Skip to main content

Full text of "Österreichisches Literaturblatt 6.1897"

See other formats


1 







Digitized by V^JfOO 1' 


Original from 


PRINCETON UNIVERSITY 









ifohraxu of 


.Via et 


Ruh linraii 


jJvmcjctan Huibirr&itg, 


0903 

„133 


- „y |®C/W 

\ • * fcc & >o ' je? 


rON UNIVERSITY 




t 


t :?>;v' x m v-,v r ~ > 

*v * .»* Vv. #' Y/ ' ' *■•- ; \, n \ $rf& 3*$a r , 

■. ■ j \ic-'' t .-• .>V* Ä' *.* .vi m "■ •r'V. /> -. • v A 
<£** '!<* *• J ';Y' t i'- • .*'»'* ^ t* '--t'- 1 - h: 

v .v ■ /■ «y- ^ v -x. > < ' j 

jPv ; - • :/ V iT > ' ./ 1 i. ■' 1 kf I \ * 

x 1&. •, -?; ■ ä ■'■ \ ~ s ■ kt .', ; 

p ■. ; -o -■ % fesfe , i<& 

■ ■: ,-.,,\.y : .r.. , . - V V, 7 t/ 

*%/>*-. V ,_;v, . £*» £- 

- • ?* t, ■■•/;< ■ ? y> _3 'vt t > • , . -<J ;■ • ' k rryi r- <% 

t* >'i j •: ■ •,* ■ cV e r. -s.s, *< ; 

^ eiä -,1 y-y. Kfl <>$&%${% 

? ■ &i ty ■ 

■ < ; • )■ v ,y- T ,, V/ ' V-r r< V v K v i 

L:> 1 Ä\ £ ..:• £ v\ x;v#v ; , -i 



-v;. ’Vc / \ ., ^ u -■ t, Tt 7 _ jk-w-v 


W ■ *' 


y. >*> 4 ^ ^ t v ' i * 

^ Ö\|c ä "■ K i : ■: 


e -v OH« ’ > : . ’ * A<, ^ ;; 7 v> 

/'V ^ - y k'&£3’$> -i,.- 1 ^ 

:*&3 1 t " v 

^ VNk ^ -k: 




io.- 



Digitized by 


Go >gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





I 

Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



ÖSTERREICHISCHES 


LITTERATURBLATT 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO - GESELLSCHAFT 


REDIGIERT VON 

D R FRANZ SCHNÜRER. 


VI. JAHRGANG: 1897. 



WIEN 

VERLAG DER LEO GESELLSCHAFT, 
1898. 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




IN HALTS-VERZEICHNIS 


Baumgarten Pr. Paul M., Geh. Piipstl. 
Kammerherr, Rom. 355, 396, 460, 
554, 586, 618. 

Bausweck Clem., O. Cist., Theol.-Prof., 
Heiligenkreuz. 293, 495, 548, 710. 
Berdrow Otto, Stralsund. 716, 760. 
Berner Plac., O. S. B., Seckau. 229, 547, 
581, 741. 

Blaas Dr. Jos., Univ.-Prof., Innsbruck. 
211, 341, 406. 

Bogdan Dr. Th., Primarius an d. n. ö. 
Landesirrenanstalt in Langenlois. 86, 

119, 151, 213, 566. 

Bohatta Dr. Hs., Amanuensis an der Uni¬ 
versitätsbibliothek, Wien. 89,109, 141, 
175, 300, 396, 427, 493, 526, 538, 
557, 591, 625, 653, 684, 687, 701, 
723, 749. 

Bücher Dr. A., Scriptor an derUniversitäts- 
bibliothek, Czemowitz. 147. 

Cigoi A., Theol.-Prof., Klagenfurt. 69, 228. 
Cotnmer Dr. Ernst, Univ.-Prof., Breslau. 
458, 584. 

Conradi W., Wien. 707. 

Criste Osk., k. u. k. Major, Wien. 442, 
727. 

Czerny Rud., Wien. 122, 153, 188, 217, 
248, 249, 335, 378, 623, 635, 666. 
Dahlmann Jos., S. J., Berlin. 141. 

Detter Dr. Ferd., Privatdoc. an d. Univ. 

Wien. 463, 524, 590. 

Deubler Bemh., Theol.-Prof., St. Florian. 
740. 

Domanig Dr. K, Custos am kunsthist. 

Hofmuseum, Wien. 76. 

Dreves G. M., S. J., Wien. 176. 

Drexler C., Consist.-Rath, Theol.-Prof., 
Klosterneuburg. 57, 344. 

Ehrhard Dr. Alb., Univ.-Prof., Würzburg. 
456. 

Eiselt Dr. Jos., Theol.-Prof., Leitmeritz. 

36, 678. 

Ellinger Dr. Joh., Gymn.-Prof., Wien. 
240, 526, 616. 

Endler Dr. Frieclr., Gymn.-Prof., Teplitz. 
260, 389. 

Feldner P. Gund., Lemberg. 232. 
Fischer-Colbrie Msgr. Dr. Aug., Studien- 
director am Augustineum, Wien. 36, 
132, 163, 227, 258, 325, 354, 388, 
516, 549, 580, 582, 610, 611, 613, 
645, 648. 

Florian P., Heiligenkreuz. 

Friedwagner Dr. Matth., Gymn.-Prof., 
Wien. 45. 


1. Verzeichnis der Mitarbeiter. 

Frimmel Dr. Th. v., Wien. 79, 369. 
Fuchs Alex., Wien. 503. 

Gegenbauer Dr. Leop., Univ.-Prof., Wien. 
54, 186, 278, 341, 407, 440, 535, 
565, 600, 630. 

Geyer Dr. Rud., Scriptor an der Hof¬ 
bibliothek, Wien. 76, 109, 491, 556. 
Golchen Frl. Paula, Wien. 701, 728, 761. 
Gottlieb Dr. Th., Amanuensis an der Hof¬ 
bibliothek, Wien. 46, 461. 
Grillnberger Dr. Otto, O. Cist., Wilhering, 
Ob.-Öst. 291. 

Guschall Dr. Fz., k. k. Bez.-Commissär, 
Dauba i. B. 184. 

Haberlandt Dr. Mich., Custos am Natur- 
histor. Hofmuseum, Wien. 496. 
Hackelberg Dr. Freih. v., Canonicus, Wien. 
228. 

Hamann Dr. Otto, Univ.-Prof., Biblio¬ 
thekar an der kgl. Bibliothek, Berlin. 

168, 223, 374, 472, 600. 

Hein Dr. Willi., Assistent am Naturhist. 

Hofmuseum, Wien. 466, 560. 

Helfert Jos. Alex. Frh. v., Geh. Rath, 
Wien. 9, 42, 153, 169, 268, 271, 329, 
488, 572, 677. 

Helmling P. Leander, O. S. B., Prag- 
Emaus. 5. 

Helmolt Dr. Hs. Ferd., Redacteur am 
Bibliogr. Institut, Leipzig. 105, 181, 
267, 284, 329, 370, 522, 588, 618, 
681, 719. 

IHyret Frl. Marie, Lehrerin, Wien. 617. 
Hilgenreiner Dr. Karl, Seminardirector, 
Mies i. B. 165. 

Hirn Dr. Jos., Univ.-Prof., Innsbruck, dz. 

Wien. 42, 478, 522, 619, 650, 713. 
Hofer Dr. Christian, Notariatssubstitut, 
Wiener-Neustadt. 20, 82, 83, 116,149, 
210, 277, 404, 500, 531, 533, 562, 
597, 603, 723, 757. 

Hofßnger Rud. v., k. u. k. Feldmarschall - 
Lieut., Wien. 615, 665, 700. 

Hoffmans P. Jos., O. S. B., Seckau. 133. 
Holtum P. Gregor v., O. S. B., Prag- 
Emaus. 70, 102. 

Hornich Dr.Rud., Bürgerschullehrer, Wien. 

71, 198- 

Hübl Dr. Alb., O. S. B., Wien (Schotten). 
4, 70, 611, 645. 

Jarnik Dr. Joh. Urb., Univ.-Prof., Prag. 

464, 652. 

Jordan Rieh., Architekt, Wien. 89. 
Jüllig Max, k. k. Oberingenieur, Prof, an 
der Techn. Hochschule, Wien. 247. 


(RECAP) 

Digitfe*d-b> VjOOQIC 


Kaindl Prof. Dr. R. F., Privatdocent an 
der Univ. Czemowitz. 37, 106, 138, 
172, 340, 494, 530, 572, 573, 599, 
658, 682, 692, 745, 754. 

Keller P. Gregor, O. S. B., Seckau. 421. 
Kienböck Dr. Victor, Wien. 83. 

Kinnast P. Florian, O. S. B., Kraubath 
i. St. 37. 

Kirste Dr. Joh., Univ.-Prof., Graz. 139, 
331, 462, 588. 

Klang-Egger Dr. Rud., Director der 
Lebensversicherungsanstalt »Janus«, 
Wien, f- 216. 

Klopp Hofrath Onno, Wien. 73,105, 199, 
215, 362, 585. 

Kopallik Dr. Jos., Univ.-Prof., Wien. f. 482. 
Koudelka Alfr. Frh. v., k. u. k. Linien- 
schiffs-Lieut., Pola. 57, 88, 247, 682. 
Kosak Dr. Eugen, Werenczanka (Buko¬ 
wina). 143. 

Kralik Dr. Rieh, v., Wien. 71, 108, 135, 

238, 263, 306, 423, 458, 520, 551, 
582, 617, 647, 689, 711. 

Krticzka Frh. v. Jaden Dr. Hs., Wien. 
82, 176, 536. 

Kummer Dr. K. F., k. k. Landesschul¬ 
inspector, Wien. 622. 

Lammasch Dr. Heinr., Univ.-Prof., Wien. 

19, 184, 659. 

Lampel Dr. Jos., Archivar am k. u. k. 
Haus-, Hof- u. Staatsarchiv, Wien. 

171, 298, 339, 394, 715. 

Lanner Dr. Alois, Gymn.-Prof., Salzburg. 

85, 119, 295, 440, 501, 534,552,725. 
Linstow Dr. Georg v., Univ.-Prof.,Göttingen. 
54, 85, 168. 

Lorenz Joh., Theol.-Prof., St. Florian. 644. 
Loserth Dr. Joh., Univ.-Prof., Graz. 73, 
105, 136, 330, 426, 554. 

Ludewig Dr. C., S. J., Pressburg. 72. 
Luschin v. Ebengreuth Dr. Aru., Univ.- 
Prof., Graz. 112. 

Ma/fatti Dr. Hs., Privatdocent an d. Univ. 

Innsbruck. 21, 279, 313, 600, 663, 
725, 758. 

Mantuani Dr. Jos., Amanuensis an der 
Hofbibliothek, Wien. 656, 689, 690, 
721, 749, 751. 

Marriot Emil, Wien. 59, 89. 

Mayer Dr. P. Friedr., O. S. B., Krems¬ 
münster. 366. 

Meringer Dr. Rud., Univ.-Prof., Wien. 

239, 718. 

Michalek Ludw., Kupferstecher, Wien. 

48, 432. 


580421 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




IV 


Müller Dr. Gust., Canonicus, Wien. 492. 
Müller Dr. Rieh., Custos an d. »Albertina«, 

Wien. 50, 274, 363, 405, 558. 

Mur ko Dr. Matth., Privatdocent an der 
Univ. Wien. 203, 624. 

Mussil Othm., Theol.-Prof., Brünn. 3, 35, 
99, 174, 179, 325, 387, 484,516, 708. 

Nagt Dr. Hs. Wilib., Privatdocent an der 
Univ. Wien. 270. 

Neuwann Dr. W. A , Univ.-Prof., Wien. 

16, 113, 145, 178, 206, 309,368,402, 
433, 549, 594, 626. 

Neuwirth Ferd., k. u. k. Major, Wien. 88 . 
Neuwirth Dr. Jos., Univ.-Prof., Prag. 79, 
144, 178, 305, 334, 465, 530, 559, 
626, 656, 720. 

Neuwirth Victor v., k. u. k. Generalmajor, 
Meran. 343, 377, 536, 664, 700. 
Pachinger A., Theol.-Prof., St. Florian. 

742. 

Pastor Dr. Ludw., Univ.-Prof., Innsbruck. 

42, 397. 

Pernter Dr. J. M., Univ.-Prof. u. Director 
d. meteorolog. Centralanstalt, Wien. 
314. 

Piffl Friedr., Theol.-Prof., Klosterneuburg. 
313. 

Pöck P. Dr. Gregor, O. Cist., Heiligenkreuz. 
260, 422. 

Poestion J. C., Bibliotheksdirector im 
Ministerium des Innern, Wien. 590. 
Potier des Echelles Dr. Othmar Frh,, 
Wien. 343. 

Prem Dr. S. M., Gymn.-Prof., Marburg 

i. St. 333, 464, 523, 551. 

Ramsperger Edw., Rechtsanwalt, Frauen¬ 
feld (Schw.). 561, 599. 

Reinhold Dr. Gg , Univ.-Prof., Wien. 580. 
Richter Dr. Ed., Univ.-Prof., Graz. 80, 
114, 146, 336, 435, 595, 691. 

Röster Aug., C. Ss. R., Mautera i. St. 
55, 67, 102, 419, 675, 712. 

Schäfer Dr. Bernh., Univ.-Prof., Wien. 

196. 

Scherer Dr. Rud., Hofr , Univ.-Prof., Graz. 

131, 323. 

Schindler Dr. F. M., Univ.-Prof., Wien. 

4, 131, 355. 


Schindler Dr. Jos., Theol.-Prof., Leit- 
meritz. 34, 68 , 101, 164, 198, 259, 
324, 548. 

Schlögl Dr. P. Nivard, O. Cist., Heiligen- 
kreuz. 326, 547. 

Schnabl Dr. K., k. u. k. Oberhofkaplan, 
Wien. 70. 

Schnerich Dr. Alfr., Amanuensis an der 
Universitätsbibliothek, Wien. 605, 637, 
669. 

Schnürer Dr. Kr., Scriptor der Ah. Privat- 
u.FamilienbibliothekSr.Maj., Wien. 234. 
Schönbach Dr. A. E., Reg.-Rath, Univ.- 
Prof., Graz. 10, 39, 174, 204, 332. 
430, 492, 525, 556, 589, 625, 651, 
684, 721, 746. 

Scholz Ed., Gymn.-Prof., Görz. 85, 150, 
407. 

Schrutka v. Rechtenstamm Dr. Emil, Univ.- 

Prof., Wien. 148, 276, 339, 436, 628. 
Stdej Dr. Fr., Studiendirector am Augusti- 
ncum, Wien. 358. 

Seefeld C\, Wien. 207, 471, 525. 
Senfeider Dr. med. Leop., Wien. 87, 119, 
151, 376, 441, 536, 601, 699, 726. 
Spigl Friedr., k. u. k. Major, Wien. 88 . 
Spreitzenhofer P. Ernst, O. S. B., Wien 
(Schotteu). 200. 

Stdra I)r. A., Pfarrer in Niederkreuzstetten. 
166, 325. 

Startinger Dr. Jos., Primarius an der I. 
n.-ö. Landesirrenanstalt, Wien. 408, 
441, 473, 501, 601, 663, 726. 

Starzer Dr. Alb., n.-ö. Statthalterei- 
Archivar, Wien. 172, 200, 299, 395, 
496, 523, 619, 660. 

Stolze Dr. Franz, Lector an der Univ. Berlin. 
44, 654. 

Studeny P. Lamb., O. Cist., Theol.-Prof, 
Heiligenkreuz. 390, 612. 

Swoboda Dr. Heinr., Univ.-Prof., Wien. 
367, 420. 

Toischer Prof. Dr. Wend., Privatdocent 
an der Univ. Prag. 424, 743. 
Twardowski Dr. Kas., Univ.-Prof., Lem¬ 
berg. 392. 

Urwalek P.Alfr., O.S. B., Wien (Schotten). 
4, 132, 229, 292. 


Veith E\ lld., O. S. B., Seckau. 100, 166, 
197, 420, 739. 

Vidrnar Dr. Const, Prof, an der Lehrer¬ 
bildungsanstalt in Krems. 421. 
Wackerneil Dr. Jos., Univ.-Prof., Inns¬ 
bruck. 46, 302, 333. 

Weber Anton, Architekt, Wien. 567. 
Weichs Dr. Friedr. Frh. v., Innsbruck. 
51, 82, 115, 121, 152, 210, 244, 338, 
373, 438, 469, 499, 533, 562, 596, 
629, 662, 694, 700, 722, 757. 

Wein rieh Dr. Alfr. v., Rechtsanwalt, 
Frankfurt a. M. 183, 312, 470, 498, 
629, 662, 724. 

Weiskirchner Dr. Rob., Mag.-Comm., 
Reichsr.-Abg , Wien. 83, 149, 209, 
403, 471. 

Weiß Dr. Joh., Univ.-Prof., Graz. 515. 
Weiß Dr. Karl, Spiritualdirector am 
Augustineum, Wien. 261. 

Wichner Jos., Gymn.-Prof., Krems. 760. 
Wiesbaur Joh., S. J., Mariaschein i. B. 

150, 212, 375, 698. 

Wildauer P. Maur., O. S. B. f Seckau. 100. 
Willmann Dr. Otto, Univ.-Prof., Prag. 

6 , 77, 103, 294, 358, 440, 519, 583, 
'679. 

Wintera P. Laur., O. S. B., Braunau i. B. 
69, 678. 

Wirtinger Dr. Wilh., Univ.-Prof, Inns¬ 
bruck. 186. 

Wittmann Dr. Pius, kgl. bayr. I. Archiv¬ 
rath, München. 136, 171, 172, 200. 
Wolfsgruber P. Cöl., O. S. B., Wien 
(Schotten). 709. 

Wretschko Dr. Alfr. v., Juristenpräfect an 
der Theresian. Akademie, Wien. 405, 
693. 

Zaus Dr. Jos., Univ.-Prof, Prag. 486. 
Zeidler Jak., Gymn.-Prof, Wien. 14. 
Zhanel Dr. R , Militärcaplan an d. Pionnier- 
Cadettcnschule Hainburg. 511, 680. 
Zindter Dr. Konr., Privatdocent an der 

Univ. Wien. 118. 

Zwierzina Dr. Konr., Privatdocent an der 
Univ. Graz. 397. 


2. Verzeichnis der besprochenen Werke. 


Abel K., Die mikroskopische Technik 
und Diagnostik in der gynäkologischen 
Praxis. 663. 

Achleitner A., Von Fels zu Firn. 504. 

— —, Der Radmeister von Vordernberg. 

504. 

— —, Aus dem Hochland. 504. 

— —, Familie Lugmüller. 280. 
Ackermann Rieh., Lucan’s Pharsalia in 

den Dichtungen Shelley’s. 176. 

Acton Lord, Über das Studium der Ge¬ 
schichte. 396. 

Adhömar La vicomt. d', s. D'Adhemar 648. 
Adlersfeld-Ballestrem Euph., Aus der 
Rumpelkammer der Weltgeschichte. 

745. 

Adressbuch , Neues, des deutschen Buch¬ 
handels. 219. 

Arzte , Ärztinnen und das sechste Gebot. 55. 
Agreda Maria v. t — s. Clarus 678. 
Ahlefel dt D., Memoiren aus den Jahren 
1617 — 1659 , herausgegeben v. L. Bobe. 

585. 

Ahn Friedr., Die sloveuischen Erstlings¬ 
drucke der Stadt Laibach. 749. 

Al- Aggdg, Herausg, v. M. Bittner. 490. 
Al-Asma Das Kitäb eüs-Sa’, heraus¬ 
gegeben von Dr. Aug. Haffner. 75. 


Albert Ed., Neueste Poesie aus Böhmen. 

152. 

Alfärabi s Abhandlung „Der Musterstaat“, 
herausgegeben von Fr. Dieterici. 109. 
Aling , Elternsünden. 571. 

Allihn M., Die Grundlinien der Araateur- 
photographie. 57. 

Almanach der Bäder, Sommerfrisch- und 
Luftcurorte Tirols. 402. 

Altenberg Peter, Ashantee. 540. 

AUhof H., Das Waltharilied. 204. 
Altkirch E., Ich, der Träumer. 123. 
Alt-Krems , Aus. 298. 

Altmann Wilh., Bunter Kram. 189. 
Amadei Gräfin Anna, Gedichte. 62. 
Ambrosi Wend., Illustr. Bibi. Geschichte. 

613. 

Amtsinstruction für die Ausarbeitung des 
Zettelkataloges der k. k. Universitäts- 
Bibliothek in Prag. 684. 

Andersen H. C., Die Prinzessin u. der 
Schweinehirt, ill. v. H. Lefler. 728. 

— —, Der Glückspeter, üb. v. Fr. Ram- 
horst. 729. 

Andreas-Salome Lou, Aus fremder Seele. 
411. 

Anklam Luise, Kinder-Geschichten. 765- 
Annegarn s Weltgeschichte. 236. 


Anne XXV, di Vita Editoriale. (Edizione 
Hoepli.l 4b*. 

Antoine Chr., Cours d’economie sociale. 

561. 

Anton G., Über die hygienischen und 
psychologischeu Aufgaben des Ncrven- 
Arztes. 408. 

Anzengruber L., Gesammelte Werke. 23, 
219, 572, 730. 

Aphorismen über die Eisenbahnen Öster¬ 
reichs. 700. 

Apollonius v. Kitium t hrsg. v. H. Schöne. 
108. 

Arendt R., Chemie, s. Baumeister 295- 
Armilhan C., Geschichte einer Mesalliance. 
281. 

Armstrong Jessie, Benzonis Kinder. 29. 
Arndt v. Iloltzendorjf , — s. Crowe 720. 
Arnold F., Lichenologische Ausflüge in 
Tirol. 211. 

Arnold H., Aus alten u. neuen Tagen. 

155. 

— —, Sonnenstäubchen. 155- 
Aschrott O. F., — s. Schriften, III. 107. 
Ashlcy W. J., Englische Wirtschafts¬ 
geschichte. 115. 

Auf dem Seesteg. 542. 

Aufsätze , Agrarpolitische. 405. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




V 


Aus Alt-Krems. 298. 

Aus dem Kremser Stadtarchiv. 298. 
Auswahl aus Xenophons Memorabilien 
v. C. Bünger. 625. 

Aux pirds de S. M. emp. de toutes les 
Russies. 744. 

Averditck C., Kinderleben. 732. 

Baas H. J., Die Krankheiten der Niere 

u. der Harnblase. 72G. 

Bachem J., s. Staatslexikon 723. 

Bächto/d Jak., Schweizerische Schauspiele 

des 16 . Jhs. 45. 

— —, s. L. Tobler 753. 

Baeda , Venerabilis, Historia ecclesiastica, 
ed. Plummer. 291. 

Baedeker K., Spanien u. Portugal. 20(3. 
Bär M., Leitfaden f. Archivbenutzer. 105. 
Bär W„, Die Politik Pommerns während 
des 30 jähr. Krieges. 361. 

Baginsky A., Die hygienischen Grund¬ 
züge der mosaischen Gesetzgebung. 35 . 
ßahlmann P., Jesuitendramen der nieder¬ 
rheinischen Ordensprovinz. 12. 

Bahr Hm., Theater. 570. 

Baier J., Die Cistercienser-Abtei Kloster 
Langheim 433. 

Balmes J., Weg zur Erkenntnis des 
Wahren. 484. 

Baiser O., Historya ustroju Austryi W. 
Zarysie. 172. 

Bang Herrn., Fräulein Caja. 508. 

— —, Die vier Teufel. 540. 

Bartels Adf., Aus tiefster Seele. 26. 
Bartels Max, — s. Ploss 441. 

Barthel Emil, Neuer poetischer Haus¬ 
schatz. 26. 

ßartholomae, — s. Geiger 330. 

Bart mann Bhd., St. Paulus u. St. Jacobus 
über die Rechtfertigung. 227. 

Baruch Simon, das Wasser in der ärzt¬ 
lichen Praxis. 119. 

Batrachomachia , Die Homerische, des 
Karers Pigres. 590. 

Bauer Ach , Kritik der Friedensbewegung. 

664. 

Bauer Erw., Naturalismus, Nihilismus, 
Idealismus in der russ. Dichtung. 623. 
Baumbach Rud., Aus der Jugendzeit. 250. 
Baumeisters Handbuch der Erzieh ungs- 
und Unterrichtslehre für höhere Schule . 
111/ 2 : Französisch, v. W. Münch; 
Englisch, v. Fr. Glauning. 615.—II /3 : 
Der deutsche Unterricht u. die philo¬ 
sophische Propädeutik, v. G. Wendt. 
550. — IV/ 1 , 2 : Mathematische Geo¬ 
graphie v. S. Günther; Geographie 

v. Kirchhoff. 71.— IV/l, 3 : Natur¬ 
beschreibung, v. E. Löw; Chemie, 
v. R. Arendt. 295. 

Baumgartner Alex., Geschichte der Welt¬ 
literatur. 396. 

Baumgartner Heinr., Zur Litteratur der 
Erdkunde. 146. 

Baur J. B., Argumenta contra orientalem 
Ecclesiam ejusque synodicam Ency- 
clicam anni MDCCCXCV. 2 57. 

Becker Fz., — s. Finn 764. 

Becker Th., Einführung in die Psychiatrie. 

213. 

Becker W., Die christliche Erziehung. 40. 
Beets K. O., Urd, deutsche Volksmärchen. 
730. 

Behm E., Die Schicksale eines Fremden- 
Legionärs. 88. 

Behr Alb., Über die schriftstellerische Thä- 
tigkeit im Verlaufe der Paranoia. 151. 
Beiträge zur Geschichte der niederöster¬ 
reichischen Statthalterei. (172.) 234. 
Bellermann L., s. Schillers Werke ' 8 , 571. 


Belot Ad., Fräulein Giraud, meine Frau. 

189. 

— —, Alphonsine. 189. 

— —, Die Courtisane. 189. 

Below Gg., Das Duell in Deutschland. 427. 

Belschner C., Im Kampf des Lebens. 603. 

Bendt Fr., Katechismus der Differential - 
und Integralrechnung. 534. 

Benedix Rod., Katechismus der deutschen 
Verskunst. 47. 

Benes Ferd., — s.Wirken, Das sociale; Diöc. 
Königgrätz 673. 

Berdrow Otto, Fr. Perthes. 650. 

Berg Ernst, — s. Coloma 409. 

Bergemann P., A. Smith’s Pädagogische 
Theorien. 583. 

— —, A Smiths Pädagogische Ansichten 
und Kritik derselben. 583. 

Bergener Osw., Berggestalten. 666 . 

Berger A. v., Studien und Kritiken. 622. 

Berger Karl, Die Ostsudeten. 150. 

Bergmeister M., Für unsere Knaben. 764. 

Bericht über die Thätigkeit des Lmdes- 
Culturrathes für Tirol 1894 . 83. 

Bericht , Stenographischer, über die Ver¬ 
handlungen der 16. Jahresversammlung 
des deutschen Vereines für Armen¬ 
pflege und Wohlthätiglceit. 207. 

Berks Marie v., — s. Oop-Marlet 279. 

Berlepsch v., Roman-Bibliothek. 538. 

Berlin in 64 Ansichten. 8 '. 

Bernardakis N., — s. Plutarch 174. 

Bcrnät St., Das verpfändete Ungarn. 629. 

Berner E., s. Jahresberichte. 650. 

Bernhard , Des hl., Erbauungsreden über 
den XC.Psalm; iibertr. von R. Schmidt- 
raayer. 100 . 

Bernoulfi Dan., — s. Pringsheim 532. 

Bernthsen A.. Kurzes Lehrbuch der organ. 
Chemie. 724. 

Berthold G., — s. Schriften III. 207. 

Bertuch Aug., — s. Mistral 540. 

Bestlin Karl, Legende der Heiligen. 485. 

Bethusi-IIuc Valesca, Alte u. Junge. 156. 

Bettgenhaeuscr R., Die Mainz-Frankfurter 
Marktschiffahrt im Mittelalter. 757. 

Beuren Otto, — s. Raich J. M. 613. 

Beutter F. S., Geschichte der heil. kath. 
Kirche. 517. 

Beyer Konr., Im Pharaonenlande. 336. 

Bibliothek der kathol. Pädagogik, hrsg. v. 
F. H. Kraus. 102. 

Bibliothek der Sprachenkunde. 77. 

Bieber-Böhm Hanna, s. Gardencr 505. 

Bierbaum O. J., Pankratius Graunzer, der 
Weiberfeind. 89. 

Biermann O., Elemente der höheren Mathe¬ 
matik. 53. 

Biesten W., Sanct Helenas Heilthum. 61. 

Bilder-Bibel* Kleine, für Schule u. Haus. 5. 

Bildnisse von Herzogen u. Herzoginnen 
des Neuen Hauses Braunschweig. 78. 

Biltroth Th., Wer ist musikalisch ? 242. 

Biltz Otto, Der Phädo Platos’ und Men¬ 
delssohn^. 551. 

Binder G., Geschichte der bayerischen 
Birgitten-Klöster. 4. 

Binder-Kriegeistein C. v , s. B.-K. 72 >. 

Bisle Max, Zeugnisse aus der Natur. 517. 

Bittner Max, — s. ’Al-'Aggäg 490. 

ßjürnson Bj., Der König. 632. 

— —, Über unsere Kraft. 187. 

B.-K, (Binder-Kriegelstein) C. v., Geist 
u. Stoff im Kriege, I. 7 6 . 

Blaschkes Erläuterung des Handelsgesetz¬ 
buches, bearb. v. A. Pitreich. 562. 

Blass Fr., Acta Apostolorum sive Lucae 
ad Theophilum über alter. 163. 

— —, Grammatik des neutestamentl. Grie¬ 
chisch. 259. 


Digitized bj 


Google 


Blennerhassett Lady, Talleyrand. 648. 
Bleuler E., Der geborene Verbrecher. 183- 
Blcy Fz., Botanisches Bilderbuch, I. 758. 
Blum Hans, Aus Leben u. Praxis. 317. 
BoM L., — s. Ahlefeldt 585. 

Bobertag Bianca, Moderne Jugend. 188. 
Bock Alfr., Aus einer kleinen Univer¬ 
sitätsstadt. 523. 

Boden , Freier! v. H. 696. 

Bodlaender G., Lehrbuch der Chemie. I. 
662. 

Boeheim W., Zeitschrift f. hist. Waffen¬ 
kunde. 342. 

Bür ekel A., Gutenberg. 744. 

Bursch Jos., Das Kreuz am Wege. 635. 

— —, Wieland der Schmied. 123. 
Bohatta Hs., 1 nglische Chrestomatie. 77. 
Bahn Fz., Der Fall eines Bankhauses. 124. 
Bo landen K. v.. Die Volksverderber. 571. 
-, Otto d. Gr. 763. 

Dole Fz., Flav. Josephus über Christus 
u. die Christen. 6l3. 

Balte Jhs., M. F. Seidel. 619. 

Bomhards ’ 11 . Stadelmanns ’ Briefwechsel, 
hrsg. H. v. Rübner. 89. 

Bonaventura , Hl., Die Betrachtungen über 
das Leben Christi. 229. 

Bonus Arth., Zwischen den Zeilen. 540. 
Booch-Arkossy F., Die Kunst, die portu- 
gies. Sprache schnell zu erlernen. 77. 
Borchardt R., — s. Pobedonoszew 614. 
Borinski K., Deutsche Poetik. 47. 

Born Hm., Seraphischer Sternenhimmel. 
518. 

Boudon Gg., La Bourse et ses hotes. 531. 
Bourget Paul. Pastelle. 60. 

Boy-Ed J., Nichts. ‘217. 

— —, Die Lampe der Psyche. 217. 

— —, s. Ninfa 280. 

Bo\er d’Agen, Die Jugend des Papstes 
'Leo XIII. 676. 

Brandt Alois, — s. Shakespeare 442. 
Brandstiitter H., Erichs Ferien. 29. 

-, Das Rechte thu’ in allen Dingen. 29. 

— —, Friedei findet eine Heimath. 732. 
Braun Otto, — s. Musen-Almanach 727. 
ßrendel G., — s. Lombroso 359. 
Brendler Ant., Das Wirken der Piaristen 

seit ihrer Ansiedlung in Wien. 389. 
Brentano Lujo, Die Stellung der Stu¬ 
denten zu den socialpolitischen Auf¬ 
gaben der Zeit. 583. 

— —, Agrarpolitik, I. 693. 

Bresnits v. Sy da c off, Fünf Jahre am Hofe 
des Königs v. Serbien. 586. 

— —, Bulgarien 11 . der bulgarische Fiir- 
stenhol. 586. 

— —, Die Corruption in Serbien. 586. 

— —, König Carl, Rumänien und die 
Rumänen. 586. 

Briefe von u. an Herwegh, 1848 . 267. 
Z/r 0 *-MrtM.r-J/<’/<?r,s.Conversations-Lexikon. 
ßrody Alex., Eine Doppelseele. 90. 

— —, Die Tote. 90. 

Brousil A., — s. Chimani 764. 

Bruder A., — s. Staatslexikon 723. 
Bruder Gg-, Die Gegend um Saaz. 150. 
Brümmer Fz., Lexikon der deutschen 

Dichter u. Prosaisten des 19 . Jhs. 239. 
Bruhm -Gera W., Aus den Nordlands¬ 
revieren des Capitäns Juell. 409. 

Buch von den zwei Mannen, s. Gottes¬ 
freund. 624. 

Buchau Prinz Fhr. v., — s. Prinz 504. 
Büchner Ed., s. Bernthsen 724. 

Büchner Gg., Lehrbuch der Chemie. I. 
662. 

Buchwald St. v., Zur Psychologie des 
Soldatenstandes. 699. 

Buckle Th. H., Essays. 327. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



VI 


Buddho Gotamo, — s. Reden, Die 457. 

Bücherei, Allgemeine, 1— 6 . 567. 

Büchlcr Adf., Die Priester und der Cultus 
im letzten Jahrzehnt des jerusalemischen 
Tempels. 356. 

Büchner L., Gott u. die Wissenschaft. 582. 

Buhler G., Grundriss. 462. 

Banger C., Auswahl aus Xenophons’ Me¬ 
morabilien, nebst Schiilercommentar 
dazu. 625. 

Bürger P., Unterweisungen über die christ¬ 
liche Vollkommenheit. 133. 

Bürfier Rieh., Die Alters- und Invalidi¬ 
tätsversicherung der Privatangestellten 
in Österreich. 181 . 

Büttner Rieh., Der jüngere Scipio. 395. 

Bulthaupt Hnr., Ganymed. 281. 

Bumüller's Lehrbuch der Weltgeschichte. 

201 . 

Burckhard Max, Das Recht der Schau¬ 
spieler. 27(3. 

Burgdorff Aug., Die Lebensversicherung 
als Ruin der Volks Wohlfahrt. 210. 

Burggraf Gemischte Gesellschaft.762- 

Burschen heraus! 27. 

Busingcr C. S., Christus in seiner Kirche. 
461. 

Busse H., Die Graphologie, eine werdende 
Wissenschaft. 359. 

Busse K., Neuere deutsche Lyrik. 26- 

Canitz M., Pflege u. Erziehung des Kin¬ 
des. 87. 

Catalogus codi cum hagiographicorum, qui 
Vindobonae asservantur in bibliotheca 
privata Serenissimi Cacsaris Austriaci. 
289. 

Catalogus librorum in Austria prohibi- 
torum. 562. 

Cauer P., Grundfragen der Homer-Kritik. 
106. 

Charavay Et., Memoires du comte de 
Paroy 1788 — 1797 . 171. 

Chiavacci V., Eine, die ’s versteht. 879. 

— —, Der Weltuntergang. 379. 

Chimani Leop., Ausgewiihlte Jugend¬ 
schriften, H. 764. 

Christ W., s. Pindar 653. 

Chuchul P., s. Osius 207. 

Chuquet Arth., Der Krieg 1870 / 71 . 246. 

C. f., Licht von Oben. 880. 

Clarus L., Die geheimnisreiche Stadt 
Gottes. 678. 

Classiker-Ausgaben, Illustr., Minerva. 348. 

Claus C., Lehrbuch der Zoologie. 472. 

Codicibus, De, hagiographicis Johannis Gie- 
lemans. 289. 

Cohen Hm., — s. F. A. Lange 294. 

Cohn C., Zur literarischen Geschichte des 
Einhorns. 204. 

Cohn Gg., Das neue deutsche bürgerliche 
Recht in Sprüchen, I. 563. 

Cohn Gust., Die deutsche Frauenbewegung. 
711. 

Collignon Max, Geschichte der griech. 
Plastik. 401, 626. 

Coloma Luis, Lappalien. 410. 

Colshorn Th., Des Mägdleins Dichterwald. 
26. 

Commentar , Ein neuer, zum alten Testa¬ 
ment. 161. 

Commer Clara. — s. Verdaguer 761. 

Commer Ernst, Logik. 230. 

Conrad M. G., In purpurner Finsternis. 90. 

Conversaiions-Lexikon: Brockhaus-Meyer. 
94, 126, 221, 284, 349. 

Cop-Marlet M., Vom Pariser Macadam. 

279. 

Cotta scher Musen-Almanach, hrsg. von 
O. Braun. 727. 


Cowdrry Roh., Millionär u. Vagabund. 156. 

Crawford F. M., Casa Braccio. 700. 

Crepieux-jpamin J., Die Graphologie u. 
ihre praktische Anwendung. 359. 

Croissant-Rust Anna, Der Bua. 633. 

— —, Der Kakadu u. Die Prinzessin auf 
der Erbse. 414. 

Cronenberg W., Die Praxis der Auto¬ 
typie. 57. 

Cr owe Jos., Lebeuserinnerungen eines 
Journalisten, Staatsmannes u. Kunst¬ 
forschers. 720. 

Cserhalrm H., Ungarischer Dichterwald. 27. 

Cuno, Fürsorge für arme Schulkinder. 207. 

Cunow Hnr., Die sociale Verfassung des 
Inkareichs. 438. 

— —, s. Maurer 244. 

Cya/l Edna, Raeburns Tochter. 156. 

D*Adhämar, La Vicomt., Nouvelle edu- 
cation de la femme dans les classes culti- 
v£es. 648. 

Dahlmann Jhs., Briefe eiues jungen 
Deutschen und einer Jüdin. 381. 

Dahn Felix, Über den Begriff des Rechts. 83. 

Dalla Torre v.. Die volksthiinil. Pflauzeu- 
Xamen in Tirol u Vorarlberg. 149. 

Damm Alfr., Die Entartung der Menschen 
und die Beseitigung der Entartung. 377. 

Davidsohn Rob., Geschichte v. Florenz. 266. 

— —, Forschungen zur älteren Geschichte 
v. Florenz. 266. 

Debicki L., Z teki dzieunikarskiej, I. 572. 

De codicibus hagiographicis Joa. Giele- 
mans. 289. 

Decrouille R., Priesterliche Betrachtungen 
über die Messe eines jeden Tages. 36. 

Dedekind J., Die Achten-Lini. 252. 

Deila Scala F., Der hl. Fidelis v. Sig¬ 
maringen. 677. 

De Im an Gust., Der Verbrecher, ein psy¬ 
chologisches Problem. 183. 

Denkmäler, Die historischen, Ungarns in 
der Millenniumsausstellung. 433. 

Dennert E., Die Pflanze, ihr Bau u. ihr 
Leben. 85. 

Deschamps G., Das heutige Griechenland. 
274. 

Desiderius Erasmus, — s. Bibliothek 102. 

Detmer Osc, Die Pflege des inneren 
Lebens. 393. 

Deutsch Carol., In letzter Stunde. 413- 

Deutschland . Deutschland über alles. 327. 

Devas Cli., Grundsätze der Volkswirt¬ 
schaftslehre üb. v. W. Kaempfe. 51. 

Dezasse Bianca, Eine dreifache Wette. 542. 

D ich terb lüthen. 603. 

Dichter- u. Künstlerbuch, großes, illustr. 
hrsg. v. Martinelli. 27- 

Dichtenvald, Ungarischer, s. Cserhalmi 27. 

Dieterici Fr., — s. Alfäräbi 109. 

Diöcesansynode , Die 2. Lavanter, gefeiert 
von Fürstb. Dr. M. Napotnik. 549. 

Dippe H , Die Infectionslcrankheiten. 726. 

Dippe Osc., Die fränk. Trojanersagen. 204. 

Din A., Theoretisch-praktische Grammatik 
der annamitischen Sprache. 77. 

Domanig K., Der Tyroler Freiheitskampf. 
(220), 248 

— —, Abt v. Fiecht 62. 

-, A. Scharff. 111. 

Dornbliith u. Goliner , Mutterpttichten. 87. 

Drecker U., Praecepta eloquentiae. 678 

Droz, Unter vier Augen. 189. 

Diintzer Ilnr., Goethe, Karl August u. 
Ottokar Lorenz. 77. 

Düring E. v., Klinische Vorlesungen über 
Syphilis. 407. 

Diiroio Joachim Ahn u. Enkel. 504. 

Dugovich Em„ — s. Adf. Strausz 201. 


Duhr Bhd., — s. Bibliothek 102. 

Duimchen Th., Aus altem Hause. 25. 

Duncker C. v., Österreichischer Erbfolge¬ 
krieg. 1740 1748 . 474. 

Dun in - Ka rw ick i J.. Jak to in illo tem¬ 
pore bywato. 138. 

Dyhrenfurih Wald. (Blondei), — s. Mon¬ 
taigne 487. 

Ebe G., Abriss der Kunstgeschichte des 
Alterthums. 205. 

Ebenhoch Alfr., Wanderungen durch die 
Gesellschaftsp-flitik. 312. 

Eberhard J. A., Synonymisches Hand¬ 
wörterbuch der deutschen Sprache. 272. 

Ebers Gg., Gesammelte Werke. 219. 

Ebner-Eschenbach M. v., Alte Schule 728. 

— , Am Ende. 632. 

— — - , Miterlebtes. 603. 

Echtermeyer Th., Auswahl deutscher Ge¬ 
dichte. 603. 

Ecker Jak., Immanuel. 613. 

— - , Theophila. 617. 

Eckert Chr., Der Fro nbote im M itt el al t er .692. 

Eckstein Ernst, Roland. 412. 

— —, Der Referendar. 412. 

Eger L., Der Naturalien-Sammler. 758. 

Lgerton George, Grundtöne-Keynotes. 380. 

— —, Dissonanzen. 380. 

Ehrhard Alb., — s. Hettinger 613. 

Ehrlich M., Goethe u. Schiller. 747. 

Eichhoff Paul, Der Horazische Doppelbau 

der Sappliischen Strophe u. seine Ge¬ 
schichte. 175. 

— —, Der Ursprung des romanisch-ger¬ 
manischen Elf- u. Zehnsilbers. 175. 

Etgenbrodt Aug., Lampert von Hersfeld 
u. die Wortauslegung. 489. 

Einig P., Institutiones theologiae dog- 
maticae. Tractatus de Deo uno et trino. 
739. 

Einsle A., Catalogus librorum in Austria 
prohibitorum. 562. 

Eisterer Math , Erinnerungsblatter an den 
zweiten österr. Pilgerzug nach Maria- 
Lourdes. 133. 

Elbe A. v. d., Astolf der Cherusker. 732- 

EUis Dr. H., Mann u. Weib. 82. 

— —, Verbrecher u. Verbrechen. 82. 

EHissen O. A., F. Lange. 294. 

Emerson R. W., Drei Essays. 584. 

Emmy, Tante, Märchen. 542. 

Euch Aug., — s. Annegam 236. 

Engel Emil, Die Schweiz in 20 Tagen. 402. 

Englert W. Ph , Arbeitergeistliche. 260. 

Entwicklung, Die wirtschaftliche, hrsg. v. 
R. S. May 372. 

Enzberg E. v., — s. BjÖmson 632. 

Ephram v. Syrien, — s. Homilie 240. 

Erasmus Desiderius, — s. Bibliothek 102. 

Erbfolgekrieg, Österreichischer 1740 bis 
1748 , bearb. v. C. v. Duncker. 474. 

Erlmann Hnr., Deutsche u Hamburger 
Theaterzustände. 378. 

Erlin Hedw., Kinderseelen. 414. 

Erman Adolf, Ägypten u. ägyptisches 
Leben im Alterthura. 435. 

Ernst A. W., Goethes Religion. 464. 

Ertl Emil, Liebesmärchen. 250. 

— —, Miss Grant. 317. 

— —, Die Perlenschnur. 504. 

Essen Max v., Die Verleumdung. 503. 

Ethd, — s. Geiger 330. 

Euclidis Opera omnia, ed. J. L. Heiberg 
et H. Menge, VI, VH. 629. 

Euling, Über Sprache u. Verskunst Hein¬ 
rich Kaufringers. 304. 

Eutenbach A. J., Palästinareise und Rom¬ 
fahrt. 307. 

Eynatten Car. v., Aennili. 732. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



VITT 


Gutzmann Hm., Des Kindes Sprache u. 
Sprachfehler. 718. 

Gyp, Ein heikler Herr u. Anderes. 189. 

II., Freier Boden! 990 
Haacke W., Die Schöpfung des Menschen’ 
u. seiner Ideale. 106, 

Haag Ludw., Darstellung des grollen si¬ 
birischen Verkehrsnetzes u. Auszug 
aus dem russischen Zonentarif. 121. 
Haas G. E„— s. Geschichtslügen, Österr. 71 
Hubert Joh , Unser Sanitätswesen vor 

ioo J. 535 

Habetiicht H., Österreich-Ungarn. 243. 
Habich Gg, Die Amazonengruppe des 
Attalischen Weihgeschenks. 089. 

Hackelberg-Landau Frh. v , Die angli¬ 
kanischen Weihen u. ihre neueste 
Apologie. 420 

Hackländer F W., illustr. Romane: Eugen 
Stillfried, Tannhäuser, Künstlerroman, 
Haudel u. Wandel, Der Augenblick 
des Glücks, Namenlose Geschichten.729. 
IIaeck D., Ernst u. Heiter. 124. 

— - , Prisma. 124. 

Hachnel Gg., Aus deutscher .Sage u. Ge¬ 
schichte. 230. 

Hafner Aug., Al ’Asma’i: Das Kitäb es- 

Sä. 05. 

— —, s. Homilie 240. 

Hagen J., Index opeTum Leonardi Euleri. 
*278. 

Hagenrneyer Hnr., — s. Galterii 017. 
Hahn Ed., Die Hausthiere u. ihre Bezie¬ 
hungen zur Wirtschaft des Menschen. 
090. 

Hahnemann M., Gottes Welt-Ordnung 
ein Naturgesetz. 458. 

Hahn-Hahn Ida Gräfin, Maria Regina. 

703. 

Hake P., Kathol. Apologetik. 613. 

Halbe Max, Frau Meseck. 066. 

Halden Elis., Gertrud. 732. 

— —, Mamsell Übermuth. 732. 

— —, In Heimath u. Fremde. 732. 
Halifax Lord, Über die Einigung der 

Kirchen. 013. 

Halm Phil., Die Künstlerfamilie der 
Asam. 405. 

Hamann E. M., Aus Marfa’s Jugendzeit. 

732. 

Hamann Otto, Europäische Plöhlenfauna. 

84. 

Hamerling Rob., Was man sich in Ve¬ 
nedig erzählt. 504. 

Hammer Ph., Sieben Predigten über des 
Menschen Ziel u Ende u. letzte Dinge. 
229. 

— —, Der Rosenkranz. 581. 

IIammerschlagY ., Der Checkgesetzentwurf. 

757. 

Hammerstein L. v\, Charakterbilder aus 
dem Leben der Kirche. 710. 

— —, Katholicismus u. Protestantismus. 
261. 

Hamon A., Psychologie des Berufssoldaten. 
699. 

Hamsun Knut, An des Reiches Pforten. 
122 . 

Handatlas, Spamer’s Großer. 50. 
Handelsgesetzbuch für das Deutsche Reich 
nebst Einführungsgesetz. 723. 
Handhabung der Bestimmungen betr. den 
Verlust des Wahlrechtes bei Empfang 
öffentlicher Armenunterstützungen. 207. 
Handwörterbuch der Astronomie, hrsg. v. 
W. Valentiner. 500. 

Handzeichnungen alter Meister, hrsg. v 
Jos. Schönbrunner. 527. 

Hansen Adf., Breviarium Juridicum. 603. 


Hansen J. J., —s. Bonaventura 229. 
Hansjakob Hnr., Aus kranken Tagen. 603. 

— —, Aus meiner Jugendzeit. 003. 

— —, Dürre Blätter. 003. 

— —, Die Salpeterer. 517. 

Hanslick Ed., — s. Billroth 242. 

JZansson Ola, Meervögel. 251. 

Har, Ter, — s. Ter Har 545. 

Harden Max., — s. Maeterlinck 633. 
Hurtig Jul., Aus der Praxis für die Praxis. 

247. 

Hartleben A., Statistische .Tabelle über 
alle Staaten der Erde. 430. 

— - , Karte der Balkan-Halbinsel, 309. 

— - , Bibliothek der Sprachenkunde, 77. 
Hartlebens statistische* Taschenbuch. 430. 
Ilasert Const., Antworten der Vernunft 

auf die Fragen: Wozu Religion, Gebet 
u Kirche? 421. 

Hassler A . Die elektrischen Eisenbahn¬ 
signale. 247. 

Hauff A L , — s. Chuque 296. 

Hauffen Ad., Einführung in die deutsch¬ 
böhmische Volkskunde. 495. 
Hauptmann Gerhart, Der Apostel. Bahn¬ 
wärter Thiel. 121. 

Hauptstädte, Die, der Welt. 337. 
Haushofer Max, Der moderne Socialis¬ 
mus. 337. 

IIaus sch atz moderner Kunst. 369, 753. 
Hcemstede L. v., Boleslaus. 12 *. 

Hefeie K. J. v., — s. Knöpfler 610. 
Ilefner L. v., s. Familien-Stiftungen. 245. 
Heiberg Herrn., Fluch der Schönheit. 443. 
Htiberg J. S., — s. Euclid 629. 

— —, s. Serenus 629. 

Ileimburg W., Haus Beetzen. 188. 

Heine Heinr., Ein Breviarium v. R. Schau- 

kal. 749. 

Heinemann Fr., Geschichte des Schul- u. 
Bildungswesen im alten Freiburg bis 
zum 17. Jh. 294. 

-, s. Katharinenbuch 38. 

Heinemann K., Goethe. 300. 

Heinemann Otto, Beiträge zur Diplomatik 
der älteren Bischöfe v. Hildesheim. 645. 
Heinrich Arthur, Wallenstein als Herzog 
v. Sagan. 361. 

Heinrichs Otto, Jugendschatz. 28, 763. 

Heifert Frhr. v., Denkmalpflege. 368. 

— —, s. Geschichtslügen, Österr. 74. 

— —, s. Österr. Jahrbuch 189. 

— —, s. Mittheilungen 137. 

Henrici , Lebenserinnerungen eines Schles¬ 
wig-Holsteiners. 487. 

I/cnric-Petri Jak., Der Stadt Mülhausen 
Historien. 554. 

Iler A., Illusionen. 61. 

Ilennant Abel, Nathalie Madore. 60. 
Herrmann v. Herrnritt Rud., Das österr. 

Stiftungsrecht. 723. 

Hervieu P., Im eigenen Licht. 60. 
Herivegh M., 1848. Brie'e v. und an 
G. Herwegh. 267. 

Herwi B., Sonnige Geschichten. 347. 
Herz Max, Kritische Psychiatrie. 473. 
Herz Norb., Kepler’s Astrologie. 500. 
Hetzer Jan u. Cenek Ibl\ Slovnik fran- 
couzsko-cesky. 463. 

Hettinger Fz. v., Thimoteus, Briefe an 
einen jungen Theologen. 613. 

Hettner A., — s. Zeitschrift geograph. 113. 

— —, s. Spamer's Handatlas 5 ). 
lleubner Rud., Stürme u. Sterne. 507. 
Hevesi L., Die Althofleute. 218. 

Heyne M., — s. Stamm 590. 

Heyse P., Über allen Gipfeln. 249. 
Hilden Anna, Dorlic Werner. 732. 
Hillern Wilh. v., 's Reis am Weg. 411. 
Hilty K„ Lesen u. Reden. 366. 


Digitized by 


Google 


Hinz Frd., Wegweiser zur schnellen u. 
leichten Schmerzstillung bei den ver- 
schiedenenErkrankungen durch Nerven¬ 
dehnung ohne Operation. 119. 
ilippocratis Opera quae feruntur omnia, 
rec. H. Kuehlewein. 108. 

Hirn J., Archivalisclie Beiträge zu Wallen¬ 
stein. 105. 

Hirundo C., Erzählungen. 155. 

Hoch Constanze, Maria u. Magdalena. 347. 
Hock Frhr. v., Niederösterreichische Lan¬ 
desgesetze. 438. 

Hoechstätter S., Max Mühlen. 665. 

— —, Die Verstoßenen. 506. 

Höfler Alois, Psychologie. 390. 

— —, Die metaphysischen Theorien von 
den Beziehungen zwischen Leibu. Seele. 

390. 

— —, Sieben Thesen zu Prof. Dr. Fr. 
von Liszt’s Vortrag: Die strafrechtliche 
Zurechnungsfähigkeit. 390. 

IlocgelW., Straffälligkeit u. Strafzumessung. 
658. 

Hohler , Fortschrittlicher „Katholicismus“ 
oder kathol. Fortschritt? 675. 

Haepli, — s. XXV Anni 46. 

Hof eie Eng , — s Born 518. 

IIoffmann Bhd., Dichter u. Markgraf. 633. 
II off mann E. T. A., Werke, hrsg. von 
Dr. V. Schweizer. 27. 

-, Doge u. Dogaressa. Signor For- 

raica. 540. 

Hofmann Jak., Die Verehrung u. An¬ 
betung des ah. Sakramentes des Altars. 
228. 

Hofmann Theod., Das Licht auf unserm 
'Wege. 382. 

II oho ff M., Der schönste Tag des Lebens. 

764. 

Ilolenia Ed., D. Achillesferse des consti- 
tutionellen Systems. 83. 

Holitscher Arthur, Weiße Liebe. 508. 
Ilollaender F., Pension Fratelli. 18. 
Hollensteiner K., Gedanken aus zwei 
Welten. 743. 

Iloltzmann Ad., Das Mahäbhärata im Osten 
u. Westen. 139. 

Holzer Odilo, Die geschichtlichen Hand¬ 
schriften der Melker Bibliothek. 330. 
Homilie, Die. des hl. Ephräm v. Syrien 
über das Pilgerleben, hrsg. v. A. Haffner. 

240. 

Hommel Fritz, Die althebräische Über¬ 
lieferung in inschriftlicher Beleuchtung. 

5 5. 

Hopf Wilh., Die deutsche Krisis des J. 
1866 . 296. 

Hopfen Hans, Hotel Köpf u. Übereilte 
Werbung. 280. 

Ilorn E., Kolleg u. Honorar. 679. 
Ilorovitz Alex., Das Verfahren vor den 
Börseschiedsgerichten in Österreich. 

531. 

Hrusztnvskyf M„ Etnohraficznyi Zbirnyk. 
530. 

Huber Alf., Geschichte Österreichs. 4°. 
Huch Ricarda, Erinnerungen v. Rudolf 
Ursleu dem Jüngeren. 542. 
tluckelkeim J. F., — s. Hake 613. 
Hülsner E., Die Börsengeschäfte in recht¬ 
licher u. volkswirtschaftlicher Beziehung. 

755. 

IIug Gail, Die christliche Familie. 485. 
Hugh Price Hughes, Der atheistische 
Schuhmacher. 504. 

Hugo C., Die englische Gewerkvercins- 
bewegung. 562. 

Hummel A., Bilder aus der Weltkunde. 
754. 

Iluyskens V., — s. Annegarn 236. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



IX 


Iberg Joh., — s. Hippocrates 108. 

Ibi Cenök, — s. Herz er 408. 

Iihgens Ed , Geschichte der Lübeckischen 
Kirche, 1530—1896. 197- 

Imelmann J., — s. Acton 896. 

Immisch Otto, Philologische Studien zu 
Plato. 800. 

Isoard, Le Systeme du moins possible et 
demain dans la soci^te chreticnne. 85. 

Iso/ani E., Die aus der Vorstadt. 219. 

Jacobi Eugcnie, — s. Buckle 827. 

Jacobshagen C. (C. J.), Licht von Oben. 380. 

Jaden H., Th. Korner u. seine Braut, 304. 

Jäger Joh., Beiträge zur Lösung des Ver¬ 
brecherproblems. 183. 

Jacnike K., Frau Sophie Peltner. 281. 

Jaße Rob., Der arme Walter. 151. 

Jago-w E. v., Rübezahl. 034. 

Jahrbuch , Das, der kunsthistorischen Samm¬ 
lungen des Ah. Kaiserhauses. GC5, 617, 
669. 

Jahrbuch . Österreichisches, hrsg. v. Frh. 
v. Heifert. 189. 

Jahrbuch derNaturwissenschaften, XII. 759. 

Jahrbuch , Statistisches, der Schweiz. 598. 

Jahre , Fünf, am Hofe des Königs von 
Serbien. 586. 

Jahresberichte der Geschichtswissenschaft, 
XVII u. XVIII. 9, 650. 

Jamar C. H.T., Maria, Die Mutter Jesu. 197. 

Janitschek Maria, Raoul u Irene. 540. 

Jantzen Ilm , Geschichte des deutschen 
Streitgedichtes im Mittelalter. 491. 

Jastrow J., — s*. Jahresberichte 9. 

Jaworski W. L., Mowy Jul. Dunajews- 
kiego. 599. 

Jelltnghaus H., Die westfälischen Orts¬ 
namen nach ihren Grundwörtern. 48 

Je tuen Wilh., Jenseits der Alpen, 508. 

Jerusalemfahrt , Die, des Grafen Philipp 
v. Katzenellenbogen im J 1433. 307. 

Jirecek Hmg. v., Unser Reich z. Z. der 
Geburt Christi. <.00. 

Joachim Hnr., Die neue preuß. Medi- 
cinaltaxe, historisch entwickelt. 001. 

Joachim Jos., Die von P'roschlach. 505. 

Joder J. Chr., Der confessionale Kirchhof. 
547. 

Jollv Jul., Recht u. Sitte, — s. Grundriss 
462. 

Jonas Fritz, Schillers Briefe. 430. 

Jiithe G., Entehrt. 634. 

Jugendheimat , hrsg. v. Hm. Proschko, 
XH. 731. 

Jugendlaube, hrsg. v. Hm. Proschko. 731. 

Jvgendschatz, hrsg. v. O. Heinrichs, II 

‘u. III. 28, 763. 

Junge Friedr., — s. David Müller 588. 

Junker v. Langegg A., — s. Zwaarde- 
maker 313. 

Juruschek Fr., Abhandlungen über Fragen 
des österr. Wahlrechtes. 19. 

Kaderavek E., Zäkon pfirozenV r zäkladem 
zdkonodärstvi lidskeho. 079. 

Kaempfe W., — s. Devas 51. 

Kahlbaum Gg. W. A., Theophr. Paracel¬ 
sus. 85. 

Kahle B., Altisländisches Elementarbuch. 
331. 

Kaindl R., Geschichte der Bukowina. 147. 

— —, Kaiser Josef II. in seinem Ver¬ 
hältnisse zur Bukowina. 147. 

— —, Der Festkalender der Rusnaken u. 
Huzulen. 147. 

— —, Bericht über die Arbeiten zur 
Landeskunde der Bukowina während 
des J. 1895. 147. 


Kaiser C. W., — s. Jos. Kolb 471. 
Kajakmäntur , hrsg. v. S. Rink. 571. 
Kalbeck M., Humoresken und Phantasien. 

124. 

Kalinka W., Dziela, VIII, IX. 682. 

— —, Der vierjährige polnische Reichs¬ 
tag 1788—91. 682. 

Kaminsky Kath. v.. Indiscrctionen aus dem 
Ehe- u. Gesellschaftsleben. 472. 
Kampers Fz., Die deutsche Kaiser-Idee 
in Phrophetie u. Sage. 425. 

Karkwi is C., Adieu Papa u. a. Geschichten. 
728. 

Katharinenbuch , das sogenannte, v. J. 1517. 

Hrsg. v. Heinemann. 38. 
Katzencllcnbogen Phil. Graf v., — s. Jeru¬ 
salemfahrt 307. 

Kaufmann K. M., Die Jenseitshoffnungen 
der Griechen u. Römer nach den 
Sepulcralinschriften. 292. 

Kayser E., Die Fauna des Dalmaniten- 
sandsteins von Kleinlinden bei Gießen. 
341. 

Kayser Fr., — s. Bibliothek 102. 

Kayser Jhs., — s. Kehrein 81. 

A'eel Leo, Sirach. 164. 

Kehrein Jos., Überblick der Geschichte 
der Erziehung u. des Unterrichts. 71. 
Keiier H., Kathol. Litteratur-Kalender. 
110. 

Kelchner L., — s. Pobedonoszew 614. 
Keller Jos., Balth. Neumanu. 654. 

Keller Jos. Ant., 140 Beispiele von Hel¬ 
den u. Märtyrern der Keuschheit. 518. 
Kerer F. X., — s. Clarus 678. 

Kereszty V., Vaticinia Messiana. 581. 
Kernstock E., Lichenologische Beiträge. 
211. 

Kettner mil, Die österreichische Nibe¬ 
lungendichtung. 427. 

Keyser Stefanie, Zeit bringt Rosen. — 
Ungeschriebenes Recht. 414. 

Khaynach Friedr., Studienblätter aus den 
Wanderfahrten eines Malers. 347. 
Khull Ferd., Zweier deutscher Ordensleute 
Pilgerfahrten nach Jerusalem in den 

J. 1333 u. 1356. 307. 

Kiesekamp Hedw., Großmutter erzählt. 28. 
Kietz H., Unsere Kleinen und deren erste 
erziehliche Leitung. 103. 

Kipp , Quellenkunde des römischen Rechts. 
403. 

Kirche , Die kath., unserer Zeit und ihre 
Diener in Wort u. Bild. I. Rom. 705. 
Kirchenmusik - Werke. 750. 

Kirclihoff Dr. A., — s. Günther 71. 
Kirstein Paul, Eine Bekanntschaft. 445. 
Kist Leop., Ein edles Frauenherz. 763. 
Klasen Franz, Heinrich Raspe. 378. 
Klaußmann Oskar, Pique Ass. 444. 

Klee Gotth., — s. Möbius 110. 

Kleffner Ant., Porphyrius, der Neupla- 
toniker u. Christenfeind. 353. 

Klein Fz., Über die Allitteration bei den 
lat ein. Schulautoren. 749. 

Klopp Onno, Ph. Melanchthon. 611. 
Knabenbuch , Deutsches. 28. 

Knackfuß H., Künstler - Monographien 
(TI. Rubens, III. Rembrandt, VI. Ve- 
lazquez). 241. 

— — u. M. G. Zimmermann, Allgemeine 
Kunstgeschichte. 241. 

Ktiöpßer Al., Lehrbuch der Kirchen- 
gcschichte. 610. 

— - , J. A. Möhler. 388. 

Knötel Richard u. Karl Röchling , Der alte 
Fritz. 91. 

Koch J. L. A., Die Bedeutung psycho¬ 
pathischer Minderwertigkeiten für den 
Militärdienst. 86. 


Koch Max, — s. Vogt 716. 

Koch-BreubergYr., Siegfried der Träumer. 
124. 

Kolbing E., Flores Saga ok Blankillür. 
. 524. 

Königs fein L., Die Anomalien der Rc- 
fraction u. Accomodation. 151. 

Köst er K., Handbuch der Gebiets- u. 
Ortskunde des Königreichs Bayern. 335. 

Köhler A., Edelsteine. 27. 

Kohlrausch Rob., Wie Maler Vincenz Ro¬ 
manisch lernte. 251. 

Kolm G., Rocznik Samborskie. 572. 

Kohn S. t Die Sabbatharier in Sieben¬ 
bürgen. 101. 

Kolb Jos., Praktische Winke zur Grün¬ 
dung Raiffeisenscher Darlehens-Cassen- 
vereine. 471. 

Kolbenheyer G., Die Vogelperspective. 89. 

Kotberg Jos., Nach Ecuador. 755. 

Kolping Adf., Ausgewählte Volkser- 
zählungcn. 90. 

Kommersbuch , Deutsches, hrsg. v. K. 
Reichert. 27. 

Koppel-Bitfeld Fr., Der süße Fratz. 251. 

Korwin-Dzbahski St., Zur Reform des Mili- 
tär-Straf- u. ehrenräthlichcn Verfahrens 
in Ungarn. 55. 

Kotealewska Sonja, Jugenderinnerungen. 
489. 

Kozeschnik Fz., Grundriss der Botanik. 
697. 

Kraemer Hs., Deutsche Helden aus der 
Zeit Wilhelms d. Gr. 236. 

Kraßt F., Kurzes Lehrbuch der Chemie. 
Organische Chemie. 724. 

Kraft Rud., Glänzendes Elend. 377. 

Kraus Fz., Höhlenkunde 80. 

Kt aus F. X., — s. Bibliothek d. kath. Pä- 
dagogik 102. 

Krauß H., — s. Crepieux-Jamin 359. 

Kraze F. H., Was ich meiner kleinen Ger¬ 
trud erzählte. 731. 

Krems, Aus Alt-, 298. 

Kremser Stadtarchiv, Aus dem. 298. 

Kretzer M., Im Riesennetz. 381. 

Kross Al., Die Residenz der Gesellschaft 
Jesu u. der Wallfahrtsort Mariaschein 
in Böhmen. 389. 

Krogh-Tonning K., Die Gnadenlehre u. 
die stille Reformation. 516. 

— —, s. Protestantismus, 612, u. Domauig 
62. 

Krohg Chr., Albertine. 189. 

Kroker E., Geschichte der griech. Li¬ 
teratur. 525. 

Krön R., Die Methode Gouin. 748. 

Krone des häuslichen Glücks. 520. 

Krüger Felix, Ist Philosophie ohne Psy¬ 
chologie möglich ? 263. 

Krüger Hm., Sirenenliebe. 542. 

Krusch Bruno, Passiones vitaeque Sanc- 
torum aevi merovingici et antiquiorum 
aliquot. 449. 

Kübeck B. v., Handbuch der engl. Ge¬ 
schichte. 106. 

Küchler K., Geschichte der isländischen 
Dichtung der Neuzeit, I. 589. 

— — , s. Palsson 538. 

Kuehlewein II. — s. Hippocrates 108. 

Kümmel Konr., An Gottes Hand, I—II. 

762. 

Künstler-Monographien , hrsg.v. H.Knack¬ 
fuß. 241. 

Kuhn E., Geiger W. u. —, Grundriss 
der iranischen Philologie. 138, 330. 

Kuhn E. u. H. Schnorr r. CaroIsft hi, Die 
Transcription fremder Alphabete. 492. 

Kuhn Kasp., Die Zigeunerhütte am Rohr¬ 
see. 505. 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



X 


Kukula Rieh., — s. Amtsinstruction 684. 

Kuno H., Frische Naturen. 347. 

Kuno W., Thomas Münzer. 634. 

Kunst u. Dichtung Hand in Hand. 16. 

Kunst - u. Kunstgewerbe - Sammlungen 
Kuppelmayr. 80. 

Kunz K., Die Kunst, die böhmische 
Sprache schnell zu erlernen. 77. 

Kunze K., Lehrbuch der Harmonie. 720. 

Kunz-Krause Hm., — s. Guareschi 757. 

Kupferschmidt Adb., Das Kindesalter u. 
dessen geistige u. leibl. Entwicklung. 87. 

Kupfer stich cabinet, Das. 47. 

Kuppelmayr* s .Sammlung. 80. 

Kurelia H., — s. Ellis 82. 

Kurze Geschichten, I, i, 2. 571. 

Lacroma P. M., Kleeblätter. 666. 

Lahtnanti H., Die wichtigsten Capitel der 
natürlichen Heilweise. 314. 

Lahs , Die Verstaatlichung des Medicinal- 
wesens in Preußen. 608. 

Laicus Phil., Zwölf Briefe über den Gottes¬ 
glauben. 389. 

Landesgesetze, Niederösterreichische, hrsg. 
v. Frhr. v. Hock. 438. 

Landsberg Bhd., Hilfs- u. Übungsbuch 
für den botanischen u. zoologischen 
Unterricht. 439. 

Landwehr , Die österreichische. 343. 

Lang Al., Passauer Annalen. (519. 

Lange C., Periodische Depressions-Zu¬ 
stände u. ihre Pathogenesis auf dem 
Boden der harnsauren Diathese. 376. 

Lange F. A., Geschichte des Materialis¬ 
mus. 294. 

Lange K., Pami^tnik niedoli Antoniego 
Langiego z lat 1849—1856. 138. 

Langer , Die Apokalypse. 741. 

Langt Jos., Die Habsburg. 496. 

Langmann Phil., Arbeiterleben. 252. 

— —, Realistische Erzählungen. 252. 

Lassar-Cohn , Die Chemie im täglichen 

Leben. 278. 

Laudiert Friedr.. — s. Gottesfreund 624. 

Laurent P. M. t Vollständige Lebensge¬ 
schichte des Kaisers Napoleon I. 555. 

Lauterburg Ed., Heliand u. Tatian. 651. 

Leben , Das, des Malers R. Ritz (v. L. L. 
v. Roten). 79. 

Leßer H., — s. Andersen 728. 

Lehmann O., — s. Müller 725. 

Leipziger Leon, Die Ballhaus-Anna. 282. 

Leist Friedr., Die Notariats-Signete. 459. 

Leistikou) Walter, Auf der Schwelle. 413. 

Leittier Fz., Die prophetische Inspiration. 1. 

Leitschuh Fz. Frdr., Giov. B. Ticpolo. 626. 

Leliwa , Russie et Pologne. 744. 

Lemmermayer Fr., Belladonna. 123. 

Lenau Nik., Briefe an Emilie v. Reinbeck 
u. deren Gatten. 363. 

Lendovsek Mich., Divina majestas verbi 
incamati domini nostri Jesu Christi. 37. 

Lenk Marg., Kinderherzen. 765. 

Lentz K., Was ist Gott, was ist unsere 
Seele, wo leben wir weiter? 583. 

Le Querdec Yves, Le Journal Üveque d’un, I. 
645. 

Levay Marg., Isabella. 732. 

Lestalier Joh., Deutsche Volkslieder. 570. 

Licht von Oben (v. C. Jacobshagen). 380. 

Lichtwark A., Hamburg, Niedersachsen.752. 

— —, Deutsche Königsstädte. 752. 

— , Übungen in der Betrachtung von 
Kunstwerken. 752. 

— —, Die Wiedererweckung der Medaille. 

752. 

— —, Vom Arbeitsfeld des Dilettantis¬ 
mus. 752. 

— —, Blumencultus u. Wilde Blumen. 752. 


Lie Jonas, Die Familie auf Gilje. 91. 

Lie Sophus, Geometrie der Beriihrungs- 
transformationeu. 599. 

Liebenau Anna v., Die künftige Hausfrau. 89. 

— —, Die christliche Frau. 485. 

Liebrecht Maria, Seines Glückes Schmied. 

542. 

IAers Hugo, Das Kriegswesen der Alten. 87. 
Liliencron A. v., Die Uhlanenbraut. 414. 
Lindau Paul, Eine Yachtfahrt nach Nor¬ 
wegen. 251. 

— —, Die Brüder. 156. 

Lindemann W., Geschichte der deutschen 
Littcratur, 7. Aufl. 683. 

Ltndner Cr., Lehrbuch der empirischen 
Psychologie. 232. 

Lingg E., Allgemeines Wahlrecht. 116. 
Lisicka Anna, Z§ swiata muzyki. 178. 
Littcratur, Die katholische, böhmische in 
den J. 1895 u - 1896. 509. 

Littcratur-Kalender, kathol., hrsg. v. H. 
Keiter. 110. 

Litzmann B., Das deutsche Drama. 526. 
Locffler Alex., Die Schuldformen des 
Strafrechtes in vergleichend-historischer 
u. dogmatischer Darstellung. 310. 
Löher Fz., Culturgeschichte der Deutschen 
im Mittelalter. 362. 

Löro E., Naturbeschreibung, — s. Bau¬ 
meister 295. 

Lonventhal Ed., Der letzte Grund der 
Dinge. 616. 

— —, Geschichte der Philosophie. 487. 
Lohmann J. R., Das Leben unseres Herrn 

u. Heilands Jesus Christus. 614. 
Lombroso C., Handbuch der Graphologie. 
359. 

Lorenz Ottok., Goethes politische Lehr¬ 
jahre. 77. 

— —, Staatsmänner u, Geschichsschreiber 
des 19. Jhs. 327. 

Lothar Rud., Frauenlob. 153. 

I.oti P., Die Wüste. 316. 

Lucas L., Geschichte der Stadt Tyrus zur 
Zeit der Kreuzzüge. 329. 

Ludst ich Arth., — s. Pigres 590. 

Ludwig A., Das Mahäbhärata als Epos 

u. als Rcchtsbuch. 588. 

Ludwig Otto, Zwischen Himmel u. Erde. 

539. 

— —, Die Heiterethei. 539. 

— —, Der Erbförster. 539. 

— —, Das Fräulein v. Scuderi. 539. 

— —, Die Makkabäer. 539. 

— —, Novellen. 539. 

Lütsow G., Die Laubmoose Norddeutsch¬ 
lands. 697. 

Luft Max, Die Sünderin. 59. 

Lukas Fz., — s. Lindner 232. 

Luschin v Ebengreuth A., Österreichische 
Reichsgeschichte. 7. 

Lyrik, Neuere deutsche, hrsg. v. K. Busse. 
26. 

Maas A., Allerlei provenzal. Volksglaube. 

652. 

Maas Gg., Bibliotheksumzüge. 537. 

Mack Hnr., — s. Bildnisse 78. 
Mädchenbuch, Deutsches. 28. 

Märchen für große u. kleine Kinder v. 

Tante Emmy. 542. 

Maeterlinck M., Der Eindringling. 633. 

— —, Pelleas u. Melisande. 633. 
Mahrenholtz Rieh., Fenelon, Erzbischof 

v. Cambrai. 69. 

Maimonides’ Commentar zum Tractat 
’Aboda zara, hrsg. v. Jos. Wiener. 549. 
Maisch Rieh., Griechische Alterthums- 

kunde. 427. 

Majdahska Hel. v., — s. Sienkiewicz 444. 


MaXachou'ski Godz., Das Gerichtswesen u. 
die Advocatur in Deutschland. 660. 

Manassewitsch B., DieKunst, die russische 
Sprache zu erlernen. 141. 

Mann Hnr., Das Wunderbare und andere 
Novellen. 508. 

Manning Card., letzte Schrift: 9 Hinder¬ 
nisse etc , — s. Wahrmut 675. 

Marholm Laura, Das Buch der Frauen. 

— —, Wir Frauen und unsere Dichter. 392. 
392. 

Markus Paul, — s. Deschamps 274. 

Marriot E , Gretes Glück. 632. 

Marshall Emma, Blauglöckchen, üb. v. E. 
v. Feilitzsch. 765. 

Marshall W. f Die deutschen Meere und 
ihre Bewohner. 374. 

Martinellt. Dichter- u. Künstlerbuch. 27- 

Marty A., Was ist Philosophie? 711. 

Massoiv Julie v., Dorotheen-Körblein. 70. 

Maupassant Guy de, Pariser Abenteuer 
u. andere Novellen. 508. 

— —, Yvette. 541. 

— —, Die Kindesmörderin. 541. 

— —, Späte Reue. 541. 

Maurer G. L., Einleitung zur Geschichte 
der Mark-, Hof-, Dorf- u. Stadt-Ver¬ 
fassung u. der öffentl. Gewalt. 244. 

Maurik J. v. jun., Ein Journalistenstreich. 
444. 

May Karl, Gesammelte Reiseerzählungen, 
XIX—XXHI. 730. 

May R. S., Die wirtschaftliche Ent¬ 
wicklung. 372. 

Mayer Gottlob, Das religiöse Erkenntnis¬ 
problem. 132. 

Mayrhofer Fz. u. Th. H eber, Praktischer 
Rathgeber für Hausbesitzer. 700. 

Mayrhofer Is., Über die Bedingungen einer 
gesunden Reform der Kirchenmusik. 

144. 

Meder Jos., — s. Handzeichnungen 527. 

Meier Emerenz, Aus dem bayerischen 
Wald. 541. 

Meier-Graefe A. J., Fürst Lichtenarm. 571. 

Afeinke O., — s. Serth 243. 

]\feister Fz., Erinnerungen an Johannes 
Janssen. 426. 

Meisterwerke der Holzschneidekunst. 18. 

— — der zeitgenössischen Novellistik. 
348. 

Mell A., Die Lage des steirischen Unter- 
thanen^tandes. 136. 

Mendts Cat., Der Weg zum Herzen. 189. 

— —, Neue alte Geschichten. 189. 

— —, Die erste Geliebte. 189. 

Menge IL, — s. Euclid 629. 

Merkbuch des Plans von Schweinichen, 

hrsg. v. K. Wutke. 200. 

Merkens Heinr., Was sich das Volk er¬ 
zählt. 58. 

Merswin Rulman, — s. Gottesfreund 624. 

Merth Bernh., Universal-Bibliothek für die 
Österreich. Jugend, I—III. 764. 

Merz Walther, Die Habsburg. 496. 

Metzger- H'oytt W., Zahnarzt Reinbach. 
124. 

Meyer*s Conversations-Lexikon, — s. Con- 
versations-Lexikon. 

Meyer Clirn., — s. SelbstbiogTaphicn 745. 

Meyer Ed., Die Entstehung des Juden¬ 
thums. 196. 

Meyer Jul., Zur Geschichte u. Kritik der 
modernen deutschen Kunst. 79 

Meyer Rud., Colonisation von Arbeits¬ 
losen. 662. 

Meyer-Bergwald Anna, Oberbayer. Dorf¬ 
geschichten. 92. 

Michael Emil, Geschichte des deutschen 
Volkes, I. 264. 


Digitiz 


ty GoOglc 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



XI 


Michaelis A. A., Die Syphilis. 726. 
Michaut Sophie, In guter Schule. 733. 
Michels V., Studien über die ältesten 
deutschen Fastnachtsspiele. 555. 
Miklau Jul., Bemerkungen u. Vorschläge 
zum Unterricht in der Erdkunde. 434. 
Milithy Ed., Majorätni Dedic. 189. 

Miller J. B., Die Glasätzerei. 120. 

Miller Konr., Mappaemundi. Die ältesten 
AVeltkarten. 179. 

Milthaler Jul., Das Räthsel des Schönen. 

423 

Mineral-Industrie, The, ed. by R. Roth- 

well. 406. 

Minerva, Illustrierte Classiker-Ausgaben. 

348. 

Mirbeau O., Ein Golgatha. 60. 

Mirbt K., Der deutsche Protestantismus 
u. die Heidenmission im XIX. Jh. 
550. 

Mistral Frederi, Mireio. 540. 

Mitschke Paul, Urkundenbuch v. Stadt u. 
Kloster Bürgel. 135. 

Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section 
der k. k. Central-Commission f Kunst- 
u histor. Denkmale, hrsg. von E. v. 
Ottenthal u. O. Redlich. 137. 

Möbius Herraine, Marianne. 542. 

Möbius P., Deutsche Litteraturgeschichte. 

110 . 

Mohammad hey ’osmän Galal Madraset 
elazwag, hrsg. v M Sobernheim. 174. 
Mohaupt F., Allerlei Hobelspäne aus 
meiner Werkstatt. 742. 

Monarchie, Die österr.-ungarische, in Wort 

u. Bild. 309. 

Montaigne M. de, Essays. 487. 

Moore Thom., Der Epikuräer. 91. 

Moshe Joh., Alcibiades. 153. 

Miihlbrecht O., Die Bücherliebhaberei.203. 
Mühlhausen F. M., Luther. 249. 

Müller Dav., Abriss der allgemeinen 
Weltgeschichte, I. 588. 

Müller Edwin, Die Insel Rügen. 402. 
Müller Hnr. Fid. u. Ben. IVidmann , Neue 
Trutznachtigall. 701. 

Müller Joh., Grundriss der Physik, bearb. 

v. O. Lehmann. 725. 

Afünch W., Französisch, — s. Baumeister 

615. 

Münch Wilh., Anmerkungen zum Text 
des Lebens. 520. 

Münsterberg Emil, General-Bericht über 
die Thätigkeit des deutschen Vereines 
für Armenpflegeu. Wohlthätigkeit. 207. 
Münz S., Ferd. Gregorovius u. seine Briefe 
an Gräfin ErsiliaCaetani Lovatelli. 585. 
Müller H. C, Beiträge zur Lehre der 
Wortzusammensetzung im Griechischen. 
239. 

Murawiew M. N., — s. Pami^tniki 744. 
Murko Math., Deutsche Einflüsse auf die 
Anfänge der slavischen Romantik. 270. 
Murner Th., Die Gäuchmatt, hrsg. v. 
W. Uhl. 746. 

Mury Paul, Les Jesuites ä Cayenne. 549. 
Musen-Almanach, Cotta'scher, hrsg. v. O. 
Braun. 727. 

Museum Francisc., Annales MDCCCXCV. 

369. 

Mussafia Ad. u. Theod. Gärtner, Alt¬ 
französische Prosalegenden. 44 
Muth K., St. Thiemo, Erzbischof von 
Salzburg u. Kreuzfahrer. 99. 

Mysing O., Eine Feindin Napoleons. 666. 
— —, Die Bildungsmüden. 381. 

Mähert H., Die Bedrängnis des Deutsch¬ 
thums in Österreich-Ungarn. 339. 
Mamens patrone, Heilige. 262. 


Nansen P., Aus dem Tagebuch eines 
Verliebten. 540. 

Napotnik M., — s. Diöcesansynode 549. 

— —, s. Gesta et statuta 482. 

Natzmer Gn. E. v., Die Jugend Zinzen- 

dorf’s. 172. 

Naude Alb., Beiträge zur Entstehungs¬ 
geschichte des 7jähr. Krieges. 72. 
Negri Gaet., — s. XXV Anni 46. 

Nemec Boz. Babicka. 572. 

Nestle B., Philologia sacra. 262. 
Neubürger Ferd., Die Geschichten der 
sechs Ehrenfesten. 667. 

Neumann C., Allgemeine Untersuchungen 
über das Newton’sche Princip der 
Fern Wirkungen. 563. 

Neumann Gg., Das Verfahren nach der Civil- 
processordnung v. I. Aug. 1895. 338. 
Neumann K., Der Kampf um die neue 
Kunst. 306. 

Neumann K. E., Die Reden Gotamo 
Buddho’s. 457. 

Neumann W., K. A. Senff. 178. 
Neumann W. A., Relazione dei I. con- 
gresso intemazionale degli archeologi 
cristiani. 656. 

Neumann-Ettenreich R. v., Civilrechtliclie 
Fragen. 596. 

Neurath W., Elemente der Volkswirt¬ 
schaftslehre. 437. 

Neuwirth Jos., Der Bildercyklus des 
Luxemburger Stammbaumes aus Karl¬ 
stein. 591. 

— —, Der verlorene Cyklus böhm. 
Herrscherbilder in der Prager Königs¬ 
burg. 591. 

— —, Das Braunschweiger Skizzenbuch 
eines mittelalterlichen Malers. 591. 

— —, Der Bau der Stadtkirche in Brüx. 
591. 

— —, Mittelalterliche Wandgemälde u. 
Tafelbilder der Burg Karlstein i. B. 15. 

Nicolai K. E., Schuldig. 444. 

Niebelschiitz Sophie, Waldvögelein. 542. 
Nie mann Aug., Die Erbinnen. 316. 
Niemann J., Die Ulrichsquelle. 507. 
Niglutsch J., Brevis explicatio psalmorum. 

740. 

Nilles Nie., Kalendarium manuale utriusque 
Ecclesiae orientalis et occidentalis. 65. 
Ninfa, Drei Novellen, von Boy-Ed, 
Preuschen u. Telmann. 280. 

Nissl Th., — s. Balmes 484. 

Noder A., Der schwarze Mann. 731. 

Noe H., Edelweiß u. Lorbeer. 207. 
Nöldeke — s. Geiger 330. 

Nörrenberg C., Die Bücher- u. Lesehalle. 
486. 

Nordhausen Rieh., Uria’s Weib. 251. 
Norman H., Im Zwielicht. 317. 

Oberrosler J., Die italienische Sprache für 
Kaufleute. 77. 

Oer Frh. v., Fürstbischof J. B. Zwerger 
v. Seckau. 323. 

Off ermann Alfr., Das fictive Capital als 
die Ursache niedrigen Arbeitslohnes. 

467. 

Ohorn A., Rübezahl. 729. 

Oldenberg Hm., Buddha. 646. 

Ollivier M. J., La Passion. 325. 

Onciul A., Der Versicherungs-Vertrag nach 
österr. Rechte. 403. 

Oppel K., Tondichter-Album. 721. 
Oppenheim Rob., — s. Ashley 115. 
Oppenheimer Fz., Die Siedlungsgenossen¬ 
schaft. 561. 

Orelli C. v., — s. Robertson 483. 

Ortloff Hm., Für oder wider die Berufung 
in Strafsachen ? 628. 


Ostus R. u. Chuchul P., Die Heran¬ 
ziehung von Frauen zur öffentlichen 
Armenpflege. 207. 

Össbahr A. C., Das fürstliche Zeughaus in 
Schwarzburg. 213. 

Ostrogorshy M., Die Frau im öffentlichen 
Recht. 469. 

Ott K., Über Murner’s Verhältnis zu 
Geiler. 525. 

Otten E„ — s. Maurik 444. 

Ottenthal E. v., — s. Mitteilungen 137. 
Ottmann V., Streifzüge in Toskana, an 
der Riviera und in der Provence. 243. 

— —, Was soll ich lesen ? 719. 

Pdlsson Gestur, Drei Novellen vom Polar¬ 
kreis. 538. 

Pamietniki Murawiewa 1863—1865. 744. 
Pasquier H., Leben der ehrw. Mutter 
Maria v. d. hl. Euphrasia Pelletier. 131. 
Patiss Gg., 50 Homilien über die großen 
Erbarmungen des göttl. Herzens Jesu. 
36. 

Patschovshy Wilh., Die Kirchen des ehe¬ 
maligen Klosters Grüßau. 433. 

Paulus Nik., Die Straßburger Refor¬ 
matoren u. die Gewissensfreiheit. 4. 
Payne’s Conversations-Lexikon. 92. 

Peez Alex., Unter Cimbern. 373. 

Pelczar J. F., Zarys dziejöw kaznodziejstwa 
w koäciele katholickim. 37. 

Perfall A. Frh. v., Die Krone. 666. 

Per les Fel., Zur althebräischen Strophik. 
325. 

Perthes O., Briefwechsel zwischen dem 
Kriegsminister Grafen v. Roon u. 
Th. Perthes. 536. 

Pesch Chr., Praelectiones dogmaticae, IV. 
580. 

Pesch Tilm., Institutiones psychologicae. 

485. 

Peter Hm., Die geschichtliche Litteratur 
über die römische Kaiserzeit bis 
Theodosius I. u. ihre Ouellen. 521. 
Petri Jul., Rothe Erde. 507. 

Petrovits Ev., junger Herzen Freud u. 
Leid. 731. 

Pfaff Friedr., Deutsche Ortsnamen. 48. 
Pfeiffer Jul., Dem Irrenhaus entsprungen. 

58. 

-, Offenes Sendschreiben an Dr. Peyer. 

58. 

Pfister A., Aus dem Lager des Rhein¬ 
bundes 1812 u. 1813. 713. 

Pfülf O., Der sei. P. Canisius. 483. 
Philander , Medicinische Märchen. 189. 
Philiparie E., — s. Loti 316. 

Philippi Adf., Die Kunst der Rede. 366. 
Pichler A., Spätfrüchte. 344. 

— —, Kreuz u. quer. 344. 

Pietramellara G., Raccolta di divise e 

motti araldici. 460. 

Pigres, Die homerische Batrachomacliia, 
hrsg. v. A. Ludwich. 590. 

Pilgerfahrt, Eine, in das hl. Land (v. J. 
Willin ger). 307. 

Pindari carmina, ed. W. Christ. 653. 
Pingaud L., L’invasion austro-prussienne 
<1792^1794). 246. 

Pipptch K., Im Größenwahn. 154. 

Pit reich A., — s. Blaschke 562. 
Pizzighelli G., Anleitung zur Photographie. 

344. 

Plan v. Wien. 436. 

Plassmann J., Beobachtungen veränder¬ 
licher Sterne. 500. 

Platen M., Die neue Heilmethode. 22. 
Plato's Gesetze, hrsg. v. C. Rittuer. 684. 
Ploss H., Das Weib in der Natur- u. 
Völkerkunde. 441. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



XII 


Plückcr Jul., Gesammelte wissenschaftliche 
Abhandlungen. 840. 

Plummer C., — s. Baeda 291. 

Plutarchi Chaeronensis Moralin. 174. 
Pobedonoszew K. P., Streitfragen der 
Gegenwart. 614. 

Packeis Fr., — s. Plücker 840. 

Pod jednlni praporem. 157. 

Pohl Fz., KurzgefassteT Commcntar zum 
Evangelium d. hl. Johannes. 88. 

Pötzl Ed., Wiener Zeitbilder. 879. 
PoggelWxec , y Der 2. u. 3. Brief des Apostels 
Johannes. 07. 

Pohl Jul., Veilchen und Vergissmeinnicht. 
28. 

Pohlhammer Fz., — s. Maisch 427. 
Pokorny s Naturgeschichte des Pflanzen¬ 
reichs. 874. 

— — Naturgeschichte des Mineralreichs. 

874. 

Po/ko El., Meister der Tonkunst. 721. 

— —, Glück und Leid. 448. 

Pollak Jul., Die Börse in ihren Be¬ 
ziehungen zur Industrie, zum Handel 
u. zur Landwirtschaft. 581. 

Pommer Jos., Über das älplerische Volks¬ 
lied u. wie man es findet. 466. 
Popowski Jos., England u. die Triple- 
Alliance. 840. 

Porta W. de, Weltlicher Humor. 58. 
Portalid Eug.,La fmd’une mystification.355. 
Poschinger Marg. v., Ebenbürtig. 418. 
Potapenko J., Ein socialer Pfarrer. 664. 
Powell C. P., Gott im Menschen. 552. 
Powszechna wystawa krajowa we Lwowie 
w 1894 r. 691. 

Prem S. M., Goethe. 800. 

Pressei W., Priscilla an Sabina. 61. 
Pressensee, Mdme.de, Das Weidenhäuschen, 
üb. v. E. v Feilitzsch. 764. 

— —, Die Geschwister, üb. v. M. Reich- 
manu. 764. 

-, Der arme Wilhelm, üb. v. J. Severin. 

764. 

Preuschen Hermione v„ — s. Ninfa 280. 
Prevost M„ Der verschlossene Garten. 570. 

— —, Cousine Laura. 60. 

— , Kamerad Eva. 60. 

— —, Julchens Heirat. 189. 

Preyer W., zur Psychologie des Schreibens. 

859. 

Price Gg., Die drei Verschollenen vom 
> Sirius 1. 782. 

Priesack Jul., Die Reichspolitik des Erz- 
bischofsBalduin vonTrier 1314—28.172. 
Pringsheim Alfr., Die Grundlage der 
modernen Wertlehre. 582. 

Prinz v. Buchau , Hnr. Frh. v., Roth- 
käppchen. 504. 

Priill L , Die Gegenreformation in Bruck 

a. d. L. 709. 

Prokop Aug., Über österr. Alpen-IIötels. 

502. 

P J roschko Hcrraine, Jugendheimat, XII. 781. 

— —, Jugendlaube. 781. 

Protestantismus , Der, in der Gegenwart, 

geschildert v. einem Protestanten (Dr. 
Krogh-Tonning). 612. 

Przybyszewski S., Im Malstrom. 665. 

Pütz E. v., Tiroler Dorfgeschichten. 506. 
Purcell E. Sh., — s. Wahrmut 675. 
Puschmann Th., Leonie. 281. 

Quenstedt M. H., Die deutsche Gestaltung 
des Civilprocesses. 276. 

Querdec , Yves le, Le Journal d'un Ev£que. 


Raabe Willi., Kloster Lugau. 249. 
Rabis Carl, Radlerei. 700. 


Racke K.. — s. Schlcinigcr 492- 
Rademacher C., Die Sühne. 567. 

Radlerei! 700. 

Raieh J. M. (O. Beuren), Die innere Un¬ 
wahrheit der Freimaurerei. 618. 
Ramhorst Fr., — s. Andersen 729. 

Rank E., Das Eisenbahntarifwesen. 81. 
RaphaeVs y J., Künstlerische Photographie. 

57. 

Rathgeber für Schülerbüchereien. 552. 
Rauschen G., Jahrbücher der christl. 

Kirche unter Theodosius d. Gr. 709. 
Reatz C. F., Die Litteratur über den Ent¬ 
wurf eines bürg. Gesetzbuches für das 
deutsche Reich. 116. 

Re au Ix, Mquise de, Le roi Stanislas et 
Marie Leczinska. 681. 

Redeatis , Kurze Lebensbilder v. Heiligen.5. 
Reden , Die, Gotamo Buddho’s, üb. v. K. 
E. Neu mann. 457. 

Redlich , O. — s. Mittheilungen 187. 
Refornteny Sociale, im Gesundheitswesen. 
726. 

RegctierYx., Besondere Unterrichtslehre. 6. 
Reichert K., Deutsches Commersbuch. 27. 
Reichling D., — s. Bibliothek 102. 
Reichmann M., — s. Pressensde 704. 
Reidelbach Hs., Die frommen Sagen u. 

Legenden des Königreichs Bayern. 448. 
Reifenkugel Karl, Die Universitäts-Biblio¬ 
thek in Czernowitz 1885 —1895. 264. 
Reinbot v. Durne, Der hl. Georg. 10. 
Reinecke W., Geschichte der Stadt Cambrai. 
680. 

Reinhard H., Die neuesten Richtungen 
der Malerei. 494. 

Reinhardstöttner K. v., Forschungen zur 
Cultur- u. Litteraturgeschichte Bayerns. 
587. 

Reinsberg-Düringsfeld O. v., Das festliche 
Jahr.' 201. 

Retßig C , Liebe eine hypnotische Sug¬ 
gestion ? 898. 

Reitzenstein Freifrau v., Immergrün. 27. 
Renner Hnr., Durch Bosnien u. die 
Hercegovina kreuz u. quer. 657. 
Rensch F. H., — s. Wiseman 589. 
Richter Conr., Der deutsche St. Christof. 

897. 

Richter St., Das landwirtschaftliche Ge¬ 
nossenschaftswesen in einigen deutschen 
Staaten. 694. 

-, Böhmens Creditorganisationen. 694. 

— —, Die landwirtschaftliche Berufs¬ 
genossenschaft u. das Rentengut. 694. 
Ridderhoff K., Sophie v. La Roche. 883. 
RijfartlCs Mädchenbibliothek, IV—VII. 

731. 

Ringhofer K., Ein Decennium preußischer 
Orientpolitik zur Zeit des Czaren 
Nikolaus. 169. 

Ringholz Odilo, Wallfahrtsgeschichte U. 

L. Fr. von Einsiedeln. 516. 

Ringseis Em., Die Sibylle v. Tibur. 632. 
Rink S., Kajakmänner. 571. 

Riotaro-Hata , Gedanken eines Japaners 
über die Frauen. 595. 

Rissart I*.. Das Grunddogma des Christen- 
thums. 549. 

Rittberg Gräfin Hedw., Erinnerungen aus 
drei Jahrzehnten meines Berufslebens. 
200 . 

Ritter H„ Zwiegespräche. 124. 

Rittner Const., Plato’s Gesetze, nebst Com- 
mentar. 684. 

Ritz Raph., v. Niederwald, — s. Roten 
79. 

Robertson James, Die alte Religion Israels 
vor dem 8 Jli. v. Chr. 4S3. 

Rocho’iv R. v., Glückliche Fahrt. 582. 


Rocznik Samborskie, hrsg. v. G. Kohn. 572- 

Roderich Alb., Künstlerfahrten. 506. 

Röchling C. u. Rieh. Knote/, Der alte 
Fritz. 91. 

Röder E., Das Dresdner Hoftheater der 
Gegenwart. 335. 

Römer A., Fritz Reuter in seinem Leben 
u. seinem Schaffen. 109. 

Rössler Rieh., Die verbreitetsten Schmetter¬ 
linge Deutschlands. 54. 

Rogge ßhd., Eine Osterreise nach Jerusalem 
über Ägypten u. Griechenland. 307. 

Rolf R., Unter Buchen u. Birken. 59. 

Roon , Graf v., Briefwechsel mit C. Th. 
Perthes. 536. 

Ropes J. H., Die Sprüche Jesu. 548. 

Rosegger P., Mein Weltleben. 759. 

— —, Waldjugend. 765. 

— —, Schriften, 2. Serie, 1. 730. 

Rosenberg Adf., Teniers d. J , — s. Knack¬ 
fuß 241. 

Rosenthal Ludw., Incunabula xylographica 
et chalcographica. 112. 

Roscnziveig L., Die Urenkelin. 415. 

Rosner K., Auferstehung. 154. 

Rosner L., Das neue Vortragsbuch. 27. 

Rossbach Otto, — s. Florus 556. 

Rost Bhd., Der achtstündige Normal- 
Arbeitstag. 51. 

Rost Maur., — s. Stüve 199. 

Rostaßhski J., Przewodnik po Krakowie. 

754. 

Roten L. L. v., Das Leben des Malers 
Raphael Ritz von Niederwald. 79. 

Roth Rieh., Gestrauchelt, doch nicht ge¬ 
fallen. 733. 

Rothaug J. G., Politische Schulwandkarte 
der österr.-ungar. Monarchie. 243. 

Rothwell R., — s. Mineral-Industry. 406. 

Rubner II., Bomhard’s u. Stadelmann’s 
Briefwechsel. 89. 

Rudolf (v. Ems), Wilhelm v. Orlens, ed. 
Zeidler. 271. 

Rudolphi W., Zur Kirchenpolitik Preußens. 
612. 

Rücke rt Friedr., Werke, hrsg. v. G. 
Ellinger. 569. 

— —, Ausgewählte Werke, hrsg. v. Fh. 
Stein. 569. 

— —, Liebesfrühling. 569. 

-, Liebesfrühling. Gedichte, Die Weis¬ 
heit des Brahmanen. Die Makamen 
des Hariri. Hrsg. v. O. Linke. 569. 

Rümelin M , Die Gründe der Schadens¬ 
zurechnung u.die Stellungdesdeutschen 
bürg. Gesetzbuches zur objectiven 
Schadensersatzpflicht. 497. 

Ruf im Fr , La Rappresentanza giuridica 
delle Parrocchie. 321. 

Ruhlartd G , — s. Bemdt 629. 

Ruland H., Das .System der Armenpflege 
in Alt-Deutschland u. in den Reichs¬ 
landen. 207. 

Rulrnan Merswin, — s. Gottesfreund 624. 

Rychlak Jos., Commentarius in librum 
Osee prophetae. 641. 

Sabetti Al.,Compendium theologiacmoralis. 

547. 

Sägmüller J B , Die Thätigkeit und 
Stellung der Cardinäle bis Papst Boni- 
faz VHI. 129. 

Salzburg Edith Gräfin, Die österreichische 
Gesellschaft. I. Die Exclusiven. 761. 

Salzer Ans., — s. Lindemann 683. 

Salzmann M., Flügge Waldvögel. 765. 

Sandrart, Deutsche Akademie, — s. 
Sponsel 529. 

Saska L. F., Mythologie Relcuv a R{- 
manüv. 650. 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



XIII 


Sattler Ant., Die religiösen Anschauungen 
Wolframs von Eschenbach. 7G. 

Scala F. Deila. — s. Deila Scala 677. 
Schabelsky Else v., Harem u. Moschee. 

434. 

Schärfling O. v., Waldesrauschen. 732. 
Schacht Max., Sociologische Studien. 233. 
Schäfer W.. Jakob u. Esau. 634. 

Schanz P., Über neue Versuche der Apo¬ 
logetik gegenüber dem Naturalismus 

u. Spiritualismus. 577. 

Schatz Adelgot, Franz Eberhöfer v. 

Mart eil, genannt der Lateiner. 236. 
Schauenstein Fz., Die Versorgungsanstalten 
der Stadt Wien. 146. 

Schauer Hugo, Die Executions-Ordnung 

v. 27. Mai 1896. 436. 

Schauhat Rieh., H. Heine, ein Brevi- 
arium. 749. 

Schaumberger Heinr., Gesammelte Werke. 

(I. Im Hirtenhaus.) 250. 

Schauspiele , Schweizerische, des 16. Jhs. 

45. 

Scheel Emilie, Am Eddastrand. 61. 
Scheffel V. v., Gaudeamus. 729. 

Scheffers Gg., — s. Lie 599. 

Schell Herrn., Der Katholicismus als 
Princip des Fortschritts. 354, 675. 

— —, Die göttliche Wahrheit des Christen¬ 
thums. 225. 

Sehe Uns ien Rob., Der Darwinismus. 600. 
Scherer Wilh., Karl Müllenhoflf. 173. 
SchitTner L., Die sogeü. gesetzlichen Ver¬ 
mächtnisse. 82. 

Sehik F., Adam und Eva. 217. 

Schillers Briefe, hrsg. v. Fritz Jonas. 430. 

— —, Gedichte, hrsg. v. V. Uellner. 367. 

— —, Werke, hrsg. v. L. Bellcrmann. 

28, 571. 

— —, Sämmtliche Werke, — s. Minerva 
.‘348. 

Schindler F. M., — s. Wirken, Das 

sociale 417,^673. 

Schlegel A. W., — s. Shakespeare 442. 
Schlegel E., Über die erweiterte homöo¬ 
pathische Behandlung der für unheil¬ 
bar gehaltenen Krankheiten. 591. 
Schleiniger Nik., Grundzüge der Bered¬ 
samkeit. 492. 

Schlesinger C., Die kathol. Familie. 517. 
Schlesinger Ludw., Handbuch der Theorie 
der linearen Differentialgleichungen. 
185. 

Schlie Frdr., Über Nik. Knüpfer u. einige 
seiner Gemälde. 558. 

Schliepmann Hans, Wir Gebildeten. 346. 
Schlo zer L. v., — s. Maeterlinck 633. 
Schlossar Ant., — s. Lenau 363. 

Schmid Bhd., A.-J. le Bouthillier de 
Rance/’ 645. 

Schmid Franz, Die Sacramentalien der 
kathol. Kirche. 420. 

Schmidt E., Ausführliches Lehrbuch der 
pharmaceutischen Chemie. 600. 
Schmidt L., Sprechstunde. 635. 

Schmidt Rud., O. Chr. v. Sparr. 522- 
Schmidt Val., Urbar des Cistercienser- 
Stiftes Hohenfurt aus d. J. 1530. 
228. 

Schmidtmayer R-, Des hl. Bernhard Er- 
bauungsreden über den XC. Psalm. 
100 . 

Schmitt L., Der Kölner Theologe N. Stage- 
fyr u. der Franciscaner N. Herborn. 
259. 

Schmitthenner Ad., Novellen. 217. 
Schmitz Ferd., Der Neußer Krieg l474'5. 
618 . 

Schneider Adb., Der Officier im gesell¬ 
schaftlichen Verkehr. 602. 


Digitized by Google 


Schneider B., Ablass-Brevier. 102. 

Schneider C. M., — s. Boyer d’Agen 676. 

— —, s. Halifax 613. 

Schneider Rob. v., Album auserlesener 
Gegenstände der Antiken - Sammlung 
des Ah. Kaiserhauses. 177. 

Schneider Sascha, — s. Goethe 763. 

Schneider Wilh., Die Sittlichkeit im Lichte 
der Darwinschen Entwicklungslehre. 3. 

— —, Das andere Leben. 5. 

Schneller Christ., Beiträge zur Ortsnamen¬ 
kunde Tirols. 273. 

Schnorr von Carolsfeld, — s. Kuhn 492. 

Schober Hugo, Katechismus der Volks¬ 
wirtschaftslehre. 337. 

Schönaich-Carolath Emil Prinz, Bürger¬ 
licher Tod. 413. 

Schönbach A. E., Über die Sage von 
Biterolf u. Dietleib. 652. 

— —, Walther v. d. Vogelweide. 257. 

Schönbrunner Jos., Handzeichnuugen alter 

Meister. 527. 

Schöne H., — s. Apollonius von Kitiurn 
108. 

Schönflies A., — s. Plücker 340. 

Schön rock Otto, — s. Glazebrook 440. 

Schönthan 1*. v., Enfant terrible. 317. 

— —, Edi u. Fredi. 414. 

Schreyer Hm., Das Fortlebeu homerischer 
Gestalten in Goethes Dichtungen. 303. 

Schriefer W., Daswina. 728. 

Schriften des deutschen Vereines für 
Armenpflege u. Wohlthätiglceit. 207. 

Schrill E., Das Salz der Erde. 219. 

Schröter Adb., Lacrimae Christi. 281. 

Schubin Ossip, Wenn’s nur schon Winter 
war’! 761- 

— —, »O du mein Österreich!« 761. 

Schuch Ign., Handbuch der Pastoral- 

Theologie. 419. 

Schuck Elis., Der Epikuräer. 91. 

—, Sein guter Engel. 91. 

— —, Zwei Tage in Cadenabbia. 92. 

Schlick F., Führer v. Misdroy. 56 h 

Schütz Felix, Das Meistbots-Vertheilungs- 

verfahren im österr. Rechte. 115. 

Schultz Alw., Allgemeine Geschichte der 
bildenden Künste. 17. 

Schultz K. Th., Entadelter Adel. 188. 

NVAw//xfe?-Naumburg P., Der Studiengang 
des modernen Malers. 431. 

Schulz Bhd., — s. Kehrein 81. 

Schulze Ed. O., — s. Schober 337. 

Schuster v. Bonnott Max., Osterr. Civil- 
Processrecht. 148. 

Schvarcs Jul. v.. Neun Briefe über die 
Litteratur der Griechen. 76. 

Schwabe H., Geschichtlicher Rückblick 
auf die ersten 50 Jahre des preußischen 
Eisenbahnwesens. 121. 

Schwand er R., — s. Ruland (in »Schriften« 
IV.) 207. 

Schwarz Emil, Über den Carciuom-Para- 
sitismus. 441. 

Schweiger-Lerchenfeld A. v., Atlas der 
Himmelskunde, I. 758. 

Schweinichen Hs. v., — s. Merkbuch 200. 

Schweizer V., — s. E. T. A. Hoffmann 27. 

Seeber J., Spinges. 378. 

Seeböck Phil., St. Paulus, der Heiden¬ 
apostel. 69. 

Seeland Nik., Gesundheit u. Glück. 520. 

Seesteg, Auf dem. 542. 

Sägur Cte de, Le manüchal de Scgur. 

' 681. 

Seidel Hnr., Die Augen der Erinnerung 
und anderes. 411. 

— —, Kinkerlitzchen. 541. 

Seidl Am., Goethes Religion. 464. 

Seidl Carl, Radlerei. 700. 


Seidl Jar., Pomozte, nez bude pozde. 500. 
Se/tz A., Die Apologie des Christen¬ 
thums bei den Griechen des 4. u. >. 
Jhs. 611. 

Selbstbiographien , Ausgewähltc, hrsg. v. 
Chr. Meyer. 745. 

Seligmann ß., Im Fluge durch Spanien. 
206. 

Seitmann C., Angelus Silesius und seine 
Mystik. 582. 

Sepp J. N., Görres. 104. 

Sereni Antionensis Opuscula ed. J. L. 
Heiberg. 629. 

Serth E., Schul Wandkarte der Erde. 213. 
Seufert W., Katechismus der Armen¬ 
pflege. 83. 

Severin J. — Pressensee. 764. 

Shakespea re's dramatische Werke, üb. v. 
Schlegel, hrsg. v. A. Brandl, I u. II. 

442. 

Siemiradzki J., Na kresach cywilizacji. 

658. 

Sicnkiewicz H., Das Urtheil des Zeus. 

444. 

Siepmann Otto, A public school German¬ 
primer comprising a first reader, gram, 
mar aud exercises. 687. 

Sievers G., Die politischen Beziehungen 
Kaiser Ludwigs des Baicrn zu Frank¬ 
reich. 73. 

Singer H. W., Sammlung Lanna Prag. 

Das Kupferstichkabinet. 333. 

Statin Pascha Rud., Feuer u. Schwert im 
Sudan. 559. 

Sobernheim M., — s. Mohammad 174. 
Söhne, Verlorne. 29. 

Soffner, Die Altranstättische Convention 
u. die Kaiser Josephin. Pfarrfundation 
für Schlesien. 742. 

Sohnrey Hur., Die Wohlfahrtspflege auf 
dem Lande. 498. 

Spanier's Illustrierte Weltgeschichte. 236. 

— — Großer Handatlas. 50. 

Spatz W., Die Schlacht v. Hastings. 553. 
Specht Rieh., Pierrot bossu. 249. 
Sperling Arth., Medicinische Streiflichter. 
601. 

Spielhagen Fr., Faustulus. 760. 

— —, Neue Beiträge zur Theorie und 
Technik der Epik u. Dramatik. 715. 

— —, Mesmerismus. Alles fließt. 155. 
Spielmann W., Handbuch der Anstalten 

u. Einrichtungen zur Pflege von Wissen¬ 
schaft u. Kuust in Berlin. 604- 
Spillmann Jos., Rund um Afrika. 755. 

— —, Tapfer u. treu. 763. 

Spörr Bhd., Lebensbilder aus dem Ser- 
viten-Orden. 69. 

Sponsel J. L., Sandrarts Teutsche Aka¬ 
demie. 529. 

Sporschil Joh., — s. Laurent 555. 
Sprengel CI., Mädchenblüthcn. 732. 
Springer Ant., Handbuch der Kunst¬ 
geschichte. 16. 

Staatslexikon , hrsg. von der Görres-Ge- 
sellschaft durch A. Bruderu. T. Bachem. 
723. 

Stadelmann H., Der Psychotherapeut. 566. 
Stadelmann s u. Bomhard's Briefwechsel, 
hrsg. v. H. Rubner. 89. 

Stamm s Ulfilas, hrsg. v. M. Heyne u. 
Ferd. Wrede. 590. 

Statthalterei , Beiträge zur Gesch. der 
n. ö. 234. 

Stauffenberg Donat v., Ohne Kampf kein 
Sieg. 505. 

Stauracz Fz., Darwinismus u. Schule. 421. 
Steen Anna, — s. Armstrong 29 u. Ver¬ 
lorne Söhne 29. 

Stegemann Hnr., Erntenovelleu. 91. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




XIV 


Stein Fr., Die Völkerstämme der Ger¬ 
manen. 721. 

Steinau Malv., Leitfaden für junge Mäd¬ 
chen. 233. 

Steinhuber A., Geschichte des Collegium 
Germanicum-Hungaricum in Rom. 40. 
Steinlechner Paul, Das schwebende Erb¬ 
recht u. die Unmittelbarkeit der Erb¬ 
folge. 471. 

Stern Jeröme, — s. Gerstraann 531. 
Steuding H., Denkmäler antikerKunst.242. 
Steuerwaid Wilh., Übersetzung der Ab- 
solutorial - Aufgaben aus der franzö¬ 
sischen u. englischen Sprache. 240. 
Stifter A., Ausgewählte Werke. 729. 
Stilke F., Rinold u. Tuiskomar. 732. 
Stinde Conr., Glücksklee. 765. 
Stockhausen Gg., — s. Maeterlinck 633. 
Stockl Dr. Alb., Domcapiiular u. Lyceal- 
professor in Eichstätt. 645. 

Stoeßel Alfr., Mutter u. Tochter. 445. 
Stoll Adolf, Der Geschichtsschreiber Fr. 
Wilken. 523. 

Stolz Alban, Gesammelte Werke. 730. 
Storch K., Deutsche Litteraturgeschichte. 

748. 

Storrn Gust., Maria Stuart. 426. 

Stortn Th., Säramtliche Werke. 730. 
Stradner A., — s. Wirken, Das sociale: 
Diöc. Seckau 417. 

Straganz Max, Die Autobiographie des 
Frh. Jak. v. Boimont zu Pairsberg 
1527—1581. 73. 

Strauß David Fr., Ausgewählte Briefe. 262. 
Strrauss Adf. u. Em, Dugovich , Bul¬ 
garische Grammatik. 201. 

Streitberg W., Urgermanische Grammatik. 
269. 

Stromer Fh. v. Reichenbach E., Die Ge¬ 
ologie der deutschen Schutzgebiete in 
Afrika. 211. 

Struck W., Das Bündnis Wilhelms v. 

Weimar mit Gustav Adolf. 199. 
Stubenvoll F. B., Religion u. Aberglaube. 

582. 

Stüve C , Annales monasterii Sti Clemen- 
tis in Iburg, collectore Mauro abb. 199. 
Stumme Hs., Grammatik des tunisischen 
Arabisch. 556. 

Stumpf R., Die Geschichte des Ehe¬ 
lebens, der Geburtshilfe, der körper¬ 
lichen und geistigen Erziehung der 
alten Römer. 87. 

Stursberg P., Jan de Ridder. 219. 
Sutermeister Werner, Metternich u. die 

Schweiz. 42. 

Suttner A. G. v., Nichts Ernsthaftes. 347. 
Suttner Bertha v., Einsam u. arm. 379. 

— —, s. Fontana 248. 

Talmud , Der babylonische, hrsg. v. Laz 
Goldschmidt. 548. 

Tarnowski St., Nasze Dzieje w ostatnich 
stulatach 1794—1894. 105. 

— —, Studia do historyi literatury pols- 
kiej. 493. 

Telmann Konr., Hagar. 251. 

— —, s. Ninfa 280. 

Ter Har Fr., In litteras encyclicas s. 
congregationis episcoporum et regula- 
rium super sacra pracdicatione com- 
mentarius. 545. 

Tessen-Wesierski Fr. v., — s. Verdaguer 

761. 

Tezner Friedr., Handbuch des österr. Ad¬ 
ministrativ-Verfahrens. 499. 

Thildner Hild., Virginie. 60. 

Thraemer E., — s. Collignon 401, 626. 
Thudichum G., Weib oder Persönlichkeit? 
711. 


'Heck L, — s. Shakespeare 442. 

Tissa St. v., Ungarische Agrarpolitik. 597. 

lobler L., Kleine Schriften zur Volks- 
u. Sprachkunde. 753- 

Torresani C. v., Mit tausend Masten. 24. 

— —, Auf gerettetem Kahn. 24. 

— —, Oberlicht. 24. 

— —, Aus der schönen, wilden Lieute¬ 
nantszeit. 24. 

-, Ibi Ubi. 24. 

Toussaint J. P., Betrachtungen für Priester 
auf alle Tage des Jahres. 581. 

Trabert W., Meteorologie. 314. 

Traun Jul. v. d., Zwei Novellen. 61. 

Trautwein Th., Das bayer. Hochland. 531. 

Treumann Jos., Im Land des Yankee- 
Doodle. 444. 

Treutlein P., Vierstellige logarithmische 
u. goniometrische Tafeln. 407. 

Treivendt's Jugendbibliothek. 733. 

Truthy Prinzessin Fee. 318. 

Tscheuschner K., In’s Wasser. 125. 

Uellner V., Schiller’s Gedichte. 367. 

Uhly Deutschlands Seemacht. 57. 

Uhl Wilh., — s. Murner 746. 

Uhland's Gedichte. 569. 

Ullrich Rud., Die »Neue Schrift*. 653. 

Umlauft Friedr., Die österr.-ungar. Monar¬ 
chie. 435. 

— —, s. Hartleben’s Statist. Taschenbuch. 
436. 

Urbanitzky A. v., Die Elektricität im 
Dienste der Menschheit. 88. 

Valentiner W., Handwörterbuch der Astro¬ 
nomie. 500. 

Vancsa Max, Das erste Auftreten der 
deutschen Sprache in den Urkunden. 

394. 

Vandörem F., Asche. 60. 

Vargha Jul., Die Abschaffung der Straf¬ 
knechtschaft. 148. 

Velten Erna, Neue Lebenswege. — In der 
Fremde. 732. 

Verdaguer J., Atlantis, deutsch von Clara 
Comraer. 761. 

Vetter Ferd., Der hl. Georg des Reinbot 
von Durne. 10. 

Vetter P., Die Metrik des Buches Job. 

707. 

Vidier A., Repertoire mdthodique du 
moyen äge fran^ais. 554. 

Vierkandt A., Naturvölker u. Culturvölker. 

594. 

Vietor W., Die Northumbrischen Runen¬ 
steine. 462. 

Vigilius P., v. Meran, Sieben Fasten¬ 
predigten. 166. 

Villamaria , Titellos. 382. 

Vilhnger H., Aus unserer Zeit. 155. 

— —, Kleine Lebensbilder. 155. 

Vinet Al., Gedanken u. Betrachtungen aus 
seinen Schriften. 743. 

Viola Max, der Birkenheimer. 445. 

Vives J. L., — s. Bibliothek 102. 

Vogt Fr. u. Max Koch r Geschichte der 
deutschen Litteratur. 716. 

Volkhols Rob., Jürgen Ackermann. 215. 

Volkmann P., Erkenntnistheoret. Grund¬ 
züge der Naturwissenschaften. 519. 

Volz G. B., Kriegführung 11. Politik Fried¬ 
richs d. Gr. 442. 

Von der protestantischen Theologie zum 
kath. Priesterthum. 37. 

Vortragsbuch , — s. Rosner 27. 

Vymazal Fr., Die Kunst, die bulgarische 
Sprache leicht und schnell zu erlernen. 
201 . 


Digitized by 


Google 


Wachenhusen Hs., Die junge Witwe. 665. 
Wacker ne ll J. E., Altdeutsche Passions¬ 
spiele aus Tirol. 619. 

Wagner Adf., Unternchmergewinn u. Ar¬ 
beitslohn. 596. 

IVazurr P., Die Krankenpflege im Hause. 

726. 

Wafner Rieh., Nachgelassene Schriften 
u. Dichtungen. 112. 

Wahrendorp E., Katholicismus als Fort- 
schrittsprincip ? 675. 

Wahrmund Ludw., Das Kirchenpatronats¬ 
recht und seine Entwicklung in Öster¬ 
reich. 275. 

Wiahrmut Gh.. Card. Manning’s letzte 
Schrift: Neun Hindernisse für den 
Fortschritt des Katholicismus in Eng¬ 
land. 675. 

Waldeck O., Aus der Welt des Elends. 

123. 

Wälder E., Aus den Bergen. 336. 
Walthariliedy Das, übers, u. erl. v. H. 

Althof. 204. 

Walther Erw., Stilistische Fortbildungs¬ 
blätter für Lehrende u. Lernende der 
französischen .Sprache. 526. 

Walther Joh., — s. Farrar 100. 

Walther Oskar, Die Bacchantin. 445. 
Wasmann E., Zur neueren Geschichte der 
Entwicklungslehre in Deutschland. 166. 
Wassermann J., Melusine. 25. 

— —, Schläfst du, Mutter ? 506. 

Weber Anton, Vorträge und Ansprachen. 

539. 

Weber Ottok., Die Occupation Prags durch 
die Franzosen u. Bayern 1741/3. 602. 
Weber P., Die Wandgemälde zu Burg¬ 
felden. 304. 

Weber Th. — s. Mayrhofer Fz. 700. 
Wechsler L., — s. Brödy 90. 

Weddigen O., Die neuesten Märchen, 
Kinderlieder, Fabeln u. Sprüche. 731. 

— —, Der Kampf des Geistes u. Ideal u. 
Dämon. 347. 

Wedekind Frank, der Erdgeist. 154. 
Weichs-Gloity Frh. zu, Freier Boden ! 696. 
Weigand Wilh., Essays. 239. 

Weise Karl, Weihnachtserlebnisse einer 
Handwerkerfamilie. 347. 

Weiß Alb., Polnisches Novellenbuch im 
deutschen Gewände. 506. 

Weiß A. M., Sociale Frage und sociale 
Ordnung. (Apologie des Christenthums, 

IV.) 261. 

Weiß Ant., Aen. Sylv. Piccolomini als 
Papst Pius II. 481. 

Weiß Hugo, Judas Makkabäus. 513. 

Weißenfeis Rieh., Goethe im Sturm u. 
Drang. 300. 

Weißler Ad., Das Notariat der Preußischen 
Monarchie. 182. 

Weitbrecht Rieh., Religiöse Lyrik. 26. 
Wenckstern A. \\, Marx. 209. 

Weridt G., — s. Baumeister 550. 

Wersch Jac. van, — s. Decrouille 36. 
Wertheimer Em., Aphorismen. 59. 

Wcsc/y J.. Gnmdzüge der allgemeinen u. 

technischen Physik. 118. 

Wetzel F. H., 111. Weltgeschichte in 

Charakterbildern. 461. 

Weyhe-Eimke A., Die rechtmäßigen Ehen 
des hohen Adels des h. röm. Reiches 
deutscher Nation. 395. 

Wiek W., Geographische Ortsnamen, Bei¬ 
namen und Sprichwörter. 466. 
Widmann Bened., — s. Müller Hnr. Fid. 
701. 

Wiede mann Th.. Die Pienzcnauer. 329. 
Wiener Dr. A., Die jüdischen Speisege¬ 
setze. 35. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



XV 


Wiener Jos., Maimonides’ Commentar zum 
Tractat ’Aboda zara. 549. 

Wiesner P., Die Katechese. 743. 
Wildermann Max, Jahrbuch der Natur¬ 
wissenschaften. 759. 

Wilhelm v. Orlens, — s. Rudolf 271. 
Wille , Der freie. 458. 

Willenbücher H., Tiberius u. die Ver¬ 
schwörung des Sejan. 395. 

Willinger Jos., Eine Pilgerfahrt in das 
hl. Land. 307. 

Willmann O., Pädagogische Vorträge über 
die Hebung der geistigen Thätigkeit 
durch den Unterricht. 198. 

Willrich Hugo, Juden u. Griechen vor 
der makkabäischen Erhebung. 356. 
Wiltners W., De Religione revelata libri V. 

609. 

— —, Lehrbuch der Religion. 5. 

Winkler B., Heimliche Krankheiten. 213. 

— —, Die Impotenz. 213. 

Wirken, Das sociale, der kath. Kirche in 
Österreich, hrsg. v. F. M. Schindler. 
II. Diöcese Seckau, v. A. Stradner. 
417. — XII. Diöcese Königgrätz, v. 
Fd. Benes. 673. 
n r iseman Nik., Fabiola. 539. 
Wittenbauer Ferd., Der Narr v. Nürn¬ 
berg. 61. 

Wütig Gr. C., Urkunden u. Beläge zur 
Günther-Forschung. 303. 

Wittmann Pius, Kurzer Abriss der schwe¬ 
dischen Geschichte. 105. 

— —, s. G. Storm 426. 

Wittner Adf., Hygiene des Auges. 726. 


1 Vobbermin Georg, Religionsgeschichtliche 
Studien zur Frage der Beeinflussung 
des Urchristenthums durch das antike 
Mysterien-Wesen. 388. 

Wodicska Vict., Der Student. 61. 

Wolf K., Drei Erzählungen. 570. 

— —, Geschichten aus Tirol. 60. 

Wolf W., Musik-Aesthetik. 688. 

Wolff Eugen, Blätter aus dem Werther- 
Kreis. 300. 

Wolgast Heinr., Das Elend unserer Jugend¬ 
literatur. 423. 

Wolzogen Hr. v., Großmeister deutscher 

Musik, I. 752. 

Wothe Anny, Bilde den Geist! 719. 

— —, Wohin ? 402. 

Wrede Ferd., — s. Stamm 590. 

Wrede Fried. Fürst, Blaue Novellen. 603. 
Wretschko A. v., Das österr. Marschall¬ 
amt im Mittelalter. 659. 

— —, Das Gesetz betr. das Urheberrecht. 
210. 

Wiillner Ad., Lehrbuch der Experimental¬ 
physik. 534. 

Wünsche O., Die verbreitetsten Pflanzen 
Deutschlands. 406. 

— —, Die verbreitetsten Pilze Deutsch¬ 
lands. 406. 

Wurm Fr., Die Flechten der Umgebung 
von Böhm.-Leipa. 211. 

— —, Etiketten für Schülerherbarien. 374. 
Wutke K., Merkbuch des Hans von Schwei- 

nichen. 200. 

Wystawa, Powszechna, — s. Powszechna 
691. 




Xenophon , Memorabilien, — s. Bünger 625. 

Za iß J., Aus dem Tagebuche eines ba¬ 
dischen Pionniers. 88. 

Zapletai Fr. V., Hermeneutica Biblica. 385. 

Zbirnyk , Etnohraficznyj, hrsg. v. M. Hrus- 
zewskyj. 530. 

Zeidler V., Das ist die sag von Wilhelm 
von orlenz und von seiner lieben 
amalya. 271. 

Zeitschrift für Bücherfreunde, hrsg. v. F. v. 
Zobeltitz. 719. 

Zeitschrift, Geographische, hrsg, v. A. 
Hettner. 113. 

Zeitschrift für historischeWaflfenkunde.342. 

Zeller Ed., — s. D. F. Strauß 262. 

Zenner J. K., Die Chorgesänge im Buche 
der Psalmen. 193. 

Zimmermann L., Rechentafeln. 440. 

Zimmermann M. G., — s. Knackfuß 241. 

Zingerle Ant., Über Dom- und Stifts¬ 
schulen Tirol's im Mittelalter. 358. 

Zitkovsky L. v., Die Kaiserin. 122. 

Zobeltitz F. v., Zeitschrift für Bücher¬ 
freunde. 719. 

Zoellncr A., Chronik der Stadt Havelberg. 
489. 

Zöpfi Gottfr., Mittelländische Verkehrs- 
projecte. 151. 

Zivaardemaker H., Die Physiologie des 
Geruches. 313. 

Zwiedineck-Südenhorst H. v., Deutsche 
Geschichte von der Auflösung des 
alten bis zur Errichtung des neuen 
Kaiserreiches, I. 713. 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 







Wihn, 1. Jänner 1897 


VI. Jahrgang 


N'r 1. 


ÖSTERREICHISCHES 


LITTERATÜRBLATT 


Briefe an die Keüaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u. tfecensions-Exemplare werden erbeten sind zu richten an die Administration 

andieAdresse: Dr. Franz SchnU rer. kkdiuikrt vdk des .Österreich. Litteraturblattes«, 

Wien-Klosterneuburg,Martinstrasse 16 1)R. FRANZ SCHNÜRER Wien, I. Annagasse Nr. 9. 


Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, l. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am l. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 5.— (M.9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaftganzjähr.fl. 3.— 
Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


Inhalt: 

Theologie. 

I. ei t n er F., Die prophetische Inspiration. (Theol. 

Prof. Othm. Mussil, Brünn.) (1.) 

Schneider W., Die Sittlichkeit im Lichte der 
Darwinschen Entwicklungslehre. (Univ.-Prof. 
Dr. F. M. Schi ndle r, Wien.) (3.) 

UJtannrni ft., ©aultnuf II., iJatriard) t>. Wquileia. 

<$rof. ®r. «. Urroalef, CBteit.) (4.) 

Paulus N., Die Straßburger Reformatoren u. 
die Gewissensfreiheit. (Prof. Dr. A. HU bl, 
Wien.) (4.) 

©inber tBefcfjicfjte ber batje. ®irflitten»ftlöfter. 

(P. B. Keimling, ©rag»®Titau*.) ( 4 .) 

«djnrtber iB., $04 anbere Sieben. (5.'i 
SB i 1 m er« SB., Srfyrbutf) brr Religion. I\’. (—1—.) (5.) j 
Mrbeati«, fturjc BrbeuSüilber ton ^eiligen. (5.) 
Kieme ©ilbct*©ibel für Sdjuie u. $au8. (5.) 

Philosophie, Pädagogik. 

:K c fl e n e r Fr-» ©eionberr UntetrifbtMeöie. (Unit).- 
$rof. Xr. C. SBillmann, $rag.) (6.) 
Geschichte. 

Luschin v. Ebengreuth A., österreichische 
Reichsgeschichte. (Geh. Rath Jos. Freih. v. 
Heilert.) (7.) 


Jahresberichte der Geschichtswissenschaft, hrsg. 
v. J. Jastrow, XVII. (H.) (9.) 

Sprachwiss., Literaturgeschichte. 

Der hl. Georg des Reinbot von Dur ne. hrsg. 
v. Ferd. Vetter. (Univ.-Prot. Dr. A. E. 
Schönbach. Graz.) (10) 

Bahlmann P., Jesuiten-Dramen der niederrhein. 
Ordensprovinz. (Prof. Jak. Zeidler, Wien.) 
( 12 .) 

Kunstwissenschaft. 

Neuwirth Jos., Mittelalterliche Wandgemälde 
u. Tafelbilder der Burg Karlstein t. B. lUniv.- 
Prof. Dr. W. A. Neu mann, Wien.) (15.) 
ftunft it. Xtcbtung £anb in .frnnb. (16.) 

Springer Ä., ©anbbud) her Run'igefcfjitfjtc. ©b. III, 
IV. (16.) 

Sdjulfc 21., Allgemeine ©efd)i<fjle ber bilbenbcn ftünlte. 

ilüi. 7—15. (0. $.) (17.) 

Wette Flugblätter, 9ir. 1 — 27. (17.) 

SReifteriuerfe ber fyoljidjncibefunft. ©fc. XVIII. (18.) 
Rechts- u. Staatswissenschaften. 

I Finger A., Compendium des österr. Strafrechts. 

(Univ.-Prof. Dr. H. Lammasch, Wien.; (19.) 
I Juraschek F. v., Abhandlungen Uber Fragen 
des österr. Wahlrechts. I. (Dr. Chr. Hofer, 
Notariatssubst. in Wr.-Neustadt.) (19.) 


Naturwissenschaften, Mathematik. 

1 Griesbach H.. Physikalisch-chemische Pro¬ 
pädeutik. »Privatdocent Dr. Hs. Malfatti, 
Innsbruck.) (20.) 

Medicin. 

$ laten 9H., Xi e Mrue fceilmetfjobe. il.) ( 22 .) 

Schöne Litteratur. 

21 n je n grub er U., ©efommelte SBerte. (@d).) (23.) 

Xorreioni 6. ©aron, SRtt taufenb SJIaflen. tR n man. 
— Xetf., Huf gerettetem ftabit. Montan. — Xevi., 
Oberlidbt. Vornan. — Xerf., 9lu4 ber Rbbnen, 
ttilben ilieutenantijeit. — Xeri., 3bi Ubi. Solbatcn« 
gefdjidjtcn. (24.) 

SB aff ermann 3fal., 'Tlelufine. Montan, (ö. 9W.) (25.) 

©rein} M. Xie tRoie oott Altlpaur. (frAÜ&lung. 
(«. Sfb.) (25.) 

Xuimrf)fn Xb., ÄuB altem (taufe. (Roman. (25.) 

Anthologien. (26.) 

ftoffmann’e ffierre, ßrög. o. ®. Sdjroeijer. (27.) 

©djtller'ß fflerf., brSg. v. Ü. ©eilermann. ©b. XI, 
XII. (28.) 

Qugenbf^riften. ( 28 .) 

I Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio- 
! graphie. 


Theologie. 

Leitner Dr. Franz, Subregens des gregor. Clericiilseminars in 
München : Die prophetisch« Inspiration. Biblisch-putristische 
Studie. (Biblische Studien, hrsg. v. 0. Bardenhewer. I, 4/5.) 
Freiburg, Herder, 1896. gr.-8“ (IX, 195 S.) M. 3.50. 

Das W i e der prophetischen Erleuchtung ist zwar 
noch nicht durch eine kirchliche Entscheidung näher 
bestimmt worden, gehört aber zu den mit der geoffen- 
barten und lehramtlich erklärten Wahrheit in nächster 
Beziehung stehenden Fragen, hat daher bereits mannig¬ 
fache Behandlung erfahren, sowohl vom offenbarungs¬ 
gläubigen als vom gegentheiligen Standpunkte aus. L. bietet 
eine gründliche und übersichtliche Zusammenstellung des 
Richtigen mit gelegentlicher Widerlegung des Verwerf¬ 
lichen. Anerkennenswert ist die zusammenhängende Be¬ 
handlung der alt- und neutestamcntl. Glaubenszeugen, 
der Propheten und Apostel. Dem Wesen nach ist die 
Ausrüstung und Wirksamkeit beider gleich und waltet 
zwischen ihnen nur der vom hl. Thomas Aq. mit den 
Worten tamquain imperfectum adperfectum präcisierte 
Unterschied der beiden Testamente ob. Durch derartige 
Behandlung kommt die organische Verbindung der 
beiden Heilsordnungen zur Geltung und wird ein recht 
wirksamer Beweis für die göttliche Vorbereitung der 
ncutestamentl. Veranstaltung gewonnen. Auch die patri- 
stische Behandlung der Frage steht in engem Anschlüsse. 
Gegenüber den nahezu Tag für Tag auftauchenden neuen 
Anschauungen auf biblischem Gebiete ist es gewiss höchst 
vortheilhaft, auf die Continuität der kirchlichen Über¬ 
zeugung auch in den freier Behandlung unterstehenden, 
den Glauben jedoch beeinflussenden Problemen hinzu¬ 


weisen und durch die Darlegung der außerhalb der 
Kirche geltend gemachten Behauptungen (montanistischer, 
gnostisch-manichäischer InspirationsbegrifT) die Correct- 
heit der gerade in kirchlichen Kreisen vertretenen An¬ 
sichten zu erhärten. Gelungen ist namentlich die scharfe 
Scheidung zwischen Justin M. und den Montanisten trotz 
formeller Berührungspunkte. Der 2., patristische Theil 
zeugt überhaupt von fleißiger Durcharbeitung. Im l.Theile 
entfernt sich die Untersuchung mitunter vom bibi. Unter¬ 
gründe und wird mehr auf dogmatischem Boden reconstruiert. 

Zu der bevorzugten Stellung, welche die Alexandriner neben 
der Inspiration der Philosophie einräumen, hätte leicht bemerkt 
werden können, dass sie in ihrer Umgebung darauf bedacht sein 
mussten, um die heidnischen Denker für das Christenthum zu 
gewinnen, alles möglichst hoch zu bewerten, was der Menschen¬ 
geist der positiven Offenbarung Entsprechendes ermittelt hatte. 
Wenn die Apologeten die Inspirationsgnade vorzüglich dem Logos 
zueignen, während später der hl. Geist als Vermittler derselben 
bezeichnet wird, so wäre zur Erklärung dessen neben dem Be¬ 
streben, den Zusammenhang zwischen Weissagung und Erfüllung 
klarer hervortreten zu lassen, auch dieser Grund herbeizuziehen, 
dass in den Zeiten des werdenden Christenthums in allem, was 
zu dem Erlösungswerke in Beziehung steht, der Einfluss des 
Gottmenschen zumeist in den Vordergrund zu stellen war. Es 
waltet also nur aus Opportunitätsgründen die successive Hervor¬ 
kehrung verschiedener Seiten derselben Sache ob. Was im letzten 
Abschnitte über die Unterschi^dung der Inspiration von Assistenz 
des hl. Geistes bei Conciliarbcschlüsseii u. dgl. und doch über 
die einheitliche Wirksamkeit desselben innerhalb der Kirche gesagt 
ist, verdient volle Würdigung. 

Bei strengster Festhaltung der übernatürlichen Berufung der 
Propheten wäre es doch gut gewesen, auf die namentlich unter 
den alten semitischen Völkern bemerkbaren ähnlichen Erscheinungen 
hinzuweisen, um neben dem der menschlichen Natur innewohnenden 
gemeinsamen Drang den göttlichen Willen zu erkunden, den 
himmelweiten, inneren Abstand darzuthun. Bei Erklärung der 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 







3 


Nr. 1. — Oksikkkuichischks Lutbraturblaii. — VI. Jahruanu. 


4 


Vermittelung der göttlichen Offenbarungen an die Propheten wäre 
eine entsprechendere Würdigung des Gebetslebens derselben an¬ 
gezeigt gewesen. Auch in diesem Punkte waren sic Vorläufer 
jenes »qu; erat pemoctans in oratione « Luk. VI, 12. Das durch 
seine schließliche Tendenz, Christum als bloß hochbegnadigten 
Propheten zu erweisen, verfehlte Buch SchwartzkopfPs »Die pro¬ 
phetische Offenbarung« (Gießen. 1896) bietet in dieser Hinsicht 
manche schöne Gedanken. Auch die Frage über die genaue Er¬ 
füllung der Weissagungen hätte nicht ganz beiseite gesetzt werden 
sollen, 'weil dies auf die Art der prophetischen Information Licht 
wirft. Endlich scheinen manche Unterscheidungen, welche die 
Speculation gezeitigt hat, dem Ref. unnothig, z. B. die Annahme 
eines besonderen Charisma zur mündlichen und wiederum zur 
schriftlichen Mittheilung des Wortes Gottes. Int ganzen wirkte 
der Geist Gottes so aut seine Organe, dass sie thaten, redeten 
oder schrieben, was und wie er es wollte, hier aber » multifariam 
multisque rrn,di .;., Hebr. I, 1. 

Brünn. Theol.-Prof. Othmar Mussil. 


Schneider Dr. Wilhelm, Dompropst u. Prof, der Theologie zu 

Paderborn: Die Sittlichkeit Im Lichte der Darwin'schen 

Entwicklungslehre. Paderborn, Ferd. Schöningh, 1895. gr.-8“ 

(V, 200 S.) M. 3.60. 

Sch. geht von dem richtigen Gedanken aus, dass jeder 
Versuch, den Fragen um die letzten Ursachen und Ziele 
des Menschenleben eine neue Lösung zu geben, in der 
Anwendung auf das sittliche Leben die Probe seiner 
Richtigkeit und Brauchbarkeit zu bestehen habe und dass 
eine Erklärung des Menschendaseins, welche den eigen¬ 
artigen Charakter der Sittlichkeit verleugnet oder verneint, 
deren Ursprung in thierische Instincte verlegt und ihren 
Fortbestand in Frage stellt, sich als unannehmbar erweise. 
Wenn deshalb nachgewiesen werden kann, dass es dem 
Darwinschen Menschen an einer ausreichenden obersten 
Sittenrichtschnur gebricht, dass er die Entstehung und 
Entwicklung der Sittlichkeit unerklärbar macht und den 
Bestand einer hinlänglich begründeten und wirksamen 
Lebensregel nicht zulässt, kann die Darwinsche Auf¬ 
fassung vom Menschen überhaupt nicht auf Wahrheit 
beruhen. Zur Beleuchtung der thatsächlichen Auffassung 
vom Menschen bei Darwin und seinen Anhängern zieht 
Sch. eine reiche Zahl von Belegstellen aus deren Schriften 
herbei und weist mit großer Gewandtheit und Folge¬ 
richtigkeit die destructiven Consequenzen nach, welche 
aus ihnen für das sittliche Leben des Menschen nach 
den bereits angedeuteten Richtungen hin sich ergeben. 
Ein besonderes Interesse beansprucht die Darlegung der 
Stellung, welche Darwin gegenüber jenen religiösen 
Grundwahrheiten eingenommen, die als Voraussetzung 
jedes sittlichen Lebens betrachtet werden müssen, da 
Darwin wenigstens eine Zeit lang die Meinung zu er¬ 
wecken suchte, als stünde seine Lehre in einem geradezu 
freundlichen Verhältnisse zur Religion. Sch. thut über¬ 
zeugend dar, dass die Darwinsche Lehre nach ihrem 
ganzen Aufbau Gott als planenden Weltordner, als Grund 
der sittlichen Ordnung und Verpflichtung, endlich als 
Endziel alles Lebens außer ihm nicht bestehen lässt, das 
ewige Jenseits für den Menschen aber wie ein Frage¬ 
zeichen oder höchstens als Benennung des Unbekannten 
behandelt. Damit fallen alle Beschönigungen der darwi- 
nistischen Entwicklungslehre, wie sie nicht selten auch 
in sonst gut orientierten Schriften über Darwin vertreten 
werden. Sch.’s Buch sei allen empfohlen, welche in 
dem Streite für und wider »das neue Glaubensbekenntnis«, 
Darwinismus genannt, ernstlich die Wahrheit suchen. 

Wien Schindler. 


©iaunotii 2>t. Sari: fßatilinuö II., van Sfqtti 

leid. Sin Beitrag ,ftir ttird)eiigefd)ict)te fcfterrcidj? im ßeitalter 
Sbarlß bc4 ©rojsen. SSiett, ffliaijcr u. Ed. gr.-8” (127 @) fl. 1.20. 

Vorl. historische Arbeit liefert ein lebenswarmes 
Bild von Aquileias einstiger Größe und dem Kirchtn- 
fürsten, der seine Zierde war, der den bedeutendsten 
Männern seiner Zeit an die Seite gestellt zu werden 
verdient. »Zu Alcuin im Westen und Arno im Osten 
gehört im Süden der Patriarch von Aquileia, Paulinus.« 
(S. 126.) In markigen Zügen entrollt G. die durch¬ 
greifende Thätigkeit Paulinus' nach innen (S. 81—96) 
und außen, seine Stellung zur kirchlichen und weltlichen 
Gewalt. (S. 97—115.) Das mit Bienenfleiß gesammelte 
und kritisch ganz ausgezeichnet gesichlete Materiale 
lässt uns Paulinus in der Vielseitigkeit erscheinen, welche 
seine Zeitgenossen bewunderten, die Nachwelt rühmte. 
Gleich bereit mit den Waffen seines glänzenden Geistes, 
wenn es galt, die Lehre der Kirche zu vertheidigen 
(Libellus sacrosyllabus , 3 Bücher gegen Felix) oder 
einen geliebten Freund in schwungvollen Versen zu feiern 
(Gedicht auf Erichs Tod), verstand er es auch, in 
schlichten Worten die ihm anvertraute Herde zu erbauen 
(Liber exkortationis). Das Büchlein ist klar und frisch 
geschrieben, die Untersuchungen sind mit vieler Sorgfalt 
und Pünktlichkeit durchgeführt, die Ergebnisse trotz aller 
Exactheit nicht aufdringlich, die Beweisstellen voll und 
gewichtig. Die treffliche Schrift des jungen Gelehrten kann 
auf das wärmste empfohlen werden. 

Wien. Alfred Urwalek. 


Paulus Nikolaus: Die Straßburger Reformatoren und die 
Gewissensfreiheit. (Straßburger Theologische Studien, hrsg. 
von Dr. A. Erhard und Dr. Eugen Müller. II, 2.) Straßburg, 
Agentur von B. Herder, 1895. gr.-8° (XII, 1Ü6 S.) M. 1.80. 

Vorl. Heft der Straßb. Theol. Studien reiht sich würdig 
den voi ausgegangenen an. Der Verf., auf dem Gebiete der Refor¬ 
mationsgeschichte bereits mehrfach erprobt, benützt seine um¬ 
fassende Belesenheit zu einem ausgiebigen Commentar der Worte 
Döllinger's, dass nichts unrichtiger sei als die Behauptung, die 
Reformation sei eine Bewegung für Gewissensfreiheit gewesen. 
Indem sie den geordneten Gehorsam gegen die kirchliche Lehr¬ 
automat löste, unterwarf sie die Geister vielfach der härtesten 
Tyrannei der äußeren Nöthigung. Den besten Beweis liefern die 
Straßburger Reformatoren. Ein Bucer, ein Capito, ein Lambert 
u. a. wollen die mittelalterlichen Ketzergesetze gegen die Katho¬ 
liken angewendet und diese selbst mit dem Schwerte verfolgt 
sehen. Sie predigen ungescheut offene Rebellion gegen das Staats¬ 
oberhaupt, falls es nicht die Unterthanen mit Gewalt zur Anhörung 
der Predigt und zum Übertritte zwingt. Und doch wird heute 
ihre »unerhörte Toleranz« und ihr »milder, echt christlicher und 
duldsamer Evangeliumsgeist« gepriesen, während man beispiels¬ 
weise die Gewissensbedrängnis der Protestanten durch die Gegen¬ 
reformation geschäftig schildert, vergessend, dass die Protestanten 
dort, wo sie das Heft in Händen hatten, zumindest ebenso hart 
gegen die Katholiken verfuhren. Es ist daher sehr nützlich, in dem 
Büchlein zu lesen, das die wahren Anschauungen der Straßburger 
Reformatoren über Gewissensfreiheit aus ihren eigenen Schriften 
unverhüllt wiedergibt. 

Wien. Dr. Albert H ü b 1. 


Öittber ®.,'.(Srieftct her Srjbiilceje 5Dtüridjen»greifitig: (flcfdticfjte 
ber batiertfdtcn ■®irgittcivStlöftcr i ©nabenberg, iötnitjmgen, 
?l(tomünfter). ©rojjentfjeilä nnd) ard)tDalijd)en Enteilen bearbeitet, 
©tabtamliof, SRagr, 1896. 8° (384 S.) 9Jt. 4.—. 

Der Verf., welcher seine Arbeit im Bd, 48 der Verhand¬ 
lungen des historischen Vereines von Oberpfalz und Regensburg 
veröffentlichte, ist in der großen Litteratur über die hl. Birgitta*) 
und ihren »Orden des Erlösers« oder »Birgiltenorden« wohl be¬ 
wandert; er bietet uns im vorl. Werke nebst der äußeren vor¬ 
züglich die innere Geschichte der drei Klöster. Nach einer kurzen 

*1 Vgl. des Vert. Werk »Die hl. Birgitta von Schweden und ihr 
Klosterorden«. (München, Stahl. 1891.) 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 1 . — Orsibrrbichischrs Lm rraturblatt. — VI. Jahrgang. 


ft 


ü 


Biographie der nordischen Seherin gibt der Verf. eine kleine Dar¬ 
stellung der Verfassung und inneren Einrichtung des Ordens, von 
dem zur Zeit nur noch vier Frauenklöster, darunter Altomünster, 
bestehen, während der männliche Zweig gänzlich erloschen ist. 
Jeder Geschichte der drei Klöster geht ein reiches Quellen- und 
Litteraiiirverzeichnis voraus. In wissenschaftlicher Weise und in 
angenehmer Art der Darstellung wird die Gründung der drei 
Klöster, ihre Blütezeit und das weitere Schicksal derselben vor 
Augen gestellt. 18 gute Illustrationen und ein Titelbild »Die hl. 
Birgitta« schmücken das Werk. Möchte es dem Verf. gegönnt sein, 
das weitläufige Material zu einer Gesammtgeschichte des Ordens 
zu verarbeiten und uns mit jenem Orden näher vertraut machen, 
der z. Z. der Blüte in Deutschland, Finnland. Estland. Polen, Eng¬ 
land, Dänemark, Spanien und Italien 70 Klöster zählte. 

Emaus, Prag. L. Helmling. 

€d)ttrii>er Ißrdtat $r. SBtlljelm, ^ompropft u. ^rof. b. Xtjeol. 
in ^aberborn: anbete geben, ©citft unb 2roft bet dbrift* 

lidiett fiebettSanfdjauung. 4. Perb. 9TufI. ipaberborn, «Sdjönirtßlj, 
189«. gr.*8° (XVI u. 529 0.) 3H. 6.—. 

Das Buch erschien zuerst im J. 1879 unter dem Titel »Das 
Wiedersehen im anderen Leben. Trostworte an Trauernde« als 
schmales Bändchen von 208 Seiten ; denselben Titel trug auch 
noch die 1883 erschienene, auf 481 Seiten erweiterte 2. Auflage, 
während die 3. (vom J. 1890) schon den Titel und Umfang der 
vor). 4. Auflage aufwies; so ist das Werk allmählich entstanden, 
wie ein Baum organisch wächst. Einzelne Capitel sind tiefer und 
breiter geworden, andere ganz neu hinzugekommen ; aus der 
ursprünglichen Trostschrift über das Wiedersehen ist allmählich 
ein Hauptwerk über das Jenseits erwachsen, das über alle Fragen, 
die darauf Bezug nehmen, nahezu erschöpfende Auskunft gibt. 
Dabei verfügt der Verf. über eine geradezu erstaunliche Belesen¬ 
heit auf allen Gebieten menschlicher Geistesthätigkeit ; jede Wissen¬ 
schaft. wie auch die Poesie und Kunst müssen beitragen, die ein¬ 
zelnen Aufstellungen und vorgetragenen Ansichten des Verf. zu 
stützen. Dass in mancherlei Einzelheiten sich auch abweichende 
Meinungen geltend machen dürften, ist bei einem so umfäng¬ 
lichen und wenig sicheren Gebiete wie diesem ganz selbstverständ¬ 
lich ; in allem Wesentlichen, und besonders in dem Geiste freiester 
philosophischer Forschung, der das Ganze trägt, kann man mit 
dem Verf. nur einer Meinung sein. — Ein Sachregister fehlt leider. 


©Untere SB., ^riefter bei %. 3 .: ttctjrburi) ber ^Religion. 

Sin .fcanbbud) ju Xcfyarbe’3 fatlj. ftatedpiSimtg unb ein Sefebndj 
jum 6c(6ftunterrid)te. 4. 53b.: 3$on ber ©nabe unb ben ©naben 
mittein. 5. i'iberarb. u. Perm. Äufl. fünfter, Wfdjenborff, 1895. 
8° (XIX n. 1043 8.) Ütf. 9.75. 

Der in der 5. Aull. vorl. 4. Bd. des vortrefflichen Handbuchs 
WVs weist vielfache Verbesserungen gegenüber den früheren Auf¬ 
lagen auf und lässt so das von der gesammten Kritik mit Lob 
überhäufte Werk auch in diesem Theile umso brauchbarer 
erscheinen. Wir wünschten dem zur Erscheinung vorbereiteten 
allgemeinen österreichischen Katechismus namentlich für den 
praktisch so wichtigen Theil von der Gnade und den Gnaden¬ 
mitteln einen ähnlich tüchtigen Commentator wie W. einer ist, 
dessen »Lehrbuch der Religion« übrigens zu jedem Katechismus 
mit bestem Nutzen gebraucht weiden kann. — 1—. 

'Jiebeattö: &»r$e fiebenöbilber non .^eiligen, iljrcn 
Scfjufrbefoljlencn gettubmet. ©infiebeht, 93en$iuger & So. 16° 
;i (16 S.) 10 $f. Diese sehr hübsch ausgestattete Heiligenlegende 
hat den Vorzug, dass jedem oder jeder Heiligen ein separates 
Bändchen mit Lebensbeschreibung, Gebeten oder Gedichten an 
oder über sie gewidmet ist. Das macht die Sammlung geeignet 
zu Geschenken an Personen, in erster Linie Kinder, die den 
Namen des betreffenden Heiligen tragen. Der ungemein billige 
Preis von 10 Pf. für das Heftchen kommt dieser sehr empfehlens¬ 
werten Art des Gebrauches entgegen. 

Die »ftfetne ötlbcr^öilicl für 3rf)ulc uttb .§au£« iSKegcnS- 
bürg, 3- ©abbel. 8°, 144 0., geb. 9JL 1. — ) enthält 38 Bilder 
aus dem A. T. und 30 Bilder aus dem N. T. in durchschnittlich 
lobenswerten Holzschnitten, gegenüberstehend der entsprechende 
erklärende Text. Für Kinder zur häuslichen Lectüre sehr zu 
empfehlen. 

Dar Katholik. Hrsg. J. M. Raich.) 1896 (LXXVI.), Dez. 

Be lies heim, Jos. Hipp. Card. Guibert, hrzb v. Paris. — Ess, D. 
kath. Schutzhäuser u. Reformschulen in d. Ver. St. — Kaufmann, Orans 
u. guter Hirte in directem Bezug z. ewigen Seligkeit. — Opitz, D. Campo- 
santo-Cartons u. Entwürfe d. Cornelius in Berlin. — Bellesheim, ROj. 
Jub. d. Dublin Review. 


Analacta Bollandiana. (Bruxelles.) XV, 4. 

Savis, La Legende de SS. Faustin et Jovite. — Vita s. Olympiadis 
et Narratio Sergiae de eiusdem translatione. — Lc »Sermo de translatione 
S. Mauri«. — Bull, des publications hagiograph. — Chevalier, 4 folia 
sequentia Repertorii hymnologici. 

Revue Benedictine. (Abbayc de Marcdsous.) XIII, 11 u. 12. 

(11.) Morin, Lettre ined. de l’eveque Evodius aux moines d'Adru- 
mete sur’la question de la gräce. — Berlicre, La Congreg. bened. de la 
Presentation N. D. — (12.) Baltus, Le dogme de V Immaculee Conception 
et l’universite de Salzbourg. — Camra, Le ven. J. Roberts. 


Noit H. v., Üb. Bibelkenntnis u. Bibcilesen in ält. u. neuerer Zeit. 

(Christ od. Antichrist, III, 2.) Berl., Germania. (135 S.) M. 1.60. 
Pawlicki B., Papst Honorius IV. E. Monographie. Münster, Schöningh. 
(127 S.) M. 3.-. 

Pfe il schifter Gg., D. Ostgotenkg. Theoderich d. Gr. u. d. kath. Kirche. 
Ebd. (271 S.) M. 4.80. 

Hau vi 11er E., Ulr. v. Cluny. E. biogr. Btr. z. Gesch. d. Cluniacenser 
im Xi. Jh. (86 S ) Ebd. M. 1.80. 

Hurt er H.. Theologiae dogmat. compendium. 3 tomi. Ed. IX. Innsbr., 
Wagner. (544, 552, 701 S.) M. 16.48. 

Schmid F*., D. Sacramentalien d. kalh. Kirche, in ihrer Eigenart be¬ 
leuchtet. Brixen, Pressverein. (276 S.) M. 3.—. 

Dr. A. Stöckl in Eichstätt, e. Lebenskizze, verf. v. e. s. Schüler. Mainz, 
Kirchheim. (73 S.) M. 1.20. 


Der Beweis d. Olaubene. (Gütersloh, Bertelsmann.) N. F. XVII, 11 u. 12 

(11.) Pfeil, D. bihl. Wunder keine Durchbrechg. v. Naturgesetzen. — 
Bendixen, Nachklänge zu Geibels Judas Ischarioth. — Zöekler, Einige 
Urtheile wiss. Forscher d. Ggwt. üb. d. Gesch.wert d. Apostelgeschichte. 
— (12.) Steude, D. apologet. Bedeutg. d. allg. Relig.gesch. — Zöckler, 
Dtsche Streiter wider d. alttest. Radikalkritik. 


Matth es A. J., Urbild Christi. Berl., Calvary. (431 S.) M. 4.50. 
Dürselen P. R.. Homiletik u. Psychologie. Berl., Reuther & Reichard. 
(100 S.) M. 2.-. 

Sachsse F.., Evangel. Katechetik. Ebd. (437 S.) M. 7.50. 

Goetz L. K., Gesch. d. Slavenapostel Konstantinus (Cyrillus) u. Methodius 
Gotha, Perthes. (272 S.) M. 6.—. 

Pfeiffer R., D. relig.-sittl. Weltanschauung d. Buches d. Sprüche. Münch., 
Beck. ,264 S.) M. 5.-. 

Wuttig O., D. Johannes’sche Evangelium u. s. Abfassgszeit. Lpz., 
Deichart. (134 S.) M. 12.-. 

Gelbhaus S., D. Apologetik d. Judenthums in ihrer gesch. Entwicklg. I 
Wien, löwit. <102 S.iM. 2.50. 


Philosophie. Pädagogik. 

IHcflcucr 3 r.: »efonberc Hiitcrriditüfchrc im ©runbrifje 
bargeftcDt. @era, It). $ofmann, 189t>. 8° (VIII, 391 ©.) äJi. 3.+0. 

Das Buch bietet eine Methodik der Volksschule ; 
ins Auge gefasst sind nur protestantische deutsche 
Schulen. Die religiösen Grundanschauungen des Verf. 
sind die eines Vermittlung anstrebenden Rationalismus; 
er schreibt der »Aufklärung« das Streben zu, »Sittlichkeit 
und Glauben, Staat und Kirche zu untergraben« und 
lobt das Wiedererstarken des positiven Christenthums zu 
Anfang des Jahrhunderts; sieht aber in Diesterweg einen 
»Aufschwung der Pädagogik und damit auch des Religions¬ 
unterrichtes«. weil dieser Pädagog gelehrt habe, »dass 
die religiöse Bildungsweise keine andere sei als die 
historische«, was doch bei Diesterweg nichts weiter heißt 
als: die Geschichten der Bibel sind wie andere mehr 
und ihre Lehren gehören selber der Geschichte an. Besser 
als das über den Religionsunterricht Beigebrachte sind 
die Anweisungen über die profanen Fächer, in denen die 
Lehrerfahrung und eine gewisse Belesenheit des Verf. 
zur Geltung kommt. 

Prag. O. Willmann. 


Z.ittchr. t. Phil. u. phil. Kritik. (Lpg., Pfeffer.; CIX, 1. 

Freudenthal, Spinozastudien.— Schwarz, I). Zwiespaltißkt. d. 
naturw. Rrkenntnislehre. — Müller, Üb. das Krinnern. — Joel, Paulsen’i 
Einleitg. in d. Phil. — Szlävik, Z. neuesten phil. Litt, in Ungarn. — 
Recc.: Wundt. Ethik (Hasbach); — Dessoir, Gesch. d. neueren dtsch. 

Psychologie, 1- (Wreschner., . 

Zeittchr. f. d. Ötterr. Oymna»ien. (Wien, Gerold.) XL' II, II U. 12. 

(II.) Guth, D. olymp. Spiele in Athen 1896. Stowass er, Contro* 
verse« aus d. Idyllien v. M.-Einsideln. — Recc.: Golther. Hdbch. d. ger- 
man Mythologie iv. Grienberger ; — Neumayr-Uhlie, Erdgesch. (Hocr- 
nes). - Perathoner, I). Privatlectüre in d. altclass. Sprachen. — (12.) 
Spengler, 2 Termini d. Gramm. — Barta, I). Betrieb d. stenogr. Unterr. 
an d. ÖSt. Gymn. 

Blätter f. d. Oymn.-Schulwesen. (Münch., Lindauer.) XXXII, 11/12. 

Aumüller, D. sog. Hendiadyoin im Lat. - Mayer, Ob. Sonnen¬ 
uhren m. Rücks. auf d. Lehrprogr. f. d. Classe IX d. humanist. Gymn. — 
Rösti er, Hdb. d. Gebiets- u. Ortskde v. Bayern. I. (Ohlenschlager). 


all An., Der Logos. Gesch. s. F.ntwicklg. in d. griech. Phil. u. d. Christi. 
Litt. I. Lpz.. Reisland. (261 S.) M. 5.—. 
aerwald Rieh., Theorie d. Begabg. Ebd. (289 S.) M. n.— . 

. - . . \xr _Itk.r..l» I Rk.l fO 77 VI S — 


zedby GOOgk 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



7 


VI. Jahruanu. 


8 


Nr. 1 . — Oksiekkulchischbs Lrn kkatukblai r. — 


K auf mann Nik., Eiern, d. aristotel. Ontologie. Luzern. Riiber. (152 S.) 3 M. 
Unb ehaun J., Vers. e. phil. Selektionstheorie. Jena, Fischer. (150 S.) 3 M. 
Gueler Ph., D. Individuität u. Individualisation d. Einzelnen. Lpz., 
Friedrich. (435 S.) M. 8.-. 

Bougle C. f Gewissensfreiheit, üb. v. A. Tauxe. Ebd. (162 S.) M. 2. — . 
Aristoteles’ Poetik, üb. u. eingel. v. Th. Gomperz, m. e. Abhdlg.: 
Wahrheit u. Irrthum in d. Katharsis-Theorie d. Arist., v. A. Frh. v. 
Berger. Lpz., Veit. (128 S.) M. 3.— 

Gomperz H., D. Psychologie d. log. Grundthatsachen. Wien, Dcuticke. 
(103 S.) M. 2.-. 

Krause K. Chr. Fr., Fragmente u. Aphorismen z. analyt. Theil d. Systems 
d. Phil, aus d. Nachl. Weimar, Felber. (266 S.) M. 5.—. 

Volk eit Jhs.. Aesthetik d. Tragischen. Münch., Beck (445 S ) M. 8.—. 
Kronenberg M., Kant, s. Leben u. s. Lehre. Ebd. (312 S.) M. 4.50. 
Schönbach A. E., Ob. Lesen u. Bildg. 5. A. Graz, Leuschner & Lubensky. 
(333 S.) M. 3. — . 

Braig C., Vom Sein. Abriss d. Ontologie (Grundzüge d. Phil.). Freibg., 
Herder. (158 S.) M. 2.—. 

Otten, D. Grundgedanke d. Cartesian. Phil. Ebd. (143 S.) M. 3.20. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Luschin von Ebengreuth Dr. Arnold, o. ü. Professor an 
der Universität Graz: Österreichische Reichsgeschichte. 

(Geschichte der Staatsbildung, der Rechtsquellen und des öffent¬ 
lichen Rechtes.) Ein Lehrbuch. Bamberg, C. C. Büchner, 1895/6. 
gr.-8° (XVI, 585 S.) M. 12.—. 

Wie der Römer in seiner Toga den Karthagern 
gegenüber Krieg oder Frieden, so halte ich in der meinigen 
dem vielverdienten und von mir hochgeschätzten Verf. 
gegenüber Lob oder Tadel. Will derselbe sein »öster¬ 
reichisch« in engerem Sinn gelten lassen, d. h. auf 
Nieder-, Ober- und Inner-Österreich mit Tirol beschränken, 
dann ist seinem Buche nur rühmliches nachzusagen. 
Plan und Anlage, die Eintheilung in fünf Perioden, die 
Untertheilung des Stoffes in jeder derselben sind glücklich 
entworfen und mit Geschick ausgeführt; man erkennt 
überall die sichere Hand des erfahrenen und bewährten 
Fachmannes, der die einschlägige Litteratur durchaus 
beherrscht, bestens verwertet und durch die Ergebnisse 
eigener Forschung anerkennenswert bereichert. Letzteres 
ist namentlich in den die wirtschaftliche Entwicklung 
der nieder-etc.-österreichischen Länder betreffenden Ab¬ 
schnitten der Fall, und gerade diese Partien sind als 
höchst wertvoll zu bezeichnen, nicht bloß an sich, sondern 
auch darum, weil sie Anregung zu weiteren Arbeiten auf 
diesem so überaus wichtigen, noch bei weitem nicht aus¬ 
reichend cultivierten Gebiete geben. Ferner ist für eine 
Reichs- und R echtsgeschichte der nieder-etc.-österreichi¬ 
schen Länder dadurch eine treffliche Grundlage gelegt, 
dass der Verf. in jeder Periode den derselben angehörigen 
Rechtsquellen besondere Aufmerksamkeit schenkt, die 
Ausbildung der landesherrlichen Gewalt einerseits, des 
Ständewesens anderseits mit sicherem Blicke verfolgt. 
Endlich ist von diesem gebietlich beschränkten Stand¬ 
punkte aus zu erklären, wenn L. die Reichs- und Rechts¬ 
geschichte der ungarischen und böhmischen Krongebiete 
nicht ganz übersieht, sondern in einem Anhänge S. 289 
bis 325 Übersichten davon bringt und im weiteren Ver¬ 
laufe seiner Darstellung S. 386 — 392, 414 f. et passim 
gelegentliche Seitenblicke auf die dortigen Zustände und 
staatsrechtlichen Verhältnisse wirft. Wenn aber — und 
damit bin ich bei dem zweiten Gliede meines entweder — 
oder angelangt — der Verf. meint, durch solche Anhängsel 
und Einschiebsel seine nieder etc.-österreichische Reichs¬ 
geschichte zu einer Reichsgeschichte von Österreich 
in weiterem und höherem Sinne, des Kaiserthums Öster¬ 
reich oder, wie der heutige Kanzleistil verlangt, der öster¬ 
reichisch-ungarischen Monarchie erhoben zu haben, so 
muss dagegen ernste Einsprache erhoben werden. 

Herr v, L. glaubt sich seine Sache dadurch zurechtzulegen, 
dass er zur längst überholten Stammlands-Theorie zurückgreift; 
stellenweise nennt er Niederösterreich sogar das Kernland der 
Monarchie. Ja, sind Ungarn, Böhmen, Galizien von Wien und 


Niederösterreich erobert und bezwungen worden, wie etwa die 
Volsker und Samniter, die Etrusker und Cisalpiner, und nach und 
nach der ganze bekannte Erdkreis von Rom ? Oder ist Nieder¬ 
österreich etwa das Stamm- und Kernland auch von den Nieder¬ 
landen, von Spanien, von den amerikanischen Colonien, von 
Mailand und Neapel, die ja alle einst der casa d'Austria an¬ 
gehört haben ?! Niederösterreich kann nicht einmal in d e m Sinne 
als Stammland der Monarchie aufgesetzt werden, als ob es den 
Königreichen, mit denen das Ländchen später vereinigt wurde, 
seine einheimische Dynastie gegeben hätte. Denn weder die Baben¬ 
berger waren dem niederösterreichischen Boden und Volke ent¬ 
sprossen, wie die Arpaden dem ungarischen, die Pfemysliden dem 
böhmischen, die Piasten dem polnischen, noch war das bei den 
Habsburgern der Fall. Ferner; wenn Niederösttrreich das Stamm- 
und Kernland der Monarchie sein soll, dann müssten die großen 
und reichen Königreiche Ungarn, Böhmen, Galizien als Neben¬ 
länder, als seine Appendices aufgefasst werden. Das dürfte doch 
wohl als unlogisch bezeichnet werden. Es ist aber auch unhistorisch. 
Als dem Besitzstände der Habsburger die Länderbcstände der 
Kronen von Ungarn und Böhmen zufielen, wo schlugen sie ihre 
Residenz auf? Behielt der nunmehrige König Ferdinand I. seiner. 
Sitz in seiner erzherzoglichen Hauptstadt Wien? Nein, er schlug 
sie in Prag auf, und er würde ohne Zweifel mit Ofen zeitweise 
gewechselt haben, wenn der größte Theil von Ungarn nicht in 
der Gewalt des damals noch allmächtigen Türken gewesen wäre. 
Seinem Beispiele folgten Maximilian II., Rudolf I!.. Matthias. 
Und als Ferdinand II., nachdem er die Empörung in Böhmen 
niedergeworfen, von dem Gebrauche seiner Vorgänger abweichend, 
seine Residenz in Wien nahm, aus welchen Beweggründen that 
er dies? Etwa darum, weil er es als die allein berechtigte Haupt¬ 
stadt, als das Kern- und Stammland seiner weiten Besitzungen 
auffasste? Mitnichten! Sondern einmal aus persönlichem Gefallen, 
wie etwa ein Eigentümer vieler Lustschlösser und Städte einem 
von ihnen seine besondere Vorliebe schenkt; *propter commodum 
urbis situ nt , amoenitatem . . . ac im prim is ob adjacentia uetnora et 
siivas, venatiotiis exercitio quam opportunissimas. « Dann aus 
politischen Erwägungen, weil ihm dieser Punkt *his diutumis et 
continuis bellis Germanicis*, wegen seiner Lage an einem Haupt¬ 
strome, wie die Donau, als der praktisch geeignetste schien, hier 
*e variis regionibus et locis Germaniae et Italiae c seine Ver- 
theidigungsmittel zu sammeln und mit ihnen sich der Feinde 
seiner Erbstaaten gegen Westen und gegen Osten zu erwehren. 
(Status pnrticularis Regiminis S. C. Majestatis Ferdinandi II,, 
/%7 p. -j sequ.). Nachdem die habsburgische Hausmacht gefestigt 
lind allgemein anerkannt dastand, welches war der Titel, der ihr 
von den auswärtigen Mächten gegeben wurde ? Maria Theresia 
war die Gemahlin des deutschen Kaisers, aber für ihre eigene 
Person war sie selbständige Herrscherin aller habsburgischen Erb¬ 
lande, und als solche wurde sie an den fremden Höfen und in 
der Sprache der Diplomatie »Königin von Ungarn und Böhmen« 
genannt und tituliert. Wie hieß seinerzeit die Vereinigte Hofkanzlei? 
Hieß sie »österreichisch-böhmische« ? Nein, sondern »böhmisch- 
östcrreichische« oder kurzweg »böhmische« ; denn a potiori ßt 
denominatio. Als dann 1804 Franz I. den Entschluss fasste, den 
Gesammtbestand seiner Erbländer zum Kaiserthum zu erheben, 
war es eine Zeitlang in Frage, ihn »Kaiserthum Ungarn und 
Böhmenc zu nennen, wie etwa »Königreich Großbritannien und 
Irland«, und im Grunde war es niemand anderer als der mäch¬ 
tige Imperator an der Seine, der damals den noch 'deutschen Kaiser 
davon abbrachte, indem er an seinen Wiener Botschafter schrieb, 
er habe nichts einzuwenden gegen jenen Titel, obwohl es ihm 
sonderbar vorkomme, auf einem Haupte zwei Kaiserkronen zu 
sehen (Napoleon an Champagny, 3. Aug. 1804, Corresp. IX p. 449). 

Wo bleibt denn bei all diesen geschichtlichen Vorgängen die 
sogenannte Stammlands-Theorie?! Sie fand auch in der gleich¬ 
zeitigen Litteratur keine Anerkennung. Das erste Werk üher die 
Gesammtgeschichte Österreichs nach der Herstellung der Monarchie 
in ihrer vollen Große und Macht war ein schlichtes Lehrbuch: 
»Geschichte des österreichischenKaiserstaates. Für die 11. Gramm atical- 
Classe der k. k. Gymnasien.« Es hatte den vielverdienten Emerich 
Thomas Hohler zum Verfasser und war ein in jeder Hinsicht 
vortrefflicher Behelf zur Einführung in die vaterländische Geschichte, 
in allen österreichischen Schulen mit gleichem Vortheil zu be¬ 
nützen, weil der Verfasser den zweckmäßig in eine Anzahl 
Hauptperioden gegliederten Stoff in jeder derselben über alle Theile 
des später zu einem Gesammtreiche vereinigten Gebietes vertheilte. 
Von dieser einzig richtigen Methode sind leider spätere Schrift¬ 
steller abgegangen. In der zweiten Hälfte der Zwanzigerjahre war 
Joseph Arne t h meines Wissens der erste, der die Geschichte des 
Kaiserstaates Österreich als eine des Erzherzogthums Nieder- 


Digitizer! by QoO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



9 


Nr. 1. 


OrSI KKKKICH1SCHBS Li I I KK A I U HBI.A 11. VI. JaHRUANU. 


10 


Österreich behandelte und derselben je einen kurzen Abriss der 
Vorgeschichte Böhmens, Ungarns ctc. einschaltetc. Seinem allerdings 
recht bequemen, aber durchausunpragmatischen Beispiele folgte 1842 
Hassler in seiner »Geschichte des österreichischen Kaiserstaates«, 
wo auch die Vorgeschichte Kärntens, Tirols, Mährens etc. als 
Einschiebsel behandelt wurden. 

Undc abii redeo. L.’s »Österreichische Reichs¬ 
geschichte« kann als Lehr- und Handbuch für die 
Universitäten Wien, Graz, Innsbruck bestens empfohlen 
werden; an den böhmischen und galizischen Universi¬ 
täten hingegen wird es sich, so lange nicht den groß- 
österreichischen Standpunkt vertretende Lehrbehelfe für 
diesen Gegenstand geschaffen sind, nur als Nothbehelf 
für die erste Zeit verwenden lassen. 

Wien. v. H e 1 f e r t. 


Jahresberichte der Geschichtswissenschaft, im Aufträge 
der historischen Gesellschaft zu Berlin hrsg. von J. J a s t r o w. 
XVII. Jahrgang, 1S94. Berlin, R. Gaertner, 1896. Lex.-8° (XX, 
135, 436, 338, 26S S.) M. 30.—. 

Zum letztenmale zeichnet sich Jastrow als Heraus¬ 
geber der Jahresberichte, nachdem er eine stattliche Reihe 
von Bänden redigiert hat. Man kann nur wünschen, dass 
das redliche Streben nach stetiger Vervollkommnung 
dieses großen und dankenswerten Unternehmens auch den 
Nachfolger in der Redaction beseele, wie es bei Jastrow 
der Fall war. Auch der vorl. Band zeigt wieder einige 
Änderungen gegen früher, die als Fortschritte zu begrüßen 
sind. Dahin rechnen wir namentlich die Einführung eines 
eigenen Abschnittes über den dreißigjährigen Krieg. Der 
bisherige Hrsg, thut sich etwas darauf zugute, dass ihm 
namentlich von katholischer Seite das Zeugnis objectiver 
Berichterstattung zuerkannt wurde. Dieses Zeugnis war 
auch vielfach verdient, wenngleich noch manches in 
dieser Richtung verbesserungsbedürftig ist. Das subjective 
Moment wenigstens sollte bei manch einem Capitel noch 
mehr zurückgedrängt werden. Von einem »herrlichen 
Glaubenskampf des deutschen Volkes« zu reden, kann 
bei wirklich objectiver Berichterstattung wohl vermieden 
werden. Misslich ist es, demjenigen das Referat über 
ein Werk zu geben, der mit dem Autor desselben in 
lebhafter Polemik steht. Das zeigt sich in recht unan¬ 
genehmer Weise bei Pastor-Bachmann, von denen letzterer 
seine Animosität auch im Jahresbericht nicht zu unter¬ 
drücken vermochte. Der israelitische Prediger Kayserling 
kleidet ein objectiv sein sollendes Resume in die Worte: 
»Die Judenfrage oder der Antisemitismus, dessen Banner¬ 
träger alle Schäden der Gesellschaft den Juden zur Last 
legen und unaufhörlich gegen die Juden hetzen, verliert 
durch die über die antisemitischen Wortführer gemachten 
Enthüllungen allmählich an Bedeutung und wird von 
allen Bessergesinnten nach wie vor bekämpft.« — Es 
wird dem großen Unternehmen nur zum Vortheil ge¬ 
reichen, wenn Ähnliches künftig nicht mehr braucht 
angemerkt zu werden. H. 

Hittor. Jahrbuch (d. Görres-Gesellsch.) XVII, 4. 

Müllner, I). Taufe d. röm. Kgs. Heinrich IV. — Span gen berg, 
Ferreto's Gedicht »De Scaligerorum origine« u. d. Geburtsjahr Cangrande 9 s 
I. della Scala. — Mayerhofer, Btrge z. Lebensgesch. d. Hieron. Bock, 
gen. Tragus. — Tenckhoff. D. Theilnahme d. Bisch. Iraad v. Paderborn 
an d. Synode v. Worms 1076. — Fijalek, Üb. d. wahre Jahr d. Erst- 
lingsausg. d. großen Katechism. d. sei. P. Canisius. — Kain dl, 2 Urkk. 
z. Gesch. d. 30j. Krieges. — Recc.: Scartazzini, Dante, La div. Comm. 
(Graucrt); — teuere sagengesch. Litt. (Kampers); — Baer, D. Politik 
Pommerns währd. d. 30j. Krieges (Spahn). 

Mitthlgen d. Vereinei f. Oeich d. Dtschen in Böhmen. (Prag.) XXXV, 2. 

Horciökn, D. 11. Wanderversammlg. d. Ver. f. Gesch. d. Dtschen 
in B. — Ders., D. Gesch. d. Stadt Außig v. d. Gründg. bis z. J. 1526. — 
Weber, D. Entwicklg. d. keram. Industrie in Böhmen. — Bachmann, 
Üb. Kg. Gg. v. Böhmen u. Gregor Heimburg. — Mayer, E. berühmter 
Egerer Architekt. — Ders., Egerer Galeerensträflinge. — Schmidt, D. 
Urbar d. Herrsch. Rosenberg v. 1598. 


Vo g e 1 s te in H. u. P. R i eger, Gesch. d. Juden in Rom. 1. Berl., Mayer 
& Müller. (511 S.) M. 8.-. 

Janssen J., Gesch. d. dtsch. Volkes seil d. Ausgg. d. M.-A. IV. Bd., 
15/16. A., bes. v. L. Pastor. Freibg., Herder. (560 S.) M. 5.— . 
Schubert Mt., Franc, de Theas Comte de Thoranc, Goethes Königslieut. 

Münch., Bruckmann. (183 S.) M 15. — . 

Davidsohn Rob., Gesch. v. Florenz. 1. Altere Gesch. Berl., Mittler. 
(867 S.) M. 18.-. 

— —, Forschgen z. alt. Gesch. v. Florenz. Ebd. (188 S.) M. 5.—. 

Günter. Urk.-Buch d. Stadt Rottweil. 1. Stuttg., Kohlhammer. (XXX, 
788 S.) M. 6.-. 

Grimm Hm., Btrge z. dtsch. Kulturgesch. Berl., Besser. (459 S.) M. 7. — . 
Kowalewska Sonja, Jugenderinnergen. Berl., Fischer. (205 S.) M. 3.— . 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Der hl. Georg des Reinbot von Durne. Mit einer Einleitung 
über die Legende und das Gedicht, herausgegeben und erklärt 
von Dr. Ferdinand Vetter, o. ö. Professor der germ. Philologie 
an der Hochschule zu Bern. Halle a. S., Max Niemeyer, 1890. 
gr.-8° (VI, CXCII u. 298 S.) M. 14.—. 

Der hl. Georg des Reinbot von Durne hat durch 
den Abdruck der Hs. Justus Möser’s (jetzt zu Berlin) in 
den »Deutschen Gedichten des Mittelalters« (herausg. 
durch v. d. Hagen und Büsching, 1808) während der 
ersten Jahrzehnte der deutschen Philologie eine viel 
größere Bedeutung besessen und ist viel häufiger citiert 
worden als später. Weder mit der Textkritik noch mit 
der litterarhistorischen Untersuchung des Gedichtes hat 
man sich seither bei uns beschäftigt, ein paar dürftige 
Notizen darüber erben sich von Buch zu Buch fort. 
Durch die vorl. Ausgabe, mit der ein von Franz Pfeiffer 
gehegtes Vorhaben zur Ausführung gelangt, wird das 
wohl anders werden. 

S. L—CIX der Einleitung diesesWerkes berichten über die Le¬ 
gende vom hl. Georg. Es wird dabei nicht so sehr versucht, den histo¬ 
rischen Entwicklungsgang des Stoffes zu zeichnen; vielmehr wird 
der Stand der Überlieferungen beschrieben, und zwar hauptsäch¬ 
lich mit Hilfe des ungeheuren Materiales, das in den Schriften 
von Kirpicnikov und Veselofsky (Heinzel’s Mittheilungen darüber 
stehen im Anz. f. d. Altert. 9, 256 ff., nicht Zeitschr. f. d. Altert. 
N. F. 15, wie es S. XIX heißt) verarbeitet ist. S. CX—CLXVI 
handeln über das Gedicht Reinbot’s, aber nur die ersten sieben 
Seiten davon über den Dichter selbst und sein Schaffen. Die be¬ 
kannten Daten werden dabei nicht vermehrt (die wichtigen Be¬ 
merkungen Steinmeyer’s, Anz. f. d. Altert. 14, 145 ff., sind dem Hrsg, 
entgangen), ja nicht einmal geprüft (die Vermuthung Gödeke’s 1 *, 
128, mit dem überlieferten Seten 1721 sei der Jettenberg gemeint, 
ist dem Hrsg, unbekannt geblieben), die Angaben v. d. Hagen's 
werden einfach wieder und fast wörtlich aufgenommen. Das ge¬ 
schieht in dem Maße, dass S. CXII, Anm. 10 sogar das Citat aus 
dem Ehrenbriefe des Püterich von Reicherzhausen v. d. Hagen 
nachgedruckt wird, obschon dem Hrsg, nach S, CXXX der genaue 
Abdruck durch v. Karajan im 6. Bande der Zeitschr. f. d. Altert, 
aus anderen Citaten bekannt war. Dass Reinbot’s Gedicht in Mai 
und Bcaflor nachgeahmt wurde, ist mir nicht ganz sicher. Gewiss 
aber hat der Verfasser des von mir, Zeitschr. f. d. Altert. 20, 
20—81, herausgegebenen Sanct Christophorus den hl. Georg reich¬ 
lich benutzt. Eine Charakteristik des Dichters wird nicht versucht, 
ihre Stelle nimmt der gröbliche Ausdruck der Abneigung des Hrsg, 
gegen Reinbot ein. S. CXVI — CXXVIII füllt eine ganz überflüssige 
Inhaltsangabe des Gedichtes. S. CXXIX—CXXXIII geben in aller 
Kürze Auskunft über die Handschriften und Fragmente. Wie es 
scheint, sehr ungenau, zum mindesten fehlen die von Keinz ge¬ 
fundenen Bruchstücke, Germania 31, 83 ff. Der ersten Pflicht eines 
philologisch geschulten Hrsg., das Verhältnis der Überlieferungen 
genau zu untersuchen, damit eine sichere Grundlage für die Con- 
stituierung des Textes gewonnen werde, entschlägt sich Prof. Vetter. 
Er sagt S. CXXX ganz ruhig, die Züricher Hs. verdiene besondere 
Beachtung, weil sie gegenüber der Wiener die ursprünglicheren 
Sprachformen aufweise, S. CXXXIII bemerkt er jedoch selbst, 
Z sei alemannisch gefärbt; das Gedicht Reinbot’s ist bayrisch, 
musste der Hrsg, unter diesen Umständen seine Entscheidung nicht 
begründen? Umsomehr dann, wenn er sich im Verlaufe seiner 
Arbeit oft genug genöthigt sieht, bei divergierenden Lesarten aus 
W zu schöpfen. Inwieweit der Hrsg, die von ihm benutzten 
Hss. richtig gelesen hat, kann ich nicht nachprüfen; dass er sich 
bei dem wichtigen Wiener Codex mit Pfeiffer’s binnen drei Tagen 
hergestellter Collation einer Abschrift begnügt, scheint mir nach 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 1 


Oesterreichisches Litteraturbi.att. 


VI. Jahrgang. 


12 


11 


dem, was wir über die Zuverlässigkeit von Pfeiffer's Lesungen 
wissen (Anz. f. d. Altert. 7, 341), recht bedenklich. S. CXXXIV 
bis CXLV1II handeln von der Sprache des Dichters und der Hand¬ 
schriften, S. CXLIX—CLXVI insbesondere von dem Versbau. 
Dass der Hrsg, von Lachmann’s metrischen Regeln nichts wissen 
will und ihre Anwendung auf Reinbot's Gedicht verwirft, dagegen 
habe ich jetzt nichts zu sagen: wäre nur der von ihm gelieferte 
Textim übrigen brauchbar! Schon der Abdruck eines Gedichtes 
über S. Georgs Kampf mit dem Drachen nach einer Berliner Hs. 
S. CLXVI—CXC weckt schlimme Befürchtungen. V. 85 wird 
grmss in mhd. gds aufzulösen sein. 99 an der juste heißt »sofort.« 
140 1. leides . 260 nach Durch gott kein Komma. 265 1. diend. 
287 1. du l. t. 312 1. uz seinetn l. Nach 344 Punkt. 346 die An¬ 
merkung ist geschrieben, bevor der Hrsg, die später häufigen 
hailand gelesen hatte. 351 da mussten doch zwei Verse ausgefallen 
sein ; vielleicht : wenn er gerant zu in kumt. 355 ff. sind ganz 
falsch interpungiert. 367 1. erzurnde. 470 1. weger für wege. 538 
1. zehem. 547 1. ich iur underton sein ? 554 1. schaden. 556 1. 
greylich. 578 1. smide. 584 ist richtig. 636 1. d. lieben h. 638 1. 
sei. 648 entweder switzende oder switzten. 654 1. erkornen ? 708 
spricht der Autor. 720.2 da-wa ? 740 Punkt zu tilgen. 784 1. alle 
so. 798 1. sanct Jerg d. h. 826 ge. könnte auch aus getickt ab¬ 
gekürzt sein. 

S. 1 - 212 reicht der Text von Reinbot’s Gedicht, S. 213 bis 
296 die Anmerkungen. Es ist mir hier ganz unmöglich vorzu¬ 
bringen, was gegen die Behandlung des Textes und gegen die 
Erklärung eingewendet werden muss; nur auf ein paar Punkte 
kann ich hinweisen. Das Gedicht ist zum guten Theil theologischen 
Inhaltes, der Hrsg, hat es aber unterlassen, sich auch nur die für 
diesen Fall unentbehrlichsten Kenntnisse anzuschaffen, er ist nicht 
einmal mit der Bibel vertraut. Daher, und weil er das von ihm 
herausgegebene Werk selbst nicht erschöpfend studiert hat, be¬ 
gegnen ihm die wunderlichsten Missverständnisse. Die Hss. sind 
meines Erachtens weder richtig beurtheilt noch benutzt. Ganz 
merkwürdig sind die Anmerkungen beschaffen, ihnen fehlt das 
einfachste Handwerkszeug der deutschen Philologie. Der Verf. ist 
mit der altdeutschen Litteratur nicht durch selbständige Lectüre 
einlässlich vertraut, auch die wissenschaftlichen Hilfsmittel des 
Faches versagt er sich gehörig zu gebrauchen. Er führt Pfeiffer’s 
alte Notizen zu der Abschrift des Wiener Codex an, ohne sie zu 
prüfen; ercitiert fastnurdas Mhd. Wtb. von Benecke-Müller-Zarncke, 
nicht das Lexer’s, nicht das Deutsche Wörterbuch, nicht Schmeller's 
Bayrisches, die ihm oftmals hätten aushelfen können. Darum führt 
er Belege beinahe durchwegs nur aus zweiter Hand (nach alten 
Ausgaben) an, ohne die Stellen selbst nachzulesen, nicht einmal 
Reinbot’s Vorbilder, die Werke Wolfram’s von Eschenbach, hat 
er sorgfältig ausgenulzt. Die ganze Arbeit kennzeichnet sich durch 
Bequemlichkeit, Unsorgfalt, Nachlässigkeit (am deutlichsten in der 
Weise des Citierens), durch den Mangel der nothwendigen philo¬ 
logischen Akribie. Einige Beispiele müssen hier genügen. Die Verse 
59 ff., worin Reinbot den Wunsch ausspricht, sein Werk möchte 
bekannt werden über tiuschiu laut von Tirol rehte uns an Bremen , 
hält der Hrsg. S. 214 noch für einen »Beweis für die weite Ver¬ 
breitung oder Kenntnis hochdeutscher Sprache im XIII. Jh. auch 
außerhalb Oberdeutschlands.« Aber sie sind wohl nur formelhaft; 
gegen sie sprechen die Umarbeitungen, die während dieser Zeit 
auf hoch- und niederdeutschem Sprachgebiete unternommen wer¬ 
den, und directe Zeugnisse, wie das Arnold’s von Lübeck im 
Gregorius Peccator, vgl. auch W. Grimm, Kl. Sehr. 3, 216, 219. 
— 765 der Itt an des rneres drum übersetzt nur das biblische: 
in litore maris. 948 er geht noch auf Ezechiel, nicht auf David. 
1078 ff. führt Reinbot den König Salomon als Urheber des Satzes 
an, dass niemand auf Erden vor tbde vrt sei; dazu bemerkt der 
Hrsg. S. 235: »der angezogene Spruch Salomon’s dürfte schwer 
zu finden sein.« Doch: Eccle. 2,16. 3,19 ff. und das ganze 
9. Capitel des Predigers. 1200 f. daz in dem sturme wart sö heiz 
von herteclichem krache tadelt der Hrsg. S. 237 : »der Poet ver¬ 
gisst alle Natur.« Vgl. aber den schönen Aufsatz Jakob Grimm’s, 
über das Sinnesvicariat in der Sprache, Zeitschr. f. d. Altert. 6, 
1 —-15, der mit den Worten anhebt: »—es kommt mir vor, dass 
die Scholiasten und Kritiker oft ohne alle Noth die tiefsten und 
natürlichsten Ausdrücke der Dichter und des Sprachgebrauches 
anfechten.« Die Anmerkung zu 1382 ist nichtig, denn der vipern 
gebürt ist nur eine Bezeichung der Heiden, entlehnt aus dem 
evangelischen (bes. Johannes des Täufers; progenies , genimina 
viperarum Matth. 3, 7. 12, 34. 23 ; 33. Luk. 3,7. Sehr erleichtert 
hätte sich der Hrsg, die Erläuterung der auf Maria bezüglichen 
Stellen des Gedichtes, wenn er statt W. Grimm’s Einleitung zur 
Goldenen Schmiede das reichhaltige Werk von Anselm Salzer, 
»Die Sinnbilder und Beiwortc Mariens in der deutschen Litteratur 


und lateinischen Hymnenpoesie des Mittelalters« (1893) zur Hand 
genommen hätte. Da wäre z. B. S. 113 Anm. 7 zu sehen ge¬ 
wesen, dass Danielis 2722 in W und M wenigstens sachlich 
nicht »ungehörig« ist. 2678 die Gegenüberstellung von kerne und 
vesen ist biblisch: Matth. 3, 12. Luk. 3, 17. — 4178 abgrundes 
verge ist keine Erinnerung an Charon, sondern bezieht sich auf 
den Teufel als Führer der verdammten Seelen. Reinbot citiert 4367 
Jeremias nach 11, 19: et ego quasi agnus mansuetus , qui portatur 
ad victimam ; diese Stelle veranlasst die Verwechslung. 5057 be¬ 
zieht sich auf Jongleure, nicht auf den Vogel Strauß. Gar olt 
misskennt der Hrsg, den Text auf das seltsamste, z. B. 481, wo 
beschüten ganz in der Ordnung ist. 760 entsebet ist falsch, viel¬ 
leicht entwebet. 780 1. ertöuwen , aber auch ertouben gienge an. 
911 »acceptiert« der Hrsg, »hier und weiterhin die consequente 
Schreibung ( antlüte ) von Z mit t* setzt aber 4619 antliize . 1224 
der juden vliesherze ist ein biblischer Ausdruck, vgl. Ezech. 11,19. 
36, 26. Matth. 19, 8. Job 41, 15 u. s. w. 1409 1. werdet-. 1544 = 
Psalm. 23, 8. 10: quis est iste rex gloriae ? 1740 1. daz mich 
des iemen solle wem, damit erledigt sich die Anm. 1856 viell. 
snaben. 1879 Psalm. 7, 10. 1888 f. Luk. 2, 14. — 2002 1. waz 
danne , und ist sie vül. 2102 ff. ist die Vorstellung des Manna 
= himelbröt, Exod, 16, 31. Numer. 11, 7. — 2536 selber so, 
liest W. Grimm, Kl. Sehr. 4, 211. — 2730 I. wan über alle wunne 
din gttddc also vliuset. 3361 sollte Reinbot kilchentiir gesprochen 
haben? 3642 Psalm. 32, 9. — 3923 f. und 5132 f. Isai. 28, 18. 
— 4129 !. weltlichen. 4175 1. geltch. 44721. vrumentz. 4572 1. bin 
gezelt, 4852 1. im. 5024 I. fier, vgl. 5388. — 5058 1. tnüesen. 
5254 1. nieman gegen streben ? 5467 1. dd zw6 ? 5645 1. muosen. 
5769 1. ein *hie und dort.* — Die Interpunktion ist mangelhaft 
und ungleich, Druckfehler sind häufig. Dass Gödeke, Deutsche 
Dichtung im Mittelalter, S. 193 ff., ein paar hundert Verse her¬ 
gestellt hat, finde ich nicht erwähnt. 

Zu solcher Behandlung des Textes schickt es sich 
übel, wenn der Hrsg, durch die ganzen Anmerkungen 
hin seinen Autor verhöhnt und lächerlich macht: hätte 
er sich lieber bemüht, ihn richtig zu verstehen und zu 
erläutern! Darum dürfen auch die bei den Haaren herbei- 
gezogenen missfälligen Urtheile über Wolfram von Eschen¬ 
bach die Leser ganz kühl lassen. — Wir haben 1892 
von dem Hrsg, eine verunglückte Ausgabe des Schachzabel¬ 
buches Kunrats von Ammenhausen erhalten (vergl. 
Kraus, Zeitschr. f. österr. Gymn., 1892, S. 1093 —1110), 
nunmehr ist auch die Bearbeitung des hl. Georg miss- 
rathen ; wird es jetzt genug sein? Noch ist die deutsche 
Philologie eine ernste, schwere Wissenschaft und kein 
bequemer Zeitvertreib. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

Bahlmann Dr. P., Bibliothekar der kgl. Paulin. Bibliothek zu 
Münster i. W.: Jesulton-Dramen der niederrheinischen 
Ordensprovinz. (Beihefte z. Centralbl. für Bibliotheksw., XV.) 
Leipzig, O. Harrassowitz, 1896. gr.-8° (IV, 351 S.) M. 15.—. 

Als »Regesten zur Geschichte des geistigen Lebens« 
ließ ich im IV. Hefte von B. Litzmanns Theatergeschicht¬ 
lichen Forschungen »Studien und Beiträge zur Geschichte 
der Jesuitenkomödie und des Klosterdramas« erscheinen, 
um dadurch die Aufmerksamkeit der Fachgenossen auf eine 
bisher nur spärlich und meist einseitig behandelte Gattung 
zu lenken. Mit Freude begrüße ich daher vorl. Werk, wel¬ 
ches, ein treffliches bibliographisches Hilfsmittel, ähnliche 
Arbeiten in Zukunft wesentlich erleichtert und zugleich 
weiteren Kreisen von Fachgelehrten Gelegenheit bietet, 
Jesuitenscenarien in größerer Anzahl kennen zu lernen. Ich 
musste die Besprechung mit einem Hinweis auf meine 
»Studien« beginnen, da mich der Verf. in dankenswerter 
Liebenswürdigkeit gewissermaßen zum Patron des ganzen 
zweiten Theiles seiner Arbeit macht, wenn er (Vorrede 
S. IV) sagt: »Der Forderung Zeidlers, dem mit einer 
bloßen Titelsammlung nicht viel gewonnen zu sein scheint, 
glaubten wir diesmal durch eine wortgetreue Wiedergabe 
fast aller noch nicht an anderer Stelle publicierten 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



14 


13 


Nr. 1. — Oksikrrkichischrs Litikr aturblatt. — VI. Jahroanu. 


Scenarien des XVII. Jhs. entsprechen zu sollen, da hier¬ 
durch den Meisten zum erstenmal die Gelegenheit, solche 
einzusehen, geboten wird, und sich von ihnen formell 
weder die späteren, noch die in anderen Provinzen ver¬ 
fassten Programme wesentlich unterscheiden.» Diese Stelle, 
auf welche ich nochmals dankend und polemisierend 
zurückkommen muss, bietet den besten Ausgangspunkt, 
um den Organismus vorl. Arbeit auseinanderzulegen. Sie 
besteht aus zwei Theilen ; der erste verzeichnet nach allen 
Regeln der heute so ausgebildeten Bibliothekstechnik 
»unter Angabe der einschlägigen Litteratur alle noch 
erreichbaren dramatischen Erzeugisse der niederrheini¬ 
schen Ordensprovinz«, der zweite bringt unter dem Titel: 
»Anlagen« die »wortgetreue Wiedergabe« der Scenarien 
von 77 Jesuitenkomödien aus dem XVII. Jh., ferner 23 Nrn., 
welche Proben von Prologen und Epilogen, Liedern, 
Arien und Interludien in deutscher Sprache aus Komödien 
des XVIII. Jhs. enthalten. Chronologisch erstreckt sich die 
Zusammenstellung über den Zeitraum von 1597—1773. 
Mehr als 60 Bibliotheken haben die Arbeit des Hrsg, 
unterstützt. Eine Einleitung (S. 1 —11) orientiert — wohl 
etwas spärlich — über das Jesuitendrama im allgemeinen 
und verzeichnet in 41 Nrn. die Drucke von Jesuiten¬ 
stücken, welche dem Hrsg, bekannt sind. Dabei werden 
überall die Bibliotheken verzeichnet, welche nach der 
Kenntnis des Hrsg, die Drucke besitzen. Hier hätte wohl 
auch der Internationalen Ausstellung für Musik- und 
Theaterwesen zu Wien 1892 gedacht werden sollen, in 
der ich in Abth. V »Jesuitenkomödie und Klosterdrama« 
zum erstenmal einem größeren Publicum ein anschau¬ 
liches Bild des Ordenstheaters zu geben versuchte (vgl. 
Fachkatalog d. Abth. f. deutsches Drama und Theater 
S. 56 — 81). — Die Bibliographie (S. 11 —132) bringt, 
nach Residenzen und Collegien (21 an der Zahl) ge¬ 
ordnet, die bibliographisch genaue Angabe der aufge¬ 
führten Stücke in chronologischer Folge. Nach einem 
Register am Schlüsse des Werkes beträgt die Summe 
derselben 502. Rechnet man dazu die 209 Nrn., welche 
die in der Einleitung angeführten Drucke nach einem 
Verzeichnis des Hrsg, enthalten, sowie eine Anzahl von 
Dramenmanuscripten der Koblenzer Gymnasialbibliothek, 
welche S. 80, Anm. 1 beschrieben werden, so erhält 
man die respectable Summe von 750 Komödientiteln, 
welche in dem Buche angegeben werden. Das Werk als 
ganzes bietet also eine treffliche Materialiensammlung für 
eine Geschichte des Jesuitendramas der niederrheini¬ 
schen Provinz. Zugleich will es aber der »erste Beitrag« 
einer Bibliographie sein, welche, in den einzelnen Pro¬ 
vinzen von geeigneten Kräften ausgearbeitet, einen Über¬ 
blick über das gesammte erreichbare Material des Ordens¬ 
dramas in Deutschland, das vielfach zerstreut in Biblio¬ 
theken ruht, geben soll. Damit bekämen wir für unsere 
Gattung einen Materialienapparat, wie er in ähnlicher 
Weise für kein Gebiet der Theatergeschichte, wo es 
gilt, unendliche Stoffmassen zu überblicken, zu Gebote 
steht. In Rücksicht auf diesen weitgehenden Plan muss 
ich gegen die citierte Stelle polemisieren. Verstehe ich 
das »diesmal« in derselben richtig, so sollen künftig die 
»Anlagen« fehlen. Ich möchte neuerdings mein Wort für 
sie einlegen. Eine bloße Titelsammlung entspricht auch 
heute meinem Geschmack nicht. Gerade die »Anlagen« 
gewähren, bei richtiger Auswahl, dem Forscher Gelegen¬ 
heit. sich das Bild des Ordensdramas einer bestimmten 
Provinz zu entwerfen. Die Erforschung des Zusammen¬ 


hanges der häufig actuellen Jesuitenkomödie mit Zeit- 
und Localgeschichte, der — meiner Erfahrung nach ') — 
nirgends fehlt, die Aufdeckung der Wechselwirkung 
zwischen localer und Ordenslitteratur gehören zu den 
wichtigsten Aufgaben unseres Gebietes. Scenarien, die in 
diesen Richtungen oder sonst Besonderes enthalten, sollten 
auch in den folgenden Bänden wortgelreu abgedruckt 
werden. Gerade die hübsche Auswahl unseres Bandes 
macht den Wunsch umso lebhafter, künftig der »An¬ 
lagen« nicht zu entbehren. Ich verweise hier nur auf 
zeitgeschichtlich interessante Nrn, wie XX: »Hunyades 
und Ladislaus« (Hildesheim 1689) oder XXXIV: »Aqui- 
lius, Irenophilus und Poliarchus« (Jülich 1689), unter 
welchen Namen Kaiser Ferdinand III., Karl II. von Spanien 
und Ludwig XIV. gemeint sind, die am 20. Oct. 1667 
den Frieden von Ryswyk Unterzeichneten. Ferner XXXVII: 
»Vienna anno 1683 liberata« (Köln 1 684) oder LXI: »Glor- 
würdiges Österreich« (Münster 1689) u. s. w. — Der 
StofTgeschichte wegen, auf welche ich besonderen Wert 
lege""), wünschte ich neben dem chronologisch geordneten 
Register ein alphabetisches Stoffregister, welches jedes 
Sujet in seiner Verbreitung durch alle Jahrhunderte herauf 
mit einem Blick übersehen ließe. Ein Generalregister am 
Schluss der ganzen Bibliographie zeigte dann Beliebtheit 
und geographische Verbreitung jedes Stoffes durch alle 
Ordensprovinzen hin. Bequem wäre auch, wenn das in 
einem Abschnitt behandelte Collegium an dem oberen 
Rand jeder Seite bezeichnet wäre. — Jedenfalls ist dem 
geplanten Unternehmen, das einen so trefflichen Anfang 
genommen hat, der glücklichste Fortgang zu wünschen. 

Wien. Prof. Jakob Zeidler. 


Zeitachr. f. dtsch« Sprach«. (Hrsg. Dr. Sanders.) X, 9. 

Geister u. Menschen. — Kein. — Schule und Politik. — Coraparativ 
v. »leid«. Conjunctiv d. Iraperfects v. »sterben«. —• Zu einigen Sätzen v. 
Gg Hartwig. — Zu einigen Zeilen Lessings. — D. gehörnte Siegfried. — 
D Entwicklg. d. AussteTlgswesens. — Schuster, Schusterei. 

EAAAE. (Leiden, Brill.) VI, 1 u. 2. 

(1.) Müller, Bijdragen tot de leer der oud-Grieksche verskunst. — 
Lijst der voornaamste geschriften van H. C. Müller. — (2.) Müller, Ver¬ 
such e. Übersicht d. Sprachen d. Erde nach genealog. System. - Dawes, 
Ancient and modern Greek versus Latin and Italian. — La prononciation 
du grec. — Müller, Versuch e. etymolog. Erklärg. d. neugriech. Wortes 
vep6(v). — Uit'Bio en Theokritos. — Boltz, Kostas Krystallis. — Boltz, 
neptttatYf 1 ^ 01 T ‘“ v yeuptüiv. 

Zoitschr. f. dtaches Alterthum u. dtsche Litt. (Berl., Weidmann.) XL1, 1. 

Lämmerhirt, Rüdiger v. Bechlaren. — Schröder, D. heldensage 
in d. Jhbb. v. Quedlinbg. — Nied ner, Eddische fragen. — Zwieriina, 
3 lieder aus Wiener hss. — Wall ne r, Z. jüng. Judith. — Lange, Litur- 
gisch-dramat. auferstehgsfeiern aus Venedig, Gran, Meißen u. Worms. — 
Jellinek, Zu Notker’s anlautsgesetz. — Krauß, Z. biographie einiger 
württembg. dichter. — Schröder, E. weit, bruchstück d. hveinhs. M. — 
Ders., Zu d. Colmarer Frgmten. — Much, Ascarii. — Much, Gapt. — 
Zwierzina, Nachtrge zu d. Wiener liedern. — Recc.: Bremer, Btrge z. 
geogr. d. dtsch. mundarten; Wenker u. Wrede, D. Sprachatlas d. dtsch. 
Reiches (Franck); — Hauffen, D. dtsche Sprachinsel Gottschee (Hoffraann- 
Krayer); — Holz, Üb. d. gerraan. völkertafel d. Ptolemaus (Much); — 
Graz, D. metrik d. sog. Cädmon. dichtgen (Fischer); — Rosenhagen, 
Daniel v. d. blüh, tal (Seemüller); - Köppen, Btrge z. gesch. d. dtsch. 
weihn.sp. (Wackerneil); — Studien z. litt, gcsch., Bemaysgewidmet (Walzel). 


Win ekler Hugo, The Tell-el-Amama-letters. Berl., Reuther & Reichard. 

(XL, 415, 50 S.) M. 20.-. .. 0 w „ 

Aristophanis Ranae. ed. v. Leeuven. Leiden, Sijthofl. (227 S.) M. ü.—. 
Me^er Edw., Machiavelli and the Elizabethan. Drama. Weimar, beiher. 

Krumbacher K., Gesch. d. byzantin. Litt. (527—1453.) 2. A. Münch., 
Beck. (1193 S.) M. 24.-. „ , 

Planck E-, D. Lyriker d. schwäb. Classicismus. Stuttg., Kohlhammer. 

Zimm^rmann P., F. W. Zachariae in Brschwg. Wolfenb., Zwissler. 
(206 S.) M. 4.-. 


*) Vgl. Jakob Zeidler, Über Jesuiten und Ordensleute als 
Theaterdichter und P. Rosner insb. Wien 1893. (Verl. d. Vereines 
f. Landeskunde von N.-Ö.) 

**) Vgl. Jakob Zeidler, Beiträge zur Geschichte des Kloster- 
dramas in »Ztschr. f. vgl. Literaturgeschichte«, hrsg. v. Max Koch, 
I. Mephistopheles, Bd. VI, N. F., 464 ff. und II. Thanatopsychie 
(Zeugnisse und Belege für »Don Juan« auf dem Ordensthealer), 
Bd. IX. N. F., 88 ff. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




15 


Nr. 1. — Oesterreichisches Litteraturblait. 


VI. Jahrgang. 


16 


Wiedemann Osk., Hdbch. d. litau. Sprache. Gramm., Texte, Wtbch. 
Straßbg., Trübner. (353 S.) M. 9.—. 

War kentin Rod., Nachklänge d. Sturm- u. Drangperiode in Faustdichtgcn 
d. XVIII. u. XIX. Jhs. Münch., Franke & Haushalter. (101 S.) M. 2.40. 
Hevne Mor», Dtsch. Wtbch. Kleine Ausg. Lpz., Hirzel. (1288 Sp ) M. 10.—. 
K rieg Max, D. Überarbeitg. d. Platon. »Gesetze« dch. Ph. v. Opus. Frcibg , 
Herder. (40 S.) M. 1.20. 

Zarn cke Friedr., Kleine Schriften. I. Goetheschriften. Lpz., Avenarius. 
(441 S.) M 10.—. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Neuwirth Prof. Dr. Joseph: Mittelalterliche Wandgemälde 
und Tafelbilder der Burg Karlstein In Böhmen. (For¬ 
schungen zur Kunstgeschichte Böhmens, veröffentlicht von der 
Gesellschaft zur Förderung deutscher Wissenschaft, Kunst und 
Litteratur in Böhmen. I.) Prag, J. G. Calve, 1896. Fol. (V u. 
113 S. m. 50 Lichtdrucktafeln u. 16 Abb. im Texte.) \1. 60.—. 

Die rührige Ges. z. Förderung deutscher W., K. 
und Litt, in Böhmen hat mit diesem Werke sich und 
dem Vaterlande ein ehrendes, bleibendes Denkmal gesetzt. 
Nicht als ob die Kunstforschung unseres Jahrhundertes 
den Prachtbau Karls IV. vernachlässigt hätte (namentlich 
der Bilderschmuck des Schlosses fand immer wieder Be¬ 
achtung: Gruber, Woltmann, Crowe-Cavalcaselle haben ihn 
behandelt): aber es ist doch erst N., dem Geschichts¬ 
schreiber der böhmischen Kunst, gelungen, ein Werk 
über die Wandgemälde und Tafelbilder Karlsteins zu 
schaffen, das ganz auf der Höhe der Zeit steht, sowohl 
was die Pracht der Ausstattung, als die sorgfältige Be¬ 
nützung des gedruckten und ungedruckten Materiales, 
als endlich die Scharfsinnigkeit der Combinationen an¬ 
belangt. — Im ersten Cap. seines großen Werkes weist j 
N. nach, dass die »Krone des böhm. Burgenbaues« in¬ 
spiriert sei durch die Papstburg von Avignon; von dort 
holte Karl IV. sich gewiss auch den Baumeister zur 
Verwirklichung seiner Ideen. N. schildert die Baugeschichte 
und die Geschichte der Burg. Lessings Ausgabe von der 
»Scheduta des Theophilus« gab Anstoß zur ersten fach¬ 
männischen Untersuchung der Karlsteinbilder 1775. Von 
da an beginnt eine der Peripetien nicht entbehrende Ge¬ 
schichte der Gemälde bis in unsere Tage, da der Prager 
Dombaumeister Mocker die Burg in alter Baupracht wieder 
schafft und sicher auch die Gemälde, die ja für die 
Kunstgeschichte wichtiger sind als das Bauwerk an sich, 
jene erhaltende Fürsorge finden, die sie verdienen. — 
Cap. II. Wandgemälde der Karlsteiner Marienkirche, mit 
einer sorgsamen Schilderung und Vergleichung (S. 31 ff.) 
der Apokalypsenbilder daselbst. Handelt es sich doch 
um den umfassendsten Cyklus von Apokalypsenbildern 
im ganzen Bereiche des ehemaligen Deutschen Reiches. 
Hier möchte Ref. die gute Disposition des Werkes hervor¬ 
heben, denn N. bescheidet sich hier eben mit der Be¬ 
schreibung, ohne irgend fremdartige Fragen hereinzubringen, 
wozu Anlass genug vorhanden war. Ebenso gründlich 
bespricht N. die Bilder Kaiser Karls IV. und seiner Ge¬ 
mahlin Bianca in derselben Kirche. — Cap. III. Gemälde 
der Katharinenkapelle, die zu den bedeutendsten der 
Burg gehören. IV. Wandgemälde in dem sehr engen 
Treppenhause des Hauptthurms (aus der St. Wenzels¬ 
und Ludmila-Legende). V. Bilder der Kreuzkapelle im 
dritten Stockwerke des Hauptthurmes, wo ehemals das be¬ 
kannte Bild des Thomas von Mutina (jetzt Gemälde¬ 
galerie der Kunstsammlungen des allcrh. Kaiserhauses) 
sich befunden hat. VI. behandelt die Tafelbilder des 
Thomas von Mutina und zwei verlorene Cyklen Karl¬ 
steiner Wandgemälde; seither ist N. nach einem Vor¬ 
trage, den er in Budapest gehalten hat, in der glück¬ 
lichen Lage, Antwort auf Fragen zu geben, die er S. 83 


andeutet. VII. Die Maler der Karlsteiner Bilder und ihre 
Art: Thomas von Modena, Theodorich und Nicolaus 
Wurmser. Hier werden die Apokalypsenbilder dem 
Thomas zugesprochen. Die Arbeiten des Theodorich sind 
wichtig für die Charakterisierung der böhmischen Prager¬ 
schule (S. 95): N. stellt in ausführlicher Weise die Vor¬ 
züge und Fehler des Th. dar. — Dem Wurmser theilt 
N. die Antheilnahme an den verlorenen Bildern des Palas 
oder den Gemälden im Treppenhause zu. — Den mittel¬ 
mäßigen Meister des Budnianer Altarwerkes behandelt 
N. ganz kurz. Urkundliche Beilagen und Regesten (letztere 
aus dem XVII., XVIII. und XIX. Jhdt.), sowie ein alpha¬ 
betischer Index schließen das schöne, von tiefer Gelehr¬ 
samkeit und Umsicht zeugende und dazu gut geschriebene 
Werk. Nur ein paar kleine Notizen praktischer Natur möchte 
Ref. anfügen: es hat ihn S. 21 gestört, dass im Texte 
die Abb. 5 angeführt wurde, ohne Angabe der Seite, 
wo sie sich findet: S. 42. Solches Nachsuchen ist 
mindestens lästig. — S. 82, 83 hätte Ref. die Über 
Setzung der Paar cechischen Worte gewünscht, da, wie 
N. selbst weiß, die Deutschen außer Böhmen höchst 
selten cechisch verstehen. — S. 106 hätte N. vielleicht 
doch die Ergänzung der kleinen Texteslücken wagen 
dürfen, wenigstens in der Fußnote. Ref. liest statt der 
ersten Lücke: sacerdotes \Leui\tas . — Die noble Aus¬ 
stattung durch die Calve’sche Buchhandlung und die 
wunderschönen Phototypien von Karl Bellmann in Prag 
verdienen alle Anerkennung: letztere, da die Photographien 
unter oft sehr beschwerlichen Umständen aufgenommen 
werden mussten. 

Wien. Prof. Dr. W. A. Neumann. 

Kunst und Dichtung Hand in Hand. Wien, Gesellschaft für 
vervielfältigende Kunst. Imp.-Fol. (28 S., 18 Rad.), geb. M. 20.—. 

Zwar schon im Verlaufe des Jahres erschienen, scheint das 
vorl. Buch doch wie dazu bestimmt, den Weihnachtstisch zu 
schmücken. Die Gesellschaft für vervielfältigende Kunst hat aus 
dem reichen Schatze ihres Bildervorrathes 28 der schönsten und 
wertvollsten Radierungen ausgewählt und eine Reihe hervorragender 
Dichtcr und Schriftsteller veranlasst, dazu Texte von selbständigem 
Wert zu schreiben. So führt das auf diese Art entstandene Album 
mit Recht den Titel «Kunst und Dichtung Hand in Hand«. Muss 
man dem ungenannten Redacteur des Ganzen die Anerkennung 
spenden, dass er es mit feinem Verständnisse herausgefühlt, wer 
für jedes Bild der geeignetste litterarische Interpret sei, so darf 
man sich andererseits auch freuen, dass die einzelnen Mitarbeiter 
ihre Aufgabe richtig erlässt und nicht eine Erklärung des Bildes 
gegeben, sondern selbständig Kunstwerk neben Kunstwerk ge¬ 
schaffen haben. Zu den vorzüglichsten und harmonischesten Bei¬ 
trägen rechnen wir die Gedichte Lingg's zu Böcklin's »Villa am 
Meer« und Adolf Pichlers zu Feuerbach's »Mutterglück«, den 
Text Chiavacci's zu Waldmüller's »Der neue Lehrling«, das 
prächtige Dialektgedicht Max Schmidt’s »Der musikalische Wirt« 
zu Kauffmann’s gleichnamigem Bild, Rosegger's hübsche Erzählung 
»Arme Sünder« zu Matth. Schmidt’s »Der Sittenrichter«, und als 
Pendant dazu die köstliche Skizze O. Teuber's zu Grützner's 
»Klosterschäfflerci«. Ein Stil- und geschmackvoller Einband (braun 
und grün) macht das schöne, in Hinblick auf Quantität und 
Qualität der gebotenen künstlerischen und litterarischen Bijoux 
sehr billige Buch zu einem Festgeschenk doppelt passend. 

Springer Slntoit: apntthhurfi Per Stuuftflefriiithtc. 4. 9lufl. 
ber (brunbjiige ber Sfttnflgefdjidjte. SHuftriertc Jlusgabe. III. u 
IV. 58b. ücipjig, (i. 91. Seemann, 1896. 4" (VI, 328 u. VIII. 
412 ©.) a 3JJ. 6 30. 

Wie dieses Handbuch entstand, ist bereits in der Anzeige 
der Bde. I u. II desselben Werkes im ÖL IV, 760 gesagt: es ist 
aus dem ursprünglichen Textbuch zu den »Kunsthistorischen Bilder¬ 
bogen« im Verlaufe der Neuausgaben erwachsen: schon bei der 
3. Aufl. sah man sich, um im Texte Lücken oder »Umwege« zu 
vermeiden, genöthigt, die Bilderbogen dem begleitenden Texte 
anzupassen und nun sind diese Bilderbogen zum guten Theile 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 1. — Orsikrrkichischks Liitkraturblatt. 


VI. Jahrgang. 


1 7 


1 b 


in den Text aufgegangen. Dass die besonders für Unterrichts- 
und Anschauungszwecke überhaupt so brauchbaren und prak¬ 
tischen »Bilderbogen« daneben ihren selbständigen und gedeihlichen 
Fortgang finden (wie aus dem Schlusssatz des Nachwortes des 
Verlegers hervorgeht, ist eine Neubearbeitung der Bilderbogen 
geplant), muss mit Freuden begrüßt werden. Die vorl. beiden 
Bande, nach dem im J. 1891 erfolgten Tode A. Springer’s von 
dessen Sohn Jaro besorgt, behandeln die Neuzeit, u. zw. Bd. III 
die Renaissance in Italien, in den zwei Abtheilungen: XV. Jh. : 
Frührenaissance, und XVI. Jh.: Hochrenaissance. Vorher geht 
ein Abschnitt über Niccolo Pisano u. Giotto, den Beschluss macht 
ein kurzes Capitel über das Kunsthandwerk in der italienischen 
Renaissance. Bd. IV ist der Renaissance des Nordens im XV. u. 
XVI. Jh. und der Kunst des XVII. u. XVIII. Jhs. gewidmet. Sehr 
sorgfältige Personen- und Ortsregister über Bd. II—IV machen den 
Schluss. An Einzelheiten ist dem Ref. aufgefallen : die Reliefs 
vom Dom zu Orvieto (Abb. 16 u. 17, S. 13 des III. Th.) rühren 
wohl nicht von Giov. Pisano her, sondern müssen eher, wie der 
Text S. 12 auch besagt, Sieneser Meistern zugeschricben werden. 
Der Schöpfer der Porträtbüste Fig. 90 (III, S. 77) ist nicht Des. 
da Settignano, sondern Franc. Laurana. Die beiden Medaillons 
von Veit Stoß (IV, S 61, Fig. 58) sind nicht aus dem Rosenkranz, 
sondern aus dem Englischen Gruß genommen. Die Bezeichnung 
»Belvedere« Wien (z. B. IV, 151) müsste nunmehr durch »Gemälde- 
gallerie« ersetzt werden. — Das Werk, das in der klaren Anord¬ 
nung des ganzen umfassenden Stoffes wie in der Einzeldarstellung, 
insbesondere aber hinsichtlich der fast erdrückenden Fülle des 
illustrativen Materials alles Lob verdient, muss aufs beste 
empfohlen werden. 


Von der »'Mflcmcinen QJefdjiri)te ber bilbcitbcit Mitftc« 

üou 3>r. 'Jllroin 0 rf) u l Ij, ^rofeffor an ber f. f. beutfdjcu Utttoer* 
fität Alt $rag (^erlitt, ©. örotc, 1896. fiey. 8°), von der im 
ÖL. IV, 760 schon die Rede war, sind inzwischen die Lieft. 7—15 
erschienen, welche den Abschluss des III. Bandes und S. 1 —144 
des I. Bandes enthalten. Die Lieff. des [II. Bandes führen die 
Geschichte der italienischen Malerei von Perugino und Mantegna 
weiter, wobei die Sterne erster Größe: Lionardo da Vinci, Michel¬ 
angelo, Raffael, Correggio. Tizian, P. Veronese u. s. w. eingehende 
Betrachtung finden. Daran schließen sich die spanischen Maler des 
16. u. 17. Jhs., in erster Linie Velasquez und Murillo, die 

französischen Maler desselben Zeitraums (Callot, Claude Lorrain 
u. a.), die Malerei dieser Epoche in den Niederlanden: die 

Breughel, Rubens, van Dyck, Franz Hals, Rembrandt, Ruysdael etc., 
endlich die deutsche und englische Malerei des 16. u. 17. Jhs, 
sowie ausführliche Personen- u. Ortsregister. Die Lieff. 11, 12 
u. 15 enthalten nebst einer allgemeinen Einleitung die Kunst des 
alten Ägyptens u. zw. die Privat- und Tempilbauten sowie die 

Plastik und Malerei, die Kunst der Bab^'lonier und Assyrer, 

sowie den Beginn der altpersischen Kunst. Besonders hervor¬ 
gehoben seien die farbigen Textillustrationen beim Capitel der 
ägyptischen Kunst, die in ähnlicher Vollkommenheit noch selten 
zur Anwendung kamen, wogegen die zum Theil nach Art der 
Schabmanier ausgeführten Vollbilder weniger gelungen erscheinen. 
Die Farbenblätter (z. B. Murillo’s Madonna in der 7. Lief.) sind 
wieder meisterhaft. Jedenfalls ist Ähnliches von solcher Voll¬ 
kommenheit in Text und Illustration um den niedrigen Preis von 
2 M. für die jedesmal 12 Vollbilder in sich schließende Lieferung 
bisher auch nicht annähernd geboten worden. v. D. 


Em originelles und verdienstliches Unternehmen ist die von 
der Verlagshandlung Breitkopf & Härtel in Leipzig begonnene 
Sammlung »92cue Flugblätter«, womit eine alte, gute, außer 
Brauch gekommene Übung vergangener Jahrhunderte zu neuem 
Leben erweckt wird. Es bringen diese Flugblätter volkstümliche 
deutsche Lieder mit Verbildlichungen hervorragender deutscher 
Künstler und sind bestimmt, »den Sinn für volkstümliche Poesie 
wachzuhalten, dem Volke seinen Liederschatz zu erschließen, 
durch die künstlerische Auslegung das Verständnis zu vertiefen 
und zugleich volkstümliche Kunst zu pflegen.« Bisher liegen 27 
solcher Flugblätter vor, die u. a. enthalten: Die Wacht am Rhein, 
Nun danket alle Gott. Vom Himmel hoch da komm ich her, Die 
Lorelei, Das Herz am Rhein, O Haupt voll Blut und Wunden. In 
einem kühlen Grunde. Wer hat dich, du schöner Wald, 0 Tannen¬ 
baum. Wem Gott will rechte Gunst erweisen, Auf Deutschlands 
hohen Schulen, Reiters Morgenlied, Es ist ein’ Ros' entsprungen. 
Es ist bestimmt in Gottes Rath, Schleswig-Holstein meerum¬ 
schlungen, An der Saale hellem Strande, Die Hussiten vor Naum¬ 
burg, O alte Burschenherrlichkeit, O Straßburg, o Strnßburg, Der 


König in Thule u. s. w. Die Illustrierung ist meist trefflich im 
Stil des Liedes gelungen, der Preis von 10 Pfg. für das Blatt 
(27 X 34 cm) sehr billig. 


Die »©kifterroerfe ber .^oljfc^ncibclunff aus bem OJebiete 
ber Slrcfjitcftur, 0fulptur unb Malerei« (Veipäig, 3. 3- ^eber, 
gol., 12 iiief, a 9)2. 1.—) bieten auch in dem vorl. 18. Bande 
(Lief. 205—216) eine Auswahl der hervorragendsten Werke aus 
den im Titel bezeichneten Gebieten. Man begegnet, wenn man 
die Hefte durchblättert, Namen ersten Ranges: Max Klinger, 
F. v. Lenbach, E. v. Blaas, ßrozik, A. Menzel, Liebermann, 
Weyr, Zumbusch u. v. a. sind mit hervorragenden Stücken ver¬ 
treten. Die Vervielfältigung durch die Xylographische Anstalt von 
J. J. Weber in Leipzig kann sich mit dieser Sammlung, die sich 
beim deutschen Publicum bereits tief eingewurzelt hat, einer wahr¬ 
haften That rühmen, deren Bedeutung, was Verbreitung des Ver¬ 
ständnisses und Interesses an wahrer Kunst anlangt, sehr hoch 
anzuschlagen ist. Der neue Jahrgang (1896/97) soll eine Er¬ 
weiterung des Planes nach Seiten der Ausführung hin bringen. 
Wir werden seinerzeit darüber berichten. 


Zeittchr. f. ChristI. Kunst. (Hrsg. A. Schntitgen.i IX, 9. 

Schnütgen, Spätgoth Stickerei der v. Strahlenkränze umgeb. 
Himmelskgin. — Semper, Üb. rhein. Elfenbein- u. Beinarbeiten d. XL 
u. XII. Jhs. — Geisberg, Eiserner Kerzenträger in d. Pfarrkirche zu 
Cleve. — Sehaarschmidt, E. unheschneb. Stich v. D. Aldenburgh. 

Dar Kunstwart. iHrsg. F. Avenarius ) X, 3—6. 

(3.) Bie, Vom »Geschmack*. — Wolff, Gesch. d. dtsch. Litt. d. 
Ggwt. (Bartels.) — Bild. Künste: Weber, Münch Bericht. — Krim me 1. 
Gemalte Gallerien (Schumann). — Avenarius, Ketzereien üb. d. Tanzen. 

— (4.) »Papicrnc Poesie«. Theater: Bie, Berl. Bericht; — Li er, Dresd. 
Bericht: — Weber, Münch. Bericht. —Musik: Sohle, Dresd. Bericht. 

— (5.) Söhle, »Histor. Concerte«. — Musik: Batka, Prager Bericht. — 
(6) L). Talent bricht sich Bahn? — Theater: Bie, Berl. Bericht; — 
Weber, Münch. Bericht. 

Christi. Kunstblätter. (Linz.) XXXVII, 9 u. 10. 

(9.) Wimmer, Gesch. d. Filiale (v. Pfarrkirchen) St. Blasien b. Bad 
Hall. — Ähnlichkeiten an u. in benachb. Gotteshäusern. — Berman- 
schläger, D. Hochaltar in Mitterkirchen. — Trockenhaltg. d. Kirchen.— 
00.) Beschreibg. d. Filiale St. Blasien b. Bad Hall. — D. neue Tabernakel 
zu Campern. — P. Kl. Wimmer u. Stadtpfarrer Münzenhcrger zu Frkf. a. M.. 
c. Vergleich. — E. neue Darstelig d. hl. Cäcilia? 


Hennecke E., Altchristl. Malerei u. altkirchl. Litt. E.'Untcrsuchg. üb. d. 

bibl. Cyklus d. Gemälde in d. röm. Katakomben. Lpz., Veit. (299 S ) 10 M. 
Körting G. f Gesch. d. Theaters in s. Beziehgen z. Entwicklg. d. dramat. 
Dichtkunst. 1. Gesch. d. griech. u. röm. Dichtkunst. Paderb., Schöningh. 
<387 S.) 9 M.-. 

DörpfcldW. u. E. Reisch, D. griech. Theater. Btrge z. Gesch. d. 
Dionvsios-Thcater in Athen u. a. gr.ech. Theater. Athen. Barth & v. Hirst. 
4°. c’m S.) M. 12. . 

Xottbeck E. v., Gesch. u Kunstdenkmäler d. Stadt Reval, (ln 3 Lief.' 

1. Lief. Reval, Kluge. (100, 32 S. ill.) M. 6.-. 

Künstler-Monographien, hrsg. v. H. Knackfuß. XVII.: Knackiu ß, Holbcin 
d. J. Bielefeld, Velhagen & Klasing. (152 S.) M. 3.—. 

Pfeifer Hs.. D. Kloster Riddagshausen b. Brschwg. Wolfenb., Zwissler. 
Fol. (72 S.. 112 Abb.) M. 7.50 


Länder- und Völkerkunde. 

Geograph. Ztschr. (Lpz.. Teubner.) 11. 7—10. 

(7.) Martin, Z. P'rage nach d. Entstehg d. ost- u. westindischen 
Archipels. — Hiize 1, D. geogr. Individuum b. K. Kitter u..s. Bedeutg. f. 
d. Begriff d. Naturgebietes u. d. Naturgrenze. — Opel, Übersichten d 
Wirtschaftsgeogr. — (8.) K Oppen, Üb. d. Klima v. Mittelamerika. — 
Hirth, Üb. d Seeverkehr Chinas im Alterth. nach chines. Quellen. — 
(9.) Hahn, Z. großbritann. Eisenbahnnetz. — Bludau, Üb. d. Projectionen 
d. Erdkarten. — Philippson, D. Morphologie d. Erdoberfläche 1885— 94. 

— Knaake, D. russ Holzhandel. — (10.) 

Zeittchr. f. österr. Volkskunde. (Red. M. Haberl andt.) 11, 9. 

Meringer, I). oberdtsche Bauernhaus u. s. Geriithe. — Schuko¬ 
witz. Mythen u. Sagen d. Marchfeldes. — Neubauer, D. Thiere in 
Sprache, Brauch u. Glauben d. Egcrlandes. — Dan, Volksglauben d. Ru¬ 
mänen in d. Bukowina. — Klier. Heilzauber. 

Olobus. (Hrsg. R. Andrce.) LXX, 19—24. 

(19.) Hoops, D. Reste d. Germanen am Schwarzen Meer. — D. 
Forschgsreisen v. Dutreuil de Rhins in Centralasien. — Hörstel, Iin Ge¬ 
birge v. Ormea. — Seidel, Eisenbahnen in Siam (20.) Gebhardt, D. 
Erdbeben auf Island am 2C./27. Aug. u. 5.A3. Sept. 1896. - Minkevitch, 
Reise nach Mesched in Persien. — D. ungar. Zigeuncrconscription v. J. 1893. 

— (21.» Schott. D. Hydrographie d. skand Gewässer in ihrer Bedeutg. f. 
d- Fischerei. — Tarnai, Japan. Blutrachegg Koreaner — Playte-Leid en, 
Seltene ethnogr. Ggstde. v. Kisar. — Nansens eig. Bericht üb. s. Polarreise. 

— (23.* Schultheiß. D. Haberfeldtreiben in Oberbayern. — Wilser, D. 
Gemalten Kiesel v. Mas-d'Azil. — Seidel, Transvaal u. s. Goldausboutc. 

— (24.1 Zimmermann, 1). Kntwicklg. v. Brit.-Indien. — 1). Eunuchen im 
kais. Palast zu Peking. — O p p el, D. Herkft d. Bevölkerg. v. Madagaskar. 

— Halbfass, Saley u. Acer. 2 kleine dtsche Sprachinseln in Piemont. — 
Förster. I). Royal Niger-Company. 


Deschamps G., D. heut. Griechenld., üb. v. P. Markus. Großenhain, 
Starke. '413 S.) M. 4.—. 

Gebhardt Wolfg., Reisetagebuch v. 1569 u. 70. Sprachl. erneuert v. F. 
Khull. Graz, Stvria. (90 §•) M. 1.—. 

Hager O. u. A. Tet/Jaff, ltn Orient. Magdebg., Hager. (172 S.) M. 6.—. 


Digitized by (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nk. 1. — ÖSTERREICHISCHES Ll'I I BRATÜRBLATT. 


VI. Jahrgang. 


20 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Fin ger Prof. Dr. August: Compendium des österreichischen 
Strafrechts. Systematisch dargestellt. 2 Bde. Berlin, C. Hey¬ 
mann, 1894 u. ‘1895. gr.-8° (XII, 333 u. XII, 452 S.) M. 10.—. 

Das nunmehr abgeschlossene Werk füllt eine Lücke 
der österreichischen Rechtslitteratur in verdienstvoller 
Weise aus. Während Hye’s weitschichtig angelegter Com- 
mentar ein Torso geblieben war, das Handbuch von 
Herbst seiner ganzen Anlage nach auf Wissenschaftlich¬ 
keit verzichtete und sich damit begnügte, die Praxis des 
obersten Gerichtshofes zu registrieren, und das für die 
allgemeinen Lehren treffliche, nur in vielen Beziehungen 
für ein Lehrbuch allzu subjective und selbständige Werk 
Janka’s sich in Betreff der einzelnen Verbrechensarten 
auf eine rein skizzenhafte Behandlung beschränkte, er¬ 
halten wir in dem vorl. Werk zum erstenmale eine Be¬ 
arbeitung des österr. Strafrechtes, welche auch dem sonst 
so vernachlässigten besonderen Theile, der Darstellung 
der einzelnen Verbrechensarten, eine allen wissenschaft¬ 
lichen Anforderungen entsprechende Behandlung 
zutheil werden lässt. Der Schwerpunkt der ganzen Arbeit 
liegt eben deshalb in ihrem II. Bande. Dem I. Bande, der 
die allgemeinen Lehren erörtert, wäre vielleicht sogar, 
insbesondere in Betreff der rechtsphilosophischen Ein¬ 
leitungen zu den einzelnen Abschnitten, für eine Neu¬ 
bearbeitung manche Kürzung zu empfehlen. Die be¬ 
treffenden Ausführungen sind nicht immer einfach und 
durchsichtig genug, um dem Studierenden verständlich 
und förderlich zu sein, und nicht originell und vertieft 
genug, um zur Weiterentwicklung der Wissenschaft bei¬ 
zutragen. Es dürfte dies namentlich von den Ausführungen 
über Schuld und Willensfreiheit (S. 122 ff.), über Causal- 
zusammenhang (S. 152 ff.) und über Unterlassungsdelicte 
(S. 159 ff.) gelten. Darstellung, Exegese und Kritik des 
geltenden Rechtes hingegen sind durchaus trefflich; 
Litteratur und Judicatur sind sorgfältig berücksichtigt 
und verwertet, auch der Zusammenhang des Strafrechtes 
mit angrenzenden Disciplinen ist überall beachtet. Es 
kann daher das Buch sowohl dem Studierenden, als dem 
Praktiker aufs beste empfohlen werden. Natürlich wird 
jeder, der sich selbständig mit dem Stoffe beschäftigt 
hat, an manchen oder vielleicht sogar an vielen Orten 
anderer Ansicht sein als der Verf.; beinahe immer aber 
wird man zugeben müssen, dass der Verf. beachtens¬ 
werte Gründe für seine Ansichten vorbringt, wenn man 
sich vielleicht auch selbst aus anderen Erwägungen zur 
Ablehnung dieser Ansichten entschließen musste. Auf 
einem bedauerlichen Übersehen jedoch beruht es, wenn 
F. auf S. 332 des II. Bdes — im Widerspruch mit 
seiner eigenen Angabe II, S. 328 — annimmt, dass die Be¬ 
stimmung des S. 122 lit. d) St.-G.-B. über die Strafbar¬ 
keit dessen, der Unglauben zu verbreiten sucht, durch 
das Gesetz vom 25. Mai 1868 aufgehoben worden sei. 

Wien. Lammasch. 


Juraschek Dr. Franz \\: Abhandlungen über Fragen des 
österr. Wahlrechtes. I. Die Ortsgemeinde und die Ortschaft 
in der Wählerclasse der Städte, Märkte und Industrieorte im 
österr. Wahlrecht. Wien, Manz, 1895. gr.-8° (46 S.) M. 1.20. 

Alle, die sich in disceptablen Fragen des Wahlrechts Raths er¬ 
holen wollen, und speciell in derartigen Agenden amtierende Beamte, 
seien auf dieses Büchlein aufmerksam gemacht. Wenn denselben 
auch die zweifellos wünschenswerte Übersichtlichkeit in der Dar¬ 
stellung einigermaßen mangelt und wenn die abschnitts- und unter¬ 
abtheilungslose Behandlung des Themas auf den Leser abspannend 
wirkt, so entschuldigen für diese kleinen Übclstände das reichliche 


statistische Material und die hie und da eingestreuten tabellarischen 
Zusammenstellungen für die einzelnen Länder reichlich. Ref. gibt 
der Hoffnung Ausdruck, dass die Neuauflage, deren Noth wendigkeit 
schon in der Natur der Sache liegt, allen Wünschen gerecht 
werden wird. 

Wr.-Neustadt. Dr. Hofer. 


Archiv f. kath. Kirchenrecht. (Mainz, Kirchheim.) LXXVI, 5 u. 6. 

(5.) Ge ige r, D. confesstonelle Eigenschaft e. Ortes u. deren Einfluss 
auf d. Festtagsfeier in Bayern. — Weckesser, D. feierl. Keuschheits- 
gelübde d. gottgeweihten Jungfrauen in d. alten Kirche. — Braun, D. 
Vorverfahren d. hischüfl. Curien bei Auflösg. d. nicht vollzog. Ehen dch. 
d. hl. Stuhl. — Arndt, D. Decret »Ouemadmodum« f. Ordensfrauen u. 
Laiengenossensch. — L ei tne r, Üb. d. matrimonia praesumpta. — Forsch, 
D. Pflicht d. Fiscus als Rechtsnachfolger e. säeuiaris. Klosters, Wohngen 
f. d. Kirchenbedienten zu beschaffen u. zu unterhalten. — Geigel, Zum 
b. G.-B. f. d. dlsche Reich. — Ggseit. Darlehen d. Kirchen. — Congrua d. 
Cooperators in österr. — Privileg. Paulinum. — Einer Mutter ist auch dann 
d. benedictio post partum zu gewähren, wenn d.Kind ohne Taufe gestorben 
ist. — ßenediction e. weltl. Prälaten. — Art d. feierl. GelUbdeablegg. — 
Neue Privilegien f. Palästinapilger. — D. Hygiene u. d. Leichenverbrenng. 
— (6.) Holder, Z. Designation d. Nachfolger dch. d. Päpste. — Geb¬ 
hardt, Hat d. Bestimmg. d. churpfälz. Rehg.declaration v. 21. Nov. 1705 
üb. d. sog. Hilfsgeläute e. Recht hierauf statuiert u. gilt es heute noch in 
Bayern? — G ei ger, Princip. Entscheidgen d. bayr. Verwaltgsgerichtsfrofes 
in Relig.- u. Kirchensachen. — Absolutio complicis. — Unterstütze, d. 
Armenpflege seitens d. Pfarrämter. — Schmedding, Ges. m. b. H. in 
Bezug auf ihre jurist. Natur im öff. Recht. — Anträge auf kirchl. Genehmigg. 
v. Stiftgen in Preußen. 


Weiskirchner R., D. Armenpflege e. Großstadt v. Stdpkt. d. Christi. 
Auffassg. d. Armenpflege (Vortrge u. Abhdlgen, hrsg. v. d. Leo-Ges. 5. 
Wien. Mayer. (22 S.) M. —.40. 

Treitschke H. v., Dtsche Kämpfe. N. F. Schriften z. Tagespolitik. Lpz., 
Hirzel. (421 S.l M. 6.-. 

Ziebarth E., D. griech. Vereinswesen Ebd. (224 S.) M. 10. — . 

Bücher C., Arbeit u. Rhythmus. Ebd (130 S.j M. 6.—. 

Herrmann v. Herrnritt R., D. österr. Stiflgsrecht. Wien, Manz. (225 S. 
M. 5.60. 

Schuster v. Bonnott R., österr. Civilprocessrecht, systemat. dargest. 
Ebd. (.770 S.) M. 8.80. 

Neumann Gg., D. Verfahren nach d. Civilprocessordng. v. 1. Aug. 1895. 
Ebd. (150 S.) M. 3.—. 

Be wer M., Der Papst in Friedrichsruh. Dresd., Glöß. (111 S.) M. 1.—. 
Rae John, D. Sstunden-Arbeitstag, üb. v. J. Borchardt. Weimar, Felber. 
(280 S ) M. 5.—. 

Fridrichowiöz E., D. Getreidehandelspolitik d. Ancien regime. Ebd. 
(316 S.) M. 6.-. 

Schönfeldt Gust., Btrge z. Gesch. d. Pauperismus u. d. Prostitution in 
Hambg. Ebd. (274 S.t M. 5.-. 

Behrend R.. Btrge z. Lehre v. d. Quittg. Lpz., Veit. (97 S.) M. 2.40. 

His R., D. Domänen d. röm. Kaiserzeit. Ebd. (117 S.) M. 3.20. 

Grabmayr K. v., D. Agrarreform im Tiroler Landtag. Meran, Ellmcnreich. 
(157 S.) M. 2.-. 

Jung E., Delict u. Schadensverursachg. Heidelbg., Winter. (104 S.) M. 4.—. 
Wernicke J.. System d. nation. Schutzpolitik nach außen. Jena, Fischer. 
(332 S.) M. 6.-. 

Weinschenck F., D. Volksvermügen, m. bes. Berücks. d. Stellg. d. 

Grund u. Bodens darin. Ebd. (93 S.) M. 2.40 
Wolf f E., D. Fabrikarb. u. s. rechtl. Stellg. Frkf., Bechhold. (117 S ) 2 M. 
Weichs-Glon Fr. zu, Freier Boden! München, Abt. (39 S.) M. —.50. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Oriesbach Professor, Dr. med. et phil. H.: Physikalisch¬ 
chemische Propädeutik unter besonderer Berücksichtigung 
der medicinischen Wissenschaften und mit historischen und 
biographischen Angaben. 1. Hälfte u. 2. Hälfte, I. Lief. Leipzig, 
Wilh. Engelmann, 1895. gr.-8° (592 S , 104 111.) M. 13.—. 

Selbst auf die Gefahr hin, von irgend einem mit 
meinen Ausführungen nicht einverstandenen Referenten 
des vorl. Werkes abgekanzelt zu werden (vgl. »Deutsche 
med. Wochenschr.« 1896, Nr. 31) glaube ich das vor]. 
Buch nicht empfehlen zu können, so sehr der Titel eine 
Voreingenommenheit für dasselbe begründen könnte. Der 
Verf. hat sich leider die Grenzen seines Leserkreises zu 
weit gesteckt; er wendet sich an Mediciner, Chemiker, 
Physiker, selbst Juristen und setzt bei allen diesen keine 
Fachbildung voraus, sondern nur die allgemeine Gymna- 
sialbildung (manchmal selbst diese nicht). Da er sich 
dabei nicht nur mit den Elementen der Chemie und 
Physik und mit etwas Astronomie beschäftigt, sondern 
auch mit jenen der Biologie und Zellanatomie, und in 
besonders glücklicher, aber für seinen Zweck viel zu 
eingehender Weise auch mit Bakteriologie (auf 219 S.), 
so wird der Raum des Buches zu enge. Wäh¬ 
rend nun für die ausführliche Darlegung und Besprechung 
allbekannter Dinge, des Metermaßes, gebräuchlicher In- 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



21 


Nr. 1 . — Oesterreuihisches Litteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


22 


strumcnte, einer Pilanzcnzelle etc. viel Zeit verwendet 
wird, befriedigt die Behandlung der etwas mehr ins 
Detail gehenden Fragen nicht, da die Vollständigkeit und 
Gründlichkeit eines auch nur kleineren Lehrbuches des 
betreffenden Faches, eben wegen der Anlage und Be¬ 
stimmung des vorl. Werkes, doch nicht erreicht werden 
kann und so einerseits der Eindruck des Überflüssigen, 
andererseits des Unvollständigen erweckt wird. Gerade 
die verbindenden, mehr philosophischen Besprechungen 
des Verf. leiden am meisten unter diesen Umständen. 
Ein Durchschnitts-Student wird bei dem Mangel an gründ¬ 
licher philosophischer Vorbildung an den Gymnasien diese 
Ausführungen nicht oder nur mit vieler Mühe verfolgen 
können, für denjenigen aber, der in diesen Dingen bewandert 
ist und denselben Interesse entgegenbringt, sind sie zu dürftig 
ausgefallen und fordern manchmal entschiedenen Wider¬ 
spruch heraus. So kommt es, dass das Buch seinen Zweck, 
die Lehren der chemischen, physikalischen und medicinischen 
Wissenschaft einander zu nähern und Interesse für das 
Studium der sich ergebenden Verhältnisse zu erwecken, nicht 
erreicht. Eine ziemliche Anzahl von Sinnfehlern (wenn 
z. B. von einem blutigen, gasförmigen Ödem oder von 
der freien Säure des Eisenvitriols gesprochen wird, die 
Nucleine als Verbindungen von Eiweiß mit Phosphor¬ 
säure bezeichnet, Kindbettfieber mit puerpera übersetzt 
wird und mehreres ähnliche) sind wohl nur auf Nach¬ 
lässigkeit des Ausdrucks zurückzuführen, sind aber gerade 
bei Mangel an Fachbildung dem Lesenden schädlich. 
Alledem entgegen muss aber hervorgehoben werden, dass 
Verf. in diesem Buche wirklich recht viel Interessantes 
zusammengetragen und unter lehrreichen Gesichtspunkten 
angeordnet hat. Die historischen und biographischen 
Angaben möchte Ref. geradezu als das Hauptverdienst 
des Werkes bezeichnen. Zum Schluss ist noch zu be¬ 
merken, dass Verf. auf dem Boden des hylistischen 
Monismus steht und die »Energie« auf seine Fahne ge¬ 
schrieben hat. Die Ausfälle gegen jene wenig Fort¬ 
geschrittenen, die theilweise noch einen krassen Dualis¬ 
mus bcibehalten, und Geschichtsdarstellungen wie jene 
Galilei’s hätte Verf. nicht in sein Buch aufnehmen sollen, 
man kann es nun nicht einmal Solchen empfehlen, denen 
man es ihrer anderweitigen Geistesbildung wegen gerne 
iri die Hand gegeben hätte. 

Innsbruck. Malfatti. 


Natur u. Offenbarung. (Münster, AschcndorfT.) XLII, 11 u. 12. 

(11.) Heindl, E. vergess Naturforscher. — Tümler, D. geogr. Ver¬ 
breit«. d. europ. Xylotropha. — Linsmeier, D. Atomhypothe.se in d. 
Wärmelehre. — Wiss. Rdschau: Busch, Meteorologie; West hoff, 
Zoologie; W i egan d, Hygiene. — Ma i e r, Himmelserscheingen im Dez. 
1896. — (12.) v. B ebb er, D. Sonnenscheindauer in Eur. u. Nordamerika. 
— Meyer, Linne's Leben u. Wirken. — Ke eg, D. Berl. Gcw.ausstellg. 
öatarr. botan. Zeitschr. (Wien, Gerold.) XLV1. 11 u. 12. 

(11.) Celakovsky. Üb. d. ramosen Sparganien Böhmens. — v. 
Wettstein. Z. Systematik d. europ. Euphrasiu-Arten. — Schiffner. 
Bryolog. Mitthlgen aus .Mittelböhmen. — Keller, Dianthut Fritschü L. 
Keller nov. hybr. — Hansgirg, E. Btr. z. Kenntnis d. Phyllokarpie. — 
(12) Degen, Bmkgen üb. einige oriental. Pflanzenarten. — Bäumler, 
Üb. einige knukas. Pilze. — Baenitz, Üb. seltene u.'neue schles. Rubi u. 
A'«A»-Hybriden. — Murr, Z. systemut. Stellg. d. Galeofitit Murriann Borb. 
et Wettst. — Slavicek, Morpholog. Aphorismen üb. Coniferenzapfen. 
Zeitschr. f. Math. u. Physik. (Lpz., Teubner.) XLI, 3. 

London, D. geometr. Constructionen 3. u.4. Grades, ausgef. mittels 
d. geraden Linie u. e festen Curvc 3. Ordng. — Vahlen. Üb. Steincr’sche 
Kugelketten. — Curtze, Üb. d. sog. Regel Ta Yen in Europa. — Simon, 
Vandermondes Vornamen. 

Zeitschr. f. msth. u. naturwiss. Unterricht. (Lpz., Teubner.) XXVII, 5 u. 6 . 

(5.) Ke witsch, D. Basis d. Bürgischen u. die d. Neperschen 
Logarithmen. — Versluys, Neue Beweise i. d. Hauptsätze d. Normal- 
Axonometrie. — ( 6.1 Emmerich, Stereometr. Gruppenaufgaben. — Lcon- 
h ardtu. Hoffmann, E. bed enkl. Zwiespalt auf elementar-geometr. Gebiet. 

Hamann O.. Europ. Höhlenfauna. E. Darstellg. d. in d. Höhlen Eur.’s leb- 
Thierwelt m. bes. Berücks. d. Höhlenfauna Krains. Nach eig. Untersuchgen. 
Jena, Costenoble. (296 S., 150 Abb , 5 Taf.) M. 14.—. 

LuedeckeO., D. Minerale d. Harzes. Berl., Borntraeger. (643 S., 
27 Taf.) M. 56.-. 

Reiff R., Theorie molekular-elcktr. Vorgge. Freibg., Mohr. (493 S.) M. 6 .—. 


nied. Organismen, der 


Klebs Gg., Üb. d. Fortpflanzgsphysiologie d. ni 

Protobiontcn. Spec. Theil. Jena. Fischer. (543 S.) M. 18. . 

Lafar Fz., Techn. Mykologie. E. Hdb. d. Gärungsphysiologie. I. Ebd. (362 S. 
ill.) M. 9.—. 

Marsch all W., D. dtschen Meere u. ihre Bewohner. Lpz., Twietmayer. 
(839 S.) M. 24.-. 

Brauns Rh., Chem. Mineralogie. Lpz., Tauchnitz. (460 S.) M. 8 .—. 
Koken E., Leitfossilien. Ebd. (848 S. ill.) M. 14.—. 

Gand er M , D. Sündflut in ihrer Bedeutg. f. d. Erdgesch. Münster, 
Aschendorff. (109 S.) M. 2.—. 

Keilhack K., Lehrb. d. prakt. Geologie. Stuttg., Enke. (638 S. ill.) 16 M 
Mansfeld M., D. Untersuchg. d. Nahrgs.- u. Genussmittel. Wien,Deuticke 
(168 S.) M. 3.40. 

Hagen J. G., Index operum L. Euleri. Berl., Dames. (90 S.) M. 2.—. 
Mach E., I). Principien d. Wärmelehre, hist.-krit. entwickelt. Lpz., Barth 
(472 S.) M. 10.-. 

Lodge O. J , Neueste Anschauungen üb. F.lektricität. Ebd. (539 S.) M. 10.— 
T rabert W., Meteorologie. Lpz., Göschen. (149 S.) M. —.80. 
Guareschi J., Einführg. in d. Studium d. Alkaloide, dtsch. v. H. Kurz 
Krause. I. Berl., Gaertner. (304 S.) M. 18. — . 

Jannasch P., Prakt. Leitf. d. Gewichtsanalyse. Lpz., Veit. (314 S.) M. 6 50. 
Kröger M., D. Planimetrie in ausführl. Darstellg. Hambg., Meißner. 
(511 S.) M. 8 .-. 


Medicin. 

^(aten 3R. : $)tc 'Jlcuc .$d(metf)obc. fiefjrbud) ber natur¬ 
gemäßen üebeuSiueife, bei* ©ejuitbfjeitSüflege uub ber ar$ueilofeit 
öeiltpeife. (Ein £>au3= unb ^amilienidjafc für ©efuttbe unb Äranfe. 
ifeipsig, s JiabeQi & jpitle. gr.=8° (1946 6.) 10.—. 

Das Princip, welches die »neue Heilmethode« als oberste 
Richtschnur aufstellt, ist, »bei der Behandlung der Krankheiten nur 
die natürlichen, von der Natur selbst dargebotenen HeilfaUtoren 
zur Anwendung zu bringen, als da sind: Luft, Licht, Sonne, 
Temperatur, Wasser, Bewegung, Ruhe, Massage, Heilgymnastik, 
Magnetismus, Elektricität und Diät«, und sie vermeidet daher jede 
medikamentöse Behandlung. Der hygienische Wert der daraus ab¬ 
geleiteten Grundsätze soll nicht verkannt werden, über die thera¬ 
peutische Bedeutung derselben soll und kann an dieser Stelle 
nicht gehandelt werden. — Der Verf. entwickelt seine Theorien 
in sehr eingehender Darstellung in drei Abschnitten: die Ge¬ 
sundheitslehre, in der sich neben manchen Einseitigkeiten viele 
sehr beherzigenswerte Anregungen finden; die Anwendungs¬ 
formen; und, am ausführlichsten (S. 1009 — Schluss), die Krank¬ 
heitslehre in alphabetischer Anordnung. Das beigegebene Modell des 
menschlichen Körpers ist recht instructiv. Leider fehlt ein Inhalts¬ 
verzeichnis und Register, was die Benützung des Buches erschwert. 

k 


Centralbl. f. Nervenheilkde u. Psychiatrie. (Cobl., GrooS.) XIX, Oct. U. Nov. 

(Oct.)Maack, Üb. amnest. Schreibstörgen. — Vereins- u. Versamm- 
lpsberichte. — Rec : Flechsig, Gehirn u. Seele (Bresler). — (Nov.) 
Koch. E. 3.mal d. überwerthigen Ideen. — Ferri, D. Genfer Congress 
f. Criminal-Anthropologie. 

Jahrb. f. Klnderheilkde u. phys. Erriehg. (Lpz.. Teubner.) XLII, 2—4. 

(2.) Grosz, Btrgc z. Pathogenese, Prophylaxe u. Therapie d Soor 
b. Neugebornen. — Feer, Beobnchtgen üb. d. Nahrgsmengen v Brust¬ 
kindern. — Giese, üb. Defect u. congenitale Abliteration d. Gallen-Aus- 
führgsgängc u. d. Gallenblase. — Mey, E., Studie üb. d. Verhalten d. 
Rachitis in Riga. — (3/4.) Schmidt, Üb. d. Pflege kl. Frühgeburten. — 
Galatti, Üb. Narbenstricturen nach Intubation. — Umikoff, Z. different, 
chem. Reaction d. Frauen- u. Kuhmilch u. üb. d. Bestimmg. d Lactations- 
dauer d. Frauenbrust. — Lo os,Verhalten d. Blutserums gesunder u diphth.- 
krker Kinder z. Diphth.toxin. — Kalischer, Ob. Tetanie im Kindcsalter. 
Kneipp- Blätter. (Donauwörth, Auer.) VI, 16—20. 

(16.) Kneipp, D. weiße Lilie. — Grumbach, Sonnenstich u. 
Hitzschlag. — Winternitz, I). menschl. Körper. — Müller, D. gesund- 
heitl. Bedeutg. d. Morgenstunde. — D. Pilze als Nahrgsmittel. - Familien- 
ptlege f. Trinker. — Hcilgen. - Okie, Petko. — (17.) Kneipp, lOOOGulden- 
kraut. — Fröhlich. Gesundhtsschädlichkten d. Hochsommers. — Alkoho. 
u. Muskelarbeit. — Obstsäfte. - (18.) Lupus. — Ganter, Keuchhusten. — 
Danzer. Mod. Medicin. — Müller, Vogelmord u. Mode. — Wacken¬ 
reiter, D. Kneippkur in d. Großstadt u. am Lande. — (19.) Kneipp, 
Aus m. Hausapotheke. — Gotthi 1 f, Gcsundhtspflege im Herbst. - D. kalte 
Wasser b. acuten Krankhten. - Mod. Ehen. — (20.) Kneipp, Sauerkraut. 
— Vom Trinken während d. Mahlzeiten. — Mü11 er, Folgen schlechter 
Lectüre. — Gewesene Trinker. — Haufe, Bei Vater Kneipp. 


Dairaer J., Hdb. d. Ost. Sanitätsges. u. Verordngen. I. Wien, Deuticke. 
(687 S.) M. 10.-. 

Fließ W., D. Beziehgen zw. Nase u. weibl. Geschlechtsorganen, Ebd. 

Sachs IL, Lehrb. d. Nervenkrkhten d. Kindcsalters. Ebd. '534 S. ill.) 14 M. 
Schcch Ph., D. Krkhten d. Kehlkopfs u. d. Luftröhre. Ebd. (283 S.) M. 6 .—. 
Hoffmann 1»., Compend. d. inn. Thiermedicin. Stuttg., Schickhardt & 
Ebner. (306 S.) M. 4.50- „ , 

Kraepelin Emil. Z. Hygiene d. Arbeit. Jena, Fischer. 30 S ) M. - 60. 
Reichel P.. Lehrb. d. Nachbehandlg. nach Operationen. Wiesb. Berg¬ 
mann. (485 S.) M. 8.60. .... 

Amann J. A. jr., Kurzgef. Lehrb. d. inikrosk.-gynakol. Diagnostik. Ebd. 

LOwe'nfeld'l^’, 4 Lehrb. d. ges. Psychotherapie. Ebd. (264 S.) M. 6.40. 
Althaus H.. i). Wert d. Elektr. als Heilmittel. Frkl., Alt. (Uh S.| M. i .— 
Fiel ncr VV., Lehrb. d. Krkhten d. Verdauungsorgane. I. blutig., Enke. 
(432 S ) M. 10. — . 

Kruken borg lim.’, Lehrb. d. mechati. Heilmeth. Ebd. 1239 S ill.) M. 7.—, 
Schmidt Benno, D. Uuterleibsbrüehc, Ebd. (8.5 S. ill.) lö M. 


Digitized 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





23 


Nr 1. — Obsikrkehjhisches Litteraturblatt. 


VI. Jahrgang. 


24 


Militärwissenschaften. 

Rxner Mor., D. Antheil d. k. sächs. Armee am Feldzuge gg. Russld. 1812. 

Lpz., Duncker & Humblot. (172 S. in. Beil.) M. 4.—. 

Kinsky A. t 4 Jahre in d. Fremdenlegion, bearb. v. A. Jaeger. Herl., 
Schoenfeldt. (142 S.) M. 1.20. 

Lavriz, D. Feldartillerie im Zukftskampf u. ihre UriegsgemäUe Ausbildg. 

fJerl., Eisenschmidt. (150 S.) M. 2.40. 

Wille. Z. Feldgeschützfrage. Ebd. (400 S. 111.) M. 7 50 
Kunz, L). Thatigkt. d. dtsch. Jäger-Bataillone 1870.71. Berl., Mittler. 
(184 S.) M. 3.50. 

Schlachtfelder, Die, d. Feldzuges 1860 in Böhmen, in 55 photogr. Aufn. 
Ebd. quer-fol. M. 16. — . 

Letto w-Vo rb eck Osc., Gesch. J. Krieges v. 1866 in Dtschld. (In 3 
Bden.) I. Gastein-Langensalza. Kbd. (39 > S.) M. 8.E0. 

Pannoni cus D., Truppenführg. in d. öst.-ung. Monarchie. Brschwg., 
Janssen. <99 S.) M. 1 .50. 

Faber du Faur, Napoleons Feldzug in Wussld. v. 1812. Mit Text v. 

Kaußler. (35 Lief.) 1 Lief. Lpz., Schmidt & Günther. (16 S. ill.) M. —.60. 
M. v. S., D. Ausbildg. d. Compagnie im Patrouillendienste. Wien, Brau¬ 
müller. (304 S.) M. 3. — . 

Schn ötz Inger Fz., Schwarmünie u. Feuerleitg. Ebd. (105 S.) M. 2.—. 
Granier Hm., D. Einmar.schkämpfe d. dtsch. Armee im Aug. 1870. Berl., 
Bath. (208 S.) M. 5.-. 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Archiv f. Eisenbahnwesen. (Berl., Springer.) XIX, 6. 

Gleim, D. Verein dtscher Eisenb.verwaltgen. — Eder, D. Neu- 
gestaltg. d. öst. Eisenb.behürden. — Jäger. Z. dtsch. Signalordng - 
Mertens, D. Gtiterbexvegg. auf d. russ. Eisenbb. 18(13. — D. Eisenbb. 
Dtschlds., Englands u. Frkrchs. 1892— 94. — D. Eisenbb. in d. Niederld. 
1894. — D. belg. Eisenbb. 1894. 

Landwirtechaftl. Zeitg. (Hrsg. H. Hit sch mann, Wien.) XL VI, 67—86. 

(07.) Züchtgskunst. — Korksteineiskeller. — (68.) D. Gebürenreform 
v. Stdpkt. d. Landw. — Böhmens Hopfenbau. — (69.) I). Altersversorgg. 
d. Privatangestellten. — Wohnhaus f. d. Gut Liebnitsch. — Akazien. — 
(70.) Feuerversicherg. — SchÖllschitz. — (71.) D. Berl. Rieselfelder. — 
Uns. Garten im Sept. — (72.) D. Maul- u Klauenseuche u. uns. Vieh¬ 
seuchengesetz. D. Tabakbau auf d. Mill.-Ausst. in Budapest. — (73.) 
Brandschadenliquidation. — Veredlg. d. Hopfenpflanze. — D. Gestüt Ra¬ 
dnutz. — (74.) D. Gesetz betr. d. Abwehr u. Tilgg. d. Lungenseuche d. 
Rinder. Melonen. — (75.) D. Commassation m. bes. Rücks. auf Krain. 

— Schweinczuchtbetrieh. — Z. Dünggsfrage. — (76.) Geldwährg. u. Ge- 
treidepreisc. -- I). Miesbacher Vieh. — Malzfütterg. — (77.) Enquete, betr. 
d. EinfUhrg. e. Warenumsatzsteuer. — Weizen. Hafer u. Klee als Vor¬ 
früchte f. Zuckerrübe. — <78.) Errichtg. e. 2. Hoplensignierhalle in Saaz. 

— D. Bonyhüder Vieh. — Landw. Bilder aus d. Herceg. — (79) D. letzte 
Ursache d. soc. Krkht. u. d. landw. Productionsgenossensch. — D. Kinder- 
milcherzeugg. — Landw. Bilder aus Bosnien. — (80.) D. intern, landw. 
Congress in Budapest. — Z. Kenntnis d. Verdauungsvorgges b. uns. Haus¬ 
sieren. — Herrennaus in Podhorce. — Uns. Garten im October. — (81.) 1). 
Siedlgsgenossensch. — D. Nasenring. — (82.) Geldwährg. und Getreide¬ 
preise. — Wie d. Saat, so d. Ernte. — (83.) D. Reise d. Ackerbauministers 
in d. Bukowina. Wo ist Arbeit? — D. Cultur d. Hopfens auf Draht¬ 
gerüsten. — (84.) I). Schutz d. Grundeigenthums vor Übergriffen d. Kohlen¬ 
bergbaues. — Weidewirtschaft. — Baumschutz u. ßaumpflege. — 2 Jhdte. 

— i85.) Gartcnbauschulcn f Mädchen. — D. Bewirtschafte, v. Teichen. — 
86.) Versuche m. d. Sandwicko in Ung. — D. Heimat d. Rebe. 

llesdörffer Max, Hdbch. d. prakt. Zimmergärtnerei. Berl., Oppenheim. 
(506 S., 16 Taf.) M. 7.50. 

Obermaye r-Wall ner Aur., D. Technik d. Kunststickerei. Wien, Konegen. 
(422 S.) M. 6.-. 

Müller H., I). Georgs Marien-Bergwks- u Hüttenverein. Osnabrück, Rack¬ 
horst. 4 U (151 u. 117 S., 50 Taf.) M. 12. —. 

Warlich H., D. Kohlcnstaubfeuerg., ihre Entwicklg. u. ihr ggwtg. Stand. 
Cassel, Ilühn. (4t S.) M. -.75. 

Eisenbahn-Technik, D., d. Ggwt.. hrsg. v. Blum, Borries u Barkhausen. 
I. Die Eisenh.-Betriebsmittel. 1. D. Locomotiven. Wiesb., Kreidet. (368 
S., ill.) M. 14.60. 

Joesten, Gesch. u. System d. Eisenb.benützg. im Kriege. Lpz., Krause. 
(86 S.) M. 1.50. 

Zimmermann H.. D. Schwinggen e. Trägers m. bewegter Last. Berl., 
Ernst. (46 S.. 4 Taf.) M. 6.-. 

Buchdruckerkunst, Die, In Hambg.-Altona. Festschrift. Hamb., Verl.-Anst. 
fol. (132 S.) M. 6.-. 


Schöne Litteratur. Varia. 

2(n3C!tßruber i*ubroig: (üefammette tBcrfc. «Reue lüofjlrcilc 
% u§gabe. Stuttgart, 3. ©. Gotta 9todjf-, 1890. 8°. 00 Sief, a 40«Df. 
(25 !r.) 

Über A.’s Dichtungen ist, — wie über diejenigen seines 
Freundes Rosegger — das letzte Wort noch nicht gesprochen. 
Um ihm gerecht zu werden und seine Dichtungen in der gehörigen 
Beleuchtung zu sehen, muss man sie unter dem Gesichtswinkel 
der Zeit betrachten, in der sie entstanden sind, und man darf 
sic nicht einzeln, außer ihrem inneren Zusammenhänge, und nicht 
nach herausgerissenen Stellen beurtheilen. Dass A. — besonders 
in seinen früheren Werken — starke und nicht zu rechtfertigende 
Zugeständnisse an die herrschende Zeitströmung, die der ersten 
Siebziger Jahre, machte, dass seine Schriften häufig den Geist einer 
unchristlichen und antikirchlichen Tendenz athmen, muss leider 
zugestanden werden; aber man darf darüber den sittlichen Ernst 
seiner Lebensauffassung, sein nach dem Höchsten gerichtetes 
ideales Streben und die weit über das Niveau der gesammten 
dramatischen Litteratur jener Zeit sich erhebende Kraft und Ge¬ 


Digitizer) by (jOO^lC 


walt seiner dichterischen Natur und seines poetischen Könnens 
nicht übersehen oder zu gering anschlagen. A. harrt noch, 
von den einen als Parteigänger über Gebür erhöht, von an¬ 
deren eben deshalb dichterisch unterschätzt, der abschließenden 
Würdigung; eines aber kann man mit Sicherheit Voraussagen: 
wenn das, was er für den Tag geschrieben und worin sich die 
Tendenz der Zeit offenbart, versunken sein wird, — und das muss 
und wird von selbst cintrcten, — dann wird sich die ganze Größe 
seiner Begabung erst in reinem Lichte zeigen. Die Ausgabe, die 
gegenwärtig in Lieferungen zu erscheinen beginnt, enthält eine 
solche Sichtung* noch nicht, sie bringt die gesammten Werke des 
Dichters, und man muss der Verlagshandlung, die nun, neben 
Grillparzer, auch Österreichs zweitgrößten Dramatiker in würdigem 
Gewände ihrer Classiker-Bibliothek eingereiht hat, auch dafür Dank 
wissen. Die Lieferungsausgabe wird enthalten: »Der Sternstein 
hofe, »Der Schandfleck«, »Dorfgänge«, »Großstädtisches«, »Ge¬ 
fabeltes von irgendwo und nirgendwo«, »Kalendergeschichten«. 
»Gedichte und Aphorismen«, »Der Pfarrer von Kirchfeld«, »Der 
Meineidbauer«, »Die Kreuzeischreiber«, »Der Gwissenswurm«, 
»Doppelselbstmord«, »Der ledige Hof«, »’s Jungferngift«, »Stahl 
und Stein«. »Die Trutzigc«, »Der Fleck auf der Ehr«, »Die um- 
kehrte Freit’«, »Elfriede«, »Bertha von Frankreich«, »Hand und 
Herz«, »Das vierte Gebot«, »Alte Wiener«, »Heimg’funden«. 

Sch. 

ilorrefflitt ftart «33aroit: 9Wit taufenb Waffen. SHontan. 
dritte untgearb. Auflage. 3)re3ben, ^ierjon, 1897. 8° (238 S.) 3 9JL 

- : 3luf gerettetem Stahlt. Vornan. (ftortlHumg be§ 

Montanes »9JUt taufeitb haften«.) dritte mngeatb. Auflage. 
Gbb. f 1897. 8° (6. 241 - 614.) «DL 4.-. 

— — : Cbcrlirfit. Wiener .StTmftler=3foman. Gbb., 1893. 8" (IV, 
445 ©.) «DL 5.—. 

-: ber frfjöitcn, toilbett ^icutcnaitttfjciL 3. Auflage. 

2 $3bc. G-bb.. 1894. 8° (IV, 371 lt. III, 283 ©.) «DL 6.—. 

— —: Ibi Ubi. ©raffe ltnb auögelaffeite SoIbatenge[d)id)ten. Gbb., 
1894. 8° (IV, 310 8.) «1)L 4.—. 

Die beiden ersteren Romane bilden, wie der Parallelismus 
des Titels und die durchlaufende Paginierung auch äußerlich 
andeutet, zusammen nur eine Geschichte, müssen aber doch in 
gewisser Hinsicht getrennt beuriheilt werden. So lobenswert 
nämlich Erfindung, Aufbau und Durchführung des ersten Theiles 
ist, so sehr lässt der zweite Theil das alles missen und theilt 
hierin das Schicksal der meisten »Fortsetzungen«. Der Verf. hat, 
da er den ersten Roman concipierte, sicher an den zweiten noch 
nicht gedacht; als er nun an diesen gieng, fand er eine Reihe 
von Voraussetzungen, die ihn überall einengten: Motive wirkten 
herüber, die er nicht mehr brauchen konnte, Personen mussten 
wieder auftreten, die eigentlich abgethan waren, dafür treten Leute 
in den Mittelpunkt der Handlung, von denen im ersten Theile 
noch niemand eine Ahnung hatte und ein ganz neues Centrum 
mit neuen Combinationen erschließt sich: so ist der Doppclroman 
als einheitliche Schöpfung ein misslungenes Opus und jeder 
Theil für sich hat doch kein rechtes Eigenleben mehr. Und dabei ist 
anzunehmen, dass T. in dieser »umgearbeiteten« Auflage (ich 
kenne die beiden ersten Auflagen nicht) schon auf eine innerliche 
Verschmelzung der beiden Romane mit Bedacht hingearbeitet habe. 
Künstlerisch wäre, wie an allen Werken T.’s, auch hier viel zu 
tadeln, Fehler, die zumeist auf den Mangel an künstlerischer 
Selbstzucht zurückgehen. So vereint er in seinen Romanen mit 
der modernsten Technik der Charakteristik und Dialogführung 
eine an die abgethansten Vorbilder mahnende Art, in seine Er¬ 
zählung dreinzureden, gibt gelegentlich in Fußnoten Aufklärung 
über das »nachahmenswerte Titelwesen des englischen Hochadels« 
(S. 289) oder versichert an einer anderen Stelle (S. 465, Note), 
dass eine Person, die sehr carikiert erscheint, »treu nach dem 
Leben geschildert« ist — ä la Luise Mühlbach langweiligen An¬ 
gedenkens u. dgl. mehr. Aber es pulsiert ein so frisches Leben 
in den Büchern, dass man sie doch gerne zur Hand nimmt, und 
besonders die treffliche Art, mit der T. in seinen Charakteren wie 
in der Sprache das Österreicherthum zur Geltung bringt, muss 
uns freuen. Seine Austriacismen wirken darum, weil der ganze 
Roman concentriertes Österreicherthum athmet, nicht störend, im 
Gegentheil gehören sie nothwendig dazu und sind durchaus stil¬ 
gerecht. Vergleicht man diesen Roman (wie alle Schöpfungen T.’s) 
mit dem specifischen »Berliner Roman«, der gegenwärtig den 
Markt zum Theile beherrscht, so kann man mit Stolz con- 
staticren, um wie viel farbiger, frischer, künstlerischer, lebendiger 
trotz aller »Schlamperei« T.’s, um in seinem Ton zu sprechen, 
die Romane unseres Landsmannes sich von der grauen Eintönig¬ 
keit und dem Straßenschmutz des Berliner Localromanes abheben. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nr. 1. — Okstbrrbichischks Lutrratukblait. — VI. Jahrgang. 


26 


Dieser Unterschied zeigt sich am augenfälligsten, wenn man 
mit derlei Berliner Romanen T.’s Wiener Roman »Oberlicht« 
vergleicht, so wenig erquicklich die Lectüre dieser Ehebruchs¬ 
geschichte an sich ist. Der Verf. verschont den Leser mit keiner 
Etappe der langsamen Verführung, deren Opfer die Frau des Bild¬ 
hauers Roger ist. Aber es geht doch ein Zug von Größe durch 
die Geschichte, der den meisten Romanen ähnlicher Art mangelt. 
Künstlerisch ist »Oberlicht« vielleicht eines der besten 
Werke T.’s, trotzdem kann man es am wenigsten empfehlen.— 
Von dem Roman »Aus der schönen, wilden Lieute¬ 
nantszeit« gilt, was die Mangelhaftigkeit der Technik anbe¬ 
langt, das oben von T.’s schriftstellerischer Art überhaupt Ge¬ 
sagte. Doch hat hier der Verf. in den Neuauflagen mit richtigem 
Geschmack verbessert; so wie das Buch jetzt vorliegt, kann man 
seine Freude daran haben ; dasselbe gilt auch (bis auf die 
etwas zu derb realistische und dadurch, trotz des überschäu¬ 
menden Humors peinlich wirkende letzte Geschiche »Der historische 
Rausch von Bischof & Co.«) von den vier Erzählungen, die in»lbi 
U b i « zusammengefasst sind. 

SBaffermatttt 3oto& : SWelufhtc. @itt fiiebeäroman. 
■üRündjer., Ulbert Sangen, 1896. 8° (224 ©.) 9H. 2.50. 

Man weiß nicht recht, was man zu dem Buche sagen soll. 
Es ist gewandt geschrieben, sehr gewandt sogar, und die Schreib¬ 
weise erinnert an die russischen Erzähler. Indessen ist die Ge¬ 
schichte entschieden zu breit gerathen. Bei aller Feinheit der 
Detailmalerei und der wirklich gelungenen Charakterzeichnungen 
ermüdet es am Ende doch, sich durch einen ganzen Band mit 
der Frage zu quälen, ob diese Melusine une petite femtne 
Canaille sei oder nicht. Das ist schließlich denn doch nicht interessant 
genug, um einen Band zu füllen. Für prüde Leser ist das Buch 
auch nicht berechnet. Sogar recht abgehärtete werden sich bei 
manchen Stellen fragen, ob derlei rein physische Vorgänge denn 
wirklich in einem Roman erwähnt werden sollen, und die Frage 
wird vollauf berechtigt sein. E. M. 


©rciti-* SRubolf §einrid): $tc SRofc bon 211tfpattr. 

(£ine tiroler GJefdjtdjte aue bem XV. 3ofcf)unbert. Seipäig, 
©eorg §einrtd) ■ättetyer, 1896. 8° (221 ©.) 2.—. 

Die Rose von Altspaur ist die blonde Agnes von Ehren¬ 
burg, die das Unglück hat, dem um vieles alteren Ritter Christoph 
Reifer von Altspaur durch fremde Intriguen angetraut zu werden, 
an dessen Seile bereits zwei Frauen ein ebenso kurzes als un¬ 
erfreuliches Dasein geführt hatten. Die junge Gattin muss die 
entsetzliche Entdeckung machen, dass Christoph Reifer geistes¬ 
krank und dass ihr Leben unter den Anfällen dieser Krankheit 
täglich und stündlich bedroht ist. Was die schöne Frau in dieser 
Lage zu leiden hat, wie sie von ihren Verwandten zu befreien 
gesucht, dann aber von Reifer durch List wieder zurückgebracht, 
in ein Verließ geworfen und zum Verbrennungstode verdammt 
wird, bis sie in letzter Stunde durch die Treue und den Muth 
ihres Jugendgeliebten, des Spielmanns Kunz Trapp, dem Tod und 
Verderben entrissen und endgiltig gerettet wird, ist in dem Buche 
sehr spannend und rührend geschildert. Auch die Schreibweise 
ist recht gelungen und trifft geschickt den Ton jener fernen Zeiten 
und Sitten. Der unermüdliche Schriftsteller hat also wieder ein 
angenehm lesbares Buch geliefert, wenngleich wir nicht verhehlen 
können, dass er uns als humoristischer Schilderer der Gegenwart, 
zumal in der .Sprache des Dialekts, weit unterhaltender und vor 
allem natürlicher erscheint, als in seiner neuesten ritterlichen Ver¬ 
mummung. C. Sfd. 

$ u i tn d) c tt Xfyeobor: 31u$ altem £aufc. 9?omait. geizig, 
ftob. »riefe, 1895. 8° (VI, 314 ©.) 5.-. 

Duimchen gehört zu den nicht eben zahlreichen Roman¬ 
schriftstellern, deren Werke ernst zu nehmen sind. Ein Künstler 
und ein geistvoller Mann. Man kann über die Probleme, die er 
sich stellt und über die Art, wie er sie löst, über seine Auf¬ 
fassung von Kunst und Leben im ganzen wie über seine Technik 
»rr. einzelnen anderer Meinung sein, aber man wird sein redliches 
Bemühen nicht verkennen dürfen und zugestehen müssen, dass 
es sein höchstpersönliches Recht ist, die Dinge so zu sehen, wie 
er sie eben sieht und darstellt; denn die Töne, die er anschlägt, 
stehen nicht in Disharmonie mit den obersten Grundsätzen einer 
gesunden Kunstanschauung, ln dem vorl. Roman ist das Herab- 
gleitcn einer vornehmen, stolzen Frauennatur von der Höhe ihres 
Mädchenideals meisterhaft gezeichnet; freilich spielen die gewissen 
»Imponderabilien«: vererbte Anlagen, der Zwang des Blutes, die 
.alles überwältigende’ Leidenschaft etc. eine zu bedeutsame Rolle, 
die man ihnen weder vom sittlichen noch vom ästhetischen Stand¬ 


Digitized by Google 


punkte einraumen kann ; aber diese Prämissen einmal gesetzt, ist 
der weitere Aufbau durchaus folgerecht und meisterhaft durch¬ 
geführt. Aus der Unannehmbarkeit des Ergebnisses (dem Selbst¬ 
mord der Heldin) kann man eben nur auf die Mängel, d. h. die 
Irrigkeit der Voraussetzungen zurückschließen. 


Eine zusammenfassende Behandlung mag etlichen poetischen 
Anthologien zu Thetl werden, die in der letzten Zeit bei der Re¬ 
daction eingelaufen sind. Da ist vor allem, an Format und Um¬ 
fang das geringste, inhaltlich aber durch die Besonderheit der auf 
einen Ton gestimmten Gedichte wertvoll, die ein Bändchen der 
Sammlung Illustrierter Elzevier-Ausgaben bildende >9ieligiöfe 
£tyrif.« 3lußgen>äl)lt DonSRidjarb 35cif brcdjt, illuftriert tum §an£ 
fioofdjen (5e4>$ig, $. Seemann. 16°, VIII u. 194 @ 4/ 1). Der 

Hrsg, erklärt in der Vorrede, dass er nicht christliche oder 
geistliche Dichtungen gesammelt, sondern eine Auswahl des Reli¬ 
giösen aus der deutschen Lyrik versucht habe. Man kann nicht 
bestreiten, dass auch eine Zusammenstellung solcher Gedichte 
ihre Berechtigung habe und interessant und lehrreich sein könne. 
Das ist denn auch diese Anthologie in hohem Grade. Wir sehen 
hier Clara Commer, die Droste-Hülshoff, Eichendorff, Redwitz 
(so ziemlich die einzigen von ausgesprochen kath. Färbung) neben 
Formey, Geibel, Gerok, Krummacher, Mörike, Möser, Paulus, 
Reinick, Rückert, Spitta, Sturm u. a. vertreten, und auch von F. 
Dahn, Hebbel, Lenau, Rodenberg, Wildenbruch u. a. finden sich 
Proben. So bildet das Büchlein ein Bild, wie sehr überall doch 
noch der Gottesglaube lebendig ist, — aber auch, wie vielfach 
auf Irr- und Abwegen seine Bekenner noch wandeln. — Eben¬ 
falls die religiöse, christliche Poesie bevorzugend erscheint »Sud 
tiefftcr ©eelc.« Sine Slütenlefe beutfdjer g^rif. £>rdg. &ou 9lbolf 
Sarte 18. (Satyr, 9)L ©cijauenburg. 8°, 288 ©., geb. m. ©olbfdjn. 
9JL 3). Voran geht eine Abtheilung von Dichtern, die dem Hrsg, 
bedeutender schienen : Goethe, Schiller, Chamisso, Uhland, Eichen¬ 
dorff, Rückert, Platen, Hoffmann v. Fallersleben, Heine, Lenau, Mörike, 
A. Grün, Freiligrath, Hebbel, Gerok, Graf Schack, Kinkel, Geihel, 
Storni, Bodenstedt, G. Keller, Lingg, Roquette, Scheffel, Heyse, 
Dahn, Rittershaus, J. Wolff. Greif, Baumbach — die Wahl dürfte 
mancher Anfechtung unterliegen ; von diesen Dichtern sind jedem 
zwei Blatt und ein originelles Porträtvorsetzblatt gewidmet; dann 
folgen die Poeten »zweiter Güte«, darunter Klopstock, Herder, 
Bürger, Tieck, Novalis, H. v. Kleist, Grillparzer, Körner, die Droste- 
Hülshoff, Simrock, Reinick, Gilm, Klaus Groth, Hamerling, die 
Ebner-Eschenbach, Saar u. a., die nur ein oder ein halbes Blatt 
und kein Porträt zugewiesen erhalten. Die Auswahl ist manchmal, 
der räumlichen Begrenzung wegen, ungleich, die Ausstattung sehr 
zu loben. — Goldljorn Xfjeobor: $eg 3J2ägbletn$ $id)tcrtoalb. 
©tufenmäßig georbnete Sudroatyl beutfd)er®ebicf)te fürSRäbdjeitätim 
(SJebraitdje in ©djule mtb £>au$. Sud ben Ctiellen. 10. derb. SufL 
,<patte, £>m. ©efemud, 1897. gr.*8° (VIII, 504 ©.) geb. 2JL 5.—. 
Die Anthologie, die hier in 10. Auflage vorliegt (die erste 
erschien 1852), wendet sich, wie es der Titel ausspricht, an die 
Mädchenwelt, und zw. sind alle Alter, von den frühen Kinder¬ 
jahren bis hinauf zur Brautzeit, berücksichtigt. Der Ton der 
gewählten Gedichte ist auf eine christliche Anschauung des Lebens 
gestimmt, auch katholische und österr.Autoren (A.v. Droste-Hülshoff, 
Guido Görres, CI. Brentano, Eichendorff, L. Dreves, Luise Hensel, v. 
Leitner, Graf Pocci, Redwitz, Chrph. v. Schmidt, J. G. Seidl, J. N. 
Vogl u. a.) sind entsprechend berücksichtigt. In den Neuauflagen 
hat, nach dem Tode des Verf., dessen Tochter Theodore die Heraus¬ 
gabe besorgt und auch die neuesten litterarischen Größen (z. B. die 
Johanna Ambrosius), sowie das Volkslied stark berücksichtigt. Das 
von der Verlagshandlung sehr geschmackvoll ausgestattete Buch 
kann als Geschenkwerk für im Urtheil gereifte Leserinnen empfohlen 
werden. — Einfach in der Ausstattung, dagegen und reichhaltig 
sehr geschickt zusammengestellt sind die beiden Anthologien in 
Hendel’s »Bibliothek der Gesammt-Litteratur: »Steuer poetL 

fdjer §pu3fdja$« hon ©. Smil 33ar 1 1) e f (&alle, E5. fcenbel, 1896. 
8°, XL unb 1194 ©., 4. —), der »hochdeutsche Gedichte aus 

der Zeit vom Beg'nn der Romantik bis auf unsere Tage in syste¬ 
matisch geordneter Auswahl« enthält. Die einzelnen Abschnitte 
sind überschrieben »Zur Einleitung (Dichtung, Dichter, Leser, 
Kritik)« (Nr. 1 — 93). »Natur und Jahreszeiten« (Nr. 94—256), 
»Liebe und Ehe« (Nr. 257—678), »Stilleben und Weltleben« 
(Nr. 679—893), »Geschichte und Sage« (Nr. 894— 1010), »Vater¬ 
land und Staat« (Nr. 1011 —1087), »Litteratur und Kunst« 
(Nr. 1088—1221) und »Christenthum und Kirche« (Nr. 1222— 
1355). Biographische Nachrichten über die Dichter machen den 
Beschluss. Die Sammlung ist wohl eine der umfangreichsten und 
billigsten, die vorhanden sind. An der zweiten »Weitere 
Ityrif«. Sudgerpäfjlt wnb Jjrdg. üoit Äarl Suffe. (Sbb. 8* XVI 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Nr. 1 . — Okstrrreichischrs Litteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


28 


H. 471 8., SR. 1.75) ist sehr wertvoll die litterarhistorische 
Einleitung des Hrsgs. S. 1—84, die ein übersichtliches und ziem¬ 
lich getreues Bild der jüngsten Litteraturbewegung in der zweiten 
Hälfte unseres Jhs. gewährt; sie wird auch dem Litterarhistoriker 
von Beruf manches Neue bieten; den Urtheilen, die Buße fällt, 
kann man vielleicht nicht überall zustimmen, sie sind ab^r stets 
geistvoll und in der Anlage des Ganzen wohl begründet. Die An¬ 
ordnung der Dichter ist die nach ihrem Geburtsjahr (die bio¬ 
graphischen Daten sind stets vorangestellt), ein alphabetisches 
Register der Autoren und der Gedichtanfänge erleichtert das 
Nachsuchen. — Hierher gehört auch >Xa£ gro§e iflnffricrte 
Xidjter unb ft'iinftlcrbud).* ©in Xtd)ter=AIbum mit $al)lrcid)en 
Porträts unb Originalbeiträgen bebeutenber Autoren ber ©egen* 
mart. $r3g. üon ^annot SRaritnelU. (Berlin, $ 9J?artinetli. 
5ol. 60 8., 93?. 5.50.) Es sind hier zumeist neuere Autoren vertreten, 
darunter recht viele unbekannte Größen, die Bilder lassen, wie 
die ganze Ausstattung des unhandlichen Buches, zu wünschen übrig. 
Inhaltlich aber interessiert diese reichhaltige und geschickt arran¬ 
gierte Auswahl durch die Mannigfaltigkeit der Töne, durch die vielen 
biographischen Details und Porträts, und gibt ein gutes Bild der 
jüngsten Richtungen in der deutschen Lyrik. — Eine Special- 
Anthologie ist der »Ungarifdje Xidjtermalb«. ißoefien, aus* 
aemählt unb im BerSmaß ber Originale überlebt üon 3««* 
©ferbalmi. 2J?it oielen Porträts unb ftacfimileS unb 
einem Borioort bon ©eorg ©ber3. (Stuttgart, Xeutfdje Berl.= 
AnfL, 1897. 8°, XVIII u. 358 8., ge6. m. GJolbfft. 9J?. 

7.—.) Es ist sehr erfreulich, dass durch diese gewiss sehr 
mühsame Arbeit der deutschen Litteratur ein Gebiet erschlossen 
wird, das bisher nur wenig bekannt war. Es ist jetzt möglich, 
Einsicht zu gewinnen in das reiche Gefühls- und Gedankenleben 
unserer Nachbarnation, sowie in die nicht geringen Schätze an 
Poesie, die dort aufgespeichert liegen. Die Übersetzung ist meist 
gelungen, die Gedichte lesen sich flüssig wie deutsche Original- 
pocsien, ohne doch den eigentlichen Charakter der fremden Welt, 
die sich hier offenbart, zu verlieren. Die ungewöhnlich schöne 
Ausstattung lässt das Buch als Festgeschenk sehr passend er¬ 
scheinen. — »Xa8 neue Bortragäbudj.« §r3g. b. £. JHoöncr. 
(Söiett, .fmrtleben. gr. 8°. VIII u. 314 8., fl. 2.—) verfolgt 
praktische Zwecke, die der Titel besagt. Es enthält eine Auswahl 
ernster und heiterer Declamationsstücke mit vielen Originalbei¬ 
trägen Künstlerische oder literarische Tendenzen waren bei der 
Zusammenstellung nicht maßgebend, und es findet sich deshalb 
auch viel Spreu unter dem Weizen — besonders im zweiten, 
»heiteren« Theile. — Hierher können auch zwei Büchlein ge¬ 
rechnet werden, die allerdings nicht Anthologien im eigentlichen 
Verstände sind; »immergrün. ©IjciftlidjeS ©ebenfbudj mit 8£rücf)en 
ber fieil. Sdjrift, für alle Xage beS 3atjre£ auSgcmäljtt bon Abele 
greifrau bon SHeibenftein. (XreSben, Suftuä 9?aumamt. 12°, 
366 8 ., geb. m. ©olbidin. 93t. 2\50) — und »©belftctnc«, gefam* 
rnelt au£ ben SBorten ber tjl- Schrift, ber ^eiligen ©ottcö unb 
frommer 8eelen oon Anton ß o f) l e r. 2. tMufl. (9?örblingen, 
Xfy. 9teifd)le. 16°, VIII u. 311 8., geb 93?. 1.50) beides sehr 
empfehlenswerte, hübsche Büchlein, das letztere speeiell für kath. 
Kreise berechnet und textlich reichhaltiger, der erstere in der 
Ausstattung prächtiger und mehr Raum für eigene Notata lassend. 
— Endlich möge passend noch eines vielverbreiteten Buches hier 
gedacht sein, das in gewissem Sinne gleichfalls eine lyrische An¬ 
thologie repräsentieit: es ist dies das »Xeutf(f)e ftotttmcröbud)«, 
7. flufl. Ipiftorijd^fritiiche Bearbeitung, bejorgt bon Xr. ftarl 
9? e i d) e 1 1. (frreiburg, iperber, 1896. 8°. XII u. 562 8., 93?. 2.70, 
geb. 90?. 4. --.) Das Herder’sche Kommersbuch hat sich in allen 
kath. Studer.teneorporationen längst eingebürgert und bedarf keiner 
weiteren Empfehlung. Die neue Auflage kann sich mit Recht eine 
historisch-kritische nennen, wenn auch, dem Zwecke des Buches 
nach, die kritische Forschung sich nur in ihren Resultaten gele¬ 
gentlich kurz zeigen konnte An Brauchbarkeit und anregender 
Art der Gabe überwiegt die vorl. Ausgabe alle anderen weitaus. 
Auch die Ausstattung ist sehr originell und zweckmäßig. — 
Daneben liegt noch ein Allgemeinem ftommerabud): »Buntheit 
fjeraud!« (XafcfjenauSgabe.) 1.— 10. Xaufenb. (SRoftocf, D. fcoft- 
ntaiut, 1895. fl. 8°, VIII u. 216 u. 12 8., 9J?. 1.50) vor, das als 
dünnes, bequemes Büchlein und vermöge einer geschickten An¬ 
ordnung der Melodien sich für die Wanderschaft gut eignet. Auf 
die »Anstichlieder« (12 S.) hätten wir gern Verzicht geleistet. 

£> 0 ffmattn’£ Höcrfe. Jpr$q. boit Xr. Bictor Schmelzer, 
ftritifrfj burcfjgefebene unb erläuterte Ausgabe. 2 Bänbe. Seidig, 
Bibliograf. 3nftxtut (1896). gr.»8° (52 u. 302, 420, 354 8.) 6 9)?. 
Die Werke E. T. A. Hoffmann’s erschienen in der Samm¬ 
lung der sog. Meyer’schen Classiker-Bibliothek bereits vor acht 
Jahren, damals von H. Kurz besorgt. Die Neuauflage ist nicht nur 


um einen Band erweitert, der H.’s »bedeutendsten abgeschlossenen 
Roman«, die »Elixiere des Teufels« enthält, sondern auch durch 
eine ziemlich eingehende biographische Skizze und literarische 
Würdigung des Dichters eingeleitet. die die Ergebnisse der jüngsten 
Forschung geschickt verwertet. Als Hauptquelie diente natürlich 
Ellinger’s Hoffmann-Biographie (Hamburg 1894, s. ÖL. IV, 660); 
gern hätte Ref. die literarische Nachwirkung H.’s bis in unsere 
Zeit hinein etwas eingehender dargestellt gesehen: es ist dies der 
Faden, an dem zum guten Thetl unser Interesse an den Schriften 
dieses eigenartigen Geistes hängt. Die erklärenden Noten halten 
die rechte Mitte ein zwischen dem Zuviel und dem Zuwenig, die 
Ausstattung ist die bekannt vorzügliche dieser Sammlung. 

Von der im ÖL. schon wiederholt erwähnten Ausgabe von 
»ScfjtUcr’S SBcrfeu«, herauägeqcben dort Submig Be Hermann, 
ftritifcfj burdjgefebene unb erläuterte Ausgabe (Seidig, Biblio- 
grapi)ifd)e3 Jjnftüut) sind, nachdem die kleine, achtbändige Aus¬ 
gabe complet geworden und sich als eine hervorragende Leistung 
erwiesen hat, die Bände XI u. XII erschienen. Dieselben enthalten 
(XI.) die Übersetzungen aus Virgils Aeneide und der Trauerspiele 
»Iphigenie in Aulis«. »Die Phönizierinnen«, »Macbeth«, »Phaedra«, 
sowie (XII.) der Lustspiele: »Turandot«, »Der Parasit«, »Der Neffe 
als Onkel«. Den Beschluss machen die wichtigen Theaterbearbei¬ 
tungen der »Räuber« und des »Fiesco«, sämmtlich von Hans 
Zimmer, dem wir auch eine gute Ausgabe Körner’s verdanken, 
besorgt. Orientierende Einleitungen, erklärende Anmerkungen unter 
dem Text, literarische Nachweise und Lesartenverzeichnisse am 
Schlüsse jedes Bandes erhöhen den Wert der auch in Papier. 
Druck und Einhand schön und geschmackvoll ausgestatteten 
Ausgabe. 

Von Jugendschriften, die sich zu Festgeschenken eignen, sind 
nachträglich noch eingelaufen: »Xcutfdjcb 9)?ät>d)cnbud). ©in 
Saljrburf) ber Unterhaltung, Belehrung unb Befchäftigung für junge 
Stäbchen.« V. (Stuttgart, ft Xljienemann. £ef.*8°. 396 8., 93?. 6 50) 
und, als Gegenstück dazu, »Xeutfdfe# ftnabeilfutdj. ©in Sahrbltd) 
ber Unterhaltung ?c. für unjere ftnaben.« XI. (©bb., 392 8., 
9)?. 6.50). Die Mannigfaltigkeit des Inhalts, der sich aus Erzäh¬ 
lungen und Märchen. Biographien, kunst- und naturgeschicht¬ 
lichen Beiträgen, Reisebildcrn, Gedichten und allerlei Anweisungen 
zu Spielen, Kunstfertigkeiten und Handarbeiten etc. zusammen¬ 
setzt, macht diese schönen Bücher besonders empfehlenswert. Vor 
allem aber muss gerühmt werden, dass die Aufsätze durchaus 
christlichen Sinn athmen, ja einzelne derselben, wie z. B. die 
Erzählung »Der Pfarrer von Vent« von B. Clement, die das 
Knabenbuch eröffnet, oder die hübsche und sorgfältig gearbeitete 
Lebensbeschreil ung P. Rosegger’s von Hermine Möbius im 
Mädchenbuch geradezu von katholischem Geist erfüllt sind. Auch 
die Lebensskizzen Dürer’s und der Victoria Colonna im Mädchen- 
buch können unbedenklich in jeder kath. Familie gelesen werden. 
Die beiden Bücher, deren illustrativer Theil dem textlichen an 
Wert nicht nachsteht, verdienen die wärmste Empfehlung. 

Der »^ugenbfdjaü.« 9?eue§ fü* 5ie Sugenb jur 

Unterhaltung unb Belehrung, ljräg. üon Xr. Otto $einridj$ 
(9J?üufter, Afcfjenborff, 1897. gr.*8°, XII u. 383 8., 93?. 5.50) 

bietet auch in dem vorl. II. Jahrgange in seinen verschiedenen 
Abtheilungen eine Auswahl des Besten aus der vorhandenen 
Litteratur: Erzählungen von J. Gotthelf. Boz Dickens, Herdei- 
Liebeskind, Eichendorff und Brentano, Gedichte von F. A. Muth, 
M. Greif, A. Schupp, K. Barthel, H. Keiter, F. W. Weber, Felix 
v. Berge, v. Heemstede u. a., wissenschaftliche Aufsätze von 
Johs. Janssen, v. Löher, A. Halka, Slatin Pascha, v. Tschudi u. a., 
endlich eine Serie »Knackmandeln« und vorzügliche Illustrationen. 
Dass nichts in das Buch aufgenommen ist, was kath. Anschau¬ 
ungen widerspräche, verbürgt schon der Name des Hrsg.’s und 
der Verlagshandlung. — Dasselbe gilt auch von »Oro^ntutter 
er$äf)lt«. 93?ärd)en, ©r^äblungen, ©ebidjte oon .^ebroig ßtefefamp. 
(©bb., 1896. gr.*8°, VI lt. 196 8-, 93?. 4. —). Die bewährte Jugend- 
schriftstellerin und Dichterin hat mit dieser neuen Gabe die An¬ 
zahl der empfehlenswerten Schriften für die Jugend auf die 
dankenswerteste Art bereichert. In bunter Auswahl enthält der 
Ruch schön ausgestattete Band Frzählungen. Märchen und Ge¬ 
dichte, die nach Inhalt und Form durchaus vortrefflich sind. 

Endlich sei noch eines köstlichen Bilderbuches gedacht, das 
der verdiente und als Dichter hoch angesehene Königsberger 
Dorncapitular $SuliuÄ $01)1 herausgegeben hat: »Bcildjeu unb 
Bergijemciunid|t für gute ftittber unb fromme 9J?ütter«. ©in Bilber* 
bud) mit SReimen unb ©ebidjten. 1. Bänbdjen. (^eiligenftabt, fr 29. 
©orbter. 4°. 56 8-, 93?. 3‘ —). In prächtiger Ausstattung, die 
Seiten blau umrahmt, die köstlichen Bildchen aus dem Kindcr- 
leben in Rothdruck. macht das Buch einen äußerst vortheilhaften 
Eindruck. Die Begleitgedichte des Verl, erheben sich hoch über die 


Digitized by (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



29 


Nr. 1 


. — Obstbkrrichischks Liitbraturblatt. — VI. Jahrgang. 


30 


landläufige Art solcher Verse und können selbständigen poetischen 
Wert beanspruchen. Das Buch wird Erwachsenen ebensoviel 
Genuss und Freude bringen wie der Kinderwelt. 

Strien. ®ine ©rfläljlung für bie Sugenb, audj für 
ältere uttb alte fieute ofjne ©d)aben $u lefert, nur muffen bie §erjen 
jung fein.« ®on £>. $raubftaebter — und IKedjlc tju ? 

tn allen Gingen! ©ine ©raäfjluttg für bie 3ugetib un b beren 
^reunbe«. $on ©ranbftaebtcr. (Xüffelborf, 91. 93agel. 8°, 
IV, 204 u. IV, 211 ©., a geb. 9JI. 3.—). Wenn es wahr ist, dass 
eine richtige Jugendschnft auch Erwachsenen eine befriedigende 
Lectüre bietet, so gehören diese beiden Jugendschriften zu den 
allerbesten. Und man kann ihnen dies Prädicat gern zugestehen. 
Sie erheben sich weit über die Schablone — schon dadurch, dass 
sie durchaus modern im besten Sinne sind, dass sie das Leben, 
wie es wirklich ist, vor Augen bringen und doch überall den 
Blick darüber hinweg lenken zum Höheren, das hinter dem Leben 
steht. Es ist positiv christliche Tendenz, von der die beiden 
Bücher erfüllt sind, und ist sie auch protestantisch gefärbt, so 
tritt dies kaum anders als in der Schilderung des evangelischen 
Pfarrhauses oder des protestantischen Gottesdienstes zutage und 
wird darum auch die reifere kath. Jugend nicht beirren. Die 
beiden Bücher können aufs wärmste empfohlen werden, und es 
ist zu wünschen und zu hoffen, dass der Verf. noch manch 
weitere ähnlicher Art nachfolgen lassen werde. 

Gleichfalls echt christliche Gesinnung athmen die drei kleinen 
für die Jugend bestimmten Büchlein : »ldtn£ 0 ni$ Äittbcr.« ÜBon 
3effie SJrmftroiig. 3n3 $eutfcf)e übertragen Don 2lnna ©teen 
Opambiirg. 3 Oncfen 9tad)f., fl.»8°, 128 ©., geb. — 60), 
worin die Geschwisterliebe zu rührendem Ausdrucke gelangt, — 
ßotjl ober 3m kleinen getreu.« 2$on ©mmi ($cllibranb. 
(©bb., 72 © , geb. 9)i —.50), die Geschichte eines braven Knaben, 
der fast sein Leben lassen muss im treuen Dienst seiner Herr¬ 
schaft, — und »Verlorene ©öbne ober ©in fleineS Stinb toirb fie 
führen«. 'Jtacb bem ©nglifd)en Don 9Inna ©teen. ©in Äinberbud) 
aud) für alte Stinber. (©bb., 88 ©., geb. 9JL —.50), die hübsche 
Geschichte, wie ein kleines Kind seinem Onkel wieder zum 
lebendigen Glauben verhilft. Der Preis ist für die hübsch ausge¬ 
statteten und illustrierten Bändchen sehr billig zu nennen. 

Stimmen aus M. Laach. (Freibg., Herder.) LI, 5. 

Kn eil er, D. hl. lgnat. v. Antiochien u. »Protestant. Wlssensch.« 

— Pesch, D. Bedinggen d. menschl. Fortschritts nach Benj Kidd. — 
Fonck, Ob. Ephesus nach d. »Wohng. Marias.« — P 1 enk er s, D.Hexen¬ 
wesen in Dänemk. — Pflllf, D. Neuausg. d. Wke Dionys, d. Karthäusers. 

— Baumgartner. D. ältere Litt. d. Armenier. 

Hiat.-polit. Blätter. (Hrsg. Jörg u. Binder) CXVII1, 10—12. 

(10. i Döllinger redivivus. — D. antifreimaur. Congress zu Trient. — 
Röm. Jubiläumswandergen i. J. 1896. — E. Winter in Tübingen — Zwei¬ 
bund. Dreibund u. Bismarck. — Z. Würdigg. d. Dichters Guido Görres.— 
Aus d. Jugendzeit d. Dominikanerordens. — fl 1 ) D. Reichstagswahlen in 
Ung. — E. Prophezeiung ex eventu aus d. Zeit d. Reformat. - Biographie 
d. Card. v. Geifiel. — D. Zeitalter d Fugger. — M. Greils gesamm. Wke. 
(12.) Aus Frkrch. — Huber's Gesch. öst’s.— D. Briefe d. sei. Peter Canis. 

— 2 bedeut. Reiseuerke 

Deutsche Rundschau. (Hrsg. J. Rodenberg.) XX1U, 3. 

Schubin, D. Heimkehr — *0 J. preuß.-dtsch. Eisenb.politik. — 
Aus d. Tagebüchern Th v. Bernhardts. — v. Adelung, Jugenderinnergen 
an Sophie Kowalewsky. — Grimm, Julian Schmidt, D. Litt.historiker. — 
Hübner, Rom. im neuen das alte. — Hoffmann. DerTodten Sehnsucht. 

— Suphan, Grimm-Feier zu Hanau. — v. Brandt, Dtsch.-S.-W.-Afrika. 
Nord u. Süd. (Hrsg. Paul Lindau.) LXXIX, 237. 

Sc h r eib er-Traunh eim, Vaterschaft. — Engel, Emmy Vely. 

— Dahn. D. Göttinnen der Germanen. — Nosce te ipsum. — Bülow, Die 
B. S. A Co. oder Chariered Company. — Schröder, X u. Y. — Held, 
Mönch Ilsan. — Lindau, D. Andeie. Schauspiel. 

Deutsch« Revue. -Hrsg. R. Fleischer.) 1896 (XX! \ Nov. 

v. Brandt, Li-Hung-Chang’s Weltreise. — V i e b i g, Die Schuldige. 

— Lautmann. Plaudereien m. Sardou. — Fu n c k - B r e n t an o. Gifte u. 
schwarze Kunst am Hofe Ludwigs XIV. — v. Poschinger, Bism. u. d. 
Bundesrath d. dtsch. Zollvereins. — Wasielewski, Am Rhein. — 
Batsc h, Erinnergen an Stosch. Schmidkunz, Meister Oberländer.— 
Tröltsch, Z. Abwehr g«. d. Verf. d. »Religiös. Liquidation«. 
Cosmopolie. (Wien, Hartleben.) IV, 12. 

(I.) Street, A. Comedy of North and South. — FMMüller, Lite- 
rary Recollections. —Wolff, Co-operation. — Dicey, VVhy Engld is 
Unpopulär. — Gosse, Current Frencn Litt. — Norman, The Globe and 
ihe Isld. — (II.) Bourget, Antigone. Moreas. Iphigenie. — Jusse- 
rand, Shakesp en France. — Proudhon, Napoleon et Wellington. — 
Paguet, Le Livre ä Paris. — de Pressense, Revue du Mois. — (III.) 
David, Schuss in d. Nacht. - Lenz, Alte u. neue russ.-franz. Freund¬ 
schaft. — Blennerhassett, D. litt. Italien. — Frenzei, E. u. Henriette 
Renan. — Münz, D Regierenden Italiens. - H e 1 fe r i c h, E. J. Poynter. 

— Ignotus, Politisches in dtscher Beleuchtg 
Velhagen 4 Klasings Monatshefte. (Bielefeld.) XI, 4. 

Zick, O Tannebaum! — v. Zobeltitz, Ofen u. Kacheln. — 
Stratz, D. weiße Tod. — v. Ostini, Hs. v. Bartels. — v. Berlepsch, 
Achillinc. — All ihn. Künstlerischer u. künstl. Blumenschmuck. — 
Muellenbach, Fz. i-riedr. Ferdinand. - v. Montanus, Patience. — 
Hoffmann, Streit unter d. Liebenden. — Hart, Neues v. Büchertisch. — 
Kunstbeil.: Feh dm er, Strutie in Antwerpen; — v. Bartels, Holländ. 
Fischerfrau; — Torpedoboot b. Angriff. 

Beil. z. Alle. Zeitg. (München) 1896, Heft 45—48. (Nr. 258-281.) 

(46.* Kersten, Was heißt »Naturgesetz?« — v. Mayr, Körpcr- 
messgen in Schule u. Familie. — Fleischmann, Svarez. — Blenner- 


Digitized by (jOO^lC 


hassett, Graf Steinhard. — A. Tiller’s Stammbuch. — Graßmann, D. 
Reicbsverfassg. u. d. Staatsrechtswiss. — Klein, D. Briefe V. Hugo’s. — 
(46 ) Hahn, Reise in d Thäler d. Tschorök, Uruch u. Ardon. — D., neuesten 
Reformend engl. Strafen- u. Gelängniswesens. — Haupt, Üb. färb. 
Schmuck d. Kirchen in Dänemk. u. Schleswig. — Verkehrseinrichtgen u. 
Straßenpolizei in London. — v. d. Leyen, Z Gesch. d. dtsch Litt, in 
11. u. 12. Jh. — Poliak. D. dtsche Geistesoewegg. 1840—48. — Heller, 
Neue erdmagnet. Messgen in Ungarn. — Brockhaus u Meyer — (47.) Dr. 
St. L. Roth — P Llouys u. d. wahre Sappho. — Ran egg, Goethe’s 
»Märchen.« — D. Honorärwesen u. d. dtsch. Universitäten. — Brunner, 
Joh. Ph. v. Schönborn. - Btrge z. Gesch. d. Elbflößerei. - Lange, 
Musikal.-Ornament. Malerei. - ,48.) Fiam ingo, D. Finanzlage Italiens. 

— D. Stadtbibi, in Frkf a. M. — P. Lindau’s Roman »Die Brüder«. — 
Sartorius, Allerlei aus d. Eiffel. — Petzet, Z. Gesch. d. Eigenthums. 

— I). Inventarisation d. Kunstdkmäler Württ.'s. — Kirchenpolit. Briefe. 

— Fleischner, D. Unterr. in d. Bürgerkde. 

Wissenschaft!. Beil, zur »Germania«. (Berlin.) 1896, 0—12. 

(9.) Bohn, C. Loewe. — Z. zuktt. wirtsch. Bedeutg. Russlds f. 
Dtschld. — Premer, Rosegger’s neuestes Wk. —(10.) Spahn, D. Agrar¬ 
recht d. bgl. G.-B. — Üludau, D. Seen d. balt. Platten. — (11.) Meda, 
D. kath. Kunst u. Wiss. in Italien. — (12.) Religion u. Politik. 

Die Zukunft. (Hrsg. Max. Harden.) V, 5—10. 

(5.) Tat Twam Asi. — Simmel, Sociolog. Ästhetik. — Flür- 
scheim. D. Wahlkampf in d. Ver. Staaten. — Moos, 3 Dirigenten. — 
Zivier, D. Bergregal in Schlesien. — Plu to, D. Elektricität vor Gericht. 

— Bismarcks Landesverrath. — (ÖD College Bismarck. Lamp recht, 
Gesch.wiss. Probleme d. Ggwt. - Lorenz, Mein Austritt aus d. Sociai- 
demokratie. — Michaelis, Kant u. Swedenborg. — Pluto. Neue An¬ 
leihen. — Grütiefien, Interviews u. Journalisten. — Selbstanzeigen v. 
U. Frank, Hs. Oberländer, P. Friedrich. — Paiingenius, Inferno. — 
(7.) Schaeffle, Gewerbekammer u.-verein. — Lambrecht, Gesch.wiss. 
Probleme d Ggwt. — v. Be low, D. Duell. — Björnsonu. Ompteda, 
Selbstanzeigen. — H. Prof. Schiemann. — M. Kinley u. d. Börse. — Mori 
tun. — (8.) Bismarcks Rache. — Vom Leipz. Reichsgericht. — Hec h t, Nach 
d amerik. Wahlen. — Schuch e, Internat. Kunstausstellgen. — Björn so n, 
Interviews u Journalisten. - G o 1 d beck, Dem Fürsten Bismarck. — Uns. 
Großbanken. — (9) Strahan, Ehe u. Auslese. — Björnson. Dtschld. 
u. Norwegen. — Hessen, D. Untergg. d. röm. Kulturwelt. — Oppen¬ 
heimer, D. Siedigsgenoss. Holz, Selbstanzeige. - v. Preuschen, 
D. weise Frau v. Fiesoie. — Vor d. Börsengesetz. — (10.) D. König. — 
D. Ausbildg. d. Arztes. — v. Scala, Fr. List. — Hecht, Wem froramt’s? 

— Helmolt, Im grauen Bären. — Bonus-Jeep, E mod. Concil. — 
Während d. Börsenstille. Donna Elvira. 

Die Orenzboten. (Lpz., Grunow. LV, 45—48. 

>45.) D russ -dtsche Neutral.vertrag — D. Eröffne, d. Donaucanals. 

— D. Juristen in d. Verwaltg. d. Staatseisenbahnen. — D. Consumvereine. 

— E. Gesch. d. Juden — Beyschlag’s Lebenserinnergen. — (46.) Gerechte 
Urtheile üb. den landw. Nothstand. — Goldschmidt, Dunkler Drang 
nach e. guten Rechtsweg. D. Postzeitgstarif. — Kennst du d. Land? — 
(47 ) Die Missstände in d. Kleider- u. Wäscheindustrie. — Wagner, D. 
Dynastie der Saids in Sansibar. — Schiller, Zur Frauenfrage. Pan 
in Berlin — (48.) E. Doppelsieg Bism.’s. — Dü sei, D. junge Hamerling. 

— Lange, D. Reform uns. Zeichenunterr.’s. — Elvers, D. ungerechte 
Vertheilg. d. Prozesskosten im Strafverfahren. 

Neue Revue. (Hrsg. Osten u. Wengraf.) VII, 45—52. 

(45 ) Schilder, Dreibund u. Zweibund. — Müller-Guttenbrunn, 
D. Raimundtheater. — Oppenheimer, Sociale Reformen auf genossensch. 
Wege. — S c h e n ker, Routine in d. Musik. — 3 Jubiläen. — Skram, 
Freude. — (46.) Vivus, E. neue Partei. — Bankmann. D. Haushalt. - 
Steenbuch. D. Grenze. — (47.) Alberti, Neudtsche Reichspolitik. 
Schüller, D. irische Frage. — Schlaikjer, D mod. Auffassg. d. 
Tragischen. — (48D P erg er. Z. Pathologie d. Armuth. — Bishop. D. 
soc. u. wirtsch. Bedeutg. d. Fahrrades. — (49.) Beruth, österr. Staats¬ 
bahnen. — Bleib treu. D. Schillerpreis. — Pop, D. Künstlerhaus. — 
Margue ritte, D. Vollbart. — (50.) Adin, D. Wahrheit üb. Galizien. — 
Hilden. Versieh.zwang gg. Brandschaden. — Geijerstam, Verbrecher. 

— (51.) Beuth, D. Verstaatlichung d. N.-W.-Bahn — Maehly, E. Ver¬ 
gessener. — (52.) Kirchner, Colleg und Collegiengeld. 

Die Wahrheit (Hrsg. Ph. Wassserburg.) I, 21—24. 

(21) Dippel, Leo XIII.. d. Friedenspapst. — v. Weichs-Glon, 
D. Durchfuhr^. *. neuen Bodenentlastg. — Spitz, Die Judenfrage im Eis. 

— Finsterling, D. griech. Schisma. — Benner, D. Postspnrcassen.— 
(22.) Wassermann, D. soz. Bedeutg. d. Beichte. — Trabert, Aus d. 
Lande d. Freiheit u. s. cisleith. »Provinzen«. — Rody, Mod. Heidenthum. 

— Laicus, D. Großmacht d. Lexikons. — Norikus, Centralisation u. 
Decentralisation. Lachmann, Kosm. Nebelflecke u. werdende Welten. 

— (23) La.icus, D „freie Kirche im freien Staute“. — Trabert, Christl.- 
soc. Selbstmord. — VVasss ermann. St. Peter auf d. Schwarzwald. — 
österr.Kulturbilder. — Rody, E. gefätirl. Giltkraut. — Collet, D. Kampf 
um d. Zweistuhlsystem.— (24.) Justi n us. Ohne Gott. — Spitz D. Organ. 
Artikel v 1802. — Cigoi, D. Christi. Kommunismus d. 10. u. 11 Jhs. 
Klimsch, E. Ausflug n. Kaltem. 

Die Gesellschaft. (Lpz., Hs. Menan.) XII, 11 u. 12. 

,11.) Starkenburg, D. proletar. Bewegg. u. d. Marxismus. - Gra , 
A. Bruckner. — Uns. Dichteralbum. — Lang mann, Bartel Turaser. — 
Hellmary. Bekenntnisse. — Klein. Zu spät. — Bartolomäus, I). 
Fremdwörter in d. dtsch. Sprache. — Donath, Einiges üb. mod. czech. 
Lyrik. — Seidl, Bavreuther Nachspiele. - Fels, Aus d. Münch. Kunst¬ 
leben. — Petzold, Soc. Chronik. - (12.) Ümfrid, D. verbünd. Staaten 
Europas. — Dia, D. wirtsch. u nation. Gefahr im dtsch. Osien. — Evers, 
D. Lied v. d. Erde — Schenk, Aus Langeweile —Gessman n, Okkultist. 
Heilmethoden. — May,Frauenarbeit. Evers, Etwas Eigenes. —Petzold, 
Sociale Chronik. 

Das Magazin f. Litt. (Hrsg. O. Neumann-Hofer.) LXV, 45—52. 

(45.) Heg eler, Socialdemokr. Anschauungen üb. Kunst. — Gensei, 
Don Carlos in Paris. — Bienenstein, D. Buch d. freien Liebe. — 
Kowalewska, Erinnergen an Gge Eliot. — Jerome, 3 Mann in e. Boot. 

— (46.) Schmid, Kunsthist. Congress zu Budapest —O sb o rn, Chronik 
d. bild. Künste. — Ncum ann-Ho fe r, Drei. — Fiesel, V. Rydberg. 

— Bierbaum, Vom Menschen. D. Sittlichkeitsvereine u. d. Theater. 

— (47)Mähly, D. 1. Aufführg. d. Kameliendame. — Döllken, 2 Reden 
Flechsigs. Arnstein, G. du Maurier. — David, Wiener Kunst. — 
(48.) Eloesser, Von d. Rose z. Lilie. — Remer. Weib u. Dichter. — 
Osborn, Melch. Lechter. — (49.) Teut, D. Scheffel-Jhb. — Harnack, 
D. Probleme d. Vererbg. in Schiller’s „Braut v. Messina“. — S ch ultz, E. 
Homerübersetzg. — Osborn, Plakate! — (50.) Heine, Kunstleben in Lpz, 


Original from 

PRINCETON UNIVEF 



32 


31 


Nr. 1. — OüSlKKKKlCHISCHKS LlITKKAl UKBLA1T. - VI. JaHKUANO. 


— Förster, D. neueste Lösg. d. soz. Frage. — Gagliardi, Italiens 
Schillerpreis. — Mensel, Die Pariser Theater. — Loewengard, »Also 
sprach Zarathustra«. — (51.) Schmitz, Pan. — Schmid, Goethe’s 
Kgsüeut. Osborn. Weihn.ausstellgen. — ,52) Teut, Dichter. Nachlässe. 

— Rache, Neue holländ. Litt 

Neue lltterar. Blatter. (Hrsg. R. Wrede.) V, 1. 

Eisler, D. Wesen d. Kunst. — Bleibt reu, D. dtsche Litt, in d. 
(Jgwt. — Langguth, Wieland’s »Gold. Spiegel.« — Owlglass, D. 
Reflex.-Lyriker. — Schlaf, H. Berger u. d..H. Candidat. — Schenk, 
Wie es geht. 

Der stein der Weisen. (Wien, Hartlchen.) IX, 1—4. 

(t.) Champagner. — D Geologie d. Mondes. — Sclavenhaltende 
Ameisen. — Amerikan. Expresszüge. — Die Schnelldampfer im Dienste d. 
Kriegsmarine. — Photographie d. Sprengschüsse. — Wellenbilder. — 
Hungerfesiigkeit d. Schlangen. — (2) D. Luftmeer. — D. größte Brücke 
d. Erde. — O. Lilienthals letzte Flugversuche. — D. Vesuv. — Mineral¬ 
wasser-Apparate m. Verwendg. flüss. Kohlensäure. - (3.) Träume. — D. 
Theorie d. sphär. Kraterbecken. — Abstammg. u. Heimat d. Hausrindes. 

— Dtschlds. Erdöl — (4. > Schützende Farben u. Formen d. Thierwelt. — 
D. Observatorium auf d. Montblanc. — D. Häringsfang in Skandinavien. 

— Hydraul. Trockendock in S. Francisco. — Wkzeug u. Waffe. — Eis¬ 
maschinen. — I). Korallen-Atoll Funafuti. 

Christi. Akademie. (Hrsg. E. Langer.) XXI, 9—12. 

(9.) D. Amt ohne Assistenz u. d. Gesang in d. Volkssprache. — E. 
röm. Künstlerzunft. — Kirchenmusikal. — Nachr. üb. d. Christi. Akad. in 
Prag. — (10.) Dtsche Vespern. — D. Gen.-Vers. d. Leo-Gesellschaft. 
(11/12.) Z. Gcsch. d. Allerhl -Litanei. 

Deutsche Worte. (Hrsg. E. Pe rn e rstorfer.) XVI, 9 u. 10. 

(9.) Rosen fei d, Socialismus u. Naturwiss. - v. Fe ldegg, Ethische 
Skepsis im Lichte d. mod. Altruismus. — K rauß, E. Hdbch. f. Völkerkde. 

(10.) Müll berger. Aus m. Prudhon-Collectaneen. — Berner, Eug. 
Pottier, E. Arbeiter-Dichter. — Kreibig, Eth. Altruismus im Dunkel d. 
mod. Supranaturalismus. 


Deutscher Hautschatz. (Regensburg. Pustet ) XXIII, 2 u. 3. 

(2.) Savage, D. flieg. Eisvogel. — Elster, D. Dämon d. Spiels.— 
Phil. Armytage. — Hüttingcr, An S. Cacilias Feste. — Früh wein, 
Allerseelen. — F reidank, Auch e. Jubiläum.— Cüppers, D. Germanen 
in Haus u. Hof. — Eschelbach, I). Zug u. d. Wanderg. d. Vögel. — 
(3 ) P r ü c k e r. Verwaist. — Sandhage, Marietta's Bruder. — Baumann, 
Im alten Pompeji. — Lautenbacher, Kirchl. u. volksthüml. Weihnachts- 
spiele. — Tcrburg, D. Friedenspfeife d. Indianer. 

Alt« u. Neue Welt. (Einsiedeln, Benziger.) XXXI, 3 u. 4. 

(3.) v. N e id e gg, Irrgänge. — v. Oe rtze n, D. Herr »von«.- Tr ei chel. 
E. seltsames Menschenkind. — Richard, D. Erschließg. d. eis. Thores.— 
March, Was alles unter d. Hammer kommt. — Budensky, St. Georgs- 
thaler — Odenthal, Dch. d. Wunderwelt d. Tauern. — Ruff, D. Enten¬ 
fang b. Gemar i Eis. — Breitenbach, J. Ev. Hahert. — D. neueste 
Mittel gg. Schlangengift. — (4.) Mira, Braune Weihnachten. — Dukas- 
Theodnssos, D. armen. Blutvesper. — Muth, Humperdincks »Hansel u 
Gretel«. — Grupp, D. dtsche Weihnacht im Lichte d. Kulturgcsch. — 
Berthold, Die e. guten Willens sind. — Ehrlich, Uns. Nachbarwclt 
Mars. — Z. Erinnerg. an Erzb. Roos v. Freibg. — Vor d. hl. Abend. — 
Heumann, D. Bedeutg. d. menschl. Hand. — Stern berg, D. Kunst, zu 
schenken. — Die Grabdenkm. Joh. Janssens. 

Helmgarten. (Hrsg. P. Rosegger.) XXI. 3 

Wichner, D. selbstlose Rochus Freudensprung. - Rosegger, 

D. Löwen wirtin. — K al b e c k, D. Hosen d. A. Hofer. — v. Khuen berg, 

E. Hausbüchlein. — Ra b enl e chner, Hamcrling’s Aufenthalt im Süden. 

— Spnnier, D. Jungen. — Rosegger, E. Reise in Tirol. — Ders.. E. 
Weihnachtsgruß. — Bierbaum, Der Eine u. der Andere. 

Universum. (Lpz., Reclam.) XIII, 5 u. 6. 

(5.) Elster, Die Kaisermanöver b. Bautzen. — Torrund. Sonja's 
Rache. — v. Gaudy, Pflegebrüder. — Bresgen, Bcziehgen zw. Ohren-, 
Nasen-u. Halskrkheiten — Runze, Z. 100 Geb.tage C. Loewe’s. — Römer, 
D. Brockengespenst. Baring-Go uld, D. Besen-Junker. — Kunstbeil: 
G e rl ac h, Husarenpatrouille ; — Ricci, Toskan. Hochzeit. — (ß.)Crome- 
Schwiening. E. Stündchen b. Theatermaler. Greinz, Jörgs Braut¬ 
schau. — Klein, D. Morgen- u. Abendstern. .\I U1 Ic n b a ch, D. Dracnen- 
wald. — M. Gi-eif. 

Di© kath. Welt. (M.-Gladbach, Riffarth. Wien, Lechner.) IX, 2 u. 3. 

(2.) Niderberger, D. Goldes u. d. Liebe Glück. — Mi n g, Fra Giov. 
Ang. da Fiesoie. — Red eatis, D. kostbarste Erbe. — Zimmerer, D. 
Pflanzenwelt als Grab- u. Friedhofsschmuck. Lange, Künstler u. Ver¬ 
brecher. — Berthold, D. Fuchs. — Untersee.-Kabel. - Hirschfeld, 
Wer? — Hesdörffer, Frühlgsblumen im Winter. — Klein, D. Myrten¬ 
blüte. — G. Rohlfs. — Krohn, Seine Wahl. — Thiela, Pech über Pech. 

— (3.) LUken, Erinnergen e. Jerusalempilgers. — Aenstoots, Hansjakob 
u. s. Schriften. — Ming. Raffaels »Disputa« e. Sakramentsbild. — Dr. Joh. 
Chr. Roos, Erzb. v. Freibg. f. — Hu mann, Kaiserswerth a. Rh. — P. Max 
Klinkowström. 

Zur Outen Stunde. (Berl., Bong.) X, 5 u. 6. 

(5.) Eggert. Frauenleben in Japan — Brand enfels, E. Meteor. — 
Stahl, D. St. Leonhardifahrt in Tölz. — Frenssen, D. Sandgräfin. — 
Kraemer, Karlsruher Festtage. — Fließ, D Hypothekenkiste. Kunst¬ 
beil.: Höflinger, Lautenspielerin; — Reichert, Schwamm d'rüber! — 
(6.) A1 b er t i, In die Vogesen. — Su re n,Nansens Nordpolfahrt. — »Mignon«. 

— Schirfeld, D. Weckuhr. D. Riesenfernrohr. 

Moderne Kunst. (Berl., Bong.) XI, 4—6. 

(4.) v. Per fall, Faiful. Nov. — Kraemer, Berl. Ausst.-Epilog. 
Hardt, Gespenster. — Kunstbeil.. Godebski, D. Ruhmestraum; — Nys, 
Schlimme Neuigkt: — Maignan, D. Geburt d. Perle; — Moody, Streit 
um d. Zeitg. — (5.) Nagel v. Brawe, Bei d. Waldhorns Schall!—v.Dinc k- 
lage, Momentbilder aus d. Marine. — Weber, Im Dult d. Haide. — 
Kunstbeil.: Sichel, Miss Fay; — v. Mäly, D. Erstürmg. d. Friedhofs v. 
Aspern ; — Sal i n a s, Heimkehr d. Winzerinnen. — Ottzenn.4 Generationen. 

— Buss, Aus d. Geheimnissen d. Juwelenhandels. — (6.i Schumacher, 
D. Macht d. Wortes. — D. Künstlerfeier in Weimar. — Helena Modrze- 
jewska. — Happich, E. Pester Erinnerg. — Kunstbtil.: Schelkow, In d. 
Rosenzeit; — Barison, Nach d. Streit; — Couturier, Verlassen - v. 
Schl i eben, Lebenslügen. 

Die Romanwelt. (Hrsg. O. Neumann- Holer.) IV, 8—12. 

(8.) Hildeck, D. Zaubergewand. — Viebig, Rheinlandstöchter. 

— B. v. Suttner, D. Kaiser v. Europa. — Möller, D. Elfe. — (9.) 


Wolzogen, D. Hoffräulein. — (10.) Brede nb rüc ke r, Vom Lopätz. 
Maxi u. Napolon. — (12.) Heysc. Schwester Lotte. 

Jugend. (München, Hirth.) I, 45 - 52. 

(45) Grad, Schneegänse. — D. Pflanzenfex. — Hirschberg. Ming- 
Liang’s Weisheit. — Frank, Von d. Mode. — D. Vergnügen, Zeuge zu 
sein. — (46.) Busse, D. kleine Estreila. — Helf, D. Jäger u. d. Wasser¬ 
frauen. — D. Diner. — (47.) «Er«. — v. d. Hellen, D. Lebensretter. 

Kr us a. Mein Fall. — Neues v. Serenissimus. — (48.) Dul ck e, M. Freundin 
Annie. — Steinitzer, D. Riese. — Morgenstern, 3 Vorreden. i49.' 
Ettl ingcr, Figuren im Sande. — Pohl, Die Aventiure des Tobias. — (50 > 
Beyerlein, D. Ende. — D. Radfahren d. Damen. — D. schönsten Reden 
vom großen Hornberger Schießen. — (51.) Wolfheim, Semesterschluss. 
-- Graf, Birke und Espe. — Morgenstern. D. alte Horaz in neuer 
Verdeutschg. — Groß, Katechismus d. Journalistik. —(52.) Lorenz, Leu- 
kothea. — Wied, Weihnachtszeit! — Sein Steckenpferd. — Renk, 4 Verse. 
Deutsche Dichtung. (Hrsg. K. E. Franzos.) XXI. 3 u. 4. 

(3.) Heyse, D. Räthsel d. Lebens. Nov. — Jensen. Am Comersee 
nach 40 J. — Berger, Schmelings Erben. Roman. — D. Wiener Schiller- 
Denkmal. — Stettenheim, D. Ballmutter. — RMMeyer, Vom Schüttel¬ 
reim. — Gedichte: Aus fremden Zungen; v. P. Driese, Hückinghaus. J. A 
Bondy, Müller-Weilburg. — (4) Franzos. Haiduken u. Haiduken Poesie 
— Gedichte v. Waldmüller-Duboc, Hm. Lingg, Grüninger, W. Berger, u. a. 
Deutsches Dichterhelm. (Hrsg. A. v. Majerszky.) XVI. 21 u. 22. 

(21.) Dehmel, D. Räthsel d. Schönen.—^Gedichte v. E. Falke, Fd. 
v. Saar, H. Grasberger, Gg. Bachmann, A. Friedmann, A. v. Majerszky. 
O. Stauf v. d. March, C. v. Hutten u. a. — (22.) Mayr, Fortunat. — 
Gedichte v. M. G. Conrad. H. Preuschen, M. v. Stern u. a. 


Berlepsch Lina v., Romanbibliothek. VIII.—XI. Bd. Regensbg., Habbel, 
ä (258- 469 S.) M. 1.50. 

Grotthuß El. v., Severine. Erzählg. Augsb., Schmid. (124 S.) M 1.20. 
Boy-Ed Ida, Die Lampe d. Psyche. Roman. Stuttg., Cotta. (299 S. 4 M. 
— —, Nichts. Roman. Bielefeld, Velhagen & Klasing. (331 S.) M. 5 50. 
Grazie M. E. d., Moral. Walpurgisnacht. E. Satyrspiel vor d. Tragödie. 

Lpz., Breitkopf & Härtel. (44 S.) M. 1.—. 

Krieg J. J.. Ratisbonne. E. Epos. Fulda, Nehrkorn. (232 S.) M. 3.— . 
Sommer Val., Heitere Bilder. Regensbg., Nat.-V.-A. (364 S.) M. 1.50. 
Börsch Jos., D. Kreuz um Wege. Trsp. Bonn. Hanstein. (99 S.) M. 1.—. 



Soeben wurde vollständig; 

H. von Helmholtz, 

Handbuch der physiologischen Optik. 

Zweite, umgearbeitete Auflage. 

XIX und 1335 Seiten gr.-S“. Mit 254 Abbildungen im Text, 
einer farbigen und sieben Schwarzdruck-Tafeln. 

Preis M. 51.—, gebunden M. 54. — . 

Ausführlicher Prospcct mit Vorreden und Inhaltsverzeichnis steht 
unentgeltlich und postlrei zu Diensten. 

Verlag von Leopold Voss in Hamburg, (i) 

Hohe Bleichen 34. 


Zu beziehen durch alle Buchhandlungen, sowie auch durch 
die Postans talte n: 

Pastor bonus. 

Zeitschrift für kirchliche Wissenschaft u. Praxis. 

Herausgegeben von 

Dr. F*. Kini^, 

Professor der Theologie in Trier. 

Jährlich 12 Hefte ä 3 Bogen. — Preis pro Jahrgang M. 4. —. 
Wir laden zum Abonnement pro 1897 ergebenst ein; Heft 1, 
IX. Jahrgang, versenden wir als Probeheft gratis und franco 
und bitten wir zu verlangen. 

Trier. Paulinus-Druckerei. 


— Buch- und Kunftdruckerei Josef Roller & Co., Wien, III. Seidlgasse 8. 


ln Vertretung der Leo-Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. M. Gitlbauer als Herausgeber. 


Digitized by GoOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Wien, 15. Jänner 1897. 


VI. Jahrgang. 


Nr. 2. 


ÖSTERREICHISCHES 


LITTERATÜRBLATT 


Briefe an die Redaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u. Recensions-Exemplare werden erbeten sind zu richten an die Administration 

nn die Adresse: Dr. Franz Schnürer, RKmaiKiir vos des »österreichischen Litteraturblattes«, 

Wien-Klosterneuburg, Martinstrasse 16 D**- FRANZ SCHNÜRER. Wien, I., Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl 5.— (M.9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr.fl. 3.— 
Inserate werden mit 15 kr. —25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT: 

Theologie. 

1$öljl 3 j., Äurjgefai4ter G^nuticntar jtim G&angrlium 
bei bl. 3obamie3. (Ipeol.’^rof. De. 3- S4»itb 1 er, | 
tJeitmeriö.) (33.) 

Wiener A., Die jüdischen Speisegesetze.— Ba 
ginsky, Die hygienischen Grundzüge der 
mosaischen Gesetzgebung. (Theol.-Prof. Othm. 
Mussil, Brünn.) (35.) 

Isoard Msgr., Le Systeme du moins possible et 
demain dans la societe chrätienne. (Studien- 
director Dr. A. Fischer-Co 1 brie, Wien.) 
(35.) 

Irritj ii., Da* Officium Marianum Parvum.— (Mg. 
ati j* (3., £0 fldne tpomUien üüir btc gco&enGr* 
barmungfn be* qöttlidjcn $erjfii* 3?fi>- (TbfOl.* 
'Brof. Dr. 3of. Giielt, Örttuieriß.) (36.) 

Decrouille 91.. Brie'terlid)? Betrachtungen über tic 
Uiefir ein?* jeben Doge*. (3.) (36.) 

Pelczar J. P.,Zarys dziejöw kaznodziejstwa w | 
kosciele katholickim. (Prof. Dr. R. F. Kaindl, i 
Privatdocent an der Univ. Czernowitz.) (37 ) ! 

23on ber proteflant. Dbeologi? jum fot^ol. ^Tiefiettbum. 
(37.) 

Lendovsek M., Divina Majestas verbi incarnati | 
domini et Salvatoris nostri Jesu Christi. (P. 
Fl. Kinnast, Kraubath in Stmk.) (37.) 

Philosophie, Pädagogik. 

Das sogen. Katharinenbuch vom J. 1577, hrsg. v. , 
F. Heinemann. (Univ.-Prof. Reg.-R. Dr. A. E. I 
Schönbach, Graz ) (38.) 

flrrffr ffi., Die cbrtfllidje Grjleljunfl ober ißflidjten ] 
ber Giern. (40.) 

Geschichte. 

Stcinbubet 9L, ©eidjidjte be« Collegium Germa- 
nicum-Hungaricum In 9?om. (Uuiö.«3>rof. Dr. ii. 
tiaftor, 3 nn# brud.) (40.) 

&uberttlf., CWefdjicDte £>fterretrfj*. V. Bb. (Unit).' 
3$rof. Dr. 3of. 4>irn, 3nn^‘ r rutf.) (42.) 

Sutermeister \V., Metternich u. d. Schweiz 
1840— 48. (Geh. Rath Jos. Frh. v. Heifert, i 
Wien.) (42.) 


Sprach wiss., Literaturgeschichte. 

Gitlbauer Mich., Die drei Systeme der griechi¬ 
schen Tachygraphie. — Ders , Die Steno¬ 
graphie der Griechen u. Römer. (Dr. Franz 
Stolze, Berlm-Charlottenburg.) (43.) 

Mussafia A. u. Th. Gärtner, Altfranzösische 
Prosalegenden. I. (Prof. Dr.M.Fried wagner, 
Wien.) (44.) 

Gcbmeijfrijdje iStönuiricIc b?Ä XVI. 3&3., bearfi. unter j 
ifeitmtg ooit 4 43rof. 3ar. Bäcfttolb. (Unto.^rof Dr. I 
3- ®. 38 a cf er n el 1 , 3nn5brucf.) (45.) 

XXV Anni di Vita Editoriale. (Dr. Th. Gottlieb, 
Amanuensis der Hofbibliothek, Wien.) (46.) I 

Borin«!i St., Deuifcpe ^oetif. — Bfnebtjr Wob., | 
ITatedjiSnui* ber beutfdjeu Berafnnft. 47.) 

Kunstwissenschaft. 

Das Kupferstichkabinet. I. Jahrg. (Akad. Maler u. 
Kupferstecher Ludvv. Michaiek, Wicn.)(47.) 

Länderkunde. 

Jellinghaus H., Die westfälischen Ortsnamen | 
nach ihren Grundwörtern. —• ftrbr. SJJfaff, 
Deutfdje €rt*namen (Dr. Rieh. Müller, Offi- j 
cial an der »Albertina-, Wien.) (48.) 

Spamer’s Groller Handatlas. (50.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Rost Bh., Der achtstündige Normal-Arbeitstag. 
(Dr. Friedr. Frh. zu VVeichs-Glon, Inns- ! 
bruck.) (51.) 

Denn* Gb. ©., ffirunbiä&e be- ‘.NolfStDirtfdjaftSlelirp, 
üb. ü. 38. JVäinpic. (ö. Dnblau, 4Bien.) (51.) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 

Biermann O., Elemente der höheren Mathe- i 
matik. (g—r.) (53.) 

Rössler R., Die verbreitetsten Schmetterlinge I 
Deutschlands. (Prof. Dr. v. Linstow, Göt¬ 
tingen.) (54.) 

Medicin. 

Äräte,'Ürjtinnen u. ba* 6. (SJebot. (3Iug. Wö«ler, 
9J?autern’in ©tmf.) (55.) 


Militärwissenschaften. 

Korwin-DzbaAski St. v., Zur Reform des 
Militär-Straf- u. ehrenräthlichen Verfahrens 
in Österreich-Ungarn. (Hh.) (65.) 

Ubl, Deutfcblanb« <S?cmarf)t. (44. u. f. 9inienid)iff4» 
licut. 9Ilir. frtj. p. stonDelta, 3$ola.) (57.) 

Technologie. 

Allihn Max, Die Grundlinien der Amateurphoto¬ 
graphie.— W. Cronenberg, Die Praxis der 
Autotypie. — J. Raphael’s künstlerische 
Pnotographie. (Prof. C. Drexler, Schatz¬ 
meister des Stiftes Klosterneuburg b. Wien.) 
(57.) 

Schöne Litteratur. 

iDIerfen* #nr., 38a« fief) ba§ SoT! rr^Äblt. Dfutfdjer 
BoItSfjumrr. — 33. be 33orta, 38eltlidier jpumoc 
in ö5efd)id)te, Wedit u. ©efefcqebimg. (58.) 
Pfeiffer 3ul., Dem 3rren$auft entfprungrnl Sieben 
u. ©djidiale be* 3- — Der)., (Benbfcbretben 

an ben $r&fU>cnten ber roürttemb. ft'ainmrr. (p.) 
(58.) 

3Bertfyeiirer G., ttpfioriftmeu. (59.) 

Wolff v Ji., Unter ®ud)en u. ®irfen. (Gntil SJIarriot, 
§. 3- ®erlin.) (59.) 

2uft 9Jta?, Di? Gftnbrrin. Woman. (59.) 

«anberem fr, «idje. Woman. — 31. ©ermant, 
Watbalte 9Jlabore. JJtoman. — Bourgei, 
®aftelle. — gerbten, 3m eigenen fiidjt. 
'Jioinan. —•’Cröüoft 9W. f Souftne Slaura. Woman. 
— Derf., ffatiicrab Goa. — ©. 3Wtrbeau, Gin 
Qiülgatlja. (60.) 

DIjilbncr jp., ®irgti,ic. Grjäblunö. (60.) 

SBolf (£., ffleidiidjtfii and Dirol. (p.) (60.) 

4)er 31., Sänftoneit. 9ioman. (6i.) 

®rcHel 38-, ?ßri?ciQa an (Sabina. — G. Srfirel, 91 m 
Eöbo(lr«nb. — 38. ®iefltn, ®. {v-ienas jgelllbuin. 
— ff. SBilten bauet, Xer 9larr oon 9?firubera. 
— B. 43 obicjfa, Dtr Slubent. — SJuI. o. c. 
Xraun, giuti SKobrttcu. — fi«. Otasberatt 
'JKatia Bud). - ®tr;., «lak-r u, OTobtO. — 
ffltäpii 21. Slntabei, »cbiditt. (®I. TO.) <ei.> 

®aubt), gtanj fftb., 2[i»acroä()(te SSetlc. (62.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

ö 1 jl ‘prölnt ®r. ^ftatiä. f- f- Öofratl), o. i). 'JJrofcffor an ber 
Unioerfität äBien: fiitr.^cfafotcc ©ommentar jum (?onn 
gclium bcö tjcil. ijobnttncd mit 9luäfd)Iitf^ bet ScibemS- 
flcfctjicbte. 2. uiclfnd) ocriiitb. u. etwa« ctracit. 9(nf(. (Stnrjgcfaiätc 
domnmttarc ju bau oict fieiJ. Staugelictt. 3u 4 iöben. 111. 4ib.) 
ötraj, Sttjria, 1897. (XL lt. 444 @.) fl. 2.—. 

Die Evangelien - Commentare P.’s haben seitens der 
Kritik die freundlichste Aufnahme gefunden. Die vorl. 
2. Auflage des Johannis-Commentars ist gegen die erste 
nach Inhalt und Form vielfach geändert. Die exegetischen 
Ausführungen sind bedeutend kürzer gehalten, die aus dem 
Bereiche der älteren und neueren Exegese entlehnten Beleg¬ 
stellen, die textkritischen und sprachlichen Erörterungen, 
sowie die verschiedenen Erklärungsversuche wichtigerer 
Stellen, soweit sie von der Ansicht des Autors abweichen, 
sind, was nur zu billigen, fast ausnahmslos mit kleinerem 
Druck »unter den Strich« verwiesen. Dadurch hat das 
Buch an Übersichtlichkeit und zugleich an Raum ge¬ 
wonnen für Aufnahme von Citaten aus älteren Exegeten, 
— mit gewisser Vorliebe werden die beiden Jansen 


ciliert, — welche die vom Verf. veitretene Fassung des 
Zusammenhanges und Sinnes begründen und beleuchten. 
So ist der Umfang des Commentars nur um etwas ge¬ 
wachsen. Zugrundegelegt ist der griechische Text; doch 
findet die Vulgata Berücksichtigung, besonders in wich¬ 
tigeren Fällen. P.’s Johannis-Commentar ist zunächst für 
Theologiestudierende bestimmt und bietet in der That für 
eine erste wissenschaftliche Einführung unserer akade¬ 
mischen Jugend in das Verständnis des evangelium 
pneumaticum eine vollkommen genügende Handleitung. 
Dabei wird der Fehler vermieden, den Anfängern durch 
langathmige Untersuchungen, endlose textkritischc Dia- 
triben, ausgreifende Polemik zu fast jedem Satze u. dgl. das 
exegetische Studium zu verleiden. Auch praktischen 
Seelsorgern, welchen nicht selten die Zeit zu einlässigen 
Studien mangelt, kann man P.’s Commentare sehr em¬ 
pfehlen. Zu Jo. 3, 11 ist S. 79, 4 wohl aus Versehen 
Haneberg Schegg als Vertreter der Beziehung des »wir« 
auf Christum und Gott den Vater citicrt. 

Leitmeritz. Schindler. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




35 


Nr. 2. — Oesterreichisches Litteraiurblatt. — VI. Jahrgang. 


36 


I. Wiener I)r. A., Rabbiner: Die jüdischen Speisegesetze 

nach ihren verschiedenen Gesichtspunkten zum erstenmale wissen¬ 
schaftlich-methodisch geordnet und kritisch beleuchtet. Mit Unter¬ 
stützung der Zuns-Stiftung und der Allg. isr. Univ. Breslau, 
Schlesische Buchdruckerei etc., 1895. gr.-8° (XIV, 9 S., S. 10 a—g 
u. 11—524.) M. 10.—. 

II. Baginsky Dr. Adolf, a. o. Prof, an d. Univ. in Berlin: Die 
hygienischen Grundzüge der mosaischen Gesetzgebung. 

Vortrag. (Aus: »Deutsche Vierteljahrschr. f. öff. Gesundheits¬ 
pflege«.) 2. Aull. Braunschweig, Vieweg & Sohn, 1895. gr.-8° 
(27 S.) M. —.50. 

I. Mit Nossig »Socialhygiene der Juden« (cf. ÖL. III, 754) 

hat W.’s Publication eine gewisse Übereinstimmung und steht doch 
in schroffem Gegensätze zu ihm. Beide Autoren schreiben *fro 
domo sua «, d. h. im Interesse ihrer eigenen Glaubensgenossen. 
Während aber Nossig bemüht ist, nicht nur die alt-hebräischen, 
d. h. biblischen Institutionen zu rechtfertigen, sondern ganz be¬ 
sonders die rabbinischen und spät-jüdischen sanitären Präcautionen 
als Quintessenz der Wissenschaftlichkeit und Panacee der Wohl¬ 
fahrt unter mehr oder weniger heftigen Ausfällen gegen die An¬ 
hänger des Christenthums darzustellen, befleißigt sich W., der 
(S. 198) auch für christliche Theologen geschrieben haben will, 
durchgehends einer würdigen, anerkennenden Sprache über andere 
Confessionen (nur über den Antisemitismus hat er Worte großer 
Entrüstung) und ist überhaupt bemüht, social die Kluft zwischen 
Israel und Nicht-Israel zu überbrücken. Hauptsächlich aber ist er 
bestrebt, seine Religionsgenossen von der Überschwenglichkeit und 
Vernunftwidrigkeit der talmudisch-rabbinischen Speisevorschriften 
zu überzeugen und plaidiert für eine zeit- und vernunftgemäße 
Revision und Restriction derselben. Ref. hat W.’s Buch mit Inter¬ 
esse und auch mit Befriedigung gelesen. Man lernt aus demselben 
in dem Labyrinthe rabbinischer Discussionen sich orientieren, 
man erfährt manches über die auch anderweitig im Alterthum be¬ 
stehenden victuellen Usancen, man begegnet auch religiösen und 
exegetischen Erwägungen. Überhaupt kann der Bibelforscher, 
Apologet und Socialpolitiker Nutzen aus dem Buche schöpfen. 
W. spricht mit Pietät von den pentateuchischen Gesetzen ; über 
einige Bücher der Bibel (Esther, Daniel — Judith und Tobias nicht 
zu nennen —) ist sein Urtheil freilich recht emancipiert. Den Tal¬ 
mud würdigt er in unbefangener Weise (cf. III, 105, 122, 399 ff., 
417 f. u. ö.). S. 430 ff., Absch. IX, Anh. 1 findet man brauchbare 
Winke über das Anwachsen der rituellen Gesetzgebung auch 
während der Dauer des alten Bundes. Die Symbolik der rituellen 
Vorschriften taxiert er zu niedrig (S. 139). Lev. 17, 11 ist mit 

nichten so zwiespältig, wie er meint. Billig denkt er über die 
mögliche Abrogation mosaischer Statute (S. 141, 369), was bekannt¬ 
lich bis heute bei Juden-Convertiten Schwierigkeiten macht. W. 
behandelt gelegentlich auch die Frage des Genusses von Menschen¬ 
blut und Menschenfleisch und wehrt jeden Vorwurf als lieblose 
Verdächtigung ab. Ref. zweifelt nicht an der Aufrichtigkeit der 
Betheuerungen W.’s, überlässt aber in dieser Hinsicht dem Leser das 
Urtheil. Abergläubische und unmoralische Auswüchse kamen und 
kommen in jeder Religionsgemeinschaft stellen- und zeitweise vor, 
und das S. 454 Nota vom Verf. jedoch verworfene Raisonnement 
einzelner Rabbinen ist durchaus nicht geeignet, Missdeutung und 
Missbrauch auszuschließen. 

II. B.’s umfangreicher Vortrag ist lesens- und beherzigens¬ 
wert, um die Einsicht zu gewinnen, wie die alttest. sog. Rcini- 
gungsvorschriften, indem sie eine religiöse Beziehung in den Vor¬ 
dergrund stellten, durchwegs auch auf einer soliden sanitären 
Basis aufgebaut waren, durch welches Verfahren das Gedeihen 
eines Volkswesens und dessen Moralität mitbedingt ist. An diesen 
beiden Motiven der alttest. Reinigungsvorschriften kann man das 
Verhältnis zwischen Natur und Übernatur sehr gut bemessen. 

Brünn. Theo!.-Prof. Othmar Mussil. 


Isoard Msgr., Eveque d’Annecy: Le systömö du moins pos- 
sible et demain dans la societö chrötienne. 2. edition. 
Paris, Lethielleux, 1896. gr.-8° (346 S.) F. 3.50. 

Das Buch ist ein sehr beherzigenswerter Beitrag zur Seel¬ 
sorgskunde. Es richtet seine warnende Stimme gegen eine — 
leider nicht nur in Frankreich eingeschlichene — Verflüchtigung 
alles Ernstes aus der Kirche, welche mit der guten Absicht, Seelen 
zu gewinnen, die bedenklichsten Concessionen macht und schlie߬ 
lich erst recht keine Seelen gewinnt. »Erreur de croire, qu’en 
diminuant la religion, on la fera accepter. II ne faut pas diminuer 
le joug du Sauveur; mais en faire voir la douccur« (S. 338). 
Dies ist der auf allen Gebieten kirchlichen und privaten Lebens 


(Kirchenbesuch, Liturgie, Musik, Dispensationen, Fasten, Theater¬ 
besuch, Luxus, Almosen u. s. w.) streng durchgeführte Grund¬ 
gedanke des Werkes. Sehr streng ist das Urtheil über die Leich¬ 
tigkeit der häufigen Communionen (S. 190 ff.) und den Proba- 
bilismus (S. 331 ff.). Möchte insbes. jeder Stadtseelsorger die prak¬ 
tischen Rathschläge des erfahrenen Kirchenfürsten beherzigen. 

Wien. Dr. A. Fischcr-Colbrie. 


P. gubnrigr au§ bem Crbett ber bejdjufjten Garmeliten: $öS 
Officium Marianum Parvum, 511 bcittfcf): $ic fleinen 9ttaria= 
nijdjen Xag^eiten, in Ijonttlettfdicn Vorträgen erläutert. 2 *öbe. 
SRegenSburg, frriebr. duftet, 1895. fl.*8 # (508 lt. 644 8.) 6.—. 

Der Autor that einen glücklichen Griff, dass er seinen Stoff 
im Officium Marianum Parvum suchte. Steht ja doch dieses Olfi- 
cium, wie Amberger (Pastoral II., S. 593 f.) schreibt, wie ein 
großes und vielumfassendes Bild der vollendeten, nimmer wech¬ 
selnden Herrlichkeit der seligsten Jungfrau im Himmel vor uns 
da und lässt uns in ihrer Glorie die einzelnen Geheimnisse ihres 
Lebens betrachtend schauen und staunend verehren und die Kö¬ 
nigin des Himmels vertrauend anrufen. Wenn nun zwar auch die 
89 Vorträge zu je 11 —16 SS. zunächst nur den besonderen 
Zwecken der Scapulier-Bruderschaft dienten, so verdienen sie doch 
auch für anderweitigen Gebrauch empfohlen zu werden. Eifrige 
Marienverehrer finden darin reichen Stoff für Betrachtungen des 
Lebens, der Würde, Tugendfülle, Macht und Mutterliebe Mariens. 
Sehr empfehlenswert macht die Vorträge auch die große Menge 
von Gleichnissen und Beispielen, die in trefflicher Weise zur Verwen¬ 
dung kommen, sow ie der leichtverständliche sprachliche Ausdruck. 

^ntifS P. ©eorg, ^rieftet ber OJefeUfdjoft 3efu: ftünfoig 
Meine ^omilien über bie großen Grbarmuiigen bed göttlichen 

$er£en$ «Jefa. 2. Muff. 3nn3brucf, SRaud), 1896. gr.=8° (IV, 675 8.) 
fl. 3.20. In vorl. Homilien bietet der Verf. gewissermaßen 
eine Ergänzung zu seinem bereits fünfmal aufgelegten asceti- 
schen Werke: »Die Verehrung des göttlichen Herzens Jesu«. Hat 
er dort den Ursprung und die Entwicklung der Verehrung des 
göttlichen Herzens Jesu zu schildern und die Verehrungswürdigkeit 
dieses göttlichen Herzens zu erweisen unternommen, so verfolgt 
er nun das Ziel, die Erbarmungen des göttlichen Herzens Jesu, 
wie sie sich in Worten und Thaten geäußert, den Lesern vor 
Augen zu führen. Er legt diese Erbarmungcn in sechs Reihen dar, 
insofern sie sich nämlich geoffenbart haben in der Behandlung 
der Sünder, in der Spendung leiblicher und geistiger Wohlthaten, 
in der Belehrung der Irrenden und Unwissenden, in dem Leiden 
und Sterben für die Welt, in den Tröstungen der Trauernden 
nach der Auferstehung des Herrn und in der Einsetzung des 
Altai ssacramentes. Der Autor lehnt seine Hoinilien ganz an die 
betreffenden Perikopen an, indem er Stelle für Stelle nach der. 
hl. Vätern und Lehrern der Kirche und nach bewährten Schrift- 
auslegern darlegt, daraus sich ergebende praktische und zeit¬ 
gemäße Anwendungen auf das Leben hervorhebt und die ganze 
Darstellung immer auf einen einheitlichen Punkt zurückführt, so 
dass sie insofern auch als homiletische Predigten angesehen 
werden können. Die Vorzüglichkeit dieser Homilien, den logisch 
und psychologisch bemessenen klaren Aufbau, die sorgfältige 
Durchführung und praktische Darstellung derselben rühmend hervor¬ 
zuheben, halten wir bei der anerkannten Meisterschaft des Autors 
für überflüssig. 

Leitmeritz. Prof. Dr. Josef Eiselt. 


$6crouitlc 9L, Pfarrer 8t. Dntcr: '$ricftcrlid)c ©c= 
tcurfjtunqcn Uber bic äWcffc eine# jeben Xagcd. Slutori- 
fierte beutfdje SluSgabe ttaef) ber 2. 2luff. beS fran^öfifdjen Ori* 
ginalä hon Pfarrer 3ac. bau Söerfd). 5 2beile. 8trafjburg, 
Vc 9?ouf & Go., 1896. IL*8° (XI, 363 8.; VII, 419 8.; VII, 
390 8.; VIII, 360; VII, 304 8.) a 2.50. 

Diese Betrachtungen für Priester dürften sich auch in ihrem 
deutschen Gewände viele Freunde erwerben. Legen sie doch ein Buch 
zugrunde, dessen sich der Priester täglich bedient. Sind sie also 
einerseits geeignet, das Verständnis des Missale und damit die 
Innigkeit des Priesters bei Darbringung des Messopfers zu fördern, 
so bieten sie andererseits einen guten Führer für das priesterlich- 
ascetische Leben. Das ganze Werk umfasst 5 Bände, entsprechend 
den vier Theilen des Breviers und dem Commune Sanctorum incl. 
Votivmessen und den Messen für die Verstorbenen. Ein beson¬ 
derer Vorzug des Werkes ist die Kürze der einzelnen Betrach¬ 
tungen, verbunden mit dem Umstande, dass die Betrachtung der 
hl. Wahrheiten zugleich Vorbereitung zur Messfeier wird. Der Preis 
ist nicht hoch. J. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



37 


Nr. 2. — Oesterreichtsches Lttteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


38 


Pelczar J. P.: Zarys dziejöw kaznodziejstwa w koiciele 
katholickim. I., II. (Die Geschichte des katholischen Prediger- 
thumes im Umrisse.) Krakau, Poln. Verlagsgesellschaft, 1896. 
8° (147 u. 401 S.) 

Der fühlbare Mangel einer Geschichte des katholischen 
Predigerthumes veranlasste Prof. P., seine an der Krakauer Uni¬ 
versität gehaltenen Vorträge in erweiterter Gestalt herauszugeben. 
Diese Geschichte im Umriss soll zunächst ein Hilfsmittel für die 
Hörer der Theologie sein, und diesem Zwecke entsprechen auch 
Anmerkungen wie I, S. 9 Anm. 2 u. a. Aber auch der Historiker 
und Sprachforscher wird dem Verf. Dank wissen; ersterer wird das 
Werk als ein willkommenes Nachschlagebuch benützen können, 
letzterer besonders den Proben altpolnischcr Predigten, die im II. Bd. 
mitgetheilt werden, Aufmersamkeit schenken. Das ganze]\Verk wird 
drei Bände umfassen. Erschienen sind bisher die zwei ersten, und 
zwar behandelt Bd. I die griechischen Prediger bis zum 9. und 
die lateinischen bis zum 16. Jh , während der II. Bd. der polni¬ 
schen Predigt vom 10. Jh. bis in die neueste Zeit mit Rücksicht 
auf die anderen slavischen Völker gewidmet ist. Der letzte Band 
wird die Prediger, welche sich der anderen modernen Sprachen 
bedienten, behandeln. Es ist dies das erste derartige Werk in 
der polnischen Litteratur. 

Czernowitz. R. F. K a i n d 1. 

'i*on feer ferotcftaittifrficn Sfjcotogic $um fatfjoltfcfecn 
33rieftcrtfettm. 33on einem Sßrieftcr bet 2)iöcefe SBürj&urg. 
Erfurt, &. 81. SBobntöttn, 1896. 8° (IV u. 56 (5.) SR. —.60. 

Ein ungemein anziehendes Convertitenbild. Der Verf, der 
einer altprotestantischen Familie entstammt, studierte evangelische 
Theologie zuerst zu Erlangen, dann zu Leipzig und schließlich, 
über Wunsch seiner Familie, die ihn in der Nähe besser vor 
katholischen »Verlockungen« geschützt glaubte, wieder in Erlangen. 
Die auf ernste Studien gegründete Überzeugung von der Wahrheit 
der katholischen Religion, die durch vielfache Gespräche mit den 
protestantischen Theologie - Professoren Beyschlag, Luthardt, 
Delitzsch u. a. nur bestärkt wurde, bewog den jungen Theo¬ 
logen endlich nach schweren äußeren und inneren Kämpfen zur 
Rückkehr in die kath. Kirche und zum Eintritt in das Priester¬ 
seminar zu Würzburg, wo er die volle Ruhe seiner Seele fand. 
Das Büchlein, das zugleich einen interessanten Einblick in die 
heutige evangelische Theologie mit ihrer ganzen inneren Zer¬ 
klüftung und Lebensunfähigkeit gewährt, eignet sich durch den 
irenischen Ton, den der Verf. seinen ehemaligen Glaubensgenossen 
gegenüber anschlägt, besonders zur Lectüre für solche, die selbst 
in ähnlicher Lage, wie der Verf. vor seinem Übertritt, sich befinden. 

Divina Majestas verbi incarnati domini et Salvatoris 
nostri Jesu Christi elucidata ex libris novi testamenti. Selectio 
facta per Mich. LendovSek, parochum Lavantinum. Graecii, 
»Styria«, 1897. kl.-8° (XVI u. 79 S.), 50 kr. Das sauber ausge¬ 
stattete Büchlein birgt einen reichen Schatz ewiger Wahrheiten, 
welche sich auf die göttliche Person Jesu Christi beziehen und 
in den Büchern des N. T. enthalten sind. Der Verf. bietet reich¬ 
liche Meditationspunkte, wie nicht minder goldwertigen Stoff zur 
Verwendung bei Predigt und Katechese. 

Kraubath (Steiermark). P. Florian C. K i n n a s t. 

Zftchr. f. k«th. Theologie. (Innsbr., Rauch.) XXI, 1. 

v. Nosti tz-Rie neck, D. päpstl. Urkk. f. Thessalonike. — Lin¬ 
nens, D. eucharist. Consecrationsform. —Straub, Sinn d. can. 22. sess. 
VI. conc. Trid. — Recc.: Gutberiet, D. Mensch (Rinz). — Brücker, 
Ouestions actuelles d’Ecriture s. (Nisius). — Hein rich-Gutbe riet, 
Dogmat. Theologie, VU. (Müller). — Analecten: Lingens, D. Vcrwerfg. 
d. anglik. Weihen. — Nisius, Z. Emmausfrage; — Pfülf. Z. Lebens- 
gesch. d. Fr. Felle O. Pr. 

Theolog.-prakt. Quertaleohrlft. (Red. M. Hip tmair, M. Fuchs, Linz.) L, 1. 

A. M. Weiß, 50 J. Arbeit. — Schmitt, Prakt. Bemkgen üb. 
Generalbeichten. — Lehmkuhl, Gedanken üb. d. Behandlg. in Conver- 
sionsfällen. — Riesterer, D. Bergpredigt n. Matth. 6, 6, 7. — Missions- 
erneuerg. — Stein bach, D. Hypnotismus. — D. Unterr. üb. d. 7. Sacr. 
in d. Volkssch. — Fel d er. Nachklänge z. Miss Vaughan-Frage. — Lang¬ 
thal er, Bücher erzähl. Inhalts. — Pastoralfragen u. -Fälle. — Hip tmair, 
Kirchl. Zciiläufe. — Huber, Erfolge d. kath. Missionen. 

Der Katholik. (Hrsg. J. M. Raich.) 1897 (LXXVIL), Jan. 

Kolbe rg, D. Einlührg. d. Reformation im Ordenslande Preußen. 

— Bellesheim, 2 engl. Dominikanerinnen, Aug. Th. Dräne u. M. R. Col. 
Adams. — Kaufmann, D. Inseln der Seligen. — Mausbach, Historisches 
u. Apologet, z. scholast. Reuelehre. — Rieb er, Üb. Flutsagen. 

Peetor bonu». (Hrsg. P. Einig.) IX, 1. 

Opitz, D. Angriffe nufd. Rechtsbestand u. d. Freiheit d. Kirche. 

— Görtz, D. bgl. G.-B. f. d. dtsche Reich. — Pcrger, E. Protestant üb. 
d. Prot.ismus d. Ggwt. — v. Hammerstein, Pflicht, übernommene 
Messen zu lesen. — Lehmkuhl, Wiedererstattg. b. Veruntreug. — 
Jansen, Cooperatio ad haercsim. — Relig. Erziehg. d. Kinder aus nicht 
gemischten, kath. Ehen. — Predigt üb. d. Gehurt Christi. 

Revu« Benedictine. (Abbaye de Maredsous.) XIV, 1. 

Morin, 2 petits discours d’un eveque Petronius, du V® siede. — 
Camm, Le ven. J. Roberts. — Berliere, Bull, d'hist. bened. — S. An¬ 
selme sur l’Aventin. 


Pastoralblatt. (Hrsg. Berrenrath, Köln.) XXX, 10—12. 

(10.) D- Klerus u. d. Lectüre in d. kath. Familie. — D. äußere Ab- 
tödtg. — D. Verehrg. U. L. Fr. in Köln. — D. Hauptaufg. d. Predigt in 
d. Ggwt. — D. Ztschr. »Charitas«. — (11.) D. Martyrium d. hl. Ursula. — 
D. homilet. Takt d. Predigers. — A. Gruber als Katechet. — (12.) D. 
Gcneralbeicht. — D. Sibyllen. — Fehler b. Celebrieren d. hl. Messe. 


Theolog. Studien u. Kritiken. (Gotha, F. A. Perthes.) 1897, 2. 

Clemen, D. Reihenfolge d. paulin. Hauptbriefe. — Bosscrt, D. 
Entstehg. v. Luthers VVartbgpostille. — Dräseke, Dionysische Bedenken. 
— Recc.: Schul tze, Jul. Müller als Ethiker; Kübel, Christi. Ethik; 
Luthardt, Compendium d. theol. Ethik (Köstlin). 

Zeitechr. f. Kirchengeschichte. (Gotha, F. A. Perthes.) XVII, 3. 

Seeck, Untersuchgen z. Gesch. d. Nizän. Concils. — Schulz, 
Peter v. Murrhone als Papst Cölestin V. — Albrecht, Studie zu Lutners 
Sendschreiben an die Christen zu Riga u. in Liefland v. J. 1524. — 
Tschackert, Nachträge z. preuß. Ref. gesch. — Tschack er t, Z. neuesten 
Kirchengesch. — Wilkens, Englisches. Französisches. 


Brendler A., D. Wirken d. PP. Piaristen seit ihrer Ansiedlg. in Wien. 
Wien. Kirsch. (396 S.) M. 0.-. 

H ackelberg-Landau Frh. v., D. anglik. Weihen u. ihre neueste Apo¬ 
logie. Graz. Styria. (61 S.) M. —.70. 

Hoff mann J, D. Verehrg. u. Anbetg. d. ah. Altarssacraments, gesch. 

dargest. Kempten, Kösel. (293 S.) M. 3.—. 

Keel Leo, Sirach. d. Buch v. d. Weisheit, erkl. f. d. christl. Volk. Ebd. 
(373 S.) M. 4.—. 

Waal A. de, D. Campo Santo d. Dtschen zu Rom. Geschichte d. nation. 

Stiftg. Freibg., Herder. (324 S.) M. 4.—. 

Zen n er J. K., D. Chorgesiinge im Buche d. Psalmen, ihre Existenz u. 
ihre Form. Ebd. (92 u. 71 S.) M. 10.—. 

Reich Ed., D. Entwicklg. d. Religiosität u. d. Wk. d. Religion. I. Zürich, 
Wortmann. (353 S.) M. 5.—. 

Ko eh ler W., D. kath. Kirchen d. Morgenlds. Btrge z. Verfassgsrecht d. 

sog. »uniert-orient.« Kirchen. Darmstadt, Waitz. (160 S.) M. 6.—. 
Schneller L., In alle Welt! Aut d. Spuren d. Apostels Paulus v. Antio- 
chia bis Rom. Lpz.. Wallmann. (544 S.) M. 5.40. 

Kirchenvisitationen, die reformator., in d. weif. Landen 1542 — 44, hrsg. v. 

K. Kayser. Gött., Vandenhoeck & Ruprecht. (657 S.) M. 12.—. 

Kölling \V., D. Satisfactio vicaria, d. i. d. Lehre v. d. stellvertretenden 
Genugthg. d. Herrn Jesu. I. Gütersloh, Bertelsmann. (286 S.) M. 4.50. 


Von Aem. Schöpfer’s »Gesch. d. A. T.« u. »Bibel u. Wissensch.« sind 
Übersetzgn. ins Französ. erschienen, bez. vorbereitet. 


Philosophie. Pädagogik. 

Das sogenannte Katharinenbuch vom Jahre 1577. Im Auf¬ 
träge und auf Kosten der Freiburgischen Schulherrenkammer 
zum erstenmnle herausgegeben von Dr. Franz Heinemann. 
Mit histor.-krit. Einleitung, einem Glossar und 6 artistischen 
Beilagen. Freiburg i. Ue., Universitätsbuchhandlung (B. Veith), 
1890. Lex.-8° (10, XC1V, 187 S.) M. 7.50. 

Das Katharinenbuch, nach der Patronin der Wissen¬ 
schaft so benannt, ist die Schulordnung, welche Propst 
Peter Schneuwly im J. 1577 für das Gymnasium der 
Stadt Freiburg im Uechtlande ausgearbeitet hat. tn dem 
vorl., prachtvoll ausgestatteten Werke wird das hand¬ 
schriftlich erhaltene Original dieser Ordnung abgedruckt, 
durch eine vorangeschickte Einleitung wird die Vor¬ 
geschichte der Schrift, ihre Stellung im Zusammenhänge 
der katholischen Bestrebungen zu Gunsten der Schweizer 
Schulen, sowie ihre Bedeutung klargelegt, endlich das 
Wirken ihres Verf., Peter Schneuwly 1539 — 1597 und 
sein Verhältnis zur Schulreformation erörtert. Nicht so 
sehr von der Seite ihres praktischen Einflusses auf das 
Freiburger Schulwesen her ist die Schneuwly’sche Ord¬ 
nung wichtig, denn sie ist bald von der Übernahme des 
Gymnasiums durch die Jesuiten außer Kraft gesetzt 
worden, vielmehr als ein merkwürdiges Denkmal über¬ 
haupt, in dem sich die Einwirkung der protestantischen 
Schulorganisationen mit dem Bestreben kreuzt, der An¬ 
stalt den katholischen Charakter zu wahren und sie mit 
dem Schutze des alten Glaubens zu betrauen. Die Unter¬ 
suchungen der Einleitung des Werkes werden sachlich 
als durchaus gelungen anzusehen sein; technisch sind 
sie etwas breit gerathen, und der sprachliche Ausdruck 
ist an Sonderbarkeiten reich, die zum Theile vielleicht 
aus dem localen Wortschätze zu erklären sind. Die 
Schulordnung selbst ist in hohem Grade interessant und 
lehrreich, durchaus verständig und einsichtig abgefasst, 
von dem Geiste milder Humanität erfüllt. Gerade weil sie 
so genau die äußeren Einzelnheiten des Schulbetriebes be- 


Digitized 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



39 


Nr. 2. — Oestbrreichisches Litteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


40 


handeln, gewähren diese Satzungen ein besonders leben¬ 
diges Bild von dem darin aufgerollten Ideal des Frei¬ 
burger Gymnasiums. Literarhistoriker finden manches 
Wichtige darin, auf das 35. Capitel des ersten Theiles 
will ich besonders aufmerksam machen, das die jährliche 
Feier des Katharinen- (und Nikolai ) Festes bespricht. 
Was die Ausgabe des Denkmales in dem vorl. Werke 
anlangt, so kann ich einige Bedenken nicht unterdrücken. 
Schon in den Proben und Auszügen aus älteren Frei¬ 
burger Schulordnungen, welche die Einleitung darbietet, 
finden sich etliche Lesefehler und unberichtigte Irrthümer 
(z. B. S. XXXIV, lVs—2: leermunden statt leernunden, 
verhuwigen statt vnrhuwigen), auch der Abdruck des 
Katharinenbuches selbst scheint davon durchaus nicht 
frei zu sein. Ich zähle nur einige Beispiele aus den 
ersten Bogen auf: S. 25, Z. 9 des Textes I. se geben 
für gegeben ; S. 27, Z. 9 v. u. 1. die Knaben mit (statt 
nit) verwirren ; S. 29, Z. 7 v. u. ist ein den zu 
streichen; S. 30, Z. 11 v. u. 1. släsen statt glasen; 
S. 31, Z. 16 v. o. fehlt sin nach verfliegt; S. 32, Z. 11 
v. u. ist gehebt unverständlich, gelertl S. 37, Z. 11 
v. o. 1. Schadens für schadees, 13 1. Schulmeister; 
S. 38, Z. 4 v. o. 1. erfordert statt erforschet. Diese 
Fälle auf 14 Seiten mögen genügen. Die Interpunktion 
ist sehr mangelhaft, es werden insgemein zu viele Zeichen 
gesetzt und vielfach irrthümlich, sogar sinnstörend. Bei¬ 
spiele spare ich; sie begegnen auf jeder Seite. Ferner 
hat sich der Herausgeber mit der älteren Sprache nicht 
hinlänglich vertraut gemacht und erklärt deshalb in seinen 
Anmerkungen mehrfach die Wörter unrichtig. S. 25, 
Z. 6 v. u. in äge heißt »in Furcht«, nicht »in Zucht«; 
S. 33, Z. 1 v. o. in steht nicht »statt ihnen«, sondern 
ist = nhd. ein; S. 39, Z. 4 v. o. zu frimme bemerkt 
der Herausgeber: »Dieses schwer lesbare Wort steht 
vielleicht irrthümlich statt firme«; frimme ist aber ganz 
richtig, = mhd. friimen, zurichten, fördern, hier »aus¬ 
bilden«; S. 42, Z. 1 v. u. anführen heißt nicht »an¬ 
feuern, anspornen«, sondern instruere, inducere; S. 45, 
Z. 4 v. o. ist ding zu ergänzen, nicht tnängel; S. 49 die 
novisen sind durchaus nicht, wie Anm. 2 will, »An¬ 
fänger des Lateins«, sondern wirkliche Klosternovizen, 
die als ältere zu den jüngeren Schülern in ausdrücklichen 
Gegensatz gebracht werden; S. 77, Anm. 1 kruzen ist 
unmöglich; S. 81, Anm. 1 sich massigen heißt: »sich 
müßig = frei von etwas machen«, nicht »sich ent¬ 
halten, mäßigen«. Viele den gewöhnlichen Lesern dunkle 
Wörter hingegen bleiben unerklärt. Das Glossar S. 173 
bis 179 hilft nicht viel. Es fehlen darin die Citate, 
welche auch schwer beizubringen wären, da die Zeilen 
des Textes nicht, wie es allgemein üblich ist, am Rande 
von fünf zu fünf gezählt worden sind. Dann enthält es 
gegen die Versicherung des Herausgebers gar viele 
Wörter, die bereits in den Anmerkungen erklärt wurden. 
Endlich bietet es auch geradezu falsche Erklärungen: 
so heißt d'öuben nicht »aufregen, erzürnen«, sondern 
»betäuben, verwirren«, lispig bedeutet durchaus nicht 
»gelehrt, talentiert«, sondern einen, der mit der Zunge 
anstößt, lispelt, vgl. DWB. 6, 1065. 

Es ist zu bedauern, dass der Herausgeber sich das 
sonst wohlverdiente Lob seiner Arbeit, das er mit der 
opferwilligen Schulherrnkammer zu Freiburg theilt, durch 
solche Flüchtigkeiten verkümmert hat. 

Graz. Anton E. Schönbach. 


Von dem Buche »3)ie djriftlidje Srjicfjmtg ober ißflidjtcn 
ber Gütern.« Sion SBilljelm Seifer S. J. ist soeben eine 2., benn. 
lt. uerbefierte üluflagc (greiburg, Berber, 1896. gr.*8°, XVI u. 
305 911. 2.—) erschienen, welche das Lob, das der 1. Auf!, 

in diesen Blättern (III, S. 167) gespendet wurde, in noch höherem 
Maße verdient; es sei allen Eltern und Erziehern, wie auch allen, 
die sich bloß theoretisch mit pädagogischen Fragen befassen, 
bestens empfohlen. 

Mitthellgen d. Gesellsch. f. dtsche Erziehgs- u. Schulgesch. (Hrsg. K. 

Kehrbach.) VI, 4. 

Iken, D. Brem. Schule v. d. Reformation bis z. Mitte d. XVIII. Jhs. 
— Sello, Z. Gesch. d. protest. Schulen in d. Ämtern Vechta u. Cloppen¬ 
burg. — Becker, Von d. schola trivialis zu Cöthen-Anhalt kurz vor 
Ratichius. — En dl, D. Serie d. Schuldramen u. Komödien etc b. Colleg. 
d. Piaristen zu Horn 1659-1735. — Kvacsala, D. dtschen Mitarbeiter an 
d. püdag. Reform d Comenius. 

Das humanlst. Gymnasium. (Red. G. Uhlig.) VII, 3/4. 

Rolfuß, D. Etat d. dresd. höh. Schulen. — Zagojannis, D. t. 
internat. gymnast. Wettkampf in Griechenld. — Ray dt. D. 2. dtsche Con- 
gress f, Volks- u. Jugendspiele. — Rec. : Ohlert, 1). dtsche höh. Schule. 
(Keller). 

Kathol. Schulkdo. (Hrsg. R. Kiel.) V, 51—53. 

(5l.i I). Lehrerbesoldgsgesetz. — Gesch., Theorie u. Praxis d. Kate- 
chismusunterr. in d. Volkssch. — (52.) D. geistl. Ortsschulaufsicht. — 
J. B. Graser. — (53.) D. bibl. Gesch.unterricht. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Stciubnbct 9t., ffarbiwtl: t»c8 Collegium 

Germanlcum-Hungarlcum in SRont. 2 33be. greiburg i. 83., 
Igcrber, 1895. gr.»8" (XVI, 472 u. VII, 560 S.) 3R. 14.—. 

Im J. 1880 konnte ich durch die gütige Erlaubnis 
des Verf. des vorl. Werkes das Archiv des Collegium 
Germanicum für meine Zwecke benützen und damit 
lernte ich auch die ausgedehnten Vorarbeiten zu dem 
Buche kennen, das nun erschienen ist. Der Verf., der 
inzwischen mit dem Purpur geschmückt wurde, bemerkt 
in der Vorrede sehr zutreffend, die Geschichte des 
Collegium Germanicum-Hungaricum bilde einen ansehn¬ 
lichen Theil der Geschichte der religiösen Erneuerung, 
durch welche sich die katholische Kirche in Deutschland 
und Ungarn vom letzten Drittel des 16. Jhs. an von 
der durch die unheilvolle Glaubensspaltung erlittenen 
Schwächung und Verwüstung allmählich wieder erholte 
und zu neuem Leben erstarkte. Das Collegium war eines 
der hauptsächlichsten Mittel, deren sich die Vorsehung 
bediente, die Fluten der Auflehnung gegen die Kirche 
abzudämmen und dem deutschen Volke, soweit es noch 
an der Religion der Väter festhielt, das Gut des Glaubens 
zu bewahren. Die Art und Weise der Gründung der 
Anstalt ist ein neuer Beweis für die alte Wahrheit, dass 
Christus seine Kirche auf den Felsen Petri gebaut und 
dass von dem Zusammenhänge mit dem Mittelpunkt der 
kirchlichen Einheit das Leben und Gedeihen der einzelnen 
Kirchen abhängt. Auch die bittersten Gegner der Kirche 
und des Ordens, welcher das Colleg leitet, haben von 
jeher dessen Bedeutung anerkannt; es sei in dieser 
Hinsicht nur an die Geständnisse des bekannten Ritter 
v. Lang erinnert; umso schmerzlicher vermisste man 
eine Geschichte des Collegiums, das so Außerordent¬ 
liches gewirkt hat. Bisher lag hierfür nur die Arbeit von 
Cordara vor, welche nicht über das J. 1581 hinausgeht 
und auch sonst den heutigen Anforderungen der Wissen¬ 
schaft nicht mehr entspricht. Unter diesen Umständen 
war es ein überaus glücklicher Gedanke, dass der lang¬ 
jährige Rector des Collegs, der gegenwärtige hochwürdigste 
Herr Cardinal St., die Abfassung einer vollständigen Ge¬ 
schichte des C. G. unternahm und durchführte. Fast das 
ganze Werk gründet sich auf sehr ausgedehnte archi- 
valische Forschungen. Ich nehme keinen Anstand zu 
sagen, dass es neben den Nuntiaturberichten die wich¬ 
tigste Quelle ist für die noch so wenig gekannte und 
doch so außerordentlich interessante und wichtige Ge- 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



41 


Nr. 2. — Oesterrkichisches Lrn eraturbi.att. — VI. Jahrgang. 


42 


schichte der katholischen Restauration in Deutschland, 
welche man nach dem Vorgänge Ranke’s fälschlich 
Gegenreformation zu nennen beliebt. Der Strom frischen, 
neuen kirchlichen Lebens, der sich damals von Rom 
nach Deutschland ergoss, kann mit Hilfe des vorl. Werkes 
in allen seinen Einzelheiten studiert werden. Daneben 
bietet das Werk für jeden Forscher, der sich mit spe¬ 
cialgeschichtlichen Studien, besonders auf dem Gebiete 
der Diöcesan und der Familiengeschichte, beschäftigt, 
eine reiche F'undgrube, auch für die Geschichte der 
Päpste seit der Mitte des 16. Jhs. wird manch wertvolle 
und neue Notiz geboten. 

In dem ersten Bande behandelt der hochw. Herr 
Verf. die Zeit von der Gründung des C. G. durch Papst 
Julius III. bis zu dessen Dotierung durch Gregor XIII. 
1552—1573; es sind hier die dornenvollen Anfänge der 
Anstalt beschrieben. Nicht ohne Rührung wird man lesen, 
welch thatkräftige Liebe und herrliches Gottvertrauen die 
für ganz Deutschland so wichtige Anstalt gestiftet und 
erhalten hat, inmitten der schwierigsten Verhältnisse, als 
selbst Papst Paul IV. kein Interesse für das C. G. be¬ 
kundete (vgl. S. 22 f. u. 32 f.). 17 J. nach dem Tode des 
hl. Ignatius erhielt diese jüngste Schöpfung seines uner¬ 
müdlichen Seeleneifcrs festen Bestand durch Papst 
Gregor XIII., der sie reichlich dotierte und dadurch ein 
Wohlthäter des deutschen Volkes wurde. Mit dieser 
Neugründung beginnt St. sein 2. Buch, das bis zum 
Ende des Jahrhunderts reicht. Von den 21 Capiteln 
dieses Abschnittes ist das letzte das wichtigste und 
interessanteste; es schildert die Mitwirkung der Germaniker 
an der katholischen Restauration in Deutschland von 
1573 bis 1600. Das 3. Buch ist den wechselnden 
Schicksalen der Anstalt von 1600 bis 1655 gewidmet. 
Mit vollem Rechte kann der Verf. am Schlüsse darauf 
hinweisen, dass, wenn Deutschland nach den furchtbaren 
Verheerungen des dreißigjährigen Krieges wieder würdige 
Bischöfe, gute, zum Theil tüchtige Domcapitel, einen 
wenn auch nicht zahlreichen, so doch gut unterrichteten 
und eifrigen Clerus besaß, dies zum großen Theil dem 
deutschen Colleg in Rom zu verdanken ist. 

Der zweite Band umschließt die Periode von 1655 bis 
zur Gegenwart und ist gleichfalls in 3 Bücher getheilt: 
1. Neuer Aufschwung des Collegiums von 1655 bis 1700 
(von Alexander VII. bis Clemens XL). 2. Fortdauernde 
Blüte des Collegiums bis 1773. Periode des Nieder¬ 
ganges im letzten Vierteljahrhundert. Aufhebung desselben 
im J. 1798. Wirken der Germaniker in der Heimat. 
3. Das C. G. im 19. Jhdt. In mancher Beziehung über- 
trifft der 2. Band den ersten noch an Bedeutung. Wer 
weiß, wie wenig die deutsche Kirchengeschichte des 
17. und 18. Jhdts. noch erforscht ist, wird die Bedeutung 
der hier gelieferten Beiträge zu würdigen wissen. Von 
actuellem Interesse ist der letzte Abschnitt über die 
Schicksale der Anstalt im 19. Jhdt., speciel! über die 
Folgen des sogenannten Culturkampfes (S. 444 ff.). Ein 
Schlusscapitel gibt als dankenswerte Zusammenfassung: 
Gesammtzahl der Alumnen von 1552 bis 1894, Antheil 
der Ungarn an derselben, Zahl der Ordenscleriker, Zahl 
der in Orden getretenen, Vertheilung der hervorragenderen 
Zöglinge auf die einzelnen Diöcesen Deutschlands, Öster¬ 
reichs und Ungarns, Übersicht der Märtyrer und im 
Dienste der Kranken, besonders der Pestkranken, Ge¬ 
storbenen. Das sehr genaue Register muss noch besonders 
hervorgehoben werden, denn es erschließt erst vollständig 


den Inhalt des vorl. Quellenwerkes, durch welches der 
hochwürdigste Herr Verf. der Anstalt, wie seinem Orden 
ein herrliches Ehrendenkmal gesetzt hat. Möge das Ger- 
manicum, in welchem auch der Schreiber dieser Zeilen 
als Gast schöne Stunden verlebt hat, fortblühen zum 
Segen von Kirche und Staat! 

Innsbruck. Prof. L. Pastor. 

$ubrr JDfott&t (9c(d)icfite 6ftcrrci«^8. V. Staub. Satt 1609 
bis 1648. QSottjn, g. M. Scrtytf, 1896. (XX, 618 ®.) 3». 12.-. 

Würdig reiht sich dieser Band an die früheren. 
Nachdem der vierte mit dem Ende der ersten Phase des 
Zerwürfnisses zwischen Rudolf II. und Matthias abge¬ 
schlossen, nimmt der vorl. Band die Darstellung auf mit 
dem Ereignis von Donauwörth und der Gründung der 
beiden großen confessionellenWaffeneinigungen im Reiche. 
Daran schließt sich die Geschichte der IctztenTage Rudolfs, 
der Regierung des Kaisers Matthias und der Nachfolge 
Ferdinands, um dann die Ereignisse des großen deut¬ 
schen Krieges zu schildern, dessen Ausgang das Ende 
dieses Bandes bildet. Wieder haben hier die Vorgänge 
in Ungarn eine besonders eingehende, vielfach originale 
Behandlung erfahren. Verhältnismäßig bedeutend kürzer 
gehalten sind einzelne Episoden aus der Geschichte der 
deutsch-österreichischen Ländergruppc, wie das Herein- 
spiclen der bündnerischcn Wirren und der »erste, oder 
(wie H. gegen Gindely richtig bemerkt) besser gesagt der 
»zweite« österreichische Reichstag in Linz. — Ein sehr 
übersichtliches, alle bedeutsameren Publicationen berück¬ 
sichtigendes Bild gibt H. über den gegenwärtigen Stand 
und die Ergebnisse der Waltensteinforschung. Überall zeigt 
sich das Streben nach einer strengen Objectivität. Dem¬ 
gemäß sucht auch z. B. die Charakteristik Ferdinands II. 
die Mitte zu halten zwischen den überschwenglich rüh¬ 
menden und maßlos oder nörgelnd absprecherischen 
Urtheilen neuerer Geschichtschreiber. Aus Versehen kam 
die Bezeichnung »Die kirchliche Reaction« in die Über¬ 
schrift des 7. Capilels des 9. Buches, da dieser Gegen¬ 
stand im 5. Capitel desselben Buches und im 1. Capitel 
des folgenden besprochen ist. 

Innsbruck. Hirn. 

Sutermeister Dr. Werner: Metternich und die Schweiz 
1840 —I84B. Bern, Schmidt, Francke & Co., 1896. 8" (94 S.) 1 M. 

Den Ausgangspunkt der politischen Verwicklungen 
in der Schweiz bildete zu Anfang der Vierziger-Jahre 
die Berufung der Jesuiten nach Luzern. Metternich konnte 
sich »die traurige Wahrheit nicht verhehlen, dass Öster¬ 
reichs moralische Lage seit 50 Jahren die ist, dass es in 
einem geheimen Kriege gegen die Kirche und deren Mittel¬ 
punkt und in einem öffentlichen gegen die Revolution 
begriffen ist.« Seine diplomatische Haltung in der Jesuiten¬ 
frage war darum unsicher und schwankend. Als aber die 
von den protestantischen Cantonen ausgehende Gegen¬ 
strömung ins radicale Fahrwasser zu treiben begann, 
war Metternich klar und fest. Er konnte jedoch nicht allein 
handeln, vor allem bedurfte er der verständnisvollen 
Mitwirkung des anderen schweizerischen Grenzstaates, 
Frankreichs, und hier erfuhr er von Guizol’s Seite eine 
Enttäuschung nach der andern, während das radicale 
Regiment der Schweiz, diese Uneinigkeit benützend, 
unentwegt auf sein Ziel losgieng. Als sich im letzten 
Stadium Guizot ermannte und sich nun ganz an Metternich 
anschließen wollte, war es zu spät. 

Wien. v. Helfert. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






43 


Nr. 2. — Oksterrbichisghes Littefaturbi-att, 


VI. Jahrgang. 


44 


Dietz Alex., Frkfter Bürgerbuch, gesch. Mitthlgen üb. GOO bekannte 
Frkfter Familien vor 1806. Frkf., Osterrieth. 4" (197 S.) M. 8, — . 
Jansen K., Schlesw.-Holst.’s Befreiung. Wiesb.. Bergmann. (799 S.) M 9.— . 
Sander Ilnr.. D. Ermordg. d. vorarlb. Kreishptm. J. A. v. Indermauer 
1766 u. ihre Folgen. Innsbr., Wagner (281 S.) M. 2.60. 

Schmidt Gg., Schönhausen u. d. Familie v. Bismarck. Berl., Mittler. 
(196 S.) M. 5.-. 

Strühl II. G, Dtsche Wappenrolle. Stuttg., Hoffraann. Fol. (98 S., 22 Taf.) 
M. 40.-. 

Radies P. v., D. k. k. Post in Krain u. ihre gesch. Entwicklg. Laibach, 
Kleinmayr. (153 S.) M. 2. — . 

Engel J., E. Edelreis am Stammbaum d. Habsbger in Sturmeszeit. Wien, 
»Austria«. (42 S.) M. —.85. 

Gabler W., Ludwig XVII , e. hist. Streitfrage u.ihre Lösg. Prag, Rivnäö. 
(238 S.) M. 4.-. 

Feigel K. Th., Geschichtl. Bilder u. Skizzen. Münch., Lehmann. (411 S.) 
M. 6.-. 

Henrici, Lebenscrinnergen e. Schlesw.-Holsteiners. Stuttg., Dtsche Verl.* 
Anst. (192 S.) M. 3.-. 

Pfister A., Aus d. Lager d Rheinbundes 1812 u. 1813. Ebd. (418 S.) M. 7.— . 
Ko bell Luise v., Münch. Porträts, nach d. Leben gezeichnet. Münch.. Beck. 
(202 S.) M. 2.50. 

Monumenta medii aevi hist, res Poloniae ill. XV.: Rationes curiae Vladislai 
Jagellonis et Hedvigis regum Poloniae 1388—1420, ed. F. Piekosinski. 
Krakau, Ak. d. Wiss. (Poln. Verl.-Ges.) (öl8 S.) M. 10 — 

Rühl F.. Chronologie d. M.-A. u. d. Neuzeit. Berl., Reuther & Reichard. 
(312 S ) M. 6.50. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

I. Gitlbauer Dr. Michael, Professor a. d. Univ. Wien: Die 
drei Systeme der griechischen Tachygraphie. (Aus 
«Denkschriften der kais. Akademie der Wissenschaften.«) Wien, 
F. Tempsky, 1894. Imp.-4° (50 S. m. 4 Taf.) M. 3.60. 

II. -: Die Stenographie der Griechen und Römer. 

Wien, Austria, 1894. 8“ (15 S.) M. —.40. 

I. Als zu Anfang des J. 1884 auf der Akropolis zu 
Athen bei den Aufräumungsarbeiten ein stark beschädigtes 
Bruchstück eines Inschriftensteines gefunden wurde, 
welcher aus paläographischen Gründen in das 4. vor¬ 
christliche Jh. zurückversetzt werden musste, wusste man 
zunächst nicht recht, was man eigentlich daraus machen 
sollte. So hielt Prof. Ulrich Köhler in Berlin die Inschrift 
für ein Stück griechischer Grammatik, weil von ver¬ 
schiedenen Buchstaben darin die Rede war. Prof. Th. 
Gomperz war der erste, der erkannte, dass es sich hier 
um die kürzest mögliche Darstellung eines Systemes 
griechischer Tachygraphie handle, und der dem¬ 
entsprechend eine Ergänzung des Bruchstückes ver¬ 
suchte. Da sie indessen das meiste im Unklaren ließ, 
versuchten sich auch noch andere Gelehrte daran, ohne 
indessen mehr Glück damit zu haben, bis G. in der 
vorl. Schrift mit einem wahrhaft divinatorischen Geiste 
die Geheimnisse des alten Marmors enthüllte und ihm 
die Grundzüge eines Systemes der griechischen Tachy¬ 
graphie bis in die Bezeichnung aller einzelnen Buch¬ 
staben hinein entlockte, obwohl der Stein nur noch von 
einzelnen von ihnen Zeugnis ablegt. G. entwickelt ein 
System, in welchem die Vokale durch senkrecht oder 
schräg zur Linie gerichtete, auf oder unter ihr stehende 
gerade Linien, denen für die Doppelvokale oben oder 
unten noch Häckchen eingefügt sind, wiedergegeben 
werden, während die Consonantcn durch wagrccht oder 
schräg, vorn oder hinten, oben oder unten oder in der 
Mitte hieran anstoßende kürzere oder längere Strichel¬ 
chen bezeichnet sind, und zwar genau entsprechend ihrer 
Stellung im Lautsystem. Bedeutet beispielsweise i den 
Vokal t, so erhält man folgendes Consonantensystem 1 


TI 

/ 

El 

Ixt 

— 

3t 

/ 


> 

— 

vt 


1“ 


_ . 


\ 

/,?' x ir- 

\!pi 

/ 


Es liegt in der Natur der Sache, dass bei einer 
solchen Ergänzung eines Textes, der höchstens noch zu 
einem Fünftel vorhanden ist, der Conjectur ein weiter 
Spielraum gelassen werden muss. Aber so genial hat 


sich G. seiner Aufgabe entledigt, dass sein Schrift¬ 
system schwerlich weit von dem ursprünglichen ab- 
weicht. Er hat wegen einzelner Punkte seiner Abhand¬ 
lung Angriffe erfahren. Sehr zu unrecht, wie uns scheint. 
Denn es handelt sich um so nebensächliche Dinge, z. B. 
um die Frage, ob G. Recht hat, wenn er annimmt, dass 
dies System den Xenophon zum Urheber habe, dass 
man an die Kritiker die Anforderung stellen muss, ent¬ 
weder, wie G., dem Stein ein vollständiges System der 
Stenographie, welches sprachlichen und kurzschriftlichen 
Anforderungen mindestens ebenso gut entspricht, ab- 
zugewrinnen, oder aber das hohe Verdienst G.’s offen an¬ 
zuerkennen, unbeschadet natürlich etwaiger Abweichungen, 
wie sie dem Charakter der Sache nach möglich sind. 

Was die zwei anderen Systeme griechischer Tachy¬ 
graphie betrifft, die in der Abhandlung besprochen wer¬ 
den, so ist das letzte, das sogenannte Minuskel-System, 
von dem wir als früheste Verwendung bis jetzt nur die 
Zeit um’s Jahr 1000 n. Chr. bezeichnen können, in 
Bezug auf Genauigkeit der Bezeichnung viel unvoll¬ 
kommener. Es wurden darin ähnlich klingende Buch¬ 
staben vielfach gleich bezeichnet, Buchstabenumstellungen 
vorgenommen, gewöhnliche Buchstaben eingefügt u. s. w. 
G. hat nun versucht, zwischen dies System und das 
von ihm das Xenophonteische benannte eine Übergangs¬ 
stufe, ein »cursives System«, einzuschieben. Es mag 
dahingestellt bleiben, inwieweit er hierin Recht hat. 
Jedenfalls ist aber auch diese Reconstruction eine un- 
gemein geistvolle, von größter Vertiefung in den Gegen¬ 
stand zeugende Arbeit. 

II. Eine populäre, kurze Zusammenfassung der Resul¬ 
tate des obigen Werkes, mit einem Hinblick auf die tiro- 
nischen Noten. Eine für alle Gebildeten sehr empfehlens¬ 
werte kleine Schrift. 

Berlin-Charlottenburg. Franz Stolze. 

Mussafia Adolf und Theodor Gärtner: Altfranzösische 
Prosalegenden aus der Hs. der Pariser Nationalbibliothek 
Fr. 818, lierausgegeben mit Unterstützung der kais. Akademie 
der Wissenschaften in Wien. I. Theil. Wien, W. Braumüller, 
1895. gr.-8° (IV, 232 u. XXVI S.) M. 7.—. 

Aus dieser Sammlung von Prosalegenden, die ein 
unbekannter Übersetzer aus dem Lateinischen in eine 
südostfranzösische Mundart übertragen hat, ist bisher nur 
eine (St. Christoph, Wiener Sitz.-Ber. 1803) bekannt 
geworden, so dass man vorl. Ausgabe nicht nur als 
einen neuen wertvollen Beitrag zur Legendenforschung, 
sondern auch als umfangreiche Probe eines durch seine 
Stellung zwischen dem Französischen und Provenijalischen 
interessanten Dialektes freudig begrüßen wird. Einzelne 
Stücke aus dem genannten Codex (A) finden sich auch 
in der Hs. fr. 423 (B) der gleichen Bibliothek; ihre Ab¬ 
weichungen sind am Fuße des Textes verzeichnet. Die 
Theilung in zwei Bände ist dadurch gerechtfertigt, dass 
A von zwei Schreibern herrührt, von denen der erste 
die vorl. 12 Legenden (Fol. 154 — 224“) schrieb, wäh¬ 
rend der andere die noch ausstehende kleinere Hälfte 
(Fol. 224 b — 275) besorgte, so dass sich im 2. Bande 
daneben genügend Raum für die sprachgeschichtliche 
Untersuchung und das Glossar bieten wird. Die lat. Vor¬ 
lage des Übersetzers lässt sich nicht bestimmen; wahr¬ 
scheinlich war es eine schon fertige Sammlung, sicher¬ 
lich aber nicht die des Pscudo-Abdias. Das Verhältnis 
der Übersetzung zum Original, soweit sich dieses er¬ 
schließen lässt, und zu den uns bekannten Redactionen 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




dieser Legenden ist in den reichhaltigen Anmerkungen 
untersucht; dort findet man auch das Nöthige über die 
lat. Litteratur des Gegenstandes. Außer dem bisher ge¬ 
druckten Material wurden noch mehrere lat. Hss. (dar¬ 
unter vier der Wiener Hofbibliothek) zum Vergleiche 
mit der franz. Übersetzung herangezogen. Die Einrichtung 
des Druckes der Ausgabe und die Anmerkungen sind 
Mussafia's Werk, indessen Gärtner die sehr sorgfältige 
Abschrift von A und deren Collationierung mit B besorgt 
hat. Das Verfahren der Hrsgg. ist streng conservativ; es 
werden nicht allein die Fehler von A und die Varianten 
von B mit den Abkürzungen der Hss., ja sogar vom 
Schreiber selbst getilgte Versehen sowie die Änderungen 
eines späteren Correctors genau mitgetheilt, sondern auch 
die Besserungsvorschläge überall dort, wo keine handgreif 
liehen Schreibfehler vorliegen, in die Fußnoten verwiesen. 
Ein solches Verfahren gegenüber den Hss. wird bei einem 
unedierten Denkmal dieses erst noch genauer zu unter¬ 
suchenden Dialekts gewiss allgemeine Zustimmung, und 
die große Genauigkeit in der Behandlung des Textes 
hoffentlich öftere Nachahmung finden. — Wir werden 
beim Erscheinen des 11. Theils noch einmal auf diese 
Publication zurückkommen. 

Wien. M. Friedwagner. 

Srfilucijcrtfdjc Sdinujpicfc bcö XVI. 3>n6rt)nnbcctö. Stearb. 

burd) bas bcutjdbc Seminar ber Süridjct .jjodjjcfjule unter Seituni} 
non 3afo6 SBftdjtoIb, o. tprof. f. Sitteratnrgejdjiditc. §r3g. non 
ber Stiftung non Sdjnnbcr i>. SSarteniee. I—III. Sb. ffraueit- 
felb, 3. $ubcr, 1890 ff. (X, 291; X, 955; X, 311 S.) 9)t. 11.60. 

Eine reichliche Sammlung alter Dramen wird uns 
hier in 3 Bänden geboten, durchweg Neudrucke aus ver¬ 
schiedenen Bibliotheken. Voraus gehen die kleineren und 
wichtigeren Stücke : Der reiche Mann und arme Lazarus, 
Fünferlei Betrachtnisse (von Kolross), Lucretia und Brutus 
fvon Bullinger), Acolastus (von Binder), Osterspiel von 
M uri. Der zweite Band bringt die Susanna von Birck 
und den Weltspiegel des Boltz, der dritte das alte Tell- 
spiel und zwei Stücke von Jakob Ruf (Das neue Teil¬ 
spiel und Des Herren Weingarten). Ob eine Neuausgabe 
des Oster- und Tellspiels, von denen bereits moderne 
Drucke vorhanden sind, nothwendig war, kann billig 
bezweifelt werden, jedenfalls wird das Osterspiel des 
XIII. Jhs. niemand unter den Dramen des XVI. Jhs. 
suchen ; doch wollen wir das einem lobwürdigen Local¬ 
patriotismus, der alle seine Schätze gern möglichst bei¬ 
sammen hat, zu Gute halten. 

Die Druckarbeit ist reinlich und gut besorgt, die 
»Bearbeitung« dagegen ist — von den Tellstückcn, wo 
Vorarbeiten Anderer zur Verfügung standen, abgesehen, — 
leider recht mager ausgefallen. In den Einleitungen zu 
den einzelnen Spielen wird man nur über die Verfasser 
näher orientiert, die anderen Fragen werden kaum ge¬ 
streift oder gar nicht einmal aufgeworfen. So ist schon 
die erste nach den genealogischen Verhältnissen der 
Texte meist recht obenhin abgethan, und es ist beinahe 
naiv, wenn einer dieser Herausgeber S. 4 meint: die 
jüngste Bearbeitung desselben Spieles hat »so sehr das 
alte Gewand abgelegt, dass ein Verzeichnis der Lesarten 
in den Anmerkungen schlechterdings unmöglich ist« . . . 
»Indem ich davon absehc, kleinere Änderungen oder 
Auslassungen dieses jüngsten Druckes zu bemerken, gebe 
ich an dieser Stelle nur die Erweiterungen desselben.« 
Die einen Lesarten sind ihm also zu groß, die anderen 
zu klein, und darum lässt er sie in den Varianten alle 


weg; bloß die größeren Interpolationen hat er in der 
Einleitung zusammengestellt, doch ohne den Versuch zu 
machen, sie zu charakterisieren und den Gründen nach¬ 
zuforschen, welche sie veranlasst haben; so konnte er 
auch nicht zur Einsicht gelangen, dass diese jüngereren 
Redactionen um so interessanter werden, je mehr Ver¬ 
änderungen sie aufweisen. Wie hier ist es auch sonst. 
Statt ernstlicher Untersuchungen der Quellen und der 
Einflüsse, welche diese Spiele auf andere ausgeübt haben, 
begegnet man Verweisen auf Bächtold’s Litteraturgeschichte 
der Schweiz, die genug geleistet hat für eine Litteratur¬ 
geschichte, aber nicht für eine Specialausgabe der ein¬ 
zelnen Stücke. Sucht man endlich nach Aufschlüssen 
über Composition, dramatische Technik, Sprach- und 
Vcrsbehandlung in diesen Dramen, kommt man regel¬ 
mäßig leer zurück; wo einmal eine zufällige Bemerkung 
dieser Art begegnet, geht sie merkwürdig in die Irre. 
So meint z. B. Odinga bei den Fiinfferley betrachl- 
nusseil von Kolross, dass man dem Stücke »die drama¬ 
tische Eigenschaft nicht absprechen kann« und dass es 
zu »den besseren des Jahrhunderts gehört.« Beides muss 
ich bestreiten, denn es ist eine ganz äußerliche Dialogi- 
sierung primitivster Form; das folgende aber, die Lucretia 
von Bullinger, ist ein wirkliches Drama. Auch nach 
Sach- und Spracherklärungen schaut man oft vergeblich 
aus; nicht einmal ein kleines Glossar ist vorhanden. So 
macht die ganze Sammlung weniger den Eindruck ein¬ 
dringender wissenschaftlicher Arbeit als den trostloser 
Schwartenabdruckerei, die man den Anfängern unserer 
Wissenschaft leicht verzeihen konnte, die aber heute 
allseitig überwunden sein sollte. 

Innsbruck. J. E. Wackerneil. 

XXV Anni di Vita Editoriale. Catalogo cronologico, alfabetico- 
critico, sistematico e per soggetti delle Edizioni Hoepli 
1872 —1896, con introduzione di Gaetano Negri. Milano, Ulrico 
Hoepli (1896). gr.-8° (XVI u. 494 S.) 

Unter den Buchhändlern Italiens ragen einige weit über die 
anderen hervor. Wir nennen in dieser Hinsicht die Fratelli Bocca, 
Loescher, dann Treves, Sansoni, Lapi und vor allem Hoepli. Die 
buchhändlerischen Verhältnisse waren vor dem J. 1870 sehr un¬ 
geregelt, ein eigentlicher Vertrieb fand nicht statt, der Begriff der 
Commissionshäuser nach dem Muster Deutschlands war fremd, 
jeder Verkauf mehr Sache des Zufalls, als planmäßigen Vorganges. 
Seither hat sich vieles geändert. Den ersten großen Fortschritt 
bezeichneten die Bibliographien: die sehr wertvolle Bibliografie/, 
italiana (von 1835 an in 12 Jahrgängen) macht den Anfang. Dann 
kam nach mehreren anderen, nicht ganz entsprechenden Versuchen 
die Bibliografia d y Italia von Bocca, Loescher und Münster zu- 
sammengcstellt (seit 1867), und nun begann mit dem Nachweise 
der jährlich neu erschienenen Bücher der Aufschwung des italieni¬ 
schen Buchhandels. Hoepli, der damals als junger Mann nach 
Italien kam, durchschaute die Verhältnisse richtig; während für 
Romane und andere, gangbare Litteratur Verleger in Fülle vor¬ 
handen waren, stand es mit dem Verlag wissenschaftlicher Werke 
recht schlecht. Da setzte er mit Kraft ein. Er bot der juridischen 
und technischen Litteratur einen festen Rückhalt; aus seinem Ver¬ 
lage sind die meisten italienischen Werke auf dem Gebiete der 
Mechanik, Chemie etc. hervorgegangen, die Übersetzungen von 
Werken aus fremden Sprachen wurden immer mehr verdrängt. 
Aber auch philologische Schriften und Werke der Kunst fanden 
an ihm von allem Anfänge Förderung. Nur Hoepli konnte z. B. 
den Verlag des Codice antlantico von Leonardo da Vinci wagen, 
selbst mit Unterstützung des Staates. Neben dieser, die Ziele der 
hohen Wissenschaft fördernden Thätigkeit that Hoepli sehr viel 
für ihre Popularisierung in breiten Schichten durch seine netten, 
gefälligen ,Manuali‘. Die 500 und mehr Bände sind wohl geeignet, 
eine italienische Rcalencyklopädie zu vertreten. Von der großen 
Arbeit, die innerhalb 25 Jahren von Hocpli’s Verlag geleistet 
wurde, gibt der vorl. Katalog mit seinen mehr als 1600 Bänden 
eine klare Vorstellung. Zuerst kommt die chronologische Auf¬ 
zählung, dann ein Verzeichnis in alphabetischer Ordnung, das 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



47 


48 


Nr. 2. — Oester reich tsch es Litteraturblatt. — VI Jahrgang. 


durch Auszüge aus kritischen Zeitschriften und Zeitungen freilich 
etwas über Gcbür angcschwcllt ist und wohl auch der Rcclame 
dienen soll, endlich eine systematische Eintheilung des Bücher¬ 
bestandes und ein Schlagwortregister. Der Katalog ist sehr hübsch 
ausgestattet und bringt vorne eine Heliotypie, auf der die Mit¬ 
arbeiter Hoepli's und seine eigene Bronzebüste dargestellt sind, 
dann einen lithographischen Brief des Verlegers. Ein herzliches 
Glückauf zu einem neuen venticinquennio ! 

Wien. Gottlieb. 

Sö o r i it 3 f i ®r. ftarl: $cutfrfjc 9$octtf. (Sammlung QJöfcfjcn. 
40.) Stuttgart, ©öffnen, 1895. 8° (144 S.) 91t. —.80. — Das 
recht übersichtliche und trotz der knappen Form reichhaltige Büch¬ 
lein behandelt in vier Abschnitten I. »Der Dichter und sein Werk« 
(Die Dichtung als Anlage, Die Dichtung als Kunst, Begriff des 
Stils), II. »Innere Mittel der Dichtung« (Dichtung und Sprache, 
Mythologie, Vergleichung, Sprachbewegung), lil. »Außere (musika¬ 
lische) Mittel der Dichtung als Kunst« (Metrik, Übersicht der 
typischen Verse, Strophen), IV. »Gattungen der Dichtkunst« (Lyrik, 
Drama, Epos). Das Büchlein, das für praktische Zwecke berechnet 
ist, bietet auch dem Fachmann manche anregende Beobachtung. 


$ e n c b i jr $r. Otobcricf): ÄatcdjiömuS ber bcutfdjcn 
fünft. 8., burcfjgeiebcnc u. Derb. Seidig, 3* ©ober, 1894. 
8° (VI u. 88 S.) 1.50. — Eine kurze Darstellung der Grund¬ 

sätze der deutschen Metrik in zwei Abschnitten »Der rhythmische 
Wert der Silben« und »Der Versbau«, in den gebräuchlichen Ge¬ 
leisen, in denen auf unseren Mittelschulen dieser Gegenstand 
tradiert zu werden pflegt. 


Wocherschr. f. dass. Philologie. (Berl., Gaertner.) XIII, 50—52. 

(50.) Arndt, La Glyptotheque Ny-Carlsberg (Bulle). — Mauschild, 
Lat. Lese- u. Übgsbuch fßocttichcr). — (51.) D. homer. Batrachomachia d. 
Karers Pigres, cd. A. Lüdwich (Haeberlin). — Rossberg, Xenophons 
Hellenika; Bunger, Ausw. aus Xenophons Mem. (Vollbrecht). — Mayr, 
Z. Gesch. d. alt. Christi. Kirche v. Malta (Geizer). — (52.) N en ci n i. l.ucre- 
tiana (SusemihI). — Corn. Nepos, Ausw. v. Hoeber (Fügner). — Münch, 
Verm. Aufsätze (Weißenfels). 

Der Volksbibliothekar. (Hrsg. A. Brousil.) II, 5 u. G. 

(5.) Christi. Dichter österr.'s: Adam Trabert. — Galleric kath. 
Erzähler: Jos. Maurer. — Üb. d. mod. Novelle. — Verzeichnis v. Büchern, 
die f. d. Schuljugend nicht geeignet sind — Geisterspuk in d. Bibliothek. 
— (6.) Christi. Dichter österr.’s: Jos. Seebcr. — Adf. Kolping. — D. kath.- 
soc. Litt. Dtschlds u. österr.s. — Ruppcrt, Prakt. Weihn.geschenke? — 


Sophokles’ Elektra, erkl. v. G. Kaibel. (Sammlg. wiss. Commentare z. 

griech. u. röm. Schriftst.) Lpz., Teubner. (310 S.) M. 6.—. 

Chase F., A biogr. guide to old Engl, syntax. Lpz., Fock. (27 S.) 1 M. 
Le Chev. du Papegau. Nach d. einz. Pariser Hs. z. l.mal hrsg. v. F. 

Heuckenknmp. Halle, Niemeyer. (143 S.) M. 5.—. 

Dahlmann J., Nirvana. E. Studie z. Vorgesch. d. Buddhismus. Berl., 
Dames. (IÖ7 S.) M. 5.—. 

Streitberg W., Got. Elementarbuch. Heidelbg., Winter. (200 S.) M. 3. —. 
Bassermann A., Dante’s Spuren in Italien. VVandergen u. Untersuchgen. 
Ebd. 4 " (303 S. u. G7 Taf.) M. 40.—. 

Giles P., Vergl. Gramm, d. dass. Sprachen, dtsch. v. J. Hertel. Lpz., 
Reisland. (493 S.) M. 9.—. 

Körting G., Hdb. d. roman. Philol. Ebd. (647 S.) M. 10. — . 

Kli nghardt H., Artikulations- u. Hörübgen. Prakt. Hilfsbuch d. Phonetik. 

Cöthen, Schulze. (254 S.) M. 5.50. 

Kluge H , D. Schrift d. Mykenier. Ebd. (110 S., 4 Tnf.) M. 8. — . 

Mayer F. A. u. H. Riet sch. D. Mondsee-Wiener Liederhs. u. d. Mönch 
v. Salzbg. Berl.. Mayer & Müller. (570 S.) M. 18.—. 

Richter K., D. dtsche St. Christoph. Ebd. (243 S.) M. 8.— . 

Narses, Syr. Wechsellieder, üb. u. bearb. v. F. Feldmann. Lpz., Harras- 
sowitz. (55, 35 S.) M. 5. — . 

Meier G, Hnr. v. Ligcrz, Bibliothekar v. Einsiedeln. Ebd. iG8 S) 3 M. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Das Kupferstichkabinet. Nachbildungen nach Werken der 
graphischen Kunst vom Ende des XV. bis zum Anfang des 
XIX. Jahrhunderts, i. Jahrg, Heft i. Gr. Lichterfclde-Berlin, 
Fischer & Franke. (1S96.) foi. (6 Facs.-Taf.) M. 1.—. 

Vor uns liegt die erste Lieferung eines Werkes, 
das bestimmt ist, ein Führer auf dem Gebiete der Kupfer¬ 
stichkunst zu sein; cs soll Kunstfreunden und Jüngern 
zur rascheren Orientierung, der Jugend als Vorbereitung 
zum leichteren Verständnis dieses ernsten Kunstzivciges 
dienen. Bei solchen kunstwissenschaftlichen Unter¬ 
nehmungen tritt die Vervollkommnung der photomecha¬ 
nischen Reproductionsverfahren in ihr volles Recht. 
Wenn die Photographie als dienendes Werkzeug die 
wahre Kunst unterstützt, so kann sie zur Popularisierung 
der echten Kunst ungemein verdienstlich wirken. Im vorl. 
Werke sollen die Meisterwerke vergangener Kunstepochen 
auf graphischem Gebiete in einer guten, wohlfeilen Aus¬ 


gabe vorgefühlt werden und sollen den Kunstfreund ver¬ 
anlassen, sich den hohen Genuss zu verschaffen, die 
Originalabdrücke selbst in den Kupferstichcabinelten der 
Museen zu studieren. Wie in der Musik ein Clavier- 
auszug von einer orchestralen Tondichtung dem Musik¬ 
freund eine starke Ahnung und Vorbereitung des Ton¬ 
gemäldes geben wird, so sollen diese Blätter, mit kurzen 
kunstgeschichtlichen Notizen versehen, in die schöne, 
Vielen noch ganz unbekannte Welt des edlen Kupfer¬ 
stiches einführen; hoffentlich kommt bald die Zeit, wo 
die Kupferstichcabinette nicht nur von Gelehrten und 
Fachkünstlern oder höchstens noch von gewöhnlichen 
Bummlern besucht werden, sondern von echten Freunden 
und Schätzern dieser Kunst. Denn es ergeht dem Lieb¬ 
haber mit jedem echten Kunstwerke gleich: es wird ihm 
lieber, je öfter er es sieht; er möchte es am liebsten in 
seiner Nähe haben. Da aber nicht jedermann in der 
Lage ist, sich eine Kupferstichsammlung von Original¬ 
abdrücken anzulegen, — das kostet viel Geld, — so soll 
dieses Sammelwerk als Surrogat (im guten Sinne) dienen 
und soll der Jugend häufig gezeigt werden, damit die 
Meisterwerke der graphischen Kunst gleich denen der 
Malerei und deren Schwesterkünsten jedem Gebildeten in 
Fleisch und Blut übergehen, eine immerwährende Quelle 
ernster Kunstfreude. Wir wünschen dem Werke gedeih¬ 
liche Fortsetzung und große Verbreitung, namentlich in 
Schulen. Die Empfänglichkeit für die schönen Künste 
kann nicht früh genug geweckt und gefördert werden! 

Wien. Ludwig Michalek. 


Das Kupferstichkabinet. (Gr. Lichterfelde, Fischer & Franke.) I, 4. 

Dürer, Maria v. 2 Engeln gekrönt. - Schäuffelcin, Holzschn. 
aus d. Theuerdanck. — A r an Assen, D.Verspottg. Christi. — Aldegrever, 
D. reiche Mann u. d. arme Lazarus. — v. Ostade, D. Familie im Zimmer. 

— Hollar, D. Führe im Dorfe. - Chodcwiecki, Fried. Sophie Wilh. 
Prinz, v. Preußen. — Delaunay, D. geleerte Köcher. 

Zeitschr. f. christl. Kunst. (Hrsg.* A. Schnütgen.) IX, 10. 

Schn ü t g en, Spätgoth. dtsche Leinenstickerei m. d. Jagd d.Einhorns. 

— Semper, Üb. rhein. Elfenbein- u. Beinarbeiten d. 11. u. 12 Jhs. — 
Schnütgen, Neue Monstranz im spätgoth. Stile. — Braun, Roermonder 
Häuser d. 16. Jhs. 

Der Kirchenschmuck. (Hrsg. J. Graus.) XXVII, 11 u. 12. 

(11.) F,. byzant. Marienbild zu Rein. — Vom Ursprge d. Gothik 
Italiens. — (12.) Alte Gevvölbemalcrei. 


Hennig C. R., D. Ästhetik d. Tonkunst. Lpz.. Barth. (231 S.) M. 4.—. 
Ricci C., A.-A. da Correggio, s. Leben u. s. Zeit, Üb. v. H. Jahn. Berl., 
Cosmos. 4 a (446 S., 40 Taf.) M. 42.—. 

BoeheimW., Meister d. Waffenschmiedekunst v. 14. bis ins 18. Jh. 

Berl., Moeser. (24(5 S.. 20 Taf.) M. 18.—. 

Wagner O., Mod. Architektur. Schroll. (101 S.) M. 2.—. 

Andersen H. C., D. Prinzessin u. d. Schweinehirt, ill. v. H. Lefler. Wien, 
Ges. f. verv. Kunst. Fol. (13 Taf.) M. 12.—. 


Am 25. Jan. d. J. beginnt bei Einsle in Wien I. Sonnenfelsg. 21 eine 
Kunst-Auction von Alt-Wiencr-Bildern (Porträts des allh. Kaiserhauses, 
d. Genernlität, Wr. Persönlichkeiten, Ansichten v. Wien, Wr. Leben u. 
Treiben, Costüme, Mode. Theater, Militaria, Hungarica, Flugblätter. Spiel¬ 
karten, — Wr. Congress, Miniaturen d. alten Wr. Schule etc. Ausstellung 
im k. k. Museum am Stubenring). Katalog versendet die ßuchhdlg. Einsle. 


Länder- und Völkerkunde. 

f. Jellinghaus H. Die westfälischen Ortsnamen nach 
Ihren Grundwörtern. Kiel, Lipsius & Tischer, 1886. gr.-8" 
(VIII u. 163 S.) M. 4 —. 

II. f «ff $r. Sriebritf). ltm»erfität36ibliotljefar in Rreifmrg i. S3r.: 
(Jciifftfic Crtdnamcu. ‘-Berlin, £rott>i$fd) & Sofjit, 1896. 8” 
(16 ®.) 9K. -.40. 

I. Die erstgenannte sorgfältige und reichhaltige Schrift 
entfaltet eine nicht gewöhnliche Trockenheit. Dies soll 
kein Vorwurf sein, sondern Charakterisierung. Das 
Buch ist als Nachschlage- und Materialienvverk von 
nicht geringem Werthe, aber lesbar ist es nicht. 
Den Grund ergibt seine Anlage. Der Verf. erstrebt mög¬ 
lichste statistische Vollständigkeit der westsächsischen 
Ortsnamen nach ihren Büdungselemcnten. Die Schlag¬ 
wörter werden also abgegeben von den zweiten Theilen 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




50 


49 


Nr. 2. — Oesterretchisches Litteraturbi.att. — VI. Jahrgang. 


zusammengesetzter, den Suffixen abgeleiteter Namen. (Die 
Zusammenfassung der Compositionsthcile und der Suffixe 
unter der gemeinsamen Bezeichnung »Grundwörter« ist 
irreführend und nicht zu billigen.) Unter diesen alpha¬ 
betisch geordneten Schlagwörtern werden sodann die 
damit gebildeten einzelnen örtlichen Namen nebst ihren 
ältesten urkundlichen Belegen wieder alphabetisch auf¬ 
gereiht. Wo also das Bildungsprincip ein besonders 
productives ist, geht die statistische Aufzählung seiten¬ 
lang ohne Absetzen fort. So z. B. reicht der Artikel 
dorp von S. 15 bis 25, in einem Zuge, die Vollseite 
zu 47 enggedruckten Zeilen; der Artikel heim ebenso 
von S. 43 bis 49 . der Artikel husen gar von S. 57 
bis 79; in dem die »Grundwörter« der Flussnamen vor¬ 
nehmenden und dabei eine Anzahl schwieriger Fragen 
aufgebenden Anhänge, der Petitlettern hat, w'obei auf die 
Vollseite 59 enggedruckte Zeilen kommen, der Artikel 
beke von S. 138 bis 146. Gewiss, es steckt ungemein 
reiches Materiale darin, und der Verf. zeigt sich als ge¬ 
wiegter Kenner des westsächsischcr. Namenschatzes: 
aber wie stellt er sich (nach einem dem Recensions- 
exemplare beigelegten orientierenden Ausschnitte) vor, 
dass bei solcher Darstellungsweise sein Buch »nicht 
bloß belehren, sondern auch anregen« solle? 

Die den einzelnen Artikeln vorausgeschickten oder 
in sie eingestreuten Erklärungen der Compositionstheile 
oder Suffixe hätten durch bessere Berücksichtigung der 
älteren und neueren germanistischen Litteratur nur ge¬ 
winnen können. So wird S. 12 -tere, -dere in Namen 
wie Affoltern u. ä. noch immer als »Baum« (goth. tritt, 
altsächs. tred) gefasst, während es doch Suffix ist (Kluge, 
Stammbildungslehre, § 94, 961. Für haar und hard, 
»Anhöhe, Wald«, S. 40 bis 42, über die der Verf. 
nicht recht Bescheid weiß, hätten das Dtsche Wtb. 4, 
II ss. vv., dann Koegel, Anz. f. d. Alt. 19, 6 f., und 
Much, Zeitschr. f. d. Alt. 39, 40, Auskunft gewährt. 

S. 93 leve ist doch wohl, was der Verf. leugnet, »Nach¬ 
lass, Erbe«, ahd. letha, vergl. J. Grimm, Gramm. 2-, 503. 
Für einige andere interessante Artikel war sich eben 
mit Jacob Grimm auseinanderzusetzen, der sie in der 
»Deutschen Mythologie« und in der »Geschichte der 
deutschen Sprache« behandelt hat: dadurch wäre ein 
wenig Leben und Farbe in den eintönigen Abfluss der 
Darstellung gekommen. So für die Berg- und Waldnamen 
Osnitig, Asiningseli (S. 22, 82, 1 14 der vorl. Schrift) 
Grimm an ersterem Orte, 3. Ausgabe, S. 106 und 1204, 
an letzterem Orte S. 657. So für Dortmund (Throtmani), 
Dülmen (Dttlmeni) , Holzminden (Holles vieni), Mytho¬ 
logie 1 3, 268; Gesell, d. d. Spr., S. 622, 657. Grimm er¬ 
kannte darin Zusammensetzung mit dem Neutrum mani, 
menni »Halsschmuck« (eines Stammes mit dem Femi¬ 
ninum mana »Mähne«) und erklärte darnach jene Orts¬ 
namen mit der ihm eigenen Sinnigkeit. Unser Verf. hält 
S. 103 das einfache inane menni (dessen geminiertes 
n doch deutlich redet) kaum richtig zu mittelniederd. 
mande, »Gemeinschaft« : während seine Nachweise für 
-mene -manni, -ininne als zweiten Theil westsächsischer 
Flussnamen (S. 148f.) die Sache für Dortmund, Dülmen 
und Holzminden (d. i. der Ort an der Holzminde oder 
Holzemme) allerdings verwickelter erscheinen lassen als 
Grimm annahm: diese Flussnamen sind weiblich, mani, 
menni »Halsschmuck« ist, wie gesagt, Neutrum. Man 
wird an das zwischen beiden Geschlechtern und ebenso 
im Vocal zwischen e und i schwankende althochdeutsche 


merimanni, -menni, -minni, -minna, mhd. diu mer- 
minne, »Meerweib, sirena«, erinnert (Mythologie 3 , S. 404; 
Schade, Altdeutsches Wörterbuch 2 , S. 604a); vielleicht 
hat dies andere -manni, »Männin«, auf mani, »Hals¬ 
schmuck«, als Bildungsmittel für Flussnamen eingewirkt. 
Unser Verf. stellt nicht eben überzeugend dies Bildungs¬ 
mittel zu »Mähne« mit der beiden gemeinsamen Grund¬ 
bedeutung »Leitung« (?). — Die gleichfalls von J. Grimm, 
Mythologie 3 , S. 352 und Gesch. d. d. Spr., S. 656, 
dann von Müllenhoff, Dtsche Alterthumskde 5, 106 be¬ 
sprochenen Ortsnamen mit dem Namen des Wasser¬ 
mannes Mime verzeichnet unser Verf. S. Hunter dom, 
»Gericht«. Aber Minden, altsächs. Mimidun, sieht neben 
einem anderen Mimende 1093 eher nach einer Ableitung 
aus als nach einer Zusammensetzung mit dom (»Ort an 
Mime’s Gericht«, wie der Verf. will); und Münster, das 
alte Mimigardiford, das nach Grimm’s grundloser An¬ 
nahme den Mythus eines vom Halbgotte Mime durch¬ 
wateten Flusses voraussetze, kann doch wohl nur be¬ 
sagen den Ort an der Furt einer Frau Mitnigard. — 
Ad vocem Müllenhoff: S. 146 unter -epe hätte man die 
Bemerkung über »Stubengedanken« dieses Gelehrten — 
gemeint sind seine reichhaltigen Darlegungen über die 
Flussnamen auf angeblich keltisches apa, -apia in der 
Dtschen Alterthumskde 2, 227 bis 236 — lieber ver¬ 
misst; abweichende Meinung konnte wohl etwas rück¬ 
sichtsvoller gegen den todten Meister geäußert werden. 
Dass der Verf. übrigens (Einleitung, S. VII) alle Ver¬ 
suche, in Westsachsen undeutsche, insonderheit keltische 
Ortsnamen nachzuweisen als verfehlt ablehnt und sich 
von dieser Erkenntnis in seinem Buche leiten lässt, ist 
besonnen und verdienstlich. 

II. Das zweite Schriftchen ist eine Art Vortrages. 
Der Verf. legt darin unter Beziehung auf die Arbeiten 
Arnold’s und Buck’s seine Ansichten über die Geschichte 
der Ortsnamen und die Aufgaben der Ortsnamen¬ 
forschung dar und stellt zugleich ein vollständiges 
»Badisches Flurnamenbuch« aus seiner Feder in Aussicht. 

Wien. Rieh. Müller. 


In Nr. 22 des ÖL, Jhg. V, sind die Lief. 11—22 von Spamcr's 
Großem Handatlas besprochen worden ; heute liegen bereits die 
restlichen Lieferungen 23 — 32 vor, die vollauf halten, was das 
Unternehmen in seinem Anfang und seiner Fortführung versprach; 
auch der Text (von Prof. Hettner) mit seinen zahlreichen Detail¬ 
karten verdient die höchste Anerkennung und muss als eines der 
instructivsten und bestgearbeiteten Handbücher der Erdkunde 
bezeichnet werden. Desgleichen ist das Generalregister über den 
ganzen Atlas das Werk eines wahren Bienenileißes und trägt viel 
dazu bei, die Benützung des Atlas zu erleichtern. Der Preis 
von 16 M. .für den ganzen Atlas von 150 Karten nebst 150 Text¬ 
seiten in Gr.-Fol. ist außerordentlich billig. 


Dtsche Rundschau f. Qsogr. u. Statistik. (Wien. Hartleben.) XIX, 3. 

v. Hegncr-Rezef eld, E. Btr. z. physik. Gcogr. — Matter, Aus 
d. tigur. Alpen. — Asmussen, Die Niam-Niam. — Nu sser- Asport, [). 
Rio Beni v. s. Quellen bis zu s. Mündg. 

Globus. (Hrsg. K. Andree.) LXXI, 1 u. 2. 

(1.) Oppcrt, Reise n. Kulu im Himataya. — Greim, D. Enstchg. 
d. nordamerilc. großen Seen.— Rhamm, D. Fortschritte d. tschecho-slaw. 
Ethnographie. — Poesche, D. Entwicklg. Alaskas. — (2.) Lcrch, Cruckera 
u. d.Lacons River (MoskitokUste).-Vo rd e rm an, Animist. Anschauungen 
d. Javanen betr. einiger Pflanzen. 


Kahlbaum GWA,, E. Spitzbergenfahrt. Lpz., Barth. (117 S.) M. 2. — . 
Kunhardt O.. Wonderjahre e. jungen Hambger Kaufmanns. Reise um 
d. Erde in 1000 Tagen. Berl., D. Reimer. (442 S.) M. 10.—. 

Sarre F-, Reise ln Kleinasien Sommer 1895. Forschgen z. seldjuk. Kunst 
u. Geogr. Ebd. (210 S„ 76 Taf.) M. 16.-. „„ „ . „ , „ 

Schlitz F , D. heut. Russland. Lpz., Duncker & Humblot. (208 S.) M. 3.60. 
Ludwig Salvator, Erzhzg., Die Balearen, gesch. in Wort u. Bild. 1. 

WUrzbg., Woerl. 4» (488 S.) M. 30.-. 

Schütz-Holzhausen Frh. v. u. R. Springer, Cuba u. d, übr. Inseln 
Ostindiens. Ebd. (388 S.) M. 2.—. c , .. , — 

Trume F., Reise n. Palästina. Bonn, Hmiptmann. (IW s.) M. i.oo. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




51 


Nr. 2. — Oesterreichischrs Litteraturblatt. 


VI. Jahrgang, 


52 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Rost Dr. Bernhard: Der achtstündige Normal-Arbeitstag. 

(Staats- und socialwissenschaftliche Beiträge, hrsg. von A. von 
Miaskovvski. III, 1.) Leipzig, Duncker& Humblot, 1896. gr.-8°(IV, 
208 S.) M. 4.40. 

Die bestbekannten Miaskowski’schen »Beiträge« sind 
wieder um eine ganz vorzügliche Arbeit bereicheit worden. 
Die vorl. Schrift über den Normal-Arbeitstag muss ich als 
die beste mir bekannte über diesen Gegenstand bezeichnen. 
Nicht nur findet das wesentlichste Litteratur-Materiale bis 
1894 Verarbeitung, es ist auch die ganze Anlage der 
Arbeit und die Behandlung der Frage systematisch durch¬ 
geführt. Die Schlussfolgerungen, zu denen R. kommt, 
sind jene, zu denen kühl abwägendes, wissenschaftliches 
Denken, gepaart mit warmem socialen Empfinden, 
kommen muss. Ich weiß dem Verf. kein besseres Lob 
zu geben. Einen Einwand erhebe ich nur in der Hinsicht, 
dass ein gewisser Doctrinarismus insofern e zum Aus¬ 
drucke kommt, als Verf. z. B. zu wiederholten Malen 
daraufhinweist, wie bei fortschreitender Cultur ein Steigen 
der Löhne auf Kosten des Capitalgewinnes erfolgen müsse. 
Dieser Satz ergibt sich mit Nothwendigkeit aus der Be¬ 
trachtung der Function und Bewegung des wirklichen, 
des Socialcapitals, aus seinen Beziehungen zur Arbeit. 
Diese Welt des wirklichen Capitals ist aber nur zu V* 
diejenige, in der wir thatsächlich leben. Im Systeme 
unserer Wirtschaft wirken täglich wachsende, ungeheuere 
Mengen von Scheincapital in entgegengesetzter Richtung, 
bewirken insbesondere auch einen ganz unverhältnis¬ 
mäßigen Druck der Löhne, u. zw. mittelbar und unmittel¬ 
bar. Dies übersieht Rost. 

Der I. Abschnitt enthält einen interessanten Abriss der 
Geschichte des achtstündigen Arbeitstages, u. zw. in den für die 
bezügliche Bewegung typischen Ländern England, Vereinigte 
Staaten, Australien und Deutschland. Der II. Abschnitt beschäftigt 
sich mit dem Begriffe des Normalarbeitstages, also gewissermaßen 
mit der Theorie; der III. Abschnitt behandelt die Frage der 
Schutzbedürftigkeit des erwachsenen männlichen Arbeiters, ist also 
ethischen Inhaltes; die Abschnitte IV—IX endlich sind wirtschafts- 
und socialpolitischer Natur und haben zu Gegenständen der Unter¬ 
suchung die wirtschaftlichen Folgen der bisherigen Reductionen 
der Arbeitszeit, sowie einer allgemeinen Reduction der Arbeits¬ 
zeit auf acht Stunden, die Folgen des Achtstundentages für 
Gesundheit und Culturniveau des Arbeiters und die Frage der 
Durchführung des Achtstundentages. Aus dem Angeführten ist 
der methodische Aufbau der ganzen Arbeit zu entnehmen. 

Das Bestreben der Arbeiter, durch Verkürzung der Arbeits¬ 
zeit eine Besserung herbeizuführen, wird als berechtigt nnch- 
gewiesen, umsomehr, da eine mäßige Verkürzung und ein lang¬ 
sames Fortschreiten in dieser Beziehung sich vielfach auch wirt¬ 
schaftlich vortheilhaft zeigt. Dagegen würde eine allgemeine Ver¬ 
kürzung der Arbeitszeit auf acht Stunden je nach den Staaten 
und Industriezweigen sehr verschiedene Folgen haben. Aus 
gesundheitlichen Gründen scheint eine Reduction geboten, wenn 
auch nicht im gleichem Maße für alle Berufsarten. Aus culturellen 
Gründen ist eine Verkürzung der Arbeitszeit auf acht Stunden 
wünschenswert, wenn der Lohn keine Verminderung erfährt. 

Für die verschiedenen Staaten müssen verschieden lange 
Maximalarbeitstagc eingeführt werden, die innerhalb der einzelnen 
Staaten wieder für die verschiedenen Industrien zu differenzieren 
wären. Zur Einführung der geplanten Reform ist als der einfachste 
und sicherste Weg der der Gesetzgebung zu bezeichnen. 

Innsbruck. Dr. F. v. W e i c h s. 


Gfjarlc* S.: <8rttnbfä6c ber fBolfättiirtfdiaftflcIjrc» 

Überfefct nnb bearbeitet hon $r. SSalter ftämpfe. ^rciburg, 
Jöerbcr, 1896. qx.'S« (XXIII u. 521 8.) 3K. 7.—. 

D. schrieb vorl. Buch als einen Theil der bei Borg- 
mans, Green & Co. erscheinenden »Handbücher der 
katholischen Philosophie«. Klarheit der Begriffe bei aller 
Kürze und Bündigkeit, sowie ernste Betonung des ethischen 


Momentes in Verbindung mit weisem Maßhalten zeichnen 
D.’s Volkswirtschaftslehre vor vielen in deutscher Sprache 
erschienenen ähnlichen Werken aus; und die Bearbeitung 
Kämpfers hat ihr von diesen Vorzügen nicht nur nichts 
genommen, sondern namentlich durch die zahlreichen 
und bedeutenden Zusätze, welche durch die Rücksicht 
auf die Leser in Österreich, Deutschland und in der Schweiz 
geboten schienen, Erhebliches hinzugefügt. 

Das Werk zerfällt in vier Bücher mit den Haupttiteln : Pro¬ 
duction und Consumtion, Güteraustausch, Vertheilung der Güter, 
Nachträge. Ließe sich nun auch gegen diese Eintheilung wenigstens 
mit Rücksicht auf das letzte Buch mit seinen Nachträgen über die 
Einnahmen und Ausgaben des Staates, die gerechte Besteuerung, 
die öffentlichen Einkünfte und Schulden, endlich über die Auf¬ 
gabe, Methode und Geschichte der Volkswirtschaftslehre mancherlei 
Bedenken erheben, so zeigt doch die Inhaltsübersicht bald, dass 
innerhalb derselben sämmtliche Fragen der Volkswirtschaftslehre 
in wohlgeordnetem Zusammenhänge eine so eingehende, klare, 
maßvolle und von den Grundsätzen der christlichen Moral so 
vollkommen beherrschte Behandlung finden, dass man D.’s Buch 
in dieser Bearbeitung auf's wärmste empfehlen kann. Man kann 
es speciell vom katholischen Standpunkte aus ohne Bedenken 
geradezu als das beste unter den in deutscher Sprache über die 
Grundsätze der gesammten Volkswirtschaftslehre veröffentlichten 
Werken bezeichnen. Unter den Zusätzen Kämpfe’s seien namentlich 
die über die Währungsfrage, das Bankwesen, die Wucher- und 
Lohnfrage hervorgehoben. 

Bei aller Übereinstimmung in den Grundprincipien wird cs 
selbstverständlich manche Einzelnfragen der Volkswirtschaftslehre 
geben, bei welchen gegen die von D.-K. vertretene Auffassung Be¬ 
denken geltend gemacht werden können. Hängt ja in der Volks¬ 
wirtschaftslehre, sobald man über die allgemeinen Grundsätze hin¬ 
ausgeht und deren Anwendung auf Einzelnfragen unternimmt, 
sehr viel von der Art und Weise ab, wie sich die letzteren in 
ihren concreten Erscheinungsformen dem Auge des jeweiligen Be- 
urtheilers darstellen. Um Einzelnheitcn zu berühren, so glaubt 
Ref., dass D.-K. beispielsweise zu günstig die Consumvereine, die 
Actiengesellschaften, die Bestrebungen auf Einführung und Fest¬ 
haltung der Goldwährung, das Carteilwesen beurtheilt, der Frage 
um die obligatorische oder freie Genossenschaft eine zu geringe 
Bedeutung beimisst, der Möglichkeit einer autoritativen Preis- und 
Lohnregelung gegenüber sich allzu skeptisch verhält. Überhaupt 
will es dem Ref. scheinen, dass D.-K. dem individualistischen Zuge 
in der modernen Wirtschaft mehrfach zu sehr Rechnung zu tragen 
bemüht ist, obgleich offen zugestanden werden muss, dass es oft¬ 
mals schwer genug wird, in dem Wirrsal der Meinungen über 
Aufgaben und Ziel des Gemeinschaftslebens die richtige Grenz¬ 
linie für den berechtigten Individualismus in der Wirtschaft zu ziehen. 
Wien. v. D a h 1 a u. 


Dtsche Juriston-Zig. (Berlin, O. Liebmann.) 1, 23 u. 24. 

(23.) Stephan, I).Reichsgesetz z. Bekämpfg. d. unlaut. Wettbewerbs. 

— v. Blume u. Lenel, Z. Reform d. Rechtsstudiums. — Marquarden, 
Nochm. üb. d. Verjährg. b. Pressdelicten. — Staub, Jurist. Rdschau. — 
(24.) Dernburg, Liebstahl an Elektricität. — K1 ei nfe 11 e r, D. b. G.-B. 
u. d. Concursordng. — Krone ck er, D. Strafproccssnov. vor d. 3. Lesg. 

— Hilty, D. Rechtsleben d. Schweiz. — Spruchpraxis. 

Monatsschr. f. christl. Soclal-Reform. (J. Scheicher.) XVIII, 11 u. 12. 

(11.) D. Zukftsstaat. — D. sog. »Fruchtbarkt.« od. «Productivität« 
d. Capitals. — Üb. d. Charakteristische u. Wesentliche d. Raiffeisen-Cassen. 

— (12.) L>. processuale Armenrecht. 

österr. Ztschr. f. Verwaltg. (Hrsg. K. Hugelmann.) XXIX, 41—52. 

(41.) Koczynski, D.»nasse«Grenze d.Zollgebietes. — (42.) Caspaar, 
D. Pensionsversicherg. d. Privatangestellten. — (43.) Groß. D. Vorkehrgen 
gg. d. Gefahr vorzeit. Beerdigg. — (44.) Wokurek, D. Staatsaufsicht b. 
d. Bezirkskrankencassen — (45.) Z. Frage der Evidenthltg. d. Bevölkerg. 

— (46.) Z. Frage d. Ausfertigg. d. Civilstnndsurkden v. Amtswegen. — (48.) 
Hugelmann, D. Entwicklg. d. üst. Bibliothekswesens im letzten Jahrzehnt 
m. bes. Rucks, auf d. Amtsbibliotheken. — (50.) Hugelmann, D Regelg. 
d. Staatsdienerbezüge. — (51.) Koczynski, L). Ausschließlich^. d. staatl. 
Stempelhoheit. — (52.) Hugelmann, D. Verändergen der polit. Landes- 
eintheilg. 1868- 96. 

Sociale Praxi*. (Hrsg. J. Jastrow.) VI, 7—14. 

(7.) Quarck. Gutachten dtsch. Handelskammern z. Handcls-G.-B.— 
Mischler. D. Reform d. Armenpflege in Steiermark. —Horn, Stüdt. 
Miethsverträge. — (8.) Adler, D. Auflösg. d. Arbeitslosen-Casse in St. 
Gallen. — Hue. D. tödtl. Unfälle im preuß. u. engl. Bergbau i. J. 1895. 

— Schmidt. Neuordng. d. öff. Armenpflege in Mainz. — (9.) v. Franken¬ 
berg, D. Gesundht. d. Arbeiter u. ihr gcsetzl. Schutz. — Quarck, Amtl. 
Enqueten üb. Arbeitsvcrmittlg. — Muensterbe rg, 1). Reform der Berl. 
Armenpflege. -- (10.) Jas trow, D. dtsche Strafprocessnovelle. — Göhre, 
D. nat.-soc. Verein. — Gschwind, D. Programmrevision d. Schweiz. 
Socialdemokratie. — Hirschberg, D Sommeraufnahme d. Arbeitslosen 
in Berlin. — Beil.: D. Gewerbegericht. Nr. 3. — (11.) Elm, D. Hafen- 
Strike in Hambg. — Preuß, Bcrl. Immobilar-Steuer. — Hart mann, Er¬ 
fahrgen mit d. volksthüml. Universitätscurscn in Wien. — (12.) Strike u. 
Einiggsamt in Hambg. u. Bremen. — Fuld, D. Wuchergesetz in d. Praxis- 


Dia 


:ed b 1 . 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




53 


Nr. 2. 


0 ESTERREICHTSCHES LlTTER A I URBT.ATT. 


VI. Jahrgang 


54 


— Friedjung, D. Reform d. Heimats- u. Arxncnrechtes in Österr. — (13.) 
v. Mangoldt, Armenpflege u. Wohlthätigkt. —Braun. D. Gewerkschafis- 
bewegg. in Österr. — Qunrck, Hafenarbeiter in Engld. — Hirschberg, 
I). Gesammtergcbn d. dlsch. Arbeitslosen-Zählgen. — (14.) D. dtsch. 
Socialpolitik 1896. — Selbsthilfe u. Staatshilfe im Genossenschaftsw. 
Wirtschaftspolit. Blätter. (Beibl. z. »Vaterland«, Wien) Beibl. zu Nr. 323* 

330, 337, 344. 

(323.) D. mittl. Wohlstd. — Aus d. Gesch. d öst. Staatsschuld. — 
Z. Cartellfrage in Österr. — Dürfen Erwerbs- u. Wirtschaftsgenossen¬ 
schaften Bankgeschäfte treiben? — Rindviehzuchtstationen — Rechtsschutz 
dtsch. Bauernvereine. — (330.) Alkoholconsum u. Alkoholusancen. — 

Seifensieder-Cartell Nr. 2. — Herabsetzg. d Taxe f. Untersuchgen v. Kleie. 

- D. Porcosau. — Vom Kauf auf »Abruf«. — E. neue soc. Partei. — (3157.) 
Land stein er, I). ggwt. Lage d. Landwirtschaft. — D. Gebürenreform v. 
Standpkt d. Landwirtschaft. D. heut. Wirtschaftsordng. in Frkrch. u. 
d. Cartelle. — (334.) Aufzuchtverhältnisse im nürdl. Böhmen. — D. Häute¬ 
preise. — Arbcitslosenunterstützg. dch. Arbeiterverbände. 


Otto B.. D. Umsturz. Briefe u. Gespräche. Lpz.,Warnecke. (220S.) M.2.50. 
Fromm hold Gg., Dtsches Anerhenrecht. E. Sammlg. d. in d. dtsch. 
Bundesstaaten gelt. Gesetze u. Verordngen üb. d. bäuerl. Erbrecht. 
Greifswald, Abel. (242 S.) M. 7.-. 

S eeler W. v . D. Lehre v. Miteigenthum nach rüm. Recht. Halle, Niemeyer. 
(169 S.) M. 4.-. 

Wan j eck, Preuß. u. dtsch. Civilrechl. i. Berl., Müller. (268 S.) M. 4.50. 
Ludwig Th.. D. bad. Bauer im 18. Jh. Stratihg., Trübner. (211 S.) M. 0.—. 
Schubert-So Idem R. v., D. menschl. Glück u. d. soc. Frage. Tüb., 
Laupp. (351 S.) M. 7.60. 

Adler Gg., Basel’s Socialpolitik in neuester Zeit. Ebd. (173 S.) M. 3.60. 
Herr mann C\, D. rechtl. Vcrantwortlichkt. d. Versicherers f. s. Agenten 
nach öst Recht. Berl., Heymann. (223 S.) M. 5.—. 

Matern J., Um Milliarden! I). internat. Währgs- u. Geldsystcm d. Zukft. 
Lpz., Rossberg. (397 S.) M. 6.— . 

Schmidt Br., D. Staat, e. öff.-rechtl. Studie. Lpz., Duncker & Huinblot. 
(143 S.) M. 3.40 

Brandt A. v.. Btrge z. Gesch. d. französ. Handelspolitik v. Colbert bis 
z. Ggwt. Ebd. (233 S.) M. 4.80. 

Lotmar Ph., D. Unmoral. Vertrag insb. n. gern. Recht. Ebd. (198 S.) M. 4.40. 
BierraannJ., Privatr. u. Polizei in Preulien. Berl., Springer. (223 S.)M. 4.— . 
Sonnenschein S.,D. Eisenb.-Transportsteuer u. ihre Stellung im Staats¬ 
haushalte. Ebd. (107 S.) M. 2.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Biermann Dr. 0., o. ö. Professor an der technischen Hoch¬ 
schule in Brünn: Elemente der höheren Mathematik. Vor¬ 
lesungen zur Vorbereitung des Studiums der Differentialrechnung, 
Algebra und Functionentheorie. Leipzig, B. G. Teubner, 1895. 
gr.-8“ (XII u. 382 S.) M. K>.—. 

Der Grundsatz, dass Strenge das erste Erfordernis 
der Mathematik ist, gilt heute wohl jedem Mathematiker 
als Axiom. Es ist daher jene Behandlungsweise der 
Probleme dieser Wissenschaft gewiss für immer aus ihr 
verbannt, welche bis zum Ende des vorigen Jahrhdts. 
nahezu widerstandlos gang und gäbe war und welche 
Abel veranlasste, zu schreiben, er habe mit Schrecken 
gesehen, dass eigentlich keiner der Sätze, welche von 
den Mathematikern fortwährend benützt würden, wirklich 
bewiesen wäre, und er müsse sich nur wundern, dass 
die Ergebnisse, zu denen man auf Grund dieser un¬ 
bewiesenen Sätze gelange, fast immer richtig seien. Dem 
Zusammenwirken einer Reihe von hervorragenden Mathe¬ 
matikern ist es zu verdanken, dass die Grundlagen dieser 
Wissenschaft nunmehr völlig gefestigt sind und dieselbe 
einwurfsfrei aufgebaut ist. Nach Strenge in den mathe¬ 
matischen Entwicklungen haben heute aber nicht nur die 
Forscher, sondern auch diejenigen ein lebhaftes Bedürfnis, 
welche die Mathematik nur als Hilfswissenschaft für 
andere Zweige des menschlicher. Wissens betrachten und 
betreiben. Das starke Hervortreten dieses Verlangens im 
Kreise seiner Hörer veranlasste den Verf., vorl. Werk 
erscheinen zu lassen, welches den Zweck verfolgt, die 
Studierenden einheitlich auf das Studium der höheren 
Algebra, der höheren Analysis und der Functionentheorie 
vorzubereiten. Für diese auf dem neuesten Standpunkte 
stehende, die Kräfte der Leser keineswegs übermäßig in 
Anspruch nehmende Publication werden demselben nicht 
nur die Studierenden, sondern überhaupt alle, denen die 
Verbreitung mathematischen Wissens am Herzen liegt, 
dankbar sein, selbst wenn sie nicht in allen Einzelheiten, 
sei cs rücksichtlich der Auswahl des Stoffes, sei es 


Digitized by Google 


rücksichtlich der Darstellungsweise, mit dem Verf. völlig 
eines Sinnes sein sollten. 

Das Buch zerfällt in 6 Abschnitte (l. Grundlagen der 
Arithmetik. II. Über Functionen reeller Variablen. III. Arithmetik 
complexer Grüßen. IV. Theorie der algebraischen Gleichungen. 
V. Potenzreihen. VI. Die elementaren Functionen) und einen An¬ 
hang über unendliche Producte. Im I. Abschnitte werden der Reihe 
nach der Begriff der ganzen Zahl und die vier arithmetischen Grund¬ 
operationen mit solchen Zahlen, die negativen, gebrochenen und 
irrationalen Zahlen, die Potenzen und Logarithmen, die unend¬ 
lichen Reihen und Producte mit reellen Gliedern bezw. Factoren 
behandelt. Der II. Abschnitt beschäftigt sich mit der Definition 
der rationalen Functionen und den allgemeinen Functionen einer 
reellen Variabein, den Sätzen von der oberen und unteren Grenze 
und der Häufungsstelle einer unendlichen Größenmenge, den Grenz¬ 
werten von Functionen einer reellen Veränderlichen, den stetigen 
Functionen einer solchen, den unbestimmten Formen und den 
Functionen von mehreren reellen Variabein. Der III, Abschnitt 
ist den aus mehreren Grundelementen zusammengesetzten Größen, 
insbesondere den complexen Größen im engeren Sinne und speciell 
der Moivre'schen Formel und ihren Anwendungen, den unend¬ 
lichen Reihen und Producten aus gemeinen complexen Größen 
und der Definition der Functionen einer complexen Veränderlichen 
gewidmet. Der IV. Abschnitt belässt sich mit den Determinanten, 
den Systemen von linearen Gleichungen, den ganzen rationalen 
Functionen, dem Cauchy’schen Beweise des Fundamentalsatzes 
der Algebra, den Transformationen der algebraischen Gleichungen, 
der Resultante und Discriminante, der Partialbruchzerlegung, den 
ein- und mehrwertigen Functionen der Wurzeln einer algebra¬ 
ischen Gleichung, dem Abel’schen Unmöglichkeitsbeweise, den 
Methoden zur Auflösung der Gleichungen 2., 3. und 4. Grades, 
der näherungsvveisen Berechnung reeller Wurzeln von Gleichungen 
mit reellen Coefficienten und den gemeinsamen Lösungen eines 
Systems algebraischer Gleichungen. Der V. Abschnitt enthält die 
wichtigsten Sätze über Potenzreihen einer complexen Veränder¬ 
lichen (Convergenz-Kriterien, Ableitungen und Fortsetzungen von 
Potenzreihen, Rechnungsoperationen mit solchen, das Kriterium 
des wahren Convergcnzkreises, Summation unendlich vieler Potenz¬ 
reihen, Reihenumkehrung), während der VI. die Darstellung der 
elementaren Functionen durch Potenzreihen und das Verhalten 
einer Potenzreihe auf dem Convergenzkreise behandelt. 

Diese gedrängte Inhaltsangabe gibt eine Vorstellung von 
der Fülle des Stoffes, welcher in dem B.'sehen Werke in klarer 
und verständlicher Weise dargestellt wird. g—p. 

Rössler Dr. Rieh.: Die verbreitetsten Schmetterlinge 
Deutschlands. Eine Anleitung zum Bestimmen der Arten. Leip¬ 
zig, G. B. Teubner, 1896. 8° (XII, 170 S. m. 2 Tafeln.) M. 1.80. 

Für den Anfänger bestimmte analytische Tabellen zur Be¬ 
stimmung der verbreitetsten deutschen Schmetterlinge. Von den 
in Deutschland vorkommenden 1378 Großschmetterlingen sind 
63S Arten berücksichtigt, von den deutschen Klcinschmelterlingen, 
deren Zahl etwa 1700 beträgt, nur 1C6. Die Vermuthung, dass 
die hier aufgefühlten Arten über ganz Deutschland verbreitet 
wären, trifft nicht zu, und es wäre daher wünschenswert, die 
Verbreitungsgrenzen oder die Gebiete des Vorkommens anzu¬ 
geben. Für den Anfänger w f äre ein kurzes Litteraturverzeichnis 
zur Erklärung der Autorennamen angebracht gewesen ; die Bemer¬ 
kung aber, dass es bislang an geeigneten Bcstimmungstabellcn 
für Schmetterlinge fehlte, in denen auch der Ungeübte sich unschwer 
zurechtfindet, ist nicht zutreffend, da wir H. v. Hcinemann’s 
Tabellen zur Bestimmung der Schmetterlinge Deutschlands und 
der Schweiz besitzen. Immerhin wird das kleine Buch Knaben, 
welche das Sammeln von Schmetterlingen beginnen, ein erwünschtes 
Hilfsmittel sein, zumal auch eine Anleitung zum Fangen, Tödten, 
Spannen und Aufbew’ahren der Schmetterlinge gegeben wird. 

Göttingen. v. Linstow. 

österr. bot an. Zeltschr. (Wien, Gerold.) XL VII, 1. 

Lipsky, Euphorbia Soongar. Boiss. auf d. Balkanhalbinsel. — 
Fritsch, Saponaria Wiemanni hybr. nov. — Waisbecker, Btrge z. 
Flora d Eisenbger Comitats. — Kernstock. Üb. Zopfs Übersicht d. auf 
Flechten schmarotz. Pilze. — Bubäk. IO. Btr. z. Pilzflora d. Umggd. v. 
Hohenstadt in Mähren. — Derganc, Üb. 2 vielverkannte Crocusarten d. 
Krainer Flora. — S1 avi ü* ck, Morpholog. Aphorismen üb. Coniferenzapfen. 
Naturwissenschaft!. Wochenschr. (Red. H. Foto nie.) XI, 41—52. 

(4L) Liesegang, D. menschl. Auge u. d. photogr. Camera. — üb. 
Nichtvererbbarkt. v. Stummelschwänzen b. Thieren. — (42.) Fürst, 

Java’s Flora. — (43.) Brenner, Verändergen auf d. Monde. — Heicrli, 
D. Wetzikonstäbe. — (44.) Fürst, Javan. Sitten u. Gebräuche. — Von d. 
Berl. Gewerbe-Ausstellg. — (46.) Wehrli, D. Lammbach-Verheergen b. 
Kienholz im Berner Oberld. — Von d. Berl. Gew.-Ausst. 1896. — (47.) 
Schmidkunz, Stellg. u. Anblick d. menschl. Körpers. — (48.) Pabst, 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




55 


Nr. 2. — Oesterreichisches Ln thraturblatt. — VI. Jahrgang. 50 


Thierfährten in d. Oberrothliegcnden v. Tambach in Thüringen. — (49.) 
Nehring, D. Früchte u. Samen d. Wasser-Aloe. Stratiotes aloides L. — 
(50.1 Steuer, Üb. d. Ursprg. d. Sprache. — Snrasin, Durchquerg. v. 
S.-O.-Celebes — (51.) Die Alfuren v. Halmahera. — (52.; Schiemki- 
ewitsch, D. Transformisten d. 18. Jhs. 

Nordstedt CFO., Index Dismidiacearum citationibus locupletissimus 
atque bibliographia. Lund, Hornträger. 4' 1 (310 S.) M 1.80. 

Bi sie Max, Zeugnisse aus d. Natur. Betrachtgen üb. d. Schönheit, Zweck- 
mäüigkt. u. Sinnbildlichkt. d. Natur. Augsbg , Uuttler. (216 S.) M.3.—. 
J a n n a sc h P., Prakt. Leitf. d Gewichtsanalyse. Lpz , Veit. (314 S.) M. 6.—. 
Gibernc Agnes, Unter d. Sternen od. wunderb. Dinge am Himmel, üb. 
v. E. Kirchner, Berl , Cronbach. (164 S.) M. 4.50. 


Medicin. 

4irjtc, 5Ür,ttiniicn »mb tu»3 fcdjftc (ftcßot. ©n Scitrng jur 
fiöfuitg bcv foctalcn grage. Stalin, ft. 3. SDiüBct, 18!)L gr.-8“ 
(30 ©.) 3». —.50. 

Der religiös-sittliche Emst, womit die vorl. Broschüre für 
die Hebung tiefer socialer Schäden entschieden eintritt, muss die 
vollste Sympathie erwecken, zumal »alles Heil unseres Volkes 
einzig und allein von der weit- und herzüberwindenden Macht 
des Christenthums erwartet wird«. Gleichwohl kann ich den allzu 
wortreichen Ausführungen mich nur mit Auswahl anschlieÜcn, 
weil darin der Grundsatz zu wenig beachtet ist: Qui nimium 
probat , nihil probat. Für die Ausübung ärztlicher Praxis durch 
•Frauen innerhalb bestimmter Grenzen gibt es sehr gute Gründe. 
Allein es ist zu viel behauptet, dass das christliche Sittengesetz 
für Frauen unbedingt weibliche Ärzte fordert; dementsprechend 
gehen auch die Erwartungen zu weit, die in diesen Worten aus¬ 
gesprochen werden: »Unseres Erachtens bedarf es keines Be¬ 
weises (!), dass durch das Institut weiblicher Ärzte eine Hebung 
und Besserung der Moral erzielt wird, ebensowenig, dass dann 
auch auf diesem Gebiete dem Umsichgreifen einer atheistisch- 
unsittlichen Weltanschauung praktisch entgegengearbeitet wird.« 
Zu diesem Ziel führt sicherer der Weg durch Bildung von Männern, 
d ; e als Ärzte das Christenthum praktisch üben. 

Mautern. Aug. Rösler. 

Hygieio. (Hrsg. F. C. Gersten X, 1-3. 

(1.) Jordy, f Dr. L. Sonderegger, d. Schweiz. Pionnierf Gcsundhts- 

{ pflege. — Kantorowicz, D. Ernährg. d. Kindes im 1 . Lebensj. — 
i eerwald, Erkältg. — O b e n d örf fe r. Einige Winke f. Wasseranwendgen. 
— Bretschneider, D. Theilnahme d Lehrers am Kample gg. d. Alko¬ 
holismus. — (2.) Kraft, D. Arzt als Gesundhtslehrer. — Fl ade, D. 3 Volks¬ 
seuchen: Cholera, Diphth., Tubcrk — Liebe, Socialhygieinisches. — 
(3.) Buxbaum, Alex. v. Tralles, e. Btr. z. Gesch. d. Hygiene. — Z. hygien. 
Reform. — D Aufg. d Gesundheitspflege auf d. Lande. 

Dia Praxis. (Göttinnen, Deuerlich.) I, 21—24. 

(21.) Kalischer, Üb. d. mod. Behandlg. der Neurosen. - Cahen- 
Brach, Üb. d. Gärtner’sciie Fettmilch. — Hauck, Aus d. Unfallpraxis. 
— (22.) Cohn he im, D. Fortschritte d. J. 1895 auf d. Geb. d. Verdauungs- 
krkhten. — R osenmeye r, Üb. Liderkrkgen. — Levy, Z. Frage d. ggseit. 
Beziehgen zw. Gravidität, Tubcrculosc u. Syphilis — (23)Jessner, 
D. Rolle d. Seifen in d. Dermatotherapie. — Mosheim, Üb. Anästhesie. 
— Z ü 1 c h-T rey sa, Fließpapier, e. hyg. Mittel. — Senfft, Allerlei aus 
d. kleinen Chirurgie. — (24.) Frank, Z. Anwendg. d. Colpeurynters. — 
Rosenmeyer, Üb. Tuberkulose d. Bindehaut. 

Hell J., D. prakt. Arzt als Augenarzt. Ravensbg , Maier. (118 S.) M. 2.—. 
Klempercr G., Untersuchgen üb. Gicht u. harnsaure Nierensteine. Berl., 
Hirschwald. (179 S.) M. 5.— . 

Dennig A., Üb. d Tuberkulose im Kindesalter. Lpz., Vogel. (266 S.) GM. 
Krause F., D. Neuralgie d. Trigeminus, nebst d. Anatomie u. Physiologie 
des Nerven. Ebd. (2oÖ S. ill.) M. 10.—. 

Hosch Fr., Grundr. d. Augcnhcilkde. Wien, Urban & Schwarzenberg. 
(504 S.) M. 10.-. 

Schmidt I, Physiol. f d. mcd. Prüfgen. Lpz., Deichcrt. (264 S )M. 3.50. 
Windscheid Fz., Neuropathologie u. Gynäk. Berl., Karger. (180 S.) 3 M. 
Dippe H., D. Infectionskrkhten. Lpz., Weber. (211 S.) M. 2.50. 
Schilling F., Kompend. d. ärztl. Technik. Lpz., Hartung. (397 S. ill.) 8 M. 
Gautier A., D. Chemie d. leb. Zelle. Wien, Hartleben. (130 S.) M. 2.50. 
Fe re Ch-, Epilepsie, üb. v, P. Ebers. Lpz , Engelmann. (601 S. ill ) M. 11. — . 
Horvath A., Hypertrophie d. Herzens. Wien, Braumüller. (258 S.) 5 M. 
Rose nbach O., Nerv. Zustde u. ihre psych. Behandlg. Berl., Fischer. 
(105 S.) M. 3.-. 

Binswanger O., D. Pathologie u. Therapie d. Neurasthenie. Jena, Fischer. 
(447 S.) M. 9.-. 

Guyon F , D. Krkhten d. Harnwege, üb. v. O. Kraus u. O. Zuckcrkandl I. 
Wien, Hölder. (449 S.) M. 12.-. 

Kneipp S., Codicil zu m. Testament f. Gesunde u. Kranke. Kempten, 
Kösel. (376 S.) M. 2.80. 

Moore n A., D. meäicin. u. operative Behandlg. kurzsicht. Störgen. Wiesb., 
Bergmann. (135 S.) M. 3.60._ 


Militärwissenschaften. 

Korwin-Dzbanski Dr. St. Ritter v., k. u. k. Major- 
Auditor : Zur Reform des Mllitär-Straf- und ehrenräth- 
lichen Verfahrens in Österreich-Ungarn. Wien, Manz, 
1895. gr.-8" (63 S.) M. 1.60. 

Der Freimuth des Verf., die dem österreichischen 
Militär Strafprocesse anhaftenden Mängel mit offenem Visir 


zu besprechen, ist in seiner Stellung doppelter Anerken¬ 
nung würdig. Trotzdem meinen wir, dass seine Aus¬ 
führungen kaum jemals dazu beitragen dürften, jene 
Mängel zu beseitigen. 

Die staatsrechtliche Vorfrage (und damit die Basis 
jeder weiteren Erörterung), wer eine Militär-Strafprocess- 
Ordnung in Österreich zu erlassen berechtigt sei, beant¬ 
wortet der Verf. frischweg dahin, dass dies im Wege 
einer kaiserlichen Verordnung zu geschehen habe, unter¬ 
lässt es aber, diese Theorie auch nur halbwegs zu¬ 
reichend zu motivieren. ”) Und doch wäre dies umso 
nothwendiger gewesen, als bisher noch niemand in 
Österreich auf dieses in seiner Einfachheit an das Ei 
des Columbus erinnernde Expediens verfallen ist, trotz¬ 
dem sich die verschiedenartigsten Corporationen und 
Autoritäten seit Jahrzehnten mit einer Reform des Militär- 
Strafverfahrens beschäftigt haben. Man hielt es eben 
allenthalben für selbstverständlich, dass auch auf diesem 
Gebiete nur der ordentliche, d. h. normale Gesetzgebungs- 
weg eingeschlagen werden könne, und hätte in dubio 
diesen gewiss nicht als den allein zulässigen erklärt. 

Dass das militär-juridische Verfahren reformbedürftig 
ist, kann nicht geleugnet werden ; ebenso zweifellos aber 
ist, dass ganz besonders zwingende Gründe eintreten 
müssten, um die Heeresverwaltung zu dem Aufgeben 
ihres bisherigen Standpunktes zu bestimmen, denn es 
ist außerordentlich schwierig, wenn nicht unmöglich, eine 
eingreifende Reform ohne Gefährdung der Disciplin durch¬ 
zuführen. Beides in Harmonie zu erhalten, scheint gerade¬ 
zu ein Ding der Unmöglichkeit, und deshalb wird es 
noch lange Zeit heißen : fiat Justitia, pereat mundus. 
Der Verf. selbst erbringt hiefür die schlagendsten Argu 
mente. Ihm kommt es doch augenscheinlich darauf an, 
einen Militär-Strafprocess geschaffen zu sehen, welcher 
für Wahrung der Disciplin und der Gerechtigkeit gleich¬ 
mäßige Garantien bietet. Kann man aber noch von 
Gerechtigkeit sprechen, wenn er meint, dass (bei der 
Armee im Felde) Rücksichten der Disciplin es gebieten 
können, einen Proccss gar nicht zu beginnen oder einen 
schon begonnenen niederzuschlagen? Wo bleibt da die 
Gerechtigkeit für den etwa betheiligten Schuldlosen, dem 
durch die Niederschlagung des Processes gewissermaßen 
im Gnadenwege das Stigma der Schuld aufgedrückt 
wird? Wer vermag denn vor einem Urtheile zu 
sagen, ob der Beschuldigte oder Angeklagte auch that- 
sächlich schuldig ist? Die Niederschlagung lässt keine 
andere Deutung zu, als dass der Verdacht auf dem 
Schuldigen lasten bleibt, dass man diesen aber an¬ 
gesichts der Unmöglichkeit, den Schuldbeweis zu erbringen, 
begnadigt hat! — Im allgemeinen zeigt die kleine Schrift 
eine geschickte Verwertung bekannter Maximen des 
modernen Strafproccsses, wobei wir die Ausführungen 
über das ehrenräthlichc Verfahren, diese arbiträrste aller 
jemals bestandenen Justizarten, allerdings ebensowenig 
im Auge haben, wie den Passus, in welchem als eines 
der Principien des heutigen Strafprocesses die An¬ 
klageform bezeichnet wird, ln Wirklichkeit bildet der 
Anklagcgrundsatz eines jener Principien und das ist 
ein himmelweiter Unterschied. Hh. 

*) Seither soll der Verf. in einer zweiten Broschüre die Be¬ 
weisführung dieses staatsrechtlichen Novums versucht haben. Uns 
ist die Publication noch nicht bekannt. 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



57 


Nr. 2. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


58 


UI}!, Dberfitieut. a. X.: £cutfdj(aitbd 3ccmarfit. S^rc ©nt- 
[te^ung, ©ntroitflung imb heutige Stärfc. 9?ad) Duellen bearbeitet. 
®tit SÖuftrationen ber beutjdjeu SfriegSmarine. ©amberg, £onbe!$* 
b ruderet, 1895. 8° (VI u. 152 <3.) 2JL 1.50. — Die Tendenz 
dieses Huches, den Leser im Binnenlandc mit dem Wesen der 
Seemacht und deren Bedürfnissen bekannt zu machen, ist 
durchaus löblich. Dass der Verf. mit dem Seewesen wenig ver¬ 
traut ist, tritt mehrfach zutage ; trotzdem dürfte das vorl. Huch 
dem angedeuteten Zwecke entsprechen. 

Pola. Frh. v. Koudelka. 


Attlmayr F. v., D. Krieg österr.’s in d. Adria 1866. Seekriegsgescli. 

Studie. Wien, Gerold. (206 u 14 S., 18 Taf.) M. 10.—. 

Albedyll G.v , Gcsch. d. Kürassier-Reg. Königin (Pommersches) Nr. 2. 

Ber!.,'Mittler. gr.-4'’ (620, 113 S. m. Bilderbeil.) M. 40.—. 

Arnold u. v. Kalckstein, Gesch. d. Inf.-Reg. v. Courbiere Nr. 19. Ebd. 
(262 S.) M. 6.-. 

Schroeter, D. Festg. in d. heut. Kriegsführg. 1. Ebd. (98 S.) M. 2.60. 
Günther Rh., D. Feldzug d. Division Lecourbe im Schweiz. Hochgebirge 
1799. Frauenleld, Huber. (216 S. M. 2.40. 

K rebs D., Mottos u. Devisen d. Kriegerstandes Wien, Seidel. (208 S.) 3 M. 
Szendrei J., Ungar, kricgegesch. Denkmäler in d. Mill.-AussteHg.. üb. 

v. J. v. Reymond-Schiller. Budapest, Ranschburg. (980 S. ill.» M. 12 —. 
T et tau Frh. v., D. russ. Cavalleric in Krieg u. Frieden. Lpz., Zuckschwerdt. 
>170 S.> M. 3.-. 

Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

I. Allihn Max: Die Grundlinien der Amateurphotographie. 

Ein kleines Handbuch für Anfänger, wie auch für Geübte. Düssel¬ 
dorf, Ed. Liesegang (1895). gr. 8° (IV u. 206 S. m. Abb.) M. 2.50. 

II. Cronenberg Wilh.: Die Praxis der Autotypie auf ameri¬ 
kanischer Basis. Nach eigenen Erlahrungen bearbeitet. Ebd., 1895. 
8° (VII, 134 S.) M. 3.—. 

III. J. Raphaels künstlerische Photographie. Ebd. gr.-8° 
(128 S. m. 1 Taf.) M. 1.50. 

I. Ein treffliches Büchlein, welches jedoch ziemliche Kenntnisse 
in der Optik und Chemie voraussetzt, um mit Nutzen gelesen zu 
werden; dann gibt es aber dem Leser die Möglichkeit, ein für 
seine Zwecke passendes Objcctiv auszuwählen, was heute bei den 
vielen neuen Instrumenten keine Kleinigkeit ist. Von noch 
größerem Vortheile ist das, was über die Entwickler gesagt ist. 
Es wird nicht nur durch Darstellung der chemischen Vorgänge 
eine klare Erkenntnis des Entwicklungsprocesses geboten, wo¬ 
durch ein planmäßiges Vorgehen ermöglicht wird; die ver¬ 
gleichende Zusammenstellung gibt dann auch dem Photographen 
den für seine speciellcn Zwecke brauchbarsten Entwickler in die 
Hand. Nur sollten genauere Behelfe zur ungefähren Bestimmung 
der Expositionszeit besonders für Anfänger gegeben werden. Für 
letztere wäre es überhaupt gut, wenn die bei den ersten Ver¬ 
suchen nothwendigen Partien des Büchleins hervorgehoben wären. 

II. Ein treffliches Buch wie das C.’s braucht keine weiteren 
Empfehlungen, als dass man sagt, es hält, was der Titel verspricht. 
Das Werk ist nur für solche geschrieben, welche die Autotypie 
ausüben und darauf ausgehen, mit den einfachsten Mitteln den 
verhältnismäßig schönsten und gesichertsten Erfolg in kurzer Zeit 
zu erzielen. Zahlreiche Illustrationen und Beilagen von besonderer 
Schönheit unterstützen den Text. 

III. Eine Broschüre von 128 Seiten (bei großer Papier¬ 
verschwendung), die in »zwei Bücher« zerfällt, ist schon an und 
für sich eine Merkwürdigkeit. Das erste »Buch« ist mit dem Titel 
»Ästhetik« bedacht und enthält verschiedene Ansichten des Verf. 
über sehr verschiedene Dinge; er will dabei keine Grundsätze 
aufstellen, die das geben, was aus der Betrachtung der Gemälde 
resultiert. Bei fleißiger Lcctürc selbst philosophischer Werke scheint 
das Studium der Logik etwas zu kurz gekommen zu sein. Manche 
Stellen lassen wenigstens eine solche Vermuthung aufkommen, 
z. B.: »Sic (diese Frage) lässt sich nicht mit ,Ja‘ oder ,Nein‘ be¬ 
antworten. Wir müssen vorher darauf eingehen, um den Unter¬ 
schied zwischen neuer Photographie und einer Zeichnung, welche 
dasselbe Object wiedergeben, kennen zu lernen. — Wenn die 
Photographie dem Kunstwerk des Malers ähnlich werden soll, 
muss der Photograph die letztere kennen gelernt haben — voraus¬ 
gesetzt, dass er nicht damit zufrieden ist, wenn die Aufnahme 
zufällig einmal glückt.« Was im zweiten »Buch«, dem praktischen 
Theil, enthalten ist, um eine Anleitung zu gehen, wie man 
Photographien hersteilen kann, deren Effect dem Eindruck eines 
Gemäldes nahe kommt, das ließe sich wohl kürzer und klarer 
geben. 

Klosterneuburg. C. D r c x 1 c r. 


Steingruber A., Studie üb. d. Möglichkt d. Wiederherstellg. d. durch d. 
Reblaus zerstörten Weingärten u. die zu ihrer Erhaltg. dienenden Ver- 
iheidiggsmittel. Wien, »Austria«. (48 S.) M. 1.25. 


Digitized by (jOO^lC 


Berline rblau Jos.,D. Erdwachs. Ozokerit u. Ceresin. Gesch., Vorkommen 
Gewinn#., Verarbeitg. Brschw., Vieweg. (239 S.) M. 11.—. 

MillerO. v., D. Versorge, d. Städte m. Elcktricität. I. Darmst., Bergsträßer. 
(121 S.. 12 Taf.) M. 10.-. 

Seidensticker A, Rechts- u. YVirtschaftsgesch. norddtscher Forste, 
bes. in Hannover. 2 Bde. Gött., Dieterich. (450. 588 S.) M. 10.—. 
Gonda B \\, D. Regulier#, d. Eis. Thores u. d. übr. Katarakte an d. unt. 

Donau. (Aus d. Ungar. - » ßudap., Kilian. (225 S. ill.) M. 6.—. 

Usher J. T., Mod. Arbeitsmethoden im Maschinenbau. Dtsch. v. A. Elfes. 

Bert., Springer. (212 S. m. 266 Fig.) M. 6.— . 

Behrens, ßtrge z. Schlagwetterlrage. Essen, Baedeker. (115 S.) M. 6.— . 
Koller Th., D. Kälte-Industrie. Wien, Hartleben. (408 S.) M. 6. — . 

Pros ko wetz v. Proskow u. Marstorff E. v., sen.. D. Donau-Oder-Kanal, 
Ks -Franz-Joseph-Schiffahrt-Canal. Btrge z. Entwicklg. d. Projects. 
Wien, Frick. (471 S.) M. 0. —. 


Schöne Litteratur. Varia. 

SMcrfettd .'peturtd): SSaö fid) 6aö ‘Holt crjäljlt. 2!cutfcf)er 
©otföfyumor. ©efammelt unb itaffjerjäfjU. 2 ©bc. 2. Slufl. gena, 
®m. ©oftenobte. gr.»8° (XIV, 285 u. X, 201 ©.) 5 2JL u. 3 SR. 

Eine wahre Labsal, in diesen beiden Bänden zu blättern ! 
Dem, der eben eist durch die Lectüre verschiedener Stile moderner 
Autoren gegangen, muthet cs an, als träte er aus einem mit 
mannigfachen Parfüms erfüllten Salon hinaus in die frische 
reine Dorfluft: mischt sich auch manchmal ein wenig Stall¬ 
geruch dazwischen, — es ist doch Natur! es ist Erdgeruch und 
Tannenduft, der Athcm des Meeres, die Luft des Hochgebirges, es 
ist die Seele des Volkes in seiner ganzen Treuherzigkeit und Schalk¬ 
haftigkeit, was sich hier darbietet. Hauptsächlich das letztere, denn 
der Hrsg, hat es auf den Humor des Volkes abgesehen und er 
hat eine Unzahl von Geschichten und Zügen gesammelt, weit über 
ein halbes Tausend, die von dem natürlichen Humor des Volkes 
Zeugnis geben und seine behagliche Fröhlichkeit und seine schalk¬ 
hafte Laune, seine kecke Schlagfertigkeit und seinen scharfen Witz 
im hellsten Lichte leuchten lassen. Freilich ließe sich die Samm¬ 
lung leicht ins Ungemessene vermehren, und wohl jeder Leser 
wüsste die vier Abtheilungen des Buches : Deutsche Schwaben¬ 
streiche, Legenden und Teufelsgeschichten, Kölsche Kratzcher, 
Allerlei Geister mit Beiträgen aus eigener Lectüre oder Erfahrung 
zu vermehren. Ein ganzer großer Corpus derartiger Stücklein gäbe 
einen nicht zu unterschätzenden Beitrag zur Kenntnis der Volks¬ 
seele. — Der verdiente Hrsg, hat die älteren Schwank- und Anek¬ 
dotensammlungen, Chroniken und Volksbücher durchgesehen — 
aber wie viel ist noch übrig ! Österreich ist beinahe nur durch 
etliche Stücke Rosegger’scher Provenienz vertreten. Es ist zu 
wünschen, dass eine Reihe von Auflagen den Verf. wie den Ver¬ 
leger ermunterten, immer tiefer und weiter zu greifen! Die 
»Nachweise und Bemerkungen« geben die Belege für den Litterar- 
und Culturhistoriker und gestalten das Buch auch nach dieser 
Seite hin wertvoll. 


Etwas Ähnliches, eine Ergänzung zu dem vorhergeh. Werke 
von der volksthümlich-culturhistorischen zur gelehrt-geschichtlichen 
Seite hin bildet das Buch : »gBeltlidjcr <§umor in ©cjd)id)te, SRedjt 
unb (SJejefcgcbung.« ©on ©$. be ©ortn. SZeue SluSg. (©abcr&orn, 
%. Gdjöningf), 1895. 8°, IV lt. 380 6., SOL 2.—), eine Blutenlese 
von anekdotischen Zügen aus den weiten, im Titel genannten 
Gebieten, Belege für den »Geist, Witz und Humor der Alten«, für 
den »Humor im altdeutschen Recht«, »Trinker und Trinkrechte 
aus alten Zeiten«, »Aus der Küche der Gesetzgebung und der 
Gesetzgebung der Küche«, — über »Titel und Titulaturen«, 
»Humoristische Spruchpoesie«, »Spottmünzen des Reformationszeit¬ 
alters«, »Muth, Ruhm und Humor im Sterben«, »Humoristische 
Gesellschaften und Orden«, »Aus der Regierungskunst deutscher 
Fürsten«, »Zur Geschichte der Hofetiquette und Präcedenz«, 
»Seltsame Abgaben und Steuern« u. s. w., den Beschluss machen 
»Anekdoten und Charakterzüge aus dem Leben Friedrich 
Wilhelms IV., Königs von Preußen«. Es steckt hinter diesen 
Capitclüberschriften eine solche Menge von hübschen Details, dass 
man die Lectüre bestens empfehlen kann. 


Pfeiffer 3itl.: $cm 3rreiil)ouv< enlfpruitgcn! Sieben unb 
2rf)i(ffnle beä $(., ®firger£ mnt Sont!)oim je. Zwölf 3 n *)re 
bei ooflcttt SSerflaitb im 3rc™i)att4 Zwiefalten. Sou ihm jclbft 
erjaljlt alb Slücljtliuq im Slubtanb. Stuttgart, 9iob. Üu(j. 8° 
(265 S.) 1.80. 

— —: Scnb)d)tcibcn au beu Sßräfibenteu ber Württemberg. Stammet 
ber Slbgcorbitetcn, .fternt SRedftöanwatt gr. ifSatjcr. @bb. qr.»8° 
(42 @.) 3Jt. -.40. 

Ein einfacher Buchbinder aus Sontheim erzählt sein Leben 
von frühester Kindheit angefangen mit einer geistigen Frische, 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



59 


00 


Nr. 2. — Orsterrbichischks L ittkraturblatt. — VI. Jahrgang. 


einem lebendigen Schilderungsvermögen, mit so viel gesundem 
Humor und Witz, dass es wie ein Märchen klingt, dass derselbe 
Mann 12 Jahre im Irrenhause eingesperrt war, nachdem er als 
Opfer seines Jähzornes und einer verkehrten Justiz acht Jahre im 
Zuchthause gefangen gehalten worden. Es drängt sich die Frage 
auf, was aus diesem Menschen, der so bedeutende Anlagen hat, 
unter günstigen Umständen geworden wäre? Andere, welche das 
Schicksal in so schlimmer Weise verfolgt, werden wahnsinnig, und 
dieser ersteigt wie ein Phönix aus der Asche, man möchte glauben, 
in ungetrübter Kraft. Hält sich der Verf. auch nicht in gewohnten 
Schranken und wird manchmal derb, so liegt der Grund in der 
begreiflichen Erbitterung gegen jene Menschen, die sein ganzes 
Leben vernichtet haben. Dem Werke ist ein reichlicher Absatz 
zu wünschen im Interesse der Rechtspflege und des Irrenwesens, 
deren Schäden aufgedeckt werden sollen und müssen, als auch 
im Interesse des Verf., damit der Ertrag dem vom Verhängnis 
so schwer Getroffenen mindest in einer Weise aufhelie. p. 
gQcrtljeimer Smonuel: Siphortömeti. (Scbanfett unb 
Meinungen. 9)iit einem Vorwort bon ftranqotS (£uppec. Stuttgart, 
5)eutfcf)e $crtag3anftaft (1897). 8° (150 3.) geh. 9JL 8.—. 

Schade um den schönen Einband und das prächtige Bütten¬ 
papier! Der Verf., ein Ungar, der seine Einfälle zuerst französisch 
geschrieben und nun selber ins Deutsche übertragen hat, liefert 
eine Reihe von Gemeinplätzen, die meist nicht einmal das zeigen, 
was ein Aphorisma zum allermindesten haben soll, wollte man 
sich auch schon über den Mangel an Richtigkeit und Treffsicher¬ 
heit hinwegsetzen: eine geistreiche Form. Im Feuilleton jeder 
Provinzzeitung finden sich originellere und witzigere Gedanken, 
und mit den »Gedankensplittern« der »Fliegenden Blätter« können 
sich die Aphorismen W’s. auch nicht entfernt messen. Dazu in 
der Reclame, in der Bevorwortung, in der doppelten Sprachform, 
sogar in dem minutiösen Register eine Selbstbespiegelung, wie 
man sie zumeist nur bei Angehörigen eines fremden Stammes 
findet: deutsche Art ist das nicht, sowenig als die oberflächliche, 
witzelnde Kritik, mit der der Verf. alles und jedes anfasst. 

ÜRoIff 91. (Xficrcfe Sfjonner):„Unter ©uefjen uttb ©itfcit. 
©ejammelte $id)tuitgen unb Überfefcungen. Söteit, ft'arl Stonegcit, 

1895. gr.*8° (XIV, 412 8.) 9JL 5.-. 

Das Anziehendste an diesem Buche ist meines Erachtens sonder¬ 
barer Weise das Vorwort. Die Pietät eines Bruders hat die hinter- 
lassenen Schriften einer zu früh aus dem Leben Geschiedenen 
herausgegeben, und das Vorwort, welches das Buch einleitet, ent¬ 
hält eine gedrängte Lebensskizze der vor vier Jahren dahin¬ 
gegangenen Verf. Sie sagt scheinbar so wenig, diese kurze Bio¬ 
graphie, und sagt doch so viel. Der Dornenweg, den jede hoch 
intelligente Frau gehen muss, thut sich wieder einmal vor uns 
auf. Ein männlich-starker Geist voll heißen Wissens- und Thaten- 
dranges, eingeengt in einen schwächlichen Frauenkörper mit 
seinem sensitiven Nervensystem und seinem noch sensitiveren 
Frauengemüthe: das ist ein Conflict, für welchen es selten eine 
Lösung gibt, ein Streit, der beinahe niemals siegreich ausgefochten 
wird. Auch Therese Thonner ist ein Opfer dieses Zwiespaltes 
geworden.—Was nun ihre Schriften anbelangt: Gedichte, drama¬ 
tische und prosaische Skizzen, so machen sie insgesammt den 
Eindruck des bloß Skizzierten, als ob die Verf. erst auf der Suche 
nach dem ihr tauglichen Arbeitsfelde gewesen wäre, ohne es end- 
giltig gefunden zu haben. Dass sie Talent hatte und dass sich 
diesem Talente, wenn es zur Reife gekommen, das ihm am besten 
entsprechende Gebiet von selber aufgedrängt haben würde, kann 
kaum bezweifelt werden. Auf dem Felde der Übersetzung arbeitet 
sie mit gewandter Sicherheit. Vielleicht hätte sie sich in diesem 
Litteraturzweig ihre Lorbeeren geholt. Wer kann es wissen ! Sie 
starb lange bevor sie ihr letztes Wort gesprochen, und ein ab¬ 
schließendes Urtheil kann über sie und ihre Begabung nimmer 
gefällt werden. 

Wien. Emil Marriot. 

ü u f i 9Äaj: $ie 3ünbcriu. SReatiftifdjcr 9{ontan. 2Hüncf)en 
51 ug. 1896. 8° (190 6.) 9K. 1.80. 

Ein ganz jämmerliches Product knabenhafter Unzulänglich¬ 
keit! Dem Verf. mangelt zum Schriftsteller schlechterdings 
alles, nicht einmal die Sprache versteht er grammatisch richtig 
zu handhaben, von den künstlerischen Anforderungen, die man 
an einen »Roman« zu stellen berechtigt und verpflichtet ist — an 
einen »realistischen« vielleicht mehr als an einen andern, — ist 
es besser, nicht zu reden. — Man sieht an leeren Mauerflächen öfters 
die Klexereien halbwüchsiger Schuljugend : an derlei Kunstübung 
erinnert — leider auch im Hinblick auf die darin öfters zu Tage 
tretende Schamlosigkeit früh verderbter Großstadtknaben — der 
vorl. Roman. 


*8 anb erern gemanb: Mfrbc. Vornan. Slutorifierte Ü&erfefcuitg 
au3 bem ftr<iiiäöftfcf)en üon 9JL Wann. s 43ariS u. Seidig, 5Ub. 
langen, 1895. 8° (VIII, 350 6.) 9R. 3.50. 
c r m a it t 5IbeI: 9latt>altc Gabore Montan 5lutorifterte Über* 
je&uttg aus b. ftran^öiifdjen. ©bb., 1895. 8° (VIII, 481 3.) 4 9tt. 
*8 ourget *ßaul : *4$aftcIIe. 51utorifter e Überlegung aus bem 
Sranaöftfcf)en ü. 51. 3of)annt). (5bb., 1895. 8° (IV, 339 3.) 3Jt. 3.50. 
Serbien $au( : 3m eigenen 9toman. 5Iutorificrte 

Überlegung aus bem gratijöftfd&en bon 51. £. (£bb., 1895. 8° 
(VIII, 339 3.) 9)1. 4.-. 

»$retooft SRarcel: (Souflttc gauva. Vornan aus ber (£ouliffen= 
toelt. 9Iutorifierte Überlegung auS bem granjöfifdjen. Gbb, 1895. 
8° (IV, 278 3.) 9tt. 3.50. 

-: ftamerab <$ba. 5(utoriftertc Überlegung auS bem ?fran= 

jöfifdjen. ©bb., 1896. 8° (VIII, 301 3.) ÜK. 4.—. 

rbcuu Dctaoe: (gilt Giolgatha (Le calvaire.) 5lutori)'ierte 
Überfefeung aus bem tYratijüftfcfyen bon $f)erefe Äriiger. (5bb., 

1896. 8° (XII, 393 3.) 931. 4.—. 

Die in der Überschrift genannten Bücher haben, wie in 
ihrer Ausstattung, den grell und auffallend colorierten Umschlag¬ 
blättern, auch bei aller Verschiedenheit etwas gemein, was man 
die »Unwahrheit des Naturalismus« nennen könnte. Auch Aas 
und faule Aepfel sind ja nicht naturwidrig — nur braucht man 
sich derlei nicht als Speise vorsetzen und sich einreden zu lassen, 
es seien Nahrungs- oder Genussmittel. Auf dem Titelblatt eines 
der Bücher sieht man einen Mann mit orangerothem Haar und 
Bart und roth-weiß gesprenkelten Händen ; man könnte das als 
Symbol des Inhalts deuten: bei aller Realistik in Auffassung und 
Zeichnung doch grelle Unnatur. Dass solche Bücher wie die vorl. 
geschrieben werden, ist erklärlich, sie kommen eben dem Zeit¬ 
geschmack entgegen und sind darum, weil sie diesen verkörpern, 
von culturgcschichtlicher Bedeutung, — und auch deshalb, weil 
sie Zeugnis geben von der durchgebildeten Technik (man sollte 
es besser hohes Raffinement nennen), über welche die moderne 
Kunst in Frankreich verfügt. Das alles ist aber kein Grund, 
solche Sumpfblüten aus der heimischen Erde zu uns zu verpflanzen. 
Unser Boden zeitigt andere Gewächse, dem deutschen Magen be¬ 
kommt das französische Hautgout nicht — das zeigen die Ableger 
dieser Kunst in Berlin und München. — Und die Autoren der 
vorl. Bücher sind zum Theil junge Leute (Vanderem ist, wie die 
Vorrede besagt >1864 in Paris aus wohlhabender jüdischer Kauf¬ 
mannsfamilie geboren«, Hermant ebendaselbst 1862) und schrieben 
ihre Bücher, die in die unsaubersten Tiefen der Gesellschaft 
blicken lassen, als Zwanzigjährige ! Zur Reclame erzählt der Ver¬ 
leger im Vorwort, dass Hermant’s erster Roman feierlich im Hofe 
der Ecole normale verbrannt wurde, seinem dritten geschah das¬ 
selbe auf einen Regimentsbefehl hin »auf dem Misthaufen des 
Kasernenhofs von Rouen«. — Auf den Inhalt der Bücher im Ein¬ 
zelnen einzugehen ist unnöthig; sie vertragen (oder man verträgt) 
die Betrachtung nur auf eine gewisse Entfernung; loben darf man 
nur Bourget’s »Pastelle« schon um der letzten Geschichte »Ein 
Heiliger« willen. Hier lässt sich erkennen, wie Schönes diese Kunst 
zu Stande bringen und wie herrlich sie wirken könnte, wenn 
sie einen würdigen Stoff findet. Auch bei Hervieu findet man 
manches Schöne und Große. 

£5i 15net .^itbegarb: iUrginic. Sr^ä^Iung. 93crlin, 3. gtfäer, 

1897. 8° (148 3.) 9R. 2.-. 

Das Buch führt das Motto: »Das Gedankenleben ist das 
einzig echte Leben der meisten Menschen unserer Zeit.« Was 
aber hier erzählt wird, hat mit dem Gedanken leben wenig zu 
thun : ein Mädchen aus vornehmem Hause lässt sich, ohne eigent¬ 
liche Liebe zu empfinden, nur einer augenblicklichen sinnlichen 
Regung nachgebend, verführen, will sich dann tödten, auf einiges 
Zureden ihres Verführers entschließt sie sich aber, doch lieber 
ihren Dienst als Hofdame anzutreten. Dazu versteht es die Verf. 
nicht, ihre Gestalten dem Leser näher zu rücken, man spürt sie 
nirgends, sie gewinnen keine Farbe, kein Leben — wenn ein 
paar Leute etliche Phrasen wechseln, sagt die Verf., das sei ein 
»geistreiches Gespräch« gewesen; aber die wenigsten Leser dürften 
hierin so anspruchslos sein wie die Verf. — Wenn doch nur 
nicht jeder, der orthographisch und stilistisch correct zu schreiben 
versteht, meinte, nun schon ein Schriftsteller zu sein ! 

‘löolf Earl: ©efefjirbten ouS Sirol. ältit einem SBorroortc t>. 
$. ff. SRojegner. 1. unb 2. Sammlung. 3nn#bruif, 9T- Sblingcr, 
1892 unb 1895. 8" (VII, 282 u. 234 ©.) a ®l. 3 20. 

Man muss in der Bergwelt aufgewachsen sein, Land und 
Leute nicht nur studiert, sondern auch lieb gewonnen haben, 
um Geschichten von ihnen erzählen zu können, denn alle Poesie 




ed by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



61 


Nr. 2 


ObsteRRE rcHfscHEs Litteraturbt.att. 


VI. Jahrgang. 


62 


gienge verloren, wenn man des Alpländers Sitten, Gebräuche und 
Denkweise mit dem kalten Verstände und nicht mit dem Herzen 
beurtheilen wollte. — W. versteht es in hervorragender Weise, 
Typen seines heimatlichen Landes künstlerisch zu gestalten. Ein 
warmer Hauch von Poesie liegt über den Erzählungen, wo kindlich 
fromme Einfalt das Einfache, Natürliche in’s Wunderbare ver¬ 
größert, wo die treue Anhänglichkeit, die Liebe des Tirolers zu 
seinen Bergen zur Sprache kommt. Rosegger sagt in der von ihm 
beigegebenen Vorrede von diesen Erzählungen : Ich wäre stolz 
darauf, sie geschrieben zu haben. p. 

$er 91.: SUuftotictt. Vornan. $reöben, G. Sßierjort, 1896. 8° 
(203 @.) 8R. 3.—. 

Das Buch ist nicht besser und nicht schlechter als hundert 
andere Romane. Er trägt die Tendenz in sich, dass alles was 
man hofft, träumt, wünscht und erstrebt, vor der Wirklichkeit in 
Nichts zerrinnt, dass man einem Phantom oft sein Bestes opfert 
und sein Glück zumeist um zu theuern Preis erkaufen muss. 
Die Handlung entbehrt nicht des Interesses, doch ist die Cha¬ 
rakteristik zu einseitig. p. 

Das anscheinend so reich pulsierende Leben der Gegenwart 
erweist sich dennoch zu karg, um unsern Erzählern dankbaren 
Stoff zu bieten und die Sucht nach Originalität zu befriedigen. 
Drum werden Alt-Hellas, Judäa, das kaiserliche Rom etc. herauf¬ 
beschworen und moderne Menschen in classische Gewänder ge¬ 
hüllt, in welchen sie sich als echte Geschöpfe des Jh. so beäng¬ 
stigt fühlen, dass sie ihr Unbehagen auch auf den Leser übertragen. 

Ein Werk, dem man den Vorzug der Originalität zweifellos 
zuerkennen muss, ist: ©riScittfl fl« ©abtna. ©riefe einer SRömcriit 
öh iljre ftreuitbiit au3 ben 3-29—33 it. Gfjr. ©eb., Don 23. ^ reffe I. 
3 Serien. (4., 3. u. 3.2lufl.) Hamburg, Agentur be4 SRaitljen Jpaufeä, 
1896. 8° (232, 268, 320 ©., 9ft. 6.—.) Der Verf. bezweckt nichts 
Geringeres, als uns die Person des Heilandes menschlich näher zu 
bringen. Der I. Theil soll Personen und Stätten vorbereiten und 
schildert uns in Priscilla eine edle Römerin, welche, obzwar Hausfrau 
und Mutter, die Verhältnisse im römischen Staate mit überraschendem 
Verständnis beurtheilt und dem sich allmählich, aber sicher vor¬ 
bereitenden Umschwung im geistigen Leben mit fein empfindendem 
Herzen nachgeht. Dieser Theil sei unsern emancipationslustigen 
Frauen besonders empfohlen. Der II. Theil stellt das Leben Jesu 
bis zur Verklärung auf dem Berge Tabor dar, der III. Theil ent¬ 
hält die Leidensgeschichte. Muss man auch zugeben, dass es die 
Verf. nie an der schuldigen Liebe und Ehrfurcht fehlen ließ, so 
wird die vom protestantischem Geiste getragene Darstellung doch 
manchem katholischen Leser Ärgernis bereiten. — 21 «t Gbbflftratlb. 

Gin Sang auö bem Äattenlanb Don Gmilie Scfjecl (Äaffel, 
©runnemann, 1896. 8°, 208 6, 9R. 2. -) spielt in der heid¬ 
nischen Zeit Deutschlands. Der erste Gesang in flüssigen Distichen 
beweist die epische Kraft der Verf. Der lyrische Theil zeigt feinen 
Natursinn, hin und wieder sogar liebenswürdigen Humor. Dass 
die Heldinnen nur eines Costümewechsels bedürfen, um in einer 
modernen Novelle auftreten zu können, ist ein Umstand, der 
manches schwächere Werk archäologischer Poesie nicht gehindert 
hat, eine Verbreitung zu finden, die wir dem Büchlein aufrichtig 
wünschen. — ©anct £elcnflg £eiltfjum. Grjäfjleitbeä ©ebicfyt in 
16 ©cfängen Don SSilIjelm Ö t e ft e n (©aberbot:«, ft. 6d)ö«mgf), 
1895. 8°, 303 ©., 9tt. 3.40.) stellt für unsere raschlebige Zeit viel 
zu hohe Anforderungen an die Geduld des Lesers und entschädigt 
durch nichts für den Aufwand derselben. — 2>er Narr DOtl Nürn¬ 
berg. Gin Sieb auö beutfefjem Niittelalter boit ftcrbinanb 23ittcn* 
Dauer. (2Bien, Ä. Äonegen, 1896. 8°, VIII, 335 ©., fl. 3.— .) W. ist 
ein Dichter, der aus dem Vollen schafft. Trotz des historischen 
Gewandes überwiegt die Lust am Leben und an der Darstellung 
desselben, das ewig Menschliche, Zeit und Sitte Überdauernde 
bricht überall siegreich durch. Wir würden den Narren mit der 
scharfen Zunge und dem weichen Herzen liebgewinnen, wenn er 
sich in seinem alles zersetzenden Spotte nicht an dem Höchsten 
und Heiligsten versündigen würde. Überhaupt bewahrt der Dichter 
eine direct feindselige Haltung gegen die Kirche und ihre Diener 
und verschließt selbst seinem Werke dadurch den Eingang in 
kath. Kreise. — $er ©fubent. Gine ©efrfjidjte au4 ben oberöfter* 
reidjifdjen ©auernfriegen Don ©ictor ©obtesfa (Stuttgart, 
©ottj. 8°, 235 ©, 9JL 3.—) bringt es trotz sehr viel Krieg und 
Kriegsgeschrei zu keiner rechten Handlung, und selbst der 
Held ist zu kärglich ausgestattet, um das Interesse der Leser zu 
gewinnen. — Der Verlug von G. H. Meyer in Leipzig veranstaltet 
die Herausgabe einer Deutschen Novellenbibliothek aus Österreich, 
deren drei ersten Bände vorliegen. Band II enthält NotJCUcu 
Don ftuliuä DOtt ber Xraint. (fl.*8°, 93 ©., SH. 1.50.) Die erste, 


»Die Geschichte vom Scharfrichter von Rosenfeld und seinem 
Pathen«, stellt uns in schroffen, aber markigen Zügen die Gestalt 
des Scharfrichters dar und bewegt uns durch die Schicksale der 
unglücklichen Antje bis zur schmerzlichen Erschütterung. Obwohl 
entschieden ein Meisterwerk der Erzählkunst, wird die Novelle 
des heiklen Stoffes wegen nach wie vor die widerstreitendsten 
Urtheile wachrufen, ©atib In. III: Sttaria ©ntf), eine 2öaÜfaljrt3* 
gefdjichte Dott £>an3 ©raäberger (173 ©., 9H. 1.50) und des¬ 
selben Verf.’s SHaler utib SHobcU, eine ©efdjidjte auä ber ©arocfyeit 
(127 ©., 3R. 1.50) enthalten zwei einfache, doch lesenswerte 
Erzählungen des beliebten Novellisten. — ©röfiit ?Inna 91 m fl b c i 
bringt uns einen Band ($ebid)te (üöieu, 23. ftrid. 8° 248 ©., fl. 1.80.) 
Mit den Worten: 

»Kann nur mit dem Herzen dichten, 

Musst nur mit dem Herzen richten« 

weist sie dem Leser selbst den Standpunkt an, von welchem aus 
sie ihre Dichtungen beurtheilt wünscht. Wirklich finden sich 
unter den ihrem Sohne gewidmeten einige, die in tadelloser Form 
ursprüngliche, warme Empfindungen ausdrücken, doch stehen 
ihre Verse bisweilen nicht auf gleicher Höhe und bei den »Ver¬ 
mischten Gedichten« wird selbst der gehorsamste Leser nicht auf 
seine Rechnung kommen. M. M. 


Von den Schriften des ftreiljernt ftran$ fl lt b t) (er strich 
selbst das »von< vor seinem Namen) hat die ©. ftod’fdjc ©crlagS* 
Ijanbütitg in Seidig *2lui<gen»al)Üe ©Jcrfe itt 3 ©änben« in ihre 
Classiker-Bibliothek aufgenommen ([1896.] 8°, XII u. 124, 158, 
163 ©., itt 1 Utübbb. geb. Ni. 2.50). Die Ausgabe bringt (Bd. I:) 
das köstliche, ewig junge »Tagebuch eines wandernden Schneider¬ 
gesellen« nebst etlichen anderen Humoresken, (Bd. II:) eine Aus¬ 
wahl aus Gaudy’s Novellen und Erzählungen und endlich (Bd. III:) 
sieben der farbenprächtigen venetianischen Novellen, Kaiser-Lieder, 
Balladen und Romanzen, Lieder-Strauß. Die Ausstattung nach 
Druck und Papier ist sehr gut, der Druck sehr compress, aber 
trotz der Zartheit der Lettern sehr scharf und gut lesbar, der 
Preis für den schönen Geschenkband geradezu staunend billig. 


Von K. Domanig’s »Al/t von Fiecht « erschien zu Weihnachten, 
hübsch ausgestattet, eine norwegische Übersetzung »Abbeden af 
Fiecht. En poetisk Fortaeling. Autoriseret oversaettelse ved 
Kjeld Stub . Med forord af dr. theol. Krogh-Tonn ing .« (Kristi¬ 
ania, II. Aschehoug är* Co.) Krogh-Tonning ist der bekannte 
Protestant. Theologe. 

Stimmen aus M.-Laach. (Freibg., Herder.) LII, 1. 

B raun sb erger, Z. 3. Centenarium d. sei. Petr. Canisius. — 
Pesch, Lohnvertrag u. gerechter Lohn. — Baumgartner, D. Litt. Alt- 
Japans. — Schwarz, D. Werth Afrika's. — Pftl 1 f, Livlands größter Herr¬ 
meister. — Wasmann. Selbstbiographie e. Lomechusa. 

Hlst.-pollt. Blatter. (Hrsg. Jörg u. Binder ) CXIX, 1. 

Wieder Neujahr im Orient. — D. Rettung d. Familie dch. Christus. — 
D. Einfl. d. Gesch. auf d. Volkscharakter. — D. Klostervvald. — K. Graf 
v. Montalembert in s. Jugdzt. — E. neuer Lebensführer f. Gebildete. 

Die Wahrheit. (Hrsg. Ph. Wassserburg.) II, 1. 

Laicus, Neujahrsbetrachig. — Finsterling, Heinr.VIII. v. Engld. 
— Rheinisch, Luziferianismus d. Freimaurerei. — Anzeichen d. Sieges 
d. Katholicismus. — Lech mann, Polarexpeditionen. 

Deutsche Rundschau. (Hrsg J. Ro de n b erg.) XXIII, 4. 

Schubin, D. Heimkehr. — Grimm, Goethe z. Anfg. d. Jhs. — 
Curtius, Üb. Gerechtigkt. u. Politik. — Schöll, D. Säcularfeier d. 
Augustus u. d. Festgedient d. Horaz. — Aus d. Tagebüchern Th. v. Bern¬ 
hardts.— Kohrbach, Erfolge d. russ. Wirtschaftspolitik. — v. Eckardt, 
Magrebin. Volksmärchen. — Minor, Ern. Rossi. 

Nord und Süd. (Hrsg. Paul Lindau) LXXX, 238. 

Hoffmann.D, Puppe. — Bormannf, Alb. Moeser. — Marschal 1 
v. Biebers tein, D. railitür. Lehren d. ostasiat. Krieges. — Tille, D. 
Kampf um d. Erdball. — Maschkc, Bertrand du Guesclin. — Kirchner, 
2 Geschichten v. Glück. — Lubbock, StaatsbUrgerthum. 

Velhagen u. Klaslngs Monatshefte. (Bielefeld.) XI, 5. 

Eschricht, D. Zwillingsbrüder. — Schippang, D. Villa d. 
Hadrian. — Roderich, Z. Frauenlrage. — v. Dincklage, Vom Schreib¬ 
tisch u. aus d. Atelier. — v. Dombrowski, D. Jagd in d. Karpathen. — 
Stratz, D. weiße Tod. — v. Zobeltitz, Aus d. Berl. Theatern. — 
Schneider, D. Napoleonlegende. 

Die Orenzboten. (Lpz., Grunow.) LV, 49-52 

(49.) D. heutige Offleierersatz. — D. Missstände in d. Kleider- u. 
Wäscheindustrie. — Engl. Zustde. — D. Frau in d. Dichtung. — D. Prozess¬ 
führung armer Leute. — (50.) Henrici, D. Ernenng. d. Mitglieder des 
Reichsgerichtes. — Wust mann, Aus Clara Schumann’s Brautzeit. — 
Memoiren aus d. 1. Hälfte d. Jhs. — Gretna-Green. — (51.) Dtschlds. See¬ 
macht. — D. Kompetenzerweiterg. d. Amtsgerichte u. d. Rechtsanwalt¬ 
schaft. — Groth, E. engl. Litt.gesch. — (52.) Großniederld. — D. Staat 
als Organismus. — Wychgram, D. deutsch-franz. Litt.vertrag u. d. 
franz. Lectüre an d. deutschen höh. Schulen. 

Die Zukunft. (Hrsg. Max. Harden.) V, 11—14. 

(11.) D. Process Tausch. — K ule mann, Sociale Pädagogie. — D. 
Ausbildg. d. Arztes. — Schlaf, Bilder aus d. Irrenanstalt. — Pluto, D. 
Strike in Hamburg. — (12.) D. Kriminalkommissar. — Sarrazin, Shake¬ 
speares Entthrone. — Sighele, Lombroso’s Verbrecher. — Eyßen- 
hardt, Dtsches Papstthum. — Boysen, Militärnotizbuch. — Helmolt, 
D. große Meyer. — Palingcnius, Marschalls u. Titania’s Hochzeit. — 
Pluto, D. Loewe-Kartell. — (13.) D. Hintertreppe. — Naumann, E. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





63 


Nr. 2 


64 


. — OesTRRRHICHISCHES LlTTERATURBLATT. — VI. JAHRGANG. 


Weihnachtsbctrachtg. — Leistikow, Köppings Gläser. — Mnrriot, 
Nächstensucht. — F rankenslei n, D. Arbcitcrbetricbsschutz. — Mar¬ 
schalk, Frei nach Nietzsche - Pluto, Silbersachen. — (14.) Officiös. — 
M i t telstaedt, D. Welt am Montag. — Hey.se, 2 Gedichte. — Lnm- 
precht, D. geschichtswissenschaftl. Streit. —' Rosegger, D. Fischer im 
Olymp. — Pluto, D. Wonnejahr d. Industrie. — Beim Hintermann. 

Beil. z. Allg. Zeitg. (München.) 1896. Heft 49-52. (Nr. 282—002.) 

(49.) Löhr, D. gesch. Entwicklg. d. Postwesens. — Wiedemann, 
L. v. Ranke üb. d. Einthlg. d. Gesch. — Schuhmann, Z. MicheleAmaris 
Briefwechsel. — Haack, „D. Kampf um d. Neue Kunst“. — D. Heraldik 
im Dienste d. Criminalistik. — Sch w e ring, Unbek. Jugendged. u. Übers 
v. Freiligrath. — Bulle, D. Glyptothek Ny-Carlsberg. — Gebhardt, D. 
Palatina u. Heidelbg. — (50.) Gnad, Ada Negri. — D. Bcdeutg. d. Tracht 
d. röm. Kinder. — Ebrard, D. Gustav Freytag-Bibliothek in Frankf. a. M. 

— v. Liliencron, D. Bauernhaus im llerzogth. Schleswig. — Jugend¬ 
briete Platens. — Scartazzini, Dante auf d. Weihnachtstisch. — König 
Saul. — Kellen. I). dtsche Belgien. — (51.) Furtwängler, D. Marc- 
Aurelsäule in Rom. — Kralik, Z. Aristoteles Poetik. — Knapp, Ernst 
Engel. — D. Schauplatz d. Salier-Untergangs im Alterthum. — Klemm, 
Sage u. Brauch d. Ch:n. — Benkemann, Hafenarbeiter. — Schiller, 
Naumann. — Dessau, Neue Mondforschungen. — Z. Rcchtsentwicklg. 
in d. Schweiz. — (52.) Marsop, Goethes Königslieut. u. s. Bilder. — 
Werner, Türk u. Kärnten i. J. 1809. — Radihofer, D. dramat. Thätigk. 
d. Xystus Betulejus. — E. Wink f. München als Stadt d. Kunstpflege. — 
Hotz, Russische Skizzen. — v. Fr im me 1, Z. Beethovens Claviersonaten. 

— Börner, Gedichte aus d. Nachl. v. Em. Geibel. — D. Kivusce. — 
Ö»terr.-ung. Revue. (Hrsg. Mayer -Wyde.) XI, 1. 

Schwicker, D. österr.-ung. Ausgleich. — Hintner, Alpenschcu 
u. Naturfreude im dtschen M.-A. — Techn. Fortschritte in österr.-Ung. — 
österr.-ung. Dichterhalle. 

Die Nation. (Hrsg. Dr. Barth.) XIV, 11 — 14. 

( 11 .)Ig n otus, Von Liebenberg u. Moabit. — Mu n ck e 1. D. Abänderg. 
d. Stralvcrf. — Barth, Amerikanisches. - Bruemel, Ernst Engel. 
Poppenberg, Landschaftsseele — David, I). alte Moor. *(12.)Blind, 
I). Sultan u. d. türk. Parlament. — Schröder. D. Session d. Provincial- 
synoden d. preuß Landeskirche. — Gagl i ardi, P. Mantegnzza’s Erinnergen. 

— Ransohoff, Gaston Paris als Essayist. — Ehlers, Oben u. Unten - 

— Meyer, Schiller u Robespierre— (13. iB am b e rge r.Üh. d. Alter.— Meyer, 
Gg. v.Bunsen. — Broem el, D. Agrarier in d. Börsenvorständen. — Barth, 
Essays v. Otto Gildemeister. — Heinemann, Griechenld. u. d. 7. Gebot. 

VVi dm ann, D. 3. Bd. v. G. Kellcr’s Leben. — M ekler, E Blättchen 
Liebe. — Schlenther, Königl. Schauspiele. — D. lange Preuße. — (14.) 
Barth, Polit. Neujahrsbetrachtg. Schiff, Em. Du Bnis-lleymond. — 
Brocmei, Hofzüge u. Bahnhofsvorsteher. — Buchheim, Dtschgesinnte 
Engländer in uns. Tagen. — Holdermann. Politisches in u. aus d. evang 
Kirche. — Ransohoff, E. Skizzenbuch Taines. 

Das Land. (Hrsg. H. Sohnrey.) V, 5-7. 

(5.) Sohn rey\ D Ansiedlgswesen in Posen u. Westpreußen. — 
Sundermann, Landl. Wohlfahrtspflege im M.-A. -Sander, D. Bauern¬ 
dichter Mich. Felder. — Freybe, Züge häusl. dtscher Sitte u. Gesinng. 

— D. Lesebedürfn. e. ostpreuß. Guts. — Waisenrnth auf d. Lande. — (7.) 
Ländl. Volksbibliothek. — I). Volksunterhaltgsahendc d. Kreis Steinburger 
Gemeinnützigen Vereins. — Satzgen d. Vereins Landeswohlfährt in Solm- 
Braunfels. — Ländl. Volksbibliotheken. — Stroh mey er, Z. Dienstbotcn- 
frage auf d. Lande. 

Die Illustrierte Zeit. (Bonn, Weber.) II, 2-4. 

(2 ) D neue Atlas. — I). diesj. Gen.-Vers. d. Görresges. in Konstanz. 

— Schiproann. Wo d. Woge braust. — Migrator, Bilder aus Rom. — 
Lange, Aus d. Tagebuche e. Versieh.-Beamten. — Mein kl. Albaneserknabe. 

— D. Kunst zu schenken. — (3./4.) Graevell. Vlüm. Bewegg. — Z. 
Währgsfrage. — Leng 1 e, Heinr. Schliemann. — Fab r i c ius, E. Würzbger 
Professorenstreich. — K reu tzber g, D. Abseh-Unterricht b. Taubstummen. 

— Lohr. Aug. Graf v. Platen. — Parlament. Streifzüge. — Bilder aus d. 
alten Köln. — Rheingold. — Karageorgewitsch, Christblume. — 
Eschelbach, D. Kauert. — Weiß. Z. Zeit d. Veilchen. 

Der Stein der Weisen. (Red. v. S c h weiger-Ler che n fei d.) IX, 5 u. G. 

(5) Warum nennen wir d. Kinder phantasiereich ? — D. Nulzhühner- 
zucht. — Z. Frage d. Eiszeiten. — D. Magellan’schen Wolken. — Wabr- 
nehmg. d. Größe u. d. Entferngen. — E. neues Notensystem. — (6 ) D. 
Entwicklg. d. Schrift. — D. »eiserne Thor« an d. unt. Donau. — D. Wesen 
d. Kraft. — Sporthühner. Transportable Industrie u. Feldbahnen. — D. 
Humus als Vermittler d. Pflanzenernährg. 

Deutsche Worte. (Hrsg. Pernerstorfer.) XVI, 11 u. 12. 

(11.) Schmid, Schweiz. Arbeitersekretariat. — May, Z. Frage d. 
landw. Enqueten m. spez. Berücksichtigg. d. Untersuchg. üb. d. Vcrschuldg. 
d. Landwirte in Baden. — Pfahl, Wesen u. Ziele d. Kriminalstatistik.— 
Cunow, Ethnologie u. Geschichtswissensch. — E. Bemkgen üb. Lam- 
prechts Rekonstruktion d. geim. Urzeit in s. dtschen Geschichte. — Löhr. 
Ibsen’s Catilina. — Feld ege, Altruismus, Supranaturalismus u. d. zwei 
Forschungsbasen. — (12.) Mülberger, Weder „Silber noch Gold. — 
Wollschack, D. Großgrundbesitz in österr. — Üb. Kategorien d. Heim¬ 
arbeit. — Achelis, Meth. u. Richtg. d. Psychologie. — Idealismus u. 
Naturwiss. 


Deutscher Hausechat*. (Regensburg, Pustet.) XXIII, 4. 

Sa vage, D. flieg. Eisvogel. — Elster, D. Dämon d. Spiels. — 
Kerner, Z. Feier d. 100. Geburtstages Ann. v. Droste-Hülshoff. — v. 
Neid egg, Nicht vergebens. — Cüppers, D. Männerhut u. s. Wandlgen. 

— v. Neid egg. Nicht vergebens. — Die Souveräne d. Deutschen 
Reiches. - l.ittle, D. durchgegangene Kegelpreis. — Scheffer- 
Boichorst, Was ist Glück ? — Friede, Angenehme Menschen. 
Heimgarten. (Hrsg. Peter Rosegger.) XXI, 4. 

Rosegger, D. Fischer im Olymp. -• Plothow, Mutter u. Sohn. 

— D. Vetter vom Lande. — Khuenberg, Gedichte. — Schl ossär, Neue 
Kunde üb. Lenau. — Bergner, Spielhölle. — Ertl, E. Localpatriot. — 
E. Bergbesteigg. in d. Tauern. — ’s Reitpferd, dos ka Ross is. — Heinz el, 
D. König d. Zeit. — Kleine Laube. 

Universum. (Lpz., Reclam ) XIII, 7. 

Torrund, Sonja’s Rache. — Westkirch, D. weiße Blatt. — 
Stratz, Schatten. — Avenarius, D. Vortragen v. Dichtgen. — Greinz. 
Jörgs Brautschau. — B aring-Go uld, D. Besen-Junker. 


Moderne Kunst. (Berl., Bong.) XI, 7 u. 8. 

(7.) Bredenbrücker, Weihnachten in Tirol. — Schuhmacher, 
Uns. Weihn.baum. — (8.) Buss, E. Stündchen b. art. Vorsteher. — 


Perfall. Faiful. — Wigger, Heimweh. — Kunstbeil.: Wunsch, Adam 
u. Eva. — Sturtevant, Beim Uhristbaum. — IIom, Schlaft wohl! — 
Gehrke, D. Gold-Onkel. — Herrmann, Weihnachtsäpfel. — Sparre, 
Junge Christin. — Barthel, Madonna. — Massani, Großtantchen’s Ver¬ 
ehrer.— Apol, Am Waldesrande im Winter. — Piglhein, D. Liebling. 

— Thumann, Eides. - Räuber, Genovefa. — Knulbach, Maria auf 
d. Flucht — Mosler, E. Hochzeitsfest in d. Bretagne. — Andersen- 
Lun dby, D. Wald im Weihnachtsschmuck. 

Für alle Welt (Berl., Bong.) 11 u. 12. 

(11.) Habicht, Unter fremder Schuld. — Gaudert, F,. sensationelle 
Affaire, — Buchwald, Nicolai. — Glümer, D. Bachstelze. — (12) 
Stein, D. Testament e. Millionärs. — Klaußmnnn, Auf d. Dom zu Ham¬ 
burg. — Boss. Neue Erfindgen. 

Über Land u. Meer. (Stuttg. Dtsche Verl.-Anst.) XXXIX, 8-12. 

(8.) Roberts, Schwiegertöchter. — Omptedn, l). Zeremonien¬ 
meister. — Günther-Naumburg, E. dtscher Fjord. — Bendt, D kl. 
Planeten. — E. Tübinger Studentenkommers vor 100 J. — KunsibtiL; 
D am m ei er, Weinlese. — (9.) H art w i g, Unbegreiflich. — Schul t he iss, 
D. Haberfeldtreiben in Oberbayern. — (10.) D. Berufszählg. im dtschen 
Reiche. — O. v. Richthofen. — A. Egger-Lienz. —Beck, Mythol. Back¬ 
werk. — (11.) D. Mistel. — Karlsbad. — Mu eilen hach, Gerdas Novelle. 

— (12.) Römer. E Weihnachtsausflug n. Fayum. — Kunstbeil.: D. sixtin. 
Madonna v. Raffael. 

Ephouranken. (Rtgcnsbg , Nat. Vcrl.-Anst.i VII, 1 u. 2. 

(1.) Torriedt, D. Helden v. Malta. — Berthold, Naturbilder. — 
Veldenz, Von d. Zwerg, d. König werden wollte. — v. Schädling, ii. 
Held d. Wissensch. — Heinrichs. Aus d. Zauberreich d. Elektricitiit. - 
Richard, 1). 3 Brüder. — (2.) Wege n e r, D. treue Mutterherz. — v. B o kcl t, 
Mitgeholfen. — Ferien-Correspondenz. — Mirbach, D. Schätze d. armen 
Peter. — Dora’s eigensinnige Puppe. — v. Pech mann, Ferienschluss. 

D. Apostolat d. ehristl. Tochter. (Hrsg. A. Sch öpf 1 euthner.) VIII, 9 —12. 

i9.) D großen Aufg. d. Apostolates. — D. dramat. Dichtg. d. Neu¬ 
zeit — Einige Stunden in M.-Gladbach u. Dülmen. — 3 Tage in Ungarn. 

— Veldenz, Im Banne d. Schlange. — E. diplomnt. Mission. — Foa. E. 
Armer — (10.) 3 Kathol.tagc in österr. — Weihbischof Dr. Schneider. — 
Baronesse Clara Dalwigk-Schaumburg. — Soror Philumena. — (11.) Lernen 
wir v. uns. Gegnern! — D. Bund Tirols m. d. göttl. Herzen Jesu. — Reise 
z. Salzbger Katholikentag. — Moser, Vision. — Prinz Max v. Sachsen. 

— (12.) Die Apostel d. letzten Zeiten. — D. 3. freudenreiche Geheimnis. 
Illustrierte Zeitung, f: pz. Weber» 2789 u. 2790. 

(2789.) D. Strike d. Hafenarbeiter in Hambg. — K. E. Fürst zu 
Fürstenberg. — D. Parzivalzimmer im Theater d. W. Berlin. — Z. G0. 
Geh.tage Lenbachs. — D. dtsche Theater in München. — Aus Reuter’s 
jungen u. alten Tagen. — Beaulieu, I). Concertmalerin. — (2790 ) v. 
Sichert, Weihnacht. — Schanz. Hinzelinann’s Weihnachten. - Reuhke, 
Am Bildstöckl. — Kunstbeil.: Firle, D. Glaube; — Schmid, Caritas. 

Jüngst A., Reginald v. Reinhardsbrunn. E. Thüringer Waldgesch. Padcrb., 
Schöningh. (326 S.i M. 3.—. 

Sermes Car., Dorothea. Schausp. Ehd. (104 S.) M. 1.—. 

— • —, Frieden. Schausp. Ebd. (64 S.) M. —.00. 

Widman J. V., Maikäfer-Komödie. Frauenfeld, Huber. (212 S.) M. 3. — . 
Ebers G.. Barbara Blomberg. Hist. Roman. Stuttg., Dtsche Verl.-Anst. 
(237, 364 S.) M. 10 -. 

Browning Rob., D. Handschuh u. a. Gedichte, üb. v. E. Ruetc. Bremen, 
Heinsius. (67 S.) M. l.£0._ 


Wilhelm Braumüller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, 1. Graben 21. 


Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht- 
vorräthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sämmtliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. (14) 


Grosse Preisermässigung! 

Leszing’s Plagiate 

von Professor Dr. P. Albrecht. 

Soweit erschienen, 5 Bde. in 17 Theil., 145 Bog. Text 
m. Abbildgn. u. 1 Taf. in splendidester Ausstattung. 

Anstatt M. 24.60 ord. nur M. 5.—. 

Diese erstaunliche Preis-Herabsetzung erfolgt auf 
Wunsch der Erben des Autors, um dem Werke größere 
Verbreitung zu sichern. 

Jeder Gelehrte und jede Bibliothek dürfte sicli zu 
diesen besonders günstigen Bedingungen das epoche¬ 
machende Werk anschnffen. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und durch 

Jürgensen & Becker 

Buchhandlung, Hamburg, Königsstrasse 12 . 


In Vertretung der Leo-Gcsellschaft Univ -Prof. Dr. M. Gitlbauer als Herausgeber. — Buch- und Kunftdruckerei Josef Roller & Co., Wien, III. Seidlgasse 8. 


Mb, Google 


Digiti: 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Nr. 3. 


Wjkn, 1. Februar 1897. 


VI. Jahhoanu. 


ÖSTERREICHISCHES 

LITTERATURBLATT 

Briete an die Redaction H 1- RAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträgc 

u. Recensions-Exemplare werden erbeten sind zu richten an die Administration 

an die Adresse: Dr. Franz Schnürer, kkdioikrt vok des »ö s ( erre j c hischen Litteraturblatles*, 

Wicn-Klosterneuburg, Martinstrassc IG DR FRANZ SCHNÜRER. Wien, I., Annagasse Nr. D. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1 . und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 5.— (M.9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. fl. 3.— 
Inserate werden mit 15 kr.—25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT: 

Theologie. 

Ni 11 es N., Kalendarium manuale utriusque 
Ecclesiae orientalis et occidentalis. (Dr. Aug. 
R ös ler, Mautern in Stmk.) (65.» 

©ogael Xer 2 . u. 3. sörtef bt« ÄpoftelB 3ofjamtr8. 

(XbeoL»©rof. Xr. 3-©<t> inblrr, äfeitmexi^O(67.) 
0crbÖcf ©bi 1 ., 0t. ©aulu«, ber 4£»eibenapofteI. (tttjeol.« 
©rof. Xr. 91. Gigot, Älaaenfiirt.) (69.) 
abrenöol 6 >W., SJenelon, Gr$biitf)oi v. ttantbrap 
(P. 2. ©intera, ©rauitau i. ©.) (69.) 

Spbrr ©l)b., üebenSbilber au« bem ©ert>ifen*0rbeit. 

IV. (fSeof. Dr. 91lb. fcübl, ©im.) (69.) 
Denkblatt des österr.-ung. Pilgerhauses »zur hl. 
Familie« in Jerusalem. (Ober-Hofcaplan Dr. 
C. Schnabl, Wien-Schönbrunn.) (70.) 
SWafforo 3ulie v., XorotfjeeiüRörblein. (P. ®reg. v. 
Dolrttm, ©rag*®mau*.) (70.) 

Philosophie, Pädagogik. 

@ u t b erlet ttotifl., Xie ©fotbologie. (Xr. 9Iid). ü. 
Rralir. ©im.) (70.) 

Günther S. u. A. Kirchhoff, Didaktik u. Me¬ 
thodik des Unterrichtes in der mathemat. Geo¬ 
graphie u. Erdkunde. (Dr. Rud. Ho mich, 
Wien.) (71.) 

Äebrein 2., Ü&erfclirf ber fflefcfiidite ber (Knieftung 

u. beB Unterrichtes, brög. b.Rapier u. Schult). (Xr. 
5. Bubettrig, ©refSburg.) (71.) 

Geschichte. 

92fiubii 91., ©riträge jur &ntflebttiiß«ßtfd)id)te beS 
7j. firiegeS. II. (Refrath ©ttrtr Rio Pp, ©teil« 
Xettitna.) (78.) 

Sievers G., Die politischen Beziehungen Kaiser 
Ludwig’s des Bayern zu Frankreich 1314-37. 
(Univ.-Prof. Dr. Joh. Loserth, Graz.) (73.) 

S trag an z M., Die Autobiographie des Frh.Jnk. 

v. Boimont zu Pairsberg 1527— 81 (H ) (73.) 
österreichische Geschichtslügen. Von zwei 

Österreichern, (sch.) (74.) 

Sprachwiss., Littcraturgeschichte. 

Hoffner A., Al-'Asma ‘i, Das Kitab es-§a. (Dr. 
Rud. Geyer, Scriptor der Hofbibliothek, 
Wien.) (7o.) 

Sattler A., Die religiösen Anschauungen Wolf¬ 
ram's v. Eschenbach. (Dr. C. Domanig, 
Gustos am kunsthist. Hofmuseum, Wien.) (76.) 


Schvarcz J. v., Neun Briefe an Prof. Nerrlich 
über die Litteratur der Griechen. (Univ.-Prof. 
Dr. Otto Will mann, Prag.) (76.) 

2oreiij Ottofar, QJoetfje'« polittfdte 2e()rjaljre. — 
Xünfeer Jpnr., ©oettje, Rarl Huguft u. Ottofar 
fioreiij. (Xr. ©I.) (77.) 

ßartleben« »©ibliotbef brr ©pradjenruntie«. (VIII, R. 
Ruttj, ©öbmtfcf); X.: 0f. Ö oo d)»9lrroifb, 
©ortugiefifd); XLII.: 91. Xirr, «tmiamitifcft ; 
XLVIII: 3 . OberroBlcr, Staltmifch für Rauf* 
Ieutc; XLIX.: £. ©o&atta, Gnglifdje Gbrefto* 
mot&ie.) (77.) 

Kunstwissenschaft. 

Bildnisse von Herzögen u. Herzoginnen des Neuen 
Hauses Braunschweig. Text v. H. Mack. (78.) 

2JI ft)er 3uL, Rur Ötcfcbidjte u. Rritif ber mobernm 
Ruitft, br«g. t». St. Wirbler. (Uniö.r©rof. Xr. 3of- 
Weuwirth. ©rag.) (79.) 

Roten L. L. v., Das Leben des Malers Raph. 
Ritz von Niederwald. (Dr. Th. v. Frimmel, 
Wien.) (79.) 

Kunst u. Kunstgewerbe der Sammlungen Kuppel¬ 
mayr, München. (Katalog.) (80.) 

Länderkunde. 

RraitS &j., jpöplenFunbe. (Unt#.»©rof. Xr. Gb. 
iHidjter, ©raj.) (80.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Rank Emil, Das Eisenbahntarifwesen. (Dr. Friedr. 
Frh. zu Weichs-Glon, Innsbruck.) (81.) 

Ellis Hav., Mann u. Weib. — Ders., Verbrecher 
u. Verbrechen. (Dr. Hs. Krticzka Frh. v. 
Jaden, Wien.) (82.) 

6d)tffner 2ubtt>., Xie fogenattiitcn geie&Ildjen SBer* 
mäctUitifle. (Xr. Gfjr. 4>ofer, ftotariattfubft. in 
©r.-Weufiobt.) (82.) 

X a b n Selif, Über ben ©egtifi be* JRrcf)t«. (terf.) (83.) 

©eufert ©., Ratecf)i«inu« ber Ätnieiipflege. (©tagt* 
ßratBcSoinm. Xr. 9Job.©eiSIircpncr,©im.)(83.) 

£>oIeiiia Gbm., Xie Ärt)illc«ferie be« conftttutionellen 
©bflem«. (Xr. 8. St.) (83.) 

Bericht über die Thfitigkeit des Landes-Cultur- 
rathes für Tirol, 1894. (S-g.) (83.) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 

Hamann Otto, Europäische Höhlenfauna. (Prof. 
Dr. O. v. Linstow, Göttingen.) (84.) 

Xettn er t G., Xie ©flanke, itjr ©au unb ihr 2eben. (G. 
6d)oIj, ©rof. am (Sfamn. itt ©örj.) (85.) 

Kahl bäum GWA., Theophrastus Paracelsus. 


(Dr. A. Lanner, Prof, am Gymn. in Salz¬ 
burg.) (85.) 

Medicin. 

Koch JLA., Die Bedeutung psychopathischer 
Minderwertigkeiten für den Militärdienst. (Dr. 
Th. Bogdan, Primarius an der n.-ö. Landes¬ 
irrenanstalt Langenlois.) (86.) 

Stumpf R., Die Geschichte des Ehelebens, der 
Geburtshilfe etc. der alten Römer. (Dr. med. 
Leop. Senfeider, Wien.) (87.) 
ft npferfdjmibf Hbb., Dal RinbeSalter u. beffen 
geiflige u. leibliche öuttoidlung. (87.) 
Xorn&lütf) 11 . ®o littet, ®lu!terpfltd)ten. (87.) 
Gaitifc Ul., ©flrge u. SrjieJjung be« Äinb.8. (87.) 


Militärwissenschaften. 

Liers Hugo, Das Kriegswesen der Alten. (K. u. 

k. Major Ferd. Neuwirth, Wien.) (87.) 

8a i & 3-, ftu« bem Xagebiirfie eines babtfdjcit ©Umutre«. 

(R. u. I. üßlajor ftriebr. 6pigl, ©ien.) (88.) 
©ejjm <£., Xie©cpicfiale eines grembeii*2egionär«. (88.) 


Technologie. 

UrBanifort) 21. t». f $ie ßleftricifät im Xirnftc ber 
9Rmjd)&rit. (R. u. r. 8inimfdbfffMieitt. fllir. ^rlj. 
b. Roubella, ©ola.) (88.) 

Äolbeittjet)er ©.. Xie ©ogelpcrfpcriibe. (Jtrdjitert 
5Rid}. 3orban, ©ien.) (89.) 

Eiebenau 9t. 0 ., Xie liinftige Hausfrau. (89.) 


Schöne Litteratur. 

©ombatb’S u. €tab elm anii'S ©tiefmecfjfeJ, br?ß 
b. ffiubner. (Xr. fiS. ©obatta, tlmamienfiS 
ber Utiit).»©ibIiotbef, ©ien.) (89.) 

©ierbaum D3-, ©aiifra^mS ©rattnjer, ber ©eiben 
feittb. (@mil TOarriot, ©erlin.) (89.) 

(Eon"ab ®J©., 3» purpurnerBrinfterni». (G. Ul.) (90.) 

R 0 I p t n g 9tbf., WuSgetufiblte a^olf^crafi^lunfleit. — 
©robp 9Hey., Gute Xoppelieele. — Xcrj., Xie 
Xabte. — gal ft ein 91. v., XeS £ebeu8 etoiger 
Xreiüang. — Wiidjling u. 9t. Rnßtel, Xer 
alte gri{j. (90.) 

Cie 3ouaS, Xiegatnilfe auf ©ilj:. fRoman. — ©tege¬ 
rn an n £m., tfrntenoöellen. — SÜtoore Xp., Xer 
(Spiruräer. — 6djüd ttlif., ©ein guter Gugel.— 
Xiel., 8mei Xage tn Gabettabbia. — Weber* 
©ergroalb 9lnna, 0b?rbat)rifche Xorfgeidjiduen. 
— gerldjfe £m., gern bon Wobrib. (p.) (91.) 

©ap ne' l Gonüerfatiou3*2eji!on. (92.) 

Conversations-Lexikon: Brockhaus—Meyer. I. (94.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

N I I I e S Nicolaus S. J., s. theolog. et ss. canonum doctor, 
horumque iu Caesareo-regia universitate Oenipontana professor 
publ. ordinär.: Kalendarium manuale utriusque Ecclesiae 
orientalis et occidentalis ('KopreXoftov npc/Eipov ä^orepuiv 
rüiv äxx).Y]c:üiv T-ij; ävatol.txf,; xa't rr ( c Suxixxj;) auspiciis commis- 
sarii apostolici auctius atque emendatius Herum edidit. Academiis 
clericorum accommodatum. Superiorum permissu. Tomus I. 
Oeniponte, F. Rauch, 1896. gr.-8° (LXIX, 536 S.) 11. 3.50. 

Nach 25 J. erscheint der vorl. Band eines Werkes 
zum zweitenmale, dessen Bedeutung in zweifacher Hin¬ 
sicht eine ganz besondere Würdigung verdient; cs leistet 
nämlich einer der großartigsten Aufgaben der kirchlichen 
Gegenwart vorzügliche Dienste und beansprucht sodann 
vom rein wissenschaftlichen Standpunkt eine hervor¬ 
ragende Stellung. — Die lebhaften und energischen Be¬ 
mühungen des regierenden hi. Vaters Leo XIII., die 
getrennten orientalischen Kirchen zur Einheit mit der 
römischen Kirche zurückzuführen, erregen täglich mehr 


die allgemeine Aufmerksamkeit, zumal die jüngsten Er¬ 
eignisse den Schwerpunkt der europäischen Politik immer 
entschiedener in die sog. orientalische Frage verlegen. 
Unterm 12. Oct. 1894 hat der Papst den Erzbischof 
Stadler von Sarajevo officiell zum apostolischen Com- 
missar dieses großen Einigungswerkes ernannt. Der ge¬ 
nannte Kirchenfürst hat nun vor allem die Thatsache 
betont, dass die Hoffnung auf gegenseitige Annäherung 
der Getrennten an die Kenntnis der orientalischen kiten 
und Liturgien behufs Verwertung zu friedlichen Unter 
handlungen geknüpft werden müsse. Der vorl. Clom- 
mentar zu dem Festkalender der orientalischen Kirche 
unter steter Vergleichung mit dem der römischen, wo¬ 
von Bd. I mit den unbeweglichen Festen 1870, Bd. II 
mit den beweglichen 1881 erschienen war, bietet 
daher ein ausgezeichnetes Hilfsmittel zu diesem schweren 
Friedenswerke, zumal 1885 noch, als Pars III., Ad- 
dititia zu diesem Kalendarium manuale utt msque 


Digitized b> Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





67 


68 


Nk. 3. - OesTERREICHISCHES LlTTERATURBLATT. - VI. JAHRGANG. 


ccclesiae die beiden Volumina der Symbolae ad Hin- 
strandain historiam ecclesiae oricntalis in terris 
coronae S. Stephani hinzugekommen sind. 

Eben deshalb hat, wie die Bemerkung auf dem 
Titel Auspiciis commissarii apostolici andeutet, Erz¬ 
bischof Stadler diese neue und vermehrte Auflage des 
sop'toXö'fi.ov nachdrücklich gefördert und seinem Clerus 
aufs angelegentlichste empfohlen. 

Schon gleich nach seiner Vollendung hatte das Werk die 
freudigste und dankbarste Aufnahme insbesondere bei den Bi¬ 
schöfen gefunden, in deren Diöcesen orientalischer oder gemischter 
Iiitus sich vortindet. Schon in seinen ySymbolae « konnte der Verf. 
die anerkennendsten Zuschrilten veröffentlichen, worin die Bedeu¬ 
tung dieses Werkes für die Unionsbestrebungen hervorgehoben 
wird. Abgesehen aber auch von dieser hochwichtigen Förderung 
der Friedenspläne Leo’s XIII. kommt der vorl. Arbeit hohe wissen¬ 
schaftliche Bedeutung zu, die sic jedem Theologen anempfiehlt, 
der irgendwie tiefer zunächst in das Studium der Liturgie, der 
Kirchengeschichte und des Kirchenrechtes eindringen will. Wie 
die Bemerkung auf dem Titelblatt andeutet: Academiis clericorum 
accommodatum ist das Buch aus den heortologischen Seminar¬ 
übungen hervorgegangen, die der Verf. an der Universität zu 
Innsbruck mit den dafür besonders interessierten Studierenden 
der Theologie abzuhalten pflegt, um sie in die Entstehung des 
Kirchenkalenders, in die Ideen der einzelnen Feste, kurz in das 
gründliche Verständnis des Satzes : mos orandi lex credendi ein¬ 
zuführen. Dementsprechend wird wiederholt darauf aufmerksam 
gemacht, dass das Werk zunächst für Studierende berechnet ist 
und manches enthält, was für den Fachgelehrten überflüssig ist. 
Dank der Bescheidenheit des Verf. und den thatsächlichen Ver¬ 
hältnissen ist indes diese Bemerkung cum grano scilis zu nehmen. 
Die umfassenden linguistischen Kenntnisse des Verf., insb. der 
südslavischen Dialecte, des Rumänischen u. s. w. sind zumal in 
Deutschland keineswegs so häufig zu finden, dass dieses Kalen¬ 
darium nicht für viele, die sonst in das Studium der Liturgie 
wohl eingeweiht sind, wichtige Aufschlüsse und Belehrungen 
brächte. Von den Schwierigkeiten, welche der gemischte Ritus 
und die Sprachenverschiedenheit auch nur in den unteren Donau¬ 
ländern von Österreich in Theorie und Praxis bereiten, hat man 
vielfach außer Österreich kaum eine Idee. Inder neuen Aufl. des Frei¬ 
burger Kirchenlexikons ist das Wort »Glagolitismus« nicht einmal 
verzeichnet. Der Verf. hat die diesbezüglichen kirchlichen Verord¬ 
nungen von Urban VIII. an bis auf die neueste, den letzten römi¬ 
schen Decreten entsprechende Constitution des Erzbischofs Posi- 
lovic von Agram vom 25. März 1894 zusammengestellt und auch 
als specinten die Ostertabellen in glagolitischer Schrift mitgetheilt. 
Wie eingangs bemerkt wurde, gewinnen diese Sachen angesichts 
der thatsächlichen Verhältnisse täglich größere praktische Be¬ 
deutung, abgesehen davon, dass lür die wissenschaftliche allseitige 
Behandlung der Liturgie hier noch viel zu thun ist. Deshalb ver¬ 
dient N.’s Werk mit seiner außerordentlichen Kenntnis und Ver¬ 
wertung der gesammten einschlägigen, z. Th. seltenen Littcratur 
die größte Beachtung. Dem Commeutar zu dem doppelten Fest¬ 
kalender sind noch das Kalendarium der unierten Ruthenen, das 
arabische, welches die Melchiten, Armenier, Syrer, Maroniten und 
Lateiner des Orients gemeinsam haben, das serbische, bulgarische, 
rein syrische und syrisch-maronitische beigegeben, ln einem 
Parergon wird die berühmte Stelle aus der ep. 129 des hl. The¬ 
odor von Studion über das »rtevTaxopurpov apd-rec 'zry IxxX-rjo-acc 
ausführlich vom kirchenrechtlichen Standpunkte aus commentiert. 
Ein genauer Index sanctorum erleichtert den Gebrauch des Buches, 
das als Frucht eisernen Fleißes und seltener Belesenheit bezeichnet 
werden kann. Der zweite Band mit den beweglichen Festen ist 
unter der Presse. Die schöne Ausstattung lässt bei der Anwendung 
so vielfacher Lettern den Preis sehr mäßig erscheinen. 

Mautein. Aug. Rösler. 

©oggcl $r. ftrinrid): $cr jtocite uttb brittc ©rief bcö 
Hpoftclä 3ulijiuicp, geprüft auf ihren canonifdjen (f&ctrhfter, 
iibcrfejjt u. crflnrt. ipabcrburn, Sdjöumgl), 1896. (IV, 169 @.) 4 3B. 

Eine eingehende Arbeit über die zwei kleinen 
Johannes-Briefe besaßen wir in der neueren kath. ßibel- 
litteratur bislang nicht. Den letzten, allerdings recht 
knappen, deutschen Commentar (je 8 Seiten) hat Bisping 
geliefert. Es war schon darum ein dankenswertes Unter¬ 
nehmen, wenn P. diese Briefe zum Gegenstände eines 


liebevoll hingebenden Studiums sich gewählt hat. Der 
Verf. bietet, und darin liegt der Schwerpunkt der Ar¬ 
beit, eine gründliche Untersuchung über die Authentie 
bezw. den canonisehen Charakter der beiden Briefe 
(S. 7—125), sodann eine ausführliche Exegese der¬ 
selben (S. 126—169). In der vorausgeschickten Ein¬ 
leitung skizziert der Verf. die Ansichten der modernen 
ßibelkritik über unsere Briefe und ihre bezügliche Methode. 
Das Ergebnis wird dahin ausgesprochen, dass »die 
Autorschaft und die Zeit der Abfassung der Schriften 
sich richten muss nach den verschiedenen Voraussetzungen 
über die Zustände der ältesten Zeit der Kirche« (S. 3). 
Dann stellt P. nach kurzer Charakterisierung der geringen 
ersten patristischen Litteratur, die nicht von »Historikern 
und Litteraten« (S. 6) herrührt, den Standpunkt bei 
Aufwerfung der Krage nach der Authenticität einer neu- 
testamentlichcn Schrift dahin fest, dass gefragt werden 
müsse, »warum sollten wir sie nicht aufnehmen?« (S. 5). 
In dem nun folgenden ersten Theile der Arbeit geht P. 
von den drei gewöhlichen Einwürfen gegen die Johannei- 
sche Abfassung der Briefe aus und gewinnt damit die 
Eintheilung seines Stoffes. Im ersten Abschnitte wird 
zunächst die Selbstbezeichnung des Verfassers der Briefe 
»6 Äptoß'jtspoj« untersucht. Die moderne Kritik nennt 
einen vom Apostel Johannes verschiedenen Presbyter 
gleichen Namens als Verfasser der beiden Briefe. Da¬ 
gegen weist P. nach, dass dieser ttpeaßiitepo? eine Er¬ 
findung des Eusebius und des von ihm hierin abhängigen 
Hieronymus, und zwar beider als neutestamentlicher 
Kritiker sei, welche sie als Historiker selbst preisgeben, und 
welche gegenüber dem Zeugnis des Irenaeus (adv, haer. 
y, 33 u. ep. ad Florin.) in nichts zerfließt (S. 7 ff.). 
Hat sonach die Annahme jenes anderen presbyter in der 
Tradition keine genügende Stütze, so gestattet auch das 
Papiasfragmcnt, nach welchem Eusebius und Hieronymus 
sowie die Modernen jenen presbyter fingieren, eine 
solche Folgerung nicht. Das ist das Resultat einer ein¬ 
gehenden kritisch-polemischen Untersuchung des Frag¬ 
mentes seitens des Verf. Darnach sind die O'. ttproßu'CSpO'. 
des Papias Apostel und Schüler des Herrn ; Johannes ist 
6 7cp>E3ß'jxepos katexochen (S. 27 ff.). Im zweiten Abschnitte 
(S. 51 ff.) beleuchtet P. die Zeugnisse der Tradition von 
der apostolischen Zeit bis zur Stabilisierung des Canons. 
Insbesondere bezüglich der ersten Periode bis ca. 200 
wird der Gebrauch und die Anerkennung von 2. und 
3. Joh. nachgewiesen bezüglich der syrischen Kirche 
aus Ephrein, bez. der römischen und afrikanischen aus 
der Itala und dem Muratorischen Fragmente. Papias, 
Ignatius und Polycarp haben sonder Zweifel Anklänge. 
Übrigens wird zugegeben, dass die zwei Briefe in der 
ältesten Zeit und den meisten Kirchen wohl unbekannt 
waren und werden die Gründe dafür namhaft gemacht. Die 
beigebrachten Zeugnisse der folgenden Jhh. erheben den 
canonischen Charakter der Briefe als Schriften des Apostels 
Johannes über allen Zweifel. In einem dritten Abschnitte 
(S. 108 ff.) werden die inneren Gründe der Gegner wider¬ 
legt und die für die apostolische Abfassung sprechenden 
dargelegt. P. bekundet in den dargelegten Ausführungen 
durchwegs umsichtiges Urtheil, sowie eingehende Kenntnis 
der betreffenden, namentlich auch Protestant. Litteratur. 
Der Commentar der Briefe ist sorgfältig gearbeitet. Das 
Werk kann als namhafte Leistung der kathol. neu- 
tcstamentlichen Bibelforschung bezeichnet werden. 

I.eitmeritz. J. Schindler. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



69 


Nr. 3. — Obsterreichisches Litteraturblatt. 


VI Jahrgang. 


70 


3 e e b p cf Sßljil. O. S. Fr.: 2 t. *$aulu£ ber #eibcitaboftef. 

2?aberbont, ftr. 8d)öntnßf), 1897. gr.=8° (VII, 240 S.) 9)2. 4.50. 

Der durch seine ascetischen Schriften bekannte Vctf. ent« 
wirft auf Grund der Apostelgeschichte und der Paulinischen 
Briefe, der Kirchenväter und der Kirchenschriftsteller, der älteren 
und der neuesten Litteratur in populär-wissenschaftlicher Form 
ein ausiührliches Bild von dem Leben des Weltapostels, seinem 
Martyrium und Grabdenkmale. So weit ihm die hl. Schrift als 
Quelle dient, ist die Darstellung, einige unklare Stellen (S. 17, 
33. 55, 104, 107, 132) abgerechnet, treu und verlässlich. Da das 
Buch auch für Laien und Priester-Candidaten bestimmt ist, wäre bei 
den Paulinischen Briefen eine möglichst vollständige, psychologisch 
geordneteGedankenentwicklung angezeigt gewesen, wie sieder Autor 
z. B. beim Römerbriefe, 1. Korintherbr., theilweise auch bei denThes- 
salonicherbriefen befolgt. Skizzenmäßige Inhaltsangaben sind nur 
Schriftkundigen verständlich. Für die vielen traditionellen Nachrichten 
sind wir dem Verf. dankbar, vermissen aber öfters das entsprechende 
Quellencitat und sind deshalb bezüglich der Glaubwürdigkeit einzelner 
Daten (S. 18, 38, 41» 56, 182, 195 u. ö.) nicht ganz beruhigt. Die topo¬ 
graphischen und hierographischen Angaben im letzten Theile 
(S. 200—223: Zweite Gefangenschaft Pauli in Rom, Martyrium, 
Grab, Basilica) bekunden die Augenzeugenschaft des Autors und 
seine Belesenheit in den Schriften der römischen Archäologen. 
Das Werk des französischen Gelehrten Vigouroux (Le Nouveau 
Testament et les dccouvertes archeologiques modernes 1890) 
scheint dem Verf. nicht zugänglich gewesen zu sein. Die Chrono¬ 
logie des Lebens Pauli ist unseres Wissens durchwegs richtig, der 
Stil leicht und fließend, die Sprache gewandt; Redensarten, wie: 
Zähne fletschen S. 15, philosophische Brei S. 184, der entlaufene 
Spitzbube (Onesimus) S. 187 hätten freilich vermieden werden 
können. Unter den Errata nennen wir die misslungene Übersetzung 
von Hebr. 12, 7 (S. 51), 2 Tim. 7, 15 statt 2 Tim. 1, 15 (S. 207), 
1 Kor. 14, 37 statt Apstg. 11, 27 (S. 51). — Alles in allem dient 
die mit Fleiß und Sorgfalt abgefasste Schrift gut zur Orientierung 
über die Personalien des großen Völkerapostels, darum wir sie 
dem Clerus und gebildeten Laien empfehlen. Die Ausstattung macht 
dem Verleger Ehre. 

Klagcnfurt. Dr. A. C i g o i. 


SRafyvcttfioIt? 2>r. JRtcf).: gfenefott, Crrgbifcfjof Hon 
Gambrat. ©in üebeuSbilb. £cipäig, SRcuger’jdje 23ud)f)anblunfl 
©ebfjarbt & SBilifd), 1896. gr =8° (VII, 188 0.) 9)2. 4.—. 

Das biographische Material über Fenelon kann füglich als 
massenhaft vorhanden bezeichnet werden; trotzdem interessiert 
die vorl. Publication genügsam, um nicht als überflüssig gelten 
zu müssen. Wir sehen hier einen protest. Autor zur Ehrenrettung 
eines eminent kath. Mannes zumeist gegen kath. Schriftsteller eine 
Lanze brechen, und das durchwegs auf Grund eingehender directer 
Studien der Briefe und Werke Fenelons selbst. Es dürfte wohl 
niemand wärmere Theilnahme für Fenelon hegen als M., aber 
auch niemand schonungsloser über ihn urtheilen als er. Dennoch 
ist das resultierende Bild, dem jede moderne Rctouchierung und 
Verschönerung abgeht, das eines durchaus kirchlichen, gott¬ 
begeisterten Mannes, eines freien Vorkämpfers für die kath. Sache 
und keines Verkünders der Toleranz- und Humanitätsideen des 
vorigen Jhs. Es ist bekannt, dass Fenelon seine »Maximes des 
Saints« von der Kanzel herab als proscribiert verkündete; M. ist 
nun der Ansicht, dass der Quietismus Fenelons auch nach diesem 
Schritte voll fortgedauert habe, was er jedoch ungenügend be¬ 
weist. Dies und etwa die Behauptung, dass Fenelon zu manchen 
Zeiten ein rücksichtsloser, ungerechter Protcstantenbekehrer ge¬ 
wesen sei, könnte als Schatten in dem sonst lichtvollen, empfeh¬ 
lenswerten Buche bezeichnet werden. 

Braunau. L. W i n t e r a. 


«Dort P. 23enif)arb 2)1., ©eruitenorbenä^riefter ber tirolifdjeu 
'JSrouiita: £rbcn3bilbcr au# betn ©crtHtcit = Crbctt. 

IV. 9)aitb. gimSbrucf, 3$ereinS=$hicf)ljanMimg, 1895. gr.=8° 
(VIII, 979 3.) ff. 4.-. 

Eine Reihe in behaglicher Breite gezeichneter Lebensbilder 
führt uns in die schlichten Zellen von Serviten-Nonnen zu München, 
Venedig, Innsbruck und lehrt urs die stille Wirksamkeit welt¬ 
entrückter Geister kennen. Das meiste Interesse beansprucht die 
Biographie der zweiten Gemahlin Erzherzogs Ferdinand von Tirol, 
Anna Katharina von Mantua (Schwester St. Juliana), die den 
Orden in Deutschland wieder einführte. Belebt wird die Erzählung 
durch mancherlei Excurse über die Geschichte der betr. Klöster und 
unterbrochen durch eine reiche Folge ascetischer Erwägungen. — 
Eine kurze Baugeschichte der Gnadenkirche Annunciata in Florenz 


bildet den Anhang. Die Darstellung der mit vorl. Bande ab¬ 
geschlossenen Lebensbilder ist bekanntlich für weitere Volks¬ 
schichten berechnet. 

Wien. Dr. Albert Hübl. 


Denkblatt des österreichisch-ungarischen Pilgerhauses 
»zur heiligen Familie« in Jerusalem. (Hrsg, vom Curatorium 
des Pilgerhauses.) Wien, St. Norbertus-Verlag, 1896. gr.-8° (31 S.) 
11. —.30. Die Denkschrift enthält zunächst eine kurze Geschichte 
der Beziehungen Österreichs zum hl. Lande mittelst des im J. 1633 
errichteten »General-Commissariates des hl. Landes«. Ferner wird 
ausführlich berichtet über die Gründung (1858) und Eröffnung 
(1863) des Pilgerhauses, sowie über dessen Bau, Organisation und 
Wirksamkeit. Nebst der Reihenfolge der Vorsteher ist auch ein 
Auszug aus den Pilgerlisten beigegeben. Die Zahl der Pilger aus 
allen Ständen beträgt bis Ende 1895 bereits 5518. Gewiss werden 
Viele durch diese Denkschrift auf unser schönes österreichisches 
Institut aufmerksam gemacht werden, von dessen Existenz sic 
kaum gewusst haben. 

Wien-Schönbrunn. C. Schnabl. 

t». 2)2 a f f o tu 3>ulic v 23ehr: Xorotljecii42örbfciif. 

Beiträge jur 92eimtotigfrage aus ber,3citjd)rift *Ut omnes Unumt 
mit Erlaubnis ber $crfaffcrin feeremäg. uou 3 ü i- 33 eer, ^rieftet 
ber Xiöccfe töegensburg. 9lng$bitrg, Öittcrar. ^uftitut non Xr. 2)2. 
©uttler (2)2icf)aet Seife), 1896. 12° (XI, 757 0.) 9)2. 3.20. — Das 
Büchlein bietet nicht ganz das, was der T itel besagt. Beiträge zur 
Reunion enthält es nur zum geringeren Theile. Diese sind aller¬ 
dings schätzenswert, lassen uns auch erkennen, wie doch viel¬ 
fach auch in den höheren oder gebildeten Kreisen des protestan¬ 
tischen Preußens das »Ut omnes Unum sint« sich regt. — Zum 
weitaus größten Theil werden Reise-Erinnerungen, durchflochten 
mit vieler Reflexion, uns geboten, alles anmuthend, interessant. 
Prag. P. Greg. v. Holtum. 

Studien u Mitthlgen aus d. Be^ed.-u. Ci st.-Orden. (Hrsg. M Kinter.i XVII, 6. 

Wagner. Gillon le Muisi, Abt v. St. Martin in Tournai. — Veith, 
I). Martyrologien d. Griechen. — Wittmann. Joh. Nibling. — Willems, 
Scholae Bened. — Dolberg, Die Cistercienser b. Mahle — Renz, Btrg. 
z. Gesch. d. Schottenabtei St. Jakob u. d. Priorates Weih St. Peter in 
Regensbg. — Leistle, Wisseiuchaftl. u. künstler. Sfrebsamkt. im St. 
Magnusstifte zu Füßen. — Kukula, Röm. Briefe d. Mauriner a. d. J. 16S<9. 

— YV ei kert, M. Orientreise. — Fürs tcr, D. Chemiker u.Medic.Bas.Valentin. 
Der ► athol. Seelsorger. (Paderb., Schöningh.) IX, I. 

Otten, D. Glaube u. d. unfehlb. Lehramt. — Schick, Dauer u. 
Erlöschen erthcilter Vollmachten u. Dispensen. — Borger, Vorsicht b. 
Verwertg. v. Schriftstellen. — Hertkens. D. sacramentale Segen. — v. 
Schilgen. D. Anl. kirchl. Gelder. — Bertram, E sanatio in radice f. e. 
gemischte Ehe ohne Cautelen-Leisfg — Samson, D. Turm in d. christl. 
Symbolik. 

Der Beweis d. Glaubens. (Gütersloh. Bertelsmann.) XXXIII, 1. 

Freybe, Bilder aus d. Goethe’schm Fausttragödie. — Schiller, 
D. Christenthum u. d. Geld. — Zöckler, Dtsche Streiter wider d. alttest. 
Radicalkritik. 

Zelttcbr. f. Klrchengetch. (Gotha. F. A. Perthes.) XVII, 4. 

Schulz, Peter v. Murrhone als Papst Cö’estin V. — v. d. Goltz, 
Bibliogr. Studien z. Gesch d. ältesten Ausgabe v. Luthers kl. Katechismus. 

— Wilkens, Französisches; Arnold, Spanisches; Hubert, Ita'ieni- 
sches; M eye r u. a. Gricch. Kirche; Prcuschen u. a., Z. alten Kirchen- 
gesch.; Ficker, Z. mittelalt. Kir chcngesc h. 

Analccta hymnica medii aevi, brsg. v. CI. Blume u. G. M. Dreves. XXIV. 

(Historiae rhythm. IV. Lpz., Reisland. (288 S.) M. 9—. 
Proschwitzer Fz., D Andenken d. bitt. 1 eidens u. Sterbens Jesu. 
7 Fastenpredigten. Graz, Styria. (103 S.) M. 1.—. 

Re sch A., Außercanon. Paralleltexte zu d. Evangelien. V.. D. Kindheits¬ 
evangelium nach Luc. u. Matth. Lpz., Hinrichs. 1 336 S.) M. 6.Ö0. 


Philosophie. Pädagogik. 

(Sut beriet Tr. Sonftaittin: $ic 'IMfldtolocpc. 3. tterm. u. 
ocr&. Stuft. Sltünfter, Ifjctflittg, 1896. gr.»8 0 (XIV, 357 S.) 4 9Jt. 

Der Verf. hat bei der neuen Aufl. sein Princip, sich 
der herrschenden Wissenschaft nicht zu verschließen, 
um aus ihr, richtig gedeutet, Stützen seines Standpunktes 
zu gewinnen, noch weiter ausgedehnt. Sein Buch gibt 
eine möglichst vollständige Übersicht über den neuesten 
Stand der Seelenlehre. Sein eigenes Urtheil trifft eine 
besonnene Auswahl aus dem Widerstreit der Meinungen 
oder hält sich zurück. Charakteristisch dafür ist seine 
Stellung in der Gefühlsfrage. Er eröffnet dem Gefühl zwar 
ein Hauptcapitel, handelt auch die verschiedenen Gefühle 
darunter ab, wehrt sich aber nicht dagegen, wenn man 
sie methodologisch unter das Begehrungsvermögen sub¬ 
sumiert. Mit Recht hält er die Unterscheidung der niederen 


*dby Google 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




71 


Nr. 3. 


Obsierrkichisches Litteraturbi.att. — Vi. Jahrgang. 


72 


und höheren Seelenvermögen für wichtiger. (Warum setzt 
aber die moderne Psychologie die aristotelische Unter¬ 
scheidung der animalischen und vegetativen Seele so sehr 
beiseite ?) Ob nun das Gefühl auch in die Sphäre der 
rationalen Seele hinaufragt, das ist allerdings vielmehr 
eine systematische und methodologische Frage. Durch alle 
Wissenschaft geht ein Schwanken zwischen Dichotomie 
und Trichotomie. Gibt es nur Activum und Passivum, 
aber nicht Medium ? Nur Masculinum und Femininum, 
aber nicht Neutrum ? Die Dialektik der Welt spaltet alles 
in zwei Contraste, Theile, Pole, aber eines dieser Theile 
ist immer schon mit einem dritten schwanger. Dem ein¬ 
fachen activen Begehrungsvermögen steht ein zweites 
gegenüber, das sich nicht so einfach fassen lässt, es ver¬ 
einigt Passives und Reflexives. Aristoteles und die Scholastik 
verzichten darauf, dieses zu scheiden; es ist vielleicht vom 
Standpunkt der formalen Logik das Einleuchtendere. Der Be¬ 
gründer der ganzen neueren Philosophie, der hl. Augustinus, 
aber hat nach einer metaphysischeren Methode die Drei¬ 
teilung aufgestellt. Er nennt das dritte Seelenvermögen 
»memoria«, was man vielleicht am besten mit »Verinner- 
sichung« übersetzen könnte, um an Erinnerung zu er¬ 
innern. Ihm ist diese Dreiteilung allerdings sehr wichtig, 
iie ist ihm der Grundstein der Welt, ein Abglanz oder 
wenigstens eine Analogie, ein Parallelismus der göttlichen 
Dreieinigkeit. Die neuerliche Polemik gegen das moderne 
»Gefühlsvermögen« hat wohl darin Recht, dass man alle 
Gefühle unter die beiden peripatetischen Seelenvermögen 
subsumieren kann, dass besonders Lust und Unlust stark 
dem Wollen angehört, aber anderseits lassen sich sowohl 
Thatsachen der empirischen, wie der rationalen Psychologie 
unter dem Begriff, unter der Idee actions- und reflexionsloser 
Receptivität zusammenfassen. Gerade die höchsten Er¬ 
scheinungen der vernünftigen Seele, das »Einfallen« und 
ähnliche gehören hieher. 

Wien. R. Kralik. 

Günther Dr. Siegmund, Prof. a. d. technischen llochsch. in 
München, und Dr. Alfred Kirchhof f, Prof. a. d. Univers. 
Halle: Didaktik und Methodik des Unterrichtes in der 
mathematischen Geographie und Erdkunde (Handbuch 
der Erziehungs- u. Untcirichtsichre f. höhere Schulen, hrsg. v. 
Dr. A. Baumeister. IV. Bd., 2. Abth.) München, 0. Beck, 1895. 
gr.-8° (44 u. 67 S.) M. 2.50. 

Die Namen der Verf. allein sichern dieser Abtheilung ein 
dauerndes Interesse. Der erste Thcil hat noch einen besonderen 
Wert dadurch, dass G. die fachwissenschaftlichen Erwägungen 
gegenüber den allgemein pädagogischen in den Hintergrund treten 
lässt und auf die Grundfragen der gesammten Unterrichtslehre 
zurückgeht. Wie berechtigt, aber auch wie nölhig des Verf. Po¬ 
lemik gegen das dogmatische Lehrverfahren in diesem Unter¬ 
richtszweig, sein Befürworten eines psychologisch begründeten, 
genetischen Lehrganges ist, braucht dem Kundigen nicht weiter 
erklärt zu werden. Möge das von echt pädagogischem Geist dic- 
tierte Schriftchen des Gelehrten einer gesunden und natürlichen 
Methodik dieses Unterrichtszweiges recht viele Freunde werben ! 
Im zweiten Theil plaidiert K. für eine würdige Stellung der Geo¬ 
graphie unter den Lehrfächern der Mittelschulen, entsprechend der 
modernen Auffassung dieser Wissenschaft und ihrem Charakter 
als associierender Disciplin. Für die Beurtheilung bestehender Ver¬ 
hältnisse wie für seine Reformvorschläge sind ihm fast ausschlie߬ 
lich fachwissenschaftliche Erwägungen maßgebend. 

Wien. Dr. R. H o r n i c h. 

fUlltcin 3of.: Übcrbiirf bce ©efd)td)fc bet ©rjtcljiing unb 
bc<* Untcrridjfff fite göfilitigc ber i'cfimfeminare, bcctcb. non 
lEompropft $r. Soli*. H a « f c r. 10. Stufl. fprög. ». 6)cf). !)lcg.= 
n. 35r, '-bentb. Sdjulj. Sßabcrboni, 3t. 

1895. gr.*8° (X, 254 ©.) ®l. 2.50. 

Wie der Verf. selbst bemerkt, ist in der Besprechung der 
modernen Schulordnungen nur Preußen berücksichtigt; im übrigen 


aber bürgt für die allgemeine Brauchbarkeit und den katholischen 
Charakter des Handbuches sowohl die Anzahl der Auflagen, als 
der Name des Verf, und Bearbeiters. Trotzdem seien einige Be¬ 
merkungen erlaubt, welche für eine neue und weitere Bearbeitung 
vielleicht dienen könnten: die katholische Pädagogik ist durch¬ 
schnittlich zu dürftig behandelt im Vergleich zur akatholischen, 
dies gilt sowohl von der Zeit des M.-A., als von der Neuzeit; 
die Periode des Humanismus ist kaum berührt. Hoffentlich werden 
hier manche Lücken allmählich nusgefüllt, hauptsächlich durch 
Benützung der Werke, welche die katholischerseits veranstaltete 
Herausgabe pädagogischer Classiker leicht zugänglich macht. 
Leider steht die Geschichte der Pädagogik, geradeso wie die Welt-, 
Litteratur-, Philosophie* und Kunstgeschichte noch immer mehr 
oder weniger unter dem Einfluss antikatholischer Ideen, welche 
erst nach und nach überwunden werden. 

Pressburg. C. Lude w i g. 

Phllos. Jahrbuch. (Hrsg. C. Gutberiet.) X, 1. 

Rolfes, I). Controvcrse üb. d. Möglichkt. e. anfanglosen Schöpfg. — 
Straub, Gewissheit u. Evidenz d. Gotiesbeweise. — Geyser, D. Begr. 
d. Körpermaße. — Kohlhofer, Z. Controverse üb. bewusste u. un- 
bew. psych. Acte. —Rec.: P. Carus, The gospel of Buddha. (Gutberiet.) 
Zeitschr. f. lateinlose höh. Schulen. (Lpz., Teubner.l VIII, 1 u. 2. 

(1.) Ho lzmüller, D. lateinlose Schulwesen Preußens im J. 1896. 

— Klein, D. Anfordergen d. Ingenieure u. d. Ausbildg. d. math. Lehr- 
amtscand. — Eng wer, Entvvicklgsgg. d. franz. Malerei iml9. Jh. — (2.) 
Scheffle r, D. Gesch.-Unterr. in d. 3 unt. Classen d. höh. Schulen. — 
Holzmüller, Statist, üb. d. dtschen Seehäfen u. ihre Handelsflotte. 
Zeitschr. f. welbl. Blldg In Schule u. Haus. (Lpz.. Teubner.) XXIV, 18—22. 

(18.) Büchner, D. höh. Mädchenschulen in Frankr. — Miehe, D. 
Entwf. e. Abänderg. d. Prüfgsordng. für Lehrer an Mittelschulen u. f. Rec¬ 
toren. — (19.) Wunder, Z. Entwf. d. neuen Prüfgsordng. f. Lehrer an 
Mittelsch. u. f. Rectoren. — Kunkel, D. Bergpredigt auf d. Oberstufe d. 
höheren Mädchensch. — (20.) Büchner, D. Beweggsspiel an d. dtschen 
höh. Mädchensch. — (21.) Wunder, Frauenberuf u. Diakonie. — Mai¬ 
länder, Thesen üb. d. Rechenunterr. in d. höh. Mädchensch. — (22.) 
Miche, Ludwig Rudolph. 

Christi.-pädagog. Blatter. (Hrsg. J. Panholzer.) XIX, 23 u. 24. 

(23.) Landerl, D. Entwicklg. d. Kindesseele. — Lehrer u. Schule. 

— (24.) Kath. Lehrerverein f. Vorarlbg. — Mädchenbildg. im Schulpflicht, 
u. nachschulpO. Alter. 

Gymnasium. (Hrsg. M. Wetzel.) XIV, 23 u. 24. 

Wetzel, Üb. d. Composition, d. litt. Charakter u. d. Tendenz d. 
Platon. Apologie d. Sokrates. 

Schulze L. H., Erörtergen üb. Begriff u. Eintheilg. d. Bedürfnisse des 
Menschen. Heidelbg., Hörning. (136 S.) M. 2.—. 

D is sei hoff Jul., Alles ist Euer, Ihr aber seid Christi. Vortrge u. Ab- 
hdlgen üb d. Verh. d. Kunst, bes. d. Poesie z. Offenbarg. Kaiserswerth, 
Buchh. d. Diakonissen-Anst. (355 S ) M. 4.50. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

9t « u b 6 'Ulbert: ©eitröge gut (?ntftcliungSgefrf)irtitc bc<< 
liebenjnlirigcti Jlricged. II. 2J|ci(. (SonbernuSfl. nuS ben 
»3°rfdjmigcn j. branbenburg. u. preufj. ©cjd).« IX, I.) Seipjtg, 
Snnctcr & (nunblot, 1896. pr."8" (228 @.) 2R. 4.80. 

N. setzt in diesem zweiten Theile das Bestreben 
fort, auf Grund archivalischer Studien und mit uner¬ 
quicklicher Polemik hauptsächlich H. Lehmann gegen¬ 
über den Beweis zu führen, dass Friedrich II. von 
Preußen, wie N. (S. 146) sich ausdrückt, »in diesem Jahre 
1756 wirklich — wie er es hundert und aber hundertmal 
durch Wort und That bezeugt hat — den Krieg vermeiden 
und den Frieden erhalten wollte, und nur durch Impulse, 
die von außen kamen, nur durch die Noth sich zu einigen 
vorsichtiggetroffenen Sicherheitsmaßregeln bewegen ließ.« — 
Diese Bedeutung also hat nach N. der Einbruch in das 
völlig unvorbereitete KuiSachsen! 

Gegenüber derartigen Meinungen und der Berufung 
dafür auf archivalische Forschungen in Betreff nament¬ 
lich der Rüstungen muss ich mit Nachdruck wiederholen, 
dass die hauptsächlichste Kundgebung Friedrichs II. selbst 
in dieser Angelegenheit nicht einmal erwähnt wird. Es 
ist die Schrift: Apologie de ma conduite politique, in 
Oeuvres, XXVII, 3, 280. Nachdem nämlich die Nieder¬ 
lage von Kolin, am 18. Juni 1757, der Aggressive 
Friedrichs II. ein Ziel gesetzt, ihn in die Defensive 
zurückgeworfen, und nachdem sein Friedensbruch an 
Kursachsen die Coalition wider ihn ins Leben gerufen, 
schrieb er im Juli jene Selbstvertheidigung, die wesent¬ 
lich darauf hinausgeht, dass alles anders gekommen sei 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



73 


Nr. 3. — Oesterretchisches Ltttfraturblatt. — VI. Jahrgang. 


74 


als er es sich gedacht, mit anderen Worten also, dass 
er, wenn er richtiger vorausgesehen, nicht angefangen 
haben würde. — Noch im selben Jahre aber, nachdem 
ihm das Glück wieder sich zugewandt, sagte er der 
Kaiserin Maria Theresia offen, was er vor dem Tage 
von Kolin und also von Beginn an gewollt, in einem 
Briefe vom December 1757 (bei Preuß II, 130): »Ohne 
die Schlacht vom 18. Juni, wo mir das Glück zuwider 
war, würde ich vielleicht Gelegenheit gehabt haben, 
Ihnen meine Aufwartung zu machen: es kann sein, dass 
wider meine Natur Dero Schönheit und Großmuth den 
Sieger überwunden, wir aber ein Mittel gefunden hätten, 
uns zu vergleichen.« 

Wien (Penzing). Onno Klopp. 

Sievers Dr. G.: Die politischen Beziehungen Kaiser 
Ludwigs des Baiern zu Frankreich in den Jahren 1314 
bis 1337. (Historische Studien, veröffentlicht v. E. Ebering, 
Heft 2.) Berlin, E. Ebering, 1896. gr.-8° (VIII u. 207 S.) M. 4.—. 

So groß auch die Anzahl der Publicationen über 
größere und kleinere Abschnitte aus der Regierung Ludwigs 
des Baiern ist, die im Lauf der beiden letzten Jahrzehnte 
erschienen sind, der größeren Werke Müllers, Pregers, 
Riezlers u. a. nicht zu gedenken, so füllt, wenn es erlaubt 
ist, eine alte Phrase neu anzuwenden, doch die obige 
Studie, die auf guten, eindringlichen Quellenstudien ruht, 
den Gegenstand ruhig und umsichtig behandelt und in 
gefälliger Form zur Darstellung bringt, eine oft gefühlte 
Lücke aus, die geschlossen zu haben, ihr entschiedenes 
Verdienst ist. Von dieser Arbeit lag bisher das dritte 
Capitel des dritten Abschnittes als Berliner Dissertation 
gedruckt vor. In ihrer jetzigen Gestalt fasst sie drei 
Abschnitte: 1. Ludwig d. B. Beziehungen zu den Söhnen 
Philipp’s des Schönen von Frankreich 1314—1328, 2. 
Ludwig d. B. und Philipp VI. bis zum Tode Papst 
Johann’s XXII. 1328 —1334, und 3. die Beziehungen 
zwischen Ludwig d. B. und Philipp VI. von der Wahl 
Papst Benedicts XII. bis zum Ausbruch des 100jährigen 
Krieges 1334—1337. Die Gliederung der einzelnen Ab¬ 
schnitte ist durchaus sachgemäß. In einzelnen Capiteln finden 
sich mehr oder minder belangreiche neue Auffassungen, 
so S. 11, dazu Beil. 1: Die Pläne König Johann’s von 
Böhmen 1323 u. a. Die übrigen Beilagen enthalten: 2. Die 
Verwandtschaftzwischen den Herrscherfamilien Frankreichs, 
Neapels, Englandsund Deutschlands in denJ. 1314—1337, 

3. Graf Berthold von Buchegg und der Tag zu Rhense 1324, 

4. War Philipp VI. 1328 die deutsche Krone zugedacht? 

5. Die Datierung von Nr. 1457 der Vaticanischen Acten, 

6. Der französische Ursprung der Urkunde Herzog Heinrichs 
von Niederbaiern vom 7. December 1333, 7. Die angebliche 
Beschwörung der Procuratorien durch Ludwig d. B. und 
8. Die Continuationes Annalium Rotomagensium eine 
Quelle der Chronique de quatre Premiers Valois. 

Graz. L o s e r t h. 

Straganz P. Max: Die Autobiographie des Freiherrn 
Jakob v. Boimont zu Pairsberg 1527—1581. (Beitrage zur 
Geschichte Tirols. II.) Programm des Gymnasium zu Hall in 
Tirol, 1896. gr.-8° (105 S.) 

Diese auf dem Schloss Trostburg verwahrte Biographie, 
die in der P'orm von tagebuchartigen Notizen aufgezcichnet 
ist, bringt eine Reihe wertvoller Angaben kultur- und familien¬ 
geschichtlichen Inhalts. Sie wurde daher schon wiederholt von 
einzelnen Geschichtsschreibern als eine nicht unergiebige Quelle 
herangezogen. Im Besitze des reichen Nachlasses Justin. Ladurners 1 
unternahm St. die Herausgabe dieses Stückes. Er begnügte sich j 
dabei nicht mit dem Abdruck des Textes, sondern stattete den- j 


selben mit sehr vielen Anmerkungen und einer Reihe genealogi¬ 
scher Tabellen aus. Dieser sehr willkommene, umfangreiche Apparat 
legt das günstigste Zeugnis ab von der Litteraturkenntnis und 
Umsicht des Hrsg. Wahl des Stoffes wie Verarbeitung desselben 
köflhen geradezu als Muster dienen für geschichtliche Programm¬ 
arbeiten der Mittelschulen. Auf S. 56, Anm. 3, ist am Schlüsse 
anstatt Steinach zu lesen Matrei. H. 

Österreichische GeschichtslUgen. Eine Richtigstellung histo¬ 
rischer Irrthümer und Legenden, irriger Auffassungen und Un¬ 
richtigkeiten, von zwei Österreichern. Im Namen der 
Wahrheit gesammelt und herausgegeben von einem Verehrer 
der Verfasser. Paderborn, A.Höllerl, 1897. 8° (VIII, 198 S.) M. 2.50. 

Das Büchlein enthält viel des Wertvollen und Interessanten: 
nur leider nicht das, was der Titel verspricht. Man erwartet, dass 
dajin Geschichtsfälschungen, die zu Ungunsten Österreichs in der 
modernen Historiographie häufig genug Vorkommen, richtiggestellt 
werden. Und in einzelnen Aufsätzen geschieht dies ja auch in 
glänzender Weise ; in der Hauptsache aber hat sich der anonyme 
Herausgeber darauf beschränkt, eine Reihe von Bücherrecensionen, 
welche zwei der hervorragendsten österreichischen Geschichts¬ 
forscher, Freiherr von Helfer t und der verstorbene Dr. G. E. 
Haas, veröffentlicht haben, ziemlich wahllos und mit wenig 
Geschick in der Edition, nacheinander obzudrucken. Wie eigen¬ 
tümlich der Hrsg, seine Aufgabe auffasste, zeigt gleich die erste 
Nummer, eine Recension von Prof. A. Wahrmunds bekanntem 
Buche »Das Gesetz des Nomadenthums« aus der Feder des Frh. 
v. Helfert. Was hat dieses Thema mit dem zu thun, was der 
Titel des Buches in Aussicht stellt? Der Hrsg, scheint dies hier 
auch gefühlt zu haben und hat darum aus eigenem einen markt¬ 
schreierischen Nebentitel beigesteuert (»Wurde der Antisemitismus 
in Wien und Österreich wirklich künstlich erzeugt und gro߬ 
gezogen?«), ohne zu fühlen, dass er damit den Aufsatz von der 
wissenschaftlichen Höhe, auf die der Verf. ihn stellte, in die Nie¬ 
derungen parteipolitischer Leitartikel herabzerrt! Wie kommt ferner 
z. B. die rein litterarische Polemik, welche Frh v. Helfert mit 
Prof. Gindely hinsichtlich der Auffassung der Wallensteinfrage 
führte, in »Geschichtslügen« ? Freiherrn v. Helfert wäre es gewiss 
niemals in den Sinn gekommen, die Auffassung Gindely’s für eine 
»Geschichtslüge« und ihren Vertreter für einen Fälscher der histori¬ 
schen Wahrheit zu erklären. Dasselbe gilt von der Kritik, die Frh. 
v. Helfert an Fournier’s »mit preußischer Feder geschriebene« Dar¬ 
stellung der Befreiungskriege übte. — Wie kommt eine Kritik der 
Delbrück'schen Streitschrift gegen Janssen mit dem missglückten Ver¬ 
such einer Ehrenrettung Hutten’s in »Österreichische Geschichts¬ 
lügen ?« Und so könnte man eine Reihe von Fragen aufwerfen, 
die alle nur das eine beweisen, dass wir es hier mit einer ganz 
und gar ungeschickten Buchmacherei zu thun haben und einem 
Missbrauch des Namens zweier Historiker, von denen der eine 
bereits todt ist, der andere aber sicherlich die Intentionen, die 
ihm bei der Ertheilung seiner Genehmigung vorschwebten, nicht 
erfüllt findet. sch. 


Zeit»ehr. d. Ver. I. d. Oeseh. Mährer» u. Schlesiens (Hrsg. Sc h o b e r.) ], 1. 

Bretholz, D. Tartarcn in Mähren u. d. mod. mähr. Urkdenfülschg. 
— Loserih, Bilder a. d. Reformationszeit in Mähren. — Grolig, L). 
Epicedium d. Brünner Minoritenkloslers. 


Schiemann Th., H. v. Treitschke’s Lehr- und Wanderjahre 1834—66. 

Münch., Oldenbourg. (270 S.) M. 6.—. 

Falke J. v., Lebenserinnergen. Lpz., Meyer. (366 S.) M. 7.50. 
Kubitschek VV.. Rundschau üb. e. Quinquennium d. antiken Numismatik 
1890-94. Wien, Hölder. (108 S.) \l. 3.—. 

Münz S., F. Gregorovius u. s. Briefe an Gräfin Ers. C. Lovatelli. Bcrl., 
Paetel. (221 S.i M. 4 —. 

Schrägen der Gilden u. Ämter v. Riga bis 1621, bearb v. W. Stieda u, 
C. Mettig. Riga. Stieda. (758 S.) M. 16. — . 

Turquan J., Carol. Murat, Kgin v. Neapel, üb. v. O. Marschall v. Bieber¬ 
stein. Lpz., Schmidt & Günther. (236 S.) M. 3.60. 

Berdrow O., Fr. Perthes, e. dtsch. Buchhdler. Gotha, F. A. Perthes. 
(153 S.) M. 3.-. 

Brecher A., Napoleon 1. u. d. Überfall d. Lützovv’schen Freicorps b. 

Kitzen 17. Juni 1813. Berl., Gaertner. (100 S.) M. 3. — . 

Briefw. Th. v. Schön's m. GHPertz u. JGDroysen, hrsg. v. F. Rühl. Lpz., 
Duncker & Humblot (252 S.) M. 5.40. 

Fröhlich W., Gesch. Schlesw.-Holsteins v. d. ält. Zeit bis z. Wiener 
Frieden. Flensbg . Huwald. (204 S.) M. 2.—. 

Ortleb A. u. G., Vademecum f. Münzsammler. Lpz., Rulil. (111 S.) M. 3.50. 
Ringhoffer K , E. Decennium preuß. Orientpolitik z. Z. d. Zaren Nicolaus. 

(1821—30.) Lpz.. Luckhardt (443 S.) M. 8.—. 

Boos Hnr., Gesch. d. rhein. Städtekultur v. ihren Anfängen b. z. Ggwt. 

m. bes. Berücks. v. Worms. Berl., Stargardt. I. 4° (556, 43 S., ill.) 10 M. 
Be loch J., Griech. Gesch. 11. Bis auf Aristoteles u. J. Erobere. Asiens. 

Straßburg, Trübner. (713 S.) M. 9.-. 

Laurent P. M., Vollständ. Lebensgesch. d. Ks.Napol. I., üb. v. J. Spor- 
schil. Basel, Koehler. (640 S.) M. 4.—. 

Wille J., Bruchsal, Bilder aus e. geistl. Staat im XV11I. Jh. (Bad.Neuj.- 
blätter, 7.) Karlsr., Braun. (99 S., ill.) M. 1.—. 

Wiedemann Th., Die Picnzenauer, e. histor. geneal. Abhdlg. München. 
Franz. (145 S.) M. 2.—. 


Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



75 


Nr. 3. — Oksi krkkichischks Lii ierailkblait. — VJ. Jahruano. 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

AI-’Asma'i: Das Kitäb es-Sä', hcrausgegeben und mit Anmer¬ 
kungen versehen von Dr. August Haffner, (Sitzungsberichte 
der kais. Akademie der Wissenschaften in Wien, philosophisch¬ 
historische Clnsse. Hand CXXXII1, Abhandlung VI.) Wien, Carl 
Gerold's Sohn, 1896. gr.-8” (32 S.) M. —.90. 

Dem »Kitäb al-Chail« (ÖL V, 142 f.) lässt H. nun 
eine in der Wiener 'Asma i-Haiidschrift ebenfalls nicht 
enthaltene Abhandlung desselben Autors folgen, in der die 
Ausdrücke für die verschiedenen Arten, Körpertheile, Le¬ 
bensfunctionen, Krankheiten etc. des von ihm unter dem 
Namen a§-Sä' begriffenen Kleinvieh's der Beduinen, also 
Schafe und Ziegen, erörtert werden. Auffallend ist hiebei, 
dass über die Wolle der Schafe oder deren Zucht gar 
nichts gesagt wird (nur der Cod. G enthält einen wenige 
Zeilen umfassenden Anhnng über die Wolle der Naqad 
Schafe, der aber nicht von al-’Asma l herrührt), ein Um¬ 
stand, der mir eine Bestätigung von Georg Jacob's in 
seinem »Leben der vorislämischen Beduinen« (Studien in 
arab. Dichtern, Heft 111) S. 83 ausgesprochener Ansicht, 
dass die Beduinen der Jähiliyyah keine Wollzucht ge¬ 
trieben haben, zu bieten scheint. Wenn J. L. Burckhardt in 
seinen »Notes on the Bedouins and Wahabys« (London 
1831) I, 202 erwähnt, dass die »Aenezeh« ihre Schafe 
einmal im Jahre scheren, so lässt sich bei diesem den 
festen Culturstätten Syriens und Mesopotamiens benach¬ 
barten Stamme eine Nachahmung des von ihren ansässigen 
Nachbarn geübten Verfahrens ungezwungen annehmen. 
In sehr vielen Fällen werden vom Kleinvieh gebrauchte 
Ausdrücke auch für das Kamecl verwendet, sowie natür¬ 
licherweise auch für Antilopen und Gazellen! Es werden 
uns demnach im »Kitäb al-’Ibil«, dessen Rublication uns 
H. in nächste Aussicht stellt, viele hier besprochene Wörter 
wieder begegnen. Leider verzeichnen die arab. Philologen 
nur äußerst selten dialektische Bedeutungsverschiedenheiten, 
auf die so viele Synonyma der Nationallexika sicher 
zurückzuführen sind und die gewiss auch bei der be¬ 
sprochenen Materie eine große Rolle spielen. 

Die Herstellung des Textes nach zwei ziemlich minderwertigen 
Hss. war keine leichte Aufgabe und II. hat sich ihrer mit Geschick 
und Sachkenntnis entledigt. Auch die Übersetzung der angeführten 
Verse verdient volle Anerkennung. Einige wenige Bemerkungen und 
Verbesserungsvorschläge mögen hier Platz finden : 

S. 2, Z. 13 v. u. muss es statt Konstantinopel heißen Kairo; 
das Original der Abschrift befindet sich in der dortigen Khcdivial- 
bibliolhelt. — Z. 102 möchte ich übersetzen : »Er zürnte (oder 
gerieth in Aufregung), aber sein Zorn ist nicht verlässlich (d. h. 
cs ist nichts darauf zu geben), über die milcharmen etc.« Von 
wem dabei die Rede 'st, ob von einem Kameelhengst oder einer 
Person, und was der Grund seiner Aufregung ist, ließe sich nur 
aus dem Zusammenhang des Verses erkennen. Haffner’s und 
D. H. Müller's Übersetzungen sagen mehr, als dasteht. — Z. 104: 

y 

die Lesart jüLj des Cod G ist wohl nur eine Verschrei- 

" 

bung für auLi pjo und nicht ernst zu nehmen. Hätte sie 
übrigens den Sinn, den H. ihr beilegt, so müsste ja t-S-aLj 
dastehen. müsste aber übersetzt werden, »so oft sie schreit.« 

— Z. 170 ist zu übersetzen: »Mit einem wimmelnden« etc. — 
Z. 196: »Das Geschoss eines verfluchten Dämons«; 

# 

ist indeterminiert und wohl kaum der muhnmmcdanische Satan 
damit gemeint (vgl. Goldzihcr, Abhandlungen z. arab. Philologie, 
S. 106 unten). — Z. 216 f. ist zu übersetzen: »(Wertlos oder 
unverlässlich oder dgl. mehr wie) das bejahrte, altersschwache 
(Kamecl) — siehe, das dccrepidc bricht zusammen — und das 
zahnlückige, ja ganz zahnlose, in den Tagen des Ungemachs 
(wenn es gerade auf die Stärke und Ausdauer des Reitthieres 


ankäme). — Z. 225 : ich würde doch lieber lesen und 

auf die Kameelin beziehen, trotz der Randglosse, deren Erklärung 
eine unnöthig gezwungene und offenbar bloß durch die unrichtige 
Lesart veranlasst ist. — Druckfehler : S. 3, Z. 7 1. 57—59; übrigens 

9 o 

geht die bezeichnte Stelle bis Z. 65. — Z. 30 1. — 

S. 25, Z. 19 1. Z. 119 statt Z. 199. 

Möge H. uns bald wieder mit einer ebenso schönen Gabe 
seines Fleißes und seines Wissens erfreuen. 

Wien-Purkersdorf. Dr. Rudolf Geyer. 

Sattler Anton, Gymn.-Prof. in Graz: Die religiösen An¬ 
schauungen Wolframs von Eschenbach. (Grazer Studien 
zur deutschen Philologie, hrsg. von A. E. Schönbach und 
B. Seuffert. I. Heft.) Graz, Styria, 1895. gr.-8° (XI, 112 S.) fl. 2.—. 

Die Schrift füllt eine längst empfundene Lücke aus, 
indem sie der tendenziösen Darstellung San Marte’s (Par- 
zival-Studien) entgegentritt. S. ist ein gewiegter Theologe, 
der überall auf die Quellen zurückgeht und mit über¬ 
legener Ruhe feststellt: dass Wolfram mit der katho¬ 
lischen Anschauung seiner Zeit in allem und jedem voll¬ 
kommen übereinstimmt, ausgenommen etwa die völlig 
belanglose Meinung von den neutralen Engeln, dass 
er »nirgends in jenen bewussten Gegensatz zur Kirche 
tritt, den San Marte und verschiedene andere Gelehrte 
hervorkehren, die daher in Wolfram einen Vorläufer der 
Reformation, wenn nicht gar einen Waldenser erblicken«. 
San Marte ist durch S. gründlichst abgethan, wir wollen 
hoffen, für alle Zeit. Auch in anderer Hinsicht dürfte 
die Schrift S.'s von einiger Tragweite sein: ich meine, 
dass sie nicht leicht jemand aus der Hand legen wird, 
ohne die Erkenntnis gewonnen zu haben, um wie viel 
das Verständnis unserer mittelalterlichen Classiker gefördert 
wird, wenn man sich bei Erklärung derselben auf den 
Standpunkt des Mittelalters zu stellen — wagt; für 
manchen, ja, gehört Muth dazu. 

Wien-Klosterneuburg. D o m a n i g. 

Schvarcz Julius v., Mitglied der ungarischen Akademie und 
o. ö. Prof, der alten Geschichte in Budapest : Neun Briefe an 
Prof. Dr. Paul Nerrlich über die Lltteratur der Griechen. 

Leipzig, Hirschfeld, 1896. 8° (41 S.) M. 1.— . 

Der bekannte Verf. der »Demokratie von Athen« (Leipzig 1884) 
erhebt gegen die neueren Bearbeiter der Geschichte der antiken 
Litteratur den Vorwurf, dass sie nur die ästhetische Seite berück¬ 
sichtigen und den Realgehalt der Werke, sowie die Fachlitteratur 
beiseite setzen. Wenn er dazu Christ’s »Griechische Literatur¬ 
geschichte« zum Stichblatte nimmt, so ist die Wahl insofern nicht 
glücklich, als dieses Werk einen Theil des Ivan Müller’schen 
»Handbuches der classischen Alterthumswissenschaft« bildet, in 
welchem die antike Fachlitteratur, mathematische, astronomische 
u. a. in besonderen Werken Vertretung findet, also bei jenem 
Buche die Beschränkung auf die schöne Litteratur mehr als bei 
jedem anderen entschuldigt ist. Der Vorwurf des Verf.’s, dass die 
Philologen oft politische Faktoren des Geisteslebens zu gering 
anschlagen, und seine Forderung, dass in vielen Punkten die con- 
ventionelle Auffassung zu berichtigen sei, sind berechtigt und 
würden noch wirksamer zur Geltung kommen, wenn sie weniger 
gereizt und verdrossen formuliert und nicht gegen die ganze »Gilde« 
gerichtet wären. Es wird dankenswert hervorgehoben, dass im 
demokratischen Athen die Priesterschaft nnd ihr Anhang eine 
nicht zu unterschätzende Macht war (S. 29), also die Athener 
nicht so ganz im Schönheitscultus aufgiengen, wie vielfach ge¬ 
glaubt wird. Wir meinen, dass darum in der Literaturgeschichte 
die Theologie als ein Zweig des Schriftthums behandelt werden 
sollte. Der Verf. verlangt, dass der Darsteller der alten Geschichte 
praktisch-politische Kenntnisse habe, im Grunde : selber Politiker 
sei. Seine eigene Art, Modern-politisches auf das Alterthum an¬ 
zuwenden, kann die Berechtigung jener Forderung allerdings frag¬ 
lich machen. Er nennt die Eumolpiden »ein hochgeborenes Pfaffen¬ 
geschlecht«. ihre Vertreter in der Volksversammlung »clericalc 
Wühler«, muss also wohl diese Dinge vom Gesichtspunkte des 
ungarischen Kulturkampfes aus ansehen. Der Liberalismus mit 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



77 


Nr 3 — Oestf.rrrjchisches Litterattriu.\tt. — VI Jahrgang. 




78 


seinem ungeschichtlichen Charakter scheint uns der ungeeignetste 
Standort für das Verständnis der alten Geschichte zu sein, zumul 
da er, nach seinem rapiden Auflösungsprocesse zu urtheilen, bald 
seihst der Geschichte angehören wird. 

Prag. 0. Willman n. 

I ttorettä Cttofar: föoettjc’Ö jjolitifrije Vctirjahrc. Gin in ber 

VIII. ©eneralDerfammlintg ber Ö5oet^e^Ö5efeI£fd)aft gegoltener uttb 
erweiterter Vortrag. 3Jtit Sfamertuitaen, 3u{äfcen unb einem 9In= 
bang: ©oettje als -füftorifer. 93erltn, Keffer, 1893. gr.=8° (VIII 
u. 180 ©.) 331 . 3.—. 

II. $ linder &einr.: <&oetlje, Starl iHuguft uttb Cttofar 
goteit^. Gin ®cnhnal. ^teeben, DreSbetter 9$erlag3anftnlt, 1895. 
gr.=8° (126 8.) 9R. 2.—. 

I. Aus verschiedenen mündlichen und schriftlichen Mit¬ 
theilungen Goethe’s werden in geistreicher Weise seine politischen 
Anschauungen klar gelegt; namentlich wird nachgewiesen, wie 
er sich von herrschenden Parteimeinungen unabhängig zu halten 
und überall die historisch gegebenen Verhältnisse zu berück¬ 
sichtigen suchte, also im wesentlichen das war, was man einen 
conservativen Staatsmann nennt. Auch seine Thätigkeit in der 
höheren Politik (Fürstenbund) bewegte sich in diesem Geleise, 
bis ihm der Altmeister politischer Schlauheit, Fritz II., diese 
Thätigkeit überhaupt verleidete. — Wünschen würde man, dass 
L. die verschiedenen Äußerungen Goethe’s in chronologischer 
Folge und mit ständiger Rücksicht darauf untersucht hätte, 
welche Wandlungen diese politischen Meinungen etwa durch¬ 
gemacht haben ; ferner dass er mehr darauf geachtet hätte, welche 
politische Tendenzen sich aus G.’s praktischer Amtsführung 
herleiten lassen. Wegwünschen würde man dagegen die merkwür¬ 
dige Überschätzung der Memoirenlitteraiur und die häufigen und 
stets überflüssigen Ausfälle auf die »historisch-kritische Schule«. 

II. Wir sind es schon gewöhnt, dass kein Goethebuch mehr 
erscheinen kann, ohne dass der unvermeidliche H. Düntzer 
hinterher kommt und ihm am Zeuge flickt oder frischweg ein 
ebenso großes darauf pfropft, wie er es hier wieder gemacht hat. 
Diese neueste Leistung zeigt all die miserablen Eigenschaften der 
D. 'sehen Bücher: die unglaubliche Confusion, mit der er ohne 
weiteres voraussetzt oder behauptet, was erst bewiesen werden 
soll; das widerliche Selbstlob, das er nirgends zurückhalten kann ; 
die Unverfrorenheit, mit der er allein »alle Stimmen der lauten, 
Widerspruch erhebenden Wahrheit« hört und einen Sack Gedächt¬ 
nisschnitzel für Wissen hält; den groben, vielfach geradezu rohen 
Ton, den er gegen seine Widersacher anschlägt, wenn diese ihn 
auch um Kopfeshöhe überragen ; endlich die durchweg undeutsche 
und verpfuschte Schreibweise: man muss manche Zeile zweimal 
lesen, um nur herauszubringen, was D. eigentlich meint, und 
wenn man es herausgebracht hat, sieht man, dass es nichts wert 
ist. Wenige werden diese neueste »Düntzerschrift« zu Ende lesen, 
noch klüger sind diejenigen, die sie gar nicht anfangen. Dr. Wl. 

Von Hartleben’s »Sibliotfjef brr 0pradjcufunbc. $5ie ftunft 
ber Sßolbglottie. Sine auf Grfafjruitg begrünbete Anleitung, jebe 
©pradje tn fürjefter $eit unb in S^ug auf 3$erftänbni3, Gonber* 
fation uttb 6d)tiftft)racf)e burdj Selbftunterridjt ftef) anjueigneu.« 
(SBien, ^artlcben, 8° geb. ü fl. 1.10) sind neuerdings erschienen : 
VIII. ibeil: Ä. ftung, »$ie Äitnft, bie böfimifdje (Sprache jdjnell 
au erlernen,« 4. uuberänberte Auflage (VIII u. 182 8.); — 
X. : $r. S. 93 o o cfy * r f o {f tj, »$ie ftunft, bie portugie* 
ftfdje Spraye fdjneH ju erlernen«, 2. »erb. Auflage (XII n. 
I7ö 8.); — und als neue Theile : XLII.: 91. $irr, »£f)eoretifdj* 
£raftif$e ©rammatif ber annamitifefjen Sprache.« 9Jlit analpiierten 
Übungöfäpen, einer (S^reftomat^ie unb einem anttümitifd)=beutjd)en 
SSörterbudj«. (XVI n. 164 0., m. 9 8d)rifttafelii), die erste deutsche 
Darstellung dieser wichtigen und interessanten einsilbigen Sprache, 
die in der ganzen Ausdehnung der französischen Colonien Annam, 
Cochinchina und Tonkin gesprochen wird; — Theil XLVIII: 
3. DbcrroSter, »$ie italienifrfje 8prad)c für Raufleute«, (VIII 
lt. 183 0.), eine Anleitung zur Erlernung der speciell für den 
Handelsgebrauch, die kaufmännische Corresponderz u. dgl. nöthigen 
Kenntnisse der italienischen Sprache; — endlich als XLIX. Theil: 
2)r. 93 o f) a tta, »Gmgtijcfje l£fjrcftomatf>ie. 3m engen WnfrfjlufS 

an eine Tur^gefaföte Überfidjt ber fiitteratur nebft einer 9lu3toat}l 
bon 0tücfcn aus ben bebeutenbften cnglif^en 3eitfdjrifteu unb 
einem SßJörtertjer^eicfjnte« (VIII u. 182 8). Die Litteratur-Über- 
sicht ist recht klar und verständig zusammengestellt, die Aus¬ 
wahl der Stücke geschickt, und sorgfältig durch Noten und Anmer¬ 
kungen unter dem Text erläutert. Das Glossar gibt auch die Aus¬ 
sprache an; so kann das Werk allen, denen es um Erlernung 
oder Übung des modernen Englisch zu thun ist, wurmstens 
empfohlen werden. 


Wochentchr. f. klats. Philologie. (Berlin, Gaertner.) XIV, 1—4. 

(l)Recc.: Sa uppe’s Ausgewählte Schriften (Kern); — Llvi ab 
u. c. libri; Weißenhorns erkl. Ausg. (Wolffi; — Melodia. Mis- 
cellanea; — Sarwey u. Hettner, D. Obergerman -rätische Limes (Ihm). 

— (2) Belling, Epikritische Studien zu Tibull; — Blass. Grammatik d. 
neutestamentlicnen Griechisch (Draescke); — Kohm, D. Composition d. 
Sophokleischen Trag. Oedipus Tyrannus (Morsch); — Tralka, Sokratis 
de diis eiusque daemonio opiniones quae fuerint (Dembitzer); — Alagnn, 
Observationes crit. in L. Annaei Senecae Herculem (Gemolli; — Gnecchi, 
Monete Thomane (Pfeiffer); — Scherer u. Schnorbusch, Übgsbch. u. 
Gramm, f. d. griech. Unterr. (Reckzey). — (3) D. erste Brief an d. Korinther, 
bearb. v. Heinrici (Draeseke); — Dahl, Demetrius its&l £pp.TjV£i'ag 
(Kübler); — Thomas, Sencquc (Gernoll); — Pau 1 son, In III. partem libri 
Juliacensis annotationes. —(4) Schwerzek, Erl. zu d. Reconstruction d. 
Westgiebels d. Parthenon; Wizemann, D. Giebelgruppen d. Parthenon 
(Sauer.) — Ausgrabgen beiFaimingen. - E. ethnolog. Hypothese v. H.Grotius. 
Zeltschr. f. dtsch. Sprache (Hrsg. D. Sanders.) X, 10. 

Wie gcht’s? — Geister u. Menschen. — Einige Bcmerkg. z. 9. Jhrgg. 
d. Ztsch. S. 377. — Von d. mod. Lyrik. — Frug od. fragte? — Friedr. 
List. — Dufte — Radfahren, Radfahrer. Radfahrt, Radreiter, Reitrad. — 
Verfahren. — Vereinzelnte b. Lesen niedergeschrieb. Bemerkgen. 
Alemannia. (Bonn, Han stein.) XXIV, 2. 

Grimme, Freiherren, Ministerialen u. Stadtudelige im XIII. Jh. — 
Sütterlin, Sitten u. Gebr. u. abergläubische Vorstellgen aus Baden. — 

— Heilig, Dr. Frastus. — Beck u. Holder, E. unbek. Lesart v. Seb. 
Sailer’s »Schöpfg.« — Bolte, Schwäb. Hochzeitsabrede. — Beck, D. 
Buchauer Apostel. — Beck, Z. Gesch. d Tragaltärc. - U nse 1 d, Allerlei 
Reimsprüche aus Schwaben — Klemm, Neues Uber dtsche Baumeister 
u. Bildhauer aus ält. Zeit. — Albert, Nochm. d. kadolfzeller Markt- 
privileg v. J. 1100. — Bolte, Zu d. Maihinger Hss. — Pia ff, Märchen 
aus Lobenleld. 


Raabe Rieh., Ictopia ’AlE^avSpou p). armen. Übersetz,:. d. sagenhaften 
Alex.-Biogr. (Pseudo-Callisihenes) auf ihre muthmaßl Grundl. zurück¬ 
geführt. Lpz , Hinrichs. (107 S.) M. 6 -. 

Delitzsch Fr., D. Entstehg. d. ält. Schriftsystems od. d. Ursprg. d. Keil¬ 
schriftzeichen. Ebd. (239 S.) M. 11.50. 

O b 1 ak V., Maced. Studien, hrsg. v. V. Jagic. Wien, Gerold. (156 S.)M. 3.20. 
P i s k a P., Kurzgef. Hdb. d. nordulbanes. Sprache. Wien, Hülder. (165 S.) 4M. 
Ringseis Emilie, Erinnergsblätter. Freibg , Herder. (199 S.) M. 2.— . 
Blass Fr., Gramm, d neuesten Griechisch. Gölt-, Vandenhoeck & Ruprecht. 
(329 S.) M. 5.40. 

Brotanek R, Untersuchgen üb. d. Leben u. d. Dichtgen Alex. Monlgo- 
meries. Wien, Braumüller. (161 S.) M. 4 —. 

Gattin g er E., D. Lyrik Lydgates. Ebd. (85 S ) M. 2.40. 

Schwab Hs., L). Schausp. im Schausp. z. Z. Shaksp.’s. Ebd. 67 S.) M. 2.40. 
Faust A., Ch. Sealsfield (C. Postl), s. Leben u. s. Wke Weimar, Felber. 
(295 S.) M. 5.-. 

Minde-Pouet G., H. v. Kleist, s. Sprache u. s. Stil. Ebd. (302 S.) 6 M. 
Geiger L., Dichter u. Frauen. Berl., Paetel. (384 S.) M 7. — . 

Platen A. Graf v., Tagebücher, hrsg. v. Laubmann u. v. Scheffler. 1. 
Stuttg., Cotta. (875 S.) M. 14.—. 

Cecaumeni Strategicon et incerti scriptoris de officiis regiis libellus. Ed. 

B. Wassiliewsky, V. Jernstedt. st. Petersbg., Hoenmger. (113 S ) M. 3.—. 
Molhuysen P. C., De tribus Homeri Odyssee codicibus antiquissimis. 
Leiden, Sijthoff. (154 S.) M. 4.20. 

Farinelli A., Grillparzer u Raimund. I.pz., Meyer. (87 S.) M. 1.60. 
Zupilz a E, D. germ. Gutturale. Berl., Weidmann. (.262 S.) M. 10.--. 


Das groß angelegte, in allen Culturlände rn bekannte 6 bändige Haupt¬ 
werk von Gg. Brandes, »»Die Hauptströmungen der Litteratur des 19. Jhs.« 
('s. ÖL II, 461), welches im November 1896 die 25jährige Wiederkehr des 
Tages feiern konnte, an welchem die »Hauptströmungen« an der Kopen- 
hagener Universität zum erstenmal als Vorlesungen gehalten wurden, er¬ 
scheint nun in 5 ., gänzlich neubearbeiteter u. bedeutend verm. Auflage in 
vornehmer Ausstattung als Jubiläums-Ausgabe, und zwar in 25 Lieff. ä M. 1. — 
(Verlag v. H. Barsdorf in Leipzig). 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Bildnisse von Herzogen und Herzoginnen des Neuen 
Hauses Braunschweig. Biographischer Text von Dr. Heinrich 
Mack. Braunschweig, George Behrens, 1896. gr.-fol. (20 Taf,, 
25 S.) M. 20.—. 

Es ist ein erfreuliches Zeichen des zunehmenden 
historischen Sinnes unserer Zeit, dass sie das Andenken 
an vergangene Generationen in der Pflege des historischen 
Porträts zu Ehren bringt; das vorl. Werk gehört in diese 
Reihe. Im J. 1884 verschied mit Herzog Wilhelm der 
letzte Spross seines Hauses, jener Zweig die Welfen, 
den man als das »Neue Haus Braunschweig« zu be¬ 
zeichnen pflegt. Die Porträts des vorl. Werkes beginnen 
mit Herzog August d. J. (geb. 1579, + 1660) und enden 
mit dem obgen. Herzog Wilhelm: eine lange Reihe tüch¬ 
tiger und ehrenfester Persönlichkeiten füllt die Zwischen¬ 
zeit, an drei Jahrhunderte, aus. Es ist ungemein lehr¬ 
reich, die Galerie dieses Geschlechts die wandelnden 
Zeiten herauf, die sich in ihren Vertretern (und nicht 
nur der Tracht nach!) wiederspiegeln, zu verfolgen. 
Wer in Bildnissen zu lesen versteht, dem eröffnet eine 
solche Ahnengalerie die interessanteste Lectüre, die in 


*dby Google 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 3 


80 


79 


Oesterreichisches Litteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


dem eingehenden und ersichtlich auf genauem Quellen¬ 
studium beruhenden Texte Mack’s ihre Bestätigung — 
oder Correctur — findet. Vor c. 40 J. hat Görge eine 
ähnliche »Galerie der Herzoge von Braunschvveig-Lüne- 
burg« herausgegeben, deren lithographische Porträts sich 
jedoch mit den Phototypien nach hervorragenden 
Meistern in dieser Sammlung nicht messen können. Für 
Specialhistoriker wie für Poträtsammler ist das Werk 
gleich empfehlenswert. 

29tet)er Julius: 3ur (#cfd)td)te unfc Siritif fccr mobernen 
beutfdjcn Sluitft. ©efammelte Wufjäfce. $erau$gegebcit uon 
.Hourab ^tcbler. £eipatg, $. 3B. ©niitotu, 1895. gr.*8° (XXXII 
ltnb 274 S. m. 93ilbn.) s J0t. 5.—. 

Konr. Fiedler, der feinsinnige Kunstfreund und Gelehrte, 
hat noch kurz vor seinem Hinscheiden den Manen Julius Meyer's 
ein litterarisches Denkmal gesetzt durch Anregung der Buch¬ 
ausgabe jener Aufsätze, welche J. Meyer in den J. 1861 bis 1865 
von München aus in den Grenzboten veröffentlichte. Die Schneidig- 
keit des Vortrages und die Richtigkeit vieler Anschauungen, die 
er zum erstenmale auszusprechen wagte, lenkten aller Augen auf 
den binnen kurzem vielgenannten, hochangesehenen Verfasser. 
Die zum Wiederabdrucke gelangten Aufsätze beschäftigen sich 
durchwegs mit moderner deutscher, vorwiegend mit Münchener 
Kunst. Da manchen derselben heute schon historische Bedeutung 
zukommt und in ihnen doch auch wieder manches augenblicklich 
noch Gütige enthalten ist, kann dem Neudrucke eine gewisse 
actuelle Bedeutung nicht abgesprochen werden. Dem freien Blicke, 
der sich nicht durch die beschränkte Überlieferung bestimmter 
Anschauungen einengen ließ, offenbarten sich bereits vor mehr 
als drei Jahrzehnten Ansätze zu einem Gesundungsprocesse des 
Kunstschaffens und Kunstlebens, die in mehr als einer Hinsicht 
zur Wiedererlangung gesunder und natürlicher Bedingungen für 
die schaffende Thätigkeit, zum Abschütteln eines falschen Zwanges 
führten. Die Zeit hat mancher Forderung und Ansicht M/s Recht 
gegeben; was davon in Giltigkeit geblieben, interessiert fast ebenso 
wie das Überwundene und Unhaltbare. Aus beiden kann die 
Kunstkritik unserer Tage und die Kunstwissenschaft nahezu gleich 
viel lernen; in dem tiefen Ernste der Auffassung M/s vom Wesen 
und von den Aufgaben der Kunst, in dem Freimuthe seines der 
Zeit vielfach vorauseilenden Urtheiles, in der Bedeutung, zu 
welcher sich manche der von ihm besonders gerühmten Talente 
wie Böcklin, Feuerbach, Lenbach, emporgearbeitet haben, liegt 
ungemein viel Beachtenswertes für alle, die es mit der Kunst 
ernst nehmen. Sie werden gewiss in M/s Aufsätzen, die nun in 
so leicht zugänglicher Form geboten und mit einer von K. Fiedler 
geschriebenen Würdigung der Bedeutung des Kunstforschers 
J. Meyer eingeleitet sind, manche Anknüpfungspunkte der gegen¬ 
wärtigen Kunstbestrebungen an damals noch heiß umstrittene Neu¬ 
forderungen finden. 

Prag. Joseph Neuwirth. 


(Roten L. L. v.:) Das Leben des Malers Raphael Ritz von 
Niederwald. (Ne ujahrsblatt der Künstlergesellschaft in Zürich 
für 1896. Der neuen Reihenfolge LVI.) Zürich (Füsi & Beer), 1896. 
gr.-4° (35 S.) M. 3.—. 

Der Maler Ritz war kein Himmelstürmer, kein Kraftgenie. 
Als friedsame, schüchterne Natur gieng er allem Streit aus dem 
Wege, Ruhe und Sammlung bewahrend. So schuf er fein em¬ 
pfundene, gemüthvolle Sittenbilder, die seinen Namen wohl auf 
die Nachwelt bringen werden. In weiteren Kreisen als denen 
seines engeren Vaterlandes, der Schweiz, wurde Raphael Ritz 
zuerst genannt, als seine »Ingenieure im Gebirg« 1873 auf der 
Wiener Weltausstellung zu sehen waren. Ritz ist am 17. Jan. 1829 
zu Brig geboren und wurde in Sitten den classischen Studien 
zugeführt, obwohl er zu Hause auch schon mit der Malerei Be¬ 
kanntschaft gemacht hatte. Eine ernste künstlerische Ausbildung 
wurde ihm an der Düsseldorfer Akademie zu Theil, die er seit 
dem Herbst 1858 besuchte. Seine reife künstlerische Thätigkeit 
spielte sich fast nur in der Schweiz ab. Er starb am 11. April 1894. 

Das vorl. Heft gibt eine Lebensbeschreibung des Künstlers, 
der auch als Mensch in pietätvoller Weise charakterisiert ist. Ein 
knapp zusammengefasstes Verzeichnis der bedeutendsten Werke 
des Künstlers und eine Abbildung des Gemäldes »Sonntagsfeier 
auf dem Sanetschpass« von 1869 sind als willkommene Beilagen 
des Heftes zu betrachten. 

Wien. Th. v. Frimmel. 


Digitized Goo 


Kunst und Kunstgewerbe der Sammlungen Kuppel¬ 
mayr. München (Köln, J. M. Heberle, 1896 ) gr.-Fol. (86 S. 
XXX Taf.) M. 10.—. Nachdem im J. 1888 der Katalog der 
Waffensammlung Kuppelmayr's erschienen, ist nunmehr auch der 
Katalog über den II. Theil der Sammlungen des verstorbenen 
Baumeisters Max Kuppelmayr ausgegeben worden (die Auction 
fand 24. — 26. Sept. v. J. in München statt 1 . Der Katalog, der ver¬ 
möge des reichen Inhalts, der geschickten Anordnung und der 
prächtigen Illustrierung einen weit über das Ephemere hinaus- 
jcichenden selbständigen Wert besitzt, gibt ein anschauliches Bild 
der mittelalterlichen Kunst und des Kleingewerbes und bietet ein fast 
erschöpfendes Vorbild für allgemeine kunstgewerbliche Thätigkeit. 
Die Beschreibung der einzelnen Gegenstände ist wissenschaftlich sorg¬ 
fältig und objectiv gearbeitet, die Tafeln geben eine Reihe von her¬ 
vorragenden Stücken in vorzüglicher Weise wieder. 


Länder- und Völkerkunde. 

Staut* ftrems : ©ölilcnfuitbe. SScgc imb 3'fcd brr ©rforfctiuiig 
untcrirbifdier Stimme. SDtit Scritdfidjtiguitg her geograpfpidjen, 
pfjtjfifaliidjen, antljropolegifdjcit u. tedjnifdjen Stertiältmfje. SBien, 
S. öerotb & @ol)ii, 1894. gr.«8" (VI, 308 @. m. 155 tejtiü., 
3 .Starten u. 3 glätten.) fl. 5.—. 

Der Zweck des vorl. Buches ist, die Grundprincipien 
der Höhlenkunde und die Forschungsmethoden zusammen¬ 
zufassen und »dem Fache dadurch neue Jünger zu gewinnen, 
die nützlich wirken können.« Der (kürzlich verstorbene) 
Verf. ist Autodidakt, aber gerade deshalb von umso größerem 
Eifer beseelt und hat sich um die Erforschung einiger 
Karsthöhlen und mancher anderen, besonders der ober¬ 
steierischen, Höhlengebiete wirkliche Verdienste erworben. 
Er hat ganz recht, wenn er sagt: »Wer sich im Besitze 
eines wissenschaftlichen Materiales befindet, welches theils 
durch langjährige eigene Forschungen, theils aus Quellen 
zusammengetragen worden ist, die nicht jedermann zu¬ 
gänglich sind, für den erwächst die Pflicht, dieselben 
nicht egoistisch zu hüten, sondern es allgemein zur Ver¬ 
fügung zu stellen.« — Der Hauptinhalt des Buches ist die 
Beschreibung der Höhlen der Kalkgebiete, insbesondere 
des Karstes, die durch zahlreiche, zum Theil auch sehr 
gelungene Illustrationen vergegenwärtigt werden. Der 
Verf. ist ein lebhafter Anhänger der Ansicht, dass alle 
Dolinen durch Einsturz entstanden seien und wird da¬ 
durch m. E. ungerecht gegen die vortreffliche Arbeit von 
Cvijic über die Karsterscheinungen. Außer den eigent¬ 
lichen Höhlen werden auch alle Arten von Nischen¬ 
bildungen, Felsenthore u, dgl. ausführlich behandelt und 
abgebildet. Der Anhang, der fast ein Viertel des Buches 
ausfüllt, enthält zuerst ein Capitel über die Eishöhlen. 
Der Verf. hat zwar seine einstige unbedingte Ablehnung 
der Kaltlufttheorie aufgegeben, hält aber noch immer eine 
Anzahl von Bedenken aufrecht, die er, wie ich glaube, 
nach den überzeugenden Darlegungen Fuggers und den 
thermographischen Beobachtungen in der Eishöhle von 
Besanpon (die ihm unbekannt geblieben zu sein scheinen, 
obwohl sie der Referent in Petermann’s Mittheilungen 
reproduciert hat) auch fallen lassen könnte. Der Anhang 
enthält weiter noch Abschnitte über Höhlensagen, Höhlen¬ 
funde und endlich praktische Winke über Höhlenforschung 
und Ausrüstung, ein wertvoller Abschnitt, der allein die 
Anschaffung des Buches lohnt. Dieses bleibt jedenfalls 
eine verdienstvolle Unternehmung und wird von nie¬ 
manden ignoriert werden dürfen, der sich für diese 
Fragen interessiert. Der Verf. hat sich damit ein un¬ 
streitiges Verdienst erworben, was Referent gerne aner¬ 
kennt, obwohl er in einigen wichtigen Punkten die An¬ 
schauungen des Verf. nicht für richtig halten kann. 

Graz. Richter. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




81 


Nr. 3. — Oesterreichischf.s Luter atu r bl att. — VI. Jahrgang. 


82 


Ein hübsches Album ist »Berlin in 64 Ansichten«, Photo- 
typogravuren von Edmund Gaillard in Berlin, welche die hervor¬ 
ragendsten Gebäude, Straßen, Monumente u. s. w. Berlins wieder¬ 
geben (Format 11X17 cm) und in der geschmackvollen Enveloppe 
um den Preis von M. 3.— sehr billig sind. 


Globus (Hrsg. R. And ree.) LXXI, 3 u. 4. 

(3) Zeppelin, Z. Schweiz. Ethnographie in d. Pfahlbautenzeit — Die 
Höhlen v. Ürgüb u. d. anatol. Tuffpyramiden. — Lindemann, Franz- 
Josephsld. — Die Auswanderg. d. Japaner. — Fugger. D. Wetterloch- 
hühlcn a. d. Schafberge im österr. SalzkamnuTgut. — D. Erfolge d. Exped. 
Lauterbach im Kaiser-Wilhelms-Land. — (4) Weigand, d. nat. Bewegg. 
unt. d. Aromuner. — Schurtz, Peruan. Thongefäße. — Zimmermann, 
D. Viehreichihum Australiens.— Krebs, Eisenbahnbau in China bis 1896. 
Die kath. Missionen. (Freibg., Herder.) 1897, Jan. 

D. Philippinen unter span. Herrschaft. — Erzählgen aus d. Munde 
d. Neucaledonier. — Von Tromsoe z. Nordkap. — Nachr. aus d. Missionen. 
— Sidya, d. treue Sohn. 


Mi U er K., Mappae mundi. V. D. Ebstorfkarten Stuttg., Roth. 4° (79 S. m. 
Karte.) M. 10.-. 

Kaindl R. Fr., D. Entstehen u. d. Entwicklg. d. Lippowaner-Colonien in 
d. Bukow. Wien, Gerold. (152 S.) M. 3.30. 

Stern Bh., Zw. d. Ostsee u. d. Still. Ocean. Zustde. u. Strömgen im alten 
u. mod. Rußld. Bresl., Schles.Buchdr. (305 S.) M. 4.—. 

-, Zw. Kaspi u. Pontus. Kauka«. Skizzen. Ebd. (258 S.) M. 4.— 

B o urget P., Jenseits d. Oceans. Üb. v. L. Schmidt u. O. Dammann. 2Thle. 

Bresl., Frankenstein. (339, 313 S.) M. 9.- 
KoenigA., Reisen u. Forschgen in Algerien. Berl., Friedländer. (1Ö8, 
426 S., 16 Taf etc.) M. 25.-. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Rank Emil, Bureauvorstand der k. k. priv. Österr. Nordwest¬ 
bahn : Das Eisenbahntarifwesen in seiner Beziehung zur 
Volkswirtschaft und Verwaltung. Mit einem Vorworte von Prof. 
Dr. EmilSax. Wien,A Holder, 1895. gr.-8“ (XVIII, 779 S.) 18 M. 

Es dürfte wohl kaum zu bezweifeln sein, dass das 
Eisenbahntarifwesen, als Theiidisciplin der praktischen 
Volkswirtschaftslehre, nicht erst in Beziehung zur Volks¬ 
wirtschaft gesetzt werden muss. Es könnte sich hier 
wohl nur darum handeln, den Beziehungen zwischen 
Sondergebieten der Wirtschaft und dem Tarifwesen nach¬ 
zuforschen und dieselben aufzudecken. Dass dies kaum 
anders zu erreichen sein dürfte, als im Wege einer Wirt¬ 
schafts- undTarifgeschichte einerseits,und einer das Sonder¬ 
gebiet des Tarifwesens umfassenden theoretischen Unter¬ 
suchung andererseits scheint wohl ebenfalls klarzuliegen. 
Hieran erst hätte sich eine Kritik des Seienden und eine 
Erörterung des Seinsollenden zu schließen gehabt, welche 
die Tarifbildung und Tariftechnik in sich begreifen. Un¬ 
gefähr in dieser Weise müsste methodisch richtig ein 
Werk über das Tarifwesen gegliedert werden. R. hat 
diesen Weg nicht eingeschlagen; es soll dies weniger 
Tadel, als vielmehr die Feststellung einer Thatsache 
sein. Gegenüber der Fülle von Einzelmaterialien undden 
interessanten, bisher noch unerörtert gebliebenen Fragen 
der eigentlichen Tarifbildung vergisst man gerne den 
Mangel an Methode und Systematik, umsomehr, als auch 
alle sonst bestehenden Werke über Tarifwesen diesen 
Mangel aufweisen. Unter diesen Werken nimmt das vorl. 
zweifellos die erste Stelle ein. Ref. bestätigt dies umso 
bereitwilliger, als in einer Reihe von Fragen grund¬ 
sätzlicher Bedeutung, in denen er zuerst von den herr¬ 
schenden Anschauungen abwich, Übereinstimmung mit 
den durchaus selbständigen Ausführungen R.’s besteht. 

Dem I. »grundlegenden Theil« folgt der Abschnitt II 
»Die Tarifbildung im eigenen Gebiete einer Eisenbahn«. 
Theil III behandelt »Die directen Tarife«, zu welchem 
Abschnitte sachlich auch Theil IV und V »Die Verkehrs¬ 
leitung« und »Die Einnahmenvertheilung« gehören. Eine 
nicht gewöhnliche Breite der Darstellung hätte leicht ver¬ 
mieden, zahlreiches Selbstverständliche weggelassen werden 
können. Das dem Buche vorangesteilte Vorwort des Dr. 
Emil Sax wäre besser entfallen. R, kann durchaus auf 


Digitizcd b) Goo 


eigenen Beinen stehen und gehen und bedarf keiner 
solchen nichtssagenden Bevormundung. Das Werk ist vom 
Vereine deutscher Eisenbahnverwaltungen mit einem 
Preise ausgezeichnet worden. 

Innsbruck. Freiherr zu Weichs-Glon. 


Ellis Dr. Havelock: Mann und Weib. Anthropologische und 
psychologische Untersuchung der secundüren Geschlechtsunter- 
schiede. Autorisierte deutsche Ausgabe von Dr. Hans Kureila. 
(Bibliothek für Socialwissenschalt. 3. Bd.) Leipzig, G. H. 
Wigand, 1895. gr.-8° (XIV, 408 S. m. Abb.) M. 7 —. 

— —: Verbrecher und Verbrechen. Autorisierte, vielfach ver¬ 
besserte deutsche Ausgabe von Dr, Hans Kurelia. (Bibi, für 
Sociahviss., 4. Bd.) Ebd., 1895. gr.-8° (XIII, 342 S. m. 7 Taf. 
u. Abb. im Text.) M. 5.—. 

Diese heiden Werke stehen auf einer viel höheren 
Stufe als die Arbeiten Lombroso’s, weich letztere dem 
gelehrten Charlatanismus bedenklich nahe kommen. Aber 
ich habe bisher umsonst gefragt, wozu derartige statistische 
Arbeiten, deren Richtigkeit immer ungeprüft bleiben muss, 
überhaupt geschrieben werden. Mögen auch diese Ar¬ 
beiten für England Wert haben, auf Mitteleuropa lassen 
sich wohl nur die allerwenigsten Daten mitverwenden, 
trotz der Abänderung der deutschen Ausgabe. Es lässt 
sich nicht leugnen, dass viele Capitel in beiden Werken 
sehr interessant sind, aber m. E. können sie, falls den 
Daten unbedingt Glauben geschenkt werden darf, nur 
ethnographischen Wert haben; denn Mann und Frau 
sind bei uns anders als in England und auch die eng¬ 
lischen Verbrecher haben ihre bodenständigen Sonder¬ 
heiten. Daran ändert es wenig, dass der Verf. gelegentlich 
auch deutsche, französische und spanische oder schwe¬ 
dische Verhältnisse berührt. Es soll ja gewiss dem Verf. 
keinerlei Vorwurf gemacht werden, dass er nur englische 
Verhältnisse berücksichtigen konnte; aber ob das Werk 
ins Deutsche übersetzt werden musste, ist fraglich. Was 
die dem zweiten Werke beigegebenen Tafeln anlangt, 
so enthalten Tafel I und II sehr schlechte Carricaturen 
von Verbrecherköpfen (kein menschlicher Kopf kann so 
verzerrt sein) und die übrigen sehr schlechte Photozinko- 
typien nach dem Modell. Tafeln dieser Qualität wären 
wohl besser weggeblieben. 

Wien. Dr. H. Fr. v. Jade n. 


«djiff«er $r. Subroig, ißrofeffor ber 9ied)tc: J'ie fogciianntcti 
ncictjlidicn iUcrtr.ntf)tiiiffc. (Sine erbretfjtlidje ©tubic auf 
®vuttblagc bea römtjdjcn unb Bfterteidjifdjen 'ßrioatredjtcä unter 
Serüttfitfitigung ottberer bebeutenber Eobificatioitcu. ücipjig, Seit 
u. Cfomp., 1895. gr.=8" (X, 225 ©.) SR. 7.—. 

Vorl., »dem Leitsterne der österreichischen Civil- 
jurisprudenz« Joseph Unger gewidmete monographische 
Darstellung beabsichtigt eine allgemeine Theorie der ge¬ 
setzlichen Vermächtnisse in allen ihren verschiedenen 
einzelnen Gestaltungen, unter Aussonderung der bloß 
ähnlichen Gebilde. Es ist fraglos, dass im Hinblicke auf 
das reichliche Materiale der Autor sich durchaus keine 
leichte Aufgabe gesetzt hatte. Aber wenn man in Er¬ 
wägung zieht, dass das Buch für den Gelehrten doch 
zu wenig Theorie, für den Praktiker doch zu wenig 
Praxis bringt, wird man sich kaum verhehlen können, 
dass die Lebensdauer des an sich vorzüglichen Werkes 
nur kurz, die Nachfrage am Büchermärkte aber gering sein 
dürfte. Für Rechtshistoriker dürfte es wegen des mit außer¬ 
ordentlichem Fleiße zusammengetragenen Materiales aus 
dem Rechte aller Herren Länder von hervorragendem Inter¬ 
esse sein. 

Wr.-Neustadt. Dr. Hofer. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



83 Nr. 3 — Obsterreichischrs Littkraturblatt. — VI. Jahrgang. 84 


3> a l) n &clij: Übet Sen «Begriff bc<f iRcdjlci. Siebe, gehalten 
bei Übernahme brs 91cftorat6 ber Unioerfität 'Breslau am 
15. Detober 1895. Sin Settrup jur ifted)t 0 pl)ilofopf)te. fit’ipjig, 
Sreitfopf & .jjärtcl, 1895. Siej.«8 ü (18 ©.) KU. —.75. 

Dahn's Absicht, das Vorurtheil zu widerlegen, das Recht sei 
trocken, die Rechtswissenschaft langweilig, ist in vorl., von geist¬ 
reichem Humor, doch auch vom beißendem Spotte durchtränkten 
Causerie trefflich gelungen. Dass er sich zum Nachweise des 
Behaupteten gerade die Rechtsphilosophie, »das Aschenbrödel 
unter den Töchtern der juristischen Gesammtmutter« erwählt hat, 
ist trotz Schopenhauers boshafter Zunge eine recht gute Idee 
gewesen. Die ideale Auffassung des Rechtes, sowie seines Studiums 
als einer Wissenschaft, die leider »heutzutage meistens nach Brot« 
geht und nur Routiniers der Praxis schafft, die nicht wissen, wie 
die Göttin beschaffen ist, der sie dienen, kennzeichnet die Tendenz 
des Verf. Und darum sei sein Büchlein nicht nur dem Gelehrten, 
sondern insbesönders auch den Jüngern der Rechtswissenschaft 
wärmstens empfohlen. 

Wr.-Neustadt. Dr. Hofer. 


^cufcrt 9B.: her Slrmcnpflcac. fnrlSiufjc, 3 . 

3. »riff. 8° (194 S.) 9JJ. 1.—. 

In 129 Fragen und Antworten, letztere belegt mit Citaten 
aus der hl. Schrift und erläutert durch eine kurze, treffende Ver¬ 
weisung auf die herrschende Litteratur (Böhmert, Ratzinger, Uhl¬ 
horn, Plitt u. s. w.) behandelt S. das schwierige Gebiet der Armen¬ 
pflege in erschöpfender und, was die DaiStellung anbelangt, in 
geradezu ausgezeichneter Weise. Die Fragestellung und Antwort« 
ertheilung ist präcis, leicht fasslich und von einem herzerquickenden 
christlichen Geiste durchweht, so dass das Büchlein jedem Armen- 
pflcger bestens empfohlen werden kann. 

Wien. Dr. Weiskirchner. 


$o(cnta ©bmuttb: 3>ic 3(ri)iUcöicrfc betf conflitutioucllcn 
Stjftcni#. (Sitte politifdje Stubie. 9K16 äRattufcript gebritcft. 
SÖctS, Sclbitncrlag, 1896. gr.=8° (16 ©.) 

Ein flüchtiger Aufsatz über die heute fast triviale Thalsache, 
dass die constitutionclle Staatsform allein nocli nicht eine ideale 
Regierung sichert. Der Verf. tritt für das allgemeine (gleiche?) 
Wahlrecht, für die Pressfreiheit und gegen das »objective Ver¬ 
fahren« im Pressprocesse, sowie für das freie Vetorecht des Staats¬ 
oberhauptes gegenüber den Parlamenten ein ; er hält große Stücke 
auf die Bureaukratie, wenig auf die polit. Parteien. Dr. V. K. 

Bericht über die Thätigkeit des Landcs-Culturrathes für 
Tirol für das Jahr 1894. Innsbruck, Verlag des: Landes-Cultur- 
rathes, 1895. gr.-8 w (40 S.) — Der Landtagsabg. Dr. Karl 
v. Grabmayer und der k. k. Bezirksrichter v. Falser haben laut 
des Berichtes den entscheidenden Einfluss auf die Stellungnahme 
des Tiroler Landtags gegenüber den Regierungsentwürfen betr. 
die berufsgenossenschaftliehe Organisation der Landwirte und betr. 
die Bildung von Rentengütern geübt. Schier unglaublich ist, was 
Fachlehrer Mader von der landwirtschaftlichen Fachschule in 
St. Michele über das Ennebergerthal berichtet. Daselbst ist bei 
einseitiger Getreidewirtschaft, bei welcher häufig die Gerste zwei- 
bis dreimal aufeinander folgt, nicht nur Bodenmüdigkeit einge¬ 
treten, es haben sich auch die Getreideschädlinge derart vermehrt, 
dass der Ertrag in Frage gestellt ist. S —g. 

Sociale Praxis. (Hrsg. J. Jastrovv.) VI, 15 u. 16. 

(16.) Jast ro w, D. geheimen Conduitenlisten. — Flesch, D Ent¬ 
würfe e. Stiidte-Ordng. u. e. Landgemcinde-Ordng. f Hessen Nassau. — 
Mango! dt, D. neuen Bauordnungsgrundsätze im Königreich Sachsen. 
— (16.) Cr ü per, D. social-politische Stellung d. Consum-Ver. — Lu sc, 
D. Erfindg. d. Petroleum - Glühlampe u. ihre Wirtschaft!. Bedeutg. — 
Misch ler, Arbeiter-Schlafstätten in Wien 
Deutsche Juristen-Zeitg. (Berl., Liebmann.) II, 1. 

Binding, Zweikampf u. Ehrengericht. — L ocbe 11, Reichsgericht, 
Rechtswissensch. u. Tagespresse — Mendel, Z. Psychologie jugendl. 
Verbrecher. — Petri, D. KaufmannsbegrifT nach d. Entvv. e. Handels¬ 
gesetzbuches. — Staub, Jurist. Rundschau. 

Leliwa Cte. L., Russie et Pologne. Krakau, Poln Verl.-Ges. (löO ".) 3 M. 
Frankl O., Z. Revision d. öst. Concursrechts Wien, Manz. (I30S.) 3 M. 
Schaf fl e A , D. Steuern. Besonderer Thl. (Hand- u. Lehrb. d. Staatswiss., 
hrsg. v. K. Frankenstein. 2, III.) Lpz., Hirschfeld. (633 S.) M. 20.—. 
Ubbelohde A., D. Besiizinterdicte. Erl., Palm & Enke (XL, 726 S.) 20 M. 
FUrstl C. v., 1). neuen österr. Civilprocess-Gesetze m. Erl. 1. Lief. Wien, 
Perles. (S. 1-80.) M. 1.60. 

Hoegel H., ötraflälligkt. u. Slralzumcssg. Ebd. (212 S.) M. 5.60. 
Fischer A., D. Entstehg. d. soc. Problems. 1. Rostock, Volckmann. 
(S. 1-160.) M. 9.-. 

Hör mann W. v., Quasiaffinität. Rechtshist. Untersuchgen üb. Affinitäts¬ 
wirkgen d. Verlöbnisses nach weltl. u. kircbl. Recht dniped. publ. 
honestatis). I. lnnsbr, Wagner. (306 S.) M. 7.60. 

Toraa»chekv. Stradowa J.A..D. alte Bergrecht v. Iglau u. s. bergrechtl. 

Schöffensprüche. Ebd. (213 S.) M. 5.60. 

Leonhard r., D. Aufrechng. Gött., Dieterich. (216 S.) M. 4 50. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Hamann l’rof. Dr. Otto: Europäische Höhlenfauna. Eine 
Darstellung der in den Höhlen Europas lebenden Thierwelt mit 
besonderer Berücksichtigung der Höhlenfauna Krains. Nach 
eigenen Untersuchungen. Jena, Hermann Costenoble, 1896. 
gr.-8° (XIII, 296 S. mit 150 Abb. u. 5 lithogr. Taf.) M. 14.—. 

Mit Freude begrüßen wir im vorl. Werke die erste 
vollständige Zusammenstellung der in europäischen Höhlen 
lebenden Thierwelt. Durch die Anzahl der hier beschrie¬ 
benen Thicre muss j'eder, der sich nicht speciell mit 
Höhlenforschungen beschäftigt hat, höchlichst überrascht 
sein; es werden angeführt mit Namen, Synonymen, 
Litteraturangaben, ausführlichen Diagnosen und allen 
bekannten Fundorten : 1 Wirbelthier, der vielgenannte 

Olm ( Proteus anguinus ), über den nach den äußeren 
Merkmalen, Anatomie, Lebensbedingungen, Fortpflanzung, 
Fundorten, Herkunft berichtet wird; ferner 15 Schnecken, 
249 Insektenarten, und zwar 204 Käfer, 1 Fliege, 5 Heu¬ 
schrecken und 28 Flügellose; es folgen 18 Tausend¬ 
füße, 63 Spinnen, 16 Milben, 3 Zecken, 9 Krebse 
(2 Decapoden, 6 Isopoden und 1 Amphipode), endlich 
eine Plattwurmart, eine Planarie. Man sieht, dass die 
Hauptmasse der Höhlenthiere von Käfern gebildet wird, 
und dass auf diese der Anzahl der Arten nach die 
Spinnen folgen. Die Rundwürmer, Räderthiere, Pflanzen- 
thiere und Urthiere dürften in den Höhlen nicht fehlen, 
sind aber noch fast unbekannt. Der Verf. stellt mit Sorg¬ 
falt alles über die Thierwelt der europäischen Höhlen 
Bekannte zusammen, nachdem er die Höhlen von Krain 
und Istrien selbst durchforscht hat. Der Begriff des 
Wortes Höhlenthiere wird dahin präcisiert, dass unter 
demselben nur solche Thiere verstanden werden, die 
ihre ganze Lebenszeit vom Ei an in den unterirdischen 
Räumen zubringen. Die meisten Höhlenthiere sind blind; 
es handelt sich hier um Thierformen, die unter ihren 
auf der Erdoberfläche lebenden Verwandten auch augen¬ 
lose Vertreter haben; aber nicht alle sind völlig augen¬ 
los, sondern manche besitzen rudimentäre Sehorgane. 
Das Licht gehört nicht zu ihren Lebensbedingungen, sie 
bedürfen aber alle einer gewissen Feuchtigkeit, die ja 
in den Höhlen nie fehlt. Was ihre Nahrung betrifft, so 
ist die Pflanzenwelt nur durch chlorophyllfreie Pilze ver¬ 
treten, übrigens kann sie nur animalischer Natur sein ; 
dementsprechend gehören die Käfer zu den Raub- und 
Aaskäfern; jedoch gehören zu den Nährstoffen auch 
Fledermauskoth, faulendes Holz und mit den Sicker- 
wässern eingeschwemmte Pflanzenreste. Von einer und 
derselben Gattung wohnt in einer bestimmten Höhle 
meistens nur eine Art. Die Frage, wie die augenlosen 
Thiere ihrer Nahrung nachgehen und Gefahren entgehen 
können, wird dahin beantwortet, dass Gefühl und Ge¬ 
ruch bei ihnen hoch entwickelt sein müssen ; sie fliehen, 
als ob sie den Weg mit den Augen sehen ^könnten, 
wissen Spalten und Risse geschickt zu benützen und 
sich zu verbergen, und gehen geraden Weges auf ein 
Beutethier los, als ob sie es sehen könnten; der Weg 
wird mit den Fühlern abgetastet und merkwürdig ist, 
dass einige Thiere, ohne Augen zu besitzen, von einem 
auf sie fallenden Licht beunruhigt werden, da sie vom 
Licht getroffen eiligst fliehen und sich in Spalten ver¬ 
bergen oder hinabfallen lassen. Die blinde Höhlenassel, 
Asellus cavaticus, besitzt an ihren Fühlern sehr viel 
stärker entwickelte Riechzapfen als ihr im Lichte lebender 
naher Verwandler Asellus aquaticus, die gemeine Wasser¬ 
assel. Aber nicht alle Höhlenbewohner sind blind und 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




85 


Nr 3. — Oesterreichisi iies LtrfKitAiLKBLAn. — \’I. Jahrgang. 


8C 


augenlos; manche haben gut entwickelte Augen, und bei 
einigen Käferarten ist das Weibchen blind, das das 
letztere aufsuchende Männchen aber mit Augen versehen. 
Bei den blinden Arten fehlt nicht nur das Auge, sondern 
auch der Sehnerv und Ganglion opticum. Da die 
meisten blinden Höhlenbewohner im Lichte lebende 
Verwandte haben, die ebenfalls blind sind, so ist nicht 
anzunehmen, dass mit Augen begabte Thiere in die 
Höhlen gelangt und hier die Sehorgane durch Nicht¬ 
gebrauch allmählich geschwunden sind, sondern dass 
die blinden Thiere der Erdoberfläche in die Höhlen ge¬ 
langt sind, hier ihre Existenzbedingungen fanden und 
sich hier fortpflanzlen ; denn die im Lichte lebenden 
blinden Thiere können nicht durch Einfluss der Dunkel* 
heit ihre Sehorgane verloren haben. —Die ebenso inter¬ 
essante wie dankenswerte Arbeit ist das Resultat eines 
äußerst mühevollen Studiums, denn abgesehen von den 
eigenen an Ort und Stelle vorgenommenen Untersuchungen 
des Verf. haben wir den Inhalt von nicht weniger als 
386 benützten Arbeiten vor uns, welche über die Höhlen- 
thiere von Österreich-Ungarn, Deutschland, Italien, Frank¬ 
reich. Spanien, Griechenland und Montenegro berichten. 

Göttingen. O. v. L i n s t o w. 

Bennert Ir. G.: Tic $f!atiftc, ihr ©öu uttb ihr geben. 

Stuttgart, ©. 3- ©öfdjcn, 1895. (143 S. m. 96 9lbb.) 80 

Der Verf. will dem Laien ein Führer durch das Gebiet der 
allgemeinen Botanik sein, in ihm Theilnahmc für die Pflanzen¬ 
welt erwecken und ihn zu weiterer, eigener Beobachtung an¬ 
regen. Dies ist ihm in trefflicher Weise gelungen; denn es würde 
kaum möglich sein, in so gedrängtem Rahmen des Wissenschaft¬ 
lichen in solch gediegener und fesselnder Art mehr zu bieten, 
als dies hier geschehen ist. Die wichtigsten Errungenschaften auf 
dem Gebiete der Anatomie, Morphologie und Physiologie der 
Pflanzen sind knapp und doch alles Wesentliche berücksichtigend 
niedergelegt. Dabei ist das Interessanteste besonders hervor¬ 
gehoben, und die Schreibweise so einfach und jedem Gebildeten 
verständlich, dass der Leser »spielend« in die keineswegs immer 
einfachen Thatsachen eingeführt wird. Die kleinen, aber scharf 
ausgeführten und zweckmäßig gewählten Abbildungen tragen viel 
zum Verständnis des Textes bei. — Die Ausstattung des Werkchens 
in Druck und Einband ist so schön, dass der Preis als auffallend 
gering bezeichnet werden muss. 

Görz. E. Scholz. 

K a h I b a u m Georg W. A.: Theophrastus Paracelsus. Ein 

Vortrag zu Ehren Theophrast's von Hohenheim, am 17. De- 

cember 1893 in Bernoullianum zu Basel. Basel, B. Schwabe, 

1894. gr.-8° (70 S.) M. 1.50. 

Auch von Paracelsus gilt der Satz : »von der Parteien Hass 
und Gunst entstellt, schwankt sein Charakterbild in der Geschichte«, 
und dafür liefert auch noch die vorl. Schrift einen eigenartigen 
Beleg. Sie hat zwar den Zweck, die Persönlichkeit Theophrast's 
von jenem zaubermäßigen Schimmer zu befreien, mit dem ihn 
seine Zeitgenossen und die Nachwelt umgeben hatte. Der Verf. 
sucht Theophrastus auch als einen jener bahnbrechenden Forscher 
hinzustellen, die ihr Jahrhundert in die Schranken fordern, aber 
er gibt sich keine Mühe, auch nur den Eindruck eines ohjectiv 
denkenden Historikers zu machen, sondern zieht vielmehr jede 
Gelegenheit bei den Haaren herbei, um sein Publicum mit spötti¬ 
schen Bemerkungen über die Katholiken zu amüsieren. Es hat 
mithin der arme Theophrastus auch durch diese Schrift noch 
keine vollwertige Satisfaction erhalten, er. der doch von den 
wegen ihrer Toleranz einst berühmten Schweizern zur Flucht 
gedrängt worden war. Dass dann Paracelsus in Österreich seine 
zweite Heimat gefunden und vom Erzbischof von Salzburg dort¬ 
hin berufen wurde, findet natürlich der Verf. keines weiteren Com- 
mentares wert. So ist denn sein Grabdenkmal an der hiesigen 
St. Sebastianskirche gewiss noch immer ein viel würdigerer Zeuge 
deines guten Namens und gesegneten Wirkens als die vorl. Ehren¬ 
rede, in welcher der Verf. eingangs nicht ohne Grund bemerkt, 
dass er nicht als »Paracelsusforscher« gelten könne, und in der 
That beweisen seine gehässigen Ausfälle gegen den Kathojicismus, 
dass cs sich hiebei nur, wie er sagt, um eine »Liebhaberei« handle. 

Salzburg. Dr. A. Lanner. 


Meteorolog. Zeitachr. 'Red. J. Hann, G Hellmann.) XIII, 11 u. 12. 

(11.) Woei ko ff, Temperatur u. Hydrometeore auf d. Augustia 
Peak in Südindien u. am Fuße d. Herges. — Ders., Winde u. Tempe¬ 
ratur auf d. Pikes Peak. —Hann, Z. Klima v. Labrador. — Oekinehaus, 
Z. Theorie d. Anticyklonen — Krk üb. d. Ergebnisse der 4 freien Fahnen 
im Mai 1895. — (12.1 Schultheiß, Üb. d. Durchsichtigkt. hüll. Luft¬ 
schichten nach d. Beobachtgcn d. Alpenaussicht v. stidl. Schwarzwald. — 
Tilp, Wiener Bodentemperaturen in d J. 1878 - 94. — Erk. D. internal. 
Mcteorol.-Conferenz in Paris 189(3. — Üb. d. Ozon. 

Naturwissenschaft!. Rundschau. fBrschwg., Vieweg.) XI, 41—52. 

(41.) Folghe raiter. Siicurale Variation d. magnet. Inclination. — 
Ramon y Cajal, Allg. Betrachtgen üh. d. Morphologie d. Nervenzelle. — 
Coupin, Untersuchgen üb. d. Aufnahme d. Wassers deh. d. Samen. — 
<42.) Cohnstein, D. physiolog Permeabilität thier. Membranen. — B ro ca, 
D. Sonnenspcctrum. —(43.) Rubens u. Nichols, Üb. Wärmestrahlen 
v. großer Wellenlänge. — Fischer u. Urech, Wesen u. Ursachen d. 
Aberrationen in d. Faltergruppe Vanessa. — <44.1 Weigert. Neue Frage¬ 
stellgen in d. pathol. Anatomie. — Fleming, Weit. Untersuchg. d. 
Edison-Effectes in Glühlampen — Schau di nn, üb. d. üopulation v. 
Actinophrys sol Ehrbg. — (45.) Mond. Üb. d. elektrolyt. Chlorgewinng. — 
Krabbe. Üb. d. Kind- d. Temperatur auf d. osmot. Processe leb. Zellen. 

— (46.) Edin gcr, D. Entwicklg. d Gehirnbahnen in d. Thierreihe. — 
Ewart, Üb. d. Aufhebg. d. Assimilation in d. Pflanze. (47.) Wie ehert, 
Maxwells Theorie d. Elektrodynamik erweitert. — v. Laz niewski. Btrge. 
z. Biologie d. Alpenpflanze. — Montgomery jr , Organ Variation als 
Kriterium d. Fntwickig. — 48.) Nerust, D. Problem d. Berührgselektricit. 

— Rollett, Üb. d. Veränderlichkt d. Zuckgsverlaufes quergestreifter 
Muskeln b. fortgesetzter, period. Erregg. u. bei d. Erholg. nach ders. — 
(49.) Biehringer, Üb. d. Elektrolyse organ. Körper. — Bütschli, Üb. 
d. Bau quellbarer Körper u. d Bedinggen d. Quelig. — Wilson, Archo- 
plasma, Centrosom u. Chromatin im Seeigelei. — Fieid, Üb. Morphologie 
u. Physiologie d. ^permatozoen b. d Echinodermen. — (50.) Sicfert, Üb. 
d. Athmg. d. Reptilien u. Vögel. — Nobbe u. I-Iiltner, Üb. d. Anpassgs- 
fähigkt. d. Knüllchenbakterun ungleichen Ursprgs. an verschiedene Legu- 
minnsengatteen. -- (5i.i Scott, Phytopaläontolog. Belege f d. Abstammg. 

— (52.) A h 1 b o rn. Z. Mechanik d. V oge Kluges. — Pfeffer, Üb. d Stcigcrg. 
d. Athmg. u. d. Wilrmeproduction nach Verlctzg. lebensthätiger Pflanzen. 

Medicin. 

Koch Dr. J. L. A., Director der Staats-Irrenanstalt ZwiefaPen: 

Die Bedeutung psychopathischer Minderwertigkeiten für 

den Militärdienst. Ravensburg, Otto Maier. 8° (30 S.) M. 1.20. 

Durch gewissenhafte Forschung und klare klinische Beob¬ 
achtung ist es gelungen, in dem früher bestandenen Chaos der 
psychiatrischen Wissenschaft eine sinngemäße Eintheilung und 
Darstellung der Geistesstörungen zu erzielen. Seit der auf specu- 
lativer Basis sich auf bauenden Arbeit Lombroso's sind eine 
Unzahl Arbeiten entstanden, die das bisher Errungene wieder zu 
verwirren drohen. Eine solche Arbeit sind auch K.’s »psycho¬ 
pathische Minderwertigkeiten«. Es ist ganz richtig, dass wir 
heute allenthalben Anomalien des Seelenlebens, namentlich des 
Gefühlslebens, begegnen, es ist aber gewiss wissenschaftlich 
nicht nachgewiesen, dass dieselben unbedingt pathologischer 
Natur sein müssen. — Der Verf. behandelt in der vorl. Broschüre 
die psychopathischen Minderwertigkeiten, die in dem Soldaten- 
stande Vorkommen, und ist der Anschauung, dass der psycho¬ 
pathische Zustand theils vom Soldaten mitgebracht, theils im Dienste 
erworben ist. Was der Verf. unter der Bezeichnung: »Psychiatrische 
Minderwertigkeit« verstanden haben will, kann hier nicht näher 
erörtert werden ; derjenige, der sich hiefür interessiert, sei auf das 
diesbezügliche größere Werk des Verf. verwiesen. Was uns hier 
hauptsächlich beschäftigt, ist die Behauptung des Verf., dass 
»manche Auffälligkeiten, Sonderbarkeiten und Widersprüche, denen 
man im Leben der Menschen begegnet«, die also offenbar auch 
im Leben der Soldaten Vorkommen, nicht nuturgcinüß dem Militär¬ 
dienst an und für sich zugeschrieben werden dürfen, sondern dass 
dieselben pathologischer Natur sind. Es ist dem Gutdünken des 
Lesers anhcimgestelit, zu glauben, dass z. B. »ein angeboren 
psychopathisch belasteter Mensch (?) eine kräftige Natur, mit 
allerlei Mühsal (!) in seinem inneren Leben, vielleicht mit quälenden 
krankhaften Gewissenszweifeln, wohl auch mit gelegentlichen 
peinlichen Zwangsgedanken; aber er erfüllt pünktlich seine 
Pflichten, er übt keinen ungünstigen Einfluss auf Andere aus, er 
ist wohlgelitten, im kameradschaftlichen Verkehr sogar heiter« etc., 
und doch ist er psychopathisch, denn: »nur ein Freund, dem er 
sich anvertraut hat, weiß um alle Erschwernis, die er mit sich 
trägt, unter der er seufzt und leidet, die aber keinen Anderen 
belästigt und den Dienst nicht schädigt.« Warum dieser Soldat 
psychopathisch ist, warum seine »Erschwernis« nicht gerade in 
socialen Verhältnissen, wie Heimweh, Sorge um die Seinigen oder 
um sein Vermögen etc. zu suchen und zu linden ist; warum 
ferner ein von rohen und ungebildeten Menschen abstammendes, 
ungebildetes, weil jeder Erziehung mangelndes, von Kindheit her ein 
zügelloses Leben führendes Individuum, welches dem militärischen 
Dienste in gewohnter Weise sich widersetzt, als ein psychopathisch 
Minderwertiger erscheinen müsse, ist nicht recht ersichtlich. 

Langenlois. Dr. B o g d a n. 


Digitized by GOOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



88 


87 


Nr. 3. — Oesterretchisches Lttteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


Stumpf med. Dr. R., prakt. Arzt u. Oberstabsarzt d. L.: 
Die Geschichte des Ehe'ebens, der Geburtshilfe, der körper¬ 
lichen und geistigen Erziehung der alten Römer, vom medi¬ 
zinischen Standpunkt aus beleuchtet auf Grund der alten Schrift¬ 
steller. Berlin, Eugen Grosser, 1895. 8° (95 S.) M. 1.—. Wenn 
auch die Arbeit große Belesenheit in den Schriften der alten 
Autoren bekundet, so hätten wir doch gewünscht, dass die 
medicini«chen Autoren wie Galenus, Celsus, Soranus, Ctelius 
Aurelianus mehr berücksichtigt worden wären. Verf. hätte daselbst 
ein reiches, wenigstens in medicinischer Beziehung zuverlässigeres 
und wenig bekanntes Material vorgefunden. Gar nicht berück¬ 
sichtigt erscheinen die Hilfswerkc von Pauly, Iwan Müller und 
neueren Autoren. 

Wien. Dr. Senfeid er. 

&upferfd)mibt 3Ibal6crt: Stiubeöalter uttb 

bcffcn gcifttgc trab leibliche Gnmiicflung. greiburg i. 33., 3- 93. 
Sdjorpp, 1894. gr.=8° (XII, 102 6.) SR. 1.20. Der Verf. sucht, 
indem er die Kneipp’sche Heilmethode vom Standpunkt der Darwin¬ 
schen Lehre aus zu erfassen und zu begründen strebt (S. 14 ff.), 
auf Grundlage einer naturgemäßen Volkserziehung und Behandlung, 
die Entstehung der Nervenübel und die Erfolge des Kneipp’schen 
Verfahrens nervöser Erscheinungen darzustellen und den seelischen 
Entwicklungsgang des Kindes entsprechend zu erklären. 

$r. $ o t it b l ii t f) uttb 3)r. (Seltner: 2RutterpfUd)ten. 
(Stuttgart, 31. 33rcttingcr. 8° (VIII, 152 u. VI, 95 ©.) 2.—. 

Der erste Theil »Die Pflege des Kindes in gesunden Tagen« ist 
von Dr.Fr.Dornblüth, prakt. Ärztin Rostock, der zweite »Die Pflege 
des Kindes in kranken Tagen« von Dr. Goliner, prakt. Arzt in 
Erfurt, bearbeitet. Das Buch enthält eine Reihe wertvoller Beobach¬ 
tungen und Rathschläge; von der Thatsache ausgehend, dass in 
der Kindheit viele körperliche und geistige Schwächen, Fehler und 
Krankheiten Wurzeln, gibt es praktische Anleitung, diese Fehler 
zu vermeiden und die Krankheiten ungefährlicher zu gestalten, 

(£itniQ 2R.: pflege ititb (5rjtcl)ung be3 fttnbeS. (Xa(cf)cn* 
bibl. ber ^aturljeillbe, 1, 1.) ^Berlin, 31. Üetjmanu. 8° (88 @.) 25 
Eine gedrängte Skizzierung des Stoffes, die höchstens einen Begriff 
davon geben kann, wie groß und bedeutsam derselbe ist. 

Wiener klinische Wochenschrift. (Wien, Braumüller. X, 1 u. 2. 

Esc n er, E. Vorrichtg. z. Bestimmg. von Lage u. Größe e. Fremd¬ 
körpers m. d. Röntgenstrahlen. — Lindenthal, Z. Ätiologie d. sog. 
Kolpohypeoplasia cystica. — |Lotheißen, Z. Casuistik d. Verletzgen d. 
Bauches. — Apäthy. Notiz üb. d. Verwendg. d. Hohlspiegels bei schwacher 
Vergrößerung u. Bemerkg. z. Kritik m. Mikrotechnik v. Prof. J. Schaffer. 
— Exner, E. Du Bois-Reymond. — Zappert, Rachitis. — (2.) Stoerk, 
Üb angeborene blasige Missbildg. d. Lunge. — Pal, Üb. d. Innervation d. 
Colon descendens u. d. Rectums. — Berggrün u Winkler, Üb. e. 
maßanalyt. Bestimmgsmeth. d. Eiweißkörper in d. Frauenmilch. — 
v. Weismayr. D. Schweizer Volksheilstätten f. Tuberculose. 

Jahrb. f. Kinderhallkunde u. phys. Erzlehg. (Lpz., Teubner.) XLIII, 2/3. 

Moser, D. Gärtner’sche Fettmilch. — Klautsch, Mitthlg. üb. d. 
Verwendbarkt. v. Opel’s Nährzwieback als Nebenkost f. Säuglinge u an 
Rachitis leidende Kinder. — Dornblüth, Sollen d. Schulen ihre Turn¬ 
stunden zw. d. anderen Unterrichtsstunden aulgeben? — Bernheim, 
2 Fälle v. Streptokokkensepticämie m. Ausgg. in Meilg. — Fenyvessy, 
Üb. d. Wirkg. d. Diphth.toxins u. Antitoxins auf d. Froschherz. 


Militärwissenschaften. 

LIers Dr. Hugo, Gymn. -Oberlehrer in Waldenburg : Das Kriegs¬ 
wesen der Alten mit besonderer Berücksichtigung der Stra¬ 
tegie. Breslau, W. Koebner, 1895. gr.-8 0 (VIII, 391 S.) M. 9.—. 

Dieses Werk verdient sowohl hinsichtlich seines für 
militärische Kreise interessanten Inhaltes, als auch der 
systematischen Anordnung des Stoffes eine besondere 
Beachtung. Die das Kriegswesen charakterisierenden con- 
stitutiven Momente (Vorbereitungsstadium [recte Friedens- 
thätigkeit] Taktik und Strategie) sind logisch gesondert 
und durch ein eigenes Capitel »Der kriegerische Charakter 
der alten Völker« in ergänzender Weise behandelt. In 
jedem dieser Abschnitte sind die consecutiven Detailfragen 
in sachgemäßer Art, je nach der Bedeutung des Gegen¬ 
standes mehr oder minder erschöpfend besprochen. Im 
Interesse der Gründlichkeit waltet im ganzen Werke das 
»inductorische Verfahrene vor, wodurch nicht nur behufs 
Erhärtung einer ausgesprochenen Ansicht zahlreiche Bei¬ 
spiele angeführt erscheinen, sondern auch die Aufmerk¬ 
samkeit des Lesers stets rege erhalten wird. Die histo¬ 
rischen Thatsachen werden durch genaue Angabe der 
Quellen werke, unter häutiger Citierung der Origi¬ 


nal-Autoren, begründet und bereits von neueren Schrift¬ 
stellern commentierte Episoden, insbesondere problemati¬ 
schen Charakters, einer eingehenden, objectiven Kritik 
unterzogen. Streng wird unterschieden zwischen dem 
Kriegswesen des Ostens und Westens, in welch ersterem 
die Spartaner und Macedonier, in letzterem dagegen die 
Römer den ihnen gehörenden Rang einnehmen. An 
passenden Stellen werden Vergleiche zwischen einst und 
jetzt zur Sprache gebracht und treffend jene psychologi¬ 
schen Momente hervorgehoben, welche den Verfall des 
Kriegswesens im Alterthum zur unausweichlichen Folge 
haben mussten. Hinsichtlich des »strategischen Momentes« 
verdienen schließlich jene Ausführungen volle Anerken¬ 
nung, die mit Rücksicht auf die unwandelbaren — weil 
auf logischen Denkgesetzen fußenden — Normen für 
alle Zeiten maßgebend sind. Da die Schrift demnach alle 
militärischen Fragen — bei Vermeidung des überflüssigen 
Details — eingehend behandelt, kann dieselbe vor allem 
jedem Militär bestens empfohlen werden. 

Wien. Ferd. Neuwirth. 


3aife 3.: äluö »cm TagcbnriK eine» ba»ifd|cit "Bionnicrb. 

©cßtlberung ber 'Belagerung von ©trafjburg, ©dßettftabt, 9fcu= 
söreijad) unb 'Beifort, foroie ber breitägigeu ©ctiladjt bei Belfert 
im Stricge 1870/71. SfarlSrufje, 3. 3- Stciff, 1894. gr.=8“ (IV, 
157 @.) 3JI. 1.20. 

Ein wackerer Pionnier der badischen Armee, der dem Vater¬ 
lande seine Wehrpflicht redlich abgeleistet, dem Feinde nach Pflicht, 
Kräften und Gelegenheit Abbruch gclhan hat, darauf mit heiler 
Haut und mit Auszeichnung in die Heimat zurückgekehrt ist, er¬ 
zählt da, was er vor dem Kriege 1870—71 und während dieses 
Krieges als Soldat erlebt, erfahren und geleistet hat. Ergibt nach 
Anhandgobe kriegsgeschichtlicher Publicationen vorerst Aufschluss 
über die Aufgaben, welche seiner Truppe und Abtheilung je¬ 
weilig gestellt wurden, über die Lage, in der sie sich dabei be¬ 
fanden, wie beide und wie er persönlich sich derselben entledigten. 

Allerdings bietet das Büchlein der engeren Heimat und 
dem Bekanntenkreise des Verf. das meiste Interesse; doch können 
seine Landsleute das ihnen bekannte Biid der Leistungen der 
badischen Division nach diesem Ausblicke des einzelnen Pionniers 
in mancherlei Hinsicht vervollkommnen und selbst Fernstehende 
gewinnen dadurch Klarheit und Aufschlüsse über manches Detail 
der damaligen Kriegsbegebenheiten im Rheinthale. Der Stil ist 
concis, die Sprache schlicht und correct. 

Wien. S p i g I. 

SBelj nt 6.: Sic Sd)itffalc eineö fJnonbcn-ßcgionäfS. Sßatß 
beffeit Seridjten erjätjlt. ttamburg-SorgfcIbe, ÜB. SBeljm, (1895.) 8° 
(104 ©.) 75 fßf- — Die abenteuerliche Geschichte eines wider 
Willen in die französ. Fremdenlegion eingereihten jungen Deutschen; 
als Warnung kann das Büchlein solchen dienen, welche in die 
Fremdenlegion eintreten wollen, sonst hat es wohl keinen Wert. 

Chizzola A. v., Kriegslast. Wandergen in d. eng. u. weit. Umgebg. v. 

Olmütz v. 1100 n. Chr. bis 1866. Teschen. Prochaska. (130 S.) M. 2.60. 
Lorenz Joh., Operative u. takt. Betrachtgen üb. d. Concentrierg. d. 
10. Corps am 23. 24. Nov. 1870 b. Beaune la Rolande. E. applicator. 
Studie. Wien, Seidel. (299 S.) M. 5.—. 

Smakal G., 5 takt. Aufg. üb. Führg. u. Verwendg. d. Feldartillerie. I. 
Ebd. (103 S.) M. 3.60. 

Hartmann PL, Kurgef. Militär-Handwtb. f. Armee u. Marine. Lpz., Lang. 
(961 S.) M. 16. — . 


Technische Wissenschaften. OekonomiU. 
lltbattilttl) Tr. Sllfreb 'Jiittcr o. f 3>tflenteur im f. t. Ipanbelä« 
miuifterüim : Tie ffilcftricität im Tienfte »er 'DIetif(f]ljeit. (Sine 
Tarficllnng ber magnetiftßen tmb deltriichcii 'Jiatuvfräfte unb ißrer 
braftifd)eit STntoenbungen. 9Iad) bem gegenwärtigen ©tanbpuufte 
ber SBiffenfdjaft bearbeitet. 2. ooUft. neu beacb. Sufi, 'löten, 
St. Jpartleben, 1895. gr-8° (VIII, 1253 ©. m. 1000 Stbb.) geb. 
SDt. 15.—. Die gewaltige Zunahme des Wissens auf dem Gebiete 
der Elektrotechnik hat den Verf. bewogen, eine zweite, erweiterte 
Auflage dieses bestgekannten Werkes zu veranstalten. Der Leser, 
welcher kein Fachmann ist, kann daraus reichlich Belehrung 
schöpfen, er wird überdies in vielen Fällen zum Studium von 
Specialwerken angeregt werden. 

Pola. Frh. v. K o u d e 1 k a. 


Digitized by GOOQlC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



89 


Nr. 3. — Oesterreichisches L ittkraturblatt. — VI. Jahrgang, 


90 


$to(bettI)ct)er ©., Wrcfjiteft, ^rofcfior bcr fötiigl. ttttg. Staats* 
getoerbefdjule in ©ubapeft: $ic ©ogdpcrfpccttbc. ©tue praf- 
tifdjc 9)?etI)obe jurn ©ottftritierett peripectiuijd)cr Silber. Berlin, 
©. SBaömuty, 1895. Jjodj*4® (34 3: mit 37 5ig). 3R. 1.60. 

Der Verfasser recapituliert die bekannten Vorzüge des 
perspectivischen Zeichnens und erläutert hierauf die Art und 
Weise der von ihm prakticierten Construction. Einige in den 
Text gesetzte Figuren erläutern zunächst die Grundprincipien 
seines Verfahrens, welches sich als recht praktisch erweist. Die 
Art der Vogelperspective ist bisher noch wenig geübt und infolge 
dessen auch wenig verbreitet; doch ist sie bei manchen Dar¬ 
stellungen kaum zu missen. 

Wien. Richard Jordan. 

Sieben au 9Imta b.: $ie fiinftigc .Qauäfrau. Sßraftifdje 
SStnfc für ertoadjfcne Jörfjter itnb attgeljenbe §au$frauen. Qülmen, 
9C. Saumann (1895). 8° (X u. 249 3.) 2.—. Ein in ethischer 

wie wirtsenaftheher Beziehung praktischer Leitfaden, der bei den 
durch die geänderten gesellschaftlichen Verhältnisse bedingten 
Mängeln unserer heutigen Mädchenerziehung, namentlich in 
Arbeiterkreisen, mancher jungen Hauswirtin sehr zustatten kommen 
dürfte, um im häuslichen Kreise eine ebenso geordnete als aus¬ 
reichende Wirksamkeit zu entfalten. — Das sehr nett ausgestattele 
Büchlein kann als sinniges und zugleich praktisches Brautgeschenk 
empfohlen werden. 

Archiv f. Eisenbahnwesen. (Berlin, Springer.) 1897, 1. 

D. Ankauf d. hessischen Ludwigseisenb. dch. Preußen u. Hessen. — 
Italien. Eisenbahnverhältn. — Fleck, Studien z Gesch. d. preuß. Eisen¬ 
bahnwesens. — Die unt. k. siiehs. Staatsverwaltg. steh. Staats- u. Privat- 
eisenbb. im Kgr. Sachsen 1895. — Die k. k. österr. Staatsbb. im J. 1895. 
— Die Eisenbb. d. Schweiz 1894. — D. Gotthardbahn 1895. 


J üp t n e r v. J o n s t o r ff Hs. Fr. v., Compendium d. Eisenhüttenkde. Wien, 
Fromme. (445 S.) M. 5.— . 

Schindler Fz., D. Lehre v. Pflanzenbau auf physiolog. Grundlage. Allg. 
Thl. Ebd.(372 S.) M. C.-. 


Schöne Litteratur. Varia. 

SB omf)arb’d ttttb 3fabclmantt r 3 iöricfluccfifcL »Sftitor 
unb ©ificfje« unb jedpi ©rimm’idje äRärcfjett and fö. 3tabclmann ? $ 
9?ac$lafd auf SBunfdj feiner Samilie tjrSg. 0011 u b n e r. 
ÄnSbadj, ©. ©rügcl & 0ofjn, 1895. gr.=8° (IV u. ‘275 6. mit 
2 ©itbern) W. 4.-. 

Eine Sammlung von 62 Briefen, die vorwiegend lateinisch 
abgefasst sind und durch ihren herzlich warmen Ton den Leser 
erfreuen. Es ist ein fast rührendes Verhältnis, welches den Philo¬ 
logen und Dichter Heinrich Stadelmannn mit seinem innig geliebten 
Lehrer und Freund Christian von Bomhard, dem Rector und 
Schulrath, verband. Von all seinen Leiden und Freuden macht 
jener seinem Lehrer in diesen Briefen Mittheilung, und an allem 
fühlt der Greis mit und freut sich über die Erfolge des jungen 
Mannes, begleitet sein ganzes Lebensschicksal mit immer gleicher 
Fürsorge, steht ihm mit Rath und That bei; insbesondere 
sind es dessen poetische Leistungen, die sein ganzes Interesse in 
Anspruch nehmen und von denen einige Proben als Anhang zu 
diesem Buche gegeben sind. »Amor und Psyche«, eine recht hübsche, 
poetische Nacherzählung jenes reizenden Märchens des Apulejus, 
und sechs Grimm’sche Märchen in Versen (»Die Gänsemagd«, 
»Sneewittchen«, »Aschenputtel«, »Brüderchen und Schwesterchen«, 
»Jorinde und Joringel«, »Dornröschen«). Auch was sonst an 
Dichtungen, zumeist in lateinischer Sprache, gegeben wird, ist 
hübsch und gefällig zu lesen, so dass diese Ausgabe als eine 
recht verdienstvolle Arbeit bezeichnet werden muss. 

Wien. H. Bohatta. 


©ierbaum Otto 3ul.: '43anfra&tud (0ran 115 er, bcr ©Seiber^ 

fefnb. ©erlitt, ©ereilt für beutfcfjeS 3cf)rifttf)um. 8° (306 3.) 4 SR. 

Das ist einmal ein lustiges Buch, wie gemacht dazu, einem 
die Grillen aus dem Kopf zu jagen. Als muntere Reiselectüre 
wäre es besonders zu empfehlen. Graunzer ist ein »Raunzer« : 
aber er ist dabei amüsant. Er macht sich über sich selber lustig 
und hat kernige Einfälle. Schon der Stil hat Charakter. Und wie 
frisch und »fix« und erheiternd das Ganze wirkt! Zum Schluss 
verfällt die Geschichte ins Hausbackene und das ist schade. Aber 
den Leserinnen wird vielleicht gerade das gefallen : ein Weiber¬ 
feind muss bekehrt werden, die Damen erwarten’s. Davon 
abgesehen, ist das originelle Buch nur zu loben. Es hat sein 
Gesicht für sich. Was aber wohl die Berliner zur Schilderung 
ihres Berlin sagen werden ? B. dürfte bei dem Herausgeber der 
»Zukunft«, Herrn Maximilian Harden, in die Schule gegangen 
sein: er wettert gegen das arme Berlin wie dieser. 

Wien (dz. Berlin). Emil Marri.ot. 


(£otttftb äRirfjnel ©corg: 3ti purpurner tfüiftctuicL 9?oman= 
Smprobifation au£ bem breifjigften 3atyr(unbert. ©erlitt, ©ereitt 
für freiem Srfjrifttfjum. 8° (359 3.) 2R. 3.—. 

Bellamy schrieb uns einen Roman aus dem zweiten Jahrtau¬ 
send. C. zeigt uns, wie die Welt um noch ein Jahrtausend später 
aussehen wird oder . . . könnte. Nun, genau so wird es wohl 
nicht sein. Diese theils satirische, H eils utopistischc Geschichte 
liest sich schrecklich mühsam. Die Satire ist zu gesucht, die Utopie 
nicht überzeugend, das Ganze eine arge Geduldprobe für den 
Leser: es dehnt und dehnt sich, und man kommt nicht vom 
Flecke. Warum C. für seine unläugbare Begabung sich kein 
besseres Feld zu finden weiß? Was hilft es, etwas gunz Neues 
sagen zu wollen, wenn nichts anderes dabei herausschaut als ein 
Curiosum, das obendrein langweilig ist! E. M. 

Sl0 Ipittg Slbolf: 5Ju#gctt)äf)ftc ©olfäerjöfjluitßctt. SReue 
toofjlfetle ftuögabe. 7 ©bc. bem Porträt Eolping’3. SRegenS* 
bürg, SRationale ©erl.^lnft, 1896. gr.*8° (IV u. 212, 204, 194, 
205, 219, 202, 205 3.) 9fl. 7.— (4 ©b. 9JL 1 —). 

In der vom October 1880 datierten Vorrede zu dem 
Lebensbild »Adolf Kolping, der Gesellenvater« (Münster, 2. Aull., 
1882) spricht der verdiente Verf. jener Biographie, Rector S. G. 
Schaffer, nach der Lectüre der »naturwüchsigen, schönen Erzäh¬ 
lungen K.’s« den Wunsch aus, dass »eine wohlfeile Gesammtaus- 
gabe aller bedeutenderen Arbeiten K.’s, mögen sie rein belehrend 
oder gemischter, d. h. halb belehrender, halb unterhaltender Natur 
sein, recht bald ans Licht treten möchte.« Jetzt endlich, nachdem 

— 30 J. nach des Verf. Tode — die Schriften desselben »frei« 
geworden sind, unternimmt die rührige Regensburger Verlags¬ 
anstalt die dankenswerte Aufgabe, eine billige Ausgabe der präch¬ 
tigen Volkserzählungen K.’s herzustellen und damit das Disiderium 
SchäfTer's wenigstens theilweise zu verwirklichen. Die beste Probe 
für den inneren, selbständigen Wert dieser Erzählungen ergibt die 
Thatsache, dass dieselben auch jetzt noch, so lange nach ihrem 
Entstehen mit ungeschvvächter Kraft wirken und sich als eine ganz 
vorzügliche Lectüre besonders für den Bauern- und Handwerker¬ 
stand eignen. Volks- und Pfarrbibliotheken seien daher auf diese 
billige Ausgabe der Erzählungen K.’s nachdrücklichst verwiesen. 

'Bröbtj 9Ifejanber: (giitc Qoppclfcefc. diotnan aus bem Un* 
garifdjen bou 8. SBedjSler. ftain, 2t$n, 1895. 8° (201 3.)3JL 2.50. 

— —: Sie Xotc. 9iom<m aus bem Ungattf$en 001 t 8. SöcdjSler. 
(*bb., 1895. 8° (144 3.) 9JL 2.— 

»Eine Doppelseele« heißt der Roman, weil eine Frau sich 
den Ehebruch, den sie während der mehrmonatlichen Abwesen¬ 
heit ihres Mannes begeht, damit erklärt, dass in dieser Zeit eine 
andere, fremde Seele die ihrige verdrängt und über ihr Handeln 
geboten habe. Das ist nun freilich eine bequeme Erklärung, mit 
der sich jede Scheußlichkeit rechtfertigen ließe : der Mensch bleibt 
dabei ganz intakt und unfassbar, das Gesetz — das göttliche wie 
das menschliche — hat sich an jene andere, fremde Seele zu 
halten, die auf Gastrollen da und dort auftritt. — Das ist die 
Voraussetzung; die Ausführung der Geschichte ist besser, als 
sich demnach erwarten lässt, wenn auch Duell und Meuchelmord 
noch treibende Agentia der Handlung bilden. Aber immerhin 
zeigt das Werk doch das Walten einer gewissen ausgleichenden 
sittlichen Gerechtigkeit auf — was man nicht allen modernen 
Erzeugnissen der »schönen« Litteratur nachrühmen kann. 

»Die Tote« behandelt ein noch grauenhafteres Motiv: ein 
Arzt vergiftet seine Frau, um deren Schwester heiraten zu können. 
Dies gelingt ihm, obwohl sich die letztere kurz zuvor mit dem 
Manne ihrer Wahl verlobt hat; aber als sie hinter das Geheimnis 
kommt, wird sie, um sich zu rächen, zur Ehebrecherin und zwingt 
ihren Mann dann, sich dem Gerichte zu stellen. Im Kerker erhängt 
sich der Mörder. Aber auch dieses peinliche und krasse, innerlich 
unwahre Sujet ist mit Geschick bearbeitet und einigermaßen 
erträglich gemacht. 

gaffte in 2L b. : $c3 SebcnÖ ewiger $retflaiig. ©erlin, 
Sdjufter & 8ocfjler, 1896. 8° (116 3.) s Jft. 1.50. Des Lebens 
ewiger Dreiklang ist: Leben, Leiden, Sterben! Das sucht der 
Verf. an der Geschichte eines Ausnahmsmenschen zu erweisen : 
die erste Disharmonie. Die Erzählung hat deren mehrere. Aber 
der größte Fehler ist die Unwahrscheinlichkeit des zweimaligen 
Begegnens und Nichterkennens zweier Menschen, die sich so 
nahe gestanden — und die innere Unwahrheit dieses einseitigen 
Briefwechsels, der Form überhaupt, in welche die Geschichte ge¬ 
gossen ist. Sonst weist das Büchlein hübsche Einzelheiten auf 
und die Stimmung des Ganzen ist gut herausgearbeitet. 


Digitized by GOOQlC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





01 


Nr. 3. — Oesterreichischrs Littkraturblatt. — VI Jahrgang. 


92 


ü cf) l i n fl Süll u. Ä n ö t e f: $cr ölte in 

50 Silbern für 3ung unb ?llt. Scrliu, $aul .Stiftet, qu -4°. (50 6.) 
2JL 3.— . Eine Sammlung von Episoden aus dem Leben des 
»alten Fritz«, von C. Röchling und R. Knötel bildlich dargcstellt 
und mit unter den Bildern angebrachten kurzen Texten erläutert. 
Die einzelnen Momente sind glücklich gewählt, die bildliche Dar¬ 
stellung macht weniger auf künstlerische Vollendung Anspruch 
als auf Wirkung auf das Gemüth des preußischen Patrioten und 
der Jugend. Die Farben sind im Text wie in der Illustration grell 
aufgetragen. Ein Bilderbuch für das preußische Volk und die 
preußischen Schulen. 

£te Familie auf (ftifjc. 9ionimt nit3 bem Veben 

imferer $eit. Überjefct üott 3JL Warnt. Vet^ifl, 'W- Pedant. 
(1896). 16° (190 ©.) 40 $f. 

Lie zeigt sich als Meister der Kldnmakrei ; man liest nicht 
dieses Familienleben auf Gilje, man lebt es mit; die alltäg¬ 
lichsten Vorkommnisse interessieren und au« h das kleinste Er¬ 
eignis wird mit Humor behandelt. Wie köstlich sind die Kinder 
geschildert, wie amüsiert man sich über den Pferdehandel Jaeger’s, 
wie grämt und sorgt man sich mit Ma um Küchen- und Wäsche- 
Angelegenheiten! Welch’ reiner Hauch liegt über dem Liebesieben 
des Studenten Grip und Inger-Johanna's, den beiden Gestalten, 
die die Tendenz des Romanes tragen. Student Grip, angeekelt 
durch die Oberflächlichkeit und Verlogenheit des gesellschaftlichen 
Lebens, stellt seine Kräfte in den Dienst seiner Überzeugung, und 
mit dem Muth der Wahrheit erstrebt er die Verwirklichung seiner 
Ideen. Er errichtet eine Schule und sucht veredelnd auf den 
Bildungsgang der Jugend einzuwirken. Aber solche Weltverbesserer 
sind von jeher aus Mangel an Verständnis zu Grunde gegangen; 
kaum dass jeweilig einige der ausgestreuten Samenkörner auf 
fruchtbares Erdreich fielen, — warum sollte unserm Helden 
Besseres widerfahren ! Nur, dass er sich einen Ausweg offen ließ 
— im Rausch holt er sich Begeisterung und Muth, da setzt er 
die rosige Brille auf — für Stunden erstehen wieder zu Grabe 
getragene Hoffnungen ! Zwei Menschen führte er dem Glücke zu: 
Einem bahnte er den Weg zum selbsterwählten Berufe und Inger- 
Johanna, angeleitct von seinem Beispiele, errichtet eine Schule 
für die Kinder der Bergbewohner, ihre Kräfte der Erziehung der 
Kleinen widmend, also zehrend an dem geistigen Vermächtnisse 
ihres Geliebten. — Die Übersetzung, im Ganzen zu loben, weist 
doch einzelne Schwachen auf. p. 

Z tc fl c m n ii tt ,'oermamt: (s riucuotn Hat. SJajci, Benito ©cfpuabe, 
1894. 8° (188 ©.) 2tt. 3.20. 

Die Eigenart des Verf. tritt ausgeprägt zu Tage. Er beob¬ 
achtet scharf und ist äußerst präcis in der Wiedergabe. Die 
Novellen spielen sich sämmtlich bei lothringischen Bauern ab. Aber 
heiß und brütend wie die Sonne des Julimonates über reifenden 
Kornfeldern, liegt dumpfe, schwere Sinnlichkeit beinahe über 
sämmtlichen Geschichten, und wie man von der großen Hitze im 
kühlenden Schatten Schutz sucht, möchte man auch diesen von 
sengender Glut wilder Leidenschaft erfüllten Beschreibungen ent¬ 
fliehen. p. 

Wootc SfjimtaS: $cr (fptfuräer. bem englifdjcit über* 
fefct t»on (I. ©dji'icf, ((SoHccLon Cüa ^otriba). ©eebab Sofeioni, 
GJebr. ©djlecfjter, 1896. 8° (136 ©.) 1 TI. 

©rfjütf ©liiabetfj: ©ein guter <£tigcl. ((£oU. CUa Sßotr.) Gbb. 
6° (88 S.) 75 $f. 

-: ‘Sage iw <£nbcitabbiö. (Soff £Ua $otr.) (£bb. 

S° (49 ©.) 40 $f. 

Die neue Collection »Olla potrida« hat mit Herausgabe 
kleiner, ganz reizender Geschiel ten ihren Anfang gemocht. E.Schück 
ist eine gute Jugendschriftstellerin. »Der Epi ku räe r« ist die 
Übersetzung einer Erzählung von Thomas Moore, die dieser 
wiederum einem alten Manuscript entnommen. Sie behandelt den 
Übertritt eines Jüngers Epikurs und bedeutenden Philosophen zur 
christlichen Kirche. Die Liebe gab den ersten Anlass, die Über¬ 
zeugung trat später hinzu, und der berühmte heidnische Gelehrte 
wurde ein frommer Anhänger der kath. Kirche und starb helden¬ 
haft den Martyrertod. Interessant sind die Schilderungen der 
Mysterien im Glauben der Ägypter und die Beschreibungen der 
großartigen unterirdischen Anlagen und Tempelbauten. — 
»Sein g u t e r E n g e 1« ist ein Mädchen, das einen jungen 
Mann, der Professionsspielcr ist, im letzten Moment vor einem 
Selbstmorde bewahrt, indem sie auf seine Bitte mit dem letzten 
Fünf-Franken-Stück sich in die Spielsäle von Monte-Carlo begibt 
und mit Glück eine große Summe zurückgewinnt. Den feierlichen 
Schwur, den er ihr leistet, nie mehr eine Kaite zu berühren, halt 
er ein und wird ein ordentlicher Mensch. Nach Jahr und Tag 
finden sie sich wieder und werden natürlich Mann und Frau. — 


Digitized by (jOO^lC 


»Zwei 'l äge in Cadenabbia«: Ein junger Mann, gewöhnt, 
seinen Willen durchzusetzen und darin rücksichtslos vorgehend, 
ist im Begriffe, sich zu verheiraten. Seine Braut, eine Waise, ist 
unter der Obhut ihrer Schwester aufgewachsen, die um des Kindes 
willen seinerzeit den Bräutigam aufgegeben. Edgar ist eifersüchtig 
auf seine Schwägerin in spe und will nicht gestatten, dass dieselbe 
ihnen in das neue Heim folge. Darüber gienge nun auch beinahe 
diese Verlobung in Brüche. Ein böser Traum ändert seine Ge¬ 
sinnung; die geliebte Schwester der Braut geleitet das Paar nun 
doch nach England, und ungetrübtes, reines Glück wird Allen 
zulheil. p. 

©ici)cr*ü8erfliualt) Wiina: Cbcrbaljcntdjc $orfgefd)id)tcn. 

WnSfracf), Prügel & ©ofjn. S° (186 ©.), TI. 2.40. Eine Reihe 
anmuthiger Erzählungen aus den oberbaycrischen Beigen ernsten 
und heiteren Genres. Es gehört ein ganz besonderes Talent dazu, 
Bauerngeschichten zu schreiben ; Frau M.-B. besitzt es — un¬ 
beschadet ihrer sonstigen schriftstellerischen Befähigung — leider 
nicht. Trotz redlicher Mühe, charakteristisch zu schreiben, was ihr 
wohl auch bis zu einem gewissen Grade ja gelingt, unterschiebt 
sie doch allzuoft den Bauern, insbesondere den Bauernmädchen, 
die zarte, empfindsame Seele der Städterin. Eine sentimentale 
Bauerndirne ist ein Monstrum. Mit dem Gebrauch der landläufigen 
starken Ausdrücke allein ist die Herbheit und Urwüchsigkeit des 
Älplers nicht zur Geltung gebracht. p 

3crfrf)fe Hermann: Sern uoit ÜDtabrit». .£>uinorift. (Sr^älflung 
au3 bem CfpcietStcben. Stfuftr. hott C£. 3°Pf- Stuttgart, Slarl Jfrabbc. 
8° (139 ©.) W. 1.—. Eine Lektüre, einen Abend angenehm aus¬ 
zufüllen. Die einfache Handlung ist mit gesundem Humor und 
natürlichem Witz behandelt; am trefflichsten ist die Schilderung 
kleinstädtischen Lebens ausgeführt. 

Das Streben nach Wonik-iliu it beginnt allmählich Früchte 
zu zeitigen, die jenes Princip ad absurdum führen, »^atyne’d 

(?ottücrftttioit3=£c£tfoti. (rin §au3fd)afc be§ SS i ff eit § für ^eberntann.« 
(Vcipjig, %. ^ßatjltc) bietet auf 808 mit Nonpareille-Lettern 
bedruckten Seiten kl.-8°-Formats ein Nachschlagebuch, das natür¬ 
lich an Reichhaltigkeit nur einfacheren Bedürfnissen genügt, in 
der Textierung eine depeschenartige Kürze aufweist, an Litteratur- 
angaben nahezu nichts bietet, aber immerhin auf die bei der 
Lectüre oder im Gespräch auftauchenden Fragen : wo liegt jener 
Ort, wie viel Einwohner zählt er, wann ist jener berühmte Mann 
geboren oder gestorben u. dgl. Auskunft gib*. Über die Tendenz 
des Büchleins genügt es, einige Stichproben zu machen. So 
z. B. lautet der Artikel »Jesus Christus« : »J. Ch. v. Nazareth, 
Stifter der christl. Religion, wurde nach dreijähriger Wirksamkeit, 
33 J. alt, vor Jerusalem gekreuzigt. Vgl. Weiß, 3. AufL, 1888. 
2 Bde.« Der Freimaurerei, welche »Aufklärung und Veredelung 
bezweckt« sind dagegen zehn Zeilen gewidmet. Die »deutsche 
Litteratur« ist in 37 Jahreszahlen (als »Marksteine«) skelettiert; 
einer dieser »Marksteine« ist das Jahr 1835 u. zw. wegen des 
Erscheinens von D. Strauß’ »Leben Jesu«. — Das genügt. 

Das Leben, (llrsg. F. v. Weichs. Wien, Brnumtiller.) I, 1. 

v. Weichs, D. Leben. — Schäffle, D. Berufsgenossenschaften 
d Ledebur’schen Entwurfes. — v. Scala, Individualismus u. Socialisrnus 
in d. Gesch.schrcibg. — R. Mey er, D. Bedeutg. d. amerik. Präsidenten¬ 
wahl f. Europa. — v. Kralik, Üb. d. Elemente uns. Cultur. — D. Sstünd. 
Aibeitstag im Eiscnb.betrieb. - Grunze!, Japan. — J. M A. Fuchs, Z. 
Frage d. Organisation d. Gewerbes in Ostcrr. — Isung. Kunstchronik.— 
Schöpfer, Naturrecht u. Agrarpolitik. — Backstuhenbilder. 

Hiator.-polit. Blätter. (Hrsg. Jörg u. Binder.) CXIX, 2. 

Ratzinger, Albertus Bohemus. — D. Freimaurerei u. d. »Cultur- 
kampf«* — Dt sehe Humanisten als Anwälte christl. Lilt. — Aus Et Gallen. 
— Karl Graf Montalembert in s. Jugdzt. — D. Zweibund m. österr. u. d. 
Dreibd. — D. Wallfahrtsgesch. v. Einsiedeln. — St. Bernardin v. Siena. 
Deutsche Revue. (Hrsg. S. Fl«Jiscner.) XXII, 1897, Januar. 

Schlösser, d. dtsche Reichsverweser Erzh. Johann u. Graf A. v. 
Prokesch-Ostcn. — P recht. Aus d. Labor; torien d. X-Strahlen. — 
v. Po sc hinge r, Kg. Wilh. I. u. Hzg. Leop. v. Anhalt. — Büchner, 
Wahrheit u. Dichtg. im Hypnotismus. — v. Wasielewski, Rob. 
Schumanns Hcrzenserlebnisse! — Bätsch, Gen. v. Stosch üb. d. Marine 
u. d. Colonisation. — v. Werner, Üb. Aufgabe u. Bedeutg. d. Kunst¬ 
akademien. — Turquan, Honigmond. — v. Kob eil, Fürst Chlodwig 
u. Card. Prinz Adoll zu Hohenlohe-Schillingsfürst. — Graf Antonelli, 
D. wahre Menelik. — Koldewev, D. »Jeannette« Exped. 1879-81 u. d. 
Hauptergebn. v. Nansens Nordpolfahrt. — Ha mack, D. Hausapotheke. 
Neue Deutsche Rundschau. (Berl., Fischer) VlII, 1. 

H erker, Staatssocialismus. — D’Ann u n z i o, Lust. — OttoNicolai's 
Briefe an s. Vater, hrsg. v. O. Lessmann. — Reuter, Treue. — Giese- 
b recht, D. Behandl. d. Neger. — Nansen, D. Tag d. Abrechnung. — 
Kerr, 2 Glockengießer. 

Die Orenzboten. <Lpz. Grunow.) LVI, 1 u. 2. 

(1.) Innere Politik od. äußere? — D. jurist. Zopf. — Länderer, 
Naturforschg. u. Weltanschauung. — D. Berliner Schillerpreisdramen. — 
Essays. — D. Ausstnnd in Hamburg. — (2) Hör st mann, Uns. Post- 
dampferlinicn. — D. sog. Sonntagsruhe der Postbeamten. — D. Verfall d. 
histor. Romans. 

Neue Revue. (Hrsg. II. Osten, E. Wen graf.) VHI, 1-4. 

(1.) Müller-Guttenbrunn, D. Raimundtheater. — A1 b e r 1 1, Neu- 
dtsche Rcichspolitik. — Bankmann, Luxus. — Valera, D. erneute Beichte. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



03 


Nr. 3 - OesTERRKICHISUHF.S I.rn ERA'I LHBI.A1T. - \'I. jAWRliANG. 


0 4 


— (2) Vivus, L>. Theatercensur. — Rubinstein, D. moderne Con- 
servativismus. — Mül I e r - G u 11 enh ru n n, D. Raimundtheater. — 
Ferrero, D. Ende d Boheme — Krag, E. Jugendthorheit. — (3.) 
Flamingo, D. weltl. Herrschaft d. Pöpste in ihren letzten Stadien — 
Speier, Grillparzer als Mensch. — Schwarzkopf. Frauenkrieg. — 
(4.) Schilder, D. lOstQnd. Normalarbeitstag in österr. — Ofner, Polonius 
u. Laertes in Hamlet. — Schreiner, Jau.nta. 

Beil, z Allgem. Zeitg. (München.) 1897. 1 u. 2 

(1.) Spectator, Kirchenpolit. Briefe. — Streitberg, Karl Verner. 

— Polakowsky, E. neues Canalprojekt dch. D.trien. — I). Aufschrift 
auf d Tiara d. Saitaphernes. — Freund. Üb. d realist. Richtung in d. 
mod. Litt. — Bauke, Socialpolit z Civil*Proceß-Ordg. — ]J. Bedeutg. d. 
Straßb. Universität. — (2.) v. Schlosser, D. Entstehg Venedigs.— 
Ü. prakt. Arzt u. d. humanist Gymnasium. — Verwaltg. u. Haushalt d. 
Stadt London. - Neues z. Leben Fr. Reuters. — Harburg er, L). 16. u. 
17. Session d. Inst. f. internat. Recht. — E. neues Novellenbuch v. P. Hey.se. 

— Schumacher, El. Kantara. 

Wi»ienschaftl. Beilg. z. Germania. 1897, 34 U. 15. 

(14.) D. neuernannte apost. Nuntius in München, Erzb. Lorenzelli, üb. 
d. Beziehe. zw. Naturwiss. u. thomiut. Philosophie. — Maurice d’Hulst. 

— D. Sprache d. bgl. G.-B. — (15.) D. neueste Lebensbild uns. Gürres. — 
Hauviller, Üb. Clumacens Innenwirthschnft im 11. u. 12. Jh. 

Die Zukunft. (Hrsg. M. Harden.) V, 15 u. 16 

(15) Schaefflc, Steueraphorismen. — Peters, Englds. Herrschaft 
in Nord-Amerika. — Adler, Chartismus. - P ohl, H. BerJioz. — Wut ke, 
D. Bergregal in Schlesien. — Jordan, Nachtgesichte. — Pluto, D. 
Empörung d. Börsen. — (16. Jobberethos. — Nietzsche, Von Gesellsch. 
u. Staat. — Marholm. D. Krkhtsgenh. d. Weibes. — Adler, Carlyle. — 
Barth, D. Türkenhetze. — Boysen, Militärnotizbuch. — Gelber, 
Bühnenregie. — Pluto, E. neue Aktiengesellschaft. 

Das Magazin! Lltteratur. (Hrsg. O. Neuman n-Hoferi LXV1, 1 u. 2. 

(i.) Jacobowski, J. G. Fischer. — Telmann. C’ontes a Lara. — 
Mogk, E. Kriegstagebuch. — Osborn, Neujahr. — Verga, D. Wölfin. 

— Loewengard, Musikal. Chronik. — (2.) Elster, Heine in Kngld. — 
Bölsche, Du Boys-Reymond. — Osborn, Aus d. Berl. Salons. — 
Loewengard, Musiklitt. Neuigkten. 

Die Gesellschaft. (Hrsg. Conrad u. Merian.) XIII, 1. 

Mer i a n, Schönheit. — B u 111 er, Corruption. — Conrad. Reichstag.— 
Dichteralbum. — Schmitz, Johannes d Gottselige. — Przybvszewski, 
D. große Glück. — Merian, H. lvlinger, — Epstein, Lombroso u. d. 
mod. Hirnphysiologie. — Schikowsky, Aus d. Berl. Kunstleben. 
Morgenstern, Aus d. Münch Kunstlebcn. 

Illustr. Zeitg. (Lpz., J. J. Weberl Nr. 2791, 2792. 

(2791.) D. Thronfolge in Württembg. — Kaiser u. Galiläer. — I). 
Yorggc in Lorenzo Marques. — D. triumph. Achilles. — Holger Drach- 
mann. — Wandernde Kirgisen. — E. Engel. — A. llg. — D. Neubau d. 
Hochsch. f. Bodenculiur in Wien. — Dr. Faust's Geb.haus in Roda. — 
D. Bedtg. d. transsibir. Eiscnb. f. d. Handel u. Weltverkehr d. Zukunft. 

— 2huridertj. Veteranen. — Gastronom. Karte v. Dtschld. — E. neuer 
Apparat z. Beobaclitg. d. Schwinggsvorggc am lcb.Stimmbd. — Ortmann, 
Zwei Christbäume. — (2792.) 1). Gouverneure u. Landeshauptleute d. dtsch. 
Schutzgebiete. — D. Moltke-Denkm. f. Breslau. — Münchn. Kaffeehaus¬ 
leben. — D. Seeamt. — D. Überrcichg. d. Cardinalshtlte im öffentl. Con- 
sistorium zu Rom. — Höcker. Schiffbrüchig. — E. Schweiz Maximbatterie 
am St. Gotthard. — W. Steinway. — R. Pohl. — J. v. Wasielewski, — E. 
Friedendenkmal. — Roch. Frhr. v. Liliencron. 

Die Umschau. (Hrsg. J. H. Bechhold.) I, 1. 

Büchner, Völkerkde. — Huggins, D. Physik d. Himmelskörper 
(Astrophysik) u. ihre Methoden. — Riemann, I). Musik seit Wagners 
Heimgg, — Berg, Kritik. — B r u i n i er, D. Heimat d. Germanen. — H al 1 e, 
Vom Börsenjahr 1896. 


Deutsoher Hauischatz. (Regensbg., Pustet,) XXIII, 5. 

Neideeg, Nicht vergebens. Roman. — Ludo 1 ff-Huy n, D gute, 
alte Sitte. — Sa vage, D. tlicgende Eisvogel. — Warnatsch, Welten¬ 
verkehr. — Fo rster, D. St. Bennokirche in München. — Schmid, Hygie- 
nie d. geist. Arbeit. — Dreibach, D. Anwendg. de3 Loses. — Bilder 
aus Dtsch.-Ostafrika. — Lautenbacher, Frz. Schubert. — Dreibach, 
Sprachmünzen. 

Dia kathol. Welt. (Gladbach. Riffarth.) IX, 4. 

Nidcrberger, D. Goldes u. d. Liebe Glück. — L ü k e n, Erinnergen. 
e. Jerusalem-Pilgers. — Redeatis, D. kostbarste Erbe. — Aenstoots, 
Hansjakoh u. s. Schriften. — Dr. Kayser. — Lange, Künstler u. Ver¬ 
brecher. -- Hartl, Joh. Ev. Habert. — Giov. Segantini. — Suva, Am 
Sylvesterabend. — Klein, D. Myrthenblüte. — Schober, In Aschaffen¬ 
burg u. itn Spessart. — Imfeld, Jos. Ign. v. Ah. 

Jb. Land u. Meer. (Stuttgart. Dtsche Verl.-Anst.) XXXV1X, 13—15. 

(13.) Roberts, Schwiegertöchter. — l>. Theater d. Westens in 
Berlin. — v. Omptcdn, D. Ceremonienmeister. — Rohrbach, Livland. 
Ruinen. — Oberst Liebert. — Kurz, D. Liebes-ldyll d. Herrn Registrators. 

— (14.) Lubszynsky, I). neue dtsch. Handels G.-B. — Lampert, Schutz- 
färbg. im Thierreich.'— Kretzer, D. kleine Mama. — Hirsch, D. Mete¬ 
oraklöster in Thessalien. — D. angebl Fausthaus in Roda u d. hist. Faust. 

— (15.) Niedermann, Pleinnir. — R i es, Waldteufelchen. - Arnold, 
Kloster Andechs in Oberbayern. — Fuchs, Annette v. Droste Hülshoff. — 
W. J. v. Wasielewski. — Graf TrauttmansdorfF. 

Die Romanwell (Hrsg. Ncumunn-Hofer, He ine mann) IV, 13—16. 

(13.) St ratz. Die Platzkarte. — V i e b ig, Rheinlandtöchter. — B. v. 
Suttner, D. Kaiser v. Europa. — Stern, E. fröhl. Weihnacht. — (14.) 
Jcnscn, D. Nachbar. — Harne au, D. Rose v. Granada. — St ratz. 
Schwester Clara.— (15.) Seidel, Sonnenuntergang bei Tegel. — (16.) v. 
Reisner. Hinko d. Narr. 

Deutsche Dichtung. (Hrsg. K. E. Franzos.) XXII. 7 u. 8. 

Telmann, Wer hats? — Haustein, D. Vicar. Nov. in Versen. — 
Gedichte v. G. Falke, G Hcyse, H. Robertin, Borrics v. Münchhausen, 
Hs. Müller, W. Arminius, r. Arnold, P. Wimmershof, R. Waldmlillcr- 
Duboc, O. Sachs, J. Schubert. — Anastasius Grün’s letzte Jahre. Aus 
d. ungedr. Briefw. m. L. A. Frankl. — Berger, Sehmcling’s Erben. 
Deutsches Dichterheim (Hrsg. v. Majerszky.) XVII, 1 u. 2. 

(1) Conrad, Richard Dehmel. — Gedichte v. Sauzky, Stern, Milow, 
Bierbaum, Stave, Bachmann, v. Preuschen, Morgenstern, Vollmocllcr, 
Benzmann. v. Majerszky. Ohorn, Fuss, Max. Renk, G. A Müller. Köhler- 
Haussen. Stubenrauch. Alboth, Geiger. Grasberger, Grünstem, Michaeli. 

— (2.) Mielke, Tagespressc, Litt. u. Theater. — Gedichte v. Kassan, 
Bethgc, v. Weittenhillcr, liruschka, Le Fort, Helm, Goslar. 


Digitized by GOOQlC 


Conversations-Lexikon: Blockhaus—Meyer. 

i. 

Für die Ausbreitung des Bildungsbedürfnisses unserer 
Zeit ist nichts so bezeichnend und so maßgebend, wie 
die rasch zunehmende Zahl der Auflagen jener Werke, 
welche sich unter dem ganz und gar unpassenden Titel 
»Conversations-Lexikon« eingebürgert haben. Es gab ja 
auch früher schon ähnliche Werke : ich erinnere an den 
bändereichen Zedier (»Großes, vollständiges Universal- 
Lexikon aller Wissenschaften und Künste«, von J. A. 
v. Frankenstein, P. Dr. Longolius u. a., Halle u. Leipzig, 
Zedier, 1732—1750, 64 Bde. in Fol.), an Diderot’s be¬ 
rühmte Encyklopädie, an die 23 Quartbände umfassende 
»Deutsche Encyklopädie,« die 1778 —1804 bei Varrcn- 
trapp in Frankfurt a. M. erschien, an die sechs schwer¬ 
fälligen Folianten von Iselin’s hist.-geogr. Lexikon, an Ersch 
und Gruber’s große, leider stecken gebliebene »Allgemeine 
Encyklopädie« u. s. w., aber alle diese Werke waren 
entweder umfängliche, theucre Bibliotheksstückc, die sich 
ein Privater nicht leicht gönnen konnte, oder ihrer ganzen 
Anlage nach nur für den Gelehrtenstand berechnet: ein 
derartiges Unternehmen mitten in's Volk zu werfen, es 
zum Gemeingute Aller zu machen, durch Form und In¬ 
halt, durch Ausstattung und Anschaffungsmodus das 
Interesse dafür in den weitesten Kreisen wachzurufen, 
blieb jenen beiden Werken Vorbehalten, die noch jetzt 
den Büchermarkt in dieser Richtung beherrschen: dem 
»Brockhaus« und dem »Meyer,« wie sie nach den Verleger- 
namen (F. A. Brockhaus und Bibliographisches Institut 
[vorm. Meyer’s Bibi. Inst.] beide in Leipzig) gemeiniglich 
bezeichnet werden. Sagt man Diderot’s »Encyklopädie« 
nach, dass sie durch die Tendenz, in der ihre einzelnen 
Artikel abgefasst waren, die französische Revolution 
heraufbeschworen oder doch die Geister für deren Ideen 
vorbereitet und empfänglich gemacht habe, so darf'inan 
vielleicht auch diesen beiden deutschen Encyklopädien 
einen wesentlichen Antheil an der Ausbreitung jener 
Tendenzen, die unser Jahrhundert charakterisieren, bei¬ 
messen. Da von beiden Werken Neuauflagen vorliegcn 
(Brockhaus’ 14. Auflage ist 1896 complet geworden, von 
Meyer’s 5. Auflage sind bisher Bd. I — XIV erschienen), 
ergibt sich für ein litterar-kritisches Organ die Nothwendig- 
keit, diesen beiden Unternehmungen näher zu treten. 

Den folgenden Einzelreferaten, deren Abfassung die 
jeweils Unterzeichneten Fachgelehrten unternommen haben 

— es sei ihnen hier zugleich der gebürende Dank für 
diese Mühewaltung ausgesprochen — mögen noch einige 
Worte allgemeinen Inhaltes vorausgeschickt werden. 

Von vornherein muss betont werden, dass keines 
der beiden Lexikon von dem Standpunkte aus, den das 
ÖL. einnimmt — dem katholischen und dem österreichischen 

— unbedingt und uneingeschränkt empfohlen werden 
kann. (Von den bestehenden Werken dieser Art, die 
auf katholischem Boden stehen, wird zum Schlüsse noch 
die Rede sein.) Beide weisen neben hohen Vorzügen 
ebenso empfindliche Mängel auf, helles Licht und dunkle 
Schatten lösen einander ab. Da aber das Bedürfnis nach 
einem derartigen allwissenden Nachschlagebuch bei der 
steten und jetzt rascher als je fortschreitenden Vermeh¬ 
rung des Wissensstoffes und der immer stärker hervor¬ 
tretenden Nöthigung, auch in ferner liegenden Dingen 
einigermaßen Bescheid zu wissen, immer größer wird, 
sehen sich, bei dem Mangel eines brauchbaren katho¬ 
lischen Werkes dieser Art, auch Katholiken genöthigt, 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



95 


Nr. 3 


96 


. — Oestkrreiuhisches Lutekaturblatt. — VI. Jahrgang. 


zwischen Brockhaus und Meyer zu wählen. Hier sollen 
die nachfolgenden Erwägungen aufklärend und berathend 
wirken, sic sollen zeigen, ob in dem einzelnen Falle — 
mögen bei dem Interessenten Fragen und Auskünfte 
theologischer und philosophischer, oder geschichtlicher, 
litterarischer, naturwissenschaftlicher etc. Art mehr in 
Betracht kommen —■ Brockhaus oder Meyer vorzuziehen 
sei : hoffentlich bringt uns ja eine nicht allzuferne Zukunft 
eine Encyklopädie, die wir ohne alle Cautelen katholischen 
Lesern — und insonders katholischen Familien — em¬ 
pfehlen können. 


Wilhelm Braumüller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, I. Graben 21. 


Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, fninzösischer und englischer Sprache. Nicht- 
vorräthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sämmtliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. ( 14 ) 


Soeben ist erschienen: 

Österreichische Geschichtslügen. 

reichern. Die in diesem Buche enthaltenen Aufsätze stammen 
aus der Feder von zwei der bedeutendsten und berühmtesten 
österreichischen Historiographen — Sr. Excellenz Dr. Alex.Frei¬ 
herrn von Helfert und Dr. Georg Eduard Haas (Gloggnitz) — die 
durch ihre classische Diction und ihren historischen Tiefblick 
bekanntlich die aufrichtige Bewunderung aller Gebildeten finden. 
Zu beziehen durch jede Buchhandlung:. 

Verlag von Adolf Höllerl in Paderborn. -4*— (6) 


Herder'sche Verlagshandlung, Freiburg im Breisgau. 
_ 6. Herder, Wien, I., Wollzeile 33. _ 

Soeben sind erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen : 

Braig, Dr. C., Die Grundzüge der Philosophie: Vom 

Sein. Abriss der Ontologie. gr.-8° (VIII u. 158 S.) M. 2.—, 
geb. in Halbleinwand M. 2.50. 

Die »Grundzüge der Philosophie « sind auf 10 Theile berechnet. 
— Außer der »Ontologie« liegt bereits vor : 

— Vom Denken. Abriss der Logik. gr.- 8 c (VIII u. 142 S.) M. 2.—, geb. 

M. 2.50. 

Janssen, J., Geschichte des deutschen Volkes seit 

dem Ausgange des Mittelalters. Vierter Band: Die politisch- 
kirchliche Revolution seit dem sogenannten Augsburger 
Religionsfrieden vom Jahre 1555 bis zur Verkündigung der 
Concordienformel im Jahre 1580 und ihre Bekämpfung 
während dieses Zeitraumes. Fünfzehnte und sechzehnte , ver¬ 
besserte Auflage , besorgt von L. Pastor. gr.-8° (XXXVI u. 
560 S.) 5 M., geb. in Leinwand M. 6.20; in Halbfrz. 7 M. 
Krieg, Dr. M., DieÜberarbeitung der Platonischen 
»Gesetze« durch Philipp von Opus gr.-8° (IV u. 40 S.) M. 1.20. 
Otten, Dr., Der Grundgedanke der Cartesianischen 
Philosophie, aus den Quellen dargestellt. Zum dreihundert- 
jährigen Geburtsjubiläum Descartes’. gr.-8° (VIII u. 142 S.) 
M. 3.20. 

Zimmermann, A., S. J., Die Universitäten in den 
Vereinigten Staaten Amerikas. Ein Beitrag zur Kultur¬ 
geschichte. gr.-8° (X u. 116 S.) M. 1.60. (Bildet das 68. Er¬ 
gänzungsheft zu den »Stimmen aus Maria-Laach«. 

Früher sind von demselben Verfasser erschienen: 

— Die Universitäten Englands Im 16. Jahrhundert. (4Ö. Ergänzungsheft 

zu den »Stimmen aus Maria-Laach«.) M. 1.80. 

— Englands »öffentliche Schulen« von der Reformation bis zur Gegen¬ 

wart. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte. (56. Ergänzungsheft zu den 
»Stimmen aus Maua-Laach«.) M. 1.90. (4) 


Zu beziehen durch alle Buchhandlungen 



Herder'sche Verlagshandlung , Freiburg im Breisgau. 
Ii. Herder, Wien, IWollzeile 33. 

Soeben sind erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehet 

Festsclrift zum elfuniiderijälirigeu Jubiläum des deutschen 

Campo Santo in Rom. Dem derzeitigen Rector Monsignore 
de Waal gewidmet von Mitgliedern und Freunden des 
Collegiums. Herausgegeben von Dr. St. Ehses. Mit zwei 
Tafeln und zwölf Abbildungen im Texte. Lex.-8° (XII u. 
308 S.) M. 12.—. 

Inhaltsverzeichnis: Das KTPIE EAEHS0N bei Epiktet. Von 
P. Wehofer O. Pr. — Die christlichen Cultusgebäude in der 
vorconstantinischen Zeit. Von Dr. J. P. Kirsch.— Anastasius 
cornicularius, der Märtyrer von Salona. Von Dr. L. Jelic. — 
Prudentius’ Dittochaeum. Von Dr. S. Merkle. — Die Legenden¬ 
sammlung des Symeon Metaphrastes und ihr ursprünglicher 
Bestand. Von A. Ehrhard. — Das römische Pallium und die 
ältesten liturgischen Schärpen. Von IT. Grisar S. J. — Hirsau 
und seine Gründungen vom Jahre 1073 an. Von P. B. Albers 
O. S. B. — Die Summulae logicales des Petrus Hispanus und 
ihr Verhältnis zu Michael Psellus. Von R. Stapper. — Zur 
Geschichte des Archidiakonates. Von Dr. Fr. X. Glasschröd er. 

— Eine Urkunde der Camera Apostolica vom Jahre 1218. Von 
H. V. Sauerland. — Das Itinerar des zweiten Dominicaner¬ 
generals Jordan von Sachsen. Von P. B. M. Reichert O. Pr. 

— Die Cardinaisernennungen Cölestins V. im September und 
October 1294. Von P. M. Baumgarten. — Die während des 
14. Jahrhunderts im Missionsgebiet der Dominikaner und Fran- 
ciscaner errichteten Bisthümer. Von P. C. Eubel O. Min. Conv. 

— Itinerarium Johanns XXIII. zum Concil von Constanz 1414. 
Von Dr. G. Schmid. — Sixtus IV. und die deutschen Drucker 
in Rom. — Von Dr. J. Schlecht. — Zur Geschichte der Ta¬ 
bula Peutingeriana. Von Dr. K. Miller. — Zu den ersten Ver¬ 
handlungen der S. Congregatio Cardinalium Concilii Tridcntini 
Ir.terpretum. Von Dr. A. Hackenberg. — Ein Gutachten des 
bayerischen Kanzlers S. Eck gegen die officielle Duldung des 
Protestantismus in Österreich. Von W. E. Schwat z. — Jodocus 
Lorichius, katholischer Theologe und Polemiker des 16. Jahrh. 
Von Dr. St. Ehses. — Die Kölner Congregatio ecclesiastica 
für die Reform der Erzdiöcese. Von K. Unkel. — Instruction 
und Relation der Sendung des Cardinais Millino als Legaten 
zum Kaiser 1608. Von Dr. A. Pieper. — Urbans VIII. Ver¬ 
halten bei der Nachricht vom Tode des Schwedenkönigs. Von 
Dr. Schnitzer. — Altchristliches vom obergermanisch-rhätischcn 
Limes. Von C. M. Kaufmann. — Des Macarius Magnes 
Homiliae in Genesim. Von A. Sauer. — Ein Königsgebetbuch 
des 11. Jahrh. Von Dr. J. A. End res und Dr. A. Ebner. 

Waal, A. de, Dar Camp Santo der Deutschen zn Rom. c. 

schichte der nationalen Stiftung zum elfhundertjährigen 
Jubiläum ihrer Gründung durch Karl den Grossen. Mit 
4 Abbildungen. 8° (XII u. 324 S.) M. 4.—; geb. in Lein¬ 
wand mit Deckenpressung M. 5.20. ( 5 ) 


In Vertretung der Leo-Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. M. Gitlbauer als Herausgeber. — Buch- und Kunftdruckerci Josef Roller & Co., Wien, III. Setdlgasse 8. 


Digitiz 


»y Google 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 

















Wien, 15. Februar 1897. 


Nr. 4. 


VI. Jahrganu. 


ÖSTERREICHISCHES 

LITTERATURBLATT 

Briete an die Redaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESEI.LSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u. Recensions-Exemplare werden erbeten sind zu richten an die Administration 

an die Adresst: Dr. Franz Schnürer, xkihuikhi von des »österreichischen Litteralurbtattes«, 

Wien-Klosterneuburg, Martinstrasse 16 DR FRANZ SCHNÜRER. Wien, I., Annagas.se Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, l. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl 5.— (M. 9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr.fl. 3.— 
Inserate werden mit 16 kr.—25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeilc berechnet. 


INHALT: 

Theologie 

Gander M., Die Sündflut in ihrer Bedeutung für 
dieErdgeschichte. (Theol.-Prof. Othm. M u s si 1, 
Brünn .) (97.) 

3Rutf) IV., §t. Xbiemo, erjbiftfiof ü. Saljburg u. 

ftreujfafjTcr. (P. 3H>. SöeitD, (Sedfauin ©tmf.) (99.) 
Xe I fei. ©ernljarb ©rbauungSreben über ben 
90. ©falin, überfe^t o. 91. Scbmibtmatjer. 
(P. ®laur. SBilbauer, Serfau.) (tüO.) 

5arror gr., Xa8 Seben 3efu, beutfd» d. 3. 23alther. 

(XJjeol.*©rof.Xr.3of® dji'nbfer, 2eitmerifc.)(l0l.) 
Kohn S., Die Sabbatharier in Siebenbürgen. 

(P. Aug. Rösler, Mautern in Stmk.) (101.) 
gtrnrtein 3., ©eift be« e^rm. 3. ©. sw. ©ianmt). 1 

(P. ©rrgor ö. Holtum, ©rag.) tl02.) 

3cf)neiber ©ott., Slbfaifibrebier. (-!-.) ( 102 .) 

Philosophie, Pädagogik. 

Stbliotbef ber Fatfj. ©äbnpogif, &r8g. 0 . g. X. firau*. | 
VIII.: XejiberiuS ©ra8tnu8 aiiSgfio. päbagog. 
Sdjriften, br8g. t>. X. Stcidjling; 3- S- Sire*' 
päbagog. Sc&riften, hr«g. o. 3. »apfer. IX.: ©. 
Xul)’*, Xle ©tubienorbnuiig ber ©ef. 3cfu. (Unit>.« 
©ror. Xr. Otto föillmaiin, ©rag.) (102.) 
ftieij Untere kleinen u. beten erfte eraieljlidje i 
ttrirung. (103.) 

Geschichte. 

3 epp 3- 92-. ®örr;8. (81. ft.) (104.) 

Bär M., Leitfaden für Archivbenutzer. (Univ.-Prof. 

Joh. Loserth, Graz.) (105.) 

Hirn J., Archivalische Beiträge zu Wallenstein. 

(Hofrath Onno Klopp, Wien-Penzing.) (105.) 
SBittmann ©iii§, fturjer 2lt>rif8 ber ftproebifcpen 
©efcfjidltc. (Xr. 4>8. ftr. ■öelntolt, fieipjig.) (105.) 
Tarnowski St., Nasze Dzieje w ostatnich stu- 
latach 1794-1894. (Prof. Dr. H. F. Kain dl, 
Doc. an d. Univ. Czernowitz.) (105.) 
ftubetf ©latuöe b., ^>anbbitd> ber eiiglifriic-: ©es 
fcbicpte. (106.) 

Sprachwiss., Litteraturgeschichte. 
Cauer Paul, Grundfragen der Homer-Kritik. 
(Dr. Rieh. v. Kralik, Wien.) (106.) 


Hippocratis Opera quae feruntur omnia. I. rec. 
H. Kuehlewein. — Apollo nius v. Kitium. 
Illustr. Commentar zu der Hippokrat. Schriit 
nspi ttpüpcuv, hrsg. V. H. Schü.ie. (Dr. Hs. 
Bohatta, Amanuensis der Univ.-Bibi. 
Wien.) (108.) 

Alfar ubl’s Abhandlung »Der Musterstaat«, hrsg. 
v. Dieterich (Dr. Rud. Geyer, Scriptor der 
Hotbibi , Wien.) (109.) 

81 ö mer ?L, Jrib Weutcr in feinem Sebcrt tt. Schaffen. 
— ft. Xb. ©aeber®, Slu4 Jri? Sieuter’d jungen 
u. alten Xageit. 2. irotge. (fd>.) (109.) 

Slöfeius ©., Xeuticöc 2ttt«raturgrirt)icf)te. 7.®., br«g. 
t». @. ftlee. ( 110 .) 

ff eit er $nr., ftatboi. üitteraturfafenber, V.^tjg. (lio.) 
Kunstwissenschaft. 

Domanig K., A. Scharff, k. u. k. Kammer- 
Medailleur. (Univ.-Prof. A.Lu sc hin v.Eben¬ 
greuth, Graz.) (111.) 

SBagner 9hd)., 9tad»gelaffene Scpri ten u. Xidftungen. 
(FT.) (112.) 

Rosen thal L., Incunabulaxylographica et chal- 
cographica. (Univ.-Prof. Dr. W. A. Neu¬ 
mann, Wien.) (112.) 

Länderkunde. 

©eogtapbifdie 3eit?d)rift, btSg. b. ?L Lettner. 1. (Untb.* 
©rof. Xr. Cb. 9tid)ter, ©roj.) (113.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 
Ashley W. J., Englische Wirtschaftsgeschichte. 
(Dr. Frdr. Frh. zu Weichs-Glon, Innsbruck.) 
(115.) 

©cfjitö gef., XaS 9J?eiftbot8-©erthetlung8bcrfahrcn 
im öfterr. föedjte. ('Rot.*6ubft. Xr. Ctjr. ftofer, 
23r.-9ieuftabt.) (l 1 5.) 

Reatz C. F., Die Litteratur über den Entwurf 
eines büru. G.-B. für das Deutsche Reich. 
(Ders.) (110 ) 

öiiigq Cnttl, Mgeincine8 SBoölrcdjt? (Xr. ©ictor 
ft i c n b ß cf, ffiicit.) ( 116 ) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 
Grassmann Roh., Die Formenlehre d. Mathematik 
in strenger Formelentwicklung. (Dr. Konr. 
Zind 1 e r, Privatdoc. an der Tcchn. Hochsch., 
Wien.) (117 ) 


Wese ly Jos., Grundzüge der allgemeinen u. 
technischen Physik. (Gymn.-Prot. Dr. A. 
Lanner, Salzburg.) (118.) 

Medicin. 

Baruch Sim., Das Wasser in der ärztlichen 
Praxis. (Dr. Leop. Senfeider, Wien. (119.) 

Hinz Fr., Wegweiser zur schnellen und leichten 
Schmerzstilluns durch Nervendehnung- (Pri¬ 
marius Dr. Th. Bogdan, Langenlois in 
N. ö.) (119.) 

Technologie. 

9JiilIer 3. ©.. Xie ©lasägerri. (m.) ( 120 .) 

Frankenstein K., Materialien zur Beurtheilung 
der Eisenbahnpolitik u. des Eisenbahntarif- 
wesens in Russland. — H. Schwabe, Ge¬ 
schichtlicher Rückblick auf die ersten 50 Jahre 
des preuli. Eisenbahnwesens. — L. Haag, 
Darstellung des grollen sibirischen Verkehrs¬ 
netzes u. Auszug aus dem russ. Zonentarif. 
(Ür. Fr. v. Weichs, Innsbruck.) (121.) 

Schone Litteratur. 

£>aubtmann ©., Xer Slpoftel. ©atjnroärter Xfjiel. 
tfioöeHiflijdje Stubien. (f. f.) (121.) 

4 >a ntfun ft., SKn bc§ 81eicf)e8©fort«n. — Ri tlobSjIt) 
fi. b., Xic ftaiferin. Xrama. —■ 2. b. J&eem* 
flebe, ©olesiaus. Xrauerfpiet. — 3°f. ©örief), 
Söielaub bpr Scbmieb. Xrama. — ®ri6 2 ent nt er* 
matier, ©rilabonna. IHonian. (8tub. Sj er n t), 
9Blcn.) (122, 123.) 

Süalbed D., 21u8 ber SBeit be8 (51enb8. — ®. ?Ilt- 
Fird), 3d), ber Xräunter. — 3y ©ofjn, Xer 
gaü eine8 ©ant&aufe*. ©nt. 'Jiitter, Hrotc- 
gefbräetje. (®. 8J l.) (123, 124 ) 

ftod)-©tcuberg 3r., 6ieqfrieb ber Xtäumer. 
Womau. — 'Jkar ft albet!, ©uniore«fen u. ©ban^ 
tafien. — HB. Slefcger*aßobtt, iRein- 

bac^. ©oman. — X. ©aef, ®rnft u. beiter. — 
Xerf., ©rt*nta. — ft. ?8. ©ei&ler, SataitfFa u. 
anbere ©oüeHen. — ft. % f eben ebner, 3u’ö 
ffiaffer. ©obi-Den (b.-b.) (124, 125.) 

Conversations-Lexikon: Brockhaus-Meyer, II. 
(Theologie, v. Msgr. Dr. A. Fi sch e r-C o lbri e, 
Studiendirector a. Augustineum, Wien.) (126.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Gander P. Martin, 0. S. B. (Einsiedeln): Die SUndflut in 
Ihrer Bedeutung für die Erdgeschichte. Versuch eines 
Ausgleiches zwischen Bibel und Geologie. Münster i. W., 
Aschendorff, 1806. gr.-8° (108 S.) M. 2.—. 

Wie Trissl in »Sündflut oder Gletscher« (vgl, ÖL 
IV, 137 ff.) nimmt G. die von den Geologen mit dem 
Namen Diluvium bezeichneten Schichten und die darin 
zutage tretenden Erscheinungen für den biblischen Flut¬ 
bericht als Begleit- und Folge-Vorkommnisse in Anspruch, 
ist aber überzeugender, weil er die Gletschertheorie be¬ 
stehen lässt. iDie eigentliche Frage ist durch G.’s Aus¬ 
führungen nicht gelöst. Denn während die Geologen und 
verwandten Forscher, um die Überflutung und Ver¬ 
eisung eines großen Theiles der Erdoberfläche zu er¬ 
klären, über mehr oder weniger anfechtbare Hypothesen 
nicht hinauskommen, hält G. dem stets entgegen: die 
einfachste, ungezwungenste Erklärung bietet der biblische 
S.ündfl^itbericht. Nun ist es Aufgabe der exacten Wissen¬ 
schaften, die natürlichen Ursachen der sich darbietenden 


Thatsachen zu ergründen, aber auch den Theologen 
interessiert es, die secundären Veranlassungen und Kräfte 
in den Erkenntnisbereich zu ziehen, deren sich Gott im 
einzelnen Falle bei der Werksetzung bedient haben 
mochte. Dies hat einen hohen teleologischen Wert (vgl. 
Sap. V, 21: »pugnabit cum illo — Deo — orbis 
terrarum contra insensatos• ; Gutberiet Comm. [z. Buch 
d. Weish. 349]: »Auch ist es ein viel deutlicherer Erweis 
der Allmacht Gottes, wenn er Dinge setzt, die selbst 
wirken können, als wenn er selbst unmittelbar alles 
wirkt«.) Ob nun den profanen Forschern und auch den 
Theologen durch den bloßen Recurs an die göttliche 
Veranstaltung gedient sei, bleibe dahingestellt. 

Wie verhalten sich aber G.’s Ausführungen zum 
biblischen Texte und zu den anderen, nicht geologischen 
Belegen für oder gegen eine möglichste Ausdehnung der 
zumal anthropologisch universellen Flut (vgl.' S. 10, da¬ 
gegen Schöpfer: Bibel u. Wissensch., bes. 226 ff.)? G. ver¬ 
theilt die zu controllierenden geologischen und paläonto- 
logischen Funde auf solche, die dem unmittelbaren Eintreten 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





99 


Nr. 4 — Oesterretchisches Littkraturblatt. 


VI J AHROANG. 


100 


des Gottesgerichtes, und solche, welche den an verschiedenen 
Erdtheilen nicht gleichzeitig auftretenden und vielleicht 
Jahrhunderte dauernden Folgezuständen zuzuschreiben 
seien. Dadurch ist ein sehr vages Untersuchungsobject 
unterschoben und muss die biblische Darstellung jeden¬ 
falls nur als Theilbericht in’s Auge gefasst werden. Dann 
liefert aber G. mehr Belege für eine Beschränkung als 
für eine Überspannung der biblischen Erzählung. Dazu 
kommen die keineswegs so allgemeinen, sondern nur 
einem Bruchtheile der Völker zueignenden originellen 
Flutsagen ; die aus Gen. X, wo eine Gesammtübersicht 
von Noe’s Nachkommen gegeben werden soll; aus der 
Sprachdifferenzierung sämmtlicher Erdbewohner (semitisch- 
chamitischer und indoeuropäischer Sprachstamm einer-, 
und die übrigen anderseits) ; aus der Raqenbildung, welche 
mit der wohl dehnbaren biblischen nachflutlichen Chrono¬ 
logie und mit der zeitlich weit herabgerückten Inter- 
glacialperiode schwer zu vereinen ist, sich ergebenden 
Fragepunkte. So lange diese und noch eine Reihe an¬ 
derer aus reiflichen exegetischen Erw'ägungen des bibli¬ 
schen Sündflutberichtes geschöpften Beobachtungen nicht 
zureichend klar gelegt sind, möge man sich wenigstens 
eines Urtheiles enthalten, wie S. 10: »Allein das Wort 
der Bibel spricht in diesem Punkte doch zu deutlich, 
um einer ungläubigen wissenschaftlichen Zeitströmung 
derartige Zugeständnisse machen zu können.« Wie viele 
Änderungen der Anschauungen und nicht ohne Ver¬ 
tiefung des Verständnisses der hl. Urkunden haben durch 
Zusammenhalt mit profan-wissenschaftlichen Feststellungen 
philologischen, archäologischen, naturwissenschaftlichen, 
geschichtlichen Gebietes nicht bereits platzgegriffen? Man 
sehe nicht mit scheelem Auge jede modificierte Ansicht 
an, W'elche den bescheidenen Anspruch erhebt, als wirk¬ 
same Waffe im apologetischen Rüsthause niedergelegt zu 
werden. 

Brünn. Theol.-Prof. Othmar Mussil. 

9Jt uff) ft., töcncficint itnb .’öaitegcijttidicr itt DBerljaiiä tßnffati: 
®t. ilnctuo, @rjbifrfjof tton «nlybiirq unb Slrcujfabrcr. 

t 28. Scpt. 1102 (1101). ßitie iiiftor. Sltj^c mit bejonberer S8e» 
rüdfictjtimmn bc3 Cfnbcä ®t. Iljicmo’ä, jetuic feiner SBerel)rung in 
ber Slird)c uttb tm SIolEe. 'Jiaffau, »SßoffaDta«, 1896. 8° t54 S.) 

Als im J. 1878 das neue Salzburger Diöcesan- 
Calendar in Rom approbiert werden sollte und die Riten- 
congregation für alle Neuerungen Nachweise verlangte, 
wurde der Name des hl. Thiemo, Erzbischofs von Salz¬ 
burg und Märtyrers, nicht aufgenommen aus Mangel des 
nothwendigen Cultbeweises. Auch die Kritik hat den 
Bericht der Passio s. Thietnonis (ed. von Wattenbach, 
Mon. Germ. XI, 52, 55) beanstandet. Der Verf. obiger 
Abhandlung sucht trotzdem festzustellen, dass in der 
alten Legende über Thiemo's Tod unter der Spreu halt¬ 
losen Beiwerks doch ein festes Korn geschichtlicher 
Wahrheit enthalten sei, dass nämlich der Erzbischof in 
seldschukischer Gefangenschaft (zu Ascalon ?) den Tod 
durch Verstümmelung erlitten habe. Der Aufsatz von 
Paul Riant »Le martyre de Thiemon de Salzbourg« 
(Revue des questions hist. XXXIX, 1886, 218 ss.) dient 
für die Aufstellungen des Verf. als wesentliche Stütze, 
ebenso die Thatsache der ununterbrochenen Verehrung 
St. Thiemo’s im Salzburgischen, Passauischen und Admont, 
welche bis auf unsere Tage herabreicht. Die Arbeit zeugt 
von Gewandtheit in der historischen Methode und großem 
Fleiß in der Benutzung der einschlägigen Quellen und 
Litteratur. Für Admont vermissten wir die Ber.utzurg 


Digitize-ü by Go o 


des größeren Werkes von P. Wichner, auch in der Art 
der Citation wäre eine größere Gleichförmigkeit und 
Genauigkeit von Nutzen gewesen. Dem Clerus der Salz¬ 
burger und Passauer Diöcese bietet das in streng 
wissenschaftlicher Form gehaltene Büchlein viel des 
Lehrreichen und Interessanten, sowie auch neuen Antrieb 
zur Verehrung des hl. Märtyrers. 

Seckau. P. Ildephons V e i t h. 


Öl. Söcrntjarb (Srbaiuuifldrcbcn über * tt XC. *$faltn: 

Qui habitat In adjutorio Altissimi. Scutfdie übertragen 
uoit P. $Kubolf 2 ct) m i b tm nt) er, S. Ord. Cist., Ühjnm.^rof. 
töcgeitäburg, Nationale :öerfagSanftaIt, 1895. (XX, 186 6.) 1 9J l. 

Mit diesem Büchlein hat der Übersetzer dem Clerus eine 
ebenso ansprechende als nützliche Gabe dargeboten. Der 90. Psalm 
ist an sich schon eine der schönsten Perlen des Psalters, sowohl 
wegen seiner Lieblichkeit und wegen seiner farbenprächtigen 
Bilder, als auch wegen des Glaubens- und Gnadenlebens, das so 
kräftig in ihm pulsiert. Er besitzt aber noch eine ganz besondere 
Bedeutung als Theil des täglichen Abendgebetes (der Komplet) 
der Kirche. Es muss darum dem kirchlichen Beter erwünscht 
sein, tiefer in das Gedankengebiet dieses Psalmes eingeführt zu 
werden, und gar von einem hl. Bernhard, der als Doctor mellijluus 
besonders geeignet erscheint, dieses heilige Lied vom Segen des 
Gottvertrauens zu deuten und durch seine treffenden Erwägungen 
fruchtbar zu machen. Er thut dies in 17 Reden an seine Mönche, 
welche ihn vielfach um solche Schriftverwertung baten. Aus 
letzterem Umstande erklärt es sich von selbst, dass der praktische 
Gehalt in besonderem Maße den Ordensleuten zugute kommt. 
Nach den Einleitungsworten des hl. Abtes zu schließen, ward er 
zu diesen Reden theils durch eine momentane, nicht näher be- 
zeichnete Trostesbedürftigkeit seiner geistlichen Söhne, theils 
durch einen vorgefallenen Missbrauch von Worten aus dem 
90. Psalm veranlasst; er wollte aus dem nämlichen Arsenal, das 
der Bösewicht zur Versuchung auszubeuten sich erfrechte, die 
Waffen entnehmen, um denselben zu vernichten. Den Umständen 
entsprechend bieten diese Reden zwar nicht das glänzendste 
der Bernhardischen Beredsamkeit, aber sie entströmen dennoch 
lebendig und frisch, geistreich und salbungsvoll seinen Lippen. 
Seine Gewandtheit in der Schriftauslegung, seine vielseitige 
Gelehrsamkeit, seine mit Kraft gepaarte Milde und sein durch 
Anmuth gemäßigter Ernst kommen auch hier zur vollen Geltung. 
— Die Übersetzung nach der kritischen Ausgabe der Sermones 
in Bd. I. der Xenia ßernardina (Wien, Holder 1891) ist sinn¬ 
getreu und fließend. Mancher hätte es vielleicht gerne gesehen, 
wenn der jeweilige Verstext an der Spitze der einzelnen Reden 
auch lateinisch wiedergegeben worden wäre. 

Seckau. P. Maurus W i 1 d a u e r. 


Jynrrar $r. ^rebcric, Gaiiomcuä,§>ofprcbtger: geben 3cfu. 

$eutfdi)c ^Bearbeitung ooit Sotiamt Söalt^er. 9flit .800 OrigiitaL 
abbifbmtgeu. dritte unuerönberte Auflage. Berlin, ^raubner, 
1896. iic£.*8° (XXV1JI u. 769 @.) M. 12.50. 

Vorl. Werk ist eine gute Übersetzung aus dem Englischen, 
dessen Original sich in England und Amerika großer Beliebtheit 
erfreut. Auch in (protestant.) deutschen Kreisen findet das Buch in 
deutschem Gewände sichtlich Anklang, erscheint es doch bereits 
in 3. Aufl. F. versteht es allerdings, den erhabenen Stoff so dar¬ 
zustellen, dass der Mann aus dem Volke sein Buch mit Leichtig¬ 
keit liest, aber auch der Gebildete gerne darnach greift, weil er 
die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung in Text und Noten 
niedergelegt findet und in beiden zu einem seiner geistigen Stufe 
entsprechenden Verständnis der Evangelien Handleitung erhält. 
Dabei befriedigen das allgemeine Interesse die zahlreichen ge¬ 
lungenen Abbildungen aus dem Gebiete der biblischen Geographie, 
Archäologie und Geschichte. Den Katholiken berührt wohlthuend 
der positiv-gläubige Standpunkt des Verf., der gleich in der Vor¬ 
rede erklärt, »als Gläubiger für Gläubige, als Christ für Christen« 
zu schreiben. Freilich vermag er vom kathol., ja auch vom allge¬ 
mein christlichen Gesichtspunkte aus nicht jeder Aufstellung 
F.'s beizuflichten. So spricht sich F. gegen die Jungfräulichkeit 
Mariens aus, indem er »die Brüder und Schwestern« Jesu für 
Kinder aus der Ehe Josephs und Mariens erklärt (S. 73 ff). Die 
Wunder Christi werden anerkannt; der Begriff Wunder aber wird 
verwässert (S. 134) und ihm die Bedeutung eines der kräftigsten 
Beweise für Christus abgesprochen, indem als Hauptbeweis nur 
»Christenheit und Ciiristenthum« zu betrachten wären (S. VIII ff., 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




101 


Nr. 4. — Oesierrbichischks Littkraturblatt. 


VI. Jahrgang, 


102 


135). Ob es wirklich Besessene gab oder Besessenheit möglich, 
erscheint ihm unwesentlich (S. 185), wobei die Besessenen indes 
doch im Texte als solche behandelt werden. Die Sündenlosigkeit 
Jesu erklärt er damit, »weil er gelebt hatte, ohne dem Bösen 
nachzugeben« (S. 91 u. 98); die Glaubensregel ist ihm, »was 
Herz und Gewissen als Willen Gottes empfindet« (S. VIII u. 133). 
Wie der Katholik so hätte wohl auch der Bibelkriliker bezüglich 
manchen Punktes sich mit F. auseinanderzusetzen, z. B wenn das 
nihil manducavit Luc. 4, 2 erklärt wird: »Er aß von den dürf¬ 
tigen Früchten, was eben zur Erhaltung nöthig« — ferner wenn 
Math. 4, 14 als »idealisierte Erfüllung« (S. 185), Math. 8, 17 
ähnlich gefasst wird (S. 245); dann wegen der bisweilen doch 
zu wenig begründeten Einreihung des evangelischen Stoffes wie 
Luc. 5, 18 ff. F. zeigt sich übrigens durchwegs als überaus 
irenische Natur und gerade dieses Moment mag der Verbreitung 
seines Buches förderlich gewesen sein. Wir wünschten, dass die 
deutsche kath. Litteratur ein ähnliches, für breite Kreise bestimmtes, 
so reich illustriertes Werk besäße. 

Leitmeritz. J. Schindler. 


Kohn Dr. Samuel Die Sabbatharier In Siebenbürgen. 

Ihre Geschichte, Litteratur und Dogmatik. Mit besonderer 
Berücksichtigung des Lebens und der Schriften des Reichs¬ 
kanzlers Simon Pechi. Ein Beitrag zur Religions- und Cultur- 
geschichte der jüngsten drei Jahrhunderte. Budapest, Singer & 
Wolfner, 1894. 8° (V, 296 S.) M. 7.—. 

Die fleißig gearbeitete Monographie wird vom Verf. richtig 
ein Miniaturbild genannt, dessen Betrachtung nicht bloß zum 
Verständnis der ungarischen Verhältnisse, sondern auch zur Be- 
urtheilung der religiösen Umsturzbewegung des XVI. Jhs. einen 
interessanten Beitrag liefert. Die kleine Secte der Sabbatharier in 
Siebenbürgen geht von dem socinianischen Unitarismus, der durch 
Franz Davidis eine eigenthümliche, über die Socinianer hinaus¬ 
gehende Färbung erhalten hatte, im Laufe von 300 J. zuletzt 
1869 völlig im Judenthume auf und bietet so eine einzig da¬ 
stehende Illustration des von Paulus im Galaterbriefe gekenn¬ 
zeichneten Geistes in seiner letzten Consequenz. Von dem 
lutherischen Princip der freien subjectiven Auslegung der Bibel 
als der einzigen Glaubensquellc ausgehend, gelangen sie zu dem 
entgegengesetzten Extreme Luther's, den sie ebenso wie den Papst 
verabscheuen und nehmen statt der Caricatur der evangelischen 
Freiheit Luther's das mosaische Gesetz in buchstäblicher Ver¬ 
bindlichkeit als einziges göttliches Gesetz an. Der Verf. meint, 
in jedem unbefangenen Leser werde die Geschichte der Sabbatharier 
mit ihrem »unerschütterlichen Festhalten an ihrer Überzeugung 
Anspruch auf Achtung« hervorrufen. Allein die Betrachtung von 
Irrenden und Irregeführten ruft doch zunächst bloß Mitleid hervor, 
wenn wir die Frage nach der Schuld oder Nichtschuld ganz bei¬ 
seite lassen. Das seichte Raisonnement über die tiefsten Lehren 
des Christenthums und die dünkelhafte, in krankhaftem Mysticismus 
begründete Einbildung höherer Erleuchtungen, die sich bei dem 
Gründer der Sabbatharier findet, vermag nur tiefes Bedauern zu 
verursachen, dass seine blindgläubigen Anhänger viel Leid umsonst 
auf sich genommen haben. 

Seinem Versprechen, »die historischen Thatsachen möglichst 
objcctiv nebeneinander zu stellen mit Vermeidung der Beurtheilung 
der in Betracht kommenden religiösen Fragen von principieller 
Bedeutung«, nachzukommen ist der Verf. sichtlich bemüht gewesen. 
Natürlich ist der Erfolg dieses Strebens von seiner Kenntnis und 
seinem Verständnisse des Christenthums abhängig geblieben. Auf 
Grund desselben kann es ihm nicht gerade zuin Vorwurf gemacht 
werden, dass er durchweg die Sabbatharier mit warmer Sympathie 
beurtheilt, die ein überzeugungstreuer Christ unmöglich theilen 
kann. In der Schilderung der schließlich zum Judenthum über¬ 
getretenen Secte, die sich als Proselytengemeinde in Bözöd-Ujfalu 
constituiert hat, geht indes diese Sympathie doch zu weit und ist 
wohl nur für jüdische Leser verständlich. Ähnlich ist es mit der 
Verwunderung über Eössi’s Kritik des Neuen Testaments u. dgl. 

Als historisch belangreichen Irrthum muss ich bezeichnen, 
dass der Verf. noch die Fabel von der »Bibel unter der Bank« vor 
der Reformation festhält und sie zu einer poetischen Schilderung 
mit folgendem Anfänge gestaltet: »Vorher musste .das Buch* in 
Sacristeien und Klöstern gesucht werden; jetzt war es allerorten 
zu finden: in den Königspalästen und Adelsschlössern wie in 
den Bürgerhäusern und Bauernhütten, auf der Straße und auf 
den Märkten, ja selbst auf dem Schlachtfelde, wohin grimmige 
Krieger cs im Tornister mit sich trugen« u. s. f. Dass die katholische 
Kirche bereits auf dem Concil von Vienne 1311 auf den her¬ 
vorragendsten Universitäten Lehrstühle des Hebräischen und der 
verwandten Dialekte zu errichten beschlossen und nicht erst auf 


die sog. Reformation behufs Pflege der biblischen Sprachen 
gewartet hat, scheint der Verf. nicht zu wissen. Seine diesbezüg¬ 
liche Darstellung ist fehlerhaft. — Unzulässig ist es auch, Franz 
Davidis als untadelhaften Märtyrer zu feiern ; seine nicht geringe 
notorische Unsittlichkeit durfte nicht unerwähnt bleiben. 

Mautern. Aug. R ö s 1 e r. 


ft i r n ft c t n J$., Pfarrer iit (£f)amerau : (Ueift be® eljrtu. 
3oIj. SRaria Statut et), Pfarrer* non 9frs, in feiner Sfritcdjcfe, 
tn feinen Sßrebigteit unb in feinem Sßattbel. 9lnS bem ftron^öftfeben. 
3. Sluff. ÜiegenS&itrg, Nationale ScrlagSauftalt, 1896. 8° (VI n. 
279 ®.) 9JL 90. —. — Ein köstliches Büchlein voll himmlischer 
Salbung, wie selten eines nützlich für die Seele. Zur unmittelbaren 
Verwertung für Predigt und Katechese ist es nicht veranlagt, wie 
der Titel glauben machen könnte. Aber zur Gewinnung des 
Geistes, welcher den Pfarrer von Ars in Predigt und Katechese 
beseelte, kann es getrost zur Hand genommen werden. 

Prag. P. Greg. v. Holtum. 

0 d) n c i b c x P. SottiföcütS, O. S. B.-. aiblafsbrcüter ober 
9(blaj3=.§aiib^ liub 9(nbacfyt$biid). 3. oerb. (Stuttgart, 9totl), 

1897. 12 ^ (XL, 890 0.) SJL 3.50. — Das Buch ist tatsächlich, 
was es zu sein verspricht: ein praktisches und möglichst voll¬ 
ständiges Ablassbuch, das durch seine kalendarisch-lexikalische 
Anlage die Kenntnis und Übung der Ablassandachten sehr zu 
fördern geeignet ist und deshalb bestens empfohlen sei. —1—. 

Rovue Thomiate. (Red. P. Coconnier.) IV, 6. 

Mandonnet, Polemique averroiste de Siger de Brabant et de s 
Thomas d’Aquin.—Villard, La Providence. — A r thus, Les Anestesiques 
et la question de transcendance du principe vital. — Froge t. De l’hpbita- 
tion du S.-Esprit dans les drnes justes. — Coconnier,L hypnotisme franc 
n'est pas, de soi, diaboliquc. — Gardeil, Bull. phil. — Coconnier, La 
vie scieniifique. 

Revue Benedictine. (Abbaye de Maredsous.) XIV, 2. 

L’evolution de la critique protestante. — Ursmer. La Congreg. 
bened. de la Presentation N.-Dame. — Proost. La Nouvelle-Zelande. — 
Ca mm, Le ven. J. Roberts. 


Fliegende Blätter. (Hambg., Rauhes Haus.) LIV. (1897). Januar. 

Innere .Mission auf d. Ausstellgen. — D. Heil- u. Pflege-Anst. 
Tannenhof. — D. 10. Jahresfeier d. Landesvereines f. inn. Mission in 
Bayern. — D. Bruderschaft d. Rauhen Hauses. — Ai beitslosen-Unterstützg. 
— D. Unheil d. Bettelei. 


B reite r Alrh., D. Leiden Christi, e. Tugendschule. 8 Fastenpredigten 
Rgsbg., F. Pustet. (144 S.) M. 1.20. 

Diessel G., D. letzten Dinge d. Menschen. Fastenpredigten. 5. Cyklus. 

D. glllckl. Jenseits. Ebd. (175 S.) M. 1.40. 

Jaeger M , D. gemischten Ehen 6 Fastenpredigten. Ebd. (160 S.) M. 1.40. 
Lorenz W., Frühvorträge Üb. d. Leiden Christi f je 6 Sonntage in d. 
Fastenzeit auf 9 Jahre, bearb. n. älteren Asceten. Ebd. (319 S. ) M. 2.—. 

Holl K., D. sacra parallela d. Johs. Damascenus. Lpz , Hinrichs. (392 S.) 
M. 12.-. 

Sartorius E„ Soli Deo gloria. Vergleichende Würdigg. evang.-luth. u. 
rCm -kath. Lehre nach Augsbg. u. Trident. Bekenntnis m. bes. Hinsicht 
auf Möhler's Symbolik. Brschwg., Reuter. (392 S ) M. 12.—. 

Concilium Basileense. Studien u. Quellen z. Gesell, d. Conc. v. Basel. 
II. D. Protocolle d. Conc. 1431—33, lirsg. v. J. Haller. Basel, Reich. 
(645 S.) M. 24.-. 


Philosophie. Pädagogik. 

tBibliottyrf ber fnttyolifrfjnt "Bütagogif. §crauSg. uoit 5. X. 
St r o u lircctor best hyermfetjen SctyrerfeminarS in Jiipfird). 
93b. VIII : ?l u § g e I» ä ty It e piibniiogifctye Sdjriften 
b c $ 35 c j i b e r i u 6 @ r o i m « i. SWgemcine Einleitung, 'Bio= 
graptyie, Überfettung unb Erläuterungen von $c. 9i c i d) (i n g, 
$rof. am ©gmnnjuim ju Jpciligeitftabt. — 3 0l j <mitC! * Bubm. 

i » e päbagogifttye <S cty r i f t c n. Einleitung, Eljaraf - 
teriftif, Übetjepung unb Erläuterungen non Ur. <yr. St op f c r, 
Stnbtpfarrcr in SBcintyeim. Sreibutg, Berber, 1896. 8° (XXXVI n. 
496 @.) m. 5. — 'Sb. IX : SB. 33 u ty r S. J.: 3) i c S t u b i e n» 
orbnnug b e v ® e f e 11 f cty a f t 5fe)u. SJIit einer Eilt 
leitung. Ebb., 1896. gr.-S" (VIII u. 286 ©.) 5W. 3.—. 

Das hochverdienstliche Unternehmen einer Sammlung 
und Neubearbeitung von Schriften zur katholischen Päda¬ 
gogik nimmt einen raschen Fortschritt. Der erste der vorl. 
Bände führt zwei Pädagogen vor, die man gemeinhin als 
V ertreter des neologischen Geistes in Kirche und Wissenschaft 
auffasst, deren Streben und Denken jedoch keineswegs 
der katholischen Wahrheit entfremdet ist. Erasmus hat 
zwar viel unterwiihlt und sein Alterthumscultus geht über 
das rechte Maß hinaus, aber nach Luther's Auftreten 
nahm er als Apologet das Wort, indem er für die Frei¬ 
heit des Willens und die christliche Ehe eintrat; Vives 


Digitized by (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




103 


Nb. 4. — Orstrrrrtchisches Littfraturblatt. — VI. Jahrgang. 


104 


zeigt sich außerstande, das Interesse für die classischen 
Studien mit der Anerkennung der christlichen Philosophie 
des Mittelalters zu verbinden, hierin unähnlich seinem 
großen Landsmanne Franzis de Vittoria, der die Schola¬ 
stik classisches Latein reden lehrte und den Grund zu dem 
Erblühen der katholischen Philosophie in Spanien und 
Portugal legte, aber auch Vives verliert, trotz seiner 
kurzsichtigen Opposition gegen die Scholastik, nicht die 
Fühlung mit dem Glauben und nimmt mehr, als er weiß, 
von seinen Gegnern an. Die Einleitungen zu den hier 
in Übersetzung vorgeführten Schriften der beiden Huma¬ 
nisten geben eine treffende Charakteristik derselben ; Kay- 
ser’s Arbeit hat noch das besondere Verdienst, die vielen 
Irrthümer Fr. Lange’s, die dessen Arikel Vives in 
Schmid’s »Encyklopädie des ges. Erziehungs- und Unter¬ 
richtswesens« enthält, aufzudecken. Beide Arbeiten sind 
schätzbare Beiträge zu dem unerlässlichen großen Werke, 
in der wissenschaftlichen Litteratur der Renaissance Spreu 
und Weizen zu sondern. 

Die Gabe, welche Duh r's Buch bietet, wird den 
Freunden der Geschichte der Pädagogik besonders will¬ 
kommen sein. Die weltberühmte und so viel angefochtene 
Ratio atque institutio studiorum Societatis Jesu war 
man bis vor nicht langer Zeit genöthigt, in den Original¬ 
drucken des XVII. Jhs. zu lesen; die Pachtler’sche Aus¬ 
gabe in Kehrbach’s Monumenta Gennaniae paedagogica 
macht das Buch wohl zugänglicher, aber nur als Bestand¬ 
teil eines größeren Ganzen; durch die jetzt vorl. Über¬ 
setzung wird es erst handlich und weiteren Kreisen er¬ 
schlossen. Einleitung und Erörterung des Hrsgbs. sind sehr 
instructiv und rücken die Anordnungen jener alten Studien¬ 
ordnung in das Licht der Bedürfnisse der Gegenwart, 
wobei sich zeigt, dass siekeinerlei Vergleichung zu scheuen 
braucht, vielmehr die in ihr liegende pädagogische Weis¬ 
heit unveraltet ist. 

Prag. 0. Willmann. 

Jl i c 1} &>., SRegieruitgS» uitb @dE}utrat$ a. 5).: llufcrc {Keinen 

unb bereit ccftc crjicl)ltd)c ttcltutifi. (Sin $Bud) für Mütter. 

(SJcra, %b. fcofmamt, 1896. 8° (XII «. 220 6.) 2.50. 

»Erziehen heißt hinaufziehen und zwar zunächst zum 
Erzieher und endlich zu Gott selbst, so dass das letzte und 
höchste Ziel der Erziehung die Gemeinschaft mit Gott ist« (S. 25). 
Und : »So ist die Erziehung im engeren Sinne Willensbildung und 
Erhebung zu einer freien Selbstbestimmung zum Guten . . . 
darum hat die Erziehung zunächst die natürlichen Triebe zum 
Guten, welche in die menschliche Seele gelegt sind, zu verwerten 
und dns Kind einer sittlichen Einwirkung und Zucht zu unter¬ 
stellen« (S. 84). Diese Sätze genügen, um den Standpunkt des 
Verfassers, den jeder Vernünftige anerkennen und theilen muss, 
zu charakterisieren. Es ist aber klar, dass ein von solchem Geiste 
bekenntnisfreudigen Gottesglaubens getragenes Buch auch in den 
übrigen Theilen, die mit dem religiösen nur lose verknüpft sind, 
vom Widerschein dieser christlichen Grundauffassung bestrahlt 
wird. In drei Abschnitten »Der Gegenstand der Erziehung«, 
»Die Erziehung« und »Die Erzieher« behandelt K. das reiche 
Thema, das er auf das vorschulpllichtige Alter beschränkt. Man 
muss dem verdienten Verf. in allem Wesentlichen beipfiiehten und 
auch in Nebensächlichem ergibt sich nur selten Gelegenheit, anderer 
Ansichtzu sein, da eine logische Kette das ganze Gebäude seiner 
Darlegungen umschließt. Da das Buch in einer durchaus populären 
Form geschrieben ist, sei es allen Betheiligten, insonders jungen 
Müttern, wärmstens empfohlen. 

Jahrbuch f. Phil. u. speculative Theologie (Hrsg. E. Gommer) XI, 3. 

Zastiera, Kinder in Polizei- u. Gerichtsgefänsnissen. — Gloss- 
ner, Z. neuesten phil. Litt. — Reifes, D. angebl. Mangelhaftgkt. d. ari- 
stotel. Gotteslehre. — Fcldner, D. Neuthomisten. 

Lehrproben u. Lehrgänge aus d. Praxis d. Gymn. u. Realschulen. (Halle, 

Waisenhaus.) Heft 50. 

Altenburg. 2 Studien z. Schulauslegg. d. 4. Dccade d. Livius. — 
Schnippei, Disposition v. Cicero’s 1. catilinar. Rede. — Trenkel, Vom 
uebrauchswert d. Regel im lat. Elementaruntetr. — Dörwald, Sokrates 
G d. jüng. Perikies. — Perle, Französ. Syntax in Querschnitten — 
E.ndemann, D. Ausbildg. d. Urtheilskraft, insb. d. Rechtssinnes u. Rechts¬ 


gefühles im gesch. Unterr. — Bauer. D. Zeichnen am Gymn. — Friedei, 
Üb. Schulfeierlichkten u. Schulfestspiele. 

Zilttchr. f. d. öaterr. Oymnaslen. (Wien, Gerold.) XLVI1I, 1. 

Wotlce, Üb. d. geplante Reform d. höh. Unterr.-Wesens (Secondary 
Education) in England. — Golling, L. Campbell üb. Platons Sprachgebr. 
im Sophistes u. Politicus. — Recc.: Philonis Alexandrini opera quae 
superunt ed. Cohn u. Wendland (Reiter); — No hl, Schülercomm. zu Cicero’s 
Reden gg. L. Catilina u. s. Gen. —Ders., Schülercomm. z. Cicero’s Reden 
f. d. Oberbefehl d. Cn. Pompeius f. T. Ligorius u. f. d. Kg. Deiotarus 
(Kornitzer); — Sattler, D. relig. Anschauungen Wolframs v. Eschenb.; 

— P rieb sch, Diu v reine botschaft ze der Christenheit (Zwierzina); — 
Gindely, Lehrb. d. allg. Gesch. (Würfl); — Junker, E. allgem. bibliogr. 
Repertorium (Frankfurter); — Se ver, Btrge z. öst. Gymn.-Pädagogik(Loos). 

— Toi sch er, Dtsche Gramm, in der V. CI. 

Blätter f. d. Oymnaslal-Schulwesen. (Red. Dr. J. Melber.) XXXIII, 1/2. 

Gebhard, D. Ergebnisse d. letzten Landtagsverhandlgen. — Wirth, 
Z. Streit um d. Hin-Übersetzen u. Her-Übersetzen. — Ammon, Z. lat. Stil 
in d. Oberclasse.—Steinberger, Horaz-Übersetzgen. — Höger Nochm. 
Schiller’s Teil IV, 1, 27-29. 

Christlich-pSdagog. Blätter. (Red. J. Panholzer.) XX, 1 u. 2. 

(1.) Neujahrsgedanken — Landerl, D. Entvvicklg. d. Kindesseele. 

— Freimund, Don Boscos »Ludwig« — i2.) E. stürm. Lehrerversammlg. 
Kathol. Schulkunde. (Hrsg. Rob. Kiel.) VIII, 1—4. 

(1.) Zur Abwehr. — Be minder, J. B. Graser. — D. bibl. Gesch.- 
Unterr. — Theorie u. Praxis d. Katechismus-Unterr. in d. Volkssch. — D- 
Begründg. z. Entw. e. Lehrerbesoldgsges. — (2.) D. Probabilismus u. d. 
kath Gesch.forseng. — Lehrprobe in d. Unterlasse. — (3.) E. prakt. Vater- 

— (4.) Götze, D. Handfertigkeitsunterr. u. s. Gefahren. 

Rhelniach-Westfäl. Schulzeit*. (Hrsg. J. Müllermeister.) XX, 13-20. 

(13.) Kemmerling, Organism u. Geist d. Kirchenjahres. — 
Huppe rtz, Üb. Lectüre. — Benggel, D. Tillysage v. Magdebg. — (15.) 
Knoke, Warum ist f. d. Errichtg. v. pädag. Univers.-Seminaren f. Mittel¬ 
schullehrer zu plaidieren? — Jubelf. d. 25j. Bestehens d. dtsch. Lehrer¬ 
vereins. — D. Gründg. d. kath. Lehrerver. in Vorarlberg. — (16.> Mohr, 
Fachmann. Gedanken. — Schmitz, Z. Säcularfeier d. Familie Kopp in 
Büsbach. — D. Ausbildg. der Lehrer auf Staatskosten. — (17 ) Stephan, Ist 
d. Trenng. d. schriftl. Arbeiten in bes. Diktate u. Aufsätze berechtigt u. 
nothw, ? — D. Schulvorstände u. Schulausschüsse n. ihrer gesch. Ent- 
wicklg. — (18.) Fischer, Gesond. Gesch.unterr. od. nicht? — (19.) Dr. J. 
Stauder. - Freiw. 8. Schulj. — (20.) Bergemann, D. Grundlage e. wahrh. 
wiss. Päd. — D. Schulfrage in österr. 

Kath. Schulztg. f. Norddeutschld. (Bresl., Goerlich.) XIV, 1—6. 

(1.) D. Gewissen u. d. Gefühls-Vermögen. — (2.) Eingabe d. preuß. 
Städtetages. — (3.) Annette v. Droste-HülshofT. — Berufsfesseln. — Lehrer 
u. Beamte. — (4.) Wie steht es nun? — Kurze Besprechg. dreier Theorien 
aus d. pädag. Etnik. — (5.) Fr. Schubert. — ( 6 .) Rede d. Card. Kopp. 

Asti L., E. dtsches Testament. (Einfachste Formel d. wirkl. Welt.) 

+ 


I. D. Natur als Organismus. Lpz., Schulze. (262 S.) 5 M. 


Lorenz Ottom., D. materialist Geschichtsauffassg., z. l.male systemat. 
dargest. u. krit. beleuchtet. Lpz , Braun. (109 S.) M. 1.50. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

ScpJ) 3o6. 5Icp., ^rof. n. $. in Slihtdtett: Wörreö. (Seifte*. 
Selben. .< 3 crau*q. o. 91. 23cttelt)cim. 23 Sb.) SBerliit, Srttft £>op 
meutn u. (io., 1896. qr.-8° (XV, 208 S.) 9Jt. 2.40. 

Eine Görres-ßiographie von Sepp, der sich seinen 
treuesten Schüler rühmt, entbehrt bei der bekannten Stel¬ 
lung beider Männer nicht einer gewissen Pikanterie. Es 
lässt sich denken, dass der Vorkämpfer kirchlicher Hier¬ 
archie von deren Bekämpfer sehr einseitig gezeichnet wird. 
Über die katholische Periode im Leben Görres’ ist ein 
dichter Schleier gelegt. Der Name »Athanasius« z. B. 
kommt im ganzen Buch nicht vor. Wir bekommen das 
Porträt eines deutschliberalen Helden, der so liberal ist, 
dass er sogar Adel und Geistlichkeit gelten lässt. Obwohl 
der Verf, sich mit aller Subjectivität sehr in den Vorder¬ 
grund stellt, so nützt er sich doch selber als Görres-Quelle 
weniger aus, als man wünschen möchte. Nur das letzte 
Capitel macht eine rühmliche Ausnahme. Der Tod ist 
rührend und objectiv geschildert. Hier hat Görres über 
S. gesiegt. Sonst ist das Gegentheil zu constatieren. Wir 
erfahren genau, warum S. z. B. seinen einstigen Wahl¬ 
spruch »Ohne Österreich kein Deutschland« nach 1870 
wie viele andere Helden des Erfolges in den entgegen¬ 
gesetzten »Mit Österreich kein Deutschland« verwandelt 
hat. Die Zusammenhänge im Leben Görres’ sind aber sehr 
locker und unanschaulich behandelt. Nur der bekommt ein 
Bild vom Gange jener Zeiten, der es schon aus anderen 
Biographien und histor. Darstellungen kennt. Aber selbst 
von einem kirchl. Gegner hätte man ein zutreffenderes Bild, 
eine treuere Charakteristik erwarten dürfen. R. K. 



Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 4. — Oestkrrfjchisches Litteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


106 


105 


Bär Dr. M.: Leitfaden für Archivbenutzer. Leipzig, S. Hir- 
zel, 1896. gr.-8° (V, 72 S.) M. 1.00. 

Das kleine, anspruchslose Buch wird zweifellos viele Freunde 
finden. Gewidmet ist es zunächst jenen Besuchern von Archiven, 
die mit deren Beständen wenig vertraut, daher manchen Fehlgriffen 
und Irrthümern ausgesetzt sind. Der Verf., ein Fachmann von 
Erfahrung, bespricht im ersten Abschnitt Ȇber die Benutzung 
der Archive« zunächst die Ordnung der Archive, dann die Be¬ 
nützungserlaubnis, endlich die verschiedenen Arten der Benützung 
(durch schriftliche Anfragen, persönliche Benützung, Benützung 
durch Vertretung und durch Actenversendung), gibt dann im 
zweiten ein Verzeichnis der deutschen, im dritten ein solches der 
außerdeutschen Staatsarchive, handelt im vierten vom Selbstunter¬ 
richt in einigen historischen Hilfswissenschaften, im fünften über 
die Abfassung und die Anlage von Familiengeschichten und gibt 
im sechsten elf Tafeln zur Auflösung von Daten. Interessant ist 
das Capitel von der Versendung der Acten zum Zwecke ihrer 
Ausnützung. Es wäre zu wünschen, dass die Versendung, die ja 
auch hierzulande hie und da bereits erfolgt (Statth.-Arch. Inns¬ 
bruck), natürlich nicht ohne Cautclen, allseitig zugegeben werde. 
Die Anordnung der Tafeln zur Auflösung von Daten ist 
praktisch, und da es dem etwa ein kleineres Archiv Benützenden 
oft nicht möglich ist, Bücher wie Grotefend, Pilgram u. a. mit¬ 
zuführen, so werden ihm diese Tafeln für den Augenblick gute 
Dienste leisten. 

Graz. L o s e r t h. 

Hirn Prof. Dr. Jos.: Archivalische Beiträge zu Wallenstein. 

(S.-A. aus den »Mitth. d. Inst. f. öst. Geschichtsforschung« 
Erg.-Bd. V.) Innsbruck, Wagner, 1896. gr.-8° (45 S.) 

Der Verf. theilt mit Anderen die Vermuthung, dass die 
großen europäischen Staatsarchive kein neues Material für die 
Wallenstein-Forschung würden liefern können. Dennoch halte ich 
es für möglich, dass dort, von woher der Utrechter Prof. Vrende 
in seiner Inleiding etc, so sehr wichtige Documente an’s Licht 
gebracht hat, iin Haager Staatsarchive, auch noch anderes für die 
GesammtstellungWallenstein’s wichtiges bisher unbekanntes Material 
sich finde. Unter den Archiven der damals selbständigen kleineren 
Gebiete hat der Verf. sich das Innsbrucker ausersehen. Danach 
erscheint das Verhältnis zwischen dem Erzherzog Leopold und 
Wallcnstein etwas freundlicher, als man nach den bekannten 
heftigen Klagen des Ersteren, bei Khevenhiller XI, 686, annehmen 
sollte. Von bes. Interesse sind die Äußerungen Wallenstein’s 
Beginn 1632 (S. 24): »Schweden (d. h. Gustav Adolf) ist bei 
Frankreich und allen seinen Verwandten in großem Verdachte, 
da es deutlich merken lässt, dass es nicht nur nach der römischen 
Krone, sondern auf eine Universal-Monarchie die Absicht hat. 
Brandenburg wird von Schweden wie ein Sklave behandelt« u. s. w\ 

Wien. Onno Klopp. 

s $iu§, f. b. Jteidiäardporat: ftitr$cr 3lbrif3 fcer 
fctmicMfcficn cf duckte. Stuf ©ntttb neuefter Quellen mtb HilfS* 
mittel oerfafät. Breslau, 2B. ft'oebiter, 1896. 8° (VI, 96 0.) 2 9)t. 

Eine von hoher Begeisterung für den Gegenstand getragene, 
in fließendem Deutsch geschriebene Arbeit, die ihren Zweck : 
»unseren Gebildeten den Kern der schwedischen Geschichte in 
kurzen Zügen vor Augen zu führen«, vollkommen erfüllt. Obwohl 
sich der überzeugte Katholik nirgends verleugnet, so lässt doch 
der Verf. den Gedanken an eine einseitige Betonung irgendwelcher 
Tendenz nicht aufkommen. Trotz der gediegenen, durch und durch 
wissenschaftlichen Grundlage ist die Schrift im besten Sinne des 
Wortes populär gehalten. Da sie sich also rasch ihren Weg bahnen 
wird, so erlaubt sich Ref. die Bitte, der Verf. möge bei einer 
zweiten Auflage mehr, als es jetzt noch geschehen ist, die Ge¬ 
schichte Finnlands berücksichtigen, das bis in den Anfang unseres 
Jhs. hinein zu Schweden gehört, seine Schicksale aber in mehr als 
einer Beziehung nicht getheilt und oft genug den Gang der Ereig¬ 
nisse bestimmt hat. Sonst ist der Stoff sehr geschickt vertheilt. 
Die Anfänge Schwedens bis zur Kalmarischen Union werden auf 
12 SS. kurz erledigt; das Hauptgewicht der Darstellung ist mit 
Recht auf die Großmachtszeit gelegt. Der Geschichte seit dem Tode 
Karls XII. bis zu der vielleicht etwas zu knapp behandelten Gegen¬ 
wart sind einige 20 Seiten gewidmet. Ein sorgfältig bearbeitetes 
Register erhöht die Brauchbarkeit des verdienstvollen Werkchens. 

Leipzig. H e 1 m o 1 t. 

Tarnowskl St.: Nasze Dzieje w ostatnich stulatach 1794 
—1894. (Unsere Geschichte im letzten Jahrhundert 1794—1894.) 
2. vermehrte Auflage. Mit 90 Abbildungen. Krakau, Poln. Ver- 
lagsgcsellschaft, 1895. Lex.-8° (192 S.) 11. 1.50. 

Das vorl. Werk zahlt wohl mit Recht zu den wertvollsten 
der neueren poln. histor. Litteratur. In meisterhafter Weise schildert 


der Verf. die Vorgänge seit der Constitution vom 3. Mai bis in 
die Gegenwart. Ruhig und objectiv beurtheilt er die Vorgänge dir 
Jahre 1831 und 1863, und wiewohl er sicher vom tiefsten Mit¬ 
gefühl für sein Volk erfüllt ist, verschweigt er eben deshalb nicht 
die Fehler, welche in diesen Jahren begangen wurden. Der Verf. 
gehört der Richtung der sogenannten Stai'uzyken-Partei an, 
welche nach dem Aufstande des J. 1863 entstanden war. Über 
die Ziele dieser Richtung spricht er sich in seiner Biographie des 
i. J. 1883 verstorbenen Prof. Szujski in folgender Weise bezeich¬ 
nend aus: »Nach dem J. 1863 hat Szujski, als er bemerkte, welches 
Unglück der Aufstand über das Volk gebracht hatte, mit großem 
Schmerze über die Ursachen dieses Ungemachs nachgedacht; er kam 
zur Erkenntnis, dass dieselben Schäden, welche das alte Polen 
vernichteten, dem heutigen sich nicht zu erholen gestalten: Unord¬ 
nung, Misstrauen und Missgunst des Volkes und der Stände 
gegen einander. Wie in den früheren Zeiten jeder Adelige das 
Recht zu haben glaubte, seinen Willen dem ganzen Volke aufzu¬ 
drängen und mit seiner Stimme (Liberum veto) dessen Beschlüsse 
zu vereiteln, so wollen gegenwärtig Einzelne oder Mehrere über 
das Schicksal des Vaterlandes entscheiden, ein Bündnis schließen 
und einen Aufstand hervorrufen. Die Folgen sind stets verhängnis¬ 
voll. Das schrieb Szujski, und damit stieß er bei jenen an, welche 
auf Verschwörungen ihr Vertrauen setzen; diese haben ihn geradezu 
als einen Verräther des Vaterlandes verschrieen. Aber es fanden 
sich auch welche, denen er die Augen öffnete, die er überzeugte, 
dass ein Volk ohne Ordnung, ohne Regierung nicht bestehen 
könne; dass es zugrunde gehen müsse, wenn es nicht sein Schick¬ 
sal weise lenkt, nicht arbeitet und nicht für die Cultur Sorge 
trägt.« Von diesem Gesichtspunkte aus schildert T. das Schicksal 
der Polen unter den drei Regierungen, denen sie angehören. Auf 
die günstige Lage der Polen in Österreich weist er mit Nachdruck 
hin. Haltung, Darstellung, wie nicht minder umfassende, kritische 
Beherrschung des Stoffes empfehlen das Werk der weitesten Ver¬ 
breitung. Die schöne Ausstattung und die zahlreichen gelungenen 
Illustrationen lassen ebenfalls nichts zu Avünschen übrig. 

Czernowitz. R. F. Kain dl. 

Stöbe cf $lancf)c ooit: $aiibbudj her ©nglifdjctt ©efrijidjtc 

oott ben Uranfängen bi3 $ur (SJegentoart. 9Jarf) betoöljrten l)iftorifd)eit 
Hilfsquellen bearbeitet. 29ien, 21. §artlcbeit, 1896. 8° (XXIV, 
256 S) geb. 9JL 3.60. Es ist ganz unverständlich, wie Prof. 
Krones in Graz diesem Büchlein ein wohlwollendes Geleitwort 
mit auf den Weg geben konnte; es ist ein wert- und kritikloses 
Sammelsurium von Notizen, dazu fast keine Seite frei von Un¬ 
richtigkeiten, die politische Geschichte Englands ist nahezu aus¬ 
schließlich eine Zusammenstellung von Schlachten, Kultur und 
Wissenschaft ist geradezu misshandelt, die wenigen Notizen über 
religiöse Angelegenheiten sind den kläglichsten protestantischen 
Büchern ebenso kritiklos wie gewissenlos nacherzählt. Wäre das 
Büchlein vor hundert Jahren erschienen, so könnte man das er¬ 
klären, heute schreiben englische Protestanten ganz anders. Man 
muss katholische Pensionate — für solche scheint das Buch be¬ 
rechnet — nur warnen, dieses »Handbuch« zu gebrauchen. 

Zeltschr. f. d. Geich. d. Oberrheins. (Hrsg. v. d. badischen hist. Com¬ 
mission.) XII, 1. 

Werminghoff, D. schriftstell. Thätigkt. d. Bischofs Otto III. v. 
Konstanz.— Overmann, D. Reichsrittersch. im Unterelsaü bis z Beginn 
d. 30j. Krieges. — Bossert, D. Reformation in Kürnbach bei Eppingen. 
— Becker, D. Verleihg. u. Verpfändg. d. Reichsldvogtei Elsaß 1408/34. 
Bullottino di Archäologie e Storla Dalmata. (Hrsg. F. Bulio.) XIX, 10—12. 

(10.) Iscrizioni ined : Pituntium, Ager Salonitanus, Salona. — Nomi e 
marche di fabbrica sui laterizi acquistati dal Museo nell* a. 1896. — Col- 
lezione di antichitä nel Seminario Arciv. di Udine. — (11./12.) Iscrizioni 
ined.: Narona, Salona. — Rec. dell’ opera »La Dalmatie de 1797 ä 1815.« — 
Notizie risguardanti le rovine di Salona — 1 nostri monumenti nella 
Commissione centrale dei mon. artist. a storici. — II Ristauro del Cam¬ 
panile del Duomo di Spalato. — Elenco degli oggeti d’arte acquistati dal 
Museo nella 1896. 


Heiberg Asta, Erinnergen aus m. Leben. Berl., C. Heymann. (271 S.l5 M. 
Krusch Br , Passiones vitaeque sanctorum aevi Merovingici et antiauiorum 
aliquot. Hannover, Hahn. (Monum. Hist, germ.) Gr.-4° (686 S.) M. 22.—. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

CauerPaul: Grundfragen der Homer-Kritik. Leizig, S. Hirzel, 
1895. gr.-8° (321 S.) M. 6.—. 

Der Verf. gehört zu den, wie es scheint, immer 
zahlreicher werdenden Gelehrten, deren Glauben an die 
Fruchtbarkeit der Wolf’schen Homer-Kritik zu schwanken 
beginnt. Und in der That, wenn man die verschiedenen, 
ja einander entgegengesetzten Resultate der scharfsinnigsten 
Kritiker vergleicht, so muss man daran verzweifeln, durch 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



107 


Nr 4. 


Oesi'erreichisc.hes Littf.ra'i rrtnr.ATT 


VI Jahrgang. 


108 


bloße Kritik jemals auch nur zu einer sicheren Auf¬ 
stellung zu gelangen. Die ungeheure philologische Arbeit 
eines Jahrhunderts droht durch allzu radicale Abkehr von 
der antiken Tradition unfruchtbar zu werden. Das Haupt- 
übel scheint in einer durchaus nicht congenialen Auf¬ 
fassung des dichterischen Schaffens zu bestehen. Je mehr 
traditioneller Stoff in einer Dichtung vorhanden ist, eine 
umso größere Individualität und Energie muss angenommen 
werden, die jenen Stoff dem einheitlichen Plan unter¬ 
worfen hat. In dieser Individualität, die ihren einheitlichen 
Stempel jeder Seite eingeprägt hat, liegt aber das Wesen 
und der unvergleichliche Wert der homerischen Dichtung. 
Alle schätzbaren Einzeluntersuchungen können nur mit 
Beziehung auf diese Individualität fruchtbar werden. Dabei 
braucht man nicht wie Knötel in das andere Extrem zu 
verfallen, Homer als einen modernen Erfinder eines histo¬ 
rischen Romans zu betrachten. Aber es wäre leichtsinnig, 
die einzige historische Person aus jenen Jahrhunderten, 
wo sonst alles ihr Abgewandte ohne Leben ist, auch 
noch abzuweisen. Unter dieser Bedingung wird auch der 
entschiedenste »Einheitshirt« die gemäßigten Aufstellungen 
des Autors sich assimilieren können. 

Manches Neue enthält der Abschnitt über den histo¬ 
rischen Hintergrund und die äolische Vorzeit: »DieÄoler 
müssen nicht nur ihre Sagen aus der Heimat nach Asien 
mitgebracht haben, sondern bereits eine ausgebildete 
poetische Sprache und Kunstübung; und sie müssen diese 
ihre Kunst auf thessalischem Boden selbst geschaffen haben: 
sonst hätten der Olymp und die Muse nicht den Platz 
behaupten können, den sie für alle Zeit in den Anschau¬ 
ungen der Griechen und in gewissem Sinne sogar noch 
in den unsrigen einnehmen.« 

Der Glanzpunkt des Buches ist aber der vortreffliche 
Abschnitt über die Götter des Homer. Die Beobachtung, 
dass die meisten Göttererscheinungen bei Homer eigent¬ 
lich ganz natürlich sind und nur Wunder in der Phan¬ 
tasie der Helden und des Dichters scheinen, ist grund¬ 
legend für das Verständnis der eigentlichen Absicht aller 
wahren Poesie. Sie ist eigentlich der Kern der Ästhetik, 
wie ich selber wiederholt anzudeuten versucht habe. Nur 
scheint mir der Verf. hier nicht weit genug gegangen zu 
sein. Er und seine Autoritäten werfen dem großen Dichter 
mit Unrecht die echtesten Schönheiten und tiefsten psycho¬ 
logischen Wahrheiten vor. Die Götter Homers sind die 
Welt der unsichtbaren Ideen und Mächte, die den Menschen 
und die übrige Natur bewegen. Sie materialisieren sich 
entweder in einem realen Menschen, indem sie ihn be¬ 
geistern, von ihm Besitz nehmen, durch ihn sprechen und 
handeln, oder sie blitzen im Kopf des Menschen wie 
Gedanken und Einfälle auf; dann brauchen sie freilich 
keiner besonderen Gestalt. Ob nun Athene durch den 
Mentor und in seiner Gestalt spricht, oder ob sie dem 
Achilles allein sich bemerkbar macht, ohne fremde Gestalt 
anzunehmen, das ist keine so große Verschiedenheit, 
als der Autor meint. Die Theophanie in A ist eine geniale, 
poetische Umschreibung des nüchternen Satzes: In dem 
Augenblick, da Achilles, seinem Instinct folgend, den 
Agamemnon durchbohren will, kommt ihm plötzlich und 
wie eine gute Eingebung die vernünftige Überlegung, dass 
eine andre Rache besser sei. Es gibt keine bessere Art, 
das Momentane und Wunderbare, weil scheinbar Ursach- 
lose, dieser Sinneswandlung darzustcllen. Ich gehöre auch 
trotz des »treffenden Humors« der Kritiker zu den Be¬ 
wunderern jener Scene, wo Athene mit goldener Lampe 


dem Odysseus und seinem Sohne bei der Arbeit leuchtet. 
Schlichter und großartiger lässt sich nicht mit so wenig 
Worten die Stimmung wiedergeben, wie der Geist an¬ 
gespanntester Besonnenheit, Überlegung und Vernunft 
über den beiden Helden schwebt und sich in ihrer Arbeit 
concentriert. Man darf den Homer nicht für gar so naiv, 
und seine Götter nicht für so geistlos halten. Die 
Verschiedenheit in der Art dieser Göttererscheinungen 
geht m. E. durchaus auf unerhört feine künstlerische Ab¬ 
sichten zurück, die wieder nur aus der Composition des 
Ganzen zu verstehen sind. In einem verhältnismäßig 
ruhigen Theil der Dichtung (B 791) kann Iris in der 
Gestalt des Polites zu Priamos kommen. In seinem größten 
Schmerz (Q 159) darf sie als Göttin, d. h. als rein 
geistiger Gedanke dem König nahn. Es ist auch höchste 
Zeit. Dagegen wirkt es wieder sehr beruhigend, wenn 
der versöhnende Geist Apolltns darauf in der Gestalt 
eines gutmüthigen Myrmidonen dem Priamos zuspricht. 
Es sind immer ganz natürliche Vorgänge, aber mit den 
Augen einer verbildlichenden Phantasie geschaut. Hier ist 
nicht der Unterschied einer älteren oder jüngeren Hand, 
sondern der Unterschied mannigfaltiger Kunstabsichten. 

Wien. R. K r a 1 i k. 

Hippocratis Opera quae feruntur omnla. Vol. I. rec. Hugo 

Kuehlewein. Prolegomena conscrips. Joannes llberg et 
Hugo Kuehlewein. (In: Bibliotheca scriptorum Graecorum et 
ltomanorum Teubnerinna.) Lipsiae, ß. G. Teubncr, 1895 8 D 
(CXXXIV, 247 S., 1 Taf.) M. 6.—. 

Apollonlus von Kitium. Illustrierter Commentar zu der Hippo- 
krateischen Schrift aspt Spd-ptuv, lirsg. von Hermann Schöne. 
Ebd., 1896. 4° (XL, 35 S., 31 Taf.) M. 10.—. 

Nach geraumer Zeit hat sich wieder einmal einer 
unserer gelehrtesten Schulmänner mit dem griechischen 
Arzte befasst, dessen Werke ja zum Theile heute noch 
mehr als rein historischen Wert haben. Hippokrates hat 
als Wohlthäter der Menschheit die Sorgfalt verdient, mit 
der Kuehlewein bei der Herausgabe dieses ersten Bandes 
seiner Werke verfahren ist. Die für diesen Schriftsteller 
in Betracht kommenden Handschriften sind verhältnis¬ 
mäßig alt (X. — XII. Jh.) und gut und sind zumeist in 
treuer Befolgung der überlieferten Lesarten, soweit dies 
möglich war, benützt. Änderungen hat sich der Hrsg, 
nur selten gestattet; oft ergaben sie sich von selbst, 
wenn ein Schreibfehler vorlag oder ein übereifriger Ab¬ 
schreiber eine Dialektform des Hippokrates nach seinem 
Sinne umgebildet hatte. Die beiden ersten Capitel der 
Prolegomena über die Codices und die memoria secun¬ 
daria sind von llberg, während der Hrsg, selbst an diese 
sehr eingehend gearbeiteten Abschnitte einen dritten über 
H.’s Sprachgebrauch angeschlossen hat, der bei der Lec- 
türe dieser Schriften seine guten Dienste nicht versagen 
wird. Darauf folgt der Text u. zw.: Jtspi äp-, a’ljs lajtf.tttijc, 
tt=p! äsp-ov •’.Sot-io i -Mt . v, tt;VOf/(ooit '.'!v, ttept Statt (fi i, 

trepi Zi'j.lvrfi b 6 uv V'jt'a, sjtt'njjuäv A und 1’. 

Zu der Schrift des Hippokrates ttspt äpfpaiv haben 
wir bekanntlich einen Commentar, den Apollonius von 
Kitium, der Schüler des alexandrinischen Arztes Zopyrus, 
unter der Regierung des Ptolemaeus Auletes, d. i. in 
Zeit zwischen 81 und 58 v. Chr., verfasste; zu diesem 
Commentar wiederum enthält besonders der Codex Laur. 
74,7 interessante Illustrationen. Schöne hat den Com¬ 
mentar sammt einer Nachbildung der Illustrationen heraus¬ 
gegeben. Bemerkenswert ist Schöne’s Zeitbestimmung der 
erwähnten Hs., die er nicht nach der gangbaren An¬ 
sicht, welcher auch Kuehlewein und llberg beipflichten, 


Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




in das XI. — XII., sondern in das IX. Jh., höchstens in die 
erste Hälfte des X., zurückdatiert. Die Beweisführung 
scheint nicht absolut zwingend zu sein. Der Text des 
Commentars, dem eine ausführliche Einleitung voraus¬ 
geht, ist an vielen Stellen durch Conjecturen verändert 
worden. Zum mindesten ebenso dankbar wie für diese 
Mühe wird man dem Hrsg, für jene sein, die er sich 
mit der Wiedergabe der Illustrationen gemacht hat, die 
fast sämmtlich Reposition von Luxationen in Umrahmun¬ 
gen von byzantinischem Charakter darstellen und das 
Interesse an der Lectüre der Schrift wesentlich erhöhen. 

Wien. H. B o h a 11 a. 

Alfaräbl's Abhandlung >Der Musterstaat«, aus Londoner 
und Oxforder Handschriften herausgegeben von Dr. Friedrich 
Dieterici, Professor an der Universität Berlin. Leiden, E. J. 
Brill, 1895. 8° (XV -f A <J S.) M. 4.—. 

'Abu Nasr Muhammad ibn Muhammad al-Färäbi, 
ein Türke, genannt »der zweite Aristoteles«, lebte in der 
ersten Hälfte des 10. Jhs. unserer Zeitrechnung und gilt 
als der Begründer der arabischen scholastischen Philo¬ 
sophie. Seine philosophischen Abhandlungen sind publi- 
ciert und übersetzt worden von Fr. Dieterici (Leiden 1890 
und 1892), der nunmehr auch die iroXtrefa dieses merk¬ 
würdigen Denkers im arabischen Urtext herausgegeben 
hat, dem eine deutsche Übersetzung folgen soll. Das 
Buch ist aber auch über das im Titel angegebene Thema 
von der praktischen Anwendung der philosophischen 
Theorie hinaus wichtig und interessant, denn Al-Färäbt 
gibt darin als Einleitung eine Übersicht seiner metaphy¬ 
sischen Anschauungen und seiner gesammten Philosophie, 
wie sie sonst aus seinen und seiner Genossen Schriften 
erst mühsam zusammengestellt werden müsste, ohne den 
Grad von Authenticität zu besitzen, wie es hier der Fall 
ist. — Da Dieterici, wie gesagt, eine deutsche Übersetzung 
des Buches in Aussicht stellt, so sind wir hier der Mühe 
überhoben, auf den Inhalt der Schrift näher cinzugehen. 
Der Text ist derart hergestellt, wie wir es bei Dieterici, 
der in der philosophischen Litteratur der Araber bewandert 
ist wie kaum ein Anderer, gewohnt sind. 

Wien. Dr. Rudolf Geyer. 

SH ö tn er Dr. 9L: j>ril) IRnitcr in feinem Sieben mit) Sdinffcn 

SDlit Erinnerungen perjöntirijer <yreimbe bcsS 3)id)tcr3 u. n. Über» 
lieferungen. jjridiiumgeit n. grij SH enter. SQuftrationen n. jy. CHeoe. 
«erlitt, Wen;«- & Skuller, 1896. 8" (IV u. 250 @.) 3R. 4.-. 
tSncberl; Sforl Tfjeobor: 2lu$ R-rilj iHeutrrd jungen itnb 
alten Xageti. Diene« über be$ ISiditcr® Be cu uub SBerben 
auf @runb ungebrurftcr «riefe nitb deiner Sidjtimgeit ntitge« 
tfjeilt. 2. Sollte. SBißmar, ^inftarff, 1897. 8" (XVI, 170 3) 4 SDl. 

Die Bcschäfligung mit Fritz Reuter und seinen Welken 
beginnt allgemach sich zu einer Wissenschaft zu entwickeln, wie 
etwa die Goethephilogie ; nur dass jene derzeit, da sie noch in 
den ersten Anfängen steckt, schmackhaftere Früchte zeitigt, als 
diese, die bereits die letzten Tropfen aus ihrem Gegenstände presst. 
— Römer hat in 14 Cap. eine Reihe von Themen behandelt, in 
denen Reuter entweder in verschiedenen Lebensstadien und Berufen 
gezeigt wird, als Schüler in seiner Valerstadt, als Burschenschafter 
und Staatsgefangener, als Schulmeister, ais Maler, als Stadt¬ 
verordneter und Wahlmann, als Redacteur, als Turner, — oder in 
denen Reuter-Eiinnerungen Anderer zu Sti außen geflochten werden. 
Ist cs auch zumeist nicht von grundlegender Bedeutung, was der 
Verf. gesammelt hat, nichts, was das Gesammlbild des Dichters in 
irgend einer Weise änderte, so ergibt die Gcsammlheit all der 
kleinen Züge doch ein farbenreiches Bild, das uns mit jener 
Zaubergewalt anmuthet, wie die Schriften Reuter's selbst, die ja zum 
großen Thcil dichterisch verarbeitete Erlebnisse sind. — Auch die 
neue Folge von Gaedertz’ Reuterforschungen (die 1. Folge s. OL 
V, 719) bringt manches Neue; sie lässt uns Reuter besonders als 
Zeichner und Maler kennen lernen, gibt einen großen Thcil seiner 
Bilder und Bildnisse in guter Vervielfältigung wieder (wie über¬ 


haupt die illustrative Ausstattung des Buches das höchste Lob 
verdient. Der Farbendruck »Inspektor Bräsig« nach einem Aquarell 
Th. Schloepke’s ist ein Meisterstück), bietet über die Zeit, da 
Reuter auf der Festung Dömitz saß, neue und anmuthende Er¬ 
innerungen, sowie Mittheilungelt über den Köster Suhr und des 
Dichters eigene »Stromtid« auf Demzin u. s. w. Es ist nicht gut 
möglich, alles aufzuzählen, was das auch hübsch ausgestattete 
Buch an Neuem und Interessantem enthält; es genügt zu bemerken, 
dass Jeder, der Reuters Schriften kennt und sich für des Dichters 
Leben interessiert, dabei seine Rechnung finden wird und dass 
auch die Litteraturgeschichtschreibung vieles davon mit Dank 
entgegennehmen und verwerten kann. sah. 

8 W B b i u ö $)r. $aul: $cutfrfjc l*ütcraturßcfrf)irt)tc. 7 Derb. 
9lufL Don $r. IMottfjotb ftlec, *ßrof. am 3 « ©aujjen. 

i?cip*ig, 3. 3. »ber, 1896. 8 ° (VIII. 189 0.) SR. 2 .—. 

Diese neue Auflage des M.'sehen Katechismus (die 6. erschien 
1882) hat nach des Verf. Tode Dr. G. Klee bearbeitet und in 
einer Reihe von Paragraphen ganz neu gestaltet. Der »Seitenzahl 
nach stellt sich diese Neuauflage als eine verkürzte vor, inhaltlich 
ist sic aber, besonders was die Litteratur der neuesten Zeit 
anlangt, stark bereichert, und man kann dem Bearbeiter nur 
Recht geben, dass er zahlreiche Büchertitel, die Veraltetes, Fern- 
liegendes, Wertloses bezeichneten, ebenso strich wie »ganze 300 
Namen von Schriftstellern«. Mit diesem Ballast von Namen und Titeln, 
die in ihrer schematischen Aufzählung niemandem etwas besagen, 
aufgeräumt zu haben, ist eines der wesentlichsten Verdienste, die 
sich Klee um das Büchlein erworben hat. In seiner jetzigen Form ist 
dasselbe zwar noch lange nicht vollkommen, aber es ist übersicht¬ 
lich und in den meisten Urtheilen wohl auch zuverlässig. 

Pünktlich zur Jahreswende ist der >$intf)o(ifrf)c fiitteratur* 
falcnbcr« oon Jpeinr. Leiter. V. 3 flI ) r 9- mit 4 Porträts (9tcgctt£- 
bürg, 0clbituer(ag, 1897. 8°, VI u. 275 0 , S DL 2 80) erschienen, 
ein unentbehrliches Handbuch nicht nur für jeden, der sich mit 
der kath. Litteratur im engeren Sinne befasst, sondern vermöge 
seiner Reichhaltigkeit auch für jeden, der aus Beruf oder Neigung 
mit der Litteratur überhaupt zu thun hat, also für jeden Schrift¬ 
steller, jeden Redacteur, jeden Bibliotheksbeamten etc. Den Haupt¬ 
stock des Kalenders bildet (S.2—262) das »Verzeichnis der kath. 
Schriftsteller deutscher Zunge«, mit echt deutscher Gründlichkeit 
und unverdrossenem Fleiß zusammengestellt, mit den kurzen 
biographischen Daten, Adressen, Angaben der veröffentlichten 
Schriften u. s. w. versehen; es ist ein erfreuliches Zeichen des 
Aufschwunges der katholischen Litteratur, dass, wie der Hrsg, 
selbst constatiert, trotz des »erschreckend großen Ausfalles«, den 
der Tod in den Reihen der kath. Autoren verursacht hat, dieses Ver¬ 
zeichnis im V. Jhg. des Kalenders wieder um 24 S. vermehrt 
werden musste. — Das »Verzeichnis der hervorragenden Er¬ 
scheinungen auf dem kath. Büchermarkt« hat K. mit Recht diesmal 
weggelasscn, es bot zu wenig und war daher zu viel. Sinn hätte 
nur eine kath. Bibliographie — und dafür ist der Raum eines 
Kalenders zu eng. — Der »Keiter« darf neben dem »Kürschner« 
— oder statt desselben — auf dem Arbeitstische keines kath. 
Schriftstellers, keines Litteraturfreundes oder Bibliothekars fehlen. 

Neue Jahrbücher f. Philologie u. Pädagogik. (Lpz., Tcubncr) CLI1I/CLIV, 

7 u 8, 

(7) I. Plüß, Zu Aischylos Agamemnon u. Homeros. — Hart lieh, 
Zu Euripides Helene v. 1171-76. — Lincke, Sokrates und Xenophon. — 
Helm, Theokritos u. d. bukolische poesie. — Höfcr, Zsü? ßaXvog.— 
Reinhard, Nacnlcsc z frage n. d. quellen Ciceros im 1. buch d. Tus- 
culanen. — Blümner, Zu Catullus c. 36. — Wilhelm, Zu Tibullus. — 
Wiluss, D. Schlachtfeld im Teutobg. walde. — II. Sch vvabe, Z. ge^ch. 
d. dtsch. Horazübersetzgen. — Haße Z. erklärg. von Schillers lied v. d. 
glocke. — Zu Landsbcrg's hilfs- u. Übungsbuch f. d. botan. unterr. — *8) 
1. I’omtow, d. 3seitige basis d. Messe uer u. Naupaktier zu Delphi. — 
Polster, Z. Ciceros brieten an Atticus V 4, 4 — Gilbert, d iilte-te 
münze Athens. — Höfer, Zu den namen der Kuretcn. — Schöll, Zu 
Antokides mysteriemede. — Porntow, Z. delph. Labyadenstein — 
Polster, Z. Tacitus ab exc. I 64. — Fri tzs c he, Z. biographie d. Lucre- 
tius. — Pfitzner, Z. Tacitus Agricola c. 24. — Busche, Zu Ciciros 
reden. — Lehmann, Z gesch. d. foldzugs Hannibals gg. Scipio. — II. 
Stein, Mag. Scidcnstücker u. d. Lippstädter schul- u. kirchenstrcit v. 
1797. - lirTnker, Bemkg. z. sprachgebr. Cicero’s in d. casussyntax. — 
Wagner, E wort üb d. äußere uns. schulprogrammc. — Landmann, 
D. behänd g. v. Gocthe's Faust i n d. ob. classen höh, schulen. _ 

Abu Ilämid al-Gazzäli, D Abhandlg.Antworten auf Kragen, die an ihn 
gerichtet wu’den. Hrsg. u. üb. v. H. Malter. 2 Hefte. Frkf. a. M., 
Kaufmann. (LXXV, 32 u 10 S.) M. 4.—. 

Diccionario, o, unonymo da lingua geral do Brasil. Puhl de novo com 
o seu reverso por J. Platzmann. I.eipzig, Teubner. <160 S.) M. 20.—. 
Bartels Adf., D. dtsche Dichtg. d. Ggwt. D. Alten u. d. Jung;n. Lpz., 
Avcnarius. (119 S.i M. 1 50. 

Schultzc S., Wege u Ziele dtscher Litt. u. Kunst. Bcrl., Duncker. (151 SO 
M. 2 40. 

Lucretius Carus T.. De rerum natura, Buch III, er kl. v. Rieh. Heinze. 
Lpz., T.ubner. .200 S.) M. 4,—. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIl 



111 


112 


Nr. 4. — Oesterrkiciiischks Littbraturblatt. — VI. Jahrgang. 


Schatz Jos., D. Mundart v. Imst. Laut- u. Flexionsichre. Straßburg, 
Trübner. (179 S.) M. 4.50. 

Hetzel S M Wie d. Dtsche spricht. Phraseologie d. volksthüml. Sprache. 
Lpz., Grunow. (355 S.) M. 3. — . 

Köster A., D. Dichter d. geharnschten Venus, e. litt.hist. Untersuchg. 
Marbg., Ehvert. (114 S.) M. 2.—. 

Lotheißen. Gesch. d. franz. Litt, im 17. Jh. 2. A. 2 Bde. Wien, Gerold. 
(XL, 574, 532 S.) M. 30.-. 

Schönbach A. E., Studien z. Gesch. d. altdtsch. Predigt. 1. StUck: Üb. 

Kelle’s »Speculum ecclesiae«. Ebd. (142 S.) M. 2.20. 

Nüldeke Thdr., Z. Gramm, d. dass. Arabisch. Ebd (114 S.) M. 6.80. 
Wackernell J. E., Altdtsche Passionsspicle aus Tirol. Mit Abhandlg. 
üb. ihre Entwickle., Composition. Quellen, Auffilhrgen u. litterarhistor. 
Stcllg. Graz, Styria. (CCCX1V, 551 S.) M. 13 40. 

Murko M., Dtsche. Einflüsse auf d. Anfänge d. slav. Romantik. I. D. 
bühm. Romantik. Mit e. Anh.: Kollar in Jena u. b. Wartbgfest. Ebd. 
(373 S.) M. 5.—. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Domanlg Karl: Anton Scharff, k.u.k. Kammer-Medailleur 
(1845 — 1895 ). Sein Bildungsgang und sein Schaffen, ge¬ 
schrieben über Anregung der Numismatischen Gesellschaft in 
Wien. (Sep.-Abdr. aus »Numismat. Zeitschr.« Bd. XXVI.) Wien, 
Verlag der Numismatischen Gesellschaft (Comtn. bei Münz), 
1895. gr.-8° (54 S. u. 12 Taf. Kpfrdr.) M. 8.—. 

Münzen und Medaillen werden als Erzeugnisse der 
Metallbearbeitung von äußerlich ähnlicher Gestalt in 
Sammlungen gern zusammengefasst, obschon sie ihrem 
Wesen nach grundverschiedene Dinge sind. Da nun bei 
Betrachtung von Münzen die geschichtliche Auffassung 
vorwaltet, indem die einzelnen Stücke zunächst als Zeug¬ 
nisse einer bestimmten Entwicklung des Geldwesens oder 
der Münzberechtigung gewisser Personen oder Körper¬ 
schaften erscheinen, so hatte das wahllose Zusammen¬ 
legen der scheinbar nahe verwandten Münzen und Me¬ 
daillen dazu geführt, dass man in letzteren vor allem ge 
schichtliche» Gedächtnismünzen« erblickte. Befördert wurde 
diese Auffassung durch den Sprachgebrauch, der neben 
der richtigen Verdeutschung »Schaustück« auch Aus¬ 
drücke wie »Denkmünze« und »Schaupfennig* für gleich¬ 
wertig mit »Medaille« behandelte, ferner dadurch, dass- 
die Medaille, zumal im XVII. und XVIII. Jh., oft gerade¬ 
zu in den Dienst der Geschichte gestellt wurde. Man 
denke, abgesehen von so vielen Medaillen auf geschicht¬ 
liche Anlässe, an die Gedächtnisreihen auf Päpste, 
Kaiser, die Herzoge von Lothringen, auf »berühmte 
Männer« u. dgh, welche von den einzelnen Künstlern 
verfertigt wurden. Daher überwog auch bei den Schrift¬ 
stellern, die sich mit Medaillen beschäftigten, das stoff¬ 
liche Interesse so sehr, dass man sie lange Zeit fast nur 
nach ihren Darstellungen beschrieb. Man übersah bei 
dieser Behandlung, dass für die Medaille, bei welcher 
gemeiniglich ein geschichtlicher Stoff in künstlerischer 
Auffassung wiedergegeben werden soll, mit gleichem oder 
selbst mit besserem Recht als ihr stofflicher In¬ 
halt, auch die Form zum Eintheilungsgrund gemacht 
werden kann, Werke wie jenes über den seinerzeit hoch¬ 
berühmten Medailleur Hedlinger (1780), welche in der 
Medaille vor allem die Äußerung einer künstlerischen 
Individualität erblickten, blieben vereinzelt, bis 1840 
Bolzenthal in seinen »Skizzen zur Kunstgeschichte der 
modernen Medaillenarbeit« diesen Gesichtspunkt als für die 
Betrachtung der Medaille zunächst maßgebend hervor¬ 
kehrte. Allein die alte Anschauung, die für den Sammler 
den Vortheil großer Einfachheit aufweist und ihn der Mühe 
kunstgeschichtlicher Untersuchungen überhebt, hatte sich 
so festgewurzelt, dass sie noch jetzt in den breiten 
Schichten der »Münz- und Medaillenfreunde* vorherrscht. 

Dieser Einseitigkeit und Bequemlichkeit in Österreich 
entgegengetreten zu sein, ist ein Verdienst, das D. voll 
für sich in Anspruch nehmen darf. Ihm ist die Medaille 
vor allem Offenbarung des künstlerischen Vermögens, 


das ihr Erzeuger besaß, und in diesem Sinne hat er 
seine Aufsätze über »Älteste Medailleure in Österreich* 
und über »Peter Flötner« im Jahrbuch der kunsthistor. 
Sammlungen des Ah. Kaiserhauses (Bd. XIV u. XVI) 
veröffentlicht. Es war nun ein glücklicher Gedanke und 
gleichzeitig eine wohlverdiente Ehrung, dass D. sich zu 
einer monographischen Behandlung der Medaillen Anton 
Scharff’s entschloss, der zu den größten Medailleuren 
zählt, die Österreich hervorgebracht hat, und unter den 
lebenden Kunstgenossen derzeit höchstens in Frankreich 
seinesgleichen findet. Selbstverständlich ist dem Verf. der 
Künstler Scharff, wie er sich herangebildet und seine 
seltene Vielseitigkeit im Medaillenfache bethätigt hat, die 
Hauptsache, doch erwähnt er auch die äußeren Lebens¬ 
umstände und die Anlässe, aus welchen die einzeln an¬ 
geführten Schaustücke entstanden. Dazwischen eingestreut 
sind feinsinnige Bemerkungen des Verf., unter welchen 
jene über die ganz verschiedene Auffassung, die das 
Publicum in Frankreich und bei uns der Medaille ent¬ 
gegenbringt (S. 42), hier besonders hervorgehoben sei. 

Eine wohlgelungene Auswahl von Scharff’s Medaillen 
und medaillenartigen Werken vermittelt auf 12 Tafeln 
dem Leser einen Überblick über die Leistungen des ge¬ 
feierten Künstlers, dem ein recht langes und fruchtbares 
Wirken noch beschieden sein möge. 

Graz. Luschin von Ebengreuth. 

äSagttcr Dticfjarb: 'Jlncfigclaffcnc 'Schriften unb 3441= 
taugen. Seipjig, Söreitfopf & ©iirtel, 1895. gr.=8 1 ’ (216@.) 9H. 4.80. 

Ein wichtiger Ergänzungsband der Gesammtausgabe. 
Er enthält den (nur biographisch wichtigen) Entwurf der 
»Sarazenin«, eines Hohenstaufendramas; sodann den Ent¬ 
wurf des »Jesus von Nazareth* sammt ausführlichen 
Excursen. Eine großartige Composition. Sie zeigt den 
ernsten Meister schon damals der Feuerbach’schen After¬ 
philosophie entwachsen und auf den später mit Ent¬ 
schiedenheit eingeschlagenen Wegen des Christenthums. 
Flüchtige Entwürfe z. B. zu den buddhistischen »Siegern«, 
Gedanken, Fragmente, Aphorismen, Skizzen, Programme, 
Persönliches, Philosophisches, Ästhetisches, Sociales be¬ 
schließen die reiche Gabe. Alles ist voll plastischer Präg¬ 
nanz, z. B. (S. 121): »Die Wissenschaft ist die höchste 
Kraft des menschliches Geistes; der Genuss dieser Kraft 
aber ist die Kunst.« Der große Regenerator der hohen 
Kunst spricht nirgends so intim zu uns als in diesen 
Skizzen, dabei zeigt er überall seine ganze Größe und 
schließlich auch die Beschränkung jedes Menschlichen 
(S. 160): »Es geahnt, erschaut, gewollt zu haben, das 
mögliche ,Es könnte' — genügend! Zu was der Besitz? Der 
schwindet.* Als Summa seines Wirkens drängt sich dieser 
Gedanke auf: Nie hat ein Künstler so bewusst und ent¬ 
schieden erkannt, dass nur das Volk der eigent¬ 
liche Erfinder sei: daher sein Erfassen des Mythus, 
sein künstlerischer Socialismus. Im Gegensatz zu diesem 
Fundament seines Wirkens steht aber die anscheinend ganz 
unvolksthümliche Ausführung der Volkssage. Dies ist der 
Punkt, wo für die Zukunft Variationen im richtigen Pro¬ 
gramme des BayreutherMeisters möglich sein werden, kk. 

Rosenthal Ludwig: Incunabula xylographica et chalco- 
graphlca. (A. u. d. T.: Katalog 90 von Ludw. Rosenthars 
Antiquariat, München.) München, L. Rosenthal. Fol. (VIII u. 
64 S. m. 102 111.) M. 10.—. 

Wenngleich die Einleitung zu diesem Werke das Datum 1892 
trägt, erscheint diese unsere Besprechung doch nicht verspätet, 
denn cs handelt sich um ein Buch, das auf dem Titel keine 
Jahreszahl trägt und das seiner Natur und Einrichtung nach 


Dia 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI 




113 


Nr. 4. — Oesierreichisches Littbraturbi.att. 


VI. Jamrgan'O. 


114 


durch das Alter nicht berührt wird; höchstens könnte einmal 
der Zeitpunkt eintreten, dass cs schwer aufzutreiben sein wird. 
Es ist nur ein Antiquariats-Katalog, aber ein monumentaler! 
Sind schon die anderen von R. herausgegebenen Kataloge Muster 
bibliographischer Genauigkeit, wert, sorgsamst aufgehoben und 
consuliiert zu werden, so überragt sie dieser Katalog wie im 
Format — er ist in Folio — so in wissenschaftlicher und in 
kunsthistorischer Bedeutung. In acht Abtheilungen führt R. seine 
seit Jahren gesammelten Schätze dem Publicum vor: er beginnt 
mit illustrierten Handschriften und beschreibt seine wertvolle 
Sammlung von Holzschnitten (Reiberdrucke, Blockbüchcr, Schrot- 
blätter), Teigdrucken, Nielien, Metallschnitten und illustrierten 
Incunabeln, so dass Seltenheiten ersten Ranges aus der Zeit, da 
der Holzschnitt, der Buchdruck und Kupferstich sich aus unschein¬ 
baren Anfängen entwickelten, uns in beschreibendem Texte und 
musterhaften Nachbildungen gezeigt werden. Die große Mehrzahl 
dieser Werke wird hier dem Publicum das erstemal vorgeführt. 
Der Text steht wirklich auf der Höhe der Zeit, das Urtheil des 
Hrsg, ist besonnen; wo es angeht, führt er die Provenienz seines 
Exemplares auf, immer aber berücksichtigt er die ausgedehnte 
Litteratur. Kleine Ungenauigkeiten, die sich in der Beschreibung 
finden, kommen wohl vor, aber sind leicht corrigiert. Eine Er¬ 
gänzung will Ref. hier in ganzer Ausdehnung anführen; es ist 
die Umschrift der Nr. 151, von welcher R. nur ein paar Worte 
und darunter eines falsch abgedruckt hat. Leicht ist die Umschrift 
freilich nicht zu lesen : Hoc cor domini quod mucro foravit acutus 
— Ecce * pater* modo qui dicit aueque maria — LXXX dies se 
norit habere. — Amen. Dem Bücherfreund, dem Kunsthistoriker, 
aber auch dem Hagiographen ist das Werk angelegentlich zu 
empfehlen. Der Preis steht in keinem Verhältnisse zu dem Gebotenen; 
man kann sagen, nur hierin, dass das Werk halb geschenkt ist, 
hat es den Charakter eines Antiquar-Kataloges voll ausgeprägt. 

Wien. Prof. Dr. W. A. N e u m a n n. 


Dar Kunstwart. (Hrsg. Avenarius.) X, 7, 8. 

(7.) D. Städtebau heut u. ehedem. — Rundschau. — Bn r tel s, Deka¬ 
denz. — (8.) Lier, Schöne Litt. — Batka, Musiklitt. — Hausmusik. — 
Dresdner, E. Kreidolf. — Kunstlitt. 


Petersen E., Domaszewski A., Calderini G., D. Marcus-Sfiute auf 
d. Piazza Colonna in Rom. Münch., Bruckmann. (128Taf., 127 S.) M. 300. 
Kästner E, Briefe v. Rieh. Wagner an s. Zeitgen. 1830 — 83. Berlin, 
Liepmannssohn. (138 S.) M. 5.—. 

Runge P., D. Sangesweisen d Colmarer Hs. u. d. Liederhs Donau- 
eschingen. Lpz., Breitkopf & Härtel. (199 S., 6 Taf.) M. 20. — . 
Brückner M., D. Ring d. Nibelungen v. Rieh. Wagner. Decorationsentw. 

z. Aufführg. in Bayreuth 1896. Bayreuth, Heuschmann. (13 Taf.) 9 M. 
Daun Berth., Adam Krafft u. d. Künstler s. Z. E. Beitrg. z. Kunstgesch. 

Nürnbergs. Serl., Besser. (143 S., 10 Taf.) M. 7.—. 

Frimmel Th., Vom Sehen in d. Kunstwiss. E. kunstphil. Studie. 
Wien, Deutike. (43 S.) M 1.40. 

Hennig R., D Charakteristik d. Tonarten. Historisch, krit. u Statist 
untersucht vom psycho - physiolog. Stdpkt. aus. Bcrl.. Dümmler. 
(131 S ) M. 2.40. 

(Keim.) D. Werk d. Malers Heinz Keim, hrsg. v. Gg. Fuchs. Berl., Star- 
gardt. Fol. (23 S., 21 Taf.) M. 20.-. 


Länder- und Völkerkunde. 

@c 0 gra&Jjifd)c f)crcm§gegcöen ooit 8t. ,f> c 11 n c r, 

o. o. <prof. mt ber Unwerfitftt Seidig. 1. 3afjrgang. £cip$ig, 83. 
Seubner, 1895. gc =8° (712 6. u. 8 harten) 16.—. 

Die Namen des Herausgebers und der Firma zeigen 
schon, dass es sich bei dem vorl. Unternehmen nicht 
darum handelt, das Bedürfnis nach Sensation und exoti¬ 
schen Neuigkeiten zufrieden zu stellen, das in unserem 
viel reisenden und rasch beweglichen Zeitalter unter den 
cultivierten Nationen herrscht, sondern sie verbürgen den 
ernsten und wissenschaftlichen Charakter der Unterneh¬ 
mung. Es kann darüber kein Zweifel bestehen, dass dies 
ein Ergebnis der Entwicklung ist, die das geographische 
Studium in Deutschland und Österreich unter dem Ein¬ 
fluss der Errichtung geographischer Lehrkanzeln an den 
Universitäten genommen hat. Die altberühmten Peter- 
mann’schen Mittheilungen entstanden als Centralorgan 
für Veröffentlichung von Reiseergebnissen. Petermann 
selbst hatte viele Expeditionen nach Afrika und zum 
Nordpol zustande gebracht; jeder Reisende machte sich 
eine Ehre daraus, für die Mittheilungen zu schreiben; 
und die ausgezeichneten Kartographen in Perthes’ Institut 


waren die Buchführer ihrer Thaten. Die Entwicklung der 
wissenschaftlichen Geographie stellte allmählich neue An¬ 
forderungen ; die Tradition hinderte aber doch die Redaction, 
ganz in ein anderes Fahrwasser überzugehen. Der treffliche 
»Globus« hat stets den Charakter einer ethnographischen 
Zeitschrift beibehalten, das »Ausland,« so alt es geworden 
ist, konnte eine sichere Führung niemals gewinnen. 

Nirgends ist aber eine sichere Begiiffsbestimmung noth- 
wendiger als in der Geographie, gerade weil der Umfang des 
Begriffes so schwankend ist. Der Hrsg, der neuen Zeitschrift hat in 
einer trefflichen kurzen Einleitung eine solche gegeben, die sich 
der Zustimmung aller jener erfreuen wird, die heute im Fache 
thätig mitarbeiten. Man kann sie vielleicht am besten so zusammen¬ 
fassen, dass man sagt: das Kerngebiet der Geographie ist die 
Länderkunde auf naturwissenschaftlicher Grundlage. Es ist ihre 
Aufgabe, die natürlichen Eigenheiten der einzelnen Erdräume in 
ihrer Bedingtheit zu begreifen und zugleich die Folgen abzuleiten, 
die sich daraus für die sie bewohnenden Menschen ergeben. 
Denken wir uns ein einfaches Beispiel, etwa eine Insel. Die erste 
Frage gilt dem geologischen Bau, mit deren Beantwortung zu¬ 
gleich meist auch ihr Entstehungsgrund, dann ihr orographischer 
Bau, Vertheilung von Flachland, Gebirge u. s. w., endlich die 
Ergiebigkeit des Bodens erkannt werden. Das Klima wird das 
Bild vervollständigen und Pflanzen- und Thierwelt, also die Pro- 
ductivität ursächlich erklären. Die Lage zu den Nachbargebieten, 
die Möglichkeiten von Beziehungen zu ihnen wird als geogra¬ 
phischer Hauptfactor für die Besiedelung durch Menschen be¬ 
stimmter Rasse und deren Culturgrad Beachtung verdienen. 
Aus den Einzelnheiten dieser natürlichen Ausstattung wird sich 
das Bild einer geographischen Individualität zu¬ 
sammensetzen. Diese Auffassung der Geographie bedingt zwar 
Anlehen und Anlehnung an zahlreiche andere Wissenschaften, 
gibt aber insofern scharfe Sonderungen, als ihr Zweck ganz 
klar gestellt ist, und mit den Zwecken der anderen Wissenschaften 
nicht verwechselt werden kann. Von der Astronomie interessieren 
den Geographen nur jene Seiten, die auf das irdische Klima Bezug 
haben, nicht die Lehre von den Himmelskörpern als solchen; 
auch die großen erdgeschichtlichen Probleme der so stark in 
Anspruch genommenen Geologie gehen die Geographie nur so 
weit an, als sie zum Verständnis der Oberflächenformen noth- 
wendig berührt werden müssen. Die Geschichte der Menschen 
und ihr gegenwärtiger Zustand (Statistik) kommen für die Geo¬ 
graphie nur so weit in Betracht, als sie eben geographisch und 
nicht nur rein historisch, ethnologisch u. s. w. bedingt sind. 

Die neue Zeitschrift, die im Geiste der modernen 
Geographie redigiert ist, kann besonders zur Anschaffung 
für die Lehrerbibliotheken auf das lebhafteste 
empfohlen werden. Keine der jetzt bestehenden geo¬ 
graphischen Zeitschriften bringt so vieles, was der Gym¬ 
nasiallehrer braucht und verwerten kann, als sie ! 

Graz. Richter. 


BlKtter d. Ver f. Lar.deskde v. N.-Ö*t. (Red. Dr. A. Mayer.) XXXI, 8—10. 

H asel b ach, Üb. finanz. Zustde in N.-ö. im 177 Jh. — Lampcl, 
D. Gemörke d. Landbuches. — Mayer, D. inneralpine Wiener Becken.— 
Kichmaver, Beitr. z. Gesch. d. J. 1619. - Plesser, Üb. d. Ausbeutg. 
d. mineral Naturproducte d. Waldviertels im Laufe d. Zeiten. 

Globus. (Hrsg. R. Andree) LXXI, 5 u 6. 

(5) D eec k e, Üb. d. sicilian. Schlammvulcane. — E. all ägyptische 
Urkde üb. d. Volk Israel. — Much, Ist uns. Schrift e. Geschenk d. Phö¬ 
nizier? — Krämer, Bericht üb. neue samoanische Überliefergn. — 
Foerstemann, D. Mayahieroglyphen. — (6) N e h r i n g, Einige Beinerkgen 
üb. A. Wied’s »Moscowia« u. d. zugehörige Urusbild. — Grube, D. 
Schamanenthum b. d. Golden. — v. Schaubert, E. Sandsturm in >>üd- 
persien — Brink er. Beschreibe, d. »Eunibo« d. Häuptlings d. Ovakudn- 
ama in Nord-Ovamboland. — Förster, Nigeria u. Nupe. — Halb fass, 
). Fortschritte d. Seenforschg. in d. öst. Alpenländern. — Gatschet. D. 
Erfor.Nchg. d. Ruinen v. Copan in Honduras." 

Zeitsehr. f. österr. Volkskde. (Red. M. Haberlandt.) II. 10—12. 

(10./11.) John, Egerider Volkskunst. — Hauffen, Zu d. dtsch. 
Volkstrachten. — Krainz, Sitten, Bräuche u. Meingen d. dtsch. Volkes 
in Stmk. — Vrbka, Sitten u. Gebräuche im s.-w. Mahren. — Neubauer, 
D. Thiere in Sprache, Brauch u. Glauben d. Egerlds. — Sieger, 
Marterln im ital. Sprnchgeb. Tirols. — P e ta k. Üb. d. Bedeutg. d. »Sterbe- 
Andenken«. — Ziskal, E. Wettertrompete in Böhmen. — (12.) Ja worsky, 
D. Mandragora im südruss.Volksglauben. — H auffen, D.^flcxenwahn einst 
und jetzt. — Hueraer, E. Wand m. Zaubernägeln. — Sumnn, Sloven. 
Bräuche. 


Heberdey Rud. u. Wilhelm Adf., Reisen in Kilikien, ausgef. 1891 u. 

1892. Wien, Gerold’s Sohn. (168 S. m. Abb.) M. 13.70. 

Thoroddscn Th., Gesch. d. isländ. Geographie. Übs. v Aug. Gebhardt. 
I. Lpz., Teubner. (237 S.) M. 8.—. 


Digitizer! by GOOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



115 


Nr 4. 


Oksterreichisches Litteraturbi.att. 


VI. Jahrgang. 


116 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Ashley Prof. W. J : Englische Wirtschaftsgeschichte. Eine 
Einleitung in die Entwickelung von Wirtschaftsleben und Wirt- 
schaftslehre. Aus dem Engl. v. Kob. Oppenheim. (Sammlung 
älterer und neuerer stnatswissenschaftlicher Schriften des In- u. 
Auslandes, hrsg. von L. Brentano u. E. Leser. Nr. 17.) Leipzig, 
Duncker & Humblot, 1898. gr.-SI I, Das Mittelalter. (XIVu. 242 S). 
M. 4.80. II. Vom 14. bis 16. Jahrhundert. (XI u. 540 S.) M. 10.—. 

Es ist ein verdienstvolles Unternehmen der Heraus¬ 
geber, schwerer zugängliche ältere oder in fremden 
Sprachen geschriebene Werke staats- und socialwissen- 
schaftlichen Inhaltes in guten Übersetzungen dem deutschen 
Studierenden darzubieten. Insbesondere hinsichtlich der 
wirtschaftsgeschichtlichen Abhandlungen ist dies zu be¬ 
grüßen. Denn die Wirtschaftsgeschichte, deren Studium 
leider zu sehr vernachlässigt wird, bildet die nothwendige 
Ergänzung dertheorctischenNationalökonomie. Beide dienen 
zur Erklärung der wirtschaftlichen Socialphänomene; sie 
bahnen den Weg zur Erkenntnis und sind die unerläss¬ 
liche Basis für die Social- und Wirtschaftspolitik, welche 
den Weg zur That weisen. Vor allem ist wieder das 
Studium der Entwicklung im M.-A. mit seiner socialen 
Organisation von großer Wichtigkeit zu einer Zeit, wo die 
Gesellschaft desorganisiert ist und man immer mehr dazu 
gedrängt wird, an den Neuaufbau derselben zu schreiten. 

In klarer, auf umfassenden Quellenstudien und reichem 
Litteraturmateriale, das in eingeschalteten Anmerkungen 
gewissenhaft angeführt wird, fußender Darstellung werden 
in vorl. Werke die eigenthünilichen Merkmale einer Zeit 
zusammengefasst, in welcher sich aus und gleichzeitig 
mit einer dörfischen Wirtschaft, welche das wirtschaft¬ 
liche Leben in einer Anzahl ländlicher Gruppen concen- 
trierte, eine städtische Wirtschaft entwickelt hatte, in 
welcher Handel und Gewerbe durch bürgerliche Gemein¬ 
wesen gepflegt und monopolisiert wurden. Wenn die inter¬ 
essanten Untersuchungen auch speciell die Entwicklung 
auf englischem Boden zum Gegenstände haben, so sind 
sie deshalb für uns nicht weniger wertvoll. Denn nicht 
nur bewegte sich die sociale und wirtschaftliche Ent¬ 
wicklung des ganzen westlichen Europa im M.-A. auf 
wesentlich ähnlichen Bahnen, sondern es besitzt auch die 
frühere wirtschaftliche Entwicklung gerade Englands, des 
industriell fortgeschrittensten Landes, erklärlicherweise ein 
besonderes und allgemeines Interesse als Typus einer 
Entwicklung, der auch alle andern Staaten, wenn auch 
unter Wahrung ihrer besonderen Eigenarten, entgegen 
treiben. Außerdem werden aber von A., was als beson¬ 
ders wertvoll bezeichnet werden muss, auch die Bezie 
hungen zu der continentalen Entwicklung auf den einzelnen 
Gebieten stets hervorgehoben und die allgemeine Bedeu¬ 
tung, welche die verschiedenen Lehrmeinungen und Systeme 
für die Entwicklung gewonnen haben, in großen Zügen 
gezeichnet, hierin auch der zeitliche Rahmen des Werkes 
weit überschritten. Ganz besonderes Interesse bietet das 
letzte Capilel des II. Buches, welches in conciser Form eine 
nahezu erschöpfende und durchaus objective Darstellung 
der canonistischen Lehre bringt, wie ich sie anderwärts 
nicht gefunden habe. 

Innsbruck. Dr. Freiherr zu Weichs-Glon. 

S d) ü l? 3'C'i?. f- f. äkjirfäridjtcr: S'nä 9Hciftbot8*4L'r- 
tljciliiiiflOucrfnlirrii im öftcrvcidiijc^rn 'Jtcrljtc rnrcti hem 
gegenwärtigen Staube her Sittcratur mtb 3ubkatur. SSiett, 
SDIanj, 1895. gr.=8° (XI u. 178 S.) Dt. 3.60. 

Wer nur einigermaßen, sei es als rechtssuchender 
Laie, sei es als Fachjurist, mit den Wirren der Praxis 


im Executionsverfahren seine bösen Erfahrungen gemacht 
hat, wird dem Verfasser, der zum erstenmale es unter¬ 
nommen hat, ein einheitliches Vorgehen anzubahnen. 
Dank wissen. Die Capitel über Concurrenzbeiträge, Grund¬ 
entlastungscapitalien, nicht in Geld ausgedrückte Real¬ 
rechte, Simultanpfandforderungen, und über die Ver- 
theilung des Mobiliarnieistbotes erörtern Fragen, deren 
Lösung in ihrer Mannigfaltigkeit bisher häufig nicht nur 
eine Verschleppung des Verfahrens, sondern auch be¬ 
deutende materielle Schäden für die Partei im Gefolge 
hatten. Die vorl. Arbeit, welche ein Leitfaden für den prak¬ 
tischen Gebrauch sein soll, entspricht diesem Zwecke 
vollkommen ; mit Recht ist darum der Kritik oder Polemik 
gegen nicht acceptierte Rechtsanschauungen aus dem Wege 
gegangen und bei controversen Fragen einfach der gegen 
wärtige Stand der Theorie und Rechtspflege vermerkt. 

Inhaltlich gliedert sich das Buch naturgemäß in drei Haupt¬ 
stücke: 1. Von der Einleitung des Vertheilungsvei fahrens. 2. Von 
der Vertheilungstagfahrt und 3. Von der Veitheilung des Meist- 
botes. Die einzelnen Partien sind trotz conciser Fassung derart 
behandelt, dass, wenn auch stellenweise nur mit Schlagworten 
angedeutet, kein wesentlicher Punkt übersehen wird. — Wenn 
auch der Ref. in einzelnen Punkten, so in Sachen des Aus¬ 
gedinges, der Prioritätseinräumung und der Simultanpfandforde¬ 
rungen die Ansichten des Verf. nicht zur Gänze theilt, — die 
mangelhafte legislative Thätigkeit bezüglich der betührten Punkte 
machen eine Divergenz der Anschauungen ja leicht begreiflich, — 
so anerkennt er gerne die Vorzüglichkeit dieses Buches, dessen An¬ 
schaffung er Richtern wie Rechtsanwälten bestens empfehlen kann. 

Wr.-Neustadt. Dr. Hofer. 


Reatz C. F., Justizrath, Rechtsanwalt in Greßen: Die Littera ur 
Uber den Entwurf eines bürgerlichen Gesetzbuches fUr 
das Deutsche Reich. Leipzig, J. C. Hinrichs, 1895. g-. 8* 

(59 S.) M. 1.60. 

Das vorl. Büchlein bildet eine wertvolle Bereicherung der 
juristischen Bibligrapltie. Es ist selbstverständlich, dass die Codifi- 
cierung eines neuen bürgerlichen Gesetzbuches für das Deutsche 
Reich auf litterarischem Gebiete eine geradezu fieberhafte Thiitigkeit 
hervorgerufen hat. Eine systematische Sichtung dieses litterarischen 
Materiales hat sich R. zur Aufgabe gemacht. Der rechlshistoiischen 
Litteratur reiht sich zunächt die Kritik an, welcher der Verf. die 
den Gesetzestext behandelnden Schöpfungen folgen lässt. Die 
Untcrabthcilungen correspondieren mit der Paragraphenfolge im 
Gesetzbuchc. Der Verf. hat mit seiner Schrift nicht nur eine 
wesentliche Erleichterung des Studiums des neueren bürg. G -B. 
geschaffen, sondern er wird auch Anerkennung von allen finden, 
die auf demselben oder einem ähnlichen Gebiete litterarisch thätig 
sind. Es ist eine trockene, aber fruchtbare Arbiit. 

Wr.-Neustadt. Dr. Hofer. 


St it Hfl Einil Dr. jur. et phil.: HHßcmeiiteß ®?af|Irctf|t. 

©taatßrecfjtlitfje Sbctrncfjtnngcn jur öftcrretdjijdjcn SBafjfreform. SSien, 
ffllnnj, 1895. gr.^S" (VIII u. 35 S.) Sit. 1. — . In der vorl. Bio- 
schüre ist ein Vortrag wiedergegeben, den der Verf. in einem 
liberalen politischen Vereine in Prag gehalten hat. Nach einer 
Erörterung der theoretischen Grundlagen des allgemeinen Wahl¬ 
rechts geht L. auf die Vorschläge zur Reform des Wahlrechts 
über, welche von unseren Parlamentariern gemacht worden sind. 
Er selbst verlangt ein gewisses Maß von Bildung als Voraus¬ 
setzung jedes Wahlrechtes; die Ausübung des Wahlrechtes soll 
in Citrien stattfinden, u. zw. hätte nach des Vcrf.s Wunsch eine 
fünfte Curie für die Arbeiter-Wähler, eine sechste Curie für jene 
Wähler, welche in den ersten fünf Curien nicht wählen, errichtet 
werden sollen. Eine Curie des allgemeinen Wahlrechtes perhorres- 
ciert der Verf. — Der Rückblick auf die Stellungnahme derPartci- 
führer zur Wahlreform ist gerade jetzt, da wir vor der Verwiik- 
lichung der Wahlreform stehen, von Interesse. 

Wien. Dr. Victor Kienböck. 

Dtache Jur.stan-Ztg, ftierl., Liebtnann.) II, 2. 

van Calker, D. strafrechtl Zurechnungsfähigkeit. — Neukamp, 
D. Gcwerbeordngsnov. v. 6 Aug. 1896.— Meisel, D. bürgert. G.-B. u. d. 
Einzelstaaten. — Jacobi, Gust. v. Wilmowski. — - Staub, Juiist. 
Rundschau. 

Sociale Praxis. (Hrsg. J. Jastrow.) Vi, t7 u. 18. 

(17.) Jastrow, D. freien Vereiniggen d. Getreidehändler. — Man¬ 
gold!, Armenp 'ege u. Wohllhätigkt. — Schuld- u. Verdierstrechng. — 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




117 


Nr. 4. — Oesterreichtsches Litteraturbi.att. — VI. Jahrgang. 


118 


(18.) Quark, Gesindeinfirkte. ~ de Terra, D. Tarifpolitik d. franz. Eisen¬ 
bahnen. — Rettich. D. Armenstatistik d. dtsch. Großstädte 1896. 
Wirtschaftspollt. Butter. (Beiblatt d. »Vaterld.«, Wien.) Beibl. zu Nr. 11, 
18, 25. 

(11.) D. bäuerl. Credit in Galizien. — 2. österr. Gewerkschaftsconßr. 

— D. einzig richiige Lösg d. Jairdfrage. — Wohlfeiles Brot. — E. landw. 
Genossensch. in Frankreich. < 1B.) Berger, I). Seegras. — D. Fahrruder- 
erzeugg. in Stciermk. — D. Ausfuhrhandel d. europ. Staiten 1890-1895.— 
(25 ) Von d. franz. Agr.irbewegg. — Berichte d. k. k. Bergbehörden. — 
Wirtschaft!, aus Kärnten. — Aufgaben d. anglo-franz. Canaltunnels. — 
Austral Arbeitsschutz. 

österr. Zeitschrift f. Verwaltung. (Hrsg Dr. Hügel mann.) XXX, 1—4. 

Eglauer, D. Erkenntnis üb. d. gebürende Abgabe bei Abgabever¬ 
kürzgen. 

Gerichtshalle. (Wien, M. Breitenstein.) XXXXI, 1-4. 

( 1 .) 40 Jahre. - D. Processfähigkt. n. d neuen Civilprocesse. — (2.) 
Hooge I, D. Feststellgsklage d neuen Verfahrens. — D. Versichergs-Vertrag. 

— (3.) Dem eliti s. D. neue Civilprocess. — Wi d m e r, D. Steuerreform.— 
(4.) Ro-enblatt, Z. Judicatur d. k. k. Cassation^hofes, betr. d. Frage- 
stellg nach § 318 Si.-P.-O. — D. Vorarbeiten z. Einführg. d. neuen Civil- 
processordg. — Bestandrcchtsfall. 

Archiv f. kuh. Kirchenrecht. (Mainz, Kirchheim.) LXXVII, 1. 

Stiegler, Dispensation u Disp.-wesen in ihrer gesch. Entwicklg. 
bis z. 9. Jh. — Koesch, D. ßination in alt. Zeitu. nach d jetzt gelt. Rechte 

— Leitner, D. literae testimonialrs f. d. Weihen nach d. neuesten Kirchen¬ 
recht — v Schilgen, Können Geistliche zu d. Kirchensteuern heran¬ 
gezogen werden? — Heiner. D. angiik. Weihrn. — Kirchl. Disciplin d. 
Clerus. — Arndt, D. Trauer-Congregg. — Heiner. D. remotio otcon od. 
d. Amtsversetzg. e. Pfarrers auf d. Verwaltgswcge. — Aktenstücke, d. 
Altkaih. bes in Bayern u. Preußen betr. — Kirchenrechtl. Entscheidgen. 
istuoü C., I).Geist d. mod. Strafgesetzgebg. Wicn,M»nz. (24 S.) M. —.60. 
Neumann J., D. Versichenj. m. Gewinnanthe 1 bei d. Lebensversichergs- 

Gesellschaften d. dtsch. Reiches. Berlin, Mittler. '195 S ) M. 2.— . 
Schäftle Alb. u. Lechler P., Neue Btrge z. nation. Wohngsreform. 
Berlin, Holmann. (62 S.\ M. —.75. 

Schoen P., D. Recht d. Communalverbände in Preußen Hist. u. dogm 
dargest. Lpz., Brockhaus (508 S.) M. 10.— . 

Vooberg-Rekow, D. Reform d. dtsch. Consulatswesens u. d. Errichtg. 
dtsch. Handelskammern im Auslande. Berl., Siemenroth & Troschel. 
(103 S.1 M. 1 50. 

Gilbert G., Beiträge z. Entwicklgsgesoh. d. griech Gerichtsverfahrens u. 

d. griech Rechtes. Lpz , Teubner. (96 S ) M. 3.60. 

Ott Dr. L., Beiträge z. Kenntn. d. griech. F.ides. Lpz., G. Fock. (157 S.) 
M. 2.— . 

Leonhard F. t D. Haftg. d. Verkäufers f. s. Verschulden b. Yertragschluss. 
Gött., Dieterich. (95 S.) M. 1.80. 

Mcnzinger Jobs, Friede der Judenfrage! Berl., Schuster & Loefflcr 
(247 S ) M. 2.-. 

SombartW., Socialismus u soc. Bewegg. im !9. Jh. Jena, Fischer. 
(143 S.) M. 2 

Stammhammer J , Bibliographie d. Socialpolitik. Ebd. (648 S.) M. 18.—. 
Cal wer R., Einführg. in d. Socialismus. Lpz., Wigand. (232 S.) M. 3 50. 
Fa 1 s e r St. v., Wald u. Weide im tirol. Grundbuche, lnnsbr., Vere nsbuchh. 
(48 S.) M. -.50. 

Hauptmann F., D. Wappenrecht, hist. u. dogmat. Darstellg. d. im 
Wappenwesen gelt. Rechtssätze. Bonn, Hauptmann. (583 S.) M. 15. — . 
Poschinger H. v , Fürst Bismark u. d. Bundesrath.(ln 4 Bd.) I. Stuttg , 
Dtsche Verl.-Anal. (351 S.) M. 8.— . 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Grassmann Robert: Die Formenlehre der Mathematik 
In strenger Formelentwicklung 4 Thle in 1 Bde. nebst 
Formelbuch. (Das Gebäude des Wissens, 23. Bd.) Stettin, 
R. Grassmann, 1895. gr.-8° (V, XI, 242; XII, 189; IX, 132; 
III, 39 S. u. Formelbuch 24, 27, 14 u. 5 S. m. Fig.) M. 10.—. 
Das Buch besteht eigentlich aus vier Büchern, von 
denen das erste »Zahlenlehre oder Arithmetik«, das 
zweite »Folgeiehre oderFunctionenlehre«, das dritte »Aus- 
dehnungslehre«, das vierte »Erweiterungslehre« betitelt 
ist Dabei umfasst das erste Buch die Arithmetik ein¬ 
schließlich der Lehre von den Logarithmen (es findet 
sich auch eine Factorentafel für die Zahlen bis 10.0C0), 
die Lehre von den Winkelfunctionen und die Elemente 
der Theorie der Gleichungen mit einer Unbekannten, das 
zweite Buch die Theorie der Reihen, die Differential- 
tind Integralrechnung. Der Verf. setzt sich in diesem 
Theil seines Werkes zum Ziel, die bezeichneten Zweige 
der Mathematik »vollkommen streng« zu entwickeln, ver¬ 
meintlich im Gegensatz zu den »übrigen Darstellungen« 
der Mathematik, gegen die er häufig polemisiert. Hiebei 
bekämpft er meist einen eingebildeten Gegner; denn heut¬ 
zutage wird sich wohl jeder Mathematiker bewusst sein, 
im Wurzelzeichen ein mehrdeutiges Symbol vor sich zu 
haben, ebenso im unbestimmten Integral eine vieldeutige 
Function, und sich daher vor den plumpen Trugschlüssen 
zu hüten wissen, die der Verf. bemängelt. Eine Dar¬ 
stellung, wie sie ihm als Ideal vorschwebt, hatte mehr 
ein logisches Interesse, als dass sie zum ersten 


Studium der Mathematik empfohlen werden könnte. Voll¬ 
kommene Strenge wird übrigens auch vom Verf. nur in 
den elementaren Partien erreicht, während z. B. die 
Argumentation int Art. 29 der Folgelehre, worauf in 
dieser Darstellung der ganze Taylor’sche Satz beruht, 
höchst bedenklich ist; »Da diese Reihe (eine Potenzreihe 
von x) unendlich viele Vorzahlen (Coefficienten) hat, so 
kann man die Vorzahlen so bestimmen, dass die Reihe 
für jeden bestimmten Wert von x auch dem entsprechen¬ 
den Werte der einwertigen Formel von x gleich ist.« 
Seine eigenen Leistungen beurtheilt der Verf. entschieden 
zu hoch. So sagt er S. 171 der Folgeiehre: »Hier 
musste ein ganz neuer Weg eingeschlagen werden, wenn 
wir zu einem weitern Fortschritte der Wissenschaft ge¬ 
langen wollten.« Es ist nicht ersichtlich, worin dieser 
Fortschritt besteht. Denn abgesehen von einer fremd¬ 
artigen Bezeichnung ist die Angabe einer naheliegenden 
hinreichenden Bedingung dafür, dass mehrere Functionen 
mehrerer Veränderlichen höhere partielle Ableitungen der¬ 
selben Function sind, das einzige, was über den ge¬ 
wöhnlichen Stoff der übrigen Lehrbücher hinausgeht. Der 
ganzen Theorie der Differentialgleichungen sind nur sechs 
Seiten gewidmet. Der Verf. sucht überall Fremdwörter 
zu vermeiden (geht aber hierin wohl zu weit) und führt 
auch sonst neue Bezeichnungen ein; so sagt er »weben« 
statt multiplicieren, »tiefen« statt Wurzelziehen, »Diff« 
statt Differentialquoticnt u. s. w. Das dritte und vierte 
Buch umfasst eine Darstellung der Ausdehnungslehre, 
eines von seinem berühmten Bruder Hermann geschaffenen 
Zweiges der Mathematik, den dieser hauptsächlich in zwei 
gleichnamigen Werken (erschienen 1844 und 18G2, 
bezeichnet mit A, und A 2 ) entwickelt hatte. Die Darstellung 
des Verf. schließt sich an die A 2 an und bringt eine 
Einschaltung über die elementarsten Gesetze des logischen 
Calculs, zu denen manche Gesetze der Ausdehnungslehre 
Analogien zeigen. Das Formelbuch enthält Artikel für 
Artikel die darin vorkommenden Resultat-Formeln oder 
ein Inhaltsverzeichnis in Schlagworten. 

Wien. Z i n d 1 e r. 

Wese ly Jos., Prof, an d. deutschen Staatsgewerbeschule in Pilsen: 
GrundzUge der allgemeinen und technischen Physik. 

Grundideen der Meteorologie. Repetitorium für den 1. und II. 
Jahrescurs der mechanisch-technischen, bau- und chemisch- 
technischen Abtheilung an höheren Staatsgewerbeschulen. Auf 
experimenteller Grundlage und mit wissenschaftlicher Be¬ 
gründung (im Sinne des mit Erl. v. 29. Juli 1895, Z. 25.111 ex 
91 C. U. M. genehmigten Lehrplanes) bearbeitet. Pilsen, Wend. 
Steinhäuser, 1895. gr.-8» (VII, 590 S., m. 581 Abb.) 11. 3.60. 

Es ist sicher keine leichte Aufgabe, ein gerade den Bedürf¬ 
nissen der Gewerbeschulen angepasstes Lehrbuch der Physik zu 
schreiben, da die vorauszusetzende Vorbildung zu unbestimmt ist. 
Auch die weitere Aufgabe, zum Verständnisse technischer Speciali- 
sierungen eine brauchbare Basis zu liefern, ist keineswegs sehr 
einfach. Diesen Umständen Rechnung tragend, suchte der Verf. 
durch möglichst zahlreiche und detaillierte Zeichnungen das Ver- 
S'ändnis der in fast allen Lehrbüchern der Physik besprochenen 
Apparate noch inehr zu erleichtern und bezeichnet z. B. deien 
Theile nicht mit einfachen Buchstaben, sondern schreibt gleich in 
lateinischer Schrift deren Bedeutung hinzu. Dem Titel »technische 
l’nysik« sucht der Verf. dadurch gerecht zu werden, dass er oft 
tinc ganze Reihe von technischen Anwendungen wenigstens dem 
Namen nach anführt und die Tabellen mit Zahlenwerlhen bis zur 
neunten Stelle (!) ausfütll. Damit ist aber in erstercr Hinsicht 
noch lange nicht genug und in letzterer Hinsicht theils zu wenig, 
theils zu viel geschehen. So w-rjen z. B. in der Wärmelehre die 
calorischen Maschinen kaum erwähnt, was gewiss zu wenig ist, 
auch wenn deren Behandlung einem eigenen »Gegenstände« 
zugewiesen sein sollte. Die Elektrotechnik, der sichtlich eine 
größere Aufmerksamkeit gewidmet wurde, hat keine befriedigende 


Digitizeö b) Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




119 


Nr. 4. 


Oesthrrrtchischrs Ltttrraturblatt. — VI. Jahrgang. 


120 


Bearbeitung erfahren, denn von allen modernen Messapparaten 
ist weder ein wissenschaftliches, noch ein technisches Instrument 
zur Darstellung gekommen und einzelne, geradezu sehr wichtige 
Dinge sind der Praxis in keiner Weise entsprechend und zu un¬ 
deutlich behandelt worden. Dagegen hätte viel Theoretisches über 
Licht- und Wärmestrahlen ohne Schaden wegbleiben können, das 
in einem solchen Buche ebensowenig wie vieles andere eine 
»wissenschaftliche Begründung« finden kann. Auch die 5 Bl. 
Meteorologie verdienen wohl kaum im Titel erwähnt zu werden. 

Salzburg. Dr. A. Lanner 


Naturwistenschaftl. Rundschau. (Hrsg. Dr. Sklarek.) XII, I— 4. 

(I.) Drude, D. Verhalten d. Substanzen gg. elektr. Schwinggen. — 
Folgheraiter, Untersuchgen üb. d. magnet. Inclination z. Etruskerzeit. 

— M o n t i c e 11 i, Adelotacta zoologica. — C r a to, Beitrge z. Anatomie u. 
Physiologie d. Elementarorganismus. — (2.) Roux, Üb d. Bedeutg. geringer 
Vcrschiedenhten d. relativen Grolle d. Furchgszellen f. d. Charakter d. 
Furchgsschemas. — Kahlenberg u. True, Üb. d. Giftwirkg gelöster 
Salze u. ihre elektrolytische Dissociation. — Heald, Üb. d. Giftwirkg. 
verdünnter Lösgen v. Säuren u. Salzen auf Pflanzen. — (3.) Pet tersson, 
Üb. d. Beziehgen zw. hydrograph. u. meteorolog. Phänomenen. — R i e ve 1, 
D. Regeneration d. Vorderdarmes u. Enddarmes b. einigen Anneliden. — 
Pfeffer, Üb. d. lockere Bindg. v. Sauerstoff in gewissen Bakterien — 
(4.) Lock yer, Mars während d. Opposition im J. 1894. — Ortmann, Üb. 
»Bipolnrität« in d. Verbreitg. mariner Thiere. — Berthellot u. Andre, 
Neue Untersuchgen üb. d. allgem. Gang d. Vegetation. 

Natur u. Offenbarung. (Münster, Aschendorff.) aLIII, 1. 

van Bebber, D. Wetterdienst an d. dtsch. Seewarte u. Grundlage 
d. Wettervorhersage. — Maier, E. neue Art v. Strahlen. — Gan der, 
Pflanze und Thier. — Bank, Vogelnester u. Vogelbruten. — F e e g, Techn. 
Bericht v. d. Millenniumsausstellg. in Budapest 1896. — Maier, Himmels- 
erscheingcn im Febr. 1897. 

Zeltschr. f. Mathem. u. Phyalk. (Lpz., Teubner.) XLI, 4 u. 5. 

(4.) Kleiber, Btr. z. kinemat. Theorie d. Gelenkmechanismen. — 
Junker, D. element. symmetr. Functionen u. d. Potenzsummen e. od. 
mehrerer Reihen v. Veränderlichen. — Sporer, üb. Kreise, weiche e. 
Kegelschnitt doppelt berühren. - Zelbr, D. Problem d. kürzesten 
Dämmerg. — (5.) F o e r s t er. D. Elnsticitätscoefficienten u. d VVellen- 
beweggserscheingen als Functionen d. Moleculargewichte u. specif. Wärme. 

— D o eh lern an n, Z. Maübestimmg. in d. einförmigen Grundgebilden. 


Lauterborn Rob., Untersuchgen üb. Bau, Kerntheilg. u. Bewegg. d. 
Diatomeen. Lpz., Engelmann. gr.-4". (105 S., 10 Taf.) M. 30.— . 

Bersch W., Hdbch. d. Maß-Analyse, umfass, d. ganze Gebiet d. Titrir- 
methoden. Wien, Hartleben. (536 S. ill.) M. 7.20. 

Föppl A.. D. Geome iie d. Wirbelfelder. In Anlehng. a. d. Buch d. Verf. 
üb. d. Maxwell’sche Theorie d. Elektricität u. z. dessen Ergänzg. Lpz., 
Teubner. (1Ö8 S.) M. 3 60. 

Fricke Rob., Hauptsätze d. Diff.- u. Integral-Rechng alsLeitf. z. Gebrauch 
b. Vorlesgen zus.gestellt. Brschwg., Vieweg. >80 S.) M. 2.—. 

Oppenheimer Dr. C., Grundr. d. Chemie. 1. Anorgan. Chemie. Berlin, 
Boas u. Hesse. (156 S.) M. 3.20. 


Medicin. 

Baruch Simon Dr.: Das Wasser ln der ärztlichen Praxis. 

Autoris. Übersetzung von Dr. Friedr. Grosse, Arzt In Leipzig. 
Stuttgart, Christi. Verlagshaus. 8° (XVII, 259 S.) M. 3.—. 

Dieses Buch gehört entschieden zu den classischen 
Werken über wissenschaftliche Hydrotherapie und ent¬ 
spricht vollkommen den Bedürfnissen des praktischen 
Arztes, der sich durch das Studium dieser ebenso com- 
pendiösen wie klaren Arbeit mit der Hydrotherapie ver¬ 
traut machen kann. Auch der Übersetzer hat seine Auf¬ 
gabe glücklich gelöst und das Buch durch wertvolle 
Ergänzungen und die Ergebnisse neuerer Forschungen 
wesentlich bereichert. 

Wien. Dr. Senfeider. 

Hinz Friedr., Dr. med. ? Arzt in Neusalza. O.: Wegweiser zur 
schnellen und leichten Schmerzstillung bei den ver¬ 
schiedenen Erkrankungen durch Nervendehnung ohne 
Operation. Neusalz a. O., J. Pröbster, 1894. gr.-8° (45 S.) 1 M. 

Die von Nägeli eingeführte Behandlungsmethode bei ver¬ 
schiedenen nervösen Störungen ist der Gegenstand vorl. Broschüre. 
Um einen leichteren Abfluss des Blutes vom Kopfe zu erzielen, 
wendet der Verf. verschiedene Griffe an, welche hauptsächlich den 
Zweck haben, »den Hals zu strecken, wodurch die Nervenrohre 
gerade gerichtet« werden. Diese Griffe nennt der Verf.: Kopf- 
Stützgriff, Kopf-Streckgriff etc. Auf die Ausführungsweise dieser 
Griffe kann hier nicht näher eingegangen werden; wer sich hie- 
für interessiert, möge das Original lesen. — Eine andere Art 
mechanischer Therapie ist eine eigenartige Dehnung der Hautnerven, 
die sogen. Etirage und Effleurage, die hauptsächlich bei rein ner¬ 
vösen Störungen Anwendung finden. Mit diesen Methoden ist es 
dem Verf. gelungen, Migrän-Anfälle, Brechreiz, Globus, Aphonia 
nervosa, Magenkatarrh etc. zu heilen. 

Langenlois. Dr. B o g d a n. 


Wiener klin. Woohenechr. (Wien, Braumüller.) X, 3 u. 4. 

(3.) Neumann, Btrg. z. Kenntn. d. Blasenmolen. — Pick, Üb. d. 
Widal'sche Serumdiagnose d. Typhus abdominalis unt. Berücksichtig, d. 
Trockenmethode. — Wassermann, Z. Diagnose innerer Krankhtcn 
mittelst Röntgenstrahlen. — Swoboda, Üb. Osteomyelitis im Säuglings¬ 
alter.— Stricker, D. experiment. Pathologie. — (4.) Ch v o s t e k u. Egger, 
Üb. d. Invasion v. Mikroorganismen in d. ßlutbahn währd. d. Agonie. — 
Ludwie. E. neue Jodquelle in Wels. — Finger, D. Gonococcus u. d. 
öffentl. Prophylaxis d. Gonorrhoe. — Langer, D. Pest u. ihre Ausbreitg. 
Centralbl. f. Nervenhellkde u. Psychiatrie. (Coblenz, Groos.) XIX, 84 u. 85. 

(84.) Bogdan, Irrenpflege. — Forel, Z. Cap'tel v. d. Arbeit. 
(Grohmannsche Anstalt f. Nervenkranke.) — (85.) M an n. Üb. d. ggwt. Stand 
d. Elektrodiagnostik. — Cohn.E. Fall von ticförmiger Beschäftiggsneurose 
im Gebiete d. Facialis. — Levy-Dorn, Röntgenbild b. spinaler Kinder¬ 
lähmung. — Schuster, Anatom. Demonstration e. d. Gesellsch. klinisch 
vorgestellten Falles. — Koenig, Üb. Mitbeweggen b. gelähmten u. nicht 
gelähmten idiot. Kindern. 

Hygiela. (Hrsg. F. C. Gerster.) X, 4. 

Liebe, Socialhygienisches. — Die Ausbildg. d. Arztes. — Ober- 
dörffer, Nutzen körpert. Bewegung. 


Menge C. u. B. Krönig. Bakteriologie d. weibl. Ger.italkanales. 2 Thle. 

Lpz., Georgi. (324 u. 395 S ) M. 20.— . 

Wagner, Grundr. d. Gesundhtspflege Heidelbg.,Hörning. (117S ) M. 1.50. 
Damsch Otto, Üb. d. Beweggsvorgänge am menschl. Herzen. Wien, 
Deuticke. (69 S.) M. 2.—. 

Gamgee Arth., D. physiolog. Chemie d. Verdaug. m. Einschi. d. patholog. 

Chemie. Dtsch. u. neubearb. v. Asher u. Beyer. Ebd. (524 S.) 14 M. 
Wintersteiner H., Neuroepithelioma retinae. E. anatom. u. klin. Studie. 
Ebd. (463 S.) M. 15.—. 

Heusgen Rob., D. Krankhten d. Menschen u. deren naturgem. Heilg. auf 
Grund sachverständ. Harnuntersuchg. Lpz.. Friese. (128 S.i M. 6.—. 
Rabow S. u. L. Bourget, Handb. d. Arzneimittellehre. Berlin, Springer. 
(862 S.) M. 15.—. 

Sn eil Otto, Grundzüge d. Irrenpflege. Berlin, G. Reimer. (132 S.) 2 M. 
Wern icke C., Atlas d. Gehirns-Schnitte dch. d. menschl Gehirn in 
photogr. Originalen. I. Brest., Schietter. gr.-4° (37 S-, 32 u. 33 Taf.) 75 M. 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

'Dl i 11 er 3 . SB-, ©laStedjuifer: Sie (filncäficrci fiir Tafel« mtb 
fcofjtgtaa, &eIL mtb 5Dlattä(jera itt ihrem ganjen Umfange. Sille 
bt$ heute befanuten uub »tele neue ©erfahren cuthaitenb, mit 
befonberer ®crfuffi<f>tigung ber Dtomimental-Stoagerci. i'cicfjt-- 
fajSIid) bargcftetlt mit genauer SIngabe aller erforbenic^ert ©ilfsl* 
mittel. 3 f^jr »crm. Sluflage. S8icu, St. §artlebeu, 1896. 8°. 
(VIII, 112 @. m. 14 Slbb.) ft. 1.—. 

Durch das Umsichgreifen des Luxus in Bevölkerungs¬ 
schichten, welche früher das Bedürfnis nach dessen Be¬ 
friedigung nicht kannten, und durch das Wachsen der 
Großstädte wurden einzelne Industriezweige großgezogen, 
andeie aber ganz neu geschaffen und sind heute schon 
zur Nothwendigkeit für die Bewohner großer Städte 
geworden, wie speciell die Erzeugnisse der Glasätzerei, 
welche erst seit etwa fünfzehn Jahren in größerem Um¬ 
fange als Kunslgewerbe gepflegt wird. Ein fast gleich 
großer Zwischenraum ist zwischen dem Erscheinen der 
1. Aufl. des vorl. Werkes (1880) und der gegenwärtigen 
3. Aufl. verstrichen; — aber was sind fünfzehn Jahre bei 
einer im Aufblühen begriffenen Industrie, welche Summe 
von Erfahrungen, Verbesserungen, ja Umwälzungen sind 
in der ursprünglichen Technik aufgehäuft und eingetreten, 
und wie weit verschieden ist der heutige Standpunkt 
gegenüber jenem, den wir vor 15 Jahren eingenommen ! 
Vergleicht man dagegen die beiden vorgenannten Auf¬ 
lagen, so findet man eine ganz merkwürdige Gleich¬ 
förmigkeit in den Recepten, in den vorgeführten An¬ 
sichten und Manipulationen. Was bei der 1. Aufl. neu, 
beachtens- und nachahmenswert war, ist bei der dritten 
obsolet, und wenn das Werkchen trotzdem schon die 
3. Aufl. erlebt hat, so können wir dazu nur dem Ver¬ 
fasser und Verleger gratulieren, nicht aber dem Leser, 
der sich über den heutigen Stand der Glasätzerei in¬ 
formieren will. Es macht den Eindruck, als sei das Büch¬ 
lein für Dilettanten geschrieben, welche nur von der 
Schwierigkeit der Manipulation einen Begriff bekommen 
sollen. Ein wirklicher Praktiker wird zu wenig daraus 
lernen, um die Ausführung darnach vornehmen zu können; 
zum Glück gibt es ja andere Hilfsbücher, die sich mit 
dem gleichen Thema beschäftigen, aber, von wirklichen 
Fachmännern geschrieben, auch wertvolle Fingerzeige 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 



121 


Nr. 4. — Ohsterretchisches Littrraturbt.att. — VI. Jahrgang. 


122 


geben, nach denen sich ein Fachmann bilden und ent¬ 
wickeln kann. 

Ist die Abtheilung für Tafelglas- und Monumental¬ 
ätzung veraltet, so müssen wir dagegen der Wahrheit 
die Ehre geben, dass diejenigen Capitel, welche sich mit 
der Ätzerei von Hohlkörpern und Gefäßen befassen, 
ganz ungleich besser und praktischer behandelt sind; 
man kann diesen Theil wärmstens empfehlen, auch des¬ 
halb, weil daraus auch für das Ätzen flacher Gegen¬ 
stände Nutzen gezogen werden kann. w. 

I. Frankenstein Dr. K.: Materialien zur Beurtheilung der 
Eisenbahnpolitik und des Eisenbahntarifwesens In Russ¬ 
land. Berlin, G. Schuhr, 1894. gr.-8° (63 S.) M. 2.—. 

II. Schwabe H.: Geschichtlicher Rückblick auf die ersten 
50 Jahre des preußischen Eisenbahnwesens. Berlin, 
Siemenroth & Worms, 1895. gr.-8° (VI, 112 S.) M. 2.—. 

I. Die Eisenbahnpolitik Russlands hat im letzten Lustrum eine 
entschiedene Schwenkung zum Staatsbahnsystem gemacht und in 
vieler Hinsicht Wege betreten, welche wir Westeuropäer erst noch 
zu machen haben werden. Unter der Wirksamkeit dieser Eisen¬ 
bahnpolitik haben Russlands Industrie und Handel seither einen 
ungeheueren Aufschwung genommen. Der Bauer jedoch geht 
langsam zugrunde. Mit Eisenbahntarifen und Eisenbahnbau ist 
ihm nicht zu helfen. Was will man denn noch für kräftigere 
Beweise als diese Thatsache, um endlich zur Einsicht zu kommen, 
dass Entwicklung des Verkehrswesens und Niedergang der Land¬ 
wirtschaft unter dem herrschenden Wirtschaftssysteme und nach 
der geltenden Rechtsordnung mit Nothwendigkeit parallel laufen 
müssen und in ursächlichem Zusammenhänge stehen ? 

II. Als Gegner der gewohnten Verhimmelungen der modernen 
Verkehrseinrichtungen und als Freund von nüchternen, auch die 
Kehrseiten berücksichtigenden Untersuchungen sieht sich Ref. 
außerstande, mehr über die vorl. Schrift zu sagen, als dass die¬ 
selbe die nothdürftigsten Angaben über die fortschreitende Ent¬ 
wicklung des preußischen Eisenbahnwesens in der Zeit von 1838 
bis 1892 (54 und nicht 50 Jahre) enthält. Meine Auffassung 
von »Geschichte« ist eine andere. Der Titel wäre besser mit 
»Rückblick« statt »Geschichtlicher Rückblick« zu wählen gewesen. 

Haag Ludwig: Darstellung des großen sibirischen 
Verkehrsnetzes und Auszug aus dem russischen Zonentarif. 
Erlangen, Fr. Junge, 1896. gr.-8° (15 S.) M. —.25. Was ein 
halbgebildeter Laie in 10 Minuten über diese Sache schwätzen 
kann, ist hier schwarz auf weiß niedergelegt. 

Innsbruck. Dr. Fr. v. Weichs. 

Wiener LandwirHch. Zeitg. (Hrsg. H. Hitschmann.) XLVII. 1—8. 

(1.) D. Hagelversicherg. — Erfahrgen. m. Rovarin. — D. phosphor¬ 
saure Kalk u. s. Bedtg. f. d. Viehzucht. — D. Hirsezünsler. — D. Bitter¬ 
werden d. Rothweines. — Elektr. Brutapparat. — (3.)D. Wiener Contumaz- 
markt als Vater d. Maul- u. Klauenseuche in Ost. — D, Entstehg. d. 
Zuckers in d. Rübe. — Verfahren b. d. Maisbrennerei. — D. steir. Erziehgs- 
art d. Reben. — Rübe nach Rübe, bezw. nach Rothklee. — Stallventilation. 

— Die Wette. — (4.) D. Cultivierg. d. Hochmoore d. Böhmerwaldes. — 
Olivenernte u. Olivenölbereitg. in Dalmatien. — D. Verwertg. d. Tuberculin- 
Impfg. — Hopfendüngg. — Behandle, vermoster Wiesen. — Stacheldraht¬ 
zäune f. Jungviehausläufe. — E Zkttsblick. — (5.) D. Entwicklg. d. Raiff- 
eisen'schen Tassen in Steiermk. — D. Pinzgauer Pferd u. s. Wert f. 
Galizien. — D. Wurzelkropfbildg. b. d. Zuckerrübe. — Hühnerracen f. 
rauhe Gegenden. — D. Einfamilien-Arbeiterwohnhaus. — D. Mäuseln 
d. Weines. — D. Bergedorfer Rahmheber. — Der Karpfen. — (6.) Prof. Dr. 
hmil v. WolfT. — D- russ. Pferderacen. — Stallventilation. — Engl. Mast. 

— Nachfrucht n. d. Luzerne. — D. Winkelzugschnitt d. Reben. — Duse- 
king’s Milchentrahmer. — D. Kolkrabe als Wetterprophet. — An M. Roda- 
Roda. — (7.) D. Viehversicherg. — Milchseifeerzeugg. — Verbesserung tief- 
gelegener saurer Wiesen. — Thomasphosphatmehl- od Superphosphat- 
düngg. ? —Drahtzäune. — Geruchlose Madenfalle. — D. Sichel. — Gedanken¬ 
späne. — (8.) D. Voranschlag d. k. k. Ackerbauministcriums f. 1897. — D. 
Meissner Schwein. — Einfluss d. Zuggeschwindigkt. aufd. Tiefgang d.Egge. 

— Maisfütterung an trächtige Stuten. — D. Rübenscharre. — Stachcldraht- 
zaun. — Grüne Sachen. - D. vielgeplagte Landwirt. 

Schinnerer Luise, D. Kunst d. Weißstickerci. Wien, Wiener Mode. gr.-4° 
(66 S. ill.) M. 5.-. 

Schöne Litteratur. Varia. 

$<mptmatin Wcrtjnrt: $cr aipoftcf. »ofjitttiärter Iljtel. 

9?0DeUi)tii'd)e ©tubien. 3. Auflage. Berlin, ©. ftiidjei:, 1897. 8°. 
(95 1.50. 

Die beiden Stücke sind interessant als Exemplificationen 
dessen, was die moderne Schule will, die hier in einem ihrer 
bedeutendsten Vertreter spricht. Man sollte derlei Bücher unmittel¬ 


bar nach der Lektüre eines der älteren Autoren — etwa früherer 
Novellen Spielhagens — zur Hand nehmen, um recht deutlich 
den Unterschied zwischen den »Alten« und den »Jungen« zu ver¬ 
spüren. Man wird sich dann vielleicht zuerst abgestoßen fühlen 
von der scheinbar unkünstlerischen Art, in der die Jüngeren sich 
Stoffe auswählen und zurechtlegen und wie sie dieselben bear¬ 
beiten; aber man wird schließlich zugestehen müssen, dass die 
Wahl des Gegenstandes ein höchst persönliches Recht jedes Autors 
ist, das seine natürlichen Marken nur an den ethischen, sittlichen 
Grenzlinien findet. — In der Bearbeitung zeigt sich oft eine 
ungeschickte, plumpe Hand : die neue Art hat eben noch nicht 
ihre ausgebildeten Formen,— oder erscheinen sie nur kantig und 
eckig, weil sie noch nicht abgeschliffen sind ? In der Kleinmalerei 
und der Wiedergabe minutiösester Details erinnert H. manchmal 
an Stifter, — und doch wie verschieden sind jene beiden Arten 
von Realismus! Aber wirkliches Kunstgefühl und das Streben 
nach dem Besten darf man dem Realisten vom Ausgang des 
Jahrhunderts so wenig absprechen als dem vom Anfang desselben, 
wenn auch Roheiten wie in den ersten Zeilen von S. 76 ganz 
ungehörig sind. f. s. 

fr a m f it tt Jhrnt: 5ltt beä Mctdjeö Pforten, ©djaufaiel in 
oier Wufaügen. fhitorifierte Übermütig aus bem 9Jortt)egij(f)en 
non Sftarie $er$felb. Sttündjen, 'Jtlbert Sangen, 1895. 8° 
(271 8.) 3R. 3.-. 

Ivar Kareno, Cand. phil., schreibt ein dickes Buch ; seinen 
Inhalt erfährt man — nach dem Gesetze der dramatischen 
Spannung — erst kurz vor Schluss des letzten Actes. Das Buch 
wendet sich: 1. gegen Spencer und Mill; 2. gegen den Trotz, 

den Hass und die Rache, weil diese ethischen Mächte im Ver¬ 
falle sind; 3. gegen den ewigen Frieden, »wegen dessen frechem 
Mangel an Stolz« (wie die autorisierte Übersetzerin sich auszu¬ 
drücken beliebt); 4. gegen den Liberalismus, die Wahlen und 
die Volksvertretung. Auf »all diesen Ruinen« baut der Herr Can- 
didat ein stolzes Gebäude auf, ein positives Ideal, das er in 
folgende Formel kleidet: »Ich glaube an den geborenen Herrn, 
den Despoten von Natur aus, den Befehlshaber ; an ihn, der nicht 
gewählt wird, sondern der sich selbst zum Anführer aufwirft 
über die Horden der Erde. Ich glaube und hoffe nur eines, und 
das ist die Wiederkunft des großen Terroristen, der Menschen¬ 
quintessenz, des Cäsar«. — Wie man sieht, glaubt also der Can- 
didat nur an Nietzsche. Das mag für ihn sehr wichtig sein, aber 
das Theater verzichtet auf sein Glaubensbekenntnis; Leute, die 
sich um 7 Uhr ins Schauspielhaus setzen und geduldig warten, 
bis ihnen der Held — ungefähr um 11 Uhr — die Inhaltsangabe 
eines von ihm geschriebenen Buches bekannt gibt, dürften nicht 
leicht aufzutreiben sein. Zum Schlüsse geht Ivar’s Frau mit einem 
Journalisten durch, der offenbar fasslicher schreibt. Und da ein 
Unglück selten allein kommt, erscheint bei dem verlassenen 
Gatten eine Pfändungscommission und nimmt alles mit — nur 
nicht das Manuscript, welches nicht einmal auf diese Weise einen 
Abnehmer findet. — Der Titel des Stückes bedeutet eine Kriegs¬ 
erklärung gegen den Staat; Ivar fände einen Verleger, den Bei¬ 
fall der Facultät und den Doctorhut, wenn er sich dazu ver¬ 
stünde, sein Werk zu »revidieren« ; da er sich aber lieber selbst 
treu bleibt, verschließen sich vor ihm »des Reiches Pforten.« Mit 
anderen Worten : der Staat kann nur Leute brauchen, die keine 
eigene Meinung haben. Ja, war denn Nietzsche nicht Universitäts¬ 
professor ? 

Üubroifl cou: $ic ftaifcrtii. $tama in fünf 
Steten. SSitn, Sc. ffonegen, 189ä. 8° (180 ©.) fl. 1—. 

Die »Kaiserin« ist Josephine Beauharnais, derdramatische Con- 
flicl ihre Ehescheidung. Historisch genommen, erscheint das Werk, 
wie insbesondere die Figur des Cardinais Fesch beweist, tendenziös; 
vom Standpunkte des poetischen Wertes betrachtet, präsentiert 
sich die Arbeit als ein ziemlich schwächliches Buchdrarna. Jose- 
phine, anfangs consequent, verwandelt sich mit einem Schlage 
in ihr directes Gegentheil, in eine romantische Schwärmerin, die 
neben Maria Louise ein »Bündnis der Geister« aufrechterhalten 
will, und Napoleon, der sich wie ein Spielball hin- und her¬ 
schleudern lässt, hat von seinen Feldherrn-Eigenschaften lediglich 
den Aberglauben gerettet. Nur einmal nimmt er den Mund 
schrecklich voll, allein — lassen wir ihn selbst sprechen : 

»Pah ! Meint ihr, 

Wir beugen ihm den Nacken ? Soll der Stern, 

Der von der Corsen Felseninsel bis 

Zum Thron der Franken mir geglänzt, erbleichen 

Vor eines Weibes unfruchtbarem Schoß? 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI 



123 


Vf. Jahrgang. 


124 


Nr. 4. - OESTERRErCHISCHES Littkrati/rblatt. - 


Trotzt mir Natur, der ich im Alpeneise, 

Im Meeressturm, Ägyptens Wüstenbrand 
Den Herrn gezeigt, und weigert mir den Sohn ? 

So will ich den Homunculus mir kneten 

Aus Frankreichs Dreck! Mit Scepter und mit Krön’ 

Will ich ihn ausstaffieren, salben muss 

Der heil’ge Vater ihn, und niederfallen 

Sollt ihr vor ihm, den ich zum Herrn euch setze !« 

Aber, Herr Professor, wer wird denn gleich so grob sein? 

$cemftcbc S. v.: *Ro(cd(au3. Srcmerftnel ttt fünf 9luj= 
giigcTt. 53aben*53aben, 'JBcber. 1895. 8° (73 ©.) 9J?. 2.—. 

Eine Tragödie der Selbstüberhebung und schrankenlosen 
Genusssucht. Boleslaus II., Herzog und später König von Polen, 
setzt sich über die Gebote der Kirche hinweg, schließt eine Reihe 
frevelhafter Willkürthaten mit der Ermordung des Krakauer Erz- 
bischofes ab und wird an der Leiche seines letzten Opfers vom 
Wahnsinn befallen. Seine treue Gattin Jolanthe begleitet ihn in 
d ; e Verbannung, während sein edler Bruder Wladislaus die Auf¬ 
gabe übernimmt, in dem zerrütteten Reiche Zucht und Ordnung 
wieder herzustellen. — Sprache und Charakterzeichnung sind 
sorgfältig ; der Held frappiert durch seine auffallende Ähnlichkeit 
mit Heinrich VIII. von England. 

SBörfrf) Sofef: $öiclanb ber ©chrnicb. Xrnnta in fünf 9luf= 
äugen. 93omt, §anftein, 1895. 8° (117 6.) 91?. 1.—. 

Der Verf. benützt seine Kenntnis der altnordischen Mytho¬ 
logie, um diverse epische Bestandtheile zu einer dramatischen 
Mosaikarbeit recht künstlich zusammenzusetzen. Die Mehrzahl 
der modernen Menschen weiß damit nichts anzufangen, weil sie 
keine innere Beziehung zu diesen übermenschlichen Sagen findet. 
Walküren ohne Wagner’sche Musik erregen heutzutage nur mehr 
ein mäßiges Interesse. 

Hemmer nt a t) e r ftrifc; $?cUabontta. Vornan. Berlin, Srcunb 
& Secfel, 1896. 8° (190 ©.) 9)?. 3.—. 

Der Verf. zählt zu unseren liebenswürdigsten Talenten. 
Umfassende Bildung, aufrichtige Begeisterung, die sich an den 
Meisterwerken aller Zeiten und Völker entzündet hat, und litte- 
rarische Ehrlichkeit bilden die Grundzüge seines Wesens. Man 
wird sie auch in »Belladonna« finden, wenngleich der Verf. hier im 
Kampf mit einem Stoffe liegt, der ihm den Sieg möglichst er¬ 
schwert. Es handelt sich um ein verworfenes Weib, das auf seine 
zahlreichen Verehrer wirkt wie ein tödtliches Gift. Der Held be¬ 
richtet die traurigen Erfahrungen, die er durch die Liebe gewinnt, 
in Briefen an einen Freund und verräth dabei einen edlen Idealismus, 
der sich in der Stickluft des gemeinen Lebens übel genug befindet. 
Das Original des Weibes ist — wie der Wiener sagt — »zum 
Greifen« ; der Briefschreiber selbst dürfte dem Autor nicht allzu¬ 
ferne stehen. Das Buch — sichtlich aus persönlichen Erlebnissen 
hervorgewachsen —- wird viele interessieren, sogar jene, die den 
begabten Autor lieber mit würdigeren Gegenständen beschäftigt 
sehen möchten. 

Wien. R. Czerny. 


2$a(bccf 03fai*: $Iit$ ber üöclt bc$ (§Icnb3. 1. §eft: 
$a§ ©ebict ber ©raieljung itnb beä Unterrichtes. 2. fteft: 
äftljetifdjc ©ebiet. $re§ben, C. $ierfon,1895. 8° (62, 72 ©.) äl 2ß. 

Unzählige Gedankenstriche, Ausrufungszeichen und dunkle 
Gedanken: ein furchtbar komisches Zeug. Die Welt, zumal Wien, 
liegt im Argen. Wahre Schauermären werden uns erzählt, und 
wir erfahren viel Neues, das uns beben machen müsste, wüssten 
wir nicht, dass es gar nicht wahr ist. Dass es eine Befreiung vom 
Schulgeld und Stipendien gibt, scheint der Autor nicht zu wissen. 
Sein Ideal, ja sozusagen der für ihn einzige edle Mensch ist der 
Baron Moriz von Hirsch, der »große Philantrop«. Auf welche 
Weise dieser große Philantrop sein noch größeres Vermögen er¬ 
worben hat, wird uns in diesen beiden unmöglich ernst zu 
nehmenden Schriftchen freilich nicht verrathen. 

Slltfirrh ©rnft: 5dj, ber Träumer. 9J?it einem Sorroort hon 
3)etleü hon fiiliencron. Berlin, ®eutfd?e ©d)riftftdIer*©enoffen= 
fc$aft, 1896. 8° (96 ©.) SR. 1.—. 

Offenbar ein »Moderner«, ein Junger, dem der Meister ein 
freundliches Glückauf! mitgibt auf den Weg. Detlev v. L. liest 
weit mehr aus diesen beiden Geschichten heraus, als dem unbe¬ 
fangenen Leser jemals einfallen würde. »Fantasia«, die ganz un¬ 
interessante Geschichte eines verführten Mannes (verführte Männer 
sind immer einigermaßen lächerlich), und die dürftige Skizze: 
»Susanna im Bade«, die sich um nichts anderes dreht, als dass 
ein junger Mensch ein junges Mädchen im Bade belauscht, 


welcher rührenden Scene ein täppisch dazwischen kommender 
Stier (nach Lilicncron quasi »der Rachegeist der spießbürgerlichen 
Moral«) ein Ende macht: das ist die ganze Herrlichkeit. Die kurze 
Einleitung, »Ich« betitelt, nicht zu vergessen. Und solchen Mach¬ 
werken werden anpreisende Vorreden zutheil! 

ÜBoljn 3ran$ : £cr eineß löanHjaufcS. (Sin ©ittenbilb 
au3 bei* nieberlflMbijrfien ©efeflfefjaft. 2. 9lufl. gfranlfuct a./9J?., 
91. ÜÖIajef jun. 8” (356 ©.), ÜL 3.50. Dieses Buch soll wirklich 
eine zweite Aufl. erlebt haben? Dann muss der Autor viele gute 
Freunde haben und zwar solche, die Bücher kaufen. Und derartige 
Freunde en masse zu besitzen, grenzt ja auch an ein Wunder. 

SRtttcr *ßrof. ^ermann: ätuicgcfprädje. Bamberg, $>anbelß= 
brueferei. 8° (167 ©.) SR. —.75. R. ist ein »Aufgeklärter«, der uns 
in diesen Zwiegesprächen seine Ansichten auftischt. Allzu schmack¬ 
haft sind diese geistigen Gerichte nicht und auch nicht originell. 
Manchmal fällt R. in arge Übertreibungen. Musikalische Gesell¬ 
schaften, wie er sie schildert, gibt es einfach nicht. Man kann die 
sogenannte »gute Gesellschaft« geißeln, wenn man will : aber man 
darf dabei nicht ins Märchenhafte verfallen. E. M. 


Slorfj reuberg ftriebr.: ©icgfrtcb ber Srftitmcr. Vornan 
au>5 bcu lebten Safjraeljntcn. SnnSbrucf, 2Bagner'fc§e Unio.*5öu^-- 
fyanbuutg, 1897. gr.=8° (308 ©.) 

Der hohe sittliche und religiöse Gehalt des vorl. Romanes, 
verbunden mit einem reinen Idealismus, erheben ihn hoch über 
das Niveau des Mittelmäßigen. Was oft an natürlicher, lebens¬ 
wahrer Ausführung einzelner Handlungen und in Schilderung 
mancher Charaktere fehlt, ersetzt Verf. durch das Streben, den 
Wert der kath. Religion als moralischen Halt für den Einzelnen 
sowohl, als auch in volkswirtschaftlicher Beziehung zum Bewusst¬ 
sein zu bringen. In trefflichen Worten weist er nach, dass man 
auf die Verrohung der Massen nur ein wirken könne, wenn man 
ihnen den Glauben an Gott gibt und ideelle Güter in ihre Seele 
legt. Der Verf. hat seinem Werke die Form eines Romanes wohl 
deshalb gegeben, auf dass es einen weiteren Leserkreis gewinne 
und der gute Same in viele Herzen gelegt werde ; und schon aus 
diesem Grunde, spräche auch sonst nicht der ganze eigenartige und 
interessante Bau des Romanes dafür, ist dem Buche ein großer 
Erfolg zu wünschen und wohl auch zu prophezeien. 

& <t I b c (f 9Jiaj: $umorcdfc!t uitb ^fyaittaficm SSieu, Sitte* 

rarifäe ©ejeiljrf)a}t, 1896. 8° (285 ©.) fl. 2.50. 

Das echte poetische Talent K.’s tritt in vorl. Buche ebenso 
klar zutage wie sein Hang zum scharfen Ironisieren. Wie geistreich 
versteht er zu plaudern! Wie liebenswürdig grob kann er sein! 
Was einer seiner fünf Sinne erfasste, verarbeitet seine lebhafte 
Phantasie zu einem hübschen Geschichtchen. Er schwärmt für 
Natur und Kunst, erzählt von seiner Heimat, seinen Jugendjahren, 
von Gocthe’s Wäschezetteln und von den Hosen Andreas Hofer's 
und das alles in dem ihm eigenen Stil, der so oft unsere 
Bewunderung erregt. 

Sßifftelm ** Bobnorst SHcinbadj. 9ioman. 
£eip$tg, ?fctt£ ©imort. 8° (224 ©.) SR. 3.—. 

Der Held des Romans schätzt am Weibe nichts als sein 
Geschlecht; ist er der einen überdrüssig, wirft er sich schleunigst 
in die Arme einer anderen. Nachdem er die Dritte geheiratet 
und aufs empörendste behandelt hat, lässt er sich scheiden und 
kehrt wieder zur Ersten zurück. Das ist der Inhalt dieses geist¬ 
und poesielosen Werkes, dessen Schlusssatz lautet: Der Mensch 
ist mehr als das höchste Säugethier! — Wer das Buch von rück¬ 
wärts zu lesen beginnt, legt cs jedenfalls schon beiseite, wenn er 
über diese Zeilen hinaus ist; er thut auch am klügsten daran. 
Von der Durchführung einer Idee von irgend einem sittlichen Wert 
ist im ganzen Buche keine Spur. Es macht fast den Eindruck, 
als ob es aus einem persönlichen Grunde geschrieben wäre. 

$ « c t $.: (S rnft unb Leiter. 9!oocIIettm unb Stiäjen. Scipjig, 
gelij Simon, 1896. 8° (100 S.) SK. 1.40. 

-: ’Vridma. §umorcefcn. ebb., 1896. 8" (126 S.) SK. 1.60. 

Soferne jemand an Schlaflosigkeit leidet, ist die Lectüre der 
beiden Büchlein als probates Mittel aufs wärmste zu empfehlen. 
Die Novelletten sind geistlos und ohne Pointen, die Skizzen ohne 
interessantes Sujet, die Humoresken ohne Humor und Witz. Der 
Lachmuskel wird so wenig gereizt, wie der Verstand angestrengt, 
die Ruhe im Kopfe theilt sich wohlthätig den Nerven mit und 
bald versinkt man in den angenehmsten Schlummer. 

©eitler ft. Säillj.: ©atanSfa unb öitbere 92o»eflcn. 

9Ragbeburg, 9Ilb. 9?atfyfe. 8° (180 ©.) 9)?. 2.— . Satanska entpuppt 
sich im Laufe der Erzählung zwar nicht als Teufelin, wie man 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



125 


Nr. 4. — Oestkrreichisches Litteraturbi.att. — VI. Jahruanu. 


126 


annehmen muss, ganz im Gegentheil, wir lernen von der Dame 
nur die vorteilhaftesten Seiten kennen. Sie ist eine Sängerin, klug, 
einfach und vernünftig, die den Mann, der einer anderen um 
ihretwillen untreu werden wollte, wieder zu seiner verlassenen 
firaut zurückführt. Eine kleine Musterleistung ist der Sänger 
Octavio, den der Verf. jedenfalls genau nach dem Leben 
gezeichnet. Die Legende von Johannes dem Einsiedler und das 
Märchen vom armen Nick-Tsu tragen in höchst ansprechender 
Form die Tendenz in sich, dass der Mann stets »am Weibe 
sterbe«. »Nur ein Kind« ist die Geschichte eines modernen Back¬ 
fisches, der es besser als eine alte Kokette versteht, die Männer 
in seine Netze zu ziehen und dann zum Besten zu halten. 

£fd}eurijner ft.: ftitd SBnffer. 9?oüclIett. 3>rcäbcn, 
G. ^ierioit, 1897. (133 @.) 9JL 2.—. Das Buch zählt zur Classe 
der »pikanten« Litteratur und bietet also unserem Blatte keinerlei 
Anlass zur Besprechung. p.-b. 

Beil. * Allgem. Zeiig. (München.) 1897, Heft 3 u. 4. 

<3.) Sadger, Wiener Humor u. Wiener Humoristen. - Rüse, D. 
prakt. Arzt u. d. humanist. Gymn. — Kluge, E. neues goth. Sprachdenk¬ 
mal? — Knapp, Hermann u. Hederich. — Voll, Friedr. Wasmann. — 
Walther, D. Röntgenstrahlen im Dienste d. Med. — Wenle, Sulu u. 
Suluaffen in Dtsch-Üstafrika. — Mayr, D. Arbeitslosen im dtsch. Reiche. 

— Sohnke. Lichtenberg u. d. Physik vor 100 J. — Z. Costümkde. — (4.) 
Liliencron, Liturg. Streifzüge. — D. christl. Missionen in Tibet. — 
Techn. Briefe. — Minkus, D. Hauptaltar d. Klosterkirche v. Petershausen 
u. s. kunstgeschichtl. Bedtg. — Evans. Z. d. communist. Bestrebgen in 
d. Ver. St. — D. preuß. Vorlage üb. d. Gehälter u. Honorare der Univ.- 
Prof. — Vom Verleger d. franz. Romantiker. — G om p erz, Plato’s philos. 
Entwicklg. — Brandl, Ad. Pichlcr's Spätfrüchte. — Berdrow, Auf d. 
Verkehrswegen d. 18. Jhs. 

Die Grenzboten. (Lpz., Gninow.) LVI, 3 u. 4. 

(3.) England in Ägypten. — Horstmann, Uns. Postdampferlinien. — 
Goldschmidt, Dunkler Drang nach e. guten Rechtsweg. - D. Arbeits¬ 
verhältnisse in d. Confectionsindustrie. — Brix, Von d. Schriftstellerei. 

— 4.) Uns. Officierersatz. — Wagner, D. Verkehrsmittel in Dtsch -Ost¬ 
afrika. — Z mittelaltcrl. Wirtschaftsgesch. — Bartels, D. sterbende 
Dichtkunst — D. Pflicht der Einzelnen. — Geldsammlg f. d. Ilambger 
Ausstand. 

Die Zukunft. (Hrsg. M. Harden.) V, 17 u. 18. 

(17.) Hofgeschichten. — Adler, D’Israeli. — Rosegger, D. grüne 
Rose — Nietzsche, D. Gefahr Wagner. — Abwehr agrar. Übergriffe.— 
Vom Verbd. dtscher Müller. — Selbstanzeigen v. Achelis, v. Dankeimann, 
Wette, Beer. — Pluto, Speculation u. Industrie. — (18.) D. schwarze Tod 

— Nacke, Geisteskrkhten in Gefängnissen. — Horn, Colleg u. Honorar. 

— Lepsius, D. Armenierhetze. Linsemann. Anne-Marie. — Selbst- 
anzeigen v. Kurella, v. Zakrzewski. — Pluto, Witte’s Währgsreform. — 
Verbotene Liebe. 

Neue Revue. (Hrsg. H. Osten, E. Wen graf.) VIII, 5 u. 6. 

(5.1 Deutsch, D. Bankfrage. — Al be r ti, Türk. Zustände. — G old¬ 
mann, Wirtschaft u. Recht. — Wengraf, E. Dichter d. Ghettos. — 
Schreiner, Jaunita. — (6.) Weisengrün, Concrete Politik. —v. Lenden¬ 
feld, Uns. Kraftquelle. — Hilder, Sociale u. polit. Bilder aus d. Don 
Ouijote. — M arg ue ritte, D. Photographie. 

Das Land. (Hrsg. H Sohnrey ) V, 8 

Mitiheilgen d Aussch. f. Wohlfahrtspflege auf d. Lande — Böttger, 
E. gescheiterter Versuch d. inneren Coloim. im rittcrschaftl. Mecklenburg- 
Schwerin. — S o h n r ey, D. Ansiedlgswesen in Posen u. Schwerin. — 
Weigand, Dorfkirchhofspoesie. — Po lenz, D. Glocken v. Krummseifen¬ 
bach. — Wossidlo, D. Tod im Munde d mcckienbg. Volkes. 

Da» Magazin f. Litteratur. (Hrsg. O. Neumann-Hofer) LXV1, 2. 

Lie. Auguste. Rodin. — Osborn, Chronik d. bild. Künste. — 
Stoessl, Romantisches. — Bordeaux, Emile Zola, pariament. Bericht¬ 
erstatter. — Rath, Berichter u. Dichter. — Verga, D. Wölfin, 
österr.-ung Revue. (Hrsg. Mayer-Wvdc.) XXI. 2. 

Schwicker, D. öst.-ung. Ausgleich. — Lendenfeld, Gedanken 
üb. d. natürl. Grundlage uns. Staatsrcform. — Hintner, Alpenscheu u. 
Naturfreunde im dtsch. M.-A. — Münz, Ad. Pichler's jüngstePublicationen. 

— Himmelbauer, Dichteen. 

Dl« Wahrheit. (Hrsg. Ph. Wasserburg.) II, 2. 

Adams, D. Verhältn. d. hl. Schrift z. d. weltl. Wissenschaften. — 
Ha h 1 e. Russland. — Wassermann, Hat sich d. Kirche in d. Dienst d. 
Mächtigen, d. herrsch. Classen gestellt? -• Benger, Vorchristi, od. alt- 
heidn. u. mod. od. neuheidn. Pädagogik. — Trabe rt, E. Btr. z. Gesch 
d. reichsdfschen Reptilienthums. 

Deutsche Worte. (Hrsg. E. Pernerst orfer.) XVII, 1. 

Rosenfeld, Statistisches v. d. österr. Unfall-Vers, mit Berück- 
sichtigg. d. Enquete z. Reform d. Unfall-Vers.-Ges. — May, D. Personal- 
credit d. ländl. Kleingrundbesitzes in Mittel- u. Norddtschld. — Wolfram, 
D. Bäckergew. in Wien. 

Der Stein der Weisen. (Red. v. S ch weige r-Le r ch e n fei d.) IX, 7 u. 8. 

(7.) Üb.Krankhten. — Tiefbohren, u. d. Bohrverfahren Raky.—Wie 
d. Thiere riechen. — Pilze im Getreide. — Im See. — (8.) D. 1. morgen- 
lind. Druckwerke. — D. Verbreitg. d. sedimentären Gesteine in Europa. 

— Wie d. Thiere hören. — Fetranti’s Wechselstrommaschine. — D. Lon¬ 
doner Centraleisenb. — D. goth. Baustil. 

lllustr. Zeitg. (Lpz., J. J. Weber) Nr. 2793, 2794, 2795. 

(2793.) E. Du Boys-Reymond. — D. Heimkehr d. Geretteten v. d. 
*Iltis«-Besatzg. — Adf. Deucher. — Schloss Wilhelmsburg. — D. Opfer d. 
Strikcs. — Bungert’s »Odysseus’ Heimkehr«. — Die Bertillonage. — v. 
Reichenbach, Sternenklar. — (2794.) Aus d. Insurgcntcnlagcr auf Cuba. 

— Card. Sanfelice. Erzb. v. Neapel. — Kampf, D. verlorene Paradies.— 
S. v. Wilmowski. — Sigrid Arnoldson. — D. preisgekrönten Entwürfe f. 
d. Völkerschlachts-Nationaldenkm. b. Lpz. — Th aler, D. Padrona v. Gorgo. 

— D. Amsterdamer Vocalquartett. — (2795.) Graf Mich. Murawicw. — D. 
Rathhaus zu Paderborn. — D. ggwtgen Rectoren u. Prorectoren d. dtsch. 
Universitäten. — Knille’s Altargemälde in d. Kirche z. Golm. — Pastor 
Fr. Naumann. — Jose Rizal.— D. Mausoleum Schliemann’s z. Athen. —D. 
Kölner Thorburgen in ihrer Wiederherstellg. — E. Waggonkirche. — 
Lanzenberg, D. Roman e. Todten. 


Digitized by (jOO^lC 


Dichterstimmen d. Gegenwart. (Hrsg. Tepe van Heemstede.) XI, 1 — 4. 

(1.) Se eh er. Am Vesuv. — Dichtgen v. Greif, Jüngst, Herbert, Esser, 
Stader, Helle, Mirbach. Schupp, Iioppe, Nüdling, Albrecht, Freericks, 
Drausfeld, Heemstede, Crone, Pohl. — Willram. Jos. Seeber. — Draus¬ 
fei d. E. Alhambramärchen. — Heemstede, E. neuer dramat. Autor. — 
(2.) Dichtgen v. Patzack, Heemstede, Weeningh, Steinbnch, Dübeli, Sieberg, 
Busch. Zungerle, Breuer. Schäfer, Wattendorf, Wolde, Crone, Hantsch, 
Singolt, Langen, Nordeck. — Müller, Martin Greif. — Lellmann, Uns. 
neuen Nachbarn im Lilienthal. — Dichtgen v. Bleeck, Tschulik, Preuß, 
Weiß, Südländer, Arens, Niedurnv. — Patzak, An Kindergräbern. — (3.) 
Dichtgen v. Grimme, v. Brackei, Schäfer, Jüngst, Brill, Ruland, v. Matt, 
Pichler, Helle, Heemstede, Patzak, Nüdling, Seubert, Iseke, Neuhaus, Neu¬ 
mann, Niederberger, Schwester Maria Theresia. — Treu, Grimme.—Nüd¬ 
ling, D. Zwerglein Morgenstund. — (4.) Dichtgen v. Salburg, Drausfeld, 
Niederberger, Iseke, Junghennrich, Bergmann, Schenz, Mirbach, Hefele, 
Gnadeck, Belke, Piepenbreicr, Krimer, Schlüter. — Ruland, Edith Gräfin 
Salburg. — Happe. Z. A. v. Droste’s 100. Geburtstag. 

Helmgarten. (Hrsg. Peter Rosegger.) XXI, 5. 

Mals er, Wie d. Karl z. Kappel kam. — Plothow, Mutter u. Sohn. 

— Rosegger, Pusteis drei Klopfer. — L em a i t re, D. Glocke. — Wicken¬ 
burg, Altwiener Geschichten. — Anzengruber als Komödiant in Steiermk. 

— D. Herr v Tschipp u. s. Kutscher. — Rosegger, Meine Verleger. — 
D. Bestie im Menschen. — Reitcrer, Wunder d. Sympathie. — Wie 
stehn wir Menschen ach so hilflos da! — Kleine Laube. 

Monatsblätter d. Wissensc ■ aftl. Club In Wien. XVIII, 1 — 3. 

(1.) Meyersberg, Neues aus d. Reiched.Dampfes. —(2.)v. Lützow, 
Neues aus d. alten Kunstgebiete. — (3.) Wotke, D. Frau d. Renaissance. 

— Arnold, Üb. d. epische Volkslied d. Rumänen. 

Alte u. Neue Welt. (Einsiedeln, Benzigcr.) XXXI, 5. 

Schott, Unt d. Banner v. Bogen. — O d e ntha I, Dch. d. Wunder¬ 
welt d. Tauern. - Madjera, D l. Punsch. — Kuhn, Bischof Mart. 
Marty. — v. Wi n t e rfe 1 d-War n o w, E. Frauenleben. — v. B ebb er, 
Wittergserscheingen u. Wettervorhersage m. Beiücks. d. Wetters i. J. 
1H96. — v. d. Schwarzau, D. Weg z Wahrheit. — Hardlin, Ann. v. 
Droste-Hülshoff. Dorn, E. Jagd im Hochgebirge. — Fz. Schubert. 
Universum. (Lpz., Reel am.) XIII, 8. 

Westkirch, D. weiße Blatt. Nov. — Schumann, Reiter-Denk¬ 
mäler. — Tamms, Lose Blätter aus Masuren. — Greinz, Jörg’s Braut¬ 
schau. — Busse, Annette u. Droste-Hülshoff. — Baring-Gould, D. 
Besenjunker. — Fr. Miiterwurzer. 

Jugend. (München, Hirth.) II, 1—3. 

tl.) Prosit Neujahr! — Salzer, D. städt. Kehrbesen. — Baccini, 
Liebesbriefe. — N ieman n, Blumen u. Brillanten. — (2.) v Ostini, D. größte 
Liebe. — Moral Geschichten. — D. hohe Lied v. d. Babierfawrieadzion. 

(3.) Greinz, Gespenster. — Tesberg, Am Scheidewege. — ochmid- 
hammer. Concurrenz. — D, große Kupfermünze. 

Zur guten Stund«. tBerl., Bong.) X, 7—9. 

(7.) Niemand zu Liebe, Niemand zu Leide. — Brandenfels, E. 
Meteor. — Bleib treu, D. Schweizer-Landcsbefestigg. auf d St. Gotthard. 

— Treumann, Die Peddlarin. — Frenssen, D. Landgräfin. — Krauß, 

Modernes Versichergswesen. — (8.) Alberti, Aus d Stadt d. Düfte. — 
Schanz, Wieder gesund. — Gebser, Berufs- u. Erwerbs.-Zweige d. 
Frau. — Kraus, D. Akrobatenschule. — Gott hilf, Wie heilt d. Natur? 
(9.) B rttnec ke. Petropolis, e. dtsche Tropenstadt. — Domdera, Aus 
d. Jugdzt. berühmter Feldherrn Fricdrrich d. Großen. — Brand enfels, E. 
Meteor. — Stahl, Alles für d. Ehre — Gallenkamp, D. Eiszeit. — D. 
Enthüllg. d. Nat.-Denkmals für J. u. W. Grimm z. Hanau. _ 

Braunmüller G.. Nehmt’s mi mit. 4. Sammlg. österr. Dialectdichtgen. 
Wien, Gerold, r 106 S.) M. 2.-. 

Commer Clara, D. Reigen d. Jahres. E. Klippenspiel. Wien, Norbertusdr. 
(22 S.) M. -.30. 

Heimfclsen J., Zu spät. Mod. Drama. Lpz., Litt. Anst. A. Schulze. 

(14 6 S.) M. 2.-._ 

Von Max Beyer <Hamburg) gelangen demnächst im Verlage von P. 
Friesenhahn (Leipzig) Dichteen unter d. Titel »Ewige Messe « z. Veröffent- 
lichg. Wir kommen auf d. Werk nach Erscheinen zurück. 


Conversations-Lexikon: Brockhaus—Meyer. 

n. 

Theologie. 

Beide Werke vertreten in der Theologie den liberal- 
protestantischen Standpunkt, und es bildet den Unterschied 
höchstens — und das nicht einmal überall — eine kleine 
Nuance, die dahin erklärt werden könnte, dass Brock¬ 
haus verhältnismäßig mehr das Pr o t e s t a n t i s c h e be¬ 
tont, während bei Meyer zumeist in etwas kürzerer Form 
und nicht so ausdrücklicher Fassung das liberale 
Element das exclusiv protestantische überwiegt. 

So sehen wir gleich beim Artikel »Abendmahl« 
bei Brockhaus (I, 28 — 30) den verhältnismäßig eingehen¬ 
den Versuch eines Beweises, dass die Einsetzungsworte 
sinnbildlich zu verstehen seien. Bei Meyer (I, 30) 
ist zwar im Grunde genommen dasselbe gesagt, aber 
ohne ausdrücklichen Versuch der Widerlegung der katho¬ 
lischen Auffassung. 

Vom »Ablass« sagt Brockhaus (I, 49) er sei im 
Mittelalter auch für noch zu begehende Sünden gegeben 
worden; Meyer (I, 48) hinwieder, die Gewinnung des 
Ablasses sei »wenigstens in Theorie« (!) auch an die 
Disposition des Gewinners geknüpft. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




27 


Nr. 4. — Oestbrrrichisches Lttteraturei.att. — VI. Jahrgang. 


128 


»Abraham« erklärt Brockhaus (I, 58) ganz aus¬ 
drücklich für eine mythische Person und bringt hiefür 
auch (u. E. wohl ganz augenscheinlich unstichhältige) 
Gründe vor; Meyer (I, 54) berichtet ganz kurz, was die 
Bibel über Abraham erzählt. 

Über die »Auferstehung Christi« äußert 
sich Brockhaus (II, 84) ziemlich reserviert für irgend 
eine objective Realität der Erscheinungen; Meyer (II, 
138) neigt eher der subjectivistischen Visionshypothese zu. 

Die »Christologie« hat sich sowohl nach Brock¬ 
haus (IV, 287 IT.), als auch nach Meyer (IV, 138 IT.) 
auch der Substanz der Lehre nach langsam 
entwickelt. 

Der Artikel »Gott« ist bei Brockhaus (VIII, 199 
bis 201) ziemlich pantheistisch und sehr kurz ausge¬ 
fallen; die Gottesbeweise fehlen fast ganz, der kosmo- 
logische ist (X, 655) in fünf Zeilen als ein »Versuch« 
abgethan; Meyer nennt die Gottesbeweise (VII, 804 — 807) 
durch Kant als unzureichend dargethan. 

Der Artikel »Jesuiten« ist bei Brockhaus (IX, 
905 — 908) objectiver gehalten, als bei Meyer (IX, 551 
bis 558), hingegen citiert Meyer beim Artikel »Jesus« 
(IX, 558 — 564) wenigstens auch etwas weniges von 
der katholischen Litteratur, obwohl sonst diese ebenso 
mit Stillschweigen übergangen wird, wie bei Brockh»us. 
So vermissen bei Meyer V, 3 zur Litteratur der 
»Ethik« die Namen Meyer, Cathrein, Costa-Rossetti; schon 
Ihering beklagt schmerzlich dieses vollständige Ignorieren 
der kathol. moralphilosophischen Litteratur in Protestant. 
Kreisen. Gewiss hätten bei »Naturphilosophie« 
(XII, 794 f.) auch P. T. Pesch’s »Welträthsel« genannt 
werden können; ebenso bei »Religionsgeschichte« 
(XIV, 626) Broglie’s Werke und Peisson’s Zeitschrift 
»Revue des Religions«. Bei »Reliquien« (XIV, 628) 
finden wir als Litteratur einen einzigen Zeitungsartikel 
von Budinszky angeführt; St. Beissel’s einschlägige Werke 
sind verschwiegen. 

Um noch aus Brockhaus einiges anzuführen, wollen 
wir nur Folgendes herausgreifen: 

Das »Papstthum« und sein Primat hat (XII, 
871) sein Fundament nicht in der »unverbürgten« That- 
sache der Einsetzung durch Christus, sondern in der 
damaligen politischen Stellung Roms. 

Von »Paulus« (XII, 967) werden nur die be¬ 
kannten vier ersten Briefe als unzweifelhaft echt zuge¬ 
geben. 

In Bezug auf »Petrus« (XIII, 31) ist es eine 
»Sage«, er sei erster Papst gewesen. 

Ob betreffs der »Seele« (XIV, 792) die Materia¬ 
listen oder die Spiritualisten recht haben, ist nicht zu 
entscheiden. 

Durch die angeführten Stichproben ist mehr als hin¬ 
reichend bewiesen, dass beide Werke in theologischer 
Hinsicht ganz auf liberalprotestantischer Grundlage stehen 
und bei nicht sehr gründlich unterrichteten katholischen 
Lesern in Bezug auf Religion große Verwirrung anstiften 
könnten. Und da wir Verwirrung auf religiösem Gebiete 
unmöglich als etwas Indifferentes ansehen dürfen, so 
können wir nur mit dem Wunsche schließen, es möchte 
bald ein katholisches Werk erscheinen, das an Gehalt 
und Ausstattung den genannten zum mindesten ebenbürtig, 
in religiöser Hinsicht jedoch von deren Mängeln frei ist. 

Wien. Dr. A. Fischer-Colbrie. 


Wilhelm Braumüller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, I. Graben 21. 


Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht- 
vorräthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sämmtliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. ( 14 ) 


I ( A_. Für die heilige Fastenzeit! «a ) 

In der A. Laumann'schen Buchhandlung in Dülmen i.W. 

ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 


Krebs, P., Passionsblumen oder Antonelll, O. P. S., Die letzten 

12 Kreuzwegandachten nebst an-j 
dem Andachtsübungen zum Leiden 
Christi. Preis geb. M. —.75. 

Betrachtungen und Gebete für 

die sechs Sonntage der hl. Fasten¬ 
zeit. 87 Seiten. Preis geh. M. —.20.! 

v. Tricht, P. V ictor, Kreuz und 

Calvarienberg. Für alle Leidenden. j 
Preis geb. M. —.75. 

v. d. Fuhr, Rector, Von Gethse- 

manl bis Golgatha. 14 kurze Fas-i 
tenbetrachtungen. Preis M. 1.—. 


Emlng, Dechant, Fasten-u. Oster- 

bQchleln. 2. Aufl. Preis geb. —.80. 

Kniep, Oie letzten Dinge. Ein 

Betrachtungsbuch nebst einem An¬ 
hänge der gewöhnlichen Andachts¬ 
übungen. Preis geb. M. —.75. 

Toussaint, J. P., Betrachtungen 

für Jeden Tag des Kirohenjahres. 

2. Auflage. 2 Bände. Preis pro 
Band geb. in Calico M. 2.80, in 
einem Band geb. M. 5.50. 


Stunden uns. Herrn Jesus Christus 
am Kreuze. Preis geb. M. —.75 

P. Martin v. Cochem, Myrrhen- 

garten. 8° (496 Seiten). Preis geb. 
in Leinwand mit Rothschn. M. 2.— 
und theurer in feinen Einbänden 
— Grobdruck-Ausgabe. Preis geb. 
M. 2.-. 

Cramer, Dr. W., Weihbischof, Auf 

nach Salems Höhen! 5. Auflage. 
Preis geb. M. —.75. 

Neu! Schieler, E., Dr. theol., 

Bedenk es wohl! Ein Betrachtungs- 
büchlein für Christen aus allen 
Ständen, die es mit ihrem Seelen- 
heilc ernst nehmen. Nebst einem 
vollständigen Gebetsanhang. 16. 
(372 Seiten). Preis geb. M. 1.—. 
Neu! Krebe, P., Krankentrö- 

k stung. Ein Trost- u.Andachtsbuch 
zum Gebrauche für die Kranken, 
eigens abgedruckt aus der »Kathol 
Krankenpflege«. 8° (240 Seiten)- 
Preis geb. M. 1.20. (7y 


In unserem Verlage ist soeben erschienen und zur Massen¬ 
verbreitung sehr geeignet: 

Besudlungen des allerheil. Ältafssacnameniieg 

für Co mm uni oii lein clor 

von (9» 

Th. Beining, Pfarrer, 

Verfasser des Buches »Das gute Communionkind«. 

16° (56 S.) Preis geh. M. —.10, in Partien billiger. 

Die Herausgabe dieses äußerst zweckmäßigen Büchleins wurde 
veranlasst durch die Gott sei Dank auch beim katholischen Volk sich 
immer mehr ausbreitende Verehrung dieses hehrsten Geheimnisses 
unsers Glaubens. Die Besudlungen sollen dazu beitragen, die kathol. 
Jugend, spcciell die Communionkinder in dieselbe praktisch einzuführen. 

/[. La.uma.nri sehe Buchhandlung, Dülmen i. W. 


Für den Märzmonat. 


Albers, Priester, Gebetskränze. Preis geb. M. 3. — . 

Krebs, P., St. iosephsbüchlein. 19. Auflage. Geb. M. —.75. 
Krebs, P., Josephsbüchlein, besonders geeignet für den Allgem. 
Verein der christlichen Familien und für den Monat März. 
20. Auflage. 16° (267 S.) Preis geb. M. —.75. 

Krebs, P., Märzblüten. 31 Blättchen. Preis M. —.15. 

Krebs, P., Begrüssungen des heil. Joseph. Preis M. —.15. 
Kneip, Pfarrer, St. Josepbs-Monat. Geb. M. —.75. 

Toussaint, St. Joseph hilft! 3. Auflage. Geb. M. 1.50 u. theurer. 
Britz, Veilchenkranz zu Ehren des heil. Joseph. Geb. M. 1.20. 
Pflugbeil, P., St. Thomasbüchlein. 3. Auflage. Geb. M. —.65. 
Seeböck, P., Gertrudenbuch. Geb. M. 1.50. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 18 ) 

A. Laumann sehe Buchhandlung, Dülmen 1. W. 


In Vertretung der Leo-Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. M. Gitlbauer als Herausgeber. — Buch-und Kunftdruckerei Josef Roller & Co., Wien, UI. Seidlgasse 8. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Nr. 5. 


Wien, 1. März 1897. 


VI. Jahrgang, 


ÖSTERREICHISCHES 

LITTERATURBLATT 

Briete an die Redaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u. Recensions-Exemplaj-e werden erbeten sind 211 richten an die Administration 

an die Adresse: Dr. Franz Schnürer, rkdiqikkt von des »österreichischen Litteraturblattes«, 

Wien-Klosterneuburg, Martinstrasse 16. FRANZ SCHNÜRER. Wien, I., Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 

Erscheint am l. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 5.— (M.9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaftganzjähr.fl. 3.— 
Inserate werden mit 15 kr.— 25 PL für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT: 

Theologie. 

Sägmüller J. B., DieThätigkeit 11 . Stellung der 
Cardinäle bis Papst Bonifaz VIII. (Univ.-Prof. 
Dr. Rud. Scherer, Graz.) (129.) 

(Böufert g. 1 W., SJloraltlu’olOflir. I. (Unib.^rof. Sr. 

$. 9Jt. ©tfjinbler, 3£ien.) (s31.) 

$a£ciuier ficbftt t»er djrtu. Butter SJIaria ö. b. 

Öl. ©UDörafta ^cfletifr. (3.) (131.) 

Mayer Gottlob, Das religiöse Erkenntnisproblem. 
I., 1. (Studien Director Dr. A. Fischer¬ 
ei olbrie, Wien.) (132.) 

Goetz K. G., Das Christenthum Cyprian's. (P. 

Alfr. Urwalek, Wien.) (132.) 

Bürger 93eter, Untfrnmfungi’n über bie (f)tiftlicf)e 
IBoIlfommenöeit. (P. 3<>L £offman 8 , ©edau.) 

(133.) 

Eiste rer M., Erinnerungsblätter an den 2. Ost. 
Pilgerzug nach M. Lourdes. (133.) 

Philosophie, Pädagogik. 

Gomperz Hnr., Zur Psychologie der logischen 
Grundthatsachen. (Dr. Rieh. v. Krali k, 
Wien.) (134.) 

Geschichte. 

M tzschke Paul, Urkundenbuch von Stadt u. 
Kloster Bürgel. 1. (K. bayr. lieichsarchivrath 
Dr. Pius Wittmann, München.) (135.) 

Mell A., Die Lage des steir. Unterthanenstandes 
bis in die Iwitte des XVII. Jhs. (Univ.-Prof. 
Dr. Joh. Loserth, Graz.) (136.) 
Mittheilungen der 3. (Archiv-) Section der k. k. 
Central-Commission für Kunst- u. histor. 
Denkmale. (*) (137.) 

Lange K., Pami<;tnik niedoli Ant. Langiego z lat 
1849—1856. (Prof. Dr. R. F. K a I n d 1, Privatdoc. 
an der Univ. Czernowitz.) (138.) 
Dunin-Karwicki J.. Jak to in illo tempore 
bywalo. (Ders.) (138) 


Sprachwiss., Litteraturgeschichte. 

Geiger W. u. E. Kuhn, Grundriss der irani¬ 
schen Philologie. II, 1. (Univ.-Prof. Dr. J. 
Kirste, Graz.) (138.) 

Holtzmann Adf., Das Mahabhärata im Osten u. 
Westen. (J. Dahlmann, Exaeten.) (139 ) 

Gercke Alfr.,Seneca-Studien. (Dr. Hs. ßohatta, 
Amanuensis der Univ.-Bibi. Wien.) (141.) 

M an ass e wi t s ch B .Die russische Sprache durch 
Selbstunterricht zu erlernen. (Dr. Eugen A. 
Kozak, Czernowitz.) (141.) 

Kunstwissenschaft. 

Gerland O., Paul, Charles u. Simon Louis Du 
Ry. (Univ.-Prof. Dr. Jos. Neuwirth, Prag.) 
(143.) 

Mayrhofer Is., Uber die Bedingungen einer ge¬ 
sunden Reform der Kirchenmusik, (r. k.) (144.) 

Güldenpenning A., Die antike Kunst u. d. 
Gymnasium. (Univ.-Prof. Dr. W. A. Neu¬ 
mann, Wien.) (145.) 

Länderkunde. 

Baumgartne rHnr.,ZurLitteratur derErdkunde. 
(Univ.-Prof. Dr. E. Richter, Graz.) (146.) 

Kaindl R. F., Geschichte der Bukowina. I. — 
Ders., Ks. Josef II. in seinem Verhältnisse 
zur Bukowina. — Ders., Der Festkalender der 
Rusnaken u. Huzulen. — Ders., Bericht über 
die Arbeiten zur Landeskunde der Bukowina 
1893. (Dr. A. Bücher, Custos an der Univ.- 
Bibl. Czernowitz.) (147.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Schuft er 0 . iBonnott SJlaj-., Öfterrdcfjifcöea gioil« 
procei$rect)t. (llnib.*93rof. Dr. ©mil ®bler b. 
© <f)rutfa-9? edjtenftamm, Sßien.) (148.) 

Vargha Jul., Die Abschaffung der Strafknecht¬ 
schaft. (Notariatssubst. Dr. Chr. Hofer, \Vr.- 
Neustadt.) (148.) 

©cfjauenftein 83., Die ffierforguiiflBanfiaften ber 
Stabt SBien. ODlagiftr.-Gomm. Dr. 8100. SB et»« 
Iirfifenet, SBien.) ( 149 .) 


Naturwissenschaften, Mathematik. 

Dalla Torre K. W. v., Die volkstümlichen 
Pflanzennamen in Tirol u. Vorarlberg. (Prof. 
Ed. Scholz, Görz.) (149.) 

Bruder Gg.. Die Gegend um Saaz in ihren geo¬ 
logischen Verhältnissen geschildert. (Prof. J. 
Wiesbaur, Mariaschein.) (150.) 

Berger K., D. Ostsudeten. (Ders.) (150.) 

Medicin. 

Behr Alb., Cb. die schriftstellerische Thätigkeit 
im Verlaufe der Paranoia. (Primarius Dr. Th. 
Bog d an, Langenlois.) (151.) 

Königstein L., Die Anomalien der Refraction 
u. Accomodation. (Dr. Leop. Senfeid er, 
Wien.) (151.) 

Technologie. 

\t GJottfr., SRittellänbijdjc iBerfebrSprojectc. (Dr. 
Sriebr. gtb 31 t 2Betcbs»(SIon, Sniisbrucf.) (151.) 

Schöne Litteratur. 

Silbe rt ©b., Sieuefte SJ?oeftc aus »Böömen. II. (®t?lj.* 
Siatö 3of- 8 rb. 0 . geifert, SBien.) (152.) 

3Jlo3Ie3b&., SUcibiabeS. Draucripiel. — Sottjar 
9iub., graucnlob. ßuflfpiel. — SSippid) ft., 3m 
©röbentoabn Drama. — 3affe Sieb., Der arme 
SBalter. Drau’ripiel. — SBebefinb granl. Der 
©rbgeift. Draaöbie. — 5Ro s it e r ft., Sluferfteljung. 
Drama. (9t. Sjcrut), SBien.) (153f.) 

§ i r u n b 0 Srjäbluitgen. — Sl r n 0 I b # 8 ., SI 11 S 
alten u. neuen lagen. — Der?., Sonnenftäubdjen. 
— 18 i II i n g e r jpermtne, 9luS unterer Reit. — 
Tief, ftletne BebenSbilber. — ©pielljagen 
Stiebt., Mesmerismus. 2lüe8 flieftt. — öronec 
SL, Steue ftrittiinalnooellen. — üinbau Die 
lörüber. Stontan. (f. fdj.) (155 f.) 

® 0 ro b r c i) 9t. SRiHionäc unb SJagabmtb. (Socialer 
8?oman. — dp all ttbita, 9taebiirn’8 Docpter. — 
S) etfi u f p*jpuc Ö., Slltc unb Sange. 9tomßn. 
(G. ©t.) (156.) 

Pod jednfm praporem. fDr. G. A.) (157.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Sä gm Ul I e r Dr. J. B., Prof, an der Univ. Tübingen: Die 
Thätigkeit und Stellung der Cardinäle bla Papst 
Bonifaz VIII. Historisch-canonistisch untersucht und darge¬ 
stellt. Freiburg i. Br., Herder, 1896. gr.-8° (VIII, 262 S.) M. 5.—. 

Wie im Titel des Buches angedeutet wird, handelt 
der erste Theil des Werkes von der Thätigkeit der 
Cardinäle und zwar sowohl sede p/t na als sedevacante , 
der zweite Theil von der Stellung der Cardinäle, deren 
Rechten, Collegialverfassung, Verhältnis zu den Bischöfen 
sowie zum Papste. — Nur einiges möge aus dem reichen 
Inhalte des Buches herausgegriffen werden. S. 46 ff. wird 
klargestellt, dass etwa seit 1100 die Cardinäle und deren 
Versammlung, das Consistorium, an Stelle der bisher 
regelmäßig gehaltenen römischen Synoden getreten und 
die Päpste die wichtigstenRegierungsmaßregelnr&yrtff/'«/« 
nostrorum d. i. der Cardinäle consilio vorzunehmen 
pflegten. Trotz aller Kürze sehr gelungen ist die Dar¬ 
stellung der Betheiligung der Cardinäle an der Papstwahl 
(S. 117 —141). Interessant ist der Nachweis, dass seit 
der Mitte des XII. Jhs. das Cardinal-Collegium als 
abgeschlossenes, eigenberechtigtes Collegium dasteht 
(S. 170 f.). Von allgemeiner Bedeutung ist die Erörterung 


der Gründe (S. 208 ff.) für das Emporsteigen der Car¬ 
dinäle über alle Bischöfe und Primaten bis unmittelbar 
unter den Papst. Ja, das so gewaltig gewordene Colleg 
begnügte sich mit dieser erhabenen Stellung nicht, sondern 
gab wiederholt der Versuchung nach, sich neben den 
Papst zu setzen, als mit demselben gleichberechtigt, als 
nothwendiges Glied der Kirche, als göttlichen Rechtes, 
als ein constitutioneller Factor der kirchlichen Verfassung, 
berufen, die Gewalt des Papstes zu mäßigen und zu 
leiten. Zu den S. 201 f. erwähnten seltenen Fällen, dass 
Bischöfe zu Cardinal-Diaconen ernannt wurden, bemerke 
ich, dass hier an sog. electi zu denken ist. Es lässt 
sich kein Fall nachweisen, dass ein bereits consecrierter 
Bischof eine Cardinat-Diaconie erhielt. So war z. B. der 
Erzbischof von Florenz Franz Zabarella (f 1412) Car- 
dinal-Diacon, empfieng aber zeitlebens keine höhere Weihe. 
Der vielberufene Gurker Fürstbischof Matthäus Lang wurde 
1513 zum Cardinal-Diacon creicrt, er wurde erst 1519 
als Salzburger Erzbischof zum Priester und Bischof ge¬ 
weiht und hierauf auch auf einen Priestertitel, 1535 
sogar auf den Bischoftitel von Albano promoviert. 

Das Buch zeigt in allen seinen ebenmäßig gear¬ 
beiteten Theilen die umfassende Erudition und den er- 


Digitizeü by 


(5ö eiM gi i C 


!age von Karl Wlnter's Universitäts-Buchhandlung In Heidelberg. 

C PRINCETON UNIVERSITY 






131 


Nr. 5. — Obs i erreich ischks Litteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


132 


probten historischen Blick des Verf.; es bezeichnet in 
glänzender Weise den Übertritt S.’s von der philoso¬ 
phischen in die theologische Facultät der Tübinger 
Universität, als Nachfolgers des bestverdienten, inzwischen 
verstorbenen Canonisten Kober. 

Graz. Rudolf v. Scherer. 


©opfert 2)r. $raitä Htbam, o. $rof. ber Geologie an ber Uni* 
uerfität 3Sür$biirg: HJiornltpcoloflic I. 39b. (3öifjcnjrf)aftlid)c 
©anbbibliotljc!, 1. Jtcibc: Sbcologiidje Scf)r= u. $anbbiicf)cr. XII.) 
ißaberborn, Scfyöniitgf), 1897. gr.*8° (XII, 512 ©.) 3R. 4.—. 

»Mein Bestreben ist es, neben theoretischer Bestimmt¬ 
heit und Klarheit der Begriffe und Sätze auch deren 
praktische Anwendung auf die verschiedensten Verhält¬ 
nisse möglichst eingehend zu zeigen«, so spricht sich 
der Autor dieser neuesten katholischen Moraltheologie 
über die Tendenz bei Abfassung seines, wie man hört 
auf drei Bände berechneten Werkes aus. So weit dieser 
erste Band urtheilen lässt, kann man wohl sagen, dass 
der Verf. seinen Absichten in hohem Grade gerecht ge¬ 
worden ist. Hier führt offenbar ein Meister in seinem Fache 
das Wort, der eine jahrelange Lehrthätigkeit hinter sich 
hat. Alles, was er sagt, ist klar und bestimmt, einfach 
und wohlbemessen und abgerundet und hält die Probe 
der praktischen Anwendbarkeit aus. 

Im Anschlüsse an die Lehrtradition hält G. die 
Haupteintheilung in die allgemeine und besondere Moral¬ 
theologie fest und behandelt in der ersteren die allge¬ 
meinen Principien des sittlichen Handelns, wie sie theils 
aus dessen gottgesetzten Bedingungen (Gesetz, Freiheit, 
Gewissen), theils aus dem Wesen der Sittlichkeit sich 
ergeben; in der besonderen bespricht er die Tugenden 
des christlichen Lebens mit dessen Gegensätzen in der 
Richtung auf Gott (bis hieher der erste Band), auf uns 
selbst und den Mitmenschen, sowie die Hilfsmittel zu 
demselben. Was die Stellung G.’s zu den sogenannten 
Moralsystemen betrifft, so bekennt er sich als entschie¬ 
denen und consequenten Probabilisten innerhalb der 
Schranken, die sich aus der Natur der Sache ergeben. 
Die darauf bezüglichen Ausführungen gehören zu den 
bestabgerundeten des Buches. Die Ausstattung des Werkes 
ist sehr vornehm zu nennen. Dass durch die Anwendung 
des stets gleichen Satzes die Übersichtlichkeit gewonnen 
hätte, wagt Ref. nicht zu behaupten. Eine ausführlichere 
Besprechung in diesen Blättern behalten wir uns bis 
nach Erscheinen des ganzen Werkes vor. 

Wien. F. M. S c h i n d 1 e r. 


Iß a & q tt i c r Httfgr. 9?ector b. fatfj. facultät b. S5?iffenfcf)aftcn 
in HlitgerS: geben ber cprltJ. HWittrer 'JJJaria non ber 
heil. C&uphrafta pelletier, 0tiftcriit unb erfte ©eitcrnloberin 
ber (Sougrcqation U. 2 . &. uon ber üiebc be$ guten Wirten in 
Singers. Slutorificrte Slitsgabe. SRegcusbitrg, ißiiftct, 1895. 2 ÜBbe. 
gr.*8° (XXII, 404 u. 535 @.) HR. 8.-. 

Wie der Umgang mit großen Menschen, so gewährt auch 
die Lectüre ihrer Biographien dem denkenden Leser einen der 
edelsten Genüsse. Einen solchen Genuss uns dargeboten zu 
haben, darf sich als besonderes Verdienst anrechnen der Verf. 
des vorl. Buches, der Biographie nämlich der Stifterin der Con- 
gregation der Frauen vom guten Hirten zur Rettung gefallener 
Frauenspersonen. Mit den Mitteln, welche die unendlich reiche 
Vorsehung der menschlichen Armut zu leisten liebt, hat jene 
wahrhaft bewundernswerte Frau mehr als hundert Klöster ihrer 
Congregation in der ganzen Welt (in Österreich z. B. Neudorf bei 
Wien, Suben) gegründet und mit seltener Weisheit und Liebe 
geleitet, — darin tausend und abertausend der unglücklichsten 
Menschenkinder Gott und sich wieder gefunden. Daneben ent¬ 


faltete sie den Reichthum eines heiligen Lebens, welcher, kaum 
dass ein Vierteljahrhundert nach ihrem Tode verstrichen, die 
Einleitung ihres Seligsprechungsprocesses veranlasst hat. Jenes 
segensreiche Wirken und jenes tugcndvolle Leben schildert im 
Detail und mit behaglicher Breite das Buch P.’s, welches insbe¬ 
sondere in Frauenklöstern dankbare Leser finden wird. J. 


Mayer Dr. Gottlob: Das religiöse Erkenntnisproblem. 

I. Band: Zur Geschichte des religiösen Erkenntnisproblems. 

1. Theil: Vom apostolischen Zeitalter bis Fichte. Leipzig, 

A.Deichcrt’s Nachf. (Georg Böhme), 1897. 8° (VIII, 150 S.) M.2.25. 

Vorl. Band ist beiläufig der vierte Theil der geplanten Ar¬ 
beit über Geschichte und Theorie des religiösen Erkenntnisproblems. 
Verf. sagt im Vorwort, dass ein solches Werk in der Theologie 
noch nicht existiere; dies mag nur von der protestantischen gelten : 
in der katholischen ergänzen sich K. Werne r’s noch immer 
höchst beachtenswerte Geschichte der apologetischen und polemi¬ 
schen Litteratur der christlichen Theologie in fünf stattlichen 
Bänden und D e n z i n g e r's Vier Bücher von der religiösen Er¬ 
kenntnis zu einer sehr gewissenhaften und eingehenden Bearbei¬ 
tung dieses Themas. — Schon die Seitenzahl 150 für die ganze 
Periode vom apostolischen Zeitalter bis auf Fichte zeigt, dass wir 
es hier nur mit einem summarischen Überblicke zu thun haben ; 
dieser ist nicht ohne Geschick, aber wenigstens in Bezug auf die 
patristische Zeit nach Quellen zweiter und zumeist sogar dritter 
Hand gearbeitet und stellenweise auch ganz lückenhaft. So ist 
Tertullian auf etwas mehr als einer halben Seite (8 f.) mit seiner 
rhetorischen Phrase : credo , quia absurdum est u. s. w. abgethan. 
Gewiss mit Unrecht. Tertullian hat das in jeder seiner Schriften 
widerlegt, indem er theils die in der neueren Terminologie s. g. 
veritates orditiis naturalis beweist, theils die Mysterien wenigstens 
negativ mit Vernunftgründen vertheidigt, — s. G. Esser, Die Seelen¬ 
lehre Tertullians. Auch Lactantius geschieht Unrecht, wenn es 
S. 9 heißt: »Bezüglich der religiösen Erkcnntnisquelle verwirft 
er die Vernunft.« Warum beweist er da auch mit Vernunft¬ 
gründen die Unsterblichkeit der Seele Inst. div. 1. VII. c. 9 ss.? 
Warum nimmt er da z. B. das Argument Cicero’s aus De Leg. 1. 
c. 2 an? Warum hat er ein eigenes Buch (De opificio Dei) 
geschrieben, um den teleologischen Vernunftbeweis für die Existenz 
Gottes darzulegen? — Wahr und klar ist hingegen z. B. die Lehre 
des Aquinaten S. 36—47 wiedergegeben und es sollte uns sehr 
freuen, wenn eine derartige Würdigung der Grundprincipien der 
Scholastik unter den Fachgenossen des Verf. Anklang fände. 

Wien. Dr. A. Fischer-Colbrie. 


Goetz Lic. K. G.: Das Christenthum Cyprian’s. Eine 
historisch-kritische Untersuchung. Gießen, J. Ricker, 1896. gr.-8° 
(X u. 141 S.) M. 3.60. 

Eifert man in unseren Tagen mit Recht so viel für das 
Studium der Väter und ihrer Werke, so wird vorl. Untersuchung 
uns gewiss willkommen sein. Sie ist sorgfältig durchgeführt, leider 
mit stark protestantischer Tendenz (vgl. S. 20, Z. 17, 23.6, 26.24, 
37.9 etc.) Die Belegstellen, die nach Seiten- und Zeilenzahl der 
Hartel'schen Ausgabe in den Text eingefügt sind, geben in ihrer 
fast erdrückenden Fülle einen sprechenden Beweis von des Verf. 
gründlichem Studium der Werke Cyprian’s, wenn sie auch 
eine fließende Lectüre nicht eben erleichtern. Zweck der 
kritischen Abhandlung ist, den Kirchenbegriff im abendländischen 
Christentum »in’s rechte Licht zu setzen.« G. findet fünferlei 
Christentum in Cyprian’s Schriften: I. Rationalistisch-moralisches 
(S. 1- 37), II. dynamistisches (S. 38—50). III. dualistisches (S. 51 — 
71), IV. nationales (S. 72—113), V. politisches (S. 113—138). 
Unter diesen behaupte das rationalistisch-moralische Christentum den 
Vorrang; dies beweise am besten seine Haltung im Gefallenenstreit, 
im Streite mit Stephanus bcz. der Ketzertaufe und in der Contro- 
versc über die Weinmischung in der heiligen Eucharistie. Was 
diese einzelnen Punkte anlangt, verweist Ref. auf Peters »Der 
hl. Cyprian von Carthago« (Regensburg 1878), Reinkens »Lehre 
des hl. Cyprian« (Würzburg 1873), Ritschl »Cyprian von Carthago 
und die Verfassung der Kirche« (Göttingen 1885). In alle diese 
Werke scheint G. wenig Einsicht genommen zu haben, was 
ebenso wie der Umstand, dass er Cyprian’s Lehre in sein System 
der Dreitheilung: Vater, Sohn und hl. Geist zu zwängen versucht, 
dem Buche nicht eben förderlich ist. Immerhin ist die Schrift als 
Anregung zum Väterstudium auch kath. Kreisen zu empfehlen. 
Eine weniger einseitige Sichtung des Quellenmateriales hätte den 
gelehrten Verf. jedenfalls von manchen Conjecturen ahgchalten. 

Wien. Alfred Urwalek. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



133 


Nr. 5. — Oesterrbtchischhs Litteraturblatt. — VI« Jahrgang. 


134 


SBü ? ß ec $eter, ^rieftet: bcr ©efcttfdjaft3cfu: Untertoeifutißen 
über bie d>ri«Wd>e ©ottfommctt!)eit. ftreiburg, §crber, 1895. 
8° (VH, 675 0.) SR. 4,60. 

Vorl. Werk soll dem Vorworte gemäß eine belehrende und 
praktische einheitliche Gesammtdarstellung der Hauptlehren von 
der christl. Vollkommenheit bieten, wie sie sowohl in der Welt als 
im Ordensstande erreichbar ist; es soll somit die Grundzüge des 
inneren Lebens vorführen und insoweit erläutern, als es der 
mäßige Umfang eines Erbauungsbuches gestattet. Einige Aufstel¬ 
lungen scheinen uns nicht ganz richtig : so z. B. die auf S. 246, 
die »Dunkelheit des Glaubens« bestehe »keineswegs in der Unbe¬ 
greiflichkeit des Geoffenbarten, sondern vielmehr darin, dass wir 
auf fremdes Zeugnis hin und nicht der eigenen Einsicht wegen 
etwas für wahr halten.« Die Dunkelheit in ihrem eigentlichen und 
vollen Sinne beruht doch außer auf der relativen Dunkelheit des 
göttlichen Zeugnisses gerade darauf, wie der Inhalt des Geoffen¬ 
barten sich an und für sich unserem geistigen Erkennen darbietet, 
also eben auf der Unbegreiflichkeit; dafür spricht sich offenbar 
der hl. Franz v. Sales aus (»Von der göttl. Liebe« II., Cap. 14) 
und Scheeben (»Handb. d. kath. Dogmatik« I, § 46, Anf. im Zu¬ 
sammenhang mit § 45, n. 817); auf dem vom Verf. befürworteten 
Momente beruht hingegen nur eine Dunkelheit im uneigentlichen, 
wir möchten sagen moralischen Sinne. Die Form betreffend 
scheint uns hin und wieder der Zusammenhang der Gedanken 
nicht hinreichend ausgedrückt; so folgt (S. 56) unmittelbar auf den 
Satz: »Als Kinder derselben Ordensfamilie sind ja alle, die in 
einem Ordenshause zusammenwohnen, Brüder; unter Brüdern aber 
herrscht Gleichheit« dieser: »Schwindet daher in einem Ordens¬ 
hause die Gleichförmigkeit der Behandlung, so schwindet damit 
zugleich das Band der Eintracht und der Liebe« ; da wäre doch 
zur Veimittlung dieser Gedanke am Plalze: Die Gleichheit ist aber 
auch die nothwendige Stütze der Eintracht und Liebe. — Sodann 
finden wir an einer gewissen Anzahl von Stellen einzelne Aus¬ 
drücke sachlich ungenau oder nicht vollständig genug. So heißt 
es S. 173, 1 : »Hingabe an Gott,« während nach dem Folgenden 
die glückliche gänzliche Abhängigkeit von ihm gemeint ist, und 
S. 150 von den Seligen: »Sic lieben ihn (Gott) ohne Freiheit«, 
während doch die »libertas specificationis« bei ihnen nicht aus¬ 
geschlossen ist. An einigen Stellen ist die Construction vom 
Sprachgebrauche abweichend, so S. 131 : »Dieses (übernatürliche 
Leben) stellt uns unter das Licht des Glaubens« und 164 : »wird 
die Gottesliebe über uns ihre Macht entfalten können.« Ein Druck¬ 
fehler, u. zw. ein sinnstörender findet sich S. 379 Ende: »weniger,« 
wo der Sinn »mehr und mehr« erfordert. Doch diese Ausstellungen 
hindern uns keineswegs, das Buch allen Gebildeten als recht 
nutzbringende geistliche Lesung und Welt- wie Ordenspriestern als 
treffliches Hilfsmittel für Vorträge warm zu empiehlen. 

Abtei Seckau. P. Joseph Hoffmans. 


Eisterer Matthias, Pfarrer in Wiener-Neudorf: Erinne¬ 
rungsblätter an den zweiten österr. Pilgerzug nach Maria- 
Lourdes 31. August bis 15. September 1896. Im Aufträge des 
Pilgerzug-Comite’s verfasst. Mit 43 Illustrationen, einem Pilger- 
Gruppenbilde u. 3 Stadtplänen von Lourdes, Paray-le-Monial u. 
Nevera. Wien, »St. Norbertus«-Buchdruckerei, 1897. 8° (XVI, 448 S.) 
fl. 3.50. — Das Buch ist in doppelter Hinsicht von Wert: einmal 
als Mittel zur Verstärkung und Vertiefung des Glaubens, als 
ascetische Schrift; und dann als außerordentlich bequemes Reise¬ 
handbuch für Maria Lourdes-Pilger. Den ersteren Zweck erreicht 
es durch die dem Text eingewebten Predigten, die den Theil- 
nehmern des Zuges zu verschiedenen Gelegenheiten gehalten 
wurden, Betrachtungen, Andachten, Lieder etc., den Zweck des 
Reisehandbuches erfüllt es durch die genaue Beschreibung der 
ganzen Wallfahrt, die Stadtpläne, Illustrationen, Angaben der 
Routen u. s. w. Das Buch erreicht aber durch die glückliche 
Verbindung dieser beiden Absichten und dank der geschickten 
Hand des Verf. noch ein Drittes: eine interessante und ebenso 
spannende wie lehrreiche Lectüre zu sein für solche, die selbst 
nicht in der Lage waren, an dem zweiten unter der Leitung des 
Herrn Canonicus Graf zur Lippe unternommenen Pilgerzuge Theil 
zu nehmen. Diesen wird das schön ausgestattete Buch eine ebenso 
anziehende Lectüre bilden, wie es den Theilnehmern eine wert¬ 
volle und liebe Erinnerung an die Fahrt sein wird. Möge es Viele 
veranlassen, den gleichen Weg zu den Gnadenstätten zu gehen ! 


Der Katholik. (Hrsg. Dr. J. M. Ifaich.) CXXVII, 1. 

Mausbach, Historisches u. Apologetisches z. scholast. Reuelehre. 
— Kaufmann, D. Insel d. Seligen. — Kolberg, D. Einführg. d. Refor¬ 
mation im Ordenslande Preußen. — Rieb er, Üb. Flutsagen u. deren Be¬ 
ziehgen z. d. semit. Flutberichten. 


Pastor bonus. (Hrsg. Dr. P. Eini£.)IX, 2. . _ 

Lehmkuhl, D. katechet. Unterr. üb. d. Glauben. — Mader, D. 
Name d. Antichrists, e. apokalypt. Räthsel.— Gapp, Armuth u. Reichthum 
in d. Augen d. Glaubens n. Bossuet. — Kröll, Üb. d. Nutzen d. Past.con- 
ferenzen. — Schmitt, Z. raonum. Theol. — D. Hundekult in d. Großstädten. 
Pastoralbiatt. (Red. Dr. H. Joeppen, Münster.) 1897, 1 u. 2. 

(1.) Wie lange soll u. wie lang darf e. hl. Messe dauern? — D. 
Marienfeste in Beziehg. z. d. Festen d. Herrn. — Das Vorbereitgsgebet z. 
Verkündigg. d. Evangeliums. — (2.) Üb- d. dtsch. Kirchenlied in s. gesch. 
Entwicklg. u. kirchl. Verwende. — Wandgemälde in d. Kirchen. — Auf- 
bessergs- u. Alterszulagen d. Pfarrer. 

Clsterclenser-Chronlk. (Red. Greg. Müller.) IX, 95. 

D. St. Urbaner Chronik Seb. Seemann’s. — D. Martyrium d. Cist.- 
Mönche in Welehrad. — 700j. Jub.feier d. Stiftes Osseg. — Entsthg. d. 
Charta Charitatis. 


Der Beweis d. Glaubens. (Gütersloh, Bertelsmann.) XXXIII, 2. 

Wies en, Schleiermacher’s »Hermeneutik« u. d. Parabelfrage. — 
Freybe, Bilder a. d. Goethe’schen Faust-Trag. — F. Bettex’ neueste Schrift. 
Fliegende Blatter. (Hamburg. Rauhes Haus.) 1897, Januar. 

Innere Mission auf d. Ausstellg. — D. Heil- u. Pflegeanst. Tannen¬ 
hof. — D. 10. Jahresfeier d. Landesver. f. inn. Miss, in Bayern. — D. 
Brudersch. d. R. Hauses. — Arbeitslosenunterstützg. — D. Unheil d. Bettelei. 


Philosophie. Pädagogik. 

Gomperz Dr. Heinrich: Zur Psychologie der logischen 
Grundthatsachen. Wien, Deuticke, 1897. gr.-8 ü (103 S.) 2 M. 

Oie besonders gut, lebendig und klar geschriebene 
Doctordissertation sucht nachzuweisen, dass das begriff¬ 
liche oder discursive Denken vom anschaulichen, intui¬ 
tiven Denken bedingt ist, dass es nur eine Abkürzung, 
eine Algebra der Anschauung ist, dass es endlich keinen 
noch so abstracten Satz gibt, der nicht sowohl anschau¬ 
lich als begrifflich gedacht werden könnte. Es muss daher 
auch ein anschauliches Denken ohne Worte, ohne Sprache 
geben; denn dies ist ursprünglich, Sprache, Wort, Begriff, 
Urtheil, Schluss sind secundär, sind auch nicht 
schöpferisch, nicht neue Gedanken erzeugend, sie erleich¬ 
tern und übersetzen nur das anschauliche Denken, die 
Intuition, die Phantasie, sie kürzen es ab. Der Verf. 
steht bei der Ausführung dieser Thesen ganz auf dem 
Standpunkt der empirischen Psychologie, die alles aus 
Associationsprocessen, aus Perceptionen und deren Reac- 
tionen erklärt. Z. B. »unter einem Worte wurden alle 
jene Einzelvorstcllungen zusammengefasst, welche zur 
Zeit der Sprachentstehung gleiche Rcactionen hervorzu¬ 
rufen geeignet waren« (S. 26). Beim Urtheil »handelt 
es sich um eine Associationswirkung höherer Ordnung. 
Nicht eine einzelne Vorstellung, sondern der Gesammt- 
inhalt des Bewusstseins wirkt in der Zustimmung oder 
Leugnung auf die neue Vorstellung ein.« »Es ist in 
Wahrheit eine Wirkung des Drängens und Stoßens der 
Ideen selbst« (S. 69). Ebenso wird der Schluss definiert, 
als »der in zwei (nicht drei) Sätzen auftretende sprach¬ 
liche Ausdruck für ein durch Association verbundenes 
Vorstellungspaar, von denen die zweite neu ist und als 
eine Überzeugung gedacht wird.« Die verschiedenen 
Kategorien werden angesehen als aus den verschiedenen 
Reactionen unserer Gefühle und Thätigkeiten entstanden 
(S. 96). Ähnlichkeitswahrnehmung und Unterscheidung bil¬ 
det sich heraus aus der Auslösung gleicher oder verschie¬ 
dener Rcactionen, und somit der Erweckung gleicher 
oder ungleicher Gefühle (S. 98) u. s. w. — Dieser metho¬ 
dischen Einseitigkeit verdankt die moderne Psychologie 
eine reiche Entwicklung, aber es schadet nicht, wenn 
man von Zeit zu Zeit doch wieder daran erinnert, dass 
es auch eine objective Vernunft und annähernde Ver¬ 
nunfterkenntnis, sowie eine radicale Spontaneität des 
Geistes, einen Willen gibt, und dass es angezeigt ist, 
die Welt und die Seele auch hinwiederum von einer 
andern als der rein passiven Seite anzusehen. Dann wird 
man es dem alten Platon wieder verzeihen, dass er die 
Mathematik so hoch gehalten hat als unwiderlegliches 


Digiti; 




Original from 

PRINCETON UNIVERSI 



135 


Nr. 5. — Oesterrrichtsches Litteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


130 


Zeugnis, dass es unabhängig von der ?6|a Erkenntnis 
gibt. Dann wird man auch seine Begriffs- oder Ideen¬ 
theorie wieder verstehen. Diese ist nämlich m. E. wesent¬ 
lich voluntaristisch oder, was dasselbe ist, teleologisch. 
Die Idee des Dreiecks ist nicht nur ein anschaulicher 
Vorstellungscomplex, auch nicht nur ein wissenschaftlich 
definierbarer Begriff, sondern die Aufforderung, eine Fläche 
irgendwie durch drei Linien abzugrenzen. Die Idee des 
Hauses ist nicht ein Gewirr aller möglichen Häuservor¬ 
stellungen, die ich jemals gehabt habe, sondern die Auf¬ 
forderung, einen schutzbietenden Wohnraum sich irgend¬ 
wie zu construieren u. s. w. Daher kommt in der That 
den Ideen etwas Schöpferisches zu. Das ist sogar das 
Wesentliche und Wirkliche an ihnen, während das ihnen 
entsprechende anschauliche Vorstellungscorrelat sehr vage, 
der wissenschaftliche Begriff nur die selbstverständliche 
Folge ist. Von manchen Dingen, z. B. einem Myriogon, 
gibt es eine sehr bestimmte Constructionsidee, einen 
daraus abstrahierten klaren Begriff, aber ein sehr unan¬ 
schauliches Vorstellungscorrelat. Selbst ein so empirisches 
Wesen wie den Hund kann ich mir kaum recht anschau¬ 
lich vorstellen in Einem Bild, das zugleich alle seine mir 
bekannten Racen bietet. Wohl aber kann ich ihn zoologisch 
definieren. Und wohl kann ich die der schöpferischen Natur 
zugrunde liegende Idee, ihren Zweck und Plan nachfühlen. 

Wien. _ R. Kralik. 

Kath. Schulztg. (Donauwörth, Auer.) XXIX, 49—52. 

(49.) D. geistl. Ortsschulaufsicht. — Wie hat d. Schule d. Sinn f. 
d. Schöne u. Edle in d. Kindern zu entwickeln u. zu pflegen? — Wie kann 
d. Schule z. Arbeit u. Fleiß erziehen? — (50.) D. Zeitschriften d. Cassia- 
neums. — Würde u. Bürde d. Lehr- u. Erziehgsamtes. — (51, 52.) Aus¬ 
stellgen u. Schule. 

Praxis d. kath. Volksschule. (Breslau, Goerlich.) VI, 1—3. 

(1.) Warum ist in d. Schule auf d Übgen z. Fertigkt im Sprechen 
d. möglichst grüßte Gewicht zu legen? —Z. Rechenunterr. m. d. 1. Jahrg., 
bcs. in Utraquist. Schulen. — (2/3.) Frz. Schubert u. s. Beziehg. z. Schule. 
— Begriff u. Einr»chtg. d. Kirche. — Sorge uns. Kaisers f. s. Arbeiter. 
Gymnasium. (Hrsg. Dr. M. Wetzel.) XV, 1—3. 

(1 .12.) Dörwald, Xenophon’s Memorabilien u. d. neuere Kritik. — 
(3.) Kl ein sorge, Klopstock im dtsch. Unterrichte d. Prima. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Mitzschke Paul: Urkundenbuch von Stadt und Kloster 

Bürgel. I.: 1133-1454. (Thüring.-sächs. Gesch.bibliothek. III. Bd.) 

Gotha, F. A. Perthes, 1S95. gr.-8° (XXXVIII, 568 S.) M. 12.—. 

Unter der großen Zahl von Urkundenbüchern, welche 
uns die letzten drei Decennien brachten, nimmt das vorl. 
nicht die geringste Stelle ein. Zwar behandelt es ein 
engbegrenztes Gebiet, zwei Gemeinwesen, von denen das 
eine erst in jüngster Zeit durch seine eigenartige Industrie 
bekannt zu werden beginnt, während sich das andere 
nur kurzer Blüte zu erfreuen hatte, sich auch in nichts 
von ähnlichen kirchlichen Instituten des M.-A. unter¬ 
schied. Fast möcffte man sagen, es habe sich kaum der 
Mühe verlohnt, den an sich unbedeutenden Stoff in jener 
Breite und Tiefe zu behandeln, wie es hier geschehen 
ist. Denn das muss man dem Hrsg, lassen : er hat sich 
seine Aufgabe keineswegs leicht gemacht. Mit Bienenfleiß 
trägt er sein Material zusammen und sucht es in correcten 
Abdrücken oder klaren, dabei dennoch erschöpfenden 
Auszügen niederzulegen. Die Gewissenhaftigkeit, mit der 
er hiebei zuwerke geht, scheint uns sogar das Maß 
des Zulässigen zu überschreiten. Denn wohin kämen wir, 
wenn es allgemein gütiger Grundsatz würde, neben Ori¬ 
ginalen und alten Copien auch sämmtliche spätere Ab¬ 
schriften, selbst solche des XVII. und XVIII. Jhs., desgl. 
all’ jene Impressa anzugeben, in denen ein Document oft 
nach schlechter Vorlage reproduciert ist? Der Grundsatz 
weisen Maßhaltens kann in diesem Falle nicht ungestraft 


Digitizcd b) Goo 


verletzt werden. Es genügt, die älteste und jüngste, bezw. 
beste Textwiedergabe zu citieren. Auch in den zahlreichen 
Anmerkungen, welche sich bisweilen zu größeren Excursen 
gestalten, findet sich manch wertvolle Notiz. Dunkle 
Fragen erscheinen gelöst oder werden doch der Lösung 
nahe gebracht; die diplomatischen Untersuchungen M.’s 
zeichnen sich durch besonnene Erwägung aller in Be¬ 
tracht kommenden Momente aus. Doch ist auch hier u. 
E. des Guten zu viel geschehen. Ob in Stein gemeißelte 
Inschriften wie Nr. 50, nekrologische Bemerkungen wie 
Nr. 4, 34, Correspondenzen und ähnliches in ein Ur¬ 
kundenbuch gehören oder etwa nebenbei zu behandeln 
sind, ist eine Streitfrage, worüber die Ansichten ausein¬ 
andergehen. Anerkennung verdient die gründliche und 
gut informierende Einleitung, die Übersicht der Äbte von 
Bürgel wie der Pröpste und Priorinnen des Klosters 
Remse, besonders aber das 82 S. (486 — 568) umfas¬ 
sende treffliche Register, welches kaum einen nennens¬ 
werten Fehler oder Mangel aufweisen dürfte. Die äußere 
Ausstattung des Buches lässt nichts zu wünschen übrig. 

München. Dr. P. Wittmann. 

Mell Dr. A.: Die Lage des steirischen Unterthanenstandes 

seit Beginn der neueren Zeit bis in die Mitte des XVII. Jhs. 

Weimar, Emil Felber, 1896. gr.-8° (IV u. 116 S.) M. 2.50. 

Je seltener hierzulande bishe.r streng wirtschaftliche 
Arbeiten in Angriff genommen wurden, umso dankens¬ 
werter werden die ersten Versuche allgemeinerer Darstel¬ 
lungen der Wirtschaftsgeschichte größerer Territorien von 
allen denen begrüßt werden, denen nicht das Um und 
Auf in der Geschichte die äußere Politik mit etwas Krieg 
ist. Wie spärlich die Vorarbeiten auf diesem Gebiete in 
Innerösterreich noch sind, davon legt schon die Note 
auf der ersten Seite des vorl. Buches Zeugnis ab. Der 
Verf. beabsichtigt darzulegen, was seit 1493 in Steier¬ 
mark für die Stimme und Recht im Landtage entbehrende 
hörige Classe der Unterthanen zur Hebung und Weiter¬ 
entwicklung derselben getlian wurde, wie viel angestrebt 
und wie wenig erreicht wurde und welche Missstände 
in Verfassung und Verwaltung Vorlagen, die einem vollen 
Erfolge Eintrag thaten. In sachgemäßer Gliederung des 
Stoffes werden die Bedrängnisse der Unterthanen unter 
den Regierungen Ferdinands I., Karls II. und Ferdinands II. 
dargelegt: auf finanziellem Gebiete, der Druck des Kriegs¬ 
wesens, die Übergriffe der Grundherren und der Geistlich¬ 
keit, die 1. f. Roboten, die Einwirkungen elementarer Er¬ 
eignisse, die Willkür der Beamtenwirtschaft, und dann 
die Reformen auf dem Gebiete des Unterthanenwesens 
von 1519 bis in die erste Hälfte des XVII. Jhs. erörtert: 
so auf dem Gebiete der Gerichtsverfassung, in Bezug auf 
die Ausbildung des Besitzrechtes, die Reformierung des 
1. f. Kammerwesens u. a. Zur Würdigung des Ganzen 
wurde einleitungsweise und zusammenfassend das Unter- 
thanenwesen in Steiermark bis zum Tode Maximilians I. 
dargestellt. Es kann nicht unsere Aufgabe sein, eine 
völlig erschöpfende Analyse des Buches zu geben: es 
genüge die Bemerkung, dass es auf quellenmäßiger Grund¬ 
lage ruht und die einschlägige Litteratur gut benützt ist. 
Ausstellungen, die da und dort zu machen wären, sind 
nicht sonderlich erheblich. Was S. 31 vom Institute der 
Verordneten gesagt ist, ist nicht genau genug und könnte 
leicht irreführen, S. 113 Note 1 ist das Urtheil gegen 
Hurter viel zu mild. 

Graz. Loserth. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






137 


Nr 5. — Oesterrbichisches Littbraturblatt. — VI Jahrgang. 


138 


Mitthellungen der dritten (Archiv-) Section der k. k. Central- 
Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst 

und historischen Denkmale. Herausgegeben unter der Lei¬ 
tung Seiner Excellenz des Präsidenten dieser Commission 
Dr. Joseph Alexander Frh. v. H e ! f e r t. III. Band. Archiv- 
Berichte aus Tirol. Von E. v. Ottenthal und 0. Red¬ 
lich. Wien, Wilhelm Braumüller, 1896. gr.-8° (599 S.) fl. 9.—. 

Das Erscheinen eines neuen Bandes der »Archiv- 
Berichte aus Tirol« darf wohl die Aufmerksamkeit der 
wissenschaftlichen Kreise besonders Tirols in Anspruch 
nehmen. Denn nicht nur der Geschichtsschreiber, der 
Kultur- und Kunsthistoriker, sondern auch der Rechts¬ 
historiker und Namenforscher etc. finden in dem vorl. 
Bande eine reiche Ausbeute interessanten Materiales vor. 
Der im J. 1888 erschienene I. Bd. der Archiv-Berichte 
umfasste von Nordtirol (Bearbeiter: Prof. Dr. Oswald 
Redlich in Wien) die Gerichtsbezirke Telfs, Silz, Imst, 
Landeck, Ried; von Südlirol (Bearbeiter: Prof. Dr. Emil 
v. Ottenthal in Innsbruck) die Bezirke Klausen, Kastel¬ 
ruth, Bozen, Sarnthal, Neumarkt, Kaltem, Lana, Mt ran 
und Passeir. Der vorl. II. Bd. enthält von Nordtirol die 
Gerichtsbezirke Nauders, Reutte, Innsbruck, Mieders und 
Stainach, von Südtirol die Bezirke Schlanders, Glurns, 
Sterzing und Brixen mit der Einschränkung, dass nur 
die verhältnismäßig großen Archive wie Stadtarchiv von 
Innsbruck, Stiftsarchive von Neustift, Marienberg etc. von 
einer Durchforschung und Aufnahme ihrer Bestände in 
die »Archiv-Berichte« ausgeschlossen wurden. Im all¬ 
gemeinen folgen die Gerichtsbezirke innerhalb Nord- 
und Südtirol in geographischer Folge, im Rahmen des 
einzelnen Bezirkes aber sind die Gemeinden aus prakti¬ 
schen Rücksichten in alphabetischer Folge aneinander 
gereiht. 

Den Archivberichten der einzelnen Orte gehen kurze 
Notizen über die erste Erwähnung der betreffenden Kirche, 
bezw. der Stiftung von Frühmessbencficien und eigener 
Seelsorge voraus, dann folgt das Kirchenarchiv als das 
im allgemeinen wertvollere, darauf Gemeindearchiv und 
eventuelle Privatarchive. Von jedem Archiv werden 
zuerst die Urbare, dann die canonischen Bücher, bezw. 
Weisthümer (von denen manche noch ungedruckt sind), 
dann die geschichtlichen Handschriften und Acten auf¬ 
geführt ; an sie schließen sich knappe Regesten der Ur¬ 
kunden, die im allgemeinen bis 1400 verzeichnet wurden, 
aus späterer Zeit sind nur die wichtigsten erwähnt. 
Welch’ reiche Menge von alten Urkunden Tirol in seinen 
kleinen Archiven trotz oft wagenweiser Verschleppung 
und Verkaufes als Pergament noch besitzt, beweist die 
Zahl der Regesten dieses Bandes: 3357. In einem III. Bd., 
der im J. 1898 erscheinen wird, sollen die Archivalien 
der Pfarr- und Gemeindearchive des Unterinnthales und 
des Pusterthaies verzeichnet werden, womit dann Deutsch¬ 
tirol abgeschlossen wäre. 

Es ist lebhaft zu wünschen, dass in ebenso muster- 
giltiger Weise auch die gewiss nicht minder reichhaltigen 
Archive Welschtirols und die Vorarlbergs durchforscht 
und aufgezeichnet werden; denn erst wohl dann kann 
an die Ausführung eines brennenden Wunsches, an die 
Herausgabe eines ganz Tirol umfassenden Urkunden¬ 
buches mit einiger Aussicht auf eine leidliche Vollstän¬ 
digkeit geschritten werden. Die Central-Commission ist 
zu beglückwünschen, dass sie zu einem so inhaltreichen 
und von so bedeutenden Vertietern der historischen 
Hilfswissenschaften in Österreich ausgeführten vortreffli¬ 
chen Werke die Mittel geliefert hat. * 


Lange K.: Pamietnik nledoli Antoniego Langlego z lat 
1849—1856. (Gedenkbuch der unglücklichen Schicksale Anton 
Lange's.) Krakau, Poln. Verlagsgesellschaft, 1896. 8" (144 S.) 

Die vor!. Memoiren hat Anton Lange im Jahre 1860 ver¬ 
fasst. Sie bilden einen interessanten Beitrag zur Geschichte der 
Beziehungen Galiziens zu Ungarn während der ungarischen 
Revolution und zur Geschichte dieses Aufstandes selbst. L. war 
ein Mitglied der polnischen Legionen, welche sich in Ungarn zur 
Unterstützung der Aufständischen gebildet hatten. Er stand zu 
hervorragenden Männern, besonders zu Bern und Kossuth, in 
nahen Beziehungen und hat insbesondere die Familie des letzteren 
bis zur Entdeckung ihres Incognito auf ihrer Flucht durch Ungarn 
begleitet. Hierauf schildert L. seine und Anderer Verhaftungen, 
Processe und langjährige Gefangenschaft. Die Darstellung L.’s 
hat sein Neffe Kasimir mit Anmerkungen versehen. Am Schlüsse 
des Buches findet sich ein umfangreiches Verzeichnis der politischen 
Gefangenen in Galizien aus den Jahren 1833 — 1851. 

Dunin-Karwicki J.t Jak to in illo tempore bywalo. 
(Wie es in illo tempore zu sein pflegte.) Krakau, Poln. Verlagsgesell¬ 
schaft, 1896. 8° (26 S.) 25 kr. In dem vorl. Schriftchen sind einige 
Familienurkunden der D-K. mitgetheilt, welche für die Culturver- 
hältnisse am Ausgange Polens bezeichnend sind. Allenfalls muss 
hervorgehoben werden, dass die lobenswerte Gesinnung, welche 
sich in diesen Schriftstücken äußert, leider nicht allgemein war. 
Interessant für die Erziehungsgeschichte jener Tage ist der Geleits¬ 
brief, den Kristof Karwicki 1777 von seinen Eltern und deren Freun¬ 
den beim Antritte seiner Studienreise erhielt. An der Spitze der 
Bemerkungen über die Gegenstände, welchen sich der junge Mann 
widmen soll, heißt es: >Übe dich in der deutschen Sprache, 
damit du sie ausgezeichnet beherrschest«; ferner wird ihm be¬ 
sonders das Französische und Italienische, dann Geographie, 
allgemeine Geschichte, Reiten, Fechten, Tanzen, gute Manieren 
und endlich bürgerliche und militärische Baukunst e’mpfohlen. 
Erwähnenswert ist auch die Instruction, welche derselbe im 
Jahre 1780 von seinem Vater erhielt, als er sich anschicktc, seine 
Thätigkeit als Abgeordneter anzutreten. 

Czernowitz. R. F. K a i n d 1. 

Acton R., Üb. d. Studium d. Gesch. Vorlesg., üb. v. J. Immelmann. ßerl., 
Gaertner. (44 S.) M. 1.—. 

Altmann W. f Au'sgew. Urkden z. brandenbg.-preuß. Verfassgs- u. Ver- 
waltgsgesch. Ebd. 2 ßde. (246, 316 S.) M. 7.—. 

Crowe J., Lebcnserinnercen e. Journalisten. Staatsmannes u. Kunst¬ 
forschers. 1825—1860. Ittsch. v. A. v. Holtzendorff. Berl., Mittler. 
(382 S.) M. 7.50. 

Turquan J . D. Königin Hortense. Nach d. Aussagen v. Zeitgen. Ub. u. 
bearb. v. O. Marschall v. Bieberstein. 2 Bde. Lpz., Schmidt & Günther. 
(21t u. 220 S.) ä M. 3 60. 

Jung R , D. hist. Archiv d. Stadt Frankf. a. M., s. Bestände u. s. Gesch. 

Frankf. a. M., Völcker. (297 S.) M. 4.—. 

Reuter Chr., I). Kieler Erbebuch <1411 —1604). Kiel, Eckardt. (371 S.) 8 M. 

Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Geiger Wilh. u. Ernst Kuhn: Grundriss der iranischen 
Philologie. Unter Mitwirkung von F. K. Andreas, Chr. ßar- 
tholomae, C. H. Ethe u. A. hrsg. II. Bd., 1. Lief. Straßburg, 
K. J. Trübner, 1896. gr.-8° (S. 1 — 160). M. 8.—. 

Der II. Band des Grundrisses, welcher die Litteratur¬ 
geschichte der iranischen Sprachen enthält, wendet sich 
naturgemäß an ein größeres Publikum als der erste, 
dessen nothwendigerweise etwas trockene Erörterungen 
über die Sprachgeschichte nur den Philologen vom Fach 
interessieren. Dazu kommt, dass die Herausgeber für 
diesen Theil die ersten Autoritäten in den entsprechenden 
Partien gewonnen haben, so dass die Lectüre dieses 

Bandes auch demjenigen, der sich mit den iranischen 

Sprachen als Fachmann beschäftigt, nicht bloß Genuss, 
sondern auch vielfache Belehrung bietet. 

Der erste Abschnitt, der vom Avesta handelt, hat 
den Herausgeber der Neuauflage dieses Werkes, Geldner, 
zum Vcrf. und orientiert in trefflichster Weise über 
Inhalt und Entstehung des heiligsten Buches der 

Zoroastrier, sowie über die Studien, die sich im Orient 
und Occident in alter und neuer Zeit daran angeschlossen 
haben. Ref. kann dabei die Bemerkung nicht unter¬ 
drücken, dass der Verf. in allzu bescheidener Weise 

von seinen eigenen Arbeiten spricht (S. 44), und anderer- 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



I 


139 


Nr. 5 — Oesterreichischf.s Lttteraturblatt. — Vf. Jahrgang. 


(40 


seits die revolutionäre Hypothese Darmesteters über die 
Beeinflussung des Avesta von Seiten der Neuplatoniker 
nicht energisch genug zurückweist (S. 39). Es ist ge¬ 
rade das Verdienst der Roth’schen Schule, auf den 
engen Zusammenhang hingewiesen zu haben, der zwischen 
avestischer und altindischer Sprache und I.itteratur besteht, 
und sie hat damit einen der ausschlaggebendsten Einwände 
gegen jene Theorie geliefert. 

Auf eine sehr klare Darstellung der persischen, 
leider wenig zahlreichen Keilinschriften von Weißbach, 
der eben mit einer Neuausgabe derselben beschäftigt ist, 
folgt eine Übersicht über die in Pehlevi erhaltene 
Litteratur von dem besten Kenner derselben, West. 
Auch die kleinsten Tractätchen werden dabei nicht über¬ 
gangen, obgleich vielleicht mancher mit dieser Litteratur 
nicht Vertraute eine etwas ausführlichere Darstellung der 
Hauptwerke wünschen würde, zumal die Reihenfolge der 
Werke innerhalb der drei Hauptgruppen: Übersetzungen, 
religiöse und weltliche Litteratur, nicht einem bestimmten 
Principe folgt. Meine Widerlegung von Stein’s Hypothese 
(WZKM II, 237 ff.) wird nicht berücksichtigt (S. 75) 
und ich kann auch die Darstellung des wie man aus¬ 
sehenden Suffixes — Geldner umschreibt es auf diese 
Weise S. 48, 52 — durch ein griech. a nach dem, 
was ich über die Entstehung desselben (WZKM III, 31 3 ff.) 
ermittelt habe, nicht als eine glückliche ansehen. Die er¬ 
schöpfende Darstellung West’s wird hoffentlich derPehlevi- 
litteratur neue Freunde gewinnen, deren sie dringend bedarf. 

Den Beschluss der Lieferung bildet eine Untersuchung 
von Nöldeke über das persische Heldenepos, und 
jeder Leser wird den scharfsinnigen Ausführungen dieses 
besten Kenners der Schriftsteller des persischen Mittel¬ 
alters mit steigendem Interesse folgen. Wir gestatten uns 
nur die Bemerkung, dass in den Anmerkungen zu S. 139 
auch die von Wollner (Idg. Forsch. IV, 448 ff.) hervor¬ 
gehobenen Parallelen zwischen Rüstern und dem ser¬ 
bischen Helden Marko, sowie die Erwähnung der 
31. Sure des Korans ein Plätzchen verdient hätten. 

Wir hoffen und wünschen, dass auch die folgenden 
Lieferungen in ebenso ausgezeichneter Weise wie die 
vorl. das Unternehmen fördern werden. 

Graz. J. K i r s te. 

Holtzmann Dr. Adolf, Prof, an der Univ. Freiburg i. B.: Das 
Mahäbhärata im Osten und Westen, nebst einem Register 
zu dem ganzen Werke: Das Mahabhärata und seine Thcile. Kiel, 
C. F. Haeseler, 1895. gr.-8. (V, 245 S.) M. 13.80. 

Mit dem vorl. Bande schließt H. seine Untersuchung 
über das Mahäbhärata ab. In seinem ersten Theile be¬ 
handelt derselbe das Verhältnis des Mahäbhärata zu 
einigen der wichtigsten Repräsentanten der übrigen 
Sanscrit-Litteratur und fügt im zweiten eine kurze Über¬ 
sicht der Arbeiten hinzu, durch welche in den letzten 
100 J. »die Gelehrten des Westens das alte Epos des 
Ostens uns näher gebracht haben«. Wenn die voraus¬ 
gehenden Bände nur in bescheidenem Maße die Zu¬ 
stimmung der Kritik gefunden haben, so dürfte eine zu¬ 
sammenfassende Darstellung der bisherigen Ergebnisse 
der Mahäbhärata-Forschung einer freundlicheren Auf¬ 
nahme auch bei jenen begegnen, die H.’s selbständigen 
Hypothesen nicht beipflichten können. Ein wertvolles 
Material hat der Verf. in den Beziehungen des Mahä¬ 
bhärata zum Veda (Samhitä, Brähmana, Upanishad, Sütra), 
zu den Puräna, dem Rämäyana, Kunstepos, Drama, 
Märchen, zur Philosophie und Rechtslitteratur zusammen¬ 


getragen. Die wesentlichen Ergebnisse einer mehr denn 
hundertjährigen Sanscritforschung, soweit sie das Mahä¬ 
bhärata berühren, sind im zweiten Theile kurz unter An¬ 
gabe der Quellen zusammengedrängt. So erhalten wir 
ein ziemlich erschöpfendes Bild vom heutigen Stande 
der Mahäbhärata-Kritik. Leider wird die Objectivität 
dieses Bildes nicht unerheblich dadurch geschädigt, dass 
die eigenartigen Ideen des Verf. über den Ursprung und 
die Geschichte des Epos allzu sehr in die vorl. Dar¬ 
stellung einfließen. Durch eine streng objective, klare 
und sachliche Zusammenfassung hätte H. die Arbeit zu 
einem wissenschaftlichen Hilfsmittel gestalten können, 
dessen man sich mit Zuversicht bedienen würde. Der vorl. 
Arbeit kann dieses Vertrauen nicht ganz unbedingt 
entgegengebracht werden. 

H. ist bekanntlich der Ansicht, dass die jetzige episch¬ 
didaktische Gestalt des Epos das Ergebnis einer doppelten Um¬ 
arbeitung. einer brahmanischen und einer puranischen ist. Das 
alte Gedicht war eine Kunstschöpfung, »die selbständige Arbeit 
eines Dichtergenius ersten Ranges« (I, 126), der, selbst Buddhist, 
aller Wahrscheinlichkeit nach am Hofe des buddhistischen Königs 
Aijoka lebte und »seinen Helden die religiösen Ansichten seiner 
Herren und Gönner beilegte«. Es folgte der Kampf des Brahma¬ 
nismus gegen den Buddhismus. Bald nach Beginn dieses großen 
Kampfes »arbeiteten die Brahmanen das Gedicht für ihre Zwecke 
um und stellten dem alten Gedichte eine neue rechtgläubige Re¬ 
daction desselben entgegen.« Sie arbeiteten so gründlich, »dass 
keine buddhistischen Spuren in den ältesten Theilen des Gedichtes, 
sowie dasselbe uns jetzt vorliegt, sich ausfindig machen lassen.« 
Das ist die erste »brahmanische Umarbeitung«, die sich durch 
die Bevorzugung der Pändava wesentlich von dem alten Ge¬ 
dichte unterscheidet. »Nach errungenem Siege über den Buddhis¬ 
mus unterwarfen die Brahmanen die gesammte epische Litteratur 
einer Generalrevision. Das Mahäbhärata wurde den Puiäna mög¬ 
lichst angenähert und umgekehrt.« Dies wäre die zweite, die 
puranische Redaction, die etwa um 900—1100 n. Chr. erfolgte. 
Man kann dem Muthe des Verf. eine gewisse Anerkennung nicht 
versagen, der einerseits unumwunden zugesteht, dass die Ȋlteren 
Theile« keine Spur von Buddhismus verrathen, dass »ehrlich der 
Mangel jeder Erwähnung eines buddhistischen Mahäbhärata zu 
constatieren« ist, und doch andererseits die ursprüngliche Gestalt 
des Epos für einen buddhistischen Dichtergenius in Anspruch 
nimmt. Indessen wir verzichten hier auf eine Kritik der Ergeb¬ 
nisse des ersten Bandes. In welcher Weise aber diese abenteuer¬ 
liche Hypothese die Darstellung beeinflusst, zeigt der Abschnitt 
über die Inschriften. Auf Grund der Inschriften ist Buehler in 
seinen »Contributions« zu dem sichern Ergebnis gelangt, dass 
das Mahäbhärata als Rechtsbuch und in annähernd dem gleichen 
Umfange spätestens im dritten Jh. n. Chr. existierte. Den »Unter¬ 
suchungen« H.’s, der die letzte Umarbeitung und Erweiterung 
zwischen 900—1100 n. Chr. setzt, ist dieses Resultat natürlich 
recht unbequem. So bleibt nichts anderes übrig, als den Wert 
der inschrifllichen Zeugnisse möglichst herabzudrücken. H. meint 
zwar, die indischen Inschriften seien »vielleicht bestimmt, den 
Grund zur Chronologie und wirklichen Geschichte des indischen 
Alterthums zu legen.« Aber Fälschungen und der Mangel einer 
sicheren und einheitlichen Jahresberechnung »erschweren den 
Nutzen derselben.« Unzweifelhaft — und, so fügen wir unserer¬ 
seits hinzu, sic erschweren den Nutzen erst recht, wenn, wie H. 
selbst schreibt, »es an den nöthigen Hilfsmitteln und damit auch 
an den Vorstudien fehlt, diesen Weg selbst zu gehen, wie z. B. 
mir.« Dass H. »die nöthigen Hilfsmittel« zur Beurtheilung des 
Wertes indischer Inschriften fehlen, scheint der Umstand zu be¬ 
weisen, dass von ihm nur ältere, vieltach nur die ersten unvoll¬ 
kommenen Bearbeitungen der Inschriften erwähnt werden, dass 
aber des hier einzig maßgebenden Corpus Inscriptionum vot. Ul 
(Inscriptions of the early Gupta Kings 1888) und der grund¬ 
legenden Untersuchungen Fleet's mit keinem Worte gedacht wird. 
Gerade im Hinblick auf die Fälschungen und die mannigfachen 
Aeren, welche in Indien gebraucht weiden, kann dieser Band des 
Corpus Inscriptionum epochemachend genannt werden. Zur Be¬ 
urtheilung der »Vorstudien« H.’s genügt es, darauf hinzuweisen, 
dass er die Camboja-Inschrift vom J. 600, an deren Echtheit 
wohl niemand bisher gezweifelt hat, »unter die Zahl der Brahmanen- 
spässe aus der Portugiesenzeit« rechnet. So erklärt es sich, dass 
die Bedeutung ieder Inschrift mehr oder weniger in Frage gestellt 


Digitized 


by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



143 Nr. 5. — Oesierreichischrs Litteraturblatt. — VI. Jahrgang. 144 


schnell und leicht zu erlernen« eine Erklärung zu finden sich ver¬ 
gebens abmühen würde. — Auch vermisst er die unregelmäßige 
Declination des Numerale £Ba (^Kb), was bei einer apostrophierten 
Gründlichkeit nicht zu entschuldigen ist. 

In den übrigen Theilen des Büchleins, so in der Auswahl 
der Redensarten, desgleichen in der Chrestomatic, war der Verf. 
glücklicher. 

Czernowitz. Dr. Eugen A. Kozak. 

Wochentchr. f. dass. Philologie. (Berl., Gaertner.) XIV, 5—8. 

(5.) Olympia. V. D. Inschriften, bearb. v. Dittenberger u Purgold. (v. 
Kern.) — llesiodos. Ins Dtsch. übertr. v. R. Pep'pmülier. (Haeberlin.) — 
Mergu et, Hand lex. zu Cicero. (Prumers). — Helling, Epikritische Studien 
zu Tibull. — (6.) Pauly’s Realencyk!., hrsg. v. VVissowa (Ilarder). — 
Gschwind, Ciceronis Tuscul. disput. libri I, II., V (Weise). — Iw an off, 
Architekton. Studien (Rostowzevv). — (7.) Omero. L’lliade u. L'Odissea, 
comm. da O. Zunetti. (C. Rotho.) — Phaedri Fabulae Aesopiae, ree. L. 
Havet. Phedre, Fahles Esopiques, par L. Havet. (Herzog) — (8.) 
Sophokles, Elektra, erkl. v. G. Kaibel. (E. Holzner.) — Neunzig, Z. 
Beurtheilg. d. preuß. Schulwesens. 

Zeitsohr. f. dtsch. Sprache. (Hrsg. Dr. D. Sanders.) X, 11. 

Kleinere Schriften Goethe s z. Kunst u. Litt. — Kiesätig. — Bis in 
d. Puppen. — D. Halligen. — Z. m. Ergänzgswürtbch. — AUerthüml. u. 
mundartl. Ausdrücke. — Vereinzelte Bemerkgen. 

Der Volksbibliothekar. (Weyer a. d. Enns, ßrousil.) II. 7 u. 8. 

Jos. Wichner. — Bücher u. Broschüren. — Verzeich. v. Büchern, 
d. f. d. Schuljugend nicht geeignet sind. 

Erman Ad., Gespräch e. Lebensmüden m. s. Seele. Aus d. Papyrus 
301*4 d. k. Museen hrsg. Herl, G. Reimer. 4° (77 S. m. 10 Taf.) M. o.—. 
Goethe’s Gespräche. Hrsg. W.[Freih. v. Biedermann. X.Bd. Nachträge 1755 
bis 1832. Lpz., v. Biedermann. (267 S.) M. 5.—. 

Kaufmann M., H. Heine’s Liebestragodien. Litt.-hist. Studie. Zürich, 
Stern. (71 S.) M. 1.—. 

Kettner E., D. 8st. Nibelcendichtg. Untersuchg. üb. d. Verf. d. Nib.liedes. 
Berl., Weidmann. (307 S ) M. 7.— . 

Len n ich Thdr.. D. epischen Elemente in d. mhd. Lyrik. Göttingen, 
Vandcnhoeck & Ruprecht. (71 S.) M. 2.—. 

Schneidewi,n M., D. antike Humanität. Berl., Weidmann. (558 S.) 12 M 
Marschall O., Darstellg. d. Vocalismus in thüring. u. hess. Urkden bis 
z. J. 1200. Ebd. (47 S.) M. 1.20. 

Mordtmann J. H.. Beitrge z. minäischen Epigraphik. Weimar, Felber. 
(127 S.) M. 12.-. 

Troer H., C. F. Meyer. 6 Vorträge. Basel, Reich. <147 S.) M. 3.—. 
Larfeld W., Bericht üb. d. griech. Epigraphik f. 1888—1894. Berl., S. 
Caivary. (371 S.) M. 12.-. 

Rydberg G., Z. Gesch. d. franz. 9. I. D. Entstehg. d. a-Lautes. Lpz., 
Harrassowitz. (67 S.) M. 2.50. 

Kunst und Kunstgeschichte. 

Carland Otto: Paul, Charles und Simon Louis Du Ry. 

Eine Künstlerfamilie der Barockzeit. Stuttgart, Paul Neff, 1895. 
gr.-8° (XII u. 184 S. mit Titelbildn. u. 47 Abb.) M. 6.—. 

Die Forschungen G.’s lenken aufs neue die Auf¬ 
merksamkeit auf die Förderung der Kunst durch die 
Landgrafen von Hessen-Kassel am Ende des XVII. und 
im Verlaufe des XVIII. Jhs. Noch heute erzählen zahl¬ 
reiche Bauten Kassel’s, das unter den pracht- und kunst¬ 
liebenden Herrschern rasch emporblühte, sowie die Schlösser 
der Umgebung von einer glänzenden Zeit kunstfroher 
Entwicklung, in welcher die Künstlerfamilie Du Ry eine 
hervorragende Rolle spielte. Nahezu alle bedeutenderen 
Bauwerke des XVIII. Jhs. hängen mit Trägern dieses 
Namens, Vater, Sohn und Enkel, innig zusammen. Es 
wird daher in den Tagen, in welchen Buchkremer die 
Thätigkeit der Architekten Joh. Jos. Couven und Jak. 
Couven zum Gegenstände einer interessanten Studie ge¬ 
macht und Keller die großartige Vielseitigkeit des genialen 
Balth. Neumann der Nachwelt erst so recht eigentlich 
zum Bewusstsein gebracht hat, gewiss nur mit Freuden 
begrüßt werden, dass ein Forscher, welchem durch seine 
verwandtschaftlichen Beziehungen die Papiere und Über¬ 
lieferungen der Familie Du Ry zugänglich waren, die 
drei aus letzterer hervorgegangenen Architekten und ihre 
Leistungen in einer Sonderschrift zu würdigen versucht. 
Urkundliches Material des kgl. Staatsarchivs zu Marburg, 
der Akademie der bildenden Künste und der franzö¬ 
sischen Gemeinde zu Kassel erweitert die zuverlässigen 
Grundlagen der Darstellung, welche über eine Geschichte 
der Künstlerfamile Du Ry zu einem wichtigen Beitrage 
für die Baugeschichte Kassels und des Kunstlebens am 
Hofe der Landgrafen von Hessen-Kassel hinauswächst 


und so für die Kunstgeschichte des XVIII. Jhs. im all¬ 
gemeinen unbestreitbare Bedeutung erlangt. 

Die Fäden der Beziehungen laufen von Frankreich aus und 
mehrfach dorthin zurück, reichen bis nach Schweden und Holland 
hinauf und bis nach Italien hinab. Die Anschauungen Paul Du 
Ry’s sind von Framfois ßlondel, jene seines Enkels nächst der 
väterlichen Unterweisung von Karl Harlemann, dem Baumeister 
des königlichen Schlosses in Stockholm, und von Jaques Francois 
Blondel abhängig, über dessen Einfluss die Berichte Simon Du 
Ry's den eingehendsten Aufschluss geben. Ja, J. F. Blondel ver¬ 
sichert selbst in einem Briefe vom 19. December 1749 den Vater 
Charles Du Ry, dass er seinen Sohn in Wahrheit hochschätze 
und ihn zum Schüler gehabt zu haben sich zur Ehre anrechne 
(S. 59). Diese Abhängigkeit markiert auch die Richtung der Leist¬ 
ungen, in w'elchen S. Du Ry immer entschiedener den ausgespro¬ 
chenen Classicisten hervorkehrt. Diese Thatsache und seine am 
stärksten durch J. F. Blondel beeinflusste Ausbildung lassen seinen 
Antheil an dem Rococojuwel Schloss Wilhelmsthal bei Kassel um 
so zweifelhafter erscheinen, als sein ihm befreundeter Biograph 
Casparson, der keine hervorragende Leistung des Meisters ver¬ 
schweigt, von einer Antheilnahme an dem Baue in Wilhelmsthal 
nichts Bestimmtes berichtet und nur Leistungen in rein classicistischer 
Auffassung ihm zurechnet. Für die Annahme der Betheihgung 
Simon Du Ry's am Wilhelmsthaler Baue reicht das von G. Bei¬ 
gebrachte nicht aus. Das Orangerieschloss, die Grotte und Wasscr- 
kunstanlage im Schlossgarten zu Wilhelmsthal und das Lustschloss 
Wilhelmshöhe lassen die Richtungen der drei Meister klar unter¬ 
scheiden; den Ausgangspunkt bildet eine der malerischesten 
Leistungen französischer Architektur in Deutschland, das Ende 
ein bei aller Größe und prächtigen Wirkung entschieden classi¬ 
cistischer Bau. Dazwischen liegen zahlreiche, bald mehr bald 
weniger wertvolle Glieder einer langen Arbeitskette. In losem 
Zusammenhänge mit dem Hauptgegenstande erörtert G. auch die 
Gründung der Gesellschaft der Alterthümer sowie jene der Aka¬ 
demie der bildenden Künste in Kassel, bei welcher jedoch viele, 
gar nicht zur Sache gehörige Einzelheiten zu weitläufig besprochen 
werden. Manche Mittheilungen aus Familienpapieren, z. B. über 
die Reise S. Du Ry's nach Dalekarlien (S. 47 uf.) oder über seinen 
Besuch bei zwei alten Tanten seines Vaters in Vilry (S. 52 — 54), 
haben wohl mehr für Familienmitglieder als für die Darstellung 
des Bildungsganges eines Künstlers Bedeutung; letzteren beleuchten 
überaus scharf die Berichte S. Du Ry's während seines Aufent¬ 
haltes in Frankreich. In dem recht lesbar geschriebenen Buche, 
dem ein Bildnis S. Du Ry's und 47 theils gute, theds ganz mittel¬ 
mäßige Abbildungen beigegeben sind, befremden vereinzelt harte 
und ungewöhnliche Formen wie S. 16 und 108 »viereckte Fenster« 
beziehungsweise »einem länglich viereckten Schiff«. 

Prag. Joseph N e u w i r t li. 

Mayrhofer P. Isidor, O. S. B.: Über die Bedingungen einer 
gesunden Reform der Kirchenmusik. Augsburg u. Wien, 
A. Böhm & Sohn. s. a. (1895.) gr.-8° (168 S.) M. 1.50. 

Der Verf. erblickt das Heil der Kirchenmusik nicht 
im Cäcilianismus, auch nicht in den Meistern der Wiener 
Schule, sondern im »Brosig-Stil«. Eine gewisse Schneidigkeit 
fehlt in diesem musikalischen Kampfe auf keiner Seite. 
Es ist ja kein Kampf um kleine Dinge, wenn jener 
griechische Denker Recht hatte, dass man den Musikstil 
nicht ohne politische und religiöse Revolution ändern 
könne. Was ist denn nun das Gemeinsame in den vielen 
Stilwandlungen der Kirchenmusik seit bald zwei Jahr¬ 
tausenden? Die Musikgeschichte antwortet darauf, wenn 
wir nicht irren; edelste Volkstümlichkeit. Hinter dem 
Pfluge, wie der Landmann in den »Jahreszeiten«, haben 
die ersten Christen ihre Psalmeninlonationen und anderes, 
was nun zu den ältesten Schätzen des Chorais gehört, 
angestimmt. Aus dem Volksgesange und für das Volk 
hat Ambrosius seine Hymnen geschaffen. Aus den freien 
Jubilationen des Volkes ist die ganze Sequenzenlitteratur 
des frühen und hohen Mittelalters geflossen, für welche 
Litteratur in den reichlich vorhandenen Resten der Trou¬ 
badours und Minnesänger aufklärende Parallelen vor¬ 
handen sind. Aus dem Volksgesang ist das Discantieren, 
ist die polyphone Musik mit allen ihren Künsten er- 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



145 


Nr. 5. — Oesterrhtch[.schrs Litteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


140 


wachsen, am volkstümlichen Madrigal hat sich der 
Palestrinastil herausgebildet, die volksthümliche Monodie 
hat dann den ariosen, liedmäßigen Stil auch in die 
Kirchenmusik gebracht, im Volksgesang haben sich zu¬ 
erst die zwei modernen Tonarten entwickelt u. s. w. 
Diese Tendenz zur edelsten Volkstümlichkeit scheint 
mir echt katholisch zu sein. Was ist nun heute in 
diesem Sinne volkstümlich, wirksam, ergreifend? — 

1. Der durch die Ehrwürdigkeit des Alters und durch 
vielfache Auslese mehr als alles ergreifende Choral. 

2. Das neuere kirchliche Volkslied, das nicht immer 

durch hohe Kunst, aber immer durch Innigkeit, durch 
Naivetät erbaut. 3. Die hohe Kunst, wie sie von genialen 
Meistern wie Liszt, Berlioz und Bruckner in den Dienst der 
Kirche gestellt wird in der Überzeugung, dass hier das 
beste Können der Gegenwart nicht zu viel ist. Wenn 
wir unserer Kirchenmusik einen anderen Stil geben 
wollten, so muss auch die weltliche Musik anders 
werden. Und da ist es allerdings zu wünschen und auch 
wahrscheinlich, dass die Musik der Zukunft wieder neue, 
gesunde Anregung aus dem Volkslied, aus dem Choral, 
aus den alten Tonarten und aus der classischen Musik 
der Renaissancezeit schöpfen wird. Diese Elemente scheint 
unser Autor ein wenig zu unterschätzen. Auf sie hin¬ 
gewiesen zu haben, ist das Verdienst Thibaut’s und des 
Cäcilienvereines. Übertreibungen und matte Nach- 
ahmungen können es nicht schmälern. r. k. 

G Uldenpenning Dr. Alb.: Die antike Kunst und das Gym¬ 
nasium. Erfahrungen und Vorschläge. Halle. Max Niemever, 
1895. gr.-8° (36 S.) M. —.80. 

Ein kleines, inhaltsreiches Büchlein, das unseren Unterrichts¬ 
behörden sicher nicht entgangen sein wird, da diese ja seit Jahren 
sich mit der Frage beschäftigen, wie die Gleichgiltigkeit der Hoch¬ 
schulhörer gegen die Kunst beseitigt werden soll. Nur damit ist 
Ref. nicht einverstanden, dass der Verf. bloß an die antike Kunst 
denkt. Oder hat nicht auch die christliche Kunst Großes geleistet 
und ist die Kunst des Orientes so unbedeutend, dass sie völlig 
ignoriert werden darf? Auch darin stimmen wir mit dem Verf. 
nicht überein, dass er auf die Zeichenlehrer nicht viel gibt, Rcf. 
kennt seit Jahren die Bestrebungen des »Vereins österreichischer 
Zeichenlehrer und die gerade diese Fragen behandelnden Auf¬ 
sätze in der Zeitschrift für Zeichen- und Kunstunterricht, und ist 
überzeugt, dass in Österreich, wenn von Oben herab für eine 
tüchtige Ausbildung der Zeichenlehrer in der Richtung auf einen 
elementaren kunstgeschichtlichen Unterricht gesorgt wird, in 
wenigen Jahren ein Stock tüchtiger Lehrer vorhanden sein wird. 
Ohne Zweifel kann jede Regierung dasselbe leisten, sofern sie 
zielbewusst vorgeht. Aber eine solche Bedeutung des Zeichen¬ 
lehrers setzt voraus, dass dieser (vielleicht nach dem Buche von 
K. Reichhold, Kunst und Zeichnen an der. Mittelschulen 1894, 
1895 u. folgende) sich einer die Lehrbefähigung (gerade zum kunst¬ 
geschichtlichen Elementar - Unterrichte) erforschenden Prüfung 
zu unterziehen habe ; und dass er infolgedessen in eine derartige 
Stellung versetzt werde, dass der Schüler ihn als einen wichtigen 
Mitarbeiter an der Erziehung der Jugend anerkennen muss. 
— Kurz gesagt ist des Ref. Ansicht die, dass, sowie der Philo¬ 
loge, der Professor der Geschichte und der Katechet ihre Auf¬ 
gabe recht erfassen, sie jenen kunsthistorischen elementaren Unter¬ 
richt von selbst geben, den der Verf. wünscht, denn sie werden 
ihre Unterrichtsstunden durch Vorweisen und Erklären passender 
Bilder aus der antiken, mittelalterlich-kirchlichen, der Renaissance- 
und der orientalischen Kunst zu beleben sich bemühen. D i e 
methodische Zusammenfassung, das Verständ¬ 
nis des Verhältnisses zwischen Ornament und Object u. s. w. 
ist ihre Sache nicht: das muss dem Zeichenlehrer als Ziel vor¬ 
gesetzt werden, der darum noch lange nicht wirkliche Kunstge¬ 
schichte vorzutragen hat, sondern im Rahmen eines elementaren 
Unterrichts verbleiben muss. Die oben angezogene Zeitschrift 
gibt den Unterrichtsplan ausführlich genug. 

__ P rof. Dr. W. A. N e u m a n n. 

Zeltschr. f. chrittl. Kunst (Hrsg. A. Schnütgen.) IX, 11. 

Schntitgen, Alte Abbildg. d. früh. Dreikgskapelle d. Kölner 
Domes. — B eis sei, Alte Passions-u. Glorilicationstaleln in d. St. Matthias¬ 


kirche b. Trier. — B eis sei, Verwendg. edler Mefalle z. Schmuck der 
röm. Kirchen v. V.-1X. Jh. — Eff mann, D. Reste d. im X. Jh. erbauten 
St. Klemenskirche zu Werden a. d. Ruhr. 

Der Kirchen schmuck. (Red. J. Graus) XXVIII, 1. 

Romanische Malereien zu Hartberg. — E. paar Kapellen b.Bischoflack 
in Krain. 

Das Kupferstichkabinet. (Berlin, Fischer & Franke.) I, 5. 

Schongauer, Christus erscheint d. Maria als Gärtner. — Rai- 
mond, D. Madonna a. Wolken. — Holbein 4 Holzschn. a d. Todten- 
tanz. — van Leyden, I). Rückkehr d. verl. Sohnes. — Behara, D. Fest 
d Herodias. — Rembrandt, Faustus. Lorrain, D. Hafen m d.Leucht¬ 
thurm. — Moreau le jeune, D. Souper. 

Christi. Kunstblätter. (Linz, Haslinger.) XXXVII, 11 u. 12. 

(II.) Beschrbg. d. Filiale St. Blasien b. Bad Hall. — P. Florian Wimmer, 
Pfr. zu Pfarrkirchen b. Bad Hall, u. Stadtpfr. Münzenberger zu Frunkf. 
a. M. — D Sacristeithüre in d. Pfarrkirche zu Mondsee. — D. Zifferblatt. 
— (12.) D. relur. Bilder d. Münch. Kunstausstellg. 1896. — D. Stadt¬ 
pfarrkirche in Bozen. 


Bau- u. Kunstdenkmäler, Die, d. Herzogth. Oldenburg. I. Oldenbg., 
Stalling. (153 S. u. 12 Taf.) M. 5 50. 

Hunt M., Kurze Gespräche üb. Kunst. Ob. v.A.D. J. Schubert. Straßbg.. 
Heitz. (188 S.) M. 2.-. 

Ebers G., R. C. Huber. Wien, Schulze. (23 S.) M. —.40. 

Goidschmidt H.. Handb. d. dtsch. Gesangspädacogik. I. Lpz., Breit¬ 
kopf & Härtel. M59 S.) M. 7.50. 

Gra b stel le der Hegeso, des Proxenos Tochter, vor dem Dipylon zu 
Athen, hrsg v. kgl. archäolog. Inst. München, Bruckmann. Lichtdruck- 
Taf. 102X64-ft M. 7.50. 

Schmarsow A., Beitrge z. Ästhetik d. bild. Künste. II. Barock u. 
Rococo. E. krit. Auseinandersetzg. üb. d. Malerische in d. Architektur. 
Lpz., Hirzel. (398 S.) M. 6.—. 


Länder- und Völkerkunde. 

Baumgartner Prof. Dr. Heinrich; Zur Litteratur der 

Erdkunde. Eine Zusammenstellung älterer und neuerer Schriften 
über Geographie und verwandte Fächer mit Anschluss an die 
»Geschichte der Erdkunde von J. G. Lüdde, Berlin 1841«. 
Leipzig, Simmel u. Co., 1895. gr.-8° (74 S.) M. 1.—. 

Es ist im allgemeinen nicht angebracht, sich über schlechte 
Bücher aufzuregen. Die Tagespresse und die ihr verwandte popu¬ 
läre Litteratur bringt so viel Flaches und Unreifes und kann viel¬ 
leicht der Art ihrer Entstehung nach nicht anders, dass man sich 
entwöhnen muss, derlei überhaupt zu beachten. Das vorl. Büch¬ 
lein ist aber von einer solchen Beschaffenheit und tritt in einer 
so bescheiden-naiven Art auf, dass man doch nicht unterlassen 
darf, schon im Interesse der Lernenden, darüber ein aufrichtiges 
Wort zu sagen. Eine Zusammenstellung der wichtigen und wirk¬ 
lich beachtenswerten, zur Lectüre und Selbstbelehrung empfehlens¬ 
werten Bücher auf dem Gebiete der Erdkunde ist ein so dringendes 
Bedürfnis, dass es überaus naneliegt, zu einem Büchlein zu greifen, 
das den angegebenen verlockenden Titel führt. Deshalb vor allem 
muss es ausgesprochen werden, dass das vorl. Buch von einer 
Art ist, die in einem ganz unerhörten Grade hinter jeder An¬ 
forderung, die man füglich stellen kann, zurückbleibt. Nahezu 
alles das, was in dem Verzeichnisse stehen sollte, fehlt, und was 
angegeben ist, ist zumeist wertlos. Der Verf. hat von der mo¬ 
dernen wissenschaftlichen geographischen Litteiatur nicht etwa 
nur mangelhafte Kenntnis ; er hat gar keine Kenntnis davon. 

Solche Behauptungen wollen bewiesen sein. Es fehlen in dem 
Buche folgende Namen : Richthofen, Hauer, Neumayr, Penclc, 
Forel, Supan, Fischer, Ratzel, Partsch, Gerland, Hettner, Junker, 
Nachtigal, Baker, Baumann, Cameron,Stuhlmann, Peters, v.d. Steinen, 
Emin Pascha, Nordenskjöld, Nansen, Pfewalskij, Graf Hübner, 
Zintgraff, Abich, Staudinger, Wissmann, Hermann Wagner, Moriz 
Wagner, v. d. Decken, Heuglin, Manch, Pöppig, Schomburgk, 
Middendorf, Haast, Hochstetter, Scherzer, Löher, Woeikoff, Andree, 
ja sogar Kiepert und Oskar Peschei. Von Hann ist nur angegeben 
die Theilnahme an Hann, Hochstetter u. Pokorny »Allg. Erdkunde«. 
An Zeitschriften sind Globus, Ausland und Petermann’s Mittei¬ 
lungen angegeben, es fehlt aber das geographische Jahrbuch und 
die Berliner Zeitschrift für Erdkunde. Der Artikel Leop. v. Buch 
lautet: Norwegen, Trappformation von Graz (Gleichenberg), die 
Canaren u. a. geologische, malerische Schilderungen. Dagegen 
findet man Artikel wie folgenden : E h r m a n n, Über die geo¬ 
graphische Kritik. Geogr. Ephemeriden, Weimar 1803. Lüdde 
sagt: Enthält nur einige Allgemeinheiten, von eigentlich geographi¬ 
scher Kritik ist kaum eine Rede. Julius Payer heißt Joseph und 
Siegmund Günther gar Salomon. 

Diese Proben werden genügen. Was wirklich wichtig, be¬ 
rühmt und belehrend, ja unentbehrlich ist in unserer geographi¬ 
schen Litteratur, ferner das Neuere und Orientierende fehlt fast 
gänzlich. Fünf Sechstel sind völlig unbrauchbares Veraltetes oder 
Wertloses; der Rest ist falsch und ungenau citiert. Ein Opus, wie 
mir noch nie ein ähnliches vorgekommen. 

Graz. E* Richter. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



147 


148 


Nr. 5. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


I. Kaind I Dr. Raim. Friedr., Docent an der Universität Czernowitz: 
Geschichte der Bukowina. 1. Abschnitt. Von den ältesten 
Zeiten bis zu den Anfängen des Fürstenthums Moldau (1342'. 
2. verb. Auflage. Czernowitz, H. Pardini, 1896. 8° (35 S. mit 
9 Abb. im Text u. 17 Fig.) 50 kr. 

II. -: Kaiser Josef II. In seinem Verhältnisse zur 

Bukowina. Vortrag, gehalten in der Jahresversammlung des 
Bukowiner Landesmuseum-Vereines. (S.-A. aus dem Jahrb. des 
Bukow. Landesmus., 1896.) Ebd, 1896. 8° (22 S.) 50 kr. 

III. -: Der Festkalender der Rusnaken und Huzulen. 

(S.-A. aus Mittheilungen der k. k. Geographischen Gesellschaft 
in Wien 1896. Heft VI u. Vif.) Ebd., 1896. 8° (46 S.) 60 kr. 

IV. -: Bericht Uber die Arbeiten zur Landeskunde der 

Bukowina während des J. 1895. V. Jahrg. Ebd., 1896. 8° 
(16 S.) 20 kr. 

I. Die erste im J. 1888 erschienene Auflage der Geschichte 
der Bukowina wurde bereits im ÖL IV, 508 besprochen. Es 
erübrigt bei der jetzt erschienenen zweiten Auflage bloß zu er¬ 
wähnen, dass diese mit Zugrundelegung der besonders in den 
letzten Jahren sich reich entfaltenden Forschung durchgehends 
berichtigt wurde und außerdem mit instructiven Abbildungen 
versehen ist. Manches Überflüssige ist weggelassen und der prae- 
nistorische Theil vielfach richtig gestellt. Auf diesen folgt die 
historische Zeit, in der die Skoloter, Geten, Daker und Römer 
vorübergehend den Boden der Bukowina berühren, und endlich 
werden die Völkerverschiebungen während der Völkerwanderung 
und — nach dem Abzüge der Ungarn, Petschcnegen und Kumanen 
aus diesen Gegenden — die allmähliche Ausbreitung der Ruthenen 
und Walachen in den Gebieten der heutigen Bukowina behandelt. 
Der zweite Theil dieser Geschichte umfasst die moldauische Zeit 
(1342—1774); der dritte (seit 1774) wird im Frühling erscheinen. 

II. Diese Arbeit K.'s behandelt Kaiser Josef II. in seinem 
Verhältnisse zur Bukowina. Aus ihr ersieht man, wie die unter 
Maria Theresia erfolgte Einverleibung der Bukowina in das öster¬ 
reichische Staatengebilde sowie die Schaffung der Grundlagen für 
die spätere Entwicklung des Landes unter steter persönlicher 
Antheilnahme Kaiser Josefs erfolgt sind. Die Verdienste des 
Kaisers um die Organisierung und Verwaltung der Bukowina, um 
die Ordnung der trostlosen kirchlichen Verhältnisse, um das Schul¬ 
wesen, die Colonisation, den Bauernstand, endlich seine zum 
Wohle des Landes getroffenen administrativen Anordnungen finden 
eingehende und sachliche Würdigung. 

III. Bei der dritten Arbeit »Der Festkalender der Rusnaken 
und Huzulen« fällt der Name Rusnak auf. K. gebraucht ihn hier 
zum erstenmal für Ruthene im engeren Sinne oder für den Flach¬ 
landsbewohner ruthenischer Zunge im Gegensätze zu Huzule, 
womit ein Gebirgsbewohner ruthenischer Zunge bezeichnet wird. 
Ruthenen im weiteren Sinne umfassen die Rusnaken und Huzulen. 
K. hat den Namen Rusnaken für Ruthenen im engeren Sinne ge¬ 
wählt, weil diese ihn sich selbst beilegen. Schon früher hat K. in 
seinen Arbeiten »Die Ruthenen in der Bukowina« (Czernowitz 
1889—90) und »Die Huzulen« (Wien 1893) über den Festkalender 
der Ruthenen kurz gehandelt. Die vorl. Monographie ist das 
Product weiterer Studien über diesen Gegenstand, die K. theils 
im Aufträge der anthropologischen Gesellschaft in Wien, theils 
im Anschlüsse an seine Arbeit über die Huzulen für »Die 
österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild« in der 
etzten Zeit gemacht hat. Sie behandelt die Festgebräuche der 
Ruthenen nach den drei natürlichen Festkreisen, dem Weihnachts-, 
Oster- und Herbstfestkreis. Innerhalb derselben werden die ein¬ 
zelnen Feste und die verschiedenen ihnen eigenthümlichen Ge¬ 
bräuche angeführt, von denen besonders die an den sogenannten 
Ochsen-, Wiesel-, Wolfs-, Feuer-, Blitz- und Schlangentagen 
üblichen interessant sind. K. hat in dieser Schrift ein reichhaltiges 
Material niedergelegt, das nicht nur für die Erkenntnis des 
ruthenischen Volksstammes sondern auch für die vergleichende 
Sagenforschung wertvoll ist. 

IV. Von dem seit 1891 erscheinenden Bericht über die 
Arbeiten zur Landeskunde der Bukowina liegt der 5. Jahrgang 
vor, worin K. die gesammte im J. 1895 über die Landeskunde der 
Bukowina erschienene Litteratur übersichtlich zusammenfasst. 

Czernowitz. Dr. A. Bücher. 


Die kath. Missionen. (Freibg., Herder.) 1897. 2. 

D. Hungersnoth in Indien. — D. Philippinen unt. span. Herrschaft. 
— Von Tromsoe z. Nordkap. — Nachrichten a. d. Missionen. 


Ludwig Frz., D. Grafsch. Glatz in Wort u. Bild. Brest., Müller & Seifert. 
qu.-Fol. (255 S.) M. 12.-. 

Hirsch Leo, Reisen in Südarabien, Masra-Land u. Hadramut. Leiden, 
Brill. (232 S.) M. 9.-. 


Digitized Goo 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Stuftet toon SBonnott 3>r. äRajrimilian, .jjofratt): Cfter- 
rcirf,iftficiJ (£toilprocciärect)t. Sbftcmatifd) bargcftellt. SBiett, 

ÜJianj, 1896. 8» (XXVII, 770 S.) fl. 4.50. 

Der Verf., welcher sich zugleich mit Sectionsrath 
Dr. Karl Schreiber durch die Neubearbeitung des be¬ 
rühmten v. Stubenrauch’schen Commentars zum österr. 
a. b. G.-B. ein großes Verdienst um die österreichische 
Civilistik erworben hat, tritt mit dem vorl. Compendium 
mehr in die Fußstapfen seines Vaters Ferdinand, des 
bekannten Commentators der sog. prov. Civilprocessord- 
nungen für Ungarn und Siebenbürgen aus dem J. 1852, 
dem auch die vorl. Arbeit als seinem der Altmeister 
österreichischer Rechtswissenschaft zur Vollendung seines 
70. Lebensjahres gewidmet« ist. Als Muster mag Fit- 
ting’s Lehrbuch des deutschen Reichscivilprocesses ge¬ 
dient haben, ein Büchlein, welches, so bescheiden es 
sich auch gibt, in seiner 7. Auflage (1890) zu den 
hervorragendsten Leistungen deutscher Gelehrsamkeit zählt. 

Durch die neueste Gesetzgebung ist der Wissen¬ 
schaft und Praxis des österreichischen Civilprocesses eine 
wichtige Aufgabe erwachsen. Sie besteht darin, den neuen 
Gesetzesstoff auszulegen, zu durchdringen und zu ver¬ 
tiefen. Eine große Erleichterung bei dem Studium um¬ 
fassender Gesetzeswerke gewährt es, wenn die Rechts¬ 
sätze principieller Natur als solche kenntlich ge¬ 
macht werden. Das geschieht in dem vorl. Compendium. 
Der Verf. gibt im Texte eine bündige Darstellung der 
Grundzüge des neuen Civilprocesses und verweist das 
Detail in die Noten. So wird der Leser rasch über das 
Ganze der neuen Gesetzgebung orientiert, ohne durch die 
zahllosen Einzelbestimmungen derselben verwirrt zu wer¬ 
den. Dass das System des Buches von demjenigen des 
Gesetzgebers erheblich ab weicht, ist auch praktisch nicht 
ohne Wert. Denn es schärft den Blick für die Tragweite 
eines Rechtssatzes, wenn man ihn bald in diesem und 
bald in jenem Zusammenhang vor Augen hat. 

Wien. Schrutka-R. 

Vargha Dr. Julius, Professor der Rechte an der Universität Graz: 
Die Abschaffung der Strafknechtschaft. Studien zur Straf¬ 
rechtsreform. 2 Bände. Graz, Leuschner & Lubensky, 1896,1897. 
gr.-8° (III, 609 u. V. 753 S.) M. 26.—. 

Lombroso mit seinen pseudopsycho- und physio¬ 
logischen Extravaganzen ist abgethan, Kritik und Wissen¬ 
schaft haben den Prüfstein an seine Werke gelegt 
und das blitzende Scheingold erwies sich als ein unechtes, 
wertloses Metall. Da tritt nun Vargha mit seinem Werke 
an die Öffentlichkeit, mit einem Werke, das gegen die 
herrschenden strafrechtlichen Theorien in materieller und 
formeller Beziehung seine scharfe Spitze richtet und 
die auf metaphysischen Dogmen aufgebauten, bisher 
unerschütterten Ansichten der conservativen Krimina¬ 
listen auf einmal über den Haufen zu werfen droht. 
Sprühende Gedanken, fascinierende Geistesblitze und tiefes 
Gemüth bilden die Verbrämungen dieser ungewohnten 
Probe der modernen, erst werdenden Strafjustiz. Es ist 
mehr ein sociologisches, denn ein strafrechtliches Werk, 
das dem Leser vorliegt. Das Mitgefühl soll Rechtsgefühl 
werden, der »die Selbstanklage eines mangelhaften, bor¬ 
nierten Vorstellens« involvierende Mitleidsmangel mache 
Platz der Nothwendigkeit »ausnahmslosen Mitgefühls und 
unbedingter Milde«, die moderne Strafjustiz baue sich 
auf der naturwissenschaftlichen Forschungsmethode auf, 
an Stelle der Strafknechtschaft, der Strafvereinigung trete 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



149 


Nr. 5. — Oesterreichisches L ittbraturblatt. — VI. Jahrgang. 


150 


die Strafbevormundung. Der Wahn, »dass der Mensch 
der freiwillige Schöpfer seiner gesammten Wesenheit, seiner 
psychischen wie auch physischen Eigenschaften sei, noch 
souverän alle Welt beherrsche«, weiche der Überzeugung, 
»dass auch der Mensch, wie jedes andere Naturwesen, 
ein automatischer Executor seiner ihn naturnothwendig 
beherrschenden organischen Energien sei.« Man sieht, V. 
geht mit seinen Anschauungen sehr weit, noch einen Schritt 
und er steht selbst wieder auf dem von ihm in Acht 
und Bann erklärten metaphysischen Boden. 

Der Verf. entwickelt seine Theorien in zehn Studien, fünf 
Studien im ersten, fünf Studien im zweiten Theile. Die fünf ersten 
Studien behandeln den Kampf um die Stiafrechtsform, die natur¬ 
wissenschaftliche Kriminalogie, die Bewusstseinstäuschung der 
Willensfreiheit, Irrsinn und Verbrechen und die naturwissenschaft¬ 
liche Denkweise, im zweiten Theile, gleichsam der Schlussfolgerung 
zu den Prämissen des eisten Theiles, dem breviarium criminalisti- 
cum der modernen Strafrechtsanschauung, handelt der Verf. über 
die Moralität der Verbrecher, das Wesen der Strafe, die Ver¬ 
werflichkeit der Marterstrafe, Strafjustiz und Socialreform und 
die Strafbevormundung durch Hilfsvereine. Schon die Titel der 
e nzelnen Studien weisen auf das reichhaltige und interessante 
Materiale derselben hin. Theologen, Philosophen, Mediciner und 
Juristen, alle werden in denselben reichliche Anregungen für ihre 
specielle Wissenschaft finden. 

Wr.-Neustadt. Dr. H o l e r. 


Sdi nucn ft ein f^rang: $ie $LUrforflU!tgtf= s }lnftaltcn ber 
£tnbt Söicti. 9üad) uerfdjicbencit Schriften über Slrmemucjeit it. 
Armenpflege frei bearbeitet. 2öien, ftoiiegcn, 1895. 8° (36 <S.) 30 fr. 
Unter obigem Pseudonym hat Franz Roskopf, Controlor der 
Versorgungs-Anstalt am Alserbache in Wien, der übrigens auch 
als mundartlicher Dichter bekannt ist, eine kleine Broschüre ge¬ 
schrieben, welche ein orientierendes Bild über die sociale Zu¬ 
sammensetzung der Bevölkerung in den städtischen Versorgungs- 
Anstalten der Gemeinde Wien bietet, die thalsächlichen Zustände 
in diesen Anstalten ungeschminkt schildert und Rathschläge zur 
Abhilfe der Missstände in der »geschlossenen Armenpflege« Wiens 
in aufrichtiger, wenn auch nicht ausreichender Weise gibt. 

Die Broschüre ist für jeden lesenswert, der in der Armen¬ 
pflege thätig ist, und jedenfalls ein wertvoller litterarischer Beitrag 
zur Reform des Armenwesens der Stadt Wien. 

Wien. Dr. Weiskirchner. 

Dtsche Juriaten-Ztg. (Berl., Liebmann.) II, 3. 

Dove, D. Rechtsentwicklg. 1896. — Delius, D. Zeugniszwang in 
Disciplinarsachen. — S chul tzenstein, D. Fntziehg. pers. gewerbl Con- 
cessionei. — Koffka. D. Mündlichkt. im Lichte d. Praxis. — Staub, 
Jurist. Rundschau. 

Sociale Praxis. iHrsg. J. Jastrow.) Vi, 19 u. 20. 

(19.) Karpeles. D. Hungersnoth in Indien. — D. Lage d. Arbeits¬ 
marktes u. d. Marktberichterstat lg. — Weiß, D. Theezoll. — (20.) J a st ro w, 
D l ehre d. Hambger Hafenstrikes. — Mangoldt, Armenpflege u. Wohl- 
thatigkt. Gesammturtheil u. Reform. 

Wlrtschaftapollt. Bllttar. (Beil. d.Wiener*Vaterland«.) 1897, Beil, zu Nr.32u 39. 

(32.) A v. Matlekovics üb. d. mitteleurop. Zollunion. — Welthandel 
u. Weltverkehr. — D. Viehversicherg.— D. Getreidepreis u. d. Weltmarkt. 
— Industriellenorganisation tn österr. — (39.) D. Termingeschäft u. d. 
landwirtsch. Genossenschaften. — Börsenspiel u. Getreidepreis. — D. 
Hungersnoth in Indien. - Ernte-Ergebnisse d. wichtigst. Körnerfrüchte 1896. 


Geller Leo, Gesetze u Verordngen üb Heimatrecht, Freizügigkeit u. 

Staatsbürgerschaft. Wien, Perles. (118 S.) M. 2.-. 

Mittler H .Illoyale Concurrenz u. Markenschutz. E. Studie a. d Immaterial- 
Güterrechte unt rechtsvergleich. Berücks. d. öst. u. dtsch. Gesetzgebg. 
Wien, Manz. (254 S ) M. 5.—. 

Walker G, Streitfragen aus d. Internat. Civilprocessrecht. Ebd. (232 S.) 
M. 3.20. 

Rosßi J.. Jus publicum eccl. Rom, Loesche-. <91 S.) M 1.60. 
Kostworowski A. J. v., D. Entwicklg. d. bäuerl. Verhältn. im Kgr. 
Polen im 19. Jh. Jena. Fischer. (91 S.) M. 2.40. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Dalla Torre Prof. Dr. K. W. v.: Die volkstümlichen 
Pflanzennamen in Tirol und Vorarlberg nebst foikloristi- 
schen Bemerkungen zur Flora des Landes. Innsbruck, A. Ed- 
linger, 1895. kl.-8° (76 S.) 60 kr. 

Das Werkchen führt in alphabetischer Reihenfolge zuerst 
den lateinischen, dann den allgemein gebräuchlichen deutschen 
Namen jener Pflanzen Deutsch-Tirols und Vorarlbergs an, von 
denen der Verf. volkstümliche Benennungen aus den in der 
Arbeit angegebenen Quellen schöpfen konnte. Der Nomenclatur 
wurde Hausmanns Flora von Tirol zugrunde gelegt. Urwüchsig 


und deutsch, manchmal auch etwas derb, wie der Tiroler zu¬ 
weilen ist, hören sich diese Namen an und jeder, der in den 
Bergen des Landes gewandert, wird mit Freuden manchen be¬ 
kannten Laut wieder hören Wie wertvoll derartige Arbeiten für 
den Sprachforscher, wie interessant sie für den Botaniker und 
selbst den Touristen sind, braucht nicht erst auseinandergesetzt 
zu werden. Die Abhandlung ist auch sehr zeitgemäß, da gerade 
heutzutage der Zufluss solcher Fremden, welche wirklich der 
Natur und dem Volke zuliebe die Tiroler-Berge und Thäler be¬ 
suchen, noch im Steigen begriffen ist; auch ihnen wird das 
Buch eine angenehme Gabe sein. Wegen dieser hauptsächlich 
hätte Ref. gewünscht, dass dem Werke auch ein alphabetischer 
Index der gebräuchlichen deutschen Pflanzennamen beigegeben 
wäre, ein Mangel, dem ja leicht abgeholfen werden könnte. 
Besonderes Interesse für jeden Freund von Land und Leuten 
werden die vom Verf. fast durchaus selbst gesammelten, zahl¬ 
reichen folkloristischen Bemerkungen erwecken ; sie sind wichtig 
und unterhaltend zugleich. Ausstattung und Druck sind sehr nett, 
der Preis ist mäßig. 

Görz. E. Scholz. 


I. Bruder Dr. Georg, k. k. supplierender Gymnasiallehrer: 
Die Gegend um Saaz in ihren geologischen Verhältnissen 
geschildert. Mit 1 geolog. Karte und einer Tafel geolog. Durch¬ 
schnitte. (Programm des Gymnasiums in Saaz 1893 und 1894.) 
Saaz, 1894. gr.-8° (23 u. 43 S.) (auch als S.-A., fl. 1.—). 

II. Berger Dr. Karl: Die Ostsudeten. (Programm der 
Realschule zu Jägerndorf.) Jägerndorf, 1895. gr.-8° (49 S.) 

I. Dr. Brud e r ist ein durch seine geologischen Arbeiten bereits 
bekannter Gelehrter. Vorl. Arbeit ist in erster Linie zur Belehrung 
der Schüler des Gymnasiums und deshalb im Anschluss an das an 
Gymnasien gebräuchliche Schulbuch (von Hochstetter und Bisching) 
verfasst. Im ersten Programm führt B. die »g e o 1 o g i s c h e Ent¬ 
wicklung«, im zweiten den »geologischen Aufbau« 
der Gegend um Saaz vor Augen, ln der geologischen Entwicklung 
lässt B. die fünf geologischen Zeitalter, die azoischen, palaeozo- 
ischen, mesozoischen, kaenozoischen und anthropozoischen Ab¬ 
lagerungen Böhmens, insbesondere soweit sie auf Saaz Bezug 
haben, gleichsam vor den Augen der Schüler entstehen. Das 
zweite Programm, der geologische Aufbau, wird durch eine schöne 
geologische Karte und drei Durchschnitte illustriert, wozu der 
Text als Erklärung dient. Da die verschiedenen Schichten sowohl 
in der Karte als in den Profilen durch ebensoviele verschiedene 
Farben und Farbentöne (bis 13) unterschieden sind, ist das ganze 
ein höchst anregender und lehrreicher Behelf für die Kenntnis 
der Gegend; B.’s Arbeit steht darum hoch über ähnlichen Programm¬ 
leistungen. Sollten wir einen Wunsch äußern dürfen, so ist es 
die Numerierung der Farbentöne, die wir ungern vermissen 
Die Arbeit ist auch für weitere Kreise von großem Interesse. 

II. Berger’s Abhandlung schließt sich an die bereits 1894 
im Jägerndorfer Realschulprogramm enthaltene Schilderung des 
Platcaucharakters des östlichen Abschnittes der Ostsudeten an. 
Sie geht weit über die Schilderung der geologischen Verhältnisse 
hinaus und behandelt folgende Punkte: A. Allgemeine 
Gliederung. B. Besondere Gliederung. Westliches 
Plateau, Schiefergebirge, Odergebirge, Östliches Plateau und 
Hügelland, Troppauer Becken und seine Umrahmung, Geologie 
des Gesenkes, Bergbau, Klima, Winde, Niederschlagsverhältnisse 
Vertheilung der Kulturflächen, Verkeilung der Ackerflächen in 
die einzelnen Getreideavten. Wald, Siedlungsgeographie, Bevölkerung 
nach Zahl, Dichte, Zuständigkeit, Nationalität und Confession, 
Industrielle Verhältnisse. 

Mariaschein. J. Wiesb aur. 


Naturwissenschaft!. Rundschau. (Hrsg. Dr. Sklarck.) XII, 5 u. 6. 

(5.) Thomson u. Rutherford. Cb. d. Durchgg. d. Elektdcität den. 
Ga*;e, d. den Röntgenstr. ausgesetzt waren. — Schaudinn. Ub. d. Cen¬ 
tralkorn d. Hcliozoen, e. Birg. z. Centrosomenfrage. — Be rthellot u. 

Andre, Neue Untersuchgen üb. d. nllg. Gang d. Vegetation. — fo ) ‘? cr_ 
berich, Komet Perrine u. d. Biela'sche Komet. — Tarnma nn, D. Thatij:kt. 
d. Niere im Lichte d. osmotischen Druckes. — Conwetz, Üb. englischen 
Bernstein u. Bernstein im allgemeinen. 

Meteorolog. Zeitschrift. (Wien, Höl’/el.) 1897, 1. 

Mohm. Mcteorolog. Beobachtg in Norwegen w. d. Sonnenfinsternis 
am 9. Aug. 1896. — Du rand-G r 6v i Ile, Böen u. Tornados, 
österr. Botan. Zeitschr. (Hrsg. v. Wettstein.) XLVII, 2. „ 

Sch midie, Gongrosira trentepohliopsis. — Fritsch, Ub. e. neue 
Cardamine a. d. Herzegowina. — Brunnthaler, Pogonatum nanum X 
aloides. — Hansgirg, Z. Biologie d. Pollens. — v. Degen. Ub. einige 
oriental. Pflanzenarien. —Schi ff ne r.Bryolog. Mitthlgen aus Mittclbonmen. 
— Haläcsy, Florula Sporadum. . , n 

Naturwissenschaft!. Wochenschr. (Hrsg. Dr. H. Potonie.) Ml, 

(l.i Regel, Reisebriefe aus Colombia. — Ule, D. Wasserhausha t im 
Stromgebiet d. thüring. Saale. — (2.) D zoolog. Sammlg. d. kgl. Mus. l 
Naturkdc z. Berlin. — (5. 68. Vers. d. Ges. dtsch. Naturforscher u. Arzte 


Digitized b> 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 



151 


Nr. 5 — Oestfrretchisches Littf.raturbi.att. — VI Jahrgang. 


152 


zu Frkf. a. M. Sept. 1896. — (6 ) Herrmann, D. chem. u. mineralog. 
Grundlagen d. Aufsehen Gasglünlichtes. — Krystall u. Organismus. 
Zeltschr. f. mathem. u. naturwiasenachaMI. Untorr. (Lpz., Teubner.) XXVII, 7. 
Mayer, Üb. d. 4 Grundrechngsarten m. period. Decimalbrüchen. 

Möbius M., Beitrge z. Lehre v. d. Fortpflanzg. d. Gewächse. Jena, 
Fischer. 212 S.) M. 4.50. 

Mojsisovics v. Mojsvär A., D. Thierleben d. öst.-ung. Tierebenen. 
Wien, Hölder. (344 S.) M. 7.20. 

Hesse L. O., Gesamm. Werke. Hrsg. v. d. math.-phvsik. Classe d. kgl. 
bayer. Akad. d. Wissensch. München, Franz. (732 S.) M. 24.—. 


Medicin. 

B ehr Albert: Über die schriftstellerische ThBtigkelt Im 
Varlaufe der Paranoia. (Sammlung klin. Vorträge, begr. v. 
R. v, Volkmann. N. F., Nr. 134.) Leipzig, Breitkopf & Härtel, 
1895. gr.-8° (S. 369—392.) M. —.75. 

Der vorl. klinische Vortrag befasst sich mit schriftlichen 
Arbeiten der Paranoiker, nach welchen die Paranoiker in zwei 
Gruppen sich gliedern lassen. Die erste Gruppe umfasst solche 
Paranoiker, welche Verfolgungswuhnideen producieren, welche ihre 
Intelligenz am längsten oder dauernd bewahren; die zweite Gruppe 
hingegen jene schwachsinnigen Paranoiker, deren Wahngebilde 
aus Größenideen bestehen. So leicht es ist, aus den schriftlichen 
Arbeiten der Größenideen äußernden Paranoiker die sie beherrschende 
Psychose herauszulesen, so schwer erscheint es, die schriftlichen 
Arbeiten der an Verfolgungswahn leidenden Paranoiker zu be- 
urtheilen. »Da die Intelligenz dieser Kranken erhalten ist, da sie 
ihre Wahnideen geschickt verbergen, da sie logisch raisonnieren, 
so täuschen sie Laien und Ärzte.€ Zum Beweise dieser richtigen 
Anschauung führt der Verf. den bekannten Fall Hermann, Morris 
de Jorge, Wolley u. a. an. Es ist sattsam bekannt, wie viel 
Lärm geschlagen wurde, als die Arbeiten Hermann’s etc. er¬ 
schienen. Zum Schlüsse verwahrt sich B. dagegen, die Paranoia und 
das Genie als verwandte Zustände anzusehen. >Das Genie schlägt 
neue Wege ein, während die Paranoia eine Abweichung vom 
gewöhnlichen Wege bedeutet«. — Ein Facsimile eines an Größen¬ 
ideen leidenden Paranoikers schließt die interessante Abhandlung. 
Langenlois. Dr. Bogdan. 

Königstein Dr. L., Privatdocent a. d. Univ. Wien: Die 
Anomalien der Refraction und Accomodation. Praktische An¬ 
leitung zur Brillenbestimmung. 2. wesentlich verm. u. verb. Aufl. 
Wien, W. Braun üller, 1895. gr.-8° (VII, 1Ü2 S. m. 47 Holzsch.) 11.1.40. 
Dieser besonders in Studentenkrcisen beliebte praktische Leitfaden 
dürfte sich auch in der Neuauflage wieder viele neue Freunde 
erwerben, um so mehr, als wesentliche Verbesserungen vorgenommen 
wurden. Das Dioptriensystem ist conscquent durchgeführt, die 
Capitel »Augenspiegeluntersuchung« und »Astigmatismus« haben 
eine wesentliche Bereicherung erfahren. Form und Darstellung 
sind musterhaft. 

Wien Dr. Senfeldcr. 

Wiener klinische Wochenschrift. (Wien, Braumüller.) X, 5 u. 6. 

(5 ) C h i a ri. Üb primäre acute Kntzündg d. submucösen Gewebes d. 
Kehlkopfes. — Kumpf, Üb d. Einfluss mechan. Reize auf d. Uterus d. 
Frau u. einschlägige Thierversuche. — Pilcz, Studie üb. d. gebräuch¬ 
lichsten Schlafmittel.— Steinach, Üb d. Bedeutg. d. Verkehres m. Baum¬ 
wolle im Hinblick aaf d. Pest-Epidemie in Indien. — (6 l B urian u. Sc hu r t 
Verdauungshvperleukocytose u Verdauung. — Wert he im. D. vaginalen 
Wege in d. Peritonalhühle.— Tcleky, Osteoarthropathie hypertrophiante 
pneumique.— Großberger, E Fall v. multipler Diver'ikelbildg. d. Darm- 
tractes, compliciert m. poptischem Geschwür am Pylorus. — Fraenkel, 
Sir Spencer Wells. 

Hygieia. (Hrsg. Dr. Gerster.) X, 5. 

Kraft, D. Ernährg. d. Kindes dch. d. Mutter. — Z.Capitel »Corset«. 
— Liebe, D. Alkohol. — Gibt es ideelle Heilmittel? — Albrand, D. 
Wintersport v. gesundhcitl. Standpkt. 

Kneippblätter. (Auer, Donauwörth.) 24—26. 

(24 ) Magerkeit. — D. menschl. Körper. — D. Wassercuren im 
Küstenklima Egyptens. — Wodch. wird d künstl. Beleuchtg. gesundheits- 
schädl ? — Volksschulbücher u. Schulmedicin. — Heilserums Glück u. 
Ende. — (25) Uns. Winterkleider in gesundheitl. Beziehg — Ernährg. — 
Grausamkeiten d. Frauenmode. — '26.) Augenkrkhten b. Alkohol- u. Tabak¬ 
missbrauch. — Vater Kneipp in d. Schweiz u. in Vorarlberg. 

K üh ne r t A., Grundr. d. üfT. u. privaten Gesundheitspflege. Lpz., Naumann. 

(506 S.) M. 5.—. 

Bergmann A., D. Lepra. Stuttgart, Enke. (112 S.) M. 6.—. 

Franque O , Cervix u unteres Uterinsegment, hbd. (191 S.) M. 7.—. 

Se itens torfe r, D. militiir. Training. Aut psycholog. u. prakt. Grundlage. 
Ebd. .132 S.) M. 4.-. 

Rabl C . Theorie d. Mesodetms. I. Lpz., W. Engelmann. (362 S ) M.20. —. 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

3'dpft $r. (Sottfrieb: Wiftcüänfcifrfie $$crfct>r3urpjectc. 

Sieben lt. ^tuffä^e* Berlin, Siemcnrotl) & Xrojdjel, 1895. gr.=8° 
(100 S.) 9R. 2.—. 

Verf. ist einer der eifrigsten Anwälte der Binnenschiffahrt 
und in zahlreichen Schriften, Aufsätzen und Reden ist er bereits 


für die verschiedenen deutschen und österreichischen, sowie deutsch¬ 
österreichischen Kanalisierungsprojecte eingetreten. Die vorl. Schrift 
dient dem gleichen Zwecke. Dass die Behandlung der einschlägigen 
Fragen durch Verf. weniger einen wissenschaftlichen, als vielmehr 
einen journalistisch-agitatorischen Charakter trägt, darf nicht als 
Fehler bezeichnet werden. Es ist dies zur Erreichung bestimmter 
Zwecke nothwendig. Nur ist es nicht klug, bei dieser Gelegenheit 
den Agrariern eines am Zeuge zu (licken. Haben die Agrarier recht, 
dass ihre Interessen durch die projectierten Wasserstraßen ge¬ 
schädigt werden, so dürfen diese letzteren nicht gebaut werden. 
Es wäre also besser die Agrarier vom Gegentheil zu überzeugen. 
Dies dürfte allerdings so leicht nicht sein. Denn wenn vielleicht 
eine Zeit noch kommen mag, wo kein Tropfen Wasser dem Meere 
zufließt, ohne für Landwirtschaft, Industrie, Handel und Verkehr 
ausgenützt und verwertet worden zu sein, — heute liegt die 
Sache noch so, dass die projectierten Kanalanlagen sich weder 
amortisieren, noch entsprechend verzinsen würden und das steuer¬ 
zahlende Volk für das Deficit aufzukommen hätte. In Bayern be¬ 
sitzt man doch auch Erfahrungen auf diesem Gebiete ! In Öster¬ 
reich hat man deren reichlich bei den Eisenbahnen gesammelt ; 
es ist daher auch vollkommen richtig, wenn die österreichische 
Regierung das Wasserstraßenwesen der privaten Initiative zuweist. 

Innsbruck. Dr. Fr. v. W e i c h s. 


Elektrotachn. Rundschau. (Prof. Dr. Krebs ) XIV, 6 — 8. 

(6.) D. Straßenbahn in St. Louis. — Spencer, E. neues System d. 
Bopenlicntbeleuchtg. — D. Telescrip'ur. — Üb. d. Herstellg. elektr. Lei¬ 
tungen. — Meyer, D. thermische Effect h d. cyclischen Mapnetisierg. u. 
s. Anwendg. — (7.) Rothert, E. neue Dreileitermaschine. - Selbstthätige 
Meldevorrichtg. f. Drahtbrüche an elektr. Leitgen. — Elektr. Kraftüber- 
iragg. am Eisern. Thor. —Bogenlampen m. Gleichstrombetrieb im Wechsel¬ 
stromsystem. — D. wesentl. Punkte d. neuen russ. Patentgesetzes. — (8.) 
Polaschek, Blitzschutzvorrichta. f. elektr. Apparate. — Regeln z. Be- 
‘timmg. d. Kraftsectors in d. Kosten d Calciumcarbid. — D. Anwendg. d. 
motor. Kraft f. Straßenbahnen, spec. unterird. Stromzuführg., System 
Lachmann. — Dencler, D. elekfr. Kraftübertragg. d. Papierfabr. Biberist. 


Beck W., D. Elektriciiät u. ihre Technik. Nebst e. Anhg. üb. d. Wesen 
d. Elektr. u. d. Magnet, v. J. G. Vogt. Lpz., Wiest. (760, 134S.)M. 5.50. 
Geschichte d. Eisenbahnen d. öst.-ung. Monarchie Hrsg. v. Ost. Eisen- 
bahnbeamten-Verein. (ln ca 40 Lfgen.) 1. Lfg. Teschen, Prochaska. 
<S. 1 32, ill.) ä M 1. . 

Güntz M , Handb. d landw. Littcratur. I. (bis ca. 1750.) Lpz., Voigt. 
(170 S.) M. 3.—. 

Peters F., Angewandte Elektrochemie. I. Wien, Hartleben. (338 S.) M. 3.—. 


Schöne Litteratur. Varia. 

31 1 b e r t $r. (£b., f f. §ofrctth, $rof. ait ber ltnfo. 29ten: 9lcueftc 
Vocfic auä Böhmen. II. $ic nationalen SRicfituiiflcn.SJiit 
einem fftttyattg, SBolfSliebcr cntf)altenb. ftrentbe lntb eigene Aber« 
fcfrunoen aus bem ^ööljmtfdjen. SBteit, 51. ^iJIber, 1895. 8° (VIII 
u. 299 ®.) SOL 3.50. 

Es ist ein großes Verdienst des Ilrsg.'s, das deutsche Lcse- 
publicum durch eine Auswahl von Übersetzungen mit den Erzeug¬ 
nissen der gegenwärtigen schöngeistigen Litteratur Böhmens be¬ 
kannt zu machen. Was die Methode, die er dabei befolgt, sowie 
die Schwierigkeiten betrifft, welche eine formgerechte Wiedergabe 
aus zwei grammatikalisch und syntaktisch so verschiedenen Sprachen 
wie Böhmisch und Deutsch bietet, so ist dasselbe zu sagen, auf 
was wir in diesem Blatte bei Besprechung von A.’s früheren 
Arbeiten in dieser Richtung (ÖL IV, 164) aufmerksam zu machen 
veranlasst waren. Trotz dieser Schwierigkeiten sind auch in diesem 
Bande einzelne Übersetzungen als höchst gelungen, ja als wahre 
Meisterstücke zu bezeichnen. Namentlich der Herausgeber über¬ 
trifft mitunter sich selbst; ich hebe das Sonett Slädek’s S. 193 
und das Volkslied »Die Waise« S. 269—272 heraus. Die Sonett- 
Form ist die künstlichste von allen ; ich habe das böhmische 
Original nicht zur Hand, allein es ist wohl das größte Lob, das 
man einer Übersetzung spenden kann, wenn sie sich liest, als ob 
sie keine wäre. Das böhmische »OsiFelo dite« ist inhaltlich 
eines der ergreifendsten, in der Form eines der abgerundetsten 
aller böhmischen Volkslieder, die Übersetzung A.’s lässt Inhalt 
und Form in gleich vollendeter Weise zur Geltung kommen. 
Unter den Dichtern, die uns A. in diesem Bande vorführt, ist 
ohne Frage der bedeutendste Svatopluk Öech, und wir dürfen 
hier wohl vielleicht anfügen, dass sich einer unserer hervor¬ 
ragendsten deutschen Gelehrten auf einem tiefernsten Gebiete 
neuester Zeit mit Übersetzungen von Öech's Gedichten beschäftigt, 
wenn ich nicht irre, von dessen neuesten Sclaven-Liedern (pisne 
otroka), die bei ihrem Erscheinen so großes, zum Theil peinliches 
Aufsehen gemacht und sogar, wie gesprochen wurde, die polizei¬ 
liche Frage, ob sie nicht mit Beschlag belegt werden sollen, wach- 
gerufen haben. A., der in seinen Urtheilcn stets sehr mild ist, 
meint zwar, diese Gedichte würden für spätere Zeiten ein merk- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVE 





153 


Nr, 5, — Oesterretchisches Litteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


154 


würdiges Denkmal unserer heutigen Zustände abgeben (S. 44). 
Doch für die lebende Generation sind manche dieser Lieder ohne 
Frage ein gefährlicher Trank, umsomehr, als dieser in der kost¬ 
barsten Schale dargereicht wird ; denn an Bilderreichthum, an 
Kraft und Gewandtheit der Sprache, an Kühnheit und dann 
wieder Tiefe der Gedanken kommt Öech kaum einer aus dem 
Dichterhain Böhmens gleich. Eine glühend düstere Phantasie 
beherrscht auch die »Adamiten«, die mir in gewisser Richtung mit 
Hamerling’s »König von Ston« verwandt zu sein scheinen. Doch 
neben Gedichten, vollgesogen von nationalem, socialem und poli¬ 
tischem Pessimismus, zeigen sich wieder andere von einer so ver¬ 
söhnenden Zartheit, dass man sie kaum demselben Dichter zu- 
schrciben möchte. Man vergleiche z. B. auf der einen Seite »Zwei 
Glocken«, »Ein Zukunftsbild« und auf der anderen das biblische 
Idyll »Die Lerche«! Hier wie dort ist der Grundstoff derselbe: 
die harte Mühsal der unteren Classen ; aber ein Abgrund scheidet 
die wohlthuende heitere Genügsamkeit hier von dem düsteren 
Hass und Groll dort. Übrigens, so möchte ich fragen, gehören 
Gedichte wie die »Adamiten« und die »Sclaven-Lieder« nicht 
vielmehr in die Kategorie jener Dichtungen, die A. in seinen 
frühem Band aufgenommen hat. moderne Stoffe in moderner 
Weise behandelnd? Svatopluk Öech versteht es allerdings, auch 
den Volkston gut anzuschlagen ; allein in diesem Punkte wird er 
doch von anderen Zeitgenossen übertroffen. Einer von diesen ist 
Adolf Heyduk, einer der liebenswürdigsten Dichter, mit welchem 
A. seinen Band eröffnet (S. 1—37), und am nächsten dem Volks¬ 
liede kommt wohl Joseph Slädek, von dessen »Bauernliedern« der 
Hrsg. S. 162 mit Recht sagt: »Im Erfassen der Volksseele und 
im getreuen nationalen Ton reicht an Sladek niemand von den 
lebenden Liederdichtern heran.« — Jedem der Dichter, von 
welchem Stücke aufgenommen sind, schickt A. eine kurze bio¬ 
graphische und bibliographische Einleitung voraus. A. besitzt für 
seinen Vorwurf Geschmack und feines Verständnis, seine Analysen 
und Kritiken sind von mehr als gewöhnlichem Werte. 

Eine gleichzeitig mit dem eben besprochenen Bande erschienene 
Schrift: »Co jest ceske bäsnictvi nürodni?« (Was ist 
böhmische Volksdichtung?), als Ms. auf eigene Kosten heraus¬ 
gegeben (8°, 72 S.), widmet nicht bloß den jetzt lebenden, sondern 
auch den vorangegangenen Dichtern dieser Richtung, namentlich dem 
unerreichten Vorbild aller, Öelakovsk^-, eingenende Aufmerksamkeit. 

Wien. _ Helfert. 

o$fe 3o$amted: ÜMIcibifli'cä. Jraucrjpict in fünf Slufaitgcn. 
«erlitt, SRicfyarb £änbfer, 1895. 8° (113 S.) 1.50. 

Cniversitätsprof. Hertzberg empfiehlt dieses Drama mit dem 
Bemerken, dass in ihm die schwierige Aufgabe in Angriff ge¬ 
nommen sei, die siebzehnjährige Geschichte eines genialen Heer¬ 
führers und Politikers nicht nach Art der Alten oder nach dem 
Muster Schiller’s bei Wallenstein in Gestalt einer Trilogie zu 
dramatisieren, sondern die wichtigsten Episoden auszuwählen und 
kraftvoll zusammenzufassen. Man kann das Urtheil zum größten 
Theile unterschreiben. M/s »Alcibiades« ist nämlich wirklich 
keine Trilogie und ist wirklich weder nach Art der Alten, noch 
nach dem Muster Schiller’s gearbeitet; was aber die »kraftvolle 
Zusammenfassung« betrifft, so wäre doch der Ausdruck »Con- 
fusion« vorzuziehen. 

ttotftar SRubolf: Tratten lob. (Sin Vuftfpiel in brei 9lufaiigen. 
Treiben, (Sb. $ierfott, 1895. 8° (90 ©.) 2.—. 

An einem Alpensee kommt eine sehr geistreiche Gesellschaft 
zusammen: ein Schriftsteller sammt Nichte, ein Schauspieler sammt 
Schwester, ein Kapellmeister, eine Sängerin, ein Rechtsanwalt und 
ein Kritiker. Der Schriftsteller heiratet die Sängerin, der Rechts¬ 
anwalt die Nichte, der Kritiker die Schwester; die Übrigen gehen 
leer aus. Von Dialogperlen seien hier folgende aneinandergereiht: 

Der Schauspieler: O wie glücklich müsste der Mann 
sein, der Ihnen zum Honig werden könnte, werden dürfte. 

Die Nichte: Nicht wahr, und Sie haben furchtbare Lust, als 
Honig genommen und auf das Brot des Alltags gestrichen zu werden? 

Der Schauspieler: Streichen Sie! 

Die Nichte: Wie soll ich denn das machen? 

Der Schauspieler: Indem Sie gestatten, dass ich meine 
Verehrung zu Ihren entzückend kleinen Füßen niederlegc. 

Also: Der Mann ist der Honig, den das Weib auf das Brot 
des Alltags streicht, indem es sich die Verehrung des Mannes zu 
Füßen legen lässt. — Oder: »Sagen Sie, sind hier nicht ein Herr 
und eine Dame angekommen, ein stattlicher Herr, blond, etwas 
angegraut, Schnurrbart, Fliege, die Dame schlank, schwarz, so 
— ganz Battist?« — Oder: »Der wahre Heros muss über dem 
Menschen, geschweige denn über dem Weibe stehen.« (Das 
Stück heißt »Frauenlob.«) — Oder: »Die Perle meiner Oper, das 


Leitmotiv, wird der Liebeslockruf sein. Wenn sie es hören würde, 
gienge es ihr bis in’s Eingeweide.« — Wozu diese Oper? Es gibt 
Lustspiele, die ebensoweit gehen. 

tßippirf) ftarl: 3m (drftftctitoobn. Urania itt 4 9lctett. 9futo- 
rifterte Überfefeuitg aus bem «ö^tnifdjeti oou (Sbtmmb ©rütt. 
(Sfjrubim, St. TßotyiStl’S ©tbnnt, 1892. 8“ (73 S.) 60 fr. 

Des Speculanten Glück und Ende. Ein Mann, der einst tin 
simpler Schmied gewesen, bringt es zum Fabrikanten und Mil¬ 
lionär, begeht eine Reihe theils dummer, theils erbärmlicher Streiche 
und wird schließlich als Bankerotteur wahnsinnig. Ehebruch, 
Erbschleicherei und diverse Betrugsfacten garnieren die Handlung, 
die grausam realistisch sein möchte, aber im Grunde nur kindisch 
ist. Die Übersetzung gibt dem Stücke den Gnadenstoß. »Ich 
komme um dich (für »Ich hole dich«), — »Ich erwarte meinen 
Vater hieher«, — »Jetzt ist acht Uhr; wenn ich dich auf zwei 
Stunden stelle, gieße die Flüssigkeit hier in dein Inneres und 
drücke beide Federn nieder, — dann um zehn Uhr verbrennt 
alles!« Die Thatsache, dass ein Übersetzer zwei Sprachen be¬ 
herrschen muss, mag recht unbequem sein, aber sie lässt sich 
vorläufig einmal nicht ändern. 

3 a f f e Diobcrt: $er arme Sttaltcr. Xraucrfptel tit fünf 
Steten, «erlitt, Siidjarb Sänbler, 1895. 8" (99 S.) W. 1.50. 

Ein sehr amüsantes Trauerspiel. Der »arme Walter« ist 
bucklig ; er liebt eine sechzehnjährige Unschuld, die ihn fleißig 
abküsst, aber schließlich doch einen Mediciner von »märchen¬ 
hafter Schönheit, mit langen, blonden Locken« vorzieht. Darüber 
wird der Ärmste so erbost, dass er die Geliebte mit den denkbar 
stärksten Ausdrücken zur Allerweltsdirne degradiert; dann geht 
er hin, vergiftet sich und setzt noch schnell die Allerweltsdirne 
und ihren klinischen Märchenprinzen zu Universalerben ein. Zu 
seiner Entschuldigung mag dienen, dass ihm »eine uferlose Sehn¬ 
sucht im Gehirn wurzelt« und dass er dieses seltene psychische 
Phänomen physisch durch seinen »großen Kopf« zu erklären im¬ 
stande ist. 

^cbetinb grnnf: $>cr (grbgeift. (Sitte Xrögöbic. SRütutyctt, 
9übert Sangen, 1895. 8° (212 S.) 9R. 2.50. 

Einige weit vorgeschrittene Littcraturkenner rühmen den 
Verf. als ein modernes Talent, als einen Bahnbrecher der Zukunft 
und als das Haupt einer Schule, die in Kürze — wahrscheinlich 
am nächsten Dienstag oder Mittwoch — die Welt beherrschen 
dürfte. Dieser Umstand hat mich veranlasst, das Stück zweimal 
zu lesen. Sein Inhalt entzieht sich der Wiedergabe ; es genügt 
hier wohl die Andeutung, dass die edle Heldin an die Venus 
vulgivaga erinnert, in jedem Acte einen anderen Mann und 
andere Liebhaber besitzt und schließlich — spät, aber doch — 
von der Polizei abgeholt wird. Ich hoffe, die Sittenbehörde wird 
ihre Schuldigkeit thun und die gute Lulu ihrem öffentlichen 
Wirken für längere Zeit abwendig machen. Wenn einmal an 
die Stelle der poetischen Gerechtigkeit eine andere tritt, ist das 
auch nicht zu verachten, schon der Abwechslung wegen. Der an 
Goethe gemahnende Titel bekundet eine eigenartige Auffassung 
der »Lebensfluten« ; vielleicht ist er aber auch anders zu ver¬ 
stehen. Um das ganz sicher herauszubekommen, müsste ich das 
Stück zum drittenmale lesen — ein Heroismus, den ich vermut¬ 
lich mit meiner Überführung an eine Heilanstalt bezahlen würde. 

SHodtter Äarl: &ufcrftrf)itiig. $ranta. «erlitt, Sanfter&Söfflcr, 
1896. 8° (84 6.) 3JL 1.50. 

Eine sehr verböserte Neuauflage von Gerhart Hauptmann’s 
»Einsamen Menschen.« Fräulein Helene Stork will dem ver¬ 
heirateten Pastor Volz zur »Auferstehung« verhelfen, d. h. sie 
will ihn bereden, an ihrer grünen Seite ein Leben der wahren 
Freiheit zu führen, ein Leben ohne religiöse und sociale Vor¬ 
urteile, ein Leben, wie es geaichten und punzierten Übermenschen 
zukommt. Der Pastor soll seiner dummen Frau den Standpunkt 
klar machen; sie, die kluge Helene, wird ihn unterdessen bei der 
Kirche erwarten. Leider ist der Pastor mehr Hasenfuß als Über¬ 
mensch ; er wogt es nicht, seine Ketten zu zerbrechen und bleibt 
lieber in stumpfer Knechtschaft. Helene wartet also umsonst bei 
der Kirche, in einem miserahlen »Schweinewetter«, und würde 
zweifellos einen tüchtigen Schnupfen davontragen, wenn nicht 
der Sturm so zuvorkommend wäre, die Osterfahne vom Thurme 
zu reißen und mit ihr die Prophetin der neuen freien Zukunft 
zu erschlagen. — Man beachte die tiefe symbolische Bedeutung 
dieses kleinen Malheurs. Der Sturm — sichtlich im Einverständ¬ 
nisse mit der Reaction — tödtet die Märtyrerin des neuen Glaubens, 
indem er ihr die Osterfahne — das Zeichen des alten Glaubens 
— auf den wenig widerstandsfähigen Kopf wirft. 

Wien. R. Czerny. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




155 


Nr. 5. — Oestrrreichisches Littfraturblatt. 


VI. Jahrgang. 


150 


$irunbo G.: (Sr*tt&luttgctt. £eip$ig, Sörcitfopf & Partei, 1896. 
gr.*8°. (475 S.) 9ft. 5.—. 

Auf keinem Gebiete des Schönen ist die Grenzlinie zwischen 
den Erzeugnissen der Kunst und denen des Kunst Handwerks 
so unsicher wie in der Litteratur. Neben dem wenigen, was hier 
an wirklicher Poesie zu Tage gefördert wird, laufen so un¬ 
zählige Arbeiten, die nur dem Bedürfnisse der Unterhaltung 
dienen und, bei oft hoher Ausbildung der Form und der gefälligsten 
Technik, doch keinen Anspruch machen können, dem Bereiche 
des eigentlichen Kunstwerks zugetheilt zu werden, dass man sich 
daran gewöhnt hat, bei der Schwierigkeit der Unterscheidung ein¬ 
fach alles was in die »Litteratur« gehört, auch als Kunstgegen¬ 
stand, mit nur gradweiser Differenzierung in der Rangsordnung, 
in die man das einzelne Opus verweist, anzusehen. Daran, an 
dieser unterschiedslosen Gleichstellung des Kunstwerks mit dem, 
was nur praktischen Zwecken der Unterhaltung und des Zeit¬ 
vertreibs dient, krankt unsere Litteraturgeschichtsschreibung und 
Ästhetik. — Die beiden Erzählungen, die in vorl. Bande vereinigt 
sind, (»Justa« und »Der Staatsanwalt«) gehören zu der Minder- 
he t der K u n s twerke. Der Verf. ist nicht »Schriftsteller« im ge¬ 
bräuchlichen Wortsinn, sondern Poet, dessen Augen durch die Hülle 
der Dinge hindurch auf den Kern sehen und der in der Flucht der 
Erscheinungen das Bleibende, Ewige erkennt und darstellt. 
In »Justa« kämpft H. gegen die falsche Auffassung und Verwert¬ 
ung der sogenannten Vererbungstheorie, die eine Zeitlang, 
hauptsächlich unter nordischen Einflüssen, in die Litteratur ein 
ungesundes Element trug, in »Der Staatsanwalt« hat sich der 
Verf. ein ähnliches tiefes Problem gestellt. Die sprachliche Form 
der Erzählungen ist von hoher Vollendung, vielleicht etwas zu 
glatt, in den Gesprächen der auftretenden Personen jedenfalls 
stilistisch abgerundeter als cs unserem, durch einen hierin be¬ 
rechtigten Realismus verwöhnten Geschmack Zusagen will. 

3lritolb $an£: ®lu$ alten unfe neuen £agen. ÜReue 9toocffcn. 
2Rit 3Uit ftr atioucn mm 2Ml)eIm Glaubtug. 3. Auflage. Stuttgart, 
2lb. «onj & So., 1897. 8 y (VI, 338 S.) 2JL 3.-. 

-: ^onnenftäubeben. Weite Woucllen. 2. Auflage. Wlit Sffuftra* 

tioiteu üott 2ötU). Scfjufy. Gbb., 1897. 8° (VI, 248 S.) 9JL 3.—. 
Millinger Termine: 5luä unterer 3*tt ®eid)id)teu. $llu[tr. 

o. Gurt £iebid). 2. Wuffage. Gbb., 1897. 8° (IV, 260 S.) 3 
-: mdne i'cbcnäbübcr. Gbb. 8° (315 S.) m. 3.60. 

Die in den vorl. vier Bänden gesammelten Geschichten 
haben einen gemeinsamen Zug, wenn sie auch aus zwei 
verschiedenen Federn geflossen sind: es sind anmuthige und 
liebenswürdige, wenn auch nicht eben sehr tief gehende Dar¬ 
stellungen aus dem behaglichen Kreise des Mittelstands, ein 
bisschen altvaterisch in der Erfindung und der Charakterzeichnung, 
ein bisschen frauenhaft in der Darstellung, manchmal ein wenig 
zu redselig, — aber immer frohgemuth und versöhnlich, auch wo 
es sich ausnahmsweise (wie in »Die Bas« von H. Villinger) um 
einen mehr tragisch gefassten Stoff handelt. In unserer Belletristik, 
in der nur die seichte Alltäglichkeit der Talentlosen neben der 
raffinierten Grausamkeit der »Modernen« Platz zu haben scheint, 
wirkt die Lectüre von Büchern wie diesen erquickend, und wenn 
man nach der letzten Seite auch nicht eben das erhebende, 
befreiende Gefühl verspürt, das ein Kunstwerk im wahren Sinne 
zurücklässt, so war man doch mit der Lectüre zufrieden und 
wünscht sich gern mehr dieser Art für die Stunden der Erholung. 
— Die Erzählungen der Frau von Bülow (H. Arnold) tragen aus¬ 
gesprochener den Charakter der Humoreske, der Stoff ist zumeist 
dem Kreise des engeren Familienlebens entnommen, und die Verf. 
versteht es da, mit großem Geschick und rühmenswerter Kraft 
in der Charakteristik die verschiedenen Stände und Persönlich¬ 
keiten subjectiv auszugestalten. — Frl. H. Villinger ist ernster, 
aber auch ihrem Ernste liegt jene Heiterkeit des Gemüths zu 
Grunde und leuchtet überall durch, die auch das Gewöhnliche 
adelt und liebenswert erscheinen lässt. Am schwächsten sind 
verhältnismäßig die »Kleinen Lebensbilder«, unter denen sich 
manches recht Mittelmäßige und nach Inhalt und Form Unreife 
findet. — Im ganzen aber können die Bücher mit gutem Gewissen 
empfohlen werden, zumal die Ausstattung und insbesonders der 
illustrative Schmuck alles Lobes wert ist. 

^piclbagci! tfriebrid). Mesmerismus. $Iüc3 fließt, ^loei 
Woucflen. £ctp,$ig, i*. Staacfmann, 1897. 8° (298 ®.) 9JL 3.—. 

Zwei sehr ungleiche Geschichten, von denen man kaum 
glauben sollte, dass sie einen gemeinsamen Vater haben, wenn 
nicht die Wiederkehr der nämlichen Redensarten (z. B. die Kappe 
über die Dächer werfen S. 78 und 179) oder Citate (wie Sallust's 


»Dasselbe wollen und dasselbe nicht wollen, darin besteht die 
wahre Freundschaft« S. 52 und 161) und grammatischer Eigen- 
thümlichkeiten in nicht eben glücklicher Weise darauf hindeuteten. 
Im übrigen ist das Nachtstück »Mesmerismus«, das in der 
Erfindung an E. T. A. Hoffmann gemahnt, durch eine ganze 
Welt von der — soweit es auf den stofflichen Gehalt ankommt 
— possenartigen Geschichte »Alles fließt« getrennt. Die letztere 
Erzählung bildet eigentlich nur den Rahmen, in der der Verf. seine 
Anschauungen über die moderne Kunst und ihr Verhältnis zur 
älteren Richtung niederlegt — mit viel Geist, tiefem Verständnis 
und in abgeklärter Form, wie man gern zugestehen kann. Man 
nimmt darüber ja auch die Unsinnigkeiten der Fabel mit in den 
Kauf. Dass S. die Form im übrigen beherrscht und dass beson¬ 
ders in Einzelzügen viel Schönes in dem Buche steckt, braucht 
nicht erst betont zu werden. Bedauerlich bleibt nur, dass auch 
eine Künstlernatur wie S. gelegentlich (S. 26) die Taktlosigkeit 
nicht verschmäht, sich über Gebräuche der katholischen Kirche, 
die ihm unverständlich sind, lustig zu machen. Welche katho¬ 
lische Autoren von nur einigem Rufe hätten sich je so weit 
vergessen, in ihren Werken die mancherlei Absonderlichkeiten des 
Protestantismus so dem Gespötte preiszugeben, als es die hervor¬ 
ragendsten Koryphäen protestantischen Bekenntnisses, Gottfried 
Keller, Konr. Ferd. Meyer, F. Th. Vischer u. s. w. fast in jedem 
ihrer Werke mit katholischen Gebräuchen zu thun nicht unter 
ihrer Würde halten ? 

@roitcc §1.: Neue ftuminalnottcffen« (Uniocrfal 33ibliothef 
SRr. 3598.) ^cipiig, $f). ftcclam jun. (1897). fl.*8° (116 S.) 20 $f. 

Man ist im allgemeinen geneigt, die Kriminalgeschichte in 
der Wertschätzung der verschiedenen Arten der erzählenden 
Litteratur ziemlich tief unten anzusetzen: mit Unrecht, wie mir 
däucht ; denn gerade sie bietet neben dem — freilich oft recht 
rohen — stofflichen Kern reichliche Gelegenheit zu psychologischer 
Feinarbeit und liebevollem Versenken auch in das scheinbar 
Kleine und Unwichtige, nicht zu vergessen, dass sie auch an die 
Phantasie des Autors höhere Anforderungen stellt als banale 
Liebesgeschichten oder öde Naturabschreiberei. Frau G. gehört zu 
den Autoren, welche den geistigen Gehalt der Kriminalnovelle 
erkannt haben und ihn geschickt herausarbeiten : das hat schon 
ihre erste derartige Sammlung (Univ.-Bibl. Nr. 3157) gezeigt und 
das beweisen auch die beiden Geschichten (An einem Faden. — 
Ermordet?) des vorl. Bändchens, wenr. auch einzelnes (wie z. B. 
das unglaubwürdige, nur für den Leser berechnete Enthüllen aller 
seiner Absichten und Pläne seitens des Verbrechers der zweiten 
Erzählung, S. 112 f.) nicht ganz stimmt. 

& t n b a u 'Jkul : $)ie SBriibcr. Montan. 4. Auflage. Xrcsbcit, 
G. Sietfjncr, 1897. gr.=8° (282 ©.) 3 Jt. 4.—. 

Ein Roman von L. wird immer interessant, spannend und 
gut erzählt sein — ob damit freilich die Anforderungen erschöpft 
sind, die man an den Roman als Kunstwerk stellen muss . . .? 
Aber darum ist es L. nicht zu thun. Schon die Auflagenzahl 
beweist, dass sich die vorl. Erzählung Anklang erworben hat und 
dass also die beiden Geschäftsleute, Verleger und Verfasser, ihre 
Rechnung dabei gefunden haben. — »Die Brüder« stellt sich als 
Kriminalgeschichte dar: L. hat sich auf diesem Gebiete, m der 
Klarstellung wirklich geschehener Verbrechen (Die Ermordung des 
Advokaten Bernays, Der Mörder der Fr. Marie Ziethen), schon 
Lorbeeren geholt, — es lag nahe, die dabei erworbene Routine 
eigenen Schöpfungen dienstbar zu machen. Dass der Held 
schließlich, nach dem Raisonnement L.’s, zur Pistole greifen 
muss, zeigt allein schon, dass sein Register ein Loch hat. Auch 
sonst endet der Roman unbefriedigend, wie er überhaupt aufhört, 
ohne zu schließen. f. sch. 


E o n> I» t e i) JHobcrt 'DüKimtär nnb giagabuttb. Socialer 
iRommt. Slutorifierte Stußgabe, überjefct oon ücopolb Statjdjer. 
Xresbctt, üb. Ißicrfott, 1896. 8° (270 @.) (Di. 3.—. — E tj a II 
übun : Sflcbttrn’b Imfjltr. (We two.) $cntfcf) tiott ®. S8aggc. 
Skipjig, ©corg SBiganb. 8° (405 3.) ?Dt. 5.—. Warum man diese 
weniger als mittelmäßige englische Ware bei uns importiert? Als 
ob wir nicht schon genug und übergenug Ausschussware im 
eigenen Lande hätten ! Übrigens mögen Verleger und Übersetzer 
thun, was sie nicht lassen können. Vielleicht finden sich auch für 
diese Bücher Käufer und Leser. Bei unserer Liebedienerei gegen 
alles Ausländische ist alles möglich. 

® c t l)uflj-.6ttc Stellen ©räfin (SDiori^ t>. sHeif&cnbadi'i: 
Sitte tttib 3mtflt. Siamon. Stesbctt, Start SHeifjncr, 1895. 8" (284 3.) 
'Ui. 3.—. Eine harmlose Familiengeschichte, berechnet für anspruchs¬ 
lose Leser. E. M. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 



157 


Nr. 5, 


Oesterreichisches Litteraturblatt. 


VI. Jahrgang. 


158 


Pod jednfm praporem. Almanach katolick< r ch bäsmkü 
ccskych. (Unter einheitlicher Fahne. Almanach böhmischer katho¬ 
lischer Dichter.) Holeschau i. M. (Hrsg.: P. Franz Skah'k, 
Caplan in Dobromielitz in Mähren), 1895. 8° (253 S.) fi. 1.50. Eine 
Gesellschaft von vier mährischen Männern hat sich zur Heraus¬ 
gabe katholischer Dichtungen in böhmischer Sprache, theils origi¬ 
naler, theils Übersetzungen, verbunden, die in zwanglosen Fristen 
erscheinen sollen; für die Übersetzung sind Calderon, Görres, 
Mistral, Seeber, Lamartine u. a. in Aussicht genommen. Die Aus¬ 
stattung des vorl. ersten Bandes ist sehr gefällig, der Preis 
überaus billig, das Unternehmen kann daher nur bei vielseitiger 
Abnahme gedeihen und es ist ihm solche bestens zu wünschen. 
Der »Almanach« enthält Gedichte von 51 lebenden böhmisch¬ 
mährischen Dichtern, der Mehrzahl nach Geistlichen oder Hörern 
der Theologie, aber auch vielen Laien, einem Techniker, einem 
höheren Gewerbeschüler, einem Rechts- und einem Philosophie- 
Beflissenen, mehreren vom Lehrstande, einem k. k. Bezirksrichter 
und einem »Landmann—rolnik«, vulgo Bauer, welch letzterer 
recht erfreulich ist. Gewidmet ist die interessante Gabe dem ehr¬ 
würdigen Nestor der katholischen Schriftsteller Böhmens P. Benes 
Method Kulda, Domherrn am Vy§ehrad in Prag, gewesenem 
Landtags-Abgeordneten etc. Kulda’s wohlgetroffenes Bildnis mit 
Facsimile eröffnet das Buch, ein kurzer Abriss seines an redlichen 
Bemühungen und erfreulichen Erfolgen reichen Lebens (geb. 
16. März 1820 zu Eiwanowitz in Mähren) schließt es. In seinem 
Alter hat den frommen Volksdichter Blindheit getroffen, die er mit 
Ergebung in den Willen Gottes trägt; der catalonische Dichter 
Jacinto Verdaguer hat ihm, als er Kulda's Unglück erfuhr, ein 
zartes und zugleich tiefsinniges Lied gewidmet, von S. Bouska 
O. S. B. in*s Böhmische übertragen. Dr. G. A. 

Stimmer aus Maria-Laach. (Freibg.. Herder.) LU, 2. 

Dahlmann, D. Materialismus in Indien. — Pesch, Lohnvertrag 
u. gerechter Lohn. — Fonck, D. Grab d. Gottesmutter. — Pftllf. Liv- 
land's größter Herrmeister. — Schmid, Z. Chornlkde. 

Deutsche Rundschau. (Hrsg. J. Rodenberg.) XXIII, 5. 

Schubin, D. Heimkehr. — v. Duhn, D. Markussüule. — Stein, 
Psych. Ursprg. u. socialer Charakter d. Sprache. — Fried I ander, F. 
Schubert. — Blennerhassett, E. engl. Historiker üb. Demokratie u. 
Freiht. — Janitsch, Üb. Kunsturtheile. — Dilthey, Aus Ed. Zeller's 
Jugdjahren. — Schultz, E. du Bois-Reymond. — D. Prauenstudium u. d. 
dtsch. Universitäten. 

Nord u. SQd. (Hrsg. P. Lindau.) XX, 239. 

Garschin, Nadeschda Nikolaewna. — Wallerstein, Wie dichte¬ 
rische Schildergen z. analysieren sind. — v. Liliencron. D. Königin. — 
Me i e r-G raefe, D. Kunst im Hause. — Maschke, Bertrand du Guesclin. 

— du Prel, D. unbek. Naturwissenschaft. — Tetzner, Christ. Donalitius 

u. s. Zeit. — Rentz, Liebig’s Fritz. — Bernstein-Sawers ky, Melitta. 
Valhagen u. Klaalng'a Monatshefte. (Bielefeld.) XI, C. 

Muellcnbac'n, Vom heißen Stein. — Gurlitt, Edw. Burne-Jones. 

— v. Dincklagc, Vom Schreibtisch u ; aus d. Atelier. — Münchhausen. 
Im alten Schlosse. — Ompteda, E. Wiedersehen. — B en n o, Signal wesen 
auf See. — Zobeltitz, Büchersammler u. Büchernarren. — Niese, Uns. 
weiße Frau. — D. Dachshund. — Blumen tritt, D. Aufstand auf d. 
Philippinen. 

Bell, z Allgem. Zeitg (München.) 1897, Heft 5 u. 6. 

(5.) Beukem ann, Staatswohl u. Beamtenwohl. — Streitberg, 
Fr. Zamcke’s Goetheschriften. — Strzygowski. Socialwissenschaftl. 
Ztschrften. — Correggio. — Werner, Jbsen’s »Catilina«. — Spectator, 
Kirchenpolit. Briefe. — Achelis, Völkerkde u. Philosophie. — Mähly, 
Grammat. Aufsätze v.O. Keller. — Ziegler, Gust. Wendt. — Neck er, M. 

v. Schwind.—Schubert. E. Schrift üb. d. Pest v. 300 J. — (6.) Los er th, 
D. Anfänge d. Gegenreformation in Innerösterr.— Schumacher, Littera- 
risches aus Siebenbgen. — Im Lager d. III. afrik. Legion. — Spitzer, D. 
Jungfraubahn. — Musiklitteratur. — Ko 11 mann, R. Becker, e. dtscher 
Statistiker. — Ebers, E. neue Ägypt. Kulturgesch.— Rinn, Ph. Melanch- 
thon als Humanist. — Günther, Hydrographie d. Odergebietes. 

Neue Deutsche Rundschau. (ßerl., S. Fischer) VIII, 2. 

Simmel, D. Bedeutg. d. Geldes f. d. Tempo d. Lehens. — d’An- 
nunzio, Lust. — Lessmann, O Nicolai’s Briefe an s. Vater. — Schäfer, 
D. große Peter. — Rink, Kajakmänner. — Hei mann, Kritik u. Kritiker. 

— Stoessl, E. Wiener Brief. 

Die Grenzboten. (Lpz., Grunow.) LVI, 5 u. 6. 

(5.1 Kühn, Kleinstaaterei u. Sondergeist im Reichslde. — D. Aus¬ 
stand als Waffe im Lohnkampf. — D. Ernenng. d. Mitgliedes d. Reichs¬ 
gerichts. Gegenbemerkg. — Bartels, D. sterb. Dichtkunst. — Jentsch, 
Jenseits d. Mainlinie. — D. Abschaffg. d. Adels. — (6.) Bruchhausen, 
I). Friede v. Adis Abeba u. s. Folgen. — D. Entstehg. d. Staatsschulden¬ 
wesens u. d. Börsen. — Jentsch. Z. Kritik d. Marxismus. — E. social- 
polit. Rückblick. — D. schlimme Karlchen. — Anders, Skizzen aus uns. 
heut. Volksleben. 

Di« Gesellschaft. (Hrsg. G. Conrad u. H. Me r ian.) XIII, 2. 

Conrad, Dtsch. Nationalfeste. — Bartolomäus, D. Nothlage d. 
Landwirtsch. — Bleibtreu, D. Geheimnis in Byron’s Leben. — Dichter¬ 
album. — Hanssen, Aus »Freimuth’s Weisen«. — Klings, I). Sabisch- 
Jungen. — Altenberg, Marionettentheater. — Klein, Ola Hansson. — 
Mocller-Bruck, Dehmfel's Lyrik. — Pfun gst, Religion inn. d. Grenzen d. 
Humanität. — Schn ap per-A r n d t, Z. Dienstbotenfrage. — Morgenstern, 
Aus d. Münch. Kunstleben. — Sachs, Aus d. Wiener Kunstleben. 

Dl« Zukunft. (Hrsg. M. Harden.) V, 19 u. 20. 

(19.) Pelm ann, D. Irrenfrage im Reichstag. — Lombroso, D. 
Psychose d. C. Beccaria — Adler. Bismarck's Socialpolitik. — Letti, 
Pu’lszky-OIschki. — Tartuffe in Uniform. — Beaulieu, M. Bruder, d. be¬ 
rühmte” Mann.— Marriot, Narben. — K1 a pp er, Im Feenpalast. — P1 u to, 
Bilanzen. — (19.) M i tte 1 s t aed t. D. Socialismus d. gebildeten Stände. — 
Björnson, E. Thronrede. — Adler, Louis Napoleon als Staatssocialist. 


— Leistikow. D. Director d. Nationalgallerie. — Bonfadini, Italien 
unter Rudini. — Pluto. Haussemotive. 

Neue Revue. (Hrsg. Osten u. Wengraf.) VIII, 7 u. 8. 

(7.) Weisen grün, Concrete Politik. — Fleischer, Staatspiida- 
gogik. — Hilder. Sociale u. polit. Bilder aus d. »Don Quijote«. — 
Schenker, Epilog z. Schubert-Feier. — Potap e n ko, D. Dritte. — (8.) 
Richard, Freihandel. — Rosenfeld, E. Hilfsagitation d. Wiener Arzte. 

— Macaulay u. s. Wähler in Leeds. — Wallroth, D versunkene Glocke. 
Wissenschaft!. Beilg. z. Germania. (Berlin.) 1897, 16— 20. 

(16.) Herold, A. v. Droste-Hülshoff. — (17.) Fz. Schubert. — E. 
Teufelnustreibg. in Lübeck. — (18.) Paulus, D. Melancholie im 16. Jh.— 
D. Silberschatz v. Boscoreale. — (19.) Klopp, Ph. Melanchthon. — I). 
Chorgesänge im Buche d Psalmen. — Sprachliches. — (20.) Pastor, Z. 
Gesch. d. Frankfurter Stadtbibliothek. 


Deutscher Hausschatz. (Regensbg., Pustel.) XXIII, 6. 

Neidegg, Nicht vergebens. — Stevenson u. O s b o u rn e, Schiff¬ 
bruch. — Roesberg. Kaisers Geburtstag im Entenpfuhl. — Weber, Von 

d. Kerze bis z. Gasglühlicht. — D. Brücke b. Müngsten. — D. mod. Pelz¬ 
handel. - Rübsam, Aus d. Leben d. Kais. Maria Theresia — Walter, 

D. allgem. Cäcilienverein. — Dreibach, Z. Gesch. d. Glocken. 
Katholische Warte. (Salzbg., Pustet.) XII, 11. 

Dr. M. Brosig. — Buol, E. gutes Wort. — Grimme. I). Ablei 
Prüm. — Sandhage, Lolo’s Aufgabe. — v. Rhein, D. ehemal. Inzig- 
kofener Frauenkloster. — Lissberg, Dem Volke v. Tirol. — Friede, 
Madame Javouhey. 

Die kathol. Welt. (Gladbach. Riffarlh.) IX, 5. 

Niderberger, D. Goldes u d. Liebe Glück. — Ltiken, F.rinnerg. 

e. Jerusalempilgers. — Redeatis, T). kostbarste Erbe. — Schober, ln 
Aschaffenbg. u. im Spessart. — Ntidling. D. Nachtchor d. Mönche. — 
Klein, D. Myrthenblüte. — Aenstoots, Hansjakob u. s. Schriften. 
Universum. (Lpz.. Reclam.) XIII, 9 u. 10. 

(9.) B1 ü t hgen, E. ehrlicher Makler. — Lehrader, Z. Erinnere. a. Fr. 
Schubert. — Adlcrsfeld - Balle strem, Aug Paddamus einziger Wunsch. 

— Haarhaus, Goethe’s Königslieut. in hist. Beleuchtg. — Dierks, 
Cuba. — Baring-Gould, D. Besen-Junker. — (10.) Th ul, D. Einfluss 
d. Musik auf d. Blutumlauf. — Resener, Bilder aus d. Nilthalc. — 
Schanz, Im Hospital. — Jensen, 2 Gedichte. — Grube, D. Kleinen v. 
den Meinen. — Geiger. Z. Andenken an Ph. Melanchthon. 

Deutsch« Dichtung. (Hrsg. K. E. Franzos.) XXI, 9 u. 10. 

Telmann, Wer that’s? — Gedichte v. v. Preuschen, v. Münch¬ 
hausen, Wimmershof, Schaubert, Vollmöller, Kellner. Zoozmann, v. Harbou. 

— Frankl, Anast. GrÜn’s letzte Jahre. — Berger, Schmerling’s Erben. 

— Franzos, Haiduken u. Haiduken-Poesie. 

Moderne Kunst. (Berl., Bong.) XI, 9—12. 

9.) v. Wol zogen, Weltl. Rüthsei. — Haase, Was ich erlebte. 
1840-96. — v. Perlall, Faiful. — Kunstbeil : Tys zkie wicz. Berenice; 

— Bokelmann, D. Abgebrannten; — A xen to wich, Mazurek. — (10.) 
v. Haustein, Schlaraffia. — Kunstbeil.: Potry, Maßliebchen; — 
Cabanel. Thamar; — Pari ad 6, D. Ende des Torero. — Gagliardi, 
Verdi als Philantrop. — (11) Nagel v.Brnwe, D. Proletarier d. Waldes. 

— v. Dincklage, Momentbilder aus d. Marine. — Kunstbeil.; Skip¬ 
worth, Duft. Flieder; — de Sanctis, Donna Olimpia; — Panfili’s Rache; 

— Zmurk i, Abdgebet.— Kraemer, Wildenbruch's »Ks. Heinr.« im Berl. 
Theater. 

Zur guten Stunde. (Berl., Bong.) X, 10—11. 

(10.) Bran denfels, E. Meteor. — Frenssen. Armer Diogenes! — 
Staby, Uns. Pelzlieferanten. — Frenssen, D. Snndgräfin — Gebser, 
Berufs- u. Erwerbszweige d. Frau. — (11.) v. Perfall, D. Jagdteufel. — 
Bergmann. Aus d. alten Böheim. — Albert, Uns. Landwirtschaft, 
Sonst u. Jetzt. — Einfluss verschiedenfarbg. Lichts auf d. Wachsthum d. 
Pflanzen. — (12.) Dennemark. Neue Bahnen. — Berger, D. Flucht nach 
Worpswede. — B rock mül ler, Auf d. Walrossjagd. — Helder, D. 
Fliegen ohne Flügel. — Zimmermann, Dtsch. Bergführer. — Dehning, 

E. Fürstenidyll. 

Die Romanwelt. (Hrsg. O. Neumann-Hofer) 1897. 17—20. 

(17) Jensen, D. Nachbar. — Viebig, Rheinlandstöchter. — 
Rameau, D. Rose v. Granada. — Reis ne r, Hinko, der Narr. — (18/19.) 
Praga, E. Trauerspiel. — (20.) O. N. H., I). photographierte Welt. 
Raphael. (Donauwörth, Auer.) XVIII, 49-52. 

(49.) Eschelbach, Therese. — Eggs. F. edler Sohn d. Schweizer- 
landcs. — Schnell, Nikolaus-Gebräuche in d. Schweiz. — (50.) R e d eat i s, 
E. VVeihn.bescherg. — Wöhler, Am Morgen Im Advent. — Bild u. Zier 
in d. schwäb. Bauernstube. — D. Freudenfeuer d. Gaishirten. — *51.) 
Krippenlied. — Adventbild. — (62.) Beutele, D. Weihn.fest in Bethlehem. 
Der Rosenkranz. (M.-Gladbach, Riffarth.) IV, 1 — 4. 

(1.) Fortunatina Agrelli. — Ming, La Salette. — Maria, d. Trösterin 
d. Betrübten. — D. Rosenkranz, e. geheimnisvolle Gebetsleiter. - (3.) 

Neuestes Rundschr. Leo XIII. üb. d. Roscnkzgcbet — D. gnadenr. Prager 
Jesulein. — Quinke, D. Mutter Segen. - (4.) D. hl. Familie in Nazarcih. 

— D. hl. Dreikgsfest. — D. Gnadenbild U. L. Fr. v. Guten Rath. 
Immergrün. (Warnsdorf, Opitz.) 1897, Januar. 

Tepe v. Heemstede, Verschollen. — Walther, Der Brunner- 
Poldl. — Neujahr. — Warm od. kalt? — Skizzen aus Bulgarien. — Bilder 
v. mohammed. Religions-Fanatismus. 

Clippers A. J.. Nomeda, d. Braut d. Preußenfürsten. Baden-Baden, Weber. 
(75 S.) M. 1.25. 


NeuerYerlag von Ferdinand Schflningh in Paderborn. 

ln ollen Buchhandlungen ist zu haben: 0 2 ) : 

Seeböck, P. Phil., St. Paulus, der Heidenapostel. 

Nach den Quellen und archäologischen Forschungen dar¬ 
gestellt. Mit kirchl. Druckerlaubnis. 256 S. gr.-8°, hr. M.4.50. 

Illigens, Ew>, Pfarrer. Geschichte der LUbecki- 

schen Kirche von 1530—1896, das ist Geschichte des ehe- j 
maligen katholischen Bisthums und der nunmehrigen kathol. 
Gemeinde, sowie der kathol. Bischöfe, Domherren und Seel- | 
sorger in Lübeck von 1530—1896. 272 S. gr.-8°, br. M. 3. . | 


Digitized by GOOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 









Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 6. 


VI. Jahrgang. 


VVik.s 15 Marz 1807 


ÖSTERREICHISCHES 

LITTERATURBLATT 

Briete an die Rcdaction I[ ER AUS GEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u. Recensions-Excmplarc werden erbeten sind zu richten an die Administration 

an die Adresse: Dr. Franz Schnürer, kkdiuikht vnK des »österreichischen Litteralurblattes«, 

Wien-Klosterneuburg, Martinstrasse 16 FRANZ SCHNÜRER. Wien, I., Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, 1. Graben 21 (Telephon Nr. 0934). 


Erscheint am 1 . und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis heträgt ganzjährig fl 5. — (M. 9.—), für Mitglieder der Leo -Gesellschafl ganzjähr. fl. 3. — 
Inserate werden mit 15 kr.—25 PI. für die zweigcspaltcne Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT: 

Theologie 

Ein neuer Commentar zum A. T. (Studiendirector ' 
Dr. A. Fischcr Colbrie, Wien.) (161.) 

Blass Fr., Acta apostolorum sive l.ucae ad 
Theophilum über alter. (Theol.-Prof. Dr. J. 
Schindler, Leitmeritz.) (163.) 

ffeel iteo, £irad), erflätt. (gcminar-TÜnctor Tr. Garl 
$ilgert reiner, 9Jlu« i. ©.) (164.) 

©rbet nach ber 1)1. Schrift u. brr monafUidjcu 
Xrabtiion. (P. ^Ib. ©eitb, 6 etfau.) (165.) 

P. lMqiliit« ü. Weran, Sieben ^aflmprebiattn. (©f. 
Xr. VI. 6 tiira, 9L*SVreiijfletirn in 9L>ß.) (168.) 

Philosophie, Pädagogik. 

llaackeW., Die Schöpfung des Menschen ti. 
seiner Ideale. (Prof. Dr. O. v. L instow, 
Göttingen.) (166) 

Wasmann E.. Zur neueren Geschichte der Ent¬ 
wicklungslehre in Deutschland. (Prof Dr. O 
Hamann, Bibliothekar an der k. Bibi, in 
Berlin.) (166.) 

Geschichte. 


Gabler W., Ludwig XVII. (Geh.-Rath Jos. Frh. 

v. ilelfert, Wien.) (169.) 

92 i ng hoff er St., ®in Xecenninm pmifeikfeer Qrient# 
Dolitif j. #. bc« Gjaten Mifolau« 1821/31. (Xr. 
$oi. ßampel, 2lrt,iu«.(Soncipift I. 61. am r. u. t. 
Staat3ard)iu, Wien ) (169.) 

Charavay Et., Mcmoires du comtc de Paroy 
1788/97. (Dr. Pius Witt mann, I. Rath am k. 
baycr. Reichsarchiv, München.) (171. 

92 a Inter ©n.G.D., Xie jtugenb ^iiijenboif'S. (Xerj.) 
(172.) 


Priesack Jul., Die Reichspolitik des Erzbischofs 
Balduin v. Trier 1314/28. (Dr. A. Starz er. 
Archivar des n.-ö. Statthalierei-Archivs.Wien ) 
(172.) 

Balz er O., Historya ustroju Austryi a saryHe. 
(Prof. Dr. R. F. Kain dl, Privatdocent an der 
Univ. Czemowitz ) (172.) 

Sprachwiss., Littcraturgcschichte. 

£ cf) er er ©., fiarl SJlfidenljofL (9te,).*9L Uniü..©rof. 

Xr. 21. 6 . SdjönbaU. fflrcj ) (173 ) 
Mohammad Bey ‘osinän Galal, Madraset elazwag, 
üb. v. M. Sobcrnhcim. (Theol.-Prof. Othm 
Mussi l, Brünn.) (174.) 

Plutarchi Chaeroncnsis Moralia, cd. G N. 
Bernardakis. VI, VII. (Dr. Hs. Bohatta, 
Amanuensis der Univeritütsbibl. Wien.) (174.) 
(titfljoff ©aul, Xer vorajiirf)? Xoppelbau ber Sappbi* 
leben Strophe u. (eine ©efct)i<f)tr. — Ders., Der 
Ursprung des romanisch-germanischen F.If-u. 
Zehnsilbers. (P. ( 8 . 9JL Xreoe«, SBieiußainj.) 
(175.) 

Ackermann Rieh., Lucan's Pharsalia in den 
Dichtungen Fhelley's. (J. S p e c k, Berlin ) (176.) 
©ruber Jj>ugo, Xb. Horner tn Xicfjmng u. Wahrheit. 
(Xr. £ 8 . Rrti 5 fa grtj. ü. 3abcn, Wien.) (.176.) 

Kunstwissenschaft. 

Schneider Rob. v., Album auserlesener Gegen¬ 
stände der Antiken Sammlung des Ah. Kaiser¬ 
hauses. Univ.-Prof. Dr. W. A. Neu mann, 
Wien.) (177.) 

9ie u m a u n 28., 21 . Genff, tiit baltifdjer Hupfer« 

fted)er. (Uitib.»9?rof. Xr. 3of. Sleutoirth, ) 
(178.) 

Lisicka Anna, Zq swiata muzyki. (K—l ) (178.) 


Länderkunde. 

Miller Konr., Mapptumundi. Die ältesten Welt¬ 
karten, I—IV. (Dr. Hs. Ferd. Hclmolt, 
Leipzig. (179.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Weife (er 2Ibf., Xa« Notariat ber preufe. 97?onard)ie. 

<Xr ?llfr. v. SBeinrid), granrfurt a. 9)L)(18?.) 
Bleuler E., Der geborene Verbrecher. — 3ä,ger 
3 ol)ö., tüeitrdqe jur Böiunfl beS ©crbredKC- 
Problem«. — Xelman ©uft , Xer ©erbrechet, 
ein pfodioIogifdjeS ©roblem. (Haiti = v 43rof. Xr. 
JE>cinr. üammafth, Wien.) (183.) 

B Ürner Rieh., Die Alters-u. Invaliditätsversiche¬ 
rung der Privatangcstcllten in Österreich. 
(Gerichtsadj Dr. Fz. Guschall, Dauba i. B.) 
(184.) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 

Schlesinger L., Handbuch der Theorie der 
linearen Differentialgleichungen. (Univ.-Prof. 
Dr. W. Wi.rtinger, Innsbruck.) (185.) 
GilleA.. Lehrbuch der Geometrie für höhere 
Schule n. (G.) (186.) 

Schöne Litteratur. 

©jörrfon ©j., Übet unfere ftrnft. ©djaufpiel. (SHitb. 
Sj er nt), Wien ) (187.) 

©obertag ©ianca, 'ölobrnie ^ugenb. IRon an. — 
jpctmburg W.. $au« ©eeijen- Montan — 
£ d) u 11 tt. X&., Cfritarelter «bei. (Roman. — 
©bilanber, SRebiciitifefee SJIdrdjen. — Montane 
bort SJlenbe«, 2lb. öelot, 3J(. ©»eooft, Xroa, 
©Dp u. a. (189.) 

Militky Ed., Majorätni Düdic. 'Dr. G. A.) (188.) 
geifert ( yrl) u-, Oflerreid)ij<f)e« ^aferburf). 21 . 3 aferg. 
(189.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Ein neuer Commentar zum Alten Testament. 

Vor etwa zwei Jahren regte Prof. Dr. Bernh. Schäfer 
in der philos.-theol. Section der Leo-Gesellschaft den 
Gedanken eines neuen kurz gefassten wissenschaftlichen 
Commentares zum A. B. an und der Gedanke fand sogleich 
ungelheilten Beifall: ist ja in diesem ganzen Jahrhunderte 
kein einziger einheitlich abgefasster Commentar zu allen 
hl. Büchern des A. T. von katholischer Seite in deutscher 
Sprache erschienen. So konnte sich Prof. Schäfer alsbald 
im Namen der Leo-Gesellschaft an alle gelehrten Bibel¬ 
forscher deutscher Zunge wenden, um deren Gutachten 
über Zweckmäßigkeit des Unternehmens wie auch über 
die den Mitarbeitern mitzugebenden leitenden Principien 
einzuholen. 

Auch in diesem weiteren Kreise fand der neue Plan 
vollkommene Zustimmung und es gelangte eine große 
Anzahl von Gutachten über die näheren Einzelheiten, über 
die Methodik des in Angriff zu nehmenden Werkes an 
den nunmehr von der Leo Gesellschaft mit der Heraus¬ 
gabe betrauten Antragsteller, dem als mitwirkendes Comite 
die Proff. F 1 u n k - Innsbruck, W. A. Ne uman n - Wien, 


Selbst-Mainz, Vetter-Tübingen und Prälat Zschokke- 
Wien zur Seite stehen. 

Mit Rücksichtnahme auf die soeben genannten Gut¬ 
achten, Wünsche und Winke aus Fachkreisen erließ 
nun das Hcrausgebcr-Comite am 7. März 1896 ein genaues 
Regulativ an alle Mitarbeiter, welches die leitenden 
Gesichtspunkte über Umfang, Einleitung, den zu Grunde 
zu legenden Text, die besonders zu berücksichtigende 
Litteratur, Citationsweise u. s. vv. enthielt. Diesem ent 
nehmen wir folgenden Grundplan des projecticrten Werkes: 
Der Commentar soll 12 Bände von je ca. 30—35 Bogen 
umfassen. Davon entfallen vier Bände auf die historischen, 
vier auf die poetischen und vier auf die prophetischen 
Bücher. Der erste Band, der den ganzen Pentateuch 
behandeln soll, wird wohl ein Doppelband werden müssen. 
Zu Grunde gelegt wird der Vulgatatext; er wird 
nicht abgedruckt, sondern es wird vorausgesetzt, dass 
sich die Leser im Besitze eines solchen befinden. Besonders 
wird die Ausgabe von A. CI. F i 11 i o n (Paris, Letouzey & 
Anc) empfohlen. Hiefür soll der Commentar eine möglichst 
genaue, aber doch auch sprachlich ganz annehmbare 
neue Übersetzung des Vulgatatextes bringen, 
wodurch einem längst empfundenen Bedürfnisse ent¬ 
gegengekommen wird. Wo sich die Vulgata vom 
Urtexte etwas unterscheidet, soll in einer parallelen 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




163 


Nu. 6. — Oesterreighisciies Liiteraturdi.att. 


VI. Jahrgang. 


164 


Columne eine treue Übersetzung des letzteren beigegeben 
werden. 

Der Commentar soll drei Eigenschaften in sich ver¬ 
einigen : Wissenschaftlichkeit, Kürze, Klarheit. Obwohl 
er kein homiletisches Bibelwerk sein soll, so ist knappe 
Andeutung der praktischen Verwertbarkeit der behandelten 
Gedanken ganz erwünscht. Die Zusammengehörigkeit mit 
der katholischen Vorzeit ist zu betonen und die patristische 
Exegese nicht zu vernachlässigen. Die guten und treff¬ 
lichen Gedanken in protestantischen Werken finden sich 
vielfach schon bei den Vätern und großen Exegeten der 
Katholiken, werden aber nur ganz selten als deren Er¬ 
klärung ausgegeben. »Wir wollen den Vätern und katho 
fischen Exegeten ihr Eigenthum zurückgeben.« 

Die Bearbeitung der einzelnen Theile haben die 
folgenden Autoren übernommen : Genesis: l'rof. Dr. M. 
Flunk S. J. in Innsbruck; die übrigen vier Bücher des 
Pentateuchs: Prof. Dr. Joh. Weiß in Graz; Josue, Richter, 
Ruth: Prof. Dr. W. Schenz in Regensburg; Die vier 
Bücher der Könige und der Chronik: Dr. B. Netclcr in 
Ostbevern, Westfalen; die Bücher Esdras, Esther: Prof. 
Dr. Seisenberger in Freising; die Psalmen : Prof. Dr. P. 
Schmalzl in Eichstätt; Job: Hofrath Dr. H. Zschokke in 
Wien ; Sprüche: Studiendirector Dr. Sedej in Wien ; 
Koheleth und Hoheslied : Prof. B. Schäfer in Wien; 
Buch der Weisheit und Jesus Sirach : Prof. Dr. N. Peters 
in Paderborn; Isaias: Domcapitular Prof. Dr. Selbst 
in Mainz; Jeremias, Klagelieder, Baruch : Prof. Dr. L. 
Schneedorfer in Prag; Ezechiel: Prof. Dr. P. Schmalzl 
in Eichstätt; Daniel: Prof. Dr. P. Vetter in Tübingen; 
die kleinen Propheten: Prof. Dr. W. A. Neumann in Wien. 

Es haben sich acht Verlagshandlungen bereit erklärt, 
das Werk zu übernehmen. Von diesen hat die Leo- 
Gesellschaft dem katholischen Verlage von Mayer & Co. 
in Wien, I. Singerstraße 7, den Vorzug gegeben, da 
dessen Bedingungen die günstigsten waren. Tadellose 
Ausstattung ist gesichert. Für den Verkaufspreis der 
einzelnen Bände wird der MaCstab der Herder’schen 
Theologischen Bibliothek zu Grunde gelegt. 

Möge das große Werk, das die emsige Forscherarbeit 
eines ganzen Jahrhunderts kurz und bündig zusammen¬ 
fassen und recht weiten Kreisen zugänglich machen will, 
in jeder Hinsicht recht bald und recht glücklich gedeihen! 

Wien. Dr. A. Fische r--Colbrie. 

Blass Fridericus: Acta Apostolorum sive Lucae ad Theo- 
philum llber alter. Sccundum formam quae videtur Romanam. 
Leipzig, Teubner, 1896. 8° (XXXII, 96 S.) M. 2.—. 

Berechtigtes Aufsehen erregte es in allen theolo¬ 
gischen Kreisen, als vor zwei Jahren der Hallenser Pro¬ 
fessor Fr. Blass die Aufstellung machte, die von Lucas 
verfasste Apostelgeschichte habe eine doppelte Redaction 
erfahren, der erste Entwurf, die römische Form (R oder 
ß) unterscheide sich von der durch Lucas revidierten 
Reinschrift (A oder a), welche vom Autor an Theophilus 
im Oriente gesendet wurde, hier gebräuchlich ward und 
die vulgäre Form der Apostelgeschichte darstellt (Blass, 
Acta apostolorum, Göttingen 1895). Wohl war die Ver- 
muthung einer zweifachen Redaction schon lange vor ihm 
(Joannes Clericus) ausgesprochen worden; aber B. hat nach 
eingehenden Studien das Material zur Lösung der Frage 
erhoben und der Sache bestimmte Form und Gestalt 
gegeben. Anhalt und Richtung bot dem gelehrten Philo¬ 
logen in erster Linie der Codex D (auch Bezac oder 


Cantabrigiensis genannt), welcher, dem VI. Jh. entstam¬ 
mend, namentlich im zweiten Theile der Actus ganz cigen- 
thümliche Lesarten aufweist. Die gleichen Lesarten zeigte 
je in größerer oder geringerer Zahl die Vergleichung 
anderer Codices, der lateinischen, syrischen und kop¬ 
tischen Übersetzung, sowie der Väter. So konnte B. auf 
gangbaren Wegen den merkbaren Spuren der Doppel- 
form in den Actus nachgehen, welche er in der Ein¬ 
leitung zu der an der Spitze dieser Zeilen genannten 
neuen Schrift an der Hand triftiger Argumente auf den 
Autor — nicht auf einen Abschreiber — zurückführt. 
Den eigentlichen Kern der hochinteressanten Schrift bildet 
der Text der Apostelgeschichte, welcher B. auf Grund 
seiner Studien als der römische im Gegensätze zur 
gebräuchlichen, antiochenischen, erscheint. B. entwickelt 
in der praefatio seine bezüglichen Ansichten durchweg 
sachlich. Seine Gründe sind frappierend. Darum fand die 
Hypothese von vornherein die günstigste Aufnahme. Der 
dargebotene »römische« Text wird ja in kritischer Be¬ 
ziehung Bemängelungen erfahren. Sachlich wird er dem 
Exegeten zur Aufhellung mancher Details ersprießliche 
Dienste leisten. B. hat auch einige in Böhmen entstan¬ 
dene lateinische Hss. als Textquellen zu Rathe gezogen 
(G und W) und scheint gerade dem Umstande ihres 
locus actus besondere Bedeutung beizulegen (S. XXVI). Die 
von uns collationierten öechoslavischen Übersetzungen — 
Hss. aus der 1. Hälfte des XV. Jhs. — ergaben eine mini¬ 
male Ausbeute. Auffälliger hat eine Hs. vom J, 1429 zu 
Act. 16, 40 : Und als sie die Brüder gesehen, erzählten 
sie ihnen, was ihnen aus Gnade der Herr 
gethan; ermunterten dieselben und reisten ab. 

Leitmeritz. Dr. J. Schindler. 


ft c c 1 P. £eo, Söenebictiiter »cm ©npebefit: Sirad). Ta» Sud) 
»oh ber SSeiofjeit, »crfajät »on Scjitg, bem Sof)nc Sirnd)’4, erflärt 
für ba$ rfjriftlid)C Soll, ftempten, SU'jcI, 1897. 8° (IV, 373 3.) 
9». 4.-. 

Vorl. Werk verfolgt keinerlei wissenschaftliche Zwecke» 
sondern ist lediglich für religiöse Erbauung des christlichen 
Volkes u. zw. in seiner großen Gesammtheit bestimmt. Darum 
berücksichtigt es nur die Vulgata resp. die Allioli*schc Ver¬ 
deutschung derselben, behandelt aber den biblischen Text sehr 
frei, indem bald Theile des Verses, bald ganze Verse und von 
cap. 41—51 ganze Capitel übergangen und ausgelassen werden; 
welche Rücksichten hiebei maßgebend waren, ist nicht ersichtlich, 
gerade ein Theil der historischen Capitel hätten des Interesses 
beim Volke nicht ermangelt. In der Erklärung liebt es der Verf., 
mit einer kurzen Sentenz jeden Vers zu beleuchten, zu erklären, 
zu ergänzen, oft auch mit christlichem Geiste zu durchtränken, 
um dann in ungezwungener Anlehnung daran eine reiche Auswahl 
von Lebensregeln und praktischen Weisungen zu entwickeln. 
Alle Lebensverhältnisse werden da berührt, auch die modernsten 
Erscheinungen herbeigezogen, um das ewig junge göttliche Wort 
zu bestätigen. Wir geben dem Verf. gerne das gewünschte 
Zeugnis, dass er nicht zu kurz war; ob aber hie und da die 
angenehme Lectüre nicht durch eine bloß skizzenhafte Sprache 
gestört, andererseits durch allzubreite Ausführung ternliegender 
Gedanken des Guten nicht zuviel gethan wurde, ist eine Frage, 
die wir kaum verneinen möchten; zumal zwischen Versen des 
Textes, welche eine Gedankengruppe oder ein Satzgefüge bilden, 
erschweren derartige Ausführungen das klare Verständnis. Immer¬ 
hin sind es Perlen, welche wir allenthalben finden. 

Was uns aber die Freude daran schmälern könnte, das ist 
der Mangel an Übersicht und Gliederung. In dem ganzen Buche 
findet sich keinerlei Abtheilung, keinerlei Überschrift, nicht einmal 
die Capitetüberschriften der gebrauchten Übersetzung. Das ist 
für ein populäres Werk wohl ein bedeutender Mangel. Man 
hat das Gefühl des Wanderers, der sich im Walde verirrt und 
nun ohne Weg und Steg zwischen hohen Bäumen voranschreitet, 
weiß Gott wohin. Man begreift ja, dass nicht jeder Fu߬ 
pfad seinen Wegweiser haben kann, aber doch die Haupt- 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




1G5 


Nr. 6 


Oesterrrichtschks Liiteratlrbi.att. — VI. Jahrgang. 


1G6 


wege. Was den Wert des Buches als Volksbuch noch erhöhen 
würde, wäre der vermehrte Gebrauch von knapp ausgeführten 
biblischen Beispielen; die befürchtete allzugroße Erweiterung des 
Buches könnte durch Kürzungen mancher Erläuterungen (z. B. 
S. 6, 18, 23, 25, 55, 57, 96, 97, bes. 215- 18, 353 u. a.) welt¬ 
gemacht werden. Auch kurze Sprüche wie S. 326 würden den 
Text beleben. Im sprachlichen Ausdrucke hat der Verf. dem 
Volke einige Zugeständnisse gemacht (z. B. S. 206 »steht ihm 
der Verstand still«), sonst berührt die Einfachheit und der 
Wechsel der Darstellung recht wohlthuend. Die Ausstattung ist 
gut, der Druck correct. Alles in allem: wenn auch kein muster¬ 
haftes Volksbuch, so doch ein Werk, das geeignet ist, dem 
christlichen Herzen jenen Schatz praktischer Lebensweisheit zu 
vermitteln, welcher seit alter Zeit in dem »Buche der Weisheit« 
niedcrgelegt ist, »cuius testimoniorvm «, wie sein ältester uns 
bekannter Interpret, Rhabanus Maurus, sagt: »assrdua sit tneditaiio.* 
Mies. Dr. Carl Hilgenreiner. 

<$cbct warf) fccr ftciliflen 3cf>rift uitfc fccr mintaftifrfieit 
Xrabitiun. Sßoit einem SJlitgliebe bcs £rben£ bc£ heiligen 
33enebictu3. Shitoriftcrte Überlegung aus bem gran^üftfcficn. 
SRainj, Kinheim, 1896. 8° (XI, 208 S.) SR. 2.50. 

Unser kath. Büchermarkt wird gegenwärtig mit einer Fülle 
asketischer Litteratur überschwemmt. Es ist eine nur zu bekannte 
Thatsache, dass ein nicht geringer Theil dieser Litteratur oft 
höchst seichten und faden Gehaltes ist. Mit Recht erheben sich 
Stimmen, welche das Zurückgehen auf die Askese der Väter und 
des M.-A. betonen und fordern. Diesem gewiss nicht unbe¬ 
rechtigten Wunsche kommt das vorl. Buch entgegen, dessen 
Inhalt durch seinen Titel bestimmt und klar ausgedrückt ist. Ur¬ 
sprünglich in französischer Sprache als Manuscript gedruckt und 
zum Gebrauche der Benedictinerinnen von St. Cccile zu Solesmes 
bestimmt, gibt das Werkchen, welches ganz vom Geiste Dom 
Gueranger’s durchweht ist, für das wichtige asketische Mittel 
des Gebetes Lichtblicke und Directiven, die, weil unserer Zeit 
mehr oder weniger unbekannt geworden, umsomehr in Erinnerung 
gebracht zu weiden verdienen. Deshalb die Übersetzung des 
Büchleins ins Deutsche und die warme Empfehlung desselben 
durch den hochw. Bischof von Mainz. Zweck ist: »den Seelen 
zu verhelfen, klare, bestimmte und richtige Ansichten über das 
geistliche Leben sich anzueignen, welche der Seele bei der Lectüre 
und im täglichen Leben helfen, eine weise Unterscheidung zu 
treffen.« Entsprechend diesem Zwecke behandelt das Buch in 
20 Capiteln eine Reihe der für das asketische Leben und ins¬ 
besondere für das innerliche Gebet bedeutsamsten Fragen, aber 
»im Geiste der heil. Schrift und der monastischen Tradition.« Dies 
muss man bei der Beurtheilung des Werkes wohl im Auge 
behalten. Die monastische Tradition, insbesondere die der abend¬ 
ländischen Mönche, hat für das Gebet, sowohl für das liturgisch- 
officielle wie für das freie innerliche, Noimen, die in unserer 
Zeit vielleicht weniger Verständnis finden, aus welcher aber nach 
Bischof Haffner »alle nach Vollkommenheit strebenden Seelen 
Belehrung und Erbauung schöpfen können.« So erklärt sich die 
Überschrift des 1. Capitels: »Soll man bei dem innerlichen Gebete 
eine Methode befolgen oder nicht?« Die monastische Tradition 
empfiehlt kein besonderes »System« d. h. eine von Menschen 
erfundene Gebetsmethode, ohne jedoch eine solche zu verwerfen, 
wenn sie gewissen Seelen von Nutzen ist. Der Monachismus 
sucht im innerlichen Gebete die allgemeinen Principien der geist¬ 
lichen Wissenschaft, wie sie niedergelegt sind in der hl. Schrift 
und in den Vätern, weise zu verbinden mit einer gewissen Freiheit, 
die unter der Leitung eines erleuchteten Seelenführers steht. 
Das Chorgebet, das opus pr ineipale der Mönche, steht in innigster 
Beziehung zur Betrachtung, deren hauptsächlichste und reichste 
Quelle es ist. In trefflicher Weise wird in dem Büchlein die 
patristischc Litteratur verwertet. Nächst den paulinischen Briefen 
sind benützt: der sogenannte Barnabasbrief, Clemens Alex., 
S. Athanasius, S. Basilius, S. Cyprian, Gregor v. Nyssa, Hiero¬ 
nymus, Augustinus, Joh. C'.imncus, S. Isaac, die Schriften des 
sogenannten Areopagitcn, S. GrcgoriusM., Cassian, die Bcncdictiner- 
rcgel, aus der späteren Zeit: S. Bernard, S. Bonaventura, 
S. Hildegard, die Werke des hl. Franz v. Sales, des hl. Joh. v. 
Kreuz, der hl. Theresia u. a. Auf diesen Quellen basieren die 
überraschend tiefen Gedanken und Empfindungen über das 
innerliche Gebet und das geistliche Leben, an denen das Büchlein 
reich ist. Der Zusammenhang des abendländischen Mönchthums 
mit dem morgenländischen (ägyptischen) wird mit Recht betont, 
an anderen Stellen neuere falsche, namentlich jansenistische An¬ 
schauungen zurückgewiesen. — Unangenehm berührt die Be¬ 


handlung der sogenannten Areopagitica als eigenstes Erzeugnis 
des hl. Dionysius. Ähnliches wiederholt sich beim sogenannten 
Barnabasbrief. Die Erklärung des Wortes Benedict io (S. 85) als 
ein von der Oratio verschiedener Bestandteil dürfte Widerspruch 
finden. (Vgl. Bäumer, Breviergeschichte, S. 173, 262 f.) Die Über¬ 
setzung des französischen Originals ist gewandt und fließend. 

Seckau. P. Ildcphons Veith. 

P. 3? t $ i 1 1 u ö uon Vierern, Slapitjtucr: Sieben ftfaftrnprcbigtcn 

geiben (grifft liub ber oerforene Sohlt, i^rebigtcit, 3. jpcft.'i 
3mt$6ru<f, «Rauet), 1897. 8° (110 S.) 60 fr. 

Der Inhalt dieser Predigten ist erschütternd; die Form is 
edel-populär, hie und da hinreißend. Ich wünsche dem Büchlein 
recht viele Auflagen, aber ich wünsche auch, dass gleich bei der 
zweiten Aull folgenden Bemängelungen Rechnung getragen 
würde. Der Verf. sollte nicht immer nur von »4000 Jahren« — 
zur Geburt Christi reden — denn das Menschengeschlecht bis 
älter — man sage also: »vor mehr als 4000 Jahren«; ist 
weiterhin sind die zur Kreuzigung reisenden Schriftgelehrten u. s. w. 
doch durch nichts bezeugt; exegetisch unhaltbar ist der »ent¬ 
setzliche Schrei« in Gethsemane, weitershin beanstande ich, dass 
S. 106 Strauß und Renan ganz anders gelehrt haben, als der 
Verf. sie reden lässt. — Ich möchte wünschen, dass erbauliche 
Werke sich auch immer um die Wissenschaft kümmern! 

N.-Kreuzstetten. Dr. A. S t ä r a. 


Corresp,-Blatt f.d. kath. Clerus Öst. Red. R. HimmelbaUer.) XVI. 1—4. 

(1.) Scheie ber, Wo d. Gefahr liegt. — Polit. Fragmente. — Üb. 
d. Lage d. armen. Katholiken. — D. Schule kein Politikum. — (2.) Schei¬ 
ch er, Freie Kirche u. Staatskirche. - E. Verdächtige d, Katecheten. — 
Gv'inn.-Convict »Maximilianum« auf d. Freinberge i. Linz. — (3.) Schei¬ 
ch er, Christenth. u. Pfaffenchristenth. — Eichhorn, Vor d. Reichsraths¬ 
wahlen. — E. Vorschlag z. Lösg. d. Stolafrage — D. Clerus u. d. soc. 
Frage. — Der mod. Feudalismus. — (4.) Scheicher, Die jüd. Moderne. 

— D. Staat u d. Schule. — Katechet u. Lehrer. 

St. Franclsci-Qlöcklein (Red. M. L c c h n e r.) XIX, 1 5. 

(1./2.) Erwäggen 11 b. d. mnrian. Tagzeiten. — Fiorette. — E. friedl. 
Kreuzzug ins hl. Land. — (3.) Kriegsnolh u. Weihn.friede. — (4 /f>.) Kurze 
Lehre üb. d. Ablass. 

Prioster-Conferenz-Blatt. (Red. Fr. Egger, A. Eberhart, Brixen.) IX, 1, 2. 
(i.) Slellgnahme d. Diöcese Brixen z. Z. d. großen abdld. Schisma. 

— E. Wort tib. Ersparnis- u. Versieh.-Wesen. Moral-Casus üb. d. Pflicht, 
Predigt anzuhören. — Üb. d. Ökonom. Enthebg. c. Seelsorgers v. s. Posten. 

— (2.) D. neuen Decrete üb. d Requiemsmessen. — Popul. Schrifterklärg. 
Sodalen-Correspondenz. (Wien, Austria.) III, 1—3. 

(1.) Leitsterne f. d. Leben u. Wirken d. Sodalen in d. marian. 
Congreg — Lamme ns, D. Rolle d. marian. Congreg. bei d. Bekehrg. d. 
Orients. — Weihe an Maria. - E. Gnadenkind J Gottesmutter — (2.) I). 
2 marian. Congreg. am Freinberg b. Linz. — (3.) Bedeutg. d. marian. 
Congreg. i. d. Mittelschule. — E. Marien-Abt u. Cardinal aus d. 17. Jh.— 
Gesch. d. marian. Congreg. d. Akademiker in Freibg. i. B. 

Masert C., Antworten der Vernunft auf d. Fragen: Wozu Religion, 
Gebet u. Kirche? Graz, U. Moser. 8” (94 S ) M. — 90. 

Ch am h n u d -Ch a r r ie r, Betrachte, f d. Anbetgsstundc d. allerhl. Eucha¬ 
ristie. Freibg. i. B., Herder. (488 S.) M. 2.70. 

Festschrift z. llOOjähr. Jubil. d. dtsch. Campo Santo in Rom. Ebd. 
(307 S.) M. 17.-. 

Sasse J. B., Institutiones theolog. de sacramentis ecclesiae. I. Ebd. 
(590 S.) M. 8.—. 

Codices gracci ct latini photographicc depicti ducc G. N. Du Ricu* 
Tom. 1. Vetus Testamentum graece. Codicis Sarraviani-Colbertini quae 
supersunt pracfaius cst H. Omor.t. Leiden, SiithnfT. (306 S. in Lichte 
druck.) 60 M. 

Stock meyer J.. Exeget u. prakt. Erklärg. ausgew. Gleichnisse Jesu. 

Hrsg. v. K. Stockmeyer. Basel, R. Reich. (537 S.) M. 8.— . 

Zöekler Otto, Askese u. Mönchthum. 2. Aull. d. Krit. Gesch. d. Askese. 

Frankf. a. M., Heyder & Zimmer. (322 S.) M. 5.—. 

Hering, D. Lehre v. d. Predigt. 1. üerl., Reuther & Reichard. (253S.)8M. 
Schäfer E., Luther als Kirchenhistoriker. Gütersloh, Bertelsmann. (515 S. 
M. 9.-. 

Schäfer R., Ph. Melanchthon's Leben. Ebd. (288 S.) M. 3.60. 


Philosophie. Pädagogik. 

I. Haacke br. Willi.: Die Schöpfung des Menschen und 
seiner Ideale. Ein Versuch zur Versöhnung zwischen Keligion 
und Wissenschaft. Jena, H. Costenoble, 1895. gr.-8° iX, 487 S. 
u. 62 Abb.) M. 12.—. 

II. Wasmann E., S. J. Zur neueren Geschichte der Ent¬ 
wicklungslehre In Deutschland. Eine Antwort auf Wilhelm 
Haackes »Schöpfung des Menschen.« Münster i. W., Aschen- 
dorff, 1896. (IV, 101 S.) M. 1.50. 

I. Nicht »Schöpfung« sondern »Entwicklung« hätte 
der Verf. sein Werk betiteln sollen, denn nicht Kreatin- 
nismus, ein Erschaffen aus nichts, sondern Transforniismus, 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



167 


Nr. 6 — Oesterreichisches Littrrai urblatt. 


VI Jahrgang. 


168 


eine Entstehung neuer Dinge aus vorhandenen, wird hier 
gelehrt. Zeit und Kaum sind unendlich und der Kosmos 
ist ewig. In ihm erfolgt die Entwicklung der Körper nach 
einer bestimmten Richtung, und zwar nach der des zu¬ 
nehmenden Gleichgewichts; der Körper selber ist ein 
Gleichgewichtssystem, und hohes Gleichgewicht entspricht 
einer großen Organisationshöhe; das Grundgesetz aber 
der organischen Entwicklung ist das Streben nach Er¬ 
höhung des körperlichen Gleichgewichts; dasselbe wird 
gestört, wenn ein kleiner Theil des Organismus sich ändert. 

Mit Entschiedenheit verwirft H. die gesammtc Lehre Darwin’s, 
welche die der Präformation ist, nach welcher der specifische Stoff 
unveränderlich ist und alles nach chemischen und physikalischen 
Gesetzen vor sich geht; diese Lehre enthält einen inneren Wider¬ 
spruch und wird inconsequent, willkürlich und unhaltbar genannt. 
Die organische Formbildung beruht nach dem Vcrf. vielmehr auf 
Epigenesis; die Organe sind im Keim des Organismus durch 
keine besonderen Bestimmungsstücke vorgebildet, cs findet fort¬ 
während eine Neuschöpfung statt. Die gesammtc Materie, auch 
die Pflanzen und anorganischen, sogen, leblosen Körper sind be¬ 
seelt; das Organische aber entsteht aus dem Anorganischen durch 
Urzeugung. Die kleinsten Krystalle des Plasma werden Gemmen 
genannt, die Gebilde, zu denen sie sich zusaminensetzen, Gem- 
marien, die sich verschieden gruppieren können nach dem Gesetz 
des organischen Gleichgewichts. Die Thiere haben sich aus ein¬ 
fachen Zellen entwickelt, ihre Stammesgeschichte aber ist ein Ge¬ 
bäude vager Hypothesen ; der Umbildungsherd der Säugethicre 
sei nördlich vom Himalayagebirge zu suchen, in der Mitte eines 
großen Continents, denn die Thierwelt eines Landes sei umso 
höher entwickelt, je größer das Land ist: die Säugethicre von 
Mndagascar sind auf der Stufe der Tertiärzeit (Halbaffen), die von 
Australien auf der der Secundürzeit (ßeutelthiere)stehen geblieben. 
Der Mensch stamme von niederen Vorfahren, von Thicren ab, die 
Menschenaffen aber seien nicht die Vorfahren, sondern die Vettern 
des Menschen ; übrigens wissen wir nichts von den warmblütigen 
Thieren, von denen der Mensch abstamme, ebenso ist die Herkunft 
der Wirbelthiere von den Wirbellosen ganz unbekannt; trotzdem 
aber sei es sicher, dass die ältesten Vorfuhren des Menschen 
einfache Zellen waren, aus denen er sich nicht durch Darwinsche 
Auslese, sondern durch Umbildung entwickelte; hiefür sprechen die 
Reste früherer starker Behaarung, die geschwänzten Menschen, 
überzählige Rippen, rudimentäre Muskeln, Nerven und Eingeweide. 
Der Geist des Menschen habe sich aus einer thierischen Seele ent¬ 
wickelt; die Seele des Uratoms, der Pflanze, des Thieres und 
des Menschen seien principiell nicht verschieden. Der vom Geiste 
geübte Ergänzungsprocess sei ein Streben nach Vereinheitlichung 
oder nach Erhöhung des Gleichgewichts. Die Kürperzellen erbten 
das Conjugationsbcstrehen von ihren Vorläufern, wodurch sich 
das Erbgedüchtnis für die Begattung ausbildete ; so ist auch den 
Vögeln der Wandertrieb, der Nestbau, die Elternliebe angeboren; 
eine bestimmte Organisation des Gehirns bedingte das Erb¬ 
gedächtnis dieser Triebe. Das Gedächtnis sei ein Gleichgewicht, 
in dem die Theile des Individuums zueinander stehen, Instinkt 
aber sei Erbgedächtnis. Genie ist Stieben nach Vereinheitlichung 
oder nach Gleichgewicht, und alles, was das Gleichgewicht in uns 
erhöht, ist gut. Dem Geist schwebt eine Norm für sein Handeln 
vor, ein Ideal; Sittlichkeitsideale entspringen aus dem Mitgefühl 
für unsere Mitmenschen, das Wahrheitsideal aber entspricht dem 
Gleichgewichte der gemachten Erfahrungen. Durch Erregung des 
Gcmüths wird das Gleichgewicht ge-tört, welches wir durch Aus¬ 
rufe des Schreckens, des Zornes, des Abscheus, des Erstaunens 
wieder herzustellen suchen, und aus diesen Ausrufen hat sich die 
Sprache entwickelt. Die Nothwendigkeit, unser Leben mit den 
Dingen um uns ins Gleichgewicht zu setzen, erzeugt den Glauben 
an Gott; dieses Streben nach Gleichgewicht ist Gott. Der Wclt- 
zweck ist Herstellung des Gleichgewichts und die Vervollkomm¬ 
nung, die Erreichung des vollkommenen Gleichgewichts vollzieht 
sich aus innerer Nothwendigkeit. Alles Geschehen in der Welt 
wird durch ein einziges Gesetz beherrscht, das des Gleichgewichts; 
der Schöpfer der Welt ist der Wille zum Gleichgewicht. Empfin¬ 
dung und Wille lassen sich nicht trennen, der Wille beherrscht 
die Vorgänge in der Welt, die Welt ist Wille. Einen Dualismus 
von Körper und Seele, Materie und Geist gibt es iv'cht, sic sind eins. 
Die Natur macht den Eindruck, als ob eine Intelligenz sie ge¬ 
schaffen hätte, man erkennt eine Zielstrebigkeit, ein Streben nach 
Erhöhung des organischen Gleichgewichts; alles Geschehen im 
Kosmos ist zweckmäßig. So sei die mechanistische Naturhetrach- 


tung vereinbar mit dem Glauben an eine sittliche Weltordnung 
und eine Versöhnung zwischen Religion und Wissenschaft her¬ 
gestellt. 

Die Entstehung der organischen Welt aus der an¬ 
organischen lässt Verf. durch »Urzeugung« geschehen, 
die für uns ein Wunder wäre, über die Entstehung der 
Seele und des Geistes aus der Materie hilft er sich 
durch die willkürliche und ganz unwahrscheinliche An¬ 
nahme hinweg, dass auch alle anorganischen Körper 
beseelt seien. Vollends unbefriedigt lässt uns die Defini¬ 
tion, dass Gott das Streben sei, unser Leben mit den 
Dingen um uns in Gleichgewicht zu setzen, eine Defini¬ 
tion, welche auch dem Deismus nicht genügen würde. 
Wenn Religion unser Verhältnis zu Gott ist, so ist 
die hier gemeinte Religion, d. h. unser Verhältnis zu diesem 
Streben, ein undefinierbarer Begriff. 

Göttingen. 0. v. Lin stow. 

II. Das vorstehend vielleicht manchem zu ausführlich 
referierte Buch hat durch Was mann, den ausgezeichneten 
Biologen, eine kritische Besprechung erfahren, die der 
Sache wegen zu begrüßen ist. W. hat sich die Mühe 
nicht verdrießen lassen, die einzelnen Capitel des Buches 
der Reihe nach durchzusehen. Er hebt alle Punkte ob- 
jectiv hervor, in denen er mit Haacke übereinstimmen 
kann, wie in der Verwerfung des Darwinismus, des 
Häckel’schen biogenetischen Grundgesetzes, derAffentheorie, 
in der Annahme innerer Entwicklungsgesetze und eines 
Zweckes in den Naturvorgängen. Gegen den Versuch 
aber, die inneren Entwicklungsgesetze des organischen 
Lebens in ein System von beseelten Atomen, die nach 
mechanischem Gleichgewicht streben, aufzulösen und auf 
dieses Phantasiegebilde eine neue Weltanschauung auf¬ 
zubauen, erhebt er energisch Einspruch und kommt zu 
dem Urtheil: Wenn es dem Verf. ernst war mit seiner 
im Vorwort gegebenen Erklärung, durch sein Buch Re¬ 
ligion und Wissenschaft friedlich zu versöhnen, dann 
stehen wir vor der gründlichsten und offenherzigsten 
Bankerotterklärung der modernen unchristlichen Natur¬ 
philosophie; denn noch nie ist uns ein naturphilosophi¬ 
scher Versuch begegnet, der so voll wäre von hand¬ 
greiflichen Widersprüchen und so aufrichtig in verzwei¬ 
felndem Skepticismus endete wie die neue Weltanschauung 
des Herrn Haacke. 

Berlin-Steglitz. Hamann. 

Chrlfttlich-pBdagog. Blätter. (Red. J. Panholzer.) XX, 3 u. 4. 

(3.) Uischüfl. Worte üb. d. Schule u. d. Wahlen. — Don Bosco’s 
»Ludwig«. — E. Protestlers, geg. d Bestrebgen d. »Jungen« in d. Wiener 
Lehrerschaft. — (4.) Gott erhalte! - Einführg. in d. schrifil Subtrahieren. 
Gymnasium. (Hrsg. M. Wetzel.i XV, 1 -5. 

Dörwald, Xenophon’s Memorab. u. d. neuere Kritik —Klein¬ 
sorge, Klopslock im dtschen Unterr. d. Prima. — Sch Ulke, E. Vcr- 
einfachg. i. mathem. Unterr. — Franke, Inwieweit empfiehlt es sich, 
im sprach!, u. geschichtl. Unterr. Anschauungsmittel zu verwerten. 

Kathol. Schulkunde. 'Hrsg. Rob. Kiel) VIII, 5—8. 

(5.) Schulpraxis. J. B Graser. — Gesch., Theorie u. Praxis d. 
Katechismusunterr. in d. Volkssch. — D. Lehrerbesoldjjs-Ges. im Herren¬ 
hause. — I). Begründg. z. Entwurf d Lehrerbesoldgs-Ges. — Bcsoldgsfr. 
— (6 ) D. Volksschulfr. in Württemberg. — D. ges. Erziehgs- u. Unter¬ 
richtswesen in d. Ländern dtsch. Zungen. — (7 ) D. Liebe, welche d. göttl. 
Erzieher Jesus Chr. den Kindern erwies. - (8.) D. bibl. Geschichtsunterr. 
in s. Gesch., Theorie u. Praxis. — I). dtschen Colonien. 

Zeitschr. f. 'atelnlose höh. Schulen. (Lpz., Tcubner.) VIII, 3—6. 

(3./4 ) Holzmüller, D. Umwandlg. d. Ob -Realsch z. Kiel u. d. 
Gutachten des Ob.-Bürgerm. — Fuß, Nachtrag üb. e. Schreiben d. Herrn 
Ministers Dr. Bosse. — Eilker, D. Englische als 1. Fremdsprache in d. 
beiden unt. Gassen d. Realsch. - Eng wer, Entwicklgsgang d. franzüs. 
Malerei im 39. Jh. — Holzmüller. Üb. neuere pädagog. Werke. - (5./Ö.) 
Ob.-Reg >Rath Dr. Stauder +. — Schlee. Reformschule u. Realsch. — 
W ern i c ke, Z. Kieler Gutachten u. d. Oberrenlschulfrage. — IIo 1 z m ü 11er, 
1). Kampf geg. d ; Oberrenlseh. u. das Gutachten d. techn. Hochseh. zu 
Karlsruhe. - Üb. unrieht. Mittheilgen be/.ügl. d. Berechtiggswesens. — 
ö Hauptvers. d. Vereines sächs. Realschullehrer am 25. u. 26. Sept. 1890 
in Stollbcrg. 

Zeitschr. f Phllos. u. philos Kritik. (Lpz . Pfeffer.) C1X, 2. 

Gompcrz Th., D. Jowett-CampbeH'sche Ausg. d. »Staates- u. d. 
Platon. Chronol. — Gomperz 11 . Üb. d. Abfassgszeit d. platon. Kriton. 
Döring. Thaies. — Elsen ha ns, D. Vcrhültn. d. Logik z. PsychoL 
Erhard t, Kausalität u. Naturgcsetzlichkt. 


Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



109 


Nr. 6. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


170 


Schul tze E., Volkshochschulen u. Universitäts-Ausdehngs.-Bfiwegg. Mit 
e. Einl. v. E. Reyer. Lpz., Freund. (119 S.) M. 1.80. 

Ebbinghaus H., Grundzüge d. Psychologie, I. Lpz., Veit. (320 S.) M.6.60. 
HeilnerR., System d. Logik im Sinne e. allg. Organon d. menschl. 
Erkenntnis. Kbd. (58 S.) M. 1.20. 

Hecker M., Schopenhauer u. d. ind. Philosophie. Köln, Hübscher & 
Teufel. (255 S.) M. 3.60. 

Schwalb C. J., Ethische u. philos. Belrachtgen auf empir. Grundlage. 
Zürich, Stern (77 S.5 M. 1.10. 

Diner-Dines J., Vergangenheit u. Zukunft. Berl., Fischer. (190 S.) 3 M. 
Wille, Der freie. Gedanken z. Beruhigg. gedrückter Gemüther. Stuttgt., 
Greiner & Pfeiffer. (304 S.) M. 4.—. 

Sully J., Untersuchgen üb. d. Kindheit. Aus d. Engl. v. Stimpfl Lpz., 
Wunderlich. (374 S.) M. 4.—. 

R ie denk.3pp G.. Denkdummheiten. Lpz , Naumann. (174 S.) M. 1.50. 
Tön nies F., D. Nietzsche-Cultus. Lpz., Reisland. (115 S.» M. 2.— . 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Gabler Dr. Willi.: Ludwig XVII. Eine historische Streitfrage 
und ihre Lösung. Prag, F. Bivnaß, 1897. 8° (238 S.) M. 4.—. 

Die Schrift hat an der Spitze das Ciceronische Motto: 
AV quid falsi audeat, ne quid veri non audeat historia. 
Der Verf. hat in jüngeren Jahren in Paris gelebt und 
seitdem die französische Geschichte und Litteratur nicht 
aus den Augen gelassen. Seine Beweisführung ist keine 
declamatorische oder advocatorische, sondern einzig an 
Thatsachen und Kundgebungen sich haltende historische. 
Der unbefangene Leser wird sich kaum des Eindruckes 
erwehren können, dass er es hier mit einem durch wieder¬ 
holte Rechtsverweigerung qualificierten politischen Mord 
zu thun hat. Ludwig XVIII. und Karl X. waren durch 
die Hilfe der Alliierten auf den Thron Ludwigs XVI. ge¬ 
langt, nach ihnen hatten die Orleans sich desselben be¬ 
mächtigt, und dem einen wie dem andern kam ein ohne 
Wunder am Leben erhaltener Erbprinz des Hingerichteten 
Königs höchst ungelegen. Sehr schwer fällt wohl der 
Umstand ins Gewicht, dass es trotz der verschiedensten 
Versuche nicht gelingen wollte, dem sog. Naundorf an¬ 
dere Eltern und einen andern Geburtsort nachzuweisen, 
als die, auf denen er bis zu seinem Lebensende be¬ 
standen hat: Ludwig XVI. und Marie Antoinette von 
Österreich. Das Buch ist frisch geschrieben und fesselt 
von Anfang bis zu Ende. 

Wien. v. H eifert. 


i it fl f) o f f c r 2r. Start: (äitt klcjcnttium preufti jd)ct 
Cricntyolitif jur 3<JtS>ed Cjarcn Slitotuuö (1821 l)i8 
1830). Beiträge jur ©ejdjidjtc her auswärtigen Bejicljimgeu 
Ißrcuftenä unter bem SDiinifterium bcS Urafen (fiiriftioii (Sümtijer 
tiou Bcrnftovff. TOit jntjlveictjnt Slcteitbcitageu nuS bem St. @et). 
StaatS'SIrdjio ju Berlin. Seidig, g. Siufljarbt, 1897. gr.=S* 
(V, 413 8.) TO. 8.—. 

Auf den ersten Blick nur der verschämte, pro domo 
unternommene Versuch eines österreichischen Renegaten, 
des Verfassers, einen dänischen Renegaten, den Grafen 
Bcrnstorff, gegen den Vorwurf zu schützen, der ihm ja 
gemacht worden ist, dass Fürst Metternich mit sich nicht 
ebenso umspringen ließ, wie seine Nachmänner mit sich 
haben umspringen lassen,*) stellt sich bei genauerem Zu¬ 
sehen dieses Buch als eine Tendenzschrift von politischer 
Tragweite dar, welche neuerdings den Beweis erbringt, 
dass die preußischen Geheimen Archive nur denjenigen 
zugänglich gemacht werden, die genau im preußischen 
Sinne und genau den Zielen der jüngsten Berliner Politik 
entsprechend zu schreiben entschlossen sind. Fast möchte 
man glauben, dass all die 15 Bogen, die der Verf. mit 
der Darlegung seiner Anschauungen bedrucken lässt, bis 
kurz vor Abschluss im Satz gestanden sind, um noch 
actuelle Wendungen einllicken zu können. Dem heutigen 

*) Zeuge eine jüngste österreichische Publication (Fried¬ 
jung), auf die wir demnächst in diesen Blättern zu sprechen 
kommen wollen. 


Russland soll ja gezeigt werden, wie geschickt Preußen 
schon vor dreiviertel Jahrhunderten cs verstanden habe, 
eine europäische Coalition gegen die wahren Pläne Russ¬ 
lands zu verhindern, und als sich dieselbe nicht mehr 
verhindern lassen wollte, als man in Paris und London 
zur Einsicht gelangt war, die Politik, die Metternich vorge¬ 
schlagen, sei die einzig richtige, — das bange Russland, 
dessen bekanntes Balkanpech damals zu sieden begann, 
(S. 176 f; S. 212 Anmerkung) dadurch zu retten, dass 
man ihm doch rasch zum Frieden von Adrianopel verhalf. 
Nur zu diesem Behufe »ward« (nicht ,hatte 1 ) »während 
der letzten Wochen in London, Petersburg und Wien 
vom preußischen Cabinet eine freie und kühne Sprache 
geführt und ein Wagnis unternommen, das auch zu 
seinem Nachtheil ausschlagen konnte.« (S. 204.) Und 
mit zu dieser Sprache gehört dieses Buch, das zuweilen 
in einem erbärmlichen Deutsch — Bedienten-Deutsch — 
geschrieben, dem Übermächtigen schmeichelt und den 
minder Mächtigen betrübt. Das zeigt sich im ganzen wie 
im einzelnen. 

Von dem Titel angefangen, der eine Periode preußischer 
Politik durch den Namen eines russischen Czaren charakterisiert 
— echt Vorposten mäßig — bis zu der Stelle auf S. 91, in welcher 
die Tendenz des Buches gipfelt, — immer und überall sieht man, 
wie die schwarz-weiße Katze sich an den Juchtenstiefel schmiegt, 
um dessen Träger ein Lächeln zu entlocken, das freilich auch in 
einen Fußtritt »ausschlagen« kann. »In einem bestimmten Falle 
war es ja nicht unmöglich, dass Preußen sich wider Willen ver¬ 
anlasst sehen konnte, bei einem ausbrechenden Weltkriege ganz 
auf die Seite Russlands zu treten, falls es nämlich England unter 
vollständiger Abkehr von der Canning'schen Politik gelungen 
wäre, Frankreich und Österreich ganz zu sich herüberzuziehen 
und dadurch eine vollständige Verschiebung der europäischen 
Machtverhältnisse herbeizuführen. Nichts aber musste dem Berliner 
Hof unwillkommener sein als eine solche Wendung.« — Wir 
glauben, sie würde ihm noch heute wenig Freude machen, 
wenigstens nicht die »Herzensfreude«, die es dem Verf. macht, der 
preußischen Politik Lobeschalmeien zu singen, eine um die andere, 
zumal auf Kosten Österreichs. Nochmals kommt R. (S. 156 f.) auf 
diese Frage zurück, nur um Metternich zu verhöhnen. »Selbst in 
unseren Tagen,« meint R. auf S. 88, »wo die Beziehungen der 
beiden Mächte fest geordnet und die Grenzen ihres Wirkungs¬ 
kreises fest abgesteckt sind, liegt eine einheitliche gemeinsame 
Behandlung der Angelegenheit der Balkanhalbinsel kaum im 
Bereiche der Möglichkeit,« — wohl auch nicht im Bereiche Öster¬ 
reicher Wünsche! Liegt nun aber in diesen Worten ein Zuge¬ 
ständnis, dass die österr. Orientpolitik noch ganz andere Auf¬ 
gaben kenne als etwa die Preußens, so erregt dagegen die selbst 
aus der Feder eines Renegaten nicht mehr recht verständliche Be¬ 
geiferung Metternichs und seiner diplomatischen Gehilfen, beson¬ 
ders des geschmeidigen Esztcrhazy (S. 158), geradezu Ekel. Ihm wird 
»Ausnützung der bewährten preußischen Bundesgesinnung« (S. 54) 
und Minicrarbeit (S. 160) vorgeworfen, »Projectenmacherei« (S. 138) 
und die Sucht. Preußen »bei beiden gegnerischen Parteien anzu¬ 
schwärzen« (S. 157), wogegen Nesselrode selbstverständlich sich aller- 
wärts »als Meister der Staatskunst zeigt* (S. 148). Und vollends 
Preußen ! Aus dem Munde eines preußischen Diplomaten erfahren 
wir, dass schon zur Zeit Bcrnstorffs die in Berlin »eine moderne, 
der Absicht nach offene, wahre (!) und billige Politik an die 
Stelle der alten zurückhaltenden, selbstsüchtigen und überlistenden 
gesetzt zu haben meinen« (S. 144, vgl. S. 212), ein Verdienst, das 
bisher die alte Raketenkiste von Friedrichsruh für sich glaubte in 
Anspruch nehmen zu dürfen. Jetzt muss sie »die Staatskunst 
Bernstorffs« als Vorläufer der Politik Bismarck's rühmen hören 
(S. 225). Selbstverständlich gibt es nach R.'s Meinung keinen 
preußischen Diplomaten aus jenen Tagen, etwa Miltitz und 
Anciilon ausgenommen, -— der nicht vollkommen seiner Aufgabe 
wäre gewachsen gewesen. Sollte es aber doch einmal kommen, 
dass z. B. »der Erfolg der Bemühungen Preußens in London 
anfänglich nicht zutage treten konnte« (S. 187), so trug nur eng¬ 
lische Stupidität die Schuld, oder vielleicht — berechtigtes Miss¬ 
trauen? Kommt dann R. auf Metternich zu sprechen, so kann er 
nicht umhin, zuerst die Pandorabüchse seines Unmuthes über 
denselben zu ergießen, bevor er (S. 189) zugibt, dass gewisse 
»Bedenken Metternich’s auch am Berliner Hofe getheilt« wurden, 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



171 


Nr. 6. — Oesterreich!schks Litte raturblatt. — VI. Jahrgang. 


172 


und dass Metternich »die Sendung Müffling's diplomatisch zu 
unterstützen . . . gleich von vornherein entschlossen gewesen«, 
— gleich von vornherein ? Wozu dann das Gerede von der 
»äußerlich freundlichen, im Herzen aber recht frostig gemeinten 
Aufnahme« der preußischen Botschaft in Wien? Es ist nach 
alledem sehr werkwürdig, dass Metternich doch die ihm günstig 
seheinende Änderung in der Politik Frankreichs mitzubestimmen 
vermochte (S. 198). Wie der Bär der Katze ihre Liebedienerei 
dankt, das kann man im XIII. Capitcl des Buches lesen; 
natürlich sind nur die russisch-nationalen Chauvinisten an allem 
Schuld, auch daran, dass dem heutigen Pächter des Deutsch¬ 
thums nicht all die Freude werde, die sic sich geträumt. — Aus 
dem letzten (dem XIV.) Capitel des Buches sei nur eine Anschauung 
Bernstorff’s hervorgehoben (S. 229), die hier gewiss von richtiger 
Erkenntnis der Sachlage Zeugnis gibt. »Em zu kleines Griechen¬ 
land wünschte er allerdings schon aus dem Grunde nicht, weil 
eine solche unvollkommene Schöpfung Anlass zu immer neuen 
Conflicten gibt.« Viele wünschen noch aus einem anderenGrundc 
ein mächtiges Griechenland, weil nur dieses den Zaun vollständig 
macht, dessen der nordische Coloss bedarf, lim seine Mission 
endgiltig, nicht mehr bloß intermittierend, in Angriff zu nehmen. 
Um nun aber den Beweis für meine gleich eingangs aufgestellte 
Behauptung, dass wir es mit einem durchaus actuellen Manifest 
der heutigen Berliner Politik zu thun haben, das nur im Costüm 
der Dreißigerjahre einherzugehen beliebt, vollständig zu erbringen, 
erwähnt R. noch eine sonst wenig bekannte Thatsache. Es hat 
nämlich König Friedrich Wilhelm III. im Jahre 1830 den Vorschlag 
seines Schwiegersohnes Nicolaus, einen Thcil des linksrheinischen 
Besitzes »gegen anderweitige Entschädigung an Frankreich abzu¬ 
treten« (S. 233), bedingungsweise nbgclehnt. Die preußische 
Antwort auf das russische Ansinnen zeigt nach des Verf. Meinung 
»die Stelle, bei der für Preußen jede Nachgiebigkeit gegen den 
östlichen Nachbar aufhörte«. Das ist doch deutlich an die Adresse 
Frankreichs gesprochen. Und glaubt Frankreich, dass heutzutage 
Petersburg und Berlin anders zueinander stehen in der Frage 
um Elsass-Lothringen als damals um Cöln und Coblenz ? 

Gleich eingangs habe ich angedcutet. dass der deutsche 
Sprachgenius dem Verf. wenig zu Dank verpflichtet sein dürfte; 
doch glaube ich aus manchen Anzeichen schließen zu können, 
dass bei nochmaliger Durchsicht des Textes manches aufgefallen 
und behoben wäre. So muss cs S. 84, Z. 8 f. von unten »türken¬ 
freundlich« heißen, S. 80, Z. 4 von oben der Beistrich vor 
»streng« stehen. Auf S. 115, Z. 6 von unten gehört 6 und nicht 
26 in die Klammer. Auf S. 122, Z. 14 und 16 spricht R. von 
»Erfordernissen« die man »stellt«; m. E. stellt man Anforderungen, 
Erfordernisse muss man selbst besitzen. Die Bemerkung, dass 

»ein Schritt .für am unverfänglichsten erscheinen muss« 

(S. 161) und dass ein Staat wie Preußen »der an der Orientfrage 
uninteressierteste«, zu deutsch der wenigst interessierte sein 
kann (S. 179), hat dem Verf. Gelegenheit gegeben, die schönste 
Seite seines Deutschthums aufleuchten zu lassen. 

Wien. Lampcl. 


Charavay Etienne: Memoires du comte de Paroy 1788 

—1797. Paris, Pion, Nourrit & Cie., 1895. gr. S°(XLII, 479 S.) 

Von altadcliger Familie entsprossen, als junger Mann 
persona grata am Hofe Ludwig’s XVI., späterhin ob 
seiner Königstreue verfolgt und geächtet, wusste der Graf 
von Paroy durch vielseitige Talente sich nicht nur aus 
den schwierigsten Lagen zu befreien, sondern auch Ge¬ 
sinnungsgenossen und seiner Nation sich nützlich zu er¬ 
weisen. Seine Memoiren bieten deshalb eine Fülle inter¬ 
essanter Details aus den Tagen der französischen Re¬ 
volution vom Falle der Pastille bis zur Wiederkehr der 
Bourbonen, denen er trotz herber Enttäuschungen bis 
zum Ende des Lebens in warmer Begeisterung ergeben 
blieb. Von besonderem Wert sind seine Zeichnungen 
hervorragender Zeitgenossen, die Schilderung jener Er¬ 
eignisse, bei denen er selbst handelnd oder leidend eine 
Rolle zu spielen berufen war. llrsg. und Verleger haben 
sich durch Publication seiner Tagebücher ein nicht zu 
unterschätzendes Verdienst erworben. Druck und Aus¬ 
stattung sind vortrefflich. 

München. Dr. Wittmann. 


91 atyntcr ©ncomar ©ntft o.: Tic 3uflcnb Biitfteitborf 1 * 
im dichte gan* neuer C.ucflcn. Gifcnaii), ©L SBilfenS, 1894. 
gr.--8° (XII, 264 S.) ®t. 4.60. 

Auf Grund unbekannter Tagebücher und Briefe schildert uns 
der Hrsg, des Grafen Knaben- und Jünglings-Jahre, seinen Auf¬ 
enthalt im Elternhause, im Pädagogium zu Halle und auf der Uni¬ 
versität Wittenberg. Seine »neuen Quellen« sind allerdings geeignet, 
manch bisher unklaren Punkt im Leben des »Reformators« ins 
rechte Licht zu setzen. Ganz besonders auch liefern sie den Be¬ 
weis daf ür, dass Zinzendorfs Erziehung sehr wesentlich von seinen 
Eltern beeinflusst war und dass sich die Eigenart seines schwär¬ 
merischen Charakters schon in zarter Jugend herauszubilden 
begonnen hat. Neben den anderen Werken, welche das Haupt der 
Herrnhutergemeinde behandeln, nimmt auch das vorl. eine 
beachtenswerte Stelle ein. 

München. Dr. P. Witt mann. 


Prlesack Dr. Julius : Die Reichspolitik des Erzbischofs 
Balduin von Trier in den Jahren 1314—1328. Ein Bei¬ 
trag zur Geschichte Kaiser Ludwigs des Bayern. Göttingen, 
Vandenhoeck & Ruprecht, 1894. gr.-8° (V, 196 S.) M. 4.80. 

Die Bedeutung der vorl. Arbeit beruht darin, dass ihr Verf. 
die von Rieglcr hrsgg. *Vatioanischen Acten zur Deutscher. Ge¬ 
schichte in der Zeit Kaiser Ludwigs des Bayern« fleißig und um¬ 
sichtig für sie verwertet. Er bietet daher manch treffliche Ergänzung 
zu den bisherigen Darstellungen der Geschichte Kaiser Ludwigs 
d. B. für den Zeitraum von 1314—1328. Wer aber meinen möchte, 
dass alle Lücken, welche in der Geschichte Ludwigs d. B. sich 
finden, durch die »Vaticanischcn Acten« oder durch etwaige neue 
Forschungen in Rom, speciell im Vatican. ausgefüllt werden 
könnten, der wäre sehr im Irrthume. — P.’s Darstellung beruht 
im übrigen auf der bereits 1862 erschienen Publication Dominicus’ 
»Baldewin von Lützelburg, Erzbischof und Kurfürst von Trier« 
und auf den Studien Preger’s (in den »Abhandlungen« der 
Münchener Akademie) über diese Zeit, 

Wien. Starzcr. 

Balze r O.; Historva ustroju Austryi w zarysie (Öster¬ 
reichische Verfassungsgeschichte im Umrisse.) Heft I. Lemberg, 
Jakubowski & Zadurowicz, 1896. 8° (80 S.) — Den deutschen 
Handbüchern der österreichischen Reichsgeschichte, welche durch 
das Gesetz vom 20. April 1893 veranlasst worden sind, hat sich 
nun auch ein Werk in polnischer Sprache Innzugcscllt. Zunächst 
liegt nur das erste Heft vor, welches die ersten vier Bogen der 
auf etwa 400 S. berechneten Arbeit umfasst. Nach den Anfängen 
zu urtheilen, wird die historische Litteratur durch das Werk B.'s 
eine sehr wertvolle Bereicherung erfahren; eine ausführlichere 
Besprechung soll, sobald das Buch vollendet vorliegen wird, 
folgen. Bemerkt sei noch, dass der Preis lur das ganze Werk 
4 fl. 80 kr. betragen wird. 

Czernowitz. R. F. K a i n d 1. 


Auf ein hervorragendes Geschichtswerk, das soeben im 
Selbstverläge der n. ö. Statthalter ei erschienen ist, sei hier die 
Aufmerksamkeit gelenkt: »Beiträge zur Geschichte der nieder¬ 
österreichischen Statthalterei. Die Landeschefs und Räthe 
dieser Behörde von 1501 bis 1896 « Wir kommen auf das mit 
den Wappen und zahlreichen Lichtdruckbildnissen der Landes¬ 
chefs geschmückte, groß angelegte und eingehende Werk (XII u. 
538 S. in Fol., 11. 15.—) in einer der nächsten Nummern zu 
sprechen. 

Öasopls Musea kral. £esk. (Red. T ruhlar.) LXX1, 1. 

Winter, Ende d. Selbständi:kt d. KaHs-Univ. — Noväk, Unheil 
d. J. A. Komenski üb. d. altclass. Litt. — Adiimek. Die Admniten zu 
Hl nck im 18. u. 19. Jh. — Vykoukal, Welche Arzneimittel u. Arzneien 
bietet d. Thierreich uns. Volke. — Mcncik, Üb. 2 Schriften Huß’. 

Byzant. Zeitschr. (Hrsg. K. Krumbachcr.) VI, 1. 

Hagen me)' er, D. Brief d. Kaisers Alexios I. Komnenns an d. Gf. 
Robert I. v. Flandern. -• Brooks, On the lists of the patriarchs of Con- 
stantinople from 038 to 71Ö. Drüse ke, Prokopios* v. Gaza<• YViderlcgg. 
des Proklos*. — Gheyn, I.e sie;c episc. de Dnulia en Phocide. — 
Bütt n er-Wobst. 1). Verehrg. d. hl. Glykvria — Kaufmann, D 
Chronik d. Achimaaz üb. d. Kaiser Bnsiüos u. Leon VI.— Wartenberg, 
I>. Geschichtswerk d. Leon Di.dconos. — Praechter, E. Chronikfragm. 
aus cod. Bern. 4;>0. — Caro, Z. Chronologie d. 3letzten Bücher d. Pacny- 
meres. — Mercati, Gli aneddoti d’un cod. Bologn. — Crampe, Noch 
einmal Philopatris. — Kurtz. Z. d. itazist. Spielerei. — Rein ach, Un 
poeme müconnu du pntrarche G-.nnadius. — Fcrrini, Notizic su nie. 
manoscr importunti per la storia dcl diritto grocoromano. — Wünsch, 
Z. Escorial-Hdschr. ty— IV—22. — Elter, Joh. Kotroncs der Verf. des 
Hermippu» u. a. Dialoge? 

Bilbasso ff B. v., Katharina II., Kais. v. Russld. Berl., Rädc. (706, 

739 S.) M. 20.—. 

Stephan Krzh., Briefe an W. Haidinger. 1800-GG. Wien, Kendc. (193 SA 
M. fl. — . 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




173 


Nr. 6. 


Oesierreichisches Litteraturbj.att. — VI. Jahrgang. 


174 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

«tficrcr SBilfielnt: Sat-I SJtiiUcnftoff. ©iit ScbcitäDilb. Söerftu, 
SBetbntatttt, 1896. (VI, 173 3.) ®i. 4.—. 

Mit diesem Buche, das ein vortreffliches Porträt 
schmückt, wird spät, sehr spät eine Pflicht erfüllt, die 
der deutschen Philologie unserer Zeit oblag: das Lebens¬ 
bild Karl Müllenhoff’s liegt jetzt vor uns, wie es sein 
vertrautester Schüler, der ihm auch als Freund nahe 
stand, Wilhelm Scherer, entworfen, aber nicht vollendet 
hatte, als ihm 1886 der Tod die Feder aus den Fingern 
nahm. Es ist, als ob das tragische Geschick den Meister 
der deutschen Philologie über das Grab hinaus hätte 
verfolgen wollen, indem es ihm die reine Ausgestaltung 
seiner Biographie von der Hand dessen nicht gönnte, 
der weit vor allen anderen dazu im Stande war. Kaum 
täusche ich mich, wenn ich etwas von dem Druck und 
der Müdigkeit, die auf den letzten Monaten von Sch.'s 
Leben lagen, auch über dieses Buch wie einen feinen 
Schleier gebreitet finde. Der Schluss bricht mit einigen 
Angaben über Müllenhoff’s Tod beinahe ab; darum ist 
es desto mehr willkommen zu heißen, dass die Gedächtnis¬ 
rede, welche Sch. am 3. Juli 1884 in der Berliner Aka¬ 
demie auf Karl Miiilenhoff hielt, dem schmalen Bande 
noch beigefügt wurde. 

Die Bedeutung Müllenhoff's lässt sich nicht mit 
wenigen Worten umgrenzen. Er hat die Aufgabe der 
deutschen Philologie im weitesten Sinne gefasst, seine 
»Alterthumskunde« sollte die Geschichte der äußeren 
und inneren Entwicklung des deutschen Volkes darstellen, 
solange es von seinen ursprünglichen Triebkräften erfüllt 
war. Dieses höchste Ziel strebte Müllenhoff mit allen 
Mitteln an, nichts lag ihm zu fern, keine Mühe war ihm 
dafür zu groß, seine Gelehrsamkeit war ebenso aus¬ 
gebreitet als tief. In der strengen Zucht der classischen 
Philologie aufgewachsen, übte er ihre Methoden um¬ 
sichtig und mit einer Energie von seltener Eindringlich¬ 
keit. All’ seine Arbeit diente dem einen großen Zwecke, 
schöpfte aus ihm ihre Kraft, sei es, dass er den schwie¬ 
rigsten Quellenverhältnissen antiker Geographen und 
Historiker nachgieng, sei es, dass er alt- und mittelhoch¬ 
deutsche Dichtwerke herausgab oder sich in die Ent¬ 
stehung der Edda vertiefte. Daher besitzt Müllenhoff’s 
wissenschaftliche Erscheinung Züge der Größe, die ihn 
schon dem heutigen Philologengeschlechte wie ein Ideal¬ 
bild entschwundener Tage erscheinen lässt. Wie es nicht 
anders sein kann, ruhten Vorzüge und Schwächen seines 
Wirkens auf seinen menschlichen Eigenschaften: Müllen¬ 
hoff gehörte zu jener Generation von Gelehrten, die man 
heute nicht einmal mehr verspottet, weil man sie über¬ 
haupt nicht begreift, denen die Wissenschaft ein heiliges 
Amt war, eine sittliche Aufgabe, der sich der ganze 
Mensch rückhaltslos hingeben musste. Solche Männer 
wie er fragten nicht nach dem äußeren Erfolge, die 
Arbeit und das Leben entfalteten sich ihnen aus einer 
Wurzel, sie trugen auch nur eine Blüte. Darum war 
Müllenhoff’s persönliche Wirkung auf seine Schüler nicht 
weniger eingreifend und gewaltig als die Macht seiner 
Lehre und das Beispiel seines Schaffens. Es steht zu hoffen, 
dass zum mindesten seine Schriften ihren erziehenden 
Einfluss auf die Nachkommen nicht gänzlich einbüßen 
werden. 

Das »Lebensbild« ist ein Denkmal für Müllenhoff, 
aber auch eins für Sch., wie es die Namen beider nicht 
zum erstenmale auf einem Blatte verbindet. Es sei ins¬ 


besondere den jüngeren Philologen, den Anfängern und 
Studenten warm empfohlen: erweist sich auch unsere 
Zeit dem großartigen Ernste feindselig, mit dem hier die 
Wissenschaft erfasst und betrieben wird, so mag es doch 
manchem wichtig werden, dieses Beispiel auf sich wirken 
zu lassen. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

Mohammad Bey ’osman Galal: Madraset elazwag. 

Comoedie, transscribiert und aus dem Arabischen übersetzt von 
Dr. Phil. M. Sobernheim. Berlin, Calvary & Co., 1896. gr.-S u 
(IV, 127 S.) M, 3.-. 

Wir werden hier bekannt mit einem gewandten 
arabischen Übersetzer, — es handelt sich um Moliere’s 
Stück »Die Schule der Gatten«, nicht der erste Über¬ 
setzungsversuch des jungen Kahirers, — und da die Über¬ 
tragung von Poesien immer eigene poetische Begabung 
erheischt, im vor!. Falle, wo sie den Anforderungen mehr 
als entspricht, auch mit einem sehr gut veranlagten Poeten, 
der zur Hoffnung berechtigt, auf ägyptischem Boden, 
wo schon einmal in den letzten vorchristl. Jahrhunderten 
zu Alexandria die Vermählung semitischer und indo¬ 
europäischer Anschauungen stattgefunden, zum Ideen¬ 
austausch und Umsatz litterarischer Producte noch Er¬ 
kleckliches beizutragen. Der Arabist würde wohl M. O. G.’s 
(die Chiffre des Autors) Werk lieber ohne Transscription 
lesen. Dem des Modernarabischen sich Befleißenden wird 
Sobernheim’s Verdolmetschung erwünscht sein. Das arab. 
Wörterbuch wird durch das am Ende beigefügte Ver¬ 
zeichnis um eine Anzahl anderswo nicht oder nicht in 
der vom Dichter verwendeten Bedeutung vorkommender 
Ausdrücke und Redensarten dankenswert bereichert. — 
Ref., dem die Kenntnis des Arabischen nur biblische 
Hilfswissenschaft ist, hat mit besonderem Interesse das 
in der Einleitung mit Berücksichtigung der Socin'schen 
Erörterungen in ZDMG von Sobernheim Beigebrachte 
über die von M. 0. G. angewandten Metren und die 
dabei so überreich vorkommenden Licenzen und localen 
Aussprachsweisen erwogen. Wen die Frage nach den 
hebräisch-biblischen Metren beschäftigt, der wird auch 
die hier zutage tretenden Gepflogenheiten und Extra¬ 
vaganzen nicht unbeachtet lassen dürfen, sondern Ana¬ 
logieschlüsse daraus ableiten. Man wird wenigstens 
Bickell’s aus metrischen Gründen vorgeschlagenen Um¬ 
änderungen der masoretischen Aussprache und verschiedene 
Bewertung der Silbenquantitäten nicht für zu weitgehend 
und willkürlich zu erklären berechtigt sein. 

Brünn. Theol.-Prof. Othmar Mussil. 

Plutarchi Chaeronensis Moralia. Recognovit Gregorius N. 
Bernardakis. Vol. VI ct VII. (In Bibliothcca scriptorum Graec. 
et Roman. Teubncriana). Leipzig, B. G. Teubner, 1895 u. 1896. 
8“ (VIII u. 530 S., LVI u. 544 S.) ä M. 4.—. 

Bernardakis hat sich eines Stiefkindes unter den 
griechischen Autoren mit väterlicher Liebe angenommen 
und seiner Aufgabe in gewohnt tüchtiger Weise entledigt. 
Der sechste Band der Moralia schließt sich würdig 
an die vorausgehenden an. Eine Ausgabe derselben ist 
an und für sich ein großes Verdienst, dessen Erwerbung 
nur Wenigen am Herzen lag. Sie sind uns ein schönes 
Zeugnis für den Geist eines bedeutenden Mannes, der 
für alle Verhältnisse des Lebens ein offenes Auge hatte, 
den das Familienleben in gleicher Weise anzog wie das 
öffentliche, und der rein bürgerliche Fragen mit derselben 
Aufmerksamkeit und Wichtigkeit behandelte, wie hohe 
philosophische Probleme. Die Moralia sind ein wichtiger 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



175 


Oesterreich fsch es Litteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


176 


Nr. 6, 


Beitrag zur Kulturgeschichte des alten Griechenland und 
schon deshalb für jeden Philologen eine interessante Lectüre. 
Was den Text betrifft, so ist darüber bereits an anderen 
Orten ausführlich gesprochen worden. Bernardakis hat 
auch bei dieser Ausgabe seine glückliche Hand und seinen 
philologischen Scharfsinn bewiesen und wird auch bei 
jenen, die mit seinen Ansichten nicht in allen Punkten 
übereinstimmen, Lob finden. Der vorzüglichen Ausgabe 
des sechsten Bandes ist in letzter Zeit die des siebenten 
gefolgt, welcher die Fragmente umfasst und einen würdigen 
Abschluss für die ganze Reihe bildet. Mit eigenen Con- 
jecturen ist Bernardakis auch hier sehr behutsam vor¬ 
gegangen ; er gibt dieselben unter dem Strich, selbst in 
solchen Fällen, wo der Text absolut keinen Sinn ergibt, 
wie z. B. in De Anima 2 . av Be sp7jji.o:i aw{jia:oc. Doch 
wäre gerade hier die Conjectur Dübner’s ats 8sa|i/>ö :o0 
'jWfJ.aioc jener vorzuziehen, welche Bernardakis vorschlägt; 

av slpYjJLOü toO a. oder 6><; av a,rco Bsofioö xoü o. 
Pro nobil, IO möchte Ref. die ganze Stelle iropoc syet — 
atpavCJsrai a^evvopeva, wie es bereits von anderer Seite 
geschehen ist, lieber streichen, da sie doch nur schlecht 
in den Zusammenhang passt. De fl uv. III. / ist auch ohne 
die Lückenzeichen ^Eßpo^ .... TtposiQfOpCav etc. 

zu erklären. Vielleicht wäre noch mit H das 8s nach 
Kotaav8po<; zu streichen und der Stelle so abzuhelfen. 

Wien. H. B o h a 11 a. 

(v i cf h o r f tyaul, Oberlehrer iit SSaitböbccf: $er v>otn^ncfie 
To^^clbau fccr Snppltücfjeu ^tropfte unb feine (&c 
fd)id)tc. 2öaitb$becf, Sclbftucrlag, 1895. gr.»8° (VI, 54 8.) 3 9JL 
— —: Der Ursprung des Romanisch-germanischen Eif¬ 
und Zehnsilbers (der fünffüßigen Jamben) aus dem von 
Horaz in Od. 1—3 eingeführten Worttonbau des sapphischen 
Verses. Ebd., 1895. gr.-8° (IV, 76 S.) M. 2.25. 

Die beiden Schriften behandeln interessante Themen, vor 
allem die erste, die ja auch die nöthige Voraussetzung für die 
zweite bildet. Sie sind daher ganz gewiss der Kenntnisnahme wert, 
selbst für den, der den Resultaten des Verf. nicht beipflichten könnte. 
Derselbe wurde durch seine Beschäftigung mit den sogenannten 
lutherischen Choralmelodien, insonderheit durch das Crüger’sche 
>Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen« zu seinen Unter¬ 
suchungen angeregt. Diese sind von noch höherem Interesse 
für den, der sich mit dem gregorianischen Choräle beschäftigt. 

Es ist eine nicht ernstlich widersprochene Annahme, dass 
die Singweisen der ältesten christlichen Hymnen an einen festen 
Taktrhythmus gebunden waren, den sie im Laufe der Zeit ver¬ 
loren. Waren unter diesen ältesten Hymnen bereits solche, die 
im sapphischen Versmaße gedichtet waren? Wenn ja, so müssen 
wir unter den Hymnenmelodien des Chorals solche besitzen, 
deren ursprünglicher Rhythmus völlig umgekehrt worden ist. 
Denn wir tragen dieselben nicht mehr nach ihrem einstigen 
metrischen Rhythmus, sondern nach einem andern, auf den 
Principien der accentuicrenden Dichtung ruhenden Rhythmus vor. 
Den metrischen Hymnus Iste conjessor Domini colentes kann man 
jeden Tag auf das Schema gesungen hören: 

jfste confJssor Domini colentes . 

Ist es nicht auffallend, dass der sapphische Vers sich nach 
diesem Schema lesen lässt, ohne dass der Wortaccent auf Silben 
fällt, denen er nicht gebürt, ohne dass eine falsche Betonung 
nöthig wird? 

Liest man nach diesem Schema die sapphischen Oden des 
Horaz, so ergibt sich (S. 11), dass man dabei in den Oden der 
drei ersten Bücher nur selten, in denen des vierten Buches 
dagegen sehr häufig in die Lage kommt, falsch betonen zu 
müssen. Durch diese Beobachtung — für die Begründung im 
einzelnen muss auf die Schrift E.’s selbst verwiesen werden — 
glaubt sich der Verf. zur Aufstellung des Hauptsatzes berechtigt: 
>Es ist also gar nicht anders möglich, als dass Horaz in den 
ersten drei Büchern der Oden und nach ihm Seneca mit vollem 
Bewusstsein und absichtlich den rhythmischen Versbau neben 
dem metrischen sapphischen Systeme durchgeführt hat.« Auf die 
Frage, weshalb Horaz diesen Doppelbau vornahm, erwidert 
der Verf. mit dem Hinweise auf die Musik. Diese hätte sich also 
dem Accentrhythmus, nicht dem metrischen angcscblosscn. 


Hat Horaz Nachahmer in seinem Vorgänge gehabt? S. 35 
antwortet der Verf.: »Die Dichter der späteren Kaiserzeit sowie 
des Mittelalters und der Neuzeit sind beim Bau lateinischer 
sapphischer Strophen meist[Horaz gefolgt.« Gerade dieser Umstand 
lasst mich, ohne dass ich mir ein abschließendes Urtbeil schon 
jetzt bilden möchte, an der Absichtlichkeit dieses Rhythmus bei 
Horaz zweifeln, umsomehr, als er mit allem, was wir über die 
Musik der Alten wissen, sich im Widerspruche zu befinden 
scheint. Auch kann man die sapphischen Oden der Humanisten des 
16. und 17. Jhs. zum guten Theile ebensowohl und noch besser 
nach obigem Schema lesen als die des Horaz. Diese humanistischen 
Dichter aber wären, wenn sie auf diesen Doppelrhythmus über¬ 
haupt aufmerksam geworden, jedenfalls so disponiert gewesen, 
dass sie ihn gemieden und geflohen hätten, statt ihn anzustrebtn, 
da ihnen nur die metrische Dichtung etwas galt, die rhythmische 
dagegen ein Greuel war. Eine Ausnahme könnten nur jene 
wenigen Dichter bilden, die für den Kirchengesang schrieben. 
So ist z. 13. von Santeul bekannt, dass er um des Gesanges 
willen den Hiatus nie durch Elision beseitigt hat, während um¬ 
gekehrt den Verbesserern der Hymnen des römischen Breviercs 
unter Urban VIII. vorgeworfen ward, dass sic auf den gesang¬ 
lichen Vortrag gar keine Rücksicht genommen hätten. 

»Man könnte sagen«, wendet E. sich selber ein, »die außer¬ 
ordentlich weitgehende Übereinstimmung des Worttons mit dem 
acccntuierenden Versbauschema sei nur Zufall und beruhe auf 
dem metrischen Schema in Verbindung mit dem Betonungs¬ 
gesetze der lateinischen Sprache«. Man könnte dies vielleicht noch 
dahin präcisieren, dass man gerade die von Horaz in die sapphische 
Strophe eingeführte Cäsur für diesen Zufall verantwortlich macht. 
Und sollte der Umstand, dass das vierte Buch der Oden sich 
nicht mehr fügen will, nicht vielleicht eher dadurch zu erklären 
sein, dass der Dichter sich später Mühe gab, den sich von selbst 
cinstellenden Ncbenrhythmus, mehr als bisher geschehen, ab¬ 
sichtlich zu vermeiden? Wie dem auch sei, jedenfalls verdienen 
die beiden Schriften die Aufmerksamkeit der Fachmänner, umso¬ 
mehr, als mangels der buchhändlerischen Reclame die Gefahr be¬ 
steht, dass sie manchem nicht bekannt werden, der sich für 
die behandelten Fragen interessieren würde. 

\V r ien. G. M. D r e v e s. 


Ackermann Dr. Richard, k. Gymnasiallehrer: Lucan's Phar- 
salia in den Dichtungen Shelley’s. Mit einer Übersicht 
ihres Einflusses auf die englische Litteratur, (Progr. des kgl. 
hmnanist. Gymn. Zweibrücken zum Schlüsse des Schuljahres 
1895/96.) Zweibrücken, Buchdr. v. A. Kranzbühler, 1896. gr.-8° 
(35 S.) 

Die Untersuchung des schon mehrfach um die Aufdeckung 
der den Dichtungen Shelley's zugrunde liegenden classischen 
Quellen bemühten Verf. führt zu folgenden Resultaten: Shelley 
ward während der ganzen Dauer seines dichterischen Schaffens 
von Lucan's Pharsalia beeinflusst. Seine Vorliebe für diese Dich¬ 
tung beruhte während der ersten Periode seiner Thatigkeit auf 
dem darin zum Ausdruck kommenden Tyrannenhass ; in seinem 
späteren Leben fand er Gefallen daran wegen der in ihr sich 
aussprechenden stoischen und platonischen Ideen. Freilich gieng 
die Einwirkung der Pharsalia auf den Dichter nicht so weit, dass 
sie ihm zu leitenden Ideen Anregung gab, aber in Episoden und 
sachlichen und stilistischen Einzelheiten lässt sich ihr Einfluss 
deutlich erkennen. — Außerdem gibt die Schrift eine kurze Über¬ 
sicht über den sehr ausgedehnten Einfluss Lucans auf die eng¬ 
lische Litteratur. 

Berlin. J. Speck. 

OJrubcr $r. .fmgo, in ©erlitt: $f)eobor .Mörttcr iit ^idjtnitg 
mtb ©>af)rf)cU. (Sammlung gemcinoerftänblidjec • nriffenfcfjaftlidjcr 
©ertrage. JL ft. IX, 223). Hamburg, ©erl.^Cnft. u. ^ruderet--91.=©. 
(normale ft. ft. SRirijter), 1895. gr.*8° (36 8.) 9JL —.60. — Der 
vorl. Vortrag enthält in knapper, anschaulicher Art alles, was uns 
von dem frühverblichenen Heldensängcr zu wissen wert ist. Die 
Schilderung ist an der Hand der Briefe gegeben. Neues enthält 
die Skizze nicht und auch eine Vertiefung nach dem einem oder 
andern Punkte ließ die Kürze nicht zu. Es wäre vortheilhaft, wenn in 
Schulen oder bei volkstümlichen Vorträgen ähnliche biographi¬ 
sche Skizzen das Andenken an Körner wacherhielten. 

Wien. Dr. H. v. Jaden. 


Alemannia. (Hrsg. Fr. Pfaff.) XXIV, 3. 

Lauchert, Beitr. z. Gesch. d. kirchl. u. religiösen Zustände in 
Oberschwaben u. benachb. dtschen Ländern im Reformationszcitalter, a. 
d. Zimmcrischen Chronik. — Einige kirchl. Gebräuche in Messkirch u. 
bcnachb. Orten. — Missbrauche b. Clerus u. in d. Klöstern. — Von d. 


Digitized by GOOQlC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





177 


178 


Nr. 6 — OEsTERRF.rcmscHBs Lttteraturrt.att. — VI. Jahrgang. 


Protest. Reformation. — Vorübergehende Versuche, d. Reformation in Mess- 
kirch u. einigen benachb. Orten Eingang zu verschaffen. — Reck, Gerichts- 
verf. u. Verxvaltg. in d. reichsgräfl. Herrschaften Königsegg u. Aulendorf. 

— Jacob i. Schwäbische u. schwiib.-neuhdtsche Lehnwörter mit latein. 
u. lat-roman. Grundlage. — Holder, Pflege d. Volkskde u. mundartl. 
Dichtg. in Württemberg-Franken. — Heilig, Tagwahlen a. d. XV. Jh. — 
Holder, 1. Nachtr. z. Gcsch. d. schwiib. Dinlektdichtg. 

Chronik d. Wiener Oosthe-Vereins. (Red. J Payer v. Thum.) X. 11 12. 

Witkowski, Goethe u. Wolfram v. Eschenb. — Fe dern. Renaiss. 
u. Romantik. 

Zeitschr. f. d. deutschen Unterricht. (Lpz., Teubner.) X, 10—12. XI, 1. 

IO.i Hein tzc, 3 Volkslieder. — Val en tin, D. Behandle;. v. Schiller's 
Jungfrau v. Orleans in Wisscnsch. u.Schule. — Draheim, Nach welchem 
Grundsatz sind d. griecb. u. röm. Eigennamen zu sprechen u. zu schreiben. 

— 11 a u b e r. Z. Streit üb. d. Wesen d. Satzes. — H e n ts c h cl, Mathias 
u. Lyon, Entwf. e. Lehrplanes f. d. deutschen Unterr. in Realgymn. — 
ilt.i Hildebrand, Maximen u. Sentenzen. — Windel, Sachliches u. 
Sprachliches aus d. Heliand. — Gl öde, Mecklenbg. Straßennamen: Sack¬ 
gassen, Bergstraßen, Diebsstr., Hegede, an d. liege. — (12.) Böhme 
Sprachbildcr z. Einführg. in d. Leben d. Sprache. — Franke, Die 
Xibelungenliedfr. im Briefwechsel d. Gebr. Grimm mit Lachmann. — Edel, 
Cb. d. biblischen Beziehgen in Schiller’s eleus. Feste. — Unruh, 
D. Umstimmg. d. Kurfürsten in H. v. Kleist’s Schauspiel »D. Prinz v. 
Homburg«. — Glöde. Z. niederdtschcn Litt, im XIX. Jh. — Knütcl, 
Z. Erklärung v. Uhland's »König Karls Meerfahrt«. — (XI, 1 ) Lyon, 
Hildebrand’s Beiträge z. dtschen Unterr. — i. and mann, Die Fabier 
tn G- Frcytag’s gleichnam. Trauersp. — Glocl, t>. nachgocth. Litt, in d. 
ob. Classen. — Kulimann, Üb. d. Stellg. d Dtschen an d. höh. Schulen. 

— Albrecht, D. Wacht am Rhein. — Schmid u. Speyer, Zu uns 
dtschen Lehrbuche f. höh. Mädcliensch. 


Bücherverzeichnis d. Stadtbibi. Cublenz, aufgen. d. A. Marhoffer. 

Coblenz, Hölscher. (-45(5 S.) M. 2.—. 

Bahr H , Renaissance. BerL, Fischer (244 S.) M. 3.ÖO. 

Poestion J C., Isländ. Dichter d. Neuzt. 1. I.pz., Meyer. (S. l-9fl.)4M. 
Wossidlo R.. Mecklenbg. Volksüberiiefergen. I. Wismar, Ilinstorff. 
(372 S.) M. 5.--. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

S chn eid er Robert von: Album auserlesener Gegenstände 
der Antiken-Sammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses. 

Herausgegeben mit Genehmigung des hohen Oberstkämmerer- 
Amtes Seiner k. u. k. Apostol. Majestät. 50 Tafeln in Lichtdruck 
von M. Frankenstein & Comp. Wien, Car! Gerold's Sohn, 1895. 
Fol. (20 S. Text m. Abb.) M. 25. — . 

Das hohe Oberstkämmerer-Amt Seiner k. u. k. Apost. 
Majestät hat in dem »Jahrbuch der kunsthistorischen 
Sammlungen« ein monumentales Werk ersten Ranges ge¬ 
schaffen. In den Rahmen der dahin passenden Arbeiten 
gehört das Album, das wir zu besprechen haben. Allem 
Anschein nach legt der gelehrte Hrsg, den Schwerpunkt 
auf die 50 Tafeln; das zeigt der Titel, wie die Weg¬ 
lassung jeder kunsthistorischen Einleitung, zu welcher 
doch so lockende Gelegenheit war; denn es ließ sich 
ein instructiver Cursus über griechisch-etruskisch-römisch- 
byzantinische Plastik mit leichter Mühe zusammenstellen, 
umfassen ja doch die 50 Tafeln eine Auswahl schöner 
antiker plastischer Werke der kaiserl. Sammlung, an¬ 
gefangen von einer altkyprischen Priesterstatue bis zu 
den byzantinischen Elfenbeintafeln. Eine dankenswerte 
Beigabe bilden die Tafeln mit Mosaiken (46), und die 
mit den Goldgegenständen antiker Provenienz (47 u. 48). 
Die Phototypien dieser Werke sind geradezu herrlich zu 
nennen, sie machen der Anstalt Frankenstein, aber auch 
dem die photographische Aufnahme beeinflussenden llrsg. 
des Werkes alle Ehre. Zu den schönsten Tafeln gehören 
die mit den Cameen (Nr. 39 u. folgende). Meisterhaft 
und musterhaft wie die Tafeln ist der erläuternde Text. 
In knappen, bündigen Worten bietet v. Sch. immer zu¬ 
nächst eine Beschreibung des Objectes nach dessen 
Darstellungsinhalt; dann folgt Angabe der Stilrichtung, 
der Verwandten des Objectes, Einreihung desselben in 
die ihm gebürende Stelle; dann Angabe des Materials, 
der Maße, des jetzigen Erhaltungszustandes, Bemerkung 
über Bemalung u. ähnl.; endlich Provenienz, Geschichte 
der Erwerbung und eine umfassende Litteraturangabe. 
Einzelne Artikel sind kurze, höchst instructive Abhand¬ 
lungen zu nennen, z. B. der über die Gemma Augustea 
zu Tafel 41. Es sollte dieses Album jedem, der sich an 


die Beschreibung von Kunstwerken machen will, als 
Muster vor Augen sein. 

Auf Einzelheiten geht Ref. deshalb nicht ein, weil 
er genügsam den Inhalt und Wert skizziert hat, und er 
eigentlich nicht wüsste, wo er anfangen und wo enden 
sollte. Da der Preis (fl. 12.50) bei dem hohen Werte 
des Textes und der Tafeln nicht hoch gestellt ist, wünscht 
Ref. dem Album weiteste Verbreitung, namentlich im 
Unterrichte über antike Kunst. Nun ist der Lehrer nicht 
mehr gezwungen, fast ausschließlich die Abbildungen von 
Werken ausländischer Sammlungen den Hörern vorzu¬ 
legen. Es ist gut, dass man in weiten Kreisen sehe und 
lerne, was Schönes wir in unserem Vaterlande besitzen, 
und dass diese Schätze eben auch ein gründliches 
Studium der Kunstgeschichte ermöglichen. Dadurch kann 
die Vaterlandsliebe nur gewinnen, und die sollte in 
unseren Tagen recht eifrige Pflege finden. 

Wien. Prof. Dr. W. A. Neu mann. 

91 c u m o it ii Tr. ääilfjelm: ftnrl 91 uflüfit «ciiff. ®iu ßoltijd)« 
Jtupferfterijev. Dieoul, graitj »Inge, 1895. 8° (VI u. 48 in. 
bem Silbit. ©enffä uttb 6 IJtcpcobuctioiicn nad) feilten Serien in 
Sirijtbnicf.) 502. 2'50. 

Mit viel Mühe und Umsicht hat N. das weitver- 
streute Material für das Lebensbild eines fern von ma߬ 
gebenden Mittelpunkten künstlerischen Schaffens wir¬ 
kenden Mannes gesammelt, der zwar nicht zu den füh¬ 
renden Geistern zählt, aber die Zeitgenossen seines be¬ 
scheidenen Wirkungskreises künstlerisch vielfach angeregt 
und in seinen Arbeiten manches noch heute unbedingt 
Anerkennenswerte geschaffen hat. Man verfolgt mit In¬ 
teresse das Emporringen Senffs aus bescheidenen Ver¬ 
hältnissen des protest. Pfarrhauses zu Kreypau bei Merse¬ 
burg bis zu seiner Thätigkeit als Lehrer der Zeichenkunst 
und Kupferstecherei an der von Kaiser Alexander I. von 
Russland neuerrichteten Universität Dorpat, wo er auch 
am 2. Jan. 1838 starb. Die beigegebenen Proben seiner 
Arbeiten verrathen saubere Ausführung und Sinn für 
Anmuth des Landschaftlichen, sowie feines Verständnis 
für das Wesen der Porträtaufgabe. Die Darstellung N.’s 
wird stellenweise etwas breit und schweift vereinzelt 
auch von der Hauptperson ganz ab, so in der Lebens¬ 
skizze des Malers Karl Adolf Senff, obzwar die Ausfüh¬ 
rungen derselben manchem gewiss nicht unwillkommen 
sind. Julius Senff, dem Sohne Karl August Senff’s, der 
1832 in Mailand starb, danken wir das 1831 in Berlin 
erschienene Abbildungswerk »Die Domkirche zu St. Veit 
in Prag«, Druckfehler wie »absonderlichen« S. 31, Anm. 
26, stören in einer Schrift so geringen Umfanges doppelt. 
Die Ausstattung ist sauber und gefällig. 

Prag. Joseph Neuwirth. 

Lisioka Anna: Ze äwiata muzykl. Zyciorysy i szkicc. (Aus 
der Welt der Musik. Biographien und Skizzen). Krakau, Poln. 
Verlagsgesellschaft, 1896. 8° (249 S.) 

Fast die Hälfte der vorl. Schrift fällt eine Studie über 
Rossini und die berühmte Sängerin Marietta Malibran, welche mit 
ihrem Vater Gareia und ihrer Schwester Pauline Viardot zu den 
vorzüglichsten Darstellern der Muse Rossini's gehört. Zahlreiche 
Nachrichten über die Sängerin verdankte die Verf. der genannten 
Frau Viardot. Eine zweite sehr ausführliche Studie handelt über 
Robert Schumann; ferner finden sich Essays über F. Mendelssohn 
und F. Chopin. Den Schluss macht eine hübsche Skizze über 
allerlei Themen aus der Welt der Musik. K—I. 

Der Kunstwart. (Hrsg. Ferd. Avenartus.) X, 9./10. 

r9.) Fli nzer, Bewusstes Sehen. — (10.) Carstunjon, Kunslgesetze. 
Zeitschr. f. blld. Kunst. (Hrsg. C. v. Lützow.) Vill, 5. 

Rosenberg, K. Heffner. — Schötermann, Ch. Dana Gibson's 
Zeichngen. — Wustmann, D. Berliner Bildnis Joh. Seb. Bach's. — E. 
dtschcs KUnstlorleben. — öttingen, D. mod. Maler, 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



179 


180 


Nr. 6 . — Oesterrrichisgiiks I^itteraturbi.att. — VI. Jahrgang. 


Zeitschr. f. chriatl. Kunst. (Mrs;;. A. Schntttpcn.) IX, 7. 

Gusti, I). Kathedrale v Granada u. ihr Baumeister. — Schnütgcn, 
2 alte Armleuchter im cr/.bisdidfl Uuiccpan-Museum zu Köln. 

Chry sander F. t HündcFs hibl. Oratorien. Ilamhg.. Meißner. d9 S ) 1 M. 
Poccetti B., Deeken-Malereien d. 1. Corridurs d. Uffizien zu Florenz. 

Ucrl., W.ismuth, Kol I.’i Taf.) M. 20.—. 

Schubert-Ausstellunp <1. k. k. Reichshaupt- u. Hes.-St. Wien. 
Lpz., Bitter. Anst. 221* S. M. 1.—. 


Länder- und Völkerkunde. 

Miller Dr. Knn. .ui, Prof, am k. Realgymnasium in Stuttgart: 
Mappaemundi, Die ältesten Weltkarten hrsg. und erläutert. 
— I. Heft: Oie Weltkarte des Beatus (776 n. (dir ). — II. Heft: 
Atlas von 16 Lichtdruck-Tafeln. — III. Heft: Die kleineren Welt¬ 
karten. — IV. Heft: Die Herefordkarte. Stuttgart. Jos. Roth, 
1805 (t—III) und 1806 (IV). 4° (70—0—160—34 S.) geh. 
ä Heft M. 5. — . 

»Wenn ein Historiker, der über die Geschichte des 
19. Jhs. arbeitet, die Gnindanschauungcn des Liberalismus 
oder der conservativen Partei nicht eingehend kennt, 
nichts von den landläufigen Schlagworten dieser und 
anderer Parteien wüsste, und keine Ahnung von dem 
Zusammenhang derselben mit den verschiedenen religiösen 
und philosophischen Richtungen unserer Zeit hätte, •— 
was würde man wohl dazu sagen ? Auf dem Gebiete der 
mittelalterlichen Geschichtsforschung lässt man eine ent¬ 
sprechende Unkentnis noch immer mit der größten Un¬ 
befangenheit gelten. Die Vorbildung unserer Fachhistoriker 
bedarf dringend einer Ergänzung einerseits durch wirt¬ 
schaftliche und kulturgeschichtliche, andererseits durch 
geschichtsphilosophische Studien.« So mahnt eindringlich 
Ernst Bernheim auf der ersten Seite der unter Lamprechts 
Ägide neu erstandenen »Deutschen Zeitschrift fiirGeschichts- 
wissenschaft«. Was aber haben diese beredten Worte 
mit den Miller’schen »Weltkarten« zu schaffen ? Recht 
viel, meine ich. Denn der Hauptwert dieser im Ver¬ 
hältnis zum Gebotenen fabelhaft billigen Volksausgabe 
der alten Mappaemundi liegt m. E. darin, dass es nun¬ 
mehr jedem Historiker ermöglicht ist, eine Seite der 
mittelalterlichen Weltanschauung recht intim kennen zu 
lernen, die wegen der Unzugänglichkeit des Materials 
den Meisten verschlossen war. Eine schiefe Auffassung der 
Gedanken, die sich z. B. ein Karl der Große von 
der Erde gemacht hat, die er zu einem großen Theile 
zu beherrschen glaubte, ist nun nicht mehr zu entschuldigen: 
deutlich und klar liegt ja das Bild vor uns, das sich 
seine Zeitgenossen von Europas, Asiens und Afrikas 
Gestalt, Größe, ihren gegenseitigen Entfernungen u. s. w. 
gemacht haben. Treten wir mit dem Maßstabe, den unsere 
Kenntnisse von der Erde uns Modernen an die Hand 
geben, an die Beurthcilung des in den Ideen des unver¬ 
gänglichen römischen Weltreiches befangnen M.-A. heran, 
wir thäten den bedeutendsten Geistern jener Zeiten bitter 
Unrecht. Dem muss vorgebeugt werden; und für seinen 
Theil, d. h. für die geographischen Anschauungen unserer 
Altvordern, leistet das vorl. Unternehmen alles, was man 
billiger Weise von ihm verlangen kann. In spccifisch alt¬ 
geographischen Kreisen freilich wird man die mit wenigen 
Ausnahmen (z. B. von III, 25 der Borgiakarte) streng durch- 
geführte Nichtbcrücksichtigung aller Scckaiten und Portu- 
lane, also der eigentlich wissenschaftlichen Kartcnbilder 
des M.-A., als einen großen Mangel empfinden; vom 
Standpunkte des Historikers jedoch und des Gebildeten 
überhaupt muss der Miilcr’schen Edition das Lob zutheil 
werden, das sie reichlich verdient. Nur in einem Punkte 
warnt der Rcf. davor, den Wert der Mappaemundi zu 
sehr in die Höhe zu schrauben, in der Meinung nämlich, 


diese oder jene Karte gebe den Standpunkt des Wissens 
des Jhs., dem sie ihre Entstehung verdankt, genau und 
untrüglich an. Auch M. scheint hierin nicht das richtige 
Maß bei der Beurthcilung zu finden. Im zweiten Absätze 
der Erklärung der Herefordkarte (IV, 1) sagt er: »Der 
erste Eindruck, welchen beide Karten« (die Hcreforder 
und die Ebstorfer) »auf den Beschauer machen, ist die 
Erweckung von Mitleid mit dem geographischen Wissen 
ihrer Verfasser . . .« »Es wäre jedoch sehr oberflächlich 
geurtheilt, wenn man diese Karten anschen wollte als 
Ausgeburt der wissenschaftlichen Unwissenheit des Mittel¬ 
alters; der.n in der Hauptsache gehören sie gar nicht 
dem Mittelalter an, sondern ihr wesentlichster Inhalt 
stammt aus dem Alterthum, und darauf beruht ihr Wert.« 
Dabei ist ein recht wesentliches Moment nicht berück¬ 
sichtigt : das technische Unvermögen jener Kartenzeichner. 
Diese waren in der großen Mehrzahl Mönche, keine 
gelernten Kartographen. Ein Fortschritt der Wissenschaft 
war mit der Herstellung einer neuen Mappamundi oft 
gar nicht von dem Bearbeiter beabsichtigt, sondern eher 
die Herstellung eines mit den Vorschriften der Kirche 
übereinstimmenden Gemäldes, eines malerischen Prunk¬ 
stückes, das man nöthigenfalls als Altarbild (vgl. die 
Herefordkarte!) verwenden konnte. Meine Ansicht ist, dass 
die Kenntnisse der Alten und Mediaeven von den Größen¬ 
verhältnissen ihrer Länder, ihrer Lage zueinander u. s. w. 
wohl gediegener waren, als es aus diesen zufällig er¬ 
haltenen Curiositäten, den Erzeugnissen ungeschulter 
Künstler, zu schließen wäre. Ebensowenig wie man aus 
den Schnitzereien eines Hai'dah oder aus den Grab¬ 
malereien eines alten Ägypters direct den Grad, die Tiefe 
und Höhe der Kunstanschauungen des gesammten Volkes 
folgern darf, ebensowenig darf die in diesen merkwürdigen 
Karten graphisch niedergelegte Kenntnis oder Unkenntnis 
von der Erde und ihren Geschöpfen als der echte Nieder¬ 
schlag der alten wissenschaftlichen Geographie gelten. 
Wie wir aus unsern Atlanten oder Specialkärtchen so 
manches herauslesen, was nicht darin steht, so dürften 
auch die Mappaemundi der Alten unter diesem Gesichts¬ 
punkte eine gerechtere Beurtheilung erfahren. 

Nach diesen prmcipiellen Erörterungen sei es gestattet, den 
Inhalt der vier Hefte ganz kurz zu beschreiben. Die I. Lief, zer¬ 
fällt dem Texte nach in zwei Abschnitte: erstens wird über des 
Beatus Leben, seinen Commentar zur Apokalypse und dessen 
Hss. berichtet, zweitens die Weltkarte des Beatus in ihren zehn 
Abschriften nach allen Richtungen hin durchgenoinmen und er¬ 
klärt. Der Veif. kommt dabei zu dem Schlüsse, dass die Gesammt- 
heit der zehn Beatus-Karten »ein treues und sicheres Bild, sowie 
den nrdiezu vollen textlichen Inhalt einer Weltkarte vom Jahre 
770 n. Ch., frei von allen Zuthatcn des späteren Mittelalters« dar- 
stelie. Ein Facsimile der Karte im Maßstabe von Fünfviertel er¬ 
läutert die Ausführungen M’s. vortrefflich; merkwürdiger Weise 
trägt es nocti den Vermerk: »Ravensburg, Verlag von Otto Maier.« 
Die Edition mag eben verschiedene Schicksale durchgemacht haben 
(vgl. auch die Bezeichnung der Farbendrucktafeln des III. Heftes: 
»Miller, W. d. B.« !) bis sic in dem sicheren Hafen des Roth’schen 
Verlages landete. Das II. EIeft enthält keinen Text, sondern nur folgende 
16 Karten in Lichtdruck: 1. Die Psalter-Karte von London aus 
dem XIII. Jh. (bcschr. und rcstit. in Heft III); 2.—9. die Beatus- 
Karten 2—10 aus dem X.—XIII. Jh. (bcschr. und theiUv. restit. 
in Heft I); 10. die Cottoniana in London aus dem XL oder XII. Jh. 
(bcschr. und restit. in Heft III); 11. und 12. die Hieronymus- 
Karte von London aus der Mitte des XII, Jhs, (vgl. lieft III); 
13. die Mappamundi des Heinrich von Mainz in Cambridge aus 
dem XII. Jh. (vgl. Heft III); 14. und 15. die kleine und die große 
Mappamundi des Ranulf Higden in London aus dem XIV. Jh. 
(vgl. Heft III); endlich 16. die fünfte und sechste Mappamundi 
desselben Chronisten in London und Cambridge (ebenfalls im 
III. lieft beschrieben). Das mit 74Textabb. und 4 Farbendrucktafeln 
ausgestattete 111. Heft verfolgt den Zweck, mit Ausnahme der 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


181 Nr. 6 . — Oestf.rreichisches Litteraturblatt. — VI Jahrgang. 182 


Karlen des Beatus (I. Heft), von Hereford (und Ebstorf; vgl. 
IV. Heft) »das gesummte Material mittelalterlicher Weltkarten«, 
soweit sie von Ptolemaios, dem Compass, den Arabern und neuen 
Entdeckungen nicht beeinflusst sind, d. h.: »soweit sie auf der 
römischen Weltkarte beruhen«, weiteren Kreisen zugänglich zu 
machen. Dadurch, dass der Herausgeber durch mühsame, bis ins 
Einzelste gehende Vergleichungen unter den etwa 200 Copien 
genealogische Beziehungen feststellen konnte, ist es ihm gelungen, 
auf verhältnismäßig geringem Kau me den ungeheuren Stoff zu 
bewältigen: iin 13. Capitol hat er z. B. ein halbes hundert Karten 
unter dem Typus »T-Katte« und im 14. etwa ebensoviel unter 
«der Bezeichnung »Maciobius-Kartc« zusammcngcstcllt. Etwaige 
Nachträge, die gelehrte Freunde in Bibliotheken noch aufstöbern 
sollten, wird der Verfasser als dankenswerte Nachlese in einem 
VI. Hefte (das ursprünglich nicht beabsichtigt war) veröffentlichen, 
zusammen mit den Erörterungen über die Form der alten Welt¬ 
karte und andere Fragen. In diesem III. Hefte ist mir hie und 
da die fehlerhafte Schreibung des Namens Xordenskiöld mit —j — 
aufgcfallcn. Im IV. Heftendlich wird die eine der beiden noch erhaltenen 
alten Wandkaiten, nämlich die der Kathedrale von He cford, 
behandelt und in einer ? h Verkleinerung reproduciert; die andere, 
lünfmal mehr Flüche bedeckende und berühmtere Eb>torfor Wand¬ 
karte, die mit der Hereforder eine gemeinsame Großmutter zu 
haben scheint und jetzt zu den kostbarsten Cimelien der Bibliothek 
des »Historischen Vereins für Niedersachsen« in Hannover gehört, 
ist in dessen Aufträge und in mustergiltiger Weise bereits von 
Sommerbrodt publicicrt worden, so dass M. nur darauf hinzu¬ 
weisen brauchte. In Anbetracht des etwas hohen Preises der 
Sommcrbrodt’schen Edition (32 M.) wäre eine billige Neuausgabe 
durch M. gerechtfertigt*s Wünschenswerter freilich wäre cs un¬ 
bedingt gewesen, für die Hereford-Karte eine genaue Collalion 
nach dem Original oder einer jungfräulichen, nicht abg- leiteten 
und nicht überarbeiteten photographischen Rcproduction vor¬ 
nehmen zu lassen. Allerdings ein sehr kostspieliges Stück Arbeit. 
L’nd so wollen wir uns denn, ohne zu nörgeln, an dem Gebotenen 
genügen lassen ! Wenn eist einmal — was anscheinend bald zu 
erwarten ist — das V. ITclt vorlicgcn wi:d, das, die retrogressive 
Methode verköi pernd, die Weltkarten vom siebenten bis zum ersten 
nachchristlichen Jh. zuriickvcrfolgen und reconstruieren soll, so ist 
dem seine Wissenschaft weit fassenden Historiker und Geographen 
(zu einem kleinen Theil auch dem Neusprachler !) ein Werk be¬ 
sehet t, aus dem er immer wieder mit aufrichtigem Dank gegen 
den Verf. wertvolle Belehrung schöpfen und interessante Aus¬ 
blicke auf Nachbargebiete gewinnen wird. 

Leipzig. Helmolt. 


Globua. (Hr-.p. ft. Andree.i LXXI, 7—9. 

Bielenstein, E. Fahrt n. Runö im Riga’schen Meerbusen. - Joost, 
D. einbein Ruhestellg. d. Naturvölker. — D. Bewältig. einz. Gebiete d. 
Sahara. — Finsch. Gold in Brit. Ncu-Guinga. — ’I horod>lscn, H. 200 
Jahre alte Schrift üb. Island. Gletscher. — D. Paiil'schc Expedition in 
Nordaustralien. — Ualbfass, D. Lago di Pergus.i in Sicilicn - (8 ) 
Krüger, Westpatugon. u d. Expedition zu s. Krforschg. - Sieb^ld's 
Nippon in neuer Aull. Brühl, Valparaiso u. s. Deutscluhum. Hen¬ 
ning, Relig. u. Vülkerkde. — Seidel, I). Senegal Nigerbahn. — Hansen, 
Braun'» archäolog. Untersuchgen in Island u Grfinld. — (9.) K ai n d 1, Haus 
u Hnf b. d. Rusnaken. —Krause, l>. Anfänge d. Kultur in Skandinav. — 
1J o ffrn a i. D. Hut des Cheyenne-Indianers Spoitcd Bull. — Südalnk. Thier 
seu.hcnin ihrergeogr. Bedcutg. Grnbowsky, D. Steinzeit am Ongo. 
Das Land. (Hrsg. H. Sohn reyö V. 9 u. 10. 

i9.> Sohnrey. D. AnsieJelgswesen in Posen u. \Ves'.pr«uß n — 
Hart mann, Gewohnheiten d. wcstfül Landmannes. — Heusler, Dtschc 
Uolonisation im Mittelalter. — Bube, H. v. Sehmid. — (10.) G run J tm ann. 
F’flege d. Volkssprache. —Lieb ic h, D. Wohlfahrtsbcstrebgi-n a. J. Lande. 
— I). Dienstboten in d. LanJwirtsch. 

Pet«rmann's MItthelfgen. (Gotha, J. Perthes XLIII, 1 n. 2. 

<1.) Kapper, Vulk ine in Salvador u. SO.-Guatemala. — Hass eil¬ 
st ein, A. Don. Smith’s Expedition dch d. Soma!- u. Galla-Land zum 
Rudolf-See in d. J. 1801 u. 0">. — CI.) AnJrussnw, D. Adschi-D.irj.i- «ul 
Karobugas-Buscn. — Rein, D. Seebeben v. KämaTschi am lf> Juni 180T 
Geograph. Ztschr. (Lpz., Teubner.» II, 10—12. III, I u. 2. 

(10.) Blumen tritt, 1). Aufstd. auf d. Philippinen. — Hahn, l>. 
groCbrit. lüsenbahnnetz. — Ph i li p ns on, I>. Morphologie d Erdober¬ 
fläche in J. letzten Jzehnt. — Jung, 1) gegenwtg. Sand un«. Kenntnis d. 
Austraicontinents. — Mohn, D. wissensch. Resultate d. Ninscn’.-’Chen 
Nordpolexped. — (11.) Op perman, J. J. Egli. — Peuckcr, hurop. Seen 
u. Meereshöhe, Größe und Tiefe. — Däublcr, die Tropenpathologie. — 
(12.) Peucker, Fr Simony. — N ordenskjö 1 d, D. Feuerland u. s. Be¬ 
wohner. — Müller. D. Zeckenplage in d. Tropen. — Klaje, 1). geogr. 
Lehraufgaben ..d. beiden Tertien. — (III, l.i Hassert, D. Abruzz-.-n. — 
G ei st b eck, Cb. Kulturgeogr. im Unterr.— Oppcl, Übersichten d. Wirt- 
‘•chaftsgcogr. — Hahn, I). gegenw. S'andp. d. landeskdl Fi ; selig in 
DeutschlJ. u. einigen Nachbargebieten. — Richter, D. Oberflächen Nor¬ 
wegens. — (2.) Hammer, D. Kartennelzentw. — Kronecker, Ein. üb. d. 
Ursachen u. d. Verbreit#. d. Malaria a. d. Insel, Java. — Berger, I). Ent¬ 
steh#. d. Lehre v. d. Polarzonen. — Oppcl, Übersichten d. Wirtschafts- 
geogr. — Mayr, D. Staat u. s. Boden. Nach F. Ratzel. 

') Ist inzwischen erschienen, u. zw. als 2. Vereinsschrift dcrGörres- 
gesellschaft für 189G. Ein Referat darüber folgt später. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

ätlcifffcr yibolf, in .fmllo n. ©.: -Jiotariat 

ber '^rcnfjititicii (UJonorriiic. Ucipjifl, IS. G. s Ui. Pfeffer, 
lS9tS. 3C.--S" (LXXXIX, 4!il ®.) m. 12 — 

Aus dem reichen Inhalte dieses speciel! preußische 
Verhältnisse behandelnden, ungemein gründlichen Werkes 
soll nur dasjenige hervorgehoben werden, von dem an¬ 
genommen werden kann, dass cs auch nichtpreußische 
Leser interessiere. I)er Verf., der bereits I8S8 ein größeres 
Werk über das preuß. Notariat in dem Geltungsgebiete der 
allgemeinen Gerichtsordnung veröffentlicht hatte (Berlin, 
F. Vahlen), hat im Vorl. das Nolariat der gesammten 
preuß. Monarchie zur Darstellung gebracht. Der eigent- 
lichcn Arbeit sind die zur Zeit in Preußen geltenden drei 
Notariatsordnungen vorausgeschickt (S. XIII —LXXXIX;. 
Das Werk selbst zerfällt in vier Theiie. Der erste Theil: 
Allgemeines (S. 1 — 08) betitelt, enthält geschichtliche 
Notizen, Quellen und Schriftthum des Notariats, worunter 
die Littcratur verstanden wird. Aus dem das Geschieht 
liehe behandelnden Capitcl verdient die übersichtliche 
Darstellung der Entwickelung des Notariats in Preußen 
und die Bestrebungen der neuern Zeit, namentlich sofern 
sie das Verhältnis zur Rechtsanwaltschaft berühren und 
auf Schaffung eines Kcichsnotariats abzielen, hervor¬ 
gehoben zu werden. W. ist der Ansicht, dass es nicht 
genüge, dass die reichsgesetzliche Regelung sich auf das 
Notariat erstrecke, sondern auch das Urkundenwesen mit 
ergreife, damit das Verhältnis zu den Gerichten und die 
Zuständigkeit des Notars im ganzen Reiche einheitlich 
geregelt werde (S. 52). Als Quellen sind nicht nur die 
das Notariat berührenden Gesetze, sondern auch das 
Privatrecht bezeichnet, »insofern dieses ergibt, wenn ein 
Rechtsgeschäft gerichtlicher oder notarieller Form bedarf, 
und insoferne die Lehre von der Testamentsaufnahme in 
der Regel zum Privatrecht gerechnet wird« (S. 56). 
Das Capitcl über das Schriftthum enthält nicht nur 
die Angaben der Gesetzgebung und Littcratur der deutschen 
Staaten, sondern auch des Auslands. Von Österreich 
sind die Notariatsordnung und das Gesetz vom 25, Juli 187 !, 
die Werke von Kascrer, die Roncali’sche Zeitschrift, die 
Vierteljahrschrift der Notariatscandidatcn-Vereine von 
Krakau und Lemberg, Gesselbauer: Entscheidungen des 
obersten Gerichtshofes zu den Notariatsgesetzen und die 
Werke von Unger und Graf Chorinsky über die Ver¬ 
lasse nschaftsabhan diu ng erwähnt. 

Den zweiten Theil bildet: Das Verfassungsrecht 
(S. 69 — 220) und besteht aus 17 Capiteln. Das Notariat 
wird als öflcntliche Beurkundung im Dienste Privater 
definiert (S. 41), indem W. ungenauer Weise den Inhalt 
der Notarsthätigkeit mit Notariat identificicrt. Der Notar 
selbst sei nach preuß. Rechte Beamter, aber nicht Be¬ 
hörde, als welche ihn bekanntlich das deutsche 
Reichsgericht bezeichne. Entsch. 17. 3-11 u. 18. 246. 
Die Rheinprovinz ausgenommen, wo das Notariat auf 
französischer Grundlage beruht, würden die Notare in 
ihrer beurkundenden Thätigkeit in Preußen fast in allen 
Fällen mit den Gerichten concurrieren. Der Entwurf des 
bürgerlichen Gesetzbuches für das deutsche Reich fordere 
für gewisse Geschäfte die gerichtliche oder notarielle 
Form, nicht aber im vorgedaciilen, sondern in dem S nnc, 
dass es den Landesgesetzen überlassen bleibe zu be¬ 
stimmen, wo die gerichtliche und wo die notarielle Zu¬ 
ständigkeit eintrete, was von W. mit Recht getadelt wird 
(S. 149). Ein weitergehendes Interesse bietet die Frage 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



183 


Nr. 6. 


Oesterreichtsches Litteraturblatt. — VI Jahrgang. 


184 


über das Verhältnis zur Rechtsanwaltschaft 
(S. 152), zumal in Österreich hinsichtlich dieses schon 
mehrfach Erörterungen gepflogen wurden. W. äußert sich 
in diesem Werke nicht über die Frage*), theilt jedoch 
zwei Thatsachen mit, die gegen die Vereinigung sprechen. 
Er hebt im Capitel Schriftthum (s. oben) S. 59 f. hervor, 
dass in jenen Ländern, in denen die Rechtsanwaltschaft 
mit dem Notariat verbunden ist, die Litteratur außer¬ 
ordentlich spärlich sei, im Vergleich zu jenen Ländern, 
wo beide Berufe getrennt sind. Dies gelte auch von Öster¬ 
reich, »das eine wertvolle Notariatszeitschrift besitzt 
und in dem zu früh verstorbenen Roncali einen glänzen¬ 
den Notariatsschriftsteller hervorgebracht hat.« W. zieht 
hieraus mit Recht den Schluss, dass »die Verbindung 
mit der Rechtsanwaltschaft das Notariat wissenschaftlich 
herunterbringe.« Freilich keine Regel ohne Ausnahme. 
Für W. selbst trifft dies jedenfalls nicht zu, denn seine 
Schriften über das Notariat gehören zu den besten, die 
je über dieses Amt verfasst wurden. Ferner bemerkt W. 
S. 171 in Note 1 zu Cap. 13: »Es hängt mit der Ver¬ 
bindung von Anwaltschaft und Notariat zusammen, dass 
vielfach das Notariat als recht nützliches, Gewinn brin¬ 
gendes, aber untergeordnetes, ganz gut von der Schreib¬ 
stube zu versehendes Nebengeschäft betrachtet wird.« 
Die übrigen, sehr eingehenden Ausführungen über die 
Verfassung des Notariats haben kein Interesse für außer¬ 
preußische Juristen, insoferne sie sich nicht speciell mit 
preußischen Verhältnissen beschäftigen wollen. 

Der dritte Theil: Urkundenrecht (S. 221—363) 
besteht aus 24 Capiteln. Er enthält die Fälle, in denen 
die Notare nicht instrumentieren dürfen, dann folgt in 
mehreren Capiteln die Darstellung der Art und Weise, 
wie bei Aufnahme von Urkunden zu verfahren ist, daran 
angereiht die Testamentsaufnahmen und die Formen der 
Testamente in den verschiedenen Theilen der preuß. Mon¬ 
archie, die Siegelanlage, die Inventuren, Theilungen, Ver¬ 
steigerungen, Wechselproteste, die Beurkundung von Ver¬ 
sammlungsbeschlüssen und Ausstellung von Zeugnissen. 
Zwei weitere Capitel behandeln die über die Rechtskraft 
und Vollstreckbarkeit der LTrkunden gellenden Normen. 
Zum Schluss wird die Frage untersucht, welche Bedeu¬ 
tung der im lnlande ausgestellten Notariatsurkunde im 
Auslande zukommt. Es wird bez. ihrer ein Gewohnheits¬ 
recht erwähnt (S. 363), wornach die inländische Urkunde, 
vorbehaltlich der Legalisation, im Auslande rechtsgiltig sei. 

Der vierte Theil (S. 379—438) enthält dasGebüren- 
und Stempel wesen, worauf aus den bereits erwähnten 
Gründen hier gleichfalls nicht näher eingegangen werden 
kann. Den Schluss des ganzen Werkes bilden Nach¬ 
träge und ein sehr fleißig ausgearbeitetes Sachregister. 

Frankfurt a. M. Dr. v. Wein rieh. 


I. Bleuler Dr. E.: Der geborene Verbrecher. Eine kri¬ 
tische Studie. München, J. F. Lehmann, 1896. gr.-8° (IV, 89 S.) 4 M. 

II. 3äf)cr Soljnuttcö, fgl. öftrerer uttb eoangeftidjer StrafauftaftS- 

©eiffliefjer: Beiträge jur t>cc< ^Berbrccbcrproblcnt#. 

Sunt 35eftcn bei* gürforgetoefeitS Ijräg. ©rläugen, 3ungc, 1895. 

gr.=8° (V, 185 8.) 2Jt. 2.80. 

III. $ c I nt a n ©ltftau (OJiift. 9 ftaitbcl): £cr tllerbtcctycr, ein 
l>ft)d) 0 l 0 ßifct)c& Problem. SWcue 9 lu 3 gnbc. SBieit, 3 K. Breiten* 
ftein, 1896 . gr.* 8 ° (III, 205 8 .) fl. 1 .—. 

T. Der Verf. der unter I angeführten Schrift ist einsichtig 
und praktisch erfahren genug, um zuzugeben, dass vieles, 

*) Vergl. darüber seine Abhandlung »Die Zukunft des deut¬ 
schen Notariats« in der Deutschen Notariatszeitung 1890, S. 180. 


ja vielleicht das meiste von den Lehren I.ombroso’s und seiner 
Schüler durch spätere Forschungen widerlegt worden. Er stellt 
sich aber auf den Standpunkt, das Wesentliche aus Lombroso's 
Lehre von dem angeblich nebensächlichen Detail losschälen zu 
können und hält daran fest, dass, obwohl viele von den dalür 
angeführten Beweisgründen hinfällig geworden, man dennoch be¬ 
rechtigt sei, die Verbrechernaturen als einen besonderen Menschen- 
typus aufzufassen, d. h. er begnügt sich, ohne weitere Begrün¬ 
dung zu behaupten, was Lombroso zu beweisen gesucht 
hatte. Was er in dem Abschnitte »Praktische Resultate« ausführt, 
ist fast durchaus ungreifbar. Er kann sich weder recht ent¬ 
schließen, für die Todesstrafe einzutreten, noch sie zu verwerfen 
und auch was er über die Freiheitsstrafen vorbringt, ist nichts 
als verschwommenes Gerede. 

II. Die Schrift des Pfarrers Jäger enthält zunächst eine auf 
oft sehr zutreffenden Beobachtungen eines Praktikers beruhende 
Kritik von Kurella's »Naturgeschichte des Verbrechens« und 
schließt daran interessante Beiträge zur Verbrecherpsychologie 
aus der eigenen Erfahrung des Verf.: Gedichte, Aufsätze und 
Briefe von dreißig wegen gemeiner Dclicte, meist wegen Dieb¬ 
stahls vcrurtheilten Verbrechern. 

III enthalt wenig mehr als Lesefrüchte aus der einschlagcn- 
den deterministischen Litteratur der letzten zehn Jahre. 

Wien. L a m m a s c h. 


BUrner Dr. Richard: Die Alters- und Invaliditätsversiche¬ 
rung der Privatangestellten in Österreich. Umlage- oder 
Capitaldeckungsverfahrcn ? 1. Tausend. Zittau, Pnhl’sche Buch¬ 
handlung, 1897. gr.-8° (30 S.) 

Der Verf. bespricht eine derzeit in Österreich actuellc Frage, 
die der Zwangsversicherung der Privntangcstellten ; er beschreibt 
den Personenkreis der Versicherten und zeigt, dass eine allgemeine 
Altersversicherung selbst bei bescheidenen Leistungen das her¬ 
vorragendste Heilmittel unserer gegenwärtigen socialen Verhältnisse 
sei. Treffend ist der Hinweis auf die Wechselbeziehungen zwischen 
Alters- und Invaliditätsvcrsicherung einerseits und der Armenpflege 
andererseits; je allgemeiner die Versicherung wird, desto mehr 
vermindern sich die Armenlasten. Die Allgemeinheit der Versiche¬ 
rung verbürgt nur der Veisicherungszwang. Spricht nun das 
Gesetz denselben aus, so kann das Versicherungswesen nicht im 
Wege der Privatversichcrung organisiert werden, sondern die Ver¬ 
sicherungsanstalten müssen einen öffentlich-rechtlichen Charakter 
erhalten. Mit Recht vindicicrt der Verf. die Verwaltung dieser 
Anstalten den Versicherten selbst, in Berufsgenossenschaften 
gegliedert. Betr. das Verfahren behufs Aufbringung der Beiträge 
weist der Verf. entgegen den vielfachen Verhimmlungen des 
Capitaldeckungsverfahrens die vielen krassen wirtschaftlichen Nach¬ 
theile desselben in überzeugender Weise nach; insbesondere 
wichtig ist der Hinweis auf den Z nsenverlust der durch dieses 
Verfahren aufgehäuften, dem Verkehre entzogenen Capitalsmassen. 
»Auf Generationen hinaus vorzusorgen, ist die österreichische 
Industrie in quäle und in quanto zu schwach.« Der einzige 
richtige Weg ist auch hier die goldene Mittelstraße, die Einführung 
des Umlageverfahrens nebst Anlage eines Keservefondes. — In 
einem Anhänge bringt der Verf. zahlreiche interessante Daten 
über die Entwickelung der einzelnen Versicherungszweige in 
Österreich und Deutschland. 

Dauba. Dr. Franz Guschall. 


Wirtschaftspol. Blätter. (Bcibl. z. »Vaterland«, Wien.) 1897, zu Nr. 46. 53, 60. 

(40.) D. Agrarfragen in e. Alpenlande. — S im i t s ch v. Ho he n b lu m, 
Z. Frage d. miltelcurop. Schulzconvention geg. d. transatlant. Getreide- 
Invasion. — Wer beschickt den Weltmarkt in. Weizen? — I. Congress d. 
christl. Bergarbeiterver. d. Dtschen Reiches. — (53.) D. Maul- u. Klauen¬ 
seuche. — E. Agrarprogramm. — Ii. agrar. Gesetzentw. — L). Schweizer 
Bundesbank. — Getreidebau u. Getreideverbrauch. — i6ö.) Til 1, L). Termin¬ 
spiel u. Termingeschäft in Getreide. — Oernburg, Diebstahl anKlektricität. 
— Sonntagsruhe u. Verkehrswesen Belgiens. — D. Arbeitsnachweis in 
Bayern. — D. Acticnges. u. d. Export. 

Sociale Praxis. (Hrsg. J. Jastrow.) VJ, 21 u. 22. 

(21.) K rej csi, D. ung. Fcldarbeiter-Congrcss. — Hartenstein. 
Arbeitslosigkt. u. Arbeitsnachweis. — Quarck, D. Entw. c. Handelsges.- 
Buches im Reich.staec. — (22) D. Parteien in Selbstzeichngen. — Kule- 
mann, D. nalionalliberale Partei. — Müller, D. Schweiz. Consum- 
genossensch. — Fürth, Erwerbs- od. Hausarbeit d. Arbeiterfrau? 


Berger A., Jugend-Schutz u Bcsserg I I.pz., Selbstv. (928 S.) M. 20.—. 
Entwurf e. Handels-Ges. Buchs. Bcrl., Guttentag. (345 S.) M. 4.—. 

— e. Handels-Ges.-Buchs. Berl., Heymann. (240 i>.) M. 3. — . 

Friedberg E., D. Canones-Sammlgen zw. Gratinn u. Bernh. v. Pavia. 
Lpz.. Tauchnitz. (208 S.j M. 12.—. 

Legis Rom. Wisigothorum fragm. ex cod. palimps. Madrid, Libr. nacional. 
(430 S.) M. 25.—. 

Wider v., D. württemb. Gerichtsvollz. Ravensb., Maier. (252 S.) M. 3. — . 


Digitizea by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



185 


Nh. 6. 


Oesterrkichisches Litteraturbi.att. 


VI. Jahrgang. 


186 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Schlesinger Prof. Dr. Ludw., Privatdocent an der Uni¬ 
versität Berlin: Handbuch der Theorie der linearen 
Differentialgleichungen. In 2 Bänden. I. Bd. Leipzig, B. G. 
Teubner, 1895. gr.-8° (XX, 486 S.) M. 16.—. 

Im I. Band des vorl. Werkes erhalten wir zum 
erstenmale eine systematische, zusammenhängende Be¬ 
arbeitung derjenigen Untersuchungen über lineare Differential¬ 
gleichungen, welche sich auf formale Beziehungen und 
auf das Verhalten ihrer Integrale in der Umgebung 
singulärer Stellen, sowie auf den Zusammenhang 
zwischen den zu verschiedenen singulären Stellen gehörigen 
Integralen beziehen. Eine solche Bearbeitung entspricht in 
der That einem Bedürfnis, da die einschlägigen Arbeiten 
weit zerstreut sind und untereinander oft wenig Zu¬ 
sammenhängen. 

Vorausgeschickt ist dem Buche ein Inhaltsverzeichnis, welches 
nach dem Muster des Traite von Lacroix zu jedem Paragraph auch 
die Litteraturangabe enthält. Diese Anordnung gestattet eine rasche 
Übersicht über das in jedem Abschnitt verarbeitete Material. Der 
Verf. hat hier meist den ersten Abdruck der in Betracht kommenden 
Arbeit citiert. Es wäre jedoch zweckmäßig, daneben auch Nach¬ 
weisungen auf die meist leichter zugänglichen Gesammtausgaben 
zu geben, wo solche ganz oder zum Theil voilicgen, wie bei Gauß, 
Abel, Jacobi, Riemann, Cuuchy, Lagrar.ge, Laplace. Es folgt dann 
eine historische Einleitung über die Entwicklung der modernen 
Theorie der Differentialgleichungen, welche unter Benützung des 
von dem verstorbenen Günther in seiner Habilitationsvorlesung 
gebotenen Materials anziehend und klar geschrieben ist. Nur 
scheint dem Ref., als ob der Verf. einiger nicht unmittelbar an 
Fuchs anschließender Arbeiten etwas gar zu kurz gedacht hätte. 
Auf S. 11 finden wir z. B. die Bemerkung, dass Poincare's 
Arbeiten Beziehungen zwischen Problemen der Theorie der 
Differentialgleichungen und gewissen Abbildungsaufgaben hervor¬ 
treten ließen, die schon früher von Riemann, Schwarz, Schotky 
u. a. behundelt worden waren. Die hier in erster Linie in 
Betracht kommende Arbeit von Schwarz (Crelle 75, 1872, 
Ges.-Abh. II, 211) enthält aber, wenigstens nach der Meinung des 
Ref., eine in allen wesentlichen Punkten vollständige Erledigung 
der zunächst auftielenden functionentheoretischen Fragen mit den 
Hilfsmitteln der conformen Abbildung für den speciellen Fall der 
Differentialgleichung der hypergeometrischen Reihe mit reellen Ex¬ 
ponenten. — Eine kurze Einleitung über den Cauchy'schen Existenz¬ 
satz und die Singularitäten bildet den Übergang zum ersten Ab¬ 
schnitt, in welchem die elementaren Sätze über die Integrale linearer 
Differentialgleichungen auseinandergesetzt werden. Obwohl der 
Verf. von vornherein nur complexe Veränderliche und ihre 
Functionen im Auge hat, hätte hier doch ein kurzer Hinweis auf 
die von Cauchy, Lipschitz u. a. für reelle Veränderliche gegebenen 
Existenzbeweise und die nächstliegenden Folgerungen Erwähnung 
verdient. Der 2. Abschnitt führt den Titel »Formale Theorien« und 
handelt von den Differential-Invarianten, der Reduction mit Hilfe 
particulärer Integrale, der adjungierten Differentialgleichungen, der 
Integration der nicht homogenen Gleichung und von der Irreduci- 
bilitat linearer Differentialgleichungen. Der 3. Abschnitt bringt die 
Theorie der Fundamentalgleichung und betritt damit das eigent¬ 
liche functionentheoretische Gebiet. Die grundlegenden Arbeiten von 
Fuchs, Hamburger, Casorati u. a. werden hier in eleganter Dar¬ 
stellung zu einem übersichtlichen Ganzen verschmolzen. Der Ref. 
würde nur vorschlagen, das Wort »Untergruppe« bei Gelegenheit 
der Hamburger’schen Untersuchungen durch ein anderes zu 
ersetzen, da »Untergiuppe« eine specifische Bedeutung in der 
Subsiitutionentbcorie hat. Der 4. Abschnitt handelt von den 
singulären Stellen der Bestimmtheit und leitet so über zum 
5. Abschnitt, welcher die Differentialgleichungen der Fuchs’- 
schen Classe, deren Integrale sich überall bestimmt verhalten, 
behandelt. Nach Entwicklung der allgemeinen Theorie wird hier 
als Beispiel die Ricmann’sohe Differentialgleichung und deren 
Specialfall, die Gauß'sche Differentialgleichung, betrachtet und 
integriert. Der 6. Abschnitt spricht vom Verhalten der Integrale inner¬ 
halb eines Kreisringes und beginnt mit der Auseinandersetzung 
der wichtigsten Sätze über unendliche Determinanten. Die Angabe, 
dieselben seien von Hill und Poincare eingeführt, erscheint dem 
Ref. zweifelhaft, da er sich eines viel älteren Aufsatzes von 
Kutteritzsch im 15. Bde. der Schlömilch'schcn Zcitschr. erinnert, wo 
von denselben in einem ähnlichen Sinne wie hier Gebiauch gemacht 


wird. Die nun folgenden Capitel dieses Abschnittes betreffen eine der 
schwierigsten Fragen der vorl. Theorie, nämlich das Verhalten 
der Integrale in der Nähe einer Stelle, wo sich nicht mehr alle 
Integrale bestimmt verhalten. Es sind hier die Arbeiten von Thome 
und Poincare, welche in erster Linie in Betracht kommen. Der 
7. Abschnittenthült die Theorie der allgemein gütigen Darstellungen 
der Integrale. Ausgehend von der Reihenentwicklung, welcheFuchs 
in den »Annali di Matematica« (Serie II, tom. 4) gegeben hat, 
werden hier die Integrale und ihre Abhängigkeit von den in der 
Differentialgleichung auftretenden Parametern untersucht und das 
Resultat zur Herstellung der Fundamentalgleichung verwertet. Die 
Beziehungen zur adjungierten Differentialgleichung und zurLaplace’- 
schen Transformierten, sowie die asymptotische Darstellung bilden 
den weiteren Inhalt dieses Abschnittes. Den 8. (letzten) Abschnitt 
füllt die Berechnung der Fundamentalsubstitutionen für die 
Differentialgleichungen mit rationalen Coefficienten, sowie die 
Verwendung der Fundamental-Invarianten hiezu. Zum Schluss 
werden diese für die Gauß’sche Differentialgleichung ermittelt und 
die Erörterung des Gruppenbegrilfs, sowie dessen Anwendung 
auf Differentialgleichungen, für den II. Bd. in Aussicht gestellt. 

Das Vorstehende gibt einen flüchtigen Überblick 
über den reichen Inhalt und die Anordnung des Buches. 
Es bezieht sich, wie man sieht, ausschließlich auf 
complexe Variable und wird sich bei der Klarheit und 
Eleganz seiner Darstellung rasch einbürgern. Es mag ein 
schweres Stück Arbeit gewesen sein, all die verschiedenen 
Untersuchungen zusammenzutragen, die größeren und 
kleineren Lücken auszufüllen und Alles zu einem Ganzen 
zu verschmelzen. Dies ist dem Verf. aber gewiss gelungen. 

Innsbruck. Wirtinger. 


Gille Dr. A., Oberlehrer an der Realschule zu Cottbus: Lehr¬ 
buch der Geometrie für höhere Schulen. I. Theil: Ebene 
Geometrie.il. Theil: Trigonometrie und Stereometrie (LehrstolTder 
Untersecunda bez. Prima). Halle a. S., Waisenhaus, 1895. 8° (VI, 
133 u. 23 S) M. 1.20 u. M. —.40. 

Der Verf. ließ sich bei der Bearbeitung seines Lehrbuches 
von folgenden Grundsätzen leiten - 1. Die Anordnung des Stoffes 
(von Quarta bis Untersecunda einer Vollanstalt, bez. Piima einer 
Realschule) entspricht den Lehrplänen von 1892. 2. »Der Aufbau 
des Stoffes innerhalb jedes Haupttheiles soll, dem streng logischen 
Charakter der Mathematik entsprechend, derart sein, dass der 
Schüler ihn von vornherein selbst bestimmen kann. Die Lehrsätze 
dürfen nicht vereinzelt nur als Beweismittel für spätere Sätze 
dastehen, sondern sie müssen als denknothwendige Theilc eines 
geschlossenen Baues auftreten.« 3. »Die Bearbeitung jeder unter- 
richtlichen Einheit geschieht stets in der Reihe: Aufgabe, Unter¬ 
suchung, Lehrsatz, Folgerungen, Übungen*. 4. »Der Wissensstoff 
ist zugunsten des Übungsstoffes möglichst zu beschränken, dafür 
aber nach allen Seiten hin zu beleuchten und zu vertiefen.« Von 
der durch den Grundsatz 2 verlangten logisch-systematischen und 
lückenlosen Entwicklung wird im zweiten Theilc abgesehen. G. 


Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, 
Pilnnzengeographie etc. Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 
hcrausgegeben von A. Kncucker. 2. Jahrgang (l8y() . Karlsruhe, J. J. Reif, 
gr -8"i.240 S. in 12 Heften.) M.6.—. Enthält außer Referaten, Inhaltsangaben, 
Berichten Uber botan. Vereine. Samm'gen. Reisen etc. folg. Originalauf- 
sätze: Adamovic, Neue IJtrge z. Flora'v. Serbien. — Allescher, Bemcrkg. 
z. Diaportf trstella. — Bauer. 2 neue Bürger d. Laubmoosflora Böhmens. 

— Blocki, Btrge z. Flora Galiziens. — Bückeier, Diagnosen neuer 
Cyperaceen (n. 15 bis 98). -- Di eis, Aus d. Chronik d Rheingau-Flora. 

— Tiek, Üb. Carex hirtax veslcaria. — Figert, Botan. Mitthlgen aus 
Schlesien.— Glaab, Neue Carduns-Arten, Formen u. Hybriden f. d. Flora 
d.Landes Salzburg. —Jacobasch, Einige thcils neue, theils seltene Pilze. 

— Knabe, Ptlanzenphysiognom. Skizzen aus d. slldwestl Finnl. — 

— Kneucker, Bemkgcn z. d. Carices exsiccatae. 2 interess. rechtsrhein. 
Pfianzenstandorte. — Kuntze, D. Wiener Noinenclaturvorschläge. — 
Mayer, Einige Salix-Bastarde d. Regensbger Flora. - Murr, Frauhitt u. 
d. liafclekar im Innsbrucker Kalkgebirge. — Rottenbach, D. Verbreitg. 
d. Potentilla thvringiaca. — Sch midie, Algolog. Notizen. — Schott, I). 
Toifmoorfiora d. ob. Greiner Waldes. — v. Seemen, Mitthlgen üb. d. 
Flora d. ostfries. Insel Borkum. — v. Spießen, D. Alteburg b. Boppard 
a. Rh. Voll mann, Nachtr. z. Flora Ratisbonensis. — v. Wett stein, 
AufkWirg. üb. einige galiz Euphrasien. — Winter. I). Alpe Golica. — 

— Floristischcs aus d. Umgebgen Laibachs. — Zahn, Hieracinm kueucke- 
rlanum nov. sfiec. hyir. 


Bucherer A. H., Grundzg. e. thermodynam. Theorie elektrochcm. Krälte. 

Freiberg, Graz & Gcrlach. (144 S.i M. 4.—. 

Helmholtz II. v., Vorlesgen üb. theor. Physik. V. Vorl. üb. d. olektro- 
rnagn. Theorie d. Lichts. Ilambg., Voss. (370 S.i M. 14. — . 

Posrich al K., Flora d. öst. Küstenlandes. I. Wien, Deuticke. (570 S. 
M. 8.-. 


*dby GOOgle 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 0 . — Oestrrreichisches Lttteraturbi.att. — VI. Jahrgang. 


ISS 


187 


Schöne Litteratur. Varia. 

SBjötnlou Söjiiruftiftuc: Über imfcrc Straft. Sdjaujind in 
Äiuci 2fjeileu. SKiindjen, Wlbert Saugen, 189«. 8° (32*2 8.) 3 SK. 

Ein Buchdrama, stellenweise voll gewaltiger Poesie, dann 
wieder schrullenhaft, problematisch und spitzfindig ; wunderschöne 
idealistische Scenen wechseln mit derbem Realismus, mächtige 
Symbolik mit schwächlicher Allegorie. Man wird bald hingerissen, 
bald abgestoßen; man sagt in dem einen Augenblicke: »Das 
kann nur ein großer Dichter«, und beklagt vielleicht schon im 
nächsten die krausen Irr- und Abwege, auf welche dieser Dichter 
geräth. Ein harmonischer Eindruck bleibt aus; dennoch wird 
niemand das Buch aus der Hand legen, ohne im Innersten be¬ 
wegt, ohne zu ernstem Nachdenken angeregt worden zu sein. 

Das umfangreiche Werk besteht aus zwei Theilen, welche 
bei flüchtiger Betrachtung nur durch einzelne Figuren lose zu¬ 
sammenzuhängen scheinen. Der erste Thcil bringt ein merk¬ 
würdiges Glaubensdrama. Pastor Sang — das Stück spielt im 
Lande der Mitternachtssonne — gilt in der ganzen Gegend als 
Wunderthäter ; er macht Kranke durch sein Gebet gesund, ja er 
soll sogar schon Todte auferweckt haben. Nur seiner eigenen 
Frau gegenüber, die an einem schleichenden Leiden daliinsiecht 
und nie schlafen kann, versagt seine Kraft, weil die Frau einem 
alten Zweiflergeschlechte entstammt und selbst ungläubig ist. Er 
ruft daher seine Kinder, die zu ihrer Ausbildung in der Fremde 
weilen, heim, um in vereintem Gebete mit ihnen die Kranke zu 
heilen. Die Kinder sollen ihm helfen, die Leidende mit einer 
ganzen »Gebetskette« zu umwinden, vielleicht, dass es dann geht. 
Aber es kommt gar nicht zu dem Versuche, denn die Kinder 
— Elias und Rahel — sind in der Fremde ungläubig geworden 
und hallen nicht mit. Gut! Dann wird eben der Pastor die Hei¬ 
lung allein herbeiführen. Der Abfall der Kinder ist ihm nur ein 
Beweis, dass die Zuversicht auf die Kraft seines eigenen Glaubens 
zu gering war. Er geht in die Kirche, läutet sich selber zum 
Gebete und vollbringt richtig das Wunder. Schon bei den ersten 
Klängen findet die Mutter den langentbehrten Schlaf, und sie 
schläft auch dann fort, als ein Bergsturz niedergeht, der sich 
direct gegen die Kirche wendet. Man hält den Pastor für ver¬ 
loren ; aber hart am Gotteshause ändern die stürzenden Müssen 
ihre Richtui.g, dem Betenden wird kein Haar gekrümmt, und als 
er heimkehit, steht seine Frau auf und kommt ihm entgegen. 
Die Menge ruft »Halleluja«, die Kranke sinkt dem Gatten in die 
Arme, aber nur, um an ihm sterbend niederzugleiten. Erstaunt 
blickt Pastor Sang nach oben und fragt: »Aber das war ja 
nicht die Absicht? Oder — oder?« Damit sinkt er selbst ent¬ 
seelt zusammen. 

Dass dieses »Glaubensdrama« dem Katholiken nichts zu 
sagen hat, bedarf keiner weiteren Erörterung. Was B. zeigt, ist 
protestantische Mystik, an der sein Herz nur insoferne Antheil 
nimmt, als sie ihm poetisch verwertbar erscheint. Der Dichter 
bleibt neutral bis zum Schlüsse, wo die Skepsis die Oberhand 
gewinnt. Doch muss man ihm die Gerechtigkeit widerfahren lassen, 
dass er seine Aufgabe nicht etwa so angepackt hat, wie Zola in 
»Lourdes« ; er benüzt die Glaubensstärke nicht zu selbstgefälligen 
stilistischen Orgien, er bewundert sie ehrlich, wenn auch aus 
respectvoller Entfernung. Er will nicht erklären, was er selbst nicht 
begreift, er will nur das, was »über die Kraft« geht, feststellen. 

Der zweite Theil bringt — höchst überraschend — ein 
socialistisches Drama, das sich in die übliche Form einer Strike- 
geschichte kleidet. Halbverhungerte Arbeiter auf der einen Seite, 
reiche Fabrikanten auf der anderen. Die äußere Verbindung mit 
dein ersten Theile wird durch drei Personen vollzogen: durch 
Elias, Rahel und einen Pastor Bratt, der bei der entscheidenden 
Wendung des Wunderfalles Sang den Glauben verloren hat und 
nun sociali.stischer Brandredner geworden ist. Die beiden Pastors¬ 
kinder haben eine amerikanische Tante beerbt ; Rahel baut von 
dem Gclde ein Spital, Elias widmet es der Strikecasse. Die 
Fabrikanten versammeln sich in einer symbolisch aufzufassenden 
mittelalterlichen Burg, um einen Ring gegen die Arbeiter zu 
bilden. Sie werden dabei von Elias, der aus purer Schwärmerei 
Anarchist wird und bei Ausführung seiner That selbst zugrunde 
geht, in die Luft gesprengt; nur ein Einziger — gerade das 
geistige Haupt des Cartells — kommt, schwer verletzt, mit dem 
Leben davon. Rahel pflegt iS:n in ihrem Spitale und widmet sich 
außerdem der Erziehung zweier Kinder, die Credo und Spera 
heißen und mit ihren allegorischen Namen auf die Zukunft ver¬ 
weisen. Damit schließt das merkwürdige Stück. 

Die Hauptfrage, ohne deren Beantwortung man dem Sinne 
des Ganzen nicht beikommen kann, betrifft natürlich den inneren 
Zusammenhang der beiden scheinbar so heterogenen Theile. 


Einen persönlichen Helden hat das Doppel-Schauspiel nicht; es 
betont eine allgemeine Idee, die zuerst an dem Vater, dann an 
dem Sohne demonstriert wird. Diese Idee st pessimistisch und 
will besagen: »Die Kraft des einzelnen Menschen reicht nicht 
aus, um der Menschheit vorwärts zu helfen; wer das Wagnis 
unternimmt, handelt ,über seine Kraft’ und fällt als Opfer.« So 
einleuchtend der Satz auch sein mag und so eindringlich er an 
zwei Beispielen gezeigt wird, er wirkt »loch nicht überzeugend, 
weil die beiden Fälle zu weit auseinanderliegen und weil oben¬ 
drein jeder von ihnen unglücklich gewählt ist. Bezieht man sie 
aufeinander, so schaden sie sich gegenseitig ; betrachtet man sie 
einzeln, so scheinen sie nicht ausreichend. Sang, der Vater, und 
Sang, der Sohn, sollen uns dasselbe sagen — der eine als gläu¬ 
biger Mann, der andere als Anarchist. Stellt man sie einander 
gegenüber, so heißt das: »Alles, was von einer willensstarken 
Persönlichkeit ausgeht, verdient Respect«, Weiß und Schwarz sind 
eigentlich nur eine Farbe; trennt man sie, so zerfiattert mit dem 
Drama auch die Idee, weil weder ein bankerott gewordener 
Wunderthäter. noch ein verrückter Massenmörder als Cultur- 
träger gelten können. Es ist der Grundfehler des Stückes, dass 
ein schöner tragischer Gedanke zweimal bewiesen werden soll 
und schließlich gar nicht bewiesen wird. 

Wien. R. Czerny. 

i&obcrtaß Bianca : äftoocrite 3ugcnb. Vornan in brei 
SMictjem. Stuttgart, (Sotta Kad)f., 1806. 8° (452 0.) SK. 4.—. 

Das Tnema des Romanes ist nicht neu und originell: der 
Widerspruch, der sich stets zwischen der alternden Generation 
und der frisch naclnvachsenden Jugend ergibt, die Reibungen, 
die jede solche principiellc Meinungsverschiedenheit mit sich 
bringt und die sich in Thaten, in Kämpfe umsetzen, endlich das 
Einandernähern — die Alten lernen cinsehen, dass auch die 
Jungen ein Anrecht auf eigene Meinung haben und darauf, sie zu 
bethätigen, die Jungen werden gemach älter und verständiger .. . 
Aber jede Generation hat ihre eigene Art, solche Kämpfe auszu¬ 
tragen und darum wird dieses Thema nie veralten. Der vorl. 
Roman spielt in der neuesten Zeit, die Kämpfe, die er behandelt, 
sind zumeist literarischer Natur, aber die Verf. hat cs mit vollen¬ 
deter Kunst verstanden, diese litterarischen Reibungen in warmes, 
pulsierendes Leben umzusetzen; sic zeichnet Personen, denen 
wirkliches, rothes Blut in den Adetn rollt, keine schematischen 
Typen, und der Roman wirkt darum mit der ganzen Macht der 
Wirklichkeit und zugleich des Kunstwerks. Der Aufbau der Hand¬ 
lung, die Verknüpfung der Fäden, die Lösung der Wirrnisse und 
was sonst zur Technik des Romanes gehört, sind mustergiltig, 
die psychologische Entwicklung geradezu meisterhaft, das Detail 
von einer Treue und einem Realismus, der nicht übertroffen 
werden kann und doch immer künstlerisch wirkt und nirgends 
verletzt, die Führung des Dialogs ist voll Geist und Leben und dazu 
in einer Sprache, welche in ihrer Formvollendung und abgerundeten 
Schönheit classisch genannt werden muss. So kann »Moderne 
Jugend« als eine der hervorragendsten Leistungen auf dem Gebiete 
des modernen Zeitromanes gelten. 

•$cituburß 2B.: *Bcct;cn. Ofoman. Seidig, (£• fteil’s- 

Kacllf. (1896.) 8» (266 0.) 9tt. 4.50. 

Ein junges, unerfahrenes Mädchen, das im Hause nlter, ver¬ 
bitterter Verwandten aufwächst, lässt sich von einem jungen 
Glücksritter verleiten, mit ihm zu fliehen. Obwohl dieser Versuch 
vereitelt wird, bleibt doch der Makel auf ihr haften und verbittert 
ihr ganzes ferneres Leben: ein späterer Freier, den sie von 
Herzen liebt, zieht sich zurück und ihr jüngerer Bruder tragt in 
einem dieser Schuld wegen eingegangenen Duell eine schwere 
Wunde davon. Wenn man davon absehen will, dass einzelne 
Personen gerne ein wenig »freigeistern«, verdient der Roman, der 
spannend und in schöner Darstellung erzählt ist, Lob. Auch die 
Nebenfiguren sind fein und verständnisvoll gezeichnet und treten 
plastisch heraus. 

3 ri) tt 1 Q Starl Jljcobor: (*ntafccUcr 9foman $re$beu, 

ftarl ffinftuer, 1895. gr.*8° (212 0.) SK. 3.—. 

Der vorl. Roman verfolgt eine bestimmte Tendenz: er ist 
gegen die Existenz des Adels gerichtet und es wird darin über 
die Berechtigung desselben viel hin und her gestritten. Der starrste 
Vertreter des Adelsprincips, der alte Freiherr von Warth, entpuppt 
sich schließlich als ein Betrüger, der eigentlich Kellermann heißt, 
und dessen Sohn, der überall gegen den Adel nnkämpft, ist somit 
glücklich, die Baronie ablegen und als einfacher Bürgerlicher weiter 
leben zu können. Abgesehen von den Längen einiger allzuweit aus¬ 
gesponnener Debatten und etlichen Unwahrscheinlichkeiten und an¬ 
deren Compositionsfehlcrn (wozu verbrennt z. B. ein junger Mann, 
der gewissermaßen als eine Hauptperson eingeführt wird, gleich im 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



189 


Nr. 6 


190 


OeSTERREICHISCHES LlTTERATURBLATT. — VI JAHRGANG. 


ersten Capitel, ohne dass dieses Unglück weiter in die Handlung 
mitspielt?) gehört der Roman nach Form und Inhalt zu den 
besseren Erzeugnissen dieser Art. 

« fj i 1 a tt b e r : SRcbtcititfdje 'Diärdjctt. Stuttgart, £eutj & 
SRuttcr, 1893. 8° (VIII, 198 3.) SOI. 2.40. — Diese Märchen, die 
in der Form einzelner hübsch erfundener Erzählungen die ver¬ 
schiedenen Entvvicklungsphasen der medicinischen Wissenschaft 
behandeln, sind, obwohl schon 1893 erschienen, neuerdings actuell 
geworden durch das letzte Capitel »Elektra«, ein physikalisch¬ 
diagnostisches Märchen aus dem XX. Jh , welches die Entdeckung 
der Durchleuchtung des Körpers (die Röntgen’.sehen X-Strahlen) 
in prophetisch zutreffender Form voraussagt und erklärt. 

9)2cubd£ (Satlitte: Scv £Öcß ftunt $»cr&cit. Sonetten, Sinnig 
autorifierte ilbcr)e^unn. 53ubapeft, (9. ©rirnnt. gr.»8° (190 3.') 
fl. —.90, 

-: 9ieue alte ©cfdjidjten. ©bb. gr.^8 0 (224 3.) fl. —.90. 

— —: Sic erfte (beliebte. JKomait. Überjetjt obit Wrmin 3c^ronr^. 

2. Hufl. ©&b., 1890. gr =8° (118 3.) f(. —.00. 

® c I o t ^fbolp^e: Fräulein CSlirawb, meine ftrait. SHomau 
nittf ber $arifer «onrgeoific. Überjcpt non SBalter ©idjuer. ©bb., 
1890. gr.=8° (180 3.) fl. -.90. 

-: 'lllpbünfiitc. Set Üiommt bei $t)pnofc. Übcrfept nou 

SSalter eigner, ©bb. gr.*8° (192 3.) fl. —.90. 

-: Sie (faitrfifanc, Variier 9ionimi. Überfcpt nou Spalter 

©idjtter. ©bb. gr.-8° (224 3.) fl. —.90. 
ft t o b ß ©l)ri[h: 'lUbertine Vornan. 9Cne bem SRortnegifc^en über* 
jefet non ©. SBafter. 2. (billige) Äuff. ©bb. gr.»8° (175 ©.) fl. —.00. 
JMtmmtn SBilfjclm: Gunter ftram. ©eretmteS imb Uitge* 
reimtet. 9JJit 3ttu[trationen non ©ottfrieb Sieben uitb ©riteftino 
«rob. ßbb. gr.»8 u (140 3.) fl. 1.—. 

^3 r e ti o ft Parcel: ^ulcfyettd $cirat. ©ine ©Ijcnouette. 9(utorif. 
Überfettung aus bem grangöftjd)en. SOKutdjen, $1. langen, 1897. 
«.*8° (130 3.) 1 SR. 

Droz; Unter vier Augen. Erzählungen. Deutsch von Paul 
Friedrich. Leipzig, Lüders & Co. 8° (130 S.) 1 M. 

©tjji: <gtit fjciflcr .£>crr uttb anbereä. 9(uB bem grangöfifdjeu 
non ^aul griebridj. ©bb. 8° (136 3.) 1 9R. 

Die vorstehend verzeichneten Bücher können hier nur 
genannt werden, damit auf’s nachdrücklichste vor ihnen gewarnt 
werde. Das Gift, das sie enthalten, ist umso gefährlicher, als sie 
es in einem kunstvoll gearbeiteten Kelche bieten : es gehört das 
ganze Raffinement des Franzosen dazu, die Unzucht in ein so 
gleißendes Gewand zu hüllen, dass man sie fast für naive Un¬ 
schuld halten möchte. Es sei darum direct ausgesprochen, dass 
man es hier mit den schlimmsten Erzeugnissen der Pornographie 
zu thun hat; mehr darüber zu sagen, ist an dieser Stelle nicht 
möglich und wohl auch nicht nüthig. 

Militky Ed.: Majoratm Dedic. Povidka z dob naseho 
probuzeni. Mlädczi rypravnje. (Der Majorats-Erbe. Erzählung aus 
der Zeit unseres Wiedererwachens. Der Jugend erzählt.) Prag, 
Kober, 1895. kl.-8° (90 S.). Die Schrift ist mit dem Jubiläums- 
Preise der böhmischen Mittelschul-Professoren ausgezeichnetworden. 
Es ist eine schlichte Erzählung von einem jungen Adeligen, 
der frühzeitig in die Bestrebungen der vormärzlichen Wlastenci 
(Vaterlandsfreunde) eingeweiht wird, dadurch in manche von 
neidischer und selbstsüchtiger Seite ihm bereitete Gefahren und 
Unannehmlichkeiten geräth. aber denselben glücklicherweise jedes¬ 
mal obsiegt und zuletzt als reicher und angesehener Gutsherr das 
Recht seiner Gutsinsassen, das leibliche wie das geistige und 
sittliche, zu fördern sucht. Dr. G. A. 

€fterreidjtfd)c£ ^atjrbud). gitr beit öfterr. «olföjdjriftciL 
herein fjrSg. u. geleitet uoit grf). u. geifert. 21. Saljrg. Steil, 
«erlag bcS «ercincS, 1897. gr.--8° (IV, 352 3.) 6 9Jt. Räumlich 
und inhaltlich den Löwennntheil an dem Bande bildet der 4. Ab¬ 
schnitt der großen Leo Thun-Biographie des Hrsg.s, die Geschichte 
des Prager Juni-Aufstandes von 1848 behandelnd. Man darf nun wohl 
die Buchausgabe dieser weit und tiefgehenden Arbeit, die sicherlich 
eine der wertvollsten Quellenarbeiten zur Geschichte des neuen 
Österreich darstellt, erwarten. Sonst enthält der vorl. Jhg. noch 
Gedichte von Alma Friedland, »Ein weiteres Gedenkblatt an 
Jos. Maurer« von H. M. Truxa, eine b ; ographische Skizze Faust 
Pachlcr’s von Anna Fcitzinger-Wolf, »Das Glück im Dorfschul- 
hause« von Joh. Peter und Mittheilungen über Carnuntum und 
seine bisherigen Ausgrabungen von Dr. S. Frankfurter. 

Bell, z Al (gern. Zeltg. (München.) 1897 . 7 , 8. 

(7.) Brentano, Just. Möser, d. Vater d. neuesten preuß. Agrar¬ 
reform. — D. VVagcnlenker v. Delphi. — Kar eil, Ostern u. d. Mathema¬ 
tik — H. v. Helmholtz* Vorträge u. Reden. — E. kath. Litt.-Kalender. — 
Mclanchthon als pädag. Lebensphilosoph, — Arnold, Prähistor. Forschg 


Digitizedby (jOO^lC 


in Bayern. — Stieve, D. Hexenwahn. — D. Bcsoldgs- u. llonorarrcform 
vor d. Budgetcommiss. d. preuß. Abgeordnetenhauses. — Nestle, E. Er- 
weiterg. d. hebr. Bibel. — Hauffen, D. neue Museum f. öst. Volkskde in 
Wien. —(8.) Scholz, Wohin treiben wir?— Ley en, D. hl. Christopherus. 

— Bulle, Chines. u. griech. Kunst. — E. Wtb. d. dtschen Rechtssprache. 

— Cimbal, Neue Beobachtgen hinsichtl. d. Abbaues uns. Weizenarten. 

— Günther, Hugo Gylden. - Armenien u. d. Armenier. — Kauffmann, 
E. neues Denkmal d goth. Litt. — Denkmalpflege. 

Hlstor -polit. Blätter. (Hrsg. Jörg u. Binder.) CXIX, 3—5. 

(3.) D. Einfl. d. Gesch. auf d. Volkscharaktcr. — Alb. Bohemus. — 
Streiflichter auf d. Gesch. d. Erziehgs- u. Unterr wesens in England. — 
60 J. Nürnberger Kunstleben. — Z. christl. Ikonographie. — (4.) Terracina. 

— D. Messe v. Bolsena. — Z. Gesch. d. öst Staatsverwaltg. — (5.) Z. 
Streit Lamprecht-Finke. — Tirols Wappenbuch. — Alte u. neue Illusionen. 

— D. Verschiebg. d. Landbevölkerg. in Preußen seit 1882. — Ästhet Fragen. 

— D. Vereinsgabe d. Gesellsch. f. christl. Kunst. 

Coamopolis. (Wien, Hartleben.^ V, 13. 

C rock et t, Maria Perrone. — Müller, Literary Recollections. — 
C’onway u. Mil 1, The Mountains of S. America. — E scott, New World 
Muses and old World Helicons. — Aicard, Le Bonnet d’Ivon.—B ra n d e s, 
H. Ibsen cn France. — Chuquet, Napoleon Bonap. au Siege de Toulon. 

— Kilo n, Litterature d’Outre-Manche. — Jusserand, Shakespeare en 
France sous l’Ancicn Regime. Rosegger, D. Bußjoch. — Fontane, 
D. Geschichte vom kleinen Ei. — Bamberger. D. Entscheidgsschlacht 
v. 3. Nov. 1895. — RUttenauer, Fahrten in d. Normandie. 

Die Gesellschaft. (Lpz.. Hs. Merian.) XIII, 2. 

Conrad, Dtsche Nationalfeste. — Bnrtolomäus, D. Nothlage d. 
Landwirisch. — Bleib treu, D. Geheimn. in Byron’s Leben. — Dries- 
mans, D. Dank d. Erde. — Aram, Berk. N. — Ders., D. Hände. — 
Rechert, Mekka. -- Scholz, Nach dem Fest. — Ferdinand s,E. Nacht. 

— Reitzenstei n.Mein Gott. — Benzmann, Abendstimmgen. — Pfungst, 
Aus Laskaris Ili. — Hansson, Aus-Freimuth's Weisen«. Klings, 
Die Sabisch-Jungen. — Altenberg, Marionetten. — K 1 e i n, Ola Hansson. 

Moe 11er-Bruck, Rieh. Dehmel’s Lyrik. — Pfungst, Relig. inn. d. 
Grenzen d. Humanität. — Schnapper-Arndl, Z. Dienstbotenfrage. — 
Mo rgenstern.A.d.MünchnerKunstleben.— Sachs, A.d. Wr. Kunstleben. 
Das Magazin f. Litt. (Hrsg. O. Neumann- Hofer.) LXVI, 3—8. 

Ili.i Lie, Aug. Rodin. — Osborn, Chronik d. bild. Künste. — 
Stössl, Romantisches. — Bordeaux, Em. Zola. — Rath, Berichter u. 
Dichter. — Poppenberg, »Genovefa.« — Plöcker-Eckard, »D. Wieder¬ 
kehr«. — (4.) Eloess er, Soc. Kräfte in d. dtschen Litt. — Engel, Berl. 
Romane. — Poppenberg, Trilby. — Schettler, Scopin. — Löwengard, 
Z. Erz. Schuberis lOOj. Geburtstag. — (5.) Büchner. Z. Seelenkunde. — 
Gagliardi, Dichter u. Städte. — Poppenberg, John Gbr. Borkman. — 
Harlan, Ob. Hauptmann's »Versunkene Glocke«. — (6.) Schöner, 
Krd. Telmann. — Krack. U. fremder Sonne. Jacobowski, Wh. 
Jersen.— Sachs, Allerlei Spanisches. — (7.) Michaelis, I). protest. 
Wissensch. — Ernst, Bücher v. heute, t cstern u. morgen. — R e i s n e r, D. 
Herr d. schwarz. Berge. — Schäfer. Wie er curlert wurde. — (8.) Gern¬ 
berg, Auch in c. Todtcnhause. — David, Fr. Mittcrvvurzer. — Spanier, 
D.Elend uns. Jugendlitt. — Palaiomarchicus, E. plattdtsche Ilias. — 
Oppenheimer. D. Lösp. d. soc. Frage. — Osborn, W. Weretschagin. 
Douttche Revue. (Hrsy. Rieh. Fleischer.) XXIII, Febr., März. 

(Febr.) S chl o ssa r, Politisches v. Anast Grün, llngedr. Briefe dess. an 
A. Laschen R. v. Moorland. — Rooses, P. P. Rubens u- s. Briefwechsel. 

— Nora, d. Diebin. — Büchner, Wahrheit u. Dichtg. im Hypnotism. — 
Pfeil-Burghauss, D. Vorspiel z. Drama: »Die Weber«. — Knuttel- 
Fabius, E. Besuch b. d. holländ. Meister Jos. Israels. — Stormarn, 
Arbeitsnachw. u. Arbeitsvermittlg.il. — Pardo-Bazän, D. Staatsmänner 
Spaniens. — Rohlfs, Goethes Enkel. — Lubbock, Üb. d. engl.-dtschen 
Pressstreitigkten. — Koldewey, D. »Jeannette«-Expedition in d. J. 1879 
bis 188t u. d. Hauptergebnisse v. Nansen's Nordpolfahrt. — Wasielews- 
k i. Roh. Schumnnn’s Herzenserlebnisse. — Schulte, D.Erhöhg.d. preuß. 
Kronlidcicommissfonds i. J. 1889. — (März.) Thouvencl, Von d. Pariser 
Congress.—Weil, D. Ernährer d. Familie. Mackendrick, Ist d.Haut 
f. Musik empfindlich? — Wyl, Fr. v. Lenbach’s Erzählgen a. s. Leben. 

— Poschingcr, D. süddtschen Staaten u. d. Versailler Verhdlgcn. — 
Zedlitz. E. Plauderstündchen b. Ellen Terry. — Schulte, A. meinen 
Tagebüchern. — Kobell, Gespräche mit G. Ebers. — Bätsch, Erinnergen 
an Stosch. 

Deutsche Rundschau. (Hrsg. J. Roden berg.) XXII, 6. 

Lorenz, Kaiser Wilhelm I. — Bei Gust. Freytag. — Schubin, D. 
Heimkehr. Rom. — Rodenberg, Erinnergen a. d. Jugendzt. I. — 
Barras’ Glück u. Ende. — Hübner, Jacobo Zobel de Zanprbniz.— Rein, 
Schulbildg. u. Volkserziehg. — Brandt, China’s inn. Schwierigkten u. 
äuß. Gefahren. 

Der Stein der Welsen. (Wien, Hartleben.) IX, 9-11. 

(9.) D. Photometrie d. Himmels. — D. größte Kreuzer d. Welt. — 
D. Klima d. Polarzonen. — (10.) D. »Substnnzbegriff«. — Zeugen grauer 
Vorzeit — Portwein. — Besuch e. großen Buchbinderei. — D. Schnee¬ 
schuhe im Kriegsdienste. — (11.) D. Wesen d. Absorptionsspcctren. — 
Besuch e. Cartonnagefabrik. — D. Licht d. Zukunft. — Treibhauskulturen. 
Deutsche Worte. (Hrsg. E. Perncrstorfer.) XVII, 2. 

Hitschmann, Kartelle u. Staatsgewalt. E. Erwiderg. a. d. Artikel 
v. M. May.— Wolfram, D. Bäckergewerbe in Wien.— Claassen,2Todtc. 
Ibsen u. Hauptmann. 

Die Zukunft. (Hrsg. Max Harden.) V. 21 u. 22. 

(21.) Mohammed MarschaU. — Ruhland, Getrcidcterminhandel. — 
Meier-Gräfe, Neues im alt. Florenz. — IIecht,Vom todten Bimetallism.— 
G um plowicz, Moabiter Gefängniseindrücke. — Schulze, D. M&nade. 

— Pluto, Türken u. Griechen. — (22.) Kostümball. — Wagner, Mein 
Conflict m. d. Frh. v. Heyl. — Kulemann, Helfershelfer d. Social¬ 
demokratie. — Bethlcn, D. ung. Beamtenparlamcnt. — Ey Ben har dt, L. 
Aufid. ßassus. — Weiß, Ballgedanken. 


D. Apostolat d. christl. Tochter. (»St. Angela-Blatt«. Hrsg. A. Schüpf- 
1 euthner.) IX, 1—3. 

(!.) Pegasus Wettlauf. — Jesus Messias.— Am Salzb. Katholikentag. 

— Auf d. Heimreise v. d. Aachcnerlleiligthumsfahrt. Im Gcbetsapostolatc. 

— Aufkirchen. — Stenz, A. meinen Reiseerinnergen. - (2.) Himmels- 
Candidatinnen. — Erinncrg. an Ann. v. Droste-Hülshoff. — Ulk, D. Kostüm- 
ball. — (3.) Freund, Missionen in Magdcbg. 

Deutsches Dichterheim. (Hrsg. A. v. Majers zky.) XVII, 3—5. 

(3.) Mayr, Chr. v. Ehrenfels* allegor. Dramen. — (4.) Brieger, 
Ob. Lyrik. — (ö.) Müller, E. Gcdenkbl. f. K. Telmann. — In jcd. Hefte: 
Gedichte versch. Autoren. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 






101 


Nr. 6. 


OK' I RRRR1C1IISCHKS LnTF.RATURRI.A lT. 


VI. Jahrgano. 


192 


Epheuranken. (Rcgcnsbg., Nat.-Verl.-Aust.) VII, 4 u. 5. 

(4.) To rried t, I). Lied d. Mutter. — Ble i b tre u, D. neue Brüderchen. 

— Reschner, E. Kulenspiegelstreich — Berthscr, Naturbilder. — E. 
edler Sohn. — Richard, D. Gaukler. — He i n ri c h s, Aus d. Zauberreiche 
d. Elektricität. — (5.) Bokelt, Henk, d. Jäger. — 1\. hohes Beispiel. — 
Berthold, Naturbilder. — Pech mann, Kauft Preißelbcer'! —Eyn atten, 
Meister Konrad Lang. — Staby, D. Chamä Icon. — Ilinrichs, Aus d. 
Zauberreiche d. Elektricität. 

Die hell. Familie. (Freising, Dattercr.) IV, 7 — 11. 

(7.) Deine Kinder. — D. Brot d. hl. Antonius — Warum verehren 
wir d. allcrs. Jungfrau? — Vom rechten Beten. — Z. Feste d. hl Mutter 
Anna. — Ehre d. Alter! - (8) Z. Feste Himmelf. Marias. — Vom Arbeiten 
u. Faulenzen. E. Tag aus d. Lehen chincs. Christen. — Scholabinä. — 
(0.) D. Schutzengelverehrg. - I). Rodenstein. — Es wird Licht — Friede 
u. Unfriede in d. Ehe. (10) Herr, vermehre uns d. Glauben! — I). hl. 
Sacrument d. Ehe u. d. Freimauerei. - (11.) Z. Allerseelentag. — Friedhof 
gedanken. — D. schändl. Undankbkt. — E. Herde u. e Hirt. 

Für Alle Welt (Bcrl., Bong.) 1897, 13-16. 

(13.) Habicht, Unter fremder Schuld — Fliess, Auf allerhöchst. 
Befehl. — Klausmann, Schürf u. Muthung Bade. D. Chamäleon. 

— (14.) Gaudert, »E. schwerer Junge«. — Bohr dt, Neujahr d. Blau¬ 
jacken. — Schacht, Hamburger Straßenleben. — (15.) Mitte, D. zweite 
Gesicht. — Gaudert, Verbrecher-Ehen. — Dyrenfurth, D. Nase. — 
Stein, D. Mächte d. Zerstörg. — (16.) Pape, Eisernte. — Gaudert, 
Berl. Verbrecherbörsen. — Kossak D. schwarze Ritter 

Deutscher Hausschatz. (Regensburg, Pustet.) XX1J1, 7. 

Neid egg. Nicht vergebens. Roman. — Avari. E. Begegng. in 
Honduras. — Stevenson u. Osbour ne, Schiffbruch. Roman. Berndt, 
E. Ausfl. ins Grödener Thal. — Strauß u. Emu. — Zelter, E Schnee- 
Plauderei. — Hochländer, Mod. Goldmacherkünste. 

Prochaska’s lllustr. Monatsbände. (Teschen, Prochiska ) VIII, 5 -7. 

(5.) König, Nach uns d Sündflut. — Schwarz, Durchs Land d. 
Pharaonen. Schreyvogel. Sam. Brink’s letzte Liebesgeschichte — 
Jentsch, Elisabeth Charlotte. — Gcj'er. Die Farben d. Vögel. — Seel¬ 
mann. Seltsame Erfindgen. — Maren, D. gelehrtesten Frauen. — Berg¬ 
haus, Geheimnisse d. Pferdehandels — (6.) Magnus, Aus d Geschichte 
d. Duells. — Feuillct, Julia v. Trecoeur. — Hesse-Wartberg, 
Tschinkiang, e. Hafen am Jangtzekiang. — Vinitor, Old Sarum u. d. 
Druidensteine v. Stonehenge. — Gerhardt-Amyntor, Ist d. Christenth. 
unvereinbar mit d. Zarathustrismus ? — Geyer, Neuesüb.ttMumienweizen" 
u. »ruhende Samen«. — Köhl e r, Gerichtl. Photographie - Berdrow, 
Wagen ohne Pferde. — (7.) Schwarz, Nürnberg. — Müller, Debora. — 
Locbel, Aus d. Zeit.-ltcr d Kalendermacher u. Astrologen — Regel. 
Deutsche Tänze. — Seelmann, Häusl. Krankenpflege. — Richter, D. 
Macht d. Nachahmung. 

Alte u. Neue Welt. (Emsiedeln, Benziger.) XXXI, 6. 

Schott, Linier d. Banner v. Bogen Erz. — Kiy, I). Talismann. 
Nov. — Gangl. Erwählte Armut. — Bret Harte, Baby Silvester — 
Misch, D. Wunder d. Bühnenwelt. — Jezma, Anka Bar. Löwcnthal- 
Maroicic. — Berdrow. Uns. Muskeln u. d. Geheimn. ihrer Arbeitskraft. 

— Ulrich, D. Sage v. d. Erbauung d. Klosters Argesch. — Baumann, 

D. Fritschi-Umzug in Luzern. — Z itelman n-Reinhart, D. Marmor¬ 
brüche v. Cairara. — Gierkc, D Thronfolgestreit im Fürstenth Lippe. — 
Schwarz, Unvergorene alkoholfreie Obst- u. Traubenweine. — Mähly, 

E. abenteucrl. Flucht. Bachofen, D. neue Rened.-Colleg auf d. Aventin 
in Rom. 


Die Fortsetzung der Artikel-Serie »Conversations- 
Lexikon: Brockhaus-Meyer« folgt in der nächsten Nummer. 


Verlag von Wilh. Braumüller in Wien und Leipzig 

k. u. k. Hof- und Universitüts Buchhändler. 


Einladung zum Abonnement 

auf 

DAS LEBEN 

Vierteljaliressciirifi für Gesellscbaftswismclialleii n sociale Collur. 

Herausgeber: Dr. F. von Weichs. 

Vor kurzem erschien: Erster Jahrgang. 1. Heft. Januar 1897. 


Inhalt: 

Da* Leben. Vom Herausgeber. 

Dia Barufagenotsenschaften de« Ledebur’schon Entwurfes. 

Von Albert Schäfflc . 

Individualismus und Soolalismus in der Geschichtschreibung. 

Von Prof. Rudolf von Scala . 

Die Bedeutung der amerikanischen Präsidentenwahl für Europa. 

Von Dr. Rudolf Meyer. 

Über die Elemente unserer Cultur. Von Richard von Kralik 

Der achtstündige Arbeitstag Im Eisenbahnbetrieb . 

Japan. Von Dr. Josef Grunzei . 

Zur Frage der Organisation des Gewerbes In Österreich. Von 

Dr Jos. M. A r n u 1 f F u c li s. 

Kunstchronik. Von Jsu ng. 

Naturrecht und Agrarpolitik. Von Dr. Amilian Schöpfer 
Backstubenbilder. Von F. v. W. 


Seite 

1 

9 

17 

29 

39 

47 

60 

65 

75 

77 

81 


Erscheint mit Beginn jedes Vierteljahres. Bezugspreis für das Jahr 
4 fl 7 Mark Einzelne Hefte 1 fi. 20 kr. 2 Mark 


Probehefte durch alle Buchhandlungen, sowie von der Verlags¬ 
handlung auf Verlangen gratis. 


Wilhelm Braumüller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, I. Graben 21. 

Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Niclit- 
vorräthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sämmtlichc in- und ausländische Zeitschriften. 
Pi obenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. ( 14 ) 


SONDER-ABONNEMENTS 

auf die 

Beilage zur Allgemeinen Zeitung 

herausgegeben von Dr. Alfred Dove 
nehmen (seit Anfang d. J.) alle deutschen und die meisten ausländischen 
Postämter an. 

Quartalpreis M. 4.50; in Wochenheften M. 5.—. 

Letztere Ausgabe ist auch durch die Buchhandlungen zu beziehen. 
Directe Lieferung mit Portozusclilag. 

Verlag der Allgemeinen Zeitung, München. («i 

Verlag von Fr. Pustet in Regensburg, durch alle Buch¬ 
handlungen zu beziehen : 

Kirchenmusikalisches Jahrbuch 

für das Jahr 1897. 

Herausgegeben von Dr. Fr. X. Haberl. 

44 Seiten Musik und 144 Seiten Text nebst 8 Seiten Personcn- 
und Sachregister zu den ersten 10 Jahrgängen (1886/1895). 

Preis 2 M. 60 Pf. 

Inhalt: Vorwort der Redaction. — Officium hebdomadac 
sanctae von de Victoria (umfasst die 2. und 3. Lamentation des 
Gründonnerstages, mit den 6 Responsorien der 2. und 3. Nokturn, 
das Canticum Benedictus, den Psalm Miserere und ein fünf¬ 
stimmiges Tantum ergo.) 

I. Abhandlungen und Aufsätze : 

1) Der Mensural-Codex des Magister Nikolaus Apel von 
Königshofen. Aufgefunden und beschrieben durch Dr. Hugo 
Riemann. — 2) Die sechs Trienter Mensuralcodices. Von Fr. X. 
Haberl. — 3) Beiträge zur Geschichte des katholischen Orgel¬ 
spieles. Von E. v. Werra. — 4) Das traditionelle Musikprogramm 
der Sixtinischen Kapelle nach den Aufzeichnungen von Andrea 
Adami da Bolsena. Von Fr. X. H. — 5) Zur Geschichte der 
Singknaben-Institute. Von Karl Walter. — 6) Josef Victor von 
Scheffel über Erhärt Oeglius Liederbuch von 1512. Von Fr. X. 
H. — 7) Über Abraham Megerle, Kapellmeister und Componist, 
zuletzt Stiftscanonicus in Altötting. Von Fr. X. fl. 

II. Anzeigen, Besprechungen und Kritiken: 

1) La mclopec antique dans le chant de l’eglise latine. Par 
F. A. Gevaert. Von P. Utto Kornmüller, O. S. B. — 2) Alter 
und neuer Choral. Von Edmund Langer. — 3) Kirchenmusi¬ 
kalische Jahreschronik. (Vom October 1895 — 1. Januar 1897). 
Von F. X. H, — 4) Kürzere Besprechungen. 

Die Kirchenmusik 

nach dem Willen der Kirche. 

Eine Instruction für katholische Chordirigenten und zugleich ein 
Handbuch der kirchenmusikalischen Vorschriften für jeden Priester 
und gebildeten Laien von Paul Krutschek. 

Vierte, abermals sehr verbesserte und vermehrte Auflage, 

XXXII u. 384 S. Preis M. 2.40. In Halbchagrinband M. 3.20. 
Dieses von den hochwürdigsten Oberhirten von Basel, Breslau, 
Brünn, Eichstädt, Köln, Limburg, Münster, Passau, Rottenburg, 
Straßburg und Trier sehr empfohlene Buch gehört in die Hände 
aller, denen die Obsorge für Kirchenmusik obliegt. Es wird viele 
irrige Ansichten zerstreuen, viele Vorurtheile beheben und aller- 
wärts großen Nutzen stiften, denn es ist nicht nur anregend, son¬ 
dern ergreifend, überzeugend, klar und gründlich geschrieben. 


ln Vertretung der Leo-Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. M. Gitlbauer als Herausgeber. — Buch-und Kunfidruckerei Josef Roller & Co.. Wien, III., Seidlgasse 8. 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 













N’r. 7. 


VI. Jahrgang 


Wien, 1. Aprii, 1897. 


ÖSTERREICHISCHES 

LITTERATURBLATT 

Briete an die Redaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE I.EO-GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u. Recensions-Exemplare werden erbeten sind zu richten an die Administration 

an die Adresse: Dr. Fran z Schn ürer, redigiert yon des »österreichischen Litteraturbiattes«-, 

Wien-Klosterneuburg, Martinstrasse 16. FRANZ SCHNÜRER. Wien, I., Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitälsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 5.— (M. 9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaftganzjähr.fl. 3.— . 
Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT: 

Theologie. 

Zcnncr J. K., Die Chorgesänge im Buche der 
Psalmen. (Univ.-Prof. Dr. Bernhard Schäfer, 
Wien.) (193.) 

Meyer Ed.. Die Entstehung des Judenthums. 

(Theol -Prof. Othm. Mussil, Brünn ) (196.) 
Eiligen« öd., (Sjefctichte ber läbecfifdjcn »irefce 1530 
bi* 18 %. (P. 3lb. iß ritt), ©edau.) (197.) 
^amar GL 4p. SRaria, bie ÜRuitrr 3efu. (Iljeol.« 
'}*rof. Soj. ©djinbler, Seitmerifc.) (197.) 

Philosophie, Pädagogik, 
ffiillmann Otto, 53äbagt>ßifcf)e JBortrfige. (Dr. 9iub. 
•§ornict), ffiien.) (198.) 

Geschichte. 

Slritrf © , Da* 8)ünbni* ©ilöclm« oon ©eimar mit 
(SJitftaD 9lboIf. (tpofratb Cnno SHopp. ©irn.); 199.) 
Stüue©., Annales monasterii St. Clementis in 
Iburg, (»gf. bapr. 9ietd)8ar(t)iöratlj Dr. iS. © it:» 
mann, SWünAen.) (199.) 

©terfbud) be« $ a,l $ o. ©rbtoeinidjeu, bc«g. b. ». SButle. 
• 6tattljaltcrei-8lid)ibar Dr. 91. ©tarier, 
ffiien.) ( 200 .) 

Jireöek Hmg. v., Unser Reich zur Zeit der Ge¬ 
burt Christi. (Prof. Ernest Spreitzenhofer, 
Wien.) (200.) 

Siittberg (Gräfin 4?ebibtg, ©rinncrititgcn au* brei 
^aprseljnten meine« Berufsleben«. (gelif D—f.) 
( 200 .) 

önraöller fiefirbucp ber ffieItgefcf)icf)te.III.S8b. 

( 201 .) 

Sprachwiss., Literaturgeschichte. 
Vymazal Fr., Die Kunst, die bulgar. Sprache... 
zu erlernen. — Ad. Strauszu.Em. Dugovich, 
Bulgar. Grammatik. (Dr. M. Mur ko, Privat- 
doc. an der Univ. Wien.) (201.) 

Mühl brecht O.. Die Bücherliebhaberei. (Dr. F. 

Schnürer, Wien.) (203.) 

Dippe O, Die fränkischen Trojanersagen. — 
Da« ©altparilieb, überf. t>. Qm Wltbof. — C. 


Cohn, Zur litterarischen Geschichte des Ein¬ 
horns. (Univ.-Prot. Keg.-Rath Dr. A. E. 
Schönbach, Graz.) (204.) 

Kunstwissenschaft. 

Ebe Gust., Abriss der Kunstgeschichte des Alter¬ 
thums. (Univ.-Prof. Dr. W. A. Neumunn, 
Wien.) (205.) 

Länderkunde. 

Baedeker K , Spanien u. Portugal. — B. Selig¬ 
mann, Im Fluge durch Spanien. (205.) 

9(0 e Qnr., ©beltuetfi lt. üorbecr. (©. SeefeIb, ffiien.) 
(207.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Schriften bc« beutfdjen Streme* für ?lr men pflege unb 
©obltpätigleit. Qeft 24: E. Münsterberg, 
Generalbericht über dieThätigkeit des Vereines 
1880—95. — ft. 25.: Ofiuß li. 93. Cbudjul, 

Die fteranjiefjung oon grauen jur 5ffentfielen 
Armenpflege. — ft. 26: Sitno, gürforge für arme 
©ctjullinber.— Afcbrott, glefd) unb ©erttjoU, 
ftanbbabuug ber Brflimmungen betr. ben Berliift 
be* ffialjlredjte* bei empfang öffentlicher Ärmeit* 
untrrflübunprn. — ft. 27: ft. Siulanb, Da« 
©tjftent ber Armenpflege in AluDeutfcbranb unb in 
ben SReidjSlaiiben. — ft. 28: ©tenograpbijrfjer 83e* 
rieht Über bie Serfjanblungen ber 16. Bahreiner» 
fammlunfl be* Vereine«. (9teid)Sr.-«bg.2nagiftrat** 
commiffär Dr. 91. ©etäfirepner, ffiien.) (207.) 

9BenAftern «Df. p., Warf. (Dr. Stiebt. grb. » 
SB ei cf) 8« ©Ion, ^nnSbrurf.) (209.) 

SBrelfcpfo 8llfr. 0-, Da» @cfefc o. 26. Der. 1895 betr. 
baS Urheberrecht an ffierfen ber SMtteratur, Jtunft 
nnb ipljotoflrapbie :c.(Dr. ©br. ftof er,fRotariaH* 
fnbft. in ©r»*9?eiiftabt.) (210.) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 

Stromer v. Reichenbach E. Frh., Die Geo¬ 
logie der deutschen Schutzgebiete in Afrika. 
(Univ.-Prof. Dr. Jos. Bl aas. Innsbruck.) (211.) 

Wurm Fz-, Die Flechten der Umgebung v. Böhm.- 
Leipa. — F. Arnold, Lichenologische Aus¬ 
flüge in Tirol. — E. Kernstock, Lichcno- 


logische Beiträge. (Prof. J. Wiesbaur. 
Mariaschein i. ß.) (211.) 

Medicin. 

Becker Th., Einführung in die Psychiatrie. 
(Primarius Dr. Th. Bogdan, Leiter der n.-ö. 
Landesirrenanstalt Langenlois ) (213.) 

©in!ler SJ., UntcrleibSfranlljeiten. (uS.) (213.) 

Militärwissenschaft. 

Ossbahr C. A, Das fürstliche Zeughaus in 
Schwarzburg. (Wend. Boeheim, Gustos der 
Waffensammlung des Ah. Kaiserhauses, Wien.) 
(213.) 

Foedransperg Hnr. v., 40 Jahre in der österr. 
Armee. II. (F. N.) (215.) 

®ol!&olj 9tob. f 3iugen Vlcfermam, öapitän beim 
Stcgimente Alt i<appenl)eim ißSl. (ftojratl) Dmto 
»Iopp, ©it’ll.) (215.) 

Technologie. 

Söiiraborff Wiifl., Die 2ebenSoerfid}t’ni;:g al« 9iuin 
ber 8>oI!5tool)lfafjrt. (ff.-ö.) (216.) 

Schöne Litteratur. 

©cfji! Abantu. ©Da. (8?ub. öj ern U, ©ieit.)(2i7.) 

©djmittljenner 91., fRobelleii. — ©opiöb^ba, 
'Jiicfit«. {Roman. — Dief., Die SJampe ber *J>fljctH\ 
Vornan. — Qeoefi S., DieSlltpofleute. (Sommer« 
lomaii. — Qollapnber 'Benfion ^rateüi. 
Ko man. — 'B. ©tur«t»erg, 3an be Stibber. ör« 
jäblunq. — ©.Schrill. Da* Salj ber Srbe. ©r» 
ftäblung. — 3folani ©., Die au? ber ®orftabt. 
Kornau. — G. Freytag’s Gesammelte Werke, 
83b. I—VII. — ü. ÄnAenpruber’S ©efammelte 
©erfe, Sief. 2—10. — Gg. Ebers’ Gesammelte 
Werke, Lief. 98—105. — Goethe’s Werke 
(ill. Ausg.) Bd V. — Neues Adressbuch des 
deutschen Buchhandels. (217-219.) 

Conversations-Lexikon: Brockhaus—Meyer. III. 
Naturwissenschaften. (Prof. Dr. Otto Hamann, 
Berlin-Steglitz.) (221.) 

Wershoven (Kairo), Erklärung. — Hanns 
Metzler (Bangkok), Erwiderung. (223.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Z e n n e r J. K., S. J.: Die Chorgesänge im Buche der 
Psalmen. Ihre Existenz und ihre Form nachgewiesen. In zwei 
Theilen. I.Theil: Prolegomena, Übersetzungen und Erläuterungen. 
Mit einem Titelbild: Die Sängerriegen des ersten Tempels nach 
Kosmas lndicopleustes. (Cod, Vat. Graec. 699.) — II. Theil : 

Texte. Freiburg, Herder, 1896. Lex.-8° (VI, 92 u. V, "I S.) 10 M. 

Die vorstehende Publication wird nicht verfehlen, 
die Aufmerksamkeit der Theologen, Philologen und 

Ästhetiker in hohem Grade auf sich zu lenken. Die 

interessierten Leser wurden auf das Erscheinen dieser 
Arbeit vorbereitet durch einen Aufsatz desselben Verf.’s 
in der Innsbrucker ZfkTh 1896: »Der Psalm 132.« 
In dieser Abhandlung ist der Process des Findens eines 
Kunstgesetzes dargelegt, das bis jetzt unbekannt gewesen, 
das aber sicher während der Zeit des ersten Tempels 
vorhanden war und die Vortragsweise der liturgischen 
Gesänge beherrschte. Betrachten wir zuerst den Inhalt 
des Buches im allgemeinen. Die Prolegomena des ersten 
Theiles enthalten auf 25 S. die Theorie zu den folgen¬ 
den Schemata in 4 Abschnitten: Der 1. ist überschrieben: 


»Wie ich auf die Chorgesänge kam.« Was über Ps. 132 
gesagt wird, ist ein Auszug aus der obgen. Abhand¬ 
lung. Der 2. Abschnitt behandelt die kritischen Vor¬ 
aussetzungen, worin die Resultate der Textkritik des 
Psalmenbuches verwerthet und die Consequenzen daraus 
gezogen werden. Der 3. gibt eine Übersicht der in Be¬ 
zug auf poetische Form der Psalmen und ihre Auffüh¬ 
rung gewonnenen Resultale. Der letzte Abschnitt enthält 
die Anwendung der gefundenen Resultate auf kritische 
Probleme, Fs werden sodann 38 ausgewählte Chorlieder 
■»De canticis Sion « übersetzt und erläutert. Im Anhang 
werden noch 2 Cantica Moysis, ein Chorlied aus Isaias, 
aus l Par. 1 6 erläutert. Von Interesse ist auch noch der 
letzte Paragraph »Reigenlyrik im A. T.« Drei tabellarische 
Übersichten mit Sachregister schließen den 1. Theil. Der 
2. Theil enthält den hebräischen strophisch gegliederten 
Text von 60 Chorliedern, bei denen obige 38 sich 
wiederum finden unter dem Titel: Psalnii chorici ver- 
sibits et strophis distincti. 

Bekanntlich hat das classische Alterthum uns als 
hervorragende Kunstschöpfungen Reigengesänge hinter- 


Digitizedby QoO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





195 


Nr. 7. — Oksterreichisches Lin eraturbi.att. — VI. Jahrgang. 


196 


lassen, die das Resultat des Zusammenwirkens dreier 
Künste sind: der Dichtkunst, der Musik und der Mimik; 
Gesänge, die von Chören unter Instrumentalbegleitung 
gesungen und zugleich mit ausdrucksvoller Reigen¬ 
bewegung und edlem Gebärdenspiel von Haupt und 
Armen pantomimisch begleitet wurden. Der Factor, welcher 
diese Künste einzeln in’s Leben rief und im schönsten 
Bunde vereinigte, ist die Religion. Die religiösen Ideen 
des A. T., auf göttlicher Offenbarung beruhend, sind reiner, 
wahrer, unvergleichlich erhabener als die spärlichen Trüm¬ 
mer religiöser Erkenntnis, die im Heidenthum sich vor¬ 
fanden. Eine besondere Befähigung zur Lyrik muss den 
Hebräern zuerkannt werden. Und doch war es den Exe- 
geten und Archäologen bis jetzt nicht bekannt, dass die 
Hebräer eine Reigenlyrik besaßen. Andeutungen sind im 
A. T. wohl vorhanden (Ex. 15, 2. Sam. 6, Jud. 5;, aber 
die bestimmte Kunstform, die den lyrischen Tempel¬ 
liedern zugrunde lag, war eine unbekannte Größe. Der 
Nachweis von dem Vorhandensein dieser Kunstform, 
ihrer Proportion, ihres symmetrischen Aufbaues ist hier 
erbracht, und dies ist das große, bleibende Verdienst der 
vorl. Arbeit. Das Structurgcsetz bei einfachen Chor¬ 
liedern lautet: a,a — b — c,c, d. h. auf die erste Strophe 
folgt die erste Gegenstrophe, dann kommt die Wechsel¬ 
strophe; darauf schließen die zweite Strophe und zweite 
Gegenstrophe das Lied harmonisch ab. Wie gelangt der 
Verf. zu diesem Schema? Er sucht durch Analyse des 
Inhaltes die Strophen und Verse zu bestimmen. Ohne 
Zweifel ist diese Methode dem Genius der hebräischen 
Sprache mehr conform, als jene andere, welche den 
hebräischen Liedern antike Metra aufzwingen will, weil 
die hebräische Poesie die Architektonik des Gedankens 
als charakteristisches Merkmal gepflegt und entwickelt 
hat. Außer den Andeutungen der hl. Schrift besitzen wir 
aber auch noch ein positives Zeugnis aus dem VI. christ¬ 
lichen Jahrhundert. Kosmas Indicopleustes sagt ausdrück¬ 
lich, dass die Psalmen im Tempel von Chören abwech¬ 
selnd vorgetragen wurden, und dass »Sela« jedesmal 
die Stelle bezeichnet, wo dieser Wechsel stattgefunden 
hat. Hiemit wird ein neues Licht aufgesteckt, welches das 
Dunkel erhellt, das bisher über der Bedeutung des »Sela« 
gelagert. Noch 1896 hat Dr. Jacob in der »Ztsch. f. alttest. 
Wissensch.« eine Abhandlung von 62 S. veröffentlicht, 
die beweist, dass die ganze Tradition die Lösung des 
Räthsels nie gekannt hat. Wenn das »Sela« zuweilen 
am Ende unserer heutigen Psalmen steht, so schließt 
Z, weiter, dass hier ursprünglich nicht der Schluss des 
Psalmes war, sondern dass der folgende oder die fol¬ 
genden Psalmen noch damit verbunden waren, um das 
Chorlied auf das befriedigendste abzuschließen. Es kann 
auch Vorkommen, dass man die überlieferte Reihenfolge 
der Verse umändern muss, wie dies am 132. Ps. gezeigt 
wird. Dies kommt daher, dass ursprünglich die Partien 
der beiden Chöre nebeneinander standen, aber später 
hintereinander geschrieben wurden. Aber wie ist es 
möglich, dass ein Kunstzweig, der eine hohe Vollendung 
erreicht hat, ganz und gar verloren gehen konnte ? Dieser 
Fall steht durchaus nicht vereinzelt da. Die Maße und 
Proportionen des hl. Zeltes haben den Salomonischen 
und Herodianischen Tempel sowie sämmtliche öffentliche 
Bauten anderer Völker im Alterthum und in der christ¬ 
lichen Ara bis zur Gothik beherrscht, und doch waren 
uns die Gesetze nicht mehr bekannt, bis sie P. Odilo 
Wolff O. S. B. wieder entdeckt hat. Verfällt der Kunst¬ 


zweig und ist das Detail nicht aufgezeichnet, so kann 
auch die Technik in Dunkel und Vergessenheit gerathen. 
In unserem Falle ist die Kenntnis der Kunstform durch 
das babylonische Exil abhanden gekommen, deren Blüte¬ 
zeit von David bis Sedecias gedauert hat. Die Psalmen 
sind im zweiten Tempel nach einer anderen Technik 
behandelt und uns im Zusammenhänge mit dieser über¬ 
liefert worden. So ist es gekommen, dass wir jetzt Bruch¬ 
stücke früherer Chorlieder für selbständige Psalmen an- 
sehen. Jener alten Technik hat das in 71 Psalmen vor¬ 
kommende »Sela« angehürt, das unverständlich geworden 
und doch nicht aus dem Texte ausgeschieden ist. Wird 
sich die Theorie Z.’s bewähren, so wird die Zahl der 
ursprünglichen Chorlieder lange nicht mehr 150, sondern 
kaum die Hälfte betragen. Manche seiner Aufstellungen 
sind für den ersten Blick etwas frappant. Man ist ge¬ 
wohnt, im ersten Psalm ein Summarium des ganzen 
Psalteriums zu erblicken, und jetzt stellt er sich als erste 
Strophe für drei Riegen eines Chorliedes dar, das aus 
den vier ersten Psalmen zusammengesetzt ist. Einiges 
mag ja noch problematisch sein und wird in der Folge 
voraussichtlich von der Fachlitteratur da und dort cor- 
rigiert werden, dessenungeachtet glaube ich behaupten zu 
dürfen, dass hier ein wichtiges Gesetz neu entdeckt ist. 
welches für das Verständnis der hebräischen Poesie von 
weittragender Bedeutung ist. Besonders verdient noch 
bemerkt zu werden, dass für die Textkrilik des Psalters 
ganz neue Bahnen eröffnet werden. — Bei der hohen 
Wichtigkeit des Gegenstandes und der bereits gewonnenen 
Resultate ist der Wunsch gerechtfertigt, es möge das 
Werk bald vollendet und das gesammte Material der 
Untersuchung über das ganze Psalterium publiciert werden. 

Wien. Dr. B. Schäfer. 


Meyer Eduard : Die Entstehung des Judenthums. Eine 
historische Untersuchung. Halle a. S., Niemeyer, 1896. gr. 8" 
(VIII, 243 S.) M. 6.-. 

In dieser gehaltvollen Publication des gewiegten Forschers 
wird jeder für das beregte Problem — die Entwickelung des 
isrnelit. Gemeinwesens nach dem Exil — mit allen seinen Ab¬ 
zweigungen interessierte Leser, wenn er sie eingehend prüft, 
reichen Ertrag finden, auch wenn er gemäß der apostol. Mahnung 
(I. Thess. V, 21) gerade nur das Beste behält. Aufriss und Richtung 
seiner Arbeit fasst M. selbst in die Worte der Vorrede: »das 
Material für die Geschichte der Entstehung des Judenthums 
methodisch zu prüfen und zu sichten und so für die genetische 
historische Darstellung bereit zu legen, von der im Schlussabschnitt 
eine kurze Skizze gegeben wird.« Im Verlaufe steht M. für die 
Authentie der im B. Esra enthaltenen persischen Staatserlässe 
aramäischer Sprache ein, mit einem gegenüber der nun weit- 
vierbreiteten Zweifelsucht höchst soliden Beweisverfahren und 
durchgehends sehr annehmbaren Textverbesserungen. Überhaupt 
tritt er oftmals in Gegensatz zu den augenblicklich gefeierten 
Bbelkritiliern und rügt das (Jnmethodische ihres Verfahrens. Was 
er in der Einleitung darüber sagt (S. 3 ff.), wäre füglich vollständig 
anzuführen (vgl. auch S. 43 unt., 58 n. 1, 192). Ein gar mühe¬ 
volles Stück ist die Untersuchung der Namenlisten in den Bb. 
Esra und Nehcmja. Eingeweihte wissen, welchen Schwierigkeiten 
man bei Auslegung dieser beiden nicht eben umfangreichen Bücher, 
um die es sich für die Reconstruction der nachexilischen Gemeinde 
als Quellschriften hauptsächlich handelt, vom textkritischen und 
littcrarhistorischen Standpunkte begegnet. Die Folgerungen, die 
sich aus der Zusammenstellung der Listen, Urkunden und Berichte 
überhaupt für die Art der littetarischen Arbeit ergeben, sind bei 
einer gründlichen Ausführung der These von der durchgängigen 
Irrthumslosigkeit der hl. Schrift von nicht genug zu schätzender 
Bedeutung. Hier sei nur bemerkt, dass der katholische Interpret 
ebensowenig zwar, wie er in der Bibel ein geologisches, zoologisches 
oder dergleichen Handbuch sieht, mit den Prätensionen eines 
Historiographen der Neuzeit an dieselbe herantreten wird, dennoch 
eingedenk der damals beliebten Darstellungsweise, welche eine 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



197 


Nr. 7. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


198 


höhere Autorisierung gefunden hat, von so wegwerfenden Uitheilen 
wie S. 43, 49 u. u. Umgang nehmen wird. Bezüglich der 
irrthümlichen Anordnung und ähnlicher Erscheinungen ist im Zu¬ 
sammenhalt mit den zwischen masoretischem und alexandrinischem 
Bibeltext im allgemeinen, besonders bei den Propheten bemerkbaren 
Divergenzen die Frage erlaubt, ob diese den Verf. oder Ab¬ 
schreibern zuzurechnen seien. Der Semite ist so lebhaft veranlagt, 
dass unter seiner Hand der historische Bericht manche subjective 
Ausmalung und Erweiterung erfährt. Scheiden wir dies bei Er¬ 
forschung des streng geschichtlichen Thatbestandes, verfahren wir 
aber dabei mit der vom Psalmisten empfohlenen Gesinnung (IV): 
* Ira sei mini, sed nolite peccare .« In der Restaurierung des aus¬ 
erwählten Volkes zeigt sich allerdings, wie zu wiederholten Malen 
an wichtigen Wendepunkten der OfFenbarungsgeschichte bis zum 
Kreuzestode des Erlösers, ein Zusammenwirken beider Elemente, 
Israels und der Heiden, doch ist das über den Einfluss der 
persischen Politik auf den Entwickelungsgang der israelitischen 
Geschichte und infolgedessen der gesammten Menschheit Aus¬ 
gesprochene zu enthusiastisch (namentlich S. 243, auch 66, 221, 
227). Tn Es. VII, 11 (S. 60) sieht Ref. mit nichten ein Zeugnis 
für die Abfassung des sog. Priestercodex durch Esra. Auch 
Siegf. Stade (Lexikon des bibl. Aram.) halten für diese Stelle die 
Bedeutung »Schriftgelehrtere offen. In den von Dt.-Is. bekämpften 
Feinden des Gottesreiches kann Ref. nicht die Samaritaner erkennen, 
weil er es für eine unbegreifliche Prüderie hielte, wenn die Kinder 
nicht beim richtigen Namen genannt wären. Diese rhapsodischen 
Bemerkungen aus dem Reichthum des Hervorzuhebenden sollen 
nur als Folie für die eingangs gestellte Versicherung vom Belange 
der Schrift im ganzen dienen. 

Brünn. Theol.-Prof. Othmar M u s s i 1. 

3 11 i fl c n 3 ©ucrfyarb, $aftor: (3cfri)id)tc ber ^übeefifdjeu 
ftird)c üott 1530—1896, b. t. (55cfd)icf)tc beä eljcmalä fatljo* 
lifdjcu $igtfjum$ ttttb ber nunmehrigen fattyolifdjen ©emeittbe, 
l'otmc ber Eatljolifdjm Ü8i)d)öfe, Domherren ltitb ©eelforqer $tt 
üfibeef mm 1530—1896. s $abecbont, gerb. Sdjöninglj, 1896. 
gr.-8° (VJI1, 239 ©.) 3.-. 

Eine jede Monographie jetziger oder gewesener deutscher 
Bisthümer ist mit Freuden zu begrüßen. Die vorl. verdient wegen 
der eigenartigen Verhältnisse, die sie behandelt, ganz besonderes 
Interesse. Der Verf. hat sich schon durch seine Broschüre »Der 
Glaube der Väter, dargestellt in den kirchlichen Alterthümern 
Lübeck’s« (1895) einen Namen erworben. Nicht unbewandert in der 
historischen Methode, hat er das Pfarrarchiv, das Vaticanische und 
Propaganda-Archiv sowie die einschlägige Litteratur über Lübeck 
geschickt zu benutzen verstanden und eine sowohl für die Local¬ 
geschichte der Freistadt wie für die Geschichte der Glaubens¬ 
spaltung interessante Arbeit geschaffen, für einen vielbeschäftigten 
Diasporapfarrer gewiss eine nicht zu unterschätzende Leistung. 
Nachdem seit 1530 die Glaubensneuerung in Lübeck festen Fuß 
gefasst, brachen über Bisthum und Domcapitel schwere Trübsale 
herein, die zur Unterdrückung des ersteren und Theilung des 
letzteren in katholische und protestantische Domherren führte. 
Rührend sind die Schilderungen der Lübecker Missionsseelsorge; 
die Jesuiten haben dieselbe längere Zeit innegehabt, die nöthigen 
Subsistenzmittel bot die hochherzige Stiftung des Fürstbischofs 
von Münster, Ferd. v. Fürstenberg. Die Säcularisation machte 
dem lutherischen Fürstbisthum Lübeck ein Ende. Die Sehluss- 
capitel des Buches befassen sich mit der jetzigen Lage der römisch- 
kath. Gemeinde von Lübeck. Man wird es dem Verf. nicht ver¬ 
argen, wenn er am Ende seiner Arbeit die bescheidene Bitte 
durchblicken lässt, der geneigte Leser möge durch ein Scherflein 
dem Kirchenbau zuhilfe kommen. Es ist nur zu wünschen, 
dass der hochw. Verf. auch die mittelalterliche Periode der 
Geschichte des Lübecker Bisthums in einer gleich fleißig gearbeiteten 
Monographie behandeln möge. 

Seckau. P. Ildephons V c i t h. 

Jonut (L SRarta, bic SHuttcr 3efu. Gin gebend 

bifb ber aflerieligfteit Suuflfrau nub Gottesmutter auf Grunb 
ber f)L (Scfyrijt, ber ftirdjcnociter, ber t^cotogifdjcit 6d)riftfteller 
it. f. tü. Ucbcrjc^t mm Srraiia grillt, £ricr, ^aulimtSbntcferei, 
1896. 8° (VI, 510 S.) SJt. 5.50. 

In diesem Buche ist mit Fleiß zusammengetragen, was be¬ 
sonders die ältere Litteratur über das Leben und die Herrlich¬ 
keiten Mariens enthält, — alles in chronologischem Rahmen ge¬ 
ordnet zu einem Gesammtbild des Lebens Mariens wie nicht 
minder zu einer fortlaufenden Lobrede auf die Gottesmutter. Der 
Zweck des Werkes ist offenbar in erster Linie die Erbauung. 
Wohl deswegen hat der Autor geglaubt, in Benützung der Quellen 


und in Aufstellung von Behauptungen zum Lobe Mariens von den 
Anforderungen eines streng kritischen Verfahrens absehen zu dürfen. 
Es mag dies im vorl. Falle dem temperamentvollen Franzosen in 
höherem Grade Zusagen als dem nüchternen Deutschen. Letzterer 
wird gut thun, bei Lesung des gut übersetzten Buches eine 
kritische Arbeit über die allerseligste Jungfrau, etwa von Morgott 
oder Scheeben, zu vergleichen, um in allwegcn sichere Wahrheit 
von mehr weniger wahrscheinlicher Meinung zu unterscheiden. 

Leitmeritz. J. Schindler. 


Cistercienser-Chronlk. (Red. Grg. Müller.) IX, 96 u. 97. 

(06 ) D. St Urbancr Chronik Sob. Seemanns. — A. d. Sliftg. Fried¬ 
richs d. Friedfertigen. — 700j. Jubiläumsfeier d. Stiftes Ossegg. — hin. 
ü. d. Cistercienserinnen. — Entstehg. d. Charta charitatis. — (97.) Ana- 
lecta n. d. Gcsch. d. Klöster Sittich u. Landstraß. 

Pastor bonus. (Hrsg. P. Einig.) IX, 3. 

Arenhold, Jacob autem genuil Joseph virum Mariae — P1 a 11 n er, 
D. Leiden Christi u. d. Nächstenliebe. — Spitz, D. wichtigste Hindernis 
f. Beseitigg. d. griech. Schisma. —Leh m k uh 1, D. Verweigern d. priestcrl. 
Lossprechg. m. Berücksichtigg. v. Mischehen in. akath. Kindererziehg. — 
K rabbel, Üb. d. Vortrag d. gregor. Chorals. 

Revua Benedictine. (Abbaye de Maredsous.) XIV, 3. 

(3.) Morin, Notes d'ancienne litterature chreticnne. — Le developpe- 
ment hist, du culte de St. Joseph. — Proost, Ln Nouvelle-Zelande. 11. 
— Camm. Le venerablc J. Roberts, (fin.) — Le Card. Sanfelice. 


Bericht üb. d. 4. allg. öst. Kath.tag in Salzb. Salzb., Pustet. (469 S.) 4 M. 
Cornely R., Comm. in S. Pauli ap. epistolas. I. Ep. ad Romanos. Paris, 
Lethielleux. (867 S.) M. 11.20. 

Geschichte d. Pfarreiend. Erzdiöc. Köln. XXXIX. Delvos, Gesch. d. Pfarr. 

d. Decanates Siegburg. Köln, Bachem. (418 S.) M 5.25. 

Rauschen G., Jahrb. d. christl. Kirche u. d. Kaiser Theodos. d. Gr. 
Freibg., Herder. (609 S.) M. 12.—. 

Rohm J., D. Protestantism. uns. Tage. Münch., Abt. 4" (411 S.) M. 10.—. 

Haussleiter J , A. d. Schule Melanchthons. Greifs w.. Abel. (163S.)M.2.80. 
Peipers D., D. prot. Bekenntn. Gütt., Dieterich. (388 S.) M. 7.50. 


Philosophie. Pädagogik. 

SB i 11 ra a n it ®r. Ctto, a. b. bciitfrijcn Uuiu. iit 5|kag: 
'UflS(i(10jji|<t)C Ho.trngc über Sic Jpebuttg ber gciftiqett 
Tliäfintcit burct) ben Unterricht. 3. nenn. u. mb. Süifl. 
mit c. 5(nl)<mge: Ser fnbjeettne unb objectioc gnetor bes iöilbiiitg?. 
erioerbtS. Seidig, ©räbner, 1896. gr.=8° (XV, 142 S.) 3R. 2.—. 

Diese Vorträge behalten auch neben dem pädagogi¬ 
schen Hauptwerk W.’s, neben seiner weitblickenden »Di 
daktik als Bildungslehre«, ihre selbständige Berechtigung. 
Ursprünglich dazu bestimmt, einige Grundideen der Herbart- 
Ziller’schen Schule einem weitern Publicum zu erschließen, 
sind sie bis heute die anregendste Einführung in die 
Reformbestrebungen der neueren, mit wissenschaftlichen 
Gründen operierenden Didaktik geblieben. Auch für den 
Kenner derselben ist es von hohem Interesse, Gedanken¬ 
reihen, die in W.’s Didaktik zur Frucht ausgereifl sind, 
hier im Keime zu erblicken. Der Anhang schlägt nicht 
nur die Brücke zu jener, sondern führt gleich in das 
Centrum der dort behandelten Fragen überaus glücklich 
ein. Int Interesse der dringend nothwendigen Reform 
unseres Unterrichts ist dem Buche dieselbe freundliche Auf¬ 
nahme zu wünschen, die es in früheren Auilagen gefunden. 

Wien. Dr. Hornich. 


Praxis d. kath. Volksschule. (Bresl. Gocrlich.) VI. 4-6. 

(4.) Bchandlg. d. Osterfestkreises i. d. Oberclasse. — D. erzieht. 
Wert d. Beobachte d. Eigenart od. Individualität d. Kindes. —(5.) Evang. 
f. d. 1. Sonnt, i. d. Fastenzt. — Üb. d. >S«-Laut. — Uns. Petroleumlampe. 

— (6.) Den Manen d. groben Kaisers. 

Kathot. Schulkunde. (Hrsg. Roh. Kiel.) VIII, 9—12. 

(9.) Joh. B. Graser. — D. bibl. Gesch.-Unterr. u. s. Gesch., Theorie 
u Praxis. — Ü. letzten Beratgen im Herrenhaus u. Abgeordnctenh. üb. d. 
Lehrcrbesoldgsges. — (10.) Lebensbilder zu Ruf gekommener Volksschul¬ 
lehrer. — D. Liehe d. Lehrers. — D. sanit. Fordergen an d. Gesangunterr. 

— (12.) Löwenstein, 1). Vögleins Abschied. — D. Seminar-Lcseb. im 
Gesch.unterr. 

Kath. Schulztg. f. Norddeutschld. (Bresl., Gocrlich.) XIV, 7—12. 

(7.) Welche Erinnergen a. d. Gesch. d. Pädag. e. Schultag weckt. 

— D. Commiss. d. Herrenhauses f. Bcratg. d. Lehrerbesoldgsges. — (8.) 
Erzichg. d. männl. Jugd. nach d. Schulzt. — (9.) Rede Sr. Em. d. Hrn. 
Kard. Fürstbisch. Dr. Kopp. — Interess. Äußergen a d. Herrenhaussitzgen 
v. 17. u. 18. Febr. d. J. — Abwarten oder handeln? — Stimmgsbild a. d. 
Herrenhause u. d. Behandlg. d. Lehrcrbesoldungsges. — D. letzte Beratg. 
d. Lehrerbesoldgsges.-Entw. — (10.) D. letzte Beratg. d. Lchrerbesoldgs- 
ges. im Landtage. - Rede d. Abgcord. Rector Latacz im Preuü. Ab- 
geord. Hause am 22. Febr. 1897. — (11.) Ges. betr. d. Diensteinkommen d. 
Lehrer u. Lehrerinnen an d. off. Volkssch. — Z. § 4 d. Besoldgsges. — 
(12.) Wilh. d. Gr. u. die Volksschullehrer. D. Plan e. dtsch. Nationalfestes. 
Zeitschr. f. d.österr.Gymnasien.(Red. Schenkl.Huemcr,Marx.)XLVHI,2. 

Loos. Uns. 3. Seminarjahr. — Golling, L. Campbell u. Platons 
Sprachgebr. i. Sophisles u. Politicus. (Schl.) — Toischer, D. dtschen 


*dby Google 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




100 


Nr. 7 


Oesterreichisches Litteraturbf.att. — VI. Jahrgang. 


200 


Personennamen i. d. Schule. — Knöpfler, A. meiner Compositions- 
mappe. 


Gabler L., Schulrath Baunack. I. Lpz., Dürr. (161 S ) M. 3.—. 

Joseph M., D. psychol. Grundanschaug Schopenhauer’s. Berl., Mayer 
& Müller. (176 S.) M. 3.60. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Strtttf Dr. Satter: $«8 '.Bniibmü äöilticlmd boit SEBcimnt 
mit W litt ab ülöolf. (iin Beitrag juv Olejdtidjte bcs brcüiig 
(übrigen Sfrtcgcß. Stralfunb, fönifllicljc 9iegierungß‘'fflud)britrferci, 
1895. fjr.«8" (LXXV, 158 @.) TO. 4.50. 

Eine fleißige Untersuchung, obwohl sie der Verf. 
selber nur als die Vorarbeit zu einer umfassenden Dar¬ 
stellung bezeichnet, besonders eingehend in den Verlauf 
des Leipziger Conventes im Frühling 1631. Jedoch nur 
von der einen Seite. Das Verhältnis zu Kaiser und Reich, 
welches die zwei Wilhelme, von Weimar und von Cassel, 
im Actenstücke 5, S. XXIX in die Worte fassen: »wie¬ 
wohl sich beide f. f. Häuser, mit was schweren und 
theueren Pflichten und Eiden sie dem H. R. Reich zu- 
gethan sind, und dass ihnen wider dasselbe einige 
Bündnuss mit inner- oder außerhalb des Reiches gesessenen 
Potentaten einzugehen und zu treffen nicht gebürt, genugsam 
erinnern« — dies Verhältnis kommt in der Schrift nicht 
zur Sprache. Wo, wie höchst selten, darin von dem 
Kaiser einmal die Rede ist, da vernehmen wir wie S. 82 : 
»die rechtswidrige Politik des Wiener Hofes«, als wäre 
das Unrecht des Kaisers ein Axiom. Indem der Verf. 
die kaiserlichen Patente vom 24.Mai 1031 unberücksichtigt 
lässt, kommt ihm nicht der Gedanke, dass, wie doch auch 
jene vorangeführten Worte andeuten, der Kern und das 
Wesen der Differenz das jus artnorum et foederum war. 
Dies Recht gebürte principiell im Reiche nur dem Kaiser; 
aber die Maßlosigkeit, mit welcher Wallenstein als kaiser¬ 
licher Feldherr dies Recht für sich persönlich ausgenutzt, 
die Erbitterung, welche darüber bei den protestantischen 
Fürsten wie bei den katholischen sich angesammelt hatte, 
reizte die ersteren an, die günstige Gelegenheit des 
schwedischen Einbruches zu benutzen, um auch ihrerseits 
wie die Liga in Waffen dazustehen. Das Schlagwort 
der Religion gab wie üblich das Colorit. Aber der 
Historiker sollte das Wesen und den Vorwand scheiden. 
Jede der Aggressiv-Parteien gegen den römischen Kaiser 
Ferdinand II., von den böhmischen Rebellen 1618 an bis 
zu den Schweden, hat den Ruf des Religionskrieges 
erhoben ; der Kaiser dagegen hat unablässig diesen Ruf 
verneint. Namentlich hat er in den Instructionen für 
seine Generale, erst Tilly, dann Wallenstein, ihnen zur 
Pflicht gemacht: »Vornehmlich den Prätext der Religion, 
dessen unsere Feinde bisher am allermeisten zur Bedeckung 
ihrer rebellischen Anschläge und Interessen sich meisterlich 
gebraucht, ihnen so viel möglich zu benehmen.« —Wer 
daher noch in unserer Zeit für die damaligen Kämpfe 
das Wort des Religionskrieges gebraucht, stellt sich damit 
eo ipso auf den Boden der Aggressiv-Parteien, und macht 
sich selber durch diese seine petitioprincipii die geschicht¬ 
liche Gerechtigkeit schwer. 

Wien-Penzing. Onno Klopp. 

$ t ii t> c Dr. Cbcrlcljrcr n D. : Annales monasterli Stl. 
Clementis in Iburg, collectore Mauro abbats. Die 3bucgcr 
M1 ofrcinnimlcit beß 'JlbtcS TOiutruS Stuft. 3" 1 'Äuf trage beä l)ift. 
Bcreiiteä ßreg. (Cßitabriicfer Wcidtidjtsjiiitellcn. 3. Sb.) TOit Por¬ 
trät imb 'Ilnfirfjtcn, jotuie i’lbb. im Ie>;t. Cßtiabtiicf, 'Jincfborft, 
1895. gc.-8° (XX, 307 u. 173 @.) TO.'10.-. 

Obgleich zunächst für die Zwecke des Iburger Conventes 
bestimmt, bilden die chronikalischen Aufzeichnungen des treff¬ 
lichen Kirchenfürsten zugleich eine reiche Fundgrube für nieder¬ 


sächsische Profan-, Kirchen- und Kulturgeschichte. Auch Rechts- 
historiker und Nationalökonomen werden sie nicht ohne Nutzen 
zur Hand nehmen. Nahezu 900 Noten tragen zum Verständnis 
des Textes wesentlich hei. Dazu kommen noch drei Anlagen : 
Entstehung und Ausgestaltung des Schlosses und Klosters Iburg 
bis auf die Zeit des Abtes Maurus; Eigenhörige des Klosters zur 
Zeit des Abtes Maurus; Gedichte desselben. Für Annalen und 
Anmerkungen ist ein alphabetisches Generalregister beigegeben. 
Eine besondere Zierde des Werkes bildet das scharf und klar ausge¬ 
führte Porträt des Autors, sowie die Darstellung Iburgs ums 
J. 1600. Die deutsche Übersetzung des Urtextes ist treu und gut. 

München. Dr. P. Wittmann. 

SRcvfbuif) beb tönitb Bott Srftlucinirftctt. 3 um crftcumalc 
beraitßgegebctt uon Dr. .Stoitrnb 38 u t f e. Berlin, 3- '•(• Stargnrbt, 
1895. gr.'S 11 (XXXVIII, 273 @. mit Silbern). TO. 12.—. 

Der als Sittcnschilderer und Autobiograph bekannte fürstlich 
Liegnitz’sche Rath, Marschall und Hofmeister Hans v. Schweinichcn 
(geh. 25. Juni 1552, f 23. August 1616) hat nebst anderem ein 
Buch hinterlassen, in welchem er »füerstliche Hochzeitten und 
Begräbnisse und wass demselben anhengig« verzeichnet hat. Wie 
Sch. dieses Buch hetitelt hat, wissen wir nicht, denn das Original 
desselben ist verloren und die im Breslauer Staatsarchive erhaltene 
Copie aus dem ersten Viertel des XVII. Jhs. trägt zwar eine recht 
langathmige Aufschrift, von der aber kein Wort prägnant den 
Inhalt des Buches bezeichnet. Hrsg, und Verleger glauben diesem 
Übelstande abgeholfcn zu haben durch den Ausdruck »Merkbuch«. 
Wie dem immer auch sei, dieses Buch ist eine Fundgrube für den 
Kulturhistoriker und für den Genealogen des schlesischen Adels 
im XVI. Jh., der dem Hrsg, zu allem Danke verpflichtet ist für 
die urkundlich verbürgte Feststellung der im »Merkbuch« genannten 
Orte und Personen. Misslich ist nur, dass Wutke das Buch 
nicht mit einem fortlaufenden Commentar ausgestattet hat, sondern 
die Anmerkungen, »soweit sie unentbehrlich scheinen,« dem Re¬ 
gister einfügte. Dadurch aber machte er es sich unmöglich, seine 
Quellen anzuführen. 

Wien. A. Sturzer. 

Jirecek Dr. Hcrmenegild R. v.: Unser Reich zur Zeit der 
Geburt Christi. Zweite Studie zum historischen Atlas der 
österreichisch-ungarischen Monarchie. Mit einer Karte. Wien, 
E. Holzel, 1896. gr.-8° (28 S.) M. 1.40. 

Bereits im J. 1893 war der Verf. in seiner ersten Studie 
(vgl. ÖL IV, 307) mit dem anerkennenswerten Versuche in die 
Öffentlichkeit getreten, die wissenschaftliche Grundlage zu schaffen, 
auf der den osterr. Schulen ein Atlas geboten werden könnte, in 
dem die Entwicklungsepochen der Monarchie graphisch zur Dar¬ 
stellung gelangen. Der Zweck dieser Schrift war, die Noinenclatur 
der geographischen Objecte im Bereiche des österr.-ung. Staats¬ 
gebietes sammt Umgebung für das Herodoteische Zeitalter nach 
den bisherigen Forschungen auf dem Gebiete der historischen Geo¬ 
graphie festzustellen. In der jüngst erschienenen zweiten Studie 
stellt der Verf. in schöner Übersicht die Ergebnisse der historisch¬ 
geographischen Forschung der letzten Decennien für die Augusteische 
Zeit zusammen, mit einem entsprechenden Kartenbild als Ergän¬ 
zung. Nach Schilderung der damals bekannten Oro- ur.d Hydro¬ 
graphie fixiert der Verf. die für die Kartographie maßgebenden 
Besiedlungsgebiete der zumeist keUisch-illyrisch-gcrmanisch-daki- 
schen Bcvölkerungsgruppen mit Rücksicht auf die Zeit der unter 
Kaiser Augustus erfolgten Occupation der süddanubischen Region. 
Die 1. Hälfte des ganzen Kartenwerkes soll demnächst erscheinen. 

Wien. Ernest Spreitzenhofcr. 

IHittbcrg ötröfin $ebt»ig, Oberin beü ®iljBdjn>e(lern*Bcremg, 
Stiftßbmnc vom ffl. @rabc: ßrinttcningcn nuä btei 3abr 
zehnten mciited sBcmfölcbenel, nebft Selbftbiograpfjie ber 
ittßgberin. 'Berlin, Jpugo Spanier (1896). 8° (IV, 74 S.) TO. 1.50. 

Selbstlose, dienende Liebe — mit diesen drei Worten können 
wir den Inhalt des Büchleins charakterisieren, das uns in knappen 
Umrissen den hervorragenden Antheil der Verf. an dem Heran¬ 
wachsen und Aufblühen des Augusta-Hospitals, ihre Verdienste 
um die Gründung, Organisation und Leitung des Hilfsschwestern- 
Vereins in Berlin während seiner fast zwanzigjährigen Thätigkeit, 
sowie Scenen aus den Nachtseiten des deutsch-französischen 
Krieges mit seinen Lazarethcn und Verbandplätzen schildert. Wir 
lernen in der Verf. eine jener seltenen, bewunderungswürdigen 
Frauen kennen, in denen sich das Gemüth nicht nur zu beson¬ 
derer Reinheit lind Stärke entfaltet, sondern auch zu einer opfer¬ 
willigen Thatenfreudigkeit durchgerungen hat, die den Menschen 
aus warmer Empfindung, aus innerstem Drange dienen will. »Es 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



201 


202 


Nk. 7. — Oestbrkbichischbs Litteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


ist ein köstlich Ding, dass das Herz fest werde, welches geschieht 
durch Gnade.« Dieser Bibelspruch, der ihr bei der Confirrnation 
auf den Lebensweg mitgegeben worden war, blieb der Leitstern 
ihres segensreichen, aus Arbeit und Selbstverleugnung bestehenden 
Lebens. Wie rührend ist es, wenn wir erfahren, wie sie, die einst 
so viele Kranke gepflegt oder ihnen zur Pflege verholfen hat, 
nunmehr, da sie selbst der Pflege bedarf, noch auf ihrem Kranken¬ 
lager unter Seufzen und Stöhnen diese Erinnerungen dictiert hat, 
um dadurch ihrem Werke zu dienen. Wahrlich stark und fest ist 
ihr Herz in dienender, selbstloser Liebe durch die Gnade Gottes 
geworden. Mögen recht viele Frauen und Mädchen aus der Lec- 
türe dieses Buches erkennen, »von welch mächtigem Einfluss auf 
unseres Volkslebens Heil und Gedeihen des Weibes stilles, sanftes, 
schmerzenlinderndes Wirken ist.« Felix D—k. 


Von $r. 3ol)ßttne$ SB u ttt ii 11 c r'8 l'djrbuif) her SEBclt- 

flCfdjidjte, die in der gegenwärtigen 7. Aufl. von Director Dr. Simon 
Widmann einer gänzlich neuen Bearbeitung unterzogen wurde, 
liegt nun auch der III. Th., die Geschichte der Neuzeit enthaltend 
(Bd. I und II s. ÖL V, 299), vor (Srreiburg, $ erb er, 1897. gr *8°, 
XIV, 743 ©., 6 932.) und kann besonders lür die reifere Jugend, 
die sich über das im geschichtlichen Unterricht der Mittelschule 
Gelernte näher unterrichten will, bestens empfohlen werden. 

Das seit läng. Zeit vergriffene Werk v. Otto Frh. v. Reins¬ 
berg-Düringsfeld »Das festliche Jahr. In Sitten, Ge¬ 
bräuchen, Aberglauben u. Festen d. gern). Völker.« (Mit ca. 100 III.) 
wird demnächst im V erläge v. H. Barsdorf (Leipzig) in 2. bedeutend 
verm. Aufl. erscheinen. Das interessante Werk, welches für jeden 
Monat die statthabenden Sitten, Gebräuche, kirchlichen und welt¬ 
lichen Feste (Weihnachten, Neujahr, Carneval, Fastnacht, Passions¬ 
spiele, Schönbartlaufen, Fischerstechen, Wettrennen, Johannis¬ 
feier etc.) schildert, ist nicht nur e. d. vorzügl. Quellen f. Kultur- 
u. Sittenschilderer, sondern auch e. Familienbuch im besten Sinne 
d. Wortes ; d. neue Aufl. wird in 6 Lieff. ü l Mark erscheinen. 

Die Zeitschrift »Biographische Blätter« (Hrsg. A. 
Bettelheim, Wien) die seit 1895 im Verlage von E. Hofmann & Co. 
(Berlin) erschien, ist in den Verlag von G. Reimer (Berlin) über¬ 
gegangen und wird fortan als »Biographisches Jahr¬ 
buch und Deutscher Nekrolog. N.F. der Biogr. Bl.« 
als Band v. c. 500 S. Lex.-8° erscheinen. 


Hlstor. Jahrbuch d. Görrcs-Gcsellschaft. XVIII. 1. 

Diekamp, D. Ztalter d. Erzbisch. Andreas v. Cäsarea. — Säg¬ 
müller, D. Schatz Johanns XXII. — Grauer t, Neue Dantc-Forschgen. 
— Schnürer, Lamprechts dtsche Gesch. 

Mittheilgen d. Vereines f. Gesch. d. Dtschen in Böhmen. (Red. B i e r m a n n 
u. Horciöka.) XXXV, 3. 

Bachmann. Beiträge z. Kunde bühm. Gesch.-Quellen d. XIV. u. 
XV. Jh. — Weber, D. Schlacht b. Kulm u. Nollendorf. — Lippert, 
Meißnisch-böhm. Beziehgen z. Zeit König Johanns u. Karl IV’. — M c n c i k, 
Lieder a. d. Zeit d. 30j. Krieges. — Müller. D. Todesjahr d. Katharina 
v. Rädern. — Schmidt. Das Urbar d. Herrschaft Rosenberi: v. 1598. 
Mittheilgen d. Inst. f. öst. Gesch. forschg. (Red. E. M ü h I b a c h e r > XVIII, 1. 

Schröder, Urkundenstudiee. Germanisten. — Tanel, D. Urkunden 
Karls d. Gr. f. Bremen u. Verden. — Wenck, Lucia Visconti, König 
Heinrich IV. v. Engld. u. Edmund v. Kent. — Mayer, Z. Gesch. d. öst. 
Handelspolitik unter Kaiser Karl VI. — Seemüller, Z. Gesch. Maxi¬ 
milians 1. — Fester, Bossuet u. Kaiser Josef I. — Gricnbergcr. Z. 
Gg Zappert’s Fälschg. »Wiens ältester Plan«. 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

I. Vymazal Fr.: Die Kunst, die bulgarische Sprache leicht 
und schnell zu erlernen. Zweite, neubearbeitete Auflage. Wien, 
A. Hartleben, 1895. 8» (VII, 182 S.) M. 2. — . 

II. Strausz Adolf, Prof., und Ein. Dugovich: Bulgarische 

Grammatik. Ein Handbuch zur Erlernung der modernen bul¬ 
garischen Schrift- und Verkehrssprache. Zum Gebrauche für 
Lehrer und Lernende verfasst. Wien, Braumüller, 1895. gr.-8" 
(IV, 170 S.) M. 1.80. 

I. Das Erscheinen zweier praktischer Grammatiken des 
Bulgarischen in Österreich muss freudig begrübt werden, 
da namentlich unsere Geschäftswelt allen Grund hat, 
sich mit der Sprache des jüngsten Balkanstaates bekannt 
zu machen. Leider kann nur das erste Werk dem An¬ 
fänger empfohlen werden. V. ist bekannt als Verfasser 
deutsch-böhmischer Sprachbücher und hat auch ein sehr 
gutes Lehrbuch der serbisch croatischen Sprache und 
ein gutes der russischen Sprache geschrieben. Nun liegt 
von ihm auch ein Lehrbuch des Bulgarischen nach seiner 


»Methode der praktischen Sätze« vor. Man kann dem 
Büchlein nachrühmen, dass es wirklich praktisch abge¬ 
fasst ist und gut ausgewählte Beispiele in Menge bietet. 
Durch die Vertheilung des Stoffes und durch manche 
theoretische Bemerkungen liefert der Verf. auch hier den 
Beweis, dass er mit dem Wesen der slavischcn Sprachen 
vertraut ist und sich die Resultate ihrer wissenschaft¬ 
lichen Erforschung zunutze gemacht hat. Gerade des¬ 
halb kann ich ein allzugroßes Abweichen von den üblicher, 
grammatischen Kategorien und eine allzugroßc Zer 
Splitterung des zusammengehörigen Stoffes nicht billigen, 
weil dadurch die Wiederholung und das Nachschlagen 
erschwert werden. Die Regeln über die Aussprache 
müssten doch ausführlicher und genauer sein, specicll 
über jer und jesik und über das silbenbildende r und 
/. Die meisten Lernenden, namentlich die keine slavische 
Sprache kennen, werden gewiss versucht sein, die vor 
oder nach dem r, l stehenden halbvocalischen Zeichen, 
die häufig den Accent tragen, als dumpfes a auszusprechen. 
Die Betonung der Beispiele ist leider nicht immer und 
nicht consequent durchgeführt, in den Lesestücken und 
Gesprächen (S. 96—156) fehlt sie aber ganz. Das ist 
ein nicht zu entschuldigender Mangel, wenn man bedenkt, 
dass die bulgarische Sprache einen freien Accent besitzt, 
von dem häufig auch die Aussprache der Vocale abhängt. 
Mag auch der Accent manchmal im Wanken sein, weil 
die Schriftsprache noch nicht festgesetzt ist, so ist es 
immerhin angezeigter, dem Anfänger wenigstens einen 
richtigen Accent (natürlich mit Bevorzugung der östlichen 
Dialekte) beizubringen, als ihn der Gelähr auszusetzen, 
dass er sich einen ganz falschen aneignet. Die Bemerkung 
in der Einleitung, dass der russische Einfluss auf die bul¬ 
garische Sprache erst seit dem Jahre 1860 datiert, ist 
ganz unrichtig. 

II. Der Grammatik von A. Strausz und Em. Dugo¬ 
vich kann wenig gutes nachgesagt werden. Als der 
eigentliche Verf. muss offenbar der in der Vorrede Unter¬ 
zeichnete Herr Adolf Strausz angesehen werden, der 
mit der bulgarischen Sprache nicht genügend (vergl. 
meine Reccnsion seiner »Bulgarischen Volksdichtungen« 
in den Mittheilungen der Anthropologischen Gesellschaft 
in Wien, Bd. XXVI, S. 237 — 239), mit der slavischcn 
Grammatik aber gar nicht vertraut ist. Deshalb gestaltet 
er die ohnehin schwierigen Probleme der slavischcn 
Sprachen noch complicierter. Es ist unmöglich, in Kürze 
über alle Verkehrtheiten zu berichten, cs sollen hier nur 
die wichtigsten erwähnt werden. 

Bekannt ist der Eormenrcichthinn der slavischen Sprachen, 
den das Bulgarische jedoch in der Dcclination aufgegeben hat. 
Statt nun zu sagen, dass es einen Casus generalis gibt, aus dem 
die übrigen durch Verbindung mit Präpositionen gebildet werden, 
und die Beste der Declination im Zusammenhang aufzuführen, 
hält der Verf, an der Fiction von mindestens vier Casus fest, 
muss aber immer die Regel wiederholen, dass der Dativ eigentlich 
aus dem Accusativ, der wieder meist mit dem Nominativ 
identisch ist, durch die Vorsetzung einer Präposition gebildet 
werde. Die Behauptung, dass es für den Gebrauch der kurzen, 
ursprünglich enklitischen, und der längeren Pronominalformen 
keine Regel gebe, ist horrend; aus go, mu, die aus ego, emu 
hervorgegangen sind, macht er sogar ein neues Paradigma, zu 
dem er einen Nominativ toj gefunden hat. Am schlechtesten ist 
aber die ohnehin schwierigste Partie der slavischen Grammatik, die 
des Verbums, davongekommen. Der Verf. hall sich an die 
schwerfällige bulgarische Terminologie und hat durch falsche Aut- 
tassung derselben aus dem Aorist eine — Vorvergangenheit, aus 
dem Perfectum eine »unbestimmte Vergangenheit« zustande ge» 
bracht und uns überhaupt mit Tempora und Modi beschenkt, 
die es zum Glück nicht gibt. So stellt er eine Menge Paradigmen 


Digitized by GoOglC 


Original from 

PRINCET0N UNIVERSITY 



203 


Nr. 7. - Oks l ERRKlulllSCllES LllTERATURBLATT. — VI. JAHRGANG. 


204 


auf, die nichts Neues bieten als die Conjunction da und hat einen 
»Conjunctiv« (S. 61) oder eine »Bindeform« (S. 75, 87) aus im- 
pcrfectiven Zeitwörten herausgebracht. Für den ungemein wichtigen 
Unterschied zwischen imperfectivcn und perfectiven Zeitwörtern, 
in denen die Hauptkraft der slavischen Sprachen liegt, hat er 
überhaupt kein Verständnis. Die zahlreichen unnöthigen Paradigmen, 
die in ganzen Colonnen unter unmöglichen Namen aufmarschieren, 
müssen den Lernenden nur verwirren und abschrecken. Das einzige 
Gute an dem Buche sind der größere, deutliche Druck und die 
Beispiele, die aber für den Anfänger ganz unbrauchbar sind, weil 
sic nirgends Accente aufweisen. Das hätte dem Verf. ein Bulgare 
doch mit Vergnügen besorgt! 

Wien. Dr. M. Murko. 


MUhlbrecht Otto: Die BUcherliebhabere! (Bibliophilie 
— Bibliomanie) am Ende des XIX. Jahrhunderts. Berlin, Putt¬ 
kammer u. Mühlbrecht, 1896. gr.-8° (VIII, 216 S.) M. 6.—. 

Der Verf. hatte ursprünglich nur die Absicht, zwei 
im J. 1895 in französischer und englischer Sprache er¬ 
schienene Schriften über seltene Bücher und deren 
Preise zu übersetzen. Aus dem für das deutsche Publicum 
nothwendigen erläuternden Einführungen und geschicht¬ 
lichen u. a. Erklärungen erwuchs das vorl. Buch. — 
Diese Entstehungsart (s Vorwort d. Verf.) erklärt einen 
bedauerlichen Mangel des Werkes: Das Fehlen einer 
systematischen Darstellung des Gegenstandes, an deren 
Stelle eine Reihe einzelner, an sich sehr interessanter 
Essays tritt, sowie einen zweiten, wie mir scheint viel 
mehr ins Gewicht fallenden: dass das Ausland, Eng¬ 
land und Frankreich als die classischen Länder der 
Bibliomanie und Bibliophilie voran, vor Deutschland in 
ganz ungebürlicher Weise den Vorrang einnimmt. Es ist 
ja richtig, dass die bedeutendsten Sammler, die hervor¬ 
ragendsten Vereinigungen, kurz das lebendige Interesse 
am Büchersammeln — wohl auch die dazu erforder¬ 
lichen Geldmittel — in Frankreich und England zu 
suchen sind. Wenn man aber, wie der Verf. des vorl. 
Buches, die Absicht hat, der Bibliophilie auch bei uns 
eine Stätte zu bereiten, so genügt es nicht, hinzuweisen 
auf das, was in jenen beiden Ländern hierin geleistet 
wurde. Der wichtigere Theil scheint darin zu liegen, dass 
man sage, wie man es bei uns, unter den ganz anders 
gearteten Verhältnissen, wie sie hier und wie sie jetzt 
liegen, anfangen müsse, das historische und biblio¬ 
graphische Interesse (dem sich künstlerische und andere 
Momente beimengen) lebendig zu gestalten. Und gerade 
darauf geht der Verf. nicht weiter ein. 

In sieben Capiteln behandelt M.: 1. Die Allgemeine Bücher¬ 
liebhaberei, 2. Die Geschichtlichen Grundlagen, 3. Specielle 
Bücherliebhaberei (Incunabeln, Editiones principes, Unica, die 
Ex-libris, die Bucheinbände u. a.), 4. Die Bibliomanie, endlich 
5.—7. Die Bücherliebhaberei in England, Frankreich und Holland. 
Ein Anhang, der fast die Hälfte des Buches füllt (S. 118 — Schluss), 
gibt eine sehr wertvolle Bibliographie für Bücherliebhaber, Tabellen 
und genaue Register. — Im einzelnen hätte ich zu bemerken: 
S. 50 unten und 51 oben : der Vorwurf, die Jesuiten hätten »die 
ganze böhmische Litteratur des XVI. Jlidts. vernichtet«, ist längst 
als Fabel erkannt (vgl. ÖL 1, 302). Das Capitel über Bibliomanie 
(S. 75 ff.) steht nicht auf der Höhe; die Eintheilung in »Der eitle 
Bibliomane«, »Der neidische Bibliomane« u. s. w. ist ganz kindisch 
und passte eher in eine der »moralischen Wochenschriften« des 
vorigen Jhdts. als in ein ernstes Buch unserer Tuge. Sehr inter¬ 
essant und trotz der Kürze der Ausführungen lehrreich ist dagegen 
das über die Buchbinderkunst Gesagte (S. 66—74); nur fehlt auch 
leider hier jeder Rückbezug auf die deutschen Länder. Freilich 
müssten darüber erst Studien angestellt werden: hier wäre gleich 
ein ergiebiger Boden für Liebhaber und Forscher bei uns. Für 
die Bibliographie hat der Verf. innerhalb der einzelnen Unter¬ 
abtheilungen die alphabetische Anordnung gewählt; sachgemäßer 
und brauchbarer wäre wohl die chronologische Aufzählung gewesen, 
eventuell nach Sprachen gruppiert. Die Verzeichnisse der Drucker 
bis 1500 und der Druckorte bis 1830 ist nach Falkenstein’s 1856 


Digitizer by Goo 


erschienener Geschichte der Buchdruckerkunst gegeben ; seitdem 
haben Specialforschungen wohl schon vielerlei daran richtiggestellt 
und ergänzt. 

Nach all diesen Ausstellungen sei aber umso kräf¬ 
tiger hervorgehoben, dass das Buch trotzdem sehr ge¬ 
eignet ist, ein tieferes Interesse an der vom Verf. mit 
Verständnis und Liebe vorgetragenen Sache in weiteren 
Kreisen zu erwecken. Man kann es fast als den ersten 
Versuch hiezu ansehen, und dass einem solchen allerlei 
Mängel anhaften, dass jeder, der das Buch mit Verständnis 
liest, in einem oder dem anderen Punkte abweichender 
Meinung sein wird, ist ja nicht zu wundern. Möge das 
Werk nur das Eine leisten, dass es das Eis breche und 
Anregung zu weiteren Arbeiten auf diesem dankbaren 
Gebiete gebe, so hat es seine Aufgabe erfüllt/) 

Wien. Schnürer. 

Dippe Dr. Oscar: Die fränkischen Trojanersagen. Ihr 

Ursprung und ihr Einfluss auf die Poesie und die Geschichts¬ 
schreibung im Mittelalter. (S.-A. aus dem Jahresbericht des Matthias 
Claudius-Gymnasiums zu Wandsbeck.) 1896. 4° (XXX S.) 1 M. 

Diese lehrreiche und scharfsinnige Arbeit untersucht zunächst 
den Ursprung und die Quellen der fränkischen Trojanersage in den 
beiden Berichten der Chronik Fredegar’s, die wahrscheinlich auf 
gallische Überlieferung zurückgehen, dann die Sage in der 
Frankenchronik, die in ihre Elemente aufgelöst und als gelehrte 
Dichtung erklärt wird. Auf ihnen beruhen, durch Veränderungen 
der politischen Verhältnisse beeinflusst, die karolingischen Fas¬ 
sungen. Endlich analysiert der Verf. die Stellen bei Otfrid, im 
Annoliede und bei anderen Dichtern und Geschichtsschreibern 
des M.-A. und weist ihren Zusammenhang mit den untersuchten 
ältesten Versionen nach. Die Abhandlung wird von Historikern 
und Philologen vielfach mit Nutzen gebraucht werden können. 

$8aftf)<triltcb. Übcrfefct unb erläutert ooit s 45rofeffor $r. 
Öermann Slltbof. (Sammlung (iJöjdjen, 9Jr. 46.) Seidig, ©öfc^cn, 
1896. 12° (152 S.) m. -.80. 

Eine Übersetzung und Erklärung des Waltharius manufortis 
passt recht wohl in die vortreffliche Göschen'sche Sammlung. Die 
vorl. Arbeit entspricht auch diesem Zwecke ganz gut, wenngleich 
etwas zu viel von der ,urwüchsigen Rauheit der Sprache* in die 
Übertragung eingegangen ist. Die Erläuterungen sind wohl geeignet, 
ihren Zweck zu erfüllen. Bisweilen schöpft der Verf. nicht aus 
den richtigen Quellen. Vermuthungen von Carus Sterne (S. 80 f.) 
sind in einer philologischen Arbeit nicht am Platze. Der Alter¬ 
thumskunde von Lindenschinit wird zu viel Vertrauen geschenkt; 
gerade was den Inhalt der Anmerkungen S. 100 ff. anlangt, hat 
Müllenhoff die Unverlässlichkeit des Werkes im Anz. f. d. Altert. 
7, 213 ff. schlagend dargetnan. S. 99: Virginal ist eine Frau; 
das Gedicht hätte nach Zupitza’s Ausgabe citiert werden sollen. 
Auch bei anderen Anführungen aus der altdeutschen Helden 
dichtung vermisst man die kritischen Editionen. S. 109: W. Müllers 
Mythologie der Heldensage darf nur mit großer Vorsicht gebraucht 
werden. S. 110: Helmklcinod und Zimier sind keineswegs identisch. 
— Jedenfalls scheint es erwünscht, wenn bei der nächsten Auf¬ 
lage des Büchleins der Nutzen der Erläuterungen durch eine 
sorgfältige Überprüfung erhöht wird. 

Cohn Carl: Zur litterarischen Geschichte des Einhorns. 

(Wissenschaftlicne Beilage zum Jahresbericht der elften städti¬ 
schen Realschule zu Berlin, Ostern 1896.) Berlin, Gaertner. 4° 
(30 S.) M. 1.—. 

ln dieser mit schätzenswerter Gelehrsamkeit ausgearbeiteten 
Schrift werden die Vorstellungen von dem fabelhaften Einhorn 
durch die Überlieferung der antiken Litteratur und der Physiologi 
verfolgt, ihr Zusammenhang aufgezeigt und stellenweise auch ihre 
Entwicklung. Ein zweiter Theil soll noch veröffentlicht werden, 
der die symbolische Verwendung des Einhorns bei den Kirchen¬ 
vätern und im Physiologus behandelt. Schon dieses Heft ist für 
die Forscher auf dem Gebiete der Litteraturen des »Mittelalters 
recht lehrreich und macht den Eindruck einer sorgfältig durch¬ 
geführten Studie. 

Graz. Anton E. Schönbach. 


*) Der Verlag Velhagen u. Klasing in Bielefeld kündigt so¬ 
eben das Erscheinen (vom April d. J. ab) einer >Zeitschrift für 
Bücherfreunde . Monatshefte für Bibliophilie und venvandte Inter¬ 
essent an (12 Hefte zu M. 24.—). 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



205 


200 


Nk. 7. -— Obstkrrbichisches Litteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


Centralbl f. Bibliothekswesen. (Hrsg. O. Hartwig.) XIV, 1 — 3. 

(1.) Häb er I in, Griech. Papyri.'— Schmidt. Untersuchgen ü d. 
Buchdruckerttchnik d. 15. Jh. — ü ü r i n g , Bibliothekstech. Mitth. — (2—3.) 

— Reifferscheid, 2 Anträge auswärt. Bibliothekarsiellen f. G. F. 
Benecke. — Roth, J. Th. v. Bergzabern. — Schubert, D. beiden ält. 
rollst. Biblia bohemica-Inkunabeln. 

Neue Jahrb. f. Phllol. u. Pfidag. {Lpz., Teubner.) LXVI, 9—12, LXVII, 1. 

(9 u. 10.) Pomtow, D. 3seit. Bnsis d. Messenier u. Naupaktier zu 
Delphi (Forts.) — Reuss. D. Chronologie Diodors. — Welzhofer. D. 
Rückmarsch d. Xerxes. — Fl e ck e i se n , Zu Plautus Aululark»(v. 120—177). 

— H offmann, D. Untcrgg. d. Fabier am Cremera. — Lange, Üb. d. 
Congruenz b. Cäsar. - Crämer.D. alte Kunst im Unterr. d. Gymnasiums 

— Güldenpenning, Betrachtg. d antiken Kunst. — Brink er. Z. 
Sprachgebr. Ciceros l d. Casussyntax. — Müller, Bella grammaticalia. 

— Cohen, Leop. Schmidt. — (II.) Friedrich, Z. griech. Gesch. 
411—404 v. Chr. — Lincke, Sokrates u. Xenophon. — Nebe rt, Studien 
zu Antigonos v. Karystos. II—V. — Scheel, F. A. Wolfs Collectaneen 
z dtsch. Sprache. — Biese. Z. dtschen Unterr. — (12.) Krauth, Ver¬ 
schollene Länder d. Alterth. VT. — Gaede. Z. Ilias(£ 243—313.) — Gercke, 
D. Froschmäusekrieg b. Plutarch. Voigt, D. Phoinissai d. Eurip. — 
A 1 zinger. D. Wert d. cod. Gyrald. f. d. Kritik des Aetna. — Schwabe, 
Z. Gesch. d. dtsch. Horazübersetzgcn. - Vogel, Stoffe z. dtschen Auf¬ 
sätzen. — ( 1 .) Wilms, D. Schlachtfeld i. Teutobgerwalde. — Conradt, 
Z. Sophokles Aias. — Hultsch, E. Nähergsrechng. d. alten Poliorketiker. 

— Hoffmann, D. Arvalbrüder. — Hodermann, De actorum infabulis 
Terent. numero et ordine. — Plüss, D. 16. Epode d. Horatius. — Kuy- 

ers. Vives i. s. Pädagogik. — Fasterding, Z. lat. Formenlehre. — 
e Mang. Z. Entwurf e. Lehrplans f. d. dtschen Unterr. im Realgymn. — 
So rgen frey, Z. Unterr. i. d. neueren u. neuesten Gesch. — 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Ebe Gustav: Abriss der Kunstgeschichte des Alterthums. 

In synchronistischer, vergleichender Darstellung. Düsseldorf, 

I.. Schwann, 1895. gr.-8» (XX, 675 S., 4 Taf., 557 Abb.) 26 M. 

Das mächtige Werk, das wir zu besprechen haben, 
füllt allerdings eine Lücke in der Kunstgeschichte aus, 
freilich ohne eine anderweitige zusammenfassende Kunst¬ 
geschichte des Alterthums überilüssig machen zu können. 
Jedenfalls ist es ein Verdienst desselben, dass es den 
Anfängen der Kunst kritisch nachgeht, dass es genau 
verzeichnet, was die verschiedenen Völker an typischen 
Formen geschaffen, von denen viele sich bis in unsere 
Tage erhalten haben. Ref. möchte freilich wünschen, dass 
die Blüte der antiken Kunst in ähnlicher Ausdehnung be¬ 
handelt wäre, wie die Anfänge. Fr ist auch der Anschauung, 
dass die Capitel über phönizische und hebräische Kunst, 
über die Hittiter eine wesentliche Verkürzung vertragen 
würden, da diese ja eigentlich so viel wie nichts für 
Schaffung von Kunsttypen gethan haben. Es bleibt 
also das Werk eigentlich wichtig nur für diese älteste 
und für die archaische Kunst, und man wild immer gut 
thun, für diese Zeiträume dasselbe zu consultieren: es 
steht durch den Reichthum an Materiale einzig da. Nur 
wundert sich Ref., warum dann Sendschirli gar so stief¬ 
mütterlich behandelt wird, da ja doch gerade hier semitische 
und hettitische Elemente, wie die Inschriften beweisen, 
sich nebeneinander finden müssen. Der Leser des Werkes 
sieht, dass Verf. die einschlägige Litteratur kennt: es 
sei nur z. B. S. 195 erwähnt, wo die wichtigsten Namen 
über hittitische Denkmale angeführt sind: allein es fehlt 
ganz an genauen Buchtiteln u. ä. Hinweisen, welche leicht 
in einem »Index der benutzten Werke« hätten zusammen¬ 
gestellt werden können, wenn Verf. eines »Abrisses« die 
Litteraturangaben im Texte vermieden wissen wollte. 

Die Abbildungen sind gut, hie und da sind Cliches anderen 
Werken entnommen und gerade hier tritt eine kleine Unterlassung 
des Verf. störend auf: cs wäre sehr zu wünschen, dass die Buch¬ 
staben der Abbildungen entweder im Texte selbst oder neben den 
Bildern erklärt würden; Ref. erwähnt nur die Abbildungen auf 
S. 152, 153, 206, 304, 330. Dass die Malerei der Alten weniger 
ausführlich behandelt wurde, ist begreiflich ; allein cs wäre doch 
recht wünschenswert, die berühmten Graf sehen Gemälde wenigstens 
erwähnt zu finden, die ganz ungeahnte Aufschlüsse über die male¬ 
rischen Fertigkeiten der Alten, und zwar nicht im Centrum des 
Reiches, geben. Ref. hätte S.630 auch gerne die christliche Malerei 
der antiken Zeit mindestens angeführt gesehen; ein Wörtchen 
über die Katakomben hätte dem Werke nicht geschadet. Anderes 
Unebenes, was der Ref. beim Durcharbeiten gefunden, mag, inso- 
ferne es fehlerhaft ist, durch den ungeheuren Reichthum au Detail 


entschuldigt werden, da der Autor doch nicht über alles gleich genau 
unterrichtet sein kann. Als Druckfehler oder als Fehler, der durch 
ein Dictat entstanden ist, möchte Ref. S. 193 das »im oberen 
Chaldäa« umändern in »Obergaliläa., ebenso daselbst »Samak- 
honich« in »Scmachonitis«; S. 191 »Jerichow« in »Jericho«; aber 
ein geographischer und biblischer Schnitzer bleibt es doch, wenn 
der Satz über Jerichow so genommen wird, wie er geJruckt ist: 
»Jericho musste von den Hebräern unter Josue eingenommen 
werden, um den Übergang über den Fiuss zu erzwingen.« 
Überhaupt ist dieses. 191 durch mehrere Druckfehler verunstaltet. 

Aber genug der Correctur! — Ref. anerkennt gerne 
die Bedeutung des inhaltsreichen Werkes, ja er freut 
sich der Durchführung des Programmes, welches der 
Autor im Vorworte entworfen, der consequenten Dis¬ 
position und Darlegung des Materiales, so dass der Leser 
immer wieder darüber eich klar wird, was die sich 
folgenden Kunstepochen von ihren Vorgängern und Lehrern 
entlehnt, wie sie es umgeformt, und was sie Neues ge¬ 
schaffen. Das Buch gibt nicht bloß dem Kunstgelehrten 
und Künstler, sondern auch dem Anthropologen und 
Kulturhistoriker dankenswerte Winke. Die Ausstattung ist 
vortrefflich, der Preis sehr mäßig. 

Wien. Prof. Dr. W. A. Neumann. 

Das Kuofermtichcablnet. (G. Lichterfelde-Berl.. Fischer & Franke.) I, 6. 

Graf, D. beid. Landsknechte u. ihr Tod. — Aldegrever, Joh. v. 
Leyden. — Lautensack, D. Landsch. mit d. VVeidenstumpf. — Amman, 
E. Turnier. — Du Jardin, Die Maulesel. — Everdingen, D. Kloster. 
— Dusart, D. Violinspieler in d. Schenke. — DeBoissieu, D. kleinen 
Fassbinder. 


Länder- und Völkerkunde. 

I. Baedeker K.: Spanien und Portugal. Handbuch für Reisende. 
Leipzig, K. Baedeker, 1897. 8° (LXXXII, 582 S. m. 6 Karten, 
31 Plänen u. 11 Grundrissen.) M. 16.—. 

II. Sei i gm an n Berthold, Commandeur des Ordens der Krone von 
Johore, Hrsg, der »Karlsbader Zeitung« und des »Karlsbad 
Herald«: Im Fluge durch Spanien. Karlsbad, Selbstverlag, 
1896. gr.-8° (96 S) 

I. Das mit Spannung seit Jahren erwartete Baedeker’sche Reise¬ 
handbuch für die iberische Halbinsel ist nunmehr erschienen ; es 
präsentiert sich als ein stattlicher Band, in der Anordnung des 
Materials und der Ausstattung genau dem Muster der bewährten 
Collection sich anschließend, inhaltlich aber — auch hierin seinen 
älteren Brüdern gleich — viel mehr bietend, als der Titel »Hand¬ 
buch für Reisende« verspricht. Wie die Vorrede ausnahmsweise 
verräth, hat Dr. Fr. Propping 1895 die beiden Länder bereist 
und ein schon früher gearbeitetes Mscr. dabei einer gründlichen 
Revision unterzogen und ergänzt; »die kunstgesohichtlichen An¬ 
gaben des Buches, sowie die Beschreibung Portugals sind fast 
durchwegs aus seiner Feder«. Prof. Dr. C. Justi in Bonn hat einen 
einleitenden Essay »Zur spanischen Kunstgeschichte« (S. XX.XV 
— LXXXII) beigesteuert, der, trotz seiner knappen Fassung 
in lesbarer Eorm eine Fülle von Belehrung bietend, als eine wahre 
Musterleistung lür ähnliche Arbeiten bezeichnet werden muss. Die 
Textangaben im Einzelnen nachzuprüfen, ist natürlich nicht gut 
möglich ; Correcturen und Ergänzungen wird jeder Benützer des 
Buches anzubringen leicht Gelegenheit finden und der Verleger 
bittet von vornherein (S. VI), ihn zum Besten künftiger Auflagen 
durch Mittheilung aller Beobachtungen, die von seinen Angaben 
abweichen, zu unterstützen. — Das Buch wird sicher erheblich 
dazu beitragen, dass nunmehr ein starker Touristenstrom auch 
aus deutschen Landen »fern im Süd’ das schöne Spanien« auf¬ 
suchen wird, das bisher wegen des Mangels an einem »Baedeker« 
zurückstehen musste. Dass für das spanische Hochland als die 
günstigste Reisezeit (neben den Herbstmonaten) der Mai und die 
erste Junihälfte, für die Küstengegenden Mitte März bis Mitte 
Mai gilt, sei besonders hervorgehoben. 

II. Die kleineSchrift,cine schlichte,tagebuchartige Beschreibung 
einer Ferienreise nach Spanien, muss schon aus dem Grunde 
freudig begrüßt werden, weil sie die so spärliche Litteratur über 
dieses Land bereichert. Wenn der Verf. auch nicht viel Neues 
bietet und seine Beobachtungen nirgends sehr tief gehen, so muss 
man darauf verweisen, dass er auch selbst keine höheren Ansprüche 
erhebt, und dass andererseits gerade derlei stark subjcctiv gefärbte 
Darstellungen, welche weniger das Object, als den Eindruck, den 
dasselbe auf den Erzähler macht, schildern, ihren eigenen Wert haben 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCET0N UNIVERSITY 


207 


208 


Nr. 7. -— Oesterrkichischrs LrrTERATüRBT.ATT. — VI. Jahrgang. 


und eine besondere Art von Interesse erregen. Die alten Ammen¬ 
märchen von der Inquisition wiederum nufzuwärmen, — dieser 
naheliegenden Versuchung hat der Verf. leider nicht zu wider¬ 
stehen vermocht. Das Buch ist dadurch um etliche Trivialitäten 
reicher geworden. Nichtsdestoweniger kann man Solchen, die 
Spanien kennen lernen und eine Reise dahin unternehmen wollen, 
das Buch zur ersten, einführenden Vorbereitungslectüre empfehlen. 

ÜWoe ipeinridj: (gfecftucift nnb Lorbeer. SReue SBilbcr auä $irol. 
9Küm$en, 3» Üinbaucr, 1896. 8 U (320 @.) 3.-. 

Dieses letzte Buch des 1895 verstorbenen Schriftstellers 
enthält eine Sammlung von Schilderungen und Plaudereien, die 
sich theils auf die nördliche, theils auf die südliche Bergwelt 
Tirols beziehen. Die Titel der Aufsätze — ein Inhaltsverzeichnis 
fehlt sonderbarerweise — lauten: 1. Bozener Wein und andere 
Studien; 2. Jenseits der Mendel; 3. Rundfahrt um den Gardasee; 
4. Jenseits der Etsch ; 5. Unter dem Langkofel; 6. Der Teufel 
am Eisak ; 7. Wie Ströme entstehen ; 8. Etwas vom Wetter im 
Hochgebirge; 9. Am Brenner; 10. Im Vorwinter des Hochgebirges 
und 11. Die neue Dolomitenstraße. Es sind Zeitungsartikel, die 
eine recht zwanglose Mache aufweisen und mitunter etwas lang¬ 
wierig, oder deutlicher gesagt: langweilig gerathen sind. Es wäre 
wohl auch zu wundern, wenn eine Feder, die durch so lange 
Zeit stets dasselbe engbegrenzte Gebiet gepflegt hat, immer gleich 
unterhaltend bleiben sollte. Doch findet man in einzelnen Auf¬ 
sätzen viel Belehrendes und manche geistreiche Bemerkung, so 
dass man den gründlichen Kenner der Alpen weit gerne plaudern 
lässt und die Weitschweifigkeit seiner Schreibweise nicht so 
unangenehm empfindet. 

Wien. C. Seefeld. 

Globus. *Hrsg. R. And ree.) LXXI, 10—12. 

(10.) v. Billow, D. Stammbaum d. Könige v. Samoa. — Vambery, 
Bilder aus Samarkand. — Dtschcs Pflanzenleben im Urvvalde v. Kamerun. 
— floffmann, D Wapitiherden am ob. Snake River «Wyoming). — Z. 
Erklärg. d. sog. Bogenspanner d. Altcrth. — Nusser-Apost, D. Stämme 
d. östl. Indianergrenze In Bolivia. — (11.) Ambrosetti, D Entdeckg. me- 
galith. Dkmale im Thale Tafi. — Rhamm. L). heut. Stand d. dtsch. Haus- 
forschg. u. d. neueste Werk Meitzen’s. — Vo 11 m a r. D. austral. Forschgs- 
zuge 1895/6.— (12.1 Krebs, L). Beulenpest Shu-Yi. — Sapper, D. Volks- 
dichtgkt. d. Republik Guatemala. — D. span. Wagen. — Förster, Die 
Sonrhay. 

Dtsche Rundschau f. Geogr. u. Statistik. (Wien, Hartleben.) XIX, 4—6. 

(4 ) Zweck. D. Stadt Memel u. ihre Wasserstraßen nach d. Binnen¬ 
lande. — D. Korallen-Insel-Exped. — Bach, Labrador. — VVilke, Relig. 
Gebräuche b. d. Chewsuren. — (5.) Röll, D. Mount Hood im n. amerik. 
Cascaden-Gebirge. — March, D. kleinsten Staaten d. Erde. — (ö.i VVot- 
titz, D. Jungfraubahn. — Witte, D. neue amerik. Süden u. d. Entwickelg. 
d. amerik. Negers. — Thilenius, D. Exped. d. Marquis de Mores. — 
Lankau, Armen. Sprichwörter. — Zondervan, Steinkohlen in Niederl. 
Ost-Indien. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

®djriftcu bed bcutfdicn 'Bcrcittcd für fUrmcnßtkne nnb 

'TUoblthntigfcit .©eft 24—28. Seipyig, $nruter & Sumblot, 1890. 

0t.-8°. 

I. Heft 24: MUnsterberg Dr. Emil: Generalbericht über 
die Thätigkeit des deutschen Vereines für Armenpflege 
und Wohlthätigkeit während der ersten 15 Jahre seines Be¬ 
stehens 1880 — 1895 nebst Verzeichnissen der Vereinsschriften 
und alphabetischem Register zu den Vereinsschriften. (Vlli, 
127 S.) M. 3.—. 

II .©eft 25: Ofiud ®r. iüubolf, Eafjet, nnb iß. (£ I)urt)tt [, 
rtrauffnet a.O.: Sic $H'i<iii/,iclniug bun grauen jur iSffent* 
lidtctt 'Ilrntcitpflcflc. (54 3.) SR. 1.40. 

III. ©eft 26: (Sutio, 9Ragiftrotsl-9li(tfioi-: ft-ütforge für arme 
«cttultinbcr burd) Spcifimg, bcjto. SUerabreidjuiig mnt 'Jini)* 
rungämitteln. — .ymitMm Innig scr «cftimrauiigcn betr. 
»rtt Ucvlufi bed 'JUahltTcbted bei Empfang öffentlicher 
'Jirmcnuntcvtiiihungru Berichte non DD. iß. ft. 9tid)rott f 
Stabtrntl) Slcfcft tt. (9. '-ßertt) olb. (IV, 79 S.) St. 2.-. 

IV. .tieft 27: :1t ulnitb ®r. ©, 9iecf)t9iimoaIt uub iOittglieb br-j 
Sinnetiratßeb in Eolmar i. E.: Snd Stiftern ber 'ilnucn- 
pflege in 2UhSeutfri)lanb unb in ben iHcicbdlaiibcn. 
'Jlebft Slnljnitg: Sadjtoeifimg ber Vcifhtiigen ber öffentlichen 
Strmeupflege in ElfniWutheingcn für 1894/95. Sad) amtlid)cn 
Oneilcit oufgeftcUt »ent 'Jintienjcccetäe 'Jf. Sdjnmnbcr. (VII, 
63 3. n. 45 S„ ftatift. Jab.) St. 2.60. 

V. ©eft 28 : Stcuogrnpliifrbcr Bericht über bic fScrbanb» 
hingen ber fcdigebntcn ^ntircducrfnmniliiug bed beut- 
frticii ißcrciucd für tUrmcnpflege nnb Sttobltbüiigfcit 
om 24./25. Sept. 1896 in Strojjburg. (X, 156 S.i St. 3.60. 

I. Der vorl. Bericht bietet einen zusammenfassenden 
Überblick über die Thätigkeit des Vereines auf den ver¬ 


Digitized by Goo 


schiedenen Gebieten des Armenwesens, der Wohlthätigkeit 
und der Wohlfahrtspflege, gibt ein chronologisches 
Verzeichnis der Vereinsschriften, sowie eine systematische 
Übersicht des Inhaltes derselben und ist von besonderem 
Interesse durch die Miltheilungen von Stadtverwaltungen 
und Privatvereinen über den Einfluss, welchen die Ver¬ 
handlungen und Publicationen des Vereines auf die 
Reform der öffentlichen und privaten Armenpflege aus¬ 
geübt haben. Nach diesem Generalberichte hat der Verein 
seinem Zwecke, die zerstreuten Reformbestrebungen auf 
dem Gebiete der Armenpflege und Wohlthätigkeit zu- 
sammenzufassen und fortgesetzte, gegenseitige Aufklärung 
der auf diesem Gebiete thätigen Personen zu pflegen, durch¬ 
aus entsprochen. Die Lectüre dieses Generalberichtes ist 
für jeden nothwendig, der sich auf dem Gebiete der 
öffentlichen oder der privaten Armenpflege bethätigt; es ist 
sehr bedauerlich, dass bei uns in Österreich das Zusammen¬ 
wirken der Theoretiker und Praktiker auf dem Gebiete 
des Armenwesens bisher kaum nennenswert ist. 

II. Die beiden vorl., im Aufträge des obbezeichneten 
Vereines erstatteten Berichte behandeln die neuerdings 
vom Vereine zur Discussion gestellte Frage der »Heran¬ 
ziehung von Frauen zur öffentlichen Armenpflege.« 
Osius tritt in seinem Berichte für die Heranziehung der 
Frauen zur öffentlichen Armenpflege ein u. zw. für die 
unmittelbare Heranziehung, d. h. für die Indienst¬ 
stellung der Frauen in die öffentliche Armenpflege, und 
für die mittelbare, die engere Verbindung der Privat- 
wohlthätigkeit, bezw. der in ihr beschäftigten Frauen, mit 
der behördlichen Armenfürsorge. P. Chuchul gibt in 
seinem »Mitberichte« eine interessante, übersichtliche Dar¬ 
stellung über die Theilnahme der Frauen an der Armen¬ 
pflege in verschiedenen größeren und mittleren Städten 
Deutschlands und über die Organisationsformen, in denen 
diese Theilnahme stattfindet. »Die Geschichte lehrt, dass die 
deutschen Frauen gar nicht anders können, als irgendwie 
Armenpflege zu treiben«. Dieser Satz dürfte wohl auf 
Frauen überhaupt und insbesonders auf christliche Frauen 
volle Anwendung finden und es ist darum die weitest¬ 
gehende Bethätigung der Frauen in der Armenpflege vom 
Standpunkte der christlichen Auffassung der Armenpflege 
selbstverständlich. 

III. Die wirtschaftliche Nothlage desarbeitenden Volkes, 
die immer mehr umsichgreifende Zerstörung der Familie 
hat ein neues Fachgebiet der Wohlthätigkeitspflege ge¬ 
schaffen: D i e Fürsorge für armeSchulkinder. 
C u n o gibt eine übersichtliche Darstellung über Umfang 
und Art dieser Fürsorge in größeren und mittleren 
Städten Deutschlands und meint, dass angesichts der 
Ausdehnung, welche die Ausspeisung von Schulkindern 
in Deutschland und auch in den übrigen Ländern gewonnen 
hat, die Frage nach der Nothwendigkeit derselben im all¬ 
gemeinen kaum noch gestellt werden kann. C. selbst aber 
verschließt sich nicht der Anschauung, dass die Kinder, 
wenn sie die Schule verlassen haben, in’s Elternhaus 
gehören und dort versorgt werden müssen, dass ferner 
die Familie für die Armenpflege eine Einheit darstcllt 
und nicht ohne zwingenden Grund einzelne Glieder der 
Familie außerhalb derselben versorgt werden sollen; der 
Verf. hält schließlich die Frühstiicksvertheilung an alle 
Kinder, die nüchtern oder ohne genügende Nahrung zur 
Schule kommen, für gerechtfertigt, dagegen soll nach 
seinem Erachten die Gewährung von Mittagskost nur 
ausnahmsweise eintreten. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




209 


Nr. 


— Okstkrrrichischks L.itteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


210 


Der zweite Theil des 26. Heftes behandelt in 
Berichten des Landrichters Dr. Aschrott, Stadtrathes 
D r. Flesch und D r. G. Berthold die in Deutsch¬ 
land geltenden Bestimmungen, betreffend den Verlust- 
des Wahlrechtes bei Empfang öffentlicher Armenunter¬ 
stützungen ; das erschöpfend gesammelte, interessante 
Materiale zeigt die Ungleichheit dieser Bestimmungen und 
ihrer Handhabung. Die Vorschläge richten sich auf eine 
einheitliche Ausgestaltung der bez. Normen namentlich für 
das Reich, wo einheitliches Wahlrecht bereits besteht. 

IV. Während in Alt-Deutschland das System der 
erzwingbaren (obligatorischen) öffentlichen Armenpflege 
durchgeführt ist, herrscht im Reichsland das System der 
freiwilligen (facultativen) Armenpflege nach französischem 
Muster. — R u 1 a n d unterzieht sich der dankenswerten 
Aufgabe, beide Systeme in ihrer geschichtlichen Ent¬ 
wicklung und nach ihrer dermaligen Gestaltung zu 
schildern, die Vorzüge und Mängel beider Systeme vom 
praktischen Standpunkte eigener langjähriger Erfahrungen 
zu prüfen und kommt zu dem Schlüsse, dass das System 
der freiwilligen Armenpflege nicht imstande ist, den 
berechtigten Anforderungen an die öffentliche Armenpflege 
in den Reichslanden zu genügen. Ob — wie der Verf. 
meint — die Einführung des Gesetzes über den Unter¬ 
stützungswohnsitz den Missständen im Armenwesen der 
Reichslande abzuhelfen geeignet ist, mag dahingestellt 
bleiben, jedenfalls ist eine Reform dieses Verwaltungs¬ 
zweiges daselbst dringend geboten. Der Autor betont 
aber ausdrücklich in Hinsicht solcher Reformbestrebungen 
seinen Standpunkt, dass die obligatorische öffentliche 
Armenpflege nicht an erster Stelle zu wirken, sondern 
dass sie nur hilfsweise und erst dann einzutreten hat, 
wenn die private Wohlthätigkeit nicht ausreichend 
gewesen ist, — ein Standpunkt, welcher bei Beurtheilung 
der Armenpflege im christlichen Geiste und Sinne durch¬ 
aus gebilligt werden muss. 

V. Die beVden Verhandlungen der 16. Jahresversammlung 
des Vereines erstatteten Referate: Münsterberg’s »Generalbericht«, 
Ruland's »System der Armenpflege in Altdeutschland«, Cuno's 
»Fürsorge für arme Schulkinder* und Osius' »Heranziehung von 
Frauen zur öffentlichen Armenpflege«, ferner die »Handhabung 
der Bestimmungen betreffend den Verlust des Wahlrechts bei Em- 
pfang Öffentlicher unterstützungen« von Dr. Aschrott sind sämmtlich 
als separate Druckwerke im Buchhandel erschienen und als solche 
oben besprochen worden. Die in den stenographischen Bericht auf¬ 
genommenen Debatten über die vorstehend bezeichnten Referate 
lassen diesen Bericht besonders wertvoll erscheinen und bekunden 
den Ernst sowie die Bedeutung der Verhandlungen des Vereines, 
der 418 Mitglieder zählt, darunter 183 Gemeinden ; aus Österreich 
gehören die Gemeinde Wien sowie der niederösterreichische 
Landesausschuss demselben an. 

Wien. Dr. Weiskirchner 

4üc nrfftern “Dr. 'Jlbotf uoit: Wlarg. üeipjig, ®inttfer & 
imtnblot, 189(1. gr.-H’’ (IV, 266 3.) 9Ji. 5.20. 

Das Buch ist eine der besten und gründlichsten Marx- 
Kritiken, die ich kenne. Zu seinem vollen Verständnisse 
wird man jedoch nur gelangen können, wenn man sich 
die nicht geringe Mühe genommen hat, Marx’ »Capital« 
eingehend zu studieren. Satzweise analysiert W. dies Werk, 
und in geschickter Weise widerlegt er Marx durch — Marx, 
und deckt dessen zahllose Widersprüche auf. Ref. vertritt 
die Meinung, dass Marx zu diesen Widersprüchen gelangt 
ist und gelangen musste, weil er die scharf erkannten 
Krankheitserscheinungen unseres Wirtschaftssystems durch 
eine von falscher Voraussetzung ausgehende Lehre er¬ 
klären wollte. Der gewöhnliche Fehler, der nun bei 


Marx-Kritiken begangen wird, ist der, dass Marx ledig 
lieh auf dem Gebiete der Abstraction, der Theorie be¬ 
gegnet wird und dass man ihn dort widerlegt, was aller¬ 
dings mehr oder weniger gut gelingt. Man reicht aber 
insoferne damit nicht aus, als jene Theorie in der Regel 
selbst nicht imstande ist, die zweifelsohne bestehenden 
schweren Schäden hinreichend zu erklären ; sie gibt sich 
hiemit auch nicht ab, weil sie deductiv arbeitet, in der 
Welt des wirklichen Capitals lebt und sich mit körper¬ 
losen Menschenptippen beschäftigt, die an alten, vom 
Schulgebrauch abgegriffenen Drähten gezogen werden. 
Dies gilt nun nicht von W.’s Buche; aber es leuchtet 
doch auch ein Strahl davon hinein. So stellt W. die 
Behauptung von dem Bestehen einer industriellen Reserve¬ 
armee als ein Hirngespinst von Marx hin. Dies ist ent¬ 
schieden unrichtig und widerspricht den Thatsachen. 
Nur darf man sich keine geschlossene, organisierte, sta¬ 
bile Armee vorstellen, sondern nur einfach das feststcllen, 
was wirklich ist: die ständig wachsenden Massen der 
Arbeitslosen, stets tluctuierende, unorganisierte, zusammen¬ 
hanglose Massen, in tausenden von Märkten zersplittert. 

Der erste Theil beschäftigt sich ausschließlich mit Marx’ 
Leben. Es wird in präciser Weise gezeigt, wie Marx die Reali¬ 
sierung des Mehrwertes stets nur voraussetzt, nie aber nachweist, 
und ebenso auch den »Salto mortale« der Ware, die Verwandlung 
der letzteren in Geld, stets als gemacht unterstellt, nirgends aber 
als wirklich so stattfindend nachgewiesen hat, dass in ihm die 
Realisierung des Mehrwertes eingeschlossen ist. Um den Mehr¬ 
wert als das Ergebnis unbezahlter Arbeit zu construieren, hat 
Marx Gebrauchswert und Capitalistenarbeit, trotzdem er sie an 
anderer Stelle anerkennt, einfach unter den Tisch geworfen. Marx 
berücksichtigte nur die Land- und niedrige geistige Arbeit des 
unmittelbaren Producenten als Wertbildnerin ; er that dies bewusst; 
denn er wollte einen bestimmten Eindruck damit hervorrufen —• 
»die frohe Botschaft der Landarbeit«. — Das fünfte Capitel be¬ 
handelt die Ethik des Marxismus, der als das Phantom eines 
ethischen Systems bezeichnet wird. Der zweite Theil enthält 
höchst anziehend geschriebene Abhandlungen über die Beziehungen 
des Marxismus zu Aristoteles, Proudhon, Stirner, Schopenhauer, 
Hegel und Kant. 

Innsbruck. Dr. F. v. W e i c h s. 


troff cf) fo $r. tJlffrcb '.Ritter o.: Wcfctt Dom 

26. Scccmbcr 1895 SH.=(». SBI. 9Jr. 197, betr. ba<? 
Urheberrecht an ®erfen ber i'itteratur, Shmft mtb Photographie 
u. j. tt). SSicu, Slattj, 1896. 8" (IV, 210 3.) fl. —.90. 

Vorl. Compilation bringt in anerkennenswerter Weise außer 
dem Gesetzestexte in der Einleitung den allgemeinen Theil des 
amtlichen Molivenberichtes, während es den speciellen Theil des¬ 
selben bei den einschlägigen Gesetzesstellen einfügt. Der II., III. 
und IV. Theil der Gesetzesausgahe reproduciert die gesetzlichen 
Bestimmungen im internationalen Verkehre, speciell das Verhältnis 
zu den Ländern der ungarischen Krone, zum Deutschen Reiche, 
zu Italien, zu Frankreich, endlich zu Großbritannien, Irland und 
einigen englischen Colonien. Ein alphabetisches und ein chrono¬ 
logisches Register sowie eine übersichtliche Zusammenstellung 
der Bestimmungen des kais. Pat. vom 19. Oct. 1896, J.-G.-S. 
W. 992, schließen diese Gesetzesausgahe, die auf dem Tische 
keines Juristen fehlen soll, in befriedigender Weise ab, 

Wr.-Neustadt. Dr. Hofer. 


Oerloht*h«lle. (Wien, Brei ten ste in.) XLI, 5—10. 

(5.) K ersc hbaum . Zulässigk. v. Rechtsaustührgen nach d. neuen 
öst. C.-P.-O. — Demelius, 0. neue Civilprocess. — Widmer, D. 
Steuerreform. — (7.) Revision d. Concursordng. — (8.) Jurist. Ciesellsch. 
in Wien. — (9.) Sernec, Wirkgen d.Priorität nach d. neuen Executions- 
ordg. — (10.) Benierkgen zu § 374 C.-P.-O. — A d. Geschliftsber. Ub. d. 
Thätigkt. d. Ausschusses u. Disciplinarrathes d. Advokntenkammcr im 
Kgr. Böhmen f. 1896. 

Deutsche Jurltten-Zeitg.) Ber!., Liebinann.) II, 4 u. 5. 

(4.) Hamm, D. Richergehaltsfrage u. d. Gleichstellg. d. Richter u. 
Verwaltungsbeamten. - Massow, Desgleichen. — Cohn, D. Begriff d. 
Börse u. d. Zulässigst, freier kaufmünn. Vereiniggen. — Dernburg, 
Nochmals Iliebstal an Elcktricität. — (5.) Dove, L>. Richtergehaltsfr. u. d. 
Gleichstellg. d. Richtern. Verwaltungsbeamten. — Wolff, D. Entw. e. 
Reichs-Grundbuchordng. — Staub, Ü. Relchsvoriage d. H-G.-B. 
Monetsechr. t. ehrietl. Societ-Rolorm. (Wien, Austria.) NIX. 1 u. 2. 

tt.) Versch Capitalsbcgrlffe. — Welthandel u. Weltverkehr an e. 
Wendepunkt. — Ob. d. Charakteristische u. Wesentl. d. Raiffeisen-Cassen. 


Digitizedby CiOOQIC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr 


Oesterrbujhisches Ln ibraturblatt. 


VI Jahrgang. 


212 


211 


— D. II. öst. Gewerkschafts-Congress. — (2.) D. Bindeglied zw. Natural- 
u Geldwirtsch. — D. Kosten d. Amtsverwaltg. in Privatrechtsachen. 
Sociale Praxi*. (Hrsg. J. Jastrow.; VI, 23 u. 24. 

(23.) Rettich, Prakt. Wohngsstatistik u. städt. Wohngsämter. — 
Karpeles, Arbeits-Genossensch. u. öff. Submissionen. — (24.) Hecht, 
D. badische Fabrikinspektions-Bericht. — Quarck, Frauen- u. Kinder¬ 
arbeit in Bayern u Baden. — Brinkmann, Ziele u. Zweckmfissigkt. d. 
Armenpfl. v. Standp. d. Praxis. 

Revue d'Economie politlque. (Hrsg. Cauwes, Gide, Schwiedland u. 
Vi I ley.) XI, 1. 

Brentano, Pourquoi n’y a-t-il pas de hobereaux (Junker) en vieille 
Baviere? — Bertram, Le Mouvement ouvrier en Australasie. - Ma¬ 
ro usse in, Les Instruments monographiques d’observation. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Strorr er v. Raichenbach Dr. Einst Freih., Die Geologie 
dar deutschen Schutzgebiete In Afrika. Mit 3 (färb.) 

Karten und mehreren Profilen. München, R. Oldenbourg, 1896. 
gr.*8 u (VIII, 203 S.) M. 7.50. 

Eine übersichtliche Zusammenstellung des Wesent¬ 
lichen aus der bereits ziemlich umfangreichen geologischen 
Litteratur Afrika’s. Die Arbeit behandelt Deutsch-Ost- 
Afrika, Deutsch-Südwest-Afrika und Kamerun. Am Auf¬ 
baue von Deutsch-Ost-Afrika nehmen vor allem krystalline 
Schiefer und Granit Antheil. Diese Gesteine wurden schon 
in alter geologischer Zeit gefaltet. Jüngere Sedimente, 
deren Alter übrigens noch ganz unsicher ist (Carbon ?, 
Jura und Kreide ? etc.), kommen mehr untergeordnet vor. 
Das Gebiet ist, wie dies besonders klar E. Suess (Denk- 
schr. d. Akad., Wien 1891) dargestellt hat, ein Tafel 
land, welches von ausgedehnten, meridional gerichteten 
jungen Grabenbrüchen durchsetzt wird. Ihren Rändern folgen 
die Hauptgebirgszüge» in ihren Depressionen liegen die 
großen Seen (Tanganyika, Nyassa). Den Spalten folgen 
Vulkane (unter ihnen der Kilima Ndjaro). Von nutz¬ 
baren Mineralien sind Eisenerze zu erwähnen. —- Auch 
in Deutsch-Südwest-Afrika bilden stark gestörter Gneiß 
und Granit allenthalben die Unterlage der folgenden 
Sedimente. Diese sind discordant über den krystalünen 
Schiefern ausgebreitete Sandsteine, Sandsteinschiefer und 
Kalke (Devon? Carbon?), die »Namac-Formation. Sie 
bildet ausgedehnte Plateaus. Darüber liegt vielfach ein 
wahrscheinlich sehr junger Kalk (»Kalaharikalk«) und 
mächtige Sand-Dünen( Wüsten-Format ion)alsVerwitterungs- 
produkt. Auch hier herrschen infolge junger Bewegungen 
meridionale Brüche. Von Erzen sind Kupfer- und Eisen¬ 
verbindungen hervorzuheben, an der Küste findet sich 
viel Guano. — Kamerun ist noch wenig bekannt. Die 
krystallinen Schiefer mit Granit und Porphyr sind auch 
hier herrschend. Dem Benue entlang tritt ein fast ver¬ 
steinerungsleerer Sandstein auf, an der Küste liegen 
marine Kreidebildungen. Basaltergüsse finden sich an der 
Küste und auf Fernando Poo. Vor. nutzbaren Mineralien 
ist Eisen zu erwähnen. — Das Werk enthält eine sehr 
wertvolle vollständige Litteratur Angabe. 

Innsbruck. B 1 a a s. 

I. Wu rm Prof. Franz: Die Flechten der Umgebung von 

Böhm.-Leipa. (Progr. d. Staatsrealschule v. Böhm.-Leipa 1895.) 
Böhm.-Leipa. gr. 8° (30 S.) 

II. Arnold Dr. F.: Lichenologische Ausflüge in Tirol. (S.-A. 
aus »Verhandlungen d. k. k. zool.-bot. Ges. in Wien«, 1896. 
Heft 3) Wien, Holder, 1896. 8” (43 S.) 

III. Kernstock Prof. E.: Lichenologische Beiträge. 

(Ebd., aus Heft 7.) Ebd. 8° (32 S.) 

Während wohl jedes Kronland wenigstens eine Flora der 
Gefäßpflanzen aufzuweisen hat, fehlt es häufig noch an einer 
solchen für Zellenpflanzen. Diesem Mangel abzuhelfen, wird in 
neuerer Zeit sehr viel gearbeitet. Vorl. drei Abhandlungen liefern 
gediegene Bausteine zur Herstellung einer Flechtentlora u. zw. 
Wurm für Böhmen, Arnold und Kernstock für Tirol. 

I. Wurm hat während seines 20jährigen Aufenthaltes in 
Böhm.-Leipa ein reiches Flechtenmaterial gesammelt. Davon werden 


die Gallert-, Strauch- und Laubflechten in vorl. Programm ver¬ 
arbeitet, die Krustenflechten jedoch einer späteren Zeit Vorbehalten. 
W. gibt auch die nötliigen Diagnosen aller Arten, Gattungen und 
Familien an, so dass seine Abhandlung für die Umgebung von Böhm.- 
Leipa in den meisten Fällen ein anderes Bestimmungsbuch überflüssig 
macht. Außerdem werden bei jeder Art die Fundorte und die Ent¬ 
decker gewissenhaft angegeben. 

II. Von A mol d liegen bereits viele ähnliche Arbeiten vor, worin 
ein großes Material aufgehäuft erscheint. Im Vorl. werden die 
Funde von folgenden Orten aufgezählt, bezw. kritisch beleuchtet: 
Pians (S. 1), Galtür (S. 5), Wolkenstein (S. 12), Plansee (S. 23), 
worauf Nachträge folgen (S. 30) zu früheren Arbeiten: Waldrast, 
Poveredo und Riva, Brenner und Finsterthal, Mittelberg, Predazzo 
und Paneveggio und (S. 33—43) Arlberg. 

III. Ähnlich wie Arnold arbeitet auch Kernstock und regis¬ 
triert oder beschreibt zunächst die vielen Funde von Ehrenburg im 
Pusterthal, u. zw. 1.) Species Saxicolae : auf Thonschiefer 125 Arten, 
auf andern Felsen 37 A., 2.) Species tnuscicolae 219 A., 3.) Species 
terrigenae 58 A., 4.) Speries iignicolae 60 A , 5.) Sftcies corli - 
cicolae 85 Arten aut den Rinden von 27 verschiedenen Hölzern, 
worunter keine Ohstbäuine, 6.) endlich Syntrophen 8 Arten. Daran 
schließen sich Nachträge zu früheren Arbeiten: Bozen S. 24 und 
Judikarien S. 26 — 32, z. B. 17 Arten Ölbaumflechten. 

Mariaschein. J. W i e s b a u r. 

Mittheilungen der Scction Für Naturkunde des österreichischen 
Touristenclubs. VIII. Jahrgang. Im Aufträge des Ausschusses reoigieri 
von F.rnst Kittl. Wien, 1896. 4‘ (84 S.) — Außer zahlreichen kleinen 
Mitthlgen naturhistor. Inhalts u. s. w. enthält vorl. Jahrgg. folg größere 
Aulsätze: Steuer. Üb. Gefangenlcben u. Selbstmorde d. Skorpione. — 
D. Gesch. uns. Alpenflora. — König, Schlafendes Leben im Pflanzen- u. 
Thierreiche. — Wirth, Kathodenlicht. — Ginsberger, Botan. Skizzen 
aus Dalmatien. — kzehak, D. Goldquarzvorkommen b. Einsiedel in öst. 
Schlesien. — Kittl, D. Schnee- u Stauhfall am 26. Febr. 1896 — Redlich, 
Keiseskizzen aus Rumänien. — Ballonfahrten zu wissensch. Zwecken. 
Steuer, Ornithologischcs aus d. Occupationsgebiete. — Üb d. Vererbg. 
ervvorb. Eigenschaften. — Herz, D. Sonnenfinsternis v. 8. Au*. 1896. — 
Pu sehe ig, Von uns. Heuschrecken. — Rzehak, D. alten Goldbgwke am 
Alt-Hackelsberg b. Zuckmantel in öst. Schlesien. —Weigl, D. Kremsthal 
u. s. Höhlen. — E. Aeronaut als Polarfahrer. - Gl aß n er. Aussterben v. 
Thierformen. — König. Anatomie u. Physiologie d. Vogellunge. Schild¬ 
drüse u. Kropfleiden. — König, D. Grundlagen d. Lebens. — Vom Sonn- 
hlick - Steuer, Neues üb. Formol.— Schwippel, Magnesitvorkommen 
im Stübmingthale b. Turnau. 


Natur u. Offenbarung. (Münster, Aschendorf.) XL1I1, 2. 

Gockel. Atmosphär. Elektricität. — Maier, E. neue Art v. Strahlen 
od. d. Röntgen'schen Strahlen. (Schl.) — Beb her, D. Wetterdienst an d. 
dtschen Seewarte u. Grundlage d. Wettervorhersage. (Schl.) 

Naturwis*. Rundschau, (ßrschwg., Vieweg.) XII, 5—10. 

(5) Thomson u. Rutherford, Üb. d. Durchgg. d. Elektricität 
dch. Gase, die d. Röntgenstrahlen ausgesetzt waren. - Schaudinn, Üb. 
d. Centralkorn d. Heliozoen. — (6.) Berber ich, Komet Perrine u. d. 
Biela’sche Komet. — Tammann, I). Thätigkt. d. Niere ira Lichte d. 
osmot. Druckes. — Conwentz, Üb. engl. Bernstein u. Bernst. im allg. — 
(7.) Quincke, Cb. Rotationen iin constantcn elektr. Felde. — Gaskeil. 
D. Aostaming. d Wirhelthiere. — (8.) Archibald, D. indischen Wetter- 
vorhersaggen f. lange Perioden.-- Green wo od. Üb. d. Structurveränderg. 
in d. Hauptkernen d. Protozoen. — Ikeno, Vorläufige Mittheilg üb. d. 
Spermatozoiden bei Cycas revoluta. — (9.) Meinardus. Üb. d. Methode 
d. Vorausbest. d. allg. Witiergscharakters längerer Zeiträume. — Ver- 
worn, Zellphysiolog. Studien am Roth. Meere. — Lidforß. Z. Physio¬ 
logie u. Biol. d. Wintergrün. Flora. — (10.) M u th m an n, Beitr. z. Volum- 
theorie d. krystallin. Körper. — Tut ton, Üb. den Zusammenhg. zw. den 
krystallogr. ftigensch. v. isomorph Salzen u d. Atomgewicht d. darin enth. 
Metalle. — Heymons, D Embryonalcntw. d. Dermapteren u. Orthopt. — 
Schellenberg, Beitr. z. Kenntn. v. Bau u. Function d. Spallöffngen. 
Naturwls». Wochenschrift. (Red. II. Potonie.) XU. 7 — 10. 

(7 ) 68. Vers. d. Ges dtsch. Naturf. u. Arzte 2 U Frkf. a. M. — D. 
Verflüssig. d. Luft dch. Prof. Linde. — (8; Pabst, Thierfährten in d. 
mittl. Rothliegenden v. Kabarz in Thüringen. — (10.> D. Reich Sarawak 
a. Borneo. 

Zoltachr. f. mathem. u, naturw. Unterr. (Lpz., Teubner.) XXV111, 1 u. 2. 

(1.) Wilhelm. 1). Maturitiitsprüfgen an d. öst. Realschulen m. be- 
sond. Berücksichtig. d. Prüfg. aus d. Mathcm. — D. Neubau d. techn. 
Ilochsch. in Darmstadt. — Korsett, Üb. d. IJnmöglichkt. d. Con- 

struct. e. Dreiecks aus d. 3 Winkelhalbier. — He ff man n. Erneuerter Kampf 
gegen eingerost. wunde Punkte un mathemath. Elementarunterr. betreff, in- 
correcte Ausdrücke. — Hermes, 1). eth. Element im mathem. Unterr. 
Meteorolog Znitschr. (Red. J. Hann, G. Hellmann.) XIV. 1 u. 2. 

(1.) A. Pirona f. — Drachen z. wiss. Zwecken auf Blue Hill. — An- 
wendg. e. Eiskalorimeters in d. Actinometrie. — S dring, D. meteorolog. 
Observatorium auf d. Brocken. — Hellmann. Winterregen im Gebiete 
d. ob. Wupper. — Ders., D. alt. Quecksilber-Thermometer. — Ste pis c h- 
negg, Zerstreuung v. Hagelwolken dch. Schießen. — Züge, Drei!. Regen¬ 
bogen. — Trabert, Windrichtg. u. Scintillation — (2.» Hell mann, E 
neuer registrier. Regenmesser. — Hartmann, Üb. e. Satz d. Thermo- 
metrie. 

Österr. botan Zeitschrift. (Wien, Gerold.' XLVII, 2 ti. 3. 

(2.) Schmtd 1 e, Gongrosira trentepohliopsis. — Fritsch, Üb. e. 
neue Cardainine a. d. Hercegovina. — Brünnthal er, Pogonatum nanum 
xaloides. — Hansglrg, Z. Biologie d. Pollens. — Degen, Bemerkgen 
üb. ein. Orient. Pflanzenarten. — (3.) Hackel. Bifaria, e. neue Sect. d. 
Gattg. Panicum. — B orn mü 11 er, Calamagrostis Lalesarensis. — Rieh e n, 
Z. Fior.i v. Vorarlb. u. Licchtenst. — Haläcsy, Florula Sporadum. 

Conrad v. Megenberg, D. Buch d. Natur. Graifsw., Abel. (445 S.) 9 M. 
Krämer A., Üb. J. Bau d Korallenriffe. Kid, Lipsius S: Tischer. 174 S.j 
M. 6.-. 


Digitizer!by CiO()Q1C 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



213 


Oesierrkichisghrs Lmteraii rhi.au'. 


VI Jahrgang. 


214 


Nr. 7. — 


Medicin. 

Becker Dr. Th.: Einführung in die Psychiatrie. Mit specieller 
Berücksichtigung der Differentiaidiagnose der einzelnen Geistes¬ 
krankheiten. Leipzig, Gg. Thieme, 1896. gr.-8° (IV, 101 S.) M. 1.60. 

Wenn man weiß, welch große Schwierigkeiten man 
zu überwinden hat, um überhaupt in die Geheimnisse 
der psychiatrischen Wissenschaft einzudringen, und dass 
namentlich der Anfänger ohne lang andauernde Beob¬ 
achtung der psychischen Erkrankungen aus den Lehr¬ 
büchern allein kaum im Stande sein wird, die Psychiatrie 
zu erlernen, welche Disciplin in neuester Zeit eine be¬ 
deutende Rolle in der medicinischen Wissenschaft ge¬ 
wann, so muss mit Freude begrüßt werden, dass der 
Verf. sich der nicht gerade dankbaren Aufgabe unterzog, 
eine psychiatrische Propädeutik zu schreiben. Das Büch¬ 
lein enthält in knapper und leicht fasslicher Form alles, 
was der Anfänger wissen soll, bevor er die psychia¬ 
trische Klinik besucht. Doch nicht allein für den An¬ 
fänger ist das Büchlein von großem Wert, sondern auch 
dem praktischen Arzte wird es eine willkommene und 
anregende Lectiire sein. 

Langenlois. Dr. Bogdan. 


S53 ilt f 1 er 33., 9?aturar^t: .'pciiitlidte tonfbciteit (Unterleibs 
fron fl) eiten') be3 männlichen unb lueiblidjeu ©e|d)led)tes, bereu 33er= 
fjiitung unb Teilung auf rein naturgemäße Steife, im (9cgeuHit> $ur 
arzneilichen ÖHft*, 33reun* unb Sd}neibe*33d)anblintg. 9. Auflage. 
St. £ubtmg (ßlf.), Selbftu., 1896. 8° (96 S.) 9JI. 1.50. — Ders.: 
Die Impotenz bei Männern und Frauen (Geschlechtsschwäche) und 
die Pollutionen (Samenflüsse), deren Ursache und Wesen und deren 
naturgemäße Heilung. 1. Auflage. Ebd. 8° (64 S.) M. 1.50. 
— Die ausführlichen Titel der beiden Broschüren geben deren 
Inhalt genau an. Der Verf. ist ein Anhänger der »Naturheil¬ 
methode« und seine Schriften spiegeln alle Vorzüge, aber auch 
alle Mängel dieser Methode: der größte der letzteren ist wohl, 
dass sie das Kind mit dem Bade ausschüttet und in unfruchtbare, 
intolerante Einseitigkeit mündet. Dadurch schadet sie sich selbst 
und macht auch gegen das mannigfach Gute argwöhnisch, das 
sie bietet und das ja jeder Vernünftige gern einsieht. — Den 
vorl. Broschüren ist nachzurühmen, dass sie die heiklen Themen 
mit Ernst und Würde behandeln und sich hierin zu ihrem Vortheil 
von vielen ähnlichen Schriften unterscheiden. ns. 


Wiener klln Wochenschrift. (Wien, Braumüller.) 7—10. 

(7.; Heitler. Tricuspidalgeräusche. — Lang, D. therapeut. Ver¬ 
werte. d. Elektrolyse. — Ewald, E. Chirurg, interess. Fall v. Myelom — 
(8.) Neuraan n, Beitr. z. Kenntn. d. Pemphigus vegetans. — Finger, Üb. 
Lupus follicularis dissem., Acne teleangiectodes — Hab er da, Z. Lehre 
v. d. agonalcn Verlctzgen. — (9.) Haberda. Üb. Arscnikvergiftg. v. d. 
Scheide aus. — Valenta v. Marchthurn, Weitere 19 mittelst Laparo¬ 
tomie behänd. Fälle v. Bauchfelltuberculose —Tandler. Üb. Mesenterial¬ 
varietäten. — HO.) Ewald. Recidivirdes u. metastas. Teratom d. Ovarium. 

Knoepfelmacher, Untersuchgen üb. d. Fett im Säuglingsilter u. üb. 
d. Fettsklcrem. — Berggrün u. Winkler, Üb. e. massanalyt. Bestimmgs- 
methode d. Eiweißkörper in d. Frauenmilch. — Zuppinger, Uns. Er¬ 
fahrgen in d Scrumtherapic b. Diphtheritis i. J. 1896. 

Centralbl. f. Nervenheilkdn u. Psychiatrie. (Cobl , Groos.) NIX. 84, XX.85,86. 

(84.) ßngdan, Z. Irrenpfiege. — Forel, Z. Cap v. d. Arbeit. — 
^85.) Mann. Üb. d. gegwt. Stand d. Elektrodiagnostik. — (86.) Löwen- 
fcld. Üb. musikal. Zwangsvorstellgen. 


Militärwissenschaften. 

Ossbahr C. .V: Das fürstliche Zeughaus in Schwarzburg. 

Rudolstadt, Müller, 1895. gr.-8° (VII, 216 S.) M. 5.-. 

Keines der historischen Specialfächer befand sich 
noch vor kurzem in einer bedenklicheren Lage als jenes 
der Waffenwissenschaft; ihre Vertreter drohten vollends 
auszusterben. In Frankreich waren tüchtige Gelehrte wie 
Gay und Beaumont, in Italien der gründliche Major An- 
gelucci, in Deutschland Würdinger und Essenwein, in 
Österreich Quirin v. Leitner aus der Welt geschieden, und 
lange Zeit hindurch regte sich nirgends ein Anzeichen 
eines entsprechenden Ersatzes. Erst vor wenigen Jahren 
traten in Deutschland und Schweden jüngere Kräfte auf, 
welche wieder zu den schönsten Hoffnungen für die Zu¬ 


kunft des Wissenschaftszweiges umsomehr berechtigen, 
als sie insgesammt den veralteten romantischen An¬ 
schauungen aus dem Wege gehen und ihre Studien auf 
vollständig moderner Grundlage treiben. 

Einer unserer talentvollsten und thatkräftigsten jün¬ 
geren Fachmänner auf dem Gebiete der historischen 
Waffenwissenschaft ist der Autor des von uns zu be¬ 
sprechenden Buches. O. ist Intendant der Leibrüstkammer 
am kgl. Museum zu Stockholm, und cs beweist schon, 
wie ernst und energisch er seine Aufgabe erfasst hat, 
wenn wir ersehen, mit welchem Eifer er sich der Ord¬ 
nung und Beschreibung einer kleinen und ihm weit ent¬ 
legenen, aber überaus interessanten und wertvollen Col¬ 
lection, wie sie das fürstliche Zeughaus in Schwarzburg 
darstellt, gewidmet hat. Wenn wir auch nicht im Stande 
sind, die nur gegenständliche Anordnung des bisher 
nahezu unbekannten Zeughauses zu beurtheilen, aus der 
fachlichen Ordnung, wie sich selbe in dem vorl. Werkchen 
darstellt, ist der seine Aufgabe vollständig beherrschende 
Fachmann der neuen Schule rasch zu erkennen. 

Und gerade dieses bescheiden anftretende Werkchen, 
ein Katalog des neu geordneten fürstl. Zeughauses, ist es, 
das unsere vollste Anerkennung herausfordert, ja wir 
stehen nicht an, dasselbe als ein Muster für Sammlungs¬ 
kataloge zu erklären. Wer bedenkt, wie schwierig es ist, 
derlei undankbare Arbeiten befriedigend zu lösen, bei 
welchen in knappester Fassung das dem Fachmann wie 
dem Museumsbummler Nöthige geboten werden muss, 
der wird die vorliegende Leistung bewundernswert und 
daneben die Thatsache erklärlich finden, warum so 
wenige gute Sammlungskataloge vor Augen treten. 

Im Gebiete der historischen Waffen gibt es jetzt 
nur zwei Katalogwerke, welche den modernen Anforde¬ 
rungen genügen: Angelucci’s Armeria Reale in Turin und 
O.'s Zeughaus in Schwarzburg. Beide fußen auf einem 
gesunden Programm und beide erblicken in den Waffen¬ 
schmiedmarken eines der sichersten Mittel für die Fest¬ 
stellung der Herkunft und der Meister der Gegenstände. 
Angelucci wird im Gefühle seines fachlichen Wissens 
zu weitläufig und geräth vor nicht italienischen Objecten 
fast ausnahmslos in Irrthümer. O. sondert scharf das 
Nothwendige von dem Überflüssigen, bringt ausnahmslos 
jede Marke in Abbildung, beschränkt sich in der Be¬ 
schreibung und führt mit Gewissenhaftigkeit die neuere 
Litteratur über jeden Gegenstand an. Auch er verfällt 
hie und da in Irrthum, aber diese Fälle betreffen Einzel¬ 
heiten und sind bei der Jugend der Wissenschaft un¬ 
vermeidlich. Der Gesammterfolg seiner Arbeit ist aber 
überraschend und die Förderun g des Wissenschaftszweiges, 
von einer kleinen, bisher unbeachteten Sammlung aus¬ 
gehend, steht ohne Beispiel da. Jedenfalls hat der Verf. 
mit dieser Leistung seine beiden an sich ganz tüchtig 
gearbeiteten Kataloge (schwedisch und französisch) der 
kgl. Leibrüstkammer in Stockholm weit übertroffen. 

Nicht allein den Fachmännern auf dem Waffengebiete, 
sondern allen Museologen sei das Werk O.’s als Muster 
in der Redaction der Kataloge auf das angelegentlichste 
empfohlen. Seiner Durchlaucht dem Fürsten von Schwarz¬ 
burg, auf dessen Initiative hin das Werk erschienen ist, 
können wir zu der unübertrefflichen Wahl eines Re¬ 
organisators der prächtigen Sammlung nur unsere besten 
Glückwünsche entgegenbringen. 

Die Ausstattung des Werkes ist sehr zufrieden¬ 
stellend, der Druck von Knorr und Hirth in München 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



215 


Orstrrrkfchtsches Ltttkraturrt.att. 


VI. Jahroano. 


Nr. 7. 


216 


correct und rein, eine zinkographisch ausgeführte Ansicht 
des Zeughausinnern gibt uns einigen Begriff von der 
räumlichen Anordnung, die beigegebenen Abbildungen 
von 256 Schmiedmarken sind, wie sich der Schreiber 
überzeugte, auf das genaueste wiedergegeben. Dieser Um¬ 
stand allein macht uns das Buch überaus wertvoll. Die 
Beigabe eines Registers der Meisternamen überhebt uns 
überdies der zeitraubenden Mühe des Nachsuchens. 

Wien. Wendelin Boeheim. 


Foedransperg Heinrich Ritter v., k. u. k. Oberstlt. d. R.: 
Vierzig Jahre in der österreichischen Armee. Erinnerungen 
eines österreichischen Ofticiers von seinem Eintritte in die Armee 
bis zur Gegenwart, 1854 —1894. Aus dem Gedächtnisse erzählt. 
II. Bd. : Vom Mai 1866 bis 1894. Dresden, Alex. Beyer, 1894. 
gr.-8° (IV, 248 S.) 4 M. 

ln diesem II. Bande werden vom Verf. seine Er¬ 
lebnisse vom Jahre 1866 bis 1894 d. i. bis zum Ab¬ 
schlüsse der militärischen Thätigkeit, mit der nämlichen 
natürlichen Ungezwungenheit geschildert, wie cs bereits 
im I. Bande (s. ÖL V, 666) der Fall war. Von hohem 
psychologischen Interesse sind die anlässlich des Feld¬ 
zuges gegen Preußen, noch vor Beginn der Operationen 
gemachten Wahrnehmungen, welche in ihrer Gesamml- 
heit ein erdrückendes Material für das Misslingen dieses 
Feldzuges enthalten. Aber auch die »Friedensthätigkeit« 
und das außerdienstliche Leben werden mit soviel prak¬ 
tischem Blick und in einer so geistreichen Weise erörtert, 
beziehungsweise die im militärischen Leben mitunter 
(analog wie es auch und in noch viel höherem Maße 
im bürgerlichen Leben zu geschehen pflegt) vorkommen¬ 
den Anomalien mit derart treffenden »Schlagworten« 
gekennzeichnet, dass dieses populär gehaltene Werk nicht 
nur die Aufmerksamkeit des Lesers stets rege erhält, 
sondern vermöge seines inneren Gehaltes auch einen 
nicht zu unterschätzenden didaktischen Wert für die 
»Epigonen« haben dürfte. F. N. 

Bolfhott Stöbert: Jürgen 'ilcfctmnutt, Kapitän beim 
Stcgintcnte 'Ult. 'Vappcithtim 1631. öaUicrftabt, S- 
Sdjintmelburg, 1895. gr.=8 1 ’ (88 @.) 9Jt. 1.—. 

Die Schrift Ackermann’s über seine Theiinanme an der Er¬ 
stürmung von Magdeburg 1631, bereits früher gedruckt in der 
Sammlung von Calvisius 1727, wird hier nach dem Originale 
genauer wiedergegeben. Ebenso S. 19 ff. eine zweite Schrift 
eines Geschützmeisters, Bürgers von Magdeburg, über seine und 
seiner Familie Erlebnisse. Ackermann ward später sesshaft in 
Croppenstedt und dort Bürgermeister. Die Buchführung, die er in 
dieser Stellung über seine Lebensschicksale hielt, ist die dritte 
Schrift, die in dieser Sammlung dargebolen wird. Die drei 
Schriften erwecken wie alles, was unmittelbar jene grausige Zeit 
reflectiert, ein lebhaftes Interesse. Minderwertig in Inhalt und 
Form ist die Zugabe des Verf., nämlich eine Polemik gegen 

C. Wittich über das Ende dos schwedischen Commandanten 
in Magdeburg, Falkenberg. 

Wien-Penzing. Onno Klopp. 

Organ d. mll.-wlss. Vereine. (Wien, M.-w. Verein.) UV, 1 u. 2. 

(1.) Criste, D. Occupation d. Donau-Fürstenth. dch. d. serb.-banaler 
Corps. — E. neuer Studienbehelf f. allg. Kriegsgesch. — (2.) Volkmer, 

D. chrono-photogr. Aufnahme und deren Wiedergabe als »lebende Photogr.« 
— Kuk, D. Vertheidiggsfronten e. Festg. 

Streffleurs öst. Mil. Ztschr. (Hrsg. llger.) XXXVIII, I, 1—3. 

(1.) Z. Duellfr. — Sauer-Csaky, Z. Duellfr. — E. Wort zu § 20 
d. Instruct. f. d. Waffenübgen d. k. u. k. Heeres. — Bleibt reu, Isolierg. 
u. Flankierg. — P aik r t, D. Trachom u. d. Heereseruänzg. — Nacht¬ 
märsche. — (2.) Z. Gesch. d Krieges. — Laska, D. Hund i. Dienste d 
Gendarmerie. — B i nd e r - K ri eg 1 s t e in, Gedanken üb. c. Krieg mit 
Russld. — D. Erprobg. v. d. Commiss. z. Beurtheilg d. Stab^-Officiers- 
Aspiranten. — (3.) Erzn. Albrecht als Feldherr. — Strobl, Üb. Taktik- 
Aufg. auf kriegsgcsch. Grundlage. — D a n gcl m a i e r, D. Cabinets-Ordre 
Kaiser Wilhelm’s ü. d. Duell. — Kand elsdorfer, D. Adel im k. k. 
Officierscorps. — D. Aberglaube im Kriegshandwerke. - Skiläufen bei d. 
Truppen. — E. Convertitin v. preuß. Frei-Baon. Qu. Icilius. — Z. Er- 
richtg. ärar.*Conserve-Fabriken. 

Geyso A v.. D-Fechtweise d. franz. Infanterie. 3erl.,Mittler. l54S.)M. 1.20. 
Heuser E, D. 3. u. *1. Belagere. Landaus im span. Erbfolgekrieg (1704 u. 

1713). Landau, Kaussler. (318 S. m. Abb.) M. 5.— . 


Boschen G., Kriegserinn. e. 91 ers. 1870/71. Oldenbg., Bültmann & Gerriets. 
(265 S.) M. 3.-. 

Cardinal v. Widdern G., Kritische Tage. I. Berl , Eisenschmidt. 
(148 SO M. 3.-. 

Balck, Taktik. I. 1. Ebd. (278 S.) M. 4.50. 

Strobl, Custozza. Wien, Seidel & Sohn. (04 S.) M. 2.80. 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

SBnrgfeorff 9üig., löittgl. Cbcr=<Steuct:coiitcoIor in 9lltona- 
rttciijcn: 2>ic tfcbcnätoerftcfecrutiß als Üttuitt feer 
toofelfafert. Ginc 9ttal)uung unb Söarmtnq pglcid) für jcbcn 
Staatsbürger, befoubers für ben Üaitbiuirt 2 c. WltomuCttnifcn, 
Selbfto., 18%. gr. 8 9 . (39 S.) SW. -.60. 

Unter dieser Kriegsparole verbirgt sich die glühendste Lcbcns- 
versicherungsliebe, die lediglich von der lixen Idee befallen ist, 
dass die landwirtschaftliche Bevölkerung Deutschlands dem Kuine 
entgegengehe, falls sie bei den bestehenden deutschen Lebensver- 
sicherungsanstalten, und seien es die allerersten und größten, 
assccuriere, dagegen die höchste wirtschaftliche Glückseligkeit 
erreiche, falls sie sich ermanne und eine eigene landwirtschaft¬ 
liche Lebensversicherungsanstalt errichte. Also ein bizarres, von 
üppigstem Sanguinismus einerseits und dem allerschwärzesten 
Pessimismus andererseits strotzendes Gründungsproject, das nicht 
ernst zu nehmen ist. Gegen die Errichtung einer Lebensversiche¬ 
rungsanstalt, die auf die Bedürfnisse der landwirtschaftlichen Be¬ 
völkerung insbesondere zugeschnitten ist, lässt sich in «Anbetracht 
des tiefen Verständnisses, das diese Bevölkerungsschichte des 
Deutschen Reiches für die Lebensversicherung zum Unterschiede 
von dem österreichischen Landvolke hegt, nichts einwenden, doch 
will uns dünken, dass die aut Pauschal-Verunglimpfung der 
deutschen Lebensversicherungs-Gesellschaften beruhende Motivie¬ 
rung eines derartigen Unternehmens tadelnswert ist. Hier scheint 
das Wort am Platze zu sein: »Wahrheit geberdet sich so 
stürmisch nicht«. K.-E. 

Archiv f. Eisenbahnwesen. (Berl., Springer.) 1897, 2. 

Mertens, D. Durchsicht d. russ. Getreidetarifc i.J. 1896. —Blum, 
D. Fahrgeschwindigkt. d. Schnellzüge. — Reichseisenb. in Elsass-Lothr. 
u. d. Wilh -Luxembgbahnen. — Th am er, D. Dlschlds Getreideernte in 1895 
u. d. Eisenbahnen. — Tolsdorff, D. kgl. preuß. Staatseisenbahnen i. J. 
189.) 96. — D. Eisenbahnen d. Ver. Staaten v. Amer. in d.J. 1893j94 u. 1894 95. 
Elaktroteohn. Rundschau. (Red. G. Krebs.) XIV, 9 — 12. 

(9.) Braun, D. Straßenbahn in St. Louis. — Mo. III. — D. Anwendg. 
d. motor. Kraft f. Straßenb. — Denzler, D. elektr. Kraftübertragg. d. 
Papierfab. Biberist. — (10.) Wechselstrom-Motorzähler der allg. Elek?r.- 
Ges.. Berl. — Elektr. Beleuchtg. e. Landsitzes. — Thiem u. Töwe, Üb. 
d. Versorgg. v. Lehranst. mit Accumulatorstrom. — Elektr. Droschken in 
New-York. — Elektr. Signaleinrichtg. m. vereinf. Zuleitgssystem. — dl.) 
Beschreibg. d. Schucken’schen Bahnmotors. — KlappmotoV. — D. 11er- 
stellg. elektr. Energie direct a. Kohle. — Kohlenbeutelement „Syst. Wehr.“ 

— Zistl. Üb. elektr. Fernzündg. v. Öllampen. — Üb. Ströme v. hoher 
Wcchselzahl u. hoher Spanng. — (12.) Berghausen, Batteric-Nachfüll- 
Automat — D. elektr. Trambahnen in Lugano m Dreiphasensystem. 
Wiener Landwirtsch. Zeitg. (Hrsg. H. Hitschmann.) XLVII, y—20. 

r9.) Landesverbände d. Güterheainten. — D. Salaschwirtschaft in 
Schlesien. — Kalken d. Wiesen. — Vertilgg. d. Engerlinge mittelst Botrytis 
tenella. —D. Lavantthaler Rind — Kopfdüngg. zur Luzerne. — Cernovsky's 
neuer patentierter Rühencultivator mit verändert. Furchenbreite. — Neuer 
licgenderPasteurislerapparat. — Instrument z.Erzeugg. v.Löchern im Eise. — 
(10.) D. Ausgleich m. Ungarn. — Ilerrichtg. d. Säemaschinez. Anbau. — Stärke- 
Trockenanlagen. — Rübe nach wurzelbrandkranker Rübe. — Holländ. Mist¬ 
beetkasten. — Neuanlage e. Schafweide auf ehemal. Waldboden. — Mehr¬ 
scharige Pflüge v.Bures. — D.Frauenlr. in d. Landw. — (11.) Ernteergebnisse 
d. wichtigsten Körnerfrüchte in öst. i. J. 1896. — D. höhere landw. Landes- 
Lchranst. Tetschen. Liebwerd. — Kunstdünger b. Kartoffelbau. — Wicken- 
fütterg. an Pierde. — Ablauf v. Regenwasser. - In d. Weinbaustat. in Lastva. 

— (12.) D. Agrarbewegg. in öst. - Reinzucht d. Pinzgauer Pferdes. — Neue 

schmiedceis Eggen. — Neue Jauchespritzcn »Simplex- u. »Duplex«. — Mittel 
geg Wühlmäuse inöbstbaumschulen. — Am hohen Rachel. — (13.) D. Zwecke 
d VH. öst. Agrartages. — Hebg. d. Wiesenbaues. — Sommergerste. — Berner 
Zuchtrinder. — Strohseil-Spinnmaschine, Pat. Petersen. — Anlage einer 
Pferdeweide. — Geräthc z. Vertilgg v. Wurzelunkräutern. — 14) D. 

Frage d. Ändcrg. d. Wassergesetzes. — D. Birnpyramide a. Quittenunter¬ 
lage. — Gerstendüngg. — Sporad. od. infectiöses Verkalben. — Drill¬ 
maschine »Triumph«. — Rohrdorrsche Verbindgsklammern. — (15.) D. 
Pinzgauer Pferd — D. Neubau d. Hochschule f. Bodencultur in Wien. — 
Castration von Hengsten. — Schlemmen v. Ziegellehra. — Frühkartoffel¬ 
kultur. - Landwirtsch. Schriftst. d. 17. u. 18. Jh — (16.) D. Hebg. d. 
landw. Unterr. in Kroatien. — D. Chininverfahren im Brennereibetriebe — 
Noch etwas z. Maisfüiterg. an trächt. Stuten. — Pflüge v. W. Bures. — 
Zuschläge bei Grundsteuerbefreig. weg. d. Reblaus. — Z. Frauenfr. — 
Z. Andenken an Fz. Pfeifer. — (17.) E Mahnruf a. d Landwirte vor d. 
Reicnsrathswahlen. — D. Reinigg. u. Entvvässerg. kl. Städte u. Ortschaften. 

— Hafersorten. — Alfa-Handbutterma^ch. — Transport. Mistbeetkasten. — 
Consemerg. u. Dichtg. poröser Steine, Ziegel, Holz etc. — Kalkstreu- 
masch. — D. Laniw. Akademie Ung.-Altenbg. — D Landw. u. d. Friede. 

— (18.i D. landwirtsch. Mittelschule als Vorbildgsstufe d. Hochschule. — 
Nochmals d. Pinzgauer Pferd. — D. südsteir Rind — W’iesenhobel u. 
Wiesenegge. — Obstbaumdtingg. — Flensburger Schrotmühle »Rex«. — 
Teichtischerei. — Spaliernägel —(19.) D. Budget d. k. u. k. Ackerbaumin. 
f d. J. 1897. -- Verwertg. u. Rentabilität elektr. Betriebe i. d. Landw. — 
Fütterg. v. Sauerampfsamen. Zier- u. Obstgartenanlage. — Verbessergen 
an d. Snck’schen Ackergeräthen. — Wert d. Holzasche. — (20.) Uns. dir. 
Personalsteucrn. — D. Entwicklg.d. Technik d. Olivenölbereitg. in Dalmat. 

— Futterpassiergen f. Milchkühe. — D physiol. Bedeutg. d. Phosphorsäure 
| in d. Pflanzen. — D. Buschbohne. — Kürbisanbau. — D. Apfelblütenstecher. 


Digitizedby (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Nr. 7, 


218 


21 7 


OksTERRKICHISCHES LirrBRATUKBl.ATT. 


VI. Jahruanu. 


Schöne Litteratur. Varia. 

® cf) i t S-: 3lböm uitb (Sba. Gin 9lct. Skdag^Süiagaäiit, 

1896. 8° (29 3.) 2JL —.60. 

Nur ein Act, aber er wiegt schwer, denn er befolgt das 
Losungswort: »Heiter auch in ernster Zeit.« Graf Norbert Attingen 
tritt freiwillig aus dem Jesuitenorden, weil er Socialdcmokrat ist. 
Seine Oberen erkannten die Gefahr nicht, die in seinen Predigten 
lag, und schätzten den populären Kanzelredner, der in der Kirche 
Arbeiterversammlungen abhielt. Zu ihrer Entschuldigung mag 
dienen, dass der Pater Norbert ein Verhältnis mit einer ver¬ 
heirateten Baronin hat, welche die Schreibtischlade ihres »unan¬ 
genehm liberalen« Mannes plündert und die dort entdeckten 
Schätze an Pom ausliefert. Einmal frei geworden, will Norbert 
auch das Verhältnis los werden; allein das geht nicht so leicht. 
Die Baronin wirft sich ihm — fester denn je — an den Hals, 
worauf er abwehrend bemerkt: »Mäßigung, Baronin, ich bin kein 
Priester mehr.« Uin's kurz zu machen und wenigstens den Titel 
noch zu erklären: Die Baronin wird des socialdemokratischcn 
Ex-Jesuiten würdig, indem sie sich »allen Schmuck und Plunder« 
von den Kleidern reißt, aufhört, ein »Einzelgeschöpf« zu sein, 
und als Gattungstypus »die Fahne der Entrüstung für ihr Ge¬ 
schlecht aufpflanzt.« Der Verehrer begrüßt die Pflanzung mit 
folgenden schönen Worten: »Du bist aus der eigenen Asche neu 
erstanden. Ich fühle mich Eins mit dem Weib, gebildet aus der 
Rippe der neuen Idee.« Offenbar ist die »eigene Asche« mit der 
»Rippe der neuen Idee« identisch. — Geschrieben ist das Stück 
iin besten Kanzleistil. Ein Graf sagt: »Bitte, wenn thunlich, mich 
von den Vorgängen vor meinem Hause auf dem Laufenden zu 
erhalten«; der Held bemerkt einmal: »Ich arbeitete auf, was zur 
Erwerbung einer Lebensanschauung nöthig war.« Poetisch drücken 
sich nur die Arbeiter aus; der Führer einer Deputation tritt ein 
und beginnt sofort: »Sprich ! Dein Wort ist That in unserer Hand. 
Seltsame Verbindung ist Dir eigen mit Zeiten, die je waren ; es 
strömen die Gedanken durch der Jahrtausende Gestrüpp und alles 
bleibt zurück, was unserer Zeit nicht frommt. Wir sind die 
Kleinen, in den Kampf gebannt. Du bist der Urlaut, dem kein 
Ohr entkommt. Du tönest fort.« Dieser wackere Arbeiter sollte 
im Personalstatus des Stückes billig zum Conccpts-Praktikanten 
ernannt werden. 

Wien. Czerny. 


Z cfMti i 1 1 fj c n tt c r Slbolf: 9lot>cKcti. £cify}ig, gr. 29. ©ruuoiu, 
1896. gr.*8° (VI, 506 3.) gcb. 6.—. 

Dem Ref. begegnet der Name Schinitthenner in dem vorl. 
Buche zum erstenmale. Aber schon aus diesem einen Bande lässt 
sich erkennen, dass hier ein eigenartiges und bedeutendes Talent auf 
den Plan tritt, das alle Eigenschaften eines hervorragenden Novel¬ 
listen in hohem Grade in sich vereinigt: reiche Phantasie (die 
sich hier besonders in der ersten und letzten Erzählung »Ein 
Michel Angelo« und »Non cras sed hodie« zeigt), tiefes Ver¬ 
stehen und Mitempfinden alles Menschlichen, Erlässen der Charak¬ 
tere von ihrem innersten Wesen heraus, ein feines Taktgefühl 
und die Gabe, für jeden Gedanken, jede Empfindung den 
passenden sprachlichen Ausdruck zu finden. Wenn Platen sagt, 
es sei kein Dichter, »wem Kraft des Gemüths, wem Tiefsinn 
fehlt und die Kunst, die jegliches ordnet«, dann ist Sch. ein 
Dichter, wenn er auch in schlichter Prosa spricht. Am besten 
zeigt sich die Kraft und Größe seiner poetischen Begabung, wenn 
er eine Skizze (»Was der Vetter von seinem Nachbar, dem Witt- 
linger erzählte«), in der ein überzeugter Protestant berichtet, 
warum er auf seinen evangelischen Glauben stolz ist. so erzählt, 
dass auch ein Katholik die kleine Geschichte mit Genuss lesen 
kann. — Die beiden erwähnten größeren Novellen, die zu Anfang 
und Ende des Buches stehen, sind wahre Meisterstücke der Er¬ 
zählungskunst, nicht weniger vorzüglich aber sind die dazwischen 
gestellten kleinen Skizzen »Kopf und Herz«, »Der Handwerks¬ 
bursche«, »Der Ad’m«, »Was der Vetter... erzählte« und »Friede 
auf Erden«; die beiden letztgenannten scheinen dem Ref. die 
kostbarsten der gebotenen Edelsteine. — Man darf mit Spannung 
den weiteren Gaben des vielversprechenden Autors entgegensehen. 

I. SRidjtS. Sioimut. Siclcfclb u. iicipjtg, ®c!l)flgcu 
& Blafing, 1897. 8" (332 ©.1 geb. 90!. 5.50. 

II. -: iEie Vom|n- bet 'VMtjcfic. 9iomau. Stuttgart, 3. ö. 

Gotta 5Ha$f„ 1897. 8° (299 ©.) ffif. 4.-. 

I. Frau Boy-Ed ist von einer beinahe unheimlichen Produc- 
tivität: schon wieder liegen zwei neue Romane von ihr vor und 
ein paar andere erscheinen in Zeitschriften ; es scheint aber, dass 
auch die üblen Folgen allzugroßer Arbeitsamkeit sich in ihren 


Werken bereits fühlbar zu machen beginnen. Der Roman »Nichts« 
zeigt Schwächen, die den früheren Schriften der Verf. nicht an¬ 
hafteten. Die Charakteristik der einzelnen Personen ist zwar auch 
hier glänzend, die Fabel hübsch erfunden, der Knoten geschickt 
gelöst: aber es ist doch ein Abfall gegen früher nicht zu ver¬ 
kennen, der sich hauptsächlich in Einzelheiten zeigt. Tadeln 
müssen wir entschieden, dass die Verf., die sich sonst als gläubige 
Christin gezeigt hat, in vorl. Roman ein paarmal ganz ungcbürlich 
über kath. Einrichtungen sich lustig macht und z. B. allen Ernstes 
schreibt, dass bei einem Schneesturme in Tirol die Bewohner 
eines Hauses »unaufhörlich in immer gleichem Tonfall murmelten: 
Mutter Maria, beschirme das Haus und das Vieh auf den Bergen; 
wenn du Schaden stiften willst, Stift’ meinem Nachbar Schaden ; 
Mutter Maria, beschirm das Haus und uns alle !« (S. 288, ähnliches 
S. 310). Ein solches Missverstehen eines parodistischen Schnader- 
hüpfels ist zumindest eine sträfliche Nachlässigkeit, wenn man 
schon aiinehmen will, dass keine absichtliche Böswilligkeit 
dahinter steckt. 

If. Der Titel ist ein bischen weit hergeholt und man wird 
über seine Bedeutung erst zum Schlüsse aufgeklärt. Aber die Ge¬ 
schichte — im Grunde die sehr einfache Geschichte einer Künstler- 
liebe, die hier aber, entgegen dem in Romanen üblichen Typus, 
zum Ziele, d. h. zur Heirat führt, — ist so spannend erzählt und 
mit einem so reichen Fonds von schönen Details ausgestattel, 
dass die Lectürc einen wirklichen Genuss gewährt. Frau Boy-Ed 
hat gerade so viel Geist, als nöthig ist, um ihren Romanen damit 
Charakter zu geben — ein wenig mehr würde den flüssigen Lauf 
der Erzählung vielleicht beschweren und stören. 

$cucft gubtuig: $ic 2Uffjofleitle. (Sin Somntcrrontait. SRit 
STfuftrattoueu ooit 2ßilfj. 3d)iila. Stuttgart, S JL 23oiu & Gontp., 
1897. 8° (IV, 407 3.) 3-. 

Warum »Sommerroman«? Weil zufällig in Sommer sich die 
erzählten Begebenheiten abspielen? Der Sommer selbst hat mit 
den Ereignissen nichts zu thun. — Aber diese Schiefheit ist 
symptomatisch für den ganzen Roman. Es geht verschiedenes 
darin vor, das man nicht recht begreift, Ernstes und Heiteres. 
Besonders, in dem letzteren Genre bietet das Buch manche köstliche 
Einzelheit — nur schade, dass die meisten derartigen Episoden 
mit der Handlung nur ganz lose verknüpft sind. Es sieht manchmal 
fast aus, als habe der Verf. Anekdotensammlungen oder ältere 
Jahrgänge der »Fliegenden Blätter« geplündert und fädle nun ein 
Geschichtchen nach dem andern auf. Die Figuren, die H. zeichnet, 
Mr. Hicks mit Frau und Tochter, der brustschwachc Dolmetsch 
Dirncr, die fünf Freundinnen des Frl. Hase aus Erfurt, der Herr 
ohne Koffer, besonders die Frau v. Trübezal sind ganz köstliche 
Exemplare, die manchmal an Boz’ unsterbliche Originale erinnern, 

— aber mit der Erzählung von der Liebe Tonio’s und des Holzer- 
Franz zur schönen Wirtstochter Luis haben sie nichts zu thun. 
Dieser Erzählung hat H. vor lauter freudigem Fleiß, den er an 
die Sommerfrischler-Gesellschaft wendet, leider zu wenig Sorgfalt 
gewidmet; daher die Fehler in der Composition, die bei einem 
Ich-Roman an sich schon Schwierigkeiten bietet (so z. B. beginnt 
H. ein Erlebnis mit »Ich« zu erzählen, das sich sechs Seiten 
später als ein Traum erweist, den eine andere Person geträumt), 
und die ganz unwahre Lösung des Knotens: der feurige, ernste 
Tonio, der für die Luis in den Tod gienge, kümmert sich auf 
einmal nicht mehr um sie, — niemand weiß, warum: offenbar 
nur, damit sie den anderen, den Holzer-Franz, heiraten kann 
und die Geschichte gut ausgeht. Man sieht, wie nebensächlich 
dem Verf. das Wesentliche, der Kern des Romanes ist, und wie 
er sich schließlich, nachdem er die Episodcnligurcn bis zum 
letzten Tropfen ausgepresst, bemüht, so rasch und billig als möglich 
davonzukommen. 

$oUflenfcer gclij: ^cttftoit Jyratclli. Gilt fur^ec Cornau 
imb Wnbcrcä. Berlin, 3. Sifdjer, 1896. 8° (IV, 174 3.) 3R. 2.— 

Die »Pension Fratclli« nennt der Verf., trotz des geringen 
Umfanges der Geschichte, mit Recht einen Roman : ein ganzes 
Menschenschicksal spiegelt sich in der knappen Erzählung, aus 
der sich leicht ein umfängliches Buch hätte machen lassen, ln 
dieser Geschichte offenbart sich der junge Verf. als eine kraftvolle 
dichterische Natur von feinem Geschmack und hoher Begabung. 

— Weniger zeigen dies die anderen Geschichten: »Studiosus 
Melzer«, — eigentlich nur der Anfang einer Novelle, — »Der Ge¬ 
ächtete«, von den kleinen Stücken noch das beste, am wenigsten 
die beiden hässlichen Episoden »Hai'se« und »Die Wäscherin«, 
das letzte ein brutales Stück, das den Geschmack H.’s ganz ver¬ 
leugnet. Alle diese kleineren Sachen sind nur Episoden, Blätter 
aus einem Skizzenbuche. 


Digitizedby QoO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




219 


220 


Nk. 7. — Oesterrkichisches Litteraturblatt. — VI Jahrgang. 


3tur£fterg 3<nt bc JHibbcr. (Srj&tyluttß. (fteuc ftomatic 
ji'tv ba$ $eut)dje $nu&) Bremen, 3)L JpeinftuS 9iadjf., 1896. 8° 
(175 3.) 2 9JL — Eine gut geschriebene Geschichte von guter 
Tendenz; unglaubwürdig erscheint es jedoch, dass der Held sein 
am Ende der Erzählung gegebenes Versprechen, nicht mehr 
dem Brantwcingenuss zu huldigen, halten werde, nachdem er das¬ 
selbe Versprechen im Laufe der Erzählung schon drei- oder vier¬ 
mal gegeben und eben so oft gebrochen hat. Das Localcolorit 
des niederländischen Dorfes ist sehr hübsch durchgeführt. 

3 djrill (Sntft (^aftor 3. Heller): Sol* ber @rbe. 

(Srjäljlung. Seidig, (£. Ungleich, 189ö.gr.*8® (159 0.) 9)L 2.25. 
— Von einer Fabel der vorl. Geschichte, einer fortschreitenden 
Handlung kann nicht die Rede sein. Es ist die Darstellung des 
Entstehens einer stundistischen Gemeinde und deren Schicksale in 
Russland, angeknüpft an die Geschicke des Begründers derselben, 
eines jungen Bauers. Die (protestantische) Tendenz tritt darin zu 
aufdringlich hervor, als dass man sich mit der »Erzählung« be¬ 
freunden könnte. 

3 f o l a it i Sagen : ^ic mtö ber $orftabt. Vornan. £cipjig, 
?)iob. Briefe. gr=8° (171 0.) 9Ä. 2.50. — Eine recht schwache 
Leistung, die Erfindung reich an Unwahrscheinlichkeiten, die 
Mache schlcuderhaft, im trivialsten Zeitungsdeutsch erzählt, — 
ein Buch, das kaum den bescheidensten Anforderungen, die man 
an eine littcrarische Erscheinung zu stellen berechtigt ist, entspricht. 

V’on der Neuauflage der »Gesammelten Werke« Gustav 
Freytag’s (Leipzig, S. Hirzel) liegen bisher die ersten 
7 Bande vor. Dieselben enthalten (I.;) Erinnerungen aus meinem 
Leben. Gedichte, (II.:) das Lustspiel »Die Brautfahrt oder Kunz 
von der Rosen«, das Trauerspiel »Der Gelehrte« und die beiden 
Schauspiele »Die Valentine« und »Graf Waldemar«, (III.:) das 
Lustspiel »Die Journalisten« und das Trauerspiel »Die Fabier«, 
(IV., V.:) den Roman »Soll und Haben« und (VI., VII :) den 
Roman »Die verlorene Handschrift«. Was die Bedeutung, die 
Stellung und den litterarischen Wert der Schriften F.’s anlangt, 
kann hier auf das verwiesen werden, was im ÖL V, 539 f. beim 
Erscheinen des I. Bandes dieser Gesammtausgabe gesagt wurde. 
Papier, Druck und Ausstattung, sowie der geschmackvolle Einband 
sind alles Lobes würdig. Der Preis ist mit 4 M. für den Band 
(Lwdbd. mit Goldpressung) sehr billig gestellt, so dass der Aus¬ 
gabe die weiteste Verbreitung gesichert erscheint. 


Von fiubttrig 9ltt3ettgrubcr T d ©efommclten Söcrfcn sind 
im Verlage der J. G. Cotta’schen Buchhandlung Nachf. (Stuttgart) 
die Licff. 2—10 erschienen, welche den Vorbericht der Heraus¬ 
geber (Dr. A. Bettelheim, V. Chiavacci und, nachdem V. K. 
Schembera Ende 1891 gestorben, K. Gründorf, der Vormund der 
Kinder A.’s), eine ausführliche Einleitung aus der Feder Bettel¬ 
heims (S. VII — LII), Beitrage zur Sclbstbiographie (S. LV—LXXVIII) 
und den Roman »Der Sternsteinhof«, sowie S. 1 — 240 des 
Romans »Der Schandfleck« enthalten. Die Ausgabe erscheint in 
60 Lieff. ä 40 Pf.; über dieselbe s. ÖL VI, 23 f. 

Mit den letzterschienenen Lief. 98—105 sind Gg. Ebers' 
»Gesammelte Werke« (Stuttgart, Deutsche Vcrl.-Anst.) nacn 
dem ursprünglichen Plane vollendet; diese Lieff. enthalten die 
»Geschichte meines Lebens« (vgl. darüber die eingehende 
Anzeige im ÖL III, 125). Da aber der Dichter inzwischen 
rüstig weiter geschaffen, hat sich die Verlagshandlung entschlossen, 
uueh die mittlerweile erschienenen Romane Ebers': »Kleopatra«, 
»Im Schmiedefeuer«, »Im blauen Hecht« und »Barbara Blomberg« 
nebst dem Märchen »Die Unersetzlichen« in der gleichen Aus¬ 
stattung und Erscheinungsform (30 Lief, ä 60 Pf.) der Gesammt- 
uusgabc, die demnach 135 Lief, umfassen wird, anzureihen. Die 
vorgenannten Schriften, die gegenwärtig zusammen 43 M. kosten, 
werden in der Gesammtausgabe demnach auf nur 18 M. zu 
stehen kommen. 

Auch die von derselben Verlagsanstalt unternommene 
Prachtausgabe von Goethe’s Werken ist mit den eben er¬ 
schienenen Lieff. 72—90 (Bd. V) vollendet worden. Dieselben 
umfassen »Aus meinem Leben. Wahrheit und Dichtung« (ill. 
von E. Klimsch. K. Kogler und P. Grotjohann) und »Reineke 
Fuchs« (ill. von K. Gehrts). Diese neue Auflage der Prachtausgabe 
ist im illustrativen Theil bedeutend vermehrt worden — 
besonders an großen Kunstblättern — und enthält insgesammt 
1058 Holzschnitt-Illustrationen und 14 Lichtdruckbilder. 


Neues Adressbuch des deutschen Buchhandels und 

der verwandten Geschäftszweige. 1897. Mit einem Bildnis Ernst 


von Wildenbruchs. Leipzig, Walter Fiedler, (1897). gr.-8" (296 
70,. 52, 96, 16 S.) geb. M. 4.—. Ein auch für Nichtbuch¬ 
händler brauchbares Buch, das allen, die als Schriftsteller, 
Rcdacteure u. dgl. mit Verlegern zu thun haben, gute Dienste 
leisten wird. Die Anordnung der im Haupttheil (296 S.) ver- 
zeichneten Buchhändlcr-Adresscn ist sehr praktisch, gleichlautende 
Namen (Mayer, Müller u. a.) sind nach der alphabetischen Folge 
des Wohnortsnamens gestellt, zahlreiche Verweisungen erleichtern 
das Nachsuchen. Eine Frage: wäre es nicht praktischer (wenn 
auch vielleicht weniger correct), wenn die Adressen und Daten 
gleich bei den einzelnen sicherlich häufiger aufgeschlagenen 
Schlagwortcn gegeben würden? Z. B.: Unter »Verlag« sind 
125 Firmen angeführt, deren officielle Bezeichnung mit diesem Worte 
beginnt. Wo wird man aber z. B. die Adresse des Verlags der 
»Zeit« eher suchen und leichter finden, bei »Zeit (Verlag der —)«, 
oder unter dem 5 Seiten füllenden Schlagwort »Verlag« ? Bei 
»Zeit« findet sich nur der Hinweis auf »Verlag« und nun 
heißt es erst dort den Einzeltitel heraussuchen. — Das beigegebene 
Porträt Wildenbruchs ist ein schöner Stahlstich, die biographische 
Skizze dazu (von J. Riffert) lesenswert. 


Von Karl Domanig's groß angelegter Trilogie »Der 
Tiroler Freiheitskampf« wird soeben der III. Theil »Andreas 
Hofer, der Sandwirt. Eine Episode aus dem Tiroler Freiheits¬ 
kampfe. Schauspiel in 5 Acten« ausgegeben. Nach den der 
Redaction vorliegenden Aushängebogen lässt sich schon jetzt 
constatieren, dass die dramatische Littcratur damit um ein Werk 
von hoher Bedeutung bereichert erscheint. — Wir kommen 
auf das Buch in der nächsten Nummer eingehend zu sprechen. 


Wissenschaft! Bellg. z. Germania. (Berlin.) 1897, 19—22. 

(19.) Klopp, Ph. Melanchthon. — D. Chorgesänge im Buche d. 
Psalmen. — (20.) Pastor. Z. Gesch. d. Frnnkf. Stadtbibliothek. — <21.) 
Niedenzu, Kerner's Pflanzenleben. — Brüll. E. Gesch. d. dtsch Volkes 
in d. Blütezt. d. M.-A. — {21.) Rösler, Christenth. u. Frauenbefreig. — 
Falk, Üb. reformator. Beichtbüchlein. 

Neue Revue. (Hrsg. Os ten u. Wen graf.) VIII, 9 — 12. 

(9.) D. Nationalisierg. Polens. — Suttner, D. Engländer i. Ägypt. 

— Ma rein er. VVr. Creditverhältnisse — Spei er, D. ethische Ideal*. — 
P otapenko, Die Dritte. — (10.) Schilde r, Gegenw. u. Zkft. d. Social- 
demokr. — Bleibtrcu, »Krieger« u. »Officier«. - Richard. Schutzzoll. 

— Wallroth, Ibsen u. s. neuestes Drama. — Pollak, Mizzi's Heirat. — 
(11.) Deutsch, Steuer od. Monopol. — Z. Frage d. Moralunterr. — 
Älberti, Türk. Zustände. — Gyllander, Wallerstedt’s Tod. — (12.) 
Vivus, D. 5. Curie in Wien. — Calwcr, Ks. Wilhelm I. — Lippau, 
Degencrcscenz. — Strübel, Errungenschaften d. mod. Litt. 

Die Zukunft. (Hrsg. Max Harden.) V, 23 u. 24. 

(23.) Briefwechsel zw. d. alt. Kaiser u. Bismarck. — Meyer, D. 
Anfänge d. evang-soc. Bewegg. — Hartenau, Höre, Israel! — Kocnig, 
Psychol. Streitfragen. — Pluto, Whrd. d Orientwirren. — Barth u. 
L cp si us. Armenier u Türken. — (24.) St. Wilhelm — Olberg, l>. 
Recht a. d. Tod. — Martersteig, Künstler. Kultur. — Meyer, D. An¬ 
fänge d evang.-soc. Bewegung. — Lepsius, Die 6 v. Theben. — Pluto, 
Schweizer Banksorgen. 

Temple Bar. (Lond., Bentley & Son.) 436. 

Broughton, Dear Faustina. — Dixon, The Battle of Val. — 
Ellis, The Fate of the Leiter. — Tovnbee, Walpolc and »St. Hannah«. 

— Diver, Fool or Angel? — Abbe Scarron — Roope, Beauty and the 
Beast. — The Capital ol Burgundy. — Lang, The Impossible She. — 
Peard, The Carreer of Claudia. 


Die kathol. Welt. <M -Gladbach, Riflfarih., Wien, Lechner.) IX. 6. 

(6.) Hirschfcld, D. Schwingen Luzifers. — D. Wunderwelt d. 
Yellovstone-Parkes. — D. kostbarste Erbe. — Erinnergen e. Jerusalem- 

F ilgers. — Colotna, D. erste Ball. — Leitgeb, Rückblicke a. Tirols 
lerz Jesu-Jubiläum — Mirbach, D. Kranz. — Friedrich, Langlebigk. 
u. Alkohol. — Dr. 11. Hansjakob u. s. Schriften. 

Illustrierte Zeitung. (Lpzg., J J. Weber.) 2796 —2800. 

(2796.) Par I aghy, Kaiser Wilhelm II. — D. Frz. Schubert-Jubil. 
in Wien. — Krämer, Nymphentanz. — Hungersnoth u. Pest in Indien. 
— A. Kirchhoff. — E. Nordlicht. — Kraner, Ilinka's Schatten. — 
Wichell, Uns. 5 Sinne. — (2797.) D. Leibgendarmerie d. Kgs. v. Preußen, 
— Paris im Schnee. — Salomon, Konr. Telmann. — D. Flötenmeister 
Friedrichs d. Gr. — D Wrack d. Kanonenboots Iltis. — Bilder a. Hambg. 
— Z O. Achenbachs 70. Geburtst. — A. d. Mus. f. Völkcrkde in Lpz. — 
(2798.) Kaiser, Ph. Melanchthon. — Marokk. Rifpiraten. — Bauer, Sir 
Js. Pitman. .— Zabel, Ed. Jacobson. — D.Aconcagua. — Telmann, E. 
heikle Mission. — (2799) D. Vorggc in Südafrika u. Cecil Rhodes. — D. 
neue franz Schnellfeuergeschütz. — H Bürkner. — Fürst A. K. Imere- 
tinskij. — D. Hnmbger Straßenkrawalle. — YV. Wereschtschagin. — 
Götzen dorff - G r ab o w s ki, Suleika. — (2800.) D. milit. Lcistgsfähigk. 
Griechenlds. u. d. Türkei. — D. Kg. d. Hellenen. — D. Piräus. — Friedr. 
Mitterwurzer. — Vogel, Ch. Lamoureux. — Körner, Th. Ph. Grcnier. 
Über Land u. Meer. (Stuttg. Dtsche Verl.-Anst.) 1896,97. 16—21. 

(16.) Roberts, Schwiegertöchter. — Die Dent du Midi in d. Walliser- 
Alpen. — Niedermann, Plcinair. — Palm, D. Familie Krupp. — Om p- 
teda, D. Zeremonienmeister. — Bcthge, E. Dichterkonvent. — (17.) 
Zur Megede, Quitt. — Altmann, Kreuzschnäbel. — Flcischmann, 
Frz. Grillparzer. - Klaußmann, A. d Spree dch Berl. — (18.) Schön- 
than, Altern. — Hey, Allerlei Wintersport — Eschstruth, Jung 
gefreit. — Frz. Schubert. — N. v. Eschstruth. — (19.)Jagow, D. Pariser 
Presse. — Muellenbach, D. Würde d. Frauen. — (20.) D. neue Justiz¬ 
palast in München. — Trinius, Auf d. Hörselbcrge. — Ph. Melanchthon. 
— (21.) Ant. Burger. — Colberg, Münchhausen. — Guthmann.D. 
Acclimatisationsfhhigkt. d. Europäer f. d. Tropen. — Kreutschmar, D. 
ind. Schrecken. — Gerh. Hauptmann. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Nr. 7. — Oksterreichischrs Littbraturblatt. — VI. Jahrgang. 


222 


221 


Conversations-Lexikon: Brockhaus—Meyer, 

iu. 

Naturwissenschaften. 

Wer sich im Conversationslexikon über naturwissen¬ 
schaftliche Fragen Rath holt, der will eine objective 
Antwort haben. Nicht die Meinung des Artikelschreibers 
will er hören, sondern die der Wissenschaft. Es folgt 
daraus, dass der Verf. der einzelnen Artikel sie ganz 
beherrschen muss und nicht in den Anschauungen einer 
Schule einseitig befangen ist und alles außerhalb der¬ 
selben Liegende missachtet oder gar falsch darstellt. 

In welchem Sinne sind die naturwissenschaftlichen 
Artikel im Meyer’schen Lexikon geschrieben? Soweit 
man nach den bisher erschienenen Bänden urtheilcn 
kann, sind die einzelnen Artikel, die ein allgemeines 
Interesse bieten, fast durchwegs in darwinistischem Sinne, 
Couleur Häckelismus, abgefasst. Das nimmt nicht Wunder, 
da unter den Mitarbeitern, die im ersten Bande ange¬ 
geben sind, auch der Name : Dr. E. Krause (Carus Sterne) 
erscheint. Es ist dies der nämliche Herr, der neuerdings zum 
Schrecken der Germanisten Philologie treibt und vor 
kurzem von dem Kieler Physiologen Hensen als »Laie« 
in gebürender Weise abgeführt worden ist. (Vergl. 
Plankton-Expedition, Kiel 1891.)") Der Mitarbeiterschaft 
dieses Herrn verdankt das Lexikon zweifellos den Artikel 
Entwicklungsgeschichte. Ein Fachmann hätte niemals 
derartiges schreiben können. 

Sehen wir einzelne Artikel näher an! Im ersten 
Bande hebe ich besonders den Artikel »Affen« heraus, 
der objectiv und sachlich gehalten ist. Das gleiche gilt 
von dem Artikel »Anthropologie«. Es wird in ihm 
eingeslanden, dass das Facit der historischen Anthropologie 
»vorerst« nicht für die Entwicklungslehre günstig ist, da man 
keine Spuren einer prähistorischen Rasse gefunden hat, »die 
einen wirklichen Übergang zu den zweifellos nächsten 
Verwandten des Menschen, den Anthropoiden, darstellt.« 
Ja es wird sogar hervorgehoben, dass die famose Vogt’sche 
Mikrocephalenhypothese von der Mehrzahl der Anthro¬ 
pologen verworfen wird. Den Schlusssatz des Artikels 
hätte der Verf. aber weglassen können oder gereute ihn 
das Gesagte, dass er es abzuschwächen für nöthig erach¬ 
tete ? Andere Artikel, wie der über »Anpassung«, 
sind recht einseitig. Er gibt einen Auszug der Arbeiten 
von Roux, während Weismann's Ansichten nur kurz 
erwähnt und zurückgewiesen werden. Die beiden Litteratur- 
nachweise, das Buch von Roux und ein Vortrag von 
Lang, wirken komisch, da keines der bedeutungsvollen 
Weismann’schen Werke erwähnt wird! Nun zu den 
Artikeln »Darwin« und »Darwinismus«. Es mag 
für den Darwinisten, der die Werke der Gegner nicht 
gelesen hat und sie also nicht kennt, gewiss recht schwer 
sein, einen objectiven Artikel zu schreiben — aber von 
dem Mitarbeiter eines Conversations-Lexikons fordert man, 
dass er Freund wie Feind sprechen lässt. Wer aber 
diese Artikel liest, der muss nothwendig zur Ansicht 
kommen, dass der Darwinismus keine schwachen Stellen 
biete, dass er allseitig anerkannt sei. Ich gestehe, 
dass ich eine tendenziösere Darstellung noch niemals 
gelesen habe! Welchen Standpunkt der Verf. einnimmt, 
zeigt die Versicherung, dass Huxley die völlige Überein¬ 
stimmung des Körperbaues bei Affen und Mensch »bis 
in die kleinsten Details des Gehirns und Gliederbaues 
nachgewiesen hat«. So etwas kann nur ein Laie schreiben, 

*) Vgl. auch die vort. Nr., Sp. 204 sub »Das Waltharilied«. 


der seine Weisheit lediglich Büchern verdankt! Der 
ganze Satz ist natürlich eine Unwahrheit. Besonders be¬ 
lustigend ist es, wenn der Verf. Häckel, Darwin und 
Huxley in Schutz nimmt und sagt, diese drei hätten 
niemals den Menschen vom Gorilla oder voii einem heute 
lebenden anthropoiden Affen abstammen lassen. Das 
haben sie allerdings nicht gethan ; thatsächlich leiten sie, 
wie Darwin, den Menschen von einem Stammvater-Affen 
ab, der den Anthropoiden sehr nahe stand. Kommt das 
nicht ziemlich auf dasselbe hinaus? Welch beschränkten 
Standpunkt der Schreiber der Artikel einnimmt, zeigen 
in köstlicher Weise die Litteraturangaben. Wiegand und 
K. F. von Bär werden zwar citiert, aber sofort wird 
hervorgehoben, dass die Einwürfe des Ersteren durch 
Jäger (den »Woll-Jäger«), die des Letzteren durch v. Seidlitz 
zurückgewiesen seien! Das ist denn doch ein starkes Stück ! 
Fehlen die Schriften der Gegner, so sind dafür Häckels 
Werke besonders hervorgehoben. Ich möchte bei dieser 
Gelegenheit dem Verf. den Bonner Prof, der Zoologie Hub. 
Ludwig zum Muster empfehlen, der im Litteraturnach- 
weis, den er in seiner Bearbeitung von Leunis’ Synopsis 
(3. Aull.) gegeben hat, unter den Schriften zur Descen- 
denzlheorie und zum Darwinismus auch nicht ein einziges 
Werk von Häckel citiert! 

Besonders hervorheben möchte ich noch den Artikel 
»En t wick lu ngsge sch i c h te«. Er bestehtzur Hälfte aus 
einer Darstellung von Häckels Gasträathcorie. Der Verf. ist 
hier wenigstens einmal zu loben, da er eingesteht, dass 
es »einzelne Zoologen« gäbe, die sie verwürfen. Von den 
Kölliker, His, Hensen u. s. w. weiß er offenbar nichts! 

Summa summarum finden wir in den Artikeln all¬ 
gemeinen Inhalts meist eine tendenziöse Darstellung 
Andere Artikel, wie die über »Biologie«, »Bildungs¬ 
trieb« sind recht kurz und oberflächlich ausgefallen. 
Weiß der Verf. des letzteren nichts vom Wiederaufleben 
des Nisus formaiivus, vom Neovitalismus, der in jüngster 
Zeit seine Vertreter in Bunge, Rindfleisch, Driesch u. a. 
gefunden hat? Die speciellen Artikel, beispielsweise der über 
Anchylostomum, lassen Litteraturnachweise vermissen. 
Erwehnt man den Kölner Prof. Leichtenstern, so will 
man doch auch wissen, um dessen Resultate über die 
Dochmiose niedergelegt sind. Im übrigen ist ja an den 
speciellen Artikeln, das heißt solchen, die sich mit ein¬ 
zelnen Thieren, Pflanzen u. s. w. beschäftigen, nicht viel 
zu verderben. Sic sind meist gut illustriert. Die bunten 
Tafeln früherer Auflagen werden vom Publicum sehr 
bewundert. Ob aber die Chromotafeln dieser neuen Auf¬ 
lage mit ihren schreienden Farben Beifall finden werden, 
bleibt abzuwarten. 

Wenn die folgenden Bände in derselben Weise 
weitergeschrieben werden, muss man jeden, der objective 
Darstellung an einem Lexikon fordert, vor dem Meyer’¬ 
schen Conversations-Lexikon warnen ! 

Die gleichen Artikel, die wir aus dem Meyer’schcn 
Lexikon hcrausgegriffen haben, sollen auch aus dem 
B ro ckh aus’schen auf ihre Objectivität untersucht werden. 
Dabei bemerke ich gleich zu Anfang, dass die natur¬ 
wissenschaftlichen Artikel fast durchgängig das Bestreben 
zeigen, ein objectives Bild zu geben und dass nirgends 
der Versuch gemacht wird, die Meinungen Anderer zu 
verschweigen. Die Litteraturangaben berücksichtigen in 
musterhafter Weise Freund wie Feind. 

Artikel, wie die über die »Affen«, »Anpassun g«, 
sind rein sachlich gehallen. Die Biographie D a r w i n’s 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



223 


Nr. 7. — Oesterreichischrs Litteraturbi.att. — VI. Jahrgang. 


224 


ist kurz und bündig geschrieben. Was über den »Darwi¬ 
nismus« gesagt wird, kann als Muster einer ob- 
jectiven Darstellung gelten. Es ist durchaus nöthig, 
ausdrücklich hervorzuheben, dass »über den Wert des 
Darwinismus die Meinungen berufener Sachverständiger 
weit auseinandergehen«. Der Verf. ist, das kann man ja 
sofort erkennen, überzeugter Anhänger von Darwins 
Lehre; er lässt aber den Gegner zu Worte kommen. 
Durch Benützung des Literaturverzeichnisses, das alle 
Hauptwerke der Anhänger wie der Gegner dieser Lehre 
gibt, ist es auch dem Laien möglich, sich ein Urtheil 
über den gegenwärtigen Stand der Entwicklungslehre und 
der Selectionslehre zu bilden. Mehr kann man ja nicht 
verlangen! Der Artikel »Anthropologie« ist kurz 
ausgefallen, da er verschiedene Verweise auf andere 
Abschnitte zeigt. Das, was er bringt, zeigt aber, dass 
auch diese Fragen nicht in dogmatisch darwinistischem 
Sinne behandelt worden sind. Die einzige Litteraturan- 
gabe bildet das Ranke’sche Werk »Der Mensch«. Und in 
der That konnte kein würdigeres gefunden werden. Der 
Artikel »Erblichkeit« gibt eine kurze, klare Dar¬ 
stellung der verschiedenen Versuche, dieses Problem zu 
lösen. Darwin, de Vries, Nägeli, Kreismann kommen 
zu Worte. Es schließt der Artikel mit dem Eingeständ¬ 
nisse, dass wir nichts wissen, da unsere Hilfsmittel nicht 
ausreichen zur Erkenntnis der Ursachen der Erblichkeit. 
Auch hier ist die verständige Auswahl in den Litteratur- 
angaben hervorzuheben. 

Die einzelne Thiergruppen, Thiere u. s. w. behan¬ 
delnden Artikel berücksichtigen die neuesten Forschungen; 
an ihnen ist selten etwas auszusetzen. Sowohl die 
Abbildungen im Text, wie die verschiedenen Tafeln 
zeigen eine vorzügliche Herstellung. Die Chromotafeln — 
ich verweise besonders auf die Tafeln Alpenpflanzen, 
buntfarbige Lüsche, Enten u. s. w. — sind Muster in der 
Abtönung der Farben und stehen weit über den gleichen 
Tafeln des Meyer’schcn Lexikons. 

Wo immer ich Stichproben gemacht habe, bin ich 
zu dem gleichen Ergebnis gekommen: das Brockhaus’sche 
Conversations-Lexikon macht durchweg einen vornehmen 
Eindruck sowohl in der Darstellung wie in der Aus¬ 
stattung, Da auch die weiteren Bände den hier in Be¬ 
tracht gezogenen entsprechen, kann man cs mit gutem Ge¬ 
wissen — was die naturwissenschaftlichen Artikel be¬ 
trifft — empfehlen. 

Berlin. H a m a n n. 

Zur Besprechung von Wershoven's »Lehrbuch der Siamesischen 
Sprache« (ÖL IV, Nr. 23).") 

Zur Warnung für Anfänger im Studium des Siamesischen 
halte ich es für nöthig, ausdrücklich zu constatieren, dass die 
phonetischen Bemerkungen in der auf einer größeren Reise mir 
verspätet zugegangenen Besprechung meiner Siamesischen Gram¬ 
matik durchaus irrig sind. 1. Dcrmity bezeichnetc Laut ist keines¬ 
wegs gleich dem deutschen m; 2. den Unterschied der Laute g, /• 
und k’ hat der Recensent offenbar nicht begriffen ; 3. geradezu 
verblüffend aber ist der Rath, die verschiedenen Betonungen zu 
überschlagen, weil der Siamese aus dem Zusammenhang das Richtige 
bald erralhe. Das ist dasselbe, wie wenn man einem das Deutsche 
lernenden Ausländer rathen wollte, die grammatischen Flexionen etc. 
beiseite zu lassen und beispielsweise einfach zu sagen: »Ich leihen 
Band von Schwester,« der Deutsche werde schon bald errathen, 
dass man sagen wolle: »ich leihe (oder lieh, werde leihen) ein 
Band (oder einen Band, Bänder, Bände) der Schwester (oder von 
der Schwester).« Wenn jemand die verschiedenen Betonungen 

*) Aus begreiflichen Ursachen kann diese Entgegnung nebst der Er¬ 
widerung des Herrn Ref. erst so spät erscheinen. 


nicht unterscheiden kann, wie der Recensent meint, so muss er 
an einem schweren Gehörfehler leiden und mag das Studium des 
Siamesischen lieber bleiben lassen; 4. die Druckfehler erklären sich 
daraus, dass meine Grammatik das erste in Deutschland in siamesi¬ 
schen Schriftzeichen gedruckte Buch ist, zu dem auch die Typen 
eigens gegossen werden mussten. Die Namen der siamesischen 
Gewährsmänner habe ich selbstverständlich so gegeben, wie sie 
von den Herren selbst amtlich geschrieben werden. 

Kairo. Prof. Dr. Wershoven. 


Erwiderung. 


1. Der Rec. constatiert demgegenüber ausdrücklich, dass seit 
Jahren das Siamesische seine fast ganz ausschließliche Umgangs¬ 
sprache ist. 

2. Rec. ist ein geborner Deutscher. 

3. Nach Wershoven gibt es ja kein g im Siamesischen, in 
der Recension wurde unterlassen, zu tadeln, dass W. die Laute 
gh und kh als gleich ansieht und mit V bezeichnet, ebenso dass 
er keinen Unterschied kennt zwischen dh und th, keinen zwischen 
bh und ph t keinen zwischen dem scharfen und dem weichen 
r-Laut u. s. w. Ich wiederhole : Das Capitel über die Lautlehre 
muss überhaupt gründlich umgearbeitet werden, soll man nicht 
zur Ansicht gelangen, dass der Verf. von phonetischen Dingen 
keine klaren Vorstellungen hat. 

4. Verblüflend mag es wirken, dass ein Holländer, der fünf 
Jahre, ein Engländer, der zehn Jahre und ein Deutscher, der 
22 Jahre hier ist, nach ihrem eigenen Geständnisse die Namen 
für Hund und Pferd niemals mit voller Sicherheit nnwenden 
können, — aber wahr ist es. Übrigens kenne ich keinen einzigen 
Europäer in Siam, der nicht nach W. »an einem schweren Gehör¬ 
fehler leidet und also das Studium des Siamesischen lieber hätte 
bleiben lassen« sollen. 

Bangkok. Hanns Metzler. 


Wilhelm Braumüller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler. Wien, I. Graben 21. 

Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht- 
vorräthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sämmtliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. (14) 


Verlag von Wilh. Braumüller in Wien und Leipzig 

k. u. k. Hof- und Universitäts Buchhändler. 

Einladung zum Abonnement 

auf 

DAS LEBEN 

VierteljaliressclirUt für GesellsclialiswissensctialteD n. sociale Goller- 

Herausgeber: Dr. F. von Weichs. 

Soeben erschien: Erster Jahrgang. 2. Heft. April 1897. 

Inhalt: Seile 

Eisenbahn-Genossenschaften. Von F. v. W.91 

Eine Reise in Tirol. Tagcbuchbliittcr vom Sommer 1896. Von 

Peter Rosegger.115 

Die Heimarbeit und ihre staatliche Regelung. Von Univ.-Doccnt 

Dr. Sch wiedland.123 

Zur Bekilmpfung der Nervosität. Von P. J. Möbius.134 

Die Saazer Hopfenbaugenossenschaft. Von Baron Zessner . . 138 

Kranzspenden. Von F. v. VV.147 

Zur Geschichte des Bieres. Von Dr. Wilhelm Bode . 150 

Das Recht der Frau. Von Minna Bauer.157 

Zur Frage der Credltreform. Von Dr. C. Horaßek.163 

Verkehrschronik. Von D'Artagnan.170 

Chronik Uber Industrie und Handel. Von Fionnier .175 

Kunstohronik. Vor. Isung.178 

Vermischte Mittheilungen und Zeltschriftenschau. 183 

Erscheint mit Beginn jedes Vierteljahres. Bezugspreis für das Jahr 
4 fl. 7 Mark. Einzelne Hefte 1 fl. 20 kr. = 2 Mark. 
Probehefte durch alle Buchhandlungen, sowie von der Verlags- 
handlung auf Verlangen gratis. 


ln Vertretung der I.eo Gesellschaft Univ. Prof. Dr. M. Gitlhauer als Herausgeber. Buch-und Kunftdruckerei Josef Roller & Co., Wien, III., SeidlgasseS. 


Digitized b> 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 














Wien, 15. April 1897. 


VI. Jahrgang. 


N'r. 8. 


ÖSTERREICHISCHES 

LITTERATURBLATT 

Briete an die Rcdaction HER AUS GEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u. Recensions-Excmplare werden erbeten sind zu richten an die Administration 

an die Adresse: Dr. Franz Schnürer, redigiert von des „Österreichischen Litteraturblattes«, 

Wien-Klosterneuburg, Martinstrasse 16 D R - FRANZ SCHNÜRER. Wien, I., Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. G934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl 5.— (M. 9.—), für Mitglieder der I.eo-Gesellschaft ganzjähr.fl. 3.—. 
Inserate werden mit 15 kr. — 25 PI. für die zweigespaltenc Nonpareillezeilc berechnet. 

INHALT: 


Theologie. 

Schell H , Di<j göttliche Wahrheit des Chrifitcn- 
thums. 1,2. (Msgr. l)r. A. Fischer-Colbrie, 
Studiendirector am Augustineum, Wien.) (225.) 

Bartmann B., St. Paulus u St. Jacobus über 
die Rechtfertigung. (Theol. Prof. Dr. A. C igoi, 
Klagenfurt.) (227.) 

$off ma nn Die $erebnmg h. Witbelung br? 

atlcfbeiligften ©acramnit tn*3 9lltar8. (©anonicuS 
Dr. 5Heicfj*irfüj. ü. flaifilbcrg, 9ßien.) (22«.) 

Schmidt Val., Urbar des Cistcrcienscr-Stiftcs 
Ilohenfurt 1530. (P. Florian in Heiligen¬ 
kreuz.) i228 ) 

Jammer ity., 7 fJSrefcißtcn über be$ Biel 

unb (Silbe. (P. $Iac. Werner in Setfan.) (229.) 

Vonauentura, D 1)1., WiTraditiingen über ba-3 Beben 
Glirifti, überf. t>. 3 Raufen. (P.Sllfr. Urinale!, 

WJicn.) (229.) 

Philosophie, Pädagogik. 

C o in m c r E., Logik. (Lector P. Gund. Fc 1 d n c r, 
Lemberg.) (230.) 

ftür #aii4 u. Scfjule. Worlräge. (232.) 

fiinbner (9.®., fieljrbiicl) ter cmpirifcfieii 
loflie. 11. ®ufl. (232.) 

©cfcarfjt 9 Na)?., eoctolo«ii(f»e ©jubun. (233.) 

Steinau ®t. SJeitfaben fftr junge Wäbdjni. (233.) 

Schmit K., Geschichte des n.-ö. Landes-Real- 
gymn.Tdunis in Waidhofen a.d. Th, 1870 bis 
1894. II. (233) 

Geschichte. 

Beiträge zur Geschichte der niederösterreichi¬ 
schen Statthallerei. Die Landeschefs u. Räthe 
dieser Behörde v. 1501—1896. (Schnürer.) 
(234.) 

£• n ebnet ©ß., ®u#beutfrfjer ©aßeunb ©eicbicf)te.(236.) 

Schatz A.. F. Eberhöfcr v. Marteil, gen. der 
Lateiner. (236.) 


Hnnegarn’ft Sffieltgcfcbirfite. 7. HufL (236.) 

€ paniert BHuttr. S9eIi H f(fbicbte. IV. Wb. (236.) 

St raent er fcö., Deutftbe gelben auä ber Reit ftaifer 
2Bill)flm* b. ©r. < 2 W.) 

Sprachwiss., Littcraturgeschichte. 
<3d)i)nba<b 91. ©., SBaltber b. b. ©Oßfltueibe. ©in 
Dtctyterlrbeu. (Dr. ;Hid). p. ftrali!, SBten.) (237.) 
Jörfimnter $j., Bfriron ber beutfehrn Dieter u. 

T'tofaiftfii be4 19. 3l)§. (239.) 
fficiganb 2Ö., ©ffap«. (239.) 

Müller II. C., Beiträge zur Lehre der Wort¬ 
zusammensetzung im Griechischen. (Uniw- 
Prof. Dr. Rud. Mcri ngcr, Wien.) (2:39.) 
©teuerin alb Wlilb., Überfeßuiiß her tftbfolutorial- 
anfßabcn au$ ber fran*. u. engl. Sprache. (’JJrof. 
Ir. 3- ©Hin fl er, SBieii.) (240.) 
flaffncr Aug., Die Homilie des hl. Knhräm v. 
Syrien über das Pilgerleben. (W.A.N.) (240.) 

Kunstwissenschaft. 

ftnacTfuB £». u. ©. ^immtrmann, 9lQgemeine 
ftunffgefcpidRe. I. OBtof. Dr. u. Dentmcr, Sliün* 
djen.) (241.) 

ft finftler-Wonog rapbien , IjrSß. o. fiiiarffufj. 

Wb. 2 , 3, 6, 8. (Dorf.) (24t.) 

Will rot!) Db.. SB er ift mufüalifcfi? (9t.) (212.) 
Steuding II., Denkmäler antiker Kunst. (242.) 

Länderkunde. 

Ott in a tut SL, Streifjüge in XoJfatia, an ber 'Jtiüiera 
unb in ber S$rot?ence. (f.) (243 ) 

Habenicht H , Österreich-Ungarn. Oro-hydro- 
graphische Schulwandkarte. — J. G.Roth aug, 
Politische Schulwandkarte der österr.-ungar. 
Monarchie.— E. Serth, Schuhvandkarte der 
Erde in Mercntor’s Projection. (243.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften, 
innrer ©. U. ©inleitunß jur ©efdjiditf ber Warf-, 
vof«, Xorf= u. ©labtörrfaffting u. ber öffentlichen 


©eiualt. 2.*ufl. (Dr. $. o. SB ct d) ö, ^funebruef.) 
(244.) 

Die Familien*Stiftungen ®eutfd>Ianb8 unb Demfdp 
JL'ftrrreid)*. (245.) 

Militärwissenschaften. 

Pingaud L.,L’invasionaustro-prussicnncl792-94. 
(v. II.) (246 ) 

Gbuguet Der Krieg 1870/71. (3)1. 9t.) (216.) 

Technologie. 

Hassler A.. Die elektrischen Eisenhahnsignale. 
(Ob.-Ingenieur Max Jüllig, Prof, an d. Techn. 
Hochschule, Wien ) (247.) 

{■»artig 3uL. Slu« ber 'JJraji* für bie '^rariS. £>anb* 
budi Mir SdiiffSofftciere. if. u. F. i'inienfcbiff^'Sfifut. 
911fr. ftrcil). ü. ftoubelfa, iJJola |bj. aufftrera|). 
(217.) 

Schöne Litteratur. 

Domanig ft., 9lnbrea« §ofer, ber ©ittbloirlb. 6dja:t' 
fpieL — 5. Montana, 9Zabuco. Dramatifdje« 
Webidjt. — 3- 9?t. SWüblbaufcn, fiutber. Dra> 
mat. ®fbid)t. — 9?id). ©ped)t, Pierrot bossu. 
5aflna(bt8Fomöbie. (5Hub. ß^e nip, ffiiei;.) (248 f.) 

91 nahe 2B., ftlofter Siigau. — i'. £>ebfe, Über allen 
©ipfelu. Sioinau. — jp. ©eba u mb erg er, 3m 
{»trtenbauS. Dorfgefcbicbte. — ©. ©rtl, AItebc4> 
märd}en. — R. Baumbach, Aus der Jugend¬ 
zeit. — g. Jloppel-Sll felb, »Der fii&e »jraB®. 
©pifobe. — Siinbau, ©me V^ältfDhrt uadj 
Uiormegcn. - ft, Telmann, {lagar. 'Jioürfle. — 
Dia {»anffon, ©Feeroößel. 'Jloüette. — 1H. HoljD 
raufd), 9Bie Jllaler löincen^ Hiomanifd) lernte. — 
Rieh. Nordhausen, Uria’s Weib. Eine 
Großstadtgeschichte. — 91b- fiangmann, 
Vlihciterlebcn. — Derf.. 'Jiealiftifcb.* ©r^äbluitflcn. 
— 3. Debefinb, Xie Siebten A'ini. SRouelle. (249ff.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Schell Dr. Hsrmann, l'rof. d. Apologetik a. d. Univ. Wiirzhurg: 
Oie göttliche Wahrheit des Christenthums. In vier Büchern. 
Erstes Buch: CJoit und Geist. II. Beweisführung. Paderborn, 
E. Schönmgh, 18Ö6. 8° (XII, 720 S.) M. 9. — . 

Den 1. Thcil des I. Buches dieser großangelcgtcn 
Apologie des Christenglaubens haben wir im ÖL V, 97 
besprochen; er behandelte einige »Grundfragen« der 
menschlichen Gotteserkenntnis; der vorl. 2. Thcil ist den 
Gottesbeweisen selbst gewidmet. Die Gottesbeweise sind 
schon in Sch.’s »Katholischer Dogmatik« eine Glanzpartie 
dieses wenn auch vielumstrittenen, doch sicher geist¬ 
reichen Werkes (ÖL II, 353). Man konnte also mit Recht 
aut eine neuerliche und eingehendere Darlegung derselben 
aus des Vcrf. Feder gespannt sein. Was reiche Fülle an 
Stoff und geistreiche Behandlung anbelangt, wird wohl 
kein Leser sich in seinen Erwartungen getäuscht finden. 
Die Sch.’schen »Antilegomena« kommen in diesem Bande 
nicht so sehr zum Ausdruck als in den bisherigen. In 
Bezug auf die »positive Aseität« wird das S. 126 und 
vielleicht noch mehr das S. 144 Gesagte möglicherweise 
manche Gegner etwas beruhigen. Mehr Bedenken dürfte 
die S. 675 ff. neuerdings vertheidigte Ansicht erregen, 
dass eine Sinnesänderung zur Reue auch im Jen¬ 


seits möglich sei, »allerdings nur zur natürlichen, aber 
doch wahrhaft sittlichen Reue. Die übernatürliche 
und heilskräftige Reue hängt von der freien Gnade Gottes 
ab; ebenso die Wiederbegnadigung des Sünders.« 

Sch. unterscheidet a c h t Gottesbeweise. Zwei davon 
sind kosmologisch : der Contingenzbewcis (via secrinda 
des hl. Thomas) und der Causalitätsbeweis; hierauf folgt der 
nomologische Beweis (aus der Gesetzmäßigkeit) und der 
teleologische (aus der Zielstrebigkeit), dann ein ideologischer, 
noetischcr, sittlicher und religiöser Gottesbeweis. Der ideo¬ 
logische Gottesbeweis wird aus der Thatsache der 
Ideenbildung in unserer Seele abgeleitet; der noetische 
ist ähnlich dem des hl. Augustin de lib. arbitr. I. 2 
(von Hontheim, Boedder u. A. ideologisch, von Braig 
psychologisch genannt; Ref. nennt ihn in seinen Vor¬ 
trägen alethologisch); der s i 111 i c h c ist das auch ander¬ 
weitig geläufige argumenttim ethicum oder dcontologicuin 
der religiöse ist das argumentum eudaanonologicum 
der Laachcr Schule. Diese Gottesbeweise sind durchwegs 
analytisch gegeben: zuerst wird die Thatsache festgestellt, 
aus welcher das Dasein Gottes gefolgert werden soll; dann 
wird die Folgerung abgeleitet und in ihrer Berechtigung ver- 
theidigt. Das alles geschieht mit großer Klarheit in wahr¬ 
haft fesselnder Sprache; stellenweise begegnen wir herr- 


Hiezu je eine Beilegender Verlarshandlung Reuther & Relchard In Berlin, W 9, und der Wagner’sohen Universitäts- 


Digitizei by ^(J^ 


8 1 


Buchhandlung in Innsbruck. 


PRINCETON UNIVERSITY 




227 


228 


Nr. 8. — Oesterreichisches Litteraturbi.att. — VI Jahroano. 


liehen stilistischen oder auch oratorischen Leistungen (z. B. 
S. 136 fT. und 307 f.). Unserem (ÖL V, 99 geäußerten) 
Wunsche nach möglichster Präcision ist der Verf. auch 
darin in dankenswerter Weise entgegengekommen, dass er 
größerer Übersichtlichkeit halber die längeren Capitel in 
mehrere Abschnitte mit eigener Überschrift abgetheilt hat. 

Dass das Werk die reichste Fülle wichtiger Daten 
aus allen Wissensgebieten und herrlicher Gedanken ent¬ 
hält, braucht nicht erst gesagt zu werden; naturgemäß 
herrscht bei den zwei ersten und den vier letzten Gottes¬ 
beweisen die Philosophie vor, beim dritten und vierten 
kommt die Naturwissenschaft zur Sprache. In dieser Masse 
von zu besprechendem Stoffe kommt selbstverständlich 
manches vor, worüber man rechten könnte; z. B. können 
wir uns mit der Identificierung der Gletscherperiode und der 
biblischen Sündflut (S, 367) nicht einverstanden erklären; 
in die Zahlen der Siriusweiten und Lichtjahre der 
nahen Seitenfläche der Milchstraßen-Weltlinse (S. 388 f.) 
hat sich ein Druckfehler eingeschlichen. S. 2! würden 
wir lieber sagen, dass die Contingenz dem Logosbegriff 
mancher vornicänischen Theologen anhaftetc. 

Wir wünschen dem schönen Bande Gottes Segen 
auf seinen Weg durch die Welt und der Fortsetzung 
des Werkes ein baldiges glückliches Gedeihen. 

Wien. Dr. A. Fischer-Colbrie. 

Bartmann Dr. Bernhard, Religionslehrer: St. Paulus und St. 

Jacobus Uber die Rechtfertigung. (Biblische Studien, II ßd , 

1. Heft.) Freiburg, Herder, 1897. gr.-8° (IX, 163 S.) M. 3 20. 

Der Autor behandelt die wichtige, ins Leben tief 
eingreifende dogmatisch-exegetische Frage mit stilistischer 
Gewandtheit und nicht zu unterschätzender Sachkenntnis. 
Die Abhandlung gipfelt in dem Nachweis, dass Röm. 3, 28 
und Gal. 2, 16 unter ittottg die christliche tttotig zu ver¬ 
stehen ist, welche die guten Werke involviert (S. 40 ff.), 
unter Ipfa die Gesetzeswerke, die losgelöst vom Grunde 
des Glaubens und der Gnade, nicht zu rechtfertigen ver¬ 
mögen (S. 30, 146). Jacobus dagegen kämpft gegen die 
todte Rechtgläubigkeit und dringt auf lebendige Aus¬ 
gestaltung des angenommenen Wahrheitswortes durch 
gute Werke (Jac. 2, 24). Bei Paulus heißt die Formel: 
Glaube, also Werke wirken, bei Jacobus: Glauben und 
Werke wirken (S. 142). 

Eine reichhaltige kath. und Protestant. Litteratur stand dem 
Vcrf. zugebote, die er geschickt zu verwerten weiß. Schade, 
dass er den gründlichen Tractat Bellarmin's De Justificatione libri 
quingue nicht näher berücksichtigte, wodurch gewisse Ungenauig¬ 
keiten und Unklarheiten vermieden worden wären. Nach S. 86 
hat Jacobus den vepos-Begriff in einer von der alttcstamentlichen 
grundverschiedenen Bedeutung erfasst, nach S. 92 ignoriert er 
völlig das alttest. Gesetz, nach S. 93 sind Wesen und Wirkung des 
neutestamentlichen Gesetzes völlig neu. Da B. unter vop .05 das 
alttest. Gesetz in seinem ganzen Umfange versteht, der doctrinelle 
Theil desselben aber und speciell die ethischen Vorschriften im 
N. B. nicht aufgehoben, sondern nur vervollkommt sind (August, 
c. Faust. 1. 19, c. 27. 28), so dass sich in der cvangel. und apostol. 
Lehre fast nichts findet, was wir in den alttest. Büchern vermissen 
würden (August, c. Adimant, c. 3), so wird in den angeführten 
Stellen der Wert des alttest. Gesetzes zu sehr herabgedrückt. Ebenso 
wird zu viel behauptet, wenn es heißt, dass die Gerechtigkeit auf dem 
Wege des Gesetzes überhaupt nicht erreichbar war (S. 40), dass 
Sixaio; im A. B. nur ein Titel war, der jenen zutheil wurde, 
die sich durch gesetzestreuen Wandel das Wohlgefallen Gottes 
erworben hatten (S. 56. 57). Bei dem Umstande, dass der gött¬ 
liche Logos jeden Menschen erleuchtete, der sich erleuchten ließ 
(Joh. 1, 9), sein Erlüsungsverdienst rückwirkende Kraft hatte 
(Apok. 13, 8) und die Gnadenwirkung des hl. Geistes in einem 
gewissen Grade auch im A. B. anerkannt werden muss (Exod. 28, 
3; Ps. 50, 12; Weish, 1, 5; Apstg. 7, 51), kann man wohl 
nicht umhin, bei der alttest. Gerechtigkeit (Gen. 7, 1 ; Deut. 6, 


25; Ezech. 18, 9; Dan. 12, 3; Luk. 1, 16; Hebr. 11) irgendwie 
an eine innere Heiligung zu denken, die bei der Parusie Christi 
in der Unterwelt durch die Vereinigung mit dem einen geistlichen 
Leibe, dessen Haupt Christus, dessen Glieder die Gläubigen sind, 
vollendet wurde (Hebr. 10, 14; 11,40). Allerdings hatte 
das alttest. Gesetz keine rechtfertigende Krafi (Röm. 3, 20; Gal. 
3, 11), wie auch das Evangelium den nicht rechtfertigt, der am 
bloßen Buchstaben hängt, allein die Beobachtung des Gesetzes war 
das notlnvendige Product des echten Glaubens und sofern mit der 
Rechtfertigung in Beziehung stehend (Vgl. Bellarm. De Justif. 1. 
IV, c. 4). Die Bemerkung: »Gott ist in keiner Weise verpflichtet, 
sich dem (reuigen) Menschen in Gnaden wieder zuzuwenden« (S. 73) 
wäre sammt dem, was daran hängt, besser weggelassen (Vgl. z. B. 
Ezech. 18, 21—23; 33, 11 ff.). Trotz dieser Mängel wird die in 
schöner Sprache, mit Wärme und Begeisterung abgefasste Schrift 
jeden akademisch gebildeten Leser interessieren und den Seel¬ 
sorgern an confessionell gemischten Stationen gute Dienste leisten. 
Klagenfurt. Dr. Cigoi. 

$ off mann Sotob, Dr. tljcol., $rof„ ©gnm.-lHel.-fietirer: $ie 
fBcrcljrung unb tUnbctung tto allcrbciltgftcn Sacra- 
ntdttcd bcs Stltarö. ölcjcliictjtlid) baracftcQt. Äentbten, Stöjel, 
1897. 8« (IX, 293 ®.) 9)1. 3-, 

Der Verf., bereits durch eine Geschichte der Laiencommunion 
rühmlich bekannt, hat sich diesmal die schwierige Aufgabe gestellt, 
die historische Entwickelung des cucharistischen Cultus darzu¬ 
stellen. Im ganzen hat er seine Aufgabe gut gelöst, nur sind 
nicht alle Partien des Wcrkchens in gleichem Maße gelungen. Am 
wenigsten hat mich der I. Theil befriedigt, der den patristischen 
Theil enthält; doch ist dies nicht so sehr dem Verf. als den 
Schwierigkeiten zuzuschreiben, mit denen er zu kämpfen hatte. 
Legte einerseits die disciplina arcani den heiligen Vätern in ihrer 
Ausdrucksweise große Reserve auf, so war andererseits die eucha- 
ristische Lehre damals noch wenig entwickelt, die Terminologie 
nicht hinreichend fixiert. Darum sind manche Aussprüche recht 
dunkel gehalten und mehr indirect als direct für das Vorhandensein 
eines Cu/tus latriae beweisend. Besser hat mir der IL und III. Theil 
gefallen, welcher den Beweis aus den Liturgien führt. Freilich muss 
wenigstens Für die älteren Liturgien das Bedenken aufsteigen, ob 
die Rubriken mit dem liturgischen Texte gleichzeitig entstanden 
sind. Recht interessant und instructiv ist die Abhandlung über das 
Frohnleichnamsfest und die theophorischen Processionen. Dagegen 
hätte der Abschnitt über die protestantischen Irrlehren bezüglich 
der Eucharistie füglich weggelasscn werden können. Die einschlä¬ 
gige Litteratur ist fleißig benützt und nach den Regeln wissen¬ 
schaftlicher Kritik citiert, — leider ist aber dem Verf. ein Monu¬ 
mentalwerk aus neuerer Zeit, nämlich Corblet's »Histoire du sacre- 
ment de l’Eucharistie« (Paris 1886) entgangen. Er hätte darin eine 
Fülle kostbaren Materials gefunden. Ungern vermisst man ein 
Personen- und Sachregister. Den Herrn Verleger möchte ich auf 
die mangelhafte Heftung des Buches aufmerksam machen — beim 
Aufschneiden fallen alle Blätter heraus. 

Wien. Dr. Reichsfreiherr v. Hackelberg. 

Schmidt Dr. P. Valentin, O. Cist; Urbar des Cistercienser- 
Stlftes Hohenfurt aus dem Jahre 1530. (S.-A. aus der »Cist.- 
Chronik«, VIII.) Bregenz, J. N. Teutsch, 1890. gr.'8° (72 S.) 1 11. 

Mit der Veröffentlichung des genannten Urbars hat der Hrsg, 
nicht bloß dem Forscher derStiftsgcschichte von Hohenfurt, sondern 
auch dem Culturhistorikcr einen schätzenswerten Beitrag geliefert. 
Da die Herrschaft von Hohenfurt auf nicht weniger als 120 Ort¬ 
schaften des südlichen Böhmens sich ausdehnte, so erhellt auf 
den ersten Blick, welch bedeutenden Einfluss es auf die Ent¬ 
wicklung dieses Landcstheiles ausübte. Wir ersehen aus der Schrift, 
wie das Kloster selbst noch in den späteren Zeiten des M.-A. bis 
gegen den Anbruch der Neuzeit colonisatorisch thätig war, indem 
es, besonders im äußersten Süden Böhmens an der Grenze Ober¬ 
österreichs, neue Ortschaften gründete, wie im 16. Jh. manche 
Agricultur- und Industriezweige an Orten, wo sie heutzutage er¬ 
loschen sind, betrieben wurden. Zugleich gibt das Urbar manche 
Aufschlüsse über die religiösen Zustände im Stiftsgebiete während 
des Reformationszeilalters, es zeigt, wie auch unter der geistlichen 
Herrschaft der Lutheranismus sich ausbreitete. Für den Forscher 
auf dem Gebiete der Geschichte des Cistercienser-Ordens ist es aber 
ein schätzenswerter Beleg für die Wirtschaftspolitik des Ordens, 
der durch Schenkung, Kauf oder Tausch seine Besitzungen wo nur 
immer möglich zu arrondieren strebte. Die Anmerkungen des Hrsg.'s 
sowie eine beigefügte Karte erleichtern den Gebrauch der ver¬ 
öffentlichten Geschichtsquelle. 

Heiligenkreuz. P. Florian. 


Dia 


;ä b’. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 



229 


Nr. 8. 


Oesterreichisches Littkraturblatt. — VI. Jahrgang. 


230 


^ a m m c r fßljiliw, $>octor bei* 5Ct>coIoqic: Sieben ^refcigten 
über bed UHcnidicn 3»cl tinb @nbc itnb letzte Eilige. 

2. gulba, Stetienbrueferei, 1896. gr.=8° (X, 208 8.) S DL 1.80. 

Es gibt nichts, was dem Erfolge einer Predigt m e hr hinder¬ 
lich ist, als das Gefühl der Langweile bei den Zuhörern. Ein 
Prediger, der langweilt, richtet nichts aus. Dieser Tadel trifft die 
in neuem Kleide sich zeigenden Fastenpredigten des bekannten 
Volksredners nicht. Selten haben wir ein Predigtwerk zu Gesichte 
bekommen, in dem ein solcher Reichthum von homiletischem Stoffe 
niedergelegt ist, wie hier. Die Predigten erweisen sich als die 
Frucht emsigen Suchens und Sammelns aus alten und neuen 
Büchern. Wir glauben es daher dem Verf. gerne, dass sie bei dem 
Mannheimer Publicum so großen Anklang gefunden, dass man 
»auf den Köpfen hätte spazieren gehen können«. Ist aber der 
Verf. in dem an sich lobenswerten Streben, aus alter und neuer 
Zeit das Beste und Interessanteste in den Dienst der Verkündigung 
des göttlichen Wortes zu ziehen, nicht zu weit gegangen? Oder 
ist es nicht des Guten zu viel, wenn die Zuhörer in der aller¬ 
dings etwas langen Predigt über den Himmel (32 S.) mit nicht 
weniger als 23 Erzählungen und historischen Zügen tractiert 
werden ? Um die Qualen der Hölle zu illustrieren, werden 14 packende 
Geschichten erzählt, von denen eine allein 3 l /a Seiten füllt. Die 
Predigt »Von den Mitteln zum Ziele« hält die Zuhörer durch 
12 Erzählungen aus der Profan-Geschichte allein in gespannter 
Aufmerksamkeit und führt sie nicht weniger als vierzehnmal auf 
die grünen Auen der Poesie. Ne quid, nimis! Dass das Publicum 
nach solch interessanten Predigten zufrieden mit dem Prediger 
die Kirche verlässt, geben wir gerne zu ; aber müssen wir nicht 
in erster Linie dahin arbeiten, dass es auch unzufrieden mit sich 
selbst das Haus Gottes verlässt? Wir können darum nicht unbe¬ 
dingt in das Lob einstimmen, das diesen Predigten bei ihrem 
Erscheinen ob der Fülle von packenden Beispielen von der Kritik 
vielfach gespendet wurde. Als Materialiensammlung verdienen sie 
das gespendete Lob vollauf und können als solche aufs beste 
empfohlen werden. Der von uns erhobene Tadel wird dadurch 
nicht entkräftet, dass der Verf. in der Vorrede bemerkt, die 
Predigten seien »so groß, dass man füglich zwei und drei aus 
jeder machen könne.« Eine Predigt ist doch nicht bloß eine 
Sammlung von möglichst viel Stoff. Von einem organischen Ge¬ 
bilde — und das soll jede Predigt sein — lässt sich kein Glied 
ablösen, ohne dass das Ganze geschädigt und das Ebenmaß 
gestört wird. Noch einen Punkt müssen wir beanstanden. Hin und 
wieder ein packendes und leicht dem Gedächtnis sich einprägendes 
Dichterwort anzuführen, wird niemand dem Prediger verwehren. 
Heißt es aber nicht jede erlaubte Grenze überschreiten, wenn der 
Redner dem Dichter zu kürzeren oder längeren poetischen Er¬ 
güssen 18 bis 19mal das Wort lässt, wie es z. B. in der letzten 
Predigt der Fall ist? Was die Form anlangt, so führt hier eine 
populäre, markige und durchweg edle Sprache das Scepter. Der 
Redner bewegt sich stets in einem plastischen, charaktervollen 
Stile, der dem Ernste der hochwichtigen Sache wohl ansteht. 
Sprachlich finden junge Prediger hier eine praktische Schule. 

Seckau. P. Placidus Berner. 

Öonatocnturfl, 1)1., (Earbtnal, 53ijrf)of: ^tc ©etrtitfjtunßcii 
fifccr bu$ Sieben (grifft. 3n3 Seutfdje übertragen mm 
§ auf eit, Pfarrer. ’Sßüberbont, 93oitifaciu3brucfcret, 1896. fl.*8° (XVI, 
263 8.) 3Ä. 1,50. — Der Wert der gedankenreichen ascctischen 
Schriften des »seraphischen Lehrers« ist von allen Zeitgenossen, 
später besonders von dem hl. Franz von Sales anerkannt worden. 
Mit einem erstaunlichen Schatze von Kenntnissen verbindet der 
hl. B. weitschauenden Blick, gesundes Urtheil, Schärfe und Klar¬ 
heit in der Darstellung. Unter den ascetischen Werken nehmen 
die Betrachtungen über das Leben Christi einen hervorragenden 
Platz ein. Card. Wiseman urtheilt darüber (Demonstr. evang. 
Bd. XVI, S. 575): »Man weiß nicht, was man in den ausge¬ 
zeichneten Betrachtungen des hl. B. über das Leben Christi 
mehr bewundern soll: den Reichthum der Einbildungskraft, 
die von keinem Dichter übertroffen worden, oder die Zartheit 
des Gefühls oder die Mannigfaltigkeit der Anwendungen.« 
Hansen hat sich die dankbare Aufgabe gestellt, diese herrlichen 
Betrachtungen durch Übersetzung ins Deutsche weiteren Kreiser, 
zugänglich zu machen. Die Darstellung ist frei von Latinismen, 
die Sprache ist einfach und schlicht; besonders schön wieder¬ 
gegeben sind die Betrachtungen am Freitag und unter diesen 
cap. 62 (Matutin) S. 182 und cap. 63 (Prim) S. 190. 

Wien. Alfred Urwalek. 

Analecta Bollandlana. (.Bruxelles.) XVI, 1. 

Cumont, Les Actes de S. Dasius. — Les Saints du cimet. de 
Commodille. — Narratio Sergiae de translat. Sac. Olympiadis. — Les 


Miracles de S. Fran 9 « Xav. — De Passione martyrum Scillit. in cod. 
Brux. 98—100. — De vers. lat. Actorum S. Demetrii. — La Notitia fundo- 
rum du titre des Saints-Jean-et-Paul a Rome. — L’inscrint. d’Abercius. -- 
Ki ecke ns, Documents relat. au B. P. Canisius. — Bulletin des publicat. 
hagiogr. 

Corresp.-Blatt f. d. kath. Claru« öst. (Red. R. Hi mm cl b au e r.) XVI, 
5 u. 6. 

(5.) Scheicher, D. jlid. Moderne. — Congruadebatte. — D. kath. 
Clerus u. d. Litt. — D. Cultusdebatte. — (6.) Scheich er, A. d. Wahl¬ 
campagne. — Was lehren uns d. letzten Reichsrathswahlen? — Gelten d. 
in d. theres. u. josephin. Periode erlass. Stolpatente noch dzt als rcchts- 
verbindl.? — Wie man den Clerus behandelt. 

Der Katholik. (Hrsg. J. M. Raich.) LXXVII, I. März. 

Constitutio apost. de prohibitione et censura librorum. — Aufruf z. 
Übcrwindg. d. relig. Trenng. — Kolb erg, D. Einfilhrg. d. Reform, im 
Ordenslde Preulien. — Kaufmann, D. Legende d. Aberkiosstele im 
Lichte urchristl. Eschatol. — Bellesheim, Ch. Card. Lavigerie. — 
Engl ert,^Der Zus.bruch d. Entwicklgstheorie a. d.Gebiete d. Gescllsch.- 
lehre. — Schanz, Segen und Consecration. 

Paatoralblatt. (Hrsg. Dr. Berrenrath, Köln.) XXXI, 1. 

Ist f. uns. Zt.Verhältnisse möglichst einf. od.mügl. feierl. Gottes¬ 
dienst angemessener? — Was sollen wir nicht predigen? — D. sog. inten- 
tio secunda b. d. hl. Messe. — In welchen Fällen kann od. soll man e. 
Entschdg. v. h. Stuhl erbitten? — E. Rosenkranzbüchlein a. d. 15. Jh. — 
Schutz u. Pflege d. christl. Kunst. 

Theol.-prakt. Quartalschr. (Red. M. Hiptmair, M. Fuchs, Linz.) L, 2. 

Weiss, E. neues Beisp. v. missglückt. Eifer. — Schmitt, Prakt. 
Bemerkgen üb. Generalbeichten u. deren Abnahme. — Samson, D. Mutter- 
Gottesfeste u. ihre Verherrlichg.dch. d. christl. Kunst. — Schober, D. hl. 
Gräber in d. Charwoche. — Höhle r. D. Berufg d. allg. Concilien d. 
Alterth. — Felder, Nachklänge zur Miss Vaughan-Fr. — Breitschopf, 
Christenth. u. Nationalismus. 


Der Bewei» des Olaubens. (Gütersloh, Bertelsmann.) XXXIII, 3. 

Steude, Üb. d. Quellenwert der synopt. Evangel. — Kccrl, D. 
Baum d. Erkenntn. n. d. Schlage d. Feldes. — Zöckler, Dtsche Streiter 
wider d. alttestam. Radikalkritik. 

Theolog. Studien u. Kritiken. (Gotha, F. A. Perthes ) 1897, 3. 

Staerk, D. Gottlosen in d. Psalmen. — Zitzlaff, D. wahre Bc- 
deutg. d. Glaubensrechtfertigg. — Tschackert, J. Jonas' Bericht a. d. J. 
1538 üb. M. Luthers Eintritt in d. Kloster. — Ders., Unbek. Aurifaber- 
Hss. z. allg. Reform.-Gesch. — Haussleiter.^D. Thesen z. Disput. Mc- 
lanchthons am 16. November 1538. — Burkhardt, D. Judenverfolggen 
im Curtürstenth. Sachsen v. 1530 an. — Stange, A. Ritschl’s Urtheil üb. 
d. beiden Princip. d. Protestantismus. 


Die P. Benedictiner der Abtei Emaus in Prag bereiten eine zweite, 
anzlich umgearbeitete Auflage des Heiligcn-Lexikons von Dr. J. B. 
tadler vor, in der die Resultate der gegenwärtigen hagiographischen 
Wissenschaft in conciser Darstellung zusammengefasst, das wissenschaft¬ 
lich-kritische Moment mit dem frommen und ascetischen verbunden und 
die Geschichte von der Legende getrennt behandelt werden soll. — Pro- 
specte versendet P. Leander Helmling O. S. B., Abtei Emaus, Prag VI. 


Philosophie. Pädagogik. 

C o m m e r Dr. Ernst, o. ö. Professor an der köngl. Universität 
Breslau: Logik, als Lehrbuch dargestellt. Paderborn, F. Sehöningh, 
1897. gr.-8° (XV, 345 S.) M. 5.—. 

Schon wieder ein Lehrbuch der Philosophie! 
Jahr für Jahr werden dergleichen Werke der Öffentlich¬ 
keit übergeben; wir besitzen deren mehr als genug! 
Nicht doch, Lehrbücher wie das vorliegende eines ist, 
erscheinen nicht alle Jahre, und solcher Erzeugnisse 
haben wir noch lange nicht in hinreichender Anzahl. 
Der unermüdlich thätige Verf. hat mit diesem Buche 
einen Weg cingeschlagen, den wir für den einzig rich¬ 
tigen halten und der unfehlbar zum Ziele, zu der Er¬ 
kenntnis der Wahrheit führt, welche dieses Buch uns 
eben erschließen will. Diesen Weg gibt der Verf. mit 
den Worten bekannt: »In diesem Buche habe ich ver¬ 
sucht, die aristotelische Logik nach der consequcnten 
Entwicklung, welche ihr Albert der Große und 
Thomas von Aquin gegeben hatten, kurz und über¬ 
sichtlich darzustellen«. Der Verf. bietet uns in diesem 
Werke »eine getreue Darstellung der peripatetischen 
Überlieferung in der seit mehr als 100 Jahren bestehen 
den Schule, welche nach Otto Willmann’s Zeugnis stets 
die Hüterin der idealen Principien war und es gerade 
durch ihre Pflege der Logik geworden ist.« Erfreulicher¬ 
weise kommt hier wiederum mehr als in einem anderen 
Werke über Philosophie Albert der Große zum Worte. 

Die Überzeugung, dass gerade der vom Verf. betretene Weg 
sicher zu dem erwünschten Ziele führt, gewinnen wir, sobald 
wir den Inhalt des Buches selbst genau prüfen. Das Buch ist 
eingctheilt in die drei bekannten Abschnitte : in die Lehre vom 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Begriff, in die Lehre vom Urtheil, in die Lehre von der Folgerung. 
Vorausgeschickt wird eine Einleitung über die vorläufige Erklärung 
von Philosophie, Logik, logischen Werkzeugen und Methode. Die 
drei letzten Punkte werden später ausführlicher entwickelt. Die 
Logik selbst wird begrifflich bestimmt als die Lehre von der 
Ordnung, welche unser Verstand in den Dingen findet, insofern 
dieselben Gegenstand der Erkenntnis sind. Diese Begriffsbestimmung, 
die uns als die einzig richtige erscheint, weicht allerdings von den 
bisher üblichen nicht unwesentlich ab. So bestimmt, um einige 
neuere Autoren zu nennen, Kardinal Zigliara das Wesen der Logik 
dahin, die Logik sei die Kunst oder Wissenschaft, welche den 
menschlichen Verstand in der Erkenntnis der Wahrheit 1 itet. 
Damit ist nun aber nicht angegeben, ob diese Wissenschaft den 
Verstand selbst, oder dessen Thätigkcit, oder die 
Dinge außer uns, die Dinge in uns, indem sie nämlich von uns 
erkannt sind, zu ihrem Gegenstände hat. Nach Dr. Albert Stöckl 
verstehen wir unter Logik die Wissenschaft von den Gesetzen, 
auf welchen die Wahrheit unseres Denkens beruht. P. Tilmann 
Pesch S. J. erklärt, die Logik sei die Kunst und Wissenschaft, 
welche die Thätigkeiten selbst unseres Verstandes lenkt. Einige 
Seiten später bemerkt der Autor, die Logik betrachte nur die 
Ordnung, welche unser Verstand in seinen Thätigkeiten macht, 
die Thätigkeiten selbst bildeten bloß den materiellen Gegenstand 
der Logik. Ob nun diese Ordnung etwas Objectivcs, also in den 
Dingen selbst, oder nur etwas Subjectives, in der Verstandes- 
thätigkeit Gelegenes ist, das wird hier abermals nicht bestimmt 
ausgesprochen, ln der wichtigsten Sache herrscht Verwirrung. 

Diesen von einander abweichenden und in sich unklaren 
Begriffsbestimmungen der Logik gegenüber betont der Verf. durch¬ 
aus mit Recht, dass die Logik die Lehre bilde von der Ordnung, 
welche unser Verstand in den Dingen findet — also nicht 
selbst macht — insofern diese Dinge Gegenstand der Erkenntnis, 
d. h. erkannte Dinge sind. Der eigentliche Gegenstand der 
Logik ist somit keineswegs der Verstand oder dessen Thätigkeit, 
auch sind es nicht die Gesetze, sondern cs ist die kunstgerechte 
o b j e c t i v e Anordnung, welche in den erkannten Dingen selbst, 
als erkannten, vom denkenden Verstände hervorgebracht wird. 
Nicht die Verstandesthätigkeitcn, wie P. Pesch meint, bilden den 
materiellen Gegenstand der Logik ; dieser Gegenstand sind vielmehr 
die realen Dinge, und die Dinge, insofern sie erkannt sind. Die 
realen Dinge bilden den entfernten Materialgegenstand, und das 
nächste Material ist jedes Ding, insofern cs Erkenntnisgegenstand 
geworden oder erkannt ist; mit einem Worte : das Ding im 
Zustande des Gedachtwordenseins. In diesem Zustande besitzt 
das Ding die Fähigkeit, die künstliche Anordnung des Verstandes 
anzunehmen. Dies alles wird vom Verf. später in überzeugender 
Weise weitläufig dargethan. 

Zu den logischen Werkzeugen rechnet der Verf. die Definition, 
die Eintheilung und die Folgerung. Die Methode ist drei¬ 
fach : die natürliche, die willkürliche und die künstliche, zumal 
in der Rethorik und Poesie. Die natürliche wird wiederum unter¬ 
schieden in die synthetische und analytische Methode. Der Ab¬ 
handlung über den Begriff als eister Denkform lässt der Verf. die 
Lehre vom Zeichen vorausgehen, um dann den Begriff selbst als 
ein Mittel für die Erkenntnis, und als ein formales Zeichen 
für den Gegenstand darzuthun. Dadurch gelingt es ihm, in vor¬ 
züglicher Weise darzulcgen, dass nicht der Begriff selbst, wie die 
moderne idealistisch-pantheistischc Philosophie vorgibt, der erste 
Gegenstand ist, welcher von uns erkannt wird. Das, was 
zuerst von uns erkannt wird, ist das äußere Ding, dessen 
formales Zeichen der Begriff bildet. Der Satz des Verf., dass der 
Begriff durch ein und dieselbe Erkenntnis erfasst 
w i r d, könnte wegen des Wortes: Erkenntnis leicht zu einem 
Missverständnisse führen, wird indessen auf S. 33 genügend erklärt 
und unterschieden. Vollkommen richtig bemerkt der Verf., dass 
der einfache Begriff auch dann noch ein einfacher ist, wenn 
die Wesenheit erst aus mehreren Dingen resultiert. Denn der 
einfache Begriff ist derjenige, der eine einzige Wesenheit 
bezeichnet. Besondere Aufmerksamkeit schenkt der Verf. den 
Allgemeinbegriffen, auf welche die Prädicabilien und Kategorien 
folgen. Aus diesen Darlegungen müssen wir besonders die schöne 
Entwicklung des Analogiebegriffes hervorheben, der in der ganzen 
Philosophie eine entscheidende Rolle spielt. Von derselben Wichtig¬ 
keit ist der Begriff des Seins; nur hätten wir gewünscht, dass der 
Verf. den Begriff des Seins als res, aliquid , als Ding, und 
den Begriff des Seins als Existenz, als Dasein, mit einigen 
Worten ausdrücklich hervorgehoben hätte. Dieser Wunsch hat 
seinen Grund darin, weil neuere Autoren behaupten, alles, was 
nicht das Dasein, die Existenz selbst bilde, sei einfach ohne weiteres 
das Nichts. Diese Ansicht beruht auf der Verwechslung von 


Etwas sein und Existent sein, richtiger: von dem Etwas, dem 
Ding und dessen Existenz. 

In der Lehre vom Urtheil weist der Verf. schlagend nach, 
dass Kants synthetische Urtheile a priori einfach unmöglich sind. 
Denn nothwendige Vorbedingung eines Urtheils überhaupt ist die 
vorgängige Einsicht von der Möglichkeit oder Unmöglichkeit, das 
Prädicat mit dem Subject zu verbinden : ist dieselbe nicht erkannt, 
so kann ein Urtheil, welches nur die in der Erkenntnis vollzogene 
Verbindung oder Trennung von dem Prädicat und dem Subject 
ist, überhaupt nicht erfolgen. Bei dem Urtheil, die Wirkung bedarf 
einer »Ursache«, wird aber dieses Bedürfnis nach einer Ursache im 
Subject, nämlich in der Wirkung, entweder gerade aus dem Be¬ 
griff: Wirkung eingesehen, oder aus der erfahrungsmäßigen, that- 
sächlichcn Coexistenz, d. h. aus dem Mitdascin der Ursache mit 
ihrer Wirkung, ohne dass jenes Bedürfnis aus der innersten Natur 
einer Wirkung als solcher eingesehen worden ist. Im ersteren 
Falle ist sowohl dieses Urtheil, wie alle ähnlichen Urtheile, wahr¬ 
haft analytisch, rein ideal und a priori gebildet. Im zweiten 
Falle würde jenes Urtheil zu der entgegengesetzten Art gehören 
müssen und ein schlechthin synthetisches und a posteriori ge¬ 
bildetes sein. Denn die aus dem Begriff vom Prädicatc gewonnene 
Erkenntnis der Verbindungsmöglichkeit oder -Unmöglichkeit einer¬ 
seits und andererseits die Erkenntnis desselben Verhältnisses aus 
etwas anderem als aus dem Begriff vom Prädicat stehen sich 
gerade so gegenüber, wie die Erkenntnis des Verhältnisses aus 
dem Begriff des Prädicats und die Nichterkenntnis des Verhältnisses 
aus dem Begriff des Prädicats. Ein Drittes ist also nicht möglich. 
Noch so manches andere von großem Interesse wäre lobend 
besonders zu besprechen, so die zweifache Bedeutung der In- 
duction, die Ilaupteinthcilung des Beweises, die Stoffquellen, die 
Wissenschaft mit ihrem Gegenstand, die Subalternation der Wissen¬ 
schaft ; allein wir müssen, um nicht zu weitläufig zu werden, 
unserer Besprechung, wenn auch ungern, ein Ziel setzen. 

Das Werk des bereits bestbekannten Autors kann 
allen, Schülern wie Lehrern, auf das angelegentlichste 
empfohlen werden. Schon die ganze Anlage desselben 
ist logisch durchgeführt wie aus einem Guss. Von einem 
Punkt zum andern werden unsere Gedanken hinüber- 
geleitet wie vom nothwendigen Princip zu der eben so 
nothwendigen Folgerung. Der an sich gewiss trockene 
Stoff einer Logik empfängt überall Leben und eine 
Frische, so dass man das Buch mit Spannung und 
Genuss zu Ende liest. Möge das Werk jene Aufnahme 
und Verbreitung finden, die es in Wahrheit verdient. 
Dies wünscht aufrichtig und von ganzem Herzen im 
Interesse der Wissenschaft und zumal der Veritas: 

Lemberg. Gund. Feld ner. 

5ür Jpaud mtb 2d)ulc. Söcittäfle jitr gürper- mtb fflciftespflcgc 
her Siitbcr, in uolfetl)iim[id)cu Forträgcu, gctiaUen im OK’werbe-- 
ocreitt , 51 t Xrcsbcn im Sommer 1895. Grebben, Stlcp. Stöhlet. 
flC.=8'> (343 S.) SW. 4.—. 

Eine Sammlung von 21 Aufsätzen, die iiisgesammt Fragen 
entweder der physischen ocer der psychischen Fürsorge für das 
erste Kindesalter behandeln. Die Aufsätze, von Facheapacitäten 
ausgearbeitet, beanspruchen durchwegs Beachtung, sowohl durch 
die gewählten Themen wie durch die wissenschaftliche und doch 
im besten Sinne volkstümliche Formulierung der Gedanken und 
den sprachlichen Ausdruck. Besonders hervorheben möchten wir 
den schönen Essay von Schulrath Eiehenberg über Jugcnd- 
lectüre (S. 54—63); schade, dass der Verf. bei seinen Ausfüh¬ 
rungen nur die protestantisene Jugendlittcratur in Betracht zieht. 
Ferner Dr. med. Teuscher’s Aufsatz »Aus dem Seelenleben des 
Kindes«, der viele hübsche Beobachtungen enthält. Über den 
Wert der rein medicinisclien Capitel (Schutz vor Diphtherie u. dgl.) 
hat Ref. kein Urtheil. 

Si i n b n e r 2!r. (Duftno St.: ücljrbiidj bet empirifdgen 'Fit)dp) 

(»nie als inbuctioer SBiffenftfjaft. ftiir beit ©ebrnitd) au höheren 
Slebrauftaltcn mtb sunt Selbftimtcrridjtc. 11. untfgearb. Stuft., br 
iorigt tum Fvof- $r. St. Fiitbncr uub Frof. $r. ffraitj Suters. 
33ien, ß. ©crolb’3 Solfu, 1895. rgr.=8" (VI, 192 S. mit 25 ^oljfdfpt. 
im Fort), fl. 1.20. — Die neue Auflage dieses bewährten Schul¬ 
buches weist gegenüber der vorigen mehrfache, doch nicht wesent¬ 
liche Veränderungen auf; es kann auch in dieser neuen Gestalt 
— für Schulen, wie solchen, die sich selbst über den Gegenstand 
belehren wollen — aufs beste empfohlen werden. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERS 




233 


Oesierreichisches Litteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


234 


Nr. 8. — 


© d) a cfj t Vtafimiliau: ©ociologifdjc ©tubien. I. $a3 

SJItiftcrium bec 3^ci^eit. ©htbieit über ificbe ltitb gefd)Icd)tltd)c 
SKotal. II. Serftttlicfjung bet (5I)e. 3i'iriet), SkrfagSmagaaht (3- 
©cfjabclifc), 1895. gr *8° (64 ©.) 3)L 1.20. Ein Versuch, die freie 
Liebe, die Polygamie und allerhand ähnliche schöne Dinge philo¬ 
sophisch (!) zu begründen. Die »Phrase vom Familiengefühl ist 
fallen zu lassen«, »die von der Natur unabweislich geforderte 
Bethätigung des Liebcslebens soll den Individuen so früh als cs 
die Natur verlangt, ermöglicht werden«, mit den »althergebrachten 
.Sitten' und Lehren von Unschuld und Treue muss aufgeräumt 
werden« u. s. w. Ref. kann es sich ersparen, diesen Citaten etwas 
hinzuzufügen. 

© t e i lt a u 3Mmne o.: tteitfabeu für junge Sttabtfjett beim 
Eintritt in bte SBclt. 2. 9fufl Söicn, .‘partldicu. 8° (118 ©.) fl. — .65. 
Ein recht brauchbares Büchlein, das in schlichter Form eine Reihe 
von guten Lehren und Weisungen enthält, wie sich junge Mäd¬ 
chen beim Eintritt in die »Welt«, beim Tanzen, in der Conver- 
salion etc. benehmen sollen. Dabei ist das Hauptgewicht nicht auf 
die äußerlichen Regeln des Benehmens gelegt, sondern die Verf. 
sucht in ihren Leserinnen mehr jene Seelen- und Gcmüthsstimmung 
hervorzurufen, welche mehr wert ist als die stricte Befolgung 
angelernter Vorschriften. 

Dem im ÖL IV, 176 besprochenen I. Thcile der »Ge¬ 
schichte des n.-ö. Landes-Realgymnasiums in 
W aidhofen a. d. Th. in den ersten 25 J. seines Be¬ 
stehens (1870 — 1894)« von Direclor Karl Schmit ist im 
vorl. XXVI. Jahresbericht des gen. Realgymnasiums der II. Theil 
gefolgt. (Waidhofen a. d. Th., 1895. gr.-8°, 80 S.). Derselbe 
gibt Aufschluss über die verfügbaren Lehrmittel, eine Statistik der 
Schüler nach verschiedenen Gesichtspunkten, sowie über Unter¬ 
stützungen der Schüler durch Stipendien und den Studenten- 
Untcrstützungsvcrein, endlich über die Kosten, welche die Anstalt 
dem n.-ö. Landesfonds und der Stadtgemeinde Waidhofen ver¬ 
ursacht. Der 2. Haupttheil geht auf das »Innere der Schule«, die 
Lehrpläne, verwendeten Schulbücher, Besuch der freien Gegen¬ 
stände und die Zucht etc. ein. Die häufigen Tabellen geben von 
alledem ein übersichtliches Bild und verleihen der wertvollen 
Arbeit eine über die engen Grenzen hinnusgehende Bedeutung. 

Christi.-pSdagog. Blätter. (Hrsg. J. Pa n h o 1 z e r.) XX, 5 u. 6. 

(5.) Naturkdl. Unterr. u. Erziehg. — Geg. d. religionsieindl. Treiben 

c. großen Theiles d. Lehrer. — D. Socialdem. u. d. Relig. — D. kath. 
Schutzanstalten in N.-Amerika. — (6.) E. günst. Zeichen im heut. Schul¬ 
kampfe. — Z. Lesebuchfrage. — Schulhygiene. 

Mittheilgen d. Gesellsch. f. dtsche Erziehgs.- u. Schulgesch. (Hrsg. K. 
Kchrbach.) VII, 1. 

Bach, Probst Gerhoch v. Reichersberg üb. d. Schulfestein Augsbg. 
im XII. Jh. — Ders., Lehrer u. Schüler d. M.-A. in Bildern. — Günther, 
Geogr. Unterr. an e. Nürnbger Mittelsch. in d. Zt. vor Melanchthon. — 
D. Beziehgen Ph. Melanchthons zu Bayern. — Schmidt, Bayer. Edelknaben- 
ordng. v. J. 1576. — Krallinger, Üb. d. Bau d. Jesuitcngymn. zu Lands¬ 
berg. — Marse hall, E. Streifzug dch. d. dtschen Schulen Münchens z. 
Z. d. Schulhalterzunft. — Heigenmooser, D. Schullehrersfam. Thoma 
in Tutzing. — Thalhofer, J. A. Schneller. — Bach, Reformbestrcbgcn 

d. baycr. Benediktiner a d. Geb. d. Gymn.wesens um 1708. 

Kathol. Schulztg i. Norddtschld. (Brest., Gocrlich.) XIV, 13. 

(13 ) Soll ich mich e. Neuordng. m. Gehaltes, d. a. Grund d. Lehrer- 
besoldgsges. einzutreten hat. unterwerfen? — D. Altersstufe d. Phantasie. 

— D. Institut d. Schulvorstände. — Abg. Latacz in d. Angeleght Brefeld. 

— D. Dcleg.-Vcrs. d. Bezirksverbds. kath. Lehrer Ob.-Schl, in Glciwitz. 

— Revision d. schulplanmäß. confess. Relig.-Unterr. 

Hlidka (Red. A. Smekal.) II. (XIV), 1—4. 

(1.) Vy chodil, Patriotism. — Ehrmann, Kirche u. Staat im M.-A. 

— Weinberger, Üb. Missionen. — Svozil, D. böhm. Frage u. d. Refor¬ 
mation. — Horskv, Kritik d. Jgdlitt. — Kobza, Dch d. Welt z. Gott. 

— Holcßek, Fd. Brunetiere als Kritiker u. Moralist. — Buchta. D. Frei- 
htsproblem b. Kant. — (2.) Valouäek, D. nation., polit. u. litt. Lebend. 
Ruthenen. — Kobza, Jos. Flavius u. d. Tag d. Geburt d. Herrn. — (3.) 
K achn ik, D. Philos. d. hl. Augustin. — (4.) Fry c, D. Entstchg d. Feiertage. 
Rhein.-weatlll. Schulztg. (Aachen, Barth.) XX, 23—26. 

(23.) Groppler, Ist e. Verminderg. d. Stundenzahl in d. Grund- 
klassc notwendig, u. unter welchen Bedinggen ist sie durchführbar? — 
Henrich, Hausaufg. od. nicht. — (24.) D. Reitergeneral v. Seydlitz — 
Ges. betr. d. Diensteinkommen d. Lehrer u. Lehrerinnen an den öff. 
Volkssch. — (25.) Ink mann, Z. Feier d. lOOj. Geburtst. d. Kaisers 
Wilhelm d. Gr. - Brock, Z. 22. März 1897. — E. Jugendbrief Kaiser 
Wilhelms d. Gr. — Bonn, Üb. pädag. Fachbildg. — (26.) Hilfenhaus, 
D. erste Lese- u. Schreibunterr. in d. Schulen d. 16., 17. u. 18 Jhs. — 
Gänsen, Z. 100j. Geburtst. Kaiser Wilhelms d. Gr. — D. grüß. Städte, 
Schulleistgen u. d. Altersznlagekasse. 

Zelt»chr. f. d. österr, Gymnasien. (Red. K. S ckenkl, J. Hu cm er, F.Marx.) 
XLVIII, 3. 

(3.) Primozic, D. Skioptikon a Lehrmittel an Mittelsch. — Marx, 
App. Claudius u. Philemon. — Ritschel, E. Lateinstunde n. Gouin’scher 
Methode. — Eysert, Uns. Schulausg. d. Homer gegenüb. d. Conccntrat. 
im Unterr. - Eibl, E. Rüdiger v. Pechlarn a. d. J. 1281. 

Zeltechr. f. weibl. Bildg. in Schule u. Haus. (Leipz., Teubner.) XXIV2,3- 
XXV, 2. 

(23.) Vor werk, Übersicht d. Vorlcsgen d. Göttinger Fortbildgscurse 
1897—1899. — (24 ) Steinberg, Dr. Gg. Müller f. — K ippenberg, D. 
Madchengymn. in Bremen. — (1.),S omm er, Ncujahrsgedanken. —S p rcngel, 
Altersversorgg. nicht pensionsber. Lehrerinnen — (2.) Sommer, Mitth. 
d. eng. Ausschusses d. dtsch. Ver. f. d. höh. Mädchenschulw. 


Digitizedby QoO 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Beiträge zur Geschichte der niederösterraichischen Statt¬ 
halterei: Die Landeschefs und Räthc dieser Behörde von 1501 
bis 1896. Mit den Wappen und zahlreichen Lichtdruckbildnissen 
der Landeschefs. Wien, Selbstverlag der k. k. n.-ö. Statthuitcrei, 
1897. Fol. (XII, 538 S.) 11. 15.—. 

Der Aufschwung, den die historische Forschung und, 
als deren Voraussetzung, das Interesse an der geschicht¬ 
lichen Gestaltung der Dinge in den letzten Jahrzehnten 
in Österreich genommen, äußert sich am augenfälligsten 
in der liebevollen Aufmerksamkeit, die von Seiten der 
Behörden den früher so gering geachteten Archivbeständen 
entgegengebracht wird. So hat der gegenwärtige Statt¬ 
halter von Niederösterreich, Graf Erich Kiclmanscgg, die 
reichen Archivschätze, die in den Kellern des Wiener 
Statthaltereigebäudcs dem langsamen Verderben preis¬ 
gegeben waren, an’s Licht gezogen und der wissenschaft¬ 
lichen Forschung zugänglich gemacht. Demselben pietät¬ 
vollen Sinne danken auch die vorl. »Beiträge zur Geschichte 
der n.-ö. Statthaltern« ihr Entstehen. Das Buch zerfällt 
in drei Theile: Beiträge zur Geschichte der n.-ö. Statt- 
halterei, Biographien der Landeschefs vonNicdcröslcrreich, 
und die Käthe der n.-ö. Landesstelle in chronologischer 
Reihenfolge. 

Der I. Theil bringt mehr als der Titel vermuthen 
lässt; denn unter den »Beiträgen« verbirgt sich eine um¬ 
fassende Geschichte der Statthaltern von ihren Anfängen 
— damals Regiment geheißen — bis auf unsere Tage. 
Es ist kaum ein Punkt in der Entwicklungsgeschichte 
dieser Behörde, der nicht seine volle Berücksichtigung 
gefunden hätte. In entsprechender Form wird der Kampf 
geschildert, welchen Kaiser Maximilian I. mit den Ständen 
um die Existenz des von ihm geschaffenen »Regiments« 
zu führen hatte, wir erfahren, wie sich der Wirkungs¬ 
kreis des Regiments bald erweiterte, wie er wieder ein 
geengt wurde, wie einzelne Verwaltungszweige abgetrennt 
wurden, wie viele Beamte und Hilfsorgane das Regiment 
in den einzelnen Jahrhunderten hatte, welches die Gehälter 
derselben waren. — In ihrem ersten Theil fußen diese 
»Beiträge« auf den Vorarbeiten Adler’s, Rosenthal's u. a. 
Jedoch hat der Verf., Archivar des n.-ö. Statthalterci- 
Archivs Dr. Albert Starzer, die von diesen gewonnenen 
Resultate erst nach sorgsamer Prüfung aufgenommen ; 
von der Zeit Maximilians II. (1564—1576) ab ist 
Starzer völlig selbständig. Durch fleißiges Forschen in 
einer Reihe von Archiven ist es ihm gelungen, das gc- 
sammte Material für die Geschichte der politischen Ver¬ 
waltung Niederösterreichs seit der zweiten Hälfte des 
16. Jhs. herbeizuschaffen. So werden diese »Beiträge« 
die Grundlage bilden für eine zukünftige Vervvaltungs- 
gcschichte. Zu besonderem Danke ist nicht nur der 
Rechtshistoriker, sondern jeder, der Interesse hat an Sitten, 
Gebräuchen, Bestrebungen und Anschauungen längst ver¬ 
gangener Tage in unserem Heimatlande, dem Verf. dafür 
verpflichtet, dass er eine Reihe von Instructionen voll¬ 
ständig mittheilt. 

Weitaus den größten Raum nehmen die »Biogra¬ 
phien der Landeschefs in Niederösterreich« ein, deren 
wir bis heute 56 zählen. Der Wert dieser Biographien 
liegt darin, dass Starzer sorgsam bestrebt war, nicht nur die 
Lebensdaten jedes einzelnen Statthalters fcstzustellcn, son¬ 
dern dass er auch die wichtigsten Momente aus ihrem 
Amtsvvirken hervorhebt und erwähnt; was während ihrer 
Statthalterschaft Bcmerkenswcrles geschaffen worden ist. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



235 


Nr. 8, 


Orstrrreic.hisches Littkraturbi.att. — VI. Jahrgang. 


236 


Dadurch ist das Buch Basis für eine Geschichte Nieder¬ 
österreichs. Hingewiesen sei in dieser Beziehung nur auf die 
Biographien des Frh. Seifried Christoph v. Breuner(S. 226 
— 241), Konr. Balth. Graf v. Starhemberg (S. 253 — 267), 
Joh. Quintin Graf v. Jörger (S. 268—200), Fcrd. Karl Graf 
v. Welz (S. 291 — 300), Sigm. Friedr. Graf v. Khcven- 
hüller (S. 301—308), Leop. Joh. Vict. Graf v. Windisch- 
grätz (S. 309 — 314) und Franz Jos, Graf v. Saurau 
(S. 349—353). — Wie die »Beiträge« sind auch die 
»Biographien« auf Grund archivalischer Forschungen ab¬ 
gefasst ; dass die einschlägige Littcratur in umfassender 
Weise herbeigezogen worden ist, zeigt jede Seite. — 
Was endlich den dritten Theil betrifft, so hat der Verf. 
das Erreichbare geleistet, bedenkt man, dass von der Zeit 
der Inangriffnahme des Werkes bis zum Erscheinen nicht 
mehr als drei Jahre verflossen sind. Es sind über 900 
Räthe, zu welchen biographische Daten geboten werden. 
In diesem Verzeichnisse liegt wohl die größte und 
schwierigste Arbeit, denn bei wie vielen Räthen lässt sich 
nur die Zeit ihrer Thätigkeit bei der n.-ö. Landesstelle 
nachweisen; gerade solche Fälle erfordern am meisten 
Fleiß und Geduld und doch krönt der Erfolg nicht 
das Werk.*) 

Die Biographien und das chronologische Verzeichnis 
sind es, welche dem Buche einen besonderen Wert auch 
außerhalb Niederösterreichs verleihen, mag man nun unter 
Niederösterreich jene Länder verstehen, welche zur Zeit 
Maximilians I. und seines Enkels Ferdinand I. dasselbe 
gebildet haben, oder nur das Erzherzogthum Österreich 
unter der Enns allein. Genannt seien in dieser Hinsicht 
als Beispiele Wolfgang Freiherr v. Polheim, welcher die 
Reihe der Statthalter eröffnet, Peter Bonomo, ein Gönner 
der Humanisten, Leonhard v. Harrach, Georg v. Pucheim, 
Christoph v. Räuber, Trojan v. Auersperg, Hans Ungnad, 
Stotzingen, Hofkirchen, Mollart, die beiden Grafen Trautson, 
Losy, Pergen, Sauer, die beiden Grafen Chorinsky, Ugarte, 
Weber-Hamilton, Mittrowsky, Wickenburg, Krauß u. s. w. 

Soviel über den Text des Buches. Was nun die Aus¬ 
stattung betrifft, so muss sie ganz besonders hervor¬ 
gehoben werden. Das Buch bringt 45 Tafeln, die Repro- 
duction von (44) Bildnissen der Landeschefs (von zehn 
konnte kein Bild zustande gebracht werden; das des Grafen 
Kielmansegg und jenes des Leiters der Statthalterei während 
des Ministeriums Kielmansegg, Freiherrn v. Bourguignon, 
sind, um den wissenschaftlichen Charakter des Buches 
zu wahren, nicht beigegeben), die Wappen derselben und 
die Facsimile ihrer Unterschriften zeigen in trefflicher 
Weise, was Geschmack, Wissen und Schaffenslust auf 
diesem Gebiete zu leisten vermögen. Die typographische 
Ausstattung ist eine würdige und macht dem österreichischen 
Buchdruck alle Ehre. Graf Kielmansegg, der in einer 
Vorrede (S. V — X) aller derer dankend gedenkt, die an 
der Realisierung seines Gedankens, eine Geschichte der 
n.-ö. Statthalterei und ihrer Chefs zu schaffen, mitge¬ 
arbeitet haben, hat mit diesem Buche nicht nur den 
Beamten, nicht nur dem Lande Niederösterreich, sondern 
der gesammten wissenschaftlichen Welt ein Geschenk 


*) Zu S. 504 wäre zu ergänzen, dass Landesschulinspector 
Jakob Dragoni, in Kfenowitz in Mähren 1824 geboren, 1850 
Gymnasialprof. in Troppau, 1852 Gymn.-Director in Neusohl und 
1853 in Kaschau, 1858 Schulrath in Pressburg, 1860 der Statt¬ 
halterei in Ofen zugethcilt (1863 Statthalterei Wien, 1869 Landes¬ 
schulinspector in Klagcnfurt), 1870 in zeitlichen Ruhestand ver¬ 
setzt wurde lind 28. Sept. 1871 in Brünn starb. 


gemacht, dessen Wert bleibend ist; sich selbst aber ein 
Denkmal gesetzt, das die Statuen Polheim’s und Pergen’s 
an dem Gebäude der n.-ö. Statthalterei überdauern wird. 

Wien. Schnürer. 

fl clj it c l Tr. ®corg, fgt. @lpimnfialo6crle[)rcr : SMiiö bcutfcficr 
Sage itub lÄc|ct)Ui)tc. Ter beutjdjm Sugeiib crjaljlt. 'Berlin, 
SBcibmattn, 1896. gr.=8" (VIII, 222 nt. 1 Starte) geb 4 SB?. 

Der Verf. betont ganz mit Recht, dass die vielen schönen 
Erzählungen aus der deutschen Sage und Geschichte lange nicht 
so bekannt sind, als die des classischen Alterthums. Der Grund 
hiezu liegt aber nicht etwa in der Minderwertigkeit jener Erzäh¬ 
lungen, sondern lediglich in unserem Bildungsgänge, der uns das 
Volk der Hellenen in intimere Nähe bringt als unsere eigenen 
Vorfahren. Das vorl. Buch enthält eine Auswahl von geschicht¬ 
lichen Episoden und Sagenstoffen aus der Zeit bis zu Karls d. Gr. 
Tod. Die Sprache ist einfach, schlicht-vornehm, ohne das Pathos, 
in das derartige Erzählungen leicht verfallen. So kann das Buch 
besonders für die studierende Jugend empfohlen werden. 


Im »Programm des k. k. Obergymnasiums in Meran. Ver¬ 
öffentlicht am Schlüsse des Schuljahres 1895—96« hat (S. 3—56) 
P. Adclgott Schatz eine interessante Monographie »Franz 
Eberhöfer von Martell, genannt der Lateiner. Ein Lebens- und 
Culturbild aus den Tiroler Bergen.« veröffentlicht, worin er einem 
jener gelehrten Bauern, wie sie die Alpenländer öfters hervor¬ 
bringen, ein schönes Denkmal setzt. Er folgt dabei der (Ms.-) 
Selbstbiographie, die der »Lateiner-Franz« über Drängen eines 
Freundes, des Directors P. Pcrkmann, als nahezu 80jähriger Greis 
verfasst hat. Diese Aufzeichnungen dürfen ein hohes cultur- 
geschichtliches Interesse in Anspruch nehmen, sie zeigen uns, 
wie die Lebensverhältnissc in Südtirol in der ersten Hälfte unseres 
Jhs. (Eberhöfer lebte 1801 —1882) beschaffen waren und unter 
welch schwierigen Umständen zu jener Zeit sich auch der Lern¬ 
begierigste die ihm nöthigen Kenntnisse verschaffen musste. Wenn 
Eberhöfer trotz aller Mühen nichts erreicht hat als das kümmer¬ 
liche Amt eines »Nothschullehrcrs«, so kann man aber ihn selbst 
nicht von aller Schuld daran freisprechen. 

Die neue (7.) Auflage von »Blltuegartt’S Söcltgcfrt)iit)te in 

8 Süttbcn. Dien bearbeitet imb bis jur ®cgeutoavt ergänzt oon 
Tr. Sag. ® ii cf, Cberlcbtcv am ötjmnaftmn ju Ißaberboni, uttb 
Tr. Sictor .£>u 1)3 f en 3, überlebter am Stealgbmuafium ju Tkrtnjter«, 
(SBiünftet, itjeiffinq), ist mit den Lieft. 21—32 zu Ende geführt 
worden. Dieselben umfassen den Band VI—VIII, die Geschichte 
der Neuzeit ; das Werk verdient überall, wo man für historische 
Leciüre Sinn hat, besondere Empfehlung. Im übrigen kann auf 
das verwiesen werden, was über den »Annegarn« im ÖL zu 
wiederholtenmalcn (IV, 244, V, 492 u. ö.) geäußert wurde. 

Von Spamer’s Illustrierter Weltgeschichte sind neuer¬ 
dings die Lieft. 120—136 erschienen, die den IV. Bd. (Geschichte des 
M. A., 2. Thl.: Von den Kreuzzügen bis zum Zeitalter der 
Renaissance) umfassen. Den Text hat in der vort. 3. Auflage 
Prof. Dr. G. Diestcl bearbeitet; über die dem Werke zugrunde 
liegende Tendenz — politischer Liberalismus, religiöser Indifferen- 
tismus — ist schon wiederholt im ÖL die Rede gewesen; sie triti 
auch in dem vorl. Bande unverhüllt zutage; schließt doch der Text 
bezeichnend mit einem Citate »eines der erlauchtesten Ritter und 
Märtyrer des Humanismus, Ulrich von Hutten«. — Die Illustrie¬ 
rung dagegen steht durchaus auf der Höhe der Zeit und es muss 
die Güte und Reichhaltigkeit der Abbildungen umso höher an¬ 
geschlagen werden, als das hiezu geeignete Materiale aus jener 
Zeit sich besondeis dürftig und spröde erweist. Mit den vorl. 
Lieft, liegen acht des auf zehn Bände berechneten Werkes abge¬ 
schlossen vor. (Insgesammt 170 LieiT. ä 50 Pf. Leipzig, O. Spamer.) 


Unter dem Titel »Teutfdie .(jitlbcit aug ber 3eit Äniftr 
SBilbclntä be8 (Drogen. Gruftt« imb Weitere? au« ber oatcr* 
läubiftbcn ®efd)id)te, tioit&aud Srnemtr« erscheint im Verlags¬ 
hause Bong & Co. in Berlin ein Prachtwerk, von hervorragenden 
Künstlern illustriert, dessen vorl. 1. Lief, besonders nach der 
illustrativen Seite hin hohe Erwartungen zu erwecken geeignet ist. 
Ober den Text lässt sieh gegenwärtig noch kein Urtheil fällen; wir 
kommen auf das Prachtwerk (15 Lieff. ä 50 Pf.) nach seiner Voll¬ 
endung noch zu sprechen. 


Abbildungen oberrhein. Siegel. Basel, Reich. 4" (26 S. 19 Tfl.) M. 8.—. 
Friedjung II., D. Kampf um d. Vorherrsch, in JDtschld. 1859 — 1806. 

1. Stuttg., Cotta Nachf. (438 S.) M. 10.—. 
tleinckamp K., Siegburgs Vcrgght. u. Ggwl. Siegburg, Dietzgen. (478 S.) 
M. 6.—, 


Digitized 


i>y Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERS 



237 


Nr. 8 — Oesterrbtchischhs LrrTERATtmBT.ATT. — VI. Jahrgang. 


238 


Hofmeyr N. J., D. Buren u. Jamesons Rinfall in Transvaal. Bremen, 
Müller. (356 S.) M. 4.80. 

Medaillen u Münzen, Die, d. Gesammlhauses Wittelsb. I. München, 
Franz. 4° <271 S.) M. 15.—. 

Meyer R. M., Dtsche Charaktere. Berl., Hofmann. (280 S.) M 5.50. 
Michael E., Gesch. d. dlsch. Volkes s. d. 13. Jh. bis z. Ansg. d. M.-A. 

I. 1. Freibg. i. B., Herder. (344 S.) M. 5.—. 

Müllenheim v. Rechberg H„ Familienb. d. Frh. v. Müllenheim-Rech- 
berg, Straßbg.. Heitz 4» (127 S. 28 Tfl.) M. 25.—. _ 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

2 rti ü n b n rh .’l C£.: iüultljcr hon bet 'Pogcltocibc. Gciii®icl)tcr= 
leben. (Scifte^elben. [fyü^reitbe Seiftet.] 1,1.) 2. Stuftage. SBetlitt, 
©. §ofincmn & Eomp. 8 U (VIII, 216 <s. m. ®ilbtt) 3Ji.2.40. 

Wie gut cs dem Verf. gelungen ist, das Bild des 
größten deutschen Lyrikers zu beleben, das beweist die 
2. Auflage seiner Walther-Biographie. Sie wird jedenfalls 
dazu beitragen, dass dem alten Sänger sein Recht wider 
fahre, dass, wie Sch. in der Vorrede wünscht, die Verse 
der Minnesinger uns von den Lippen fließen, wie den 
Italienern ihr Dante. Aber freilich fehlt es dahin noch 
weit. Der Hauptgrund mag in dem vergesslichen und un- 
conservativen Charakter der deutschen Litteratur liegen. 
Den Minnesingern hat die unausgesetzte treue Pflege 
gefehlt, die Dante ununterbrochen seit seinem Tod ge¬ 
nossen hat. Das ist auch der Grund, warum sich unsere 
Schriftsprache so sehr geändert hat, während die italie¬ 
nische an ihren Classikern des XIV. Jhs. immer einen 
conservierenden Damm hatte. Wir aber haben zweimal 
unsere blühendste Litteratur vergessen, ja vernichtet. Das 
erstemal, als Ludwig der Fromme die von seinem 
großen Vater gesammelten Heldenlieder wieder untergehen 
ließ, das zweitemal, als die mittelhochdeutschen Classiker 
aus der Mode kamen, ja auch noch ein drittesmal, als 
die reiche Litteratur des XVI. Jhs. den Schlesiern weichen 
musste. Leider hat auch eine gegen alle Synthese gerichtete 
analytische Kritik in unserem Jh. die endlich wieder ge¬ 
hobenen Reste der alten Schätze der Nation weniger ver¬ 
mittelt, als entfremdet. Die zweifelhafte Haltung der Gym¬ 
nasien dem Mittelhochdeutschen gegenüber ist leider die 
natürliche Folge dieser schädlichen Methode. 

Ein Hauptverdienst der Schönbach'sehen Biographie 
ist der Hinweis auf den hypothetischen Charakter aller 
Ergebnisse der Forschung, so weit sie nicht durch äußere 
Zeugnisse gestützt sind. Daran leidet überhaupt unsere 
moderne Wissenschaft, dass sie das Überlieferte, das 
Gegebene unterschätzt, das subjectiv Erschlossene über¬ 
schätzt. Daher der häufige Wechsel der Meinungen, das 
schnelle Veralten allzurasch anerkannter Untersuchungen. 

Sch. hält Walther mit großer Wahrscheinlichkeit 
für einen Niederösterreicher, den »ersten in der Reihe 
der großen Musiker, die Österreich hervorgebracht hat.« 
Mit Recht legt er auf die musikalische Seite großes 
Gewicht. So ganz spurlos sind Wallher’s Melodien nicht ver¬ 
klungen. Der Codex der »Carmina burana« enthält einige 
neumierte Strophen, die Kolmarer Handschrift, die jetzt 
eben veröffentlicht vorliegt, zwei Lieder. Die instrumen¬ 
tale Begleitung wird man sich nicht als aus Accorden 
bestehend vorzustellen haben. Die drei steglosen Saiten 
der Fiedel tönten zusammen, die untern hielten dudel¬ 
sackartig Grundton und Quint, die obere hatte die Melodie 
zu geben. Daher ist es dem Spieler ganz wohl möglich, 
gleichzeitig zu singen, wie ich selber versucht habe. Den 
Alten war dies um so leichter, da sie ihre Geige nicht 
an’s Kinn ansetzten, sondern an die Brust oder die Achsel, 
wie die Miniaturen zeigen. Zur Melodie konnte wohl auch, 
besonders bei Tanzliedern, die Terz oder Scxt gespielt 
oder gesungen werden, wie aus einer Stelle bei Neidhart 


Digitized by Google 


hervorzugehen scheint (v. d. Hagen II, 101) wo von 
einer künstelosen Weise gesagt wird -»das man sie Hin¬ 
dert singen tar ze terze noch ze prime «, worunter 
doch wohl nicht die canonischen Tagzeiten verstanden 
werden können. In einem altfranzösischen Gedicht aus 
dem XIII. Jh. wird erzählt, wie die vier Haimonskinder 
ein Lied singen, einer stimmt den *tenor « an, die andern 
überschlagen und bourdonnieren die Melodie. Nicht so 
deutlich ist das Quartett bei Neidhart beschrieben (v. d. 
Hagen III, 299): »Da mussten dreie vor ihm geigen und 
der vierte pfiff« oder das Trio: »Zweie vor ihm pfiffen, 
der dritte den Sumber schlug«. (II, 1 17.) 

Sehr wichtig ist die Erkenntnis, dass unsere Kunst¬ 
dichter wohl auch die volkstümlichen Heldenepen 
müssen vorgetragen haben. Es dürfte darum nicht allzu 
phantastisch sein, ihren Spuren in den uns überlieferten 
Gestaltungen nachzugehen. — In der Schilderung des Ver¬ 
hältnisses zwischen Walther und Wolfram scheint die 
Analogie Goethe-Schiller allzusehr mitgespielt zu haben. 
Sehr überzeugend ist das Verhältnis zu Neidhart darge¬ 
stellt. Nur scheint mir eine volksthümliche Wirkung der 
Neidhart'schen Tanzlieder nicht so unwahrscheinlich. Ihre 
zahlreich erhaltenen Melodien sind trotz der künstlichen 
Reime sehr sanglich und tanzbar, gleich den modernen 
Walzerliedern oder Volkssängerliedern. Eine gegenseitige 
Frozzelei von Bauern und Sängern ist nicht ausgeschlossen; 
sie wird auch heute mit feinem und schlagfertigem Humor 
geübt. Übrigens beschreibt eine unzweifelhaft echte 
Strophe (Haupt, S. 41, 2. 33) sehr hübsch, wie Neid¬ 
hart den »Kinden« neuen Sang vorsingt und einstudiert, 
bis sie’s lernen; denn sie hörten sein »Geplätze« gerne. 
Hier können aber nur Bauern gemeint sein. — Dass 
Walther sein herrliches Kreuzlied nicht in Palästina ge¬ 
sungen haben soll, scheint mir eine ästhetische und psycho¬ 
logische Unmöglichkeit. Ein Dichter, der zu Hause auf 
Bestellung für andere ein Kreuzlied macht, müsste, wenn 
dieser Fall überhaupt damals denkbar wäre, andere Phrasen 
haben finden können, als diese höchst unmittelbare, per¬ 
sönlich ergriffene Sprache. Wenn es ihm um »ein geläufiges 
Kunstmittel der Poesie« zu thun war, so hätte er doch 
sicher »wir« statt »ich« sagen müssen. 

Wegen der Wichtigkeit der Sache sei noch ein 
Bedenken nicht verschwiegen. Wir haben freilich von 
der gerühmtesten Seite der Walthcr’schen Kunst, von 
seiner Musik, nur wenig mehr als nichts übrig, aber wir 
haben doch im Wort den ganzen Rhythmus erhalten. 
Wenn wir Proben seiner Lieder geben wollen, so käme 
also der Dichter offenbar zu kurz, würden wir seine 
Verse und Strophen verändern. Dies thut aber leider 
Samhaber in seinen, vom Verf. aufgenommenen, feinen 
Übertragungen und Modernisierungen. Er gibt wohl den 
Sinn, er gibt auch das schönste Neuhochdeutsch, aber 
ich höre nicht mehr die Fiedel und die Stimme des alten 
Sängers. Seine Übersetzung vergrößert gerade dadurch 
noch immer mehr die Kluft zwischen Walther und unserem 
Jh. Wenn wir uns diesem Genius nähern sollen, so müssen 
wir zur Einsicht kommen, dass sein Mittelhochdeutsch 
und unser Neuhochdeutsch nur Eine Sprache sind. Ist eine 
volle Übersetzung wirklich nöthig, dann ist er eben kein 
deutscher Dichter mehr, so wenig Horaz ein italienischer 
Dichter ist. In dieser Beziehung scheint mir aber Uhland 
mit seinen fast nur die Orthographie verändernden Er¬ 
neuerungen den richtigsten Weg gefunden zu haben. 

Wien. Richard Kralik. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



239 


240 


Nr. 8 . — OesI ERRRICHISCHKS LlTTERATÖRBLATT. — VI. JAHRGANG. 


krümmet gröttj: gcrtfoti bet bcutfrfjcit 35tcf)tct unb ^3to= 
faiften beä 19. 3afjrl)unbert3. 4., cölltg neu bcarb. unb 
(torf nermefjrtc ?lu3g. 4 üöbc. Seidig, $1). Wcclam jun. (1890). 
gr.*16° (448, 477, 471, 455 8.) 3)?.'4.-. (20 Sief. & 20 ff.) 

Trotz des bescheidenen Auftretens und des kleinen 
Formates birgt das Werk eine wahrhaft erstaunliche Fülle 
wertvollen Quellenmaterials für die deutsche Literatur¬ 
geschichte. Es leuchtet von vornherein ein, dass es keine kleine 
Sache ist, ein Lexikon der deutschen Schriftsteller des ganzen 
XIX. Jhs. zusammenzustellen : ein Blick auf die anderthalbtnuscnd 
Seiten des Kürschner'schen Litteraturkalenders, auf denen (in 
kleinstem Perldruck) bloß die Namen und Adressen der lebenden 
deutschen Schriftsteller und, in gekürzter Form, die Titel ihrer 
Werke verzeichnet stehen, könnte auch den Muthigen verzagt 
machen. Conrector B., der bereits vor 20 J. ein großes »Deutsches 
Dichterlexikon« (1243 S., Lex.-8°) herausgegeben hat, hat mit dem 
vorl. Werk gezeigt, was emsiger, unverdrossener Fleiß und Liebe 
zu einer Sache, wenn sie auch anscheinend so trocken ist wie 
eine Lexikonabfassung, zu Stande bringen kann. Es lässt sich 
leicht ermessen, was für Unmengen biographischen und biblio¬ 
graphischen Materials zur Bearbeitung der ca. 5000 Biographien 
des Werkes zusammengetragen werden mussten, wieviele Excerpte 
aus gedruckten Quellenschriften (das Vorwort verzeichnet 160 
Werke, wobei periodische Zeitschriften und Zeitungen, sowie 
Monographien über einzelne Schriftsteller, und Werke, die sich 
über Schriftsteller aus früherer Zeit verbreiten, nicht angeführt 
sind), was für ausgebreitete Briefwechsel zur Bewältigung 
dieser Riesenaufgabe erforderlich waren. Allerdings hat der Verf. 
damit ein Werk geschaffen, das jedem Forscher auf dem Gebiete 
der neueren Litteratur geradezu unentbehrlich ist, wie es andrer¬ 
seits in den einzelnen biographischen Skizzen eine genussreiche 
Lectüre bietet. Um wieviel die neue (4.) Auflage mehr bietet, als 
die vorige, vor ca. 10 J. erschienene Ausgabe, zeigt schon der 
Umstand, dass diese in gleicher Druckausstattung 3400 Biographien 
auf 1085 S. brachte, die vorl. aber 4900 Biographien auf 1851 S. 
enthält. — I, 293, im Artikel »Ebeling«, ist Zeile 9 von unten die 
Schreibung >Reichlin-Meldeg£« falsch (richtig; Melden). 


2Ö c i g a it b SBifyelm: 92eue Ausgabe. 9Ründjcit, ÖL 

gratis, 1894. gr.»8° (323 8.) 9)2. 4.50. 

Wir haben W. im ÖL (111,381) als begabten Romanschrift¬ 
steller kennen gelernt; der vorl. Band zeigt ihn als feinsinnigen 
und geistvollen Essayisten, wenn seine Deductionen auch öfters 
in Spitzfindigkeiten sich verlieren. Der vorl. Band enthält zumeist 
Aufsätze über französische und englische Schriftsteller; über 
Voltaire, Rousseau, St. Beuve und Taine, H. F. Amiel und Baude¬ 
laire (»Zur Psychologie der Decadence«), und in einem umfäng¬ 
lichen Schlusscapitel »Zur Psychologie des XIX. Jhs.« hat der 
Verf. eine Reihe von kleinen Einzelbeobachtungen über moderne 
Schriftsteller und Richtungen: W. v. Humboldt (2.), Graf Schack 
(56.), Annette v. Droste-Hülshofl (59.), J. de Maistre (3.), Renan 
(6.), H. de Balzac (9.), Flaubert (10.), die beiden Goncourt (11.), 
Zola (12.), Carlyle (4.), über das Bürgerthum (1.), die Präraphae- 
liten (5.), die Naturalisten und den Naturalismus (7., 8., 14., 15.), 
die französische Revolution (17.) etc. niedergelegt. W. erweist 
sich in allen diesen Stücken, sic mögen durchgearbeitete Studien 
oder flüchtig hingeworfene Aphorismen sein, als ein Mann von 
gründlicher Bildung, der, was er gelesen hat, mit feinem Ver¬ 
ständnis zu ordnen und seine Eindrücke in vollendeter Form 
wiederzugeben weiß. Die »Essays« wird niemand unbefriedigt aus 
der Hand legen. 


Mul ler Dr. H. C.: Beiträge zur Lehre der Wortzusammen¬ 
setzung im Griechischen mit Excursen über Wortzusammcn- 
stellung im Indogermanischen und in verschiedenen anderen 
Sprachfamilien. Leiden, A. W. Sijthoff, 1896. 8° (59 S.) M. 2.50. 

Der lange Titel der kurzen Schrift erspart die Inhaltsangabe. 
Der Verf. ist größtentheils Referent und beansprucht vielfach für 
sich kein entscheidendes Unheil. Dem Nachfolger in der Unter¬ 
suchung der Wortcomposition könnte die Arbeit immerhin em¬ 
pfohlen werden. Da der Verf. selbst daran geht, die Arbeit »ganz 
anders« noch einmal zu machen und sie wissenschaftlich zu ver¬ 
tiefen, so kann man ihm vorläufig dazu Glück wünschen und sein 
Urthcil aufsparen, bis die Untersuchung in neuer Gestatt mit 
hoffentlich auch neuen Resultaten vorlicgt. 

Wien. Rudolf Meringer. 


«Uucrtoalb $r. SBilfjclm, fgl. Ötymitafintyrofeffor: ii&ct: 
feuuttg ber ^Ibfolutorialaufgabcn auö ber fran,\bftf(fien 
mtb citgfifcfyctt 0fracf)c an beit fjumaniftijdjett öJqmitaftcn, 
92calgt)imtnfien mtb Dtealjdjulcn ®atjeru$. 2. uerm. 9fufl. 
Stuttgart, 3of. 9totlj, 1896. 8° (163 8.) 992. 1.20. 

Dieses Büchlein zerfällt in zwei Haupttheile; der erste, 
längere (S. 5—106) enthält die Übersetzung der französischen, 
der zweite, kürzere (S. 107—163) die Übersetzung der englischen 
»Absolutorialaufgaben«, die der Verf. aus den Programmen der 
höheren Schulen Bayerns ausgewählt und zur Übung für 
Studierende, die vor der Reifeprüfung stehen, herausgegeben hat. 
Da mir der deutsche Text dieser »Absolutorialaufgaben« nicht 
zur Verfügung steht, so kann ich über das Verhältnis zwischen 
diesem und der Übersetzung nichts Bestimmtes sagen. Jedenfalls 
muss die Auswahl, die der Verf. getroffen hat, als recht glücklich 
bezeichnet werden, denn wir haben es fast durchwegs mit 
kleinen Erzählungen oder in sich abgeschlossenen Stücken 
historischen, biographischen oder litteraihistorischen Inhalts zu 
thun, welche das Interesse des Lernenden in hohem Grade zu 
fesseln geeignet sind. Ein großer Vorzug des Buches ist es, dass 
dem Studierenden nicht eine starre Musterübersetzung geboten 
wird, sondern dass jedes Stück von Fußnoten begleitet ist, in 
denen gezeigt wird, dass manche Stelle auf zwei-, ja auf mehr¬ 
fache Weise übersetzt werden kann. 

Der Druck ist correct; ich habe nur folgende Versehen 
gefunden; S. 27 böueoup , S. 95 etahtissement , S. 121 som{e)body. 

Wien. Dr. J. E 11 i n g e r. 


Die Homilie des heil. Ephräm von Syrien Uber das 
Pilgerleben. Nach den Handschriften von Rom und Paris 
herausgegeben von Dr. August Haffner. (S.-A. aus den 
Sitzungsber. der kais. Akad. d. Wiss. in Wien. Phil.-hist. Classe, 
Bd. CXXXV.) Wien, in Commission bei Carl Gerold’s Sohn, 
1896. gr.-8° (21 S.) M. —.70. 

Über diese kleine Arbeit ist nicht viel mehr zu sagen, als 
dass sic der Ehre, von der Wiener Akad. d. Wiss. in ihre Sitzungs¬ 
berichte nufgenommen zu werden, würdig ist. Der syrische Text 
ist gut emendiert, die arabisch-syrische Karschün-Übersetzung fast 
durchgehends glücklich hergcstellt (nur ein geringer Rest unerklär¬ 
lich scheinender Schreibungen ist geblieben), die deutsche Über¬ 
setzung genau und gut leserlich. W. A. N. 


Wochenschr. f. dass. Philol. (Berl., Gaertner.) XIV, 9—14. 

(9.) W i 1 am o wi tz-M oellcndorff. Aischylos.Orcstie. II. (Hüberlin.) 

— Schanz, Gesch. d. rüm. Litt. III. (Harder.) — (10.) Stillfried, In 
Lust und Leid. (Andresen.) — (11.) Körting, Gesch. d. griech. u. rüm. 
Theaters. (Zielinski.)— Mackensen, De Verrii Flacci libris orthogr. 
(Froehde.) — (12.) Laehr, D. Wirkg. d. Tragödie n. Aristot. (Cauer.) — 
(13.) Daniel, Untersuchgen üb. d. Tacit. Rednerdialog. (VVolff.) — (14.) 
Niese, Grundriss d. röm. Gesch. (Höck.) — Livi ab. u. c. libri. Aus¬ 
wahl. (Wolff.) 

ZeiUchr. f. dtsche Sprache. (Hrsg. D. Sanders.) X, 12. 

(12.) Alt. Mitthlgen a mein. Schreibpult. — Wort-u. Sprach-Reichth. 
Naue Jahrbb. f. Philol. u. Paedag. (Lpz., Teubner.) LXVII, 2. 

Wilms, D. Schlachtfeld im Teutobger Walde. — Niemeyer, Z. 
Ammian. Marc. — Buchholz, Üb d. Abhdlg. de poeniat. d. Diomedes. 

— Kuypers, Vives in s. Pädag. — Schujlze. Üb. ein. Punkte d. lat. 
Gramm. — Ziehen, Z. Weiterlührg. d. Franzüs. in d. Mittelklassen d. 
Gymn. mit Frkfter Lehrplan. 


Apulei, metamorph. LI. XI. Rec. D. Vliet. Lpz.,Teubner. (292S.)M. 3.—. 
Reitzenstein R.. Gesch. d. griech. Etymologiker. Ebd. (408 S.) M. 18.-. 
Aus d. Ex Libris-Sammlg. d. Bibi. d. Börsenver. d. dtschen Buchhdier. 

Lpz., Börsenver. (12 S. 50 Tfl.) M. 18.—. 

Prosopogranhia imperii rom. saec. I. II. III. Pars I et II. Berl., Reimer. 
(489 u. 443 S.) M. 44.-. 

S tu dies, Semitic, in memory of Al. Kohut. Ed. by G. A. Kohut. Berl., 
Calvary & Co. (015 S.) M. 20.—. 

Bauer L., Lehrb. z. prakt. Erlerng d. arab. Spr. Lcipz., Wallmann. (288, 
50 S.) M. 6.80. 

Denkmäler d. ält. dtsch. Litt. hrsg. v. Piper. 1. I. (D. altsächs. Bibel- 
dichtg. Heliand u. Genesis) Stuttg., Cotta. (487 S.) M. 10.—. 
Schirmacher K., Th. de Viau. S. Leben u. s. Wke. Paris, Weiter. 
(320 S.) M. 8.-. 


Die Verlagshandlung C. Fromme in Wien lässt soeben eine Deutsch¬ 
österreichische Littcraturgeschichte, ein Handbuch zur Ge¬ 
schichte der deutschen Dichtung in Österreich-Ungarn, erscheinen, einWerk 
von größter Bedeutung und vollständigster Neuheit. Zwei hervorragende 
Fachmänner der deutschen und österreichischen Litteratur, Docent Dr. 
J. W. Nagl und Prof. Jak. Zeidler sind für das Werk gewonnen 
und werden es unter Mitwirkung einer Anzahl von Fachgenossen voll¬ 
enden. Dasselbe verdient, abgesehen von der ernsten, wissenschaftlichen 
und doch allgemein verständlichen Darstellung, schon aus patriotischen 
Rücksichten die weiteste Verbreitung. Das Werk wird in 14 Lief, ä 1 M. 
erscheinen. 


Die Langcnscheidt’sche Verlagsbuchhdlg. theilt mit, dass durch den 
Tod Prof. D. Sanders’ in der Weiterführung des großen encyklopäd. 
Wörterbuchs der engl. u. deutschen Sprache (Muret-Sanders. II.) keine 
Stockung eintreten, und die Weiterführg. des Unternehmens von Fab an 
(bis wohin von Sanders dasMscr. vorl.) Prof Imm. Schm idt besorgen wird. 


Digitized 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


241 


Nr. 8. — Oksterreichischrs Littrraturblatt. — VI. Jahrgang. 


242 


Kunst und Kunstgeschichte. 

ftnarffisft ©. unb 3 Ko£ @g. 3 im me t mann: aiDflcmclnc 

$tunftßcfd)i(f)tc. I. 43ö. Snmftgcfc^idjte beä Slltevtlnimä nnb be-3 
SJJittelolterö biß jum (Silbe ber romnuifdjen 6porf)c »on DLij 
@9. Bi mmermann. Säietefclb nnb Seipjig, 4ielf)ageti & Älafmg, 
1897. fief.-S» (VI, 530 ©.) DL 8.-. 
SliiufHcr-Ä'fonoflroiibicn. 3 n ®etbiitbung mit Slitbcnt lirßq. ». 
ip. Stnadfufi. II. SHiibenä ®on §. ffiioctfufi. — III. Siembranbt. 
®ott §. Sliiarffii^- — VI. ®daäqueg. ®oit §. Sfnactfufj. — 
VIII. Xenicrß bet Billigere. ®oit 9lboIpl) Siofcttberg Sbb. 
Sej.*8" (128 ®. nt. 99 9(bb., 100 ®. nt. 157 9lbb., C4 ®. m. 
46 9tbb„ 80 ©. nt. 63 9lbb.) »b. II u. III 1 DL 3.-., Sb. \ I 
u. VIII ä DL 2.—. 

Die beiden im Titel genannten Publicationen können, 
so verschieden sie auch in ihrer Anlage und in ihren 
Zwecken sein mögen, doch in gemeinsamer Besprechung 
gewürdigt werden, da sie sich gegenseitig ergänzen und 
stützen. In der Kunstgeschichte versucht der Verf. ein 
lebendiges Gesammtbild der Kunst u. zw. in dem vorl. 
ersten Bande der Kunst des Alterthums und des frühen 
Mittelalters zu geben. Der Verf. geht über die alt-orien¬ 
talische Kunst, die für uns doch nur in ihrem Verhält¬ 
nisse zur classischen tieferes Interesse und Wert hat, 
rascher hinweg, um sich der griechischen Kunst dann 
eingehend zuzuwenden, die er in den Abschnitten »Das 
Zeitalter der archaischen Kunst nach Herausbildung des 
rein Griechischen«, »Das Zeitalter der großen Persönlich¬ 
keiten« und »Das Zeitalter des Hellenismus« gründlicher 
und recht übersichtlich darstellt. Schmäleren Raum nimmt die 
römische Kunst ein, besonders werden hier die Porträt¬ 
köpfe gewürdigt; dem antiken Kunstgewerbe sind einige 
kurze aber inhaltsreiche Bemerkungen (S. 319—330) 
gewidmet. Dann folgt die Darstellung der altchristlichen 
Kunst nach ihren Formen als Wandmalerei, Plastik, 
Baukunst, Mosaiken und Miniaturen. Bei dieser Abtheilung 
hätte Ref. mancherlei Einwendungen und Bemerkungen 
zu machen, die er vielleicht an geeigneter Stelle im Ein¬ 
zelnen Vorbringen wird. Die Behandlung der byzantinischen 
Kunst dagegen, sowie die Bemerkungen über die Kunst 
des Islam, die italische Kunst in der 2. Hälfte des ersten 
Jahrtausends und die Kunst des karolingischen Zeitalters 
dürfen Anspruch auf die Bezeichnung grundlegender 
Arbeiten machen.- Der Verf. steht hier auf festem Boden 
und wusste seine reichen Kenntnisse geschickt zu einem 
anziehenden Gesammtbilde zu verschmelzen. Der letzte 
Abschnitt handelt über die Kunst des romanischen Zeit¬ 
alters. In der Einleitung dazu weist der Verf. die 
»Culturbedingungen für die Kunst« auf und gibt dann 
in zwei Capiteln eine Übersicht der romanischen Bau¬ 
kunst, sowie der Bildnerei und Malerei. Auch diese Ab¬ 
schnitte verdienen Lob. Kann man den Ausführungen 
des Verf. auch nicht durchweg beiptlichten, so muss man 
doch die Gründlichkeit seines Wissens und die Klarheit 
seiner Darstellung anerkennen. Ein sehr detailliertes 
Register schließt den Band ab. Es ist zu wünschen und 
zu hoffen, dass die folgenden Abtheilungen die Er¬ 
wartungen erfüllen werden, zu denen die vorl. berechtigt. 

Die »Künstler -Monographien« bieten Detail¬ 
darstellungen einzelner hervorragender Erscheinungen auf 
dem Gebiete der Malerei. Von den bisher erschienenen 
Bänden (1. Raffael, 2. Rubens, 3. Rembrandt, 4. Michel¬ 
angelo, 5. Dürer, 6, Velazquez, 7. Menzel, 8. Teniers 
d. J., 9. A. v. Werner, 10. Murillo, 1 1. Knaus, 12. Franz 
Hals, 13. A. van Dyck, 14. L. Richter) liegen dem Ref. 
die Bde 2, 3, C, 8 vor; am besten dürfte die Monographie 
über Rubens und die schöne Studie über Teniers sein, 


bei der Würdigung Rembrandts hantiert der Verf. allzu¬ 
sehr mit vagen Ausdrücken und scheint uns diese ein¬ 
fache, klare Künstlernatur nicht recht in ihrem innersten 
Kern erfasst zu haben. Auch die Illustrationen zu diesem 
Bande sind nicht so scharf und sauber wie die meisten 
anderen und lassen häufig im Stich, wenn man die im 
Text gerühmten Details an den Bildern nachprüfen will. 
In ihrer Gesammtheit werden die »Künstler-Monographien«, 
besonders wenn der Herausgeber das Gebiet über die 
Grenzen der Malerei hinaus erweitern und auch Bild¬ 
hauer und Architekten in den Kreis einbeziehen will, 
eine wertvolle kunsthistorische Bibliothek bilden, welche 
die Kunstgeschichte nach vielen Seiten hin ergänzen wird. 
Störend wirkt, weil ungewohnt, die Einrichtung, dass (in 
den »Monographien«) der Text zweispaltig gedruckt ist. 

München. v. Demmer. 

'-Btllrotl) XEjcobor: tUScr ift mitfifnlifrt)? 'Jiadjgdafjfitc Sdjritt, 

IierauSgegcbcit dou 6b. § a n $ I i d. 2. 9tiiflagc. SBerlitt, üfebr. 

'JJaetel, 1896. 8“ (VIII, 245 ©.) Di. 5. -. 

Eine Schrift des für Musik so sehr passionierten 
berühmten Chirurgen wird immer lesenswert sein, wenn 
sie auch tiefere Töne der Leutseligkeit anschlägt. Das 
Thema der Schrift ist im allgemeinen gut gefühlt, wenn 
es auch dem Verf. nicht immer gelungen ist, es scharf 
abzugrenzen und aufzufassen. Er war sich offenbar dem 
Publicum gegenüber diesmal nicht ganz sicher. Am wert¬ 
vollsten sind persönliche Beobachtungen, die aus eigener 
und nächster Erfahrung mitgetheilt werden. Auf dem 
Gebiet der Theorie und der Musikhistorie kommen manche 
Ausgleitungen vor. Die Familiarität der Mittheilung geht 
hie und da sehr weit, was sich nur aus der Skizzen¬ 
haftigkeit der Arbeit erklärt. Wenn es der Verf. z. B. 
S. 74 nicht für nützlich, ja bei dem jetzigen Gesell¬ 
schaftszustande und seinen momentanen Strömungen 
geradezu für schädlich hält, von der »Unselbständigkeit 
der Seele« in populären Schriften zu viel Wesens zu 
machen, wenn er es für die praktische Ethik gefährlich 
hält, »den Schleier von diesen Mysterien unseres Wissen¬ 
schaftstempels vor dem Volke zu lüften«, so ist er sich 
gewiss der furchtbaren Verantwortlichkeit für einen 
solchen Ausspruch nicht ganz bewusst gewesen. Wenn 
das der Weisheit letzter Schluss wäre, so wäre es besser, 
unsere ganze Wissenschaft und Cultur in Trümmer zu 
schlagen, als sich einer Unwahrhaftigkeit schuldig zu 
machen. Nein, die wahre Wahrheit kann und darf nie¬ 
mals schädlich oder gefährlich sein. Und der trostlose 
Materialismus, von dem sich hier die Musikschwelgerei 
abhebt, hat durch das Zugeständnis seiner Schädlichkeit 
auch über seine Wahrheit abgeurthcilt. — Interessant, 
wie alles Persönliche, ist das (allerdings ohne Kenn¬ 
zeichnung des schönen Rhythmus mitgetheilte) letzte 
»Gedicht« Billroths. R. 

Steuding Dr. H., I’iof. am kgl. Gymnasium zu Wurzen: 
Denkmäler antiker Kunst. Für das Gymnasium ausgewählt 
und in geschichtlicher Folge erläutert. Leipzig, E. A. Seemann, 
1896. gr.-4" (LXVI Taf, 22 S. Text.) M. 2.—. 

Um außerordentlich billigen Preis — wie ihn eben nur eine 
Verlagshandlung stellen kann, die, wie die Seemann'sche, über 
ein so reichhaltiges Clichemalcrial verfügt — wird hier ein Lehr¬ 
behelf geboten, den man im Interesse einer lebensvollen Erfassung 
des altclassischen Unterrichts an unseren Gymnasien mit Freuden 
begrüßen muss. Die Tafeln verfolgen die Entwicklung der antiken 
Kunst aus der vorgeschichtlichen Zeit bis circa 150 n. Chr.; ein 
knapper Text, der aus zu billigenden pädagogischen Rücksichten 
hinter die Tafel verlegt wurde, gibt eine zusammenhängende 
Schilderung der antiken Kunstentwicklung. 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 8 — Oesterre(chischrs Littbraturblatt. — VI Jahrgang. 


244 


243 


Caeellia. (Strassbg, Le Roux.) XIV, 2 u. 3. 

(2) Gebrauch d. Orgel in d. Advent-u. Fastenzt.— Ziffern u. Noten. 

— Wiltberger, Ratschi. f. cäcil. Dirigenten. — D. zukftige Stratibger 
Diticesangcsangb. — (3 ) Sind Kirchengesang u. Kirchenmus. Geschmack- 
u. Privatsache t — Polemisches üb. d. Vortrag d. Chorals. — Die diesj. 
Gen.»Vers. d. elsäss. Cäcilienver. 

Christi. Kunstblätter. (Linz, Haslinger.) XXXVII, 12. 

Beschreib?. d. Filiale (v. Pfnrikirchen) St Blasien b. Bad Hall. — 
1). relig. Bilder d. Münch. Kunstausstcllg. d. J. 1896. — D. Stadtpfarrk. 
in Bozen. — Rath b. Kirchenarbeiten. 

Der Kunstwart. (Hrsg. Ferd. Avenarius.) X. 11 u. 12. 

(11.) Li er, V. d. Märchenkrankht. — Weber, Münchener Bericht 
(Schausp.)— Lange, D. mod. Zeichenunterr. — (12.) Dresdner, D. 
Regisseur. — Müller-Guttenbrunn, Wr. Bericht (Schausp.) — Fl in z er, 
D. mod. Zeichenunterr. 

Zeltschr. f. ehristl. Kunst. (Hrsg. A. Schntitgen.) IX, 12. 

Falke, K. Wandteppich d. XVI. Jh. in St. M. Ly*kirchen zu Köln. 

— Beisscl, Verwendg. edelcr Metalle z. Schmuck d. röm. Kirchen v. V. 
tiis IX. Jh. — Menken, D. neue frühgoth. St Josefskirche in Essen. 


Borrmann R., Aufnahmen m.-a. Wand- u. Deckenmal. i. Dtschld. 1. Bert., 
Wasmuth, Fol. (3 S. u. 8 Tfl.) M. 20.-. 

Details, Architekt., v. Reichstags-Geb. in Berl. I. Berl., Cosmos. (10 Tfl.) 
M. 10.-. 

Kunst - Gewerbe, Das, im Reichstags-Geb. in Berl. I. Ebd. Fol. (10 Tfl.) 
M. 10.-. 

Pleissenb urg. Die. Lpz., Roth. 4 ° (20 Pliotogr.) M. 35.—. 

Scholz E., Hervorrag. mod. Bauten. I. 1. Berl.. Mohr. (10 Tfl.) M 6.— 
Worle H., E. maler. Bürgerheim. I. Darmst., Koch. Fol. (0 Tfl.) M 8.— - 


Länder- und Völkerkunde. 

O 1 1 m a ti it Victor: §trcif$ügc in $o3faita, an bet 
WitHcra unb in bet 'JJroöcncc. 10.—12. Xaitfntb. 93erltu, 
herein ber 93iid)erfmmbc (Sdjall & ©nutb), 1895. 8° (VIII, 
478 S. nt. 9 gaiiäfcit. it. 116 Xeytb.) 9)1 6.—. 

Weit über das Durchschnittsniveau moderner Reiselitteratur 
ragend, fesselt dieses prächtige Buch seitun Leser durch den ge¬ 
winnenden Humor des Verf., den nlhveg bekundeten Scharfblick 
und die beneidenswerte Gabe frischer, anmuthender Sprache. Es 
ist zwar ein vielbesuchtes und vielbeschriebenes Land, welches 
hier vorgeführt wird, doch dürfte so mancher, der den gleichen 
Weg wandelte, bei weitem nicht soviel gesehen und gefühlt haben, 
wie der Verf. Wer jene Gegenden kennt, wird sich ihrer freudig 
erinnern, wenn er das Buch zur Hand nimmt, wer sie bereisen 
will, wähle cs zu seiner Vorbereitung und zu seinem Begleiter, k. 

Habenicht H.: Österreich-Ungarn. Oro-hydrographische 
Schulwandkarte nach E. v. Sydow’s Plan bearbeitet. (Sydow- 
Habenicht: Methodischer Wandatlas, Nr. 9.) Maßstab 1 :750.000. 
Gotha, Justus Perthes. (12 Bl. ä 49X55.5 cm) M 12.—, aufgezogen 
M. 18.—. Diese Karte zeichnet sich durch große Deutlichkeit und 
Reinheit aus. Das Tiefland bis zu 100 m ist dunkelgrün, von 
100— 200 m hellgrün, Hochländer bis zur Waldgrenze (2000 m) 
sind hellbraun, darüber hinaus dunkelbraun, Schneefelder weiß 
gefärbt. Auch die Mcerestiefenlinien sind durch Punktierung, 
Strichelung ctc. kenntlich gemacht. Da die Karte bloß die Bodcn- 
beschaffcnheit wiedergeben soll, sind Städtenamen zwar spärlich, 
soweit sie zur Orientierung dienen, cingezeichnet, trotzdem wird man 
keinen bedeutenderen Ort (auch historisch oder touristisch wich¬ 
tige Punkte, Schlösser ctc.) auf der Karte vermissen. Firnschnee und 
Gletscher sind deutlich unterschieden, die Plastik und Gliederung 
der Alpengruppen ist mit besonderer Sorgfalt durchgeführt. 

Rothaug Joh. Georg: Politische Schuhvandkarte der 
öst.-ung. Monarchie und der angrenzenden Ländergebiete, ge¬ 
zeichnet von J. G. R. Maßstab 1 :900.000. Wien, G. Freytag & 
Berndl. (8 Bl. ä 57x76 cm) aufgezogen M. 15.—. Die Karte 
reicht von Rotterdam-Berlin im N. bis Neapel-Saloniki im S. 
und von Avignon im W. bis Konstantinopel im O., umfasst also 
außer der ösL-ung. Monarchie noch ganz Süddcutschland, Belgien, 
die Schweiz und die Balkanstaaten, sowie den größeren Theil 
von Italien. Die Länder der öst.-ung. Monarchie sind unterschied¬ 
lich vollfärbig gedruckt, die anderen Staaten bloß verschiedenfarbig 
gcrandet; trotzdem tritt der Complex der Länder der öst.-ung. 
Monarchie, besonders gegen Süden und Osten, nicht ganz mit 
der für Schulen wünschenswerten Deutlichkeit aus der Karte 
heraus. Die Gebirge sind (braun) eingezeiclmet, die Schrift ist 
groß und deutlich (ungekürzt). 

Serth E.: Schulwandkarte der Erde in Mercator’s Pro- 
jection, revidiert vonO.Meinke. Äquatorialmaßstab 1:28,000.000. 
Esslingen a./N., M. Harburger. 6 Blatt ä 57*5X54*5 cm. M. 8.—. 
Die Karte eignet sich besonders für den geographischen Unter¬ 
richt in Volksschulen. Sie gibt in vierfachem Farbendiuck (drei 
für die vertieale Gliederung des Festlandes) ein auch in der Ferne 
deutlich unterscheidbares Bild der Erdoberfläche, rothe Grenz¬ 
linien markieren die politische Gestaltung der Erde, Liniensysteme 
deuten die Meeresströmungen an (schwarze und weiße Linien für 


die warmen und kalten Strömungen), die Namen von Ländern, 
Orten u. dgl. sind, um die Übersichtlichkeit nicht zu stören und 
wohl auch aus pädagogischen Rücksichten nur mit Anfangsbuch¬ 
staben gekennzeichnet. Der Preis ist billig gestellt. 

Für Schulen werden die drei Karten die besten Dienste leisten 
und seien deshalb auch für diesen Zweck wärmstens empfohlen. 

Baedeker K., Spanien u. Portug. Lpz., Bädeker. 12° (582 S.) M. 16.-. 
Berlepsch K., Karte v. Göttingen u. Umggd. 1:25.000, Gött., neuerlich. 
M. 12.—. 

Bism arck's Ruhesitz Friedrichsruh. Dresd., Hoffmann. (15 Taf.) M. 15.—. 
k n ]vi , 3 US IL, E, Reise dchs Pharaonenld. Hannov., Sponholtz. (113 S ) 

Rechts- und Staatswissenschaften. 

äBnutct ©corg Siubwig oem: (Einleitung gut «cfrfiittitc 
bet ffflart-, $orf« unb Stabt-iBctfaffung unb bet 

öffentlichen (öctvalt. jjwcite gruflage. SDlit einleitenbcm 4Sor 
Wort oon $>eiiirid) (S 11 it u w. SSien, Srfte SSiencr Solföbud) 
Ijonblimg (3gn. Sörmib), 1896. gr.=8" (XL VI, 338 S.) 3R. 5.—. 

Ursprünglich als Einleitung zu späteren großen Ge 
schichtswerken gedacht, hat das in der 1. Auf). 0 851/3) 
seit langer Zeit vergriffene Werk eine weit größere 
Bedeutung erlangt, als die übrigen Arbeiten des gleichen 
Verf., da es in kurzer Fassung schon alle Grundideen 
jener spateren Werke enthält. M. war, über die Ansätze 
seiner Vorgänger Möser, Grimm, Olufsen, Hanssen u. A. 
hinausgehend, der erste, der uns ein klares, übersicht¬ 
liches Bild von der Mark- und Gemeindevi.rfassung unserer 
Vorfahren und ihrem Entwicklungsgang gegeben hat. Die 
neue Auflage hat nur insoweit eine Ergänzung erfahren, 
als Cunow die Ergebnisse der seitherigen ethnologischen 
und wirtschaftshistorischen Untersuchungen einer kurz¬ 
gefassten, aber ganz vorzüglichen Besprechung unterzieht. 

Heute wissen wir, dass überall auf der Erde die 
ältesten territorialgenossenschaftlichen Organisationen auf 
geschlechterrechtlicher Verfassung beruhen, und dass die 
Hundertschaft mit der Geschlechts- und Markgenossen¬ 
schaft identisch ist, Hundertschaft, Mark und Gau nur 
verschiedene Benennungen für eine Sache sind. Dies hat 
M. verkannt, wenn er auch in Übereinstimmung mit den 
neuesten Forschern entschieden dafür eintritt, dass die 
Mark auf die ersten Ansiedelungen der germanischen 
Stämme zurückzuführen sei, und diese Ansiedelungen 
nach dem Dorfsysteme erfolgten. Damit hatte M. eine 
neue und im wesentlichen noch heute geltende Auffassung 
von der Entstehung der alten Marken begründet. Zwar 
bestanden zweifellos auch unter den Germanen patriarcha 
lische, der slavischen Zadruga ähnliche communistische 
Familienhaushalte, die jedoch weit früher als z. B. in 
Russland und, in Gegensatz zu letzterem, vor der gentil- 
genossenschaftlichen Verfassung zugrunde gegangen sind. 
Dass die markgenossenschaftliche Organisation nicht nur 
eine den germanischen Völkern eigene territoriale Cor- 
porationsbildung war, sondern auch bei Slaven und 
Latinern, Azteken, Peruanern, bei den alten Chinesen, 
den Japanern, irischen Kelten, Afghanen, Malaien u. s. w. 
bestand, war M. nicht bekannt. Dadurch erlangt jedoch 
unsere älteste Agrar-Verfassung eine ganz andere, eine 
universelle Bedeutung. Sie ist nicht mehr nur ein Er¬ 
gebnis besonderer localer Verhältnisse, sondern repräsen¬ 
tiert ein Stück allgemeiner Wirtschafts- und Social¬ 
geschichte. Für den Social- und Wirtschaftspolitiker ist 
die Kenntnis dieser letzteren unerlässlich. Sie gibt im 
Vereine mit der Nationalökonomie die Erklärung für das 
Gewordene und das Seiende, und erst hieran anschließend 
können die Fragen nach dem Seinsollcnden und dessen 
ethischer Grundlage erhoben werden. 

Innsbruck. Dr. F. v. W e i c h s. 


Digitizedby (jOO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



245 


Nr. 8 


Oesterretchtsches Lttteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


246 


3famÜieii=@tifl!iiigcn $cutfcfclattfcd itnb $cntfd) 
Cftcrrcidjd mit Giitbcauß bcr bebeutcnbften attßcmeincn Stiftun* 
neu für Shtbterenbe, $räuteiit$, SHitiunt nub Söaifeu, Officicrc 
uitb Jüünftter je. .$r3g. oom ^cralbifd) ^citealortifct)on ^uftitut ooit 
5t. u. frefitcr in ©nutdjett. 8 Sljeile. $ftimd)cu, @b. 181X) 

—1896. 8 23bc. (VIII, 376; X, 231; XVI, 252 S.) 9tt. 12.-. 

Ein sehr inhaltsreiches Buch, das in Wahrheit vielen Nutzen 
stiften kann. Es enthält, wie der Titel besagt, die Familien-Stif- 
tungen Deutschlands und Deutsch-Österreichs (auch einzelne sehr 
reich dotierte böhmische Stiftungen sind aufgenommen), im ganzen 
900. Bei jeder Stiftung finden sich die Angaben : Stifter, Berech¬ 
tigte, Verwalter, Präsentant, verleihende Behörde, wo es nöthig 
lind thunlich ist, auch die Namen der sümmtlichen verwandten 
oder bezugsberechtigten Familien. Da auf alle vorkommenden 
Personennamen (weit über 5000) genaue Register Hinweise geben, 
liegt es auf der Hand, wie wertvoll unter Umständen dieses Werk 
werden kann. Aber es bietet auch, von dem praktischen Vortheil 
abgesehen, dem Historiker, insbesondere dem Genealogen, eine 
reiche Ausbeute und kann darum auch als geschichtliches Hilfs¬ 
mittel von nicht zu unterschätzendem Wert empfohlen werden. 


Wirthsohaftspolit, Blfitter. (Beibl. z. »Vaterland«, Wien.) 1807, zu Nr. 07, 74, 
81, 88. 

(67.) E. neuer Vorschi. z. Grundentlastg. — Wohngsreform. — D. 
mobile Capitalvermögcn in öst -Ung., Dtschld. u. Frankr. — Volksvcr- 
schiebg in Preußen. — D. engl. Industrie u. ihre Consumenten. - (74.) 
Frauenarbt in Wien. —SchäfTle lib. d. Quotenfr. — Volksbewgg in Preußen. 
— Arbeiterschutz b. öff. Arbtcn. — D. Conversion v. Zucker in Gold. — 
(81 ) D. Innsbrucker Lotterie. — D. landvv. Production in Böhm. — Dtschlds 
induslr. u. tinanz. Fortschritt. — A. d. dtsch. Handwkervorlagc. — D. 
Privil. d. Bank v. Frkr. — Niederl. Unfallvers.-Vorlage. — D. Arbeitcr- 
Versich. im dtsch. Reich. — (88.) Volkswohngen. — Mühlcn-Industrie im 
Brünner Hdlskammer-Bez. — Intern. Congr. I. Arhtergcsctzgebg. — Rück¬ 
blick a. d. Eisenhahnerausstand i. d. Schweiz. — D. Staat. Viehversicherg 
in Sachsen. — Männl. u. weibl. Lohnarbter in d. Ver. Staaten. 

Sociale Praxis. (Ilrsg. J. Jastrow.) VI, 25 u. 26. 

(25.) Mangoldt. Miethskasernen u. d. Bauschwindel.— Hofma nn, 
D. Ausführg kanton. Arbter-Schutz-Gcs. in d. Schweiz. — (26.) Pcrner- 
storfer, D. Socialdem. u. d. österr. Wahlkampf. — Flesch, D. Städte¬ 
rn d. Landgemeinde. — Ordng 1. Hessen-Nass. — Platter, D. Muster- 
Slrike an d. Schweiz. N.-O.-Bahn. 

Österr. Ztschr. f. Verwalt*. (Hrsg. K. Hugelmann.) XXX, 6-12 

(6.) Hugelmann, D. Regelgd. Staatsdienerbezüge. — (7.) Scher er 
Ü. Stolatax-Contravcntionen. — (11.) Eglauer Studien z. öst. Steuerrechte' 

Assmann W., Die Polizei-Vcrwaltgs-Gcs. Mühlheim, Bagel. (304 S.) 
M. 3.—. 

Beck v. Managetta P: R., D. neue öst. Patentrecht. Wien, Hölder. 
(330 S ) M. 3.00. 

Brentano L., Agrarpolitik. I. Stuttg., Cotta. (145 S.) M. 3.—. 

Geib O., Theorie d gerichtl. Compensation. Tüb., Laupp. (357 S.) M.7.—. 
Lammfromm H., Theilg, Darlehen, Aufl. u. Umsatz-Vertrag. Leipz . 

Duncker & Humblot. (286 S.) M. 6.40. 

Rittmann O., D dtsche GcichtskostengesetzM mnh., Benshcimer. (543 S.) 
M. 10.-. 

Schrutka v. Rechtenstamm E.,D. neue C.-P.-G.-Gcbg. Wien, Tempskv. 
(780 S.) M. 7.-. 

Stelling H., D. heut. Gewohnhtsrecht d. freien Pürsch in d. Prov. Han- 
nov. Hannov., Hahn. (124 S.) M. 2.50. 

Throl, D. polizeil. Meldcwesen. Bcrl., Heine. (90 S.) M. 2 —, 

VViermann H , Polit. Intriganten. Berl , Steinitz. (235 S) M. 3.50. 


Medicin. 

Jahrb. f. Kinderheilkde u. phy*. Erziehg. (Lpz , Teubner ) XLIV, 1 u. 2. 

(1.) Fronz, Bcitr. z. Lehre d. ßronchialdrüscntuherculosc. —Ders., 
D. tempor. Tubagc b. d. Tracheotomie. — Czerny u. Keller, Z Kcnntn. 
d. Gastroenteritis im Säuglingsalter. — Fröhlich, Beitr. z. Pathol. d. 
Keuchhustens. — Keller, Einfluss d. Milchdiät a. d. Ausscheidg. v. Eiweiß 
im Harn b. cycl. Albuminurie. — Th ic mich, Üb. Ernährg. magendarm¬ 
kranker Säugl. m. Kindermilch, n. Backhaus. — Joh a n ncssen, Sarcoma 
pelvis b. e. II Mon. alten Mädch. — (2.) Bökay, D. Heilserumbehdlg. gg. 
Diphtherie in d. Budap. Stephanie-Kindcrspit. — Reymond, Üb. Encepha¬ 
litis diffusa. — S tein er, Beitr. z. Kenntn. d. h} r stcr. Affectionen b. Kindern. 
— Zimmermann, Organerkrankgen inf. v. geringen Wuchergen im 
Nasenrachenraum. — Pospischill, Streptokokkencroup d. Trachea b. 
sept. Scharlach. 

Wiener klln. Wochenschrift. (Wien, Braumüller.) X, 11 u. 12. 

(11.) Ludwig, Klin. Beitr. z. operat. Therapie d. Uterusruptur. — 
Neugebauer, Z. Casuistik d. Nekrotomie. — Wendling. E. Fall v. 
Tetanus erfolgreich bch. mitt Tetanusantitoxin-Inject — (12.) Schilf, 
Hypophysis u. Thyeoidea in i. Einwirkg. a. d. menschl. Stoffwechsel. — 
E wald, Beitr. z. Hcteroplastik. — Ludwig, Klin. Beitr. z. operat. Thera¬ 
pie d. Uterusruptur. 

Bcissel J., Allg. Brunnendiätetik. Berl., Hirschwald. (165 S.) M. 2 40. 
Grube K., Allg. u. spcc. Balneotherapie. Ebd. (235 S.) M 7.—. 
Hansemann D., D. mikrosk. Diagnose d. bösart. Geschwülste. Ebd. 
(207 S.. 83 Fig ) M. 7.-. 

Berger P., Üb. Unterleibsbrüche. Berl., Karger. (228 S.) M. 6.—* 
Grimm, Klin. Beobachtgen üb. Beri-Beri. Ebel (130 S.) M. 4.—. 
Festschrift, Ed. Hagenbach-Burckhardt gewidm.Basel,Sallmann. (237S. 
3 Tfl.) M. 4.80. 

K rafft-Ebing R. v., Arbeiten a. d. Gesammtgeb. d. Psychiatric u. Neuro- 
pathol. I. Lpz., Barth. (165 S.) M. 4 50. 

Hewser A., Lehrb. d. Elektro-Homöopathic. Lpz., Friedrich. (591 S.) 12 M. 


Lanz A., Klin. u. experiment. Beitr. z. Pathogenese d. mcrcur. Stomatitis 
u. Salivation. Berl., Coblcnz. (167 S.) M. 7.50. 

Moll A., Unlersuchg. üb. d. Libido scx. I. 1. Berl., Fischer. (310 S.) 6. M.. 
Monti A., Kinderheilkde in Einzeldarst. 1. Wien, Urban & Schwarzenberg. 
.88 S.) M. 2.50. 

Still ing J , Grdziige d. Augenheilkdc. Ebd. (368 S.) M. 10—. 

Retzius G , D. Menschenhirn. Jena, Fischer. (167S. u.OGTaf.) M 100.—. 


Militärwissenschaften. 

Pingaud Lconcc: L'invasion austro-prusslenne (1792 — 

1794). Documents publies pourlasocieted'histoirecontemporainc. 

Paris, Alph. Picard ct fils, 1895. gr.-S“ (XVI, 319 S.) 

Der Hrsg, bietet in diesem Buche nebst einer Ein¬ 
leitung, welche u. a. einen recht interessanten Hinweis 
auf die analogen Verhältnisse der Feldzüge 1793 und 
1870 enthält, die hinterlassenen Aufzeichnungen des 
russischen Generals Langeron und eines Anonymus, hinter 
welchem sich ein französischer Emigrant verbergen dürfte, 
der augenscheinlich den leitenden Personen nahe stand. 
Während ersterer sich hauptsächlich mit den Feldzügen 
1793 und 1794 in den Niederlanden beschäftigt, gibt 
letzterer ein getreues Bild des Feldzuges 1793 im Eisass. 
Die Kriegsereignisse jener Jahre haben deshalb ein beson¬ 
deres Interesse, weil mit ihnen so ziemlich die alte fride- 
ricianische Taktik und Strategie abschließt und sich 
seitens der Franzosen die ersten Anfänge der modernen 
Kriegführung zeigen. Es bereitet sich bei den letzteren 
allgemach jener Umschwung vor, der ihnen die unge¬ 
ahnten Erfolge der napolconischen Kriege bringen sollte. 
— Man muss daher diese Publication der Schriften zweier 
Männer aus dieser von der Geschichtschreibung bisher 
ziemlich stiefmütterlich behandelten Zeit mit Freude be¬ 
grüßen. Einen erhöhten Wert erhalten diese Aufzeich¬ 
nungen dadurch, dass die Schreiber wohl Franzosen, aber 
im jenseitigen Lager sind. Es ergibt dies wenigstens in 
Bezug auf Frankreich eine gewisse Unparteilichkeit. Was 
Österreich und Preußen anbelangt, so trägt Langeron 
offenkundig seine Sympathie für letzteres, der Anonymus 
für crstercs zur Schau. Beide aber waren in der Lage, 
wissenswerte Details in ihre Aufzeichnungen aufnehmen 
zu können, welche bei einem Studium oder einer Bear¬ 
beitung dieser Epoche nicht zu übersehen wären. Von 
besonderem Wert sind die Charakteristiken einiger Per 
sonen, z. B. die zeitgenössische Beurtheilung des General 
Mack und das Urtheil über einzelne der auftretenden 
Heerführer. Zu wünschen wäre, dass das Werk besonders 
in seinem zweiten Theile, in den Aufzeichnungen des 
Anonymus, durch eine entsprechende Gliederung über¬ 
sichtlicher gemacht und mit einer besseren Karte versehen 
würde. v. H. 

6 ftll q n c t Slrttiur: Ucrftricfl 1870 71. (La guerre 1870/71.) 

Mntimfiertc Ü&crfegung auä bem graitji)fifd)rit non 2. 91. frtuiff. 

3ittmi, tpnl|l, 1895. gr.=8« (VIII, 318 S.) *1. 3.-. 

Unter der reichen Litteratur über den Krieg von 1870/71 
nimmt das Werk des verdienten Historikers Ch. einen hervor¬ 
ragenden Platz ein. Hauptsächlich nach französischen Quellen ver- 
fasst, eignet sich dasselbe vorzüglich, dem Leser in verhältnis¬ 
mäßig kurzer Zeit einen unparteiischen und klaren Überblick über 
die militärischen Operationen und politischen Verhältnisse in 
Frankreich während des Krieges zu bieten. Mit ebensoviel Sach¬ 
kenntnis als Ruhe und Objectivität, also ohne Schönfärberei, Über¬ 
treibung und mit Vermeidung aller verwirrenden Details ge¬ 
schrieben, lehrt es die Ereignisse kennen, wie sie sich in Wirk¬ 
lichkeit zugetragen haben. Überall tritt sichtlich das Bestreben 
hervor, das Richteramt unparteiisch zu üben und den streitenden 
Theilen im vollsten Maße gerecht zu werden. M. R. 

Klein K-, Fröschweilcr Chronik. Münch., Beck (277 S.i M. 10.—. 
Monteton O. v., 1). Politik in d. Armee od. d. »stille Kriegsschule.- 

Bcrl. Felix. (120 S.) M. 2.— . 


Digitized by GoOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



247 Nr. 8. — Obstkrheichischks Litteraturbi.att. — VI. Jahrgang. 248 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Hassler A. in Stuttgart: Die elektrischen Eisenbahnsignale 

mit besonderer Berücksichtigung der Einrichtungen der k. würt- 
tembergischcn Stuutseisenbahnen. Stuttgart,W. Kohlhammer, 1895. 
gr.-8° (V, 117 S. m. 12 Tuf.) M. 4.—. 

Der Verf. schildert eingehend die elektrischen Tele¬ 
graphen- und Signaleinrichtungen, welche im Betriebsdienste 
der württembergischen Staatsbahnen zur Anwendung ge¬ 
langen, und theilt den ganzen Stoff in vier Hauptah 
schnitte : Telephoncinrichtungen der Nebenbahnen, Tele- 
phoneinrichtungcn bei Bahnwärterposten der Hauptbahnen, 
Wärterbudcntelegraphen und elektr. Signaleinrichtungen. 
Der letzte Hauptabschnitt wird besonders ausführlich be¬ 
handelt; es ist dies ebenso durch den großen Umfang 
des Stoffes wie durch die besondere Bedeutung des 
Signalwesens für den Eisenbahndienst begründet. Dem¬ 
gemäß stellt H. im letzten Hauptabschnitte eingehend dar: 
die Signale auf freier Strecke, die Zugmeldeapparate, 
Blockapparate, die Apparate zur Controlc der Fahrge¬ 
schwindigkeit der Züge, die Ausfahrts- und Einfahrts¬ 
signale, sowie die Signale an den Zügen und jene des 
Locomotiv-Führers und des Zugbcgleitungspcrsonales. — 
die sorgfältige und sachgemäße Behandlung des umfang 
reichen Stoffes sowie auch die Ausstattung des Werkes 
mit 12 trefflichen Figurentafeln verdient volle Anerken¬ 
nung. Das Werk kann insbesondere solchen Ingenieuren, 
welche sich mit dem Baue und Betriebe von Eisenbahnen 
befassen, wärmstens empfohlen werden. 

Wien. J ü 11i g. 


■fi a r 1 1 f) Suliu«, Srfjiffsmafdjiucit^itfKttieitr: Slud bet- 'Brajtid 
für bic ’-Brrtgiö. Kitt fmnbbud) für ©d)tff$ninfd)imftett u’itb 
Sd)iffbofft}iere. Srcmerljtnteit, B. d. Siangero», 1894. 8° (227, 
29 ©. Sütbmig: fmlfssmafdpncn.) gc6. 501. 10.—. 

Ein Buch, das nicht völlig hält, was es verspricht, 
und zu viel vereinigt, was nicht zusammengehört. »Für 
die Praxis« und »aus der Praxis« würde es sich empfehlen, 
allgemeiner zu sein; der Verf. scheint nur einen ganz 
bestimmten Maschinencomplex vor Augen gehabt zu haben 
(ein deutsches Kriegsschiff ?). An die 94 S. des eigentlichen 
Handbuches reihen sich außer einem Anhang über Hilfs¬ 
maschinen: Mathematik incl. Algebra, Planimetrie, Stereo¬ 
metrie und Trigonometrie (45 Seiten), Mechanik (12 S.), 
Festigkeitslehre (11 S.), Physik (10 S.), Elektricität und 
Magnetismus (6 S.), Messen der Schiffsgeschwindigkeit 
(4 S.), Grundzüge der englischen Sprache (8! und 10 S. 
Vocabeln); Logarithmen- und goniometrische, sowie 
17 Figurentafeln ergänzen das Buch. Manche treffliche 
Stelle des dem Titel entsprechenden Thciles berechtigt zum 
Wunsche, dass dieser Theil bei einer Neuauflage auf 
Kosten des sonstigen Textes eine Erweiterung erfahre; 
8 S. engl. Grammatik und 6 S. Elektricität und Magnetis¬ 
mus sind eben für das vorl. Buch zu viel, »für die Praxis« 
zu wenig. 

Pola. K o u d e 1 k a. 


Eckert Fz.. Lehrb. d. Forstwirtsch. 4 Bde. I. II. Wien, Frick (334 u. 
272 S ) M. 16.-. 

Fischer F., D. chem. Technol. d. Brennstoffe. I. Brschw., Vieweg. (647 S.) 
M. 18.-. 

Gentsch W., Sicherlus- u. Reltgswesen auf See. Stuttg., Cotta. (375 S.) 
M. 6.—. 

Grlltzner VV., Rechgssystem f. Landwirtsch. Bückebg., Frommhold. 
(184 S.t M. 2.50. 

G u v er-Zel ler, D. Project d. Jungfraubahn. Zürich, Schulthess. (87 S. 
8 Bl., 1 Plan.) M. ö.-. 

Hammelsfahr F., Gelreidehdl u. Terminbörse. Antwp.,Forst. (49S.) M. 2. 
Hassack C , Wandtfln. f. Warenkde u. Mikroskopie. Wien, Pichlcr's 
Wwe. (8 BI.) M. 14.40._ 

Die Iicdaclion der »Wiener Landw. Zeit.« schreibt 5 Preise für 
kurze Feuilletons landwirtsch. Charakters aus u. versendet über Ver¬ 
langen d. näheren Bedinggen an jeden Reflectanten. 


Schöne Litteratur. Varia. 

Somntttg Start: $cr Tnrotcr JV-rcibcitofnmtif. tDramatifdie 
Trilogie mit einem Sor- u. ütadifpielc. III. Tljcil: ?( n b r c o 4 
J&ofet, ber ® anbfoirtf). Eilte Epifobe au3 bent Ttirolcr 
§rci[)citbfampfc. 2d)mijptc( in 5 Steten. 3ittt3briitf, SBagtter, 1897. 
8° (1GG S.) 80 fr. 

Mit dem »Sandwirth« gelangt Domanig's Trilogie über den 
Tiroler Freiheitskampf zum Abschlüsse. Nach dem »Speckbacher« 
und dem »Kronenwirth von Hall« ist nun auch Andreas Hofer 
zu seinem Rechte gekommen, und ein Überblick über das ganze 
Werk zeigt, wie glücklich der Verf. in der Wahl seiner erweiterten 
Form war, wie sehr er es verstand, seinen großen historischen 
Vorwurf, der sich nicht in die übliche fünfactige Theater-Schablone 
zwängen ließ, durch die gesonderte Darstellung der Hauptepisoden 
zu bewältigen. Was da D. zu Stande gebracht hat, ist keine Mosaik¬ 
arbeit, sondern ein einheitliches Gemälde, das richtige »Trauer¬ 
spiel in Tirol«, das man — trotz Immermann — bisher ver¬ 
misste. Heine hat dem »Andreas Hofer« Immermanns die getreue 
Wiedergabe des Gemüthslebens und die ebenso treue Schilderung 
des Gegners, der keineswegs an einen wüthenden Gessler erinnere, 
zum Lobe angcrechnet. Den gleichen Ruhm darf D. für sich in 
Anspruch nehmen; dazu tritt aber als entscheidender Vorzug, 
der dem Norddeutschen naturgemäß versagt bleiben musste, die 
innere Verwandtschaft des Dichters mit seinen Gestalten. Ein 
Tiroler stellt seine Landsleute, wie sie damals waren und wie sie 
ja noch heute sind, mit plastischer Deutlichkeit hin, in vollster 
Ursprünglichkeit und ohne jede local patriotische Übermalung. Zur 
historischen Intuition gesellt sich der Blick für die individuelle 
Psychologie, zur Kenntnis der geschichtlichen Thatsachen das 
liebevolle Verständnis für die Volksseele. Unübertrefflich und in 
seiner herzbewegenden Einfachheit tief ergreifend ist der vierte 
Act, der die Peripetie — den Aufenthalt des flüchtigen Andreas 
Hofer auf der Brantacher Alm und seine Gefangennahme — 
bringt. Schon bei der Lectüre kann man sich dem Zauber dieser 
im besten Sinne des Wortes volkstümlichen Scenen nicht ent¬ 
ziehen ; wie müssten sie erst bei guter Aufführung im Theater 
wirken ! Unter unseren Wiener Bühnen haben bekanntlich mehrere 
die Pflege des Volksstückes — im Programm; wahrscheinlich 
werden sie mit einander wetteifern und die beste Gelegenheit, von 
der Theorie zur Praxis überzugehen, unbeachtet lassen. 

Wien. Czerny. 


ff o n t « « a ff.: 9iabiic0. $rcnnötifd)c£ ©ebidjt in 4 Shtfaiigcn. 
^eutfd) non Söertfja o. ©uttner. 9JUt einem 2$orluort non 
Ahtbto. ffulba. 3)rc3bcn, @b. Üßierfon, 1896. 8". (IX, 76 6.) 1 9Ä. 

Der babylonische Welterobercr verfällt im Gefühle seiner 
scheinbaren Allmacht in Größenwahnsinn, findet aber durch die 
Liebe Heilung und Kraft zur Entsagung. Er wirft sein Schwert 
von sich und zieht sich nach einer flammenden Philippika gegen 
den Krieg — nur von seiner Geliebten und einem treuen Anhänger 
begleitet — in ein stilles Thal zurück, um dort ganz zum empfind¬ 
samen Schäfer zu werden. — Der Umschlag des Buches trägt 
einen großen Blutfleck — die Marke der internationalen Friedens¬ 
liga. Bertha v. Suttner hat denn auch das Werk liebevoll über¬ 
setzt, und Ludwig Fulda hat cs — schon aus Dankbarkeit für die 
metrische Übertragung, welche F. seinem »Talisman« angedeihen 
ließ — ebenso liebevoll eingeleitet. Wenn Fulda meint, dass der 
»Nabuco« mit der conventioneilen historischen Jambentragödie 
nichts gemein habe, ist er gewiss im Rechte; was er ihm aber 
sonst nachrühmt, erscheint nicht stichhältig. Nebukadnezar lässt 
sich wohl nur gewaltsam zum geistigen Ahnherrn der Baronin 
Suttner stempeln. Auch die Psychologie der Figur ist nicht ein¬ 
wandfrei; ein Mann, der sich im Wahnsinn für einen Hund hält 
und dann, nachdem er geheilt ist, die Rolle des Hundes — den 
eigenen Wahnsinn copierend — weiter spielt, macht nicht den 
Eindruck der Glaubwürdigkeit. War er wirklich wahnsinnig, so 
wird er später schwerlich wissen, wie er sich in diesem Zustande 
benommen hat. — Die Tendenzen der Fricdensliga dürften durch das 
Werk kaum eine starke moralische Unterstützung erhalten. Nabuco 
verdammt den Krieg aus recht verdächtigen Gründen, wenn er 
zu seiner Geliebten sagt: 

»O zarter, göttlich schöner Mädchenleib, 

In meine Arme lass mich pressen jetzt 
Und knieend dich umfassen wie ein Frommer 
Den alabasternen Altar.« 

Der Gegensatz des Krieges ist der Friede, und nicht — der 
alabasterne Altar. 

Wien. Czerny. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 



249 


Nr. 8. — Oestf.rreichisches Litteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


250 


9)2iif)ff)ai]fctt griebrirf) 3)2.: l'utfjcr. Gin braniötifdjcö Gcbidjt 
mit einem 5>orjpicIe. JUeip^ia, Georg Söignub, 1896. 8° (VIII, 
126 6.) SK. 2.-. 

Der Verf. will, wie er in einem umständlichen Vorworte 
erklärt, Lutbcr’s Persönlichkeit, seine »schwer ringende Seele«, 
nicht seine Lehre dramatisch behandeln, — eine sehr überflüssige 
Versicherung, da die Bühne mit der Lehre schwerlich etwas an- 
zufargen wüsste. Übrigens merkt man die »ringende Seele« nur 
im Vorspiele; das »Hauptspiel« bringt nach Art der üblichen 
Lutherstücke lose aneinandergereihte Scenen, aber recht wenig 
Psychologie. Den Schluss bilden Luthcr’s Verlobung mit »Fräulein 
von Bora« (die von dem Freier thatsächlich so apostrophiert wird) 
und der helle Ausbruch des Bauernkrieges, den der Autor mit 
der naiven Glosse begleitet: »Luther’s Werk war gethan.« 

Wien. Czerny. 

8bC(l)t 9itd)arb: Pierrot bossu. (Sine Commedia delF arte pr 
Raftuadjt in gar jierlidjeit SH einten oerfertigt. 2>re8bcn, (£b. $icrfon, 
1896. 8° (57 S.) Dt. 1.—. 

Pierrette will den Pierrot mit dem Arlequin betrügen, weil 
sie den buckligen Mann nicht mag ; Pierrot lässt sich seinen Buckel 
vom Doktor wegeurieren, Pierrette führt ihr Vorhaben trotzdem 
aus. Lin Versuch, die Stegreifkomödic zu erneuern, leider nicht 
immer »in gar zierlichen Reimen«. 

»Du willst — so sei’s — obwohl es eine Schand’ ist — 

Was thut man alles nicht, wenn man verwandt ist!« 

Sollte das wirklich zierlich sein? 

Wien. Czerny. 

dlaobc SSilfjdm: ftloffcr t'ugau. '.Berlin, Otto Saute, 1894. 
(310 ®.) «t (5.-. 

Ein neues Buch von K. ist der Gemeinde, die sich die Werke 
dieses Schriftstellers allgemach geschaffen haben, ein frohes Er¬ 
eignis. R. ist sicherlich einer der eigenartigsten Charakterköpfe 
unserer modernen Littcratur; seine dichterische Physiognomie zu 
zeichnen und die Formel seiner Begabung aufzustellen, ist hier 
nicht leicht möglich, — es ist auch keine so einfache Sache, wie 
es bei der scharf ausgeprägten Individualität seiner Werke auf 
den ersten Blick scheinen mag. Es lebt viel Jean Paul'schcr 
Geist in ihm, doch ist seine epische Kraft größer; er verzettelt 
sich nicht so sehr wie jener und weiß sich mehr im Zaum zu 
halten. Freilich geht auch sein Pegasus oft durch und der Leser 
muss dann nolens volens die Irrfahrten desselben mitmachen. 
Seine Darstellungsart ist ganz die der »alten Schule«, er redet 
oft in seine Erzählung drein, schiebt Betrachtungen über seine 
eigenen Helden mitten in den Text ein u. dgl., — aber das Ganze 
weist dennoch ein so einheitliches Gefüge auf, dass es dem Leser 
fast scheinen will, das müsse so sein und ließe sich eben nicht 
vom Ganzen trennen. Das kommt vielleicht daher, dass R. in 
seinem oder seinen Helden immer ein Stück seiner eigenen Son¬ 
derlingsnatur zur Darstellung bringt, so dass die Ranken und 
Zwischenreden nie aus der Tonart fallen. Was aber seine Schriften 
am anziehendsten macht, dass ist die Innigkeit und Gemüthswärme, 
die alle seine Helden erfüllt, jenes echt deutsche Gemisch von 
kritischem Raisonnement mit kindlich naiver Weltfreude, von glän¬ 
zendem Witz mit treuderbem Humor. Auch der vor!. Roman weist 
in der Person Herberger's und seiner mütterlichen Freundin, der 
Tante Euphrosyne, ein paar Prachtexemplare jener liebenswürdigen 
Persönlichkeiten auf, die einem förmlich ins Herz wachsen. Aber 
auch die Comparserie, die Kleinen und Unbedeutenden, sind mit 
der gleichen liebevollen Sorgfalt gezeichnet, und wenn einer, der 
R. noch nicht kannte, sich vielleicht nur mit Missmuth durch die 
Umständlichkeit der ersten Seiten hindurchnrbeitcte: am Schlüsse 
angelangt, bedauert sicherlich jeder Leser, dass er von den liebens¬ 
würdigen Leuten, mit denen ihn der Dichter bekannt gemacht, 
schon scheiden muss. 

e t) f t '.ßiiul; Über allen Wipfeln. iRoman. 'Berlin, SS. £rerS, 

1895. gr.*8° (442 @.) 9R. 5.—. 

Ein Roman, in dem sich die Kunst II.’s von ihrer vorteil¬ 
haftesten Seite zeigt: die Fabel gut componicrt und in ruhigem 
Flusse sich abspielend, ohne Sprünge, ohne Unwahrschcinlichkcitcn, 
die Charaktere mit Meisterschaft durchgeführt, ebenso treffend und 
wahr im Entwurf wie in den verschiedenen Lagen der an 
Effecten und an Mannigfaltigkeit der Situationen reichen Handlung, 
die Sprache in H.’scher Schönheit sich jeder feinsten Modulation 
der Stimmungen anschmiegend . . . kurz, ein Buch, an dem man 
seine Freude haben kann, und ein neuer Beweis, dass einer immer 
dann das Beste leistet, wenn er sich selber treu bleibt und nicht 
den gewagten Versuch unternimmt, im Sinne und Geiste einer 


andern Schule oder Richtung sein Talent anzuspannen. Für Stoffe 
und Personen wie diejenigen, die diesem Romane die Unterlage 
geben, reicht die Begabung H.’s, die, man mag ihn anfeinden von 
rechts und von links, höchst bedeutend ist, vollkommen aus. Das 
zeigt sich insonders auch an der Liebe, mit der er jede geringste 
Nebenfigur ausmalt und in lebendiger Wahrhaftigkeit hinstellt: 
gerade hierin, an der Theilnahme und Sorgfalt, mit der ein 
Künstler auch das Kleine und scheinbar Geringe an seinem Werke 
bedenkt, zeigt sich, wie tief er persönlich an seinen Schöpfungen 
betheiligt ist, ob sie ihm ein Stück seiner Seele sind oder nur 
Probleme, die einseitig seinen Witz oder sein Gefühlsinteresse er¬ 
regen. Alles in allem : man darf sich freuen, nach dem letzten 
unerquicklichen Werke H.’s (s. ÖL V, 571) wieder einer gelungenen 
Schöpfung, einem »echten Hcyse« zu begegnen. 

rtumberger fteiuvief): (3cfamme(tc äöcrfc. I. 53b.: 
3 nt £> i r t c u fj a it £. (Sitte obcrfränfijdje $orfgcfdnri)te. 3Kit 
3Httftrationeu uoit fliubolf üoejclib- SHoIfcubüttef, guC. 3nnf3'cr, 
1895. gr.=8* (VIII, 304 S.) m. 3.-. 

Aufrichtigen Dank muss man der Verlagshandlung zollen, 
dass sie mit dem Unternehmen, dessen erster Band hier vorlicgt. 
für die weite Verbreitung eines Dichters sorgt, der es in hohem 
Grade verdient, gerade in den breiten Schichten des Volkes ge¬ 
kannt und gelesen zu werden. Wir wüssten dem »Hirtenhaus« in 
der deutschen Litteratur an volkstümlicher Kraft und an Reich¬ 
tum von erziehlichen Momenten nur Jeremias Gotthelfs »Uli, 
der Knecht«, etliches von Hansjakob und vielleicht ein oder das 
andere Stück von Rosegger zur Seite zu stellen. Mit Schriften wie 
diesen könnte man unseres Erachtens, wenn sie nur erst in die 
Tiefen des Volkes zu dringen vermöchten, zur Lösung oder doch 
zur Milderung der socialen Schwierigkeiten unserer Tage mehr 
beitragen als durch die tiefsinnigsten Erörterungen, die selten 
mehr als einen theoretischen Wert besitzen. Die Verlagshandlung 
hat durch eine schöne Ausstattung, großen, breiten Druck, durch 
prächtige, dem Gegenstand bis in die feinsten Empfindungen hinein 
erfassende und wiedergebende Illustrierung und einen bei alledem 
ungemein billigen Preis das Ihrige gethan, — man darf wohl sagen 
in selbstlosester Weise, denn ein Gewinn lässt sich bei diesem 
Preissatze ja kaum erzielen, — um dem Volke diese gesunde, 
kräftige Nahrung leicht zugänglich zu machen. Es seien Alle, denen 
die wirkliche Volksbildung am Herzen liegt, auf die Schriften Sch.’s 
und diese schöne, billige Ausgabe derselben nachdrücklichst ver¬ 
wiesen. 


@r11 Gmil: giebedmärefaett. 2. Auflage. £ci|)$tg, % &. Diebel 
fittb, 1896. 8° (145 0.) 3JL 2.-. 

Es sind gar wundersame Geschichten in dem Buche, wie 
sic nur ein echtes Dichtergcmüth erfinden kann. Ein Hauch 
zarter, duftiger Poesie liegt über dem Werke, welches die 
Geheimnisse eines reinen Herzens offenbart und zugleich tiefen, 
lehrreichen Gehalt hat. Es wäre schwer zu sagen, welchem der 
zehn Märchen der Vorzug zu geben sei. Eines der reizendsten 
ist »das größte Leid«. Eine Mutter, welche ihr Kind nicht liebt, 
schickt es von sich und bindet ihm auf die Seele, sich vor der 
Liebe zu hüten, sie sei das größte Leid; das Mägdlein geht in 
den Wald, verirrt sich, und findet endlich einen Pechbrenner, 
den es bittet, ihm den rechten Weg aus dem Walde zu weisen, 
auf welchem es aber ganz gewiss der Liebe nicht begegne. Der 
Mann nimmt das Mädchen in seine Hütte, und da sic Gefallen 
aneinander finden, leben sic viele, viele Jahre glücklich mit¬ 
einander trotz ihrer Armut. Als sie starben, knieten sie an den 
Wolkenstufen und dankten Gott, dass er sic vor dem größten 
Leide, der Liebe, bewahrt habe. Der hl. Petrus erschrak aber 
sehr, als er dies hörte, und wollte sie gleich wieder vor die 
Himmelsthür hinausgeleiten. Aber der liebe Herrgott kam noch 
iechtzeitig dazu, geleitete die alten Leute, die er erkannt hatte, 
wieder zurück und ließ sie an der rechten Seite seines Thrones 
stehen und seine Herrlichkeit lobsingen. p.-b. 

Baumbach Rudolf: Aus der Jugendzeit. 5. Tausend. Leipzig, 
A. G. Licbcskind, 1895. kl.-8° (445 S.) M. 5.—. 

Als Lyriker hat B. eine Eigenart entwickelt, — man könnte 
die Stelle ausfindig machen, wo er von Scheffel abzweigt, — die 
ihn rasch zu einem der beliebtesten und gekanntesten Lieder¬ 
dichter gemneht hat. Diese Beliebtheit des Lyrikers ist dem Er 
Zähler B. zugute gekommen, dessen Schöpfungen sonst wohl ziem¬ 
lich unbekannt geblieben wären. Auch die in dem vorl. Bande 
vereinigten vier Geschichten »Das Habichtsfräulein«, »DerSchwieger¬ 
sohn«, »Die Nonna«, »Einbein« entsprechen, so hübsch sie an 
sich sind, nicht den Erwartungen, die man mit dem Namen des 


Digitized 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



251 


Nr. 8. — Obs'i rrrrichischrs Litteraturblatt. 


VI. Jahrgang. 


252 


Autors verbindet. Es sind, das sei noch einmal betont, sehr hübsche 
Leistungen voll behaglichen Humors, voll feiner Züge — beson¬ 
ders reine, unschuldvolle Naturen zeichnet B. mit einer schlichten 
Kunst, die für den Charakter des Autors selbst das glänzendste 
Zeugnis ablegt, — aber es ist in allem zu wenig Originales, nichts 
specifisch Baumbachisches. 

ft 0 pJ)cl*($Ufclb gtttitft: »$ct füftc greift.« ©pifobe. ©reSfou, 
Sdjlcfifdje 93u(^bnicfereiu.$erlag3'-9litffalt, 1895. frijmal»8°(157©.) 

75 n 

Einbau *ßaul: @inc ?)öd»tfal)rt narf) s Jlortüegcit, Jage unb 
s JMct)te im toilben Soeben. 6bb, 1895. jd)ntal=8° (153 ©.) 75 
Jeimann ftonrab: $agar. fliooette. Gbb., 1895. fd)mal=8° 
(108 ©.) 75 $f. 

$aitffon Dia: $Rmb9gcl. 97oucffc. Gbb., 1895. fd)mat-8° 
(135 6.) 75 ?|&f. 

Diese vier Bändchen in originellem, schmalem Octavformat 
(der Verleger nennt cs »Makart-Format«) eröffnen eine neue Samm¬ 
lung »Unterwegs und Daheim«. »Wir beginnen,« sagt der buch¬ 
händlerische Prospect, »diese Bibliothek mit der geradezu sen¬ 
sationell wirkenden Novelle ,Der süße Fratz* von Koppel- 
E Ilfeld«. — Sensationell hat diese Novelle allerdings gewirkt, 
aber in anderer Art, als sich Verfasser und Verleger träumen 
ließen : sie hat K.-E. als einen ebenso frechen wie ungeschickten 
Plagiator erwiesen, der ganze Capitel — deren inhaltlich wie for¬ 
mell aus dem Ganzen herausfallende Besonderheit allerdings auch 
dem arglosen Leser schon nuffallen musste — einem Werke M. 
M. v. Weber’s ad verbum nachgeschrieben hai. Und unglück¬ 
licher Weise waren gerade diese ziemlich umfänglichen Stellen die 
Glanzstückc der Novelle, deren Wert nunmehr recht problematisch 
erscheint. — L i n d a u’s »Yachtfahrt« ist dagegen ein lesenswertes 
Büchlein ; bietet der Verf. natürlich auch keinerlei neue Ergebnisse, 
so sind seine Beobachtungen doch hübsch und mit Geist vorge¬ 
tragen und geben stimmungsvolle Bilder aus den nordischen 
Reichen. — T e 1 m a n n hat in »Hagar« ein peinliches Problem, 
das im Titel angedeutet liegt, mit großer Kunf-t behandelt. Der 
tragische Ausgang ist ein Gebot unseres sittlichen Gefühls und 
gibt der Erzählung den großen Hintergrund, dessen ein Werk 
dieser Art bedarf, soll es nicht geradezu abstoßend wirken. — 
Öla Hansson’s »Meervögel« ist eine Geschichte, deren Hand¬ 
lung fast ganz in die Charaktere verlegt ist. Es geht nahezu nichts 
vor; nur wie sich die beiden Personen der Novelle (diese Be¬ 
zeichnung passt eigentlich nicht gut) einander nähern, wie in 
ihnen Gefühle der gegenseitigen Sympathie trotz alles Ankämpfens 
stärker und stärker werden, — das hat H. meisterlich dargestellt. 

fioIHraisfcfc Robert: SBMc SOtaler SBiticetift iJtomamfrf) 
lernte unb attbere SRoueflen* Stuttgart, 9tob. £ufo, 1896. 8° 
(VIII, 248 S.) m. 2.50. 

Der Verf. der vorl. Novellen zeigt eine hübsche, wenn auch 
nicht sehr tiefe Begabung. Das hier Gebotene ragt selten über 
die landläufige Höhe unserer Unterhaltungslittcratur hinaus, aber 
man hat die Empfindung, dass der Autor Besseres könnte, dass 
nur erst Stücke vorliegen, an denen er sich übte, und dass Voll- 
kommneres nachfolgen werde. Durchaus nicht die beste der fünf 
Geschichten ist die Titelnovellc, wenn sie auch bei einer Feuilleton- 
concurrenz der »Wiener Allg. Ztg.« den Preis davontrug: wahr¬ 
scheinlich war sie die Einäugige unter Blinden. Aber die folgenden 
Erzählungen : Ein ungebildeter Mensch, Giuseppe, Was kann man 
dabei machen? sind durchaus achtenswerte Leistungen, und 
man darf begierig sein auf die weiteren Arbeiten des Verf., der 
sicherlich das Zeug hat, bei reiferer Durchbildung und Sammlung 
der deutschen Novcllistik wertvolle Gaben zu spenden. 

Nordhausen Richard : Uria's Weib. Eine Großstadt-Geschichte. 
4. Auflage. Berlin, Rieh. Eckstein Nachf. (1896.) schmal-8° 
(120 S.) M. 1.—. 

Die alte Geschichte von dem falschen, weltgewandten Manne, 
der dem vertrauenden, unerfahrenen Freunde das Lebensglück 
stiehlt, um eine müßige Stunde damit zu vertändeln, ob auch der 
Andere darüber zu Grunde geht. Aber N. weiß dem alten Problem neue 
Seiten abzugewinnen, er stellt es mitten in unsere modernste Zeit, 
sociale Parteien, Wahlprogramme, Arbeiter-Versammlungen sind 
die Agentien der Handlung. Und mit besonderer, feiner Kunst 
zeichnet der Verf. die im Mittelpunkt der Geschichte stehenden 
Personen: den herz- und rücksichtslosen Streber Fritz Bornstedt, 
der mit raffinierter Grausamkeit dem armen Idealisten Rudolf Bau¬ 
mann seine Arbeit abschwatzt und, nicht genug daran, auch dessen 
geliebte Braut verführt. Daneben stehen, nicht minder lebendig 
herausgearbeitet, die Nebenfiguren, vor allem der geschickte Georg 


Aurich ; am reifsten zeigt sich die Kunst N.’s aber in der psycho¬ 
logischen Tektonik des Ganzen, im Aufbau der Katastrophe. N. 
vereint einen geläuterten Geschmack mit der Beherrschung aller 
Mittel, deren sich die moderne Kunstübung bedient. — Das Büch¬ 
lein weist bereits vier Auflagen auf: daran hat neben den be¬ 
sagten großen Vorzügen der Erzählung selbst sicher auch die 
vollendet hübsche Ausstattung ihren nicht unwesentlichen Antheil. 

5* fl it fl nt a u n ’llrbcitcrlcbcn. .Geipjtg, SRob. grieje, 

®ep.»Eonto. 8° (92 ©.) 9». 1.—. 

- : iHcaliftifdjc erjä^lungtn. ®6b. 8° (151 ®.) m. 1.50. 

Das erstere Buch wirft ein grelles Streiflicht auf das Leben der 
Arbeiter in den Fabriken. Es ist eine auszügliche Schilderung 
ihres Elends. Ganz abgesehen von der Peinlichkeit der Lectüre 
hat man auch Mühe, den Sinn der einzelnen Geschichten heraus¬ 
zufinden. In seiner maßlosen Realistik hält der Verf. Übergänge für 
zwecklos, nicht zu reden von der Satz- und Wortverdreherci, die 
sich breit macht. Ausdrücke wie: Kalthäutige, fischschwänzige 
Weiberleiber, ein knochenknackender Ruck etc. mögen für Zungen¬ 
übungen ja ganz vortheilhaft sein, aber da die Novellen, wie 
anzunehmen ist, doch einen anderen Zweck haben, wäre es rath- 
sam, eine solche »gänsehauterzielende« Schilderungsform nicht zu 
verwenden. Dem jugendlichen Autor ist Talent nicht abzusprechen; 
die Folge wird lehren, ob der gährende Most sich geklärt. — Aus 
den später erschienenen »Realistischen Erzählungen« lässt sich 
denn auch erkennen, dass sich die Anlagen L.’s in erfreulicher 
Weise entwickelt haben. Seine Auffassung ist ruhiger und abge¬ 
klärter geworden, man möchte sagen, »er schlägt nicht mehr um 
sich,« er hat richtiger beurtheilen gelernt und begnügt sich mit 
dem landläufigen Deutsch. Immerhin berührt aber noch manches 
Ungesunde recht peinlich wie z. B. die Novelle »Das Dreiaug’ 
und der Tod.« Warum der Schluss-Absatz der Vorrede auf 
einmal plattdeutsch wird, ist unerfindlich. p.-b. 

$5ebefittb 3 .: $te 9ldjtcn>£itri. ©ine 9looeUe nad) SRotioen 
auS bem föünjllerleben. 9ftit einem Porträt non grau gtfdjer-- 
2Cd>ten in $botogratuire. 93raunjcf)ttjeig, 93. ©oerife, 1890. 8* 
(IV, 100 <8.) 1.80. Diese vor längerer Zeit erschienene Novelle 

ist durch den im December 1896 in Graz erfolgten Tod der Titel¬ 
heldin, der Sängerin Frau Caroline Fischer-Achten, wieder actuell 
geworden. Die Erzählung gibt eine Episode aus dem Jugendleben 
der Künstlerin (geb. um 1806 zu Wien [Stockerau]) in schöner 
Darstellung. Das beigegebene Porträt — eine heliographische Re- 
production (Dr. E. Albert & Co.) nach einem Ölgemälde von 
J. Achten — stellt die Künstlerin als reife Frau vor, was zur 
Erzählung nicht gut stimmt, eine Vervielfältigung der Straub’schen 
Lithographie, welche die Sängerin in ihren jungen Jahren zeigt, 
würde besser am Platze gewesen sein. 


Bell, z Allgem. Zeit*. (München.) 1897, 9-12 (Nr. 52 - 67.) 

(9.) Friedrichs, Fraucnvererbg. u. Levirat. —Mittagsdämonen in Alt- 
u. Neugriechld. — Mich. Bernays f- — Dobeneck, D. Bestrebgen f e. 
staatl. geregelten Pflanzenschutz. — Uns. Umggssprache. — E. Jh. d. Niger- 
forschg. — Semper, D. Baukunst Frankr. — Thudichum, Z. Gesch. d. 
Bergbaues u. d. Stadtverfassg. in Sachsen-Meißen. — Niebuhr, Syrien 
u. Kanaan um 1400 v. Chr. — (10.) Büchner, Ethik a. Lebenskde aufge¬ 
fasst. — Crusius, D. neuest. Papyrusfunde. — Platens Tagebücher. — 
Mayr, Arbeit u. Rhythmus. — Federn, Renaiss. u. Romantik. —Weck¬ 
lein, D. griech. Theater. — Pflugk-Hartung, Kg. Wilhelm in Ferneres 
u. Versailles. — Zin gel er, D. Glocken im Hzgth. Anhalt. — (11.) Kr aeger, 
Lord Byrons Beziehgen zu Amerika. — Müller, D. Stachel a. Waffe im 
Thierreich. — Wünsche, D. Pflanzenfabel in d. Orient, u. dass. Litt. — 
Riehl, D. Stammbaum d. Luxembgcr auf Schl. Karlstein. — Polako wsky, 
E. dtsche Colonie an d. Mosquitoküste. — Bacmeister, D. rumän. Volks¬ 
lied in Siebenbgen. — Menghius, Amsterd. an e. Rheinmündg. — (12.) 
Berdrow, Gas u-Elektr. in i. gegens. Wettbewerb. — Lüroth, D. 
Schicksal d. Tages. — Stettiner, Kgin Louise u. J. Gg. Scheffner. — 
Stieda, D. Lebensfähigkt. d. dtsch. Handwerks. — Scholz, Volkschor¬ 
vereine a. Erziehgsmittel. — Bohnenberger, ob. d. Lautwandel.— 
Ti eis, Ung. Lyrik. — Schulten, A. d. rüm. Afrika. 

Monat»bl8ttor d. wlssenschaftl. Club In Wien. XVIII, 4—6. 

(4.) Frankfurter, »Aquincum u. s. Ausgrabgen.« — (5.) Wein¬ 
berger, Die 2. Sophistik. — Ostersetzer, Populäres üb. die Valuta- 
u. Bankfr. — (6.) Schram, Gesch. u. Aufgaben d. Gradmessg. 

Die Gesellschaft. (Lpz., M. G. Conrad u. H. Mcrian.) XIII, 3. 

Conrad, Carnevals-Epistel. — Unseld, D. heut. Kulturfragen 
u. d. Bürgerthum uns. Zt. — Man es, D. dtschen Arbeitslosen. — Sien- 
kiewlcz, D. Kraniche. — Knopf, Ehrl. Leute. — Hochstein, Die Ge¬ 
filde der Seligen. — Landau, H. Sienkicwicz. — Schur, M. Lechter.— 
Schau kal, Nansen u. d’Annunzio. — Lutz, D. Ursache d. heut. Ner¬ 
vosität. 

Die Grenzboten. (Lpz., Grunow.) LVI, 7—12. 

(7.) Antiker u. mod. Militarismus. — Zoll- u. handelspoiit. Aus¬ 
sichten. — Jentsch, Z. Kritik d. Marzimus. — J. G. Borkman. — 
Franz, Die Feme. — (8.) Kreta. — Kühn, D. Dictaturparagraph u. d. 
Socialistenges. — Jentsch, Jens. d. Mainlinie. — öttingen, D. 
Kunstgenuss d. Laien. — (9.) Engl. Offenherzigkten. — D. Nachwuchs d. 
ländl. Arbeiter. — Wustmann. Goethes Lieder in Compositionen s. Zeit¬ 
genossen. — Kinzel, G. Keller u. s. Novellen. — Pan i. Dresden u. 
München. (10.) Griechld. u. Kreta. — Z. Einkommensteueryeranlagg. in 
Preuß. — D. Nebenverdienst d. höh. Lehrerstdes. — (11.) Kaiser Wiln. d. 


Digitized by (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




253 


Nr. 8. - OKSTKRRtitCHrscHES LirtF.RA1l.RBI.ATT. - VI. JAHRGANG. 


254 


Siegreiche. — D. mod. tribunicia pot. — Karl V. u. die Fugger. — Griechld. 
u. d, Großmächte. — (12.) D. Zus.hang v. äuß. u. inn. Politik. — Kühn, 
Z. d. Fr. d. Wahlrechts. — E. Gesch. v. Florenz. 

Das Magazin f. Litt. (Hrsg. O. Neumnnn-Holer.) LXVI, 9—12. 

(9.) W olzogen, Münchner Ereignisse. — Gcmberg, Auch i. e. 
Totenhause — Oppenheimer, »Lösg. d. soz. Frage« — Verlaine, 
Aus »Sagesse«. — Schmid. Kunstgewerbliches. — Osborn, Lcsser 
Ury. — (10.) W itko wski, Mich, ßernays. — Fuldas »Sohn d. Kalifen«.— 
Poppen berg, Wilbrandts»Ilairan«. — Tinseau.E. Vorrede.— Osborn, 
Die XI. — (11.) Kraus, Kathar. II. als Schriftstell. — Eloesser. Divaga¬ 
tions u. Meditations. — Stüssl, V. subject. Roman. — Rath, Weibl. 
Pionnierarbeit. — Graef, D. Ergzgsversuche d. Mänade im kgl. Mus. — 
(12.) Remer, D. alte Daudet. — Jellinck, Bergers Stud. u. Kritiken. — 
Simon, J. Davidson. — Sachs, C. Sanders. — Flachs, D. neuarmen. 
Litt. — Schlaf, Horazstunde. 

Monateschr. f. neue Litt. u. Kunat. (Hrsg. P. Born st ein.) 4 u. 5. 

(4) Rath, D. mod. Drama. — Schäfer, Was mir d. Kanzel¬ 
friedrich erzählte. — Morgenstern, Rieh. Dehmel. — Achelis, D. Ur¬ 
sprung d. Relig. i. Lichte d. Völkerkde. — Reuter, Ebereschen. — 
Gramatzky, Ztgenöss. Litt, in Japan. — Braun, D. Thoma-Ausstellg. 
in München. — Couperus, Hohe Trümpfe. — (5.) Osborn, Social- 
demokr. u. mod. Kunst. — Mysing, Müde. — Graf, Ant. Bruckner. — 
Benzmann, Gust. Falke.—Jacobowski, Aus »Heimkehr«. — Werner, 
Tod u. Sterben. — Rosner, D. Gallerte d. Straße. 

Nord u. Süd. (Hrsg. P. Lindau.) LXXX, 240 u. 241. 

(240.) Kruse, Kriegszeiten. — Kuntze, Was bedeutet d. Wort 
»deutsch«? —Blind, Goetne u. Heine üb. d. irische Frage. - Wünsche, 
Dtsche Männer- u. Frauenspiele währd. d. Mittelalters. — Matth es, Giosue 
Corducci. — Fuld, Frauenrecht. — Curducci, Gedichte, — Garschin, 
Nadeschda. Nikolaewna. — (241.) Aho, Einsam. — Ger h ardt-Amy ntor, 
D. schöne Schriftthum u. d. Staat. — Ku n z e, D. Seide im Licht d. Cultur- 
gesch. — Bienenstein, M. v. Ebner-Eschenbach.— Pochhammer, 
Bilder a. Dante. — Rubin stein, Mann u. Weib. — Philippi, Wer wars? 
Przeglt}d Poltkl. (W Krakowie.) Nr. 309. 

Tarnowsky, E. Blatt a. d. Gesch. d. Gegwt. — Rouher, Ohne 
Morgen.— Zakrzewski,Ad.Pawiuski 1840 - 96. —Twardowski,E. neues 
poln. Büchlein üb. Philos. 

Deutsche Revue. (Hrsg. Rieh. Fleischer.) XXII, März. 

Thouvenel, V. d. Pariser Congress. — Weil, D. Ernährer d. 
Familie. — Mac Kendrick, Ist d. Haut f. Musik empfindl.? — Wyl, 
Fz. v. Lenbachs Erzählgen o. s. Leben. — Poschinger, D. süddtsch. 
Staaten u. d. Versailler verhdlgen. — Zedlitz, E. Plauderstündchen b. 
Terry. — Schulte, A. m. Tagebüchern. —Kob eil, Gespr. m. Gg. Ebers. 
— Bätsch, Erinnergen an Stosch. 

Neue Revue. (Hrsg. Osten u. Wen graf.) VIII, 13 u. 14. 

(13.) Newald, A. Th. v. Bernhardi’s Tagebüchern. — Kobylanska, 
Ruthen. Skizzen. — Gyllnnder, Wallerstedt'sTod. —(14.) Schilder, 
D. Kampf um d. Vorherrsch, in Dtschld. — D. ärztl. Honorartarif. — 
Rosenfeld, D. Wasserversorgg. Wiens. — Z. egypt. Frage. — Veber, 
D. Colonisation. 

Die Wahrheit. (Hrsg. Ph. W asserb urg.) II, 3 u. 4. 

(3.) Germanus, Z. Feststimmg. der dtschen Kathol. am Kaiser 
Wilh.-Centenarium. — Finsterling, Melanchthon. — Spitz, D. griech. 
Schisma. — Trabert, Vor d. Wahlen. — (4.) Le chmann, D. Pantheism. 
u. s. verderbl. Folgen. — Laicus, Schule, Kirche u. Staat. — Hahle, 
D. böhm. Staatsrecht. — Rody, Presse u. Ztgeist. — D. Straßbger. Univ.- 
Streit. — Klirasch, D. Größe'd. Schöpfg. u. d. Christenth. 

Die Zukunft. (Hrsg. M. Harden.) V, 25 u. 26. 

(25.) D. große Kaiser. — Mittelstae dt, Unt. Wilhelm I. — E. 
Brief d. Pr. Wilhelm. — W ol f, Arbeitlosen-Verslcherg. — Ri eck, Rheder, 
Stauer u. Schauermann. — Ke mp in, M. Überwinder. — Bley, D. Dtschen 
in Belg. — Pluto,Filialen. — Willehalm. — (26.) D. Genius. — Labriola, 
Akad. Lehrfreiht. — BUlow, D. Weib a. Geschlcchtsindividualität. — 
Kirchbach, Bismarck. — Lie, Auf d. Kirchhof. — Hdvv. Niemann. — 
Pluto, Am Gold. Horn. 


Epheurenken. (Regensbg., Nat. Verl.-Anst.) VII, 6. 

Bleib treu, Ehrlich währt am längsten. — Coloma, D. Gaben d. 
hl. Petrus. — Berthold, Naturbilder. — Laferme, Vergiss d. beste 
nicht! — Pechmann, Um eine Briefmarke. — Reichner, Schöne Züge 
v. Herzensgüte. — Kiesekamp, E. Ferienreise. — Bock eit, Heb 
Findelkind. 

Kathol. Warta. (Salzbg, Pustet.) XII, 12. 

Wörndle, Fz. Bonn. — Buol, E. gutes Wt. — Schl. Vaduz im 
Fstth Liechtenstein. — H ä tten sch w ill e r,‘ Span. Stierkämpfe. — 
Schnorrenberg, Saat u. Ernte. 

Deutsche Diehtg. (Hrsg, K. E. Franzos.) XXI, 11 u. 12. 

(11.) Te 1 m ann, Wer that's. — Franzos, Aus trüber Zeit. — 
Frankl, A. Grüns letzte Jahre. — Berger, Schmelings Erben. — (12.) 
Jensen, D. Schluchtmühle. — Waldmüller-Duboc, Vergessen u. 
Vergeben. D. Judenkirchhof. — In jed. Hefte: Gedichte versch. Autoren. 
Für alle Welt. (Berl., Bong.) 1897, 17 u. 18. 

(17.) D. Zug nach d. Süden. — Habicht, Unter fremd. Schuld. — 
A. d. Subscriptionstabelle. — Diner b. Sultan. — Gandert, Gaunerkniffe. 

— Koßak, D. schwarze Ritter. — Alberti, Im Hellweger Moor. — 
Stein, In Blaubarts Kammer.— Ph. Melanchthon. — Stein, Flüss. Luft. 

— Hu fs ch mi d t-O tten s te in, D. Bettenfr. — (18.) Schlittensport in d. 
Wintercurorten Graubündens. — D. Pest in Indien. — Gandert, Ü. 
Klumpfuß. — E. fürstl. Jubelpaar. — Gottesdienst u. d. Erde. — Blücher 
vor Paris. — D. Frau m. d. Straußenmagen. 

Heimgarten. (Hrsg. P. Rosegger.) XXI, 6 u. 7. 

(6.) Grasberger, D. Frau mit d. weiß. Leber. — Rose gger, Das 
was d. Sterne sagen. — Rosegger, D. Ähndl. — G rasberger, Weil auf 
morgen kein Verlass ist. — D. verträgl. Nachbarn. — Bibus, 2 von heute. 

— Bettelheim, E. Requiem f. L. Anzengruber. — Rosegger, Wem 
Gott will rechte Gunst erweisen. — Blanckmeister, Die Tiroler Nord- 
dtschlds. — Falke. Gschnas i. Hause. — Kampffmeyer, V. d. Censur. 

— (7.) W ichn er, D. bekränzte Dichter. — R osegge r, E. Ostergrüßen. 

— Willomitzer, D. schöne Hugo. — E. Wt. üb. d. Zweikampf. — K. 
Morre. — Bierbaum, D. bunte Vogel. — Ra b enlechner, E. kath. 
Theologe u. Hamerling. — Rosegger, D. Schläfchen a. d. Semmering. — 
Ubgsschule. 

Moderne Kunst. (Berl., Bong.) XI, 13 u. 14. 

(13.) V.KölnerCarneval. — Perfall.Faiful. — Klam roth, Grazielle. 

— VVodzinski, Im Circus. — Haasc, Was ich erlebte. 1846 - 96. — 
Horst, Rhein. Fastnacht. — Buss, E. Cap. üb. Frauentrachten. — (14.) 


Gehrke, In d. Garderobe. — Kraemer, Vor d. Premiere. — Wod- 
Ballerina. — Zobeltitz, Knospenzauber. — Dewev, 
u ill. Mac Kinley. — Dincklage, Momentbilder a. d. Marine. — Schulz- 
Hasserode, V. 2. Winterfest im Harz. 

Die Romanwelt. (Hrsg. O. N eu m an n -Ho fe r u. Hei n e man n). IV. 21-24. 

(21.) Jensen, D. Nachbar — Viebig, Rheinlandstöchter. — 
«ameau, D. Rose v. Granada.— Goncourt, D. erste Liebhaberin. — 
(22.) Land, 2 Erlöser. — Mikszath, D. Gespenst v. Lublau. — (23) 
Bock, Einsamkt. — (24.) Stratz, D. Hexe. 

Velhagen u. Klaslng'a Monatshefte. (Bielefeld.) XI, 7. 

K n a c k fu ß. Tizian. — M u e 11 e n b a c h, V. heißen Stein. — Zobel- 
titz, Herald. Streifzüge.— Steindorff, Wie in Ägypt. ausgegraben wird. 

— Bern, Russ. Sinnsprüche. — PIötz, Kein Raum. — Walls ee, Hambger 
Schauspielerinnen. - Klein, Erdbeben. — Münz, Dtschld. in Rom. 

Alte u. Neue Welt. (Einsiedeln, Benziger.) XXXI, 7. 

Schott, Unt. d. Banner v. Bogen. — Oertzen, D. Gesch. e. 
Hexenmeisters. — Husen, Niemals. — Goissler, D. Heidehaus. — 
Sporta, D. Bankdepot, — Eiden, D. Piloten d. Luftmeers. — Bertho Id, 

D. Totengräber. — Wil dermann, E. neue Gasglühlampe. — Dix, 
Flüss. Luft. — Wolfram, D. letzte Ausbruch d. Ararat. — Budinski, 
RUbenthaler. - Heine, E. Fahrt a. engl. Eisenb. — Reif, D. Namen d. 
Wochentage. — Roda-Roda, D. neue iranz. Feldgeschütz. 

Zur Guten Stunde. (Berl., Bong.) X, 13- 16. 

(13.) Reymond, W'inters Freud u. Leid. — Perfal 1, D. Jagdteufel. 

— Berger, D. Flucht nach Worpswede. — Epstein, E. großhirnloser 
Hund. — Kraemer, Wildenbruchs »Kaiser Heinrich« im Berl. Theater. 

— Storch, Auf d. Schießplätze in Sebbe. — D enncmarck. Neue Bahnen. 
—■ (14.) Aeriens, E. Sielfahrt in Hambg. — Kahle, E. Kind d stillen 
vV aldemsamkt. — .1 ae g e r - E b r ac h, Ph. Melanchthon. — Holzbock, 

E. berühmt Komiker-Quartelt. — Roth, Bacterien it. Bücher. — (15.) 
albert, Uns. Landwtsch.: Die Ackererde. — Stein, Flüss. Luft.— 
Fischer, Wie e. Kindlein. - (16) (Fest-Nr.) El Co rre i, Pet. Goddons 
Tochter. — Kaiser Wilhelm d. Gr. dankt a. d. Glückwünsche der Armee 
zu s. 80. Militairjubil. — Girardet, A. d. Leiter. — Bacciocco, D. 
Entwicklg. d. Taubenpost 

Universum. (Lpz., Reclam jr.) XIII, 11. 

B1 u m, I). Herr Oberförster u. s. Hund. — Rauchenegger, Fasching 
d. Armen. — Greinz, Assuridilili. — Greif, Jose Roumanille. — Haar- 
haus, Dan. Chodowiecki, d. Illustrator uns. dass. Litteraturperiodc. — 
Bari ng-Gould, D. Besen-Junker. 

Die Jugend. (Münch., Ilirth.) II, 9—12. 

r, • . Fremdwtb. f. d. Jugd. — Millern, D. Haxentoni. — Hofball- 
Bericht. — Semmelhack, Neuer Sang voll Humor nach Homer. — (10.) 
Jensen, D. Zwischenruf. — M a t th ae i, Zigeunerliebe. — Lagerlöf, 
D. Schatzkästlein d. Kaiserin. — Hirschberg, Hinter d. Quecksilber.— 
(II.) Martens, Knaben im Kampf. — D. andere Ende v. Zopf. — Böhm, 
Straßenbilder. — (12.) Linsemann, Der Gläubiger. — Herrisdorf, Sein 
Hund. — Leitf. f. Clavierspieler. 


Achleitner A., D. Stier v. Salzb. Berl., Paetel. (304 S.) M. 4.-. 

Byr R. t Sternschnuppen. Jena, Costenoble. (330, 365 S.) M. 8.—. 
Hansjakob H., Im Paradies. Heidelbg., Weiß. (313 S) M. 3 80. 
Lienert M., D. letzte Schwanauritter. Frauenfeld, Huber. (115 S.)M.3.2Ü. 
Pfordten O. v. d , 1812. Schausp. Heidelbg., Winter. (152 S ) M. 2.—. 


Die Fortsetzung der Artikel-Serie »Conversations- 
Lexikon: Brockhaus-Meyer« folgt in der nächsten Nummer. 


Herder’sche Verlagshandlung, Freiburg im Breisgau. 
_ B. Herder, Wien, I., Wollzeile 33. _ 

Petrus Canisius-Litteratur. 

Durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Braunsberger 0 M S. J, Entstehung und erste 

Entwicklung der Katechismen des seligen Petrus Canisius 
aus der Gesellschaft Jesu. Geschichtlich dargelegt, (57. Er¬ 
gänzungsheft zu den »Stimmen aus Maria-Laach«.) gr.-8» 
(XII u. 188 S.) M. 2.50. 

Canisii, Beati Petri, S. J„ Epistulae et Aeta. Collegit 
et adnotatlonibus illustravit O. Braunsberger S. J. Cum 
approbatione Revnii Archiep. Friburg. etSuper.Ordinis, gr,-8°. 

Voluthen fr im um 1541 — 15 ^ 6 . Cum elfigie Beati Petri Canisii. 
(LXIV u. 816 S.) M. 14.-; geh. in Halbsaffian M. 17.—. 

Das Werk ist auf 6—8 Bände berechnet. Der II. Band soll 1897, 
in welches Jahr der 300jährige Todestag des seligen Petrus Cani¬ 
sius fällt, erscheinen Für jedes folgende Jahr ist ein weiterer 
Band in Aussicht genommen. 

Hausherr M., S. J., Canisius-Biichlein. Tugend- und 
Ehrenkranz auf das Grab des seligen Petrus Canisius, 
ersten deutschen Jesuiten und Apostels von Deutschland. 
Mit Approbation des hochw. Herrn Erzbischofs vonhrei- 
burg. Dritte . vermehrte Ausgabe. Mit dem Porträt des 
Seligen als Titelbild. 12°. (VIII u. 182 S.) 60 Pf. 
IVIarcour Dr. E., Der selige Petrus Canisius, der 
erste deutsche Jesuit und zweite Apostel Deutschlands. In 
seinem Leben und Wirken für das katholische Volk dar¬ 
gestellt. gr.-8° (IV u, 104 S.) M. 1.10. 

Riess, Fl., S. J., Das Leben des seligen Petrus 

Canisius aus der Gesellschaft Jesu. Aus des Verfassers 
größerem Werke über den Seligen im Auszuge für das 
Volk dargestellt. 12» (VIII u. 220 S.) M. 1.40. 


Digitized 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 









Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr 9. 


Wien, 1. Mai 1897. 


VI. Jahrgang. 


ÖSTERREICHISCHES 

LITTERATURBLATT 

Briefe An die Redaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u. Recensions-Exemplare werden erbeten sind zu richten an die Administration 

an die Adresse: Dr. Franz Schn (lrer, redigiert von des »österreichischen Litteraturblattes*, 

Wien-Klosterneuburg, Martinstrasse 16 D R - FRANZ SCHNÜRER. Wien, I,, Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitatsbuchhündler, Wien, L Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 5.— fM. 9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganxjfihr.il. 3.—. 
Inserate werden mit 15 kr.—25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT: 

Theologie. 

Baur J. B., 'AvaoxsuTj xffi SiSaaxaXta; 

fexxXfjata; ÄvatöXtxYjs St 1 taürvjc rrjs i&i'ac. 
(Studiendirector Msgr. Dr. A. Fischer- 
Colbrie, Wien.) (257.) 

Blass F., Grammatik des neutestamentlichen 
Griechisch. (Theol.-Prof. Dr. J. Schindler, 
Lei tmc ritz.) (259.) 

Schmitt L., Der Kölner Theologe Nik. Stagefyr 
u. der Franciskaner Nik. Herborn. (Dr. Frz. 
E n d 1 e r, Teplitz.) (259.) 

<&root 3. 33. Dt?, üeo XIli. u. bfr hl. Dljontas 
D. Äquino. (Dr. P. (Br. «Öd, fteiligeiifreiij.) (260). 
Sitglert SB. «&., Ätbritrrgriftlidie. (£pir.*Dir. 

Dr. ö. SB ei 6, SBien.) (260.) 

Kammern ein ii. t>., JTatboiiciöimtt u. «rotfftanttt* 
mttt. ( 281 .) 

— —. A$raul)»|cl)<* Darftelluitgcn. ( 261 ) 

Seife Ä. SR., Sociale Srage unb foriale ßrbmntß. 

(«pologie De« (SbrifleitUjum®, IV.) (261.) 
Nestle Bh., Philologia sacra. (—1—.) (262.) 

Philosophie, Pädagogik. 

Strauß D. 3,«ittgclDäblte «riefe, (ftb.) (262.) 
Gürtler C., Psychologie und Philosophie. 

(Dr. Rieh. v. Kralik, Wien.) t203.) 
Krüger Fel., Ist Philosophie ohne Psychologie 
möglich? (Ders ) (263.) 

Reifen kugel K., Die k. k. Universitäts-Biblio¬ 
thek in Czernowitz 1885 —1895. (F. Sch.) (.264.) 

Geschichte- 

US idjael (Emil, ©efdjidjte bei beutfdirn «ölte« feit 


bem 13. 3h. bi« aum Bittgänge be« I. 

(21. «.) (244.) 

Dabtbfobn Mob.. @ef<öid)te Don ftlorcna. 1. (Dr. ft?. 
(Jetb. ftelmolt, Sripjig.) (266) 

-. ftorfdniugen jur älteren ©c)d)td)te non ftlorcnj. 

(Derf.) (266.) 

1818. «riefe Don unb an ©g.ftfrioeßb. (—m—.) (267.) 

Fournier A., Zur Abwehr. (Geh. Rath Jos. 
Frh. v. Helfert, Wien.) (268.) 

Sprachwiss., Literaturgeschichte. 

Streitberg W., Urgermanische Grammatik. 
Einführung in das vergleichende Studium der 
altgerm. Dialekte. (Prof. Dr. J. VV. Nagl, 
Privatdocent an der Univ. Wien ) (2G9.) 

Mur ko M., Deutsche Einflüsse auf die Anfänge 
der slav. Romantik. I. (Jos. Frh. v. Helfert, 
Wien.) (270.) 

Zeidler V., Das ist die sag von wilhalm von 
orlenz und von seiner lieben amalya. eine 
spätmittelalterliche umdichtung von Rudolfs 
Wilhelm v. Orlens. (271.) 

Eberhard J. A., Synonymisches Handwörter¬ 
buch der deutschen Sprache. 15. Aufl. (272.) 

SrcibaitT SB., ihinft unb wftrrfunf! auf brnt (Bebirte 
ber fdjönert Bittern tu r in unfmr 3^*t. (272.) 

Länderkunde. 

Schneller Chr., Beiträge zur Ortsnamenkunde 
Tirols. 3 Heft. (Dr. Rieh. Müller, Ofticial 
an der »Albertina«, Wien.) (273.) 

DescharapsG., Das heutige Griechenland. (274.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Wahrmund L., Das Kirchenpatronatsrecht u 
seine Entwicklung in Österreich. 11. (F. v. 
Da h lau, Wien.) (275.) 


Quenftebt ÖL ft., Die beutirfie ©eftaltung be§ 
CiDilprojejfe*. (Unib.*«rof. Dr. g. b. Sdjrutfa« 
fRedjtenfiamm, SBien.) (276.) 

«ur cfporb ÖJaj. Daü 9tect»t ber ©dianipieler. (flfotar.* 
Subft. Dr. l£f)r. ftofer, aBr.«9feiiftabt.) (276.) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 

Hagen J. G., Index operum Leonardi Euleri 
(G.r.) (278. 

Lassar-Cohn, Die Chemie im täglichen Leben. 
(Dr. Hs. Malfatti, Privatdocent an der 
Univ. Innsbruck.) (278.) 

Schöne Litteratur. 

Öop* ®l.i riet öiara, «om «ariier 9Racabnm. 
(Dr. ©uibo SllrjtS, SBien.,» (279.) 

(Blafer Warte D., 3 it,er fl raS - ©rijfen. — Dief., 
Dämmern. Stilen. — Dief., «erg lt’ä©otf. Sfijjen. 
— Sl. Sichlet tn er, gfamilie ßugmüller. ®r*äblunq. 
— Hs. Hopfen. Hotel Köpf u. Übereilte 
Werbung. Zwei Geschichten. — IKinfa. 3 k Jfo- 
Dellen o. %ba «op- @b, Termine d. «reuf (feen 
u. ftonr. Xelmann. — Ä. 3 a e n i d r, grau 
Sophie Seltner. Slobette. — ft. «ultfeaupt, 
©aupmeb. Lobelie. — Dfe. «ufdjntann, Brome. 
tSrsählung. — (£. Slrmt l fean, GJefcfetdjte einer 
öfeSaOiance. Sfoöetle. — Sl. Sd) r öter, Lacrimae 
Christi. Vornan. — Sl. fieipjtger, Die «all* 
feaitt«2lnna. Sloman. — Ql^irni «ep , 9l:ue ©e- 
feeintniffe b’n «artft. (279 — 282.) 

Conversations-Lexikon: Brockhaus-Meyer. IV. 
Geschichte. L (H.) (28t.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Baur P. Joan. Bapt. Ord. Cap. a Sterzinga, alumn. provinc- 
Tirol, septentrion., lect. s. theol. in apostol. Instituto orientali: 
Ava-xeu - )] rijs BioaTxakia; Ti;; £xxXv)oia; ävaxo ).ixy;; 3s’ iajTYj: 
Ti;; sota;. Argumenta contra orientalem Ecclesiam ejus- 
que synodicam Encycllcam annl MDCCCXCV. Fere unice 
hausta ex hbris ejus confessionalibus aliisque ipsius scriptoribus 
atqne auctoribus. Oeniponte, Rauch, 1897. 8°(VIII, 1C0S.)2M. 

Die Er.cyclica Leo XIII. » Praeclara « vom 20. Ja¬ 
nuar 1894 brachte die großen Fragen der Union der von 
Rom getrennten Kirchen wieder in Fluss. Ist auch die 
Haltung der letzteren vorerst ablehnend, so ist es immer¬ 
hin schon bemerkenswert, dass man sich wieder eingehend 
mit diesem so hochwichtigen Thema beschäftigt. 

Von Konstantinopel aus erfolgte im August 1895 
auf das einladende Schreiben des hl. Vaters als Antwort 
eine »synodische Encyclica«, gezeichnet von Patriarch 
Anthimos und zwölf Metropoliten und Bischöfen, in 
welcher die Häupter der orthodoxen Kirche darzuthun 
bemüht sind, dass sie allein die wahre Kirche der neun 
ersten Jahrhunderte repräsentieren, während die Kirche 
Rom’s sich seit der Trennung der beiden Kirchen weit 
vom Geiste des echten Christenthums entfernt habe. P. Baur 
entgegnet treffend auf die einzelnen Einwürfe des Synodal¬ 
schreibens, wie auch sonst der neueren griechisch-ortho¬ 
doxen Litteratur, besonders der zwei angesehenen Werke 
der beiden Metropoliten Bxtfs!5T]? (Vafidis) ’0pt}68.£oc 
j^pt-tiaVlXT) v.aTY|yv)nic von Constantin Vafidis, jetzt Metro¬ 


polit von Maronia, und ’Ex'.Xipta-.Ttxr] tarwp'a von Philarit 
Vafidis, jetzt Metropolit in Castoria. Das Schriftchen 
bietet in seiner, zwei Theilen (Merkmale der wahren 
Kirche und angebliche römische Neuerungen) eine F’ülle 
wichtiger Daten und interessanter Belege für die Apologie 
des Katholicismus und besonders des römischen Primates. 
Die zumeist neugriechischen Belege sind in Fußnoten 
übersetzt; übrigens ist in einem kleinen philologischen 
Anhänge, S. 97 f., alles zusammengefasst, worin sich die 
neugriechische Schriftsprache von der altgriechischen 
unterscheidet. Wie sehr die moderne »Orthodoxie« unter 
protestantischem Einflüsse steht, ist u. a. ersichtlich aus 
der Äußerung des obgen. Katechismus, S. 133, z'n avr. 
s’ixf-fsT.txöv xoti ävYjdPxov rffi 8 Sao a\(a; növ ’lipool'aöv, 
Sn o a/.07töq afta'st ta piaa (S. 18). 

Das Werk ist in ruhigem, edlem Tone, aber durchaus 
klar und interessant geschrieben. Einige Wiederholungen 
hätten vielleicht vermieden werden können, so das Citat 
aus Vafidis S. 21 und 23 und nochmals S. 90. Der 
Druck verdient alles Lob ; trotzdem gut ein Drittel des¬ 
selben griechisch ist, hat Ref. im Griechischen nur zwei 
kleine Versehen entdecken können : iropotSoosis S. 16 und 
xxp fiapttjploa S. 29. Im lateinischen Texte steht S. 17 
pleno synodo und S. 18 Pidalion fretuj. 

Möge das auf emsigem Studium aufgebaute Werk 
das große Ziel fördern, dem es gewidmet ist! 

Wien. Dr. A. Fisch er-Colbrie. 


Google 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSH 







259 


Nr. 9 


Oesterreichisches Littkraturblatt. — VI. Jahrgang. 


2 6o 


Blass Dr. Friedrich : Grammatik des neutestamentlichen 
Griechisch. Göttingen, Vandcnhocck & Ruprecht, 189(3. 8 Ü (XII, 
329 S.) M. 5.40. 

Es ist in der That eine Fülle des Segens für die 
Interessenten des neutestamentlichen Bibelstudiums, wenn 
auf einmal zwei Grammatiken des neutestamentlichen 
Griechisch erscheinen, der von Schmiedel völlig um¬ 
gearbeitete Wiener und das vorbezeichnete Originalwerk 
des Professors der classischen Philologie an der Universität 
Halle Wittenberg. Schon der Umstand, dass der Ver¬ 
leger für beide Werke derselbe ist, lässt erkennen, dass 
sie neben einander bestehen werden. Thatsächlich ist 
auch die Anlage der zwei Bücher darnach. B. will 
nämlich nicht, wie Wiener - Schmiedel, ein |iif a ß'.ßACov 
schreiben, sondern ein Buch, das auch der Studierende 
der Theologie in die Hand nehmen kann, weil er nicht 
besorgen muss, von dem gelehrten Apparat erdrückt zu 
werden; ein Buch, das eben, die landläufige griechische 
Grammatik als bekannt voraussetzend, die dem N. T. 
eigenen Formen und Fügungen systematisch darstellt. 
Besonders von diesem Gesichtspunkte aus ist das Er¬ 
scheinen dieses Werkes freudigst zu begrüßen ; es kommt 
einem längst gefühlten Bedürfnisse entgegen. B. entledigt 
sich seiner Aufgabe mit der fachmännischen Bildung und 
dem praktischen Blicke des Lehrers classischer Philologie, 
welcher mit Liebe das auch von ihm als »Buch der Bücher« 
bezeichnete N. T. nach seinem sprachlichen Eigencharakter 
durchforscht hat. In der Einleitung erklärt B. das neu- 
testamentliche Griechisch als Zwischenstufe auf dem Wege 
zwischen Alt- und Neugriechisch, welche allerdings durch 
das hebräische oder arabische Element mehrfach die eigene 
Färbung empfängt. Auch das Lateinische wird als ein 
wenn auch nicht stark vertretenes drittes Element an¬ 
erkannt. Als Quellen benutzt B. außer den neutestament¬ 
lichen Schriften wegen der Ähnlichkeit des Idioms — 
Vulgärgriechisch — auch den Brief des Barnabas, den 
Hirten des Hermas, den ersten und zweiten Corintherbrief 
des Clemens und die clementinischen Homilien. Bei »Stellen 
zweifelhafter Lesung werden die Handschriften citiert. 
Ein dreifaches Register, nämlich ein ausführliches Sach , 
griechisches Wort- und Stellenregister, erhöhen in nicht 
geringem Grade die praktische Verwendbarkeit des Buches, 
wie sie gleichzeitig die Controle der Akribie der Arbeit 
erleichtern. Die letztere ist alles Lobes wert. Den Stand¬ 
punkt des Autors bezüglich des Canon sowie seine bibel¬ 
kritische Stellung theilt der katholische Theolog nicht; 
indes kommen derlei Dinge bei Werken dieser Art fast 
nicht zur beeinflussenden Geltung. 

Leitmeritz. J. Schindler. 

Schmitt Ludwig S. J.. Der Kölner Theologe Nikolaus 
Stagefyr und der Franciskaner Nikolaus Herborn. (Er¬ 
gänzungshefte zu den »Stimmen aus Maria-Laach«. 67.) Freiburg, 
Herder, 1896. 8° (VI, 184 S.) M. 2.40. 

Der deutsche Franciskaner Nikolaus Herborn war einer der 
entschiedensten und geschicktesten Kämpfer gegen die lutherische 
Neuerung in Deutschland und doch wird sein Name unter all den 
bekannten kaum erwähnt. Ihm, als wahrem Ordensmann, lag ge¬ 
wiss nichts daran, von Mit- und Nachwelt vergessen zu werden, 
aber jeder Forscher sichert sich den Dank der deutschen Katholiken, 
wenn er einen solch wackeren Vertheidigcr ihrer Religion der Ver¬ 
gessenheit entreißt und ihm den verdienten Platz im Album großer 
Männer verschafft. Das ist bezüglich Herborns dem Verf. vorl. 
Heftes gelungen, und zwar in recht interessanter Weise. Vom 
dänischen Episkopate wurden zum Herrentage nach Kopenhagen 
(1530) deutsche Theologen herbeigerufen, um dei neuen Lehre 
wirksamer entgegenzutreten. Dort concentricrte sich der Hass der 
lutherischen Prädicanten besonders gegen einen Mann, den sie 
nur mit dem Schimpfnamen Niel Stagefyr (Brandfackel), Dr.v. Bombo 


oder Bomberig bezeiehneten. Er muss also wohl der tüchtigste 
unter den gerufenen deutschen Theologen gewesen sein, was auch 
seine Confutatio beweist, die anerkannt beste Schrift, welche 
während der Reformation in Dänemark erschien. Aber wer war 
Stagefyr? Welches war sein eigentlicher Name? Sch. weist nach, 
dass es Nikolaus Herborn war. Genügt nun sein Auftreten in 
Kopenhagen und seine daselbst niedcrgelegtc Confutatio allein, um 
ihn neben Eck, Fabcr, Emser, Cochlaeus und anderen ausge¬ 
zeichneten Theologen zu nennen, so zeigt uns Sch. im weiteren 
Verlaufe seiner Arbeit, wie Herborn dieses auch durch sein Wirken 
als Guardian in Marburg und Gegner des Lambert, als Dom¬ 
prediger in Köln, als Provinzial- und Generalvikar seines Ordens 
und als äußerst fruchtbarer Schriftsteller redlich verdient hat. 
Der reiche Inhalt, besonders die vielen Proben aus den Werken 
und Reden Herborns und die interessante Darstellung machen die 
Lectüre dieses Buches zu einer recht anregenden und wahrhaft 
wohlthuenden, 

Teplitz-Schönau. Dr. Franz Endler. 

<$root 8-be, 0. Praed., Prof. p. mag.: geo .XIII. uni» frer 
Ijciliftc Sbontatf uoti Wutorifiertc Überfettung non 

T>r. SB. 3- iRegcuSburg, Nationale 5krl«g$anftalt, 1897. 

ßr.*8° (67 0.) m. 1.—. 

Dem rühmlichst bekannten Verf. der Summa apologetica ver¬ 
danken wir in der vorl. Schrift ein Werk, das so recht aus seinem 
Charakter und seinem Amte — der Verf. ist Dominicaner und Prof, 
der thomistischen Philosophie — herausgewachsen ist. Was Wunder, 
wenn das Werkchen vom Anfänge bis zum Ende eine aus inniger 
Überzeugung kommende Liebe und Begeisterung für den Gegen¬ 
stand, den es behandelt, athmet. Dieser Gegenstand ist eine 
Apologie der von Papst Leo XIII. angebahnten thomistischen 
Bewegung durch eine Würdigung des hl. Thomas selbst, eine 
Apologie, welche in eine begeisterte Bewunderung des englischen 
Lehrers ausklingt. Den Gegnern der thomistischen Bewegung 
beantwortet der Verf. die Frage : Was wollte Leo XIII. mit der 
Anpreisung des hl. Thomas in seiner Encyclica Aeterni Patris ? 
mit dem Satze : »Er suchte die irrende und sittlich verarmte Welt 
für die göttliche Weisheit und die göttliche Liebe wieder zu 

gewinnen.« Dass nun der hl. Vater gerade für diesen Zweck in 
dem hl. Thomas das tauglichste Mittel gewählt, zeigt de C>. an 
der Auctorität, deren sich der Heilige in der Kirche zu allen Zeiten 
mit Recht erfreute, da sein ganzes Lehrgebäude auf dem Offen- 
barungsglauben ruht und ein Auslluss intensiven Nachdenkens 
über die Werke der Väter ist. Kann uns so der Heilige als 

»Licht und Stütze« für unseren Glauben dienen, so ist er mit 
seiner gesunden Philosophie, besonders seiner Naturphilosophie, 
»Licht und Stütze« in den Irrgängen des »modernen Denkens«, 
das glücklich beim Positivismus und Agnosticismus und beim 
Ignoramus oder seiner eigenen Bankerotterklärung angelangt ist. 
Wie uns der Heilige feste, dauernde Wahrheit bietet anstatt der 
schwankenden Meinungen und der Irrthümer des »modernen 

Denkens«, so ist sein Lehrgebäude auch das beste Gegenmittel 
gegen die gesellschaftlichen Schäden, welche ja nichts anderes als 
eine Folgeerscheinung der auf den Kathedern ausgesprochenen 
Principien sind, — umsomehr, als die Lehre des Heiligen durch sein 
Leben die schönste Illustration erhält, den hohen Flug der Ge¬ 
danken ein inniges Glaubens- und Liebes-Leben und die tiefste 
Demuth begleiten. — Das ist ungefähr der Gedankengang der vier 
Abschnitte des Wcrkchens, das jedem Verehrer des englischen 

Lehrers wie auch jedem Apologeten gewiss Interesse abgewinnen 
wird. — S. 17 wäre eine Correctur anzubringen: Fossa nova war 
nicht Benedictinei-, sondern Cistercienser-Abtci. Ab und zu be¬ 
gegnen stilistische Härten und Unrichtigkeiten, welche auf Rechnung 
des Übersetzers zu setzen sind. 

Heiligenkreuz. Dr. P. Gregor P ö c k. 

(Sttßlcrt $)r. 2Ö. o. ö. fßrofeffor cm ber Unioerfttät in 93onn: 
iUrbeitergciftlidK* ©ine focialtbcologifdjc 6tubic. SRegenSburg, 
Nationale SkrlagSanftalt, 1897. gr.*8° (100 0.) 8R. 1.60. 

Vorl. Schrift war als Denkschrift bereits im J. 1889 verfasst 
worden. Diese ihre Bestimmung, auf einem Ministertisch aufgelegt 
zu werden, verräth auch die reservierte Sprache, die sonst ohne 
Zweifel temperamentvoller geworden wäre ; fordert ja der Gegen¬ 
stand zu einer affecLvoIlen Behandlung geradezu heraus. Die große, 
ja nicht selten äußerste Noth breiter Arbeitermassen in religiöser, 
socialer und materieller Hinsicht ist gewiss eine Angelegenheit, 
welche jeden edlen Geist zur Hilfeleistung aufruft. Einen Plan für 
eine solche ausgiebige und dauernde Hilfe in seinem Vaterlande 
entwirft Verf. in vorl. Schrift. Er tritt darin für die Errichtung 
einer neuen klösterlichen Genossenschaft ein, welche, nur auf 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



261 


Oesterkeichisches Litteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


262 


Nr. 9. — 


Deutschland beschränkt, Priester und Laienbrüder umfusssen solle. 
Ihre specielle Aufgabe soll es sein, den ganzen Complex der 
socialen Frage in stetem Zusammenhalten mit der fortschreitenden 
Entwicklung der Lebensverhältnisse theoretisch zu pllegen und 
die sicheren Ergebnisse praktisch zu verwerten ; ferner im Gegen¬ 
sätze zu der religions- und vatetlandslosen Socialdemokratie 
religiös-kirchliches Leben und echte Liebe zum deutschen Vater- 
landc — darum die nationale Färbung der geplanten Institution 
— mit Ernst zu heben und zu fördern. Für das Zeitgemäße einer 
solchen klösterlichen Genossenschaft sprechen mannigfache Gründe, 
als die Eigenartigkeit der modernen Arbeiterverhältnisse, die Noth- 
wendigkeit nicht bloß der wirtschaftlichen, sondern ganz besonders 
der religiös-sittlichen Hebung der Arbeiter, die offenbare Unzu¬ 
länglichkeit der ordentlichen Pfarrseelsorge für diese Aufgabe, die 
großen Gefahren für einzelne exponierte Priester, wie der Mangel 
an der wünschenswerten Continuität bei stets sich wiederholenden 
Änderungen dieser Einzelpersonen, endlich die geringe Lebens 
kraft und Lebensdauer nicht klösterlich geordneter Genossen¬ 
schaften. Alles was E. darüber sagt, ist tief wahr und höchst 
beachtenswert. Mit Recht spricht sich E. in seinem Rück- und 
Ausblicke dahin aus, dass selbst günstige politische Erfolge einem 
katholischen Herzen keineswegs Beruhigung bieten können. »Die 
christliche Politik eines Volkes kann sich wohl befinden, und das 
seelsorgende Priesterthum muss doch weinen über die vielen Seelen, 
die hie und da in dem unerhellten Dunkel von Russ und Rauch hin¬ 
sterben« (S. 80). Es sind viele herrliche Gedanken in diesem Schrift- 
chen niedergelegt, die im Lichte aristotelisch-thomistischer Principien 
«■ehr an Tiefe gewonnen haben. Sie sind auch bei uns beherzigens¬ 
wert, um die Wichtigkeit einer bei uns schon bestehenden ähn¬ 
lichen Genossenschaft, wie E. für Deutschland sie wünscht, würdigen 
zu lernen — wir meinen die Gesellschaft der frommen Arbeiter 
nach der Regel des hl. Joseph Calas. (Wien, XV.), mit welcher 
kath. Frömmigkeit unser österreichisches Vaterland beglückt hat. 

Wien. Dr. Carl Weiß. 


# ö m m c v ft c I tt 13. d., S. J.: ftatf)olici$mud itttb 
tcftaiitiömud. s 3Rit einer Grnpl)i)d)ett $arfteUuug ber lumpt 
fäd)ltd)ficn cf)riftlid)en Soitfefftonen. 2. Sfttflage. (Segriinbung be3 
GJlaubeuS. iljeil III.) $ricr, $au(iiiu&*$ntclcret, 1896. gr.=8° 
(VII, 481 6.) SR. 3.50. 

Die ersten beiden Theile dieses Werkes sind im ÖL III, 227 
und IV, 620 angezeigt worden. Entsprechend den drei Kernfragen: 
Gibt es einen Gott? Und: Welche Religion — u. Welche Confes- 
sion bewahrt die göttliche Offenbarung rein und unverfälscht? 
hat v. H. im I. Theile »Gottesbeweis^ und moderner Atheismus« die 
Existenz Gottes hauptsächlich gegenüber den Einwürfen der 
modernen Philosophie und Naturwissenschaft nachgewiesen, im 
II. Theile gezeigt, dass das Christenthum der von Gott gewollte 
Organismus ist, in welchem er seinen göttlichen Willen dem 
Menscnengeschlechte kundgibt, und nun erweist der Verf., vom 
Äußeren immer enger zum Mittelpunkt vorgehend, dass unter den 
christlichen Confessionen — insbesondere, wo es auf die im 
Titel gestellte Frage ankommt — im Katholicismus die ganze und 
volle göttliche Wahrheit zu finden ist. Auch hier hat der Verf. 
die Form einer halben Erzählung gewählt, die sich zuerst im 
»Edgar« und dann auch in Theil I und II dieses Werkes so vor¬ 
züglich bewährt hat. Das Buch ist seiner populären Schreibart, 
der eindringlichen Beredsamkeit, in der II. seine Raisonnemcnts 
vorbringt, und des irenischen Tones halber, in dem seine Polemik 
gehalten ist, besonders geeignet, Schwankende und Halbe zur 
Überzeugung zu bringen. Möge es recht eindringlich in diesem 
Sinne wirken! 

Die dem Bande beigegebene Tafel: »Graphische Darstellung 
einiger der bekannteren christlichen Confessionen« hat der Verf., 
erweitert und genauer ausgeführt, in größerem Maßstabe und ver-. 
mehrt durch eine graphische Darstellung der hauptsächlichsten 
Religionen als »(9rapf)tfif)e ^afftcüutt flCit« erscheinen lassen ((*bb , 
2 Xof., W. - .40). 

'Äeifj Fr. Ulbert ©laria, 0. Pr.: Sociale ftraftc uttb focialc 
Crbmittß ober £>anbbud) ber WefcUfdiaftöleljre. 3. ShtfL ($tyologic 
bc$ (Sbriftcutfjumä. IV. üöb.) 3« i»wi feilen. frrciburg, Berber, 
1896. 8° (XVIII, XII, 1162 6.) SR. 8.-. Da der 2. Aull, dieses 
grundlegenden Werkes eine ausführliche Würdigung im ÖL (II, 
245 f.) zu Theil geworden, genügt es, hier auf das Erscheinen 
der neuen (3.) Aufl. hinzuweisen und der freudigen Genugtuung 
Ausdruck zu geben über das in der Thatsache einer so bald 
nothwendig gewordenen Neuausgabe zutage tretende Erstarken 
und Umsichgreifen katholischer Ideen im deutschen Volke. — Als 
Anhang (S. 1089—1118) sind dieser 3. Aufi. die »24 Thesen über 


die allgemeinen Begriffe der Gesellschaftslehrc« beigegeben, die 
W. auf dem socialen Cursus in Wien im August 1894 vortrug. 

Nestle ßernard: Philologin sacra. Bemerkungen über die 
Urgestalt der Evangelien und Apostel-Geschichte. Berlin, Reuthcr 
& Reichard, 1896. gr.-8° (59 S.) M. 1.60. — N. bietet hier beach¬ 
tenswerte Untersuchungen über eine Reihe von Lesarten in den 
Evangelien und der Apostelgeschichte. Die Form ist die der Polemik 
gegen Arnold Meyer, welcher N.’s Untersuchungen über Jesu Mutter¬ 
sprache angegriffen hatte. —1—. 

.^eilige 'JJ mit eußpo trotte. SRegettSburg, Rattottale Serlagä* 
auftalt, 1896. 8° (38 531att ä 4—8 S. in ©ouoert.) 9K. —.40. 
Eine kleine Sammlung von Heiligcnlcgendcn, hübsch geschrieben, 
hauptsächlich zum Vertheilen an die Jugend passend. 


Cltterclonser-Chronlk. (Red. Grg. Müller.) IX, 98. 

(98.) D. Cist.-Kloster Schönau d. Würzbger Bisthums. — D. St. 
Urbaner Chronik Seb. Seemann’s. — Ein. üb. d. Cistercienserinnen. — D. 
Rangordng. im Kloster. 

Pastor bonus. (Hrsg. P. Einig.) IX, 4 

Aren hold, Jacob uutem genuit Joseph virum Mariae. — 
Plattner, D. Leiden Christi u. d. Nächstenliebe. — Rechtsbestand u. 
Freiht, d. Kirche. — Ildephons, Erwäggen vor d. Crucifixc. — Klein¬ 
schmidt, Urspr. u. Bedeutg. d. Wörter Karwoche, Ostern, Pascha. — 
Samson, Ostcrbilder. — Frciwill. cooperatio u doch keine Sünde? 
Pastoralblatt. (Hrsg. Dr. Berrenrath, Köln.) XXXI, 2 u. 3. 

(2.) D. neuen Kirchengcs. bcz d. Bücherverbotes u. d. Bücherccnsur. 
— F. uns. Erstcommunicanten. — Wie kann d. Seelsorger in d. Gläubigen 
d. Liebe z. Kirche schützen u. stärken? — Ist f. uns. Ztverhältnisse 
möglichst einf. od. mögl. feicrl. Gottesdienst angemessener? - D. Fasten¬ 
sonnlage u. i. versch. Namen in ält. Urkden. —(3.) Zusätze in uns. diesjuhr. 
Fastenordng. — Bemcrkgcn üb. d. unehrerbiet. Aussprechen hl. Namen. — 
D. histor. Entwlcklg. d. Kreuzweg-Andacht. — Z Palmsonntg. 
Pastoralblatt. (Red. Dr. H. Jocppen, Münster.) 1897, 3 u. 4. 

(3.) Wie lange soll u. wie lange darf d. Messe dauern? — Ascher- 
miltw. — Ob. d. feierl. Einzug Jesu in Jerusalem. — Ablösgen v. Real- 
bercchtiggcn f. kirchl. Instrumente. — (4.) D. Taufunschuld uns. Schul¬ 
kinder u. d. Verwerthg. d. Lehre üb. d. Sünde. — Z. weißen Sonntag. — 
D. Bestellg. c. Coadjutors, spec. e. Pfarr-Coadj. — Was ist b. Tode e. 
Pfarrers zu beachten? — D. neuen gesetzt. Bestimmungen de prohibitione 
et censura librorum. 

Revue Thomist©. (Dir. R. P. Cononnier.) V, 1. 

Garde il, Apres le cours de Boutroux. — Coconnicr, L'hypno- 
tisme franc n’est pas, de soi. diabolique. — Schwalm, L’Apologeiique 
contemp.— Mandonnet, Polemique averroTste de Siger de Brabant et de 
St. Thomas d’Aquin. 

Zeitschrift f. kath. Theologie. (Innsbr., Rauch.) XXI, 2. 

Straub, Nochm. v. Sinn d. 22. Canons d. 6. trid. Sitzg. — Lasse, 
D. 90. Psalm. — Zimmermann, Jesuitenmission in Canada. — Nisius, 
Z. Erklärg. v. Phil. II. 5-10. 


Der Beweis d. Olaubens. (Gütersloh, Bertelsmann.) XXXIII, 4. 

(4.) Samtl eben, D. Wesen u. d. Bedeutg. d. Wunder Jesu. — 
Stcudc, Üb. d. Quellenwert d. synopt. Evangelien. — Zöcklcr, Dtsche 
Streiter wider d. alttestamentl. Radicalkritik. 

Fliegende BIStter. (Hamburg. Rauhes Haus.) LIV, 3 u. 4. 

(3.) Z. 22. März. — Rclig. Malerei. — D. neue Diaconissen-Mutter- 
haus in Wiesbaden. — D. Bruderschaft d. Rauh. Hauses. — (4.) A. d. 
Arbt. d. Centr.-Aussch. f. Arbtslosigkt. — D. Pensionsverbd. d. Berufsarbter 
d. inn. Mission. 


Chrzuszcz J., 3 schles. Landesheilige: D. hl. Hyacinth, d. sei. Ceslaus 
u d. sei. Bronislawa. Bresl., Aderholz. (96 S.) M. 1.20. 

Franz F. X , Maria hilft immer und überall. Münster, Alphons.-Buchh. 
(124 S.) M. 1.50. 

Frei J., D Heiligkt. in d. Krankenstube. Paderb., Jungfermann. 1-". 
(340 S.) M. 1.60. 


Hachfcld II , D. kl. Katechism. M. Luther’s e. wundervolles Buch. I. Berl 
Wiegand & Grieben. (150 S.) M. 2.50. 

Naumann O., D. Deuteronomium. Gütersloh, Bertelsmann. i2o2 S.) 4 M 
Schaefer R., D. Herrenwahl nach Urspr. u. Bedeutg. Flensbg., West- 
phulcn. (420 S.) M. 6.—. 

Slosch G., D. Seele u. ihre Gesch. Berl , Warncck. (169 S.) M. 3.—. 


Philosophie. Pädagogik-. 

etrHilft £noib griebrici): Mutfgchmfi'te «rieft, frermiSfleßcben 
uub erläutert tunt ffibunrb ■jeller. '-Bonn, (Smil wtrcmfi, isilo. 
<|r.«S° (XIV, 58l> 3. m. 'Jiurtr.) 'Di. 8.—. 

»Es hat einen eigenthümlichcn Reiz, das innere 
Leben bedeutender Menschen und die einzelnen Phasen 
desselben an der Hand solcher Selbstzeugnisse zu beob¬ 
achten, das, was uns in ihrem Wirken und ihren Werken 
als reife Frucht vorlicgt, durch sein Werden und Wachsen 
zu verfolgen.« (S. VII.) Die vor!. Briefsammlung gewählt 
diesen Genuss in hohem Grade, — schade, dass die l-reude 
daran, das biographische Interesse, sehr beeinträchtigt 
erscheint durch den Inhalt: zu sehen, wie der begabtcThco- 
loge sich immer mehr und mehr in Einseitigkeiten verrennt, 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




263 


Nr. 9. 


Oesierrkichisches Litteraturbi.att. 


VI. Jahrmanh. 


264 


dann wieder unruhig hin- und herflattert, Zugeständnisse 
macht, die er später widerruft, Theoreme aufstellt, deren 
Unhaltbarkeit er oft selbst bald wieder einsieht ... so 
gewährt die Briefsammlung S.’s ein getreues Abbild seines 
gesammten litterarischen Schaffens wie seines innerlich 
unruhvollen, von Zweifeln und Halbheiten erfüllten Lebens. 
— Die hier mitgetheilten Briefe reichen von 1830 bis 
4 Tage vor seinem (8. Febr. 1874 erfolgten) Tode, um¬ 
spannen also seine gesammte Thätigkeit; gerichtet sind sie 
an Fr. Chr. Baur (1 Brief), Kuno Fischer (27 Br.), G.G. 
Gervinus (5 Br.), E. Haeckel (1 Br.), Chr. Käferle (22 Br.), 
E. F. Kauffmann (14 Br.), Chr. Märklin (27 Br.), Jul. 
Meyer (22 ßr.), E. Rapp (243 Br.), A. Schöll (7 Br.), 
Emilie Sigel (8 Br.), Wilh. Strauß (sein einziger Bruder, 
30 Br.), Amalie Strauß (dessen Frau, 3 Br.), Fr. Vischer 
(129 Br.), Ed. Zeller (70 Br.). Ein am Schlüsse ange¬ 
fügtes Register verzeichnet die Namen aller in dem Buche 
in irgend einer Weise erwähnten Personen. Hd. 

GUttler l)r. C., Privatdoc. a. d. Univ. München : Psychologie 
und Philosophie. Ein Wort zur Verständigung. München, 
Piloty & Loehle, 1896. gr.-8° (34 S.) M. —.50. 

Krüger Felix: Ist Philosophie ohne Psychologie möglich ? 
Eine Erwiderung. München, Ackermann, 1896. gr.-8° (28 S.) 40 Pf. 

Eine Verständigung über die wichtige und brennende Zeit¬ 
frage nach dem Verhältnis der neueren empirischen Psychologie 
zur alten »Philosophie« ist den beiden Kämpen nicht gelungen. 
Sie haben es beide unterlassen, den Begriff dieser Philosophie 
und seine specifischc Differenz von allen andern Wissensbestre- 
bungen in voller Reinheit und Tiefe zu erfassen. Das Wesen der 
eigentlichen Philosophie der Philosophen ist aber, dass sie sich 
mit dem Gegensatz der Causalität, mit dem Zweckbegriff, mit der 
Vernunft, mit Ideen abgibt. Woher diese auch kommen mögen, 
sie mögen angeboren oder anempfunden sein, sie sind einmal da, 
sie schreien nach Beantwortung. Wir müssen zu wissen streben, 
wozu die Welt, der Stoff, die Empfindungen, wir selber und die 
Psychologie da sind. Wir müssen es wissen, weil wir ohne dies 
Wissen keine Gesetze geben, unser eigenes Leben nicht regeln, 
keine Vereinigungen gründen, keine Universitäten bestiften und 
keine Psychologen anstellen könnten. Es muss eine Wissenschaft 
der Zwecke geben, eine königliche Wissenschalt, wie sie Platon 
nennt, d. h. eine Wissenschaft für die Könige und Staatsmänner, 
für die Weisen, die die Welt zu leiten und zu hüten haben. Es 
ist also keine gar so unpraktische Wissenschaft. Es ist die Wissen¬ 
schaft der praktischen Vernunft. Allerdings hat es mit dieser 
Disciplin die Bewandtnis, dass sie dort anfängt, wo die anderen 
aufhören. Weil ihre Ziele so übergroß sind, haben wir sie 
aus Bescheidenheit nicht Wissenschaft, sondern Wissensstreben, 
»<ciXooo<pta« genannt. Gewiss, ihre Resultate sind sehr mangelhaft, 
anfechtbar, schwer zu formulieren, schwer zu erfassen; aber was 
hilft das! Das bisschen Weisheit oder Weisheitssehnen, das 
wir ihr verdanken, ist doch schließlich der Schatz, mit dem 
wir unsere Civilisation, unsere Gesellschaft, unsere Staaten, unsere 
Künstler und Forscher erhalten. Und wenn die allgemeine Deca- 
denz unseres Zeitalters ins Thierische, Unbewusste, Unfreie so 
weit fortschreiten sollte, dass sic unsere Cultur, unsere Gesell¬ 
schaft, unsere Staaten und Einrichtungen vernichtet hätte, so 
werden jene »höchsten Ideen«, die den nun verspotteten Gegen¬ 
stand der wirklichen Philosophie ausmachen, allein eine neue 
Cultur, Gesellschaft und Philosophie erzeugen können. 

Beide Schriften sind indes sehr anregend. Die erste erkennt 
die Bedeutung der wirklichen Philosophie und verkennt nicht die 
Schälzbarkeit der psycho-physischen Untersuchungen. Sie kämpft 
nur gegen die fast dogmatisch gewordene Alleingenügsamkeit der 
Psychophysik. Die zweite Schrift beweist die Berechtigung jenes 
Angriffs durch die absolute Verschlossenheit gegenüber den 
eigentlichen Problemen der Philosophie. Dennoch muss die Liebens¬ 
würdigkeit anerkannt werden, mit der auch hier das »Große und 
Erhabene in den meisten Systemen vielseitig und tief gebildeter 
Denker«, der »hohe ästhetische und oft auch ethische Wert« an¬ 
erkannt wird, der »diesen Erzeugnissen einer kühn die Grenzen 
der Erfahrung überspringenden Genialität innewohnt,« »Ein meta¬ 
physisches System ist die allerpersönlichste Sache von der Welt 
und interessant wie alles Persönliche.« Vielleicht stehen wir hier 
vor einem Nebenpförtchen der Verständigung. 

Wien. R. Kralik. 


Reifenkugel Dr. Karl, k. k. Universitäts-Bibliothekar: Oie 
k. k. Universitäts-Bibliothek in Czernowitz 1885 -1895. 

Czernowitz, H. Pardini (Comm.), 1896. gr.-8° (32 S.) fl. —.39. 

Die kleine Schrift schließt sich inhaltlich an den 1885 ver¬ 
öffentlichten Bericht über »Die Bukowinaer Landesbibliothek und 
die k. k. Universitätsbibliothek in Czernowitz« für den Zeitraum 
1875—1884 an. Sie bietet eine Art von Rechenschaftsbericht des 
Vorstandes der Bibliothek über die in dem Institute geleisteten 
Amtsarbeiten, den Zuwachs, die Benützung u. s. w., zum Theil 
ir. Form übersichtlicher tabellarischer Zusammenstellungen. Sehr 
erfreulich ist es, daraus den Aufschwung, den die Bibliothek in 
jedem Betracht seit Jahren nimmt, ziffernmäßig verfolgen zu 
können, noch erfreulicher ist der Umstand, dass die Regierung 
der sich darin offenbarenden Regsamkeit durch entsprechende 
Maßnahmen aufs hilfreichste entgegenkommt; so ist die Dotation 
der Bibliothek von 1891 bis heuer von 6000 fl. stufenweise bis 
auf 9000 11. erhöht worden. Es wäre zu wünschen, dass auch die 
übrigen giößeren Bibliotheken von Zeit zu Zeit ähnliche Ausweise 
veröffentlichten ; in dem von dem jungen »österreichischen Verein 
für Bibliothekswesen« herauszugebenden »Mittheilungen« wäre 
ein geeignetes Organ für derartige Berichte geboten. f. sch. 

Blätter f. d. Gymn.-Schulwesen. (Red. J. Melber.) XXXIII, 3/4. 

Wu n derer. Tacitus nach s. Biographie d. Agric. — Landgraf, 
Ub. d- Aussprache d. Silben ci u ti im Latein. — Stadtmliller, Zu den 
Tragikerfragen. — Keiper, Z. Gesch. d. Gymn. zu Trarbach. — Weber, 
Zu Calp Flaccus, excerpta X rhetorum min. — Schcpss, Zu d. Boeihius 
Categoriae u. Syllogismi hypoth. 

Kathol. Schulkde. (Hrsg R Kiel.) VIII, 13 u 14. 

(13.) D. bibl. Gesell.'-Unterr. in s. Gesch , Theorie u. Prax. — J. B. 
Graser. - Üb. Behandl. d. Unterscheidglehren. — (14 ) Üb d. Erziehg. z. 
Wahrheitsliebe. 


Commer E., Logik. Paderb., Schöningh. (345 S.) M. 5. — . 
Handarbeiten n. Froebel’schen Grundsätzen. Zürich, Hofer & Co. 4° 
8 Helte. M. 3.50. 

Knilling R., D.naturgem. Methode d. Rcchen-Unterr. in d. d(sehen Volks- 
sch. Münch., Oldenbourg. (372 S.) M. 6.—. 

Laacke K., D. Besoldgswcsen im dtsch. Reiche. Lcipz., Wunderlich. 
(203 S.) M. 2 —. 

Rcinke W., D. Unterweisg. u Erziehg. Schwachsinn. Kinder. Bcrl., 
Oehmigke. (96 S.) M. 2.—. 

Ritter B., Erziehgs- u. Unterr.lehre f. höh. Mädchensch. Weim., Bühlau. 
(490 S.) M. 10.-. 

Scherer H., D. Pädagogik in i. Entwickle. I. Lpz., Brandstetter. (581 S.) 
M. 8.-. 

Wundt W., Outlines of psychol. Transl. by Hubbard. l.eipz., Engclmann. 
(342 S.) M. 7.-. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

9W i (f) a c 1 ßtitil S. J., Dr. thedl et phil., a. b. UitiD. 

3tm«6nt(f: l«dd)id)tcbcdbeutfdjctt 'Bolfcö feit beutbrci^nten 
3al)rl)uiibcvt bi« jum Ü(ii«nnnt| be« ffllittelnttcr«. I. 33anb: Steutfdp 
lattb« »uirtfdjaftlirfjc, gefcllfdjaftlidjc imb red)tticf)e.3uftäitbc luäljmib 
bc« breijcljiitcn 3 n| ) c t)imbcrt«. greiburg, gerbet, 1897. gr.=8" 
(XL VI, 344 ©.) 2R. 5.-. 

Die beste Empfehlung des vorl. Werkes liegt in seinem 
Inhalte. Es enthält die Darstellung einer der wichtigsten 
Perioden der deutschen Geschichte, welche bereits von 
Böhmer und in neuester Zeit von Schmoller als ein ent¬ 
scheidender Wendepunkt in culturhistorischer und poli¬ 
tischer Hinsicht bezeichnet wurde. Dazu kommt noch 
speciell für den I. Band das Interesse, welches man 
gegenwärtig der socialen Frage zuwendet; denn er ent¬ 
hält, wenn auch ohne Rücksicht auf die Ta 6 esfragen 
gearbeitet, dennoch einen sehr belehrenden Beitrag zur 
richtigen Würdigung derselben. 

Die erste Grundlage jeder Cultur ist die Landwirtschaft. 
Darum handelt auch der erste Absatz über die Entwicklung der- 
selben in Deutschland unter dem Einflüsse der Klöster und der 
Kirche und zeigt, wie der Landbau allmählich so sehr zu Ehren 
kam, dass alle Schichten der Bevölkerung davon beherrscht 
waren. Die hohen Preise, welche die Bodcnproducte erzielten, 
stachelten zu ungewöhnlicher Thätigkeit an und halfen den 
Menschen, im Ringen mit der Natur die schwersten Probleme zu 
lösen. Die gesellschaftliche Stellung der Bauern war trotz Grund- 
hörigkeit und Leibeigenschaft keine gedrückte, denn »die wirt¬ 
schaftlichen Opfer und persönlichen Dienste, welche der Hörige 
auf sich nehmen musste, wurden reichlich dadurch aufgewogen, 
dass er ... . in der Grundherrschaft einem größeren wirtschaft¬ 
lichen Organismus eingegliedcrt wurde, der ihm mannigfachen 
Gewinn und stete Sicherheit seiner Existenz verbürgte« (S. 55). 
Wie fröhlich und vergnügt der Bauer damals leben konnte, be- 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 



265 


Obsterreichisches Litteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


Nr. 9. — 


260 


weisen die wirkungsvollen Lebensbilder, welche der Vcrf. un der 
Hand zeitgenössischer Dichter und Chronisten zeichnet. Freilich 
fehlte es auch nicht an sehr bedenklichen Schattenseiten, die aber 
wieder nur Zeugnis geben von dem guten Stande der Landwirt¬ 
schaft in jener Periode. Im Anschlüsse daran feiert dann der Verl, 
iin zweiten Absätze die Besiedelung des Ostens mit patriotischem 
Stolze als Großthat des deutschen Volkes im Mittelalter und zu¬ 
gleich als ein Verdienst der katholischen Kirche. Der Inhalt des¬ 
selben ist bereits aus der Zeitschr. f. kath. Theologie bekannt. 

Zu dieser großartigen Colonisation, zur Ausweitung des 
Dcutschthums über einen Flächenraum, der das westliche Elbc- 
gebiet um mehr als die Hälfte übertraf, trug viel auch der Um¬ 
stund bei, dass gerade um diese Zeit eine neue Wirtschaftsform 
sich anbahnte. Es ist die Gcldwirtschaft, welche in den allmählich 
sich entwickelnden Städten zur Herrschaft gelangte. Mit anschau¬ 
licher Klarheit weiß der Vcrf. den Zusammenhang zwischen dem 
Gelde und dem landwirtschaftlichen Betriebe darzulcgen und den 
tiefgreifenden Einfluss der neuen Betriebsformen dem Leser nahe- 
zulegen. Schon damals machten sich viele nachtheilige Folgen des 
neuen Systeme» geltend. Um denselben zu entgehen und nicht dem 
Drucke des Capitalismus zu erliegen, schlossen sich die Handwerker 
in den Städten in Zünften zusammen, die das ganze Mittelalter 
hindurch und über dasselbe hinaus sich erhalten haben. Über ihre 
Entstehung und ihren Zusammenhang mit den kirchlichen Bruder¬ 
schaften entscheidet der Vcrf. nicht nach Theorien, sondern nach 
wohlbclegten Thalsaehcn. Im XIII. Jh. war die politische und mili¬ 
tärische Bedeutung der Zünfte noch gering, wohl aber fehlte bei 
keiner Zunft das religiöse Gepräge, worin auch eine gewisse 
Bürgschaft lag für den heilsamen Einfluss derselben auf die Ent¬ 
wicklung des Gewerbes und die Hebung des Corpsgeisles unter den 
Genossen. Durch das ganze Reich, und weiter noch, soweit nur 
Deutsche verstreut lebten, bildete sich eine einheitliche Auffassung 
des Handwerkes und führte allmählich zur »Solidarität des Bürgcr- 
thums«. Durch den Aufschwung des Handwerkes ward das be¬ 
wegliche Capital in gewerblicher Hinsicht dem Grund und Boden 
gleichgestellt, was dann die politische Gleichstellung der Hand¬ 
werker mit den Patriciern zur Folge hatte und eine neue Städte¬ 
verfassung herbeiführte. »Von nun an hörten die Patricier auf, 
allein Bürger zu sein. Es erwuchs ein neuer Bürgerstand, der aus 
den Geschlechtern, den Gewerbetreibenden und den Handelsleuten 
bestand«. (S. 161 f.) Der Handel gewann durch Kaufmannsgilden, 
eine gerechte Regelung des Zinswesens und durch Sicherung des 
Verkehres einen gewaltigen Aufschwung. Überall stand die Kirche 
als mächtige Förderin des Verkehres in dem Vordergründe. 

Aber die Schilderung der Ständegliederung bedingt auch die 
Behandlung des Ritterthums. Mehr als anderswo kommt hier die 
Mäßigung des Verf. und seine nüchteine Kritik zur Geltung. Er 
vcrurtheilt nicht von vornherein das Lehenswesen als eine Zer¬ 
störung des Staates, sondern würdigt unbefangen seine Vorzüge 
und anerkennt seine allmähliche Entartung. Die Unechtheit der 
Nachrichten des Johann von Beka über die Schwertleite ist ihm 
nicht erwiesen, er bedient sich daher dieses Docuinentes zur Dar¬ 
legung der bei der Ritterweihe üblichen Cercmonicn. Die Aus¬ 
wüchse des Ritterthums, das Raub- und Fehdewesen, wird vcr¬ 
urtheilt, aber auch nicht unterlassen, die Heilmittel zu erwähnen, 
welche Staat und Kirche dagegen angewendet haben. Da aber 
alle Versuche an dem gewaltsamen Sinne der Ritter scheiterten, 
so schritten die Städte durch Gründung von Städtebündnissen zu 
wirksamer Selbsthilfe. Das Verhältnis des rheinischen Stüdtebundes 
zur Hansa erklärt M. (S. 266) anders als Quidde in den Studien 
zur Geschichte des rheinischen Landfriedensbundes (S. 49 ff.). 
Diese Acte der Selbsthilfe beweisen, dass sich der Staatsgedanke 
noch nicht zu jener Form entwickelt hatte, welche bei den Unter- 
thanen einen hohen Grad von Selbstregierung ausschloss. Darnach 
war auch Verfassung und Recht geregelt, worüber der fünfte und 
letzte Abschnitt dieses Buches handelt. Die deutsche Reichsver¬ 
fassung ist im XIII. Jh. in einer Umgestaltung begriffen, welche 
zur Landeshoheit führt und von dem alten Reiche kaum mehr 
als wenige äußere Formen übrig lässt. »Die Grundlinien der 
Reichsverfassung spiegeln sich wieder in den Rechtsbüchern«, 
welche M. einer sehr eingehenden und gründlichen Prüfung unter¬ 
zieht. Das allmähliche Eindringen des römischen Rechtes und das 
unheilvolle Treiben vieler Juristen wird nach dem Zeugnisse von 
Zeitgenossen dargestellt. Den Schluss dieses Capitels bildet eine 
kurze aber sehr lesenswerte Bcurtheilung des römischen Rechtes. 

Die Darstellung zeichnet sich aus durch Klarheit 
und große Einfachheit, das Urtheil über die Thatsachen 
ist durchwegs besonnen und maßvoll, die Kritik fern von 
jeder sophistischen Geistcsspielerci. Mit einem ungewöhnlich 


großen Rüstzeug schritt der Vcrf., wie das mehr als 20 S. 
füllende Bücherverzeichnis beweist, an die Arbeit; er hat 
sich aber trotz der Überfülle des Stoffes vollständig in 
den geistigen Besitz desselben gesetzt und weiß dem Leser 
ein klares und anschauliches Bild davon zu vermitteln. 
Die Ausstattung des Werkes ist schön, der Druck corrcct 
und das beigegebene Register brauchbarer als bei manchem 
anderen derartigen Werke, denn es enthält außer den 
Namen auch noch die wichtigsten Schlagwörter, welche 
eine rasche Orientierung erleichtern. Zu wünschen wäre 
nur, dass einige wichtige Angaben von den Anmerkungen 
in den Text verlegt würden. A. K. 

I. -X a D i S f o li tt Stöbert: @cjcf)id)tc Hon jylorcn.v I 'Unitb : 

Stltcrc @efci)icf)te. SJlit einem Stobtpiau. SBerliit, G\ 3. ÜRittler & 

Sof)it, 1696. gr.-S» (XI, H67 3.) SR. 18.-. 

II. -: tforfchiiiincii jnr älteren ®cfd)idjtc t>on Floren,5. 

Gbb., 1896. gr.-8" (VI, 188 3.) SR. 5.—. 

Um es von vornherein und ganz kurz zu sagen : 
kein Historiker, der sich mit der Aufhellung und Erklä¬ 
rung der vielfachen Beziehungen zwischen Deutschland 
und Italien abgibt, wird an dieser zum größten Theile 
geradezu grundlegenden Arbeit, der Frucht mehr als 
siebenjährigen, ausdauerndsten Fleißes, vorübergehen 
dürfen; von denen ganz zu geschweigen, die sich mit 
oberitalienischer Geschichte des M.-A. beschäftigen. Die 
Verlagshandlung hat dadurch, dass sie sich zum Ver¬ 
legen und würdigen Ausstatten des umfangreichen, also 
außerordentlich kostspieligen und sicherlich keinerlei ma¬ 
teriellen Gewinn verheißenden Doppehverkcs entschloss, 
bewiesen, dass sie noch in den Bahnen der 60er Jahre 
wandelt, da sie historische Studien von Köpke, Prulz, 
Scheffer-Boichorst, Winkelmann sen. u. a. veröffentlichte. 
Der deutsche Buchhändler gewinnt auch heute noch 
seinem Berufe ideale Seiten ab. 

Dass D. mit florentinischer Geschichte beschäftigt 
war, habe ich schon im Sommer 1892 aus der Abhandlung 
meines verehrten »Concurrenten« Winkelmann jun. über 
den »Romzug Ruprechts von der Pfalz« ersehen ; D. hatte 
als Freund des W.’schen Hauses dem jungen Doctoranden 
archivalischen Stoff zur Verfügung gestellt, dessen Ver¬ 
wertung dem Opus von Alfred Winkclmann eine Nasen¬ 
länge Vorsprung vor dem sonst ganz ähnlichen des 
Unterzeichneten einbrachte. Schon aus jenen Materialien 
durfte man auf D.'s intime Bekanntschaft mit llorentini- 
scher Geschichte schließen ; das vor!. Werk hat jedoch 
alle Erwartungen übertroffen. Ich sage »das Werk«, denn 
beide oben angezeigten Bücher sind innerlich eins: die 
»Forschungen« sind einfach die eine genaue Controle 
erst ermöglichenden Anmerkungen und Excursc zur eigent¬ 
lichen Darstellung. Demzufolge handelt es sich hier um 
ein einheitliches Ganzes von praeterpropter 1100 Seiten: 
das bedeutet für den Ref. die Nothwendigkeit, sich bei 
der Besprechung auf das Alleräußerste zu beschränken, 
soll diese nicht wieder selbst den Raum eines Buches 
beanspruchen. Denn überall begegnen wir selbständiger 
Forschung und infolgedessen oft überraschenden, meist 
interessanten Resultaten. Gleich im Anfang wirft D. die 
bisherige Ansicht von der Lage des ältesten Florenz über 
den Haufen; und so geht es fort bis zum J. 1209: 
immer werden wir in Spannung erhalten. Die Beigabe 
eines sehr schönen, von dem bekannten Stuttgarter Kunst¬ 
historiker Corncl v. Fabriczy nach den Angaben D.’s 
gezeichneter, Planes der alten Stadt befördert die Einsicht 
in ihre Entwicklung ungemein. Aber der Verf. bietet 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





267 


Nr. 9. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


268 


nicht etwa bloß Localgcschichte im eigentlichen Sinne 
des Wortes, er behandelt nicht nur Verfassung, Handel 
und Gewerbe, Bauten, Kunst und Littcratur von Florenz, 
sondern stellt die Heimat der Villani, eines Giotto, eines 
Dante, eines Macchiavelli in den Mittelpunkt der jewei¬ 
ligen gesammten Zeitgeschichte und versteht es unter 
diesem Gesichtspunkte, ein wirklich großartiges Ge- 
schiehtsgcmäldc hervorzuzaubern. Das ist das Wunder¬ 
bare an dem D.'sehen Werke, dass der Vcrf. trotz einer 
Detailkritik, die die winzigsten Kleinigkeiten bis zum 
letzten Tüpfelchen verfolgt, niemals den Blick für den 
allgemeinen Zusammenhang der Dinge vcrlieit. Nur ein 
Beispiel. Das letzte Capitelchen der »Forschungen« bringt 
101 Regesten unedierter (oder sonst schwer zugänglicher, 
fast vergessner) kaiserlicher und päpstlicher Urkunden 
aus den J. 823—1214. Darunter wird untci Nummer 17 
eine beschädigte Pergament-Urkunde des Florentiner Staats- 
archives im Auszuge mitgcthcilt, die erst vor kurzem 
durch Reagentien lesbar gemacht werden konnte. Danach 
stellte es sich heraus, dass Kaiser Heinrich IV. im J. 1082 
an irgend einem Tage (gerade diese Zahl blieb unleserlich) 
vor den Nonen des Augusts, also in der Zeit zwischen 
dem 2. und 4. August 1082 bei S. Paolo am Arno-Ufer vor 
Pisa zu Gericht gesessen hat. Durch eine geistreiche 
Combination, deren einzelne Stationen allerdings anfechtbar 
sind, kommt nun D. zu dem fast zwingenden Schlüsse, 
dass die bisher angezweifelte Belagerung von Florenz 
durch Heinrich doch stattgefunder. haben müsse, u. zw. 
weder 1080 noch 1081, sondern in den heißen Juli¬ 
tagen des J. 1082. 

Zum Abschiede nur noch eine Mahnung. Ich glaube, 
wahrscheinlich gemacht zu haben, dass D.’s Werk auf 
einen weiteren Leserkreis hoffen darf, als sein Titel zu¬ 
nächst ei warten lässt. Dann muss aber der Verf. alles 
vermeiden, was Andersdenkende verletzen muss. Man 
braucht nicht »von den Dogmen der römischen Kirche 
befangen« (S. 144) zu sein, um dennoch durch die hie 
und da burschikose und skurrile Ausdrucksweise des 
Vcrf.’s momentan irritiert zu werden. Das Haschen nach 
gefälligen Formen, die Sucht, den Leser (der doch gar 
nicht »amüsiert« sein will) zu amüsieren, verleitet D. 
nicht allzu selten dazu, die Würde des Stils hintanzu¬ 
setzen und burlesk zu werden. Beispiele: »der tadellos 
rechtgläubige Theodosius« (S. 34) ; »Hier gelangte (Graf 
Scrot] zu der Überzeugung, dass ihm als Lohn für den 
geleisteten Dienst zumindest ein Knochen eines der Hei¬ 
ligen (Genesius oder Eugenius] gebüre« u. s. w. (S. 79). 
Dazu kommt eine stark philosemitische Ader. Juliana z. B., 
die 393 die Laurentius-Kirche gestiftet hat, soll durchaus 
Jüdin gewesen sein (S. 35): weshalb kann sich Am¬ 
brosius nicht thatsächlich nur versprochen haben ? Sfd 
hacc ]indem hactenus. D. wünscht doch gewiss, in 
allen Partien seines Werkes ernst genommen zu werden; 
dann möge er es auch über sich gewinnen, die soeben 
gerügten Unarten auszumerzen oder in der Fortsetzung, 
die alle Historiker mit großer Spannung erwarten und 
mit Freude begrüßen werden, lieber gar nicht erst auf 
kommen zu lassen. 

Leipzig. Helmolt. 

1848. ^Briefe uoit tmb an ©sorg £crh>cgl), fir$ß. oott «Dlntrccl 
,(■> c r tu e g f). Sftiitufjert, '2(. Sangen, 1896. 8“ (VIII, 386 S.) 3 591. 

Ein amüsantes Buch! Man lernt daraus so recht 
den Ideenkreis und die Denkweise derjenigen kennen, 
die noch heute auf dem Standpunkte von anno dazumal 


stehen, für die das Wort »Freiheit« das Um und Auf 
ihres Dichtens und Trachtens ist, die auf nichts als auf 
Einreißen sinnen, an’s Aufbauen gar nicht denken. Als 
im Mai 1849 der Bürgermeister von Dresden bei Bakunin 
vorsprach, um ihm die Schonung der Stadt an’s Herz zu 
legen, sagte jener, indem er sich ruhig eine Cigarette 
herrichtete: »Was da, die Häuser sind jetzt nur vor¬ 
handen, um niedergebrannt zu werden.« Bakunin steht 
in der That als erster im Reiche unverfrorener Zer¬ 
störungslust da, ihm, dem Vater des Anarchismus, war 
Weltbrand ein Spass. Aber auch die anderen: Friedrich 
Hecker, Karl Vogt, Gustav von Struve ctc. waren ganz 
nette Bursche, die mit Georg Herwcgh darangiengen, den 
»Piocess« zu schüren, »den das Volk den Königen ge¬ 
macht« (Vorwort, S. IV). Die interessanteste Person 
unter diesen Männern ist eine Frau, Emma Herwegh, 
Gattin Georg’s (der Hrsg. Marcel ist ein Sohn der beiden). 
Sie hat 1849 bei Levysohn in Grünberg ein Büchlein 
herausgegeben: »Zur Geschichte der deutschen demo¬ 
kratischen Legion aus Paris. Von einer Hochvcrrätherin.« 
Dasselbe, seither längst vergriffen, findet sich S. 127 bis 
214 neuerdings abgcdiuckt. . . . Schließlich eine Kleinig¬ 
keit: der Hrsg, schreibt consequent »Hladschin«, das 
ist originell und classisch. —m —. 

Fournier L)r. August, k. k. o. ö. Prof.: Zur Abwehr. Ein 
Nachtrag zu den «Österreichischen Geschichtslügen«, Wien, 
F. Tempsky; Leipzig, G. Frcytag, 1897. gr. 8" (17 S.) fl. — .20. 

In einer Note S. 4 beruft sich Verf. darauf, dass »Ilaron 
Helfert zum unveränderten Wiederabdruck des Artikels seine 
Genehmigung ertheilt hat«. Das ist richtig, aber auch unrichtig. 
Die Sache ist einfach die, dass mich Herr Höllerl (der Verleger 
der »Österreichischen Geschichtslügen«) vor Jahr und Tag 
ersucht hat, ihm den Wiederabdruck einiger meiner früheren Auf¬ 
sätze zu gestatten, und dass ich so voreilig und unbedacht war, 
ihm diese Erlaubnis zu geben, ohne mich zu vergewissern, welche 
meiner Aufsätze er abdrucken und für welchen Zweck er sie ver¬ 
wenden wolle. Wenn ich geahnt hätte, welchen Missbrauch meines 
Namens das »Paderborner Antiquariat« im Schilde führe, würde 
ich, wie ich kaum zu sagen brauche, nie meine Mitwirkung zu 
einem Unternehmen zugelassen haben, das unter dem markt¬ 
schreierischen Aushängschild »Österreichische Geschichtslügen« 
eine Reihe von Aufsätzen bringt, von denen eine große Zahl, wie 
gleich mein erster »Das Gesetz der Wüste«, weder mit Österreich 
noch mit Geschichtslügen das geringste zu thun haben. Was ins¬ 
besondere meinen Gindely- und meinen Fournier-Artikel betrifft, 
so war mir der HölieiTsche Wiederabdruck in solcher Weise um 
so unangenehmer, als mich an Gindely aufrichtige Freundschafts¬ 
bande knüpften, und als der andere Aufsatz eine Polemik nach 
sich gezogen hat, die ich lieber vergessen, als wieder hervorgezogen 
wünschen musste. Nachdem letzteres leider geschehen, finde ich 
es ganz begreiflich, dass Professor F. seinerseits nicht Stillschweigen 
zu können glaubte, während es mir wohl nicht verwehrt sein 
kann, duplicando beizufügen, dass ich nicht ein Wort von dem 
zurückzuziehen finde, was ich damals geschrieben habe. 

Wim. Helfert. 

Kwartalnik hlatoryczny ,Kcd. A. Scmkuwicz | XL 1. 

Fijal k, Griech. Bisthlimer in den russ. Ländern. — Jablonowski, 
Der Bez-rk v. Bar. 

Ztltachr. f. hlstor. Waftenkde. (Hrsg. W. Boehcim.l I, l. 

Boeheim. K. mil.-lcchn, Studie üb. d. Säbel Karts d. Gr. — Ders., 
E. Prunkharnisch im kgt Mus. zu Stockholm. — Ders , D. Waffen a. d. 
Millenn.-Ausstellg. in Budapest. — Ehrenthal. I). flluminist A. Glocken- 
don zti Ntirnbg. als Atzmaler. — Lenz, ü. Waffensammlgen Russlands. — 
Weyersberg, Solinger Schivertschmiede-Familien. 

Drache Ztschr. f. Oeach.wlasenach. (Freibg., Mohr.) N. F. I, 10—12. 

Vierteljhft 4. 

HO) Michael, Engl. Gcsch. im XVJI1. Jh. I. (Salomon.) — (11/12.) 
Geffcken. D. german. Ehrbegriff. — (4.) Brandenburg, Luther, Kur- 
sachs u. Magdebg. in d. J. 1541 u. 42.— Witkowski, D. hist. Faust. — 
Fester, L>. angeb!. Stammmutter aller regier, europ. Fürstenhäuser. — 
Kühne, D. Weissage- a. d. J. 1401. 

Histor. Zeitschr. (Hrsg. F. Meinecke.) N. F. XLII. 2 u. 3. 

(2.) Schröder, Neuere Forschgen z.friink. Rechisgesch. — W a 1 tz, 
Z. Rettg. d. Geschichtschreibers Fr. Guicciardini. — Glagau, 28 Bulletins 
Uber d. Wohlfahrtsausschuss. — Du Moutin-Eckart, Z. Gesch. d. bad. 
Politik in d. J. 1801 — 4. — (3.) Baitleu, D. Prinzrcgcnt u. d. Reform d. 
dtsch. Kriegsverf. — Klebs, E. franz. Geschichtstheorie. — Luschin 
v. Ebengreuth, D. Anfänge d. Landslände. — Krauske, Ob. d. Plan 
e. krit. Ausg. d. Papsturkden bis Innoc. Ilf. — Westphalen, D. Gen.- 
PolizeidirecLor v. llinkeldey u. d Min. d. Inn. v. Westphalen. 


Digitizedby QoO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



269 


Nb. 9. — Oksterrkichischrs Littkraturblatt. — VI. Jahrgang. 


27 j 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Streitberg Dr. W., Piof. an der Univ. Freiburg (Schweiz): 

Urgermanische Grammatik. Einführung In das verglei¬ 
chende Studium der allgermanischen Dialekte. (Sammlung 

von Elementarbüchern der altgermanischen Dialekte I. Bd.) 

Heidelberg, C. Winter, 1896. gr -8" (XX, 372 S.) M. 8.—. 

Nach Brugmann’s »Grundriss der vgl. Gramm, d. idg. 
Sprachen«, Kluge’s »Vorgeschichte« und Norcen’s »Ur- 
germ. Lautlehre« entspricht die vorl. Arbeit noch immer 
einem Bedürfnisse besonders der nachwachsenden Fach¬ 
welt. Das Buch soll »einem Anfänger, der nur über eine 
gewisse Kenntnis von Thatsachen aus dem Bereich der 
altgermanischen, der griechischen und der lateinischen 
Grammatik verfügt, knappe und doch fassliche Anweisung 
geben, die ihn zum Verständnis der oft verwickelten 
Probleme befähige.« Und wirklich bringt es S. zustande, 
über eine Periode der Sprachentwicklung — vom indo¬ 
germanischen zum urgermanischen — in Form eines 
fasslichen Elementarbuches ebenso klare als knappe Aus¬ 
kunft zu bieten. Der erste Haupttheil: »Laut- und 
Accentlehre« handelt über den Vocalismus, den Con- 
sonantismus und die Accentlehre, unter welch letzterem 
Capitel auch die Auslautsgesetze, die eben jetzt wieder 
Gegenstand eingehender Erörterung geworden sind, mit¬ 
einbegriffen werden. Der zweite Haupttheil behandelt die 
Stammbildung und Deciination der Nomina und Prono¬ 
mina, und hierauf nach zugehörigen einleitenden Be¬ 
merkungen das Präsens und Präteritum, endlich die Modi 
des Verbums. Ein ausführliches Wortregister von 21 Seiten 
erhöht die praktische Brauchbarkeit des Buches. 

Wenn eine Sprache, welche nur durch Folgerungen aus 
jüngeren und andererseits älteren Thatsachen zu erschließen 
ist, im Rahmen eines Elementarbuches behandelt wird, 
so drängt sich natürlich das Hypothetische einer solchen 
Grammatik noch mehr in den Vordergrund der Aufmerk¬ 
samkeit. Im ganzen hat sich S. mehr an die jüngeren 
Theorien von Scherer, Mahlow, Hanssen und Hirt, als 
an die älteren Brugmann’schcn, wie sie sich bis auf 
Wilmanns fortspinnen, gehalten. Löblich findet Ref. auch 
die Vorsicht, mit welcher S. chronologische Bestimmungen 
zunächst immer relativ auf andere, sprachliche Erschei¬ 
nungen, nicht absolut mit einer Zeitziffer gibt. Ich habe 
ihm darüber Vorwürfe machen hören; mit Unrecht. Denn 
auch in der Dialektforschung auf engerem deutschen Ge¬ 
biete ist in erster Linie das relative Alter aller Sprach- 
erscheinungen zur späteren Orientierung über das abso¬ 
lute Alter nothwendig. Ein voreiliges Vorgehen könnte 
Verwirrungund unrichtige Lautentwicklung in die historische 
Grammatik bringen. Dem Dialektforscher drängt sich bei 
der Lectüre des Buches der Wunsch auf, es mögen 
lautliche Vorgänge, welche so entlegenen sprachlichen 
Individualitäten wie dem Urgermanischen und den heutigen 
Dialekten, aber auch dem Griechischen und Lateinischen etc. 
gemein sind, als »allgemeine Lautvorgänge« ohne Rück¬ 
sicht auf bestimmte Sprachen herausgehoben und zu¬ 
sammenfassend behandelt werden: dass enges ei in 
der Schwundstufe zu ~i wird (S. 40), dass enges e in der 
Kürzung, resp. durch einen in die Vocaldauer hinein¬ 
gelegten und daher den einfachen Vocal kürzenden Nach¬ 
schlag in i übergeht (S. 65 u. f., besonders die Anm.), 
dass au zu a , ai zu ce wird u. s. w. sind Vorgänge, 
die sich in den heutigen lebenden deutschen Dialekten 
wiederfinden; so w\rd grossei (< grossew, fern.) zu grösst 
>• grossi, kh'essn zu khusn u. s. f. — Eine genauere 


Kenntnis der obd. Aussprache hätte S. auch überzeugt, 
dass das palatale J der ai. Orthographie (S. XVIII) auch 
nicht von den Gebildeten Oberdeutschlands, noch weniger 
vom Volke im Worte ich gesprochen wird; wir verab¬ 
scheuen solches is als etwas Affectiertes. 

S. gedenkt in nicht allzuferner Zeit auch eine 
»Deutsche Grammatik«, derzuliebe er bereits die Laut¬ 
verschiebung aus dem vorl. Buche ausgeschieden hat, 
zu veröffentlichen. Auf dem Gebiete der sprachwissen¬ 
schaftlichen Speculation, wie man die Sprachvergleichung 
wohl nennen darf, hat sich S. mit seinem »Elementar¬ 
buch« trefflich bewährt. Man darf also auch begierig 
sein auf seine »Deutsche Grammatik«, welche natürlich 
einer weit größeren Fülle controlierender Thatsachen 
gegenüberstehen wird. 

Wien. J. W. Nagt. 

Murko Dr. Mathias: Deutsche Einflüsse auf die Anfänge 
der slavlscheri Romantik. 1. Die böhmische Romantik. Mit 
einem Anhänge: Kollar in Jena und beim Wartburgfest. Graz, 
Styria, 1897. 8“ (XII, 373 S.) 5 M. 

Wenn ich gleich in vielen Stücken mit dem Verf. 
nicht übereinstimme, muss ich doch die verdiente An¬ 
erkennung vorausschicken, dass wir ein höchst verdienst¬ 
liches, in vielen Partien ausgezeichnetes, auf eingehenden 
und umfassenden Studien beruhendes, überall sorgfältig 
ausgearbeitetes Buch vor uns haben. Nur merkt man 
schon aus dem Titel die Tendenz und wird verstimmt. 
M.’s Buch ist eine der vielen, der heutigen panteutomschen 
Strömung folgenden Schriften, die beweisen sollen, dass die 
Slaven, namentlich die Böhmen, alles von den Deutschen 
haben, die Cultur, die Industrie, die Kunst, die Wissen¬ 
schaft, die Litteratur, ja, dass sie, was namentlich die 
Anfänge der letzteren betrifft, nur Nachahmer derDeutschen 
waren. Nun ist es ja sehr begreiflich, dass die geistigen 
Wiedererwecker einer Litteratur, der sich nach fast zwei- 
hundertjährigem Siechthum keine Anknüpfungspunkte für 
die Gegenwart, keine Vorbilder für die Forderungen des 
fortgeschrittenen Zeitgeistes boten, nach naheliegenden 
auswärtigen Mustern greifen, sich an fremden Meistern 
heranzubilden suchen mussten, und dass namentlich junge 
Männer, wie Safarik und Kollar, denen an deutschen 
Universitäten das volle Licht eines tiefen und vielseitigen 
Wissens und Könnens aufgieng, in ihrer Methode, aber 
auch in ihren Werken selbst viel von dem überwältigenden 
Einflüsse verrathen, der ihnen aus jener Blütezeit ihrer 
geistigen Entwickelung und Entfaltung geblieben war. 
Das zeigt sich namentlich in dem berühmtesten Werke 
Kollär’s, der »Slävy deera«, deren Parallelismus mit 
deutschen Ideen und Auffassungen, namentlich Herder’s, 
vom Verf. S. 216 — 235, und dann passim passim so¬ 
zusagen urkundlich in einer kaum zu widerlegenden 
Weise nachgewiesen wird. Überhaupt ist die Charakte¬ 
ristik Kollär's von M. mit einer Meisterschaft durchgeführt, 
die seinen großen Verdiensten gerecht zu werden strebt, 
aber anderseits seine bedeutenden Schwächen schonungs¬ 
los aufdeckt. Kollar war für einen Mann der Wissen¬ 
schaft nicht geschaffen (S. 264) und ist besonders in 
der Etymologie, dem Steckenpferd seiner späteren Jahre, 
geradezu ein Stümper zu nennen, dessen Faseleien man 
kaum ernst nehmen kann, S. 209, 241, 267. Das war 
übrigens ein Gebrechen, das in der Zeit jener v »Anfänge« 
wie ansteckend wirkte, ein Gebrechen, an dem Celakovsky 
und Winaricky in gleichem Grade wie Kollar litten und 
von dem in seinen jüngeren Jahren selbst Safarik nicht 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



271 


272 


Nr. 9. — Oestrrrrichischrs Littrraturblatt. — VI Jahrgang. 


ganz frei blieb, der es aber bald überwand (S. 153 f.). 
Für SafaHVs litterarische Deutschheit kommt M. dessen 
überzeugte Verehrung Goethe's zu statten (S. 83 — 88); 
doch wer hätte sich vor diesem Heros nicht gebeugt? 
Auch Herder’s Einfluss, namentlich in der Auffassung 
des Nationalcharakters der Slaven (S. 145 f.), sowie der 
Wilh. v. Humboldt’s und Jakob Grimm's (S. 164 f.) wird 
vom Vcrf. begründet nachgewiesen. Dass bei den düs 
minorum gentium unter den böhmischen Litteraten jener 
Zeit Nachbildungen und Übersetzungen deutscher Größen 
und Berühmtheiten, Schiller's, Klopstock’s, Matthisson’s, 
Gessner’s etc. an der Tagesordnung waren, braucht 
nicht gesagt zu werden. Doch waren deutsche Vorbilder 
und Lehrer die einzigen? Giengen die größeren und die 
kleineren böhmischen Schriftsteller nicht ebenso bei Fran¬ 
zosen, Engländern, Italienern in die Schule, bei Rousseau 
(Celakovsky S. 102) und Voltaire (Jungmann S. 103), 
bei Shakespeare und Walter Scott (S. 61, 83, 105), bei 
Petrarca (S. 89), selbst bei den Spaniern und Orientalen 
(S. 104 f.) ?! M. ist zu gewissenhaft, um diesen Umstand 
unerwähnt zu lassen; doch verfolgt er ihn nicht weiter; 
denn es ist ihm ja nur um das Deutsche zu thun. Das 
zeigt sich am meisten in der, im Vergleiche zur Behand¬ 
lung vonSafafik und Kollar auffallend minder eingehenden 
Charakterisierung des sic beide überragenden Palacky, 
bei dem freilich für den dominierenden Einfluss deutscher 
Professoren und Gelehrten nicht viel zu holen war. Auch 
Celakovsky, dem der Verf. einen lesenswerten Abschnitt 
widmet, dient ihm für seinen Zweck nicht viel, da der 
Dichter der herrlichen »Rü^e stolistä« sich mehr »an die 
Gegenwart seines Volkes« hielt »und y sich eng an das 
Volkslied anschloss« (S. 59). Wenn Celakovsky Goethe 
und Herder in den Himmel erhob (S. 82), so war er 
doch bei weitem nicht ihr Schüler und Nachahmer zu 
nennen. Aber die Nachweisung deutscher und nur 
deutscher Einflüsse wird bei dem Verf. — ich wiederhole, 
ungeachtet der großen Verdienstlichkeit seines Werkes — 
nachgerade zur Manie. Wenn er bei Safarik »einen in- 
directen Einfluss der Deutschen durch die Polen« ent¬ 
deckt (S. 139); wenn der Umstand, dass viele lyrische 
Gedichte der Böhmen mit einer Frage beginnen: »Kde 
ma je vlast?« »Kde domov müj?«, auf deutsche Einflüsse 
hinweisen soll (S. 107); wenn nach ihm selbst im Prager 
Slaven-Congress »ein directer deutscher Einfluss« vor¬ 
liegt und aus den Proclamationen des Banus Jellacic 
die Ideen Kollar’s und Safank’s, folglich deutscher Wider¬ 
hall herausklingt (S. 282 f.), dann muss dem unbefangenen 
Leser doch wahrhaftig das bekannte Dictum vor den 
Sinn treten : 

Im Auslegcn seid fiisch und munter! 

Legt ihr’s nicht aus, so legt was unter . . . 

Schließlich habe ich zu constatieren, dass dem Verf, 
die Unechtheit der Königinhofer und Grünbeiger Hand¬ 
schrift ausgemachte Sache ist, da doch meines Wissens 
über die Angelegenheit noch immer sub judice lis est . 

Wien. Hel f e r t. 

Zeidler Dr. Victor: Das ist die sag von wilhalm von 
orlenz und von seiner lieben amalya. eine spätmittelalter¬ 
liche umdichtung von Rudolfs Wilhelm von Orlens, 
aus einer Münchner pap.hs. abgedruckt. (Programm des 
Gymnasiums zu Waidhofen a. d. Thaya.) 1896. 8° (42 S.) 

Das in kläglichem Deutsch geschriebene Nachwort des Herrn 
Zeidler behauptet S. 41 dieses Heftes : »Die uns in zwei pap. 
hss., cod. germ. Vindob. 270 und cod. germ. Mon. 1119 über¬ 
lieferte spätmittelalterliche Dichtung . . .« Da in der Inhaltsangabe 


des Programmes zu lesen steht: »aus einer Münchner pap.hs. 
abgedruckt«, so wird der Leser zu der Meinung verleitet, der 
Abdruck entstamme dem cod. germ. 1119. Das ist aber nicht 
wahr, das Stück ist nach cod. germ. Monac. 270 gedruckt, denn 
die zweite angeführte Hs. liegt nicht in Wien, wie die ganz un¬ 
mögliche Signatur des Herrn Z. vermuthen lasst, sondern ebenfalls 
in München, und just aus dieser ist die hier abgedruckte Copte 
genommen, wie der Vergleich der Überschrift mit Schmeller’s 
kurzem Verzeichnis S. 31 lehrt. Der unglaublichen Confusion 
dieser Angabe entspricht die ganze Beschaffenheit des Abdruckes: 
ohne Interpunction, mit falscher Vcrszählung (vgl. v. 229, 326, 
537, 954, 1121, 1256), zum großen Theile in ganz thörichten 
fünfzeiligen Absätzen ist das Gedicht hier mit den gröbsten Fehlern 
wiedergegeben. Herr Z. hat keine Ahnung von den einfachsten 
Pflichten eines Hrsg., oder vielmehr, er hat mit demselben unver¬ 
antwortlichen Leichtsinn, der seine früheren Puhlicationen aus¬ 
zeichnete, auch diesen Wisch in die Welt geschickt. Dass am 
Ende des Jahrhunderts, welches die Geburt der deutschen Philo¬ 
logie sah, eine derartig elende Sudelei veröffentlicht werden kann, 
gereicht dieser Wissenschaft zur Schande. 

Von Johann Aug. Eberhard’s Synonymischem Hand¬ 
wörterbuch der deutschen Sprache. 15. Auf! , nach der von 
Dr. Friedr. Rückert besorgten 12. Ausg. durchgängig umgenrb.. 
verm. u. verb. v. Dr. Otto Lyon (Leipzig, Th. Grieben, 1896. 8*), 
von dem im ÖL V, 592 schon die Rede war, sind inzwischen 
die weiteren Licff. bis zur letzten (12.) erschienen. Das stattliche, 
XLIV u. 1012 S. umfassende Buch birgt eine reiche Fülle von 
sprachlichem Material, aus dem das Wesen des sprachschöpferi¬ 
schen Genius, die Psychologie der Sprache sozusagen, vielfache 
Beleuchtung empfängt. Es ist ein Genuss, sich aus den Defini¬ 
tionen und den reichlichen Beispielen über die feinen Bedeutungs- 
Verschiedenheiten klar zu werden, die man heim Gebrauch nur 
fühlt oder ahnt, ohne sich über den Grund klar zu sein. So bietet 
das Werk nicht nur dem Sprachforscher viel Wertvolles und stellt 
nicht nur ein brauchbares Hilfsmittel bei der Wahl des passenden 
Ausdruckes dar, sondern es muss auch als ebenso anregendes 
wie bildendes und interessantes Lesebuch gerühmt werden. 

g r c t ba n! SBiflibalb : Äunft tntb Vifterfunft auf beut ©cbicte 
ber febönett Sitteratur in unterer geit. @tn beutföed SBort an ba£ 
beutjdje Sßolf. (£rid) Steiper, 1897. 8°. (30 3.) 40 $f. 

— Die kleine Schrift wendet sich gegen die unchristliche, vom 
Materialismus und Pessimismus zerfressene »Afterkunst« unserer 
Tage und macht Propaganda für eine in demselben Verlage 
erscheinende Zeitschrift »Monatsblälter für deutsche Literatur¬ 
geschichte«. 

Archiv f. lat. Lexicogr. u. Gramm. (Lpz , Teubner.) X, 2. 

Stolz, Z. Bildg u. Erklürg d. rüm. Indigeten-Xamen. —Wölfflin, 

D. Entwicklg d. Inf hist. — Lattcs, Ergenna. — Schlutter, Z. lat. 
Glossogr. — Wölfflin, Tesquitum — Landgraf, D. Acc. d. Beziehg. 

— Rolfe, L). Ellipse v. Ars. — Wölfflin. Munerarius. — Krüger. Be¬ 
merk. üb. d. Sprachgebr d. Kaiserconstitut. im Cod. Justin. — Moore. 
I). medic. Recepte in d. Miscell. Tiron — Leo, Sub divo columine. 
Centralbl. 1 Bibliothekswesen. (Hrsg O. Hartwig.) XIV’, 4. 

Schmitt. Untersuchgen üb. d. Buchdruckeriechnik d. 15. Jhs. — 
Lechner, Nachtr. z. Olmützer Agenda d. Bischofs Stan.Pawlowsky. — 
Eichler, Zu Horns Schrift: D Diputat. u. Promotionen. 

Chronik d. Wiener Goethe-Vereins. (Red. J. Payer v Thum.) XI, 1—4. 
(1(2.» Mandyczewski, Goethes Gedichte in Fz. Schuberts Werken. 

— Witkowski, D. Ode an d. Schlaf. — Ilwof, Goethe u. d. unsichtb. 
Orchester. — Mignons Urbild — (3 4.) GroBhzgin Sophie v. Sachsen-Wei- 
mar-F.is. f- — Burkhardt, Z. Kenntn. d. Goethe-Hdss. — Meringer, 

E. sprach!. Thema. 

KAAAE. (Leiden, Brill.) VI, 3. 

UaxyuXtÖYjc 6 tuXoirotoc. — Müller, Beitr. z. histor. Gramm, d. 
hellen. Spr. — Ders , Griech. Accentstud. — Boltz, EüXoyta. — Müller, 
Het Grieksch a. levende taal. — Ders., J. Stuart Blackie. — Ders., E. 
nieuw woordenboek d. Gothische taal. 

Euphorion. (Hrsg. A. Sauer. Wien, Fromme.) IV, 1 u. 2. 

(1.) Haulfen, Fischart-Studien. — 11 ampe, Bcned. v. Watt. — A s- 
mus, Z. Entstchgsgesch. v. Lessines Laokoon. — Fricke, D. Quellen d. 
Jul. v. Tarent. — Düntzer, Üb. Goethes Gebrauch abgebog. vorangehder 
od. nachtretdcr Participien. — Niejahr, E. Livian. Motiv i. Kleist’s Prinz 
v. Hombg. — Castle, N. Lenaus Savonarola. — Schmidt. G. Freytag 
als Priv.-Doc. — (2.) Minor, D. innere Form. — Minor, Stichreim u. 
Dreireim b. H. Sachs. — Neubau r, Tb. Fleischer. — Niejahr, Krit. 
Untersuchgen z. Goethes Faust. — Reichl, Goethes Faust u. Agrippa v. 
Nettesheim. — Eggert, Goethe u. Diderot: Üb. Schauspieler u. d. Kunst 
d. Schauspielers. — Müller, G. Reinbeck a. Vorbild v. W. Hauff. — 
Bolte, Lenaus Gedicht Anna. 

Neue Jahrb. f. Philol. u. Piidag. (Lpz., Teubner.) LXVII, 3. 

Wilms, D. Schlachtfeld im Teutob. Walde. — Friedrich, D. Ent- 
stehg. d. Thukyd. Gesch.-Werkes. — Oertner, Etymol. u. Begriffsbestimmg. 
einzeln, homer. Wter. — Fulda, I). Erzählg. v. d Orakel d. Celaeno in 
VergiPs Aeneis. — Stamm, Z. lat. Gramm, u. Stilistik. — Kuj'pers, 
Vives in s. Pädag. — Rosenberg, Homer. Kleinigkten a. d. Schulprax. 
Zeitschr. t. d. dtschen Unterr. (Lpz.. Teubner.) XI, 2|3. 

Sohns, Uns. Pflanzen hinsichtl. i. NamcnserklSrg. u. i. Stetig, in d. 
Mythol. u. im Volksabergl. — Zehne, Z. Stcllg. d. german. Mythol. im 
dtschen Unterr. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



273 


Nr. 9. — Obsterrrichischks Littbraturbi.att. — VI Jahrgang. 


274 


Länder- und Völkerkunde. 

Schneller Christian: Beitrüge zur Ortsnamenkunde 
Tirols. Herausgegeben vom Zweigverein der Leo-Gesellschaft 
für Tirol und Vorarlberg. Diittes Heft. Innsbruck, Vercinshuch- 
handlung, 1896. 8° (98 S.) 6. 1.—. 

Die beiden ersten, 1892 und 1894 erschienenen und 
im ÖL II, 656 und IV, 378 angezeigten Hefte ent¬ 
hielten die §§ 1—10 und behandelten, jenes romanische 
Ortsnamen bestimmter Ausgänge und solche aus Ver¬ 
hältnissen des Rechtes und Besitzes, dieses hauptsächlich 
Gewässernamen. Das vorl. dritte Heft bringt den einzigen 
§ 1 1 »Die Flur«, mit den Unterparagraphen A. Garten, 
Anger; B. Feld, Feldbezirk; C. Obstbau; D. Weinbau; 
E. Besonderer Anbau; F. Gereute und Pflanzung, An 
lagen; G. Feldmaße; H. Wiese ; I Viehweide ; K. Wald ; 

L. Bäume und Waldbestände, Gesträuche, Pflanzen; 

M. Mark und Grenzen, Wege. Die auch hierdurchgehende 
Zusammenfassung und Bändigung der vielgestaltigen Orts¬ 
namen in Gruppen, bezw. nach Kategorien ist als methodisch 
nur zu billigen und tragt im ganzen ihre Früchte. 

Weit ausschließlicher als in den beiden früheren 
Heften, die viele deutsche Namenbildungen für romanische 
ausgaben, sind es in diesem dritten einwandfreie roma 
nische. Wo deutsches Sprachgut herübergenommen ward, 
ist es als solches gekennzeichnet. So S. 8 f. braida 
aus mhd. diu breite oder breiten (Feldflur); S. 9 ff. 
einzelnes unter campus, wo zumal Langkampfen im 
untern Innthale auszuschalten sein wird, mit Bezug auf 
die Ausführungen R. Hildebrand’s im »Deutschen Wörter¬ 
buch« 5, 134—138, der u. a. gerade für diesen tiro- 
lischen Ort ein germanisches kamp behauptet und auf 
Einhard’s Bemerkung verweist, dass die Königsburg der 
Avaren bei den Franken Hringus (Ring), bei den Lango¬ 
barden aber Campus heiße; S. 59 f. gajum aus ahd. 
gaheigi (langobardisch ga/tagio), mhd. ge/ieie. Unter 
S. 83 limes steht Anfechtbares. Die aus Bd. I der Acta 
Tirolensia herübergenommene Belegstelle von circa 1100 
nennt in der Gebirgsgruppe Lattemar nebeneinander den 
apicem si/icis, qui vocatur Crispa de Laitemar, und 
einen alium apicem Limidar all. Sch. nimmt Limidar, 
als das (im classischen Latein bloß bei Varro belegte) 
Adjectiv limitaris »zur Grenze gehörig«, von limes 
»Grenze« und meint, Laitemar sei Umstellung von 
limitar im Munde der Deutschen diesseits des Gebirges. 
Dies wird unwahrscheinlich vornehmlich durch den ab¬ 
weichenden Wurzelvocal. Der Ansatz laitemar aus 
leitemär aus litemär (aus limitar ) ist für jene Zeit 
unmöglich. Bairisch ai = ei aus gemeinhochdeutsch i 
ist dem ausgehenden XIII. Jh. gemäß, nicht aber der 
Wende des X. und XI., wo ai für ei, und ei für i sich 
innerhalb des Alpcnbairischen (die ersten Spuren be¬ 
kanntlich um 1070 in dem an Tirol östlich anstoßenden 
Kärnten) eben erst auszubilden begannen und lange 
darnach noch strenge auseinandergehalten wurden. Aber 
auch, wenn man das ai in Laitemar als Umlaut e — ä 
fasst, muss man die sprachliche Identität mit Limidar 
aufgeben: zumal die Gebirgsgruppe noch heute »Latte¬ 
mar« heißt und in der Urkunde beide Formen als Namen 
verschiedener Gipfel nebeneinander stehen. (Beiläufig be¬ 
merkt, erfahren wir aus ihr das hübsche Detail, dass 
den Osttirolern des Miteialters die Dolomite »Kieselgipfel«, 
apices silicis hießen). Laitemar ist wohl ein zum Berg¬ 
namen erhobener Mannsname, gleichwie Wazaman (der 
Watzmann bei Berchtesgaden) oder Anager (der Aninger 


bciMödling in Niederösterreich); ich denke althochdeutsch 
'Leitimär »ducendo clarus« ; vergl. ahd. leitid »dux« 
und die Mannsnamen Latolf Leitolt mit der Koseform 
Leito in den Libris confralernitatum der Monumenta 
Germaniae, p. 471c. Die Form wäre etwa langobardisch 
und den Langobarden die Namengebung zu danken, 
nach dem Langobarden Laitu im Chronicon Salernitanum 
zum J. 849, Monum. Germ., Script. 3, 511. Crispa de 
Laitemar bedeutete darnach etwa die krause, d. h. be¬ 
buschte Felsspitze eines Leitemär. Über lat. crispus in 
solcher Verwendung s. Th. v. Grienberger, »Romanische 
Ortsnamen in Salzburg«, S. 15. Der osttirolische Knechts¬ 
name Ladimar aber, den Sch., wieder aus einer Tradition 
der Acta Tirolensia, als Parallele mitanführt (diese haben 
ihn auch in Zeugenreihen des kärtnischen Jaunthales) ist 
fernzuhalten; Ladimar ist althochdeutsche Wiedergabe 
von altslavisch Vladimeru (Wladimir). Das gehört also 
in das Capitel der altslovenischen Zeit Osttirols. 

Das Interessanteste im vorl. Hefte findet sich an 
seinem Anfänge und an seinem Ende : dort der lehrreiche 
Excurs über den Namen des höchsten Gipfels der deutsch- 
österreichisehen Alpen, des Ortler, hier die Erklärung des 
durch Andreas Hofer zu besonderer Berühmtheit ge¬ 
langten Fluss- und Thalnamens Passer, Passeier. Für 
den Ortler (älter Ortles) weist Sch. mit Recht die von 
andern versuchte Anknüpfung an einen in Kärnten oder 
Krain zu suchenden mons Otales von 1063 — welch 
letzterer übrigens etymologisch unklar ist — ab und 
hält seinen Namen wie den des benachbarten Gipfels 
Urtola erwachsen aus einem dem Vinstgauer Romanisch 
einst eigenen, von ahd. oft, »Spitze, Ende«, abgeleiteten 
localen ’örtola, pluralisch 'ortoles, ortles , »die Grenz- 
spitzen«. Für die Passer im Thale Passeier, erstere im 
VIII. Jh. Passires amnis, sucht er nachzuweisen, das 
Thal habe ursprünglich les passurcs, /es passiires, »die 
Durchgänge«, geheißen, die Passer sei also ein amnis 
de passura (richtiger wohl de passuris); das lange ii 
(= ahd. iu) hätten die Deutschen entwölbt als i ge¬ 
sprochen, woraus dann das neue ei in Passeier ent¬ 
standen sei. Beide Erklärungen befriedigen zwar nicht 
vollständig, sie lassen Fragen noch Raum; Ortles sieht 
nach Ortilines aus, dem örtlich gesetzten Genitiv der 
ahd. Koseform Ortilo\ die Differenzierung der deutschen 
Formen »Passer« und »Passeier« ist nicht genügend auf¬ 
gehellt, und die Auffassung des Thalnamens als des 
primären, des Flussnamens als des secundären befremdet. 
Aber sie sind anziehend vorgetragen und wecken von 
neuem die noch immer ungestillte Sehnsucht nach dem 
Glossarium alpinum medii aevi. 

Wien. Rieh. Müller. 

Deschamps Gaston: Das heutige Griechenland. Auto¬ 
risierte Übersetzung von Dr. Paul M a r k u s, liealsehuloberlchrcr- 
Meißcn. Großenhain, Herrmann Starke. 8° (VI, 413 S.) M. 4. — . 

Die (französische) Originalausgabe dieses Werkes ist 
von der französischen Akademie preisgekrönt worden und 
verdient diese Auszeichnung auch vollauf wegen der 
Klarheit der Anschauung, der Lebendigkeit und Treue 
der Wiedergabe und wegen der Richtigkeit und Trefflich¬ 
keit, mit der der Verf. insbesondere die feineren, sozusagen 
psychischen Besonderheiten der heutigen Hellenen, ihre 
Eigenart in Hinsicht ihrer Sprache, ihrer Vergnügungen, 
ihrer Rechtsanschauungen, der religiösen und unterricht- 
lichen Fragen — kurz die Volksseele der Griechen von 
heute erfasst und darstellt. Dass er dies als Franzose 


Digitizer! by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



275 


Nr. 9. — Orstrrrrichischrs LrmmATURBi.ATT. — VI. Jahrgang. 


276 


thut, d. h. die Dinge durchaus mit den Augen des Franzosen 
betrachtet, kann ihm nicht zum Vorwurfe gemacht 
werden; es wäre eher Sache des Übersetzers gewesen, — 
wofern er nicht als bloßer Translator gelten will, — hier 
redigierend, bearbeitend, vermittelnd einzugreifen. Denn 
wir interessieren uns viel mehr dafür, wie die Griechen 
sind, als wie Herr Dcschamps sie beurtheilt. Aber 
auch so, wie das Buch vorliegt, müssen wir es als einen 
höchst dankenswerten und gerade jetzt doppelt interessanten 
und wertvollen Beitrag zur Landes- und Volkskunde 
Griechenlands begrüßen. 


Kleino Afrlka-Bibllothok. (Hrsg. v. d. St. Petrus Claver-Sodalität.) IV, 
1 u 2. 

(1.) Trilles, Seltene Bclcehrg. — Le Roy, Am Freitag sollst du 
kein Fleisch essen. — Philipp ine, Verf. der noch heidnischen Kaffern 
b i Hochzeiten. — Sin ne r, Erste Feier d. hl. Frohnleichnamsf. in Longa. 

— (2.) D hl. Joseph meldet 2 Missionäre an — Hungersnoth u. Rinder¬ 
pest in VV - u. O.-Afrika. — Trilles, Toilette im Lde d. Schwarzen. — 
1). Kaotschouk. — Gcj'cr, Wie d. Dinka-Neger i. Todtcn begraben. 
Globus. (Hrsg. R. And ree.) LXXI, 10—16. 

(10.) Bü low, D. Stammbaum d. Könige v. Samoa. — Vambery, 
Bilder a. Samarkand. — Dtsches Pflanzerleben im Urwalde v. Kamerun. — 
H offmann, D. Wnpitihcrden am ob. Snake River. — Z. Erklär". d. sog. 
Bogenspanner d. Alterth. — Nusser-Asport, D. Stämme d. östl. In¬ 
dianergrenze in Bolivia. — (11.) Ambrosetti, D. Entdeckg. mcgalith. 
Denkmale im Thale Tafi. — Rhamm, D. heut. Stand d. dtschen Haus- 
forschg. u. d. neueste Werk Meiizen’s. — Vo 11mer, D. nustral. Forschgs- 
ziige 1895/96. — (12.) K rebs, D. Beulenpest Shu-Yi. — Sapper, D.VoIks- 
dichtigkt. d. Rep. Guatemala. — D. span. Wagen. — Förster, D Sonrhay 

— (13 ) Strebei, Z üeutg. e. altmcxikan. Ornamentmotivs. — Blomberg, 
ß. Kabeljaufang a. d. Lofoten. — Müller, Die Fortschr. a. d Gebiete d. 
amerik. Linguistik. — (14.) Götze, D. trojan. Silberbarren d Schliemann- 
Sammlg. — Neue Forschgen in d. Ruinen v. Uxmal. — Onpert, ßuddha’s 
Geburtsort. — Palleske, D. Reisen v. C. Lumhollz in Mexiko. — Erfor- 
schgu. Colonisierg. d. Ins. Anticosti. — Lorenzen, D. Rolictensec Mogil- 
noje. — D. Negenr. in d. \’cr. St. — Poesche, Europ. Einwanderg. in d. 
Vcr. St. 1820—96. — (15 ) Gol d z i h c r, A. d. mohamm. Heiligencultus in 
Ägypt. — Nehring, E. Gedicht üb. Ur u. Bison a. d. J. 1552. — Imma¬ 
nuel, D. Grenzbczieheen zw. Brit.-Ind. u. Afghanist. — (16.) Oppel, D. 
Griechen nach Zahl, Verbreitg. u. Abstammg. — Greim, D. Gletscherbai 
in Alaska u. i. Erforschg. dch. J. Muir. — Jansen, Mitthlgen üb. d. Juden 
in Marokko. 

Das Land. (Hrsg. H. Sohnrcy.) V', 11 u. 12. 

(11.) Bericht üb. d. I Hptvers. d. Ausschusses f.Wohlfahrt^pfl. a. d. 
Lande. — D. Arbeitslosen in d. Landwtsch — (12.) D. Jhsfeier a. d. Lande. 

— Nachfeier z. uns. Hptvers.—Matth aei, Fürsorger d. confirm. Landjgd. 

— Böttger, D. Vererbg d. ländl. Grundhe-;. im Kgr. Preuil — D Frage 
d. inn. Colonisat. mit bes. Beziehg a. d. Prov. Pommern 

Nied.-bst. Landesfreund. (Red. C. Calliano) V, 9/10. VI, 1/2. 

(9/10.) D.Vernachlässig^ d. heimatl Scholle. — Schukowitz, Drei 
Teulelssagen a. d. Marchfelde. — (1/2.) Richter, Klosterneubg — Cal¬ 
liano, N.-Öst. Volkssagen. 

Die kathol. Missionen. (Freibg., Herder.) 1897, 3 ti. 4. 

(3.) I). Missionen d. »Weissen Väter« in Dtsch.-Ostafrika. — Tinos, 
d. Perle d. Cykladen — I). Krisis im Maschonald — (4.) D. Bevölkerg 
d Philippinen u. d. Ursachen d. Aufstandes. — Erzählgen a. d. Munde 
d Neucaledonier. 


Frev J. A., D. Land, wo Jesus wandelte u. d. benachb. Länder. Riga, Stieda. 
(512 S.) M. 5.60. 

Jena in Wort u. Bild. Jena, Frommann. (79 S.) M. 2.—. 

Kicrert u. Moisei, Usaramo, Ukarni u. Uluguru Berge. Bcrl., D. Reimer. 
(3 Bl.) M. 18.-. 

Luib F., D. Schwarzwald. Straübg . Heinrich. (24 S. t 150 Bilder.) M 64 — 
Schönaich A. v.. Heiteres u. Ernstes v. jens. d. Pyrenäen. Kerl., Nord- 
dtsche V.-A. (89 S.) M. 2.—. 

Stefania, Lacroma. Trad. di Eisner-F.isenhof. Wien, Künast. 4° (43 S.) 
M. 6.-. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Wahrmund Ludwig, Prof, der Rechte a. d. Univ. Czernowitz: 
Das Kirchenpatronatsrecht und seine Entwicklung In 
Österreich. II. (Schluss-) Abtheilung: Die staatliche Rechts- 
cntwicklung. Wien, llüldcr, 1896. gr.•8° (XI, 327 S.) M. 6.—. 

Seit dem XVI Jh. hat in Österreich die Staatsgewalt 
das Patronatswesen in steigendem Maße in ihre Compe- 
tenz einbezogen. Anfangs vollzog sich die Behandlung 
des Patronates seitens des Staates zwar noch ganz in 
der Richtung, in welche das canonische Recht dieses 
nstitut weist; seit der theresianisch-josefinischen Zeit 
jedoch bewegt sich dieselbe mehr und mehr im Gegen¬ 
sätze zu dem Wesen des Patronates, dessen geschichtliche 
Grundlagen übrigens inzwischen fast vollständig ver¬ 
schwunden sind, so dass cs fast nur mehr den Schwierig¬ 
keiten, die seine gesetzliche Beseitigung mit sich führt, 
seinen Foitbestand verdankt. Die Entwicklung dieses Ein¬ 


greifens in das Patronat seitens der österreichischen 
Staatsgewalt und den Inhalt der so allmählich sich ent¬ 
faltenden staatlichen Patronatsordnung stellt W. unter 
Herbeiziehung eines außerordentlich reichen Materiales 
und in klar geordneter Weise ausgezeichnet dar. Es war 
gewiss nichts Leichtes, in das Chaos der zahllosen und 
vielfach einander widersprechenden Verordnungen und 
Entscheidungen, denen allen wieder die Praxis in nicht 
wenigen Fällen schnurstracks entgegenlief und entgegen¬ 
läuft, dergestalt Ordnung zu bringen, wie es dem Verf. 
gelungen ist. Dass bei der großen Verschiedenheit in der 
Gestaltung des Patronates in den einzelnen Kronländern, 
die zum guten Theile eine gewohnheitsrechtliche ist, nicht 
alle kleineren Details des Rechtslebe ns Berücksichtigung 
finden konnten, ist klar und thut dem Hauptzwecke des 
Werkes durchaus keinen Eintrag. Sehr dankenswert sind 
die Winke, welche W. am Schlüsse seines Buches über 
eine gesetzliche Neuregelung der mit dem Patronate ver 
knüpften Verhältnisse anfügt. So maßvoll und so voll 
Einsicht in alle hier zu beachtenden Schwierigkeiten sind 
diese Vorschläge, dass Ref. nachdrücklich alle jene Factoren 
auf dieselben aufmerksam machen möchte, welche zu - 
Lösung der Patronatsfrage berufen sind. 

Wien. F. v. Dahlau. 

Clucnftcbt Sr. SRattfjinä .jjcinrid): Stic bcuffrfjc (ScftnOuitß 

bcö (fivilproceffco. ©iu noch uidjt abgcfdjloffcncä Stiicf Sloditö- 

ficid)id)te. 'lUarDiirg, 31. ©. (Sliuert, 1896. gr.=8° (XI, 67 S.) 

SR. L60. 

Dass der Verf. für das preußische Verfahren mit 
Schriftenwechsel und darauf folgender mündlicher Ver 
handlung mit Referat eines Gerichtsmitgliedes und that- 
sächlichen und rechtlichen Ausführungen der Parteien 
schwärmt, ist bekannt. Es überrascht darum nicht, dass 
auch das vori. Büchlein ebenso wie seine 1894 erschienene 
Schrift »Zur Reform des Civilprocesses in Deutschland« 
Rückkehr zu demselben verlangt. Diesem Wunsche muss 
sich anschließen, wer die auf S. 54 ausgesprochene 
Meinung theilt, »dass die (preußischen) Verordnungen 
vom 1. Juni 1833 und 21. Juli 1846 einen Zustand 
herbeiführten, den man, ohne von Kennern der Verhält 
nisse der Übertreibung geziehen zu werden, annähernd 
als Ideal eines zweckmäßigen Verfahrens in bürgerlichen 
Rechtsstreitigkeiten bezeichnen kann.« Bis zu einem ge¬ 
wissen Maße erinnert übrigens an diesen Typus der neue 
englische Process und das Verfahren mit Laiencommissionen 
vor den österreichischen Consulargcrichten im osmanischen 
Reiche nach dem § 20 der Vollzugsverordnung vom 
31. März 1855. 

Wien. v. Schrutka-R. 

® ii r <f t) a r b Tr. 'Jliar : illcdit ber Srfjaufpiclcr. 

Stuttgart, 3. 6). Cotta 9!adjfoIger, 1896. 8° (80 S.) 9)i. 1.20. 

Das Büchlein behandelt in eleganter Diction, gewürzt 
mit geistvollem Humor, aber auch bisweilen mit ätzenden 
Spott, ein der juristischen Litteratur bisher ganz fremdes 
Capitcl. Ab ovo Ledae — die Juristen heißen es : Corpus 
juris — beginnend, schildert der Verf. die sociale und 
gesetzliche Stellung der Thespisjünger vorerst im römischen 
Recht, das nach Ulpian und Julianus die histriones den 
Ringkämpfern, Sclavcn, Mauleseln und Pferden anreihte 
und durch das prätorische Edict sie geradezu für ehrlos 
erklärte; erst unter Diocletian, Maximinian und Justinian — 
bei letzterem bewirkten das hauptsächlich wohl die nied¬ 
lichen Sandalen der Madame Theodora — besserte sich 
diese Auffassung von der Stellung des darstellenden 


Digitizedby QoO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




278 


277 Nr. 9 — Obsirrrrichisohes Littkratuhbi.att. — VI. Jahrgang. 


Künstlers. Unter Sulla, Augustus und spcciell Nero ge¬ 
nossen dieselben sogar hohes Ansehen. Das deutsche 
Recht war dem Schauspieler nicht mehr günstig als das 
römische Recht in seinen Augen. Der Sachsen- und der 
Schwabenspiegel, früher noch ein altes Capitulare aus der 
Zeit Ludwigs des Frommen, endlich auch das Privilegium 
König Friedrichs IV. für Goslar vom J. 1219 erklärten 
die Schauspieler für rechtlos. Auch die Kirche nahm 
anfänglich Stellung gegen dieselben, so der hl. Cyprian, 
der hl. Augustin, der hl. Chrysostomus und Tertullian, 
die Concilien von Elvira und Karthago. Aber gerade 
durch die Kirche wurde das Schauspiel wieder zu neuem 
Leben erweckt. Die Dreikönig-, Hirten-, Herodes- und Oster- 
spicle entwickelten das Mysteriendrama, das im XVI. Jh. 
einen gewissen Höhepunkt erreichte, bis die verschiedenen 
päpstlichen Decretalien und Beschlüsse der Concilien 
dagegen energisch Einsprache erhoben. Im XIV. Jh. 
kamen dazu die Fastnachtskomödien und das gelehrte 
Schuldrama, dessen Anfänge übrigens bis ins X. Jh. 
(Nonne Hroswitha von Gandersheim) zurückreichen. 
Ende des XVI. Jhs. linden wir bereits Ansätze zur Bildung 
berufsmäßiger Komödianten (Hans Sachs, Georg Fröhlich, 
Passionsbruderschaft). Als die eigentliche Heimat des 
Standes der Berufsschauspieler bezeichnet der Vcrf.England. 
Aber erst Ende des vorigen Jhs. erlangten die Schauspieler 
Gleichberechtigung mit den anderen Staatsbürgern. — Nach 
diesen historischen, mit hübschem Beiwerk an Anekdoten 
und geistreichen Apercus versetzten Ausführungen redet der 
Autor ein warmes Wort für das heutige Schauspiclcr- 
proletariat. Er wendet sich gegen die derzeitige Formu¬ 
lierung der leoninischen Verträge der Theaterdirectoren, 
gegen den Mangel der Versorgung in Krankheitsfällen, 
endlich gegen die parteiische Stellung des deutschen 
Bühnenvereines und schließt mit dem Wunsche, dass ein 
eigenes Theatergesetz all diesen Übelständen ein Ende 
bereiten möge. Wenn auch B. hiebei es übersehen haben 
mag, dass jeglicher Vertrag jus dispositivum , dass eine 
einschneidende Änderung der Sachlage nur in Händen 
des deutschen Bühnenvereines selbst liegt, endlich dass 
die Schuld an so manchem Elend in dem leichten 
Sinn des Theatervölkleins selbst zu suchen ist, so hat 
er mit seinen Ausführungen im großen und ganzen gewiss 
Recht, und möge darum sein Appell an die Gesetzgebung 
nicht vergeblich sein! — Das Büchlein ist aber auch für 
jeden Laien eine angenehme und anregende Lcctürc und 
als solche kann Ref. es jedermann warm empfehlen. 

Wr.-Neustadt. Dr. Hofer. 


Gsrlchtshalle. (Wien, M. Breitenstein.) XU, 11 —10. 

(11.) I). Advocaten-Tarif f. bgl. Rcchtstreitigkten. — Dcmelius, D. 
neue C.-P. — Widmer, D. Steuerref.— (13.) Jubil. d. Gerichtshalle. — D. 
Gerichtsstand d. Erfüllesortes. — f Feh. v. Hahn. — (14.) 40j. Jubil d. 
Gericht*«halle. — (15.) Hi Her. D. Iiestimmgen des öst. Ges v. 15. Mai 1808, 
Nr. 4‘J R.-G Bl. bezügl. d. Helig.-Bckenntn. d Kinder confcss.los. Eltern. 
Deutsche Jurlsten-Ztg. (Berl., O. Liebmann.) II, 6—8. 

(6.) Laband, Z. 100. Geburtst. Kaiser Wilhelms. — Buchka, D. 
Gesetz üb. d. Zvvangsversteigerg u. d. Zwangsverwaltg. — M e i 1 i, I) rechtI. 
Unverantwortlichkt d. Staatstclcgr.-Vcrwaltg. — Ostwald, D Frage d. 
Diebstahls an Elektr. v. techn. Siandp. — Simeon, D. neue Geschäfts- 
ordng f. d. Gericht-ischreibereien d. preuß. Amtsgerichte. — (7.) O e r t m a n n, 
D. Verhältn. d. Bürgl. Ges.-Buchs z. Reichsbörscngcs. — Lab and, D. 
Codificat d. bürgl. Rechts in d. Schweiz.— Weißlcr, D. Grundfragen d. 
öff. Urkundenwesens. — Rehbein, f Feh. v. Hahn. — (8.) Wiener, Begriff 
d. Börse. — Spahn, D. H.-G.-B. im Reichstag. — Weissler, D. Grund- 
fr. d. öff. Urkundwesens. 

Sociale Praxis. (Hrsg. J. Jastrow.) VI, 27 u. 28. 

(27.) Adler. Landwirtsch. Ausfuhrprämien — Nocht, D. gcsundhtl. 
Fürsorge in d. Reichsges.-Entw. üb. d. Auswandcrgswesen. — Franken¬ 
berg, D. Geschäftsbcr. d. Reichs-V'ersichergsamtes f. 1886. — (28.' J a s 1 row, 
I). Berufg. in Strafsachen. - Flesch, D. Strike-Klausel in d. Statuten d. 
öff. Arbeitsnachweise. 


Arbeit s- u. Lebensverhältnisse, Die, d. Wr. Lohnarbterinncn. Wien, 
1. Wr. Volksbuchh. (686 S.) M. 6.-. 

Bartel P., Unterrichtsbuch f. Grenz- u. Steueraufseher. Berl., Mittler. 
,557 S ) M. 8.-. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Hagen Joa. G., S. J., Director speculae astronomicac collegii 
Gcorgiopolitani Washington D. C.: Index operum Leonard! 
Euleri. Berlin, Felix Dames, 1896. gr.-S° (VIII, SOS.) M. 2—. 

Das erste genaue Verzeichnis der 798 Arbeiten 
Eulcr’s hat Nicolaus Fuß im J. 1783 in seinem Eloge 
de Monsieur Leonard Euler (S. 74—124) unter dem Titel 
Liste compl'ete des Ouvragcs de Monsieur L. Euler 
mitgctheilt. Vier Jahre später ei schien in der 2. Auflage 
von Euler’s Institutiones Calculi Differentialis eine 
zweite vollständige Zusammenstellung der Titel von Euler’s 
Werken, betitelt Index absolutissimus omnium Euleri 
lucubrationum tum editarum, tum ineditarum. Endlich 
hat in unserem Jh. Heinrich Fuß an drei verschiedenen 
Orten seine Liste compl'ete des Ouvragcs de Leonard 
Euler veröffentlicht (Correspondance Mathematique et 
Ehysique T. /., St.-Petcrsbourg 1843. — Leonhardi 
Euleri Commcntationes Arithmcticae Col/ectae, Pctro- 
poli 1849. — Leonhardi Euleri Opera Postuma, 
Pctropoli 18t2). Diesen drei vollständigen Verzeichnissen 
fügt nun der durch seine Synopsis der Mathematik in 
den weitesten Kreisen bekannte Director der Sternwarte 
in Georgstown, G. Hagen, ein viertes hinzu. In dem¬ 
selben werden die Titel sorgfältiger angegeben, als in 
den früheren; hinsichtlich der Datierung der einzelnen 
Arbeiten wird ein einheitlicher Vorgang befolgt, und es 
werden endlich Abhandlungen, die entweder bisher 
fälschlich Euler zugeschrieben wurden oder die nicht 
aufgefunden werden konnten, ausgeschieden und nebst 
den 7 ungedruckten Arbeiten Euler’s (Examen tibri, 
cujus titulus: Problcmata Mathcmatica quadraturam 
circuli cet. conccrncntüi, per Mathescophilum. — 
Solutio problematis in Actis Lips. A. ijqp ... propositi: 
— De Trajcctoriis reciprocis. — Tabula acquationis 
meridiei, ex duabus acqualibus Solis altitudinibus, 
ante et post meridiem observatis, in minutis tertiis 
temporis computata, pro singulis gradibus dcclinatio- 
nis Solis, ab inrervallo observationum nnius horac 
usqtie ad octodecim , ad clevalioncm poli in Obscrva- 
torio Petropolitano, quae est — Coinparaison 

entre le choc et la pression. — Decouvcrte d'une loi 
tonte extraordinaire des nombres. — Solutio proble¬ 
matis difficillivii ex methodo tangentium inversa.) 
in einem Anhänge zusammengestellt. Jeder Mathematiker 
wird tl. für seine mühevolle Arbeit Dank und Anerken¬ 
nung zollen. G.r. 

Lassar-Cohn 7)r.. Universitätsprofessor zu Königsberg i. Pr.: 
Die Chemie im täglichen Ltben. Gemeinverständliche Vor¬ 
träge. Mit 19 in den Text gedruckten Holzschnitten. Hamburg, 
Leopold Voss, 1896. 8« (25S S.) M. 4.—. 

Wenn auch gedruckt zu lesende Vorträge nie mehr 
das sein können, was sie unmittelbar aus dem Munde 
des Autors fließend waren, und so auch das voll. Buch 
an dem Mangel eines Vortragenden leidet, so ist das¬ 
selbe doch vermöge seines reichen Inhaltes und der 
leicht verständlichen Darstellung als ein recht gutes 
populäres Lehrbuch der Chemie zu empfehlen, das des¬ 
wegen, weil es alle seine Betrachtungen unmittelbar an 
die einem jeden bekannten und täglich gesehenen Vor¬ 
kommnisse anknüpft, nicht dem Fehler der Langweilig¬ 
keit anheimfällt. So kann es nicht fehlen, dass das Werk 
einen weiten Leserkreis finden wird; aber gerade darum 
wäre es zu wünschen, wenn einige störende Druckfehler oder 
Unklarheiten der Ausdrucksweise, z. B. die Gleichsetzung 
des lateinischen Collis mit Leim, oder der beständige 


Digitized bj 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




279 


Nr. 9. — Oesterrbichisches Litteraturbi.att. 


280 


VI Jahrgang. 


Gebrauch des Wortes Hcfebacillcn für Hefe vermieden 
würden. Auch ist bei Besprechung der Verdauung die 
resorbierende Thätigkeit des Magens (S. 46) in einer 
Weise dargestellt, die schon mehr als populär ist, so 
dass ein Physiologe dabei heftigen Kopfschüttelns sich 
nicht wird enthalten können. Immerhin sind dies wenige 
Fahrlässigkeiten, welche die Form des Vortrags mit sich 
bringen mag; das Buch ist als leichte und sehr nützliche 
Lcctüre nur zu empfehlen.') 

Innsbruck. Malfatti. 


Schöne Litteratur. Varia. 

<£ op* ar Ict SDfara (9JIarie (£blc v. $erl£): fßom ^arifer 
Wlacabani. WoucDcn uub Stilen. $rcöbcit, (Sb. $icrjou, 1897. 
8° (VII, 191 8.) & 2.50. 

Kroatin von Geburt (Mara Öop), in erster Ehe an einen Belgier 
verheiratet, hat sie mit ihm längere Zeit in Brüssel, dann in Paris, 
zuletzt in Algier gelebt, bis ihr Heimweh stärker als alles andere 
wurde und sie ihren Gatten nach Österreich zurückführte. Jung und 
schön, geistvoll und von scharfer Beobachtungsgabe, dabei gleich 
allen Angehörigen der St. Stephans-Krone sprachgewandt, hat sie 
sich in Belgien und Frankreich in den vornehmsten Kreisen bewegt 
und mit den bedeutendsten Persönlichkeiten verkehrt. Das spiegelt 
sich in den kleinen Bildern wieder, und vielfach lauert für jene, die 
näheres von ihren Schicksalen wissen, ihre eigene Persönlichkeit aus 
dem verhüllten Hintergrund 0 hervor. Ihre Erlebnisse und ihre Lebens¬ 
erfahrungen waren nicht immer heiter, ihr Horizont war oft düster 
umwölkt, und diesen Charakter tragen die meisten ihrer Skizzen, 
von denen nur eine, »Lord und Lady«, wahrhaft heiter stimmt, 
und nach dieser etwa noch die Schilderung ihres Grooms »John«, 
des Urbildes eines Pariser Gamin. Alle anderen haben ein ernstes 
Gepräge auf meist höchst interessanten Stoffen. Dabei eine Sccnerie, 
die zumal in den algieiischcn Bildern durch eine glühende Farben¬ 
pracht anzieht und fesselt. In den »Osterglocken« werden wir 
auf den Dünensand von Ostende geführt; mir gilt dieses Stück 
als das ergreifendste und edelste von allen. Die kurze Einleitung 
ist von »Schloss Reichenstein« in der südlichen Steiermark datiert, 
wo sie an der Seite eines edlen Mannes in den Hafen einer glück¬ 
lichen Häuslichkeit eingelaufen ist. 

Wien. Dr. Guido Alexis. 

<5* I a f c r Sflorie uott: 3tticrQrad. Sfi^cit mtb 9foocttcttcn. 
2. Auflage. ^Breslau, Sd^leftfdjc 33nd)bnufcm lt. SöerlagSauftalt. 
1894. 8° (302 8.) Wt. 4 -. 

-: dämmern. 8fi^cn. 2. Sfufl. ($bb., 1895.8° (347 8.) 5)1 3.—. 

-: tücrgcItV Cöott! ©fmcit uub Stimmungen, ^erlitt, ©cbr. 

Sßaetel, 1897. (VII, 237 8.) 2R. 4.-. 

In Marie v. Glaser ist der deutschen Litteratur ein eigenartiges 
und anmuthiges Talent erstanden, und wir dürfen stolz darauf 
sein, dass es wieder Österreich ist, welches uns diese Dichterin 
geschenkt hat. Die Begabung der jungen Novellistin (Frl. Maiic 
v. G. ist nach Kürschners Litteraturkulcnder 1871 in Wien geboren) 
stellt sie in die Verwandtschaft mit der Ebner-Eschenbach, der Ossip 
Schubin und mit Torresani: von der ersteren hat sie die vor¬ 
nehme Lebensauffassung und den freien Blick in die Weite, von 
Ossip Schubin den Sinn für das Tief-Tragische, Dämonische der 
menschlichen Natur, den litterarischen Pessimismus, von Torresani 
den frohen, kecken Humor und die Gabe, für jede Sache, jede 
Stimmung den treffenden Ausdruck bereit zu haben, — aber 
dieser Mischung gibt sie etwas von einer sonnigen, warmen, 
leuchtenden Eigenart bei, die sic von jedem einzelnen ihrer Vorbilder 
unterscheidet. Es ist die Liebe, mit der sie ihre eigenen Gestalten 
umfasst und darstellt, der Zauber des reinen Blicks, der ihr alles 
Gesehene sozusagen in der milden aber doch hellen Beleuchtung 
des Frühlichts eines klaren Sommertages erscheinen lässt. Was 
andere mühsam dem Leben ablernen und ablauschen, das weiß 
dies Sonntagskind von vornherein, sie schaut mit naivem Auge 
in die Tiefen der Menschenseele und sieht dort hinter all dem, 
was das Leben an Staub und Schutt darüber gelagert hat, den 
ewigen, unvergänglichen Kern. Neben diesen Vorzügen erscheinen 
die anderen : dass sie eine scharfe Beobachtungsgabe, auch für 
das scheinbar Kleinliche und Zufällige, besitzt, dass sie das, was 

*) Inzwischen ist eine »Zweite umgearb. u. verm. Auflage« 
(VIII, 303 S.), welche die auffälligsten der oben hervorgehobenen 
Mängel nicht aufweist und darum Lob verdient, erschienen. 


sie sagen will, in anmuthiger und vollendeter Form zum Ausdruck 
bringt u. s. w. fast nebensächlich. — Der neueste Band (»Vcr- 
gelt’s Gott!«} bedeutet den beiden früheren gegenüber leider keinen 
Fortschritt. Es sind auch hier prächtige Stücke, aber es zerflattert 
Alles zu sehr in Stimmung, die Verf. spielt mit Worten, statt zu 
gestalten, als ob cs ihr an der rechten Kraft fehle oder am 
rechten Wollen. Anspruch auf Beachtung können nur die drei 
größeren novellistischen Studien dieses Bandes »Ihre Erlaucht«, 
»Maria« und »Gelb« machen. Das Übrige ist moussierender Schaum, 
der weder Gaumen noch Magen 1 efriedigt. Wir sind begierig auf die 
Weiterentwicklung dieses hervorragenden Talentes, insbesonders 
wie sie sich nach diesen Sammlungen kleinerer Skizzen zu einer 
größeren Arbeit stellen wird, worin ihr Compositionstalcnt Ge¬ 
legenheit finden könnte, sich zu erproben. 

3lrt)lritncr 'Jlrttjiir: Jynmilic üuflnuillcr. Srjätjlung. £ eifern, 

G. 'Eünul)flupt. (1896). 8“ (162 3.) SIH. 2.—. 

Ein nach Tendenz, Inhalt und Form gleich schlechtes Mach¬ 
werk, vor dem man geradezu warnen müsste, wäre nicht anzu¬ 
nehmen, dass cs sich schon durch seine eigene Langweiligkeit 
den Weg in weitere Kreise verschließen dürfte. Der Verf. hat ver- 
muthlich eine Novelle fertig gehabt, in der er berichtete, wie ein 
ältliches, hcirutstolles Mädchen, um nur versorgt zu sein, den 
eisten besten Mann nimmt, der sich um sie bewirbt, und wie dann 
eine solche Ehe unglücklich ausgehen muss. Daneben wollte er 
vielleicht auch die Härten des Heimatsgesetzes zeigen, das eine 
Frau dorthin zwingt, wohin ihr Mann zuständig ist. — Das wären 
ja ein paar brauchbare Themen. Aber nun wollte der Verf. — 
der bisher in katholischen Zeitschriften und Familienblättern die 
meisten seiner Schriften veröffentlichte — einem, wie es scheint, 
plötzlich erwachten Hass gegen die katholische Kirche Ausfiuss 
geben und so stempelt er die alte Mutter des Mädchens zur 
Frömmlerin, die ihre Familie betrügt und Hunger leiden lässt, um 
Kerzen in Kirchen zu stiften u. dgl., schiebt ein paar Capitel über 
Wallfahrten ein und schildert ausführlich — über einen Bogen 
lang — eine Rauferei, die gelegentlich einer Wallfahrt ausbricht 
etc. . . . alles Dinge, die mit der Sache nicht das mindeste zu 
schaffen haben. Mit derselben Berechtigung hätte er etwa die 
Schilderung eines Wettrennens oder einer Cirkusbelustigung cin- 
fügen können. Aber die Tendenz, der kathol. Kirche eines am 
Zeuge zu flicken, tritt darum umso offener zu Tage, weil diese 
mit den unglücklichen Schicksalen der Heldin nicht das mindeste 
zu thun hat. — Dass diese ungehörigen und ganz abseits liegen¬ 
den Einschiebseln den Gang der Erzählung nur hemmen und 
also auch künstlerisch zu verwerfen sind, ist klar. — Da, wie 
erwähnt, A. bisher als ein auf christlichem Boden stehender Autor 
galt, ist es nöthig, dem gegenüber energisch zu betonen, dass vor 
diesem Opus nur cindringlichst gewarnt werden muss. 

Hopfen Hans; Hotel Köpf und Übereilte Werbung. Zwei 

Geschichten. Illustriert von Rene Reinickc. 1. —6. Tausend. 

Berlin, R. Eckstein Nachf. (1897.) schmal-$° (267 S ) M. 2.—. 

Ein paar fein und sauber ausgefühlte kleine Kunstwerke. 
Besonders gilt dies Lob von der ersten, tragisch ausklingenden 
Geschichte. Wie groß die Kunst H.’s ist, lässt sich am besten 
daraus ermessen, dass sie sogar das peinliche, ja schauerliche 
Sujet: der Mann, der sich die Frau seiner heißen Liebe erkämpft 
und zu ihr eilt, findet sie allein in ihrer Wohnung, zu Bett . .. 
soeben an der Cholera verstorben, — künstlerisch genießbar zu 
machen versteht. — Die zweite, lustige Erzählung fällt dagegen 
ab. Wo der deutsche Schriftsteller Humor und Situationsvvitz 
entwickeln soll, wird er zumeist possenl aft und schafft Cari- 
caturen statt lebendiger Menschen: an dieser Klippe hat auch 
II. in »Übereilte Werbung«, wenn auch nicht geradezu Schiffbruch 
gelitten, aber doch seinen Ruhm nicht vermehrt. — Die gefällige 
Ausstattung, besonders in Hinsicht auf die Illustrierung, verdient 
besonders hervorgehoben zu werden. 

ÜHiufa. 3)rci 92oue0eii. 3$on 5Ö o tj * <§ b, Termine oon 

V r c lt f rti c it unb oitrab X c I ut a u n. 2)re$ben, £. dtei&ner, 

1895. 8° (VII, 215 8.) 5JL 3.—. 

Ninfa. die »märchenhafte Stadtruine« südlich von Rom, 
zwischen dem Meer und den Volskerbergen, die der tödtlichen 
Fieberdünste wegen verlassen ward und nun als »Pompeji des 
Mittelalters« ein eigenartiges Dasein führt, hat drei deutsche Poeten, 
den (vor kurzem verstorbenen) K. Telmann, dessen Gemahlin 
H. v. Preuschen und Frau Boy-Ed verlockt, »drei Novellen über 
Ninfa zu schreiben und sie dann zusammen hinausgehen zu lassen 
in die Welt« (S. VII). Solche Concurrcnzarbeitcn sind immer 
misslich, da es nahe liegt, die eine Geschichte an der andern zu 


Digitizedby (jOOQlC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




281 


Nr. 9. 


OesiERRRTCHISCHBS L ITTER AT1JRBL ATT. — VI. JAHRGANG. 


282 


messen und also statt eines absoluten Urtheils nur relative zu 
fällen. — Frau Boy-Ed hat ihre Erzählung »Die Letzten« in d’e 
Zeit des Untergangs von Ninfa selbst verlegt, Hcrinine v. Preuschen 
(»Perniciosa«) und K. Telmann (»Malaria«) haben moderne Vor¬ 
gänge in der Märchenstadt sich abspielcn lassen. Künstlerisch 
am abgerundetsten dürfte der — auch räumlich über die Hälfte des 
Buches füllende — letztgenannte Beitrag sein, in der der ver¬ 
heerenden Naturgewalt eine psychologisch fein durchgeführte 
Handlung parallel läuft. — Auf jeden Fall ist das Büchlein in 
seiner Eigenart, mit der es drei hervorragenden Novellisten über 
eine gemeinsame Grundlage sich dichterisch zu äußern Gelegenheit 
gibt, von hohem Interesse. 

3acni(fc Marl: ft-rau 8ovl)ic Seltner, 9Joueflc. $rc3(au, 
Scfilcfifdjc Verlags Wnftalt, 18%. fdimoFH 0 (189 8.) geb. 1 ®L 
'^ulthaupt Jpehiritf): ®ant)iucb. ^iooette.©bb., 1897. fctjma!*8° 
(145 8.) gcb. 1 9JL 

v l*ufri)mait!t $l)eobor: Tronic, ©raäfylung. ©bb., 1S97. fd)mal--8° 
(168 8.) gcb. 1 S JJL 

Diese neuen Bünde der Serie »Unterwegs und Daheim« 
(s. ÖL VI, 251) sind von verschiedenem Wert: die zuerst ge¬ 
nannte Novelle Jaenicke's muss als eine hübsche, in mancher 
Hinsicht vollendete Leistung gerühmt werden. Ist auch einiges, 
besonders in der Charakteristik der Helden, überstürzt und nicht 
recht glaubwürdig, so muss man doch die gestaltende Kraft des 
Verf. und seine vornehme und geistvolle Art gern anerkennen. 
Vom Kathoiicismus ist in dieser am Achensee spielenden Er¬ 
zählung viel die Rede und man freut sich, dass der Verf. — im 
Unterschiede von leider so vielen seiner ßcrufscollegcn — den¬ 
selben respectvoll behandelt. Dass er wiederholt einen Priester 
abends die Messe lesen lässt (S. 91, 99, 139), sei in Gnaden nach¬ 
gesehen. Derlei Unkenntnis kathol. Einrichtungen sind wir von 
Seiten protestantischer Autoren ja gewöhnt. — Bulthaupt’s 
»Ganymed« ist gleichfalls ein verdienstvolles Stück ; ein wenig zu 
romantisch vielleicht, zu viel ausge d a c h tes, zu wenig er 1 c b t es 
Leben . . . aber in schöner Form dargeboten. — Missrathen ist 
aber Puschmanns Erzählung »Leonie«. Eine verlotterte Ge¬ 
sellschaft von niedrigster Gesinnung — und, was das Traurigste 
an der Sache ist: der Verf. merkt das nicht einmal und will für 
Menschen wie diesen Prof. Rather und seine Frau Sympathie er¬ 
wecken. Dazu eine gezierte, unmögliche Sprache, eine plumpe 
Erfindung (die Heldin, mit der der Verf. schließlich nichts mehr 
anzufangen weiß, bekommt eine Influenza, es treten »reichliche 
Schweiße des Nachts und heftige Durchfälle auf«, sie bereut ihre 
Sünden und stirbt) . . . kurz: eine in jeder Hinsicht stümperhafte, 
kindische Arbeit, von der man nicht begreift, dass sie den ver¬ 
dienten Ccschichtschrcibcr der Medicin zum Verfasser haben kann. 

r m 11 t) a tt 6.: töcfd)id)tc einer QRcgalltastcc. Wouclle. 
Stuttgart, Strecfcr & SJtofcr, 1895. 8° (146 8.) 2JL 1.50. 

Was die Lektüre dieses Buches angenehm macht, ist die 
innere Wahrhaftigkeit des Erzählten, die Übereinstimmung des 
Ganzen mit allen seinen Thcilen, nirgends ein Widerspuch in den 
Charakteren, in den Begebnissen, und was die Sprache anlangt, 
so merkt man leicht, dass der Verf. den Kreisen, die er hier 
darstcllt: der hohen österreichischen Aristokratie, selbst angchört, — 
und auch dies erhöht den wohlthuenden Eindruck der Einheitlich¬ 
keit. Die Comtessen dieses Buches reden weder in so schön 
gedrechselten Perioden, wie sie, — kein lebender Mensch spricht 
im Alltagsleben so, — die ältere Schule vorführte, noch in jenem 
carikierlen, gigerlhaften Jargon, dessen sich die Helden der Ossip 
Schubin und, noch auffälliger, diejenigen Torresani’s bedienen. 
Dass auch bei A. Uncorrectheiten genug mit unterlaufen, die wohl 
mehr einer Nachlässigkeit des Verf. entspringen als einer bewussten 
Absicht, kann nicht geleugnet werden, z. B. S. 12: »sic ist noch 
schöner w i c (statt: als) ihre Töchter« ; S. 18 : »Franz, der älteste 
(statt: ältere) von beiden«; S. 23: »trotz meiner Schulden und 
trotz (statt: trotzdem) ich ohne Carriere bin« u. s. w. Aber derlei 
kann sich jeder Leser selber leicht verbessern : das Ganze ist doch 
ein gut geschautes und trefflich wiedergegebencs Stück Leben — 
und darin liegt ja schließlich, da auch die sittliche Idee der 
Geschichte lobenswert ist, die Hauptsache. 

8 d) röter 9lbalbcrt: Lacrimae Christi. SRonuut. 38ie£baben, 
.$• üüfccnfirdjen, 1895. 8° (210 8.) SM. 3.—. 

Ein Tendenzroman — und ein solcher ist der vorl. — hat 
immer sein Missliches. Die mit der Tendenz nicht einverstanden 
sind, werden leicht ungerecht gegen denselben sein, und diejenigen, 
denen die Tendenz zusagt, werden darüber mehr Freude haben, 
als über die künstlerischen Qualitäten. Ref. ist mit der Tendenz 


des vorl. Romans — der Frage des Antisemitismus, die der Verf. 
in judcnfrcundliehcm Sinne behandelt — nicht einverstanden und 
er hat sich deshalb um so mehr bemüht, dem Autor nicht ungerecht 
zu werden. Aber er kann mit dem besten und aufrichtigsten 
Willen kein anderes Urtheil abgeben, als dass das Opus ein auch 
ästhetisch verfehltes ist. Es ist roh in der Charakteristik: man 
sehe nur, wie z. B. die Heldin, die jüdische Millionärstochter, die 
uns der Verf. so sympathisch als möglich zu machen sucht, 
überall mit ihren Villen, ihrer Rothschild-Verwandtschaft u. dgl. 
protzt, — unmöglich in der Erfindung: eine Scene wie die, da 
der Maler Sterneck seine Jugendgeliebtc und deren Gemahl 
öffentlich in so gemeiner Weise prostituiert, ist einfach nicht 
denkbar, — und geschraubt und unwahr in der Sprache (so sagt 
z. B. eine Frau, da es bekannt wird, dass sie vorher schon mit einem 
anderen Manne intim verkehrt, zu ihrem Gemahl: »Es ist ein 
Zug unserer Zeit, alles auf logische Kategorien zurückzuabstrahieren, 
bis alle ethische Kritik in der Sackgasse sich fcstfährt, über deren 
Freudenhausc geschrieben steht: ,Tout comprcndre c’est tout 
pardonner. 1 Damit wäre allerdings das Privileg voller ethischer 
Freizügigkeit gegeben« u, s. w.). — Nein, Herr Sch. mag das 
Zeug zu einem geschickten und federfertigen Journalisten und 
populär-wissenschaftlichen Broschüren-Schreiber haben : die Gabe 
künstlerisch-lebensvoller Gestaltung besitzt er nicht, seinen Helden 
fließt nicht rothes Blut in den Adern, sondern Tinte. 

«cMJjigcr Vcoit: $tc 3$aUf)au$1 iitu), ©tu berliner Sitten 
rontan. Berlin, 5-rcnub & Scdel, 1895. 8* (368 8. mit 20 311. 
uoii Wcfcrmarf). SOL 3.—. 

Ein Roman, ebenso verfehlt in seiner Totalität, wie er in 
Einzcleffektcn von einer raffinierten Mache zeugt. Wie der Knoten 
gelöst — oder vielmehr durch den Selbstmord der Heldin zer¬ 
hauen — wird, ist ganz und gar unkünstlerisch, weil schon die 
Voraussetzung ganz unglaubwürdig ist, dass die Ichenscrfahrene, 
geläuterte Heldin, der ein in ihren eigenen Augen überschwäng¬ 
liches Glück, die Heirat mit einem Ehrenmanne winkt, sich plötz¬ 
lich von einem hohlen Fant neuerdings bethören lässt, ja sich 
diesem geradezu an den Hals wirft. Den Lauf der in ihren Wieder¬ 
holungen monotonen Handlung unterbrechen öfters seiten- und 
bogenlange Expcctorationen über die Frauenfrage, die Aufgabe 
des Theaters u. dgl. und in der zweiten Hälfte lässt der Verf. — 
fast sieht es aus, als wolle er »Bogen machen«, wie der technische 
Ausdruck lautet — etliche neue Personen auftreten (Asta, Georg) 
und erzählt die ganze Biographie derselben von ihrer Geburt an, 
obwohl diese Einschiebsel mit dem Roman gar nichts zu thun 
haben. Dazu eine oft aufdringliche, sentimentale Rührseligkeit und 
moralisierende Ergüsse von jener Ethik, die für jedes Vergehen 
eine Rechtfertigung findet und schließlich den Selbstmord als Heil 
und Großthat erklärt. — Im einzelnen ist der Roman, wie gesagt, 
geschickt gemacht, die Charaktere lebensvoll hingcstcllt und die 
Erzählung ist nicht ohne Geist und Witz. Aber was nützt das, 
wenn der Wurm im Kern sitzt? 


©l)inii 2Öci): 9teue (VJeljcimiuffe 0011 ^artS. 2 Sbe.getta, 
©oftenoMe. 8° (388, 342 8.) 9JL 8. —. Der Roman steht an 
spannendem Interesse und an Mannigfaltigkeit und Fülle der er¬ 
zählten Begebenheiten seinem Titelvorbild nicht nach. Der Leser 
wird stets in Athem gehalten. Freilich manchmal mit Mitteln, die 
vor einer ernsthaften kritischen Jury nicht gut standhaUen würden. 
Aber den Zweck, ein paar Stunden der Muße zu füllen und den 
prickelnden Reiz, den jede Kriminalgeschichte hervorruft, über 
den Leser zu bringen, erfüllt er in vollkommener Weise. 

Hlstor.-pollt. Blatter. (Hrsg. Jörg u. Binder.) CXIX, 6 u. 7. 

(6.) Alb. Bohemus. — D. Evang. Bund i. Hessen u. d. kath. Kranken¬ 
schwestern. — D. wohlth. Leihanst. d. M.-A. — Leo’s XIII. Bulle üb. d. 
Ungiltigkt. d. anglikan. Weihen. - Z. Volkswirtschaftsl. — D. Bullar. 
Traject. — (7.) Z. 15. Centenar. d. hl. Ambrosius. — D. verdienstvolle Thätigkt. 
d. sei. Petrus Canlsius a. d. Geb. d. Unterr.- u. Erziehgswesens. — Ü. 
Gemäldefund v. Burgfelden in Württembg. — Z. Philos. d. Gesch. — Wirt¬ 
schaft!. Theorie u. Praxis. — Alt. relig. Litt. 

Beil. z. Allgem. Zeltg. (München.) 1897, 13 u. 14 (Nr. 68 —78.) 

U3.) Erhardt, Wilh. v. Humboldt a. Staatsm. — Wi 11e 1 shöfe r, 
Socialpolitisches z. C.-P.-O. — Meyer. Altital. Märchen. — Sch neide win, 
E ungedruckter Brief v. 22. Mürz 1797 — Hron, Macedonien. — Frese¬ 
nius, Jul. Grossc’s Selbstbiogr. — Hirt, Pet. v. Bradkc f. — Kroncs, 
E. neues Buch üb. Erzelino da Romano. — (14.) Stengel, D. Rechtspflege 
in d. disch. Schutzgebieten. — Evn ns, White üb. d. Streit d. Wissensch. 
m. d. Theologie. — Kürst, I). verheir. Frau im Roman. — Büchner, L). 
Völkergedankc. — Hauer, Kunststudien in Tirol. — Kais. Pauls 1. Ende. 
— Üb. d. ggwt. Zustand d. Wissensch. in Ung. 

Die Gesellschaft. (Lpz., M. G Conrad u. H. Merian ) XIII, 4. 

Con rad, Flammenzcichcn. — Kunowski, D. künstler. Reclamc u. 
d. mod. Placalkunst. — Schacl fer, Arth. Schnitzler. — Schnitzler, Halb 
Zwei. — Aram, D. dumme Hannes. — Heine, Treue. — Epstein, Du 
Bois-Rcymond u. d. Encyclopädisten — Sa dg er. Ibsen's John Gabriel 
Borkmann. — Gedichte versch. Autoren. 


Digitizedby (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




283 


Nr. 9 


Oestkrreichisches Littbraturei.att. — VI. Jahrgang. 


284 


Oie Oremboten. (Lpz., Grunow.) LVI, 13—15. 

(13.) D. Katholicism. im Staatsdienst. — D. Zus.hang v. auli.u. tnn. 
Politik. — E. Gesch. v. Florenz. - Oettingen, Z Nnturgesch. d. Maler. 

— (14.) Dtsche Colonisation. - Gewerbeaufsicht u. Ortspolizei. - Z. Natur- 

geseti. d. Richters. — D. Memoiren v. P. tlaras. — Oeser, Mtdaskinder. — 
(15.) D. Ztgeist im Heere. — 11 bcrg, Irrenärztliche Ztfragen. — D. Aat.- 
Ucnkm. Kais. Wilhelms I. n <« 

Das Maeazin I. Litt. (Hrsg. O. N eu m an n - Ho 1 o r.) IAW.13— lo. 

(13.) Jocobowskt, K. Ritterhaus. — Achelis, L. lintwicklg. d. 
Fhe - Elocsscr, D. Abbe Provost. - Stoessl, Goethe u. s. neuesten 
Biographien. - l>. Jugd. - Peschkau, D. Kopf d. Dr. Pllkkers. —_(I4.) 
Tielo, Reh. Dehmel. - U cu tsc h in ge r, Z. Theaterfr. - b tei n e r, Groli- 
h/.ein Sophie v. Sachsen. — York-Steiner, Maler Dolorosa. — Osborn, 

1) Nat.-Denkm. — ( 15 .) Philippson, Ad. Thiers. - Kraus, Apollon 
Nikol. Maikow. — Schmidt, Ger. Rovetta’s Uhlanenlicutenant. — Mor¬ 
genstern, Träume. — Büchner, V. Urncbel z. Menschen. 

Deutsche Revue. (Hrsg. Rieh. Fleischer.) XXII, April. 

Kob eil, Kais. Wilhelm 1. u. Kg. Ludwig II - V\ yl, Fz. v. Len- 
bach’s Erzähl gen a. s. Leben. — Kretzer. Furcht v. d. Heim. — L. 
Voreesch. d. Kriege* v. 1877 . - Völ d c rn d o rff, Im Hause v J. v . Licbig. 

— Lewinsky, D. Verh. d. Raumes z. Schauspielkunst. — Koldewey, 

D. Zweck u. d. Ziele d. Polarforschg. - Sadger, D. Wunder v. denkenden 
Eiweiß. — Giehrl, Kornblumen. 

Neue Deutache Rundschau. (Berl., S. Fischer.) VIII, 3 u. 4. 

(3.) Platter, D. Ztaltcr d. demokr. Cultur. — D'Annunzio. Lust. 

— Verworn, V. Lcbensprocess. — Nicolai’s Briefe an s. Vater, hrsg. v. 
Leßmann. — Meyer-Förster, D. Getrennten. — Messer, J. H. Mackay. 

— ( 4 .) Oppenheim er, D. Agrarfr. — G i e s e b ro c h t. Grossbritann. Rechts¬ 
bruch m Wito. - Bob, Mimi. — Pauli, E. litterar. Streifzug. - Marriot, 
1). Schein. — Osborn, Archaism. 

Die Zukunft. (Hrsg. M. Harden.» V, 27 U 28. 

(27.) Die Nörgler. — Müller, D. Alter d. onent. Litt. — Gnauck- 
Kühne, E. Weg in d. Himmel. — Rosegger, Auf d. Hund gekommen. 

— Polstorfl, D. Drossel. — Meicr-Graefe, D. F.rbe d. Goncourts. — 
Pluto, A. d. Cursparadies. — (28.) D. verbot. »Zkft.« Eulenburg, 
Koch’s neue Tuberkulinpräparate. — Hofmüller, Nietzsche u. Wagner. 

— Gabrielidi, D. Griechen. — Marriot, Am Thor. — Pluto, Börsen¬ 
finsternis. _ 

Immergrün. (Red. Gürtler.) 1897, 2 — 4. . .. . 

(2 ) Tepe v. Heemstcde, Verschollen. — Walther. Hüben u. 
drüben. - E. Helfer i. d. Noth. - D Mutter i. d. christl. Familie. - 
Flascha, Gründet kath. Vereine. — D. Weihwasser im Hause. — (3.) Haust. 
Glück. — Z. Gesch. d. Pest. — D. Faschingszt. — (4.) Feier d. Charwochc 
in Jerusalem. — Bcstrafg. d. Falschmünzer in China. Ostersegen. Ge¬ 
dichte v. versch. Autoren. 

Für alle Welt. (Berl., Bong.) 1897, 19 u. 20. 

(19.) Kraemer, Z. 100. Gehurtst. Kaiser Wilhems d. Gr. — 
Habicht, Unter fremd. Schuld.— G ändert, A. d. Anstand, — Gehrke, 

E. Hörncrschlittentahrt. — Haid heim, TodtgeschwiegLn. - Roder ich, ü. 
Vierspänner. - Stein, D. Bctriebskratt d. Zkft. - fc. neuer Frauenberuf. 

— Künstl. Regen. — Feh. Mitterwurzer +• — Bade, Künstl. Fischzucht. 

— < 20 .) D. Jahrmarkt in Tantoh. — Schwamm drüber! — Gehrke, D. 

Reichshauptst. in lestl. Beleuchtg. — D. musik. Oukel. — Epstein, Sehen 

hne Augen. 

Velhagen u, Klaalng'a Monatshefte. (Bielefeld.) XI, 8. _ 

Pietsch, ü. Nat.-Denkm. f. Kais. Wilh. I. — Schultze, D. 
hl. Veronika. — Zobel titz, A. d. Berl.Theatern.— Stinde, A. d. Annalen 
d. Pest. — Meister. In Canton. 

Die Roman weit. (Hrsg. O. Neumann- Hofer u. Heine mann). IV ,,-o--». 

(26.) Land, 2 Erlöser. — Bock, Einsamkt — Rameau, D. Rose 
v. Granada. — Janitschek, Abendsonne. — (26.) L e i tc e b, Wellen¬ 
schlag. - (27.) Lugowoi, Wenns Küsse regnet. — Stratz, Mademoiselle. 

— < 28 / Skowronnek. D alte Tramp. 

Üb. Land u. Meer. (Stuttg., Dtsche Verl.-Anst.) LXXVI, 22-30. 

(22.) Zur Megcde, Quitt! — Schwarzkoppen, Glück auf! — 
Ichcnhäuser, Londoner Winkelmakler. - Esch s tr u th, Jung gefreit. 

_ p. Wettbewerb um d. tanzende Man ade. — Gg. Ebers. — Muellen- 

bach, Etw. v. Citieren. — (23.) Gross, Feh. Mitterwurzer. — V. Obei- 
rhein. — Prof. Jos. v. Kopf. — Ries, D. Gesch. v. Paul Faul u. HugNie- 
genug. — Karol. Neuber. — (24.) Dr. Lorenzelli. — Be tilge. Unterm Dache. 

_ Zitelmann, Volks- u. Fremdcnleben in Kairo. — Hirschfeld, D. I*z. 

Schubert-Ausstelle, in Wien. — (25.) Andenken an Kais. Wilh. d. Gr. — 
D. Ereignisse a. Kreta.— Beaulieu. — D Conceristatistin. — Pactow, D. 
Kais. Wilh.-National Denkm. in Berl. — (20.) Pohl, D. Barsch. - D Votiv- 
tfl d. Berl. Künstlerschaft f. d. Fsten Bismark. — Bethge, Pans Tod. — 

— D. Wehrmacht d. Türkei u. Griechenlds. — (27.) Schulze-Smidt, 
Schatten u. Sonne am Bosporus. — Wilkau, Berl. Hofwinter 1897. L* n_ 
denberg. D. histor. Cosiümfest im kgl. Schlosse zu Berlin. — Seil, 
Gocthe’s Königslieut. — (28.) Großhzgin Sophie v. Sachsen-Weimar f. — 
D höchste Charge d. dtschen Reichskriegsmarine. — Len den fei d, Schlan¬ 
gengift. — Beaulieu, Semana Sta. — D. Ereign. a. Kreta. — (29.) Reise 
in d. türk. Hauptquartier v. Classona. — D. histor. Reliefs f. d. kgl. Schloss 
in Berl. — Lindenberg, D. Kaisertage in Berl. — (30.) D. Appartimcnti 
Borgia im Vatican zu Rom. — Wart mann, D Smaragdeidechse. — Bad 
Kolberg. — Prinz Christian v. Dänemark u. Hzgin Alexandrine v. Meck- 
lenbg.-Schvvcrin. 

Universum. (Lpz., Reclam jr.) XIII, 12 — 14. 

(12.) Westkirch, E. Studentenehe. — Groß, VVr. Straßen u. 
Plätze. — Stinde,Wer ward. Rattcnf. v. Hammeln? — Oppenheimer, 
D. Pest. — (13.) Weiser, Kais. Wilhelms Ritt n. Walhalla. — Diercks, 
I). Rio-Tinto-Minen. — Beaulieu. Zw. Dreien. — Hope, Die Abenteuer 
d.Gf. Antonio. —(14.) B ü c h n e r, Hasisadra’s Abenteuer. — Blum.irchön- 
hausen. — Römer, Franciscas Sommerfreuden. — Stein, Werestchagin. 

— Schliepmann, D. Nat.-Denlun. f. Kais. Wilhelm I. 

Illustr. Zeitg. (Lpz., J. J. Weber) 2801—2805. 

(2801.) Wilke, Kreta. — D. Geschwader d. Großmächte v. Kanca. 

— D.griech. Kronprinz u. Pr. Nikolaus. — D. gricch. Min.-Präs. Delyannis. 

— Walle, Fastenbräuche in d. Mark. — Wi n te rfel d. Fr. Kar. Neuber. 

— (2802.) D. Costümfest im kgl. Schlosse zu Berl. — Aus Kreta. — Ziegel- 
trä^erinnen b. Nimwegen. — Salomon, M. Bernays. — Mutterliebe. Gcn.- 
Lieut. v. Bomsdorff. — Weinberg, D. Durchleuchtg. e. Mumie. — Salo¬ 
mon Detlef v. Liliencron. — Kreowski, D. neue Gewerbemus. in Nürnbg. 

— Kirchner, D. Kunklkordl. — (2803.) Kö p p en, Kais.VVilhem I. — Prinz 
Wilhelm bis z. Tode s. Vaters. — Prinz Wilhelm a. Prinz v. Preußen u. a. 
Prinz-Regent. — F. Kaiser u. Reich. — Fcndler, D. dtsche Nat.-Denkm 


f. Kais. Wilhelm. — Ders., Ich habe keine Zt müde zu sein. — Bungert, 
Kais. Wilhelm-Lied. — (2804.) D. Besuch d. Kgs. v. Serbien in Sofia. — 
Contreadm. Frh. v. Senden-Bihran. — Heine, Adm. Fr. Holimann. — 
— Pan Sanders. — Em. Ritterhaus. - Körner, D. Carneval in Paris — 
D. Bacillus d Bubonenpest. — Ras Alula. — Schl. Eisgrub. — Halbvcrgess. 
Inseln. — Achleitner, Lawinenzt. — (2805.) Maced. u. Epirus. — Schott, 
D Jhfeier f. Kais. Wilhelm I. in Berl. — Großhzgin Sophie v. Sachsen. — 
D. hl. Ambros, v. Mailand. — In Nacht u. Eis. — Beaulieu, E. 
mod. Frau. 

Conversations-Iexikon: Brockhaus—Meyer. 

IV. 

Geschichte. 

Während dem Naturwissenschaftler für seine Beur- 
Iheilung der Conversations-Lexika von Meyer und Brock- 
hans nur die ersten sechs Bände von dem ersteren Werke, 
dem Theologen schon neun (vom Brockhaus vierzehn) 
zur Verfügung standen, liegen dem Historiker, der 
geraume Zeit später mit ähnlicher Aufgabe betraut worden 
ist (Ende 1896), bereits der gesammte »Brockhaus« 
(14. Aufl.) und vom »Meyer« vierzehn Bände (5. Aufl.) 
vor. Er ist also von vornherein in einer günstigeren 
Lage; er kann viel mehr aus dem Vollen schöpfen. Denn 
es kann sehr wohl Vorkommen, dass man, die Methode 
der Stichwortvertheilung des einen Werkes zu Grunde 
legend, innerhalb der ersten Bände einen wichtigen Artikel 
bei dem andern vermisst, der unter einem andern Kenn¬ 
wort ganz ausführlich in einem späteren Bande auftaucht 
(vgl. Neovitalismus). Ein wirklich abschließendes Urtheil 
lasst sich ja natürlich erst dann gewinnen, wenn beide 
Unternehmungen abgeschlossen vorliegen werden; und 
das ist eigentlich auch bei dem Brockhaus’schen noch 
nicht der Fall, da der längst erwartete Supplementband 
immer noch nicht erschienen ist. Dennoch steht jetzt 
schon so viel fest, dass der »Meyer« in sehr weitem 
Umfange des Wortes dem »Brockhaus« überlegen ist. 
Ernst Brausewetter hat in der »Allg. Buchhändlerzeitung« 
III, 47 ziffermäßig festgestellt, dass der »Meyer« in 
seinen ersten 13 Bänden rund 600 Seiten Text mehr bietet 
als der »Brockhaus« in seinen ersten 13 Bänden, ja, dass die 
illustrative Überlegenheit des ersteren geradezu mit Händen 
zu greifen ist, insofern als er zwar 20 Karten und Kärtchen 
(353 gegen 373 bei Brockhaus) weniger hat, dafür aber 88 
Chronto-, 60 Voll- und 50 mehrseitige Bilder-Tafeln 
mehr aufweist als sein Gegner. Ich erwähne das alles, 
weil naturgemäß auch das »historische« Viertel des 
»Meyer« an diesen Vorzügen participieren muss; und das 
nicht zu knapp. Dazu kommt noch ein nicht zu unter¬ 
schätzendes Moment, das beim Abwägen die Brockhaus’ 
sehe Schale als zu leicht in die Höhe schnellen lässt: 
die Zeit des Erscheinens. Der Vorsprung, den hierin der 
»Brockhaus« hat, wird ihm zum Nachtheil; denn es ist 
klar, dass das später erscheinende Werk von dem »Nach¬ 
hinken« nur profitieren kann. Die Kcdaction des Meyer- 
schen Lexikons kann jederzeit den Band, den sie erscheinen 
lassen will, an der Hand des bereits vorliegenden Brock¬ 
haus-Bandes auf seine Vollständigkeit hin controlieren, 
während sich die Rcdaction des Concurrenz-Unternehmens 
nur an die in mancher Beziehung veraltete IV. Auflage 
des »Meyer« halten konnte. Dass aber diese Controle 
von Seiten des Bibliographischen Instituts Meyer mit größter 
Sorgfalt durchgeführt worden ist, davon kann man sich 
ohne sonderliche Mühe durch Stichproben persönlich 
überzeugen. Also hat der »Meyer« einen dritten Vorzug: 
den der größeren Vollständigkeit. Denn auf das gänz¬ 
liche Fehlen von wichtigen Artikeln, wie wir es weiter 
unten beim »Brockhaus« constatieren werden, darf man 
doch wohl kaum das Lob anwenden, das Tacitus 


Digitized by Google 


Original from 

PR1NCETON UNIVERSI 



285 


Nr. 9 — Oesterreichtschrs Lttteratürbi.att. — VI. Jahroano. 


286 


gelegentlich der Beschreibung der Bestattung der Junia 
von den Bildnissen des Cassius und Brutus ausspricht: 
»praefulgebant eo ipso, quoci non visebantur .♦ 

Das wäre der allgemeine Theii meiner Besprechung; 
nun zum Besonderen. Hicfür lehne ich mich an das 
Vorbild meiner Vorredner an, der Herren Fischer-Colbrie 
und Hamann, indem ich einige der größten Artikel, 
förmlicher Sonderabhandlungen, herausgreife und die 
kleineren nur so nebenbei mitstreife ; denn wer zählt die 
Völker, nennt die Namen? Fangen wir einmal mit der 
Geschichte Deutschlands an! Bei beiden Unter¬ 
nehmungen kommt dieser Artikel an Umfang einem kleinen 
Buche gleich: Meyer hat ihm 83, Brockbaus 91 Spalten 
gewidmet. Aber welche Verschiedenheit in der Vertheilung 
des Stoffes! Das deutsche Alterthum und Mittelalter um¬ 
fassen bei Meyer 25 Spalten, die Zeit vom Ausgang des 
Mittelalters bis zum Wiener Congresse 30; von da an 
bis zum 26. Januar 1894 zählen wir 28 Spalten. 25, 
30, 28 : diese Ausgeglichenheit ist geradezu bewunderns 
wert. Welche Ziffern stehen dieser gerechten Disposition 
nun beim »Brockhaus« gegenüber? Bis 1517: 12, bis 
1813: 13 und bis zum August 1892: 66 Spalten! Das 
ist keine deutsche Geschichte mehr, das ist Fffccthascherei 
und weiter nichts. Ich will mein Lexikon doch nicht 
bloß im Erscheinungsjahre, sondern noch viele Jahre hin¬ 
durch mit Nutzen zurathe ziehen! Den letzten 80 Jahren 
beinahe dreimal so viel Raum zu geben wie den 18 Jahr¬ 
hunderten deutscher Geschichte vorher — das zeugt von 
einer äußerst kurzsichtigen Wertung, von dem Mangel 
jeglicher Gabe, das Wichtige und Bleibende von dem Un 
wichtigen und Ephemeren zu unterscheiden. Wir werden 
weiter unten sehen, wohin diese Sucht, das Allerneueste 
möglichst ausführlich und breit zu bringen, führen muss. 
Abgesehen davon ist es auch unvorsichtig. Es leuchtet 
ein, dass man bei knapper Darstellung objectiver sein 
und die Gefühle Andersdenkender leichter schonen kann, 
als bei der gegenseitigen Methode. Darum kann sich 
auch der Katholik und der Österreicher mit dem Ton 
und Inhalte des Artikels im »Meyer« viel eher einver¬ 
standen erklären, als mit dem im »Brockhaus«. Klein- 
oder preußisch-deutsch sind natürlich Deide geschrieben, 
und protestantisch dazu. Dass aber dem »Meyer« eine 
gewisse Unbefangenheit, so viel man wenigstens von 
einem liberalen Protestanten erwarten kann, eigen ist, 
dafür lassen sich ein paar schlagende Belege aus dem 
Artikel »Reformation« anführen. »Alle Versuche, den 
Streit [über das heilige Abendmahl] durch Religionsge¬ 
spräche bcizulegen, scheiterten an Luther's leidenschaft¬ 
licher Heftigkeit.« (Bd. XIV, S. 540). »So brach er [Moritz 
von Sachsen] 1552, nachdem er ein schamloses Bündnis 
mit Frankreich geschlossen, aus Thüringen auf und stand 
schon 22. Mai vor Innsbruck.« (Ebd. S. 541). End¬ 
lich: »Fraglos hat schon den Reformatoren selbst zu einer 
folgerichtigen Durchführung der Grundsätze der Reformation 
vieles gefehlt. Ihre wiederholten Schwankungen und Un 
Sicherheiten, ihre offenen Rückfälle und Selbstwidersprüche 
können und sollen nicht mehr verhehlt werden. Jetzt 
folgte Niederlage auf Niederlage; die Jesuiten sogar trieben 
vielfach eine freiere Theologie als die orthodoxe Epigonen¬ 
schaft der Reformation, und mit dem Sieg der Concordien- 
formel (1580) ward die anfängliche Siegesgeschichte der 
Reformation, wenigstens auf deutschem Gebiet, zur erschüt¬ 
ternden Leidensgeschichte, ja zuweilen fast zur Tragi¬ 
komödie.« Dagegen halte man einmal die Behandlung des¬ 


selben Gegenstandes im »Brockhaus« ! Sein Urtheil lautet 
folgendermaßen : »Inzwischen erwuchs aus dem reforma- 
torischen Geiste eine neue Erweckung des geistigen Lebens 
in Deutschland. Die ganze Nationalcultur Deutschlands, 
wie sie sich im XVIII. Jh. ausgebildet hat, ist daraus 
hervorgegangen und ebenso auch die göttliche Er¬ 
weckung, die bis ins Innerste des Volkslebens einge¬ 
drungen ist und auf die alte Kirche wesentlich zurück¬ 
gewirkt hat.« Da ist die Gerechtigkeitsliebe ins Gegen- 
theil verkehrt: lieblose Einseitigkeit. (Schluss folgt.) 


Bitte. 

Beschäftigt mit den Vorarbeiten zum IV. Bande meines 
Werkes »Das katholische deutsche Kirchenlied«, welcher 
das 19. Jahrhundert behandeln soll, möchte ich die Herren Ver¬ 
leger in Deutschland, Österreich und der Schweiz bitten, mir gell. 
Verzeich nisse der bei ihnen im Laufe dieses Jahr¬ 
hunderts erschienenen katholischen Gesangbücher (mit 
oder ohne Melodie) zugehen zu lassen. Auch bitte ich um Ver¬ 
zeichnisse seltener Gesangbücher aus unserem Jahrhundert, 
die in Privatbesitz oder auf öffentlichen Bibliotheken sich befinden. 

Dr. Wilh. Baumker, 
Pfarrer in Rurich, Post Baal, 
Bezirk Aachen. 


Wilhelm Braumüller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien. I. Graben 21. 

Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht- 
vorrathiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sümmtliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. (14) 


A. Laumonn’sc/te Huchhnndlnnfj ♦ Dülmen «' ir. 

Für den Maimonat 

empfehlen wir nachstehend verzeichnete Bücher (zu bez. durch alle 
Buchhandlungen): 


Neu! Lourdes - Pilger. Geleit- 
— büchlein bei der wirklichen 
oder geistigen Pilgerreise nach 
Lourdes. Von C A. Lay, Pfarrer. 

Preis geb. M. —.75. 

Die Wunderthätige Medaille, 
deren Ursprung, Uescnichte und 
Wirkungen. Von A. Jox, C. M. 

Preis geb. M. 1.75. 

Die Lauretanisohe Litanei in 
Betrachtungen von Anton Schaab, 

Priester der Diöcese Würzburg. 

Preis geb. M. —.75 
M&i&ndaoht für Kirche und ilaus 
eingerichtet. In feinem Druck. 

51. Aufl. Preis M —.25. In grobem 
Druck. 20. Aull. Preis M. —.40. 

Maria meine Hoffnung:. Von P. 

J. A Krebs aus dem Kedemn- 
toristenorden. 9. Aufl Preis geb. 

M. 1.60 und iheurer, je nach d. 

Einb. 

Maria-Hilf. Von P. J. A. Krebs 

10. Aull. Preis geb. M. —.75. Orob- 
druck-Ausgabe 8. Aufl. Preis geb. 

M. 1.-. 

Mutter Immer hilf! Von W. Lüm¬ 
bach, Plärrer. In mittelgrobem 
Druck. 3. Aull. Preis geb. M. 1.50. 

In feinem Druck. 2. Aull. Preis 
geh. M. 1. — . 

Herz-Mariä - Büchlein. Von A. Meeresstern. Beherzigungen auf 
Tappehorn, Khrendomherr. Preis j jeden Tag des Monats Mai. Von 
geb. M. —.75. P. E. Vogels, Redemptorist. Preis 

Handbüchloin für die Mitglieder geb. M. —.75. 

der Erzbruderschaft U. L. Frau Herz-M&rla-Lob. Von P. Hagg. 
von der immerw. Hülfe. Von P. Priester der Gesellschaft Jesu. 16 ", 
J. A. Krebs. Preis geb. M —.25. Preis geh. M. 1.50. (27) 

Sämmtlichc sjüchcr sind mit bischofl. Druckerlaubnis versehen. 

Katalog: überMarien-Lltteratur senden wir auf Verlangen 
gratis und franco. 


Lob und Leben unserer Liehen 
Frau. Ein Mai-Andachtsbüchlein 
v. P. Benjamin. 4. Aufl. Preis geb. 
M. -.75. 

Maria, die Hülfe der Christen. 

Von A. Tappehorn, khrendomherr. 
3. Auflage. Preis geb. M. 1.50. 
Maienblumen. Ein Erbauungs- 
und Gebetbuch für den Maimonat. 
Von A. V. Liebenau. 2. Aufl. Geb. 
M. —.65. 

Tugendübungen für den Mon.it 
Mai. Bestehend aus 31 Blättchen 
nebst Bemerkung lür denüebrauch 
dieserTugendübungen. Preis löPf. 
Marlanlsches Liebes-Opfer. 

6. Aufl. Preis geb. M. 2. 

Die gute CongTeganlstin. Von 
B. Stormann, Plärrer. 15. Auflage 
Ausg. f. Pfarrgemein. Preis geb. 
M. 1.50. Ausg. f. Pcnsionate. Preis 
geb. 1.50. 

Marlenkrone. Von A. v. Liebenau. 

2. Aufl. Preis geb. M. 1.50 bis 4 M. 

Muttergottesbuch. Von einem 
Mitglied d. Kap.-Ord. 8". Preis 
geb. M. 2. -. 

Maria, die sei. Tugendkönigin. 

32 kurze Maibetrachiungen Uber 
die Tugenden der heiligen Mutier 
Gottes. VonJ. P.Toussaint, Pries¬ 
ter. Preis geb. M. —.75. 


Digitized by 


Original from 

PRINCET0N UNIVERSITY 



287 

Nr. 9. — Oestbrheichischbs Littbraturblatt. — Vl. Jahrgang. 

288 





Verlas von Ferdinand Schöninsh in Paderborn. 


Logik. 


Als Lehrbuch dargestellt 

von 

Dr. Ernst Commer, Professor an der Universität Breslau. 

XIII u. 345 S. gr.-8 n , br. M. 5.-. (30) 


A. Laumann’sche Buchhandlun 


Neue Erscheinungen. 

Katholische Krankenpflege. Missionsbuch im Geiste des heil. 
Ein Lehr-, Trost- und Andachts- Alphonsus. Ein Unterrichts- und 


buch zunächst f. Ordenspersonen, 
welche sich dem Krankendienste 
widmen. Von P. Jo». Alois Krebs, 


Andachtsbuch als beständige 
Hausmission. Herausgegeben von 
den PP. Redemptoristen. (Ausgabe 


aus dein Redemptoristenorden. 8", für Deutschland.) 8", 012 S. Preis 
512 S. Preis geh. in Leinwand 2 M. geb. M. 1.50. 

Krankenbeistand. KinHandbüch Redemptoristenmissionsbüch 

lein fürPriesteru. Krankenpfleger. lein für Jtlnglingeund Jungfrauen. | 
Besonders ^ abgedruckt aus der Auszug aus dem größeren Buche. 
»Kathol. Krankenpflege« von P. Herausgegeben von den PP. Re- 
Jos. Alois Krebs. 16", 128 S. Preis demptoristen. 16 n . Pr. gcb. 75 Pf. 
geh. M. —50. geb in Leder mit Begräbnis-Büchlein. Die kirch- 
Rothschnitt M. —.75. liehen Gebete bei Begräbnissen 

Krankentröstung:. Ein Trost- und und der Todtenmesse. Mit einem 


Andachtsbuch zum Gebrauche für Anhänge v. Gebeten für die armen 
die Kranken, eigens abgedruckt Seelen. Von einem Priester der 
aus der »Kathol. Krankenpflege« Diücese Münster. 16°, 80 S. Preis 
von P. Jos. Alois Krebs 8’,2Ö4S. cart. M —.25. 

Preis geb. in Leinw. M. 1.20. Rosenkranz-Büchlein von P. 
Kurze Kerngebete für Kranke. Dominicas M. Scheer, Ord. Praed. 
Grüßtentheils aus den Schiiften Zweite verbesserte und vermehrte 

des heil. Alph. Maria v. Liguori Auflage. 16", 256 S. Preis geb. 

und d. ehrw. Martin von Cochem. M. —.75. 

gr. 8", Grobdr. 32 S. Preis geb. Das fromme Schulkind. Voll¬ 


in Leinw. M. —.50. 


ständiges Gebetbuch für die liebe 


Bedenk es wohl. Ein Betrach-, Jugend. Von Dr. Jos. Ant. Keller, 


tungsbüchlein für Christen aus 
allen Ständen, die cs mit ihrem 


Plärrer, erzbischöfl. Schulinspec¬ 
tor. Ausgabe I.: Für Unterlassen. 


Seelenheile ernst nehmen. Frei 24", 64 S. Preis geb. M. —.15 


nach dem Englischen bearbeitet 
von Dr. theol. C. Schieler, Stadt- 
pfarrcr. Nebst einem Anl.ange 16", 
376 S. Preis geb. M. 1.—, 


Verlag von Ferdinand Sehöninalt in Paderborn. 


Die fheini^h-gchwähigchen Minnßsingßr 1 

Urkundliche Beiträge zur Geschichte des Minnegesangs im 
südwestlichen Deutschland von 

Fritz Grimme. 

(Geschichte der Minnesinger. I. Band.) 

XVI u. 330 S., B r.-8", br. M. 6.-. (31) 


A. Laumann'sche Buchhandlung, Dülmen i. W. 


Für den 22. Mai 


empfehlen wir die soeben erschienene 

Jubiläums-Novene 

für den heiligen Vater Papst Leo XIII. 

zur Erinnerung an den 25. Jahrestag des Eintritts 
Sr. Heiligkeit in den dritten Orden des heiligen Vaters Franciscus 

von 

P. Philibert Seeböck, O. S. F. 

Mit bischöflicher Druckerlaubnis. 

16®, 96 Seiten. Preis M —.20. In Partien billiger. 

»Betet mit dem Papst und für den Papst ix so lautet das Molto 
dieses kleinen Büchleins. Möge es zu der Jubiläums-Feier des heil. 
Vaters in viele Hände frommer Tertiarier gelangen und reichen 
Nutzen stiften. 

2u beziehen durch alle Buchhandlungen. (32) 


A. Laumann'sche Buchhandlun 


Für die heil. Pfingstzeit und zur heil. Firmung 

empfehlen wir: 

Der heilige Geist. Dogmatisch- Firmungs-Büchlein. Unterricht 

ascetische Erwägungen über seinJ und Gebete für Firmlinge. Heraus- 
Wesen und seine Wirksamkeit in gegeben von Dr. W. Cramer, Weih- 
der Kirche und in der Seele der bischof, Hausprälat und Thron- 
Gläubigen, mit einem Anhang Assistent Sr. Heiligkeit d. Papstes. 
»Neuntägige Andacht zu Ehren des 16*, 48 S. Preis geh. M. 0.15. 
heiligen Geistes«, von J. Deutz, Crodenkbl&ttohen für Firmlinge 
Pfarrer und Dechant. 8", 368 S. und 0e flrmte zur Vor- u. Wück- 
Prets geb. M. 1.60. Erinnerung an die hl. Firmung. 

Neuntägige Andacht zu Ehren Von A Hauser, Beneficiat. 16«, 
des heil. Geistes. Im Geiste und 16 s Preis pro l00 Stück M. 4.—. 
nach der Meinung unsers hl. Vaters __ , 

Leu XIII. Von J. D.uli, Plärrer E 1 “ }J ort an Batholi.che Firm- 

und Dechant. Separat-Abdruck aus 5*tuen, zugleich ani Elternjon 
»Der heil. Geist, von demselben rirmüngen gerichtet. \onA. H.u- 
Verfasser. 16". 48 S. Pr. M.0.10. 16 ' 8 S ' Pre,s P ro 

Diese neuntägige Andacht empfiehlt 100 Stück M. 2. . 
sich zum Privatgebrauch, sowie bei Andenken an die hL Firmung. 
Abhaltung der vom hl. Vater Leo XIII. Vierseitiger Zettel mit heilsamen 
angeordneten Novene i.d. Pf ngstzeit. Ermahnungen und Belehrungen für 
Die sieben Gaben des hl. Geis- den Firmling. Von Dr. W. Cramer, 
tes in ihren Wirkungen auf Weihbischof, Hausprälatu.Thron- 
das praktische lieben. Nebst Assistent Sr. Heiligkeit d Papstes, 
einem vollständigen Gebetbuche zu Mit vorgedrucktem Titelbild und 
Ehren des hl Geistes. Von P. J. Raum zur Eintragung von hand- 


Schneider, aus d. Redemptorislen- 
orden. 5. Aufl. Preis geb. M. 1.50.1 


schriftlichen Bemerkungen. Preis 
pro 100 Stück M. 2.-. (2fl) 


Ausgabe II.: Für MIttelclassen. 24", 
160 S. Preis geb. M. -.35. Aus¬ 
gabe III.: Für Oberclassen. 24". 
256 S. Preis M. -.50. (28) 


Sammtliche Bücher sind mit bischöfl. Druckerlaubnis versehen. 

Alle Buchhandlungen nehmen Bestellungen entgegen. 


Sämmtliche Bücher sind mit bischöfl Druckerlaubnis versehen. 

Alle Buchhandlungen nehmen Bestellungen entgegen. 


Herder’sche Verlagshandlung, Freiburg im Breisgau. 
B. Herder, Verlag, Wien, I., Wollzeile 33 . 


Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

LIBRI LITURGICI 

BIBLI0THECAE AP0ST0L1CAE VATICANAE 

MANU SCRIPTl 

Digessit et recensuit HUGO EHRENSBERGER. 

Lex.-8" (XII u. 592 S.) M. 25.-, geb. in Halbsaffian M. 30.—. (29) 

So bedeutsam auch die Ausbeute aus den liturgischen Manuscripten 
der Vaticana bisher gewesen ist, so fehlte es doch an einem zusammen¬ 
fassenden Werke, in welchem die ganze Fülle dieser für die Geschichte 
der Liturgie und überhaupt für die theologische Wissenschaft so wichtigen 
Quellen nach Zahl und Wert gewissermassen mit einem Blicke überschaut 
werden konnte. Diese Aufgabe will das Werk von Ehrensberger lösen 
Dasselbe darf auf dem Gebiete der Liturgik seinen Platz unter den hervor¬ 
ragendsten Quellenwerken aller Zeiten beanspruchen Dem monumentalen 
Charakter des Inhalts trägt auch die Ausstattung die gebürende Rechnung 



I ln unserem Verlage erschienen soeben folgende neue 

Kindergebetbüchlein 

- _^ unter dem Titel ^ , ,- 

«4- £)as fromme Sc Hui Rind. » 

Vollständiges Gebetbuch für die liebe Jugend. 

Vo n Dr. Jos. Anton Keller, Pfarrer, 

” ^ Erzbischöflicher Schulinspector. 

Ausgabe I.: F’iir Unterclassen. 

24", 64 Seiten. Preis geb. M. —.15. 

Ausgabe II.: JFür Mittelclassen. 

24", 160 Seiten. Preis geb. M. —.35. 

Ausgabe III.: Filr Oberclassen, (33) 
24", 256 Seiten. Preis geb. M. —.50. 

Alle Ausgaben sind mit bischöflicher Druckerlaubnis versehen. 

Der Name dieses hochwürdigen, auf dem Gebiete der Päda¬ 
gogik und in der katholischen Litteratur riihmlichst bekannten Herrn 
Verfassers bürgt für die Gediegenheit der vorstehend angeführten 
Büchlein. Dieselben sind aus wirklich praktischer Erfahrung her- 
ausgeschricben und ist bei jeder Ausgabe die betreffende Alters¬ 
stufe in ihrer Auffassung und in ihrem Verständnis berücksichtigt. 

Laumann'sche Buchhandlung, Dülmen i. W. 

Verleger des heiligen Apostolischen Stuhles. 

Bestellungen nehmen alle Buchhandlungen entgegen. 





In Vertretung der Leo Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. AI. Gitlbauerals Herausgeber. — Buch-und Kunfldruckerei Josef Roller & Co.. Wien, III., Seidlgasse & 


Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVER! 































Nr. 10. 


Wibn, 15. Mai 1897 


VI Jahrgang. 


ÖSTERREICHISCHES 


LITTERATURBLATT 


Briete an die Rcdaction H ER AUS GEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u. Reccnsions-Exemplare werden erbeten sind zu richten an die Administration 

an die Adresse: Dr, Franz Schnürer, bkdioikbt von des »österreichischen Litternlurblalles«, 

Wien-Klosterneuburg, Martinstrasse 16. FRANZ SCHNUR ER. Wien, I., Annagasse Nr. 0. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. U. Hof- und Universitäisbuchhnndler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 5.— (M. 9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr.fl. 3.—. 
Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT: 

Theologie. 

De codicibus hagiogrnphicis J. Gielemans. — Cata- 
logus codicum hagiograph. in bibliotheca pri- 
vata Ser. Caesaris Austriaci. (Dr. O. Grill n- 
b erg er, Wilhering.) (289.) 

Venerabilis Baedae Historiam ecclesinsticam 
geniis Anglorum etc. recogn. C Plummer. 
(P. Alfr. urwalek, Wien.) (291.) 

Kaufmann K. M., Die Jenseitshoffnungen der 
Griechen u. Khmer nach den Sepulcralin- 
schriften (Prof. CI. Bausweck, Ileiligen- 
kreuz.) (292.) 

Philosophie, Pädagogik. 

$ eine mann gl-, ©rfci)i(t)te ScftuE u. Bildung** 
taefen« im alten ffrei&urg. (Umo.-Brof. Dr. O. 
fflillmann. Brag.) (294.) 

I.ange F. A., Geschichte des Materialismus. 5. 
Auf!. - ölmfen O. «f., ff. San«'- ( 294 .) 

Handbuch der Krziehungs- u. Unterrichtsichre, 
von A. Baumeister. IV, 2, 3: E. Loew, Natur¬ 
beschreibung; R. Arendt, Chemie. (Gymn.- 
Prof. Dr. A. Lanner, Salzburg.» (295.) 

Geschichte. 

4g» o d f 33 ., Die beutfefje ffrifl* be« Cf- 1866. — ff rieb* 
jung Der Kampf um bie Borbrrridjaft in 
DcutfAlanb 1859 - 1 H 6 R. I. (Dr. ff. fiampel, 
6onr. 1. CI. am f. u. f. <3taat8ard)iD, ®Jien.) i296.) 

Aus Alt-Krems. Festgabe. — Aus dem Kremser 
Stadtarchiv. Festgabe. (N.-ö. Statth.-Archivar 
Dr. A. Starz er, Wien.) (298.) 


Sprachwiss., Literaturgeschichte. 
Immisch O., Philologische Studien zu Plato. I. 
(Dr. Hs. Bohatta, Aman, der Univ.-Bibl. 
Wien.) (300.) 

(ifinemarn il., ©oet&f. — 9J2. Ms rem, ©oetlje. 

— 92. Keiftmf el$, ©oet&e im Sturm u. Drang I. 

— £. Söolff, Blätter a»5 bsiti ©ettberfrei«. (Uiiio.* 
Brof. Dr. ff. ®. KatTcrnell, ffnnSbrud.) (300.) 

ffiltich Woetbe« religiöfe Cntmtdlung. — 
(©djreper, Da* ffortleben &onterifd)ec ©eflalten in 
©oetbr'8 Dichtungen. (Dr. Söl.) (303.) 

© ittig Urfunben n. Beläge jur ©ünfbersfforfdjung. 

(©pmn.^rof. Dr.G. Hl. Brem, Dell* i. D.)(303.) 
ff abeit t- ff- ffrl). o., Xfj- fförner u. feine Braut, 
(r. f.) (304.) 

Euling K., Über Sprache u. Verskunst Heinr. 
Kaufringer’s. (*1.) (304.) 

Kunstwissenschaft. 

Weber P., Die Wandgemälde zu Burgfelden auf 
der schwäb. Alb. (Univ.-Prof. Dr. Jos. Neu- 
wi rth, Prag.) (304.) 

91 eumann ft.. Der Stampf um bie neue ffuufl. (Dr. 
SHitt). o. ftrafit, SBien.) (306.) 

Länderkunde. 

ftljull ff., fftvrier tieiitfdjer OrbcnHeute Bilgerfrtljrten 
nach fferufalen» in ben ffaljreii 1333 u. 1356. — Die 
fferufolem*ffabrt bc» (Strafen Bfjilipp non ffatjcii* 
eUcnbogen im 3afjrt 1433. — (SBillinger ff.), 
Sine BUflfffabtt in baS beit. Sianb. — (5Uten* 
baefj 91. ff., Baläflinareife tmb fRomfaljrt. — 
Wog ge ©., &itie Cfterreife nach fferufalem über 
9igppten unb ©riedienlanb. (UniP.«Brof. Dr. 83. 
91. 91 e um an n, Kien.) (307.) 


Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Löffler Alex., Die Schuldformen des Strafrechts 
in vergleichend-historischer u. dogmatischer 
Darstellung. (Rechtsanwalt Dr. A. v. Wein- 
rieh, Frankfurt a. M.) (310.) 

Sbeubodj 91.. Kanberungru burdj bie QtefellfdjaftS’ 
politif. (312.) 

ff ii cd 8 ff. 9)2. 91., .Rur ffragc bet Crganiiaiton be* 
OieroerbeS in Öfterreid). (Brot. ffriebr. B«ffL 
ftloftemeu&urg.) (312.) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 

Z waardemaker H., Die Physiologie des Ge¬ 
ruches. (Dr. Hs. Malfatti, Privatdoc. an der 
Univ. Innsbruck.) (313.) 

Xrabert 88., B2ereorologie. (UutD.sSßrof. Dr. ff. 9J2. 
Brr nt er, ffunSbrucf.) (314.) 

Medicin. 

Lahmann H., Die wichtigsten Capitel der natür¬ 
lichen Heilweise, (—er.) (314 ) 

Schöne Litteratur. 

©aitgbofer ü.. Die Bacchantin. Montan. — Dcrf., 
Der Befonbere. $od)Ianb$gefcf)icf)te. — Derf., 
Bergluft. £>od)lanb8gefd)td)te. — Derf., Die ffacfel« 
jungfrau. (Sin: Bergfagr. — B- 2 o ti, Die SBüfle. — 
91. 92 lern an ii, Dir ttrbinnen. 3?om<m. — E. Ertl, 
Miss Grant u. andere Novellen. — $4. Blum, 
9lui i'eben n. B*oji®- Ölungen. -- 92ot> 

man, ffm Stoielidjt. @efd)id)trn. — B. b. Sdjön« 
tban, Enfant terrible. — ffrifc ffriebmanu, 
Der 6enimf(t)iifj. JRoman. — Xrutfj, Bringeffin 
ffee. SBiener ffloman. (315—318.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

I. De codicibus hagiographicis Johannis Gielemans, ca¬ 
nonici regularis in Rubea Valle prope Bruxellas. Adiectis 
aneedotis. (Partim exccrptum ex Analectis BoIIandianis, tom. XIV.) 
Bruxellis, Societe des Bollandistcs, 1895. gr.-8‘’(587 p.) Fr. 12.—. 

II. Catalogus codicum hagiographicorum, qui Vlndobonae 
asservantur in bibliotheca privata Serenissimi Caesaris 
Austriaci. (Excerptum cx Analectis BoIIandianis, tom. XIV.) 
Ibid., 1895. gr.-8“ (55 p.) Fr. 2.—. 

I. Der allbewährte Sammelfleiß der Bollandisten hat 
im vorl. Werlte einen Mann dem Dunkel der Vergessen¬ 
heit entrissen, der sowohl für den Theologen als auch 
für den Historiker eine nicht uninteressante Erscheinung 
ist: Johannes Gielemans, geboren 1427, gestorben 1487 
als Subprior des Chorherrenstiftes Rougc-Cloitre (Rubea 
Vallis) bei Brüssel. In den neun umfangreichen Bänden, 
die 1794 von Brüssel nach Wien gebracht und 1803 
der k. u. k. Familien-Fideicommiss Bibliothek einverleibt 
wurden, hat dieser Ordensmann einen reichen Schatz 
geschichtlicher Denkmale niedergelegt, die theils ihn selbst 
zum Verfasser haben, theils von anderen herrühren. 
Einen kritischen Schriftsteller dürfen wir in ihm freilich 
nicht suchen : des Unsicheren, Übertriebenen, Fabelhaften 
enthalten seine Werke: Sanctiloginm (4 Bde.), Hagio- 
logium Brabautinorum (2 Bde), Novale Sanctorum 
(2 Bde.), und Historiologium Brabautinorum (1 Bd.) 
leider nicht wenig. Was er bei seiner Arbeit berück¬ 
sichtigte, war eben nicht sowohl das wissenschaftliche 


als viel mehr das erbauliche Interesse. » Frater iste 
simplex quoad temporalia, seil devotus valde qnoad 
dii’ina «, so hat sein Ordensbruder G. Ofhuys mit Recht 
über ihn geurtheilt. Doch findet sich in den ehrwürdigen 
Stücken immerhin sehr viel Wertvolles, und die Bollan¬ 
disten verdienen alle Anerkennung dafür, sie an’s Licht 
gezogen und erläutert zu haben. Dass dieses in einer 
Weise geschehen ist, die den strengen Anforderungen 
der Wissenschaft entspricht, bedarf wohl keiner aus¬ 
drücklichen Versicherung. 

Nach einer kurzgefassten Darstellung von Gielemans’ Leben 
(S. 4—8) kennzeichnen die Verf. zunächst im allgemeinen dessen 
schriftstellerische Thätigkeit (S. 8—14) und geben uns dann ein 
genaues Bild von der Überlieferung und dem Inhalte seiner Werke. 
Volle Beherrschung des Stoffes vereint sich hier mit weiser .Selbst¬ 
beschränkung zu einer Achtung gebietenden Leistung. Dass in 
den erläuternden Bemerkungen, mit denen die Inhaltsangaben be¬ 
reichert sind, nicht immer die neuesten und besten Literarischen 
Hilfsmittel Anwendung gefunden haben, thut dem Werte der 
Arbeit keinen wesentlichen Eintrag. Den größten Raum nimmt 
der Appendix ein (S. 89—558). In diesem ist aus Gielemans’ 
Werken das Neue, das unsere Kenntnis der von ihm behandelten 
Gegenstände erweitert oder ändert, hcrausgehoben und theils voll¬ 
ständig, theils im Auszuge mitgetheilt, Das Sanetilogium ist durch 
die Passioties ss. Apolloniae , Bonifatii SilvGorwini , Walfridi 
et Radfridi , b. I.azari, die Vitae ss. Emlrosii Regiensis «'/»,, Erici 
Perusini , Perri Ip■■ Gatiani ep. Turonensis , Gereboldi ep. Baio- 
censis , Godscalci ep. Novariensis. Paschasii ep. und die Historiae 
s. Mariae Salome vertreten ; dem Ifagiologium Brabautinorum 
ist das Carmen de s. Gertrude , der Elenclus civitatum , oppidorum 
et villarutn Brabantiae und die Vita s. fVivinae, dem Historio¬ 
logium Brnbantinorum die Fundatio capeltae B. V. M. de Bona 


Digitizedby QoO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



291 


Nr. 10. — Okstkrrkichim.hks Lm kratukblatt. 


VI. Jahrqano. 


2Ö2 


Redolentia und das Epitaphium Stephani ep. Leodiensis ent¬ 
nommen, während das Novale sanctorum folgende Stücke geliefert 
hat : Vitae b. Thomae comitis Lancastriae, Mariae van Lille. 
Pironae ^ Petronillae ) Hergods , Clarissiae Leonardi , Miracula B. 
V. M. in Beverne, de Saepi in civitate Yprensi , in IVavera, in 
Bolleseele, de Ceraso, de Nive in civitate Brugensi , ss. Annae , 
Katherinae , Margarethae , Disputatio ititer priorem quendam et 
spiritum Guidonis , Primordiale monast. Rubeae Vallis (mit einem 
Appendix : Catalogus fratrum choraliurn Rubeae Vallis und Ori¬ 
ginale coenobii Rubeae Vallis auctore G. Ofhuys ), Historia de 
miraculosa revelatione vener. sacrarnenti in civitate Bruxeliensi , 
Translatio ss. praeputii Antwerpiam, De reliquiis lacrintarum 
D. Al. J. Cnr., Inventio s. crucis in As sc ha, Fundatio eccUsiarum 
s. Salvatoris in Hakendover, B. V. AI. in Alsembcrg. capeHarum in 
Boondale et in civitate Morinensi , De imagine B. V. AI. in Sabulu 
Bruxeliensi et in Lede y Historia sanguinis rniraculosi in Busco Domini 
ysaac. De origine monasterii Septem Fontium , Itinerariurn yohannis 
van der Saren , Tractatulus miraculorum et rerutn virtuosarum 
recentiorum a. l$00. Einzelne Theile sind nicht bloß in der Wiener, 
sondern auch in anderen Hss. überliefert, und es bedarf 
kaum der Bemerkung, das letztere nicht außeracht gelassen 
werden. Doch wird vielleicht mancher die Mittheilung der Varianten 
hie und da etwas reichlicher wünschen. Dass die Hrsgg. dort, 
wo uns das Original erhalten ist, die Abschrift vernachlässigt 
haben, ist gewiss nur zu billigen; aber es wird sich kaum recht- 
fertigen lassen, dass sie dort, wo die verschiedenen Hss. ver¬ 
schiedene, von Gielemans selbst herrührende Redactionen dar¬ 
stellen, nicht immer alle gleichmäßig berücksichtigt haben. Im 
übrigen muss die Ausgabe, die mit vielen erklärenden Anmer¬ 
kungen ausgestattet ist, eine recht sorgfältige genannt werden. 
Auf den Inhalt der einzelnen Stücke näher einzugehen, müssen 
wir uns hier versagen ; es sei nur auf das culturhistorisch sehr 
interessante Primordiale (S. 198—285) hingewiesen, das uns 
besser, als lange Auseinandersetzungen es könnten, mitten in das 
Leben der Chorherren von Rubea Vallis im XV. Jh. hineinführt. 
Es ist ein im ganzen erfreuliches Bild, das sich uns hier entrollt. 
Acht Stunden Arbeit, acht Stunden Gottesdienst, acht Stunden 
Ruhe, diese Tageseinteilung zeigt hinlänglich, dass es kein 
schlechter Geist war, der in Rouge-Cloltre herrschte. Besonders 
erwähnenswert ist der bewunderungswürdige Fleiß, mit dem 
Bücher geschrieben wurden: »Quam plures fratres aut scribunt 
aut ligant libros aut ßorant aut illuminant aut purnicant; quorum 
nullus valet nec vult esse otiosus , quin sese openbus huiusmodi 
domesticis ßdeliter exercitare studeant < (S. 262). Ein sorgfältiges 
Orts- und Personenregister erhöht den Wert des inhaltsreichen 
Buches. 

II. Von den hagiographischen Codices der k. u. k. 
Familien-Fideicommiss-Bibliothek zeichnet sich zwar kein 
einziger durch hohes Alter aus, indem die meisten dem 
XV., einige aber noch späteren Jhh. entstammen ; doch 
enthalten sie, auch abgesehen von den wertvollen Arbeiten 
des Johannes Gielemans, so viel Interessantes, dass der 
vorl. Gabe der wäimste Dank gebürt. Die Beschreibung 
der einzelnen Hss. verbindet Gründlichkeit mit Beschrän¬ 
kung auf das Wesentliche. Die einschlägige Litteratur 
ist mit grosser Vollständigkeit herangezogen. Ein Register 
beizugeben, haben die Verf. wohl mit Rücksicht auf die 
geringe Zahl der beschriebenen Codices (31 -f- 11) unter¬ 
lassen ; dafür bieten sie uns im Anhänge den Abdruck 
wichtigerer Stellen aus einer Vita vener. Godefridi 
Pachotnii monachi Villariensis und aus Chauncys 
Historia de b. martyribus Carthusiensibus sub Heu- 
rico VIII rege Angliae supplicio affectis . 

Wilhering. Dr. Otto Grillnberger. 


Venerabilis Baedae Historiam ecclesiasticam gcntis Anglo- 
rum, Historiam abbatum, Epistolam ad Eggberctum una cum 
Historia Abbatum auctore anonymo ad fidem codicum manu- 
scriptorum denuo recognovit, commentario tarn critico quam 
historico instruxit Carolus Plummer, A. M., Collegii Cor¬ 
poris Christi Socius et Cnpellanus. 2 Tom. Oxonii, E Typo- 
grapheo Clarendoniano, 1896. gr.-8° (CLXXV'111,458 u.XL, 545 S.) 

Beda’s Darstellung der mit der Sendung Augustins beginn¬ 
enden angelsächsischen Kirchengeschichte, welche einen Zeitraum 
von ungefähr anderthalb Jhh. (a. 596—731) umfasst, bildet die 


Digitized by Google 


wertvollste Quelle über die kirchlichen und staatlichen Verhältnisse 
der angelsächsischen Reiche dieser Zeit. Welche Bedeutung diesem 
Werke beigelegt wurde, bekundet König Alfreds Unternehmen, es 
durch Übersetzung in das Idiom der christianisierten Völkerstämme 
in ein Volksbuch zu verwandeln. Da der Originaltext Beda’s in 
den hs. Copien vielfachen Verderbnissen anheimfiel, finden wir 
schon frühzeitig Bestrebungen gelehrter Männer, • einen gereinigten 
Text herzustellen. So entstanden die Ausgaben von Whelok: 
Historia eccl. gentis Angl. (Cantabrigiae 1644) und Chifflet (Pan.-. 
1681). Das größte Verdienst um Herstellung eines gereinigten 
Textes schreibt Karl Werner in »Beda der Ehrwürdige und seine 
Zeit.« (Wien, 1875, p. 323.) John Smith: Bedae venerab. hist, 
eccl, gent, Angl. (Cantabrigiae, 1722) zu. Plummer citiert auch 
diese Ausgabe mit dem Bemerken, dass vorl. Werk die erste 
kritische Ausgabe sei nach Smith. Ref. weist noch hin auf 
J. Stevenson ; Ven. Bed. hist. eccl. (London, 1838) und auf die 
Gesammtausgabe der Werke Beda’s von J. A. Giles (London. 
1843), in welcher sämmtlichen historischen Büchern auch eine 
englische Übersetzung beigefügt ist. Plummer’s vorl. textkrilische 
Ausgabe umfasst zwei Theile. Der erste enthält als Einleitung 
»Bede’s Life and Works« (CXXIX S.) und »The Manuscripts« 
(CLIV S.); angefügt ist ein Appendix De obitu Bedae {CLXIV S.) 
S. 9—423 geben den Text der fünf historischen Bücher. Der 
zweite Theil enthält bis S. 394 einen reichhaltigen Commentar 
und bis S. 545 einen äußerst sorgfältig angelegten Index nominum , 
locorunt } rerutn. Freunde der älteren Geschichtsforschung weiden 
dem Verf. für sein verdienstvolles, echt wissenschaftliches Werk 
Dank wissen. 

Wien. Alfred Urwalek. 


Kaufmann Karl Maria: Die Jenseitshoffnungen der Grie¬ 
chen und Römer nach den Sepulcralinschriften. Ein 

Beitrag zur monumentalen Eschatologie. Freiburg, Herder, 1897. 

gr.-8° (VIII, 86 $.) M. 2.-. 

Der Verf. versucht bei dem Mangel directer Vorarbeiten auf 
diesem Gebiete zunächst eine systematische Zusammenstellung 
der wichtigsten inschriftlichen Grabdenkmäler heidnisch-classischer 
Herkunft zu geben. Im einleitenden Capitel wird gehandelt von 
der Jenseilsvorstellung der classischcn Culturvölker auf Grund 
der litterar-bistorischen Quellen. Gegenüber dem versuchten Nach¬ 
weise Erwin Rhodes, dass die eschatologischen Vorstellungen des 
großen homerischen Sammeigcdichtes dem rationalistischen Geiste 
einer jüngeren Epoche entsprechen, glaubt Verf. doch Spuren von 
drei voi homerischen Entwicklungsstufen im Gedichte zu finden, 
von denen die älteste noch volle Resignation in Bezug auf ein 
Nachleben im Jenseits zeigt, die zweite den ,,schärfsten Contrast 
zwischen einem schattenhaften Residuum des gewesenen Menschen 
im ewigen Dunkel der Unterwelt und dem sonnigen Erdenleben” 
malt, die letzte die Hoffnungen huf ein besseres Leben entwickelt. 
An die Anschauungen der homerischen Rhapsoden reihen sich 
Stellen aus Hesiod, Pindar, Aeschylus, Sophokles, Euripides, 
Aristophanes, Berichte von den Mysterien, Äußerungen von Ari¬ 
stoteles, Epikur; von den Römern weiden citiert Seneca, Marc 
Aurel, Musonius, Epictet, Virgil, Horaz, Lucian. Im zweiten 
Capitel behandelt der Verf. die Grabschriften der Griechen unter 
Eintheilung in fünf Epochen, deren älteste bis 500, die II. von 
den Perserkriegen bis zum Tod Sokrates*, die dritte bis zum 
Untergang der hellenischen Freiheit datiert ist, die vierte Grab¬ 
schriften des Hellenismus bringt und die fünfte bis 50 a. Chr. als 
römische bezeichnet wird. Bei denen in der ersten Epoche herrscht 
feierlicher Ernst; die Inschriften kurz gefasst; öfters bloß der 
Name des Verstorbenen ; solche mit Klagen der Hinterbliebenen ; 
eine dritte Kategorie mit Hervorhebung von Vorzügen und Tugen¬ 
den. Anfang des V. Jhs. (II. Epoche) Erweiterung des Formulars: 
Zusätze, ähnliche wie in alter Zeit; Zui ücktreten metrischer Titel : 
neu die Bekränzung des Grabes; erst die jüngeren Grabtiiel 
sprechen direct vom Jenseits. In der dritten Epoche bewirken die 
Blüte des philosophischen Zeitalters und der Einfluss der sokra- 
tischen Schule Änderungen im epigraphischen Formular. Erwei¬ 
terung der prosaischen Inschriften, Charakterisierung der Todten- 
Grussformel X a ^P E i davon zeigen die einen keine Voraussetzung 
einer Fortdauer der Seele, andere Titel deuten direct oder in- 
direct das Jenseits an ; darunter Inschriften abgefasst unter Ein¬ 
fluss der Mysterien. In der vierten Epoche verlieren die Todten- 
insebriften an Eleganz, Kürze, Natürlichkeit der- Empfindung und 
verrathen Zweifel am Fortleben. Anfangs des III. Jhs. zeigt sich 
die Tendenz, den Schmerz bombastisch zu übertreiben ; neu 
erscheinen jene, die unter Einfluss der Stoa sich mit dem Todes¬ 
gedanken völlig vertraut machen. Mit Abnahme bürgerlicher Selb¬ 
ständigkeit (fünfte Epoche) und Anhäufung von Reichthum halten 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




gleichen Schritt Verfeinerung und Vergrößerung der Epitaphien : 
characteristischdieVcrallgemeinerungdcsHeroenglaubens Eine eigene 
Art sind die sogenannten TCapajj/>8-YjTixa, officielle Trost¬ 

schriften unter Einfluss des epikureischen Systemes ; bezeichnend 
auch solche mit Bitten und Drohungen gegen überhandnehmende 
Gräberschändung. — 3. Capitel: Grabschriften der römischen 
Kaiserzeit. Eintheilung in drei Epochen. I. Zeit um Christi Geburt; 
II. von 50 p. Chr. bis zum Tod Marc Aurels: III. bis zum Ver¬ 
fall des griechisch-römischen Heidenthumes. Die römischen Titel 
an Zahl und Form reicher als die griechischen; für die altere 
Epoche dienen als Typus die erhaltenen Scipionengräber. Eine eigen¬ 
artige Gruppe bilden die kleinen Marmortafeln der Columbarien, 
anfangs nur Namen, später Sterbetag und Consulatsjahr angebend. 
Einfluss des griechischen Geistes auf die älteren lateinischen Grab¬ 
inschriften erkennbar; noch keine Seligkeitshoffnung zum Aus¬ 
druck gebracht; das bleibt der kaiserlichen Zeit Vorbehalten. In¬ 
haltlich zeigt sich in den Inschriften der angehenden Kaiserzeit 
Fortsetzung und Weiterentwicklung des griechischen Formulars; 
einige kurz und einfach, andere bombastisch; Überhandnehmen 
von Acclamationen ; in allen trostlose Resignation; trostlose Auf¬ 
fassung des Grabes als domus aeterno. ; dazu kommen andere 
stoischer und epikureischer Natur; darunter auch, die zum Lebens¬ 
genüsse auffordern. Jene Gruppe, die direct von einer Fortdauer 
der Seele und einem Jenseits redet, entfällt größtentheils auf 
griechischen Boden ; zahlreicher sind jene mit indirectem Hinweis 
auf ein Fortleben im Jenseits ; wichtiger erscheint die Ausbreitung 
des Elysium-Glaubens; gegen Schluss der siebenten Epoche in den 
Inschriften Verwahrung gegen Gräberschändung. In der II. Epoche 
ist eine Scheidung leicht möglich zwischen solchen voll herber 
Trostlosigkeit, Gleichgiltigkeit und solchen, die irgend welchen 
Jenseitsglauben andeuten. Die stoischer Herkunft, das Mitsterben 
der Seele oder spätere Vergehen im Weltbrand ausdrückend, sind 
dabei edel abgefasst und frei von Übertreibungen ; die epikure¬ 
ischen zeigen schroffes Ablcugnen jeglichen Fortlebens. Es zeigt 
sich ein Verschärfen der Gegensätze, eine immer tiefere Kluft 
zwischen Glauben und Unglauben ; dabei mehrere Epitaphien, die 
den Jenseitsglauben offen Ausdrücken ; als neu erscheint die Vor¬ 
stellung von der Empfangnahme der Seelen und ihrer Führung 
von Geistern ins Elysium. Mit der größeren Verbreitung der 
christlichen Lehre in der dritten Epoche mehren sich die Grab¬ 
inschriften betreffs Stellung zu den Fragen von Tod und Jenseits. 
Die einen einfach tröstend, andere erfüllt von Empfindungen des 
Zweifels und der Unsicherheit, unleugbar andere beeinflusst von 
dem um sich greifenden Neuplatonismus. Mit der Wende des III. 
zum IV. Jhs. begann schon die Agonie des griechisch-römischen 
Heidenthumes. Trotz mächtiger Gegenströmung von Seite des 
Heidenthums vermied man es auf öffentlichen Denkmälern sp^ci- 
fisch heidnische Gedanken zum Ausdruck zu bringen, wobei 
jedoch Ausnahmen constatiert werden können. Zum Schlüsse, be¬ 
titelt Endergebnisse, redet der Verf. von den Gräbern als Gegen¬ 
ständen liebevoller Fürsorge, von deren künstlerischer Behand¬ 
lung, reiht daran die Frage über Art und Beschaffenheit des 
Lohnes für die Gerechten und die Lehre der griechisch-römischen 
SepulcraJinschriften, vom bessern jenseitigen Leben ; skizziert 
nochmals kurz die aufgestellten Perioden und bringt in einigen 
Tabellen charakteristische Grabtitel und gibt ein möglichst sorg¬ 
fältiges Wort- und Sachregister. 

Um mit dem reichhaltigen Inhalt der an sich nicht volu¬ 
minösen Brochürc näher bekannt zu machen und Interesse für 
die Lectüre zu wecken, erschien diese ausführlichere Inhaltsangabe 
als nothwendig. In eine weitere Besprechung der Benützung der 
vom Verf. citierten Quellen und Hilfswerke, in eine Kritik der 
gebrachten Inschriften kann sich Ref. für diesmal nicht näher ein¬ 
lassen und muss diesbezügliche Bemerkungen auf gelegenere Zeit 
verschieben. 

Heiligen kreuz. Prof. Clemens B a u s w e c k. 

Studien u. Mitthlgen aus d. Bened -u. Cist.-Orden. (M. Hinter.) XVIII, 1, 

Plaine, De initiis humilibus mirabilibusque per secula inerementis 
B. Mariae V. — Vcith, I). Martyrologien d. Griechen. — Ponschab, D. 
Pontificalbuch Gundacar II. u. d. sei. Utto v. Metten. — Willems. Scholae 
Bencdictinae. — Gasser, D. ehern. Bened.-Stift Scharnitz-Innichen in Tirol. 
— Wagner, Gillon le Muisi. — Leistle, VVissensch. u. klinstler. Streb¬ 
sam kt im St. Magnusstifte zu Füssen. — Wittmann, J. Nibling. — Renz, 
Beitr. z. Gesch. d. Schottenabtei St. Jacob u. d. Priorats Weih St. Peter 
in Regensbg .___ 

Zeltschr. f. Kircbengesch. (Gotha, F. A. Perthes.) XVIII, 1. 

Frevstedt, Studien zu Gottschalks Leben u. Lehre. — Nitzsch, 
K. bestät. Kom’ektur, histor. Beitr. z. Lehre v. Gewissen. — Bauch, A. 
Carlstadt a. Scholastiker. — Seebaß, Üb. d. sog. Regula coenobialis 
Columbani. — Bauch, Melanchthoniana. — Tschackert, Ungedruckte 
Melanchthon-Hdsch. d. Göttinger Stadtarchivs. — Friedensburg, Beitr. 
z. Briefwechsel d. kath. Gelehrten Dtschlds im Reform.-Ztalter. — Knod, 
F. Bologneser Juristenmatrikel. 


Philosophie. Pädagogik. 

jpcinemann $c. 5canj: Wcfrfjiditc beä <rbnl imb 
Hilbiingütocfcnd im alten ftreibarg bi« $um XVII. 3nlit= 
Iiunbert. 3J?it bem Silbttiffe ißeter ®d)itculoh)’«. Sraburg i. Ue., 
UnioerfitätSbudjljanMung, 1895. gr.*8° (VJI, 175 @.) 9Ji. 3.—. 

Der Umstand, dass die Erziehungs- und Schul- 
gcschichte bisher meist von Protestanten bearbeitet wurde, 
hat es mit sich gebracht, dass die alten katholischen und 
katholisch gebliebenen Lehranstalten viel zu wenig Be¬ 
rücksichtigung gefunden haben. Verf. gibt zur Ausfüllung 
dieser Lücke einen sehr dankenswerten Beitrag, indem 
er die Geschichte der Lateinschule zu Freiburg im Ücht- 
lande (Schweiz) darstellt, welche sich bis 1249 zurück¬ 
verfolgen lässt und dem Anstürmen der Glaubensneuerer 
kräftigen Widerstand leistete. Wir lernen in dem Propste 
Peter S c h n e u w 1 y, der die Anstalt 1576 neu organisierte, 
einen Pädagogen und Schulmann von hervorragender 
Bedeutung kennen. Seine Schulordnung, das sogenannte 
»Katharinenbuch«, hat Heinemann 1896 ediert"), und in 
gewissem Betracht ist die vorl. Schrift die historische 
Einleitung dazu. Diese Schulordnung bestand nicht lange, 
da in den achtziger Jahren des XVI. Jhs. die Jesuiten 
die Anstalt übernahmen, welche sie nach ihren Principien 
umbildeten. Dass Schneuwly selbst deren Berufung ver- 
anlasste, die der Verf. »einen überlegten Schritt achtungs¬ 
würdiger, für Kirche und Vaterland warmfühlender Männer« 
nennt (S. 138), ist ein Beweis der hohen Selbstlosigkeit 
dieses Schulorganisators. — H.’s Buch zieht zur Ver¬ 
gleichung mit der Freiburger Schulgeschichte auch die 
anderer schweizer Städte heran und gewährt auch dem 
Culturhistoriker mannigfache Ausbeute. 

Prag. 0. W i 11 m a n n. 

Lange Friedr. Alb.: Geschichte des Materialismus und 
Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. 5. (wohlf. u. 
vollständige) Autl. Biographisches Vorwort u. Einleitung mit kri¬ 
tischem Nachtrag v. Herrn. Cohen. 2 Bde. Leipzig, J. Baedeker, 
1896. gr.-8° (XXI, 434 u. LXXV1, 573 S. m. Bildn.) M. 10.—. 
©lliflen 0. 9(.: 55rict»rict) SKlbcrt L'nnqc. (fine Beben«- 
be|ebreibuitg. SBol)If.3lit«g. (fbb., 1894. gr.«8°(VIII,271 ®.) 9JI.2.50. 

Eine kritische Anzeige von L.’s »Geschichte des 
Materialismus« käme heute verspätet; das Buch ist, seit 
es zum erstenmale ausgegeben wurde (1866), von An¬ 
hängern wie von Gegnern der darin zum Ausdruck 
gelangten Anschauungen so oft und so eingehend zum 
Gegenstände kritischer Erörterungen gemacht worden, dass 
man es sich heute füglich erlassen kann, gegen die Auf¬ 
fassungen L.’s Stellung zu nehmen. Dass diese Auffassungen 
heute noch wirksam sind, zeigen u. a. jene »ethischen« 
Bestrebungen, denen die Egidy’schen u. ä. Gesellschaften, 
die sich »für ethische Cultur«, »für dogmenlose Moral« u. 
dgl. nennen, ihr Dasein verdanken. Alle diese Tendenzen 
lassen sich auf diephilosophischen und socialen Darlegungen 
L.’s zurückführen, in denen der doctrinäre Liberalismus 
der Zeit seinen beredtesten Ausdruck gefunden hat. — 
Der neuen Ausgabe ist eine eingehende Einleitung Dr. 
Cohen’s beigegeben (S. XV — LXXVI), in der der Verf. 
in drei Capiteln das Verhältnis der Logik zur Physik 
(S. XVII — L), der Ethik zur Religion (S. LI — LX1II) und 
der Ethik zur Politik (S. LX11I—LXXVI) auseinander¬ 
setzt. Diese Einleitung ist auch separat (1 M.) erschienen. 

Auch die Biographie Lange’s von E. ist keine neue 
Erscheinung: die erste Auflage erschien 1891, die vorl. 
ist eine billige Volksausgabe. Ihr Wert beruht haupt- 

") Vgl. ÖL VI, 38 f. 


Digitized b 1 . 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



295 


Nr. 10. — Oesterrrichischrs Littbraturblatt. — VI. Jahrgang. 


296 


sächlich darin, dass sie die praktische, socialpolitische 
Thätigkeit Lange’s, durch die seine Schriften zum Theile erst 
in das rechte Licht gestellt werden und ihre Erklärung finden, 
in kurzen Umrissen, aber doch recht übersichtlich — 
soweit dies bei der Mannigfaltigkeit und Veränderlichkeit 
der Lebensführung Lange’s möglich ist — schildert. Als 
Socialpolitiker ist Lange vielleicht noch zu wenig gewürdigt 
und es lohnte wohl die Mühe, den Fäden, die von seinen 
in Wort und That gegebenen Anregungen mannigfach zu 
den Bewegungen unserer Tage herüberleiten, nachzuspüren 
und seine Bedeutung in dieser Hinsicht darzustellen. — 
Das zweite Buch sucht in 3 Capiteln »Lange als Turn¬ 
schriftsteller«, *L. als Socialpolitiker«, »L. als Philosoph« 
das Wesentliche von Lange’s Ansichten zu einem einheit¬ 
lichen Gesammtbilde zu verschmelzen. 


Handbuch der Erziehungs- und Unterrichtslehre für höhere 
Schulen, herausgegeben von Dr. A. Baumeister. IV. Band : 
Didaktik und Methodik der einzelnen Lehr¬ 
fächer. 2. Hälfte, 3, Abtheilung: Naturbeschreibung, von 
Dr. Ernst Loew, Prof, am königl. Realgymn. in Berlin. 
Chemie, von Dr. Rudolf Arendt, Prof, an der off. Handels¬ 
lehranstalt zu Leipzig u. Redakteur des ehern. Centralblattcs. 
München, Beck, 1895. gr.-8° (98, 74 S.) M. 3.50. 

Es kann sich hier bezüglich des erstgenannten Theiles nicht 
um eine eigentliche Naturbeschreibung handeln, — derselbe befasst 
sich auch noch nicht mit der Anwendung von Didaktik und 
Methodik auf die Naturbeschreibung, — sondern das Haupt¬ 
bestreben des Verf. war, wie er versichert, vielmehr darauf ge¬ 
richtet, den Unterrichtsgang in der Naturbeschreibung in seinem 
von Classe zu Classc fortschreitenden Aufbau so darzustellen, wie 
er sich unter den gegenwärtigen Lehrplanbestimmungen recht¬ 
fertigen und durchführen lässt. Die über alle drei Naturreiche 
sich erstreckende Behandlung geht ziemlich ins Einzelne und 
enthält nicht nur eine Menge praktisch-pädagogischer Winke, 
sondern auch zahlreiche wertvolle Angaben von Specialarbeiten 
dieser Richtung. Aber gerade aus den angeführten Worten des 
Verf. geht hervor, und die ganze vorl. Arbeit bestätigt es, dass 
die Verschmelzung der stetig sich verändernden Entwicklungs¬ 
phasen der Naturbeschreibung mit den jeweilig vorhandenen, 
starren Lehrplanbestimmungen viel Schwierigkeiten bereiten kann 
und zum mindesten ein ansehnliches Arbeitsquantum absorbiert, 
dus sich unter anderen Umständen vielleicht besser verwenden 
ließe. Dabei spielt der Umstand eine bedenkliche Rolle, dass auch 
noch offene Fragen in der Schule weder ignoriert noch kategorisch 
gelehrt werden können und doch wird dem Lehrer immer zu- 
gemuthet, nur Fertiges und Abgerundetes vorzubringen. Noch 
mehr kommt dieser Missstand, dem man auch durch dickleibige 
Bücher über praktische Didaktik nicht abhelfcn könnte, im zweiten 
Theile des Buches zur Geltung, bei der Behandlung der Chemie, 
und zwar gilt dies nicht nur für die Mittelschulen Deutschlands, 
für welche das Werk ausschließlich bestimmt ist, sondern auch 
für die Österreichs. Wenn auch in Österreich die Organisation 
einheitlicher ist, so leidet sie doch auch an ähnlichen Mängeln. 
Es ist geradezu drollig zu lesen, dass es z. B. auf diesem Gebiete 
so weit gekommen, dass man die Verwendung der »systematischen« 
Methode als charakteristisches Zeichen pädagogischer Mangel¬ 
haftigkeit bezeichnen muss, und dass die organische Chemie viel¬ 
fach sozusagen ganz ausgeschieden wird, weil trotz ihrer viel 
größeren Wichtigkeit für sie keine Zeit übrigblieb. Es wäre daher 
zu wünschen, dass das vorl. Werk vor Allem an maßgebender 
Stelle behufs Abänderung der den modernen Forschungen ahnungs¬ 
los gegenüberstehenden Lchrplanbcstimmungen soviel Beachtung 
fände, dass der active Lehrer nicht mehr lange in Versuchung 
kommt, letzteren zuliebe erstere mit der Zeit aufzugeben. 

Salzburg. Dr. A. Lanner. 

Jahrb. f. Phil. u. specul. Theologie. (Hrsg. E. Commcr.) XI, 4 

Littcrae Apostolicae, quibus constitutiones Societatis Jesu de Doclrina 
S. Thornae Aquin. profitenda confirmantur. — Dass, dtsch. übers, v. We- 
hofer. — Wehofer. Anordngen Leos XIII. üb. d. Thomnsstudium. — 
Glossncr, Alb. ßarberis. — Jansen, Probabilist. Beweisführg. — Za- 
stiera, Kinder in Polizei- und Gerichtsgefängnissen. 

Philosoph. Jahrbuch d. Görres-Ges. (Hrsg. C. Gut beriet.) X, 2. 

Frins, Z. Begriffe d. Wunders. — Schütz, D. Hypnotism. — 
Übingcr, D. mathem. Schriften d. N. Cusanus. — Linsmeicr, Inhalt 
d. chem.-physik. Atomhypothesc. 

Christi. -pädagog. Blätter. (Hrsg. J. P a n h o 1 /, e r.) XX, 6—8. 

(6.) E. günst. Zeichen im heut. Schulkampfc. — Z. Lesebuchlr. — 


Schulhygiene. — (7.) D. Kirche u. d. Wissensch. — D. Trenng. v. Kirche 
u. Staat. — (8.) Lehrer u. Socialdemokratic. — Socialdem. u. Schule. — 
Gcsch.unterr. — Uns. Classiker u. d. Patriotism. 

Das humanlst. Gymnasium. (Red. G. Uhlig.) ViU, 1. 

Beobachtgen im ital., ügypt. u. gricch. Schulwesen. — D. griech. 
Studien an d. Cornell-Univ. zu Ithaca. -- D. Plan e. dtschen Nat.-Festes. 
— Joh. Stauder. — H. Göring vor d. preuß. Cultusmin. 

Lehrproben u. Lehrgänge aus d. Praxis d. Gymn. u. Realschulen. (Halle, 
Waisenhaus.) 51. 

Fries, D. Gesch.unterr. in Quarta. — Lüttgert, Welche Unter- 
stützg. kann d. altsprachl. Unterr., vorzugsw\ d. Lectürc in d. ob. Klassen 
d. Relig. unterr. gewähren? — Dürwald, D. Memorabilienlectürc in Über¬ 
see. — Völker, E. Beitr. z.Behdlg. d. Eberhard-Rhapsodien v. L. Uhland 
im Unterr. d. Tert. — Müller-Erzbach, E. Lehrgg üb. ßeweggen u 
üb. d. Maßsyst. — Schülke, Trigonom. ohne Logarithmen. — Pfuhl, 
D. botan. Unterr. \vd. d. Winter-Vierteljhrs in III B. 

Praxis d. kath. Volksschule, (ßresl , Goerlich.) VI, 7 u. 8. 

(7.) F. d. Osterzt. —Menschenkde. u. Gesundhtslehre. — Anschau- 
ungscursus in d. element. Raumlehre. — (8.) Begründe, d. Lehrverf. b. d. 
Behdlg. e. Ballade in d. Obcrclasse d. Volkssch. — Vcrbindg. d. Schreib- 
leseunterr. m. d. Sprachübgen in Volkssch. m. zweisprach. Kindern. 
Bekanntmachg. d. Schüler m. e. Laute. 

Kathol. Schulztg. f. Norddeutschld. (Bresl. Goerlich.) XIV. 14 u. 18. 

(14.) D. Altersstufe d. Phantasie. — Welchen Wert hat d. Lehrerbe- 
soldgsges. f. d. Hptlehrer u. Rectoren? — (15.) D. Interesse. — D. Schul- 
unterhaltgspflicht in Schlesien. — Etw. v. sog. nied. Küsterdienste. — (16.) 
Min.-Erl. z. Ausführg. d. Lehrerbesoldgsges. — Denkschr. d. Glogauer 
Volkssch.lehrer betr. d. Ausführg. d. Ges. üb. d. Lehrerbesoldg. — (17.) 
Wie gewinnt man bleibde Ergebnisse d. Unterr.? — Noch einm. d. An- 
gelgh. Brefeld. - (18.) D. Lehrer a. Arzt. — Decentralisat. d. Schulaufsicht. 
R ein.-westfäl. Schulztg. (Aachen, Barth.) XX, 28—30. 

(28,) Hilfenhaus, D. 1. Lese- u. Schreibunterr. in d. Schulen d. 
16 ., 17. u. 18 Jhs. — Gohr, D. Theilnahme d. Lehrers an d. Schulrer- 
waltg. — 50j. Dienstjubil. d. Staatsmin. Dr. Falk. — (29.) Recht, Oh d. 
Leitg. mehrklass. Volkssch. —D. Ausführgsbestimmgen z. Lehrerbcsoldgs- 
ges. — (30.) Neue Gehaltsordngen a. Grund d. Besoldgsges. — Z. Aus¬ 
führg. d. Besoldgsges. 

Bilder, Litteraturgeschichtl. in Musterdarstellgen. Langensalza, 
Schulbuchh. (IV, 385 S.) M. 3 80. 

Donle W., Lehrb. d. Experimentalphysik I. Realsch. u. Realgymn. Ausg.A. 
Münch., Wolff. (VIII, 208 S.) M. 3.-. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

I. SSißielm: Sic bcutirtie Srifid bc# 1866, 

uorgcfiif)rt tu Slctenftiidcit, jcitgcnöffifcfjcn 'Xufjcicf) innigen nitb 
quelieitmäfjiflen ®arftclhmgeii. SReljungen, 56. Verlage, 

brinferei. 1896. 8" (XIX, f>28 S.) SR. 5.—. 

II. Srricbjuttß fteturirt): $cr ftitmpf um btc fBorfycrrfrtmft 
in $)cutf(iilcnb 1859—1866. I. 5)nnb. Stuttgart, 3. 
Eottn, 1897. qr. H“ (XIV, 438 @. ui. 3 Sorten.) W. 10.—. 

Zwei Publicationen, gleich bedeutend als Zeichen der 
Zeit, gleich tüchtig als Leistungen, gleich geschickt in 
der Anordnung und Verwertung des Gebotenen liegen 
vor uns, um neuerlich das Sprichwort zu bewähren : st 
dito faciitnt idem, non est idem. Beide beschäftigen sielt 
mit dem Krieg von 1866 und seinen Ursachen, beide 
stehen auf nationaler Grundlage. Aber ein merkwürdiges 
Symptom, dass dreißig Jahre nach den zu schildernden 
Vorgängen von verschiedenen, damals hart betroffenen 
Seiten geschlossene Kundgebungen zu Tage treten von 
durchaus widersprechendem Charakter. Der Grund dieser 
abweichenden Auffassung liegt in den verschiedenen 
Wirkungen des Ereignisses. Während Kurhessen als 
selbständiger Staat zu sein aufhört, muss Österreich aus 
dem Bunde deutscher Staatswesen ausscheiden. Der 
strammsten Union auf der einen Seite, der Annexion, steht 
auf der anderen der weitgehendste Particularismus, die 
Seperation, gegenüber. Dort wird das Dcutschthum com- 
primiert, hier compromittiert, dort wird es preußisch 
ausgemünzt, hier lauft cs die Gefahr der äußersten Ver¬ 
dünnung. Aber das nationale Paradies ist nicht so schön 
als die nationale Hölle hässlich ist! So spiegelt sich in 
den beiden Schilderungen die Eigenart wieder, die unter 
specifischen Verhältnissen gezeitigt werden musste. Der 
energische Hesse und mit ihm der zähe Welfe, sie stellen 
sich auf den Standpunkt des Rechtes, des göttlichen und 
menschlichen; nur das Recht imponiert ihnen, mensch¬ 
liche Größe nicht. Und wir müssen ihnen mindestens 
zugeben, dass es traurig bestellt wäre um das öffentliche 
Leben, wenn die in der »großen« und »hohen« Politik 
gemeiniglich gehandhabten Grundsätze auch der Leitstern 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



297 


208 


Nr. 10. - OüslKRRRICHISCHES LtTTERATURBLATT. - VI. JaHRGANG. 


für Gesetz und Sitte würden. Und wo liegen jene Grenzen 
zwischen dem Rechte des Einzelnen und dem Rechte der 
Staaten; jene Grenzen, die Unrecht zu Recht und Recht 
zu Unrecht machen können? — Der Österreicher, auf¬ 
gewachsen in der deutsch-gemüthlichen Tradition, dass 
nur »die Unfähigkeit« schuld gewesen sei an dem für 
die Deutschen Österreichs so bedenklichen Ausgang von 
1866, fasst sein politisches Glaubensbekenntnis auf S. 213 
in folgende Worte: »Es ist immer misslich, wenn ein 
Staat nicht seine eigenen Interessen allen anderen voran¬ 
stellt, sondern sich berufen glaubt, eine göttliche „oder” 
ideale Ordnung der Dinge auf Erden zu vertheidigen. 
Auch 1866 wäre ein rechtzeitiger Ausgleich mit dem 
italienischen Volke oder ein Zurücktreten von dem starren 
Buchstaben des deutschen Bundesrechtes weiser gewesen 
als die Aufnahme eines Kampfes mit zwei Factoren«. 
Ganz Börse, der reine Tandelmarkt! — Man muss denn auch 
ein erkennbares Urtheil über den rechtlichen Wert des 
Bündnisses dieser »zwei Factoren« bei F. nicht suchen. 
Trotz all seiner Gründlichkeit übersieht er, dass die besten 
Mittel, Blutvergießen zu vermeiden, eben Einhalten des 
Rechtes, Eingehen auf den österreichischen Vorschlag 
von 1863 u. dgl. gewesen wären; und man sollte doch 
glauben, dass Vermeidung von »Massenmord« auch eines 
von den »Dingen auf Erden« wäre, wofür sich in weitesten 
Kreisen, selbst auf der Börse, einiges Verständnis würde 
auftreiben lassen. Es ist also gewiss sehr »misslich«, 
wenn Geschichtsschreiber nicht ein feines Gefühl für das 
Recht haben. Ansätze dazu entbehrt F. gewiss nicht. 
So bezeichnet er auf S. 289 in einer Anmerkung Lamar- 
mora’s Veröffentlichung (Un pocco pui luce) als »allem 
diplomatischen Brauch« zuwiderlaufend ; ja er bleibt 
nicht bei dieser Splitternrichterei, er vermag sogar Balken 
zu unterscheiden. Bei aller Bewunderung für den Sieger — 
Erfolgsanbetung — kann er doch hie und da nicht umhin, 
dem empörten Gewissen Luft zu machen. So lesen wir 
S. 302: »Die Menschen vergessen nur zu leicht das 
dem Nächsten zugefügte Ungemach, wenn sie von ihnen 
Unrecht zu leiden glauben«, oderS. 278: »Staunend 
steht man vor der Größe dieser Entwürfe, doch auch 
vor der Erbarmungslosigkeit, mit der Bismarck 
nach- und nebeneinder die verschiedensten Werkzeuge 
benutzte, fortwarf und sie wieder nach den Bedürfnissen des 
Tages ergriff.« Erbarmungslosigkeit! sagen wir lieber — 
erbärmliche Niederträchtigkeit. Doch nur für Italien scheint 
F. zu fühlen, für sein Vaterland hegt er jene arg beschnit¬ 
tene Tendresse, die nie Bosheit, um so lieber Dummheit 
zugibt. Damit wird zugleich das unergründliche Heimweh 
bemäntelt. Ja, es ist wirklich traurig; muss man Fried¬ 
jung nicht Gerechtigkeit widerfahren lassen, wenn er 
unter der Thatsache leidet, dass eben jenes Gefühl, dessen 
man im »Deutschen Reiche« nie genug haben kann, um 
wolgefällig zu sein, hier in jedem Grade anrüchig ist. 
Und dabei übt der Berliner Centralismus auf die Deut¬ 
schen Österreichs — Zeuge die letzten Parlamentstage — 
eine so große Anziehungskraft aus! Aber sollte man nicht 
lieber, statt österreichische »Unfähigkeit« zu bedauern, 
jene decentralistische Strömung, die Hopf repräsentiert, 
unterstützen, die uns Deutschen in Österreich ein erträg¬ 
liches und ehrliches Verhältnis ermöglichen würde? — 
— — So verschieden denken die Leute. 

Es kann bei all dem nicht fehlen, dass beide Darstellungen 
sich gegenseitig ergänzen ; ist die österreichische mehr subjectiv 
geschrieben, so bemüht sich die hessische der weitestgehenden 


Objectivität; wer beide nebeneinander liest, dürfte ein ziemlich 
correctes Bild von den Vorgängen gewinnen. Beide liefern eine 
höchst seltsame Illustration zur modern-offieiösen »Handlanger« 
theorie. Niemand kann nunmehr noch zweifeln, dass die Aus¬ 
stoßung Österreichs aus dem deutschen Bunde recht eigentlich 
das Werk Bismarck’s sei, und dass der nachfolgende Krieg mit 
Frankreich, um dessen siegreichen Ausgangs willen viele Öster¬ 
reicher das Kraftgenie so sehr verehren, nur eine Folge war 
jener durchaus bedenklichen Annäherung des »großen Staatsmannes« 
an Frankreich (Hopf 109 ff.) — nicht bloß ein »hingeworfener Lock¬ 
ruf« (Friedjung 288 ff-, 295) — durch welchen der Entscheidungs¬ 
kampf mit Österreich Preußen erst ermöglicht wurde; ohne 1866 
kein 1870; um das eine Blutvergießen zu erreichen, musste man 
noch ein zweites in Kauf nehmen. Dass König Wilhelm von 
Preußen nur widerstrebend seinem Diener folgte und wie dann 
sein Minister Bismarck die »cousinage« in Schach hielt und mit 
den beiden »theuren Gottesmännern«, Moltke und Roon, den 
König in den Kampf hineindrängte, wie er auch die unwandelbare, 
in ihrer Erweisung ihm sehr ungelegene Friedensliebe des Kaisers 
Franz Joseph durch Waffenlärm in Italien unwirksam zu machen 
verstand (Hopf 49 f., Friedjung 285), tritt nach beiden Darstellungen 
in geradezu blendendes Licht, mitunter gegen den Willen des 
einen Verfassers, der gerne die »große deutsche Sache«, das 
deutsche Paradies, in den Vordergrund stellen möchte. Um ver¬ 
schiedene Unrichtigkeiten, die dabei mit unterlaufen, zu beleuchten, 
zu widerlegen, müsste man eine Broschüre schreiben. Hier sei 
nur einiges erwähnt, was wir der kommenden Forschung, eventuell 
den kommenden Ausgaben, zur genauen Herausarbeitung empfehlen. 
Der Streit um die Priorität der Rüstungen und das Scheitern der 
Abrüstungsverhandlungen (Hopf 47 ff., 98 ff., Friedjung 191 IT.) 
wären ein solches Moment; ferner die Charakteristik Rechberg's, 
dessen Entgegenkommen gegen Bismarck Friedjung bestimmt, ihn 
recht rein zu waschen ; während nach Hopf’s Darstellung dieses 
Unterfangen, wenigstens in den Augen der zeitgenössischen 
Diplomaten buchstäblich die reine Mohrenwäsche sein dürfte, in¬ 
dem Rechberg durch blindes Eingehen auf die fremden Intentionen 
sich den Spitznamen »Neger Bismarck’s« erworben hatte. Er wollte 
die Metternich’sche Politik wieder aufnehmen, weil die Sclnvarzen- 
berg'sche zum Kriege trieb, darum gieng er in’s Holsteinische 
Garn. Die österreichischen Liberalen, einst Gegner Metternichs, 
strichen vom Heeresbudget nur gleich 15*/j Millionen, sie verhinderten 
so die Armeereform. Ganz besonders wichtig und durch den 
gegenwärtigen Stand der Forschung noch nicht völlig klargelcgt 
ist der Zusammenhang der Haltung Baiern’s mit den bekannten 
Gablenzischen Anträgen. Friedjung behandelt beides im VIII. Buche, 
jedoch getrennt; nach ihm hätte die österreichischerseits erfolgte 
Ablehnung jenes Antrages dem Faße den Boden ausgeschlagen 
(S. 281 f.), während Hopf (S. 139) nicht nur in Bismarck den 
Urheber jener Diversion, sondern auch in ihrer, wenn auch noch 
so flüchtigen Erörterung zu Wien die Ursache der von Beust 
bemerkten »schlaffen Haltung Baierns beim Ausbruche des Krieges« 
erblickt. — Über die kriegsgeschichtlichen Partien beider Publi- 
cationen glaubt Ref. sich nicht verbreiten zu sollen ; bemerkt sei 
nur noch, dass Friedjung mit der Wissenschaft »Chronologie« jeden¬ 
falls auf Kriegsfuß steht; denn er hält die feria quarta in der 
Charwoche, der letzten Fastenwoche, für den Aschermittwoch, mit 
dem Fasten beginnt, und bezeichnet dann als solchen den 29. März 
1866; zum Überflüsse aber war dieser Tag vielmehr Gründon¬ 
nerstag (S. 164). — Nun, es können eben nicht alle Forscher mit 
der christlichen Zeitrechnung vertraut sein. 

Wien. Lampel. 


I. Aus Alt-Krems. Festgabe zum neunhundertjährigen Jubiläum 
der ersten urkundlichen Erwähnung der Stadt Krems. Heraus¬ 
gegeben vom städtischen Museum. Krems, Selbstverlag des 
städtischen Museums, 1895. gr.-8° (XVI, 94 S. m. 40 Taf. u. 
72 111.) fl. 5.—. 

II. Aus dem Kremser Stadtarchiv. Festgabe zum 900jährigen 
Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung der Stadt Krems. 
Herausgegeben vom städtischen Museum. Krems, Selbstverlag 
des städtischen Museums, 1895. quer-Fol. (13 Taf.) fl. 10.—. 

Zur bleibenden Erinnerung an das 900jährige Jubi¬ 
läum der ersten urkundlichen") Erwähnung der Stadt Krems 

*) Die betr. Urkunde datiert vom 16. August 995 und be¬ 
findet sich heute im k. Reichs-Archiv zu München. Das städtische 
Museum in Krems ließ durch die Verlags-Anstalt für Kunst und 
Wissenschaft in München ein Facsimile herstcllen, wovon Abzüge 
der an zweiter Stelle genannten Publication beigegeben sind. 


Dia 


;a b’. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 



299 


Nr. 10. — Oesterrkichischbs Litteraturblatt. 


VI. Jahrgang. 


300 


erhalten alle Kremser und ihre zahlreichen Freunde — 
so war es der Wunsch der Gemeindevertretung und der 
gesammten Bewohnerschaft — eine Festgabe, in welcher 
literarische und culturhistorische Gegenstände des städti¬ 
schen Museums in künstlerisch ausgeführten Reproduc- 
tionen mit kurzem erläuternden Texte enthalten sein sollten. 
Aus der trotz des hohen Alters der Stadt doch geringen 
Anzahl erhaltener Denkmäler längst vergangener Zeiten 
hat der Ausschuss des Museums mit kundiger Hand 
eine treffliche Auswahl vorgenommen. Davon gibt Zeugnis 
jede Seite des oben an erster Stelle genannten Buches, 
noch mehr aber die zweite Publication, enthaltend die 
Reproduction der wichtigsten Urkunden aus dem Kremser 
Stadtarchive, als: die beiden Kremser Stadtrecht-Urkunden, 
die beiden Jahrmarkts-Privilegien, der Verkaufsbrief des 
Herzogshofs, der Wappenbrief, das Privilegium über Bürger¬ 
meisterwahl, Münzrecht, Brückenbau undCriminal-Gerichts- 
barkeit. Tafel 12 enthält neue Siegelbilder österreichischer 
Herzoge aus dem Hause Habsburg. Die letzte Tafel bringt 
den Wappenbrief der Stadt Dürnstein ; diese Urkunde hat 
keinen Bezug auf die Geschichte von Krems, noch liegt 
sie im Kremser Stadtarchive. Sie wurde aber »darum 
als Anhang beigegeben, weil sie die älteste urkundlich 
beglaubigte Abbildung eines Städtchens in Niederösterreich 
enthält.« Dürnstein erhielt nämlich von Kaiser Friedrich III. 
die »Figur« der Stadt, des Schlosses »und Tabor zu 
Tiernstain« als Wappen. 

Wie hier so zog man auch in dem Buche »Aus 
Alt-Krems« die Umgebung der Stadt herbei. Es zerfällt 
dieses demnach in zwei Theile, deren erster (S. 1 — 04) 
ein Führer für alle historisch interessanten Denkmäler der 
Stadt ist, der zweite aber (S. 67 — 94) Bilder von der 
Umgebung mit erläuterndem Texte bringt. Seltsam muthet 
bei letzterem S. 73 an, dass Dürnstein noch immer nicht 
hinlänglich als das Gefängnis König Richards Löwenherz 
erwiesen ist; S. 81 hinwieder lehrt, dass trotz des treff¬ 
lichen Buches von Friess »Die Herren von Kuenring«, 
die »Hunde von Kuenring« noch immer ihr Unwesen 
selbst in ernsten historischen Werken treiben ; auf S. 83 
ist wohl zu lesen »Zur Zeit der ersten Habsburger 1380« 
anstatt »Zur Zeit der Babenberger 1380.« 

Ist die Herstellung der Fascimile der Urkunden 
technisch wie künstlerisch gleich vollendet, so gilt dies 
auch von den Reproductionen der Bilder und Tafeln des 
Buches. Man mag welches Beispiel immer wählen, jedes 
zeigt, auf welcher Höhe Photolithographie und Photo- 
zinkotypie bei uns stehen. 

Wien. Dr. A. Starzer. 

La Moyen Äge. (Dir. Marignan, Prou et Wilmotte.) II, 1, Janv.—Ftivr. 

P eli t - Du t a i 11 is e t Co 11 i er , La Diplomatie frantj. et le traite 
de Bretigny. — Kcntgen, Untersuchgen üb. d. Urspr. d. dtsch. Stadt- 
verf. (Espinas.) 

Mitthlgen aus d. hlstor. Litt. (Berl., Gacrtner.) XXV, 2. 

Schenk, Belehrgen üb. wirthsch. u. gesellsch. Fragen a. geschieht!. 
Grundlage. (Pflug.) — Künnecke, Bilderatlas z. Gesch. d. dtsch. Nat.- 
litt. (-y-.) — Mucke, Horde u. Familie in i. urgesch. Entwicklg. (Meyer.) 

— Dahn, D. Könige d. Germanen. VII. 3. (Hahn.) — Thunert, Acten d. 
Ständetage Preuß., Kgl. Antheils. I. (Simson.) — Rach fahl, D. Organi- 
sat. d. Ges.-Staatsverwaltg. Schlesiens vor d. 30j. Kriege. (Naudö.) 
Zeitschr. d. Ver. f. Gosch. Mährens u. Schles. (Hrsg. Schober.) I, 2. 

Krones. Bertha v. Liechtenstein, geb. Rosenberg (+ 1476) u. d. 
Sage v. d. weiss. Frau zu Neuhaus, Teltsch u. s. w. — Helfert, L). 
Brünner Ldtag. im J. 1848 u. d. mähr. Landeswappen. — Söffe, D. Rai- 
gener Liederbuch. 

Zeitschr. f. d. Gesch. d. Oberrheins. (Hrsg. v. d. Bad. Hist. Comra.) XII, 2. 

Witte, D. hl. Forst u. s. alt. Besitzer. — Ludwig, E. wiederauf- 
gefund. Band d. Mainzer Erzstiftschronik d. Gf. W. Werner v. Zimmern. 

— Weech, Mitth. a. d. Vatik. Archiv. — Funk, J. C. Lavater's Auf¬ 

zeichngen. üb. s. ersten Aufenth. in Karlsruhe i. J. 1774. — Marckwald, 
Elsiiss. Gesch.-Iitt. d. J. 1894 u. 95 . ____ 

Brause A., Feld-, Noth- u. Belagergsmünzen. Berl., Stargardt. Fol. (XI, 

118 S.) M. 100.-. 

DietlerS., Chronik d. Klosters Schönensteinbach. Gebweiler, Boltze. 

(XXXVIII, 502 u. 30 S., 3 Taf.) M. 10.-. 


Digitizer! by QoO 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Immisch Otto: Philologische Studien zu Plato. Erstes Heit: 
Axiochus. Leipzig, B. G. Teubner, 1896, 8° (IV, 99 S.) M. 3.—. 

Dieses erste Heft der Platostudien I.'s, dem bald 
ein zweites über die Papyrusüberlieferung Plato's folgen 
soll, beschäftigt sich ausschließlich mit dem pseudo¬ 
platonischen ’ASto^og, uspl -O-avotTOU und sucht zunächst 
Verfasser und Ablässungszeit festzustellen. I. erörtert im 
ersten Abschnitt seiner Abhandlung die Ansichten von 
dem Werke, die sich auf Grund der äußeren Zeugnisse 
gebildet haben, und über die, welche auf dem Inhalt und 
der darin entwickelten Philosophie basieren. Mehrfache 
Gründe, welche sehr eingehend und klar dargelegt werden, 
besonders aber die Stelle des Axiochus p. 367 A., wo 
in der Rede des Prodikus von der Aufsicht des Areo- 
pags gesprochen wird, führen I. — ebenso wie der zweite 
Abschnitt, welcher eine Analyse des Dialogs gibt, und 
der dritte, der die 2. Rede behandelt — auf die nächsten 
Jahre nach 306, so dass dieser Ansatz dem des Mar- 
siglio Ficino (Xenokrates) sehr nahe kommt. — Im zweiten 
Abschnitt werden vielfach Textstörungen und Lücken 
constatiert und die Überlieferung, wie der am Schlüsse 
beigegebene Text des Dialoges noch deutlicher zeigt, als 
recht unsicher hingestellt, Der Text ist in folgender 
Weise angeordnet: 364 A — D rjst(ts';, (Lücke) 365 A. 
tat; Ttwvtaig — 365 E. uspe ov eatat. [365 D. E.//369 E. 
auvdtiTst; •(dp — 370 A. alofbjatv alaihijasi]. 369 B. 
•rjxouaa 8s — D. av snj. (Lücke). 366 A B. toats vj roö Crjv 
— 369 B. oü tcsuxTä;; (Lücke; ebenso 366 D nach 
aXk’ 7; 5t' IvSetav). 369 D. au piv ly. vJfi — E. aafttvtsaUat 
TTjc ifio/Tj; 365 E. ltdvta toffapouv — 366 A. y.at 

yopeta; öpqviöpivir] (nicht 8pLYVtt>p.ev7j; Lücke). 370 AB. 
icpog Tii> tc'AXou; — 372 B. Wie man hieraus ersieht, 
ist I. hier sehr radical vorgegangen. Nimmt man aber 
seine Ansätze für richtig an, so kann man allerdings 
nicht anders als mit ihm behaupten (S. 43): »Der Text 
des Dialogs (wie er überliefert ist) erweist sich als eine 
übel angefertigte Redaction noch nicht völlig ins Reine 
gebrachter Conceptzettel.« 

Wien. H. Bohatta. 

I. geittemann Satt: Woctbc. 2 ©bc. Beipjtg, ffi. 9t. Sec* 
mann, 1895. gr.=8“ (XII, 480tt. X, 452 ©.m.oielenHbb.) «LI2.—. 

II. Vtem $r. ©. SDL: (Öoctl)c. 2. Sfufl. Beißig, ®. god, 1894. 
8° (473 ©. nt. 54 9lbb.) SJL 5.—, 

III. £ß c t ft c n f e I $ Dlicfjnrb: («octfic int Sturm uni ®rang. 
I. ©b. §aUe, 3JL «Ricmrtjer, 1894. gr.=8“ (XVI, 520 ©.) SK. 10.-. 

IV. aßolff (Sagen: 'itlütlcr nud beut äßeriltcrfretS. (Ur= 
funben jttr ÖSrfdjicfjtc ber neueren bcutfdjcn Sittcratur. IL) ©reslatt, 
©djlcj. Serlagäanftaft, 1894. 8» (80 @.) 9K. 1.50. 

An zusammenfassenden Goethebiographien hat es 
bisher sehr gefehlt; daher entstand große Nachfrage, und 
diese hat endlich eine lebhafte Production erzeugt. In 
den letzten Jahren erschien gleich ein halbes Dutzend 
solcher Schriften, von denen uns drei hier vorliegen, 
deren jede ihren besonderen Wert hat. 

I. Heintmann's Darstellung zeigt die alte gewohnte 
Methode: Erzählung mit eingestreuten Reflexionen. So 
tritt von selbst das äußere Leben und Geschehen in 
den Vordergrund. Aber der Verf. steigt meist zu den 
ursprünglichen Quellen hinab, bringt daraus manch Un¬ 
bekanntes und viel schon längst Vergessenes an die 
Oberfläche ; ein gesundes, abgeklärtes Urtheil hält ihn ab, 
sich jenen Verhimmelungsschweflern anzuschließen, welche 
die ganze Gestalt Goethe’s mit dichten Weihrauchnebeln 
umhüllen, so dass alle schärferen Umrisse verloren gehen 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



30t 


Nr. 10. — Oesierreichisches Litteraturbi.att. — VI Jahrgang. 


302 


und selbst das Fehlerhafte verherrlicht erscheint, trotzdem 
schon der bedeutendste Lehrer Goethe's, Herder, scharf 
betont hat, dass niemand, auch das Genie nicht, außer¬ 
halb des Sittengesetzes steht. Ein anderer Vorzug H.’s 
liegt im Verständnis für bildende Kunst, das gerade bei 
einem Goethebiographen schwer ins Gewicht fällt; darum 
zählt z. ß. das Capitel über Goethe’s italienische Reise 
zu den besten ; hier hat er auch Ansätze zu kritischer 
Darstellung gemacht, indem er die Reisebücher Goethe’s 
hcranzog und dessen Abhängigkeit davon untersuchte. 
Endlich besitzt er genaue Kenntnis der meisten Örtlich¬ 
keiten, die Schauplatz von Goethe’s Leben gewesen sind, 
beschreibt sie sowie ihre socialen und politischen Ver¬ 
hältnisse im Ausgang des XVI11. Jhs., wodurch Richtig¬ 
keit, Lebendigkeit und Anschaulichkeit der Darstellung 
sehr gefördert werden. Diesen Zwecken dienen auch die 
vielen beigegebenen Abbildungen, welche zum größten 
Theile gut gelungen sind. Im Einzelnen wäre mancherlei 
Widerspruch zu erheben, aber dazu fehlt hier der Raum ; 
der größte Mangel dieser neuen Biographie besteht darin, 
dass über die innere Entwicklung und die Werke Goethe’s, 
namentlich über deren Sprache und Kunsttechnik wenig 
oder nur Unzulängliches zu finden ist. 

II. Hierin ist Prem besser, zwar sind die Urtheile 
durch die Enge des Raumes zusammengedrängt, aber sie 
gehen tiefer und zeigen methodische Unterlage. Auch 
erfreut sich Pr. eines merkwürdigen Spürsinns, mit dem 
er in den entlegensten Winkeln herumsucht und Dinge 
zutage fördert, die allen seinen Vorgängern fremd geblieben, 
falsche Daten aufdeckt und richtigstellt, die bisher un- 
angezweifelt waren ; von den Abbildungen ist die Hälfte 
gleichfalls neu. Da er auch das Alte aus den bekannten 
Goetheschriften mit großem Fleiße zusammengetragen hat, 
enthält das Buch auf verhältnismäßig kleinem Raume eine 
große Summe thatsächlicher Mittheilungen in kurzen 
knappen Sätzen, so dass die ganze Darstellung an das 
Regestenartige streift, was sich beim Nachschlagen recht 
bequem und übersichtlich erweist, zumal die chronologische 
Anordnung gut eingehalten wurde, beim zusammen¬ 
hängenden Lesen aber ermüdet. Von dieser Wortkarg¬ 
heit sticht eine Neigung zu Polemik (sowohl in den Noten, 
wie im Contexte) stark ab; man würde sie gern 
entbehren, besonders wenn sie auch inhaltlich unangenehm 
wirkt wie z. B. jene S. 78 ff.; denn es muss doch jedem 
freistehen, in Goethedingen seine Meinung unumwunden 
herauszusagen. Ich zweifle, ob P.’s Buch so populär 
wird, wie erwünscht; aber wer sich mit Goethe eingehender 
beschäftigt, wird es mit Vortheil benützen. 

III. Weißenfels behandelt in diesem Anfangs¬ 
bande nur eine kurze Strecke vom langen Leben Goethe’s: 
die Jugend bis zum Straßburger Aufenthalt incl., und von 
dieser mehr die innere Entwicklung des Dichters, die 
Entstehungsgeschichte, Inhalt und Form der einzelnen 
Werke; die Kenntnis der äußeren Thatsachen hat er voraus¬ 
gesetzt. Das ganze Rüstzeug gelehrter Litteraturbetrachtung 
wird vor unseren Augen ausgebreitet und, um den Ein¬ 
druck der Schwerfälligkeit zu mindern, auf den darstellenden 
Text, auf Anmerkungen unter dem Strich und Excurse im 
Anhang vertheilt. Das gesammte alte Material wird 
erneuter Revision unterzogen und was ihm die Weimarer 
Goetheausgabe an Frischem bot, sorgfältig ausgebeutet. 
Wenn gleichwohl die neuen Resultate von Bedeutung 
nicht so zahlreich sind, wie man erwarten möchte, liegt 
der Grund darin, dass gerade diese Lebensperiode am 


Digit ized by Goo 


öftesten behandelt worden ist; doch erscheint manches 
feiner ausgeführt, in neue Beleuchtung gerückt und tiefer 
begründet; besonders die reichen litterarischen und 
persönlichen Einflüsse, die der junge Goethe erfahren hat, 
werden mit weitschauendem Blick ausgespürt. Hier erfahren 
wir z. B. das erstemal, welch tiefgehende Wirkung die 
Schriften Möser’s auf den Straßburger Goethe, aber auch 
auf Lessing, Herder und selbst Wieland gehabt haben. 
Freilich ist W. an anderen Stellen in dieser Motiven- 
forschung viel zu weit gegangen, indem er, statt sich auf 
charakteristische Züge zu beschränken, ganz gewöhnliche 
Dinge, welche das Alltagsleben jedem bietet, aus bestimmten 
und oft fern gelegenen Quellen ableitet; noch schlimmer 
ist es, wenn er denselben Zug an verschiedenen Stellen 
des Buches in verschiedenen Quellen sucht. Da liegt 
eine gewisse Schlottrigkeit des Denkens zu Grunde, die 
auch sonst mehrfach zutage tritt. So wenn etwas das 
einemal vermuthungsweise, das anderemal mit Sicherheit 
behauptet wird, oder wenn moderne Ausdrücke ganz 
schief auf alte Verhältnisse angewendet werden (die 
Adelheid in Götz huldigt der »freien Liebe«); oder wenn 
W. Sätze hinstellt, die den Thatsachen nicht entsprechen ; 
so schreibt er z. B. S. 240: »in seinem (Goethe's) um¬ 
fassenden Geist war, wie für die verschiedensten mensch¬ 
lichen Empfindungen, so für griechische und deutsche 
Kunst Raum und Verständnis« ; bekanntlich gab es Zeiten, 
wo nicht für beide Raum und Verständnis war, vielmehr 
die erste die letztere ausschloss, und die frühere Antike 
Goethe’s war im wesentlichen nur die Oeser'sche, und 
das war eben keine Antike. Von dieser Schlappheit kom¬ 
men auch die wackeligen Kartengebäude, die allenthalben 
in diesem Buche zu finden sind. Man lese z. B., wie 
W. in die erste Fassung des Götz die »Ideen der neuen 
Zeit« hineininterpretiert und in der Episode des Bauern¬ 
krieges das »poetische Vorspiel der französischen Revolu¬ 
tion« erblickt; wie haltlos er den Charakter der Maria 
umdeutelt, um sie zu einem Muster »des Philisters« zu 
machen; wie unpassend er das antike Schicksal zum 
Vergleiche des Götz herbeizieht und wie er nachweisen 
will, dass in diesem Stücke die Einheit zwar nicht bei 
der Aufführung, aber wohl beim Lesen vorhanden sei; 
daher kommen auch die zwar prunkvollen, aber ver¬ 
schwommenen Redensarten : in Franzens Liebe »lebt etwas 
Mystisches«, Adelheids Vergiftung des Weislingen und des 
Franz erscheint wie »das Wirken einer Naturgewalt« ; in 
Faust hat der »lutherische Protestantismus den erhabensten 
Ausdruck gefunden« u. dgl. m. Diese Schlappheit hat 
endlich auch die Darstellung geschädigt: fortwährendes 
Abbrechen und Anknüpfen des Fadens, mühselige Wieder¬ 
holungen und langweilige Breite! Für den Götz allein 
werden 101 S. verbraucht, und dabei gelangen die Unter¬ 
suchungen über Sprache, Stil und dramatische Technik 
im engeren Sinne nicht über allgemeine Bemerkungen 
hinaus, die zwar beachtenswerte neue Gedanken enthalten, 
aber einen großen Theil der Aufgabe ungelöst lassen. 

IV. Das kleine Schriftchen von Wolff erhält seinen 
Wert durch den wortgetreuen Abdruck von Tagebuch¬ 
fragmenten J. Ch. Kestner’s und von Kestnerischen und 
Buffischen Briefen, welche die Charaktere Lotten’s und 
Kestner’s (Albert's) in ganz anderem Lichte zeigen, als 
sie in Goethe’s Werther erscheinen. Zugleich ersieht 
man daraus, wie die Romanfiguren noch immer allzusehr 
auf die Goethebiographien einwirken. 

Innsbruck. J. E. W a c k e r n e 11. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



303 


Nr. 10. — Oksterrbichtschrs Litt erat urblatt. — VI Jahrgang. 


304 


I. JJfltfdi $r. Gugeit, euangel. Pfarrer iu üöutarcft: (ftoctljc’ö 
rcltgtöfc (Sntluirffuttq. Gin Beitrag 51 t feiner inneren ücbcitg* 
gcfdjidjtc. ©oilja, 5 . 91. ^ertfjeS, 1894. gr.=8° (VII, 366 ©.) 5 BL 

II. ® d» r c t) c r ®rof. 2>r. |>erm.: ^orifeben bomertfeber 

(Öcftnltcn in (Öoctljc’ö Sichtungen. (©t)tmtaftal»93i&liotI)ef, 
VIII.) ©ütcr^lol), G. SBertetömann. gr.*8° (92 ©.) BL 1.20. 

I. Das Buch könnte eine Ergänzung zu allen Goethe-Bio¬ 
graphien sein, welche die religiöse Entwicklung des Dichters kaum 
beachten oder nur gelegentlich streifen, wenn der Verf. seiner 
Aufgabe mehr als bloß theilweise gewachsen gewesen wäre. Das 
einschlägige Material ist zwar mit Fleiß gesammelt, jedoch sehr 
willkürlich ausgedeutet, so dass der Leser vielfach gezwungen 
ist, selbst erst die richtigen Schlüsse abzuleiten. Immerhin wird 
er dabei finden, dass die Summe des Religiösen auch bei Goethe 
viel größer war, als man gemeiniglich glaubt. F. geht aber viel 
zu weit, wenn er seinem Buch den Zielpunkt gibt, damit eine 
»tiefere Würdigung religiösen Lebens auch bei denen zu bewirken, 
welche Religion, zum mindesten in ihren positiven Formen, für 
einen überwundenen Standpunkt halten«. Das ist gewiss gut 
gemeint, allein Goethe war dazu ein sehr unbrauchbares Object. 
F. behilft sich damit, dass er Religion in sehr verschiedenem Sinne 
gebraucht (bald in christlichem und, wenn der nicht mehr reicht, 
in freigeistigem), oder er lässt gelegentlich sein eigenes Thema 
ganz fallen und verschwimmt in einer Betrachtung von Goethe’s 
Entwicklung überhaupt, was schon in Capitelübcrschriften zum 
Ausdruck kommt: z. B. »VI. Innere Ausgestaltung des Dichters 
und Denkers unter den Eindrücken der italienischen Reise« oder 
»VII. Begreifen und Gestalten im Bunde mit Schiller« u. s. w. 
Andere Fehler sind, dass F. an den äußeren Thatsachen zu wenig 
Kritik übt und sich zu sehr auf die Angaben in Dichtung und Wahr¬ 
heit stützt; ferner dass er den einseitigen protestantischen Stand¬ 
punkt bei jeder Gelegenheit hervorkthrt und sich nicht scheut, 
katholisches Wesen, d. h. was er darunter versteht, zu bespötteln. 
Ein Register fehlt; Schnitzer im Einzelnen sind nicht selten. Und 
so ist der Wert des Buches, der in den richtigen Händen hätte 
groß werden können, sehr gering geblieben. 

II. In einfacher, lichtvoller Weise führt Sch. in seiner kleinen 
Schrift, ohne die Aussprüche Goethe’s zu pressen, zu zerren oder zu 
verdeuteln, zunächst aus, wann der Dichter mit Homer bekannt 
wurde, wo und wie er ihn las, welche Eindrücke er von ihm 
erhielt. Im Mitteltheile folgt der Nachweis, wie Goethe die Homer¬ 
übersetzungen jener Zeit zu fördern suchte und welche Stelle er 
im Kampfe um die Einheit Homer’s einnahm. Im letzten Theile 
werden die poetischen Gestalten vorgeführt, die Goethe für seine 
Iphigenie in Tauris und Delphi, für Nausikaa, Achilleis und Helena 
(im Faust) unmittelbar aus Homer geschöpft hat; schade, dass 
hier nur die stoffliche Seite der Entstehung behandelt wird und 
nicht auch die tiefergehende Frage, was Goethe in künstlerischer Be¬ 
ziehung von seinem homerischen Vorbild gelernt hat. Dr. Wl. 

38tttig Wr. (£.: Urfuttbett liitb ©efäge (!) gur <9ütitf)ec» 
ftorfebuttß Sitte Grgnitäung uitb Betätigung meiner »betten 
(Sntbechntgcn ^itr Biographie beä $id)ter3 gol). Sljrifticm ©üntfjer 
nuä ©trtegait in ©cfylcfteit (1695—1723).« [Striegau, 1881.] 
Su&itäumSfc^rift sum 200. Geburtstage Gfintijer’S am 8. 9tyril 
1895. ©triegau, 9fug. $offmamt r 1895. 8° (29 0.) BL 1.80. 

So der ebenso umständliche als geschmacklose Titel dieser 
kleinen, aber gewiss nicht unwichtigen Broschüre, die noch den 
Nebenzweck verfolgt, für vJubiläums-Artikel und -Vorträge« als 
»unumgänglich« nöthige Unterlage zu dienen ! Der dürfte auch 
erreicht worden sein, aber der Verf. hatte davon wahrscheinlich 
nur geringen Vorth eil. Er berichtigt, gegen Litzmann und L. Fulda 
polemisierend, zahlreiche irrige Angaben und deckt bisher ver¬ 
borgene Beziehungen dieses »Erlebnisdichters« auf: die alte Grcthe 
= Kindswärterin Frau Margarethe Müllerin (gest. 87jährig 1720), 
Phillis = Johanna Barbara (Hannchen) Littmann aus Golkowitz 
bei Pitschen (S. 7) und die Frau D. in Landeshut = Frau Dauling, 
geb. Speer. Während wir von der Leipziger Leonore nichts neues 
erfahren, überzeugt uns W. durch das S. 28 abgedruckte Akro¬ 
stichon Günther’s, dass wir in der Schweidnitzer Leonore (Lenchen, 
Magdalis) wirklich Magdalena Eleonore Jachmann (geb. 1689) zu 
suchen haben. S. 15 erklärt er endlich auch den von Litzmann 
(bei Reclam) offen gelassenen »Besser« (= Günther als »Lob- 
rednen [Hofpoet] seiner Magdalis), dagegen konnten uns seine 
Beweise für die Echtheit der »Curieusen Lebensbeschreibung« 
(Günther’s, 4238 Verse I) und der (Schweidnitzer) »Liebes- 
begebenheiten« (2063 Verse) nicht völlig überzeugen, so sehr 
auch manches mit Günther’s Leben und Dichten stimmen mag. 

Telfs in Tirol. S. M. Prem. 


3<ibctt ®r. «frnuS ft. 3r(). m: Sftrobor ftttritcc uitb fettte 
©raut, ftönter iu SBtett, Sinfonie 91barnbcrger uttb ifjrc ftamilie. 
Gin Beitrag ^ur ftärner4!itteratur imb $ur Gefdjicfjte beS f. f. 
.£>0 (bürgt!) eaterS in S&tcit. 3)rc3beit, Verlag beS »Uniuerfum«, 
1896. gr.=8° (X, 100 6. m. 16 gn.) BL 3.60. 

Der Verf. stellt zuerst alles das zusammen, was über die 
Ascendenten von Körner’s Braut, über die Schauspielerfamilien 
Jacquet und Adamberger aus Theateralmanachen, Theaterzetteln, 
Urkunden noch zu constatieren ist. Ausführlich behandelt er dann 
die Biographie von Antonie Adamberger, insbesondere ihr Reper¬ 
toire, ihre Charakteristik, endlich gibt er alles das, was sich auf 
Körner’s Aufenthalt und die Aufführung seiner Stücke in Wien 
bezieht. Die Arbeit ist von warmer Kunstliebe getragen, mit regem 
Forschereifer ausgeführt, sie bringt besonders aus A. Posonyi’s 
Wiener Handschriftenarchiv vieles Neue, sie corrigiert manches 
Falsche, das sich eingeschlichen hat. Der Stoß und wohl auch 
die Entstehungsweise der Schrift bringt es mit sich, dass das ganze 
Material nicht in zusammenhängender, einheitlicher Darstellung 
verarbeitet ist, sondern in einzelne Monographien zerfällt. Eine 
Anzahl von gutgewählten, theilweise kostbaren Illustrationen erhöht 
den Wert der liebenswürdigen Schrift. r. k. 

Euling Dr. Karl: Über Sprache und Verskunst Heinrich 
Kaufringer’s. Programm des kön. Gymnasiums zu Lingen. Lingen. 
4° (16 S.) E. hat die Gedichte Kaufringer’s, den bisher nur die 
Historiker beachtet hatten, im Stuttgarter litt. Verein (Nr. 182) her¬ 
ausgegeben und bringt hier Untersuchungen über dessen Sprache 
und Metrik, kurz und knapp in tabellarischer Darstellung. Die 
Grammatik der Übergangszeit vom Mhd. zum Nhd. und die Dialekt¬ 
grammatik kann daraus Gewinn ziehen. *1. 

Wochentchr. f. dass. Philol. (Berl., Gaertner.) XIV, 15—18. 

(15.)Ritter, Platos Gesetze. (Nitsche.)— Arrö, Noterelle glottolog. 
(Bartholomae.) — (16.) Lucretius de rer. nat. B. III. erkl. v. Heinz«. 
(YVeissenfels). — Teuber, Kleine Aeneis in Hexam. verf. (Winther). — 
(17.) Furtwängler, Intermezzi (Sauer.) — Dionis Prusaensis quac ex- 
tant ed. J. de Arnim. (Sonny.) — (18.) Schneidewin, D. antike Humani¬ 
tät. (Weissenfels.) — Bel och, Griech. Gesch. II. (Höck.) 

Zeitschrift f. Bücherfreunde. (Blelef., Velhagen & Klasing) I, 1 u. 2. 

(1.) Schreiber. D. Holztafeldrucke d. Apokalypse. — Liehtwark, 
D. Bucheinbd. — Leiningen-Wester bürg, Ftw. üb. Ex-Libris. — 
Zobeltitz, Mod. Buchausstattg. — Hecker, D. Schicksale d. Bibi. 
Boccaccios. — Me i e r - Gr ae fe, D. ggwtge Stand d. Buchgewerbes in 
Paris u. Brüssel. — (2) Heyck, E. ftirstl. Priv.-Bibl. im Dienste d. öffent- 
lichkt. — Beer, D. Autographcnsamml^. d. k. k. Hifbibl. zu Wien. — 
Loubi er, E. venet. Modellbucn v. J. 1559 in e. kursächs Einbd. — Zobel- 
tit z. Neudrucke. — Po 1 lard, Clubs in Engld. — Meissner, D. Bücher Fluch. 
Zelteohr. f. dtsenes Alterth. u. dtsche Litt. (Berl., Weidmann.) XLI, 2. 

Much, D. Städte in d. Germania d. Ptolemacus. — Lohmeyer. 
Pamphilus u. Gliscerium. — Henning, Sceaf u. die westsächs. Stammt!). 
— Secmül ler, Lied a. Kg. Friedrich u. Chr. Wolfsauer. — Prem, E. 
Spottlied a. d. Bauern a. d. 15. Jh. — Meyer, D. Urriese. — Scheel, 
Berl. Fragm. a. Strickers Karl. 

Zeitechr.f. d. österr. Gymnasien. (Red. K. S ck enkl, J. Huemer, F. Marx.) 
XLVIII, 4. 

Szanto, Z. Helena im Faust. — Hannak, I.amprcchls dtsche 
Gesch. u. d. neue Richtg in d. Gesch.wissensch. — Schickinger, D. 
dtsche Aufsatz in d. 3. u. 4. Classe. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Weber Dr. Paul: Die Wandgemälde zu Burgfelden auf 
der schwäbischen Alb. Ein Baustein zu einer Geschichte der 
deutschen Wandmalerei im frühen Mittelaller, zugleich ein Bei¬ 
trag zur ältesten Geschichte der zollerischen Stammlandc. Mit 
Unterstützung Sr. kgl. Hoh. des Fürsten Leopold v. Hohenzollcrn 
hrsg. Darmstadt, A. Bergstraefler, 1896. gr.-8° (XI, 100 S. m. 
3 Doppeltafeln u. vielen Textb.) M. 8.— . 

W., der sich vor drei Jahren durch seine Arbeit 
über »geistliches Schauspiel und kirchliche Kunst in ihrem 
Verhältnis erläutert an einer Ikonographie der Kirche und 
Synagoge« als ein überaus gründlicher und gewissenhafter 
Forscher in der kunstgeschichtlichen Litteratur einführte, 
hat zum Gegenstände seiner neuen Forschung jene Bilder¬ 
reihe erwählt, welche 1892 bei der Erneuerung des Dach¬ 
stuhles der einschiffigen Kirche zu Burgfelden auf der 
schwäbischen Alb (Württemberg, O.-A. Balingen) zum 
Vorscheine kam. Das Innere des Langhauses ist mit 
einem leider nicht lückenlos erhaltenen Friese von Wand 
malereien geschmückt, die durch fortlaufende Ornament¬ 
streifen oben und unten eingefasst werden; den Zusammen¬ 
hang hat insb. die Hereinrückung der neuen Westwand, 
deren Vorgängerin dem Bilderschmucke der anderen drei 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




305 


Nr. 10. — Oksterrbichisuhrs Littbraturblatt. — VI. Jahrgang. 


306 


Wände sich anschloss, in beklagenswerter Weise vernich¬ 
tet, wobei auch Gemäldetheile der Nord- und Südwand in 
Mitleidenschaft gezogen wurden. Aber selbst das lücken¬ 
haft Überlieferte verdient vom ikonographischen und 
künstlerischen Standpunkte vollste Aufmerksamkeit und 
die eingehendste Würdigung nach jeder Richtung. 

W. hat sich mit Glück und Geschick an die Lösung 
dieser mit nicht unerheblichen Schwierigkeiten verbundenen 
Fragen gemacht, und ist mit großer Umsicht allen Einzel¬ 
heiten nachgegangen, für welche sein gediegenes Wissen 
und besonnenes Urtheil vielfach zutreffende und an¬ 
nehmbare Erklärungen beistellt. Was frühere mehr oder 
minder ausführliche Beschreibungen der Burgfelder Wand¬ 
gemälde noch offen oder zweifelhaft ließen, erscheint nun 
in einer meist befriedigenden Weise erledigt. Die Bei¬ 
gabe guter Abbildungen unterrichtet in vollstem Umfange 
über das Bauwerk, die Anordnung und Eigenart der 
Gemälde, als deren Mittelpunkt das in farbiger Reproduction 
beigegebene Weltgerichtsbild besonders interessiert. Nach 
Erörterung aller ortsgeschichtlichen Vorfragen gibt W. 
eine genaue Beschreibung und Erklärung der Bilder und 
verbindet mit der Deutung der Überfallsscene einen 
ergebnisreichen Excurs über Parabeldarstellungen im frühen 
Mittelalter. Als Entstehungszeit der Gemälde wird die 
Mitte, beziehungsweise die zweite Hälfte des XI. Jhs. 
nachgewiesen, womit sie sich den durch F. X. Kraus 
veröffentlichten Wandbildern derGeorgskirchezuReichenau- 
Oberzell anreihen und zwischen diese und spätere Cyklen 
des Mittelalters einschieben. Mit der Inanspruchnahme 
des Werkes für die Reichenauer Schule würde sich noch 
die Wahrscheinlichkeit der Vollendung vor 1071 ergeben; 
aber mit Recht w'eist W. (S. 56) darauf hin, dass die 
Burgfelder Bilder deutscher als die Reichenauer sind, was 
sie für die Geschichte der deutschen Malerei des Mittel¬ 
alters doppelt wertvoll macht. Auch die Ausführungen 
über das Technische sind vortrefflich ; die Zweckdeutung 
der unter dem Malgrunde eingemauerten Töpfe, welche 
Gebhardt als ein Befestigungsmittel für den Malverputz 
erklärt, scheint das Richtige zu treffen (S. 65 u. f.). 

Die Bilder bieten außer der Darstellung des Welt¬ 
gerichtes Scenen aus der Parabel vom reichen Prasser 
und vom armen Lazarus, Apokalypsemotive und den 
Ausritt und Überfall eines Reisenden, den W. scharf¬ 
sinnig auf den Überfall gegen den Mann deutet, welcher 
unter die Räuber fiel. Die scharfe Umgrenzung der 
»Darlegung des ikonographischen Grundgedankens« haben 
schon J. v. Schlosser (Beilage z. Allgem. Ztg. 1896, 
Nr. 167) und Prälat Dr. Friedrich Schneider in Mainz 
(Der Katholik, 1896,11,4) mit Recht vermisst; sie hätte — 
allerdings nur vereinzelt — wahrscheinlich noch eine 
richtigere Erklärung und einen sinngemäßeren Zusammen¬ 
hang des Ganzen vermittelt. Die Ausführungen über die 
Beziehungen der Burgfelder Kirche zum Hause Hohen- 
zollern sind nicht durchwegs so beweiskräftig und zu¬ 
verlässig begründet wie die Feststellung, dass die Über¬ 
fallsscene an der nördlichen Kirchenwand nicht auf die 
Ermordung der Zollerngrafen Burkhard und Wezel im 
J. 1061 bezogen w'erden können (S. 89 u. f.). Ein höchst 
sorgfältig und praktisch angelegtes Namen-, Ort- und Sach¬ 
verzeichnis erhöht die Verwendbarkeit der anerkennens¬ 
werten, fast druckfehlerfreien Arbeit und ermöglicht die 
raschere Ausnützung ihres reichen Inhaltes. 

Prag. Joseph Neuwirth, 


9leutti(tun Karl, Sßrioatbocent au ber Um», .jxibel&org: Ser 
Stampf um bie neue ftunft. 'Berlin, &erm. SBaltficr, 1896. 

(IX, 268 S.) 3K. 5.—. 

Es sind gut und flüssig geschriebene Vorträge voll 
frischer und gescheiter Gedanken. Die Minderwertigkeit 
unserer Kunst wird mit dem Fehlen eines Kunstpublicums 
erklärt, wie es vor der französischen Revolution noch 
bestand. Das Philisterium sei an dessen Stelle getreten. 
Anstatt guter Tradition herrscht Mode. Störend wirkt auch 
unsere übertriebene historische Pietät. Dieselbe wird 
übrigens sehr geistvoll als eine erfolgreiche Reaction gegen 
die Revolution aufgefasst. Störend wirkt auch die zweite 
moderne Thatsachenwissenschaft: die Naturhistorie. Die 
modernen Künstler sind mehr Pfadsucher als Meister, die 
ihre Sache völlig beherrschen. Die Landschaftsmalerei 
herrscht ungebürlich vor; der Mensch wird als Corpus 
vile behandelt, um Lichteffecte an ihm zu demonstrieren. 
Das ist eine Folge der socialistischen Weltanschauung 
von der völligen Unfreiheit des Menschen, wie sie Taine 
inauguriert hat. Unser Charakter ist nervöse Unberechen¬ 
barkeit geworden, krankhafte Anlage, äußeren Einflüssen 
Zugangzu gewähren, weibliche Inficierbarkeit. Der schöpfe¬ 
rische männliche Accent sollte wieder mehr vernehmlich 
werden. Schließlich wird gegen Goethepfaffenthum, reac- 
tionären Neuidealismus, malerischen Morphinismus, musi¬ 
kalische Stimmungsmalerei, hauptstädtischen Hexensabbath 
gekämpft, die Berechtigung des Dilettantismus nach Goethe 
anerkannt und das Beste von der Weiterentwicklung der 
modernen Kunst gehofft. Aus den Einzelstudien, die den 
Schluss des Buches bilden, ist eine Würdigung A. Feuer¬ 
bachs und seines großen Stils hervorzuheben. 

Wien. R. K r a 1 i k. 


Berichte u. Mitthlgon d. Alterth.-Ver. zu Wien. XXXll. 

Frimmel, Mitth. a. d. Gemäldesammlgen v. Alt-Wien. — Fahrn- 
gruher, Uns. heim. Glasgemülde. — Z. Gesch. d. Frauenklosters St.Jacob 
in Wien. — Bocheim, Goldschmiede in Wr. Neustadt im XV. Jh. 
Moratsschr. d. Alterth.-Vereines zu Wien. XIV, 1—4. 

(1 u. 2.) Wollet, Reliquien a. d, Zeit d. Magic. — (3.) Red, Funde 
in Wien. — (4.) Lind, Gust. Frh. v. Heider. 

Der Kirchenschmuck. (Red. J. Graus. Graz.) XXVIII, 2—4. 

(2.) Roman. Malereien zu Hartberg. — Beitr. z. Baugesch. steier- 
märk. Kirchen. — Üb. d. Entwicklg nltchristl. Pfarrkirchen. — (3.) D. 
Schlosskapelle v. Stein in Kärnten. — Wie man übertünchte Malereien aui- 
deckt. — Jahresvers. d. kirchl. Paramcnten-Ver. — (4.) E. Andenken v. d. 
Erzhzgin Maria v. Bayern. — D. Ausstellg. kirchl. Paramente. 

Christi. Kunstblätter. (Linz, Haslinger.) XXXVIII, 1 u. 2. 

(l.l Der Wasserspeier an d. goth. Kirchen. — D. relig. Bilder d. 
Münch. Kunstausstellg. d. J. 1896. — D. Plappermutter in Bozen. — Schutz 
gg feuchte Wände. — D. Innen- und Auüenseite d. Kirchenwände. — (2.) 
E. Wt. üb. d. Leichenkrünze. — E. Kreuzweg v. Kremserschmidt. — Leben 

u. Verehrg. d. hl. Blasius. — D. Kathedrale d. hl. Saturninus in St. Tou 
louse. — Glockenspiele u. i. Alter. 

Das Kupferstlchkablnet. (Gr.-Lichterfelde-Berl., Fischer & Franke.) I, 7. 

Glockenton, Grablegg. Christi. — Stimmer, D. Mannesallcr. 

— Sichern, Anbetg. d. Hirten. — Callot, D. kl. Ansicht v. Paris. — 
Waterlo, D. Rückkehr d. Fischers. D. Reisenden vor d. Herberge. — 
Harmensz, D. 3 Orientalen. — Masson, D. Bildn. d. Malers P. Dupuis. 

— Kobel 1, D. Regen. D. Chaussee. D. Bauer u. d. Wanderer b. d. Hütte. 
Wslt-Post. (Wien, Perles.) XXII, 2. 

Artin, Üb. d. Wr. Kunsthdl. — Hymans. De Belgique. — D. 
nordböhm. Gewerbemus. — Gottlieb, Üb. Hss.sammlgen im XVI. Jh. 

— Wartenegg, D. ält. Portr. in d. öst. Erblanden. — D. Kunstsammlg. 
d. Gf. R. Hoyos, 

Zeitsohr. f. bild. Kunst. (Hrsg. C. v. Lützow.) VIII, 6 u. 7. 

(ö.)Baisch u. Rosenberg, Rhd. Begas. -- Schleinitz, D. 
neue staatl. Nat. Portrait-Gallerie in Lond. — (7.) Vogel. Altes u. Neues 

v. M. Kltnger. — Lützow, D. kunsthist. Congress 1896 in Budapest. 


Bode W., Rembrandt. Paris, Scdelmeyer. Fol. (176 S., 76 Tfl.) M. 125.-. 
Ger lach R., Mod. F.ntw. f. Brandmalerei. Berl., Schultz-Engelhard. Fol. 
(3 einf. u. 3 doppeltfl.) M. 4.—. 

Hagen A., E. Gedächtnisschr. zu s. 100. Gcburtst. Berl., Mittler & Sohn. 
(256 S.) M. 4.50. 

Helfert J. A. Frh. v., Denkmalpflege. Wien, Braumüller. (XII, 202 S.) 4 M. 
Lehnert H.,H.Fr. Brandt. Leben u. Werke. Berl., Hessling. (74 S., 22Taf.) 
M. 20.-. 

Riester E., Mod. Schmuck u. Ziergerätc n. Bilanzen- u. Thierformen. 

Pforzheim. Haug. Fol. 10 Lief, ä M. 4.—. 

Saramel-Mappe f. Flächen-Decorat. 12 Hefte. Plauen, Stoll. Fol M. 18.—. 
Sprengel W., Flachornament-Vorlagen f. d. Unlerr. u. prakt. Gebrauch. 

I. Düsseid.. Bagel. Fol. (21 Taf.) M. 10.—. 

Weichardt C., Pompeji vor d. Zerstörg. Lpz., Koehler. Fol. (128 S., 
12 Taf.) M. 50.-. 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 



307 


308 


Nr. 10 — Oesterreichisches Litteraturblatt. — VI Jahrgang. 


Länder- und Völkerkunde. 

I. StfiuH $r. Tvcrb.: 3n>cicv btutiriicr CrbcuSIcutc IMIflcr» 
fnljrtcn nach ^crufolcm ili fccu fahren 1333 unb 1356. 

9Iatf) ifjrat cicjciten Slufjeicfyintnflcu erzählt. (3.=91. nu4 beit 
»©abett bcg Statfj»!. Ißrcf£»craneä fite bni? 3 n I) c 1895.) ®raj, 
Stijria, 1895. gr.=8“ (£6 3.) 

II. Sie 3crufa(cmfaf)ct bcö ©rare» turn flauen- 

cücnbogcii im 3»bcc 1433. (3.=9(. aus bem »Wrajcc 
SBoIKblatt.«) Sbb., 1895. 16° (30 ©.) 

III. (göUHnncr Jsoj., 'JJfacrcc in ißtefjborf:) (Sine 'llilftei- 
fahrt in baö heil. 8anb. fir^äfjU oott einem ehemaligen 9(m= 
ftettner. (S.=9f. ait$ bem >9imftettncr SSodjenblatt.«) 9lmftettcn, 
Cucifec, 1895. 8“ (163 3. u. 4 3. 9Ind)tuort.) 50 fr. 

IV. ©utettbari) 9f. 3„ Pfarrei: 'Jlalnftimimic unb 9Iom= 
fahrt. (3.=91. nu3 ber »Stabt ©ottC'3«.) Stci)l, 3JJiffioit#brmfcret, 
1894. gr.=8° (363 3.) 2». 2.50. 

V. Jiuggc Scntijarb Sr., fgl. ,'poftm’btger in Ißotsbam : (Sine 
Ofterrcife nadj 3eriifnfetn über 'jigDölcit nnb ©tictficit: 
ianb. 9(nbang : eine Cftcrprebigt iit ^eruialem. 91iit »iclcn tEejt» 
u. SSoübilbern. jpaimouer, £. Sieger, 1896. gr.=8° (133 3.; 3)1. 2.50. 

I. Der Herausgeber bietet drei lateinische Pilgerschriften 
in deutscher Übersetzung: den Bericht des Wilhelm von Bolden- 
scle, geschrieben 1336 —, des Fr. Jacob von Verona, welcher 
1335 von seinem Kloster abreiste, — und des Johannes von Würz- 
•burg, c. 1165. Der Gedanke, dem katholischen Volke die Kennt¬ 
nis des mittelalterlichen Palästina zu vermitteln, ist an sich gut: 
nur wäre durch mehr Noten, als der Herausgeber beigibt, dafür 
zu sorgen, dass der Leser sich auch richtige Vorstellungen mache, 
oder wo seine Vorstellungen schon richtig sind, diese nicht er¬ 
schüttert werden : Ref. hätte also beispielsweise eine Note über 
den Ausdruck Milliaria gewünscht, da z. B. S. 22 im Leser 
ein ganz unzutreffendes Bild von der Größe des hl. Landes ent¬ 
stehen muss. Ludolf von Sudheim, welcher den Boldensele benutzt 
hat, weicht hier nicht allein erheblich von B. ab, sondern setzt 
auch hinzu: *quinque miliartbus pro uno nostro computatis « 
(. . . in Westvalia) ; er rechnet also ungefähr 24 Minuten auf das 
Milliare also nach römischen Milliarien (Ludolfus de Sudheim 
ed. Neumann in den Archives de l’Orient lat. II. p. 359.) So rechnet 
aber auch Johannes von Würzburg. Die Verbesserung von Fehlern 
in Namen wäre beispielsweise S. 51 wünschenswert gewesen, da 
der Übersetzer ein anderes Publikum vor sich hatte, als Röhricht, 
der eine mittelalterliche deutsche Übersetzung des Jacobus von 
Verona für Palästinologen herausgab. A. a. O. schreibt der 
Herausgeber Nicoria, was von ihm fürs Volk in Nicosia zu 
ändern war, umsomehr, als wirklich der lateinische Text des 
Jacobus von Verona, welchen Röhricht gleichzeitig mit der 
Arbeit Kh.'s herausgab und den dieser daher nicht kennen 
konnte, liest: Nicoxia und Nicosia. Dies nur nebenbei. Weniger 
zu loben ist die Übersetzung des Johannes von Würzburg, und 
zwar schon deshalb, weil Kh. die leider gewalttätige Ausgabe 
T. Toblers benutzt und wie die andern beiden Schriften noch 
dazu gekürzt hat. Tobler hat das originelle Textgefüge des 
Johannes von Würzburg geradezu aus den Angeln gehoben, 
was der Ref. schon 1868 dem verstorbenen T. Tobler in 
einer Recension als zweifelhaftes Verdienst argerechnet 
hat. — Ref. will die Verstöße, welche Dr. Kh. nur auf Seite 109 
macht, anführen: Die Note von Jebel Kaffy müsste für die 
Deutschen in Österreich eigentlich geschrieben sein : Dschebel 
Kafsi (am besten behandelt von Tobler, Nazareth, 1868. S. 287). 
Mit der constanten Übersetzung civitas als »Platz«, und dagegen 
oppidum als »Stadt« ist Ref. nicht einverstanden. Der Satz auf 
dieser Seite -• Sed, teste Hieronymo ut ait in prologo sermonis 
quemfecit ad Heliodor um de nativ. V. M. ist übersetzt: aber nach 
Jeronimus, wie er in der Vorrede des Buches der Geburt 
der hl. Jungfrau ... Ist das genau und deutsch? — In des- 
censu montis Th. am Wege unterhalb des Berges ... — Die Note 3 
hätte Ref. dem Herausgeber gerne geschenkt. — S. 110 Solmana (!), 
»über ihrem Walle« (statt muro). — S. 112. Gerizim Barsabee 
Joppa, wo Johannes Garizim Bersabee, Joppe, wie die gewöhn¬ 
lichen Christenmenschen schreibt, — auch citiert man für das 
Volk nach der Vulgata, umsomehr bei einem lateinischen Texte 
des M. A. : Gloriosa dicta sunt . . . steht nicht in Vulg. Ps. 87 3 , 
sondern Vulg. Ps. 86 3 . Es ist das nicht gleichgiltig bei einem Werk- 
chen, das der katholische Pressverein seinen Mitgliedern 
widmet. — Fast meint man einen Juden zu hören, wenn auf 
derselben S. 112 statt Moria Moriach steht (ebenso S. 113), 
5- 113 Nebuchadnezzar, wo der Grundtext hat Nebuchodonosor. 


Es ist nichts gedient mit solchen gelehrt thuenden Travestierungen 
in einer Übersetzung aus dem mittelalterlichen Latein. — Und 
S. 114 setzt der Übersetzer gar Aix la Chapelle an die Stelle 
des deutschen Aachen. Wozu die Gelehrsamkeit? Zudem hätte 
er besser gethan, statt anderer unschuldiger Sachen die Geschichte 
vom Preputiutn D ni nostri J. Chr. kurzweg zu streichen, weil 
sie Anstoß erregen muss. — S. 117 übersetzt Kh. » claustrum 
Dominorum « mit »Kreuzgang des Gesetzes.« S. 130 steht »Chor 
des Gesetzes«. Unsinn! Herr Kh. weiß nicht, dass Canoniker 
beim Tempel nordwärts sich ein Kloster gebaut hatten, wie südlich 
das Kloster der Templer stand. Vgl. Innom. V. hcrausgegeben von 
Neumann, öst. V’iertelj. f. kath. Theol. V. 270, Note 2 und die 
Namen der in Urkunden vorkommenden Canoniker bei Röhricht, Ztsch. 
d. deutsch. Pal.-Ver. X, 41. Auf S. 133 findet sich der Schlüssel: 
wieder kommt Dr. Kh. zu einem amplum chorum Dominorum, 
und übersetzt »ein geräumiges Chor der Regeln (Canones)«. d. h. 
er muss eine lakonische Notiz vor sich gehabt haben »Canon*. 
Wie er diese Notiz erhalten halt, weiß Ref. nicht: allein wieder 
sind es die »Canoniker«, mit denen Dr. Kh. so wenig auskommt, 
dass er schließlich auf derselben Seite es aufgibt, das Wort 
Claustrum Dominorum ins Deutsche zu übertragen, sondern die 
lateinischen Worte abdruckt. — Genug! S. 119. Z. 14. satis 
artificiose übersetzt er: sehr schlau gebaut, statt sehr künstlich. 
S. 126 und 127 Galiläa mit G a 1 i 1 i. — Nicht die Menge der 
von Kh. veröffentlichten anderweitigen Schriften ist für eine 
Übersetzung einer mittelalterlichen Palästinaschrift maßgebend, 
sondern die Kenntnis von Palästina und dessen mittelalter¬ 
licher Litteratur. — Und zuletzt, wie passt der Titel 
zum Inhalt? Ist Jacob von Verona, auf den sich 1356 beziehen 
muss, ein Deutscher? — Oder wenn Johannes von Würzburg der 
zweite deutsche »Ordensmann« sein sollte (woher weiß Dr. Kh , 
dass Johannes ein Mönch war?), wie passt auf ihn das Jahr 1356? 

II. Es hieße, dem vor mir liegenden über und über mit 
meinen Notizen beschmierten kleinen Ding zu viel Ehre anthun, 
wollte ich auch nur einen Theil dieser Bemängelungen hier zum 
Abdruck bringen. Aber ich möchte den neuesten Palästinologen 
von Graz warnen vor einer etwaigen Fortsetzung solcher Thätig- 
keit, da ihm, wenn mar. die Sache strenge nehmen möchte, wegen 
unbefugten Abdruckes der gelehrten F ußnoten die Verletzung 
der Autorsrechte vorgeworfen werden könnte. Übrigens werden 
die Fußnoten gegen das Ende sehr spärlich. Dass Hrsg, selber 
unfähig ist, ein Datum recht zu bestimmen, beweist er gleich auf 
der ersten Seite seiner Arbeit, wo er ein von Röhricht gut an- 
gesetztes Datum (7. September) in 8. September verschlimmbessert 
(Note 3). Auch kann sich der Herausgeber nicht damit decken, 
dass er den Originaltext in's moderne Deutsch übersetzt habe, 
(auch die Fussnoten?), denn das Original ist in einer auch heute 
noch leicht verständlichen mitteldeutschen Mundart geschrieben, 
dass fast nur ein Abdruck vorliegt. Mindestens hätte der lite¬ 
rarische Wohlanstand den Herausgeber bewegen sollen, anzugeben, 
dass er einen verkürzten, modernisierten Abdruck aus der Zeitschrift 
für deutsches Alterthum, Neue Folge XI V( 1882) S. 349 bis 371 liefere. 

III. Den Amstettnern hat die Beschreibung der »mühevollen, 
zum Theil nicht gefahrlosen Pilgerreise« eines sehr beliebten Seel¬ 
sorgers schon gefallen, als sie im Amstettner Wochenblatt erschien. 
Jetzt, da sie, freilich auf ziemlich rohem Papier gedruckt, als Buch 
vorliegt, steigt sicher ihre Verehrung für das Werk. Es ist genug, 
dass Ref. dies constatiert; über das Buch selber kann er nur 
sagen, dass cs ihm fast leid thut, sich zur Palästinakunde ge¬ 
wendet zu haben, denn sonst würde ihm die Arbeit erspart sein, 
eine große Anzahl nur für kleine, individuell abgegrenzte Kreise 
geschriebene Bücher zu lesen. 

IV. Auch das Buch vom Pfarrer Eutenbach ist ein Separat¬ 
abdruck einer Zeitschrift: »Stadt Gottes«. Es tritt viel vor¬ 
nehmer auf, hat eine Menge von Bildern, beruht wirklich aut einigen 
Studien, und kann als Familienlectüre empfohlen werden. Aber um 
des Himmels willen, wo hat der Autor nur die Bilder her? Ich habe 
ein und das andere schon in anderen Büchern gesehen, aber kann 
nur nicht angeben, wo sie alle her sind. Sepp hat ähnliche. — 
Ich war doch auch in Emaus = Nicopolis (wo der Verf. eben 
nicht war), aber so wie sie S. 46 gezeichnet ist, ist die Lage nicht; 
die Gegend vor dem Jaffathor sieht schon seit vielen Jahren nicht 
so aus, wie S. 47 ; einige Bilder zeichnen sich durch Phantasie, 
wie durch die Rohheit der Ausführung aus, S. 75 ; obschon sie 
wie S. 102 nach Photographien gemacht scheinen, sind sie meist 
so unrichtig wie nur möglich (z. B. S. 116 oder 160). Das Höchste 
an Phantasie leistet S. 163 »Das Thal Tophet«. — Der Pilger ist 
»per terra« nach Galiläa gezogen, während der Amstettener Bericht 
nur von der Seereise Jaffa-Haipha zu erzählen weiß. — Wir 
möchten doch bei dieser Gelegenheit ersuchen, in denjenigen 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





310 


309 Nh. 10 — Oesterrbichischrs Litteraturblatt. — VI Jahrgang. 


Pilgerbüchern, mittelst deren man eine wirkliche Belehrung des 
christlichen Volks intendiert, nicht die verzwickte englische oder 
sonstige fremde, sondern eine deutsche Transcription der 
arabischen Namen der Orte, Personen u. s. w. grundsätzlich durch¬ 
zuführen. Wer kann S. 215 ahnen, dass das Wort »T ujar« 
eigentlich lautet: Tudschschär? Ob übrigens in Chan et-Tudsch- 
schär auch nur die Stelle eines römischen Castells sei, möchte 
ich sehr bezweifeln. — Über Tellhüm hinaus ist auch dieser 
Pilger nicht gekommen ; hat also von Obergaliläa nichts gesehen. 
Derjenige, der über Palästina sich unterrichten will, lernt aus 
diesen Büchern nichts: als erbauliche Familienlcctüre wird 
unser vorliegendes Buch, nicht aber jedes seiner Bilder, Dienste thun. 

V. Am vornehmsten tiitt das fünfte Büchlein auf, hat auch einen 
viel »vornehmeren« Autor: Doctor, Hofprediger, Potsdam, Ehren¬ 
vorsitzender einer Stangen’schen Reisegesellschaft! Am wenigsten 
tritt letztere Eigenschaft hervor; der Preuße ist schon auf S. 10 
(1. Garderegiment in Böhmen während 1S66) dem Österreicher 
fühlbar; der Protestant ist kennbar auf allen Seiten; der Hof¬ 
prediger tritt am Schlüsse in einer Osterpredigt hervor, zu 
dem Texte: Was suchet ihr den Lebendigen bei den Todten. 
Luc. am. 24; der Doctor in der Kritik der legendären hei¬ 
ligen Orte. Doch ist der Autor taktvoll genug, als christgläubig, 
die kritischen Bedenken, die er an der Echtheit gewisser traditio¬ 
neller Orte im heiligen Lande hat, nicht s o zu betonen, dass 
sie ihn selbst an der gebürenden Ehrfurcht vor dem heiligen 
Boden und dessen heiliger Geschichte hindern; ja, wo man unter 
dem Prätexte der Kritik einen neuen Golgathahügel dem traditio¬ 
nellen entgegenstellen will (Jeremiasgrotte), spricht er sich dagegen 
aus. Dem Protestanten ist das Büchlein, das wenig Druckfehler 
hat und nicht übel (mit Phototypien) ausgestattet ist, von Interesse : 
der Katholik braucht es nicht in die Hand zu nehmen, da es 
erstens für ihn gar nicht bestimmt ist, und zweitens nichts Palä¬ 
stinisches enthält als Schilderungen aus Jaffa, Eisenbahnfahrt nach 
Jerusalem, Jerusalem selbst, Bethlehem, Jordansfurt und retour. Die 
ägyptischen und griechischen Partien sind anziehend. 

Wien. Neuman n. 


Von dem Werke »Die österreichisch-ungarische Mon¬ 
archie in Wort und Bild«, welches unter dem Protectorate der 
Frau Kronprinzessin-Witwe Erzh. Stephanie erscheint, wird dem¬ 
nächst das 1. Heft des Bandes »Galizien« ausgegeben und somit 
ein neuer Band begonnen werden, der durch seine das Land und 
dessen Bewohner nach allen Richtungen hin zusammenfassenden, 
allgemein verständlichen Schilderungen und durch seinen Reich¬ 
thum neuer und künstlerisch durchgeführter Abbildungen voraus¬ 
sichtlich das Interesse der weitesten Kreise berühren wird. Als 
Mitarbeiter finden wir genannt die Herren Dr. C. M. v. Görski, 
L. v. LoziAski, E. v. Habdank-Dunikowski, Dr. Wl. Demetrykiewicz, 
Dr. St. Smolka, Dr. A. Lewicki, Dr. M. Bobrzyiiski, Dr. J. Majer, 
Prof. S. Matusiak, A. Barwinski, Prof. J. v. Antoniewicz, L. Herzberg- 
Fränkel, Dr. L. German, Dr. L. Malinowski, J. Werchratskij, Graf 
Wl. Dzieduszycki, Dr. Fz. Bylicki, Graf St. Tarnowski, Dr. E. 
Ognonowski, L. Luszczkiewicz, M. v. Sokolowski, Th. Pilat, L. 
v. Tyniecki, L. Szajnocha, J. Leo, Leo v. Bilinski. Den künstleri¬ 
schen Schmuck bilden 280 Illustrationen, von hervorragenden 
Künstlern (Z. Adjukiewicz, R. Kochanowski, J. Makarewicz, K. 
Pochwalski, Th. v. Ryhkowski, P. v. Stachiewicz u. a.) ausgelührt. 


Aus Anlass des griechisch-türkischen Krieges sind zwei Karten 
des Kriegsschauplatzes ausgegeben worden, die sich in mancher 
Hinsicht gegenseitig ergänzen: G. Freitag’s Karte der Balkan- 
Halbinsel im Maßstabe 1 : 1,250.000 mit statistischen Daten und 
Diagrammen über die Balkan- und Donaustaaten von L. Hickmann 
(Wien, Kartographische Anstalt von G. Freitag & Berndt, fl. —.60), 
von Belgrad im N. bis Athen im S. und von Sarajewo im VV. bis 
über Constantinopel im O. hinaus reichend. Die Karte ist trotz der 
Fülle von Namen und Einzeichnungen (Flüsse. Straßen, Bahnen, 
Grenzlinien etc.) doch sehr übersichtlich. Es fehlt aber die oro- 
graphische Gliederung, die Darstellung des Terrains. Diese bringt 
A. Hartleben’s Karte der Balkan-Halbinsel und der angren¬ 
zenden Gebiete (Wien, A. Hartleben, fl. —.60), welche hinwieder 
in kleinerem Maßstabe (1 : 1,600.000) ein größeres Gebiet um¬ 
spannt (Belgrad bis Cap Matapan). Jeder der beiden Karten ist 
ein Specialkärtchen von Kreta beigegeben. 


Geograph. Zeitsch. (Lpz., Teubner.) III, 3 u. -1. 

(3.)Deckert,Polit.-geogr. Betrachtgen üb Westindien.— Sch war z. 
D. altere geogr. Litt. d. Araber. — Hahn, D. ggwtge Standpkt d. landes- 
kdl. Forschg in Dtschld u. den Nachbargebieten. — Oppel, Übersichten 
d. Wirtschaftsgeogr. — Hettner, D. Hausthiere u. d. menschl. Wirt¬ 
schaftsformen. — (4.) Philippson , Griechld. u. s. Stelig. im Orient. — 


Digitized by GOOglC 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Löffler Dr. Alexander: Die Schuldformen des Strafrechts 
in vergleichend- historischer und dogmatischer Dar¬ 
stellung. I. Band : Die Entwickelung des geltenden Rechts. 
1. Abt.: Deutschland und Österreich. Leipzig, C. L. Hirschfeld. 
1895. gr.-8° (VIII, 286 S.) M. 8. — . 

Wie der Verf. in der Vorrede (S. V) angibt, soll 
der I. Band dieses, Prof. v. Liszt gewidmeten und auf 
2 Bände berechneten Werkes die historische Entwicke¬ 
lung der Schuldformen des Strafrechts bei den wichtig¬ 
sten Culturvölkern darstellen. Der II. Band wird die Auf¬ 
gabe haben, die heute in Umlauf befindlichen Theorien 
kritisch zu untersuchen und ihnen die Ansicht des Verf. 
über die beste Lösung der Frage gegenüberstellen. An der 
Spitze des I. Bandes steht eine kurze Zusammenfassung der 
von L. gewonnenen Resultate. Sie soll zunächst einen Boden 
der Verständigung zwischen Autor und Leser schaffen. 

L. thut dies in der Einleitung (S. 1 —12), indem er da¬ 
bei von dem Begriffe der Schuld im strafrechtlichen Sinne 
ausgeht. Der Verf. versteht darunter: »Den Inbegriff der straf¬ 
rechtlich relevanten Beziehungen der Innerlichkeit eines Menschen 
zu einem socialschädlichen Erfolge«. Nicht jede strafrechtliche 
Schuld sei Willensschuld, wie man meist annehme. Es gebe viel¬ 
mehr auch andere psychische Thatbestände, die eine Handlung 
als unverfälschten Ausdruck der Eigenart des handelnden Indivi¬ 
duums erscheinen lassen und so einen tauglichen Maßstab für 
dessen sociale Bewertung bilden würden. L. findet nun drei Arten 
der strafrechtlichen Schuld, nämlich: der verbrecherische Erfolg 
ist: 1. gewollt, Absicht; 2. vorausgesehen, ohne gewollt zu 
sein, Wissentlichkeit; 3. weder gewollt, noch auch vor¬ 
ausgesehen, hätte aber vorausgesehen und vermieden werden können 
undsollen, F ahrlässig k eit. Die sub l und3 genannten Schuld¬ 
formen begreifen den dolus directus und die leichteren Fälle der culpa 
in sich. Was L. unter Wissentlichkeit versteht, sind der dolus 
indirectus und eventualis , sowie die Fälle der sog. bewussten culpa 
(culpa dolo determinata ), die seit dem Bestehen einer Wissenschaft 
des Strafrechts den Criminalisten schon so viel Kopfzerbrechen 
verursacht haben und in jüngster Zeit in Deutschland die Geister 
in solchem Maße erregten, dass man den dolus eventualis auf 
die Tagesordnung des heuer zu Graz sich versammelnden deutschen 
Juristentages setzen zu müssen glaubte. 

In einer universalhistorischen Übersicht über »Die Schuld¬ 
idee auf den ersten Stufen der Rechtsbildung« (§ 1) S. 12—32 
sucht L. die Annahme zu entkräften, dass sich die Vergeltungs¬ 
idee aus der Blutrache entwickelt habe. Die Rache sei die ur¬ 
wüchsige Reaktion gegen alles Unrecht. Sie kenne kein Maß, treffe 
den Schuldigen, wie den Unschuldigen und erstrecke sich selbst 
auf Thiere. Sie würde daher einer früheren Periode angehören 
und sei etwas ganz anderes als die Vergeltung, welche die Schuld- 
dee zur Voraussetzung habe. 

Das germanische Recht bis zur Zeit der Volksrechtc (§ 2), 
S. 32—44, sei noch vom Racheprincip und der dadurch bedingten 
Erfolghaftung beherrscht, doch zeigten sich schon Anfänge einer 
Würdigung der Schuld. So würde den »Neidling«, der bei einer 
Missethat niedrige und treulose Gesinnung oder Feigheit zeigte, 
der nicht mit offener Gewalt, sondern »dieblich« frevelte, die 
intensivste Feindschaft der Gesammtheit treffen. Wer dagegen 
gereizt sich an seinem Gegner vergriffen, habe bei den Volks¬ 
genossen milde Beurtheilung gefunden. Auch habe sich ein Unter¬ 
schied in der Behandlung zwischen der Verletzung aus Ungefähr 
und aus Absicht hcrausgebildct. Verf. kommt dann noch auf das 
altjüdische (§ 3) S. 44—50, und das griechische Recht (§ 4), 
S. 51—58, zu sprechen, auf die jedoch als minder wichtig hier nicht 
eingegangen werden soll. Größere Beachtung verdient: das römische 
Strafrecht (§ 5), S. 59—112. Soweit unsere Geschichtsquellen 
reichten, zeigten sie uns das römische Recht bereits in einem fort¬ 
geschrittenen Zustande, indem die Periode der Rache bereits 
überwunden gewesen sei und es ein öffentliches Strafrecht gegeben 
habe. Dasselbe stelle die ganze Schuld auf den Willen und kenne 
zunächst nur eine Schuldform, den dolus. Erst seit Hadrian habe der 
aus dem Privatrecht herübergenommene Begriff der schweren 
Fahrlässigkeit ( culpa lata) für einzelne Fälle strafrechtliche Be¬ 
deutung erlangt. Im weiteren (S. 100—109) findet sich dann eine 
gründliche Widerlegung der ßiudmg’schen Hypothese, dass die 
culpa lata der Römer nichts weiter wäre, als dolus unter Hin- 
wcglassung des gemeinen Motivs. Dagegen enthält gleichfalls nichts 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



311 


Nr. 10. 


Orsj ERRKICfllSCHES LlTTERATURBLATT. — VI. JAHRGANG. 


312 


Bemerkenswertes der § 6 über das germanische Recht vom Unter¬ 
gang der Volksrechte bis zur Reception des römischen Rechts, 
S. 113—136. 

Das canonische Recht (§ 7), S. 136—142, sei für die Schuld- 
formcn nicht nur weil es die innerliche Seite der Handlung haupt¬ 
sächlich betone, sondern auch, und zwar vorzugsweise deshalb 
von Bedeutung, weil es den Satz : » Versanti in re illicita impu- 
tantur otnnia quae sequuntur ex delicto « zur Entwicklung und Aus¬ 
bildung brachte. 

Das gemeine römisch-germanische Recht von der Glosse bis 
gegen Ende des 18 Jhs. (§ 8), S. 142—181. Den Ausgangspunkt 
bilde die italienische Schule, welche in ihrer schwerfälligen Methode 
den Geist des römischen Rechts nicht zu erfassen vermocht hätte. 
Man habe die römischen Schuldformen zu erweitern versucht und 
dabei an das versari in re illicita des canonischen Rechts ange¬ 
knüpft. Daraus sei der Streit entstanden, ob und inwieweit die 
aus diesem versari entstehenden Folgen dem dolus oder der culpa 
zugerechnet werden sollen. Namentlich hätte der Beweis der einen 
oder anderen Schuldform besondere Schwierigkeiten bereitet, welche 
durch Anwendung der Folter nicht, wie man meinen sollte, ver¬ 
ringert, sondern vermehrt worden seien, ln dieses Dunkel habe 
der Spanier Covarruvius einen Lichtstrahl geworfen, »indem er 
aus dem reichen Gedankenschatze des Thomas von Aquino eine 
psychologische Begründung für die neue Doluslehre holte«. (S. 158.) 
Darnach wäre zu unterscheiden : ob der Erfolg direct oder indirect 
gewollt sei. Nur im ersten Falle sei die ordentliche, im zweiten 
dagegen die außerordentliche Strafe angezeigt. Letztere Art des 
dolus ist der in der Folge so viel berufene dolus indirectus. Die 
peinliche Gerichtsordnung Kaiser Karl V. (C. C. C.) habe mit 
dem Princip der germanischen Erfolghaftung endgiltig gebrochen 
und der Schuldidee zum Durchbruch verholfen. Die Lehre vom 
dolus indirectus habe dann in der Schuldfrage die Jurisprudenz 
der C. C. C. in hervorragendem Maße beherrscht. Eine besondere 
Autorität hätte Carpzow besessen, der Covarruvius in unverschämter 
Weise abgeschrieben habe, ohne ihn zu nennen. (S. 162.) Die Nach¬ 
folger Carpzow’s hätten dann die Lehre des dolus indirectus mit 
dem Beweisrecht in Verbindung gebracht, bis sie dann dem Zuge 
der Zeit folgend beim Naturrecht angelangt seien. (S. 181.) 

Das österreichische Recht von der Theresiana bis zur Gegen¬ 
wart (§ 9) S. 182—203. Die verschiedenen österreichischen Straf¬ 
gesetzbücher, die seitdem erschienen sind, hätten mit dem versari 
in re illicita gebrochen und nur die höheren Grade der Wissent¬ 
lichkeit dem dolus zugezählt. Erst in neuerer Zeit habe der Cassa¬ 
tionshof nach Glaser’s Vorgang den § 1 des Strafgesetzbuches 
von 1852, welcher den Begriff des Vorsatzes normiert, in einer 
dem Gesetze nicht entsprechenden Weise interpretiert und der An¬ 
wendung des dolus indirectus eine übergroße Ausdehnung gegeben. 

Die neue deutsche Doctrin bis 1870, (§ 10) S. 204—240, 
drehe sich im wesentlichen um die Frage, wie man die Fälle 
der Wissentlichkeit behandeln soll, indem man sie immer wieder 
in den dolus und die culpa einzuschachteln versucht, da man 
sich von der römischen Zweitheilung trotz mancher Anläufe nicht 
zu cmancipieren vermocht und darum auch keine befriedigenden 
Resultate erzielt habe. 

Die Behandlung der Schuld in den particularen deutschen 
Strafgesetzbüchern (§ 11), S. 240 — 262. L. wählt hier diejenigen 
aus, die auf die Reichsgesetzgebung den größten Einfluss geübt 
haben, nämlich das bayerische von 1813, das hannoversche von 
1840 und das preußische von 1851. Im Anhang behandelt L. 
das badische Strafgesetzbuch. Auch diese Gesetze hätten bezüglich 
der Schuldformcn keine klare Antwort gegeben. Das bayerische 
Strafgesetzbuch von 1813, das bekanntlich Feuerbach zum Urheber 
hatte, sei durch die officiellen Anmerkungen verdorben worden, 
das hannoversche lehne sich zwar in vielen Fällen an Feuerbach 
an, weiche aber bezüglich der Regelung der culpa dolu deter- 
minata von diesem ab. Das preußische Strafgesetzbuch von 1851 
würde überhaupt keine allgemeinen Bestimmungen über die Schuld 
und ihre Formen enthalten und der Wissenschaft und Praxis die 
Ausfüllung dieser Lücke überlassen, was L. mit Recht tadelt. Be¬ 
sonderes Lob ertheilt der Verf. dem badischen Gesetze, weil es 
sich durch das redlichste Bemühen auszeichne, die im allgemeinen 
Theile aufgestellten Principien auch im besondern wirklich durch¬ 
zuführen. 

Das Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich, (§ 12), S. 262, 
bis 281, leide an demselben Fehler, wie sein Vorbild, das preußische 
von 1851. An Schuldarten kenne es, dem dermaligen Stande der 
Wissenschaft entsprechend, nur Vorsatz und Fahrlässigkeit. In der 
Durchführung wiesen die aufgestellten Principien die größten In- 
consequenzen auf. Den schärfsten Tadel ertheilt der Verf. der 
ganz systemlosen Anwendung des versari in re illicita . L. sieht 


in den diesbez. Paragraphen »ein empörendes Schandmal unserer 
Zeit«. (S. 278.) Im Anhang an diesen Abschnitt behandelt der Verf. 
die Vertheidiger der modernen Erfolghaftung (S. 281—284) und 
die Verschuldung in den österreichischen Entwürfen (S. 284—286 ) 
Dieselben würden dem richtig verstandenen, geltenden Rechte 
gegenüber einen entschiedenen Rückschritt, der bisher herrschenden 
Auffassung des Strafgesetzbuches gegenüber aber einen entschie¬ 
denen Fortschritt bedeuten. 

Soweit der Raum eines Litteraturblattes dies zulässt, 
wurde im Vorstehenden eine Übersicht über den reichen 
Inhalt des bis jetzt erschienenen Theils des vielver¬ 
sprechenden L.’schen Werkes gegeben. Ein abschließendes 
Urtheil wird sich freilich erst gewinnen lassen, wenn das 
Ganze vorliegt. Doch lässt sich jetzt schon sagen, dass 
die von L. vorgeschlagene Schuldform der Wissentlichkeit, 
welche von der Gewissheit bis zur höchsten Unwahr¬ 
scheinlichkeit eine Menge von Abstufungen in Bezug auf 
Schuld und Strafe zulässt, eher befriedigende Resultate 
ergeben dürfte, als der in neuester Zeit so sehr in Schwang 
gekommene dolus eventualis. Es ist daher gewiss nicht 
unangebracht, wenn dem heurigen Juristentag, welcher, 
wie eingangs erwähnt, sich mit dieser Dolusspecies be¬ 
schäftigen soll, die L.’schen Thesen zur Beachtung 
empfohlen werden. 

Frankfurt a. M. Dr. von W e i n r i c h. 

<£bcttf) 0 cf) 3)r. 'Jllfreb, öfterreidjifrijer 9ieiri)gratl)g'9Ihfleorbnetcr: 

aöatiberunacn burdi btc Cftcfellfct)aflö*jolitif. Vin$, g. 3 . 

@6cttf)öd), 1896. 8° (VI, 280 6.) fl. 1.80. 

Über die Stellung des Verf. zur »Gesellschaftspolitik« 
bedarf es keiner weiteren Erklärung; der Verf. ist aus seiner 
parlamentarischen Wirksamkeit her hinlänglich bekannt, so 
dass das Buch, nach dieser Seite hin, nichts Neues bieten 
konnte. Interessant ist es jedoch immerhin, Einblick zu 
nehmen in das Gefüge der Anschauungen und die Systema¬ 
tik der Ideen E.’s. Erfreulich ist es, wie zutiefst die gesammte 
Welt- und Gesellschaftsanschauung des Verf. auf das 
Christenthum basiert ist: das erste Capitel seines Buches »Ur¬ 
sprung und Ende« ist eine förmliche Apologie in nucei 
Gottesbeweis, Beweis der Wahrheit des Christenthums, des 
Katholicismus. Die nächsten drei Abschnitte geben Dar¬ 
legungen über die Gesellschaft (S. 20 — 35), die Menschen¬ 
rechte (S. 36 — 58) und die Staatsgewalt (S. 59—93). 
Daran reiht sich ein »historischer Rückblick« über Zu¬ 
stände des M.-A. bis herauf in unsere Zeit, an den sich 
wieder eine Darstellung »Am Ende des Jahrhunderts« 
(S. 118—-191) passend anschließt. Sehr wertvoll ist 
Cap. VII, das die Arbeiterschutzgesetzgebung in Öster¬ 
reich — zum Theil, wie das Gesetz über die Sonntags¬ 
ruhe, im Wortlaut — mit vielen tabellarischen Übersichten 
darlegt und erklärt. Ein kurzer »Rück- und Ausblick« 
schließt das interessante Buch, das dem vom Verf. be¬ 
absichtigten Zwecke, »als Hilfsbuch zu dienen jenen, die 
in politischen Vereinen u. s. w. zu sprechen in die Lage 
kommen«, vorzüglich entspricht. 

3risd)d 3)c. 3»fef 9R. Wnuilf: 3«* Srafic bet Crflanifattoa 

Dc$ (Sctucrbcä in Dftctrehft. (<S.-?l. aus *$)aS Sehen«, 

.§eft 1.) SSien, 9Ö. 23raumfiHer, 1897. gr.*8'’ (10 @.) 

Der Verf., dem als Secretär einer Handels- und Gevverbe- 
kammer (Bozen) die beste Gelegenheit geboten ist, praktischer. 
Einblick in die gegenwärtige österreichische Gewerbe-Organisation 
zu thun, sieht mit Recht die Ursache der Unfruchtbarkeit des 
jetzigen gewerblichen Genossenschaftswesens einmal in dem Un¬ 
ding der Cumulativgenossenschaften, in denen die berufs- 
genossenschaftliche Idee von vornherein erstickt wird; 
zweitens in dem Umstand, dass »die Functionen wirtschaftlicher 
Interesseniörderung nach der organischen Anlage der Genossen¬ 
schaft im geltenden Gewerberecht in die zweite Linie treten.« 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVER! 



313 


Oesterreich iscH hs Liiteraturblait. 


VI. Jahrgang. 


314 


Nr. 10. — 


Diesbezüglich erwartet sich der Verf auch von der neuesten 
Gewerbenovelle (1896) keinen sonderlichen Erfolg, die der ge¬ 
werblichen Genossenschaft nur die Initiative zur Begründung 
und Förderung von Geschäftsunternehmungen auf gemeinschaft¬ 
licher Basis zugcstcht, die wirkliche Durchführung aber auf 
das Gesetz über die Gründung von Erwerbs- und Wirtschufts- 
Genossenschaften verweist. Eine solche Gründung war auch 
bisher ohne Genossenschaften möglich. — Die in der Abhand¬ 
lung öfters constatierte Theilnahmslosigkeit der Mitglieder der 
jetzigen Genossenschaften wäre wohl auch durch die thatsächlich 
übergroße bureaukratische Bevormundung der Genossenschaften 
mitzuerklären gewesen, wie denn der bureaukratische Schimmel 
auch in der Zunftzeit den österreichischen Innungen viel von 
jener Freiheit und Selbständigkeit genommen hat, in der gerade 
das Erstarken und die Blüte der deutschen Zünfte begründet war. 
— Das Schriftchen — als Promotionsrede knapp und program¬ 
matisch gehalten — zeigt einen klaren und dem Gewerbe wirklich 
wohlwollenden Blick für die gegenwärtigen unerfreulichen Ver¬ 
hältnisse im österreichischen Gewcrbsleben und wirkt auch für 
den speciellen Fachmann vielfach anregend. 

Klosterneuburg. Friedr. Piffl. 


Monatsschr. f. christl. Sociai-Reform (Wien, Austria.) XIX, 3 u. 4. 

(3.) Z. Gcsch. d. Wortes »Capital«. — Europ. Gläubiger-Staaten u. 
Schuldner-St. — E. Stück Zukunftsstaat. — Asyle d. Vorzeit u. d. Ggwt. 
— 14. D. Ühertraggsgcbühren betr. d. kleinen Grundbesitz. — Z. Grund- 
entlaslg. — E. Antw. a. Feh. Engels Brief üb. d landwirthsch. Arbt. 
Soziale Praxi*. (Hrsg. J. Jastrow.) VI, 29 u. 30. 

(29.) Quarck, Z. Verabschied«, d. neuen dtsch. H.-G.-B. — May. 
Unternehinergewinn u. Arbtslohn an Beispielen a. d. Praxis. — Heiss, 
T). württemh. Steuerreform. — (30.) Szadässy, D. Incomnatibilitätsfr. in 
Ung. — Jastrow, D. Principienfr. — Bodmänn, I). Berl. Straßenbahn 
monopol. 


Affolter F. X., I). röm. Institutionen-Syst., s. Wesen u. s. Gesch. Einleit. 

Th. Berl., Puttkammer & Miihlbrecht. (VII, 568 S.) M. 12.—. 

Demel ius E., I>. Plandrecht an bewegt. Sachen n. öst. bgl. Recht. I. 

Wien, Brnumüllcr. (XI, 366 S.) M. 6.—. 

Entwicklung u. Organisation d. städt. Polizei-Behörde. Hambg,, Gaß- 
mann. (XII, 443 S.) M. 10.— . 

Klev W., I). Berufskrankhten u. i. Stellg. in d. stantl. Arbtervcrsicherg. 
Cassel, Döll. (XII, 179 S.) M. 3.-. 

Mi 1 as N., D. Kirchenrecht d. morgenl. Kirche. Übers, v. PcssiC Czcrnowitz, 
Pardini (621 S.) M. 10.-. 

Offner J., Volkswirtsch. Betrachtgen. Lpz., Miitze. (520 S.) M. 8. — . 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Zwaardemaker Dr. H., Stabsarzt-Docent in Utrecht: Die 
Physiologie des Geruches Nach dem Manuscript übersetzt 
von Dr. A. Junker von Langegg. Leipzig, W. Engelmann, 1895. 
gr.-8° (324 S. m. 28 Fig. im Text). M. 9.—. 

Die Physiologie des Geruches ist ein bis nun fast 
ganz vernachlässigtes Gebiet der Physiologie, weil bei 
uns Menschen die äußeren Eindrücke in viel höherem 
Maße oder besser viel auffälliger durch das Auge, Ohr 
und die Tastempfindungen vermittelt werden; dass das 
Geruchsorgan bei dieser Vermittlung auch eine sehr große 
Rolle spielt, kommt uns kaum zum Bewusstsein. In der 
Gehirn-Pathologie, in welcher sonst so viel von Ausfalls¬ 
erscheinungen etc. gesprochen wird, werden die so inter¬ 
essanten Riechdefecte und Abnormitäten kaum beachtet, 
auf der Klinik die olfaktometrischen Methoden kaum je 
angewendet. Unter solchen Umständen ist ein Buch, 
welches gerade diesen verlorenen Posten im ganzen Um¬ 
fange und mit der größten Gründlichkeit behandelt, auch 
die sehr zerstreute Litteratur zusammenstcllt, geradezu 
eine Nothwendigkeit. Es ist selbstverständlich, dass manche 
Ansicht, die der Verf. uns bietet, auf dem Gebiete der 
Hypothese steht und nicht Jedem einleuchtend sein mag; 
aber Arbeitshypothesen müssen eben aufgestellt werden 
(Verf. bezeichnet sie auch als solche) und die erste 
Furche kann fast unbebautes Land auch nicht in einen 
Garten verwandeln. Das wird noch viel Arbeit kosten; 
möchten recht viele Mediciner, die für das Studium der 
Physiologie Interesse haben, die wertvolle Monographie 
in die Hand nehmen, damit diese schwere, aber sehr 
lohnende Aufgabe zahlreiche Bearbeiter finde. 

Innsbruck. Malfatti. 


Xrabcrt Xv. SBifl)., SJoccitt an ber ttitio. u. Wffijtent ber f. f. 
(Si'ittralmtjtalt f. Weteoroloflie itt ÜBictt: Meteorologie. (Samm- 
fimg ©üjdjcit.) 6h 3. ööfcfjcn, 1896. 12° (144 3.) 80 

Dieser kurze Abriss der Meteorologie ist ein ganz ausge¬ 
zeichneter Leitfaden dieser Wissenschaft. Auf einem so kleinen 
Raume die Lehren der ganzen Meteorologie zusammenzufassen, ist 
an sich eine äußerst schwierige Aufgabe, die nur ein ganz gründ¬ 
licher Meteorologe gut zu lösen vermag. Der Verf. hat sic aber 
in erstaunlich befriedigender Weise gelöst. Bei dieser Kürze diese 
volle Gründlichkeit und trotz der Kürze diese Klarheit ist eine 
Empfehlung für das Buch, wie sie nicht wohl besser sein könnte. 
Es kommt dazu aber noch, dass nicht nur die Reihenfolge der 
behandelten Erscheinungen und Gesetze die logischeste und beste 
ist, sondern dass die behandelten Fragen alle auch nach den 
neuesten Forschungen zur Darstellung kommen, ein Vorzug, der 
wenigen Werken dieser Art zukommt und besonders angenehm 
berührt. Das Büchlein ist allen, die sich über Meteorologie kurz und 
gründlich unterrichten wollen, wärmstems zu empfehlen. 

Innsbruck. J. M. Pernter. 


Mathemat. Annalen. (Lpz., Tcubncr.) XLVIII, 3 u. 4. XL1X, 1. 

(3.) Castelnuovo & Enriques, Sur qq. recents resultats dans 
la theorie des surfaccs algebr. — K o rk ine, Sur les equations diff. ordin. 
du premier ordre. — Wirtinger, Beitr. zu Riemann’s Intcgrntionsmcth. 
f. hypcrbol. Diff.-Gleichgcn. — Gerard, Constructions du Polygon rcgul. 
uc 17 cötcs au moyen du seul compas. — Biermann, Üb. Functionen 
2 reell. Variablen. — Küpper, Project. Erzeug, d. Curvcn wter.Ordng c'". 

— Rad os, Z. Theorie d. adjung. Substitutionen. — Ki 1 li ng , Üb. Trans- 
finile Zahlen. — (4.) Weber, Üb. Zahlengruppen in algebr. Körpern. — 
Yivanti, S. cquazioni a derivate rarziali del second’ ordine a tre vari- 
nbili indipend. — Rcthy, Üb. d. Princip d. kleinst. Action u. d. Hamil- 
ton’sche Princ. — Dedekind, Üb. Gruppen, deren sümmtl. Theiler Nor- 
malth. sind. — Klein, Autograph. Vorlesgshfte. — Müller, Üb. d. 
gemischt. Produkt. — Kranei, S unc formule fondam. de Kronccker. — 
Krause, G. F. Mehlcr f. — Simon, 2 Sätze d. nichteuklid. Geometrie. 

— (1.) Enriques, S. irrazionalitä da cui puü fnrsidipenderc la risoluzione 
d’un’ equazione algebr. f (xyz) = 0 con funzioni razion. di due paramelri. — 
Bouvvman, I). Plücker’schcnZahlend. Abweichgscurven.— Uoycr, Anwdgcn 
d.Theorie d. Zus.hanges in Reihen a. d. Theorie d. Substitutionengruppen. 

— Hirsch,^Üb. e charakt. Kigcnsch. d. Diff.-Gleichgcn d. Vnriationsrechng. 

— Baur, Ub. d. Zus.hang zw. d. Dedekind-Weber’schcn Normalbasis u. 
d. Hensel'schen absol. Fundamentalsyst. — Weber, Üb. Zahlengruppen 
in algebr. Körpern. — Hofft er, Üb. Tripelsyst. — Bochert, Üb. d. Zahl 
d. yersch. Werte, die e. Function gegeb. Buchstaben dch. Vertauschg. ders. 
erlangen kann. — Dcrs., Üb. d. Classe d. transit. Substitutioncngruppen. 

— Stack el, üb. d. Integrat. d. Ilamiiton’schen Diff.-Gleich«. mitt. Separation 
d. Variabcln. 

Natur u. Olaube. (Hrsg. J. G. Weiß.) I, 1. 

I). Katholiken u. d. Naturwiss. — Wie man d. Abstammungslehre 
beweist. — Hat d. Annahme e. Urzeugg. wiss. Bcrechtigg.? — Naturwiss. 
Agrarpolitik. — Zeugnis d. Erdkde. — Nervöse Menschen. 

Natur u. Offenbarung. (Münster, Aschendorf.) XL11I, 3 u 4. 

(3.) Gutberiet, Ist d. Weltall begrenzt od. unbeg.? — Ga n der, 
D. Pilztiere. — (4.) AI tum, Bedeut« d. Insekten in d. freien Natur. — 
Schweyder, D. Sonnenflecke. — Maier, Weitere Untersuchgen üb. d. 
sog. Röntgcnstrahkn. — Stägcr, Üb. d. Bculenpest.— Fecg, Auf d. Rade 
üb. d. Ocean. 

Naturwiss. Rundschau. (Brschwg., Vieweg.) XII, 11 — 16. 

(11.) Berbericli, D. Bahnen d. Doppclsterne. — Fischei, Üb. 
Variabilität u. Wachsth. d. cmbryon. Körpers. — Renault, Untersuchgen 
üb. d. foss. Bactcriaceen. - (12.» Krigar-Menzel. Gravitationsconstante 
u mittl. Dichtigkt. d. Erde. — Bloch, D. embryon. Entwicklg. d. Radula 
v. Paludina vivipara. — Janse, D. Wurzelendophyten ein. javan. Pflanzen. 

— (13.) Rosemann, Üb. d. Verlauf d. Stickstoffauschcidg. b. Menschen — 
Kraus, Üb. d. Verhalten d. Kalkoxalats b. Wachsen d. Organe. — (14.) 
Pfeffer, Einleit. Betrachtgen zu e. Physiol. d. Stoffwechsels u. lvrafi- 
wcclisels. — Pickering, K. neue Serie v. Wasserstofflinien in Stern- 
spectren. — Zccman, Üb. d. Einfl. d. Magnetism. a. d. Natur d. v. c 
Substanz emittierten Lichtes. —Grassi, D. Fortpflanzg. u. Mctamorph. d. 
gern. Aals. (15.) Hoffmann, Üb.Entladgsstrahlen u. ein. Beziehgen ders. 
zu d. Kathodenstrahlen u. Röntgenstr. — (16.) Ehlcrt, Horizontalpendel 
beobachtgcn im Meridian zu Straßbg. — Michaelis, I). Bcfruchtg. d. Tri¬ 
toneies. 

Naturwiss. Wochenschrift. (Red. H. Potonie.) XII, 11 — 15. 

(11.) Hcnnig, D. Charakteristik d. Tonarten. — 08. Vers. d. Gos. 
dtsch. Naturforscher u. Ärzte. — (12.) Alberts, D. Gehörssinn. — (13.) 
Sehen kling, D. zoolog. Sammlg. d. kgl. Mus. f. Naturkde zu Berl. — I>. 
Pellagra. — (14.) Frcnzel, D. Diatomeen u. i. Schicksal. — (15.) Schm i d- 
kunz, Herrcnmornl u. ethische Evolution. 


Fischer A., Untersuchgen üb. d. Bau d. Cyanophyceen u. Bacterien. Jena, 
G. Fischer. (136 S.) M. 7.—. 

Ilenselin A.. Rechentafel, enth. d. gr. Einmaleins bis 999X999. Berl. 
Elsner. fol. (222 S.) M. 6.—. 

Räuber A., Atlas d. Krystallregeneration. I. Lpz., Georgi. (18 Taf.) 20 M. 


Medicin. 

Lahmann Dr. med. II.: Die wichtigsten Capitel der 
(physikalisch-diätetischen) Heilweise. Dritte Auflage der 
»Physiatrischen Blätter«. Stuttgart, A. Zimmer, 1897. 8° (VIII, 
229 S.) M. 2.50. 

Ein Buch, von dem, wenn überhaupt von einem, 
das Wort gilt, dass es eine Lücke ausfüllt, einem 
Bedürfnisse entgegenkommt. Tief und weit ist im 


*dby Google 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




315 


316 


Nr. 10. - OesTEFRKTCWSCHKS LnTEFATUmir.ATT. - VI. JaHFCjANG. 


Laienpublicum das Misstrauen gegen die herrschende 
(iatrochcmische) Methode der medicinischen Wissenschaft 
rege geworden: der Zulauf, den die nach den verschieden¬ 
artigsten Principien vorgehenden sog. Naturärzte finden, 
ist. der beste Beweis dafür. So erfreulich diese Er¬ 
scheinung aber an sich, als eines der Zeichen von 
Rückkehr zur Natur ist, so viel Gefahr birgt sie in sich, 
da wohl den meisten dieser »Naturheilkünstlcr« die 
rechte, gründliche Einsicht in die Grundlagen aller 
medicinischen Wissenschaft fehlt und so das Überhand¬ 
nehmen von Quacksalberei und Pfuscherei droht, denen 
so mancher Blindgläubige zum Opfer fallen mag. — Da 
ist cs denn ein Trost, wenn ein Arzt, der selbst die 
verschiedenen Zweige und Methoden der Medicin 
schulmäßig erlernt hat, sich den freien Blick und 
den Muth bewahrt hat, über die engen Zunftgrenzen 
hinaus die Heilkunde auf den Boden einer gesunden, 
natürlichen Methode zu stellen. — In dem vorl. Buche 
gibt der Verf. nur einige der wichtigsten Capitel der 
natürlichen Heilweise: Corpulenz und Blutarmuth, 
Diphtherie, Krebs, Lues, Kindbettfieber, Kinderpflege, 
Lungenentzündung, Tuberculosc und Scrophulose (mit 
einer neuen Theorie der Entstehung der Tuberculose; 
L. sieht ganz richtig den Feind nicht so sehr im Bacillus, 
wie in der körperlichen Disposition, die derselbe im 
Individium findet und richtet dagegen seine Therapie), 
Schlaganfall, endlich die verschiedenen Nervenerkrankungen: 
Neurasthenie, Neuralgie, Hysterie etc. Daneben fallen 
reichlich allgemeine zutreffende Bemerkungen, so dass 
die Lectürc des Buches jedem, auch dem nicht Leidenden 
(also nicht direct Interessierten) dringend empfohlen werden 
kann. Man darf dem vom Verf. in Aussicht gestellten 
strengwissenschaftlichen Handbuch der natürlichen Heil¬ 
kunst (für Ärzte) mit Spannung entgegensehen. —er. 


Schöne Litteratur. Varia. 

^anqfyofcr Subtoig: ©acdjaiUlti. Stonian in siuei 

üBäitbcit. ^fluftriert uoit 91. ft. ©eltgmamt. 4. Auflage. (Stuttgart, 
91. 93oiij & (So., 1807. 8° (374, 386 ©.) m. 8.—. 

-: $cr ©cfonbctc. !porf)lanb$gejd)irf)te. 2. Auflage. JUuftr. 

oou £>ugo Gitgl. Gbb., 1897. 8° (234 ©.) 3Jt. 3.-. 

-: ^etgluft. §ori)Iaub3gcfd)iditc. 2. Auflage. 3flitftr. oou 

$mgo Gngl. Gbb, 1897. 8° (517 6.) 9 X. 4.-. 

-: $ic ftadcljunflfrnu. Giitc Skrgfagc. 2. 9luflnge. ^Huftr. 

oou 91. Seligmann. Gbb., 1897. 8° (VI LI, 225 S.) 9)i. 3.—. 
ln dem großen Roman »Die Bacchantin« hat G. sein 
gewohntes Revier — das Gebiet der Dorfgeschichte, der Alpen- 
welt — verlassen und einen »Stadtroman« geschrieben, und Rcf. 
kann nicht umhin, seiner Überzeugung Ausdruck zu geben, dass 
G. in diesem letzteren Genre noch Besseres leistet, noch höhere 
Anforderungen erfüllt als in jenem erstcren. Der Roman spielt 
zum Theil in Wien, zum Theil in Sorrent; man kann ihn einen 
der besten Wiener Romane nennen, den wir haben. — Die 
vielfach verschlungene Handlung zu erzählen, würde zu weit 
führen; G. weiß die Spannung — immer mit durchaus künstle¬ 
rischen Mitteln — bis zum Schluss aufrecht zu erhalten, die 
Personen, die die Fabel tragen, treten mit plastischer Naturtreue 
vor die Augen und noch mehr: sie vermögen es, das tiefste 
Interesse des Lesers zu erregen. Der prächtige, eherne Self-made- 
man Baron Fichtner und seine schöne und geistvolle Tochter Litta, 
der Bildhauer Stauffer, den der Schmerz zum großen Künstler ge¬ 
macht hat, endlich die »Bacchantin«,die schöne Schauspielerin Hedwig 
Valmore, die nur das Leben liebt, die Freude und den Glanz — 
und neben diesen vier Hauptpersonen eine Reihe von köstlichen 
Nebenfiguren: Grohvvacks und der unverwüstliche Gustel Hahneberg, 
Tante Nelly und Dr. Sartorius, bis herab zum Keller Vincenzo : 
eine Gallerie von ebenso lebenswahren wie interessanten Gestalten, 
— interessant, weil es der Verf. versteht, sie uns interessant zu 
machen. G. hat durch diesen Roman gezeigt, dass er zu den 
wahrhaft Auserwählten gehört. — Auch des Künstlers, der das Buch 


mit Bildern geschmückt hat, muss gedacht werden. Die Illustra¬ 
tionen zur »Bacchantin« erheben sich hoch über das Niveau der 
landläufigen Buchillustration, sie sind kleine Kunstwerke für sich, 
des Stoffes würdig, den sie begleiten. 

Im »Besonderen« zeichnet G. ein paar prächtige Bauem- 
gestalten : den ruhigen, stillen Marti, dessen Tüchtigkeit nicht 
blendet, der aber im Ernst des Lebens zur rechten Geltung kommt, 
und die in herber Jungfräulichkeit den Freier ablchende Cacil, 
der ein kecker, frischer Bursch eine kurze Zeit imponiert, die aber 
bald das Gold von Messing scheiden lernt und ihr Geschick in 
Martl’s Hände legt. Hübsch erfunden und flott erzählt, bietet die 
Geschichte eine angenehme Lectüre, die in jeder Hinsicht befriedigt. 

»Bergluft« umfasst sechs kleinere Geschichten des Autors, 
zum Theil aus der Zeit seiner Entwicklung, seinen litterarischen 
Lehrjahren. Das erklärt die gelegentlich sich offenbarenden 
Schwächen einzelner Erzählungen: gleich die erste »’s Geigen- 
kröpfl« ist ein schwächlich sentimentales Stück, nicht viel besser 
ist der (auch in einer Sonderausgabe verbreitete) bekannte »Herr¬ 
gottschnitzer von Ammergau«, dessen verzeichnctem Helden man 
keine Sympathie abgewinnen kann. Ein paar hübsche Studien 
sind »Assi Manlasse« und »Hochwürden Herr Pfarrer«, letzteres 
ein Bildchen in der Art Grützner’s; — ein kräft ; ges, breit hinge¬ 
stelltes Nachtstück, dem aber auch die hellen Lichter nicht fehlen, 
ist »Die Seeleitnersleut’«, dem die letzte Geschichte »Die Hauserin« 
als sonniges Freilichtbildchcn gegenübersteht. 

Von der »Fackeljungfrau« ist im ÖL schon einmal die 
Rede gewesen (III, 569). Wir können hier nur wiederholen, was 
dort zum Lobe dieser im germanischen Alterthum spielenden 
Erzählung — einer Perle der modernen Novellistik, und eine der 
schönsten Schöpfungen G.’s — gesagt ist. 

^ o i i Pierre: $tc SSiiftc. 9lutorifierte Ü&erfcfcuug au§ bem 
5rattjö[tfd)cit d. G. $ I) i l i p a r i c. 93crlin, Sdptfter & fiocfflrr, 
1896. 8° (264 8.) SK. 3.50. 

Der Reiz, den Reisebeschrcibungen ausüben, beruht zumeist 
wohl in der Mannigfaltigkeit der wechselnden Scenerie in der 
Schilderung der erlebten Abenteuer, zum Theile vielleicht auch, 
wenn die Reise in bisher unbekannte Regionen gieng, in den 
zum ersfenmale erschlossenen Besonderheiten einer Gegend — sei 
cs die des inneren Afrika oder des Nordpols. Dem vorl. Buche 
fehlt alles das : die Scenerie ist die ewig gleiche, starre Eintönig¬ 
keit der Halbinsel Sinai, die von dem Verf. erlebten Abenteuer 
können kaum so genannt werden, und an Schilderungen von 
Wüstenreisen fehlt es nicht. Wenn trotzdem das vorl. Buch von 
Anfang bis zu Endein wohlthuender Spannung hält, so ist das ein 
ausschließliches Verdienst des Schilderers, dessen poetische Kraft 
fcs kann nichts anderes sein) so lebendig wirkt, dass die ganze 
gewaltige Eigenart der Wüste mit allen ihren furchtbaren Schrecken 
und ihren großartigen Schönheiten dem Leser greifbar nahegerückt 
wird und er nach der Lectüre des Buches von einer Empfindung 
erfüllt ist, ähnlich der, als hätte er die Reise selbst erlebt: wohl 
der glänzendste Beweis für die Kunst des Darstellers, der den 
Leser so ganz mit der eigenen Stimmung, dem Nachklang der 
eignen Empfindungen zu erfüllen weiß. Es ist nicht zu viel gesagt, 
wenn es in dem Prospccte des Buches heißt: »Nie ist wohl der 
spccifischc Stimmungsgehalt, der über einem Lande schwebt, mit 
solcher poetischen Feinheit, mit solcher Farbenpracht in der 
Schilderungskunst und solcher Verehrung vor den gigantischen 
Naturerscheinungen wiedergegeben, als in diesem Buche«. 

Wicmattu 9lugitft: $le (Erbinnen. Vornan. 2 SBöttbc. $rc3bcn, 
G. <pier)on, 1896. 8° (188, 220 6.) 6 9JL 

A. Niemann nimmt eine Sonderstellung unter den modernen 
Romanschriftstellern ein: er ist ein littcrarischcr Charakter— und 
das ist seltener zu finden, als man glauben sollte. Die stumpfe 
Menge wird freilich an seinen Werken vorübergehen und diese 
Blüten mit all den anderen Wiesenblumen, die ein gedeihliches 
Futter abgeben, ruhig verdauen. Aber wer zu lesen versteht, der 
liest sich mit immer steigender Bewunderung in N.’s Erzählungen 
hinein und kommt bald darauf, dass sie genossen werden müssen, 
wie man alten, guten Wein genießt: langsam und mit Bedacht 
jeden Schluck sorgfältig am Gaumen prüfend. — Auch in den 
»Erbinnen« bietet N. ein solides Stück; äußerlich sieht es freilich 
aus wie andere Romane und wird darum auch mit allen diesen 
Dutzendstücken in einen Sack geworfen werden ; wer aber Augen 
hat, sieht bald, dass dies etwas anderes ist, das Geltung für sich 
verlangt. N. verfügt über eine Kunst zu erzählen, die an unsere 
Classiker gemahnt, mehr noch vielleicht an die italienische Novel¬ 
listik der Glanzzeit dieser Kunstgattung; und der Satzbau wieder 
mit seinen klar und durchsichtig gebauten Perioden erinnert an 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



317 


Nr. 10. — Oestkrreichischbs Litteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


318 


den wundervollen Periodenbau der altgriechischen Geschicht¬ 
schreiber, Es verlohnt sich wohl der Mühe, den Spuren und 
Werken dieses Schriftstellers nachzugehen, der in der ersten Reihe 
zu stehen verdient und merkwürdiger Weise in seiner Eigenart 
kaum gekannt, viel weniger nach Gebür gewürdigt ist. 

Ertl Emil: Miss Grant und andere Novellen. Leipzig, A. G. 

Liebcskind, 1896. kl.-8° (262 S.) M. 3 —. 

Der Name Ertl ist in diesen Blättern schon einmal aner¬ 
kennend genannt worden (ÖL VI, 250) und das Lob, das dem Autor 
dort gespendet wurde, kann hiei, bei diesem neuen Opus des 
jungen Verf., wiederholt werden. E. gehört, so wenig der Name 
vielleicht auch noch weiteren Kreisen bekannt ist, zu unseren 
begabtesten Erzählern ; er weiß anmuthige Erfindungen in vollen¬ 
deter Form zur künstlerischen Darstellung zu bringen ; er beherrscht 
das Register der Moll-Töne und -Accorde mit derselben Sicher¬ 
heit, wie er im fröhlichen Dur plaudert, immer weises Maß 
haltend und mit besonnener Ruhe, in vollendeter Anmuth gestal¬ 
tend. Ref. freut sich, erst nachträglich, nachdem dies Ur- 
theil über E. längst bei ihm feststand, erfahren zu haben, dass 
der Autor ein Österreicher ist (seines Zeichens Scriptor der Biblio¬ 
thek der Technischen Hochschule in Graz), und er darf darum 
mit wirklicher Freude und Befriedigung darauf hin weisen, dass in 
E. unserer deutsch-österreichischen Heimat ein neuer, zu den 
höchsten Erwartungen berechtigender Dichter erstanden ist, dessen 
Name sich denen einer Ebner-Eschenbach, Emil Marriot, Baron 
Torresani, Marie v. Glaser u. s. w. würdig an reiht. 

$)Ium §att3: 51110 geben unb ßrnftc unb fettere 

Krjäljlungeu. Berlin, ©ebr. !ßaetel, 1896. 8° (VI, 292 ©.) 5 ä)J. 

Fast die Hälfte des vorl. Bandes füllt eine ernste Erzählung 
»Die erste große Sache«, ein Criminalfall, der zwar an einigen 
UnWahrscheinlichkeiten leidet (so dass der Advocat die ihm abends 
zufällig zu Ohren gekommenen, höchst verdächtigen Verabredungen 
der Verfolgten: »wir müssen rasch handeln, morgen kann es zu 
spät sein« als unwichtig erachtet und ruhig bis »morgen« zu¬ 
wartet, da es denn auch zu spät ist), aber doch ein interessantes 
Erlebnis in schöner Darstellung wiedergibt. Eine Bemerkung sei 
hier gestattet: wollten es unsere Novellisten doch nach Möglich¬ 
keit vermeiden, ihre Geschichten anderen in den Mund zu legen, 
die sich dann wieder auf (wörtlich angeführte) Mittheilungen und 
sogar Gespräch- und Briefcitate Dritter berufen u. s. w.! Derlei 
Einschachtelungen sind unkünstlich und schwerfällig und tragen 
von vornherein das Gepräge der Unwahrscheinlichkeit klar an 
sich; denn welcher Erzähler könnte alle Details, Gespräche, Ge¬ 
fühle, Briefe etc. Dritter so wortgetreu genau wiedergeben? Und 
dem Leser ist es ja gleichgiltig, ob der Verf. selber erzählt, oder 
sich erst auf einen Gewährsmann beruft. — Nebst dieser größeren 
Erzählung ist noch die letzte kleine Novellette »An der weißen 
Brücke« eine Criminalgeschichte ernster, — der »Freund der 
Tugend« eine solche humoristischer Natur; der Verf., der Rechts¬ 
anwalt ist, erzählt hier eben »aus der Praxis«; »aus dem Leben« 
sind die beiden köstlichen Humoresken »Franz Moor im Lampen¬ 
fieber« und »Der Nachtwandler« genommen. Der Vtrf. erweist 
sich als Erzähler in beiden Sätteln gerecht, er erzählt spannend, 
weiß die Mittel künstlerischer Technik (von der oben gemachten 
Einschränkung abgesehen) geschickt zu verwerten und verfügt 
über eine nicht geringe Darsicliungskunst, die seine Geschichten 
zu einer angenehmen Lectürc macht. 

Hlormiin $ettrfy: 3nt ^niielirfjf. (The Witching Time.) 
©efjeimnißüofle ©efd)id)ten. Muö bent Kugltfdjeit flbcrfefct mm SH. v. 
ftebrcntbcihöntbpenbcrg. gronffurt a. £)., §ugo ftitbreS & Ko. H° 
(VI, 341 0.) 2. —. — N. ist nur der Sammler der in dem 

vorl. Bande vereinigten acht Geschichten, bloß die letzte — allerdings 
auch eine der besten — ist von ihm. Gemeinsam ist allen 
diesen Skizzen, dass sie von jenem Schleier des Geheimnis¬ 
vollen umhüllt sind, von jenem Dämmerlicht, das den kommenden 
Tag, — aber auch die hereinbrechende Nacht bedeuten kann. — 
Die Erzählungen (von F. M. Crawford, L. Alma Tadema, Vernon 
Lee, W. Archer u. a.) sind, wie diese Art von Novelletten zumeist, 
spannend und anregend geschrieben. Die Übersetzung wie die 
Ausstattung des Buches verdient Lob. 

©d)3«tbtt» $aul oon: Enfant terrible. 3Hnfiriert non 
ftarl gopf. Stuttgart, K.Htabbc. (1897.) gr.^8° (152S.) ÜJL2. —. 

Es ist betrübend, zu sehen, wie der Verf. seine hübsche Begabung 
leichtsinnig verzettelt. Charaktere, Motive und Verwicklungen, 
wie sic die vorl. zwei Geschichten (die zweite, um etwas bessere, 
»C. W. Radebeul & Cie.«, ist am Titelblatte nicht genannt) bieten, 
wären am Platze in einer für ein Vorstadttheater bestimmten 


*dby GOOgk 


Posse, wo man es mit der äußeren wie mit der inneren Wahr¬ 
heit nicht eben genau nimmt: in einer Novelle wirkt die Un¬ 
möglichkeit der Handlung, die windige Art des Humois, die Hache 
alberne Erfindung doch gar zu widerwärtig. — Die Ausstattung, 
besonders die illustrative, ist besser als der Text es verdient. 

ftrriebmantt JU'ifc : $cr .dctttmfdjuf). Vornan au$ ber ©egeit 
toart. löreSlau, ©cfyleftfdje SöudjErucfetet k., 1896. 8° (372 6.)9Ä. 4. 
Zimmermannsarbeit! Der Verf. ist wohl von seiner Thätigkeit als 
Vcrtheidiger in Criminalsachen her gewohnt, mit starken Contouren 
und penetranten Parfüms zu arbeiten, und dementsprechend sind 
hier die Effecte und die Mittel, mittels welcher jene Effecte erzielt 
werden, gerathen. Begabung lässt sich dem Verf. nicht absprechen, 
aber gerade diese Art der litteraiischcn Begabung wird auch nicht 
leicht Andere ansprechen. Vorkommnisse der Berliner Gesellschaft 
sind mit geschickter (vielleicht aber doch ein wenig unpassender) 
Hand den erzählten Handlungen zugrunde gelegt: so sehr, dass 
sogar ein Ausdruck (ein in seiner Ehe unzufriedener Gatte hat 
die Empfindung, als trüge er immerfort »das Büffet am Rücken«) 
aus einer jüngsten Scandalschrift in das Buch übergegangen ist. 

$ruti): '.}3riit$cffttt Jcc. SBiener SRomatt. 93erfin, Zraut« 
lociu, 1897. 8° (164 0.) 3JI. 3. —. — Ein Wiener Roman . . . 
aber die Wiener und Wienerinnen müssten, — lohnte es sich das 
überhaupt wegen dieses Buches, — energisch Protest einlegon, 
wenn man die hier geschilderten Personen, Herren wie Damen, 
für typische Vertreter ihrer engeren Landsleute ausgeben wollte. 
Das sind einfach die internationalen Decadentcn, die moralkrankin 
Geschöpfe unserer Zeit, die hier zufällig ein (gesucht) wienerisches 
Idiom sprechen, von wirklich österreichisch-wienerischem Geist 
ist kein Hauch in dem durch und durch schlechten Buche. Nicht 
eine anständige Person vermag die Verf. zu zeichnen, auch da, 
wo sie Sympathie für dieselbe erwecken möchte. 


Stimmen aus M.-Laach. (Freibg, Herder.) LH, 3 u. 4. 

(3.) Dreves, D. hl. Ambrosius Lied v. Morgenroth. — Pesch, 
Lohnvertrag u. gerechter Lohn. — Schwarz, I). Werth Afrikas. - 
Dahlmann, D. Materialism. in Indien. — Schmid, Z. L'horalkde. — (4.) 
Müller, D. Sonnenflecke im Zus.hang m. d. Copernican. Weltsyst. — 
Meschler, Maria Novella in Florenz. — Pfülf, Livlands grüßt. Herr- 
meistcr. — Blume, D. Alleluja Leben, Begräbnis u. Auferstehung. 

Das Leben. (Hrsg. F. v. Weich». Wien. BraumUUer.) 1, 2. 

Eisenbahn-Genossenschaften. — Rosegger, E. Weise in Tirol. 
Schwiedland, D. Heimarbt. u. i. staatl. Regelg. — Möbius, Z. Bekämpfg 
d. Nervosität. — Zessner, D. Saazer Hoptenbraugenossenseh. — Kranz¬ 
spenden. — Bode, Z. Gesch. d. Bieres. — Cauer, D. Recht d. Frau. — 
Horacek, Z. Frage d. Creditreform. 

Beil. z. Aligem. Zeitg. (München.) 1807. 15 u. 16. (Nr. 79—89.) 

(15.) S i11e n b e rge r, I). niod. Schule u. d. Drama. — Beste u. 
billigste Armenpflege. — Polakowsky, Z. Lepragefahr. — Wittner, Gl. 
Gobineau. — Schott, A. G. Kellers Leben. — Z. ges.geberischen Regelg 
d. dolus event. — Dessau, Wetterprognosen. — Mayr, D. Aussichten d. 
franz. Bevölkerungsbewegg. — Naue, D. alt. Bewohner d. Trentino. — 
Stock, Individual, u. social. Ethik. — (16.) Büttger, Dtsche u. engl. 
Arbterberufsvereine. — Lüttgert, D. Pandektencoileg. — Junker, E. 
Bibliogr. d. socialükon. Litt. —• Herdrow, Techn. Neuergen in der dtsenen 
Kriegsmarine. — Graeven, Cyriacus v. Ancona in Kreta. — Kreusner, 
D. jetz. Stand d. Tuberculosenfr. — Golther, Mecklenb. Volkskde. — 
Landau, E. Heldin wider Willen 
Die Kritik. (Hrsg. Wrede.) XI, 133 u. 134. 

(133.) Hch Stephan. — Josef, D. Einzelrichterthum. — Leist, I). 
hist. Wendg im Versichergswesen. — Schoenbeck, I). Kaiserpferd d. 
Nat.-Denkmals. — Pick, Ibsens Zeit- u. Streit'lrjmen. — Schtschedri n, 
D. Osternacht. — (134.) Verwaltgsstarre. — Henne am Rhyn, D. Zkit«.- 
bilder d. Ggwt. — Krüger, Moral u. Altruism. — Przybyszewski, I). 
Entstehg d. Satanskirche. — Schar litt, E. Station im dtschen Musikdrama. 
Monattchr. f. neue Litt. u. Kunst. (Hrsg. P. Bornstein.) 6 u. 7. 

tö.) Paetow, D. Alten u. d. Jungen. — Viebig, D. Cigarren¬ 
arbeiterin. — Jaffe, D. neue Ibsen. — ßrunnemann, D. franz. Roman 
d. Ggwt. — Bethge, Paus Tod. — Benzmann, Gst. Falke. — Konop- 
nicka, Mein Tantchen. — (7.) Wolkan, Prinz Emil zu SchOnaich- 
Carolaih. — Hegeier, D. Tod u. d. Dichter. — Ortensi, Mod. Musik in 
Ital. — Bernhard, W. Werestchagin. — Bethge, Klsi u. ich. — 
Wilhelm, Z. Kritik d. Kritik. — Maeterlinck, D. Schweigen. 

Neue Revue. (Hrsg. Osten u. Wengraf.) VIII, 15—18. 

(15.) Schil der, D. Kampf um d. Vorherrsch, in Dtschld. — Eitcl- 
berg, I). Ohrenheilkde in ösierr. — Rosenfeld, D. Wasserversorgg 
Wien’s. — Veber, D. Colonisation. — Schenker, Unpcrsönl. Musik. — 
(16.) Spanuth, Neugrkchld. — Fleischncr, Siitl. u. relig. Erztehg. - 
Englands commerc. Weltstellg. — Lugowoi, E. Glücklicher. — i!7.) 
Deutsch, Liberalem, u. Agrarierthum. — Beckers, D. Stand d. Pest- 
efahr. — Schenker, Joh. Brahms. — ( 18 .) Englds marit. Weltstellg. — 
okal, D. Psychol. d. Gefühle. — Stetson, E. socialist. Unterrichtsclasse. 
öst.-ung. Revue. (Hrsg. A. Mayer-Wyde.) XXI, 3-5. 

(3.) Schwieker, D. öst.-ung. Ausgleich. — Werner, D. Reform d. 
Collegiengeldcs in Ost. — Hintner, Alpenschcu u. Naturfreude im dtschen 
M.-A. — (4/5) Erzhzg Karls hinterlass. Schrifien. — Hufnagl, Prag. — 
D. kommende Barbarei. 

Der Stein der Welser. (Wien, Hartleben ) IX, 12-15. 

(i2.) Ist Mars bewohnt? — I). Orchideen in Sage u. Gesch. — I). 
Gesetz v. d. Erhaltg d. Kraft. — D. Entwicklg d. untersee. Kabelnetzcs. 

D. dtsch. Kirche. — (13.) D. rcflector. Thätigkt d. Rückenmarks. |>. 
größte Passatierdampfer der Welt. — Wie man vor 50 Jahren Landwirth 
wurde. Loth u. Libelle- — I). Terramaren Oberital. — (14.) D. Simplon- 
Tunnel. — Kaninchenrassen. — Fossile Brennstoffe. — Üb. d. Anwendg d. 


Digiti: 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




319 


Nr. 10. — Oksterreichisches LrrrERAruRBLAiT 


VI. Jahrgang. 


320 


Photogr. f. techn. Zwecke. — D. Photoer. in Farben. — Schleifmaschinen. 

Wind u. Wetter in d. Alpen. — 1). Fang d. Kabeljau. — ßelagergs- 
Artill.-Park. — Allg. üb. Leinwdblciche. — Schädl. Einfl. d. Hüttenrauches 
a. d. Vögel. 

Die Zukunft. (Hrsg. M. Harden ) V, 29 u. 30. 

1,29.) I). Nazarener. — Rein, Soc. Christenth. — Marholm, D. 
product. Arbt d. Weibes. — Gar nett, Abdallah, d. Adit. — Reiß, Muster¬ 
knaben. — (30.) Koschemann. — Kleinwächter, I). Valuta-Ref. in öst.- 
Ung. — Du Prel, Svengali. — Klapper, Murgarine. — Pluto, Holliind. 
Colonien. 

Epheuranken. (Regensbg., Nat. V r erl.-Anst.) VII, 7 u. 8. 

(7.) Pech mann, E. edles Kind. — Bert hold, Naturbildcr. — 
Bleibtreu, E. Lieblingsthier d. hl. Vaters. — Heinrichs, Charfreitags- 
Jegende. — Tünnen, D. treue Hund. — Ders., Mit Kleinem fängt man an, 
m. Grollern hört man auf. — Bo ekelt, Wie d. Völker schlafen. — (8.) 
Redeatis, D. Puppenfee. — Holly, D. Maiglöckchen. — Bleibtrcu, V. 
Marienblümchen. — Eynatten, Vetter Tom. — Heinrichs, Der Magnete 
Hassen u. Lieben. 

Deutscher Hausschatz. (Regensbg, Pustet.) XXIIF, 8—10. 

(8.) May, Im Reiche d. silb. Löwen. — Neid egg, Nicht vergebens. 
Stevenson u. Osbourne, Schiffbruch. — Bucker, Gewalten d. Tiefe. 

— Kaiser Wilhelm I. — (9 ) Pörtner, Familienleben u. Fraucnlcben am Nil 
in d. Pyramidenzt. — Straub, Edrn. Behringer. — Warnatsch, Neue 
naturwiss. Forschgen u. Erfindgen. — Grupp, Alte u. neue Duelle. — (10.) 
D. Aultindg d. hl. Schriften d. Parsen. — Zimmerer, E. finst. Macht. — 
Hagen, Zimmerluft u. Athemgift. 

Heimgarten. (Hrsg. P. Rosegger.) XXI, 8. 

Morre, P. Jacob. —Malser, D. Gesch. v. zurückgeläuteten Todten. 

— Kurowski, L>. liebe Glück. — Ziegler, Auf d. Stefansthurme. — 
Khuenburg, Kindertypen. — Rosegger, D. Ehe im Vogelkäfig. — 
Ernst, Wie man Bücher nicht kritis. soll. — Newnld, Graz v. 100 Jahren. 
Rosegger, Als wir Unschuld. Blut vergossen haben. — Klnrent, D. 
schriftstellernde Hausfrau. 


Die Jugend. (Münch., Hirth.) II, 13—16. 

(13.) Kleen, Im Straßengraben. — Ileyse, Tod im Baum. — 
Perfall, Frühlingsstimmgen. — Moreenstern, 2 Geschenke. — (14.) 
Heiberg, Üb. d. Grüßen. — Ernsi, Tödtl. Traum. — Eschricht, D. 
Frau. — Vademccum f. Beamte. — (15.) Jenseits d. Schönheit. — Löwen¬ 
berg, Laterne, Laterne! — Ernst, Reichsgrafenblut. — Grcinz, In e. 
Erdenwinkel. — Hirschberg, Z. Philos. d. Regenschirms. — (16.) 
Schirmacher, Lapitschker. — Goldbeck, Bilder a. d. Kadettenhaus. — 
Nordensv'un, Leben. 

Moderne Kunst. (Berl., Bong.) XI, 15 u. 16. 

(15.) Han st ein, Dtschlds Einigg. — Kracmer, Wilhelm d. Gr. — 
I) ln c klage, Kais. Wilhelm d. G. a. Soldat. — Becker, Kais. Wilhelm 
m. s. Stab b. Gravelotte. — Kracmer, A. d. Leben Kais. Wilhelms d. Gr. 
Thiel, Mann üb. Bord. — Dincklage, Momentbilder a. d. Marine. — 
Buss, D. ital. Off.-Rcitschule zu Tor di Quinto. — (16.) Becker, A. e. 
Abdgesellsch. d. Berl. Fechtclubs — Haase, Was ich erlebte 1846 — 1896. 
— Chaplin, I). Mairosc. — Binde, Festact z. 200j. Jubelfeier d. kgl.Akad. 
d. Künste zu Berl. — Fliess, D. Berl. Fechtclub. — Zobeltitz, Knospen- 
zauber. — Marcus, A. d. Circus Busch. — Stahl, Straße im neuen 
Vier tel v. Kairo. — Norden, Wassili Werestchagin üb. Kunstfragen. 

Donnelly J., D. Goldflaschc. Dtsch. v. Schaumburg. Lpz., Fleischer. 16* 
(427 S.) M. 3.-. 

May M. Th., Unt. d. Königstanne. Berl., Rosenbaum & Hart. (274 S.) 3 M. 
Mysing 0., E. Feindin Napoleons. Berl., Janke. (362 S.) M. 5.—. 
Rückert F., Werke in 6 Bdcn. Hrsg. v. C. Beyer. Leipz., Fock. M. 4.80. 
Saar F. v., Novellen a. österr. I. Heidelb., Weiß. (367 S.) M. 4.80. 
Schubert H., Geister u. Stimmen d. Öde. Leipz., Wild. (203 S.) M. 2.50. 
Sprengel C., Miidchenblüten. Kattowitz, Siwinna. (303 S.) M. 4.50. 

Tel mann K., Vox populi. Dresd., Reißner. (188, 190 S.) M. 6.—. 

Die Fortsetzung der Artikel-Serie »Conversations- 
Lexikon: Brockhaus-Meyer« folgt in der nächsten Nummer. 


Wilhelm Braumüller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, I. Graben 21. 

Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht- 
vorräthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sämmtliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. (14) 



ln unserem Verlage erschienen soeben folgende neue 

| Kindergebetbüchlein 

■■ ■ i —^ unter dem Titel v 

«4 ^Das fromme ScRulRind. » 

Vollständiges Gebetbuch für die liebe Jugend. 

Vo n Dr. Jos. Anton Keller, Pfarrer, 
Erzbischöflicher Schulinspector. 

Ausgabe I.: Für Untereiassen. 

24°, 64 Seiten. Preis geb. M. —.15. 

Ausgabe II.: Filr Mittel flössen. 

24", 160 Seiten. Preis geb. M. —.35. 

Ausgabe III.: Filr Obereiassen. (33) 
24", 256 Seiten. Preis geb. M. —.50. 

Alle Ausgaben sind mit bischöflicher Druckerlaubnis versehen. 

Der N.tme dieses hochwürdigen, auf dem Gebiete der Päda¬ 
gogik und in der katholischen Litteratur rühmlichst bekannten Herrn 
Verfassers bürgt für die Gediegenheit der vorstehend angeführten 
Büchlein. Dieselben sind aus wirklich praktischer Erfahrung her- 
ausgeschricben und ist bei jeder Ausgabe die betreffende Alters¬ 
stufe in ihrer Auffassung und in ihrem Verständnis berücksichtigt. 

4- Laumanrisehe Buchhandlung, Dülmen i. W. 

Verleger des heiligen Apostolischen Stuhles. 

I Bestellungen nehmen alle Buchhandlungen entgegen | 


In Commission der (34) 

Herder’scben Verlaesbncbbandluns zu rreibura im Breisgan 

ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Unsen Lieben Frauen Münster 


* * * za Ffeiburg im Breiggat». 

G8 Lichtdrucktafeln nach Aufnahmen von Carl Günther 
mit begleitendem Text (18 S) von Fritz Geiges. 
Hcrausgegeben vom Freiburger Münsterbau-Verein. 

Groß-Folio. Preis in Original-Prachtband M. 80.—. 


ln Vertretung der Leo-Gesellschaft Unlv.-Prof. Dr. M. Gitlbauer als Herausgeber. — Buch-und Kunltdruckerei Josef Roller & Co., Wien, III., Seidlgasse 8. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






























Nr. 11 


Wien, 1. Juni 1897. 


VI Jahrgang. 


ÖSTERREICHISCHES 


LITTERATURBLATT 


Briete an die Redaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u. Recensions-Exemplare werden erbeten sind zu richten an die Administration 

an die Adresse: Dr. Kran z Schn ürer, redigiert von des „österreichischen Litteraturblattes«, 

Wien-Klosterneuburg, Martinstrasse 16. D K - FRANZ SCHNÜRER. Wien, I., Annagasse Nr. 0. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, 1. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig (1. 5.— (M. 9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjiihr.fi. 3.—. 
Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT: 

Theologie. 

Ruffini Fr., La Rappresentanza giuridica delle 
Parrocchie. (Univ.-Prof. Hofrath Dr. Rud. v. 
Scherer, Graz.) (321.) 

Oer grrb. u., »Jürftbifcfiof 3. Bniergrr o. Sedan. 
(UniD.=©rof. Tr. 3». ©röinbler, UBieti.) (323.) 

GlasshergA., Die Beschneidung in ihrer ge¬ 
schichtlichen, ethnographischen, religiösen und 
medicinischen Bedeutung. (Theol.-Prof. Othm 
Mussil. Brünn.) (324.) 

Olli vier M. J., La Passion. (Studiendir. Dr. A 
Fischer-Colbrie, Wien.) (325.) 

Goetz L. K., Geschichte der Slavenapostel Kon- 
stantinus (Kyrillus) und Methodius. (Pfarrer 
Dr. A. Stära, N.-Kreuzstetten.) (325.) 

Perles F., Zur althebräischen Strorhik. (Dr. P. 
Niv. Schlögl, Heiligenkreuz.) (325.) 

Philosophie, Pädagogik. 

©rtft&atb 6b., Gcöopenljtuier. (326.) 

TiUitfdjlanb, Tcutfdjlanb über alles! ©ufifljje unb 
Sieben. (327.) 

Buckle Th. H., Essays, übers, v. E. Jacobi. (327 ) 

Geschichte. 

53orettj 0., Staatsmänner unb ©ejrfiidjtSfcfireiber br§ 
l'J. 3of)t()unbert8. (©et). Ötalb 3of. frrb. ü. 
fert, «Bien.) (327.) 

Luc;\s L., Geschichte der Stadt Tyrus z. Z. der 
Kreuzzüge.(Dr. H.F. H el mol t,Leipzig.) (329.) 

SBiebemann Tb., Tie ©ieiiäenauer. (Stuttt).»9lrcf)i* 
Dar Tr. 51. Starker, SBicii.) (329.i 

Holzer Od., Die geschichtlichen Handschriften 
der Melker Bibliothek. (Univ.-Prof. Dr. Joh. 
Loserth, Graz.) (330.) 


Sprachwiss., Literaturgeschichte. 
Geiger W. u. E. Kuhn. Grundriss der iranischen 
Philologie. 1/2 und U/2. (Univ.-Prof. Dr. Joh. 
Kirste, Graz.) (330.) 

Kahle B., Altisländisches Elementarbuch. (Univ.- 
Prof. Reg.-Rath. Dr. A. E. Schönbach, 
Graz.) (331.) 

(Bottich all 9iub. D., ©octif. (Uitiu.*©rof. Tr. 3- ß. 

SB adern eil, (Junsbrud.) (332.) 

Rid derhoff Kuno, Sophie v. La Roche. (Prof. 
Dr. S. M. Prem, dz. Telfs i. T.) (333.) 
Kunstwissenschaft. 

Singer II. W., Sammlung Lannu. Prag. Das 
Kupferstichkabinet. (Univ.-Prof. Dr. Jos.Neu- 
wirth, Prag.) (333.) 

9iöber ©., TaS TreSbuer Jpoftfieater ber ©egeiiloart. 
(SRub. ffijeritg, SSten.) (335.) 

Länderkunde. 

Äoftler St., ftanbburf) ber ©fbietö* unb DrtSfnnbe beS 
ftgr. ©aber«. I. (Umo.»©rof. Tr. 6. iHiditer, 
©rag.) (335.) 

©et) er ff., 3>n ©bnraonenlanbe. (336.) 

SBa Iber ©., SluS ben öerqen. (336.) 

Tie C>auDtftäbte ber XBelt. (337.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 
Schober §ugo, Aated)i8muS ber ©olfSiuirtfdjaftS* 
lehre. — OTag Jöau^hofer, Ter moberne So» 
cialismu®. (Tr. ftriebr. ftrb- b. SB ei d)8*0Ion, 
3mt8bnnf.) (337.) 

Reumann ©fl., Ta* ©erfahren nach ber ß.«© *D. 
Dom 1 . Slugitfl 1895. (Untb.*©rof. Tr. (Emil d. 
6d) tutfa*8t echten ft amm, SBien.) (338 ) 
'Jiab*rt Tie ©ebrängni« be8 TeutfdjtbumO in 
ßfterreich'Ungarn. (Tr. 3af. öampel, ßonc. I. ßl. 
am f. u. f. Staat$arcf)iD, SBien.) (339.) 

I ©opomsfi 3of., önfltaitb unb Die Trlple^SlHiaitce. 


(©rof. Tr. A. g. ftainbl, ©rinaiboc. a. b. Unio. 

ßgentonnö.) (310.) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 

Plücker Jul., Gesammelte wissenschaftliche Ab¬ 
handlungen. (G.r.) (340.) 

Kays er E., Die Fauna des Dalmanitcnsandsteins 
v. Kleinlinden bei Gießen. (Univ.-Prof. Dr. Jos. 
Blaas, Innsbruck.) (341.) 

Militärwissenschaften. 

Zeitschrift für histor. Waffenkunde, red. v. W. 
Bo eh ei in. I. 1/2. (Dr. Othmur Frh. Potier 
des Ec he lies, Wien.) (342.) 

Tie i))terrcid)Wd)e üaubroeljr. (Sine fritifdhe Stnbie Don 
einem ehern. Cfficier. (—tu—.) (343.) 

Technologie. 

Pizzighelli G., Anleitung zur Photographie 
(Prof. C. Drexler, Schatzmeister des Stiftes 
Klosterneuburg.) (344.) 

Schöne Litteratur. 

©ich!er SIbf., Spätfrüchtc. ©ebid)te. — Terf., ffreuj 
unb Quer. (338. 3.) (344.) 

©djliepmann £8., SBir ©ebilbeten. ©ejcfiicf)ten. — 
O. Söebbiqcn, Ter ffampf be« (BeifteS unb 
3beal unb Tfimon. 2 SHomone. — ßonft. $od), 
QRaria unb 9J?aflbalena. (Srjäblting. — ftriebr. 
ftrb. d. ft fj cm) na 4, ©tubienblätter. — £. Anno, 
ftrifebe 92aturen. SRooeflen. — 83. £ er n> i, 0ou* 
nige ©ejcbicf)tcn. — 91. ©. D. 6uttner, 9iicfit8 
GrnflhafreS. — ff. SBeife, 9Beil)narf)t4er!ebniffe 
einer .fcanbJDerrecfamtlic. — SRetflertoerfe brr jeit« 
psnSff. fttoDetttftif. I. — Illustrierte Classiker- 
Ausgaben »Minerva«. (346—348.) 

Convcrsations-Lexikon: Brockhaus - Meyer. IV. 
Geschichte. 11. (H.) (349.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Ruffini Francesco, Prof, di diritto eccl. liell’ Univ. di Genova: 
La Rappresentanza giuridica delle Parrocchie. (Estratto 
dalla Giurisprudenza Ital., Voi. XLVIII.) Torino, Unione tip., 
1896. gr.-8° (255 S.) Lire 5.—. 

Nicht nur die italienische Doctrin und Rechtsprech¬ 
ung gibt auf die Frage: wer unter dem Begriffe »Pfarre« 
zu verstehen sei. ob die Pfarrkirche, die Fabrik, die Pfarr- 
gemcinde, die Pfarrpfründe oder das Pfarramt, sowie 
darüber: wer zur gerichtlichen Vertretung der »Pfarre« 
berufen sei, die widersprechendsten Antworten. Nicht auf 
dem Wege kurzer programmatischer Deduction, sondern ] 
auf dem ungleich mühevolleren aber desto interessanteren 
Wege historischer Untersuchung will R. zur Klarstellung 
der Frage einen Beitrag liefern. 

ln Capitel I wird von der Entwicklung der Pfarreien 
und deren rechtlicher Natur gehandelt. Die Frage, ob der 
Begriff der Corporation oder jener der Anstalt das Über¬ 
gewicht besitze, entscheidet R. zu Gunsten der ersteren 
Theorie. Gewiss sind die Fälle, in welchen sich die 
Gläubigen zu einer Pfarre Zusammenschlüssen, weit seltener 
als jene, in weichen dieselben rein passiv einer bestimmten 
Pfarre zugewiesen wurden. R. weist dabei die völlig un¬ 
gerechtfertigte Confundierung der Gesammtheit der Pfnrr- 
kinder, d. i. der Pfarrgemeinde mit der politischen Ge¬ 


meinde mit Glück zurück. — In Capitel II wird die 
juristische Persönlichkeit des Benefiz einer genauen Prü¬ 
fung unterzogen und gezeigt, dass die Stellung des Pfarr- 
benefiz wesentlich von jener einer Capitelpfründe ver¬ 
schieden und die Verbindung zwischen dem ersteren und 
der Pfarrkirche so innig ist, dass zwischen beiden nicht 
unterschieden werden könne und dürfe (?). Im folgenden 
Capitel geht R. der Umwandlung der portio fabricae in 
das onus f. endlich das patrimonium f, der provinziell 
sehr verschiedenen Ausgestaltung des Fabriksvermögens 
und dessen regelmäßig laicalen, ja staatlichen Verwaltung 
nach und gelangt zum Schlüsse, dass die Verhältnisse 
keineswegs unter einen allgemein gültigen Rechtssatz sich 
subsumieren lassen. Nachdem im Capitel IV das Ver¬ 
hältnis der Fabrik zur Pfarre, Kirche, res sacrae und 
Benefiz untersucht und das particulare Hinübergreifen der 
F'abriksverwaltung auf das an sich ihr fremde Gebiet der 
Beneficialverwaltung constatiert worden, wird im Capitel V 
auf die in der ebenso genossenschaftlichen als anstalt- 
lichen Natur der Kirche begründete innere und innige 
Verbindung hingewiesen, welche bei normalen Verhält¬ 
nissen zwischen dem Pfarrer und dem Fabriksrathe als, 
sei es allein, sei es zumal zur Vertretung der »Pfarre« 
berufenen Organen besteht. Rechtliche Selbständigkeit oder 
juristische Persönlichkeit kommt darnach so wenig der 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 








323 


324 


Nr. II. — Oesterrbichisches Litteraturbi.att. — VI. Jahrgano. 


Fabriksverwaltung wie dem Pfarrer zu. Allerdings scheint 
R. manchmal (S. 74, 172, 241) das Wort fabbricieria 
im Sinne von fabbrica zu nehmen, was besser wäre ver¬ 
mieden worden. — Das Resultat der außerordentlich fleißigen 
Studie steht mit der darauf verwandten Mühe in keinem 
Verhältnis. Es genügt nicht (S. 244 f.) zu erklären: die 
Interessen der die Pfarrgemeinde bildenden Gläubigen 
werden immer gewahrt, mag die Verwaltung und Ver¬ 
tretung der Pfarre dem I'abriksrathe oder dem Pfarrer 
zustehen. Volle Klarheit wird m. E. in die Frage nur 
gebracht, wenn nicht nur die Pfarre als Thcil des kirch¬ 
lichen Organismus von der Pfarre, wieferne derselben 
vermögensrechtliche Belange zustehen, auseinandergehalten 
wird, sondern auch in letzterer Hinsicht die juristische 
Persönlichkeit des Benefiz von jener des Gotteshausver¬ 
mögens und derjenigen der vorhandenen örtlichen Stif¬ 
tungen und Fonde unterschieden, ja geradezu geschieden 
wird. Aus der Thatsache, dass diese Scheidung nicht 
überall sich vollzogen oder erhalten hat, folgt nichts 
gegen die Aufstellung der Regel. R.’s conservatives histo¬ 
risches Empfinden scheut vor einer legislatorischen Ver¬ 
nichtung der Besonderheiten des Lebens mit Recht zurück; 
sein juristisch gebildeter Geist hat sicher keinen Grund, 
einer typischen, für normale Fälle berechneten Construc- 
tion des in Rede stehenden Verhältnisses zu widerstreben. 

Die Lectüre des Buchs gewährt einen wahren Ge¬ 
nuss ; die Darstellung ist bei aller Gediegenheit lebendig, 
die Kritik scharf, doch nie verletzend. Für denjenigen, 
welcher nicht schon die früheren Arbeiten R.’s kennt, 
ist die Vertrautheit desselben mit der deutschen Litteratur 
geradezu staunenswert. Mit einer Akribie, welche bislang 
als Charakteristicum deutscher Gelehrter galt, prüft R. 
jeden Ausdruck und jedes Citat der von ihm angezogenen 
Autoren, Gesetze und Entscheidungen. Demnach bean¬ 
sprucht die Abhandlung nicht nur ihres Gegenstandes, 
sondern auch ihrer Methode wegen die volle Beachtung 
canonistisch gebildeter Kreise. 

Graz. Rudolf v. Scherer. 

Oer AraiM Kreil), n., ‘Somljcrr bc-3 Safauer Xomcupitcfa : Kriirft- 
Irifrtiof Johanne# BtoMflcr Uon «erfau. ©raj, 

U. HJtofer, 181)7. gr.<8» (VIII, 4(54 S.j fl. 3.-. 

Freiherr v. Oer war durch mehr als 14 Jahre Hof¬ 
kaplan und Ordinariatssecretär des hier geschilderten 
großen Bischofs von Seckau-Graz und sowohl hiedurch 
wie durch die genaue Einsichtnahme in die hinterlassenen 
Papiere desselben sehr wohl im Stande, uns ein authen¬ 
tisches Bild der Persönlichkeit Zwerger’s, seines Lebens 
und Wirkens zu entwerfen. So geht denn Zwerger's Jugend 
und Bildungsgang, sein Wirken und Schaffen in Wien, 
Trient und endlich in Graz und der Seckauer Diöcese 
am Geiste des Lesers fast mit der Wirkung des Selbst¬ 
gesehenen und Miterlebten vorüber, eine Wirkung, welche 
vorzugsweise auf dem vielfachen Gebrauch der eigenen 
Worte des Geschilderten beruht. Das Leben Zwerger’s 
war von den ersten Jahren seiner geistigen Entwicklung 
an vollkommen harmonisch; stets auf die höchsten 
Ziele gerichtet, kannte der arbeitsfreudige, energische und 
ausdauernde Mann keine andere Befriedigung als die, dem 
Dienste seiner großen Ideale sich mit der ganzen reichen 
Kraft hinzugeben, die ihm beschieden war. Was Bischof 
Zwergcr so seiner Diöcese geworden ist, was er der 
Kirche Gesammtösterreichs in der Zeit schwerer Kämpfe 
geleistet, erzählt eingehend und anschaulich diese Bio¬ 
graphie. Das 10. und 12. Capitel derselben, welche 


Digitized by (jOO 


Zwerger’s Anthcil an jenen Kämpfen schildern, bereichern 
in mehr als einer Richtung die Kenntnisse, welche man 
bisher von den inneren Vorgängen in den beiden Lagern 
der unmittelbar Kämpfenden besaß. Zwerger’s Notizen 
über das Vaticanische Concil sind geeignet, manche 
Phase desselben in helleres Licht zu stellen. Viele werden 
dem pietätvollen Biographen besonders für die reichen 
Beigaben aus den homiletischen Schätzen des rcdegewal- 
tigen Fürstbischofs dankbar sein, dessen Wirken als Volks¬ 
schriftsteller er lebensvoll gezeichnet hat. v. Oer hat das 
Buch für weitere Kreise berechnet, es ist einfach und 
schlicht und stellt sich nicht auf den hohen historischen 
Standpunkt wie etwa Pfülf’s Geißel-Biographie; für eine 
solche wäre vielleicht auch die Zeit noch nicht gekommen. 

Wien. Schindler. 


Glassberg A.: Die Beschneidungin ihrer geschichtlichen, 
ethnographischen, religiösen und medicinischen Be¬ 
deutung. Zum erstenmalc umfassend dargestellt und unter 
Mitwirkung von M. Steinschneider, J. Steinschneider, J. Rauch¬ 
stein etc. hrsg. Berlin, C. Boas Nachf., 1896. gr.-8° (XXXIi, 
355 S. m. Abb.) M. 6.—. 

Katholische Bibelforscher, welche sich für vorl. Werk inte¬ 
ressieren sollten, — handelt es sich doch um das Zeichen, welches 
selbst Christus der Herr an seinem geheiligten Leibe getragen 
hat, — sei bemerkt, dass sie in selbem, vom religiösen Gesichts¬ 
punkte aus, nichts finden werden, was nicht bündiger und prä- 
ciser namentlich für jene, welche retrospcctiv das A. T. betrachten, 
in den von christlichen Gelehrten ausgearbeiteten Commentaren 
und Werken über biblische Geschichte und Alterthümer gesagt 
wäre. Gegenüber Freisinnigen unter den heutigen Juden, welche 
auch mit der Beschneidung gern aufräumen möchten, wird das 
Altehrwürdige der Institution als eines bedeutungsvollen Symboles 
geziemend hervorgekehrt und vertheidigt. Aus der christlichen 
Litteratur werden nur ältere protestantische Gewährsmänner und 
diese ziemlich weitschweifig vernommen. Hübsch gesagt ist (S. 43) 
bezüglich der Ersprießlichkeit der Beschneidung für körperliche 
Wohlfahrt: »Da bcharrt der Mann des Glaubens um so freudiger 
auf dem Boden seiner Religion, weil er in dem sichtbaren Nutzen 
den Abglanz der unsichtbaren, zum Heile gebietenden göttlichen 
Majestät erschaut«. Dazu dürfte cs aber denn doch nicht kommen, 
dass aus Wohlfahrtsgründen — etwa wie Kuhpockenimpfung — 
die Beschneidung allgemein eingeführt würde (S. 44). Bei der 
geschichtlichen Entwickelung beschäftigt sich G. mit der Stellung 
der alexandrinischen Philosophen, namentlich Philo's, zur Be¬ 
schneidung und besonders mit der Auffassung Jesu vom Gesetze 
(S. 146 ff.). Er will aus Matth. 5, 17 ff. eine die Erhaltung und 
Beobachtung des Ceremonialgesetzes fordernde Tendenz, welche 
erst die späteren Gottesgclehrten verkannt hätten, herauslesen. 
Oberhaupt bekommt von hier an die Abhandlung den Charakter einer 
confessionellen Controversschrift, in welcher unter dem Schlag¬ 
worte Beschneidung der Vorzug des Judenthums vor dem Christen¬ 
thum erhärtet werden soll. Darauf wäre nicht in einer Recension, 
sondern in einer förmlichen Entgegnung zu antworten. S. 187 
versteigt sich G. zu ganz unqualificicrbaren Anschuldigungen. Die 
Frage nach Originalität Christi und der Apostel, die G. glaubt 
entschieden verneinend beantworten zu müssen, würde er richtig 
gelöst haben, wenn er besonders bcz. der christlichen und der 
Proselyten-Taufe den von ihm selbst (S. 191 u. 201) aufgestcllten 
Unterschied zwischen äußerer Form und innerem Wesen auch 
hier beachtet hätte. 

Die ausführliche Untersuchung über die Ansichten der Kirchen¬ 
schriftsteller zeigt, dass trotz mancher Absonderlichkeiten sämmt- 
liche symbolische Momente der Beschneidung schon bei ihnen 
Berücksichtigung finden. Deshalb ist das S. 238 über sie gefällte 
Urtheil zum mindesten einseitig. Wohl hätten sie manchmal besser 
gethan, streng zu scheiden zwischen dem Werte und der Be¬ 
deutung der Beschneidung zur Zeit der Vorbereitung im A. und 
zur Zeit der Erfüllung iin N. Bunde. Dies ist der »unversöhnliche« 
Standpunkt derselben, von dem G. redet. Jedenfalls waren sie 
weniger inconsequent im Denken als G. selbst, der auf derselben 
Seite es dem Christenthum verargt, dass es sich als Fortsetzung 
und Vollendung des Judenthums ausgibt und in einem Athem 
versichert, ohne die jüdischen Prämissen wäre die widerspruchs¬ 
volle Dogmatik des Christenthums längst ein Ruinenhaufen. 
Dieses Verdict ist sehr leicht zu erwidern, denn das nachbiblische 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



325 


Nr. 11 


Obsierkrichischbs Littkraturblatt. 


VI. Jahrgang. 


326 


Judonthum in seiner gegenwärtigen Verfassung im Vergleich mit 
seiner ursprünglichen Organisation und Bestimmung ist nur mehr 
eine Todtcnmaske. 

Die Mittheilungen über die Beschneidung aus Talmud und 
Midraschim (S. 270 ff.) möchten wir allenfalls jenen zur Durch¬ 
sicht empfehlen, die nichts mehr zum Lachen reizt. 

Brünn. Theol.-Prof. Othmar Mussil. 

O I I i v i e r M. J., des Frcres Precheurs : La Passion. Essai 
historique. Paris, Lethielleux, 1895. 8° (XXXII, 482 S.) 4 Fr. 

Der Nachfolger von Msgr. D’Hulst auf der Kanzel von 
Notre Dame in Paris veröffentlichte diese Studien zuerst im 
J. 1891. Sie sind seitdem in verschiedenen Ausgaben erschienen. 
Die »edition populaire« vom J. 1895 trägt die Bezeichnung »dixiemc 
mille«. Verf. hat als einstiges Mitglied des Dominicaner-Convents 
in Jerusalem die Denkmäler der Leidensgeschichte an Ort und Stelle 
studiert und jene unmittelbaren Eindrücke, die allein der Augen¬ 
schein hervorzurufen im Stande ist, mit empfänglichem Herzen 
in sich aufgenommen. Diesen topographisch-archäologischen Be¬ 
trachtungen fügte er eingehende biblisch-historische Studien auf 
Grund der neueren Litteratur (auch der deutschen, bes. Sepp) 
hinzu und hat so als Archäolog, Historiker und Meister des Stils 
in einer Person ein in jeder Hinsicht beachtenswertes Werk über 
das Leiden Christi geschaffen. Die Visionslitteratur (S. Brigitta, 
Maria Agreda, Kathar. Emmerich) ist stellenweise auch verwendet, 
ohne dass der Verf. über dieselbe ein principielles Urtheil abgeben 
wollte. Doch neigt er stark der Ansicht zu, in ihr fromme und 
geistreiche Betrachtungen zu erblicken, denen man zwar unbedingt 
übernatürlichen Ursprung (als Gnadenerweisung), nicht über den 
eigentlichen Offenbarungscharakter zusprechen könne. 

Obwohl der Verf. keine ascetischen Anwendungen und 
eigentlichen Betrachtungspunkte angibt, so ist das Werk doch 
auch für die geistliche Lesung sehr geeignet. 

Wien. Dr. A. Fischer-Colbrie. 

G oetz Lic. Leop. Karl, altkathol. Pfarrer in Passau : Geschichte 
der Slavenapostel Konstantinus (Kyrillus) und Methodius. 

Quellenmäßig untersucht und dargcstellt. Gotha, F. A. Perthes, 
1897. gr.-8° (VIII, 272 S.) M. 6.—. 

Prof. l)r. Joh. Friedrich, dem der Verf. dieses Buch ge¬ 
widmet hat, war so glücklich, einen Brief des päpstlichen Archivares 
Anastasius an den Bischof Gauderich von Vclletri aufzufinden, 
über welchen Fund er 1892 in der Sitzung der k. b. Akademie 
der Wissenschaften referiert hat; dieser Brief erschien dem Ref. 
als die einzige sichere Quelle für jene in vielen Punkten recht 
dunkle Periode der Kirchengcschichte, und einzig hiernach deutet 
er alle anderen Documcnte um, welche bisher für echt gehalten 
wurden, damit er herausfinde, wie die »Secto der Methodiancr« 
(und wohl auch die »päpstliche Kanzlei«?) falsche Documentc 
in die Welt gesetzt hätte und um zu zeigen, wie die damaligen 
Papste nur »religiöse Speculanten« waren, welche mit ihrer (damals 
auch noch in der griechischen Kirche anerkannten) Papal-Hoheit 
ihre Würde als »Patriarchen des Abendlandes« auszubreiten suchten. 

Der Gedankengang G.’s besteht beiläufig in folgenden Sätzen: 
»Man hatte bisher keine verlässliche Darstellung über das Leben 
der Slaven-Apostel; erst der Fund Prof. Friedrich’s machte cs 
möglich, die bisherigen Quellen zu sichten und zu beurthcilen ; 
die sämmtlichen bisherigen Darsteller waren sprachlich oder 
confessionell befangen, einseitig«; aber auch die Profan-Historiker 
z. B. Ernst Dünimler und Bretholz haben sich »durch gefälschte päpst¬ 
liche Urkunden (die sie für echt hielten) täuschen lassen« und so 
die wirkliche Geschichte nicht richtig darstellcn können ; vollends 
die Encyklika Papst Leo XIII. vom 30. Sept. 1880 Grande munus 
ist (S. 4 ff.) eine »ganz und gar kritiklose und unwissenschaftliche 
neue Lcgendcnmachcrci«, (darauf berechnet, die heutigen kath. 
Slaven, vorzüglich die Südslaven zu »fangen« !) 

Es muss Dümmler und Bretholz (Nachfolger Dudik's als 
Historiographen von Mähren), C. Höficr und Borovy, sowie den 
römischen Gelehrten (die dem P. Leo XIII. die historischen Daten 
zur bezügl. Encyklika lieferten) überlassen werden, ob sie es für 
nothwendig und ihrer Schriftstellcrehre entsprechend finden, auf 
die Insulten G.’s zu antworten. 

Nieder-Kreuzstetten. Dr. A. Stara. 

Perles Dr. Fel.: Zur althebräischen Strophik. (S.-A. aus der 
»Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes«, X. Bd.) 
Wien, A. Holder, 1897. gr.-8° (14 S.) n. —.40. 

Der Verf. zeigt mit Aufwand großen Scharfsinnes, dass die 
von Prof. D. H. Müller bei den meisten Propheten nachgewiesenen 
Kunstgesetze auch in den beiden mosaischen Liedern Deut. 32 


Digitized by Google 


und Fxod. 15, sowie bei Samuel und Isaias (2 Sam. 1, 19—27, 
Is. 12) in Anwendung gebracht sind. Dabei hat er eine schöne 
Gliederung des Canticums Deut. 32, 1—43 zustande gebracht, für 
die wir ihm dankbar sein können. Das ganze Lied erscheint in 
zwei drcicolunmige Theile zerlegt, deren erster kleinerer mit einem 
Zweizeiler endet, während der zweite größere Theil mit einem 
Vierzeiler schließt. Im Ganzen zeigt sich schönes Ebenmaß. Auch 
die vom Verf. vorgeschlagcnen Correcturen scheinen ganz am 
Platze zu sein, besonders ist die in der 2. Strophe der 3. Columne 
des I. Theiles vorgenommene der von Prof. Müller vorgeschlagenen 
vorzuziehen, da sonst der Gegensatz der letzten zwei Zeilen von 
Strophe 4 und 6, die mit den letzten zwei Zeilen von Strophe 2 
respondieren, nicht so hervorträte und auch das Ebenmaß litte, 
wenn der erste Theil keinen besonderen Schluss hätte. Dazu kommt, 
dass der Zweizeiler des I. Theiles und der Vierzeiler des zweiten 
schön correspondicren und, wie der Verf. bemerkt, »gleichsam das 
Resume aller vorangegsngenen Gedanken« sind. Leider scheint der 
Verf., nach seinen Bemerkungen über das Alter der Lieder zu 
schließen, der Wellhausen’schen Methode zu huldigen. Druckfehler 
konnten wir im hebr. Texte nur drei entdecken, welche wenig 
stören. 

Heiligenkreuz. Dr. P. Nivard Schlögl. 

Corresp.-Blatt f. d. kath. Clerus Ö&t. (Red. R. Himmclbauer.l XVI. 7 u.8. 

(7.) Scheicher, Kein Judenstaat. — Congruadebatte. — Schreiner, 
Prakt. Winke in d. Stoiataxfr. — E. neue Constitution üb. d. kirctil ßüchor- 
verbot. — Mühlberger, Marcus-Procession am weiß. Sonnig. - (8.)Aus 
d. mod. Schule. — Z. Stolafrage. 

Hittudomänyi foyöirat. (Hrsg. J. Kiss.) VIII. 12. 

Ochaba, V. d. gg. d. Auterstchg. d. Leibes gerichteten Objectionen. 
— Birö, D. Grund d. christl. Eherechtes im rüm. Rechte. — Krenyi, D. 
Kunst d. Beredsamkt. — Rönai, f). Grundursachen d. Irreligiosität. 

Der Katholik. (Hrsg. J. M. Ra ich.) LXXVII, 1, April. 

En giert, L). Zus.bruch d. Entwicklgstheorie a. d. Gebiete d. Ge- 
scllschaftslehre. — Aufruf z. Überwindg d. relig. Trenng. — Kolberg, D. 
Einführg d. Reform, im Ordenslde Preußen. — Beiles he im, Ch. Curd. 
Lavigerie. 

Revue Benedictine. (Abbaye de Muredsous.) XIV, 4 u. f». 

(4.) Le developpement hist, du cultc de S. Joseph. — Berliere, 
Bull, d’histoire bened. — Le Card. Sanfelice. — (5.) Morin, L'fcpistula ad 
virginem lapsam de lacollect.dc Corbie. — Besse, Hist, d'un depot litte - 
raire, l’abbaye de Silos. 

Sodalen-Correspondenz. (Wien, Austria.) III, 4 u. 5. 

(4.) Bedcutg. d. Mar. Congrcg. f. d. Mittelschule. — E. Marien-Abt 
u. Card. a. d. 17. Jh. — Gesch. d. Mar.- Congreg. d Akademiker in Freibg. 
i.B. — (5.) Lammens, D. Rolle d. Mar. Congrcg. h d. Bckchrg. d. Orients. 

Boyer d’Agcn, D. Jugd. d. Papstes Leo XIII. A. d. Franz, übers, v. 

Schneider. Regcnsbg., Nat.-Verl.-Anst. (XVI, 442 S.) M. 2.—. 

Eckard J., Volksparteil. Presse u. Relig. Stuttg., Roth. (VIII, 272 S.) 
M. 2.—. 

Ehrcnsbergcr H., Libri liturg. bibliothecac apost. Vatic. mss. Freibg., 
Herder. (XII. 591 S.) M. 25.-. 

Prüll L., 1). Gegreformation in d. l.-f. Stadt Bruck a. d. L. Wien, Mayer 
& Co. (108 S.) \I. 2.20. 

Wilmers G. f De religione revelata 11. V, Regensbg., Pustet. (IV, 686 S.) 
M. 8.—. 


Diehl W., Z. Gesch. d. Confirmal. Gießen, Ricker. (IX, 134 S > M. 2.00. 
Rubin S., Jalkut Sch'lomo. Wien, Lippe. (108 S.) M. 2.40. 

Schäfer Th., Kalender d. inn. Mission. Gütersloh, Bertelsmann. (VII. 
150 S.) M. 2.—. 

Philosophie. Pädagogik. 

(Srifcbarf) Gbimvb: Sdiopcnbaucr. ölcfdiidttc (rittes ücbctiä. 
((MciftcsUjcIbcii. [5iil)«-itbc Seiftet.] Giitc Sammlung uott Siogra 
ptlicit. £u-?g. uoit $r. Stittoit c 11 c 11> o i itt. 25. u. 2t>.58b.) 8er- 
litt, C. öüfnmim & Ifomp., 1807. gr.«8° (XII, 882 @.) 3J1. 4.30. 

Der bekannte Hrsg, der Werke Schopenhauer’s (in 
der Reclam’schen Universalbibliothek) und Schopenhauer’- 
scher Briefwechsel bietet hier eine Biographie dieses Phi 
losophen, die, was die Mache und das Thatsiichliche 
betrifft, als recht gelungen bezeichnet werden muss, ln 
51 Capiteln schildert der Verf. die äußeren I.ebensum- 
stände und das Entstehen der Werke Schopcnhaucr’s, 
seine Beziehungen zur Außenwelt, seine Wirkung in die 
Zeit; ein Anhang gibt Noten, Quellennachweise und Be¬ 
legstücke, ein Namenregister beschließt den Band. In 
der Auffassung steht G. vollständig auf dem Standpunkte 
seines Helden: er ist ihm wirklich ein »Heros«, sein Da¬ 
sein ein »heroischer Lebenslauf« (S. 272). Wer sich 
über Schopenhauer’s äußere Lebensumstände unterrichten 
will, wird nach dem Buche greifen können; auf den In¬ 
halt der Werke, auf die Darstellung der Schopenhauer - 
sehen Philosophie geht G. nicht näher ein. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



32h 


327 Nr. 11 . — Oesterretchisches Lttteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


‘I'cutfcfyfrtnto, $cutfd)(atife über öflcS! ftuffäfcc mtb Sieben 
au§ ^eljn ga^rßfinßcit *?Ifabemifd)cr SBlätter« (5$crbanb§orflau bcs 
Vereines 5)cutfd)er 6tnbcnteii). Scip^tq, 2Ö. (Smuoiü, 1896. 
8° (VII, 290 ©.) m. 2.—. 

Ein Buch, dessen Leetüre wahrhaft wohlthuend wirkt! Es 
lebt in dieser Sammlung von kleineren Aufsätzen eine solche 
Glut jugendlicher Begeisterung, eine solche Fülle frischer, unver¬ 
brauchter Kraft, eine so rege, im Herzen wurzelnde Antheilnahmc 
an allem, was den Geist unserer Zeit, das Gemüth unseres Volkes 
bewegt, dass man seine Freude daran haben muss. Dass sich viel 
Unreifes, viel Einseitiges darunter findet, kann nicht wunder¬ 
nehmen, und ein Mitgehen durch dick und dünn der hier nieder- 
gelegten Anschauungen wäre schon des inneren Widerspruches 
wegen, in dem so manche der 38 von verschiedenen Autoren her¬ 
rührenden Aufsätze untereinander stehen, ganz unmöglich. Aber 
einzelne kleinere Studien — wir nennen besonders »Der adliche 
Student und die Gegenwart«, »Die socialen Aufgaben der 
studierenden Jugend«, »Paul de Lagarde«, »Thomas Carlyle« 
und die meisten Capitel aus den Abschnitten über die Judenfrage, 
über Deutsche Sprache, Deutsche Kunst, Deutsches Recht und 
Deutsches Leben — können Anspruch auf Beachtung in weitesten 
Kreisen erheben. 


Buckle Thomas Henry: Essays, nebst einer biogra¬ 
phischen Skizze des Verf. Aus dem Englischen übersetzt von 
Eugenie J a c o b i. Leipzig, Aug. Schup, 1896. 8° (123 S.) M. 1.20. 
— Das Heft enthält außer der kurzen Biographie B.'s (S. 3—24) 
die beiden Essays »Der Einfluss der Frauen auf die Wissenschaft« 
(S. 27—55) und »Mill über die Freiheit« (S. 59—122). Ob es 
heute, da die darin ausgesprochenen Ansichten durch ungezählte, 
in liberalen Zeitschriften und Zeitungen veröffentlichte Aufsätze schon 
zu Gemeinplätzen herabgesunken sind, noch nöthig war, die Essays 
B.’s zu übersetzen, steht dahin : sie sind einmal da und werden, 
schon des Namens ihres berühmten Verfassers wegen, gekauft und 
gelesen werden ; sie verdienen es auch, denn sie gehören mit zu 
den markantesten Verkörperungen der in der ersten Hälfte unseres 
Jahrhunderts sich bildenden Weltanschauung des Liberalismus, 
dem sie eine philosophische Unterlage zu bereiten sich bemühen. 
Eine Leetüre für unkritische Leser sind sie allerdings nicht. 


Bölcseletl folyöirat. (Hrsg. J. Kiss.) XII, 1/2. 

Komarik, Praedeterminism. u. Determinism. — Szalay. D. Sniri- 
tualism. d. Seele b. hl. Thomas d’Aquino. — Szekely, Instinct u. Ver¬ 
nunft. — Anhäupel, L). Grundbegriffe d. aristotel. Philos. — Stuckner, 
1). Verstand, resp. das judicium pract. u. d. freiw. Schlussfassg. — Värnai, 
Begriff u. Urtheil. — Kis-Erüs, D. pantheist. kategor. Imperative. — 
Locke, e. Sensist od. Subjectivist? — Rönai, D. denuncier. Charakter. — 
Värnai, Erörtergen a. d. Criminal-Rechtsphilos. 

Kathol. Schulkde. (Hrsg. R. Kiel.) VIII, 15—18. 

(15.) Görgen, D. bibl. Gesch.unterr. i. s. Gesell., Theorie u. Praxis. 

— (17.) Berninger, D. nutzbringde Verbindg. d. hl. Schrift, spec. d. 
bibl. Gesch. m. d. Katechese. — (18.) An d. kathol. Lehrerschalt Dtschlds. 

— D. Schreibunterr. i. d. Volkssch. — D. Aufsatznote. 

Kathol. Schulztg. f. Norddtachld. (Bresl., Gocrlich.) XIV, 19 u. 20. 

(19.) D. Lehrer als Arzt. — Etw. v. d. sog. Sachsengängerei in soc. 
u. padag. Hinsicht. — § 4 d. Besoldgsgcs. — (2d.) Z. Ausführg. d. Be- 
soldgsges. 

Rhein.-westfSl. Schujztg. (Aachen, Barth.) XX, 31 u. 32. 

(31.) Recht, Üb. d. Leitg. mehrclass. Volkssch. — Neue Gehalts- 
ordngen a. Grund d. Besoldgsges — Z Ausführg. d. Besoldgsgcs. — (32.) 
Brill, E. Litt.Studie d. preuß. Hdls.-Min. Brefeld u. d. preuß. volksschul- 
lehrerstand. 

Zeitschr. f. lateinlose höh. Schulen. (Leipz.. Teubner.) VIII, 7/8. 

Holzmüll er, Prof. Dr. Feh. Paulscn u. s. Stetig, z. Reform- u. 
Obcrrealsch. — Scheffler, D. dtsche Unterr. in d. beid. untersten Classen 
d. Berl. Realsch.— Humbert, Moliere’s Misanthrope. — Holzmüller, D. 
Remscheider Schulfr. — D. Zulassg. d. Oberrealschüler zu d. Werfiver- 
waltgs- u. Marine-lntendantur-Secretariats-, sowie z. Marine-Zahlmeister- 
laufbahn. 


Frick P., Normal-Lehrplan f. d. württemb. Volkssch. Stuttg., Roth. (VIII, 
287 S.) M. 2.80. 

Gomperz II., Grundlegg. d. neusocrat. Philos. Wien, Deuticke. (IX, 155 S.) 
M. 2.50. 

Ilarrison C. G., D. transcendent. Weltenall. A. d. Engl. v. C. Gf. zu Lei- 
ningen-Billighcim. Münch., Ackermann. (131 S.) M. 5.—. 

Heil mann K., Erziehgs- u. Unterr.lehre. Leipz., Dürr. (140 S.) M. 2.—. 
Hoffmeister II. W.. D. jüd. Erziehg d. christl. Jugd. Leipz., Friese. (VII, 
320, 63 S.) M. 3.50. 

Spielman n C., D. Gesch.unterr. in ausgeführten Lcctionen. 1. Wiesbaden, 
Bossong. (XII, 319 S.) M. 2.80. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Sovenj Cttnfav, $vofcf]'ur ber fflcjdjkfjtc: Staatsmänner unb 
(Scfdlidltfctirciber »cct ttcumcfmtcit 9(n« 

(leloö^ItcSötlbcr. SBcrliit, Sleffer (33.§crji), 189(1. 360 S.) 

3R. 6.-. 

Lessing verlangt, die Vorrede solle nichts anderes 
enthalten als die Geschichte des Buches. Hier aber fehlt 


eine Vorrede und der Leser erfährt daher nicht, wie das 
Buch entstanden ist, wie die »ausgcwählten Bilder« zu 
einander gekommen sind ; denn unverkennbar sind die 
einzelnen Aufsätze zu verschiedenen Zeiten geschrieben 
worden, wenn auch der sic zusammenfassende Geist ein 
und derselbe geblieben ist. Übrigens können wir mit 
dem, was gebracht wird, nur in hohem Grade zufrieden 
sein. Es ist ein für den ernsten und politisch denkenden 
Leser ungemein anregendes Buch, aus dessen reichem Inhalt 
nur einiges hervorgehoben sein möge. Da ist vor allem 
die »Fürst Metternich« übcrschriebenc Partie, welcher die 
Zusammenstellung mit Bismarck einen eigentümlichen Reiz 
verleiht. Lorenz weist ihnen die zwei Hälften unseres 
zu Ende gehenden Jahrhunderts zu : die erste gehört dem 
überragenden und vornehmen Geiste Metternich’s, die zweite 
der stürmischen und zermalmenden Thatkrafl ßismarck’s 
an, zwei Staatsmännern, so grundverschieden in ihrer ganzen 
Anlage, in ihren Zielen, in ihrer Vorgangsweise, dass 
man durch den ungemein geistvoll durchgeführten 
Parallelismus überrascht wird, wo es der Verf. unternimmt, 
»den alten Metternich und den neuen Bismarck auf jenem 
schmalen Kreuzungspunktc zu beleuchten, wo sich ihre 
Wege um 1848 getroffen haben« (S. 61—80). Nicht 
minder treffend ist in dem Abschnitte »Metternich und 
Gentz« (S. 81—94) die Zusammenstellung dieser beiden 
Männer durchgeführt, welche die landläufige Auffassung 
als — in politischer Hinsicht — ein Herz und eine Seele 
hinzustellen, ja in das Verhältnis eines Nuraa und eines 
Egerius — Egeria kann man von einem Manne doch 
nicht sagen! — zu setzen pflegt, während L. den klaren, 
festen Blick des Meisters gegenüber der politisierenden 
Voreiligkeit des »wetterwendischen Mannes«, der ihm nur 
mit seiner Feder kostbare Dienste leistete, in das richtige 
Licht setzt. Wohl ist jenem »klaren, festen Blick« ein 
kleines nisi anzufügen. Gleich nach dem Erscheinen der 
ersten Bände des Metternich'schcn Nachlasses musste die 
eigenthümlichc Prophetengabe des österreichischen Staats- 
kanzlers auffallen, der nachderhand alles, was und 
wie es sich entwickelte, voraus gesehen hat. Metternich 
erzählt von einem alten Kammerdiener, der durch nichts 
aus seiner Ruhe zu bringen war, von nichts überrascht 
werden konnte, sondern zu allem, was man ihm vor¬ 
brachte, die eine Antwort hatte: »C’est ce que je vous 
disais!« Ist das nicht der leibhafte Metternich als 
Memoirist? Man lese den Abschnitt »Metternich's eigene 
Aufzeichnungen und historische Versuche« (S. 15—44).— 
Ich habe mich, für eine gedrängte Besprechung, bei dem 
ersten Abschnitte des L.orenz’schen Buches zu lang auf¬ 
gehalten, um auf die folgenden des näheren einzugehen; 
sie sind alle von unleugbarem Wert und der Leser wird 
in jedem seine Goldkörner finden. Nur möchte ich, um 
dem vielverdienten Verf. gegenüber gleiche Unparteilich¬ 
keit zu zeigen, wie er sie gegen den von ihm mit Recht 
so hochgestellten Metternich bewiesen hat, einige Be¬ 
merkungen folgen lassen. Die ersten Regungen und 
Kundgebungen eines in Wien zum Durchbruch ringenden 
freieren Bewusstseins im n.-ö. Gewerbeverein, unter der 
studierenden Jugend etc. »revolutionäre Hanswurstiaden« 
zu nennen (S. 48), entspricht denn doch, abgesehen von 
dem malplacierten burschikosen Ausdruck, der damaligen 
Stimmung und Lage gewiss nicht. S i e, diese gutgemeinten 
Manifestationen, waren nicht revolutionär; revolutionär 
war das, was sich später dauernd entwickelte, und das 
gehört wohl auf eine ganz andere Rechnung! Geradezu 


Digitizad by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


329 


Nr. 11 


Oesterreichisches Litte«aiurbi.ait. 


VI. Jahrgang, 


330 


unbegreiflich ist mir bei einem Schriftsteller, der doch 
sonst überall mit so großem Talent die kritische Sonde 
anzusetzen pflegt, der »merkwürdige Fußfall der Erz¬ 
herzogin Sophie bei dem Erzherzog Ludwig«, den L. auf 
ein vom Grafen Vitzthum angeführtes »on dit* hin (S. 105) 
so stark als ausgemachte Thatsache hinzunehmen scheint, 
dass er sich S. 108 mit der Beantwortung der Frage 
abmüht, was denn eigentlich »der so auffallende Schritt 
der stolzen und geistvollen Erzherzogin« bezweckt haben 
mochte. Dieselbe Bewandtnis hat es mit der S. 115 
erwähnten »Geistererscheinung« des Kaisers Franz, der 
seinen schwankenden Sohn Erzherzog Franz Karl in 
letzter Stunde bestimmt haben soll, in die Verzichtleistung 
auf die Thronfolge zu willigen : »es wäre schade,« 
bemerkt L., »wenn diese Anekdote der Vergessenheit 
anheimfiele, möchte dieselbe nun wahr sein oder nicht.« 
Nun, »wahr« ist diese Anekdote gewiss nicht, wenn man 
dabei, wie es der Verf. seinem Leser aufdrängen zu 
wollen scheint, an eine im Schoße der kaiserlichen 
Familie gespielte Spuk-Komödie denkt ... Ob schließlich 
die S. 125 erwähnten Mailänder Executionen von dem 
greisen Radetzky persönlich veranlasst und anbefohlen 
waren, dürfte stark in Zweifel gezogen werden; ich 
glaube mich zu erinnern, dass seinerzeit der Name 
Benedek's damit in Verbindung gebracht wurde. 

Wien. v. H e 1 f e r t. 


Lucas Dr. Leopold: Geschichte der Stadt Tyrus zur Zelt 
der KreuzzUge. Berlin, Mayer ÜMüller, 1896. 8° (92 S.) M. 2.40. 

Inneres Titelblatt, Widmung, zahlreiche Setzfehler und zwei 
Stück unvermeidlicher Anhänge lassen mit Sicherheit darauf 
schließen, dass wir es mit einer [Marburger] Doktordissertation 
zu thun haben. Das Fehlen jeglicher Anmerkung (nur Anhang 1 
hat 29 Noten) macht erst stutzig; doch alle Zweifel werden be¬ 
hoben, nachdem wir einen Blick in den Text gethan haben. Das 
ist keine »Geschichte der Stadt Tyrus«, sondern nur eine (aller¬ 
dings sehr fleißige) Stoffsammlung dazu. Alle Belege sind in den 
Text verwoben, so dass von einer fließenden Erzählung nicht die 
Rede sein kann ; nicht einmal bei der Schilderung des Glanz¬ 
punktes: der Episode Konrads von Montferrat (1187—1192). 
Gegenstand der Abhandlung ist Tyrus in dem Zeiträume von 
1 107—1291, sowohl hinsichtlich der politischen Kreuzzugs-, als 
auch hinsichtlich der localen städtischen Geschichte. Zwar hat der 
Verf. nur gedrucktes Material zusammengetragen — auf S. 56 
hat es den Anschein, als ob er auf das Original einer jüdischen 
Hs. zurückgegangen sei —; doch wird Niemand, der künftig die 
Geschichte von Tyrus im 12. und 13. Jh. schreiben will, an der 
von selbständigem Urtheil zeugenden Arbeit vorübergehen dürfen. 

Leipzig. H e 1 m o lt. 


äSicbctnantt fEr. Ttjcobor: $tc "Vien,genauer. Gittc 
ßiftorifdpgettcalogiföcSfbfjanblimg. (S.--5L miß >Cbctbnt)r.9(rd)it) 
für Dotetlanb. ülejdjicfjti - « beß Ijiftor. SBcrciiteß u. Olictbaficrii, 
»b. 49.) SDlüttdjnt, ©. Statt,?, 1895. (jr. 8" (IV, 145 3.) 2 ?Ji. 

Das oberbayerische Geschlecht der Picnzenauer, welches von 
1043 an nachweisbar ist und bis 1800 blühte, hat eine Reihe von 
Mitgliedern aufzuweisen, welche sich entweder im Kriege oder im 
Frieden Verdienste erworben haben. W. unternahm es, die ziem¬ 
lich zerstreuten, gedruckten und ungedruckten Nachrichten über 
die Picnzenauer in der vort. Abhandlung zusammenzufassen. Man 
stelle sich aber unter dieser »Abhandlung« ja nicht eine von der Art 
wie Frieß' »Die Herren von Kuenring« oder Pölzl’s »Die Herren 
von Meißau« u. a. vor. W. bringt eben nur mehr oder weniger 
ausführliche Regesten zur Geschichte der Pienzenauer, ohne zu 
zeigen, welche Bedeutung dieser oder jener des Hauses von 
Pienzenau für seine Zeit hat; so z. B. Christoph II. von Pienzenau, 
von dem wir u. a. erfahren, dass er 1575 Kammerpräsident in 
München wurde. Wie lange er dieses Amt bekleidet, was er in 
dieser gewiss nicht unbedeutenden Stellung gewirkt und geschaffen 
hat, davon findet sich bei W. kein Wort. Eine theihveise Ausnahme 
macht W. nur bei Hans von P., dem Schlosshauptmanne von 
Kuefstein, dem bekanntesten seines Geschlechtes. St 


DiQitizcd b> Goo 


Holzer Dr. Odilo: Die geschichtlichen Handschriften der 
Melker Bibliothek. (46. Jahresbericht des k. k. Stiftsgymna¬ 
siums der Benedictincr in Melk.) Melk, Verlag des Gymnasiums. 
1896. gr.-8° (54 S.) 

Die Stiftsbibliothek in Melk zählt 1856 Handschriften, von 
denen, wie der Verf. sagt, etwa 1000 von besonderem Werte 
sind. Unter ihnen nehmen die geschichtlichen einen hervor¬ 
ragenden Platz ein. Es war ein dankenswertes Unternehmen des 
Verf., diese Handschriften zusammenzustellen, bezw. zu be¬ 
schreiben. Es ist dies in knapper, durchaus sachgemäßer Weise 
geschehen. Als die bedeutendsten Nummern nennt der Verf. 215 
(zum Basler Concil), 221 (Legenden, deutsch), 298 (Vita Wil- 
burgis), 310 (Legenden, darunter die Vita Severini), 313 (Frag¬ 
mente von Melker Annalen), 343 (Formelbüchcr), 369 (Aegidius 
Romanus), 370 (Baeda), 398 (Legenden), 399 (Heiligsprechung 
Leopolds III., Gründung von Melk), 406 (Honorius von Autun [?]), 
482 (Vita Colomanni u. a.), 486 (Necrologium Mellicense etc.), 
493 (Legenden), 519, 533, 545 (Legenden), 552 (Über Kalender- 
verbesserung), 576 (Honorius von Autun), 674—678 und 705 
(Legenden), 760 (Legenden), 806, 807 (Urkunden), 857 (Formel¬ 
buch), 949 (Hieronymus, Gennadius), 959 (Flores temporum u. a.). 
Im Anhang finden sich außerdem Handschriften, hist. Notizen, 
Nekrologien etc. 

Graz. Loserth. 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Geiger Wilh. und Ernst Kuhn: Grundriss der iranischen 
Philologie, unter Mitwirkung von F. Andreas, Chr. Bartholomae 
u. A. hrsg. Bd. I, 2 u. II, 2. Straßburg, K. J. Trübner, 1896. 
gr.-8° (S. 161 — 248 u. S. 161—320.) M. 4.50 u. M. 8.-. 

Die 2. Lieferung des I. Bandes gibt den Schluss 
der Grammatik des Avestischen und Altpersischen von 
Prof. Bartholomae, von der die 1. Lieferung nur ein 
paar Seiten enthielt, auf denen das Schriftwesen beider 
Sprachen begonnen war. Der Verf. trägt zuerst die Ge¬ 
schichte der Laute, dann die Geschichte der Wörter vor; 
in letzterer steht das Verbum vor dem Nomen, eine Um¬ 
kehrung der gewöhnlich befolgten Reihenfolge, die für 
die Stammbildung hie und da nicht ohne Gewinn bleibt, 
die wir aber im Interesse der einheitlichen Darstellung 
der indogermanischen Grammatiken nicht gerade befür¬ 
wortenmöchten. Da der Verf. auch in den Unterabtheilungen 
der beiden Kategorien vielfach seine eigenen Wege geht 
und beständig auf die in der 1. Lief, behandelte Vor¬ 
geschichte der iranischen Sprachen verweist, so ist es 
oft nicht leicht, sich schnell zurecht zu finden. 

In der Lautlehre schließt sich der Verf. an die in der Neu¬ 
ausgabe des Avesta beobachtete Orthographie an, die im Texte 
selbst nur 48 einfache Buchstaben verwendet, einige der in den 
alten Zendalphabeten sich findenden Zeichen in die Noten ver¬ 
weist und mehrere der dort angeführten gar nicht berücksichtigt, 
was ja vom Standpunkte des Hrsg, eines Textes, der sich vor 
Allem an sein Handschriftenmaterial zu halten hat, vollkommen 
berechtigt ist. Eine andere ist jedoch m. E. die Aufgabe des 
Grammatikers und ich vermisse daher ungerne eine Auseinander¬ 
setzung über die Bedeutung der obsoleten Zeichen. Gegenüber 
dem § 267 halte ich noch immer meine schon vor sechzehn 
Jahren aufgestellte Hypothese, dass wir in den dort mit / um¬ 
schriebenen Buchstaben nicht Spiranten, sondern Implosivae zu 
erkennen haben, aufrecht. 

Der Verf. wird einem Mitforscher diese kritischen Bemer¬ 
kungen zugute halten, zumal Ref. bereitwilligst anerkennt, dass 
er durch die Lectüre des vorl. Werkes außerordentlich viel gelernt 
hat und seiner Ansicht nach dasselbe zu dem Besten gehört, was 
in neuerer Zeit über avestische Grammatik pubheiert wurde. Jeder, 
der sich mit Avestisch und Altpersisch beschältigen will, muss 
sich mit den hier in klarer und präciser Form vorgetragenen 
Theorien auseinandersetzen. 

Bd. II, Lief. 2 enthält den Schluss der Arbeit Nöl- 
deke’s über das Schahname und den Beginn der neu¬ 
persischen Litteraturgeschichte von Ethe. Firdousi’s Cha¬ 
rakter und Lebensbild wird von Nöldeke in fein¬ 
sinnigster Weise analysiert und sein Hauptwerk mit phi- 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



331 


Nr. II. — Oestrrreichischks Litteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


332 


lologischer Gewissenhaftigkeit nach allen Seiten beleuchtet, 
wobei ich als besonders instructiv die zahlreichen Pa¬ 
rallelen, die das persische Epos mit denselben Erzeugnissen 
anderer Völker, besonders mit Homer aufweist, hervor- 
heben möchte. Dagegen scheinen mir die rein philolo¬ 
gischen Auseinandersetzungen über Sprachformen, Me¬ 
trum etc. (pp. 187 ff.) zu weit ausgesponnen zu sein. 
Das harte Urtheil über Pizzi (p. 208, n. 2) kann ich 
nicht billigen. Et he behandelt zuerst die poetische Litte- 
ratur, und zwar, wie man mit Fug und Recht sagen 
kann, in erschöpfender Darstellung. Er hat zu diesem Bc- 
hufc nicht weniger als 50 Tadhkire oder einheimische 
biographische Sammelwerke durchgearbeitet, die fast ohne 
Ausnahme nur handschriftlich vorhanden sind, und damit 
ein Monumentalwerk geschaffen, das Alles, was bisher über 
diesen Gegenstand geschrieben wurde, in Schatten stellt. 
Störend wirkt die zweifache Umschreibung persischer 
Laute : x und ch, sch und s, dsch und j. Zu den bi¬ 
bliographischen Angaben über Sadi’s Werke (p. 206) 
erlaube ich mir hinzuzufügen, dass die »Ratschläge für 
Könige« von Barb auch in seinem »Transcriptions Lese 
buch«, Wien 1866, pp. 37 ff., veröffentlicht wurden und 
dass eine französische Übersetzung davon sich im 111. Bande 
von Chardin's »Voyages en Perser, chap. XII, findet. 

Graz. J. K i rs t c. 

Kahle Dr. B., Privatdocent an der Univ. Heidelberg: Altislän¬ 
disches Elementarbuch. (Sammlung von Elcmcntarbüchern 
der altgcrman. Dialekte, hrsg. v. W. Streitberg. III.) Heidelberg, 
C. Winter, 1896. 8 U (XII, 238 S.) M. 4.—. 

Ein Zeichen der immer weiter greifenden Speciali- 
sierung der wissenschaftlichen Arbeit auf dem Gebiete 
der deutschen Philologie ist es, wenn in der obgenannten 
Sammlung der III. Band nicht etwa das Altnordische, 
sondern das Altisländische behandelt (auch Holthausen 
1895). Wie lange ist es her, seit Angelsächsisch und 
Altnordisch in einem Lesebuch gelehrt wurden ? K.’s 
Grammatik trägt die Kennzeichen der Streitberg'schen 
Sammlung insofernc sehr deutlich an sich, als die alt- 
isländischcn Laute hier überhaupt nur auf der Grund¬ 
lage ihrer gemeingermanischen Entsprechungen dargestellt 
werden, nirgends für sich ; ja nicht einmal eine Tabelle 
ist beigegeben, in der sie den germanischen Voraus¬ 
setzungen gegenüber gestellt würden. Bestimmter kann 
man es gar nicht an den Tag geben, dass man eine 
Sprache (von der I.itteratur überhaupt nicht zu reden) 
nur als einen Theil eines größeren Mechanismus, nicht 
aber als ein Gewächs an sich, als den Ausdruck der 
geistigen Persönlichkeit eines Volkes betrachtet. 

Sieht man von dieser Eigenheit ab, so bietet das 
Lehrbuch K.’s durchaus gute Seiten dar. Es gibt im 
Contexte die anzueignenden Beobachtungen als abge¬ 
schlossene Thatsachen ; es ist zweckmäßig und über¬ 
sichtlich eingerichtet (nur zu viel Sperrdruck und gar zu 
viele Paragraphen z. B. bei den Diphthongen), mit reich¬ 
lichen Beispielen versehen, auch die Paradigmata sind 
nicht sparsam; es beruht sichtlich auf eindringender 
und umfassender Durcharbeitung des Stoffes. Auch die 
Syntax ist sehr brauchbar: dass sic nur die Hauptsachen 
berichtet, liegt selbstverständlich an der Beschränkung 
durch den Zweck. Über die Auswahl der Lesestücke 
ließe sich streiten: so, wie sie ist, genügt sie als Bei¬ 
spielsammlung zur Grammatik. Das Glossar ist, soweit 
ich nach Stichproben urtheilen konnte, vollständig und 
sorgsam gearbeitet. Somit kann das ganze Handbuch 


dem Gebrauche von Studierenden, die sich mit germani¬ 
scher Grammatik bereits vertraut gemacht haben, auf das 
lebhafteste empfohlen werden. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

(Sottfdialf SHuboIf tum: ’Boctif. $ic Uiidjthtnft uttb ihre Scdjmt 
nom ©taubpimltc ber SWeiyctt. <>. nenn. tt. uerh. Shifl. 2 2Jbc. 
SBrcSlatt, (f. Tmucubt. gr.>8" (XXIV, 388 tt. IV, 342 @.) 10 SR. 

Das Werk gehört zu den besten seiner Gattung, 
womit aber nicht gesagt ist, dass es gut sei. Es wird 
von Litterarhistorikern viel und trefflich über Einzelheiten 
der Dichtkunst und ihrer Technik gearbeitet; aber es 
fehlt der Mann, der eine einheitliche Zusammenfassung 
des Weitzerstreuten versuchte; bloß auf dem Grenz¬ 
gebiete der Litteraturgeschichte und Grammatik: in der 
Metrik sind wir besser versorgt. Zwar fasst auch G. 
zusammen, allein mehr nur, was ihm zufällig in die 
Hände lief; um die strengere Fachlitteratur kümmert er 
sich grundsätzlich nicht, er wirft vielmehr auf sie und 
alles »Akademische« bei jeder Gelegenheit spöttische Sei 
tenblickc, die beweisen, dass er gar nicht merkt, wie 
viel hier zu holen wäre. 

Im Titel seiner Poetik fällt der Zusatz »vom Stand¬ 
punkte der Neuzeit« auf; auch im ersten Vorwort (es 
sind deren sechs) spricht er von der »consequcnten Be¬ 
tonung des modernen Princips für unsere Dichtkunst.« 
Man denkt an das Goethe’sche Dictum Wieder einer 
von den Neusten, er wird sich grenzenlos erdreisten 
und vermuthet einen der neuesten Realisten oder Materia¬ 
listen, welche die Straßenwirklichkeit in der Kunst suchen 
und um so höher preisen, je hässlicher sie erscheint. 
Glücklicher Weise ist das nicht der Fall: G. meint mit 
seinem Modernen bloß, die heutigen Poeten sollen aus 
dem Geiste ihrer Zeit und ihres Volkes herausdichten, 
nicht etwa aus dem des Mittelalters oder gar des Alter¬ 
thums. Dagegen ist im Allgemeinen nichts einzuwenden; 
diese Forderung ist seit Lessings Zeiten unzähligemal 
erhoben worden, daher nicht neu. Auch die Lehrsätze 
dieses Buches sind zumeist aus den großen classischen 
Kunstwerken des XVIII. Jhs. abgeleitet, ja G. geht gele¬ 
gentlich selbst bis zu Aristoteles zurück, beachtet nebenbei 
die ältere und neuere Litteratur der Engländer und Fran¬ 
zosen und belegt seine Theorien reichlich mit guten Bei¬ 
spielen erprobter Meister. Eher könnte man ihm in einigen 
Punkten den Vorwurf machen, dass er zu wenig modern 
sei; so wenn er sich öfters auf die apriorische Ästhetik 
der vergangenen deutschen Philosophen stützt, oder wenn 
er bedeutende Dichter der Gegenwart (von den oben¬ 
berührten Anbetern des Hässlichen, die er mit guten 
Gründen bekämpft, abgesehen) völlig unberücksichtigt 
lässt, als wären sie gar nicht vorhanden; es ist für uns 
im Süden fast selbstverständlich, dass diese Vernachlässi¬ 
gung hauptsächlich Süddeutsche trifft. 

Der I. Band behandelt nach einem einleitenden Überblick 
über die Geschichte der Poetik das Verhältnis der Poesie zu den 
anderen Künsten, das Wesen und die Technik der Dichtkunst 
(unter Technik versteht G. nur Bilder und Figuren, Versmaß, Reim 
und Strophe); der II. Band die verschiedenen Gattungen der 
lyrischen, epischen und dramatischen Dichtung. Die Volkspocsie 
kommt überall zu kurz, wo vorübergehend eine Bemerkung ge¬ 
macht wird, ist sie mehr oder weniger unrichtig ; dementsprechend 
hat G. auch keinen Sinn für das Volkstümliche in Sprache und 
Stil. Desgleichen fehlt ihm für das Mittelalter das Verständnis, 
weit seine Kenntnisse desselben ganz unzulänglich sind. Auch 
den Romantikern ist er abgeneigt und daher ein strenger Richter. 
Wo er von den geistigen Kräften spricht, welche den Dichter 
machen, empfehlen wir ihm die Schriften der Experimentalpsycho- 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



333 


334 


Nr. 11 . — Oesterreichisches Litteraturblatt. — VI Jahrgang. 


logen. Im dritten Hauptstücke sollte er Freytag’s Technik des 
Drama's und die reiche Litteratur, die von diesem Werke aus- 
gcgangcn ist, viel mehr auf sich wirken lassen. Die Grenzlinien 
zwischen Metapher, Personification und Allegorie sind nicht scharf 
genug gezogen, die Definitionen gehen überhaupt in schlotterigem 
Gewände. Jegliche Untersuchung über den Lautcharakter der 
Vocale und Consonanten lehnt er ab und begibt sich so der 
Mittel, die »Musik der Sprache« zu erklären, von der er gleich¬ 
wohl öfters spricht. Am schlimmsten ist der Abschnitt über 
Metrik. Schon die Litteraturangabe I, 309 beweist, dass er ein 
gutes halbes Jahrhundert zurückgeblieben ist; in seinen Aus¬ 
führungen schwirren die verschiedensten Unklarheiten und Un¬ 
richtigkeiten durcheinander, hauptsächlich deswegen, weil er über 
das Wesen der deutschen Sprache, ihres Accentes und dessen 
Wirkungen im Unklaren ist: hier rächt es sich ganz besonders, 
dass G. gerade jene Wissensgebiete am meisten vernachlässigt 
hat, aus denen er in erster Linie Methode und Resultate hätte 
schöpfen können. 

Innsbruck. J. E. Wackerneil. 


Ridderhoff Phil. Dr. Kuno: Sophie von La Roche, die 
Schülerin Richardson's und Rousseau’s. Einbeck (Verlag 
von R. Peppmüller in Göttingen), 1895. gr.-8° (109 S.) 2 M. 

Dem mächtigen Einfluss, den Richardson und Rousseau auf 
Sophie von La Roche ausübten, hat schon Erich Schmidt in seiner 
ersten größeren wissenschaftlichen Arbeit mit Sicherheit fest¬ 
gestellt. Die vorl. Dissertation will jene wertvolle Schrift ergänzen 
und da und dort verbessern, im weiteren durch vergleichende 
Untersuchungen erhärten, dass die La Roche als Schriftstellerin selbst 
zwar nicht bedeutend war, aber durch die geschickte Anlehnung 
an ihre berühmten Vorbilder bedeutende Erfolge erzielte. Endlich 
soll die »völlige Verkennung, die ihr Hauptwerk (Rosaliens Briefe) 
bisher erfahren hat«, beseitigt werden. Der Verf. hat diese Auf¬ 
gabe mit Glück und im allgemeinen auch mit Geschick gelöst. 
Er zeigt, dass Sophie v. La Roche zunächst die gelehrige Schülerin 
Richardson’s ist, dessen Tugendideal sie folgt, ln der Form ist 
es der Briefroman des Engländers, in dem die mit großer Bildung 
ausgestattete deutsche Nachahmerin belehren und nützen will. 
Auch sie stellt Idealgestalten hin, die empfindsam sind und durch 
ihre »Gelassenheit« uns oft fast unnatürlich und nackt erscheinen. 
Rousseau hat mehr durch eng begrenzte Seiten auf sie direct ein¬ 
gewirkt, und der zeitweilige starke Einfluss Goethe’s führte bei 
ihr wieder auf den Verfasser der neuen Heloise und des »Emile« 
zurück. Dies ist sowohl in dem »Fräulein von Sternheim« als in 
»Rosaliens Briefen an ihre Freundin Mariane von St.« der Fall, 
die ausführlich analysiert werden. S. 73 f. wird das litterarische 
Verhältnis Sophiens zu Goethe und namentlich zum »Werther« 
erörtert, das ich gern schärfer gefasst wissen möchte. Dagegen 
erfährt der vierte Theil von »Rosaliens Briefen« (Offenbach 1791) 
eine besondere Behandlung, weil sich hier die innigste Vereinigung 
der Richardson’schen und der Rousseau’schen Anschauungsweise 
kundgibt (S. 91). Die Personen haben den gelassenen Charakter 
Richardson’s und handeln äußerlich nach den naturschwärme¬ 
rischen und erzieherischen Ideen Rousseau’s; die Schilderung 
des Lebens und Wirkens in Seedorf ist bewusste Nachahmung 
Rousseau’s, in der Darstellung des Aufenthaltes Juliens und 
Wolmars in Clärens (S. 96). Aus dieser wenig selbständigen 
Schreibart der La Roche erklärt sich zur Genüge der Umstand, 
dass diese einst einflussreiche Schriftstellerin beim Ausbruche einer 
neuen Zeit in völlige Vergessenheit gcrieth und jetzt nur noch 
als Zeugin der classischen Litteraturperiode einen Platz in der 
Geschichte deutschen Schriftthums einnimmt. Den Schluss des 
Büchleins bildet eine kurze Besprechung der übrigen meist er¬ 
zählenden Werke der Sophie v. La Roche mit wichtigen littera- 
rischen Nachweisungen, die uns willkommen sind. 

Telfs i. T. S. M. Prem. 


Beta L. P., H. Heine u. A. de Müsset. Zürich, Müller. (VIII, 117 S.) M. 3.50. 
Commentaria in Aristotslem gr. XV. Joannis Philoponi in Aristot. de 
an. 1. comment. Ed. Hayduck. Berl., Reimer. (XIX, 070 S.) M. 27.—. 
FskucheG., Siegerländ. Kinderliedchen. Siegen, Montanus. (128 S.) M. 1.50. 
Ehrlich M. f Goethe u. Schiller, i. Leben u. i. Werke. I. Herl., Grote. 
(80 S.) M. 2.—. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Singer Dr. Hans Wolfgang: Sammlung Lanna Prag, Das 

Kupferstlchkabinet.Wissenschaftl.Verzeichnis. Prag, Selbstverl., 
1895. 8°. 2 Bände. (XII, 515 u. 517 S. m. Bildn.u. 31 Taf) 20 M. 

Unter den österreichischen Privatsammlungen gibt 
cs nur wenige, welche an Reichhaltigkeit und künstle¬ 


rischem Werte der Objecte sich mit den Erwerbungen 
des Herrn Adalbert Ritter von Lanna in Prag messen 
können. Ein wohl selten wieder begegnender Sammeleifer, 
reiche und umfassende Kenntnisse und ein auserlesen 
feiner Geschmack haben in glücklichster Weise die reichen 
Mittel zur Erwerbung einer in manchen Zweigen heute 
schon geradezu unvergleichlichen Sammlung sachverständig 
zu verwenden gewusst. Angesichts des Umstandes, dass 
die Unterbringung der reichen Kunstschätze in Räumen, 
zu welchen man nur durch die Wohnung des Besitzers 
gelangt, und die Beschränktheit der freien Zeit des letz¬ 
teren die Heranziehung des so mannigfaltigen Kunstbe¬ 
sitzes zu wissenschaftlichen Arbeiten überaus erschwert, 
ja nicht selten unmöglich macht, ist es gewiss nur freu- 
digst zu begrüßen, dass Herr A. v. Lanna der Pflicht 
seines Besitzes in einer wiederum künstlerisch feinen Art 
durch mustergiltige Veröffentlichung einzelner Theile 
seiner Sammlungsbestände gerecht zu werden sucht. 

Die Reihe dieser Veröffentlichungen leiten in glücklichster 
Weise zwei vornehm ausgestattete Bände ein, in welchen der 
auf d-:m Gebiete der Geschichte des Kupferstiches nicht mehr 
unbekannte Dr. S. die Lanna'sche Kupferstichsammlung behandelt. 
Übersichtlichkeit und Zuverlässigkeit, welche die Fachlitteratur 
gründlich und gewissenhaft heranzuziehen versteht, zeichnen die 
sorgfältig durchgeführte Arbeit aus, in welcher nur gewiegteste 
Fachkenntnis vereinzelte Irrthümer nachgewiesen hat. Das höchste 
Lob, welches ihr gezollt werden konnte, bestand gewiss in dem 
Urtheile des Dresdener Prof. Max Lehrs, derzeit unstreitig des 
bedeutendsten Forschers in der Geschichte des älteren Kupfer¬ 
stiches, dass der Katalog v. Lanna die älteren Verzeichnisse von 
Kupferstichsammlungen weit hinter sich lässt und dass überhaupt 
noch kein Kupferstichkatalog weder von einer öffentlichen noch 
von einer Privatsammlung in gleich vortrefflicher Weis? heraus¬ 
gegeben wurde, welche der Anerkennung aller Freunde graphi¬ 
scher Kunst sicher sein kann (Repertorium f. Kunstwiss. XIX, 
309 f.) Eine solche Leistung entspricht vollauf der Bedeutung 
der mehr als 10.000 Nrn. umfassenden Sammlung, deren Blätter 
durchwegs von einer sonst nur ausnahmsweise begegnenden Qualität 
sind; die glückliche Lage des Besitzers ermöglichte es, bloß 
wirklich schöne Stücke zu sammeln, so dass das Lanna’sche 
Kupferstichcabinet zweifellos heute zu den prachtvollsten Privnt- 
sammlungen dieses Kunstzweiges zählt und selbst manche öffent¬ 
liche Sammlung weit übertrifft. Glanzpunkte des Lanna’schen 
Kupferstichbesitzes bilden das herrliche, mit Einrechnung der 
Copien fast 1000 Blätter (Nr. 2943 bis 3S88) umfassende Dürer¬ 
werk, die mit augenscheinlicher Vorliebe geförderte Gruppe der 
Kleinmeistcr mit ihrem Gefolge, die hervorragend schönen Stücke 
der Rembrandtabtheilung (Nr. 7797 bis 8065) und die von 
Nr. 9521—9823 laufenden Werke Ludwig Richters. Mehrere mit 
größter Sorgfalt ausgearbeitete Register, die nach Stecher- und 
Holzschneidernamen, nach Malern und Bildhauern, nach Schrift¬ 
stellern, Verlegern und Druckern, nach Bildnisse i, Sachen und 
den beigegebenen Tafeln angeordnet sind, erhöhen wesentlich die 
Leichtigkeit der Orientierung in dem so bedeutenden Materiale. 
Manche Stiche und Holzschnitte beschreibt S. überhaupt zum 
erstenmale, täuschende Copien vermag er oft besser, als es bisher 
geschehen ist, zu charakterisieren ; von hohem Interesse sind auch 
die Mittheilungen über die Herkunft der Blätter, welche Auf¬ 
schlüsse über die weitreichenden Verbindungen des Besitzers und 
seine durch viele Jahre unablässigen Bemühungen um die Ergän¬ 
zung seiner Sammlung vermitteln. 45 vorzügliche Heliogravüren 
auf 31 Tafeln bringen ausschließlich bisher noch nicht veröffent¬ 
lichte Blätter zum Abdrucke, was ihren Wert wesentlich erhöht 
und sie als eine hochwillkommene Erweiterung des Bilderschatzes 
vergangener Jahrhunderte bezeichnen lässt. Angesichts des so 
gelungenen Werkes, das über den hervorragenden Kunstbesitz 
eines der ersten österreichischen Sammler in derart erschöpfender 
Weise Aufschluss gibt, drängt sich wohl der Wunsch vor, recht 
bald auf gleichem Wege andere Theile der so reichen Lanna’schen 
Sammlungen kennen zu lernen und dadurch auch die Anregung 
gegeben zu sehen, dass andere Besitzer großer Privatsammlungen 
dem hochsinnigen Beispiele des Herrn von Lanna in würdiger 
Veröffentlichung ihrer bedeutendsten Kunstschätze nacheifern. 

Prag. Joseph Neuwirth. 


Digitized b> 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVER 



335 


330 


Nr. 11. — Orsterretchisches Lttteraturbt.att. — VI. Jahrgang. 


Wöbet ®nift: Treäbner ^oftljeafcr bet ©eßcnwart. 

SBiograpljifdptritifcfie Slijjcit bet Witglieber. Sßeue 3'olfle. Witt 
61 'jiorttätd. $rcdben, Gb. Sßierfcn, 1890. 8" (293 ©.) 9K. 4.—. 

Ein oft unfreiwillig komischer Panegyrikus. Die Dresdener 
Hofbühne genießt einen so ausgezeichneten Ruf, dass sie derartige 
compromittierende Hymnen füglich entbehren kann. Wenn dem 
Verf. der Athem ausgeht, lässt er wohlgeneigte Recensenten 
sprechen, und wenn diese nichts mehr zu sagen wissen, erhalten 
die Künstler selbst das Wort, die sich in ihren Autobiographien 
(in denen natürlich puncto Berufswahl Kämpfe gegen kurzsichtige 
Anverwandte eine bedeutende Rolle spielen) keineswegs wehe 
thun. So behauptet z. B. der Tenorist Sebastian Hofmüller von 
sich: »Der große Kreis von Freunden und Verehrern, die 
ich mir dort erworben habe, ist mir bis heute treu geblieben.« 
Umso besser für Herrn Sebastian Hofmüller; aber wozu braucht 
der verehrte Mann dann noch einen begeisterten Barden? — Die 
gelungensten Stellen finden sich in dem Artikel: »Karl Dibbern«. 
Man höre und staune! »Dieser Sohn war der Großvater Rosa 
Dibbern’s, geb. Götz, die wiederum die Mutter Karl Dibbern's 
war.« — Diese recidive Mutter »wollte sich bei ihrem ersten 
Wiederauftreten von ihrem geliebten Schreihals nicht trennen«, 
und so kam es, dass besagter Schreihals als Wickelkind in 
»Marianne, ein Weib aus dem Volke« mitmimte. Das Wickelkind 
wurde später Schiffsjunge, sah sich bei einer Katastrophe zur 
See durch eine wunderbare Fügung gerettet, machte eine drei¬ 
monatliche, durch Zwieback und Thee versüßte Hungersnoth 
durch und schlug endlich — von weichgestimmten Tanten 
gedrängt — die Laufbahn eines Kaufmannes ein. Man kann sich 
denken, wie es ihm da ergieng. »Statt Knöpfe zu sortieren, studierte 
er Schiller; Lessing tröstete den Verzweifelten, galt es in die 
Geheimnisse der Garnfabrikation zu dringen, hinter aufgethürmten 
Wollstapeln schmachtete in seiner Phantasie Gretchen, und der 
Muth Tell's beseelte ihn, um die Herzen der Tyrannenmacht zu 
brechen.« Ist das nicht schauerlich schön? Muss man da nicht 
seufzen: Ja, ja, so ist das Leben? 

Wien. Czerny. 


Der Kunstwart. (Hrsg. Ferd. A venarius.) X, 13—15. 

(13.) Waschzettel. — Bischoff, Münch. Bericht. (Musik.) — Dres¬ 
dener, Berl. Bericht.(Bild. Kunst.) — (14.) Rath, Vom Pathos. — Weber, 
Münch. Bericht. (Schausp.) — Söhle, Joh. Brahms. — (15.) Schwin- 
drazheim, D. Gedanke e. dtsch. Volkskunst. — Bartels, Frauenromane. 
— Schumann, Kunstlitt. 

Zeltschr. f. christl. Kunst. (Hrsg. A. Schnütgen.) X, 1 u. 2. 

(1.) Weizsäcker, D. Meister v. Frankf. — Schnütgen, Spätgoth. 
seidenbestickte Leinenborte. — Denier, Der Schild v. Seedorf. — (2.) 
Rieffe 1, Grlinewald-Studien. — Tepc, Säulen u. Weiträumigkt. — Cru 11, 
D. Dekorat. d. Innern d. Kirche zu Sternberg in Mecklenbg. 


Länder- und Völkerkunde. 

Satt, t. bat)r. ©encrahuajor a. $mibbucf) »er ©c= 
bictä- mtb Ortbtnnbe »cöJtDitigrciihö©oocrit. I.Slbfcfynitt: 
Urgejdjidjte mtb SRömctpctricpaft biä gum Stuftreten ber Stnjdatier. 
®hmcf)cn, 3. Siubaiter, 1896. gr.*4" (XVI, 152 u. XI, 190 ©.) 
-})i. 22.—. 

Ein Buch, dessen Eigenart nicht mit wenigen Worten 
zu schildern ist; ein Sammelwerk, das nur durch einen 
über das gewöhnliche Maß weit hinausgehenden Fleiß 
und eine gänzliche Hingabe an den einmal ins Auge ge¬ 
fassten Zweck enstanden sein kann. Der Haupttheil des 
Buches ist ein nach den Kreisen Bayerns abgetheiltes 
alphabetisches Verzeichnis aller Örtlichkeiten, an welchen 
entweder prähistorische oder römische Funde gemacht 
worden sind oder die sonst in der Geschichte dieser 
Zeiten genannt werden. Das wäre ja an und fiir sich ein 
sehr lobenswertes Unternehmen und man wird vielleicht 
auch das vorl. Buch hie und da nicht ohne Gewinn an 
Zeit und Mühe des Suchens benützen können. Trotzdem 
drängen sich dem wissenschaftlichen Benutzer sehr 
schwere grundsätzliche Bedenken auf, so dass man nur 
staunen muss, dass die Kritik bisher nicht deutlicher 
sich darüber ausgesprochen hat. Diese Bedenken sind : 
die ausdrücklich betonte, vom Verf. zum Princip erhobene 
Kritiklosigkeit und der daraus hervorgehende vollständige 
Verzicht des Verf., quellenmäßige Originalmittheilungen 
von den Ansichten, Behauptungen und Erwähnungen 


späterer Autoren irgendwie zu scheiden. Der Verf. bringt 
nämlich nicht etwa zu jedem Orte das Citat des Original¬ 
fundberichtes, sondern die Grundlage des Werkes bildet 
eine Anzahl ziemlich bunt ausgewählter Bücher, ältere 
und neuere. Die Orte, die er in diesen Büchern, Auf¬ 
sätzen u. s. w. gefunden hat, werden im Verzeichnis 
mit einem ganz ungenauen Citat des betreffenden Buches 
— ohne Seitenzahl — angeführt; dazu eine kurze An¬ 
deutung des Fundes. Widersprüche der Autoren werden 
nicht berücksichtigt — Kritik ist principiell verpönt. Was 
dabei im Einzelnen herauskommt, das kann man sich 
leicht vorstellen. Ein Zurückgehen auf die antiken Ori- 
gir.alquellen findet sich kaum irgendwo. Der Autor schleppt 
also den ganzen Wust alter, abgethaner Anschauungen, 
ja Phantastereien und Speculationen vergangener Ge 
schlechter mit sich ; man hat das Gefühl, dass der glück¬ 
lich zur Ruhe gekommene Moder früherer Generationen 
ganz überflüssiger Weise aufgestöbert worden ist, die 
nothdürftig errungene Klärung zu trüben. Besonders deut¬ 
lich wird dies in den geschichtlichen Zeittafeln, wo (noch 
dazu häufig ohneCitate!) die unglaublichsten alten Märchen 
aus der germanischen Vorgeschichte mit verblüffender 
Sicherheit und Breite wieder aufgewärmt sind. 

Es ist schmerzlich, einem hochachtbaren Autor, der 
eine derartige Riesenarbeit geleistet hat, sagen zu müssen, 
dass derjenige, der über Zweck und Art wissenschaft¬ 
licher Forschung keine Vorstellungen und Ansichten hat, 
auch nicht im Stande sein kann, diese zu fördern. Das 
Material der Geschichtswissenschaft besteht nicht aus 
einem Sammelsurium aller Meinungen und Erwähnungen 
vergangener Dinge, sondern das Maßgebende sind die 
wirklich originalen Quellen und Denkmäler; wer diese 
aus der Litteratur kritisch auslesen und zusammenstellen 
würde, könnte sich ein Verdienst erwerben. Das vorl. 
Buch ist aber nur dazu angethan, Verwirrung zu stiften. 

Graz. E. Richter. 

Öctjer Sonrab: 3m 'Jjliaraoncutanbc. ®inSefetwdj fiiv'itßtiptcin 
rejenbe unb Vfgljptcnfreunbe. Seipjig, 3. 3- SBcber, 1896. gr.>8’ 
(230 ©. m. 25 in ben Icjt gebr. SIbb.) SOI. 5.—. 

Ein Mittelding zwischen einem Reise handbuch und 
einer Reisebeschreibung, daneben Anklänge an Geschichte, 
Theologie u. s. w. Als eine Art Baedeker hat das Buch seinen 
Wert, auch als amüsante Schilderung von Land und Leuten ist 
es zu empfehlen. Die in kleiner Schrift dazwischen gestreuten 
Capitel; »Grundriss einer Geschichte des Pharaonenlandes«, »Ein- 
wohner, Religion und Landessprache«, »Vokabularium« u. s. w. 
können als Nachschlagebehelf dienen ; wenn der Verf. dagegen 
in einem Abschnitt »Ägyptische Religion« »auf Grundlage der 
neu entdeckten Hieroglyphen-Entzifferung« den Nachweis liefern 
will, dass die in den fünf Büchern Mosis gegebenen Offenbarungen 
lange vor Moses schon den Ägyptern enthüllt waren, dass die 
Ägypter auch die 10 Gebote schon lange vorher kannten u. s. w., 
so müsste der Verf. wohl einen anderen Beweisapparat dafür 
aufbringen, als das feuilletonistische Geplauder, in dem diese 
»Beweise« dargelegt werden. — Das vollständige Fehlen von Re¬ 
gistern oder auch nur eines Inhaltsverzeichnisses ist im Interesse 
des Buches zu bedauern. 

SÖ « 1 b c r 2)r. G : SHuä »ett Wergeit. SBattbcnmgeit bitrdj 
©raubiiiibcii imb Tirol. jjiiiid), 3- Sdjuftfieiji, 1896. gr.-8° (VIII, 
179 ©. m. lanbidjafttidjcn Slnfidjteit in 2)i. 2.80. 

Der Verf., Präsident der Section Uto S. A. C., hat in vorl. 
Buche einige früher in der Schweizer Alpenzeitung veröffentlichte 
Feuilletons nebst etlichen neuen touristischen Skizzen vereinigt; 
er bezweckt damit, darzuthun, »dass nicht ein tollkühnes Hasten, 
sondern ein maßvolles Genießen, das freilich durch Mühe und 
Anstrengung errungen wird, dem Wandern im Gebirge die echte 
Weihe verleiht.« Die in ruhiger Weise, ohne äußerliches Gelehrt¬ 
oder Geistreichthun vorgetragenen Erlebnisse sind ganz geeignet, 
in diesem Sinne zu wirken ; die Schilderungen halten die Milte 


Digitized 


b v Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 





337 


338 


Nr. 11. •— Oesterrktchisches Littrraturblatt. — VI Jahrgang. 


zwischen trockenen Tagebuchauszügen und feuilletonistischen Er¬ 
zählungen. Schauplatz sind fast durchaus die Grenzgebiete zwi¬ 
schen der Schweiz und Tirol: das Unterengadin und seine Seiten- 
thäler, Piz Bischanna und Muttler, Vereina, der Falknis, das 
Fürstenthum Liechtenstein und eine Tour nach dem hohen Rifiler. 
Alpenfreundcn, die jene Gegenden bereisen wollen, können das 
anspruchslose Buch mit Nutzen zur Vorlectüre herbeiziehen. 


$ic £aupiftäbte ber äöelt. (3« 20 Sicferungeu). $re£l<ui, 
3d)Ie{t)d)e SerlagS^uftalt. &C£. 8°. Sief. 1, 2 (©, 1—80) ä ®L —.50. 

— Die Idee des Unternehmens ist gewiss gut und brauchbar: je 
mehr sich das Leben unserer Zeit in den Hauptstädten concen- 
triert, ein umso treffenderes Bild unseres Lebens wird eine ge- 
treuliche Schilderung des internationalen und doch überall sich 
individualisierenden Großstadttreibens geben. Aber es müsste 
bedauert werden, wenn die Berichterstatter ihre Sache überall so 
leicht genommen hätten wie Frau Juliette Adam, die im 1. Heft 
von Wien die haarsträubendsten Fabeleien berichtet. Die Dame 
hat vermuthlich einmal ein paar Tage in Wien zugebracht, etliche 
Feuilletons von Schlögl, Pötzl, Chiavacci u. a. gelesen und die 
spasshaften Zerrbilder dieser Autoren oder etwa der »Wiener 
Luft« und ähnlicher Quellenwerke für ehrliche historische Wahrheit 
genommen. Auch die Abbildungen stehen nicht auf der Höhe: 
der Uhlanenofficier S. 8 ist ebenso missrathen wie das traditionelle 
»Wäschermadel« daselbst, die »Gigerlecke« (S. 16/17) ist eine 
Caricatur, das Stift Klosterneuburg (S. 24/25) sah vor ca. 20 
Jahren so aus, seitdem hat die Donau einen anderen Lauf und 
die Kirche andere Thürme erhalten u. s. w. Einzelnes, besonders 
aus dem illustrativen Theil, ist vorzüglich: schade, dass die 
massenhaften Fehler — (so gibt es in Wien 2500 Studenten (!), so 
zählt die Hofbibliothek 2,000.000 Bände ! . . . ein Viertel dieser 
Zahl wäre noch zu hoch gegriffen ; dagegen hat die Verf. der 
»Albertina« neun Zehntel ihrer Kupferstiche unterschlagen : 2000 
statt 200.000! Das nur als Beispiele) — das hübsche Heft so ver¬ 
unzieren. Auch das fortwährende Dazwischenreden der »Red.« 
wirkt sehr störend. 


Archiv d. V«r. f. siebenb. Landeskda. (Hermannstadt.) I, 2. 

Tentsch, Rede z. Eröffng d. 48. Gen.-Vers. d. Ver. f. siebenb. 
Ldkde. — Ob. d. walach. Woiwoden VVlad IV. 1458— 62. — Schüller, 
D Patrizierge^chl. d. Polner in Schäßbg. — Duldner,Z. Gesch. d. 
Oberg"s Siebenbgens unt. d. Herrsch, d. Haus. Habsbg. —. Herbert, 
D. Zunftwesen in Hermannst, z. Zt. Karls VI. 

Biltter d. Ver. f. Landeskde v. Nied.-Öst. (Red. A. Mayer.) XXX, 11/12. 

Plesser, Üb. d. Ausbeute, d. mineral. Naturproducte d. Wnld- 
viertels im Laufe d. Zeiten. — Müller, Asnagahunc Chunisberch u. Mons 
C omagenus. 

Echo aus Afrika. (Red. A. Halka.) IX, 1—5. 

(1.) Leo XIII. u. Afrika. — (2.) Apostol. Wirksamkt.d. kath. Kirche 
i. Afrika i. J. 1896. — (3.) D. Transportmittel i. Afrika. — (4.) R. P. Maxim. 
Albert. — (5.) Schreiben Sr. Exc. Msgr. Ciasca. — D. Marian. Congreg. u. 
d. kathol. Missionen. 

Das Land. (Hrsg. Sohnrey.) V, 13—15. 

(13.) Spring, Wohlfahrtseinrichtgen im Kreise Hörde. — Natural- 
od. Geld-Löhng? — ßruchmüller. Wie u. wozu schreibt man Lokal- 
eesch. ? — King, E. Guts-Brotkas.se. — (14.) Spring, E. dein. Gesetz z. 
Befürderg d. Lnnd-Arbter-Ansiedelg. — Böttger, u. Vererbg. d. ländl. 
Grundbes. im Kgr. Preußen. — (15.) Spring, Wohlfahrtseinrichtgen im 
Kreise Hörde. — Sohnrey, D. Ansicdtgswesen in Posen u. Westpreuß. 

— Reiners, Wie e. neues Dorf entsteht. — Böttger, D. Vererbg. d. 
ländl. Grundbes. im Kgr. Preuß. 

Der Oebirgsfreund. (Red H. Gerbers.) VIII, 3-5. 

(3.) D. geolog. Aufbau v. N.-ö. — (4.) Barth, E. Bestcigg. d. Si- 
milnun. — (5.) Aus uns. Voralpen. 

Dtache Rundschau f. Geogr. u. Statistik. (Wien, Hartleben.) XIX, 7. 

Le Mon nier, D. Ins. Kreta. — Wottitz, D. Jungfraubahn. — 
Kollbrunner. D. Flora d. Congostaates. — Romano ff, Skizzen a. 
Wladiwostok. 

Zaitachr. I. österr. Voikskde. (Red. M. Haberlandt.) III, 1. 

Karner, 2 Volkslieder. — Schwarzbach, Zauberspr. u. Sympa- 
thiemittel v. d. sal/.b.-oberösterr. Grenze. — 11 wof, Z. Volkskde. d. Steierm. 

— Schinnerer, Ein. üb. d. bosn.-herzeg. Strick- u. Häkelarbtcn. 

Fischer A., Bilder a. Japan. Bert.. Bondi. (VIII, 412 S.) M. 6.—. 
Nansen F., In Nacht u. Eis. Leipz., Brockhaus. (X, 527 u. VIII, 507 S.> 
M. 18.-. 

Neumann L., D. Schwarzwald in Wort u. Bild. Sluttg., Weise. 4" (VIII, 
16 4 S.) M. 25. - .__ 


Rechts- und Staatsvvissenschaften. 

I. 2 rf)t> ber §1130: SinlcAidmud ber ilolfOhiirtjrtiaftiUcbrc. 

5., burd)gejel)cite u. oerm. Slufl. Skfergt uou ®r. Gb. O. Sdjuljc. 
Vcipjig, 3. 3. Sieber, 18%. 8». (X, 483 ©.) 9t. 4.-. 

II. $att8l)ofer 9tar: 5>cr moberne ©ocinftdmnä. 5,'etVjig, 
3. 3 . Sieber, 1896. tl.« 8 ‘ (IX, 301 ©.) 9t. 3.-. 

I. Webers bekannte Katechismen dienen dem Zwecke 
der Popularisierung des Wissens. Es wurde an dieser 
Stelle vom Ref. bereits wiederholt darauf hingewiesen, 
welche Bedeutung solchen populärwissenschaftlichen 


Arbeiten insbesondere aus dem Gesichtspunkte zukommt, 
als sie eine nicht geringe Gefahr in sich schließen, die 
Gefahr nämlich, dass Halbbewiesenes und Unbewiesenes, 
Tendenziöses und Entstelltes als ausgeschlachtete und 
ausgeschrotete »Wissenschaft« in breite Massen dringt. 
Bibliotheken von wirklich wissenschaftlichen Werken 
vermögen dann das angerichtete Unheil nicht mehr gut 
zu machen. Darum ist es Pflicht der Kritik, derartige 
populärwissenschaftliche Bücher unter eine besonders 
scharfe Lupe zu nehmen. 

Vorl. Buch steht keineswegs auf der Höhe derZeit. 
In den früheren Auflagen vertrat es den ökonomischen 
Liberalismus mit seinen Irrgängen. Dies ist in der 5. Auf¬ 
lage durch die bessernde Hand Schulze’s etwas ab¬ 
geschwächt und theilweise vermieden; insbesondere die 
Einbeziehung der Erörterung socialpolitischer Fragen 
wirkt in diesem Sinne. Methodisch ist dies jedoch ganz 
falsch. Viel näher liegend wäre es gewesen, wirtschafts¬ 
geschichtliche Bilder einzufügen, um so inductiv zu er¬ 
härten, was die Theorie dcductiv erhoben hat, und zu 
sicheren Schlusssätzen für die Erklärung des Seienden 
zu gelangen. Ein Übergriff auf das Gebiet der Social 
und Wirtschaftspolitik ist jedoch unzulässig; die sind 
Disciplinen für sich, — und ohne vorher das Gebiet der 
Ethik zu behandeln, kann man logisch nicht von der 
Nationalökonomie" zur Socialpolitik hinüberspringen. 
— Im übrigen sei hinsichtlich des Inhalts noch be¬ 
merkt, dass die für das Wertproblem entscheidende Grenz¬ 
werttheorie keine Aufnahme gefunden hat; für den Capital- 
zins ist keine zureichende Erklärung gegeben; der »Ver¬ 
kehr« ist falsch behandelt, — vom Capital ein gänzlich 
schiefes Bild gegeben, da der fictivcn Papierwerte, welche 
den Typus unserer Wirtschaft bilden, mit keinem Worte 
gedacht wird. Andere Capitel sind wieder recht gut ge¬ 
schrieben und verdienen volles Lob. Im ganzen wäre 
es besser gewesen, nicht in ein altes, auf überwundenem 
Standpunkte stehendes Buch hineinzuarbeiten, — das ist 
immer eine trostlose Sache, — sondern ein neues Buch 
zu schreiben und sich vorher da und dort Rath zu holen. 
Denn Bücher dürfen ja doch nicht nur Verlagsgeschäft 
sein. Sie sollen zum Volke sprechen und an dessen Er¬ 
ziehung arbeiten helfen. 

II. Wer sich über das Wesentliche der Socialdemo¬ 
kratie, ihre Ursachen und Ziele belehren will, dem kann 
das Buch von Haushofer bestens empfohlen werden. 
Von manchen Fehlern und Ungenauigkeiten kann schlie߬ 
lich Abstand genommen werden, da es sich ja doch 
nicht um eine wissenschaftliche Arbeit im eigentlichen 
Sinne handelt. Eine bessere und eingehendere Darstellung 
des »Capitalismus«, dessen Definition wohl falsch ist, 
und insbesondere des christlichen (nicht »kirchlichen«) 
Socialismus wäre zu wünschen gewesen. 

Innsbruck. Dr. F. v. Weichs. 

91 tu mann De. ©corg: Snä Verfahren narfi ber 
procefdorbinmg uom 1. 91 11 g 11 ft 1895 ati 9icrf)tefällcit 
bargeftetit. Sßictt, 9Icmä, 1896. gr.=8° (IV, 150 S.) fl. 1 50. 

Wer eine Anschauung gewinnen will von dem Ver¬ 
fahren, wie es sich nach der neuen Civilprocessordnung 
gestalten soll, der greife zu der ausgezeichneten Darstel¬ 
lung des Verf. Sie umfasst zwei collcgialgerichlliche 
Rechtsfalle, unter diesen einen Wechselprocess, und vier 
bezirksgerichtliche, unter diesen einen Bestand- und einen 
Besitzprocess. Selbstverständlich ist das Hauptgewicht auf 
das processualische Beiwerk gelegt, allein auch bei der 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



339 Nh. 11. — Oesterreichisches Lttteraturblatt. — VI Jahrgang. 340 


Wahl des materiellrechtlichen Kernes der einzelnen Rechts¬ 
falle ist mit einer Sorgfalt vorgegangen, die es gar nicht 
merken lässt, dass es dem Verf. nur darum zu thun ist, 
lebendiges Processrecht zu schildern und nicht anziehende 
civilistische Casuistik zu treiben. 

Das Detail ist allerdings hie und da nicht einwandfrei. So 
ist es mir aufgefallen, dass S. 41 das Landesgericht Linz um Ein¬ 
vernehmung eines Zeugen ersucht wird, während nach dem § 37, 
Abs. 2, J. N. solche Ersuchschreiben an das Bezirksgericht zu 
richten sind. Ferner scheint es mir bedenklich, dass auf S. 75 
dem siegreichen Kläger die Kosten des Sachversländigenbeweises 
auferlegt werden, weil derselbe nicht gelang. Denn der Begriff der 
zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung nothwendigen Kosten 
des § 41 C. P. O. darf nicht so eng gefasst werden, dass auch die 
Kosten einer erfolglos gebliebenen Angriffshandlung, von der der An¬ 
greifer nicht ohne Grund annahm, dass sie Erfolg haben werde, 
nicht unter denselben subsumiert werden können, s. Waldner, Lehre 
von den Processkosten, S. 95, 90. Endlich halte ich es für unzulässig, 
dem Advocaten die Tragung von Processkosten im Sinne des § 49 
C. P. O. aufzuerlegen (S. 146), ohne denselben vorher über das 
ihm zur Last gelegte »grobe Verschulden«, welches im concreten 
Falle gewiss nicht vorliegt, gehört zu haben (§ 49, Abs. 3, C. P. O.) 
und ihm überdies auch noch den Rccurs gegen diese Entschei¬ 
dung zu versagen. Aus dem § 528 C. P. 0. folgt letzteres nicht. 
Wien. S c h r u t k a-R. 


s Jiabcrt £.: $>ic $cbräitßniÖ beä in 

ßcftcrrcict) Uttflarn, infcmbcrlicit itt$öf)men, 9ftaf)teu, Citcr- 
rcid)ijd)=Sd)Iefien, ©ali^icit, Mroiit, Warnten, Steierntarf, Üirol, 
Ungarn. Stuttgart, 1894. gr.-8° (46 S.) —.80. 

»Insonderheit« seit der berühmten Sprachenzwangsverordnung, 
die unter dem Zeichen des Thurmbaues von Babel ausgegangen, 
ist’s ein Jammer mit aller Zwie- und Mehrsprachigkeit. Es ist eine 
Klage, wie die um den Tod, und es gibt auch Dinge, die nach 
nationalem Tod aussehen. Eine solche Klage liegt denn vor uns. 
Ein Bild, wahrhaftig gruu in grau, berech t i g t vielleicht, 
doch auch gewiss berech net, dem Deutschen, der es liest, ein 
Alpdrücken zu verursachen, berechnet, die Lage des Deutschthums 
in Österreich dem »geeinten Deutschland« recht beweglich zu 
schildern. Nun, dies wäre in vieler Hinsicht auch die richtige 
Adresse. — Wir begreifen vollkommen das Unbehagen, von welchem 
die Deutschen in Österreich befallen sein mögen angesichts der 
schwindenden Geltung ihrer Sprache als des allgemeinen Verkehrs¬ 
idioms ; wir geben zu, dass sie mannigfache nationale An¬ 
stürme erfahren und dabei schweren Stand haben. Allein, wem 
danken wir das? Doch lediglich dem Jahre 1866, für das nach 
Moltke's Zeugnis in Berlin von langer Hand alle Vorbereitungen 
sorgfältig getroffen waren. Mit zu dieser Vorbereitung gehörte 
die Ilaranguierung Ungarns gegen das deutsche Wesen der habs¬ 
burgischen Monarchie, mit dazu gehört auch ein Aufruf »an die 
böhmische Nation« ; auch der Vertrag vom 8. April 1866. der 
Bund Preußens mit dem nach Einheit trachtenden Italien gehört 
dazu. Da haben wir ja die drei größten Feinde, mit denen die 
Deutschösterreicher nach des Verf. Zeugnis sich herumschlagen 
müssen. Seine brauchbaren Daten für den Rückgang des Dcutsch- 
thums in Österreich beginnen mit 1868; er hätte ähnliche Daten 
auch für die — russischen Ostseeprovinzen erbringen können. 
Ja, wie merkwürdig, ganz nahe bei jenem Berlin, von dem aus 
nach Verf, Meinung die »Wiedergeburt Deutschlands« (S. 16) 
bewirkt ward, in demselben Preußen, das heute Deutschland — 
beherrscht, macht das Polenthum, Zeuge die Berliner Reichs¬ 
tagsdebatte vom 29. April 1897, reißende Fortschritte von 2 zu 
3 Millionen binnen weniger Jahrzehnte. Und in Preußen kann 
man doch nicht von jener andauernden Förderung der Polen 
durch die Regierung sprechen, wie sie Verf. in Österreich allent¬ 
halben wittert und erlauscht. Woher denn das? Es muss doch 
noch andere Gründe für den Rückgang des deutschen Wesens 
geben als missgünstige Regierungsorgane und internationale Clerisei! 
Vielleicht sind es sociale, nationalöconomische Gründe, vielleicht 
ist es auch der — deutsche Bildungsdünkel, die Blendlaterne des 
Liberalismus, der unseren Rückgang verschuldet, weil er uns 
Kopf und Herz vom rechten Fleck gerückt hat. Ohne Zweifel gibt 
cs culturelle Impulse, deren Wirksamkeit fast ungeschwächt Jahr¬ 
hunderte anhält, allein sie liegen in einigenden Ideen, nicht in 
trennenden Principien, und dass solche Impulse ewig nachwirken 
müssten, steht nirgends geschrieben. Also! innere Concurrenz, 
dann bedarf's keiner Gänsehaut. 

Wien. Lampel. 


^opoludft Sofef, )Rcid)3tag3abgeorbueter : (Fttgföltb »mb bie 
^riplc ^lütoncc. SSicu, SB. ftrief, 1896. gr.=8° (44 0.) 9R. 1.-. 

Im Anschlüsse an seine Schrift »Die politische Lage Europas 
am Ausgange des XIX. Jhs.« (s. ÖL V, 459) bespricht P. in der 
vorl. Arbeit die Stellung Englands zum Dreibunde. Sein Haupt¬ 
ziel ist, die in England weit verbreitete Meinung zu widerlegen, 
dass die beiden europäischen Bündnisse, »die für ausschließlich 
continentale Zwecke eingegangen worden sind,« die Interessen 
Englands nicht beeinflussen; an Stelle dieser Ansicht sucht er die 
zu setzen, dass Englands Interesse den engen Anschluss an den 
Dreibund erfordere. 

Czernowitz. R. F. Kain dl. 


Archiv f. kathol. Klrchenreoht. (Hrsg. Fr. Heiner.) LXXVII, 2. 

Stiegler, Dispensat. u. Dispensat.wesen in i. gesch. Entwicklg. bis 
z. IX. Jh. — Eh rin an n, 1). kanon. Prozess n. d. Collectio Dacheriana.— 
Leinz, Z. Begriffsbest. d. Simonie. — Silbernagl, D. Strafvcrf. b. d. 
bayer. Bencd.-Congreg. im 18. Jh. — Geiger, D. legislat. Entwicklg. d. 
dtsch. Civilehcrechts. — Heiner, D Besteucrgsrecht d. Kirche. 
Wirtschaftspol. Blätter. (Beibl. z. »Vaterld.«, YVien 1897.) Zu 96, 102, 109, 
115, 121, 128. 

(95.) D. Gmundener Snlzhdl. — Landvvirtsch. u. Getreidepreis. — 
Die Eisenbahner. — D. Privil. d. Bank v. Frkr. — D. belg. Bauernbund. 
— Arbterschutz in Holld. — (102.) Z. Regelg. d. Heimarbt. — Thronrede 
u. Ldwirtsch. — E. Hilfeschrei d. Kleinhdls. — Wünsche d. Gastwirtsge¬ 
hilfen. — Agrar. Beschlüsse. — (109.) 2. Verbdstag d. dtsch.-Öst.-ung. Yer- 
bdes. f. Binnenschiff. — D. neue Checkgesetz. — D. Herkunft d. Waren. 
—'(115.) D. Genossensch. z. Schutz d. chrL Gewerbes. — Gemeins. Agrar¬ 
programm d. Ost. u. ung. Ldwirte. — Enquete üb. d. Zustde im Lchrlings- 
wesen in Wien. — (121.) D. Socialreformer in Frkr. u. d. Agrarfrage. — 
D. Productcnbürscnreform in Dtschld. — (128.) E. Angelght. der Raiffeisen¬ 
kassen in Tirol. — Bericht d. öst. Gewerbe-Inspectorats üb. 1896. — Z. 
Durchführg. d. Meliorationsges. — Großindustrie u. Feucrversicherg. 


YVretschko A. v., Das österr. Marschallamt im M.-A. Ein Btr. z. Gesch. 
d. Verwaltg. in d. Territorien d. Dtschen Reiches. Auf urkdl. Grund¬ 
lagen dargestellt. Wien, Manz. (XXY'I, 263 S.) M. 5.—. 

Bauer J., Geschiiltsführ. u. Aufsichtsrath b. Gesellsch. mit beschr. Hflg. 

Leipz., Handelsgesellschafter. (VIII, 295 S.) M. 6.—. 

Haidien, Bgl. Gesetzbuch. I. Stuttg., Kohlhammer. (XI, 980 S.) M. 13.80. 
Han delsgetzbuch f. d. dtsche Reich u. Einführgsgss. Berl., Bruer & Co. 
(XIV, 183, 40, 16 S ) M. 3.—. 

Kemmer F., 1). Contocorrent-Y’erkehr. Münch., Schweitzer. (VII, 143 S.) 
M. 3.—. 

Knapp G. F., Grundherrschaft u. Rittergut. Leipz., Duncker & Humblot. 
(1ÜÖS)M. 3 20. 

Landesgesetze u. Y’crordngen f. d. Hzgth. Salzhg. Salzbg., Mayer. 
(XXI, 296 S.) M. 8.-. 

Pilz H., D. neue Entw. d. dtsch. H.-G.-B. im Y'ergleich z. jetzt geltden 
Recht. (Sammlg. kaufm. Rechtshücher. I. Bd.j Lpz., Ilandels-Akad. (46 S.) 
M. 2.-. 

Stölzl O., Rcchtsprechg. d. Gerichtshof z. Entscheidg. d. Competenz- 
Conflicte. Berl., Heymann. (VIII, 638 S.) M. 10 —. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

PIQcker Julius: Gesammelte wissenschaftliche Abhand* 
lungen. Im Auftrag der kgl. Gesellschaft der Wissenschaften 
zu Güttingen hrsg. von A. Schönfiies u. Fr. Pockels. 2 Bde. Leipzig, 
B. G. Teubner, 1895, 1896. gr.-8° (XXXV, 620 S. m. Portr. u. 
73 Fig. u. XVIII, 834 S. m. 78 Fig. u. 9 Tat.) M. 20.— u. 30.—. 

Die Göttinger Gesellschaft der Wissenschaften hat 
in Würdigung des Umstandes, dass ein Mathematiker 
sich nur dann ein Bild von der Entstehung der modernen 
Geometrie machen kann, wenn er außer den Unter¬ 
suchungen Poncelet’s, Möbius’, Steiner's und Grassmann’s, 
deren gesammelte Werke entweder bereits erschienen oder 
im Erscheinen begriffen sind, auch die Leistungen I’.’s, 
ihres zu früh dahingeschiedenen correspondicrenden 
Mitgliedes kennt, die Herausgabe der Arbeiten dieses 
genialen Forschers den Herren Schönfiies und Pockels 
übertragen. Dieselben theilten sich in die Aufgabe der¬ 
art, dass Schönllies die mathematischen (I. Band), Pockels 
aber die physikalischen Arbeiten P.'s (II. Band), 
ohne welche das Bild seiner wissenschaftlichen Persön¬ 
lichkeit ein sehr unvollständiges bleiben würde, ver¬ 
öffentlichte. Da die in Buchform erschienenen Schriften 
P.’s noch nicht vergriffen sind, so konnten sie von der 
Ausgabe ausgeschlossen bleiben ; die anderen aber wur¬ 
den in dieselbe aufgenommen, mit Ausnahme einiger kurzer 
physikalischer Mittheilungen in den Comptes Rendus und 
den British Association Reports über Gegenstände, die 
P. in ausführlichen Abhandlungen behandelt hat, und 
zweier Aufsätze über Interferenzerscheinungen und coni- 


Digitizedby QoO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




341 


Nr. 11 


Oesierrrichischrs Luteraturbi.att. — VI. Jahrgang. 


342 


sehe Refraction in Moigno’s Repertoire d’optique moderne. 
Sowohl von einer Anzeige P.’s von Magnus’ Aufgabensamm¬ 
lung zur Geometrie des Raumes als auch von dem im 
Nachlasse Vorgefundenen Texte einer im August 1829 
von P. gehaltenen akademischen Rede wurden nur ein¬ 
zelne Stellen als Anmerkungen zu der Clebsch’schen 
Gedächtnisrede, welche an die Spitze des ersten Bandes 
gestellt ist, veröffentlicht. 

Die mannigfachen Druckfehler und Ungenauigkeiten, an 
denen die P. sehen Publicationcn leiden, wurden von den Heraus¬ 
gebern, falls es sich nur »um Nachlässigkeiten oder geringfügige 
Rechenfehler handelt — abgesehen von den numerischen Rechnungen 
in den physikalischen Arbeiten — ohne weitere Angabe corrigiert«, 
die übrigen aber wurden entweder unverändert abgedruckt oder 
unter Hinweis auf eine der jedem Bande beigegebenen eingehenden 
Anmerkungen, in denen alle Versehen erörtert sind, verbessert. 
Namentlich ließen sie in den physikalischen Abhandlungen die 
»Irrthümer in theoretischen Ansätzen oder in der Auffassung«, 
»so in den magnetischen Arbeiten, in denen P. erst allmählich zur 
richtigen Deutung der complicierten Erscheinungen durchdrang«, 
unberührt und verlegten die Klarstellung des Sachverhaltes in die 
Anmerkungen. Welche Verdienste um die Mathematik sich P. 
erworben hat, weiß heute jeder, der sich mit Mathematik be¬ 
schäftigt. Gehen doch, wie der Hrsg, des ersten Bandes hervor¬ 
hebt, die Methode der abgekürzten Bezeichnung, die Bedeutung 
der Constantenzahl, der allgemeine Coordinatcnbegriff, insbesondere 
die Einführung der Linien- und Ebenencoordinaten, die homogene 
Schreibweise, die Benutzung überzähliger Coordinatcn, der Zu¬ 
sammenhang der Singularitäten, die Liniengeometric, kurz ein 
großer Thcil der fundamentalen Gedanken und Hilfsmittel, auf 
Grund deren sich die moderne Geometrie in analytischer und 
formentheoretischer Richtung wesentlich entwickelt hat, auf ihn 
zurück . . . Erst als die Dualität und die das Unendliche durch¬ 
ziehende geometrische Continuit.it dem analytischen Bewusstsein 
zugänglich geworden war, konnte das projectivc Denken zu der¬ 
jenigen Gestaltungskraft und zu derjenigen Beherrschung der 
Raumgebildc gelangen, die cs heute besitzt! Aber auch die 
Physiker — namentlich die englischen — schätzen P.’s Arbeiten 
hoch, wenn auch von ihnen »eine so tiefe und vielseitige Wirkung 
nicht ausgegangen ist, wie von seinen mathematischen«. War er 
es doch, der, wie E. Ricke in seiner an den Anfung des zweiten 
Bandes gesetzten Besprechung von P.’s physikalischen Arbeiten sagt, 
• in einer Zeit, in der die messende und mathematische Richtung 
der Physik in Deutschland in Wilhelm Weber und Franz Ncumann 
zwei Vertreter vom ersten Range gefunden hatte, von Beobachtung 
zu Beobachtung eilend, das Feld der Erscheinungen in der Weise 
Faraday’s zu erweitern suchte«. Mathematiker und Physiker sind 
daher der Göttinger Gesellschaft der Wissenschaften für die Anregung 
und Unterstützung der Herausgabe von P.'s Werken, den beiden 
Herausgebern für die glänzende Durchführung des übernommenen 
Auftrages zu größtem Dank verpflichtet. G.r. 

Kay ser E.: Die Fauna des Dalmanitensandsteins von Klein- 

linden bei Gießen. (Schriften der Gesellschaft zur Beförderung 
der gesammten Naturwissenschaften zu Marburg. Bd. 13, I. Ab- 
hdlg.) Marburg, N. G. Elwcrt, 1896. 8° (42 S. u. 5 Lichtdruck¬ 
tafeln.) M. 3.—. 

Die dem Andenken Prof. Ernst Bcyrich’s (f 9. Juli 1S96) 
gewidmete Arbeit beschreibt die Fauna eines Sandsteins, der in 
der Gegend von Gießen in zwei Streifen verbunden mit Grau¬ 
wacken und devonischen Kalken aufiritt. Die Fauna (Trilobiten, 
Cephalopoden, Brachiopoden, ßryozoen, Anthozoen) verweist den 
Sandstein, dessen Lagerungsverhältnisse über sein Alter keinen 
Aufschluss gewähren, ins Mitteldcvon. 

Innsbruck. Bl aas. 

Annalon das k k. Naturhist. Hofmuseums. (Red. F. v. Hauer.) XI, 3 4. 

Kohl. D. Gattgen d. Sphegiden. 

Naturwfss. Rundschau. (Krschwg., Vicwcg.) XII, 17 u. 18. 

(17.) Winkler, Üb. d. Kntdcckg. neuer Elemente im Verlaufe d. 
letzt. 25 Jahre. — Voigt. Üb. Thierc, die sich vcrmuthlich a. d. Kiszt her 
in uns. Bachen erhalten haben. — Ders., D. Kinwanderg. d. Planariadcn in 
uns. Gebirgsbäche. — Kny, Üb. d, F.infiuss v. Zug u. Druck a. d. Richtg. 
d. Scheidewände in sich theilden Pflanzcnzellen. — (18.) Cohn, Bcstimmg. 
d. Bahnclemente d. V. Jupitermondes. — Hartwig, Üb. ein. am befrucht. 
Froschci dch. Centrifugalkraft hervorgeruf. Mcchanomorphosen. 

Ztschr. f. Mathem. u. Physik. (Lpz., Icubner.) XLII, 1 u. 2. 

(I.) Saalschutz, Stud. z. Raabe's Mnnogr. üb. d. Jacob-Bernoulli- 
sche Function. — VVö 1 ff i ng, D. singulären Pkte d. Flächen. — Schilling, 
D. kinemat.Theorie d. Hypcrboloidenreibgsräder. — Heilermann. Zerlegg. 
d. Gleichg. 4. Grades. — Schlesinger, Wh. Schrentzel. — Berthold, 
Eppur si muove. — (2.) Ah re ns, Üb. ßeziehgen. zw. den Determin. e. 


Matrix. — Heymann, D. Transform. u. Auflösg. d. Gleichg. 5. Grades in 
element. Darstellg. — Mehmke, Üb. d. Einstellen d. dreitheil. Flucht¬ 
punktschiene.— Kilbinger, Z. perspectiv. Lage kollin. ebener Felder. 

— Schüssler. Z. Pcrspect. d. Kreises. 

Msteorolog. Zeitschrift. (Red. J. Hann, G. Hellmann.) XIV, 3 u. 4. 

(3.) Sprung. D. vertikale Komponente d. ablenkden Kraft d. Erd¬ 
rotation u. i. bewegden Wirkgen. — Friesen hof, Üb. d. Verhältn. d. Cy- 
klonenkranzes d. Hochdruckgebiete zu d. Tieldruck-Isobaren. — Hell¬ 
mann, D. ält. Meteorographen. — Trabcrt, D. ßeziehg. zw. Luftclektr. 
u. Temperatur. — (4 ) Hergesell, D. Ergebnisse d. 1. intern. Ballonfahrt. 

— D. 2. intern. Ballonfahrt. — Penck, E. myster. Phänomen d. Geophysik. 
Klein. Sonnenfiecke u. Regen. — Trabert, D. Möglichkt e. künstl. ße- 

einflussg d. Wetters. 

österr. botan. Zeitschrift. (Wien, Gerold.) XLVII, 4 u. 5. 

Hoffmann, Beitr. z. Kenntn. d. Gattg. ldontites. — Folgncr, Beitr. 
z. Systemat. u. pflanzengcogr. Verbreit». d. Pomaceen. — Schiffncr, 
Musci Bornmüll. — Kükentnal, Cariceae Orient, n. J. Bornmiillcro in Ana- 
tolia et Persia 1889. 1890 et 1892 — 93 lcctae. — Richen, Z. Flora v. Vor¬ 
arlberg u. Liechtcnst. — Bubäk, E. gelbblüth. Varietät v. Galeopsis pub. 
Bess. a. Böhmen. 


Medicin. 

Centralblatt f. Nervenheilkde. u. Psychiatrie. (Cobl., Groos.) XX, 87 u. 88. 

(87.) Knauer, Üb.IIemicraniaophthalmica. — Pelizaeus, Demonstrat. 
e. Falles v. Thumser.’scher Krankht. — Ders., Demonstrat. c. Falles v. 
progress. Atrophie. — Mendel, Trauma a. Ursache v. Tabes u. multipler 
Sklerose. — (88) Jentsch, Roncoroni: D. physiol. Genese d. Paranoia. 
— Hall e rvo rden. Allg. üb. d. Interferenz u. Geschlechts-Vererbg. 
Hygieia. (Hrsg. F. C. Gerster.) X, 6 u. 7. 

(6.) Lahmano, D. natürl. Behdlg. d. Pest. — Gerster, D. Erfolge 
d. Diphtherie-Heilserums. — Vogel, Anstaltsbehdlg. v. Lungenkranken — 
(7.) Kattcnbracker. D. Einwirkg. d. Lichtes a. gesunde u. kranke Lebe¬ 
wesen. — Dedolph. D. Bedeutg. d. Kürrerühgen. bes. d. Volks- u. Jugd.- 
spielc v. hyg. u. milit. Stdpunkte. — wie's einem geht, wenn man kein 
Bier mehr trinkt. 

Wiener kl In. Wochenschr. (Wien, Braumüller.) X, 13-16. 

(13.) Seegen, I). Kraftquelle f. d. Arbcitsleistg. d. Thierkörpers.— 
Kapsammer, Callusbildg. n. Ischiadicusdurchschneidg. — Po rges, Beitr. 
z. Magenchirurgic. — (14.) Paschcles, Üb. Varietäten d. Gehirnblutg. - 
Winterberg, Üb. d. Ammoniakgehalt d. menschl. Blutes unter physiol. 
u. pathol. Verhältnissen. — Ewald, Cylindrom d. Zunge. — Spitzer, E. 
Fall v. Uterus didelphys m. Gravidität. — (15.) Fron z. Üb. eiterige Gelenks¬ 
entzündgen im Verlaufe d. Meningitis cerebrospin. epidem. — Lindenthal, 
Üb. d. sporad. Influenza. — (16.) Lu k asi e wi cz, Üb. d. Wert d. intramus- 
cul. 5%igen Sublimatinject. in d. Syphilistherapie. — Zuckerkandl. Ub. 
d. Verwende, d. Brenner’schen Kystoskopes z. Sondierg. d. Harnleiter am 
Manne. — Beer, Z. 25j. Jubil. d. zoolog. Station in Neapel. 


Köhler R., D. mod. Kriegswaffen. I. Berl., Enslin. (XII, 207 S.) M. 7. — . 

Licht! Luft! Wasser! E. Snmmlg. naturärztl. Vortr. Hrsg. v. Gerling 
Berl., Möller. (351 S.) M. 6.-. 

Mandel J. A., Handb. L d. physiol.-chcm. Laborat. Dtsche Übers. Berl., 
Fischer. (III, 106 S.) M. 3 50. 

Ranschburg P. u. L. Hajos, Neue Beitr. z. Psychol. d. hystcr. Geistes¬ 
zustandes. Wien, Deuticke. (III, 131 S.) M. 2.50. 

Wiener E., D. hygien. Beurthlg. d. Mil.-Kleidg. u. Rüstg. Wien, Brau¬ 
müller. (VII, 30/ S.) M. 7.—. 


Militärwissenschaften. 

Zeitschrift für historische Waffenkunde. Organ des Vereines 
für histor. Waffenkunde, red. von Wendelin Boeh ei m. I-Jhg-, Lief. 

1 u.2. Dresden, Verlag des Vereines (Commission: Warnatz & Leh¬ 
mann, Dresden), 1897. kl.-Fol. (ä lieft 32 S.) Ganzj. M. 16. —. 

Von dem noch jungen Vereine herausgegeben, 
welcher auf einem bisher noch ziemlich brach liegenden 
Gebiete der kunstgeschichtlichcn Forschung, jenem der 
Waffenwissenschaft, Licht verbreiten, das Verständnis 
für alte Waffen wecken und pflegen will, vertritt die 
vorl. Vierteljahrsschrift eine ganz neue Richtung in der 
periodischen Fachlitteratur. Redigiert von einer aner¬ 
kannten Autorität auf dem Felde der Waffenkunde, ver¬ 
bindet sie einen gediegenen Inhalt mit einer geschmack¬ 
vollen äußeren Form zu einem vornehmen Ganzen und 
dürfte sich rasch in Kunst- und Militärkreisen, überhaupt 
bei jedem, dessen Auge sich auch in unseren prosai¬ 
schen Tagen noch an den edlen Linien dieses oder jenes 
alten Gewaffens zu erfreuen weiß, Freunde erwerben. 
Aus dem reichen Inhalte der beiden Hefte, welcher zum 
Thcilc durch vorzüglich geratenen Bilderschmuck erläu¬ 
tert wird, seien folgende Aufsätze herausgehoben: eine 
militär-technische Studie über den Säbel Karls des Großen 
in der kais. Schatzkammer zu Wien ; ein zweiter Artikel 
weist nach, dass diese Prunkwaffe nicht vor dem XL Jh. 
entstanden sein könne. »Die Waffen auf der Millemums- 
Ausstellung in Budapest« ist eine kritische Würdigung 
der Art der Gruppierung dieser Denkmäler; eingehend 


«a* Google 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




343 


Nr. 11. — Okstkrrrtchischrs Lin eraturblatt. 


Vf. Jahrgang. 


344 


werden zwei hervorragende Meisterwerke der Plattner- 
kunst besprochen, sowie Russlands Waffensammlungen. 
Culturgeschichtliches Interesse beansprucht die Abhand¬ 
lung über eine bulgarische heilige Fahne aus dem XIV. Jh., 
während Hüttenmänner und Chemiker der Aufsatz »Leicht¬ 
eisen« vielleicht anspornt, ein altes, verloren gegangenes 
Recept zur Herstellung eines specifisch leichteren Eisens, 
als das gewöhnliche ist, wieder aufzufinden. 

Wien. Dr. Potier. 


$ic bffcrrcvftiifdjc VöitMucbr. (Sine fritijdje 6tubic uoit einem 
cljentöliaen öftcrreidjifdjcu Cfficier. IBrauitjcfytoetß, ÜHouert unb 
Jiocco s Jcnd)f. ($. 3 flU f cn )r 1H95. 8° (3t 8.) 9JL —.50. 

Dieses Pamphlet verdient eigentlich nicht die Ehre, be¬ 
sprochen zu werden. Wenn es dennoch geschieht, sind die Ur¬ 
sachen hiezu, weil von Zeit zu Zeit derartige Producte der Ge¬ 
hässigkeit von Leuten publiciert werden, die sich in unserer 
Armee unmöglich gemacht haben, und weil dadurch im In- und 
Ausland ein falsches Bild der k. k. Landwehr entstehen kann. 

Der Verf. gibt an, er habe in mehr als 30 Garnisonen 
Ofliciere und Mannschaft bei den Übungen und im »Winter¬ 
schlafe«, beim Scheibenschießen, auf der Straße u. s. w. beob¬ 
achtet und wolle nun nachweisen, dass ein Budget von 20 Millionen 
für 15.000 Mann Präsenzstand zu hoch wäre. Allein statt dies 
zu beweisen, verliert sich die Broschüre in unwürdigem, wider¬ 
wärtigem Schimpfen. Alle angeführten Zahlen sind unrichtig, so 
gleich die Präsenzstärke, die sich thatsächlich auf 1761 Officiere, 
22.278 Mann und 1554 Pferde (ohne Remonten) beläuft. Sie ist 
in festgefügte Rahmen gegliedert, die jedes »Experimentieren« 
(wie der Autor gehässig sich ausdrückt) ausschlicßen. Auch die 
Landwehr-Cadettenschule mit einem Stande von 300 Zöglingen 
zählt auf das Budget. 

Wenn es uns auch wahrlich wiederstrebt, müssen wir doch 
Proben vom Inhalte geben. Die »schmutzig-graue« Uniform 
wirke schon unsympathisch und sei nicht darnach, den Geist 
zu heben. Bisher galten die Jäger als eine schmuck adjustierte 
Truppe, und nun soll die so ähnlich gekleidete Landwehr hässlich 
sein? Überall habe der Verf. nur das »niedrigste Motiv des Ge¬ 
horsams« gefunden; wir sind der Ansicht, der Gehorsam könne 
nie niedrigen Motiven entsprießen und sei der Grundpfeiler jeder 
Armee. — Auf dem Landwehr-Officier laste ein Druck der In¬ 
feriorität in dienstlicher und socialer Stellung und man höre ein 
Ach!, wenn der Zusatz »er dient in der Landwehr« erfolgt. Wo 
wohl der Autor das gesehen haben mag? In Österreich sicher 
nicht, wo der Officier der Landwehr und des gemeinsamen 
Heeres in jeder Beziehung gleichwertig und gleich angesehen 
ist. Geradezu komisch klingt es, wenn der Einfluss der Damen 
auf das Commando des Breiten behandelt und ein »Schematismus 
der Landwehr-Damen« erwartet wird. Es kommt fast so heraus, 
als ob bei der gemeinsamen Armee die Herren, bei der Land¬ 
wehr aber die Frauen das Regiment führen würden. Was die an¬ 
geblich mangelhafte Ausbildung anbelangt, scheint der Autor 
noch nicht zu wissen, dass die Mannschaft jetzt zwei Jahre 
präsent dient, den Officieren reichlich Gelegenheit zur praktischen 
Erprobung geboten ist, und dass bei den größeren Übungen 
mit der Armee die Landwehr stets Anerkennung gefunden hat. 
Und was die Disciplin betrifft, ist kein Grund, anzunehmen, dass 
sie schlechter sein sollte, da bei Armee und Landwehr Officiere 
und Soldaten aus dem gleichen Materiale stammen und beide auf 
derselben Basis beruhen: der Treue zu Kaiser und Reich. 

Eine Widerlegung aller ausgesprochenen Anschuldigungen, 
so leicht sie auch wäre, verdient der Verf. nicht, die gegebenen 
Proben charakterisieren genügend seine Gesinnungen. Zum 
Schlüsse müssen wir nur noch die Ansicht aussprechen, dass 
wir unmöglich glauben können, diese Schrift sei wirklich von 
einem ehemaligen k. k. Officier verfasst. Wer die Ehre gehabt hat, 
des Kaisers Rock zu tragen, kann nicht so gemein und so un¬ 
patriotisch schreiben. —w—. 

Organ d. mll.-wias. Vereine. (Wien. M.-w. Verein.) LIV, 3—5. 

(3.) Höfer v. Feld sturm, D. Anwendg. d. Telegraphen im Kriege v. 
d. ält. Zten bis z. Ggwt. — Margutti, D. entscheidgsuchde Vertheidgg. 
— (4 i Criste, Schwert u. Feder. — Lengnick, D. neuesten submarinen 
Kampfmittel u. deren Rolle in d Küstcnvertheidgg. — (5.) Csicscrics v. 
Bacsäny, D. VVinterübgen d. russ. Armee. — Stipsicz, Üb. Schnell¬ 
feuer-Geschütze z. Feldgenrauche. — K i rch m ayr.Üb.Landgs.-Operationen. 
Streffleur's östarr. Mllit.-Ztachr. (Hrsg. Ilger.) XXXVIII, II, 1. 

Zu ein. Fragen a. d. Geb. d. Festgskrieges. — Smekal, D. Exercier- 
Regl. f. d. franz. Inlt. v. J. 1894. — D. brit. Armee.—D u n c k e r, Z. Abstammg. 
d. Eam. Loudon. — SchnellladewafTc. — Schnellfcucrw. — D. Organisation 
d. abcssyn. Armee. 


Dienstanweisung f. d. Bagagen, Munitionscol. u. Trains. Berl., Mittler. 
(217 S.) M. 1.20. 

Schlichtinger v., Takt. u. strateg. Grundsätze d. Ggwt. I. Ebd. 
(194 S.) M. 4.-. 

Proviantamts-Ordnung. Ebd. (XV, 691 S.) M. 5.— . 

Knötel R., D. türk. Armee u. Marine. Rathenow, Babenzien. (19 S., 
12 Taf.) M. 4.-. 

K rafft R., Fürnehmer Geist. Stuttg , Lutz. (112 S.) M. 1.20. 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

P i z Z 1 g h 6 I I 1 G., k. u. k. Oberstlieutenant a. D., Präsident der 
»Societä Fotografica Italiana« : Anleitung zur Photographie. 
8. Auflage. Halle, W. Knapp, 1897. 8° (X, 332 S. m. 153 Holz- 
sehn.) geb. M. 3.—. 

Wenn ein Buch, das praktische Zwecke verfolgt, in zehn 
Jahren acht Auflagen erlebt, so ist es eigentlich überflüssig, das¬ 
selbe als brauchbar anzuempfehlen ; es sei darum auch nur kurz 
auf die Vorzüge desselben hingewiesen. Um alles zu vermeiden, 
was den Anfänger verwirren könnte, sind nur jene optischen Ge¬ 
setze und jene chemischen Vorgänge näher beleuchtet, welche 
die Resultate beeinflussen. Dabei ist aber auch die Gelegenheit 
gegeben, in das Wesen derselben einen Einblick zu bekommen, 
wodurch ein zielbewusstes Vorgehen ermöglicht und ein blindes 
Herumexperimenticren vermieden werden kann. Von großem Nutzen 
sind dabei die verschiedenen Tabellen, die Beschreibung der Art 
der Wirksamkeit der einzelnen Entwickler, die Anpassung der¬ 
selben an die Expositionsfehler, und die praktischen Winke, die 
gelegentlich mit kurzen Worten recapituliert werden. 

Klosterneuburg. C. D r e x 1 c r. 


Archiv f. Eisenbahnwesen. (Berl., Springer.) 1897, 3. 

Mertens, D. Durchsicht d. russ. Getreidetarife im J. 1897. — D. 
dän. Eisenbahnges. v. 24./IV. 1896. — D. Eisenbahnen d. Erde. — D. 
Eisenb.gütertarif d. Colonie Victoria. — D. bayer. Staatsbahnen im J. 1895. 

— D. Wohlfahrtseinrichtgen d. kgl. bayer. Staatseisenb. — D. Eisenb. 
Skandinaviens im J. 1894 95. 

Elektrotechn. Rundschau. (Red. G. Krebs.) XIV, 13—15. 

(13.) D. Pyrometer v. Le Chatelier. — Meyer, E. Demonstrat. d. 
Lenz’schcn Ges. auf akust. Wege. — D. dtsch-öst. Mannesmannröhrenwerke 
u. i. Bedeutung f. d. Elektrotechn. — Meyrowsky, Micanit. — (14.) 
Rho des, Üb. d. Zuliissigkt v. Sinuscurven b. Wechselstromproblemen. — 
Hansard, Beziehgen zw. Geschwindigk. u. VVirkgsgrad e. Dynamomasch. 

— (15.) Elektricitätswerk in Giengen a. Br. — Elektr. Beleuchtg. in Alten- 
steig. — YVatt-Accumul.-Geschwindigktsregulierg, elektr. Motoren. — E. 
neues elektr. Pflugsyst. — D. Photogr. im Dienste d. techn. Betriebe. 
Wiener Landwlrthsch. Zeltg. (Hrsg. H. Hitschmann.) XLVII, 22- 30. 

(22.) Kunstdiingcrbcschaffg f. d. Frühj. — Fütterg v. Schrot u. Salz. 

— D. Druse b. Pferden. — (23.) D. landw. Unterr.-Wesen in öst. — Ein- 
theilg d. Bäume b. d. Anlage c. Obstgartens. — Futterpassirgen f. Milch¬ 
kühe. — (24.) Uns. neuen directen Personalsteuern. — Kartoffelanbauverf. 
in N.-Ugröcz. — (25.) Rückblicke a. d. ungar. Landw. — Gebräuche im 
Düngerhdl. — Verbesserg tiefgeleg. Wiesen. — (26.) E. Prämie f. d. Weizen- 
ausf. in Ung. — Die Oberinnthaler u. d. Maydaner Schlag in Galizien. — 
(27.) D. Viehversicherg. — Übergg. b. Hopfenbau v. Stangensyst. z. Draht¬ 
gerüst. — Trockenfütterg d. Milchviehes. — (28.) Staatsactionen f. d. Land- 
wirthsch. — E. Beitr. z. Lüsg d. Streufrage. — (29.) D. Landwirthe nach 
den Wahlen. — Anlage u. Rentabilität v. Cichoriendarren. — (30.) D. Al- 
gäuer Herdbuch. — D. Preiswürdigkt d. Handelsfuttermittel. — D. Chinin¬ 
dosis f Hefemaischen. 


Friedrich A., Kulturtechn. Wasserbau. Berl., Parey. (759 S.) M. 28.—. 
Steuert L., I). Buch v. gesunden u. kranken Hausthier. Ebd. (465 S.) M. 5.—. 
Grimshaw R., Prakt. Erfahrgen im Maschinenbau. Berl., Springer. (2® S.) 
M. 7.-. 

Jarrow E.. D. Erwerbsbegründer in d. ertragreichst, mod. Specialitäten 
f. Pharmaceuten, Droguisten, Fabrikten etc. Dresd., Krug. 12® (XV, 247 S.) 
M. 5.-. 

Jettei W., D. Zttndwaren-Fabrikation. Wien, Hartleben. (VIII, 255S., 78 Ab¬ 
bild.) M. 10.—. 

Kiesel ich E.. D. prakt. Bierbrauer. Mannh., Benshcimer. (338 S.) 12 M. 
Neumann B., Theorie u. Praxis d. analyt. Elektrolyse d. Metalle. Halle, 
Knapp. (224 S.) M. 7. —. 

Saare O.. D. Fabrikation d. Kartoffelstärke. Berl., Springer. (XII, 5// S., 
5 Taf.) M. 15.—. 

Schoch C., D. mod. Aufbereitg. u. Wcrtg. d. Mörtelmaterialien. Berl., 
Thonind.-Ztg. (299 S.) M. 8.-. 

Schumann R., Ausgeführte Möbel a. mein. Werkstätten. Lpz., Hierse- 
mann. (30 Taf.) M. 25.—. 

Wolter A., D. geschulte Kaufmann. Berl-, Schulze. (80, 128, 112, 47, 159, 
120 S.) M. 4.-. 

Übersichtskarte v. d. Waldgen Preußens. 1:600.000. Berl., Springer. 
(8 BL) M. 20.—. _ 


Schöne Litteratur. Varia. 

I. 'JHdifcr Slbulf: 2pötfriid»(c. <Mebict»tc oerfdjicbcncr ärt. 
ücipjig, @conj (jeittrid) Htctjer, 1896. 8°. (VIII, 210 ©.) 3 3)1. 

II. -: Streu* unb quer. ©twifefige. C6b„ 1896. (VI, 

303 ©.) 4 3)1. 

I. Die Sammlung enthält eine ganz neue Gedichtgattung: 
»Todtentänze«. Die Anregung dazu hat P., der in der bildenden 
Kunst ebenso zu Hause ist, wie in der Litteratur, aus der alt¬ 
deutschen Malerei empfangen, wo wir seit dem XIV. Jh. Bilder 
mit Inschriften finden, in denen der Tod Vertreter einzelner 


Digitizedby QoO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



346 


345 


Nr. 11. — Okstrrrkichisches T>ittrratt7rbt,att. — V r l. Jahrgang. 


Stände und verschiedener Alter zum Schlusstanze aus diesem 
Leben abholt. Der Todtentanz in der Basler Gruft galt als der 
berühmteste. Im Laufe der Zeit bildete sich dieses Motiv zu 
einer Satire auf alle Stünde aus, welche auf Gemälden und 
Bilderbögen sich bis in das XVIII. Jh. fortpflanztc und in länd¬ 
lichen Volkskreisen noch heute begegnet. P. verzichtet auf die 
Beihilfe der bildenden Kunst; mit der Bildlichkeit, Klarheit und 
Kraft seiner Sprache ist cs ihm leicht, in wenigen Strichen Bild 
um Bild vor das geistige Auge des Lesers zu zeichnen. Die bloß 
erklärenden Andeutungen der alten Rcimsprüche sind zu selbst¬ 
ständigen Producien ausgeführt und durchweg mit modernem 
Zeitgehalt erfüllt. Zum Kaiser Wilhelm kommt der Tod unter 
dein Donner der Kanonen, mit der Kaiserkrone auf dem Haupte; 
zum geldprotzigen Fabriksherrn als Vertreter der Arbeiter, die 
das Haus mit ihrem Herrn durch Dynamit in die Luft sprengen 
u. s. vv. Auch dem Humor hat P. im »Professor«, in der »alten 
Urschel« Raum gewährt und durch manches Emplindungslied 
diese lyrisch-epische Gattung wechselreich gemacht; aber die 
Mehrzahl hat tragischen Grundton, denn »der Tod b'cibt den 
Menschen der einzig Treue«. 

Eine andere Gattung, die einst weit verbreitet war, hat P. 
zu neuem Leben erweckt: die Thiergedichte. Schon seine 
»Neuen Marksteine« (1890) enthielten einige, die viel Anklang 
gefunden haben; hier in den »Spätfrüchten« folgt eine Reihe, die 
nicht ganz glücklich als »Arabesken« überschrieben ist. Die Thierc 
werden thcils zu Fabelliedchen, theils symbolisch verwendet. In 
beiden Fällen ist der Inhalt überwiegend gnomischer Art oder 
wird geradezu scharfe Satire. Auch bei ihnen findet sich ein 
starker Einschlag von Zeitgehalt, selbst Politisches ist vertreten; 
damit aber das Weiche und Anmuthige in dieser Gattung 
gleichfalls nicht fohle, hat der Dichter einige rührende Bildchen 
aus dem Thierleben dazwischen gestellt, deren lieblichstes wohl 
»Das Nest« (S. 129) ist. Den übrigen Thcil dieses Bandes füllen 
Denk- und Sinn Sprüche, die zur einen Hälfte einer älteren 
Sammlung (dem »Vorwinter«) entnommen, zur anderen neu gedichtet 
worden sind. Philosophischer Tiefsinn, reiche Lebenserfahrung 
und eine große Belesenheit in der Weltliteratur haben sie ge¬ 
schaffen, außergewöhnliche Treffsicherheit und Prägnanz des Aus¬ 
druckes zeichnen sie aus. 

Im Anhänge steht eine kleine Erzählung »Der Jörgcl von 
Lahnsteig« in trochäischen Viertactern. Die Ausführung hat der 
Dichter zwischen Ernst und Scherz gehalten, so dass sie selbst¬ 
verständlich nicht hinanreichen kann zur classischen Schönheit 
seines älteren »Fra Scrafico« oder zur durchschlagenden Kraft 
seines noch älteren »Hexenmeisters«, wie sehr auch sonst die 
Eigenheiten dieser P.'sehen Erzählungen hier wiederkehren: es 
sind idyllische Epen mit geschichtlichem Hintergrund (diesmal 
spielt das Jahr 1809 und der bosnische Krieg herein), also eine 
mit tirolischen Localfarben durchsättigte Umbildung jener Art, 
die Goethe in seinem unvergänglichen Epos Hermann und Dorothea 
geschaffen hat; ja im Jörgei nimmt sich die Scene am Gartenzaun 
wie ein directer Reflex aus Goethe’s VIII. Gesang aus; hier wie 
dort fängt der Jüngling das ausgleitendc Mädchen auf. 

II. Ganz anderer Art ist das jüngste Buch des Altmeisters 
unserer österreichischen Dichter. Es ist durchweg in Prosa, deren 
Inhalt sich am besten als Reiseschilderungen bezeichnen ließe. 
Wir werden weite Wege geführt: nach Osten in die »goldene 
W achau«, nach Süden an den Gardasee; den größten Raum aber 
nimmt, wie billig, die großartige Alpenwclt Deutschtirols ein, 
von dem das Oberinnthal, Ötzthal, Eisackthal und das Etschland 
aufgerollt werden; wir wandern bald auf der Landstraße, bald in 
Seitenthälcrn, durch Engen, über Jöcher. Man denke aber ja 
nicht an ein landläufiges Reisehandbuch, wo die Wegstunden 
genau angegeben, die Wirtshäuser eines Ortes mit oder ohne 
Stern verzeichnet, jeder Schöpsbraten und jede versalzene Suppe, 
die der geehrte Autor verspeist hat, aufgezählt werden. Das Ge¬ 
wöhnliche und Alltägliche ist gemieden; dagegen überall das Be¬ 
deutende und Erhabene, das den inneren Menschen fasst, und 
fördert, in den Vordergrund gestellt. Wir beobachten unseren P., 
wie er einsam durch die Alpcnwelt zieht, aber nie allein ist, weil 
er stets mit großen Gedanken wandelt. Sein erster Blick gilt ge¬ 
wöhnlich der geologischen Beschaffenheit des Bodens; er erklärt 
dem Leser, w’arum die Gegend so und nicht anders ist, und führt 
ihn dabei zurück in die dunkelsten Zeiten der Vorwelt, die nur 
der Geologe blitzartig erleuchten kann, der die kolossalischen 
Hieroglyphen der Erdrinde zu deuten vermag; dann lenkt er 
unsere Aufmerksamkeit auf die Pflanzen- und Thierwelt, deren 
immerwechsclnde Mannigfaltigkeit er mit dem scharfen Auge des 
geübten Naturforschers erspäht. Vom Naturhistoriker verwandelt 
er sich zum Anthropologen, Historiker, Germanisten. Kunsthisto- 


liker, der uns von den Bewohnern erzählt, ihrer Beschäftigung 
und Abstammung, ihrer Körpcrgestalt und Geistesart, ihrer Sprache 
und Geschichte, ihren Sitten und Gebräuchen, ihren Schulen und 
Kirchen. Dabei nirgends eine Spur von Theoretisicrcn, Systemi- 
sieren und bloßem Buchwissen; alles sclbstgesehcn, selbsterlebt 
daher abgeklärt, lebendig, spannend. Noch höher stehen die Part¬ 
ien, in denen P. seine Kunst entfaltet, die poetischen Natur. 
Schönheiten vor die Seele des Lesers zu zaubern und sie mi- 
Stimmungsgchalt zu füllen; am höchsten, wenn er die Schrecken 
der Alpenwclt, besonders zur Winterszeit, darstcllt; denn P. wan¬ 
dert nicht nur im Sommer, sondern auch im Herbst und Winter, 
ähnlich wie die deutschen Dichter der classischen Zeit (vgl. z. B. 
Goethe’s Schweizer- und Harzreise). Da geben die veränderten 
Farben- und Lichtwirkungen oft ein ganz neues Bild. 

Man glaube aber ja nicht, dass die praktischen Bedürfnisse 
des Bergsteigers leer ausgehen. Wer wie P. in den Bergen auf¬ 
gewachsen und alt geworden ist, hat einen ganz anderen Blick 
für Wind und Wetter, für Bodenverhältnisse und deren Schwierig¬ 
keiten, kennt ganz andere Mittel, sie zu überwinden, als der 
bloße Sonntagsbummler. Und so läuft denn mancher praktische 
Wink neben dem Großen und Erhabenen her, das P. vor allem 
im Auge hat. Wer viele neue belletristische Bücher liest oder 
berufsmäßig lesen muss, wird dies »Kreuz und quer« P.'s ge¬ 
brauchen wie kräftigen Firnenwcin gegen einen verdorbenen Magen. 

Für die Neuauflage, die sicher nicht lange auf sich warten 
lassen wird, möchten wir einige Wünsche anhängen. Den ein¬ 
zelnen Schilderungen möchte das Entstehungsjahr beigeselzt 
werden, damit sich der Leser erklären kann, warum Regierungen 
als gegenwärtig erscheinen, die der politische Sturm längst schon 
weggefegt hat. Alsdann sollten Stellen, die nur aus einer momen¬ 
tanen Parteiströmung herausgewachsen sind, getilgt werden; denn 
ein Buch P.’s soll nur enthalten, was dauernden Werl besitzt. 

W. J. 


3 d) 1 1 c p m d u tt .‘pnu3 : 3SÖir (öcbilbctcu. 92ad)bcitfjamc 
fdjidjten. Berlin, Sdpiftcr & ^ocffler, 1896. 8°. (190 ©.) 9JL L— 
Die sechs Geschichten, die unter einem sehr passenden 
Gcsammttitel in voll. Buche vereinigt sind, gehören, um cs gleich 
vorweg zu sagen, zu den hervorragendsten, besten Erscheinungen 
der zeitgenössischen, in gutem Sinne modernen Novellistik. Der 
Verf. verfügt nicht nur über eine reiche dichterische Kraft, son¬ 
dern hat auch ein ebenso klares Auge wie ein warmes Herz für 
alles Menschliche; und es ist nur natürlich, dass ihm die mannig¬ 
fachen Widersprüche, die unsere moderne Bildung in das Leben 
gebracht hat, Herz und Kopf erfüllen und sich ihm zu kleinen Bildern 
verkörpern, die wahrhafte Spiegelbilder unserer Zeit sind. Mit 
einer gewissen Selbstironie, die aber durchaus naiv und empfunden 
ist. zeichnet Sch. die Hohlheit und Lügenhaftigkeit unserer Cultur, 
die den Menschen nach seinem Auftreten, seiner Erscheinung, 
seiner socialen Stellung u. s. w., abschätzt, die allein maßgebenden 
Qualitäten, die Rechtschaffenheit und Ehrlichkeit der Gesinnung 
aber nicht beachtet. Das schlichte Heldenthum, das sich so oft 
in dem Kampfe offenbart, den der Kleine mit dem grausamen 
Geschick führt, ist selten mit solcher Treue und mit so viel 
warmer, herzlicher Theilnahme gezeichnet worden. Dabei ist der 
Verf. aber w’eit entfernt von aller sentimentalen Effecthasch er ei, 
er idealisiert den armen Leineweber mit seinem beschränkten 
Gesichtskreis, den Schuster, der seinen Gram im Kümmel zu 
ertränken sucht u. s. w., durchaus nicht. Und doch erhebt er all 
dies Kleine und Unscheinbare in die Region des wahren Kunst¬ 
werkes. Aber nicht nur die »sociale Frage« bildet den Hinter¬ 
grund der Geschichten; sie liefert den Stoff der drei ersten kür¬ 
zeren Skizzen »Köhlers«, »Warum mein Schuster ,trinkt*«, »Wie 
ich mich als eine ,Seele von Mensch* entdeckte«; — wie sich die 
Verbildung in unseren gesellschaftlichen Ansichten im Leben bitter 
rächt, ist in den zwei größeren Erzählungen des Buches »Frei 
sein !« und »Marie Kunze« mit ebenso großer poetischer Kraft 
wie psychologischer Feinheit erschütternd dargcstellt. Dieselbe 
Gemüthstiefe, welche den Erzählungen Heinr. Seidel’s (von 
»Lcbcrecht Hühnchen« u. a.) ihre Beliebtheit und weite Ver¬ 
breitung gesichert hat, offenbart sich auch in den Geschichten 
Sch.'s, nur dass, was bei ersterem im Lichte sonnigen Humors 
erscheint, bei letzterem zumeist eine tragische Entwicklung nimmt, 
die aber, weil sie sich mit dichterischer Nothwendigkeit aus dem 
jeweiligen Thema ergibt, nicht peinlich, sondern wahrhaft befreiend 
wirkt. — Man muss Sch., dessen Name dem Ref. hier zum ersten- 
malc begegnet, in die vorderste Reihe unserer Novellisten stellen, 
in die Reihe jener Erzähler, die nicht bloß correct zu schreiben 
und anmuthig zu plaudern verstehen, sondern die wirklich etwas 
zu sagen haben und die ernst genommen werden dürfen. 


Digiti; 


»y Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



348 


347 Nr. 11 . — Oesterreichischks Littrraturblatt. — VI. Jahrgang. 


Sücbbigcii Otto: $cr ftnrnpf bci< (ftciftr# imb Jbcul 
nnb Vämon $tpci Romane in einem '-önnbe. ttcipjig, 91. 
«erger, 1896. 8° (298 3.) 9)2. 3.-. 

Zwei Romane in einem Bande: ein entschiedener Vorzug. 
Denn es wäre viel schlimmer, wenn es sich umgekehrt verhielte. 
W. ist ein Romantiker und gehört einer todt geglaubten Schule 
an. »Wie schwoll die Sehnsucht meinen Busen!« lässt er einen 
jungen Menschen sagen, der die Ferien bei seinem Onkel auf 
dem Lande zubringt. Und eine Dame ruft im Selbstgespräche 
aus: »Warneck — sein Bild hat sich in mein Herz gesenkt! 
Liebe! Liebe! göttliche Regung! Inbegriff irdischer Glück¬ 
seligkeit!« . . . Doch genug. Die Proben genügen. Wer darnach 
Lust hat, mehr zu hören, greife nach dem Buche selbst. Auch 
Gedichte finden sich eingestreut. Das eine beginnt wie folgt: 
»Blumen, die der Lenz geboren«, und in einem anderen redet 
der Dichter die Wolken als die »Segler der Lüfte« an. Hat das 
nicht vor ihm schon ein gewisser Schiller gesagt? E. M. 

Goitftmkje: Wöria tttib 9)taßbfl(ctia. (£q&l)luitß. ücip^tg, 
(5. Uitgleirfj, 1895. gr.'B" (173 3) 9J2. 2.—. 

Die Erzählung könnte vor einem halben Jahrhundert ge¬ 
schrieben sein, so ganz unberührt gibt sie sich von der Umwäl¬ 
zung, welche die letzten Jahrzehnte littcrarischcr Thätigkcit her¬ 
vorgerufen haben. Ein nach zehnjähriger Abwesenheit rückkehren¬ 
der Bräutigam, der — obwohl von der treu harrenden Braut 
verständigt, dass sie inzwischen sehr gealtert und ihre jüngere 
Schwester hcrangeblüht sei — am Bahnhof diese jüngere Schwester 
in die Arme schließt und küsst, sie dann natürlich, da die ältere 
edelmüthig zurücktritt, auch heiratet; Gemüthsaufregungen, die 
das bekannte »Nervenfieber« hervorrufen ; übermenschliche Groß- 
muth und schließlich der Lohn für die Bravheit, da der blind und 
Witwer Gewordene nun doch noch die treue ältere Schwester 
bekommt ... es ist fast wohlthuend, alle diese alten Bekannten 
wiederzusehen. 

Ä f) a t) ti a rf) griebr. greifen: uoit: ©tubicubfättcr auä bett 
9H$anbcrfal)rteu eilte# 9Jtalcr$. giirid), Verlags 9)2agaain 
(Scfjabclift), 1895. 4° (IX, 146 8. nt. 9lbb.) 9)2. 7.—. 

Trotzdem der Verf. in seiner Vorrede den Wunsch ausspricht, 
die deutsche Censur, mit welcher er bereits unangenehme Er¬ 
fahrungen gemacht habe, möge ihn diesmal ungeschoren lassen, 
liegt es doch im Interesse der guten Sache, auch sein neuestes 
Werk den §§ 303 u. 305 des öst. St.-G. zu überweisen. — Als 
Künstler kann v. Kh. nicht gelten, denn photographieren kann 
heutzutage jeder Schüler, macht er aber auf den Namen eines 
Dichters Anspruch, so müsste er sein bischen poetische Be¬ 
gabung in einen bessern Dienst uls den der Rcligionsspötterei 
und Unsittlichkeit stellen. p.-bl. 

Slutto fr.: grifft) c Naturen. $rei 92 odcIIcu für beit gamilieit* 
tifet). «rieg, 9(bf. Räuber, 1896. 8 Ü (218 3.) 9)2. 3.-. 

Die Helden der in diesem Bändchen vereinigten Novellen 
haben allerdings einen »frischen« Zug, der sie von der Mehrzahl der 
aus ausgetüftelten psychologischen oder psychopatischen Problemen 
construierten Romanhelden der jüngsten literarischen Schule vor¬ 
teilhaft unterscheidet. Auch die Erfindung ist ziemlich unab- 
gebraucht — nur in die letzte Geschichte spielt unnöthige Mystik 
hinein — und die Sprache schön und gewandt. Für den »Familien¬ 
tisch«, wenn auch nicht für Kinder, ist das Bändchen geeignet. 

ctlüiE: ^oitnißc (ftcfdjidjtcit. ^Berlin, iHofettbaitm & .frort, 
1895. 8° (253 8.) 9)2. 2.—. 

@ lt 11 tt c t 91. (M. non: 92trf)t$ (?rnftf>aftcä. .Meine ©cfdjidjtcn. 
$rc#bcit, (Sb. ^ierfott, 1895. 8° (300 8.) 9)2. 13.-. 

Man muss cs dankbar anerkennen, wenn sich ein moderner 
Schriftsteller so viel Humor und — Muth bewahrt hat, »Son¬ 
nige Geschichten« oder »Nichts Ernsthaftes« zu schreiben, — in 
einer Zeit, da es zum guten Ton in der Litteratur gehört, nicht 
erheiternd, frei und frohmachend zu wirken, sondern nur das 
Peinliche, Grausame, Quälende künstlerisch zu gestalten. — 
Die beiden vorl. Sammlungen kleinerer Geschichten dürfen 
unter die besseren ihrer Art gerechnet werden; fehlt auch 
die Tiefe, welche dem Humor erst die rechte Weihe gibt (man 
denke an die Schriften Reuter’s), so können sic doch bescheidenen 
Durchschnittanforderungen zur Genüge entsprechen. Litterarischen 
Wert dürfen allerdings diese Kleinigkeiten nicht beanspruchen. 

2B c t f e Morl: IßJciljnadjtSerlcbmffc einer .frnnbn>crfer= 
gnmilic. 3. Auflage. Wittenberg, 92. frerrofe. (1897.) 8° (80 6.) 
9)2. —.60. — Bodenstedt hat bei Erscheinen der 1. Auflage dieses 


Büchleins eine begeisterte Lobeserhebung geschrieben und es 
»eines der lesenswertesten Bücher« genannt, »welche unsere neuere 
Unterhaltungslittcratur aufzuweisen hat.« So arg ist es nun wohl 
nicht, manches darin ist sogar recht unbeholfen und schülerhaft 
und Bodenstedt hat wohl die warme Thcilnahme, die jeder Leser 
für den braven Drechslermeister und die wahrheitsgetreue Dar¬ 
stellung seiner Weihnachtserlebnissc sowie der hinein verwebten 
Autobiographie des »Naturdichters« empfindet, auf das Werk 
selber übertragen. Aber das Büchlein hat seinen unbestreitbaren 
Reiz und es wäre wohl zu wünschen, dass öfters derartige 
»Dilettanten« und nichtzunftmäßige Autoren in schlichter Weise 
von sich selbst berichteten. 


9)2ciftcrtncr!c ber jcttgcitüffijc^eu WobeUiftif, IjrSg. mm 
Üotljßr ©djmibt. I. ^aljrg., 1. s -8b.: Wrtfjur 0d)nifcler, (Sin 
9Ibj'ri)icb. — 9)2aria 3<initfd)cf, $c$potifd)C SMcbc. (S$ geiftert 

— .Marl $ujfc, 2>ic l)äf$lid)e Wifta. 5örc£lau, y. geanfeuftein, 1897. 
8" (160 8.) 9)2. — .50. — Der buchhändlcrische Prospect sagt von 
dieser neuen Sammlung, dass in derselben »lediglich die moderne, 
von Convention und Phrase freie Novellistik möglichst vollständig 
zum Ausdruck gelangen soll, soweit dieselbe dichterisches Gepräge 
trägt.« Aber heute ist das, was der vorl. Bd. bietet, nicht mehr 
neues und originelles Genre, es ist schon so vollständig »Con¬ 
vention und Phrase« geworden, nach Gegenstand und Art der 
Darstellung, dass auch das »dichterische Gepräge« nicht mehr 
Stand halten kann. — Inhaltlich behandeln drei der hier vorl. vier 
Erzählungen erotische, richtiger gesagt sexuelle Themen. Formell 
kommen nur die erste und letzte Geschichte in Betracht, was 
Maria Janitschek beigesteuert hat, ist in jeder Hinsicht wert¬ 
los. Wer den Dialekt nicht meistert, braucht ihn ja nicht 
anzuwenden: das Tirolischc der Frau Janitschek könnte auch 
bessere Erzeugnisse todtschlagcn. Die Blasphemie, mit der in »Es 
geistert« das religiöse Gefühl des tirolischen Volkes in den Koth 
gezerrt wird, muss speciell gerügt werden. 

Von den »Illustrierten Classiker - Ausgaben ,Minerva', 
Meisterwerke aus den Littcraturschätzen aller Nationen«, von 
welcher schönen Sammlung schon im ÖL V, 734 die Rede war. 
sind neuerlich eine Reihe von Lieferungen erschienen: zu »Schil ler’s 
sämmtlichen Werken« die Lieff. 12—42, enthaltend: Gedichte. 
Scmelc, W. Teil, Die Braut von Messina, Die Jungfrau von Orleans, 
Wallenstein, Maria Stuart, Die Huldigung der Künste, und von 
den Übersetzungen : Iphigenie in Aulis, Die Phönizierinnen, Macbeth. 
Turandot, Der Parasit, Der Neffe als Onkel, Racinc’s Phacdra u. 
den Nachlass (Warbeck, Die Malteser, Die Kinder des Hauses, 
Demetrius). Es liegen damit die ersten drei Bände der Ausgabe 
vor, die sich in ihrem reichen Bilderschmuck sehr stattlich präsen¬ 
tiert. — Von den parallel laufenden Ausgaben der »Meisterwerke« 
bringen die neuen Lieft. (19—58): Shakcspeare’s Romeo und Julia, 
Kaufmann von Venedig und Hamlet, Schiller*« Gedichte, Jungfrau 
von Orleans, Braut von Messina, Tegner’s Frithjofs - Sage und 
Abendmahlskinder (in der Übersetzung von G. Mohnike) und 
Uhland's Gedichte. Für den ungemein billigen Preis von 15 Pf. 
für die reich illustrierte Lieferung (16 S. Lex.-8°) ist kaum je 
eine hübschere Edition geboten worden. 

Bell. z. Allgem. Ztg. (München.) 1897, 17 u. 18. (Nr. 90-100.) 

(17.) I). physikal. Instit. in Bonn. — D. Arbtsvermittle in Bayern. 

— Michaelis, D. Kais. Wilh.-Univ. Straübg. — Volkschorvereinc u. 

d. evang. Kirchengcsangver. — Mczger, E. Augsb. Chronik. — I). Kuh» 
u. d. Pflanzgen d. Ostküste v. Sumatra. — Salpius, Etw. v. Yankeesatir. 
J. R. Lowell. — Fleischner, Fortbildgsschulen in Frkr. — (18.) Hoch- 
zlsgebräuche a. Kreta. — Fuchs, I>. pompejan. Graffit. — Betz, G. de 
Nerval. — Grupp, 1). Gesch. d. Preise in i. ßeziehg z. Wirtschaftsgcsch. 

Holzhausen, D. Marschall Davout u. ».Journal. — Leyen, Z. gern». 
Mythol. — A. d. Nillqucllcngebiet. 

Dl® Orenzbotan. (Lpz., W. Grunow.) LVI, 17 u. 18. 

(17.) Bartels, C. Rhodos. — Goldschmidt, Dunkler Drang nach 

e. gut. Rechtsweg. — D. Memoiren v\P. Barras. — Oeser, Miduskinder. 

— (18.) Wie sich d. Orientpolitik d. Laienauge darstellt. — Münch, u. (Kon¬ 
stanz. Arjuna, Vlamen u. Wallonen. 

Das Magazin f. Litt. (Hrsg. O. Ncu in an n - Hofcr.) LXVI, 16 18. 

(16.) Gernbe rg, D. Wärterfrage in Irrenhäusern. — Gerhardt- 
Amyntor, E. v. Hartmann's Kategorienlelirc. — Kiesel, D. Ingoldsbg- 
Legenden. — Yo rk - S t e i n e r, Muter dolorosa. — Schmid, I). neue dtsche 
Plakat. — Nodnagel, Joh. Brahms — (17.) Pniower, J. Hoffory. — 
Penzig, D. Demokratisiere d. Wissensch. — Mae hl)', K. verglcichde 
Litt.gesch. — Schlaf, J. R. zur Megede. — (18.) Reiner, D. Kg. y. Mont¬ 
martre. — Höher, Streitfragen d. Ggwt. — Jellinck, Romantik i. Böhm. 

— Kraus, Lett. Märchen. — Arnstein, O. Schreiner. — Potapcnko. 
Ohne Kampf. 

Nord u. Süd. (Hrsg. P. Lindau.) LXXX, 242. 

Jacobowski, I). kluge Schcikh. — Schwartz, I). bgl. Gesetz¬ 
bücher in Dtschld. u. i. Verfasser. — ßeiling, Paris n. d. Belagcrg u. wd. 
d. Commune-Aufstdes. — Bieden kapp, D. Seele im Lichte d. Sprache. — 
Aho, Einsam. 

Deutsche Revue. (Hrsg. Rieh. Fleischer.) XXII, Mai. 

Thouvencl, Frkr. u. die Donaulürstcnth. nach d. Pariser (Kon¬ 
gress 1856. — Kretzer, Furcht v. d. Heim. — Groß, D. Ftthrg d. Luft- 


Digitizer! by v^,oo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



349 


Nr. 11 . — Oksterrbichischks Litteratltrblatt. — VI. Jahrgang. 


350 


ballons u. i. Einfluss a. d. Gefahren d. Luftschiffahrt. — Ristori del 
Grillo, A. m. künstler. Erinnergen u. üb. m. Studien. — Poschinper, 
Fürst Bismarck u. Scheele. — Lewinsky, D. Verh« ! iltn. d. Raumes z. 
Schauspielkunst. — Buecheler, Hulditgen f. Könige vor Ztcn. — Zed¬ 
litz, Plaudereien üb. Düse. — Galle, D. Entdeckg d. Planeten Neptun. 
Deutsche Rundschau. (Hrsg. J. Rodenberg.) XXI11, 7 u. 8. 

(7.) Schubin, D. Heimkehr. — Hübner, J. Zobel de Zangröniz. 

— Rodenberg, Erinnergen a. d. Jugendzt. — Gerl and, Üb. Ziele u. 
Erfolge d. Polarforschg. — Grimm. Weltcharaktere. — Guss fei dt. E. 
Nachklang z. Centenarfeier Kaiser Wilhelms I. — (8.) Thumb, D. heut. 
Griechen. — Hartwig, Fr. Sabatier u. Garol. Sahatier-Ungcr. — Lam- 
precht, H. Entwicklgsgang d. dtsch niederl. Malerei i. 16. u. 17. Jh. — 
Morf, Moliere. — B ul 1 e, Philemon u. Baucis. — Krebs, Joh. Brahms. 

— Billig, Hch v. Stephan. 

Deutsche Worte. (Hrsg. E. P e r ne r s t o r f er.) XVII, 8 u. 4. 

(3.) Bogdanczuk, D. Ruthencn u. d. sog. gnliz. Wahlen.— May, 
F.rwiderg a. Dr. Havenstein's Brief a. d. Hrsg, dieses Bl. — Wolfram, 
D. Bäckergewerbe in Wien. — (4.) Rosenberg, Z. Frage d. Kartelle. — 
May, I). Personalcredit d. ländl. Kleingrundbesitzes in Süddtschld. — 
Sctimid, Polit.-soc. Brief a. d. Schweiz. 

Die Zukunft. (.Hrsg. M. Harden.) V, 31 u. 32. 

(31.) D. Halbmond. — Gumplowicz, D. polit. Ideal d. nächst. Jhs. 

— fl er. ekel, D. VVeltcongress d. Religionen. — Sighelc, Darf man d. 
Gesch. glauben? — Müller-Gu ttc nb runn, D. Wiener Theatersaison. — 
Pluto, Zw. d. Schlachten. — Hueppe, Koch u. Nansen. — (32.) Vater¬ 
landslose Gesellen. — Kaizl, D. dtsch-bühm, Sprachenstreit. — Schen¬ 
ker, Joh. Brahms. — Gast, Nietzsche u. Brahms. — Bethlcn, Ung. 
Leiden. — Lehmann, Kyritz-Pyritz in Austral. 

Christi. Akademl«. (Hrsg. E. Langer.) XXII, 1—4. 

(1.—3.) Greeorian. Melodien. — D. Heiligennamen i. d. liturg. Litanei 

— (4.) D. 900j. Jubil. d. hl. Adalbert. — D. Kerzen d. Triangels. — D. Arundo. 

— E. restaur. Kunstwerk d. Vatikans. 


Dtsche Dichtung. (Hrsg. K. E. Franzos.) XXII, 1—3. 

(1.) Franzos, Originale. — Jensen, ln d. Schluchtmühle. — 
Berger, Schmelings Erben. — Gg. Herweghs Briefw. in. R. Prutz u. L. 
Feuerbach. — (3.) Ungar. Volkslieder, übers, v. Arnold — Franzos, 
Berl. Theater. — (3.) Gg. Herwegh 1842—43. — In jed. Hefte: Gedichte 
versch. Autoren. 

Für alle Welt. (Berl., Bong.) 1897, 21. 

(21.) Habicht, Unt. fremd. Schuld. — D. beiden Alten. — Schwim¬ 
mender Markt im Hafen v. Mozambique. — Gandert. Mit c. Fülle i. 
Plötzensee. — Gottsmann, D. Moosbauer u. s. Knecht. — Horst, 
Thierdressur b. Hagcnbeck. — Haid hei in. Todtgeschwiegen. — D. ver¬ 
zogene Kind. — Dincklage, Im Kieler Torpedoboothaien. — Stein, 
Wunder u. Zauber. — (22.) Heims, Wie e. Schiff entsteht. — Camillo, 
Diana. — Stein, Entdeckgen am Südpol. — Atten, E. dtsch. Schrift¬ 
forscher. — Hinrichtg. japan. Gefangener dch. d. Chinesen. — E. Frühlings¬ 
tag a. d. Pariser Boulevards. 

Jugend. (Münch., Hirth.) II, 17 u. 18. 

(17.) Salzer. D. Revol. im Tannenwald. — Schcllhas, Im Dorf- 
gasthaus. — Spesani, D. Witlwer. — 1 18.) Fulda, 4 Parabeln. — Auern- 
heiraer, 1>. neue Flügel. — Evers, Wallpurgisopfcr. — E. Audienz. 
Velhagen u Klasing’s Monatshefte. (Bielefeld, Velh. & Kl.) XI, 9. 

Hoffman n, Im Vaterhause. — V aide na, Böhm. Bäder.— Wiehert, 
Vom Schreibtisch u. a. d. Atelier. — Brüggen. Stan. Aue. Poniatowski. — 
Kaden, D. ital. Student.— Muellenbach, Vom heitl. Stein. — Scolar, 
Balkanhalbinsel u. Orientfr. — Heer, Schweizer Volkstrachten. — Fra- 
pan, A. d. Theelaubenzt. 

Die Romanwelt. (Hrsg. Neumann-Hofer u. Heinemann.) II, 29—32. 

(29 u. 30.) Land, 2 Erlöser. — Bock, Einsamkt. — Lugowoi, Wenn’s 
Küsse regnet. — Drachmann, E. Künstlerherz. — (31.) Maartens, D. 
Pfarrers Hund. — (32.) Frapan, Wie stehen wir? — 1)antschenko, D. 
nackte Statue. 

Über Land u. Meer. (Stuttg., Dtsche Vcrl.-Anst.) XXXIX, 31 u. 32. 

<31.) Zur Megede, Quitt!— Colberg, Staatssecr.Hch. v.Stephanf. 

— Thiess, D. sib.-ostchines. Transcontincntal -Eisenb. — Bethge, Ver¬ 
gessen. — Eschstruth, Jung gefreit. — Hümmerich, D. Serra de Cintra. 

— (32.) Prinz Albrecht v. Preuß. — PL Concertabd. im Stadtpark v. (Jarls- 
baJ. — D. Thronwechsel im Grhzgth. Mccklcnbg.-Schwerin. — Ritter¬ 
band, R. Koch’s neue Tuberkulinpräparate. — Krause, Uns. einheim. 
Vogeleier. 

Universum. (Lpz., Reclam jr.) XIII, 15 u. 16. 

(15.) Westkirch, E. Studentenehe. — Giesb recht, D. zoolog. 
Stat. in Neapel. — Förster, Pflanzenflüchtlinge. — Stoß. D. Ergehn, d. 
Nansen’schen Polarexped. — Avenarius, Von unanständ. Bildern. — 
Berger, D. Sängers Fluch. — (16) Bergmann, Elmsfeuer auf See. — 
Schweiger-Lerchenfeld, D. Wr. Stadtbahn. — Oppenheimer, D. 
Hygiene d. Radfahrens. — Schumann, Mod. Schlagwte in d. Malerei. — 
Hope, I). Abenteuer d. Gf. Antonio. 

Di« kath. Welt. (M.-Gladbach, RifTnrtb. Wien, Lechner.) IX, 7 u. 8. 

(7.) Hirsch feld, I). Schwingen Luzifers. — D. Wunderwelt d. 
Yellowstone-Parks. — Redcatis, D. kostbarste Erbe.— Erinnerungen an 
Alb. Stolz. — Erinnerungen e. Jerusalempilgers. — Rollo, D. Zerograph. 

— Le 11 mann, Kap. Sapp’s Passagier. — Dr. H. Hansjakob u. s. Schriften. 

— Ming, D. hl. Amhrosius. — (8) Scheffer-Boichhorst, Es hat nicht 
sollen sein. — Baierlein, Am Seil. — Treu, E. Besuch in Corvey. — 
Krassinski, I>. Auction. — Erhardt. Genesen. 

Die holl. Famillo. (Freising, Dattercr.) V, 3-5. 

(3.) Hl. Joseph, bitte f. uns! — Engelsgruß u. Himmelsbotschaft.— 
Frau Agnes od. d. Würde d. Christi. Weibes. — Üb. d. Neid. D. Spar¬ 
sam kt. — (4.) D. kostbarste Blut — Frau Agnes od. d. Würde d. christl. 
Weibes. — D. Weihwasser. - Noth führt zu Gott. — Z. Marienmonat. — 
Vorbedinggen f. e. glückl. Familienleben. — Wo wohnt d. Glück? — D. 
Weihwasser. — Üb. d. Kleidcrhoffart. 


Conversations-Lexikon: Brockhaus—Meyer. 

IV. 

Geschichte. 

Um aber wieder zum Ausgangspunkte dieser kleinen 
Abschweifung, die zur Beleuchtung der verschiedenen 


Digitizedby CiO()Q1C 


Standpunkte nöthig erschien, zurückzukehren: wozu in 
aller Welt soll sich der Leser, der zwar ein deutsch 
geschriebenes Conversations-Lexikon zur Hand nimmt, 
deshalb aber noch lange nicht identisch sein muss mit 
einem innerhalb der schwarz-weiß-rothen Grcnzpfahle 
wohnenden Protestanten, wozu, so frage ich, soll 
sich dieser mit gleichgiltigen Dingen und Einzelheiten 
aus der deutschen Geschichte heruniplagen, die ihn ab¬ 
solut nicht interessieren können? Deshalb muss jeder 
gerecht Urtheilendc dem »Meyer« den Vorrang einräumen. 
Nur schade, dass bei ihm gerade hier die Litteraturan- 
gaben nicht sehr reichhaltig ausgefallen sind ; das ist 
doch sonst sein großer Vorzug! — Wenden wir uns 
nun einmal zu Frankreichs Geschichte! Dasselbe 
Verhältnis; ja womöglich noch toller! Während der 
»Meyer« die Entwicklung Frankreichs bis 1789 auf 21 
Spalten und die Zeit von der Revolution an bis zum 
1. Juli 1894 auf 33 Spalten dermaßen erzählt, dass 
kein Mensch behaupten darf, es fehle etwas Wesent¬ 
liches, drängt »Brockhaus« die Ereignisse bis zum großen 
»Kladderadatsch« auf 15 Spalten zusammen und widmet 
dafür den letzten 100 Jahren bis zum Juni 1893 die 
fabelhalte Breite von 76 Spalten! Ein Verfahren, das 
man nur der Sucht in die Schuhe schieben kann, um 
jeden Preis »modern« sein zu wollen ; wissenschaftliche 
Berechtigung darf es nicht beanspruchen. — Bei Gro߬ 
britanniens Geschichte stört im »Brockhaus« beson¬ 
ders der geringe Raum, den man den Litteraturangaben 
(nur eine Spalte gegen drei bei Meyer!) bewilligt hat. Da¬ 
gegen muss ich bekennen, dass mir der Artikel: Geschichte 
Griechenlands im »Blockhaus« bei weitem besser 
gefällt als im »Meyer« ; ich glaube nicht fehlzugreifen, 
wenn ich gerade hier den segensreichen Einfluss der 
wunderbaren Abhandlung verspüre, die in der bei F. A. 
Brockhaus erschienenen Ersch- und Grubcr’schen Ency- 
klopädie ein verborgenes, fast vergessenes Dasein führt. 
Altgriechenland kommt ja bei beiden gleich gut weg; 
wie ergeht’s aber dem mittelalterlichen Griechenland ? 
Während Brockhaus der Zeit von 146 vor bis 395 nach 
Christi Geburt 4 Spalten, der Zeit von da an bis 1503: 0, 
dem Freiheitskriege 6 und dem Königthume 16 Spalten 
gibt, hat Meyer für die gleichen Zeiträume nur '/», lVs, 
4 V 2 und 4 Spalten übrig. An diesem Beispiele könnte 
die Brockhaus’sche Redaction die Fehler ihrer sonstigen 
Dispositionsmethode deutlich genug erkennen. Und die 
Gegnerin mag sich’s zur Warnung dienen lassen. Es ist 
eben ein weitverbreiteter Irrthum : man denkt, die grie¬ 
chische Geschichte sei mit Mummius* brutalem Siege zu 
Ende; ist denn deshalbdergriechischcBodenverschwunden? 
Auch bei der Geschichte Italiens vor. 476 an (die 
früheren Partien sind in dem Artikel »Römisches Reich« 
nachzuschlagen) finde ich, dass der »Brockhaus« besser 
ist als der »Meyer«. Die paar Jahre von 1850 bis zum 
13. Januar 1895 auf demselben Raume (15 Spalten) zu 
behandeln wie die vorhergehenden 1400; das ist doch 
kein Verhältnis! Brockhaus braucht für diese 23, für 
die neueste Zeit 16 Spalten. Warum aber in aller Welt 
hat er die richtige Methode nicht überall angewandt, da 
er sie doch zu kennen scheint? 

Warum? Ich glaube die Antwort darauf geben zu 
können. Weil Blockhaus keine Ökonomie beobachtet. In 
den ersten Bänden, wie wirgesehen haben, eine oft schran 
kenlose, ins Breiteste gehende Behandlung des Stoffes — 
in den letzten dann, wie’s jedem ergehen muss, der keine 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



351 


Nr. 11. — Oesterrrichisches Litteratufbi.att. 


VI. Jahrgang. 


352 


Sparsamkeit kennt, dasRingen nach Athem, das allmähliche 
Ersticken, weil das zum I.cbcn nothwendige Element 
auszugehen droht. »Man hat«, so sagt mit Recht Ernst 
Brausewetter in dem oben angezogenen Aufsatze, »das 
Lexikon von Brockhaus herauszugeben begonnen, ohne 
sich einen klaren, festen Plan für die Eintheilung und 
den Umfang der einzelnen Artikel zu machen. Man ist 
in den ersten Bänden mit einer Ausführlichkeit vorge¬ 
gangen, die in keinem richtigen Verhältnis zum Gesammt- 
umfang stand, hat dann plötzlich, als Band VII bereits 
in Arbeit war, einen Schrecken bekommen, hat für VII 
schon einen etwas geringeren Umfang erreicht, und dann 
die nun folgenden Bände mit Macht zusammengezogen, 
da es galt, mit 16 Bänden zu Ende zu kommen. Dies 
muss in den letzten Bänden noch schlimmer werden, da 
Meyer ja 17 Bände, Brockhaus aber nur 16 Bände bringt. 
Das kann natürlich nur auf Kosten der Gründlichkeit in 
den letzten Bänden geschehen.« Dies Urtheil an der Hand 
eines Hauptartikels zu prüfen, dazu ist keiner so geeignet 
wie der: Geschichte Österreich-Ungarns. Während 
Meyer hierin für die Zeit bis Maria Theresia lO’/e, von 
da an bis 1867 : 21 Spalten aufweist und die letzten 30 
Jahre (bis Ostern 1896) auf 15 Spalten gerecht erledigt, 
hat zwar Brockhaus der Jagd nach Modernität zuliebe 
für 1867 bis März 1894 auch 15 Spalten noch übrig; 
dagegen müssen sich bei ihm die beiden eben genannten 
vorhergehenden Perioden mit 5 (!) und 7 1 /» (!) Spalten 
begnügen. Gegen eine solche Behandlung hat der Öster¬ 
reicher ein Recht, energisch Veto einzulegen. Es kommt 
aber noch besser, d. h. um correct zu sein, noch schlechter. 
Die Geschichte Polens, die bei Brockhaus gar nicht, 
bei Meyer mit einer großen und vier kleinen Karten 
illustriert ist, wird im »Brockhaus« viel zu knapp be¬ 
handelt; man sieht es deutlich: das Alphabet geht zu 
Ende, und der Raum langt nicht mehr zu. Kleinere Artikel, 
wie: Philippson (Vater), die Grafen Plater (eine polnische 
Familie, von der Meyer mit seiner bekannten, wohl- 
thuenden Übersichtlichkeit 5 merkwürdige Glieder auf¬ 
zählt), die deutsche Colonic Pleasant-Inscl, Plitt,Poleshäjew, 
Polewoj, u. a. m. fehlen bei Brockhaus ganz: es mangelt 
der Platz, der Athem geht aus. Dem Graubiindner- 
Geschlechte Planta kann der »Brockhaus« nur 16 Zeilen 
geben, während der »Meyer« es des Raumes von zwei 
Spalten für würdig hält. Und in diesem Stile geht es 
weiter. Meyer bleibt sich gleich ; er ist von Anfang an 
ökonomisch verfahren. Dem Brockhaus’schen Unternehmen 
fehlte — zwar nicht die nöthige Erfahrung; denn der 
Titel der 14. Auflage trägt die stolze Bezeichnung »Jubi¬ 
läumsausgabe« — aber die nöthige Umsicht. Was können 
jedoch die armen Buchstaben der zweiten Hälfte des 
Alphabets dafür, dass sie ein Dutzend Vordermänner 
haben? Mit gutem Gewissen kann der Historiker nur den 
»Meyer« empfehlen; denn der »Brockhaus« hält gegen 
Ende nicht das, was er am Anfang hie und da zu ver¬ 
sprechen scheint. *) H. 

*) Vgl. dazu die Notiz im Lit. Courier, 1894, Nr. 8: »In 
der vorigen Auflage von Brockhaus hieß es, Joh. Janssen suchte 
die Geschichte des deutschen Volkes ,in einseitig kath. Auffassung 
darzustellen 1 . Das war vorsichtig. Jetzt wird dogmatisiert: ,J.'s 
Methode der Geschichtsforschung verlästert tendenziös alles Pro¬ 
testantische und benutzt unter dem Scheine der Objectivitiit die 
Quellen in durchaus ultramontanem Sinne. 1 Unwillkürlich kommt 
Einem der Gedanke, der Autor dieser Zeilen habe die bis jetzt 
erschienenen sieben Bände gar nicht gelesen und die Urteile 


berufener — auch protestantischer — Kritiker übersehen. Über 
K. L. Graf zu Stolberg hat Janssen ausser dem zweibändigen 
Werke noch ein zweites Werk in einem Bande herausgegeben. 
Einen ähnlichen Eindruck macht der Artikel ,Jesuitenschulen. 1 
Die hier fast nur beiläufig und wie nach Hörensagen erwähnte 
.Ratio Studiorum der Gesellschaft Jesu 1 von Pachtler in den von 
Karl Kehrbach herausgegebenen ,Mon. Germ, paed. 1 ist eines der 
wichtigsten Documentenwcrke für die Geschichte der Erziehung, 
besonders in Deutschland ; überhaupt sind die litterarischen An¬ 
gaben am Schlüsse einzelner Artikel nicht selten lückenhaft und 
dürftig. Bei den Jesuiten weraen die gänzlich unbedeutenden, 
durchaus nichts Neues enthaltenden Broschüren des Grafen 
Hoensbroech angeführt, dagegen Dullr’s ,Jesuiten-Fabeln‘, die 
selbst von protestantischer Seite als eine beachtenswerte Arbeit 
anerkannt worden sind, nicht erwähnt.« 


Wilhelm Braumiiller Sc Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, I. Graben 21. 

Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht« 
vorräthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sämintliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. (14) 


Herder'sche Verlagshandlung, Freiburg im Breisgau. 
_ B. Herder, Wien, 1., Wollzeile 33. _ 

Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Jahrhueh der 1 Naturwissenschaften. 1896 1897. 

Enthaltend die hervorragendsten Fortschritte auf den Gebieten, 
Physik, Chemie und chemische Technologie; angewandte Mechanik : 
Meteorologie und physikalische Geographie; Astronomie und mathe¬ 
matische Geographie; Zoologie und Botanik; Forst- und Land¬ 
wirtschaft; Mineralogie und Geologie; Anthropologie, Ethnologie 
und Urgeschichte; Gesundheitsptüege, Medicin und Physiologie; 
Länder- und Völkerkunde; Handel, Industrie und Verkehr. Zwölfter 
Jahrgang. Unter Mitwirkung von Fachmännern herausg. von Dr. 
Max Wildermann. Mit 49 in den Text gedruckten Abbildungen. 
2 Karten und einem Separatbild: Die totale Sonnenfinsternis vom 
8.-9. «August 1896. gr.-8° (XII u. 560 S.) M. 6.—, geb. in Lein¬ 
wand M. 7.—. 


I ln unserem Verlage erschienen soeben folgende neue ■ 

Kindergebetbüchlein I 

^ unter dem Titel 

«4 $)as fromme Sc Hui Rind. ^ 

Vollständiges Gebetbuch für die liebe Jugend. 

Vo n Dr. Jos. Anton Keller, Pfarrer, 

> Erzbischöflicher Schulinspector. i 

i Ausgabe Für Untere fassen. 

| 24°, 64 Seiten. Preis geh. M. —.15. 

4 Ausgabe //.: Für Mittelelassett. j 

24", IGO Seiten. Preis geb. M. —.35. 

Ausgabe fff.: Für Ober (lassen. (33) 

24", 256 Seiten. Preis geb. M. —.50. j 

Alle Ausgaben sind mit bischöflicher Druckerlaubnis versehen. 

Der Name dieses hochwürdigen, auf dem Gebiete der Päda¬ 
gogik und in der katholischen Litteratnr rühmlichst bekannten Herrn 
Verfassers bürgt für die Gediegenheit der vorstehend angeführten 
Büchlein. Dieselben sind aus wirklich praktischer Erfahrung her- 
ausgeschriehen und ist bei jeder Ausgabe die betreffende Altcrs- 
stutc in ihrer Auffassung und in ihrem Verständnis berücksichtigt. 

JLaumann'schc Buchhandlung, Dülmen i. W. 

Verleger des heiligen Apostolischen Stuhles. I 

Bestellungen nehmen alle Buchhandlungen entgegen \ 


ln Vertretung der Leo-Gesellschaft Univ.-l'rof. Dr, M. Gitlbauer als Herausgeber. — Buch-und Kunfldruckerei Josef Roller X Co.. Wien. III., Seidlgasse 8. 


Digitized b> 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nr. 12. 


Wikn. 15. Juni 1897 


VI Jahrgang. 


ÖSTERREICHISCHES 

LITTERATURBLATT 

Briete an die Redaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u. Recensions-Exemplare werden erbeten sind zu richten an die Administration 

an die Adresse: Dr. Franz Schnürer, ebdigikut VON . des »österreichischen Litteruturblattes«, 

Wien-Klosterneuburg, Martinstrasse JO. D^- FRANZ SCHNÜRER. Wien, I., Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der J'ränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 5.— (M.Ö.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaftganzjähr.fl.3. —. 
Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezcile berechnet. 


INHALT: 

Theologie. 

Kleffner A. I., Porphyrius, der Neuplatoniker 
u. Christenfeind. (Studiendir. Dr. A.Fischer- 
Colbrie, Wien.) (353.) 

€ ehrII £m., Der ftati)oItci6mu8 al8 Urincip be* 
ftortirfjntts. iUmo.*ilkof. Sr. 3. SJf. <5 d)inbl er, 
Wien.) (354 ) 

Portalie E., La fin d’une mysfification. — 
t». Werber, SJeo lajil'« ^nUabtfmu3»9foman. 
(SHfar. Dr. Ü?. ®f. 58 an mg arten, 9fom.) (355 ) 

Willrich H., Juden u. Griechen vor der makka- 
bäischen F.rhebung. — A. Büch ler, Die 
Priester und der Cultus im letzten Jahrzehnt 
des Jerusalem. Tempels. (Studiendir. Dr. Fz. 
Sedej, Wien.) (358.) 

Philosophie, Pädagogik. 

3*ngerle M., über Dom* ii. @tifi8ldjiilrn IiroI8 tm 
Wittelalter. (Unit>.«^rof. Ir. 0. Will mann, 
*raq.) (36H.) 

Preycr W., Zur Psychologie des Schreibens.— 
j. Crepieux -Jamin, Die Graphologie u. 
ihre praktische Anwendung. — Ob Combrofo, 
JCrnnPfnrt) ber ©rupboloflie — H. Busse, Die 
Graphologie, (p.-bl.) (359.) 

Geschichte. 

»dr W., Die Dolitif Sommern* toöbrenb be« 30iäbr. 
Ärirge*. — $1. -Oetnrirti, Watten ftrin al6 £er$og 
o. @agan. (fcofratb Onno ft Io pp, Wien.) (361.) 

Üöt)er 3- CSulnirgefdiicfjte ber Deutfchen int Wittel» 
alrrr. III. (Dr. Wirft. SJl filier, Offictal an b. 
«Ibcrtina, Wien.) (362.) 


Sprachwiss., Littcraturgcschichte. 

Wtf. üenau'8 tör efe an (fmilie u. Weorg P. Weinbetf 
1832-1844, brSq. o. «. <3 ct»I offar. (P. 3riebr. 
Watjer, iVremÄmünfler.) (363.) 

•0i 111) <£., liefen n. Weben. — W, tHjillppi, Die 
Ännft ber Webe. (Unip.» v 4$rof. Ir. pnv. (SmoPoba, 
Wien.) (366 ) 

©rfjiller’ä ®ebid)te, l)r«g. b. 18. Ue l ln er. (Dr. Wl.) 
(367.) 

Kunstwissenschaft 

geifert 3- 91. 3rp. P., Depfmalpfleqe. (UniO.»ltfrof. 

Dr. W. 5M. Weltmann, Wien.) (368.) 

Museum Francisceum. Annales MDCCCXCV. 

(Dr. Th. v. Frimmel, Wien.) (369.) 
Hausschatz moderner Kunst. (—s.) (369.) 
Länderkunde. 

Günthers., Jak. Ziegler, ein bayr. Geograph 
u. Maihematiker. (Dr. Hs. F. Helmolt, 
Leipzig.) (370.) 

Hechts- u. Staatswissenschaften. 

ÖJrofe ft., fccbrbud) be8 fattjol. ftndjenredit«. 

(3- b Da lila u, Wie*.) (371.) 

Die wirtschaftliche Entwicklung. Jahresbericht 
der Firma A. Jahn & Co., Hamburg. Hrsg, 
v R. S. May, 1896. 1897. (Dr. Friedr. Frh. 
zu Weich s- Glon, Innsbruck.) (372.) 

Peez A., Unter Cimbern. (S—g.) (373.) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 

Warft)all W., Die beutirfjen SRetre u. ihre t^r» 
mobiler.('Crof. Dr. C. fcamann, Öibliotpefar an 
b. fgl üHibliotpef, Berlin.) (374 ) 

Pokorny's Naturgeschichte des Pflanzenreiches. 
20. Aull. — Pokorny’s Naturgeschichte des 
Mineralreiches. 18. Aufl. (beide bearb. v. R. 


L a tzel u. J. Mick.) — Fr. Wurm, Etiketten 
für Schülerherbarien. 6. Aufl (Prof. J. Wies- 
baur, Mariaschein i. B.) (374.) 

Zeitschrift für angewandte Mikroskopie, hrsg. v. 
G. Marpmann. (Ders.) (375.) 

Medicin. 

Lange C., Periodische Depressionszustände u. 
ihre Pathogenesis auf d. Boden d. harnsauren 
Diathcse. (Dr. L. Senfeider, Wien.) (370.) 

Damm Vl., Die Entartung ber 9Jfcnfrf)?n u bte v 8c» 
fnttfluna ber (Entartung (Wegeueration). (f.) (877.) 

G ruber Max, Pasteur*s Lebenswerk. (377.) 

Militärwissenschaften. 

Strafft Wnb., 0Män*mbe8 (SIcnb. — Ed. G o 1 d b e c k, 
Glanzendes Elend? (K u. k. GM. Victor 
v. Neuwirth, Meran.) (377.) 

Schöne Litteratur. 

(Seebrr 3-. @pinge8. ©eenen aus bem ^Befreiung«» 
lampfe Dirol« 1796/7. — 3 . ft laten, p. Waspe. 
Drama. — i>- (Srbmamt, Dentfrfic u. Hamburger 
I6eat<rjiiflänbe. (Wnb. 6§ernt), Wien.) (378.) 

«Suttner 10. c., (Sinfant u. arm. — Öb. 'isöyl, 
Wiener Seitbilbfr. — 58, (Sbiabacci, (5-itte, bte’8 
perltet)!. — Derf., Der Weltuntergang. — ©. 3 . 
(£. 3ncol’^bageii', Strfit bon oben. — tilge, 
(i q er ton, @tunb!öne * *ftet)note8". — Die)., 
Diffonanjen. — Wag »reger, 3nt SRiefennefo. — 
3t)*. D ab Intann, ©riefe eine« jungen Deutfrfjeit 
11 . einer 3übin.— W. ©olm, Sin falfrf)i*8 SiiebeS» 
lieb. Wo belle. — 0. 9)1 p Sing, Die iöilbiiug®* 
müben. Woman. — Billamaria, XitelloS. 
Wooettnt. — II). €*offmanr, Da* iiicfjt auf 
unferem Wege. 3 (StjiRjUingen. (379—382.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Kleffner Prof. Dr. Ant. Ign., dz. Dekan d. bisch, philos.-theol. 
I.ehranst. zu Paderborn: Porphyrius, der Neuplatoniker und 
Christenfeind. Ein Beitrag zur Geschichte der litterarischen 
Bekämpfung des Christenthums in alter Zeit. Paderborn, Bonifacius- 
Druckerei. (1896.) Lex.-8° (IV, 98 S.) M. 1.60. 

Vorl. Monographie ist eine litterarische Beigabe zum 
Vorlesungsverzeichnisse der bischöfl. philosophisch-theo¬ 
logischen Lehranstalt zu Paderborn für den Winter¬ 
semester 1896/7. Sie ist in drei Abschnitte eingetheilt: 
1. Der Neuplatonismus; 2. Porphyrius, sein Leben und seine 
litterarische Thätigkeit; 3. Porphyrius der Christenfeind. 
Der erste Theil fasst kurz die Hauptdaten über Ammonius 
Saccas, Plotinus und Longinus, die Vorläufer Porphyrius’ 
in der Bearbeitung des Neuplatonismus, zusammen ; be¬ 
sonderes Interesse fand der Verf. an der edlen Gestalt des 
Plotinus, wohl einer der edelsten des antiken Heiden¬ 
thums. Im zweiten Theil wird Porphyrius’ vielseitige 
philosophische und philologische Thätigkeit gewürdigt, 
im dritten seine Polemik gegen das Christenthum einer 
eingehenden Besprechung unterzogen. In Bezug auf 
litterargeschichtlich controverse Punkte möchten wir hervor¬ 
heben, dass der Verf. in dem Opponenten im Apokritikos 
des Macarius Magnes den Porphyrius erblickt (Duchesne 
entschied sich alsbald nach Entdeckung dieser Schrift 
für Hierokles), und dass er in dem Briefe an Marcella 
nicht eine mildere Stimmung gegen das Chrislenthum, 


sondern eher den Versuch findet, Marcella ganz dem 
Heidenthum zu gewinnen. — Porphyrius ist einer der 
gewaltigsten Bekämpfer des Christenthums aus allen Jahr¬ 
hunderten, der auch heute noch alle Beachtung von 
Seiten der christlichen Apologetik verdient. 

Wien. Dr. A. Fischer-Colbrie. 


Stil eil Dr. $erm<mtt, SProf. b. 'Jlpologetif u. bj. Sicctor brr Ilitio- 
ffiiirjbttrg: $>rr Stntholiridtmtd uld '-ISrinciti Bcd ftort* 
fdirittd. SBürjburg, 9t. (Döbel, 1897. gi.*8° (80 ®.) SOI. 1.20.*) 
Sch. geht in seiner vorl. Schrift nicht so sehr daraut aus. 
den Katholicismus als Princip des Fortschrittes erschöpfend und 
in streng wissenschaftlichem Gedankenaufbau zu erweisen ; cs 
ist ihm vielmehr darum zu thun, Fälschungen nhzuwchrcn, die 
man in die beiden Begriffe «Katholicismus« und »Fortschritt« hinein¬ 
zutragen versucht, sei es in der ausgesprochenen Absicht, beide 
als Gegensätze darzustellen, die einander von vornherein aus¬ 
schließen, sei es doch wenigstens mit dem Erfolge, dass der 
Katholicismus als der Gegensatz des Fortschrittes erscheint. Hiebei 
weist Sch. im 2. Capitel »Freiheit 'des Denkens und kirchliche 
Autorität« sehr geschickt namentlich eine Reihe principielter. 
protestantischer Angriffe auf seine Rectoratsrede über das Ver¬ 
hältnis der katholischen Theologie zur Freiheit der Wissenschaft 
zurück. Auch sonst enthält die Schrift zahlreiche lichtvolle Aus¬ 
führungen zur Zerstreuung der Vorurtheile, welche gegen den 
Katholicismus, als wäre er wahrer geistiger Freiheit feind, ge¬ 
richtet sind. Sch. schwingt sein scharfes Schwert aber nicht bloß 
wider die Gegner, die den Katholicismus mit Absicht als Feind 
der Freiheit und des Fortschrittes zu verdächtigen bestrebt sind; 


*) Inzwischen ist die 2. Auflage dieser Schrift mit einem Anhänge, 
sonst unverändert, erschienen. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






355 


Nr. 12. — Oesterrrtchtschrs L itteraturblatt. — VI. Jahrgang, 


356 


er führt manch kräftigen Stoß auch gegen die Genossen des 
eigenen Lagers, die nach seiner Auffassung aus Beschränktheit, 
Engherzigkeit, Zelotismus und Herrschbegierde den Katholicismus 
in Verruf zu bringen und ihm den Schein des Gegensatzes gegen 
jeden wahren Fortschritt zu geben geeignet sind. Wie viel etwa 
Verhältnisse persönlicher Art an der hochgradigen Animosität Schuld 
tragen mögen, mit der Sch. hier offenbar kämpft, ist aus der 
Ferne nicht zu beurtheilen. Jedenfalls haben wir es hier mit 
einer ernsten Überschreitung der Grenzen maßhaltender sachlicher 
Kritik zu thun, welche (wie Sch. richtig bemerkt) »der Wahrheit 
und Liebe zugleich« dienen soll; welche durch den nothwendigen 
Widerspruch, den sie erhebt, nicht reizen oder Beifall erringen, 
sondern das Gute fördern will und »welche ebenso bereit ist 
anzuerkennen, wie Einwände zu erheben; welche nicht mit all¬ 
gemeinen und unbestimmt gehaltenen Sprüchen von oben herab 
Gesinnungsnoten austheilt, sondern in bestimmter Weise ihre Aus¬ 
stellungen begründet« (S. 42). Nicht dass wir überhaupt gegen 
eine ruhige und besonnene Darlegung von Missständen, um sie 
abzustellen, wären ; nicht dass wir das thatsächliche Bestehen von 
mancherlei Übelständen ähnlicher Art, wie Sch. sie zu sehen 
glaubt, einfach leugnen wollten; aber *est viodus in rebus «. Es 
wäre lebhaft zu bedauern, wenn Sch.’s Kritik den Anstoß zu 
einer Gegenkritik in gleicher Schärfe seitens derer gäbe, gegen 
die Sch.’s Ausstellungen gerichtet sind — noch mehr, wenn cs 
wahr wäre, was man nach Sch. vermuthen möchte, dass es einen 
»Ring« katholischer Theologen gibt, welche die Orthodoxie um 
den Preis des Obscurantismus mit Beschlag belegt haben, und 
diesem gegenüber ein Fähnlein geklärterer, freierer Geister, welchen 
das Monopol wissenschaftlicher Denkarbeit im Gebiete theolo¬ 
gischer Forschung eignet. 

Wien. Fr. M. Schindler. 

I. Portaliö Eugene S. J.: La fin d'une mystification. Paris, 
Victor Retaux, 1897. 8° (XVI, 127 S.) 

II. (Berber fpilbcbrnttb (©ruber S. J.): iico Sagirö 
biätmiö TWoman ober »^ic ©ittt)iirhntqcn 2>r. S3atnillc’3, 9)?ar= 
gicttn’3 unb s JRt)$ SBaugfjairS über gretmaurcrei intb ©atani£= 
tmi$«, fritiief) beleuchtet. I. 3Ticil: ©inlcitimg: 5)r. SBntaitte, ber 
Diable au XJXe siede intb bic Revue mensuelle. üöcrliu, 
©ennania, 1897. gr.*8° (180 0.) 9TC. 1.80. 

I. Der in Spanien weilende Prof, der Theologie P. Portalie 
S. J. hat mit dem Titel seines Buches schon gekennzeichnet, was 
sich erst am Abende des Ostermontages in der Salle de la Socicte 
geographique in Paris abspielte. Wenngleich einsichtige Leute schon 
lange den ganzen Schwindel Leo Taxil’s verurtheilt hatten, so 
musste doch für die Gemeinde der Gläubigen erst die grenzenlos 
cynische Selbstentlarvung Taxil’s vor sich gehen, ehe sie ihren 
gesunden Menschenverstand wieder zu Worte kommen ließen 
und aufhürten, jene als verkappte Freimaurer, bezw. als schlechte 
Katholiken anzusehen, die auf den Schwindel nicht hereingefallen 
waren. Ref. hat alle Phasen des Zornes dieser Taxil- und Yaughan- 
Glüubigen über sich ergehen lassen müssen, die er jedoch, wieviele 
andere, mit bedauerndem Achselzucken beantwortete. P.’s Schrift 
orientiert ausgezeichnet und in ihr ist auch die einzige ausführ¬ 
liche und sachliche Schilderung des Congresses von Trient aus 
der Feder des Ref. (in den Histor.-polit. Blättern) ausgiebig benutzt 
worden. Die Schrift behält auch nach der Scene vom Ostermontag 
ihren Wert. 

II. P. Gruber S. J. (Hildebrand Gerber) hat das unbestreit¬ 
bare Verdienst, als erster in Deutschland dem ganzen Schwindel 
zu Leibe gegangen zu sein. Er musste sich dafür gefallen lassen, 
dass man auf dem Trienter Congresse ihn und seine Ausführungen 
aus der Welt zu schaffen suchte, indem man ihn in — eine Irren¬ 
anstalt steckte, wo G. natürlich keinen Augenblick geweilt hat. 
Der Titel des Buches verräth schon, dass wir noch weitere Theile 
zu erwarten haben. Ob auch nach dem Bekenntnisse Taxil’s 
diese Absicht ausgeführt werden wird, ist noch nicht bekannt 
geworden. Ein so hervorragender Kenner der gesammten ein¬ 
schlägigen Lilteratur, wie G. es ist, darf vollste Beachtung für 
seine Ausführungen verlangen. Ob die Form — ich meine die 
sehr vielen Parenthesen und ähnliches — in allem für eine glatte 
Lcctüre dienlich war, glaube ich bezweifeln zu müssen. Dass in 
Deutschland und in Frankreich zwei Jesuiten in so überaus er¬ 
folgreicher Weise in diese höchst unsauberen Machenschaften 
führend eingegriffen haben, zeigt, dass die bedauernswerten Aus¬ 
führungen des P. Franco S. J. in der Civiltä Cattolica nicht als 
Anschauungen der Gesellschaft Jesu anzusehen sind. Im übrigen 
haben die Mitredacteure der römischen Revue sich ausdrücklich 
in diesem Punkte von P. Franco losgesagt. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 


I. Willrich Dr. Hugo: Juden und Griechen vor der 
makkabäischen Erhebung. Göttingen, Vandenhoeck& Ruprecht, 
1895. gr.-8° (X, 176 S.)M. 4.—. 

II. Büchler Prof. Dr. Adolf: Die Priester und der Cultus 
im letzten Jahrzehnt des jerusalemischen Tempels. 

Wien, A. Holder, 1895. gr.-8° (207 S.) M. 4.—. 

1. Vorliegendes Werk eines Schülers J. Wellhausen’s und 
Wilamowitz-Möllendorfs scheint ein Erstlingswerk zu sein, da cs 
so himmelstürmend und neuerungssüchtig auftritt. Der Verf. 
bricht radical mit dem Althergebrachten, selbst mit E. Schürer’s 
vortrefflicher Geschichte des jüdischen Volkes, verschiebt nach 
Wellhausen’s Methode die Ereignisse früherer Zeit als vermeint¬ 
liche »Interpolationen« möglichst tief hinunter und verwirft oder 
bezweifelt alle Berichte jüdischer Quellen, die nicht durch griechische 
oder römische Schriftsteller erhärtet werden. Nur einige Stich¬ 
proben. Der Bericht des Josephus Flavius (Antiq. XI, 8) über 
Alexanders des Gr. Zug von Gaza nach Jerusalem ist nur eine 
erbauliche Legende, entnommen aus einem apokryphen Buche, 
die zu widerlegen W. nicht einmal der Mühe werth erachtet. Die 
Parallelen dazu findet er in den Makkabäerhüchern, so z. B. im 
Traume des Judas Makkabaeus, im Gebete des Eleazar, in der 
Bekehrung des gegen die Juden wüthenden Ptolemäus Philopator 
(III. Makkabäerbuch), in den Steuererlassen der Selcuciden u. s. w. 
Auch der feierliche Empfang und das Opfer des M. Agrippa zu 
Jerusalem zur Zeit Herodcs des Großen musste dem Josephus Fl. 
als Modell gedient haben. »Die Quelle des Josephus ist somit 
jünger als er selbst« (!) S. 13. — Ebenso werden die Gnaden¬ 
briefe und Privilegien, die Alexander d. Gr. und Ptolemacus I. den 
Juden ertheilt haben, als von den Juden erdichtet hingestcllt. 
Die Begründung der jüdischen Diaspora in Ägypten durch Ptolemäus 
Lagi, die sich auf die Berichte des Aristeas und Hecatäus stützt, 
ist nur eine Übertragung der Ereignisse aus der Zeit Philomctor'.s 
auf die des Ptol. Lagi. Der bei Deportierung der Israeliten unter 
Ptol. Lagi freiwillig nach Ägypten ziehende Hohepriester Ezechias 
ist verwechselt mit Onias, der nach II. Makk. 3 von Antiochus 
Epiphanes abgesetzt, nach Ägypten fioh und von Philometor 
einen Platz zur Ansiedelung erhielt (S. 32). Auch die von Aristeas 
erwähnten Einwanderungen di r Juden unter Psammetich und unter 
den Persern müsse man wesentlich »herunterrücken«, etwa in die 
Zeit der Kämpfe zwischen Antiochus d. Gr. und Ptol. Philopator. 
Selbstverständlich sind auch die Belohnungen, Schenkungen und 
Privilegien, die Antiochus d. Gr. nach Jos. Antiq. XII, 3 den 
Juden erwiesen, sammt dessen Fürsorge für den Tempelbau zu 
Jerusalem unter Herodes d. Gr. zu versetzen. Die meisten Briefe 
und Actenstücke des I. Makkabäerbuches sind als Zusätze und 
Interpolationen zu dem aramäischen Originale anzusehen (S. 69). 
So wurde z. B. das Bündnis des Judas und Jonathan mit Rom 
nach Muster des später von Simon geschlossenen Bündnisses vom 
Bearbeiter oder Übersetzer des I. Makkabäerbuches interpoliert 
(S. 72—74). Die Beziehungen der Juden zu den Spartanern und 
den griechischen Städten gehören der Zeit des Herodes oder kurz 
vor Herodes an (S. 75). Jason von Kyrene und sein Epitomator 
(Autor des II. Makkabäerbuches) verschieben und fälschen nur die 
Thatsachen aus frommer Tendenz und somit seien ihre Dar¬ 
stellungen wertlos Die bisher angenommene Entstehungszeit der 
Septuaginta muss natürlich aus dem III. Jh. in die Zeit des Ptol. 
Physkon (147—117), eines Freundes der Juden (?), herunter¬ 
gerückt werden. Denn für wen sollte diese Übersetzung ge¬ 
schrieben sein, wenn es im III. Jh. v. Chr. in Ägypten noch keine 
Juden gab? Die Juden wussten eigentlich gar nichts von ihrer 
eigenen Geschichte zwischen Alexander d. Gr. und Antiochus 
Epiphanes, aber an Keckheit im Erfinden habe es ihnen wahrlich 
nicht gefehlt (S. 115). Insbesondere wird Josephus FL, wo er 
als Apologet seines Volkes auftritt, als Erfinder und Fälscher 
gebrandmarkt. 

So macht der kühne Verf., dessen Reichthum an Phantasie 
und Combinationsgabe Ref. besonders bei der Erklärung der 
Oniadentradition und Tobiadensage bewundert, mit der ganzen 
jüdischen Geschichte vor der makkabäischen Erhebung tabula 
rasa. Statt die Forschung zu fördern, hat er die Sachen noch 
mehr verwirrt, und die von ihm aufgestelltcn Ansichten sind noch 
unwahrscheinlicher als die Berichte der jüdischen Quellen. W. 
versteht es nicht, die romanhafte Ausschmückung eines Berichtes 
von dessen Kerne loszuschälen, sondern verwirft gleich alles. 
Hätte er in den neuentdeckten Papyrus von Fayüm besser ge¬ 
lesen, so würde er die Existenz der Juden in Ägypten um die 
Mitte des III. Jhs. v. Chr. nicht leugnen können. Es werden 
nämlich in einem Papyrus, datiert aus dem 10. Jahre des Ptol. 
Euergetes, jüdische Arbeiter neben Griechen und ein 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




357 


Nr. 12. — Oesterreichisches Litteraturblatt. 


VI. Jahrgang. 


358 


der auf syrisch Jonathan heißt, in Fayum erwähnt. Wenn somit 
damals schon in den entlegensten Orten Unter-Ägyptens Juden 
wohnten, wie viel mehr in den Städten? (Wilkcn, Berliner phil. 
Wochenschrift 1896, Sp. 1493 ff.) Die sogen. Alexandersage steht 
im innigen Zusammenhänge mit Daniels Authenticität. Beide werden 
von W. gleich anderen Rationalisten bestritten. Und doch ist die 
Sache nicht nur nicht unmöglich, sondern höchst wahrscheinlich, 
da sie Alexanders Eingenommenheit für fremde Culte und dessen 
Orakelsucht vollkommen entspricht. Wenn er die weite Reise bis 
zum Tempel des Ammon in der libyschen Oase unternommen 
hat, so konnte er desto leichter von Gaza aus dem weltberühmten 
Tempel zu Jerusalem einen Besuch machen. Nach Hengstenberg 
und D’Envieu hat in neuester Zeit J. Knabenbauer im Comtnen- 
tarius in Danielenx proph . (Paris, 1891, p. 28 f.) die Geschicht¬ 
lichkeit dieser Erzählung vertheidigt. 

Das Werk W.'s ist rein negativ und destructiv. Annehmbar 
sind jedoch dessen Auseinandersetzungen über das Verhältnis 
der ägyptischen Diaspora zu den palästinischen Juden, sowie 
über den Grund und die Folgen des leontopolitanischen Schisma 
S. 126 ff. 

II. Die wichtigeren Ergebnisse der Untersuchungen des in 
der talmudischen Litteratur sehr bewanderten Verl, sind fol¬ 
gende : Die Quellen zur Geschichte des Teinpehvesens im letzten 
Jahrzehnte vor der Zerstörung Jerusalems sind fast ausschließlich 
die talmudischen und zwar nur die glaubwürdigen Berichte, die 
sich hauptsächlich in den Lchrhäusern von Lydda und Sepphoris 
erhalten haben. Josephus Flavius kann dagegen in den letzten 
sieben Jahren des Tempelbestandes nur wenig in Betracht kommen, 
da er vom Jahre 63 ab fast ohne Unterbrechung fern von Jeru¬ 
salem weilte. Somit weiß er von der tiefgreifenden Umgestaltung 
des Tempelwesens im Jahre 63 n. Chr., die mit dem Sturze 
des im Opferdienste sadducäisch handelnden Hohenpriesters Anan 
b. Anan ihren Anfang nahm und die Pharisäer zu den alleinigen 
Herren des ganzen Heiligthums machte, nichts zu erzählen. Aus 
den ausführlichen Darstellungen der Mischna erfahren wir, dass 
die vornehme Priesterschaft, die sich seit ältester Zeit um den 
Opferdienst nicht kümmerte und in den Tempel nur kam, um zu 
befehlen und sich die Einkünfte der gewöhnlichen Priester anzu¬ 
eignen, ihres Einflusses auf das Opferwesen völlig beraubt wurde und 
an ihre Stelle pharisäisch denkende Priester traten. Neue Tempel¬ 
beamte wurden statt ihrer gewählt und das Amt des Segan ge¬ 
schaffen, damit derselbe die Opferhandlungen des Hohenpriesters, 
die zur Ausführung sadducäischer Auffassungen Gelegenheit boten, 
überwache. Alles, was die Sadducäer früher im Opferdienste 
bestritten hatten, wurde jetzt mit großer Feierlichkeit und großem 
Schaugepränge vollzogen. Während vor dem Siege der Pharisäer 
alles mit den Opfern Zusammenhängende ausschließlich von 
Priestern besorgt werden durfte, wurden jetzt zu allen nicht- 
priesterlichen Opferhandlungen absichtlich Laien berufen, um so 
den Sieg des Volkes über die Priesterschaft zum Ausdruck zu 
bringen. — Die Sprache des Opferdienstes wird nun statt der 
aramäischen die hebräische, die dienstthuende Priesterschaft wird, 
da sie pharisäisch gesinnt war, in ihre alten Rechte eingesetzt 
und es werden neben den ständigen Tempelbeamten noch sieben 
Amarkole (Schlüsselbewahrer der sieben Tcmpelthore) und drei 
Gizbarin (Bewahrer der Opfergefäße) aus der Mitte der jeweiligen 
Dienstabtheilung gewählt. Auch die Leviten, die sowohl als Sänger 
wie auch als Tempelthorhüter bis zur Bedeutungslosigkeit hinab- 
gcdrückt wurden, gelangen in den Besitz einiger Ämter im Heilig- 
thume. Diese Neuerungen im Tempel wesen werden im Targum 
des Pseudo-Jonathan und vom Jubiläenbuche bekämpft. Die 
Stellung der niederen Priesterschaft zu der hochstehenden be¬ 
leuchtet die Assumptio Mosis , und einen interessanten Beitrag zum 
Treiben der vornehmen Priester bietet auch das Evangelium in 
den Weherufen über die Pharisäer, worunter auch die Priester 
miteinbegriffen sind. — Schließlich macht der Vcrf. auf Grund 
der talmudischen Berichte die Wohnorte der Priesterschaft in 
Judäa und Galiläa ausfindig und beleuchtet die einflussreiche 
Stellung der vornehmen Priester in Jericho. 

Nach des Vcrf. Ansicht wäre der Segan, das eigentliche 
Oberhaupt des Tempels und der Priesterschaft (verschieden vom 
Tcmpclhauptmannc cTpatY^oc) und Vertreter des Hohenpriesters 
am Versöhnungstage, späten Ursprungs, nämlich aus dem im J. 63 
erfolgten Umschwünge des Tempelwesens. Vor dieser Zeit hätte 
der Bruder oder der nächste Verwandte des Hohenpriesters diesen 
am Versöhnungstage vertreten Überhaupt bietet B. einen inter¬ 
essanten Beitrag zur Geschichte der jüdischen Priesterschaft insb. 
zum Verständnisse jener Stellen in den Evangelien, die den großen 
Einfluss, die Selbstsucht und die Forderungen der Pharisäer und 
Hohenpriester erwähnen. Auch das nichtpriestcrlichc Städtchen 


r Ain Karim gewinnt als Wohnort des Priesters Zacharias Luc. c. I 
durch die Erörterungen des Vcrf. an Wahrscheinlichkeit. Ob aber 
die theils mangelhaften, thcils sich widersprechenden talmudischen 
Berichte, auf die der Verf. mit kritischer Sichtung und Combination 
seine Hypothese aufbaut, volle Glaubwürdigkeit verdienen, können 
wir nicht entscheiden. Dem gediegenen Werke fehlt ein Namen- 
und Sachregister. 

Wien. Dr. Franz Sedej. 

Clatercienser-Chronlk. (Red. Greg. Müller.) IX, 99 u. 100. 

(99.) D. O.stercienserinnen-Kloster Schönau. — Instructionen f. geistl. 
Gutsverwalter. — Rangordng im Kloster. — D. Einkleidg d. Novizen. — 
(100.) D. letzte Abt v. Goldenkron. — D. sei. Walther v. Birbach. — Acten 
u. Decrete d. von d. oberdtschen Cisterc.-Congregation im J. 1715 zu Salem 
abgeh. Capitels. — Etw. v. Generalcapitel d. J. 1738. 

Der Katholik. (Hrsg. J. M. Raich.) CxXVll, 5. 

Aufruf z. Überwindg d. relig. Trennung. — En giert, D. Zus.bruch 
d. Entwicklgstheorie a. d. Gebiete d. Gesellsch.lehre. — Beilesheim, P. 
J. Morris. — Paulus, Melanchthon u. d. Gewissensfreiht. — Steinle, 
Christi. Ikonographie. 

Katoliäkl Obzornik. (Hrsg. A. Usenicnik, Laibach.) I, 1. 

Uöenicnik, Leo-Gesellsch. — Pavlica, Dem geistl. Vater (Dr. 
Mahnic) z. Abschied. — Usenicnik, Ein Cap. a. d. Mystik üb. Satan. — 
Krek, Material. Philosophie. — Kovacic, Z. 800i. Jubil. der Kreuzzüge. 

— Schöne Litt, fin de siede. — Debevee, Liberalism. od. d. ew. Jude. 
Pastoralblatt. (Hrsg. Berrenrath, Köln.) XXXI, 4. 

Ignorantia est latiss. poria ad ignorandum. — Wie kann d. Seel¬ 
sorger in d. Gläubigen d. Liebe z. Kirche schützen u. “ktärken? — Be¬ 
merkgen üb. d. unehrerbict. Aussprechen hh. Namen. — Z. hl. Osterfeste. 
PriesterConferenz-Blatt. (Brixen, Weger.) IX, 3 u. 4. 

(3.) D. neue päpstl. Constitut. üb. d. Bücherverbot u. d. Büchercensur. 

— Christoph IV., Andr. Frh. v. Spaur. — D. Fegefeuer u. d. unerfüllte 
Restitutionspflicht. — Popul. Schrifterklärg. — f Pfarr. Matth. Stampfl. — 
(4.) P. Christ. Müller. — Röm. Entscheidg üb. d. Authentic d. Comma Joann. 

— E. Herz-Jesu-Bctrachtg aus alter Zt. 

Revue Benedictine. (Abbaye de Maredsous.) XIV, 6. 

Besse, Hist, d’un depöt litier.: L’abbaye de Silos. — Berliere, 
La congrcgat. bened. de la Presentation N.-D.; L’abbaye de St. Ghislain. 

— Proost, La Nouvelle-Zelande. 

Revue Thomlste. (Dir. R. P. Coconnier.) V, 2. 

Munnynck, La conservat. de l’energie et la libertc mor. — Gardei 1, 
Devons-nous traverser Kant. — Villard, La Providence. — Froget, De 
l'habitation du St.-Esprit dans les ämes justes. — Schwalm, La crise de 
l'Apologetique. 


Der Beweis des Glaubens. (Gütersloh, Bertelsmann.) XXXIII, 5 u. 6 ; 

(5.) Borchert, Die Wunder d. Propheten. — Steude, Üb. d. 
Quellenwert d. synopt. Evangelien.*— Bcndixen, Rocholl’s Philos. d. 
Gesell, u. d. sittl. Weltordng. — (6.) Führer, Jesus auf d. Höhepunkt s. 
irdischen Wirksamkt in Israel. — Samtleben, Metaphys.-psycholog. 
Wahrscheinlichktsbeweis f. Gottes Dasein u. Wesen. 

Fliegende Blätter a. d. Rauh. Hause zu Horn. (Hambg., Rauh. Haus.) L1V, 
5 u. 6. 

(5.) A. d. Arbt d. Central-Aussch. — Relig. Malerei. — Diaconissen- 
sache in N.-Amer. — (6.) D. Statistik d. evang. Rcttgshäuser Ütschlds. — 
D. Brüdersch. d. Rauhen Hauses. 


Einig P.. Institutiones theolog. dogmat. Trier, Paulinus-Druck. (VII, 209 S.) 
M. 2.80. 

Mocchegiani a Monsano P., Collectio indulgentiae theologice, canon. 

ac histor. digesta. Freibg., Herder (XI, 1149 S.) M. 8.—. 

Bludau Aug., D. alexandrin. Übersetzg. d. Buches Daniel u. ihr Vcrhältn. 

z. massoreth. Text. Ebd. (218 S.) M. 4.50. 

Gatt Gg., Die Hügel v. Jerusalem. NeueErklärg. d. Beschreibg. Jerusalems 
b. Josephus. Ebd. (66 S.) M. 1.50. 

Scheuffgen F. F. J., D. Hierarchie in d. kath. Kirche. E. Nachschlage- 
_buch. Münster, Russell. (275 S.) M. 3 .—. _ _ 


Philosophie. Pädagogik. 

3t#3cr(c Er. SHiitun, tßrof. au ber Uni». Smtäbnuf: Über 
$oin* unb Sdiiöfdjiilcn StroIS im 3Riitclaitcr mit bcf. 
ScrricffidjtiflUiifi iljrcr üefjrmittel. Slortrng. 3nit36rucf, SKSapcr, 
1896. gr.-8“ (27 0.) iOi. -.80. 

Die Bedeutung, welche Tirol für das Geistesleben 
des Mittelalters besaß, macht es wünschenswert, dass 
auch dessen mittelalterliche Schulgeschichte ins Licht 
gezogen werde. Dankenswert ist darin Propst in seiner 
»Geschichte der Gymnasien Tirols« in der Zeitschrift des 
Ferdinandeums (Innsbruck 1858) vorangegangen ; Z. 
wurde auf den Gegenstand durch die Studien zu seiner 
Abhandlung: »Der Humanismus in Tirol unter Erzherzog 
Sigmund dem Münzreichen« (1893) hingeleitet, weil ja 
der Humanismus, hier wie anderwärts, vielfach an das 
ältere Bildungswesen anknüpfte. Die Angaben des vorl. 
Vortrags beziehen sich nicht bloß auf die Schulen, 
sondern auch auf die Bibliotheken und Lehrmittel und 
bieten u. a. interessante Varianten der gangbaren Schul¬ 
bücher des Mittelalters. Möge der gelehrte Verf. uns 
noch weitere Einblicke in seine Sammlungen gewähren! 

Prag. O. \V i 11 m a n n. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



359 


Nr. 12. — Okst erreich ischks Luter atu rblatt. — VI. Jahrgang. 


360 


I. Preyer W.: Zur Psychologie des Schreibens. Mit be¬ 
sonderer Rücksicht auf individuelle Verschiedenheiten der Hand¬ 
schriften. Hamburg, Leopold Voß, 1895. gr.-8° (VIII, 230 S. 
m. 8 Diagrammen u. 9 Taf.) M. 8.—. 

II. Crepieux-Jamin J.: Die Graphologie und ihre prak¬ 
tische Anwendung. Hrsg, von H. Krauß. 3. verb. Aull. 
Berlin, P. List. 1894. 8° (V, 292 S. m. 163 Fig.) M. 5.-. 

III. gombrofo .fnutbbitd) her GJrrtJjIjofogie. 5(utorifterte 
Überlegung und) beni Stalienijdjen ber 1. mit neuen .Bufd^n 
non @uft. SB reitb c L 9)iit grapljoloflijdjen 93enterhmgen u. 470 §jfacfnt. 
(Uniuerfal=!öibl. ÜRr. 3591—3595.) Sictysig, ^$1). ÜReriam jr. 16° 
(213 e.) tot. 1.-. 

IV. Busse Hans : Die Graphologie, eine werdende Wissen¬ 
schaft. Ihre Entwicklung und ihr Stand. Eine orientierende, 
kritische Darlegung. (Aus »Die Aula.«) München, A. Ackermann’s 
Nachf., 1895. 8° (40 S.) M. 1.—. 

I. Bis heute steht man in Deutschland der Graphologie mit 
einem gewissen Misstrauen gegenüber, während sie in Frankreich 
eine längst anerkannte, ernste Wissenschaft ist. Möglicherweise war 
der Grund hiefür, weil bis jetzt kein Buch existierte, welches die 
Handschriftdeutungskunde vom Ausgangspunkte erörtert hätte. 
Preyer hat sich dieser Aufgabe unterzogen und den Versuch 
einer physiologisch-psychologischen Begründung der Graphologie 
unternommen, in hochinteressanter Weise und mit großem Geschick 
ausgeführt. Sein Prüfstein für die Stichhältigkeit war die Praxis, 
und was er darlegt, sind die Ergebnisse eigener Beobachtung. In 
vielem maßgebend war ihm J. H. Michon, doch nicht in der Art, 
dass er ohneweiters unterschrieben hätte, was jener aufstellte, 
Pr. prüfte dessen Darlegungen erst auf ihre Thatsächlichkeit, 
ehe er sie annahm. Seine Ausführungen beginnt Pr. mit Zergliederung 
der einzelnen Formen der Schrift, er fixiert sie bis auf den kleinsten 
Theil, bis auf den freien Raum, der zwischen den Zeilen, oben 
und unten am Rande des Papieres bleibt und geht dann zur Ent¬ 
stehungsweise der Verschiedenheit von Handschriften über. Selbst¬ 
verständlich spricht er nur von constanten, individuellen Merkmalen, 
von den dem Schreibenden selbst beim Schreiben nicht zum 
Bewusstsein kommenden Besonderheiten, überflüssigen Zuthaten, 
wie Schnörkel, Haken, Striche oder Fortlassungen es sind. Da 
diese charakteristischen Zeichen nicht verschwinden, wenn man 
mit verbundenen Augen, mit dem Fuße, dem Ellbogen, dem 
Munde schreibt, ist der Beweis erbracht, dass die Schriftart nicht 
von Arm und Hand abhängig ist, sondern von den bezüglichen 
Stellen der Großgehirnrinde, von welchen die motorischen Impulse 
zur Bewegung der Federspitze ausgehen. Pr. nimmt ein besonderes 
Schreibcentrum im Gehirne an, welches ein bilateral-symmetrisches 
Gebilde sein soll, mit dem Sprechcentrum nicht identisch ist, wohl 
aber mit ihm im engsten Zusammenhänge steht. Hängt nun der 
Schreibact von einem cerebralen, motorischen Centrum ab, dann 
müssen nothwendig psychische Zustände dieselben beeinflussen 
und die Schreibbewegung modificieren. Nun geht Verf. zur Analyse 
und Synthes^ der Schriftzeichen über und behandelt das Thema 
in durchaus neuer, erschöpfender Art als Vorbedingung jeder 
Handschriftenforschung. Es handelt sich bei Zerlegung der Schrift¬ 
zeichen in ihre Elemente um ihre fiächenhafte Ausdehnung, sowie um 
die Richtung, in welcher die Federspitze auf dem Papier bewegt 
wird. Vermittelst eines Schriftcompasses, eines Schemas von 
Gestalt einer Windrose, werden die verschiedenen, schnell wech¬ 
selnden Richtungen der Federbewegung abgelesen. Außer diesen 
findet die Analyse in den Schriftz«ichen noch zweierlei: die Länge 
der verschiedenen Richtungen und die Breite der einzelnen Schrift¬ 
züge. Je nachdem diese drei Elemente sich combmieren sollen, 
wird von Schriftsystemen gesprochen, und je nachdem der Einzelne 
constantere Veränderungen des Vorgeschriebenen zeigt, hat man es 
mit den verschiedenen Handschriften zu thun ; dass auch hier die 
Unterbrechungen auf die Dauer ihrer Richtung beachtet werden 
müssen, ist natürlich. Besondere Erwähnung scheint mir der Ab¬ 
schnitt vom Namenszuge zu verdienen. Pr. hat demselben die 
eingehendsten Studien gewidmet und gefunden, dass, so verschieden 
derselbe sonst von der Schrift auch sein möge, er doch nur die 
Merkmale des Textes verstärken könne; demselben eine Sonder¬ 
bedeutung zuzumessen, sei eine irrthümliche Annahme. Dass Pr. 
aber nun meint, die Eigenschaften, durch welche sich die Ver¬ 
schiedenheiten der Schriften darthun, in zehn Gruppen zwang¬ 
los theilen zu können, ist Ref. unverständlich. Theoretisch mag 
es begründet sein, praktisch kann es sich nicht verwerten lassen. 
Es gibt so viel verschiedene Charaktere als es verschiedene Hand¬ 
schriften gibt und darum kann man sie unmöglich aus einem 
System heraus in Rubriken pressen. Das derselbe Charakterzug 
bei den verschiedenartigsten Individuen jedenfalls vorhanden sein 


muss, wenn sie alle dasselbe handschriftliche Merkmal zeigen, ist 
eine ermittelte Thatsache, aber schließlich tritt es doch stets in 
Verbindung mit immer andern graphischen Zeichen auf; wozu 
also diese Einordnung? — Auf alle Einzelheiten des Buches, das 
eine Fülle des Interessanten bietet, ein'/ugehen, würde hier zu 
weit führen. Es möge noch des Capitels über die Psychologie der 
Schrift Erwähnung geschehen und die exacte Ausführung der 
Schriftproben durch den Druck hervorgehoben werden. Alles in 
Allem genommen kann vorl. Werk wohl zu den wertvollsten 
zählen, die über Graphologie je geschrieben wurden. 

II. Die Schrift von J. Crepieux-Jamin befasst sich 
nicht mit den Beziehungen der Handschrift zur Wissenschaft, 
sondern sogleich mit den Thatsachen. Nach einer interessanten 
Einleitung über die Berechtigung der Handschriftdeutungskunde 
als solcher wird schon mit dem eigentlichen Thema begonnen. 
Nachdem wir uns so oft unserer Intuition bedienen, um aus den 
Zügen, dem Gange, der Sprache, den Gebärden eines Menschen 
dessen Gemüthsart zu erkennen, können wir diese jedenfalls noch 
getreuer aus der Schrift ersehen, die ja doch auch nichts 
anderes ist als eine Muskelbewegung, von denselben Motiven 
unbewusst dictiert wie andere Handlungen. — Einwendungen, 
welche gegen diese Wissenschaft als solche gemacht werden, 
sucht Cr.-J. durch klare, sachliche Darlegung zu zerstreuen. Cr.-J. 
ist ein Schüler Michon’s und sein Werk gewissermaßen die Fort¬ 
setzung der Arbeiten des Meisters. Er theilt die bisherigen grapho¬ 
logischen Erkenntnisse ein in solche, die aus »allgemeinen Zeichen«, 
und solche, die aus besonderen Zeichen gewonnen wurden. In 
die erste Gruppe rechnet er all die Rückschlüsse, die gemacht 
werden aus : Größe oder Kleinheit, Eckigkeit oder Abgerundetheit, 
Einfachheit oder Verschnörkelung, Schrägheit oder Geradheit der 
Handschrift. In der andern Gruppe sind am hervorragendsten die 
graphologischen Erkenntnisse aus constanten Buchstabenver¬ 
änderungen. Inwieweit seine Resultantentheorie richtig ist, muss 
erst die Erfahrung lehren. Schwerlich dürfte sie ganz zu verwerfen 
sein, jedenfalls aber ist sie in dem Umfange, wie er sie benützen 
will, nicht zu gebrauchen. Immerhin gilt das Lehrbuch heute als 
eines der maßgebendsten und ist das Ergebnis eines langjährigen 
Studiums. Seine Ausführungen gelten hauptsächlich für die latei¬ 
nische Schrift und der Verf. macht in einem Schlusscapitel be¬ 
sonders darauf aufmerksam, dass man fremde Schriften nicht 
leichtsinnig aus demselben Systeme beurtheilen darf, soferne man 
nicht mit dem Nationalcharakter der Bevölkerung des betreffenden 
Landes vertraut ist, um die Wissenschaft nicht zu schädigen. 

III. Lombroso’s »Handbuch« ist ebensosehr ein Beweis 
der Vielseitigkeit seines Verf. wie seiner Oberflächlichkeit. Zu vorl. 
Werke boten ihm französische Graphologen und Ärzte die Grund¬ 
lage und er vertraute seinen Vorbildern allzu sehr, so dass er 
häufig zu irrigen Schlüssen kam. Die Anfänge der Erkenntnis 
der Graphologie beansprucht L. für die Italiener, da ein Arzt und 
Professor Baldo in Bologna schon 1622 sich mit derartigen Studien 
befasst und ein Werkchen herausgegeben habe. Verf. beginnt mit 
einer kurzen Psychologie der Handschrift, der die Erklärung der 
Schriftzeichen nach französischer Methode, etwas italienisiert, folgt. 
Ganz abgesehen davon, dass dieser Theil für uns Deutsche kein 
besonderes Interesse hat, enthält er wenig Originelles und viel 
Unrichtiges. Erst wo L. zur Pathologie der Schrift übergeht, bietet 
er ganz Neues und insbesondere auf pathologisch-kriminellem 
Gebiete Wertvolles. Die Untersuchung der Handschrift Geistes¬ 
kranker ergibt nach ihm einen klaren diagnostischen Beweis hin¬ 
sichtlich der Trübung geistiger Fähigkeiten. Paralytiker und Alko¬ 
holiker haben eine zitternde Schrift und lassen beim Niederschreiben 
lautereicher Wörter die am schwersten auszusprechenden Buch¬ 
staben wie p und r aus, Epileptiker weisen schon zwei oder 
drei Tage vor einem Anfälle die Anzeichen von Dysographie auf, 
die Schrift wird verworren und hat zahlreiche Kleckse; viele, 
welche an Monomanie oder Verrücktheit leiden, setzen für jeden 
Buchstaben ein eigenes Zeichen, Paranoiker im wahnsinnigen 
Symbolismus suchen andere davon zu überzeugen, indem sie ihre 
Gedanken durch Symbole ausdrücken etc. Das Werkchen ist vor¬ 
nehmlich interessant wegen der großen Reihe von Schriftproben 
und der dazu gehörigen Erläuterungen. 

IV. H. B u s s e’ s Schrift ist eine Einführung in das Studium 

der Graphologie, ein kurzer, geschichtlicher Überblick mit Darlegung 
der Zwecke und Ziele dieser Wissenschaft und dem Hinweis auf 
die besten derzeit existierenden Bücher über sie. p.-bl. 

Christi.-pädagog. BlStter. (Hrsg. J. Pan holz er.) XX, 9 u. 10. 

(9.) Relig. u. d. Wissensch. der heut. Wortführer d. Lehrer. — Ge¬ 
danken z. socialist. Strömg in d. Lehrerwelt. — Verleumde kühn, etwas 
bleibt hängen. — (10.) An d. christl. Lehrersch. Wiens. — E. bischöfl. Wi. 
üb. d. confess. Schule. — D. würdige u. ersprieOI. ßenützg d. freien Zt. d. 
Lehrers. — Protest gg d. Resolution d. Feldkircher Lehrertages. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



361 


Nr. 12. — Orsterreichischks Littrraturblatt. — VI Jahrgang. 


362 


Gymnasium. (Hrsg. M. Wetzel.) XV, 6 —10. 

(6.) Meyer. Z. äußert. Taktik im Unterr. — (7.) Plassmann, D. 
D. Ouadrattaf. im math. Unterr. — ;8> Huckert, Z. Form d. Lehrbücher 
d. Gesch. — (9 u. 10.) Widmann, Vom Takte d. Lehrers. 

Praxis d. kathol. Volksschule. (Bresl., Gocrlich.) VI, 9 u. 10. 

(9.) D. hl. Adalbert, Bischof v. Prag. — D. Mittelster u. i. An- 
wendg. — D. Kanarienvogel. — D. Lectüre uns. Jugd. — (10.) Einführg in 
d. Verständnis d. ßruchsatzcs. — D. Verwandlg. v. period. Decimalbrüchen 
in gemein. Brüche. 

Zeitschr.f. d. österr. Gymnasien. (Red. K. S ckenkl, J. Huemer, F.Marx.) 
XLVIII, 5. 

Kubik. Wie kann d. Vertiefung in d. Inhalt e. geles. Autors 
gefördert werden? — Marx, Nachtr. zu d. Sentenzen d. Appiu* Claud. 


Cyranka L., Bewegl. Lesemaschine in Schreibschrift. Leipz., Dürr. Fol. 
i7 Bogen.) M. 4.20. 

Güttler C., E. Lord Herbert v. Cherbury. Münch., Beck. (VT, 248 S.) 
M. 6.-. 

Lehmann R. u. W. Petzold, Atlas f. Mittel- u. Ob.-Classcn höh. Lehr- 
anst. Bielef., Velhagen & Klaslng. (4 S., 69 Hpt.-, 88 Nebenkarten.) 
M. 4.60. 

Letoschek E. u. V. v. Haardt, Geogr. Atlas f. d. k. u. k. Mil.-llnter- 
realsch. Wien, Hölzel. 4 Thle. M. 7.—. 
ö lzelt-Newin A., Kosmodicee. Wien, Deuticke. (VI, 420 S.) M. 8.—. 
Stölzle R., K. E. v. Bacr u. s. Weltanschauung. Regensbg., Nat. Verl.- 
Anst- (XI, 687 S.) M. 9.-. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

I. 33 öt ÜB.: Sie 'Uolitif ’Vomwcrnö tnäßrcnb bictttifl. 

Irthri<icit Stricflcci. (Ißublicattonen nu4 bcn preiijjifctten Staat«« 
ardtittnt, ®b. 64.) fieipjig, <3. Spirjcl, 1896. gr.=8'’ (VIII, 
503 ©.) 9)7. 14.—. 

II. ©einrirt) ülrtßur, Ißrofefjor nm fgl. fall). OHjmnafittm jit Sagau: 
3i3allcnftctn alo .vurgog von Sagau. 'BrcSIau, Obrlirti & 
ßorft, 1896. gr.«8° (VIII, 9« S.) 9)7. 1.20. 

I. Der Verf. gibt zuerst eine übersichtliche Darstellung 
des Verlaufes und dann, von S. 169 an, die Quellen. 
Diese ergeben eine Reihe interessanter Aufschlüsse, z. B. 
über die Besetzung Pommerns durch Wallenstein. Die 
Frage, wie dieser General dazu kam, das Land zu be¬ 
setzen, da doch Pommern an dem Kriege mit. Dänemark 
gar nicht betheiligt war, und noch dazu in einer Zeit, 
Ende 1627, da die Macht Christians IV. bereits gebrochen 
lag, — diese Präge ist an sich selbst und durch ihre (Kon¬ 
sequenzen eine der wichtigsten des ganzen Krieges. Es 
liegt in dieser Publication eine Antwort darauf vor in 
einer Äußerung des FM. Arnim, der im Aufträge Wallen- 
stein's diese Besetzung ausführte, vom October 1629, also 
nach dem Ausscheiden Arnim’s aus dem Dienste Wallen- 
stein's, in Nr. 94, S. 247: »Der H. General hat diese 
Lande mit so schweren praesidiis ohne Noth und nur 
ob privatum interesse, sich bei Mecklenburg militari 
wann zu schützen, beleget.« Mit dieser Besetzung be¬ 
gann für das unglückliche Pommern die Zeit der »drei¬ 
jährigen Drangsal«, schlimmer als irgendwo sonst in 
Deutschland, weil Wallenstein, wie er dem Arnim offen 
ausspricht (bei Förster, Briefe u. s. w. I, 391 u. f.), einen 
Aufstand wider ihn zu provocieren hofft. »Ich wollte, 
dass ihn (den Herzog Bogislav) die Lust ankäme, so 
stände Pommern Mecklenburg gewaltig glatt an.« 

Die Pommern duldeten. Allein haben sic darum den 
Schwedenkönig willkommen geheißen ? B. berichtet beim 
Tode des letzten Herzogs Bogislav, im J. 1637, S. 117: 
»Als vor fünf Jahren der Schwedenkönig in Pommern 
erschien, da jauchzte ihm die Bevölkerung zu als dem 
Befreier von unerhörter Bedrückung durch die kaiserliche 
Einquartierung. Wie hatten doch die Verhältnisse sich 
geändert, die Stimmung sich gewandt!« Auf diese Mei¬ 
nung B.’s muss erwidert werden, dass in seiner Samm¬ 
lung von Actenstücken auch nicht eines sich findet, 
welches Zeugnis ablegt für seine Meinung einer Freude 
der Pommern über die Ankunft des Schwedenkönigs; 
jene seine Meinung ist vielmehr ein Ausfluss der land¬ 
läufigen irrigen Tradition über den Eroberer als einen 
Glaubensretter. In der Wirklichkeit haben der Herzog 


und die Landstände von Pommern wiederholt und drin¬ 
gend den König vor seinem Aufbruche ersucht, nicht zu 
kommen. In welcher Weise dann der Schwedenkönig die 
Pommern behandelt, liegt vor in den Worten seines 
Legaten D. v. Falkenberg zu dem Hessen Wolf im 
October 1630 (bei Rommel VIII, 89 u. f.): »Siegt der 
König und vertreibt er seine Feinde ohne Hilfe und Tlieil- 
nahme des Landgrafen : so wird er auch dessen Land 
behandeln wie Pommern, wird sich mit Gewalt Quartier 
machen, die Mannschaft, die sich nicht unterstellt, zer¬ 
schlagen und Schimpf und Verantwortung denen zu¬ 
schieben, die ihn im Stiche gelassen.« Die Pommern 
haben sich also der Gewaltherrschaft gefügt, wie der 
wallensteinischen so dann auch der schwedischen. Sie 
haben nicht die Waffen erhoben, weder — mit Ausnahme 
von Stralsund — gegen Wallenstein noch gegen die 
Schweden. Aber sie haben aus ihrer treuen Gesinnung 
zuerst für ihren Herzog Bogislav, dann für dessen recht¬ 
mäßigen Nachfolger, den Kurfürsten von Brandenburg, 
kein Hehl gemacht, sondern bei jedem Anlasse sie offen 
ausgesprochen. An Kundgebungen dieser Art bietet das 
vorl. Werk eine reiche Fülle, nicht zur Ur.ehre Pommerns. 

II. Die Schrift betrifft die Verwaltung des Herzogthums 
Sagan unter Wallenstein, nach dem dortigen Archive. 
Der Verf. sagt, dass er mit entschieden günstigem Vor 
urtheile für Wallenstein an diese Untersuchung heran¬ 
getreten sei: es sei nicht seine Schuld, wenn Wallen¬ 
stein dadurch nicht gewinne. Das letztere ist in der That 
nicht möglich. Man hat an Wallenstein oft den umfassenden 
Blick gerühmt, der zugleich das Kleine mit dem Großen 
umfasse. Dies ist richtig, aber leider immer nur zum 
Dienste der eigenen Habgier. »Gerechtigkeit«, sagt der 
Verf. S. 92, »sehen wir ihn nur da üben, wo sein 
Interesse nicht in Frage kommt.« Das Urtheil ist scharf, 
und nicht minder scha'rf das andere: »Das Gehässige 
der Reformation, welche sein eigenstes Werk, und zu 
welcher er nach den damaligen Gesetzen und Anschau¬ 
ungen und besonders nach dem Beispiele protestantischer 
Fürsten vollständig berechtigt war, warf er, als es ihm 
nach eingetretener Wandlung der Gesinnung so passte, 
auf seinen "Verweser.« Dies stimmt zu dem Verhalten 
Wallensteins in Betreff des Restitutions-Edictes, wo er 
ein anderes Gesicht zeigte je dem Kaiser oder den pro¬ 
testantischen Reichsständen gegenüber. Die Schrift wird 
erheblich beitragen, das Urtheil über den für Kaiser und 
Reich so unheilvollen Mann zu klären. 

Wien-Penzing. Onno Klopp. 

üößet grntt,; tum: (Siulturgctdiiditc Set Srutfdictt im DWittcl 
alter. III. iönnb: itaiferjeit. bau 'Jfadjlaffe ßcrauSgegebctt. 
Sßiiiußett, 3- Scßroeiger, 1894. 8" (VII, 383 S.) 9)7. 7.5(1. 

Die Anzeige dieses dritten Bandes, den der Sohn des 1892 
verstorbenen Verf. aus dem Nachlasse herausgegeben, kommt, nicht 
ganz durch die Schuld des Ref., verspätet: das Recensionsexemplar 
gieng der Redaction erst im Spätherbste 1896 zu. Die beiden 
ersten Bände wurden ÖL I, 568 besprochen. Der vorl. letzte ist 
unvollständig, insoferne er nur das vierte Buch, die Kaiserzeit, 
enthält: für das beabsichtigte fünfte, das die Städtezeit behandeln 
und das Werk zum Abschlüsse bringen sollte, fanden sich im 
Nachlasse nur zum Drucke ungeeignete fragmentarische Auf¬ 
zeichnungen vor. 

Die Vorzüge und Schwächen des Werkes sind in diesem 
Schlussbande dieselben geblieben : Ref. bezieht sich dafür auf seine 
ältere Anzeige. Es ist weniger eine (Kulturgeschichte, als eine Art 
Philosophie der Geschichte der Deutschen im Mittelalter, in dem 
von der Beschränkung auf das politische Gebiet losgelösten Sinne, 
der dem Worte »Geschichte« heutzutage gegeben wird: die ge¬ 
schichtlichen Ereignisse werden als bekannt vorausgesetzt, von 


Digitized by Goo 


Original frorn 

PRINCETON UNIVERSITY 



363 


Oesterreichischks Litteraturblatt. 


VI Jahrgang. 


364 


Nr. 12. — 


höherer Zinne überschaut sie der Autor und zieht ihr Facit. Wohl- 
thuend berührt dabei sein religiöser Sinn, seine Verkündigung 
des Christenthums als eines segensreichen Factors der nationalen 
Entwickelung, seine Verthcidigung des vielgeschmähten »römischen 
Kaiserthums deutscher Nation« als des im M.-A nothwendigen Mittels 
zur nationalen Einigung der so allein zusammenzuhaltcnden 
deutschen Stämme. Schwach sind dagegen, wie in den beiden 
ersten Bänden, jene Abschnitte, zu denen philologische Kenntnisse 
nothwendig waren. Dies gilt vornehmlich vom elften Capitel 
»Dauer und Wandelungen der Personennamen«, das besser un¬ 
geschrieben geblieben wäre. Eigentlich wissenschaftlichen Wert 
hat das Werk wohl kaum: als ernster Versuch eines wohl¬ 
unterrichteten, gesinnungstüchtigen Mannes, sich über den Werde¬ 
gang seines Volkes in allen Erscheinungsformen klar zu werden, 
ist es achtens- und auch lesenswert. Seine Fragezeichen zu ein¬ 
zelnen Stellen oder Partien kann sich jeder selbst machen. 

Der Herausgeber hat den empfindlichen Mangel der beiden 
ersten Bände betreffs der Inhaltsverzeichnisse wettgemachl und 
am Schlüsse ein Inhaltsverzeichnis über alle drei Bände m i t den 
Seitenzahlen (die dort fehlten) beigegeben. Dagegen hat er aus 
allzugroßer Pietät gegen den Verstorbenen die Capitel 2 und 4 
des zweiten Bandes als Capitel 2 und 3 des dritten nochmals Ab¬ 
drucken lassen, weil der Verf. sie bei der ihm versagt gebliebenen 
Schlussredaction dorthin hatte stellen wollen. Hier hätte eine 
Anmerkung oder Rückverweisung vollauf genügt. Auch hätte der 
Herausgeber gutgethan, den historischen Schnitzer auf S. 87 zu 
beseitigen, der Kaiser Heinrich III. (1039—1056) zum Errichter der 
Ostmark unter dem Markgrafen Liutbald I. von Babenberg (c. 975 
bis 994) macht : das ist doch ein starkes Stück ! 

Vor dem Titelblatte des vorl. Bandes findet sich das photo¬ 
typische Bildnis des verewigten Verfassers, dessen milde Züge 
einen umso sympathischeren Eindruck erwecken, als es den einzigen 
künstlerischen Schmuck des in typographischer Hinsicht über¬ 
einfach auftretenden Buches bildet. 

Wien. Rieh. Müller. 


Histor. Jahrbuch d. Görres-Gesellfechaft. XVIII, 2. 

Ko pp, P. P. Vergerius d. Alt. — Weiß, D. Streit üb. d. Ur¬ 
sprung d. 7j. Krieges. — Schmid, D. geist. Entwicklgsgang J. A. Möhler’«. 

— Wey mann, Analecta. — Reichert, 8 ungedruckte Dominikanerbriefe 
a. d. 13. Jh. — Kübel, Zu Nie. Minorita. 

Mltthlgen d. Instituts f. österr. Geschichtsforschg. (Red.E. Mühlbacher.) 
XV11I, 2. 

Manitius, Zu Dynamius v. Massilia. — Dop sch, Bcitr. z. Gesch. 
d. Finanzverwaltg öst. im 13. Jh. — Loserth, E. Fälschg d. Vicekanzlers 
W. Schranz. 

Mltthellgen d. Verein» f. Gesch. d. Dtschen in Böhmen. (Prag.) XXXV, 4. 

Pribram. Z. Gesch. d. böhm. Handels u d. böhm. Industrie im 
Jh. nach d. westfäl. Frieden. — Loserth, Z. Einzug d. Erzhzge Ferdinand, 
Karl, Ernst und Matthias in Prag am 3. Aug. 1668. — Marian, D. kais. 
Richter in Aussig. — Müller, Kunstgeschichtliches a. d. Bezirke Aussig. 

— Wolkan, Dtsche Volkslieder d. 16. u. 17. Jh. aus Böhmen. — Meneik, 
Lieder nus d. Zt. d. 30j. Krieges. — Schmidt, D. Urbar d. Stadt Rosen¬ 
berg v. 151)8. — Horöicka, E. Dorfschul-Prüfgsordng a. d. J. 1786. 
Zeittchr. f. histor. Waffenkde. (Hrsg. W. Boeheim.i I, 2. 

Boeheim, Leichteisen. — Ehrenthal. E. bulgar. hl. Fahne a. d. 
14. Jh. — Duyse, Die Streitkolben in d. Leibwache Kais. Karls V. — 
Boeheim, E. histor. Museum d. Armee in Paris. — Ders., Ein Meister¬ 
werk d. Waffenschmiedekunst. — Hampel, D. sog. Säbel Karls d. Gr. -- 
Petzsch, E. alte Schmiedemarkenprobe d. 16. Jhs. — Boeheim, D. 
Zschille’sche Waffensammlg. 

Histor. Zeitsohr. (Hrsg. F. Meinecke.) N. F. XLI1I, 1. 

Niese, Z. Würdigg Alexander d. Gr. — Wittich, D. wirtsch. 
Kultur d. Dtschen z. Zt Cäsar's. 


Frankel A., Culturbilder a. d. Freien Schweiz. Stratibg., Schlesier Sr 
Schweikhardt. (V, 547 S.) M. 6.—. 

Heyking Bar. C. H., Aus Polens u. Kurlds. letzten Tagen. Berl., Rade. 
(III, 501 S.) M. 5.—. 

Hoppeler R. R., Beitr. z. Gesch. d. Wallis imM.-A. Zürich, Orell Füssli. 
(V, 291 S.) M. 6.-. 

Meyer J., D .Hohenzollern-Buch. Langensalza, Schulbuchh. 2 Bdc n 4 M. 
Munkacsi M. v., Erinnergen. D. Kindht. A. d. Franz, v. Ilges. Berl., 
Fontane & Co. (XXXVII. 124 S.) M. 2.-. 

Niessen P. v., Gesch. d. Stadt Dramburg. Drambg., Jancke. (X, 451 S.) 
M. 6.-. 

Oncken VV., Uns. Heldenkaiser. Berl., Schall & Grund. 4"(272 S.) M.5.—. 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

'Jlifolnud Scnau’3 ©riefe an (Smtiie non (Reinheit nnb 
beren (Satten (ftcorg non fReinberf 1832—1844 

nebft Emilie »ou tKciiibcif'3 Sufjeidjnmtgen über Scitan'4 Er- 
tcanfunfl 1844—1H4(> nari) beit grofjentljetl# imgebrurftcit Crigi= 
ualcit tiräg. ooit Slnton <S dj l o f j a t, Euftoä ou ber f. f. 
UnimiitätS«®ibIiotljef in ®raj. SJiit einem Skiffe £etiau’S an 
Emilie mm IReiitbecf in gacjtmile»S3icbcrga£>c. Stuttgart, Slbolf 
SJotij & Eie., 1896. gr.*8 0 (XII, 275 ®.) 3)!. 4.—. 

Schlossar’s erfreuliche Gabe bringt uns 90 Briefe 
Lenau’s an Emilie von Reinbeck und 13 an deren Gatten 


Georg, ferner einen Brief des Dichters an Mariette 
Zöppritz, Emiliens Schwester (S. 15 —17), und einen 
an Justinus Kerner (S. 15). Von des Dichters Briefen 
an Emilie ist uns nur die Hälfte ganz neu ; denn 43 
lagen uns bereits im Drucke vor: 32 bruchstückweise 
bei Schurz (Lenau's Leben. Großentheils nach des 
Dichters eigenen Briefen. Stuttgart und Augsburg, Cotta, 
1855, 2 Bde.), 13 aber waren von Schlossar selbst be¬ 
reits veröffentlicht — der Hrsg, bemerkt dies leider selbst 
nicht — und zwar 6 in der »Montags-Revue«, 25. März 
1895, Nr. 12, S. 11 —12. XXVI. Jahrgang (Jubiläums- 
Nummer) und 7 in der »Wiener Abendpost« (Beilage 
zur »Wiener-Zeitung«), 17. Aug. 1895, Nr. 188, S. 5 — 6. 
Von den 13 Briefen Lenau’s an Georg von Reinbeck 
hat Schurz nur einen, Schlossar dagegen zwei in der 
»Wiener Abendpost« theilweise zum Abdruck gebracht. 
Die Aufzeichnungen von Emilie über »Lenau’s Erkranken« 
(S. 201—227) wurden schon in der »Neuen Fr. Presse«, 
21.—23. Juli 1891, Nr. 96G2—9664 veröffentlicht, 
jedoch mit Auslassung jener Stellen, in welchen sich 
Emilie in gewiss zu harten Worten über Schurz, den 
Schwager des Dichters, ergeht. Schlossar hat durch die 
Herausgabe der Briefe einem schon mehrfach geäußerten 
Wunsche entsprochen. Das Rild der edlen Frau und 
mütterlich besorgten Freundin des Dichters, in deren 
Hause er an ihrer und ihres Gatten Seite 13 Jahre 
lang alljährlich durch mehrere Monate hindurch die herz¬ 
lichste Gastfreundschaft genoss und die freundliche 
»Poetenstube« als Wohnung zur Verfügung hatte, wird 
nunmehr bedeutend vervollständigt. Die Briefe bringen 
nicht nur zahlreiche Beweise der großen Verehrung und 
kindlichen Zuneigung, die der Dichter ihr entgegen¬ 
brachte, sondern auch — was für jeden Freund der 
Lenau’schen Muse besonders interessant ist — genug der 
Andeutungen über den wohlthätigen Einfluss, den Emilie 
auf Lenau's Charakter und seine poetische Thätigkeit 
genommen. Sie bieten uns ein ziemlich genaues Bild von 
Lenau's dichterischem Schaffen in den Jahren 1832 bis 
1844. Nicht weniger als 29 Gedichte sind den Briefen 
an Reinbecks beigegeben und dadurch eine theils genaue, 
theils annäherungsweise richtige Chronologie derselben 
ermöglicht. Mehrere Lenau’sche Gedichte hat die Freundin, 
eine Künstlerin in der Landschaftsmalerei, in Gemälden 
verherrlicht. Manche interessante Notizen über literarische 
Persönlichkeiten, wie über die schwäbischen Dichter 
Uhland, Schwab, Kerner, die beiden Pfizer, Karl Mayer 
und Grüneisen, sowie über die vaterländischen Poeten 
Grillparzer, Anastasius Grün, Michael Enk von der Burg. 
Ferdinand Sauter, Saphir, Freiligrath, Max Löwenthal, 
Karoline Pichler u. a. machen die Briefe wertvoll. Mit 
Worten lebhaften Unmuthes, ja hellen Zornes ergeht 
sich der Dichter über die österreichische »Censurpolizei- 
sekatur« (S. 107), der er sich in Österreich mehrmals 
unterziehen musste, über die Censoren, diese »legalisierten 
Bestien« und »geistfressenden Thiere« (S. 113), »die 
bairische Musenhetze« (S. 138), das Treiben der Wiener 
»Litteratoren« im Herbst 1834 und Frühjahr 1835 
(S. 65, 72), über den herrschenden Geschmack des Tages, 
demzufolge die »höchsten Interessen der Menschheit noch 
immer durch die trübe Brille der französischen Encyklo- 
pädisten betrachtet werden, eine Brille, die durch den 
Blutdampf der Guillotine und der Napoleonischen Schlachten 
nicht durchsichtiger geworden ist, als da sie noch auf 
der Nase Voltaires saß« (S. 98), die Recensenten, diese 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



365 


Nr. 12. — Oestkrreiuhisches Litteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


366 


»dünkeldummen und geradezu schlechten Kerle« (S. 84) 
und das Mäcenatenthum [»Mäcen ist Gnadenherr und 
das Wort Gnade hat ein Schuft erfunden« (S. 55)]. 
Harter Tadel trifft die Dichter (S. 103, 159), auch seine 
besten Freunde, wie Karl Mayer und M. L. Schleifer; 
diesen besonders deswegen, weil er in der Sammlung 
seiner Gedichte »auch Fürsten und Minister, schlechte 
Diener und Kapuzinerguardiane, Regierungs- und andere 
Räthe besungen« (S. 140). Selbst Goethe kommt nicht 
ungerügt weg, da er »der Poesie den profanen Schmutz 
durch 50 Jahre mit classischer Hand gründlich ein¬ 
zureiben bemüht war« (S. 103). Des Dichters Urtheil 
über verschiedene Gemälde der Wiener Kunstausstellung 
(Januar 1839) von Marko, Rottmann, Gauermann, Amer¬ 
ling und Schrotzberg liest der Kunstfreund mil Inter¬ 
esse (S. 114, 115). Wie die Briefe Lenau’s an Sophie, 
so sind auch die an Emilie mit den herrlichsten Ver¬ 
gleichen durchsetzt. 

An Berichtigungen und Ergänzungen ist manches nach¬ 
zutragen. Die Bestimmung der beiden Briefdaten: Salzburg, 
September oder October 1833 (S. 93) und Wien, 20. September 1834 
(S. 60) ist bei Schlossar ungenau. Meinen Nachforschungen zu¬ 
folge sollen die beiden Briefe: Salzburg, den 26 . September 1833 
und Wien, 15 . September 1834 datiert sein. (Siehe die Gründe 
hiefür in meiner ausführlichen Recension des Schlossar’schen 
Buches in der »Zeitschrift für österreichische Gymnasien« 1897.) 
Einen Brief Lenau’s an Georg von Reinbeck : Wien, 5. Mai 1835, 
welcher im »Schwäbischen Merkur« 1880, Nr. 235, Sonntags¬ 
beilage, veröffentlicht und von der »Neuen Freien Presse« 
4. October 1880, Nr. 5785 (Abendblatt) nachgedruckt wurde, kennt 
Schlossar nicht. Dieser in Schlossar's Buch fehlende Brief ist S. 77 
nach dem Briefe an Emilie: Wien, 5. Mai 1835 (S. 76, 77) cin- 
zureihen. Die im Briefe: Wien, 30. October 1837 (S. 103) er¬ 
wähnten, aber nicht namentlich aufgeführten vier Sonette sind 
nach einer mir vorliegenden Handschrift die Gedichte : »Stimme 
des Windes«, »Stimme des Regens«, »Stimme der Glocken« und 
»Stimme des Kindes«. — Eine willkommene Ergänzung zu den 
Aufzeichnungen Emiliens über »Lenau’s Erkranken« wäre der 
Abdruck der bisher nur in der »Neuen Freien Presse«, 23. Juli 1891, 
Nr. 9664 und im »Magazin für die Littcratur des In- und Aus¬ 
landes«, 60. Jahrgang, 1891, Nr. 39, S. 615 f. veröffentlichten vier 
Briefe der Sophie Löwenthal an Emilie von Reinbeck gewesen. 
Mehrere Bemerkungen Schlossar’s sind zu berichtigen. So ist 
Schlossar’s Urtheil über den »vielfach nur ganz ungenauen« Abdruck 
Lenau’scher Briefe bei Schurz (Schlossar S. VI u. 238) und Emma 
Niendorf (S. 238) wenig zutreffend; Fritz Kleylc ist nicht ein 
Bruder der Sophie Löwcnthal, wie Schlossar meint (S. 242), 
sondern ein Cousin derselben. S. 247, Z. 19 muss es statt 
8. Mai 1837 8 . November 1837 heißen. Über dieses und mehreres 
andere, wie Druckfehler (S. 57, 78, 100, 101, 209, 217, 263, 266) 
und meine Zweifel über mehrere Stellen des Brieftextes (S. 80, 
112, 142) vergleiche meine Recension a. a. O. 

Das Buch bildet einen wertvollen Beitrag zur Lenau- 
Litteratur. Ein genaues chronologisches Briefverzeichnis 
(S. IX — XI) und ein »alphabetisches Namenregister« 
(S. 269—275), dessen bisher leider die Werke über 
Lenau von Schurz, Frankl, Mayer, Emma Niendorf u. a. 
entbehrten, erleichtern die Benützung des Buches wesent¬ 
lich. Die Einführung des Lesers in den Hartmann-Rein- 
beck'schen Familienkreis ist recht trefflich und erschöpfend. 
Durch Einfügung der den Originalbriefen beigeschlossenen 
Gedichte in die Briefsammlung wird ihre textkritische 
Behandlung erleichtert. Leider wird dagegen durch 
Annahme der Orthographie der Verlagshandlung dem 
diplomatisch-getreuen Abdruck der Briefe Abbruch ge- 
than. Die »Anmerkungen und Erläuterungen« des Hrsg, 
zeugen von großem Fleiße, bieten aber des öfteren zu 
viel und hie und da zu wenig Kritik. Das dem Buche 
beigegebene Facsimile des Briefes vom 6. September 
1833 ist herrlich und zeigt die zierliche, nette und reine 


Handschrift des Dichters. Papier, Druck und Ausstattung 
verdienen alles Lob. 

Kremsmünster. P. Friedrich Mayer. 

$rof. Xr. Sari: Kefcn nnb {Heben. 4. Xoufenb. Beipjig, 
3. S. fcinricH 1895. 8° (116 @.) W. 1.40. 

JßfjUippi 9Ibolf: $te Siuitft ber SHcbc. Sine bcittfdjc SRfjetorif. 
Seidig, ft. SB. 0nmon>, 1896. 8° fXI, 256 ®.) SK. 2.—. 

In erfreulicher Weise wird gegenwärtig den rhetorischen, 
mit Unrecht vernachlässigten Studien ein wohlverstandenes Inter¬ 
esse entgegengebracht. Keine todten und todbringenden Regeln 
bieten H i I t y und Ph., sondern der erstere erfreut seinen spielend 
lernenden Leser mit einer geistreichen Methodik des Lesens und 
bietet dann vielleicht noch trefflichere, wenn auch aphoristische 
Bemerkungen zur Rhetorik im zweiten Theile seines Doppelbüchleins. 
Vieles, Gutes und gut solle man lesen, aber nicht bloß lesen, 
sondern auch geistig verarbeiten — nicht »anlesen«, nicht geistlos 
excerpieren. Letzteres wäre an Gymnasien sehr zu beachten. Auch 
in der Forderung, möglichst Original werke zu wählen, kann man 
den Gründen H.’s nur zustimmen ; seiner Verurtheilung des Vor¬ 
lesens wäre vielleicht ein kleiner Excurs über das Vorlesen als 
berechtigte Kunstform anzuschließen. H. skizziert mit stets kost¬ 
baren und praktischen Winken das Ideal eines Lesers, wobei er 
auch zahlreiche feinsinnige Erfahrungswahrheiten, die oft weit über 
das nächste Ziel des Büchleins hinausgehen, einflicht. Nur eine 
Ansicht (S. 31) ist wohl vom confessionellen Standpunkte des 
Autors begreiflich, in der Allgemeinheit aber abzulehnen. Er denkt 
nämlich, »alles wirklich (!) Wahre und Tiefgründige, auf immer 
Bestehende der christlichen Religion« sei auf »ein paar Seiten« der 
Evangelien oder eines derselben zusammenzutragen. Wir vermögen 
nun freilich nicht nur vom religiösen Standpunkte aus an ein 
solches »allfällig in Einer Nummer einer heutigen großen Zeitung« 
comprimiertes Schrift-Christenthum nicht zu glauben. Man kann 
nicht alles durchs Lesen lernen: fides ex auditu. In den schlie߬ 
lich empfohlenen religiösen Schriften prävalieren die protestantischen. 
Sonst strebt der Verf. immer nach einem ruhigen, objectiven 
Urtheil über katholische Autoren, denen er innerlich vielleicht 
näher steht wie den anderen. Der Wert des Schriftchens liegt aber 
in den methodischen Winken, die insbesonders für die Mittel- und 
Hochschüler bedeutsam und segensreich wären. 

Im zweiten Theile handelt H. über »offene Geheimnisse der 
Redekunst«. Er tritt der Ablehnung dieser Kunstform und ihrer 
wissenschaftlichen Behandlung nachdrücklich und gewandt ent¬ 
gegen. Wir danken ihm dafür besonders, denn auf keinem Kunst¬ 
gebiete durfte der Decadencestil so unvermerkt modern werden wie 
bei unseren »Naturrednern«. Und wieder ist es eine in die Sache 
selbst tief eingedrungene Erfahrung, verbunden mit einem fest frauen¬ 
haften Sinn für Detailbeobachtung, die sich zumeist in zusammen¬ 
fassenden, gut orientierenden Überblicken und reifen praktischen 
Winken ausspricht. Ernst und abmahnend klingen H.’s Worte 
über »prädestinierte« Redner, er gibt Hauptregeln und Aphorismen 
über innere Ergriffenheit, edle Natürlichkeit, Unbefangenheit, 
rednerische Unarten, Langweiligwerden, Arten der Vorbereitung, 
Angabe der Disposition etc. Dabei spricht er manches aus, was 
sich andere bloß »denken«, und gerade das bereitet einen echt 
rhetorischen Genuss. Schließlich stellt H. die verschiedenen Arten 
der Rede (geistliche, wissenschaftliche, gerichtliche, parlamentarische, 
Tisch- und Volksrede) nebeneinander, und dadurch bekommen sic 
Relief. Man beachte nur das von einem Laien über die Predigten 
Gesagte. Die Homiletik ist eben keine selbständige Wissenschaft, 
sondern verhält sich zur Rhetorik, wie die christliche Kunst zur 
Kunst überhaupt. Wer hingegen über die Bedeutung und Technik 
des Toastes sich orientieren will, lese die kurze S. 104 bei H. 
Parlamentariern empfehlen wir noch zwei Seiten weiter zu lesen — 
sie werden uns vielleicht mit einem bösen Seitenblicke dafür danken. 
Übrigens will H. gewiss keine auf ein paar Seiten comprimiertc 
Rhetorik geben; dennoch lernt man aus seinen bescheidenen 
Worten mehr als aus vielen Rhetoriken zusammengenommen. 

P h i 1 i p p i ist mehr Systematiker. Er schlägt zuerst den histo¬ 
rischen, dann den theoretischen Weg ein und hat so ein treffliches 
Regulativ für sich selbst gefunden. Auf die schöne Diction H.’s 
berührt Ph. etwas kühl, sein Stil ist aber der Reflex eines klaren 
Denkens, nicht frei von Härten. Der geschichtliche Theil be¬ 
handelt die Prosa der europäischen Culturvölker in den antiken 
und modernen Classikern der Rede. Die allerdings sehr kurzen 
Charakteristiken stützen sich auf ein gelehrtes Anmerkungsmateriale, 
das zur selbständigen Weiterführung des Themas gute Dienste 
leisten wird. Je mehr sich aber die Geschichte der deutschen 
! Prosa der Neuzeit nähert, desto weniger ist von Rednern die Rede. 


Digitized by GOOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



367 


Nr. 12. — Oesterreichisches Litteraturblatt. 


VI Jahrgang. 


368 


Oder haben wir solche nicht? Warum findet J. E. Veith keine 
Gnade in Pli.’s Augen? Unter den Bearbeitern der Weltgeschichte 
wäre J. B. v. Weiß, unter den Ästhetikern M. Deutinger, unter 
den Medicinern der als Redner hochgefeierte Hyrtl zu nennen .... 
Vielleicht wäre dann Ph.'s Urtheil über die Süddeutschen etwas 
milder geworden. Bezieht sich seine Ablehnung unserer Predigten 
(S. 233) ebenso ausschließlich auf die Protestanten, als er auch 
sonst unter den Neueren nur diese zu kennen scheint? Ferner: 
woher weiß der Autor, ! dass die Gedächtnisrede die höchste 
Gattung geistlicher Beredsamkeit sei, oder dass es von Abbt 
verständig sei, zu sagen : die Kanzelrede vertrage keinen Beweis? | 
Zur Belehrung hätte es auch gedient, die Perioden des Verfalles 
und die Ursachen desselben anzuführen; wirft man ja der Wieder¬ 
betonung eines Rhetorikstudiums von vornherein vor, dass es, 
selbst ein Zeichen des Verfalles, nur vom Übel sein würde. 

Bloß ein Viertel des Buches umfasst der systematische Theil, 
aber es ist die beste deutsche Rhetorik auf 60 Seiten, die wir 
kennen. Wieder sind es, wie bei H., eingeflochtene Bemerkungen, 
vielleicht weniger geistreich gegeben, aber wirksam und praktisch, 
aus guter Beobachtung geschöpft. Hauptsächlich beziehen sich 
dieselben auf die Concipierung der Rede, auf den sprachlichen 
Ausdruck und auf den Vortrag. Mehr noch als H. fordert Ph. 
Natürlichkeit. Rückkehr zur Natur auf allen Gebieten! Ja 
Ph. geht so weit, dass er sogar einer Art vorberechnender 
Schlamperei (s. v. für das »österreichische Heimatsidiom«) das 
Wort redet. Das Haschen nach dem richtigen Ausdrucke bei 
dem Reden selbst, gleichsam das Ringen mit dem eigenen Ge¬ 
danken, werde dann auf den Zuhörer sehr »natürlich« wirken. 
Soll der leicht misszuverstehende Rath nicht gefährlich werden, I 
würden wir besonders dem Anfänger Übung im Improvisieren, j 
allein, ohne Zuhörer anempfehlen. Vom natürlicnen Ton des 
Gespräches auszugehen, scheint uns allerdings richtiger, als den 
Schaupieler mit dem schönsten Zungen-R zum Vorbild des Redners 
zu erheben. 

Wien. Dr. Heinrich S w o b o d a. 


^rf)iflrr r ä (ftcbicfjfe für bic ^öcbürfitiffe ber ©cfmlc unb be§ 
£aitfc$, itacli tfyrer Gntftefmng georbnet unb mit einer SBor* 
enimeriutg über <5d)iricr unb bcu GJattg feiner öJeiftesentluicfluncj 
f)crau3aegebcn uoit $r. Victor U e U n c r, ‘JMrector ber ftäbt. 
£utjenjtf)itTe in ®iiffelborf. fWciftertuerfe ber beutjdicn £ittcratur, 
9h. 15.) Berlin, jReutber & üRcidjarb. 8° (XXXII, 224 ©.) 60 
»Schiller’s Gedichte« meint hier Schiller’s 1 y rische Gedichte, 
welche in einer verständigen und reichen Auswahl erscheinen, zu 
denen auch die Lyrika aus den Dramen gezogen werden. Die 
»Vorerinnerung« gibt einen guten Überblick über die persönliche 
und poetische Entwicklung des Dichters, nur muss man gelegent¬ 
lich bei starken Versehen (wie z. B. »Scherer (so!), Schiller und | 
seine Zeit«) barmherzig die Augen zudrücken. Dr. Wl. 

Le Musee beige. (Louvain, Peeters.) I. 1. u. 2. 

(1.) Groutars, Les Italo-Grecs. — Halkin, Restitution d'une in- 
scription vot. de Fleinalle. — Pirson. Le thesaurus linor. lat. et l’Archiv 
f. lat- Lexicogr. u. Gramm. — Roersch, Etüde sur Philochore. — (2.) Ge- 
rard. La langue vulg. et le lamrage famil. dans les satires de Perse — 
Roegiers, La famille de Socrate et sa pretenduc bigamie. — Dem oulin, 
Les collegia juvenum dans LEmpire rom. — W al tz ing, Notes sur l’Octa- 
vius de Minucius Felix. 

Der Volksbibliothf ker. (Hrsg. A. Borousil.) II, 9 u. 10. 

(9.) Gallerie kathol. Erzähler: Diel — Ein. Proben a. e. Volksroman. 

— Vereinsbibl. d. Arbterclasscn. — (10.) Rob. Weisscnhofer. — Meister¬ 
werke d. ztgenöss. Novellistik. 

Zeitschrift f. Bücherfreunde. (Blelef., Velhagen & Klasing.) I. 3. 

Aufse e sser, Künstler. Frühdrucke d. Lithographie. — Schorbach, 

D. Historie v. d. schönen Melusine. — Geiger. D 1. Ausgabe v. Goethe’s 
Hermann u. Dorothea. — Rheden, Aus d. frhrl. v. Lipperheideschen 
Costümbibliothek zu Berl. 

Zeitechr. f. d. dtechen Unterr. (Lpz., Teubnt-r.) NI, 4 u 5. 

(4.) Lyon, Dem Vaterlde. — Morsch, E. verscholl. Nationalhymne. 

— Rinn. Z. Erinn. an Ph. Mclanchthon. — Schneider. D. Minnelieder 
d. Burggf. v. Rietenberg. — Weise, D. Ausspr. u. Schreibart griech. 
Eigennamen. — Bräutigam, E. Erzichestragödic. — Wünsche, D. 
Naturbilder e. Sprache. — Wessely, D. Geschmack d. Spartaner. — 
Glüde, D. Genieperiode in d dtsch. Litt. — (5.) Bassenge, Ü Dtschen 
u. i. erster Kaiser. - Zart. ü. geolog. u. littcr. Hintergrd in Rtickert’s 
Parabel »Chidher*. — Hen senke. Z Würdigg M. Greif’s. — Lyon, 
Menschenleid. — Ders., D. Bismarck-Jahrbuch. 

Wiener Ztschr. f. d. Kunde d. Morgenldes. (Wien, Hölder.) XI, 1. 

Karabacck, Ägypt.lJrkden a. d. kgl. Museen zu Berl. — Speyer, 
Lumbini. — Lang, D. Wortfolge im Türk. — Bühl er, The Origin of the 
town of Ajmer and of its name. — Müller, Hiob, Cap. 14. — Kegl, Riza 
Kuli Xän als Dichter. 


Borinski K.. Üb. poet. Vision u. Imagination. Halle, Niemeyer. (XII, 
128 S.) M. 3.60. 

Gassner A., D. altspan. Verbum. Ebd. (VIII, 208 S.) M. 5.— . 

Reichel W., Sprachpsychol Studien. Ebd. (V, 337 S.) M. 8.—. 

Dan G., Theor.-prakt. Lchrb. d. rumän. Sprache. Wien, Perles. (IV, 
240 S.) M. 4.— . 


Deussen P., 60 Upanishads d. Veda. Leipz., Brockhaus. (XXVI, 920 S.) 
M. 20.—. 

Han stein A. v., Ibsen als Idealist. Leipz., Freund. (XII, 210 S.) M. 4.—. 

Kunst und Kunstgeschichte. 

■V> <• I f c 1 1 Tr. -’ÜCf. jyljr. v., 'jkäfibent ber f. f. Ecntral- 
Gomtnifficm für Stum't» unb Ijtftortfcfjc Tcntmale: S'cnfmab 
Uriefle. Öffentliche Cbjorpe für Wcgenftänbc brr Sfuttft unb bed 
'Jlltcrtbums linri) bem ueueftru Stnubr brr ©riejsgebuitg in brn 
nrrfcljirbcncu Gulturftnntru. 3®irn, SS. öroumitllcr, 1897. gr.»«” 
(XII, 202 3. m. 2 Slbb.l SB. 4.-. 

Kaum jemand in unserer Monarchie, ja weit über 
die Grenzen derselben hinaus, war so berufen, die »Denkmal¬ 
pflege« zu bearbeiten, als der Präsident der k. k. Central- 
Commission für Kunst- und historische Denkmale. Das 
für die Gegenwart bestimmte Werk hat eine Vor¬ 
geschichte, die bis 1875 hinausreicht. Das k. u. k. Ministe¬ 
rium des Äußern hat an der Herbeischaffung des Materiales 
in dankenswertester Weise mitgeholfen. Den massigen 
Stoff gliedert der Verf. in drei Haupttheile: Ein¬ 
richtungen, Bestimmungen, Erscheinungen. 
Der erste Abschnitt ist seiner historischen Natur entsprechend 
eingerichtet. Da der Verf. die Gegenwart im Auge hat, 
greift er nur bis König Gustav 11. Adolf von Schweden 
1611 —1632 zurück. Der Kirchenstaat nimmt in der Reihe 
der auf die Conservierung der Alterthümer u. s. w. be¬ 
dachten Staaten den vierten, Österreich den zwölften 
Platz ein, da es 1850, 31.December, und u-irksam erst 
1854 in dieser Richtung legislatorisch und praktisch ein¬ 
greift. Die Türkei steht, wie billig, auf dem letzten Platze. — 
Der zweite Abschnitt »Bestimmung, Legislation« ist nach 
juristischen und sachlichen Gesichtspunkten geordnet, 
indem er zunächst das Allgemeine der diesbezüglichen 
Gesetzgebung in den verschiedenen Staaten, dann die 
speciellen Gruppen der Denkmäler behandelt. — Der dritte 
Abschnitt »Erscheinungen, Manifestation« ist derjenige, 
in welchem die wärmst geschriebenen Partien des Buches 
sich finden, da hier der Patriot, der Kunstkenner, der 
Präses jener Behörde zur Sprache kommt, die zur Denk¬ 
malpflege in Österreich in besonderer Weise 
berufen ist. Ganz angelegentlich sei dem Clerus die 
Lectüre von § 9 (S. 159) empfohlen, der umso williger 
aufzunehmen ist, da ja der Verf. nicht allein voll ist der 
Liebe zur Kunst und zum Vaterlande, sondern als ein 
treuer Sohn der Kirche bekannt ist. — Aber schon § 7 
wäre von allen betheiligten Kreisen sehr zu beachten. 
Ganz besonders warm wird der Präsident der Central- 
Commission auf S. 175. Auch Wien bekommt ein gut 
Theil der Philippica zu hören. Den Schluss des dritten 
Abschnittes bildet die Darlegung der Grundsätze für die 
weiter sich entwickelnde Legislation S. 191, besonders 
inbetreff des Ausfuhrverbotes und der Enteignung. Ein 
alphabetisches Register erleichtert die Benützung des 
wichtigen, zunächst einem praktischen Bedürfnis entgegen¬ 
kommenden Buches. Wir haben nur ein paar Fehler zu 
erw’ähnen, für die der Verf. nicht verantwortlich gemacht 
werden kann, da sie wahrscheinlich schon Abschreibe¬ 
fehler seiner Vorlage sind ; S. 39 : Das Jahr der Hedschra 
(nicht »a. St.«) 1290 begann am 1. März 1873 (nicht 
1875), und der 9. Rebi ul Achir 1299 ist Dienstag der 
28. Februar 1882 (nicht 1884). Das sorgfältig geschriebene 
und druckfehlerreine Buch kann kirchlichen und weltlichen 
; Behörden, namentlich auch Stadtverordneten, Seelsorgern, 
Patronatsverwaltungen u. s. w. nicht dringend genug em¬ 
pfohlen werden Die Ausstattung ist fein, der Preis sehr gering. 
Wien. Dr. W. A. N e u m a n n. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



369 


Nk. 12.- OlöI ERREICH ISCHES LlTTERAI L'KÜLA IT— VI. JAHRGANG. 


370 


Museum Francisceum, Annales MDCCCXCV. Brunne, 

Sumptibus Musei Franciscei, 1896. gr.-8° (209 S.) 

Das Franzens-Museum in Brünn besitzt ebenso reiche 
als interessante, mannigfach zusammengesetzte Sammlungen. 
Die Bibliothek, wohl geordnet und verwaltet, geht durch 
manche Seltenheiten weit über das Ortsinteressc hinaus. 
Die naturgeschichtlichen Sammlungen sind ohne Zweifel 
bedeutend zu nennen, und die kunsthistorische Abtheilung 
bietet vieles, das eingehender Studien würdig wäre. Ein¬ 
zelnes davon wurde in einem Feuilleton der »Wiener 
Zeitung« vom 22. Juni 1895 hervorgehoben. Das Bild 
mit dem Medusenhaupt ist in meinen »Kleinen Galerie- 
studien« (Neue Folge II, S. 60) zugleich mit dem ent¬ 
sprechenden Bilde im Wiener Museum besprochen. Andere 
Einzelheiten sind wieder anderwärts erwähnt. Für eine 
zusammenfassende Darstellung scheint der richtige Zeit¬ 
punkt noch nicht gekommen zu sein, nicht bezüglich der 
Kunstsammlungen, noch weniger aber bezüglich des 
ganzen Museums. Denn gewiss ist es sehr schwierig, den 
ganzen großen Besitz des Brunner Museums in wissen¬ 
schaftlichem Sinne zu überblicken. Eine Art Alexander 
von Humboldt wäre dazu nöthig. Monographien über 
einzelne Abtheilungen und Gruppen müssen uns daher 
einstweilen genügen, ja sie werden uns sogar sehr will¬ 
kommen sein, wenn sie in hübscher Ordnung und Über¬ 
sicht geboten werden wie in dem sauberen Bande der 
Annalen, die uns hier vorliegen. 

Das Buch enthält folgende Einzelstudien: Otto Schier, 
Ȇber die Ausgestaltung des Franzensmuseums zum Landes- 
Museum«, A. Rzehak, »Geologisch-palaeontologische Mitthei¬ 
lungen aus dem Franzens-Museum«, Frant. Dvorsky, eine 
tschechisch geschriebene Studie, die ich mir erst übersetzen lassen 
muss, Alois Franz, eine Mittheilung über eine geätzte Kehl- 
heimerplatte mit vielen deutschen Inschriften und üppiger Orna¬ 
mentik im Stil der Spätrenaissance, F. Bai tos, eine tschechisch 
geschriebene Studie, ß. Bretholz, »Die Cerronische Manu- 
scriptensammlung des Franzensmuseums«, Wilhelm Schram, 
»Die Incunabeln des Franzensmuseums«, E. Kofistka, »Aus der 
Gemalde-Gallerie des Franzens-Museums«, endlich einen doppel¬ 
sprachigen »Thätigkeitsbericht der Museums-Scction von ihrer 
Gründung bis Ende 1895.« 

Wien. Dr. Th. v. F r i m m e 1. 


Hausschatz moderner Kunst. Wien, Gesellschaft für ver¬ 
vielfältigende Kunst. (1897.) Fol. Lief. 1. (5 Radierungen. 4 S. 
Text.) fl. 1.80. — Um einen geradezu unglaublich billigen Preis 
beginnt die Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien hier 
ein Unternehmen, das in hohem Grade geeignet sein dürfte, künst¬ 
lerische Bildung und die Möglichkeit, die Freude an Schönem 
zu vertiefen und zu veredeln, in die weitesten Kreise des Volkes 
zu tragen. Aus dem Schatze von Stichen und Radierungen, den 
der Verlag für seine monumentale Zeitschrift »Graphische Künste« 
(bisher 19 Jhgge) hat anfertigen lassen, erscheinen hier ausgewählte 
Blätter moderner Kunst, von Schwind, Waldmüller, Böcklin, 
Defregger, Feuerbach, Gabriel Max, Schindler, F. A. Kaulbach, 
Uhde, Grützncr, Liebermann, Steinlc u. a. Die vorl. 1. Lief, ent¬ 
hält : A. Böcklin, Villa am Meer (radiert v. W. Hecht), H. Kauff- 
mann. Verliebt (rad. v. Bürkner), Fr. A. v. Kaulbach. Ein Maitag, 
und F. v. Uhde. Auf dem Heimweg (beide rad. v. W. Ungcr), E. 
Grützncr, Klosterschäfflerei (rad. v. C. Vaditz). Im Ganzen sind 
20 Lieferungen ä 5 Blatt in Aussicht genommen (Format 30X40cm), 
die in ihrer Gcsamintheit das in Wirklichkeit bilden werden, was 
der Titel besagt: einen Hausschatz moderner Kunst. — s. 


Da» Kupferstichcabinet. (Berlin, Fischer & Franke.1 I, 8 

D. Evangelisten. — Dürer, D. hl. Hieronymus im Gehäuse. — 
Altdorfer. D hl. Georg d. Drachen tüdtenü. — Lorch, Christuskopl — 
Schelte, D. Ldscnaft m. d. Regenbogen. — Suyderhoef, Öildn. Des- 
cartes'. — Dietrich, Der Bänkelsänger. — Moreau jr., Mutterfreude. 
Weit-Poat. (Wien, Perles.) XXII, 4. 

Goldmann. D Wr. Ktlnstler-Genoss. u. d. Verein bild. Künstler 
Öst-’s. — Hammarstedt, Nord, museet i Stockholm. — Krimmel.Wke d. 
jüng. Langenpier in Venedig. — Gottlieb, Körner u. Ant. Adamberger. 


Digitizeti by Goo 


Ltidtke W.. Untersuchten zu d. Miniaturen der Wiener Genesis. Greifs¬ 
wald. Bindewald. (50 S.) M. 1.20. 


Länder- und Völkerkunde. 

GUnther Siegmund: Jakob Ziegler, ein bayerischer Geo¬ 
graph und Mathematiker. (Aus »Forschungen zur Cultur- 
und LiUeraturgeschichte Bayerns«. Hrsg. v. K. v. Reinhardstöttner. 
IV, 1890.) Ansbach, Max Eichinger, 1896. gr.-8° (64 S.) 2 M. 

Hinsichtlich der schweren Menge des in 179 An¬ 
merkungen aufgestapelten, wertvollen Stoffes die reine 
Doctordissertation; hinsichtlich der Durchdringung der 
verarbeiteten Materie jedoch eine vollwichtige Gelehrten¬ 
schrift. Von Einseitigkeit keine Spur. Allerdings liegt der 
Schwerpunkt der Abhandlung in dem »Geographen« und 
»Mathematiker« Ziegler; aber mit Recht hat der Verf., 
um ein vollständiges Bild von dem merkwürdigen Manne 
zu gewinnen, dessen theologische und historisch politische 
Anschauungen und Erzeugnisse mit in den Kreis seiner 
Untersuchung gezogen. Dadurch erst ist es ihm möglich 
geworden, eine wissenschaftlich abgerundete und allge¬ 
mein verständliche Persönlichkeit vor die geistigen Augen 
des Lesers hinzustellen. Und das will bei der überaus 
mangelhaften Beschaffenheit und der Sprödigkeit des 
Materials wirklich etwas bedeuten! Die Resultate der 
Arbeit G.’s lassen sich kurz etwa so zusammenfassen : 
Jakob Ziegler ist in Landau a. d. Isar um das Jahr 1470 
— wenn wir uns auf das von G. beigebrachte Zeugnis 
verlassen dürfen — geboren und 1548 oder 1549 in 
Passau beim Fürstbischöfe, dem Altgrafen Wolfgang von 
Salm, gestorben. Seiner theologischen Richtung nach ge¬ 
hörte Ziegler zum Compromisskatholicismus, d. h. zu 
jenen Katholiken, die einer Reform der Kirche nicht ab¬ 
hold und zu einer friedlichen Vermittlung zwischen den 
streitenden Parteien geneigt waren. Als Historiker fühlte 
Ziegler lebhaft mit seinen Zeitgenossen; er war hierin 
vorwiegend Politiker, und zwar ein Mann der gesinnungs¬ 
vollen Opposition, voll hohen Nationalstolzes. Verdienste 
aber hat er sich besonders auf den Gebieten erworben, 
in denen sein Biograph zuhause ist: auf denen der Geo¬ 
graphie und Mathematik. Ziegler’s Geographie von Skan¬ 
dinavien und den östlichen baltischen Ländern ist es 
hauptsächlich, die ihn der Ehre würdig erscheinen lässt, 
in die »Allgemeine deutsche Biographie« aufgenommen 
zu werden. Mit dem Wunsche, dem interessanten Manne 
in dem Schlussbande dieser vaterländischen Ehrentafel 
einst wieder zu begegnen, trennt sich der Ref. von dem 
Büchlein, dessen Lcctüre ihm um deswillen großen Genuss 
bereitet hat, weil es ihm die Bekanntschaft mit einem 
dem Staube der Archive und Bibliotheken entrissenen, 
bedeutenden Deutschen angenehm vermittelt hat. Die 
Landeskunde ist, so particularistisch sic an sich aussehen 
mag, doch etwas wert; hoffentlich begünstigt die neuge¬ 
schaffene königl. sächsische Geschichtscommission auch 
derartige Studien mit einiger Liebe. 

Weil man sie kaum darin vermuthen wird, sei aus dem 
reichhaltigen, von G. zusammengetragenen Stoff eine für die Ge¬ 
schichte der Buchdruckerkunst wichtige Bemerkung mitgetheilt, 
die eine besondere Hervorhebung wohl verdient. Ein Sainmelband 
Zieglcr’scher Arbeiten ist 1532 in Straßburg bei Peter Opilio, und 
zwar mit ausgesucht großen Spatien und breiten Rändern er¬ 
schienen. Diese »elegantia « sei, so bemerkt der Drucker, Peter 
Schoeffer von Mainz, durchaus nicht »inuUli.it . Mit Fleiß viel¬ 
mehr habe man sie angewandt, seitdem man sich von der Vor¬ 
trefflichkeit einiger vcnetianischen Drucke überzeugt und sie der 
beschämenden -»negligentia et imrnunditia « der deutschen Ptole- 
maeus-Augabe gegenübergestellt habe. 

Leipzig. Helmolt. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




371 


Oesierrbichischrs Lttteraturbi.att. 


VI. Jahrgang. 


372 


Nr. 12. — 


Argo. Ztschr. f. Krain. Landeskdc. (Hrsg. A. Müllner.) IV, 10-12. 

(101 Müllner, D. Eisenwerke in d. Wochein. —(11.) Müllner, D. 
Zkft. d. Stadt Laibach. — D. Franzoscnwirtsch. in Krain. — (12.) Käuber- 
Unwesen in Krain. — Müllner, D. Botaniker K. Sieber in d. Wochein. 
Globus. (Hrsg. R. And ree.) LXXI, 17—20. 

(17.) Krause, Vorgeschichtl. Fischereigeräthe u. neuere Vergleichs¬ 
stücke. — (18.) Lin dem an, D. neueren Reisen z. geogr Erforschung d. 
Südpolarregionen u. d. dtsche Plan. — Förster, Neue Forschgen am 
Lualaba u. Luapula. — D. W&ldbestand v. W - Austral. — (19.) H. de 
Wjndt's Reisen an d. Beringsstraßc. — Oppel, Kreta’s Bevölkerg. — (20 ) 
Rhamm. Ob. d. Ursprg d. Slavcn. — Moser, Diluv. Tnierknochen a. d. 
Höhle »Tilde« v. Gabrovica im (ist. Litorale. — Keller, D. Untcrgg d. 
Exped. Bottego. 

Die kathol. Mlsalonan. (Freibg., Herder.) 1897, 5 u. 6. 

(«5.) Sidney u. d. kathol. Kirche Australiens. — D. Bevülk. d. 
Philippinen u. d. Ursachen d. Aufstdes. — D. Mission a. d. Gilbertinseln.— 
i6.) Panagia-Kapuli, d. Wohng Mariä b. Ephesus. — Tibet u. s. Missionäre. 
Geograph. Ztschr. (Lpz., Teubner) III, 5. 

Vambery, D. Stellg d. Türken in Europa. — Vierkandt, D. 
Culturformen u. d. geogr. Verbreitg. — Ratzel, D. geogr. Methode in d. 
Ethnographie. — Penck. D. Picos de Europa u. d. cantabr. Gebirge. — 
Zondervan, Vegetationsbilder a. Äquator. — Sumatra. 


Brandt M. v., Ostasiat. Fragen. BerL. Pätel. (VII, 359 S.) M. 7.—. 
Habel J.. Ansichten a. Südamerika. Berl., Reimer. (XII, 76 S., 70 Taf. u. 
Panor.) M. 9.—. 

Passarge L., Schweden. Fahnen in Schweden. Berl., Fontane & Co. 
(VIII, 335 S.) M. 5.-. 

Sapper C., D. nördl. Mittel-Amerika, nebst e. Ausflug nach d. Hochld. 
v. Anahuac Brschwg., Vieweg & Sohn. (XII, 446 S., 17 Abbildgen, 
8 Karten.) M. 9.—. 

Terschak E.. 111. Führer dch. d. Rosengartengruppe. Berl., Fischer & 
Brückelmann. (VIII, 70 S , 1 Karte. M. 5.—. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

ffi r d ft Tr. Stnrl, u. ö. Ißrcf. bcr Sicdjtc au bcr f. f. Umucrfttät 
Sßiett : Vcfirburb beä fntl)0lif dien StirAenrcdjtö mit be= 

jottbercr tömictfirijtigimji bcr imrticulörcn Seftaltuug besjclbcti 
in Dftermdt, 2. ocrb. u. nenn. Slufl. SBiett, Watts, 189(1. gr.>8" 
(XIV, 434 S.) SOL 12.-. 

Dem Verf. wurde das Glück zutheil, nach nur drei 
Jahren seit der ersten Ausgabe sein Kirchenrecht in 2. Auf¬ 
lage veröffentlichen zu können. Die bessernde Hand des 
Verf. zeigt sich an vielen Stellen des Buches; in einigen, 
von unserem Standpunkte aus allerdings sehr wesent¬ 
lichen Punkten finden sich indes die von uns (ÖL III, 214) 
gewünschten Verbesserungen nicht durchgeführt. G. geht 
nach wie vor in der Behandlung des weltlichen Rechtes, 
soweit es in kirchliches eingreift, von dem Grundsätze 
der Superiorität des ersteren über das letztere aus und 
findet augenscheinlich an der Thatsache, dass das 
staatliche Übergreifen in rein kirchlichesGebiet 
da und dort immer wieder durch die Mittel der staat¬ 
lichen Gewalt wirksam zur Geltung gebracht werden 
konnte, nicht nur hohe Befriedigung, sondern hält die¬ 
selbe sonderbarerweise auch für hinreichend, Recht, 
und zwar kirchliches Recht, zu begründen. Hiebei 
geräth G. in den Widerspruch, dass er die Kirche »sich 
dieses Eingreifen der Staatsgewalt in der Normierung der 
ihr eigenthümlichen Angelegenheiten nicht nur gerne 
gefallen«, vielmehr sich noch dankbar für die 
mächtige Hilfe erweisen lässt, welche ihr angeblich 
dadurch geleistet wurde, während er doch wieder das 
»Sträuben und den Widerstand der kirchlichen Auto¬ 
rität«, die »mehr oder weniger laute Opposition der 
Kirche« dagegen selbst bezeugt. Dieser auf anderen Ge¬ 
bieten schon recht verlassene Standpunkt der absoluten 
Staatsomnipotenz, die Recht schafft, wo es ihr beliebt 
und wo sie ihr Belieben thatsächlich in Geltung bringen 
kann, wird in allen einschlägigen Partien des Kirchen¬ 
rechtes festgehalten; demgemäß werden die staatlichen 
Normierungen in kirchlichen Dingen theils einfach und 
ohne besondere Begründung ihres Zurechtbestehens den 
kirchlichen Rechtsbestimmungen einverleibt oder eingereiht, 
theils wird, wie bei der Behandlung der Civilehe, der 
Amortisationsgesetze etc., eine aus den landläufigen 
Ideen hergeleitete Begründung derselben versucht. Wir 


müssen diesen Mangel an dem in vieler Beziehung sehr 
lobenswerten Buche umsomehr hervorheben, da er geradezu 
die Grundlage des K i r c h e n rechtes — das Wort im 
vollen Sinne genommen — betrifft. Als vollkommene 
Gesellschaft ist die Kirche befugt, sich das Recht in den 
kirchlichen Angelegenheiten gemäß ihrem Zwecke selb¬ 
ständig zu gestalten; Kirchenrecht ist Recht der Kirche 
durch die Kirche, soweit es nicht unmittelbar gött 
liehen Ursprunges, durch den göttlichen Stifter der Kirche 
gesetztes Recht ist. Was der Staat in rein kirchlichen 
Dingen eigenmächtig verfügt, ist und bleibt Staatsgesetz 
oder vielmehr Staatswillkür und k a n n nicht K i r c h en- 
recht heißen. 

Bemerkt sei noch zur Seite 82 f., Note 3, dass gar keine 
der hergebrachten Begriffsbestimmungen des ordo zulässt, die 
päpstliche Unfehlbarkeit einen ordo zu nennen; Heinze's ange¬ 
zogene Ausführungen sind in ihrer Gesammtheit unzutreffend. 
S. 355 hält G. mit Unrecht den Standpunkt fest, als sei der 
Begriff der wörtlichen (oder thatlichen) Beleidigung mit dem 
Wesen des Gottesbegriffes nicht vereinbar und als wäre es nur 
die Verletzung fremden religiösen Gefühles, welche in der Gottes¬ 
lästerung strafwürdig ist. 

Wien. F. v. Dahl au. 

Dl« wirtschaftliche Entwicklung. Jahres-Bericht der Kirma 
Alexander Jahn & Co. Hamburg. Decemb. 1895 u. Jan. 1897. 
Hrsg. v. Inhaber R. S. May. Berlin, Puttkammcr & Mühl¬ 
brecht, 1896, 1897. gr.-8 u (263 u. 156 S.) M. 2.-, 3.—. 

»Diese Arbeit gehört keinem Princip und keiner 
Partei. Sie greift hinein ins volle Menschenleben und 
zeigt an der Hand der Thatsachen, wie unabhängig von 
grauen Theorien und ebenso grauen Befürchtungen die 
Dinge sich gestalten.« So das Vorwort des 1. Berichtes. 
Hienach sollte man meinen, hier spreche einmal der er¬ 
fahrene, alle Verhältnisse durchschauende Praktiker zu 
uns; wir erinnern uns an Gustav Freytag’s Bourgeois- 
Roman »Soll und Haben«, und greifen mit einer ge¬ 
wissen Spannung zu dem Buche, da auch das Inhalts¬ 
verzeichnis lauter packende, actuelle Spitzmarken zeigt. 
Was finden wir nun? Ein Bild der Welt mit dem Fett¬ 
auge des — die Socialdemokraten würden sagen — 
»Mastbürgers« gesehen, der schmunzelnd auf Kaffeesäcken 
und Baumwollballen sitzt. Und während er über dem 
Bäuchlein die Daumen dreht, nimmt er die Berichte 
seiner heimkehrenden, wohl jüdischen Handlungsreisenden 
entgegen. Diese Berichte sind dann gesammelt, zusammen¬ 
gestellt und veröffentlicht worden. Ich weiß nicht, ob es 
sich wirklich so verhält, bin aber bereit, eine Wette da¬ 
rauf einzugehen. Denn M. bezeichnet sich nur als den 
Hrsg., nicht als den Verf. und der ganze Inhalt erinnert 
nur zu sehr an das lästige Geschwätz zudringlicher und 
alleswissender Commis voyageurs. 

Über den Inhalt lässt sich eigentlich nichts weiter 
sagen. Er ist einfach »horrend«. Es ist unglaublich, dass 
bei dem heutigen Stande der Erkenntnis der Ursachen 
und wirkenden Kräfte es noch jemanden gibt, der es 
wagt, unter solchem Titel solch ein Buch zu schreiben. 
Wir bedauern auch, dass eine so angesehene Verlags- 
Buchhandlung sich zum Verlage hergegeben hat. Zur Er¬ 
heiterung nur einige Proben aus dem ersten Berichte; 

»Je mehr die Industrie centralisiert wird, desto mehr wird 
der von ihr erzielte Nutzen decentralisiert.« — »Die Cer.tralisations- 
Tendenz der Industrie ist nur ein Ausfluss der Gerechtigkeit.« — 
»Diese vortheilhafte Entwickelung wird gefordert von der größt¬ 
möglichen Freiheit der Bewegung sowohl der Menschen selbst 
als ihrer Producte, sowie in Gestaltung der menschlichen Ein¬ 
richtungen.«— »Das Beste scheint, die Cartelle und die Industrie 
auf dem Wege dahin (Centralisation) ungestört ihren Kampf aus- 


Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nr. 12. — Oesterrkichischks Liiterai urblatt. — VI. Jahrgang. 


374 


373 


kämpfen zu lassen. So dürfte man am schnellsten zu einem allen 
Verhältnissen entsprechenden gesunden und natürlichen Zustande 
kommen.« — »Unternehmergewinn und Capitalismus sammeln sich 
dank der Centralisation des Bankwesens in den Reservoirs der 
Centralbanken. Von hier wandert das Capital durch die Canäle 
der Actienbanken in neue und alte Unternehmungen, welche damit 
befruchtet werden, indem man es in unendlich vielen Haarröhr¬ 
chen auf die Arbeit vertheilt. Bis hierher geht das ,C a p i t a 1- 
röhrensystem'. Jetzt aber setzt ein anderes ,Röhrensystem 1 (!) ein, 
das ,Arbeiterröhrensystem*. (!) Ebensoviele C a p i t a 1 shaarröhr- 
chen gehen von hier aus. Und nun saugen die Arbeiterhaar¬ 
röhrchen das der Arbeit zugeführte Capital auf und leiten es in 
ein großes Sammelbecken, die Sparcassa. Nun ist das Capital 
aus den Händen c'er Capitalisten in diejenigen der Producenten 
übergegangen.« (!) Ist dies nicht die Beschreibung für ein neues, 
heiteres Röhrchen-Jugend-Spiel ? »Die Ansammlung des Capitals 
durch das Cap tal geht zurück (!), während die Ansammlung des 
Capitals durch die Arbeiter vorwärts schreitet.« »Die Nachtseiten 
Europas sind : Militärdienst, Steuerlast und Judenverfolgung.« 
»Der Bauer der Jetztzeit darf alles sein, nur kein Bauer« u. s. w. 

Diese Proben dürften genügen, tim mein Eingangs 
gegebenes Urteil zu rechtfertigen. Ein »Schlusswort« hat 
sich der Hrsg, auch noch geleistet. Er bezeichnet darin 
das gegenwärtige Leben als ungemein »interessant.« — 
Ich habe mit dem Buch ein »Röhrchensystem-Spiel« be¬ 
gonnen. 

Nach diesen Proben ist es wohl überflüssig, weitere 
Mittheilungen über den, dem ersten vollkommen eben¬ 
bürtigen zweiten Jahresbericht zu geben. Im Vorwort des 
letzteren bezeichnet sich May als »Prophet im eigenen 
Lande« und erzählt dann, im Widerspruch dazu, von 
glänzenden Besprechungen des 1. Berichtes in- und aus¬ 
ländischer Zeitschriften. — Man reißt sich förmlich um 
seine Berichte und aus zahlreichen fachwissenschaftlichen 
Kreisen richtet man diesbezüglich »Gesuche« an ihn. Ich 
glaub’s wohl; ich habe mich ja dabei auch köstlich 
unterhalten. 

Innsbruck. Dr. F. v. W e i c h s. 


Peez Dr. Alex., Reichstagsabgeordneter: Unter Cimbern. 
Wien, Vernay. gr.-8° (19 S.). Der bekannte Industrielle und Zoll¬ 
politiker schildert einen Besuch bei dem aus den sette communi 
stammenden italienischen Senator Alessandro Rossi in Schio, 
welcher mit Fug der erste Industrielle Italiens genannt werden 
kann und der Vater der grundlegenden italienischen Zollreformen 
von 1878 und 1884 ist, die zwar uns Österreicher geschädigt, 
aber ein wirtschaftliches Italien erst geschaffen haben. Die von 
Rossi in Schio für seine Arbeiter geschaffenen Wohlthätigkeits- 
anstalten erinnern fast an die großartige Gustav Werner-Stiftung 
zum Bruderhaus in Reutlingen. S—g. 

Wirtschaftspol. Blätter. (Beibl. z. »Vaterland«, Wien 1897.) Nr. 135. 142. 

(135.) Klopp, Rechtsgeschäfte d. wirtsch. Organisation. — Till. L). 
Productenbörsen in Dtschld. — Z. Quotenfr. — Intern. Congr. f. Arbeiter¬ 
schutz Zürich 1897. — (142.) D. südösterr. Eisenb.-Frage. — D. Bericht d. 
Gewerbe-Inspectors f. d. Verkehrsanlagen in Wien. — Musterstatut f. d. 
schiedsgerichtl. Ausschüsse d. Gewerbegenossenschaften. — Enquete üb. 
d. Zustde im Lehrlingswesen. 

Oerichtahalle. (Wien, M. Breitenstein.) XLI, 16—20. 

(16.) Ofner, D. Überschüsse d. cumulat. Waisencassen. — 
Demelius, D. neue Civilprocess. — Widmer, D. Steuerreform. — (17.) 
Z. Einführg d. neuen C.-P.-O. — Z. Ergänz« d. Advocatentarifs rücks. d. 
Executionsverf. — (18.) Z. Delegirtentag d. Advocatenkammern. — Advocaten 
als Armenvertreter. — (19.) Verhdlgen d. Dclegirtentages d. öst. Advoc.- 
Kammern. — (20.) D. Einführg d. neuen C.-P.-O. — Neusystemisierg. d. 
richterl. Beamten b. d. Gerichten 1. u. 2. Inst. 

D®ut*ch® Juristen-Ztg. (Berl., O. Liebmann.) II, 9 u. 10. 

(9.) Zacher, Z. Abänderg d. Arbterversich.-Gesetze. — Burg hold, 
Üb. Rechtshilfepflicht d. Gerichte gegenüb. Verwaltgsbehörden. — Kron- 
eckcr, D. Beseitieg d. Thatbestdes im Anwaltsprocess. — (10.) Beling, 
E. darwinist. Strafrechtstheorie. — Eichhorn, Reichs- u. Landesstcmpel 
in Preuß. — Staub, Stölzel’s Lehre v. d. Beweislast. 

Social® Praxi*. (Hrsg. J. Jastrow.) VI. 31—35. 

(81.) Biber, Anarchisten-Processe. — Vogelsang, D. christl.-soc. 
Arbterpartei in öst. — Hue, D. 2. dtsche Bergmannstag. — (32.) Hecht, 
D. Lage d. badischen Hdwerks. — Jay, !>. neue franz. Arbtsnachweisges. 
— (33.) Huckert, I). Recrutierg d. höh. Schulen. — Bernstein, D. 
Untersuchg üb. d. Regie-Amt d. Londoner Gfschaftsraths. — Quarck. 
Gewerbeinspection in Württemberg. — (34.) Jastrow, D. Abschaffg d. 
freien Vereinsrechts in Preußen. — Calwer. D. Cartell-Bewegg in Dtschld 
1891 —1897.—(35.)Graetzer. D. dtsche Innungsvorlage nach d. Commissions¬ 
beschlüssen. — Hecht, D. badische Gewerbepolitik. — Weigert, D. 
Krankenversicherg. in d. Hausindustrie. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

SRarfljan Hkof- Tr. SBittiam: $!e bcutfdjcn SJtecre uitb 
iftte ttctuofjiter. Bctpjifl, 31. Tlmctmeher, 189G. ar.--8” (VIII, 
839 S.) m. 24.-. 

An ein populäres Buch von M., der durch ver¬ 
schiedene allgemein verständliche naturwissenschaftliche 
Werke sich einen Namen gemacht hat, darf man einen 
hohen Maßstab anlegen. Der Titel dieses Werkes ließ 
vermuthen, dass den deutschen Meeren eine ausführliche 
Schilderung zutheil werden würde. Allein nur 48 S. sind 
ihnen gewidmet, 47 den Pflanzen. Der Verf. hat es sich 
z. B. ganz entgehen lassen, eine Schilderung des Meeres 
und seiner Bewohner um Helgoland zu geben. Was hätte 
aber näher gelegen, als eine genaue Beschreibung aller 
der Thiere, die der Zoologe dort mit seinen Netzen er¬ 
beutet, womit zugleich auch ein Einblick in das Arbeits 
gebiet der zoologischen Station hätte gegeben werden 
können. Eine Darstellung der Ebbe, während der man 
stundenweit auf dem freigelegten Meeresboden wandern 
und die in einzelnen Tümpeln zurückgebliebene Thier¬ 
welt, Krebse, Schnecken, Fische, Seeanemonen u. s. w. 
beobachten kann, fehlt leider. Und doch würden allge¬ 
mein gehaltene Darstellungen unzweifelhaft das Buch reiz¬ 
voller gestaltet haben. Wie es jetzt vorliegt, scheint es 
für den Laien zu gelehrt zu sein. Ein Vergleich mit 
Schleiden’s »Meer« fällt textlich zu seinen Ungunsten 
aus; noch mehr aber, was die Abbildungen anlangt, 
die alte Bekannte sind. Dabei möchte man die vielen 
M.'sehen Witzchen, die weder in ein wissenschaftliches 
noch in ein populäres Buch gehören, missen, S. 85 ist 
der Spott über das Wort »Plankton« ganz ungehörig, da 
der Kieler Physiologe Hensen, der Bahnbrecher in der 
Erforschung der im Wasser schwimmenden Organismen, 
wusste, warum er einen neuen Namen aufstellte. Jeden¬ 
falls gereichen derartige Expectorationen dem Buche nicht 
zur Zierde. Ein Capitel über den Bernstein folgt den 
Capiteln über die einzelnen Thiergruppen, die von den 
Urthieren bis zu den Säugethieren geschildert werden. 
Ob das Buch so, wie es nun einmal vorliegt, viel Freunde 
sich erwerben wird, möchte ich bezweifeln. Um der Sache 
willen wünsche ich aber, dass ich mich täuschte! 

Berlin-Steglitz. Hamann. 

I. Po korny's Naturgeschichte des Pflanzenreiches. Kür 

die unteren Classen der Mittelschulen bearbeitet von Dr. R. 
Ratzel und Jos. Mik. 20., verb. Auf], Wien, F. Tempskv, 
1895. gr.-8° (VI, 221 S. mit 287 Abb.) 90 kr. 

II. Pokorny's Naturgeschichte des Mineralreiches. Für 
die unteren Classen der Mittelschulen bearbeitet von Dr. L. 
Latzei und Jos. Mik 98 Abb., 1 Karte u. 1 Tafel. 18., verb. 
Aull. Ebd. 1895. gr.-8" (II, 83 S.) 55 kr. 

III. Wurm Fr., Professor: Etiketten für Schülerherbarien, 
6. verm. u. verb. Auf). (68 Blätter mit je 12 Zetteln.) B. Leipa. 
Künstner, 1896. 8°. 40 kr. 

I. In der vor). 20. Aull, erscheint Pokorny’s Pflanzenreich 
zum erstenmal, die Mineralogie bereits wiederholt in Lateindruck. 
Erstere enthält folgende Verbesserungen: es ist das Verzeichnis 
der für den Unterricht empfohlenen Arten beigefügt; statt der 
veralteten Benennung des Löwenzahnes ist endlich die längst ge¬ 
bräuchliche eingeführt; die falsche Nesselfrucht ist weggelassen; 
der Buxbaum hat nicht mehr eine Beerenfrucht; die Benennung 
dioica ist consequent in dioeca latinisiert; als Veronica agrtslii- 
ist nun die echte Pflanze beschrieben; mehrere Bilder sind er¬ 
neuert; das Bild der Vio/a odorata wurde wieder aufgenommen; 
das von Veronica Chamoedrys kam neu hinzu u. s. w. Einige 
andere Verbesserungen möchten wir für die nächste Auflage, 
wenn es nicht zu spät ist*), empfehlen. Zunächst sind es die 

*) Die neue (20.) Aull, kam uns erst jetzt zu, da die neuen Auflagen 
vor dem Ausverkauf der alten nicht ausgegeben werden. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



375 


Nr. 12 


OesTBR REICH fSCFIKS Llli KRATURBI.ATT. - VI. JAHRGANG. 


376 


großen Anfangsbuchstaben bei jenen Artennamen, bei welchen 
Linne und andere nicht ohne Grund solche angewandt wissen 
wollen, z. B. Aesculus Hipfocastanum , Cytisus Lab um um , 
Prunus Padus, Prunus Cerasus u. a. In manchen Fällen mag 
das gleichmütig sein. Immerhin aber ist das Aufgeben dieser Ini¬ 
tialen als Rückschritt zu bezeichnen, ein grundloses Nivellieren, 
eine zu große Nachgiebigkeit den lateinlosen Schulen gegenüber, 
die geeignet ist, der Autorität der Herausgeber Abbruch zu thun. 
Denn was soll ein Primaner des Gymnasiums denken, wenn er 
S. 3 neben Ranunculus acer, sccleratas , bulbosus u. s. w. auch 
findet Ranunculus ficarist ? Muss er nicht eine schlechte Meinung 
von den grammatikalischen Kenntnissen der Autoren bekommen? 
Ebenso bei Ribes grossulariSL neben Ribes rubrum, bei Solanum 
dulcamara neben Sol. nigrum und tuberosum u. dgl. Auch die 
Artennamen auf . . .foliurn gehören hieher, wie Achilles,\ mille- 
folium. neben Tilia parvifotia, etc. Linne hat deshalb solche 
Artennamen als Eigennamen behandelt und sie demgemäß groß 
geschrieben; Pokorny, der ausgezeichnete Verf. des Buches, hat 
diese Sitte beibehalten; die größten Floristen der Gegenwart, wie 
v. Kerner in Wien, Dr. Garcke in Berlin u. s. w. halten daran fest. 
Man möge daher das für die armen Schüler allzu theure Experi¬ 
mentieren lassen und sich wieder auf des Verf. sicheren Boden 
stellen. 

Weiters wäre S. 2 besser und richtiger Kuhschelle (st. 
Küchenschelle, aus Küheschelle) zu setzen. Das Viscum auf 
Nadelhölzern S. 35 ist nicht album L., sondern austriacum Wiesb. 
und die Pulmonaria S. 63, deren Blätter »öfters weißgefleckt« 
sind, ist nicht ofßcinalis L., die immer weißgefieckt ist. auch 
nicht obscura Dum., die stets ungefleckt ist, sondern der un¬ 
fruchtbare Blendling beider: Pulmonaria bohemica (m. ined.). 
Artemisia Q,bsynthium S. 85 sollte richtig A. Apsinthiurn (a'jnv- 
(hov) heißen. 

Endlich wären noch foleende Tonzeichen zu berichtigen: 
Conium (xovelov) S. 32 (st. Conium ), Po ly trieft um (jcoXaxpiyov) 
S. 149 (st. Polytrichum) und F&rfara (» amoetiae Fdrfarus 
umbraei Ovid) S. 81 (st. farfdra). Auch Hypericum halten wo¬ 
für richtiger als Hypericum S. 17, weil tmeps ty.ov. Das Ton¬ 
zeichen auf Diphthonge zu setzen, ist sehr überflüssig und ver¬ 
leitet zu falscher Aussprache, z. B. Cyclamen Europaium , Nar- 
cissus pocttcus. Woher sollen lateinlose Schüler wissen, dass 
poeticus nicht dreisilbig und Europadus nicht fünfsilbig ist? Als 
Druckfehler ist meezreum (st. Mezereum ) p. IIL sehr auffällig. 

II. Auch das Mineralreich weist Verbesserungen auf. Der 
sehr lehrreiche Durchschnitt eines Hochofens ist S. 35 wieder 
aufgenommen und die Abbildung eines Tagbaues kam S. 36 
hinzu. Zahlreiche kleinere chemische Formeln sind in die Be¬ 
schreibungen eingefügt. Warum aber nur diese? Es geht ja doch 
am Gymnasium der Mineralogie ein halbes Semester Chemie vor¬ 
aus, kann demnach verstanden werden. Mehrere Namen unga¬ 
rischer Bergstädte erhielten die Zeichen für die Aussprache. Es 
wäre wünschenswert, dass alle und überall richtig geschrieben 
würden, z. B. Nagydg richtig S. 78, aber S. 30 steht Nagy/ig. 
Statt Felsobönya S. 32. 45 und 77 soll stehen Felstfbf/nya; 
überhaupt soll stets, auch auf der Karte, Banya (nicht Banya) 
stehen. Es wäre auch gut, die Bedeutung Banya (= Bergwerk) 
in der Anmerkung anzugeben. Die Beschreibung des Lithion¬ 
glimmers S. 24 ist viel zu unklar. Darnach wäre z. B. der Lithion¬ 
glimmer von Zinnwald (= Zinnwaldit) gar kein Lithionglimmer. 
Ebensowenig wären die Marmaroscher Diamanten S. 13 Berg- 
krystalle. Nothwendig aber muss der Druckfehler Podscd/itz S. 18, 
der sich bereits durch alle Auflagen fortschleppt, in Podserfitz 
(böhm. Podsedice) verbessert werden. Podsed/itz gibt es in 
Böhmen keines; der berühmte Fundort der böhmischen Granaten 
bei Lobositz heißt Podsei/itz. 

III. Wurm's beliebte und weit verbreitete Pfianzen-Etiquetten 
wurden bereits im 1. Jg. (1892, Sp. 197 f.) des ÖL besprochen. 
Was damals lobenswertes gesagt wurde, gilt in erhöhtem Maße 
auch von der vorl. 6. Aufi., da alles minder gute durchaus ver¬ 
bessert wurde. Die Schreibart der Artennamen ist geradezu 
musterhaft zu nennen; ebenso die Zeichen für die richtige Aus¬ 
sprache der Lateinnamen. In beiden Fällen können W.’s Eti- 
quetten den Schülern zum Nachschlagen mit Sicherheit empfohlen 
werden, wenn das Schulbuch hierin Zweifel erregt. Sie eignen 
sich daher auch ganz besonders als mustergillige Ergänzung zu 
dem unter I besprochenen Lehrbuche. 

Mariaschein. J. Wiesbaur. 

Zeitschrift für angewandte Mikroskopie mit besonderer Rücksicht 
auf die mikroskopischen Untersuchungen von Nahrungs- und Genussmitteln, 
technischen Producten, Krankheitsstoffen etc. Hrsg. v. G. Marpmann. 


I. Bd. Berlin, Gebr. Borntraeger. 1896. gr.-8". (390 u. 48 S.) M. 10.—. Diese 
neue Zeitschr. erscheint in 12 Monatsheften von April bis März. Der größte 
Theil wird mit Besprechgcn. namentlich praktischen Inhalts ausgelüllt, so 
dass »alles enthalten ist, was den angehenden, wie den fortgeschrittenen 
Mikroskopiker interessieren kann.« (Prospect.i Daher finden wir auch An¬ 
gaben über neue Litteratur u. dgl., außerdem folg. Originalabhandlungen: 
(1) Richter. Scenedesmus Opoliensis. — Murpmann, 1). mod. Ein>chlus- 
mittel. — Reich eit, Verf. z. Fixirg. v. Sporen, Pollen etc. f. Glycerin u. 
wiissr. Einschluss. — Marpmann. Nachweis v. gefärbter Wurst auf mi 
kroskop. Wege. — (2.) Marsson. Btrge z. Theorie u. Technik d. Mikros¬ 
kope. 5 ;. — (3.) Dietel, E. einf. Mittel, d. Keimsporen in d. Sporenmembran 
der Rostpilze deutl. sichth. zu machen. — Morsy, Die bakteriologische 
Fleischbeschau. — (4) Lciss, Mikroskope u. deren wichtigste Nebenappa¬ 
rate f. krystailogr. u. petrogr. Untersuchgen. — Becker, Untersuchgen d. 
Haut u. ihrer Producte auf Entophyten u. thienschc Schmarotzer. — (5.) 
Marpinann, Die in Celloidin lösl. u. iither. Oie. — (ß.) Zacharias, Ob. 
d. Gewicht u. d. Anzahl mikroskop. Lebewesen in Binnenseen.— Domeny. 
E. neue Methode d. Blutkörperchenzühlg. — Neuer Sterilisator z. schnellen 
Erzeuge, strömenden Wasserdampfes. — Mü 11 er-Un k eI, Zählplatte f. 
Petri’sche Kulturschnlcn. — i7,)Marpmann. DiSamme’n u. Präparieren d. 
freilebenden Nemathelminthen, Nematoden oder Rundwürmer. — <8.)Leiss. 
K. einf. photogr. Camera f. Mikroskope.— Zacharias, Üb. d. Frühjahrs¬ 
vegetation limnetischer ßacillariuceen im Gr. Plöner See. — Marpmann, 
Neue Einbcttgsmethoden. — (9).ötling, D. Photographieren v. uesteins- 
dünrischliffen. — Marpmann, Üb. Schimmel u. Präparation d. Schimmel¬ 
pilze. — (10.) Reinisch, Edelsteine auf d. Straße. — Klöcker u. 
Schiönning, Experiment, l’ntcrsuchg. üh. d. vermeintl. Umbildg. d. 
Aspergillus Oryzae in einen Sacchnromyceten. — Marpmann, D. neuen 
mikrophotogr. Apparate. —(11.» Marpmann. Methoden z. Untcrsuchg. u 
Fürbg d. leb. u. abgestorb. Zellen u. Gewebe. (12.) Daub, Vergl. Unter- 
scheidg. d. Gespinstfasern. - La n g e, Btrge z. mikrosk. Untersuchg. v. Mehl¬ 
proben. — Anhangsweise erscheint ein »Lexikon der angewandten 
Mikroskopie«, von dem bereits 48 S. (bis Bacteriumi ausgegeben sind. 


Natur u. Offenbarung. (Münster. Aschendorf.) XLIII, 5. 

Hein dl, Ornitholog. Beobachtgen zu Andechs im J 1896. — Al tum, 
Bedeutg d. Insecten in d. freien Natur. — G an der, Die Amöben. — 
Förster, D. Reliefeinht d. Ardennen als linksmosellan.-westrhein. Schiefer¬ 
gebirges. — Ders., Bodenschätze d. Ardennen. — Wiesbaur, Kommen 
im See Gcnesareth Meeresfische vor? — Gander, Das Schweizersbild. 
Naturwlss. Rundschau. (Brschvvg.. Vieweg.) XII, 19 u. 20. 

(19.) Wiechert, Üb. d. Wesen d. Electric. — Israel u. Kling¬ 
mann, Oligodynam. F.rscheingen an pflanzl. u. thier. Zellen. — Engler, 
Üb. d. geogr. Verbreite d. Zygophyllaceen im Verhältn. zu ihrer System. 
Gliederg. — (20.) Perrotin, Üb. d. Planeten Mars. — Oltmanns, Üb. 
positiven u. negat. Heliotropism. 

Naturwlss. Wochenschrift. (Red. H. Potonie.) XII, 16—20. 

(16.) Brenner, Thätigkt d. Manora-Sternwarte im J. 18%. — (17.) 
Kuhn, D. Sterben d. Individuen als Auslese-Vorgg. — (18.) D. zoolog. 
Sammle d. kgl. Museums f. Naturkde zu Berlin. — Me wes, Aufgaben u. 
Stand d. Südpolarforschg. — (19 ) Vertess. Üb. Acetylen. — (20.) A c h el i s. 
Völkerkde u. Psychologie. — Regel, Reisebriefe aus CoJombia. 


Dieterich E., 1. Decennium d. Helfenberger Annalen. Berl., Springer. 
(XVI, 462 S.) M. 6.-. 

Fritsch K., Excursionsfiora f. Österr. Wien, Gerolds Sohn. (LXXV, 
604 S.) M. 8.-. 


Medicin. 

Lange C., Prof, in Kopenhagen: Periodische Depressions¬ 
zustände und Ihre Pathogenesis auf dem Boden der 
harnsauren Diathese. Autorisierte deutsche Ausgabe nach 
der 2. Auflage des Originals von Dr. Hans Kure 11a. Ham- 
bürg, L. Voss, 1898. 8° (55 S.) M. 1.—. 

»Periodische Depressionszustände« nennt der Verf. 
ein eben so ernstes wie häufiges Leiden, welches je nach 
der Intensität seines Auftretens nicht selten mit Melan¬ 
cholie oder Hypochondrie verwechselt wird. Es charakteri¬ 
siert sich durch periodisch auftretende gedrückte Stim¬ 
mung, Theilnahmslosigkcit, Abneigung gegen jede Beschäf¬ 
tigung und den unwiderstehlichen Drang, sich ganz seinem 
eingebildeten Elende hinzugeben. Meist kommen solche 
Kranke mit ganz unscheinbaren Leiden wie Schwindel, 
leichtem Kopfschmerz zum Arzt und offenbaren sich — 
wir möchten sagen ganz gegen ihre Absicht — erst dann, 
wenn der Arzt es verstellt, in ihrer Seele zu lesen. Auf 
Grund seiner Beobachtungen an ca. 2000 Kranken kommt 
nun der Verf. zum Schluss, dass der abnorme Harn¬ 
säuregehalt des Blutes unter gewissen Umständen direct 
auf die Elemente des Centralnervensystemes wirkt und 
eine Abänderung ihrer Functionen veranlasst, die Therapie 
daher eine medicinische und psychische sein muss. Da 
erfahrungsgemäli gläubige Gemüther, besonders Frauen, 
dieses ihr Leiden früher und oft nur dem Seelenarzle 
anvertrauen, so seien auch diese Kreise auf die kurze 
inhaltsreiche Schrift aufmerksam gemacht. 

Wien. Dr. Senfeider. 


Digitizedby QoO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





377 


Nr. 12. — Oesterreichischks Litteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


378 


$ fl nt in Dr. med. ftffreb, 9fr$t in 2Bic§babeit: $tc 
nrtung bcr 9Rejtfd}ett unb bte ©efettigung ber @ittn r tu itg ('.Re¬ 
generation). groei Vorträge, ©erlitt, ©rucr & (£o., 1895. gr.=8° 
(84 0.) —.50. Der Verf. beleuchtet in dem vorl. Hefte eine 

Reihe ganz unwidersprechlicher Thatsachen, wenn auch die Be¬ 
gründung vielleicht zu sehr generalisiert. Dass die Übertretungen 
gegen das sechste Gebot eine Quelle und wichtige Ursache körper¬ 
licher und geistiger Depravation bilden, ist zweifellos; aber 
sie sind nicht, wie der Verf. darstellen will, die einzige Ursache. 
Noch irriger ist es, dem Christenthum und seiner regenerierenden 
Kraft die Wirkungsfähigkeit auf »Kranke« abzusprechen, zu be¬ 
haupten, das Christenthum könne nur bei gesunden, moralisch 
activen Menschen Früchte zeitigen: war denn das Römerthum 
und die ganze Welt zur Zeit des Erscheinens des Heilandes 
moralisch gesund oder war sie nicht vielmehr in einer Degeneration 
begriffen, zu deren Tiefstand die gegenwärtige nicht hinabreicht? 
— Von diesen Irrthümern abgesehen, bieten die beiden Vorträge 
eine Reihe von sehr beherzigenswerten Anregungen und verdienen 
darum aufmerksam gelesen und wohl beachtet zu werden. f. 


Grube r Prof. Dr. Max: Pasteur’s Lebenswerk im Zu¬ 
sammenhang mit der gesammten Entwicklung der Mikrobiologie. 
Vortrag. Wien, W. Braumüller, 1896. gr.-8° (39 S.) M. —.80. 
Schildert die bahnbrechende Bedeutung Pasteur’s in der Entwick¬ 
lungsgeschichte der Mikrobiologie und seine Verdienste um die 
gesammte Naturwissenschaft. 

Auvard A., Prakt. Lehrb. d. Gynäkol. Dtsch. v. Löwenhaupt. I. Lpz., 
Barsdorf. (299 S.) M. 8.—. 

Fasbender H., Entwicklgslehrc, Geburtshilfe u. Gynäkologie ind.Hippo- 
krat. Schriften. Stuttg., Enke. (XVIII, 300 S.) M. 10.—. 


Militärwissenschaften. 

St rafft 9iub.: ($ längen b cd (£(cttb. ©ine offene Stritif bcr 
©crtjältniffc unfered DfficierScorpS. 15. Slufl., 27. Xaufenb. 
(Stuttgart, 9t. 1896. gr.-8 ü (88 0.) 'DL 1.20. 

Go Id b eck Ed., Lieutenant a. D.: Glänzendes Elend7 3. Auf). 
7.—9. Tausend. Berlin, Fußinger, 1896. gr.-8° (60 S.) 1 M. 

In der erstgenannten Schrift hat der frühere bayrische 
Premierlieutenant Kral ft die angeblichen Missstände im deutschen 
Olffcierscorps mit subjectiver Voreingenommenheit in einer höchst 
urwüchsig derben, für die niedersten Volksclassen berechneten, 
aufreizenden Sprache geschildert. Als Hauptübe! bezeichnet er die 
oberflächliche Bildung der Officiere, die geringen Gagen der Sub¬ 
alternen und die luxuriösen Casinos, welche geradezu zum Schulden¬ 
machen verleiten, die Rechtlosigkeit der Untergebenen und die 
dadurch bedingten willkürlichen Pensionierungen, sowie das geheime 
Gerichtsverfahren und die bceinllussten Ehrengerichte. Die bevor¬ 
zugte Stellung des Garde-Corps wird angegriffen, und endlich folgen 
verletzende Bemerkungen über die Officicrs-Ehen und -Frauen. 

Die Broschüre G o 1 d b e c k’s ist eine maßvolle, aber umso 
wirksamere Widerlegung, als sie durchaus nicht alle Anklagen K rafft's 
zurückweist, sondern offen und ehrlich thatsächlich bestehende Miss¬ 
brauche bespricht, und erklärt, dass einige Wahrheit den Anschul¬ 
digungen zugrund liegte. Das geschieht aber in einem anständigen, 
würdigen Ton,! der äußerst wohlthuend gegen die socialistisch 
klingenden Phrasen Kraft’s absticht. G. hütet sich auch, in dessen 
Fehler zu verfallen, die Überrgriffe und Ausschreitungen Einzelner 
zu generalisieren und die ganze Armee dafür verantwortlich zu 
machen. So gibt G. zu, dass die wissenschaftliche Thäligkeit und 
die Militärliteratur nicht mehr auf der früheren Höhe stehen, weil 
nicht gern gesehen wird, dass Officiere schreiben. Die Gepflogen¬ 
heit, in den Officiersmessen Bons statt Barzahlung anzunehmen, 
verträgt sich nicht mit der knappen Lieutenantsgage und ver¬ 
leitet allerdings zumSchuldenmachen. Das allzu schroffe Pensionieren 
übt auf die politischen Überzeugungen vieler Staatsbürger eine 
stark ungünstige Wirkung aus und führt der socialdemokratischen 
Partei viele Anhänger zu. Es wäre daher unbedingt nöthig, in 
dieser Richtung nicht so radical vorzugehen, um nicht gesunde 
Männer vorzeitig außer Dienst zu versetzen. 

Aus beiden Schriften können wir aber mit Genugthuung 
ersehen, dass viele Dinge bei uns besser sind. Unsere Cadetten- 
schüler sind gründlicher unterrichtet, unsere Messen treiben keinen 
Aufwand und erfüllen ihren Zweck, dem Officier das Leben minder 
kostspielig zu machen. Unseren Ehrengerichten wird keine Be¬ 
einflussung von oben vorgeworfen, wir haben kein privilegiertes 
Gardecorps, und was die Ehen betrifft, ist es rühmlich bekannt, 
dass unsere Officiere die besten Menagen führen und ihre Frauen 
meist als Muster genannt werden können. 

Meran. V. v, N e u w i r t h. 


Organ d. mil.-wia«. Vereine. (Wien. M.-w. Verein.) LIV, 5. 

Csicserics v. Bacsäny, D. VVinterübgen d. ru«s Armee. — 
Stipsicz, Üb. Schnellfeuer-Geschütze z. Feldgebrauche. — Kirchmayr, 
Üb. Lanägs-Operntionen. 

Streffleur's österr. Milit. ZUohr. (Hrsg. Ilger.) XXXVIII, II, 2. 

St Öhr, D. Weichselld u. s. Ressourcen f. e. operierden Heeres¬ 
körper. — Weilheim, I). Friedenscongresse u. d. Wehrstd. — D. griech. 
Armee. — Z. Todestage d. FZM. Benedek. — B r u s ch e k, D. takt. Verbd im 
Gefechte. — Metzger, Ehret die mdten Krieger. — Gliederg u. Kampf¬ 
weise d. Insurgenten auf Kreta. — Ärar. Conserven-Fabriken. — Mucha, 
Uns. Officiers-Uiener. — Ras Allula. — Ein. üb. d. franz. Infanterie. 


Abel M., Unt. d. Standarte d. Garde-Husaren. Bert., Dümmler. (VI, 204 S.) 
M. 3.-. 

Burgsdorff A. v. u. v. Recklinghausen, Tafeln z. Flugbahnberechng. 

d. Infi.-Geschosse. Bert., Mittler & Sohn. (VI, 213 S.) M. 6.—. 

Fekete J., Vorträge üb. d. Grundzüge d. Strategie in d. k. u. k. Corps- 
Officiersschulen. Agram, Hartman. (VIII, 112 b.) M. 3. — . 

Hajdecki A., Olfic.-Stnndes-Privilegien. Wien, Perles. (VII, 21t S.) 

M. 3.60. 

Knötel R., L’armee et la marine turques. Rathenow, Babenzien. (20 S ) 
M. 4,-. 


Schöne Litteratur. Varia. 

2ct b er 3 .: ®pt»tßc8. ©eenen au« bem SJefreiimgSfttmpfe Strolb 
1796/97. Slojcit, ijkonwerger, 1896. 12° (73 ©.) 3Ä. 1.20. 

S.’s Dichtung ist anlässlich der Säcularfeier des Bundes 
Tirol’s mit dem Herzen Jesu entstanden und bedeutet eine 
würdige Festgabe. Was man etwa vom Standpunkte einer strengen, 
schulgerechten Ästhetik gegen diese schlichten, im besten Sinne 
des Wortes volkstümlichen »Scenen« Vorbringen könnte, hat der 
Verf. als vorurteilsloser Richter in eigener Sache am Eingänge 
seines Werkes selbst betont; was den Wert der Dichtung aus¬ 
macht, verschweigt er bescheiden. Um so nachdrücklicher werden 
seine Leser die lebendige Localfarbe, das kräftige Pathos, die 
patriotische und religiöse Begeisterung zu rühmen wissen. Als 
Beweis für die erwähnten Vorzüge diene folgende Stelle: 

O schwing’ dich auf, du roter Aar Tirols, 

Nun doppelt roth vom Blute deiner Feinde; 

Zum Donaustrande lenke deinen Flug, 

Zur hohen Fürstenburg, und sag’ dem Kaiser: 

Dich liebt Tirol, es hat für dich geblutet! 

Wir aber wollen als ein heilig’ Erbe 
Den späten Enkeln die Parole geben: 

Für Gott und Kaiser und für’s Vaterland! 

Das ist das sonnenhelle Dreigestirn, 

Das strahlend über unsern Bergen steht, 

Das ist der klare Quell, aus dem Tirol 

Für alle Zeit sich Kraft und Hoffnung schöpft: 

So bleiben diese Berge fort und fort 
Der Freiheit Zuflucht und der Treue Hort! 

fHafctt £r. grätig: ^»cfntirtj $rama in 4 Witfaitgcn. 

2., neu bearbeitete Auflage. SRündjcu, 3* 3* Zentner, 1896. 8° 
(VI, 111 0.) DL 1.50. 

»Raspe soll beweisen, wie ein stolz angelegter Mensch, der 
keine Liebe unter Menschen findet, durch Widerstand immer 
härter gemacht werden kann, und wenn der Widerstand ihm 
endlich seitens der Gottheit entgegentritt, eher den verwegenen 
Kampf gegen die Gottheit aufnimmt, als von seinem vermeintlichen 
Rechte ablässt.« — Also ein dramatisches Problem, das zu seiner 
Ausführung einer nicht gewöhnlichen Kraft bedarf. Diese Kraft 
fehlt dem Verf.; Verse wie: 

»Er fasste die Hand mir, die kleine, die zarte 
Und drückte sie an sich in wärmester Brunst, 

Verehrte die Elsbeth, als ob er geharrte 
Von ihr seines Lebens alleiniger Gunst« 
müssen ein Lamm zum Tiger machen. Stärker als das Stück ist 
die Vorrede zur zweiten Auflage, die sich mit großer Heftigkeit 
gegen die Kritiker der ersten wendet und die Tadler mit 
»Hornissen« vergleicht, »die sich um jede weiche Stelle setzten, 
anbissen und boshaft stachen.« Also gibt es — oder gab es 
wenigstens in der ersten Auflage — doch weiche Stellen? 

^rbmatttt $einri$: ^cutfc^c unb Hamburger Söcatcr^ 
$uftänbc. .Btoci ©orträge. gugleidj ein ©eitrag jur ©att)ologie 
ber ©reffe. Hamburg, Jpcrolb, 1896. 8° (32 0.) 2JL —.50. 

Die Forderungen des Verf. lauten : Herabminderung der 
Schauspielergagcn auf eine vernünftige Höhe, anständige Honorierung 
der Dichter, Erlass eines deutschen Theatergesetzes, Errichtung 
von Theaterschulen durch den Staat, Veranstaltung dramatischer 
Musteraufführungen, Installierung einer Classiker-Bühne und einer 
modernen Bühne in jeder größeren Stadt, Einsetzungeines kunstver¬ 
ständigen Areopags, der über die Annahme von Stücken entscheidet. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 


379 


380 


Nr. 12. — Oksterreichisches Littrraturblatt. — VI. Jahrgang. 


— Einige dieser Postulate sind entschieden zu billigen, andere 
discutierbar. Der Übelstand der Broschüre ist, dass sie zu viel 
generalisiert; eine berechtigte Philippika gegen den dramatischen 
Großhändler Pollini wird auf die deutschen Theaterzustände im 
allgemeinen ausgedehnt, als ob Pollini und das deutsche Theater 
identische Begriffe wären. Der »Beitrag zur Pathologie der Presse« 
besteht im wesentlichen in der Beschuldigung der Parteilichkeit 
und in der Klage über die geringe Aufmerksamkeit, welche die 
Anschauungen des Verf. bei der Presse fanden. Zu Extraausgaben 
war wirklich kein Anlass. 

Wien, Czerny. 

Suttner üöertf)« o.: <§iufain itnb arm. 2 33ättbc. 25re3bctt, 
©. $icrjon, 1897. 8° (235, 232 ®.) SR. 8.-. 

Die Verf. hat mit Recht das vorl. Werk nicht »Roman« ge¬ 
nannt ; es wäre auch schwierig, dasselbe in eine der geläufigen 
Kategorien einzuordnen. Das Buch besteht aus Tagcbuchblättern, 
die ein Siebzigjähriger theils mit Erinnerungen an seine Jugend¬ 
zeit, theils mit Schilderungen seiner gegenwärtigen Erlebnisse füllt. 
Diese beiden nebeneinander laufenden Reihen stehen in keinem 
engeren Zusammenhang, es fehlt daher gänzlich an einer einheitlichen 
Handlung. Aber die Verf. ersetzt diesen Mangel —wenn es einer 
ist — durch ein geistvolles und feinfühliges Nachempfinden der 
Stimmungen des Alten, durch lebendige Gestaltung der an dem 
geistigen Auge des Erzählers und Lesers vorübcrgleitenden 
Personen, deren Charakterisierung, oft nur mit wenigen Strichen, 
meisterhaft gelungen ist, durch hübsche und ergreifende Episoden 
(so z. B. die Beichte des Knaben im XIII. Capitel) und durch 
gelegentliche Phantasien über verschiedene Themen, wobei freilich 
der irreligiöse Standpunkt der Verf. gelegentlich grell zutage tritt 
(z. B. I, 109 f. die Verteidigung des Selbstmordes, in den auch 
das Leben des Alten — und also das Buch — ausmündet, oder 
I, 141 f. über den Glauben). Den Antisemitismus und die »Neue 
Freie Presse« in dem Buche zur Sprache zu bringen — jenen 
natürlich verurteilend, diese lobpreisend — scheint doch 
zumindest überflüssig und geschmacklos. 


I. 'JS ö I? \ ©buarb : Wiener 3citbilbcr. ÄiiSßemäfjlte $umo* 

reifen ltub Sft^cit. Stuttgart, 91. & CSomp., 1897. 8° (IV, 

240 S.) m. 1.80. 

II. <£ b i a u a c c t SBinceua: Crinc, bic'S berftebt. Socatyolitifdjc 
©tanbcebeit ber ftrnu Supljerl oom 9fofd}marft. ©bb., 1896. 8° 
(VIII, 248 6.) 8». 2.- 

III. -: $>cr 'löcltuutcrqaiifl. ©ine ^fjantafie au$ bem 

Satyre 1900. 3Huftr. u. ©mil 9ian$eubofer. ©bb., 1897. 8° (93 S.) 

a». i.-. 

I. P ö t z 1 bildet sich immer mehr zum eigentlichen »Classiker« 
der Wiener Locallitteratur aus; er ist der einzige würdige Nach¬ 
folger Sehlögl’s, ja man kann gern zugestehen, dass er diesem 
gefeierten »Großmeister« in mehr als einer Hinsicht über¬ 
legen ist; P. ist harmloser, fröhlicher, er sieht die Menschen und 
Dinge viel mehr, wie sie sind, — während Schlögl sich mehr und 
mehr in eine gallige, gereizte Stimmung hineinlebte, die ihm den 
klaren Blick öfters trübte und ihm manches schlechter erscheinen 
ließ, als es wohl in Wirklichkeit war. — Das neue Buch P.’s — 
zum größeren Theile gesammelte Feuilletons — bringt wieder 
eine Reihe von Skizzen und Bildern voll köstlichsten Humors, denen 
aber manche ernsthafte und bedenksame Wahrheit zugrunde 
liegt. Dem, der zu lesen versteht, wird dies nicht entgehen, und 
gerade dieser Umstand verleiht den harmlosen und lustigen Klein¬ 
bildchen ihre eigentliche littcrarische Bedeutung. Man darf nicht 
übersehen, dass hinter dem allzeit fröhlichen Gesellschafter der 
ernste Sittenschilderer stellt, der die Schwächen und Fehler seiner 
Mitmenschen, indem er sie lächerlich macht, aufdeckt und sich 
damit — abgesehen von der literarischen Bedeutung dieser Skizzen 
— ein ethisches und culturhistorisches Verdienst erwirbt. 

H. Die »Standreden« der »Frau Sopherl« dagegen, die 
Chiavacci allwöchentlich in einem Wiener Tagblatte veröffentlicht, 
in ein Buch zu sammeln, lag wohl kein Anlass vor: litterarischen 
Wert besitzen diese Feuilletons in keiner Hinsicht, die vielfachen 
Beziehungen auf Tages- und Localfragen sind zu anderen Zeiten 
und an anderen Orten zumeist unverständlich, und zu alledem 
wirken derartige Speisen nur in kleinen Dosen : allwöchentlich 
eine Nummer genügt und kann, wenn der Witz nicht gar zu 
gesucht und weit hergeholt erscheint, belustigen : aber dritt- 
halbhundcrt Seiten immerfort die fragliche politische Weisheit der 
Frau Sopherl — beziehungsweise des Herrn Chiavacci vom 
»Wiener Tugblatt« — zu vernehmen, das ist mehr als auch eine 
gesunde Constitution zu vertragen im Stande ist. 


III. Mit dem »Weltuntergang« ist die »Frau Sopherl vom 
Naschmarkt« unter die Astronomen und Philosophen gegangen 

— sie hat in dieser neuen Metamorphose allerdings ihr Wesen 
nicht geändert. Im J. 1900 reißt ein Komet die Erde aus ihrer 
Bahn und führt sie in Spiralen zum Mars hin mit der Aussicht, 
dass später (in zehn Jahren) der Jupiter sie aus der Gefolgschaft 
des Kometen befreien und die inzwischen zu einem Eisklumpen 
erstarrte Erde, »ihren alten Attraktionsgesetzen folgend, in um¬ 
gekehrter Spirallinie in ihre frühere Bahn zurückkehren« werde. — 
Ein Astronom und Philosoph gibt sich dabei die Mühe, ein Tage¬ 
buch zu führen, in dem er das A-B-C der Astronomie-Geheimnisse, 
die jeder Tertianer kennen muss, niederlegt und einen Feuer- 
bach’schen Anthropomorphismus entwickelt, der das geistige 
Niveau der nächsten Zukunft in traurigstem Lichte erscheinen 
lässt. Zum Schlüsse erwacht der Tagebuchschreiber und das 
Ganze war — ein Fiebertraum. Freilich weiß man nicht, wo 
dieser Traum begonnen hat. Gehört z. B. das Tagebuch, und dass 
Ch. sagt: »Wir lassen nunmehr das Tagebuch sprechen, weil es 
den unmittelbarsten Eindruck wiedergibt« etc. und die ganze astro- 
physikalische und afterphilosophische Weisheit auch zur Fieber¬ 
phantasie? 

(£. 3« ^acobsfjaflcit): Üidjl tiott oben. SebenSeriititcrungeit 
einer friitj SßerroaiSteit. 14. Auflage. $amiouer, ®cinr. &ec(dje, 
1896. 8° (VIII, 250 6.) 9JL 2.40. 

Der Beifall des Publicums, der sich in der Auflagezahl des 
vorl. Buches äußert, ist hier einem Werke zutheil geworden, das 
der allgemeinen Anerkennung wie wenige andere würdig ist. Es 
ist in der That ein hoch über das Maß des Gewöhnlichen hervor¬ 
ragendes Buch, das hiemit — obwohl die Verf. Protestantin ist — 
auch katholischen Kreisen aufs allerwärmste empfohlen sei. Wir 
kennen wenige Bücher, die in so hohem Grade wie diese schlichten 
Lcbenserinnerungen einer einfachen Dienerin — die etwa zwischen 
einem gewöhnlichen Dienstmädchen und einer Gouvernante 
rangieren würde — geeignet wären, freudiges Gottvertrauen und 
nie verzagenden Lebensmuth, kindliche Frömmigkeit und unbeirr¬ 
bare Rechtlichkeit, geduldige Ergebung in den göttlichen. Willen, 
auch wenn er eine schwerere Prüfung bedeutet und alle jene 
Tugenden zu lehren, die den unvergänglichen Schmuck der christ¬ 
lichen Frau bilden. Und was das Buch besonders anziehend 
macht, ist die unendlich bescheidene Art der Verf., die jeden 
Sonnenstrahl als unverdientes Glück, jede schwere Schickung als 
eine gottgesandte Prüfung betrachtet, die leicht zu ertragen ist, 
wenn man nur weiß, dass keinem mehr aufgebürdet wird, als er 
zu tragen vermag, — die innere Wahrheit, die aus jeder Zeile 
hervorleuchtet, nirgends Pose, nirgends aufdringliche Moralpredigt, 

— kurz, ein Kunstwerk nach jeder Richtung, ein wahres Labsal 
in dem Wüste unserer neuen, sog. »schönen« Litteratur, ein Buch, 
das kein Leser aus der Hand legen wird, ohne reichen Gewinn 
davongetragen zu haben. Wir machen speciell Pfarr- und Volks¬ 
bibliotheken auf dieses Werk, das sich besonders zum Vorlesen 
in der Familie eignet, aufmerksam. 

iS ff c r t o it ©corge: (ftninbtöne—»$fct)itotc$«. 9lutori|icrte 
Uberfetyung aus beut ©rtgltfdjcit doh 3)r. 9(balbcrt ooit §agcn. 
2. mtuerättb. 9InfI. ©rfurt, ©b. s JJioo£, 1896. 8° (VIII, 184 S. 
nt. 5ßortr.) 2.-. 

-: ^iffonanft'it. ©innige autorifierte Überlegung ooit 3)ora 

gaitbe. Berlin, <5. gifdjer, 1896. 8° (334 S.) 9Jc. 3.50. 

Die Schriften der George Egerton wollen nicht so sehr als 
Kunstwerke, denn als programmatische, socialpolitische Arbeiten 
gewürdigt werden. Es sind Beiträge zur Frauenfrage und ver¬ 
dienen insoferne Beachtung, als sic die Frage von ihrer psycho¬ 
logischen Seite zu erfassen suchen, — freilich mischt die Verf., 
modernen Anschauungen und Richtungen folgend, der Psychologie 
soviel Physiologie bei, dass man ihren Studien wiederum mehr 
eine pathologische als eine littcrarische Bedeutung zumessen muss. 
Im ganzen also ein eigenthümliches Conglomerat, vielfaches 
Interesse erregend und doch keines befriedigend. Dass die Verf. 
eine geistreiche Frau ist, wird niemand leugnen ; dass ihre dialek¬ 
tische Begabung stark entwickelt ist, macht sich, wie eine gewisse 
Blasiertheit, die uns aus dem Buche entgegentritt, unangenehm 
geltend ; jedenfalls beeinträchtigt dies sehr den künstlerischen Ge¬ 
nuss ihrer Novelletten. Mit Recht wählt die Verf. als Gesammt- 
titel ihrer Bücher Bezeichnungen aus dem Gebiete der Tonkunst: 
wie jene Kunst keine scharf umrissenen Gestalten, sondern nur 
Stimmungen gibt, so auch die Geschichten dieser beiden Bücher. 
Der »Grundton« des Weibes ist ihr »die ewige Wildheit, das un- 
gezähmte, primitiv wilde Temperament, das in dem mildesten, 
besten Weibe lauert«. Diesen Grundton sucht E. plastisch auszu- 
gestaltcn, — aber es gelingt ihr nicht, man möchte sagen-: konnte 


Digitized by GOOQlC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




381 


OESTRRRRrCHISCHES LtTTERATURBLATT. VI. JAHRGANG. 


382 


Nr. 12. 


hier nicht gelingen. Und so gleiten die Gestalten, die sie zeichnet, 
wie Schattenbilder an uns vorüber, sie führen ein Scheinleben ; 
die Geschichten selbst machen den Eindruck ausgeklügelter 
Probleme, alles Erzählte geschieht nur, um einzelnen Personen 
Gelegenheit zu geben, dass sie die Anschauungen und Meinungen 
der Verf. aussprechen oder verkörpern. Und diese Anschauungen 
sind meist curios genug, besonders, wo (was in hervorragendem 
Maße der Fall ist) Probleme der Liebe (die Verf. kennt diese fast 
nur in ihrer sexuellen Bedeutung), der Ehe u. dgl. behandelt 
werden. Späteren Culturgeschichtsschreibern werden diese Bücher 
ein interessantes Material abgeben. 

S t c c r 9 Kö£: Qm 9iicfeunclj. berliner ©efrfjidjtcn, 2. 91ufl. 
$re£beit, fßicrfoit, i895. 8° (163 0.) 9Ä. 1.50. — Sechs hübsch 
erfundene und hübsch erzählte Geschichten, wie sie sich im Leben 
und Treiben der Großstadt recht wohl abspielcr. können. Der 
Realismus der Darstellung ist gemildert durch die tiefe Empfindung, 
welche dem Inhalt der Skizzen zu Grunde liegt. Die Pointicrung 
ist zwar zumeist ein wenig gesucht und öfters sogar sentimental 
angehaucht, aber die echt künstlerische Gestaltung muss damit 
versöhnen. 


3) a fy (tu a tt it Sotymuted : Briefe etneö jungen Teulfdieu 
mtb eiitcr xlübtn. Berlin, herein für bcutfdjeS 0ri)rifttf)iim. (1897.) 
8° (150 0.) SR. 1, —. Der Verf. hat die »Leiden des jungen 
Werther’s« umgeschricben und dem »Ende des Jahrhunderts« an¬ 
gepasst. Es ist ganz lehrreich, zu sehen, was dabei herauskommt: 
Lotte (Sarah) ist die Frau eines reichen jüdischen Geschäftsreisenden 
geworden, die sich in niedriger sinnlicher Gier einem jungen 
Studenten an den Hals wirft, ihm von dem Gelde ihres Mannes 
eine Wohnung mietet, um ihn rasch bei der Hand zu haben, mit 
ihm die Nächte in Tingeltangels und ähnlichen Localen verbringt, 
sich dort betrinkt und so benimmt, dass ihr Geliebter sie in 
weiteren Briefen mit »kleiner Schweinigl« und »liebe Sau« an¬ 
redet, und die endlich, da ihr diese Beziehungen nach viermonat¬ 
licher Dauer langweilig werden, den Geliebten vor die Thür setzt 
und dasselbe Spiel mit einem andern von vorn beginnt. Der 
Jüngling aber, der fortwährend von Nietzsche schwärmt und alles 
Große und Heilige mit Spott und Hohn überschüttet, geht hin und 
erschießt sich. Der Abstand zwischen der littcrarischen Jugend von 
1774 und 1897, jenem »Sturm und Drang« und unserer »Moderne«, 
kann nicht drastischer zum Ausdrucke kommen. Und dabei muss 
in Rechnung gezogen werden, dass der Verf. des vorl. Buches 
über eine große stilistische Gewandtheit und eine erstaunliche 
Routine verfügt, so dass das Werk von der formellen Seite zu 
den gelungensten Erzeugnissen dieser Richtung gehört. Umso 
greller tritt darum die gänzliche Verrohung und Vcrthierung aller 
sittlichen Ideale, die vollständige Versumpfung des Lebensinhaltes 
unter dem Einflüsse Nietzsche’s und ähnlicher Erscheinungen zu¬ 
tage. 


6*0 Tm Slttbolf: (£in fnlfdicd V'tcbctflicb. SRoocHe. Sccsbeit, 
e. Werfon, 1897. 8° (146 0.) 9R. 3.-. 

Ein unglücklich gewähltes Sujet — oder aber, der Verf. ist 
demselben nicht gewachsen. Ein Mann, der sich in zwei Schwestern 
verliebt (im Grunde liebt er wohl keine von beiden : dein Leser 
dämmert das sehr bald auf, der Verf. selbst scheint es nicht zu 
merken) und von einer zur andern pendelt, heute sich mit der 
geistreichen »Decadentin« Leonie verlobt, morgen mit dem frischen 
Naturkind Blanche, dann wieder zur ersten zurückkehrt, bis er sich 
selbst nicht mehr auskennt: das müsste entweder possenhaft, in 
kurzen Schlagern, ä la Mark Twain, — oder aber als tragischer 
Conflict behandelt werden. So, wie G. den Stoff anpackt, ist er nicht 
Fisch und nicht Fleisch, und auch der geduldigste Leser beginnt 
sich zu langweilen und ist froh, da der hin- und herflatternde 
Liebhaber endlich glücklich unter Dach kommt, wenn er auch 
dem alten Onkel beistimmt, der da meint: »Dem ist nicht zu 
helfen, der wird immer die andere wollen, immer die, die er nicht 
hat.« — Wir hoffen, den Autor das nächstemal sein Talent an 
einem glücklicheren Stoffe erproben zu sehen. 

3W tj f i n g 0$?ar (Otto 97iora) : 5)ic 33ttbiutß3mübcft. 9t o nt cm. 
^Berlin, $ ereilt für freies ©djrifttljum. 8° (292 0.) 97t. 3.—. 

Der vorl. Roman muthet an wie das Product eines unreifen 
Menschen, der von den wüsten Erfindungen eines Eugen 
Sue die Form genommen, in die er nun die unverstandenen und 
unverdauten Schlagworte unserer Zeit presst, ohne aber dabei den 
Anwandlungen einer jugendlichen, vielleicht nur angelesencn 
Sentimentalität ganz widerstehen zu können. Da paradiert der 
diabolische, geheimnisvolle Fremdling, der alles weiß, alles kennt, 


dem alle instinctiv gehorchen müssen, und das »vampyrhafte« 
Weib mit den »Höllcnaugcn« im blassen Antlitz, neben dem 
pedantischen Professor, der gleichfalls auf eine lange Ahnenreihe 
itn deutschen Roman zurückblicken kann, und der tugendsamen 
Jungfrau, die im Variete-Theater als Serpentintänzerin auftritt, 
ohne dabei etwas Böses zu denken u. s. w. Die endlosen Tiraden 
und Auseinandersetzungen über alle möglichen »Fragen« und die 
Menge der Druckfehler machen die Lectüre des Buches, das — 
um doch etwas loben zu können — recht hübsch gebunden 
ist, nicht angenehmer. 

2$ i 1 1 a itt a t «a: SttelloB. 9toucflcit. SBerliit, ©cbr. fßactel, 
1895. 8° (IV, 227 0.) 97t. 4. —. Sechs schwächliche Geschichten 
voll der abgedroschensten Motive : der Prinz, der an seiner Stelle 
seinen Adjutanten zu der ihm bestimmten Braut schickt, um sie 
zu prüfen ; natürlich verliebt sich die Prinzessin in den echten 
Königssohn, der sich dann zu erkennen gibt; oder das alte Ehe¬ 
paar, das die Tochter verstoßen hat, weil sie von dem geliebten 
aber armen Mann nicht lassen wollte ; und gerade, da die Alten 
nach Jahren Reue empfinden, kommen die verwaisten Enkelkinder 

ins Haus u. s. w_— man sollte es nicht glauben, dass heute noch 

dergleichen Wassersuppen dem Publicum geboten werden können und 
dass eine Firma, die die Schriften einer Marie Ebner-Eschenbach, 
eines Hans Hoffmann u. ä. in ihrem Verlage fünrt, sich nicht 
scheut, Bücher wie das vorl. auszugeben. Aber freilich finden 
sich in der »Chronik eines berühmten Instituts«, der längsten und 
langweiligsten dersechs Geschichten — die Bezeichnung »Humoreske« 
führt sie wie lucus a non lucendo , — bissige Ausfälle gegen die 
hl. Elisabeth , und enthält die ,Klostergcschichte‘ (!) »Heimkehr« 
ein Zerrbild des katholischen Mönchthums . . . Sollte das die 
Ursache sein, dass diese albernen, kindischen Producte das Licht 
zu erblicken für würdig befunden wurden? 


$ o f f m (i ii ii SJjeobor: $«3 £idjt auf unfenn 'Zöcflf. $ici 
Grjftljlimgen für ba3 $$olf unb feine grcttitbc. 93afcf, Saeger & ft'obcr. 
IL=8° (287 0.) 97t. 1.—. Die drei Erzählungen dieses Büchleins 
sind in gut christlichem Sinne abgefasst; die protestantische Färbung 
ist nirgends aufdringlich oder von einer antikatholischen Tendenz 
getragen. Wenn der Ton ein bischen weniger pastorenhaft wäre, 
würde das den Genuss des Büchleins sicher nur erhöhen. 


Stimmen aus M.-Laach. (Freihg., Herder.) LI1, 5. 

Schwarz, D. Werth Afrikas. — Pesch, Lohn vertrag u. gerechter 
Lohn. — Dressei, D. neueste Messg. d. Gravitationsconstantc dch P. K. 
Hrnun. — Pfülf, Livlds größt. Herrmeister. — Dreves, Der Sänger d. 
Kyrenaika. 

Beil. *. Allgem. Ztg. (München.) 1897, 19 u. 20. (Nr. 102-113 ) 

(19.) Schuster, Joh. Brahms. — Inschrift a. Coptus in Ägypt. u. 
Juvenal. — Von d. Straßbger Jubelfeier. — Schlosser, Venedig im 18. Jh. 

— Ackerbnugcrälhe u. Ethnographie. — Schmitt, Badische Kirchenbauten 
im 19. Jh. — Schiller, Christcnth. u. Socialism. — Karell, Von d. 
Fortpflanzg d. Gewächse. — Krumb ach er, Dionys. Therianos. — Neck er, 
E. Schillerrenaissance. — (20D Kellen, D. Lage d. Bergarbeiter im Ruhr- 
kohlcnrevier. — Seiling, E. neue, epochemachde Kraftmaschine. — 
Sauer, Brunn’s griech. Kunstgesch. — Stolz, Z. Paläoethnol. SUdtirols. 

— Busse, Hch Seidel. — So ein, D. Elsässer Wtbuch. — Curtius, 
Jugdbriefc Kg Ludwigs. — Steindorff, D. Verwaltg. d. Alterthümer in 
Ägypt. — Kraeger, K. holländ. Roman. 

Histor.-polit« Blätter. (Hrsg. E. Jörg u. F. Binder.) CXIX, 8—10/ 

(8.) Lor. Albrecht. — D. Maler Feh Was mann. — D. größte Bau 
Dtschlds. — Frkr. im neuen Jahr. — (9.) Krit. Nachlese zu Treitschke’s 
dtsch. Gcsch. im 19. Jh. — E. (Juellenwerk z. Gesch. — Coloma’s span. 
Sittenbilder. — D. Entwickle d. Cardinalats. — (10.) D. kath. Charitas u. 
Prof. Dr. Schell in Wiirzbg. — Kapitalist. Raubritter. — Nach d. Sturme. 

— D. 1. europ. Eisenb.streik. — Karls IV. Burg Karlstein in Böhm. 
Casopis Musea kräl. cesk. (Red. Truhlär.) LXXI, 2. 

Winter. I). Ende d. selbständ. Karls-Univ. — Noväk, Urtheil 

d. J. A. Comenius üb. d. altclass. Litt. — Flajahans, 2 altcech. Gebete. 

— Simnk, Chronolog Übersicht d. litter. Thätigkt W. Gabler's. — 
Vykoukal, Welche Arzneien u. Heilmittel gewährt d. Thierrcich uns. 
Volke? 

Die Gesellschaft. (Lpz. Hs. Merlan.) XIII, 5. 

E. Goltcslästcrungsprocess. — Bünning, Tauschverkehr. Münz 
wesen u. Währg. — Stauf v.d.March. E. abnormer Mensch. — Fischer- 
Löher, Blüthezt. — Schmid-Braunfels, O. Stauf v. d March. — 
Barsch, D. Barrisons. — Faust, Gottesverchrg u. Menschenquälerei. — 
Blaich, A. d. neu. nord. Litt. — Weber, D. litter. Gesellsch. in Leipzig. 
Gedichte versch. Autoren. 

Die Grenzboten. (Lpz., VV. Grunow.) LVI, 19 u. 20. 

(19.) D. Theilg. d. Prov. Posen. — 1). Stellg d. Bezirkskommandeure 
u. Rez.Offiziere. — Z. antisemit. Bewegg in Frkr. — Philippi, A. d. 
Denkwürdigkten 2 Kunstforscher. — Oeser, Midaskinder. — (20.) I). Drci- 
clnsscnwahlsyst. — Münch, u. Konstanz. — Apotheken od. Winkelapoth.? 
Die Kritik, (Hrsg. Wrede.) XI, 136—138. 

(138.) Tat-Twarn. Dolus eventualissimus. — 1* riedheim, Religion, 
Ethik u. Staat. — Krecke, D. Schweiz. Konsumgenossenschaften. — 
Gerhardi, Sophokles, Shakespeare, Wagner. — (137.) Tat-Twnm, 
Männer d. Praxis. — Germanicus, D. elsass-lothringFrage. — Jastrow, 
D. Kampf um d. Stellg. d. Ehefrau. — Wörnle, D. Seelsorge in d. Straf¬ 
anstalten. -- Ottmann, Lola Montez. — Vollmoeller, Wenn d. Tag 
stirbt. — (138) Tat-T warn, Konflikt. — Rascher, Bismarck u. Goethe¬ 
politik. — Below, Welttrüume. — Wachler, Mangel u. Nothwendigkt. 

e. Nationalpocsie. — Maehly, D. Pressdämon. — Maupassant, 
D. Entdeckg. 


*dby Google 


Digiti: 


Original from 

PRINCET0N UNIVERSITY 



383 


Nr. 12 


Oksierrkichischbs LittkraturblatT. 


VI. Jahroano. 


384 


Monatmachr. f. neue Litt. u. Kunst. (Hrsg. P- Bornstein.' 8. 

Lublinski, Kais. Wilhelm II. u d. Moderne. — Wolzoge n. D. 
hölz. Orakel. — Bornstein, Boulevard-Hellenismus.— Loewcnfeld, Joh. 
Brahms. — P1 oec k e r-Ec k ard t. Intimes Thcster. — Paetow, Selbst¬ 
bekenntnisse. — S ch u r, D. Zkft. d. Nat.galeric. — Szalöczy, In d. Mühle. 
Nord u Süd. (Hrsg. P. Lindau! LXXXI. 243. 

Danckelman, Kg. Svend v. Dänemark. — Minor, F. v. Saar 
als Lyriker. — Beiling, Paris nach d. Belagcrg u. wd d. Commune- 
Aufstdes. — Ach el is. Mythol. u. Völkerkde. — Mehring, Aus »Sagesse* 
von P. Verlaine. — Oliven, D. König. — Vosberg, D. Zielbewussten. 
Neue Revue. (Hrsg. H. Osten u. E. Wengraf.) VIII, 19—22. 

(19.) Schüller. Unlauterer Wettbewerb. — J acob i, F.lsäss. Zustde. 

— D. hohe Haus. »- Rosenfeld. Neue Tuberkulin-Präparate. — Ernst, 
Anfänge d. Dichtg. — Köbor, Marianne’s Verlobg. — (20.) De utsch, 
D. Quotenstreit. — Lendenfeld, D. Ökonom. Zuchtwahl. — Mayer¬ 
hofer, I). Leben Herb. Spencer’s. — M i r be a u, Tatou. — (21.) Schilder, 
Soc.-polit. Momente d. Valuta-Reguliergsaction. — Zerboglio, D. Elend 
in Ital. — Dix, Üb. Gewinnbctheiligg. u. Accordarbt. — Necra. Paolina. 

— (22.) Flamingo, D. Vatican u. d. christl. Demokratie. — Beckers, 

D. Schularztfrage. — Schenker, Capellmeister-Regisseurc. 

Deutsche Rundschau. (Hrsg. J. Rodenberg.) XXIII, 9. 

Heine, E. Gabe. — Schu I tz. Dcscartes a. Naturforscher. — See ck, 
I). Entstehung d. Geldes. — Elster, Beitr. zu Heine’s Biographie. — 
Wrubel, D. Jungfraubahn. — Bunsen, Auf Riedenheim. — hgclhaaf, 

E. Werk üb. Schlesw.-Holstein’s Befreiung. 

Neue deutsche Rurdschau. (Bert., S. Fischer.) VIII, 5. 

Joel, D. Sphinx d. Pessimism. — S’Annunzio, Lust. — Har- 
mening, D. inn. Riss. — Mann, D. kl. Herr Friedemann. - Brauner, 
Russ. Brief. — Gyula. D. Fußstapfen im Schnee. —Kerr, Gedächtnisfeier. 
Die Wchrheit. (Hrsg. A. Kausen.) II. 5 u. 6. 

(5.) Kausen, Ph. Wasserburg f. — Leute, D. Verdienst d. sei. 
P Canisius um d. Unterr.- und Erziehgs-Wesen. — Trabert, Partei¬ 
bilder a. öst. — Grego r. A. d. Schulbuche d. Josefinism. — (6.) Gregor, 

D. Katholicism. als Prlncip d. Fortschritts. — Kansen. Mod. Wohl- 
thätigkt. — Mumm, Wider den Übermenschen. — Trabe rt, Volk u. 
Parlament in öst. — CoIIet, ßauvereine, e. Mittel d. Selbsthilfe f. d. 
Arbterstd. 

Die Zukunft. (Hrsg. M. Harden.) V. 33 — 35. 

(33.) D. Redner Bismarck. — Brey sig. Die Historiker d. Aufklärg. — 
11 an sso n, 2 Erzieher. — Büchner, Neu-Lamarckismus. — Suse, Zwie¬ 
gespräch. — Widmann, Brahms u. Nietzsche. — Pluto, Uns. Aus¬ 
wanderer. — (34.) D. Burggrf. — Brey sig, Die Historiker d. Aufklärg. — 
Hammesfahr. Getreidehai. u. Termingeschäft. — Wille, Marie Gerdes. 

— Meier-Gräfe, D. Pariser Salons. — Pluto, Börsenfrühling. — (35.) 
Götzendämmerung. — Mittelstadt, Strafjustiz u. Politik. — Franken¬ 
stein, Socialref. im Hdlsgewerbe. — Bleib treu, Hellas. — Rosegger, 

E. fremd. Herr. — Pluto, Amerikas Zolltarif. 


D. Apostolat d. christl. Tochter. (Hrsg. A. Schöpfleuthner.) IX, 4—6. 

(4.) D. rothe Fahne am Stephansthurm in Wien. — Jesus Messias. — 
Am Salzburger Katholikentag. — Christi. Feste. — (5.) Was d. Tante 
meint. — Auf d. Heimkehr v. d. Aachener Heiligihumsfahrt. — (6.) D.Protest, 
d. christl. Mütter und Töchter. 

Deutsche» Dichterheim. (Hrsg. A. v. Majerszky.) XVII, 6—10. 

(6.) Benzmann, Gust. Renner. — (7. u. 8) Stemplinger, D. 
Endreim. — (9.) S t ümpke, Mod. Spruchweisht. — (10.) Mayr, Treitschke 
als Dichter. — Schäfer, Vom Erzählen. — ln jed. Hefte Gedichte versch. 
Autoren. 

Dichterstimmen d. Ggwt. (Hrsg. L. Tcpe v. Heemstedc.) XI, 6 u. 6. 

(5.) Mirbach, Emilie Ringseis. — Fabri, Augentrost. — Rings¬ 
eis, Üb. Weber’s Goliath im Vergl. zu Dreizehnlinden. — (6.) P. Gail 
Morel. — Wattendorff, Verklungen. — Elbing, Aphorismen üb. 
Tragödie. — ln jed. Hefte Ged versch. Autoren. 

Für Alle Welt. (Berl , Bong.) 1897 , 23. u. 24. 

(23.) Stahl, Ich will. — G a n d e rt. Missgriffe d. Polizei. — Meyer, 
D. Reichsbank. — Haidheim, Todtgeschwiegen. — Berger, D. alt. u. 
jüngste Heilverf. — Buchwald, D. Storch. — Lüpkes. D. Siphon- 
Recorder-Apparat. — (24.) Gundert, D. Marktpolizei. — Pape, Milch¬ 
verso rgg. Kopenhagens. — Prof. Koch’s neue Tuberculin. — Tempski, 
D. Spielcrfchde. — Stein, Neues v. d. flüss. Luft. 

Deutscher Hausechatz. (Regensbe. Pustet.) XXIII, II u. 12. * 

(11.) May, Im Reiche d. silbernen Löwen. — N eid egg. Nicht ver¬ 
gebens. — Stevenson u. Osbourne, Schiffbruch. — Anthes, D. 
Schlacht b. Klingelinghausen. — Hafter, Woher kommen d. Steine, die v. 
Himmel fallen? — Werr, D. ält. Tagblatt. — Dreibach, D. 3 Frühlings¬ 
boten unt. d. Vögeln. — Heine, In d. City. — (12.) Flodatto, Durch¬ 
gerungen. — Bruns, D. Telegraph im Dienste d. öff. Wohlfart. — D. 
Balearen. — Warnatsch, Uns. Fremdwter. — Kreusner, D. jetz. Stand 
d. Tuberculosenfrage. 

Heimgarten. (Hrsg. P. Rosegger.) XXI. 9. 

Rosegger, Als wir d. Albert besuchten. — Stifter, D. Weiss¬ 
mantel. — Aus d. Tagebuch d. Nordpolfahrers F. Nansen. — Was d. 
Schwalbe auf d. Reise passiert ist. — Frei heim. Heitere Erinn. aller 
Militarbandisten. - Wichner.Schwärzer-Geschichten. —Heiterer, Volks¬ 
seele aus d. nordwestl. Steiermark. 

Jugend. (Münch., Hirth.) II, 21 und 22. 

(21.) Das Allerbeste. — Goldbeck, Bilder aus d. Kadettenhaus.— 
Katechism. d. Malerei. — (22.) Perfall, D. Rehbock. — Eysell, Trilby. 
- Jacobowski. Mein blinder Freund. 

Moderne Kunst. (Berl., Bong.) XI, 17 U. 18. 

(17.) Buss, Vor d. Curhause im Ostende. — M areus, Seerosen. — 
Dincklage, Momentbilder a. d. Marine. — Romocki, D. wächserne 
Gemahl. — Lingner, E. süss. Geheimnis. — Faltis, Arab. Lied. — 
Bade, D. Uhr in Feld u. Wald. — Herrmann, Z. schwarz. Kater. — 
(18.) Sturtevant, E. Sohn d. Berge. — Pape, D. Costümfest b. dtsch. 
kaiserpaar. — Wilson, Interess. Neuigkeiten. — Ackermark. E. 
Liebesdienst. — Zobeltitz, Knospenzauber. — Haase, Was ich erlebte. 
1846-96. 

Velhagen u. Klaalng's Monatshefte. (Bielefeld, Velh. & Kl.) XI, 10. 

Bober tag, Sommermärchen. — Blennerbassett. Kgin Victoria 
v. Engld. u. i. Hof. — Franke-Schievelbein, Um nichts. — Ziegler, 
D. Zoolog. Stat. zu Neapel. — M u s el 1 e n b ac h, Vom heiß. Stein. — 
Banner, V. Pariser Theaterwesen uns. Tage. — Heer, D. Fürstenth. 
Liechtenstein. — Lehmann, Gneisenau. 


Dia Romanweit. (Hrsg. O. Neumann-Hofer und F. Hc i nem a n n.) 
IV, 33 -35. 

(33.) Land, 2 Erlöser. — Bock, Einsamkt. — Lugowoi, Wenn’s 
Küsse regnet. — Pemberton, Der krüppel in d. Mühle. - (34 u. 35) 
Reisner, D. Blutbruderschaft. 

Universum. (Lpz., Reclam jr.! XIII. 17 u. 18. 

(17.) Westkirch, E. Studentcnche. — Mertens, D. 103j. Juhil. d. 
Bastei. — G ö t zcn d o rf-Gra bo wski, Glück. — Li n den be rg, Bilder 
n. Constantinopel. — Hope, Die Abenteuer d. Gf. Antonio. — (18.) 
He sse-Wartegg, Am Hole d. Kgs v. Siam. — Stratz, Zu spät. — 
Hochstadt, D. sächs.-thüring. Industrie- und Gewerbe-Aussteilg zu 
Leipzig. 

Illuatr. Zeltg. (Lpz., J. J. Weber.) 2806—2810 

(2806.) Vogel. Joh. Brahms. — Gricch.-türk. Grenzbilder. — A. 
Kreta. — Neues v Sascha Schneider. —Winterfeld. Fürst Leop. v. 
Anhalt-Dessau — Nocl, D. Bild o. Gnade. — (2807.) Öuadc, Großhzg 
Friedr. Franz III. v. Mecklenbg.-Schwerin. - Wilke, Siaatssecr. Hch v. 
Stephan — Z. lOOj. Geburts. A. Hagen’s. — D. 25j. Jubil. d. Zooloe. Stat. 
in Neapel. — Gg. Papperitz. — (2808.) Qu ade, D. Regentsch. in Mecklen- 
burg-Schweriii. — A. Kreta. — Vogel, E. Gulbranson. — R. Reinicke. — 
Von d. Halligen. — Alster, 3 Köpfe. — (2809.) Dtsche Geographen u. 
Anthropologen d. Ggwt. — Vom griech -türk. Kriegsschaupl. — D. Besuch 
Kais. Wilhelm’» in Wien. — D. Besuch d. Kgs. v. Siam in Europa. — 
D. neue Mus. f. öst. Volkskde in Wien. — (28'OA D 25j. Jubil d. Kars.- 
Wilhelms-Univ. zu Straßbg. — Vom griech.-türk. Krieg. — Meran. — D. 
Runkelsteiner Burgfesl b Bozen in Südtirol. — K. v. Lützow. — D 
größte Schiff d. Welt. — D. Marc Aurel-Säule in Rom. — Hippel, Moor¬ 
rauch. 

Zur Guten Stunde. (Berl., Bong.) X. 17—20. 

(17.) Dombrowski, D. Balzjagd. — Pennemarck, Neue 
Bahnen. — Klitscher. I). Post a. d. Lande. — Stahl, Im Chaussee¬ 
graben. El Corref, P. Goddons Tochter. — Brautwerber im M.-A. — 
(18.) Arriens. Bei d Hochseefischern v. Finkenwärder. — Eichstädt, 
Christus b. Maria u. Martha. — Albert, D. Düngg. d. Pflanzen — Epn. 
Osterwasser. — Bade. Hochztskleider u. Hochzeitsspiele in d. Thierwelt. 
— Zepp, D Griechinnen a. Kreta. — (19.) Weibl. Rühnenkomik. — 
Waterlow, Junges Leben. — Elster. D. Lultballon im Kriegsdienste.— 
Sophar, Ihr erstes Ballkleid. — Dam mann, D. Geheimnis d. Rechen¬ 
künstler. — (20.) Akermark, E. Maicntae im Grünewald. — Rade, E. 
Stündchen b. Bienenvater. — Buchwald, D. Redactionsmaikäfer. — 
Zimmerm ann. Dlschc Bergführer. — Epstein . Gefärbte Töne. 

Brandenfels H., Rose Victoria. Berl., Bong & Co. (311 S.) M. 4.—. 
Frey W. f Dur u. Moll. Basel, Perthes. 12° (XIII, 187 S.) M. 2 60. 

Heyse P., Männertreu. Der Sohn seines Vaters. Illustr. Stuttg., Krabbe. 
(158 S.) M. 2.-7 _ 

Die Fortsetzung der Artikel-Serie »Conversations- 
Lexikon: Brockhaus-Meyer« folgt in der nächsten Nummer. 


Wilhelm Bpaumüller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler. Wien, I. Graben 21. 


Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht- 
vorrathiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sämmtliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. ( 14 ) 


Herder’sche Verlagshandlung, Freiburg im Breisgau. 
B. Herder, Wien, I., Woilzeile 33. 


Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Biblische Studien. Unter Mitwirkung von Prof. Dr. TV. Fell 
in Münster i. W., Prol. Dr. J. Felten in Bonn, Prof. Dr. 
G. Hoberg in Freiburg i. B , Prof. Dr. N. Peters in Paderborn, 
Prof. Dr. A. Schäfer in Breslau. Prof. Dr. P. Vetter in Tübingen 
herausgegeben von Prof. Dr. O. Bardenhcwcr in München. 

II. Band ) 2. u. 3 . Heft: Bludau, Dr. A. } Die alexundrinische 
Übersetzung des Buches Daniel und ihr Verhältnis zum masso- 
rethischen Text. Mit Approbation des hochw. Capitelsvicariats 
Frciburg. gr.- 8 ° (XII u. 218 S.) AI 4 50. 

Gatt, G., Die Hügel von Jerusalem. Neue Erklärung 
der Beschreibung Jerusalems bei Joscphus Bell. Jud. V. 4. 1 
u. 2. Mit einem Plane. gr.- 8 ° (VIII u. 66 S.) AI. 1.50. 

Gihr, Dr. N. t Das heilige Messopfer dogmatisch, 
liturgisch und ascetisch erklärt. Mit Approbation und Em¬ 
pfehlung des hochw. Capitelsvicariats Freiburg. Sechste Auflage. 
gr.- 8 ° (XVI u. 728 S.) AI. 7 ; geb. in Halbsaffian AI. 9. 

Weiss, Fr. A. M., O. Pr. y Apologie des Christen¬ 
thums vom Standpunkte der Sitte und Cultur. 

///. Band: Natur und Übernatur. Dritte Auflage. Zwei Theile. Mit 
Approbation des hochw. Capitelsvicariats Freiburg und Gutheißung der 
Ordensobern. & (XXII u. 1284 S.) M. 9; geb. in Halbfranz M. 12.20. 


In Vertretung der Leo-Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. M. Gitlbauer als Herausgeber. — Buch-und Kunftdruckerei Josef Roller & Co., Wien, III., Seidlgasse 8. 

Digitizedby (jOO^lC 


Original from 

PRINCET0N UNIVERSITY 





Nr. 13. 


Wien. 1. Juli 1897. 


Vl. Jahboano. 


ÖSTERREICHISCHES 

LITTERATUR BLATT 

Briete an die Redaction HERAUSGEGEBl!N DURCH DIE LEO GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u. Hecensions-Exemplare werden erbeten sind zu richten an die Administration 

an die Adresse: Dr. Franz Schnürer, redigiert von des «-österreichischen Litteraturblattes«, 

Wien-Klosterneuburg, Martinstrasse 16. D R - FRANZ SCHNÜRER. Wien, I., Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Prünumerationspreis betrügt ganzjährig fl. 5.— (M. 9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjiilir.fi. 3.—. 
Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT: 

Theologie. 

Zapletal V., Hermeneutica Biblica. (Theol. Prof. 
Othm. Mussi 1, Brünn.) (385.) 

Die Freimaurerei Österreich-Ungarns. <F. v. D a li¬ 
la u , Wien.) (387.) 

Wobberm in Gg.,ReligionsgeschichtlicheStudien 
zur Frage der Beeinflussung des Urchristen- 
thums durch das antike Mysterienwesen. 
(—ie.J (388.) 

Änöpfler *11., 3 . *1. Wähler. (388.) 

<Jrent>lcr 21., Ta« ffiirfen brr PP. ©iariftiti in 
4öien. (389.) 

üaicui 3 n, ö , i Briefe üOer beit ©otteGgtauben. 

(389.) 

Kröss Al., Die Residenz der Gesellschaft Jesu 
u. der Wallfahrtsort Mariaschein i. B. (Prof. 
Dr. Fr. Endler, Teplitz.) (389.) 

©erber £., Tier €bb«$etIotDr0rben. (Tr. fiamb. 
Stuben», ^etligenfreuj.) (389.) 

Philosophie, Pädagogik. 

HÖfler Al.. Psychologie. — Ders.. Die metaphy¬ 
sischen Theorien von den Beziehungen zwischen 
Leib u. Seele. — 7 Thesen zu F. v. Liszt's 
Vortrag -Die strafrechtliche Zurechnungsfähig¬ 
keit.« (Univ.-Prof. Dr. Kas. Twardowski, 
Lemberg.) (390.) 

9Jlarbotm ßat.ra, Ta* ©urfj ber ftrauen. — Tief., 
2Bir ftrauen u. uitfrre TtdjUr. (392.) 

T)etmer Cif., Tie 'Bflefle be« inneren Üebeng. (393.) 

JRfifcig C., ftiebc eine btjpi'Otiirfje Suggeftion? (393.) 

Geschichte. 

Vancsa Max, Das erste Auftreten der deutschen 
Sprache in den Urkunden. (Concipist im k. u. 
k Staatsarchiv Dr. Jos. Lampel, Wien.) 
(394.) 

VVevhe-Eimke A. Frh. v., Die rechtmäßigen 
F.hen des hohen Adels des heil. röm. Reichs 
deutscher Nation. (Archivar des n.-ö. Statthal¬ 
terei-Archivs Dr. Alb. Starzer, Wien) (395.) 


2Bi 11 cn6 iid)er 4)., Tiberiu* n. bie ©rrft^iD&rung be« 
6ojan. — ©üttitcr 9f., Ter jüngere ecipio. (Vlitia» 
nueiifi# ber Unio.<©ibliotf)if Tr. ©oljatta, 
fBien.) (395.) 

Acton Lord, Über das Studium der Geschichte. 
(Msgr. Dr. P. M. Bau mg arten. Rom.) (.396.) 

Sprachwiss., Literaturgeschichte. 

Baumgartner 2Uff., 65 iebiette ber SBrltlitteramr. I, 
1 / 2 . (Uitio..©rof. Tr. Jiubro. ‘JSaftor, Snnabrutf.) 
f89Ü.) 

Richter Konr., Der deutsche St. Christoph. (Dr. 
Konr. Zwierzina, I’rivatdocent an der Uni¬ 
versität Graz.) (397.) 

Kunstwissenschaft. 

Collignon Max., Geschichte der griech. Plastik. 
(Univ.-Prof.Dr.VV. A. Neumann, Wien.)(401.) 

Länderkunde. 

SBotlje Dinntj, ffiobtn? — Sllmanadt ber ©äber «. 
Tirol*. — (Suppt, Tie ©cfjroeij in 20 Tagen.— 
951 ül ler @bm., Tie3nfeliHügfM. — G. Frey tags 
Reise- u. Verkehrs-Atlas v. österr. Ungarn. — 
G. F re v tag’s Verkehrs- u. Comptoirkarte v. 
Österr.-Tngarn. (kl.) (402.) 

Rechts* u. Staatswissenschaften. 

Kipp Th., Quellenkunde des röm. Rechts. 
(Reichsr.-Abg. Dr. R. Weisk i rc h n er, Wien.) 
(403.) 

Cttciul 21. b., Ter örrfidjeruugSDerlrag nad) öftetr. 
9ic(tte. OJfot.«6nbft. Tr. 6br. $ of er, SBtener»'Jieu» 
ftabt.) (403.) 

Gareis K., Die Landgüterordnune Karls des Gr. 
(Dr. Alfr. v. Wretschko, Juristen-Präfect 
an der Theresian. Akademie, Wien.) (404 ) 
'3ud)8 3* ®L 21., Rur 'Jieiorm ber 9fetoerl)e=(&tatifur. 

— Teri., Tte ÜierorrbfDfoüellp. (405.) 
Agrarpolitische Aufsätze von * , * (Dr. Victor 
Kienböck, Wien.) (405.) 


Naturwissenschaften, Mathematik. 

The Mineral Industry, its Statistics etc. in the 
United States 189o, IV. (Univ.-Prof. Dr. Jos. 
Bl aas, Innsbruck.) (406.) 

VVÜ nscheO., Die verbreitetstenPflanzen Deutsch¬ 
lands.—Ders., Die verbreitetsten PilzeDeutsch- 
lands. (Gymn.-Prof.Ed. Scholz, Görz.)(406.) 

Treutlein P., Vierstellige logarithmische u. 
goniometrische Tafeln. (G.r.) (407.) 

Medicin. 

Düring E. v.. Klinische Vorlesungen über 
Syphilis. (Dr. Jos. Starlinger, Klosterneu¬ 
burg.) (407.) 

Anton G., Uber d:e hygienischen u. psycholo¬ 
gischen Aufgaben des Nervenarztes. (Ders.) 
(408.) 

Technologie. 

Srubnt = 65era 2t)., 2lu* ben ÜforblanbSreüiereit bei 
Crtpüän 3uell (T.) (409.) 

Schöne Litteratur. 

öolomaßuU, fiappalien. Siontan. — Hnbrea«»@a» 
Iottifi £., 21u* frember Seele. Öiouian. — j£> t Ilern 
28ilb- b., * >Hei« am üüeg. — Seidel H., Die 
Augen der Erinnerung.— l£ cf 11 ein ©., töolanb. 
(Jrjdblunrt. — Tetj., Ter »teferenbar. 9 (od. — 
©reen 21. ft'., hinter Dcrfdjloöenen Ttjiiren. — 
Teutfd) Sarol, 5» Röter Stuiibe. 92of. — 
Beiftiforo ÜB., 8uf ber Sd)»)eüf. — Schön¬ 
aich -Carolath, E. Prinz zu, Bürgerlicher 
Tod. Nov. — Poschin ge r Marg. v.. Eben¬ 
bürtig. Erzählung. — 65ei&ler >>/*!., Wärctjcn. 

— (Sri in <ptrbiu., ftinberieMeit. — S Cb ü n tb a n 1L 
t?., (Sei u. ftrebi. — ©eijerftani 65. af, Wette 
jungen. - fiiliencron 21. u., Tie Ublanrnbraut. 

- Jfetjfer Stephanie. 8e«t bringt So int. llnge- 
fdjuebene* Secbi. — Sroiffant>tKuft üliwia, 
Ter flafabu u. HJriitjeifui auf ber Ivrbfe. — 
Solenätoeifl £., Tte Urer.feliit 11 . a. ©eictjidjten. 
(41)9—415.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Zapletal Fr. Vinc.Ord.Praed.: Hermeneutica Biblica. Friburgi 
Hetv., B. Veith, bibliop. Universitatis, 1897. gr.-8° (Vill, 175 S.) 
M. 3.40. 

Das Buch gibt sich in der kurzen Vorrede als Be¬ 
helf für das Auditorium des Verf. Legen wir den der 
Zweckbestimmung entsprechenden Maßstab an, so werden 
wir nicht verkennen dürfen, dass die bei einem derartigen 
Leitfaden erforderlichen Eigenschaften: Richtigkeit, Klar¬ 
heit, Vollständigkeit und Bündigkeit in selbem nicht ver¬ 
misst werden. Wie gebürlich, nimmt die Untersuchung 
über den verschiedenartigen in der hl. Schrift vor¬ 
kommenden Sinn nach der Einleitung den ersten und um¬ 
fangreichsten Platz ein. Den erneuten ausführlichen Ver¬ 
such, einen mehrfachen buchstäblichen Schriftsinn zu 
erhärten, hat wohl vorherrschend die Pietät gegen den 
hl. Thomas und die Ordenstradition veranlasst. Schief 
ist die Auffassung S. 42, n. 1 von Ex. 12,46 Osterlamm, 
Gen. 16 Hagars Vertreibung und ib. 27, Jakobs Hinterlist. 
Es folgen die nöthigen Belehrungen über die Auffindung 
des richtigen Bibelsinnes. In diesem Theile finden die 
Anweisungen des hl. Vaters Leo XIII. über die Schrift¬ 
behandlung entsprechende Berücksichtigung, woraus her¬ 


vorgeht, dass, wie einerseits selbe mit den bisher unter 
den kath. Erklärern beobachteten Normen sich decken, 
so andererseits eine richtige Auffassung derselben den 
kath. Exegeten die besten Hilfsmittel bietet, das Ansehen 
der hl. Schrift, bezüglich dessen s. Aug. de Gen. ad lit. 
I, 19, 21 S. 112 f. gehört zu werden verdient, wirk¬ 
sam zu vertheidigen. Ganz richtig hebt Z. hervor, dass 
die Forderung der durchgängigen Irrthumslosigkeit der 
hl. Schrift nicht gleichwertig sei mit der vielleicht durch¬ 
gängigen denkbar größten menschlichen Vollkommenheit 
in Conceptions- und Darsteüungswcise (S. 108 § 42: 
de antilogiarum causis: *Ss. auctorum modus scribetidi 
minus accuratus .« Vgl. auch S. 130 n. 1 : über figür¬ 
liche Redeweise und Einkleidungen der hl. Autoren). Es 
sei gestattet, bezüglich der historischen Richtigkeit der 
biblischen Angaben die Schlussworte des Verf. (S. 114) 
und mehr als das die Anschauung des hl. Hieronymus, 
welchen die Kirche als den *Doctor maximus in ex- 
ponetldis ss. Scripturis « (Or. festi) ehrt, anzuführen: 
»Prae oculis habeat interpres, auctores ss. etiam 
historica narrantes modo populari loqui, id quod 
diserte exprimit s. Hieron .: Consueiudinis Scriptu- 
rarum est, ut opinionem multorum sic narret 


Digitized b) Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 







387 


Nr. 13 — Obstrrrbichtschks Littrraturbi.att. — VI. Jahrgang. 


388 


historicus , quomodo eo tempore ab omnibus credebatur 
(in Matth. 14, 8) et, multa in Scripturis ss. dicuntlir 
jux/a opinionnn illius temporis, quo gesta referuutur , 
et non juxta quod rei veritas continebat « (in Jer. 28. 
10). Ebenso Cornely S. J., Curs. Ss. Scr., Intr. I, 582 f.; 
vgl. auch Z. S. 106 Melchior Canus über die Rede des 
hl. Stefanus (Act. 7). Es schließt sich der Abschnitt über 
Vermittlung des Bibelinhaltes an Andere durch Über¬ 
setzungen und Erklärungen an. Treffend werden nach 
Angabe der positiven, hermeneutischen Regeln öfters ge¬ 
wisse Winke und Verwarnungen — cautclae — vor 
unrichtiger Anwendung und Überspannung derselben ge¬ 
geben (z. B. S. 122 betr. der analogia fidei). S. 130b 
ist das Urtheil über die Verschiedenheit der Anschau¬ 
ungen hinsichtlich der Authentie einzelner alttest. Bücher 
in dieser allgemeinen Fassung zu scharf ausgedrückt. Die 
Darlegung über die Vulg. authent. ist ganz zutreffend, 
unbegreiflich daher der Ausspruch : » Recte igitur asscruit 
Poncius (f 1626) Univ. Salmant. Ca nee/!., in Vulg. 
omnia quantumvis minima recte conversa .« 

Beispiele werden sehr wenige gegeben. Dies bleibt 
dem Docenten überlassen, von dem es am meisten ab¬ 
hängt, wie angenehm und nutzbringend durch passende 
Auswahl biblischer Belegstellen er die hermeneutische 
Disciplin zu machen versteht. Auch in der sachlichen 
Auffassung ist neben dem Leitfaden dem Vortragenden 
ein großer Spielraum belassen, so hinsichtlich der Aus¬ 
legung der Prophezieen oder neutest. Allegationen. 
Mit dem letzten Ausspruche S. 57 ist die Sache 
doch nicht für jeden einzelnen Fall abgethan. — Den 
Anhang bildet eine kurze Geschichte der Exegese bei 
Juden, Katholiken, Protestanten. Vor Augen hatte der 
Verf. offenbar solche, denen die Schätze der Vorzeit in 
den Kloster- und anderen frühzeitig angelegten Biblio¬ 
theken besonders zu Gebote stehen. Gar zu dürftig ist 
aber die Neuzeit ausgefallen, und gerade hier bedarf der 
Jünger der Wissenschaft bei dem in unserem Jh. außer¬ 
halb der Kirche stattgehabten Umschwünge der Bibel¬ 
wissenschaften, der nicht ohne Einfluss auf die kathol. 
Kreise bleiben konnte, belehrender Anweisung. Wir be¬ 
gegnen aber nur einer alphab. Aufzählung einiger Bibel¬ 
forscher aus aller Herren Länder ohne jedweden weiteren 
Hinweis auf Art und Umfang ihrer Leistungen. Noch 
fühlbarer ist der Mangel an Unterscheidung bei An¬ 
führung prot. Autoren, obwohl die zwei Hauptrichtungen — 
conservativ und radical — gekennzeichnet werden. 
Sichtlich zu kurz kommt das N. Test., wenn z. B. nicht 
einmal H. A. Meyer angeführt wird. 

Im Druckfehlerverzeichnis vermisst man S. 104 unt. 
das Sinnstörende *berba Jacob ad merientem F.sau « 
u. S. 39 Col. 2,16: memo vos indicet .« 

Brünn. Theo!. Prof. Othmar M u s s i I. 

Die Freimaurerei Österreich-Ungarns. Zwölf Vortriige, am 
30. u. 31. März u. I. April 1897 zu Wien gehalten. Wien, 
Herder, 1897. gr.-8» (V, 387 S.) fl. 2.—. 

Die hier veröffentlichten Vorträge wurden an den 
im Titel bezeichncten Tagen vor einer ausgewahlten 
Zuhörerschaft aus der ganzen österr.-ung. Monarchie ge¬ 
halten mit dem Zwecke, zunächst in einem engeren 
Kreise eine verlässliche Beleuchtung der Geschichte und 
Wirksamkeit der Freimaurerei in der habsburgischen 
Monarchie zu bieten. Von denselben befassen sich 
eigentlich nur acht ausschließlich oder doch vorwiegend 
mit diesem Thema, die anderen enthalter theils 


Digitized by Google 


Reflexionen allgemeiner Natur (Graf Ferd. Zichy, Card. 
Dr. Gruscha), theils stellen sie die Freimaurerei in ihren 
Principien und Systemen überhaupt (Dr. Raich) oder in 
ihrer Wirksamkeit außerhalb Österreich Ungarns (Berger, 
französische Revolution) dar. Von den bezeichneten 8 Vor¬ 
trägen behandeln vier die Freimaurerei bis zu Franz I. 
Verbot derselben, unter Karl VI. und Maria Theresia 
(v. Helfert), unter Josef II. (v. Fuchs), maurerische Be¬ 
rühmtheiten (Forstner) und die Jakobiner in Ungarn (Graf 
Nicol. Moritz Eszterhazy); zwei behandeln die Perioden 
von Franz I. Verbot bis 1848 (Graf Ferd. Buquoy), 
1849 —1866 (Graf Ernst Sylva-Tarouca), endlich zwei die 
ungarische (Redacteur Karl Koller) und die österreichische 
Freimaurerei (Graf Friedrich Schönborn) seit 1867. Zu 
einander verglichen sind die einzelnen Vorträge in Aufbau 
und Durchführung von einander sehr verschieden; trotz¬ 
dem bieten sie zusammengenommen ein ziemlich lücken¬ 
loses Übersichtsbild über die Thätigkeit des Bundes in 
Österreich-Ungarn seit anderthalb Jahrhunderten. Die 
quellenmäßige Detailarbeit, die allein eine hinlänglich ver¬ 
bürgte Vorstellung von der vielgestaltigen Freimaurerei zu 
geben vermag, kommt allerdings nicht durchwegs zu ihrem 
vollen Rechte; manche der Vorträge greifen geradezu neben 
ihr Thema und geben allgemeine zeitgeschichtliche oder poli¬ 
tische Excurse; einige, wie der von Helfert, sind Muster 
gutbegründeter objectiver Darstellung. Das Bild, das hier 
entrollt wird, ist kein erfreuliches. Der Geheimbund, der 
unter dem Scheine humanen Wirkens die christliche 
Religion befehdet und damit die Grundlagen der Humanität 
im wahrsten und echtesten Sinne angreift, hat auch 
in Österreich-Ungarn wie überall auflösend und zer¬ 
störend gewirkt nach allen Richtungen hin. Umsomehr ist 
es anzuerkennen, dass mit diesen Vorträgen ein erster Ver¬ 
such, diese Wirksamkeit im Zusammenhänge zu schildern, 
gemacht wurde; er wird nicht verfehlen, Aufsehen und 
hoffentlich auch noch mehr als das zu erregen. 

Wien. v. D a h 1 a u. 

Wobbermin Georg, Dr. phil., Lic. theol.: Religions¬ 
geschichtliche Studien zur Frage der Beeinflussung des 
Urchrlstenthums durch das antike Mysterienwesen. 

Berlin, E. Ebering, 1896. gr.-8° (VIII, 191 S.) M. 5.—. 

Ohne das in dem mehr systematisch gehaltenen Werke von 
G. Anrich »Das antike .Mysterienwesen« (s. ÖL III, 676) Gebotene 
zu wiederholen, gibt W. einige auf sehr detaillierter Forschung be¬ 
ruhende Ergänzungen zu vorgenanntem Werke, so namentlich über 
den Ursprung der Mysterien aus chthonischen Culten, deren Zu¬ 
sammenhang mit dem Orphismus; ferner über einige Detailfragen 
über Beeinflussung des Gnosticismus durch das Mysterienwesen 
und endlich die Spuren einiger Termini technici der christlichen 
Theologie im vorchristlichen Alterthum, besonders in dem Mysterien¬ 
wesen (Äpooiato:, aui rr t f, [Uivc/ysvr,;, c’fpaYt'Ct'.v, tfomCsiv, svjjtßoXnv). 
Darin, dass Verf. S. 21 und 35 dem antiken Reinigungswesen doch 
mehr ethisches Moment zuschreibt als Anrich, wird er wohl Rectit 
haben. Auch sonst hat er für die Geschichte der christlichen 
Theologie so manchen wertvollen Baustein geliefert. —ie. 

ftiiotiflcr Dr. ')lloi9, '4>rof. au ber Uitio. SJiiiudjen: Johann 
aibniit A'lüblcr. ßitt WcbcntMntt jtt bejjcn tnmbertftem (ÜcburtS* 
tag. ®fit einem Silbe JJfOIjler’«. 'j/liindjett, 3* 3- Beutner, 1896. 
gr.*8° (X, 149 S.) 9)2. 2.50. 

Die Lebensgeschichte Möhlers ist schon mehrfach, und von 
verschiedenen Standpunkten geschrieben worden: von der im 
Todesjahr Möhler's (1838) erschienenen biographischen Skizze 
F. X. Reithmayr’s an bis zu J. Friedrich's Schrift *J. A. Möhler, der 
Symboliker« (1894) liegen sechs, von K. verzeichnete Arbeiten über 
»Deutschlands ersten katholischen Theologen des XIX. Jhs.« vor; 
dennoch hat das vorl. Gedenkblatt seine volle Berechtigung, ins¬ 
besondere darum, weil es nachdrücklich zur Lectüre der Schriften 
Möhler’s selbst hinführt, und wegen des Anhangs, der (zum Theil 
aus der Nachschrift eines seiner Zuhörer) einige Arbeiten von 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


389 


Nh. 13. — Orsterrrtchtsches Litteraturblatt. 


VI. Jahrgang. 


390 


Möhler (zur Kirchengeschichte) bringt, die allgemeines Interesse 
in Anspruch nehmen dürfen: über den Apostel Petrus; über den 
Vorrang der Kirche von Pom; über Kirchensprache und Volks¬ 
sprache; Ausführungen über den Jesuitenorden. Zu der Biblio¬ 
graphie der Schriften Möhler's s. einige kleinere Nachträge in den 
Hist.-polit.Bl. CXVIIl, 629ff Die schöne, mit einem lebensvollen Bilde 
des Theologen geschmückte Schrift, deren Reinerträgnis einem zu 
stiftenden Stipendium für Theologen gewidmet ist, kann nur 
wärmstens empfohlen werden. 

® renblcr P. Wntoit, f«c. geiftf. ^cooin^iaf bei* üfterr. 
^iariften-Crbenöpromnj, öijmn.-SRclifl.^rof. i. SiMrfcn 

i>cr PP. ^iariftett fett iljrer ©ttfirttfuitß in ©Men int 

Collegium in ber 3ofcfftnbt # ju St. Xljcfla auf ber üBMcbcit unb 
im Vömenburg’fdjeu Conuictc. SBien, £>. ftirjd), 1896. nr.-8 a 
(VI, 396 6.) 'fl. 3.-. 

Eine sehr verdienstvolle Arbeit, von der der Verf. mit Recht 
sagt, dass sie nicht allein für den Kreis der Fachleute wünschens¬ 
wert, sondern auch von allgemeinem Interesse sei. Dem Verf. 
stand zur Abfassung des Werkes eine Reihe von gedruckten 
und hss. Quellen zu Gebote, insbesonders die Manuscript Chronik 
des Hauses und die (gleichfalls Manuscript-) Geschichte des 
Hauses mit den legalisierten Abschriften der wichtigeren Urkunden. 
Entsprechend dem Titel theilt sich das Buch in drei Theile: die 
Gründung des Piaristencollegiums in der Josephstadt (S. 8—161), 
des Collegiums zu St. Thekla auf der Wieden (S. 162—170) und 
endlich, die größere Hälfte des Buches füllend, die Geschichte des 
Löwenburgischen Convicts(S. 171—383); voraus geht ein »Kurzer 
Abschnitt aus dem Leben des hl. Josef von Calasanz«. Für die 
Darstellung hat der Verf. die chronikalische Form gewählt, so 
dass das Werk mehr einer Materiensammlung gleicht als einer 
eigentlichen Geschichte. Durch die geschickte Zusammenstellung 
und Anordnung der einzelnen Bausteine hat es der Verf. dennoch 
erreicht, ein lebendiges und einheitliches Bild des segensreichen 
Wirkens der PP. Piaristen in Wien zu geben, das auch dem 
Forscher in der Localgeschichte manches Neue und Wertvolle 
bietet; der Wert des Buches wäre allerdings durch Beigabe eines 
Namenregisters wesentlich erhöht worden. 

Saicuil SßOilipp : 3n>ölf ©riefe über bett Gtottcößlaubrn. 

(®.*9f. aud ber s JJiouat£jd)rift »(Stimmen uom 93erge«.) Siegend* 
bürg, Nationale SScrlagßanftalt, 1896. gr.*8° (80 6.) —.70. 

Der Verf. hat uns noch kurz vor seinem Tode mit der vorl. 
hübschen Schrift beschenkt, die in populärer Form, anlehncnd an 
die ähnlichen, größeren Werke P. v. Hammerstein’s. eine kurze 
Apologie des Glaubens an einen persönlichen Gott enthält. Der 
Verf. gibt in der Einkleidung von zwölf Briefen eines Onkels an 
seinen von Zweifeln erfüllten Neffen die geläufigen Gottesbeweise 
und gelangt damit zur Nothwendigkeit einer Offenbarung, die er 
ausschließlich im Christenthum gefunden hat, als deren Trägerin 
wieder die katholische Kirche erscheint. Anziehende, fesselnde 
Darstellung versteht sich bei einem Autor vom Range L.’s von 
selbst; das Büchlein sei daher als wirksame Gabe besonders für 
Pfarrbibliotheken bestens empfohlen. 

Kröss Alois, S. J.: Die Residenz der Gesellschaft Jesu 
und der Wallfahrtsort Mariaschein in Böhmen. Verf. und mit 
Unterstützung des Museums-Vereines zu Leitmeritz herausgegeben. 
Warnsdorf, Ambros Opitz. (Teplitz, A. Becker.) 12° (280, X S.) 
11. —.65. — In 4 Abschnitten führt K. dem Leser die Entstehung 
und Entwicklung des Gnadenortes Mariaschein und der daselbst 
gegründeten Jcsuitenresidenz vor Augen. Mit großer Umsicht und 
gewissenhafter Kritik sind alle einschlägigen Werke und Urkunden 
oenützt und das Gefundene mit Geschick und fühlbarer Liebe 
zum Gegenstände zu einem abgerundeten Ganzen verarbeitet 
worden. Das Buch dürfte wohl für lange Zeit das beste bleiben, 
welches Mariaschein und die dortige Residenz behandelt. 

TepUtz-Schönau. Dr. Fr. Endlcr, 

(Berber frilbebraitb: Xcr Cbb ^cUom Orben ltitb bas leeret 
ber dongr. ber Snquifitioit oom 20. 9lug. 1894. 93erliit, »©ermatiia«, 
1896. gr.-8°. (77 S.) 80 $f. — Diese kleine Schrift enthält in 
gedrängter Kürze alles Wissenswerte über den in neuerer Zeit 
wieder oft genannten Orden der Odd-Fellows. Die Einleitung 
bespricht das im J. 1894 gegen diesen Orden erlassene Decret 
des hl. Officiums und erörtert die Tragweite desselben sowie die 
Frage, ob die über die Freimaurer und ihnen verwandte Sectcn 
verhängte Excommunication sich auch auf die Odd-Fellows er¬ 
strecke. Dann folgt die Geschichte des Ordens, seine Organisation, 
statistische Angaben über seine Verbreitung, seine Presse und 
Litteratur. Interessant sind die darauf folgenden Ausführungen 


über den Zweck, die Bestrebungen, den religiösen Standpunkt 
des Ordens und über sein Verhältnis zur Freimaurerei. Der 
Nachtrag bringt u. a. neuere französische »Enthüllungen* über den 
Orden, besonders über seinen satanistischen Cult. Wie desselben 
Verf. Schriften über die Freimaurerei, die binnen Kurzem wieder¬ 
holt aufgelegt werden mussten, wird voraussichtlich auch diese 
Schrift weite Verbreitung finden. 

Heiligenkreuz. Dr. Lambert Studeny. 


Analecta BoUandlana. (Bruxelles.) XVI, 2. 

Eusebii Caesar, de mnrtyribus Palaestinae longioris libelli 
fragmenta. — S. Macarii. Acta gracca. — Kurth, Le Pseudo-Aravatius. 

— Fa her, Une lettre inedite publ. par P. B. Duhr. — Blum, Une lettre 
au P. Henscnenius sur le martyrologe hieronymien. 

Corresp.-Blatt f. d. kath. Cloru» öat. (Red. K. H im mclbaucr.i XVI, 
9 u. 10. 

Scheicher, D. Lehrer- u. Schulfr. — Z. Stolataxfr. — Noch c. Wt. 
üb. d. Messwein 

Hittudomänyi folyöirat. (Hrsg. J. Kiss.) VIII, 3. 

Cardinal Schlauch als Theolog. — György, D. Religion d Kindes. 

— Palotay. D. modernen Atheisten von d. vorzüglichsten Philosophen 
widerlegt. — Szekely, D. Aussatz vom Gesichtspunkte d. Bibel u. d. 
medicinischcn Wissenschaften. — Rezbänyay, D. Person d. Seelsorgers. 

— Kis-Erös, D. Gesetz d. todt. Hand mit'besond. Rücksicht auf Ungarn. 

— Sztavrovszky, Apologie d. Keuschht. 

Pastor bonus. (Hrsg P. Einig.) IX, 6 

Mader, Üb. d. Inspiration d. hl. Schrift. — Stephinsky, Pflicht 
d. Beichtvaters, den Pönitenten c. Ermahng. zu ertheilcn. — Spitz. 
2 Straßbger Synoden aus d. 16 Jh. — Hertkens, Prof. Dr. Stöckl. — 
M umbauer, FL vergessener Seliger. 

Pastorelblatt. (Hrsg. J. Joeppen, Münster.) 1697, 5 u. 6. 

(5.) Gesch., Organis. u. Thiitigkt. d. Vincenzvereines. — Wie kann 
u. soll d. Prediger d. Interesse u. d Aufincrksarnkt. d. Zuhörer gewinnen? 

— Üb d. feierl. Einzug Jesu in Jerusalem. — (6.) Z. Diöcesans}'node. — 
Z. hl. Pfingstfcstc. 

Thcol.-prant. Quartalschr. (Red. M. Hiptmair, M. Fuchs, Linz ) L, 3. 

Braunsberger, D. sei. Petrus Üanisius u. d. dtschc Welt- u. 
Ordensgcistlichkt. uns. Zt. — Weiß, D. kommende Univers.-Relig - 
Demokratie. — Lehmkuhl, Behandlg d. Gewohnhts - u. Gelcgcnht*.- 
SUndcr. Samson, D. Muttergottesfeste u. i. Verherrlichg. durch d. 
christl. Kunst. — Schober, D. hl. Gräber in d. Charwoche. — Rie¬ 
sterer. D. Bergpredigt nach Matthäus. — Kleinschmidt, D. priestcrl. 
Gewänder. 


Funk F. X., Kirchengesch- Abhdlgen u. Untersuchgen. I. Paderborn, 
Schöningh. t <VI, 516 S.l M. 8.—. 

Schanz P., Üb. neue Versuche d Apologetik gegenüber d. Naturalism. 

u. Spiritualism. Regensbe., Nat. Verl.-Anst. (V111, 407 S.) M. 6 —. 
Scheuffgen F. F. J., D. Hierarchie in d. kath. Kirche. Münster, Russell. 
(VIII, 275 S.) M. 2.-. 


Berlinger J. t D. Peschiita z. I. Buch d. Könige. Frankf., KaufFmann. 
(50 S.) M. 1.50. 

Bi er mann G., Gesch. d. Protestantism. in öst.-Schics. Prag, Calve. 
(VI, 223 S.) M 5.-. 

Holtzmann H. J., Lehrb. d. neutest. Theologie. 2 Bde. Frcibg., Mohr. 
(XVI, 503 u. XI, 532 S.) M. 20 

Krabbe J., Evangelicn-Postille. Schwerin, Bahn. (X, 656 S.) M. 4.50. 
üettingen A. v., Lutherische Dogmatik. Münch., Beck. I. (XX, 478 S. 
M. 8.-. 


Philosophie. Pädagogik. 

I. H ö f I e r Dr. Alois, Privatdocent der Philosophie und der 
Pädagogik an der Universität Wien. Professor am Gymnasium 
der k. k. Theresianischen Akademie in Wien : Psychologie 
Wien, F. Tempsky, 1897. gr.-8° (XII, 604 S.) 

II. -: Die metaphysischen Theorien von den Bezieh¬ 

ungen zwischen Leib und Seele. Ebd., Ib97. gr.-8 n (24 S.) 

III. Sieben Thesen zu Prof. Dr. Franz von Lisst’s Vor¬ 
trag: >Die strafrechtliche Zurechnungsfähigkeit.« Ebd., 
1897. gr-8» (IV, 43 S.) ■ 

I. »Was Psychologie ist, ist ganz von selbst empi¬ 
risch, mag eine erschöpfende Empirie schließlich auch 
bis in die Metaphysik hineinführen. Nur aus der Meta¬ 
physik heraus führt kein Weg zur Psychologie. Ebenso¬ 
wenig aber einer aus der Physiologie zur Psychologie.« 
Mit diesen Worten der Vorrede (S. IV) kennzeichnet 
der Verf. seinen Standpunkt; über die Aufgabe, die er 
sich bei Abfassung des Werkes gestellt hat, spricht er 
sich dahin aus, dass cs ihm »einerseits darum zu thun 
war, die grundlegenden Bestimmungen begrifflicher, ter¬ 
minologischer, classificatorischer Art in möglichster Schärfe 
herauszuarbeiten, andererseits nicht ausschließlich in diesen 
Niederungen psychologischer Forschung zu verweilen, 
sondern auch den Blick auf die höchsten philosophischen 
Interessen offen zu halten« (S. III). Dies zur Charak¬ 
teristik des Buchs im allgemeinen. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Im Einzelnen dürfte H.’s Psychologie sich durch dreierlei von 
den sonstigen Darstellungen dieser Art unterscheiden. Zunächst 
dadurch, dass ihr eine von der meist verbreiteten abweichende 
Classification der psychischen Phänomene zu Grunde liegt. Statt 
der von den meisten Psychologen verfochtenen Dreitheilung iin 
Erkennen (Denken), Fühlen und Wollen führt H. die Viertheilung 
in Vorstellungen, Urtheile, Gefühle und Begehrungen (einschließlich 
Wollen) durch und bringt damit zum erstenmale die von Franz 
Brentano begründete, von Marty, Stumpf, Meinong u. m. a. ver¬ 
fochtene Trennung des »Denkens« in zwei einander coordinierte 
Classen in systematischer Darstellung zur Geltung. Daraus ergeben 
sich für die Behandlung einzelner Fragen zum Theile sehr weit¬ 
gehende Consequenzen. wie z. B. für die Definition der Wahr¬ 
nehmung (§ 38) und Erinnerung (§ 40), für die Erörterung des 
Weber’schen Gesetzes (§§ 29, 39), für die Einteilung der Gefühle 
in Vorsteilungs- und Unheils Gefühle (§§ 60, 61, nach Meinong). 
Eine zweite Eigentümlichkeit des Buches liegt in der umfassen¬ 
den Verwertung des bisher nur gelegentlich berücksichtigten Be¬ 
griffs der psychischen Dispositionen (Vorstellungs-, Unheils-, Ge- 
lühls-, Begehrungs-Dispositionen). Auf manche Frage fallt hiedurch 
neues Licht, wie dies u. a. die vom Verf. vorgeschlagene Definition 
der Aufmerksamkeit (§ 42) beweist. Auch sonst erweist sich die 
Unterscheidung der psychischen Dispositionen gegenüber den actu- 
ellen psychischen Phänomenen als äußerst fruchtbar, indem sie es 
ermöglicht, zahlreichen höchst complicierten psychischen That- 
sachen durch Aufzeigen der ihnen zum Theil zugrunde liegenden 
Dispositionen gerecht zu werden. In dieser Beziehung bieten die 
vom Verf. gegebene Erörterung eines von Fechner für die Gefühle 
aufgestclltcn Gesetzes (§ 65. S. 416) sowie die Analyse des Be¬ 
griffes Glück (§ 65, S. 417) wertvolle Beispiele. Noch zahlreiche 
andere, gleich dem Dispositionsbegriff bisher nur monographisch 
oder gelegentlich (von Brentano, Stumpf, Marty, Ehrenfels, dem 
Verf. selbst und insb. Meinong — dessen große Verdienste um 
die psychologische Forschung leider noch immer viel zu wenig 
gewürdigt werden —) eröitcrte Begriffe fügt H. dem systema¬ 
tischen Bau seines Werkes ein; es sei z. B. der Anschaulichkeit 
als einer Eigenschaft gewisser Vorstellungen, der Gestaltqualitäten 
oder fundierten Inhalte (§ 30), der Vergleichungsurtheile (§ 39), der 
psychischen Arbeit gedacht. Als drittes charakteristisches Moment 
des Buches muss hervorgehoben werden die Art und Weise, in 
welcher der Verf. die einzelnen Probleme behandelt. Den Aus¬ 
gangspunkt bildet immer die Zusammenstellung der in Betracht 
kommenden Thatsachen. Dann folgt Beschreibung und Analyse, 
auf Grund welcher die begreifliche Festlegung des Thatbestandes 
und sorgfältige Abgrenzung gegenüber Verwandtem geboten wird. 
Nun werden, wo dies angeht, die betreffenden Gesetze formuliert 
und in ihre Consequenzen verfolgt : wo dagegen eine endgiltige 
Formulierung unthunlich ist und auch sonst der Thatbestand 
nicht vollständig geklärt werden kann, werden die zutage tretenden 
Schwierigkeiten präcis hervorgehoben, wobei sich in der Regel 
eine Theilung des Problems in mehrere andere ergibt, und mit 
aller Schärfe wenigstens die Punkte angegeben, an denen die 
weitere Forschcrarbcit einzusetzen hat. Dadurch unterscheidet sich 
die vorl. Psychologie sehr zum Vortheil von jenen Darstellungen, 
die da, mit oder ohne Absicht, den Anschein erwecken, als ob 
in diesen Dingen bereits alles klipp und klar ausgemacht wäre, 
wobei es dann freilich unerklärlich bleibt, wieso die psychischen 
Thatsachen von verschiedenen Psychologen nicht nur verschieden 
gedeutet, sondern auch verschieden beschrieben werden. Wie sehr 
der vom Verf. eingeschlagene Weg geeignet ist, selbst solche 
Fragen einer gedeihlichen Erledigung zuzuführen, denen gegenüber 
sämmtliche bisherige Lösungsversuche sich als nicht befriedigend 
erwiesen haben, zeigt unter anderem die Behandlung der Frage, oh 
es unbewusste psychische Phänomene gibt (§ 43). Ohne Mithilfe 
metaphysischer Seitenblicke einzig und allein auf Grund reinlicher 
Beschreibung und Analyse der einschlägigen Thatsachen in Ver¬ 
bindung mit präcisen Begriffsbestimmungen weiß der Verf. das 
Problem in einer Weise zu lösen, welche wohl als endgiltig 
bezeichnet werden kann. 

Rücksicht auf den Raum verbietet es leider, näher 
in die Details des Buches einzugehen oder selbst nur 
den Inhalt in den Hauptzügen zu skizzieren. Dagegen 
kann es sich Rcf. nicht versagen, Freunden einer streng 
wissenschaftlichen Behandlung der Psychologie das Werk 
H.’s nachdrücklichst und auf das angelegentlichste zu 
empfehlen. Die Lectüre desselben ist freilich nicht mühelos; 
sie erfordert seitens des Lesers unausgesetzte Mitarbeit; 


aber die Mühe wird jedem reichlich gelohnt. Ganz be¬ 
sonders mit Freuden zu begrüßen ist der Umstand, dass 
der Verf. gleichzeitig eine viel kürzere Darstellung der 
Psychologie für Zwecke des Mittelschulunterrichts erschei¬ 
nen lässt u. d. T.: »Grundlehren der Psychologie.« Ref. 
zweifelt nicht, dass diese Grundlehren sich in kürzester 
Zeit ebensolcher Anerkennung und Verbreitung erfreuen 
werden, wie desselben Verf.’s »Grundlchren der Logik« 
(1890), die nunmehr an etwa 50 österreichischen Gym¬ 
nasien eingeführt sind. Eins ist gewiss; wo immer nach 
H.’s »Grundlchren der Psychologie« unterrichtet werden 
wird, dort wird der Schüler an Stelle verschwommener 
und confuscr psychologischer Vorstellungen, die heute 
oft das einzige Ergebnis des Psychologie-Unterrichts sind, 
bestimmte und präcise Begriffe sich aneignen, die ihm 
nicht nur für das Hochschul studium, sondern auch für 
das Leben von wahrhaftem Werte sein werden. 

II. Diese Schrift stellt sich als eine Sonder-Ausgabe aus des 
Verf.'s soeben besprochener Psychologie (g 17) dar und behandelt 
ein Problem, dem das regste Interesse aucn seitens jener gesichert 
ist, die nach psychologischer Detailforschung kein Verlangen tragen. 
Die »Fragen an die Monisten« betreffen Schwierigkeiten, die sich 
aus den monistischen Aufstellungen für denjengen ergeben, der sich 
nicht mit vagen Behauptungen begnügt, sondern von jeder Theorie 
fordert, dass sie sich logisch bestimmt und eindeutig ausdrückc. 

III. Der Vortrag, den Prof. Dr. Franz von Liszt (Halle) aut 
dem vorigjährigen Psychologen-Congress in München über die 
strafrechtliche Zurechnungsfähigkeit gehalten hat, bildete das Sub- 
stract einer drei Abende währenden Discussion, die in der philo¬ 
sophischen Gesellschaft an der Universität Wien unter H.'s Leitung 
geführt wurde. Die Ergebnisse jener Discussion hat Verf. in vorl. 
Schrift zusammengefasst und denselben zwei einschlägige Para- 
graphe seiner Psychologie (über Willensfreiheit und Motivations¬ 
gesetze, Zurechnung und Verantwortung) vorausgeschickt. Der 
Umstand, dass dem Verf. die Herren Professoren Dr. Lammasch 
und Dr. C. Stooß mehrere wertvolle Rathschläge zukdmmen ließen, 
bürgt dafür, dass aus der Schrift neben den Psychologen auch 
Juristen manche Belehrung werden schöpfen können. 

Lemberg. Dr. K. Twardowski. 

SW a r b o I in Saura: $8u(fj ber grauen. ^cityfacljo* 

logijdje Porträts, ^aris, 91. Sangen, 1895. 8° (VI, 196 8. nt. 
6 9Iutotbpien narf) $ljotograpI)ien.) W. 3.—. 

— — : 3rraucn unb wufcrc $id)tcr. 28tcn, »Wiener 

Wöbe«, 1895. 8° (218 S.) W. 3.50. 

»Wie das Weib wurde in der letzten Hälfte dieses Jahr¬ 
hunderts, wie es sich entwickelte in der Concurrenz mit dem Mann 
und unter dem Gesichtspunkt der persönlichen Unabhängigkeit, wie 
es frei und sein eigener Herr wurde, wie es sich seinen Platz 
eroberte in der Entwicklungsgeschichte seiner Zeit, wie es 
des Mannes entrieth und doch auf den Mann nicht verzichten 
konnte — darüber gibt es eine Reihe intimer Bekenntnisse 
berühmter Frauen dieser Zeit, Bekenntnisse, in denen viele Frauen 
sich selbst verstehen und viele Männer das Weibräihsel, unter 
dem sie litten, gelöst finden würden.« Dieser aus der Vorrede 
zu »Wir Frauen« etc. (S. 28) genommene Satz gibt den Inhalt 
des »Buches der Frauen« genau an : dasselbe enthält jene Bekennt¬ 
nisse, allerdings nicht im Original, sondern nachdem sie das 
Medium der Persönlichkeit Laura Marholm passiert haben, also 
in gebrochenem Licht. Die Frauen, deren »psychologische Porträts« 
M. zeichnet, sind: 1. Marie Baschkirtzew, eine junge, 1884 im 
Alter von 24 Jahren an der Schwindsucht verstorbene Malerin, 
deren mit unheimlicher Selbstbeobachtung geschriebenes Tagebuch 
einen tiefen Blick in die Seele dieses Mädchens gewährt, einen 
Blick allerdings, der ein frühreifes, krankhuftes und unnatürliches 
Empfinden zeigt und fast mehr psychopathisches als psycho¬ 
logisches Interessebietet; 2. die bekannte schwedisch-deutsche Schrift¬ 
stellerin Anna Charlotte Leffler, geschiedene Edgren, wiederver¬ 
heiratete Herzogin von Cajanello, die »Trägerin einer Bewegung, 
die mit ihr kam und mit ihr erloschen ist«, die Vorkämpferin der 
Selbständigkeit und Unabhängigkeit der Frau; 3. Eleonora Düse, 
das moderne Weib auf der Bühne; 4. die englische Novcllistin 
George Egerton (über ihre »Grundtöne« und Dissonanzen« s. ÖL 
VI,380f.); 5. die norwegische Naturalistin Amalie Skram, deren Halb- 
weltroman »Lucie« nach Frau M.’s Darstellung ein Selbstbekenntnis 
der Verf. sein soll, wenn auch nur nach Seiten der seelischen 



Original from 

PRINCETON UNIVERS 



Nr. 13. — Oksterrkichischks LrrrERATURBLATT. — VI Jahroano. 


394 


393 


Erfahrung; 6 . das »Zeitopfer« Sonja Kovvalewska, die geniale 
russische Mathematikerin, deren Liebes- und Gefühlsleben in so 
absonderlichen Zickzacklinien sich bewegte, dass sic wohl selbst 
kaum die Formel dafür gefunden hätte. Zeigt schon diese Aus¬ 
wahl an, was Frau M. mit dem Buche besagen will, so offenbart 
sic in der Retouche der Porträte und in den Randbemerkungen 
hinlänglich ihren eigenen Standpunkt in der * Frauen 1 rage«, der, 
kurz gesagt, der ist, dass die Frau sich nicht vom Manne los¬ 
trennen, ihm Concurrenz machen, selbst eine Art Mann werden 
solle, sondern dass ihre »Emancipation« gerade darin bestehe, | 
ihre Wcibes-Eigenschaften möglichst stark und subjectiv auszu- I 
bilden. Der Fehler liegt nur darin, dass M. unter diesen Weib¬ 
eigenschaften fast ausschließlich oder doch vorzugsweise die 
geschlechtlichen Besonderheiten versteht und alles andere gewisser¬ 
maßen nur als Derivate aus der sexuellen Natur erklärt, als sei 
das gesammte Fühlen und Empfinden der Frau nur — feinerer 
oder gröberer — Ausfluss des Geschlcchtsinstinktes. Diese Ansicht, 
die man nur als Product eigener pathologischer Besonderheiten 
der Verf. ansehen kann, ist das Leitmotiv, das sich durch das 
ganze Buch hinzieht und, mit so viel Aufwand an geistreichen 
Einfällen und blendenden Apercus es auch vorgetragen erscheint, 
doch schon seiner inneren Unwahrheit und seiner Frivolität wegen 
jeden normal denkenden Menschen abstoßen muss. 

Über das zweite Buch kann ich mich nach diesen längeren 
Ausführungen kurz fassen, denn es spiegelt dieselbe Verf. mit 
denselben Eigenheiten wieder. Frau M. projiciert hier ihre Über¬ 
zeugungen auf das Gebiet der Litteratur und zeigt, wie in den 
Werken einiger moderner Autoren : Gottfr. Keller, Paul Heyse, 
Henrik Ibsen, Bj. Björnson, Tolstoj und Strindberg der »Weib¬ 
typus« wiedergegeben erscheint. Diese Fssays bilden einen inter¬ 
essanten und wertvollen Beitrag nicht bloß zur Psychologie und 
zur Frauenfrage, sondern auch zur Litteraturgeschichte, da sic 
die Werke der genannten Schriftsteller unter einen Gesichtswinkel 
stellen, dem zumindest der Vorzug der Originalität nicht abge¬ 
sprochen werden kann. 

S5ctntcr C3car: $ic '4>jicqc bc3 inneren ficbcnS. #ßtn» 
bürg, ^ürgenfen & 5öedcr, 1897. 8° (XXXII, 554 £?.) 9K. 5.50. 

— Dem Inhalte nach ein »Andachtsbuch«, wie sie gegenwärtig von 
Menschen, die das religiöse Gefühl nicht unterdrücken können, 
denen andererseits aber der Muth und die Consequenz fehlt, sich 
positiven Anforderungen zu unterwerfen, häufig geschrieben werden, 
ist das Werk das Spiegelbild einer in sich unklaren und zu keiner 
rechten Befriedigung kommenden, daher auch keine rechte Befrie¬ 
digung gewährenden Persönlichkeit. In theologischer Hinsicht ist 
dem Verf. Schleiermachcr Vorbild, den Papst und die »römische« 
Kirche befehdet er in Poesie und Prosa, daneben finden sich 
Gedichte (die überhaupt den Großtheil des Buches füllen) auf 
Bismarck u. a. Guten Willen und das Bestreben nach dem Besten 
kann man dem Verf. nicht absprechen ; leider steckt er allzutief 
im Banne der Phrase. Wenn er sich von diesem frei machen und 
lernen könnte, die Dinge mit ungetrübtem Blicke anzuschauen, 
würde er sicherlich vieles in dem Buche umarbeiten. 

!K c i ft i fl 35r. (£.: iiiebe eine iMpnotifrfje Suflfleffiou ? SOiit 
befonberer Öerüdii$tigung bc<$ s J>ro*effcä (S$t)usfi . 3 cbli{L i'cipjtg, 
33aräborf, 1895. gr.= 8 ° (72 S.) 3)L 2.— Man kann den Resul¬ 
taten des Verf. zustimmen, dass sowohl in dem im Titel genannten 
Processfalle, wie in der neueren Zeit in ähnlichen Fällen über¬ 
haupt, der Willensunfreiheit eine viel zu weitgehende Bedeutung 
zugeschrieben wird, so dass fast kein strafbarer Rest übrig bleibt 
und die Grundlagen jeder Moral dadurch zerrüttet werden ; — 
die Art aber, wie das Thema behandelt wird, ist nicht so, dass 
man von den rein wissenschaftlichen und ethischen Absichten 
des Verf. überzeugt sein könnte. 

Blfitter f. d. Oymn.-Schulwesen. (Red. J. Melber.) XXXIII, 56. 

Patin, Neues u. Alles z. Heraklit. Logoslehre. — Dyroff, Z. 
stoischen Thierpsychol. — Reisert, Zu K. v. Holtei's Mantellied. — 
Ammon, Z. Auctor ad Hercnnium. Zahl fleisch, Kritisches z. Meta¬ 
physik d. Aristoteles. — Klug, Üb. Winkel m. bez. parallel. Schenkeln. 
Bölcseleti folyölrat. Hrsg. J. Kiss.) 1897. 3. 

Cardinal Schlauch als Philosoph, Politiker u. Sociolog. — Su- 
ranyi, A. Comte u. Thomas v. Aquin v. d. Grenzen d. menschl. Wissens. 

— Iva dar, Die z. Erwerbg d. Wissenschaft nothwend. Principien. — 
Szekely, D. Beschaffht d. menschl. Seele u. i. Verhältnis z. Körper. — 
I.evay, D krit. Wllrdigg d. Moraltheoric d. Th. Hobbes. — Szabö, | 
Üb. d. Charakter. — Erdclyi, Kr. Nietzsche. — Hummer, l). Philo¬ 
sophieren als Charakteristik d. M.-A. — Kozary, Thomas v. Aquin u. 
Descarles üb. d. Existenz Gottes. — Kiss, Von d. 3 Fundamentahvahrhtcn. 
Hlidka. (Red. A. Smekal.) II, 5. u. 6. 

Fryc, Ursprung d. Feiertage. — Ehrmann, Staat u. Kirche im 
M.-A. — Janovsky, Kirche u. Socialism. — Kob za, Durch d. Welt zu 
Gott. — Weinberger, Üb. Missionen. - Svozil, D. böhm. Frage u. 
d. Reformation. — Holecek, F. Brünettere u. Kriliker u. Moralist. 


• Kathol. Schulitg. f. Norddtschld. (Bresl., Goerlich.) XIV, 21—25. 

(21.) ü. Lehrer als Arzt. — Aus d. Debatten üb. d. Cultus-Etat. — 
(22.) Z. 3. Centenarium d. sei. P. Canisius. — Turnen u. Schwimmen. — 
Anrechng d. Brennmaterials auf d. Grundgehalt. — K. Löwe. — (23.) D. 
Bewertung d. Dienstlandes. — 1 24.) 5. Hauptversammlg in Frankenstein. — 
(25.) Zu d. Pftngstversammlgen kathol. Lehrer. — Z. Regeiß. d. Lchrerge- 
hlilter. — Z. Fortbildgsschulsache. — D. Stadt Frankenstein. — Schicksal. 
Zeitschrift f. d. österr. Gymnasien. (Red. K. Sehen kl, J, Huemer. F. 
Marx.) XLVII1, 6. 

Spitzer, D. Stilist. Abwechslg in Homers Ilias u. Odyssee. — 
Sumann, Z. Erklärg. v. Horaz Sat. 1, 4, 81—85. — Simon, D. Bieggs- 
arten d. dischun Hptwter. — Wendt, D. dtsche Unterr. u. d. philosoph. 

I Propädeutik. — Hergel, D. neue Lehrplan u. d. neue Instruction f. d. 
I Unterr. im Turnen an Mittelschulen. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Vancsa Max: Das erste Auftreten der deutschen Sprache 
In den Urkunden. (Preisschriften, gedruckt und herausgegeben 
von der fürstl. Jablonowski'schen Gescllschaftzu Leipzig, histor.- 
nationalökonomische Section. XXX.) Leipzig, S. Hirzel, t895. 
Lex.-8" (IX, 138 S.) M. 5.—. 

Eine sehr sachlich gehaltene Arbeit, deren wichtige 
Vorzüge und wenige Fehler schon an verschiedenen 
Stellen fachmännisch beleuchtet worden sind (zuletzt 
in den Mittheilungen des Instituts für österreichische Ge¬ 
schichtsforschung, XVII!, 158). Sie soll hier hauptsächlich 
wegen ihres Hinweises auf die Ausdehnung des deutschen 
Sprachgebietes hervorgehoben werden. Denn die lingua 
vernacula ist es, die sich mit dem Auftreten des Deutschen 
in Urkunden, besonders Privaturkunden, zur vollen Gel¬ 
tung durchringt. Da ist es denn höchst bezeichnend, wie 
einerseits in lothringischen Urkunden das gleich anfangs 
herrschende Französische nur vorübergehend durch das 
Deutsche aus den Kanzleien verdrängt wird (S. 45), 
anderseits in den »südöstlichen Marken des Reiches« der 
Gebrauch der deutschen Sprache in urkundlichen Auf¬ 
zeichnungen ebensoweit zurückreicht wie im übrigen 
Deutschland, von den östlichen preußischen Landen 
natürlich abgesehen, die auch auf diesem Gebiete für 
deutsches Wesen nichts geleistet haben. Überhaupt treten 
im Norden Deutschlands nur die Rheinlande gleichzeitig 
mit Süddeutschland und Österreich (1248) in der Ver¬ 
wendung deutscher Urkundensprache auf (S. 30), der 
übrige Norden steht so ziemlich um ein halbes Jahr¬ 
hundert hinter West- und Süddeutschland sammt Öster¬ 
reich zurück. Würde V. auch die ältesten Hub- und 
Landbücher ins Auge gefasst haben, wozu im Cap. I, 53 
und Cap. II, 51 (S. 15 u. 23 f.) Ansätze voriiegen, also eine 
Art von Aufzeichnungen, deren subsidiäröffentlichen und 
rechtserzeugenden Charakter schon Inama-Sterncgg hervor¬ 
gehoben hat (Sitzungsberichte 89, S. 140), so würde er 
noch zu ganz anderen Ergebnissen gelangt sein. Das 
älteste herzoglich-bayrische Hubbuch (M. Boica XXXVI, 
I, S. 3 ff.) muss, weil es das 1241 an Salzburg ver¬ 
pfändete Gastein noch mitführte, spätestens c. 1240 ent¬ 
standen sein, ja Riezler (Herzogthum Bayern, S. 232, Anm. 5, 
und Gesch. Bayerns 11, 14, Anm.) setzt es sogar mit guten 
Gründen vor 1228; cs ist in deutscher Sprache verfasst. 
Dass aber das gleichfalls deutsch geschriebene Landbuch von 
Österreich und Steier spätestens in dieser Zeit entstanden 
ist, hat Ref. nicht erst bei Gelegenheit der jüngsten 
Ausgabe (M. Germ., Deutsche Chr. III/2, 687 ff.) be¬ 
hauptet; es eingehend zu beweisen, wird er wohl ehestens 
Gelegenheit finden. Doch verdient V.’s Arbeit auch ohne 
diese Hinweise alles Lob; jedenfalls ist, abgesehen von 
ihrem streng fachwissenschaftlichen Werte, mit einer der¬ 
artigen Leistung eines Österreichers und dem Hinweise 
darauf der deutschen Sache in Österreich besser gedient 
als mit tendenziösen Radamontaden. 

Wien. L a m p e 1. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



395 Nr. 13. — OhsiekkkicHischks LittkratUkbi.aIT. — VI. Jahrgang. 396 


Weyhe-Eimke Arnold Frh. v.: Die rechtmäßigen Ehen 
des hohen Adels des Heil, römischen Reiches deutscher 
Nation. Prag, F. Rivnä2 (Comm.), 1895. gr.-b u (220 S., 27 Taf., 
S Beil.) fl. 3.50. 

Vorl. Werk stellt alle unebenbürtigen Ehen zusam¬ 
men, welche vonseite des hohen deutschen Adels (wozu 
W.-E. auch die Herrscherhäuser zählt) geschlossen wurden. 
Der Verf. hat mit vieler Mühe und großem Eleiße einen 
jedem Historiker willkommenen Führer in den oft recht 
verwickelten Verwandtschafts-Verhältnissen des »hohen« 
Adels geschaffen. Nicht abträglich wäre es dem Buche 
gewesen, wenn Verf. und Verleger etwas mehr Rücksicht 
auf übersichtliche Anordnung des Stoffes genommen 
hätten. Unbekannt scheint dem Verf. Ficker’s Buch »Vom 
Heerschild« und Zallinger’s Abhandlung »Ministeriales und 
Milites« zu sein; denn nur so lassen sich einige Uneben¬ 
heiten in der Einleitung erklären. Was der Verf. mit 
»Haus Kuenring« auf der Stammtafel der 16 Ahnen des 
Fürsten Johann II. von und zu Liechtenstein andcuten 
will, ist unklar; doch nicht etwa, dass das souveräne 
Haus Liechtenstein eine Fortsetzung des Ministerialen- 
Geschlechtes Kuenring sei? Am eingehendsten hat sich 
der Verf. mit den Ehen des Hauses Lippe befasst und 
daran die Frage des Successionsrechtes gefügt. Er tritt 
hiebei in Gegensatz zu Wilhelm Kahl, welcher in der 
Allgemeinen Zeitung 1892, Nr. 128—131, seine Ansichten 
niederiegte. Ob die Juristen W.-E. zustimmen werden, 
kann Ref, nicht entscheiden. Vom Standpunkt des 
Historikers bedauerter, dass W.-E. zu dieser interessanten 
Frage die Archive von Detmold und Bückeburg nicht 
benützen konnte. 

Wien. S t a r z e r. 


I. SSH1 1 e lt b ü di c r f£r. ©gnutafiaUefjrer iit Slaittj : 
Ttbcriuö ntib Sie ©crirbtuörung bc«t Scjait. ((Mt)munjtnf 
iöibliütljcf, 25. £>eft.) ©üterslol), 'jkrtclimiaim, 1896. gr.=8° 
(XVI, 47 S.) 9». —.80. 

II. ©Uttitcr $r. SRidjarb, Ißrof. am fiirftl. ©tjmnafiuiu jit 
Ufern: $cr jüngere Sripio. (©timitafiaUöibliottjef, 26. tieft.) 
©b., 1897. ßr.-8" (76 S.) 9)1. 1.-. 

I. Abermals ein Versuch zur Ehrenrettung des Tiberius, der 
als ein durch und durch edler und humaner Charakter hingestellt 
wird, den die niedrige Gesinnung seiner Umgebung und die 
falschen Schmeicheleien der Beamten und Senatoren zur Menschen¬ 
verachtunggedrängt haben. Die Abhandlung ist gut und anziehend 
geschrieben und blickt zunächst in der Einleitung in kurzen Zügen 
zurück auf die Zeit vor Tiberius, während die Regierung dieses 
Kaisers in vier Capiteln eingehend betrachtet ist, welche die 
wichtigsten Abschnitte seines Lebens ausmachen: Triumphzug 
des Germanicus; Tod des Germanicus und Process des Piso; 
Tod der Livia und Sturz der Agrippina, des Nero und Drusus; 
Sturz des Sejan. Der Verf. sucht den Kaiser von jeder Schuld 
reinzuwaschen und ihn als einen der edelsten Menschen hinzu¬ 
stellen. Es ist ja sehr wahrscheinlich, dass mit Rücksicht auf die 
letzte Regierungszeit, die auch W. als grässlich und unheilvoll 
bezeichnen muss, später dem Herrscher manches zur Schuld un¬ 
gerechnet wurde, was ihm nicht zur Last fällt, so z. B. der Tod 
des Germanicus, aber in allen Punkten und so entschieden, wie 
W. es thut, ist Tiberius nur schwer als das »Muster altrömischer 
Tugend und Gerechtigkeitsliebe«, als der Mann »voll Pflichtgefühl« 
hinzustellen, der seinen einzigen Lohn in der Hoffnung, sein Volk 
glücklich zu machen, findet. 

II. Das zweite Bändchen behandelt den Mann, der den 
härtesten Kampf zu Ende zu führen hatte, in den Rom je ver¬ 
wickelt worden war, den Kampf mit einem trotz aller Demiithigung 
noch immer starken Gegner, der um Leben und Tod, der für sein 
Liebstes, für seine Heimat, für Weib und Kind focht. Der jüngere 
Scipio ist ja wie der ältere Vertreter dieses Namens, dessen Größe 
er freilich nicht zu erreichen vermochte, ein bedeutender Feldherr 
der Römer, dem der Staat zwar nicht wie dem älteren seine 
Existenz, aber doch die Unterdrückung einer mächtigen Rivalin 
verdankte, und ist gewiss würdig, in einer besonderen Monographie 


Digitized by Goo 


behandelt zu werden. Das vorl. Bändchen ist wie das vorbe¬ 
sprochene mit Sorgfalt gearbeitet und kann seinen Zweck, Schüler 
und Lehrer über diese Frage zu orientieren, recht wohl erfüllen. 
Wien. H. Bohatta. 


Acton Lord: Über das Studium der Geschichte. Eröffnungs¬ 
vorlesung, gehalten zu Cambridge am 11. Juni 1895. Recht¬ 
mäßige Übersetzung von J. Imelmann. Berlin, R, Gärtner, 1897. 
8° (IV, 44 S.) M. 1.—. 

Die mehrmalige Lesung der Schrift des geistreichen englischen 
Historikers lässt nur das stärker werdende Gefühl aufsteigen, dass 
man das Original mit allen seinen Anmerkungen und Verweisen 

— die der Übersetzer mit geringen Ausnahmen weggelassen hat 

— haben möchte. Bis jetzt hat Ref. den englischen Text noch 
nicht zu Gesicht bekommen, kleinere Aussetzungen und gewisse 
Vorbehalte auf Grund der Übersetzung zu machen, erscheint ihm 
nicht angängig; er verweist darum die Fachgelehrten an das 
Original, damit sie die hochbedeutsame Eröffnungsrede des etwas 
dunkeln englischen Gelehrten voll und ganz verstehen können. 
Die Übersetzung liest sich glatt, hat gewiss auch viel Mühe 
gemacht, aber Übersetzungen genügen bei solchen Schriften 
nicht ganz. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 


Kwartalnik historyczry. (Red. A. Semkowicz.) XI, 2. 

Korzon, D. wissensch. Thätigkt J. Lelewel’s. — Lewicki, D. 
Kirchenunion z. Zt Jagello’s. — Halban, I). Sammle praejudicatorum 
S. Nuntiaturae in Regno Poloniae. — Barwinski, E. Blatt aus d. Land- 
tagsgcsch. Polens. 

Byxantin. Ztschr. (Hrsg. K. Krumbacher.) VI, 2. 

ßu ry, Joh,Malalas. — Praechter, ZuNikephoros’ Xpov&ypa'fty.ov 
GOVTOJJ.GV — Boor, D. Chronik des Logotheten. — VVarienberg, Leon 
Diakonos u. d. Chronisten. — Laurent, Skylitzes et Nicephorc Phocas. 
— Patzig, Üb ein. Q uellen d - Zonaras. — Bidez et Parmentier, La 
tradit. manusciite de la vie de St. Theodo.se par Theodore. — Papado- 
pulos-Kcrameus, 'Aiftuv.xa xovSaxap'.tov avTiypaya. — Semenov. 
K. Inschrift m. d. Namen Kais. Justinian von d. Halbins. Taman. — H atzi- 
dakis, E. verkannt. Sprichwt. 

Dtache Ztschr. t. Oesch.Wissenschaft. (Freibg, Mohr.) N. F. II. Vierteljschr. 1. 

Schultze, Principat, Comitat, Nobilitat im 13. Cap. d. Germania 
d. Tacitus. — Holtzmann, Philipp d. Schöne v. Frkr. u. d. Bulle Au- 
sculta lili. — Wolf, D. Augsburger Interim. — Brunner, Kaiser Wil¬ 
helm I. 


Rust II., Reichskzler Fst Chi. zu Hoheniohe-Schillingsfürst u. s. Bruder. 

Düsseldf, Deiters. (XL. 931 S.) M. 10.—. 

Pfl ümer G , D. Münzen d. Stadt Hameln. Hameln, Brecht. Fol. il\\ 
20 S., 8 Taf.) M. 16.-. 

Regesta documentorum regni Crsatiae, Dalmat. et Slavon. scc. XIII. 

Agram, Buchh. d. Act.-Buohdr. (461 S.) M. J2. —. 
Selbstbiographien, Ausgew. a. d. 15. bis 18. Jh Hrsg. v. Chr. Meyer. 
Lpzg., Weber. XIII, 248 S.) M. 5.-. 

Strack M. L., 13. Dynastie d. Ptolemäer. Berl., Besser. (294 S.) M. 7.—. 
Zingel er K. Th., Hohenzollern. Stuttg., Neff. (213 S.) M. 2.50. 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

©auniflartttcr ?(lfjr., S. J. : 08cfrt)icf|tc ber 9öeftlittc= 
ratuv. (3» 6 'Acinbnt.i I. Sb. Uie Sitteraturen SBcftafieng unb 
bet 'JMäubcr. (3n ca. 7 Sief.) 1. u. 2. Lieferung. ^retburg i. 58., 
gerbet, 1897. gr.^S“ (3. 1—160.) ä Sief. 3)1. 1.20. 

Der Anfang eines großartigen Unternehmens liegt in 
diesen beiden Lieferungen vor und dieser Anfang — 
das mag hier gleich vorweg gesagt werden — ist geeignet, 
alle Bedenken gegen die Möglichkeit eines so umfassenden 
Werkes zu zerstreuen und den Verf. als den rechten 
Mann erscheinen zu lassen, die Riesenaufgabe zu lösen. 
Diese besteht darin, in allgemein verständlicher, schöner 
Form eine ausführlichere Darstellung der gesammten Welt- 
litteratur zu geben, als sie, wegen engerer Begrenzung 
des Raumes, bisher von ähnlichen Werken geboten werden 
konnte. In 6 Bänden sollen demnach zur Behandlung 
kommen: 1. die Litteraturen Westasiens und der Nilländer, 
2. die Litteraturen Indiens und Ostasiens, 3. die grie¬ 
chische und lateinische Litleratur des classischen Alter¬ 
thums und der späteren Zeiten, 4. die Litteraturen der 
romanischen Völker, 5. die Litteraturen der nordger¬ 
manischen und slavischen Völker, 6. die deutsche Litte - 
ratur. Man erkennt von vornherein, dass der Verf. vor 
allem den Litteraturen des Orients eine besondere Sorgfalt 
zuwandte. Er rechtfertigt dies damit, dass der Orient 
dem europäischen Völkerleben durch den Weltverkehr 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



397 


398 


Nr. 13. — Oestf.rreichischks Litteraiurblatt. — VI Jahrgang. 


wie durch die vergleichenden Sprach- und Religions¬ 
studien immer näher trete, während gerade die Litteraturen 
dieser eigenartigen Welt in ähnlichen Werken noch immer 
am kärglichsten behandelt werden. Sehr richtig! Wir 
möchten noch hinzufügen, dass es außerdem durchaus 
nothwendig war, dass endlich einmal ein Katholik von 
katholischem Standpunkte ausführlich und eingehend ge¬ 
rade das Gebiet der orientalischen Literaturstudien be¬ 
leuchtete, weil diese vielfach dazu ausgebeutet wurden, 
um Christenthum und Kirche zu bekämpfen. Mit Recht 
stellt sich B. hier auf das entschiedenste auf den christ¬ 
lichen Standpunkt, der allein eine wahre und einheitliche 
Betrachtung ermöglicht, weil allein das Christenthum die 
ganze Welt umspannt. Von diesem Gesichtspunkte aus 
wird alles nicht bloß interessanter, sondern auch verständ¬ 
licher, der wirkliche, ideale Zusammenhang wird hergestellt. 
Auch für die Fachwissenschaft — so möge man glauben — 
wird es ganz heilsam sein, dass einmal die Hauptergebnisse 
der so ausgedehnten und verzweigten orientalischen For¬ 
schungen nebeneinander gerückt und sachlich erklärt 
werden von einem Manne, der kein Gebiet vor dem an¬ 
deren bevorzugt. Die schlichte, echt historische Darstellung 
B.’s bewahrt ihn vor einer solchen Einseitigkeit, theilt mit 
unparteiischer Gerechtigkeit den einzelnen Völkern, Spra¬ 
chen und Religionen ihr objectives Verdienst zu und 
lässt klar erkennen, dass keine Einheit zu finden ist als 
jene, welche Gott der Herr in dem Alten und Neuen 
Bunde gegeben hat. Gibt man diesen Faden auf, so fällt 
man nothwendig auch wissenschaftlich dem Chaos anheim; 
indem B. den Faden festhält, zeichnet er ein klares und ein¬ 
heitliches Bild, und zwar überall in möglichst genauem An¬ 
schluss an die Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung. 

Ganz vortrefflich ist gleich der Anfang des Ganzen: ,Bibel 
und VVeltlitteratur', woran sich dann die ebenso geistvollen wie 
klaren Abschnitte reihen über die geschichtlichen Bücher und die 
Dichtungen des Allen Bundes und Israels Propheten. Trefflich ge¬ 
wählte Proben, die man zuweilen noch reichlicher wünschen möchte, 
beleben überall die Darstellung. Im fünlten Capitel werden die 
babylonischen und assyrischen Schriftdenkmäler, im sechsten das 
Todtenbuch der Ägypter und im siebenten das htterarische Leben 
im alten Ägypten behandelt. Auch ohne die sich auf das nöthigstc 
beschränkenden und keineswegs belästigenden Citate merkt man 
hier, dass sich der Verf. lange mit den Schätzen des britischen 
Museums beschäftigt hat, denn wenige continentale Bibliotheken 
dürften hier ausreichen. Im zweiten Buche wendet sich dann die 
Darstellung den altchristlichen Litteraturen des Orients und des 
Judenthums zu. Eine wahre Perle litterarhistorischer Darstellung 
ist hier das dem Neuen Testament gewidmete Capitel. Jeder Leser 
wird mit dem Referenten der Fortsetzung mit Spannung entgegen¬ 
sehen. Möge nun auch das Lcsepublicum dem Werke jene Theil- 
nahme entgegenbringen, welche es in so hohem Grade verdient! 

Innsbruck. L. Pastor. 

Richter Konrad: Der deutsche S. Christoph. Eine histo¬ 
risch-kritische Untersuchung. (Sonderabdruck aus »Acta Ger¬ 
manica« V, 1.) Berlin, Mayer & Müller, 1896. gr.-S" (VI, 243 S.) 
M. 8.—. 

Der Vcrf. will in diesem Buch, dessen erstes Kapitel 
(S. I—61) schon vor längerer Zeit separat als Disser¬ 
tation erschienen ist, zur Darstellung bringen, was sich 
»aus umfassender Betrachtung alles dessen ergibt, was 
den hl. Christoph angeht.« Man muss anerkennen, dass 
R. wirklich das ganze Material heranzuziehen suchte. 
Nicht nur alle griechischen und lateinischen Viten, die 
Angaben der alten Kalendarien und Martyrologien, sämmt- 
liche Fassungen in der Vernacula bis auf die neueste 
Zeit herab werden von ihm besprochen, sondern er hat 
auch die bildliche Darstellung, die freilich gerade bei 
dieser Legende sich fast von selbst in den Vordergrund 


drängt, in ausgedehntem Maße zum Gegenstand seiner 
Untersuchungen gemacht und er konnte schließlich eigene 
Sammlungen über den, seinen Heiligen betreffenden Volks¬ 
glauben verwerten, um sich mit den großentheils unge¬ 
rechtfertigten Hypothesen auseinanderzusetzen, welche die 
Wurzeln dieses Volksglaubens im Heidentum suchten. 
Löblich könnte man auch das Streben nennen, die Au¬ 
toren, welche den Legendenstoff dichterisch gestalteten 
und bereicherten, ihrer Individualität nach zu erfassen; 
aber die Bilder, die uns der Verf. da mit allen Mitteln 
einer etwas burschikosen Rhetorik aufzudisputieren sucht, 
sind doch in allzu leichtfertiger Phantasie und kindlichem 
Wollen entworfen und mit zu subjectivcn Augen erschaut. 
Diese ästhetisch-psychologischen Ausführungen wären ja 
ganz schöne Lesestücke; aber was taugen sie mir, wenn 
ich sie nicht glaube? 

Den philologischen Resultaten des Buches kann ich 
nirgends zustimmen. An ernste Dctailarbeit rein formaler 
Kritik tippt R. nur selten an, und dann immer mit den 
Mienen eines Prinzleins, das einmal Schwarzbrot essen 
muss; aber diese »Äußerlichkeiten, mit denen an erster 
Stelle zu operieren man heute freilich immer gedrungen 
ist« und mit denen R., heute wenigstens noch, nicht 
operieren kann, bewahren die Wissenschaft vor solch 
subjectivcn Abschätzungen über Echt und Unecht, wie 
sie sich der Verf. auf S. 80 ff. in Bezug auf das deutsche 
Christophgedicht aus dem XVII. Bande der Zeitschr. f. 
deutsches Altert, erlaubt. 

Die später durch Wort und Bild so verbreitete Geschichte 
von dem Riesen, der nur dem Mächtigsten dienen will und 
schließlich im Dienste Christi als guter Fährmann die Armen und 
Wegemüden, zuletzt das Jesuskind selbst durch den reißenden 
Strom trägt, fehlt bekanntlich in den Martyrienberichten aller 
Passionale und Menologien, die älter sind als die Sammlung des 
Jacobus a Voragine, genau so wie auch der Drachenkampf 
St. Georgs erst durch die Legenda aurea zur Hauptsache in der 
Erzählung und Darstellung der Georgslegende wurde. Nach R. 
soll nun das deutsche Original, dessen Bearbeitung allein uns in 
dem oben genannten Gedichte des XIV. Jhs. vorliegt, die Gestalt 
des Christophorus als Christusträger (den »deutschen« St. Christoph) 
erst geschaffen haben und die betreffende Partie der Legenda 
aurea direct und unmittelbar auf dieses ältere deutsche Gedicht 
zurückgehen. Dass aber der nüchterne lateinische Compilator des 
XIII. Jhs. ein deutsches Spielmannsgedicht als Quelle nicht ver¬ 
schmäht, es nicht nur übersetzt und in ein Compendium zusammen¬ 
gezogen, sondern auch um einige ganz realistische Details ') be¬ 
reichert habe, ist schon an und für sich so unwahrschein¬ 
lich als möglich. Wenn jedoch, um nur eines hervorzuheben, dem 
Riesen, der staunend über die Last des Knäbleins, ausruft: si 
totum mundum super tue liabuissem , vix maiora pondera prae- 
sensissem bei Jacobus das Jesuskind antwortet: ne mireris , 
Christophore , quia non solum super te totum mundum habuisti , 
sed etiatn itlum rjui ereavit mundum tuis humeris baiulasti und 
dann im deutschen Gedichte v. 109S f. zwar die Rede des Riesen, 
nicht aber das Wesentliche, die Gegenrede des Kindes zu lesen 
ist, so kann das Originale, trotz R.'s Einspruch S. 137, liier nur 
auf Seiten des Jacobus sein. Weisen aber der Deutsche und der 
Italiener einmal auf einen dritten, vermittelnden Text, so wird’s 
wohl ein lateinischer gewesen sein. Die Verfasser beider deutscher 
Christophgedichte, Zeitschr. 17 und Zeitschr. 26. haben ja sicher¬ 
lich dem Stoffe, vielleicht schon durch mündliche Volkstradition 
unterstützt, jeder in seiner Art ein gewisses heimisches Colorit 
zu geben vermocht, aber in dem einen von ihnen mit R. den 
Schöpfer der ganzen Christusträgerlegende zu sehen, bin ich nicht 
im Stande. Diese Erweiterung der officiellen Legende hat ihre 
Elemente gerade in der östlichen, nicht nur der griechischen, 

*) Z. B. den ieculatnr, der vom Teufel erzähl*, oder die drei Vor¬ 
schläge des Eremiten. Letzterer Zug, für R. aucti nur Zuthat des Jacobus, 
wird S. 136 als »nicht unwirksam« bezeichnet, »aber wenn man in die 
Tiefe des Empfindens hin ab dringt: nicht deutsch«. Hinabdringen in die 
Tiefe des Empfindens - deutsch und nicht deutsch! Also gut: nicht 
deutsch; aber vielleicht gerade deshalb ursprünglich? R soll hier erst 
argumentieren für das höhere Alter der deutschen Überlieferung und thut 
es damit, dass er beim Lateiner etwas »nicht deutsch« findet. 


Digitizedby CiOOQIC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



399 


Nr. 13. — Oesterreichischks Livtkraiukblait. — VI Jahr gan g. 


40u 


Christophorusüberlicferung gefunden und kam mittelbar, gleich 
der bereits oben verglichenen Geschichte von Ritter Georg, dem 
Drachentödter, wohl aus dem Orient in die deutsche sowie in 
die von Jacobus benutzte Tradition. Das naher auszuführen, werde 
ich an anderer Stelle Gelegenheit haben. Es ist die heule gang¬ 
bare Ansicht, dass die Drachenepisode der Georgslegende ursprüng¬ 
lich als Mirakel des schon gekrönten Märtyrers erzählt war und 
später erst in die Vita desselben herübergenommen wurde: 
g-riechischc und slavisehe Fassungen geben uns den Drachen- 
kampf auch ^tatsächlich noch als &aüp.ot (s. die Ausgaben bei 
Veselofsky »Der hl. Georg im Liede«, S. 200 ff.). Da ist es nicht 
uninteressant, dass in den unseres Wissens ältesten griechischen 
Christophorusacten (ed. Usenet’) an die Athlesis folgender Bericht 
über ein durch die Grabkapelle des Märtyrers bewirktes Wunder 
angeschlossen wird: Der Bischof Petrus hat den Leichnam gekauft 
und bringt ihn aus dem pisidischcn Antiochien in sein Sprengel, 
das benachbarte Attalia (Uscner’s Conjectur halte ich für evident; 
dass R. S. 37 sie anzweifelt, zeugt für den ihn überall kenn¬ 
zeichnenden Mangel an philologischem Blick). In dieser Stadt 
hat der über seine Ufer tretende Strom alljährlich große Ver¬ 
heerungen angerichtet. Petrus erbaut das Bethaus mit den Re¬ 
liquien des Heiligen elg ttjv anop^oiav toö rcotap.o’3. und sieh, die 
Überschwemmungen nehmen ein Ende (57. 11 f. Usenet). Und 
nun heißt cs in dem deutschen Gedicht Zeitschr. 17, V. 116.3, 
dass bald nach der Erscheinung des Jesuskindes der Strom, 
durch den Christoph die Reisenden um Jesu willen hinüberzu- 
tragen pflegte, nusgetrocknet wäre. Wie dem auch sei, jedenfalls 
wusste bereits der Grieche zu erzählen von einer Grabkirche 
des hl. Christophorus, die dort stand, wo einst ein reißender 
Strom die gewohnten Wege überflutet hatte. 

Seinem Berichte über das Martyrium des Heiligen legt 
Jacobus, wie dies überall seine Gewohnheit ist, das entsprechende 
Compcndium aus dem Speculum historiale des Vincentius Bello- 
vacensis (vol. II, üb. XIV, cap. 24—26) zu Grunde.*) Die Texte 
des Vincentius pflegt Jacobus, stilistisch nur ganz wenig retou- 
chiert und massig gekürzt, in seine Sammlung hcrüberzunchmen, 
indem er sie gleichzeitig durch ein paar Sätze aus der bezüglichen 
latein. Vulgata um die ihm außerdem noch unentbehrlich schei¬ 
nenden Details bereichert. So ist jene Behandlung der Original¬ 
texte, wie sie R. auf S. 131 und 138 ff. für Jacobus charakteri¬ 
siert, im Wesentlichsten auf Rechnung des Vincentius zu schreiben. 
Die Vorgeschichte des Christophmartyriums fehlt bei Vincentius. 
Wenn min R. auf S. 140 die »Auswahl aus den lateinischen I 
Passionen, bcs. was die die Thatsachen umrankenden Reden 
betrifft« etc. etc., welche zum großem Theile Jacobus gar nicht 
selber vorgenommen hat, in dem Verfahren wiederfindet, das 
Jacobus bei seiner Darstellung dieser Christophvurgeschichte dem 
deutschen Gedicht gegenüber eingeschlagen haben soll, und R. 
offenbar dann darin eine (natürlich eine »innere«) Bestätigung 
seiner Ansicht in juniorem gloriam Germanine erblickt, dass das 
deutsche Gedicht die unmittelbare Quelle der Legenda aurea sei, 
so muss das auf den »zufällig wissenden« recht komisch wirken. 

Davon, dass die ganze griech. Überlieferung auf die 
latein. zurückgehe, wie R. S. 34 IT. ausführt, kann keine 
Rede sein. R.’s Argumente dafür auf S. 39 — 42 sind 
alle gegenstandslos, die auf S. 43 — 55 gebrachte Dar¬ 
stellung des »genetischen Verhältnisses« der verschie¬ 
denen Versionen nach ihrem »inneren Charakter«, wie 
er das nennt, ist Arrangement. 

Ich kann ins Detail nicht eingehen. Es gehört aber ein 
großer Mangel an Textverständnis dazu, die Situation der Episode 
59, 12—60, 12 Usener so zu verkennen, wie R. dies auf S. 40 
thut. Die Frau, die Rosen zu pflücken kommt**), wird Zeugin 

Vincentius gibt ein Compendium der nach Paris, lat. 3801 
Saec. XII. von Mussafia (Wiener Sitzbcr. CXXIX) edierten latein. Misch- 
redaction (= Acta Sanctorum -f Anal. Holland. X). 

•*) zu pflücken! R. decreticrt freilich, dass t -eiligere hier nicht 
»pflücken«, sondern »einsammeln« bedeute, um den Unsinn des Lateiners 
zu retten. Geben wir ihm jedoch, obwohl nicht in gleicher Nothlage, 
wieder zu, dass colligere hier »einsammeln« heißt! Wie kann er, darauf 
gestützt, behaupten, dass der Zusatz Et? 10V izapaOElCOV in Anal. Hol¬ 
land I. und Usener B aus »irrthümlichem Verstehen der lateinischen (!) 
Worte« entstanden sei, da er doch selbst sicht, dass dieses Et^ TOV tta- 
paöstoov im Texte der »ältesten griech. Gestalt« (Usener A) noch fehlt? 
Die späteren griech. Fassungen hätten also, wenn hier wirklich ein Miss¬ 
verständnis vorläge, doch jedcsfalls das ooD.eyetv des ältesten griech. 
Textes missverstanden, und nicht das colligere des Lateiners. Dies wäre 
selbst dann der Fall, wenn dieser älteste griech. Text auf einen lateinischen 
zurückgienge. Was ingrtssa tst ad colligendas rosas bedeutet, kann immer 
auch EtorjXfl'sv . . . oi>),Xs£cu poSa bedeuten. 


des Stabwunders (hier blühten ihre Rosen!), sieht aber zugleich 
das fürchterliche Antlitz des (selbstverständlich vor der Kirch- 
thür, nicht, wie beim Lateiner Lc, in der Kirche — den Gerten 
steckt man, dass sic blühen, doch am besten ins ErdreichD auf 
dem Boden kauernden und unter Thränen betenden Berserkers: 
da flicht sic und erzählt inren Nachbarn, was sie gesehen: oti 
piv vaoe ß-eoö iattv, Zr'ko'j. o 51 Et5ov, äpaxtuv eatlv xat ätaropov 
(s. Usencr’s Anm.) xXottsi 60, 1 1 f. Usener. Diese Worte, welche 
die jüngere griech. Redaction, Usener’s Hs. B und Anal. Bolland. I, 
missverstanden und mit Anlehnung an 58, 14 f. und 59, 13 ver¬ 
ändert hat, bedeuten: Ohne Zweifel zwar, er ist ein Tempel des 
Herrn (d. h. ein yptoto<pe>po? avyjp, s. Paulus! — Sein Stab blüht!), 
was ich aber sah, ist — seinem Aussehen nach, ist er ein Drache 
und er weint (der Kynokophal!). Dieses vaoe ö-eoü nennt R. einen 
»verlesenen Unsinn«. Und wofür verlesen? Für ein vso? fooö, 
welches das homo dei (m. E. nur die abgehlasste Übersetzung 
des vaöc ihoO) der dem Griechen zunächst stehenden latein. 
Fassung (Anal. Bolland. X c. 5) wiedergab. Das ist natürlich 
falsch. Aber nehmen wir an, vao? wäre wirklich für veo$ verlesen, 
was beweist denn das für die Ursprünglichkeit des Lateiners? 
Wenn R. selbst einen griech. Text mit veo; postuliert, wie kann 
er denn dann der Textstelle einen Beweis dafür entnehmen 
wollen, dass der Grieche aus dem Latein übersetzte? Die Con- 
staticrung eines Fehlers, der auf griechischem Boden entstand, 
ist für die Entscheidung dieser Frage doch ganz irrelevant; nur 
wenn der Grieche einen aus dem Latein zu deutenden Schreib¬ 
fehler übernommen hätte, wäre er als Übersetzer entlarvt. Solche 
arge Unklarheiten und Denkfehler finden wir in R.’s Buch an 
allen Orten, wo er mit philologischen Kriterien »operiert«. Auch 
die Situation in 72, 3—15 Usen. (xotjuvslov — incensa) hat R. ganz 
unrichtig aufgefasst (S. 42). 

Eine intimere und umfassendere Kenntnis der Le- 
gendenlitteratur und ihrer Überlieferung über S. Christoph 
hinaus hätte R. vielleicht vor manchem voreiligen Schluss 
bewahrt. Den Akten des Christophorus ihren Platz inner¬ 
halb der formell oder inhaltlich verwandten Erzählungen 
anzuweisen, ihren Motiven nachzuspüren, das fremden 
Berichten Entlehnte zu kennzeichnen, scheint nicht in 

R. ’s Plan gelegen zu sein. Aber auch die Andeutungen 
der alten Überlieferung bloßzulegen, die sein »deutscher 

S. Christoph« aufnahm und ausweitete, hat er verab¬ 
säumt, obwohl er S. 92 f. einen Anlauf dazu nimmt. 

Die Aufnahme des Buches in die Sammlung der 
Acta Germanica und einige Sätze in der Vorrede lassen 
den Schluss zu, dass der Verf. Germanist sei. Diejenigen 
Partien seiner Schrift, in denen er altdeutsche Texte 
bespricht, hätten uns diesen Umstand nicht verrathen. 
Die probeweise versuchte Herstellung einiger Abschnitte 
des spätüberlieferten Christoph ö edichtes (Zeitschr. 17) in 
den »ungefähren Zustand der sogen, mhd. Schrift¬ 
sprache« — in der That sehr »ungefähr« und »soge¬ 
nannt« — S. 80 — 84 sollen wohl ein Protest gegen die 
Ausnahmslosigkeit der Lautgesetze sein ? All diese Lücken 
seines Wissens und Könnens hätten R. bewahren sollen, 
sich hie und da ebenso aufdringlich selbstbewusst als 
streitsüchtig zu gebärden. Hier wird wohl die Zeit den 
Verf. erziehen, und in dieser Hinsicht hat uns ja selbst 
das Laienurtheil seines Bewunderers in der Beilage der 
»Münchn. Allgem. Zeitg.« (1897, Nr. 40) auf die Zu¬ 
kunft vertrösten müssen. 

Graz. K. Z w ic rz i n a. 

Archiv f. lat. Lexikographie u. Oramm. (Lpz.. Tcubncr.) X, 3. 

Blase, Z. Gesch. d. Futura u. d. Conjunctivs d. Perfects im Latein. 
— Roosen, Z. ßedeutg u. Schreibg d. Partikel etiamnunc. — Krüger, 
Fides als vox media. — Schlutter, Beiträge z. lat. Glossographie. — 
WrtlfMin, Z. Differenziere: d. lat. Partikeln. - Sonny. Gerrae, gerro; 
Ardalio; Mutto ; Mutinus Titinus; Tappo. — Vliet, Lexikalisches zu den 
Metamorphosen d. Aquilejus u. zu Sidon. Apollinaris. — Landgraf, D. 
Accusativ d. Richtg. — Stadler, Dioscorides als Quelle Isidors. — 
Wölfflin, Proben d. vulgärlat. Mulomedicina Chironis. 

Centralbl. f. Bibliothekswesen. (Hrsg. O. Hartwig.) XIV - , 5—7. 

(5.) Haeberlin, Griech. Papyri.—hrl. betr. die Rangverhältn. d. 
preuß. Bibl.direktoren u. Oberbihiiothekare. — (6/7.) Hartwig, Karl 
Adolf Verner als Bibliothekar. — Hunt, The Library of the Cathedral of 
■ Pamplone — Wc rmi n gh off, D. Bibliothek e. Constanzen Olflcials aus 
I d. J. 1506. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




401 


402 


Nk. 13. - OES IKRRKIGHISCHRS LllTKK All IRRLATT. — VI. JAHRGANG. 


Chronik d. Wiener Goethe-Vereins. (Red. J. Payer v. Thurn.) XI, 5/6. 

Ludw. Blume f. K. v. LUtzow +. — A. d. botan. Garten in Padua. 
— Mayer, Z. Gesch. d. Volksschausp. Pr. Faust. 

Wochenschr. f. dass. Philologie. (Bert., Gacrtncr.) XIV. 23—25. 

(23.) Meyer. Griech. Gesch. 3. Aull. (Barthnlomae.) — K e rd in an d, 
Sexual-Mvstik d. Vergght. (Praheim.) — <24.* Weidner, Schülercom 
mentar z. Tacitus' Germania. (Wolff.) — (25.) Biltz, D. Phädo Plato's 
u. Mendelssohn’s. (Draheiin.) 


Nagl W. u. J. Zeidler, Dtsch.-öst. Litt.-Gesch. I. Wien, Fromme. 
(14 Liefg.) ä M. 1.—. 

Trombetti A., Indogerm. u. semit. Forschgen. Bologna, Treves. (VII, 
78 Sj M. 3.20. 

Weitbrecht C., Schiller in s. Dramen. Stuttg., Frommann. (314 S.) 
M. 3 60. 

Satura Viadrina, Festschr. z. 25j. Bestehen d. philol. Ver. zu Breslau, 
Bresl., Schles. Buchdr. (V, 159 S.) M. 5.—. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Collignon Maxime: Geschichte der griechischen Plastik. 

Ins Deutsche übertragen und mit Anmerkungen begleilet von 

Prof. Eduard Thraemer. I. ßd. Mit 12 Taf. u. 278 Abb. im 

Text. 1.—3. Liefg. Straßburg, K. J. Ttübner, 1895, 1896. gr,-8" 

(S. 1—360;. a Lief. M. 4. — . 

C.'s Werke bürgern sich in Deutschland in deutscher 
Sprache ein : das preisgekrönte »Handbuch der griechi¬ 
schen Archäologie« ist, durch J. Friesenhahn übersetzt, in 
Leipzig bei P. Friesenhahn erschienen, und nun hat 
Prof. E. Thraemer es unternommen, desselben ausgezeich¬ 
neten Forschers »Geschichte der griechischen Plastik« in 
unsere Sprache zu übertragen. 3 Lieferungen liegen dem 
Ref. vor. Das Werk liest sich leicht und angenehm, trotz 
der bedeutenden Gelehrsamkeit, die in Text und Noten 
zutage tritt. Man folgt dem Verf. gerne, denn er gibt 
dem Leser das Gefühl der Sicherheit, der Gediegenheit 
der Forschungen. Die neuesten Entdeckungen sind ver¬ 
wertet, und was noch nach dem Erscheinen des franzö¬ 
sischen Originales an Forschungen und Funden bekannt 
geworden ist, trägt der Übersetzer in den Noten nach, 
ohne den künstlerisch vollendeten Vortrag des Originals 
zu stören. Die Abbildungen, die in diesen 3 Lieferungen 
sich befinden, können nur ausgezeichnet genannt werden, 
sowohl die auf Photographie beruhenden, als die mit 
der Hand gezeichneten (Holzschnitte, Zinkographien). Was 
man auch über die Vorzüge der Photographie und ihrer 
für den Buchdruck hergerichteten Ableger sagen mag 
(dass sie unmittelbares Gefühl der Sicherheit und Treue 
beim Beschauer erzeugen): nicht geringer ist dieses Ge¬ 
fühl beim Besehen der von Künstlerhand erzeugten, vom 
Autor des Werkes immer beeinflussten und richtiggestellten 
Zeichnungen. Ein Beispiel: Fig. 91 wäre nie und nimmer 
in Photographie in wünschenswerter Deutlichkeit er¬ 
schienen, wie sie auf S. 204 zutage tritt, so dass auch 
die Inschriften zur Geltung gekommen waren. Ref. er¬ 
klärt sich auch mit dieser Anordnung der künstle¬ 
rischen Kräfte vollends einverstanden. Die polychromen 
Lithographien, die auf beigebundenen Tafeln abgedruckt 
sind, lassen nichts zu wünschen übrig. Mit einem Worte: 
Text, Abbildungen, Übersetzung sind mustergiltig. Letzteres 
Epitheton gebürt auch dem Preise des Werkes, das in 
5 Lieferungen zu je 4 Mark erscheinen wird. Freilich 
wird damit nur der erste Band dem deutschen Volke 
geschenkt sein. Allein wie wir hoffen, dass Prof. C. bald 
den zweiten Band werde erscheinen lassen, so leben wir 
der Erwartung, dass es auch nicht beim ersten Bande 
der deutschen Bearbeitung bleiben wird, und dass dem 
Werke das Schicksal erspart sei, welches die deutsche 
Bearbeitung von Perrot und Chipiez, »Geschichte der 
Kunst im Alterthum« getroffen hat. Es kommt eben darauf 
an, dass die Werke nicht bloß gelobt, sondern auch ge¬ 


lesen werden; dass sie nicht bloß aus öffentlichen 
Bibliotheken entlehnt, sondern auch von Privaten, die 
solche Werke benöthigen, angeschafft werden. Denn die 
öffentlichen Bibliotheken können die Kosten solcher Unter¬ 
nehmungen nicht decken. Beharrt aber das wissenschaft¬ 
liche deutsche Publicum auf seiner Unlust, solche irgend 
kostspieligere Werke zu kaufen, so wird selbst für die 
opferwilligsten Verlagshandlungen der Zeitpunkt heran¬ 
kommen, solche Unternehmungen lieber nicht zu wagen. 

Wien. Prof. Dr. W. A. Neumann. 


Welt-Post. (Wien, Perles.) XXII, 5. 

Internat. Kunstausstellg in Venedig. — Haramarstedt, Nordiska 
i Stockholm. — D. Nord. Museum in Stockholm. — Wartenegg, D. 
ältesten Porträts in d. österr. Erblanden. — Gottlieb, Theod. Kürner u. 
Ant. Adamberger. — 

Baer C. H., 1). Hirsauer Bauschule. Freibg., Mohr. (VII, 130 S.) M. 5.—. 
Günther C. u. F. Gei ge s. Unser 1. Frauen Münster zu Freibg. i. Br. 

Freibg. Herder. (18 S., 68 Tat.) M. 80.—. 

Jacobs thal G. I). chromat. Alteration im liturg. Gesang d. abendländ. 
Kirche. Berl., Springer. (XVI, 376 S.) M. 14.—. 


Länder- und Völkerkunde. 

I. *ö 0 11) c 9tmtli, iRebactcuriit ber SBodjenfcßrtft »3?cm ,'paub ju 
jpauä*: äVübin f Crin praftijdicr Dtattjflcbcr für alle 'Jtcijc- 
luftigen. 3. "Hilft. Seipjig, Hbolf 2Jtnt)n. ^1897.) gr..8“ (VIII, 
34 t'S.) 9J!. 2. — . 

II. Almanach der Bäder, Sommerfrisch- und Luftcurorte 
Tirols. Heraussegeben vom Landesverband für Fremdenver¬ 
kehr in Tirol. Mit 53 III. v. Wilh. Htnner. Ausgabe für 1896 
—1897. Innsbruck, Wagner, 1897. qu.-8° (XVI, 160 S.) fl. 1.—. 

III. Engel Emil M. : Die Schweiz in zwanzig Tagen, mit 
200 Illustr. Wien, E. E. Engel. (1897). qu.-4° (VI, 176 S.) M. 3.40. 

IV. 9)1 filier ffibtoiit: 2>ic ^itfcl fliiiqcn mit SlcrücJfiditigimg 
brr benachbarten Stiibte bc£ Jfefttanbeb: Strutfiuib unb ©raf4* 
walb. jviibrer für "Sabcgafte unb Xouriftcn. 16., neu bcarb. 9lufl. 
9Hit einer cotor. ©cncratfartc ». IRitgcn u. 21 Speciatfarten. 
'-Berlin, Startljot & Eie., 1897. 8° (VIII, 174 S.) SH. 1.50. 

V. G. Freytag's Reise- und Verkehrs-Atlas von Öster¬ 
reich - Ungarn und den angienzenden l.ändertheilen, ein¬ 
schließlich der Balkan-Halbinsel. Wien, G. Freytag & Berndt, 
hoch-8“ (40 Karten, VI, 60 S.) geb. fl. 2.40. 

VI. G. Freytag's Neue Verkehrs- und Comptolr-Karte 
von Österreich-Ungarn und der Balkan-Halbinsel. Ma߬ 
stab 1:1,500.000. Ebd.. 1897. fl. 1.—. 

Die hier aufgeführten Werke dienen allesamint dem Bestreben, 
bei Reisen, besonders Sommerreisen, an die Hand zu gehen, sei 
es durch Rath und Handweisungen, Beschreibungen u. dgl. oder 
durch kartographische Unterstützung. Am umfangreichsten und 
universellsten ist das an erster Stelle genannte Buch der Frau 
Wothe (I), das das ganze Gebiet von der Nord- und Ostsee bis 
nach Südtirol und von Ostpreußen bis zum Rhein umspannt; die 
Auswahl der Orte ist freilich mehr dem Zufall überlassen und der 
Güte der zahlreichen Mitarbeiter. Man vermisst darum Namen 
von Gegenden, die bei der gestellten Frage in erster Linie in 
Betracht kommen dürften und findet dafür Schilderungen von 
Orten, die wohl ganz unverdient diese Ehre genießen. Ein wenig 
Systematik dürfte bei folgenden, weiter auszubauenden Auflagen 
dem praktischen, geschickt arrangierten, mit hübschen Illustrationen 
versehenen Buche, dessen Preis ungemein billig ist, zu statten 
kommen. Österreich ist ziemlich gut bedacht, doch vermisst man 
Abbazia, Semmering und viele andere hervorragende Sommer¬ 
frischen. — Ganz ausgezeichnet und in seiner Anlage musterhaft 
ist der Tiroler »Almanach« (II), der die bekanntesten Cur- und 
Sommerfrischorte Tirols in alphabetischer Reihenfolge bringt; der 
Text bietet in knapper Form das Wissenswerteste über die ge¬ 
botenen Annehmlichkeiten, Heilkraft der Quellen u. dgl. und die 
hübschen Bildchen erhöhen sicherlich die Anziehungskraft der 
einzelnen dargestellten Gegenden. — Ähnlich ist Engel's »Die 
Schweiz« (III), doch gibt der Text hier die zusammenhängende 
Schilderung einer Schweizerreise, der Form nach die Mitte haltend 
zwischen feuilletonislischcr Plauderei und reisehandbuchartiger 
Aufzählung der Sehenswürdigkeiten; den Text belebt eine große 
Zahl von Bildern : ganzseitigen Städte- und Landschaftsbildern, 
Trachten, Architekturen. Wappen u. dgl. — Das Büchlein von 
E. Müller über Rügen (IV) ist eine ungemein fleißige und genaue 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




403 


Nr. 13, 


0 KST K R R Kl CH I SCH F.S Li I I F.RA i l KßLAlT. - VI. JaHKüANO. 


404 


Arbeit, die in 16 Auflagen zu immer größerer Vollkommenheit 
durchgebildet wurde und als Musterleistung in ihrer Art gelten 
kann. Das Finch verbindet die Annehmlichkeiten einer lebensvollen 
Schilderung der herrlichen Ostsee-Insel mit den praktischen Hin¬ 
weisungen eines »Führers« und zieht auch die Städte Stralsund und 
Greifswald mit in den Bereich der Darstellung. Wer auf seiner 
Reise Rügen zu besuchen gedenkt, dem kann dies billige und reich¬ 
haltige Buch bestens empfohlen werden. — Sehr praktisch in 
der Anlage und mit einer ganz unglaublichen Ausnützung des 
Raumes sind die beiden letztgenannten kartographischen Reise¬ 
behelfe aus dem Verlage von Freytag & Berndt in Wien gearbeitet. 
Es erfordert für den Ungeübten freilich ein kleines Studium, sich 
in all den Linien, Farben, Ziffern, Diagrammen etc. zurechtzu¬ 
finden. Wer sich diese Mühe aber nicht verdrießen lässt, findet 
reichlichen Lohn dafür in der Fülle der Auskünfte, die diese 
Karten auf alle möglichen Fragen nach Fahrrouten, Fahrpreisen, 
Fahrzeit, Fahrscheinheft-Verkehr u. s. w. geben. Die Menge der 
dem »Atlas« (V) beigegebenen Pläne österreichischer Städte erhöht 
Wert und Brauchbarkeit des Buches. kl. 

Blätter d. Vereines f. Landeskde v. Nied.-Öst. (Red. A. Mayer.) XXXI, 
1-4. 

Frieß, D. Aufstand d. Bauern in N.-ö. am Schlüsse d. Io. Jhs. 
Unser Egerland. (Hrsg. A. John). I, 1—3. 

(1.) Eperider Festkalender. — D. Flurname Saarn. — (2.) Rath Seb. 
Grüner. — (3.) D. 1. Vcrsummlg d. Vereins f. Egerider Volkskde. 

Das Land. (Hrsp. H. Sohnrey.) V, lfi u. 17. 

(16.) Mitthlgcn d. Ausschusses f. Wohlfahrtspflege auf d. Lande. — 
Augschun, Schulgärten u. fachl. Fortbildgsschulen auf d. Lande — 
Spring, VVohlfahrtseinrichtgen im Kreise Hörde. — Seybold, D. Ge¬ 
meinde als Mittelpkt d. socialreformat. tiestrebgen. — (17.) Schilling, 
Blumen ums Haus ! Frohsinn in d. Herzen. — Sohnrey, D. Ansiedclgs- 
wesen in Posen u. Westpreuß. — Schmidt, E. neues Mittel z. Lüsg. d. 
ländl. Arbterfrage. — 

Nied.-öst. Landesfreund. (Red. C. Calliano.) VI, 3/4. 

Fink, 4 Alt-Mödlinger Ansichten. — Richter, Klosterneubg. 
Petermann’s Mittheilgen. (Gotha, J. Perthes.) XLI1I, 3—5. 

(3.) Schuchard t, Z. Geographie u. Statistik d. khartwelischen 
Sprachen. — Goeldi, K. Naturforscherfahrt n. d. Litoral d. südl. Guyana. 
— i4..i Brard, D. Vicioria Nyansa. — Hartz, D. dänische Expedit nach 
Ostgrönld. — (5.) Krahmer. Russ. topograph. u. kartogr. Aufnahmen in 
Sibirien im J. 1895. — Supan, Vorschläge z. Systemat. Erdbcbenforschg. 
in d. einz. Ländern. 

Oeograph. Zeitschr. (I^pz., Teuhner.) III, ß. 

Philippson, Thessalien. — Vierkandt, D. Kulturformen u. i. 
geopr. Verbreitg. — Fischer. D. wichtigst. Grundlagen e. wissehsch. 
Ldskunde v. Ital. — Mogk, Z. Gesch. d. Geographie Islands. — Weg gen «r, 
D. 12. dtschc Geographentag in Jena. 


Rechts- und Siaatsvvissenschaften. 

Kipp Dr. Theodor, Prof. a. d. Univ. Erlangen: Quellenkunde 
des römischen Rechts. Zur Einleitung in das Studium der 
Institutionen der römischen Rechtsgeschichte. Leipzig, A. Deichert 
Nachf., 1806. 8° (VIII, 135 S.) M. 2. — . 

Ein in wissenschaftlicher, aber insb. in pädagogischer 
Beziehung ausgezeichnetes Buch, welches jeder Studierende 
der Rechtswissenschaften zur Einleitung in das Studium 
in die Hand nehmen sollte. Der Verf. hat seinen Zweck, 
die Lehren von den Entstehungsformen und der Über¬ 
lieferung der römischen Rechtsquellen in einer auf das 
Bedürfnis der Studierenden berechneten Weise darzu¬ 
stellen, voll und ganz erreicht und damit eine geradezu 
auffallende Lucke nicht nur in der Litteratur, sondern 
auch in den Universitäts-Vorlesungen ausgefüllt. Die Dar¬ 
stellung ist ungemein übersichtlich und in klarer, präg¬ 
nanter, stellenweise lapidarer Sprache gehalten. 

Wien. Dr. R. We i s k i r c h n c r. 

Cncinl Tr. ülitrcl Sitter tum, f. t. 3.ifimft.«3ccrctrir im m'tjidic- 
rtntflStcctm. Trpnrtcmntt bc$ SKtniftcriumd br*3 3micrtt: Ter 
tyerftrt)crtnt(jaocrtro(j nndt öftcrrcid)i(rf)cm '.Wcd)tc. 28ictt, 
9»onj, 1896. nr.*8" (XI, 261 S.) fl. 2.50. 

Bei der stiefmütterlichen Behandlung, die die Ver¬ 
sicherung bisher auf litterarischem wie auf legislatorischem 
Gebiete erfahren hat, verdient die vorl. systema 
tische Bearbeitung des Versicherungsvertrages entschieden 
Anerkennung und Beachtung. Unter Umgangnahme jeg¬ 
licher Kritik und Reflexion de lege ferenda versucht 


der Autor unter lediglicher Berücksichtigung des derzeit 
geltenden Rechtes die Grundlagen für das werdende 
Recht zu schaffen. Nach einer rechtshistorischer, Einleitung 
über den Begriff und die geschichtliche Entwicklung der 
Versicherung im allgemeinen und speciell in Österreich, 
deren gegenwärtigen gesetzlichen Stand in Österieich und 
über die Litteratur des Versichcrungsrechtes, bespricht 
0. den Versicherungsvertrag in sechs Abschnitten: Be¬ 
griff, Natur und Arten des Versicherungsvertrages 
(1. Absch.), Vertragsparteien (II. Absch.), Form und Ab¬ 
schluss des Versicherungsvertrages (III. Absch.), Inhalt 
des Versicherungsvertrages (IV. Absch,), Wirkungen des 
Versicherungsvertrages (V. Absch.), endlich Änderung 
und Aufhebung des Versicherungsvertrages (VI. Absch.). 
Die bisherige unbegreifliche Nichtbeachtung des Versiche¬ 
rungswesens durch die Gesetzgebung und das daraus 
naturgemäß spärlich fließende legislatorische Materiale 
drängten den Verf. geradezu, seiner Arbeit die allge¬ 
meinen Versicherungsbedingnissc der verschiedenen Ver¬ 
sicherungsanstalten zu Grunde zu legen, so namentlich 
bei der Behandlung der einzelnen Versicherungsverträge, 
als Lebensversicherung, Unfall- und Krankenversicherung, 
Transportversicherung, Feuerversicherung, Vieh Versiche¬ 
rung, Glasversicherung, Capitalien- und Einkommer.ver- 
sicherung und Rückversicherung. Ref. hält diesen Weg, 
der die Praxis mit den aus Gesetz, Rechtsprechung und 
Litteratur sich ergebenden Consequenzen glücklich ver¬ 
bindet, für richtig und fraglos erfolgreich. Ebenso 
muss die gänzliche Ausscheidung des Versicherungsver¬ 
trages aus dem Gebiete der aleatorischen Verträge als 
einzig correcte Auffassung dieses Rechtsinstitutes be¬ 
zeichnet werden. Abgesehen von einzelnen etwas mangel¬ 
haft behandelten Theilen des Buches (z. B. Außeracht 
lassung einzelner rechtshistorischer wichtiger Daten, nach 
des Ref. Ansicht unrichtige Behandlung des Versiche¬ 
rungsvertrages im Verlassenschaftswege) — Mängel, die 
eine Neuauflage des Werkes ja leicht beheben kann — 
lässt sich der Wert des Buches nicht leugnen und wird 
demselben auf litterarischem Gebiete entsprechende Be¬ 
achtung gewidmet werden müssen. Gleicher Weise werden 
auch die gesetzgebenden Körperschaften bei der gewiss 
brennenden Notwendigkeit, die in das Leben des Ein¬ 
zelnen einschneidenden Fragen des Versicherungswesens 
durch ein umfassendes Gesetz zu regulieren und damit 
den tagtäglich sich ergebenden Zweifeln und der schwan¬ 
kenden Rechtssprechung ein Ende zu machen, das vorl. 
Werk, u. zw. nicht n letzter Linie, in Betracht zu 
ziehen haben. 

Wr.-Neustadt. Dr. Hofer. 

G a r e I s Dr. Karl, Geh. Justizrath, ord. Professor der Rechte 
in Königsberg i. Pr.: Die Landgüterordnung Kaiser Karls 
des Großen. (Capitulare de villis vel curtis imperii.) Text¬ 
ausgabe mit Einleitung und Anmerkungen. Berlin, J. Guttentag, 
1895. 8» (68 S.) M. 2.—. 

Unter diesem Titel bringt der Verf. eine neue Aus¬ 
gabe des Capitulare de villis, jener Verordnung Karls 
des Gr., durch welche für die Verwaltungsorganisation 
und für die Wirtschaftsführung auf den unverliehenen, 
im Eigenbetriebe stehenden Krongütern eine Reihe wich¬ 
tiger und grundlegender Vorschriften erlassen wurde. Der 
Text beruht auf einer neuen und wiederholten Verglei¬ 
chung des Wortlautes, den Pertz und Boretius für die 
Monumenta Germaniae mitgetheilt haben, mit der ein¬ 
zigen, uns in der herzoglichen Bibliothek zu Wolfen- 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




405 


Nk. 13 


ÖkstRKRRICHISCHHS IvTTTERatitrrlatt. 


VI. Jahrgang. 


406 


büttel erhaltenen Handschrift. Beigegeben sind aber in 
Form eines fortlaufenden Commentares eine große Anzahl 
sprachlicher Erklärungen und sachlicher Bemerkungen, 
welche als das Ergebnis ebenso eingehender als weit¬ 
reichender Forschungen die Benützung dieser für die 
deutsche Rechts- und Wirtschaftsgeschichte ungemein 
wichtigen Urkunde wesentlich erleichtern. Dabei ist die 
einschlägige Litteratur reichlich verwertet, und Schritt 
für Schritt wird der Leser durch Verweisungen auf in¬ 
haltlich zusammengehörige Stellen dieser Veordnung auf¬ 
merksam gemacht, ln einer dem Texte vorangehenden 
Einleitung (S. 3 — 22) erläutert G. kurz die Bedeutung der 
Landgüterordnung namentlich in socialpolitischer und 
finanzieller Hinsicht, verweist dann bezüglich der Ent¬ 
stehungszeit (812) und der muthmaßlichen Person des 
Verf. (Abt Ansegisus von Fontanella) auf seine in den 
»Gerfrianistischen Abhandlungen zum 70. Geburtstage K. v. 
Maurer’s« (Göttingen 1893) enthaltenen »Bemerkungen zu 
Kaiser Karls des Gr. Capitula7'e dt’ villis « und gibt 
schließlich eine kurze systematische Inhaltsübersicht des 
aus 70 Paragraphen bestehenden Capitulares. Am Schlüsse 
des Buches findet sich ein Register der im Commentar 
erläuterten oder übersetzten Worte der Urkunde. 

Wien. Dr. v. Wretschko. 


grudid Sttaria 91rmtlf: 3 1 »* '.Reform ber (öctocrbc 

ttatiftif burdj bie öfterr. $anbel3= u. ©elücrbcfamtnern. Referat. 
$3o$en, Verlag ber §atibel$= u. (yclücrbcfammor, 189(5. gr.*8° (18 ©.) 

-: $tc <0cHicrbc=9JotJcnc. 9ieflicnuig$uorlacjc o. 19.5)cc. 1895. 

s Borbcrid)t. £0b., 1896. giv8° (14 S.) 

Die beiden Referate, welche der Verf. in seiner Stellung als 
Secretär der Handels- und Gewerbekarnmer Bozen dem Plenum 
derselben in den Sitzungen v. 18. Scpt. 1895 u. 27. Februar 1896 
erstattete, verfolgen den Zweck, über zwei wichtige Reformen auf 
dem Gebiete des Gewerbewesens eine erste allgemeine, das Wesen 
derselben klarlegcnde Information zu geben. Diese — unter Um¬ 
ständen nicht ganz leichte — Aufgabe erscheint hier in vor¬ 
trefflicher Weise durchgeführt. Ab und zu sind in den beiden 
Berichten interessante Streiflichter auf die gewerblichen Verhältnisse 
(Stand der Genossenschaften etc.) im deutschen Südtirol geworfen. 

Agrarpoll tische Aufsätze. Ein Beitrag zur Badischen Agrar¬ 
politik von * * *. Heidelberg, Hörning, 1896. gr.-8° (80 S.) 1 M. 
Ein wohlbewanderter Praktiker führt uns sein besonnenes 
Agrarprogramm vor. Das Anerbenrecht, die Rentenschuld, die 
Fragen des landwirtschaftlichen Credites, eine Reihe von Fragen 
der Domänenverwaltung, des Forstrechtes, des Marktwesens, des 
Stcuerwesens werden mit Rücksicht auf das Großherzogthum 
Baden erörtert. Der Autor, ein warmer Freund des Bauernstandes, 
nimmt überall mit concreten, oft mit originellen Vorschlägen 
Stellung; über manche Fragen hätten wir ihn gern etwas aus¬ 
führlicher vernommen. Ein besonderes Augenmerk richtet er auf 
die Aufhäufung Schvvarzwäldischer Bauernhöfe durch das Domänen¬ 
ärar zum Zweck der Aufforstung. Was hierüber gesagt wird, 
verdient volle Zustimmung. Der Verf. nennt sich selbst einen 
»Freund der sogenannten kleinen Mittel«; aber als Summe dieser 
kleinen Hilfen ergibt sich der einheitliche Gedanke eines nach den 
Bedürfnissen des Bauernstandes gestalteten Agrarrechtes. 

Wien. Dr. Victor Kienböck. 

Östorr. Ztschr. f. Varwaltg. (Hrsg. K. Hugelmann.) XXX, 13—20. 

(13.) Eglauer, Studien z. öst. Steuerrechte. — (14 ) Caspaar, I). 
Thätiekt d. k. k. Bergbehörden a. d. Geb. d. Bergpolizei u. d. Überwaclig 
d. Arbterverhältn. im J. 1894. — (18 u. 19 l Hnatek, D. Ges v. 11. Jänner 
1897, R.-G.-Bl. Nr. 30, betr. d. Schutz v. Erfindgen. — (20.) Koczynski, 
Bestehen d. Ergreifer*aniheile aus d. Gebürensteigergen nicht mehr? 

Cosack K., Lehrb. d. dtsch. bgl. Rechts. I. 1. Jena, G. Fischer. (XV, 
387 S.) M. 7.—. 

Hummel H. & F. Specht, D. Stempelsteuerges. I. Berl., Guttentag 
(3 Lief.) M. 5.-. 

Kent P., D. Reichsges. z. Schutz d. Warcnbezeichng v. 12. V. 1891. Berl, 
Heymann. (XXXV, 660 S.) M. 14. — . 

Koczyüski St.. I). Rechtsmittel d. öst. Gebürenrechtes. Wien, Staats¬ 
druck. (III, 380 S.) M 4.-. 

Wretschko A. R. v., D. öst. Marschallamt im M.-A. Wien. Manz. 
(XXVI, 263 S.) M. 5.-. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

The Mineral Industry, its Statistics, Technology and Trade in the 
United States and other Countries to the End of 1895. Statistical 
Supplement of the Engineering and Mining Journal. Vol. IV. 
Edited by Richard P. Roth well. New-York and London, The 
Scientific Publishing Company, 1896. gr.-8°(100, XXXVI, 849 S.) 

Das Werk gibt eine vorzügliche Zusammenstellung 
der Pioduction, des Imports und Exports und der Ver¬ 
wendung der technisch benützten Mineralkörper der Ver. 
St. v. N.-A. in ausführlicher Behandlung, und der übrigen 
Productionsländer der neuen und alten Welt in kürzerer 
Fassung. Das elegant ausgestattete Buch, auf welches die 
Amerikaner, wie auf viele andere, stolz sein können, ist 
durch das Zusammenwirken einer großen Zahl amerika¬ 
nischer Gelehrter und Techniker entstanden. In der Ein¬ 
leitung finden wir einen kurzen Lebensabriss von 43 Mit¬ 
arbeitern und die Bildnisse derselben in Lichtdruck. 

Ein Eingehen auf den äußerst belehrenden, vorwiegend 
statistischen Inhalt des umfangreichen Werkes ist hier selbstverständ¬ 
lich nicht möglich. Einige besonders hervorzuhebende Capitel- 
Überschriftcn werden von dein durch viele Übersichts-Tabellen 
und z. Th. prächtig in Lichtdruck ausgeführte Illustrationen so¬ 
zusagen handlich gemachten Stoffe des Buches eine Vorstellung 
geben. Wir finden in der Einleitung eine Darstellung des Auf¬ 
schwunges der Mineralproduction in den letzten Jahren ; sodann 
folgen alphabetisch geordnet die Capitel: Schleifstoffe, Aluminium, 
Antimon, Arsen, Asbest, Asphalt, Baryt, Bauxit, Borax, Brom, 
Ceinent, Chemische Industrie, Chrom, Thon, Kohle, Kupfer, Gold 
lind Silber, Graphit, Gyps, Eisen und Stahl, Blei, Magnesit, 
Mangan, Glimmer, Mineralfarben, Petroleum, Phosphat, Queck¬ 
silber, Salz, Schiefer, Bausteine, Schwefel, Zinn, Zink, Arbeits¬ 
und Lohnverhältnisse. Daran schließt sich eine übersichtliche 
Behandlung desselben Stoffes in den außeramerikanischen Ländern, 
die Handelsverhältnisse, die Fortschritte in der Metallurgie, Erup¬ 
tive Erzbildungen, eine Übersicht der heutigen Ansichten über die 
Bildungswetee der Erze, eine Antwort auf die Frage: »Wie tief 
können Bergbaue gehen?«, amerikanische Patentgesetze, die Elek- 
tricität im Dienste des Bergbaues und der Fortschritt der Elektro¬ 
technik auf dem Gebiete der Mineral-Industrie. 

Innsbruck. Bl aas. 

I. Wünsche Prof. Dr. Otto: Die verbreitetsten Pflanzen 
Deutschlands. Ein Übungsbuch für den naturwissenschaft¬ 
lichen Unterricht. 2. Aull. Leipzig, B. G. Teubner, 1896. 8° 
(VI, 272 S.) M. 2.40. 

II. — —: Die verbreitetsten Pilze Deutschlands. Eine An¬ 
leitung zu ihrer Kenntnis. Ebd., 1896. 8° (XII, 112 S.) M. 1.40. 

I. Ref. begrüßt als Anhänger jener Richtung, welche die 
Übungen im Bestimmen der Bilanzen für unsere Schüler als drin¬ 
gend notlnvendig erachtet, das Erscheinen dieses Buches mit vielen 
Freuden. Das YVerk enthält nebst einer Übersicht der Classcn des 
natürlichen Systems die Farn- und Samenpflanzen nach der 
»analytischen« Methode und in wissenschaftlich begründeter 
Reihenfolge behandelt. Eine schwer zu bekämpfende Schwierigkeit 
bei derartigen für den Anfänger berechneten Bestimmungsbüchern 
liegt in der Auswahl der aufzunehmenden Arten ; manche Pflanze 
kommt an gewissen Orten sehr häufig, an anderen gar nicht vor, 
und so kommt cs denn, dass der Anfänger manchmal sein Be- 
stimmungsbuch mit Unmuth zur Seite legt. Dieser häufig ange¬ 
troffene Übelstand wird bei vorl. Werke, wenigstens was die 
Samcnpfianzen anbelangt, kaum verspürt werden ; denn die Aus¬ 
wahl ist gediegen und die Anzahl der beschriebenen Arten sehr 
beträchtlich; sind doch sogar die wichtigsten und häufig culti- 
vierten Gartenpflanzen in den Kreis der Betrachtung einbezogen. 
Die »Diugnosen« sind einfach und bestimmt gehalten, die auf¬ 
fallenden Merkmale hervorgehoben. Zahlreiche \ r ersuche haben 
ergeben, dass auch die Bestimmung schwieriger Formen sicher 
zum Ziele führt. Zudem befindet sich für Laien, denen der Blüten¬ 
bau bei Lemna, Elodea, Juncus, Potamogeton u. s. w. nicht so 
ohneweiters klar sein kann, am Schlüsse des Buches noch eine 
Übersicht solcher schwierig zu bestimmenden Pflanzen, wobei als 
unterscheidende Merkmale ihr Y'orkommen, Stellung und Gestalt 
ihrer Blätter in Betracht gezogen sind. 

II. W. hat sich die außerordentlich schwierige Aufgabe 
gestellt, die verbreitetsten Großpilze durch Hervorhebung auf¬ 
fallender Unterscheidungsmerkmale, also ohne Zuhilfenahme des 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



407 


Nr. 13. — Obstbhhkilhisches Littbraturblait. 


VI. Jahrüanu. 


408 


Mikroskops, dem Anfänger der Bestimmung zugänglich zu machen. 
Diese Aufgabe muss als gelungen bezeichnet werden. Alle nur 
irgendwie in die Augen fallenden Merkmale, auch Geruch und 
Geschmack, sind herangezogen, um der mikroskopischen Unter¬ 
suchung auszuweichen. Für jene, welche mit den vorkommenden 
Fachausdrücken nicht vertraut sind, wird das gleichzeitig er¬ 
schienene Heft des Verf.: »Einiges über Bau und Leben der Pilze« 
(Zwickau 1896) empfohlen, in welchem die üblichen Termini aus¬ 
führlich erläutert und durch zahlreiche Bilder veranschaulicht 
sind. Da der Verf. in das vorl. Werk keine Abbildungen auf¬ 
genommen hat, so möchte der Ref., der die dafür vorgebrachten 
Gründe nicht ganz zu theilen vermag, schon der Bilder wegen 
dem Laien die Benützung jenes Heftchens neben den Bestim¬ 
mungstabellen empfehlen. 

In der ersten Tabelle werden die in Betracht kommenden 
Pilze nach der Gestalt der Fruchtkörper bestimmt; die besonders 
wechselvollen und verbreiteten, das Interesse am meisten in An¬ 
spruch nehmenden Agaricaceen werden noch in einer eigenen 
Tabelle nach ihrem Standorte behandelt. Pilze, welche an ver¬ 
schiedenes Vorkommen gebunden sind — Armillaria, Clitocybe 
u. v. n. — werden an verschiedenen Stellen, also wiederholt, be¬ 
sprochen. Der Haupttheil des Buches enthält eine systematische 
Übersicht der Abtheilungen, Gattungen und Arten nach der ana¬ 
lytischen Methode bearbeitet. Die ganze Anlage und Nomenclatur 
entsprechen dem heutigen Standpunkte der Wissenschaft. Hoffent¬ 
lich wird sich das schön ausgestattete und preiswürdige Werk 
viele Freunde erwerben ! 

Görz. E. Scholz. 


Treutlein P. t Director des Realgymnasiums Karlsruhe: Vier¬ 
stellige logarithmische und goniometrische Tafeln nebst 
den nöthigen Hilfstafeln. Braunschweig, Vieweg & Sohn, 1896. 
kl.-8° (72 S.) M. —.60. 

Tafeln, welche für Mittelschulen bestimmt sind, müssen so 
eingerichtet sein, dass sie eine möglichst bequeme und praktische 
Verwendung gestatten. Dieses Ziel hat der Verf. der vorliegenden 
Logarithmentafeln, welche sich durch billigen Preis, passendes 
Format, deutlichen Druck, Beigabe von ausreichenden Hilfstafeln 
und besonders dadurch auszeichnen, dass sie das Interpolieren 
nahezu unnöthig machen, vollkommen erreicht. Es wäre nur zu 
wünschen, dass diese oder ihnen ähnliche Tafeln auch an unseren 
Mittelschulen benützt würden. G.r. 


Natur u. Offenbarung. (Münster, Aschendorff.) XLIII, 0. 

Maier, Ob. verschied, unsichtb. Strahlen. — Pfeifer, E. Beitrag 
z. Anwendg d. gold. Schnittes u. d. Lame'schen Reihe. - Al tum, Bedeutg 
d. Insekten in d. freien Natur. — Wasmann, Futtersaft od. Entwicklgs- 
anlage? — Gander, D. Schweizersbild. 

Naturwits. Rundschau. (B'schwg, Vieweg.) XII, 21—24. 

(21.) Wiechcrt, Üb. d. Wesen d. Elektric. — Carlgren, Beob¬ 
achtgen üb. d. Mesenterien-Stellg d. Zoantharien nebst Bemerkgen Ub. 
d. bilaterale Symmetrie d. Anthozoen. — (22.) Braun, l). Gruvitations- 
constante d. Masse u. mittl. Dichte d. Erde. — Borzi, Reitr. z Kennen, 
d. Sensibilitätserscheingen d. Pflanzen. — (23.) Berberich, D. Ges masse 
d. kleinen Planeten zw. Mars u. Jupiter. — Wesen donck, Ein. Ver¬ 
suche üb. d. entladenden Wirkgen d. Flammengase. — Verrill, Nächtl. 
Schutzfürbg b. Säugethieren, Vögeln, Fischen, Insecten etc. Jch natürl. 
Auslese entwickelt.— üers., Farbenverändergen in d Nacht u. am Tilge b. 
ein. Fischen u. d. Tintenfisch. — (24.) Krümmel, Üb. Gezeitewellen. — 
Fischer, Üb. Constitution d. Caffeins, Xanthius. Ders., Neue Synthese 
d. Harnsäure, d. Hydroxycaffcins u. d. Aminodioxvpurins. — Nakobisch. 
Versuche u. Bcobachtgen üb. d. Auftreten d. Entwicklgsphasen bei d. 
Pflanzen. 

Zeltschr. f. math. u. naturwisa. Unterr. (Lpz., Teubncr.) XVIII, 4. 

Hoffmann, Sollen d. Sectionen f. math. u. naturwiss. Unterr. in 
den Vers. d. Naturforscher u. Philologen ausfallen od. bestellen bleiben? 
— Jettmar, D. Dreieck, welches d. Berührgspkte d. Inkreises u. d. An¬ 
kreises verbindet. — Neumann, Z. Zerlegg ungcrad. Zahlen in Factoren. 


Riem J., Rechentabellen f. Multiplik. u. Divis. Basel, Schweiz. Verl.-Druck. 
(XII, 179 S ) M. 10.-. 

Studien, Zoolog. Festschr., Willi. Lilljeborg gewidm. Upsala, Akad. Buclih. 
(360 S., 18 Tal.) M. 45.—. 

Kobelt W., Studien z. Zoogeographie. Wiesbaden. Kreidcl. (VJ1I,344S.) 
M. 8.-. 

Oben rauch F. J., Gcsch. d. darstellden u. project. Geometrie. Brünn, 
Winiker. (VI, 442 S.) M. 9.—. 

Wallentin J. G,, Lehrb. d. Elektr. u. d. Magnetism. Stuttg., Enke. (VIII, 
394 S.) M. 8 -. 


Warburg O., D. Muskatnuss. Leipz., Engelmann. (XII, 028 S.) M. 20. — . 
Wülfing E. A., D. Meteoriten in Sammlgen u. i. Litt. Tübingen, l.aupp. 
(XLVI. 460 S.i M. 15.—.__ 


Medicin. 

Düring E. v., Prof, der Dermatologie und Syphilis an der 
kaiseri. Mcdizinschule in Constantinopel: Klinische Vorle¬ 
sungen über Syphilis. Hamburg, L. Voss, 1895. gr,-8° (XVI, 
320 S.) M. 6.-. 

Ein praktisches und empfehlenswertes Buch. Nach 
einer kurzen historischen Einleitung wird der normale 


Verlauf der syphilitischen Infcction präcis und klar be¬ 
schrieben und in Kürze die pathologische Anatomie der 
Syphilis angeschlossen. In den weiteren Vorlesungen wird 
Hand in Hand mit der klinischen Specialdarstellung auch 
den Streitfragen entsprechende Würdigung zutheil. Der 
Verf. ist Anhänger der Dualitätslehre. Besondere Schil¬ 
derung erfahren die Hautsyphilide, und die eingehende 
Differenzinldiagnose mit anderen Hautaffectionen setzt eine 
große praktische Erfahrung des Verf. voraus. Die Sy¬ 
philis des Nervensystems ist gebürend behandelt, die 
Syphilis des Auges nach ihren Einzelheiten durchgegangen. 
In den letzten Vorlesungen wird der hereditären Syphilis, 
der Vererbung, den verschiedenen Gesetzen bei derselben 
eingehend Rechnung getragen, aber niemals in einseitiger 
Richtung, wenngleich der Verf. auch seine eigene Mei¬ 
nung hie und da vorstellt. Bei der Therapie stellt sich 
Verf. auf den modernen Standpunkt und betont die 
Individualisierung. Praktische Winke beschließen die Vor 
lesungen, und die angehängten Reccptformeln werden 
dankbar empfunden werden. Ein genaues Sach- und 
Namenregister fördert die Handlichkeit des Buches. Als 
kleiner Nachtheil möchte das Fehlen jedweder Abbildung 
nicht verschwiegen werden, wenngleich zugestanden werden 
soll, dass es gerade für die Lues außerordentlich schwer 
ist, gute und praktische Abbildungen zu beschaffen. 

Klosterneuburg. Dr. Stärlinge r. 


Anton Professor Dr. G. (Graz): Über die hygienischen und 
psychologischen Aufgaben des Nervenarztes. Antritts¬ 
rede. Wien, W. Braumüller, 1895. gr.-8° (15 S.) 30 kr. 

Redner führt seinen Zuhörern vorerst die Gefahren vor 
Augen, die der Mensch in seinen Entwicklungsstadien zu über¬ 
winden hat. Er gedenkt der Geburt, der ersten Kindheit, der 
schweren Kopfverletzungen, Infectionskrankheitcn, Überbürdung. 
Hierauf geht er auf die Übelstände der menschlichen Gesellschaft 
im allgemeinen über und erörtert diejenigen Momente, uuf die 
bei der Untersuchung Nerven- und Geiscskrankcr besonderer Wert 
zu legen ist. Er steht dabei vorwiegend auf dem rein klinischen 
Boden und will selbst nicht durch die ärztliche Psychologie in 
schulmäUiger Weise, noch weniger durch den »Ikarusflug meta¬ 
physischer Spoculationcn« abschreckend auf seine Zuhörer wirken. 
Unter Psyche versteht er (mit Vorbehalt) die Summe gewisser 
Leistungen des Großhirns. Er negiert den Dualismus zwischen 
körperlichen und seelischen Krankheiten. Die Namen Hysterie, 
Gebürmutterkrankheit, spinale Irritation etc. entstammen nur dem 
Mangel unserer Erkenntnis der Nerven- und Gehirnfunctionen. 
Hebt A. einerseits den rein klinischen Boden hervor, so tadelt er 
andererseits den Standpunkt der reinen Realisten, die nur auf 
dem Boden greifbarer Phänomene ihr Unheil setzen wollen und 
sagt, dass es auf ärztlichem Gebiete eine Unzahl krankhafter 
Vorgänge gibt, welche nicht der directen Wahrnehmung zugänglich 
sind, sondern nur durch specielle Erfahrung und Denkübung und 
durch die psychologische Kritik des Arztes erschlossen werden 
können. Zur Illustrierung lührt er die Macht der Nachahmung 
an und den Eintluss der Menschen auf einander. Von der 
Psychotherapie sagt er, dass cs bei derselben »herrliche Höhen 
und schlammige Stellen gibt.« Der Tenor dieser gehaltvollen 
Antrittsrede klingt am Schlüsse zu dem sehr beherzigenden 
Mahnrufe aus: »Lernen Sie nicht mir die Krankheiten, sondern 
auch die kranken Menschen verstehen.« 

Klosterneuburg. Dr. Sturlinger. 


Hygieia. (Hrsg. F. C. Gcrster.) X. 8. 

Ger st er, R. Koch u. s. neuesten Präparate. — Bilfinger, Z. 
Reform d. Irrenwesens. — Landmari», D. Überbtirdgsfrage. — Z. tnerapeut. 
Reform. — Vogel, Braunfels u. Villa »Prof. Schweninger«. 

Janrb. f. Kinderheilkde. u. phys. Erzieh?. (Lp/.., Tcubner.) XLIV, 3(4. 

Hirschfeid^ Üb. d. Souarlachdiphtlieroid u. dess. Kehdlg. — Bauer. 
F. Modificat. d. O’Dwyer’schen Tuben. — Trum pp, Üb. Colicystitis »fl 
Kindesaltcr. — Daut. Z. Statistik d. Serumexantheme. — Schmitz, Üb. 
d. Bauchfelltuborculose d. Kinder. — Umiknl f, I). Diazoreaction im Harne 
d. Säuglinge. — Lange u Berend, Stoffwcchselversuche an dvspept. 
Säuglingen. — Köppen, Z. Möller-Barlow'schen Krankht. — Grosz, 
Untersuchgen bez. d. Kiweißstoffvvcchs. d. Neugeborenen u. d. Säuglings. 
— Müller, Expertin. Untersuchgen üb. d. Aufnahme v. Schutzkörpern in 
d menschl. Blut nach Linverleibg v. Dipiilliericantitoxincn. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




409 


Nk. 13. 


Oestkrrkichisches Litteraiurblatt. — VI. Jahrgang. 


410 


Wiener klin. Wochenschr. (Wien, Braumüller.) X, 17—20. 

(17.) Üb. d. histol. Verhalten d. peripheren Nerven u i. Centren 
nach d. Durchschneidung. — Otis, Inspection d. Rectums. — Fiebiper, 
E. Fall v. subcutaner traumat. Lymphorrhagie. — Winkler, Üb. eigcn- 
thüml. specifisch färbbare Gebilde in syphilit. Producten. — (18.) Pal, 
Primäre, submucöse circumscripte Colitis. — Donath, Beitr. z. Hemia- 
trophia facialis progress. — S o r go, E. Fall v. autochthoner Amöbenenteritis. 

— (19.) Landsteiner, Üb. d. Folgen d. Einverleibg sterilis. Bacterien- 
culturen. — Schlesinger. Z. Kenntn. d. Akromegalie. — (20.) Zuä.fassder 
Bericht üb. d. Thätigkt d. v. d. k. Akad. d. Wiss. in Wien z. Studium d. 
Pest n. Bombay entsend. Commission. — Bernheim u. Moser. Üb. d. 
diagnost Bedcutg d l.umbalpunction. — Hayek, Üb. Fieber b. Leukämie. 

— Frankel, Z. 25j. Jubil. d. Wr. allg. Poliklinik. 


Hultkranz J. W.. D. Ellenbogengelenk u. s. Mechanik. Jena, G. Fischer. (III, 
151 S., 4 Taf.) M. 7.-. 

Neuburger M., D. histor. Entwicklg. d. experim. Gehirn-u. Rückenmarks- 
physiol. von Flourens. Ebd. (XVI, 361 S.) M 10.— . 

Herz’feld K. A., Prakt. Geburtshilfe. Wien, Deuticke. (VI. 453 S ) M. 9. —. 
Panse R., D. Schwerhörigkt. dch. Starrht d. Paukenfenster. Jena, G. Fischer. 
(VIII, 270 S.) M. 8.-. 

Reibmayr A., Inzucht u. Vermischg. b. Menschen. Wien, Deuticke. (VI, 
268 S.) M. 5.—. 

Weinberg R., D. Gehirn der Letten. Cassel, Fisher & Co. (V, 206 S., 
20 Taf.i M. 20.- . 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 


SB t ii 4 m = fflera Sßkrner : 9tu@ bett SKorMiinbStctiicrcii ScS 

(fapitiiua "iudl. (S.»2L aus ber »$eutfcficn 3äger*3eitmig.«) Jfeu* 
banmi, 3 . SReutnamt, 1897. gr.=8“ (23 @.) TI. 1.—. Wer sich für 
einen Jagdsport interessiert, der gewiss geist- und körper- 
erfrischender ist als der Hasenmassenmord, der lese das vorl. 
Heftchen. Er findet darin nicht nur das für die Jagd des gewal¬ 
tigen Elchs Wissenswerte, sondern auch Belehrendes über Land 
und Leute des herrlichen Norwegen. Möge die Schrift dem 
wackeren Capitän Juell recht viele Freunde wahrhaft nerven¬ 
stärkender Jägerlust zuführen. D. 

Elektroteohn. Rundschau. (Red. G. Krebs.) XIV, 16 u. 17. 

(10.) Rüssel, Mathem. Beziehgen üb. Transformatoren. — Selbst- 
thät. Stromunterbrecher f. Inductionsspulenbetrieb. — Vergleichg zw. 
Gleich- u. Drehstrom. - (17.)D. Kosmo-System f. concentrische Leitgsan- 
laeen. — Neue Maschinenregulatoren. — Eintheilg d. Galvanometer. 
Wiener Landwirthech. Zeitg. (Hrsg. H. Hitschmnnn.) XLVII, 31—40. 

(31.) Gemeins. Agrarprogr. d. österr. u. d. ung. Landwirthe. — 
Selbsterhitzgsfutter. — (32.) D. Orgunisat. d. Absatzes landwirtsch. 
Producte. —(33.) Ungar. Agrarpolitik. — D. Farbe u. Zeichng. d. Pinzgauer 
Rindes. — (34.) D. Taglöhne d. landwirtsch. Arbter. — D. Frage d. 
Stallmistconservirg. — (35 ' Ungarns landwirtsch. Vervvaltg. in d. 
J. 1894—5. — Raubbau. — (36.) D. Racen d. Hausschafes. — (37.) D. 
Bewässergsanlagen in Mindszent-Algyö. — D.3. internat. landw. Maschinen¬ 
markt in Wien. — (38.) Finanz, u. wirtsch. Rundschau. — D- Pinka- 
felder Rind. — (39.) D. Kaiser in d. Hochsch. f. Bodencultur in Wien. — 
E. Vercinigg d. galiz. Master. — D. Aufsichtsrecht d. polit. Bezirksbehörden 
üb. d. Bewirtschaftg d. Wälder. - (40.) Üb. Viehverkehr. — D. engl. 
Schweinerassen. 


Berling K., D. kursächs. Hofbuchbinder J. Krause. Dresd., Hoffmann. 
4" (19 S , 12 Taf.) M. 6.-. 

Bethke H.. D. polychrome Backsteinbau. I. Stuttg., Wittwer. Fol. (10 
Liefgen.) M. 10.—. 

Lambert u. Stahl. Eingebaute Wohn- u. Geschäftshäuser. I. Ebd. (10 
Liefgen.) M 10.— . 

Ludwig L., Neue öff. Krankenhäuser u. Pflegeanst. Ebd. Fo.. (III, 10 S., 
21 Taf.) M. 20.-. 

ßrüggemann H., Theorie u. Praxis d. ration. Spinnerei. I. Stuttg., Berg- 
sfräßer. 4*. (X, 174 S.) M. 7.—. 

Hildebrand H., D. Tempel Ta-chüeh-sy bei Peking. Bcrl., Asher & Co. 
4" (VIII. 36 S., 12 Tal.) M. 10.—. 

Luthmcr F., Zeichenvorlagen f. Kunstschmiede. Frankf., Keller. Fol. 
(20 Taf.) M. 15.-. 

MiethcA, Künstler. Ldschaftsphotogr. Halle, Knapp. 4° (V, 125 S.) 
M. 8.—. 

Thiersch F., D. neue Justizgebäude in Münch. Münch., Werner. Fol. 
20 Taf., 26 S.) M. 18 

VV odtke A., Kurze Zus.stellg der neuesten Verfahren im Brennerei-Be¬ 
triebe. Reval, Kluge. (VII, 119 S.) M. 5.—. 

Denkmäler d. Baukunst. I. Antike Baukunst. Bcrl., Ernst & Sohn. Fol. 
(36 Taf.) M. 16.-. 


Schöne Litteratur. Varia. 

Golorna £ui£: goppalictt. Autorisierte Übcrfcfciutfl au£ bem 
@panifd)en Don ©ruft 93era. ^Berlin, Verlag ber Ötomamoclt. 
(1897.) 8° (XVI, 656 8.) W. 3.-. 

Dieses Werk des spanischen Jesuiten P. Coloma hat sowohl 
in Spanien, wie auch in Frankreich und nunmehr in Deutschland 
— und nicht nur in katholischen Kreisen — das größte, und ge¬ 
rechtfertigtes, Aufsehen erregt. Was speciell uns Katholiken mit 
lebhafter Freude erfüllen muss, das ist die Thatsache, dass hier 
ein durchaus und in strengstem Sinne auf dem Boden des katho¬ 
lischen Christenthums stehender Dichter sich die ganze, eindring¬ 
liche Kraft der modernen, hochausgebildeten Roman-Technik zu 
eigen gemacht hat, um ein Werk zu schaffen, das, abgesehen von 
ailem andern, wovon noch zu sprechen sein wird, schon von 


seiner formalen Seite zu den bedeutendsten — man kann wohl 
sagen: der Weltliteratur — gerechnet werden darf. Das Wort 
»formale Seite« muss da iin weitesten Sinne genommen werden : 
nicht bloß die Sprache und die kleineren technischen Hilfsmittel 
athmen modernen Geist, sondern der ganze weite Kreis von 
(Menschen und Geschehnissen, den der Roman umspannt, die 
Charakteristik der Personen, die Anordnung der Details, die Ein¬ 
beziehung tatsächlicher, geschichtlicher Vorgänge, das Leben 
athmende Localcolorit des Bodens, auf dem sich die erzählten 
Begebenheiten abspielen — das Alles ist mit einer realistischen 
Kunst zur Darstellung gebracht, wie sie bisher nur im Dienste 
einer ideallosen Weltanschauung gehandhabt wurde. Zu ihrem 
Schaden hat sich bisher die christliche Kunstübung eines gerade 
auf diesem Gebiete nicht empfehlenswerten Conscrvatismus be¬ 
flissen und ist darum an Ausdehnung wie an Intensität der Wir¬ 
kung weit hinter den Erzeugnissen jener Schriftsteller zurückge¬ 
blieben, die ihre Feder einer glaubens- und viellach auch sitten¬ 
losen Lebensauffassung gewidmet haben. — Es ist darum auch 
der vorl. Roman von solchen, die an dem Realismus der Darstellungs¬ 
art Anstoß genommen haben, vielfach verlästert oder nur mit 
mannigfachen Klauseln gewürdigt worden ; und doch verdient er, 
wenn irgend einer, uneingeschränkten Beifall von Allen, die in den 
Erzeugnissen der schönen Litteratur ebensowohl ästhetische Kunst¬ 
werke, wie einen Spiegel und eine Lchrmeisterin der Sitten sehen 
wollen. 

Eigenartig ist die Composition des Romans : sie ist in weiten 
Zügen und in großen Umrissen angelegt; ein fester Kern, eine 
knappe Fabel, die sich kurz wiedergeben ließe, fehlt eigentlich. 
Öfters meint man bei der Lectüre, es fehle überhaupt die Ein¬ 
heitlichkeit, bis man nachträglich bemerkt, dass all das Geranke, 
das den Ausblick auf die Hauptpersonen und ihr Thun benahm, 
doch nur dazu diente, eben diese Personen und die Handlung in 
ein neues und intensives Licht zu stellen, dass in den mannig¬ 
fachen Ausbuchtungen der Erzählung sich doch immer der Gang 
der Handlung weiter ausbaut. Im Mittelpunkt des Ganzen steht 
eine Dame der hohen spanischen Aristokratie, Currita Marquise 
von Villamelon, geborene Gräfin Albornoz, deren Lebens- und 
Läuicrungsweg von der in Grund und Boden verderbten Welt¬ 
dame, die in mehrfachem Ehebruch ihren Mann, — in ungezählten 
Ranker, und Intriguen die Welt, in der sie sich bewegt und in 
der der Roman sich abspielt, betrügt und nasführt, bis zur reuigen 
Sünderin, die in strenger Buße gutzumachen versucht, was sie in 
eitlem Weltsinn gefrevelt hat, geschildert wird. Ihr zunächst steht 
ihr Geliebter Jakob Marquis von Sabadell, der vor keiner Erbärm¬ 
lichkeit und vor keiner Gewaltthat zurückscheut, wenn sie nur der 
Befriedigung seiner Lüste dient. Um diese beiden gruppiert sich 
eine Gallcrie auserlesener Charakterköpfe in allen Abstufungen 
vom König und den Ministern bis herab zum Schenkwirth, von 
idealen Heiligengestalten bis zum lasciven Verächter alles Guten 
und Edlen, eine Gallerie, wie sie lebensvoller und zugleich kunst¬ 
voller in Denken, Thun und Sprechen in dieser fein abgetönten 
Mannigfaltigkeit noch selten ein Dichter auszugestalten verstanden 
hat. — Und noch eines muss besonders betont werden: mit einem 
Freimuth, der gerade bei einem Priester und einem Ordensmanne 
doppelt wohlthuend berührt, stellt P. Coloma die Heuchelei an 
den Pranger, die gerade in den hier geschilderten Kreisen mit dem 
religiösen Empfinden, oder vielmehr mit dem äußerlichen Aus¬ 
druck desselben, dem aber in Wahrheit ein erschreckender Mangel 
wahrer Religiosität entspricht, getrieben wird. Der Verf. scheut 
sich nicht, zu erzählen, wie die »fromme« Hofdame die arme 
Familie ihres im Duell um sie gefallenen Galans um den Lotterie¬ 
gewinst betrügt, der demselben nach seinem Tode zufällt, um 
die Summe als Peterspfennig dem Papste zu schenken und sich 
selbst damit die Gloriole der freigebigen Großmuth und Frömmig¬ 
keit zu erkaufen. — Es ist wahr, dass das Buch voll ist von 
Schilderungen der Verderbnis ; aber der Verf. sagt ganz richtig 
im Vorwort: »Man muss sich davor hüten, zu glauben, dass der 
Schriftsteller die Moral schädigt, der, ohne die Scham zu ver¬ 
letzen, frei und muthig die Existenz des Übels und der Übcl- 
thäter offenbart, der die öffentliche Meinung gegen sie alarmiert, 
sic dem Hass aller guten Menschen und der öffentlichen Verachtung 
überantwortet, der sie so wahr zeichnet und sie in so schwarzen 
Farben malt, dass ihre Schändlichkeiten auch wirklich als verab¬ 
scheuungswert erscheinen. Nein ! Dieser Schriftsteller dient nicht 
dem Übel, sondern dem Guten, ebenso wie im Frühling der Dung 
das Wachsthum der Rose fördert.« Und neben den Schilderungen 
der sittlichen Fäulnis finden sich so herrliche Bilder sittlicher 
Vollkommenheit, Personen von solcher Reinheit und Hoheit in 
Denken und Handeln, Scenen von so ergreifender, innigster Fröm¬ 
migkeit, dass deren Lectüre geradezu erbaulich wirkt. Die Blicke, 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 



411 


Oesterrejchisches Litteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


4! 2 


Nr. 13. — 


die der Verf. in ein paar reine, unschuldige Kindcrseelen thun 
lässt, die Schilderung des Lebens der beiden frommen Frauen in 
Biarritz und vor allem die Scene der Bekehrung der auf Betrug 
ausgehenden Marquise von Villamelon bei den Frauen-Exercitien 
gehören zu dem Schönsten, was die christliche Poesie geschaffen 
hat. — Möchte doch der Weg, der mit diesem Werke gezeigt 
wird, zahlreich betreten, und die christliche, katholische Belletristik 
in dem Geiste weiter ausgebaut werden, auf den P. Coloma's Werk 
hinweist! Sch. 

U n t> t c n c* ®n I o m e i'ou : 3lud fremScr Seele, ©ne 

©pätberbit>®cjd)icl)te. Stuttgart, Gotta’4 9?ad)f., 1896. S". 
(154 S.) SOI. 2.-. 

Diese Greisen- und Knabengeschichte wird Wenigen gefallen, 
Wenige interessieren. Möglich, dass dergleichen Vorgänge sich 
irgendwo abgespielt und diese Menschen gelebt haben; über¬ 
zeugend und lebenswahr wirkt die Erzählung darum doch nicht. 
Keinem Gläubigen wird man einreden können, dass ein glaubens¬ 
loser Priester, der se : ne Lehre nur mit den Lippen verkündet, im 
Herzen seiner Gemeinde Glauben zu erwecken und reichen Segen 
zu stiften im Stande sei. Auch ist das Gefühlsleben aller dieser 
Personen so angespannt, so überspannt, so krankhaft entwickelt, 
dass dieses Zuviel die Wirkung nothwendig abschwächt. Die drei 
Alten laborieren insgesammt an einer unglücklichen Liebe, die 
sie seit einem Menschenalter plagt; die Jungen, zwei Knaben von 
14 oder 15 Jahren, sagen uns denn doch zu wenig, um uns zu 
erwärmen. Kurt bringt sich um, weil er seinen abgöttisch ver¬ 
ehrten Ziehvater, den Priester ohne Glauben, als Lügner erkennt; 
den Alten trifft darüber der Schlag. Vorher verkündet er in der 
Kirche seiner Gemeinde, dass er ein Betrüger an ihr gewesen und 
ihr Märchen erzählt hätte, an die er selber nicht geglaubt. 
Darüber verliert eine alte Frau den Verstand. Kurzum, die 
Geschichte ist sehr traurig. Nach der »Ruth« derselben Verf. 
bedeutet sie eine arge Enttäuschung. Das ist nicht nur kein Fort¬ 
schritt, sondern ein entschiedener Rückschritt. Ob A.-S. nicht doch 
besser thäte, ihrem eigentlichen Felde, der Kritik, treu zu bleiben? 
Auf diesem Gebiet hat sie Vortreffliches geleistet. In der Novelle 
ist sie uns das Vortreffliche einstweilen noch schuldig geblieben. 

M. 

$iUcrn SBilfjelmine oon: SHeiS ant (Sine ©e|d)id)te 

anä betn Sfartttnfcl. 2. Auflage. Stuttgart, 3. &. Gotta 
1897. 8° (120 S.) OT. 1.50. 

Der Roman »Die Geier-Wally« derselben Verf. hat bei der 
Kritik eine sehr getheilte Aufnahme gefunden und wurde von der 
einen Seite ebenso sehr über-, als von der andern Seite unter¬ 
schätzt. Das allein zeigt schon, dass die Verf. nicht zu der großen 
Menge der Leihbibliotheksautoren, dem litteiarischen Pöbel, gehört; 
die vorl. kleine Geschichte aber ist ein vollgiltiger Beweis, dass 
sie zu den hervorragendsten Romanschriftstellern unserer Litteratur 
gerechnet werden muss. Es lebt eine poetische Kraft in der trotz 
der Einfachheit des Begebnisses reichbewegten Handlung, in der 
markanten Psychologie und Charakteristik der Personen, in der 
echt künstlerischen Ruhe der Darstellung bei aller Bewegtheit der 
innerlichen Vorgänge, und dabei eine Größe und Vornehmheit der 
poetischen Empfindung, wie man sie nur höchst selten findet. 
Dass die Verf. das Localcolorit ebenso sicher beherrscht wie sie 
aus der Denk- und Empfindungsweise der südbayrischen Bauern 
heraus zu fühlen und in ihrer Sprache zu reden versteht, kommt 
daneben nur als ein Vorzug zweiten Grades in Betracht. Man 
muss »’s Reis am Weg« ohneweiters unter die Cabinetstücke 
unserer novellistischen Litteratur einreihen. 


Seidel Heinrich: Die Augen der Erinnerung und Anderes. 

(Gesammelte Schriften. XIV. Band.) Leipzig, A. G. Liebeskind, 

1897. kl.-8° (X, 285 S.) geb. M. 4.—. 

Ein neues Buch von S. ist — für die Gemeinde wenigstens, 
die dieser Poet um sich gesammelt hat, — immer ein kleines 
literarisches Ereignis. Leider scheint es nach den letzten Büchern 
immer mehr, als ob die eigenartige Begabung dieses Autors sich 
erschöpft hätte oder doch daran wäre, zu versiegen. Die Gestaltungs¬ 
kraft seiner Phantasie erlahmt, seine Figuren verlieren an Körper¬ 
lichkeit, und wenn auch die mannigfachen Rückblicke auf die 
eigenen Erlebnisse, welche den hauptsächlichsten Inhalt der 
letzteren Bändchen der »Gesammelten Schriften« S.’s ausmachen, 
noch Anziehendes genug bieten und bei der classisch schönen 
Form, die dem Autor zu Gebote steht, ihren Werl dauernd be¬ 
halten werden, so fallen sie doch, was Frische des Tons und 
Lebendigkeit der Farbengebung, was die bunte Mannigfaltigkeit 
det Personen und ihre eigenartige Charakteristik anlangt, gegen 


die früheren Schöpfungen des Verf. ganz bedeutend ab. S. ist 
ein Mann von reichem Gemüth, ein vorzüglicher Stilist, aber der 
Umkreis seiner litterarischen Schöpferkraft ist, wie sich ergibt, nur 
klein, und es ist bezeichnend, dass er in den neuesten Bändchen 
seiner »Gesammelten Schriften« fast nur mehr r e producierend, 
nicht producierend thätig ist; der aufmerksame Leser, der S.’s 
litterarische Entwicklung verfolgt hat, merkt, dass der lebendige 
Quell, aus dem in früheren Jahren die Geschichten reichlich 
flössen, versiegt und dass der Verf. nunmehr mit der Pumpe 
arbeitet. Und dabei ist S. ja noch in schaffenskräftigen Jahren 
(geb. 1842)! Sollte sich hier der Fluch des berufsmäßigen Schrifi- 
stellerthums offenbaren? — 

I. ßcfftcftt Gruft: ÜKolöitb. ($r£ä$(ung. £etp&ig,¥• £ift 8° (IV» 
158 8.) m. 2.— 

II. -: $cc SHcfcrcitbar. 9 ?oucllc. 3 . u. 4 . Saitjcitb. Seip$tg' 

91. Srfjumamt, 1897. 8° (176 8.) 9JL 2.-. 

I. Der Verf. sagt selbst in dem kurzen Vorwort, — in dem 
er an die »entzückende Milde« des deutschen Publicums appelliert, 
— dass er in der vorl. Erzählung eine Problemdichtung liefern 
wollte: es reizte ihn, aus dem »Problem des seelischen Heilver¬ 
fahrens similia simi/tbus ,« das eine Novelle des Franzosen Belot 
von der heiteren Seite behandelt, die tragischen Consequenzen zu 
ziehen, da nur so »die Fabel ethisch und künstlerisch befriedigen« 
könne. Eine Mutter sucht ihrem Sohne die Liebe zu einem — wie 
sie glaubt, seiner unwürdigen — Mädchen dadurch aus Kopf und 
Herz zu bringen, dass sie eine kleine Liebelei zwischen dem hei߬ 
blütigen Jüngling und ihrer jüngeren, an einen alten Gatten ver¬ 
mählten Freundin, die immerhin um mindest ein Dutzend Jahre 
älter sein muss als der junge Titelheld, insceniert und begünstigt. 
Freilich ahnt sie nicht, uass die Sache zu dem Ende führen werde, 
das thatsächlich cintritt: das ungleiche Paar geht durch und der 
verrathene Gatte schießt ein halbes Jahr später die ereilten Flücht¬ 
linge nieder. — Die Geschichte ist llott erzählt, aber der Leser 
kann doch ernstliche Zweifel nicht unterdrücken : ob die tragischen 
Vorfälle, auch wirklich die nothwendige Consequenz des einge- 
Icitelcn homöopathischen Verfahrens sind, ob die Psychologie der 
Hauptpersonen so glaubwürdig sei, wie es dem Verf. vielleicht 
scheint. — und darum vor allem, ob die Geschichte nun »ethisch 
und künstlerisch befriedigt,« was E. ja anstrebt. Der Ref. bedauert, 
dass e r wenigstens die letzte Frage mit einem entschiedenen 
nein beantworten muss. 

II. Eine harmlose und fröhliche Humoreske ist dagegen »Der 
Referendar« desselben Verf., die Erzählung, wie ein Mann die 
grundlose Eifersucht seiner Frau curiert: nebenbei gesagt, gleich¬ 
falls » similia similibus «, indem er mit Hilfe eines Freundes, des 
Referendars, seine Frau in eine Lage versetzt, die nun ihm seiner¬ 
seits scheinbar gerechten Anlass zur Eifersucht bietet. Natürlich 
löst sich zum Schluss Alles in Wohlgefallen, und mit der Ver¬ 
lobung des hilfsbereiten Freundes und der Dame, auf welche die 
Professorsgattin eifersüchtig war, schließt die amüsante Geschichte, 
die nur den Fehler hat, dass der Leser die eingeleitete Intrigue 
sofort merkt und also nicht recht glauben kann, dass die zu Du 
pierende sich bis zum Schlüsse täuschen lasse. 

(öveen 9L ft.: hinter t>crjci)loffenen $t)ttrcn. 9lutorifiert. 
2. Wuffnge. (Sammlung mt£gcnmlilter GrimmaL imb 'Jetectio* 
9iomaue. 58aitb I) Stuttgart, 9iob. ihijj. 8° (288 S.) 1.20. 

Eine kurzsichtige aesthetische Theorie war lange Zeit, die 
Dinge auf den Kopf stellend, bei der Poesie den Gedanken- 
gehalt obenan zu setzen bemüht, — eine Anschauung, die ebenso 
verkehrt ist, wie jene andere, welche bei der epischen Poesie im 
Besonderen einen Stimmungsgehalt in erster Linie begehrt. Das 
sind Zuthaten, das Wesentliche aber bei aller Kunst ist 
Handlung, wirkliches Vorgehen, nicht Abstraction in irgend 
welcher Form. — Man darf darum auf den Criminalroman nicht, 
wie vielfach üblich, verächtlich herabsehen, als gehöre er einer 
tieferen Stufe der Kunstühung an; die meist wichtigen Ereignisse, 
die er schildert (wichtig und einschneidend für die handelnden 
Personen), führen cs mit sich, dass gerade ein solcher Stoff einem 
begabten Autor reiche Gelegenheit auch zu psychologischer Ver¬ 
tiefung bietet; der talentlose Erzähler wird freilich am Äußer¬ 
lichen, den packenden Geschehnissen, kleben bleiben und sich mit 
dem Surrogat des künstlerischen Interesses, der »Spannung«, be¬ 
gnügen. Aber der talentlose Autor wird eben in jeder Gattung 
Unvollkommenes leisten. — Der Verf. des vorl. Roman’s gehört 
zur erstgenannten Kategorie ; er weiß die criminelle Fabel geschickt 
mit Motiven feinerer Art zu beleben und die hin und her laufen¬ 
den Fäden zu einem ebenso interessanten wie formschönen Ge¬ 
webe zu verschlingen. Die Voraussetzung der erzählten Geschichte, 


*dby Google 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




413 


Nr. 13. - OksiBRRKICHISCHES LlTTBRATURBLATt. — VI. Jahroano. 


414 


die bis ins Kleinste gehende Ähnlichkeit zweier Schwestern, so 
dass sie die eigenen Eltern und den Bräutigam täuschen, ist aller¬ 
dings etwas unglaubwürdig; alles weitere aber folgt klar und logisch 
wie in einem Rechenexempel. — Man darf der Sammlung, die 
mit diesem Bande glücklich inauguriert erscheint, eine günstige 
Aufnahme umsomehr Voraussagen, als der Preis ungemein niedrig 
gestellt ist. 


$cu(Sardine: letzter ©tuiibc. Rouettc. (©raun'3 Mo- 

uellcn- ttnb Momatt=8ammlung, 24. 33b.) ifeip^ig, Granit, 
1897, 8° (292 8.) SR. 2.-. 

Der Verleger sagt in der buchhändlerischen Anempfehlung 
seiner Novellensammlung, dieselbe zeichne sich aus »durch sitt¬ 
liche Reinheit, edle, zu Herzen gehende Sprache, spannende, aus 
dem Leben gegriffene Handlungen, elegante Ausstattung und 
billigen Preis« ; alle diese Vorzüge treffen auf den vorl. Band 
wirklich zu. Man mag vielleicht Originalität der Erfindung ver¬ 
missen : die Geschichte des armen Mädchens, das sich als Buch¬ 
halterin verdingt, die Liebe seines Chefs gewinnt und nach man¬ 
cherlei Kämpfen mit der Familie desselben seine glückliche Frau 
wird, ist schon mehrfach erzählt worden. Aber die Verf. weiß 
dennoch so viel Eigenartiges hinzuzufügen und so spannend zu 
erzählen, dass man das Buch mit Vergnügen bis zu Ende liest. 
Nur den wienerischen Dialekt zu gebrauchen — die Novelle spielt 
in Dornbach — hätte die Verf. besser unterlassen : er ist einfach 
schauderhaft, kein »halt« steht am rechten Platz, die ei, a und oa 
sind stets verkehrt angewendet, die Syntax ist absolut nicht 
wienerisch. Vielleicht lässt sich die Verf. für eine Neuauflage ihr 
Wienerisch von einem Kenner des Dialekts durchcorrigieren. 


Seiftifott) SSaltet: 2luf bet £ di tu eile. 33erliit, 6d)iifter & 
Öocffler, 1896. 8« (268 8.) SR. 3.50. 

Ein nach Inhalt und Form durchaus der »Moderne« zuzu* 
rechnendes Buch, die Biographie eines Menschen, dessen Knaben- 
und Entwicklungszeit und erste schüchterne Liebe im ersten 
Drittel des Buches geschildert wird, während seine kameradschaft¬ 
lichen Beziehungen zu einer Lehrerin das zweite, — und ein 
Verhältnis »freier Liebe« mit einer »litterarischen« Witwe, die 
seiner schließlich überdrüssig wird und ihn nach Hause schickt, 
das letzte Drittel füllt. Nach der »heimlichen Erwartung«, die der 
Held am Schlüsse fühlt, darf man annehmen, dass das Buch 
ebenso gut noch einen vierten und fünften u. s. w. Theil haben 
oder erhalten könnte. —Verschiedene Personen, die darin auftreten, 
halten Radomontaden über die moderne Kunst, und das alles in 
jenem abgehackten, unruhigen, nervös machenden Stil, der das 
Leben getreulich copicren soll, aber doch nur den Umgangston 
einer exclusiven Berliner KafTeehausclique darstellt. 


Schönaich-Carolath Prinz Emil zu: Bürgerlicher Tod. 

Novelle. 2. Aull. (Litterarisches Schatzkästlein. II. Bd.) Stuttgart, 

Deutsche Verlags*Anstalt. 16° (138 S.) geb. M. 1.—. 
Poschinger Marg. v.: Ebenbürtig. Eine Erzählung aus der 

Gegenwart. (Litt. Schatzk. III. Bd.) Ebd. 16° (98 S.) geb. M. I.—. 

Als littcrarische Wertstücke können wir diese beiden Bcstand- 
theile des »Schatzkästleins« leider nicht ansehen. Die erstere 
Geschichte »Bürgerlicher Tod« (der Verf. hat in derselben Samm¬ 
lung auch einen »Adeligen Tod« folgen lassen, nach dem es uns, 
nach der Lectüre des »Bürgerlichen«, nicht mehr gelüstet) ist alles 
eher als eine Novelle. Der Verf. hat zusammengetragen, was er 
an unverschuldetem Elend und an Egoismus der Mitmenschen 
ausdenken konnte und das alles über eine arme Proletarierfamilie 
ausgeleert. Aber gerade, weil er die Farben gar zu grell und 
dick aufträgt, versagt die Wirkung. Man merkt sehr bald, dass 
der Verf. alle diese Hartherzigkeiten, die sich ja verstreut da und 
dort sicher vorfinden, hier nur aufgestapelt hat einer bestimmten 
Tendenz zuliebe — und glaubt daher die Geschichte nicht mehr. 
— Dass dabei natürlich von einer Composition der Erzählung, 
ja von einer einheitlichen Erzählung überhaupt nicht die Rede 
sein kann, ergibt sich von selbst. — Ebenso trist ist die zweite 
Geschichte »Ebenbürtig«, eine mühsam construierte Fabel von der 
illegitimen Tochter eines österr. Erzherzogs, die Schauspielerin und 
Braut eines jungen Grafen wird. Auf das Gerücht einer möglichen 
Untreue seiner Geliebten hin, das den in Afrika weilenden 
Bräutigam trifft, geht dieser, ohne darüber weiter nachzuforschen, 
in den Tod; hinterher, da es zu spät ist, klärt sich natürlich alles 
auf. Die Darstellung ist ungeschickt und phrasenhaft; die Sprache 
ein »papierenes Deutsch«, wie es natürliche Menschen von Fleisch 
und Blut nicht einmal schreiben, geschweige sprechen. 


©eiftler tfriebeid) Mbo(f: Wärcficn. Mlit Stt, u. Satter (Taäpari. 

Seipjig, Gortft. 28ilb, 1896. gr.=8° (XIV, 131 6.) SR. 3.—. 
ßttin §ebii)ig: ftiubcrfcclcit. Sfiföett. 3>re3beit, (£. Mierion, 
1897. 8° (IV, 119 8.) m. 150. 

Brtiiintlian $aul mm: (*bi unb Jyrcbt. ©pijobeit aud bem 
fieben jweier Mlufterfnaben. ©bb., 1897. 8° (188 8.) 3R. 3.—. 
©eijerftam ©uftaf aj : SWcinc jungen, ©in ©omnierbudj 
für ©roft unb ftlein. $lutorif. Üöerjepimg aud bem ©djmebtfdjen 
u. 5r. Mlarco. SRündjett, 3t. Sangen, 1897. gr.=8° (122 3.) 2 9R. 

Die »Märchen« Geißler’s sind fein empfundene, zart wieder¬ 
gegebene kleine Geschichten, in denen zumeist mit Glück Ton 
und Gegenstand des Märchens unserer Zeit angepasst erscheinen. 
Man kann wohl sagen, dass der Verf. vom Geiste Andersen’s 
»einen Hauch verspürt« habe; in anderen kommt er dem Charakter 
des Volksmärchens nahe. Wenn auch die Mehrzahl der Stücke 
einen tieferen Sinn hat, so stört doch nirgends unangenehme 
Symbolistik. Das Buch ist splendid ausgestattet und mit hübschen, 
dem Stoff angepassten Bildchen versehen. — Auch das zweite 
der oben genannten Bücher, Hedwig E r 1 i n’s »Kindeiseelen« 
verdient im allgemeinen Lob, von dem nur die unwahre Kinder¬ 
selbstmord-Geschichte »Der dumme kleine Junge« auszunehmen 
ist. Dagegen zeigt ;Der liebe Gott ist todt«, »Das Opfer« und 
»So arm«, dass die Verf. in die Eigenart der Kinderseele tiefe 
und verständnisvolle Einblicke gemacht hat. — Ganz dumm und 
schlecht, und darum auch über Gebür langweilig ist P. v. Schön- 
than’s »Edi und Fredi«. Von dem Humor der Musterknaben 
dieser Musterknaben, dem bekannten Brüderpaar Max und Moritz, 
ist hier auch nicht die Spur zu finden. Umso mehr widern die 
Rohheiten und Bübereien dieses Epigonenpaares an. — Dagegen 
ist das letzte der obgenannten vier Bücher, Geijerstain's »Meine 
Jungen« eine herzerfreuende Gabe, ein Werk von jenem ewig 
jungen Humor, den die naive Kinderseele athmet; es kann dem 
Besten, was wir in diesem Genre besitzen, an die Seite gestellt 
werden. Die unschuldigen Vergnügungen des Brüderpaares — 
Olle ist neun, Svante sieben Jahre alt — in der Sommerfrische 
am Meer sind in einer so ungesucht originellen Art erzählt, in 
einer dem Denken und der Sprache des Kindes ganz nahen und 
durchaus künstlerischen Form, mit jener leisen, gutmüthigen 
Ironie, mit der der wohlwollende Erwachsene auf die liebenswürdig¬ 
unbeholfenen Äußerungen und Handlungen des Kindes herab¬ 
schaut, dass einem das Herz aufgeht bei der Lectüre. Jedem,* 
der Kinder lieb hat, sei das mit hübschen Bildern geschmückte, 
sehr billige Buch warm empfohlen. 

Vilicncroit 91. oon, geb. greiin mm äßrnrtgcl: Sic Ubtancn- 
braut. Brjäljlimg. Sannen, £>ugo stiem. 8”(IV, 109 @.) 3Jt. 1.80. 

Eine Geschichte, die in deutschen Militärkreisen sicher Bei¬ 
fall finden wird; bei Lesern, die diesen Kreisen ferner stehen, 
wird das starke Betonen »soldatischen« Empfindens, von dem alle 
auftretenden Personen, die beiden Damen inbegriffen, erfüllt sind, 
seine Wirkung vielleicht versagen. — Die Erfindung, insbesondere 
die Motivierung, ist übrigens recht hübsch und da sich die 
Liebenden, trotz unübersteigbar scheinender Hindernisse, zum 
Schlüsse dennoch »kriegen«, wird das Büchlein bei Officiers- und 
anderen Töchtern vielen Anklang finden. 

ft et) f er ©tepfjanie: 3cit bringt ftiofcti. litt gef djriebcitcä 
9tcrt)t. yiuct ©rjäfjlimgen. £etp$tg, ftcil’S Madjf. 8° (234 8.) 3 9R. 

Frau St. K. entfaltet in ihren Schriften stets ihre ganze, 
liebenswürdige Weiblichkeit. Was sie schreibt, ist elegant, poliert, 
und begeistert junge Mädchenherzen. Da erstehen sie leibhaftig, 
die Ideale eines jungen Wesens, und der goldige Unsinn, der im 
Gehirne eines Backtisches spukt, wird lebendig. Glücklich, wer 
Welt und Leben durch die rosige Brille des Idealismus beurtheilen 
kann, wie die Verf. p-bl. 

(S r o i f f a u t M u ft Mntta : $cr ftafabu unb ^ritt$cffiu 
auf ber ©rbfe. ifeip^tg, Mitg. 6d)upp, 1896. 8" (140 8.) 8)1. 1.50. 
— Die Verf. gehört zu den Vorkämpferinnen der »Jüngstdeutschen« 
und hat schon mancherlei auf dein nicht immer sauberen Terrain, 
auf dem sich diese litterarische Schule mit Vorliebe bewegt, 
geleistet. Auch die erste der hier vorl. Geschichten »Der Kakadu« 
zeigt stellenweise einen Cynismus und eine brutale Betonung der 
Nachtseiten des Lebens und Empfindens, insbesondere nach der 
sexuellen Seite hin. die bei einer Frau doppelt peinlich berühren 
müssen. Dass die Verf. Talent und Gestaltungskraft hat, beweist 
die zweite Geschichte, die alles Lob verdient, obwohl sie — oder 
vielmehr wohl eben weil sie — nicht in das »moderne« Genre 
passt und mehr im Sinne und Stile der »alten Schule« abge¬ 
fasst ist. 


zedby GOOgle 


Digiti: 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



415 


418 


Nr. 13. — Obsterreichisches LirtBRATURftLAfr. — VI. Jahrgang. 


9iofett$roei(i 8.: $ie Ureitfclin uttb attbere ©ejcf)td)tett. 
Erfurt, ©b. SJtooS, 1897. 8° (VIII, 172 8.) 2.—. Fünf Erzäh¬ 
lungen von ziemlich derber Mache, geschickte Handarbeit, Eiscn- 
bahnlectüre für Commis Voyageurs. Als Beispiel für Inhalt und 
Sprache: eine verwitwete »königliche Hoheit« verliebt sich auf 
einem Donaudampfer innerhalb einer Viertelstunde in einen unga¬ 
rischen Pferdehändler, der ihr sofort einen Heiratsantrag macht, 
worauf sie erwidert : »Wir wollen die Sache überschlafen . . . 
ich fühle mich zu aufgeregt infolge der stattgehabten Ereignisse 
etc.« In den Pointen geradezu roh sind die beiden Geschichten 
»Wer das Glück hat« und »Dr. Landauer«. 


Katholikus »zemle. (Hrsg. Mihälyfi.) XI, 2 u. 3. 

(2.) Kereszty, E. Capitel a. d. christl. Ikonographie. — Pinter, 
Uns. neuere erzähl. Litt — Csippek, D. Organisierg d. gewerbl. Arbt. 

— Margalits, G. Pethü u. Gg. Ratkay. — Szücs, Im Frühling. — 
Esther. — <3.) Eröffngsrede d. Präsidenten. — Aschenbrier, Von d. 
Religionsfreiht. — Stuckner, Geschäft u. Moral. — Kar ä eson, Türk*. 
Botschaftsbericht vom Friedensschlüsse zu Vasvär. — Piszter, D. 
hl. Bernhard u. d. bildden Künste. — Cyprian, D. Kreislauf d. Blutes. 

— Kolmär, Im Mai. — Szücs, D. Sturm im Walde. — Fischer- 
Colbrie, Ungarns Interessen in Jerusalem. 

Beil. z. Allgem Ztg. (München.) 1897, 21-23. (Nr. 114-128.) 

(21.) Rötteken, Üb. ästhet. Kritik bei Dichtgen. — D. Kg v. Rom. 

— Ratzel, Don Jose Rizal. — Kriele, Untersuchgen üb. d. Grdlagen d. 
Marschwirtsch. — Frau z, D. neue Regiergsentwurf z. Univ.reform in Ital. 

— Berdrow. D. Elektrochemie. — Bartels, W. Jensen's Lyrik. — 
Wolfram, D. Landkreis Metz, e. Territor. aus röm. Zt. (22.) Schultheiß, 
Dtsche Ldeskde im Ztalter d. Humanism. u. d. Reformation. — Neck er, 
E. Proletarierdrama. — Holzhausen, Napoleon u. s. Familie. — Eisler, 
Jodl's Lehrb. d. Psychol. — Elli's Ehe — Horner, D. ersten Aufführgen 
d. Jugddramen Schiller's in Wien <23.) Büttger, Vom Jenaer Bier u. 
Lichtenhainer. — Milkowicz, Üb. d. Volksnamen: Wälsche, Walach, 
Wlach u. Lach. — Steinmann, Altes u. Neues aus d. Sixtin. Capelle. — 
Markus. Aliröm. Colonialpolitik in Afrika. — Pekelharing, Üb. d. 
Unterschied zw. todter u. lebender Substanz. — T i e 1 o, Hier. Lorm’s 
Lyrik. — Klemm, Mihirunnissa, d. Sonne d. Frauen. 

Die Orenzboten. (Lpz., Grunow.) LVI, 21 u. 22. 

(21.) D. ostdtsche Landwirtsch. — D. Dreiklassenwahlsyst. — Alte 
u. neue Kunst in Berl. Museen.—Sch u rtz. D. Thierfabel. — (22.) Heimat¬ 
schutz. — D. ostdtsche Landwirtsch. — München u. Konstanz. — Kleinert, 
Interesse. 

Die Kritik. (Hrsg. Wrede.) 140. 

Bleibtreu, Griechen u. Türken. — Schi 11 er-Tietz, Klima- 
findergen Europas seit histor. Zt. —Engels, Von neuer Kunst. — Ce feie, 
Üb. d. Mundörfng. d. Laokoon. — Seibt, D. Fahrradsteuer. — Graeser, 
Mollaccorde. — Jesser, Hygien. Strömgen. 

Das Magazin f. Lift. (Hrsg. O. Neumann-Hofer.) LXVI, 19—22. 

(ly.) Sterne, Gestalten d. Glaubens. — Brennert. Rothe Erde. 
Boborykin, D. Untersuchgsmethode d. Romans. — Potäpenko, Ohne 
. Kampf. — S ch mi d, C. v. Lützow. — (20.) Janus, Heroen. — Eloesser, 
Aus Frkr. — Wickremasinghe. Fabeln a. Ceylon. — (21.) Janus, 
Compensationen. — Heine, Lpzger Kunstleben. — A. d. Mappe e. 
lachden Philosophen. — O s b o r n, D. Berl. Kunstausstellg. — (22.) J an u s, 
Est modus in rebus. — Gemberg. L. Marholm’s Psychol. der Frau. — 
Mäh ly, Bei George Sand. — Biberfeld, Burckhardt’s Theatergesetzentvv. 
Monatsschr. f. neue Litt. u. Kunst. (Hrsg. P. Bornstein.) 9. 

Werner, Uns. Zt. — Yeizan. D. hängenden Blüten. — Born¬ 
stein, E. satirisches Capriccio. — Umbeck, Utopia. — Neumann, 
Peter Altenberg. — Schu r, D. mod. Buchumschlag in Dtschld. — Carpin, 
D. Jude im mod. Roman. — Braun, Reinh. Begas. — Szaldczy, ln d. 
Mühle. 

Osv&ta. (Red. V. Vlcek.) XXVII, 4 u. 5. 

(4.) Flajshans. Z. böhrn- Litt. — Helfert, Katastrophe. — 
Winter, Rector umversitatis. Studie a. d. XVI. Jh. — Vlcek, Samota. 

— (5.) Kalina, F. W. Nietzsche. — Doubek, Kreta u. d. Kretenser. — 
Vrchlicky, 3 andere Palinodien. — Rieger, E. Vorschlag z. Hebg. d. 
dech. Sprache a. d. J. 1753. — Touzimsky, D. neue Reichsrath u. d. 
neuen Maßregeln. 

Przeglqd Polski. (w Krakowie.) 371. 

12 Briefe v. Siegm. Krasinski, 1848—1857. — Tarnowski, D. 3. 
Periode in d. Laufbahn d. Sienkiewicz. — Rouher, Ohne Morgen. — 
Rawicz, Bourget u. Sudermann in d. 2 letzten Erzählgen. 

Deutsche Revue. (Hrsg. R. Fleischer.) XXII, 6 

Werner, Erinnergen an Hch v. Stephan - Schenck, Trin' 
Dorten. — Schlossar, Erzhzg Johann v. Ost. üb Gricchld. — Wyl, 
Fz. v. Lenbach’s Erzählgen n. s. Leben. — Kirn, Üb. d. Entwicklg. d. 
mod. Verbrecherlehre. — Eh rlich. Beim 84j. Verdi. - Geizer. Wandergen 
u. Gespräche mit E. Curtius. — Thouvenel, Frkr. u. d. Donaufttrsten- 
thümer nach d. Pariser Congress 1856. — Werner, Off. Brief an H. Geh. 
Reg rath Dr. Bode. 

Öst.-ur.g. Revue. (Hrsg. A. Mayer Vyde.i XXI. 6. 

(6) Luksch, D. Expedit. S. M. Schiffes »Pola« n. d. Roth. Meere. 

— Huffnagl, Prag. 

Der Stein der Weisen. (Wien, Hartleben.) IX. 16 u. 17. 

(16.) J. v. Liebig. — D. Clavier u. s. Vorläufer. — D. Lcitg. d. 
Schalles z d. Hörnerven — Hydraul Nieteinrichtgen. — (17.) Wetterprognose 
f. d. J. 1897. — D. Urwald Mitteleuropas z. Tertiärzt. — D. Erregg. d. 
Hörnerven. — Ein. ßb. Wagenbau. 

Die Zukunft (Hrsg. M. Harden.) V, 36 u. 37. 

(36.) Gab rielidi, D. griech.-türk. Krieg. — G n au ck - K ühn e, 
I). Frau im Bgl. Gesetzb. — Bradley. Darwinism. u. Straftheoiie. — 
Maupassant, D. Taufe. — Kronenberg, Neu-Idealism. — (37.) D. 
Process-Marschall. — Men ge r, VolksthUml. Hochschulcurse. — Weber, 
Frühlingstage in Frankfurt. — Gurlitt, D. Dresdner Kunstausstellg. — 
Pfersche, D. böhm. Sprachenstreit. — Reinhold, D. Sensationenjurist. 

— Pluto, Dtscher Zucker. 


Immergrün. (Hrsg. A. Opitz.) 1897. 5 u. 6. 

(5.) Tepe v. Herrn stede, Verschollen. — Walde, E. merkwürd. 
Fügung. — Huwiller, D. Mlssionsthätigkt d. Weißen Vater in Äquat.- 
Afrika. — En dl, Ahngen u. Wirklichkt. — Lechner, Nervöse Menschen. 

— (6.) E. Frevel als Anlass z. Bekehrg. — Von e. Wunderring. — Vom 
rechten Ton in d. Familie. — Etwas vom Aberglauben d. Bulgaren. — 
Feichtlbauer, Hochschulen. 

Deutsche Dlchtg. (Hrsg. K. E. Franzos.) XXII, 4 u. 5. 

(4.) Franzos, Originale. — Berger, Schmelings Erben. — Georg 
Herwegh. 1842 —3. — (5.) Frey tag-Lori ngho ven, Im Elend. 

Jugend. (Münch., Hirth.) II, 23 u. 24. 

(23.) Schwann, Apfelblüten. — Diez, D. Zorn u. d. Versöhng. d. 
hl. Aloisius. — Are ne, D. Gatte d. Madame Trephume. — D. Bubenmama. 

— (24.) Rosen, e. sociale Hypothese. — Pirker, Im Nebel. — Ottmann, 
Der Selbstbinder. 

Die Romanwelt. (Hrsg. Neumann-Hoier u. Heinemann.) IV, 36 u. 37. 

(36.) Engel, Die Last. — Bock. Einsamkt. — Lugowoi, Wenn's 
Küsse regnet. — Althof, D. schlafende Seele. — (37.) Haggard, D. 
Herz d. Welt. 

Alte u. Neue Welt. (Einsiedeln, Benziger ) XXXI. 9 u. 10. 

(9.) Jacoby, Mariquiia. — Keßler, D. Geheimnis v. Schloss 
Meudon. — Brauer, Frühling. — Knauer, D. Y'ogel im Sturmwinde. — 
Cünpers, Strand- u. Badeleben an d. belg. Küste. — Friedrich, Aus 
G.-iechlds. schweren Tagen. — Mauel, D. Volkstümliche d. Sprache in 
Hebels Schatzkästlein. — Bossart, D. lil. Ambrosius v. Maild. — (10.) 
Lunkau, D. Kräutlein wider d. Tod. — Lenbach, Wenn d. Reben 
blühen. — Schwendimann, Die Alte v. Bertenswyl. — Hood, D. Kine- 
matograph. — Roda-Roda, ü. russ. Landarmee. — Dix, Bernstein¬ 
gewinnung in Ostpreußen. — Pol ko, Letzte Frühlingsfahrt. — Heine, 
Wie man in Engld. erzieht. — Reif, L>. Lurlocngrotte. — Meist, Ph. 
Wasserburg. 


Bergeret G., D. Inselkönig u. andere Erzählgen. Lpz., Schumann. (445S) 
M. 6.—. 

d’Ennery A.. Gf Marjay. Ebd. (557 S.) M. 6. — . 

Engelhardt P., D. Bank v. Windheim. Mannh., Bensheimer. (254 S.) 
M. 5.-. 


Die Fortsetzung der Artikel-Serie »Conversations- 
Lexikon: Brockhaus-Mcyer« folgt in der nächsten Nummer. 



5^ Der Volksbibliothekar ^ 

ausschließlich der Volks-, Jugend- und schönen Litteratur gewidmet, 
macht die Leser mit den Erzeugnissen der christlichen Presse bekannt 
und warnt sie vor jenen der unchristlichen Presse. 

Von mehreren hochwürdigsten Ordinariaten und der gesammten kath. 
Presse wärmstens empfohlen. 


Viele ausgezeichnete Mitarbeiterl 

Jährlich 12 Nummern. Preis ganzjährg fl. 1.—= M. 2.—= Fr. 3.—. 

Die erste Nummer des III. Jahrganges erscheint im Juli d. J. 

Zu beziehen durch die 

Administration des „Volksbibliothckar" in Winterberg 
sowie durch alle Buchhandlungen und Postämter. 

Frobenummern gratis und franco. 


In Vertretung der Leo Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. M. Gitlbauer als Herausgeber. — Buch-und Kunltdruckerei Josef Roller & Co.. Wien. III., Seidlgasse 8 


Digitizeö by 


Google 


Original from i 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nr. 14. 


Wien, 15 . Juu 1897 . 


VI. Jahrüano. 


ÖSTERREICHISCHES 


LITTERATURBLATT 


Briete an die Rcdaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u. Recensions-Exemplare werden erbeten sind zu richten an die Administration 

an die Adresse: Dr. Franz Schnürer, hf.digikrt von des „österreichischen Litteraturblattes«, 

Wien-Klosterneuburg, Martinstrasse lö. FRANZ SCHNÜRER. Wien. 1., Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreih beträgt ganzjährig fl. 5.— (M. 9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr.fl. 3.—. 
Inserate werden mit 15 kr. — 25 PI. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT: 

Theologie. 

Da5 fociolc ©Irfen ber Tatti. ftirdje in ßflerreitf). II. 
*1. £ tr ab nrr, Diöceie Gecfau. (P. Slug. 8tö 81 er, 
SDlautern in Gt.) (417.) 

©cpüct) 3., jpanbbudj ber ^aftoraltfjeofogie. 10. Slufl. 
c. SS. ©rtmntict). (Unib. * ©rof. Dr. £rinricf) 
Grooboba, ©teil.) (4i9.) 

§a£felbetß«ßanbau, r>rb. ü., Dir nnalifanifcfjen 
SEBetfeen u. ihre neuefte Slpologie. (P. 3lb. ©eitfj, 
Geitau.) (420.) 

Gdjmib Gacramentalien ber ratf>. ftirepe. 

(P. ffiregor ft eil er, Gecfau. 1 ) (420.) 
ipafert Sonfi., HnttDorten ber ©erituuft auf bieftrageit: 
SBoju fReligion, ®ebet u. Sirene? (©rof. Dr. Gonft. 
Sibmar, RremS.) (421.) 

Gtauracj fö., Darwmi*mu« u. €<bule. (De. P. 
©regor $5 cf, ^eiligenfreuj.) (422.) 

Philosophie, Pädagogik. 

5iftf>er Sfuno, QMc&tcpt? ber neueren ©fiiloioppie I, 1. 

(Dr. Stiift. o. »raltf, SBien.) (4122.) 

M il th aler J., Das Räthsel des Schönen, (r.) (423.) 
Wolgast Heinr., Das Elend unserer Jugend- 
litteratur. (Prof. Dr. Wend. Toischer, Privat- 
doc. a. d. dtsch. Univ. Prag.) (423.) 
Geschichte. 

ft a m t er i ft*., Diebeuticfje ftaifer-3bec in ©ropfietie u. 

Gage. (UniD.»©rof. Dr. 3. fiofertfi, (Bra$.) (425.) 
Storm G., Maria Stuart.Üb. v. P. Wittmann. (426.) 
aWetfter iVj.. Erinnerungen an 3<>b- 3anffen. 3. Wufl. 
(fl. G.) (426.) 


ajtaifcf) JRicb., ©riecfjiidjc flltrrtfjumSfunbe. (Dr. 

©opatta, «man. Der UiuD.»©tbL, SBieii.) (427.) 
fflelom (Ä. b, Daö Duell in Deutfdjlanb. ftf. t>. 
Da plan, Süien.) (427.) 

Literaturgeschichte. 

Kettner Emil, Die österr. Nibelungendichtung. 
(Univ.-Prof. Reg.-R. Dr. A. E. Schönbach, 
Graz.) (427.) 

Gdjiller's ©riefe, Ijrifg. b. ft. 3onaö. VII. ©b. 
(3- SB.) (430.) 

Kunstwissenschaft. 

Schultze-Naumburg P., Der Studiengang des 
mod. Malers. (Ludw. Michalek, Wien.) (431.) 
©ater 3-. 'Die Üifterciemer» Abtei ftloüer ßaitgbeim. — 
W. Patschovskv, Die Kirchen des ehe¬ 
maligen Klosters GrUßau. (Univ.-Prof. Dr. 
W. A. Neu mann, Wien.) (433.) 

Länderkunde. 

Schabclsky Else v., Harem u. Moschee. (Felix 
D-k.) (434.) 

MiklauJul., Bemerkungen u. Vorschläge zum 
Unterricht in der Erdkunde. (Univ.-Prof. Dr. 
Ed. Richter, Graz.) (434.) 

Er man Adf., Ägypten u. ägyptisches Leben im 
Alterthum, (k.) (435.) 

Umlauft ftr., Die öfterr.*ung. SJionarcbie. (435.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

G cp a u er £ngo, Die®jecution*orbnung b. 27. Dtai1896. 
(Unib..^rof. Dr. ©tnil b. Sd)rutfa«Äed)ten» 
ftamm, ©ten.) (436.) 

92euratfj SB., (Hemmte ber ©olfinmtfdjaftileljre. 
8. «ufl. (G-fl.) (437.) 


Cunow Heinr., Die sociale Verfassung des Inka¬ 
reichs. (Dr. Friedr. Freih. zu Weichs-Glon, 
Innsbruck.) (438.) 

Niederösterreichischc Landesgesetze, hrsg. v.Frh. 
v. Hock. l/II. (438.) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 

fianbftberq ©fjb-, §ilf8» u. Übunq«bucb für ben 
botauifcfjeii u. jooloflifdjen Untfrricbt. (Uniü.»f|5rof. 
Dr. Ono © Ulma tut, fßrag.) (439.) 

Glazebrook R. T., Grundriss der Wärme, dtsch. 
hrsg. v. O. Schönrock. (Privatdoc. Dr. Hs. 
Malfatti, Innsbruck.) (440.) 

Zimmermann L., Rechentafeln. (G.r.) 

(440.) 

Medicin. 

Fabricius Jos., Über Myome u. Fibrome des 
Uterus. (Dr. med. Jos. Starlinger, Kloster¬ 
neuburg.) 441.) 

Sch war z Emil, Überden Carcinom-Parasitismus. 
(Ders.) (441.) 

Ploss H., Das Weib. (Dr. Lcop. Senfeider, 
Wien.) (441.) 

Militärwissenschaften. 

Volz G. B., Kriegführung u. Politik König 
Friedrichs d. Gr. (k. u. k. Major Osk. Criste, 
Wien.) (442.) 

Schöne Litteratur. 

Gfjafefpeare’ÄbramatiftbeSBerfe, überf. ö. Gdjlegel 
u. Dietf, tirSg. b. Wl. ©raubt. I/II. (*f.) (442.) 

Neuere belletristische Litteratur. (443—445.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

$aS fc>ctale Höivfcn bet fntboliftficn Hiidic in Öfietreicf). 

3m ?tuftragc ber Seo-SefeHfiaft uitb mit ltuterftütjung uon 
3Jfitarbeitccii Ijerausiflecjebcrtooit 'JSrof.Sr. grattj5Dt. @ d) i tt b I er. 
II. Sb.: S'iöecfc Sccfnu (§erjOfltl)i[m Steiermart) uon Slloiß 
Stmtner. 28iett, 3Jiotjcr & Eo. (in Komm.), 1897. gr.«8" 
(VII, 264 ®.) SR. 4.50. 

Wie im ersten, so kommt auch in diesem zweiten 
Bande des so günstig aufgenommenen Werkes der Leo- 
Gesellschaft ein deutsches Alpenland Österreichs in seiner 
katholischen Liebesthät-igkeit zur Darstellung. Dieser an 
sich nebensächliche Umstand dürfte gleichwohl seine 
Bedeutung haben. Zunächst sind die Bearbeiter gerade 
dieser Diöcesen bezw. Kronländer den übrigen voraus¬ 
geeilt und haben so einen Beweis von besonderer Rührig¬ 
keit geliefert. Sodann werden Länder beschrieben, die 
gern als rückständig betrachtet werden, woran nur soviel 
richtig ist, dass die gesunden, natürlichen Verhältnisse 
und die daraus entsprungenen naturgemäßen Gewohnheiten 
dieser Bergländer der Schablone moderner Bildung 
kräftigeren Widerstand geleistet haben. Das alte katho¬ 
lische Österreich hat sich daher hier getreuer erhalten, 
und dies gilt insbesondere von der großartigen charitativen 
Thätigkeit, die nun einmal in der katholischen Glaubens¬ 
lehre ihre durch nichts anderes zu ersetzende Wurzel 
hat. So tritt das Buch als eine Apologetik der That dem 
Leser vor Augen, eine Apologetik, die gerade Öster¬ 
reich deshalb braucht, weil gar so viele von Österreich 
verächtlich denken und reden, die es entweder garnicht 


oder nur sehr oberflächlich kennen. Der vorl. Band hat 
indes auch inhaltlich ein sehr frisches und jugendliches 
Gepräge. Das 26jährige Wirken des Fürstbischofs Johannes 
Zw'crger, das 1893 seinen Abschluss erhielt, »steht nämlich 
mit den meisten der aufgeführten katholisch-socialen Werke 
in Verbindung«. So lernt der Leser nicht nur Werke 
kennen, die wieder aufblühend oder auch nachblühend 
und absterbend aus der Vergangenheit durch die josephi- 
nischen Stürme hindurch in unsere Tage herüber gerettet 
worden sind, sondern vornehmlich junge Pflanzungen, 
deren Blüte erst noch abzuwarten ist. Das Gebotene 
ermöglicht daher ein Urtheil darüber, ob auch die 
Diöcese Seckau zu jenen katholischen Kreisen gehöre, 
die nach Prof. Schell’s neuestem Vorwurfe in der 
Übung der Charitas von »einer dualistisch-pessimistischen 
Anschauung« beherrscht sein sollen. — Das anziehende 
Lebensbild des Fürstbischofs Zwerger, das der Verf. in 
die Einleitung eingeflochten und dem er die socialen 
Grundsätze des gegenwärtigen Fürstbischofs angeschlossen 
hat, bildet daher eine sehr passende Einführung in das Werk. 
Charakteristisch ist der Arbeit das Streben, die trockenen 
statistischen Angaben in warmer, oft schwungvoller Sprache zu 
zusammenhängenden Abhandlungen zu gestalten. Die zünftigen 
Historiker werden damit weniger zufrieden sein als die große 
Mehrzahl der gebildeten Leser, welchen der Verf. mit Recht auf 
diese Weise die größere Rücksicht hat angedeihen lassen. Dem¬ 
gemäß hat der Verf. seine Arbeit in fünf Abschnitte gegliedert, 
worin geschildert wird, wie die Kirche in der Diöcese Seckau 
heiligend, erziehend, versöhnend, heilend und organisierend thätig 
ist. Der sechste Abschnitt worin das Wirken der steierischen 


Digitized b) Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 







419 


N t k. 14 


OeSTERKKIGHISCHKS LmERATUKBLATT. — Vl. JaHRüANG. 


420 


Stifte Seckau, Rein (Reun), St. Lambrecht, Voran und Adinont 
dargestellt wird, erscheint als Anhang. Gegenüber der nahe¬ 
liegenden Meinung, dass im Interesse der Harmonie das Material 
dieses Abschnittes besser in den vorausgehenden Abschnitten 
untergebracht worden wäre, wird der Verf. geltend machen 
können, dass ein stilgerechter, altehrwürdigcr Kapellenanbau einer 
Kirche größeres Interesse verleiht, ohne die einheitliche Schönheit 
des Baues wirklich zu beeinträchtigen. Die tabellarische Übersicht 
über das sociale Wirken der Kirche in den einzelnen Pfarren (im 
letzten, siebenten Abschnitt) ist eine zweite sehr nützliche Beigabe. 

Abgesehen von der schwierigen und wertvollen Sammlung 
des Materials kommt dem Verf. das Verdienst einer orginellen, 
in echt katholischem Geiste wurzelnden Ordnung und Darlegung 
desselben zu. Da der Verf. die Fragebogen zur Erhebung an die 
einzelnen Pfarreien rechtzeitig ausgesandt hat und nach seiner 
Versicherung trotz wiederholter und dringender Bitten von 
einigen derselben keine Ausfüllung hat erwirken können, so 
scheint es uns im allgemeinen Interesse recht und wünschens¬ 
wert, wenn diese maßlose Gleichgiltigkeit durch Nennung der 
Namen in steierischen Tagesblättern gebrandmarkt würde. Es 
handelt sich glücklicherweise nur um sehr wenige, welche in dem 
schönen Bande lückenhafte Angaben veranlasst haben. 

Mautern. Aug. Rösler. 

0 6) ii cf) P. Sflrtaa, 0. S. B.: §aitbbucfi ber ‘BafiornlSfico 
loßic. s Jieu i)crau3gegcbeit uoit $rof. $r. Virgil GJrimmicf), 
O. S. B. 10. t?erb. ii.nerm. 9fufl. s D?it Sdjiidj’S $tfbui3. SnitSbrucf, 
gel. Wand), 1896. gr.=8° (XVII, 1028 ©.) 2JL 10.80. 

Das Erscheinen der 10. Auflage nach Sch.’s Tode 
bedeutet einen wichtigen Abschnitt für das verdienstvolle 
Werk, das gegenwärtig unser relativ bestes Lehr- und 
Handbuch der Pastoral ist, obgleich ein besseres doch 
nicht allzuschwer denkbar wäre. Vor allem ließe sich 
das Buch ohne inhaltliche Beschränkung um ein Drittel 
kürzen, und zweitens sollte der präciser gefasste Text 
übersichtlicher gehalten sein. Wohl hat ein Ordensbruder 
Sch.’s, Dr. Grimmich, das Opfer der Neubearbeitung zum 
Nutzen des Werkes übernommen und seine Zusätze sind 
überall wahre Wohlthaten, aber den oben berührten 
Mängeln hätte nur eine durchgreifende Umarbeitung ab¬ 
helfen können. Wir ehren die pietätvollen und praktischen 
Gründe, die einen solchen Eingriff ablehnten, weil ja doch 
die großen Vorzüge des Werkes erhalten blieben : seine 
verlässlichen positiven Angaben, bes. Congregations- 
entscheidungen und Quellencitate, obwohl gerade letztere 
mehr und stringenter hervorgehoben sein könnten. 

Überhaupt wäre für eine spätere Auflage ein genaueres Ein¬ 
gehen auf die Quellen, ihre Geschichte und wissenschaftliche Be¬ 
arbeitung, sehr wünschenswert. Der Raum dafür könnte durch 
concisere Fassung des Textes und durch Beseitigung lästiger 
Wiederholungen geschaffen werden. Ferner mag es rhetorisch 
wohl wirksam sein, aber für wissenschaftliche Principien und 
Eintheilungen ist es nicht immer förderlich , mit Redefiguren zu 
arbeiten wie: Hirtenleben, priesterliches Königthum, Seelenarzt 
(letzteres nur bei Auflegung der Bußwerke?) etc. Jedenfalls müsste 
die schwerfällige Katechetik, vielleicht nach Noser’s Vorbild, prak¬ 
tischer gemacht und besonders die weitaus schwächste Partie, 
der Abschnitt über die kirchlichen Künste, vollständig um¬ 
gearbeitet werden. Hier beweisen Text und Litteraturangaben, wie 
sehr berechtigt Johannes Graus sagt, dass in Kunstsachen auch 
solche, die nichts gelernt haben, zu den entscheidendsten Ur- 
theilen berechtigt zu sein glauben. Der Herausgeber ist wohl 
durch ein bescheidenes Postscriptum den ärgsten Ansichten Sch’s. 
entgegengetreten, wir wünschen aber die Pietät nicht in einem so 
heroischen Grade geübt zu sehen. Ebenso wäre in der Homiletik 
eine Zugabe über die Conferenzrede mit zeitgemäßen und be¬ 
schränkenden Winken erwünscht. In der Liturgik sollte die Ge¬ 
schichte des heiligen Opfers wenigstens skizziert, und Bickell's 
grundlegender Forschungen gedacht sein. Hier wie bei der 
Sacramcntenbehandlung sind Repetitionen aus Dogmatik und 
Moral für ein Nachschlagewerk wichtig, eventuell mit kleineren 
Lettern zu geben, wo es sich aber um die praktische Anwendung 
von Principien handelt, dürfte weniger deren systematische Glie¬ 
derung, gleichsam der theoretische Stammbaum jener Grundsätze, 
von der Pastoral geboten werden, als vielmehr der actuelle Ge¬ 


Digitizedby QoO 


dankengang des Seelsorgers für einen solchen verantwortungs¬ 
vollen Augenblick darzustellen sein. Vgl. den Abschnitt über die 
Beichten putativer Eheleute, Behandlung der Bewusstlosen in artic. 
mortis. — Soweit sich hier ein Durchschnittsbild der Situation er¬ 
geben lässt, soll es möglichst anschaulich gemacht, das Hauptstreben 
des Seelsorgers principiel! begründet und demselben eine ziel¬ 
bewusste treffsichere Diagnose der kritischen Umstände ermöglicht 
werden ; dadurch wird die Gefahr verringert, dass gleichwertig 
nebeneinander gestellte Theoreme den Blick wie in einem Laby¬ 
rinth von Möglichkeiten sich verirren lassen. Bei vielen hode- 
getischen Fragen ist keine entsprechende Rücksicht genommen 
auf die Seelsorge in Städten mit übergroßen Pfarrsprengeln, die 
das vom Tridentinum und von Provincialconcilien weise gezogene 
Maß bis ins Ungeheuerliche übersteigen und daher mancher Vor¬ 
bedingung einer regulären Seelsorge entbehren, andere Forde¬ 
rungen hinwider stellen. Ferner wird Niemand leugnen, von 
•welch’ ausschlaggebender Bedeutung für die Intelligenz der Zu¬ 
kunft und deren Verhältnis zum Glauben die Religionsprofessoren 
an Mittelschulen sind. Dies würde wohl eine eigene nachdrück¬ 
liche Behandlung (wissenschaftliche Qualitäten, Vortrag, Charakter¬ 
bildung, persönlicher Verkehr) verdienen. Ebenso ist die Militär¬ 
seelsorge, auch die subsidiarische, mit Stillschweigen übergangen. 
Der moderne Staat schafft aber hier eine seelsorglich durchaus 
nicht gleichgiltige Organisierung der jungen Männerwelt, gewiss 
voll Gefahren, aber auch mit hoher moralischer Mission für den 
Einzelnen wie für den Kreislauf des staatlichen Lebens. 

Die Probleme der Pastoral sind zu mannigfaltig, und 
mehrere Forschungsgebiete strömen hier zusammen, so 
dass wir gerne manch einen Wunsch, vielleicht mehr 
persönlicher Art, unterdrücken, —empfinden wir ja doch 
bei dieser Aufzählung selbst immer deutlicher, wie schwer 
Prof. Grimmich’s Aufgabe und wie sehr der erste Ver¬ 
such ihrer Lösung verdienstvoll war. 

Wien. Dr. Heinrich Svvoboda. 

$a(fcIbcY 0 «ttftubau 9icid)3freif)crr o., 2 )r.£t)cot, <£anonicii3 
cm ber^etropolitmtfirdje ju SBicit: 35tc ait$|Iicanifd)cn Jöctfjctt 
uttb tljre neucftc 5lbotoqic- ©tu Skitrag jur Sßfung ber 
fyrnge betreffenb if)rc ©iltigfeit. (0.*$L aitä bent »£iterar. 
Sinniger für bn£ latbolijdjc Öfterrcid)«, $alirg. X.) ©ra$, 
>©ttjria« (Eomm.), 1897. 8° (III, 61 6.) fl. -—.40. 

Obwohl durch die päpstliche Bulle Apostolicae Ciirae vom 
13. September 1896 die Frage der Giltigkeit der anglicamschen 
Weihen im negativen Sinne definitiv und auctoritativ entschieden 
wurde und infolgedessen die in jüngster Zeit über diesen Gegen¬ 
stand erschienenen Monographien nicht mehr jene Bedeutung 
haben wie vor dem Spruche Rom’s, hat die vorl. Arbeit doch 
bleibenden Wert für die katholische Lehre und historische Ent¬ 
wicklung des Sacramentum Ordinis. Die äußerst gründliche Wider¬ 
legung der von den englischen Gelehrten Denny und Lacey 
verfassten Schrift De Hierarchia Anglicana (London 1895), 
welche den Hauptinhalt der Broschüre ausmacht, ist verflochten 
mit interessanten Excursen über den Ordo , die sich sowohl auf 
das dogmatische, wie liturgisch-archäologische Gebiet erstrecken. 
Die Belesenheit des Verf., seine Gewandtheit in der historischen 
Methode, das klare, gesunde Urtheil, welches er im Resultate 
seiner Untersuchung ausspricht, lassen den Wunsch berechtigt 
erscheinen, er möge seine langjährigen Studien über den Ordo 
in einem größeren Werke weiteren Kreisen zugänglich machen. 

Seckau. P. Ildephons V e i t h. 

0 d) m i b *£r. grattj, 3)omcnpttular nttb ^ßrofeffoc ber Rheologie: 

Sie 0acramentaIicn ber fattjolifdjcn Jltrcfic. ifjrcr 
©igcitart befendjtet. 33ri;eit, fatl).=polit. ^refloerein, 1896. 8° 
(IV, 276 8.) ff. 1.50. 

Der als theologischer Schriftsteller rühmlichst bekannte 
Verf. hat uns wieder mit einer willkommenen Monographie 
beschenkt, die nicht nur für die wissenschaftliche Theologie, 
sondern auch für das praktische Leben von großem Interesse ist. 
Jeder Arbeit, welche auf diese beiden hohen Zwecke in gleichem 
Maße Rücksicht nimmt, gebürt gewiss ein besonderer Vorzug. 
Das war das Verfahren der hl. Väter, einerseits die kostbaren 
Schätze des Glaubens ins rechte Licht zu stellen und unserem 
Verstände naher zu bringen, andererseits aber auch das gläubige 
Herz anzuregen und das Leben mit den Glaubensprincipien zu 
durchdringen. Welcher Gegenstand aber ist zu diesem doppelten 
Zwecke geeigneter als die Sacramentalien? Wenn die Sacramentc 
das Blut sind im kirchlichen Organismus, so sind die Sacramen- 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




421 


VI. Jahrgang. 


422 


Nr. 14. - OksTERREICHISCHES LlTrERATlJRBI.ATT. — 


talien die Sehnen und die Gewebe. Wickelt sich doch gleichsam 
das ganze innere Leben der Kirche im Rahmen der Sacramentalien 
ab. Welch ein Gegenstand daher für eine theologische Unter¬ 
suchung! Und wie praktisch zugleich fürs Leben 1 Denn wo wir 
gehen und stehen, umgibt uns die Kirche mit dem Kranze ihrer 
Sacramentalien; nicht nur den Menschen trägt sie durch dieselben 
in die Gottesnähe, auch die gesammte Natur führt sie zum Schöpfer 
zurück. So erfüllt sie die eminent praktische Aufgabe, die gesammte 
Schöpfung zu weihen und zu heiligen. Der Verf. verdient daher 
unsere volle Dankbarkeit für seine gründliche Arbeit. Das Ganze 
ist in 7 Hauptstücke eingetheilt: 1. Die Begriffsbestimmung der 
Sacramentalien, 2. deren Wirkungskreis, 3. Eintheilung, 4. Ein¬ 
setzung derselben, 5. Wert- und Kraftmomente in den Sacramen- 
talien, 6. Wirkungsweise derselben, 7. Spender und Subject. — 
Die Mäßigung, mit der auch die streitigen Punkte erörtert und 
die eigenen Ansichten vorgebracht werden, verdient alle An¬ 
erkennung. Andere hätten vielleicht manchmal etwas mehr 
Präcision gewünscht, doch es ist nicht immer möglich, den 
Wünschen Aller gerecht zu werden. 

Seckau. P. Gregor Keller. 

.£>afcrt Gonftantiit: iHnttuortcn ber ©enumft auf bic 
ffragen: Dicltßtoit, (ftebet unb ftirctyc? ©raa, ttlr. 

Üliofer, 1S97. gr.=8° (97 S.) 50 Ir. 

Mit dieser Schrift hat der Verf., der sich in der litterarischen 
Welt bereits mit seinen »Antworten der Natur« einen guten 
Namen erworben, seine Feder abermals in den Dienst der Apolo¬ 
getik gestellt, jener Wissenschaft, die der Widerlegung der Irr- 
thümer gewidmet ist, die heutzutage wie eine geistige Epidemie 
unser ganzes ideales Leben zu verpesten drohen. Darum konnte 
er von vornherein auf eine günstige Aufnahme seiner neuen 
Studie rechnen. In derselben führt er uns sozusagen auf den 
Markt des Lebens und zeigt uns, wie man selbst in den besseren 
und besten Gesellschaftskreisen über die mannigfachen religiösen 
Fragen, wie: Offenbarung, Wissenschaft und Glaube, Echtheit 
und Glaubwürdigkeit der Evangelien, Gottheit Christi, Religion 
auch für die oberen Zehntausend, Sonntagsheiligung, Empfang 
der Sacramente, unabhängige und dogmenlose Moral u. dgl. m. 
denkt und spricht. Um die darüber weit verbreiteten Irrthümer in 
möglichst populärer Weise widerlegen zu können, hat der Verf. 
die Form des Dialoges gewählt: Lieutenant und Oberst, Arbeiter 
und Besitzer, Fabrikant und Pfarrer, Lehrer und Inspector, Jurist 
und Theolog etc,, stehen in lebhaftem, lehrreichem Zwiegespräch, 
bei welchem immer der eine Theil den Irrthum seines Partners 
bis in die letzten Schlupfwinkel verfolgt und schließlich dessen 
vorgebrachte Gründe und Scheinbeweise entkräftet. Das Büchlein 
kann schon in seiner jetzigen Gestalt nur bestens empfohlen 
werden; sein Wert würde sich aber noch bedeutend steigern, 
wenn der Verf. bei einer zweiten Auflage demselben ein Sach¬ 
register beifügen wollte, damit der Leser in der Lage wäre, auf 
diese und jene Frage oder Sache, die man jetzt nach der Über¬ 
schrift der einzelnen Capitel allein nicht ohne weiters ausfindig 
machen kann, sofort die gewünschte Antwort und Auskunft zu 
haben, ohne erst in dem reichen Inhalt des Buches lange und 
mühsam darnach suchen und blättern zu müssen. 

Krems. Dr. V i d m a r. 

gtöur«fj ^rnnj: $arttriittdtnt]d unb Srtiule. (Stn SBort 
an ba£ $olf, feine Vcljrcr unb an bic gejefcgcbcubcit gactoren. 
(Sammcrbilbcr bftcrreid)i|d)cr Sdjul^uftänbe. i.) SBicn, iRatjcr & 
Com p , 1897. 8° (80 ©.) 30 fr. 

Ein Hauptgebrechen der österr. Schule ist dem Verf. das 
Eindringen des Darwinismus in sie. Dies zu beweisen, bringt St., 
nachdem er in der Einleitung eine kurze Besprechung des Darwi¬ 
nismus vorausgeschickt und dessen wissenschaftlichen Unwert 
durch Citate von Virchow dargethan, eine Reihe von Stellen aus 
österr. Lehrerzeitungen, welche die Einführung der darwinistischen 
Lehren in die Volksschule verlangen oder doch überhaupt eine 
große Wertschätzung für materialistisch gesinnte Gelehrte, wie 
Prof. Dodcl-Port und Hackel, an den Tag legen, und fügt gleich 
die entsprechende Widerlegung bei, indem er vorzugsweise wieder 
naturwissenschaftliche Autoritäten sprechen lässt. Daran reiht 
sich eine Besprechung der Consequenzen des Darwinismus, 
nämlich des Determinismus, der Berechtigung des Kampfes ums 
Dasein innerhalb unseres Geschlechtes, und endlich des Socialismus, 
welche in den genannten Lehrerorganen als sichere, wissenschaft¬ 
liche Resultate, nach denen der Unterricht in den Volksschulen 
zu gestalten sei, hingestellt werden, — mit der entsprechenden 
Widerlegung durch Citate. Die Schrift ist für Parlamentarier, Ver- 
sammlungsredncr und Rcdacteure eine sehr brauchbare Fundgrube 


von Stellen über die österr. Schulzustände. Da in der Einleitung 
vom Darwinismus im allgemeinen die Rede ist, so hätte im Gegen¬ 
sätze zu der angedeuteten, vom hl. Augustinus vertretenen Ent¬ 
wicklungslehre die mechanische Transmutation des Darwinis¬ 
mus betont werden sollen. Bei der Aufzählung der Hauptfactoren 
des Darwinismus fehlt die Vererbung. 

Heiligenkreuz. Dr. P. Greg. P ö c k. 

Corresp.-Blatt f. d. kath. Clerus öst. (Red.R. 11 i m m e 1 bau er.) XVI, 11 u. 12. 
(II.) Scheicher, D. Lehrer- u. Schulfragc. — Z. Stolataxfrage. — 

D. äußere Verhalten b. Empfange d. hl. Communion. — (12.) Sch ei eher, 

E. Weckruf an d. dtschen Katholicismus. — Alvcrä, Hirtenbrief u. 
Pressgesetz. 

Der Katholik. (Hrsg. J. M. Raich.) CXXVI1, I, 6. 

Huppert, D. Katholicism. als Princip d. Fortschritts. — Ganter, 
D. Name Maria. — Knglcrt, D. Zus.bruch d. Entwicklgstheorie auf d. 
Gebiete d. Gesellschaftslehre. — Paulus, Melanchthon u. d. Gewissens- 
freiht. — Ebner, Üb. d. Bonifaciusbildcr iri l'uldaer Hdss. d. 10. u. ll.Jhs. 

Keel L., D. PredigerSalomons. Regensbg.,Nat. Verl.-Anstalt. (326S.) M.3. —. 
Peters F., D. Leiden Christi. Mainz, Kirchheim. 12 u (XII, 296, XII, 374, 
XII, 232 S.) M. 4.-. 

Weiß H., Judas Makkabäus. Freibg., Herder. (VIII, 122 S.) M. 2.—. 
Zahn Th., Einleitg in d. Neue Test. 1. Ebda. (VIII, 489 S.) M. 9.50. 

S chäferTh., D.inn. Mission auf d. Kanzel. Münch., Beck. < VJIl,385S.)M.5 —. 
Steinmetz R., D. 2. röm. Gefangenschaft d. Apost. Paulus. Leipz., 
Deichert Nachf. (VIII. 244 S.) M. 3.60. 


Philosophie. Pädagogik. 

S'ifd)ct Sumo: (ßcfd)id)tc Scv neueren 'Bliilofopliic. gubi- 
läumäctuägabe. (3n ca. 40 Sief.) 1. Sief. (. S8b„ 4. 9(uäig.) §ci> 
bclberg, E. SBiutcr, 1897. gr.*8“ (S. 1 —160.) 0ubjcr.=lßi\ 9K. 3.—. 

Der Wert des großen und großgedachten Werkes 
lag und liegt in seinem cultur- und welthistorischen Zug. 
Die Philosophien werden gleichsam als die Monologe im 
Drama der Weltgeschichte aufgefasst, die Handlung 
zieht sich aus dem bewegten Schauplatz der Außenwelt 
in das innerste Gemiith zurück, und hier in der Stille 
der Selbstbesinnung löst und bildet sie ihre Probleme. 
(S. 13.) Die erste Lieferung enthält schon in sich abge¬ 
schlossen die einleitende Übersicht über die Philosophie 
vor Dcscartes. Musterhaft ist die knappe Darstellung der 
griechischen Philosophie, wenn auch der Vergleich 
der Generation des Pythagoras mit dem Reformations¬ 
zeitalter nicht ganz einleuchtet. Aber der Parallelis¬ 
mus der vor- und nachchristlichen Philosophie ist nicht 
zu läugnen und gehört zu den sichersten Sätzen der 
Philosophie der Geschichte. Warum wird aber die orien¬ 
talische Philosophie ganz ignoriert? Ihr Einfluss auf da s 
Abendland ist von Pythagoras bis auf Schopenhauer 
nachweisbar und dürfte daher einleitungsweise nicht u n . 
erwähnt bleiben. Allerdings eröffnen sich erst eben jetzt 
die überraschendsten Parallelen und Quellen (ich meine 
die Reden ßuddha's, auf die in diesen Blättern noch zu 
kommen sein wird). — Die Übersicht über die christ¬ 
liche Philosophie ist leider weniger philosophisch als 
theologisch und culturgeschichtlich gehalten. So innig 
nun auch die Geschichte der philosophischen Probleme 
mit Kirche und Cultur zusammenhängt, so wäre doch 
ihre schärfere Sonderung und sachlichere Behandlung 
instructiver gewesen. Die Darstellung hätte dadurch auch 
eine objectivere Färbung erhalten. Aber freilich kann man 
auch hier zur Entschuldigung Vorbringen, dass zur Zeit, da 
diese Übersicht zuerst concipiert wurde, das Wissen um 
die eigentlich philosophische Arbeit des Mittelalters 
geringer und weniger vorurtheilsfrei war, als es doch 
schon jetzt der Fall ist. Zutreffend und tiefer gegriffen 
ist z. B. die Charakterisierung des scotistischen Indivi¬ 
dualismus. Der mittelalterlichen Mystik wird aber erst 
bei der Renaissance gedacht; auch dies geschieht nicht 
ganz absichtslos, mindestens im Interesse eines unhisto¬ 
rischen Schema’s. Dem Mittelalter muss alles vortheilhaft 
Scheinende genommen werden. Erst bei dem mit Vorliebe 
behandelten Bruno wird der alten lullischen Kunst und 


Digitized b) 


Google 


Original ffom 

PRINCETON UNIVER 




423 


Nr. 14. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — VI Jahrgang. 


424 


des philosophisch viel bedeutenderen Nicolaus von Cusa 
gedacht. Trefflich ist wieder Campanella und seine Geistes¬ 
verwandtschaft mit Leibniz gezeichnet. Dass im Be¬ 
wusstsein des Mittelalters eine geschichtswissenschaftliche 
Weltanschauung nicht möglich war ('S. 111), dieser Satz 
könnte mit Recht umgedreht werden. Erst das Mittelalter, 
und gerade dies, hat thatsächlich die nationale Geschichts¬ 
auffassung zu einer kosmischen erweitert. Die Thaten des 
Columbus und Copernicus werden in ihrem Einfluss auf 
das Denken der Menschheit doch überschätzt. Es ist das 
Verdienst von Ottokar Lorenz, darauf hingewiesen zu 
haben, wie unzutreffend, unhistorisch und äußerlich über¬ 
haupt die herrschende Anschauung von einem Mittelalter, 
ist. Galilei wird in der neuesten Biographie des Fach¬ 
mannes Siegmund Günther wesentlich sachlicher behandelt. 
Trotz all dieser und anderer Vorbehalte freuen wir uns, 
mit anregendem Genuss die folgenden Lieferungen lesen 
oder wieder lesen zu können, um seinerzeit auch darüber 
zu berichten. 

Wien. Richard Kralik. 


M 111 h a I e r Dr. phil. Jul., Assistent am physikal. Institut der 
Univ. Königsberg: Das Räthsel des Schönen. Eine Studie 
über die Principien der Ästhetik. Leipzig, W. Friedrich. gr.-8° 
(VIII, 134 S.) M. 3.— 

»Das künstlerische Genießen besteht in einem durch 
Gesichts- und Gehörsreize ausgelösten, zwecklosen Spiel 
von Empfindungen und associativen Vorstellungen und 
Gefühlen, die in reichem Wechsel wie von selbst einem 
gemeinsamen Ziele Zuströmen.« »Das Kunstwerk ist das 
Bild einer associationsvollen, einheitlich verknüpften 
Mannigfaltigkeit.« »Das ästhetische Spiel ist die Nach¬ 
ahmung des wissenschaftlichen Forschens.« Das Spiel 
muss »mühelos« und »vielseitig« sein. Musik ist stilisierte 
Bewegung. Daher ihre relative Bildlichkeit und sinnliche 
Anschaulichkeit. Einige Künste geben bestimmte Asso¬ 
ciationen (z. B. Malerei, Poesie), andere unbestimmte 
(Musik, Architektur). — Dies sind die Hauptsätze der 
sehr beachtenswerten, klar, gescheit und übersichtlich 
geschriebenen Studie. Sie enthält in der That auf wenigen 
Seiten Vieles und Gutes, freilich nicht alles. Auch 
dürfte die Sphinx der Ästhetik durch diese Räthsellösung 
nicht zum Sturz in die Tiefe veranlasst werden. Denn 
gerade die intimsten, mystischeren Grundlagen des Schönen 
sind nicht ergründet. r. 


Wolgast Heinrich: Das Elend unserer Jugendliteratur. 

Ein Beitrag zur künstlerischen Erziehung der Jugend. Hamburg, 

Selbstverlag (Leipzig, L. Fernau), 1896. gr.-8° (VII, 218 S.) M. 2.—. 

W. leitet die Monatsschrift »Jugendschriftenwarte, Organ 
der vereinigten deutschen Prüfungsausschüsse für Jugendschriften«, 
und das vorl. Buch ist »zu einem großen Theil« aus der gemein¬ 
samen Arbeit der Hamburger Jugendschriften-Commission heraus¬ 
gewachsen (S. 74, Anm.). Es zeigt sich denn auch darin durch¬ 
weg umfassende und gründliche Kenntnis der schier ins Endlose 
angewachsenen Jugendlitteratur, in der wieder die größte Masse 
die Schriften in poetischer Form bilden, mit denen sich das Buch 
fast ausschließlich beschäftigt. Nun weiß jeder, der sich auf 
diesem Gebiete umgesehen hat, dass weitaus die meisten dieser 
Schriften unter jeder Kritik sind, Erzeugnisse dichterischer Un¬ 
fähigkeit und niedriger Gewinnsucht. Wer da von Buch zu Buch 
fortliest, einen »Dichter« nach dem anderen, und eine »Dichterin« 
nach der anderen in ihrer Erbärmlichkeit kennen lernt und dabei 
erwägt, was dadurch gesündigt wird an der Jugend und damit 
am ganzen Volke, dass man der unerfahrenen Jugend dergleichen 
Lectüre bietet, den muss wohl der Zorn über dieses »Elend« 
ergreifen und der Wunsch muss sich regen, anzukämpfen gegen 
dieses »fressende Übel« durch den Versuch, die Überzeugung von 


der Nichtsnutzigkeit und Verderblichkeit solcher Lectüre in weitere 
Kreise zu verbreiten. Die Erwachsenen, auch wo sie verpflichtet 
wären, die Augen offen zu halten, behandeln ja so oft diese 
Jugendlectüre als etwas Glcichgiltiges und sehen wohl geflissent¬ 
lich über dergleichen hinweg. Und doch sind selbst die bekanntesten 
Jugendschriftsteller, Franz Hoffmann und Nieritz, deren Namen 
schon einem Buche bei Vielen zur Empfehlung gereicht, arge Viel¬ 
schreiber gewesen, und W. darf mit Recht sagen, er wollte froh 
sein, wenn sein Buch auch weiter nichts zu Wege brächte, als 
das Ansehen von Nieritz und Hoffmann dauernd zu erschüttern, 
es wäre ihm damit eine gute That gelungen (S. 120). Thatsächlich 
sind die meisten ihrer Bücher verderblich für die Jugend, — und 
was noch alles unter der Firma Hoffmann verkauft wird, woran 
Franz Hoffmann unschuldig ist! Über Chr. v. Schmid urtheilt 
W. zu hart, wenn es heißt, dass seine Erzählungen mit Kunst 
entschieden nichts zu thun haben (S. 29, 95 ff.); von der Ge¬ 
schichte vom »Rothkehlchen« gesteht er auch gelegentlich selbst 
zu (S. 178), »dass sie ihren poetischen Gedanken in gedrängter 
Form gibt.« Die religiös-moralische Tendenz überwiegt freilich 
in den meisten Erzählungen Schmids und es ist richtig, dass für 
den Kunstwert die Tendenz nicht in Betracht kommt; es kann 
ja eine Jugendschrift trotz der moralischen oder patriotischen 
Absichten, die angeblich damit erreicht werden sollen, recht 
schlecht und geradezu verderblich sein, den grob zutage treten¬ 
den Absichten gerade entgegengesetzte Wirkungen üben. Die 
Jugendschrift soll auch ästhetischer Beurtheilung Stand halten und 
soll wie jedes echte Kunstwerk auch den Erwachsenen erfreuen 
können. Aber wer in der Absicht, einen »Beitrag zur künst¬ 
lerischen Erziehung der Jugend« zu liefern, verlangt, die ästhetische 
Beurtheilung müsse die ausschließlich maßgebende auch 
bei Jugendschriften sein, geht zu weit. »Litterarische Genuss¬ 
fähigkeit« bei der Erziehung zu erzielen, muss beim Unterricht 
und der Wahl der Lectüre mit ins Auge gefasst werden, aber 
dieses Ziel darf höhere und wichtigere Ziele nicht übersehen 
lassen, deren Erreichung gerade durch die private Lectüre ge¬ 
fördert oder aufgehalten werden kann, u. zw. nicht sowohl durch 
die in die Erzählungen eingestreuten Lehren, als durch die in 
fesselnder Erzählung gegebenen Beispiele. Deshalb ist die Tendenz 
für die Beurtheilung der Jugendschrift nicht gleichgiltig. Auch 
der Ausspruch von Th. Storm, der als Motto auf dem Titelblatt des 
Buches steht: »Wenn du für die Jugend schreibst, so darfst du 
nicht für die Jugend schreiben«, ist nicht ohne Einschränkung 
giltig. Das Vorgehen Storms bei der Erzählung »Pole Poppen- 
späler« (S. 32) selbst zeigt das, noch mehr der Schluss, zu dem 
W. kommt. Vor dem 12. Jahre nämlich soll die private Lectüre 
der Kinder nicht beginnen (S. 209), dann aber sind nur die 
Classiker gut genug zur Lectüre, und unter ihnen ist Schiller 
noch verdächtig (S. 213). Aber »der brandenburgische Roman ,Die 
Hose des Herrn von Bredow* von Willibald Alexis, sowie Scheffels 
,Ekkehard 4 können ohne Zweifel mit Erfolg von begabten Kindern 
gelesen werden (S. 214)« ! — Man sieht, dass W. im Kampf 
gegen einen bösen Feind, die schlechten Jugendschriften, weit 
übers Ziel hinausschießt, wenn er alle Jugendlitteratur austilgen will. 

Prag. W. T o i s c h c r. 


Katholische Schulkunde. (Hrsg. R. Kiel.) VIII, 19—22. 

(19.) D. nutzbringde Verbindg d. hl. Schrift, spec. d. bibl. Gesch. 
m. d. Katechese. — D. bibl. Gesch.unterr. in s. Gesch., Theorie u. Praxis. 

— (20.) Aufruf z. 7. Gen.-Vers. d. Kathol. Lehrerverbds d. D. R. — (21.) 
D. Verhältniswort. — D. Auge d. Lehrers. — (22.) D. Tage d. Generalver- 
sammlg. — Unser Kellner. — Petr. Canisius. — 

Rhein.-westfll. Sohulztg. (Aachen, Barth.) XX, 35 —37. 

(35.) Bengel, 0. Ergänzgen z. Seminarlescbuche. — Steiner u. 
Gänsen, Dtsche Gesch. nach d. Fordcrgn d. Ggwt —Mönch, D. Geogr. 
als erweiterte Heimatkde. — Schmidtei, D. Stellg. d. Lehrer z. Politik. 

— (36.) Clausnitzer, In welcher Richtg u. in welchem Umfange wird d. 
Jugderziehg dch gewerbl. u. landwirthsch. Kinderarbt geschädigt? — 
Korn, Hitzkrankliten. — Z. Ausführg d. Lehrerbesoldgsgesetzes. — (37.) 
Monteser, Individualitätsbilder m. bes. Berlicksichtigg der an d. Ethical 
Culture Schools gepflog. Beobachtgen an Kindern. — Heumann, Wie 
fuhrt man d. Kinder am besten zu c. gewissen Selbständigkt. im mündt. 
u. schriftl. Gedankenausdruck? 

Zeitschr. f. weibl. Bildg. in Schule u. Haus. (Leipz., Teubner.) XXV, 3-6. 

(3.) Horn, Bedürfen wir auf d. höh. Mädchenschule 2 fremde 
Sprachen? — Führg d. Amtsbezeichng »Oberlehrerin«. — (4.) Büchner, 
L>. dtsche Lectüre in d. Uberclassen d. höh. Mädchenschule. — Wunder, 
Ein. Statistische üb. Mädchenschulwesen in Preußen, bes. d. höhere. — 
(5.) Büchner, D. wissensch. Beigaben d. Jahresberichte höh. Mädchen¬ 
schulen f. 1896. — Marburger Ferienkurse 1897. — (6.) ßrinckmann, Üb. 
d. geograph. Unterr. an höh. Mädchenschulen im Hinblick auf d. Amtl. 
Lehrplan von 1894. 

Zeitschr. f. lateinlose höh. Schulen. (Leipz., Teubner.) VIII, 9,10. 

Arcambeau, La Correspondance scolaire internat. — Bahlsen, 
Ein. Vorschläge u. Anreggen z. Belebg d. engl. Classcn-Unterr. — Holz¬ 
müller, Üb. neuere pädagog. Werke. — Humbert, Moliere’s Misanthrope. 


Digitizer!by (iOOQIC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



425 


Nr. 14. — Orstkrreichischrs LrrrKRATURBi.ATT. — VI. Jahrqano. 


426 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

St ö nt p 11 8 Dr. i?ranä, Stffiftent ait bcr fgl. .£>of< uub Staat«« 
bibliutljef $u SRündjcu : Sie bculfrfic Steifer ■ Ctbce in 
Vroptietie unb Sage. SDtiim^en, £). liiineburg, 1896. gr.-8° 
(VI, 231 S.) 9JL 5.-. 

Es ist nun gerade ein Vierteljahrhundert, seitdem 
Georg Voigt seine epochemachende Abhandlung »Die 
deutsche Kaisersage« (H. Z., 26, 131) erscheinen ließ. Es 
gelang ihm, was vor ihm wohl gelegentlich auch schon 
einmal vorgetragen wurde, den bündigen Beweis zu er¬ 
bringen, dass die Sage von dem verborgenen, dereinstens 
wiederkehrenden Kaiser sich nicht auf den bisher von 
Geschichte und Poesie verklärten Barbarossa, sondern 
auf seinen Enkel Friedrich II. beziehe. Voigt hat auch 
schon, als auf eine merkwürdige Parallele, auf die römische 
(Neronische) Sage hingewiesen. In einem gehaltvollen 
Aufsatze hat dann drei Jahre später Sigmund Riezler be¬ 
tont, dass die Friedrichssage, soll sie anders richtig er¬ 
fasst werden, von der älteren Sage vom Antichrist nicht 
getrennt werden kann (H. Z., 32, 63). Auf die weiteren 
Aufsätze, die seit jener Zeit über diesen Gegenstand er¬ 
schienen sind (s. Litt. Handw. 1895, S. 641 — 648), und von 
denen insbesonders jener Grauert's (H. Jb. 1892) herauszu¬ 
heben ist, soll hier nicht näher eingegangen werden. In vor¬ 
trefflicher Weise zusammmenfassend und in gewissem 
Sinne abschließend hat K., ein Schüler Grauert’s, den 
Gegenstand behandelt. Die deutsche Kaiser- oder Friedrichs¬ 
sage ist hier in ihrer genetischen Gestalt bis ins Einzelne 
dargestellt; nicht von ihr selbst, sondern von den zum 
großen Theil fremdländischen Elementen, aus denen sie ent¬ 
standen ist, wird der Ausgangspunkt genommen. Der Byzan¬ 
tiner Methodios — dessen Einflussnahme auf die abendlän¬ 
dische Sagenentwicklung noch etwas schärfer betont werden 
dürfte —- hat den Grundgedanken zur Sage hergegeben : 
den Glauben an das Erscheinen eines großen Kaisers vor 
dem jüngsten Tage (S. 154). Im Tegernsee-Spiel vom 
Antichrist erhält dieser Grundgedanke den deutsch¬ 
nationalen Gehalt: der letzte Kaiser, der Krone und 
Scepter auf Golgatha niederlegt, ist ein deutscher 
Kaiser. An die Stelle dieser abdicatio tritt in der Zeit 
der Kreuzzüge die Idee der Befreiung vom hl. Grabe. 
Nachdem Friedrich I. und sein gleichnamiger Sohn im 
Kreuzzuge umgekommen, werden alle Hoffnungen auf 
einen dritten Friedrich gesetzt, das ist nun der Kaiser 
Friedrich II. Von ihm erwartet man die Heerfahrt ins 
gelobte Land und sie wird mit den Zügen aus den 
orientalischen Sagen vom Priesterkönig Johannes und 
vom dürren Baum ausgeschmückt; der wird grünen, 
wenn Friedrich II. in Jerusalem erscheint (S. 154). In 
Italien betrachtete man Friedrich II. aber mit anderen 
Augen ; er gilt »als die vom Abte Joachim von Floris 
verkündigte Zuchtruthe der Kirche«. Indem man die 
joachimitischen Ideen nach Deutschland übertrug, meinte 
man hier, der Kaiser werde ein Reformator der Kirche 
werden und dann die Kreuzfahrt unternehmen. Wie diese 
Ideen schon zu Lebzeiten des Kaisers lebendig waren, 
erfahren wir deutlich aus Salimbene u. a. Nun in dem 
Augenblicke, wo so viel von dem Kaiser erwartet wurde, 
starb er. Kein Wunder, dass man an seinen Tod nicht 
glauben wollte: »Er muss wiederkommen, er wird die 
Kirche reformieren und das hl. Land erlösen«. »Die 
fremden Sagenstoffe hatten sich allmählich mit den 
deutschen Sagenstoffen zu einem prächtigen Kaisermantel 
verwoben, aber dieser Mantel war ursprünglich für Fried¬ 


Digitized b; Goo 


rieh II. gewoben, für jenen Kaiser, der dem Gemüthe 
des deutschen Volkes fremd geblieben war. Die Sage 
setzte daher an die Stelle des Enkels den großen Ahn¬ 
herrn Friedrich Barbarossa.« Dementsprechend hat der 
Verf. den Gegenstand in zwei Hauptabschnitten dar¬ 
gestellt: 1. Sage und Prophetien von einem Messias¬ 
kaiser der Endzeit, und 2. das Fortleben der Prophetien 
und die Entwicklung der Sage vom wiederkehrenden, 
bergentrückten Kaiser. Der erste Theil enthält 12, der 
zweite 22 Capitel. Das letzte behandelt die Barbarossa¬ 
sage, ihre Entstehung, Ausschmückung und Behandlung 
in der deutschen Dichtung des 19. Jahrhunderts. 

Wie die Arbeit nunmehr vorliegt, ist sie eine ver¬ 
mehrte Auflage der vor einem Jahre erschienenen Ab¬ 
handlung »Kaiserprophetien und Kaisersagen im M.A.« 
(VIII. Heft der historischen Abhandlungen, hrsg. von 
Heigel und Grauert.) Die patriotische Begeisterung dieses 
Jubeljahres machte eine zweite Auflage nothwendig und 
da ist es nur natürlich, dass der Verf. den »wissen¬ 
schaftlichen Ballast umfangreicher Excurse« wegließ, 
andererseits aber die Geschichte der Sage bis in die 
jüngste Zeit verfolgte. Sie wird in ihrer neuen Gestalt 
wohl auch in weiteren Kreisen Verbreitung finden. Für 
litt. Anmerkungen blieb überdies noch Platz; im Anhänge 
ist eine » Profitia revelata regine Johanne per magum 
nigromaniem « beigegeben. Bedeutsames, das irgendwie 
zur Sache gehört, ist dem Verf. nicht entgangen. Viel¬ 
leicht könnte bei einer neuen Auflage auch eine oder 
die andere Äußerung der bedeutendsten Gegner der be¬ 
rühmteren Prophetien und deren Urheber verzeichnet 
werden. Es ist immer interessant, wenn u. a. ein Mann wie 
Wiclif solche Leute »presumtuosi calculatorcs* nennt und 
man ihnen sagt: *prophetando de die iudicii turpiter 
defecerunt .« Die hieher gehörigen Prophetien fanden dem¬ 
nach in vielen und berufenen Kreisen offenen Widerspruch. 
Doch das ist schließlich ein nebensächlicher Wunsch. Im 
Ganzen wie in ihren Theilen verdient die Darstellung 
alles Lob. 

Graz. Loserth. 

Storm Dr. Gustav, Prof, an der Norwcg. Universität Christiania: 
Maria Stuart. Geschichte ihres Lebens auf Grund der neuesten 
Quellenforschung. Übersetzt von Dr. Pius Wittmann, 1. Rath 
am k. b. atlg. Reichsarchive. 2. Ausg. München, J. Schweitzer, 
1896. gr.-8° (X, 264 S. m. 4 Voltb. u. 12 Textill.) M. 2.50. 

Das vorl. Buch gibt im weitesten und besten Sinne das, 
was uns nach des Übersetzers eigenen Worten bisher mangelte: 
eine auf dem Boden der neuesten Forschung stehende, vollkommen 
objective, dabei populäre Biographie Mariens. (S. V.) Der Verf. 
hat sich in der Darstellung mannigfache Beschränkungen auf¬ 
erlegt, wie man zugestehen muss zum Vortheil des Buches: er 
hat seine Arbeit möglichst als eine biographische aufge¬ 
fasst, als eine Geschichte des Lebens seiner Heldin, nicht als eine 
Geschichte ihrer Zeit, wozu die Verführung ja naheliegend und 
groß war; er hat desgleichen die religiösen Conflicte nur insoweit 
berührt, als es unumgänglich nöthig war, und dabei eine des 
größten Lobes würdige Objectivität bezeugt; er hat endlich die 
tiefgehenden Quellenstudien, deren Spuren dem Forscher auf 
Schritt und Tritt begegnen, nur in ihren Resultaten dargelegt, um 
den populären Charakter des Buches so besser wahren zu können. 
Der Verf. hat auf diese Weise wirklich eine Musterleistung zu 
Stande gebracht, und der Übersetzer darf für die nicht geringe 
Mühe, uns dieselbe durch eine glücldichst gelungene Übertragung 
nahe gebracht zu haben, des Dankes sicher sein. 

SSW e i ft e r gtoiij: Gtiitncrungcn an gofinnned 3anffrn. 

3. bcbcutcub crlocitcrtc Slltiflagc. granffurt a. VI., ?(. goeffet 
9Iact)foIger, 1896. 8“ (XVI, 212 ®. m. Stilbn.) 9JI. 2.25. 

Noch bei Lebzeiten Janssen’s erschienen in dem kath. Familien¬ 
blatte »Alte und Neue Welt« (Jahrg. 1886) »Erinnerungen an 
Johannes Janssen«, welche erweitert bald nach dem Tode Janssen's 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



428 


427 


Nr. 14 — Oesterretchischks Litteraturblatt. — VI Jahrgang. 


in der Sammlung der Frankfurter zeitgemäßen Broschüren (1892 
Heft 7—8) wiederum veröffentlicht wurden. Über die Berufstätigkeit 
Janssen’s als Lehrer am Frankfurter Gymnasium, über seine Mit¬ 
arbeiterschaft an Zeitschriften und Tageblättern war in diesen 
Publicationen wenig enthalten. Diese Lücke füllt nun M. in dem 
vorl. Buche aus, ohne jedoch »irgendwie abschließend sein zu 
wollen.< Einfach und fließend geschrieben, bietet es eine wert¬ 
volle Ergänzung zu Pastor’s Janssen-Biographie. A. S. 

äM o tief) s Jüd)arb: (flriccbtfctjc SIHcrifjumSfiinbc. giucitc uerm. 
9lufL, bearb.u.$r.$rauä 9$ olj 11)0 mm et. (Sammlung ©öidjeit, 16.) 
Seidig, ©öjdjen, 1897. fr.-8° (212 0. m. 9 Sott*.) SR. -.80. 

Der Bearbeiter hat auch in dieser neuen Auflage, der 
populären Richtung der Sammlung entsprechend, die gedrängteste 
Fassung für den umfangreichen Stoff beibehalten und wirklich 
alles Wissenswerte untergebracht. Die gute Auslese aus massen¬ 
haftem Material, wie sie hier getroffen ist, bedarf einer großen 
Geschicklichkeit. Für wissenschaftliche Arbeiten der Fachmänner 
sind derartige Hilfsbüchlein ja nicht berechnet und Neues kann 
nicht erwartet werden, da es aus Mangel an Raum gar nicht 
ausgeführt werden könnte; aber eine kurze, allgemein verständliche 
und doch nicht unwissenschaftliche Darstellung des Stoffes zu 
geben ist die Aufgabe dieser Sammlung, die der Verf. und Bear¬ 
beiter dieses Heftes in der That glücklich gelöst haben. 

Wien. H. B oh attn. 

33dort) $r. ©corg n, o. $rof. b. ©cfd)icf)te: $08 $uelf in 
^eutfcfjlatib. ©efdjidjte unb ©egenmart. Staffel, 9Ra£ 33runnemanit, 
1896. 8° (IV, 78 0.) SJL 1.50. — B. war in seiner Schrift »Das Duell 
und der germanische Ehrbegriff« (s. ÖL V, 311) mit Erfolg zu be¬ 
weisen bemüht, dass das Duell weder altgermanischen Ursprung 
habe, noch auf das mittelalterliche deutsche Ritterthum zurück¬ 
geführt werden könne. Jetzt führt er den Nachweis, dass die 
Duellwuth nach Deutschland zuerst von Frankreich aus verpflanzt 
wurde, wo sie unter Heinrich III. förmlich epidemisch aufgetreten 
war. Eingehend bespricht B. das Duellwesen in Deutschland im 
XVIII. u. XIX. Jh., sowie die verschiedene Stellungnahme, welche 
gegenüber dim Duellunfug seitens der Regierungen in Deutschland 
eingehalten wurde, und zeigt, dass derselbe hier in der Gegenwart 
vorzüglich durch staatlichen Zwang (im militärischen Zwangsduell) 
aufrecht erhalten wird, dessen Beseitigung er unter eingehender 
Begründung fordert. — Die mit wohlthuender Entschiedenheit ge¬ 
schriebene Schrift verdient die weiteste Beachtung. 

Wien. v. D ah lau. 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Kettner Emil: Die österreichische Nibelungendichtung. 

Untersuchungen über die Verfasser des Nibelungenliedes. Berlin, 

Weidmann, 1897. gr.-8° (IV, 307 S.) M. 7.—. 

Die Untersuchungen des Verf. in den Bänden der 
Zeitschrift für deutsche Philologie 15 — 23 bezeichnen die 
wesentlichste Förderung, welche das Problem der Nibe¬ 
lungen während der letzten Jahrzehnte erfahren hat. K. 
hat darin die Darstellung der Dinge, welche die alte 
Sage in Scene setzen, durch das Epos hin verglichen 
und eine merkwürdige Übereinstimmung nachgewiesen. 
Darauf gründet sich dann seine Annahme, diese Partien 
seien von einem einzigen Dichter verfasst, den er ,den 
mittleren 1 nennt, der seinerseits eine ältere Dichtung, die 
vielleicht eine Aufzeichnung von einzelnen Liedern war, 
nach dem Geschmacke seiner Zeit ,umgestaltet 1 habe. 
Sein Werk hinwiederum sei ,durch eine jüngere Dichtung 1 , 
deren Umfang ungefähr Lachmann’s .Interpolationen 1 ent¬ 
spreche und die vielleicht von zwei Verfassern herrühre, 
erweitert worden. In welchem Verhältnisse das jetzige 
Buch zu diesen früheren Arbeiten steht, darüber spricht 
sich K. nirgends aus. Eine genauere Prüfung zeigt, dass 
seine älteren Untersuchungen die Grundlage dieser neuesten 
abgeben, dass sie jedoch darin fortgesetzt, ausgebaut, sozu¬ 
sagen systematisier! und in einen nunmehr genauer bemes¬ 
senen literarhistorischen Rahmen gespannt worden sind. 

Das lehrt schon eine kurze Übersicht des Inhaltes. Der 
erste .Abschnitt (S. 4— 60) ist iiberschrieben: »Die literarische 
Stc lung des Nibelungenliedes«, Es werden darin verschiedene 


Wendungen und Ausdrücke, in sachliche Gruppen geordnet, wie 
sie in den Nibelungen Vorkommen, mit ähnlichen der Epik des 
12. Jhs. (einschließlich der Werke Hartmann’s), sodann mit der 
Lyrik dieses Zeitraumes zusammengestellt und als Ergebnis er¬ 
mittelt, dass der Dichter des Nibelungenliedes mit dieser poetischen 
Überlieferung müsse vertraut gewesen sein, im nächsten Abschnitt, 
»Das Original und die Bearbeitung« (S. 61—84) schließt der 
Verf. aus den Bezügen wichtiger Stellen der Dichtung auf einander 
und aus der Einheit des Stiles, das Nibelungenlied rühre in seinem 
Hauptbestande von einem Dichter her. Dieses »Original« (= der 
früheren »mittleren Dichtung«) sei dann in derselben Weise wie 
die Hds. A von B und 6’, nur noch weil umfassender, mit Zu¬ 
sätzen ausgestatlet, zugleich seien die Strophen des alten Be¬ 
standes vielfach verändert worden. Die »wichtigsten Kennzeichen« 
der Bearbeitung (= K.'s ftühere »jüngere Dichtung«), die nur 
von Einem herstammt (in der älteren Arbeit von zweien), fallen 
beinahe durchweg mit l.achmann’s Kriterien zur Ermittelung von 
Interpolationen zusammen. Der dritte Abschnitt, »Die Ausdehnung 
der Bearbeitung« (S. 85—163), sucht die Thätigkcit des Bearbeiters 
über das ganze Gedicht hin genauer festzustellen. Das Verfahren 
ist dabei mit geringen Unterschieden immer dasselbe: sachliche 
Bedenken machen Gruppen von Strophen der Interpolation ver¬ 
dächtig, diese Gruppen besitzen Eigenthümlichkeiten des Stiles, 
die sich dann ebenso in anderen Strophen aulfinden lassen, welche 
ihrerseits bei genauerem Zusehen auch dem Inhalte nach nicht 
unanstößig sind. Auf diese Weise rechtfertigt der Verf. den 
weiteren größeren Theil von Lachmanns Athetesen. In einem 
vierten Abschnitte (S. 164 — 191) gewinnt K., der schon vorher 
S. 151 ff. »die Formen des Anfangs und des Schlusses« unter¬ 
sucht hatte, zum Theil mit Hilfe dieser, dann mit Rücksicht auf 
die sonstigen Überlieferungen der Sage, die Einsicht in die Vor¬ 
lagen des »Originales«, als welche er fünf »Bücher« eikennt, die 
ihrerseits wieder auf »Liedern« beruhen. S. 192 ff. setzen den 
ersten Abschnitt insofern fort, als das dort im Allgemeinen um¬ 
schriebene Verhältnis der Nibelungen zur Epik und Lyrik 
des 12. Jhs. nunmehr in Bezug auf »Dichter« und »Bearbeiter« 
überpiüft wird, wobei sich Unterschiede beider herausstcllcn. 
Im sechsten und siebenten Abschnitte (S. 199 — 288) sucht der 
Verf. die Grenzen zwischen dem »Originale« und der »Bearbeitung« 
noch bestimmter zu ziehen und ihren Charakter deutlicher zu be¬ 
schreiben. Den »Dichter« findet er in einem Ritter und Minne¬ 
sänger am Wiener Hofe und bemüht sich, ein Bild von dessen 
Lebensanschauung und Gaben aus einer Analyse des Epos zu 
entwerfen; der »Bearbeiter», ein späterer, von gröberem Schnitt 
und Geschmack, war Spielmann am bischöflichen Hofe zu Passau. 
Mit einer sehr nützlichen Sammlung der Parallelstellen innerhalb 
der Nibelungen und »Anmerkungen«, in denen auf die Facfi- 
litteratur sparsam Bezug genommen wird, schließt das Werk. 

In meinem, eben erschienenen Buche ,Das Christen¬ 
thum in der altdeutschen Heldendichtung 1 habe ich 
S. 41 ff. zu K.’s älteren Arbeiten Steilung genommen. Der 
Schluss, welchen er aus den von ihm zusammengebrachten 
und erörterten Parallelen und Variationen auf die Ein¬ 
heitlichkeit der Dichtung in allen jenen Partien zog, die, 
wie ich mich ausdrücke, die alte Sage in Scene setzen, 
hat mich überzeugt. Freilich konnte ich schon der An¬ 
nahme einer jüngeren Dichtung 1 neben der älteren nicht 
zustimmen, oder vielmehr die Möglichkeit nicht zugeben, 
dass vermittelst der Sammlung von Parallelen zwei solche 
Dichtungen von einander geschieden werden könnten. 
K. muss die Schwächen dieser seiner Position selbst 
gefühlt haben, denn der erste und fünfte Abschnitt seines 
neuen Buches, und sonst überall darin zerstreut eine 
Menge anderer Stellen, sind dazu bestimmt, durch Ver¬ 
knüpfung der Stilverschiedenheiten der Nibelungen eines- 
theils überwiegend mit der älteren Epik, anderestheils 
überwiegend mit Hartmann und der Lyrik, die Differenzen 
zwischen ,Dichter 1 und ,Bearbeiter 1 zu verschärfen. Dabei 
überschätzt er jedoch ungemein die Tragkraft der von 
ihm vorgebrachten Parallelen. Etwas anderes ist die große 
Masse schlagender Übereinstimmungen innerhalb der Xi- 
belungen, eine volle Ernte, etwas anderes die spärlich 
über weite Gefilde hin verstreuten und häufig tauben Körner 


Digitizedby CiOOQIC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





formelhafter Wendungen, die bei denselben und ähnlichen 
Anlässen, großenteils unter dem Zwange des Reimes, in 
die epische Darstellung eintreten. Hier muss mit der jetzt 
üblichen Methode gebrochen, diesen Beobachtungen muss 
das Zufällige genommen, in der Induction muss Voll¬ 
ständigkeit so weit angestrebt werden, als die vorhan¬ 
denen Denkmäler gestatten. Dabei wird das Verhältnis 
der Formeln zum Reim, sowie zu ihrer Stellung in Vers 
und Strophe achtsam mit erwogen werden müssen. 
Schwerlich wird man es dann zu so vag ausgesprochenen, 
und doch meinem Ermessen nach unrichtigen Wahrneh¬ 
mungen bringen wie der (S. 58): ,1m Verhältnis zu 

ihrem viel geringeren Umfang berührt sich die Lyrik 
mindestens ebenso oft und so stark mit dem Nibelungen¬ 
lied als die Epik*. Die Stildifferenzen, die mit der Ver¬ 
schiedenheit der Form innerlichst verknüpft sind, bleiben 
dabei ganz unberücksichtigt. Und wenn es richtig ist 
(S. 192), dass .Dichter' und ,Bearbeiter', der eine un 
gefähr ebenso wie der andere, sich an die in den ange¬ 
zogenen Epen niedergelegte Kunstübung angeschlossen 
haben, dann helfen auch die nachgetragenen Observationen 
nicht mehr, besonders wenn sie bei genauerer Prüfung 
so wenig zutreffen wie z. B. der Vergleich der Stellen 
im Iwein und in den Nibelungen über das Bahrrecht S. 194. 

Auch wider den Versuch, Bearbeitung und Original 
schärfer gegeneinander abzugrenzen, wobei schließlich 
Lachmann’s gesammte Nibelungenkritik, die beim Haupt¬ 
thor hinausgewiesen wurde, bei der Seitenthüre wieder 
hereingeführt wird, muss ich mich nachdrücklich aus¬ 
sprechen. K. hat ein vortreffliches Mittel methodischer 
F'orschung in den Nachweisen und in der Untersuchung 
von Parallelstellen gefunden, aber, wie es eben dann zu 
gehen pflegt (im Betriebe der wissenschaftlichen Mytho¬ 
logie zeigt sich oftmals derselbe Vorgang): das Mittel 
soll nun überall dienen und helfen, auch wo es das 
nicht kann. Die Parallelen sollen einmal die Einheit, das 
anderemal die Verschiedenheit beweisen, ohne dass ihre 
Differenzen, welche doch die Maßstäbe abgeben, genau 
festgelegt werden könnten. Und in die Erwägung der 
einzelnen Partien und Stellen spielen so viele subjective 
Momente ein, als nur bei ästhetischer Kritik irgend Vor¬ 
kommen dürfen. 

Etliche Bedenken will ich herausheben. S. 74 und ander¬ 
wärts operiert der Verf. mit der Vorstellung, der Bearbeiter habe 
die Stelle des Originales nachgeschlagen und nachgelesen (sogar 
für die Bezüge zwischen den Nibelungen und den vorauf liegenden 
Epen nimmt er derartiges an): das halte ich für ganz unwahr¬ 
scheinlich. S. 88 meint K., seine Aussonderung der vom Bearbeiter 
herrührenden Strophen hinterlasse freilich nicht einen gut zu¬ 
sammenhängenden, ohne Anstoß lesbaren Text. Ist das richtig, 
weshalb merkt er dann nicht die Gefahr eines Circulus vitiosus , 
da doch gerade die Voraussetzung solcher Qualitäten ihn zuerst 
dahin geführt hat, das Original zu eruieren? Ganz anders als 
K. fasse ich die »geistlichen Elemente« (S. 117 ff.), wie mein 
Buch zeigt. S. 136 und an vielen anderen Stellen (z. B. besonders 
in der Beurteilung Rüedegers) lässt der Verf. die Geschichte der 
Sage ganz beiseite, durch die gewisse Züge und Eigenschaften 
der Hauptpersonen als ihnen vom Mythus aus inhaftend bezeugt 
werden ; bei K. sieht es bisweilen aus, als ob alles vom Dichter 
neu wäre geschaffen worden. S. 162, 268 u. ö. soll der Bearbeiter 
das Original als sein Muster in seinen Zusätzen nachgeahmt, 
aber als sein Muster zugleich auch geschont haben ; das glaube 
ich durchaus nicht: es widerspräche gänzlich der Unkenntnis des 
Begriffes vom geistigen Eigenthum, welche die Geschichte der 
deutschen und lateinischen Litteratur des Mittelalters an den Tag 
gebracht hat. S. 172 ff.: dieses »dritte Buch« der Nibelungen 
kann niemals eine selbständige Existenz besessen haben. Die 
Mittheilungen K.’s über die Zustände des österreichischen Hofes 
und der Litteratur in Österreich (S. 199 ff.) vermag ich fast 


durchweg nicht zu billigen: auf diesem Gebiete ist der Verf» 
sichtlich nicht so wohl orientiert wie sonst. S. 201 und im 
ganzen Abschnitte werden vielmals jetzt dieselben Dinge für eine 
Charakteristik der persönlichen Anschauung des Dichters gebraucht, 
die K. anderwärts selbst als Bestand einer zum Theil überlieferten 
poetischen Technik nachzuweisen sich bemüht hat. S. 216: auf 
eine Schrift, wie die Ellinger's, sollten Urtheile über das Mittel- 
alter nicht gestützt werden, sie enthält nur kritiklose Sammlungen, 
bei denen das Verhältnis zur gesammten Entwicklung gar nicht 
in Betracht gezogen ist. Den Abstand der Ideale von der Wirk¬ 
lichkeit hat K. (S. 217 u. ö ) viel zu niedrig eingeschätzt. Des¬ 
gleichen (S. 22t) die dem Mittelalter überhaupt eigene Reserve 
des Ausdruckes in Sprache und Schrift. S. 240: der Hinweis auf die 
Einförmigkeit der Schilderungen in dem Nibelungenliede träte doch in 
ein ganz anderes Licht, wenn auf die Malerei und Bildkunst der 
Zeit dabei ein vergleichender Blick geworfen würde. S. 246, 257 ff. 
scheint mir die ungemein kunstvolle Gliederung von der Nibelunge 
not nicht gebürend beachtet. S. 268 ff.: wie viel Zeit liegt denn 
zwischen Dichter und Bearbeiter nach K.’s Ansicht? S. 286 ff.: die 
historische Betrachtung ist wieder das Mangelhafteste. 

Aber nicht mit Einwänden und Tadel möchte ich 
diese Besprechung schließen, vielmehr mit dem Ausdrucke 
freudiger Anerkennung für die ganze, durchaus ernst¬ 
harte und in ihrer Weise sorgsame Arbeit, die K. hier 
vorgelegt hat und die auch überall dort, wo man nicht 
mit ihr einverstanden ist, ernsthaft geprüft zu werden 
verdient. Mir waren, aufrichtig gestanden, die älteren 
Untersuchungen beinahe lieber: die Thatsachen wurden 
dort anscheinend absichtslos vorgebracht, wirkten durch 
sich selbst und trugen daher eine gewisse Kraft der 
Überzeugung schon in sich. Bei dem neuen Buche ist 
alles systematisch, arrangiert, mit bestimmten Absichten 
ausgebaut, und gerade deshalb wirkt es weniger. Es 
geht alles zu klar und mit zu wenig Rest in der Ver¬ 
rechnung auf, und alles mündet zu säuberlich zuletzt in 
Lachmann’s Kritik aus, als dass es recht glaublich wäre. 
Ich stehe heute auf dem Standpunkte, dass die Kritik 
der Nibelungen nicht sosehr durch verticale Schnitte 
verschiedene Theile und verschiedene Verfasser scheiden, 
als durch horizontale verschiedene Schichten der Ent¬ 
wicklung abheben sollte (wofern ich mich durch dieses 
Bild deutlich genug ausdrücke). Doch, wie dem auch 
sei, jedesfalls bedeutet K.'s Buch einen neuen und be¬ 
achtenswerten Abschnitt in der philologischen Behand¬ 
lung des ewigen Problemes der Nibelungen. 

Graz. Anton E, Schönbach. 

Sdtillcr’ä ®rtcfc. £>croussgcgc6en nttb mit Sfttmerfungen ucr> 
teilen uim Sriß 3onag. VH. S)anb. SOlit Stegiftem tunt VIliiert 
Betfcmamt. Stuttgart, Tcutjrfje Scrlngbauftalt, 1896. 8° (415, 
CXXVIII S.) 9». 5.50. 

Mit diesem VII. Band ist die Gcsammtausgabe von Schiller’s 
Briefen abgeschlossen. Ober die Vorzüge und Mängel des Werkes 
haben wir uns schon ausgesprochen (vgl. ÖL III, 15 u. IV, 246). 
Zu den 2052 mit laufenden Nummern versehenen Briefen werden 
nun 27 neu entdeckte oder früher übersehene nachgetragen. Jonas 
fügt ein längeres Schlusswort au, in dem er die verschiedenen 
Freundschaften Schiller’s, aus welchen sich ein Briefwechsel er¬ 
geben hat, überblickt. Leitzmann hat zwei Register beigefügt: das 
erste verzeichnet alle Briefstellen, in denen von Schiller’s Werken 
die Rede geht, das zweite alle in den Briefen vorkommenden 
Personennamen ; beide sind sorgfältig gearbeitet. Den einzelnen 
Personen wird die Lebenszeit in Klammern beigesetzt und in 
einer Stichmarke angedeutet, worüber die citicrten Briefe handeln. 
Die Verlagshandlung hat die Verbreitung des Werkes gefördert, 
indem sie den Preis aller 7 Bde auf 20 M. herabsetzte. J. VV. 

Chronik d Wiener Ooethe-Vereins. (Red. J. Payer V. Thurn.) XI. 7/8 

Schmidt, Minna Herzlieb. — Jodl, Goethe’s Stetig z. relig. 
Problem. — Ilwof, Goethe’s Philine u. d. Kleiderkünstlcr Worth. — 
Burkhardt, Z. Kenntnis d. Goethe-Hdschriften. 

Neue Jehrbb. f Phllol. u. Paadag. (l.pz., Tcubner.) LXVII, 4 5. 

Ruppersberg, D. Bogenwettkampf in d. Odyssee. — Friedrich. 
D. Entsteng d. Thukydid. Geschichtswerkes. — Polle, Zu Sophokles' 
Aias, — Gast, D. Schuld d. sophoklcischen Antigone. — Stein wett, 
Kallimachos u. d. Nomosfrage. — Rabbow, De Donati coinmento in 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




.Terentium snccimen observalionum I. — Keller, Latein. Etymologien. — 
Heraeus, Z. Edictum Diocletiani. — Messer, Quintilian als Didaktiker 
u. s. Einflus auf d. didaktisch-piidagog. Theorie d. Humanismus. — Plau- 
mann, D. Mythos v. Admet u. Alkestis u. d. Sago v. armen Heinrich. — 
Humbert, E. Versuch d. Lehre v. Gebrauch d. Ztformen bes. im Französ. 
zu vervollständigen, zu berichtigen u. auf i. Grund zurückzuführen. — 
Biese, Z. dtschen Unterr. 

Zeltsch. f. dtache* Altorth. u. dtsche Litt. (Berl., Weidmann.) XLI, 3. 

Seemüller, Chronologie d. Gedichte Suchenwirt's. — Luft, Latein, 
u. keltisches e im Germanischen. — Ders.. D. latein. Deminutiva auf -ell- 
u.-ill-im Dtschen. — Roethe, Bruchstücke altdtscher Dichtg aus Marburg 

u. Göttingen. — Schulte, E. neue Hypothese üb. d. Heimat Hartmann’s 

v. Aue. — Schröder, Colloquium Aelfrici. — Uhl u. Schröder, Der 
Freudenleere. — Archangelsky, Z. Gesch. d. dtschen Lucidarius. — 
Z in g e rl e, Fragment« e. Sonnenburger Psalters m. dtscherlnterlinearversion. 


Beiträge, Philol.-histor., Curl Wachsmuth z. 60. Geburtst. überr. Leipz., 
Teubner. (VII, 218 S.l M. 8.-. 

Dieterich A., Pulcinella. Ebd. (X, 3-7 S., 3 Taf.) M. 8.—. 

Meissner C., Geistesstrahlen aus Goethe’s Gesprächen. Wiesbaden, 
Lützenkirchen & Bröcking. 12° (IX, 196 S.) M. 3.—. 

Schiller J., Shakspere als Mensch u. Christ. Leipz., Deichert. (Ill, 208S.) 
M. 2.60. 

Stromer Th., Neues spanisch-dtsches Wtbuch. Berl., Herbig. 12° (XI, 
828 S.) M. 6.—. 

Waniek G., Gottsched u. d. dtsche Litt. s. Zeit. Leipz., Breitkopf & Härtel. 
(XII, 698 S.) M. 12.—. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Schultze-Xaumburg Paul: Der Studiengang des modernen 
M alers. Ein Vademecuin für Studierende. Leipzig, W. Opetz. 
(1896.) gr.-8° (VIII, 96 S.) M. 3.—. 

Wenn bildende Künstler zur Feder greifen, um, einem 
inneren Drange folgend, Erfahrungen, die sie in ihrem 
künstlerischen Ringen und Streben gesammelt, Grundsätze, 
nach denen sie gehandelt, einem größeren Kreise mitzu- 
theilen, dann sind solche Schriften freudigst zu begrüßen; 
denn sie sind ehrlich und wahr gemeint, und wenn auch 
stilistisch nicht so gewandt, haben sie nichts Dilettanten¬ 
haftes an sich. Vorl. Buch ist aber auch in sprachlicher 
Hinsicht vollendet und an manchen Stellen von poetischer 
Schönheit. 


Die Besucher der Jahres - Ausstellung 1896 im 
Künstlerhause in Wien hatten Gelegenheit, ein vornehm 
und groß empfundenes Landschaftsbild »Das einsame 
Haus« von Schultze-Naumburg zu sehen. Das vorl. Buch 
ist das Glaubensbekenntnis dieser ernsten, feinsinnigen 
Künstlernatur; es bezweckt, geistige Mitarbeiter auf dem 
Gebiete der modernen Kunst zu befestigen, solchen, die 
ein innerer Drang zur bildenden Kunst treibt, sollen 
Rathschläge ertheilt werden; es mahnt zum Ausharren, 
zum zielbewussten Ringen; schreckt solche zurück, die 
im modernen Künstler den verhätschelten Gesellschafts¬ 
liebling zu erblicken glauben, der mühelos im glänzend 
eingerichteten Atelier Kunstwerke aus dem Ärmel schüttelt, 
zeigt im Gegentheil den dornenvollen Weg des ernsten, 
wirklichen Künstlers, der häufig gar nicht dazu kommt, 
die Früchte seiner Arbeit zu genießen, den das Bewusst¬ 
sein erfüllter Pflicht und die Anerkennung seiner Berufs¬ 
genossen oft als einzige Errungenschaft eines ganzen 
Lebens des Ringens und Entbehrens aufrechthält. In den 
modernen zeichnenden Künsten hat Klinger seine große 
Seele dem Volke erschlossen, und nicht nur in seinen 
großartigen Kupferstich - Werken — er griff auch zur 
Feder und schrieb seine »Griffelkunst«. Sch, schildert 
den Studiengang in der modernen Malerei. Doch 
nicht nur Malern und angehenden Künstlern sei 
dieses Buch auf das wärmste empfohlen, sondern beson¬ 
ders auch echten Freunden der bildenden Kunst. Der 
Kunstfreund wird aus dem Buche, dem Tiefe der Em¬ 
pfindung, Zielbewusstheit, ehrliches Wollen und Über¬ 


zeugungstreue auch ein Gegner der modernen Richtung 
in der Malerei nicht abzusprechen vermag, Einblick in 
die Geistes- und Gemüthswelt eines modernen Künstlers 
bekommen : die naive, unverdorbene Künstlerseele spricht 
sich gar köstlich in diesem Buche aus. 

Gleich in den ersten Seiten bei dem Capitel »Ziele des 
Modernen und Moden« beginnt der Verf.: »An die Schönheit 
geht das Gebet der Modernen. Es ist eine Lüge, dass sie in ihrer 
Mitte einen greulichen Götzen führen, die Hässlichkeit, dem sie 
ihre Opfer bringen. Es ist eine Lüge, ausgestreut von den Be¬ 
siegten, um Furcht zu verbreiten, und nachgeschrieen von den 
unklaren Köpfen, die nicht wissen, um was es sich handelt.« 
Nachdem der Verf. über »Bildungsgang« gesprochen, kommt er 
zur wichtigsten Etappe, an der so viele Kunstjünger Schiffbruch 
leiden : »Übergang zur Selbständigkeit.« Er verwirft alle theo¬ 
retischen Regeln und sagt: »Für den Künstler gibt es nur die 
Regel, die er in sich selbst trägt, diese Regel, seine Regel zu 
finden, ist seine Aufgabe.« Ferner: »Wenn ein Bild ehrlich und 
selbständig, dann wird es auch ein modernes Bild sein, denn 
kein Mensch kann etwas anderes, als ein Kind seiner Zeit sein.« 
Auf das Gebiet der modernen Malerei übergehend ist Verf. be¬ 
sonders glücklich in Erläuterung der Capitel: Das Porträt, Vom 
Atelier, Landschaft, Praktische Winke über Landaufenthalt. Über 
Composition im modernen Sinne sagt Verf.: »Die feinsinnige und 
originelle Begrenzung im Raume gehört für den modernen Maler 
mit zu den eigenartigsten Mitteln, durch die er wirkt.« Als 
schlagender Beweis hiefür ist eine zinkographische Abbildung aus 
Klinger’s »Brahmsphantasien«: »Evocation« beigegeben, wo die 
bildliche Darstellung einer Harfe einen mächtigen Eindruck macht, 
der dadurch hervorgerufen wird, dass die Harfe, durch den 
oberen Bildrand abgeschnitten, nicht vollständig erscheint und in 
der Phantasie des Beschauenden diese Harfe ins unendlich Große, 
Geisterhafte ergänzt wird. Auch an anderen Abbildungen nach 
Bildern von Zumbusch, Grethe u. a. m. demonstriert Verf. an 
verschiedenen Bildabschnitten, wie eminent wesentlich der weise 
berechnete Bildabschluss für die Wirkung eines Bildes ist. Ein 
möglichst krasses Beispiel für das Gegentheil von bildmäßiger 
Raumvertheilung zeigt Verf. an einem Landschaftsbilde, das voll¬ 
gepfropft mit Einzelmotiven ist und dadurch die Einheitlichkeit 
verliert. Der Verf. spricht dann weiter »Vom Verwerten des 
Bildes«: »Beim Entstehen des Kunstwerkes soll keinerlei Gedanke 
auf das Verwerten gerichtet sein, male ein Jeder das Bild, das 
ihn selbst zufrieden stellt, — ob es auch einem Anderen gefällt, 
ist bei dem Entstehen ganz belanglos. Bei Mittellosigkeit muss 
sich also Jeder vor die Alternative stellen: Kunst und Sorge oder 
Untreue zur Kunst und — vielleicht auch Sorge. Und den, der 
das Erstere wählt, entschädigt wenigstens das Eine: die An¬ 
erkennung der Künstler, die heute einer jeden ehrlichen Kunst¬ 
leistung zutheil wird.« — Er geht dann auf die alten Kunstvereine 
über, diese Überbleibsel aus der guten alten Zeit, wo es hieß: 
Nur Beschauliches, Erbauliches — aber ja nichts, was das Herz 
stark bewegt, begeistert. Die Zeiten der laxen Gemüthlichkeit sind 
vorüber! Es geht nicht mehr mit dem bloßen Achselzucken der 
modernen Kunst gegenüber, — die Bewegung erfasst lawinen¬ 
artig immer weitere Kreise; es geht nicht mehr, Vogel Strauß zu 
spielen, den Kopf in den Sand stecken und nichts hören und 
sehen wollen von modernen Kunstbestrebungen, aus Furcht, 
seinen bisherigen Lieblingen abschwören zu sollen. Das ist nicht 
Treubruch an den großen alten Meistern, wenn man den Modernen 
die Verehrung, den Zoll der Dankbarkeit abstattet. Wir leben in 
einer schönen Zeit der Entwicklung, der Erstarkung der Kunst — 
daher, wer Ohren hat zu hören, der höre! wer Augen hat zu 
sehen, der sehe! wer aber die Augen noch nicht offen hat, der 
verschließe sich einer modernen Kunstoffenbarung nicht hart¬ 
näckig, — nur um Recht zu behalten. Die endliche Erkenntnis 
des Schönen im modernen Sinne wird ihm eine neue ungeahnte 
Welt des Kunstgenusses bieten — und er braucht trotzdem seinen 
liebgewordenen »Alten Meistern« nicht abzuschwören, diese 
bleiben ewig modern. In der modernen Kunst weht der Odem 
der hehren Erkenntnis nach Wahrheit und Schönheit. Die herbe 
Großartigkeit der Kunst Max Klinger's zeigt dies sieghaft; und 
auch im Volke wird die Erkenntnis dieser Kunst durchdringen. 
Das vorl. Buch kann und wird sehr dazu beitragen. Die Organe 
zur Pflege und Heranbildung der künstlerischen Jugend seien 
darum besonders gebeten, dieses ausgezeichnete Buch ja nicht 
aus den Bibliotheken der Kunstschulen zu verbannen. 

Wien. Ludwig Michalek. 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



433 


Nr. 14. — Oestf.rrrichisches Luieratukblatt. — VI. Jahrgang. 


434 


I. SBaier $r. Xtyeot. 3.: $ie <£iftcrctenfcr>5fbtd SUoftev 
£anflfjeim mit ben SBaflfaljrtäorten 93icr^c^n^eilificu littb 
5)iaricmoeiI)cr. SBiir^burö, 21. ©öbcl, 1896. 8° (48 3. m. brei 
^ol^idjn.) 50 W. 

II. Patschovsky Wilhelm: Die Kirchen des ehemaligen 
Klosters Orüßau (Kreis Landeshut i. Schlesien). Beschreibung 
der äußeren und inneren Ausschmückung der Grüßnuer Kirchen 
nebst einem Abriss der Geschichte des Klosters Grüßau und 
dem Lebenslauf des schlesischen Malers Michael Wilimann. 
Warmbrunn, Max Leipelt. (1896.) 8° (VIII, 64 S. m. 6 Plänen, 
zwei Ansichten des Klosters Grüßau und dem Porträt Willmanns.) 
M. 1.50. 

I. Das liebenswürdige, bescheidene Büchlein — ein für den 
Druck verwerteter Vortrag — will kein kritisches Werk, 
sondern bloß der Ausdruck der Pietät gegen die Gnadenorte sein, 
die der Titel erwähnt. Darum fasst Ref. das Büchlein nicht mit 
rauher Hand an und möchte nur rathen, dass der Verf. bei einer 
etwa nothwendig werdenden 2. Auflage sich noch etwas genauer 
als er es S. 4 thut, mit den Cisterciensern beschäftigen und vor 
allem Dr. Janauschek’s Origg. Cisterc. Tom. I. p. 28 u. 5 über 
Langheim und Marienweiher consultieren möge. Auch hätte Rcf. 
in dem Absätze über Vierzehnheiligen sich nicht versagt, der 
Verbreitung dieses Cultus von eben dieser Kirche aus (seit 1445) 
und der Einwirkung auf die Kunst etwas nachzugehen: es ist doch 
interessant zu beobachten, dass der Architekt Balthasar Neumann 
(1743—1751) in der Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen in freier 
Weise den Vierungsaltar über der Confessio St. Petri im Vatican 
nachbildet; dass 1494 Tilmann Riemenschneider das Holzrelief 
für die Spitalkirche zu Würzburg schneidet, dass noch in diese 
Zeit das Altärchen in der Stadtpfarrkirche zu Freistadt gehört 
(es scheint, als habe die fränkische Bevölkerung Österreichs die in 
Franken entstandene Legende bes. gepflegt); auch ein altes sehr 
schönes Bildchen im National-Museum zu München kommt dem 
Ref. ins Gedächtnis: 14 wunderliebliche Kindchen, die auf blumiger 
Wiese um ein mitten im Kreise sitzendes Jesukind den Reigen 
tanzen. Einzelne griechische Heilige, wie Pantaleon (nicht Panthalon 
wie unser Verf. S. 27 druckt, oder, anderswo, Pantileemon) oder 
S. Dionys sind gerade durch diese Legende dem deutschen 
Volke und der Kunst nahegerückt worden, sie erscheinen beispiels¬ 
weise auf dem prachtvollen, leider zu wenig gekannten hohen 
Schnitzaltar in der Pfarrkirche zu Gampern, einem Dorfe nahe dem 
Nordende des Attersees. 

II. Der Titel der zum Baujubiläum der St. Josefskirche 
zu Grüßau (vollendet 1696) bestimmten kleinen Schrift von 
Patschovsky ist so ausführlich, dass er den Ref. der Inhalts¬ 
angabe überhebt. Das Cistercienserkloster Grüßau war eine 
Tochter vor. Heinrichau. Das nicht umfangreiche, aber gut ge¬ 
schriebene Büchlein ist schon deshalb zu empfehlen, weil es 
ganze Cyklen von Gemälden und sonstiger Ausschmückung der 
Grüßauer Kirchenräume (innen wie außen) schildert, wie solche 
noch die Meister der Barocke, ich möchte sagen aus dem Ärmel 
schüttelten und in wenig Jahren fertig hatten. Wie nüchtern 
dagegen ist die Tischlergothik unserer Münchener-Altäre, und 
wie gedankenarm die Stilrichtigkeit der meisten unserer heutigen 
Kirchen! Für die Grüßauerkirche kann man zehn solcher »stil¬ 
gerechter« Kirchen hergeben. Freilich stand damals der Maler auf 
einem ganz anderen Fuße gegenüber dem »Baumeister«, als der 
heutige Maler gegenüber dem »Architekten«. In Grüßau standen 
die beiden wie zwei Souveräne nebeneinander, der eine, der die 
Räume schuf, der andere, der sie schmückte, ihre Inspi¬ 
rators waren die Äbte. Der Maler Michael Wilimann (auch 
Willemann genannt) ist weit über Schlesiens Grenzen hinaus 
berühmt als Maler und Redner. — Das Büchlein hat bleibenden 
Wert, den ihm selbst der Inseratenanhang zu benehmen nicht im 
Stande ist. Ausstattung und Druck schön. Preis gering. 

Wien. Neumann. 


Die historischen Denkmäler Ungarns in der Millenniums- 

Ausstellung. Der schon oft laut gewordene Wunsch, dass die 
Erinnerung an die historische Hauplgruppe der 1896er Millenniums- 
Landesausstellung in einem Prachtwerke verewigt werden möge, 
wird nun Erfüllung finden. Dank der werkthätigen Unterstützung 
des Handelsministers Baron Daniel hat die Firma Gcrlach und 
Schenk die Herausgabe eines großen Prachtwerkes übernommen, 
in welchem das auf die Geschichte, Cultur und Kunst Ungarns 
bezügliche, überaus reiche Material der historischen Hauptgruppe 
in getreuer Wiedergabe und wissenschaftlich aufgearbeitet der 
Welt zugänglich gemacht sein wird. Die Redaction des Werkes, 
welches auch in deutscher Sprache erscheinen wird, liegt in den 


bewährten Händen des Domherrn Dr. Bela Czobor, dem eine 
Reihe von Mitarbeitern zur Seite steht. Da das Werk nicht ein¬ 
seitig wissenschaftlich geplant ist, sondern die Zierde des Tisches 
einer jeden gebildeten Familie sein soll, wird besondere Sorgfalt 
auf die reiche Illustrierung verwendet. Das Werk wird in ca. 
25 Lief, (ä 2 Bg.), die Lief. 2 fl. 10 kr., erscheinen. 


Länder- und Völkerkunde. 

Schabelsky Else v.: Harem und Moschee. Reiseskizzen 
aus Marokko. Berlin, S. Cronbach, 1896. 8° (203 S.) 2 M. 

Wohlgelungenen Momentaufnahmen gleichen die 
flott geschriebenen Skizzen aus Marokko, die in rasch 
wechselnden Bildern eine bunte Fülle von Eindrücken 
und Beobachtungen wiedergeben, während sie in ihrer 
Gesammtheit, um bei dem Vergleich zu bleiben, einen 
interessanten Rundblick über Land und Leute von Marokko 
gewähren. Wir begleiten die muthige Frau auf ihrer 
Fahrt über den Ocean, besuchen Madeira und folgen ihr 
von Tanger aus landeinwärts bis nach Fez, der Haupt¬ 
stadt des Scherifenreiches, die innerhalb ihrer schützen¬ 
den Mauern den jugendlichen Sultan Abd-ul Aziz, den 
»Chef des Islams« und legitimen »Nachfolger des Pro¬ 
pheten«, beherbergt. Fez findet eine eingehendere Be¬ 
sprechung, die neben vielen, auch aus anderen Autoren 
bereits bekannten Schilderungen neue und interessante 
Mittheilungen über die gesellschaftliche Stellung der 
marokkanischen Frauen, über das Haremsleben, das die 
Verf. aus persönlicher Anschauung kennen zu lernen 
Gelegenheit hatte, über das Haus- und Familienleben, 
sowie über die Kindererziehung enthalten, durchwegs 
Dinge, von denen ein Mann wenig oder nichts erfahren 
und berichten kann. In dieser Beziehung bringt das vorl. 
Buch eine willkommene Ergänzung zu anderen Reise¬ 
werken über Marokko. Auch über das Missionswesen 
spricht sich die Verf. aus. Ihre Äußerungen über die 
wesentlich verschiedene Art der katholischen und prote¬ 
stantischen Propaganda scheinen uns wichtig genug, um 
sie in den bemerkenswertesten Stellen wortgetreu zu 
citieren. »Während die katholische Propaganda — gleich¬ 
viel, ob deren Träger spanische oder französische Priester 
sind — große Erfolge aufweisen kann, wird die Zahl 
der Protestanten in Marokko immer geringer. Die katho¬ 
lischen Priester suchen die Armen und Ärmsten durch 
Wohlthaten, durch das Beispiel einer echt christlichen 
Mildthätigkeit von der Vorzüglichkeit ihrer Lehren zu 
überzeugen. Sie sind nachsichtig und milde und 
helfen, ohne sich nach der Religion der Hilfsbedürftigen 
zu erkundigen. Die englischen Missionäre dagegen 
fordern die Bekehrung wie eine Pflicht, sind stolz 
und arrogant, beschimpfen alle anderen Confessionen 
und stoßen ab, selbst da, wo sie Hilfe bringen.« Wenn 
wir bedenken, dass diese Kritik aus der Feder einer 
Frau stammt, die dem Katholicismus nichts weniger als 
hold ist, — spricht sie ja doch in den nächsten Zeilen 
von einem »fanatischen römischen Katholicismus« im 
Gegensatz zum »freisinnigen Lutherthum«, — so fällt 
das den katholischen Priestern gespendete Lob umso 
schwerer in die Wagschale und stellt deren Missiorts- 
thätigkeit das höchste Ehrenzeugnis aus. Felix D—k. 

Mi kl au Julius, Prof.: Bemerkungen und Vorschläge zum 
Unterricht In der Erdkunde. (Jahresbericht des I. Deutschen 
k. k. Gymnasiums in Brünn 1885/96.) Brünn, 1896. gr.-8° (15 S.) 

Die Bemerkungen und Vorschläge des Verf. werden der 
Hauptsache nach die Zustimmung der Fachleute verdienen. Ins¬ 
besondere der eine: dass die Geographie endlich ihren Platz in 
den Oberclassen finden, oder besser gesagt wiedererobern möge. 


Digitized 


i>y Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



435 


Nk. 14 


Orstf.rretchischbs T,tttbr aturbt.att. 


VI. Jahrgang. 


436 


Dieser Ruf wird nicht verstummen, bis er erfüllt ist. Je häufiger 
und stärker sich der consensus omniurn in dieser Richtung gel¬ 
tend macht, desto mehr wachsen die Aussichten auf Verwirk¬ 
lichung. So wenig der Einzelne in solchen Dingen vermag, so 
wertvoll ist eine kraftvolle öffentliche Meinung und es ist nur 
freudig zu begrüßen, wenn die Lehrer der Geographie an den 
Mittelschulen eifrig ihre Stimmen erheben, das Fach emporzu¬ 
bringen. Hoffentlich wird dann doch allen, die es angeht, mit der 
Zeit klar werden, dass das Zeitalter der Eisenbahnen, wo der 
einzelne so unendlich viel größere YVahrscheinlickeit vor sich hat, 
weit in der Welt herumzukommen, einen ausgedehnteren Geo¬ 
graphieunterricht braucht, als die Zeiten des Saumthieres oder der 
Postkutsche. Übrigens scheint dem Ref. kaum eine Vermehrung, 
sondern vielmehr nur eine Verschiebung der Lehrstunden in hö¬ 
here Jahrgänge nothwendig. Das wäre umso leichter zu machen, 
als die ersten Gymnasialjahre besonders der mechanischen An¬ 
eignung der Sprachen gewidmet werden sollen und können. Denn 
im Kindesalter ist das Gedächtnis aufnahmsfähig und willig; die 
Knaben lernen gerne mechanisch auswendig, sind aber für Ab¬ 
leitungen, die an ihren Verstand Ansprüche erheben, leicht sehr 
ablehnend. Jeder Lehrer wird diese Erlahrung gemacht haben. 
Man könnte daher auch in der Geographie die llnterclassen nur 
zur Erlernung des Namenmateriales verwenden: in den Oberclassen 
aber dann den Geist und Zusammenhang in die Sache bringen 
Dies letztere ist aber auch unbedingt nörhig, wenn man überhaupt 
einen innerlichen Bildungszweck, nicht bloß eine äußerliche Stoff¬ 
ansammlung mit der Geographie erreichen will. 

Graz. Richter. 


Erman Adolf; Ägypten und ägyptisches Leben im Alter¬ 
thum. Tübingen, H. Laupp. gr.-8° (XVI, 742 S.) 10 M. 

Das Buch ist nicht neu, es hat seine Feuerprobe bereits 
bestanden. Der Verleger hat nur die bereits im Plane der ersten 
Ausgabe gelegene Erscheinungsform in Lieferungen, — die 
damals (1885—1887) der beschränkten Zeit des Verf. wegen sich 
nicht durchführen ließ, — nunmehr eintreten lassen, um dem in 
höherem Sinne populären Werke weitere Kreise zu erschließen. 
In 10 Lieferungen ä 1 M. liegt es nun fertig vor und verdient 
das Lob, das ihm vor einem Jahrzehnt gespendet wurde, aber, 
da die Neuausgabe unverändert ist, auch den mannigfachen 
Tadel, der ihm von Autoritäten wie Brugsch u. a. nicht erspart 
blieb. Überdies ist die wissenschaftliche Erkenntnis des äg\ r ptischen 
Alterthums seit dem ersten Erscheinen des Buches in wichtigen 
Punkten erweitert und vertieft worden, in manchem Einzelnen 
mussten die damals geltenden Anschauungen vor den neueren 
Resultaten zurücktreten. Das Alles hätte eine Neuauflage 
berücksichtigen müssen. Da sich freilich die vorl. Ausgabe für 
eine solche nicht gibt, hat Ref. auch kein Recht, das Fehlen dieser 
Verbesserungen zu rügen; an dem alten Buche aber ist es jetzt 
zu spät, posthume Kritik zu üben. — Davon abgesehen, kann 
man das schöne, mit zahlreichen Illustrationen versehene Werk, 
das dem Laien eine Fülle reichster Belehrung und Anregung 
spendet, in dieser neuen billigen Gestalt getrost empfehlen, k. 


Um I n u f t Sßrof. ftriebrid): öftcrrctdjifrf) imgatürtK 

Wonarrfjic ^cogröpf)tfcf)-ftattffiid)cö $anb(ii($ für JÖcfcc oller 
(5tonbe. dritte utngeorb. it. erttjeit. Auflage. 3tt 25 Lieferungen. 
SBien, St. ©artfeberi. (1897.) gr.=8° (XVI, 1192 6.) ft. 7.50. 

Ein Werk, das wissenschaftliche Forschungsresultate in 
glücklichster Form mit populärer Darstellungsweise verbindet. Der 
Hrsg., der durch eine Reihe von Arbeiten sich als kundigen 
Führer auf geographischem Gebiete bewährt hat (Wanderungen 
durch die österr.-ungar. Monarchie 1879 ; Erzherzogthum Öster¬ 
reich unter der Enns 1881; Geographisches Namenbuch von 
Österr.-Ungarn 1884; die Alpen 1887 etc.) und in der von ihm 
redigierten »Deutschen Rundschau für Geographie und Statistik« 
fortwährend bemüht ist, geographisches Wissen weiteren Schichten 
der Gebildeten zu vermitteln, liefert in dem vorl. Buche eine 
zusammenfassende Darstellung alles dessen, was in landes¬ 
kundlicher Hinsicht (das Wort im weitesten Sinne genommen) 
über die habsburgische Monarchie zu wissen nöthig, fast könnte 
man sagen möglich ist. Besonders hat in der vorl. Neuauflage 
der Verf. wieder alles, was zur physikalischen Geographie gehört, 
eingehend berücksichtigt, die Hydrographie ist fast gänzlich neu 
gearbeitet, desgleichen der Abschnitt über die Meteorologie. Ganz 
neu sind die der dritten Auflage beigegebenen 15 Karten, die zu¬ 
sammen einen brauchbaren Atlas der österr.-ungar. Monarchie 
bilden. Das alphabetische Register, ein vollständiges Verzeichnis 
aller im Buche genannten Ortschaften mit Angabe der Einwohner¬ 


zahl etc. ist gleichfalls sehr dankenswert. Zu wünschen wäre, 
und vielleicht bei einer folgenden Auflage durchzuführen, die 
Angabe der Aussprache bei nichtdeutsclien Bezeichnungen. Die 
Illustrationen können im allgemeinen gelobt werden. 

Im Verlage von A. ilartleben ist in 6. Auflage der »Plan 
der Reichshaupt- und Residenzstadt Wien (1 : 20.000). Mit 
Angabe der neuen Bezirkseintheilung und der früheren Gemeinde¬ 
grenzen« (16 S. Textu. Plan, 1 fl.) erschienen, der von Weidling¬ 
bach bis Schwechat, von Kalksburg bis ins Marchfeld reicht und 
seiner Übersichtlichkeit wegen Anempfehlung verdient. — Desgl. 
sind auch »A. H artlebe n’s Statistisches Taschenbuch über 
alle Länder der Erde, nach den neuesten Angaben bearbeitet von 
Prof. Dr. Friedr. Umlauft« im IV.Jhg., 1897 (Ebd., 1897. 16°, IV 
u. 98 S., geb. 80 kr.) und der V. Jhg. 189 7von »A. Hart lebe n’s 
Statistischer Tabelle über al e Staaten der Erde« (Ebd., 
Tableau 70 X 100 cm, 30 kr.) ausgegeben worden. Über diese 
beiden Werke vgl ÖL IV, 509. _ 

Blätter d. Ver f. Landeskde v. Nied.-Öat. (Red. A. Mayer.) XXXI, 5 6. 

Dach 1 er, D. Bauernhaus in N.-ö. u. s. Ursprung.' — Kubiischek, 
Z Frage d. Ausbreitung d. Christenthums in Pannonien. — Winter, D. 
(ist. Marschall amt im M.-A. — Lampel, Wo lag Mocbinle? 

Globus. (Hrsg. R. And ree) LXXI, 21-24. 

(21 ) Sieger, Seeschießen, Wasserschüsse,Nebelrülpse,LuftpufTe. — 
Reichelt, D. Tsangpo-Brahmaputrafluss von d. Quelle bis Sadiya. — 
Früh, Mod. Hühlenwohngen in d. Schweiz. — Boas, D. Jesup-Boas- 
Exped nach N-W.-Amerika. — Brincker, D. Sage der Ovambo v. 
Kalunga. — (22.) Stenin, Die Permier. — Henning. Madagaskar um 
franz Herrschaft. — Jansen, Mitthlgen üb. d. Juden in Marokko. — (23.) 
Palleska, Sven Hedius’ Rückkehr von s. Forschgsreise dch. Mittelasien. — 
Bülow, Samoan. Sch/ipfgssage u Urgeschichte — (24.) Tetzner, D. 
litauische Sprachgebiet. — Steffens, Chinatown in New-York — 
Niederle, Üb. d. Ursprung d. Slaven. — D. Katastrophe v. Sodom u. 
Gomorrha vom geolog. Sidpunkte. — Gessert, Klimat. Folgen e. Kunene- 
ableitg. — D. Canalisation d. Pampa Central v. Argentinien. 

Dtsche Rundschau f. Geogr. u. Statistik. (Wien, Hartleben.) XIX, 8. 

Petkovsek, D. Bergstadt Idria in Krain. — Ne über, Was ist c. 
Gebirge. — Lc Monnicr, I). Insel Kreta. — D. Expedit, v. Don. Smith. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Btbauet $r. .fjwgo, fDlimftcrial-Stcefecretär im Jdiftijmini 
fteruim: $lc <$7;cciitioi:dor6iiuttn t>o«t 27 . ©lat l 8!>6, 

3lr. 79, fommt bau ©iitfüfirimgSgelt'lje oom 27. SMai 
189t;, iR.«@.-S8l. 9!r. 78, imb bcu in ©eltutig oerbliebciteit bc< 
jiifllid)at (Dcfefcat uub SBetorbmtngen. SDIit Srlanteniitgeu aus 
beu SDfaterialicn imb burd) SJermcifuttg auf im 3uinmincn 
fjangc ftefjcubc Seftimmungen imb einem au«fitf)rlirtjeit ÜRcgifter. 
SSien, SDIanj, 1896. tl.=8° (XII, 701 @.) IS fl. 

Die vorl. Gesetzesausgabe ist ebenso eingerichtet 
wie die Ausgabe der Civilprocessordnung und Juris¬ 
dictionsnorm desselben Verf. Die Vorzüge, welche der 
letzteren nachgerühmt werden (ÖL VI, 180 f.), zeichnen 
auch die erstere aus. Die neue Ausgabe ist sogar noch 
handlicher, weil die eintönigen fliegenden Columnen 
durch specialisierte ersetzt sind, welche das Aufschlagen 
erheblich erleichtern. Störend ist nur das rothe Titel¬ 
blatt zwischen S. 98 und 99, das wohl nur durch ein 
Versehen in das Buch gekommen ist. Aufgefallen ist 
mir auch, dass der Verf. eine Behauptung der erläutern¬ 
den Bemerkungen zu der Regierungsvorlage einer Exe- 
cutionsordnung abdruckt (S. 479), die doch wohl nicht 
verbreitet werden sollte. Es ist dies die Behauptung, 
dass die Überweisung zur Einziehung eine dem geltenden 
Rechte fremde Executionsmaßregel sei. Soll damit ge¬ 
sagt sein, dass die alte Gerichtsordnung nur eine Ein¬ 
antwortung (Überweisung) an Zahlungsstatt kennt? Diese 
Aufstellung wäre unhaltbar. Denn die Bewilligung der 
»Erfolglassung« der Besoldung ist nichts anderes, als 
eine Überweisung zur Einziehung. Das wesentliche Merk¬ 
mal dieses Executionsmittels, dass die Befriedigung des 
Executionsführers nicht schon in dem Zeitpunkte eintritt, 
in welchem die Überweisung ausgesprochen wird, son¬ 
dern erst in dem späteren Zeitpunkte, in welchem ihm 
das Geld von dem Drittschuldner ausbezahlt wird, ist 
auch der »Erfolglassung« eigen. 

Wien. Schrutka-R. 


Digitizeö by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 14. 


Oestrrrbichisches Littbraturblait. 


VI. Jahrgang. 


438 


437 


9ieuratf) $r. SBifljelin, o. ö. ^?rof. a. b. Jpodfldjule f. 93obt'itatTtnr 
in Söien: (Elemente her ^toirdniirtfdiaftclcbrc. III. Wufl. 
(Wen bearbeitet.) SBien, SRan*, 1896. 8» (XX, 548 ©.) 3 SQL 

Nach dem Vorgänge von James Anderson hat sowohl 
Malthus, in Vertretung des Grundbesitzes, als Ricardo, in Ver¬ 
tretung des Geldbesitzes, angenommen, dass es wegen der an¬ 
geblich abnehmenden Productivität des Bodenbaues immer 
schwerer werde, für die wachsende Bevölkerung das tägliche Brot 
zu schaffen. Noch J. B. Say hat in seiner ►Theorie der Absatz¬ 
wege« Überproductionskrisen für unmöglich erklärt. Dagegen hat 
schon List darauf hingewiesen, dass Mitteleuropa den größten 
Theil seiner landwirtschaftlichen Production einstellen muss, wenn 
es den amerikanischen, russischen, egyptischen, indischen Pro- 
ductcn die eigenen Grenzen offen lässt. Heute bezeichnet Soell 
die Lehre von der in Ricardo's Sinn gefassten Grundrente als die 
größte und gefährlichste Lüge unseres Jhs., und selbst so zahme 
Kathedersocialislen wie Herkner und Lexis gestehen das allgemeine 
Übel der sogen. Überproduction, das general glut. Die sogen. 
Überproduction ist das stärkste Argument gegen die Freihändler; 
infolge der »Schranken der Production«, infolge der »Beschränkt¬ 
heit des Beschäftigungsfeldes« verwirklichen sich nicht jene Har¬ 
monien aller Erwerbsinteressen, welche im Wesen des Austausch- 
verkehrs angelegt sind. Von den neuesten Gegnern der sogen. 
Qberproductionstheorie, von David Wood, Charles Smith, Georg 
Ruhland und E. Klapper haben Malthus und Ricardo wenig 
Succurs zu erwarten. Auch diese Gegner der sogen. Über- 
productionstheorie gestehen, dass die heute erleichterte Beschaffung 
des täglchcn Brotes eine ähnliche Wirkung ausübt wie ein 
Ernteausfall. Steigert nach Gregory King ein Ausfall in der Ge¬ 
treidemenge um y,o den Preis um 3 /, 0 , so ergibt ein größerer 
Vorrath bloß deshalb, weil er groß ist, eine Verringerung des 
Summentauschwertes. — Proudhon hat hierin eine Antinomie 
zwischen Gebrauchs- und Tauschwert erkannt. Geistige und körper¬ 
liche Arbeitsfähigkeit mag sich in Fülle drängen, Productions- 
mittel aller Art mögen in Fülle vorhanden sein, die Production mag 
mit aller Wahrscheinlichkeit productiv scheinen, dennoch unter¬ 
bleibt die Production, wenn dieselbe nicht Rentabilität ver¬ 
spricht, d. h. wenn die nach geschäftlicher Art der Feststellung 
in die Production eingeschossenen 100 Thaler nicht mehr als 
100 Thaler direct für die Unternehmer hervorgehen lassen. Im 
Transportwesen hat die Geschäftswelt bereits den Bruch mit 
diesem von Karl Menger, Böhm-Bawerk, Wieser gegen Adam 
Smith vertheidigten Rentabilitätsprincip gefordert. Schon Sismondi 
hat aus der Antinomie des Tausch- und Gebrauchswertes die 
schwierigsten socialen Leiden der Gegenwart, die periodischen 
Geschäftskrisen, die Erwerbs- und Arbeitslosigkeit, den furchtbaren 
Interessengegensatz zwischen Capital und Arbeit, die wirtschaft¬ 
liche Zermalmung des Standes der kleinen Leute, das Massen¬ 
elend hergeleitet. James Wilson, Otto Michaelis, Victor Bonnet 
haben versucht, die periodischen Geschäftskrisen darauf zurück¬ 
zuführen, dass zu viel flüssiges Capital in dauernden Investitionen 
festgerannt worden sei. Mit Recht fragt N. gegenüber dieser 
Theorie der übermäßigen Capitalfixierung, ob sich bei Eintritt von 
Krisen ein Mangel an Rohstoffen oder ein Stocken des Verkaufes 
zeigt. Rotbcrtus und Cfrcy nehmen an, dass die Productions- 
krisen verschwinden würden, wenn die Arbeitslöhne im Verhältnis 
zur steigenden Productivität der Arbeit gehoben würden. Auch 
gegenüber dieser Theorie dürfte dem Einwande N.’s zu¬ 
zustimmen sein. Würden die Empfänger des gesteigerten Lohnes 
denselben ganz zum Ankauf von Producten für ihre gegenwärtige 
Comsumtion verwenden, so würde der Warenabsatz lediglich um 
den Betrag gesteigert, um welchen durch die Lohnsteigerung die 
Productionskostcn vergrößert worden sind, dem Zurückbleiben 
des Erlöses hinter den Kosten oder hinter den Belastungen der 
Production würde aber nicht abgeholfen. Im Verfolg seiner früheren 
Schriften »Die wahren Ursachen der Überproductionskrisen, sowie 
der Erwerbslosigkeit« (1892), »Das Sinken des Zinsfußes« 
(1893) und »Fundamente der Volkswirtschaft« (1894) ist 
N. so ketzerisch, zur Überwindung der Folgen der sogen. Über¬ 
production die Beseitigung des gefeiten Gottesurtheils der heutigen 
Preisbildung und den Übergang zu einer anderen Preisbildung 
vorzuschlagen, bei welcher Vertreter der Producentenverbände 
mit Vertretern der Consumcntenverbände über den Gesammtpreis 
verhandeln sollen. Angebot und Nachfrage soll nicht mehr zer¬ 
splittert, sondern in systematisch geeinter Weise bei der Preis¬ 
bildung Zusammenwirken. Aus dieser organisierten Preisbildung 
ergäbe sich zunächst eine richtigere Bewertung der Productions- 
elemente, welche heute durchaus als ein Opfer, d. h. als eine Art 
Übel angesehen werden. Der organisierten Preisbildung würde die 
Aufgabe der heutigen Arbitrage und der heutigen Speculation 


Zufällen, sowie die Unificierung und Differenzierung der Preise. 
Bei der organisierten Preisbildung würden Valuta-Reformvorschläge 
den größten Theil ihrer Bedeutung einbüßen. Die Wage der 
Wertbemessung ist das Zusammenwirken von Angebot und Nach¬ 
frage. Das Geid ist nur der Gewichtsstein der Wertmessung. 
Wertmaß und Umsatzmittel sollen ein öffentliches Control- und 
Verständigungsmittel werden, wie Eintragungen in Matriken, 
Grundbücher, Notariatsacte. In Übereinstimmung mit Rauchberg 
würdigt auch N. die Verdienste Coch’s um die Popularisierung 
des Buchgeldes durch die österreichische Postsparcasse. Sowie 
schon seit Jahrhunderten die Devisen eine internationale Compen- 
sation darstellen, soll ein Banksystem zwischen allen Verbänden 
und Haushaltungen eine nationale Abrechnungsstelle bilden. Ein 
Check, welcher die Bank beauftragt, einem Diitten eine Summe 
in Geld auszuzahlen und nicht bloß gutzuschreiben, soll 
eine seltene Ausnahme bilden. Für Productionsmittcl, Grund¬ 
stücke, Rohstoffe, sowie für alle Guthaben, welche die Betreffenden 
nicht für persönlichen Consum in Anspruch nehmen, sondern 
als Capital anlegen wollen, würden nicht feste Wertsummen, 
sondern Actiencinlagen gut geschrieben werdtn. Der Credit in 
dem engeren Sinne, dass jemand von einer bestimmten Person 
zu einer bestimmten Zeit eine bestimmte Geldsumme zu fordern 
hat, würde im allgemeinen verschwinden. Schon Justus Möser 
hat 1769 geschrieben: »Es ist ein gioßes Problem, warum die 
Religion gegen allen Zins so lange geeifert hat.« Selbst durch 
das Anlehcn ohne Zinsen kann der Gläubiger seine Mitbürger zu 
Sclaven machen. Würden dagegen die Productioncn nicht mit 
voraus bestimmten Beträgen, sondern mit bestimmten Quoten des 
zu erzielenden Wertbetrages belastet werden, so könnten die 
Belastungen niemals mehr, ja niemals auch nur so viel betragen, 
als die Production selbst. 

Mit lebhaftem Interesse ist der dogmengeschichtlichen Be¬ 
handlung des Gegenstandes seitens des auch vom apologetischen 
Standpunkt interessanten Verf. entgegen zu sehen. S—g. 

Cunow Heinrich: Die sociale Verfassung des Inkareichs. 

Eine Untersuchung des altperuanischen Agrarcommunismus. Stutt¬ 
gart, .1. H. W. Dietz, 1896. 8° (XII, 118 S.) M. 1.50. 

Der durch mehrere Schriften bereits auf das vortheilhafteste 
bekannte Verf. vermied es, älteren und neueren Vorarbeitern auf 
diesem besonderen Gebiete auf ihren speculativen Wegen zu 
folgen. Seine ethnologischen Untersuchungen der auf geschlechts¬ 
rechtlicher Basis ruhenden alten Agrarverfassung der peruanischen 
Stämme und ihre Entwicklung unter der Inkaherrschaft zerstören 
allerdings das phantastische Märchen von den weisen, cultur- 
schaffenden Inkakaisern, die im Handumdrehen aus rohen, acker¬ 
bautreibenden Massen eine sociale Monarchie formten. Was an 
Communismus in den Einrichtungen des Inkareichs steckt, das ist 
nichts anderes als jener urwüchsige Agrarcommunismus, der als 
natürliches Product einer auf Verwandtschafisbandcn beruhenden 
primitiven Gesellschaft auf gewisser Stufe der Entwicklung bei 
allen heutigen civilisierten Völkern und auch schon vor den Inkas 
bei den peruanischen Indianern vorhanden war. Die Inkas sind 
daran völlig unschuldig. Wie weit nun diese altamerikanischen 
Culturvölker auf ihrem Entwicklungswege vorgedrungen sind, 
legt uns C. in klarer und meisterhafter Weise in vorl. Arbeit dar, 
deren wissenschaftlicher Wert umso höher zu stellen ist, als die¬ 
selbe auch die markgenosscnschafthche Organisation unserer 
eigenen frühesten Vorzeit dem Verständnisse näher bringt. Der 
Verf., der den Gegenstand wohl wie kein anderer beherrscht, 
weist bei allen wesentlichen Erscheinungen und Formen auf 
deren Gemeinsamkeit in der Entwicklung anderer Völker hin und 
liefert damit wertvolle Bausteine für die menschliche Cultur- und 
Sittengeschichte. — Das Inkareich war kein wohlorgunisierter, 
auf thcokratischer Basis fußender Staat, und nicht deswegen 
konnte es durch die Spanier so leicht bezwungen werden, sondern 
vielmehr, weil es noch gar keinen Staat bildete, weil den ein¬ 
zelnen Stämmen, aus denen cs bestand, jegliche Gemeinsamkeit 
der Interessen und der Religion, des Denkens und Fuhlens fehlte, 
und sic nur durch die ihnen aufgezwungene Verwaltung der 
Inkas zusammengehalten wurden. 

Innsbruck. Dr. Fr. v. W e i c h s. 


Niederösterreichische Landesgesetze. Hrsg, von 

Frh. v. Hock. I. Bdchen: Landesverfassungsgesetze. — ^ e ' 

meindegesetze. 2. Aufl. Wien, Manz, 1897. kl.-8° (X u. 27- S.) 
fl. 1.—. — 2. Bdchen: Gemeindestatut für Wien. 2. Aufl. Eba., 
1897. kl.-8° (140 S.) fl. 1.—. mi , . 

Die beiden Handbücher, die Nr. 19, I und II der Manz sehen 
Gesetz-Ausgabe bilden, sind in erster Linie für das praktische 


zedby GOOgle 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




439 


Nr. 14 


Oesterreichisches Litteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


440 


Bedürfnis bestimmt. Bei der heutigen Antheilnahme immer 
weiterer Kreise am politischen Leben und der lebhaften Thätigkeit 
der Landesgesetzgebung ebenso zeitgemäß, als wegen der ratio¬ 
nellen Beschränkung des Stoffes übersichtlich und praktisch, 
werden dieselben namentlich Communalbehörden und politischen 
Vereinen gute Dienste erweisen, zumal einige ältere Verordnungen 
aufgenommen wurden, die sonst nicht leicht Jedermann zur Ver¬ 
fügung stehen. —I. 


Gsrlchtshalle. (Wien, M. Breitenstein.) XLI, 21—25. 

(21 u. 22.) Krit. Bemerkgen z. Gerichtsorganis.ges. v. 27. XI. 1896, 
R.-G.-Bl. 217. — Entw. d Gerichtsgebürenges. u. d. Einführgsges. hiezu. — 
Demelius, D. neue Civilproc. — Widmer, D. Steuerreform. — (23.) Z. 
Einflihrg d. neuen C.-P.-O. — Wien, E. steuerrechtl Frage. — (24.) Ub. 
d. forum contractus nach d. neuen C.-P -O. — Z. Gerichtsgebllrenvorlage. — 
(25.) Lempruch, D. neue Gerichtsgebtirengesetz. 

Deutsche Juristen-Ztg. (Bert , O. Liebmann.) II, 11 u. 12. 

(11.) Jastrow, D. Bedeutg d. staatl. Genehmiggsrechts f. kaufmänn. 
Börsen. — Hippel, Z. Auslegg d. § 4 Nr. 3 d. Reichsstrafges.buchs. — 
Busse, Ob. gerichtl. Schriftexpertise. — (12.) Vierhaus, D. preuß. Gesetz 
betr. d. Regeig d. Richtergehälter. — Stenglein, D. Strafgesetzgesg in 
Steuersachen. — Boehm, D. Localisiergsprincip d. dtschen Rechtsanwalts- 
ordng. 


Burckhard t B., Jurist. Breviarium. Leipz., Fleischer. (180 S.) M. 5.—. 
Eger G., D. Gesetz üb Kleinbahnen u. Privatanschlussbahnen. Hann., 
Helwing. (XXXII, 716 S.) M. 15.-. 

Kuhlenbeck L., Von d. Pandekten z. bgl. Gesetzb. I. 1. Berl., Heymann. 
(IV, 264 S.) M. 5.-. 

PenzlerJ., Fürst Bismarck nach s. Entlassg. I. Leipz., Fiedler. (III, 
384 S.) M. 8.-. 

Reumann W., D. Ebenburtsrecht d. Lippischen Hauses. Berl., Heymann. 
4° (III, 308. 178 S.) M. 24.-. 

Zitelmann E., Internat. Privatrecht. I.Leipz., Duncker &Humblot. (XXI, 
408 S.) M. 9.-. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

gastbSberg S3crnl)arb, Oberlehrer am fgl. Qhjmnafiitm guMeit* 
ftciti (Cftyreujjen): utib Übuttgäbucf) für bett 

botattifrtjcit urb soolofliidjcn Hntcriictit ait höheren 
Schulen unb ©eminarien. I. Xfjeil: ‘öotaitif. 

$eitfmcr, 1896. gr.*8° (XXXVII, 508 3.) 2)Z. 6. — . 

Der Verf. setzt dem Buche zwei Motti vor, welche 
er der »Didaktik« des Unterzeichneten entnimmt und die 
den Charakter seines Unternehmens am kürzesten kenn¬ 
zeichnen: »Der naturbeschreibende Unterricht muss sich 
mit dem geographischen zu einer Heimats- und Welt¬ 
kunde zusammenschließen« und »Der innerste Nerv, 
durch welchen die moralischen und Naturwissenschaften 
Zusammenhängen, ist der Zweckbegriff.« Wie es geboten 
ist, geht der Verf. überall von der Anschauung, also 
dem einzelnen Naturobjecte aus, knüpft aber, wo thunlich, 
daran Belehrungen über Bau und Leben der Pflanze 
überhaupt und reiht im Fortgange der Darstellung die 
Einzelwesen in »Lebensgemeinschaften« ein; das System 
lässt er mit weisem Bedacht erst successiv zustande 
kommen. Am Schlüsse gewährt er auf die terrestrische 
Vegetationslehre, also die Pflanzengeographie Ausblick. 
Die ersten Lectionen bewegen sich fast ganz in Fragen 
und Antworten; abgerundete Bilder zu geben, versagt 
sich der Verf. absichtlich, weil ihm durchgängig die 
Selbstarbeit der Schüler vorschwebt. Dass er es auch 
versteht zu schildern, zeigen seine »Streifzüge durch Wald 
und Flur« (Leipzig 1895, vgl. ÖL IV, 385). — Der Stoff ist 
in vier Curse zerlegt, im Anschlüsse an die neue preußische 
Lehrordnung, welche, zweckmäßiger als die unserige, die 
Botanik mehrere Sommersemester hintereinander ansetzt. 
Die Vertreter des Faches an unseren Anstalten werden 
hier eine ganz neue Behandlungsweise finden, und wir 
sind gewiss, dass in ihnen der Wunsch erwachen wird, 
sie praktisch anwenden zu können. Im Einzelnen ist dies 
thunlich und wir würden wünschen, dass es von mancher 
Seite geschehe. Anregungen für eigenes Studium und be¬ 
sonders für eigene Beobachtungen wird jeder Naturfreund 
aus dem Buche schöpfen. — Über Auswahl und Ver¬ 
arbeitung des Materials im einzelnen vermag der Ref. 


Digitized by 


kein fachmännisches Gutachten abzugeben ; hie und da 
scheint ihm zu viel geboten zu werden. Die Praxis ist 
aber die beste Wurfschaufel und wir können dem 
methodisch vortrefflichen Buche recht mannigfaltige Er¬ 
probung wünschen. 

Prag. O. Wi 11 m a n n, 


Gl azebrook R. T., M. A., F. R. S., Professor an der Universität 
Cambridge; Grundriss der Wärme für Studierende und 
Schüler. Deutsch herausgegeben von Dr. Otto Schön rock, 
wissenschaftlichem Hilfsarbeiter bei der physikalisch-technischen 
Reichsanstalt. Berlin, S. Calvary & Co., 1896. kl.-8° (VI, 280 S. 
mit 88 Fig. im Text.) M. 3.60. 

Obwohl man glauben möchte, der Inhalt naturwissenschaft¬ 
licher Werke könne nicht so leicht ein nationales Gepräge an¬ 
nehmen, so lehrt doch die Erfahrung gar bald, wie die von 
Grund aus verschiedene Jugendbildung auch zu verschiedenen 
Naturanschauungen und noch mehr zu verschiedenartigen Be¬ 
handlungen derselben führt. Schon von diesem Standpunkt aus 
hat es einen großen Wert, ein Lehrbuch über die Wärme nach 
englischem Geschmack in die deutsche Fachlitteratur einzuführen. 
Schon auf den ersten Blick ersieht man aus den kurzen Ab¬ 
schnitten, dass der Phrasenschwall so vieler deutscher Lehr¬ 
bücher geschickt vermieden wurde ; und dass bei solcher Kürze 
des Ausdruckes die Klarheit und Tiefe des Inhaltes nicht gelitten 
hat, dafür bürgt schon der Name des Autors und seine Methode, 
auch die einfachsten Dinge mit solcher Sorgfalt zu behandeln, 
dass man der Darstellung unwillkürlich mit Interesse folgt. Auch 
die Figuren sind so gut gewählt und eingefügt, dass sie gerade 
dort erläuternd einspringen, wo man ihrer bedarf, während in 
unseren Lehrbüchern oft Selbstverständliches mit längst bekannten 
Holzschnitten fieißig »illustriert«, aber Neuartiges nur langweilig 
beschrieben wird. Charakteristisch ist auch z. B., dass nirgends 
von Beobachtungsmethoden und den Grenzen ihrer Genauigkeit 
im allgemeinen die Rede ist, aber nach allen wichtigeren Unter¬ 
suchungen werden nach der Beschreibung des Experimentes Punkt 
für Punkt die Fehlerquellen angegeben, so dass der Studierende 
sofort weiß, worauf er gerade hier sein Augenmerk zu richten 
habe, um brauchbare Resultate zu erzielen. Eine andere sehr 
nachahmenswerte Eigentümlichkeit ist die Verwendung von aus¬ 
gesprochen technischen Problemen zu Beispielen, besonders bei 
den jedem Capitel angeschlossenen Aufgaben. Auch die am 
Schlüsse zusammengestellten Prüfungsfragen sind so eingerichtet, 
dass ihre Beantwortung zu einer systematischen Vertiefung des 
Lehrstoffes führt, und sie vermeiden auch sehr pädagogisch jenes 
Verdrehen und Verstecken der Hauptsache, in dem sich manche 
der Praxis gänzlich entfremdete Schulmänner besonders gefallen. 
Ein Lehrbuch mit solchen Vorzügen bedarf keiner weiteren Em¬ 
pfehlung. — Dass Robert Mayer mit seiner Entdeckung nicht 
den Vortritt haben darf und noch einiges andere im selben Ge- 
schmacke behandelt wird, ist bei einem Lehrbuch für England 
leider selbstverständlich. 

Salzburg. Dr. A. Lanner. 


Zimmermann Ludwig: Rechentafeln, welche die Producte 
aller Zahlen unter Zehntausend in alle Zahlen bis Hundert ent¬ 
halten und daher die Multiplication und Division mit diesen 
Zahlen ganz ersparen, bei größeren Zahlen aber zur Erleichte¬ 
rung und Sicherung der Rechnung dienen. Große Ausgabe. 
Liebenwerda, Verlag des technischen Versandgeschäftes R. Reiß, 
1896. 4° (XVI, 205 S.) geb. M. 5.—. 

Die vorl. Tafeln, welche eine Million Producte, die Quadrate 
aller Zahlen von 0—1000, die Cuben aller Zahlen von 0—99 
genau und der Zahlen von 100—1000 auf 6 Stellen abgerundet 
enthalten, gewähren beim Rechnen mit mehrstelligen Zahlen einen 
größeren Nutzen als die Crelle'schen Tafeln. Da sie überdies ein 
bequemeres Format und eine geringere Anzahl von Seiten besitzen 
und weit weniger kosten als diese, so werden sie, wie Prof. Vogler, 
auf dessen Anregung sie entstanden sind, wünscht, bald »ein 
vertrauter Freund und Gehilfe nicht nur des Technikers, sondern 
jedes Geschäftsmannes w'erden, der rechnen muss und dabei seinen 
Vortheil wahrnimmt.« G.r. 

österr. botan. Ztsohr. (Wien, Gerold.) XLV1I, 6. 

Pax. Neue Pilanzenarten aus d. Karpathen. — Degen, Bemerkgen 
üb. ein. Orient. Pfianzenarten. — Folgner, Beitr. z. Systematik u. pfianzen- 
geogr. Vcrbreitg d. Pomaccen. — Schiffner, ßryolog. Mitthlgen aus 
Mittelböhmen. — Matouschek, 2 neue Moose d. böhm. Flora. — Richen, 
Z. Flora v. Vorarlbg u. Liechtenstein. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 




441 


Nr. 14. — OESTERHBiciirscHRs Litteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


442 


Medicin. 

FabrlciusDr. Jos.: Über Myome und Fibrome des Uterus 

und deren Einfluss auf die Umgebung. Mit specieller Berück¬ 
sichtigung des Verhaltens der Tuben. (Beiträge zur klin. Mcdicin 
u. Chirurgie, 11. Heft.) Wien, W. Braumüllcr, 1895. gr.-8° 
(88 S. m. 8 Taf.) M. 3.60. 

Verf. geht von den Gefahren der gutartigen Tumoren 
des Uterus aus. Dahin gehören Blutungen, das Bösartig¬ 
werden, die Entzündungen im Uterusinnern, Trombosen- 
bildung, Embolien, Schmerzen, mechanische Folgen für 
die Umgebung, Urinstauung, Nierenkrankheiten u. s. w. 
Er geht dann auf die Myome speciell über, erwähnt 
deren spontane Rückbildung im Klimacterium und kommt 
dann zu seiner eigentlichen Arbeit, zur Tubenveränderung 
bei der Myomatose. Er theilt 42 Krankheitsgeschichten 
aus der Klinik des Prof. Chrobak ausführlich mit und 
kommt zu dem Resultate, dass von den 42 genau unter¬ 
suchten Fällen fast die Hälfte der Tuben normal gefunden 
wurde, dass gerade bei kleinen Uterustumoren die Tuben 
am meisten verändert gefunden wurden, dass derselbe 
Befund, der sich ir. der einen Tube ergab, stets auch 
in der anderen Tube anzutreffen war und die Stadien 
schließlich nicht vollkommen sich gleichen müssen. Verf, 
schreitet sohin zur Erklärung, dass bei der Häufigkeit 
der Tubenerkrankungen im allgemeinen wohl eine solche 
Complication bei den Myomeoperationen nicht besonders 
auffällig erscheine. — Eine ausführliche Litteraturangabe 
und acht photographische Tafeln in möglichst natur¬ 
getreuer Wiedergabe beschließen die fieißige Arbeit. 

Klosterneuburg. Dr. Starlinger. 

Schwarz Dr. Emil, Assistent im Rudolphinum: Über den 
Carcinom-Parasitismus. Kritische Studie. (Beiträge zur klin. 
Medicin und Chirurgie. 12. Heft.) Wien, W. Braumüller, 1895. 
gr.-8° (96 S. m. 2 Taf.) M. 3.—. 

Das größere Interesse, das in letzter Zeit die Krebsforschung 
wieder erregt hat, dürfte für die Abfassung der vorl. sehr fleißigen 
und wichtigen Arbeit zweifellos nicht ohne Einfluss geblieben 
sein. Es that noth, bei der Menge der Arbeiten über diesen Gegen¬ 
stand einmal kritisch zu sichten und zu controlieren, und wer 
künftighin sich in dieser Frage zu orientieren suchen will, dem 
ist die Arbeit Sch.’s dringend zur Lectüre zu empfehlen. Der 
Verf. kommt zu dem Schlüsse, dass ein eigentlicher Krebs-Para¬ 
sitismus nicht existiert, sondern die dafür gehaltenen Bildungen 
meist als Degenerationsproducte anzusehen sind. 

Klosterneuburg. Dr. Starlinger. 


Ploss Dr. H.: Das Weib in der Natur- und Völker¬ 
kunde. Anthropologische Studien. 5. Auflage. Nach dem Tode 
des Verf. bearbeitet u. hrsg. von Dr. Max Bartels. (In 17 Lief.) 
Leipzig, Th. Grieben, 1897. gr.-8°. 1. Lief. (I. S. 1—80.) ä M. 1.50. 
Von diesem ethnologisch wie medicinisch wichtigen Werke liegt 
die 1. Lief, der 5. Aufl. vor. Diese Zahl gibt den besten Beleg für 
den Wert der Arbeit und zeigt, dass die Neubearbeitung seinerzeit 
von einem tüchtigen Fachmann unternommen wurde. Die erste 
Lief, behandelt die anthropologische, psychologische und ästhe¬ 
tische Auffassung des Weibes. Eine ausführliche Besprechung be¬ 
halten wir uns bis nach Erscheinen des vollständigen Werkes vor. 

Wien. Dr. Senfeider. 


Hygieia. (.Hrsg. F. C. Gerstcr.) X, 9. 

Pelizaeus, Ein. Bemerkgen zu Dr. Lahmann’s Aufsatz üb. Be- 
handlg d. Pest. — Asmussen, Erholg. — Erziehg. — D. Alkohol im 
Glauben d. Völker. — D. Wichtigki d. Athmcns. — Sperling, Mädchen¬ 
schule u. Kochunterr. 

Wiener klin. Wochenschr. (Wien, Braumüller.) X, 21—25. 

(21.) Büdinger, Üb. Diastascn d. Linea nlba d. Kinder m. In- 
carcerationserscheingen. — Tannenhain, Dermoidcyste d. 3. Gchirn- 
ventrikels. — Teuner, E. Fall v. Gehirnbruch b. e. 4 Stunden alten Kinde 
m. Erfolg operiert. — Bern heim u. Moser, Üb. d. diagnost. Bedeutg d. 
Lumbalpunction. — (22.) Kapsammer u. Pal, Üb. d. Bahnen d. motor. 
innervauon d. Blase u. d. Rectum. — Fein, Üb. d. Anwendg d. Eucain in 
d. Laryngol. u. Rhinol. — Dieballa, Üb. e. m. Lymphocytose einher- 
gehden Fall v. Sacroma multiplex cuti». — (23.) Schmidt, Üb. Anderg d. 
im Zellleben b. chron. anämischen Zustdcn unt. bes. Berücksichtiggen 


Alloxurkörperfra^e. — (24.) Richter, D. mikrochem. Nachweis von Sperma. 
— Grosz, Neuritis multiplex im Secundärstadium d. Syphilis. - Wolf, 
Üb e. neue Säuglingsnahrg. — (25.) Malfatti, Üb. d. Krüger-Wulff’schc 
Reaction u. i. Verwerthg z. Bestimnig d. Harnsäure im Harn. — Gold¬ 
berger u. Weil!, D. Jodreaction im Blute u. i. diagnost. Verwerthg in d. 
Chirurgie. — Chiari, Angeborene membranöse Faltenbildg im hint. 
Glottisamheile. 


Militärwissenschaften. 

Volz Dr. Gustav Berthold; Kriegführung und Politik König 
Friedrichs des Großen in den ersten Jahren des sieben¬ 
jährigen Krieges. Berlin, S. Cronbach, 1896. 8° (218 S.) M. 3.—. 

In dem durch Lehmann entfachten und noch immer heftig 
währenden und unentschiedenen Kampf über die Vorgeschichte 
des siebenjährigen Krieges stellt sich der Verf. der vorl. Schrift, 
ein Schüler Naude’s, begreiflicherweise ganz auf die Seite seines 
Lehrers, ohne das in der »Politischen Correspondenz« reichlich 
enthaltene und von den Verfechtern der beiderseitigen bekannten 
Standpunkte genügend verwertete Material wesentlich zu er¬ 
gänzen ; dann bricht er eine Lanze gegen Dopsch (»Das Treffen 
bei Lobositz«), dem er zu beweisen sucht, dass die Schlacht bei 
Lobositz von König Friedrich II. nicht beabsichtigt war, weshalb 
auch alle darangeknüpften Betrachtungen unrichtig seien, um 
endlich, etwas ruhiger, den Gang der politischen Verhandlungen 
des preuß. Königs und die Einflüsse derselben auf seine Krieg¬ 
führung bis zum J. 1753 zu erörtern. Den Schluss der übrigens 
sehr fleißigen und gewissenhaften Studie bilden kritische Unter¬ 
suchungen über die Mission des Marquis Varenne nach der 
Schlacht bei Kolin und über Voltaire als Friedensvermittler (1757). 

Wien. Criste. 


Organ d. mil.-wiaa. Vereine. (Wien, M.-w. Verein.) LIV, 6. 

Horvath de Nagyvärad, D. Wert d. Anerziehg d. Initiative. — 
Obermeyer, Üb. d. Erscheingen bei d. Bewegg d. Langgeschosse. — D. 
niederländ. Truppen Österreichs. 

Streffleur's Österr. Milit. Ztschr. (Hrsg. Ilger.) XXXVIII, II, 3. 

Strobl, Cavallerist. Kriegsspiel auf kriegsgeschichtl. Grundlage. — 
D. automatische Hotchkiss-Maschincn-Geschütz. — D. Staats-Wohlthätigkts- 
Lotterie. — E. prakt. Essbesteck. 


Als »Fachkatalog III« hat die k. u. k. Hofbuchhandlung Wilh. Brau¬ 
müller & Sohn, Wien, »Militaria « ein Verzeichnis militärischer Werke 
eigenen und fremden Verlages zusammengestcllt (215 S. 8"), das als hand- 
lienes und reichhaltiges bibliographisches Handbüchlein allen Fachleuten 
bestens empiohlen sei; es ist von der gen. Buchhandlung gratis zu beziehen. 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Wiener Landwirthsch. Zeiig. (Hrsg. H. Ilitschmann.) XLVII, 41—50. 

(41.) D. höh. landw. Ldes-Lehranst. in Dublany. — Ein. üb. Rinder¬ 
import. — (42.) Amerik. Obst in österr. — Feldschaden dch Hühner. — 
(43./ D. Fleiscnerzeugg u. d. Wr Markt. — D. Zucht d. Rindes in Kroatien. — 
(44 ) D. Lage d. landwirtsch. Brennereien. — D. Schweineseuche. — (45.) 
D. Raiflfeisencassen in Dtsch-Bönmen. — D. Pferdeausstellg in Wien. — 
(4(3.) D. Überproduction an landwirtsch. Beamten. — I). Eniwickelg d. 
landwirtsch. Versucnswesens in Belgien. — (47.) Üb Viehverkehr. — Neue 
Forscngen üb. Abstammg u. Züchtg d. Runkel- u. Zuckerrübe. — (48.) 
Mäuseplage u. Wildschaden. — D. Versuche d. Acclimatisation d. Angora- 
u. Kaschmir-Ziegen in Europa. — (49.) Fori mit d. Blanco-Terminhandel. — 
D. Ernteergebnisse in Österreich im J. 189t3. — (5ö.j ü. iandwirtschafil. 
Untcrr. an d. k. K. Hochscnule f. Bodencultur in Wien. — Weidenpflanzg 
auf nassem Wiesengrund. — D. Feinspriterzeugg in d. landwirtschaltl. 
Spiritusbrennercicn. 


Adressenbuch d. ung. Mühlen, Spiritusbrer.n., Zuckerfabr. u. Bier¬ 
brauereien. Wien, Penes in Comm. (IV, 140 S.) M. 10.—. 

Führer, Technischer, von Budapest. Budape*»t, Kilian. (VIII, 492 S., 
9 Karten.) M. 16.—. 

Länderer K., Gesch. d. Hamburg-amerik. Pakctfahrt-Aclien-Ges. l.eipz., 
Glesecke & Devrient. 4 ,J (98 S., 12 Taf.) M. 20. — . 

Wietz H., D. isolierten elektr. Leitgsdrüthe u. Kabel. Leipz., Leiner. 
(Vlll, 236 S.) M. 7.-. _ 


Schöne Litteratur. Varia. 

Sfjafctycarc’S fcramatifcijc Slöctfc. Übcri'cfct uoit ?L 
6d)lcgcl uitb £. Üietf, l)craitögcgeben von Vlloi» ttratibl. 
(^u 10 iöäubcn.) I. u. II. s Bb. ikipiig, $3ibUogiapl)ijd)Cö Snjtitut, 
1S97. 8 U (76, 332 lt. 492 0. nt. iötlbit.) geb. a s jJu 2.—. 

Je mehr Versuche zu einer guten Shakespeare-Übersetzung 
gemacht wurden, umsomehr festigte sich die Überzeugung, 
dass jene von Schlegel und Ticck noch immer die beste sei: 
sichere Beherrschung der poetischen Sprache und Technik und 
namentlich feine Anempfindung zeichnen sic aus, so dass Schel- 
ling sie eine »Inspiration« heißen konnte. Aber in den vielen 
Auflagen, die sie erlebte, hat Fahrlässigkeit der Schreiber und 
Setzer massenhaft Fehler angehäuft. Daher hat M. Bernays eine 
Reinigung vorgenommen (Berlin, 1871). Allein auch ihm sind viele 


Digitized by GOOQlC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




443 


Nr. 14. 


Obsierrbichischbs Littbraturblatt. — VI. Jahküano. 


444 


und beträchtliche Mängel, selbst ganze Verse entschlüpft. Das er¬ 
fahren wir erst jetzt durch Brandl, welcher alle einschlägigen Über¬ 
setzungsredactionen untereinander und zugleich mit den kritischen 
Ausgaben der englischen Originaltexte sorgfältig verglichen hat. 

Das ist das erste Verdienst der neuen Ausgabe. Das zweite 
bilden die beigegebenen Abhandlungen, welche das Verständnis 
Sh.’s und seiner Werke fördern. Die Einleitung bringt zunächst 
neben einem Facsimile und dem einzigen authentischen Porträt 
Sh.'s eine dem heutigen Stande der Forschung entsprechende 
Biographie, zu der Brandl, der Shakespearebiograph (vgl. ÖL IV, 
117), besonders berufen war; im wesentlichen kehren die Auf¬ 
fassungen seines größeren Werkes hier wieder, doch in einigen 
Punkten verbessert. Von besonderem Werte ist die zweite ganz 
neu aus den Quellen geschöpfte Abhandlung über die Theater¬ 
einrichtung zur Zeit Sh.’s, mit der Abbildung einer Bühnenzeich¬ 
nung von 1596. Erst aus der Einsicht in diese alten Bühncn- 
verhältnisse lassen sich viele Eigenheiten der Sh.'sehen Dramen 
erklären. Jene Bühne gliederte sich in drei verschiedene Theile, 
so dass drei verschiedene Parteien gleichzeitig nebeinander spielen 
konnten und der häufige Sceneriewechsel, der auf der heutigen 
Bühne viel Verlust an Zeit, Interesse und Stimmung verursacht, 
vermieden wurde. Nicht nur die Leser, sondern auch die Theater¬ 
leiter, denen eine möglichst gute Aufführung Sh.'s anliegt, werden 
aus dieser Abhandlung Brandl’s Belehrung schöpfen. Die drei 
folgenden Capitel handeln über die Stoffe, Composition, Sprache 
und litterarischen Vorbilder in Sh.’s Tragödien und Komödien, 
ferner über Sh.’s Nachleben in England und dessen Bekanntwerden 
und Ausbreitung in Deutschland. — Der Text der vorl. Bde I und 
II bietet die sog. Königsdramen. Jedes einzelne Stück hat wieder 
seine eigene Einleitung, welche über die Entstehungszeit und des 
Dichters Verhalten zu seinen Stoffquellen und dramatischen Vor¬ 
lagen orientiert, und eigene Anmerkungen unter dem Texte, welche 
sachliche und sprachliche Einzelheiten des Dichters und des Über¬ 
setzers erklären. Es ist eine Fülle kenntnisreicher Arbeit auf engen 
Raum zusainmengedrangt. *1. 

$ c i b c r g ^enttarnt: $Indi bc* Stfiönljcit. Vornan. 8tntt= 
gart, 2)eutjd)e «crlag^fnftalt, 1896. 8° (359 8.) 27L 5.-. 

Ein ganz verfehltes Buch wird H. ja nicht schreiben, aber an 
einer Klippe ist er doch nicht heil vorbeigekommen, die jedem 
Kunstwerk droht, das irgend einen allgemeinen Grundsatz exem- 
plificieren will, der Klippe, dass der Autor Situationen erfinden, 
Charaktere zeichnen, Verwicklungen einleiten muss, die sich nicht 
aus dem »freien Spiel der Kräfte« ergeben, sondern weil sie zur 
Exemplificierung dieses allgemeinen Grundsatzes eben nothwendig 
sind. Der Lauf der Welt ist viel zu comphciert, als dass er ganze 
Lebensläufe schaffe, in denen sich eine bestimmte Idee verwirk¬ 
liche. Für ein Mädchen, das die Natur mit blendender Schönheit 
ausgestattet hat, mag es ja in mancher Hinsicht — zumal wenn 
sie auf das Dienen angewiesen ist — schwer sein, sich ehrlich 
durchzuschlagen, dass aber darum die Schönheit überhaupt zum 
Fluche gereiche, kann doch nicht so ohneweiters als allgemein 
gütiges Gesetz aufgestellt werden. Es ist hier also auch die dem 
Buche zugrunde liegende Tendenz von vornherein unrichtig — 
und das rächt sich denn in mancherlei Unwahrscheinlichkeiten: 
die Rechnung klappt da und dort nicht, und wenn die Kunst des 
Verf. auch solche Risse geschickt verdeckt, — man fühlt doch 
fast instinctiv, dass das Exempel nicht stimmt. — Von diesem 
Gundfehler abgesehen, bietet der Roman in der Zeichnung der 
Personen und im Detail der Darstellung hohen Genuss und ragt 
weit über die Durchschnittsleistung der Leihbibliotheksromane 
empor. 

IRetbelbadj $>r. .£>anä: $>tc frommen Sögen unb fiegenben 
beö ftönigreirfjö Söuijcrn. 9tegen£burg, Nationale SBcrlagSanftalt, 
1897. gr.=8° (IV, 324 m. $al)lr. 9Jt. 3.—. Das Buch wird 
auch über die Grenzen Bayerns hinaus Interesse finden: heißt 
doch xa&oXoo »überall« und tragen doch die hier gesammelten 
Sagen und Legenden einen durchaus katholischen Charakter. Der 
Hrsg, hat an 200 kurze Erzählungen theils in prosaischer, theils 
in poetischer Form hier gesammelt, die sich an einzelne Orte 
Bayerns knüpfen und von dem frommen Sinn der Alten beredtes 
Zeugnis ablegen. Das Buch wird als Lesebuch für Pfarr- und 
Schul-, wie für Familienbibliotheken die besten Dienste thun. Zu 
bemängeln wäre nur das Fehlen eines Personen- und Ortsregisters; 
hoffentlich gibt eine baldige Neuaullagc Gelegenheit, dies Ver¬ 
säumnis nachzuholcn. 

^olfo Kltfe: @lücf unb ficib. SRomane unb Seidig, 

23»rf)f)anMitng bc3 Koaitg. ’ömtbcS o. K. 93raun. gt.=8°(Vl, 188 6.) 
2JL 3. —. Es ist erfreulich und verdient besonders hervorgehoben 
zu werden, dass dieses Buch, das u. a. eine warm und begeistert 


geschriebene Skizze über Annette von Droste-Hülshoff enthält, im 
Verlage des Evang. Bundes erschienen ist. Auch der übrige Inhalt 
ist, selbst wo den Skizzen protestantische Verhältnisse zugrunde 
liegen (wie z. B. in »Ein Confiimationsspruch«) derart, dass das 
Buch unbedenklich auch katholischen Kreisen zur Lectüre em¬ 
pfohlen werden kann, ja einzelne »Romane« (die Bezeichnung 
passt auf die kurzen Erzählungen wohl nicht recht) tragen fast 
ein geradezu katholisches Gepräge. — Die erste Skizze »Ein 
Frauenbildnis« (Maria Eleonore, Gemahlin des Feldmarschalls 
Wilhelm v. Lippe, 1744—1776) beruht auf Quellenstudium und 
ist auch in litterarhistorischer Hinsicht bemerkenswert. — Einen 
Wunsch möchte Ref. äußern: dass die verdiente Verf. der 
Schreibung der Eigennamen mehr Sorgfalt zuwenden möge. Es 
stört, von der Droste-Hülsho/ und der »Schlacht am Lrmer 
Bruch«, von Graf Sto//berg, von Hamaw, von Charlotte von 
Lengjfeld und Caroline von FlacA/and, von Kr/mhi«rld etc. zu lesen. 

ftftiugmaittt 21. Cöfar: $iqite=51fi. Kriminalroman. Stutt¬ 
gart, Xcutjdje 3$crlag3 s 91nftalt. 8° (285 0.) 9£. 3. — Eine interessant 
und spannend geschriebene Erzählungaus dem polnisch-(schlesisch-) 
russischen Schmugglerleben, wie es sich in den vierziger Jahren 
dieses Jahrhunderts abspielte. Der culturgeschichtliche Theil ist 
sorgfältig gearbeitet und nicht ohne Wert, die Erzählung als 
solche leidet zwar an einigen Unwahrscheinlichkeiten und Über¬ 
treibungen, verdient aber, was Gestaltung der Fabel und Dar¬ 
stellung anbelangt, im ganzen Anerkennung. 

Sienfiett>ic$ llrtfjcif be£ unb anbere 

üRooctlen. Slutorifiertc Überlegung aus bem fßolnifdjen oon Helena 
2Rajbaü£fa. Berlin, SRojenbaum & £art, 1895. gT.*8° (92 8.) 
ÜJL 1.—. Man muss der Übersetzerin dankbar sein, dass sie uns 
die Kenntnis der fünf hübschen in dem vorl. Bändchen vereinigten 
Stücke vermittelt hat. Es ist eine eigenartige Dichterpersönlichkeit, 
die sich in diesen kleinen Skizzen offenbart; am meisten hat dem 
Referenten der »LeuchtthurmWächter« und »An der Quelle« zu¬ 
gesagt, in denen neue Themen in geistvoller, echt künstlerischer 
Weise behandelt werden. Inhaltlich interessant ist auch die kurze 
Skizze »Ein Traum«. 

ÜJZaurif jun., 3- oon: Kitt Qournaliftcnftreidj unb anbere 
$umore3fen. 9lu$ bem :poflänbifdjen übetfe^t oon (£. Dtten Sßtt 
bent 23ilbiti$ be3 $erf. (UitiocrfaD'öibliothcf ÜRr. 3597.) üeip^ig, 
$f). SReclam jr. (1897.) (76 8 .) 20 $f. - Vier Geschichten 

voll wirklichen, köstlichen Humors, flott erzählt, nicht aufdring¬ 
lich, aber dafür um so wirksamer. Bei dem fühlbaren Mangel 
echter humoristischer Litteratur kommt die frohe, harmlose Art des 
Verf. doppelt erwünscht. 

Xrcumann ßönb beS ^attfce^ooble. 9?cun 

föumoreSfcn au§ bem ainerifantfdjeu ficben. -SRündjeu, 31. 8djupp, 
1896. 8° (Vll, 144 8.) SR. 1.50. — Die in diesem Büchlein ver¬ 
einten Geschichten sind bessere Durchschnittsware, sie gehören 
nicht zur Litteratur als Kunst betrachtet, sondern zu jener Gattung, 
die bloßen Unterhaltungszwecken dienen will. Von diesem Stand¬ 
punkt aus, der ja auch seine Berechtigung hat, können diese 
Humoresken gelobt werden. 

ÜRtcolöi ft. K.: Scfptlbig Sfontait. 2 SBäitbe. 2?re3bcn, 
K. $icrjon, 1896. 8° (209, 234 8 ) 2)1. 6.—. Der Verf. will in 
diesem Roman die Schicksale eines »zwar nicht thatsüchlich, aber 
doch moralisch unschuldig Verurtheilten« schildern, der an 
dem ihm anhaftenden Odium eines einstigen Sträflings zugrunde 
geht. Diese Tendenz hat der Verf. aber nicht mit der wünschens¬ 
werten Durchsichtigkeit herausgearbeitet. Die Motive sind nicht 
so klar, dass die sich ergebenden Conscquenzen einzig darauf 
zurückgeführt werden müssten ; so macht sich z. B. der Held 
der Erzählung später — ohne dass der Umstand seiner früheren 
Kerkerhaft damit etwas zu thun hätte — eines, notabene ganz 
unsinnigen, Diebstahls schuldig: er entwendet Wechsel in honem 
Betrag, um sie dem Aussteller zu übersenden ; aber er muss doch 
wissen, dass mit dem Vernichten des Schuldscheines die Schuld 
selbst, von der Zwischenpersonen wissen, nicht getilgt ist und 
dass die Gefahr eines öffentlichen Scandals, die er von dem 
Haupte des Begünstigten abwenden will, nun erst recht besteht, 
da doch angenommen werden muss, dass der Bestohlene den 
Diebstahl zur Anzeige bringen werde. Und wenn der Held der 
Erzählung später dem leichtsinnigen Manne einer von ihm ge¬ 
liebten Frau in blinder Wuth über dessen eheliche Untreue den 
Schädel einschlägt, so ist das gleichfalls keine Consequenz seiner 
einstmaligen Verurthcilung. Dazu wimmelt cs von Unwahrschein¬ 
lichkeiten im Einzelnen, die aufzuweisen hier der Platz fehlt; die 
löbliche Tendenz des Romanes und die durchschnittlich lobens¬ 
werte Darstellung können über diese Mängel nicht hinweghelfen. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 14. 


Obsterrkichischks Li i i kra i ukbi.ait. — VI. Jahrgang. 


446 


445 


etocgcnrifreb: SRutter unb Sodjter. $rei*cf)it Briefe uttb 
eine ^opferte. ©erlin, ftritif*©erlag, 1897.8° (45 1. —. Der 

Eindruck dieser Geschichte aut den unbefangenen Leser ist etwa 
der, den ein argloser Spaziergänger empfinden mag, vor dessen 
Augen der Fluss plötzlich die halbverfaulte Leiche eines Er¬ 
trunkenen auswirft. Die vollendet realistische, ganz unpersönliche 
Art der Darstellung trägt nur zur Erhöhung dieser Wirkung bei. 
Das Traurigste und Beklemmendste aber ist, dass man die inner¬ 
liche Wahrheit dieser dreizehn Briefe anerkennen und gestehen 
muss, dass Verhältnisse, wie die hier aufgedeckten, vielleicht 
nicht einmal selten sind. Ob es freilich gerade die Aufgabe der 
Kunst ist, dem localen Theil (Rubrik: Selbstmorde) der Großstadt¬ 
blätter Concurrenz zu machen, ist eine andere Frage. 

SBnlt^cr C§far: $ie SncdjQUtin. 9fomnn. ©erlitt, ©ottfl & 

So. (1897.) 8° (288 3.) 4. — Geschickte Handarbeit. Dichterische 

Qualitäten weist das Werk nicht auf und höhere Ansprüche 
finden sich nicht befriedigt. Es geht alles so echt romanmäßig zu. 
die Personen kommen und gehen, werden krank und gesund, 
wie der Veif. es braucht, um seine Effecte anzubringen; die 
Charakteristik der Menschen, mit denen wir bekannt gemacht 
werden, die Wahrscheinlichkeit der Fabel, die Art der Dialog¬ 
führung — alles ist von einer gewissen halben Realität, überall 
guckt die Mache heraus. — Die Ausstattung ist gut, ein Druck¬ 
fehler auf S. 6 lässt einen Herrn mit »angefülltem« Herzen für 
sein Kind sorgen. Der Preis ist viel zu hoch. 

$irftein ©aul 21.: ©ine ©efanntfcfjafL Vornan. $re£ben, 
©. ©terfoit, 1896. 8° (225 0.) 9JL 3.50. Eine unerquickliche Ge¬ 
schichte! Und dazu langweilig und innerlich unwahr. Ein junger 
Mann, verbummelter Schauspieler und nun Litterat der modernen 
Richtung, heiratet, mehr aus Trotz gegen seine Familie als aus 
Liebe, eine nicht einwandfreie Person, deren Bekanntschaft er auf 
der Straße gemacht hat, und treibt in seiner Launenhaftigkeit sie, 
die als Frau tadellos ist, mit brutaler Grausamkeit in den Tod, 
nachdem er ihrer überdrüssig geworden. Es ist unmöglich, auch 
nur für eine der in diesem Roman auftretenden Personen Inter¬ 
esse zu gewinnen, von Theilnahme oder Sympathie gar nicht zu 
reden, und man ist froh, wenn man auf S. 225 endlich der Ge¬ 
sellschaft Adieu sagen kann, — wenn man es nicht vorgezogen 
hat, schon früher das Buch zur Seite zu legen. 

fttf cf)e! Tllfrcb : $cr fitcbcSljof. 9iooctten. SBieit, (S.ftonegeit, 
1895. gr.=8° (187 8.) fl. 1.20. — Der Verf. schreibt einen ge¬ 
wandten Stil und handhabt die landläufige Art der Stoffwahl und 
der Wiedergabe nicht ungeschickt. Das ist Alles, was man etwa 
zum Lobe des vorl. Buches sagen könnte. Zu seinem Tadel ließe 
sich ungleich mehr Vorbringen ; aber darauf einzugehen, wäre — 
besonders im Hinblick auf die zweite der drei in diesem Buche 
vereinigten Geschichten »Der Nebenmann« — keine sehr reinliche 
Sache. Da zudem jede Spur von künstlerischer Selbständigkeit 
fehlt, jede persönliche Eigenart, die etwa den Novellen ein 
charakteristisches Gepräge gäbe, mag die einfache Ablehnung des 
Werkes genügen. 

Viola Max: Der Birkenheimer. Ein sehr modernes Epos. 
Budapest, C. Grill. (1897.) kl-8° (141 S.) fl. 1.20. - Der Verf. 
scheint zu glauben, dass eine gewisse Fertigkeit im Reimen ge¬ 
nüge, um ein »Epos« — so nennt er diese versificierte Erzählung 
— abzufassen. Und die Verse, das kann man zugestehen, laufen 
dem Verf. zumeist munter aus der Feder. Was die höheren Er¬ 
fordernisse eines Kunstwerkes aber betrifft, so scheint der Dichter 
dieser Geschichte keine allzugroßen Ansprüche an sich zu stellen. 
Die Erfindung ist von einer geradezu beschämenden Dürftigkeit, 
die nur durch ihre noch größere Unmöglichkeit überboter. wird, 
die Charakteristik der Personen plump und schablonenhaft, von 
irgend einer sittlichen Idee, die dem »sehr modernen Epos« zu¬ 
grunde liegen könnte, ist keine Spur zu entdecken, — vielleicht 
gehört das zum »sehr modernen« . . ., und von Pöbelhaftigkeiten, 
die sich die Helden zu schulden kommen lassen, wimmelt es ; 
nur ein paar Beispiele : ein Gast sagt zum Hausherrn, der ihm 
nach dem »famosen Souper« eine Cigarre anbietet: »Die ist mir 
zu wenig fein«, und der Held — ein »Dichter« — ruft seinem 
Nebenbuhler zu : »Umarmen einer* Stockfisch Sic! Es soll, ich 
hört cs anders nie, Sich Gleich mit Gleich gesellen !« — Kurz : 
eine jämmerliche Stümperei, an die leider eine hübsche Ausstattung 
verschwendet ist. 

Histor.-polit. Blätter. (Hrsg. Jörg u. Binder.) CXIX, II u. 12. 

( 11 .) Krit. Nachlass zu Trcitschke’s Gesch. im 19. Jh. — D. Resultate 
d. archiiolog. Forschg in Ägypten. — Ph. A. Grandidier. — Im protestnnt. 
Dtschld. — Z. Gesch. d. kirchl. Bcneficinlwesens. —(13.) Z. österr. Politik 
in d. dtschen Frage von 1859 bis 1866. — Z. dtschcn Culturgcsch. d. 
späteren M.-A. — Katholicismus u. Wissenschaft. 


Stimmen aus M.-Laach. (Freibg, Herder.) L1I, 6. 

Kneller, Flavius Josephus üb. Jes. Christus. - Dahlmann, I). 
Buddhismus u. d. vergleichde Religionswissenschaft. — Dressei, D. 
Triumph d. Kälte. — Schwarz. Concurrenz im Welthandel. — Pflllf, 
Feh Wasmann, Künstler u. Convertit. 

Beilage z. Allgem. Zeitg. (München.) 25 (134—138.) 

Lotz, Aus d. Gesch. d. Creditverkehrs. — Tielo, Dichter¬ 
nachlässe (Gf. Schack u. Roquette.) — Wendlandt. E. Besuch d.kinemat. 
Rculeaux-Sammlg. — Caötani-Lo vatelli, D. Triopium u. die Villa d. 
Herodes Attikus. — Schneller. Südtirol. Ldschaften : D. Nonsberg. — 
Evans, Buddha’s Botschaft u. Tugdlehrc. — Schuhmann, Jung-Europa 
in d. Augen e. reisenden Italieners. — Achelis, Z. Sociologie. — 
Schmitt, St. Jakob am Anger in München. 

Wissensch. Beilg. z. Germania. (Berlin.) 1897. 36 u. 37. 

(36.) Entstehg u. Durchführg d. Reformation in Braunschweig. — 
D. Diöcesan-Synoden d. Bisthums Münster. — (37.) D. Bildg d. Theologen. 
— Wie das mecklenburg. Frauenkloster Dobbertin lutherisch wurde. — 
Wiese, D. amenk. Frau. 


Die Gesellschaft. (Lpz., Hs. Merian.) XIII, 6. 

Lessing, Liebe u. Kunst. — Keiner, D. Concurrenz d. Ostens.— 
Langmann, D. Relationen d. Herrn Lachnit. — Maria, Armleutmädchen. 
— RUttcnauer, D. Teufelsei. — Merian, D. Dichter d. Arbeiterlebens. — 
Ssymank, E. neue Hamletauffassg. — Jacobowski, Hs Hermann. 

Die Grenzboten. (Lpz., Grunow.) LVI, 23—25. 

(23.) D. humanist. Gymnasium u. d. Ggwt. — Heimatschutz. — 
Schurtz, Die Thierfabel. — D. Agrarreform in Preußen. — (24.) D. Reform 
d. staatswissensch. Unterr. in Preußen. — Mil fers tädt, D. Process 
Bazainc nach 25 Jahren. — Vom Neudarwinismus. — Dtsche Kämpfe mit 
Magyaren u. Tschechen. — (25.) Dtschlds Stetig u. Rechte am Niger. — 
Egelhaaf, La rupture. D. russ-französ. Allianz einst u. jetzt. — Siber, 
Erfahrg u. Wissensch. in d. Baukunst. 


Das Leben. (Hrsg. F. v. YVeichs. Wien, Braumüller ) I, 3. 

Meyer, Z. Frage d. Verländcrg (Verstaatlichg) d. Y r ersichergswesens. 
— Schrenck, Ibsen’s »J. Gabr. Borkman«. — Michael, Zünfte u. Gilden. — 
Ratzel, D. oriental. Fragen. — Feld egg, Architekton. Strömgen am Aus¬ 
gange d. Jhs. — Mocbius, Üb. d. Ursachen d. Krankhten. — Schir- 
macher, D. Frau gehört ins Haus. — Jentsch, Socialaristokratie. — 
Jsung, Üb. Festbühnen. — Pionnier, Chronik üb. Industrie u. Handel.— 
Stooß, D. Kampf ums Leben. 


Das Magazin f. Litt. (Hrsg. 0. Neumann-Hofer.) LXVI, 23— 

(23.) Deutschinger, Von d. Wiesbadener Festspielen. — iscrinjl t'z, 
E. Pariser Brief. — Tielo, Ebbe u. Fluth. — Aus d. Mappe e. lachenden 
Philosophen. — Horst, Hass u. Liebe. — (24.) Janus. Im Handelstheil.— 
Wille. Üb. uns. Kraft. — Jellinek, Z. Gesch. d. engl. Litt. — Sch wann, 
Im Zwielicht. — (25.» Verdy du Vernois, Z. Belagerg v. Paris. — 
Steiner, D. Socialaristokraten. — Reisner, Der Guslar. — Nodnagel, 
Hugo Wolf, d. Begründer d. neudtschen Liedes. 


Nord und Süd. (Hrsg. P. Lindau.) 244. 

Boy-Ed, E. kritischer Moment. — Jacobowski, J. Brahm. — 
Lindau, E. Reise nach Athen. — Ring, E. Blick auf d. wirtschaftl. \ r er- 
hältnisse d. Verein. Staaten. — Wünsche, D. Regenbogen in d. Mythen 
u. Sagen d. Völker. — Weyr, Frühling in Abbazia. 


Deutsch« R«vu«. (Hrsg. R. Fleischer.) XXII, 7. 

Aus d. Bunscn sehen Familien-Archiv. — Kaiser, Gebannt. — 
Greppi, D. Wr. Hof im J. 1791 bis 1792. — Ilegar, Gcwohnht. — 
Schulte, Aus meinen Tagebüchern. — Schlossar, Erzhzg Johann v. öst. 
üb. Griechld. — Geizer, YVandergen u. Gespräche mit E. Curtius. — 
Gottschall, Aus mein. Jugd. 

Neue Revue. (Hrsg. Osten u. Wen graf.) VIII, 23—25. 

(23.) Ernst, Vom Kleinhdl. — Gemberp, D. Irrenwesen in Dtschld. 

— D. hohe Haus. — Newald, D. letzt. Conde's. — Kober, Marianne’s 
Rückkehr. — (24.) Schüller, Binnenschiffahrt. —Dehany, D. polit. u. 
sociale Entwicklg im Transvaal. — Rachilde, Humburg.—(25) Molden, 
D. polit. Befähigg d. Deutsch-Österreicher. — Delta, D. Vatican u. d. 
christl. Demokratie. — Sokal, Inzucht u. Vermisch«. — Ströbel, D. 
Errungenschaften d. mod. Litt. — Potäpenko, E. praktischer Mann. 
Dtsche Rundschau. (Hrsg. J. Rodenberg.) XXIII, 10. 

Heine, E. Gabe. — Eucken, D. innere Mensch am Ausgg d. 19. Jhs. 

— Elster, Beiträge zu Heine’s Biographie. — YVi rth, Californ. Zustände. 

— Rhenanus. Auf Joh. Brahms. — Widmann, Erinnergen an Joh. Brahms. 

— Marti, D. Stadt. — Krebs, Aus d. Berliner Musikleben. 


Deutsche Worte. (Hrsg. E. Pernerstorfer.) XVII, 5 u. 6. 

(5.) Neupauer, Etw. üb. Collectivism. — Die Industrie- u. Arbts- 
verhältn. in Russld. — Wolfram. D. Bäckergewerbe in Wien. — Schmidt, 
D. Furcht vor d. Statistik u. d. Milchcontrole. — (6.) Schmidt, D. große 
Lohnbeweggd. schweizer. Eisenbahner u. d. Nordostbahnstreik. — Fürth, 
D. Frau im Hdlsgewerbc. — May, Zu d. Untersuchgen üh. d. Lage d. 
Handwerks. 


Deutscher Hausschatz. (Regensbg, Pustet.) XXIII, 13. 

May, Im Reiche d. silb. Löwen. — Stevenson u. Osbourne, 
Schiffbruch. — Flodatio, Durchgerungen. — Kampcrs, D. Leben. — 
Odenthal, La Grande Chartreuse. — YVarnatsch, Neues aus unserm 
Sonnensystem. — Reumont, Michael's Gesch. d. dtschen Volkes. — 
Dackweiler, D. Igel. — Rossmann, D. Centralanlagen in d. Eisenbahn¬ 
stationen. 

Universum. (Lpz., Reclam jr.) XIII, 18—20. 

(18.) Westkirch, E. Studcntenche. — Hesse-Wartegg, Am 
Hofe d. Kgs v. Siam. — Stratz, Zu spät. — Hochstndt, D. sachs- 
thüring. Industrie- u. Gewerbe-Ausstellg zu Leipzig. — Hope, Die Abenteuer 
d. Gfen Antonio. — (19.) Gottschall, Z. öOj. Regiergsjubil. d. Kgin v. 
Engld. — Om p t e d a, D. Schützenfest. — Heims, vom Sommersitz e.Königin. 
— (20.) Schmidt, Dorfkubale. — Tamms, Lose Blatter aus Masuren. — 
Ganghofer. All Heil! E. Plauderei aus d. Schule d. Radfahrens. — 
Elsner, D. Metcorenklöster in Thessalien. 

Illustrierte Zeitung. (Lpzg., J. J. Weber.) 2811—2813. 

(2811.) D. dtsche Auswanderg. — I). Straßbger Univ.jubll. — D* 
Brand d. VV'ohlthätigktsbazars in Paris. — D. Herzog v. Aumaic. — Kais- 
Franz Josef in Petcrsbg. — Bertha Pierson. — D. griech.-türk. Krieg. — 
E. Gesch. rhein. Städtccultur. — Hippel, Moorrnuch. — (2812.) Bacciocco, 
Montencgrin. Fortschritte. — D. griech.-türk. Krieg. — Contreadm. Alfr. 


Digitizea by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



447 


Nh. 14 


Obsthrrkichischks Littrraturri.att. — VI. Jahrgang. 


Tirpitz. — D. kaiserl. Familie in Lothringen. — Brtymann, Verblendet.— 
(2813.) Friedrich, D. Maria Theresien-Denkmal >n Preßbg. — D. neue 
Dom in Berlin. — Franke, Vom thessal. Kriegsschaupl. — D. Himmelfahrt 
Christi. — Eisenschitz, Erm. Zacconi. — Klie, Sein Kind. 

Grünn C., Gedichte. Wien, Frick. (VIII, 333 S.) M. 6.—. 

Samarow G., Transvaal 2 Bde. Berl., Dlimmler. (253 u. 352 S.) M. 7.—. 
Tepper-Laski K. v. f Rennreiten. Berl., Pare). (IX, 156 S.) M. 7.—. 




In meinem Verlag erschien soeben und ist durch alle # 
Buchhandlungen zu beziehen: jj 

Lebenslüge und Lebenswahrheit I 

Von ^ 

Johannes Jörgensen. (43) * 

Aus dem Dänischen, übersetzt. J 

8° (IV u. 74 S.) Preis geheftet 80 Pfg., elegant gebunden # 
M. 1.50. * 

Das Werkchen ist unmittelbar vor der Conversion des Ver- £ 
fassers, wohl des talentvollsten und bedeutendsten der jüngeren <£ 

dänischen Dichter, im vorigen Jahre geschrieben. ^ 

# Mainz, Mai 1897. Franz Kirchheim. ♦ 

Herder'sche Verlagshandlung, Freiburg im Breisgau. 

B. Herder, Wien, I., Wollzelle 33. 


Wilhelm Braumüller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, I. Graben 21. 

Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht- 
vorräthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sämmtliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. (14) 


Soeben sind erschienen und durch alle Buchhandlungen zu 
beziehen: 

Bischoffshausen S. von, Das höhere katholische 

Unterrichtswesen in Indien und die Bekehrung der Brahmanen. 

Ein Beitrag zur Frage: Wie kann Indien katholisch werden? 
Mit 9 Abbildungen. gr.-8° (86 S.) M. 2.—. 

Der Ertrag dieser Schrift wird zur Förderung des Werkes der 
Brahmanenbekehrung verwendet. 

Hake Dr.P. f Katholische Apologetik. Zweite, verbesserte 
Auflage, bearbeitet von J. F. Hückelheim. Mit Approbation des 
hochw. Capitelsvicariats Freiburg. gr.-8° (VIII u. 232 S.) 
M. 2.40; geb. in Halbleder M. 2.85. 

Hettinger F. y Timotheus. Briefe an einen jungen Theologen. 
Zweite Auflage, besorgt von Dr. A. Ehrhard. Mit Approbation 
des hochw. Capitelsvicariats Freiburg. 8° (XX u. 610 S.) M. 4.50; 
geb. in Halbfranz M. 6.30. 

Huck Dr. Ch . 9 Dogmenhistorischer Beitrag zur Ge¬ 
schichte der Waldenser. Nach den Quellen bearbeitet. Mit 
Approbation des hochw. Capitelsvicariats Freiburg. gr.-8° (VIII 
u. 88 S.) M. 2.—. 

Lindemann W., Geschichte der deutschen Litte- 

ratur. Siebente Auflage. Herausgegeben und theilweise neu 
bearbeitet von Dr. P. A. Salzer. 

Das ganze Werk wird drei Abtheilungen oder einen Band 
von ca. 1000 Seiten umfassen. 

Schanz Dr. P. v Apologie des Christenthums. 

Zweiter Theil: Gott und die Offenbarung. Zweite, vermehrte 
und verbesserte Auflage. Mit Approbation des hochw. Herrn 
Bischofs von Rottenburg. gr.-8° (X u. 764 S.) M. 8.—; geb. 
in Halbfranz M. 10.—. 

Früher sind erschienen: 

— Erster Theil: Gott und die Natur. Zweite, vermehrte und ver¬ 
besserte Auflage. (VIII u. 668 S.) M. 7.— ; geb. M. 8.80. 

— Dritter Theil: Christus und die Kirche. (VIII u. 452 S.) M. 5 — ; 
geb. M. 6.70. 

Die zweite Auflage befindet sich im Druck. 
Scheeben Dr. M. J. y Die Herrlichkeiten der gött¬ 
lichen Gnade. Frei nach P. E. Nieremberg S. J. dargestellt. 
Sechste Auflage, neu bearbeitet durch Fr. A. M. Weiss O. Pr. 
Mit Approbation des hochw. Capitelsvicariats Freiburg und 
der Ordensobern. 12° (XVI u. 522 S.) M. 2.80; geb. in Lein¬ 
wand mit Rothschnitt M. 3.60. 

Bildet einen Bcstandtheil unserer tAscetischen Bibliothek«. 
Weiss Dr. H. y Judas Makkabaeus. Ein Lebensbild aus 
den letzten großen Tagen des israelitischen Volkes. Mit Appro¬ 
bation des hoclnv. Herrn Erzbischofs von Ermland. gr.-8° 
(VIII u. 122 S.) M. 2.—. (41) 


Herder'sche Verlagshandlung, Freiburg im Breisgau. 
B. Herder, Wien, I., Wollzeile 33. 


Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Vergleichende Studien 

über das 

Seelenleben der Ameisen 

und der höhern Thiere. 

Von (39) 

Erich Wasmann S. J. 

gr.-8° (VIII u. 122 S.) M. 1.60. 

Von demselben Verfasser ist vor kurzem erschienen: 

Instinct und Intelligenz im Thierreich. Ein kritischer Beitrag zur 
modernen Thierpsychologie, gr -8° (VIII u. 94 S.) M. 1.30. 


Soeben erschien im Verlag von Franz Kirchheim in Mainz 
und ist durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

diristenthum und Gegenwart. 

Von 

Msgr. Emil Bougaud, 

Bischof von Laval. 

Autorisierte deutsche Ausgabe von 

Philipp Prinz von Arenberg, 

päpstlicher Geheimkämmerer und Domcapitular in Eichstädt. 

Mit bischöflicher Approbation. 

Vierter Band: Die Kirche Jesu Christi. 8° (XII u. 470 S.) 
M. 4.50, elegant gebunden M. 5.60. 

Früher erschienen: 

Erster Band: Religion und Irreligion. 8° (XVI u. 475 S.) M. 4.50, 
elegant gebunden M. 5.20. 

Zweiter Band: Jesus Christus. 8° (VIII u. 552 S.) M. 5.25, eleg. 
gebunden M. 5.80. 

Dritter Band: Die Dogmen des Credo. 8® (X u. 443 S.) M. 5.—, 
elegant gebunden M. 5.80. (42) 

Jeder Band ist in sich abgeschlossen und einzeln käuflich. 


Herder'scheVerlagshandlung zu Freiburg imBreisgau. 

Soeben beginnt eine neue Subsoription auf das jetzt vollständig 

vorliegende ! 

Qtaatslexikon. “liSHr 

W Tj Pflege der Wissen- 

Schaft im katholischen Deutschland durch Dr. Adolf 
Bruder, nach dessen Tode fortgesetzt von Julius Bachem, 
Rechtsanwalt in Köln. 46 Hefte ä M. 1.50 oder fünf Bände, 
bezw. zehn Halbbände (XXVIII S. u. 7312 Sp.) M. 69.—; fünf 
Bände geb. in Original-Halbfranzband M. 81.—. 

Der I. Band gelangt in zehn Lieferungen a M. 1 50 zur Ausgabe. 
Alle 14 Tage erscheint eine Lieferung. Die Fortsetzung wird sich, wo 
nicht anders gewünscht wird, in Halbbänden anschließen. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. (40) 


In Vertretung der Leo-Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. Al. Gitlbauer als Herausgeber. — Buch-und Kunftdruckerei Josef Roller & Co., Wien, III., Seidlgasse 8. 


Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


















Nb. Io 


Wien, 1. August 1897. 


VI. Jahrgang. 


ÖSTERREICHISCHES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u. Recensions-Exemplare werden erbeten nvnmiKKT von sind zu richten an die Administration 

an die Adiesse: Dr. Franz Schn ürer, yy „ „ des »österreichischen Litteraturblattes«, 

Wien-Klosterneuburg, MariinstruQe 16. D^- FRANZ SCHNUKbKt Wien, 1., Annagasse Nr. 9. 


Verlag von WILHELM BRAUMÜLLEB, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. G934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 5.— (M 9.—). für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. fl. 3. . 
Inserate werden mit 15 kr. - 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 

INHALT: 

Theologie. 

K rusch Br , Passiones vitaeque Sanctorum aevi 
merovingici. (Univ.-Prof. Dr. Alb. Ehrhard, 
Würzburg.) (449.) 

Philosophie, Pädagogik. 

Die Reden Gotamo Buddho's, übers, v. K. E. 

Neumann. (Dr. Pich. v. Krali k, Wien.)(457.) 
H ahnemann M., Gottes Wcltordnung ein Natur¬ 
gesetz. (Univ.-Prof. Dr. E. Com m er, Breslau.) 
(458.) 

freie Söillc. (4). (458.) 

Geschichte. 

Leist Fr., Die Notariats-Signete. (Prälat Dr. P. 

M. Baumgarten, Rom.) (459.) 
Pietramellara G., Raccolta di divise e motti 
araldici. I. (Dr. Th. Gottlieb, Aman. d. 
Hofbibl., Wien.) (4G0.) 

JBehrl ft. 3Duflr. ÜBeltgefihirfjte in (Sljaraltrr* 

bilberit. — )öinniger, Glriftu# tn feiner ftirdic. 
<*461.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Grundriss der indo-arischen Philologie u. Alter- 
tiiumskunde. hrsg. v. G. Bühl er. II ’8: J. 

Jolly, Recht u. Sitte. (Univ.-Prof. Dr. Joh. ' 
K i rste, Graz.) (462.) 

Vietor \V., Die Northumbrischen Runensteine. 
(Dr. Ferd. Detter, Privaidoc. a. d. Univ. ; 
Wien.) (462.) 

Herzer J. a C. Ibl, Slovnik francouzsko-cesky. 

iUniv.-Prof. Dr. J. IT. Jarnik, Prag.) (483.) 
Sei bl $1., tfort!je’& Sirligion. — 91. 39- Gruft, 
(Woeitjf'S Steltgion. O^rof. Tr. S. 9R. 9>rem, 
©tar’urg.) (464.) 

Kunstwissenschaft. 

Halm Ph. M., Die Künstlerfamilie der Asam. 

(Univ.-Prof. Dr. Jos. Ne u wirth, Prag.) (465.) 
Pommer Jos., Über das älplerische Volkslied. 
(Dr. Wilh. Hein, Assistent am k. k. naturhist. 
Hofmuseum, Wien.) (466 ) 

Länderkunde. 

Wiek W., Geographische Ortsnamen, Beinamen 
u. Sprichwörter. (Dr. Rieh. Müller, Custos 
an der »Albertina«, Wien.) (466.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 
Cfirrmntin 91., firtioe Capital al$ bie Urfadje 

mebrißen 9irbett*lol)in’#. (Tr. ftriebr. Sri), ju 1 
3Beirf)S «(Mio n, 3nntbrucf.) (467.) 

Oflrogortlt) 9JI., Tie grau im öffentließen fficcftt. | 

(3?ecf)f8aumalt Tr. 911fr. öon Xöetnrid), 3rauf» 
fiirt a. SR.) (469.) 

Steinlechner P., Das schwebende Frbrecht u. 
die Unmittelbarkeit der Erbfolge. (Gerichtsadj. 
o. D. C. Seefeld, Wien.) (471 ) 

®efe&e unb tBrrorbn ungen über bie virPeiteröerfulKriinr. 
(SReidjcratpfabfl. Tr. 9t. lirctjiier, iiJien.) 

(471.) 

Kolb 3oi., 'praftiidje JBiiife ti. (Ratfjfcfiläfle jur 
GJrünbung u. Peilung Wa.fiftffn’fctbr StarW)<.*nt» 
Gaffeiiüereine. (93illj. Siirgenfobn, 9B:en.» (471.) 
Stami ti d tti Äatfj. o., 3tibi4crttioncn and bem Gbf 1 u. 
OfefrafcgafKliben. (472.) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 

Claus C., Lehrbuch d. Zoologie. 6. Aufl. (Prof. 
Dr. Otto Hamann, Bibliotnekar an der kgl. 
Bibi., Berlin.) (472.) 

Medicin. 

Herz Max, Kritische Psychiatrie. (Med. Dr. Jos. 
Starlinger, Klosterneuburg.) (473.) 
Militärwissenschaften. 

Österreichischer Erbfolge-Krieg 1740— 
1748. Bd. [, II. (Univ.-Prof. Dr. Jos. Hirn, 
Innsbruck.) (474.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

K rusch Brvno: Passiones vitaeque Sanctorum aevi 
merovlngici et antiqulorum aliquot. (Monumenta Germaniae 
historica. Seriplorum rerum Merovingicarum Tomus III.) 
Hannover, Hahn, 1S9G. 4° (VIII, 68G S.) M. 22.—. 

Trotz der großen Verdienste, die sich eine Reihe 
von Forschern — die alten und neuen Bollandisten an 
der Spitze — um die Herausgabe und Kritik hagiogra- 
phischer Texte erworben haben, bietet die lateinische 
wie die griechische Hagiographie noch ein weites For¬ 
schungsgebiet, welches das Interesse der Profan- und 
Kirchenhistoriker in hohem Maße beanspruchen darf. 
Wenn nun jeder neue Text und jede kritische Einzel¬ 
untersuchung von den engeren Fachgenossen freudig be- 
giüßt wird, so muss die vori. Publication des hervor¬ 
ragenden Kenners der Merovingerzeit, worin eine große 
Anzahl von Texten in neuem Gewände mit den besten 
Mitteln der heutigen Kritik geboten wird, die Aufmerk¬ 
samkeit in besonderer Weise auf sich ziehen. Der große 
Vorzug der Publication K.’s besteht darin, dass hier eine 
ganze Gruppe von Texten im Zusammenhang betrachtet, 
nach den besten Handschriften herausgegeben und auf 
ihren historischen Wert hin geprüft wird, so dass 
dem Interessenten ein Gesammturtheil über diese Denk¬ 
mäler der lateinischen Hagiographie ermöglicht wird, das 
sich durch Einzcluntersuchungen sehr schwer gewinnen 
lässt. Einige Texte, die sich auf Heilige aus dem könig¬ 
lichen Geschlechte der Merovinger beziehen, hat K. schon 
vor mehreren Jahren in dem zweiten Bande (1888, | 


S. 329—524) dieser Ablheilung der Monumenta behan¬ 
delt. Hier beginnt er aber eine vollständige Sammlung 
der ältesten Biographien der Heiligen der Merovingerzeit, 
die sich in zwei weiteren Bänden bis in die Mitte des 
8. Jahrh. erstrecken wird. Unseren vollen Beifall findet 
sein Entschluss, über den Anfang der Merovingerzeit 
und die Grenzen des Merovingerreiches hinausgreifend, 
die Sammlung in dem vorl. Bande mit den Texten zu 
beginnen, die sich auf die germanischen Heiligen der 
Römer- und Hunnenzeit beziehen und auch jene Heiligen 
zu berücksichtigen, welche gleichzeitig im Reiche der 
Westgothen und in Burgund lebten. Dadurch gewinnt 
die Sammlung ein allgemeines Interesse und ist sie für 
die germanische Hagiographie grundlegend geworden. 

Um einen Einblick in den Reichthum dieses Bandes zu ge¬ 
währen, erscheint es angezeigt, sämmtliche Texte, die darin ver¬ 
einigt sind, kurz anzugeben unter Hervorhebung der neuen Er¬ 
kenntnisse, zu denen K. bei der Untersuchung der einzelnen ge¬ 
langt ist. 1. Die älteste Vita Lucii confessoris Curiensis (Chur) 
(S. 1 - 7) ist gegen Ende des 8. Jhs. von einem Mönche oder 
Geistlichen in Chur verfasst und entbehrt jedes historischen Wertes. 
Die einzige frühere Ausgabe von Lütolf (Die Glaubensboten der 
Schweiz. Luzern 1871, S. 115—121) ist hiermit gänzlich über¬ 
holt. 2. Die Passio Quirini Tegernseensis (S. 8 — 20) verfasste 
ein Mönch von Tegernsee i. J. 921, der sich in der Erzählung 
des Martyriums des Heiligen wörtlich an die Passio SS. Marti, 
Marthae et filiorum anschloss. Die Translation des Heiligen nacli 
Tegernsee hält K. für ungcschichtlich; es verdient aber doch be¬ 
achtet zu werden, dass diese Translation gerade in jene Zeit ver¬ 
legt wird, in welcher die Übeitragung der Reliquien aus den 
Katakomben nach Rom und damit deren Verbreitung in der 
Christenheit begann. 3. Passio Acaunensimn mariyrum (S. 20—41): 
der bekannte Bericht über das Martyrium der sog. thebäischen 


HJezu eine Beilage der Verlagsbuchhandlung Julius Oroos in Heidelberg. 

Digitizedby VjOOölC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




452 


451 


Nr. 15. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — VI Jahrgang. 


Legion von Eucherius, Bischof von Lyon (f um 455), dessen 
Autorschaft jetzt nicht mehr bezweifelt werden darf. Diese Aus¬ 
gabe beruht auf einem weit vollständigeren kritischen Apparat 
als die letzte von K. Wotke (Corpus Scr. eccl. lat. XXI, Wien 
1894, S. 165 — 173). Seinen strengen kritischen Grundsätzen ge¬ 
mäß nimmt K. bezüglich des Martyriums selbst eine ablehnende 
Stellung ein; die Frage ist aber zu verwickelt, um hier besprochen 
werden zu können; einen historischen Kern glauben wir festhalten 
zu müssen. Die Legende des Mauricius v. Apamea, die K. Symeon 
dem Metaphrasten zuschreibt (S. 22), gehört nach meinen Resul¬ 
taten nicht zur Legendensammlung des vielgeschmähten Byzan¬ 
tiners. 4. Den Bericht über die Bekehrung und den Martertod der 
hl. Afra in Augsburg (S. 41—64) hält K. in seinen beiden Theilen 
für unhistorisch und verlegt ihn in das karolingische Zeitalter. 
5. Die Passio s. Floriani von Lorch, f 304? (S. 65—71), galt 
bisher in ihrer kürzeren Gestalt als echt; K. machte aber die 
Entdeckung, dass die kürzere Fassung dem längeren Texte ent¬ 
nommen ist, und dass dieser nichts anderes ist als eine auf 
Florian adaptierte Recension der Acten des Bischofs Irenaus von 
Sirmium, die erst aus dem 8. Jh. stamme, während der kürzere 
Text noch ein Jh. jünger ist. Damit verlieren auch diese Acten 
jeden historischen Wert. K. gibt nur den längeren Text in seiner 
ursprünglichen Gestalt. 6. Die Vita des Bischofs Maximin von 
Trier, f 349 (S. 71—81), von Lupus, verfasst i. J. 839, ist eine 
mit einem Anflug von Kritik behandelte Bearbeitung eines älteren 
Textes, der 751—768 geschrieben wurde. 7. Bezüglich der Vita 
des Bischofs Servatius von Tongern, f 384 (S. 82—91), weist 
K. nach, dass hier eine Verwechslung mit dem Bischof Ara- 
vatius vorliegt, und dass in der Vita von dem ersten ausgesagt 
wird, was Gregor v. Tours, Hist. Franc. 2, 4 — 6 von dem letz¬ 
teren erzählt. Sämmtliche Texte der Vita sind von Gregor ab¬ 
hängig; K. gibt nur die beiden alteren Texte und bespricht drei 
weitere, die gar keinen Wert besitzen. 8. Die Vita des Bischofs 
Bibi an us oder Vivianus von Saintes, f um 450 (S. 92—100), 
ist nicht identisch mit der Biographie, die Gregor v. Tours er¬ 
wähnt, sondern erst am Ende des 8. oder am Anfang des 9. Jhs. 
verfasst. K. erwähnt noch zwei spätere Texte. 9. Die Ausgabe 
der Vita des Presbyters Memorius von Troyes, f 451 (S. 100 
bis 104), kommt einer Editio princeps dieses Textes gleich, dessen 
Abfassung K. in die 1. Hälfte des 8. Jhs. verlegt. Er erwähnt 
eine spätere Überarbeitung desselben. 10. Die älteste Vita des 
Bischofes Anianus von Orleans, f 453 (S. 104—117), gibt die 
jüngste Tradition über diesen Heiligen wieder, wie sie in dem 
Liber Historiae Francorum fixiert wurde. Auch davon gibt es 
spätere Umarbeitungen. 11. Die Vita des Bischofes Lupus von 
Troyes, f um 479 (S. 117—124), verlegt K. an das Ende des 
8. Jhs., gegen die Ansicht früherer Kritiker, und erweist den 
längeren Text als eine Überarbeitung des alteren. 12. Die Vita 
der Ähte Romanus, Lupicinus und Eugendus von St. Claude 
im Jura aus dem 5. Jh. (S. 125—166) datiert K. gegen Tillcmont 
in den Anfang des 9. Jhs. 13. Die Vita Severini abbatis Acau- 
ttensis, 4 507 (St. Maurice), die sich als eine Überarbeitung der 
Lebensbeschreibung des Heiligen von seinem Schüler Faustus 
ausgibt und von der K. nur die Einleitung mittheilt, ist ein Mach¬ 
werk aus dem Anfang des 9. Jhs. K. ediert (S. 166—170) einen 
kürzeren Text, der von dem älteren abhängt und etwa ein Jh. 
jünger ist. 14. Die Vita Abbatum Acaunensium (S. 171—183) Ist 
unecht und stammt aus dem 9. Jh. IC. entfernt sich in dieser 
Datierung von der früheren Meinung, die sich durch die Be¬ 
hauptung des Verf., dass er Zeitgenosse der Abte sei, gefangen¬ 
nehmen ließ. 15. Die Vita Eptadii Cervidunensis (Diöc. Autun) 
will auch von einem Zeitgenossen abgefasst sein; K. verlegt sie 
aber an das Ende des 8. Jhs. und gibt hier einen lesbaren Text 
derselben (S. 184—194). 16. Die Vita des Bischofes A pollinaris 
von Valence, f um 520 (S. 194 — 203), des Bruders des Bischofes 
Avitus von Vienne, ist ebenfalls unecht und stammt aus dem 
Anfang des 9. Jhs. K. hatte diese Vita schon in den Melanges 
Havet S. 51 — 55 auf ihren historischen Wert untersucht. 17. Aus¬ 
führlich handelt IC. von den Vitae der hl. Genovefa von Paris, 
f 520 (S. 203—238). Als den ältesten Text erweist er die Rc- 
ccnsion A , die er auch erst im 8. Jh. entstehen lässt. Die Echt¬ 
heit hatte er schon im Neuen Archiv 18 (1893) 11—50 geleugnet, 
war aber von Duchesne in der Bibliotheque de l’ecole des chartes 
54, 209—224 bekämpft worden. Er stellt hier seine Argumente 
nochmals zusammen, und man wird zugeben, dass die Parallelen 
der Vita zu der Biographie Martins von Tours von Sulpicius 
Severus und zu den hagiographischen Schriften Gregors von 
Tours der These IC.’s sehr günstig sind. 18. Der umfangreichste 
Text der ganzen Sammlung ist die Vita des Bischofes Remigius 
von Rheims, f 533, die Hincmar von Rheims zum Verfasser hat 


(S. 239—340). K. gibt zum erstenmal den vollständigen Text des 
langathmigen Elaborates, das dem stolzen Metropoliten nicht zur 
Ehre gereicht. Am Schlüsse folgen das Testament des Remigius 
und einige andere Documente. 19. Für die Vita des hl. Fridolin 
von Säckingen, f um 540 (S. 350—369), stellt K. Balther als 
Autor fest, der sie dem bekannten Notker Labeo am Anfang des 
11. Jhs. widmete. Sie sei geschrieben, um Eigenthumsansprüche 
des Klosters von Säckingen zu unterstützen. 20. Die Vita des 
Bischofes Mclanius von Rennes, f um 535 (S. 370—376). 
IC. tritt mit W. Lippert gegen die Echtheit dieses Textes ein und 
lässt sie auch zum Zwecke der Bekräftigung von Eigenthums¬ 
rechten verfasst sein, frühestens im 9. Jh. von einem Mönche von 
Rennes. Wir erhalten hier die ursprüngliche Gestalt der Vita, die 
in der Ausgabe der Acta Sand. Januar 1, 328—333 stark inter¬ 
poliert ist. Von den zwei Texten, welche die Bollandisten neuer¬ 
dings in dem Catalogus cod. hagiogr. Paris l, 71 —77; 2, 531 
— 541 edierten, ist der erste eine etwas jüngere Recension des ur¬ 
sprünglichen Textes, während der zweite, den die Bollandisten für 
den ältesten hielten, jünger ist als die beiden anderen. 21. Ohne 
jeden historischen Wert ist die Vita Juniani confessoris Com- 
modoliacensis (bei Limoges), die K. in das 9. Jh. setzt (S. 376 
—379). 22. Es folgen Auszüge aus der ältesten Vita Aviti con¬ 

fessoris Aureliancnsis , f um 530 (Orleans), die nicht von einem 
Zeitgenossen, sondern erst im 9. Jh. verfasst ist. Die drei übrigen 
Texte sind von diesem abhängig. Der in den Acta Sand. Junii 
3, 351 — 360 edierte, den Henschen für gleichzeitig hielt, ist in 
Wirklichkeit der jüngste (S. 380—385). 23. Ebenfalls aus dem 
9. Jh. stammt die älteste Vita Carilefß abbatis Anisolensis (Anille), 
deren Abfassung K. auf dasselbe Motiv zurückführt, das bei den 
Nrn. 19 und 20 bereits erwähnt wurde. Zwei andere Texte, von 
denen einer noch unediert ist, sind Umarbeitungen des ersten 
Textes, bei welchem IC. die Wunderberichte ausgelassen hat 
(S. 386—394). Diese Vita ist für die Beurtheilung der unechten 
hagiographischen Texte besonders lehrreich, da die ganze An¬ 
gelegenheit, der sie ihre Entstehung verdankt, uns durch andere 
Quellen bekannt ist. 24. Die Abfassung der Vita Leonardi con¬ 
fessoris Nobiliaccnsis , f um 559 (Noblac) im 11. Jh., von der 
IC. nur Excerpte mittheilt (S. 394—399) wird auf dasselbe Motiv 
zurückgeführt. 25. Von den zwei Vitae des Bischofes Vedastes 
von Arras, f 540 (S. 399 — 427), hatte IC. die erste schon früher 
als das Werk des Jonas, des bekannten Biographen Columban's, 
erwiesen. (Mitthcilgen des Inst. f. österr. Geschichtsforschg. 14, 
427—448.) Die zweite wurde vonAlkuin unter Benutzung der ersten 
verfasst. 26. Editio princeps der Vita des Abtes Fidolus von 
Troyes (f um die Mitte des 6. Jhs.) aus dem 8. Jh. (S. 427 
bis 432). Zwei andere schon früher edierte Texte sind späteren 
Datums. 27. Jetzt erst begegnen wir einem Texte, den K. als 
■»pretiosissimum monumentum historicum c bezeichnet, der Vita des 
Bischofes Caesarius von Arles, f 542, des Mannes, der wie 
kaum ein zweiter in seinem Zeitalter für sich allein eine Cultur- 
macht darstellte. IC. gibt nach einer ausführlichen Skizze der 
Wirksamkeit des von ihm hochgeschätzten Bischofes einen alle 
früheren Ausgaben überholenden Text seiner Vita, die zwischen 
542 und 549 verfasst wurde und die Sorgfalt vollauf verdient, 
mit welcher K. diese Perle der ganzen Sammlung behandelt hat 
(S. 433—501). 28. IC. wiederholt die Ausgabe der Vita Joannis 

abbatis Reomaensis , f um 544 (S. 502 — 517), die von Jonas von 
Bobbio i. J. 659 verfasst wurde, und die er in den Miltheilgen 
des Inst. f. österr. Geschichtsforschg. 14, 411—427 zuerst ediert 
hatte. Zwei früher edierte Texte sind davon abhängig, obgleich 
der Autor des einen sich für einen Zeitgenossen des Johannes 
(f um 544) ausgibt. 29. Die, Vita des Bischofes Nicetius von 
Lyon (f 573) ist vor 592 geschrieben, aber arm an historischen 
Daten und darum von geringem historischen Werte, wenn sie 
auch zu den echten Texten gerechnet werden darf (S.518 — 524). 
30. Für historisch unbrauchbar erklärt IC. hingegen die Vita des 
Abtes Theudarius von Vienne, die den Bischof Ado von Vienne 
(859—874) zum Verf. hat. Auch hier hat IC. die >laudes sanctit 
und die Wundcrberichtc weggelassen (S. 525 — 530). 31. Die 

Vita Tigris virginis Mauriennensis (St. Jean de Maurienne) theilt 
IC. nicht mit, sondern nur die Hauptquellc des Verfassers: 
AuctoritaSy quod ex antiquo Mauriennensis ecclesia Viennensi 
ecclesiae metropoli stibjeda fuit. Dieses Document ist selbst apo¬ 
kryph und zu dem Zwecke abgefasst, der schon aus seiner Über¬ 
schrift ersichtlich ist (S. 531 — 534). 32. Die Vita Droctovci 

abbatis Parisiensis (f um 580) von Gislemar (9. Jh.) ist nur in 
einem Auszuge erhalten, den IC. noch abgekürzt hat (S. 535 
bis 542). 33. Die Vita des Bischofes Dalmatius von Rodez, 

f um 580, die gleichzeitig sein will, verlegt IC. frühestens in das 
Ende des 8. Jhs. (S. 543—5491. 34. Die Vita et virtutes Eßarchi 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




453 


Nr. 15. — Oesterrrichischbs Litteratürblatt. — VI Jahroaso. 


454 


reclusi Ecolismensis. f 581 (Angouleme), ist ebenfalls ein spätes 
Machwerk, das K. in das 9. Jli. datiert (S. 550 — 564). Der von 
den Bollandisten (Catatogus cod. hagiogr. Bibi. nat. Paris. 2, 
200—202) publicierte Text, den sie für älter als jenen ansahen, 
ist nur eine Umarbeitung des hier gebotenen. 35. Es folgt eine 
neue Ausgabe der Miracula Martini abbatis Vertavensis (Vertou). 
f 601, aus der ältesten der drei Lebensbeschreibungen dieses 
Abtes, die erst aus dem 9. Jh. stammt (S. 564—575), 36. Die 
zwei Vitae Aridii abbatis Lemovicini (Limoges), t 591, erfreuten 
sich früher eines hohen Ansehens. K. weist aber hier nach, dass 
der Verb des längeren Textes die Vita des Bischofes Eligius von 
Noyon und Tournay (f 659), die Audocnus (f 686) verfasst haben 
soll, ausgeschrieben hat und dass die kürzere Vita, die man für 
noch älter und wertvoller hielt, von der längeren abhängig ist 
(S. 576—612). 37. Die Vita des Bischofes Betharius von 

Chartres (f 614) ist ebenfalls das Werk eines Fälschers, der erst 
im 9. Jh. schrieb (S. 612—619). 38. Von Dcsiderius, dem 

Bischöfe von Vienne (f 608), erhalten wir drei Biographien. Die 
älteste hat den westgothischen König Sisebut (612 — 620), dessen 
Autorschaft K. überzeugend nachweist, zum Verfasser. Eine zweite 
Vita, die sich als das Werk eines Zeitgenossen ausgibt, war in den 
Anal. Boll. 9 (1890), 252—262 ediert worden; K. weist aber nach, 
dass der Autor die Biographie des königlichen Hagiographen be¬ 
nützt hat, obgleich er sich alle Mühe gab, diese Abhängigkeit 
zu verdecken. Die dritte Vita ist von dem Bischöfe Ado von Vienne 
verfasst, der seinerseits die zweite Biographie benutzte; K. gibt 
daher nur die Ado gehörigen Partien derselben. Zwei w'eitere 
Texte, die ebenfalls von der zweiten Biographie abhängen, hat 
K. übergangen (S. 620—648). 39. Den Schluss bildet die Vita 

des Bischofs Gaugericus von Cambray (j- 623—626), die erst 
kürzlich in den Anal. Bolland. 7 (1888), 388—398 publiciert 
worden war. Sie hat einigen historischen Wert, da sie aus dem 
Finde des 7. Jhs. stammt. Der von den Bollandisten gebotene 
Text ist hier bedeutend verbessert. 

Wie aus dieser Übersicht hervorgeht, folgen die 
Texte aufeinander nach Maligabe des bekannten oder 
muthmaßlichen Todesjahres der Heiligen, die sie feiern, 
nicht nach ihrer Entstehungszeit selbst. Zur Constituierung 
der Texte hat K. nicht weniger als 300 Hss. benutzt. 
Die große Zahl von Hilfsmitteln und die bekannte 
Meisterschaft K.’s im Gebrauche derselben bürgen dafür, 
dass wir hier durchwegs Ausgaben erhalten, die ab¬ 
schließend genannt werden können, so weit dieses Prädi- 
cat überhaupt bei Textausgaben anwendbar ist. Ein 
zweiter Vorzug der Sammlung besteht darin, dass K. bei 
jedem einzelnen Texte den Versuch gemacht hat, dessen 
Entstehungszeit und Entstehungsverhältnisse so genau als 
möglich zu bestimmen. Wer die Schwierigkeit dieser 
Zeitbestimmungen bei anonymen Texten zu würdigen 
weiß, wird sich nicht wundern, wenn die weitere For¬ 
schung manche Ansätze ablehnen, andere noch näher 
fassen wird. Im großen und ganzen werden sie aber 
die Probe der Kritik bestehen; denn K.’s umfassende 
und tiefgehende Kenntnis der sämmtlichen geschichtlichen 
Verhältnisse des in Frage kommenden merovingischen 
und karolingischen Zeitalters befähigten ihn zu dieser 
kritischen Arbeit in ganz hervorragendem Maße. Das 
grammatisch lexikographische Verzeichnis am Schlüsse 
des Bandes (S. 674—684) zeugt schon allein von der 
Sorgfalt, welche K. dieser Seite seiner Aufgabe zuge 
wandt hat und gibt einen Einblick in den Reichthum 
seiner Sprachkenntnisse. Auf jeden Fall ist wie für die 
Textkritik, so auch für die historische Kritik dieser Texte 
eine Grundlage geschaffen, welche die weitere Forschung 
wesentlich erleichtern, von ihr aber wesentlich nicht 
umgestaltet werden wird. Im einzelnen macht sich ja 
der Einfluss subjectiver Anschauungen gewissermaßen 
mit elementarer Macht geltend, auch wenn der Kritiker 
sich noch so sehr bemüht, rein objectiv zu urtheilen. 
Man wird K. die Anerkennung nicht versagen können, 


dass er sich in den Geist der Zeit, der diese hagiogra- 
phischen Denkmäler beherrscht, der aber von unserem 
Zeitgeiste, und zwar nicht bloß in den Kreisen, die für 
K. maßgebend sein mögen, sehr verschieden ist, ehrlich 
und sachlich hineinzuversetzen versteht; nur dann und 
wann verrathen einzelne Wendungen die Höhe des 
Standpunktes, von dem K. auf jene naive und doch 
wiederum sehr diplomatisch angehauchte Zeit herabblickt. 
Wir nehmen keinen Anstoss daran, dass er manche 
dieser Texte, die sich innerlich als harmlose Verherr¬ 
lichungen beliebter Heiliger darstellcn, aus recht mate¬ 
riellen Beweggründen entstehen lässt; das psychologische 
Problem, das sich aus der Verbindung so heterogener 
Elemente ergibt, muss aber stets davor warnen, gleich 
von Fälschungen und Fälschern zu sprechen, und die 
strengen Anschauungen einer sittlich weit vorange¬ 
schrittenen Zeit auf Verhältnisse und Erscheinungen an¬ 
zuwenden, die sich als die Niederschläge eines Culturstandes 
darstellen, der auf den Einzelnen nach Art eines phy¬ 
sischen Gesetzes wirkte und der eben vorerst überwunden 
sein muss, bevor dem Einzelnen die Fähigkeit wird, in 
souveräner Unabhängigkeit denselben zu beurtheilen, 
dessen Licht- und Schattenseiten gegen einander abzu¬ 
wägen. Nichts, scheint mir, befähigt den Historiker so 
sehr, der Vergangenheit gerecht zu werden, als wenn er 
den Richtungen und Bestrebungen derselben jene Achtung 
entgegenbringt, die alles Bestehende einmal beanspruchen 
darf, weil alles Bestehende nicht durch seine Mängel 
und Schwächen besteht, sondern durch die Kraft, so 
winzig sie sein mag, die sich darin offenbart. 

Die Resultate, zu denen K.’s Kritik gelangt, 
sind nun allerdings für den Historiker wenig erbaulich. 
Von den vielen Texten der Sammlung bleibt eigentlich 
nur einer (Nr. 27) als hervorragende Geschichtsquelle 
bestehen, denn die Nrn. 29, 38a und 39 kommen kaum 
in Betracht; alle übrigen Texte sind unecht, mehr oder 
oder weniger fabelhaften Charakters und daher historisch 
unbrauchbar oder doch verdächtig. Das definitive Urtheil 
über den historischen Wert einzelner Texte ist allerdings 
noch nicht gesprochen und die Bollandisten haben auch 
bezüglich der Nrn. 11, 16, 17 ihren abweichenden Stand¬ 
punkt bereits ausgesprochen (vergl. Anal. Bolland. 16, 83 ff). 
An der Richtigkeit der Beurtheilung K.’s ist aber in den 
allermeisten Fällen nicht zu zweifeln und wir gestehen, 
dass allzugroßc Strenge hier weit weniger schadet, als 
der umgekehrte Fehler; denn die Nichtbeachtung einiger 
wahrer Nachrichter, ist für die Geschichte viel weniger 
verhängnisvoll als das Hineintragen von späteren Erfin 
düngen in das strenge Gefüge der geschichtlichen That- 
sachen, die allein im Reiche der Muse Kleio geduldet 
werden dürfen. Es ist nicht wahrscheinlich, dass dieser 
unhistorische Charakter nur den auf die Heiligen des 
4. — 6. Jahrh. bezüglichen Texten eigenthümlich ist, wenn 
auch zugegeben werden muss, dass er für diese in 
höherem Grade zutreffen wird als für die späteren Hei¬ 
ligen; immerhin ergibt sich daraus ein für den historischen 
Quellcnwert der meisten Documente der lateinischen 
Hagiographie sehr ungünstiges Moment und erwächst daraus 
für den Kirchen- und Profanhistoriker die Pflicht, beim 
Gebrauche hagiographischer Texte sehr umsichtig und 
vorsichtig zuwerkc zu gehen. 

Von hohem Interesse waren mir die aus K.’s Samm¬ 
lung ersichtlichen Parallelerscheinungen zwischen der 
griechischen und der lateinischen Hagiographie. Beiderseits 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



455 


Nr. 15. — Ohsthrrkichisches Littera-türbt-axt. — VI. Jahrgang. 


456 


liegt eine große Anzahl von Überarbeitungen vor, die 
je auf einen einzigen Text zutückgehen, der somit allein 
als historische Quelle in Betracht kommt. Beiderseits 
stammen die kürzeren Texte vielfach aus den längeren, 
die für den praktischen Gebrauch einer Kürzung be¬ 
durften: eine Wahrnehmung, welche den vielgepriesenen 
Canon von dem größeren Alter und Werte der kurzen 
Texte umstoßt. Gerade das Gegentheil ist die Regel. Be¬ 
sonders auffallend ist es, dass K. die meisten unechten 
Texte seiner Sammlung in das 8.—9. Jahrh. verlegt und 
somit eine rege Thätigkeit auf hagiographischem Gebiete 
in dieser Zeit voraussetzt, bezw. beweist. Gerade dieselbe 
Zeit war auch für die griechische Hagiographie, und 
zwar sowohl was die Productivität als die eifrige Samm¬ 
lung des älteren Materials betrifft, sehr fruchtbar; sie 
bildet hier sogar die zweite Blütezeit der Hagiographie, 
während der ersten, im 4. — 5. Jahrh., in dem Abendlande 
keine Parallele entspricht. Diese Parallclerscheinungcn 
sind allerdings beiderseits durch andere nächste Ursachen 
entstanden; sie beweisen aber das Walten gemeinsamer 
allgemeiner Geistesrichtungen zwischen dem Morgen- und 
Abendlandc trotz der gänzlichen Verschiedenheit der 
concreten Grundlagen der beiden Culturen und sind für 
die Geschichte des Christenthums sehr beachtenswert. 
Eine weitere Parallele liegt in der Überlieferung der 
griechischen und lateinischen Heiligenlegcnden. Bei der 
Nr. 5 bemerkt K., dass er die kürzeren Acta s. Floriani 
in Hss (z. ß. in den codd. Monac. 14418, Wirzeburg. m. th. 
q. 15) wahrgenommen habe, die lauter verkürzte Texte 
bieten und daraus geschlossen habe, dass der kürzere 
Text der Passio Floriani ebenfalls aus dem längeren 
verkürzt sei. Diese Folgerung ist durchaus richtig, denn 
sie hat auch in der handschriftlichen Überlieferung der 
griechischen Hagiographie ihre Parallele. Wie nun aber 
hier auch die späteren Überarbeitungen älterer Texte in 
bestimmten Handschriften zusammengestellt sind, so darf 
man vermuthen, dass für die lateinischen Texte dasselbe 
der Fall ist. Wenn diese Vermuthung zutrifft, so ergibt 
sich daraus ein wuchtiges äußeres Kriterium, um die Über¬ 
arbeitungen von den älteren Texten zu unterscheiden, und 
können die Verwechslungen beider Gruppen von Texten, 
wie sie K. mehrmals hervorheben musste, von vornherein 
vermieden werden, weil die einzelnen anonymen Texte 
durch ihre Zusammengehörigkeit zu einer bestimmten 
Sammlung eine gewisse Individualität erhalten. Es wäre 
darum eine lohnende Aufgabe, die handschriftliche Über- 
licferungsgeschichte der lateinischen Hagiographie in ihren 
verschiedenartigen Wegen zu untersuchen. Für die grie¬ 
chische Hagiographie habe ich diese Untersuchung bereits 
begonnen;*) für die lateinische liegt ein großes Material 
vor in den von den Bollandisten publicicrten Katalogen 
der hagiographischen Handschriften von Brüssel, Paris, 
Namur etc. Hier sind die Verhältnisse allerdings weit 
vielfältiger als dort, entsprechend den particularistischcn 
Tendenzen des mittelalterlichen Abendlandes gegenüber 
der kirchlichen Centralisation des byzantinischen Reiches. 
Ein erster Einblick in die erwähnten Kataloge hat mich 
davon überzeugt, dass es auch hier möglich sei, die 
Vielfältigkeit der Handschriften auf einige Grundtypen 
zurückzuführen. 

Den äußeren Berührungen zwischen der lateinischen 
und griechischen Hagiographie steht aber ein bemerkens- 

Vgl. Röm. Quartalsclnift 1897, 67—205. 


werter innerer Unterschied gegenüber. Die letztere steht 
ausschließlich im Dienste der Religion und der Kirche. 
Soweit ich ihren Bestand an Texten übersehe, verdankt 
keiner derselben seine Entstehung den Rücksichten auf 
materielle Eigenthumsansprüche oder kirchenrechtlichc 
Verhältnisse, die K. bei einer Reihe von Texten seiner 
Sammlung als die eigentlichen Motive für deren Ab¬ 
fassung dargethan hat. Dass solche Motive mitspielten, 
kann nicht in Abrede gestellt werden, wenn auch K. 
darin zu weit gehen mag, dass er sie als die einzigen 
Entstehungsursachen der betreffenden Texte ansieht. 
Dieser Unterschied erklärt sich aus verschiedenen 
Gründen, die selbst wiederum in letzter Linie auf die 
VerscH^edenheit der Culturvcrhältnisse zwischen dem 
Morgen- und Abendlande zurückgehen, auf deren nähere 
Betrachtung aber hier verzichtet werden muss. 

Zum Schluss eine Bitte 1 K. würde den historischen 
Scminarien an unseren Universitäten, namentlich den 
kirchenhistorischen, einen großen Dienst erweisen, wenn 
er sich dazu entschließen könnte, von der Perle seiner 
Sammlung, der Vita Caesarii (Nr. 27), eine für die 
seminaristischen Übungen bestimmte Separatausgabe zu 
veranstalten. Seine Kräfte hat er allerdings den höheren 
Aufgaben der historischen Forschung gewidmet und wir 
wünschen, dass sie denselben noch lange Jahre erhalten 
bleiben; aber auch der ernsteste Forscher vergibt sich 
nichts, wenn er einige freie Augenblicke seines Arbeits¬ 
tages jenen jugendlichen Kreisen widmet, die erst in die 
ernste wissenschaftliche Forschungsmethode eingeführt 
werden sollen, aus deren Mitte heraus wir aber für die 
Zukunft die Fortsetzer der echten historischen Forschung 
erhoffen, wenn einst der müden Hand der jetzigen Arbeiter 
— und K. nimmt unter ihnen eine Ehrcnstellung ein — 
die Feder entfällt, mit der sic sich unsterbliche Ver¬ 
dienste um die Geschichte längst verklungener Zeiten 
erworben haben. 

Würzburg. Albert E h r h a r d. 


Dar Katholik. (Hrsg. J. M. Raich.l LXXV1I, II, 7. 

Kaufmann, D. altchristl. Vorstellg v. himml. Paradiese nach d. 
Denkmälern. — Huppert, Z. Lebensversicherg d. kath. Geistlichen. — 
Mausbach, Kath. Katechismen von 1400—1700 üb. d. z. BuUsacramente 
erford. Reue. — Bell es he im, P. Fr. Card. Moran. — Roth, Johannes 
ab Indagine. 

Pastor bonut. (Hrsg. P. Einig.) IX, 7. 

Höhl er, D. Broschüre d. Prof. Schell. — Spitz, 2 Straüburger 
Synoden aus d. 18. Jh. — Ehses, Ambr. Pelargus auf d. Concil v. Trient. — 
Kleinschmidt, D. Altarschelle. — Besuch d. Sonntags-Gottesdienstes. 
Pastoralblatt. (Hrsg. Dr. Berrenrath, Köln.) XXXI, 5 u. 6. 

(5.) Neue kirchl. Entscheidgen. — E. unvernünft. u. schädl. ßeiclit- 
zwang. — Bemerkgen üb. d. unehrerbiet. Aussprechen hl. Namen. — Wie 
kann d. Seelsorger in d. Gläubigen die Liebe z. Kirche schützen u. stärken? 
— In welch. Sinne ist Maria d. Vermittlerin aller d. gefall. Mcnschht verlieh. 
Gnaden ? — (6.) D. sei. Petr. Canisius in s. Beziehgen z. Köln. — Aphorismen 
üb. d. Verwaltg d. Predigiamtcs. — D. Schule u. d. 2. Kirchengebot. — D. 
kirchl. Verordngen u. Strafgesetze gg. d. Freimaurerei. — Kirchl. Entscheidg 
üb. d. Unerlaubtheit d. fecundatio nrtilicialis. 

Zeitschr. f. kath. Theologie. (Innsbr., Rauch ) XXI, 3. 

Stentrup, D. Kirche u. i. Autorität in d. Kämpfen d. Ggwt. — 
Horn, D. Promotionen an d. Dilinger Univers. — Gatterer, Caltaneo e. 
Vorbild f. Prediger. — VVeidinger, Palestrina u. Lasso. 


Theolog. Studien u. Kritiken. (Gotha, F. A. Perthes.) 1897, 4. 

(Melanchthon-Hcft.) Loofs, Melanchthon als Humanist u. Reformator. 
Kawerau, Melanchthon neben Luther. — Albrecht, Studien zu Luther’s 
Schrift van die Rathsherrn aller Städte dtsches Landes, dass sie christl. 
Schulen aufrichten u. halten sollen, 1523«. — Berger, Melanchthons Vor¬ 
lesgen Üb. Weltgesch. — Knaake, Melanchthons Dictionarium. — 
Albrecht, E. schriftl. Notiz Melanchthons aus d. J. 1559. — Caro, 
Anekdotisches zu Melanchthon. — Bratke, E. humanist. Scherz von 
Melanchthon. — Clemens, Miscellen z. Reform.gesch. — Köstlin, 
Luthers Grabstätte in Wittenberg. 

Zeitschr. f. Kirchengesch. (Gotha, F. A. Perthes.) XVIII, 2. 

Freystedt, Studien zu Gottschalk’s Leben u. Lehre. — Aldinger, 
D. Bischofswahlen in Verdau in d. J. 1245—1256. — Szlävik, Z. Gesch- 
d. Anabaptism. in Ungarn. — Nestle, D. Statuten d. Schule v. Nisibis 
aus d. J. 496 u. 590. — Walther, Brief L. Käser's u. M. Luther’s. — 
Friedensburg, Beiträge z. Briefwechsel d. kath. Gelehrten Dtschlds im 
Reformztalter. — Goetz, Z. Union d. romfreien kath. Kirchen d. Abend- 
u. Morgenldes. 


Digitizeü by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Obstrrrkichischrs Littkraturbi.att. — VI. Jahroanq. 


-ir.» 


457 


Nr. 15. — 


Philosophie. Pädagogik. 

Die Reden Gotamo Buddho's aus der mittleren Sammlung. 
Mujjhimanikujo der Pali-Kanons. Zum erstenmal übersetzt von 
Karl Eugen Neu mann, l.cipzig, W. Friedrich, 1896. gr. 8" 
(XXIV, VIII, 568 S.) M. 30.—. 

Man glaubt in dieser canonischen Sammlung die 
authentischen Reden und Gespräche des Stifters der 
buddhistischen Religion zu besitzen, die schon im ersten Jh. 
nach seinem Auftreten schriftlich fixiert sein mögen. Die 
erste Übersetzung dieser Urkunden in eine europäische 
Sprache ist darum in der That ein Ereignis für die Ge¬ 
schichte der Religion und Philosophie. Besonders für 
letztere. Diese Gespräche machen nämlich viel weniger 
den Eindruck religiöser als vielmehr philosophischer Ur¬ 
kunden. In geradezu auffallender Weise ähneln sie den 
sokratischen Gesprächen, wie wir sie in den Aufzeichnungen 
des Xenophon und Platon besitzen, wie sie in den ver¬ 
loren gegangenen Aufzeichnungen anderer Schüler be¬ 
standen haben. Hier liegt ein noch ungelöstes Problem 
der Geschichte der Philosophie vor. Es ist umso reizvoller, 
als ja die griechischen wie die indischen Aufzeichnungen 
ungefähr zu gleicherZeit erfolgt sein dürften. Beiderseits ähn¬ 
liche sociale Erscheinungen: eine politische Müdigkeit und 
Blasiertheit, ein Zurückziehen vom staatlichen und Familien¬ 
leben. Ein Zusammentreten in Schulen, Akademien, Klöstern. 
Beiderseits eine ausgebildete Sophistik, Dialektik und Eristik. 
Daher dieselbe Form der Reden. Zuerst eine dramatischeEin- 
Ieitung voll Charakteristik und Leben, dann die Auf¬ 
stellung eines Problems, anknüpfend an eine sich dar¬ 
bietende Gelegenheit. Nun auch in Indien eine dialektische 
Auseinandersetzung ganz nach sokratischer Methode, wo 
der Meister seine Schüler durch Fragen dem Ziele näher bringt 
und seinen Triumph darein setzt, dass sie scheinbar durch 
eigenes Denken auf das Resultat gekommen sind. In beiden 
Fällen ein principieller Widerwillen gegen schriftliche 
Fixierung der Lehre. Die Gespräche werden mündlich 
fortgepflanzt, oft wieder erzählt und endlich erst nach dem 
Tode des Meisters aus dieser mündlichen Tradition durch 
Schüler aufgezeichnet. Und hier wie dort findet die Auf¬ 
zeichnung in der Umgangssprache, nicht in der classischen 
Litteratursprache statt. Beiderseits wird auf Begriffsbe¬ 
stimmungen, auf das klare, bewusste Wissen der größte 
Wert gelegt. Beiderseits werden kosmologische, physische, 
metaphysische, theologische und politische Probleme in 
bahnbrechender Weise zu Gunsten der rein ethischen 
Probleme zurückgcstcllt. Beiderseits eine Aristokratie des 
Geistes in unerhört populären Formen. Diese Geistes¬ 
verwandtschaft ist höchst auffallend , aber sie nöthigt 
nicht, directc Beeinflussung als Erklärung zuhilfe zu 
nehmen. Wenn einmal die Philosophie der Geschichte 
geschrieben sein wird, so werden solche auffallende 
Parallelismen in anderer Weise erklärt werden können. 
Ein noch auffallenderer Parallelismus ist, nebenbei be¬ 
merkt, der Verlauf der mittelalterlichen Poesie im Morgen¬ 
lande und Abcndlande. Man wird daher gut thun, sich 
nicht mit so oberflächlichen Causationcn, wie Einfluss 
des Buddhismus auf das Christenthum, zu begnügen. Die 
Vorliebe für die orientalischen Systeme hängt oft mit 
der Unkenntnis unserer occidentalischen zusammen. Was 
der Buddhismus bieten konnte, das bot auch die vom 
Christenlhum recipiertc sokratisch-platonisch-aristotelische 
Philosophie. Und wenn der Übersetzer in der Vorrede 
meint, dass man es der indischen Schulweisheit vielleicht 
noch einmal wird nachzurühmen haben, wenn eine, so 


weit es eben möglich ist, menschenwürdige Religion auf 
dem Erdball allgemeine Verbreitung gewinnt, so würde 
ihn eine tiefere Einsichtnahme in die christliche scholastische 
Mystik von einer allzu einseitigen Überschätzung der 
indischen Gedankenarbeit zurückbringen. Unsere euro¬ 
päischen Vorväter haben auf christlichem Grunde nicht 
minder originell, kühn, hinreißend, weltdurchdringend und 
weltüberwindend gedacht wie die indischen Scholastiker. 
Diese haben nur eine barbarische Fratzenhaltigkeit und 
Maßlosigkeit vor uns voraus. Schon die vorliegenden 
Urtexte stellen unseren Geschmack und unsere Geduld 
durch maßlose Wiederholungen und Tautologien auf die 
stärkste Probe. Aber wir entschädigen uns dann gerne 
an schönen Gleichnissen, an lebendigen Einkleidungen, 
an erhabenen Versen, an tiefsinnigen Sprüchen, an reichem 
historischen und biographischen Detail. 

Vielseitige Register erleichtern die Benützung des auch 
in seiner Ausstattung monumentalen Werkes. Es wäre 
dringend zu wünschen, dass uns der Übersetzer auch noch 
mit den übrigen zwei Drittheilen der Reden beschenkte. 

Wien. R. Kralik. 

Hahnemann M.: Gottes Weltordnung ein Naturgesetz. 

Logische Kritik der Cultur in Vergangenheit, Gegenwart und 

Zukunft. Berlin, Konrad Skopnik, 1896. gr.-8“ (40 S.) 60 Pf. 

Der Verf. missbraucht den Namen Gottes zu einer socia- 
listischen Tendenzschrift. Er will uns dos Naturgesetz des 
Lebens offenbaren, woraus die versöhnende Harmonie in der 
»allbelebten« Natur entspringt. Es darf uns nicht wundern, wenn 
es noch so trivial klingt: »Die Gegensätze berühren sich«. Dem¬ 
gemäß zeigt jede fortschreitende Lebensäußerung der Materie in 
ihrer natürlichen Entwicklung zwischen Anfang und Vollendung 
stets die in sich geschlossene Bahn, die Rückkehr zum Anfang. 
»Das Grundwesen des Lebens ist unbewusstes Aufkeimen der 
Form aus dem wesenlosen Nichts.. .zurück zum Nichts«. (S. 4.) 
»Geist ist Kraft, ist Wärme, ist Bewegung, ist das Leben. Geist, 
der Gegensatz von Materie, ist allen Urolomen gleich eigen, für 
die metischlichcn Sinne ist er unfassbar, unvorstellbar, unbegreif¬ 
bar, und doch ist Geist die Grundursache aller Vorstellungen und 
Begriffe.« (S. 13.) Auf den theoretischen Nihilismus folgt bei H. 
ohneweiters der praktische Nihilismus: er schildert nämlich, nach¬ 
dem sein Anfall metaphysischen Wahnsinns ausgetobt hat, den 
Capitalismus als den nothwendigen Fortschritt zum Socialismus. 
Der paradiesische Urzustand der Menschheit war zugleich ein 
barbarischer Zustand. (S. 23 f.) Die Menschen fanden im Sündcn- 
falle, von dem H. freilich nichts weiter als den Namen kennt, 
den Eigenthumsbegriff und damit den Anfang der Cuitur. Aber 
wir irren : Die Erfindung des Eigenthums wird wohl der Sünden¬ 
fall gewesen sein. »Der Begriff Eigenthum war für die Mensch¬ 
heit das geistige Saatkorn, aus dem die Selbstsucht, die Grund¬ 
triebkraft fortschreitender Cultur, keimte.« (S. 24.) »Willenlos der 
schaffenden und fürsorglichen Natur gehorchend, erbaut der 
Capitalismus der socialen Zukunftsgesellschaft das wohnliche 
Heim.« (S. 28.) Wie sich H. die Zukunft denkt? Aller Einzcl- 
besitz wird in Gemeingut umgewandelt: »Alle capitalistischen In¬ 
stitutionen, wie Militär, Polizei, Gerichte, Strafanstalten, Börsen 
und Banken, werden unter der Culturherrschaft des Socialismus 
überflüssig.« (S. 37.) Mit Vernunft und Liebe will II. die Gesell¬ 
schaftsordnung regeln und ohne Kasernen, Uniformen. Chargen, 
Löhnung und Strafen fertig werden. Statt der Waffen will er 
Ackergeräthe und Werkzeug nehmen und säen und ernten und 
schaffen und tauschen in Freiheit und Frieden die Schätze der 
Erde. (S. 38.) Die freie und sorgenlose Zeit nach der Arbeit will 
er mit Musik, Gesang und Volksspielen vertreiben. (S. 40.) 

Breslau. E. Co mm er. 

$cr freie äüillc. ©ebmtfcu jttr Skruljigung gebritefter ©emütfjcr. 

Stuttgart, ©reiner & tfSfeiffcr, 189G. 8" (VIII, 304 S.) 4 9)f. 

Es ist eine religiös-grübelnde Natur, die sich in diesen 
aphorismenartigen Gedanken offenbart. Der Verf. hat sich durch 
mancherlei Zweifel hindurchgerungen zum Glauben an einen per¬ 
sönlichen Gott und er legt in allen Capitcln dieses seines Glaubens¬ 
bekenntnisses dafür Zeugnis ab. Freilich sind ihm mancherlei 
absonderliche Meinungen ganz unchristlichcr Natur halten geblieben, 
die sich mit dem innigen Christusglnuhen, den er predigt, nur 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




460 


459 Nh. 15. — Okstkrrkichisches Littkraturblatt. — VI Jahrgang. 


schlecht vertragen: so, wenn er (S. 126—165) die Anschauung 
vertheidigt, dass wir keinen freien Willen haben, »auch da nicht, 
wo wir sicher glauben, einen zu besitzen«. »Gott lenkt die Welt 
nach seinem Willen, es ist also kein Platz für menschliche Frei¬ 
heit vorhanden.« Auch sonst geht der unbekannte Verf. oft seinen 
eigenen Weg, der ihn manchmal recht weit abseits von der im 
Christenthum geoffenbarten Wahrheit führt. s. 

Das Humanist. Gymnasium. (Red. G. Uhlig.) VIII, 2. 

f Ernst Curtius. — 34. Vers. d. Ver. rhein. Schulmänner — D. diesjähr. 
Ldesvers. d. Württemb. Gymnasiallehrerver. — Uhlic, Von d. Jubil. d. 
Heidelberger Gymnns. — D. neue Lehrplan d. Realgyinnas. in Karlsruhe. 
Praxis d. kathol. Volksschule. (BresL, Goerlich.) VI, 11 u. 12. 

(11.) D. Einfllhrg d. Schulkinder in d. Verständnis d. hl. Messe. — 
H. Lcctüre uns. Jugd. — Ausländer im Hause — Das Rothkehlchen. — 
(12.) Wie fördert d. Lehrer bei d. Kindern d. Verständnis u. d. Liebe z. 
Besuche d. Gottesdienstes? — D. geislbildendc Seite d. geogr. Unterr. 

I). amciik. Stereoskop als Anschauungsmittel. 

Kathollscho Schulkunde. (Hrsg. R. Kiel.) VIII, 23—25. 

(z3.) D. 7. Hauptversammlg d. kathol. Lehrerverbdes Dtschlds. — 
Kellner'.« Werke. — (24.) Festrede d. Kreisschulinvpectors Sachse z Ent- 
hüilg d. Kellner-Denkmals. — l’etr. Canisius. — (25.) I). Schutstrafen. — 
Vergilbte Blätter aus d. Tagehuche c. alten Lehrers. — Was hat d. Lehrer 
bei d. Wahl e. Lebensgefährtin zu berücksichtigen? — L). Traum e. alten 
Lehrers. 

Rhein.-westfäl. Schul 2 tj. (Aachen, Barth.) XX, 38-40. 

(38.) Monteser, Individualitätsbilder m. bcs. Berlicksicht. d. an d. 
Ethical Culture Schools gepflog. Beobachtgen an Kindern. — Henze, Be- 
dcutg d. Städte f. d. Entwicklg d. Volksschulwesens. — Hart mann, Z. 
Praxis d. Rechcnuntcrr. — Schultz. Z. Selbsthilfe d. Landlehrer. — Z. 
AusfUhrg d. Lehrcrbesnldgsges. — 27. Hptvers. d. Gcsellsch. f. Verbrcitg 
v. Volksbildg. — Vom westfäl. Lehrcrtnge. — (39.) MUllermeistcr, D. 
Heimatkde in d. Volksschule. — Sachse, Kellner’s Leben u. Streben. — 
Ommerborn, Erziehg u. Unterr. auf d. sächs.-thüring. Industrie- u. 
fiewerbenusstellg in Lpz. — (40) Z. Gesch. u. llerstellg d. Bleistiftes. — 
Rhein. Lchrerta«. 

Zaltschr. f. d. österr. Gymnasien. (Red. K. S che n U l, J. II ue mc r, F. Mn r x.) 
XLVIll, 7. 

Vrba, D. Reform d. Mittelschulwesens in Ungarn. — .Turitsch, E. 
Geogr.stunde in d. 1. Classe. — Baumeister, I). F.inrichtg u. Vcrwaltg 
d. höh. Schulwesens in d. Culturstaatcn v. Europa u. N.-Amerika. — 
Setunsky. K. Aufführg v. Äschylos' Agamemnon dch Gvmnasialschüler. 
ztschr. ». Phil. U. Phil. Kritik. (Lpz.. Pfeffer.) CX, 1. 

Euckcn, Z. Erinnerg an J. H. Fichte. — Klllpe, Z. Lehre v. d. 
Aufmerksamkt. — Bergmann, D. Gcgenstde d. Wahrnehmg u. d. Dinge 
an sich. — Schwarz, Descartes' Untersuchgen üb. d. Erkennt, d. Außenwelt 


Handbuch d. höh. Müdchenschuhvesens. Leipz., Voigtländer. (VII, 448 S.) 
M. 10.—. 

Hartmann M. I)., Karma od. Wissen, Wirken u. Werden. Leipz., Friedrich. 
(III, 178 S.) M. 4.-. 

Hausmann S., D. Kaiser Wilhclms-Univ. Straßbg. Straßbg, Heinrich. 4° 
tVI, 224 S., 22 Taf.) M. 12.—. 

Snkmann P., Bernnrd oc Mandcville u. d. Biencnf.ibel-Controvcrse. Freibg, 
Mohr. (XVI, 303 S.l M. 7.-. 

Stein L., I). sociale Frage im Lichte d. Philos. Stuttg , Enke. (XX, 791 S.) 
M. 10.—. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Leist Friedrich: Die Notariats-Signete. F.in Beitrug zur Ge¬ 
schichte des Notariates, sowie zur Lehre von den Privat-Urkunden. 
I.eipzig, Giesecke & Dcvrient, !S96. Fol. (17 S,, 25 Tafeln.) 15 M. 

Das Notariats - Signet ist das Handzeichen des die 
Urkunde thätigenden Notars. Seine Einführung in Deutsch¬ 
land beginnt vereinzelt im 13. Jh. Heute ist an die 
Stelle des Signetes Siegel und Unterschrift getreten. 
Originalität in der Gestaltung und Mannigfaltigkeit der 
Formen charakterisieren die Signete. Den wenigsten liegt 
ein bestimmter Gedanke zu Grunde. In den weitaus 
meisten Fällen handelte es sich nur darum, ein Zeichen, 
eine Zeichnung, hcrzustellen, die möglichst wenig Ähn¬ 
lichkeit mit einer anderen schon bestehenden hatte. Die¬ 
selben wurden bis zum Ende des 10. Jhs. aus freier 
Hand mit Feder und Tinte auf das Pergament gezeichnet, 
später wurden wohl Schablonen benutzt und im 18. Jh. 
trat der ICupfcrdruck ein. Die Bedeutung des Signetes 
erhebt sich, im Zusammenhänge betrachtet, vollständig 
zur Bedeutung des Siegels. Leist zieht folgende 
Schlüsse aus seinen Ausführungen: 1. Das Notariats- 
Signet ist ein originales Zeichen der amtlichen Thiitig- 
keit und Würde des Notars. 2. Dasselbe bildet ein in 
sich abgeschlossenes Ganzes, dem ein eigenthiimlicher 
Zweck ausschließlich zukommt. 3. Dieser Zweck charakteri¬ 
siert das Notariats Signet als ein unerlässlich notlnvendiges 
Vollziehungs- und Beglaubigungsrequisit der Notariats¬ 


urkunden, das in seinem Werte der Bekräftigung durch 
das Siegel gleichsteht und dieses geradezu vertritt. 
4. Die Begiaubigungskraft des Notariats-Signetes kann eine 
Erhöhung noch dadurch erfahren, dass es zugleich in 
inniger Verbindung mit der Namensunterzeichnung des 
Notars stehen kann. 5. Die Verbindung ist aber keines¬ 
wegs eine unerlässliche Voraussetzung für die voll 
wirkende Kraft des ersteren, endlich 6. Es ist nicht 
ausgeschlossen, dass dem Notariats-Signete nach der 
Intention der Notare auch noch der Nebenzweck einer 
besonderen Sollemnisierung ihrer ausgestellten Instrumente 
durch Einzeichnung ihrer Signete beizulegen ist. — 
Diese vorsichtig abgefassten Schlussfolgerungen gelten 
nun nicht nur für Deutschland, sondern ich dehne die¬ 
selben unbedenklich auch auf Italien aus, zumal ich 
viele Hunderte von Notariatsinstrumenten im Norden wie 
Süden eingesehen habe. Ich stimme dem verstorbenen 
Verf. auch darin zu, dass »vornehmes Nasenrümpfen, 
weil hier einer scheinbar kleinen Sache viele Worte zu- 
gewendet, werden, nicht am Platze ist ; vielmehr gebürt 
ihm der Dank aller Diplomatiker für seine abschließenden 
Untersuchungen. 

Die auf 35 Tafeln zur Anschauung gebrachten Signete ver- 
thcilen sich so, dass die eisten elf Tafeln 85 handschriftliche, die 
übrigen Tafeln gedruckte Signete bieten. Ich notiere folgendes: 
Signet Nr. 32 lies Chietn. statt chietn, Nr. 36 lies Herbipol. statt 
herbipol. Nr. 39 ist ohne Unterschrift. Nr. 40 lies Sacerratter statt 
Saccrrnuer. Nr. 44 lies Passerstorjff statt ßussersiiorf. Nr. 54 lies 
Itoltzburger statt Holcoburger. Nr. 59 lies Laytnan statt Leyrnan. 
Der Verlag hat das Werk in so vornehmer Luxusausstattung er¬ 
scheinen lassen, dass inan sich nur über den relativ billigen Preis 
wundern muss. Der Carton, auf dem die Einleitung gedruckt ist. 
und der Carlnn der Tafeln, so verschieden sie untereinander sind, 
gehören mit zu dem Schönsten, was Ref. seit langem gesehen 
hat. Dass die Reproduction der Signete einfach tadellos ist, versteht 
sich bei Gieseke 8c Devricnt von selbst. Von einem solchen Ver¬ 
lage können unsere katholischen Verleger noch viel, recht viel 
lernen. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 

Pietramellara Giacomo: Raccolta di divise e molti 
araldici. Serie I. Roma, tipogr. poliglotta della S. C. de Pro¬ 
paganda flde, 1896. 8° (VI, 94 S.) L. 3.—. 

Das Büchlein ist bestimmt, eine Sammlung von 
heraldischen Devisen einzuleitcn ; der erste Theil beschränkt 
sich auf Italien. Die Fortsetzung wird vom Antheil ab¬ 
hängig gemacht, der vom Publicum an dieser Arbeit 
genommen werden wird. Bei der Wichtigkeit, welche 
derlei bequeme Hilfen — neben der eigentlichen Heraldik — 
für Kunstforscher, Antiquare und Büchersammler bielen, 
wäre eine vollständige, von wissenschaftlichem Geiste 
getragene Sammlung dieser Devisen sehr willkommen. 
Über den italienischen Kreis hinaus sind wir zwar einiger¬ 
maßen versorgt; zu erwähnen sind hier A. Chassant et 
Henri Tausin, Dictionnaire des devises historiques et 
heraldiques (Paris 1878, 3 Thcile, 8°) und J. Dielitz, 
Die Wahl- und Denksprüche, Fcldgeschreie . . . besonders 
des Mittelalters und der Neuzeit (Frankfurt 1884, 8"). 
Ein Blick in das vorl. Buch zeigt, dass der Verf. vieles 
gesammelt hat, was sich anderwärts nicht findet. Die 
äußere Anlage ist die bei derartigen Schriften übliche: 
zwei Columnen, von denen eine in alphabetischer Reihe 
die Devise, die zweite die Namen der betreffenden Familien 
aufführt; am Schlüsse ein alphab. Index der Fami'iennamen. 

Unverständlich ist uns, was die Devisen von Ritterorden 
und ihren F.hrenzeichen, besonders in einer solchen Redaction, 
wie sie S. 62—71 stehen, hier wollen. Die Arbeit weist auch 
sonst schwere Fehler auf. Worauf es bei solchen Büchern an¬ 
kommt, ist in erster Linie Vollständigkeit, in zweiter Genauigkeit. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



461 


Nr. 15. 


Oesterreichischks Litteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


462 


In beiden Beziehungen haben wir Ausstellungen zu machen. Es 
fehlen z. B. die Familien Baratti, De Ferrari ( Ferrea raro 
rident ), Manfredi di Faenza, Marsuzi; Philipp von Savojen; 
Zerbi u. a. m, * Fest in a lente « wird auch Cosmus de Medici 
zugeschrieben. Viele bei Litta, Famiglie celebri Italianc stehende 
Devisen fehlen leider auch. — Besonders schlecht ist der kleine 
Abschnitt über die Ordensdevisen ausgefallen. 'Jm nur Einiges 
zu nennen, fehlen die Devisen folgender Orden: Kgl. Hohenzoller- 
scher Hausorden, Verdienstorden des hl. Michael, bayr. Georgs- 
Orden, bayr. Militärverdienst-Orden, dänischer Orden des Elephanten, 
Orden der Eichenkrone Luxemburgs, der Annenorden des Damen¬ 
stifts München und der St. Annenorden des Damenstifis Würzburg, 
Hausorden der wendischen Krone (und zwar für beide Groß- 
herzogthümer), Haus- und Verdienstorden des Herzogs Peter 
Friedrich Ludwig von Oldenburg, griechischer Erlöserorden; 
sogar der Bathorden und der Orden des Sternes von Indien und 
manche andere. — Aber auch an Genauigkeit bleibt vieles zu 
wünschen. Ntc citra (nicht contra) nec ultra führen die Carretto; 
Furchtlos und treu ist nicht allein die Devise des württemb. 
Militärordens, sondern auch die des Ordens der württemb. Krone; 
dicsesmal aber steht sic unter 7’.; Gud (nicht God) og kotigen 
führt der Danebrogorden, Honny (nicht Ilonni) etc. der Hosenband¬ 
orden; die Devise des Hubertusordens lautet: in trav vast } die 
des Hohenzoll. Ehrenkreuzes: l'reue und (nicht mit ) Verdienst. 

Wir müssen dem Verf., falls er das an und für sich sehr 
löbliche Beginnen nicht auf fester und breiter Grundlage durch¬ 
führen will, von einer Fortsetzung abrathen. ■ 

Wien. Gottlieb. 


$1* c tj c 1 grätig Sauer, flIeligton$lel)rcr an bec Qanton&föute in 
8t. (fallen: ^llunrterte SMcltgcfctjictjtc in (£bai:aftcr^ 
bildern in Skrbiubung mit einem 9lbrif3 ber ©cjd)ict)te. ftiir 
0ctiufc mtb @aud bearbeitet. 3. uerb. fllufl, Gtuficbcln, Steiniger 
& Go., 1895. 8° (X, 391 0.) fl)L 1.60. 
it f t a # c r C. S, gern, fliegen» bc$ bifdj. @eminar3 in 0oto* 
tburtt: (Sbriftuö tu feiner ftirttc. Giitc Äird)citgejd)id)tc für 
0d)ttlc mtb IpauS. flJlit einem einleitenden Briefe bc$ bodjio. 
Öemt Gugcntu» Vad)at, Söifcfjof o. 93afcl. Gbb. 1895. 8° (272 8. 
itt.) 3 Jt. 1.20. 

Zwei Bücher, die, wie in der Ausstattung, auch innerlich 
zusammengehören und sich wechselseitig ergänzen als Welt- und 
Kirchengeschichtc. — Der Verf. des ersteren Buches, F. X. Wctzel, 
ist der verdienstvolle Popularphilosoph, dessen Büchlein »Der 
Mann«, »Die Frau«, »Daheim«, »Schlagwörter«, »Phrasen« etc. 
im ÖL wiederholt gewürdigt worden sind. In dem vorl. Werke 
erweist er sich als tüchtiger Historiker, der es geschickt versteht, 
in der Form einer Reihe von historischen Charakterbildern eine 
Gesammtdarstellung der Weltgeschichte zu geben, so dass hinter 
dem Interesse an den einzelnen Persönlichkeiten und Begeben¬ 
heiten doch nie der einheitliche Faden des Ganzen verloren geht. 
Der Erziehungsrath von Zug hat beschlossen, das Buch als obli¬ 
gatorisches Lehrbuch in allen Secundarschulen des Cantons ein¬ 
zuführen; es kann als Lehrbuch für die reifere Jugend, lürSchul- 
bibliothcken u. dgl. allen Katholiken wärmstens empfohlen werden. 
— Das gleiche Lob gebürt dem zweiten Werke, Businger’s 
Kirchengeschichtc, von dem der hochw. Bischof Lachat in der 
Einleitung sagt, dass es, »gründlich dem Inhalte nach, originell 
in der Anlage und ebenso würdig als fasslich in der Darstellung, 
nicht nur den Familien und Schulen, sondern allen ernsten Katho¬ 
liken, vielleicht auch Einzelnen, die draußen stehen und redlich 
den Weg, die Wahrheit und das Leben suchen, ganz erhebliche 
Dienste leisten« wird. 


Zeitschr. f. hlstor. Waffenkde. (Hrsg. W. Boeheim.) I, 3. 

Boeheim, Studie üh. d. Entw'cklg d. Geschützwesens in Dtschld. — 
Dcrs , Die Zweihänder. — Duyse, Üb. d. Handel m. Hiebwaffen in versch. 
Epochen. — D. histor. Waffen- u. Modcllsammlg im kgl. Arsenal zu 
Dresden. — Demmin’s Waffenkde. — Boeheim. 1). Rciterschild v. See¬ 
dorf. — Weyersberg, Solinger Schwerischmiedc-Familien. 


Album Kais. Wilhelm I- Berl., Photogr. Gescllsch. 4“ fl6 Photogr.) M. 30.—. 
Bahrfel dt M., Nachträge u. Berichiiggen z. Münzkde d. rüm. Republik. 

Paris, Welier. (IX, 316 S., 13 Taf.i M. 10.-. 

Beschreibung v. Münzen u. Medaillen d. Fürstenhauses u. I.des Baden. 

I. Aarau, Saueriänder & Co. 4“ (XXXVII, 122 S. f 14 Taf ) M. 40.-. 
Grünhagen C-, Zerboni u. Held in i. Confiicten m. d Staatsgewalt. Berl , 
Fahlen. (IX, 312 S.) M. 6.-. 

Peter H , D. geschichtl. Litt. üb. d. rüm. Kaiserzt bis Thcodosius. 1. 

2 Bde. Leipz., Teubner. (XI, 478, VI, 410 S.) ä M. 12.—. 

Rosen G. v., Hans Behr d. Ältere . . . u. s. Sühne. Berl., StargarJt. (VI, 
162 u. 166 S.) M 6.-. 

Volkstrachten u. Bauernhäuser, Sächs. Dresden, Hoffmann. (40 Taf., 
8 S.) M 15. . 

Wilhelm I., Kaiser. Berl., Schntibeli & Co. 4° (20 Bl. Photogr.) M. 21.—. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Grundriss der indo-arischen Philologie und Aiterthums- 
kunde. Unler Mitwirkung von A. Buines-London u. A. hrsg. 
von G. Bühlcr. II. Band. 8. Heft: liecht und Sitte (einschicßlich 
der einheimischen Litteratur) von Jul. Jolly, Straßburg, K. J. 
Trübner, 189tj. gr.-8” (158 S.) M. 8.-. 

Seit Colebrooke im Jahre 1796 die Übersetzung 
eines im Aufträge von Jones verfassten Compendiums 
des indischen Rechts veröffentlichte, hat das Interesse 
an dieser Jurisprudenz stetig zugenommen, wozu aller¬ 
dings das praktische Bedürfnis der englischen Regierung, 
für die Rechtsprechung eine wissenschaftlich gesicherte 
Grundlage zu gewinnen, nicht wenig beitrug. Zu der 
an sich schon umfangreichen alten Litteratur der ein¬ 
heimischen Gesetzbücher traten in Folge dessen die Ent- 
scheidungen der zum Thcile aus Eingebornen gebildeten 
Gerichtshöfe, sowie eine Reihe von Werken über das 
sociale Leben Indiens. Dazu kommt noch, dass das 
indische Recht durchaus nicht ein einheitliches ist, ja 
dass selbst in einem und demselben Gesetzbuche sich 
Widersprüche genug finden, die nur durch eine sorg¬ 
fältige Untersuchung historischer oder geographischer 
Verhältnisse gelöst werden können. Umso dankenswerter 
ist deshalb das vorliegende Werk, das in meisterhafter 
Weise über das gesammte weitschichtige Material orien¬ 
tiert und auf lange hinaus das »Standard Book« auf 
diesem Gebiete bleiben wird. 

Nach einer Übersicht über die Quellen behandelt 
der Verf. das Familien- und Erbrecht, das Sachen- und 
Obligationcnrecht, Vergehen, Buben und Stiafen, das 
Gerichtsverfahren, und bespricht schlicsslicli noch einige 
für die Rcchtsgeschichte wichtige Sitten und Gebräuche, 
welch’ letzteren Abschnitt ich geneigt bin als eine Con- 
ccssion an die Drcithcilung des indischen Rechts in 
Sitte, Recht und Bube aufzufassen. Die eigcnthümlichc 
Sitte der »putrikä« (S. 73) dürfte einem mit den indi¬ 
schen Verhältnissen nicht Vertrauten nach der knappen 
Darstellung des Verf. wohl nicht ganz klar werden, und 
vielleicht hätte zu der Besprechung der »Fünferaus¬ 
schüsse« (S. 136) das Werk von Warren, »L’Indc 
anglaise« t. I, p. 111 citiert werden können. 

Das Werk wird sicherlich dem Studium des indi¬ 
schen Rechts auch auberhalb der Bcrufskreisc neue 
Freunde gewinnen; die Lcctüre desselben ist nicht blob 
dem Fachmannc, sondern auch dem Theologen und Poli¬ 
tiker wärmstens zu empfehlen. 

Graz. J. I< i r s t e. 

Vietor Wilhelm: Die Northumbrischen Runensteine. Bei¬ 
träge zur Textkritik, Grammatik und Glossar. Marburg, N. G. 
Eiwert, 1895. 4° (VIII, 50 S. mit einer Übersichtskarte und 
7 Tafeln in Lichtdruck.) M. 8.—. 

Wir waren bisher für die englischen Runenstein¬ 
inschriften auf die Lesungen von Stephens in den Runic 
Monuments angewiesen. Nur die Inschrift auf dem Kreuze 
von Ruthwell war schon häutiger untersucht worden. 
Verf. beabsichtigt, alle englischen Runendenkmäler neu 
zu edieren, und legt vorläufig eine Untersuchung über 
die Stcindenkmäier nördlich vom Humbcr vor. Der Verf. 
hat die Denkmäler selbst aufgesucht, gelesen und durch¬ 
gepaust und ist so in der Lage, manches zu berichtigen. 
So liest Verf. auf dem Kopfthcilc des Rulhwcll-Krcuzes 
mccfayrpo gegen das [Kadmon] weefaumpo bei Stephens ; 
die vierte Rune vom Ende hat zweifellos «-Form. — 
Das Kreuz von Ruthwell und die Säule von Bewcastle 
— erstcres bekanntlich mit einem Gedicht auf das Kreuz, 


Digitized by 


Google 


Original frorn 

PRINCETON UNIVERSITY 



463 


VI. Jahrgang. 


Nr. 15 . — Obsterreichischks Lihkraiieiu.ait. — 


464 


das auch in der Vercellcr Hs. überliefert ist — sind die j 
wichtigsten der hier besprochenen Denkmäler. Auch die 
Archäologen haben sich mit ihnen vielfach beschäftigt 
wegen der seltsamen Ornamente (Ranken mit cingefügten 
Thicren und menschlichen Figuren). 

In der Grammatik und im Glossar sichlet Verf. 
das deutbare Sprachmaterial. Die Tafeln gereichen aber 
dem Büchlein nicht zur Zierde ; nur auf wenigen Figuren 
sind die Schriftzeichen lesbar. 

Wien. __ F. Detter. 

Herzer Dr. Jan a Öenek I bI : Slovnik francouzsko-cesky. 

(Französisch-böhmisches Wörterbuch. Zusammengestellt von Dr. 

J. Herzer und V. Ibl.) Prag, J. Otto. gr.-8° (967 u. 1085 S.) 

Das vorl. Werk kann geradezu als Ereignis von 
großer Tragweite für die böhmische Litteratur bezeichnet 
werden. Wenn in der an lexikalischen Werken so reichen 
deutschen Litteratur die Herausgabe des großen Wörter¬ 
buches von Sachs vor zwanzig Jahren eine so enthusias¬ 
tische Aufnahme finden konnte, um wie viel mehr muss 
dies hier der Fall sein, wo es außer dem sonst recht 
brauchbaren Taschenwörterbuch von Faster und dem 
einzigen Hefte eines auf breiterer Basis angelegten Werkes 
keine anderen Vorgänger als einige Specialglossare zu 
Schulgrammatiken oder Lesebüchern gegeben ! Ja, auf 
den ersten Blick scheint es, als ob das böhmische Werk 
das als Grundlage benützte von Sachs in Bezug auf 
Reichhaltigkeit übertreffen sollte : weist es doch um volle 
420 Seiten mehr als das letztere auf. Dieser Umstand 
darf jedoch nicht unrichtig gedeutet werden. Das Wörter¬ 
buch von Sachs enthält thatsächlich mehr Stichwörter 
als das von H. und I., der Unterschied in der Seiten¬ 
zahl lässt sich jedoch leicht aus der Verschiedenheit 
der benützten Lettern, sowie auch aus dem verschiedenen 
Charakter der beiden zur Erklärung verwendeten Sprachen 
deuten. Dadurch, dass sich die Verf. des böhmischen 
Werkes für eine mäßige Einschränkung des Materials 
entschieden haben, haben sie sich die Arbeit keineswegs 
erleichtert, denn es hieß nun, sich, den bekannten Worten 
Goethe’s gemäß, in der Beschränkung als Meister zeigen. 

Inwiefern diese Einschränkung im einzelnen gerecht¬ 
fertigt ist, darüber düifte das Urtheil verschieden lauten, je nach 
den Erfahrungen, welche die Leser bei längerer Benützung des 
Werkes machen werden. Nach dem Beispiel Anderer habe auch 
ich das Werk einer solchen Prüfung unterworfen, einer vielleicht 
strengeren, da cs sich nicht um einen zusammenhängenden Text, 
sondern ebenfalls um ein Wörterbuch handelte. Ich that dies umso 
eher, als sich mir die Gelegenheit dazu behufs Besprechung 
eines andern Werkes dargeboten. Ich wollte mich nämlich über¬ 
zeugen, in welchem Verhältnis das unlängst erschienene rumä¬ 
nische Wörterbuch von L. Säineanu bezüglich des gebotenen 
Materials zu dem in den Jahren 1870 und 1879 erschienenen ety¬ 
mologischen Wörterbuche der rumänischen Sprache von Cihac 
stehe. Da nun Cihac sich bei der Erklärung der rumänischen 
Wörter des Französischen bedient, so habe ich diese Erklärungen, 
sobald sie mir nur einigermaßen weniger allgemein gebräuchlich 
und bekannt zu sein schienen, in dem böhmischen Werke nach¬ 
geschlagen. Die Ausbeute ist als außerordentlich spärlich zu 
bezeichnen; ich gebe im Nachfolgenden die Liste der mir dabei 
aufgestoßenen Wörter, und zwar solche, die im grollen Sachs 
Vorkommen. (Die hinzugefügten Nachweise beziehen sich auf die 
beiden Bände des Cihac’schen Werkes): age { II. 129), amignarder 
(II. 502), badail (II. 56), baillcul (II. 580), bouteau (II. 504), 
boutereau (II. 290), cardiogwe (II. 312), chalon (1. 59, II. 462), 
chancissure (1. 171), charbucle (I. 155), chasselas (II. 123), 

chenapan (II. 275 und 503), cotissure (II. 180), cource (II. 48), 
(Udormir mit faire (II. 375), distome (II. 717), engrosscr (I. 242), 
epilance (II. 65). ipongier (I. 31), flouve (II. 246), fouage 
(I. 103), fouitne (II. 232 \ foutelaic (I. 86), guitideau (II. 532), 
hiche (II. 176 und 487), huard (II. 505), irrision (II. 243), 
odier (jj, 682), malefaim (I. 97), mirauder (I. 185), ombiliqut / 


(I. 31), paumillon (11.41), pcillier oder pdller (I. 207), pducher 
(I. 96), penneau (II. 488), pJremptoriser (II. 354), piot (II. 103), 
psoas (I. 174), retnugle (II. 676), semencine (1. 143), stelage 
(I. 14), torche-ncz (II. 587), trainoir (II. 66), tremeur (I. 288), 
uv ule (I. 185), vedelet (I. 317), vinagc (II. 233). Sieht man 
sich diese Wörter in Sachs an, so findet man, dass die meisten 
davon theils als veraltete, theils als dialektische oder als solche 
bezeichnet werden, die der niedrigen Ausdrucksweise angehören. 
Daraus ersieht man auch, in welcher Richtung die Verf. die oben 
erwähnte Einschränkung durchgeführt haben. Ich will dahei 
durchaus nicht behaupten, dass die oben citierten Wörter hätten 
Aufnahme finden sollen, sondern nur beweisen, dass ich mir 
mein Urtheil über die außerordentliche Reichhaltigkeit des Werkes 
erst nach längerer gewissenhafter Prüfung gebildet habe. 

Die sonstige Einrichtung des Wörterbuches entspricht allen 
Anforderungen, die man jetzt an ein derartiges Hilfsbuch stellt, 
wenn es als brauchbar und zweckentsprechend bezeichnet werden 
soll. Nach den fettgedruckten Stichwörtern folgt in Klammern 
eine genaue Transscription, darauf die Bedeutung. Ist der Sinn 
mannigfaltig, so werden die einzelnen Bedeutungen gehörig aus¬ 
einander gehalten und auch äußerlich der leichteren Übersicht 
halber mit Ziffern versehen. Wo sich Gelegenheit bietet, wird 
auch der Synonymik Aufmerksamkeit geschenkt und auch der 
Ursprung der Wörter wird dort, wo er sicher zu sein schien, 
angedeutet. Besonders lobend ist jedoch zu erwähnen, dass 
die Verf. der Phraseologie eine besondere Aufmerksamkeit 
zugewendet haben. Zeigt sich doch gerade in solchen Phrasen 
und sprichwörtlichen Redensarten der jeder Sprache eigene 
Charakter am deutlichsten, aber gerade deshalb bietet auch die 
Übertragung eben dieses Theiles die meisten Schwierigkeiten. 
Dass nun auch in dieser Hinsicht die Verf. Ausgezeichnetes ge¬ 
leistet haben, ist ihnen umso höher anzurechnen, als bis jetzt 
auch kein erschöpfendes deutsch-böhmisches Wörterbuch bestand 
und diese Lücke erst jetzt durch ein von derselben Verlagsfirma 
herausgegebenes deutsch-böhmischcs Wörterbuch von Dr. Josef 
Sterzinger in kurzer Zeit ausgefüllt werden soll. 

Frag. Johann Urban Jarni'k. 

Scibl Stornn: ©oetfjcä ^Religion 2. ftitfl. (»$aä SBort! öott 
utib SJicnjd) in freier gorfcfyung«, Jpeft 4.) Seidig, Skcmciftcr, 
(1895). 8® (72 @.) 9». -.60. 

Crrnft 9lboIf SSilbeltit: ©octljcä SRclifliotl. (Sine Stubic. Spam 
bürg, (Sour, Äloß, 1895. 8" (62 ©.) 9JL 1.—. 

Während seines langen Lebens hat Goethe alle Phasen einer 
reichen und tiefen geistigen Entwicklung durchgemacht und sich 
zu verschiedenen Zeiten und von verschiedenen Standpunkten aus 
auch über religiöse Fragen schriftlich und mündlich geäußert, so 
dass es schwer ist, aus diesen Bruchstücken ein System seiner 
Religion zu »bereiten«. Besser geht cs, wenn man seine Aussprüche 
über religiöse Dinge aus den einzelnen Epochen sammelt und 
ordnet. Dies thut Seidl in sehr geschickter, übersichtlicher Weise, 
leider stilistisch in etwas schwerfälliger Form. Er zieht die Quellen 
— Goethes Schriften, Briefe und Bekenntnisse — sorgsam heran 
und untersucht sie nach ihrem Inhalt und Gehalt mit kritisch¬ 
philosophischer Sonde. Allerdings läuft es nicht ohne einigen 
Zwang ab. Briefe an Frau v. Stein vom Sommer 1788 und an 
Herder aus dem schlesischen Feldlager (1790) sind strenge aus¬ 
einander zu halten ; in den letzteren sehnt sich Goethe keines¬ 
wegs mehr nach Italien, sondern nachhause. Das Verhältnis zu 
Christiane erklärt er S. 23 für die erste Frucht seines »Seelen¬ 
bades in der Antike« ! Goethes »Ganymed« soll spinozistisch, der 
Humanus in den »Geheimnissen« Goethe selbst sein — schwer¬ 
lich ! Am besten gefallen hat mir das im Sinne des »Rembrandt- 
Deutschen« gehaltene, von hohem sittlichen Ernste durchdrungene 
»Nachwort« Seidls, ohne welches die Abhandlung bereits 1S92 in 
den Bayreuther Blättern zu lesen war. — Populärer hält sich 
Ernst in seinem Vortrage, der Goethes religiöse Entwicklung 
bis zum theistischen Pantheismus des »Alten von Weimar« vom 
protestantischen Standpunkte aus verfolgt und recht hübsch dar- 
I stellt. Im einzelnen macht er jedoch seine Fehler, vor allem in 
der schiefen Auffassung des ersten Faustmonologs und des sog. 
ersten Nachtliedes (S. 39). Irrig ist es, wenn er S. 40 behauptet, 
Goethe sei zu seinem Dienstjubiläum (1825) — nicht Doctor- 
jubiläum! — auch Dr. theol. geworden, nachdem er das Studium der 
Theologie im »Faust« bedauert! S. 28 verwechselt er den Litterar- 
historiker Otto Harnack mit dem Theologen Adolf Harnack. Ernst, 
der Verfasser der litterarischen Charakterbilder und einer Leuthold- 
Biographie, ist ein vielseitiger, wohl unterrichteter Gelehrter, aber 
kein Goethe-Philologe. 

Kufstein. S. M. Prem. 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





465 


■166 


Nr. 15. — Oestkrrrichischrs I.itteratitrbi.att. — VI. Jahrgang. 


Zeitschr. L Bücherfreunde. (Bielcf., Vclhagcn & Klasing.) I. 4. 

Fahricius, D. ält. gedruckten Quellen z. Gesch. d. dtschen 
Studententhums. — Poppenberg. Mod. Plakatkunst. — Fischer. Vom 
Autographensammeln. — Jellinek, E. Encyklopädie d. Wissenschaften. — 
Ri er ha um, Gedanken üb. Buchausstattg. 

Zeitschr. t. d. dtschen Untarr. (I.pz., Teubner.) XI, 6. u. 7. 

(6.) Wolff, Briefwechsel Gottsched's m. Bodmer u. Breitinger. — 
Le Mang, Aus Staatsschrifien u. Fürstenbriefen d. 16. Jhs. — (7.) Rost, 
Bemerkgen z. Behandlg. d Goethe’schen Iphigenie auf Tauris im Unterr. 
u. im Aufsätze. — Kcttner, Lessing’s Emiliu Galotti u. Richardson’s 
Clarissa. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Halm Dr. Philipp M.: Die KUnstlerfamilie der Asam. Ein 

Beitrag zur Kunstgeschichte Süd-Deutschlands im 17. u. 18. Jahr¬ 
hundert. München, J. J. Lentner, 1896. Lex.-8° (III, 72 S. m 7 III. 

u. einer Originalradierung von Prof. Halm.) M. 4.—. 

Die aus der Schule des Münchener Kunsthistorikers 
Berthold Riehl hervorgegangene Arbeit gereicht ebenso 
dem, welcher sie ausführte, als jenem, der sie anregte 
und ihre Fertigstellung förderte und überwachte, zur 
Ehre. Sic behandelt auf Grund eines reichen Quellen- 
materiales, das vielfach aus handschriftlichen Belegen 
schöpft und verständnisvoll an die einzelnen Werke an¬ 
knüpft, die Thatigkeit des Hans Georg, des Cosmas 
Damian und des Egid Quirin, des Engelbert und des Franz 
Erasmus Asam. Die Ergebnisse der fein geführten Unter¬ 
suchung sind überwiegend neu und berichtigen manche 
bisher geltende Anschauung; sie liegen hauptsächlich 
auf dem Gebiete der kirchlichen Kunst und zeigen die 
Meister ebenso in Bayern wie in Tirol, Schwaben, Baden, 
in der Schweiz und Böhmen thätig und treten warm für 
die Wertschätzung einer Kunstperiode ein, welcher kirch¬ 
liche Kreise sich heute noch manchmal ablehnend gegen¬ 
überstellen, weil sie das Wesen dieser Kunstbewegung 
nicht verstehen und mit dem ganz unzulässigen Maßstabe 
früherer Epochen messen wollen. 

Wie die einzelnen Schöpfungen sich zu einander und zu 
Werken anderer gleichzeitiger Meister verhalten, welcher Fort¬ 
schritt sich in ihnen kundgibt und worin derselbe besteht, weiß 
H. sachverständig zu beleuchten, ohne die Schwächen zu be¬ 
mänteln. Der Verzicht auf das gleichmäßige Durchsprechen der 
Tafelbilder des Cosmas Dainian Asam (S. 14) lässt allerdings 
nicht vollen Überblick über die Entwicklung der Thatigkeit und 
der Art des Genannten gewinnen, da gewisse Wechselbeziehungen 
der Gesammtwerke dabei zurückgestcllt werden und manchmal 
sogar uncrörtert bleiben. Ab und zu wäre auf Abhängigkeit der 
Compositioncn von bestimmten Vorbildern in der Weise, wie für 
die Hirtengruppe über der Weingartener Orgelempore auf Cor¬ 
reggios heil. Nacht in Dresden (S. 27) oder für die Hochzeit des 
Reichen in der Mannheimer Schlosscapelle auf Paole Veronese 
(S. 36) hingewiesen ist, noch mehr Rücksicht zu nehmen gewesen, 
wodurch gewiss auch die Herausarbeitung der Eigenart im Ver¬ 
hältnisse zu fremden Einflüssen gewonnen hätte, die bei so viel¬ 
fach und zweifellos gar manchmal nicht originell arbeitenden 
Künstlern genaueste Abgrenzung verdienen. Im Freisinger Dome 
sind die 34 Alten in Anbetung des Lammes (S. 31) wohl auf 24 
zu beschränken ; Ungleichheit der Eigennamen wie Gunetsrainer 
(S. 17) und Gunetsraiher (S. 20) sollte nicht begegnen. Der Um¬ 
stand, dass der alle benützten Quellen aufzählende litterarische 
Nachweis und die Angabe der Fachliteratur an den Schluss 
rücken (S. 69—72) und im Texte selbst nicht wie auf S. 50 un¬ 
mittelbar die jeweilige Stelle der Quelle oingereiht ist, erschwert 
infolge des aufhaltenden Nachschlagcns die Verwendbarkeit der 
Arbeit, der angesichts der zahlreichen Namen und Werke ein 
Register für die leichtere Orientierung zu bestimmten Zwecken 
wesentlich zustatten gekommen wäre ; so springen z. B. die 
Nachweise auf S. 3 von den Zahlen 15, 7, 16 , 4, 13, 17, 19auf3, 
auf S. 5 von 31 bis 41 auf 6 und 3, auf S. 9 von 48 auf 4 
und 14, setzen auf S. 43 nebeneinander 37)69), auf S. 45 wieder 
71)3), was vom Standpunkte der Methode bei einer wissenschaft¬ 
lichen Arbeit, die für Süd-Deutschlands Kunstgeschichte wirklich 
ein sehr wertvoller Beitrag ist, nicht gebilligt werden kann. Druck 
und Illustrationen verdienen volles Lob. 

Brixlegg. Joseph Neuwirth. 


Pommer Dr. Josef: Über das älplerische Volkslied, und 

wie man es findet. (S.-A. aus Zeitschrift des Deutschen und 

österreichischen Alpenveieines. Jahrgang 1896, Bd. XXVII.) 

gr.-8° (43 S.) 

Der Vcrf., der vor wenigen Jahren den Deutschen Volks¬ 
gesang-Verein in Wien begründete, ist unstreitig heute einer der 
besten Kenner des Volksliedes und sollte, wenn cs nach rechten 
Dingen gienge, vom Staate aus als solcher zu weiterer erlölg- 
und segensreicher Arbeit unterstützt werden. Die vorl. kleine, 
aber höchst inhaltsreiche Schrift zeigt so recht deutlich, wie noch 
manches köstliche Volksgut in unseren Alpenländern und wahr¬ 
scheinlich auch in anderen Gegenden Österreichs verborgen liegt, 
das nur des richtigen Mannes harrt, der cs zu heben kommt. 
P., dann der Chormeistcr des genannten Vereines Karl Liebleitner 
und Herr Obcr-Münzwardein Karl Kronfuß, der ausgezeichnete 
Jodlerkünstler, wären wohl berufen, in gemeinsamer Arbeit die 
noch frisch quellenden Lieder des Volkes zu sammeln und der 
Nachwelt als einen auch wissenschaftlich bedeutsamen Schatz zu 
überliefern. — In frischer ur.d anschaulicher Weise erklärt der 
Vcrf. zunächst das Wesen des echten Volksliedes und nimmt ent¬ 
schieden Stellung gegen die volksthümelnden Lieder, wie sic in 
unseren Salons so beliebt geworden sind. Vor allem gilt es, die 
leider weit eingedrungenen Lieder Koschat’s, die niemals Volksgut 
waren und es auch nie werden können, auf die ihnen gehörende 
bescheidene Stellung zu verweisen. Dass P. dies unternimmt, ist 
allein eine That, die besonderen Dank verdient.. Wenn schon das 
Volkslied in unsere Soireen Eingang finden soll, so soll cs doch 
wenigstens das echte und unverfälschte sein. In guten Beispielen 
erklärt der Vcrf. die Jodler, Juchczer, Schnadahüpfeln, die Tänze 
und die Lieder. Sehr interessant sind die Schilderungen, wie er 
dies oder jenes Lied, diesen oder jenen Jodler fand. Er zeigt, 
wie man zum Volke kommen muss, wie man ihm unvermerkt 
die Zunge und c^as Herz lösen muss. Mancher missglückte Ver¬ 
such dient als warnendes Beispiel, wie man es nicht machen darf. 
Wer nicht sucht, der findet auch nicht. Das kann am besten 
Ed. Hanslick, der bekannte Musikkritiker, bezeugen, der zu 
gleicher Zeit mit P. im Pusterthale weilte, ohne auch nur e i n 
Lied, einen Jodler zu hören, während P. ein ganzes Saminel- 
heft davon nach Hause brachte. Aber auch ein Kind der Berge 
vie P., ein Sohn des Volkes, hat oft mit ungeahnten Schwierig¬ 
keiten zu kämpfen, obwohl er der Geeignetsten einer ist, die 
Volksseele zu erforschen. — Bei dieser Gelegenheit sei auf eine 
Sammlung von 4000 Schnadahüpfeln verwiesen, die Dr. Anton 
Werle seinerzeit gesammelt hat; sie schildern das Leben und 
Treiben des steirischen Bauers von der Wiege bis zum Grabe 
mit dessen eigenen Worten. Es fand sich aber zur Herausgabe 
dieser äußerst wichtigen Sammlung weder ein Verleger, noch eine 
Behörde bereit. Und nun verstaubt, da Dr. Werle gestorben ist, 
das Manuscript in einer Grazer Bibliothek. 

Wien. Dr. Wilh. Hein. 


Zeitsahr. f. bild. Kunst. (Hrsg. C. V. Lützow.) VIII, 8—10 

(8.) Justi, Domenico Theotocopuli v. Kreta. — Philippi, Smidro 
Botticelli. — Schmidt, Weichardt: Pompeji v. d. Zerstorg, — (ö.) 
Schultze, Ludw. Dill. — Brandt, Hans Gudeuerdt — Frizzoni, I). 
Museen Italiens u. i. neuen Errungenschaften. — (10.) K. v. Lützow f- - 
Pauli, D. Heiligenberg v. Varallo u. Gaudeozio Ferrari. — Beyer, 
Dannecker's Ariadne. 

Zeitschr. f. Christi. Kunst. (Hrsg. A. Schnütgen.) X, 3 u. -I 

(3.) Riefel, Grünewald-Studien.— Schmitz, E. Frühgoth. Capelle 
in Metz. — Oidtmann. Alte Copie e. frühgoth. Glasgemäldes. — Min kus, 
D. Kirchenschatz v. Mainz im 13. Jh.— (4.) Schmitz, 1). bemalten roman. 
Holzdecken im Museum zu Metz. — Bcissel, D. röm. Mosaiken v. 
VII. Jh. bis z. 1. Viertel d. IX. Jhs. 


Länder- und Völkerkunde. 

Wiek W.: Geographische Ortsnamen, Beinamen und 
Sprichwörter. Einführung in das Verständnis derselben. Leip¬ 
zig, G. Fock, 1896. gr.-S“ (174 S.) M. 2'50. 

Der Verf., Lehrer an der höheren Lehranstalt in 
Luzern, bekennt sich durchaus zu den Lehren des im 
vervvichenen Herbste verstorbenen Meisters der geogra¬ 
phischen Namenkunde, Prof. Dr. J. J. Egli in Zürich, 
dessen «Nomina geographica« (2. Auflage 1893) im 
ÖL III, 19 angezeigt wurden. Er will in zwanglosen 
Heften die »schulgeographischen« Namen in systema¬ 
tischer Abfolge nach Sprachgebieten behandeln : wie ein 
Volk sich in diesen Namen einerseits der es umgebenden 
Natur, die es vorgefunden, bemächtigt, anderseits seine 


Digitizedby (jOO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



467 


Nr. 15. — Obstbhrriühischks Litteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


408 


unter Einfluss dieser Natur zu Stande gekommenen Cul- 
turzustände darin niedergelegt hat und so gleichsam 
nach beiden Richtungen sich selbst bespiegelt. Die Sprache 
ist dabei natürlich auch Mittel zum Zweck, aber nur ein 
einzelnes : vor allem wird auf das gedrungen, was Egli 
die »Realprobe« nannte, d. h. die sachliche Begründung 
und Rechtfertigung der geographischen Namen aus den 
natürlichen, geschichtlichen oder civilisatorischen ersten 
Anlässen. Die geographischen Entdeckungsreisen kommen 
hier am meisten zu Worte, dann aber auch die »Völker¬ 
psychologie« (S. 15). 

Im vorl. ersten Hefte wird nach einer fleißigen, nur etwas 
zu breit angelegten und zu sehr mit Citaten belasteten Einleitung 
(S. 9—42), welche die Aufgaben und Ziele der geographischen 
Namenkunde, ihre Geschichte, die Aussprache und Schreibung 
der geographischen Benennungen u. s. w. erörtert, die Behand¬ 
lung der Ortsnamen und Sprichwörter des romanischen Sprach¬ 
gebietes, u. zw. zunächst der spanisch-portugiesischen in Angriff 
genommen und diese in S Paragraphen erledigt: 1. Aussprache und 
Schreibung; 2. Die wichtigsten Gemeinnamen (d. i. Appcllativnamcn 
für Land, Gebirge, Gewässer, Siedelungen); 3. Die häufigst vor¬ 
kommenden Bestimmungswörter (Adjectiva und Zahlwörter); 
4. Besiedelung(Spuren der verschiedenen Völker, welche die iberische 
Halbinsel im Laufe der Jahrhunderte erobert und bewohnt haben, 
in deren örtlichen Namen); 5. Die Spanier und Portugiesen (Cha¬ 
rakteristik ihrer Namengebung als einer in erster Reihe beschaulich- 
religiösen, streng katholischen); 6. Häutig verwendete Namen, 
die jedoch das charakteristische Gepräge der Namengebung 
weniger beeinflussen (Romanismen, genauer Hispanismen); 7. Einzel- 
namen; 8. Sprichwörter und Beiwörter zur Charakteristik von 
Land und Leuten (Preis des eigenen Vaterlaixies und Volkes, 
Tadel oder Verspottung des fremden). — Sowohl in den 
Etymologien als im Sachlichen verlässt sich der Vcrf. zumeist 
auf seine Gewährsmänner; ob alles richtig sei, was er nach ihnen 
oder selbständig vorbringt, wage ich nicht zu behaupten. Von 
Einzelheiten möchte ich dafür nur die mir näher liegenden Be¬ 
obachtungen S. 26 f. und 71 anführen. Nach erstcrcr sollen die 
Orte der Umgebung Wiens zumeist auf -darf gebildet sein. Die 
Beispiele sind aus einer Karte empirisch aufgclescn, ganz junge 
stehen mitten zwischen alten (mit Formcntstellungcn wie 
»Riedermannsdorfc oder »Florisdorft). Die geschichtliche Be¬ 
trachtung der Besiedelung des Wiener Beckens lehrt anderes: 
sie sichert vielmehr den patronymischen Ortsnamen euf - in gen 
den ersten Platz. An der zweiten Stelle liest man für das kärnt¬ 
nische Villach die zopfige Erklärung Villa ad aquas : der Name, 
slovenisch Belak , ahd. Fillac 979 ist bekanntlich slavisch. — 
Durch das häufige Einstreuen der Erklärungen und Aussprüche 
Anderer geräth die Darstellung einigermaßen mosaikartig; aber 
sie gewinnt den Leser durch ihre Reichhaltigkeit und den fort¬ 
währenden Wechsel der vorgeführten Bilder. — Dem letzten 
Hefte sollen s. Z. zwei Register über die im ganzen Werke be¬ 
handelten geographischen Namen beigegeben werden, ein alpha¬ 
betisches und eines nach den einzelnen Ländern. 

Wien. Rieh. Müller. 

Olobus. (Hrsg. R. A n dree.) LXXII, 1 u. 2. 

(1.) (Rüge, D. Entdeckg N.-Amcrika’s dch G. Cavoto im Sommer 1497. 

— Mosbach, Streif'/üge in. d. bolivian. Anden. — Andree, D. zwei- 
herrige Dorf Woltorf u. d. preuß -braunschw. Grenze bei dems. — Schott, 
Eisberge im ind. Ocean. — D. Schädeltrepanation bei d. Kabylen d. Aures. 

Noetlings, Entdeckg zugeschlag. Feuersteinsplittcr im Pliocän v. 
Burma. — Jocst, D. Feier d. Jubil. d. Kgin Victoria bei d. Eingeborenen 
Australiens. — (2.) Seidel, Krankht, Tod u. Begräbnis bei d. Togonegern. 

— D. Mancalaspiel u. s. Verbreitg. — Seler, E. angebl. in N.-Amerika 
gefund. Aztekenhandschrift. 

Dtsche Rundschau f. Geogr. u. Statistik. (Wien, Hartleben.) XIX, 9 u. 10. 

(9.) Oppel, D. 12. dtsche Geographentag in Jena. — Kodolitsch, 
Aus Umbrien. — Neuber, Was ist c. Gebirge. — (10.) Reichelt, D. 
Sangpo-Brahmaputra, d. große Strom v. Tibet. — Le Monnier, D. 
wissenschaftl. Ergebnis d. Polarexpcd. Nanscn's. — Grcftrath, Fortschritte 
d. geogr. Forschgen u. Reisen im J. 1896. — Greger, D. chilen. Magallancs 
territorium mit Punta Arenas u. d. Feuerld. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Cf ferm nun Sllfvcb : ®aS fictitic Kapital alü btc ltr- 
fadjc nichtigen 3lrbcit$lpl)iud. SEBten, ÜUirntj, 1896. gr^“ 
(235 S.) Df. 5.-. 

Der Verfasser ist Evolutionist; in der fortwährenden 
Selection sicht er, wie Schäffle, die Quelle alles Fort- 


Digitized by (^ ()t) 


Schrittes der Menschheit. Man kann hierüber, als eine 
persönliche Anschauung, hinweggehen. Von Wichtigkeit 
und Interesse ist cs jedoch, dass Verf. auf jenem Wege 
zur Erkenntnis kommt, dass die Feindschaft zwischen 
Wissenschaft und Religion Verblendung sei, dass die 
übernatürlichen Elemente in voller Kraft bleiben müssen, 
weil sic allein es sind, durch die »gut« deshalb »gut« 
und »böse« deshalb »böse« ist, weil beides auf gött¬ 
lichem Gesetze beruht, das gänzlich unabhängig von 
jeder menschlichen Vernunft ist. Er bezeichnet die christ¬ 
liche Religion als Evolutionskraft von ganz außerordent¬ 
licher Stärke, die als aufbauendes positives Lebcnsprincip 
in der Entwicklung der Völker ihre Wirksamkeit ent¬ 
wickelt hat, indem sic unausgesetzt thätig war, »altru¬ 
istische Gefühle« in die Menschen zu verpflanzen und 
unsere Civilisation mit einem Fonds solcher Gefühle 
auszurüsten. Allerdings sieht Vcrf. in der Religion nur 
eine Äußerung des tief in der Gesellschaft wurzelnden 
socialen »Instinctes« (mit »Instinct« bezeichnet man 
bekanntlich dasjenige, was wissenschaftlich nicht zu er¬ 
klären ist). Aber das Entscheidende für die Sache ist, 
dass 0. der christlichen Ethik den Vorrang unter allen 
ethischen Systemen zuerkennt und der Religion eine 
hohe Aufgabe in dem Werdegänge der Menschheit zu¬ 
misst. Dies ist der Ausgangspunkt für seine weiteren 
Darlegungen und damit steht er thatsächlich auf dem 
Boden, von dem aus allein die Lösung aller Probleme 
der Menschheit möglich ist, und auf diesem Boden be 
grüßen wir ihr. als Mitstreiter. 

Was nun jene weiteren Darlegungen anbelangt, so muss — 
bei Vermeidung aller Superlative — gesagt werden, dass die¬ 
selben meisterhaft und von grundlegender, großer Bedeutung sind. 
Angelchnt an die Böhm-Bawerk'sche Capitalzinstheorie legt Verf. 
zunächst die Beziehungen zwischen dem wirklichen Capital einer 
seits, der Bewegung des Capitalzinses und der Arbeitslöhne 
andererseits klar. Im Sinne der genannten Wiener Schule unter¬ 
scheidet er zwischen Socialcapital, dem Capital in rein ökono¬ 
mischem Sinne, das den Vorrath von Productionsmitteln und das 
Instrument der wirtschaftlichen Production darstcllt und zur Her¬ 
stellung neuer Güter dient, und P ri vat cap ita 1, dem Capital in 
rechtlichem Sinne, das alle Vermögensbesitze umschließt, die den 
einzelnen Personen zur Erlangung eines Einkommens verhelfen, 
ln ausgezeichneter Weise wird nun ausgefiihrt, wie die mensch¬ 
liche Arbeitskraft umso productiver wird, einen je weiteren Pro- 
ductionsumweg sie durch Vermittlung der Zwischenproducle 
(Socialcapital) cinschlagen kann. Mit dem Vorrathe wirklichen 
Capitals wächst also der Arbeitsertrag und damit der Grenz- 
nulzen oder Wert (der Wert richtet sich nach der künftigen Ver¬ 
wendung eines Gutes, nämlich nach dein Grenznutzen, den es 
leisten kann) der Arbeit und schließlich ihr Preis oder der 
Arbeitslohn. Mit der bei natürlicher Entwicklung fortgesetzten 
Verlängerung der Productionspcriodcn, Ergiebigkeit der Arbeit, 
Vergrößerung des nationalen Subsistenzlönds und Vermehrung 
des Socialcapitals sinkt bekanntlich die Scala der Mehrerträgnisse, 
und das Mehrerträgnis der letzten noch unternommenen Pro- 
ductivverlängci ungen bestimmt am Ende die Zinshöhe, ln der 
Well der wirklichen Production und Capitalsbewegung hcirscht 
also die Tendenz, mit der Capitalsbildung zugleich den Arbeits¬ 
lohn zu steigern und den Capitalzins herabzudrücken. 

Als »iictives« Capital bezeichnet nun Verf. jene ungeheueren 
Pupierwerle, welche, wie Schuldtitres, Obligationen, Hypothekar- 
Pfundbriefe und Aclien als Duplicate von theils bereits vernichtetem, 
theils noch vorhandenem Capital dem allein wirtschaftlich fun¬ 
gierenden Socialcapital gegenüber stehen; das fictive Capital 
entsteht durch Capitulisicrung einer zu erwartenden oder fingierten 
höheren Einnahme und nimmt eine durchaus selbständige Bewegung. 
Der Marktpreis all der vorgenannten Eigenthumstitcl bestimmt sich 
ohne Rücksicht sowohl auf deren Nominalwert, als auch auf die 
Wertschätzung der wirklichen Capitalgüter, die sie mitunter zu 
repräsentieren haben. Da nun die Schaffung fictiver Werte und der 
wirklich productiven Anlagen aus derselben Quelle, dem vor¬ 
handenen Kaulmittelvorrath, schöpfen, so rst cs einleuchtend, dass. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



47u 


469 


Nr. 15 - ObsTERRBICHISCHKS LnTERATURBLATT. - VI. JAHRGANG. 


wenn der eine Zweck mehr Capitalgüter (Geldwerte) in Anspruch 
nimmt, fdr den anderen Zweck noth wendigerweise weniger übrig 
bleibt. Eine Capitalssumme, die zum Ankäufe von Wertpapieren 
verwendet wird, verschwindet in diesem Augenblicke für die 
wirkliche Capitalgüter producierende Wirtschaft, und zwar ver¬ 
schwindet sie spurlos, nur mit Hinterlassung eines wenig ge¬ 
hobenen Coursngios. Das Mehrerfordernis zur Schaffung fictiven 
Capitals muss aber erklärlicherweise den Leihzinsfuß des Geldes 
oder die Discontorate zum Schaden der Industrie in die Höhe 
treiben. Dies ist bei allen Hausseperioden mit wachsenden 
Engagements auf den Börsen zu beobachten. Bei Baissen wieder 
wird von selbst verhindert, dass die frei gewordenen Kaufmittcl 
der Industrie zustatten kommen. 

Aus dem Dasein des fictiven Capitals allein entspringen 
also fortlaufend Hindernisse für die Socialcapitalbildung, die 
schon dadurch directe auf den Arbeitslohn drücken. Aber auch 
die Concurrenz der Rentner auf dem Subsistenzmittelmarkte und 
die Erhöhung des Wertes von Gegenwartswaren im Verhältnisse 
zu der Zukunftsware »Arbeit« müssen die Bewertung der Arbeits¬ 
kraft treffen. 

Das fictive Capital, das als die Ursache des niedrigen 
Arbeitslohnes und als Hindernis gegen das Sinken des Zinsfußes 
erkannt wurde, ist der crasseste Auswuchs eines schrankenlosen 
Individualismus. In der Form des fictiven Capitals hört das Eigen¬ 
thum auf, Bedingung der Freiheit zu sein, es wird zum wider¬ 
natürlichen Rechte; indem durch das fictive Capital, jene ver¬ 
hängnisvollste Einrichtung, die Vortheile des Individuums über 
die Bedingungen des socialen Fortschrittes gesetzt werden, wird 
damit die Grundlage der Gesellschaft selbst erschüttert. 

Innsbruck, Dr. Fr. v. Weichs. 


Cftrogordfi) 9JL: $ic flfratt im öffcntltcficn Wcd)t. (Sine 
ucrglcirfjcnbc Uiitcrjiidnuig ber $cfd)id)te nnb ©cfefcgebitng ber 
eiüilificrtc’it fiänbet» Vlittorij. Überfettung uoit jVrtutctecn Stcinitt- 
i*eipäig, Ctto Söigoitb, 1897. gr.=8 u (VI, 242 S.) S JK. 3.60. 

Das Buch gibt mehr als es verspricht, indem es 
außer dem im Titel benannten Gegenstand in einem An¬ 
hänge (S. 201 — 242) die bürgerliche Rechtsstellung der 
Frau in den Hauptländern Europas behandelt. Deutsch¬ 
land (S. 224—237) rührt von der Übersetzerin her (S. IV). 
Von den zahlreichen meist tendenziösen littcrarischcn 
Erzeugnissen über »Frauenrechte« hebt sich das Buch 
O.’s in wohlthuender Weise ab, indem es durchaus 
objectiv und wissenschaftlich gehalten ist und bestimmte 
Grundsätze feststellt, welche für den heutigen Rechts- 
zustand maßgebend sind. Dem Buche wurde daher auch 
von der juristischen Facultät in Paris der Preis der 
Rossi-Stiftung zuerkannt. 

Im I. Capitel (S. 5—26) behandelt 0. die Rechtsgrundsätze, 
welche für die individuelle Souveränität (Thronfolge 
und Regentschaft) der Frauen in den europäischen Monarchien 
maßgebend sind. Auf S. 13 und 14 finden sich die rechtlichen 
Grundlagen der zwischen den Karlisten und Alphonsisten in 
Spanien bestehenden Thronstreitigkeiten in klarer und übersicht¬ 
licher Weise dargestellt. — Das II. Capitel (S. 27—84), Col- 
I ectiv-Sou veränität überschrieben, bezieht sich auf das 
Wahlrecht der Frau. Nach einer eingehenden Untersuchung der 
in Frankreich, England und Amerika zu Tage getretenen dies¬ 
bezüglichen Bestrebungen gelangt der Verf. zu dem Ergebnis, 
dass im Allgemeinen die Gesetzgebungen sich ablehnend ver¬ 
hielten und das Wahlrecht der Frau nur ausnahmsweise durch¬ 
gedrungen sei. Für dieses gelte, da cs kein allgemeines Menscnen- 
recht wäre, sondern auf besonderen Voraussetzungen beruhe, das 
Princip, dass dasselbe der Frau durch Gesetz verliehen sein 
müsse und daher dessen Schweigen gegen das Bestehen eines 
solchen auszulegen sei. (S. 40.) — Im III. Capitel (S, 85—127): 
Örtliche Selbstverwaltung erfahren wir, dass überall 
da, wo das Gemeindewahlrecht auf den Besitz, vorzugsweise den 
Grundbesitz, sich gründet, die Frauen dasselbe entweder selbst 
oder durch Vertreter ausüben können. Doch sei dieses meist auf 
das Land beschränkt und in den Städten in der Regel aus? 
geschlossen. Bemerkenswerth ist, dass nach O. in verschiedenen 
Staaten den Frauen das active, in einigen sogar das passive 
Wahlrecht zu Ämtern der Schulverwaltung und der Armenpflege 
eingeräumt ist. (S. 127.) — Im IV. Capitel (S. 128—158): 
Öffentliche Ämter und Thätigkeiten behandelt 0. 


zunächst den Staatsdienst. Hier gelte das Princip, dass diejenigen 
Ämter, die ein eigentliches Imperium oder eine Jurisdiction in 
sich schließen, von den Frauen nicht versehen werden können, 
wohl aber solche, bei denen dies nicht der Fall ist. (S. 130.) 
Dementsprechend seien Frauen auch im Schul-, Post-, Telegraphen- 
und Eisenbahnwesen, sowie in der Gefängnisverwaltung angestellt. 
(S. 133.) Die in Amerika gemachten Versuche, die Frauen zu 
Geschwomen heranzuziehen, seien an dem Widerwillen der Be¬ 
völkerung gescheitert. (S. 137.) In einigen Staaten Nordamerikas 
seien die Frauen zur Ausübung des Notariats (S. 138) und der 
Anwaltschaft (S. 154) zugelassen. Die in Italien (S. 142) und 
Belgien (S. 143) in dieser Richtung gemachten Versuche hätten 
keinen Erfolg gehabt. Nachzutragen sind, weil der Verf. hiervon 
nichts erwähnt hat, Rumänien und der Canton Zürich, wo die 
Frauen seit 1893, bezvv. 1897, die Anwaltschaft ausüben dürfen. 
Die Gesetzgebungen schweigen meist über die Frage. O. legt 
dieses Schweigen gegen die Zulassung von Frauen aus, weil die 
Anwaltschaft einen öffentlich-rechtlichen Charakter habe. (S. 152.) 
— Das V. Capitel (S.. 159—182) hat die individuellen 
öffentlichen Rechte zum Gegenstände. Hier gelte das 
gegentheilige Princip, wie bei den politischen Rechten. Sie seien 
allgemeine Menschenrechte, und die Beschränkungen beruhen auf 
besonderen Gründen. Das Schweigen sei also zu Gunsten der 
Bejahung auszulegen, während dieses bei den politischen Rechten 
für die Verneinung spreche. Die Beschränkungen der indivi¬ 
duellen öffentlichen Rechte der Frauen würden namentlich da 
eintreten. »wo der Einzelne vermöge dieser auf die Gesammtheit 
einzuwirken, auf die öffentliche Macht Einfluss zu erlangen und 
selbst an der Regierung des Staates Antheil zu gewinnen suche.« 
(S. 160.) Dahin gehörten das Coalitionsrecht, sofern es nicht rein per¬ 
sönlicher Natur sei (S. 161), das Vereins- und Versammlungsrecht 
(S. 165) und die Pressfreiheit (S. 171). Bezüglich der Anteil¬ 
nahme an öffentlichen Versammlungen seien die Frauen ver¬ 
schiedenen Beschränkungen unterworfen, während das Verbot, 
dass Frauen als verantwortliche Redacteure zeichnen, nur mehr 
vereinzelt vorkomme. Die Unterrichts- (S. 174) und die Gewerbe¬ 
freiheit (S. 180) hätten dagegen einen mehr privaten Charakter. 
Die Lehr- und Lernfreiheit bestehe für die Frauen bezüglich der 
niederen und mittleren Schulen. Den Zutritt zu den Universitäten 
suchten sie sich'gegenwärtig zu erkämpfen. Besonderen Schwierig¬ 
keiten würden die Frauen an den deutschen Universitäten be¬ 
gegnen, wo hinsichtlich ihrer Annahme den Facultäten, ja selbst 
den einzelnen Professoren ein großer Spielraum oingeräumt sei. 
Mit Recht verwirft O. die öfters gehörte Ansicht, dass der Staat, 
wenn er den Frauen den Zutritt zu der Universität und den 
akademischen Graden gewähre, sie bezüglich der daraus für 
Männer sich ergebenden Rechte auf Anstellung u. s. w. diesen 
gleichstcllen würde. (S. 176.) Während auf Grund des oben 
erörterten Princips es nicht noth wendig sei, dass die Frauen zur 
Ausübung bestimmter Gewerbe durch die Gesetzgebung besonders 
autorisiert werden, so seien doch in verschiedenen Staaten Gesetze 
erlassen worden, welche den Frauen gestatten, als Ärzte und 
Apotheker ihren Lebensunterhalt zu erwerben. (S. 181.) — Das 
VI. Capitel (S. 183—189) handelt von der Fähigkeit, Sollennitäts- 
zeuge und Vormund zu werden. Diese bezeichnetc der Verf. als 
quasi-öffentliche Rechte. Nach Vorgang des römischen 
Rechts stünden dieselben in verschiedenen Ländern den Frauen 
nicht zu. Dieser Grundsatz bestehe übrigens nur mehr in Frank¬ 
reich in voller Strenge zu Recht, während ihn andere Staaten 
entweder gemildert, wie z. B. Österreich, das in bestimmten Aus- 
nahmcfallen Frauen als Testamentszeugen zulasse (§ 597 B. G.-B.), 
oder wie Italien und das Deutsche Reich durch sein mit Beginn 
des nächsten Jahrhunderts in Kraft tretendes bürgerliches Gesetz¬ 
buch ganz beseitigt hätten. — Zum Schluss (S. 190—200) fasst 
O. die gewonnenen Resultate unter besonderer Betonung der 
beim Schweigen des Gesetzes hinsichtlich der politischen und 
individuellen Rechte der Frauen bestehenden und vorstehend 
skizzierten lnterpretationsregcln kurz zusammen. Bezüglich der 
bürgerlichen Rechtsstellung der Frau (Anhang) 
würden die Culturvölker mit Ausnahme der Franzosen, woraus 
sich mancherlei Erscheinungen in ihrem politischen und socialen 
Leben erklären ließen (S. 205 und 216), bemerkenswerte Fort 
schritte nufweisen, was vorzugsweise vom deutschen bürgerlichen 
Gesetzbuch gelte. (S. 233.) Doch müsse auch in Frankreich dank 
des Fortschrittes, welcher dort in der Organisation des Frauen- 
Unterrichts zutage trete und an dem selbst die katholische Univer¬ 
sität zu Paris antheilnehme, welche mit Beginn dieses Jahres 
Lehrcurse für Frauen eröffnet habe (S. 215, Note 1), in nicht 
allzu langer Zeit eine Wendung zum Besseren sich vollziehen. 
Frankfurt a. M. v. Wein rieh. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



471 


Nw. 15 


— Oksterrkichischf.s Littkratukblatt. — VI. Jahrgang. 472 


Steinlechner Dr. Paul: Das schwebende Erbrecht und 
die Unmittelbarkeit der Erbfolge. Nach römischem und 
österreichischem Rechte. Rin Beitrag zur Lehre von der Pen- 
denz der Rechte. II. Theil. Innsbruck, Wagner, 1897. gr.-8" 
(VII, 375 S.) M. 7.20. 

Von dem bereits im ÖL III, 210 angezeigten Werke ist 
nach mehrjährigem Zwischenräume der II. Theil erschienen, in 
welchem die im I. Theile entwickelten Principien nach den ein¬ 
zelnen, die Erbschaft und die Erbfolge betreffenden Fragen durch¬ 
geführt werden. Hicnach behandelt dieser Band den rechtlichen 
Zustand der Erbschaft vor und nach dem Antritte des Erben, 
ferner im Anhänge solche Pendenzverhältnisse, die zum schwe¬ 
benden Erbrechte in einer gewissen Beziehung stehen, nämlich 
die Rechtsverhältnisse des captivus , des Verschollenen, des nasci¬ 
turus und des filius familtas milcs. 

Wien. C. Seefeld. 

<&cfci;e itttb 'öerorbmutgen über bic QCrbcitcrbcrfidjcrutig. 

(9Jiany|d)c ©cje$*9lu$gnbe. 29.33aitb.) SBieit, 3ftan£,1896. 8° (XV, 
030 8. it. XV, 233 8.) fl. 3.-. 

Der vorl. 29. Band in der Taschenausgabe der österr. 
Gesetze enthält die Gesetze und Verordnungen über die Arbeiter- 
Versicherung, sowie dos Gesetz vom 10. Juli 1892, betreffend die 
registrierten Hilfscassen. Die Wiedergabe der Gesetzestexte wird 
durch die Beifügung der einschlägigen Entscheidungen und Erlässe 
der k. k. Ministerien, sowie der Erkenntnisse des k. k. Ver- 
waltungsgcrichtshofes etc. in einer dem praktischen Bedürfnisse 
erwünschten und entsprechenden Weise ergänzt. Ein reichhaltiges 
alphabetisches, sowie ein chronologisches Register erhöhen die 
Brauchbarkeit dieser Zusammenstellung, welche in der üblichen 
und bewährten Form der bekannten Manz’schen Gesetzesausgaben 
eingerichtet und ausgestattet ist. 

Wien. Dr. J. Weiskirchner. 

fit o l b Sofcpfyr twil. fall). Pfarrer itt $roifcl$$eim : ^rctftifdjc 
S&tnfc linb Mfltbidjläßc yir Ittrüitbuttß uttb Sfcttuttg 
HWaiffctfcn'fdjcr Xnrlc!)cnc» * (faffciitocrcinc, bargefteflt in 
einem .ßnricgcfjmidje. 97cu bearbeitet nun (£. 59. it a i f er, Pfarrer 
littb Xiftrict$*8d)uIiii|Vcctor itt 9libliitg, 2. Xireetor bc3 baberi- 
jd)ett ÜflitbcSocrbnitbcS Initbimrtjd)aftltdjer Xarleljcn$*(£affcn= 
»ereilte. SSitraburg, Söudjcr. 8° (VIII, 271 8.) SW. 2.—. 

Es wird wohl nur wenige öffentliche Einrichtungen .geben, 
welche sich so schnell die Gunst der Gesetzgeber erworben, so 
rasch das Verständnis der breiten Schichten des Volkes errungen 
haben, wie die Schöpfung des schlichten Dorfbürgermcisters von 
Flammersfeld im Westerwalde, des wackeren F. W. Raiffeisen. 
Die nach ihm benannten Spar- und Darlchens-Cassenvereine 
haben von der preußischen Rheinprovinz aus einen förmlichen 
Triumphzug durch ganz Deutschland gemacht und in fast allen 
modernen Culturstaaten verheißungsvolle Wurzeln gefasst. Ein 
guter Theil an jenem beispiellosen Erfolge der Ideen RaifTeisen’s 
muss aber jenen Volksfrcundcn zugeschrieben werden, welche 
mit der Feder in der Hand sich in den Dienst jenes Gedankens 
gestellt, in führenden Kreisen Erkenntnis, in den breiten Schichten 
des Volkes aber Verständnis der Raiffeisen’schen Ideen verbreitet 
haben. Unter diesen Aposteln des Volkswohles ist der sei. Pfarrer 
J. Kolb von Prosselsheim in allererster Reihe zu nennen; er hat 
mit seinen Zwiegesprächen, in welche er obiges Werkchen ge¬ 
kleidet hat, den Weg zum Herzen der Bauern des Königreiches 
Bayern gefunden und die Köpfe derselben geöffnet. — Das 
Büchlein ist keine gelehrte Abhandlung, die sich eine juridische 
Beweisführung zum Zwecke und eine gründliche Vollständigkeit 
zur Aufgabe gemacht hat, wohl aber eine anmuthende, echte und 
rechte Volksschrift, welche Interesse erweckt, belehrt und alles 
enthält, was man thun und wissen muss, um einen derartigen 
Cassenverein zu gründen und zweckentsprechend zu leiten. 

Der große Erfolg, den die Raiffeisen’schen Cassenvcreinc 
speciell im Königreiche Bayern zu verzeichnen haben, ist, wie 
schon oben angedeutet, zumeist den Anregungen zu verdanken, 
welche aus der Lectiire dieses Büchleins geflossen sind. Das 
Werkchen hat wohl zunächst die Verhältnisse im Auge, wie sie 
eben in Bayern bestehen, aber es würde auch in unserem Vater- 
lande, besonders dort, wo sich ein sprödes Bauernmateriale befindet, 
Segen stiften. Pfarrer Kaiser hat sich deshalb den Dank aller 
Volksfreunde verdient, dass er dieses prächtige Büchlein in neuer 
Bearbeitung herausgegeben und so der Vergessenheit entrissen 
hat. Auch die äußere Ausstattung ist recht ansprechend. 

Lussin piccolo. Willi. Jürgensohn. 


Digitized by Google 


ßamittgftj fiat$arina u.: ftubiäcretioitcu uu3 bem 
nnb McfcHfifjaftsIcbcit. Veifrig, (£. SWittbe. (1897.) gr.*8* (8tf <S .) 
— Die Verf. (im Text spricht sie wiederholt vom männlichen als 
»unser Geschlecht«?!) plaidiert mit abgestandenen Phrasen 
für die freie Liebe in ihren ungebundensten Formen, für malthu- 
sianische Principien im ehelichen und außerehelichen Verkehr 
u. s. w. und das alles in einer brutalen Sprache und in einer 
jeden Schamgefühles baren Form. Derlei richtet sich von selbst. 

Mon«ts*ehr. f chrlttl. Social-Reform. (Wien, Austria.) XIX, 5 u. G. 

(5.) Ebnet d. Wege d. bäuerl. Berul'sgeno 2 »senschften — Z. Gcsch. 
d. Wtes »Capital«. — (6.) D. naod. Misoteknie. — Viel, aber nicht Vieles, 
wenig u. gediegen. — Stadt u. Land im Zukftsstaat. 

Sociale Praxis. (Hrsg. J. Jastrow.) VI, 30 - 40. 

(36.) Cohn, Ildlshochschulen u. Hdlswisscnsch. — Timm, D. Arbter- 
schutz in d. Kleider- u. Wäsche-Confection. — (37.) Jastrow, D. Ver- 
sammlgsbcsuch der Minderjährigen v. nädagog. Standpunkte. — Loew, 
D. österr. Kartellgesetzentwurf. — I). Unzulässigkt v. Ortskrankencassen 
f. fldlgsgchilfen. — (38.) Krejcsi, D. Feldarbter-Organisat. in Ungarn. — 
Göhre, D. 8. evangel.-sociale Congress. — Münsterberg. D. Reichs- 
erhebg üb. d. Einfluss d. Arbter-Versicherg auf d. Armenpflege. — i39.) 
Lloyd, Die Trusts in N.-Amerika. — Heine, Staatl. l T nter»tützg v. Unter- 
nehmerkampfen gg. Arbter. — Mischlcr, D. österr. Gewcrbeinspection 
im J. 18P6. — (40.) Krcjcsi, D. Krnte-Stnke in l’ng. — Bernstein. D. 
Municipalsocialisinus in Engtd. — Mangoldt, D. ggu tge Stand d. Wohngs- 
frage in Dtschld. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Claus Prof. Dr. C., in Wien: Lehrbuch der Zoologie. 6. um¬ 
gearbeitete Auflage. Marburg, Eiwert, 1897. gr.-8° (XI, 966 S. 
m. 889 Holzschn.) M. 15.—. 

Mit Freude begrüßt man eine neue Auflage des 
Lehrbuchs, das seit dem J. 1868 eine führende Stellung 
eingenommen hat. Sein Verf. gehörte nicht zu denen, 
die seiner Zeit den Darwinistischen Rummel mitgemacht 
haben. Eine abwägende, klare, kritische Natur, vertrat er 
die Entwicklungslehre, blieb aber stets an der Spitze 
derer, die Front machten gegen die voreiligen Verall¬ 
gemeinerungen, besonders Häckels und seiner Schule. 
So ist die Darstellung der Entwicklungslehre und der 
Selectionstheorie (S. 135 — 215) stets ein Muster von 
Unparteilichkeit geblieben. Stets blieb C.'s Kritik in seinem 
Lehrbuchc vornehm. Das muss auch der anerkennen, der 
wie Ref. auf anderem Boden steht und in seinen An¬ 
sichten mit Kölliker u. a. übereinstimmt. Hypothesen wie 
die Gasträa- und Coelomtheorie wies CI. von Anfang an ab 
und er hat, ganz besonders was die letzteren anlangt, 
Recht behalten. 

Die 212 S. des allgemeinen Theiles sind geradezu classisch 
zu nennen, und keines der vielen modernen Lehrbücher hat ihnen 
etwas Ähnliches an die Seite zu setzen. Gegen die 5. Auflage sind 
viele Veränderungen zu bemerken, ein Zeichen, wie der Verf. 
unablässig bemüht ist. sein Werk auf der alten Höhe zu erhalten. 
So zeigt das Capitel Zelle und Zellengewebe neue Angaben, so¬ 
wie auch neue Abbildungen hinzugekommen sind. Andere Capitel, 
wie das über den Instinct, möchte man länger und besonders 
neuere Arbeiten berücksichtigt haben, allein solche Wünsche 
müssen bei der Fülle des durchgearbeiteten Materials verstummen. 
Der specielle Theil hat ebenfalls Umwandlungen erfahren. Die 
Litteraturangaben sind bis auf die neueste Zeit ergänzt. Sie allein 
schon in ihrer vorzüglichen Auswahl — die hauptsächlichsten 
aus alter wie neuer Zeit sind hervorgehoben, die nebensächlichen 
gestreift oder weggclassen -— sichern dem Claus im Vergleich zu 
Lehrbüchern wie dem dogmatischen Hertwig’schen, das die Zoo¬ 
logie wie eine in sich abgeschlossene Wissenschaft erscheinen 
lässt und Litteraturverweise nicht bringt, seine hohe Stellung für 
lange Zeit als das textlich wie figürlich vollendetste Lehrbuch. 

Wir wünschen, dass »der Claus« jetzt, wo es seinem 
Verfasser nicht mehr vergönnt ist, zu lehren, seines 
Meisters Worte, dem die Zoologie in Österreich ihre 
jetzige Höhe in erster Linie verdankt, auch der künftigen 
Zoologen-Generation übermittle! 

Berlin-Steglitz. Hamann. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Oksierreichisuiies Litteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


474 


473 


Nr 15. 


Naturwl»». Rundschau. (Rrschw. Vieweg.) XII, 25-28. 

(25.) K rümmel, Üb. Gezeitenwellen. — Mehnert, Kainogenesis 
als Ausdruck differenter phyletischer Energien. — (26.) Trowbridge u. 
Richards, 1). Spectra a. Argons. — Dies., D. multiplen Spectra d. Gase. 

— liranco, I> uussergewöhnl. Wärmczunahme im Bohrloche v. Neuffen 
Pfeffer, Üb. d. Einlluss d. Zellkerns auf d. Bildg d. Zellhaut. — (27.) 

Berberich, Verändergen auf d. Mondoberfläche. — Perkin u. Thorpe, 
F.. Synthese d. Camphoronsüure. — Locwy (A. u. J.) u. Zuntz, Üb. d. 
Einfluss verdünnter Luft u. d. Höhenklimas auf d. Menschen. — (28.1 
Elster u. G eitel, Zusstehe d. Ergebnisse neuerer Arbeiten üb. atmospliü». 
Elektricität. — Green, Üb. d. Wiikg. d. Lichtes auf d Diastasc u. i. 
biolog. Bcdeutg. 

Naturwiss. Wochenschrift. (Red. H. Potonie.) XII, 21—25. 

(21 ) Zache, D. Grundzüge u. Bildgsgesch. d. Erdrinde. — (22.) D. 
zoolog. Sammlg. d. Kgl. Museums f. Natutkde zu Berlin. — D. Bczichg. 

d. Gehirnrinde zu d. gciMigen Vorgängen. — D. Ursachen d. Kahlköpfigkt 

— Üb. d Entwicklg d. Sehen«. — (23. > Regel, Reisebriefe aus Colombia. 

— D. Bart d Menschen. — Üb. d. Kopffüßler. —(24.) Kolkwitz. Üb. d. 
Bewegg. mikroskopisch kleiner Organismen. — Nomenclnturrepeln f. d. 
Beamten d. kgl. botan. Gartens u. Museums zu Berlin. — (25.) Franck, 
Üb. ein. Stickstoffmetalle. 

Ztschr f. Math. u. Physik. (Lpz., Teubner.) XL'I, 3. 

Heymann, D. Transformation u. Auflösg. d. Gleichg 5. GraJes in 
clement. Darstellung. — Hy de. Loci of the equations / = cp“ e and 
p = tp" *j< v e. — Somoff. Üb. Schraubcngeschwindigkt e. festen Körpers 
bei vcrsch. Zahl v. Stützflächen. — Kowalewski, E. Mittelwertsatz f. 

e. System von n Integralen. — Scheye, Üb. e. neue Folgerg aus e.Max¬ 
well sehen Theorie d. elektr. Erscheingen. — Vahlen, Üb. e. Satz d. 
Statik. 


Medicin. 

Herz Max, Doccnt an der k. k. Wiener Universität: Kritische 
Psychiatrie. Kantische Studien über die Störungen und den 
Missbrauch der reinen speculativen Vernunft. Tcschcn, Carl 
Prochaska, 1895. 8" (VIII, 124 S.) M. 3.50. 

Der Verf. sucht die Psychiatrie in den Rahmen der 
Kantischen Philosophie zu spannen. Er meint, dass es 
noth thue, die psychiatrische Forschung mehr in philo¬ 
sophische Bahnen zu lenken, weil die »Maschine« (Ma¬ 
schine : Geist) ein Gegenstand der kritischen Philosophie 
ist, und leitet daher auch für seine Arbeit den schwer 
verständlichen Titel: »Kritische Psychiatrie« ab, weil sie 
die Störungen der »Maschine« aufzudecken berechnet sei. 

Das Buch dürfte die Befürchtung des Verf.’s, nur auf 
einen geringen Leserkreis rechnen zu können, sicherlich auch 
rechtfertigen. Abgesehen davon, dass die Art und Weise, 
wie H. die Kantischen Anschauungen streng durchgeführt 
wissen will, vielfach den modernen philosophischen An¬ 
schauungen nicht mehr entsprechen dürfte, wird sich der 
psychiatrische Arzt, für den ja doch die ganze Ab¬ 
handlung geschrieben zu sein scheint, lebhaft dagegen 
verwahren, sich auf diesen Standpunkt zu stellen. Die 
Psychiatrie hat aus dem philosophischen Zeitalter ihrer 
Entwicklung keine einzige Handhabe für ihr ärztliches 
Handeln dauernd behalten und es ist nur erfreulich, dass 
sie sich endlich aus dem philosophischen Wust heraus¬ 
gearbeitet und auf den Standpunkt gestellt hat, auf 
welchem jede mcdicinische Disciplin stehen muss. Die 
Psychiatric steht auf dem rein klinischen Boden und 
sucht, wie alle anderen klinischen Fächer, nur auf dem 
Mutterboden der Pathologie, Anatomie, Physiologie und 
Chemie ihre alleinigen Stützen. 

Für die »Maschine« des Geistes, welche nach den 
einleitenden Worten des V'erf.’s Kant bereits erkannt 
haben will, könnte erst in der eben geschilderten Weise 
der Boden geebnet werden, auf dem man endlich zu 
einer besseren Erkenntnis gelangen mag. Erst dann mag 
cs auch gerechtfertigt erscheinen, die philosophische 
Kritik zu handhaben und als letzte Feile anzuwenden. 
Aber auf philosophischem Wege zum Verständnis des 
Gehirnmechanismus oder Gchirnbaues kommen zu wollen, 
leuchtet wohl als unmöglich ein, wonach sich der Wert 
dieser Abhandlung von selbst bemisst. 

Klosterneuburg. Dr. S t a r 1 i n g e r. 


Militärwissenschaften. 

österreichischer Erbfolge-Krieg 1740—1748. Nach den 
Felducten und anderen authentischen Quellen bearbeitet in der 
kriegsgeschichtlichen Abtheilung des k. und k. Kriegsarchivs. 
(Geschichte der Kämpfe Österreichs. Kriege unter der Regie¬ 
rung der Kaiserin und Königin Maria Theresia.) Im Aufträge 
des k und k. Chefs des Gencralstabes hrsg. v. der Direetion des 
k. und k. Kriegs-Archives. I. u. II. Bd. 11. Bd., bearb. v. k. und 
k. Oberst Carl v. Duncker. Wien, L. W. Seidel, 1890. gr.-8° 
(1. Bd. XXVIII, 1125 S. m.9Tab., II genealog. Taf. u. 8 graph. 
Beil.; — II. Bd. XVI, 705 S. m. 7 Beil.) ä M. 20.-. 

Das österreichische Kriegsarchiv, dieses mustergiltig 
organisierte und geleitete Institut, hat mit den hier an¬ 
zuzeigenden zwei Bänden ein monumentales Unternehmen 
inauguriert, welches das wissenschaftliche wie vater¬ 
ländische Interesse in hohem Grade auf sich lenkt. Schon 
in den Mittheilungen des Kriegsarchives der letzten Jahre 
erschien eine Reihe von Arbeiten, die als tüchtige Vor 
bereitung für das große Gesammtwerk zu begrüßen waren. 
Als ebenbürtiger Vorläufer ist das Werk des preu¬ 
ßischen Großen Gencralstabes »Die Kriege Friedrichs des 
Großen« vor wenigen Jahren vorausgegangen. Diesem 
letzteren gegenüber zeigt das österreichische eine sachliche 
Vertiefung und Ergänzung, die an Gründlichkeit kaum 
etwas zu wünschen übrig lässt. Ist in der großen 
preußischen Publication natürlich das umfangreiche Material 
des preußischen Archivsbestandes zu Grunde gelegt, so in 
der österreichischen der gewaltige Vorrat des Wiener 
Kriegs- und Staats-Archives. Aber beiderseits hat man 
die Quellen der Gegenseite nicht vernachlässigt, sondern 
reichlich benützt. Schon im Vorworte unseres Werkes 
wird auf die große Bedeutung der »Politischen Cor- 
respondenz« Friedrichs hingewiesen. Ganz begründet ist 
dabei der Hinweis auf den »leisen Makel«, welcher dieser 
Qucllensammlung in ihrer nicht zu controlierenden, aber 
verspürbaren Lückenhaftigkeit anhaftet. 

Sind die beiden Unternehmungen nach dem eigentlich 
militärischen Stoffgehalte als Parallclwerke anzusehen, die 
sich gegenseitig vervollständigen, so hat sich das Werk 
des Kriegsarchives, das äußerlich schon in ungleich 
größerem Volumen auftritt, noch mit besonderen Materien 
befasst, auf welche einzugehen der preußische Generalstab 
keine Veranlassung hatte. Es ist dies die Behandlung 
der österreichischen Verfassungsverhältnisse und der 
eigentlich politisch-diplomatischen Vorgänge und Bezie¬ 
hungen. Namentlich was in dieser letzteren Hinsicht geboten 
wird, erscheint keineswegs, wenn auch nicht Bestand- 
theil einer »Kriegsgeschichte«, als überflüssige Beigabe. 
Auch bei der besten Absicht, »in ruhiger, maßvoller Art 
die Dinge und Personen zur Darstellung zu bringen« 
(Vorrede), ist es einem diese Epoche behandelnden öster¬ 
reichischen Historiker nicht möglich, eine Auseinander¬ 
setzung mit der preußischen Historiographie zu vermeiden. 
Alle Anerkennung dem Verdienste Arneths, aber die 
Wirkung seiner Darlegungen war nach Norden hin bis 
heute doch eine recht bescheidene. Die Dinge werden 
noch oft gesagt werden müssen. Bisher hat sich die 
Gemeinsamkeit der herrschenden Schule ȟberall gezeigt 
in einer über den positiven historischen Boden weit 
hinausgehenden, fast krankhaften politischen Feindselig¬ 
keit gegen Österreich, mit einem satten Grundton con- 
fessionellen Haders.« Der Historiker braucht seinen 
Standpunkt nicht zu verleugnen, aber zu »beweislosen 
Ausfällen« soll er sich nie erniedrigen. Wenn sich solcher 
Methode gegenüber das Werk des Kriogsarchivs das Recht 


Digitized by Goo 


Original frorn 

PRINCETON UNIVERSITY 



475 


VI. Jahrgang. 


476 


Nr. 15. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — 


wahrt, »unbeirrt durch aufgezwungenc Legenden und ton¬ 
angebende Vertreter der landläufig gewordenen An¬ 
schauungen über jene Zeit (Friedrichs d. Gr.), eine eigene 
freie Meinung, gestützt auf die wirklichen Quellen, aus¬ 
zusprechen«, so ist dies nicht nur als selbstverständliche 
Abwehr, sondern als Förderung zu einer geläuterten Er¬ 
kenntnis der geschichtlichen Wahrheit zu begrüßen. 

Der ganze erste, umfangreiche Band dient der Einleitung 
und Orientierung: pragmatische Sanction, Verfassung und Ver¬ 
waltung aller österreichischen Ländergruppen, die Wehrverhältnisse 
aller am Kriege betheiligten Staaten, militärische und geographisch¬ 
statistische Schilderung der Kriegsschauplätze, endlich die poli¬ 
tische Lage der europäischen Höfe im Zeitpunkte des europäischen 
Krieges. Der zweite absolviert die Geschichte des Krieges bis zur 
Übergabe von Neiße. Überall ist sehr weit eingegangen; nach 
meinem Gefühle hatte der geographische Theil um vieles kürzer 
gehalten werden können. Es kommen in demselben Dinge zur 
Sprache, die mit der Kriegsgeschichte doch nur in allerlosestem 
Zusammenhänge stehen. Das weitläufige und schwierige Capitel 
über die österreichische Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte 
beruht auf der einschlägigen, viel verstreuten Litteratur, zu deren 
Ergänzung noch archivalisches Material herangezogen ist. Hier 
berichtige ich, dass man in der zu Innsbruck amtierenden Kammer 
nicht die von Max I. errichtete (ambulante) Hofkammer zu sehen 
hat und dass der für Oberösterreich eingesetzte geheime Rath ein 
Jahrhundert älter ist, als I, 91 angenommen wird. Da die Aus¬ 
führungen über Tirol auf dem in dieser Partie doch sehr 
ungenauen, wenn auch sonst höchst ehrenwerten Werke Stafflers 
fußen, so haben sich manche Schiefheiten, wie über den Bauern¬ 
stund und die Stellung der Landesstifter, eingeschlichen. 

In einer gewissen Incongrucnz bewegt sich die Schilderung 
der ungarischen Zustände. Der geistreich geschriebene Beitrag 
Marczali's findet in verschiedenen anderen Abschnitten des 
Werkes ein sachlich wohlbcgründetes Desaveu. Dem ungarischen 
Standpunkt entsprechend, sind die »fremden Räthe« und »der im 
Lande lagernde Soldat, für den nicht genügend gesorgt war« 
die Hauptursache am inneren Durcheinander. Aber wer hat denn 
für den Soldaten, welcher jenen Schutz besorgen musste, den die 
Ungarn nicht leisteten, so gar nicht gesorgt? Ziemlich euphe¬ 
mistisch klingt es, wenn von Bocskay und seinen Freunden gesagt 
wird, dass sie sich »auf das Wohlwollen der Pforte« stützten, oder 
dass Ungarn seit Mohacs »seine Stellung zwischen Kaiser und 
Pforte nach den Bedürfnissen des Moments wechseln musste.« 
Gegen die Klagen der deutsch-böhmischen Ländergruppen über 
Ungarns geringe Leistungen ward alsbald betont, »dass in Öster¬ 
reich und Böhmen Handel und Industrie kräftig emporblühten, 
während in Ungarn alles darniederlag.« Dagegen constatiert 
Adolf Beer in seinem Beitrage: »Die größten Anforderungen 
wurden an die deutsch-böhmischen Länder gestellt, während die 
Länder jenseits der Leitha im Verhältnis zur Größe des Gebietes 
verhältnismäßig wenig steuerten.« Und da, wo v. Wetzer die Propo¬ 
sitionen der Palatinalconferenz über die Erbfolgeordnung bespricht, 
urtheiltcr: »Von Gegenleistungen für die übrigen Erbländer, von einer 
Verpflichtung, auch für sie ebenso mit allen Mitteln einzustehen, 
wie cs von 'ihnen zu Gunsten Ungarns gefordert wurde, geschah 
keine Erwähnung.« In solchen Äußerungen für und wider glaubt 
man die Quintessenz der heutigen Verhandlungen zwischen dies- 
und jenseits über den ungarischen Ausgleich zu sehen. Übrigens 
bemerkt die Direction des Kriegsarchivs als Herausgeber an¬ 
merkungsweise, dass sie sich mit dem Standpunkte Marczali’s 
nicht identificieren könne. Das Richtige über Ungarn zu Beginn 
der Theresianischen Epoche lesen wir I, 902 in die Worte zu¬ 
sammengefasst: »Die Haltung der ungarischen Stände war nie 
eine vertrauenerweckende gewesen. Bis jetzt hatten die Feinde 
des Kaisers immer mit Zuversicht auf eine Unterstützung in 
Ungarn rechnen können. Seit die Türken im Lande die Herren 
geworden, hatten die Ungarn ihre Verlheidigung gegen diesen 
äußeren Feind dem Kuiser mindestens nicht leicht gemacht.'. . 
Man gefiel sich in Ungarn wohl stets in der Hervorhebung der 
verfassungsmäßig geheiligten Königsherrlichkeit, aber in der Be¬ 
mühung, den König zu einem Schattenbild hcrabzudrücken, seine 
wirkliche Macht überall zu beschränken, wetteiferte doch ein 
Landtag mit dem andern. Nicht um die Freiheit des Volkes 
handelte es sich dabei, denn der Bauer war ein rechtloser Knecht. 
Es war nur die Freiheit und Ur.gebundenhcit des Adels, der, wie 
in der polnischen Adelsrepublik, auch die Sicherheit und Zukunft 
des eigenen Vaterlandes unbedenklich auf das Spiel setzte, wenn 


es galt, dem König die Macht zu entwinden und die Herrschaft 
der Stände, also vor allem die eigene, zur allein maßgebenden 
zu machen.« 

Die Lage Österreichs am Ausgange Karls VI. ist deutlich 
und zutreffend gezeichnet. Wir verfolgen die leider vergeblichen 
Bemühungen des einsichtigen Gundaker Starhemberg, dem ich 
viel lieber das Attribut der Tüchtigkeit zusprechen möchte als 
dem Prinzen Hildburghausen (I, 330). Sehr belehrend sind die 
Ausführungen über die Bedeutung der Wiener Stadtbank. Ohne 
Gehässigkeit, aber mit gebürender Offenheit werden die vielen 
und schweren Mängel bloßgelegt, unter denen das karolinische 
Österreich litt: die höchst bedenklichen Eigenschaften so mancher 
Minister, die Missbrauche beim Avancement im Heere mit den 
sogenannten Aggregierten, die hohen Gagen und die schlechte 
Bezahlung der Truppen, jene traurige Unordnung, von der Maria 
Theresia sagte : es ist kein Wunder, wenn zehn Jahre vor meiner 
Regierung der Kaiser allezeit geschlagen wurde. Es war »ein so 
trostloses Bild, dass auch eine starke Männerscele hätte ver- 
zweifeln können.« 

Im Gegensatz dazu steht dann in Preußen Friedrich Wilhelms 
»geradezu mustergiltige und in mannigfacher Beziehung bahn¬ 
brechende Regententhütigkeit«, sein bewährtes Kantonsystem und 
das für die Mobilmachung gut verwendbare Institut der Über- 
completen. Höchst instructiv ist die gelungene Schilderung 
der damaligen, von unserer modernen so sehr abweichenden 
Kriegsweise mit ihrem Hauptprincip: »Schwächen des Gegners aui 
strategischem Gebiete, um auf dem taktischen desto leichteres 
Spiel zu haben.« Diese Gesichtspunkte wird man sich immer gegen¬ 
wärtig halten müssen bei einer gerechten Abwägung der Durch¬ 
schnittsleistungen der Feldherren jener Zeit, welche nur das Genie 
eines Friedrich unendlich überragte. 

Vor den Augen der noch lauernden übrigen Mächte traten 
Österreich und Preußen in die Kampfesarena, Maria Theresia und 
Friedrich. Die Traditionen und Politik der beiden Rivalen, die 
Persönlichkeit der beiden gekrönten Häupter, die sich zu messen 
hatten, ist in folgender schöner Weise charakterisiert: »Die 
religiöse Revolution war von den Grenzen der österreichischen 
Erblandc zurückgeworfen, die Schrecken der fürstlichen Revolution 
im dreißigjährigen Kriege mit Ehren und ohne unmittelbare Ein¬ 
buße überwunden, der drohende Umsturz der ganzen europäischen 
Welt bei der Türkeninvasion glorreich abgewehrt, die nationale 
Revolution in Ungarn besiegt, die gierige und treulose Politik 
Frankreichs in einem großen Kriege und in Schlachten nieder¬ 
geworfen, deren Glanz und Ruhm auf die Zeitgenossen blendend 
wirkten, das Recht schien im Siege und der Sieg ein solcher 
des Rechts zu sein, und es war wohl begründet, dass das Haus 
Habsburg entschieden an diesem Leitstern seiner Politik festhielt. 
Anders lagen die Dinge in Preußen-Brandenburg. Das war ein 
Staat, der erst werden wollte. Er musste sich aus kleinen An¬ 
fängen emporarbeiten. Seine Länder und sein Fürstenhaus waren 
nicht verbunden durch das Recht jahrhundertelang erfolgter legi¬ 
timer Wahl, nicht durch des Recht unanfechtbarer Verträge und 
der Vererbung. Es hatte von der Säcularisierung des Deutsch¬ 
ordenslundes Preußen an entschlossen zugegriffen, es war stärker 
und stärker geworden, aber es hatte in den herkömmlichen 
Rechten last stets nur seine Gegner, kaum je seine Helfer ge¬ 
funden; es musste nehmen, um zu wachsen und es nahm.« Und 
dann wieder: »Inmitten des ganzen politischen Gewebes stand 
der thatdurstige junge Fürst, der Lehrmeister seiner Minister und 
Gesandten, unabhängig von jedem Rath und jeder Hilfeleistung, 
allein in der Kraft seines Genies und seines Wesens und allein 
die bewegende, aber auch verantwortliche Kraft für alles, was 
geschehen. Ihm gegenüber steht Maria Theresia. Eine Heldin des 
Rechtes hat sic den Kampf aufgenommen, eine Heldin des Rechtes 
hat sie ihn durchgeführt. . . Nicht kluge Politik des Hofes, nicht 
Allianzen, nicht Waffenglück, die Königin war es, die gesiegt hat 
in der gefährlichen Stunde . . . Der großen Feldherren Einer bleibt 
Friedrich II. allezeit und der eigentliche und rechte Schöpfer der 
Größe und Bedeutung seines Staates. Aber ebenso gewiss ist es, 
dass er das glänzende Gebäude, wie er es seinen Nachfolgern 
hinterließ, nicht gestützt hat auf Fundamente des Rechts. Hierin 
ist ein königliches Frauenherz größer gewesen als er.« 

An der rechtlichen Seite der schlesischen Frage kommt eine 
so eingehende Geschichtsdarstellung wie die vorliegende nicht 
vorüber. Nicht, dass etwa Friedrich II. selbst großes Gewicht 
darauf gelegt hätte, aber einst und später wurde viel Tinte des¬ 
halb verspritzt »und gerade dadurch der rücksichtslosen Politik 
Friedrichs das sie jedenfalls noch am besten kleidende Gewand 
der inneren Wahrhaftigkeit genommen«. Nach genauer Erörterung 
der staats- und lehensrechtlichen Verhältnisse ergibt sich das 


Digitized by ^jOOQ10 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



477 


Nr. 15 


OesTERREICHISCHBS LlTTERATURBKATT. 


VI. Jahrgang. 


476 


Resultat: Schlesien gehörte Maria Theresia als Königin von 
Böhmen Sie »hatte also in Schlesien gar keine Lehen anzutreten, 
sie war selbst Oberlehensherr«. Und in Bezug auf die oft venti¬ 
lierte Angelegenheit mit Schwiebus schließt die umsichtige Dar¬ 
legung : »Ein Recht auf Schlesien ist daraus nicht abzuleiten, es 
gäbe keinen Staats- und keinen Allianz-, keinen Friedens- und 
keinen Handelsvertrag auf Erden, der mehr Wert hätte als das 
Papier, auf dem er geschrieben, wenn es üblich und zulässig 
wäre, denselben mit so vielen Andeutungen und Spitzfindigkeiten 
zu behandeln, wie dies mit der Schwiebuser und damit mit der 
schlesischen Frage geschehen ist und noch geschieht.« 

In nothwendiger, aber nicht ermüdender Breite wird Fried¬ 
richs diplomatische Taktik vorgeführt, angefangen mit der Sendung 
des Obersten Camas nach Paris bis zur Übergabe von Neiße. 
Wenn übrigens (I, 971) gesagt wird, dass die Wahl Camas’ als 
eines Refugies eine besonders glückliche war, so wäre dagegen 
auf die unfreundlichen Worte Amclot’s und Fleury's zu verweisen. 
Mit weit überlegener Gewandtheit spielt der König sein diplo¬ 
matisches Spiel. Wort und Gedanke sind ihm wie ein leichter 
Ball, den er formt und schleudert, wie es gerade sein Zweck er¬ 
heischt. Als »guter Freund des Hauses Österreich« lässt er 
Sachsen-Polen in Wien verdächtigen, und gleichzeitig macht er in 
Dresden aufmerksam, dass Österreich rüste, um »Sachsen und 
Bayern im Zaume zu halten.« Der Einmarsch nach Schlesien er¬ 
folgt »zum Vortheil des Herzogs von Lothringen, den ich (Friedr.) 
liebe und unendlich hochschätze.« Schlesien soll an Preußen ge¬ 
opfert werden als denjenigen, der allein noch im Stande ist, 
Österreich »zu retten und ihm auf die Füße zu helfen.« Gern 
gibt sich Friedrich als Hort der Protestanten; dem Beichtvater 
des Königs August lässt er aber versichern, »in Schlesien die 
katholische Religion überall begünstigen zu wollen.« Maria 
Theresia muss sich sagen lassen, des Königs Angriff sei ver 
anlasst vom »aufrichtigen Verlangen, der Königin nützlich zu sein 
und sie rasch unterstützen zu können.« Ein Zeichen für jene 
unendliche Hochschätzung Friedrichs gegen Franz Stefan war es, 
wenn er »mit behörigen Couleurs« verbreiten ließ, der Großherzog 
habe nach Banditenweise Maßregeln getroffen, um ihn, den 
Preußenkönig, abfringen zu lassen. Friedrich hat eine bisher 
unerhörte Versatilität in die Diplomatenkunst cingcführt. Er, der 
sich freut, die Bavarofranzosen vor Wien begrüßen zu können, 
lässt der Königin seine Hilfe im Fall einer feindlichen Belagerung 
anbieten. Er ist zu Rathschlägen für Wien bereit und ärgert sich 
nebenbei über die Saumseligkeit der Bayern, die nicht rasch genug 
in Österreich Vordringen. Diese Doppelzüngigkeit erklärt sich nur 
aus der listigen Verfolgung des eigenen Interesses. Es handelt 
sich dem König, Ncipperg aus Schlesien fortzubringen. Deshalb 
spielt er nach der einen Seite den theilnahmsvollen Rathgeber und 
Warner vor der großen Noth, und auf der andern bemüht er 
sich, die Notlilage möglichst zu erhöhen. Und welch bedenkliche 
Miene nimmt Friedrich nach der Abmachung von Kleinschnellen¬ 
dorf vor seinen Alliierten an. Er, für den es sonst keine Hinder¬ 
nisse gab, zeigt auf einmal seinem französischen Begleiter Vnlory 
unüberwindliche Verkehrshemmnisse, die freilich niemand sehen 
konnte. Karl Albert macht er glauben, dass der Mangel an Lebens¬ 
mitteln seine Operationen aufhnltc. So muss die durch Klein- 
schnellendorf bedingte Unlhätigkeit maskiert werden. Im engsten 
Zusammenhänge damit steht das Trugspiel der Übergabe von 
Neiße. Es empört zu sehen, dass diese Affaire noch Menschen¬ 
leben und Hab und Gut treu gesinnter Bürger gekostet hat. Eben 
diese Bürger sind schon hinter die in Kleinschncllendorf verein¬ 
barte schwindelhafte Bedingung der Verheimlichung des Vertrages 
gekommen, da sic über »die Evacuation (der Festung) verdächtige 
Diseurs zu führen« begannen. 

So spielt Friedrich mit dem ganzen Diplomatcrcorps seiner 
Zeit Nicht bloß Neipperg, auch die andern hatten zu wenig 
»Finess«. Hyndford und Valory besorgen die Geschäfte des 
Königs. Fiicdrich genügt cs, die Gesinnungen der Machte zu 
kennen, mit dem Abschluss bindender Allianzen hat er keine Eile; 
man muss zu ihrn kommen, nicht er zu ihnen. Er lenkt nicht 
nur das Heer seiner Soldaten, sondern auch die Schar der mit 
ihm verkehrenden Vertreter des Auslandes. Wie bedenklich Ziele 
und Mittel des Königs sein mögen, die Überlegenheit seines 
Wesens gibt ihnen immer doch einen Zug ins Große. Neben ihm 
erscheinen die andern Mächte, ob Freund oder Feind der Königin, 
in erbärmlicher Zwerghaftigkeit: Sachsen, England-Hannover und 
Frankreich. In vornehmer Weise bemerkt unser Werk, man habe 
»in Friedrich’s Äußerung: »betrügen wir lieber s c. als dass wir die 
Betrogenen werden, nicht ein förmliches (bewusstes) Princip, 
sondern den Ausdruck einer, man könnte sagen, stillübermüthigen 


Freude ar. dem Bewusstsein, noch immer viel gewandter und 
klüger zu sein als alle Gegner« zu sehen. 

Auf S. 1067 wird die Verwunderung ausgesprochen, dass 
sich Friedrich von der Sendung Gotter’s einen Erfolg versprechen 
konnte. Ich finde die Berechnung nicht ganz unbegreiflich. Der¬ 
selbe Verf. erzählt später selbst: »Friedrich war so gewiss, dass 
Maria Theresia keine Rettung und Zuflucht mehr habe, als sich 
in die Arme Frankreichs oder in die seinen zu werfen.« Freilich 
lesen wir auch an einer Stelle: »Friedrich wollte den Krieg«, 
und es hätte ihm nicht genügt, ohne solchen sich ein Land vor. 
der Königin als Kaufpreis für seine Allianz abtreten zu lassen. 
Ich halte den König für einen zu besonnenen Rechner, als dass 
er die Ware nicht billiger genommen hätte, wenn sie zu haben 
war. Zeigt doch auch der Fall mit Neiße, dass es dem König 
genug war, zu erwerben ohne Schlachtenruhm. Von seinem Stand¬ 
punkte aus erscheint demnach Gotter’s Mission nicht als etwas 
unbegreifliches; ebenso auch nicht, wenn man erwägt, wie sehr 
das Sclbstinteresse gegen fremde Personen und Rechte blind 
machen kann. Für den objectiv Denkenden enthält freilich Maria 
Theresia's Wort absolute Giltigkeit: »Wie ist möglich, seinen 
Nachbar deshalb feindlich anzugreifen, weil er die ihm dargebotene 
Hilfe nicht nöthig zu haben glaubt!« Aber Friedrich dachte nur 
für sich und an sich, nicht für andere. 

Wie bei einer Publication von militärischer Seite nicht an¬ 
ders zu erwarten, sind die kriegerischen Actionen, die Verhältnisse, 
Verkeilung und Verwendung der kriegerischen Machtmittel, man 
kann sagen von Tag zu Tag, für jeden einzelnen Ort des Kampf¬ 
gebietes mit allen Details beschrieben, welche das reiche Quellen¬ 
material zur Verfügung stellte. Die geniale Überlegenheit des 
königlichen Feldherrn, die Tapferkeit des Feindes, so namentlich 
die preiswürdige Haltung des preußischen Fußvolkes bei Mollwitz 
werden rückhaltslos merkannt, die Gebrechen auf unserer Seite 
freimüthig dargelcgt. Für die österreichische Armee begann erst 
die Zeit der Läuterung und Reform. Unter den Waffengattungen 
ist es da nur die Cavallerie, welche ihrer Aufgabe gerecht wurde. 
Aber selbst dieser tüchtigste Truppentheil hat bei Mollwitz eine 
verkehrte Verwendung gefunden. Wie cs mit dem Effectivstande 
oft nussah, sicht man an jenen drei österreichischen Compagnien, 
die am 31. Jänner 1741 nach Gersdorf gelegt wurden und zu¬ 
sammen 85 Mann zählten. Deutlich markiert sind Ncipperg’s 
Fehler und Unbegreiflichkeiten, die verhängnisvolle Verkehrtheit 
des Generals Göldy bei Mollwitz. Immer wieder erbittet sich 
Ncipperg in Wien taktische Weisungen, obgleich man ihm von 
dort aus nahe legt, dass er darüber, weil an Ort und Stelle, selbst 
entscheiden müsse. Mit der schädlichen Unschlüssigkeit dieses 
Generals zeigt sich verbunden seine merkwürdige Neigung zum 
Diplomatcndicnstc. Namentlich in seinem Verkehr mit dem ihm 
so sehr gewogenen Großherzog ergeht er sich gern in diplo¬ 
matischen Rathschlägen und Combinntioncn. Durch seine Hand 
laufen dann auch die Fäden zum unrühmlichen Tractat von 
Kleinschncllendorf. 

Die Austattung des Werkes ist würdig, der Druck völlig 
fehlerlos. Als Corrigenda fand ich Junckler (richtig Juncker), 
Rieblingcn (richtig Riedlingen), Morgen (richtig Mengen). Dem ersten 
wie dem zweiten Bande sind anhangsweise Acten beigegeben, 
die französischen in Übersetzung, dem ersten auch Tabellen über 
die Dislocation der österreichischen Truppen im Octobcr 1740, 
über die Theresianischen Fuß- und Reiterregimenter. Eine künst¬ 
lerische Zierde und ein ausgezeichnetes Mittel zum Studium sind 
die mitfolgenden graphischen Beilagen: Special- und Übersichts¬ 
karten, Situationspläne und schöne Coloritlildcr der damaligen 
Waffengattungen. 

Man wird das Verdienst der einzelnen wackeren 
Mitarbeiter nicht verkürzen, wenn man insbesonders des 
einen Mannes gedenkt, der sich nicht bloß als Leiter, 
sondern auch als hervorragendster Mitarbeiter an diesem 
großen Unternehmen bethätigt, des Feldmarschall Lieute¬ 
nants v. W e 1 7. c r, Directors des Kriegsarchivcs. Mit 
Vergnügen weilt man bei einem Werke, das neuerdings 
Zeugnis gibt, dass auch die Geschichtswissenschaft im 
Kreise unserer Armee mit Eifer und Hingabe getrieben 
wird^ 

Innsbruck. Hirn. 

Schöne Litteratur. Varia. 

Beilage *. Allgem. Ztg. (München) 1897, 26 u. 27. (Nr. 139-149) 

(29.) Kucken, Religlonsphilos. Ftewcggen innerh. d.französ. Katho- 
licism — Werner, D. Leiden zt Prags v. 1741-43 — Müller D Ge- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



479 


480 


Nr. 15. — Okstrrrkichischrs Littrraturhlatt. — VI. .Iahroan’Q. 


vvinng. d. Paifüms. — El kan, D. Lebensmemorial c. Frankfurter Ildlgs- 
dicncrs aus d. 17. Jh. — E. 1 hamphlct aus d. röm. Kaiserzt. — Altes u. 
Neues v. Gg Brandes. — (27.) Lünenbürger, D. Ideen d. französ. 
Hdlspolitik seit Colbert. — Jenscn, Auf d. Trümmern v. Alt-Nordstrand. 

— Crusius, E. neuer Papyrusfund. — Kralik, Sokrates u. s. Philosophie. 

— Schuhmacher, Neues vom Limescastell Osterburken. — Steinmann, 
Altes u. Neues aus d. Sixtin-Capelle. — Evans. A. D. White üb. d. 
Culturbedeutg. Dtschls. f. Amerika. — Müller, Aus J. Karner’s Brief¬ 
wechsel. 

Die Kritik. (Hrsg. Wrede.) IX, 143-1-15. 

(143.) Tat-Twarn, Unpolit. Politik. — Mi qu el, Üb. e. Reichswohn- 
gesetz. — Cohen, Z. Handwerkerfrage. — Maehly, I). Virtuosenthum.— 
Schmidkunz, E. Philosophie d. Komischen. — Scheufier, I). Fall X. 

— Seibt, Lebemänner aus Beruf. — (144.) Tat-Tw am, Rechercheur- 
leiden. — Falkenfeld, Streiflichter. — Bleibtreu, D. Wahrht üb. d. 
griech.-türk. Krieg. — Dix, 50 Jahre preuli. Staatsschuldenverwaltg. 

— Schulz, D. Heirats-Concession in i. gesundheitl. u. soc. ßegründg. 

— Germanicus, Parlamentär. Komödianten. — Petersen, Erinnerg. — 
Diesterweg, Puccinis Boheme. — (145.) Wachler, Oper u. Volks¬ 
schauspiel. — Schulz, Frühehe u. Malthus’ »Moral rcstraint«. — Stehr, 
Kritisches z. Kritik Schopenhauers der Kritik Kant's. — Schwann, 
Stacheldraht, Dichtergeburtstag, Kevolvergesch. u. dgl. — Busse, D. 
Principien d. Graphologie. — Germanicus, Briefe aus Süddtschld. — 
Kossak, E. treues Weib. 

Neue Revue. (Hrsg. Osten u. Wengraf.) VIII, 26—28. 

(76.) Molden. D. polit. Befähigg d. Dtsch-Österrc icher. — Spa- 
nuth, D. Nationalitäts-Geist i. d. oriental. Kirche. — Meysenbug, Die 
Welt ohne Licht u. Ton. — Schenker, Musikal. Reise-Betrachtgen. — 
Hervieu, Rran. — (27.) Deutsch, § 14. — Weisengrün, Z. Theorie 
d. Cartelle. — Newa Id, D. große Revolution im Bilde. — Mar ein er, 
Z. Frage d. Kleinhdls. — Schwarzkopf, Geschäftsgeheimnisse. — (28.) 
Ofner, D. Sprachenverordng. — Schilder, D. Heimarbt u. i. Misstände. 

— Rosenfeld, österr. Volksschulhygiene. — D. Czechen in französ. 
Beleuchtung. — Vertessy, D. kranke Gatte. 

Neu« deutsche Rundschau. (Berl., S. Fischer.) VIII, 6 u. 7. 

(6.) Böl sehe, Erinnergen an K. Vogt. — D’Annuncio, Lust. — 
Kowalewska, Briefe, hrsg. v. M. Mendelson. — Langmann, D. Bauer 
u. s. Patron. — Va 1 len t i n, Kais. Wilhelms-Land. — Al be rt, Paris 1897. 

— Be}'erlein, D. Seligen. — (7.) Terra, Verkehrswesen u. Socialpolitik. 

— Eloesse'r, Erinnergen an Ed. Manet.— Paul, Aus d. Leben e. fahrden 
Clowns. — Ruederer, Höllischer Spuk. 

D. Stein d. Weisen. (Wien, Hartleben ) IX, 18 -20. 

(18.) D. Eis in physikal. Beziehg. — Üb. Malerei. — Merkwürd. 
Lehren. — Nnnsen’s Nordpolwerk. — D. Eisglas. — (19.) Walfang im pacif. 
Ocean. — Üb. mod. Säuglingspflege. — Mitwirkg. materieller Theilchen 
bei e. Blitzschläge. — D. Fabrication d. Stahlfedern. — Die Gobi keine 
Wüste. — Scheidenpropeller. — D. übersponnene Glas. — (20.) Ferment¬ 
wirkgen. — D. Alpenthäler. — D. Bewcggsursachen d. Raketen. — Phos- 
phorescenzstrahlen u. d. Photographie d. Unsichtbaren. 

Die Zukunft. (Hrsg. Max. Harden.) V, 38 40. 

1 38.) D. Märchen-Marschall. — Neue ßismnrck-Rriefe. — Garin, 
Religion u. Politik. — Schultze, Student. Ehrengerichte. — Jacobi, 
Schmidt-Motoren. — Pluto, Bessere Tendenz. — D. Wolter. — (3v.) 
Johannisnacht. — Mitte Istaedt, Pro Nihilo. — M arrio t. Aus d. Jugdzt. 

— Duboc, Achtundvierziger. — Beaulieu, Seine Seelenfrcundin. — 
Kempin, Ledige Mütter. — (40.) Hofgeschichten. — Cohn, Dahn, Bren¬ 
tano, Forel, Lamp recht, Volkshochschulcurse. — Peters, Dtschthum 
u, Engländerthum. — Rosegger, I). Schläfchen auf d. Semmering. — 
Gur litt, I). Dresdener Kunstausstellg. — Pluto, Was Prospecte ver¬ 
schweigen. 


Die kath. Welt. (M -Gladbach, Riffarth.) IX, 9 u. 10. 

(9.) Es hat nicht sollen sein! — Im Convent v. 13-I.inden. — 
Baierlein, Am Seil. — Erinn. e*. Jerusalempilgers. — Riotte, E. Abenteuer 
in d. Sommerfrische. — Ming. D. hl. Ambrosius. — D. Goldes u. d. Liebe 
Glück. — (10.) Cluss'y, I). Testament meiner Tante. — Jubil.gruppenbild d. 
Centrumsfraciion d. dtsch. R«ichstages. — Suva, Nur e. Traum. — Grhzg 
Peter v. Oldenburg. — I) große Brandunglück in Paris. — Thal, D. letzte 
Engel Correggio's. — D. Bußprocession v. Furnes. 

Dichterstimmen d. Ogwt. (Hrsg. L. Tepe v. Heemstede.) XI, 8—10. 

(8.) Heemstede, Ant. Müller. — Esser, Hexentanz. — Groet- 
schel, Maiandacht in d. Natur. — (9.) Rhom, P’z. K. Weickum. — 
Ru 1 and, Elodina. — (10.) Seeber, D. Gelage. — Oeke, Jos. Br. Gf. v. 
Mengersen. — Mirbach, D. 3 Trostesgaben. — Gentner, E. Sommer- 
traum. — In jed. Hefte: Gedichte versch. Autoren. 

Für alle Welt. (Berl , Bong.) 1897 , 25—27. 

(25.i Stahl. Ich will. — Glänzende Erfolge. — X-Strahlen u. Geister. 

— Gandert, Im Irrenhause. — Menschl. Leoparden. — Buß, Aus d. 
fränk. Schweiz. — ITaidheim, Todtgeschwiegen. — Römer, f). beste 
Mittel. — Stein, Uns. Licht früher u. jetzt. — (26.) 60 Jahre Königin. — 
I). Neubau d. kgl. Hofbräuhauses in München. — In Bad Wildungen. — 
Dtsche Kreuzer. — Napoleon's Kriegscasse. — Heck, Im Berliner zoolog. 
Garten. — Psychopathisch minderwertige Kinder. — (27.) Schwertfisch 
u. Taucher. — Im Seebad Norderney. — D. Flucht d. Griechen aus La¬ 
rissa. — Lortzing, Hafenpiraten u. Polizei. — Molteni-Lampe. 

Jugend. (Münch., Hirth.) II, 27 u. 28. 

(27.) Viebig, Rother Mohn. — Langheinrich, D, Gebet. — 
He d e n s tj e r n a, wenn man Specialisten befragt. — (28.) Spernni. 
Raphael. — Kapff-Essenther, Gleichheit. — Wolzogen, Lisi mit d. 
höh. Schwung. 

Moderne Kunst. (Berl.. Bong.) 19—22. 

(19.) Hirschl, Frühling. Holzbock, D. Kaiser-Festspiele in 
Wiesbaden. — Vollmar, Bad Driburg in Westohalen. — Thiel, Reunion 
im Cursaal in Bad Driburg. — Schwarz, Prof. Dr. R. Koch. — (20.) 
Becker, Boxer im Kampf. — Stein. I). neue Curs im neuen Gewand¬ 
haus zu Leipz. — Thiel, 1. Choraufführg unt. A. Nikisch im großen 
Saale des Gewandhauses zu Leipz. — Zobeltitz, Knospenzauber. — 
Pfretzschner, Kais. Wilh. II. auf d. Gcmsjagd. — Görlitz, Ninon od. 
Ninette? — (21.) Wr. Typen. — Rickelt, Hoch zu Ross. — Douzette, 
Mondnacht am Weiher. — Epstein, D. Sprache d. Hand. — Sophar, 
Besuchszeit. — Grüner, Musik. — '22.) Sichekow, Noch zu blau. — 
Pogna, Fischerdorf an d. ital. Küste. — Piglheim. E. weibl. Diogenes. 

— Held, D. Tauben v. San Marco. — Buß, Schneewittchen, — Ilarburger, 
Scharfsinnige Politik. 


Die Romanwelt. (Ilrsg. Neuinann-Hofcr u. Hei nein an n.) IV', 38-40. 

(38.) Engel, D. Last. — Bock, Einsamkeit. — Haggard, D. Herz 
d. Welt. — Szyinanski, Heimweh. — (39.) Hensel, Shmda usagi-uraa. 

— (40) Janitschek, Gelandet. — Wied, E. Neujahrsbesuch. 

Über Land u. Meer. (Stutt, Dtsche Verl.-Anst.) XXXIX, 31 — 40. 

(31 ) Zur Megcde, Quitt! — Eschstruth, Jung gefreit! — Cöl¬ 
be rg, Siaatssecr. Hch. v. Sfephan t- — Hümmerich, D. Serra de Cintra. 

— Platz, D. Erkletterg d. Watzmann v. St. Bartholomä aus. — Bettge, 
Vergessen. — D. sibir.-ostchin. Transcontin.-Eisenbahn. — (32.) Ritter¬ 
hand, R. Koch’s neue Tuberculinpräparate. — Krause, Uns. einheim. 
Vogeleier. — Rhein. Städtecultur. — (.33.) Jagow, D. littcmrische Jung- 
Frkr. — E. Denkm. Kais. Wilhelms I. in Ostafrika — Möller, Stock¬ 
holm. — Gf. Fred Frankenberg. — (34.) Man es, Z. Straßhgcr Univ.-Jubil. 

— Prinz Wilhelm v. Baden f- — X. v. Lützow f- — (35.) Girm-Hoch¬ 
berg, Vom Bergsteigen. — Brechler, Von Bruneck ins ladin. Ennebcrg. 

— Ries, Der Schnitter. — D. Brandunglück in Paris. — D. Kricgsschaupl 

— (36) Stratz, Frau Susanne. — Grube, Fürst Bismarck u. s. Hambger 
Freunde. — Albcrts, D. Sprache d. Affen. — Stinde, 1). öl d. Medta. 

— (37.) Arnold, D. Tegernsee. — Löbl, D. Kunst zu lesen. — Papp¬ 
ritz, Reisebilder aus Schottld. — (38.) Z. Regiergsjubil. d. Kgm Victoria 
v. Großbritannien u. Irland. — Bern ton, wr. Monumentalbrunnen. 
Boy-Ed, D. Flucht. — Ben dt, I). Fortschriite in d. prakt. u. theorct. 
Klektricitä'slehre wd. d. letzten 5 Jahre. — D. Radfahrer-Blumencorso im 
Wr. Prater. — (39.) KUnstlerhonorare. — Aus d. Urwäldern Siams. — Die 
Rosengartenspitze bei Welschnofen. — Jagow, D. junge Mädchen in Frkr. 

— Müllner, Zu Theod. Körner’s 80. Geburtstag. — D. Kriegsschauplatz. 

— (40.) Charl. Wolter. — Passarge, Aus Norwegen. — Algermissen, 
D. Benedictiner-Abtei Marie Laach. — D. Überschwemmung im Missis- 
sippithaL 

Bauditz S , Wildmoorprinzess. Leipz., Grunow. (460 S.) M. 6. — . 

Elbe A. v. d., D. Töchter d. Obersten. 2 Bdc. Jena, Costenoble. (247, 
278 S ) M. 6.-. 

Glass L. p Tönendes Erz u. klingende Schelle. Berl., Janke. (213, 199 ti. 
184 S.) M 6. 

Kühns E., Ebbe und Fluth. Dresden, Pierson. (480 S.) M. 5.—. 

Marriot E , Junge Ehe. Berl., Freund u. Jeckel. (380 S) M. 4.—. 



Franz Kirchheim in Mainz^ 

Soeben erschien in meinem Verlage und ist durch alle 
Buchhandlungen zu beziehen: 

Die Reform des Schulwesens 

im Kurfürstenthum Mainz 
unter Emmerich Joseph (1763—1774). 

Nach ungedruckten amtlichen Acten dargestellt von 

Dr. August Messer, 

Lehrer am Groüherzogl. Gymnasium zu Gießen. 
gr.-8° (XII u. 173 S.) Preis geheftet M. 2.50. (44) 


Verlag von Franz Kirchheim in Mainz. 

Soeben erschien in meinem Verlage und ist durch alle 
Buchhandlungen zu beziehen: 

%)as Rircßließe tßücRerverßof. 

Ein Commentar 

zur Constitution Leo’s XIII. »Officiorum ac munerum« 
vom 24. Januar 1897. 

Von 

Dr. Joseph Hollweck, 

Professor am bischöflichen Lvceum in Eichstätt. 

AI i t binchöflichor Approbation. (45) 

gr.-8° (VII u. 63 S.) Preis 75 Pfg. 


In Vertretung der Leo Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. M. Oltlhauer als Herausgeber. — Buch-und Kunüdruckerei Josef Roller & Co.. Wien, III , SeidlgasseS. 


edby GOOgle 


Digitiz 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 16 . 


Wien, 15. August 1S97. 


VI. Jahrgang. 


ÖSTERREICHISCHES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u. Recensions-Exemplare werden erbeten redigiert von sind zu richten an die Administration 

an die Adresse: Dr. Franz S chn ürer, ' .. des »österreichischen Litteratur blattes«, 

Wien-Klosterncuburg, Mariinstrjße IG. KRANZ SCHNUR KR. Wien, I., Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Prünumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 5.— <M. 9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. fl. 3.—. 
Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT: 

Theologie 

Weiß Ant.. Aeneas Sylvius Piccolomini als Papst 
Pius II. (Univ.-Prof. Dr. Jos Kopallik, 
Wien.) (4dl.) 

Gesta et statuta synodi dioecesanae, quam a. D. 
1896 constituit et celebravit M. Napoinik, 
princeps-episcopus Lavantinus. (—1—.) (482.) 

«füll £)., Skr fei. P. Hctru« Sanifiu». (i.) (483.) 

SR o beeil on D. D. Die alte Meligion 3irae!« oor 
bem h. 3b. o. Sbt. (DfjeoI.*9?rof. Dr. Ditjmar 
Vtufiil, ÖTÜnn.) <483.) 

löaltnrs 3-- 30^9 aur Ctfenmtnl* b.-4 SBabtcit, ftberf. 
ü. Xb. Öiij*l. — Veftliu, Segenbe ber Jpeiltgen. 
— 91. ». ßiebrnau, D e cijrifllicbe Brau. — ®. 
3. $ug, Die cferiftlidje Familie (4t4 ) 

»atbolifdje jjluglctyrifien fflebr u. Üebr’. (4. c 5.) 

Philosophie, Pädagogik. 

Pesch Tilm., Institutionespsychologicae. (Univ.- 
Prof. Dr. Jos. Zaus, Prag.) (485.) 

9?3rrenberq 6.. Die 93ücber< lt. fiefrtjafle. (fcf).)(48ß.) 

Loewenthal Ed., Geschichte der Philosophie im 
Umriss. (487.) 

M. dcMontaigne,Essays, übers, v. W. Dyhien- 
furth. (487.) 

Geschichte. 

£enrici, ßebenSercnnerunflen eines Gcbfe4tt)ifl*^)0l« 
ft ein er (<Se b. Slalb 3of. Srrib- ö- geifert, 

SBien) (487.) 

Ho el I n er Sbronif ber ©tabt Jpabelberfl. (£.) (489.) 

Eigenbrodt A., Lampert v. Hersfeld und die 
Wortauslegung. (St.) (489.) 

ÄoioaleiDäta Sonja, 3 u ß f i l b et ‘n ner ungeii. (P-'bl) 
(489.) 


Sprachwissenschaft u. Littcraturgeschichte. 

Al-'Aggäg, Das erste Gedicht aus dem Diwan 
des arab. Dichters Al-‘Aggäg. hrsg. von M. 
Bittner. (Dr. Rud. Geyer, Scriptor der Hof¬ 
bibliothek, Wien.) (490.) 

Jantzen Herrn., Geschichte des deutschen Streit¬ 
gedichtes im Mittelalter. (Reg.-Rath Univ.-Prof. 
Dr. A. E. Schönbach, Graz.) (491.) 

S d) lei n t g er Wir., ®runbAÜge ber töerebfamteit. (Gatt. 
Dr. ®uft. ©i Aller, ffiien.) (492.) 

Kuhn E. u. H. Schnorr v. Carolsfeld, Die 
Transcription fremder Alphabete. (Dr. Hs. 
Bohatta, Aman, der Universitätsbibliothek, 
Wien.) (492.) 

Tarnowski St., Studia do historyi literatury 
polskiej. (Prof. Dr. R F. Kain dl, Docent an 
der Universität Czernowitz.) (493 ) 

Kunstwissenschaft. 

Weinbarb £etiir.. Die neueren SRidjtunflen ber 
©lalerei. Dr. 61. sö a u 8 iu e cf, (peiltgen* 

Irena.) (494.) 

Länderkunde. 

jpanffert 9lbf., Cinfö6ru#g in bie beiiticf)*t»öömif»+ie 
Itiolflfunbe. (Dr. Wh (paherlaubt, Suftofi am 
Watnrbiflor. fcofmufetmt, SBien.) (495.) 

Langl Jos., Die Habsburg und die denkwürdigen 
Stätten ihrer Umgebung. — W. Merz, Die 
Habsburg. (Dr. Alb. Starz er, Archivar des 
n.-ö. Statthaltereiarchivs, Wien.) (496.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Rümelin M., Die Gründe der Schadenszurech¬ 
nung u. die Stellung des deutschen b. G.-B. 


zur objectiven Schadensersatzpdicht. (Rechts¬ 
anwalt Dr. Altr. v. Wein rieh, Frankfurt 
a./M.) (497.) 

©obnretj Die S3o$lfaljrt8bflr0e auf bem ßanbe. 
(Cr. gtiebrid) ftrb. gu 3BeicbS»$Ion, 3nn8» 
brutf.) (498.) 

Deiner gr., jjSanbbud) b ci öflerr. 8lbminillratit>*Sücr» 
foljreii*. (9lotariat4|ubft. Dr. 6I)T. $o?er, S3r.- 
Weuftaöt.) (499.) 

ftifdrer Sttarie, flrb. Sette, ®IaItlpi9 u. feilte (Segiter. 
(Dr. ft. D. SB.) (500.) 

Seidl J , Pomozte, nez bude pozdö! (Sg.) (500.) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 

Valentiner W., Handwörterbuch der Astro¬ 
nomie. — N. Herz, Kepler’s Astrologie. — J. 
Plassmann. Beobachtungen veränderlicher 
Sterne. (Prof. Dr. A. Lanner, Salzburg.) (500.) 

Medicin. 

Schlegel E., Über die erweiterte homöopathische 
Behandlung der für unheilbar gehaltenen 
Krankheiten. (Dr. n\ed. Jos. Starlinger, 
Klosterneuburg.) (501.) 

Technologie. 

Prokop A., Über österreichische Alpen-Hötels. 
(A. Fuchs, Wien.) (502.) 

Schöne Litteratur, 

Neuere deutsche Belletristik. (503—508.) 

Die katholische böhmische Litteratur in den J. 
18&5 u. 1896. (Mil.-Capl. Dr. R. Zhanel, Hain¬ 
burg.) (509.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Weiß Prof. Dr. Anton: Aeneas Sylvius Piccolomini als Papst 
Pius II., sein Leben und Einfluss auf die Literarische Cuttur 
Deutschlands. Rectoratsrede. Graz, Ulr. Moser, 1897. gr.-8° (IV, 
297 S. m. HO bisher ungedr. Briefen.) M. 6. — . 

Das vorl. Werk ist eine wesentliche und sehr 
wertvolle Bereicherung der Litteratur, die bereits über 
den berühmten Humanisten, Historiker, Diplomaten, 
Bischof und Papst besteht. Da Aeneas Sylvius auch 
mehrere österreichische Pfarren besaß und Bischof von 
Triest wurde, sich ferner lange Zeit in Österreich auf¬ 
hielt und daselbst eine hervorragende kirchenpolitische 
Thätigkeit entfaltete, so ist diese vortreffliche Monographie 
zugleich auch ein dankenswerter Beitrag zur Kirchen¬ 
geschichte Österreichs. VV. spricht im ersten Theile 
seines Buches über die Jugenderziehung und humanistische 
Bildung Piccolominis, über sein Auftreten in Basel (S. 9), 
über seine Haltung als Secretär der kaiserlichen Reichs¬ 
kanzlei (S. 15), über die Umwandlung seiner kirchlichen 
Anschauungen (S. 19) und seiner sittlichen Grundsätze 
(S. 25), über seine Erhebung zu den kirchlichen Würden 
(S. 30) und seine Thätigkeit behufs Bekämpfung der 
Türkenmacht (S. 31). Im zweiten Theile seiner Schrift 
behandelt der Verf. den Einfluss Piccolomini's auf die 
Entwicklung des Humanismus in Deutschland (S. 49). 
Er beleuchtet die Bedeutung des großen Humanisten als 
Dichter und Redner, betont dessen Verdienste auf dem 


Gebiete der Geschichte, Geographie und Ethnographie 
und schildert dessen Bemühungen, auf deutschem Boden 
die Pflege der Wissenschaften zu fördern. W. bespricht 
auch die Hindernisse, die Aeneas Sylvius bei diesen 
löblichen Bestrebungen zu überwinden hatte. Namentlich 
waren es Juristen und Theologen (S. 69), die dem 
geistvollen Italiener Opposition machten. Von S. 87 bis 
101 gibt W. eine Einleitung zur Edition von 149 
Briefen, die er in der k. k. Holbibliothek in Wien 
(Autogr.-Cod. Nr. 3389) vorfand. Diese Briefe sind eine 
wertvolle Geschichtsquelle und die Veröffentlichung 
derselben war ein verdienstvolles Unternehmen. Die 
Ausstattung des Werkes ist glänzend. 

Wien. Prof. Dr. Jos. Kopallik. 

Gesta et statuta synodi dioecesanae, quam a. D. 1896 con¬ 
stituit ct celebravit Michael Napoinik, princeps-episcopus 
Lavantinus. Marburg, 1897. 8“ (450 S.) M. 5.—. 

Vom 28. Sept. bis 2. Oct. 1896 fand in Marburg eine 
Diöcesansynode für die Lavanter Diöcese unter Leitung des 
Fürstbischofes Dr. Michael Napotnik statt, deren Acten hier 
vorliegen. Die drei ersten Theile derselben beschäftigen 
sich mit der Darstellung der allgemeinen Bestimmungen über 
die Diöcesansynode und deren Officiale, sowie über die 
äußere Feier derMarburger Synode. Der 4. Theil enthält die 
Synodaiconstitutionen, welche vorzugsweise unser Inter¬ 
esse in Anspruch nehmen. Sie handeln in vier Abschnitten 
von dem kath. Glauben und dem kath. Leben, vom Gottes- 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






483 


Nr. 16 — OESTERRErcHrscHEs Litteratlrblatt. — VI Jahrgang. 


484 


dienste, vom Leben der Geistlichen und von der Kirchenver¬ 
waltung. Im 1. Abschnitte ziehen die Bestimmungen überdas 
Verhalten der Geistlichen zur Politik, über die Behandlung 
der socialen Frage und über das Zeitungswesen den 
Blick besonders auf sich, im 2. Abschnitte die über 
kirchliche Musik, Kunst und Vereine, im 3. die über 
Pastoralconferenzen und die Bedingungen des Übertritts 
der Geistlichen in den Ruhestand, im 4. die über das 
Knabenseminar, die Pfarrgrundbücher und das Diöcesan- 
museum. Den Anhang bilden drei geistliche Betrachtungen. 
Die Weisungen voll kirchlichen Eifers und erleuchteter 
Mäßigung, die Fürstbischof Napotnik für seinen Clerus in 
den Constitutionen dieser Synode niedergelegt hat, werden 
weit über die Grenzen der Marburger Diöcese hinaus Be¬ 
achtung und Würdigung finden; sie bilden zugleich ein 
wertvolles Denkmal zur Illustrierung der Zeitverhältnisse 
in unserem Vaterlande, wie ja die kirchlichen Synodal¬ 
beschlüsse zu allen Zeiten unter die hervorragendsten Ge¬ 
schichtsdenkmäler gezählt haben. —1 —. 

Vfttlf Otto, S. J.: $er fcliqc P. *$ettu£ Gattifin# in 

feinem tugcnbreidjen Beben bargcftettt. 3ur 300 jäftrigen ÖJebädjL 
ni^feier fernes £obc3 (21. 3>cc. 1597). (Sinfiebeln, Beißiger & Clo., 
1897. fl.*8° 1125 m. 15 320 80 <ßf. 

Pf. will die Hauptzüge der Tugenden, welche den seligen 
Canisius zu dem gemacht haben, was er war, zur Erbauung und 
Nachahmung kurz zusammenfassen und das deutsche katholische 
Volk zur Verehrung und Liebe des Mannes einladen, der durch 
seine Glaubensstärke und Frömmigkeit so wunderbar beigetragen 
hat zur Erneuerung des kath. Glaubens und kath. Frömmigkeit 
in den Ländern deutscher Zunge. In angenehm fließender Erzäh¬ 
lung führt uns das Büchlein auf die weit auseinander liegenden 
Schauplätze des Wirkens des Seligen in Deutschland, Österreich 
und der Schweiz ; wir lernen ihn als Prediger und Schriftsteller, 
als Rathgeber der F'ürsten, Bischöfe und Päpste, als Gründer und 
Förderer kath. Schulen und Erziehungsanstalten kennen, und sein 
reiches Tugendleben tritt in den schlichten Formen, wie sie dem 
liebenswürdigen Heiligen eigen waren, hell hervor. Das Büchlein 
bietet eine genussreiche, edle Volkslectüre und möge hiemit zur 
Feier des 300jährigen Gedächtnistages des Heimganges unseres 
zweiten Glaubensapostels bestens empfohlen sein. i. 

91 ob er tf oii 3). SameS, Brof. ber oriental. Sprachen an ber 
Unio. ©laSgom: $>te alte Wcligtott 3äraclä t>or beut 
arfjteu 3at)rl). 0 . ttad) ber Bibel mtb naef) beu iitober- 
weit ftritifern. ®eutfdje Ucberfepung, itacfi ber 4. engl. 91tt<?gabc 
mit (Erlaubnis bcS Berf. reuibiert uub fjeraugg, ooit 2>r. ßonrab 
u. C r e 11 i, $rof. ber Xfjeol. in 'Bafel. Stuttgart, g. ©teilt* 
fopf, 1896 8° (VII, 368 ©.) 9JL 4 50. 

Es ist sattsam bekannt, dass durch die neuere, nach Graf- 
Wellhausen benannte kritische Schule eine für den Offenbarungs¬ 
charakter der alttest. Urkunden im Allgemeinen und den geschicht¬ 
lichen Hergang der in selben berichteten Ereignisse geradezu 
verhängnisvolle Auffassung mit großem Erfolge in gelehrten und 
weiteren Kreisen verbreitet wurde. Litterarhistorisch knüpft selbe 
an das schon längst in Angriff genommene Problem der Quellen¬ 
scheidung der 5 Bb. Mosis an, nur dass daraus auf den Inhalt 
nicht bloß des Pentateuch, sondern auch der übrigen bibl. Bücher 
die kühnsten, weittragendsten Schlüsse — wenn das Verfahren 
überhaupt so benannt werden darf — gezogen werden, welche 
in der Ausmerzung jedweden übernatürlichen Einflusses auf die 
zur Darstellung gelangenden Ereignisse und dem Erweise einer 
rein natürlichen religiösen Entwickelung des Volkes Israel von 
den niedrigsten Anfängen an bestehen. Vorl. Werk verfolgt apo¬ 
logetische Zwecke mittelst eines nahezu durchwegs wohlbegrün¬ 
deten, nur manchesmal mehr durch oratorischen Schimmer 
wirkenden Beweisverfahrens in einer stilistisch abgerundeten, 
leicht fasslichen, das Interesse stets wachhaltenden Darstellungs¬ 
weise. So lange wir Katholiken in diesem mächtigen Ringen der 
Geister nicht über eine gediegene, einem nicht zu beschränkten 
Lesepublicum angemessene Vertheidigungsschrift verfügen, wird 
sich R.'s Buch für jeden, auch katholischen Leser zur Bildung 
einer eigenen, richtigen Überzeugung bestens empfehlen. Irre¬ 
führendes oder Anstößiges ist Ref. nur an drei Stellen begegnet 
(S. 128 der Vergleich zwischen den Localculten Baals und den 
verschiedenen Stätten der Madonnuverehrung, S. 146 der »ange¬ 


Digitized by Google 


borene« Glaube an den Gott der Natur, S. 160 die Reformation 
als »Reinigung der Religion von ihren eigenen Missbrauchen«). 
Sonst kann man den principiellen Erörterungen des Verf. unbe¬ 
denklich folgen. Ein großer Vorzug des Werkes besteht darin, 
dass es sich nicht auf Subtilitäten einlässt, sondern vom allge¬ 
meinen, ideellen Standpunkte nach dem aus den OfTenbarungs- 
urkunden hervorleuchtenden Pragmatismus die Austragung der 
Fragen nach natürlichem oder übernatürlichem Entwicklungsgänge 
unternimmt. Dabei werden nach den hervorragendsten Vertretern 
der gegnerischen Schule zunächst präcis und unverhüllt deren 
Behauptungen angeführt und wird sodann zur Prüfung derselben 
in der Weise fortgeschritten, dass stets die zwei Punkte aus¬ 
einander gehalten werden: 1. wie weit darf man unbeschadet 
des von Gott beeinflussten Charakters der hl. Geschichte und 
Litteratur gehen, falls die gegnerischen Aufstellungen als belang¬ 
reich sich erweisen sollten; 2. wie weit ist man nach dem augen¬ 
blicklichen Stande der litterarhistorischen und religionswissen¬ 
schaftlichen Untersuchungen durchaus nicht veranlasst zu gehen 
(z. B. S. 30, 95, 237—39, 263, 276 ff., 302, 310—12, 320—22, 
341 f., 346 f., 352 f.) ? Durch ein derartiges richtiges Abstecken 
der äußersten Grenzlinien wird viel zur Einnahme einer für die 
meisten Fälle sicher zu haltenden Position beigetragen. Es ist 
eben bei den gegenwärtigen wissenschaftlichen Erörterungen über 
die Entstehung des A. T., welche von so ausschlaggebender Be¬ 
deutung auch für die Auffassung des Christenthums sind, dieser 
Umstand so vielfach verwirrend, dass sich zwei Strömungen in 
der Graf-Wellhausen’schen Schule vereinigen, eine litterarhistorisch- 
kritische, die zweifelsohne bei dem großen Fortschritte derartiger 
Forschungen manche gesicherte Erkenntnis zu Tage gefördert 
hat, und die religionsphilosophische, auf evolutionistischen Prä¬ 
missen aufgebaute Geschichtsconstruction. Vielen imponiert mit 
Recht die erstere. und sie finden sodann für ihre Zweifelsucht 
umso bereitwilliger in der letzteren Bestätigung, was für den 
Bestand des Glaubens, je weiter diese Anschauungsweise unter 
den Gebildeten um sich greift, höchst verderbenbringend ist. 
Andere perhorrescieren mit Recht die letztere frivole Richtung 
und betrachten infolge dessen mit mehr oder weniger Misstrauen 
die ersteren, oftmals für den Glaubensinhalt und den inspirierten 
Charakter der hl. Schrift ganz unverfänglichen Forschungen und 
Ergebnisse oder verwerfen sie ganz und erschweren dadurch 
sich und Anderen, die sie belehren sollen, unnöthiger Weise die 
Aufgabe. R.’s Buch folgt in dieser Hinsicht mit Geschick dem 
»medium tenuere beati «. 

Die Untersuchung wird in 18 Cap. gegliedert. Mit dem 
einzigartigen, religiösen Charakter der Geschichte Israels (S. 14, 
16, auch 122, 226, 228) und den beiden widersprechenden, 
der biblisch-traditioneller, und der modern-kritischen Geschichts¬ 
auffassung wird die Untersuchung (Cap. 1 u. 2) eingeleitet 
Durch Erweis früheren Schriftthums und überhaupt höheren 
litterarischen Bildungsgrades in den vorprophetischen Zeiten, 
sowie durch Darlegung des Verhältnisses der ältesten Schrift¬ 
propheten zu ihrer Vergangenheit und den religiösen Überzeu¬ 
gungen ihrer Zeitgenossen wird seihe fortgeführt (Cap. 3—6) bis 
auf das eigentliche Thema, zunächst in 3 Cap.: Benennung, 
Wohnstätte, sichtbare Darstellung der Gottheit. Dann wird der 
angebliche Fortschritt vom Moloch- und Feuerdienst mit Menschen¬ 
opfern zur Jahvcreligion mit ethischem Monotheismus gewürdigt 
(Cap. 10—12), um endlich in 4 Cap. die hl. Einrichtungen, ihre 
Entstehung, Grundlage, Sammlung und Aufzeichnung zu prüfen 
und die viel ventilierte Frage des Wechselverhältnisses zwischen 
Gesetz und Prophezie zu erledigen. In diesen Cap. dürften mit 
den Streitpunkten vertrautere Leser am meisten Veranlassungen zu 
abweichenden Anschauungen haben (Ref. besonders innerhalb 
S. 242—255, 288—302, 315 — 320), die Hauptergebnisse bleiben 
jedoch dadurch unberührt. Das Schlusscapitel enthält eine über¬ 
sichtliche Zusammenstellung, in welcher namentlich das unmetho¬ 
dische Verfahren der modernen Kritiker, ihre Vergewaltigung 
der Quellen, die Verletzung des Axiomes vom zureichenden 
Grunde, die Verflüchtigung des ideellen Bibelgehaltes gekenn¬ 
zeichnet werden. — Die Übersetzung ist durchgehends fließend 
(nur S. 238 »auf die Untersuchung eingehen« nicht *eintreten«, 
S. 281 »ohne Scheu« nicht »ohne Scham«). Jede Seite trägt den 
Hauptinhalt in einer Stirnschrift, so dass man dem Gange der 
Untersuchung leicht folgen kann. 

Brünn. Theol. Prof. Othmar Mussil. 


Neuauflagen ; 3* B a I m e & T 2öeg $ur (JrfenittuiS beS 
Bkfjrett §rci ttad) bem ©panijdjen unb mit einem 5fnf)ang oer* 
jeljcit non $fjeobor 92 i ft I. 3. aufs neue bitrdigejffjcti uon 

$r. Bermeulen. 9iegeu«burg, Nationale $crlagS»9(nftalt, 1896. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




485 


Nr. 16. — Oesterretchisches Litteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


486 


gr.=8° (XXXII, 562 3.) 4.— »Das Buch lehrt in der fasslichsten 

Weise die schwierige Kunst, richtig zu denken, und das Leben 
nach den Regeln der Weisheit einzurichten.« Man kann es nur 
freudig begrüßen, wenn die Werke dieses hervorragenden christ¬ 
lichen Denkers immer weiteren Kreisen zugänglich gemacht 
werden. Ein etwas mäßigerer Preis, den die Verlagshandlung 
sicherlich gewähren könnte, würde dieses Ziel leichter und eher 
erreichen helfen. — 33 c ft H n Marl 93orr., Pfarrer: Begenfte ber 
^eiligen für fatfyolifdje 3d)ulen uitb Familien. 4. 9lufl. {»eiligen* 
ftabt, 5- SB. Sorbter. 8’ (615 3., nt. 6 (Varbenbr. tt. uiclen Xcxt* 
ijoläfdjlt.) geb. 9JL 3. — Die vorl. Legende ist in erster Linie zur 
Schullectüre bestimmt, darauf sind die jeder einzelnen Legende 
zum Schlüsse beigegebenen »Fragen«, sowie die »Anmuthungen« 
berechnet, welche eine günstige Gelegenheit zur Repetition des in 
den Religionslehrstunden durchgenommenen Stoffes in dogmatischer, 
kirchengeschichtlicher etc. Hinsicht geben. Die Ausstattung des 
Buches in Text und Illustration ist sehr zu loben, der Preis un- 
gemein mäßig. — Sieben au 2fima non: $ic djrirtliclje 3* rau 
tu ihren religiösen $flicf)tctt uitb Söebiirfttiffcn. ‘Öcarbeitct nach beit 
SBcrfen be£ Ijeit. ^rait^ u. 3ale3, Söofjuet, ^eitelou, 33ourbaloue, 
&mbriot ltnb gaber mtb geiuibmct bett fatfjolijdjeit grauen mtb 
2öd»tern. 2. uerb. 2lufL Supern, 9iäbcr & Go., 1897. gr.=8 rt 
(IV, 317 3.) geb. 9H. 4.50. — Die 1. Auflage dieses Buches erschien 
1881 und fand überall die freundlichste Aufnahme; es ist zu wünschen 
und zu erwarten, dass auch die neue Auflage, die der Verleger in 
Druck und Papier, mit schönen Initialen und einem geschmackvollen 
Einbande elegant ausgestattet hat, gleichen Anklang finde. — In 

з. vermehrter Auflage (innerhalb eines Jahres) ist erschienen: 
& u g ©all 3of„ $>omcapitular in 3t. ©allen: $ic cfjriftltdje 
Familie im Stampfe gegen fetnblidbe 9JÜid)te. Vorträge übet* d)rift* 
lid)c Gfje unb Grjieljung. greibitrg (3d)iu.), Uuioerfitätd&U(fyf)anblung r 
1896. gr.=8° (VIII, 414 3.) Sft. 3.20. — Der Verf. behandelt in 
42 Vorträgen alle Fragen, die christliche Eheleute für sich und 
ihre Kinder zu wissen nothwendig haben und liefert so, die ver¬ 
schiedensten Lagen und Verhältnisse des Lebens berührend, einen 
wertvollen Beitrag zur friedlichen Lösung der socialen Frage. Die 
Cap. XXIX—XXXI »Die Lectüre«, deren Gefahren für Familie 
und Erziehung behandelnd, sind auch separat erschienen. Das 
Werk eignet sich nach Inhalt und Form besonders als Hausbuch 
für die gebildeten Kreise. 

ßatfjolifdje glugfdiriften jwr SScljr uitb £cljr\ ^Berlin, 
©eratania. 16° & Igeft —.10. — Es sei auf diese nun im 
8. Jahrgange erscheinende Flugsohriften-Serie nachdrücklichst auf¬ 
merksam gemacht. Die kleinen grünen Hefte enthalten, trotz ihres 
unscheinbaren Aussehens und des billigen Preises, eine Reihe von 
höchst beachtenswerten Aufsätzen apologetischen, historischen, 
biographischen, socialpolitischen u. a. Inhalts; einen hervorragenden 
Raum nehmen auch, besonders in den früheren Heften, polemische 
Artikel gegenüber den Anmaßungen des evangelischen Bundes 

и. ä. ein. Autoren von Ruf und Ansehen haben zu diesen Flug¬ 
schriften Beiträge geliefert: es seien nur Namen genannt wie Pesch, 
v. Hammerstein, Joh. Wenzel (Mitglied des Reichstages) u. a. Es 
weht ein frischer Ton in den kleinen Büchelchen, die sich auch 
vermöge des billigen Preises besonders zur Massenverbreitung 
eignen. Bisher sind 118 Hefte erschienen. 

Kirchberg C., De voti natura, obligatione. honestate. Münster, Aschen¬ 
dorff. <222 S.) M. 3.60. 

Arendt W., Apologeticae de aequiprobabiüsmo Alphonsiano hist.-philos. 
dissertationis a Caigny exaratae Crisis. Freibg., Herder. (VIII, 465 S.) 
M. 4.-. 


Nestle E., Einführg. in d. griech.N.T. Göttingen, Vandenhoek & Ruprecht. 
(129 S.) M. 2.80. 

Sc heu ff ler H. J., D. evang.-luther. Landes-Synode im Kgr. Sachsen in 
i. ersten Viertel-Jh. 1871 — 1896. Dresden, Reichel. 4°. (VII, 338 S.) M. 8.— 


Philosophie. Pädagogik. 

Pesch Tilmannus, S. J.: Institutiones psychologicae se- 

cundum principia S. Thomae Aquinatis. Ad usum scholasticum 
accommodavit. Pars I. : Psychologine naturalis über prior, qui 
cst analyticus. Freiburg, Herder, 1896. gr.-8°(XVI, 472 S.) M.5.—. 

Gegenüber der modernen Psychologie, welche, die 
Seelensubstanz leugnend, zu einer Seelenlehre ohne Seele 
herabgesunken ist, erhebt in der »Philosophia Lacensis« 
der rühmlichst bekannte Fachmann seine Stimme, um 
gründlich und geistreich die wahre Seelenlehre mit der 
Seelensubstanz zu vertheidigen. HätteP.auch den hl.Thomas 
nicht genannt, alle wüssten es, in welchem Sinne seine 


Psychologie geschrieben sein muss; hat doch der gelehrte 
Verf. der »Großen Welträthsel« in diesem Werke seinen 
Standpunkt klar und deutlich gekennzeichnet, und in dem 
sehr zeitgemäßen Vortrag über »Leib und Seele« (Phil. 
Jahrbuch VII. B. 1. Lf.) hören wir, dass der päpstliche 
Hinweis Leo XIII. auf das helle Licht des hl. Thomas 
auch der Seelenlehre des Aquinaten gilt. P.’s Psychologie 
ist als glänzende Frucht der bekannten päpstlichen En- 
cyklika zu begrüßen. 

In der Einleitung bietet P. einen klaren geschichtlichen 
Überblick über die Seelenlehre; die ältesten Philosophen und 
ihre Systeme werden vorgeführt. Dann werden wir mit den drei 
Hauptmethoden bekannt gemacht, von denen die Aristotelische, 
analytisch-synthetische als die richtige bezeichnet wird. Es 
werden zwei Haupttheile unterschieden: der erste Theil enthält 
die physische oder natürliche Psychologie, der zweite Theil die 
metaphysische oder die Anthropologie. Der erste Theil handelt in 
zwei Büchern 1. analytisch de natura viventis , 2. synthetisch de 
viventis functionibus organicis. Der vorl. erste Band enthält das 
erste analytische Buch. Es behandelt in zwei Disputationen I. 
die Natur des Lebewesens im allgemeinen, II. die Natur der 
Menschen-, Thier- und Pflanzenseele im besonderen. Die I. Dis¬ 
putation zerfällt in 6 Sectionen: 1. Die belebten Körper, die 
Organe und deren Functionen (S. 45—80), das vegetative, 
sensitive und intellective Leben (S. 81 —132), 2. Definition des 
Lebens; Widerlegung der materialistischen Definition (S. 133—1G7), 

3. Unterschied zwischen vivens und non vivens (S. 167 —184), 

4. Die drei Lebensgrade verglichen, die Descendenztheorie wird 

widerlegt. Alle Menschen gehören zur selben Species (S. 184— 
229); 5. die fünfte Section ist die glänzendste, sie handelt über 
die Substantialität des Lebens oder die Seele. Streng logisch wird 
unter Widerlegung der Gegner klar bewiesen, dass die Seele eine 
Substanz ist und dass sie als Wesensform des Körpers aufge¬ 
fasst werden muss. Aristoteles und Thomas erscheinen hier als 
Leuchten der Seelenlehre (S. 229—322). — Die II. Disputation 
handelt in drei Sectionen über das Leben und die Seele im 
besondern: 1. Die Natur der menschlichen Seele. Independentia 
a materia , simplicitas , unicitas. Unitas naturae , substantiae , 
personae. Das Wesen der Vereinigung von Körper und Seele; 
Ursprung der Seele (S. 323—430); 2. die Natur der Thierseele. 
Die vier Fragen nach der Einheit, Subsistenz, Einfachheit und 
Ursprung werden gründlich beantwortet (S. 431—457) ; 3. die 

Natur der Pflanzenseele; Operationen, Subsistenz, Einheit, Ursprung. 
(S. 457—470). — Jede Section ist ein durch und durch wissen¬ 
schaftliches einheitliches Ganzes. In formvollendeter, classischer Dar¬ 
stellung wird uns nach scholastischem Muster jedesmal zuerst die 
Lehre bezeichnet, daran reihen sich verschiedene Fragen und 
Schwierigkeiten. Es werden die Resultate der neuesten Forschung 
gehörig gewürdigt, kein bedeutender Name wird vermisst. P.’s 
Psychologie ist in jeder Beziehung eine Musterleistung, ein glän¬ 
zendes Denkmal genialen Gelehrtenfleißes in der wiederaufblühen¬ 
den scholastischen Philosophie. Allen Freunden wahrer Wissen¬ 
schaft sei sie bestens empfohlen. 

Prag. Dr. Jos. Zaus. 

9ibrtcnbcrg 2>r. (£., üBibliotfjeför in ftiel: $ic 5ö»rf»cr-- 
unb £cfel»aUc, eine 53ilbung£onftalt ber IJitfimft. Vortrag. ftöln, 
Xruct: ©reuen & 93cri)tolb, 1896. gr.*8° (20 3.) 

Der Verf. betrachtet es ganz richtig als eine der Haupt¬ 
aufgaben unserer Zeit, die Bildung des Volkes zu heben, »aber 
nicht: die gleiche Bildung für alle, sondern: jedem die Bildung, 
die ihm gemäß ist, die er in seinem Stande brauchen, die er 
bewältigen kann«. Die Schule kann diese Aufgabe nicht in vollem 
Umfange erfüllen : die Volksschule nicht, weil sie nur die Grund¬ 
lagen legen kann, die höheren Schulen nicht, weil sie nur einer 
Minderheit zugänglich sind. Der einzige Weg ist demnach : 
Organisation der Selbstbildung durch Lectüre (S. 4 f.). Der Verf. 
erörtert nun die drei Fragen, die bei der Errichtung und Führung 
von »Bücherhallen« (die Erklärung dieser sehr treffenden Be¬ 
zeichnung s. S. 6 f.) in erster Linie in Betracht kommen: 1. Was 
für Bücher? Der Aufnahme der Unterhaltungslectüre spricht N. 
mit gutem Recht das Wort; hiernach populärwissenschaftliche, 
besonders Geographie (Heimalskundc) und Geschichte (Biographien). 
2. Die Einrichtungen, welche die Bücher den Lesern zugänglich 
machen: Zeitschriftenlesesaal und Bücherleseraum ; das Entleihen 
soll frei und unentgeltlich sein (Gründe dagegen s. in Reyer’s 
vortrefflichem »Handb. d. Volksbildungswesens«; vor allem ein 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



487 


Nr. 16. -— Oesterreichisches Litteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


488 


tüchtiger, verständiger Bibliothekar. 3. Wie schafft man praktisch 
eine Bücherhalle? Der Verf. räth die Zusammenfügung der be¬ 
stehenden einzelnen Vercinsbibliotheken mit Vorbehalt der bezüg¬ 
lichen Eigenthumsrechte. Gewiss ist diese Lösung der schwierigen 
Frage die einfachste und natürlichste. — Auf Einzelheiten geht 
die Schrift selbstverständlich nicht ein und gegen die hier ent¬ 
wickelten principiellcn Anschauungen und Vorschläge lässt sich 
nichts einwenden. Man kann nur wünschen, dass dieselben die 
größte Verbreitung fänden und der ausgestreute Same allenthalben 
in fruchtbares Erdreich falle. sch. 

Locwcnthal Dr. Eduard: Geschichte der Philosophie 
im Umriss, für Studierende, sowie für jeden Gebildeten. Berlin, 
Hannemann, 1896. 8° (55 S.) M. —.90. — Dass sich auf 44 S. 
(die übrigen entfallen auf Vorwort, Register etc.) kleinen Octavs 
eine »Geschichte der Philosophie« auch nicht in den knappsten 
Umrissen geben lässt, soll sie einigermaßen brauchbar sein, ist 
von vornherein jedem Wissenden klar. So muss sich denn in 
diesem Büchlein z. B. Thomas v. Aquin mit der bloßen Namens¬ 
nennung innerhalb des kaum 5 S. fassenden II. Capitels »Mittel- 
alter« bescheiden, während der Verf. seinen eigenen beiden 
Schriften immerhin 15 Zeilen einräumt; allerdings ist mit Hilfe 
derselben »für die Philosophie der Zukunft fester Boden gewonnen« 
und sind sie geeignet, »die philosophische Forschung in neue, 
positivere Bahnen zu lenken«, — ein Verdienst, das der Verf. den 
Werken des hl. Thomas also jedenfalls nicht beimisst. 

Montaigne Michel de: Essays. Ins Deutsche übertragen 
von Waldemar Dyhrenfurth (Blondel). Breslau, Ed. Trewendt, 
1896. kl.-8° (XII, 318 S.) M. 2.—. — Eine neue Übersetzung der 
geistreichen Essays M.’s, oder vielmehr einer kleinen Auswahl 
derselben (I. 1, 2. 4, 7, 18, 24, 25, 26, 40, 42, 53; II. 4, 14, 18, 
19, 20, 23, 25, 28; III. 12) muss man immerhin begrüßen, schon 
deshalb, weil die älteren Übertragungen im Buchhandel nicht 
mehr erhältlich sind. Die überschwängliche Begeisterung, mit 
der Nietzsche den Herausgeber erfüllt und der im Vorwort voll¬ 
tönende Worte geliehen sind, wird freilich nicht jeder moderne 
Leser theilen: die Weitschweifigkeit und Systemlosigkeit, die un¬ 
geschickte, mit Citaten überladene Form wird viele abstoßen, 
zumal die Gedanken und Beobachtungen für unsere Tage viel¬ 
fach nicht originell und nicht actuell genug erscheinen. Die 
Übersetzung ist recht flüssig, höchstens stellenweise ein wenig 
zu modern gefärbt, was manchmal eine Disharmonie zwischen 
Inhalt und Form ergibt; der Preis ist für das hübsch ausgestattete 
Büchlein billig angesetzt. 

Lehrproben u. Lehrgänge aus d. Praxis d. Gymn. u. Realschulen. (Halle, 
Waisenhaus..) 52. Heft. 

Rausch, Lcssing's Laokoon. — Bräutigam, Proben v. Schui- 
feicrlichkten. — Lange, Üb. d. sog. kleinen Ausarbtgen. — Kullmann, 
Üb. d. Anschauungsmethode m. besond. Berücksichtigg. derjen. im neu- 
sprachl. Unterricht. — Herberholz, Aus tiefer Not schrei’ ich zu dir. — 
Dressier, Z. pythagor. Lehrsätze. — S chuster, Triogonometrie ohne 
Formeln. — Höhn, Handfertigktsunterr. u. Physikuntcrr. in Unt.secunda. 
— Bauer, E. Vorschlag z. Ergänzg. d. Gymn. — Zcichenunterr. 

Praxis d. kathol. Volksschule. (Brest , Goerlich.) VI, 13 u. 14. 

(13.) Hoffrr.ann’s Bilderwerk f. d. Unterr. in d. Bibi. Gesch. — D. 
Blatt als Ernährgsorgan d. Pflanze. — D. Sehproben od. Optotypie von 
Dr. Pflüger. — (14.) Wie ist d. Anwendg. v. Bildern beim Unterr. zu be¬ 
gründen u. wo findet sic ihre Grenzen? — Ausländer im Hause. — Berechng. 
d. Kreises. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

.$ endet Tr., taif. wirft, gef;. fHatö, iReid)ägerid)t3*@eiiat3präi.: 
Sebcndertnucrunßcn eiiteö ©rtifctfhiifl -löolfteincra. Statt» 
gart, Teutjd)c35cv(ng4miftalt, 1897. giv8" (VII, 192 3.) 3R. 3.—. 

Wir lernen in dem Verf. eine in jeder Richtung hoch¬ 
achtbare Persönlichkeit kennen. Juristisch gebildet und 
gerechtigkeitsliebend, in allen Lagen besonnen und ver¬ 
ständig überlegend, maßvoll und wohlwollend (ein schöner 
Zug S. 38 f.), dabei ebenso klug und umsichtig wie 
entschlossen, Schmeichler nach keiner Seite, zeigt er sich 
stets offen und gerade mit der Sache heraus, gegen den 
Herzog von Augustcnburg wie gegen einen Garde-Lieutenant 
(ein komischer Auftritt S. 30 f.). Aber auch seine Lands¬ 
leute, Deutsche wie Dänen, zeichnen sich, den überall 
zu Ausschreitungen geneigten Pöbel natürlich ausgenommen, 
durch hohe Ehrenhaftigkeit und Wahrheitsliebe aus; es 
ist ein durchaus achtenswertes Völkchen, welchem es 
nicht minder als dem Verf. zur Ehre gereicht, dass selbst 


Dänen ihm ihr volles Vertrauen schenken (S. 37). Es 
war dies in der Zeit nach 1849, wo wir zugleich die 
Chicanen kennen lernen, von denen unter so manchen 
übermüthigen dänischen Commandanten die deutsche Be¬ 
völkerung der beiden Herzogtbümer heimgesucht wurde. 
Es erinnert fast an den Landvogt Gessler und Wilhelm 
Teil, wenn wir von dem »Gruß-Edict« des Höchst-Com- 
mandierenden von Schleswig erfahren, laut welchem die 
Bürger vor jedem dänischen Soldaten den Hut ziehen sollten, 
ein Befehl, dessen Übertretung mehrere Eckenförder bei 
Wasser und Brot abbüßen mussten (S. 54). Beachtens¬ 
wert ist, dass die bloße Androhung der Prügelstrafe, die 
H. gegen arbeitsscheu sich herumtreibendes Gesindel ver¬ 
hängte, so heilsam wirkte, dass sie nur ein einzigesmal 
zur Ausübung kam (S. 38). Die falsche Humanität unserer 
Tage ist gegen die Prügelstrafe, selbst gegen den uralten 
biblischen Spruch über die Erziehung der Kinder, 
und doch ist es nur vernunftgemäß, Bubenstreiche bübisch 
büßen zu lassen. Dabei hat die Prügelstrafe die zwei 
wesentlichen Eigenschaften, die jede richtige Strafe haben 
sollte: erstens thut sie weh, und zweitens rühmt sich 
ihrer keiner, dem sie als wohlthätiges Pflaster zutheil ge¬ 
worden ; wozu noch der dritte Vortheil kommt, dass sie 
nichts kostet, außer einer Portion von der ungebrannten 
Asche eines Haselstocks. — Im V. Abschnitt: »Der 
Herzog Friedrich«:, dessen gewinnender Persönlichkeit der 
Verf. volle Anerkennung zollt, lesen wir zwei Aussprüche 
über Bismarck als Anfänger, in welchem Moltke einen 
sich entwickelnden Millennarmenschen erblickt (S. 91), 
während ihn der Holsteiner Sanwer einen »dummen 
Menschen« nennt, »der Ziele verfolgt, die ganz uner¬ 
reichbar sind« (S. 94). Das damalige Ziel ßismarck’s 
war, die Herzogthümer preußisch zu machen, welchem 
Vorhaben Bismarck’s nicht bloß der Charakter Friedrich's 
(S. 92), sondern auch die Stimmung der Einwohnerschaft 
unüberwindliche Hindernisse entgegenzusetzen schienen: 
»Wir Schleswig-Holsteiner erklären Mann für Mann, dass 
wir lieber Dänen bleiben, als Preußen werden wollen« 
(S. 107). Der VI. Abschnitt ist einschneidenden Be¬ 
richtigungen vieler Auslassungen in den Geschichtswerken 
Sybel’s und Maurenbrecher’s gewidmet, wo H. namentlich 
zwei Fragen zu beantworten unternimmt: erstens, ob das 
von Herzog Friedrich geltend gemachte Erbfolgerecht der 
rechtlichen Grundlage entbehrte, und zweitens, ob die 
Schilderung der damaligen Zustände in Schleswig Holstein 
auf zuverlässiger historischer Grundlage beruht? (S. 121 ff.) 
— Zuletzt wird der Verf., der 1867 mit großem Herze¬ 
leidausseiner engeren Heimat scheidet (S. 163 f.), ganz 
und gar Bismarckianer und Berliner (S. 191); dass dabei 
das »undeutsche Kaiserthum Österreich« (S. 138 et passivi) 
schlecht wegkommt, ist selbstverständlich. Während des 
preußisch - französischen Krieges kommt H. mit dem 
Hannoveraner Windthorst zusammen, der ihm offen be¬ 
kennt: »Wir wünschen den Franzosen den Sieg; die 
Franzosen werden wir wohl wieder los, aber die Preußen 
nie!« Als im preußischen Abgeordnetenhause über den 
Weifenfonds verhandelt wurde, fragte ihn H. eines Tages, 
wie es ihm gehe. »Wie kann es mir gehen«, erwiderte 
Windthorst, »da ich täglich mit Verrückten verkehren 
muss!« Und als H. entgegnete : »Ich meinte, Excellenz 
befänden sich nicht im Irrenhause?« sagte Windthorst: 
»Sie haben Recht, ich befinde mich nur im Hause der 
Gemeinen!« (S. 166.) 

Wien. v. H e 1 f e r t. 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



480 


490 


Nr. 10. — Oes i erreichischks Littrraturblatt. — VI Jahrgang. 


ilocHttcr 9Hfreb, fBürßcrmeifter m>it ^aoclbcrg u. CberjHteut. 
a. $.: (ffjrontf ber Stab* .^atulbcrg. ©cjd)id)tc ber Stabt, 
bei Tontet ltiib bei SHätfyitmcS .'jjauel&crg, iopograpljtc uiib 
Scrmaltung bcc Stabt mit befoitberer $3crü<fftdjtigung ber lebten 
jebtt ^al)re. $erau£gegebeit £itm 58cften be3 iit .frauelberg ju 
erridjtcnbeu geicrabcnbffeimS. ÜHatljenoto (ftauelberg, Sclbftoerlag), 
1894. 2 <Bänbc. gr.*8° (XVI, 425 u. XIII, 373 S.) SR. 8.-. 

Ein mehrjähriger Bürgermeister veröffentlicht in diesem aufs 
Breiteste angelegten Werk alles, was sich von der kleinen preußischen 
Provinzialstadt Havelberg sagen lässt. Der Verf. und Sammler 
zeigt ein localpatriotisches Interesse, das aller Ehren wert ist. 
Es gibt keinen Zweig der Verwaltung, der nicht bis ins kleinste 
Detail geschildert wäre ; jeder Seite des bürgerlichen Lebens ist 
die eingehendste Behandlung gewidmet. Reich sind auch die 
geschichtlichen Erinnerungen der einstigen Bischofsstadt. Natürlich 
interessiert sich in erster Linie um diese Chronik der geborene 
Havelberger. Einzelnes hat auch weiteres Interesse. Häufig streut 
der Hrsg, seine Ansichten und Erfahrungen ein. Lesenswert ist, 
was er über das Gesellenwesen, die Naturnlverpflegstationen und 
das Elberfeldersystem sagt. Eine gewisse Breitspurigkcit ist bei 
solchen Büchern nicht zu tadeln. Aber da ist des Guten doch zu 
viel geschehen. Wozu denn die langathmige Aufzählung der 
oberen Provinzialstellen bis zum Minister hinauf? Ganz überflüssig 
ist es, die Bischofsreihe zweimal zu bringen. Gewiss nicht zur 
Zierde gereicht das Sagengewäsch vom Wilsnacker geheimen Gang. 
Derartige Kürzungen wären dem guten Zweck nur förderlich 
gewesen. Wenn bei dem sehr geringen Preis des Buches noch 
etwas über die Selbstkosten für den wohlthätigcn Zweck übrig 
bleiben soll, wird es nicht bloß bei den braven Havelbergern, son¬ 
dern auch in anderen Kreisen starke Abnahme finden müssen. H. 

Eigenbrodt August, Dr. phil.: Lampert von Hersfeld und 
die Wortauslegung. Eine Entgegnung. Leipzig, G. Fock, 1896. 
gr.-8° (33 S.) M. —.60. 

Seit Ranke in seinem 1854 erschienenen Aufsatze »Zur 
Kritik fränkisch-deutscher Reichsannalisten« nachgewiesen hat, dass 
der Annalist Lambert von Hersfeld nicht so genau unterrichtet 
war von den Kämpfen K. Heinrichs IV. und Papst Gregors VII., 
wie es den Anschein hatte und wie man allgemein seit der ersten 
Drucklegung von Lamberts Annalen 1525, also fast viereinhalb 
Jahrhunderte nach ihrer Abfassung, annahm, fanden sich bald 
Historiker, welche bemüht waren darzulhun, dass Lambert unter 
der Maske der Unparteilichkeit und Aufrichtigkeit alle Welt irre 
leitete. Am weitesten gieng hierin Prof. 0. Holder-Egger in seinen 
Studien zu Lambert von Hersfeld und in seiner Ausgabe der 
Werke Lamberts. Darnach wäre für Lambert »Geschichtsfälscher« 
noch ein Ehrentitel. Da fand sich ein Vertheidiger Lamberts in 
E., dessen Studie »Lampert von Hersfeld und die neuere Quellen¬ 
forschung« (Cassel 1896) den bereits von Wattenbach (Gcschichts- 
quellen 2, 96 f.) gewiesenen Weg einzuschlagen scheint. (Diese 
Studie liegt uns nicht vor.) Holder-Egger äußerte sich in der 
»Deutschen Litteraturzeitung« über E.’s »Lampertstudie« abfällig, 
und E. entgegnet nun nicht besonders höflich in vorl. Broschüre. 
Weitaus ihr größter Theil ist eine persönliche Auseinandersetzung 
zwischen E. und Holder-Egger ohne weiteres Interesse. Besser 
steht es mit den letzten zwei Abschnitten, doch stört darin recht 
unangenehm eine Reihe von Ausdrücken und Redewendungen, so 
z. B. Seite 30, wo E. sagt, dass er seinem »Gegner die Galle 
umrühren muss«. St. 

& 0 toa(c H> öta Sonja : Juflcnbcriniicriiiigen. %u£ bem 

SRujfifdjen iibcrjefct ooit Vouife gfadjä*gof)d)ancanu. 33erltn, 
S. gijdjer, 1897. 8° (205 @.) W. 3.-. 

Heutzutage, wo jeder Dritte sich einbildet, ein Ausnahme¬ 
mensch zu sein und demzufolge auch genöthigt zu sein vermeint, 
seine Erlebnisse und seine Denkungsart gedruckt einer Nachwelt 
hinterlassen zu müssen, kann man an die Lectüre derartiger 
Bücher immer nur mit einem gewissen Misstrauen gehen. Mögen 
dieselben nun geschrieben sein zur Aufklärung, zur Entschuldigung, 
oder zur Verherrlichung des eigenen geliebten Ich, selten haben 
sie litterarischen Wert, noch seltener entsprechen die Schilderungen 
der Wahrheit. Ref. nahm auch vorl. Werk mit einem gewissen 
Vorurtheil zur Hand und erlebte die angenehmste Enttäuschung. 
Da spricht aus jeder Zeile der bedeutende Geist, dem Einfachheit 
und Wahrheit über alles geht. Diese Jugcndcrinnerungen machen 
auch gar nicht den Eindruck, als ob sie für andere geschrieben 
wären, so bescheiden und anspruchslos sind sic in ihrer Wieder¬ 
gabe. Sic beginnen mit dem mühsamen Erinnern an die früheste 
Jugend, wo die kleine Sonja nicht anders dachte und fühlte als 
andere aufgeweckte Kinder. Sic war ein kleines, vereinsamtes, 


viel vernachlässigtes Geschöpfchen, das meist auf ihre eigene 
Gesellschaft angewiesen war und unter Aufsicht alter, strenger 
Gouvernanten aufwuchs. Erst, da die Verf. auf den Besuch des 
alten Onkels zu sprechen kommt, der das Kind mit wissenschaft¬ 
lichen Dingen unterhielt und das regste Interesse für Mathematik 
in ihm erweckte, kann man erkennen, dass des Mädchens Geist 
sich einmal eigene Wege bahnen werde. Eine zweite Grundlage 
für ihr späteres Studium bildete eine Ecke des Kinderzimmers, 
die jahrelang mit alten Schriften, einer lithographierten Vorlesung 
Ostrogradski’s über Differential- und Integral-Rechnungen bedeckt 
blieb, statt der Tapete. Das Kind stand stundenlang vor der 
geheimnisvollen Wand und bemühte sich, die Sätze herauszufinden 
und in Ordnung zu bringen, natürlich vergebens! Amüsant ist 
das Capitel über ihre Schwester Anjuta im Backfischalter. Durch 
diese lernte sie Dostojewski kennen, und als 13jiihriges Mädchen 
verliebte sie sich sterblich in ihn, besser gesagt in seinen Geist, 
und willig unterwarf sie sich seinem ganzen Einflüsse, während 
er sie unbeachtet ließ und ihre Schwester freien wollte. Mit diesem 
Capitel der Erzählung des ersten großen Schmerzes ihres Lebens 
schließt das Buch — leider, — man möchte gerne von der be¬ 
deutenden Frau noch weiteres hören über ihre Studien- und 
späteren Lebensjahre, hauptsächlich aber über ihre Lebens¬ 
anschauungen, — das aber ist sie uns schuldig geblieben! 

p. bl. 

Ende August d. J. erscheint bei Diederich in Florenz (in 10 14 äg. 
Lieff. a 1 M. m. ca. 150 111. etc.) »Die deutsch« Revolution 1848 — 1 X 49 « von 
Dr. Hans Blum, dem Sohne Robert Blum’s. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

AI-‘Aggäg : Das erste Gedicht aus dem Diwan des arabischen 
Dichters Al-‘Aggäg. Nach den Handschriften von Konstantinopel, 
Kairo und Leiden herausgegeben von Dr. Maximilian B i 11 n e r, 
Assistenten des orientalischen Institutes der k. k. Universitiit 
Wien. Wien, Alfred Holder, 1896. gr.-S 0 (13, 50 S.) M. 2.—. 

Vor achtzehn Jahren brachte D. H. Müller aus 
Konstantinopel eine Abschiift des bis dahin in Europa 
unbekannten Diwans des Al-Äggäg mit und eröffnetc 
damit der arabischen Philologie eine reiche Fundgrube 
für die interessantesten Studien; der Wunsch aber, dass 
dieselbe durch eine kritische Ausgabe in bequemerer 
Weise der gelehrten Welt zugänglich gemacht werde, ist 
bis heute unerfüllt geblieben. Das vorl. Buch bildet nun 
wenigstens einen Anfang zur Befriedigung dieses lang 
empfundenen Bedürfnisses. Allerdings hat neuestens 
Muhammad Taufiq al-Bakr! in seinem 1313 in Kairo 
erschienenen Werke »Kiläb ’Aräjiz al- Arab«, einer wenn 
auch nicht originellen, so doch immerhin verdienstlichen 
Compilation aus älteren ’Adabwerken, unter anderen 
Rajazgedichten auch eine größere Anzahl von ’Aräjfz des 
Al- Ajjäj veröffentlicht, die aber, europäische Anforderungen 
an Textkritik u. dgl. gar nicht zu erwähnen, von Voll¬ 
ständigkeit noch weit entfernt ist. Was uns B. in seinem 
specitnen eruditionis bietet, ist der Art, dass wir den 
Wunsch nicht unterdrücken können, sein Wissen und 
Können auf die Herausgabe des ganzen Diwans, dessen 
längstes und bedeutendstes Gedicht sammt Commentar 
er hier publiciert hat, verwendet zu sehen. Ref. hat 
unter anderen Collectaneen seit Jahren auch ein reiches 
Material zu Al- Ajjaj gesammelt, das er Herrn Dr. Bittncr 
mit Vergnügen zur Verfügung stellt. Nur möchte für eine 
solche Ausgabe, um eine (immerhin nicht ganz unwesent¬ 
liche) Äußerlichkeit zu erwähnen, wohl die Trennung 
des Commentars vom Texte der Gedichte zu empfehlen 
sein. In der Anordnung, wie sie B. den Handschriften 
folgend belassen hat, stört beim Lesen die Unterbrechung 
der Versfolge durch die CommentarsUickc, die ja häufig 
genug etwas erklären, was man gar nicht erklärt haben 
will, wahrend sie ebenso häufig gerade Unverständliches 
oder Schwieriges nicht oder gar falsch und unsinnig 
behandeln. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



491 


Nr. 10. — Oksif.rrkiciiischks Littrraturbi.att. — VI. Jahrgang. 


492 


Zum Schlüsse sei die aus Annt. 3 auf S. 9 hervor- 
scheinende irrige Ansicht, als oh Al- Ajjäj als der Räjiz 
y.at' sJrj^Tjv gelte und unter ar- Räjiz bei Citaten immer er 
gemeint sei, berichtigt. Es gibt eine Unzahl Stellen, an 
denen Verse von 'Urnar ibn an-Naja’, Ru’bah, ’Abü-n- 
Najm und anderen Rajazdichtern mit der allgemeinen 
Bezeichnung ar-Räjiz citiert werden. So heißt überhaupt 
jeder Rajazdichter undRajazsprecher im Gegensatz zum Sä ir, 
ja auch dieser wird Räjiz genannt, wenn ein Rajazvcrs 
von ihm angeführt wird, z. B. Imru’ulqais u, A. — Unter 
dem S. 7, Anm. 2 aus Thorbccke’s Collectaneen citierten 
Werke ist as-Suyüti’s Sarh Sawähid MugnT gemeint. 

Wien. Dr: Rudolf Geyer. 

Jantzen Hermann: Geschichte des deutschen Streitge¬ 
dichtes Im Mittelalter. (Germanistische Abhandlungen, begrün¬ 
det von Hart Weinhold, hrsg. von Friedr. Vogt, XIII. Heft.) 
Breslau, Koebner, 1896. gr.-8° (98 S.) M. 3.—. 

Der Titel dieser Schrift deckt sich nicht mit ihrem 
Inhalte. Es werden nicht bloß deutsche Streitgedichte 
behandelt, sondern auch lateinische, was an sich sehr 
gut ist, weil diese die Voraussetzung jener bilden. Ferner, 
wenngleich ziemlich dürftig, französische und provenza- 
lische, und wunderbarer Weise auch skandinavische und 
altenglische, obzwar der Verf. S. 27 selbst einsieht, 
dass die altnordischen Stücke gar nichts mit der von 
ihm behandelten Gattung zu thun haben und auf gemein¬ 
germanischem Boden stehen. Die Schrift beschränkt sich 
auch nicht auf das Mittelalter, sondern greift weit darüber 
hinaus, es liegt sogar ein großer Theil der angeführten 
Stücke überhaupt auf neuhochdeutschem Gebiete, wie 
Alles von Hans Sachs. Endlich bietet das Buch auch 
keine »Geschichte« der Streitgedichte, sondern enthält bloß 
eine mit Inhaltsangaben ausgestattete Aufzählung. Zwar 
spricht der Verf. hie und da von seiner Arbeit als einer 
»Untersuchung«, in Wirklichkeit jedoch finden sich 
höchstens ein paar Anläufe dazu S. 52, 80. Bei keinem 
der deutschen Stücke (von den anderen zu schweigen) 
wird der Versuch gemacht, Ort und Zeit der Entstehung 
zu bestimmen, die Technik zu analysieren, Überliefertes 
und Persönliches zu scheiden, weshalb denn auch 
nirgends eine Entwicklung dargcstellt werden kann, 
sondern Alles auf ein hloßes Nebeneinander hinausläuft. 

Nun hätte auch die bloße Bibliographie einer so 
weit verbreiteten Gattung, wie die deutschen Slreitgedichte 
es sind, ihren Nutzen als Vorarbeit für eine wissen¬ 
schaftliche Darstellung, aber selbst diesen Wert kann 
man der Schrift von J. nicht zugestehen. Denn sie be¬ 
schränkt sich ganz auf das gedruckte Material, Hand¬ 
schriften sind gar nicht angesehen worden, selbst dann 
nicht, wenn die veröffentlichten Anfänge reizen mussten 
(S. GO) oder wenn Goedeke’s Verzeichnis die Standorte 
angab (S. 68). Ja nicht einmal die gedruckten Hand¬ 
schriften - Kataloge deutscher Bibliotheken sind auf die 
Gattung hin durchgegangen worden, so dass wenigstens 
der vorhandene Bestand verzeichnet wäre. Da nun aber 
von den deutschen Streitgedichten, die meistens aus dem 
14.—10. Jahrh. stammen, nur der weitaus geringste 
Theil gedruckt ist und diese Auswahl durchwegs nur 
von dem Zufall bestimmt wurde, der dieses oder jenes 
Stück den Herausgebern nahe legte, so erhält man durch 
J.’s Schrift ein gänzlich unzureichendes und unzuver¬ 
lässiges Bild von dem Stande der Sache. Diese Mono¬ 
graphie bleibt hinter der von Euling über die Priameln 
ungemein weit zurück. Vierzig Jahre nach Zarncke’s 


Deutschem Cato sollten derartige Arbeiten anders gemacht 
werden. Gewisse Nachlässigkeiten (z. B. in der Schrei 
bung Müllen h o f, Be n n ecke — oder im Citieren) 
stimmen zu dem unerfreulichen Gesammteindruck. Doch 
will ich gar nicht leugnen, dass Einiges aus der 
Schrift gelernt werden kann. Dahin rechne ich z. B. den 
Nachweis, dass Hartmann von Aue’s erstes Büchlein, 
trotzdem es in die Form einer gerichtlichen Klage einge¬ 
kleidet ist, der Reihe der Dialoge inter corpus et antmant 
sich anschließt. Solcher Resultate hätte es wahrschein¬ 
lich mehr geben können, wenn die Abhandlung ausgereift 
und nicht in den Anfängen der Vorarbeiten stecken ge¬ 
blieben wäre. Jedesfalls gewährt sie ein Beispiel dafür, 
dass die deutsche Sitte der Veröffentlichung von Disser¬ 
tationen, verglichen mit der Vollendung der französischen 
Thesen, doch auch ihre Schattenseiten hat. 

Graz. Anton E. Schönbach. 


Srttlciniflci' Jlifotauä, ^rieftet ber @eii'l(jd)aft Jcju: Wiuut» 
äiifjc btt tBcrcbfnmfctt mit einer VI uenialjl hon tKufterfteUcn 
au§ ber rebneriidicn fiitterntur ber älteren unb neueren 3 c 't. 
5. 'Auflage. 9feu bearbeitet unb erweitert nott ffar! 31 a cf c S. J. 
Jreiburg, .fjerber, 1896. gr.-8" (XVI, 552 S.) 9JI 3.80. 

Die vorl. 5. Auflage dieses bekannten Buches ist das 
Resultat einer gründlichen Durcharbeitung und nicht un¬ 
bedeutenden Erweiterung der »Grundzüge«. Besonders 
vermehrt ist das über die Topik der Beweggründe, über Be¬ 
weise und über Sachfiguren Gesagte. Die Disposition 
mehrerer Capitel wurde geändert. Auch wurden die ge¬ 
wählten Züge zum Bchufe eines vergleichenden rheto¬ 
rischen Studiums und zur Übung im rednerischen Vor¬ 
trage vermehrt, zum Theile durch Proben aus Österreichern 
(Cardinal von Rauscher, Leo Graf Thun). Wenn Racke 
in dem Vorworte bemerkt: »Vom rhetorischen Wissen 
zum oratorischen Können führt noch ein gutes Stück 
Weges; das Können aber sollte als Endziel alles rheto¬ 
rischen Unterrichtes immer im Auge behalten werden«, 
so darf man wohl sagen, dass die »Grundzüge« in ihrer 
gelungenen Neubearbeitung zur Erreichung dieses End¬ 
zieles ein sehr schätzenswertes Hilfsmittel liefern. . 

Wien. G. Müller. 


Kuhn E., Professor und H. Schnorr von Carolsfeld, 
Oberbibliothekar: Die Transcription fremder Alphabete. 

Vorschläge zur Lösung der Frage auf Grund des Genfer 
»Rapport de la Commission de transcription« und mit Berück¬ 
sichtigung von Bibliothekszwecken. Leipzig, O. Harrassowitz, 
1897. gr.-8° (15 S.) M. 1.50. 

Das vorl. Heft will, einer Anregung der Deutschen Morgen- 
liindischen Gesellschaft folgend, eine Handhabe geben, in bequemer, 
übersichtlicher und einfacher Weise fremdsprachliche Texte und 
Namen zu transcribieren. Die beiden Verf. haben sich große 
Mühe gegeben, nicht nur der Phonetik und ihren Gesetzen 
Rechnung zu tragen, sondern auch der bisherigen Umschreibungs¬ 
art nach Möglichkeit Concessionen zu machen. Bei einer Be¬ 
sprechung des Buches drängt sich unwillkürlich der Vergleich 
mit der bisher in Deutschland geltenden Transcriptionsvorschrift 
auf. Dieselbe wurde im Ccntralbl. für die gesammle Unterrichts- 
Verwaltung in Preußen (Jahrg. 1892) veröffentlicht und mit nur 
ganz unbedeutenden Veränderungen in der Praxis befolgt, wie 
das Verzeichnis der aus der neu erschienenen Litteratur von der 
kgl. Bibliothek zu Berlin erworbenen Druckschriften. 1892, 
S. XI—XIII beweist. Ein nicht hoch genug zu schätzender 
Vortheil des neuen Systems liegt in der fast durchaus gleich¬ 
artigen Bezeichnung der gleichen Laute in den verschiedenen 
Sprachen. Auch der Fehler des Berliner Systems, nach welchem 
im Malaiischen d zur Bezeichnung zweier verschiedener Laute 
verwendet wird, ist hier vermieden. Was die Nachtheile betrifft, 
so muss folgendes hervorgehoben werden. Erstens, dass oft zwei 
Lautzcichcn zur Bezeichnung eines Lautes dienen müssen, so im 
Armenischen dz für Berliner d\ dz für Berl. g, im Armenischen 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



494 


403 


Nb. 16. — Okstkruwchisches Luteraiukblatt. — VI. Jahrgang. 


und Koptischen th für Berl. kh für Berl. k\ ph für Berl. p 
resp. f\ im Serbischen dz , gj t lj und nj für Berl. g, g. V und «. 
Zweitens, dass im Arabischen die griechischen Buchstaben 0-, 8 
und y vorgeschlagen sind, für die jedoch im Nachtrag die Ein¬ 
führung von th, dh und gh zugestanden wird. Drittens endlich, 
dass diese Vorschrift fünf Jahre nach der officiellen Berliner 
Vorschrift erschienen ist. Dieser letztere Umstand wird der Ein¬ 
führung des Buches und seiner praktischen Verwertung am 
meisten im Wege stehen, da es für eine Bibliothek sehr misslich 
ist, das bisher übliche System, das nach dem Muster jenes der 
Berliner kgl. Bibliothek bereits an verschiedenen ähnlichen An¬ 
stalten eingeführt wurde, plötzlich zu ändern und dadurch ihren 
ganzen Katalog in Verwirrung zu bringen, während anderseits 
für derartige Zwecke nicht die vollkommene Richtigkeit, sondern 
die genaue Einheitlichkeit der Trunscription die Hauptsache bleibt, 
wenn auch nebenbei den von der YVissenschaft und ihren Ver¬ 
tretern an die Bücherkataloge gemachten Anforderungen inbezug 
auf wissenschaftliche Genauigkeit Rechnung getragen werden soll. 
Unbestritten bleibt dagegen die Wichtigkeit des vorl. Werkes für 
Orientalisten und Fachzeitschriften ; eine Einbürgerung in diesen 
Kreisen wäre dem Vorschläge sehr zu wünschen, obwohl auch 
hier wieder die Gewohnheit ein großes Hindernis bilden wird. 

Im Nachtrag wird die Umschreibung des Arabischen durch j 
gegen erhobene Angriffe mit Recht vertheidigt. Denn, ist die 
Einheitlichkeit einmal zur Grundlage gemacht, so muss an ihr 
auch durchwegs festgehalten werden; und gerade hier liegt kein 
besonderes Bedenken vor, da z. B. auch im Sanscrit für den 
gleichen Laut, offenbar nach dem Vorgänge der englischen Schreib¬ 
weise, j angenommen wurde. 

Wien. H. Bohatta. 


Tarnowskl St.: Studia do historyi literatury polskiej. 

Wiek XIX. Rozpr&wy i sprawozdania I—III. (Studien zur poln. 

Litteraturgeschichte. Das XIX. Jahrhundert. Abhandlungen und 

Berichte.) Krakau, Poln. Verlagsgesellschaft, 1895/6. 8° (299, 

322 u. 270 S.) 

In dem vorl. Werke fasst der bekannte Krakauer Professor 
eine Anzahl seiner in verschiedenen Zeitschriften erschienenen 
Abhandlungen zusammen. Im 1. Bd. wurde als erste Studie jene 
über die Weihnachtslieder abgedruckt, welche wir in diesen 
Blättern bereits besprochen haben (V, 388). Hierauf folgen zwei 
Abhandlungen über Schriften des polnischen Dichters Mic- 
kiewicz. Die eine handelt über dessen dramatisches Fragment 
»Die Conföderierten«; der Verf. ändert sein vor 24 Jahren ab¬ 
gegebenes Urtheil über dasselbe dahin, dass er es nicht mehr den 
epischen Dichtungen »Konrad Wallenrod« und »Pan Tadeusz« 
vorziehen oder gleich setzen möchte. In einer anderen Abhand¬ 
lung untersucht der Verf. die im J. 1832 zu Paris anonym er¬ 
schienene »Chronik des polnischen Volkes und seines Erden¬ 
wallens«, in welcher Mickiewicz in mystischem Tone das traurige 
Los seiner Stammesgenossen beklagt. Das Urtheil über dieses 
Werk fällt ziemlich abfällig aus; es erklärt sich dies leicht aus 
dem Umstande, dass der Dichter es in überschwenglich patrio¬ 
tischer Begeisterung schrieb, erfüllt von jener noch immer nicht 
ganz erstorbenen Auffassung, dass an dem traurigen Lose der 
Polen diese selbst nichts verschuldet hätten; der Kritiker steht 
dagegen auf dem realen Boden der Wirklichkeit und ist von jener 
praktischen Gesinnungsart erfüllt, die seit dem J. 1863 in der 
Stanczykenpartei ihre Verkörperung fand. Ferner umfasst der 
1. Band drei Studien über Werke von Slowacki, und zwar über 
dessen Dramen »Mazeppa« und »Die Unverbesserlichen« und das 
dramatische Fragment »Horsztynski«. Eine weitere Studie ist 
jenen polnischen Jahrbüchern (Roczniki polskie) gewidmet, 
welche unter der Rcdaction des berühmten polnischen Historikers 
Valerian Kalinka und einiger anderer in den J. 1857—1861 in 
Paris erschienen sind; weil sie zu den verbotenen Schriften ge¬ 
hörten, war ihre Verbreitung auch in Galizien gering geblieben. 
T. bezeichnet dieselben als die bedeutendste aller periodischen 
Zeitschriften der Polen. Die letzte Studie beschäftigt sich mit einer 
kritischen Beleuchtung einer in den Sechzigerjahren unter dem 
Titel »Rachunki Boleslavvity« erschienenen politischen Jahres¬ 
rundschau mit besonderer Berücksichtigung der polnischen Ver¬ 
hältnisse. — Der 2. Band enthält sehr ausführliche Abhandlungen 
über den Dramatiker Alex. Graf Fcdro, ferner eine kritische 
Untersuchung über das einst verbotene, von Mickiewicz hoch- 
geschätzte Werk »Wactaw« von St. GarciAskie, ebenso Studien 
über Lucyan SiemieAski und Teofil Lenartowicz. — Den größten 
Theil des 3. Bandes bildet eine schwungvolle Studie über den 
Geistlichen Hieronym Kajsiewicz (f 1873), einen hervorragenden 


polnischen Patrioten. Ferner enthält dieser Band eine Abhandlung 
über das aus dem XVI. Jh. herrührende Werk »Dworzanin« von 
Görnicki, das für die Cullurgeschichte Polens in jener Zeit von 
großem Werte ist. 

Czernowitz. R. F. Kain dl. 


Euphorlon. (Hrsg. A. Sauer.) Erg.heft 3. 

Chroust, Briefe u. Gedichte aus d. Kreise d. fruchtbringenden 
Gesellsch.— Burkhardt, Aus d. Briefwechsel Siegm. v. Birken'« u. Gg. 
Neuinnrk’s 1656—69. — Ruhensohn, Poet. Staatsunterrcdg. — Seuffert, 
Mitthlgen aus Wieland's Jünglingsalter. — Sch üd de köpf u. Nutzhorn, 
Nachlese zu Bürger. — Prem, Neue Beiir. z. Charakteristik Lavater’s u. 
Jung-Stilling’a. — Nerrlich, 7ungedruckte Briefe Jean PauPs. — Krauss, 
Briefe von u. tib. Uhland. — Kalischer, Chr. Kuffner’s Gespräche mit 
Beethoven. — Andler, Briefe Gutzkow's an Gg. Büchner u. dessen Braut. 

— Gmelin u. Ernst, Z. Ent«tehg. der Amaranth. 

Neue Jahrbb. f. Philo«, u. Pädag. (Lpz., Teubncr.) LXVII, 6. 

Oeri, Zu Euripides’ Ilippolvtos. — Helm, D. Geburtsjahr Thco- 
krit’s. — Müller, Z. Textkritik d. Lukianos. — Sol ta u, Macer u. Tubero. 
Fiebiger, E. Gutachten Gottfr. Hermanns. — Messer, Quintilian als 
Didaktiker u. s. Einfluss auf d. didakt.-pädagog. Theorie d. Humanismus. 

— Plaumann, D. Mythos v. Admet u. Alkestts u. d. Sage vom armen 
Heinrich. 


Bleibtreu K.. Byron, d. Übermensch, s. Leben u. Dichten. Jena, Coste- 
noble. (263 S.) M. 4.—. 

Conrad H., Shakespere’s Selbstbekenntnisse. Hamlet u. s. Urbild. Stultg., 
Metzler. (VI, 312 S.) M. 4.50. 

Eusebe de Cesaree, Histoire eccles. Ed. par P. Bedjan. Lpz., Harrassowitz. 
(VW, 598 S.) M. 16.-. 

Hat im Tej, Diwan. Hrsg., übers, u. erläut. v. F. Schulthcß. Lcipz., Hinrichs. 
(VI, 132. 54 S.) M. 10.80. 

Hoffmann A., Dtsche Dichter im schles. Gebirge. Warmbrunn, Leipelt. 
(IV, 136 S.) M. 4.-. 

Jacobs F.. Hellas. Neubearb. v. C. Curtius. Sluttg., Krabbe. (XII, 420 S.) 
M. 5.-. 

Martin E. u. H. Lienhart, Wtrbuch d. elsäss. Mundarten. I. Straßbg., 
Trübner. (XVI, 160 S.) M. 4.-. 

Re rum normann. Fontes arabici eJ. A. Seippel. 1. Christiania (Univ.-Bibl.) 
4". (148 S.) M. 22.20. 

Valmiki, Rämdyana. Ins Dtsche übertr. v. Menrad. Münch., Ackermann. 
(L1I, 307 S.) M. 4.80. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

'Jicinftarb ®einrid): $ic ncucftcu Widituitgcit ber SRafcvci. 

(Vorträge liitb 9 lbtyattbluugcn, Ijräg. uou ber £eo=©efcflfcl)aft.) 

Söicit, Sftatjer & Comp., 1896. gr.*8° (VIII, 35 6.) fl. —.40. 

Nach längerer Einleitung, in welcher der Verf. 
(I.) eine kleine Geschichte der Künste im allgemeinen und 
der Malerei speciell gibt, von der Mitte des XVIII. Jhs. 
den Beginn der antichristlichen Richtungen und das 
Zurückdrängen der christl. Idee datiert, (II.) die durch die 
Reformation gebildeten zwei Lager und den Einfluss des 
der kathol. Kirche feindlichen Gebietes auf Litteratur und 
Künste berührt, kommt er (III.) zur Aufzählung und Er¬ 
klärung der neuesten Richtungen und Techniken der 
modernen Malerei, von denen (III.) der sogenannte Veris¬ 
mus, (IV.) der Impressionismus mit Pleinairismus, (V.) 
der Symbolismus und (VI.) die religiöse novellistische 
Richtung in gedrängter Kürze erklärt und erläutert werden. 

Verismus, an sich identisch mit Realismus, wird vom 
Verf. aufgefasst als übertreibender Naturalismus, Streben nach 
vollkommener Nachbildung der Natur und ihres unergründlichen 
Wesens, wobei die Natur zur Tyrannin und der Künstler zum 
Sclaven wird, und das Bestreben sich zeigt, nicht das Großartige, 
Erhabene oder das Idyllische, Anmuthige darzustellen, sondern 
beim Mangel gewisser und nothwendiger technischer Fertigkeiten 
das Gemeine, Unschöne, Hässliche besonders zu bevorzugen. In 
engsten Zusammenhang zum Verismus wird gebracht lind als 
eine von jeder Idealität losgetrennte Richtung der Malerei wird 
definiert der Impressionismus, bei welcher Methode es dem 
Künstler nur mehr darum zu thun ist, durch Momentaufnahmen 
Eindruck zu machen; daher bei Manchem von geringerer Fertig¬ 
keit die Zuhilfenahme einer anderen wohlbekannten vervielfälti¬ 
genden Kunst eine bedeutende unterstützende Rolle zu spielen 
scheint. Es kommt dabei nicht immer auf genaue Darstellung 
des Dinges, sondern auf den manchmal zweifelhaften Eindruck 
auf das Auge des Beschauers an ; und dabei müssen die a!s un¬ 
gebildet betrachteten Laien verschiedene Eindrücke geduldig als 
künstlerische Darstellung hinnehmen. — Bei Freilichtmalerei (Plein¬ 
airismus) zeigt der Verf., wie diese Technik, an sich unschuldig 
und gerechtfertigt, doch auch auf abschüssige Bahnen führen kann 
und geführt hat. — Genannte Richtungen finden sich mit den An¬ 
sichten pro et contra häufiger behandelt und könnten leicht auch 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



495 


Nk. 10. — Okstkrrkichischbs Littkraturm.att. — VI. Jaiikoano. 


496 


unter concreten Beispielen aus den Ausstellungen, illustrierten 
Werken und Zeitschriften belegt werden; interessanter ist besprochen 
der Symbolismus und die sogenannte religiös-novellistische Dar¬ 
stellung. Unter Symbolismus, als dem bizarrsten Versuch, der 
Malerei eine ungeahnte Richtung zu geben, kann sich statt Christen¬ 
thum leicht Buddhismus, Spiritismus etc. verbergen ; sein Wesen 
besteht in bewusster Ablehnung aller Grundsätze und Regeln in Hin¬ 
sicht auf Conception, Anordnung, Form,Colorit, Technik; bei letzterer 
zeigt sich Schwanken zwischen Unbehilflichkeit und Karikatur. 
Als Beispiele dieser sich in Farbencontrasten, sog. Stimmungen, 
gefallenden Richtung werden gegeben: Darstellungen von Schicksal, 
Sünde, Tod und Verwesung, Mondschein. Die novellistisch- 
religiöse Richtung nennt Verf. eine Ausgeburt der Skepsis und 
Verwirrung in Hinsicht auf Religion und Kunst; Zweifel, Unglaube, 
profane Vulgarisierung charakterisieren sie genügend in den ange¬ 
führten Beispielen von Darstellungen der Auferstehung, Kreuzab¬ 
nahme, Flucht nach Ägypten, Magdalenas, des Heilandes, der 
Heiligen und mehrerer dem Christen durch Lehre und Tradition 
ehrwürdiger Vorgänge. 

Dies in Kürze der Inhalt der Schrift, die Zeugnis abgibt, 
wie der Verf., abgesehen von einigen Mängeln formeller Darstellung, 
sich bestrebt, die Leser einzuführen in das Verständnis der ange¬ 
gebenen Richtungen und Liebe für echte, schöne und auch christ¬ 
liche Kunst zu wecken. Geistlichen und theologischen Instituten, 
an denen man bemüht ist, die Hörer mit den Kunstrichtungen be¬ 
kannt zu machen, ist die Schrift zur aufmerksamen Lectüre und 
Erwägung freundlichst empfohlen. 

Heiligenkreuz. CI. Bausweck. 


Der Klrchenachmuck. (Red. J. Graus. Graz.) XXVIII, 5 u. 6 . 

(5.) Jos. Thad. Stammei, d. Künstler e. steir. Stiftes. — Von d. Beerdigg, 
d. ersten Christen. —( 6 .) St. Alexius in d. Laming b. Bruck u. s. Malereien. 
Christi. Kunstblätter. (Haslinger, Linz.) XXVIII, 3 u. 4. 

(3.) Die sog. Brückenheiligen. — D. Pfarrkirche St. Georgen b. 
Tolled. — (4.) Kirchdorf am Inn. — D. hl. Grab zu St. Peter am Windberg. 

— A. v. Droste-HUlshoff. — Einfachster Schmuck goth. Kirchen. — Reno¬ 
vation mod. Kirchen. 

Der Kunstwart. (Hrsg. Ferd. Avenarius.) X, 16—20. 

(16.) Sch windrazheim. D. Gedanke e. dtsch. Volkskunst. - Bl ei, 
D. Decorative in d. bild. Kunst. — (17.) Bartels, Specifische Lyrik. — 
Lier, Dramenlitt. — (18.) Batka, Singen u. Sagen. — Bartels, Schriften 
üb. Ästhetik. — (19.) Schriftsteller-Kammern. — M ti 11 e r-Gutt e nb ru n n, 
Charl. Wolter. — (20.) Vom Bilderbesehen. — Dresdner, Berichte üb. 
bild. Kunst. 

Das Kupferstlohcablnet. (Gr. Lichterfelde-Bcrlin, Fischer & Franke.) I, 
9 u. 10. 

(9.) Raimond i, Thronende Madonna. — Pencz, D. Bildnis d. Kur¬ 
fürsten Joh. Friedr. d. Großmüth. v. Sachsen. — Stimmer, Holzschnitt 
aus d. weibl. Altersstufen.— Amman, Karl d. Gr. — De Bry, F». Stamm¬ 
buchblatt. — Potter, D. Kuhhirt. — Moyreau, D. Fontaine. — Barto- 
lozzi, Bildnis d. Lady Grenville. — (10.) Dürer, D. hl. Hieronymus in 
d. Zelle. — Hirschvogel, D. Kirche im Dorfe. — Solis, Noah u. T d. 
Regenbogen; Loth u. s. Töchter. — Van Ryn, Utenbogacrd. der Gold- 
wieger. — Both, Straße im Gebirge. — Moitte, D. junge Pflegemutter. 

— Müller J. G., Bildnis d. Philos. Mos. Mendelssohn. 

Welt-Post. (Wien, Perles.) XXII, 6 - 8 . 

16 .) Glücksmann, Wr. Kunst-Plauderei. — Hammarstedt, D. 
Nord. Museum in Stockholm. — Pattey, Auctions-Spaziergänge. — 
Jiiszai, Mod. Costumenarrhten. — Hymans, Alte Porträts. — Gottlieb, 
Beethoveniana. — (7.) K arpeles, Heine-Autographen. — Königs berge r. 
österr. Wohlfahrts-Ausstellg. Wien 1898. — E. Turnier f. Frauen. — 
Heinrich, Intern. Kunstausstellg. in Venedig. — D. Geburtshaus d. Kgs. 
Mathias. — (8.) Leriche. E. Meisterwerk v. Tizian. — Tanagra-Figuren. 

— Joh. Schwerdten. — Glücksmann, Sammlgen e. Wcltenbummlers. 


Frauberger H., D. Kunstsammlg. d. H. W. P. Metzler in Frankf. a.M. 
Frankf., Bär. (68 S., 62 Taf.) M. 00.-. 


Länder- und Völkerkunde. 

n u f f c ti Slbolf: (Sinfü&rutifl in bic bcutidpböftmifdjc 
tHolfdfunbc, uebft einer ^Bibliographie. (^Beiträge jur bentfcb- 
böf)miit()Cit fflolfftimbc. I, 1.) i)3rag, 3- ©• (Taloe, 1896. gr.=8" 
(224 <3.) 9«. 2.80. 

Die »Gesellschaft zur Beförderung deutscher Wissen¬ 
schaft, Kunst und Litteratur in Böhmen € hat es in höchst 
dankenswerter Weise unternommen, die Volkskunde 
der deutsch - böhmischen Bevölkerung in umfassender 
Weise und mit voller Wissenschaftlichkeit erheben und 
darstellen zu lassen. Zu diesem Zwecke ist ein vom 
Leiter des ganzen Unternehmens, Univ.-Prof. Dr. Adolf 
Hauffen, ausgearbeiteter Fragebogen in circa 7000 
Exemplaren über ganz Deutschböhmen verbreitet worden, 
der in der That bereits so viel wichtiges und neues 
Material zu Tage gefördert hat und noch mehr hervor¬ 


Digitized b) Goo 


zulocken verspricht, dass in absehbarer Zeit an die 
zusammenfassende Darstellung des Volksthums des 
deutschen Volkes in Böhmen wird gegangen werden 
können. Als eine sehr belangreiche und inhaltsvolle 
Vorarbeit hiezu erscheint die vorl., vom Bearbeiter des 
gesammelten Stoffes herrührende »Einführung in die 
deutsch-böhmische Volkskunde.« Das Werkchen zerfällt 
in zwei gleich wertvolle Hälften, deren erste einen 
raschen Überblick über das zu bearbeitende Gebiet ge¬ 
währt, welches dadurch sehr an Ausdehnung gewinnt, 
dass die deutsch böhmische Bevölkerung vier verschiedenen 
deutschen Sprachstämmen angehört. Der zweite Thcil 
bringt eine ausgezeichnete Bibliographie der deutsch¬ 
böhmischen Volkskunde. In fünf Hauptabschnitten, die 
der Bibliographie von Gesammt - Deutschböhmen und 
den vier einzelnen Stammesgebieten dienen, ist in über¬ 
sichtlicher Anordnung, die in volkskundlichen Biogra¬ 
phien durchzudringen verdient (Allgemeines; Mundart, 
Wortschatz und Namen; Haus und Hof, Dorfanlage; 
Volkstracht; Erwerbsverhältnisse, Volksindustric, Volks¬ 
nahrung; Sitten, Bräuche und Feste; Volksrecht; My¬ 
thisches, Aberglauben, Zauberei; Märchen und Sagen; 
Volkslieder; Schauspiele; Körperbeschaffenheit) alles 
angeführt, was in der Litteratur und in Zeitschriften, 
sogar in Zeitungen verstreut zur Volkskunde vorliegt, — 
eine in Anbetracht der geringfügigen Vorarbeiten gro߬ 
artige Leistung. Künftighin wird sich jeder, der auf 
diesem Gebiete zu arbeiten hat, durch die verlässliche 
und fleißige Zusammenstellung gefördert und gleichsam 
in den Sattel gehoben sehen. Auch der so sehr wünschens¬ 
werten vergleichenden Richtung der einzelnen volks¬ 
kundlichen Arbeiten wird diese Bibliographie, wie wir 
hoffen möchten, erheblichen Vorschub leisten. 

Wien. Dr. M. Haberland t. 


I. L a n g I Prof. Josef: Dia Habsburg und die denkwürdigen 
Stätten ihrer Umgebung. (XXIV. Jahresbericht über die 
k. k. Oberrealschule in dem II. Bez. von Wien.) Wien 1895. 
gr -8° (60 S.)*) 

II. Merz Dr. jur. Walther: Die Habsburg. Studie, im Auftrag 
der h. Baudirection des Canton Aargau verfasst. Aarau, Emil 
Wirz, 1896. gr.-8°(VIIf, 100 S. mit 31 Abb. im Text, 19 Taf., 
1 Plane u. 6 Stammtafeln.) M. 4.—. 

I. Wohl seiten findet sich in einem Jahresberichte einer 
Mittelschule eine so treffliche Arbeit veröffentlicht, wie die an 
erster Stelle genannte. Langl hat hiezu nicht nur die bezügliche 
Litteratur fleißig zu Rathe gezogen, sondern auch an Ort und 
Stelle selbst eingehende Studien gemacht. Dadurch war es dem 
Verf. möglich, eine anschauliche Schilderung der Landschaft als 
Einleitung zu geben. An diese fügt L. die älteste Geschichte des 
Hauses Habsburg und geht dann auf die Geschichte und Be¬ 
schreibung der Burg über. Außer der Burg werden noch die 
bedeutendsten Denkmäler in der Schweiz, welche auf das öster¬ 
reichische Herrscherhaus sich beziehen, behandelt, so die Begräbnis¬ 
stätte der Habsburger, Königsfclden, ferner die Kyburg und Muri. 
Dankenswert sind die beigegebenen Illustrationen. 

II. Ergänzend tritt zu dieser Monographie über die Stamm¬ 
burg unseres erlauchten Herrscherhauses die von Merz verfasste 
Studie. Sie beruht vor allem auf Forschungen im Staatsarchiv zu 
Aargau, dessen Urkundenschätze noch zu keinem Werke über 
die Habsburg herbeigezogen worden sind. M. gliedert den Stoff 
in vier Theile, wovon der erste die Geschichte der Burg und 
ihrer Bewohner behandelt, der zweite die Ansichten der Habsburg 
bespricht, der dritte über den Bau Aufschluss gibt, und der vierte 
endlich die Ergebnisse zusammenfasst. Die beigegebenen Tafeln 
und Illustrationen erhöhen den Wert des Werkes. Auf Grund 
dieser Studie kann eine »würdige Restauration der Habsburg« 
durchgeführt werden. 

Wien. Starter. 

•) Eine 2. umgenrb. Aull., (V, 84 S. m 40 111. u. 1 Heliogr.) erschien 
bei E. Holzel, Wien! 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



497 


Nh. 16. — Obsikhreichisches Littkraturblatt. 


498 


. — VI. Jahrgang. 


Olobus. (Hrsg. R. And ree.) LXXII. 3—5. 

(3.) Hirsch. E. Aufenthalt in Makalla. — Sei del. Krankht.,Tod u. 
Begräbnis bei d. Togonegern. — Förstemann, D. Kreuzinschrift von 
Palenquc. — Carlsen, Erforschg. d. Salomon-Insel Neu-Georgia. — 
Vierkandt, Fortsetzgsvorstellgen u. Vergeltgsvorstellgen. — (4.i Oppcrt, 
D. Ureinwohner Indiens in ethnol., religiöser u. sprachl. Hinsicht. — 
Hormuzaki, Z. Frage üb. d. Ursprung d. Slaven. — Halbfass. Erdfälle 
hei Dannenberg a. d. Elbe. — Herr mann, Period. Schwankten d. Iiegen- 
falles in Indien. — Lorenzen. D. Svssel u. Harden in Dänemark. — (5.) 
Jansen, D. Müggelberge, d. Müggelsee u. d. Teufelssee bei Friedrichs¬ 
hagen in d. Mark. — Nusser-Asport, D.Cocaeuitur in Peru. 

Die kathol. Missionen. (Frcibg.. Herder.) 1897, 7—10. 

(7/8.) Die im J. 189G verstorb. Missionsbischöfe. — Sydney u. d. 
kathol. Kirche Australiens. — D. Wirtschaft. Betrieb in d. Reductionen v. 
Paraguay. — Tibet u. s. Missionäre. — D. VVahrh. üb. Madagascar. — 
Sidya, d. treue Sohn. — E. Krankenbesuch in d. St. Francis-Mission. — 
(9/10.) D. Missionen d. Weißen Väter in Äquat.- u. N.-Afrika. 

Mitthlgen d. Anthropolog. Oeselisch, in Wien. XXVJI, ] u. 2. 

(1.) Frobenius, D. bild. Kunst d. Afrikaner. — Penka. Z. Paläo- 
ethnol. Mittel- u. Südeuropa’s.— (2.) Weinzierl, D. neolith. Ansiedlg. bei 
Gr.-Czernosek. 


Beschreibung d. Oberamts-Ulm. Hrsg. v. k. statist. Landesamt. Stuttg., 
Kohlhammer. 2 Bde. (VIII, 812 u. IV, 701 S.) M. 

Kie per t R , Wandkarte v. Dtsch.-Ostafrika. 1 : 100.000. Berl., Reimer. 
(6 Bl.) M. 8.-. 

Volkens G . D. Kilimandscharo. Berl., Reimer. (IX, 388 S, 11 Tal., 
I Karte.) M. 8.—. 

Wisotzki E. t Zeitströmgen in d. Geographie. Lpz., Duncker & Humblot. 
(IX, 407 S ) M. 10.—. 

Zichy E.. Voyages au Caucase et en Asie centrale. Budapest,Ranschburg. 
4P (V, L, 603 S.) M. 20 —. 


Rechts- und Slaatswissenschaften. 

R U m e I i n Dr. M., Prof, des röm. Rechts in Tübingen: Die 
Gründe der Schadenszurechnung und die Stellung des 
deutschen bürg. Gesetzbuches zur objectiven Schadens¬ 
ersatzpflicht. Freiburg, J. C. B. Mohr, 1896. gr.-8° (97 S.) 2 M. 

Das römische Recht habe das Verschuldungs- 
princip zur Grundlage der Haftpflicht gemacht. Daneben 
habe noch ein zweites Princip bestanden, das in den 
Rechtssprichwörtern: casutn sentit dominus und Casus 
a nullo praestatur sich ausdrücke. Wo die Bedürfnisse 
des Verkehrs eine über jenes hinausgehende Haftpflicht 
gefordert hätten, sei dasselbe casuistisch vorgegangen, 
was für die damaligen Culturverhältnisse vollständig 
genügt hatte, freilich nicht für die heutigen. Der roma¬ 
nistischen Jurisprudenz könne der Vorwurf nicht erspart 
werden, dass sie die im römischen Recht enthaltenen 
Ideen nicht im modernen Sinne weiter zu bilden im 
Stande gewesen sei. Die Fortschritte in dieser Richtung 
hätten wir der Naturrechtslehre, Germanistik und National¬ 
ökonomie zu verdanken. Daran anknüpfend kommt R. 
auf die Schadensvertheilung zu sprechen, deren social¬ 
politische Bedeutung er nicht verkennt, sie aber für die 
juristische Construction nicht für verwendbar erachtet 
und ihr nur für die Abstufung der Schadenersatzpflicht 
einen gewissen Wert beilegt. Zu den Schadenersatz¬ 
gründen übergehend, wendet sich R. der am meisten 
verbreiteten Causalitätshaftung zu, die er ebenso ver¬ 
wirft, wie das »Finalitätsmoment« Sjügren’s. Größere 
Bedeutung legt R. dem activen Interesse R. MerkeFs bei 
und baut an dessen Theorie anschließend seine eigene 
auf (S. 36 fT.). 

R. beginnt mit der Ersatzpflicht bei Nothstandsverletzungen, 
wofür ein Bedürfnis vorhanden sei; »das Fundament ist die 
eigentümliche Abwägung collidierender Interessen, welche in der 
Erlaubnis des Übergreifens in eine fremde Interessensphäre gegen 
Ersatzpflicht gipfelt.« (S. 44.) Dieser Interessenausgleich käme 
sodann in einem weitern Umfang in der Gefährdungshaftung zum 
Ausdruck. Da jedoch die Gefährdung so verschiedenartig und 
unbestimmt sei, so fordert R.. dass überall da, wo die Haftpflicht 
auf die Gefährlichkeit gegründet werde, dies vom objectiven Recht 
hervorzuheben sei. DieGefährdungshaftung enthalte kein juristisches 
Princip, habe aber große erzieherische Bedeutung. Freilich lasse 
sich nicht alle auf das Verschulden basierte Haftpflicht unter den 
Gesichtspunkt der Gefährdung bringen, so die Haftpflicht der 
Eltern für die Kinder. R. verwirft hier eine weitergehende Haft¬ 
pflicht, als die nach den bisherigen Rechten bestehende, die einen 


Exculpationsbcweis der Eltern gestatte; desgleichen die Haftung 
für den Dritte beschädigenden Irrthum. Die Haftung des Un¬ 
zurechnungsfähigen will der Vcrf. mit Strohal darauf gründen, 
dass jeder für die Anlagen seiner Individualität verantwortlich sei. 
R. bespricht sodann die Haftpflicht nach dem deutschen b. G.-B. 
(S. 71 ff.). Zunächst hebt er die aus der subsidiären Haftung 
Unzurechnungsfähiger entstehenden Intcrpretationsschwicrigkeitcn 
hervor. Als Gefährdungshaftung bezeichnet R. den Fall der in 
entschuldbarem Irrthum vorgenommenen aggressiven Selbst¬ 
hilfe, desgleichen die im Entwurf zur Abänderung der C.-P.-O. 
statuierte Ersatzpflicht bei objectiv ungerechtfertigtem Arrest und 
gleicher einstweiligen Verfügung. Unter dasselbe Rubrum bringt 
R. den Ersatz des Wildschadens und die Haftung für Thier¬ 
beschädigungen. Dass die Gefährdungshaftung des Deponenten, 
Mandanten und Socius im Gesetz abgelehnt und für letzteren nur 
bei den Erwerbsgesellschaften des neuen H.-G.-B. angenommen 
wurde, billigt der Verf., dagegen tadelt er, dass die Haftung der 
gefährlichen Gewerbebetriebe der Special- und Particulargesetz- 
gebung überlassen wurde, und dass die Haftung für das Ver¬ 
schulden Angestellter Inconsequenzen und Härten enthielte. Als 
eine schöpferische That des b. G.-B. sei trotz der zahlreichen 
Interpretationsschwierigkeiten die Regulierung des Nothstaridsrechtes 
anzusehen. 

Dem Verf. ist zuzugeben, dass die Haftpflicht des römischen 
Rechtes für unsere hochentwickelte Industrie nicht genügt. Nichts¬ 
destoweniger enthält dasselbe in seiner Verschuldungshaftung ein 
recht brauchbares und entwickelungsfähiges Princip. Dies gilt 
auch für die Haftpflicht Dritter, indem hier Schuldpräsumtionen 
zuhilfe zu nehmen sind. Die französische Jurisprudenz hat denn 
auch bei Interpretation des einschlägigen Art. 1384. c. c. sehr aus¬ 
giebig mit solchen operiert. Diese Schuldvermuthungen lassen 
sich auch auf die gefährlichen Betriebe anwenden, indem man für 
diese eine besondere, der Größe der Gefahr entsprechende custodia 
fordert. Fälle, die sich, wie die Haftpflicht Unzurechnungsfähiger 
und das auf einen Ausnahmezustand sich gründende Nothstands- 
recht, unter das Verschuldungsprincip nicht bringen lassen, sind 
als Ausnahmefälle und dementsprechend casuistisch zu behandeln. 
Dass das Verschuldungsprincip auch für das heutige Recht die 
Grundlage bilden muss, zeigt, dass weder die Interessen, noch 
die Gefährdungshaftung befriedigende Resultate ergeben. Das 
Verantwortlichsein für vom Normaltypus abweichende Eigenschaften 
ist eine Umschreibung, keine Erklärung. Eine generelle Regelung 
der Haftung der Unternehmer gefährlicher Betriebe durch das 
b. G.-B. ist wegen der stetigen Fortschritte der industriellen 
Technik und der wechselnden socialpolitiscncn Anschauungen 
nicht angängig. Es würden fortwährend Novellen nöthig, wie 
wir dies bei der Gewerbeordnung zu beobachten Gelegenheit 
haben. — Ein Mangel des Buches ist das Fehlen von Abschnitten 
und eines Inhaltsverzeichnisses. 

Frankfurt a. M. v. Weinrich. 


So 1)ttrct) £>eiurid), in Stegliß bei ^Berlin: ^ic £3oblfaf)rt3- 
pflcßc auf bent gattbc. Jit Scifpielen nu3 bertt praftifdjen 
Seben bargeftcllt. I. Jpebuitg ber focialcn uub mirt|'d)aftlid)eu 
Auftänbe. (Schriften ber Sentralfteflc fiir Slrbciter-SBoßlfaßrtS 
Ginridjtuupen, 9.) Berlin, Karl $cgmann, 1896. gt.>8° (VIII, 
224 6.) 4.-. 

Es ist sehr verdienstvoll, dass sich der duich zahl¬ 
reiche Schriften und seine wohlgemeinten Bemühungen 
bestbekannte Herausgeber der auch in Österreich ziem¬ 
lich verbreiteten Halbmonatschrift »Das Land« in einer 
besonderen Arbeit mit der Wohlfahrtspflege am Lande 
beschäftigt. Dabei hat Verf. den glücklichen Gedanken 
gehabt, die einschlägigen Fragen an der Hand von Bei¬ 
spielen aus dem Leben zu erörtern. Das Buch wird 
dadurch für denjenigen, dessen Beruf und Stellung 
thätiges Eingreifen ermöglichen, bezw. zur Pflicht machen, 
wie Priestern, Lehrern, politischen Beamten, Gutsherren 
u. a. ein wertvolles Handbuch und ein Führer am 
Wege praktischer Socialpolitik. Und diese zu betreiben 
ist ja hoch von nöthen heutzutage. Wie häufig steht nun 
ein Anfänger trotz besten Wollens und warmer Nächsten¬ 
liebe wegen mangelnder Erfahrung und Unkenntnis 
dessen, was auf diesem Gebiete schon vorgearbeitet wurde, 
einschlägigen Fragen rathlos gegenüber. Große Principien- 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



499 


Nr. 16. — Oesterreichisches Litteraturblait. — VI. Jahrgang. 


500 


fragen werden auf diesem Wege allerdings nicht gelöst; 
aber die Bausteine hiefür werden durch genossenschaft¬ 
liche Organisation und zahlreiche Wohlfahrtseinrich¬ 
tungen socialer und wirtschaftlicher Natur, durch Er¬ 
ziehung zu Sitte, Familiensinn, Sparsamkeit und Sess¬ 
haftigkeit vorbereitet; auch viel Elend wird verhindert, 
viele Schmerzen werden gelindert. Die einzelnen Ab¬ 
schnitte des Buches führen nachstehende Titel, aus denen 
man sich ungefähr ein Bild des Inhaltes machen kann: 
Hebung der socialen und wirtschaftlichen Zustände durch 
genossenschaftliche Organisation. — Was kann der Ein¬ 
zelne für das Gemeinwohl thun? — Ländliche Neben¬ 
erwerbszweige zur Verhütung der Arbeitslosigkeit und 
Armut. — Vorbildliche Einrichtungen auf großen Gütern. 
— Sparcassencinrichtungen für das Land. — Wie ver- 
hilft man dem Arbeiter zu einem freundlichen Heim¬ 
wesen? — Hauswirtschaftliche Ausbildung der Mädchen 
und Frauen. — Knabenhandarbeits-Unterricht auf dem 
Lande. — Kinderbewahr Anstalten. — Gesundheits und 
Krankenpflege. — Bekämpfung der Trunksucht. — 
Wohlfahrtsvcreine. — Insbesondere dem Clerus, der ja in 
erster Linie zu socialreformatorischem Wirken berufen 
und befähigt ist, sei die Arbeit auf das wärmste empfohlen. 

Innsbruck. Dr. Fr. v. Weichs. 

Seiner Ir. gvit’brid), tßriontbocent au ber f. f. Uniocrfitat in 
28ien: $anbbud) t>c$ öftcrrcidpfcticn 'ilbmitujlintiw 
Verfahrend. 2öicn, ffimtj, 1896. gr.-8" (IX, 533 6.) fl. 3.60. 

Der Verf. hat mit seinem Handbuche einem längst 
gefühlten Bedürfnisse der vcrwaltungsrechtlichen Praxis 
Rechnung getragen. Nicht als ob es bisher auf diesem 
Gebiete an trefflichen litterarischen Erscheinungen gefehlt 
hätte. Das Mayrhofer’sche »Handbuch für den politischen 
Verwaltungsdienst« in erster Linie und noch viele andere 
verwaltungsrechtliche Werke zeugen von der Fruchtbarkeit 
der litterarischen Jurispiudenz auf diesem Boden. Der 
Verf. hat sich jedoch zur Aufgabe gemacht, ein voll¬ 
ständiges Bild der Technik des Administrativverfahrens 
zu bieten, der administrativen, verwaltungsgerichtlichen 
und legislativen Praxis die Orientierung über die Probleme 
desselben zu ermöglichen, endlich dem Administrativ- 
processrccht eine dem Civil- und Strafprocessrecht eben¬ 
bürtige Stellung zu schaffen. Diese Bestrebungen sind 
allerdings bahnbrechend und von hoher Bedeutung 
für die Rechtswissenschaft. Die ganze systematische 
Anordnung des Stoffes schließt sich sichtlich der üblichen 
Darstellung des Civil- und Strafprocessrechtes an. Der 
Verf. führt dem Leser die Personen und die Parteien 
des Administrativverfahrens vor, und bespricht sodann 
den Gang des Verfahrens bis zur Erledigung, die Form 
und Grundsätze desselben, die administrative Erledigung, 
die Verständigung der Parteien von dem Inhalt behörd¬ 
licher Verwaltungsacte, die Nachprüfung der Erledigungen 
nach erfolgter Mittheilung derselben an die Parteien, die 
Rechtsmittel gegen Unthätigkeit der Behörde und Er¬ 
ledigungsverschleppung, die Rechtskraft administrativer 
Erledigungen, die Wiederherstellung des vorigen Standes, 
die Gebundenheit der Behörden des einen Ressorts an 
Acte der Ausübung der Zuständigkeit von Behörden 
eines anderen Ressorts, die Vollstreckung und endlich 
die Kosten des Administrativverfahrens. Hiemit scheint 
das reichliche Material wohl zur Genüge angedeutet. 
Ließe sich auch gegen die systematische Anordnung, 
insbesonders gegen die Untergruppierungen des Stoffes, 
manches einwenden, so ist Ref. doch der Überzeugung, 


dass dem vorl. Buche eine weite Verbreitung in prak¬ 
tischen Kreisen gesichert sein dürfte. 

Wr.-Neustadt. Dr. Hofer. 

Sifrticr Dfarir, geh. Sette: 'JJinltbud unb feilte (Scgner. 

Seidig, iHeiuljolb SBcrttjcr, 1896. 8° (75 ©.) 561. 1.50. 

In aphoristischer, ernster und gediegener Weise wird die 
heikle Frage des sog. Neu-Malthusianismus behandelt, der ja be¬ 
kanntlich als ein Losungsbehelf für die sociale Misere empfohlen 
wird. Man verunehrt jedoch den Namen Malthus’, indem man 
jene freche, niederträchtige, frevelhafte Lehre auf ihn zurückführt. 
Malthus forderte sittliche Enthaltsamkeit, Unterordnung der 
Liebe und Leidenschaften unter die Vernunft. Und dass diese 
Enthaltsamkeit, wie alle Tugenden, die sicherste Unterlage socialer 
Wohlfahrt ist, können doch wohl nur cynische Decadenten 
leugnen, wie es die Neu-Malthusianer sind. Diesen wird in geist¬ 
voller Weise ihre Fratze im Spiegel gezeigt. Dr. F. v. W. 

Seidl Dr. Jarosluv : Pomozte, nez bude pozde ! (Helft, 
bevor cs zu spät ist!) Brünn, Josef Schmidt, 1897. 8° (16 S.) 

— Zur Erhaltung des böhmischen Bauernstandes fordert der Verf. 

staatlichen Zollschutz, nationale Selbsthilfe und Marktbeherrschung. 
In ersterer Beziehung wird auf das Beispiel Mac Kinley’s, Me- 
line's, Viänegradskij's, Bismarcks verwiesen. Die nationale Selbst¬ 
hilfe soll den böhmischen Bauer gegen den ungarischen Weizen 
schützen, sowie die magyarischen Damen im Interesse des unga¬ 
rischen Gewerbes fremdländische Industrieartikel verschmäht haben. 
Im Interesse der bäuerlichen Organisation zum Zwecke der Markt¬ 
beherrschung wird auf die bäuerlichen Genossenschaften in Pilsen, 
Kuttenberg, Brünn und Straünic verwiesen. Sg. 

Archiv f. knthol. Kirchenrecht. (Hrsg. Fr. Heiner.) LXXVli, 3- 

Bellcsheim, D. Bulle Lco’s XIII. Apostolicac Curae üb. d. Un- 
giltigkt. d. anglikan. Weihen. — Geiger, Civilehe u. Clvileherccht in 
Dtschld. 1872—96. — Stiegler. Dispensation u. Dispensationswesen in i. 
geschieht!. Entwicklg. vom IX. Jh. bis auf Gratian.— Schneider, Impc- 
dimentum clandestinitatäs. Causa matrimon. — Braun, Schulbaulast d. 
Fiscus. 

Gerichtshalle. (Wien, M. Breitenstein,) XLI, 26 —30. 

(26.) Lempruch, D. neuo Gerichtsgebürengesetz. — Demelius, 
D. neue Ci vilproc. — Wi d m e r,D. Steuerreform. — (27.) Wölfl er. Genießen 
d. Unfallvers.-Anstalten u. Bezirks-Krankencassen f. i. Fordergen an rtick- 
ständ. Versichergs-Beiträgen e. gesctzl. Pfand- bezw. Vorzugspfandrecht 
an bewcgl. Gütern d. versicherungspflichtigen Betriebsunternehmers? — 
(28 u. 29.) D. Amtstracht d. Richter u. Anwälte. — (30.) Czyhlarz, Hofr. 
Prof. Dr. Demelius. 

Deutsche Jurlsten-Ztg. (Berl., O. Liebmann.) II, 13 u. 14. 

(13.) Baron, D. socialpolit. Bestimmgen d. neuen H.-G.-B. — 
Wilhelm, D. allgem. Bestimmgen d Vorentw. zu e. schweizer. Straf- 
gesetzb. — Scherer, D. Gesetzvorschlag betr. Erhöhung d. Revisions¬ 
summe auf 3000 Mk. — (14.) Oswalt. Landwirtschaft u. Börsenvorstund. 

— Biermann, D. neuen jurist. Lehrpläne f. Preußen. — Wachinger, D. 
Personalverhältnissc d. bater. Juristenstandes im Justizressort. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

I. Handwörterbuch der Astronomie unter Mitwirkung von Dr. 

E. Becker, Prof. Dr. E. Geiland u. a. hrsg. von Prof. Dr. W. 
Valentin er, Vorstand der Großherzgl. Sternwarte in Karlsruhe. 
1. Lief. Breslau, Ed.Trewendt, 1895. Lex.-8 U ä Lief. (128 S.) M.3.60. 

II. Herz Dr. Norbert: Kepler's Astrologie. Wien, C. Gerolds 
Sohn, 1895. gr.-8° (148 S.) II. 1.50. 

III. Plassmann J.: Beobachtungen veränderlicher Sterne. 
IV. Theil. (Wissenschaft!. Beil. z. Progr. d. kgl. Gymn. zu Waren¬ 
dorf 1895.) Warendorf, J. Schnell. gr.-8° (52 S.) M. 3. —. 

I. Das Werk ist ein Theil der in demselben Verlag 
erscheinenden »Encyklopädie der Naturwissenschaften« 
und soll den Stoff in lexikologischer Anordnung zur 
Darstellung bringen. Der Umfang dieses Handwörter¬ 
buches ist auf etwa 100 Druckbogen in 12—13 Lieferungen 
berechnet, welche zusammen zwei Bände bilden sollen. 
Die vorl. 1. Lieferung enthält eine theils geschichtliche, 
theils sachliche Einleitung in die Astronomie von Dr. N. 
Herz, beginnend von den ältesten Zeiten bis zu den 
Clairaut’schen Arbeiten über die Störungen. Über die 
größere oder geringere Ausführlichkeit im Texte lässt sich 
bei einer »Einleitung« nicht viel sagen, aber dass die 
mehr als knapp gehaltenen biographischen Notizen aus 
schließlich in die Anmcrku'ngcn verwiesen wurden, 
berührt schon eigentümlich, noch mehr der Umstand, 
dass der Verf. dafür im Texte der Tendenzphrase in 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




501 


Nr. 16 . — Orstrrrkichischrs Litteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


502 


einer Weise die Zügel schießen lässt, wie sie die neuere 
Kritik nicht mehr verträgt. 

II. Im Schlusswort dieser Schrift sagt der Verf.: ». . da eine 
im vorigen Jahre . . . unternommene Action zur Gründung eines 
Keplerdenkmales in Österreich erfolglos blieb, so will ich die hier 
sich darbietende Gelegenheit benützen, auch weitere Kreise für 
diese Angelegenheit zu interessieren.« Nachdem dann der Verf. 
alle Theilnehmer dieser erfolglosen Action namentlich angeführt 
hat, constatiert er, dass dieselbe aus Gründen, deren Erörterung 
nicht hieher gehöre, resultatlos verlaufen sei. »Der geneigte Leser, 
der in dieser Richtung (sc. über Kepler) Genaueres erfahren will,« 
wird auf des Verf. »Allgemeine Einleitung in die Astronomie« in 
Trewendt’s Encyklopädie (s. unter I.) verwiesen, wo Kepler’s Bio¬ 
graphie »auszugsweise« in einer 22zeiligen Anmerkung und seine 
wissenschaftliche Thätigkeit in 16 Seiten incl. mathematische Aus¬ 
führungen und Illustrationen abgethan ist. Interessant ist allerdings, 
wie man den positiv gläubigen Kepler als Vorgänger Schopenhauers 
hinstellen kann, umsomehr, wenn man sich gezwungen sieht, 
gleichzeitig zu constatieren, dass dieser gegen die Auslegung 
seines Werkes »Welt als Wille und Vorstellung« als eine »andere« 
Bezeichnung für »Kraft« sich gesträubt habe. Diese und andere 
Einseitigkeiten vermögen natürlich dem Kenner der schon sehr 
umfangreichen Keplerlitteratur nichts zu bieten, und für Nichtkenner 
ist es im Interesse Keplcr’s besser, wenn sie ihn wenigstens nicht 
aus dieser Schrift kennen lernen. 

III. Ausführlichere Angaben liegen vor meist aus den Jahren 
1891 bis 1895 für a Cassiopeiae, ß Persei (algol), g und a Herculis, 
ß und R Lyrae, yj Aquilae und o Cephei, weniger umfangreich für o 
Ceti (Mira), X Tauri, s Aurigae, 8 Orionis, *rj und C Geminorum 
und ß Pegasi mit Angabe der Vergleichssterne, Zeit, Stufenschätzung 
und Luftzustand und Mittheilungen über Zahl und Qualität der 
Beobachtungen. Im Anhänge befinden sich noch für die Schüler 
der Lehranstalt bestimmte Erläuterungen. 

Salzburg. Dr. A. Lanner. 


Mathemat. Annalen. (Lpz., Teubner.) XL1X, 2. 

Stäckel u. Engel, Gauß, d. beiden Bolyai u. d. nichteuklid. Geo¬ 
metrie. — Cantor, Beiträge z. Begrtlndg d. transfinit. Mengenlehre. — 
Hasset, A theory of magnetic action upon light. —Ahrens, Üb. d. 
Gleichgssystein e. Kirchhoff’schen gal van. Stromverzweigg. 


Goldschmidt L., D. Wahrscheinlichktsrechng. Hambg., Voß. (VI, 279 S.) 
M. 7.—. 

Hartwich C., D. neuen Arzneidrogen aus d. Pflanzenreiche. Berl., Springer. 
(VII, 469 S.) M. 12.—. 

Müller G., D. Photometrie d. Gestirne. Leipz., Engelmann. (X, 556 S.) 
M. 20.—. 

Scheiner J,D. Photographie d. Gestirne. Ebd. (V, 382 S. u. Atlas.) M. 2!.—. 
Zippel H., Ausl. Culturpflanzen in färb. Wandtaf. I. Braunschweig, 
Vieweg. Fol. (XI, 99 S.. 12 Taf.) M. 10.-. 


Medicin. 

Schlegel E., prakt. Arzt in Tübingen: Über die erweiterte 
homöopathische Behandlung der für unheilbar gehaltenen 

Krankheiten. (Aus »Archiv für Homöopathie«.) Dresden, Exped. 
d. Homöopath. Archives, 1895. gr.-8° (22 S.) M. 1.—. 

Schon der Titel dieses Vortrages berührt eigenthümlich. 
Die Homöopathie scheint nach dieser Schrift die Besonderheit 
manch anderer exotischen Behandlungsarten zu theilen, indem sie 
gerade das Schwerste, was sonst außerhalb der Heilgrenzen ge¬ 
legen erachtet wird, ihrer Heilungsart als erreichbar zumuthet. 
Aber selbst für eingefleischte Homöopathen dürfte der Inhalt 
dieses Vortrages die sonstige gewohnte homöopathische Dosis 
etwas überschreiten. Einige Proben mögen dies illustrieren: der 
Verf. vermag über Heilungen mit Stomachin, Cerebrin, Nephrin 
u. s. w. zu berichten. Ganz besonderen Wert legt er auf die 
sogenannte Signatur eines Mittels. Es sind das äußere Erschei¬ 
nungen an der Gestalt und Form des betreffenden Krautes etc., 
die dadurch ihre Wirksamkeit ahnen lassen: so weise der gold¬ 
gelbe Saft des Schöllkrautes auf Gelbsucht und Leberkrankheiten 
hin; die Lungenfiechte ähnle dem aufgeschnittenen Bronchialbaum 
außerordentlich, und für den Arzt seien sogar noch die zer¬ 
störenden Arten der Phthisis markant angegeben. »Und so lassen 
sich tausend und tausend Beziehungen da anknüpfen.« Will sich 
der ärztliche Leser eine vergnügte Stunde bereiten, so möge er 
dieses Heftchen gelegentlich durchblättern. 

Klosterneuburg. Dr. Starlinger. 


Centralbl. f. Nervenhellkde u. Psychiatrie. (Cobl., Groos.) 89 u. 90. 

(89.) Juschtschenko, Üb. frühztge syphilit. Erkrankg d. Nerven 
Systems, — (,00.) Jentsch, Pathologie u. Criminalitüt. 


Dis sei hörst R., T). accessor. Geschlechtsdrüsen d. Wirbelthiere. Wies¬ 
baden, Bergmann. (VIII, 279 S., 16 Taf.) M. 20.—. 

Dittrich I\, Lehrb. d. gcrichil. Medicin. Wien, Braumüller (XIX, 270 S.) 
M. 6.-. 

Ehrenreich P., Anihronol. Studien üb. d. Urbewohner Brasiliens. Braun- 
schw., Viewcg. 4° (VIII, 167 S.. 39 Taf.) M. 25.—. 

FiIatow v N., Kurzes Lehrb. d. Kinderkrankhten. Aus d. Kuss. v. Beier. 
Wien, Safar (XI, 230 S.) M. 5.-. 

Glax J., Lehrb. d. Balneotherapie. (In 2 Bden.) I. Stuttg., Enke. (X, 
418 S. m. 99 Abbild.) M. 10.—. 

Leopold G., Uterus u. Kind von d. 1. Woche d. Schwangerschaft bis z. 

Beginn d. Geburt. Leipzig, Hirzel. Fol. (VII. 128 S., 30 i'af.l M. 120. — . 
Melchior M, Cystitis u. Urininfection. Berl., Karger. (IV. 238 S.) M. 7.-. 
Neu ge bau er F. L., Die Fremdkörper d. Uterus. Bresl., Preuß & Jünger. 
(144 S.) M. 6.—. 

Peetz A.. Handb. d. operat Zahnkunst. Leipz., Red. d. Monatsschr. d. 
dtsch. Zahnkünstler. (III, 301 S.) M. 10.—. 


Militärwissenschaften. 


Straffleur's öat. Mil.-Ztschr. (Hrsg. Ilger.) XXXVIII, III, 1. 

D. Zkftskrieg u. d. Staatswehr. — Zernin, Wie d. 2. französ. 
Kaiserreich den Krieg von 1859 vorbereitete. — I). wahrscheinl. Operations¬ 
linien bei e. Kriege zw. d. franz.-russ. Bündnis u. d. Dreibund. Dangel- 
maier, D. milit. Bestimmgen d. neuen Patentgesetze. — D. Kriegslist. — 
Kandelsdorfer, Erprobg tragbarer Kochgeschirre im Feldzuge 1813/14. — 
Dolleczek, Kasaken im österr. Heere. — D. italien. Schnellfeuerkanonen. 
Organ d. mll.-wls». Vereine. (Wien. M.-w. Verein.) LV, 1 u. 2. 

(1.) Mayerhoff er, Rückzug u. Verfolgg d. 2. russ. Westarmee (1812). 
— Stipsicz, Mitrailleusen u. d. Vertheilg bei d. Cavallerie. — (2.) Mi k sch, 
Verdeckte Geschützstellg. — Kutschera, Aufklärgs- u. Meldemittel, deren 
Anwendg im Hochgebirge. — To II ich, D. Kohlensäuregehalt d. Luft in 
d. Lehr- u. Schlafsälen d. k. u. k. Mil.-Ob.-Realsch. in Mähr.-Weißkirchen. 


Altrock C. v., Gesch. d. Kgin Elisabeth Garde-Grenadier-Rgts Nr. 3. 

Berl., Mittler & Sohn. (XIII, 566 S.) M. 12.-. 

Boete rs. Gesch. d. 3. Magdeburg. Inft.-Rgts Nr. 66.Ebd. (VI, 242 S.) M. 5.5'. 
Drei sing G.. Gesch. d. Füsilier-Rgts GFL. Gf. Moltke Nr. 38. Ebd. 
(VII. 374 S.) M. 9.—. 

Boguslawski A. v., Betrachtgen üb. Heerwesen u. Kriegführg. Berl., 
Eisenschmidt. (VIII, 292 S.) M. 8.—. 

Koenig Br. E. u. E. Vollborn, Der sächs. Armee u. der Sachsen Theil- 
nahme am dtsch-franz. Kriege d. J. 1870/71. Leipz., Weber. (VI, 570 S.) 
M. 5.-. 


Lewinski v., u. v. Brauchitsch, Gesch. d. Grenadier-Rgts Kg. Wilhelm I. 

Nr. 7. 2 Bde. Glogau, Flemming. (X, 393 u. VH, 236 S.) M. 30.—. 
Strobl A., Aspern u. Wagram. Wien, Seidel. (VIII, 65 S.) M. 2.40. 
Schwabenland F., Felddienst-Übgskarte v. Metz. 1 : 50.000. Metz, Müller. 


Varnhagen H , Werder gg. Bourbaki. Berl., Schall & Grund. (VI, 104 S., 
1 Karte.) M. 4.50. 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Prokop August, Architekt, o. ö. Professor der k. k. Technischen 
Hochschule in Wien: Über österreichische Alpen-Hötels 
mit besonderer Berücksichtigung Tirols. Wien, Comm. Spiel¬ 
hagen & Schurich, 1897. Fol. (IV, 32 S. m. 24 Taf. u. 7Ö in 
den Text gedruckten III.) fl. 3Ü0. 

AnfangdiesesJahres hielt der Verf. im Üsterr. Ingenieur- 
und Architekten - Vereine einen außerordentlich beifällig 
aufgenommenen Vortrag über den Bau österr. Alpen 
Hotels, der infolge seiner Actualität und Reichhaltigkeit 
im Club österr. Eisenbahnbeamter mit einigen Variationen 
über Verlangen wiederholt werden musste und schließlich 
im »Bautechniker« und nunmehr auch in Buchform er¬ 
schienen ist. Wenn schon die vollendete, vornehme Form 
des vorl. Buches dasselbe hoch über viele bedeutende 
litterarische Hervorbringungen dieser Gattung erhebt, so 
wird dasselbe geradezu zu einer Musterleistung durch 
die Gesichtspunkte, von denen aus der Verf. auf Grund seiner 
wissenschaftlichen Befähigung sowie seiner durch eigenen 
Augenschein erworbenen gründlichen Kenntnis der ein¬ 
schlägigen Verhältnisse das gesetzte Thema auch vom 
volkswirtschaftlichen und patriotischen Standpunkte be¬ 
handelt. 

Das Buch enthält vier Aufsätze, u. zw.: I. Südbahn-IIötels 
außerhalb Tirols; II. Das ungarische Seebad Crkveniza, der 
Concurrenzort Abbazias; III. Die neuen Hotels an der Schnee¬ 
bergbahn (Niederösterreich); IV. Die Hotelanlagen Tirols. — In 
diesen Aulsätzen hebt P. zunächst die Bedeutung von Hötelbauten 
für den Fremdenverkehr und damit für die wirtschaftliche Kxplül- 
ticrung unserer Gebirge auch von dieser Seite hervor und flicht 
treffliche Bemerkungen über deren Naturschönheit im allgemeinen 
ein. Dabei verräth sich in diesen Schilderungen das feine Auge 
des Künstlers, der sofort Missbehagen empfindet, wenn der in 
die Landschaft gestellte Bau sich nicht harmonisch in dieselbe 


Digitizedby CiOOQIP 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



503 


Nr 16, 


OksTERRRIOIISCM^S Lin RRATURBI.ATT. — VI. JaMKOANO. 


504 


fügt. Diesbezüglich finden wir gleich auf der ersten Seite eine 
Bemerkung, die als Motto liir alle projcctierten Hötelbauten irr» Gebirge 
ausgegeben werden sollte: >Nicht immer fügen sich diese heute 
bereits ein enges Netz über die ganze Schweiz bildenden Riescn- 
hötels passend in das landschaftliche Bild hinein; oft genug stört 
ein solches schüttkastenartiges Ungeheuer die landschaftlichen 
Reize: umgekehrt aber präsentieren sich selbst größte Hotels durch 
entsprechende Gliederung ihrer Maße und Länge und durch ge¬ 
schickte Silhouette des Aufbaues und ebenso auch durch glück¬ 
liche Wahl des Baustils und der Farbe des Materiales wie statt¬ 
liche Schlossbauten und fügen sich als wahre Zierden in den 
Gesammtrahmen d~r Umgebung ein.« — Außerdem erhalten 
diese Aufsätze infolge der vielen beigegebenen Grundrisse, Quer¬ 
schnitte und Detail-Ansichten, der genauen Angaben über Mate¬ 
rial-Verwendung und Material-Vertheilung, über Anordnung und 
Ausstattung etc., endlich durch die beigegebenen 24 Tafeln (theils 
nach Photographien, theils von Künstlerhand) allgemeines Inter¬ 
esse, indem sie sowohl rein technisch-architektonischen Bedürf¬ 
nissen, informatorischen Zwecken für Reisen, wie schließlich auch 
der Befriedigung bildlicher Darstellung landschaftlichen Reizes 
in reichem Maße genügen. 

Wir wünschen diesem Buche, das sowohl inhaltlich wie 
bezüglich der Ausstattung berufen ist, österreichisches Wissen, 
österreichische Landesschönheit und österreichisches Können auf 
dem Verlagsgebiete würdig zu vertreten, die weiteste Verbreitung. 

Wien. A. Fuchs. 

Archiv f. Eisenbahnwesen. (Rerl., Springer.) 1897, 4. 

Erweitergu. Vervollständig d. preuii. Staatseisenb.netzes im J. 1897. 

— D. Bert. Stadtbahn. — Mertens, D. russ. Eisenbahnen im J. 1894. — 
Blum, Z. dtsch. Signalordng. — Schubert, Üb. Schrankenbedieng dch. 
Krauen. — D. Eisenbahnen in Dänemark. 

Elektrotechn. Rundschau. (Red. G. Krebs.) XIV, 18—20. 

(18.) Rüssel, Mathemat. Beziehgen Uh. Transformatoren. — Kleine 
Handbohrmaschine mit elektr. Antrieb. — Verfahren z. Beseitig, d. Ein¬ 
flusses d. Polwechselzahl auf Messgeräthe. — Telegraphieren ohne Draht. 

— (19.) Bedell, D. Örter f. Admittanz u. Impedanz. — Sieg, Üb. Accu- 
mulatorbahnen. — üb. elektr. Eisenbahnen. — (20.) Üb. d. Gebrauch v. 
Condensatoren b. Wechselstrombogenlampen. — S i eg. Üb. Accumulator- 
bahnen. 

Wiener Lendwirtech. Ztj. (Hrsg. H. Hitschmann.) XLVII, 51—60. 

(51.) D. Agrarsocialismus in Ungarn, d. Ursachen u. d. Mittel zu 
s. Behebg. — Prof. Dr. Jul. v. Sachs. — D. Apfelwein. — (52.) D. ung. 
Agrarbank als Mittel z. Hehg. d. landwirtsch. Credites. — D. Neubau d. 
landwirtsch. Ldes-Lehranstalt in Czernowitz. — (53.) I). landwirtsch. 
Schulen u. d. Überproduct. an landwirtsch. Beamten. — Geh. Hofr. Dr. C. 
Rem. Fresenius.— (54.) D. Lage d. ung. Landwirtsch. im J. 1896. — Phos¬ 
phorsaurer Düngerkalk. — (55.) D. Thierzucht auf d. 11. Wanderausstelg. 
d. dtsch. Landwirtschaftsges. zu Hamburg. — (56.) E. Wt. f. d. Hochschule 
f. Bdencultur in Wien. — D. Kräftespiel beim arbtenden Wendepfiuge. — 
(57.) Viehpreise u. Fleischpreise. — Frh. v. Nyary’s Heilverfahren d. 
Schweineseuche. — (58.) Sprachenverordng. u. d. ‘Landwirtsch. — Z. 
Erinnerg. an M. Wilckens. — (59.) D. ungar. Feldarbterstrike. — (60.) D. 
Credit- u. Herdbuchgenossenschaften in Mähren. 

Arlbergbahn, Die, hrsg. v. d. k. k. Staatsbahndirect. in Innsbruck. 

Innsbruck, VVagncr. 4" (VII, 377 S.) M. 20.—. 

Cornelsen R., Modelle amerik. Sitzmöbel. Bcrl., Hessling. 4° (45 Taf.) 
M. 20.-. 

Friling H., Mod. Flachornamente. I., 1. Ebd. Fol. (0 Taf.) M. 8.—, 
Haeder H., D. kranke Dampfmaschine u. erste Hilfe bei Betriebsstörg. 

Düsseldf., Schwann. (XV, 303 S.) M. 6.—. 

Heu sier C., Beschreibg. d. Bergreviers Brühl-Unkel. Bonn, Marcus. (IV, 
239 S.) M. 7.50. 

Meissner P., D. mod. Schaufenster-Decorationskunst. Darmstadt, Koch- 
Krauss. Fol. (V, 20 S.) M. 12.-. 

Moissan H , D. elektr. Ofen. Berl., Fischer. (VII, 361 S.) M. 15. — . 
Oberländer, Quer dch. dtsche Jagdgründe. Neudamm, Ncumann. (VII, 
418 S.) M. 12.—. 

Petersen J. A.. Windhunde etc. Zürich, Hofer & Co. 4 n (III, 108 S., 
40 Taf.) M. 16.-. 

Silbermann H., D. Seide. I. Dresd.. Kühtmann. (X, 527 S.) M. 25.—. 


Schöne Litteratur. Varia. 

© f f c tt MJajr oon : $ie Scrleumbuitg. ©in Vornan ait$ ber 
©egemuart. 23crliir, Mtay Mitger, 1896. 8*’ (156 3.) ML 2.50. — 

Hinter dem Pseudonym M. v. E. verbirgt sich der — auch als 
Verf. der Erzählungen aus dem Leben eines Diplomaten bekannte — 
ehemalige österr. Legationsrath am Berliner Hofe Frh. v. Eissen¬ 
stein. Schon dieser Umstand kann dafür Zeugnis geben, dass 
der Verf. die Welt, in der er diesen Roman spielen lässt, die hohe 
Aristokratie, genau kennt und also, so weit dies die allgemeinen 
Unterlagen der Erzählung betrifft, thatsüchliche Verhältnisse 
schildert. Dazu kommt, dass der Verf. in hohem Grade die Gabe 
künstlerischer Composition besitzt und über eine gewandte Art 
der Darstellung verfügt, so dass der Roman einen harmonischen 
Gesammteindruck hinterlässt und als eine bemerkenswerte Leistung 
anerkannt werden muss. 


w g I) r i c c $ u o I) c 8 : $er atljciftifcfjc Srfjubmarfjcr. 

Gin Sölatt ans ber ©cfdjidjte ber$öefL&oitboit*Mltffton. ©innige, oom 
SBerj. bewilligte, bciitjdjc Übertragung. |3$crtt)crö ^oltebibliotbcf. 
3Janb 7.] Ueip^ig, Mciitfjolb SScittjcr. 8° (VIII, 71 8.) ML — .50. — 
Die schlicht und schmucklos und, wie es den Anschein hat, 
wahrheitsgetreu erzählte Geschichte der Bekehrung eines atheistischen 
Londoner Arbeiters seitens der Londoner Methodisten-Mission. 
Angenehm berührt der irenische Ton gegenüber dem Katholicismus, 
da die Frau des Arbeiters (eine Irländerin) als fromme Katholikin 
bezeichnet wird — die freilich die Versammlungen der Methodisten 
besucht und an deren »Gebetsübungen« theilnimmt ! —, ohne dass 
man von Bekehrungsversuchen ihr gegenüber vernimmt. 

^riit 3 »oitSttcöttu, $>einrid) ftrcifjcrr — : Motljfäppdjen. 
Gt,$äf)hmg. 3)rc$bcn ; G. $ierfon, 1896. 8° (176 8.) ML 2.—. — 
Eine ganz wertlose, nach Erfindung und Darstellung gleich unreife 
Dilettantcnarbeit. Die Abenteuerlichkeit der Handlung, die mit dem 
verbrauchten Requisit vergangener Zeiten arbeitet, die schülerhafte 
Charakteristik der Personen, der vollständige Mangel einer psycho¬ 
logischen Entwicklung der Charaktere, die geradezu lächerliche 
Einmischung persönlicher Erlebnisse des Autors, die zu den gröbsten 
Geschmacklosigkeiten führt (vgl. z. B. S. 85) u. s. w., — alles 
beweist, dass der Verf. keine Ahnung davon hat, was für Er¬ 
fordernisse zu einer Erzählung gehören. 

$> ii v o iw Soatfiint nun : 9Ujtt unb GnfcL Moment aus bett 

fertiger Bresben, G. Meißner, 1896. gr.=8 u (IV, 296 3.) 

ML 4.—. — Der Gegensatz zwischen alter und neuer Zeit, zwischen 
Ahn und Enkel ist in diesem Buche hübsch und lebendig heraus¬ 
gearbeitet ; freilich leidet die Tendenz — die neue Ztit kommt 
ins Unrecht — an der Individualisierung: der junge Heinz von 
Rönneberg. der sich dem altererbten Soldatenberuf ab- und der 
Kunst zuwendet, kann nicht als Typus des »Enkels«, d. h. unserer 
modernen Zeit gelten. Sonst liest sich der Roman gut und zeugt 
neuerdings von dem beachtenswerten stilistischen und Composi- 
tions-Talent der Verfasserin. 

31 rf) 1 c i t tt e v Mrtljur: *Bon fteld 511 ftttn. Grilling auö bat 
bergen. Stuttgart, Mb. SBoitfl & Go., 1895. 16° (249 3.) ML 3.—. 

-: 3(ud bem £>od)Innb. ^erggcfrfjidjtcTt, Stilen, Gultur« 

bilber aus ber batjerifdjen unb ö ft er r oi if dj en Mlpemoclt. Miunct)cu, 
Ctto ©aller. 16° (201 3.) ML 1.60. 

-: $er 9Iobmciftcr tunt Sttorftcrttbcrß. Gilt ©etoerffdjaft^ 

bilb oon Morbcntberg au$ ber eljcntcn Mtarf. Juc^u ein Mnljanq: 
$te Grabergbatyn. ©ra$, »3tt)ria«, 1897. 8° (183 8. itt.) fl. 1.—. 
Wenn andere Dialektschriftsteller dem Leben in den Bergen 
die heitere Seite abgewinnen, führt A. mitten in die Schrecken und 
Gefahren des Hochalpenlandes, zeigt seine Bewohner unerschrocken, 
im muthigen Kampfe mit den Naturgcwalten dem Boden das kärgliche 
Brot abgewinnend, zeigt, wie mehr Noth und Abenteuerlust, als 
Gewinnsucht den armen Bauern zum »Schwärzen und Wildern* 
führen. Eine echte, rechte Pascher-Geschichte ist »’s Zischkerl« 
in »Von Fels zu Fir n«. In »Der Keuschler-Franzl« wird der 
Kleinbauer in seiner Armseligkeit, Ehrlichkeit und Unverdrossen¬ 
heit geschildert, der schließlich um ein paar Gulden Verdienst ein 
Opfer der Gefahr wird. Eine rührende Geschichte, in der auch 
einmal der Aberglaube etwas Gutes stiftet. — »Aus dem Hoch¬ 
land« bietet eine interessante Sammlung von Episoden und Charak¬ 
terschilderungen mit einem Anhang über den Volks-Aberglauben 
und die Nahrungs-Verhältnisse im südlichen Bayern. — Im »Rad¬ 
meister von Vordernberg« führt uns A. in die Steier¬ 
mark. Die Erzählung ist so viel mit historischem, statistischem und 
ähnlichem Detail versetzt, dass dieser Ballast das Interesse an den 
Helden und ihren Schicksalen wesentlich abschwächt. Derlei 
Bogenmacherei zu treiben, sollte ein Schriftsteller, der auf sich 
etwas hält, doch unter seiner Würde erachten. Dazu ein Fremden¬ 
führer mit Tabellen über Betriebslänge, Lichtweite, Schwellenhöhe etc. 
im (mitpaginierten) Anhang ! 

$amcr(ittg Mob er t: man fidj in $ettcbig erzählt. 

Mari) italtenifri)cn Duellen bearbeitet. Hamburg, 5krlag3anftalt (3- &• 
Mieter). 8° (96 3.) ML 1.—. — Eine kleine Sammlung venetia- 
nischer Sagen, interessant und schauerlich, als ob die südliche 
Sonne nur Mord und Todtschlag und Verrath ausbrütete. Aber in 
der Form von jener Prägnanz und Sachlichkeit, wie wir sie an 
den Meistern der alten italienischen Novelle bewundern. 

Grtl Gntif; 2)ic ^crlcttfrfjmir. Ginc Mcnaijjancc MoDclIf. 
Seidig, ©. ©. Micijcr, 1896. 8° (138 3.) ML 1.50. — Der alt- 
itahemsche Stil in seiner einfachen Klarheit, der ungekünstelte 
Aufbau der Handlung, sowie das tiefe Gemüth in der Art 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 




505 


Nr. 16. — Okstrrrbichischks Litteraturw.att. 


VI. Jahrgang. 


506 


und Weise der Erzählung — all' dies wirkt so wohlthucnd auf 
den Leser, dass er sich mit wahrem Vergnügen in die Lectüre 
vertiefen muss. Den Kernpunkt der Novelle bildet eine kostbare 
Perlenschnur, deren Besitz angeblich mit dem Fluche verknüpft 
ist, dass sie furchtbares Unglück für jeden Träger bringt. In 
Wahrheit verursacht dieses Unheil die Eitelkeit, welche in dem 
jeweiligen Besitzer des Schmuckes geweckt wird und zu allen 
möglichen Ausschreitungen verleitet, bis ein vernünftiger Kloster¬ 
bruder durch gesunde Lehren den vermeintlichen Teufel nustreibt. 

©retn$ £>crm.: $cr .frmcnfcfjrclbcr ttott §oU. Gittc tiroler 
OJefctjicfjte ait£ bem 16. 3b* 2 M«cljeit, £. ©aller, lSüo. 8 " (110 3.) 
9)2. 2.—. — Gr. holt sich diesmal seinen Stoff aus der Reformations¬ 
zeit und beschreibt die Unruhen, welche Luthers Umsturzlehre in 
Tirol hervorgerufen. Er führt in das Maus eines Haller Patriziers; 
Michel Geißmair, der Führer der Aufständischen, verlieht sich in 
dessen schöne Tochter Eva und entführt sie. Nicht der Glaubens¬ 
unterschied, nicht der Fluch des Vaters, nicht unsagbares Unglück 
vermag die beiden zu trennen. Als man den Gatten Evas in 
Venedig meuchlings ermordet, verfällt sie selbst in Wahnsinn. 

— Der Verf. legt seine Werke meist groß und gut an, führt sie 
aber selten gut durch. Auch die vorl. Erzählung ist sprunghaft 
und unvollständig. Gerade hier fällt dieser Fehler sehr in die 
Augen, weil die Phantasie des Lesers hundertfach angeregt und 
nirgends ganz befriedigt wird. 

Änljii P. ftafpetr: $>ic >$iflcuiierljütte am* 92oIjrfce. ©ine (£r= 
Viblitmi aus ber be£ 5)aitmtfriege3. 2 . 9(ufl. ^übcuborn, 
3ct)öltiuflb* 8 ° (156 3.) 9)2. 1.50. — Die Geschichte spielt im 
südlichen Theile Württembergs während der Reformationszeit und 
behandelt die Aufstände der Bauern gegen ihre geistlichen und 
weltlichen Oberherren, hervorgerufen durch Luthers Lehre. Ohne 
der leitenden, gut katholischen Tendenz des Werkes Eintrag 
thun zu wollen und bei aller Anerkennung der Mühe, welche 
sich der Verf. um getreue Wiedergabe historischer Thatsochen 
gab, muss doch gesagt werden, dass seine Phantasie zu einseitig 
begrenzt und Stil und Sprache für einen verfeinerten Geschmack 
allzu kräftig sind. 

3-oarijtm 3 ofcf : $ic ttoit ftrofrijlarij. Silber littb ©cfdjidjtcit 
and einem fd)roei a crifriieu iianbftäbtdicn. 53afe(, 5)citno 8 ri)tua 6 e, 
1895. 8 ° (216 3.) 9)2. 8.20. — Die Bewohner einer kleinen, 
abgelegenen Stadt der deutschen Schweiz haben den Charakter, 
der sich überall herausbildet, wo wenige Menschen, abge¬ 
schlossen vom Verkehr mit der Außenwelt, gänzlich aufeinander 
selbst angewiesen, sich auch nur mit den primitiven Erzeugnissen 
der eigenen Industrie und den wenigen Lebensmitteln, welche 
ihr eigener Boden hei vorbringt, begnügen müssen. Beschränktheit 
des Geistes, Neid und Missgunst sind in Handel und Wandel 
leitende Factoren. Wie gewöhnlich, ist in solchen Gegenden das 
weibliche Geschlecht in der Überzahl, daher die Nachfrage nach 
heiratsfähigen Männern stets rege. — Dorthin kommt nun aus 
der Großstadt ein junger Rechtsanwalt, um sich die ersten Sporen 
zu verdienen. Sofort entspinnt sich unter den Damen Froschlachs 
ein Kampf um die Gunst des jungen Mannes und keine List 
wird verschmäht, ihn zu angeln — vergebens! Er nimmt sich 
von allen die Ärmste und Verachtetste, aber Bravste zur Frau. 

— J. charakterisiert scharf und mit beißendem Humor und weiß 
die Kleinstadttypen prächtig wiederzugeben. 

©arbener gefeit: Steffen Xorijtcr? 92oocfle. Überfcfct ooit 
i>aiwa 5)tebcr<53ölmt. Berlin, 3 l ^ cr 9 u. üefjou. 8 ° (116 8 .) 
9K. 2.—. — Die Novelle fußt aul dem Boden der Frauen-Eman- 
cipation und spielt in New-York. Verf. tritt mit Eifer und gutem 
Willen für ihre Sache ein; vor allem verdammt sie jene Ehen, welche 
nicht auf Sympathie und Gemeinschaft der geistigen Interessen 
aufgebaut sind, in welchen die Frauen ewig die inferioren Wesen 
bleiben, die von der Willkür der Männer abhiingen und ohne diese 
Stützen nichts sind und nichts vermögen. Dann fordert sie für 
die Frauen Stimm- und Wahlberechtigung. Sie betont, dass die 
Demoralisation der Classen nicht so weit fortgeschritten wäre, 
hatten wir nicht so traurige Gesetze, welche den gewissenlosen 
Mann schützen, das arme Weib aber der Verachtung überlassen 
und es trotzdem der Verantwortung nicht entziehen etc. Dass dabei 
der Charakter der Novelle als Unterhaltungs-Lectüre sehr wenig 
berücksichtigt erscheint und im Aufbau sich mancherlei Fehler be¬ 
merkbar machen, liegt in der Natur der Sache. Der Titel »Wessen 
Tochter« ist für den Inhalt der Geschichte völlig unverständlich. 

Stouf ftitSetg ■Jonnt von: Df|iic Sumpf (ein Sicfl. Stomnn 
anä bem i)ficrreicl)tfd)'Uttgarif(l)eii G3aniijonßlc6eu. 2. Stuft. Ircjbeit, 
®. $infon, 1896. 8° (210 S.) 93t. 3.—. — St. ist Militär und 
schreibt fiir's Militär — cavaliermäßig, mit ehrlicher Begeisterung 


Digitized by (jOO^lC 


und leidlichem Können. Die Liebesgeschichte ist ganz geschickt 
aufgebaut, die Verwicklung, herbeigeführt durch eine intriguante 
Frau, nicht allzu combiniert. Da überdies ein alter, reicher, un¬ 
verheirateter Onkel Vorsehung spielt, kann sich alles in Wohlgefallen 
auflosen. Das Buch widmet Verf. seiner Schwiegermama, deren 
Vorzüge er offenbar im Romane in Frau v. Pataky verkörperte. 

9? ob er tri) 9ttb.: $üitftlcrfal)rtcn. §umorc3fcit. 3^ u f tr * öon 
G. 0cUnter. Stuttgart, Xeutfrijc 5$erlag3 s 9tuftalt. 8° (126 3.) 
9)2. 2.—. — Es gibt wenig gute humoristische Bücher und es 
ist ja auch natürlich: das menschliche Leben ist im allgemeinen 
eben nicht sehr lustig. Da merkt man denn oft das Bemühen und 
wird verstimmt. Auch bei dem vorl. Werke ist's nicht anders. 
Diese krampfhafte Anstrengung, auf die Lachmuskeln zu wirken, 
erzielt gerade das Gegentheil. Die Handlung ist meist unmöglich 
und der Witz bei den Haaren herbeigezogen. 

2Öctp 911b.: ‘4$oIutfrf)c3 MoucUeuüurf) im bcutfcfycit ©chtaiibc. 
2. 53b. &alle, 0. Sjciibcl. 8 ° (136 3.) 9)2. —.50. — Der Sammlung sind 
nicht unbedeutende Vorzüge nachzurühmen. Sämmtliche Novellen 
zeigen vor allem eine ausgeprägte Nationalität. Der polnische 
Schriftsteller ist individuell, aber noch nicht zielbewusst. Trefflich 
sind einzelne Momentbildcr, man möchte sie Gedichte in Prosa 
nennen. Doch über dem Ganzen liegt eine eigentümliche 
Stimmung, düster und schwer, selbst was sich Humoreske nennt, 
kann einem nur ein trauriges Lächeln abgewinnen. 

953 a f f e r tu a n n 3af°& • Sdjläfft bu, 9)2uttcr ? 92ouellc. 
$art§, &cipätg, 9J2iiitd)cit, 9110. langen, 1807.16° (107 8.) 9)2. 1.—. — 

Manche unserer modernen Schriftsteller entpuppen sich als wahre 
Seelendctectivs. Kaum, dass sich irgendwo nur eine Regung 
geltend macht, und sei sie noch so unbedeutend, wird sie auf¬ 
gegriffen, vor dem Gerichte des Verstandes analysiert, als mögliche 
Ursache einer möglichen Wirkung in Gestalt einer Novelle oder 
eines Romanes zu Protokoll gebracht und erst, wenn sie detailliert 
bis aufs Kleinste ist, wird sie wieder freigelassen. So auch hier. 
Was ein neunjähriger Knabe träumt und denkt, hat W. zu einer 
Novelle verarbeitet: dass man sich in Kinderjahren mit den 
unmöglichsten Ideen befasst und der Begriff »Tod« räthsclhaft und 
dunkel ist, weiß jeder. Von demselben Standpunkte geht Verf. 
auch bei der zweiten Novelle »Ruth« aus, folglich muss sie auch 
dasselbe Urtheil treffen. 

9$ ii U Go. uon: tiroler ^orfgcfdjicfttcn. 6 Ghrjäljliutgcit. 

Stöln, 3- SBödjem. 8 ° (308 8 .) 9)2. 3.75. — Ein Buch, aus 
welchem eine wann empfindende Frauenseele spricht — es ist 
eine Erholung für Geist und Gemüth, darin zu lesen. So, wie 
Fr. v. P. es versteht, in warmen lebendigen Farben die Schön¬ 
herten des Landes zu malen, ebenso gelungen ist die Schilderung 
der Menschen, nur dünkt mir, dass sie das Bauernweib als gar zu 
feinfühlig schildert. Sie hebt den frommen Gottesglauben der 
Tiroler hervor, der ihnen ja in der That Stütze und Hort in allen 
Lebenslagen bietet. Ein Meisterstück ist die Erzählung : »Er soll 
dein Herr sein.« Wohlthuend berührt es auch, dass Verf. ihre 
Bauern hochdeutsch sprechen lässt, statt, v ie es so häufig bei 
anderen geschieht, dem Dialcct die unmöglichsten Accente untor- 
zulegen. 

^»occ^ftetter 3. : $ic 5>crftof)citcn. Socialer SHomait. 

^rcöbcit, G. Üßtcrfon, igye, 8 ° (128 3.) 9)2. 2.—. — Zwei Ge¬ 
schwister, die Kinder eines schlichten Landwirtes, haben sich in 
der Welt durchgearbeitet, viel gestrebt und gelernt und viel 
gekämpft. Sie kennen das Leben, das sociale Elend, die Menschen 
in ihren Schwächen. In Jugendmuth und Thatendurst begeben 
sic sich in den Kampf für ihre Überzeugung, die Frieden und 
Heil denen bringen soll, die sie verstehen wollen und können. 
Zu diesem Zwecke geben sie eine Zeitschrift heraus, deren End¬ 
ziel es ist, Idealisten zu schaffen, bewusste Idealisten, die an 
Gott glauben und darin den sittlichen Halt finden, Menschen, die 
das Gute thun, weil sic die Schönheit lieben, die mit ihrer Liebe 
zurückhaltend sind, weil sie viel verachten lernen, die von 
sich selbst das Höchste fordern und von anderen — nichts, 
Menschen, denen das Leben alles versagte und die ihm mit der 
tödtlichen Verachtung der Größe Unbezahlbares vor die Füße 
werfen, — aus diesen Verstoßenen soll der Zukunftsmensch ent¬ 
stehen. — Ihre Phantasie ist jung und gesund, ihre Köpfe hell 
und klar, die goldene Sonne des Idealismus leuchtet aus ihren 
Herzen und überstrahlt mit freudigem Lichte den dornigen Pfad, 
und dennoch vermag sie nicht die Nacht des Unverständnisses zu 
durchbrechen, die ihnen allüberall cntgcgcndunkclt. Nach schwerem 
Kampfe finden sie sich allein im Düster einer fremden Welt — 
selbst Verstoßene. — Die treibende Kraft und der heilige Muth 
sind gebrochen — und der Tod breitet mitleidig seine Fittiche 
über die tapferen Streiter. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



507 


Nr. 16. — OßsTBRREicHiscHEs Litteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


508 


töabcntadjcr C. : $ie 8üljne. Sitte @r$äfjluitg ait3 littfent 
Stagen, ©idefelb, 9t. fcelmirf). 8° (81 8.) SR. -.50. — Ein Fabriks¬ 
arbeiter und Haupträdelsführer einer socialdemokratischen Ver¬ 
einigung wird wegen seiner Trunksucht und revolutionären Um¬ 
triebe von seinem Brotherrn entlassen. Aus Rache zündet er die 
Fabrik desselben an und entflieht dann nach Amerika. Sein Sohn, 
von dem Fabriksherrn erzogen, schwört, das Verbrechen des Vaters 
sühnen zu wollen. Er studiert mit ausdauerndem Fleiß und 
arbeitet sich in die Höhe. Es gelingt ihm, eine Maschine zu 
construieren, welche dem Betrieb der Fabrik seines ehemaligen 
Wohlthuters außerordentliche Vortheile bringen muss. Er überlässt 
demselben die Nutznießung seiner Erfindung, erlangt dessen Ver¬ 
zeihung und führt endlich seine Tochter als Gattin heim. — Das 
Geschichtchen ist für die reifere Jugend geschrieben und wird als 
solches allen Anforderungen gerecht, die ein Leser stellen kann. 

p.-bl. 


.fceubiter 9?uboIf: Stürme unb Sterne. üRodcHch. 2 Söbe. 
Seidig, Sljcobor fieibing, 1895. 8° (452 ©.) 9R. 4 —. — Der 
Erzähler dieser Novellen, die durchaus neu in der Erfindung, 
lobenswert in der Durchführung und stilistisch von großer 
Schönheit und rhythmischem Ebenmaße sind, ist eine jener ruhigen, 
liebenswürdigen Naturen, die mit dem hellen Auge wahrer Liebe 
Welt und Menschen in ihren Schwächen und Fehlern studieren. 
Er ist zu Hause in den Geheimnissen des menschlichen Herzens 
und findet für sie den entsprechenden Ausdruck. Stets ist 
er von achtunggebietender Vornehmheit und einer an Stifter 
erinnernden Reinheit. Es sind Perlen in schönster Fassung, geeignet, 
den Wunsch nach mehr ihresgleichen wachzurufen. In der 
»Familie des Herrn Krainer« muthet manches etwas fremdartig 
und ungewöhnlich an; sicher lag es aber dem feinfühligen 
Dichter ferne, hier, wo die Kirchenfürsten, Priester und Mönche 
des Katholicismus eine große Rolle spielen, jemanden beleidigen 
zu wollen: der Unbefangene wird auch diese auf den ersten An¬ 
blick etwas verblüffende Einkleidung der wichtigen und unwider- 
sprechlichen Idee, dass die Sucht, an einem Kinde etwas Außer¬ 
ordentliches zu finden, diesem zu größtem Unheile ausschlagen 
kann, zu würdigen wissen und ihre lebenswahre Durchführung, 
wie vor allem die harmonische Lösung des Knotens bewundern. 
Die Novelle »Im Hafen* ist eine weihevolle Reminiscenz an den 
edlen Dulder von St. Remo, Kaiser Friedrich III., von reichem Ge¬ 
dankengehalte. 

SRicmnni« 3-: UfrirfjSgucflc. 9?ontan. 2 33be. 2)re3bcit, 

$arl Meißner, 1895. 8° (390 8.) 9JL 5.-. — Ein Buch, wie es 
wenige gibt! Wirklich wieder einmal eine echte Dichtung ,im 
Gewände des schon übelbeleumundeten Romans! Der Verf. hat 
offenbar die Idee zu diesem schönen Buche aus dem eigenen 
Herzen geholt, so warm und lebensvoll ist es geschrieben, so 
eindringlich und so unaufdringlich spricht es zum Gemüthe. N. 
hat sich ein Problem gewählt, das an sich schon für den Verf. 
günstig stimmt, das sich unsere an Realismus überreiche Zeit 
aber selten mehr stellt: den dichterischen Genius, dessen Schaffens¬ 
freude mächtig emporquillt und zur Gestaltung echter Kunstgebilde 
drängt, der aber an der Verständnislosigkeit des Publicums, der 
Zaghaftigkeit der Verbündeten und an dem »Milieu« der Gro߬ 
stadt seine harte Prüfung zu bestehen hat, bis er sich an dem 
liebevollen Verständnis und der innigen, congenialen Theilnahme 
einer hohen, edlen Frauenseele seiner ganzen Würde und seines 
erhabenen Berufes völlig sicher wird. Solche Prachtfiguren wie 
den Helden Helmuth Brühl und die herrliche Frauenerscheinung 
Elisabeth bietet uns der moderne Roman nur selten. Dem tief¬ 
angelegten Verf. dieses Buches, das — beiläufig bemerkt — auch 
von der gesunden Kunstanschauung N.’s zeigt, ein herzliches 
Glückauf zu weiterem Schaffen in dieser Richtung und in diesem 
Sinne! 

'■1$etri Suliuß: JRotfje Grbe. 9fu£ feinem 9Jad)laj£ beraub 
gegeben ooit ©rtd) 8d)mibt. ^Berlin, ©cbr. ^aetcl, 1895. 8° 
(423 0.) 4.—. — Der begabte westfälische Dichter Julius 

Petri starb leider schon am 16. Nov. 1894, wenig über 26 Jahre 
alt. Der von Erich Schmidt mit Pietät und Sorgfalt herausgegebene 
Nachlass lässt diesen frühen Tod doppelt bedauerlich erscheinen, 
weil P. auf dem Gebiete der Novelle, des Drama und der Lyrik 
hohe Begabung und Originalität der Behandlung bekundet, 
andererseits aber doch so manches daran erinnert, dass in dem 
durchwegs edel veranlagten Dichlergemüth der Sturm und Drang 
der Entwicklungsperiode noch nicht ausgetobt hatte und der 
köstliche Most noch nicht ausgegohren war. Vorzüglich fehlte 
dem Dichter noch eine feste, Grund und Halt gebende und be- 
riedigende Weltanschauung; er ist als Skeptiker aus der Welt 


gegangen. Seine Novellen kommen durchwegs auf religiöse 
Probleme zu sprechen, die er aber nicht lösen kann, weil er in 
diesen Dingen selbst keinen sicheren Standpunkt einnimmt. Man 
nehme nur die Novellen »Christus am Kreuz« und »Das Abend¬ 
mahl«. Ungetrübteren Genuss gewährt die Lyrik; da findet sich 
manche Perle. (»Erinnerung«, »Ein Herz nur, eins«, »Zigeuner¬ 
kind«, »Memento mori«.) Das Romanfragment »Dora« und das 
in Hauptmann’s Geiste gedichtete Drama »Bauernblut«, wie vor 
allem die Dichtung »Der neue Bauer. Ein Bild aus Westfalen« 
dürften den Titel der Sammlung, die keine Alltagskost für 
müßige Stunden bietet, dem verständigen Freunde der Kunst 
aber den Genuss vielversprechender Torsos gewährt, wohl recht- 
fertigen. 

3enfeit SBilljcIm: $enfeü3 ber SUpctt. Muclleit. Bresben, 
$art Meißner, 1895. 8° (410 3.) 6.—. — Der Schacht, aus dem 

J. die Schätze seiner unerschöpflichen Dichterkraft holt, scheint 
unergründlich zu sein; er ist im Dienst der holden Musen stets 
ein wackerer Kämpe gewesen und manches Weihegeschenk von 
echtem Golde hat sein Genius auf ihren Altar gestellt. So schafft 
denn auch der fünfzigjährige Dichter noch unermüdet fort, — 
und möge er es unverdrossen und in jenem idealen Sinne, den wir 
freudig an ihm trotz unserer gänzlich verschiedenen Weltanschauung 
anerkennen, noch lange fortsetzen ! J. ist ein Original; er denkt 
und dichtet anders als die gewöhnlichen Diener des Apoll. Wer 
sich mit J. näher befasst, wird leicht ein Werk als das seine er¬ 
kennen; aus den oft wunderlichen Bizarrerien des Stils und den 
kühnen Neubildungen, aber auch aus der überwältigenden 
Schönheit seiner Naturschildcrungen und dem dämmerigen, 
zauberhaften Colorit, in das J. mit so feiner Kunst seine Gestalten 
taucht, blickt seine litterarische Physiognomie unverkennbar hervor. 
So sind die drei im vorl. Bande vereinten Novellen »Ein Winter 
in Sicilien«, »Alt-florentinische Tage«, »Auf der Brücke« wieder 
in Stoff und Ausführung echte Jensen. Die mächtigen Leiden¬ 
schaften, die in dem heißen Blute der Südländer glühen und in 
Liebe und Hass sich so romantisch ungewöhnlich für deutsche 
Spießbürgerlichkeit äußern, die Erinnerungen an vergangene glän¬ 
zende Zeiten, wo Kunst und Sang die Fürstenhöfe berühmt machten, 
aber auch die durch die Neuzeit noch lange nicht vernichtete 
Romantik des italienischen Volkslebens finden an J. einen fein¬ 
sinnigen, nie ermüdenden Darsteller, der auch mit geistvollen 
Beobachtungen das ganze zu heben versteht. Was wir aber an 
J. vermissen, ist der Gottesglaube für die alten Tage. Die oft 
rührende Melancholie, die sich über seine Schöpfungen verbreitet, 
ist die Folge seines trostlosen Atheismus. 

£ o I i t f cf) c r 9(rtfjur: 28eige Siebe, ©in SRoman aus bem 
Duartier Satin. iRiiitdjen, 9(lbcrt Sangen. 8° (280 8.) 9JL 3.—. — 
Der Roman kommt aus dem Verlage, der uns auch die Erzeugnisse 
eines Marcel Prevost vermittelt. Er ist auch ein Kind derselben 
ungesunden Richtung und wirkt durch die drückend schwüle 
Atmosphäre der ekligsten Sinnlichkeit geradezu peinlich. Derlei 
Bücher gewähren nur pathologisches Interesse. Wer sich durch 
die unglaublich geschmacklose Umschlagzeichnung nicht sofort 
abschrecken lässt, hat beim Lesen ein Martyrium durchzumachen. 

J. P. 

ÜRami Jpcinrirfj: 23nnbcrbare unb anbece SRoucHcn. 

SRimcfjcn, 9(. Saugen, 1897. (177 8.) 9JL 1.—. — 9)1 a u» 

p a f I (tu t Ghitj be; $arifer Men teuer unb anbere Sonetten. 

Überfeßt uoit $r, 9(. lödgtlin. Grbb. fl.*8° (144 8.) 9R. 1.—. — Sang 
Hermann: gräufein (£aja. Mtorifiertc Überjeßung au3 bem $änijdjcn 
oon 9t. !ülitmenretd). dbb. fl.*8° (147 8.) 9Jt. 1.—. — Diese drei 
neuesten Bändchen (IV, V, VI) der »Kleinen Bibliothek Langen« 
bieten Novellen eines Deutschen, eines Franzosen und eines Dänen. 
Am ehesten können noch die Geschichten des Deutschen anerkannt 
werden ; sind die Probleme auch gesucht — wie Problemendichtung 
allezeit — und ungesund, verschwimmen auch die Gestalten, die 
Mann zeichnet, wie Schemen ohne Körper und müssen endlich 
die beiden Novelletten schon aus sittlichen Rücksichten ganz 
abgelehnt werden, so muss man doch anerkennen, dass sich ein 
künstlerisches Streben in dem Buche offenbart, von dem noch 
Besseres und vielleicht Gutes erwartet werden darf. — Mau- 
passant’s Geschichten gehören jener Gattung an, die nahezu 
unter den § 516 des österr. Strafgesetzes fällt; und die drei 
Erzählungen Bang's sind von drückender Langweiligkeit und 
Trostlosigkeit, »wie zehn Tag Regenwetter«, sie athmen jene 
Atmosphäre fröstelnden Unbehagens und quälender Unruhe aus, 
in denen sich besonders die russische und nordische neuere 
Litteratur gefällt. Soll es denn wirklich die Aufgabe der Kunst 
sein, einem den Himmel zu verfinstern und die Freude an der 
Natur und am Leben zu stehlen ? 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



509 


Nr. 16. — Oestbrreichischks Litteraturblatt. — VI. Jahrgang, 


510 


Die katholische böhmische Litteratur 

In den Jahren 1895 u. 1896. 

Wie überall, so sehen wir auch in der katholischen böhmischen 
Litteratur einen anerkennenswerten Aufschwung. An erster 
Stelle sind zu nennen die zahlreichen vortrefflich redigierten 
Zeitschriften: Öasopis katolickeho duchovenstva (Zeit¬ 
schrift für den kathol. Clerus, 1896, im 37. Jahrgange, jährlich 
10 Hefte ä 4 Bogen, unter Redaction des altbewährten Theologen 
und Schriftstellers Canonicus Dr. Clemens Borov^ in Prag); 
Method und Cyrill (Blätter für kirchliche Kunst und Kirchen¬ 
musik, 1896, im 23. Jahrgang, redigiert durch den in Böhmen 
und Mähren bekannten Kirchenmusik-Reformator und Kirchen¬ 
kunstkenner Pfarrer Msgr. Ferdinand Lehner in Weinberge-Prag); 
Kazatel (Der Prediger, 1896, im 3. Jahrgang, herausgegeben 
unter Mitwirkung des böhmisch-mährischen Clerus und vortrefflich 
redigiert von Dr. Joh Kubicek in Olmütz); Rädce duchovni 
(Rathgeber des Clerus, 1896, 3. Jahrg., Redacteur Can. Dr. Jos. 
Burian in Prag); Obrana (Die Wehr, 1896, 12. Jahrg. Redacteur 
der bestbekannte junge theol. Schriftsteller Caplan Franz Zdk 
in Weinberge-Prag.) — Der. Grundsatz »utile cum dulci« befolgen 
in höchst löblicher Weise Vlas£ (Das Vaterland, 1896, 12. Jahr¬ 
gang, Redacteur Weltpriester Thomas Ökrdle in Prag) und 
Obzor (Rundschau, 1896, 19. Jahrgang, Redacteur Prof. Msgr. 
Vladimir S£astn^ in Brünn); in diesen beiden vielverbreiteten 
Zeitschriften finden wir neben gediegenen Erzählungen und 
Gedichten auch belehrende Aufsätze. 

Es war im Jahre 1884, als in Prag eine Gesellschaft unter 
dem Namen Vlas£ zusammentrat, deren Zweck die Herausgabe 
und Unterstützung der böhmischen Litteratur im katholischen 
Geiste war. Der Begründer des »Druzstvo Vlas£c ist der Welt¬ 
priester Thomas Skrdle. Schon der erste Jahrgang der Vlas£ 
zeigte, von welch vortrefflichen Kräften die ganze Unternehmung 
geleitet ist. Im Jahre 1896 vollendete Vlas£ ihren 12. Jahrgang 
und sie kann auf das, was sie bis jetzt geleistet hat, mit Recht 
stolz sein. Der litterarische Congress, welchen die Gesellschaft 
Vlas£ in diesem Jahre veranstaltet hatte, gestaltete sich zu einer 
glänzenden Manifestation katholischer böhmischer Schriftsteller. Der 
unermüdliche Redacteur Thomas Skrdle, die Seele des ganzen 
Unternehmens, hatte im Laufe der vergangenen zwölf Jahre die 
hervorragendsten katholischen Schriftsteller zu Mitgliedern ge¬ 
wonnen; der jetzige Vorstand der Vlast, Dr. Rud. Horsktf, ver¬ 
waltet sein Amt mit großer Umsicht und hat auf eine Dechantei 
und mehrere Pfarreien verzichtet, um in der Nähe Prag’s bleiben 
und dem Verein Vlas£ dienen zu können. Th. Skrdle und Dr. 
Rud. Horsk^ sind Zeugen dafür, dass in Böhmen Opferwilligkeit 
und Begeisterung für Ideales noch nicht erstorben sind. Der 
Hauptverein Vlas£ hat drei Sectionen: Historick^ krouzek 
(Historischer Cirkel), welcher die Aufgabe, die in confessioneller 
Hinsichtsehr entstellte böhmische Geschichte von Geschichts-Lügen 
zu säubern, glanzend erfüllt; die philosophisch-pädagogische 
Section fördert die christliche Pädagogik, und Vychovatel (Der 
Pädagog, 1896, XI. Jahrgang, Redacteur der bestbekannte 
Kritiker Caplan Fr. Pohunek in Prag), das Organ dieses Zweig¬ 
vereines, soll den christlichen Geist in die Schulen zurückführen; 
die sociologische Section widmet ihre Aufmerksamkeit den 
socialen Zuständen und kämpft tapfer gegen die unter den 
Böhmen so gewaltig fortschreitende socialistische Partei; ihr Organ 
ist »Dölnicke noviny« (Arbeiter zeitung), J896 im VI. Jahrgange. 
Die letzten zwei Jahrgänge der Vlas£ reihen sich würdig 
an die zehn früheren. Im Jahrgange 1895 berichten Fr. Fryc 
und Aug. Kubes über den damals vielbesprochenen Religions- 
Congrcss in Chicago, Johann Philipp Konecny über Baco v. 
Verulam, Johann Pauly über den Anfang und das Ende der 
Welt im Lichte der Wissenschaft und des Glaubens, Dr. Jar. 
Sedläcek führt uns durch das britische Museum, Franz faäk 
schildert seine Reiseerlebnisse in Russland und entwirft ein recht 
anschauliches Bild des Lebens der orientalischen Kirche. Im 
Jahrgange 1896 finden wir Abhundlungen über das ägyptische 
Todtenbuch nach Baumgartner von Sladomel, über die Allgemein¬ 
heit der Religion von Philipp Johann Koneöny, über die nationale 
bühmisch;slavische Ausstellung in Prag von Dr. Ant. Podlaha 
und Ed. Sittler, u. v. a. Die Gedichte und Erzählungen in beiden 
Jahrgängen athmen wahre Poesie; auch über die Künste, fremd¬ 
ländische Litteraturen und Theater finden wir Referate von 
Dr. Ant. Podlaha, V. Müller, Josef Flekaöek u. a. 

Der altbewährte Brünner Obzor brachte in den zwei 
letzten Jahrgängen viele unterhaltende und belehrende Aufsätze 
aus der Feder der besten böhmischen Schriftsteller; die erste 


Digitized by Google 


Stelle nehmen die die Zeitfragen behandelnden Artikel des be¬ 
geisterten katholischen Dichters Prof. Msgr. Vladimir S£astn^ ein. 

Im Jahre 1896 kam zu diesen katholischen Zeitschriften 
noch eine neue: die von Dr. Paul Vychodil 0. S. B. redigierte 
Literarni hlidka (Litterarische Warte), welche durch zwölf Jahre 
die Litteraturkritik im unparteiischen und katholischen Sinne, 
unterstützt von Beiträgen der hervorragendsten Kritiker nicht 
bloß des geistlichen, sondern auch des weltlichen Standes pflegte, 
hatte in diesem Jahre sich in eine philosophisch - apologetische 
Zeitschrift umgewandelt. Wie trefflich die neue Hlidka (Die Warte; 
dieselbe erscheint in 2500 Exemplaren) dies Programm durch¬ 
führt, dafür bürgt nicht bloß der Name des ersten böhmischen 
Apologeten Dr. Paul Vychodil, sondern das zeigt auch der vorliegende 
1. Jahrgang; der Sociologie und Litteraturkritik wird besondere 
Rücksicht gewidmet. So finden wir in der Hlidka Abhandlungen 
über die christliche Weltanschauung vom Brünner Domherrn 
Dr. Josef Pospisil, über die Aufgabe der Philosophie von Dr. Josef 
Kachnlk, über die Kunst und Cultur vom Brünner Theologie- 
Professor Dr. Jakob Hodr, über die Eigennamen vom k. u. k. 
Schulrath Director Franz BartoS, über den Religionsunterricht 
an Mittelschulen von P. Placidus Buchta 0. S. ß., über das 
Verhältnis des Menschen zum Thierreich von Dr. Vychodil, über 
die Sündfluth von Dr. Anton Podlaha, über Zeit und Raum von 
Prof. Dr. Fr. Nabelek etc. Lobend ist auch hervorzuheben, dass 
fast alle böhmischen Zeitschriften ihren Lesern öfters Mittheilungen 
über neu erschienene Werke in anderssprachigen und fremd¬ 
ländischen Litteraturen bringen. 

Selbständige Werke lieferten vor allem die Bücher-Vereine 
(Hereditäten, Dedictvi). Die Prager St. Procopius-Heredität be¬ 
theilte ihre Mitglieder im Jahre 1895 mit der ausführlichen Lebens¬ 
geschichte des hl. Procopius vom Canonicus Dr. Fr. Krasl, im 
Jahre 1894 mit der Psychologie (im Geiste des hl. Thomas von 
Aquin) vom Universitätsprofessor Dr. Eugen Kadefavek. An der 
Gründung der St. Procopius-Heredität (1860) hatten innigen 
Antheil genommen die Bischöfe Johann Valerian Jirsi'k und 
Card. Friedrich von Schwarzenberg. Im J.1863 erschien als erste 
Vereinsgabe die Erklärung des Evangeliums nach dem hl. Matthäus 
von Prof. Franz Suäil, worauf die Exegese der anderen Bücher 
des Neuen Bundes folgte. Wahrhaft würdig eröffnete die St. Pro¬ 
copius-Heredität ihre Thätigkeit durch die Herausgabe dieses 
Monumentalwerkes. Jetzt besitzt diese Heredität an Stammcapitalien 
an 85.000 fl. und 2049 Mitglieder, unter denselben 9 Bischöfe. 
— Die Heredität des hl. Johannes von Nepomuk in Prag 
(28.457 Mitglieder) besteht schon seit dem Jahre 1831; 
durch die schöne vierbändige ausführliche Heiligen-Legende vom 
Prager Pfarrer Franz Eckert erfüllte dieselbe einen lang gehegten 
Wunsch des böhmischen Volkes; in der Liturgik von Msgr. 
Dechant Bohumil Hakl ist die St. Johann-Heredität bemüht, das 
Volk mit den Handlungen und Ceremonien der hl. Kirche bekannt zu 
machen. — Die St. Cyrill und Mcthod’sche Heredität in Brünn (8000 
Mitglieder) brachte dem Volke in den gediegenen Missionsbildern 
(nach katholischen Missionen bearbeitet vom Brünner Domvicar 
Max Weinberger) eine höchst nützliche und interessante Lectüre. 
Die Vereinsgabe im Jahre 1896 besteht aus vier populären Bio¬ 
graphien: des hl. Johann de la Salle von Knccht-Tater, des ehr¬ 
würdigen Pfarrers Johann Vianney von Al. Hrudicka, des sei. 
Thomas Morus und Adolf Kolping’s von Franz Janovsk^. — 
Für die Betheilung der Kleinen mit deutschen und böhmischen 
Büchern sorgen im echt christlich-mütterlichem Sinne die Here¬ 
ditäten des hl. Carl Borromäus in Königgrätz und der hl. Lud¬ 
milla in Pisek; in Andel Sträzny (Schutzengel, in 6000 Exemplaren, 
Brünn, Benedictiner-Druckcrei) und Rapkä zahrädka (Paradies- 
gärtlein, in Prag, 1896, VI. Jahrgang, Redacteur Oberlehrer Vinc. 
Spaüek) haben die Kinder ihre liebste Lectüre. — Für die sitt¬ 
liche Reinerhaltung der heranwachsendcn Jugend sorgen neben 
der St. Ludmilla-Heredität und vielen Broschüren die Zeitschriften 
Vaclav (hl. Wenzel, in Budweis) und Öesk^ Jinoch (der böh¬ 
mische Jüngling, in Prag, I. Jahrg.). 

In Prag erscheint in neuester Zeit »Vzdelavatelska 
knihovna katolicka« (Katholische Bibliothek für Fortbil¬ 
dung, unter der Leitung des Dr. Josef Tumpach und Dr. 
Ant. Podlaha); bis jetzt erschien eine Übersetzung der Apo¬ 
logie von Duilhe de Saint Projet und eine Originalarbeit von 
Prof. Dr. Johann Sykora: die Leidensgeschichte Christi. 

Beachtenswerte Beiträge zur Geschichte der Hussiten-Zeit hat 
neben anderen der böhmische Dogmatiker Dr. Anton Lenz in 
mehreren ausgezeichneten Monographien geliefert; dagegen hat 
Dr. Siegm. Winter in dem Werke Sivot duchovni v Öechdch 
(Das geistliche Leben in Böhmen,Prag) wohl ein großes Material 


Original frorn 

PRINCETON UNIVERSITY 



511 


Nr. 16 — Oesterreichisches Litteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


512 


zusammengetragen, jedoch Partei für die böhmischen Sectierer er¬ 
griffen; passend sagte ein Kritiker: »ein Buch von abstoßendem 
Inhalte«. 

In Brünn beginnt Gymnasial-Katechet Dr. Thomas Korec 
eine Predigten-Sammlung herauszugeben, welche eine der umfang¬ 
reichsten (auf 10 Bände berechnet) und gelungensten in der 
böhmischen Litteratur zu werden verspricht; bisher sind Bd. I—3 
aus dem Nachlasse des verstorbenen Pfarrers Wilh. Geissler von 
Carl Bacak bearbeitet worden, Dr. Th. Korec hat den 4. und 5. 
Band verfasst. Eine neue Beispiel-Sammlung hauptsächlich aus 
der böhmischen Geschichte, gibt Dechant Fr. Üernohouz 
heraus. Von hervorragenden Werken des Auslandes erschienen 
Vigouroux, »Die Bibel und die neuesten Forschungen«, und Abbe 
C. Fouard, »Der hl. Paulus und seine Missionsreisen«, in 
böhmischer Übersetzung. 

Mit Freuden wird allseitig eine neue Strömung in der 
böhmischen Poesie begrüßt; einige Dichter sind zusammengetreten, 
um die Dichtkunst im christlichen Sinne zu pflegen; diese Richtung 
vertritt die Zeitschrift Novy Zivot (Das neue Leben, 
1896, 1. Jahrgang, herausgegeben von Caplan Carl Dostal in 
Neutitschein). 

Sehr umfangreich ist die katholische Vofk slitteratur sowohl 
an periodischen als auch an selbständigen Schriften. Der gefeiertste 
böhmische Volksschriftsteller ist Dechant Venceslaus Kosmak; 
seine neuesten Werke sind Nove obräzky z kukütka (Neue Bilder 
aus dem Guckkasten), Potkalo ji stesti (Es begegnete ihr das 
Glück). Sehr gerne liest das böhmische Volk Kalender; dafür 
sorgt die rührige Firma Steinbrenner in Winterberg, sowie andere. 
Eine vortreffliche Idee hatte Peter Kopal, Redacteur des Cech in 
Prag, indem er für das Volk zwei Blätter (das Stück zu einem Kreuzer) 
»KK2« (Kreuz) und »Maria« erscheinen lässt. Dieselben werden in 
einer Auflage von vielen Tausenden gedruckt und wirken unter 
dem Volke sehr segensreich. In der Form kurzer Erzählungen 
bringen diese Zeitschriften die Anwendungen und Lehren der 
christlichen Moral anschaulich dem Volke vor die Augen. Im 
Jahre 1896 vollendeten diese Zeitschriften den 3. Jahrgang. 

Was endlich die übrige böhmische Litteratur betrifft, so 
muss der unparteiische Beobachter bekennen, dass die anti¬ 
christliche und antikirchliche Gesinnung sie beherrscht. Unter den 
Dichtern wird von einigen Julius Zeyer wegen seiner Individualität, 
christlichen Richtung, schwungvollen Art und Moralität bevorzugt; 
Svatopluk Öech gehört auch unter jene Dichter, die das Ideal 
pflegen; jedoch vom christlichen Standpunkte kann man nicht 
mit ihm übereinstimmen, da sein Programm ein Humanismus 
ohne Gott ist; ist ja die gerade jetzt erschienene Gcdichtesainmlung 
»K neznämemu« (Dem Unbekannten) betitelt. Jaroslav Vrchlick^ 
ist wohl ein Meister der Form, aber nur zu oft wird er in 
seinen Gedichten trivial und unmoralisch. Unter den kath. Dichtern 
sind an erster Stelle zu nennen der altehrwürdige v Dichtersenior, 
Prager Can. Benc§, M. Kulda und Msgr. Vlad. Sßastn^. 

Die wissenschaftliche böhmische Litteratur 
huldigt leider auch dem modernen Atheismus. Besonders sind es 
die Naturwissenschaften, in welchen Materialismus, Pantheismus 
und Darwinismus gepredigt werden. Die Geschichte hinwieder will 
dem böhmischen Volke beweisen, dass nicht die katholische 
Kirche, sondern die hussitischen Wirren es glücklich machen 
sollen. Gerne gestehen wir aber, dass es in allen diesen Richtun¬ 
gen höchst ruhmreiche Ausnahmen gibt und viele erfahrene 
Laien unverhohlen ihre Missbilligung der antikirchlichen und 
frivolen Schriften aussprechen. 

Den Kindern wird eine Lectüre in weltlich pietistischem 
Sinne in die Hand gelegt; für das Volk werden leider sogar 
irreligiöse und demoralisierende Schriften ausgegeben. Wohl ein 
trauriger Dank jenen Priestern, welche einst die böhmische 
Nation aus ihrem Schlafe geweckt! 

Hainburg. Dr. R. Zhanel. 

Hlstor.-pollt. Blätter. (Hrs^. Jörg u. Binder.) CXX, 1 u. 2. 

(1.) D. orthodoxe Kirche Griechcnlds. — Betrachtgen üb. d. Anglu- 
Katholicismus d. Ggvvt. — Z. Gesch. d. Christi. Denkens. — Die Hinter¬ 
männer im Process v. Tausch. — D. Protestantism. uns. Tage. — (2.) 
Dante in Dtschld. — Gedanken üb. d. Sprachenvcrordngen f. Böhmen. — 
Katholicism. u. Wissenschaft. — Z. litter. Thätigkt. d. Franziscaners St. 
Fridolin. — Funk, Kirchengeschichtl. Abhdlgen u. Untcrsuchgcn. 

Beil. z. Allgem. Zeitg. (München.) 1897, 28 u. 29. (Nr. 150—161.) 

(28.) Krüger, D. griech. christl. Schriftsteller d. ersten 3. Jh. — 
Berdrow, Industrie u. Atmosphäre. — Streitberg. 1). indogerm. Laut- 
forschg. im letzt. Jahrzehnt. — Schuh, D. neue hygien. Institut d. Univ. 
Freibg, i. B. — Stade, D. Entstehg. d. Volkes Israel. — Die Geissler in 
d. Niederlden im J. 1349. — Feilbogen, D. neueste Entwurf e. Cartell- 
gesetzes. — Abort, Z. Musikästhetik d. Griechen. — Heine, Gust. Ad. 
H. Stenzei. — Tille, D. brit. Universitäten. — Tielo, R. Dehmel u. d. 
Litt, gesch. — (29.) Esche rieh, Bilder aus d. asiat. Türkei. — Rom im 

ln Vertretung der Leo-Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. M. Gitlbauer als Heraus 


Digitized b; Google 


J. 1784. — D. batav. Göttin Nehalennia. — Bamberg, Aus L. Devrient’s 
Jugdzt. — E. Börsenenquete in österr. — Arnold, Kais. Wilhelm I. 
milit. Schriften. — Schacht, Stiftgen als todtes Capital d. Volkswirt¬ 
schaft. — Seiling, Industrie u. Verkehr in Finnld. — Kraeger, D. Geld 
in Lessings Minna v. Barnhelm. 

Die Gesellschaft. (Lpz., Hrsg. M. Merian.) XIII, 7. 

Conrad, Dichtg. u. Politik. — Mayer, Theokratie und Socialis- 
mus. — Kafk a, Weltanschauung u. Perspective. — Sachs, 1812. e. 
Napoleon-Fragment. — Wrede, Wie es wurde. — Morgenstern, Tag u. 
Nacht. — Merian, M. Klingers Christus ira Olymp. — Bartolomaeus, 
Shakespeare’s Kgs-Dramen. — Kraft, D. Göttinger Dichter-Censor. 

Die Grenzbolen. (Lpz., Grunow.) LV1. 26—28. 

(26.) Clausen, ü. Schwund d. Ehrgefühls. — Vom Neudarwinis¬ 
mus.— Rade, Religion u. Gesch. — Arbterveraicherg. u. Armenpflege. — 
(27.) D. Personenwechsel in d. Reichsämtern. — Schiele, Z. Polen- 
fra^e. — Vererbe. — Statistisches z. Psychol. d. Thierspicle. — Z. Lage 
d. Landwirtschaft. — (28.) Z. Heimatschutz. — Kempin, D. unge¬ 
schriebene Recht d. bgl. G.-B. — Platens Tagebücher. — Freiwill. Samm- 
lgen bei d. Post. 

Das Magazin f. Litt. (Hrsg. 0. Neumann-Hofer.) LXVI, 26—28. 

(26.) Minor, Epilog z. Jubil. Immermanns. — Eloesser, Französ. 
Romane. — Rath, Ahasver uls Backfisch. — Goncourt, D. Fährmann 
v. Maguelonne. — Schmidt, Barb. Holzer. — (27.) Steiner, Mod. 
Kritik. — Gold, Charl. Wolter u. d. neue Epoche. — Wolzogen, 
Sommersonnenwende in München. — Osborn, D. Dresdner Kunstaus- 
stellg. — Schmid-Mungo, Z. Reform d. Kunstkritik u. d. Jury¬ 
wesens. — Mayreder, In d. Nacht. — (28.) Po p p e n b erg. Hellseher.”— 
Rubinstein, K. Dichterphilosoph. — Achelis, Kultur und Humanität.— 
Steiner, E. Wiener Dichter. — Eisler. D. Sprache d. Philosophen. — 
Schulze, D. letzte Aufilacbern d. Alchemie in Dtschld. — Wasner, 
24 Stunden. 


Jugend. (Münch., Hirth.) 11, 30. 

Evans, Mutter, mach’ es wieder ganz 1 — Haarhaus, D. 3 

Datteln. — Sigma-No r man sky, Phantasie. — Croissant-Rust, 
Mittag. — Gugitz, Im Himmel. 

Vtlhagen u. Klasing's Monatshefte. (Bielefeld, Velh. & KI.) XI, 11. 

Vincenti, Hch. v. Angeli. — Bobertag, Sommermärchen. — 
Dombrowski. Elchjagden — Meyer, Vom Schreibtisch u. aus d. 
Atelier. — Zobeltitz, Wiesbadener Festspiele. — Sch ul ze-Smidt, 
Todter Hass. — B oeck, Im schwarzen Viertel von Bombay. 

Die Rom an weit. (Hrsg. Ncumann-Hofer u. Heinemann.) IV, 41 u. 42. 

(41.) Engel, I). Last. — Janitschek, Gelandet. — Haggard, 
D. Herz d. Welt. — Verga, D. Wolfsfalle. — (42.) Adelung, Teneko d. 
Savojarde. 

Universum. (Lpz , Reclam jr.) XIII, 21 u. 22. 

(21.) Schmidt, Dorfkabale. — Schumann, D. Trajanssäule in 
Rom. — Thorwald, D. 8 . Gebot. — Zehtne, 3 Engel. — Achleitner, 
Bayern auf Kreta. — Hess, Insekten als Nahrgsmittcl. — Kocnig, E. 
eigenart. Museum f. Natur- u. Völkerkunde. — Hope, D. Abenteuer d. 
Gfen Antonio. — (22.) Möseritz, Von Kapstadt bis Practoria. — Römer, 
Hammer’s Sanatorium. — S ch m i d t-K ah ri ng, Aus d Leben d. Kal¬ 
mücken. — Adlersfeld-Ball estrem, D. Zeichen d. Ringes. 

Alte u. Neue Welt. (Einsiedeln, Benziger.) XXXI, 11. 

Jacoby, Mariquita. — Bürke, Nach Amerika. — Geißler, 
Arm. — Kleebeck, E. heitere Vogelgesch. — Dukas-Theodassos, 
Adrianopel. — Wildermann, 1). Petroleumglühlicht. — Reinert, D. 
Pfandleihanstalten. — Dombrowski, Sumpfbilder aus d. Donaudelta.— 
Kätscher, Japan. Fächer. — Freudenberg, D. Schwammfischerei auf 
d. Bahamainseln. 



Verlag von Leopold Voss in Hamburg, Hohe Bleichen 34 . 


Kürzlich erschien: 

Die botanischen Institute 

der freien und Hansestadt Hamborg. 

Im Aufträge der Obersehulbehörde. 

Von Dr. A. Voigt, 

Assistent am botanischen Museum. 

Mit 12 Lichtdrucktafeln und 6 Abbildungen im Text. 

Preis 4 Mark. (48) 


Verlag von Ferdinand Schöningh in Paderborn, 

Durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Ml F. X., Professor: KircliencescMchtlicbe Abhaiiö- 

lungen und Untersuchungen. Erster Band. 522 S. gr.-8°. 

Br. M. 8.—. H6) 



— Buch-und Kunftdruckerei Josef Roller & Co.. Wien, Ui. Seiulgaäscä. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Wien, 1. September 1897. 


VI. Jahrgano. 


Nr. 17 


ÖSTERREICHISCHES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction 
u. Reccnsions-Exemplare werden erbeten 
an die Adresse: Dr. FranzSchnürer, 
Wien-Klosterneuburg, Martinstraße 16. 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT 

IIKDIGIERT VON 

DR FRANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 
sind zu richten an die Administration 
des »österreichischen Litteraturblattes«, 
Wien, I., Annagasse Nr. 9. 


Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 5.— (M 9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. fl. 3. . 
Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zwcigespaltene Nonpareillczeile berechnet. 


INHALT: 


Theologie. 

Weiß Hugo, Judas Makkabäus. (Univ.-Prof. Dr. 
Joh. Weiß, Graz.) (513.) 

Hummel Fritz, Die altisraelit. Überlieferung in | 
inschriftlicher Beleuchtung. (Theol.-Prof. O. 
Mussil, Brünn.) (5l5.) 

Krogh-Tonning K., Die Gnadenlehre und die 
stille Reformation. (Studien-Director Dr. A. 
Fischer-C olbrie, Wien.) (516.) 

iRing&oli Ob., 9Banfat)rttge|d)id)te U. ß. grau Don 
Sinftfbeln. (516.) 

•ÖanSjafob Die ©alpeterer. (517.) 

ÖiSle Beiigniffe au« btt 'Jfatur. (M7.) 

9$ e utt er 5. © , ©efcbidjte ber fjeil. fatfj. ftirefte. (517.) 

Staber 98., Da« ßeben. (517.) 

©tblefinger Die fatbot. Familie. (517.) 

Born $ni., ©erabbüfbi-’r Sternenhimmel. (51H.) 

Heller 3- 91., MO merrmürbtge ©rifpielc öon velben 
unb »lantjrern ber Äeiüdiljeit. (ölH.) 

Philosophie, Pädagogik. 

Friedrich G., Die höheren Schulen und die 
Gegenwart. (Univ.-Prof. Dr. O. Willmann, 
Prag.) (518.) 

Volkmann P.. Erkenntnistheoretische Grund¬ 
züge der Naturwissenschaften. (Dr. Iiich. 
v. Kralik, Wien.) (519.) 

939 fl ntf) 98., Ämnerftmgen jum Dejt hes ßeben?. (520.) 

Seeland Nik., Gesundheit und Glück. (520.) 

Krone beä häuslichen ©lüds. Sluwitung jur guten ©r- 
$ieljnng. (520.) 

Geschichte. 

Peter Hm., Die geschichtliche I.itteratur über die 
röm. Kaiserzeit bis Theodosius I. u. ihre 
Quellen. (Dr. H. F. Helmolt, Leipzig.) (521.) 

Schmidt Uud.. O. Chr. v. Sparr. IJnterbelehls- 
haher Mclanders 1646—47. (Univ.-Prof. Dr. 
Jos. Hirn, Innsbruck.) (522.) 


Bo cf 91., 9tu8 einer fleincn Uniüerfi»fit«flobt. ($rof. 

Dr. G. 9JL »rem, bj. Kuffletn.) (523.) 

©toll 91bf., Der ®efd)i(tt8f(6rei6er Sriebr. 95?itrcn. 
(Dr. 91. Starjer, Wntjioar be« n.«ö. ©lattt).* 
2trcl)io«, SBien.) (523.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Flores Saga of B1 ankiflürhrsc.v.E.Kölhing. 
(Dr.Ferd. Detter,Docent an derUniv. Wien.) 

(523.) 

Grucker E , Lessing. — W. Gebert. Precis 
historioue de la litterature francaise. (C. See¬ 
feld, Wien.) (524.) 

Ott K.. Über Mumcr’s Verhältnis zu Geiler. 
(Univ.-Prof. Regierungsrath Dr. A. E. Schön- 
bnch, Graz.) (525.) 

Ärofer ©., <5kfct)icMe ber grird). ßittcrctur. I. (Dr. 
)p«. ©ofiatta,9lman. ber Untü.=Bibf.,9Bien.)(5*25.) 
a 1 11 ) e r ©rro., ©tilifttfcfte i$ortbilbuna«bIättcr für 
ßebrenbe unb Öernenbe ber franjöf. «Sprache. III. 
t'Brof. Dr. 3- (HI inner, ©ieu.) (520.) 
ßi&mann Da« beulfdie Drama tu ben Iitterar. 
»rhiegiiiigen ber ©egenmarf. 3. Witfl. (r.) (526.) 
Kunstwissenschaft 

Handzeichnungen alter Meister aus der 
Albertina und anderer Sammlungen, hrsg. v. 
J. Schönbrunner u. Dr. Jos. Meder. 
Bd. I.. II. (527.) 

Sponsel J. L., Sandrarts Teutsche Akademie, 
kritisch gesichtet. (Univ.-Prof. Dr. Jos. Neu- 
wirth. Prag.) (529.) 

Feuerbach Ans., Ein Vermächtnis. (Sch.) (530.) 

Länderkunde. 

Etnohraficznyi Zbirnyk. (Ethnograph. Sammler.) 
Hrsg. v. M. Hruszewskyj. (Prof. Dr. R. F. 
Kaindl, Docent an d. Univ.Czernowitz.)(530.) 
Trautwein Th., Das bayrische Hochland. (531.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften, 
©erftmann ©iegfr., Die gebürenrechtüche Bebanblung 


be« Raufoettrag« u. oernjanblerSiechtSgefdiüftf. (9?o 
tariatsiubft. Dr. ©br. f>ofer, 98r.s*Wenftobt.) (53t.) 

Horovitz Alex., Das Verfahren vor den Börse¬ 
schiedsgerichten in Österreich. — Jul. Poll ak, 
Die Börse in ihren Beziehungen zur Industrie, 
zum Handel und zur Landwirtschaft. — G. 
Boudon, La Bourse et ses hotes. (Sg.) (531.) 

Pringsheim Alfr., Die Grundlage der modernen 
Wertlehre: Dan. ßernoulli. Versuch einer 
neuen Theorie der Wertbestimmung von 
GlUcksfällen. (Dr.Friedr. Freih. zu Weichs- 
Glon, Innsbruck.) (533.) 

Brentano ßiijo, Die ©teHung bet ©htbeitten gtt bett 
fociatyoliitfcben 9lufgobcn ber 3eit. (Dr. «ic.'or 
ÄlenbÖcf, 28ien.) (533.) 

D i e ©e f e$e jur 9tbn>e^c u. Dilgung anfleefenber Thier* 
franfbeiten.(Dr. ß&r. §ofer, 2ür.*9?euflabt.) (522.) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 

W ü 11 n e r Adf.. Lehrbuch der Experimentalphysik. 
II. Die Lehre von der Wärme. (Prof. Dr. Al. 
Lanner. Salzburg.) (534.) 

Benbt 5*-» Äated)i«mu« ber Differeitiial* unb 3nte* 
gralrcdjnung.) (ffl.r.) (534.) 

Medicin. 

Habart Job., Unser Sanitätswesen vor hundert 
Jahren. (Dr. Leop. Senfeider, Wien.) (535.) 

Militärwissenschaften. 

Berthe« £)., Brtefroedjfel Atoifd)ni bem ÄriegSminiftfr 
©rafen p. Stoon unb ©I. Dp. Berthe«. (St. tt. f. 
@en.»9Jlaior Birtor ü. SZciito irtlj, -Woran.) (530.) 

Technologie. 

Maas Gg., Bihliothekumzüce. (Dr.Hs. Boh atta, 
Aman. d. Univ.-Bibl. Wien.) (537.) 

©rapeiifjorft 6. 3. 3mfer*9!lbiim. C538.) 

Schöne Litteratur. 

Neuere deutsche und ausländische Belletristik. 
(538- 543.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Weiß Dr. Hugo, ord. Professor der Theologie am königl. Lyccum 
Ho3innum zu Braunsberg: Judas Makkabäus. Ein Lebensbild 
aus den letzten großen 'Pagen des israelitischen Volkes. Freiburg, 
Herder, 1897. gr.-8° (VIII, 122 S.) M. 2.—. 

Der Verf. hat seine Schrift in sinniger Weise dem 
Andenken an den hl. Adalbert, den ersten Zertrümmerer 
des Heidenthums im preußischen Nordoslen, anlässlich 
des 900jährigen Jubiläums seines Martyrertodes gewidmet. 
Wie der hl. Adalbert gegen die in heidnischen Lastern 
steckenden Namenschristen und den verdorbenen Clerus 
seiner Diöcese kämpfte, so war auch die Ursache der 
makkabäischen Erhebung die vom grausamen Epiphanes IV. 
nicht ohne Erfolg unter den Juden eingeführte hellenistische 
Götter-Verehrung. Der große Makkabäer kämpfte unab¬ 
lässig gegen die allmähliche Ausdehnung des Heidenthums, 
bestrafte die Abtrünnigen, ermuthigte die Getreuen und 
fiel, wie der hl. Adalbert, im ruhmvollen Kampfe für den 
Glauben und in der Vertheidigung des Vaterlandes. 

Die Nachrichten des sehr anziehend geschriebenen 
Lebensbildes sind hauptsächlich aus drei Quellen ge¬ 
schöpft: aus den beiden Makkabäerbüchern und aus 
Josephus Flavius. Dabei benützte der Verf. aufs sorg¬ 
fältigste die neuesten Forschungen und verstand es trefflich, 


die verschiedenen Abweichungen und scheinbaren Wider¬ 
sprüche in den Parallelberichten der Quellen zu erklären 
und zu einem harmonischen Ganzen zu vereinigen. Er 
zeichnet in der Einleitung in kurzen Strichen das Volks¬ 
leben der Israeliten nach dem babylonischen Exil, die 
darauf folgenden politischen Umwälzungen, den schlimmen 
Einfluss griechisch-heidnischer Kunst und Wissenschaft, 
Sitte und Gewohnheit, und endlich die ersten Gewalt¬ 
taten der Syrer gegen den Tempel und die Bewohner 
zu Jerusalem.— Die eigentliche Abhandlung befasst sich 
mit der nächsten Veranlassung der makkabäischen Er¬ 
hebung, dem syrischer. Religionsedicte. Das Leben Judas 
ist seinen Thaten entsprechend von einem doppelten Ge¬ 
sichtspunkte aufgefasst. Judas kämpft mit seinen Brüdern 
vorerst in edelster und reinster Begeisterung für die Ehre 
Gottes und seines Heiligthums in Jerusalem, für den so 
schwer gefährdeten Glauben der Väter. In diesem gott¬ 
gefälligen Unternehmen ist er in außerordentlicher Weise 
begnadigt. Er besiegt die großen, wohlgeschulten syrischen 
Armeen meist mit unzulänglichen Kräften. Wohl mag 
er auch den Kampf um die politische Unabhängigkeit in 
der reinen Absicht geführt haben, dadurch die religiöse 
Freiheit zu sichern ; aber recht klar geht aus dem Lebens¬ 
bilde hervor, dass jedesmal, so oft persönliche Ehre oder 


Digitized bj Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




515 


Nr. 17 . — Oesthrrkichischbs LnreRATURBr.ATT. — VI. Jahroano. 


516 


politische Machtstellung angestrebt wurde, der Segen von 
oben mangelte. Der Tod des großen Makkabäers erscheint 
wie eine Strafe, da er gerade in jener Zeit erfolgt, als 
seine Gesandten mit der heidnischen Weltmacht Roms 
ein Bündnis abgeschlossen hatten. Vielleicht war ihm 
das Misstrauen gegen den bisherigen, oft wunderbaren 
Schutz Gottes, das er durch das Bündnis mit den Römern 
zeigte, nicht so klar bewusst; jedenfalls hat er durch 
seinen Tod diesen Fehler gesühnt. Es wird darum die 
gottbegnadigte Persönlichkeit des Judas Makkabäus wegen 
ihrer hervorragenden Tugenden und Vorzüge für alle 
Zeiten ein Gegenstand der Verehrung bleiben. 

Diese kurz vor der gänzlichen Vernichtung des 
jüdischen Staates auftretende hehre Lichtgestalt in über¬ 
sichtlicher und sehr anziehender Weise dargestellt zu 
haben, ist ein unstreitiges Verdienst des Verfassers. 

Graz. Prof. Joh. Weiß. 


H o m m e I Dr. Fritz, o. ö. Prof, der sem. Sprachen an der Univ. 
zu München : Die altisreelltlsche Überlieferung in inschrlft- 
llcher Beleuchtung. Ein Einspruch gegen die Aufstellungen 
der modernen Pentateuchkritik. München, H. Lukaschik (Franz), 
1807. 8° (XVI, 356 S.) M. 5.60. 

Von der sorgfältigen Prüfung dieses Werkes darf 
sich kein an den biblischen Studien irgendwie Betheiligter 
lossprechen. Unter diesen Umständen kann sich die An¬ 
empfehlung desselben auf mehr allgemeine Gesichtspunkte 
beschränken. Der Verf. schreibt mit einer wahren Be¬ 
geisterung für die jedem Gläubigen heiligen Urkunden und 
mit gerechtfertigtem Ingrimme gegen eine unerschütterlicher 
Ergebnisse sich rühmende Herabsetzung derselben durch 
die extremen Kritiker. Er will (S. 317) denen, die sich 
durch die neueren Theorien »haben bezaubern und ver¬ 
wirren lassen, das zurückgeben, was sie als bereits un¬ 
wiederbringlich dahin betrauerten — ihres alten Bibel¬ 
glaubens verlorenes Paradies«. Aus den alten semitischen 
Personennamen liefert er den Beweis für die ursprünglich 
reineren Gottesvorstellungen namentlich bei den mit den 
Hebräern aufs engste verwandten Arabern, also auch für 
die Möglichkeit und Thatsächlichkeit solcher bei den 
ersteren. Sodann erweist er aus dem altarabischen Wort¬ 
schätze, sowie aus directen geschichtlichen Angaben den 
frühen Ursprung und die Richtigkeit der ältesten biblischen 
urgeschichtlichen, patriarchalischen und volksgeschichtlich¬ 
gesetzgeberischen Überlieferungen. Man entnimmt aus dem 
Werke, wie viel der Apologet von den noch nicht durch¬ 
forschten und weiteren Kreisen zugänglich gemachten, 
aus dem Oriente errungenen inschriftlichen Schätzen ge¬ 
winnen kann, wie unendlich viel gerade er aber auch 
noch arbeiten muss, um alle die großen Kleinigkeiten, 
die bei nahezu jedem Verse und Worte eine Aufhellung 
und Sicherstellung erheischen, mit Hilfe des massenhaften 
Materiales dem alten Thatbestande gemäß unanfechtbar 
darzulegen. Zumal des katholischen Bibelforschers Auf 
gäbe ist schwierig, weil er bei manchen Auslegungen und 
Folgerungen der Gelehrten sich stets rückbesinnen muss, 
ob selbe nicht nur seinem subjectiven Ermessen, sondern 
auch den in der Kirche hergebrachten, wenn auch nicht 
lehramtlich definierten Auffassungen entsprechen. 

Nur ein Beispiel: die Gleichsetzung der Ashüri mit den 
Stammgenossen Äser und deren Anwesenheit in Palästina an ihren 
späteren Sitzen in vormosaischer Zeit (S. 228, 237 ft.), was mit 
den weiteren Fragen zusammenhängt: wie hat man sich den 
ägyptischen Auszug vorzustellen ? wie strenge sind die biblischen 
Angaben über Zahl und Organisation der Ausw-anderer zu nehmen? 
die Einnahme Palästina’s durch Josue hätte dann eine in der 


Bibel unerwähnt gebliebene »Vorgeschichte« (S. 268), die aber 
(laut Neteier »Chronik« S. 31) auch im 1. Buche der Chronik, 
ec. II 21, 24; VII 21 ; VIII 8 angedeutet wäre. Eines und das 
andere ist geradezu unannehmbar oder nur mit großer Vorsicht 
verwendbar, z. B. die Durchsickerung mythologischer Vorstellungen 
in der jahvistischen Quellschrift (S. 308) oder die Grundrichtung 
in der nachexilischen Zeit als Verknöcherung und Zurückschrau¬ 
bung des Zeitenlaufes (S. 281); auch die Unterscheidung des 
Priesterstammes Levi von einem lange vor Moses untergegangenen 
anderen Stamme Levi (S. 267—278), die Umdeutung des Namens 
Abram (S. 277), die Erklärung von Ex. 20, 24 aus der laxeren 
Anschauung im Nordreiche (S. 280'. Trotzdem unterschreibt Ref. 
vollinhaltlich des Verf. Selbst-Zeugnis in der Vorrede: »Mein 
Buch enthält, ganz abgesehen von dem auf die Pentateuchkritik 
Bezüglichen, eine derartige Menge neuer inschriftlicher Ergebnisse 
für die Religionsgeschichte und Aiterthumskunde, dass auch für 
solche, welche meinen Hauptzweck für nicht erreicht halten sollten, 
noch Partien genug verbleiben, an denen sie nicht vorübergehen 
können.« Hierhin rechnet Ref. das Gesagte S. 48 u. 51 über den 
Namen Ammon; S. 109 f. El Schaddai; S. X14 f. Deut. 23, 18; 
S. 115 f. die mit »^« zusammengesetzten Namen; S. 127 Chrono¬ 
logie der Patriarchenzeit ; S. 147—200 die Perikope von dem 
Treffen im Siddimthale und der Begegnung mit Mclchisedek; S. 212 
und 293ff. Name Arphaxad; S. 230ff. ob die Chabiri in den Tel- 
Amarna-Briefen die Hebräer seien; S. 233 Name Chebron ; S. 258 
Apri auf ägyptischen Monumenten = Hebräer? S. 298 ff. Alter und 
Verlässlichkeit der Namenlisten Num. 1,7, 13und 1 Chron.; S. 314 ff. 
Lage des Paradieses. 

Brünn. Theol. Prof. Othmar M u s s i 1. 


Krogh-Tonnlng Dr. K.: Die Gnadenlehre und die 
Stille Reformation. Christiania, Jac. Dybwad, 1894. gr.-8“ 
(86 S.) M. 2.—. 

Der verdiente luth. Theolog von Christiania, dessen Schrift 
»Die Kirche und die Reformation« wir ÖL 111, 5 anerkennend 
zur Anzeige brachten, bietet in vorl. Werke einen neuen Ölzweig 
zu gegenseitigem Verständnis und ersehnter Vereinigung der ge¬ 
trennten Geister. Zwei Grundgedanken sind es, die er hier 
ausführt : 1. Die katholische Kirche war weder im Mittelalter 
semipelagianisch, noch ist sie es heute; im späteren Mittelalter 
hatten wohl die Nominalisten semipelagianische Allüren, aber 
weder der übrigen Scholastik noch der populären Erbauungs- 
litteratur und am allerwenigsten der Kirche kann man diesen 
Vorwurf machen. Die Iteaction Luthers hätte sich also gegen 
den Nominalismus und nicht gegen die Kirche kehren sollen. 
Dass die katholische Gnadenlehre auch heute nicht semipelagianisch 
ist, wird sowohl an der Lehre der »Thomisten« als auch der 
der Molinisten gezeigt. 2. Der Protestantismus war zwar in seinem 
Ursprünge ganz deterministisch und leugnete die Willensfreiheit. 
Viele Katholiken meinen, es sei noch heute so; aber das ist 
ein I rrthum. Durch eine »stille Reformation« ist die protestantische 
Gnadenlehre im allgemeinen Bewusstsein so gemildert worden, 
dass sie bei den meisten noch etwas über den Molinismus hin¬ 
ausgehen dürfte. Die Phasen der Geschichte dieser »stillen Re¬ 
formation« (S. 40 — 72) von Melanchthon bis heute sind der inter¬ 
essanteste Theil des höchst beachtenswerten Schriftchens. Verf. 
findet darin eine Parallele zu der entsprechenden Arbeit des 
Molinismus innerhalb der katholischen Kirche (S. 40). Gegenüber 
dieser mächtigen Richtung hat das kleine Häuflein von Altluthe- 
ranern keine Bedeutung mehr (S. 73). Das Facit der Schrift ist. 
dass in Bezug auf Gnade und Rechtfertigung die heutige protest. 
Theologie wieder dort angekommen ist, von wo sie Luther los¬ 
riss; 'der einzige Unterschied liegt in den Ausdrücken. »Um was 
kann man sich noch streiten in diesem Artikel, mit dem die 
Kirche steht und fällt? Nicht um dogmatische Realwerte, son¬ 
dern um dogmatische Terminologie oder: Worte, n u r Worte« (S. 86). 

Wien. Dr. A. Fischer-Colb rie. 

Illing fiol;, P. Cbilo O. S. B.: aOoIIfnhrtdflefrtiirblc Unfern 
Sieben S?rau uon (?iuficbcln. (Sin 'Beitrag jitr Gnltiivflcfdjictite. 
jyreiburß, §erber, 1896. £c£.<8° (XVI, 3b 1 © nt. c. Titclbilb 
in ilidjtbr., 57 D6b. im Stejt u. c. Harte.) Dt. 7.50. 

Das Werk sollte mit größerem Recht unter der Rubrik »Ge¬ 
schichte« besprochen werden, da es den vollwichtigen Anspruch 
erheben kann, ein wertvolles historisches Quellenwerk zu sein. 
Der Verf. hat insbesonders den eulturgeschichtlichen Standpunkt 
stark betont und mit bewundernswertem Fle-ße alles zusammen¬ 
getragen, was er an gedruckten und ungedruckten Quellen — letztere 
zumeist aus dem Stiftsarchiv — aufzutreiben im Stande war. Doch 
hat er das reiche Material nicht Herr über sich werden lassen, son- 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 17. — Oesterreichisches Littkkaiurbi.att. — VI Jahrgang. 


516 


517 


dem mit wohlthuender Klarheit den reichen Stoff gruppiert und 
übersichtlich geordnet. Den vielen populären Schriften gegenüber, 
die so manches Irrige bieten, muss besonders auf dieses Werk ver¬ 
wiesen werden, welches hoffentlich dazu beitragen wird, die popu¬ 
läre Wallfahrtslitteratur in Hinkunft günstig zu beeinflussen. Vor¬ 
züglich ist auch das lllustrationsmaterial zu loben, das durchaus 
auf der Höhe der modernen Technik steht und dem Buche zur 
hohen Zierde gereicht. 

#an8jflfob $einridj:Die ©atyetcrcr, einepolitifd^religiöfe 
©ecte auf bem füböftli(^en ©djn)ar$toalb. 3. neu bitrrfjgcfeljcite ltttb 
erneuerte Auflage. urfuublidjen Beilagen, tjreiburg, Jperber, 
1896. 8 ° (IV, 99 ©.) 9JI. 1.40. — Von H.’s interessanter Schrift 
über diese um die Mitte des vorigen Jhs. im südöstlichen Schwarz¬ 
wald entstandene politisch-religiöse Secte, die sich gegen den Abt 
von St. Blasien, dann gegen die österreichische und später die 
badische Regierung mit aller Hartnäckigkeit erhob, dem erz- 
bischöflichen Ordinariate den Gehorsam verweigerte und gegen 
den Deutschkatholicismus und die vielfach eingerissene Lauheit 
des badischen Clerus energisch Stellung nahm, liegt nunmehr 
die dritte Auflage vor. Interessant ist die vom Verf. überall durch¬ 
geführte Parallele mit den tirolischen »Manhartern«, über welche 
Klir 1852 eine Monographie veröffentlicht hat. 

äö i d 1 c SOtaj:, tgl. ©ümnaftatyrofefjor lt. SHeligioudlefyrer: Beug* 
iiiffc üuä ber 9iutur. Betrachtungen über bic ©djöitßeit, Broedmäfttg« 
feit uttb ©iitubilblidjlcit ber 9fotur. 9lug3burg, 9Rid). ©etfc, 1897. 
gr.*8° (VI, 216 6 .) 9Ä. 3.— . — Dem Bestreben unserer Zeit, den 
Einklang der richtig und vorurteilslos betriebenen Naturwissen¬ 
schaften mit der Religion aufzuweisen, dient l as vorl. Buch — 
ja es will mehr als dies: es sucht aus der Schönheit und Zweck¬ 
mäßigkeit der Natur die Beweise für die Existenz des höchsten 
Schöpfers zu erbringen: also Illustrationen zu dem teleologischen 
Gottesbeweise. — Der Form nach ist das Werk für die reifere 
Jugend berechnet, doch w'crdcn auch Erwachsene mit Genuss und 
Gewinn darin lesen. 

Öcutter ftraita ©ale3, $ompräbenbar 51 t greiburg i 65c* 
fdjid)tc ber heiligen fatljoIiftf)cn ftirdjc. $cm fattyolifdjen Bolfc cr- 
2. oerb. Auflage, greiburg, Berber, 1896. 8 ° (VIII, 321 8 .) 
ill. 2.40. Diese Kirchengeschichte verdient, trotz der volkstümlichen 
Sprache, der kurzen Fassung und des geringen Umfanges, doch 
auch von Theologen und Historikern beachtet zu werden u. zw. 
besonders deshalb, weil sie die allgemeine Geschichte, ins- 
besonders die Culturgeschichte mit der Geschichte der Kirche in 
lebendige Verbindung zu bringen sucht. So wie das Werk vor¬ 
liegt, würde es sich in hohem Grade dazu eignen, als Unterlage 
für eine eingehende Darstellung desselben Themas zu dienen. 
Vielleicht beschenkt uns der Verf. auch mit einer solchen, die 
für die weitesten Kreise von Interesse wäre. Ein Namen- und Sach¬ 
register hätte die Brauchbarkeit des Buches erhöht; der Verf. sei 
hiemit gebeten, der nächsten Auflage solche beizugeben. 

gab er SBtflibrorb, Pfarrer ad hon., ©uratuä bet ©t. i“>ebtuig: 
Beben, geitgem&ße Betrachtungen uttb angrmeffette 9?eItgion$= 
Übungen für bie ©cbilbeteit aller ©taube. 2 Bbe. Berlin, geliy 
$amc*, 1897. 16° (VI, 310 u. VI, 492 ©.) gcb. SW. 9.-. — Ein 
Andachtsbuch, das einer Empfehlung in besonderem Grade würdig 
ist. Es wendet sich an »Gebildete aller Stände« und führt in 
einer Reihe von kleinen Aufsätzen, die die wichtigsten Fragen des 
Lebens in geistvoller Weise behandeln, apologetische und kritische 
Themen vor in den drei Abschnitten : Opus quotidianum , Opus 
dominicnle ctfestivale , Opus constitutivum , denen ein eingehendes 
alphabetisches Sachregister beigegeben ist. Das Buch wird einem 
vielfach empfundenen Bedürfnisse entsprechen und, zumal die 
Ausstattung von hervorragender Schönheit ist, sicher die weite 
Verbreitung finden, die cs verdient. 

©djlcfingcr (I.: $ic fatljolifcfje gamilie. ©ebnufat 
uttb 9tothfcf)Iäge für ba$ fattjolifdje Bolf. 2 . oerb. Auflage. Xrier, 
$aulinu€bru(ferei, 1896. 8 ° (IV, 218 ©.) SW. 1.—. ln schönem 
gefeilter Sprache handelt der Verf. über alle Fragen, welche den 
katholischen Familienvater am Herzen liegen müssen: die Wohnung 
die Arbeit, die Tageszeiten, die Feste — und in einem zweiten 
Theile über den Geist des Glaubens und der Frömmigkeit, der 
Autorität und des Gehorsams, der Reinheit und Bescheidenheit, 
der Zucht und Sittenstrenge, der Einfachheit und Sparsamkeit, der 
Liebe und des Friedens in der katholischen Familie. Jeder ein¬ 
zelnen dieser »Abhandlungen«, wenn man die populären, aber tiefen 
und inhaltsreichen Ausführungen so nennen will, folgt, gleichsam 
als Exempel, je ein Capitel über Specialthemen. Das hübsche Buch 
eignet sich besonders für Volks- und Pfarrbibliotheken. 


Born P. Hermann, O. S. Fr.: ©erapl)ifd)cr ©terttett-- 
bintntcl. ©ine Bcgenbe für Mc in ftloftcr ltnb SBelt, befonberS für 
bie SJiitgliebcr bc3 brüten Crbeuä unb bie c§ Id erben wollen. Weil 
bearbeitet oon Pfarrer Tv ©itgelbert $ofele, ^J3ric[ter ber $>iö= 
cefe SRottenburg, pä^ftlidjer £»au3prälat :c. ©cftmalö illnftriert. 
flicgcuSbitrg, Nationale Bertageanftalt, 1896. gt.*8 u (IV, 1176 ©.) 
SW. 8 .—. — Dieses, wie es auf dem Titelblatte heißt, »allbeliebte 
und kernige, christliche Volksbuch von dem seelcneifrigen Fran- 
ciscanerpriester der Provinz Köln, P. Born«, das lange Zeit ganz 
vergriffen und halb vergessen war, erscheint hier, in geschickter 
Bearbeitung Dr. Hofele’s, in neuer Auflage. Inhaltlich wie in Hin¬ 
sicht auf die Ausstattung in Papier und Druck, besonders aber 
durch Beigabe von circa 200 Abbildungen in Text und 12 großen 
Farbendruckbildern ist es ein Volksbuch itn besten Sinne und kann 
besonders den Mitgliedern des dritten Ordens empfohlen werden. 


Heller 3)r. gof. ?(nt, Pfarrer in ©Ottenheim b. grcibitrg: 
-gninbcrüuersig merfnmrbtgc unb ergreifeube Bcifpielc non gelben 
unb Blärnjrcrn ber ßcnfrfiljeU ait§ aflcit Sa^rljunberten. ©in 
(Spiegel für Bebige unb Berheiratete, 9Wain$, ftirdjtyeim, 1896. 
8 U (XXIV, 230 ©.) SW. 1.50. — Exempla trahunt! Von diesem 
richtigen und wichtigen Grundsätze ausgehend, hat der Verf. seine 
»Excmpelbücher« veröffentlicht, in deren Reihe das vorl. Buch 
bereits das 26. ist. Es kann allen »Ledigen und Verheirateten«, 
wie es der Titel besagt, empfohlen werden ; auch für Seelsorger 
bieten die zahlreichen Geschichtchen eine wahre Fundgrube. 

Corresp.-Blatt f. d. kath. Clerus Östarr. (Red. R. Hirn m el b au er.) 
XVI, 13 u. 14. 

(13.) Scheicher, E. Weckruf an d. dtschen Katholicismus. — 
Schnabl, D. österr.-ung. Pilgerhaus »z. hl. Familie« in Jerusalem. — 
Deimel, E. Wt. z. Erhaltg. d. Privat-Priester-Bibliothekcn. — (14.) 
Scheicher, Wie wird’s gemacht? — Unio catholica. 

Katoliskl Obzornik. (Hrsg. A. Useniönik.) I, 2. 

U s e n i ö n i k. Ut omnes unura sint. — Ders., Ein. Cap. aus d. Mystik 
üb. d. Satan. — Krek, Materialist. Philosophie. — Kovacic, Üb. d. 
800j. Feier d. Kreuzzüge. — Debevec, Liberalismus od. d. ewige Jude. 

— Useni 6 nik, Askercev’s Ästhetik. 

Prlester-Conferenz-Blatt. (Brixen, Weger.) IX, 5. 

D. neue päpstl.Constitution üb. d. Bücherverbot u. d. Büchercensur. 

— P. Chr. Müller S. J. — Populäre Schrifierklärg. — Wiederholg. d. 
letzten Ölung. — f Prof. Dr. Cass. Helfer. 

Revue Thomlste. (Dir. R. P. Coconnier.) V, 3. 

Coconnier, L'Encyclique »Divinum illud munus«. — Froget, De 
l'habitation du Saint-Esprit dans les ämes justes. — Schwalm, La crise 
de l'apologetique. — Folghera, Le Syllogisme: St.-Mill et M. Rabier. — 
J. Scott Erigene et J. Le Sourd. 

Studien u. Mltthlgen aus d. Bened.- u. Cist.-Orden. (Red. M. Hinter.) 
XVIII, 2. 

Veith, D. Martyrologien d. Griechen. — Weikert, Meine Orient¬ 
reise. — Ponschab, D. Pontificalbuch Gundacar II. u. d. sei. Utto v. 
Metten. — Willems, Scholae Benedict. — Wagner, Gillon le Muisi. — 
Renz, Beiträge z. Gesch. d. Schottenabtei St. Jacob u. d. Priorats-Weih 
St.Peter. — Plaine, De initiis humilibus miralibusque incrementis Cultus 
B. M. Virginis. — Leistle, Wissensch. u. künstler. Strebsamkt. im St. 
Magnusstilte zu Füssen. — Wittmann, Joh. Nibling u. s. Werke. 


Hoedemakcr Ph. J., D. mosaische Ursprg. d. Gesetze in d. Büchern 
Exodus, Levit. u. Numeri. Gütersloh, Bertelsmann. (XV, 3G8 S.) M. 6.—. 
Ecke G., Die theolog. Schule A. Ritschl's. In 2 Bdcn. I. Berl., Reuther & 
Iieichard. (XII, 318 S.) M. 5.-. 


Philosophie. Pädagogik. 

Friedrich Gustav, Gymn.-Oberlehrer zu Schweidnitz: Die 
höheren Schulen und die Gegenwart. Leipzig, E. Wartig, 
1896. gr.- 8 » (51 S.) M. —.60. 

In der frisch und mit Geist geschriebenen Broschüre 
tritt der Verf. der Überschätzung des mathematisch-natur¬ 
wissenschaftlichen Elements der höheren Bildung entgegen 
und macht für die classischen Studien geltend, dass sie 
politisch-sociale Bildung zu geben vermögen, welche um 
nichts weniger ein Bedürfnis unserer Zeit ist, als die im 
Dienste des industriellen Fortschritts stehende. Erwünscht, 
dass Feriencurse für Gymnasiallehrer eingerichtet würden, 
etwa durch die Dresdner Gehestiftung (S. 42), in denen 
Anleitung zu einer Autorenerldärung in diesem Sinne ge¬ 
geben wird. Wir sollen an den idealen Anschauungen 
der Alten erstarken, um dem Socialismus Widerstand zu 
leisten. »Nur die ideellen Mächte sind unüberwindlich; 
die Erziehung muss den Seelen wieder Hintergrund geben, 
wenn sie nachhaltige Kraft beweisen sollen« (S. 24). 
»Die Sophismen der Socialisten passen sich, immer in 


Digitizec 


* Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



519 


520 


Nr. 17. — Oesterreichisches Litteraiurblatt. — VI Jahrgang. 


Übung befindlich, den Agitationszwecken immer mehr an ... 
die präsenten Gesichtspunkte sind in jeder Hinsicht die 
Fangarme des Geistes. Setzte aber das Gymnasium seinen 
Ehrgeiz darein, die Schüler in einem politischen Unschulds¬ 
zustande zu erhalten, so sind Schule und Leben wie 
zwei Züge, die sich in entgegengesetzter Richtung in Be¬ 
wegung setzen« (S. 14). Platons Politeia ist eine Fund¬ 
grube sociologischer Ideen für alle Zeit; ihre Darstellungen 
werden typisch bleiben, »so lange sich die Menschen¬ 
natur nichtsehr ändert« (S. 16). Aristoteles’ Satz: »Die 
Glückseligkeit ist Thätigkeit«, trifft die socialistischc Theorie 
im Innersten; »Es ist zweckmäßiger, mit ihm in den 
Kern derselben einzudringen, als äußerlich gegen sie zu 
declamieren« (S. 35). 

Man sollte darnach erwarten, dass der Verf. den 
Wert der antiken Gesellschaftslehre in deren Bewurzelung 
in der Ethik und der idealen Principienlehre erblicken 
würde. Damit stünde nicht im Widerspruch, wenn er von 
der Philosophie sagt: »Sie ist nicht mehr ein Gegenstand 
gemeinsamen Interesses; sie hat keines der großen Pro¬ 
bleme gelöst, die die Menschheit erregen ; ihre Insolvenz¬ 
erklärung ist eine vollständige und die Menschheit sieht 
sich nach einem Ersatz um« (S. 5) — wenn wir da¬ 
runter die neuere, den Alten abgewandte Philosophie 
verstehen. Allein der Verf. meint dies als eine Absage 
gegen alle Philosophie, und als jener Ersatz gilt ihm die 
Social Wissenschaft, »die neue Grundlage für einen, alle 
Geister einigenden Gedankenkreis, .. . gewissermaßen das 
Ich unserer Zeit« (S. 6). Eine philosophiefreie Gesell¬ 
schaftswissenschaft 1 Ein Gedankenkreis ohne zusammen¬ 
haltende Principien und Principienlehre! Ein »Ich der 
Zeit«, welches von außerzeitlichen Bedingungen des Be¬ 
wusstseins nichts mehr weiß! und das alles von einem 
Verehrer Platon’s und Aristoteles’ befürwortet! Von diesen 
entfernt sich der Verf. am weitesten, wenn er als Er¬ 
rungenschaft der Neuzeit »das Princip der Relativität« 
hinstellt (S. 12), also doch ein Princip, aber was für eines! 
das Erzeugnis des H a 1 b d e n k e r. s, wie es mit den 
Sophisten anhebt und von niemand energischer als 
den beiden großen alten Denkern bekämpft wird. Die Alten 
als Mauer gegen den Socialismus verwenden wollen, und 
ihnen das nehmen, was ihrem Bau Festigkeit gibt: das 
Gute und Gerechte an sich, die Menschennatur und ihre 
Hinordnung auf die sittlichen Güter, die ja nichts anderes 
sind als die »ideellen Mächte« und der »Hintergrund der 
Seelen« — das ist ein seltsames Unternehmen. Von der 
wirklichen Größe der antiken Sitten- und Gesellschafts¬ 
lehre hat der Verf. keine Vorstellung, weil ihm die christ¬ 
liche fremd ist, zu welcher jene die Vorstufe bildet. 

Wir geben der Hoffnung Ausdruck, dass der Verf. 
weiter in die Sache eindringen werde, als es ihm bis jetzt 
gelungen ist; an den Fähigkeiten dazu fehlt es ihm sicht¬ 
lich nicht. 

Prag. O. W i 11 m a n n. 

V o I k m a n n Dr. P., Prof, an der Univ. Königsberg i. Pr. : 
Erkenntnistheoretische Grundzüge der Naturwissen¬ 
schaften und ihre Beziehungen zum Geistesleben der Gegen¬ 
wart. Allgemein wissenschaftliche Vorträge. Leipzig, B. G. Teubner, 
1896. gr.-8° (XII, 181 S.) M. 6.—. 

Die für ein weiteres Publicum bestimmten Studien sind von 
der Überzeugung durchdrungen, dass »in den Naturwissenschaften 
eine besondere Culturaufgabe schlummere . . die Aufgabe, in der 
Methode verwickelten Stoffes Meister und Heir zu werden, unter 
Umständen vorbildlich dienen zu können.« Es wird betont, dass 
es keine Zeit gegeben, in der z. B. die physikalische Forschung 
eine derartige Tendenz aufweist, sich vom Materialismus loszu¬ 


machen, wie die gegenwärtige. Für die Philosophie bieten die 
Vorträge weniger Ausbeute, als der Titel vermuthen lässt. Sie bilden 
mehr eine physikalische Methodenlehre. Die Naturwissenschaften 
werden ebenso als Geistesvvisscnschaften gefasst, wie die historisch¬ 
philologischen Wissenschaften, doch seien erstere mehr productiv, 
letztere nur reproductiv. Der Verf. wendet sich sehr entschieden 
gegen das »Trugbild der Congenialität von Geist und Natur«, 
wie es das Altcrthum schaute. Er wendet sich gegen die Über¬ 
schätzung des reinen Denkens bei Aristoteles und Unterschätzung 
des Geistes der Natur. Die Darstellung ist etwas ungeordnet und 
nicht plastisch. 

Wien. R. Kralik. 


«DI ii tt rf) SBilljcIm: 'Hnmcifuiigeti gunt Sejt bcS Cebettä. 

3uglcid) 2. (nerboppette) Ütuflage ber »Sogcbudiblätter« beb $erf. 
Setlitt, SR. Wücrtncr, 1896. gr.«8° (XII, 200 ©.) geb. «DL 4.60. - 
Es ist bezeichnend für unsere Zeit, dass sie eine Vorliebe für 
Aphorismen hat, — vielleicht aber ist auch die Production an 
solchen größer als die Nachfrage: man findet leichter Zeit, 
gelegentliche Einfälle einzeln niederzuschreiben, als einen ganzen 
Gedankencomplex durchzuarbeiten und einheitlich zu gestalten; 
und es finden sich, wie es scheint, auch eher Leser, die in solchen 
»Anmerkungen« blättern und naschen, als die ein in sich fertiges 
Buch lesen. — Die vorl. Aphorismen sind zum Theil recht hübsch, 
sie verblüffen zwar weder durch Neuheit der Ideen, noch bringen 
sie das Alte in origineller Weise zum Ausdruck; man hat die 
Empfindung, als seien diese Sentenzen aus einem Buche aus¬ 
gelesen — und man möchte lieber das Buch selbst zur Hand 
nehmen, in dem man sie, jedes an seinem Platze, in der rechten 
Umgebung vereinigt fände. 

Seeland Dr. Nikolaus: Gesundheit und Glück. Dresden- 
Neustadt, Diätetische Heilanstalt, 1896. gr.- 8 ° (VI, 370 S.) 
M. 4.—. — Einer von den vielen Weltverbesserern und Natur- 
heilkundigen, wie sic besonders die sächsiche Hauptstadt in 
reicher Fülle birgt. Der Verf. ist Vegetarianer und hat sich aus 
Philosophie, Naturwissenschaft und Medicin ein mixtum compositum 
einer Lebensanschauung zusammengebraut, die, wie ja nicht 
anders möglich, viel Richtiges neben mehr oder minder Einseitigem 
und Verkehrtem enthält. Aber das eine Zugeständnis muss mail 
dem Verf. machen: er drängt niemandem seine Meinungen auf, die 
er überhaupt überall mit der liebenswürdigsten Bescheidenheit 
vorbringt, so dass er den Leser schon dadurch für sich einnimmt. 
So erreicht er dasjenige am leichtesten, worin unseres Erachtens 
der hauptsächlichste Wert aller dieser Bestrebungen beruht: die 
Menschen unseres übercultivierten Zeitalters der Natur näher zu 
bringen und sie auf größere Einfachheit im Genuss und in der 
ganzen Lebensführung hinzuweisen. 

fflrtmc beä pan®Itd|cn ©tiirfß. Stnleitmtg jur guten Grjiefumg 
ber ft'ittbcr biß junt 8 . Se&enßjcljre, für fatijolifdje 9Rütter oller 
Stäube. SDlit firdjl. Olencpmigimg tjräg. noit einer Eommiffion bei 
Sßerbonbcß »Ütrbeitcrroofjl«. 3. Stuft. ®i.*@Iobbacl), St. SHiffnrtl), 1896. 
ft.» 8 “ (XI, 164 S.) ÜR. —.75. — Ein vortreffliches Büchlein, das 
zuerst die Eigenschatten der Mutter als guten Erzieherin untersucht, 
hierauf die erste Erziehung des Kindes im allgemeinen, sowie die 
religiöse Erziehung im besonderen bespricht und zum Schluss von 
der Bekämpfung der bösen Neigungen und der Pflege wichtiger 
Tugenden handelt. Das Büchlein, aus dem Leben geschöpft, flott 
und volksthümlich geschrieben, eignet sich aus diesen Gründen — 
denen der billige Preis fördernd zur Seite tritt — vorzüglich zur 
Massenverbreitung in christlichen Frauen- und Familien-Vcreinen. 


BIStter f. d. Oymn.-Schulwesen. (Red. D. Melber, München.) XXXIII, 7.8. 

Schneider, Uhland’s Ludwig d. Bayer u. d. Prc-isconcurrenz in 
Munch, v. J. 1818. — Ströbel, Z. Cicero’s Brutus. — Spengel, Ein Aus¬ 
spruch d. Atigtistus.— Scholl, Übersctzgsproben aus Seyffert’s palaestra. 

— Dietrich, Üb. d.Summen gleich hoher Potenzen der an d. Theilpunkte 
e. gleichgetheilten Kreises gezogenen Strahlen. — Ackermann, 3 franz. 
Lehrbücher f. bayer. Gymnasien. 

Jahrbuch f. Phlloa. u. specul. Theologie. (Hrsg. E. Commer.) XII, 1. 

Glossncr, Z. neuesten philosopll. Litt. — Josephus a Leonissa, 
D. richtige Mitte in d. mittelalt. Conlroversen üb. d. unbefleckte Empfängnis. 

— Zastiera, Kinder in Polizei- u. Gerichtsgefängnissen. 

Mltthlgen d. Qesellsch. f. dtsche Erzlehgs- u. Schulgesch. (Hrsg. K 
Kehrbach.) VII, 2. 

Kaiser, D. Lateinschule in Schwab. Gmünd. — Knod, E. Urtheil 

d. philos. Facultät d. alten Univ. Straübg. aus d. J. 1630 üb. Thom. 
Murner*s Chartiludium Logicae. — Reicht ing, Bartholom. Colonieusis 
epist. mythol. — Weniger, Weimar. Schulordng. von 1562. — L)ix, Z, 
Gesell, d. Schulbibel. — Falk, Lehrer u. Schüler d. M.-A. in Bildern. 
Kathol. Schulkde. (Ilrsg. It. Kiel.) VIII, 26 - 28. 

(28.) Vater Kellner. - D. Schulstrafen. — D. Bedeutg. d. angewandten 
Rechenaufgaben. — Uns. Vorbild bei d. Belehrg. d. Kinder. — (27.) Lehr¬ 
probe in d. Gesch. i. d. Oberstufe. — Vergilbte Blätter aus d. Tagebuche 

e. alten Lehrers. — (28.) Wie sind d. in uns. Lesebuche enthalt. Gedichte 
praktisch, gcistbildend u. erziehlich zu behandeln? 


Digitiz 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 



521 


Nr. 17. — Oesterreichisches LtTTERATrRBr.ATT. — VI. Jahrgang. 


522 


Kathol. Schulztg. f. Norddtschld. (ßresl., Goerlich.) XIV, 26— 30. 

(26.) Z. 3. Centcnnar d. sei. Petr. Canisius. — 5. Hptvers. d. Vereines 
kathol. Lehrer Schlesiens. — 5. Hptvers. d. kathol. Lehrerver. d. Prov. 
Posen. — Dominium u. Gemeinde im Streit um d. Anfuhr d. an die Lehrer 
zu liefernden Deputatholzes. — D. Zukftsschule nach d. System Bornhak. 

— (27.) D. Grundgehalt d. Rectoren u. Hptlehrer. — D. neue ßesoldgsvorlage 
f. Volksschullehrer d. Stadt Breslau in d. hies. Stadtverordneten-Sitzg.— 
(28.) D. neue Besoldgsordng. d. Breslauer Volksscnullehrer. — Schicksal. 

— (29) Tagespresse u. Schuljugd.— Einweihg. d. dtschen Lehrerheims in 
Schreiberhau. — Erinnergen an Pf. Kneipp u. an Wörishofen. — (30.) D. 
sociale Frage im Religionsunterr. — Einweih. d. Schaffer-Denkmals. — Z. 
Gehaltfroge d. Breslauer Volksschullehrer. 

Rhein.-westfai. Schulztg. (Aachen, Barth.) XX, 41 u. 42. 

(41.)Müllermeister, D. Heimatskde in d. Volksschule. — Z. Gesch. 
u. Herstellg. d. Bleistiftes. — Lehrer-Fortbildgscursus in Berl. — 21. rhein. 
Lehrertag. — E. bischöfl. Lehrerfreund. — (42.) Rose, Lay's Führer dch. 
d Rechtschreibunterr. — Schmidt, D. bgl. Heim. — Pick, Üb. d. natur- 
gemaben Unterr. im Rechtschreiben. — E. Gefahr f. uns. Volksschule. — 
E. merkwürd. Volkserzieher. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Peter Dr. Hermann: Die geschichtliche Lltteratur Uber 
die römische Kaiserzeit bis Theodoslus I. und ihre 
Quellen. I. u. II. Band. Leipzig, B. G. Teubner, 1897. gr-8° 
(XII, 478 u. VI. 410 S.) 24 M. 

Das vorl. Werk des Rectors der Fürsten- und 
Landesschule St. Afra in Meißen darf in dreifacher Be¬ 
ziehung als eine Festgabe gelten. Erstens ist es das 
schönste Geschenk, das sich der gelehrte Professor zu seinem 
60. Geburtstag selbst auf den Tisch legen kann; denn es 
ist die köstliche Frucht jahrelanger mühsamer Forschung 
und fleißiger Arbeit. Zweitens soll es laut der Widmung 
auf S. III der vom 29. Sept. bis 2. Oct. a. c. in Dresden 
tagenden 44. Versammlung deutscher Philologen und Schul¬ 
männer zur Begrüßung vorgelegt werden. Und drittens liegt 
wohl auch darin, dass die Vorrede vom 22. März 1897 
datiert ist, ein nicht unangemessener, solenner Hinweis auf 
die hundertjährige Gedenkfeier zu Ehren jenes Mannes, der 
als erster Kaiser eines ansehnlichen Reiches die Feder so 
manches Historikers in Thätigkeit gesetzt hat. — Der Verf. 
ist der Aufgabe, die er sich gestellt hat, vollauf gewachsen. 
Als Sohn Karl Ludwig Peter’s, des wohlbekannten Verf.s 
einer gründlichen »Geschichte Roms«, die es auf mehrere 
Auflagen gebracht hat, vorzüglich vorgebildet, hat P. 
bereits durch seine mit der römischen Historie, nament¬ 
lich mit der Geschichtschreibung der Kaiserzeit zusammen¬ 
hängenden Veröffentlichungen bewiesen, dass er mit dem 
gesammten geistigen Inhalte jener Zeit, deren geschicht¬ 
liche Litteratur er schildern will, durchaus vertraut ist. 
— Merkwürdiger, aber gerechtfertigter Weise gliedert der 
Verf. seinen Stoff weder chronologisch-pragmatisch noch 
genetisch, sondern nach mehr oder weniger willkürlich 
aufgestellten, aber geschickt verfochtenen sachlichen 
Gesichtspunkten. Wenn auch die einzelnen Abschnitte 
nicht ebenmäßig ausgeführt sind, insofern als manche 
vielleicht zu sehr der Vertheidigung subjectiver Anschau¬ 
ungen dienen müssen, so spricht doch aus dem Ganzen 
eine Auffassung, die felsenfesten Grund unter sich hat 
und das Gefühl der Sicherheit dem Leser in wohlthuender 
Weise Schritt für Schritt mittheilt. Und wo man von 
vornherein zum Widerspruche geneigt wäre (wie es 
mir z. B. gegen Ende des I. Capitels im VI. Buche 
[Bd. II, S. 227] geht, weil hier P. die christliche Teleo¬ 
logie, für die er eigenthümlicherweise Leibniz und 
Lessing ins Feld führt, als die Krönung der Universal¬ 
historie auffasst), auch da lässt man sich die Ausführungen 
des Verf. gern gefallen, hat man doch einen Denker 
vor sich, der auf eigenen Füßen steht und seinen 
Ansichten mit Maß und Würde Geltung zu verschaffen 
weiß. Seine Methode, die er consequent verfolgt, ist die 
Niebuhr’s; er handhabt sie meisterlich. In groben Um¬ 


rissen geschildert besteht sie darin, erst von dem geistigen 
Leben der römischen Kaiserzcit ein möglichst getreues 
Bild zu entwerfen und aus diesem allgemeinen Hinter¬ 
gründe die Conturen der einzelnen Persönlichkeiten und 
ihrer Leistungen al fresco herauszuarbeiten. Dadurch 
macht er es verständlich, dass Historiker, deren Glaub¬ 
würdigkeit heutiges Tages oft und von recht geschcidten 
Leuten als ziemlich mangelhaft hingestellt worden ist, 
bei seiner Darstellung beträchtlich gewinnen, weil er die 
mildernden Umstände (z. B. die Bedeutung der schönen, 
wohllautenden, wie Musik wirkenden Rede im Alterthum 
und die diesem eigenthümlichen politischen Anschauungen) 
mit der Gerechtigkeit würdigt und berücksichtigt, die 
Bernheim in seinem Lehrbuche von jedem Historiker — 
und das ist im vorliegenden Falle Peter selbst auch — 
fordert. Kurz: P. formuliert erst einen Begriff der Wahr¬ 
heit in antikem Sinne; danach beurtheilt er seine Ge¬ 
schichtschreiber. Das ist wahre Objectivität. — Nach dem 
Gesagten ist es klar, dass das vor], umfangreiche Werk der 
zweiten Hälfte von Teuffel’s »Geschichte der römischen 
Litteratur« keine Concurrenz machen will; es ist nur eine 
höchst verdienstvolle Ergänzung dazu, eine systematische 
Verarbeitung des dort aufgespeicherten Materials. Ein Über¬ 
blick über den Inhalt wird dies sofort bestätigen. Das erste 
Buch ist überschrieben: Das Publicum und die Geschichte 
der Vergangenheit; das zweite beschäftigt sich mit den zeit¬ 
genössischen Aufzeichnungen und geschichtlichen Denk¬ 
mälern (Flugschriften, commentarii,actasenatus, Urkunden, 
Münzen und Monumenten); das dritte behandelt die höfische 
Überlieferung. Das vierte Buch (das erste des II. Bandes) 
ist betitelt: Der Senat und die Geschichte; das fünfte 
schildert die heidnische geschichtliche Litteratur im vierten 
Jahrhundert; das letzte bringt eine allgemeine Würdigung 
der Geschichtschreibung der römischen Kaiserzeit nach 
ihrer Aufgabe, Behandlung des Stoffes und Darstellung. 
Kein Zweifel, dass durch diese Disposition, wie schon 
oben angedeutet worden ist, die einzelne Persönlichkeit 
zerrissen wird, da sie an verschiedenen Punkten auf¬ 
taucht; doch sorgen eine vortrefflich ausgearbeitete Zeit¬ 
tafel (II, 384 — 389) und ein mit seltener Opulenz ge¬ 
setztes Register dafür, dass man das Zusammengehörige 
ohne große Mühe auffinden kann. 

Leipzig. H e 1 m o 11. 


Schmidt Dr. Rudolf, Oberlehrer: Otto Christoph von Sparr, 
Unterbefehlshaber Melanders am Niederrhein und in 
Westfalen 1646—1647. Ein Beitrag zur Geschichte des ersten 
brandenburgischen Feldmnrschalls. (Wissenschaft!. Beil, zum 
Programm der Charlottenschule zu Berlin, Ostern 1896.) Berlin, 
R. Gaertner, 1896. 4° (19 S.) M. 1.-. 

Von dem im letzten Drittel des dreißigjährigen Krieges 
schon oft genannten General Sparr wird hier seine Thätigkeit 
als Vertreter Melanders behandelt. Es galt einen ununterbrochenen 
kleinen Krieg gegen die mit Schweden verbündeten Hessen unter 
Rabenhaupt bei Düsseldorf und Köln und dann in Westfalen, wo 
Schweden und Hessen vereint unter Königsmarclt operierten. Auch 
dem Vorrücken Turenne’s am Niederrhem musste Sparr wehren. 
Am meisten zu thun gab es um das Städtchen Zons. Die unver¬ 
lässliche Haltung Kurkölns, die unselbständige Stellung, weiche 
Sparr an den weit entfernten Melander wies, und die unzu¬ 
reichenden Mittel haben seine Actionen sehr erschwert. Sch. ver- 
muthet, dass während des behandelten Zeitraumes Sparr in nähere 
Beziehung trat zu Brandenburg, dessen Feldmarschall er später 
geworden. Es sind Archivahen benützt, aber die Bezeichnung 
»Wiener Archiv« ist recht ungenau. Wenn von Sparr's Thätigkeit 
bis 1644 gesprochen wird, so sollte seine Affaire vor dem Hohentwiel 
nicht unerwähnt bleiben. Freilich war sie keine ruhmvolle. 

Innsbruck. Hirn. 


Dia 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 



523 


Nr. 17. — Oesterreichtschks Lin eratlrblatt. — VI. Jahrgang. 


524 


©ocf SHfreb: 21 ud einer (leinen Itmbetfitätdftabt. Kultur* 
(jeftfiicfitlidic Silber. I. ©iefitii, @. IRotf) d. 3. (1896.1 8° 
(114 ®.) SR. 1.50. 

Die vorl. Schrift bietet dem Litteraturforscher mehr als dem 
Geschichtskundigen. Schon der erste Aufsatz »Goethe und Pro¬ 
fessor Hopfner in Gießen« (S. 1 — 20) ist eine interessante Mono¬ 
graphie über den braven Hopfner und dessen Beziehungen zu 
Goethe, in der alles Wissenswerte über den Gegenstand zusammen¬ 
getragen ist, nur die litt. Nachweise fehlen. Ähnlich verhält es 
sich mit F. M. Klinger, der von 1774—76 in Gießen Jura studierte 
und dichtete; an seinem »Otto« begeisterte sich Schiller zu den 
»Räubern«. (S. 25.) Das Material zu dem Aufsatze hat wohl 
Max Rieger’s Buch geliefert, dagegen finden wir recht schätzens¬ 
werte Beiträge zur Geschichte des damaligen Universitätslebens, 
die auf selbständiger Forschung zu beruhen scheinen. Ein weiterer 
Artikel befasst sich mit Börne, der von 1800—1802 in Gießen 
studierte und dort 1808 Dr. phil. wurde. In dem Aufsatze 
»Goethe und Prof. Wilbrand« (S. 46 f.) finden wir einen bisher 
ungedruckten Brief des Anatomen und Physiologen Wilbrand an 
Goethe (15. Aug. 1820), der in Sachen der »Farbenlehre« für 
Goethe gegen Newton Partei nimmt und wichtig ist. Ungedrucktes 
Material enthält auch der Aufsatz über die Beziehungen Fichte's 
und SchlciermacheHs zu dem Gießener Theologieprofessor J. E. 
Chr. Schmidt. Weniger bedeutend erscheinen dagegen die beiden 
letzten Artikel »Blücher in Gießen« (1813) und »Karl Vogt 
i. J. 1848« Im ganzen sind diese anmuthig geschriebenen 
Skizzen wertvolle Aufschlüsse über den Antheil, den die stille 
Universitätsstadt an der Lahn an der Entwicklung deutschen 
Geisteslebens genommen. Das Büchlein ist hübsch ausgestattet 
und mit dem wohlgelungenen Bilde Hopfners geschmückt. 

Kufstein. Dr. S. M. Prem. 


©toliWbolf: $cr (Scfcbiditfcfjrcibcr ftricbridj Sötlteit. 

9Jfit einem 9ln^ang, enthalten*) Sluföeidjnintgen von Caroline 
SBillen, geb. Xifdjbein, über ihren Leiter Sodann ftriebrirf) 9tugufi 
Stijdjbein unb ihr eigene« Sugenblebett, jotuic 5 $orträt«. Staffel, 
Xt). 0. gifher & Co., 1896. 8° (350 ©.) SW. 6.—. 

Zu Anfang unseres Jh. war in historischen und philologischen 
Kreisen ein oft genannter Name der Friedrich Wilken’s. Hatte er 
doch 1805 die erste Grammatik und Chrestomathie der persischen 
Sprache für Deutsche herausgegeben und zwei Jahre später den 
ersten Band jenes Werkes erscheinen lassen, welches für immer 
seinem Namen einen ehrenvollen Platz in der Gelehrtenwelt sichert, 
nämlich die »Geschichte der Kreuzzüge nach morgcnländischen 
und abendländischen Berichten«. Wilken, außerdem jedem Biblio¬ 
philen durch seine Geschichte der Heidelberger Bibliothek bekannt, 
starb in völliger Geistesnacht am 24. December 1840. Ein halbes 
Jh. währte es, bis sich ein Biograph für ihn fand. St., auf bio¬ 
graphischem Gebiete bereits bekannt, hat sich der Aufgabe unter¬ 
zogen, Wilken’s an Mühen aber auch an Erfolgen reiches Leben 
darzustellen. Er hat das gesetzte Ziel erreicht. Gehoben wird der 
Wert des Buches durch die Zusammenstellung von Wilken’s 
Schriften (S. 243—254), sowie durch den Anhang, in welchem 
über den bedeutendsten Porträtisten seiner Zeit, den Vater von 
Wilken’s Gemahlin Karoline, J. F. A. Tischbein, eine Reihe bisher 
unbekannter biographischer Nachlichten gegeben werden. 

Wien. Dr. A. Starzer. 


Ztschr. d. Ver. f. d. Qesch. Mähren» u. Schlesiens. (Hrsg. Sc h O b e r.> 1, 3. 

Janetschek, D. Augustinerslift St. Thomas in Brünn wfihrd. d. 30j. 
Krieges. — Rzehak, Massenfunde alterthüml. Gefäße im Weichbild d. 
Stadt Brünn. — Pole der, Odrau, einst VYinanovv genannt — Sirabück. 
Grabsteine und Inschriften in lelau. — Z. Gesell, d. Stadt Znnim whrd. d. 
Gegenreformat. — Schram, Neue urkundl. Beiträge z. Gesch. d. Stadt 
Brünn. 

Zeltschr. f. d. Oesch. d. Oberrheins. (Hrsg. v. d. Bad. Hist. Comm.) XII, 3. 

Zehnter, Z. Gesch. d. Juden in d. Mkgfsch. Baden-Durlach. — 
Cuntz, D. elsäss. Römerstraße d. Itinerare. — Bloch, D. Urkdenfälschg. 
Grandidiers — Klemm, D- Verwandtsch. d. Herren v. Backnang. 

Otsche Zellschr. f. Oesch.wlssensch. (Freibg., Mohr.1 N. F. II, 1—4. 

(1./2.) Seeliger, Forschgen üb. d. Entstehg. d. Curcollegs. — (J./4.) 
Ratzel, Ethnographie u. Gesch.wissensch. in Amerika. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Flöros Saga ok Blankiflür, lirsg. von Eug. Kolbing. (Altnor¬ 
dische Saga-Bibliothek, hrsg. von Cederschiöld, Gering u. Mogk, 
Band V.) Halle, Niemeyer, 1896. gr.-8« (XXIV, 87 S.) M. 3.—. 
Der Stoff dieser Saga ist die hübsche Liebesgeschichte, 
welche bekanntlich auch in dem mittelhochdeutschen Ge¬ 
dichte von Konrad Fleck behandelt worden ist. — Im 
13. Jh. beginnen sich die höchsten Gesellschaftskreise 


in Norwegen für die ausländische, namentlich französische 
Litteratur zu interessieren, und veranlassen Übersetzungen. 
Abt Robert — das der einzige auf uns gekommene Autor¬ 
name in diesem Capitel der altnord. Littcraturgeschichte 
— wird vom König Häkon Hakonarson zu einer Bear¬ 
beitung eines französischen Tristangedichtes aufgefordert. 
Häkon Magnüsson lässt gleichfalls Übersetzungen an¬ 
fertigen, und auf den Befehl seiner Gemahlin Eufemia 
weisen die sogenannten Eufeniiavisor, schwedische Ge¬ 
dichte von Iwan dem Löwenritter, Flores und Blanze- 
flor, und Herzog Friedrich von der Normandie, zurück. 
Dann wird auf Island diese Übersetzungslitteratur fort 
gesetzt und hier erhalten die Stoffe zuletzt wieder poetische 
Form, nämlich die der rimttr. Für die mittelalterliche 
Stoffgeschichte sind die nord. Bearbeitungen wichtig, 
sie zeigen oft starke Abweichungen gegenüber den anderen 
Fassungen. Übrigens ist die Beurteilung der nord. 
Fassungen dadurch sehr erschwert, dass sie uns in stark 
gekürzter und auch sonst veränderter Gestalt vorliegen. 
Im vorl. Falle leisten die Eufemiavisor, welche auf einer 
vollständigeren Handschrift beruhen, zur Reconstruction 
der ursprünglichen Gestalt der Saga gute Dienste. — 
Bisher lag die Saga nur in einer Ausgabe von 1850 vor. 
In den Anmerkungen sind bes. die Vergleiche mit den 
übrigen Fassungen der Sage wichtig. Auch der nord. Sprach¬ 
schatz erfährt durch K.’s Ausgabe manche Bereicherung. 

Wien. F. Detter. 

I. Grucker Emile, Professeur ä la Faculte des Lettres de Nancy: 

Lessing. Paris,Berger-Levrault et Cie., 1896. 8°(XVI, 666 S.) 8Fr. 

II. Gebert W.: Pröcis historlque de la Littörature Fran- 

qalse. Stuttgart, Hobbing &Büchle, 1896. 8° (IV, 305 u. VIII S.) 

M. 3.—. 

I. In dem 1883 im selben Verlage erschienenen 
ersten Bande seiner »Histoire des doctrines litteraires et 
esthetiques en Allentagne« beschäftigte sich der Verf. mit 
der Geschichte der deutschen Litteratur vom Anfang des 
XVII. bis Mitte des XVÜI. Jhs.; es wurden darin Opitz, 
Leibniz, Gottsched und hauptsächlich die Kämpfe der 
Schweizer gegen die Theorien und den Absolutismus des 
letztgenannten Leipziger Dictators zur Darstellung gebracht. 
Der vorl. zweite Band ist ausschließlich dem Reformator und 
Gesetzgeber der neueren deutschen Litteratur gewidmet, 
der damit eine so gründliche und umfassende Würdigung 
gefunden hat, wie sie ihm in französischer Sprache wohl 
bisher noch nicht zutheil geworden ist. In richtiger 
Erkenntnis des Wesens und der Bedeutung Lessing’s an 
sich und für die deutsche Litteratur hat der Verf. das 
Hauptgewicht auf dessen kritische Wirksamkeit gelegt 
und von diesem Gesichtspunkte aus die ganze Thätigkeit 
desselben beleuchtet. Das Werk zerfällt demnach in vier 
Theile, welche die litterarische, ästhetische, dramatische, 
endlich die theologische und philosophische Kritik zum 
Gegenstände haben. Jeder dieser Theile enthält die ein 
geltendste Analyse der einschlägigen Hauptwerke Lessing’s, 
um die sich dann die zur ungefähr selben Zeit ent¬ 
standenen Werke von minderer Wichtigkeit gruppieren. 
Nebenbei ist auch das zum Verständnis der Werke Er¬ 
forderliche aus dessen Lebenslaufe mitgetheilt. Ein großer 
Abschnitt ist insb. dem Kampfe Lessing’s gegen die fran¬ 
zösische Tragödie, vor allem seiner Kritik der Voltaire’schen 
Dramen eingeräumt und man muss anerkennen, dass der 
französische Verf. sich in dieser Darstellung durch sel¬ 
tene Unbefangenheit des Unheils auszeichnet. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



525 


Nr. 17. — Oestkrrrtchtsches Litteraturblatt. — VI. Jahrgano. 


526 


Die Auffassung G.’s von dem deutschen Schriftsteller geht 
am besten aus den Schlussworten des Buches hervor, mit denen 
er zugleich auch sein Unternehmen vor seinen Landsleuten zu 
rechtfertigen sucht. * Lessing gehört nicht bloß Deutschland, 
sondern der ganzen denkenden Welt an. Er ist der Mann des 
XVIII. Jhs., der Apostel der Vernunft und der Menschlichkeit. Er 
liebt sein Vaterland, aber sein Patriotismus ist nicht ausschließend. 
Er ist nicht Teutone : er ist Bürger der Welt. . . . Insbesondere 
Frankreich muss sich für Lessing interessieren. Er hat sich in 
der Schule unserer Denker und Schrittsteller herangebildet. Voltaire, 
Diderot und Rousseau haben zur Erziehung seines Geistes und 
Stiles beigetragen, sowie Moliere, Marivaux und vor allen Diderot 
zur Erziehung seines dramatischen Talentes. Er hat uns zwar 
bekämpft, aber nur in einem Punkte, und weil das Interesse 
und die Zukunft der Nationallitteratur es ihm geboten ; und auch 
da noch mit Waffen, die zum Theil den Franzosen entlehnt 
waren. Lessing verdankt uns viel ; aber er hat seine Schuld an 
uns abgestattet. Wenn er uns viel genommen hat, so hat er uns 
dafür auch viel gelehrt. Seine Ideen haben auf die litterarische 
Kritik, auf die Ästhetik und Religionsphilosophie unserer Tage 
eine beträchtliche Wirkung ausgeübt. Mehr als ein Band ver¬ 
bindet ihn mit uns und einer der Reize, die das Studium Lessing's 
bieten kann, besteht darin, dass wir an gar manchen Stellen 
seiner Werke die sichtbaren Spuren unsres Geistes und Einflusses 
zu erkennen vermögen.« Mit dieser Auffassung des gelehrten 
Franzosen kann man sich in der Hauptsache wohl zufrieden 
geben, zumal sie sich als natürliches Ergebnis seiner ungemein 
fleißigen, gewissenhaften und dabei doch stets angenehm lesbaren 
Arbeit darstellt. 

II. Die Literaturgeschichte Geb e rt’s istaus Vorlesungen hervor¬ 
gegangen, die der Verf. an einer Ausbildungsschule für Erzieherinnen 
gehalten hat, und ist daher in erster Linie für den Gebrauch 
ähnlicher Anstalten berechnet. Doch wird sie überhaupt jedem 
gute Dienste leisten, der sich in zuverlässiger Weise über die 
Entwicklung, die Hauptepochen und Haupterscheinungen der 
französischen Litteratur von deren ersten Anfängen bis in unsere 
Tage informieren will. Die Darstellung ist sehr übersichtlich und 
lässt trotz ihrer Knappheit nichts Wissenswertes außer Acht. 
Naturgemäß wird der classischen und romantischen Epoche der 
größte Raum gewidmet; dagegen erscheint die Neuzeit ein wenig 
stiefmütterlich behandelt. Störend ist, dass der Text großentheils 
aus Citaten aus anderen Litteraturwerken zusammengesetzt ist, 
ohne dass die Quellen angeführt werden. Die wichtigsten Autoren 
und Werke sind (a la Baedeker) mit Sternchen ausgezeichnet. 

Wien. C. Seefeld. 

Ott Dr. Karl: Über Murner's Verhältnis zu Geiler. Bonn, 

P. Hanstein, 1896. 8° (103 S.) M. 2.—. 

Die Aufgabe, welche der Titel dieser Schrift bezeichnet, 
sucht der Verf. zuerst dadurch zu lösen, dass er Murner’s 
Narrenbeschwörung ihrer ganzen Ausführung nach mit Sebastian 
Brant’s Narrenschiff sowohl als mit Geiler's Navicula fatuorum ver¬ 
gleicht. Es zeigt sich, dass Murner vielfach mit Geiler viel näher 
verwandt ist als mit Brant. Auch die Charaktere der beiden Volks¬ 
prediger Geiler und Murner sind unter einander ähnlich, indes 
sie von Brant’s gelehrter Zurückhaltung abstehen. Die äußeren 
Möglichkeiten der Beeinflussung Murner’s durch Geiler waren in 
Straßburg reichlich vorhanden. Ein zweiter Abschnitt, S. 55 ff., 
stellt das Übereinstimmende von Sprache, Stil, Technik zwischen 
Geiler’s Predigten und Murner’s Narrenbeschwörung und Schelmen- 
zunft zusammen. Dessen ist ziemlich viel und man wird es kaum 
anders erklären können als dadurch, dass Murner das Vorbild 
Geiler’s nachahmte, ln einem dritten Abschnitt betrachtet der Verf. 
die Wirkungen von Geiler’s und Murner’s Thätigkeit. — Die 
Schrift ist in einer etwas unbehilflichen Breite abgefasst, aber 
der Autor ist durchaus sachkundig und wenn man auch mehr 
den gesammten Eindruck des Vorgebrachten als einzelne Stellen 
auf sich wirken lassen muss, so scheint doch die aufgestellte 
These bewiesen und manches bis jetzt geläufige Urtheil berichtigt. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

StotitE.: @cfd)irf)tc bet gticc^ifctien Vittciatur. 1. S3b. 
Sie ißoefte. fieipstg, ©runott), 1895. 8° (VIII, 378 @.) 95J. 2.50. 

Das vorliegende Werk ist in populärer Weise für alle Kreise 
geschrieben und wird sich, wenn der zweite Theil auf der 
Höhe dieses ersten bleibt, leicht einbürgern. K. hat die Litteratur 
benützt, ohne in dem Buche darauf hinzuweisen, und hält so 
auch den Laien auf der Höhe der Forschung; kann dies auch 
nicht bis ins Einzelne geschehen, so sind doch alle Hauptfragen 


berücksichtigt, was bei derartigen Werken immer das Wesentliche 
bleibt. Sehr anerkennenswert sind außer dem leichten, gefälligen 
Stil die Inhaltsangaben der einzelnen Werke, die das Interesse 
des Lesers rege erhalten. Der vorl. erste Band enthält die Poesie 
der Griechen von den ältesten Zeiten bis zur neueren Komödie 
in einer Anordnung, welche sich jener der wissenschaftlichen 
Litteraturgeschichten anschließt. Für Schulen und populäre 
Kreise, die sich für die litterarischen Schätze des Alterthums 
interessieren, ist das Buch bestens zu empfehlen. 

Wien. H. Bohatta. 

o 11 f) c r ©rtoin, fönigl. ^ßrofeffor am ©tjtnnafium gu 9In3bad): 
8tilifHfdje #ortbilbiingc«t>lättcr für tfcfjrcnfcc unb Ser« 
itetibe öcr frattäöftfdjett ^prndje. «Serie Ili. Stuttgart 
Sof. 9totf), 1896. 8° (54 S.) 50 Sßf. 

Die dritte Serie der Walther’schen »Fortbildungsblätter« 
unterscheidet sich von den beiden früheren (s. ÖL V, 430) schon 
dadurch, dass im Titel das etwas unpassende Attribut »wissen¬ 
schaftliche« in »stilistische« geändert wurde. Ferner hat der Verf., 
den Winken der Kritik folgend, sein Übersetzungsmaterial syste¬ 
matisch gruppiert und die einzelnen Capitel, deren es jetzt nur 
zehn statt zwölf gibt, mit den entsprechenden Überschriften 
(I. Natur, Wetter, Temperatur; II. Gesundheit, Krankheiten, Heil¬ 
mittel u s. w.) versehen. Eine nützliche Beigabe ist endlich ein 
»Wörterverzeichnis« (S. 50—54), in welchem der Studierende 
die Wörter und Redensarten, die er in seinen gewöhnlichen 
Behelfen vergebens suchen würde, übersetzt findet. Wenn wir 
den »Schlüssel« und das »Wörterverzeichnis«, durchsehen, finden 
wir, wie in den früheren Serien, manche Neologismen; bec Auer, 
vdlo (Rad), vdlodrome (Fahrschule), tram dlectrique , carte-lettre , 
faiseuse (Costümschneiderin), agoraphobie (Platzangst), zdbrer 
(schlendern), voiture automobile , asyle chauffoir (Wärmestube). 
Aus dieser Zusammenstellung ersieht man, dass die neuere 
Sprache nach einer gewissen Kürze im Ausdruck strebt; diese 
Neigung zeigt sich auch in folgenden Zusammenziehungen: eure 
d'eau fratche (statt traitement par Veau fraiche), rince-bouche 
(statt eau pour rincer la bouclie), boues (statt bain de boues 
mindrales , Schlammbad). Eine andere Eigentümlichkeit der 
neuesten Sprache ist die Aufnahme familiärer und volkstümlicher 
Wörter; vgl. vivre chichement (S. 48), rentrer bredouille, ferner 
dmdchd (angeheitert), chaujfer (drillen), toc (unechter Schmuck). 
Übrigens darf inan nicht glauben, dass die vom Verf. vorge¬ 
schlagene Übersetzung die einzig mögliche ist. Diese entfernt sich 
manchesmal zu weit von der deutschen Vorlage, besonders in 
folgenden Stellen: »Die Lehrerin gibt in den Familien Privat¬ 
unterricht« »C’est une institutrice courant le cachet « (S. 35), 
»Mein Rock darf gar keinen Ausputz (lies: Aufputz) erhalten« 
»// faut que ma jupe reste vierge d’ornements* (S. 43), »Sie 
haben ein Gerücht weiter verbreitet« *Vous vous dtes fait P de ho 
d'un bruiU (S. 45), »ohne große Sprünge zu machen« » sans 
faire la noce « (S. 48). 

Zum Schluss noch einige Bemerkungen zu dem deutschen 
Texte. Es wurde von uns schon bei der Besprechung der früheren 
Serien darauf hingewiesen, dass die deutschen Sätze meist Über¬ 
tragungen französischer Quellen sind. Wenn nun der französische 
Satz * Cts gargons, ne subissant aucune survtillance, tourneront 
mal « (S. 35) durch den deutschen Satz »Da die Knaben keine 
Aufsicht haben, werden sie nicht vorwärts kommen« (S. 13; 
wiedergegeben wird, so scheint mir der Verf. den Sinn des 
>tourner mal « nicht richtig erfasst zu haben. Auch heißt der 
Satz »Les dldves doivent se conduire entre eux d'une manidre 
honndte « (S. 35) nicht »Die Schüler müssen sich unter einander 
ordentlich betragen« (S. 13), sondern wohl »Die Schüler 
müssen sich gegen einander höflich betragen«. Zu bemängeln 
ist ferner die Anwendung der Fremdwörter »Plümeau« (duvet) 
und »Revision« (dppel)\ sie hätten leicht durch die deutschen 
Wörter »Federdeckbett« und »Berufung« ersetzt werden können. 
Der Druck und die Ausstattung sind vorzüglich. Druckfehler 
sind: S. 49 {La rechute est) affreutt und S. 51 dessons. Die 
dritte Serie der »Fortbildungsblätter« reiht sich den beiden früheren, 
von uns warm empfohlenen Serien würdig an. 

Wien. Dr. J. E 11 i n g e r. 

£i$maitn 3krtf)oIb, $rof. ber neueren bcutfdjen litteratur« 
gefdjidjte: beiitfdje £>rama in beit litterarifdjcn ^Bewegungen 

ber ©egeuwart. $oricjungcn, gehalten an ber Uniuerfität $onn. 
dritte, erweiterte Auflage. Hamburg, 8. SBoß, 1896. gt.=8° (XII, 
240 ©♦) 9R« 4. —* — Die Neuauflage dieses Buches erweist sich 
gegenüber den vorigen als unverändert. Es gilt also von ihr, 
was von der früheren im ÖL (V, 44 f.) gesagt worden ist. Die 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



527 


Nr. 17. — OasTERRRicHiscHEs Littbraturblatt. — VI. Jahrgang, 


528 


Gründe, warum der Verf. gegen bessere Einsicht und gegen fort¬ 
geschrittene Erkenntnis an dem alten Buche nichts änderte, sind 
in dem Vorworte nachzulesen. Ein Anhang (S. 216—240) gibt 
einen Überblick über die 1890—1896 neu erschienen Stücke Suder- 
mann’s (Schmetterlingsschlacht, Glück im Winkel), Hauptmann’s 
(Die Weber, Hannele, Florian Geyer), Halbe’s (Eisgang, Jugend, 
Lebenswende), Hirschfeld's (Zu Hause, Die Mütter) und Wilden- 
bruch's (Kg. Heinrich). r. 

Le Musöe beige. (Souvain, Peeters.) I, 3. 

Roersch, Etüde sur Philochore. — Carlier, Authenticitc de deux 
passages de MinuciusFelix. — Caeymaei, Paulin de Pella, son caractere 
et son poeme.— Demoul in, Les collegia juvenum dans l'Empire romain. 

— Groutars, Les Italo-grecs, leur langue et leur origine. — Conrotte, 
lsocrate et S. Gregoire de Nazianze. 

Der Volksbibliothekar. (Hrsg. A. Borousil.) II, 11 u. 12. 

(11.) CI. Brentano. — Einiges üb. Leihbibliotheken. — K. Domanig. 

— (12.) D. kathol. Leihbibliothek in Linz. — E. Gang dch. d. Christi. Litt. 
Wochenschrift f. dass- Philologie. (Berl., Gaertner.) XIV, 20—31. 

(26.) Smith, Cicero’s journey into exile. (Sternkopf.) — Tacitus, 
ab exc. D. August! Buch i u. II erkl. v. Andresen. (Opitz.) — (27.) 
Kretschmer, Einleitg. in d. Gesch. d. griech. Sprache. (Prellwitz.) — 
Dareste, Haussoullier, Reinach, Recucil des inscriptions juridiques 
grecques. (Schulthess.) — (28.) C i vi t e 11 i, I nuovi frammenti d’epigrafi greche 
relative ai ludi Augustali di Napoli. (vVissowa.) - (29.) YVeichardt, 
Pompeji vor d. Zerstörg. (Trendelenburg.) — (30/31.) Doerpfeid u. Reich, 
D. griech. Theater. (Graef.) — Weissmann, D. scen. Anweisgen in d. 
Scholien zu Aschyios, Sophokles, Euripides u. Aristophanes u. i. Bedeutg. 
f. d. Bücherkunde. (Groh.) 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Handzeichnungen alter Meister aus der Albertina und an¬ 
deren Sammlungen. Herausgegeben von Jos. Schönbrunner, 
Gallerie-Inspector, und Dr. Jos. Meder. Bd. I., Lief. 2—12, 
Bd. II, Lief. 1 — 12. Wien, Gerlach & Schenk. (1896, 1897.) 
gr.-4° ä Lief. (10 Blatt) fl. 1.80. 

Von diesem monumentalen Werke ist schon bei 
Gelegenheit des Erscheinens der 1. Lief, im ÖL (V, 751) 
die Rede gewesen. Was dort nur als Wunsch und 
Hoffnung angedeutet war, das hat das Unternehmen in 
seinem, über Erwarten rüstigen Fortschreiten in wahrhaft 
glänzender Weise erfüllt. Es liegen nunmehr zwei Bände 
(ä 12 Lief.) abgeschlossen vor. Der erste Eindruck, den 
diese reichhaltige Collection erweckt, ist der einer staun¬ 
enden Bewunderung sowohl über die Reichhaltigkeit und 
Mannigfaltigkeit des Gebotenen wie über die geradezu 
unübertroffene Schönheit der Vervielfältigung, mit der 
die Blätter hergestellt sind. Es ist kaum fassbar, wie die 
Verlagsfirma im Stande ist, das Heft von zehn solcher 
Blätter um den Preis von fl. 1.80 in den Handel zu 
bringen: jedenfalls verdient der Muth und die patrio¬ 
tische Opferwilligkeit, mit der dieses Unternehmen in¬ 
auguriert wurde und fortgeführt wird, die Anerkennung 
und den Dank aller, welchen es um den Betrieb der 
Kunstübung und der Kunstwissenschaft in Österreich 
ernstlich zu thun ist. Denn wenn eines, so kann man 
dieses Werk ein österreichisches xcct’ eto^Tjv nennen: 
österreichische Sammlungen sind es, — vor allem die 
»Albertina« in Wien, — welche das Material lieferten, 
Österreicher sind die beiden Herausgeber, österreichisch 
ist die Verlagsfirma, die mit seltener Opferwilligkeit das 
Unternehmen führt, österreichische Anstalten sind es 
endlich, in denen die Blätter hergestellt werden. Ehren¬ 
sache der kunstliebenden und kunstverständigen Kreise 
Österreichs wäre es nun, durch rege Unterstützung das 
ihre beizutragen, dass das Unternehmen so rüstig weiter¬ 
schreiten und zu Ende geführt werden kann, wie es 
diese beiden vorl. Bände eingeleitet haben. 

Über das Meritorische des Werkes, was es bietet und was 
für besondere Vorzüge es aufweist, ist in der obeitierten früheren 
Anzeige schon die Rede gewesen ; es kann daher hier einfach 
darauf verwiesen werden. Dagegen möge der Inhalt der bisher 
vorl. Lieferungen (insgesnmmt 24) kurz recapituliert werden. Bd. I.: 
A. Altdorfer, Leichnam Christi. M. Aubert, Zwei Malerjungen. 
E. Aubry, Studie. F. Bachiacca gen. Ubertini, Studien. Ban- 


dinelli, Actstudien. Fra Bartolommeo, Studien, St. Bartholo¬ 
mäus, St. Katharina, Madonnen mit Heiligen. C. Bega, Kranke 
Frau. Beham, Ceres. J. Bellange, Drei heil. Frauen. Bloe- 
maert, St. Augustin, Maria Verkündigung, Heil. Büßerinnen, 
Venus und Adonis, Andromeda. Boilly, Die Schwestern. Bon¬ 
signori, Bildnis eines Gonzaga. S. Botticelli, Judith. F. Bou¬ 
cher, Mädchen am Brunnen, Amoretten. P. Brueghel d. ä., 
Bauersleute. G. Gampi, Fresko-Entwürfe. J. B. S. Chardin, Der 
Guckkasten, Der Schuhputzer. Correggio, Figurengruppe. L. Cra- 
nach d. ä., zwei männl. Bildnisse. Dumon stier, Bildnis eines Un¬ 
bekannten, Porträt einer älteren Dame, Porträt einer alten Frau, 
Studienkopf. Dürer, Selbstporträt, Ansichten eines Schlosshofes, 
Ritter zu Pferd, Nürnberger Kirchengeherin, Nürnbergerin zum 
Tanz gehend, Nürnbergerin im Hauskleid, Liegende Nymphe, 
Junger Feldhase, Porträt eines Unbekannten, Mariä Heimsuchung, 
Grüne Passion (9 BL), Christus am Kreuze, Der rechte und der 
linke Schächer, Apostelkopf v. 1508, Studienblatt um 1514, Draperie¬ 
studien, Lucretia (1508). A. v. Dyck, zwei Herolde. F. Fran- 
cia, Urtheil des Paris. Schule des Francia, Musicierende Fi¬ 
guren. F rem inet,Studie. Del Garbo, Händestudien. H. Baidung 
Grien, Kampf der Ritter mit dem Tode. M. G rü ne wald, St. Joseph. 
D. Hopfer, Damenporträt. J. B. Huet, Schäfer und Schäferin. 
J. Jordaens, Beweinung Christi, Diana im Bade. Elis. L. L e 
Brun, Studienkopf. Hs. Leu, Glasvisierung, Landsknecht. Bern. 
Luini, Figurenstudie. Meister in H. S. Beham’s Art, 12 Ka¬ 
lenderbilder. Deutscher Meister um 1500, Männliches Bildnis. 
Hs. Memling, Goldschmiedbildnis. Michelangelo, Leichnam 
Christi, Grablegung Christi. A. v. Ostade, Dorfschenke, Der Mu¬ 
sikant, Wirtshausscenen. P. Perugino, Hl. Katharina. Raffael, 
Madonna mit dem Granatapfel, Madonnenstudien, Esterhazy-Ma¬ 
donna, Madonna im Grünen, Studien zu einer Madonna. Raf¬ 
fael-Schule, Pythagoras-Gruppe. Re mb ran dt, Jakob und Rahel, 
Holland. Heuschuppen, Löwenstudien, Weibl. Act., Enthauptung 
des hl. Johannes. Rembrandt-Schule, Der verlorene Sohn, 
Ecce hoinol, Gefangennahme Christi, Lucretia und bibl, Darstellung, 
Der barmherzige Samaritan. H. Rigaud, Samuel Bernard, Susanne 
Henr. d’ Elboeuf. Salv. Rosa, Compositionsstudie, Kreuzerfindung. 
Rubens, St. Katharina, Studie für einen Krieger, Niklas Rubens. 
A. Sarto, Madonnenhand mit Buch, zwei Studien. L. Signorelli, 
Fesselung Verdammter. Sodoma, Pieta. DirkvanStar, Anbetung 
der hl. drei Könige. Wallerant Vaillant, Porträt eines Edelmanns. 
Es. van Velde, Männl. Kopfstudie. Tim.de Viti, Mädchenbüste. 
Corn. Vroom, Fahrweg durch den Wald. 

Bd. II.: M. A1 bertinelli, Mariä Heimsuchung. Schule 
des Altdorfer, Ritter und Knecht. Seb. Baumhauer, Land¬ 
schaft. Bega, Studie nach einer holländ. Bäuerin. A. Bloe- 
maert, Studien zu den vier hl. Evangelisten und zu einem hl. Am¬ 
brosius. Bol, Jacobs Traum. Botticelli, Der Glaube, Figuren- 
studic zur Anbetung der hl. drei Könige. Boucher, Venus mit 
den Tauben, Venus mit dem Apfel. F. Buonsignori, Porträt 
eines Senators. Jörg Breu d. ä., Lucretia. P. Th. v. Brussel, 
Blumenstück. V. Carpaccio, Der hl. Georg. G. B. Castiglione. 
Samariterin am Brunnen. Chardin, Dame beim Frühstück. Co¬ 
rreggio, Bewegungsstudie. Schule des Luc. Cranach, Kopf¬ 
studien 1519. Lor. di Credi, Gewandstudien zu einer Madonna. 
Cuyp, Heuernte, Reitpferde. Dürer, »Der Mann war alt 93 Jahr«, 
Christus am Ölberg, Gefangennahme Christi, Christus vor Kaiphas, 
Kreuztragung, Christus mit der Siegesfahne, Kopf des 12jähr. 
Jesusknaben, Flügel einer Blaurake, Nürnbergerin und Venetianerin. 
Madonna mit den Thieren, Vornehme venezian. Dame, Cardinal 
Albrccht von Brandenburg, Madonna das Kind säugend, Apostel¬ 
hand, Gefaltete Apostelhände, Studie nach einem Löwen, Raub 
der Europa u. a. Studien, drei Entwürfe zu einer Hoftracht, 
Studienkopf nach einem Neger, Hauptm. Felix Hungerspcrg, Damen¬ 
porträt aus Brüssel, Ks. Maximilian I., Triumphwagen des Ks. 
Maximilian (5 Doppelbl.). Dumonstier, Studienkopf, Weibl. Por¬ 
trät. Dusart, Holländ. Kirmes (Vollbild und Ausschnitt). Els- 
heimer, Skizzen und Entwürfe. Fragonard, Schäferei. Schule 
der Francia, Judith und Holofernes. Ghirlandaio, Gewand¬ 
studien zu zwei Frauen. Greuze,Studienkopf. Hs. Baidung Grien, 
Hexe, Tod der Lucretia, Allegorische Darstellung. Holbein d. j., 
Bürgermeister Jak. Meyer v. Basel, dessen zweite Frau Dor. Kanne¬ 
gießer, Basler Bürgersfrau. Lionardo da Vinci, Entwürfe von 
Köpfen und Maschinen. N. A. Mair v. Landshut, Der Wclt- 
heiland. Anonymer Meister des 15. Jhs., Mutter Gottes, 
Sündenfall. Deutscher Meister des 16. Jhs., Christus mit den 
Marterwerkzeugen. Meister v. 1472, Edeldame. Michelangelo, 
Federzeichnung nach einem Florentiner Fresko. A. da Monza, 
Ausgießung des hl. Geistes (Dasselbe Miniatur). Morone, Sanct 
Johannes Ev. u. St. Benedict. A. v. Ostade, Holländ. Bauem- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




familic. F. Panza, Verzückung des hl. Franciseus. Pesne, 
Studie nach einem Mädchen. Potter, Thierstudie. Previtali, 
Studie zum hl. Sebastian. Primaticcio, Ceres im Drachenwagen. 
Raffael, Actstudien zu zwei Kriegern, vier Entwürfe zur Madonna 
im Grünen, Entwurf zur hl. Familic aus dem Hause Cnnigiani. Re m- 
brandt, Der Engel Raphael verlässt Tobias, Tobias weidet den Fisch 
aus, Ruhe auf der Flucht nach Ägypten, Männl. Act, Holland. 
Bauernhütten, Die Toilette. Rubens, Hofdame der Infantin Isabella 
zu Brüssel, Kopf- und Händestudien, Rubens' zweiter Sohn Niklas, 
Eine der Töchter des Königs Lykomcdes, Bildnis eines Unbe¬ 
kannten, Mädchenkopf. A. del Sarto, Kopfstudien, Der heilige 
Hieronymus. Springinklee, Judith und der Kampf vor Bethulia. 
Tob. Stimmer, Justitia. Fr. Ubertini (gen. Bacchiacca) Kopf- 
und Beinstudien. Vanloo, Blumenstück. A. del Verrochio, 
Engelskopf. Watteau, Figurenstudien. 

S ponsel Jean Louis: Sandrarts Teutsche Akademie, 

kritisch gesichtet. Dresden, Wilhelm Hoffmann, 1896. gr.-8° 
(VIII, 186 S. m. e. Lichtdruckbildn.) M. 10.—. 

Die bedeutende Rolle, welche Sandrart’s »Teutsche 
Akademie« in der Reihe kunstgeschichtlichcr Quellen seit 
mehr als zwei Jahrhunderten einnimmt, hat bei den 
Bedürfnissen der rastlos vorwärts strebenden Forschung 
unserer Zeit den Mangel einer kritischen Prüfung dieses 
Werkes immer schwerer empfinden und den Wunsch 
nach einer solchen Arbeit wiederholt laut werden lassen. 
Die kritische Sichtung Sp.’s füllt also thatsächlich eine 
Lücke des kunstgeschichtlichen Arbeitsapparates in vielfach 
recht gelungener Weise aus, untersucht gründlich die 
Quellen, aus welchen er den Stoff für seine Künstler¬ 
biographien und für Abbildungen schöpfte, würdigt ein¬ 
gehend und unbefangen die Verarbeitung dieses Materiales 
und hebt neben mannigfachen Vorzügen auch die 
Schattenseiten des Werkes gehörend hervor, dessen 
verschiedene Ausgaben von 1675, 1679 und 1683 in 
ihren Wechselbeziehungen übersichtlich behandelt werden. 
Bei der Besprechung der Entstehung und Anlage kommt 
Sp. zu dem Ergebnisse, dass in Sandart's Werke über¬ 
wiegend die Resultate fremder Forschungen und fremden 
Fleißes geboten werden; er ist in den antiquarischen 
Bestandtheilen, in deren Aufnahme das lebhafte Interesse 
aller gebildeten Kreise Deutschlands an der antiken 
Welt Berücksichtigung fand, ebenso unselbständig wie 
auf technisch-ästhetischem Gebiete, wo er nicht einmal 
bei der Malerei seine eigenen Gedanken und Erfahrungen 
gibt, sondern anderen nachbetet. Von Wichtigkeit bleibt 
namentlich der Nachweis Sp.’s, dass die T. A. auch 
heute noch nicht allen Wert verloren hat, da neben der 
großen Menge fremden Materiales sich noch viele Mit¬ 
theilungen über Künstler und Kunstwerke finden, welche 
das Werk, freilich in beschränktem Maße, zu einer 
kunstgeschichtlichen Quellenschrift machen; denn es 
steckt in den Biographien und in den Beschreibungen 
auch viel Selbsterlebtes und Selbstgesehenes, wodurch 
der Wert des Gebotenen nicht unwesentlich erhöht wird. 
Die Darstellung von Sandart’s Lebenslauf benützt sehr 
glücklich und umsichtig die an verschiedenen Stellen der 
T. A. gemachten Angaben und die wahrscheinlich von 
G. Philipp Harsdörfer verfasste Biographie am Schlüsse 
des ersten Bandes; hier hätte es sich vielleicht em¬ 
pfohlen, die Verlässlichkeit der Angaben durch gleich¬ 
zeitige Heranziehung des erreichbaren urkundlichen 
Materiales zu stützen, wenn auch Ref. die Schwierigkeiten 
gerade dieser Forderung durchaus nicht unterschätzt und 
gern zugibt, dass schon das von Sp. Gebotene einen 
anerkennenswerten Fortschritt bedeutet. Gerade weil 
Sandrart selbst (S. 125) in seinen Angaben über seine 
eigene Person nicht immer zuverlässig ist, wäre an dieser 


Stelle eine weitere Controle entschieden von Nutzen 
gewesen. Seine Kunsturtheile, seine bona fides und die 
Art seiner Geschichtschreibung weiß Sp. treffend zu 
charakterisieren. Wie die Kunstgeschichte den Auf¬ 
zeichnungen Sandrart’s vielfache Bereicherung ihrer 
Kenntnisse zu danken hat, so auch nicht minder dem 
kritischen Forscher der Bedeutung seines Werkes. Die 
mit dem Bildnisse Sandrart’s ausgestattete Arbeit schließen 
die Verzeichnisse der Kupferstiche der drei erwähnten 
Ausgaben; ein Verzeichnis der so zahlreicher. Namen 
käme der leichteren Verwendbarkeit des Buches sehr 
zustatten. 

Prag. Joseph Neuwirth. 

Feuerbach Anselm: Ein Vermüchtnla. 4. Auflage. Mit Ver¬ 
zeichnis seiner Werke und einer Photogravure nach einem in 
der k. Pinakothek zu München befindlichen Selbstbildnisse. 
Wien, C. Gerold’s Sohn, 1897. gr.-8° (VIII, 218 S.) fi. 2.50. 

Dass ein Buch wie F.'s »Vermächtnis« schon die 4. Auflage 
erlebt, muss man als einen Beweis, dass der Sinn und die Freude 
für das Echte und Große immer noch in weiten Schichten lebendig 
ist, mit froher Genugthuung begrüßen. Denn hier wirkt nicht geist¬ 
reicher Witz wie etwa in »Rcmbrandt als Erzieher«, nicht Modern- 
Pikantes lockt die Leser an, keinerlei Concession an den herr¬ 
schenden Geschmack schmeichelt den Käufer, — es ist ein ernstes 
und in seinem Kern trauriges Buch, aber von jener befreienden 
Tragik wie etwa ein classisches Drama. Man lernt aus dem 
Buche zwei herrliche Menschen kennen: den leider an seinem 
Schicksal zu Grunde gegangenen genialen Künstler, und, im 
Dunkel des Hintergrundes verborgen, nur sichtbar dem Auge, 
das liebevoll darnach forscht, die ungenannte Herausgeberin des 
Vermächtnisses, die vor einigen Jahren in hohem Alter verstorbene 
Stiefmutter des Malers, Frau Henriette Feuerbach, geb. Heyden¬ 
reich, eine der edelsten, großsinnigsten und vornehmsten Frauen¬ 
naturen unserer Zeit. Sch. 

Länder- und Völkerkunde. 

Etnohraflcznyj Zblrnyk (Ethnographischer Sammler). Hrsg, unter 
der Leitung vonM. Hruszewskyj vom wisscnschaftl.Szewczcnko- 
Verein in Lemberg. Bd. 1. u. II. Lemberg, Verlag des Vereins. 8°. 
(Die Abhandlungen sind einzeln paginiert.) ä fl. 1.50. 

Mit dem »Ethnographischen Sammler« hat der Szewczenko- 
Verein eine neue Reihe seiner Publicationen eröffnet. Er kommt 
mit demselben einem recht fühlbaren Bedürfnisse nach einem 
Centralorgan für ruthenische Folklore entgegen. Der I. Band ent¬ 
hält eine sehr ausführliche Arbeit von M. Kramarenko über 
das Weihnachtsfest bei den Kozaken am Schwarzen Meere. 
O. Rozdolskyj veröffentlicht eine Sammlung von 25 ruthenischen 
Märchen aus Galizien, zu denen J. Franke Varianten und Paralle¬ 
len nachweist. Hiebei ist aber die Bukowiner Litteratur nicht 
berücksichtigt worden. So hätte allenfalls zu Nr. 6 (Das ver¬ 
jüngende Wasser) auf Kaindl, Die Ruthenen in der Bukowina 
II, 50 (Das Lebenswasser) und auf desselben Die Huzulen, S. 100 f. f 
hingewiesen werden können. Zum Märchen Nr. 15 (Das Mädchen 
und der Pferdekopf) bieten aber ganz besonders interessante 
Parallelen die Märchen in den oben citierten »Ruthenen« 
S. 58 ff. u. 64 f. Sehr interessant ist die Sammlung anekdoten¬ 
hafter Erzählungen aus der Ukraine von O. Szymczenko, die 
einen sprudelnden Volkswite verrathen. Am Schlüsse wird eine 
umfangreiche Anweisung über das Sammeln von ethnographischem 
Material veröffentlicht. — Nicht minder wertvolle Mittheilungen 
enthält der II. Band. An erster Stelle ist zu nennen die umfang¬ 
reiche Sammlung von Liedern der ruthenischen Bettelsänger, 
welche unter dem Namen »Lirnyki« bekannt sind, weil sie zur 
sogenannten »Lira«, einer Art primitiver Drehorgel, ihre Lieder 
singen. Der Herausgeber dieser Sammlung W. Hnatiuk handelt 
auch sehr ausführlich über diese Volkssänger, die uns als eine 
wohlorganisierte Zunft mit Meistern und Lehrjungen entgegen¬ 
treten und ihre Geheimnisse vor den anderen Leuten streng ver¬ 
bergen ; sie besitzen daher auch eine Geheimsprache. G.^atkowy cz 
veröffentlichte zahlreiche interessante Mittheilungen über die 
ungarischen Ruthenen; besonders sei erwähnt, dass auch über deren 
Benennung und Sprache Bemerkungen gemacht werden. M. 
Dykariw theilt eine Fülle von Erzählungen und Anekdoten der 
Kozaken am Schwarzen Meere mit. — Möge das schöne Unter¬ 
nehmen des rührigen Vereines sich glücklich weiter entwickeln! 

Czernowitz. R. F. Kaindl. 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



531 


532 


Nr. 17. — ObstkrREICHISCHes Litteratürblatt. — VI. Jahrgang. 


Trautwein Th.: Das Bayrische Hochland mit dem All¬ 
gäu, das angrenzende Tirol und Salzburg nebst Salzkammergut. 
8 . Auflage, bearb. von Heinr. Hess. Innsbruck, A. Edlinger, 1897. 
8 ° (XII, 304 S. m. 26 Karten u. 2 Stadtplänen.) geb. M. 3.50 — 
Diese Neubearbeitung des altbewährten Führers darf, was Sorg¬ 
samkeit der Arbeit anlangt, als Muster gelten; an Reichhaltigkeit und 
an Genauigkeit der Angaben, an Knappheit und Treffsicherheit 
der Darstellung wird das Buch nicht leicht von einem andern 
überboten werden. Nur in der Ausführung der Karten scheint uns 
Baedeker noch Vollendeteres zu bieten. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

© c r ft m n n n Sieqfricb, F. f. gittanjfecretär, unb 5>r. 3erömc 
Stet«, 1.1. ginonäccmctyift: $ie gcbiircntcrt)t(ict)c *öe= 
banblung bcö KaniöcrtraflciJ unb uctttmnbtcr 9tcrf)tä- 
flcfd)äftr. @iit SBeitrafi ju einem ©tjftcni beä öftecreic^ijcljcn 
©ebfirenredjtea. SBicn, Mang, 1898. gr.-b 0 (IV, Ö18 ©.) fl. 9,—. 

Es ist hoch an der Zeit, das gebürenrechtliche Ge¬ 
biet der Jurisprudenz der wissenschaftlichen Bearbeitung 
zu unterziehen. Den so gefürchteten Fluch der Lange¬ 
weile in der Lösung gebürenrechtlicher Embleme hat 
selbst der geistreichste Autor wahrlich nicht zu besorgen. 
Das vorl. Buch liefert für diese Behauptung mehr als 
einen schlagenden Beweis. Es bietet uns eine derartige 
Fülle des Interessanten, dass der Ref. die beiden Autoren 
zu ihrer Schöpfung nur aufs herzlichste beglückwünschen 
kann. Eigentlich bringt das Buch viel mehr, als dessen 
Titel verheilit. Ein gar nicht unbeträchtlicher Tlieil des¬ 
selben ist nämlich den allgemeinen Partien des Gebüren- 
rechtes gewidmet, und dieser Theil erfreut sich einer 
klaren, scharf durchdachten systematischen Darstellung, 
Dass der specielle Theil des Werkes hie und da 
etwas abfällt, die Bearbeitung einzelner Rechtsgeschäfte 
hie und da lückenhaft ist, darf wohl bei der Behandlung so 
umfangreicher Fragen, deren Lösung genaueste Kenntnis 
der Theorie und routinierte Praxis gleicherweise zur 
Voraussetzung hat, nicht wundernehmen. 

Indem schließlich der Ref. dem Wunsche der Autoren, 
dass »dieses Buch die Anregung bilde zu einem Werke, 
dessen Vollendung einer legislativen Reform des Gebüren- 
rechtes vorausgehen muss, zu einer eingehenden systema¬ 
tischen Behandlung des Gebürenrechtes«, sich anschließt, 
kann er sich nicht enthalten, gerade die Verf. selbst, als 
die geeignetsten Männer, zur Schaffung eines derartigen 
großen Werkes aufzufordern. Von dem Gelingen ihres 
Unterneiimens ist Ref. von vornherein überzeugt. 

Wr. Neustadt. Dr. Hofer. 

I. HorovitZ Dr. Alexander, Sccretiir der Kammer der Börse für 
landwirtschaftliche Producte in Wien : Das Verfahren vor den 
Börseschiedsgerichten in Österreich. Nach Gesetz und 
Praxis mit vorzüglicher Berücksichtigung der einschlägigen 
österr., deutschen u. ungarischen Litteratur, des Motivenberichts 
zur Regierungsvorlage und der Berichte der beiden Permanenz¬ 
ausschüsse. Wien, Manz, 1896. gr.-8° (XVI, 323 S.) M. 6.—. 

II. Pollak Julius, kais. Rath, k. k. Commercialrath, Repräsen¬ 
tant der schweizerischen Creditanstalt: Die Börse in Ihren 
Beziehungen zur Industrie, zum Handel und zur Land¬ 
wirtschaft. Vortrag im nieder-österr. Gewerbevereine in Wien. 
Wien, Alfred Holder, 1897. gr.-8 u (19 S.) 40 Pf. 

lil. Boudon Georges, Avocat ä la cour d'appel de Paris: La 
Bourse et ses hotes. Paris, Felix Ciret, 1896. 8“. (576 S.) 

I. Der Verf. sucht anlässlich der neueren bayeri¬ 
schen Judicatur zu beweisen, dass in dem Börseschieds¬ 
gerichte auf Grund des im Compromisse niedergelegten 
übereinstimmenden Parteienwiilens ein entscheidendes 
Organ erst geschaffen und kein bereits bestehendes, staat¬ 
lich organisiertes ordentliches Gericht angerufen werde, 


— dass das Börseschiedsgericht aus von den Parteien 
compromissarisch gewählten Schiedsrichtern bestehe, aber 
kein von dem Parteienwillen unabhängiges Forum bilde, — 
dass das Verfahren des Börsenschiedsgerichts nicht unter 
den Begriff der allgemeinen Gerichtsordnung oder der Civil- 
processordnung fallen könne,— und dass das Erkenntnis des 
Börseschiedsgerichtes sich nicht als ein Act der staat¬ 
lichen Jurisdictionsgewalt, die bindende Kraft dieses Er¬ 
kenntnisses sich nicht als Ausfluss einer öffentlichen 
Gewalt darstelle, sondern auf die freie Vereinbarung der 
Parteien zurückzuführen sei. 

Gleichwie in diesem Punkte würde der Compilator so 
ziemlich überall, wo er nicht bloß compiliert, Anlass zu 
recht ausführlicher Discussion bieten. So kann nicht 
ohneweiteres zugestanden werden, dass die gesetzliche 
Bestimmung, dass das Börsestatut normieren könne, 
Streitigkeiten aus technischen Börsegeschäften müssen 
durch das Schiedsgericht ausgetragen werden, nur mit 
der Einschränkung zutreffe, dass bei Vorhandensein eines 
Börsegeschäftes im technischen Sinne jede der Parteien 
auf der Austragung eines etwaigen Rechtsstreites vor dem 
Schiedsgerichte beharren könne. Ebensowenig kann ohne¬ 
weiteres zugestanden werden, dass objectiv zur Begründung 
der schiedsgerichtlichen Competenz genüge, wenn die 
strittigen Geschäfte irgend eine Beziehung zu den an der 
Börse gehandelten Waren besitzen, oder dass nur dem 
gewerblichen Producenten, dem Käufer, nicht aber dem 
Verkäufer, also dem Mitgliede des Cartells, die Geltend¬ 
machung der Nichtigkeit eines schiedsrichterlichen Er¬ 
kenntnisses aus dem Grunde einer bestehenden Carteil¬ 
vereinbarung zustehe. 

II. Was sagt der beeidete Handelsmäkler an der Börse für 
landwirtschaftliche Producte in Wien, der Herausgeber des »Wiener 
Börse-Courier« Nathan Rechtnitz, über das ketzerische Zuge¬ 
ständnis von Jul. Pollak, dass die Börse ein Markt sei ? Oberden 
mercantilistischen Vergleich von Blut und Geld wäre eine Aus¬ 
einandersetzung mit dem Professor an der Hochschule für Boden- 
cuitur Dr. W. Neurath, über das behauptete Alter des Terminge¬ 
schäftes eine Auseinandersetzung mit dem Hof- und Gerichtsad- 
vocaten Dr. Leopold Spitzer jun. förderlich. Von der englischen 
und deutschen Börseenquete, von den Arbeiten Pre Collol's in 
Frankreich, Hammesfahr’s in Holland nimmt P. keine Notiz. Gibt 
es heute keine fletiven Werte, wie es zugestandenermaßen solche 
im J. 1873 gegeben hat, so sind vielleicht inzwischen auch ficlive 
Geschäfte überflüssig geworden. Herr Baron Offermann spricht 
allerdings auch heute noch von fictivem Capital. Interessant ist 
die Reminiscenz, dass vor mehr als drei Jahren der damalige unga¬ 
rische Finanzminister Dr. Wekerle der diesseitigen Regierung die 
bestimmte Zusage gemacht hat, dass um der Parität willen in 
Ungarn eine gleich hohe Börsesteuer wie in Cisleithanien ins Leben 
gerufen werden solle. 

III. Der grundsätzliche volkswirtschaftliche Standpunkt Bou- 
don’s ist jener von Garnier, Courcelle, Seneuil etc. Das behandelte 
Hauptthema, die Käuflichkeit und Erblichkeit der 60 Stellen der 
Pariser agents de change entbehrt internationaler principicller Be¬ 
deutung. Die Börsen für landwirtschaftliche Producte sind nicht 
behandelt. DieMittheilungen über ntißcrfranzösische Börsen stammen 
aus zweiter Hand. Der neue russische Börsegesetzentwurf ist noch 
nicht berücksichtigt. Angekündigt ist von demselben Verf. ein 
Werk : Freute des opdrations de Bourse en France et d Vetranger, 

_ S-g._ 

Pringsheim Prof. Dr. Alfred: Die Grundlage der modernen 
Wertlehre; Daniel Bernoulli, Versuch einer neuen Theorie 
der Wertbestimmung von Glücksfällen (Specimen Theoriae novae 
de Mensura Sortis). Aus dem Lateinischen übersetzt und mit Er¬ 
läuterungen versehen von A.P. Mit einer Einleitung von Dr. Ludwig 
Fick. (Sammlung älterer und neuerer staatsvvissenschaftlicher 
Schriften des In- und Auslandes, hrsg. von Brentano und Leser. 
IX.) Leipzig, Duncker & Humblot, 1896. gr.-8° (60 S.) M. 1.20. 

Der Kernpunkt der von dca^Akademie der Wissenschaften 
in Petersburg 1738 herausgegebenen Schrift des Abkömmlings 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



533 


Nr 17. Oes I ERREICHJSCH »iS LlTTERATURBI.ATT. — VI. JaHRGANO 


534 


der berühmten Gelehrtenfamilie Bernoulli lässt sich in den Ge¬ 
danken fassen, dass der Wert eines Vermögenszuwachses für 
eine Person umso geringer sei, je größer das Stammvermögen 
dieses Subjectes ist. Es ist damit thatsächlich im wesentlichen 
das ausgesprochen, was als der Hauptsatz der Grenznutzentheorie 
zu bezeichnen ist, wie sie anderthalb Jahrhunderte später Fevons, 
Menger und Walras als die moderne Wertlehre aulstellten. Die 
Schrift hat natürlich nur historisches Interesse; dieses Interesse 
ist aber kein geringes: sie zeigt, wie Wahrheiten nicht verloren 
gehen. Laplace, Poisson und spätere Mathematiker stimmten mit 
Bernoulli überein; Hermann war der erste Nationalökonom, der 
auf sie hinwies und der kühne Versuch B.’s, das Wertproblem 
der mathematischen Behandlung zugänglich zu machen, indem 
er annimmt, dass der Wert des Vermögenszuwachses genau um¬ 
gekehrt proportional dem Betrage des Stammvermögens sei, was 
zwar nicht beweisbar, aber auch kaum wiederlegbar ist, findet 
seine Bestätigung in den Versuchen E. H. Webers, Fechners u. a. 
neuerer Forscher auf dem Gebiete unseres Empfindungslebens. 
Wir sind über die Bernoulli’sche Gleichung einer logarithmischen 
Curve für den Wert einer Vermögenszunahme heute noch nicht 
hinausgekommen. 

Innsbruck. Dr. F. v. Weichs. 

tttentano £>r. fiitjo, Sßrofeffor an ber Unioerfität Sftit neben: 
Die 2tcüunfl ber ^tubenten $u bett foctalpoHtifcbcn 3luf= 
naben ber Seit. Vortrag, gehalten am 15. Januar 1897 ftur 
Gröffnuttg ber Xljätigfeit beä fociahmffenfdjaftlidjen SBerctncS oon 
Stubicrenbcii ait ber Unioerfität SKüudjeit. 9)limd)cn, G. §. $3ccf, 
1897. 8 ° (23 6 .) 2JL -.40. 

B. empfiehlt den Studenten, bei ihren socialwissenschaftlichen 
Studien den Blick stets auf das Wohl des Ganzen gerichtet zu 
halten, im Gegensatz zu jenen Parteien, welche nur die »Sonder¬ 
interessen gewisser Interessentengruppen« vertreten (Agrarier, 
Arbeiter-, Handwerker-Partei etc.). Diese Warnung wird folgender¬ 
maßen begründet: »Für den Beobachter auf ökonomischem Ge¬ 
biete ist das Zeugnis des Interessenten gleichzeitig das wertvollste 
und das gefährlichste. Das wertvollste, denn der Interessent kann 
allein vollen Aufschluss geben über das, was beobachtet werden 
soll; das gefährlichste, denn eben weil er Interessent ist, ist es 
sehr zweifelhaft, dass er überall da Aufschluss geben will, wo die 
Kenntnis der Dinge, wie sie wirklich sind, sein Interesse schädigen 
könnte.« Es ist gewiss sehr richtig, dass socialwissenschaftliche 
Studien nur dann wahrhaft fruchtbar sind, wenn sie im steten 
Hinblick auf das Wohl des Ganzen betrieben werden. Ob that¬ 
sächlich das Interesse des Ganzen der »Zielpunkt« war, »der 
seinerzeit den alten Liberalismus zum Siege geführt hat« (S. 22), 
möchten wir dahingestellt lassen ; möge es nur in Zukunft der 
allgemeine Zielpunkt werden. 

Wien. Dr. Victor Kienböck. 

®te ®efe$e gm SIbwt&r uni Lüftung nnfterfenier If|icr- 
frnnlt|eitctt jnmmt nlten ctnjdjlänigen ©ejetycn, SHerorbmittgett mtb 
©InatäantriiflCit unb ben (Sntjrficibuugtn beä f. t. obcrften öerirfits- 
nnb GafiationeHofe*. 3. Stuffnge. (9Kmiä'id)efflcfc^=SlHisgobe. XX.SJb.) 
Üöicn, SOlanj, 1896. 8 “ (XIII, 484 @.) f[. 2.—. — Die vorl. 3. Auf¬ 
lage bringt die Neuerungen auf dem Gebiete der Gesetzgebung 
und Judicatur bis April 1890. Eine gewissenhafte Einreihung der 
massenhaften Verordnungen und Entscheidungen bei den passenden 
Gesetzesstellen sowie ein vorzügliches alphabetisches und chrono¬ 
logisches Register machen die Ausgabe preiswürdig. 

Wr.-Neustadt. Dr. Hofer. 

Wlrttchaftspol. Blatter. (Beibl. z. »Vaterland«, Wien.) 1897, 149, 156, 162, 
169, 176. 183, 190, 197, 204. 

(149.) Z. Reform d. Kunstweingesetzes. — D. Müller N.-Öst. u. d. 
einheim. Mehlliefcrgen. — Ldwirtsch. Genossenschaften im Dtsch. Reiche. 

— D große Blackwell-Tunnel. — (156.) Z. Productenbörsereform in Dtschld. 
u. Ost. — Enquete üb. d. Zustde im Lehrlingswesen. — D. Fleischcrzgg. 
u. d. Wr. Markt. — Z. Getreideterminspiele. — Z. Abänderg. d. Arbeiter- 
versicbergsgesetze im Dtsch. Reiche. — (162.) Heimarbt. in d. Glasindustrie. 

— D. Wasserstraßen in Galizien. — Soll z. Herbstdüngg. Thomasmehl od. 
Superphosphat verwendet werden. — Landwirtschaftsorganisation in 
Italien. — (169.) D. socialdemokrat. Parteitage u. d. Arbeiterschutz. — D. 
agrar. Rohstoffgenossensch. u. d. Hdlsstand. — D. 8. intemat. Bergarbter- 
Congreß. —(176.) D. dtsche Petroleumcinfuhr.— Kaffeepreis u. Terrninhdl. 

— D. Panbritische Zollverein. — (183.) Frhr. v. Stumm u. d. dtschen 
Kathedersocialisten. — Hdwerksvorschriften im XIII. Jh. — D. 3. evange¬ 
lisch-sociale Congress. — (190.) Wirtschaftslagen auf d. Parteitage d. 
österr. Socialdemokratie. — Verkehrsweg dch. a. dtsche Reich nach Ost¬ 
indien. — Vorzugspfandrecht f. Baufordergen. — (197.) Z. Gebürenreform. 

— D. Obstruction vom agrar. Standpunkte aus beurtheilt. — Engl. Industrie 
u. i. Hptconcurrentin. — Congress d. französ. Socialdemokratie. — (204.) 
D. Bauernstand u. 8. Organisation. — Müllerei fragen. — D. Fremdenpflege 
im christl. Alterth. u. im M.-A. 


Digitized by 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

WUllner Adolf: Lehrbuch der Experimentalphysik. 5. viel¬ 
fach umgearb. u. verb. Auflage. II. Bd.: Die Lehre von der 
Wärme. Leipzig, B. G. Teubner, 1896. gr.-8° (XI, 936 S. m. 
131 Tcxtabb.) M. 12.—. 

Die Gesammtdisposition hat mit dieser neuen Auf¬ 
lage insoferne eine wesentliche Veränderung erfahren, 
als die Lehre vom Lichte, welche früher den II. Bd. 
bildete, in den IV. Bd. verlegt wurde, um dann auch 
die electromagnetische Lichttheorie im Anschluss an die 
Lehre von der Electricität eingehender behandeln zu 
können. Übrigens ist der unmittelbare Anschluss der 
Wärmelehre an die Mechanik schon an sich zu natur¬ 
gemäß, als dass er der obigen Begründung bedürfte, auch 
wenn es sich nicht gerade darum handelt, dem Standpunkt 
des Technikers irgendwie Rechnung zu tragen. Electricität 
und Licht stehen diesen beiden Gebieten noch immer zu 
selbständig gegenüber, als dass sie sich zwischen beide ein- 
schieben ließen, ohne Zusammenhängendes zu zerreißen. 

In den Hauptzügen ist die Behandlung dieses Gegenstandes 
dieselbe geblieben, und es haben daher nur diejenigen Partien 
eine durchgreifende Neubearbeitung erfahren, welche für die 
wissenschaftliche Fortentwicklung von größerer Bedeutung sind. 
So wird die Thermometrie mit Hilfe der Thermoelemente wegen 
der Messung sehr hoher und tiefer Temperaturen eingehender 
erörtert, und deren vorgreifende Behandlung wird deshalb noch 
kein Fachmann tadelnswert finden. Die neueren Studien zur Er¬ 
forschung der Zustandsglcichung für Gase beanspruchen eben¬ 
falls erhöhtes Interesse. Aus dem 2. Capitel über Strahlung 
wurden die der Optik näher stehenden Untersuchungen aus¬ 
geschieden. Das Capitel über mechanische Wärmetheorie ist so 
ziemlich unverändert geblieben; dagegen bietet das 4. Capitel 
über spcc. Wärme eine Menge neuen Beobachtungsmateriales, 
und im 5. Capitel über Veränderungen des Aggregatzustandes 
fand u. a. natürlich auch die Theorie der Lösungen auf Grund der 
van t’Hoff’schen Sätze ihre Würdigung. Im 6. Capitel über Wärme¬ 
entwicklung bei chemischen Processen musste von einer ihrem 
jetzigen Standpunkt entsprechenden Neubearbeitung leider Abstand 
genommen werden, weil die rapide Entwicklung der physikalischen 
Chemie einerseits zu weit geführt hätte und sich dieselbe derzeit 
wohl kaum in abgerundeten Zügen darstellen ließe. 

Auch im vorl. Bande kommt das schöne Princip 
zum Ausdruck, den classischen Fundamentalversuchen 
ihren bleibenden Weit zuzuerkennen, und daran reihen 
sich dann würdig die weiteren Forschungen nach Ma߬ 
gabe ihrer Bedeutung für den Fortschritt in der Ent¬ 
wicklung dieser Wissenschaft. Zwischen scharfsinniger 
Kritik der empirischen Methoden und Vertiefung der 
theoretischen Anschauungen stets den richtigen Mittelweg 
zu finden, war sichtlich überall das sorgfältige Bestreben 
des Verf. Gerade in dieser Hinsicht kann der II. Bd. als 
die gelungene Fortsetzung des I. bezeichnet und daher, 
sowie jener, sowohl als wertvoller Studienbehelf wie auch 
als Nachschlagewerk bestens empfohlen werden. 

Salzburg. Dr. A. Lanner. 

fBenbt ftrana: Statedjiömuä ber Differential» nnb 3*ür ; 
aralrccbnunf). Veiy^ig, 3*3*2£eber, 1896. 8° (XVI, 267 6. u. 
39 &ig.) 9J l. 3.-. 

Nach der Absicht des Verf. soll der vorl. Katechismus der 
Differential- und Integralrechnung, die er »den Schlussstein (!) 
am Palaste der Mathematik« und »eine merkwürdige Disciplin« 
nennt, welche »durch die analytische Geometrie ermöglicht (!) 
wurde«, der Praxis dienen; weshalb er seiner Ansicht nach »auf 
absolut strenge Beweisführung der Lehrsätze verzichten und sich 
begnügen durfte, sie verständlich zu machen.« Dass cs auch für 
die Genügsamkeit eine Grenze gibt, und dass der Verzicht auf 
Strenge in den Ableitungen nicht auch eine Verzichtleistung auf 
Richtigkeit in den Resultaten und auf Präcision und Klarheit in 
der DaiStellung sein darf, scheint der Verf. nicht zu wissen. 
Sonst hätte er sich wohl gehütet, folgenden Satz zu schreiben 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




535 


536 


Nr. 17. — Oesterreh.hischks Liitrkaturblatt. — VI. Jahrgang. 


(S. 15): »Setzen wir nunmehr zum Schluss die Werte in 12) ein, 
so erhalten wir die gewünschte Reihe: 


x 

a 


= 1 + n'i x + - 


! -4-— x s 

’ 2.3 X 




in der die (!) Coefficienten einen ganz allgemeinen (!) Wert 
besitzen.c Ebenso würde er sonst wohl vermieden haben, auf 
seine Formeltafel die Gleichungen: 



du d v 

d x d x i 

V» 


1 

f (arc sin x)=-n= u. s. f. 
1 Ll-x s 


zu setzen, denen unmittelbar die Taylor'sche Reihe: 

f(x + h) = f(x) + f'(x)h + f ^h»+ ■■•+™h- + R 

angefügt ist. Es ist wohl überflüssig, noch weitere Ungenauig¬ 
keiten, von denen das Buch strotzt, anzuführen; die zwei an¬ 
gegebenen genügen vollauf, um zu zeigen, dass der Verf. den 
Wert seines Buches richtig taxierte, indem er in der Vorrede 
schrieb: »Der Verf. rechnet und hofft nicht auf die Gunst der 
Mathematiker.« G.r. 


Natur u. Offenbarung. (Münster, Aschendorff.) XLIII, 7. 

Maier, Üb. versch. unsichtb. Strahlen. — Pfeifer, E. Beitrag z. 
Anwendg d. gold. Schnittes u. d. Lame’schen Reihe. — Altum, Bedeutg 
d. Insecten in d. freien Natur. — Was mann, Futtersaft od. Entwicklgs- 
anlage? — Gand er, D. Schweizerbild. 

Naturwlas. Wochenschrift. (Red. H. Potonie.) XII, 26—28. 

(26) Regel, Rei^ebriefe aus Columbia. — Lindau, Üb. Insecten- 
bevvohnende Pilze. — (27.) Pabst, Fährten v. »Ichniotherium Cottae Pohlig« 
im hzgl. Museum zu Gotha. — (28.) Studer, Beiträge z. Gesch. d. Hunde¬ 
rassen. 

Meteorolog. Zeitschrift. (Red. J. Hann, G. Hell mann.) XIV, 5 u. 6. 

(5.) Schwalbe, Üb. d. Häutigkt d. Frost-, Eis- und Sommertage 
in N.-Dtschld. — Wo ei k off, Bemerkgen üb. d. Temperatur russ. Flüsse 
u. Seen. — (6 ) Börnste i n, D. jährl. u tägl. Gang d. Niederschlages in 
Berlin N. — Prohaska, D. Gewitter u. Hagelschläge vom 5.—7. Aug. 1896 
in d. Ostalpen. — Kassner, Üb. d. Zugstrasse Vb. 


Medicin. 

H a b a rt Dr. Joh., Docent für Kriegschirurgie: Unser Sanitäts¬ 
wesen vor 100 Jahren. Ein urkundlicher Beitrag zur Sani- 
tätsgcschichtc des k. u. k. Heeres, eingeleitet von Dr. R. R. 
v. Töply, Gardearzt. Wien, J. Safar, 1896. gr.-8° (VII, 111 S. 
mit 2 Autogrammen in Photolithographie.) 11. 1.60. 

Die Hebung unseres Militär-Sanitätswesens beginnt 
mit der Berufung van Swieten’s, welcher mit 1756 die 
Organisation und Reform des Militär-Sanitätspersonales 
in Angriff nahm und mehrere für das Sanitätswesen 
wichtige Schriften verfasste. Unter seinem Nachfolger 
Anton Stoerck wurde 1775 im Militärspital zu Gumpen- 
dorf eine »Lehranstalt für die Behandlung der inneren 
Krankheiten und zur Erlernung der Militär-Arzneimittel¬ 
lehre« errichtet und als Lehrer der dazu wenig geeignete 
ehemalige Feldstabsarzt Jak. v. Reinlein bestellt. Die 
Thätigkeit Reinlein’s erreichte 1781 mit der Schaffung 
eines zweijährigen Lehrcurses für Feldwundärzte ein 
Ende. An der Spitze des im Durchschnitt nicht sehr 
glücklich gewählten Lehrkörpers stand als Director der 
Leiter der gesammten Militär-Medicinalangelegenheiten 
Alessandro Brambilla. Schon 1785 wurde an deren Stelle 
die chirurgische Militärakademie eröffnet, welcher Name 
nach etwa einem halben Jahre in »k. k. medicinisch- 
chirurgische Josephs-Akademie in Wien« umgewandelt 
wurde. Die Fehler, welche Brambilla dabei begieng, 
werden vom Verf. weitläufig geschildert. 1785 wurde 
die Anstalt durch den Ankauf der berühmten Wachs- 
präparatensammlung im Werte von 30.000 Gulden be¬ 
reichert. Die Akademie entsprach jedoch bis zum J. 1795 
keineswegs den hochgespannten Erwartungen. 1794 er¬ 
schien von dem Arzte Joh. Pet. Franz X. Faucken eine 
dem Kaiser Franz gewidmete Schrift, welche die ganze 
Einrichtung der Akademie heftig, aber in sachlicher Weise 


angriff. Die Folge war eine Preisausschreibung für die 
Beantwortung von fünf Fragen, die Reform der Studien¬ 
einrichtung betreffend, und der Rücktritt Brambilla’s, wo¬ 
mit eine Reihe oft trauriger Thatsachen und nicht immer 
glücklicher Experimente schließt. Im zweiten Theil ver¬ 
öffentlicht H. die hochinteressanten Protokolle der vom Kaiser 
zur Prüfung der 40 eingelaufenen Preisschriften zusammen¬ 
gesetzten k. k. Militär-Sanitätscommission. 

Wien. Dr. Senfeider. 


Hyglela. (Hrsg. F. C. G erst er.) X, 10. 

Kreidmann, Offenes Schreiben an H. Prof. Frankel. — Liebe, 
Socialhygienisches. — Hinz, Noch cinm. e. Vorschlag z. Entfemg d. 
Staubes in d. Schulen u. Schulstuben-Hygiene im Allg. — Thomassin, 
Hansen u. d. Hypnotismus. 

Der Irrenfreund. (Red. Dr. Brosius.) XXXVIII, 9—12. 

(9/10.) Brosius, Z. W&rterfr. — D. Irrenfürsorge vor d. Reichstage. — 
E. Teufelaustreibg. — (11/12.1 Antrag auf e. Reichs-Irrengesetz. 

Wiener kl in. Wochenschr. (Wien, Braumüller.) X, 26—30. 

(26.) Kasparek, Experiment. Beiträge z. Tuberculinwirkg u. Tuber- 
culose-Infection. — Kolisch, Z. Frage d. posthämorrh. Azoturie. — 
Spitzer, Üb. e. Geschwulstbilds dch. Raupenhaare. — (27.) Kretz, D. 
toxämische Icterus. — Zappe rt. Üb. Muskelspasmen bei schweren Säuglings - 
krankhten u. deren Beziehgen zu anderen Erkrankgen d. kindl. Rücken¬ 
marks. — Porger, E. teratoider Tumor im Hoden. — (28.) Nicoladoni, 
Daumenplastik. — Riether, Säuglingsdiphtherie u. Heilserum. — Grosz, 
Neuritis multiplex im Secundärstadium d. Syphilis. — (29) Barqcz, Z. 
Gastroenterostomie mittelst KqWrübenplatten. — Luithlen, Z. Lehre u. 
Diagnostik d. Pemphigus. — Hahn, Üb. e. seltene Localisation e. Arthro¬ 
pathie bei Syringmyelie. — (30.) K n öp fe I m ache r, D. Ausscheidg. flüss. 
Fette dch d. Fäces u. d Resorption d Milchfettes b. Kindern. — Jaworsk i, 
Beitrag z. diagnost. X-Durchstrahlg. d. Respirationsorgane. 

Tigerstedt R., Lehrb. d. Physiol. d. Menschen. I. Leipz., Hirzel. (VI, 
400 S.) M. 12.—. 


Militärwissenschaften. 

® e 1 1 f) e 8 Otto, Ißrofcffor am ©pmnafium in SBicIefelb : ®ritf= 
tucrfjfel jmifcticn bei» Slricftcmiitiftcr (Strafen u. SKoon 
unb (51c tuend STjcobor tpertljcp, ®rofeffor ber SRedjtc ta 
®otut, nud bcitS. 1864—1867. Ein tRacfjtrag ju ben ®enL 
iniirbigfcitcn and beni Beben beS Striegsnunifterd. $rdg. ton ißcof. 
O. !ß. 'Breslau, Eb. Sretoenbt, 1896. gr.=8° (107 ©.) 2 5J1. 

Die Briefe behandeln zumeist innere politische Ver¬ 
hältnisse Preußens; es klingen in ihnen die Betrachtungen 
über die damals eben abgelaufene Conflictsperiode aus. 
Kriegsminister v. Roon war derjenige, welcher die Mili¬ 
tär-Reform durchzuführen hatte, und wie sehr er recht 
hatte, den Forderungen der gegnerischen Parteien nicht 
Raum zu geben, haben die Erfolge der späteren Feld¬ 
züge dargethan. v. Roon spricht in seinen Briefen stets 
sehr klar seine Ansicht aus und insoferne liefern diese 
einen Beitrag zur Geschichte jener Jahre, wie der Heraus¬ 
geber ihn wünscht. Wesentlich Neues erfährt man jedoch 
daraus nicht, höchstens eine Bestätigung des Bekannten. 
So steilen sie u. a. fest, dass v. Roon das wesentlichste 
Verdienst um die Ernennung Bismarck’s zum Minister 
gebürt (S. 31). Unumwunden ist auch ausgesprochen, 
dass Preußen schon vor Ausbruch des Krieges 1864 
die Annexion Schleswig-Holsteins sowie auch den Krieg mit 
Österreich bestimmt ins Auge gefasst hatte (S. 67). Als 
die Luxemburger Frage 1867 auftauchte, drängte v. Roon 
zum Kriege, denn er meinte : »Ein baldiger Krieg gewährt 
uns, trotzunsererUnfertigkeit, mehrChancen als ein späterer, 
weil der Gegner noch unfertiger« (S. 93). Unangenehm be¬ 
rührt die geringschätzige und wegwerfende Art, mit der v. 
Roon von Österreich, den »Holters« und ihren »großmäuligen 
Führern« spricht. Wir meinen, die Großmäuligkeit wäre 
gerade bei uns am wenigsten zu Hause, eher eine unzweck¬ 
mäßige Bescheidenheit, welche uns nur zu lange zurück- 
gehalten hat, die Thaten und Leistungen Österreichs in 
das verdiente richtige Licht zu stellen, und dadurch der 
beliebten preußischen Geschichtsfälschung Vorschub ge¬ 
leistet hat. Diese Veröffentlichung hat unserer Ansicht nach 
dem Andenken v. Roon’s keine guten Dienste geleistet. 

Meran. v. N e u w i r t h. 


Digitized by GOOglC 


, Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


537 


Nr. 17. — Oesterrkichisches Littrraturbj.att. 


538 


. — VI. Jahrgang. 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Maas Georg, Dr. jur., Bibliothek-Assistent bei dem Reichsgericht 
in Leipzig: Bibliothekumzüge. Line bibliothektechnische Studie. 
Leipzig, K. W. Hiersemann, 1896. 8° (IV, 29 S. m. 1 Tab.) 69 Pf. 

So gering der Umfang des vorl. Buches ist, so gibt 
es doch eine sehr ausführliche und selbst die kleinsten 
Details berücksichtigende Darstellung alles dessen, was 
der Bibliothekar beim Umzug aus den alten in neue 
Räume zu beobachten hat. Ins Auge gefasst werden die 
drei Hauptarbeiten: die Vorbereitung des Umzugs, der 
Transport und die Aufstellung in den neuen Räumen. 
Zur Vorbereitung gehören rechnerische und technische 
Vorarbeiten. Für die Arbeiten auf dem Papier ist zunächst 
die Ausdehnung des Bücherbestandes, der transportiert 
werden soll, auszumessen, darauf Länge und Höhe der 
Büchergestelle abzüglich der Zwischenwände und Stärke 
der Bretter zu eruieren, sodass man als Grundlage für die 
darauffolgende Rechnung die Länge der vorhandenen 
Bücher und die Länge der verfügbaren Bücherbretter in 
Metern erhält. Die Differenz beider Zahlen gibt den 
überschüssigen Raum, das Verhältnis dieser Zahl zum 
alten Bestand den Ausdehnungscoefficienten. Hierauf wird 
die Vertheilung der Bücher in die einzelnen neuen Räume 
auf dem Papier vorgenommen und rechnungsmäßig und 
graphisch der Vertheilungsplan hergestellt. Als technische 
Vorarbeiten werden die Übertragung des Vertheilungs¬ 
planes auf die Büchergestelle, d. h. die Bezeichnung der 
neuen Gestelle mit der Zahl der einzulegenden Bretter 
und den Signaturen der in die einzelnen Abtheilungen 
einzustellenden Bücher, ferner die Wahl der Transport¬ 
mittel, die Vorbereitung der neuen Räume für den Umzug 
d. h. das Einstellen der Bücherbretter, besprochen. Die 
Dienstzeit der Beamten soll mit jener der beim Umzug 
beschäftigten Arbeiter in Einklang gebracht, die laufenden 
Bibliotheksgeschäfte auf ein Minimum beschränkt, die 
Bücher gründlich gereinigt, die beschädigten und un¬ 
gebundenen dem Buchbinder übergeben und die Lücken, 
die durch Entlehnung entstanden sind, notiert werden. 
Für den Umzug sollen folgende Vorschriften Geltung 
haben: die Bücher werden nach der Signatur aus den 
Magazinen herausgenommen, von Hand zu Hand gegeben 
und in Tragkästen gelegt, die mit Nummern und der 
Signatur der darin liegenden Bücher bezeichnet und in 
der Nähe des Wagens behufs späterer Aufladung nieder¬ 
gestellt werden. Jeder Kutscher bekommt einen Zettel 
als Ausweis über die ihm anvertraute Ladung, den er 
bei der Ankunft übergibt, worauf die Bücher in ähnlicher 
Weise wieder abgeladen und eingestellt werden. Zum 
Schlüsse kommt das Ordnen der eingestellten Bücher. 

Soll Ref. seine eigene Ansicht über diese Anweisungen äußern, 
so muss er bekennen, dass dieselben mit eingehender Sachkenntnis 
und großer Ausführlichkeit gearbeitet sind und manchem Biblio¬ 
theksbeamten, besonders den jüngeren, gute Dienste leisten werden. 
Ein älterer Beamter wird sich daneben wohl auch auf sein Augen¬ 
maß und seine langjährige Übung verlnssen und eine doch ziem¬ 
lich umständliche Ausrechnung auf dem Papier, bei der der geringste 
Fehler große lrrthümer nach sich ziehen kann, vermeiden, wo er 
mit seiner praktischen Erfahrung auskommt. Bezüglich des Trans¬ 
portes wäre zu erwähnen, dass die von M. vorgeschlagene freie 
Einstellung der Bücher in den Tragkasten sehr leicht eine Unord¬ 
nung und Vermengung der Büchermassen hervorrufen kann, was 
fast gänzlich ausgeschlossen erscheint, sobald die Bücher mit 
Gurten kreuzweise verschnürt und oben und unten mit nume¬ 
rierten Zetteln versehen werden ; es wird dadurch auch noch der 
Vortheil erzielt, dass man nicht vom Fuhrwerkinhaber die Bei- 
stcllung von eigens construierten Tragbahren verlangen muss und 
einfache Streifwagen für den Transport genügen. Die Bücher 


können dann nicht aus der Reihenfolge kommen und die ein* 
zelncn Pakete durch die aufgeschriebene Zahl ebenfalls leicht in 
Ordnung gehalten werden; überdies sind solche Pakete in den 
alten und auch in den neuen Räumen viel leichter beweglich als 
die Traggestelle und können vor die Büchcrrepositorien hingelegt 
werden, wo man sie zu brauchen glaubt. Endlich sei auf einen 
Druckfehler aufmerksam gemacht, der sich in das Buch einge¬ 
schlichen hat und der für die Berechnung selbst von großer Wich¬ 
tigkeit werden kann. Auf S. 17 lesen wir: »1 Wagon = w kg, 

w 

1 Kasten = t kg, 1 Kasten = — Theil eines Wagens«; hier soll 
t 

es heißen — so dass man erhält: 1 m Folianten füllt also 
w 

— Kasten =w Wagen = —^ - Wagen, und ebenso bei der Berech¬ 
nung der Octavbiinde. Im Buche ist das Resultat wohl richtig, 
aber infolge des Druckfehlers nur durch einen Rechenfehler zu 
erklären. — Das Werk ist wegen seiner vielen nützlichen Winke 
jedem Bibliotheksbeamten bestens zu empfehlen. 

Wien. H. Bohatta. 


©rauenßerft E. 3. !p.: 3mftt--SlIlmm. tßorträtß uitb 
L'cbniäljcjcltrctliimgcu (tljciliueifc Sctbftbiograptjicu) uerbienftoollcr 
SMencuäiidjtcr mit eingefaßten 91bbilbimgcn, welche itjr Sieben, 
Streben unb Sßirten ueraujetjautidjeu helfen. 1. u. 2. &i>lge. Staun* 
fdjtocig, C. 9t. Sd)tm-tjd)fe &■ ©otjn, 1889—1895. 8 U (51 n. VIII, 
64 S.) ü SK. 1.—. Den Inhalt dieser beiden hübsch ausgestatteten 
Bändchen gibt der ausführliche Titel an. Die 1. Folge enthält 12, 
die 2. Folge 18 Biographien, theilweise Selbstbiographien (dar¬ 
unter die des österr. Servitenpriesters P. Cöl. M. Schachinger) 
von verschiedenen Autoren, zumeist aber von dem rührigen llrsg. 
selbst, der sich durch diese Hefte ein dankenswertes Verdienst um 
die Bienenzucht erworben hat. Es ist zu wünschen und voraus¬ 
zusetzen, dass durch diese Lebensbilder das Interesse an diesem 
nützlichen »Sport« in die weitesten Kreise getragen werde. 


Schöne Litteratur. Varia. 

^älffott ©efhtr: $ref 9Jo9efIctt tiont ^ßolurfrcid. 3lu8 bem 
9?eii-'39läitbifciien ü&erfejjt uon 3)r. Carl föiirfjlcr. fieipjig, iHedam 
jun. (Uitit>erf.*3MMiotf)ef 9?r. 3607). 16° (112 0.) 9Ä. —.20. 

Diese drei Novellen, welche 1888 als thrjar sögur in Reyk¬ 
javik erschienen, lassen sich nach den Facultäten der Reihe nach 
als theologische, juridische und medicinische bezeichnen. Wir 
lernen in der ersten Erzählung eine Pfarrerwahl auf Island 
kennen, welche als Rahmen zu einem Kampf zwischen zwei 
Bräuten dient, den ein isländischer »Herkules am Scheidewege« 
zu Gunsten der braven und sittsamen christlichen Probstens- 
tochter gegenüber der schönen, aber sinnlichen Witwe des Sysl- 
manns bestehen muss. Die zweite Erzählung berichtet von dem 
Kampf ums Brot, den der Tischler Sveinn Arnason um seiner 
egoistischen Braut Sigga Olina willen zu bestehen hat; er unter¬ 
liegt und begeht aus Hunger einen Diebstahl von Nahrungsmitteln, 
der ihm die unliebsame Bekanntschaft mit dem Schulzen ver¬ 
schafft. Also ein Criminalfall. Die dritte Erzählung endlich schil¬ 
dert das traurige, qualvolle Ende des geizigen und stets seine 
Kunden betrügenden Kaufmannes Grimur in Eyri und seine ängst¬ 
lichen Gespräche mit dem Arzte. Die charakteristischeste Erzählung 
ist meiner Ansicht nach die erste; die beiden anderen könnten 
ebensogut irgendwo anders spielen. Die Übersetzung muss als 
durchwegs sehr gut bezeichnet werden, wie es ja auch von 
Dr. Küchler, der sich seit Jahren um die isländische Litteratur 
große Verdienste erworben hat, zu erwarten stand. 

Wien. Dr. Hans Krticzka Freih. v. Jaden. 


t>. 'Jiomrtttbtbliot^cf. 33b. I—XII. s Jicgett£burg, 

3. $a65el. 8° (429, 349, 385, 370, 439, 273, 519, 326, 469, 258, 
329,' 430 6.) k 33b. geb. SR. 1.50. 

Seit vielen Jahren konnte man in den Feuilletons katholischer 
Zeitungen wie in ebensolchen Familienblättern Romane finden, die 
regelmäßig den Titelbeisatz trugen: »Dem amerikanischen Ori¬ 
ginale (der Mrs. Agnes Fleming, oder der Mrs. Mary J. Holmes, 
oder der Mrs. Evans Wilson etc.) nacherzählt von Lina Frei¬ 
frau von Berlepsch«. Diese Romane zeichneten sich stets eben¬ 
so sehr durch den interessanten Inhalt aus, der — nach amerika¬ 
nischer Art — bis zum Schlüsse den Leser in athemloser Spannung 
hielt, wie durch die sittliche Reinheit des Erzählten, so dass sie 


Digitized 


b v Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITl 




539 


Nk. 17. — Obs'ikkrkichischks Littkraturblatt. — VI. Jahrgang. 


54U 


schon aus diesem Grunde auch jüngeren Personen in die Hände 
gegeben werden konnten. — Die Verf., resp. Bearbeiterin dieser 
Romane, wie die Verlagshandlung sind einem sicherlich berechtigten 
Wunsche des Publicums nachgekommen, wenn sie diese Romane 
gegenwärtig in Buchform erscheinen lassen. Als Kunstwerke, die 
in der Geschichte der deutschen Litteratur obenan verzeichnet 
stehen werden, dürfen diese Romane freilich nicht gelten, — schon 
deshalb nicht, weil sie nicht autochthon, nicht deutschem Geiste 
entsprossen sind; aber neben der Litteratur als Kunst gibt es eine 
zweite Litteratur, die praktischen Bedürfnissen dient: Bedürfnissen 
der Unterhaltung, der Zerstreuung, der Aufheiterung; und die Be¬ 
deutung dieser Litteratur für das geistige Leben der Nation ist 
gar nicht gering zu schätzen. In tausend Canälen dringen hier 
die Ideen und Schlagwörter, welche dem Geist unserer Zeit die 
Signatur geben, vergröbert und mundgerecht gemacht in die 
Massen des Volkes, welche gierig nach allem greifen, was ihren 
geistigen Hunger, sei es Bildungs-, sei es nur Lesehunger, stillt. 
Nur zu lange hat man die Stillung dieses Bedürfnisses Solchen 
überlassen, die keinerlei ideale Zwecke damit verfolgten und sich 
nicht scheuen, auch Gift vorzusetzen, wenn sie nur annehmen 
können, dass es dem Publicum mundet und Absatz findet. Da 
muss man die vorl. Collection von Romanen doppelt freudig be¬ 
grüßen, die vom sittlichen und religiösen Standpunkt durchaus 
corrcct sind und doch nie in die Klippe verfallen, die gerade 
guten Büchern so gefährlich ist: langweilig zu sein. Man kann 
nur lebhaft wünschen, dass aus den Leserkreisen die Sammlung 
durch regen Ankauf und Propaganda solchen Anklang finde, — 
besonders Pfarr- und Volksbibliotheken seien bei dem überraschend 
billigen Preise dringendst darauf aufmerksam gemacht, — dass 
die Absicht des Verlegers, die Serie auf ca. 50 Bände zu erweitern, 
sich verwirkliche. 

JJwbnng Otto: 3to>ifrf)eit #immcl unb ©rbc. Seidig, ft. 2Ö. 
Okuiton), 1895. 8° (220 0.) 9JL 1.—. — 3>crf.: 2>tc -’peitcretljci. 
©bb., 1895. 8° (267 6.) W. 1.—. — $erj.: WoüeUen. ©bb., 1895. 
8° (311 0.). 3ft. 1.—. — $er[.: $er ©ibförftcr. Xraucripid in 
5 Wufefigen. ©bb., 1895. 8 ° (111 0.) 50 — $erf.: fträ» 

Iciit tunt 0cuberi. 0d)aujptef in 5 Ülufaitgeu. 9?ad) ©. $. 31. £>off= 
mamt'3 ©r$äl)hutg. ©bb., 1895. 8° (152 0.) 50 s $f. — ®erf.: 
$ic 9ftaffabücr. irauerjbicl in 5 mieten. ©bb„ 1895. 8° (124 0.) 
50 '$f. Die Grunow'sche Verlagshandlung bemüht sich redlich, die 
Werke des unglücklichen Otto Ludwig zum Gemeingut der brei¬ 
testen Schichten des Volkes zu machen. Ob das, bei aller Aner¬ 
kennung der hohen, genialen Begabung dieses Dichters, ein dank¬ 
bares und anerkennenswertes Unternehmen ist?. . . Uns scheint, 
dass die Werke dieses in sich unklaren, zerrissenen Poeten, dem 
fast niemals ein reines, harmonisch abgetöntes Kunstwerk gelang, 
nicht eben die richtigste Gabe für das naiv aufnehmende Volks- 
gemüth sind. Das Beste ist nicht stets und für jeden das Beste. — 
Die Ausstattung der vorl. Bändchen — jedem einzelnen Stück 
geht eine sehr instructive und lesenswerte litterarische Würdigung 
Ad. Stern’s voraus — ist, wie bei allen Grunow’schen Verlags- 
artikeln von vornehmster Einfachheit und Schönheit. 

3$ifcmntt darb, üftif., ©r^b. o. SBeftminftcr: ftnbiola ober 
bie töirdje bcc tä’atafontbeit. 9ftit OJntefjmiguug 0 r, ©nt. überjefct 
u. *ßrof. $r. g. §. 91 e u f dj. 25. (3ubcl=) 9l«fL nt. 10 Shmftbnid» 
bilbcrtt ttadj 3 eid)itungen *>. Sftaetylty ttnb bett engl. Criginal* 
£>oljfd)iittten. SUHtt, 3* Söac^cnt. (1897.) 8 ° (463 0.) — 
ftabiola’S 0djweftcrit, bic djriftlirfien $elbinncu. ©in (Seiten» 
ftücf 31 t Sötjeman'S ,gabiola ober bie $ird)e ber Satafombett'. 
iftacl) bent fttQttAöfijdjett beutfc^ bearbeitet, dritte burdjgefcljeue, 
rcid) itl. 9fuff. 9iegcit3burg, Nationale S -Berlag3att3tnlt, 1897. gr.= 8 ° 
(VIII, 358 0. m. C. 0tatjlfticf).) SDI. 2.70. - Von Von Card. 
Wiscman’s »Fabiola« erscheint hier, in würdiger Ausstattung, 
die 25. Auflage. Das Buch ist überall, wo Sinn und Verständnis für 
gute Unterhahungslitteratur herrscht, zu gut bekannt, als dass es 
noch nöthig wäre, etwas zum Lobe dieses ausgezeichneten Romanes 
zu sagen. Es genügt zu bemerken, dass die Verlagshandlung durch 
Beigabe hübscher Lichtdrucktafeln und einen schönen, stilgerechten 
Einband auch ihrerseits das Fest des 25. Neuerscheinens des 
Buches gefeiert hat. — Ein Seitenstück dazu ist die soeben in 
dritter Auflage ausgehende Erzählung »Fabiola’s S c h w es ternc, 
die in classischer Form die Zustände und Kämpfe der Kirche in 
Karthago zu Beginn des dritten Jhs. behandelt. Der Verleger 
betont, dass in dieser neuen Auflage »mit peinlichster Sorgfalt 
alles ausgemerzt wurde, was das Buch für Kinder und jüngere 
Studenten bisher weniger geeignet erscheinen ließ.« Mögen »Fa¬ 
biolas Schwestern« dieser selbst in der Verbreitung und Zahl der 
Auflagen recht bald nahe kommen! 

933 c b e r Slutott : Vorträge unb 9ltifbradjen. 9tegen3burg, 
3* ipabbel, 1895. 8° (108 0.) 2ft, —.75. — Der durch seine Dürer¬ 


forschungen bestbekannte Kunstschriftsteller bietet in diesem nett 
ausgestatteten Hefte sieben inhaltlich wie der Form nach wertvolle 
Vorträge. Besondere Beachtung verdienen die vier ersten: »Druck¬ 
kunst«, »Römische Katakomben«, »Moderne bildende Kunst«, 
»Ludwig der Große«. Die drei übrigen Stücke sind Gelegenheits¬ 
ansprachen »Bei Studenten«, »Bei jungen und alten Herren«, »Bei 
Gesellen«, enthalten aber schöne Gedanken und wirken durch die 
ideale Begeisterung, die sie durchweht, äußerst wohlthuend. J. P. 

$ o ti u ö 9lrtf)ur: ^roifefjen ben feilen. $ic3 unb ba* für 
beftnttlidje Senfe. 2. Auflage, ^etlbrottn, ©ngen ©afjcr, 1895. 8 ° 
(160 0.) 2ft. 2.—, — Es ist ein wirklicher, »tüchtiger« Arthur, 
der diese tiefen und geistvollen Betrachtungen geschrieben, die 
für jeden, auf welchem Standpunkt er auch stehe, lesenswert sind. 
Es ist keine Zeile in dem Büchlein, die nicht tiefen Gehalt birgt; 
ein ernstlich in sich gekehrtes, wahrhaft religiöses und reines 
Gemüth spricht aus ihnen. Für solche, die »zwischen den Zeilen« 
lesen können, empfehlen wir diese in herrlicher, eindrucksvoller 
Sprache verfassten Studien über inneres, religiöses Leben, wenn¬ 
gleich wir den positiven Standpunkt bei dem Verf. mit Bedauern 
vermissen. Anregen wird es jeden ! J. P. 

H offmann E. T. A.: Doge und Dogaressa. — Signor 
Formica. Zwei italienische Novellen. Neue Ausgabe für Bücher¬ 
liebhaber. Berlin, Fischer & Franke, 1897. 8 °. (VIII, 253 S.) 
M. 6.—. — Mit diesem in geschmackvoller Ausstattung, wie wir 
sie im deutschen Buchhandel zu sehen bisher nicht gewohnt 
waren, vorliegenden Bande eröffnet die Verlagshandlung eine 
»Bibliothek für Bücherliebhaber«, welche Meisterwerke deutscher 
Poesie und Prosa der Vergangenheit und Gegenwart in muster- 
giltiger, vornehmster Ausstattung in sich vereinigen und diese zu 
volkstümlichen Preisen den weitesten Kreisen zugänglich machen 
will. Über den Inhalt dieses I. Bandes — zwei der köstlichsten 
Novellen H.’s, von denen insbesondere die zweite ergötzliche 
Geschichte mit Recht als ein Meisterstück gilt — braucht nicht 
gesprochen zu werden; jede Litteraturgeschichte gibt darüber Auf¬ 
schluss. Das schöne, starke Papier (oben mit Goldschnitt, vorne 
und unten Naturrand) und die tiefschwarzen, saftigen Antiqua- 
Lettern des Drucks vereinigen sich mit den nach Vorbildern der 
venetianischen Renaissance eigens für diese Ausgabe angefertigten 
Buchornamenten und Initialen und mit der einem wertvollen Grolier- 
Einband in sechs Farben künstlerisch nachgebildeten Decke zu 
einem höchst wirkungsvollen Ganzen. Es thäte wahrlich Notb. 
in unserem durch billige und schlechte Ausgaben in Hinsicht auf 
Geschmack in der Buchausstattung leider auf einer sehr niederen 
Stufe stehenden Publicum das Verständnis und die Freude an 
schönen Büchern wieder zu erwecken; und man muss darum 
diesem Unternehmen reichen Anklang und gedeihlichen Fortgang 
von Herzen wünschen. 

3ftiftra( greberi: Üftireto. ^rooen^alifcfje ^idjtuitg. $eutidj 
oott ftuguft 93cvtud), mit einer ©Ölleitung uon ©bnarb 93 oefjmcr. 
2. burdjgejeljene Auflage. ©trafjburg, St, 3- Srübner, 1896. 8 ° 
(XXIV, 291 0.) 9ft 5.—. Über die Bertuch’sche Übersetzung 
dieses bedeutendsten Werkes der provcn^alischen Litteratur ist 
im ÖL (III, 185 f.) schon bei Gelegenheit des Erscheinens der 
1. Auflage eingehender die Rede gewesen. Es genügt daher hier, 
auf jene Besprechung zu verweisen und die Lectüre dieses in 
mehrfacher Hinsicht hervorragenden und interessanten Werkes 
dringendst zu empfehlen. 

Collection Fischer. Berlin, S. Fischer, 1897. 8 °. I.: Bang 
Hermann: Die vier Teufel. Eine excentrische Novelle. Autoris.Über¬ 
setzung von Ernst Brausewetter. (91 S.) M. 1.—. — II.: Alten¬ 
berg Peter: Ashantee. (IV, 204 S.) M. 2.—. — IIL:Janitschek 
Maria: Raoul und Irene. (112 S.) IM. — IV.: Nansen Peter: 
Aus dem Tagebuch eines Verliebten. Liebeslieder und Anderes. 
(152 S.) 2 M. Die jüngsten litterarischen Richtungen, die seit einiger 
Zeit die »alte Schule« zu verdrängen und eine andere Kunst aufzu¬ 
bauen versuchen, fangen an, sich zu consolidieren und man kann 
bereits klar erkennen, welches ihre Ziele, ihre Mittel und ihre Technik 
sind. Besonders dankenswert sind in dieser Hinsicht die vier 
Büchlein, die als Nummern 1—4 der neuen »Collection Fischer« 
vorliegen. Am wenigsten Lob können wir der Nr. 1 spenden, 
die nur in der unruhigen, zerhackten Art der Darstellung sich 
von der herkömmlichen Novelle unterscheidet. — Peter Alten- 
b e r g's »Ashantee« dagegen bietet wirklich Neues, und zwar nach 
Form und Inhalt. A. mag ja seine Helden, die Aschantimädchen, 
die vor einiger Zeit im Wiener Thiergarten ihre Zelte aufgeschlagen 
haben, allzusehr idealisieren und in eine ganz falsche Beleuchtung 
rücken : wir verlangen ja auch keine ethnographischen Studien, 
sondern Poesie — und solche enthalten einzelne der kleinen Bild¬ 
chen in reicher Fülle. Anderes ist freilich platt oder gesucht, 
sentimental. Auch die übrigen Stücke dieses Bandes (»Ashantee« 


Digitizedby (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



541 


Nr. 17. 


542 


— Oesterrkichisches Litteraiurblatt. — VI Jahrgang. 


füllt nur 72 S.) bieten manchen feinen, gut beobachteten Zug. 
Das ganze Buch ist charakterisiert durch eine absonderliche Ver¬ 
schmelzung von wirklicher Poesie, poetischen Verstiegenheiten, 
Realismus und Trivialität — ein eigenaitiges Ragout. — Maria 
J a n i t s c h e k hat in »Raoul und Irene« wieder die Sinnen¬ 
liebe in ihrer brutalsten Erscheinungsform zum Gegenstand er¬ 
wählt. Die Werke dieser Schriftstellerin fangen an, nur mehr ein 
pathologisches Interesse zu erregen. — Das Bändchen kleinerer 
Skizzen und Novelletten von P. Nansen (Nr. 4) enthält einige 
recht hübsche Sachen, meisterhaft in der Form, leider nicht immer 
gleich lobenswert dem Inhalt nach. Wo aber N. glücklich in der 
Wahl des Stoffes ist, liefert er Cabinetstücke von bestrickendem Reize. 

SRaupaffant be: ?)uette. Sßarifer Sittenbilb. $aitjri) 
oon Saltcr (Sidpter. Berlin, gacobStfjal. 8°. (141 3.) 9)?. 1.50. — 
£eri.: Spate Weite imb anbere (Sr jäf) tagen. 3n ba3 ieutfdje über* 
trogen oon &ran$ §ofen. 1. £aufenb. (Sbb. 8°. (VI, 163 3.) 
SR. 1.50. — $cr|\: $ie &inbe3tnörbcnu unb anbere ©efdjidjten. 
9fu8 bem 3rait$ö|tfd)en oon G. SBalter. Gbb. 8°. (162 3.) 9R. 1.50. 
— In »Yvette« zeichnet M. ein Mädchen, das mitten in der laster¬ 
haftesten Umgebung rein geblieben ist und, als sie zur Erkennt¬ 
nis kommt, wess Geistes Kinder ihre eigene Mutter und deren 
Gesellschaft ist, sich den Tod geben will; sie wird aber von 
einem jungen Manne, der sie ehrlich liebt, dem Leben wieder¬ 
gewonnen. Dass M. dabei mehr Kunst auf die Darstellung des 
Milieu, des Schmutzes, aus dem die Lilie erblüht, verwendet, als 
gerade nöthig wäre, versteht sich bei diesem Schriftsteller von 
selbst. — Die beiden anderen oben genannten Bände bieten eine 
Auswahl kleinerer, mehr feuilletonistischer Geschichten, in denen 
die Franzosen — und M. voran — Meister sind. Mit Ausnahme 
der Titelgeschichte »Späte Reue« im I. Bande und »Madame 
Parisse« im II. Bande können die übrigen, zum Theile ernsthaften 
Erzählungen dieser Sammlung übrigens gelobt werden; sie halten 
sich zumeist frei von jener halbverhüllten Unsittlichkeit, die sonst 
das eigentliche Gebiet M.’s ist. 

9R c i e r (£merett$: 9IuS bem baberifdjen 9BaIb. @r$äl)lungen, 
ÜrSg. non ftarl ©djrattentbal. Königsberg, 2$oma3 & Cppcrmattu, 
1897. 8 ° (140 3.) 9R. 2.25. — Prof. Schrattenthal hat seinem 
Sammelwerk »Dichterstimmen aus dem Volke« einen neuen Band 
zugefügt, der nicht minder interessiert, als der ersterschienene. — 
Die Verf. vorl. Buches ist ein bayerisches Bauernmädchen aus 
Oberndorf bei Waldkirchen ; sie zählt heute 24 Jahre, arbeitet 
schwer in Haus und Stall und hat nicht die Absicht, trotz aller 
Verlockungen, ihrem bäuerlichen Berufe untreu zu werden. Sie 
genoss nur die einfache Schulbildung. Eine Leidenschaft zum Lesen 
entwickelte sich schon in frühester Jugend bei ihr, der gar bald 
der Drang zum selbständigen, dichterischen Schaffen folgte und 
beim »Gänsehüten« entstanden ihre ersten, poetischen Versuche. 
»Fräulein« M. verfügt über einen außerordentlich klaren, einfachen, 
gesunden Sinn. Nirgends findet man romanhafte Phrasen oder 
falsche Sentimentalität, kaum dass sie sich in der Stilisierung hin 
und wieder an bekannte Vorbilder anlehnt. Mit der Geschichte 
»Ein lustiges Weib« bietet sie sogar eine kleine psychologische 
Studie, deren Inhalt nur allzuleicht einen unserer »gebildeten* 
Schriftsteller zur Abfassung eines dickleibigen Romans veranlassen 
könnte. »Aus dem Elend«, die größte der Erzählungen, manch¬ 
mal ein bisschen langathmig, bietet einen genauen Einblick in die 
Sitten und Gebräuche der Landsleute der Verfasserin. p.-bl. 

Seidel Heinrich: Kinkerlitzchen. Allerlei Scherze. Leipzig, 
A. G. Liebeskind, 1895. 16°. (VIII, 172 S.) M. 1.—. — Es sind 
Kleinigkeiten, aber S. weiß auch solche »Kinkerlitzchen« mit der 
Sonne seines Humors zu vergolden und ihnen dadurch einen 
Wert zu verleihen, den derlei anekdotischer Kleinkram sonst 
durchaus nicht hätte. 

^ricblättbcr 9Ra;r: CTommerSbitrfj. Jperaußgcgcbcn lt. 
mit Mtifdpfyiftorifdjett Wnmerfungett oerfefjen. 2. term 9lufl, ((Sbitiott 
v ?eterS Wr. 2666). fiei^ig, 6. g. Meters, (1897). 8°. (VIII, 204 3.) 

1 9R. Es muss ein dankenswertes Unternehmen genannt werden, 
die zum Theil sehr alten und meist sehr schönen, vielfach auf 
Volkslieder zurückgehenden Gesänge des Commcrsbuchcs kritisch¬ 
historisch zu untersuchen. Diese Aufgabe hat nun der Verf. des 
vorl. Werkchens allerdings nicht in vollem Umfange gelöst; die 
Resultate seiner daraufzielenden Studien füllen, in kleinem Druck, 
kaum 19 Seiten (in den Anmerkungen zum Schlüsse des Buches), 
den übrigen Raum nehmen die Lieder selbst ein. Dadurch quali- 
ficiert sich das Büchlein als ein dem praktischen Gebrauch die¬ 
nendes Gesangsbuch, dem die historischen Excurse nur zum 
Aufputz dienen. Nichtsdestoweniger muss die Ausgabe mit Freude 
begrüßt werden, da sie gewiss mannigfache Anregung zu wei¬ 
terem Fortschreiten auf der einmal eingeschlagencn Bahn aus¬ 
streuen wird. Hoffentlich gibt der Herausgeber seine Unter¬ 


suchungen, die er, wie sich aus den »Anmerkungen« erweist, 
mit Eifer und Glück betrieben hat, auch selbständig und in ge¬ 
ordneter Weise für Fachgenossen heraus. 

$urf) Wicarba: (Srinnerungen von Üubolf Urßleu bent 
3üttgercn. Womait. 2. 2lufT. SBerüit, SB. $erfc, 1897. 8° (344 3.) 
9JL 4.—. — Das Urtheil, das in diesen Blättern (II, 727) über 
die 1. Auflage desselben Romanes gefällt wurde, gilt natürlich, 
da die Neuauflage einen unveränderten Abdruck darstellt, in 
vollem Umfange auch vor. dieser Auflage. Es genügt daher, hier 
auf die oberwähnte frühere Anzeige zu verweisen. 

ÜRöbiuö Termine: Marianne. (Srft&tyfting. Sttuftriert oon 
SRaler (£. SBaltljer. 2>redben, 9llcj. ftöfyler. 8° (176 3.) 5R. 2.—. 

— Die Geschichte von dem braven Sohn, der das zerstörte Glück 
seiner Eltern wiederherstellt, indem er den leichtsinnigen, aber 
in der Schule des Schicksals geläuterten Vater in Amerika auf¬ 
sucht und ihm die Verzeihung der Mutter erwirkt, ist hier lebendig 
und im Einzelnen recht hübsch erzählt. Man liest das Buch, wenn 
es auch in einer uns schon veraltet erscheinenden Technik ab¬ 
gefasst ist, mit regem Interesse bis zu Ende und gewinnt die 
Menschen lieb, die man da kennen gelernt hat. Auch für die 
reifere Jugend eine passende Lectüre. 

SRicbclfrfjül? 3opf)ie oon —: SBalbböglein. (Srjäfylung. 
9Rit 4 SSottbilbertt oon D. $errfurtf). 5Tttenburg, 3t. ©eibcl. gr.=8°. 
(285 3.) 3 ÜR. — Ingeborg v. Steinbach kommt .aus der Pen¬ 
sion in das väterliche Forsthaus zurück ; ihr Vater, seit etlichen 
Jahren Witwer, will sich zum zweitenmale vermählen, Ingeborg 
kann sich mit diesem Gedanken nicht befreunden und nimmt 
gegen die Stiefmutter Stellung; auf ihrer Seite stehen eine alte 
Tante, die die Wirtschaft führt, und eine Jugendfreundin. Durch 
die Liebe und das Vertrauen, mit dem man ihr jedoch in Eichen¬ 
grund entgegenkommt, lässt sie von ihrem kindischen Trotz ab, 
wird in dem Umgang mit der edlen zweiten Mutter geläutert und 
verlobt sich schließlich mit dem Bruder ihrer Stiefmutter. Die 
Erzählung ist gut geschrieben, aber etwas stark norddeutsch 
gefärbt. — Ausstattung, Bilder und Einband sind sehr zu loben, 
die Tendenz ist gut und ehrlich christlich. 

In 3. Auflage erschienen die 2Rärd)en für große unb ffeine 
Kiitber. erzählt oon ber Sante Cffttmt). $oitautoörtb, £. Ähter, 
1897. gr.=8° (X, 532 3. m. $arbcubnirf=!£itelbilb n. 75 $est.«3fl.) 

SR. 4.—. — Ein Bischof, »der die Hüllte seines Lebens der Seel¬ 
sorge, dem Unterrichte und der Erziehung weihte«, hat über das 
vorl. Buch folgendes Urtheil gefällt: »Die Märchen sind in der 
That liebe, lebensfrisch gemalte Bildchen, aus einem kindlich füh¬ 
lenden, frommen Herzen entsprungen; die Diction ganz angemessen 
und zur Lektüre anziehend; in einer kindlich edlen Schale ent¬ 
halten sie, was die Hauptsache, eine Moral und daher sind sie 
auch geeignet, sittlich zu veredeln«. Ref. kann sich diesem Urtheil 
nur aus voller Überzeugung anschließen. 

Siebrccfjt ffltoria: Seines QHütfeS 3djmieb. ©ittc ©rjäljliing 
nad) bau fieben. 33afel, 3aeger & Kober, 1897. 8° (64 3.) 30 

— Eine kleine Geschichte mit der Tendenz, dass ohne die Gnade 
und den Segen Gottes all unser Thun eitel ist und nur das zum 
gedeihlichen Ziele führt, was wir mit Ergebung in den Willen 
des Höchsten reinen Herzens anstreben. Besonders Volksbibliotheken 
seien auf das billige Büchlein aufmerksam gemacht. 

9(uf beut 8ccftcg. ©rlebitiffe eines lönbcgaftcS. SRorben, 
£>. 93raam3. (1897.) fl.*8° (98 3.) 9R. 1. —. — Ein hübsch ausgc- 

stattetes Büchlein, dessen gefälliger äußeren Erscheinung der seichte 
Inhalt leider nicht ganz entspricht. Es ist eine Liebesgeschichte 
ohne jede Originalität, — denn gerade darin, worin sich die 
Eigenartigkeit der Erzählung erweisen sollte (die Grobheit des Helden 
gegen seinen späteren Schwiegervater), ist alles so unmotiviert 
und so unwahrscheinlich, dass man bald aufhört, die Geschichte 
ernst zu nehmen. 

Krüger $erm. 9htber3: Sircncnltcbe. ©in $Rioicra=9ioninn. 
SJftt einer iitelacidjmmg oon Dtto ©erladj. L'etp^ig, 91. ganffen, 
1897. 8° (213 3.) ÜR. 3. — . — Unstreitig die Probe eines starken 
Talents, das sich hier noch mehr tastend als sich seiner voll be¬ 
wusst, zur Gestaltung durchringt. Erfreulich ist an dem Buche 
der sittliche Ernst, mit dem das Thema angefasst wird — 
ein künstlerisch minder Veranlagter hätte die Ehebruchsgeschichte, 
(den auf eine solche läuft es schließlich hinaus) nicht mit jener 
Zartheit behandelt, wie es K. zustande bringt. Möge der hoch- 
begabte Verf. ein nächstesmat seine Kraft an einem würdigeren 
Stoffe erproben! 

$t*aff* ©räfiit SBIanca: (Sine breifaebe Höctte. SRoueHc. 
SBten, ©crolb’S 3of)it in Komm., 1897. 8° (21 3.) 60 $f. — Eine 
trostlose Dilettantenarbeit, die besser ungedruckt geblieben wäre. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



543 


Nr. 17. 


OeSTERRKICHISCHRS LlTTERATURBLATT. — VI Jahrgang. 


544 


®emftu>ffiicr. ?ttpm>§muoriftifct)eä in SSort imb SBilb. Btucite 
Portion, ftöfct, 3- Stempten (1897). 8» (VIII, 106 6.) 9». 120. 
— Diese neue Folge lustiger Schnurren in Vers und Prosa gibt 
der ersten (s. ÖL V 542) in keiner Weise etwas nach ; auch die 
Illustrationen stehen ganz auf der alten Höhe. Vivat sequens portio I 


Monitsblätter d. Wissen»ch. Club in Wien. XVIII, 7—10. 

(7.) Bayer, Ob. d. Styl in d. bild. Künsten. — ( 8 .) Palisa, Un- 
sichtb. Sterne. — Jäger, D. Moleculartheorie d. Aggregatzustde. — 
Grunzei, Reisebilder a. Kleinasien. — (9.) Walter, 7 Jahre auf 

Madagascar. — (10) Lederer, D. Ausgrabgen von Olympia. 

Monatsschrift f. neue Litt. u. Kunst. (Hrsg. P. Born.st ein.) 10. 

Kunstausstellgsreformen. — Martens, Am Kanal. — Rath, D. 
Roman e. Jesuiten. — Schur, D. mod. Buchumschlag in Dtschld. — D. 
missverstandene Genius. — Brunnemann, D. franz. Theater d. Ggwt. — 
Am e en, Befreit. 

Przegl^d polski. (W Krakowie.) 373. 

Frl. Em. Szczamiecka. — Darowski, J. Kazimierz in Rom. — 
Flach, G. Hauptmann als Dramaturg. — 1). 1. Historiker d. 1. Kaiserthums: 
Jak. de Norvins u. s. Tagebuch. 

Deutsche Revue. (Hrsg. Rieh. Fleischer.) XXII, 8 . 

Poschingcr, Neue Bismarckbriefe. — Kaiser, Gebannt. — 
Karpeles, Neues aus d. Leben H. Heines. — Aus d. Bunsenschen 
Familienarchiv. — Chamberlain, Bayreuth u. d. Kritik. — Lemmer- 
maver, Aas Schmerling’s Leben. — 'Lombroso, Ativismus und Ent- 
wicklg. — Gottschall, Aus meiner Jugd. — Fortis, Adel. Ristori. — 
Geizer, Wanderungen u. Gespräche mit E. Curtius. 

Neue Revue. (Hrsg. Osten u. Wen graf.) VIII. 29 u. 30. 

(29.) Ofner. D. Sprachenverordngen.— Weisengrün, Z.Theorie 
d. Cartelle. — Rosenfeld, Österr. Volksschulhvgiene. — Solina, 
Zwischen Beiden. — (30.) Thurmwald, Wirtschaft!, u. sociale Skizzen 
aus Bosnien. — Schilder, Üb. d. gesetzl. Regelg. d. Heimarbt. — 
Beibtreu, Mod. Feuerwaffen u. Kriegsverluste. — Ernst, D. Klein¬ 
handel. 

Wiener Rundschau. (Hrsg. R Strauss.) II, 16 u 17. 

(10.) Kürnberger, Quintin Messis. — Mauheimer, Haide. — 
Whitman, E. Sonnenbad. D. Eiche u. ich. — Benzmann, D. Schwimmer. 

— Tschechoff, Der Lehrer. — Schaukal, Schulzt, Gott u. d. Mutter. 

— Herzfeld, D. skandinav. Litt. u. i. Tendenzen. — Schick, Charl. 
Wolter. — Wilhelm, K. W. Diefenbach. — (17.1 Kromer, E. seit. Be- 
gegng. — Morgenstern, Frau Sorge. — Kotanyi. Episode. — 
Perzyüski, D. Verzauberg. Merlins. — Neumann, Z.Charakteristik 
Stan. Przybyszewski's. 

Die Wahrheit. (Hrsg. A. Kausen.) II, 7 u. 8 , 

(7.) Kausen, Mehr Selbstbewusstsein, mehr Corpsgeist. — Nori- 
cus, D. Bureaukratie u. i. Gefahr f. Staat, Kirche u. Gesellschaft. — 
Trabert, D. Todtengräberei in österr. — Herb ipolensis, D. Fort¬ 
schritt. — Baldingen, Mod. Fälschgen. — Wagner, österr. Gcmüth- 
lichkt. — Ommerborn. Von d. Süchs.-Thüring Industrie- u. Gcwerhc- 
Ausstellg. in Leipz. — E. Capitel vom Aberglauben. — ( 8 .) Gregor, 1). 
Rechtslage in d. Freibger Erzbischofsfrage. — Seidenberger, Z. 
Würdgg. Nietzsche’s. — Ewald, D. Ergebnisse u. Lehren d. Diana 
Vaughan-Frage. — Trabert, Was d. österr. Kleriker außer s. Theologie 
noch ganz besonders studieren sollte. — Saget, E. Denkmal f. Cäsar v. 
Heisterbach. — D. Brantweinpest. — Rhenanus, Ist das Blatt f. d. 
Jugd.? — Geiger, Wandergen an d. Riviera di Levante. 

Die Zukunft. (Hrsg. Max Harden.) V, 41 u. 42. 

(41.) Leichenbretter. — Sighele, D. Psychologie d. Schweigens. — 
Ziegler, Schultze, Lassar-Cohn. Dodel, Volkshochschufkurse. — 
liecht, Erziehg. — Tille. E. Neue Ztrechng. — Bethlen, Ungarn u. 
Russld. — Pluto. Russlds Aufschwung. — (42.) D. weiße Mann. — 
Gumplowitz, Wie Gedanken entstehen. — Mendcs, Die Novize. — 
Seidl. D. allg. dtsche Musikverein. — Holz, Pro domo. — Pluto, 
Neue Geschäfte. 

Deutscher Haustchatz. (Regensbg. Pustet.) XXIII, 14 u 15. 

(14.; May, Im Reiche d. gold. Löwen. — Die letzte Probe. — 
Flodatto, Durchgerungen. — Herbert, Theuer erkauft. — Oden¬ 
thal, La Grande Chartreuse. — Ellgau, D. Schwalben. — Kerner, 
Nansens Polarfahrt. — Schuh, D. Ohr, s. Krankhlen u. s. Pllege. — 
(15.) Edhor, E. alte Frau. — Beck, 3 Wte nenn’ ich, inhaltsschwer. — 
Schmitt, Allerlei Gedanken. — Renn, Landshut. — Zelter, E. Blick 
in d. dtsche Schimpf- u. Spottwterlexikon. 


Illustrierte Zeitung. (Leipz., J J. Weber.) 2815—2819. 

(2815.) Karlsbad. — F. Krolop. — Tendier. D. Washington- 
Denkmal zu Philadelphia. — D. Kaiser Wilhelm. — Denkmal d. dtschen 
Burschenschaften. — D. Suganathal-Eisenbahn in Südtirol. — Rotten bürg, 
Am Gardasee. — (2816.) Z. 60jähr. Herrscherjubil. d. Kgin v. Engld. — 
Die Luftballonkatastrophe auf d. Tempelhofer Felde bei Berlin. — D. Um- 

u. Neubau d. Univers. Leipzig. — Charl. Wolter. — D. Scheffcldenkm. b. 
Olevano. — (2817.) D. Feier d. Einweihg. d. Leipz. Universitätsneubauten. 
— Drossong, D. Kaiserfeste in Köln. —J. R v. Falke.— Seb. Kneipp. — 
(2818.) D. Jubil.-Tage in London. — Dtsche Ehrengaben z. Jubil. d. Kgin 

v. Engld. — D. Sonnenwendfeier in d. Wachau. — R. v. Bülow. — D. 
Eggenthal b. Bozen u. d. neue Dolomitenstrasse. — (2819.) D. neuen Er¬ 
nenngen im dtsch. Reiche u. in Preußen. — D. Jubil -Segelregatta Dover- 
Helgoland. — Wlh. Engelmann. — Salomo n, Jürgen Bona Meyer. — 
D. St. Ludwigskirche in Wilmersdorf. 

Zur guten Stunde. (Berl., Bong.) X, 21—25. 

(21.) El-Correi, Peter Goddons Tochter. — Brock m üll e r, D. 
Kampf um die Jungen. — Heumann, D. Frau in d. Schweiz. — 
Jacobowski, D.4 Räuber. — Dennemarck, Neue Bahnen. — 
Z o el 1 e r-Lion h e a r t. Fatum od. Selbstbcstimmg? — Epstein, Ton u. 
Farbe in i. phys. Einflüssen. — (22.) Poet z elbergcr, Alte Weisen. — 
Lieban, Besiegt. — Geetere, Joseph u. s. Brüder. — Holzbock, D. 
Kaiserfestspiele in Wiesbaden. — Schumacher, Hinterm Busch. — 
(23.) Kau fraann, Holzerschmarrn. — D. Pest in Indien: E. Artztin unter¬ 
sucht Passagiere in Indien. — Lohmeyer, Uns. Bechstein. — Bleib¬ 
treu, D. Canton Tessin. — Vollrath, E. ungcmüthl. Modell. —(24.) 
60 Jahre Kgin. — Herpfer, D. Fürbitte d. Schwester. — Schlesinger^ 


D. dtsche Sprachgebiet in Böhmen. — Lindenschmidt, Auf d. Alm.— 
(25.) Schumacher, Kampflied d. Dtsch. — Dahl. Auf e. norweg. Land¬ 
straße. — Römer, D. Her Director. — Tenre, Kleine Familie.— 
Eichstädt, Th. Körner liest s. Kameraden e. neues Kampflied vor. — 
Bornstein, Z. Gesch. d. Zahnersatzes. 


Thoreau H. D., Waiden. Dtsch v. Emmerich. München, Palm. (XXII 
356 S.) M. 6 --. 

Viebig C., Rheinldstöchter. Berl., Fontane. (563 S.) M. 6 .—. 


Neue Romane sind angekündigt von Rosegger (in dessen »Heim- 
rarten«, Graz, Leykam): »Erdsegen, Sonntags Briefe eines Bauernknechtes « 
die Erlebnisse und Wandlung eines Journalisten, der infolge einer Wette 
ein Jahr lang als Bauernknecht dienen muss, — und von Ossip Schubin 
» Wenn’s nur schon Winter wär’!* (Stuttgart, Deutsche Verlagsanstalt) 
eine Familientragödie, in deren Handlung ein hoher Kirchenfürst bestimmen 
eingreift. 

Die Herausgeberin des »Lexicon der deutschen u 
österr. Schriftstellerinnen der Gegenwart« bittet alle 
Frauen der Feder, welche noch nicht ihre Adresse sowie das 
sonstige für das biographisch-Iexicalische Werk erforderliche Ma 
terial eingesandt haben, dies ehestens zu thun. Besonderer Wer 
wird auf die Mittheilungen über die bereits erschienenen und 
noch im Druck befindlichen Werke, biographischen Angaben 
sowie etwa eingetretenen persönlichen Veränderungen gelegt. Alle 
Einsendungen sind zu richten an Frau Sophie Pataky, Berlin 
S., Prinzenstrasse 100. 

Wilhelm Braumüller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, I. Graben 21. 


Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht- 
vorräthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sümmtliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. (14) 

Herder 9 sclte Verlagshandlung , Freiburg im Breisgau . 
Ii. Herder , Wien, /., Wollzeile SS. 

Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Dritte, unveränderte Auflage von: 

Michael E., S. J., Geschichte des deutschen tfolkeg 

seit dem 13. Jahrhundert bis zum Ausgang des Mittelalters. 
Erster Band: Deutschlands wirtschaftliche, gesellschaftliche 
und rechtliche Zustände während des 13. Jahrhunderts. gr.- 8 * 
(XX u. 368 S.) M. 5.—; geb. in Orig.-Einband: Leinwand mit 
Lederrücken M. 6.80; Einbanddecke M. 1.20. 

Verlaß von Franz Kirchheim in Mainz. 


Soeben erschien und ist durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Distinguo. 

Mängel u. Übelstände im heutigen Katholicismus 

nach Prof. Dr. Sohell in Würzburg und dessen Vorschläge 
zu ihrer Heilung. 

Ein Wort zur Verständigung 

von 

Domcapitular Dr. C. Braun 

Dompfarrer, vormals Regens a. bischöfl. Clericalseminar zu Würzburg. 

{ Mit bischöflicher Approbation. — Zweite Auflage. 

{ g. 8 °, 88 Seiten. Preis M. 1.20. 

Herder 1 sehe Verlagshandlung, Freiburg im Breisgau. 
B. Herder, Wien, I., Wollzeile 33 


Soeben sind erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Belser Dr. J«, Beiträge zur Erklärung der Apostel¬ 
geschichte« Auf Grund der Lesarten des Codex D und 
seiner Genossen. Mit Approbation des hochw. Capitelsvicariats 
Freiburg. gr.-8° (VIII u. 170 S.) M. 3.50. 

Biblische Studien« Herausgegeben von Prof. O. Barden* 
hewer in München. 

II. Band, IV. Heft: Vetter, Dr. P., Die Metrik des Buche« Job. Mit 

Approbation des hochw. Capitelsvicariats Freiburg. gr.-8° (X u. 82S 
M. 2.30. 

Dasselbe. II. Band vollständig. (XXXVI u. 464 S) M. 10.—. (5b 


In Vertretung der Leo-Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. M. Gitlbauer als Herausgeber. — Buch-und Kunftdruckerei Josef Roller & Co.. Wien, III. Seidlgasse 


Digitizer! by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nr. 18. 


Wien, 15. September 1S97 


VI. Jahrgang. 


ÖSTERREICHISCHES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u. Rccensions-Exemplare werden erbeten redigiert von sind zu richten an die Administration 

an die AdresserDr. Franz Schnürer, . ' „ ' . fV D 1? D des »Österreichischen Litteraturblattes«, 

Wien-Klosterneuburg, Martinstraße 10. HR- r KANZ SCHN UKLK. Wien, I. f Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 5.— (M 9.—), für Mitglieder der Leo-Geseilschaft ganzjühr. fl. 3.—. 
Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillczeile berechnet. 


INHALT: 

Theologie. 

Ter Har Fr.. In litteras encycl. s. congregationis 
episcoporum et regularium super sacra prac- 
dicatione dotas jussu Leonis XIII. p. m. com- 
mentarius. (P. Plac. Berner, Seckau.) (545.) 
Sabetti Al.. Compendiumtheologiemoralis. (547.) 
Gatt Gg., Die Hügel von Jerusalem. (Dr. P.Niv. 

Schlögl. HeiÜgenkreuz.) (547.) 

Jod er .1. Chr., Der confessionelle Kirchhof. (P. 

CI. Bausweck, Heiligenkreuz ) (547.) 

R op es J. H., Die Sprüche Jesu, die in den kanon 
Evangelien nicht überliefert sind. (Theol. Prof. 
J. Schindler. Leitmeritz.) (548.) 

Der baylonische Talmud, hrsg. v. L. Goldschmidt. 
4. Lief. (Univ. Prof. Dr. W. A. Neu mann. 
Wien.) (548.) 

Mai mo nid es’ Commentar zum Tractat 'Aboda 
zara. (W. A. N.) (549.) 

R iss a rt P., Das Grunddogma des Christentlmms. 
(Studiendir. Msgr. Dr. A.Fis cher- C o 1 b r ie.) 
(549.) 

Mury P., Les Jesuites a Cayenne. (— ic.) (549.) 
Die 2. Lavanter-Diöcesansynode. gefeiert v. Fürst¬ 
bischof Dr. M. Napotnik. (549.) 

4t., Tier beutfdje TroteftantiftrnuS «nb bie 
fceibenmiifUm im 1». 3^- (®- ® ab lau.) (550.) 

Philosophie, Pädagogik. 
Baumeister's Handbuch der Erziehungs- u. 
Unterrichtslehre: G. Wen dt. Der deutsche 
Unterricht u. die philosophische Propädeutik. 
(Prof. Dr. S. M. Prem, Marburg.) (550.) 
Biltz O., Der Phädo Plato's u. Mcndelssohn's. 
(Dr. Rieh. v. Kralik, Wien.) (551.) 


'Bomell (5,. TL. ©oft im 2Jienfd)en. (ijJrof. 3>r. $1. 
Banner, SafA&urg.) (552.) 

tJtaffjgpber für ©rfjülerbücfietcicn. (552.) 

Geschichte. 

Spatz W., Die Schlacht von Häslings. (Univ.- 
Prof. Dr. Joh. Loserth, Graz.) (553.) 

Henric-Petri J., Der Statt Mülhausen Historien. 
(-1.) (554.) 

Vidier A., Repertoire methodique du moyen age 
fran 9 ais. (Msgr. Dr.PaulMariaBaumgarten, 
Rom.) (554.) 

ßaiirent 93. SOL, ©oDRänbtge fcet>en8fld(6icf)te beft 
Sfaiftrft 9Iat»oEcosi I. Übcrfeßt o. 3. Sporföil. (555.) 

Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Michels V., Studien über die ältesten deutschen 
Fastnachtspiele. (Univ.-Prof. Reg.-Rath Dr. 
A. E. Schönbach. Graz.) (555.) 

Stumme Hs., Grammatik des Tunisischen Ara¬ 
bisch. (Dr. Rud. Geyer, Scriplor an der Hol¬ 
bibliothek, Wien.) (556.) 

L. Annaeus Florus, Epitomae libri II et P. 
Annii Flori Frngmentum de Vergilio oratore 
an poeta. (Dr. Hs. B o h a tt a, Aman, der Univ.- 
Bibliothek, Wien.) (553.) 

©armer Tb., SDieÜberfogbarfeit ber ißerfonennamen. 
($r. JHirf). ®lülfer, öuftoft an ber »Albertina«, 
SBieit.j (557 ) 

Kunstwissenschaft. 

Schlic Friedr , Über Nik. Knüpfer u. einige 
seiner Gemälde. (Univ.-Prof. Dr. Jos. Neu- 
wi rth, Prag.) (558.) 

Länderkunde. 

Sfatin ^afcßa »iitb., tf«uec u. <2diniert im Suban. 


($r. ©Hlf). (Dein, Slffiftcnt am 9iaturf)iß. $of* 
mufenm, SBien.) (559.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Antoine R.P., Coursd’economie sociale.(Edwin 
Ramsperger, Rechtsanwalt in Fraucnfeld, 
Schweiz.) (561.) 

Oppenheimer ,T)icSiebluMflftgenoffcnfcfjaft. (-1-.) 
(56 t.) 

«lafdife’ft Erläuterung b?8 £aiibel8grft , &fmd)eft, be- 
arb. o. 81. $itrei(b. (Xr. (Sljr. #ofcr, 'Jlot.* 
Subfl. in 58r.*'Jfeuftabt.) (562.) 

Ein sie A., Catalogus librorum in Austria pro- 
hibiiorum. (Rd.) (562A 

Hugo C., Die engl. Gewerkvereinsbewegung. 
(Dr. Friedr. Freih. zu Weichs-Glon, Inns¬ 
bruck.) (562) 

(£of)n (SJg., Saft neue beittjcftc bürg. Wedji in Sprü» 
eben. 1. (563.) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 

Sieutnann S., Wügemeine Unterfliegungen über baS 
'Jietuton’icftc T'rincip ber ^ernrairfuitgen. lUniD.: 
$rof. 2)r. ßeop. (Segenbauec f ÄBien.) (563.) 

Mcdicin. 

Stadelmann Hnr., Der Psychotherapeut. (Pri¬ 
marius Dr. M. Bogdan, Langenlois in N.-ö.) 
(566.) 

Technologie. 

gritftf) Xf)., ®ie 6tabt ber Öufunft. (fttrdjüert Vnton 
SB eher, SBien.) (566.) 

Schöne Litteratur. 

Bleuere beutfebe u. auftlänb. töeHetriftif. (567—572.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Ter Haar Franciscus, C. Ss. R.: In litteras encycllcas s. 
congregationis episcoporum et regularium super sacra 
praedicatione, datas jussu Leonis XIII. p. m. commen- 
tarius, c S. Francisco Salesio et S. Alphonso de Ligorio de- 
promptus. Paderborn, F. Schöningh, 1896. gr.-8° (X, 64 S.) 1 M. 

Das vorl. Werk paraphrasiert mit Worten der 
heiligen Lehrer Franz von S. u. Alfons v. L. das am 
31. Juli 1804 von der Congregatio Epp. et. Regul. im 
Aufträge des hl. Vaters an die Ordinarien und Ordens¬ 
obern Italiens erlassene Rundschreiben über das Predigt¬ 
wesen. Bekanntermaßen hatte sich in Italien und zum 
Theil auch in Frankreich mancherorts der Missbrauch 
eingeschlichen, zum Gegenstand der gewöhnlichen Predigt 
nicht den Inhalt der christlichen Offenbarung, wie er 
vorliegt im Symbolum, Dekalog, in der Lehre von den 
heiligen Sacramenten, von den Tugenden und den Sünden 
u. s. w., sondern vorherrschend Conferenzthemata zu 
wählen, die das eigentlich praktische Christenlcben wenig 
oder nur von seiner theoretischen Seite beleuchten. Gegen 
diese Predigtmanier, welche die materia extraordinaria 
praedicationis zur ordinaria an heiliger Stätte machte, 
hat Leo XIII. ein kräftiges Veto eingelegt. Der Lieb¬ 
haber des Predigtamtes wird daher den hier gebotenen 
Commentar dieser obersten Kundgebung mit Freuden 
begrüßen. Er ist eine fleißige Mosaikarbeit zu nennen, 


die das Schönste und Beste aus den Schriften der beiden 
jüngsten heiligen Kirchenlehrer über die Verwaltung des 
Predigtamtes zusammengestellt hat. Ein flüchtiger Blick 
in das Inhaltsverzeichnis der Broschüre lässt uns ein 
Compendium der Homiletik darin erkennen. Nach einem 
kurzen exordium handelt das päpstliche Schreiben erstens 
von den Eigenschaften des Predigers, von der pictas 
christiana und der seien tia sacra ; zweitens von dem 
eigentlichen Gegenstand der Predigt, von der materia 
ordinaria und extraordinaria ; drittens von der Predigt¬ 
weise, die uns in der evangelicaperspieuitas et simplicitas 
gezeigt wird. Die diesbezüglichen, von der Congregatio 
gegeißelten Missbräuche betreffen theils die argumenta 
abstrusa communem populi captum excedcntia, theils 
die sprachliche Darstellung und den Vortrag. Was uns 
das Schriftchen sympathisch macht, ist der glücklich 
durchgeführte Gedanke, die Regeln der Homiletik mit 
den Aussprüchen zweier heiliger Prediger zu beleuchten, 
die als Meister in der Handhabung des gladius verbi 
Dei angesehen werden müssen. Sicherlich hätte der 
Commentar an praktischem Werte noch mehr gewonnen, 
wenn der Verf. zu den Worten auch das Leben der 
beiden heiligen Prediger herbeigezogen hätte. Es ist 
überaus zu bedauern, dass im homiletischen Unterrichte 
so wenig hingcvvicsen wird auf das Leben heiliger 
Prediger. Diese exempla tnajorum sollten mehr be- 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


54 


Nr. 18. — Oesterreichisches Luteraiurblatt. — VI. Jahrgang. 


54b 


trachtet und studiert werden. Die erhabenen und tief¬ 
sinnigen Vorschriften des Völkerlehrers St. Paulus in 
seinen Pastoralschreiben über die Verwaltung des Predigt¬ 
amtes werden vollständig nur erfasst, wenn sic in ihrer 
Übung durch die Heiligen geschaut werden. Wir freuen 
uns, diesen praktischen Gedanken in dem schönen 
Büchlein in etwas durchgeführt zu sehen. Wir wünschen 
nur, jeder junge Prediger möge das anregende Werkchen 
fleißig lesen und beherzigen. Der saubere Druck und die 
schöne Ausstattung verdienen hervorgehoben zu werden. 

Sekkau. P. Placidus Berner. 


Sabettl Aloysius, S. J.: Compendium theologiae moralis. 

Editio XII. Ratisbonae, Pustet, 1896. gr.-8° (XIII, 896 S.) M. 9.60. 

S. stellte sich die Aufgabe, zum Gebrauche der 
Theologiestudierenden und der Missionäre Nordamerikas 
ein kurzes und praktisches Handbuch der Moral unter 
Zugrundelegung Gury’s und ßallerini’s herzustellen. Die 
zwölf Auflagen geben zur Genüge Zeugnis dafür, dass 
ihm seine Absicht gelungen, und ein auch nur ober¬ 
flächlicher Einblick in das Werk lässt alsbald die Klar¬ 
heit und Bestimmtheit erkennen und schätzen, mit welcher 
der Verf. in gedrängtester Kürze alles Wichtige aus der 
praktischen Moral zur Darstellung bringt. S. und Gury 
haben sich an den klassischen Casuisten des 17. und 
18. Jhs. gebildet; ihre Compendien werden auf lange 
hinaus geschätzt und dankbar benützt werden. S. 

Gatt Georg: Die Hügel von Jerusalem. Neue Erklärung der 
Beschreibung Jerusalems bei Josephus, Bell. Jud. V. 4, 1 u. 2. 
Freiburg, Herder, 1897. gr.-8° (VH, 66 S. m. e. Plan.) M. 1.50. 

Die noch immer ungelöste Sionsfragc beiseitelassend, hat 
der Verf., Missionär in Gaza, sich zur Aufgabe gesetzt, »das 
unstäte Akragespenst, das von jeher in der Topographie Jerusa¬ 
lems sein Unwesen trieb und jetzt noch alles in Verwirrung 
bringt«, zu bannen. In den Vorbemerkungen (S. 1 — 12) gibt er 
zuerst ein genaues Bild der Topographie Jerusalems, erklärt dann 
die von Josephus gebrauchten Namen und Grenzen der Stadt- 
theile: Obeistadt, Obermarkt, Unterstadt, Vorstadt, Altstadt, Neu¬ 
stadt, Hieron, Ophlas, Akra und Bezetha und bringt dann obge¬ 
nannte Stelle des griechischen Textes sammt der lateinischen 
Übersetzung des Rufinus und einer guten deutschen Übersetzung. 
S. 12—32 behandelt G. die traditionelle Auffassung der Beschrei¬ 
bung sammt den wichtigsten Systemen (18!), welche sie dem 
beschriebenen Terrain anzupassen suchen, von denen aber jedes 
seine schwache Seite hat. Der Hauptfehler der traditionellen Auf¬ 
fassung liegt nach dem Verf. darin, dass nach ihr Josephus die 
Urstadt beschreibt, die zuerst auf zwei, dann auf vier Sonder¬ 
hügeln stand. Dagegen weist G. (S. 33—49) klar nach, dass 
Josephus das Jerusalem seiner Zeit beschreibe, und zwar im all¬ 
gemeinen und im besonderen, weshalb er einmal nur von zwei 
(Haupt-) Hügeln, dann aber wieder von vier (Sonder-) Hügeln 
redet. Diese Erklärung, welche G. auch gegen alle möglichen 
Einwändc vert'neidigt (S. 49—64), hat wirklich den Vorzug, dass 
sie den jüdischen Schriftsteller mit sich selbst in Einklang bringt 
und seine Beschreibung dem beschriebenen Terrain ungezwungen 
anpasst. »Jedes Wort hat seine Berechtigung und behält seine 
natürliche Bedeutung«; zugleich kommen auch alle bisherigen 
Errungenschaften der wissenschaftlichen Forschung zur An¬ 
erkennung. Am Schlüsse ist ein guter Plan beigefügt, der dem 
Plane Jerusalems in Riehm’s Handwtb. d. bibl. Alt. ziemlich 
ähnlich ist. Die Abhandlung ist ganz sachlich gehalten. Druck¬ 
fehler sind nur zwei im griechischen Texte zu finden. 

Heiligenkreuz. Dr. Niv. Schlögl. 

J o d e r Dr. J. Chr., Ehrendomherr, Gen.-Secretär des Bisth. 
Straßburg: Der confesslonelle Kirchhof nach den kirch¬ 
lichen Regeln und den für Elsass-Lothringen geltenden Civil- 
gesetzen mit Berücksichtigung des Ncudorfer Kirchhofstreites. 
Straßburg, Lc Roux, 1897. gr.-8° (48 S.) 80 Pf. 

Von dem sub I kurz skizzierten localen Kirchhofstreite 
Neudorfs, eines Vorortes Straßburgs, ausgehend spricht J. (11) 
allgemein über unstatthafte einseitige Regelung der Friedhoffrage 
durch die Civilgesetze, ventiliert (II!) die Frage wegen etwaiger 


Veralterung des Decretes v. 23. Prairial XII, betont (IV) die 
katholische Forderung confessioneller Kirchhöfe und die Toleranz, 
handelt (V) über Inhalt der Civilgesetzgebung, führt (VI) des 
längeren durch, dass vereinzelt in kathol. Pfarreien lebende Anders¬ 
gläubige nicht auf dem kathol. Friedhofe zu begraben seien, führt 
(VII) den entgegengesetzten localen Gebrauch in Straßburg an. 
ergeht sich (VIII) über die Rücksichten auf Menschen, spricht (IX) 
über Verweigerung des kirchl. Begräbnisses und redet in den 
Schlussworten nochmals von der Pflicht der Kirche, Sorge zu 
tragen für die Bestattung der Leichen ihrer Kinder in geweihter 
Erde und von der Pflicht der Kinder, die Kirche in ihrer Pflicht¬ 
erfüllung möglichst zu unterstützen. Ein schöner und gerechter 
Wunsch, dessen Erfüllung aber dann besonders schwer zu er¬ 
hoffen ist, wenn die civile Gesetzgebung eines Staates oder Landes 
nicht mehr von treuen Kindern und Anhängern der Kirche, sondern 
von solchen Persönlichkeiten geschaffen wird, die das jus domina- 
tionis Status in ecclesiam vertheidigen. Der Verf. bestrebt sich, dem 
jus universale et commune der Kirche Geltung zu verschaffen. 

Heiligenkreuz. CI. Baus weck. 

Ropes James Hardy: Die Sprüche Jesu, die in den kano¬ 
nischen Evangelien nicht überliefert sind. Eine kritische 
Bearbeitung des von D. Alfr. Resch gesammelten Materiales. 
(Texte u. Untersuchungen z. Gesch. d. altchristl. Litteratur, 
hrsg. v. O. v. Gebhardt u. A. Harnack. XIV 7 , 2.) Leipzig, 
J. C. Hinrichs, 1896. gr.- 8 a (VIII, 176 S.) M. 5.50. 

Sprüche Jesu, welche in den kanonischen Evangelien nicht 
überliefert sind — Agraphen — berichten sowohl die übrigen ncu- 
testamentlichen Schriften wie auch die ältere christliche Litteratur. 
Längst schon bilden dieselben den Gegenstand der Sammlung 
und gelehrten Arbeit. Wir nennen von älteren Bearbeitern Cotelier 
(Ausgabe der apostolischen Väter 1672 u. Ecclesiae Graecae Monu- 
menta 1677—82), Grabe. J. G. Körner ( De sertnonibus Christi 
aypd'fots 1776). Einer allseitigen, wissenschaftlichen Erforschung hat 
die außerevangelischen Sprüche Jesu erst in neuester Zeit Alfred 
Resch unterzogen in seinem Werke »Agrapha. Außerkanonische Evan¬ 
gelienfragmente in möglichster Vollständigkeit zusammengestdlt 
und quellenkritisch untersucht« (1889). Eine kritische Beleuchtung 
des von Resch gesammelten Materiales bietet vorl. Werk. R. 
findet, dass Resch von einer verkehrten Evangeliumiheorie — 
hebräisches Urevangeüum — ausgeht und ungenügende Quellen¬ 
kritik übt. Man wird ihm das Verdienst nicht absprechen dürfen, 
die Forschung auf dem Gebiete der Agraphen, besonders in der 
Richtung der Quellenkritik, gefördert zu haben. Im einzelnen ist 
das Gebiet der Agraphen selbst ein recht unsicherer Boden und 
wird R. wie Resch noch manche Correctur erfahren. Ansprechend 
ist die Eintheilung der Sprüche in solche, welche von der Über¬ 
lieferung als Agrapha nicht aufgefasst wurden (Nr. 1—73), irr- 
thümlich als Herrenworte citierte Stellen (Nr. 74 — 84), eigentliche 
Agrapha u. zw. wertlose (Nr. 85—127), event. wertvolle (Nr. 128—140), 
wertvolle(Nr. 141 —154). Unter den letzten erscheint auch Jo. 7, 53— 
8 , 11. (?) Marc. 16, 15—18 findet in seinen Augen als »wertlos« 
keine Gnade. 7 Act. 1, 5 entspringt nach R. einem »Triebe der 
alten Kirche, allgemeine, in der Kirche geltende Sätze dem auf¬ 
erstandenen Herrn in den Mund zu legen« (S. 104). Wir be¬ 
merken, dass R. ein Schüler Harnack’s ist und die vorl. Arbeit 
ihren Ursprung in das kirchenhistorische Seminar dieses Lehrers 
zurückdatiert. Die Darstellung ist stellenweise, z. B. S. 78 ff., 

■ echt schwerfällig. 

Leitmeritz. J. Schindler. 

Der babylonische Talmud, herausgegeben von Lazarus Gold¬ 
schmidt. Lief. 4. (Massecheth Pea bis Bikkurim). Berlin, 
Calvary ct Co., 1896. gr.-4° (S. 241—320) M. 5.—. 

Mit der dem Ref. vorl. vierten Lief. (vgl. ÖL V, 707 ff.) hat 
der Hrsg, das Materiale bewältigt, das in den älteren Ausgaben 
im ersten Bande (Ordnung Zera'im ) gedruckt ist. Gerade diese 
Lief, machte durch die vielen der Ökonomie angehörenden Ab¬ 
schnitte (besonders von Kilajim angefangen) große Schwierigkeiten. 
Der geh. Reg.-Rath Dr. L. Wittasek lieh dem Hrsg, seine Beihilfe. 
— Da diese Besprechung den kürzesten Umfang haben soll, kann 
Ref. nur wieder den Wunsch aussprechen, dass die Noten nicht 
allzu lakonisch, kurz und selten sein mögen. Er erwähnt zum 
Belege nur das Wort Sikarikon , welches in Bikkurim vorkommt, 
II 3 , und ziemlich farblos als »Gewaltthätern« übersetzt wird, 
wodurch gerade die Zeit färbe des Talmud verwischt wird; 
eine Note, und bestände sie nur aus einem Worte: »Sikariern« 
hilft schon weiter. Einverstanden ist Ref. nicht mit der Übersetzung 
von Tcrumoth XI (S. 290). »Man darf.. .. Feigen nicht in ,Gallert* 
legen, weil man sie hiedurch vernichtet«. (Note: Sie werden. 


*dby Google 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



549 


Nk. 18. — Oesterrbichisches Litteraturblatt. — VI Jahrgang. 


550 


nachdem man sie ausgedrückt, weggeworfen !) Ref. möchte nicht 
glauben, duss ein orientalischer Koch die »einzumachenden« 
Feigen ausdrückt und die Schale wegwirft. — Das Wort »fnurijäs* 
bedeutet nach Levy J. h. v. auch Wiener, Maim. Comm. zu 'Aboda 
zara, Note 54 zum Texte p. 8 —, etwa »Salzlacke«, wie das 
gricch. dXjiuptc. Auch muria, eine aus den Thunfischen gemachte 
Fischbrühe kann darunter verstanden werden, franz. saumure: 
Dozy citiert bei Wiener a. o. 0. Man macht also Feigen nicht in 
Salzwasser ein, weil sie hiedurch zu Grunde gehen ; anders beim 
Wein u. s. w., vergl. Forbiger, »Hellas und Athen«, I., S. 338 
(Note 56) — So möchte Ref. in Orla 11 Ir (S. 314) nicht »Knack¬ 
mandeln« vermuthen, sondern, weil gleich eine geographische 
Bezeichnung nachfolgt, auch in T® eine Ortschaft suchen: 
wirklich liegen Farchä und Bidjä (Orte im samarit. Gebiete) nur 
etwas über 8 Kilom. Luftlinie von einander entfernt. — Dies nur 
nebenhin: es freut uns, dass das Werk fortschreitet, und wir 
möchten einzig den Wunsch ausdrücken, dass der heimatliche 
»Frdgeruch« (so würde man beim Weine sagen) der Länder und 
der Zeiten, in denen der Talmud entstanden ist, mindestens 
in den Noten noch stärker zum Bewusstsein des das Hebräische 
nicht kennenden Lesers komme. 

Wien. Prof. Dr. W. A. Neumann. 

Maimonides* Commentar zum Tractat 'Aboda zara. Zum 

ersten Male im arabischen Urtexte mit der hebräischen Über¬ 
setzung des Ibn Ja'qüb herausgegeben und mit Anmerkungen 
versehen von Dr. Joseph Wiener. Berlin, S. Calvary & Co., 
1895. gr.-8° (21 u. 43 S.) M. 2.—. 

Die Ausgabe des Maimünischen Commentars zum Talmud“ 
tractate ‘Aboda zara schließt sich den von verschiedenen Gelehrten 
veranstalteten Commentaren des Maimonides zu den Talmüd- 
tractaten Berachöth u. s. w. an. Sie ist so eingerichtetet, dass immer 
ein Abschnitt der Mischna vorausgeht, und darauf in 2 Columnen 
nebeneinander der einfache, kürzere oder längere Commentar des 
M. und die hebräische Übersetzung des Ja‘qübi folgen. Dem 
Mischnatext liegt ein Berliner Codex mit Vergleichung der ge¬ 
druckten Ausgaben von ‘Aboda zara zugrunde. — Die Edition 
wie die Noten zeigen tüchtige Kenntnis des Arabischen und He¬ 
bräischen, wie eingehende Verwertung der einschlägigen Litteratur. 
Die Ausstattung ist sehr gut, der Preis der Schwierigkeit des Satzes 
entsprechend. W. A. N. 

Kissart P.: Das Grunddogma des Christenthums ver- 

theidigt gegen die Angriffe des Materialismus. Populär-philo¬ 
sophische Abhandlungen. Bonn, A. Hanstcin, 1895. 8 ° (102 S.) 
M. 1.50. — Das Werk enthält sieben kurze Abhandlungen (wahr¬ 
scheinlich waren es ursprünglich Vorträge in einem kath. Vereine) 
über die Geistigkeit und Unsterblichkeit der Seele; nach dem 
Titel würde man es kaum errathen. Sie sind mit viel Geschick 
in ganz populärer Form zusammengcstellt; manche zu voll 
tönende Redewendung dürfte in einer neuen Auflage gemildert 
werden sollen ; auf Zweifler macht eine ruhige, klare Erörterung 
mehr Eindruck, da sie sich nicht der Gefahr aussetzt, im Vor¬ 
hinein Antipathie zu erregen. Der erste Theil der 6 . Abtheilung 
(über Creatianismus) sticht sehr von dem ganz populären En¬ 
semble ab. Dem Conferenzredner empfehlen wir das Büchlein als 
Fundgrube; Zweiflern möchten wir cs nicht in die Hand geben. 

Wien. Dr. A. Fischer- Colbrie. 

Mury Paul, S. J.: Les Jesuites ä Cayenne. Histoire d’une 
mission de vingt-deux ans dans les penitenciers de la Guyane. 
Strasbourg, Le Roux, 1895. 8 ° (XVI, 283 S.) M. 4.—. — Die 
Schrift bietet eine sehr lehrreiche und anziehende Beschreibung 
der aufopfernden Thätigkeit der Jesuiten in den Strafcolonien von 
Guyana von Mai 1852 bis Februar 1874. Sie ist ein wertvoller 
Baustein zur neueren Cultur- und Missionsgeschichte. Der fesselnde 
Inhalt und Stil und die schöne Ausstattung dürften dem Werke 
viele Freunde erwerben. —ie. 


Die 2. Lavanter Diöcesansynode gefeiert vom hochw. 
H. Fürstbischof Dr. Michael Napotnik in den Tagen vom 
28. September bis 2. October 1896 in der St. Aloisiuskirche zu 
Marburg. Vom Synodal-Lector und Cercmoniar. Marburg i. St., 
St. Cyrillus-Buchdruckerei, 1896. 8 ° (96 S.) — Die Broschüre erzählt 
den äußeren Hergang bei der 2. Lavanter Diöcesansynode in 
Marburg, -deren Verlauf ebenso sehr von der kraftvollen Leitung 
der Lavanter Diöcese durch ihren derzeitigen Oberhirten, wie von 
dem verständnisvollen Eingehen des dortigen Clerus in die Inten¬ 
tionen seines Diöcesanbischofes Zeugnis gibt. Die Synodal¬ 
statuten sollen noch im Laufe dieses Jahres zur Veröffentlichung 
gelangen. 


i r fe t $r. Äarl, $rof. bcc Äirdjeugeid)id)tc an her Untoer* 
fitat Marburg: $cr beutfrfje ^rotcftaittiätmtä unb bie $etbett= 
mifftoit im XIX. ^a^rljitnbcrL (Vorträge bcc tfjeologifdjen Kon¬ 
ferenz 31 t (Siegen. XI. golge.) GKeßctt, 5- 9Hacr, 1896. gr.* 8 ° 
(56 <S.) SR. 1.20. M. bietet hier eine knappe, doch vollständige 
Orientierung über die in unserem Jh. von den Protestanten 
Deutschlands und der deutschen Schweiz auf dem Gebiete der 
Heidenmission entfalteten Bestrebungen. Wir lernen die Geschichte 
der Missionsbewegung und der aus ihr htrvorgegangenen Organi¬ 
sationen, deren Thätigkeitsgebiete, Methoden, Mittel und Erfolge 
an der Hand einer reichen und gut verwerteten Missionslitteratur 
kennen. Die Schrift ist im ganzen objectiv gehalten. Den ver¬ 
steckten und durch Hinweis auf ZictgralT gestützten Ausfall auf 
die katholischen Missionäre (S. 58) würde man gerne vermissen. 

Wien. v. D a h 1 a u. 


Clsterclenser-Chronlk. (Red. Greg. Müller.) IX, 101 u. 102. 

(101.) D. letzte Abt v. Goldenkron. — E. Vicarlatsstreit. — Maria 
Stern in Vorarlberg. — U. Einkleldg d. Novizen. — (102.) Heinrichau. — 
Verzeichnis d. Conventsmitglicder zu Cisterz im J. 1719. — D. Lage uns. 
Klöster. 

Pastoralblatt. (Hrsg. H. Jocppen, Münster.) 1897, 7 u. 8 . 

(7.) D. Kampf gegen d. Umsturz — Üb. d. Ritus d. Requiemsmesse. 

— Errichtg u. Veränderg v. Kirchenämtern. — ( 8 .) Üb. d. saernment. Ab¬ 
solution e. Häretikers auf d. Sterbebette. — Verwalt* d. den Kirchen u. 
Benedeien gehörenden Forste. — Aufsichtsrechte d. Staates. 

Revue Benödlctlne. (Abbaye de Maredsous.) XIV, 7 u. 8 . 

(7.) Berliere, La congregat. bened. de la Präsentation Notre Dame. 

— Le Card. Sanfelice. — Berliere, Bulletin d"histoire bened. — ( 8 .) 
Morin, L’origine des Quatre-Temps. — Denys le Chartreux. — Le XIlle 
centenaire de l’arrivee de St. Augustin en Angleterre. — berliere, Con- 
tributions ä l’histoire de 1 ‘ordre bened. 

Der Katholik. (Hrsg. M. Raich.) 1897, August u. Sept. 

(Aug.) Knglert, Z. Theorie d. Wesensmerkmale d. wahren Kirche 
Christi. — Mausbach, Kath. Katechismen v. 1400-1700 üb. d. z. Buli- 
sacramente erforderliche Reue. — Bellesheim, Patrick Francis Cardinal 
Moran als Oberhirt u. Historiker. — Heimbucher, Byzantin. Studien. — 
Die Katholiken in Lübeck nach d. Reformation. — Paulus, Kölner Domi¬ 
nicanerschriftsteller aus d. 16. Jh. — Huppert, Neue Versuche in d. 
Lebensversicherg. — (Sept.) Hammerschmi d, D. Geologie u d. Sint¬ 
flut. — Holzhey, D. Beurteilg. d. alttest. Ritualgesetzes in d. ältesten 
christl. Litt. 

Pastor Bonus. (Hrsg. Einig, Trier.) IX, 9. 

Höhl er, D. Broschüre d. Hrn. Prof. Schell. — Pankratius, 
Kirchengesetzc in Betreff d. Juden. — Stephinsky, D. Fluchen d. Eltern 
in Ggwt. ihrer Kinder u. d neuere Predigtlitt. — Gapp, D. Ansichten 
Leos XIII. üb. d. Aufgabe d. 3. Ordens d. hl. Franciscus. — Samson, 
Engelbilder. 


Der Beweis d. Glaubens. (Gütersloh, Bertelsmann ) XXXIII, 7 u. 8. 

(7.) Zöekler, Z. Würdig* d. röm. Mirakelglaubens unserer Zt. — 
Kreyher, Üb. Inspiration als Thaisache d. Seelenlebens. — E. wertvoller 
Beitrag z. Apologie. — (8.) Glüer, D. Evolutionsgedanke in s. Verhiiltn. 
z. Naturwiss. u. z. Wunderglauben d. Christenthums. — Rupprecht, 
Kann e. mangelhafte Beseitig* d. sog. Postmosaica die Anerkcnng d. 
Pentatcuchabfassg dch Moses hindern ? 


Rj'chlak, J., Comm. in librum Osee prophetae. Krakau, Poln. V.-G. 
(297 S.) M. 6.-. 

Winkler M., I). Traditionsbegriff d. Urchristenthums bis Tcrtullian. 
Münch.. Abt. (132 S.) M. 1.H0. 

Ludwig K., D. Ggreform. in Karlsbad. Prag. Dominicus. (48 S.) M. 1.—. 
Sko^dopole A., Compend. d. Pastoral u. Katechetik. I. Wien, Fromme. 
■ 330 S ) M. 4.—. 


Claassen J , Das Ev. nach St. Joh. Einleitg., 1. Cap. Stuttg., Steinkopf. 
(202 S.) M. 2.40. 

Heinzeimann W., Christenth. u. mod. Weltanschauung. Erfurt, Villaret. 
(119 S.) M. 1.20. 


Philosophie. Pädagogik. 

Baumelster’s Handbuch der Erziehungs- und Unterrichts¬ 
lehre für höhere Schulen. III. Bd. (Didaktik und Methodik 
der einzelnen Lehrfächer), 3. Ahthcilung: Der deutsche 
Unterricht und die philosophische Propädeutik von 

Dr. Gustav Wendt, Geheimrath u. Director des großherzogl. 
Gymnasiums in Karlsruhe. München, C. H. Beek, 1896. gr.-S“ 
(16Ü S.) M. 3.—. 

Über einen bereits von verschiedensten Seiten fast 
bis zum Überdrusse behandelten Gegenstand endlich 
einmal einen wirklich berufenen Schul- und Fachmann 
zu vernehmen, muss für jeden ein Genuss sein, umso¬ 
mehr, wenn sich derselbe auch öffentlich so gibt, wie er 
zu Hause ist, wie er in seiner eigenen Schule unterrichtet. 
Director Wendt verschmäht es, uns in seinen pädagogisch¬ 
didaktischen Erörterungen das «• Paradeross« vorzureiten, 
er gibt dafür überall Anweisungen und Anregungen, die 
von der Liebe zur Sache getragen und »durchführbar« 
sind. Den modernen Himmelsstürmcrn im Unterrichte 


Digitized 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



551 


Oks IERRRICHISCHES Lm KRATURRLAIT. — VI. JaH H<i ANG. 


552 


Nr. 18. — 


gegenüber verhält er sich als praktischer Schulmann, der 
gleichzeitig in mehreren Wissenszweigen Fachmann ist, 
ablehnend. Vorzugsweise bei den alten Classikern zu 
Hause, hält er dafür, dass diese die Grundlage des 
humanistischen Unterrichtes bleiben müssen und dass 
sich der Plan, das Deutsche zum Mittelpunkte des ganzen 
Unterrichts zu machen, nicht durchführen lasse, wofür 
er auch Gründe anführt. Immerhin aber verlangt er 
wenigstens in allen Classen aus Deutsch vier wöchentliche 
Unterrichtsstunden, was nach meiner Ansicht besonders 
den österr. Oberrealschulen noththäte. Im Allgemeinen 
hat W. das Gymnasium und die reichsdeutschen Verhält¬ 
nisse im Auge, aber er bezieht sich an einigen Stellen 
auch auf die Realschulen und gelegentlich auf österr. 
Schulverhältnisse, so dass unsere Mittelschullehrer aus 
dieser Schrift gewiss reichlichen Nutzen ziehen können. 

Nach einigen einleitenden Bemerkungen geht W. auf S. 10 
zur Geschichte des deutschen Unterrichts über, die nichts wesentlich 
Neues bietet, aber immerhin als geschickte Übersicht willkommen 
ist. Selbständiger verfährt er bei Besprechung des grammatischen 
Unterrichts, von dem er jede Schablone fernhalten möchte. Ihm 
ist alle Pedanterie verhasst, die nur Langeweile und Überdruss 
erzeuge, und er tritt lebhaft für die Geltendmachung der Indi¬ 
vidualität des Lehrers in der Schule ein. Desgleichen äußert er sich 
über den »Lesestoff« (S. 39 ff.) und über den Betrieb der 
deutschen Literaturgeschichte in derSchulc in durchaus beherzigens¬ 
werter Weise. Unverständlich ist mir jedoch, dass W. beim 
Nibelungenlied den Schwerpunkt in der Lectüre der letzten Ge¬ 
sänge sucht. Dagegen sind seine Ausführungen über Lessing 
(S. 46—52) und Herder wirklich unterrichtend, die Bemerkungen 
über Lectüre durchaus anregend ; mit Humor und feiner Ironie 
geht er manchem Verfehlten in Lectüre und in deutschen Aufsätzen 
zu Leibe, er spricht sich gegen die ängstliche Purgierung der 
Lehriexte aus und ist der Meinung, dass sich der Lehrer mit 
größerer Freiheit bewegen dürfe, als es Schulordnungen vor¬ 
schreiben. Die Zahl der Schulaufgaben ist in Österreich durch 
den Normallehrplan und die »Instructionen« bestimmt, was jeden* 
falls gut ist. Etwas mehr hätte W. über den Vorgang bei der 
Dramenlectüre in der Schule sagen sollen, — über die praktische 
Methode, deutsche Aufsätze zu corrigieren, erfahren wir manches 
Wichtige; in der Anmerkung zu S. 125 wäre der Programm- 
aufsat* von Hans Hörtnagl (Wiener-Neustadt 1891) neben Nicklas 
zu setzen gewesen (Correcturzeichen). Im Einzelnen gibt es hier 
wohl manches auszustellen, und dies fühlt der Verf. (S. 133) 
selbst, aber im ganzen Großen sind die Ausführungen desselben 
sehr lehrreich; einige Wiederholungen ließen sich nicht vermeiden, 
man merkt sic auch kaum, denn W. schreibt einen schönen, 
lebhaften Stil, der nirgends in pedantische Lehrhaftigkeit und 
greisenhafte Langweiligkeit verfällt. Auch das über die philo¬ 
sophische Propädeutik (S. 134—157) Gesagte werden die Gymnasial¬ 
lehrer dieses Faches mit Vortheil lesen und beherzigen. 

Kufstein. Dr. S. M. Prem. 


Biltz Otto, aus Berlin: Der Phädo Plato's und Mendels- 
sohn's. Inaugural-Dissertation (Erlangen). Berlin, Mayer & 
Müller, 1897. gr.-S° (IV, 63 S.) M. 1.50. 

Der Inhalt des platonischen und des Mendelssohn’schen 
Gesprächs wird analysiert, Gemeinsames und Eigenthümliches 
bestimmt. Der Hauptwert der Schrift beruht in dem eingehenderen 
Quellennachweis zu Mendelssohn’s Gedanken. Das ästhetische 
Ürtheil fällt nicht ungünstig aus. Dabei ist aber doch zu bemerken, 
dass Platon’s und Mendelssohns Stellung zum Originalsokratcs 
eine wesentlich andere ist. Platon will doch nach den Principien 
antiktr Kunst und Historiographie ein Idealbild, einen Typus des 
Wirklichen, des Geschehenen geben, Mendelssohn springt mit 
Sokrates nach den willkürlicheren Principien des modernen histo¬ 
rischen Romans um. Was den philosophischen Kern betrifft, so 
liegt allen platonischen Beweisen die Überzeugung von der 
Ursprünglichkeit der Vernunft, der Seele, von der Abgeleitetheit 
des Stoffes, des Leibes zugrunde, während Mendelssohn mehr 
theologische als philosophische Erwägungen beibringt. Philosophisch 
ist dem Gedanken der Unsterblichkeit wohl durch eine schärfere 
Fassung und Untersuchung der Begriffe »Zeit« und »Ewigkeit« 
am nächsten beizukommen. 

Wien. Rieh. K r a 1 i k. 


^ o h» c l I (L : Mott im SttcitfcftcH... SSorlcümgeit über bie 
©itttmcfluugMcljre. Slutorifierte bcutfdje Übcrje§ung. ^erlitt, IS. 
©bering (uorm. (£. 5Bügt’$ Verlag), lb96. gr.=8’' (VIII, 471 3.) 
m. 7.50. 

»Dies Buch ist allen denen gewidmet,« so beginnt der Verf. 
in der Widmung, »welche wie der Verf. das Vertrauen zur dog¬ 
matischen Offenbarung verloren haben«, um dann in der Vorrede 
die Entstehung des Werkes mit der Mittheilung zu begründen : 
»Im Calvinismus geboren und erzogen, musste schließlich, wie 
nicht anders zu erwarten, mein innerstes Gefühl angesichts des 
traurigen Misserfolges dieser Lehre, das Weltall zu erklären. Gott 
zu vertheidigen oder die Menschheit zu erlösen, einen herben 
Stoß empfangen. Ihr Buchstabcnglaube musste schließlich weichen, 
und im Gefühl eines furchtbaren Zwanges gieng ich an die Arbeit, 
um nach dem Lichte zu suchen.« Auf dieser »Suche« begegnete 
er alsbald den Werken von E. D. Cope und E. Montgomery und 
warf sich — offenbar bereits des Suchcns müde — mit einem 
solchen Fanatismus der krassesten Entwicklungslehre in die Arme, 
dass er endlich mit Begeisterung, in ihr seinen Gott erkennend, 
in die Worte jener »herrlichen Hymne« ausblicht, welche Fräulein 
Doten verfasst hat: »Du Gott der Rose und des Stein’s, Der 
Spatz und Biene auch erfüllt« u. s. w. Nachdem der Verf. alle 
ihm zugänglichen Schriften dieser Richtung verschluckt hatte, »gieng 
er also an die Arbeit«, mit Hilfe derselben »das Problem der 
Entwicklung klar und bündig und mit Umgehung seiner tech¬ 
nischen Seiten darzulegen.« Alles, was ihm irgendwoher bekannt 
ist, das Höchste und Niedrigste und die entlegensten Dinge werden 
mit pathetischen Phrasen zu einem Brei zusammengeknetet, von 
dem man nicht glauben möchte, dass er für einen Europäer 
genießbar wäre, wenn nicht diese »autorisierte« Übersetzung in 
Berlin gedruckt wäre. Wir können daher »seine Gesellschaft in 
Utika« zu diesem Erfolge ihrer »Aufmunterung« keineswegs 
beglückwünschen, denn an und für sich hat dieses Buch nicht 
den geringsten wissenschaftlichen oder belletristischen Wert, 
sondern es verdient nur insoferne Beachtung, als es leider eine 
charakteristische Erscheinung echt »amerikanischen Geistes« ist 
und, wenn auch in einem anderen Sinn, als P. das Wort »Idee« 
versteht, kann man sagen : »in einem Scheffel Getreide stecken 
mehr Ideen« — als in seinem »Gott im Menschen«. 

Salzburg. Dr. A. Lanner. 


Siatljgebcr für 3d)ülcrbüdjcrcteit. (Siit ^er^cidjni^ geeigneter 
Sitgcnbidjriftcn mit Eingabe aller für beit SBiidjeriuart foiffenäroerten 
'-öenterfimgcn. §r£g. non bcu ücljrJörpcru ber mit) Bürger* 

jdjulcit tit^eipa. Scipat.33., ^of.^amauu, 1896.8" (45 S.) fl.—.40. — 
Die Anordnung des vorl. Heftchens, das über 600 Bücher nennt, 
ist recht praktisch. Die Urtheile jedoch über den Inhalt und Wert 
der einzelnen Schriften stimmen oftmals durchaus nicht überein 
mit den im trefflichen »Volksbibliothekar« (»Verzeichnis von 
Büchern, die für die Schuljugend nicht geeignet sind«) gegebenen 
Charakteristiken, die freilich hinwider manchmal etwas allzu enge 
Grenzen ziehen. 


Gymnasium. (Ilrsg. M. Wetzel.) XV. 11 — 15. 

(11.) Meyer, Naivitätu. Kritik im Unterr. — (12.) Bork, D. wissen* 
schaftl. Fcriencursus f. Lehrer höh. Schulen zu Frkft a. M. v. 22. April 
bis 5. Mai I8u7. — (13.) Meyer, D. sog. freien od. allgem. od. philosoph. 
Aufsätze in d. Oberclassen. — (14.) Grote, Aphorismen z. französ. 
Grammatik. — (15.) Meyer, Von d. Erzichg d. Lehrer dch d. Schüler. 
Hlidka. (Red. A. Smekal.) II, 7 u. 8. 

(7.) Näbßlek, Üb. d. Materie. — Ivob za. Durch d. Welt — zu 
Gott. - Janovsky, Kirche u. Socialismus. — Ehr mann, Kirche u. 
Staat im M.-A. — (8.) Oliva, Symbolik nach d. Praxis. 

Westdeutsche Lahrer-Ztg. (Köln, Bachem.) V, 19-24. 

(19.) Festrede z. Enthüllg d. Kellner-Denkmals. — Welche Aufgaben 
erwachsen d. Lehrer u. d. Lehrerschaft auf d. Gebiete d. JugdlcctÜre ? — 
(20.) Morgenlied v. M. Claudius. — Mod. u. wahrer Naturgenuss. — Mr. 
Brynns Ansprache an Knaben e. Fortbildgsschule. — Üb. Militäranwärter 
als Lehrer. — (22.) VVillmann's Didaktik, d. bedeutendste pädag. Werk uns. 
Jhs. — (23.) Schulrath Joh. Mudemann +. — Kein Kampf um d. Schule. — 
(24.) S. Heil. Papst Leo XIII. — Rücksichtsloses Auftreten d. Hcrbartianer. 
- D. Stift. 

Kathol. Sohulkde. (Hrsg. R. Kiel.) VIII, 29-36, 

(29.) Petr. Canisius. — Lchrprobe in d. Geogr. f. d. Oberstufe. — 
Vergilbte Blätter aus d. Tagebuche e. alt. Lehrers. — (30.) D. Geograph 
K. Ritter. — Wie sind d. in uns. Lesehuche enthalt. Gedichte praktisch, 
gcisibildend u. erziehlich zu behandeln? — (32.) Jugendschriften u. 
Schülerbibliotheken. — (33 .j Wie ist d. Zeichenunterr. in uns. Volksscli. 
in zweckdienl. Weise zu ertheilen? — (34—35.) ln welchem Umfange wcrJen 
d. Kinder d. Volkssch. im Gesch.unterr. mit d. staatl. Einrichtgen d. 
preuli. u. dtsch. Vatcrlds bekannt gemacht? 

Kathol. Sohulztg f. Norddtschld. (BrcsI., Goerlich.) XIV, 31-33. 

(31.) D. sociale Frage im Religionsunierr. — Reminiscenz an d. 
Kellner-Feier. — 12. Hptvers. d. Vereins kathol. dtscher Lehrerinnen. — 
D. kathol. Bezirks-Lehrerver. Trier. — (32.) D. Reformbeweggen auf d. 
Gebiete d. naturgeschichtl. Unterr. bis z. Ggwt. — Festrede d. Kreisschul- 


Digitized 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



553 


Oesterrrichisches Lii teraii -relaxt. — VI. Jahrgang. 


554 


Nr. 18. — 


inspectors Sachse z. Enthüllg d. Kellnerdenkm. — (33.) Jeder wahre Schul¬ 
mann muss 3 Lehrervereinen angehören: 1. Der Schule, 2. d. Familie u. 
3. d. wirkt. Lehrerverein. 

Rhein.-westfäl. Schulztg. (Aachen, Barth.) XX, 43—50. 

(43.) Rose, Lays Führer dch d. Rechtschreibungen-. — Z. Aufsatz- 
unterr. — Z. Ausführg d. Lehrerbesoldgsges. — D. Einweihg d. dtschen 
Lehrerheims in Schrciberhau. — (44.) Zen n er, E. Wt. üb. Scnulprüfgen. 

I itsehe Nationalfeste. — (45.) S ey f e r t, ßtrg. z. Methodik d. dtsch. Unterricht. — 
D. analyt.-indukt. Methode b. Unlcrr. in fremden Sprachen. — üb. Feuerwerk, 
zeuge — (46.)Schulrath Joh. Modemannf. — Obs t,D.Nothwendigkt. e. Reform 
auf d. Geb. d. Schreibunterr. — Hoischcr, D. Infectionskrkhten u. d. 
Schule. — (47.) Schiel, D. hauptsächl. Schülerl'ehler im dtsch. Aufsatz u. 
deren Bekämpfg. — (48.) Huppert, D. Lehrplan in d. gcwerbl. Fortbildgs- 
schulen. — Ein kath. Dichter. — (49.) Bollig, D. Gesang in d. Volks¬ 
schule e. Fördergsmittel v. Sitte u. Ordng. — (50.) Bosch, Moderne Ver- 
anstaltgen d. Auslandes z. allg. Volksbelehrg u. Volkserziehg m. bes. 
Berücks. d. sog. Volkshochschule. 

Zeltschr. f. weibl. Bildg. in Schule u. Haus. (Leipz., Teubner.) XXV, 7—12. 

(7.) Büchner, D. wissensch. Beigaben d. Jahresberichte höh. 
Mädchenschulen f. 1896. — Lüdecke, Z. Angabe d. Atlas in d. Jahres¬ 
berichten. — ( 8 .) D. Greifswalder Feriencursus. — Mitthlg d. Vorstdes d. 
Rhein. Provinzial-Vereinsf. d. höh. Miidchenschulwesen betr. e. Ferien¬ 
cursus f. Lehrerinnen in Bonn. — Kroraayer, Anschauung auf d. Ge¬ 
biete d. Geisteswissenschaften. — (9.^ Dr. MaaU f. — Wolter, Ü. Mäd- 
chen-Gymn. in Breslau. — (10.) Fenencurse in Jena. — Fischer, Cali- 
sthenics od. Anmuthskhre. — E. klein. Beitrag z. Entwicklgsgesch. d. höh. 
Mädchenschule. — (11.) Buch n er, D. Verhdlgen d. Preuii. Hauses d. 
x\bgeordneten üb. Frauen- u. Lehrerinnenbildg. — (12.) Büchner, B. 
RitTer’s Erziehgs- u. Unterr.lehre f. höh. Mädchenschulen. — Ders., 
Genfer Fericncurse im J. 1897. — Sommerferiencursc z. Lausanne 1897. 


Müller Rud., Naturwiss. Scelenforschg. I. D. Verändcrgsgesetz. Lpz., 
Strauch. (168 S.) M. 5.— . 

Froehlich J!, D. Individualität v. allg.-menschl. u. ürzll. Stdpkt. Stultg., 
Zimmer. (410 S.) M. 6.—. 

Blavatsky H. P., D. Geheimlchre, d. Vereinigg. v. Wissensch., Rel. u. 
Phil., üb. v. Froebe. (20 Lieh) 1. Lief. Lpz., Friedrich. (S. 1—96.) 
M. 3.-. 

Dyroff A., D. Ethik d. alten Stoa. Berl., Calvary. (410 S.) M. 12.50. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Spatz Dr. W.: Die Schlacht von Hastings. (Historische 
Studien, veröffentlicht von E. Ebering, III.) Berlin, E. Ebering, 
1896. gr.-8° (VIII, 71 S.) M. 1.80. 

Die vorl. kritische Studie räumt mit zahlreichen 
über diese Schlacht bis zur Stunde allseitig getheilten 
Irrthümern auf, — Irrthümern, deren Quelle darin zu 
suchen ist, dass ältere und neuere Darsteller, von denen 
nur der Engländer Edward Augustus Freeman und der 
Deutsche R. Köhler genannt seien, sich an die Darstellung 
in Wace's Roman de Rou halten. Nun weist der Verf. 
nach, dass die an sich schon sehr späten Berichte Wace’s 
historisch wertlos sind. Wace's Detailnachrichten ent¬ 
stammen einer im Munde des Volkes fortlebenden 
Tradition, die nicht anders als unzuverlässig sein konnte. 
Sein Werk ist ein Roman, keine Geschichte. Wie man 
schon diesen wenigen Worten entnimmt, hat der Verf. 
die richtige kritische Methode eingeschlagen: er behandelt 
zunächst die Quellen, die er in zeitgenössische, dann 
in die der nächsten Generation, endlich in solche 
eintheilt, die um die Mitte des 12. Jhs. entstanden sind, 
und prüft sie auf ihren historischen Wert. Hierauf 
werden die Bewegungen beider Heere unmittelbar vor 
der Schlacht, ihre Zusammensetzung, Bewaffnung und 
Stärke, ihre Taktik und Stellung, endlich die eigentliche 
Schlacht besprochen. Über die Stärke beider Heere finden 
sich in älteren und jüngeren Berichten unrichtige An¬ 
gaben. Nach dem Ergebnis dieser Studie dürften die 
Truppen Wilhelm's am Schlachttage nicht mehr als 6 — 
7000 Mann, jene Harold’s ebenfalls nicht mehr gezählt 
haben. Die Unmöglichkeit der einzelnen Ansichten, die 
von verschiedenen Forschern über die englische Auf¬ 
stellung vorgebracht worden, wird eingehend erörtert 
und im Schlusswort das Ergebnis der ganzen Unter¬ 
suchung über die Schlacht von Hastings zusammen- 
gestellt. Wilhelm gewann den Sieg nicht etwa durch 
sein Feldherrntalent oder seine strategische Überlegenheit 
Harold gegenüber. Seine Mannen, vor allem die Ritter, 


Digitizer by Go o 


waren an den Krieg gewöhnt, und so dem friedseligen, 
an lange Fremdherrschaft gewöhnten englischen Land¬ 
aufgebot an moralischem Muth, kriegerischer Gewandtheit 
und Ausdauer überlegen. Die Arbeit ist Professor Del¬ 
brück, auf dessen Anregung sie entstanden, gewidmet. 

Graz. Loser th. 

Henrlc-Petrl Jakob: Der Statt Mülhausen Historien mit 

23 Tafeln und Beilagen in Lichtdruck, darunter zwölf Original- 
ComPositionen von Carl Spindlcr. Mülhausen, C. Baby, 1896. 
gr.-8° (285 S.) M. 16.—. 

An diesem Werke fällt vor allem die Ausstattung 
auf: luxuriös auf starkem Papier mit großen, schönen 
Antiqua-Lettern gedruckt, der Umschlag Pergament, die 
Titellettern Majuskel, oben das Mülhausener Stadtwappen, 
— so macht es schon äußerlich einen vornehmen, 
würdevollen Eindruck. In zweiter Linie sind es die 
wirklich meisterhaften illustrativen Beigaben von 23 »Tafeln« 
in Lichtdruck, unter denen sich die zwölf Spindler’schen 
ebensosehr durch scharfe Charakteristik und stilgerechte 
Alterthümlichkeit, wie durch ihre vollendete Schönheit 
auszeichnen. Beginnt man die Lectüre, so frappiert der 
alterthümlich-chronikartige Ton, in dem das ganze Buch 
abgefasst ist; der Verf. hat es prächtig verstanden, nicht 
nur die Wortformen denen etwa des XVI. Jhs. getreulich 
nachzubilden, er hat auch in der Gliederung des Ganzen 
und in der Anschauungsweise den Charakter jener Zeit 
zumeist gut getroffen. Und trotzdem sind es die Ergebnisse 
modernster, emsigster Quellenforschung, die in dies curiose 
Gewand gekleidet sind. — Die Geschichte Mülhausens 
hat der Verf. hier nur bis zum Beginn des XVII. Jhs. 
fortgeführt (1610); das Aufkommen der Kirchenreformation 
ist anschaulich und ohne jede verletzende Spitze gegen 
den Katholicismus dargestellt, und auch sonst zeigt sich 
überall, wo die Ergebnisse der Forschung es verlangen, 
weises Maß und echt wissenschaftliche Zurückhaltung. 
Man wird nach Beendigung der Lectüre lebhaft wünschen, 
auch die späteren Geschicke der Stadt in entsprechend 
ähnlicher Weise dargestellt zu finden. Eine Reihe von 
Geschlechtertafeln birgt reiches Material für die genealo¬ 
gische Forschung der bürgerlichen Familien. -—i. 

Vidier A.: Repertoire methodlque du moyen äge fran- 
qais. Histoire, littcrature, beaux-arts. II. annee 1895. Paris, 
Bouillon, 1896. gr.-8° (191 S.) 

Enthält die Litteratur des J. 1895 in sieben Abschnitten: 
1. Allgemeine Geschichte; 2. Geschichte der Civilisation ; 3. Reli¬ 
giöse Geschichte; 4. Philologie, Allgemeinwissenschaftliches und 
Litterargeschichte; 5. Schöne Künste; 6. Local-Geschichtc und 
-Archäologie; 7. Geschichtliche Hilfswissenschaften. Zahlreiche 

Unterabtheilungen eines jeden Abschnittes erleichtern den Über¬ 
blick. Ein Index von drei Seiten gibt die hauptsächlichsten Stich¬ 
worte. Im Ganzen sind 5135 Nummern verzeichnet. Dass das 
Buch das französische Mittelalter behandelt, erklärt die an 
vielen Steilen deutlich ersichtbare Beschränkung in der Aufnahme 
des Stoffes, wenngleich lobenswert anerkannt werden muss, dass 
an den wichtigsten Partien dieser Begriff Zum Vortheile des 
Buches völlig bei Seite gelassen worden ist. Auf die richtige 
Wiedergabe der deutschen und englischen Namen und Titel ist 
große Sorgfalt verwendet worden, wenngleich noch zahlreiche 
Unrichtigkeiten stehen geblieben sind. Gegenüber anderen franzö¬ 
sischen Büchern muss man aber in dieser Beziehung das ausge¬ 
sprochene Lob trotz der Mängel aufrecht erhalten. Die Angabe 
hervorragender Recensionen der angeführten Bücher ist mit Dank 
zu begrüßen. Auf diesem Gebiete sind aber deutsche Forscher 
mit gutem Beispiele vorangegangen. Man kann dem Unternehmen 
nur gedeihlichen Fortgang wünschen. Bei der gewaltigen Arbeits¬ 
last, die zu bewältigen ist, kommt es gar zu leicht vor, dass die 
Kräfte ermatten. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




555 


Nk. IS — Oesterreichisches Litteraturbt.att. 


VI. Jahroano. 


556 


Saue ent 9)f.: '■Bollftäubigc ücbciK<flefrf)i<fttc 6e3 
JtaifcrÖ 'Jlauoleou I, Stuä bem ftrcmjiJfi)d)cn iiberfclit uott 
3oI). S p b r j rt) i I. SSafel, Stoeplcr, 1896. 8" (640 @.) 91t. 4.—. 

Der Verf. dieser Napoleon-Biographie ist der nach seinem 
Geburtsort S. Andeol (Ardeche) so genannte Laurent de l’Ardeche 
(geb. 1793), der, zuerst Advocat, das Journal libre de Paris 
gründete, worin er demokratische Principien vertrat, 1848 Com- 
missär der provisorischen Regierung wurde, dann als Redacteur 
der *La Republique c thätig war und als Bibliothekar des 
Senats und des Arsenals starb. Seine Histoire de Napoleon 
erschien zuerst 1826, dann, in einer großen, von Horace Vernet 
u. a. reich illustrierten neunbändigen Prachtausgabe 1838—1842, 
wiederholt 1849. Die vorl. Übersetzung rührt von dem österreichi¬ 
schen Schriftsteller J. Sporschil her; leider ist der Neudruck ein 
im ganzen unveränderter Abdruck der ersten Ausgabe, an dem 
die reichen und mannigfaltigen Ergebnisse der neueren Forschungen, 
die gerade über Napoleon I. fundamentale Thatsachen zutage 
förderten, spurlos vorübergegangen sind. Als Lesebuch für weitere 
Kreise, denen es mehr um ein allgemeines Zeitbild als um exacte 
Genauigkeit im Detail zu thun ist, wird das sehr billige Buch 
immerhin Dienste leisten. 


Histor. Jahrbuch d. Görres-Gesellschaft. XVIII, 3. 

Kopp, P. P. Vergerius d. Alt. — Schmid, D. geist. Entwicklgs- 
gang Joh. Ad. Möhlers. — Ratzinger. D. Passauer Annalen. — Eubel, 
Vom Zaubereiunwesen anfangs d. 14. Jhds. — Kneller, Wann erschien 
zum l. Mal d. große Katechism. d. sei. Petr. Canisius? 

Kwartalnik hlstoryczny. (Red. A. Semkowicz.) XI, 3. 

Spasowicz, Ad. Pawinski als Historiker d. poln. Landtages. — 
Jablo n owski, Theilnahme d. Prof. Pawinski an d. Hrsgabe der Ärödla 
dziejswe. — Kraushar, Aus d. persönl. Erinnerungen üb. Ad. Pawinski. 
Mitthlgen aus d. hist. Litt. (Berl., Gaertner.) XXV, 3. 

Vogelstein u. Rieger, Gesch. d. Juden in Rom. (Heydenreich.) 
— Arndt-Tangl, Schrifttafeln z. Erlerng d. latein. Paläogr. (Heyden¬ 
reich.) — Hauck, Kirchengesch. Dtschlds III, 2. (Hahn.) — D. Chroniken 
d. schwiib. Städte. (Schmidt.) — ßeidtel, Gesch. d. öst. Staatsverwaltg. 
1740 — 1848. (llwof.) 

Mitthollgen d. Vereines f. Gesch. d. Dtschen In Böhmen. XXXVI, 1. 

Bachmann, Beitrge z. Kunde böhm. Geschichtsquellen d. 14. u. 
15. Jhs. — Klimesch, B. Herren v. Rosenberg u d. Geschichtschreibg. 

Horner, Wilh. v. Marsano. — Schmidt, Eriüutergen zu d. Urbar d. 
Herrsch. Rosenberg v. 1598. 

Le moyen äge. (Paris, Bouillon.'i X, 4. 

De la Ronciere, Charlemagne et la civilisation maritime au IX® 
siccle. — Petit, Un capitaine du regne de Philippe 1c Bel: Thibaut de 
Chepoy. 


Alt mann W., Ausgew. Urkden z. außerdtsch. Verfassgsgesch. seit 1776. 
Berl., Gaertner. (278 S.) M. 4.—. 

Berzeviczy Gr. v., Aus d. Lehr u. Wanderjahren e. ung. Edelmanns 
im vor. Jh. Lpz., Meyer. (72 S.) M. 3.—. 

Bourgeois E., Ludvv. XIV., d. Sonnenkg., od. d. große Jh. Frkrchs. 

Lpz., Schmidt & Günther. (453 S., 42 Tat.) M. 18.— . 

Kampers Fz., D. Lehnin'sche Wcissagg üb. d. Haus Ilohenzollern. 
Gesch., Charakter u. Quellen d. Fälschg. Münster, Regensberg. (47 S.) 
M. 1.20. 

Ru deck W, Gesch. d. öff. Sittlichkt in Dtschld. Jena, Costcnoble. 
(447 S 1 M. 10.-. 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Michels Victor: Studien Uber die ältesten deutschen 
Fastnachtspiele. (Quellen u. Forschungen zur Sprach- u. 
Culturgeschichtc der germanischen Völker, hrsg. von Brandl, 
Martin, Schmidt, 77. Heft.) Straßburg, K. J. Trübner, 1S96. 
gr.-8» (VII, 24S S.) M. 6.50. 

Dem bisher vernachlässigten Fastnachtspiele wendet 
sich nunmehr das Interesse der Forschung eifriger zu. 
Das vorl. Buch darf als der erste Versuch gelten, eine 
sichere Grundlage für die Geschichte der Entwicklung 
dieser Spiele durch genaue Untersuchung der einzelnen 
Stücke herzustellen. Einige der Haupthandschriften werden 
auf ihre Zusammensetzung hin geprüft, Gruppen 
bilden sich nach den Gegenden der Entstehung dieser 
Stücke, Österreich, Tirol und Schwaben treten hervor, 
innerhalb der Gruppen gelingt es dann Zusammenhänge 
nachzuweisen, Kreuzungen oder Beeinflussung eines Spieles 
durch das andere. Am eindringlichsten beschäftigt sich 
der Verf. mit Rosenplüt und Folz und greift das dornige 
Problem, Echt und Unecht in den Massen der Dichtungen 
zu scheiden, welche diesen Autoren beigelegt werden, 
energisch und mit Erfolg an. In dieser Partie liegt haupt¬ 
sächlich die Bedeutung des Buches. Denn von den ersten 
Abschnitten gewinnt man im ganzen doch den Eindruck, 


dass es mehr Vorarbeiten sind als ausgercifte Studien, 
die Beobachtungen haben etwas Zufälliges, die Resultate 
klingen provisorisch. Vielleicht kann das aber aufs erste¬ 
mal nicht anders sein, und jedesfalis bleibt auch diesem 
Theile das Verdienst, angefangen zu haben. Somit wünschen 
wir der mit allen philologischen Mitteln unternommenen 
dankenswerten Arbeit Fortsetzung und Nachfolger. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

Stumme Dr. Hans, Privatdocent an der Universität Leipzig: 

Grammatik des Tunlsischen Arabisch nebst Glossar. 

Leipzig, J. C. Hinrichs, 1896. gr.-8" (VIII, 183 S.) M. 9.-. 

Der durch seine Studien über die arabische Dialekt¬ 
dichtung der tunisischen Beduinen und Stadtbewohner 
riihmlichst bekannte Verf. gibt in dem vorl. Buche eine 
systematische Übersicht des tunisischen Stadtdialekts. 
Mit einer wahrhaft bewunderungswürdigen Genauigkeit 
zergliedert er den Formenbau dieses interessanten Zweiges 
der arabischen Vulgärsprache mit beständigem Hinweis 
auf die classische Sprache, für deren Grammatik ja solche 
Dialektgrammatiken von nicht genug hervorzuhebendem 
Werte sind. St. bewährt sich in diesem seinen neuesten 
Werke als Meister im Schematisieren, wie ein solcher 
für das classische Arabisch bislang leider noch nicht 
erstanden ist. Die Darstellung hat St. mit vollem Recht 
fast ganz auf die Formenlehre beschränkt, die Syntax 
nur auf das kürzeste (6 von 156 Seiten) behandelt; die 
Gründe dafür erwähnt er in der »Vorbemerkung«. Die 
große Anzahl von Wortbeispielen, die in Rubriken ge¬ 
ordnet den einzelnen Paragraphen beigegeben sind, er¬ 
möglichen dem Studierenden, einen erklecklichen Wort¬ 
schatz zu sammeln. Jedoch dürfte die praktische Erler¬ 
nung der Sprache an der Hand dieses der wissenschaft¬ 
lichen Analyse gewidmeten Buches dem Anfänger große 
Schwierigkeiten bereiten; vielleicht entschließt sich der 
Verf. noch zu einer Bearbeitung des Materials zu diesem 
Zwecke, etwa für die »Porta linguarum orientalium« ? 
Es dürfte kaum einen Berufeneren dafür geben. Das 
Glossar enthält trotz seiner Kürze (24 S.) eine reich¬ 
haltige Sammlung von Nachträgen zur Lexikographie. 

Purkersdorf. Dr. Rudolf Geyer. 

Florus, L. Annaeus : Epitomao librl II et P. Annli Flori 

fragmentum de Vergllio oratore an poeta. Edidit Otto 

Rossbach. Lipsiae, Teubncr, 1896. 8°. (LXVIII, 272 S.) M. 2.SO. 

Die Einleitung behandelt zunächst die Überlieferungs¬ 
geschichte der epitome des Florus und bespricht Alter, 
Zustand und Wert der einzelnen Handschriften, unter 
welchen der Bambcrgcnsis E III 22 (B) dem Beginne 
des 9. Jhs. zugetheilt, für den Naaarianus (N) aber 
erst die Mitte oder der Ausgang des 10. als Entstehungs¬ 
zeit angesetzt wird. Darauf folgen einige kurze Bemer¬ 
kungen über die Lebenszeit des L. Annaeus Florus, — 
diese Namensform wird als die richtige erwiesen, —- der 
unter der Regierung des Kaisers Hadrian sein Werk ver¬ 
fasst hat. Von der Persönlichkeit dieses Schriftstellers 
wird P. Annius Florus getrennt, dessen Fragment gleich¬ 
falls in dem vorl. Buche eine Neuausgabe gefunden hat. 
Hierauf spricht Rossbach über die Quellen, welche Fl. 
benützt hat, und über die Orthographie. Was den Text 
anbelangt, den ein verlässlicher kritischer Commentar 
begleitet, so scheint mit der Lesart tune illa tria Ro¬ 
mani nominisprodigia etc. (I, 4, 10) diese Stelle noch 
immer nicht vollständig geheilt zu sein. I, 17, 23 dürfte 
die Conjectur Halrn’s ab inpotentia jener R.’s ob inpo- 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



ÜKS'l KKKK1CHISCHES LlTTERA TUKBLAIT. 


VI. Jahrgang. 


5 58 


557 


Nr. 18. 


tentiam vorzuziehen sein. I, 20 (II, 4) ist mit quam 
mox, das der vorl. Text bietet, schlechterdings nichts 
anzufangen ; aber auch Bezzenberger’s cum vix ist nur 
schwer zu halten. Vielleicht würde ein quae vix noch 
am ehesten entsprechen. Ebenso wäre I, 38 (III, 3) aere 
repercusso, das wir bei Jahn finden, besser als ac rtper- 
cussu . Im Ganzen hat sich der Herausgeber möglichst 
enge an die Überlieferung angeschlossen und mit großer 
Vorsicht nur leichte Conjecturen vorgeschlagen, wofür ihm 
die Philologen Dank wissen werden. 

Wien. H. B o h a 11 a. 

(9 a r t u c v Xf)eobor : Tic ÜluricblmtFcH ber Tkrf oiicn- 

itamcit. Vertrag. (Gonbcrabbrucf aus beit „SBuforotnacr 9tad)-- 
richten.") (^cruoiuifc, Diomualb £d)nfli), 1896. fl.=8° (8 0.) 

Wer noch zweifeln konnte, dass die Einführung der Civil- 
ehe in Ungarn, durch welche die Trau- und Sterberegister in die 
Hände des Staates gelangten, in erster Reihe um der Magyari- 
sierung der nichtdeutschen Völker des ungarischen Länderver- 
bandes willen unternommen sei, so viel auch dabei in den 
Zeitungen jenseits und diesseits der Leitha von »Freiheit« ge¬ 
flunkert wurde: den musste die Verfügung des ungarischen 
Ministeriums vom Herbste 1895, die Nachnamen (in unserem 
Sinne die Vornamen) an der Hand eines ad hoc verfertigten 
Taufnamen-Wörterbuches ausschließlich in der »Staatssprache« 
cinzutragen, endlich die Augen öffnen. Den Deutschen, Slaven 
und Rumänen Ungarns sollte fürder unmöglich gemacht werden, 
ihren Kindern Taufnamen aus der eigenen Sprache zu geben. 
Gegen diese Verfügung wendete sich Hugo Schuchardt’s in Graz 
1895 erschienene Schrift »Sind unsere Personennamen übersetz¬ 
bar?« Indem er diese Frage verneinte, bezeichnete er die Ver¬ 
fügung der ungarischen Regierung als eine unbeabsichtigte Unge¬ 
rechtigkeit und wünschte, bei ihrem eigenen so kitzlichen 
Nationalgefühle möchten die Magyaren das der mit ihnen 
zusammenlebenden Volksstämme schonen. 

Der vorl. Vortrag, seinerseits wieder durch Schuchardt’s 
Schrift hervorgerufen, vertheidigt im Gegensätze zu ihr die — 
Übersetzbarkeit der Personennamen im Sinne der ungarischen 
Regierung. Er ist flott geschrieben und liest sich angenehm, aber 
sachlich verfehlt er sein Ziel. Der Verf. verwechselt (S. 5) die in 
jeder Sprache statthafte und unbedenkliche N ostrification 
internationaler Personennamen (wie z. B. Johannes als Hans, 
John, Jean , Giovanni , Juan . Jan , Junos etc.), wodurch dieselben 
mundgerechter gemacht werden, ohne ihre Gemeinverständlichkeit 
zu verlieren, mit der unmöglichen und unerlaubten eigentlichen 
Übersetzung reinnationaler Personennamen, wodurch sie ihres 
ursprünglichen Charakters verlustig gehen. Ein solcher Vorname 
ist eben ein Ding tantum sui simile und folglich ein Noli me 
tangere : übersetzen lässt er sich nicht. Ja selbst die lediglich 
nostrificicrte Form wird Unrecht, sobald sie, wie in dem vorl. 
Falle, durch die Eintragung in die Staatsmatrikel für die allein 
gesetzliche erklärt wird ; das ist entschieden Eingriff in das 
Recht des Einzelnen und der Familie. — Sprechen jene Unüber¬ 
setzbarkeit der Personennamen z. B. nicht stillschweigend die 
Russen aus, wenn sie den ihren Lautgesetzen gemäß zu Feodor 
umgewandelten Theodor für den deutschen Friedrich brauchen ? 
Sie begnügen sich mit der Nostrification, weil die genaue Über¬ 
setzung des »Friedensfürsten« ein ganz anders klingendes neues 
Lautgebilde ergeben würde, folglich unterbleiben muss. So sind 
auch alle fremden Umformungen des deutschen Heinrich (S. 7 
des vorl. Vortrages) nur cbensoviele Anschmiegungen an das 
betr. eigene Idiom, das den Namen in seiner Echtheit als den 
»daheim herrschenden« (althd. Heimrth) nicht übernehmen konnte. 
Ebenso wenig können wir Deutsche original-slavische Personen¬ 
namen wie Boris, Bronislav , Milan u. s. w. zum praktischen 
Gebrauche übersetzen —ja nicht einmal sie nostrificieren. Freilich, 
ob unser Verf. dies wird zugeben wollen, der (S. 8) den Voll¬ 
namen Friedrich für die schriftdeutsche »Übersetzung« (! Über¬ 
setzung eines heimischen Namens innerhalb des eigenen Sprach¬ 
gebietes!) der Koseform Fritz hält, letzere für etwas »Geziertes« 
obendrein, und daraufhin allerlei Spintisierungen wagt? Übrigens 
erklärter (S.7) Schuchardt's Klage über gekünstelte Magyarisierungen 
in dem erwähnten offiziellen Taufnamenbüchlein für berechtigt: 
dasselbe arbeitet nämlich z. Th., um zu wirklichen Übersetzungen 
fremder Taufnamen zu gelangen, mit magyarischen Neologismen. 
Vielleicht wird also der Verf. noch einst weiter gehen und seinen 
dcrmaligen letzten Schluss, die Personennamen seien übersetzbar, 


umstoßen; wenn er nur erst den principiellen Unterschied zwischen 
nahebringender lautlicher Aneignung fremde Namen und deren 
Einverleibung durch wort- und sinngetreue Übersetzung, sowie 
zugleich letztere als ein Unding wird anerkannt haben. 

Wien. Rieh. Müller. 


Alemannia. (Bonn, Honstein.) XXV', 1. 

Goetz. Volkskunde von Siegelau.— Schneider, Beitrge z. Gesell. 
Neckarsteinachs u. der Landschaden v. Steinach. — Weiß, Bäcker- 
Alphabet aus Tübingen. — Weiß, Zunffffebrauch in Ettenheim. — Holder, 
Bäuerl. Sängerkrieg in Schwaben. — Heilig, Doctor fractus. — Holte, 
2 Bilderbogen aus d. Reformationszeit. — 15ölte, Varium nationum pro- 
prietates. — Beck. E. orig. Leichendichfer. 

Mitthellungen d. öaterr. Vereines für Bibliothekswesen. (Wien.) 1897, 1. 

Premerstein, Z. Codex Remensis des Phacdrus u. Querolus. — 
Ortner, Unsere Studienbihliotheken. 

Chronik d. Wiener Goethe-Vereins. (Hrsg. Payer von Thurn, Wien.) 
XI, 0-10. 

Sniegl, f Cnarl. Wolter. — Mur ko, Goethes Bezichgen zu Böh¬ 
men. — Das Frankfurter Goethe-Museum. — Burkhardt, Z. Kcnntn. d. 
Goethe-Hdschrften. 

Wochenschr. f. klass. Philologie. (Berlin, Gaertner.) XIV, 33-30. 

(33/34.) Dürpfeld u. Reisch, D. griech. Theater (Dumon). — 
Steurer, De Aristophanis carminibus lvricis. — Sonny. Ad Dionem 
Chrysostomum analecta/Arnim). — Gil es, Vergl. Gramm, d. klass. Sprachen 
(Ziemer). — Lattmann, De coniunctivo latino (Ziemer). — V o 11 m ö 11 e r, 
Üb. Plan u. Einrichtg d. roman. Jahresber. (Ziemer). — (35.) Prejavva, 
D. Ergebnisse d. Bohlenuntersuchgen in d. Grenzmoor zw. Oldenburg u. 
Preußen (Knoke). — Asbach, Röm. Kaiserthum u. Verfassg bis auf 
Trajan (Mittag). — (36.) Prosopographia imperii romani saec. I. II. III. 

— Haur y, Beurtheilg d. Geschr chuibcrs Prokop v. Cäsarea iHirsch). 
Archiv f. slav. Philologie. (Hrsg. V. Jagid.) XIX, 3/4. 

Oblak, Kleine grammat. Beiträge. — Lorentz, D. poln. Nasen- 
vocale. Radoni6, 13. große Wojwode v. Bosnien Sandlj Hraniö-Ko- 
caöa. — Matiö, Zoranic’s Planine u. Sannazaro’s Arcadia. — Söepkin, 
Z. Nestorfrage. — Müller, Bemerkgen z. Gesch. d. alten slav. Schriften. 

— Milöetio, Üb. d- kroat. u. böhm. Lucidarius. 

Zeitschr. f. Bücherfreunde. (Bielefeld, Velhagen Sa Klasing.) I, 5 u. 6. 

(S.)Boesch, E. gestochenes Buch d. 18. Jhds. —Keinz, Üb. d. ftlt. 
Wasserzeichen d. Papiers u. i. Untersuchg. — Zobeltitz, Münchhausen 
u. d. Mllnchhausiaden. — Scherer, D.* Wilhclmshüher Sdilossbibliothck. 

— Poppenberg, Buchschmuck von T. T. Heine. — (ö.)Meier-Graefe, 
D. mod. 111.Kunst in Belgien. — Geiger, Wieland an s. Sohn Ludwig. — 
Kerster, D. künstler. Bucheinbd. — Sondheim, D. Philobiblon d. Rieh, 
de Bury. 


Behaghel O., D. Syntax d. Heliand. Wien, Tempsky. (XXV, 382 S.) 
M. 18.-. 

Viehe G., Gramm, des Otjiherero, nebst Wtbch. Bcri., Spemann. (140 S.) 
M. 12.-. 

Paulcke M , De tabula iliaca quaestiones Stesichoreac. Königsbg., Koch. 
(109 S.) M. 2 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Schlie Friedrich: Über Nikolaus KnUpfer und einige seiner 
Gemälde, besonders über seine .Jagd nach dem Glück, (sog. 
Contento) in München und Schwerin. Zugleich ein Beitrag zur 
Elsheimer-Frage. Schwerin, Bärensprung’sche Hofbuchdruckerei, 
1896. 4» (ü, 32 S. m. 13 Lichtdr.), M. 8.—. 

Die Studie Sch.’s gilt der Rettung eines im 19. Jh. 
stark zurückgedrängten Künstlers, dessen ebenso anmuthig 
als gediegen durchgeführte Werke noch das 18. Jh. 
hochschätzte. Die Bewunderung der Schöpfungen Adam 
Elsheimers, dem man anstandslos und unbedenklich das 
sog. »Contento« der Münchner Pinakothek zurechnete, 
war der Anerkennung des Malers Nik. Knüpfer abträglich. 
Nun setzt Sch. seine Untersuchung gerade bei diesem 
Bilde ein, das er als eine Vorstufe für die im größeren 
Maßstabe gehaltene Behandlung des gleichen Stoffes in 
der Schweriner Galerie bestimmt. Da auf dem 165! ent¬ 
standenen Schweriner Gemälde das Selbstbildnis des 
Künstlers begegnet, der darin den Höhepunkt seines 
Schaffens erreicht, so wird die Beweisführung durch die 
Beziehungen beider Stücke zuverlässigst gestützt. Die An¬ 
regung zu denselben führt Sch. überaus fein auf die 
»Jagd nach dem Glücke« im Museum zu Basel zurück, 
die nach der Übereinstimmung der Costümc und Gesichts¬ 
typen, sowie nach der Technik mit dem »Opfer zu Lystra« 
im Städel’schen Institute zu Frankfurt a. M. zweifellos 
ein Werk Adam Elsheimers ist. Im Anschlüsse daran 
werden die verschiedenen, theils durch zweifellos echte 
Signaturen, theils durch vergleichende Studien sicher¬ 
gestellten Arbeiten Knüpfers in Breslau, Braunschweig, 
Schwerin, Utrecht, Lüttich, Petersburg, Kopenhagen und 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 




559 



a. a. 0. kritisch gewürdigt und die Vorzüge der künst¬ 
lerischen Eigenart erläutert, welche den Gedanken ebenso 
geistreich zu erfassen versteht, wie bei tüchtiger Zeichnung 
und formgewandter Modellierung mit voller Beherrschung 
der Massen auch Feinheit des Farbenauftrages verbindet. 
Man lernt an dem unbestreitbaren Gefühle für Schönheit 
den zu Leipzig angeblich 1603 geborenen, in Utrecht 
durch Abraham Bloemaart weitergebildeten Maler als 
einen hochschätzbaren Meister zweiten Ranges achten. 
Seiner weiteren Verkennung wird die zahlreiche Irrthümcr 
richtig stellende Untersuchung Sch.’s, welche sorgfältigste 
Prüfung der Quellen mit eindringlichsten Vergleichsstudicn 
der Kunstwerke selbst zu gesicherten Ergebnissen zu 
verbinden weiß und in ihrer methodisch überaus exacten 
Führung aufs angenehmste berührt, gewiss ein Ende 
machen. Die Darlegungen der geschmackvoll ausgestatteten 
Schrift werden durch den verhältnismäßig reichen Schmuck 
der vorzüglich ausgeführten Lichtdruckbilder wirksam 
unterstützt. 

Prag. Joseph Neuwirth. 

Der geschäftsführende Ausschuss der Deutschen Gesell¬ 
schaft für christl. Kunst veröffentlicht soeben den IV. Bericht, 
der das stetige erfreuliche Anwachsen der Gesellschaft (1483 Mit¬ 
glieder gegen 1164 im Sept. v. J.) und die Thätigkcit (Jahres¬ 
mappe, II. Kunstausstellung in Dortmund, Vermittlung bei pro- 
jectirten Kirchen-Neubauten u. -Restaurationen) ausführlich darlegt. 

ZUehr. f. Christ!. Kunst. (A. Schnütgen.) X, 5 u. 6. 

(5.) Rieffel, Grünewald-Studien. — Beisxel, D. röm. Mosaiken v. 
7. bis z. 1. Viertel d. 9. Jhs. — Reissei, D. Moj.Siegel Ks. Friedr. 111. 

— (6.) Schnütgen, D. gold. Buch d. Stadt Köln. — Effmann, Goth. 
Messpult zu Kempen a/Rh. 

Der Kunstwart. <A. Avenarius.) X, 21 u. 22. 

(21 ) Carstanjen, Naive Kritik u. Reflexion im Kunstgenuss. — 
Servaes, Goethe am Ausgg. d. Jhs. (Bartels). — Platzhoff, Litter. 
Überproduction. — Bild. Künste (Dresd. Brief, Dresdner, Berl. Bericht). 

— S chumann, A. v. Werner u. W. Bode. — Dix, Schreiberlohn. — (22.) 
Rie. Fahrrad-Aesthetik. — Theater (Weber, Münch. Bericht. — Bittrich, 
Beobachtgen im Theater). — BOcker, Schriftstellerkammern. 

Niedling A., Altäre im roman. u. goth. Stil. 4 Liefgen. I. Berl., Heßling. 
Fol. (32 Taf.) M. 10. . 

Skizzenbuch, D. Braunschweiger, e. mittelalterl. Malers. Prag, Calve. 
Fol (VI, 28 S., 29 Taf.) M. 25.-. 

Hartwig P., Bendis, e. archäol. Untersuchg. Lpz., Giesecke & Devrient. 
Fol. (27 S., 2 Taf.) M. 6.-. 

Meyer A. G., Oberital. Frtihrenaiss., Bauten u. Bildwke d Lombardei. 
I. D. Gothik d Mailder Doms u. d. Überggsstil. Be'b» Ernst. 4’(14öS., 
10 Taf.) M. 12.-. 


Länder- und Völkerkunde. 

Sinti tt 'Vofcf)n Sinbolf: Jycucr nnb Sciilocrt im £ubnn. 

Dleinc Sliimpfc mit ben it'rlDifdjett, meine ©cfannenfdjüft imb 
t?Iwf)t. 1879—1895. $eutfif)e iDiigiiuiIaitöga^e. .ßctjmg, 5 . Sl. 
Sörocfliaug, 1896. (XII, 596 m. c. $ortr. itt (icliogr., 

19 91bb. ». Inlbot Stellt), e. Starte u. e. '(ilnn.) 9)i. 9.—. 

Für die Eroberungszüge des Mahdi und die Ge¬ 
schichte der ersten zehn Jahre des Mahdisten-Chalifates 
bietet das vorl. Werk beinahe die einzige und eine ganz 
ausgezeichnete Quelle. Wenn man bedenkt, dass der Verf. 
als Gefangener sich nicht die mindesten Aufschreibungen 
machen durfte, muss man das Gedächtnis Slatin Pascha’s 
bewundern, der sich sogar die einzelnen Tage für die 
wichtigsten Ereignisse genau merkte. Selbst für einen 
Kenner arabischer Verhältnisse bietet das Buch in dem 
Abschnitte »Der Kalifa und seine Regierung«; manche 
neue Details. Das Werk ist sehr anregend geschrieben 
und enthält, abgesehen von den höchst spannenden Be¬ 
richten über den Tod Gordon Pascha’s, dessen Haupt 
dem Gefangenen mit Hohn gewiesen wurde, über die 
Expedition Hicks Pascha’s und endlich über die bei 
Nacht und durch die Wüste bewerkstelligte Flucht einige 
reizende Episoden: Vor allem gehört dazu der Zug 
Slatin Pascha’s gegen die Bedejat, welche den heiligen 


Hegügbaum anbeten. Höchst interessant ist das plötzliche 
Erscheinen Olivier Pain’s im Mahdisten Lager ge 
schildert, der als Franzose glaubte, dem Mahdi die Hilfe 
Frankreichs gegen England anbieten zu können. Er nahm 
mit seinen hochfliegenden Plänen ein trauriges Ende! 
Wie gesagt, ist das vorl. Werk für den Geschichts 
Schreiber eine Quelle ersten Ranges, nur für den Ethno¬ 
graphen bietet es eine schwache Ausbeute, wohl nur des¬ 
halb, weil der Verf. bloß den äußeren Lauf der Er¬ 
eignisse schildern wollte, auf das innere Leben der 
Mahdisten aber verzichten zu können glaubte, obwohl er 
wie kein zweiter berufen wäre, uns ein getreues Bild 
von den Sitten und Gebräuchen, von den Volksmeinungen, 
vom Familienleben, von dem Hausrath, von der Ausge¬ 
staltung des Handwerkerthums u. dgl. zu geben. Hoffen 
wir, dass Slatin Pascha die Muße finden wird, uns 
neben dem politischen Treiben auch das häusliche Leben 
der Mahdisten zu schildern, das uns gewiss viel des 
bisher Unbekannten erschließen würde. Bei der ausge 
zeichneten Beobachtungsgabe des Verf. würde ein der¬ 
artiges Buch für den Ethnographen ein Fundamentalwerk 
bilden, auf das er immer wieder zurückgreifen müsste, 
sobald er arabisches Leben auf afrikanischem Boden zu 
studieren hätte, wo sich die mannigfachsten Einflüsse 
geltend machen, wo gerade die allmählichen Umbildungen 
sowohl der arabischen als auch der afrikanischen Ele¬ 
mente und ihre gegenseitigen Verschmelzungen außer¬ 
ordentlich stark sind und in ihrer genauen Darlegung 
einen lehrreichen Einblick in die Menschenseele über¬ 
haupt gestatten würden. 

Wien. Dr. Wilhelm Hein. 

Für Besucher des Ostseebades Misdroy (auf der Insel 
Wohin bei Stettin) ist der soeben in zweiter vermehrter und ver¬ 
besserter Auflage erschienene »Führer von ftfisdroy und Um- 
gogendt von F. Schück, königlicher Forstmeister in Warnow 
(Misdroy, R. Schück, 1897. 8°, 32 S. m. 3 Karten) bestens zu 
empfehlen. 

Globus (R. Andree.) LXXH, 7—10. 

(7.) Henning, D. Congoaussfc. in Brüssel-Tervueren 1897. — Has¬ 
ser!, t>. Fticiner-See eins! u. jelzt. — Keiler. D. Exped. Bottego. — 
Miller, D. Untergg. der Maidn od. Diggerindianer in (,'aiifornien. — Voll¬ 
mer, D. Ausi-g. d. Calverl’schen Forschgsreise im Innern Australiens 
1X9(17. — (8.) Thonner, D. Gebiet d. Mongatntlusses in Ccntralafrika. — 
Schott, D.Fischereibänke d.Nürdl.Still.Oceans. — Herrmann, Höhen. 
Observatorien. — Grabowsky, Localfortnen vorgesch. Geräthe. — 9 
Vicrkandt. D. Indianerstämme Brasiliens u. d. allg. Fragen d. Anlhro- 
pnlogie. — Müller, D. Papuasprachen. — Betl’s Forschgcn im Süden d. 
Hudsonbai. - Pech, Drishenkos Erforschg. d. Baikalsees. — v. Frey- 
dorf, Der Seele Vierieilg. — (10.) v. Grtlnau, E. Ritt quer dch. Korea. 

— Karsten, D. ,-Mumienmensch.« — D. Reise d. Prinzen Heinr. v. Orleans 
v. Tonking n. Vorderindien. — Schumacher, Prähistor. Wohnreste in 
S.-W.-Dtschld. — Quiroga, Calchaqui-Alterthütner. 

Die tcath. Missionen. (Freibg., Herder.) 1897, 11/12. 

D. 26 japan. Blutzeugen v. 5. 2. 1597. — Tibet u. s. Missionäre. — 
D. Wahrht. iib. Madagascar. — Sidya, d. treue Sohn. — D. Wirtschaft!. 
Beirieb in d. Roductionen v. Paraguay. 

Das Land, flirsg. H. Sohnrey.) V, 18 20. 

(iß.) Mitth. d. Ausschusses f. Wohlfahrtspflege auf d. Lde. — Soll ir¬ 
re)-, D. Ansiedelgswesen in Posen u. Westpreußen. — Bfittger, D. Ver- 
erbg d. Hindi. Grundbesitzes im Kgr. Preuüen. — Dehning. D. lünebur- 
girche Bauernstube nebst nFlett«. — Böhm, Gesundhlspflege auf d. Lde. 

— Böttger, Vom Hdwerke d. Schwarzwälder Bauerntracht. — (19.) Apei. 
Schmücke dein Heim — Lieber, Vorhildl. Cuituranlagcn auf d. hoben 
Venn, — Kritik d. Ansichten Sombart's üb. d. Rentenberechng. — (20 1 
Bruchmüller, Bäiuerl. Brandstiftgen. — Fischbach, Textile Hausin¬ 
dustrien. — Sombart, Z. Kritik d. Ansichten Sombart's üb. d. Renten* 
berechng. 

Petermann's Mitthellgen. (Gotha, J. Perthes.) XLIII, 6. u. 7. 

(6.) Sapper, Regenfall im nördl. Mittelmeer. — Schuchardt, Z. 
Geogr. u. Statistik d. khartbvel. Sprachen. — Supan, D. norweg. Polar- 
exped. 1893—1896. — (7.) Halbfass, Tiefen- u. Temperaturverhältnisse d. 
Eifclmaare. — Batdacci, D. pflanzengeogr. Karte v. Mittel-Albanien u. 
Epirus. 

Dor F. S., Nach Engld. z. Primiz e. Verbannten. Rastatt, Hanemann. 
(109 S.) 80 Pf. 

Freund Erich, Slreifzüge im Süden. Bresl., Schies. Buchdr. (184 S.) 75 Pf. 
Martin F. R.. Sibirica. E. Btr. z. Kenntn. d. Vorgesch. u, Culiur sib. 

Volker. Stockh.. Chelius. Fol. (45 S.. 35 Taf.i M. GO—. 

Philippson A., Thcssal. u. Epirus. Reisen und Forschgen im nördl. 
Griechld. Berl., Kühl (422 S.) M. 12.-. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVE 




561 


Nr. 18. 


O RSTF.R R KI (: HIS CH US L ITT KR ATUR BI. ATT. 


VI. Jahrgang. 


562 


Hechts- und Staatswissenschaften. 

Antoine R. P. Chrüt., S. J., professcur de theologic morale ct 
d'economic sociale: Cours d’öconomie sociale. Paris, 
Guillaumin et Cie, 1896. 8° (X, 658 S.) Frcs. 9.—. 

Bekanntlich ist der sog. classischen Nationalökonomie 
von katholischer Seite auch hier Opposition erwachsen, 
die offenbar durch die Encyklika Rerutn novarum neue 
Anregung und Nahrung erhalten hat. Das Buch A.’s 
lehnt sich denn auch recht eigentlich an diese grund¬ 
legenden Sätze an und trägt so wieder ein gutes Stück 
zu jener katholischen Einigung auf diesem Gebiete bei, 
welche eine Vorbedingung praktischer Reformen ist. Und 
solche können in Frankreich nur nach der Richtung er¬ 
folgen, dass die unfruchtbare Manchestertheorie verlassen 
werde, zugleich aber auch der anderseits so vielfach Mode 
gewordene stereotype Appell an die Staatshilfe sich in den 
durch die Natur der Dinge und die Moral gezeichneten 
Grenzen halte. A. verfügt über einen so gründlichen 
Fonds philosophischen, theologischen und spcciell auch 
nationalökonomischen Wissens, dass er in der Lage ist, 
mit den widerstreitenden Ansichten sich in geradezu 
imponierender Weise auseinanderzusetzen. Während er 
in der Einleitung sich mit der Methode der Forschung 
beschäftigt, bespricht er im ersten Theil die Gesellschafts¬ 
ordnung im allgemeinen und im zweiten Theil die Wirt¬ 
schaftsordnung im besonderen. In ersterem entwickelt 
er zunächst die positive Lehre und kritisiert dann die 
gegenüberstchenden Meinungen der liberalen, socialistischen 
und auch der katholischen Schule. Im zweiten Thei.le 
des Werkes werden die bekannten Hauptpunkte eines 
volkswirtschaftlichen Systems (Erzeugung, Vertheilung und 
Consumtion der Güter) in mustergiltiger Weise behandelt; 
die Associationen, Corporationen, Vereine, corporativen 
Genossenschaften werden als ein actuelles Thema vor¬ 
zugsweise berücksichtigt, dann namentlich auch die Lohn- 
und Wucherfrage. Der solide Aufbau und die durch¬ 
schlagende Beweisführung, wie auch die formelle Darstel¬ 
lungsweise sind vollendet und stehen wir daher nicht an, 
das Buch, welches den Anforderungen an eine philo¬ 
sophische Begründung der Theorie über die Gesellschaft 
und derjenigen an eine Einführung in die praktische 
Volkswirtschaftslehre in vollem Maße entspricht, auch 
deutschen Kreisen angelegentlichst zu empfehlen. Neben 
Ratzinger und Devas zeichnet sich das erste französische 
Buch dieses Charakters durch seine concise Klarheit und 
logische und übersichtliche Eintheilung in einer Weise 
aus, dass ihm die Aufmerksamkeit auch der nicht eigentlich 
fachmännischen Kreise in hervorragendem Maße gebürt. 

Frauenfeld (Schweiz). Edwin Ramsperger. 

C upett I)ct nt c r Tr. pnui,v Tic SteMuiigdgcnuffcitKtiajr. 
SScrjud) einer pofitioen Übettumbimg bcs ßomnmmßmuß bnrrfi 
Süffling be? ©eitoffenftfjnftbtiroblcmb itttb brr Agrarfrage. Steinig, 
Tin ider & fmmblot, 189H. 8” (XXIV, 6118 S.) Sk. 13.-. 

Im kritischen Theile gibt O.’s vorl. Buch, soweit 
cs sich um wirtschaftliche Fragen handelt, recht brauch 
bares Material ; wo sich 0. mit ethischen Fragen be¬ 
schäftigt, geht er von falschen Voraussetzungen über 
die Grundfragen der Moral aus und gelangt daher not¬ 
wendig zu falschen Ergebnissen. Die von ihm befür¬ 
worteten Siedlungsgenossenschaften sind landwirtschaft¬ 
liche Berufsgenossenschaften aus bäuerlichen und gewerb¬ 
lichen Siedlern, die zugleich durch Antheilscheine Mit¬ 
besitzer des gesammten genossenschaftlichen Bodens und 
(gegen Zins) Pächter einzelner Landparcellen darstellen, 
nach einem gemeinsamen Plane unter möglichster 


Gemeinsamkeit aller Hilfsmittel der Production innerhalb 
derMarkung wirtschaften und den erzielten Genossenschafts¬ 
gewinn an die Antheilscheinbesitzer zur Vertheilung 
bringen. Dass diese Siedlungsgenossenschaften, für 
welche sich O. das Vorbild in Vandaleurs verunglückter 
»Rahaline Agricultural and Manufacturing Association« 
in Irland sucht, das wirksame »Heilmittel unserer 
kranken Gesellschaft« werden könnte, dürfte trotz allem 
auch O. »utopistisch« Vorkommen. —1 —. 

1 n f ch t c’d (*rlnutcrung betf tpanbcldgcfcüburhcd. 9!eu 
bearbeitet tum Tr. ?(. *JMtr cirf), 3rctiou«rat(i im f. f. 3uftijminF 
ftcrium. Sfiücn, JJlauj, 1896. gr.^S“ (IV, 80 8) fl. 3.60. 

B.'s Commentar zum Handelsgesetzbuche erfreut sich 
in juristischen Kreisen bereits einer derartigen Verbrei¬ 
tung, dass es kaum eines befürwortenden Wortes bedarf 
um dem vorl. Buche den Weg zu bannen. Freih. v. 
Canstein und Pollitzer haben mittlerweile die Rechtslitteratur 
mit systematischen Darstellungen des Handelsrechtes be¬ 
reichert. Gleichwohl wird der praktische Jurist lieber nach 
dem Commentar greifen, welcher in der paragraphenweisen 
Erläuterung unter Bedachtnahme auf die deutsche Und 
heimische Judicatur ein äußerst bequemes Nachschlagebuch 
bildet. Dr. Pitreich gebürt außerdem das Verdienst einer 
durchgreifenden Umarbeitung des alten Commentars, die 
sich hauptsächlich in einer bedeutend zweckmäßigeren 
Ausnützung des Judicatenmateriales, sowie in der voll¬ 
ständigen Berücksichtigung der österr. Littcratu’- ausprägt. 

Wr.-Neustadt. Dr. Hofer. 

Einsle Anton: Catalogus librorum in Austria prohibi- 
torum. Verzeichnis der in Österreich bis Ende 1895 ver¬ 
botenen Druckschriften mit Ausschluss der politischen Tages¬ 
und der slavischen Litteratur. (Publicationen des Vereines der 
österr.-ungar. Buchhändler. VIII.) Wien, Verlag des Vereins, 
1896. gr.-8° (XXXII, 159 S.) M. 6.65. 

Das Buch kommt sicherlich einem Bedürfnisse entgegen 
und zwar nicht nur des Buchhandels, für den es in erster Linie 
wohl bestimmt ist, sondern auch der Bibliotheksbeamte und 
Bücherliebhaber, der Litterar- und Culturhistoriker, wie der Jurist 
werden der Zusammenstellung Interesse abgewinnen und aus 
derselben Nutzen ziehen können. Das Buch ist fleißig und gründlich 
gearbeitet und enthält in einem durchlaufenden Alphabet die 
Titel sämmtlicher Bücher. Broschüren, Zeitschriften, Flugblätter 
und Kunstblätter, die in Österreich seit 1863 von irgendwelchem 
l.andesgerichte (das Verbot gilt dann stets für ganz Cislcithanicn) 
verboten wurden, jedoch mit Ausschluss der slavischen Litteraturen 
und der politischen Tagesjournale, die aufzuzählen allerdings das 
Buch mit viel Ballast beschwert hätte, aber vielleicht doch nicht 
ganz uninteressant gewesen wäre, besonders für den Cultur¬ 
historiker und Juristen. Jedem Buchtitel (doch finden sich 
hier einzelne Versehen, z. B. sub Jensch, Niemcyk, Schul¬ 
verein, der Deutsche etc.) ist die Verbotstelle, das Datum und 
der Paragraph, nach dem die Beanstandung erfolgte, beigefügt. 
Eine Einleitung gibt eine Citation all der Paragraphe des Straf¬ 
gesetzbuches, welche dabei in Betracht kommen. — Eine Nach¬ 
prüfung ist bei einem Werke dieser Artnatur gemäß sehr schwierig, 
doch darf man nach dem, was der verdiente Herausgeber in dem 
Vorwort über die Art sagt, wie das Büchlein zustande gekommen, 
wohl annehmen, dass nichts Wesentliches übersehen ist. Rd. 

Hugo C.: Die englische Gewerkvereinsbewegung. Nach 
G. Howcü’s »The contlicts of Capital and labour«. Stuttgart, 
J. H. W. Dictz, 1896. 8" (VIII, 208 S.) M. 1.50. 

Ein recht gutes, in warmen Tönen gehaltenes Bild der eng¬ 
lischen Gewerksvereine in ihrem gegenwärtigen Stande. Das Bild 
ist allerdings nicht vollständig, da einerseits eine Geschichte der 
Bewegung fehlt und diesbezüglich auf Webb's Werk verwiesen 
wird, andererseits aber, und dies erscheint Ref. als ein wesent¬ 
licher Mangel, dem Buch keine, wenn auch kurze, die Frage 
principieli erörternde Abhandlung vorausgeschickt witd. Von einer 
systematischen Behandlung des Gegenstandes ist daher nicht zu 
sprechen. Dass Verf. Socialdemokrat ist, kommt nur ganz ver¬ 
schämt im Schlusssätze des 1. Capitels zum Ausdrucke. 

Innsbruck. Dr. F. v. Weichs. 


Digitized by GOOQlC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



5G3 


Nr. 18. - OrS'I ERRRlf.HISCn&s Litteraturblatt. — VI. Jam RH ano 


564 


(Sofjtt ©r« ©corg, o, ö. ^rof. cm bet* Uitio. ©aS 

neue bcutfrije bürgcrlidje 9icrf)t in <3priicl)cit. I. Mgemeiuer Xljcil. 
©erlitt, Ctto Stebmantt, 1896. 8° (VIII, 95 S.) 9)1. 2.—. — Es 

ist gewiss ein trefflicher Gedanke, den Inhalt des neuen bürger¬ 
lichen Gesetzbuches in das Gewand von Sprüclnvörtern und Sprüchen 
zu kleiden und damit an ein Erbstück aus des deutschen Volkes 
Jugendtagen anzuknüpfen. Die Sprüche selbst zeigen von Geist 
und Witz. Das Schriftchen im gefälligen Einbande kann daher 
nicht nur Juristen, sondern jedermann bestens empfohlen werden. 
Die Absichten des Verf. sind so gut, dass sie nur gefördert werden 
können. Die Ausgabe eines 2. Bdch. steht in Vorbereitung, v. W. 

Monatsohr. f. chrlstl. Socialreform. (Wien, Austria.) XIX, 8. 

Schule u. Socialpolilik. — E. Wendepunkt im Wirtsch.leben. — 
D. Kohlengräber-Aufstand u. d. V.-St. — Staatsromane u. Gesellsch.ideale. 
— Lebensbilder berühmter Socialpolitiker u. Nationalökonomen. 

Deutsche Jurlstenzeitg. (Berl., Liebmann.) II, 15 u. 16. 

(15.) Sievers, Was ändert d. neue H.-G.-B. im Seerechte? — Ham¬ 
burger, D. rcchtl. Slellg. d. Arztes. — Schiatter, D. neue Schuld- 
betreibgsverfahren in d. Schweiz. — Laband, f L. Goldschmidt. — 
(16.) Arndt, E. dtsch. Berggesetz. — Martin, D. Reichsgesetz üb. d. Aus- 
wandergswesen v. 9. 6. 189/. — Lessing, E. Btr. z. Verbesserg. uns. 
Strafrechtspflege. 

Sociale Praxis. (Hrsg. J. Jastrow.) VI, 41—48. 

(41.) Flesch, D. Bedeutg d. Arbeiter-Wohlfahrts-Einrichtgen f. d. 
Sociahvissenschaften. — Jo 11 es, D. russ. Ges. üb. Maximalarbt.stag u. 
Sonntagsruhe. — (42.) Frankenberg, Rechtshilfe f. Arbter. — Jastro w, 
D. Arbterschutz nach d. bgl. G.-B. — (43.) Quarck , D. nächsten Aufgaben 
d. Arbtergesetzgebg. — Kaff, I). Revision d. Krankenversichergsgesetzes 
in Österr. — Agahd, D. Umfang d. gewerbl. Kindcrarbt in Dtschld. — 
(44.) Bernstein, D. 8stunden-Kampf d. engl. Maschinenbauer. — Calwer, 
D. Unternehmergewinn im Kohlenbergbau. — (45.) Voigt, Kleingewcrbl. 
Cartelle. — Mattutat, Betriebs-Werkstätte in d. Augsbger Conicctions- 
Industrie. — D. 1. Jahresbericht d. städt. Arbtsamtes München. — (46.) 
Wassernoth u. Staatshülfe. — Krejcsi, D. Verlauf d. ungar. Ernte- 
strikes. — Salvioli, D. Socialdemokratie u. d. wirtsch. Verhältnisse in 
Italien. — (47.) Quarck, Kessel- u. Gewerbeinspection in Preußen. — 

Stein, D. neue Arbeitsordng. f. d. städt. Arbeiter in Frkf. a. M. — Stoy. 
D. Strike der Wäscherinnen in Neu-Isenburg. — (48.) D. Socialpolitik auf 
d. Lpzg. Gewerbeausst. — Sp ohr, D. Anarchismus in Dtschld. — Tiessen, 
Städt. Wärmchallen. 

österr. Zeitschr. f Verwaltg. (Hrsg. K. H u ge l m a n n.) XXX, 23 — 30. 

(23 -26.) Karmins ki, Z. Casuistik d. Reichsrathswnhlordng. — (27 
u. 28.) Eglauer, Studien z. österr. Steuerrechte. — (29.) Mitscha, E. 
Beitrag z. Frage d. Irrengesetzgebg. — (30.) Agelius, Z. Frage d.sprachl. 
Gleichberechtigg. 


Büttgenbach F., D. westfäl. Arbcitercolonie Maria-Veen unt. Führg. d. 

Trappisten. Aachen, Schweitzer. (40 S.) 60 Pf. 

He iligen s tad t C., D. preuü. Central-Genossensch.-Casse. Jena, Fischer. 
' (102 S.) M. 1.00 

Keller G., D. Staatsbahngedanke b. d. versch. Völkern. Aarau, Wirz. 
(240 S.) M. 4.-. 

Leh ring Fz , Gesch. d. dtsch. Socialdemokratie, I. Stultg., Dietz. (586 S.) 
M. 5.- 

Mourbet J., D. Frau vor d. Wissenschaft. Üb. v. D. Lande. Münch., 
Schupp. (142 S.) M. 2.-. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

N d U mann Dr. C., Professor der Mathematik an der Universität 
zu Leipzig: Allgemeine Untersuchungen über das New¬ 
ton sehe Princip der Fernwirkungen mit besonderer 
Rücksicht aut die elektrischen Wirkungen. Leipzig, B. G. 
Tcubner, 1896. gr.-8° (XXI, 292 S.) M. 10.—. 

Wenn auch eine Reihe von hervorragenden Physikern, 
wie Faraday, Maxwell, Hertz u. A. das Newton’sche 
Princip der Fernwirkung für den Gesetzen der Logik- 
widersprechend halten, so wäre es gegenwärtig doch 
gewiss verfrüht, dasselbe gänzlich fallen zu lassen, da 
man sich noch keine Vorstellung darüber zu machen 
vermag, wodurch es zu ersetzen ist. Dass das Gesetz, 
welches nach Newton für diese Wirkung maßgebend sein 
soll, höchstens als eine erste rohe Annäherung zu be¬ 
trachten ist, darüber besteht wohl heute kein Zweifel und 
deshalb erwartet man auch gar nicht, dass ihm die 
Fernwirkungen in vollster Strenge entsprechen werden. 
Namentlich wird dasselbe nicht nur, wie schon Gauß 
hervorgehoben hat, bei seiner Anwendung auf sehr kleine 
Entfernungen (also in der Theorie der Capillarität, Elasti- 
cität, Krystallographie, chemischen Actionen, elektrischen 
und magnetischen Drehung der Polarisationsebene des 
Lichtes u. s. f.) sondern auch dort, wo es sich, wie in 
der Astronomie, um sehr große Entfernungen handelt, 
wesentlicher Modificationen bedürfen. Man wird daher 


wie N. bemerkt, gegenwärtig hauptsächlich darauf be¬ 
dacht sein müssen, »die Theorie der Fernwirkungen in 
möglichst großer Allgemeinheit zu entwickeln — nicht 
etwa in der Hoffnung, dass eine solche Theorie sofort 
zu physikalisch wichtigen Aufschlüssen führen werde, 
sondern nur in dem Bestreben, den ganzen Kreis der 
hiehergehörigen Vorstellungen zu ordnen, zu erweitern 
und vielleicht für künftigen Gebrauch nutzbar zu 
machen.! Dabei wird man sich aber hinsichtlich der 
Natur solcher Gesetze gewisse Beschränkungen auferlegen 
müssen, um überhaupt zu einem irgendwie belangreichen 
Resultate gelangen zu können. Eine naturgemäße Begrenzung 
des Kreises der zu untersuchenden Functionen der Ent¬ 
fernung sind durch die Thatsacbe gegeben, dass nicht 
alle Fern Wirkungsgesetze die Existenz eines 
bestimmten elektrostatischen Gleichgewichts¬ 
zustandes zulassen. 

So wird beispielsweise im 1. Capitel des vorliegenden Buches 
gezeigt, dass bei den Potentialfunctionen 
. _ et r N 

-5?— (a>o und sehr groß), Ar (N=l, 3, 5...) 

die in einer isolierten Metallkugel enthaltene Elektricität sieb in 
unaufhörlicher Bewegung befinden würde, während dieselbe bei 
der Potcntialfunction 

ar_ —ar 

A 5- - - (A und « beliebig) 

r 

unendlich vieler Gleichgewichtszustände fähig wäre. Solche Ge¬ 
setze werden von N. von der Untersuchung ausgeschlossen, indem 
er als »eigentlichen Grundgedanken seines Werkes das Princip 
oder Axiom des elektrostatischen Gleichgewichtes« aufstellt. Hie¬ 
durch ergibt sich zunächst die Nothwendigkeit, alle Potential¬ 
functionen zu ermitteln, welche mit diesem Principe verträglich 
sind. Im 2. Capitel wird nun das äußerst bemerkenswerte Resultat 
bewiesen, dass jede derartige Potentialfunction die Gestalt 

A e ar Be-?' Ce~T r 

r r + r + ‘ ‘ 

hat, wo A, B, C..., a, ß, y... beliebige Constanten sind. Das 
durch diese Function ausgedrückte Fernwirkungsgesetz nennt N. 
das Exponentialgesetz und speciell nach der Anzahl der Sum¬ 
manden eingliedriges, zweigliedriges u. s. f. Exponentialgesetz. 
Es mag darauf hingewiesen werden, dass das eingliedrige 
Exponentialgesetz eine gewisse Ähnlichkeit mit einem von Laplace 
in der Mecanique celeste aufgestellten Wirkungsgesetze hat, das 
nach Seeliger geeignet ist, eine schon von Leverrier untersuchte 
Vorwärtsbewegung des Mercurperihels zu erklären. Die Annahme 
dieses Gesetzes ist aber, wie im 3. Capitel gezeigt wird, nicht 
nur nothwendig, sondern auch hinreichend für die Existenz eines 
einzigen elektrischen Gleichgewichtszustandes, wenn die Con¬ 
stanten a, ß, y... positiv, die Constanten A, B, C... sämmtlich 
gleichbezeichnet sind. Um die nähere Beschaffenheit dieses 
Gleichgewichtszustandes ermitteln zu können, werden nun die 
allgemeinen Eigenschaften der dem Exponcntialgesetze ent¬ 
sprechenden Potentialfunction aufgesucht. Dieselben sind den für 
das Newton’sche Potential geltenden thcils gleich, theils ziemlich 
ähnlich, nur an die Stelle der Laplace-Poisson’schen partiellen 
Differentialgleichung 2. Ordnung AV =— 4tts tritt für das 
r-glicdrige Exponentialgesetz eine solche (2r) tor Ordnung, deren 
Compliciertheit mit r wächst. Für r=l hat dieselbe die einfache 
Gestalt AV = a 2 V — Ae. Zur Erleichterung der Behandlung 
specieller Fälle wird das eingliedrige Exponentialgesetz in eine 
nach Kugelfunctionen fortschreitende Reihe entwickelt und werden 
die in denselben auftretenden Coefficicnten durch bestimmte 
Integrale dargestellt. Diese Entwicklungen kann man, wie hier 
hervorgehoben werden mag, unmittelbar durch Specialisierung 
aus den Additionstheoremen der allgemeinen Bessel'schen Func¬ 
tionen erster und zweiter Art ableiten. 

Das Gesetz wird hierauf auf die Theorie der Gravitation 
und die Elektrostatik angewendet. Hierbei ergibt sich u. a. das 
interessante Resultat, dass bei Annahme desselben die Wirkung 
einer homogenen Kugelschalc auf einen äußeren Punkt gleich ist 
der eines im Kugelcentrum befindlichen materiellen Punktes, 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



565 


Nh. 18 . — Orsierrkiciiischks Liiirkatukbeatt. — VI. Jahrgang. 


56ö 


dessen Masse einen von der gegebenen verschiedenen, genau 
bestimmbaren Wert besitzt. Es wird ferner gefunden, dass bei 
einem Conductor, auf welchen von außen her beliebig gegebene 
elektrische Massen cinwirken, nach Eintritt des Gleichgewichts¬ 
zustandes als freie Elektricität sich an der Oberfläche befindet, 
falls deiselbe zur Erde abgeleitet ist, dass aber im Falle der 
Isolierung außer der Oberflächenbelegung auch noch im Innern 
Elektricität von constanter Dichtigkeit, die der zweiten Potenz der 
Constanten a des Gesetzes proportional ist, auftritt. Auch bei 
der Zugrundelegung eines mehrgliedrigen Exponentialgesetzes er¬ 
fordert der elektrische Gleichgewichtszustand eines Conductors 
außer der im Innern befindlichen Elektricität eine Oberflächen¬ 
belegung. Besonders hervorgehoben mag werden, dass bei An¬ 
nahme des Exponentialgesetzes eine Reihe von allgemeinen Sätzen 
gilt, die denen über die Green’sche Function analog sind. Als 
Grenzfall des allgemeinen Exponentialgesetzes tritt das von Green 
in seinen Abhandlungen »Mathematical Investigations concerning 
the Laws of the Equilibrium of Fluids« etc. (1832) unter¬ 
suchte Potentialgesetz r p-, (or_p<<l) auf. Für dieses besteht der 
elektrische Gleichgewichtszustand einer Metallkugel bei einer 
bestimmten Ausbreitung der Elektricität im Innern ohne Ober- 
E.:chenbclegung. Die Verlheilung der Elektricität hängt von der 
Größe p derart ab, dass dieselbe sich in der Nähe der Oberfläche 
fort und fort verdichtet, wenn p sich der Einheit nähert und für 
p = l in eine Oberflächenbelegung übergeht. Die zahlreichen 
hochinteressanten Resultate, die der auf die eben genannte Poten¬ 
tialfunction bezügliche Abschnitt des Neumann’schen Werkes 
enthält, einzeln anzuführen, würde eine nicht zu rechtfertigende 
Ausdehnung des Referates erfordern. Im vorletzten Abschnitte 
seines Buches betrachtet Neumann das Hamilton’sche Princip, das 
cffective Potential und hiemit im Zusammenhänge die schon in 
Lnplace’s »Exposition du Systeme du monde« auftretenden Idee 
einer zeitlichen Transmission der Wirkungen unter der 
Voraussetzung, dass die gegenseitige Einwirkung zweier Körper 
nur von den relativen Verhältnissen abhängen kann. Die N.’schc 
Transmissionstheorie des Potentials ist völlig verschieden von den 
Vorstellungen der Maxwell’schen Theorie. Betrachtungen über 
den Hertz’schen Versuch, die Maxwell’schen Gleichungen aus 
den gewöhnlichen Formeln der Elektrodynamik unter Benützung 
des Princips von der Einheit der Kraft abzuleiten, führen Ncumatin, 
wie hier mitgetheilt werden mag, zu der Behauptung, dass »die 
Heitz’sche Methode nicht nur mit einem inneren Wider¬ 
spruch behaftet ist, sondern dass dieselbe auch durch irgend¬ 
welche mit ihrem eigentlichen Charakter verträgliche Abänderungen 
von diesem Widerspruch wohl schwerlich zu befreien sein dürfte.« 

Den Schluss des hochinteressanten Werkes bildet die Be¬ 
handlung der partiellen Differentialgleichung des eingliedrigen 
Exponentialgesetzes für einen äußeren Punkt durch Anwendung 
der Methode des arithmetischen Mittels. Bei dieser Gelegenheit 
zeigt sich, dass die Laplace'sche Gleichung für das Newton’sche 
Potential weit schwieriger zu behandeln ist, als die eben genannte 
allgemeinere. Als Anhang sind dem Buche »Nachträgliche Be¬ 
merkungen zu dem Werke; Beiträge zu einzelnen Theilen der 
mathematischen Physik von C. Neumann, Leipzig bei Teubner, 
1893« beigegeben. 

Das mit großer Klarheit und Eleganz geschriebene Werk 
ist für Mathematiker und Physiker gleich wichtig. 

Wien. Gegen bau er. 


Natur u. Offonbarung. (Münster, Aschendorff. XL1II, 8. 

Braun. Ob. d. Gravi tat ionsconstante, d. Masse u. mittl. Dichte der Erde. 
— S tag er, I). Habitus d. Pflanze als Ausdruck ihrer Eigenschaften. — 
W lesbaur. D. Conservierg. d. Naturalicnsammlgen. — S tag er, Ob. 
SporenseJbstdruck. — Homberg, Vorkommen d. Kntomostrakcn. nied. 
Krebse, in beschloss. Gewässern. — Wasmann, Üb. d. Erhaltg. d. Art- 
eigcnschaften. — Fleeg, Techn. Bericht v. d. Sächs.-Thüring. Ind.- u. 
Gew.ausst. in Epz. 1897. — Maier, Himmelserscheingen im Sept. 1897. 
Zeitschr. f. angewandte Mikroskopie. (Weimar, Steincrt.) III, 1—5. 

Schneller, 1). mikro>kop. Untersuchg. v. Getreidekörnern u. Mehl 
auf Pilzsporen u. Mutterkorn. - Le iss, Ocular-Dichroiskop. — Walter, 
D. Messen mikroskop. Objecte. — Üb. d. Bearbeitg. d. diatomaceenlmlt. Ma¬ 
terials. — (2.) D. verbess. Beleuclitgsapp. v. Reichert. — D. Präparation 
mikroskop. Pflanzen u.-Theilef. d. Herbarium. — Richter, Z. Untersuchg. 
d. Nasenschleims. — (3 > Reichert, Neues Mikrotom m. Spitzenfilhrg. f. 
Paraffinschniltc. - I). F.irbg, v. Pflanzengeweben. — Behrens, D. IJer- 
stellg. gefärbter Leberpräparate. — (4. D. opt. Untersuchg. d. Blutes, — 
p.) Zacharias, Leipziger Plankton. 

Meteorolog. Ztschr. (Wien. Hölzcl.) XIV, 8. 

Gockel, Messgen d. Poientialgefall. d. Luftelectricität in Ladenbg. a.N. 
Naturwiss. Rundschau. (Brschwg. Vieweg.) XU, 29—35. 

(29.J Elster u. Gcitcl, Zus.Mcllg d. Ergebnisse neuerer Arbeiten 
üb. atmosphär. Elektricität. — Morlcy, Üb. d. Dichte d. Sauerstoffs u. 
Wasserstoffs u. d. Verhältnis ihrer Atomgewichte.— Nawaschin, Ob. J. 
Sporcnausschleudcrgen bei d. Torfmoosen. — (30.) Pope, D. Rcfractions- 
constanten kristallisierter Salze. — (32.) Spring, Üb. d. Absorptions- 
spectrum einiger farblosen, organ. Körper u. d. Bezichgcn z. Molecular- 
structur. — Wescnberg-Lun d, Biolog. Studien an SUßwnsserbryozocn. 


— (33.) Newcomb, D. Problemad. Astronomie. — Ostwald, Übersättigg. 

u. Oberkaltg. — Czapek, Z. Physiologie d. Leptoms d. Angiospermen. 

— (34) Rudolph, Üb. submarine Erdbeben. — Weber, Btrge z. Kenntn. 
d. Fauna v. S.-Afrika. — <3ö.) van t’Hoff, Untersuchgen üb. d. Bildgs- 
verhältnisse d. ocean. Salzablagergen. — Mo lisch, Untersuchgen üb. d. 
Erfrieren d. Pflanzen. 

österr. botan. Ztschr. (Wien, Gerold.) XLVII, 7 u. 8. 

(7.) Hoffmann, Beitrag z. Kenntn. d. Gattg Odontites. — Pax, 
Neue Pflanzenarten aus d. Karpathen. — Bornmüller, Calamagrostis 
Lalesarensis. — Richen, Z. Flora v. Vorarlbg. u. Lichtenstein. — (8.) 
Krasser, Const. Frh. v. Ettingshausen. — Halacsy, Beitrag z. Flora 

v. Griechenld. — Schiffner, Br.volog. Mitthlgen aus Mittelböhmen. — 
Folgner, Beiträge z. Systematik u. geogr. Verbreitg. d. Pomaceen. 


Thomson J. J., Elemente d. math. Theorie d. Elcktr u. des Magnetism. 

Dtschv. G. Wertheim. Brschwg , Vieweg. (414 S.) M. 8.—. 

Jordan W, Opus palatinum. Sinus-u. Cosinustafeln v. „10 zu 10". Han¬ 
nover, Hahn. (270 S.) M. 7.—, 


Medicin. 

Stadelmann Dr. Heinrich: Der Psychotherapeut. Für 

Ärzte geschrieben und mit biologisch - psychologischen Vor¬ 
bemerkungen versehen. Würzburg, Stahel, 1896. gr.-8° (IV, 
230 S.) M. 3.—. 

Das vorl. Werk befasst sich mit der Behandlung 
verschiedener somatischer und psychischer Krankheiten, 
welche der Verf. in der Hypnose mittelst Suggestion der 
Heilung zugeführt haben will. Zur Erklärung dieser 
Heilmethode schickt der Verf. langathmige »Bio-psycho¬ 
logische Vorbemerkungen« voraus, um, wie er selbst sagt, 
dem Leser die Glaubwürdigkeit derselben begreiflich zu 
machen. Der Verf. meint, dass »die Entstehung und 
Heilung von Krankheiten auf eine im Bewusstsein er¬ 
zeugte Vorstellung zurückzuführen ist... Die Vorstellungen, 
welche einen Vorgang hervorgerufen haben, und die nicht 
mehr ins Selbstbewusstsein treten und doch sich in ihrer 
äußeren Wirkung zeigen, bilden gewissermaßen eine un- 
oder unterbewusste (!) Erinnerung und unterhalten so 
latent oder evident eine psychische oder somatische Er¬ 
krankung«. Also eine unbewusste Erinnerung unterhält 
eine Krankheit! Dem Verf. ist es gelungen, mit seiner 
Methode ca. 87 Krankheiten zu behandeln und, was die 
Hauptsache ist, auch zu heilen. Von den vielen Krank¬ 
heiten sei hier nur ein Brustkrebs erwähnt: »Ich gab ihr«, 
cs handelt sich um eine 53 Jahre alte Frauensperson, 
»intrahypnotisch (!) Suggestionen, die sich auf das Wachs¬ 
thum (!) der Geschwulst bezogen . . . Die Schmerzen 
hörten alle auf, die Knötchenbildung nahm während der 
Behandlung bedeutend ab«, und: »die Kranke wurde sehr 
kachektisch und starb 11 Monate nach der Operation an 
Entkräftung.« Allerdings führt der Verf. zu seiner Ent¬ 
schuldigung an, dass er die Patientin zwei Monate »leider« 
nicht hypnotisierte. 

I.angenlois. Dr. Th. Bogdan. 


Hygleia. (Stuttg.. Zimmer.) X, 11. 

G erst er, Prof. v. Leyden u. d. Ströingen in d. inn. Mcdicin. — 
Landmann, I). psych. Hindernisse e. vernünft. Hygiene. 

Wiener Min. Wochenschrift. iWien, Braumüller.) X, 32—35. 

(32.) Hochenegg, Z-Therapie d. Rectumcarcinoins. — Kraus, Üb. 
specif. Rcactionen in keimfreien Filtraten aus Cholera. Typhus u. IV- 1 - 
bouillonculturen, erzeugt dch. homologes Serum. — Zi mm ermann. Üb. 
e. primär tödtl. Brustschuss, veranlasst dch. d. Papierpfropf e. Excrcier- 
patrone. — (33.. Levy, E. Btr. z. Imtnunisierg- m. Typhusbacilicn u. 
Typhusimmumtät. — Ortner, Recurrenslähmg. b. Mitralstcnosc ; — 
Freud vvei 1 er, E.Fall multipler Papillome d. harten Gaumens u. d. Kehl¬ 
kopfes. — (34.) Riehl, E. Anatomie d. Gicht. — Lotheissen, E. Bir. z. 
Tuberculose d. Mamma. — Zimmermann, 2 Falle v. Pfählgen dch. 
Cavalletstangen. — (35.) Brunner, D. method, Hürübgen in d. Taub¬ 
stummenschule. — Frank, Stichwunden d. Bauches m. Vcrlctzg. d. 
Darmes. - Hoke, E. Fall v. Morbus maculosus Werlhofti. 

Jahrb. f. Klnderheilkdo u. phys. Erziehg. (Lcipz., Teubner.) XI.V, 1. 

Gocppcrt, Untersuchgen tlb. d. Mittclohr d. Säuglings im gesunden 
u. krankhaften Zustande. — Stöltzner, ßcstimmgen d. Btutalkalescenz 
an rachit. u. nichtrachit. Kindern. — Friedjung. Üb. d. Verwendbarkt. 
d. Tannalbin bei Darmerkrankgen d. Kinder d. Säuglingsalters. — Mani¬ 
en i i d e. Beiträge z. Frage d. Pyocyancusinfection im Kindesalter. — Mi w a, 
u. Stöltzner, Ist d. Jod e. nothwend. Bestendtheil jeder normalen Schild 
driisc? — Sehmaltz, D. klin. Ersclieingen im Cireulationsapparat bei d. 
Diphtherie. — Siegert, 1). Pharynxtuberkulose im Kindesalter. 


Ochorowicz J., Magnetism. u. Hypnotisra. Üb. v. Feilgenhauer. I.pz., 
Mutze. (138 S.) M. 3.—. 

Aufrecht E., D. Lungenentzündgen. I. Wien, Höldcr. (231 S.) M. 7.—. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




507 


Nr. 18. — Oesterrrichisghes LiTTERATURBr.A-rr. — VI. Jahrgang. 


508 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

t { t f d) Tljcobor: Sic Stnfct bcr 3ufunft. Seidig, Sfjcobor 

gritjd), 1896. ÜCf.«8° (29 u. 12 ®. mit 2 färb. Infct. u. 

14 jcjtnbb.) 3Jt. 2.— 

Der Verf. von »Zwei Grund-Übel: Bodemvuclier 
und Börse« hat sich von der reformatorischen Behandlung 
wirtschaftlicher Fragen auf theilweise technisches Gebiet 
begeben, indem er unserem »Zukunftsstaat«, wahr¬ 
scheinlich um einem längst fühlbaren Mangel abzuhelfen, 
nun seine »Zukunfts-Stadt« gibt. In einem kleinen, 
trefflich geschriebenen Buche entwickelt der Verf. seine 
Ansicht, wie die Zukunfts - Stadt anzulegen sei, wie 
sie sich weiter entwickelt, und wie vortheilhaft für die 
weitere Entwicklung der Menschheit das Leben in ihr 
wäre. Natürlich geht da alles fein säuberlich und correct zu, 
alles hat seinen wohlweislich ausgeklügelten Platz, Grund 
und Boden ist Gemeindeeigenthum und kann nur gepachtet 
werden, und nichts stört hier das wohldurchdachte 
Gefüge. Jedenfalls muss man dem Verf., der sein Thema 
begeistert und in klarer Form behandelt, dankbar sein, 
dass er die bei den gegenwärtig epidemisch gewordenen 
Städteregulierungen acut gewordenen Fragen des Städte¬ 
baues zusammenfassend behandelt, und dass er sich 
über die Übel der Großstadt offen ausspricht. 

Dass »an die Verbesserung und vernünftige Gestaltung der 
Städte noch keiner gedacht hat«, wie der Verf. auf S. 4 behauptet, 
ist wohl nur auf eine Ideal-Stadt zu beziehen, wie sie der Verf. 
denkt. Denn die geistvollen Arbeiten des Architekten Henrici in 
München, die Schriften Stübben’s in Köln, unseres Camillo Sitte 
und in jüngster Zeit die Concurrenz-Ptäne für einen General¬ 
regulierungsplan Wiens haben eine ganze Special-Litteratur des 
Städtebaues hervorgerufen, die dem Verf. zum Theil gewiss be¬ 
kannt sein dürften. Die von ihm empfohlene »räumliche Schei¬ 
dung der Gebäude nach ihrer Bauart und Bestimmung« (S. 8) 
ist nichts Neues; es spielt im Wiener Regulierungsplan bereits 
die sog. Zonen-Eintheilung .eine hervorragende Rolle, die das 
Gleiche bezweckt. Ja, sogar die spiralförmig sich erweiternden 
Zonen (Fig. 2, S. 13) bildeten ein heiteres Moment der Wiener 
Concurrenz. Neu ist jedoch die Anwendung dieser Gedanken in 
consequenter Weise auf die Neuanlage von Städten, wie sie zwei 
große Tafeln und die vielen Test-Abbildungen geben. Auch der 
Gedanke der Führung unterirdischer Tunnels für alle Rohrleitungen, 
Kabel etc., wie sie zum Theil Paris schon lange hat, ist immer 
ein Wunsch nicht nur der Techniker gewesen, und wäre von 
uns wärmslens zu empfehlen, haben wir ja speciell in Wien in 
Bezug auf das fortwährende Aufreißen des Pilasters einige 
Erfahrung. Die Ansichten des Verf. über gesundheitliche Fragen 
beim Städtebau und über eine »Boden-Gemeinschaft« (S. 27) sind 
sehr beachtenswert; besonders letztere werden ausführlich 
behandelt. F. denkt sich Grund und Boden als Eigenthum der 
Gemeinde, welche denselben verpachtet, der Pachtpreis ist in den 
verschiedenen Zonen ein verschiedener, würde, um die Production 
zu verbilligen, für Fabriken- und Arbeiterwohnungen in der Peri¬ 
pherie der Stadt sehr mäßig sein, während er im Centrum für 
Palais sehr hoch wäre. Auf diese Weise würde die Gemeinde¬ 
verwaltung aus den Pachterträgnissen »ihre öffentlichen Ausgaben 
bestreiten können« und die Einwohner mit sonstigen Abgaben 
»zu belästigen« nicht mehr nöthig haben. 

In einem Anhang »Die neue Gemeinde« bespricht der Verf. 
die Möglichkeit einer solchen Städteanlage und sucht dem zwei¬ 
felnden Leser geschickt alle Bedenken vorwegzunehmen. 

Wien. Anton Weber. 


Schöne Litteratur. Varia. 

MUflcmeiuc Stidjeret. $crmi3gcgcbcn boit ber üfterreidjifrijeu 
£co-G)c[eUidjnft. Jpeft 1—6. Söien, 2Ö. SörcmmüUcr. (181)7.) 8°. ü .'peft 
(88—96 3.) 12 Str. (20 $(.) — Diese Sammlung, von der Section 
für Litteratur und Kunst der Leo-Gesellschaft besorgt, »unter¬ 
scheidet sich von ähnlichen, bereits vorhandenen dadurch, dass 
sie mit sorgfältiger Auswahl einen bestimmten, wenn auch nicht 
eng beschränkten Plan verfolgt. »Sie soll in ihrer Gcsammthcit er¬ 
zieherisch wirken. Sie soll allmählich alles in sich aufnehmen, 


was in den Kreis der allgemeinen Bildung gehört. Ferne davon, 
ein Chaos zu bilden, in dem der Zufall herrscht, soll sie vielmehr 
mitwirken, die organische Einheit unserer Cultur zu befestigen. 
Das, was nicht im Sinne der Moral wirken könnte ist aus¬ 
geschlossen. Die allgemeine Bücherei soll eine Familien- 
Bibliothek werden, die man unbedenklich jedem in die Hand 
geben- kann. Sie wird demnach auch alles iiusschließen, was die 
Gläubigkeit angreifen könnte. Ihre Herausgeber stehen auf dem 
Boden des katholischen Christenthums. Dieser Stand¬ 
punkt wird aber nicht die Würdigung der antiken, der nationalen 
Culturclemente ausschließen. Die Sammlung wird im Gegen- 
theil im strengsten Rahmen die größte Mannigfaltigkeit und 
Vielseitigkeit anstreben. Sie wird außer Neudrucken älterer 
Classikcr aller Nationen auch Werke lebender Schriftsteller, sie 
wird außer Werken der Poesie auch historische, biographische, 
philosophische, theologische und ästhetische Schriften bringen. 
Alle Neudrucke älterer Werke werden einer sorgfältigen, wissen¬ 
schaftlichen und pädagogischen Bearbeitung von Fachmännern 
unterzogen. Unter den Classikern aller Lander sollen besonders 
die viel zu sehr vernachlässigten katholischen Autoren 
zu ihrem Recht kommen. Einleitungen und Anmerkungen werden 
lür das Verständnis sorgen. In manchen Fällen werden Chresto¬ 
mathien vorgezogen werden. Eine besondere Aufmerksamkeit 
wird der älteren deutschen Litteratur zugewendet, die zum »Schaden 
unserer nationalen Cultur noch viel zu wenig der Neuzeit ver¬ 
mittelt ist.« Bisher sind sechs Bändchen ausgegeben, welche 
diesem Programme nach Inhalt und Bearbeitung vollkommen 
entsprechen. Nr. 1: Don Pedro Calderon de la Barca, »Das 
große Wclttheater« übersetzt von Jos. Freih. v. Eichendorff — als 
Textbuch zu der von der Leo-Gesellschaft im Frühjahre 1897 im 
großen Hofe des Wiener Rathhauses erfolgreich veranstalteten 
Aufführung dieses Auto; eine kurze Einleitung von R. Kralik 
orientiert über das zum Verständnis der Dichtung Nöthigste. 
Nr. 2 bietet zwei kürzere epische Gedichte von Annette Freiin 
von Droste-Hülshof f, »Die Schlacht im Loener Bruch.« 
»Des Arztes Vermächtnis« mit einer Einleitung von R. K. und 
der Rechtfertigung einiger textkritischer Änderungen von Mich. 
Gitlbauer. Als Nr. 3 wurde Ad. Stifters prächtige Erzählung 
»Das Heidedorf« gewählt, Nr. 4 ist ein Abdruck des von Prof. Hyrtl 
am 1. Octobcr 1864 als Rectoratsrede zur Halbtausendjahrfeier der 
Wiener Universität gehaltenen Vortrages »Die materialistische Welt¬ 
anschauung unserer Zeit« ; die Auflage wurde s. Z. von Hi'rtl aus 
dem Buchhandel zurückgezogen und vernichtet, da der Verf. im 
Interesse der Feierlichkeit die beschimpfenden Angriffe der damaligen 
liberalen Presse vermieden haben wollte, die schon nach Ab¬ 
haltung der Rede laut geworden waren. Eines der wenigen 
Exemplare, die der Vernichtung entgangen waren, hat dessen 
Besitzer, der Wiener Strafrechtslehrer Prof. Dr. Heinrich 
Lammasch mit Genehmigung der Witwe Hyrtl diesem Neu¬ 
druck zu Grunde gelegt und mit einem wertvollen Vorworte 
versehen. In Nr. 5 legt Univ. Prof. Mich. Gitlbauer eine Über¬ 
setzung von Shakespeare »Der Sturm« »nach eigener 
Sichtung des englischen Textes« vor. Gitlbauer hat gefunden, 
dass der »Sturm« durchaus in Quinären ahgefasst ist und gar 
keine Prosapartien enthält und hat seine Übersetzung demgemäß 
eingerichtet. Sache der Shakespeare-Forschung wird es sein, dazu 
wissenschaftlich Stellung zu nehmen; auf jeden Fall hat Gitlbauer 
damit ein interessantes Problem aufgeworfen. Dasselbe kann man 
von Nr. 6: Sophokles’ »Antigone« sagen, die gleichfalls »nach 
eigener Sichtung des giicchischen Textes« von »Mich. Gitlbauer 
übersetzt wurde. Es ist diese Bearbeitung von Gitlbauer in den 
dialogischen Partien, nach Ausscheidung der Verse und Stellen, 
die er für unecht erklärt, auf etwa die Hälfte des Landläufigen 
Umfanges zusammengeschmolzcn. Auch hierüber wird die Fach¬ 
kritik ihr Urtheil abgeben müssen. Dem Leser geht jedenfalls nichts 
Wesentliches verloren, im Gegentheil besitzt die vorl. Ausgabe 
durch die von Rieh. Kralik besorgte beigegebene Vertonung der 
Gesangstheile eine besondere Anziehungskraft. Diese Vertonung 
»hat den Hauptzweck, Metrum und Rhythmus der lyrischen 
Partien zu commentieren, . . . das Wort und den Ausdruck 
dienend zu unterstützen.« Kralik hat damit die Aufgabe zu lösen 
versucht, — wenn es schon »unmöglich ist, heute griechische 
Musik zu schreiben« — in griechischem Geiste zu componieren, 
»nämlich einfach und schlicht, auf das Wesentliche gerichtet, frei 
von allem Unnöthigcn, Gekünstelten, Sentimentalen«. 

Wenn die Fortsetzung der »Allg. Bücherei« in demselben 
Geiste und mit demselben Geschicke weiter geführt wird, von 
dem die vorl. ersten sechs Bändchen Zeugnis ablegcn, kann man 
ihr wohl mit Fug ein langes glückliches Gedeihen und die 
weiteste und intensivste Verbreitung in Aussicht stellen. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



509 


Nr. 18. — Oksibrrrichischbs Li ttbratukblatt. — VI. Jahrgang. 


570 


I. 5R ü (f e r V& Xüevtc. &r3g. dou (Meorg (5 11 i it g e r. Mritifd) 
biircbgcfebeite inib erläuterte 9(u£gnbe. 2 !öbc. ücip^i^ 33iblio- 
Qrnpl)xfcl)cö ^nftitut. flt.*8° (52, 380 u. 380 3.) gcb. 9Ji. 4.—. 

II. griebrid) SHÜcfcrt'S nnägcUiäljUc ätterfe in 6 Sönben, 
§r$g. it. eingeleitet ooit ^Ijilipp Stein. iicipäifj, $1). Jteclnm 
jr. 8° (XXXII, 355, 412, 314, 490, 311, 587 3.) geb. m. 6.-. 

III. — - : gtcbc#früf)lttiß. Stuttgart, CS. Krabbe. 8° (IV, 
340 S.) gcb. 9JL 3.50. 

IV—VII. — —: tticbcdfriiblistß. — (MeMdjte. ftu8h>a$I. 
9J?it bem Silbe 9tiicfert’$ uttb einer ÜBorbenterfung uoit Tr. £3far 
iMnfe. — Tie &ttciöf)cit beü $$ral)maiicii. 2(u$tüaI)L — 
Tic OJtafnmcn t»cö Jpariri. (93iMiott)cf ber (Mefammtlittcratur, 
dir. 1000—1010.) Ciallc, §eubel. 8° (VIII, 540 li, IV, 224). 

sx. -.75, m . -.75, m . i.-, m . 1.25. 

Im Jahre 1866 ist Friedrich Rückcrt gestorben und es stand 
zu erwarten, dass nunmehr — da dreißig Jahre nach dem Tode 
eines Autors dessen Werke »frei« werden — Gesammt- und 
Einzelausgaben der Schriften dieses bisher viel zu wenig gewür¬ 
digten Dichters erscheinen würden. Es liegen denn auch solche 
in den obgenannten Büchern vor, die den verschiedensten An¬ 
sprüchen genügen. Die sub I angeführte Ausgabe der Werke R ’s 
gehört der M e y e r’schen Klassiker-Bibliothek an, der sie sich in 
der Anordnung wie in der Ausstattung würdig anreiht. Sie bietet 
eine Auswahl aus den Schriften, u. zw. im I. Bande aus den 
lyrischen Gedichten: Geharnischte Sonette, Zeitgedichte, Kriegerische 
Spott- und Ehrenlieder, Nach den Freiheitsjahren; Amaryllis; 
Agnes; Liebesfrühling; Haus und Jahr; Erzählungen (kleinere); 
Italienische Gedichte, Ghaselen, Östliche Rosen, im II. Bande aus 
größeren Cyklen: Pantheon, Weisheit des Brahmanen, Aus morgen¬ 
ländischen Dichtern, Schi-King, sowie die epischen Gedichte Nal 
und Damajanti und Sawitri. Eine durchaus auf der Höhe der 
Forschung stehende biographisch-kritische Einleitung — die aber 
keine Rechenschaft über die Auswahl gibt, — sowie Einführungen 
in die einzelnen Abtheilungen, erläuternde Fußnoten und gelehrte 
Anmerkungen und Lesarten am Schlüsse jedes Bandes machen 
diese Ausgaben auch für das Studium brauchbar — Die R e c 1 a nt’- 
sche Auswahl (II) ist bedeutend umfangreicher, sie »versucht ein er¬ 
schöpfendes Bild Rückert’s darzubieten,« indem sie sowohl eine 
Auslese des Schönsten wie das für des Dichters Persönlichkeit 
und Entwicklung Charakteristische zusammenstellt. Bd. I bietet 
die Abtheilungen »Vaterland« (Geharnischte Sonette, Zeitgcdichtc 
etc.), »Märchenwelt, Jugend- und Heimatgedichte«, »Ghaselen« 
»Östliche Rosen«, der II.'Bd. »Agnes' Totenfeier«, »Amaryllis«, 
»Liebesfrühling«, »Italienische Gedichte«, Bd. III, »Pantheon«, 
»Haus und Jahr«, »Kindertotenlieder«, Bd. IV. »Die Makamen 
des Hariri«, »Nal und Damajanti«, »Sävitri«, »Röstern und Sutirab«, 
Bd. V »Brahmanische Erzählungen«, »Morgenländisches«, »Schi- 
King«, »Kind Horn«, »Aus dem Nachlass«, »Napoleon«, Bd. VI 
die »Weisheit des Brahmanen«, so dass wirklich alle von R. ge¬ 
pflegten Dichtarten vertreten erscheinen. Dass in beiden Ausgaben 
die dramatischen Arbeiten R.’s ganz (bis auf »Napoleon« bei 
Reclam) zurückgestellt wurden, kann man nur billigen ; die vier 
dramatischen Dichtungen »Saul und David«, »Herodes der Große«, 
»Kaiser Heinrich IV« und »Cristofero Colombo«, die in der zwölf¬ 
bändigen alten (Sauerländer’schcn) Gesammtausgabc zwei starke 
Bände füllen, gehören entschieden nicht zu dem Bleibenden seiner 
Arbeiten — dramatische Begabung war R. versagt. Die littcrar- 
historische Einleitung, die Ph. Stein dieser Ausgabe beigegeber., 
ist sehr instructiv und lesenswert. Die Krabbe’sche Ausgabe 
des Liebesfrühling (III) gibt den Text ohne Einleitung und An¬ 
merkungen, jedoch in so prächtiger und geschmackvoller Aus¬ 
stattung in Druck, Papier und Einband, dass diese Ausgabe als 
Geschenkwerk bestens empfohlen zu werden verdient. — Den 
Ansprüchen breiter Schichten kommen die billigen Einzelaus- 
gabender II c n d c l’schcn Bibliothekder Gesammtlitteratur(LV—VII) 
entgegen; sie bieten den »Liebesfrühling« unverkürzt, die »Makamen 
des Hariri« beinahe vollständig (nur wenige unwesentliche Stellen 
sind weggeblieben), die Gedichte und die »Weisheit des Brahmanen« 
in geschickter und alles Charakteristische und Wertvolle heraus¬ 
hebender Auswahl. Die erstgenannten drei Bändchen zeigen eine 
fortlaufende Paginierung, die Makamen sind separat paginieit. 
Auch hier sind die Einleitungen von Dr. Linke trotz ihrer Kürze 
(zwei Seiten zu jedem Bändchen) recht übersichtlich und alles 
Wesentliche berührend. Die vier Hendcl'schen Hefte sind auch, 
zu einem Bande »Rückert’s Werke. Auswahl« vereinigt, zu 3 M. 
(geh. M. 4.50) ausgegeben worden. 


lUjlaitb’d (Mebidjtc. Stuttgart, S.M'rabbc, 1897.fl.=8".(XLIV, 
436 3) gcb. 9)7. 3.—. — In gleich geschmackvoller Ausstattung 


Digitized by Google 


wie die oben angezeigte Krabbe'sche Ausgabe von Rückert’s 
»Liebesfrühling« sind in demselben Verlage auch Uhland’s Gedichte 
erschienen. Doch erhält diese Ausgabe noch besonderen Wert 
durch eine ausführliche biographisch-kritische Einbegleitung aus 
der Feder Dr. Berthold P f e i f f e r ’s (S. V—XXXIII), sowie durch 
die Beigaben mehrerer in die bisherigen Ausgaben nicht auf¬ 
genommenen Gedichte U.’s, unter denen wir besonders das glaubens¬ 
innige Sonett »Madonna della Sedia« und den hübschen »Sänger¬ 
streit« zwischen U. und Rückcrt (»Sänger sprecht mir einen 
Spruch! Sagt mir. was ist minder Noth : Der Geliebten Treuebruch 
Oder der Geliebten Tod?«) hervorheben, in dem U. für den Tod 
als die »mind’re Noth« eintritt, Rückert den Treuebruch vorzieht. 
Ein Register der Anfangsworte sämmtlicher Gedichte schließt die 
schöne und doch sehr billige Ausgabe. 

^eiuatter Sofjann: Teutfdjc üHolfSlicbcr. 97iebcrl)cffeu 
aus bem 9)?unbe beS Golfes gcfammelt, mit eiitfadjcc (Slaoicrbc- 
glcitung, gcid)icf)tlicf)en unb uergteid)cnbeu 9(mucrFungen fyerauSgege* 
bett. 2. 9lnffaqc. Staffel, focffifdje 9futiquariat*^$)iiri)l)anblung, 1896. 
8° (X, 68; VIII, 72; VI, 74; VIII. 72; X, 117, 7, VII 3.) 

9JL 3.—. Die Lieder der vorl. Sammlung sind besonders deshalb 
wertvoll, weil der Herausgeber sie nicht aus anderen gedruckten 
Quellen zusammengestellt, sondern direct aus dem Volke auf¬ 
gelesen und gesammelt hat. Sie zeigen deshalb auch, soweit sie 
schon bekannt sind und in anderen Sammlungen gedruckt vor- 
licgcn, mancherlei Abweichungen von den gewöhnlichen Fassungen 
in Text und Melodie. Aber gerade diese Varianten — Les¬ 
arten wäre eine falsche Bezeichnung — geben dem Forscher 
reichlich Stoff zu fruchtbaren Untersuchungen. Und sieht man 
von dem relutiven Wert ab, den die Sammlung dergestalt für 
den Germanisten und Musikkenner hat, so ergibt sich der große 
positive Wert für die Erweiterung unserer Kenntnis des Volks¬ 
liedes selbst. Es sei hier nachdrücklichst auf die schöne Sammlung 
aufmerksam gemacht, deren praktischer Wert sich noch dadurch 
erhöht, dass die Clavierbegleitung sehr einfach ist und auch den 
Mindergeübten keine Schwierigkeiten bietet. 

Satyr Hermann: Xtyeatcr. (Sin Wiener Vornan. Berlin, 
3. ftifdjer, 1897. 8° (127 3 ) 9J7. 3.—. — Es weht die schwüle 
Luft der Leidenschaft, der sündigen Leidenschaft, durch dieses 
Buch, das zwar von dem Können seines Verf..ein beredtes Zeug¬ 
nis ablegt, aber doch nicht iin Stande ist, einen harmonischen, 
reinen Eindruck im Leser zu hintcrlassen. Manches muthet einem 
auch recht naiv an: so erscheinen die Typen, besonders aus der 
Welt der Schauspieler, gar zu caricaturenmäßig, wie aus Hogarth’ 
sehen Tafeln abgeschrieben. Aber es ist doch mehr Ernst in dem 
Roman, als frühere Leistungen desselben Verf. aufweisen, und 
darum verdient er immerhin gewürdigt zu werden. 


3öoI f Marl: Trci ©rsStylmtgeit. SmtSbntcf, ©bltitgcr, 1897. 
8° (157 3.) fl. 1.20. — W. bildet sich immer mehr zum Classiker 
der Tiroler Dorfgeschichte heran, zum Rosegger seines Hcimats- 
landes. Auch die vorl. drei Erzählungen sind Perlen der Erzählungs¬ 
kunst nach Inhalt und Form. Der mittleren »Eine Geschichte von 
1809« möchte Ref. die Palme reichen. »Der letzte Mannharter« 
vertheilt Licht und Schatten vielleicht allzu ungebürlich auf die 
Mannharter und deren katholisch-rechtgläubige Umgebung. 


Ißren o ft 9Karcel: Ter ucrfctyloifcnc (Marten. fWoman. 
9(utorificrte ilbcrjc(mitq au§ bem gran$üfifd)en uoit §cbn>ig UniibS* 
berger. 9Jtünd)cu, 91. langen, 1897. 8° (266 3.) 9)7. 1.50. — Der 
etwas sonderbare Titel — den ein noch sonderbareres »modernstes« 
Umschlagbild illustriert — will besagen, dass jeder Mensch einen 
»verschlossenen Garten«, ein ganz nur ihm allein gehöriges Ge¬ 
biet von Gedanken, Gefühlen, Erinnerungen habe, in das kein 
anderer, und stünde er ihm noch so nahe, eindringen solle. — Eine 
Frau entdeckt, dass ihr Mann ihr vermutlich untreu war oder es 
noch ist; während sie aber den Spuren seiner Untreue argwöhnisch 
nachgeht, kommt sie allgemach zur Erkenntnis, dass auch sie, 
wenn sie auch nie die Ehe gebrochen, doch auch mancherlei 
Heimlichkeiten und Unaufrichtigkeiten in ihrem »verschlossenen 
Garten« hege — und damit gelangt sie zu einer Art laxer Resig¬ 
nation, in der sie die Augen lieber verschließt vor dem, was 
sie noch weiter ersehen könnte. Also kein sehr anmuthender 
Stoff; und dabei in der tagebuchartigen Form, bei der die fort¬ 
schreitende Erzählung immer unterbrochen und vermischt wird 
mit Stücken aus Erinnerungen der Heldin, aus denen sich all¬ 
mählich brockenweise eine Art Selbstbiographie aufbaut, auch — 
was bei P. eigentlich Wunder nehmen muss — gar nicht kurz¬ 
weilig zu lesen. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




571 


Nr. 18. — Okstkhreichisches Litteraiukblatt. — VI Jahrgang. 


572 


Meier-Graefe A. J. : Fürst Lichtenarm. (Die Keuschen. 
Eine Folge von Romanen über das Liebesieben im neunzehnten 
Jahrhundert. I) Berlin, Schuster & Loeffler, 1897. gr.-8° (144 S.) 
M. 2.—. — Ein Buch von jener schwülen, ungesunden Atmosphäre, 
in der sich die »Jüngsten« mit Vorliebe bewegen. Natürlich bilden 
sexuelle Probleme, in ausgeklügelten Situationen und in durch 
und durch lasterhaften Menschen zum Ausdruck gebracht, den 
Inhalt, der sich in ewigen Wiederholungen und Zwischenstücken 
hinschleppt, — die Handlung, wenn davon überhaupt die Rede 
sein kann, geht nicht von Fleck oder wird, wo ein Ruck geschieht, 
eilfertig heruntererzählt, dass von einer wirklichen Vertiefung in 
dieselbe trotz der langen Schilderungen und psychologischen 
Ausweitungen doch nicht die Rede sein kann. Man ist froh, wenn 
man schließlich die ganze unsympathische Gesellschaft los ist . . . 
Aber der Verf. stellt ja noch weitere Bände seiner »Folge von 
Romanen überdas Liebesieben im XIX. Jahrhundert« in Aussicht! 

ftajafutäuiter. ©rja^lungen gröitlänbtjdier 0cef)intb3fänger, 
f)erau£gege6cn non 0ignt. fliinf. 93 erlitt, S. gifdjer, 1897. 8° 
(214 0.) 3.—. — Kajak ist das tragbare Schiff, das der grön¬ 

ländische Fischer und Seehundsjäger stets mit sich führt, wenn 
er seine Touren unternimmt, bald in demselben eingeschlossen 
sitzend, als Schiffer, bald es über Land oder Eis tragend, bis er 
es wieder als Kahn verwenden kann. Die schmucklosen Geschichten, 
die in diesem Bande vereinigt vorliegen, sind direct von solchen 
grönländischen Kajakmännern aufgezeichnet und in einem von 
dem damaligen Inspector Südgrönlands Dr. phil. H. Rink, späterem 
Director des königlich grönländischen Handels in Kopenhagen, be¬ 
gründeten grönländischen Jahrbuche »Atuagagdliutit« (das heute, 
nach beinahe 40jährigem Bestehen, noch lebenskräftig ist) veröffent¬ 
licht worden. Der Hauptreiz der Erzählungen — durchwegs 
Abenteuer, welche von den einzelnen berichterstattenden Jägern 
und Fischern erlebt wurden — liegt mehr in dem culturhistorischcn 
und ethnographischen Hintergrund als in einer eigentlich litte- 
rarischen Durchführung. Aber sicherlich wird niemand das Buch, 
trotz einer gewissen Eintönigkeit des Inhalts, unbefriedigt aus der 
Hand legen. 

93of a«beit ßonrab o.: $>ic s -8olf£t»erbcrlicr, (£r$af}limg für 
ba§ 9$olf. 9ttaiita, $ir$$eim, 189o. fl =8° (75 0.) SÄ. —.30. 
Von Seiten der Tendenz ist dieses Heftchen unbedingt zu em¬ 
pfehlen. Aber uns will scheinen, der Autor habe neben der starken 
Betonung der Tendenz nicht in gleichem Maße die Forderungen, 
die man an eine Erzählung stellen kann, berücksichtigt. Das 
wird der Verbreitung der Schrift hinderlich sein, und Gegner wird 
der Verf., eben weil die tendenziöse Färbung gar zu auffällig ist, 
eher zurückstoßen als bekehren. Denn der Gegner wird nur zu sehr 
geneigt sein, mit dem Übertriebenen auch das Richtige in der 
Schrift zu verwerfen. 


Aling: Elternsünden. Berlin, Schultze & Velhagen in 
Comm., 1897. 16° (80 S.) M. —.60. — Die in vor!. Bändchen 
vereinigten Novelletten zeigen eine noch recht unbehilfliche Hand. 
So ist der lange, lehrhafte Brief der verzweifelten Selbstmörderin 
an ihre Mutter in »Elternsünden« ganz unpsychologisch; »Die 
weiße Frau« ist eine banale, nicht einmal gut erzählte Anekdote. 

Äwrje ©cfdjidjtett. I„ 1, 2. 53crlitt, Verlag ber SRomötttocIt, 
1897. 8° (98, 100 0.) SÄ. 4 9Ä. —.60» — Ein sehr zeitgemäßes 
und darum sicherlich einschlagendes Unternehmen für unser 
nervöses Publicum, das sich nur schwer mit bändereichen, dick¬ 
leibigen Romanen befreundet und darum die Form der kurzen 
Novelle, des Essays, des Feuilletons vorzieht. Die Auswahl ist 
zudem in den vorl. beiden Bändchen mit Geschick getroffen und 
bietet den verschiedensten Geschmacksrichtungen Zusagendes: 
Humoresken und ernste Novelletten, sogar Criminal- und Spuk¬ 
geschichten sind vertreten. Man darf, wenn sich auch weiterhin 
eine gleich glückliche Hand bei der Redaction bewährt, dem 
jungen Unternehmen des günstigste Prognostikon stellen. 

Die zwei neuerlich erschienenen Bände IX u. X von 0rf) i II cr f £ 
Söerfeit, Ijercmägegeben non s J$rof. Subtoig 93 cIIccm anit. 
ftTitifd) burd)ge[ef)ene u. erläuterte 9lii$ga6c (Seipjtg, S3ibliograpt)ifd)c3 
Sllftitut) bringen »von den poetischen Werken Schiller's Alles, was 
in den ersten 5 Bänden nicht enthüllen ist«, zunächst (IX. Bd ) die 
Gedichte, dann die dramatischen Werke; unter den ersteren be¬ 
finden sich drei größere Gruppen, bei denen das Eigenthumsiecht 
Schiller’s im Einzelnen nicht überall ausgemacht ist: die »Antho¬ 
logie« von 1782, die »Tabtilae votivae« und die »Xcnien« aus 
dem »Musenalmanache von 1797. Der X. Band umfasst Schiller’s 
dramatischen Nachlass, eine Anzahl (15) kleinere dramatische 


Digitized by QoO 


Fragmente, die Entwürfe und Vorarbeiten zum »Demetrius« und 
das Bruchstück einer Übersetzung des »Britrnnicus« von Racine. 
— Tn knapper Weise, aber alles Wesentliche zusammenfassend, 
orientieren die gehaltvollen Einleitungen des Herausgebers, während 
die Erläuterungen zu Einzelstellen in Noten unter dem Text und 
Lesartenverzeichnisse am Schlüsse des Buches gegeben werden. 
Der Preis von 2 Mark für den schön gebundenen und nach Druck¬ 
ausstattung und Papier musterhaften Band ist überraschend billig. 

Die neuerlich erschienenen Lieferungen 11—19 von fiubtüig 
91 n 5 c tt g r u b c r’S gefammeltcit Werfen (Stuttgart, (£otta) ent¬ 
halten den Schluss des Romanes »Der Schandfleck« und den 
I Theil der »Dorfgänge«: eine Reihe von (15) novellistischen 
Skizzen, die den schaffenskräftigen Poeten mehr von der Seite 
des Grüblers und Spintisierers zeigen. Interessant sind die dem 
Bändchen I wie auch dem Bdch. II der »Dorfgänge« beigegebenen 
»Plaudereien« als Vorrede. 

Nemec Boäsena: Babicka. (»Großmütterchen« von Frau Bozena 
Nemec.) Dritte illustrierte Ausgabe. (I. Band ihrer Gesammelten 
Schriften »Sebrane spisy«, reich illustr. von einer Reihe böh¬ 
mischer Künstler.) Prag, Kober, 1897. 8°. 

Die »Babiöka« ist ein Lieblingsbuch des böhmischen Publi- 
cums. Nach mehreren einfachen Ausgaben, die vorangegangen 
waren, liegt jetzt die dritte illustrierte vor uns, ein beredtes Zeugnis für 
die Leselust und Kaufkraft einer vergleichsweise kleinen Nation. 
Diese letzte Ausgabe hat kleineres Format als die erste vor un¬ 
gefähr drei Jahren erschienene Ausgabe; einige der größeren 
Illustrationen derselben konnten darum für die kleinere nicht 
benützt werden, dafür sind in diese drei oder vier neue auf¬ 
genommen worden. Als Episode zieht sich durch das Ganze das 
unglückliche Schicksal der schönen Victorine, eine der ergreifend¬ 
sten Geschichten, der, wie dem meisten im Buche, ein wirkliches 
Ereignis zugrunde liegen dürfte. Denn die »Babicka« war die 
leibhaftige Großmutter der Barbara Plankl, die später den Cameral- 
Inspector Joseph Nemec ehelichte und berühmte Schriftstellerin 
wurde. (NB. Wurzbach XX, S. 172 — 177, macht aus dem böh¬ 
mischen Nömec einen südslavischen »Nemeö« und aus Frau Bar¬ 
bara eine »Beatrix«!) 

Wien. v. Helfert. 

Rocznik Samborskie (Samborer Jahrbuch). Herausgegeben 
von G. K o h n. Neue illustrierte Serie. Bd. XVIII u. XIX (1895, 
1896). Sambor, Selbstverlag. 8° (373 u. 431 S.) — Mit 

Recht darf man den Fleiß und die Opferwilligkcit des Heraus¬ 
gebers und der Mitarbeiter des vorl. Jahrbuches rühmen, denn 
es mag kein Leichtes sein, in einer galizischen Provinzial¬ 
stadt jährlich einen so stattlichen Band zusammenzubringen und 
herauszugeben, und dies schon seit einer so langen Reihe von 

Jahren ! Die Bemühungen sind umso lobenswerter, als der Erlös 
wohlthätigen Zwecken gewidmet ist. Der Inhalt des Jahrbuches 
ist sehr mannigfaltig: Gedichte, Erzählungen, Humoresken u. dgl. 
von denen nicht wenige vom Herausgeber herrühren, sorgen für 
den belletristischen Theil. Daran schließen sich populär-wissen¬ 
schaftliche Studien und Abhandlungen. So veröffentlichte Sz. 

Morawski eine sehr ausführliche Studie über Ketzer- und 

Sectenwesen in Polen ; er hat sehr fleißig die Spuren der ein¬ 
zelnen aufgesucht und die Berichte gesammelt. Sewerine D u - 
chiAska entwirft ein sehr umfangreiches und warm gefühltes 
Lebensbild der polnischen Patriotin Benigna Malachowska (f 1873), 
deren Gemahl einer der begeistertsten Vorkämpfer der polnischen 
Freiheitsidee war. Z. Morawski hat eine interessante folklori- 
stische Studie über die Pflanzen in den Redensarten, Sprichwörtern, 
Gleichnissen u. dgl. der Polen geschrieben. Ferner wären biogra¬ 
phische Mittheilungen, Berichte über die Lemberger Ausstellung 
vom J. 1894 und ähnliche Aufsätze zu verzeichnen. Auch für 
bibliographische Mittheilungen sorgt der Hrsg. Möge das schöne 
Unternehmen auch in der Folge sich des besten Erfolges erfreuen! 

Czernowitz. R. F. K a i n d 1. 

Debicki L.: Z teki dziennikarskiej. Serya I. (Aus der 
journalistischen Mappe, 1. Serie) Krakau, Poln. Verlagsgesellschaft, 
1895. kl.-8° (386 S.) — Die vorl. Schrift enthält eine Reihe von 
Bücherbesprechungen, in anziehender feuilletonistischcr Form ge¬ 
schrieben und zum Theil recht ausführlich. Zu den nennens¬ 
wertesten zählt die Abhandlung über die Schrift »Z doswiadczeii 
i rozmyslan«, eine der wichtigsten Schriften des Krakauer Prof. 
St. Tarnowski über die Verhältnisse Galiziens; ferner der 
Artikel über die Arbeit P. P o p i c l‘s »Die Constitution vom 
3. Mai« ; die Beiträge zur Geschichte des J. 1863 und der Artikel 
»Szujski als Dichter«. Von den anderen mögen noch genannt werden 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 




573 


Nr. 18 . — Oesterreichischks Litteraturblatt. 


VI Jahrgang. 


574 


die Berichte über Gado n’s Schrift »Fürst Adam Czartoryski im 
J. 1863« und über P e 1 c z a r's Arbeit »Pius IX. und sein Ponti- 
ficat«. Wir fügen noch hinzu, dass die 2. Serie der Arbeiten D.’s 
ebenfalls bereits erschienen und in diesen Blättern (V, 368) be¬ 
sprochen worden ist. 

Czernowitz. R. F. K a i n d 1. 


Beilage z. Allgem. Ztg. (München.) 1867, Heft 30- 35. (Nr. 162—197.) 

(30.) Marx. D. Beziehgen d. dass. Völker d. Alterthums zu d. 
kelt.-german. Norden. — Schuhmann, E. sentimentaler Anaichist. - 
Widmann, Maikäfer-Komödie. — L). 6. evang.-luth. Ldessynode Sachsens. 

— VVeichs- G1 on, D. Sstunden-Arbistag b. d. Eisenbahnen. — Riehl, 
Dr. C. G. Pfannschmidt. — Geig er, E. angeblicher Liebesroman Goethe’s. 

— Fick, Streifzüge in Australien. — S c h r ö d e r, Vedische Mythologie. - 
D. relig. Jugendentwicklg. d. Erzbisch. CI. Aug. v. Köln. — (3t.) Schön- 
feld, Anfänge dtschen Lebens u. dtscher Politik in Amerika. — D. Hospital¬ 
frage in Engid. — Kilian, 2 alte engl. Bearbtgen d. Kg. Lear. — D. 
Hetairien in Hellas. — A. v. Arneih f. — Peter, Redekunst u. Geschichts- 
schreibg. im Alterth. — Vom dtsch. Sortimentsbuchhandel — Meyer v. 
K non au, 2 neueste Beitr. z. Kunde baul. Monumente in d. Schweiz. — 
Holzhausen, E. Royalist im Heere Napoleons I. — Kare 11, Fossile 
Bacterien. — (32) Barth. Einblick in d. Arbeitsleben d. Suaheli. — Tic 1 o, 
Im Gefolge Heine’s. — Großh Adf. v. Luxembg. — v. Brockdorff. Be¬ 
trachtgen üb. d. Technik d. graph. Künste. — Harburger. Z. Litt. d. 
Völkerrechts. — Brunner. I). Leihezwang in d. dtsch. Agrargesch. — v. 
Wal t er sh au sc n, Touren im Aetnagebiete. — D. Grabschrift d. Aberkios. 

— Heller, E. Ungar. Mathematiker u. s. Werk. — (33.) Kostner, E. 
Beamter d. Republik Florenz z. Renaissancezeit — v. Seidlitz, D Ausst. 
im Lpzg. Kunstgew.-Museum. — Franz, Reformbestrebgen in mittl. Schul¬ 
wesen in Italien. — S c h u b e rt, Kierkegaard. — Goetz, 1). wundertätige 
Höhlenkloster in Kiew. — Lünenbürger. Buren u. Enelder in S.-Afrika. 

— Prienne u. Dydima. — Müller. Compasspflanzen. — Necker. F.. neues 
Werk üb. Schiller. - Litterarisches u Litt.historisches v Treitschke. — 
Schuh. E. homöopath. Ausfall. — (24.) Pfister, D. Zurückforderg. v. 
Els.-Loihr. in Paris 1815. — Jantzen. E. neues Ziel d. franz. Sociologie. 

— Tetzner, D. Klucken. — Schiller. D. neueste luth. Dogmatik. — 
Ebers. Gespräche e. Lebensmüden m. s. Seele. — Z. Erinnerg. an V. Meyer. 

— Fürst, Sinnestäuschgen. — Kraeger, D. trag. Problem in Heyse’s 
Merlin. — Tielo. Liliencron’s Poggfred. — Kath. II. v. Russld. im Urtheil 
d. Weltlitt. — Raab, Wie soll man moderne Sprachen lehren? — (35.) 
Zenger, Meditationen .üb. Sprechton, Ausdrucksmusik u. Leitmotiv. — 
Tai ne, D. Ardennen. — Holzhausen, D. Erinnergen d. Grafen Fleury. 

— Lehn er, D. neu ausgegrab. röm. Wohnhaus in Trier. — Tai ne. de 
Montauban. —D. Anfänge discher Afrikaforschg. — Mi sch ler, Bevöikergs.- 
Statistik. — Spectator, Kirchenpolit. Briefe. — Rangert, D. Runenstein 
v. Schleswiger Dome. — Franz, D. Untergg. d. Templerordens im Lichte 
d. neuesten Forschg. 

Di© Gesellschaft. (Lnz.. Hs. Merian.) XIII, 8 u. 9. 

(8.)Conrad, Hochsommerbesuch. — Driesmans, D. Moral d.Kunst. 

— C ro i s s a n t-R u s t. Kaleidoskop. — Denissow, D. Zeitlosen. — 
Morgenstern. Anna Croissant-Rust. — Bartolomaeus, Shakespeare’s 
Kgsdramen. — Bienenstein, Moral. Walpurgisnacht. — Faust, Dichter 
u Denker. — Credner, Ada Negri. — Buttler, Kaiserthum, Regierg. 
u. Volk. — (9.) Conrad, Wir guten Europäer. — May, Im Zeichen d. 
Verkehrs. — Claassen. D. Complicationen d. Geschlechtslebens u. d. 
Culturcntwicklg. — Hofacker. Religion u. Bildg. — Dichteralbum. — 
R ey e rl ei n, Weiches Wachs. — Bartolomaeus. M. Sohn, d. Laubheimer 
Turcilinge. — Lessing, Christus u. Venus. — Merian, F. A. Beyerlein. 

— Zitelmann, Rom v. Zola. 

Die Grenzboten. (Lpz., Grunow.) LVI, 29—35. 

(29.) Z. d. diesjähr. Kaisermanövern. — Stock, Lazzaroni. — 
Vererbg. — Dichter u. Kritiker. — (30.) Neue Beweise f. d. landwirtsch. 
Nothstand. — Religionsunterr. — Biese, D. Poesie d. Sternenhimmels u. 
d. Sternenhimmel in d. Poesie. — Ästhetisches. — (31 ) Ariuna. D. bcls. 
Frage. — VolksthUml. u. landschaftl. Erziihlgen. — D. Psychologie d. 
Kinderstube. — (32.) Z. BefÖrderg. u. Verabschiedg. d. Officiere. — D. 
Kern d. Apothekerreformbevvegg. — Münch, Volk u. Jugend. — Bartels, 
Jeretn. Gotthelf. — <34.)Miquel u. Bennigsen. — Reserve- u. Landwehr- 
Officiere. — Wernicke, K. 0 Müller. — 1 35.) J. Burckhardt. — Aus uns. 
Ostmark. — D. großen Kunstausstellgen 1897 in Berlin. 

Die Kritik. (Hrsg. R. Wrede.) XII, 147-152. 

(147.) Tat-Twam, Programm-Musik. — Biermann, D. neuen 
jurist. Lehrpläne f. Preußen. — Lombroso, D. Alter vom Stdpunkte d. 
Sociologie. — Fürst, Jugdsport. — May, Gemeindesocialism. — Löwen, 
Frauen, Liebe, Ehe. — (148.) Lehmann, Katholicism. u. Freisinn als 
Gegner d. F.ntwicklgslehre. — J u s t u s, D. dtsche Strafprocessordng. in d. 
Praxis. — Przy bysz ewski, D. Cult d. Satanskirche. - Scibt, D. Recht 
d. Arbterausstände. — (149.) Bleibtreu. Kriegsgeschichtl. Legenden. — 
Wenzig, Demokrat. Tendenzen in uns. Jh. — G ottsc hewsk i, Bücher’s 
»Arbeit u. Rhythmus«. — Eirenaudcr, Nationaljudenthum u. Zionismus. 

— (150.) v. Rascher, Wer hat d. dtsche Reich geschaffen? — Schwann, 
Gebt Metz an Fkrch zurück! — Scheufier, Amerik. Ztgen. — Borto- 
lomacus, Irrthum. — (151.) Tat-Twam, D. tolle Junker. — Wach ler, 
Kunstanschauung R. Wagners. — Berlepsch, »Hohe« u. »angewandte« 
Kunst. — (152 ) Tat-Twam, D. Würgeisen als Erzieher. — Kötzschke, 
D. Genossenschaftstag in Erfurt. — Kahle, D. Bedeutg. d nied.Volks. - 
Steht, Kritisches über Hegel. — Wickede, Für u. wider d. Occultismus. 

— Kossak, D. Ehe-Akademie. 

Das Magazin f. Litt. (Hrsg. O. Neumann-Hofer.) LXVI, 29—35. 

(29.) M aehl y, Dumns d. Alt. u. Meyerbeer. — Büc hner, Animismus, 
Spiritism. — Schmidt, Baugeschichtl. Litt. — Benzmann, Reiner: Th. 
Storm. — Arnstein, Swinburne. — Eisler, D. Sprache d. Philosophen. 

— Plcssner, Warten. — (30.) Steiner, Wh. Preyer. — Mentzel, E. 
Meisterwerk Shakespeare’s. — Fuchs, Kunstausstellg. in München. — 
Herzog, Italienfahrt. — Dostojewsky, Aufzeichngcn e. Paradoxen. — 
Höher, Ghd. Ouckama. — (31.) Remer, E. Zukftsbild vor 100 J. — 
Maehly. Üb. litt. Censur. — Osborn, Dresd. Ausst. — Jacobowski, 
GevatterTod. — (32.) Penzig, I>. alte neue Jesus. — Zi ffer, Litt. Strömgen 
in 7bürgen. — Bcthge, Ausgesöhnt. — B rau sewe t te r, E. kath. Roman¬ 
dichterin. — (33.) Dix, Schuld u. Sühne. — Jahn, Maeterlinck. — Du- 
monstier, D. Ehebruch. — Reitmüller, Thal d. Friedens. — Hess, 
Puschkin’s Russalka. — Mayreder, Drachentödter. — (34.) Tille, D. 
Grundlagen d. mod. Weltanschauung. — Multatuli Gedankenskizzen.— 


Michael, Z. Erinnerg. an J. Bächtold. - Gebeschus, D. Zinn im 
Kunstgewerbe. — Gotthard, D. Gesch. e. Mutter. — (35.) M aeh 1 y.J. Burck- 
hardt. — Karpeles, Adam Asnyk. - Egge. Even u. d. Maschine. 

Nord u. Süd. (Hrsg. P. Lindau.) LXXX, 245. 

Gerhardt-Amyntor, Im Streite d. Pflichten.— Wolgast, Gust. 
i k u’ 77 P ,e ^ erstein, Z. Floltenfrage. — Klei nschmidt, D. Blütezt. 
d. ob.-dtschen Plastik. — Weyr, Frühling in Abbazia. 

Osveta. (Red. V. Vlöek.) XXVII, 6 u 7. 

(6.) Rieger, Uns. Verfassgsentwicklg. seit 1848. — Helfert. Kata- 
strophe. — Kalma, Fr. W. Nietzsche. — Touzimskv, D. diesjähr. 
VoikszShlg. in Russld. - „VISek, Samola. - ilcriles, GroUvaierchen 
behnal. — (7.) Jirecek, D. Cechoslaven u. d. Civilisation. — Kälal Üb 
d. cechoslovak. Wechselbcziehgen. — Touiimsky, Kampf um Mace- 
don J ea - 7 ^egr, Seerose.— Muiik, Trödel.— Horic, Aus d. Ausflügen 
nach Galizien. b 

Przeglad Polskle. (W Krakowie.) 374. 

...... * aus d - Gesch. d. Epoche d. Fürstenth. Warschau. — Trepke 

ßOjahr. Jubil. d. Kgin Victoria. — Rouher, Ohne Morgen. — Flach Gerhdl 
riauptmann. 

Neue Revue. (Hrsg. H. Osten, E. Wen graf.) VIII, 31—36. 

(31.) D. Ztalter d. socialen Consolidierg. Englds. — E. Naturheil¬ 
verfahren. — Schüller, Auguste Comte. — Pap, Aesthet. Hilfen. — 
Marguerite, D. Hilfslehrer. — (32.) Schwarzwald, D. österr. Gcsetz- 
entvv. gg d. Cartelle. — Urchristenthum. — Ernst. Die Zwischenmeister 
in d. Confection. - Buysse, DieFrösche. - (33.) P o 1 la k. Z. matcrialist. 
Gesch.auffassg. — Heinrich, D. Entwicklg. d. Experiments in d. Psycho- 
- g u?’ 7, (^Gewaltpolitik u. Mordattentate. — Schilder. Agrar. An¬ 
sichten üb. d. Brotfrage. — Sokal, D. Hygiene d. Arbeit. — Wilson S 
Marino — Pierre de Strass. - (35 ) Schü fl er. D. wirtschaftspolit. Parteien! 

— Katf, Internat. Arbeiterschutz. — Adam Asnyk. — (36.) Thu rn wal d 
VVjrtsch. u. soc. Skizzen aus Bosnien. — Bleibtreu. Berufsheer od! 
Miliz? — Dix, Juristenklinik. — Ströbel, Heine als Lyriker. 

Ost.-ung. Revue. (Hrsg. A. Mayer-Wyde.) XXII, 1 u. 2. 

(1.) Wliülocki, Aus d. inn. Leben d. Schokazen. — Jülg, D. 
V alsuganabahn- — Radies, D. Adel Krains u. d. Kulturentwicklg. d! 
Landes. — (2.) Dahlen, Mod. Architektur, — Grünst ein. Ad v 
krechowiecki. 

Deutsche Rundschau. (Hrsg. J. R o d e n b e rg.) XXIII, 11 u. 12. 

(11.) Böhl au. Schlimme Flitterwochen. — Friedländer, D. Nachlcben 
d. Antike im M.-A. — Boianowski, J. J. Mounicr. — Jolly. Üb. d* 
Ergebnisse d. letzt. Volkszfihlg. in Indien. — GenseI, Puvis de Chavannes 

— pch- Gr.-Britannien. — Krauß, Isolde Kurz. - Bailleu, Gf. Reichard! 

— (12.) Frapan, Mamsell Biene. — Bölsche, Fechner. — Stiassny E 
mittelalt. Alpenkünstler. - Villinger, D. 3. Pferd. - E. Studienreise^. 
Ende d. vor. Jhs. 

Wiener Rundschau. (Hrsg. R. StraUSS.) II, 18—20. 

(18.) Neera. Tante Severine — Gaul tier, Die Goncourtsu. d. Kunst- 
gednnke. —- ßodmann, D. Menschen. - Engel. E. Berl. Theatersaison. 

— II erzfei d. D. skandinav. Litt. u. ihre Tendenzen. — Bleihtreu D 
Centennarfeier d. Größten. — Kraus, Ischler Brief. — (19.) Barres, D. 
2 Frauen d. Bürgers v. Brügge. - Born stein. Maeterlinck. — Wasser¬ 
mann, Prägen. - Mau res, Pariser Kunst. - Panizza, Leo Taxilu. s. 
Puppen. (20.) Rachilde, D. hermet. Bergschloss. — Schmi tz.Succubus. 

— Turgenjew, 7 Briefe. - Schaukal, Wie e. Sieger. - Schaffer, 

J. Burckhardt. ** ’ 

Die Zukunft. (Hrsg. Max. Harden.) V, 43—50 

. (43) Cornelius Herz. — G Öhre, E. Arbterschicksal. — Du Prel, 
*?• Astralleib. — Avenarius, ln d. Sommerfrische. — Vargha, E. Sträf- 
ling. — Pluto Gründgen u. Börsengesetz. — (44.) Kaffeeklatsch.— 
Lam p recht, D. Ausgang d. geschichtswissensch. Kampfes. - Goldheck. 
D. Lenz d. Heeres. — Pluto, Börsenhundstage. — (45.) El Dorado.— 
Lucken, Fichte u. d. Aufgaben uns. Zt. — Hcdcnstjerna, I). Glück 
d. Lnwissenht. — Hammesfahr. D. Feenpalast. - Pluto, Kohlcn- 
Conjunctur. (46.) Peters, D. dtsch.-engl. Handelsvertrag. — Kule- 
mann, Gnade. Hasbach, D. Kathedersocialismus u. s. Ankläger — 
Pereira, Hungersnoth u. Pest in Indien. - Überwinder. D. Anlän^e 
d Arbeiterbewegg. - Pluto. Börsenbarometer. Marie Sccbach. - (47.) 
\Vasserballet. — ßrevsig, E. Besuch b. J. Burckhardt. — Adler. Uns. 
Universitäten. — Bethlen, Ungarn u. österr. — Schirrmacher, D. Jung- 
türken. — Zakrzewski, Landw. Credit in Russld. — Pluto. Elektro- 
techn. Wettkampte. — (48.) Proletarier. - Fr. Wiede, D. Judenstaat — 

\ olkshochschulcurse. — Ihne. Dtsche Zuckerfabriken in Amerika.“ — 
Gurlitt, Dresd. Kunst. — Go 1 dbeck, Decorationen. — Prcuß, Darf 
man der Gesch. glauben? — Pluto. Prinz Henry-Bahn. - (49.) Bismarcks 
Glossen. — Meyer, Italien im Dreibund. — Rosen hagen, D. nat. Kunst 
,a S® tt*** Wergeland, 2 Märchen. — Pluto, Neue Handelsverträge. 

— D. Umsturzschule. — (50.) Schaeffle, Englds. Handelspolitik. — v 
Pflugk-Harttung, Die Bayern im großen Kriege. - Duboc, L. Feuer¬ 
bach. -J aff c.D.gelehr.Schüler.-P lu to,Herbstsorgen. — D. Fall Berlepsch 

Stimmen aus M.-Laach. (Freiburg, Herder.) LIII, 2. " 

Lehmkuhl, D. unlaut. Wettbewerb u. d. Gesetz v. 27./5 1896. — 
Dahlman, D. Buddhismus u. d. vergl. Rclig.wiss. — Pfülf, Friedr. 
Wasmann. d. Künstler u. Convertit. — Wasmann, Darwinismus u. 
Schule in Österr. — Kneller, Flavius Josephus üb. Christus. — Kr eiten, 
D. Iiroler Freiheitskampf im Lichte dramat. Dichtg. 

Histor -pollt. Blätter. (Jörg u. Binder.» CXII, 4 u. 5. 
n ^ at ^°6sches aus Engid. — D. orthod. Kirche Griechenlds. — 

*?• "eferen Ursachen d. amerik. Unabhggktskrieges 1775- 83. — Z. böhm. 
Sprachenstreit. — D. Weltei. -• Religion u. Politik 1683/9. — (5.) Dante in 
Dtschld. — Methoden d. Apologetik. — Aus Frkrch. — Gesch. d. Welt¬ 
literatur. 

Deutsche Revue. (R. Fleischer.) 1897, Aug. u. Sept. 

(Aug.) Poschinger, Neue Bismarckbriefc. — Kaiser, Gebannt. — 
K arpeles. Neues aus d. Leben Heine’s. — Ausd.Bunsen'schenFamilicn- 
archiv. — Stewar t-Chamberlai n, Bayreuth u. d. Kritik. — Lemmer- 
maycr. Aus Schmerlings Leben. — Lombroso, Atavismus u. Entwicklg. 

— Gottschall, Aus m. Jugend. — Fortis, Adel. Ristori. — Geizer, 

Wanderungen u. Gespräche m. E. Curtius, - (Sept.) Eschs truth, Scheffel 
üb. Visionen u. Vorahngen. - v. Helldorf-Bedra, D. heut. Conscr- 
vntiven m u Dtschld. — Lindner, E. Lohengrin-Erinnerg. — 

Büchner, Menschl. Pygmäen d. Steinzeit. — Brandt, Russ. Pläne u. 
engl. Beklemmgen. 

Neue Deutsche Rundschau. (Berl., S Fischer ) VIII, 8. 

Mende 1 son, Krone u. Volk unt. d. Kgin Victoria. — d’Annunzio, 
— Liebknecht E., Jungfernrede. — Heitmüller, Tampetel — 
Heine, Vom neuen Stil auf d. Theater. — Osborn, Von dtsch. Kunst. 


Dig 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVEF 



Nr. 18. 


576 


57 5 


Orsterreichisches Litteraturbi.att. — VI. Jahrgang. 


Illustrierte Zeitung. (Lpz., Weber.) Nr. 2825 u. 282G. 

(2825.) D. dtschc Kaiserpaar am mss. Hofe. — Canovas. — D. 
Engelsbcrg-Dcnkmal in Troppau. — D. Bismarck-Dcnkm. in Kreuznach.— 
I). österr -ung. TorpcdoWrcuzer »Zenta«. — Senatspräs. Aug. Drechsler. — 
Victor Meyer. — Bilder v. d. Wiener Schneebergbahn — Scho macker, 
D. Tante. — (2826.) Z. 100. Geburtstage H. F. Massmann’s. — Z. 100. 
Geburtstage K. ü. Müllers. — Auf e. 7bürg. Landstraße. — Jac. Baechtold. 

— Aus d. kam. Alpen. — A. v. d. Linde. — Adele Sandrock. — D. neue 
Finanzministerialpalast in Dresden. - Pawlitschek, E. Gelöbnis. 
Deutscher Hausschatz. (Regensbg., Pustet.) XX11I, 16. 

v. Lin den bürg, Zwischen Ja u. Nein. — Odenthal, La Grande 
Chartreuse. Schäfer, Palästinas Thierwelt einst u. jetzt. — Flodatto, 
Durcheerungen. — Graevell, E. Plauderei üb. milit. Titel. - Mehle r, 
Petr. Canisius. — Flodatto, Richtige Wege. — May, Ave Maria (comp, 
v. J. Schildknecht.) 

Heimgarten. (P. Rosegger.) XXI, 10—12. 

(10.) Wichner, Endlich allein. — Stifter, D. Weißmantel. — 
Malser, D. Schlüssel. — Wegsäule. — Jesser, Max. v. Mexiko als 
Schriftsteller. — Rosegger, E. Tag im Böhmerwald. — D. Bauern¬ 
schauspieler aus Schliersee. — Aus Hamcrling’s Licbesleben. — Ros¬ 
egger, D. Türken im Mürzthal. — v. Enderes, 2 Gäste aus d.Thier¬ 
reich. — Kröftel, Backfisch-Logik. — (11.) Rosegger, Wo bleibt d. 
Liebe? — v. WeiOenthurn, Verfehltes Ziel. — W i 1 d h a rd tn e r, E. 
interess. Fall. — Coppce. M. Freund Eisenfresser. — Schrattenholz, 
E Rittersbaus. — Freybe, Vom Haberfeldtreibcn. — Naturgesetz. — 
Hu sc hak, E. Stimme üb. Töchtercrziehg. — Renk, Sommcrstimmgen. 
(12.) Rosegger, D. Bußjoch. — Stona, D. Schwestern. — Malser, E. 
halbdutzend Schelme. — Kurowski, I). alte Haus. — Pötzl, Radfahren. 

Alpenroth. — D. Lärchbaum. Schäfer. Wie er s. Herrgott fand. — 
Doser, D. Leichenbitter. — Bauernstand retten! 

Epheuranker. (Regensbg., Nat. Verl.-Anst.) VII, 10-12 

(10.) Bleibtreu, D. Kaufmann v. La Rochelle. — Bcrthold, 
NaturbiMer. — Kiesekamp, D. Kornmännlein. — D. Glasschleiche. — 
Tilburg, E Schulgeschichte. — Quinke, Johanniswürmchen. — v. 
D ros te-Hüls hoff, Aus d. Leben d. Ksrin Maria Theresia v. Ost. — 
(11.) v. Sch eil an der. Gebüßt. — v. Pechmann, Kasperl im Zeitgs- 
bureau. — v. Bockelt, Mütterchen. — Kraft, Perlen. — (12.) Langer, 
D. kleine Amerikaner. — Wilhelm d. Rothe. — v. Schellander, Leben 

u. Treiben am Meeresstrande. 

Universum. (Leipzig, Reclam.) XIII, 23--25. 

(23.) Max Schmidt, Dorfkabale. — v. Hesse - Wartegg, D. 
Elefanten v. Siam u. ihre Jagd — Oppenheimer. D. Hygiene d. Rad¬ 
fahrens. — Fließ, Im Frack. — v. Adlersfeld-Ballestrem, D. Zeichen 
d. Ringes. — (24.) Weise (Liss-Blanc), Austauschstunden. — Stoß, D. 
Hawaii-Inseln u. ihre Bewohner. — Treumann, Auf dunkler Bahn. — 

v. Graevenitz. 1). Seehafen Ostia. — A Ibers, D. Liekendeelers. — 
Krickebcrg, überflüssig. — (25.* Sch umann, Pompeji vor d. Zerstörg. 

— Stark. Dinkelsbühl u. s. Kinderzeche. — Müller, Waldhüters 
Merieche. — v. Löwen, Etwas v. Alt-Brüssel. — G 1 ü cksmann, S. A. 
Weiß. — Weiß, 6 Gedichte. 

Zur guten Stunde. (Berl., Bong.) X, 26 23. 

(26.) K ö r n ig, Ostender Austern. — Zoeller-Lionheart, Fatum 
od. Sclbsibestimmg. — Albert, Natur u. Anwendung d. Düngemittel. — 
El-Correi, Peter Goddons Tochter. — D. Kampf d. Dtschen in Böhmen. 

— (27.) Doery, D. Centenar-Sportfest zu Berlin. — Buchwald, Heim¬ 
kehr. — K unzendorf, Erntegebräuche in d. Mark. — Landmann, 
Vielliebchcn. — Epstein, Aus d. Luft in’s Kornfeld. — Lippcrt, Wie 
kamen d. Dtschen nach Böhmen? 

Moderne Kunst. (Berl., Bong.) XI, 24—26. 

v. Hans te i n, E. Wanderg. dch. d. Insel Rügen. — v. Z o b e 11 i t z, 
Knospenzauber. — 11 aase, Was ich erlebte 1846—06. — (25.) Stein, 
Intimes v. d. k. Hochschule f. Musik zu Berlin. — Hap pricn, Aus d. 
Sommertheater. — Buss, Einers u Menders. — (26.) Buss, Intimes aus 
Ostende. — Kraemer, E. Sommerfahrt dch. Schweden und Norwegen. 
Über Land u. Meer. (Siuttg., Dtsche Verl.-Anst.) 1897, 22 u. 23. 

Bov-Ed, D. Flucht. — Hawaii. — Tourbinia d. schnellste Schiff d. 
Welt. — Wie sieht ein franz Sperrfort aus? — Arnold, D. »Himmelbrot- 
schützen« zu Laufen. - Greinz, D. Besenbinder-Gorcle. — P. v. 
Schönthan, In d. Radfahrschule. — Hermann, E. Helgoländer Fest¬ 
woche. — Roland, Mein Hauptmann. — (23.) Andrees Nordpolfahrt. — 
Ries, D. gold. Trank. — Muellenbach, D. Gefahren d. Reichthums. — 
Tetzner, Kanklys u. Dainasang. — v. Jagow, Pariser Studentenleben. 

— v. Portheim, Er sitzt ihm. — v. Thal er, Erdmann, d. Ehestifter. — 
Euler, H. F. Massmann. 

Die kathol. Welt. (M.-Gladbach, Riffarth.) IX, II. 

Clussy, D. Testament m. Tante. — Kol Ibach, Bilder aus Ob.- 
Bayern u. Tirol. — R ed ea tis, Wie Aschenbrödel zu ihrem Prinzen kam. — 
Riotte, D. Hachztsreise. — Bcrthold, D. Gemsen. — Landshut a. d. 
Isar. — Hutten, D. Sonntagskind. — Mirbach, Nächtl. Heimkehr. — D. 
dtschen Dominicaner in aller u. neuer Zt. 

Deutsche* Dichterheim (Hrsg. A. v. Majerszky.) XVII, 11—15. 

(11.) Schmidkunz, Dilettanten u. Virtuosen. — (12) Geiger, 
Nietzsche als Liederdichter. — (13.) Goldschmidt, Rieh. Dehmel. — 
(14.) Stemplingcr, Ada Negri — (15.) Hagenauer, Litterar. Krisen. — 
In jedem Hefte: Gedichte versch. Autoren. 


Wilhelm Braumüller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, I. Graben 21. 


Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht- 
vorräthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sämmtlichö in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. (14) 


SÜNDER-ABONNEMENTS 

auf die 

Beilage zur Allgemeinen Zeitung 

herausgegeben von Dr. Alfred Dove 
nehmen (seit Anfang d. J.) alle deutschen und die meisten ausländischen 
Postämter an. 

Quartalpreis M. 4.50, in Wochenheften M. 5.—. 

Letztere Ausgabe ist auch durch die Buchhandlungen zu beziehen. 
Directe Lieferung mit Portozuschlag. 

Verlag der Allgemeinen Zeitung, München. (8) 


Verlag von Franz Kirchheim in Mainz. 

Soeben erschienen und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Keiser H. AI., Rector in Zug, Heinrich Bone. Lebensbild 
eines deutschen Schulmannes und Schriftstellers. gr.-8°(50 S.) 
Preis geh. M. —.60. 

Kolberg Dr. Joseph, Subregens am bischöfl. ermländiscnen 
Clericalseminar in Braunsberg, Die Einführung der Re* 
formation im Ordenslande Preussen. gr.-8° (IV 
u. 65 S.) Preis geh. M. I.—. 

Müller Dr. phil. Jos., Eine Philosophie des Schönen 
in Natur und Kunst. gr.-8° (IV u. 272 S.) Preis geh. 
M. 5.—; eleg. geb. M. 6.50. 

Das Werk verbindet größte Gründlichkeit und umfassende 
Wissenschaftlichkeit mit einer hervorragend schönen, lebendigen 
Darstellung und nimmt im Gegensatz zu den bereits existierenden 
über dieses Thema katholischerseits geschriebenen Werken 
überall Bezug auf die moderne Wissenschaft und Litteratur 
des Schönen. Zugleich hat das Buch den Vorzug, auch dem 
Laienpublikum ohne philosophische Vorbildung verständlich 
zu sein. 

-: Die Keuschheitsideen in ihrer geschicht¬ 
lichen Entwickelung und praktischen Bedeu¬ 
tung. gr.-8° (IV u. 196 S.) Preis geh. M. 3.—. 

An der Hand der Cultur- und Litteraturgeschichte gibt der 
Verfasser eine eingehende Darstellung der einschlägigen Ideen 
von den Zeiten des Alterthums bis zur modernen und moderns¬ 
ten Richtung. 

Nürnberger Dr. Aug. Jos., a. o. Prof, an der Universität 
Breslau. Zur Kirchengeschichte des XIX. Jahrhunderts. 
I. Papstthum und Kirchenstaat. /. Vom Tode Pius VI. 
bis zum Regierungsantritt Pius IX. (1800—1846.) Mit bischöfl. 
Approbation. gr.-8° (X u. 259 S.) Preis geh. M. 3.—. 

Die sehr zeitgemäßen gemeinverständlichen Geschichtsdar¬ 
stellungen sollen folgende Themen behandeln: l. Papstthum 
und Kirchenstaat (bis zur Jetztzeit). 2 Abth. II. Säcularisation 
und Reorganisation der Kirche in Deutschland. III. Restauration 
und Revolution in Frankreich. IV. Das Vaticanum und seine 
religiösen Opponenten. VI. Die katholische Kirche in Preussen. 

Raich Dr. J. M., Domcapitular u. geistl. Rath in Mainz (Dr. Otto 
Beuren), Die innere Unwahrheit der Freimaurerei. 
Zweite Ausgabe. gr.-8° (IV u. 179 S.) Preis geh. M. 1.50. 

Schäfer Dr. Jacob, Assistent am bischöfl. Seminar in Mainz. 
Das Reich Gottes im Lichte der Parabeln des 
Herrn, wie im Hinblick auf Vorbild und Verheißung. Eine 
exegetisch-apologetische Studie. Mit bischöfl. Approbation. gr.-8° 
(XV! u. 288 S.) Preis geh. M. 3.50. 

Der Verf. hat es versucht, mit einer wissenschaftlichen Er¬ 
klärung der Parabeln die praktische zu verbinden, damit das 
Buch auch dom praktischen Seelsorger, namentlich zu Predigt¬ 
zwecken, von Nutzen sei. 

Zerstörungsgeist, Der, der staatl. Volksschule. 

8° (VIII u. 231 S.) Preis geb. M. 1.80. (52) 

Der Verf. behandelt in scharfer geistvoller Polemik die zer¬ 
störenden Wirkungen der staatlichen Volksschule, die durch 
ihre liberalen Tendenzen die Autorität untergräbt und ihr End¬ 
ziel in der Trennung der Kirche vom Staate, d. i. in ihrem Sinne 
volle Unabhängigkeit der bürgerlichen Gesellschaft von dem 
göttlichen Gesetze und der geoffenbarten Religion erblickt. 


In Vertretung der Leo-Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. M. Gitlbauer als Herausgeber. — Buch-und Kunftdruckerei Josef Roller & Co., Wien. III. Seidlgasse 8. 


Digitizea by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI 








Nr. 19 


Wien, 1. October 1897. 


VI. Jahrgang. 


ÖSTERREICHISCHES 

LITTERATURBLATT 

Briefe an die Rcdaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u. Recensions-Exemplare werden erbeten redigiert von sind zu richten an die Administration 

an die Adresse : Dr. Fran z Schn Urer, tt* r> a kt v c L> des »österreichischen Litteraturblaltcs«, 

Wien-Klosterneuburg, Martinstraße 16. HR* FRANZ SCHNÜRER. Wien, I., Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis betrügt ganzjährig fl. 5.— (M. 9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. fl. 3.—. 
Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT: 

Theologie. 

Scfjons 93., Über neue ©erfudje ber Apologetir ßegeits 
über bem iRatiiralHmu« u. Spiritualismus. (UnitM 
©rof. Zr. @g. IKeintjolb, ©ien.) (577.) 

Pesch Chr., Praelectiones dogmaticae, t. IV. 
fStudiendir. Msgr. Dr. A. Fischer-Colbrie, 
Wien.) (580.) 

Zouffaint 3. ©., Betrachtungen für ©rtefter. — 
93b. Jammer, Zer {Rofenlranj. (P. ©lac. © er n er, 
Setfau.) (581.) 

©epp 3-, Au§ ben erflen 3°hi*n beS Ziroler £erj 
3efu*öunbe« (Zerf.) (581.) 

Keresztv V., Vaticinia Messiana. (—ie.) (581.) 

IRo cf) o n» 9t. u., @lutflirfie 3at)rt. — ftr. ©. © tub en* 
Poll, {Religion u. 'Aberglaube. — £. ©üd)ner, 
®ott u. bic fBiffeitföaft. (682.) 

Philosophie, Pädagogik. 

Seit mann Angelus ©ilefiit* u. feine ©tpfiif. 
(Zr. fRicf». o. flralif, ©ien.) (582.) 

Bergemann P.. Adam Smith’s Pädagogische 
Theorien. — Ders., Adam Smith’s Pädagogi¬ 
sche Ansichten u. Kritik derselben. (Univ.- 
Prof. Dr. O. Willmann, Prag.) (583.) 

Lentz K., Was ist Gott? Was ist unsere Seele? 
Wo leben wir weiter? (Univ.-Prof. Dr. E. 
Commer, Breslau.) (583.) 

©merion 9t. SB., Zrei ©ffapa. (St.) (584.) 

Geschichte. 

Ahlefeldt’s Memoiren aus den J. 1617—1659. 
(Hofr. Onno Klopp, Wien.) (585.) 

©lüns ©igm., 3«b. ©rcgorooiuS u. feine ©riefe an 
©räfin (frftlia Saetani ßobateOi. (©Ifgr. Zr. ©. 
SR. ©aum«arten, {Rom.) (585.) 

(BreSnifc 0. Spbaeoff), ftiinf 3abre am $ofe beS 
fionig« o. Serbien. — Zerf., Bulgarien u. ber 
bulgarifcöe gürftenbof. — Zerf., Zie ©orruption 
in Serbien. — Zerf., Röntg ßarl, {Rumänien u. 
bie {Rumänen. (586.) 

Reinhardstöttner K. v., Forschungen zur 
Cultur- u. Litteraturgeschichte Bayerns. (Dr. 
Hs. F. Helmolt, Leipzig.) (587.) 

Müller Dav., Abriss der allgemeinen Weltge¬ 
schichte. I. Das Alterthum. (588.) 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 
Ludwig A., »Das Mahäbhürata als Epos u. als 
Rechtsbuch« v. J. Dahlmann. ((Jniv.-Prof. Dr. 
J. Kirste, Graz.) (588.) 

Gering Hugo, Glossar zu den Liedern der Edda. 
(Univ.-Prof.Reg.-Rath Dr. A. E. Schönbach, 
Graz.) 1588.) 

Küchler K., Geschichte der Isländischen Dich¬ 
tung der Neuzeit 1800—1900. (J. C. Poestion, 
Bibliotheksdirector im Ministerium des Innern, 
Wien.) (589.) 

Stamm’s Ulfilas, neu hrsg. v. M. Heyne, Gram¬ 
matik v. F. Wrede. (Dr. F. Detter, Privat- 
doc. an der Univ. Wien.) (590.) 

(Pigres.) Die homerische Batrachomachia des 
Karers Pigres, hrsg. v. A. Lud wich. (Dr. 
Hs. Bohatta, Aman, der Univ.-Bibliothek, 
Wien.) (590.) 

Kunstwissenschaft. 

Neuwirth Jos., Der Bildercyklus des Luxem¬ 
burger Stammbaumes aus Karlstein. — Zerf., 
Zer öerlorene €t)flu8 böbmtfdier £>errfd)frbilber in 
ber ©rager JfönigSburg. — Ders.. Das Braun¬ 
schweiger Skizzenbuch eines mittelalterlichen 
Malers. — Zerf., Zer ©au ber 8tab:firdbe in 
Britj. (Untö.*{J3rof. Zr. ffi. A. ©eumann,SBien.; 
(591.) 

Sfalle 3. o., Zie ftunft im $aufe. (594.) 

Länderkunde. 

Vierkandt A., Naturvölker u. Culturvölker. 

(Univ.-Prof. Dr. Ed. Richter, Graz.) (594.) 
9iiotaro*|>ata, ©ebanfen eineö 3>ipaner8 über bie 
grauen, (gelif Z—f.) (594.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften, 
©agner Abolf, Unternebmeraenmm u. Arbeitslohn. 
Zr griebr. greif). 8“ 2BeichS«©lon, 3n«fl- 
ruef.) (596.) 

9ieumann*®ttenreidj SR. o., (Sioilredjtlidje grageit. 
(Zr. Kbr. $ofer, SRot.*@ubfl. in ©r.*9ieuftabt.) 
(596.) 

Tisza Steph. v., Ungarische Agrarpolitik. (Sg.) 
(597.) 

Jahrbuch, Statistisches, der Schweiz. V, VI. 
Jhg. (Edwin Ramsperger, Rechtsanwalt in 
Frauenfeld, Schweiz.) (598.) 


Jaworski W. L., Mowy Juliana Dunajewskicgo. 
(Privatdoc. Dr. R. F. Kain dl, Czcrnowilz.) 
(599.) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 

Lie Sophus, Geometrie der Berührungstrans¬ 
formationen. (G.r.) (599.) 

Sch eil Wien Rob.. Der Darwinismus u. seine 
Stellung in der Entwicklung der wissenschaft¬ 
lichen Erkenntnis. (Prof. Dr. Otto Hamann. 
Bibliothekar an der kgl. Bibliothek, Berlin.) 
(600.) 

Schmidt Ernst, Ausführliches Lehrbuch der 
pharmaceutischen Chemie. 11/3. (Privatdoc. 
Dr. Hs. Malfatti, Innsbruck.) (600.) 

Medicin. 

Joachim Heinr., Die neue preußische Medicinal- 
taxe, historisch entwickelt. (Dr. Leop. Sen¬ 
fe l der, Wien.) (601.) 

Sperling Artb-, ©teblcinifdje Streiflichter. (Zr. 
3of. Stärlinger, Älofterneuburg.) (601.) 

Militärwissenschaften. 

©eher Dttofar, Zie ©ccupation ©rags burcf) bie 
graitjofeu u. ©atiern 1741—43. (ftf.) (602 ) 

Sdjn eibet Abb., Zer Offtcicr im geieUfd)«ftlitben 
©eclebr. (-»-.) (602.) 

Schöne Litteratur. 

(janfen Abf., Breviarium Juridicum. - ©larie 0. 
®bner«&f{&enbad). BliterlebteS. — $an&* 

ja Tob, Au$ fronten Zagen. — Zerf., Au$ meiner 
3ugenbj«it.— Zerf., ZürreBlätter. II. — gürft 9iidj. 
©rebe, ©taue ©ooellen. — Zf). Sdjtermatjer, 
AuSroabl beutjeber ©ebid)te. — £ .©elfd)uer, 3nt 
Äainpfe be§ Ceben?. Sine Itjrifdje Anthologie. — 
Zidjterblftten. — Flammensang. — W. Spiel¬ 
mann, Handbuch der Anstalten «.Einrich¬ 
tungen zur Pflege von Wissenschaft u. Kunst 
in Berlin. (604.) 

Das Jahrbuch der kunsthistorischen 
Sammlungen des Allerh. Kaiser¬ 
hauses. Von Dr. Alfr. Schnerich, Aman, 
der Univ.-Bibl., Wien. I. (605.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Sdjattä $r. Über neue '-Ucrfutfic ber StpoloflctiF 
Acßcniibct bem 92aturaIiSmu0 unb Spiritualidmuä. 

tRcgenSburg, Nationale !8erlag3an[talt, 1897. gr.=8° (VIII, 
407 S.) SR. 6.-. 

Die gegenwärtige Schrift des rühmlichst bekannten 
Apologeten gieng hervor aus einem 1896 veröffentlichten 
Berichte des Verf. über die neuen Tendenzen der philo¬ 
sophischen Apologetik, welcher Bericht seinerseits wieder 
veranlasst war durch die lebhaften Verhandlungen der 
französischen Theologen über die für die gegenwärtigen 
Verhältnisse geeignetste Methode der Apologetik. Der 
letztere Umstand erklärt die häufige Rücksichtnahme auf 
die Annales de Philosophie chretienne. Nach einer ein¬ 
leitenden Darstellung der geistigen und sittlichen Rich¬ 
tungen der Gegenwart bespricht der Verf. zunächst die 
traditionelle Methode der Apologetik, dann die empirische 
oder naturwissenschaftliche, die geschichtliche und die 
psychologisch-moralische Methode und schließt daran 


eine Darstellung der Bedeutung und apologetischen Ver¬ 
wertung der äußeren und inneren Erfahrung (Empirismus 
und Spiritualismus). Damit der Gegenstand nicht zu ab- 
stract und zu unfruchtbar sei, werden in der zweiten 
Hälfte des Buches die vorher besprochenen Principien 
und Methoden auch auf Grundfragen der Apologetik 
(Kant-Laplace’sche Theorie, Entwicklungslehre, Hexaö- 
meron, Einheit des Menschengeschlechtes, Ursprung der 
Religion) angewendet. Wie der Verf. selbst in der Vor¬ 
rede bemerkt, folgt diese positive Ausführung keiner 
wissenschaftlichen Richtung ausschließlich, sondern sucht 
jeder gerecht zu werden und wird darum Vielen etwas 
bieten können. Der Name des in apologetischen Kreisen 
hochgeschätzten Autors bürgt für den Wert der Arbeit. 
Wenn auch nicht jeder Leser des Buches jeden Satz 
desselben zu unterschreiben geneigt sein sollte, so werden 
doch alle die gründliche Erudition, die vollkommene Be¬ 
herrschung des Gegenstandes und die vornehme, geist¬ 
reiche Art der Darstellung daran bewundern. 



Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 







579 


Ni«. 19 — Oesterretchisches Litteraturblatt. — VI Jahrgang. 


580 


Den Unterbau der Arbeit liefert eine Skizzicrung der geistigen 
und sittlichen Richtungen der Gegenwart. Der Zustand der heuti¬ 
gen Gesellschaft, so führt der Verf. aus, ist zu vergleichen dem 
Zustand der Gesellschaft im 2. und 3. christlichen Jh. Der Unglaube 
hat alle Schichten der Gesellschaft mehr oder weniger angefressen. 
Man begnügt sich mit einer gewissen Durchschnittsmoral. Die 
Philosophie, besonders die Metaphysik, ist in Misscredit gerathen, 
die aufstrebenden Naturwissenschaften, besonders die Entwicklungs¬ 
lehre, führten zum Materialismus und Monismus, man verlangt 
nach einer totalen Umänderung der Weltanschauung in der 
Richtung Haeckel’s und Hartmann’s. Die philosophische Welt¬ 
anschauung eines großen Theiles der Gebildeten ist ein Ge¬ 
misch von Empirismus, Positivismus, Pantheismus und Agnosti- 
cismus. Welche Methode der Apologetik erscheint gegenüber 
diesen Zeitstiömungen als die geeignetste? 

Mit der herkömmlichen, d. i. der scholastischen Methode ist 
der Verf. nicht recht zufrieden. Sie lehnt sich an Aristoteles an 
und will hauptsächlich durch metaphysische Beweise wirken. 
Leo XIII. hat sie neuerdings empfohlen, aber darüber keine 
Kathedralentscheidung gegeben und der hl. Vater erkennt selbst 
an, dass die alte Philosophie durch die Fortschritte der Natur¬ 
wissenschaften viele Corrccturcn erfahren habe und sich nach 
den Anschauungen und Strömungen der Zeit richten müsse. Dass 
gerade von den metaphysischen Beweisen für das Dasein Gottes 
auszugehen sei, möchte der Verf. mit Rücksicht auf den Erfolg 
billig bezweifeln. Auch denkt er hinsichtlich des bisherigen Erfolges 
der thomistischen Philosophie und hinsichtlich der Hoffnungen 
für die Zukunft weniger optimistisch als manche begeisterte Ver¬ 
ehrer derselben (Glossner). Doch gibt er der Metaphysik auch 
wieder ihr Recht. Gerade im Capiiel über die naturwissenschaftliche 
Methode, welche ihm besonders sympathisch ist, steht zwar der 
Satz (S. 72): »Mit den allgemeinen Principien des Verstandes 
wird man vergebens gegen concrete Thatsachen und positive 
Behauptungen ankämpfen«, allein der unmittelbar vorhergehende 
Satz erklärt es als nothwendig, gegenüber dem siegesbewusst 
auftretenden Monismus die Unzuverlässigkeit seiner Voraussetzun¬ 
gen, die Lückenhaftigkeit der Kenntnisse und die Schwäche der 
Schlussfolgerungen aufzudecken. Dazu gehört aber doch wohl 
einige Philosophie, zum mindesten etwas Logik. Und wenn Sch. 
auch (S. 79) meint, die metaphysische Naturwissenschaft sei vom 
Übel, so hat er doch einige Seiten früher (S. 75) ausdrücklich 
versichert, dass die Geisteswissenschaftcn weit höher stehen als 
die Naturwissenschaften, und er schränkt auch (S. 81) den Lob¬ 
preis der naturwissenschaftlichen Methode dahin ein, dass sie nicht 
ausschließlich gehandhabt werden solle, sondern dass auch der 
historischen, psychologischen und philosophischen ihr Recht ge¬ 
wahrt werde.Diegeschichtliche Methode, wie sicBroglic und Bougaud 
vertreten, ist heutzutage umso nothwendiger, weil man die Ent¬ 
wicklungslehre auch auf das religiöse Gebiet anvvendet. Die 
psychologisch-moralische Methode, welche u. a. die Apologie 
von Weiß befolgt, liefert mächtige Zeugnisse für die Wahrheit 
der christlichen Religion. Das Christenthum, und es allein, ist 
so wunderbar den Neigungen und Bedürfnissen des mensch¬ 
lichen Geistes und Herzens angepasst, dass seine Gesetze die 
Gesetze des Lehens selbst sind. Doch ist bei dieser Methode eine 
solide dogmatische Grundlage unentbehrlich. An dieser Stelle des 
Buches bespricht Sch. die Versuche von Olle-Laprune und Blondel, 
aus der » action « die NothWendigkeit des Übernatürlichen zu be¬ 
weisen. Der ganze innere Vorgang bei der freien sittlichen Thal 
weist auf ein höheres Princip hin. Sie zeigt uns unsere Über¬ 
legenheit über die todte Materie und lässt uns ein über uns 
stehendes Ziel erkennen. Die menschliche Handlung bleibt un¬ 
erklärlich, wenn der Mensch keine höhere Bestimmung hat, wenn 
das moralische Leben nicht zum religiösen Lehen in Gott, zum 
übernatürlichen in Christus führt. Die vom Verf. hier citierten 
französischen Quellen leisten an Unklarheit und Unverständlich¬ 
keit das denkbar Höchste. Der Beweis soll auf den Beweis des 
hl. Augustinus hinauslaufen: Fecisti nos y Domine , ad te ) et in- 
guietum est cor nostrum, donec requiescat in te. Bei der Besprechung 
der Bedeutung der äußeren Erfahrung für die Apologetik be¬ 
dauert der Verf. die nicht zu bestreitende Kurzsichtigkeit und 
Einseitigkeit des Verstandes, welche die Scholastik durch ihren 
Anschluss an die Erkenntnistheorie und an die Physik und Meta¬ 
physik des Aristoteles kundgegeben habe, und meint, cs hänge 
natürlich von der Beurtheilung des philosophischen Systems ab, 
ob diese Kurzsichtigkeit und Einseitigkeit nicht etwa zu Fehl¬ 
griffen von wesentlicher Bedeutung Anlass gegeben habe. Mit 
großer Wärme verbreitet sich Sch. über die innere Erfahrung. 
Geist und Herz drängen uns jederzeit über uns selbst hinaus, die 
Religion ist nicht bloß Lehre und Gesetz, sondern eigenes, 


innerstes Erleben. Darum ist sic die fruchtbare, treibende Kraft der 
Weltgeschichte. — Mit großem Genuss lesen sich die ebenso objectiven 
wie erschöpfenden Darstellungen der Gründe für und wider hinsicht¬ 
lich der großen Grundfragen der Apologetik im zweiten Thcil des 
Buches. Von der Kant-Laplace’schen Theorie sagt Sch., die Be¬ 
weisgründe dafür seien im ganzen und großen so bedeutend, 
dass dieselbe eine große Wahrscheinlichkeit besitze. Doch vermag 
diese Theorie nicht die letzte Antwort auf die Frage nach dem 
Räthsel des Daseins zu geben und kann den Schöpfer nicht ent¬ 
behrlich machen. In der Frage über das Verhältnis des biblischen 
Sechstagewerkes zur Naturwissenschaft scheint Sch. sich der 
idealistischen Theorie anzuschließen. Die Anschauungen des Verf. 
über diese sowie über die anderen hier behandelten Fragen sind 
zur Genüge aus seiner Apologetik bekannt. 

Wien. Dr. Reinhold. 


Pesch Christian S. J.: Praelectiones dogmaticae, quas in 

Collegio Ditton-Hall habebat. Tomus IV: Tractatus dogmatici. 

Freiburg, Herder, 1896. gr.-8° (XII, 350 S.) M. 5. — . 

Dieser vierte Band enthält den Tractat de Verbo 
Incarnato (S. 1 — 276) mit zwei Anhängen: de 

B. V. Maria (S. 277—307) und de Cultu Sanctorum 
(S. 308 — 331). Der Tractat de Verbo Incarnato ist in 
zwei Theile geschieden: Christologie (S. 5 —174) und 
Soteriologie (S. 175 — 276). Das Lob, das die voraus¬ 
gegangenen Bände allerseits fanden (vgl. ÖL III, 643 f. 
und V, 353 ff.) gebürt auch diesem vierten Bande; 
auch hier ist der Gegenstand auf Grund allseitiger Eru¬ 
dition erschöpfend behandelt und auf die moderne Zeit 
vollauf Rücksicht genommen, der heutige liberale Pro¬ 
testantismus so weit als nothwendig widerlegt und 
selbst in den schwierigsten Fragen eine bewunderungs¬ 
würdige Klarheit der Auffassung und Leichtigkeit des 
treffenden Ausdruckes zu finden. In Bezug auf Ver¬ 
ständlichkeit dürfte die Sprache P.’s kaum von Vielen 
(vielleicht P. Alb. a Bulsano O. Cap.) erreicht werden. 
— Die schwierigste Partie des Bandes ist wohl der Ab¬ 
schnitt de Unione hypostatica (S. 56—71). Vor allem 
wollen wir auch hier die Meisterschaft im klaren Aus¬ 
drucke anerkennen. Was das Meritum der Frage an¬ 
belangt, so ist die Erklärung der unio hypostatica ohne 
die Annahme des realen Unterschiedes zwischen Wesen¬ 
heit und Dasein zum mindesten sehr scharfsinnig. Verf. 
folgt hier wie im übrigen den Schullehren der Mehrzahl 
der Gelehrten seines Ordens; eine starr fixierte 
»Ordenslehrc« hat wohl kaum ein Orden der kath. Kirche; 
am wenigsten hat sie die Gesellschaft Jesu, innerhalb welcher 
die verschiedensten, von der kath. Kirche geduldeten Lehr- 
meinungen ihre Vertreter haben. Gerade in dieser Frage 
ist einer der Hauptgegner, welcher berücksichtigt werden 
musste, der Ordensgenosse des Verf. P. Terrien S. J. 

Zu S. 140 ff. (die Heiligkeit Jesu), wo Verf. sich zur Lehre 
der substantiellen Heiligkeit der Menschheit Christi bekennt, 
hätte die geschickte Verteidigung dieser Lehre durch P. Jos. 
Müller S. J. (Innsbr. 1896) gegen Prof. Schell (Kath. Dogmatik 
III, 1, 178) genannt weiden können. — Sehr reserviert ist die 
Beantwortung der Frage, ob die Seelen im Fegefeuer für die 
Lebenden Fürbitte einlegen und ob sie darum angerufen werden 
können (S.317). — Wir wiederholen im Allgemeinen die Anerkennung 
der hervorragenden Eigenschaften dieses Bandes wie auch der voraus¬ 
gegangenen und zweifeln nicht daran, dass die * Praelectiones 
dogmaticae* von P. Pesch für lange Zeit der theologischen Welt 
das sein werden, was die » Praelectiones theologicae c von P. 
Perrone nahezu ein halbes Jahrhundert hindurch für sie gewesen 
sind: ein allgemein anerkannter und allgemein zugänglicher be¬ 
währter Rathgeber in theologischen Fragen. Würde der Verf. 
(vielleicht nach Vollendung der Herausgabe der 8 Bände) aus 
diesem größeren Werke einen zwei- bis dreibändigen Auszug 
für ein Lehrbuch machen, so würde er u. E. der Mehrzahl der 
theol. Lehranstalten einen sehr großen Dienst erweisen. 

Wien. Dr. A. Fischer-Colbrie. 


Digitized 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




581 


Nr. 19. — Orsierrr!<:ii[schks Littrraturw.att. — VI. Jaitrhano. 


582 


I. ehemalig. SRijftottär: Betrachtungen 
für ^rieftet auf alle iagc bcS ^aljrcd. 2 .‘pälfteit, ®iilmeit 
i. 28., Sauuiamt, 1896. !l.*8° (572, 516 3.) geb. & 3JL 3.75. 

II. Jammer Dr. $f)ilipp: $cr üRofcnfraitj, eine Sunbgritbe 
für ^rebiger uttb Slatcdjcten, eilt ©rbaimugäbud) für fatfyolifrijc 
(Sänften. III. ®anb. $aberborn, 23 oittfaciu3*$5 ruderet, 1896. 
gr.^8“ (VIII, 400 3.) 3R. 3.40. 

I. Betrachtungen, die aus einem erleuchteten Geiste und 
warmen Herzen geflossen sind, werden dem Priester hier geboten. 
Es sind Perlen, welche der im geistlichen Leben wohlerfahrene 
Missionär aus den Tiefen der heiligen Schrift und den Werken 
der Väter hervorgeholt hat. Die Fassung derselben ist einfach und 
edel. Der Stoff ist hergenommen von den ewigen Wahrheiten, 
den Geheimnissen des Lebens und Leidens Christi und seiner 
heiligen Mutter, sowie — und dazu gehört die größere Anzahl 
der Meditationspunkte — von den speziellen Standestugenden 
und Amtsverrichtungen des Clerikers. Über die meisten Materien 
finden sich mehrere Betrachtungen, die das einfallende Geheimnis 
oder die betreffende Tugend gleich einem Edelsteine von ver¬ 
schiedenen Seiten leuchten lassen. Kein Priester wird diese und 
andere Punkte des trefflichen Buches betrachtend lesen, ohne dass 
der Geist und Eifer, womit sie meditiert und niedergeschrieben 
worden sind, zugleich seiner Seele sich mittheilte. Jede Betrachtung 
ist so eingerichtet, dass man sic in einer Viertelstunde zu Ende 
führen kann, aber auch für eine halbstündige Betrachtung ge- 
genügenden Stoff darin findet. 

II. Gut ausgewählte Illustrations- und Exemplificationsmittel 
sind dem Homileten eine willkommene Gabe. Sie verleihen der 
Rede Anschaulichkeit, Kraft und Reiz. Was der Verf. des geist¬ 
voll und anregend geschriebenen Buches in diesem wie in den 
beiden anderen Bänden bietet, gehört zu den besten derartigen 
Hilfsmitteln. Er erweist sich als einen verständigen pater familias, 
der aus seinem Schatze Neues und Altes hervorholt. Feinsinnige 
Aussprüche, vielsagende Devisen, spannende Erzählungen, geist¬ 
reiche Vergleiche und packende Dichterworte sind zu einem 
blütenreichen Kranze um das Haupt der »Schmerzenreichen«, 
»Glorreichen« und der »Mutter der Barmherzigkeit« gewunden. 
Das entsprechende Pendant der etwas kürzeren zweiten Hälfte 
des Buches bilden »der Name, die Person und das Werk Jesu«. 
Größeren Nutzen noch als in der Hand des Predigers dürfte das 
Buch im christlichen Familienkreise stiften. Für den Gebrauch 
auf der Kanzel sind die meisten Erzählungen zu lang und lassen 
den eigentlichen scopus oft nicht recht erkennen. Vergleiche aus 
der heidnischen Mythologie, für welche der Verf. hier, wie auch 
in seinen Predigten große Vorliebe zeigt, eignen sich selten für 
die Kanzel und nur vor einem gebildeten Publikum, dem die 
Sage nicht ganz unbekannt ist. Das Körnlein Wahrheit, das darin 
steckt, geht verloren, wenn man sie lang und breit erzählen muss. 
Wir empfehlen das Buch den Predigern und Katecheten zur eigenen 
Benützung, wie auch zur Verbreitung in den Familien. 

Seckau. P. Placidus Berner. 


©epp 3acob 0. C.: AuS beit erfteit Oaljrcit bc£ Sirolcr 
$**5 3fefn*©uttbc8. 3cfu*9kcbt0ten, gehalten im $om 

,)u 23ri;mt in ben Sauren 1799, 1803 unb 1804 vom bamaligeit 
SJomprcbiger^!-©* 2üdBeitrag 5ut3äcularfcier präg, uont bermnligcu 
$>omprcbigcr P. Norbert O. C. 23rijett, 33itcf)f)nnbliing bc$ >latl).= 
polit. 5ßrcj$ücreinc£, 1896. 12" (62 3.) fl. —.15. — Diese Predigten 
sind ein Brand, den glühende Gottesliebe und warmer Patriotismus 
entzündet haben. In anschaulicher und ergreifender Weise werden 
die Gefahren geschildert, in denen Religion und Vaterland sich 
befanden. Für die wunderbare Hilfe dem göttlichen Herzen in 
Wort und That zu danken, feuert der damalige Domprediger in 
der alten Bischofsstadt am Eisack mit zündender Beredsamkeit an. 
Das zum reißenden Strome anschwellende Pathos ist nicht hohl, 
sondern entspringt dem ewig frischen Borne der hl. Schrift und 
des Dogma. Kein Wunder daher, wenn ein Makkabäer-Geschlecht 
in Tirols Bergen sich erhob, da solche Prediger die Posaune des 
göttlichen Wortes erschallen ließen. 

Seckau. P. Placidus Berner. 


Kereszty Dr. Vict., stud. bibl. U. F. in Semin. AEp. Strigon. 
Prof.: Vaticinia Messiana in 11. A. T. dispersa, ad. ment. St. 
Patr, et cath. interpretum juxta text. Vulg. in usum tironum ss. 
thcol. illustrata. Gran, Buzdrovits, 1897. gr.-8° (VIII, 173 S.) fl. 1.50. 
Um dem lästigen Exegese-Dicticren vorzubeugen gab Prof. 
K. in Gran diese Erklärung der Mess. Weissagungen heraus, 
bilden ja doch diese einen so wichtigen Bestandtheil des A. T., 
dass deren Erklärung bei den jährlich sich erneuernden Hörern 


auch alljährlich in den theol. Lehranstalten wiederkehren kann. 
Es sind 31 messianUche Stellen erklärt, und zwar in ihrem 
ganzen Zusammenhänge; oft sind die Stellen ganze Capitcl (Gen. 
3. Ps. 2, 21 u. s. w.). Die Erklärung ist gut und bündig, der 
Stil sehr leicht und klar, wenn auch dass. Philologen manches 
daran auszusetzen finden würden. Mit der chronolog. Note zu 
Gen. 9, 28 (S. 16) kann man doch kaum einverstanden sein. — 
Im ganzen ist das Buch ein sehr nützlicher Behelf zum thcol. 
Unterricht und verdient als Lehrbuch eingeführt zu werden. — ie. 

91 o d) o tu 9fodju3 uoit: ©liitffidje ft’afyrt. ^cip^ig, X. s 4>flug= 
nt ad] er. 8° (IV, 52 3.) 50 $f. Wie alle Convertitengeschichten — 
besonders wenn sie wie die vorl. in autobiographischer Form ab¬ 
gefasst sind — enthält auch diese manches in theologischer wie 
in psychologischer Hinsicht Lehrreiche. Jedes derartige Bekenntnis 
zeigt aufs neue die stets und überall wirkende Gnade und wie 
mannigfach Gottes Wege sind, auf denen sie an die Menschen 
herantritt. Wir glauben, dass Schriften dieser Art in hervorra¬ 
gendem Maße geeignet sind, in weiten Kreisen apologetisch zu 
wirken. 


3tubent)o(( $r. $. 95., altfatl). Pfarrer in Jpcibclbcrg: 
{Religion unb Aberglaube, iicip^tg, ftr. Saitfa, 1897. 8° (96 3.) 
9Ji. —.80. Eine ganz seichte Zusammenstellung verschiedenartiger 
abergläubischer Volksgcbräuche und Meinungen, die natürlich ins- 
gesammt der »römischen Kirche« aufs Kerbholz geschrieben werden. 
Neues erfährt man aus dem Büchlein nicht. 

SBfidjner fßrof. $r. fiubrotg: ©ott uub bic SSHffeufdjaft 
dritte, gaitfl nmgearbeitete Auflage ber 3d)rift: 35er ©ottcäbcgriff 
unb beffeu 23cbeutung itt ber ©egemuart. ieip^tg, £f). HjomaS, 
1897. gr.»8° (VI, 82 3.) M. 1.50. — In dieser 3. Auflage der vor 
circa 20 Jahren zum erstenmale erschienenen Schrift hat der Verf. 
die Form des Vortrages, in welcher die Schrift abgefasst war, 
verlassen und eine »Abhandlung« daraus gestaltet. Im übrigen ist 
an Geist und Inhalt der unglaublich seichten Arbeit nichts geändert. 


Philosophie. Pädagogik. 

€cltmitnit $r. £., Sontcapifular in 33reälau: 'llitgclud 
Silciuio uub feine SDttjftif. SBrc*lnu, Slbcrfiolj, 1896. 
gr.=8“ (208 6.) 9J1. 3.-. 

Die Tendenz dieses schönen Buches ist, gegenüber 
parteiischen und missverständlichen Auffassungen die 
Mystik des A. Silesius trotz ihrer kühnen Ausdrucks- 
vveise als ganz correct und im Einklang mit der kath. 
Lehre zu erweisen. Eine eingehende Lebensbeschreibung 
leitet zu einer allgemeinen Theorie der Mystik über, die 
wohl vom Mysticismus unterschieden wird. Es wird dann 
gezeigt, dass unserem Autor mit Unrecht Pantheismus, 
Präe.xistenzlehre, Quietismus, Protestantismus etc. vor¬ 
geworfen wurde, dass wir vielmehr »in den Werken der 
Mystiker vom hl. Bernhard bis zu unserem Angelus 
Silesius eine Reihe von Schriften besitzen, welche mehr 
als alle anderen menschliche Spiegelbilder der hl. Schrift 
selbst sind.« — Es werden dann die sämmtlichen Sinn¬ 
sprüche systematisch geordnet in drei Gruppen (I. Was 
ist Gott? II. Was ist der Mensch und alle Creatur? 
111. Die Vergottung des Menschen) und gründlich durch 
die Lehre der Schrift und der Kirche erläutert. Die Arbeit 
ist wert, ein Lieblingsbuch der katholischen Bildung zu 
werden. Kaum irgend anderswo ist der tiefste Kern des 
Christcnthums so anmuthig und kräftig, so philosophisch 
und poetisch zusammengedrängt. Sie stellt eine ganze 
mystische Bibliothek in nuce dar. Sie ist auch wegen 
des Commentars den Originalausgaben des »cherubinischen 
Wandersmannes« vorzuziehen. Sie ist so recht geeignet, 
das Verständnis der wahren christlichen Mystik und die 
Wertschätzung des tiefsinnigen Dichters zu fördern. Vor 
allem aber ist die Lectüre den einseitigen Schwärmern 
für Buddhismus und Vedantaphilosophie zu empfehlen. 

Wien. R. Kralik. 


Digitizea by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 19. — Oesterrrichischks Liheraiurrlait. — VI. Jahrgang. 


584 


583 


Bergemann Dr. Paul: Adam Smith's Pädagogische 
Theorien im Rahmen seines Systems der praktischen Philosophie. 
J. Hälfte. (Aus »Pädagog. Zeit- u. Streitfragen«.) Wiesbaden, 
E. Behrend, 1896. gr.8° (VII, 64 S.) M. 1.20. 

-: Adam Smith's Pädagogische Ansichten und Kritik 

derselben. (»Pädagog. Zeit- u. Streitfragen« Heft 47/48.) [Der 
vorgen. Abhandlung II. Hälfte.] Ebd. gr.8° (78 S.) M. 1.20. 

Adam Smith ist der bekannte Theoretiker der Frei¬ 
wirtschaft, welcher lehrte, dass das Gemeinwohl umso 
besser gefördert werde, je unbehinderter der Einzelne 
seinen Vortheil suchen könne, und der dementsprechend 
den Begriff des Wertes auf die Marktwaren einschränkte, 
sodass ihm nur die Erzeuger dieser als Producierende, 
dagegen Gelehrte, Künstler, Geistliche u. s. w. als un¬ 
productiv gelten. Seine Anschauungen wurden von den 
Vertretern der historischen Schule der Volkswirtschafts¬ 
lehre, vorab Friedrich List und Adam Müller, einer ver¬ 
nichtenden Kritik unterzogen: die Geschichte selbst hat 
über seine Theorie des Egoismus, aus der das Manchester¬ 
thum erwuchs und das System der Ausbeutung der 
Schwachen durch die Starken seine »wissenschaftliche« 
Rechtfertigung herleitete, den Stab gebrochen. Wie ver- 
städnislos Smith dem Geistesleben und der sittlichen Welt 
gegenüberstand, zeigt seine Ansicht, dass die Gesellschaft 
umso besser fahre, je mehr sich die Religionsgemeinschaften 
in Secten zersplitterten, weil dadurch ein Concurrenz- 
kampf heraufgeführt werde, welcher die Religionsmeinungen 
läutern und — für den Staat unschädlich machen müsse. 

Was ein Mann von dieser Geistesrichtung über Er¬ 
ziehung gedacht hat, kann etwa nur für denjenigen Wert 
haben zu wissen, der den Verirrungen auf dem Gebiete 
der Erziehung nachgeht und sie als Folie für die richtigen 
Anschauungen verwenden will. Der Verf. ist aber davon 
weit entfernt; ihm sind Smith’s Lehren sympathisch; er 
freut sich, dass dieser »im Grunde seines Herzens ein 
echter Rationalist war« und bedauert nur, dass er sich 
»von dem Glauben an einen persönlichen Gott und eine 
individuelle Unsterblichkeit nicht freigemacht«. (II. Hälfte, 
S. 70.) Die Art Pädagogik, welche sich auf solche An¬ 
schauungen aufbaut, ist heute wissenschaftlich überwunden, 
so gut wie Smith’s Wirtschaftslehre, mit der sie den un¬ 
historischen und unmoralischen Charakter gemeinsam hat; 
man erkennt nunmehr, dass der Autonomismus beider 
zum socialen Chaos führt. Möge es dem Verf. gefallen, 
seine Gelehrsamkeit in den Dienst fruchtbarerer Aufgaben 
zu stellen: »Was andres suche zu beginnen, des Chaos’ 
wunderlicher Sohn !« 

Prag. O. Will mann. 


Lentz K.: Was Ist Gott? Was Ist unsere Seele? Wo 
leben wir weiter? Eine systematische Erklärung auf mathe¬ 
matischer Grundlage, volksthümlich abgeleitet. Straßburg, Fritz 
Schlesier, 1896. gr.-8° (162 S.) M. 2.40. 

Diese unwissenschaftliche Schrift gehört zu der gefährlichen 
Art, in welcher die Worte des Evangeliums missbraucht werden, 
um damit die verderblichsten Lehren des Materialismus zu be¬ 
mänteln. Verf. stützt sich auf Flammarion und Carus Sterne. Gott 
ist für ihn der Urstoff = geistige Electricität: ein Atom davon ist 
unser Geist. Alles in der Welt sind Dynamo-Maschinen, wie auch 
der Mensch selbst eine ist. Die ganze Weltmaschine unterliegt 
aber dem Willen (!) Gottes. »Wer in der Gesammtleitung von 
Allem den Willen Gottes nicht sehen und anerkennen will, der ist 
noch übler daran als der größte Aberglauben (sic, S. 61). »Gott 
trennte sich in Wärme, Magnetismus und Elektricität, um Kräfte, 
Arbeit und Bewegung zu schaffen« (S. 77). In der Schlussbetrach¬ 
tung kommt Verf. auch auf Religion und Politik zu sprechen. In 
naiver Weise erklärt er, »dass so, wie Christus gelehrt hat, es in 


letzter Zeit nur die liberalen protestantischen Pfarrer gethan haben« 
(S. 158), und weiter: »Die Liberalen sind gerade die sicherste Stütze 
des Staatsgebäudes«. Man wird nicht irren, wenn man diese 
Schrift als eine auf die Dummheit des Volkes speculierende Frei¬ 
maurerarbeit betrachtet. 

Breslau. E. Co mm er. 


($ nt c t f o n SRatyf) 3Safbo: $rei (Sffatjd. 2>ic SMtfeele. üRatur. 
ShtSgleidjuiigen. $cutfd) ooit $f)ora Scigaitb. SJH'mdjcn, g. 
Sufajdjtf (gran*), 1896. 8° (VI, 89 8.) 2R. 1.20. 

Mit richtigem Blick sind hier die bedeutendsten Aufsätze des 
berühmten amerikanischen Essayisten (1803—1882) ausgehoben. 
Die Einleitung charakterisiert ihn treffend. Die Übersetzung ist im 
allgemeinen gut, enthält aber missverstandene Stellen, die man 
manchmal sogar ohne Einsicht des Originals verbessern kann. 
Statt aller weiteren Kritik mögen einige ausgewählte Sprüche 
selbst von dem freilich oft mehr blendenden als leuchtenden 
Geist des Autors sprechen : Der Mensch ist die Außenseite 
eines Tempels, darin alle Weisheit und alles Gute wohnen. 

— Die Schwäche des Willens beginnt, wenn das Individuum 
durch sich selbst etwas bedeuten möchte. — Wir wissen, dass 
alles Geistes Wesen im Menschen ruht. — Die geringste Thätig- 
keit der geistigen Kräfte erlöst uns um etwas vom Zwange der 
Zeit.— Wir sind klüger, als wir handeln.— Die Wahrheitsoffen¬ 
barung der Seele ist das höchste Ereignis der Natur. — Ein Blut 
fließt ununterbrochen in endlosem Kreislauf durch alle Mensch¬ 
heit, so wie die Wasser der Erdkugel in Wahrheit eine einzige 
Flut sind. — Wir erkennen, dass es keine profane Geschichte 
gibt, dass alle Geschichte heilig ist, dass das Weltall im Atom, 
in einem Augenblicke der Zeit enthalten ist. — Ach, wenn die 
Reichen so reich wären, als der Arme sich den Reichthum träumt! 

— Nur wo die Herren der Welt die Natur in ihren Dienst ge¬ 

zwungen haben, sind sie höchster Prachtentfaltung fähig. — Jede 
Landschaft ist schön. — Die Unzahl falscher Kirchen bestätigt 
die wahre Religion. — Wir betrachten den schäumenden Bach 
mit Gewissensbissen; wenn unser Leben mit rechter Energie dahin* 
flösse, so würden wir den Bach beschämen. — Und doch ist die 
Natur so arm, dass sie von Anfang bis zu Ende nur mit einem 
Stoffe schafft. — Die Bäume sind unvollkommene Menschen. — 
Natur, die den Maurer schuf, schuf auch das Haus. — Der ge¬ 
sunde Verstand, der Franklin auszeichnete, ist derselbe gesunde 
Verstand, der die Einrichtungen traf, die er nun enthüllt. — Wir 

schießen über das Ziel hinaus, um das Ziel zu treffen. — Wer 

kann den Sonnenuntergang mit Händen greifen? So ist es auch 
zwischen Mann und Weib . . . ., stets ein Hinwarten, eine Ab¬ 
wesenheit, niemals Gegenwart und Befriedigung. — Und was ist 
der Endgedanke der Natur? Alles um ein kleines, höhereres, klares 
und geistvolles Gespräch ! — Bis zum heutigen Tage hat einge¬ 
standenermaßen kein ProjecUnmacher den geringsten Erfolg 
errungen. — Der Natur kann nichts geraubt werden, alles 

lässt sie sich bezahlen. — Der Dieb bestiehlt sich selbst. — 

Jedermann wird einmal im Leben seiner Mängel froh. — Keiner 
begreift eine Wahrheit ganz, ehe er sie bekämpft hat. — Der 
kluge Mensch verlegt sich auf die Seite seiner Angreifer. — Der 
Beschluss wird mit der Weisheit des heiligen Bernhard gemacht: 
Nichts kann mir schaden als ich selbst. K. 


Gymnasium. (Hrsg. M. Wetze 1.) XV, 16—18. 

(16.) W idmann, Extemporale u. Aufsatz. — (17 u. 18.) Matthias, 
D. Behandlg d. Schuld u. die erhebenden Eindrücke b- d. Erklärg d. Tra¬ 
gischen in d. Schule. 

Christlich-pädagogische Blätter. (Hrsg. J. Panholzer.) XX, 15—18. 

(15.) D. Geheimnis d. Lehrers u. Erziehers. — D. Beispiel. — (16 u. 
17.) Rundschreiben d. hl. Vaters üb. d. 300jähr. Gedächtnisfeier d. sei. 
Petrus Canisius. — Nieder m. d. »Jungen!« — (18.) Bischöfl. Wort üb. d. 
Schulfrage. — D. sei. Petrus Canisius u. s. Katechismen. — D. politische 
Lchrerblatt üb. d. jüngste päpstl. Encyklika. — D. Gcsangsunterr. in d. 
Volksschule. 

Kathol. Schulztg. f. Norddtschld. (Bresl., Goerlich.) XIV, 34—40. 

(34.) Wodurch kann d. Schule verhüten helfen, dass d. vornehmlich 
d. materiellen Entwicklg d. Volkes vorarbeitende gesteigerte Wissens- u. 
Verstandesbildg d. Jugend ein Sinken d. Sittlichkeit d. heranwachsenden 
Geschlechtes herbeiführc? — Dichter-Gäste in Karlsbad. — »Vater Kothe.« 

— Stenographie u. Redefertigkeit.—<35.) Schule u. Elternhaus. — Zaborzc. 

— (36.) Gedanken zur Behandlg d. Neulinge. — Nochmals d. I.chrerexer- 
citien. — Vorschriften f. d. Aulstellng v. Lehrplänen u. d. Lehrverfahren 
im Deutschn u. Rechnen an d. gewerbl. Kortbiidgsschulcn. — (37.) *D. 
schrecklichste Geschenk, das e. feindl. Genius dem Zeitalter macht, sind 
Kenntnisse ohne Fertigkeiten.» — (38.) Zur Stenographiefrage. — Reform 
d. Unterclasse d. Berl. Volksschulen. — Thorn. — (39.) D. Vcrsorgg d. 
Witwen u. Waisen d. preuö. Volksschullchrer u. Vorschläge zu ihrer 
Besscrgestaltg. — (40.) D. Kind im Geiste d. Christenthums. 


Digitized bj 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



585 


Nb. 19 


OESTÜRREfCHISCIIES T.TTTERATtTRBT.ATT. - VI. JAHRGANG. 


586 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Ahlefeldt's, Geheimrath Detlef, Memoiren aus den Jahren 
1017—1659. Nach der Originalhandschritt im llaseldorfer 
.Archiv herausgegeben von Louis Bobc. Kopenhagen, A. F. 
Höst & Sohn, 1896. gr.-8° (XIX, 181 S.) M. 5.—. 

Genau genommen ist diese Publication eine zweite, 
jedoch gekürzte Ausgabe des größeren Werkes, welches, 
nur in einer geringen Anzahl von Exemplaren gedruckt, 
nicht in den Buchhandel gekommen ist. »Ein vielseitig 
gebildeter Weltmann«, sagt der Herausgeber, »erzählt in 
diesen Blättern die Denkwürdigkeiten seines Lebens mit 
der Geschichte im Hintergründe, die für ihn das Haupt¬ 
motiv seiner Schrift gewesen ist. Immer steht ihm die 
Nachwelt und die Nachkommen im engeren Sinne vor 
Augen; darum berichtet er ausführlich von Personen und 
Verhältnissen inner- und außerhalb seines Vaterlandes. 
Oft tritt seine Person in der Darstellung in den Vorder¬ 
grund, aber nirgends in jener selbstgefälligen, selbst¬ 
vergötternden Weise, der die meisten Memoirenschreiber 
anheimfallen.« Diese Aufrichtigkeit macht die Schrift als 
ein lebendiges, treues Gepräge seiner Zeit und ihrer 
Sitten besonders lesenswert. Namentlich möchte ich 
darin hervorheben die Geschichte der Duelle des Verf. 

5. 67 bis 75. Desgleichen Charakterzüge der Fürsten 
jener Zeit, des Königs Christian IV. S. 25 f., des Kur¬ 
fürsten Friedrich Wilhelm S. 34, 144. Überraschend kurz 
und klar wird S. 118 f. der dänisch-schwedische Krieg 
von 1657 charakterisiert. Kurz, die Herausgabe dieser 
Memoiren ist eine sehr dankenswerte Leistung. 

Wien Penzing. Onno Klopp. 

aRiiitj Signum!): fterbimntb tSrcgorotmiö unb leine 
©riefe ntt (Gräfin (Stfilia ©actani üountclli. Berlin, 
©ebr. «Pactel, 1896. 8" (IV, 221 S.) 3 9». 

Einem Briefe des Verfassers (ich sage absichtlich 
nicht »des Herausgebers«) an Donna Ersilia folgen 
1. Erinnerungen an Gregorovius mit Briefen an den 
Verf.; 2. Ferdinand Gregorovius, eine biographisch- 
literarische Skizze; 3. Das Haus Caetani, Gräfin Ersilia 
Caetani Lovatelli und Gregorovius; 4. Briefe von Grego¬ 
rovius an Gräfin Caetani Lovatelli, aus dem Italienischen 
übersetzt und erläutert; 5. Briefe an Marie Rückert; 

6. Amor und Psyche von Ersilia Caetani Lovatelli, 
aus dem Italienischen übersetzt vom Verf.; 7. Register. 

Dass Donna Ersilia dem Verf. ihre 100 von Grego¬ 
rovius erhaltenen Briefe zur Herausgabe anvertraute, mag 
für Münz wohl Veranlassung gewesen sein, einige seiner 
Aufsätze mit der unter 6. genannten Übersetzung zu 
sammeln und mit den für das große Publicum herzlich 
wenig interessanten Briefen zu veröffentlichen. Ich be¬ 
greife es vollkommen, wenn diese Briefe für die Em¬ 
pfängerin einen Schatz bilden. Jedoch muss das subjective 
Ermessen nicht mit der rauhen objectiven Wirklichkeit 
verwechselt werden. Trifft also M. die Schuld, den Ab¬ 
druck der Briefe angeregt zu haben, so mag er auch 
den Vorwurf tragen, dass er auf 130 Druckseiten Material 
vorlegt, das vielleicht nur dem engsten Freundeskreise 
Donna Ersilia’s »als Manuscript gedruckt« von Interesse 
gewesen wäre. Die Briefe sind wohlgefeilte, glatte Schrift¬ 
stücke eines Gelehrten an eine schöngeistige Frau, die etwas 
tiefer in den Sinn der sie umgebenden herrlichen Schätze 
hinabgestiegen ist, und dadurch hervorragend wurde. 
Gregorovius kannte Donna Ersilia schon als Mädchen, 
und der Förderung eingedenk, die seine Studien im 
Hause Caetani stets gefunden hatten, hegte er Zeit seines 


Lebens ein Gefühl hoher Verehrung für Donna Ersilia. 
Diesem Gefühle gibt er in seinen Briefen Ausdruck. Wir 
erfahren aus ihnen eigentlich nichts, was wir nicht 
anderweitig auch schon wüssten. 

Die Aufsätze des Verf., die oben unter 1. 2. und 3. 
erwähnt sind, beanspruchen ein wesentlich größeres 
Interesse. Vor vielen Jahren lernte ich M. in einem Salon 
der Cittä Eterna kennen, als er Material sammelte für 
sein 1889 erschienenes Buch: »Aus dem modernen 
Italien«. Wenn mich nicht alles täuscht, hat der poli¬ 
tische und religiöse Radicalismus des Verf. seit jenen 
Tagen noch wesentliche Fortschritte gemacht. Im Übrigen 
hat es mir nie einleuchten wollen, warum Schriftsteller, 
selbst wenn sie der katholischen Kirche abhold sind, 
die die Kirche regierenden Persönlichkeiten nicht mit 
ihrem richtigen Titel nennen wollen. Dadurch vergibt 
sich doch Keiner etwas. Oder muss denn stets Bismarck 
als Muster genommen werden, der, als ihn die Verhält¬ 
nisse zwangen an den Papst zu schreiben, den Titel 
»Sire« wählte, um sich an allen anderen üblichen Be¬ 
zeichnungen vorbeizudrücken? — Das Buch enthält 
nichts, warum man vor ihm warnen sollte. Jedoch ist 
es eine Frage des Geldbeutels, ob man sich ein Buch 
anschaffcn will, das so wenig das Interesse des Lesers 
zu fesseln geeignet ist. 

Roma. Paul Marie Baumgarten. 


(® r c 3 n ilj Don $ t) 6 a c o f f:) ftriutf Satire am .$ofc 
beö Stönigd tion Serbien. Aputitijd;=feuUtetouiftitrfic Stuf« 
jeidjumtgett. (1889—1894.) Bott einem Stiplomaten. iictpjig, 
Butt tjarbt, 1895. gr.«8“ (VI, 125 ®.) »t. 2.-. 

-: »Bulgarien unb ber bitlgarifrfi c ??ücftcnf)of. tßalitifdp 

fcntltctoniftifdje 9Tufjei<iinungen. (1879—1895.) Sou einem 
^Diplomaten. Gbb., 1896. gr.»8" (VI, 136 ®.) SOI. 2.—. 

— —: $ic ©orrufitiou in Serbien. Slufllärungeu über bic 
Sorgänge nnt fcrbtfcfjen Stönigäfjofc, in her ©cfetlj(f)aft unb im 
Sanbe. 'gbb., 1896. gr.8° (II, 67 ®.) SW. 1.-. 

- : ftbuifj Starf, '.Rumänien unb bic tRumäncn. fßolitifd)* 

fcmttetomftifdje Wufjettfgiuiigeit. (1848—1896.) gbb., 1897. gr-8° 
(II, 130 ®.) 301. 2.-. 

Die vier hier genannten Bücher, denen sich noch 
ein fünftes desselben Verf. »Abdul Hamid und die 
Christenverfolgungen in der Türkei« (Ebd., 1896) anreiht, 
haben einen weit ernsteren Zweck als bloß zu unter¬ 
halten und das in der großen Masse stets rege Interesse 
am Hofklatsch zu befriedigen: in ihrer Gesammtheit geben 
sie ein geschichtlich wie besonders culturgeschichtlich 
bedeutsames Material für die Beurtheilung der Lage auf 
der Balkan-Halbinsel und legen die Nothwendigkeit einer 
Lösung der sogenannten orientalischen Frage überzeugend 
dar. Ganz richtig erkennt der Verf., dass »Rumänien die 
übrigen Länder und Völker des europäischen Orientes 
thurmhoch überragt und seiner schlagfertigen Armee eine 
große Rolle zukommen wird, wenn das letzte Wort in 
der orientalischen Frage gesprochen werden wird.« Die 
Zustände in Serbien, von denen die an erster und an 
dritter Stelle genannten Bücher lebensvolle Bilder ent¬ 
werfen, spitzen sich dahin zu, dass dieses Land »Schulter 
an Schulter mit Österreich-Ungarn und dem Dreibund« 
seinen Culturaufgaben nachkommen müsse, wenn es nicht 
dem Untergange geweiht sein will. In dem Werke über 
Bulgarien treten die beiden Fürsten Alexander Battenberg 
und Ferdinand Coburg in Erscheinung; und wenn der 
letztere in seiner ganzen Schwäche erscheint, so hat 
sicherlich weder Antipathie gegen ihn noch Sympathie 
für seinen Vorgänger im Fürstenstuhl dem Verf. die Feder 


Digitized 


b v Google 


Original frorrt 

PRINCETON UNIVERSIT 



587 


Nr. 19. — Obsterreichisches Littkraturblatt. — VI. Jahrgang. 


588 


geführt, — des zweiten Fürsten Schwäche liegt allein in 
seinen Thaten begründet. Daneben steht Stambuloff als 
Patriot und tragischerHeld. Wohlthuend besonders für einen 
katholischen Leser wirkt es, dass von all den mannig¬ 
fachen, oft sehr fragwürdigen Personen die erhabene 
Gestalt Leo’s XIII. sich leuchtend abhebt. 


Reinhardstöttner Prof. Dr. Karl von: Forschungen zur 
Cultur- und Lltteraturgeschichte Bayerns. Erstes bis viertes 
Buch. Ansbach, Max Eichinger, 1893 —1896. gr.-8° (IV, 232; 
IV, 267; IV, 259; IV, 299 S.) je 6 M. 

Auf Sp. 180 des sechsten Jahrganges dieser Zeitschrift hatte 
ich gelegentlich der Anzeige der Miller’schen »Mappae mundi« 
darauf aufmerksam gemacht, dass dies Unternehmen verschiedene 
Schicksale durchgemacht haben möge, ehe es im sicheren Hafen 
des Roth'schen Verlages gelandet sei. Bei dem vorl. Werke ist 
etwas Ähnliches festzustellen; nur bedeutet es für den eben ge¬ 
nannten Verlag ein »Scheitern«. Während nämlich R.’s Kinder 
seit 1895 in Ansbach das Licht dieses Jammerthaies erblicken, 
waren seine Erstlinge (die von 1893 und 1894) in München bei 
Jos. Roth zur Welt gekommen, wie unter den aufgeklebten dünnen 
Zettelchen noch deutlich genug zu lesen ist. — 

Zwanzig selbständige Abhandlungen auf reichlich 1000 Seiten 
zu 40 Zeilen in einem Athem so zu besprechen, wie es ihnen 
eigentlich gebürte, ist ein Ding der Unmöglichkeit und, nachdem 
eine ganze Olympiade seit dem Erscheinen der ersten vier ver¬ 
flossen ist, sicherlich überflüssig. Darum sei nur das Nothwendigste 
gesagt. Altbayerns Cultur und Litteratur in Einzelstudien zu er¬ 
forschen und die Resultate davon einem größeren Kreise zugäng¬ 
lich zu machen, das war und ist das Ziel der R.'sehen »For¬ 
schungen«. Es ist nicht eigentlich das, was man unter bayerischer 
»Volkskunde« versteht. Denn während sich der Folklorist Bayerns 
darauf beschränken müsste, Sagen und Legenden, Märchen und 
Sprichwörter, kurz alle volksthümlichen Überlieferungen seiner 
Landsleute zu sammeln, zu sichten und zu verarbeiten, fasst der 
patriotische Münchner Hochschulprofessor seine Aufgabe mehr in 
dem Sinne der Wissenschaft einer Culturgeschichte, wie sie Georg 
Steinhausen als selbständige Disciplin postuliert hat und in seiner 
Zeitschrift vertritt. Unter diesem Gesichtspunkte bilden die »For¬ 
schungen« für Bayern die gegebene Sammelstelle alles dessen, 
was an interessantem Stoffe »die Denkmale des inneren häus¬ 
lichen Lebens, der bürgerlichen Familie, der arbeitenden Zünfte, 
der gelehrten Gesellschaften, der Schulen und Klöster« darbieten. 
Die wissenschaftliche Durchdringung und einheitliche Behandlung 
ermöglichen dann und fördern über die bloße Anhäufung von 
unwichtigem und unnützem Antiquitätenkram hinaus den Ausbau 
der Geschichte im weitesten Sinne des Wortes. Darum ist das 
Unternehmen v. R.’s so verdienstvoll und alltr Anerkennung 
wert. — Der Herausgeber selbst hat folgende Aufsätze beigesteuert: 

1. 1893: Der kurfürstl. bayerische Hofpoet Mathias Etenhueber; 
Andreas Zaupser [mit dem Bildnis dieses am 1. Juli 1795 ab¬ 
gerufenen tapferen Streiters]; 2. 1894: Volksschriftsteller der 
Gegenreformation in Altbayern; 3. 1895: Die sittlich-ökonomische 
Gesellschaft in Burghausen (1765—1802) und 4. 1896: Päd¬ 
agogisches aus der Ritterakademie zu Ettal. Von Siegmund 
Günther, dem Spccialcollegen des Herausgebers, stammen eben¬ 
falls mehrere Arbeiten: 1. 1893: Eusebius Amorts Bestrebungen 
auf astronomischem und physikalisch-geographischem Gebiete; 

2. 1894: Johann Eck als Geograph und 3. 1896: Jakob Ziegler, 
ein bayerischer Geograph und Mathematiker (mit sechs Zeich¬ 
nungen; vgl. hierzu besonders mein Referat in der Nummer vom 
15. Juni 1897, Sp. 370). Auch Richard Graf Du Moulin Eckart 
hat drei Beiträge zugesteuert: Bayerische Zustände und die fran¬ 
zösische Propaganda i. J. 1796 (1894); Aus den Papieren eines 
Illuminaten (1895) und Wien und München, eine Studie zur 
bayerischen Aufklärungspolitik (1800—1805) im letzten Jahrgauge. 
Zweimal sind vertreten: Friedrich Schmidt (Eine unfreiwillige 
Reise fürstlicher Kinder: 1894; Ein Festspiel der Münchener 
Jesuitcnschule im sechzehnten Jahrhundert: 1895) und Karl Otto 
Harz (Die Seidenzucht in Bayern: 1894 und 1895). Endlich 
stoßen wir je einmal auf die Namen von: Joh. Friedrich 
(Döllinger und Platen: 1893; Berth. Riehl (Die bayerische Klein¬ 
plastik der frühromanischen Periode, mit zwei Bilderbeilagen: 

1894) ; Alfred Köberlin (Eine Heerfahrt vor vierhundert Jahren 
und ihre Kosten: 1895); Ivo Stricdinger (Sandrart in Altbayern: 

1895) ; Karl Theodor Heigel (Die Theatercensur unter Kurfürst 
Karl Theodor: 1895) und schließlich Friedrich S. Kraus (Baju¬ 
waren im Guslarenliede: 1896). Daneben werden in jedem Buche 


»Kleinere Mittheilungen« von hie und da recht beträchtlicher 
Ausdehnung untergebracht, und aller zwei Bände gibt ein gutes 
Register schnelle Auskunft über den vielseitigen Inhalt der 
»Forschungen«. 

Leipzig. Helmolt. 

Müller Dr. David, vorm. Prof, am Polytechnikum zu 
Karlsruhe: Abriss der allgemeinen Weltgeschichte für die 
obere Stufe des Geschichtsunterrichtes. I. Theil : Das Alterthum. 
6., verb. Aufl. Besorgt von Prof. Dr. Friedr. Junge, Director 
des Realgymnasiums zu Magdeburg. Berlin, Weidmann, 1896. 
gr.-8° (VIII, 336 S.) geb. M. 3.60. — Dem Ref. ist das Buch von 
seiner ersten Auflage her, die 1870 erschien, ein lieber Bekannter. 
Damals schon hat es ihn gefreut, dass gleich einer der ersten 
Paragraphe (§ 4) betitelt war »Gott in der Geschichte« und dass 
das Buch ausklang in eine begeisterte Würdigung des Christen¬ 
thums, mit dessen Erscheinen in der Weltgeschichte der Verf. das 
Alterthum abschließt. Das alles ist geblieben, so manches in dem 
Buche selbst in sechs Auflagen an Einzelheiten geändert und 
gebessert wurde. Und so kann denn auch die Neuauflage mit 
gutem Gewissen empfohlen werden. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Ludwig A.: Das Mahabharata als Epos und als Rechts¬ 
buch, ein Problem aus Altindiens Cultur- und Litteraturge- 
schichte von J. Dahlmann. (Aus den Sitzungsber. d. Ir. 
böhm. Ges. d. Wiss., Classe f. Philosophie, Gesch. u. Philo¬ 
logie. 1896, V.) Prag, F. Rivnää, 1896. gr.-8“ (112 S.) M. 1.80. 

Unter den Werken, die sich mit dem Mahäbhärata 
beschäftigen, nimmt Dahlmann’s Buch, über das ich in 
diesen Blättern (1896, Nr. 16) berichtete, eine hervor¬ 
ragende Stelle ein und die vorl. Schrift schließt sich, 
wenigstens nominell, an dasselbe an; ich sage nominell, 
denn dieselbe enthält keine eingehendere Darstellung oder 
Kritik der Dahlmann’schen Hypothese, sondern eine ganze 
Reihe von selbständigen Untersuchungen, unter denen 
die Auseinandersetzung über die im Mujmil ettavarikh, 
einer aus dem 11. Jh. stammenden persischen Sammlung 
von Erzählungen, enthaltene Recension des indischen 
Epos wohl allgemeines Interesse beanspruchen dürfte 
(S. 66 ff.). Gegenüber Dahlmann, der die Einheitlichkeit 
der Diaskeuase zu erweisen suchte, macht L. auf die 
großen Stildiffercnzen aufmerksam (S. 32), findet Spuren 
einer südlichen Redaction (S. 57) und weist auf die im 
persischen Auszuge sich findenden Verschiedenheiten 
hin (S. 94), die ihrerseits eine dritte von der Vulgata 
unabhängige Recension zu verbürgen scheinen. Er selbst 
lässt das Epos aus zwei Elementen entstehen, einem 
historischen Kampftheil und einem Jahreszeitenmythus 
(S. 81) und nimmt im Einklang mit der gewöhnlichen 
Auffassung verschiedene Überarbeitungen an (S. 95). Von 
eingehendem Studium des Werkes zeugen die sprach¬ 
lichen Bemerkungen (S. 5 — 25). L.’s Arbeit wird nach ver¬ 
schiedenen Seiten hin anregend und aufklärend wirken. 

Graz. J. K i r s t e. 


Gering Hugo: Glossar zu den Liedern der Edda (Sae- 
mundar Edda). Zweite Auflage. (Uibliothek der ältesten deutschen 
Utteratur-Denkmäler. 8. Bd.) Paderborn, F. Schüningh, 1896. 
gr.-8° (XV, 212 S.) M. 4.—. 

Es ist überflüssig, den Wert dieses trefflichen Hilfs¬ 
mittels für das Studium der Edda noch besonders zu 
rühmen. Nur das soll erwähnt werden, dass in seiner 
neuen Auflage das Buch vollständig und gewissenhaft 
übergangen worden ist (.kaum eine Spalte ist unver¬ 
ändert geblieben«, sagt der Verf. mit Recht im Vorworte): 
vornehmlich hat die Litteratur bis auf die jüngste Zeit 
herab unter allen Wörtern, für die sie in Betracht kommt, 
genaueste Berücksichtigung gefunden, ein Vorgehen, das 
Lehrern und Schülern gleichermaßen willkommen ist. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



589 


Nr. 19. — Oesterreichisches Li tteraturblatt. — VI. Jaiiroano. 


590 


Nur eins beklage ich, und zwar mit dem Verf. selbst, 
dass nämlich das Glossar noch mit der veralteten (und 
niemals sehr verbreiteten) Ausgabe des Eddatextes von 
Karl Hildebrand verkettet blieb. Wenigstens wäre eine 
vergleichende Tabelle der Differenzen zwischen den meist- 
gebrauchten Ausgaben (im Unterrichte wird, denke ich, 
jetzt die kleine und zweckmäßig eingerichtete von Finnur 
Jönsson hauptsächlich verwendet) erwünscht gewesen; 
schon bei der Völuspa ist es sehr unbequem, die ver¬ 
schiedenen Zählungen sich immer wieder zu übertragen. 

Der zweiten Auflage von Gerings Glossar darf man 
aufrichtig den besten Erfolg wünschen und ihn auch 
erwarten. Wenn der Verf. klagt, sein Buch habe in 
Deutschland (besonders verglichen mit Schweden) gar 
langsamen Absatz gefunden, und das dem geringen Eifer 
der Deutschen für das Studium des Altnordischen zur 
Last schreibt, so ist dem entgegenzuhalten, dass der 
wissenschaftliche Betrieb dieser Sprachgruppe sich in 
Deutschland seit dreißig Jahren in der erfreulichsten 
Weise erweitert und vervielfacht hat. Leistungen wie die 
vorl. werden diese Entwicklung auch fernerhin fördern. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

KUchler Karl, M. phil.: Geschichte der Isländischen Dich¬ 
tung der Neuzeit (1800 — 1900). I. Heft. Novellistik. Leipzig, 
Hermann Haacke, 1896. gr.-8 u (VIII, 85 S.) M. 2.40. 

Island ist bekanntlich wegen seiner alten Prosa- 
Litteratur, den Sagas, berühmt. Die Blüteperiode der¬ 
selben fällt in die Zeit von 1220 bis ca. 1270, worauf, 
zum Theile infolge fremder Einflüsse, dieser Litteratur- 
zweig rasch verwilderte und dann verfiel. Erst in diesem 
Jahrhunderte wurde wieder eine isländische Kunstprosa 
geschaffen und zwar durch den auch sonst hochver¬ 
dienten Homerübersetzer Sveinbjörn Egilsson. Eine »No¬ 
vellistik« im modernen Sinne entstand auf Island eben¬ 
falls erst in diesem Jahrhundert, hauptsächlich in Nach¬ 
ahmung fremder Vorbilder. Den ersten schüchternen Ver¬ 
such machte der hervorragende Lyriker Jonas Hall- 
grimsson. Auf festeren Füßen stand schon Jön Th. 
Thöroddsen, dessen Novelle »Jüngling und Mädchen« 
zwar auch noch unbeholfen in der Composition, aber 
doch nicht ohne einen gewissen natürlichen Reiz er¬ 
scheint. Minder gelungen ist desselben Autors unvoll¬ 
endeter Roman »Mann und Weib«. Als die beste größere 
Arbeit kann Pall Sigurdssons Roman »Adalsteinn« gelten. 
Drei historische Romane der Frau Torfhildur Holm sind 
immerhin der Beachtung wert. Das Bedeutendste auf 
diesem Gebiete leistete jedoch Gestur Pälsson (f 1891) 
in einigen sehr realistischen Novelletten, deren fremde 
Vorbilder übrigens leicht zu erkennen sind. Im allge¬ 
meinen befindet sich die isländische Novellistik noch in 
den ersten Stadien der Entwicklung. Sie beginnt jedoch 
schon die alte rühmliche Verskunst der Isländer in be¬ 
denklicher Weise zu überwuchern, und wir befürchten 
sehr, dass sie dieselbe über kurz oder lang tief in den 
Hintergrund drangen wird. Aus diesem Grunde und weil 
sich jetzt auch auf Island schon so viele Leute ohne 
Talent dem neuen Litteraturzweige zuwenden, ist es ge¬ 
boten, an die Prosadichtung die allerstrengsten Anforde¬ 
rungen zu stellen. — In Buchform liegt im ganzen erst 
etwa ein Dutzend isländischer Novellen und Romane vor. 
Diese wie so ziemlich alle in Zeitschriften und Journalen 
erschienenen größeren und kleineren novellistischen 
Arbeiten von Isländern bespricht nun K. im ersten Hefte 
einer von ihm begonnenen »Geschichte der isländischen 


Dichtung der Neuzeit« mit einer Ausführlichkeit und Be¬ 
geisterung, die seine intimste Vertrautheit mit dem be¬ 
handelten Stoffe bekunden. Seine schwärmerische Liebe 
zu Island verleitete ihn jedoch zu einer Überschätzung 
der isländischen Novellistik im allgemeinen und einzelner 
schwacher Talente im besonderen. Im übrigen ist diese 
fleißige Arbeit des begabten Verf,, der auch die Novel¬ 
letten Gestur Pälssons ins Deutsche übersetzt hat, nur 
zu loben und recht verdienstlich, namentlich als fast voll¬ 
ständige Bibliographie der isländischen Novellistik. Sie 
zeugt auch von einem schönen Talente für Litteratur- 
geschichtschreibung. 

Wien. J. C. Poestion. 

Stamm's, Friedrich Ludwig, Ulfllas, oder die uns erhaltenen 
Denkmäler der gotischen Sprache, neu herausgegeben. Text 
und Wörterbuch von Moriz Heyne, Grammatik von Ferdinand 
Wrede. Neunte Auflage. Paderborn, Schöningh, 1896. gr.-8° 
(XV, 443 S.) M. 5.—. 

Das alte Buch erscheint hier in verjüngter Gestalt. 
Die Grammatik ist ganz neu und mit Geschick gearbeitet. 
Wrede gibt auch historische Abschnitte, orientiert über 
die Auslautgesetze, über grammatischen Wechsel etc., 
wofür ihm der Student, der ja gewöhnlich das Gotische 
erlernt, bevor er noch ein Colleg über historische Grammatik 
gehört hat, dankbar sein wird. Auch die Regel über ft, 
ht, ss aus Labial, Guttural, Dental -(- t ist historischer 
gefasst, als bei Braune. Warum wird aber nur rr er¬ 
wähnt, und nicht auch s nach Länge der Wurzel? Auch 
der Text ist einer Revision unterzogen, und in den An¬ 
merkungen, namentlich zur Skeireins, die neuere Litteratur 
über zweifelhafte Stellen berücksichtigt worden. Nur die 
Syntax ist unverändert geblieben. Wrede verspricht sie 
für die folgende Auflage umzuarbeiten. Mit ihr wird das 
Buch die Concurrenz mit anderen für den Anfänger 
bestimmten Werken mit Erfolg aufnehmen können. 

Wien. F. Detter. 

(Pigres.) Die homerische Batrachomachla des Karers 
Plgres nebst Schollen und Paraphrase. Herausgegeben 
und erläutert von Arthur L u d w i c h. Leipzig, B. G. Teunner, 
1896. gr.-8" (VI, 484 S.) M. 20.-. 

408 Seiten in gr.-8°, und doch muss der Verf. an 
manchen Stellen seine Untersuchungen abbrechen und 
auf Vollständigkeit verzichten, um den Umfang des Buches 
nicht allzusehr auszudehnen. Als Titel führt das Gedicht 
nach der besten Überlieferung den Namen ßotTpa/o[i,ay(a. 
Wenn Plut. (Ages. 15) das Treffen des Antipater im 
Innern Arcadiens als eine (ioopa^ta bezeichnet, so mag 
vielleicht der Grund, aus welchem Alexander dort diesen 
Ausdruck gebraucht, nicht so sehr in der etwas ge¬ 
suchten Anspielung auf die Mysterien Arcadiens liegen, 
wie Ludwich meint, sondern das Wort eher einen spötti¬ 
schen Beigeschmack haben ; es würde dann einen »Mäuse¬ 
krieg« bedeuten. Ist dies richtig, so hätten wir hier zwar 
eine Anspielung auf die Thiersage als griechisches Ge¬ 
meingut, aber nicht auf das Gedicht selbst; die Anspie¬ 
lung auf (tostv und die Mysterien ist Plutarch nach An¬ 
sicht des Ref. ferne gelegen. Den Satz (S. 27): »Die 
griechische Thierfabel, wie wir sie jetzt lesen, pflegt 
gewöhnlich lehrhaft zu sein« möchte Ref. etwas verändert 
wissen. Die Fabel nimmt ihren Ausgang aus der Kinder¬ 
stube, und Eltern, welche ihre Kinder unterhaltend be¬ 
lehren wollten, sind wohl die ersten Fabeldichter ge¬ 
wesen, Viele Fabeln sind direct aus dem Volksmund in 
die Litteratur übergegangen, wo sie schriftlich fixiert 


Digitizedby CiOOQIC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



591 


Nr. 19. — Obstrrrkiciiisches Liitkraturblatt. — VI. Jahrgang. 


592 


wurden; erst hier konnten sie mitunter in ihren Verar¬ 
beitungen und ihren künstlichen Nachbildungen den 
eigentlichen Charakter verlieren und die daraus gefolgerte 
Nutzanwendung abstreifen, die jedoch immer aus dem 
Inhalt herauszulesen sein muss. Die Batrachomachie, die 
auch von Anfang an sicher einen anderen Ursprung hatte 
als die gewöhnliche Fabel, ist nach Inhalt und Form 
Thierepos, nicht Fabel ; sie ist, wie Ludwich mit Recht 
betont, »inhaltlich kaum mehr als ein unschuldiger Spass« 
mit einem ausgesprochen parodistischen Zug.— Hervor¬ 
zuheben ist in Ludwich’s Arbeit die Besprechung und Classi¬ 
fication der Handschriften — er führt 78 auf —, die 
er sehr ausführlich behandelt hat, die eingehende Aus¬ 
führung über die in der Batrachomachie vorkommenden 
Eigennamen und die klare Auseinandersetzung über die 
weitere Überlieferung. Darauf folgt der Text — links die 
Überlieferung und rechts das Archetypon — und unter 
dem Strich die abweichenden Lesarten ; darauf die 
Scholien und endlich der reiche Commentar und Wort¬ 
register. Die ganze Arbeit zeichnet sich durch Gründlich¬ 
keit und Klarheit aus und muss als eine der besten 
Ludwich’s bezeichnet werden. 

Wien. H. B o h a 11 a. 

Der VoMcsbibllothekar. (Hrsg. A. Brousil.) III, 1—3. 

(1.) Gallerte kath. Erzähler: Alban Stolz. — Blümlinger, Über 
Colportagc-Litteratnr. — F.J. Weber. — |2.) Verzeichnis v. Büchern, die für 
d. Schuljugend nicht geeignet sind. — Ein Wort üb. d. mod. Presse. — 
(3.) Ad. Stifters schriftstellerische Thätigkt. — Üb. d. Lesen u. Hallen 
schlechter Zeitgen. — 3 moderne Dichter: 1. Wilhelm Jensen. — Gedanken 
über d. Romanleserei. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

I. Neuwirth Dr. Jos.: Der Bildercyklus des Luxemburger 
Stammbaumes aus Karlstein. [Forschungen zur Kunst¬ 
geschichte Böhmens. Veröffentlicht von der Gcsellst.li. zur Förde¬ 
rung deutscher Wissensch., Kunst und Litt, in Böhmen. II.] 
Prag, J. G. Calve, 1897. Fol. (53 S. m. 16 Lichldrucktafeln u. 
2 Abb. im Texte.) M. 25.—. 

II. — —: $cr verlorene <?t>flitei büfimiftber $>crtfd)erbilber 

in bet ©ragcr Köiügdlnivct. [Stitbicn jur @ejd)id)tc bet 
fi)otl)if in Söhnten, IV.] ißrag, Sclbftoertag bc-J Her für ©cfdj. 
ber $eutfcf)cn in Höhnten (St. n. f. §oflhtcljbnicfcrci 91. .£>ciafe), 
1896. gr.>8° (65 ®. in. 4 Sidjtbr.*!Eaf.) 

Itl. — — : Das Braunschwelger Skizzenbuch eines mittel¬ 
alterlichen Malers. Im Aufträge des Vereines für Geschichte 
der Deutschen in Böhmen herausgegeben. Prag, J. G. Calve, 1897. 
Fol. (2, 28 S. u. 29 Lichtdrucktaf.) M. 25.—. 

IV.-: $cr ©au ber Stabtfirtfjc in ©riig. Hortrag, ge* 

halten am 14. Üloncmber 1896 in Srfijr im GtjfhtS botfSMjiimlicijcr 
§od)id)iiIoorträge. 3m '-Beilage ber ©tabtgcmcinbc Hritf. Srwf 
non St. £t)coi>. ®cibridj, öriij. 8° (16 @.) 

I. Wer noch zweifeln würde an der Iitterarischen und 
künstlerischen Bedeutung der Deutschen in Böhmen, sehe 
sich die gediegenen Werke N.’s an, welche die Ges. zur 
Förderung deutscher Wiss. u. s. w. und der Verein für 
Gesell, der Deutschen in Böhmen patronisieren und die 
Calve’sche Hofbuchhandlung in würdigster Weise aus¬ 
stattet. Schon das Titelblatt mit den Porträts Karl’s IV. 
und der Gemahlin Bianca (beschr. im Texte S. 40), wie 
die Zierleisten mit den Bildnissen Maxmilian’s II. und 
seiner Gemahlin zeugen von feinem Geschmacke. Sie 
sind entnommen einem Codex der Wiener Hofbibliothek, 
dessen Auffindung N. allzu bescheiden einen »glücklichen 
Fund« nennt; mit ebendemselben Rechte könnte er von 
der »Frucht emsigen Nachsuchens« reden. Cod. Pal. 
Vindob. 8330 enthält eine Abfolge von Herrscher¬ 
bildern, welche N. als vortreffliche Copien nach den 
Originalgemälden in Karlstein, den Luxemburger Stamm¬ 
baum darstellend, erkannt hat und dem Leser als solche 


nachweist. Zwei Cylden von Bildern aus Karlstein sind 
für uns Nachlebende vollständig verloren: die Darstel¬ 
lungen des Wunders mit den Reliquien des hl. Nikolaus 
und der Stammbaum der Luxemburger, welch letzterer 
zwischen 1593 und 1597 zugrunde gegangen ist. N. 
weist in sehr eingehender, unbestreitbarer Weise nach, 
dass der Bildercyklus der Wiener Handschrift 8330 eine 
überaus treue Wiedergabe nach den Originalien selbst 
bildet, und behandelt die Ideen Karl’s IV., die er in diesen 
Bildern seiner Kaiserburg Karlstein niedergelegt hat. Die 
Untersuchungen über die Trojanersage, über des weit¬ 
gereisten Joh. von Marignola Chronicon, der das Ge¬ 
schlecht der Luxemburger über Nimrod hinaus, ja bis 
Saturnus und dessen Sohn Jupiter leitet, über Bischof 
Liupold von Bebenburg (f 1362); diese .wie sehr ein¬ 
gehende Studien über die Costümgeschichte des 14. Jhs. 
bilden die Bausteine N.’s. Karl IV. wollte in Karlstein 
sich als römisch deutscher Kaiser verewigen, sein Ge¬ 
schlecht nicht bloß bis Karl d. Gr., sondern weit hinauf 
in Noah’s Zeiten als ein wie prädestiniertes Fürsten¬ 
geschlecht hinstellen. Einen bes. Abschnitt weiht N. dem 
Nachweis, dass der Copist treu nach den Originalien, 
gearbeitet habe. Als Meister des Originals erkennt N. 
den Nikolaus Wurmser. Nichts findet Ref. im Buche, 
mit dem er nicht vollständig einverstanden wäre, nichts, 
was er hinzugesetzl wünschte. Nur eines fällt ihm auf 
und zeigt ihm, dass er in seinen alten Tagen vielleicht 
doch noch eine neue Sprache lernen sollte. N. stellt 
S. 4 und 5 die tschechischen Texte ohne deutsche Über¬ 
setzung so hin, als sollten wir Deutsche überhaupt, außer¬ 
halb Böhmens, um die Beweiskraft der angegebenen 
Stellen zu erkennen, auch schon des Tschechischen 
mächtig sein. Gewiss hat N. einfach vergessen, die deut¬ 
sche Übersetzung jedesmal beizusetzen, da ja sein Werk 
auch außerhalb Böhmens seinen Leserkreis finden soll, 
was wir im Interesse der kunstgeschichtlichen Forschung 
angelegentlichst wünschen. 

II. Hat Karl IV. die Burg Karlstein als seinen Kaiser¬ 
sitz betrachtet und demgemäß die Luxemburger als Nach¬ 
kommen Karls d. Gr. über Troja hinaus bis Nimrod und 
Noah zur Darstellung bringen lassen, so hat er, wie N. in 
diesem Büchlein nachweist, in der ebenfalls in französi¬ 
schem Stile ei bauten Königsburg zu Prag sich als den 
berechtigten Erben der nationalen Herrscher Böhmens hin- 
gestellt. Nichts also von Karl d. Gr.: der Stammbaum 
beginnt hier mit Premysl, der vom Pfluge weg aus der 
Villa Stadicz Herzog von Böhmen wurde, und wurde 
noch von Karl’s IV. Nachfolgern fortgeführt bis König 
Wladislaw II. Das Bild des in der Türkenschlacht 1526 
gefallenen Königs Ludwig war noch nicht fertig gestellt, 
als im Jahre 1534 die Wiener Hs. (Cod. Pal. Vind.) 8491 
beendet wurde. Am 9. Juni 1541 brannte die Königsburg 
in Prag ab: dieser Cyklus, welcher der kunstgeschichtlichen 
Forschung wichtige Aufschlüsse über die monumentale 
Malerei Böhmens hätte geben können, gier.g zu Grunde. 
— Dem Eifer und Forscherglück N.’s haben wir es zu dan¬ 
ken, dass einiger Ersatz für diesen Verlust in drei Wiener 
Handschriften gefunden ist, deren eine sogar Abbildungen 
enthält, welche allerdings nicht so genau sind wie die 
Copien des Luxemburger Stammbaumes, aber doch den 
Nachweis zulasscn, dass gewisse Typen für Darstellungen 
von böhmischen Herrschern existierten, die bis 1735 
sich hielten. — Den Schwerpunkt der Untersuchung 
bildet der Cod. Pal. Vind. 8043, von welchem N. nach weist, 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



593 


Nr. 19, 


OksierrrichischiJs Litteraturblatt. 


VI. jAHRHASn. 


594 


dass Joh. von Hasenburg denselben für Kaiser Ferdinand 
bestimmt habe als Abbild einer Bilderhandschrift, welche 
unmittelbar nach den Originalien gemacht sein dürfte. 
Die beiden anderen Handschriften der Wiener Hofbibliothek 
(7304 u. 8491) enthalten nur die Unterschriften der Bilder 
und werden von N. nach Inhalt und palaeographischem 
Charakter genau mit der Hasenburg'schen Handschrift 
(8043) verglichen, um den Nachweis zu liefern, dass es 
sich in Wirklichkeit um die verlorenen Bilder der Prager 
Königsburg handelt. Dann werden die Bilder beschrieben, 
mit anderweitigen böhmischen Königsbildern verglichen 
u. s. w. Dem Könige Ferdinand gefiel der Vorschlag 
der Sachverständigen, Bilder der Vorgänger in dem 
von ihm hergestellten Saal des Prager Königsschlosses 
nach dem Vorbilde des Hasenburg’schen Codex anzu¬ 
bringen, recht wohl, 1548. Aber die Ausführung ver¬ 
zögerte sich, bis schließlich 1559 die Königsbilder für 
einen anderen Raum der Burg in Vorschlag kamen, d. h. 
gar nicht ausgeführt wurden. — Aber N. betont es dies¬ 
mal stärker als sonst, dass als ausführende Künstler 
nicht Tschechen ins Auge gefasst wurden, sondern Italiener 
und Deutsche (Jakob Seisenegger, Bonifaz Wolmuth, Hans 
Getschinger). Die Ausstattung des Buches ist fein. Druck¬ 
fehlern hat Ref. nicht nachgejagt. Er hat den Eindruck 
gewonnen, dass eine selche Jagd keinen Ertrag geliefert hätte. 

III. Das Skizzenbuch eines Malers aus dem Ende des XIV. Jhs. 
wird jedem, der mit mittelalterlicher Kunstgeschichte sich beschäftigt, 
interessant sein. N. war in der glücklichen Lage, 1894 ein solches 
im Braunschweiger herzogl. Museum aufzufinden und, Dank den 
betreffenden Factoren, in der Originalgröße nachzubilden und 
herauszugeben. Der Band — 31 Blätter Pergament — stammt 
aus Schloss Bevern, und wurde erworben durch den sammel- 
fieißigen Herzog Ferdinand Albrecht I. (1636—1687). Der Heraus¬ 
geber weist den Zusammenhang mit böhmischen Vorbildern nach, 
denn das Skizzenbuch dürfte wirklich nur auf den wenigsten 
Blättern eigene Entwürfe des Malers enthalten. Wo der Maler 
passende Vorbilder fand, nahm er sie auf, um sie seinerzeit 
praktisch zu verwerten: Heiligenbilder, Bilder aus dem Liebes- 
ltbcn, Herrscherdarstellungen. Hatte schon die Muscalleitung den 
Codex ein »böhmisches Trachtcnbuch c. 1400« genannt, so weist 
N. nach, dass der Hinweis auf Böhmen richtig sei, obwohl es 
sich um ein Trachtenbuch nicht handle. Er verwendet auf diesen 
Nachweis böhmischer Vorbilder, wie auf die Zeitzuweisung 1380 
bis 1400 große Gelehrsamkeit, und wir stimmen seinen Resul¬ 
taten vollkommen bei. Mit richtigem Blick hat N. erkannt, dass 
eine spätere, rohe, auf die Sinnlichkeit speculierende Hand ein 
paar dieser an sich vollkommen reinen Bilder verschlechtert hat 
und versucht festzustellen, was in diesen, zum Glück nur wenigen 
Fällen ursprünglich dargestellt war. — Die Kunstforschung dankt 
dem Hrsg, und dem Verein für Geschichte der Deutschen in 
Böhmen lür die wertvolle und schön ausgestattele Gabe. 

IV. Ein Universitätsvortrag, den die Stadtgemeinde Brüx für 
würdig erkannt hat, dass er weiteste Verbreitung durch den 
Buchdruck erhalte. Und mit Recht. Wenn die Brüxer Decanats- 
kirche, gebaut von den Bürgern der Stadt, ein Denkmal deutschen 
Kunstsinnes ist, so ist dieser Vortrag denkwürdig für die Stadt 
Brüx. In klarer beredter Weise bespricht der Vortragende den Neu¬ 
bau der Brüxer Kirche, nachdem die alte im J. 1515 durch Brand 
zerstört war. Er zeigt die Art der Geldbeschaffung für den Bau 
und den Organismus der Verwaltung und der Bauhütte. Wir sehen 
in das Getriebe der Handwerker, der Materialbeschaffung u. s. w., 
und der Blick ist sehr bequem, weil unbeirrt durch erdrückendes 
Actenmateriale, welches der Vortragende im XXX, Jahrg. der Mitth. 
des Ver. für Gesch. d. Deutsch, in Böhmen veröffentlicht hat. Er 
zeigt im Vortrage, dass nicht der vermeintliche Czeche BeneS von 
Laun (der eigentlich Benedict Rieder hieß und aus Piesting im V. U 
W. VV. stammte), sondern der Meister Jakob aus Schweinfurt 1518 
den Bauplan lieferte und durch den Parlier Valten (sicher ein deut¬ 
scher Valentin) sich am Bau vertreten ließ. Auch Valten’s Nach¬ 
folger sind Deutsche. Der Bauplan hängt mit Annaberg, Schnec- 
berg, Zwickau und mit Ingolstadt zusammen; ein ganz eigentüm¬ 
licher Bau, da von der Außenseite des gothischen Hallenbaues 
keine Strebepfeiler sichtbar sind. Auch im Innein der Kirche fallen sie 


dem Beobachter nicht auf, weil sie zur Ausbildung niederer Kapelh n 
und über diesen zu einer durchlaufenden Empore verwendet sind. 
Wie arm und plump der Bau von außen auch sein mag, alle 
Schönheit entfaltet er im Innern. Da der Vortrag im J. 1890 und 
in der Stadt Brüx gehalten wurde, erscheint cs nur natur¬ 
gemäß, wenn er ganz besonders warm und in beredter Form 
gehalten ist. — Bei der Abfassung des Titelblattes hat der Drucker 
übersehen anzugeben, dass 5 nach photogr. Aufnahmen gemachte 
Zinkos dem Büchlein beigegeben sind; und wenn Ref. noch 
einen Wunsch äußern dürfte, so wäre er der, dass auch 
ein Grundplan beigegeben wäre, der nach dem oben Angegebenen 
und wegen der schiefen Axenstellung des Thurmes ganz besonders 
interessant wäre. 

Wien. Prof. Dr. W. A. Neu mann. 

5 a l f c Salob mm: $ic ftuuft im $aufc. ©efdjidjtlicfje ltitb 
fritifcfHiftf)eti(d)c Stubien über btc S)ecoration ltitb Wugftattimg 
ber SSofjmmgen. 6. Auflage. ÜBiett, (£. ©erolb’ä Sohn, 1897. 
gr.'8° (XVI, 378 <S.) fl. 3.60. 

Das Buch hat sich in fünf Auflagen zu einem Standard 
•work aufgeschwungen, die vorl. sechste Auflage ist ein fast 
unveränderter Wiederabruck der vorhergehenden, von dem Verf. 
kurz vor seinem Tode besorgt. In den ersten vier Capiteln be¬ 
handelt der Verf. seinen Gegenstand historisch und geht dann, 
in der zweiten Hälfte des Buches, auf die ästhetisch-kritische Be¬ 
trachtung des Themas ein ; ein Schlusscapitel weist den »Beruf 
der Frau zur Beförderung des Schönen« nach. Störend wirkt nur, 
dass unmittelbar hinter den volltönenden Worten des Schluss¬ 
absatzes der Verleger ein Heftchen Inserate von Tapezierern, 
Öfenfabrikanten u. dgl. angefügt hat; bei einer nächsten Auflage 
bliebe diese Beilage wohl besser weg. 

Länder- und Völkerkunde. 

Vierkandt Dr. Alfred, Privatdocent a. d. Teehn. Hochschule 
in P.raunschweig: Naturvölker und Culturvölker. Ein Bei¬ 
trag zur Socialpsychologie. Leipzig, Duncker & Humblot, 1896. 
gr.-8» (XII, 497 S.) M. 10.80. 

Das vorl. Buch ist eine sehr hervorragende, ja 
epochemachende Leistung auf dem Gebiete der Völker¬ 
kunde. Bisher wurden die Unterschiede im Culturgrade 
der Völker meist auf Wirtschaftsformen zurückgeführt, 
indem man Jäger, Nomaden, Ackerbauer, Industrievölker 
u. dgl. unterschied. Diese Scheidung sei unzulänglich 
und einseitig. Die Culturunterschiede seien vielmehr 
psychologischer Natur, »das Culturniveau eines 
Volkes wurzelt in der durchschnittlichen Höhe des gei¬ 
stigen Lebens der Gesammtheit«. Man könne in dieser 
Richtung hauptsächlich zwei große Gruppen, eine höher und 
eine tiefer stehende, unterscheiden; Völker mit Vollcultur, 
und Naturvölker. Für die ersteren sei besonders charak¬ 
teristisch die starke Entwicklung der Individualität, des 
Geistes der Erörterung und Kritik, Thatkraft und Unter¬ 
nehmungsgeist, »der alle bestehenden Verhältnisse und 
die ganze körperliche Welt in den Dienst praktischer 
und sittlicher Bestrebungen stellt. Die Naturvölker sind 
ihnen gegenüber durch eine viel größere Gebundenheit 
des Bewusstseins gekennzeichnet; der Geist der Autorität 
beherrscht ihr Leben und kettet den Einzelnen an die 
Gesammtheit, das Handeln an die Sitte, und das Denken 
an die mythologischen Vorstellungskreise.« Unter den 
Naturvölkern scheidet der Verf. wieder die unsteten 
Völker (Typus Australier), eigentliche Naturvölker (Typus 
die Neger), nomadische Halbculturvölker (Typus asiatische 
Nomaden), sesshafte Halbculturvölker (Typus Chinesen 
und andere Asiaten, Alt - Mexikaner). Vollculturvölker 
sind außer den jetzigen Europäern und ihren Colonistcn 
die allen Griechen und Römer. Daneben werden noch Misch- 
culturen unterschieden (z. B. die der jetzigen südameri¬ 
kanischen Republiken). Die Nothwendigkeit, selbst dieser 
in so großen Zügen gehaltenen Classificierung den Ab- 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 19 


OesTERRRICHISCHRS LfTTERATURBLATT. — Vf. JäHRGANO. 


596 


595 


satz »Mischculturen« beizufügen, zeigt die schwache 
Seite des Buches: die Fülle der Erscheinungen und der 
Reichthuin an Übergängen scheint jeder Classification zu 
spotten. Und so sind auch in den zahlreichen Bespre¬ 
chungen, die das Buch bereits gefunden hat, verschiedene 
Proteste gegen diese und jene Zutheilung erhoben worden. 
Ref. kann aber hierin keinen Tadel gegen das Buch 
erblicken. Versuche, das Wesen der verschiedenen 
Culturgrade psychologisch zu erfassen, sind viele gemacht 
worden, und besonders die Aufklärungslitteratur des vorigen 
Jahrhunderts ist reich daran. Aus neuerer Zeit ist aber das 
vorl. Buch gewiss der ernsteste und erfolgreichste An¬ 
lauf, auf Grundlage des seither so überaus vermehrten 
Materiales dem Probleme näher zu kommen. Philo¬ 
sophisches Denken und eine ausgebreitete Litteraturkennt- 
nis zeichnen den Autor aus, und selbst wenn man finden 
sollte, dass der oben angeführte Grundgedanke, — Frei¬ 
heit und Unfreiheit des Denkens bestimmen den Cultur- 
grad — mit einer allzu doctrinären Hartnäckigkeit durch¬ 
geführt sei, so wird man im Einzelnen fast überall dem 
Autor zustimmen können. Das Buch ist elegant und 
geistvoll geschrieben und der edle und gefeilte Stil lässt 
die manchmal bemerkbare Breite vergessen. 

Graz. Richter. 


9liotai*o«$ata 2)r., Secrctärber faif. japan. ©efanbtfäaft 
in SBicn: Wcbrtitfcn cined Sapattetd über die grauen, 

inSbejonbere bie japanifdjen, 9Bieit, 9L £>artleben, 18S6. gr.*8° 
(XV, 127 &.) fl. 1.20. 

In unseren Tagen, da man in Wort und Schrift, auf Con- 
gressen und in Vereinen von Frauenrechten stets so viel, von 
Frauenpflichten oft so wenig spricht, verdienen die Gedanken 
eines Japaners über die Frauen Beachtung. Was der Verf. im 
vorl. Buche über den Beruf und die Pflichten, über die Bedeutung 
und sociale Stellung, über die Erziehung und Bildung des weib¬ 
lichen Geschlechtes sagt, stellt dem sittlichen Ernst seiner schlichten 
und überzeugenden, freilich oft in einem zu doctrinären Tone 
gehaltenen Ausführungen nicht nur ein ehrendes Zeugnis aus, 
sondern gestattet auch vielfach eine Anwendung auf europäische 
Verhältnisse, und sein Ideal einer japanischen Frau können auch 
wir als erstrebenswertes Vorbild gelten lassen. Mann und Weib 
seien dazu bestimmt, eine Familie, die Grundlage des Staates, 
zu bilden. Da nicht jedes für sich eine Einheit, sondern erst ihre 
Vereinigung einen gesellschaftlichen Factor ausmache, so komme 
jedem ein zwar gleichwertiger, aber nach der Verschiedenheit 
der Eigenart und nach den Grundsätzen der Arbeitstheilung ver¬ 
schiedener Wirkungskreis zu. Dem Manne obliegt die Erhaltung 
der Familie, der Frau falle die Leitung des Haushaltes und der 
Kindererziehung zu, eine eben so wichtige wie ehrenvolle Thätig- 
keit, auf der das Wohl und Gedeihen der Familie, im weiteren 
Sinne der Reichthum und die Macht des Staates beruhen. Haupt¬ 
ziel der weiblichen Erziehung sei daher die Vorbereitung jedes 
Mädchens für den Beruf als Gattin und Mutter durch eine har¬ 
monische Ausbildung aller physischen und geistigen Kräfte. Das 
sogenannte Fachstudium der Frauen verwirft der Autor ent¬ 
schieden, nicht als ob das weibliche Geschlecht dem männlichen 
körperlich oder geistig nachstände, sondern deshalb, weil es 
dadurch seinem wahren Beruf entzogen und auf Gebiete gedrängt 
werde, auf denen die Frau im besten Falle doch nicht mehr 
als der Mann leisten könne, während sie sich in einem ihrer 
Eigenart entsprechenden Wirkungskreise bethätigen sollte, in dem 
die Frau und nur sie allein alles, der Mann nichts Ersprießliches 
wirken könne. Ungeachtet dieses principiellen Standpunktes be¬ 
kämpft der Verf. nicht die Aneignung von Kenntnissen, welche 
die Frau befähigen, in außergewöhnlichen Fällen sich selbst zu er¬ 
halten; aber auch dann solle sie nicht alle Erwerbsarten ohne 
Unterschied und ohne Auswahl für sich in Anspruch nehmen. — 
Glückliches Japan, wenn bei den erstaunlichen Fortschritten auf 
allen Gebieten menschlicher Thätigkeit auch die socialen Ver¬ 
hältnisse diese natürlichste Lösung der Frauenfragc zulassen; 
wenn dem Manne die Möglichkeit zur Gründung und Erhaltung 
einer Familie nicht erschwert oder entzogen und dadurch 
die Frau mehr aus Noth als aus freier Wahl auf ein ihr bisher 
fremdes Arbeitsfeld gedrängt wird ! Felix D—k. 


Das Land. (Hrsg. H. Sohnrcy.) V, 22-24. 

(22.) Mitthlgen d. Ausschusses f Wohlfahrtspflege auf d. Lande. — 
Maßregeln z. Hebg d. wirthschaftl. Lage d. Rentengutsbauern in Pommern. 

— D. Dorf d. Zukunft. — Sundermann, Socialist. Landagitation. — 
D. Zersplitterg. d. Grundbesitzes im Oberlandesgerichtsbcz. Frkft. a. Ni. 

— Möbius, H. Schaumberger. — (23.) Böttger. Prof. Lujo Brentano 
u. d. preuß. Uentengutgesetzgebg. - Krejcsi, l). Verlauf d. ung. Erntc- 
Strciues. — G1 o c k, D Ruggericht. — (24 ) S u n d e rm a n n, D. gegenw. 
Stand d. ländl. Arbeitsnachweises Reiners. Wie e. neues Dorf ent¬ 
steht. — Tolstoj, I). 1. Branntweinbrenner. — Schuko w i t z, Baucrn- 
Medicin unter d. Marchfeld-Slowaken. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

98a Dnec $r. Möolpb. o. '.prüf, ber Staotbtmffenfd)aften au ber 
Unioerfität Serliu: UntcriicbmccgciDliin nitb 'Arbeitslohn. 

Siebe, geholten in fflocfjum, auf ber Slerfammlmtg beb öeroerP 
oereiueö rfjriftlicljer Bergarbeiter für beu Dberbcrgamtsbejirf 
SJurtmuub. ©öttingcu, Sanbcufjoecf & Siupredjt, 1897. gr..8°. 
(19 @.) m. -.40. 

Wann werden wir es in Österreich erleben, dass 
ein Professor der Staatswissenschaflen hintritt vor eine 
Versammlung christlicher Bergarbeiter (beider Con- 
fessionen) und zu den Leuten ernste, eindringliche, auf¬ 
klärende, belehrende Worte spricht? Und in Deutschland 
ist es der wohl anerkannt erste Nationalökonom, der 
den aufhorchenden Versammelten den Nachweis des 
»Bauernfanges« der Sociaidemokratie bringt, der ihnen 
klarlegt, dass der Productionsertrag nicht den Arbeitern 
allein gehöre, dass es sich aber wohl um eine gleich¬ 
mäßigere Vertheilung dieses Ertrages handle, und die 
Arbeiter, um dies zu erreichen, sich in Organisationen, 
ähnlichdenenglischen Gewerkvereinen, Zusammenschlüßen 
müssen, an welche sich Einigungsämter und Schiedsge¬ 
richte anzulehnen hätten, was allerdings zur Voraus¬ 
setzung habe, dass die Arbeitgeber den Arbeiterstand als 
einen gleichberechtigten anerkennen. Diese schlichte Rede, 
aus der ein starkes Bekennen christlicher Grundsätze 
spricht, deren Inhalt von jedem, dem nationale und sociale 
Wohlfahrt wahrhaft am Herzen liegt, in allen Punkten 
unterschrieben werden kann, — hat eine schamlose 
Presstreiberei gegen den verdienstvollen Gelehrten und 
Volksmann zur Folge gehabt, eine Hetze, zu der zwar 
die käufliche Meute der Holzpapierjunker losgelassen war, 
deren eigentliche Veranstalter aber ganz wo anders zu 
suchen sind. Vielleicht wird es Adolph Wagner eine 
kleine Befriedigung gewähren, zu wissen, dass es außer¬ 
halb Deutschlands Grenzen, in den stammverwandten 
Gauen Österreichs, eine fortwährend wachsende Gemeinde 
gibt, die sich offen und muthvoll zu der Fahne bekennt, 
die er hochhält. 

Innsbruck. Dr. F. v. W e i c h s. 


9tcumann>(? ttcitrcid) $r. fHobect SH. t>, f. f. :Hatf)bfccrctärö= 
'Hbjimct beb bfterr. Dbcrlanbebgcridbteb mib a. o. Sßrofeffor beb 
Cimlrcdjtcb an ber f. tt. f. oricutnltjctjen flfabemie: Cfioilrccbt- 
lidte fragen. Sritifd)c Sammlung beb SDlatcrinlcb für bereu 
Höfling, über Bcranlaffuttg beb Sßräfibtumä beb !. f. öfterr. Cbcr- 
lanbcbgeridjtcb beraubgegeben. Erfteb £>cft. SBicn, 9Haty, 1890. 
gr. 8“ (VI, 143 @.) fl. 1.-. 

Unser neues mündliches Verfahren setzt bei Richter 
und Barreau eine genaue Kenntnis des sogenannten 
materiellen Rechtes voraus. Aber das allein dürfte zur 
gedeihlichen Entwicklung der modernen Rechtspflege kaum 
genügen. Das Wort Quot capita, tot sensus gilt ins- 
besonders von den Juristen. Behufs Erzielung einer ein¬ 
heitlichen Praxis hat man allerdings das Spruchreper¬ 
torium und das Judicatenbuch eingeführt. Allein es gibt 
doch noch eine Reihe von Fällen, in denen die Streit- 
theile es vorgezogen haben, sich lieber auszugleichen und 
es auf die oberstgerichtliche Entscheidung gar nicht an¬ 
kommenzu lassen. Darin kann man die Idee des Verf. einer 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




597 


Nr. 19. — Oesterrbichisches Litteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


598 


Sammlung von civilrechtlichen Fragen, die die Besprechung 
disceptabler Fragen und in letzter Linie Erzielung einer ein¬ 
heitlichen Praxis in derJudicatur zum Zwecke hat, mitFreude 
begrüßen; möge die Einladung des Herausgebers an die 
Fachgenossen, »den gedeihlichen Fortgang der Sammlung 
durch Bearbeitung einzelner Fragen im Sinne des ent¬ 
wickelten Programmes zu fördern«, nicht ungehört ver¬ 
hallen ! — Die Art und Weise, wie die einzelnen Fragen 
behandelt werden, ist klar und übersichtlich, der Effect 
offenbar auf den praktischen Erfolg zielend. Erstlich 
findet man die Daten, welche die Codificationsgesohichte 
der einschlägigen Gesetzesstelle bietet, daran reiht sich 
ein kurzer Auszug über die Erörterung der Frage in 
der theoretischen Litteratur und in der Spruchpraxis. 
In einem Schlusswort bringt der betreffende Verf. seine 
eigenen Anschauungen vor und lasst dasselbe in einer 
endgiltigen Beantwortung der aufgeworfenen Frage gipfeln. 
— Das erste Heft bringt sechs Fragen, von denen fünf durch 
den Herausgeber, eine Frage (über die »Ereignung im 
Verkehr« in dem Eisenbahn-Haftpflichtgesetze vom 
5. März 1869, Z. 27. R.-G.-Bl.) durch Dr. Karl Coulon, 
k. k. Gerichtsadjunct, erörtert werden. 

Wr.-Neustadt. Dr. Hofer. 


Tisza Stefan von; Ungarische Agrarpolitik. Die Ursachen 
des Preisfalles der landwirtschaftlichen Productc und die Mittel 
der Abhilfe. Autorisierte deutsche Ausgabe. Leipzig, Duncker & 
Humblot, 1897. gr.-8° (XI, 80 S.) M. 1.60. 

v. Tisza anerkennt, dass die Preissteigerung im Herbst vor. 
Jahres durch ephemere Ausnahmsumstände herbeigeführt worden 
ist. Gegenüber der ständigen Tendenz der Preise, zu sinken, be¬ 
zeichnet auch T. den alten guten Rath, die Landwirte sollen 
besser und mehr und dadurch wohlfeiler producieren, als leere 
Phrase. Stagniert die europäische Weizenproduction, so ist der 
Weltconsum der übrigen Artikel von verschwindender Gering¬ 
fügigkeit. Dem Preisfall des Weizens folgt der Preisfall des 
Brantweines, des Zuckers und Kleesamens. Was den Grund der 
Preisdepression betrifft, so glaubt T. bestreiten zu sollen, dass 
derselbe in der Goldvaluta zu suchen sei. Was Argentinien anlangt, 
sei es richtig, dass der Aufschwung der Weizenausfuhr mit dem 
rapiden Rückgänge des Papiergeldcurses zusammenfiel. Inzwischen 
haben aber die Vortheile des hohen Agios aufgehört und alle 
Nnchtheile der schlechten Papiervaluta treffen auch den argen¬ 
tinischen Landwirt. Die Ausfuhr Indiens stagniert und zeigt in den 
letzten 4 Jahren, also in der Periode des rapiden Silberfalles, eine 
weichende Tendenz. Anderseits hat Russland namhafte Goldvor- 
räthe aufgehäuft, die Wirkung davon ist eine namhafte Steigerung 
des Rubelcurses, so dass der russische Producent gerade in jenen 
Jahren, in welchen die Getreideausfuhr in den größten Dimen¬ 
sionen sich entfaltet hat, allen Nachtheilen des verteuerten Geldes 
gegenüberstand. Nach T. scheint die wahre und anhaltend heilsame 
Wirkung des gesunkenen Geldwertes nicht im Einflüsse auf das 
Verhältnis der Preise untereinander, sondern darin zu bestehen, 
dass sie den Wert des Leihcapitals und des ohne Arbeit und 
ohne Risico genossenen Zinsenertrages herabsetzt. Obwohl T. 
einen Grund des Preisfalles auch im Tcrminhandel nicht finden 
zu können glaubt, ist er unbefangen genug zuzugestehen, dass 
das Termingeschäft solchen Individuen, die weder als Producenten, 
noch als Kaufleute, noch auch als Consumenten sich mit dem 
cffectiven Getreidehandel beschäftigen, ermöglicht, an der Getreide- 
speculation theilzunchmen. Personen, die über keinen Hektoliter 
effectiven Weizen disponieren, kaufen und verkaufen riesige Quan¬ 
titäten Getreide und auch die an dem effectiven Geschäfte inter¬ 
essierten Kreise arbeiten mit Schlüssen, welche die thatsächlich 
im Verkehr befindlichen Mengen weit überschreiten. Er gesteht 
als offenkundig, dass Papierweizen im Umlaufe ist, der den effec¬ 
tiven Weizen weit übertrifft. Sehr richtig bezeichnet T. diese 
Fälle, in welchen der Vermittler sich zwischen den Producenten 
und den wirklichen Kaufmann drängt und eine namhafte Quote 
des Preises wegschnappt, die der wirkliche Kaufmann zu bieten 
vermag, nicht als Erscheinungen der Hypertrophie des Handels, 
sondern im Gegcntheil als Erscheinungen seiner mangelnden Ent¬ 
wicklung. Um diese Auswüchse auszurotten, fordert auch T , dass 
die Aufsicht und Controle der öffentlichen Behörden eine inten¬ 


sivere werde und dass die Landwirte in der autonomen Orga¬ 
nisation und in den Institutionen der Börsen vertreten seien. — 
Den wirklichen Grund des Preisfalles der landwirtschaftlichen 
Producte glaubt T. in der Concurrenz der überseeischen Staaten 
zu finden, welche die natürliche Steigerung des Weizenbedarfes 
weit überschreitet. Mit dieser Diagnose ist auch die Therapie 
gegeben. Die Sache steht für T. einfach so, dass derjenige euro¬ 
päische Staat, der eine alte Cultur besitzt und nicht zugeben 
will, dass seine ackerbauende Bevölkerung zugrunde gehe, der¬ 
selben den Zollschutz gegenüber der Weltconcurrcnz gewähren 
muss. Dabei kann sich aber T. der Einsicht nicht verschließen, 
dass der Schutzzoll nur dann zur Geltung gelangt, wenn das 
betreffende Zollgebiet über keinen auszuführenden Überschuss 
verfügt. Da vom Weizen Ungarns ein Drittel zur Ausfuhr gelangt, 
würde ein königl. ungar. Zollgebiet Weizenschutzzölle vergebens 
einführen. Der Preis des Weizens hat sich im J. 1894 gegenüber 
dem Durchschnitte der Periode 1888—1890 in England um 
2 fl. 91 kr., in Frankreich um 2 fl. 27 kr., in Preußen um 
1 fl. 98 kr., in Frankfurt um 2 fl. 37 kr., daher durchschnittlich 
um 2 fl. 38 kr., in Budapest dagegen nur um 82 kr. verringert. 
In dem Augenblick, in dem Ungarn das gesonderte Zollgebiet 
errichtet, muss Ungarn um die Differenz von 1 fl. 56 kr. mit 
dem Preise seines Weizens heruntergehen und hilf- und hoffnungs¬ 
los die weiteren Fluctuationen der Preise des Weltmarktes erdulden. 

__ Sg- 

Statistisches Jahrbuch der Schweiz. Herausgegeben vom 
Statistischen Bureau des eidgen.Departements des Jnnern. (Deutsch 
und französisch.) V. Jahrgang 1895 u. VI. Jahrgang 1896. 
Bern. (Zürich, Orell Füßli.) 1896. gr.-8° (XVIII, 408 u. IV, 328 S.) 
M. 7.50. u. M. 6.—. 

Die beiden neuen Jahrgänge reihen sich würdig den Vor¬ 
gängern an, indem unter verschiedenen Rubriken vom Statistischen 
Bureau neu gesammeltes und gesichtetes Material zur anschau¬ 
lichen Darstellung gelangt. Da bei uns die statistischen Erhebungen 
verhältnismäßig jungen Datums und nicht von der Ausdehnung 
sind, wie diejenigen in monarchischen Staaten, was sich nament¬ 
lich aus der Antipathie des Volkes gegen die »Burcaukratie« er¬ 
klärt, ist leicht erklärlich, dass nicht sämmtliche Abschnitte jedes 
Jahr mit Beiträgen bereichert werden können. Das eidgenössische 
statistische Bureau beklagt denn auch in seinem Vorwort, dass seine 
an Behörden und Vereine gestellten Anfragen vielleicht nur aus 
Ängstlichkeit theilweise sogar unbeantwortet geblieben seien. Neue 
Rubriken sind im V. Jhg. folgende eröffnet: im Abschnitt »Boden¬ 
fläche« ist die Höhenlage und die durchschnittliche Oberfläche 
der Gemeinden aufgenommen, im Abschnitt »Bevölkerung« eine 
Übersicht der schweizerischen Einwohner und der ausländischen 
Niedergelassenen und Aufenthalter nach der Heimat, die »Bevöl¬ 
kerungsbewegung« enthält eine Zusammenstellung der im Jahre 
1895 vorgekommenen Selbstmorde, der »Verkehr« die Höhenlage 
der Eisenbahnstationen und ihre Entfernungen vom Anfangs- und 
Endpunkte der Linie, welcher sie angehören, der Abschnitt »Ge¬ 
sundheitswesen« eine Übersicht der Todesfälle infolge oder unter 
dem Einfluss der Influenza. Unter »Diverse« sind theilweise recht 
interessante Mittheilungen über die Zahl der Kirchen, Kapellen, 
Schulhäuser, Gasthöfe und Tanzsäle, über die Brandfälle irn 
J. 1894, über die Entwicklung der Heilsarmee in der Schweiz. 
Das Inhaltsverzeichnis führt auch die in den ersten Jahrgängen 
des statistischen Jahrbuches behandelten Gegenstände anhangs¬ 
weise auf und entspricht damit manchen praktischen Wünschen. 

— Die Zahl der Kirchen und Kapellen beläuft sich auf 4289 und 
fällt die höchste Ziffer (645) auf den ganz katholischen, italienisch 
sprechenden Tessin, dann folgen mit 433 das aus zahlreichen 
kleinen Gemeinden bestehende gebirgige und den von allen Cantonen 
größten Flächeninhalt aufweisende Graubündten, mit 410 Bern, der 
etwa eine halbe Million Einwohner zählende volkreichste Canton u. 
s. f. — Mit Tanzsälen hinwiederum sind am ergiebigsten ausgestattet 
Bern, Zürich und St. Gallen, während Wallis deren nur 29 zählt. 
Schulhäuser sind 5386 vorhanden, Gasthäuser, Fremdenhotels etc. 
7637, voran Bern (902), St. Gallen (817), Graubündten (710) etc. 

— Ob und welche Wechselbeziehungen zwischen diesen Zahlen ob¬ 
walten, wäre angesichts der Vielgestaltigkeit unserer Bevölkerungs-, 
Klima- und Bodenverhältnisse schwer zu beurtheilen. 

Der VI. Jahrgang bietet einen graphisch-statistischen Atlas, 
dessen Tafeln tadellos ausgeführt sind. Von besonderem Interesse 
sind jene, welche die Bodenfläche der Schweiz und der Canionc 
und ihre verschiedenen Verwendungen und die Bevölkerungs¬ 
dichtigkeit veranschaulichen, wobei sich letztere als von folgenden 
drei Factoren abhängig zeigt: die verhältnismäßige Menge pro¬ 
ductiven, resp. unproductiven Bodens, die Nutzbarkeit des ver- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



599 


Nr. 19. O KST B RH Rl< HUSCHES LlTTBRATURBT.ATT. — VI. JAHRGANG, 


60 U 


bleibenden productiven Landes und die Bedeutung der Industrie. 
Eine andere Tafel malt den Altersaufbau der Bevölkerung. Aus 
dem textlichen Inhalt sind hervorzuheben die Ausführungen und 
Tabellen betreffend die Industrie, diesmal die schweizerische Fabriks¬ 
statistik auf Grund der Erhebungen des eidgenössischen Fabriks- 
inspectorates von 1895, der Abschnitt über Verkehr und Verkehrs¬ 
mittel und derjenige über Handel, Versicherungswesen, Banken, 
Getreide- und Mehlpreise. — Wenn auch der neueste Jahrgang 
kleiner ist als die letzten Vorgänger, so hat er deswegen jeden¬ 
falls nicht an Wert eingebüßt. Indem der Text zu den graphi¬ 
schen Tafeln auch internationale Vergleichungen aufweist, wird 
das Interesse für den ausländischen Leser besonders gesteigert. 

Frauenfeld (Schweiz). Edwin Ramspcrger. 

Jaworski W. L.: Mowy Juliana Dunajewskiego w sejmie 
krajowym i w radzie Paistwa przettumaczyl, objasnil i wydal 
W. L. J. (Die Reden Dunajewski’s im galizischen Landtag und 
im Reichsrathe. Übersetzt, erläutert und herausgegeben von 
W. L. J.) I. Krakau, Poln. Verlagsgesellschaft, 1896. 8° (349 S). 

Die hervorragende Stellung, welcher sich gegenwärtig die 
galizischen Polen in Österreich ei freuen, verdanken sie zum großen 
Theile der hervorragenden Thätigkeit Julian Dunajewski’s. Seine 
im galizischen Landtage, im Reichsrathe und als Finanzminister 
gehaltenen Reden sind daher für Galizien von historischer Bedeu¬ 
tung; »liest man diese Reden von der ersten bis zur letzten, so 
fühlt man das allmählige Anwachsen des Einflusses der Partei, 
in deren Namen sie gehalten wurden.« Der vorl. I. Bd. enthält 
die im Landtage 1870—1896 und im Reichsrathe 1873—1880 
gehaltenen Reden. Der II. Bd. wird die Reden, welche Dunajewski 
als Finanzminister hielt, umfassen. Der Hrsg, hat die in 
deutscher Sprache gehaltenen Reden ins Polnische übersetzt und 
die nöthigen Erläuterungen hinzugefügt. Die Bedeutung der Thätig¬ 
keit Dunajewski’s und seiner Reden charakterisiert der Landtags¬ 
abgeordnete Dr. P. Görski in einer Einleitung. 

Czernowitz. R. F. Kain dl. 

Deutsche Juristen-Zeitung. (Bert., Liebmann.) II, 17 u. 18. 

(17.) I n h ü 1 s e n, Gesetzgbg., Rechtspflege u. Rechtsleben in Engld. 

— Staub, D. Recht d. Handlgsgehilfen in d. Zeit v. 1 . Jan. 1898 bis z. 
1. Jan. 1900. — Schönberger, D. Bedeutung d. österr. Civilproccss- 
ordng f. d. reichsdtsch. Proccssparteien — ( 18 .» Stcnglein. D. jetzige 
Stand d. Frage über d. Einfuhr# d Berufg. — Metzges, Gewerbegerichte 
u. kaufmänn. Schiedsgerichte in ihrer Bercchtigg als Sondergerichte. — 
Schiffer, D. Rechisconsulenten. 

Sociale Praxis. (Hrsg. J. Jastrow.) VI, 49-52. 

(49.) L o e w, Kleingcwerbeschutz u. Hnndwerkerschutz. — Voigt, 
D. Cnrtellc u. d. Kleingewerbe. — Legien, D. dschen Gewerkschalts- 
Organisationen 1896. — «50.) Curti, L>. internal. Congress f. Arbeiter¬ 
schutz. — T h i e m a n n, Unfälle im Bergbau u. deren Abhilfe. — v. M a n- 
goldt, D. Hcranziehg. d. Bodenwerth-Steigerg zu d. Gemeindelasten in 
Dresden. — (öl.)Quarck, fcisenbahnunfülle u. Socialpolitik. — Lux, 
Gasproduction u. Gnspreise in Dtschld. — Jastrow, D. Gesinderecht 
nach d. BGB. — (52.) Bernstein, D. Entwicklg. d. Armenpflege in Engld. 

— Crüger, D. dtsche Genossensch.wesen 1896. — Corvey, Müllerei- u. 
Bäckerei-Genossenschaften in Dtschld. 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Lie Sophus: Geometrie der Berührungstransformationen. 

Dargestellt von Sophus Lie und Georg Scheffers. Erster 
Band. Leipzig, B. G. Tcubner, 1896. gr.-8° (XI, 694 S. m. Fig. 
im Text.) M. 24.—. 

Das interessante Werk, dessen erster Band hier vor¬ 
liegt, bringt eine ausführliche Darstellung der geometri¬ 
schen Arbeiten Lie’s aus den J. 1869 —1872, deren 
bekannteste die im V. Bande der »Mathematischen An¬ 
nalen« erschienene Abhandlung »Über Complexe, insbe¬ 
sondere Linien- und Kugelcomplexe mit Anwendung auf 
die Theorie partieller Differentialgleichungen« ist. Hierbei 
wird eine besondere Sorgfalt darauf verwendet, die Be¬ 
ziehungen Lie’s zu seinen Vorgängern in die richtige 
Beleuchtung zu stellen. 

Zunächst wird nach einer kurzen Vorgeschichte der Theorie 
der Berührungstransformationen die Definition und Bestimmung 
derselben in der Ebene gegeben und die Verwendung dieses Be¬ 
griffes für die gewöhnlichen Differentialgleichungen dargelegt. 
Sodann wird die Theorie der infinitesimalen Berührungstrans¬ 
formationen entwickelt und am Schlüsse des ersten Abschnittes 
zur Kennzeichnung der Tragweite derselben zur Behandlung eines 
wichtigen und schwierigen Problems, der Frage nach allen Flächen, 
auf welchen die Schar aller geodätischen Kreise unendlich viele 
Berührungstransformationen gestattet, verwendet. Der zweite Ab¬ 
schnitt »Geometrie der Linienelemente im Raume« beschäftigt sich 


mit den PfafTschen Gleichungen und den Nullsystemcn, den 
Beziehungen zwischen Monge’schen Gleichungen und den Plücker- 
schen Liniencoordinaten, sowie der Transformationstheorie des 
tctraedralen Complexes. Daran reiht sich die Erörterung einiger 
in der Liniengeometrie auftretender partieller Differentialgleich¬ 
ungen zweiter Ordnung, sowie zum Schluss die Aufstellung 
sämmtlicher conformer Transformationen des Punktraumes und 
die Abbildung des Punktraumes auf den Geradenraum. Im letzten 
Abschnitt dieses Bandes werden die partiellei» Differentialgleich¬ 
ungen erster Ordnung als Theil der Geometrie der Flächcnelemcnte 
behandelt. Zunächst wird die Lagrange’sche Theorie dieser Diffe¬ 
rentialgleichungen und ihre geometrische Deutung nach Monge 
auseinandergesetzt und sodann die Beziehung zwischen der Theorie 
dieser Gleichungen und der Geometrie der Flächenelemente ent¬ 
wickelt, bei welcher Gelegenheit ein Existenzbeweis für die voll¬ 
ständige Lösung und eine genaue Besprechung der Involutions¬ 
beziehung gegeben wird. Sodann werden die partiellen Differen¬ 
tialgleichungen erster Ordnung erörtert, welche infinitesimale 
Punkt-Transformationen gestatten. Endlich werden die partiellen 
Differentialgleichungen erster Ordnung behandelt, deren Charakte¬ 
ristiken Haupttangentencurven bez. Krümmungslinien auf allen 
Integralflächen sind, sowie einige von denjenigen, deren Charak¬ 
teristiken geodätische Linien auf der Integralfläche sind. Den 
Schluss bilden die Bestimmung aller Flächen, deren Normalen 
einem gegebenen Liniencomplexc angeboren, die Ermittlung der 
Differentialgleichungen, deren Charakteristiken gerade Linien sind 
und die Aufstellung der Differentialgleichungen, deren Integral- 
ilächen oo 1 geodätische Curven enthalten, die einem vorgelegien 
Liniencomplexc angehören. Dem trefflichen Buche ist ein ausführ¬ 
liches Sach- und Namenregister beigegeben. G.r. 

Schellwien Robert: Der Darwinismus und seine Stel¬ 
lung in der Entwicklung der wissenschaftlichen Erkennt¬ 
nis. Leipzig, Alfr. Janssen, 1896. gr.-8° (69 S.) M. 1.50. 

Der Verf. bekennt sich zum Monismus, für ihn ist der 
Dualismus von Natur und Geist aufgehoben. Er polemisiert gegen 
die moderne Naturwissenschaft, sofern sie die mechanische 
Aktualität der einzelnen Körper gegen einander als die alleinige 
Ursache aller Naturerscheinungen betrachtet und das allen Dingen 
innewohnende aus sich selbst fließende Leben, das Ansich, ver 
kennt und verleugnet. Der Verf. wendet sich vorzüglich gegen 
Weismann, den consequentesten Vertreter der rein mechanischen 
Erklärung, und versucht die Irrthümer dieses Forschers nach¬ 
zuweisen, wenn er das organische Leben nur auf materialistischer 
Grundlage gedacht wissen will. In seiner Polemik gegen das 
Keimplasma hat er Berührungspunkte mit O. Hertwig, der die 
Unsterblichkeit dieser Vererbungssubstanz von dem Standpunkfe 
des Anatomen aus widerlegt hat. Das Keimplasma ist wie alle 
Körper dem Wechsel unterworfen und hat vor dem Soma keinen 
Vorzug. Auf aie die Variabilität, Vererbung und Entwicklung 
kritisierenden Capitel kann hier nur hingewiesen werden. Der 
Darwinismus ist die denkbar armseligste Auffassung, da die zu 
immer höherer Harmonie hinstrebende Welt nichts als ein Kampf¬ 
platz ist, da alle Gestalten aus bloßem Nützlichkeitsstreben hervor¬ 
gegangen sein sollen. Die Schrift enthält wertvolles Material gegen 
den Darwinismus, ist aber nicht immer leicht verständlich ge¬ 
schrieben und wird von den meisten Naturforschern als un¬ 
genießbar zurückgewiesen werden. 

Berlin-Steglitz. Hamann. 

Schmidt Dr. Ernst geh. Regierungsrath, o. Prof, der pharm. 
Chemie ctc. an der Univ. Marburg; Ausführliches Lehrbuch 
der pharmaceutischen Chemie. II. Bd.: Organische Chemie, 
3 Abth. 3. verm. Aufl. Braunschweig, Friedr. Vieweg & Sohn, 
1896. gr.-8° (S. 1081—1770 u. XXIII S.) M. 14.50. (Bd. II 
cplt. M. 35. — ). 

Es wäre überflüssig, weitere empfehlende Worte über dieses 
bekannte ausgezeichnete Lehrbuch zu verlieren. Die vorl. Abthei¬ 
lung beschließt den zweiten Band und enthält die Besprechung 
der ätherischen Öle und Harze, der Pyridinbasen, Pflanzenalkaloide 
(auffallenderweise werden Coffein, Theobromin und ähnliche Ver¬ 
bindungen an dieser Stelle abgehandelt), Glycoside. Bitter- und 
Farbstoffe ; eine besonders die Zwecke des Pharmaceuten ins Auge 
fassende Darstellung der Chemie der Eiweißkörper schließt sich 
an. An passenden Stellen sind dem Plane des Buches gemäß die 
Untersuchungsmethoden von Wein (Farbstoff), Blut, Milch 
beschrieben. Als Anhang finden sich acht Seiten Nachträge zu 
verschiedenen Capiteln des II. Bandes, das ohnedies reichhaltige 
Einzclmatcrial des Buches noch vervollständigend und auf den 
Standpunkt der neuesten Zeit erhebend. 

Innsbruck. Malfatti. 


Digitizeä by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 





601 


Nr. 19. — Oesterreichisches Litteraiurbi.ait. — VI. Jahrgang. 


002 


Naturwi*s. Wochenachr. (Red. H. Potonic.) XII, 29—35. 

(29.1 D. 2. naturwiss. Feriencursus f. Lehrer an höh. Schulen. — 
(30.) Regel, Reisebriefe aus Colombia. — Freund, Chem. Vorträge. — 
(31.) Weib, D. Zukft. d. Menschheit. — (32 ) Ache 1 is, Völkerkde u. Ethik. 
— (33.) Dahms, Üb. Bergmehl u. diatomeenführende Schichten in West- 
preutien. — D. zoolog. Sammlg. d. k. Museums f. Naturkde in Berl. — 
(34.) Wegen er, D. Weber’sche Gesetz u. s. Bedeutg. f. d. Biologie. — 
(35.) Lang, Von Vulkanismus u. Obertlächengliederg unabhäng. Beweggen 
u. Erschüttergen d. Erdbodens. 

Österr. botan. Ztschrft. (Wien, Gerold.) XLVII, 9. 

v. Degen, Bemerkgen üb. einige oriental. Pflanzenarten. — Lüh ne. 
Üb. e. subfossiles Vorkommen v. Diatomaceen in Böhmen. — v. Wett¬ 
stein, Z. Erkenntnis d. Ernährgsverhältnisse v. Euphrasia-Arten. — 
Haläcsy, Btr. z. Flora v. Griechenld. — Heller, Btr. z. Kenntnis d. 
Wirkg. elektr. Ströme auf Mikroorganismen. — Winter, Z. Naturgesch. 
d. Zwiebel v. Erythronium dens canis. 


Sol and, Uns. Sonnensystem. Lpz., Strauch. (59 S.) M. 2.—. 


Medicin. 

Joachim Dr. Heinr., Arzt in Berlin : Die neue preußische 
Medicinaltaxe, historisch entwickelt. Ein Beitrag zur Ge¬ 
schichte des ärztlichen Standes in Brandenburg-Preußen. 2. ver- 
änd. u. verm. Auflage. Berlin, Oskar Coblentz, 1896. gr.-8° 
(IX, 136 S.) M. 2.50. 

Die Anfänge einer ärztlichen Gebürenordnung finden 
sich im Gesetzbuch der VVestgothen (700), Honorar wurde 
nur im Genesungsfalle gezahlt. Die erste Medicinalord- 
nung stammt von Friedrich II. 1241. Für 2—3 maligen 
Besuch betrug das Honorar in der Stadt etwa 2 5 /8 M., 
außerhalb derselben] neben Reise und Zehrkosten 15 3 /4 M. 
Eine der ältesten von städtischen Behörden erlassenen 
Medicinal-Ordnungen stammt aus Nürnberg 1592. Die¬ 
selbe enthält auch Bestimmungen über Kurpfuscherei. 
Im Brandenburgischen stellte der Kurfürst Georg Wilhelm 
1623 eine Taxordnung auf, eine wirkliche Medicinal- 
Ordnung mit Hinweisen auf die Hessen-Cassel’sche vom 
J. 1616 schuf jedoch erst der große Kurfürst 1685. Eine 
selbständige Taxe für Mediciner und Barbierer entwarf sein 
Nachfolger Friedrich I.; dieselbe diente bei späteren 
Verordnungen als Vorbild. Die später unter Friedrich 
Wilhelm III. 1815 erlassene, neu revidierte Taxe wurde 
erst durch die Reichs-Gewerbe-Ordnung vom J. 1859 
dahin abgeändert, dass die Bezahlung der gegenseitigen 
Vereinbarung zu überlassen sei, in strittigen Fällen aber 
von den Behörden festgesetzt werden solle. Mit dem Ins- 
lebentreten der preußischen Ärzte-Kammern trat 1888 die 
Frage in eine neue Phase; 1895 wurde den Kammern 
ein neuer Taxentwurf (Minimal- und Maximaltaxe) von 
Seite des Ministeriums zur Begutachtung vorgelegt. 

Wien. Dr. Senfeider, 


Sperling 5Ec. Slrtfjrir: SOlcbiciitifet)c Streiflichter. 8. biß 

10. Taufcttb. 'Berlin, SBcrciit ber ®iid)crfrcunbc (Sdjatl & Sronb), 
1396. 8“ (VH, 224 S.) SW. 3.-. 

Verf. behandelt in 10 Aufsätzen nachbenannte Themata: 
Gesund oder krank — Wert der Gesundheit — Erziehung zur 
Leistungsfähigkeit — Sport, Spiel, Turnen — Unser Medicinajrath 

— Medicinatreform — Ärztliche Selbsthilfe — Gegner ohne Grund 

— Natur und Heilkunde — Ärztliche Frauenfrage. — Über den 
Inhalt der einzelnen Abhandlungen muss auf das Buch selbst ver¬ 
wiesen werden. Schon die vorstehenden Überschriften zeigen, 
dass eine Reihe von ärztlichen und allgemeinen Tagesfragen Be¬ 
sprechung finden. Das allein mag schon die Lectürc des Buches 
lürdern, das, von einzelnen subjectivistischen Anschauungen des 
Verf. abgesehen, eine Reihe von beherzigenswerten Rathschlägen 
enthält, die für Ärzte und gebildete Laien gleich wertvoll erscheinen. 

Klosterneuburg. Dr. Starlinger. 

Monatshefte f. prakt. Dermatologie. (Red. P. Unna, Hamburg.) XXV’, 1 - 0. 

(1.) Delbanco, Cystitis u. Ureteritis cystica u.üb.d. Septenbildg. 
in d. Schleimhaut d nbleitendcn Harnwege. — Cohn, Histor. Streifzüge. 

— (2—3.) Tommasoli, D. Injcctioncn v. künstl. Serum als Methode, 
den Tod nach Verbrennungen zu verhüten. — Mcnahcm Hodara, 
2 Fälle v. Neurolcpridcn. — Secchi, Üb. d. pathogene Wirkg d. Blasto- 
myccten u. ihre Bedeutg ind. Ätiologie d. Neubildgen u. a. Krankhten.— 
(4.) Pelagatti, Üb. Blastomyceten u. hyaline Degeneration. — Unna, 
Fi 1 mögen. — (5.) Menahem Hodara, D-Verhalten d. Epithclfaserg 
während d. Entwickelg d. weichen Muttermäler u. d. alveolären Carcinome. 

— Go Id färb, Unangenehme Nebenwirkgen d. Airols. — Briefe aus Paris. 


— (ö.)Bergh, Tymbolae ad cognilionem genitalium externorum foeml- 
neorum. 


Hygleia. (Stuttg., Zimmer.) X, 12. 

D. Freude u. d. Vergnügen in ihrer hygien. Bedeutg. — Boerwald, 
Z. Hygieine d. Bleichsucht. — Croissant-Rust, Vom Leben d. Bauern. 
— Kinder u. Alkohol. — Alkoholfreies Bier. 


Csntraiblatt f. Narvonhellkde u. Psychiatrie. (Hrsg. A. Erlenmcycr.) 

XX. 92. 

Kowalewsky, Epilepsia senilis. 


Militärwissenschaften. 

SB c b t v $r. Cttofar, a. o. ißrofeffor an ber bcutfcfjeu Umoerfität 
in Sßrag: Sie Occupatton 'JJrag« buccfj bie Jfranjofcn 
tissb ««tjerit 1741-1743. tfkag, 3. ®. Galuc, 1896. gr.*8° 
(112 <5. m. c. Pan.) 501. 2.50. 

In dem vorl. Werkchen werden die Ereignisse, 
welche sich in der Zeit vom Oct. 1741 bis zum Jan. 1743 
in Prag zugetragen haben, in anschaulicher und fesselnder 
Weise geschildert. Nach kurzer Darstellung der Ursachen 
des Einfalles der Bayern und Franzosen in Ober-Österreich 
und Böhmen im J. 1741 und der diesen Unternehmungen 
folgenden Operationen bespricht der Verf., ohne sich 
hiebei allzuviel in militärisches Detail einzulassen, die in 
der Nacht auf den 20. Nov. 1741 erfolgte Erstürmung 
von Prag durch die Bayern, Franzosen und Sachsen, die 
Epoche der französisch-bayerischen Herrschaft in Prag, 
weiters die Belagerung dieser Stadt durch die österreichische 
Armee unter dem Großherzog von Toscana in der Zeit 
vom 27. Juni bis 12. Sept. 1742 und die Zustände, 
welche während derselben in Prag herrschten, endlich 
die Ereignisse bis zu der am 2. Jan. 1743 erfolgten 
Wiederbesetzung Prags durch die Österreicher. 

Durch Ausnützung zahlreichen, bisher noch nicht 
verwerteten handschriftlichen Materiales aus dem Prager 
städtischen Archive, aus mehreren Privat-Archiven in 
Böhmen, zumal aber aus den Archiven der Prager Klöster, 
welch’ letztere viele gleichzeitige, im Verlaufe der Ereignisse 
von Augenzeugen niedergeschriebene Berichte über jene 
Epoche besitzen, ist es dem Verf. gelungen, in seinem 
Werkchen nicht allein einen wertvollen und interessanten 
Beitrag zur Geschichte der Stadt Prag, insbesonders in 
culturgeschichtlicher Beziehung, zu liefern, sondern auch 
Forschern, die sich mit dem Studium jener Zeit be¬ 
schäftigen, dankenswerte Anhaltspunkte für ihre Arbeiten 
zu bieten. Es wäre aufrichtig zu wünschen, dass die 
Kenntnis der vaterländischen Geschichte der neueren Zeit 
durch zahlreiche ähnliche Arbeiten gefördert werde. Kk. 

Schnei ber 3lbalbert, f. u. f. §auptmann: $cr Cfftcicr tm 
gcfcllfchaftlichcn Hcrfcbr. 17 Sffapß nebft einem üfnfjange 
jur Orientierung für (fabelten imb angcljeubc Djficicre beß 
actioen unb 9iejen>e»@taitbeß. 3. Stuft. 4. Taujcnb. Öiraj, fjrauj 
®crf)et, 1895. gr.<8* (VI, 89 ©,) 3J1. 2.-. 

Gediegene Worte und Winke gibt der Verf. dem jungen, 
ausgemusterten Officier oder Cadetten zum ersten Eintritt in die 
Gesellschaft mit. Nicht nach seinem Wissen und Können, sondern 
nach dem Benehmen und den Umgangsformen wird der junge 
Mann zuerst beurtheilt; deshalb soll er bestrebt sein, Sicherheit 
und gefälliges Wesen sich anzueignen. In kurzer und Ireflendcr 
Weise erörtert der Verf. das Einrücken zum Regiment, Besuche 
und Gegenbesuche, Anwendung der Visitkartcn, Benehmen unter 
Kameraden, bei Vorstellungen und in Gesellschaften, den Verkehr 
mit Damen, auf Bällen, bei Diners und Abendunterhaltungen. Er be¬ 
spricht weiter das Benehmen im Quartier, bei Märschen, an öffent¬ 
lichen Orten und bei besonderen Anlässen ; endlich gibt er An¬ 
leitungen lür den schriftlichen Verkehr. Schlicht und anspruchslos, 
aber unterhaltend und anregend geschrieben, zeigt das Werk den 
Beobachter und Erzieher. Mit Liebe zur Sache hat er gearbeitet 
und cs ist ihm vollkommen gelungen, den Geist der Ritterlichkeit 
und guten Sitte, der unser Officiers-Corps traditionell beseelt, zuin 
Ausdruck zu bringen. Möge das Büchlein jene weite Verbreitung 
finden, die es in reichem Maße verdient. —w—. 


Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




C03 


Nr. 19. — Oester rrtchtsches Littbratituilatt. — VI Jahrgang. 


604 


Schöne Litteratur. Varia. 

$ (infett $r. 2fbolf: Breviarium Jurldlcum, ba£ ift 31 t Xcutfcf) 
3ttriften*©remer. Ein ncineS ©ud), furjiöcilifl 511 Icfcit ltnb 311 
fingen, mit meint licplidjcn canninümä and) notljroenbigcn £raf* 
tementen ,%itr SBelt gefept. ^it commiffioite verlegt in ber löblichen 
ftabt ©erolinum burdj bte fürfidjtigen Xrndcr SRofenbanm & 
§art, al§ mau jalt nad) ber gebürt Sljrifti uitfereä §errn 
MDCCCXCVI jar int moitnt 4>ornung. hinten. gc.- 8 ° (VIII, 
206 0.) m. 3.-. 

Die »Trucker« scheinen doch nicht gar so »fürsichtig« 
gewesen zu sein, als sie das Werk in die Welt hinausschickten. 
KeL muss leider mit »Fritzing von Sternhagen« sagen: »Er 
moeg’t jo woll nicht maegen.« In Einem hat der Verf. gewiss 
recht, wenn er nämlich von seiner Schöpfung (S. 7) sagt: »Be¬ 
schränkt ist, was dem Publicum wir bieten, Beschränkt der Kreis, 
der uns're Fabricate Am Markte kauft . . .« Der Kreis dürfte 
wohl hübsch »beschränkt« bleiben. 

Wr.-Neustadt. D r. Hofe r. 

Ebner-Efrf)cit 6 arfj 2)?arie non: ÜKRtterle&teS. Er$äfj* 
Iungeit. 3. Auflage, ©erlin, ©ehr. fßaetel, 1897. 8 ° (270 ©.) 
5DL 4.— . — Die vier Erzählungen, die hier vorliegen, stammen 
aus den Jahren 1885 und 1887 — also aus einer Zeit, da die 
Künstlerin schon auf der Höhe ihres Schaffens und ihres Ruhmes 
stand — und erschienen 1890 in erster Auflage; in der Samm¬ 
lung der »Schriften« sind sie unter die »Erzählungen« (Bd. III 
und IV der »Schriften«) aufgenommen. Es sind die beiden größeren 
ergreifenden Novellen »Wieder die Alte« und »Ihr Traum« und 
die beiden kürzeren Wiener Gcschichtchen: »Der Muff« und »Die 
Cupitalistinncn«, die beiden letzteren von jenem rührenden Humor, 
in dem Frau v. E.-E. unübertrefflich ist. 

$att0jafob $einridj: 2lu8 fraufett Xagett. Erinnerungen. 
3 tueite, ttcu burd)gcjef)cnc uttb uerbefferte Auflage. 2 Rit einer Witfidjt 
uou Sflcitau. £>eibclbcrg, Ecorg ©Jeifj, 1897. gr.^ 8 u (297 0.) 
2JL 3.60. — 2)erj.: 9 (ii$ meiner ^itgcubjcit. Erinnerungen. ©ierte, 
ücrbcffcrtc unb erweiterte Auflage. 9ftit bettt ©ilbnifje bc3 ©erfafferg. 
Ebb., 1897. gr.= 8 ° (VIII, 287 0.) ®L 3.20. - 2>erf.: $ürrc 
Sölätter. II. ©anb. dritte, burdjgefefjenc 2luflage. Ebb., 1897. 
gr.* 8 w (IV, 298 0.) 9JL 3.—,— ln der Vorrede zur 2. Aull, von 
»Aus meiner Jugendzeit« sagt H., es überrasche ihn, »dass ein 
Schriftsteller meiner Sorte eine neue Auflage erlebt«... uns über¬ 
rascht das nicht, denn das Echte und wahrhaft Gute bricht sich 
schließlich doch überall Bahn, aber es freut uns, dass sich die An¬ 
erkennung dieses Autors, der so gar nicht dem Publicum zu 
Liebe schreibt und nirgends die bäuerliche Herbheit und Eckigkeit 
seiner Abkunft verbirgt, so rasch ausbreitet, — es freut uns um 
des Autors und noch mehr um des Publicums willen, das sich 
damit ein ehrendes Zeugnis ausstellt. — Über die Bücher H.’s, 
die hier in neuen Auflagen, vom Verf. durchgesehen und zum Theile 
erweitert vorliegen, isi im ÖL schon bei Gelegenheit früherer Auf¬ 
lagen die Rede gewesen ; es genügt hier demnach, auf sie aufmerk¬ 
sam zu machen und allen, die H. noch nicht kennen sollten, 
dringendst zu rathen, dieses Versäumnis gut zu machen. 

Sörcbc grnbrtd) gürft: ©laue Lobelien. $rc£bcn, E. 
$icrfon, 1897. 8° (IV, 184 0.) SOL 2.— . — In den vier Novellen, 
die dieser Band bietet, äußert sich ein starkes schriftstellerisches 
Talent, dem vor allem jenes künstlerische Feingefühl zu eigen 
ist, das die erste und wichtigste Voraussetzung jeder Kunstübung 
bildet. Nur in der letzten Geschichte »Grenzen der Freundschaft« 
verwässert der Schluss das Ganze: eine Erzählung muss ja 
nicht mit dem Tode schließen, um tragisch zu enden ; die letzten 
sechs Seiten etwa wären besser weggeblieben. Zwei von den vier 
Erzählungen behandeln das Problem der Freundschaft, besonders 
unter Knaben, undj hier hat W. auch, was ihm zu besonderem 
Lobe gereicht, sein Bestes geleistet, weniger kann Ref. die 
»Grenzen der Freundschaft«, die Liebe eines Sechzigjärigen zu 
einem jungen Mädchen, gefallen: derlei muthet doch immer 
peinlich an und die Titelbegründung mit der Nebenepisode vom 
Kätzchen und Gimpel ist zu ausgeklügelt. Sehr schön ist auch 
die Mutterliebe in »Mater dolorosa« zum treibenden Agens der 
Novelle gemacht. Man darf von dem Autor nach den vorliegenden 
Proben noch viel Gutes erwarten. 

Edjtermcijcr £I)cobor : fluöwuljf bcutfdjcr Wcbtrfjte 
für IjiHjcrc Sdjnlen. 32. VhifL, Ijr3g. uon gerb, ©edjer. .fpaÖe, 
©udjljanblung bc3 SSaifcu^aufeS, 1897. gr.= 8 ° (XXX, 950 ©.) 
SOL 3.60 (gcb. SOL 4 50). — © c 1 f ri) tt c 1 * E.: gm tfampf beä 
gebend. Eine hjrifdje Wittljologie. Öladj fiitlidjen itub äftfyetifdjen 
Erunbfafccit jufammciigcftcllt. Stuttgart, 28. tfofylfjamtncr* (1897.) 
8 ° (VII 1", 467 S.) gcb. 3JL 3.50. — Tidjtcrbliitcn. Eine gcftgabc 


für grauen uttb gimgfrauett. 6. Slitff. ©omt, 91. $cnrtj, 1897. 8° 
(LV, 224 S.) gcb. SOL 3.—. — Flammensang. Dichtungen aus 
alter und neuer Zeit. Hrsg, vom hess. Landesverein für Toten- 
Eitiäscherung. Heidelberg, J. Hörning, 1897. gr.-8° (71 S.) gcb. 
M. 1.20. — Vier lyrische Anthologien, jede für einen anderen 
Leserkreis berechnet: Die Echterm eye r'sche Sammlung, haupt¬ 
sächlich für die Schule bestimmt, ist in 32 Auflagen (die erste er¬ 
schien 1836) so verbreitet und bekannt, dass es überflüssig ist, sie 
naher zu charakterisieren ; die Neuauflage hat nach Masius’ Tod 
F. Becher mit Geschick besorgt. — Belschner’s Buch verfolgt 
einen bestimmten Grundsatz: es soll eine Anthologie »streng 
nach sittlichen Gesichtspunkten zusammengestellt« sein ; »kein 
einziges Gedicht ist aufgenommen, das den sittlichen Ernst ver¬ 
missen lässt, der das Leben jedes Menschen beherrschen soll und 
wäre es in ästhetischer Hinsicht noch so vollkommen, noch so 
anziehend und einschmeichelnd.« Man muss ein solches Princip 
rückhaltlos anerkennen; im Einzelnen mögen ja die Wünsche 
und Ansichten auseinandergehen, — so hätte Ref. die specifisch 
katholischen Dichter gern starker berücksichtigt gesehen auf 
Kosten der einem gewissen ethischen Pantheismus huldigenden 
Modedichter, — aber auch so, wie es ist, hat und behält das 
schöne Buch seinen Wert. — Sehr zu empfehlen ist die Samm¬ 
lung »Dichterblüten« von einem ungenannten Heraus¬ 
geber (Herausgeberin?). Unter den Dichtern, die hier vertreten 
sind, finden wir CI. Brentano, Eichendorff, G. Görres, Graf Franz 
Pocci, Osk. v. Redwitz u. a. (bloß im Register fehlt Wackernagel). 
Das — auch prächtig ausgestattete — Büchlein empfiehlt sich 
besonders als Geschenkwerk für junge Mädchen. — Mit dem 
»Flammensang« sucht ein Leichenverbrennungsverein für 
seine Ideen Propaganda zu machen, wobei z. B. auch Schiller 
mithelfen muss mit dem Spruch »Rauch ist alles ird’sche Wesen« 
oder Rückert mit dem Verse »Ewiges Flammenmeer der Welt, 
— Lass verglimmen mich an dir!« Auf diese Art lässt sich auch 
das Widersinnigste empfehlen — aber auch das Sinnvollste 
lächerlich machen. 

Spielmann Wilh., Rechnungsrath im Cultusministerium : 
Handbuch der Anstalten und Einrichtungen zur Pflege von 
Wissenschaft und Kunst in Berlin. Zusammcngestellt unter 
Benützung amtlicher Quellen. Berlin, Mayer & Müller, 1897. 8° 
(IV, 361 S.) geb, M. 2.60. — Ein sehr brauchbares Hilfsbuch, 
um sich über die Begründung, Zweckbestimmung, Umfang, Organi¬ 
sation, Benützungsmodalitäten, Veröffentlichungen, Personalstand 
etc. der Behörden, welche der Pflege und Förderung der Wissen¬ 
schaften und Künste dienen: Akademien, Hochschulen, wissen¬ 
schaftliche Anstalten, Museen, Archive, Bibliotheken, Vereine u. s. w. 
zu orientieren. Außerdem sind darin die Prüfungscommissionen 
nebst den Prüfungsvorschriften aufgeführt. 


Stimmen aus M -Laach. (Freiburg, Herder.) LIII, 8. 

Pesch, D. Lohnfrage in d. Praxis. — Dahlmann, Buddhismus u. 
Pessimismus. — Kreiten, D. Tiroler Freiheitskampf im Lichte dramat. 
Dichtg. — Pflilf. Brun v. Quertun, Bischot d. Heiden. — Schwarz, 
Nansens Polariahrt 1894—1806. 

Histor.-polit. Blätter. (München, Jörg u. Binder.) CX1I, 6. 

Alle Wandmalereien in d. Frauenkirche zu Memmingen. — Falk, 
Alte Zeugnisse üb. Luthers Vater. — Klein, Sandro Botticelli. — Ge¬ 
danken üb. Sprachenverordg. in Böhmen. — Köhler, E. Geschichte d. 
Volksschulwesens in Württemberg. — Ereignisse u. Stimmungen in u. um 
Berlin. — I». Pilger aus Dtschld. am Grabe d. sei. Petrus Canisius i. Frei¬ 
burg v. 4—6. Sept. 

Beilage z. Allgem. Ztg. (München.) 1897. Heft 36—38 (Nr. 198—214.) 

(36j D. engl. Arbenerverhältnisse in d. Industriestädten.— Karell, 
Rettige. — Sapper, Aus Nicaragua. — D. Prager Slavencongress i. J. 
1848. Serbin, Die mohammedan. Bevülkerg Chinas. — v. Seidlitz, 
Utämaro. — Strnadt, D. Unechtheit der Passion d. hl. Florian. — 
Kraeger, Byrons Sardanapal. — (87.) Weule, Afrikan. Haarzierraihe. 

— Jensen, Landgewinn u. Eindeichgen an d. Schleswig'sehen West¬ 
küste. Bulle, Die Venus von Milo. — Lowcll als Humorist und 
Dichter. — Ettlinger, E. Christusroman. — Schellcnberg, 
Die Langensche Schwebebahn. — Schiller, Die Frauenfrage u. d. 
Christenthum. — Berdrow, Privaimonopole u. Communalgründgen 
in hngld. — Kaufmann, 1). Handschrift v. Moses u. Christus. — 
(38.) D. Zahl im Kriege. Beetschen, Ein schweizerisches »Volks- 
schauspicl«. — Disseinkötter, D. drei letzten Jahrzehnte d. Marie 
Stuart-Forschg. — Fleischner, D. Reorganisation d. Mittelschulen 
in Belgien. Menne, Voß’ »Luise« in niederld. Bearbeitg. — Unold, 
E. katn. Moralpliisolophie. — Ticlo, Mackay’s »Wiedergeburt.« — 
E. Fahrt nach uns. fernsten Colonie. — D. dtschen Jäger im letzten 
Krieg. — Seliger, D. Kunst d. Charakteristik d. griech. Litt. d. dass. Zeit. 
Die Zukunft. (Hrsg. M. Harden.) V, 50-52. 

(50.) Scha elfte. Englds. Handelspolitik. — v. Pfl ugk-Hart¬ 
tu ng, D. Bayern im groß. Kriege. — Duboc, Feuerbach. — Jaffe, D. 
gelehrige Schüler. — Moll, Selbstanzeige. — Pluto, Herbstsorgen. — 
L). Fall Berlepsch. - (51.) 1 + 1=3. — Olberg, Confection. — v. 

Beaulieu, E. lebendg. Zeitg. — Marriot. Thierleiden. — Müller. 
Cliquen u. Cartelle. — Notizbuch. — <52.) 2 Könige. — Wagner, Dtschld. 
als Industriestaat — Fischer, E.Siegd. Armenier. — K 1 c i n wäc h t e r. 
Kartell-Gesetze. — Towska, Boccaccio. — Maupassant, Wer weiß? 

— Pluto, Gummi. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



605 


606 


Nr. 19. — Oestrrreichisches LrrrERATURBr.ATT. — VI. Jahrgang. 


Das Jahrbuch der kunsthistorischen Sammlungen 
des Allerhöchsten Kaiserhauses. 

Von Dr. Alfred Schnerich. 

I. 

Wohl kein kunstwissenschaftliches Unternehmen der 
Gegenwart ist so glänzend ins Leben getreten als die 
periodisch erscheinende Druckschrift, der in nachfolgen¬ 
den Zeilen gedacht werden möge. Fast durchwegs haben 
bewährte Fachmänner an deren Inhalt gearbeitet und die 
nothwendigen illustrativen Beigaben sind ebenfalls in auf 
der Höhe der Zeit stehender Vollkommenheit, sowie in 
reichster Fülle beigegeben worden. 

in edlem Wetteifer haben die führenden Kreise der 
größten Kunstsammlungen in Österreich und den deutschen 
Landen, Wien und Berlin, fast gleichzeitig beschlossen, 
die Kräfte, die an denselben wirken, auch dahin auszu¬ 
nützen, dass ihnen Gelegenheit geboten werde, ihre Studien, 
welche bisher nur in zerstreuten Publicationen von Fall 
zu Fall erschienen waren, fortan einheitlich in Jahr¬ 
büchern zu veröffentlichen. Berlin kam den Wienern drei 
Jahre mit der Verwirklichung des Projectes zuvor. An 
Reichhaltigkeit der Ausstattung hat Wien das andere 
Unternehmen sicher übertroffen, an Gediegenheit des In¬ 
haltes ist es gewiss nicht zurückgeblieben. 

Das Wiener »Jahrbuch«, welches fast durchwegs 
am I. November jedes Jahres zur Ausgabe gelangt, 
hat vornehmlich den Zweck, die Kunstsammlungen des 
Kaiserhauses, sowie die sich auf die Kunstthätigkeit 
beziehenden Nachrichten allgemein durch Wort und Bild 
zugänglich zu machen und wissenschaftlich zu verwerten. 
Mit ganz kleinen Ausnahmen hat man ausschließlich 
Gegenstände der älteren Kunst aufgenommen. Als termi- 
nus ad quem erscheint im ganzen 1800 angenommen. 
Mangel an Material hat sich darob nicht eingestellt; im 
Gegentheil, wie der Thatbestand zeigt, ist das Jahrbuch 
auf unabsehbare Zeit reichlich mit Material versorgt. 

Jeder Jahrgang gliedert sich in zwei Theile. Im 
ersten erscheinen die selbständigen historisch-kritischen 
Abhandlungen, im zweiten die Quellen zur Geschichte 
der kaiserlichen Kunstsammlungen und der Kunstthätig¬ 
keit am Allerhöchsten Hofe. Das Material der zweiten 
Gruppe wird nach Fonds aufgearbeitet, wodurch ein 
verhältnismäßig rasches Erscheinen ermöglicht wurde. 
Die einzelnen Stücke (Urkunden, Regesten u. s. w.) sind 
mit einer fortlaufenden Nummer versehen, die infolge der 
Art der Aufarbeitung nicht streng chronologisch sein 
konnte, was gegenüber dem großen Vortheil des rascheren 
Erscheinens kaum merklich ins Gewicht fällt. Jeder Ab¬ 
theilung ist ein umfangreiches Register beigegeben. Ab¬ 
handlungen von besonders großem Umfange, namentlich 
Illustrationen, die in dem immerhin großen Formate der 
Jahrbücher nicht mehr Platz fanden, wurden in größeren 
Bänden als »Beilagen« herausgegeben. 

Die Herausgabe begann unter den Auspicien des Grafen 
Folliot de Crennevillc, nach dessen Rücktritt trat 1885 
Graf Ferdinand zu Trauttmansdorff-We i n s b e r g an 
dessen Stelle. Die Redaction besorgte zuerst Quirin R. v. 
Leitner, nach ihm seit 1889 bis heute Heinrich Zimmer¬ 
mann. Die Register arbeitet Simon Laschitzer. 

Auf das einzelne übergehend muss hier gleich bemerk 
werden, dass der überreiche Inhalt der bisher vorliegenden 18 Bande 
nur in der Wiedergabe der Überschriften und ganz kurzen, die¬ 
selben nach Bedarf näher erläuternden Erklärungen gegeben werden 
kann ; Aufsätze, welche durch mehrere Bände laufen, werden nur 
bei dem Bande genannt, wo sic beginnen. 


Der 1. Band beginnt mit einem ägyptischen Gegen¬ 
stand: Bergmann, Der Sarkophag der Panehemisis in 
den ltais. Kunstsammlungen. Es folgt: Sacken, Über einige 
römische Metall- und Emailarbeiten, besonders wichtig für 
unsere Kenntnisse des antiken Kunsthandwerkes; Kenner, 
Römische Medaillons, eine höchst umfangreiche Arbeit, welche 
sich durch die ersten 11 Jahrgänge fortsetzt. Die Gegenstände 
sind nach Herrschern etc. chronologisch geordnet. Hartmann 
von Franzenshuld, Ein höfisches Kartenspiel des 15. Jhs. 
Dieses Kartenspiel, welches ein Unicum ist, erscheint zum ersten¬ 
mal vollständig abgebildet. Es folgt die Abbildung des herr¬ 
lichen Madonnenreliefs von Rosselinoindenkunsthistorischen 
Sammlungen, kurz erläutert von A. Ilg. Derselbe bringt eine 
durch drei Jahrgänge fortgesetzte Abhandlung über den Bronee- 
plastiker Adrian de Fries mit besonderer Berücksichtigung seiner 
Thätigkeit am Hofe Rudolf II. Engerth berichtet über die Ge¬ 
mälde, welche seither im neuen Museum das Licht der Öffent¬ 
lichkeit erblickt haben. Es folgt: Schestag, Kaiser Maxi¬ 
milians I. Triumph. Die Illustrationen in Extrabeilagen nach 
den Originaltafeln abgedruckt; Schönherr, Die Kunst¬ 
bestrebungen des Erzh. Sigmund von Tirol nach den Ur¬ 
kunden im Statthalterei-Archive in Innsbruck ; Birk, Inventar der 
im Besitze des Ah. Kaiserhauses befindlichen nieder¬ 
ländischen Tapeten und Gobelins, mit ausgezeichneten 
Illustrationen. Am Schlüsse der Arbeit ein Register der Künstler 
und der Darstellungen. Der zweite Theil enthält: Urkunden 
und Regesten aus dem k. u. k. Haus-, Hof- und Staats¬ 
archiv in Wien, lierausgegeben von Jos. v. Fiedler, Joh. 
Paukert, H. Zimermann, später auch von Hans v. Voltelini; 
Das Inventar der Kunstsammlung des Erzherzogs 
Leopold Wilhelm von Österreich nach der Original-Hand¬ 
schrift im fürstlich Schwarzenberg'scfcn Ccntral-Archiv in Wien, 
herausgegeben von Adolf Berger. 

Bd. II.: Der Aufsatz von Sacken: Zur Gemmenkunde 
veröffentlicht mit Abbildungen die antiken, altchristlichen sowie 
mittelalterlichen Stücke im Besitze der Ah. Kunstsammlungen. 
Schneider, Über zwei Bronccbilder des gehörnten 
Dionysos; enthält ausgehend von diesen kleinen Statuetten eine 
ausführliche Darlegung der verschiedenen Gesichtspunkte der 
antiken Darstellung dieses Gottes. Ilg, Limusiner Grisaillen 
in den kais. Haussammlungen; Bocheim, Über einige 
Jagdwaffen und Jagdgeräthc, nach Gegenständen geordnet. 
Den ersten Theil beschließt ein Nachruf über Baron Eduard 
Sacken von Kenner. Im zweiten Theile beginnt die Publication 
der Urkunden und Regesten aus dem k. k. Statthalterei- 
Archive in Innsbruck von David R. v. Schönherr. 

Bd. III enthält: Schneider, Über zwei unedierte 
griechische Broncen. Die eine wird als archaische Statuette 
des Apollo, die andere einen schlafenden Negerknaben darstellend 
aus der 2. Hälfte des 5. Jhs. v. Chr. nachgewiesen. Ilg, Das 
Spielbrett Hans Kels. Ilg weist neben den dazugehörigen 
ebenso herrlich geschnitzten Spielsteinen noch einige andere 
Schnitzwerke in den kaiserl. Sammlungen als diesem Meister an¬ 
gehörend nach. Chmelarz, Das Diurnale oder Gebetbuch 
des Kaisers Maximilian I. Zu diesem ob der Randzeichnungen 
Dürcr's hochberühmten Werke, dessen Fragmente sich in Wien 
und München befinden, wurden an dritter Stelle, nämlich in 
Besannen, weitere wichtige Stücke gefunden, deren Randzeichnungen 
von Altdorfer, Burkmayr, Baidung Grien, Hans Dürer u, a. 
herrühren. Das gesammte, heute noch immer nur bruchstückweise 
bekannte Werk wurde 1515 fertig. Die vorl. Publication bringt 
eine vollständige Abbildung, sowie die nöthigen Erklärungen. — 
Es folgen zwei Nachrufe: Ernst E. v. Hartmann-Franzens¬ 
huld von Kenner und Franz Schestag von Chmelarz. Im 
zweiten Theile beginnt: Urkunden und Regesten aus dem 
k. u. k. Reichs-Finanzarchiv, herausgegeben von Zimmer¬ 
mann und Kreyczi, sowie aus der niederösterr. Landes¬ 
bibliothek und Archiv von Zimermann. 

Bd. IV.: Kenner, Cameen und Modelle des 16. Jhs. 
Dieselben, bereits seinerzeit von J. Arneth mit Zeichnungen 
von Alb. Schindler veröffentlicht, erscheinen in dieser neuen 
Publication in Heliogravüre. Ilg, Giovanni da Bologna und 
seine Beziehungen zum kais. Hofe, knüpft an die Arbeit 
des Verf. über Adrian de Fries im 1.Bande an. Laschitzer, Die 
Heiligen aus der >Sipp-, Mag- und Schwägerschaft« 
Kaiser Max I. behandelt die Genesis und Schicksale dieses zu 
Lebzeiten des Kaisers nicht vollendeten Werkes zu dem sieb neben 
einer Anzahl Manuscripte und Skizzen auch die Holzstöcke er¬ 
halten haben. Das wichtigste dabei ist wohl, dass der Künstler 
nachgewiesen wird; es ist Leonhard Beck. Chmelarz, Die 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 19. — Oesterreich rscii ks Litteraturbi.att. — VI Jahrgang. 


Ehrenpforte Kaiser Maximilian I. Dieses berühmte Werk 
erscheint seit seiner Entstehung zum vicrtenmal publiciert. Diesmal 
mit ausführlichen Erklärungen. — Der 2. Theil enthält: Arti¬ 
stisches Quellenmaterial aus der Albertina, hrsg. v. 
Laschitzer, ganz besonders für Albrecht Dürer wichtig; mit 
ausgezeichneten Illustrationen. Weiter: Urkunden und Regesten 
aus dem Stadtarchiv in Wiener-Neustadt, hrsg. von 
Boeheim und Regesten des k. k. Kreisgerichtes zu 
Wiener-Neustadt, hrsg. von Jos. Mayer. 

Bd. V: Schneider, Statuette der Artemis. Verf. weist 
die Vorbilder zu diesem reizenden Marmorbildwerk auf Münzen 
und anderen Werken griech. Kleinkunst nach. 11 g. Eine Büste 
des Girolamo Fracastoro (1483—1553) schreibt dieses Bronce- 
werk dem Andrea Vittoria zu (von dessen Hand u. a. auch die 
drei Tcrracottabüsten im österr. Museum herrühren). Es folgt von 
demselben: Die Werke Leone Leonis in den kais. Kunst¬ 
sammlungen, anknüpfend an die Studien über Adrian de Vries 
und Giov. da Bologna, nach denselben Gesichtspunkten. Frimmel, 
Die Bellerophongruppe des Bertoldo weist diese Bronce 
der Schule des Donatello zu und erbringt eine Anzahl interessanter 
Daten über deren Herkunft und Schicksale. Es folgt die Ab¬ 
bildung des damals aus der Sammlung Artaria erworbenen 
Tryptichons von Gerard David mit Begleitworten von E. Engerth; 
weiter: Frimmel und Klemme, Ein Statutenbuch des 
Ordens vom goldenen Vließe. Eine reich illustrierte Hand¬ 
schrift der Hofbibliothek niederländischer Herkunft mit Bildnissen 
und Wappen der ersten Ordenssouveräne und zahlreicher Ordens¬ 
ritter. Der ältere Theil aus den Jahren 1519 — 31, der jüngere 
1546—56. In einer kurzen Notiz erbringt Leitner den inter¬ 
essanten Nachweis, dass das Wappen mit den drei Löwenköpfen 
von Dürer dem Jacob de Bannissis angehört. — Mare§, Beiträge 
zur Kenntnis der Kunstbestrebungen des Erzherzogs 
Wilhelm. Ein Commentar zum Inventar der Kunstsammlung. 
Stark aus dem Rahmen des sonstigen Programmes heraus fällt 
die Publication einer Schale des zeitgenössischen Bildhauers und 
Medailleurs Tautenhayn; wohl eine Gefälligkeit des Redacteurs. 
Im zweiten Theile beginnen: Urkunden, Regesten und 
artistisches Quellenmaterial aus der Bibliothek der 
kunsthist. Sammlungen von Frimmel und aus dem Archiv 
des k. k. Ministeriums des Innern von Zimmermann. 

(Fortsetzung folgt.) 


-->* 35 OOO Exemplare x — 

Start; ist die Verbreitung des Ruches: 


Wilhelm Braumüller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, I. Graben 2t. 


Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht- 
vorrüthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sämmtliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. (14 


-m«- . ^ I •« j 1 Katholische« Gebet- und An- 

MvrTPn MllltnPn dachtebuch der christlichen 
1VX y 1 I-V11U1UU1V/U. Frau. Sammlung der schönsten 
und vorzüglichsten, aus den Schriften der Heiligen entnommenen 
Gebete, nebst Belehrungen und Unterweisungen über das heil. 
Sacrament der Ehe, von A. Tappehorn, Ehrendomherr, Land¬ 
dechant und Pfarrer zu Vreden. 8 . Auflage. 16°. 560 Seiten. Preis 
gcb. M. 3.— und theurer, je nach dem Einbande. 

Das Erscheinen der 8 . Auflage ist der beste Beweis für die 
Gediegenheit und den praktischen Wert dieses allgemein beliebten 
Frauen-Gebetbuches. Die Ausstattung desselben ist fein und elegant. 
Es wäre zu wünschen, dass jede katholische Frau ein „Myrtenbiothen" 
besitzen würde. Dasselbe Ist zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 
Das Buch lat ala Hochzeitageachenk »ehr passend. 

4. Laumann sehe Buchhandlung, Dülmen i. W. 

Verleger des heiligen Apostolischen Stuhles. (53) 


Abonnements - Einladung 

zum IV. Quartal 1897. 

Katholisches Missionsblatt. reu^osM^elämJfg 

und Erbauung. Preis vierteljährlich M. —.50. 

Illustrierte Zeitschrift für die kathol. Jugend. 
UU Ö CI1UI1UI Wöchentlich eine Nummer (gr.-8 , ‘), 8 Seiten um¬ 
fassend. Preis vierteljährlich M. —.35. 

Ferner empfehlen wir folgende Monatsschriften: 

r\ Pt . MortVn PcqHav Monatsschrift, gewidmet den Ver- 
U\Dl ivlal ICH x sailCl. e ^ rern des heil. Rosenkranzes. 
Preis des Jahrganges (12 Hefte) M. 1.20. 

Mit Genehmigung dea bischöflichen General-Vlcariatea zu 
MQnater. — Der Jahrgang läuft von October zu Ootober. — Beateilungen 
können jederzeit gemacht werden. 

nToViAt-nolrAl Monatsblätter zum Preise des aller- 

1 aUClliaivCl* W acm. h e ü. Altars-Sacraments. Unter Mit¬ 
wirkung von Mitgliedern des eucharistischen Priester-Vereins 
herausgegeben von Joseph Blum, Pfarrer. Preis jährlich (12 Hefte) 
M. 2.40. 

Mit Genehmigung des bischöflichen General-Vicarlates zu 
MQnater. — Der Jahrgang Ifiuft von Januar zu Januar. — Bestellungen 
können jederzeit gemacht werden. 

Alle Buchhandlungen, Postanstalten, sowie unsere Agenturen 
nehmen Bestellungen auf alle vier Zeitschriften entgegen. Zuverlässige 
Agenten stets gesucht. Probe-Nummern auf Verlangen gratis und 

flranoo. 

4 - Laumann sehe Behandlung, Dülmen i. W. 

Verleger des heiligen Apostolischen Stuhles. (54) 


Für den Monat October 

(Rosenkranzmonat) empfehlen wir nachstehende Bücher u. Schriften, 
welche durch alle Buchhandlungen zu beziehen sind: 

Neul Rosenkranz und Kreuzweg, vorzügliche Hülfsmittel für die 
christliche Vollkommenheit. Zunächst für Ordensleute, sodann für 
die Mitglieder des III. Ordens und für alle dem höheren Ziele 
zustrebenden Christen. Von Dr. L. Ackermann, Priester d.Diöcese 
WUrzburg. Preis eeb. M. 1.—. I 

Soeben erschien in 7 weiter Auflage- Neul »°*®nkranz-Büohleln von P. Dominikus M. Scheer, Ord. 

aoeoen eisernen m zweiter AUIiage. Praed. 2. verbesserte und vermehrte Auflage. Preis geb. M.— .75. 

IInitll loticoho Prorlirvton u " er die sonn- und fest- Der helL Rosenkranz und der studierende Jüngling. Zehn 
nUUlllCUdbUC I 1 CUiyiülI täglichen Evangelien von Briefe von Wilhelm Friedrich. Preis geb. M. —.50. 

A Pprnpr Prester der GcsHKrhnft Ipch Mit L-irrhliphpr Annm Der Priester-Rosenkranz oder: Der Rosenkranz, gevvunden der 
M. rerger, rnester der Uesc1 1 schalt Jesu. Mit kirchlicher Appro- Priester-Königin, von L>r. L. Ackermann. Preis geb. M. 1.-. 

bation. Erster Band: Homiletische Predigten über die sonn- Maria, Königin des hell. Rosenkranzes. Ein vollständiges 
täglichen Evangelien. 2. Auflage. (XXVI u. 468 S.) gr.-8°. Preis Gebet- und Betrachtungsbuch von P. Ger. Schepers, C. Ss. R. 

broschiert M 4.8°, gebunden in Halbfranz M. 6.50. Zweiter Das Rosentoanzgebet in der kath. Kirche. Von J. H. Parsek, 
Band: Homiletische Predigten über die festtäglichen Evan- Pastor. Preis m.-. 25 . 

gellen. (320 S.) gr.-8°. Preis broschiert M. 3.60, gebunden in Ei»® Rosenkranz-Woohe. Ein Beitrag zur Heiligung des Christen 
U'ilKfnn7 \f * oa durch den Rosenkranz, von A. Knauer , Pfarrer. Preis geb. M. —75. 

naioiranz m. o.zu . t „ Leitstern der Rosenkranz-Bruderschaft. Von P. Fr. Albertus 

im vorgenannten Werke, welches zwei Bande umfasst, ist der Ver- Maria 7V«//, Prov. O P. Preis geb. M. —65. 

such gemacht, die regelmäßige Gliederung und Einheit der Predigt und der Handb&obleln des lebendigen Rosenkranzes. Von P. Ltikt,. 
aiiseitigen Erklärung der eigentlichen Homilie in wenigstens so weit zu U. Auflage Preis M — 50 geb M — 75 

d “ ss J ke . ioe dunkle Stelle der evangelischen Perikope unbetllhrt Hoserinm. Andachlsbüchlein für' die Mitglieder der Rosenkranz- 
bheb. Den Predigten liegen meistens Vorträge zu Grunde, wie der Herr Bruderschaft. Von P. Ltikt,. 3. vermehrte Auflage. Preis geb. 

Verf. sie seit etwa 17 Jahren in fremdem Lande und fremder Sprache vor M. —.75. 

Pedantischen Elementen untermischten Zuhörerschaft gehalten Der Rosenkranzmonat. Betrachtungen über die Geheimnisse des 
hat Dieses hat denn auch dazu beigetragen, dass das belehrende und speciell heil. Rosenkranzes für jeden Tag des Monats October. Preis 

das apologetische Moment vom Verf. in den Vordergrund gedrängt wurde m. —.50 geb M —.75. 

— ein Umstand, welcher die Brauchbarkeit des Buches wohl noch ver- ‘ J. ’ « ' . . . . n __. ._ 

mehren dürfte. Die über die erste Auflage vorliegenden Recensionen sind Lager von Rosenkränzen Jeder Art, Gruppen und Bildern 
voll des Lobes über die Gediegenheit und Brauchbarkeit der Predigten. R°* en * ranz_ ^tEre. 

So u. a. die des »Litterar. Handweiser«, »Prediger u. Katechet«, »Theol.- Katalog Uber ItosenJeranx-TAtteratur gratis und franco. (55) 

KSS« Ö“" lalschrin *. »NicdercheiuUch.VuikszeitunK., .Pnester-Confercnz- ^ Laumann sehe Behandlung, Dülmen in W. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. (56) Verleger des heiligen Apostolischen Stuhles. 

Paderborn. Bonifacius-Druckerei. 

In Vertretung der Leo-Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. M. Gitlbauer als Herausgeber. — Buch-und Kunfldruckerei Josef Roller & Co., Wien, III., Seidlgasse 8. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI 















Nr. 20. 


Wien, 15. October 1897. 


VI. Jahrgang. 


ÖSTERREICHISCHES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u. Recensions-Exemplare werden erbeten kediGIERT VON sind zu richten an die Administration 

an die Adresse : Dr. Franz Schn tlrer, .. des »österreichischen Litteraturblattes«, 

Wien-Klosterneuburg, Martinstraße 10. D® FRANZ SCHNÜRER. Y\ ’ien, I., Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Prünumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 5.— (M 9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. fl. 3.—. 
Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillczeile berechnet. 


INHALT: 

Theologie. 

Wilmers Guil., De Religione revelata libri V. 
(Studiendirector Msgr. Dr. A. Fischer- 
Colbrie, Wien.) (609.) 

ff n optier <11., Üeörbudj ber ftircfteitflridiidüe, auf 
GJritnb ber Soriefungen ü. ff. 3. v. $efelc. 
($rof. Dr. 8Hb. jpübl, 8Bien.) (RIO ) 

SeitzA., Die Apologie des Christenthums bei 
den Griechen des IV. u. V. Jahrh. (ie.) (611.) 
filop» Cnno, ®bil. 3Rriancf)tbon 14SJ7 — i5öo. (loeol.* 
l*rof. Dr. fiambfrt 6tubent), fiilienfelb.) t6ii.) 
Der ®roteftaitti4mii8 in ber ©rgenroart, «eft^tlbert uon 
einem ®i oteftanten (Dr. ffrogh * Donntng). — 
4pilbebr. ®erber ($. ©ruber), Aberglaube u. 
Unglaube bei brn tfubäiigern be« lutb. bcjtö. 
reformierten ©efetmtnifiee. (S.) (612.) 

9iubolpbi WL, 3 ur ffircßenpolitil IßreuBenS. 

(b. Dablau, 25?u*n.) (612.) 

£alifaj Sorb, Uber bie (Jinigung ber Äirdjen.(3r.*(S.) 

(613.) 

Sole SrlabiuS 3ofebbuö über d&riftuS u. bie 
öljnften. (613.) 

£rfer SaL, 3ntmanitel. (613.) 

Bmbroft 5ö., 3fluflr. ®ibliftf)e ®efcbid)te. (613.) 

Philosophie, Pädagogik. 

iPobfbonoljem ff. Streitfragen ber ©egenirart. 

(52JltJ. 9tub b. 4p off i it g e r, 4Öien.) (614.) 
Baumeistcr's Handbuch der Erziehungs- u. 
Unterrichtslehre: VV. Münch. Französisch; 


F. Glauning, Englisch. (Prof. Dr Joh. 
Ellinger, Wien. (615.) 

Loewentnal Ed., Der letzte Grund der Dinge 

u. die Erstellung der beseelten u. geistigen 
Organismen. (Dr. Rieh. v. Kralik, Wien.) 
(616.) 

örfer 3at., Dtxopbila. ('Ul, .£» ehret, 3Bien.) (617.) 

Geschichte. 

Galterii Cancellarii Bella Antiochena, hrsg. v. 
II. Hagenmeyer. (Msgr. Dr. Paul M. Baum¬ 
garten, Rom.) (617.) 

Schmilz Kerd., Der Neusser Krieg 1474 —75. 

(Dr. Hs. Ferd. Helmolt, Leipzig.) (618.) 
Bolte Johs., M. F. Seidel, ein brandenburg. Ge¬ 
schichtsforscher des XVII. Jahrh. (Univ.-Prof. 
Dr. Jos. Hirn, Innsbruck.» (619.) 

Sang 511., Fatfauer flnitalm. (Dr. M. Starjer, 
n »3. StatttjaltereMHrdjibar, SB en.) (619.) 

Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 
Wackerneil J. E., Altdeutsche Passionsspiele 
in Tirol. (Landesschulinspector Dr. Karl Ferd. 
Kummer, Wien.) (619.) 

'Berger fllfr. 3ir&. b., ©tubten u. ffrititen. (8htb. 
ßüetnt), SJien.) ( 622 .) 

Bauer (Srroin, 'JfaturaliSmu?, 9iibili$ntud, 3beali?mu« 
in ber rufl. Dichtung (Dr. OTath. 'Ul ttrI o, '4Jriüat- 
boceut an ber Unio. SBien.) (623.) 

Des Gottesfreundes im Oberland (= Rulman 
Merswin’s) Buch von den zwei Mannen, hrsg. 

v. F. Lauchert. (Reg.-Rath Univ.-Prof. Dr. 
A. E. Schönbach, Graz.) (624.1 

Bünger C., Auswahl aus Xenophon’s Memora¬ 


bilien u. Schülercommentar dazu. (Dr. Hs. 
Bohatta, Arr.an. d. Univ.-Bibi., Wien.) (625.) 

Kunstwissenschaft. 

Leitschuh F. F.. Giov. Batt. Tiepolo. (Univ.- 
Prof. Dr. Jos. Neuwirth, Prag.) (626.) 

Collignon M. t Geschichte der griech. Plastik.4. 
(W. A. N.) (627.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Fleischmann Max, Das pignus in causa iudi- 
cati captum, (Univ.-Prof. Dr. E. v. Schrutka- 
Rechten.stamm, Wien.) (627.) 

Ortloff Hm.. Für oder wider die Berufung in 
Strafsachen ? (Rechtsanwalt Dr. Alfr. v. We i n- 
rich. Frankf a. M.) (628.) 

B e r n ä t St., Das verpfändete Ungarn. (Dr. Friedr. 
Frh. zu Weichs-Glon, Innsbruck.) (629.) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 

E u c 1 i d i s opera omnia, cd. J. L. H e i b e r g et 
H. Menge, vol. Vl. et VII. — S e r e n i Anti- 
noensis opuscula, ed. J. L. H eiberg. 
(G.r.) (629.) 

Schöne Litteratur. 

Neuere dramatische Litteratur. (Rud. Czerny, 
Wien.) (632 - 635.1 

Das Jahrbuch der kunsthistorischen 
Sammlungen des Allerh. Kaiser¬ 
hauses. Von Dr. Alfr. Schn er ich, Aman, 
der Univ.-Bibi., Wien. II. (637.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Wilmers Guil., S. J.: De Religione revelata libri quinque. 

Regensburg, Fr. Pustet, 1897. 8° (IV, 686 S.) M. 8. — . 

Der greise Verf. des seit bald fünfzig Jahren in 
unzähligen Exemplaren verbreiteten Handbuches der kath. 
Religion beginnt mit vorl. Bande ein neues Werk über die 
Fundamcntaltheologie. Dieser Band enthält folgende Trac- 
tate: 1. Über Religion und Offenbarung im allgemeinen; 
2. Vorbereitung der christlichen Offenbarung; 3. Die gött¬ 
liche Sendung Jesu Christi; 4. Die Verbreitung der christ¬ 
lichen Lehre, und 5. Die kath. Kirche als Erweis des gött¬ 
lichen Ursprunges des Christenthums. — Manche Partien, 
die von anderen Lehrern der Fundamentaltheologie ein¬ 
gehender behandelt zu werden pflegen, werden vom Verf. 
nur kurz berührt und anderen theologischen Disciplinen 
zugewiesen. So ist z. B. der Beweis der Echtheit der 
hl. Bücher des N. B. (S. 30ö — 310) sehr summarisch 
behandelt und für das Weitere mit Recht auf die bibli¬ 
sche Einleitungswissenschaft verwiesen; desto dankens¬ 
werter ist die darauffolgende äußerst genaue Erörterung der 
übrigen geschichtlichen Quellen des Ursprungs des Christen¬ 
thums, nämlich der christlichen S. 310—319, der jüdi¬ 
schen S. 319—328, der heidnischen Quellen S. 328 — 334. 
Die staunenswerte Litteraturkenntnis des Verf. tritt in diesem 
Abschnitte besonders klar zu Tage. Im folgenden Ab¬ 
schnitte, über die Wunder Jesu, sind auch jene Ein würfe 
gegen deren Glaubwürdigkeit, welche aus »ähnlichen« 


Erzählungen des alten Heidenthums über Pythagoras und 
Apollonius von Tyana hergeleitet werden, widerlegt. Auch 
hier finden wir dieselbe allseitige Benützung der alten und 
neuen, wie auch der neuesten Litteratur. Mit besonderem 
Interesse vertieft sich der Verf. in den schönen Beweis 
des göttlichen Ursprungs des Christenthums aus dessen 
Verbreitung (S. 433 — 580). Im ganzen Werke finden wir 
ein stetes Zeugnis für die geistige Jugendfrische des 
achtzigjährigen Verfassers, der auch die neuen und 
neuesten Errungenschaften sich zu assimilieren und ge¬ 
recht zu würdigen versteht. So sehen wir mit Spannung 
der Fortsetzung der apologetischen Studien des Verf. 
entgegen, von denen es im Vorworte heißt: vBrevi 
tempore sequetur Volumen alterum, de Christi Ecclesia, 
ad quod suo tempore — vita comite — accedet Volu¬ 
men teriium de fide fideique regulis .« Möge dieses 
wita comite « noch recht lange dauern; dies ist der 
Wunsch wohl aller Leser des schönes Werkes. 

Wien. Dr. A. Fischer-Colbrie. 

ft ii ö p f tcr Sllote, Tr. her Ifjeol. u. ber tßljil., o. i). ißrof. ber 
Sird)eiigefd)irf)tc a. b. ltniu. SDiiiudjett: Vcljrburi) ber ftirrficrt 
qcfrt)irfitc. Stuf ®nmb ber ofabcmijdicn ffiortefungett non Tr. 
Stflrl Sojcf non e f c I c, Sijdjof aon SRottenburg. gveiburg, 
•■perber, 1895. gr.-8° (XXIII, 748 ©.) 9R. 9.-. 

Trotzdem mehrere tüchtige Lehrbücher der Kirchen¬ 
geschichte vorliegen, ist das gegenwärtige nicht über¬ 
flüssig ; dies wäre es, wenn es den übrigen nicht 


_() !arzu eine, Beilage der Verlagsbuchhandlung August Bagel in 

Digitized by 


eine Bei 

igle 


Düsseldorf. 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 








611 


Nr. 20. — Oesierrrichisches Litteraturblatt. 


VI. Jahrgang. 


612 


wenigstens gleichkäme. Dafür aber bürgen schon die 
beiden Namen auf dem Titelblatte. Die Collegienhefte des 
unübertroffenen Bischofs Hefele gaben gewissermaßen 
das Fundament, auf welchem der Verf. ganz im Sinne 
des Verewigten und dem Fortschritte der Wissenschaft 
entsprechend weiter gebaut hat. So ist ein vortreffliches 
Compendium entstanden, das »im Geiste wissenschaft¬ 
lichen Ernstes, wahrhaft kirchlicher Gesinnung und ruhi¬ 
ger Objectivität« gearbeitet, den strengsten Anforderungen 
zu genügen vermag. Eine gewisse vornehme Ruhe, die 
am besten in der Klarheit der Darstellung zum Ausdrucke 
kommt, große Präcisität, die auf dem kürzesten Raume 
das Wissenswerte zusammendrängt, richtige Auswahl der 
Litteraturnacliweise, von denen nur die wichtigsten und 
neuesten gegeben werden, sind die nicht zu unter¬ 
schätzenden Vorzüge des Werkes. Zugleich erhebt die 
Gründlichkeit und Reichhaltigkeit des Gebotenen das 
Lehrbuch zum verlässlichen Handbuche für jeden, der 
für Kirchengeschichte sich interessiert. 

Gerade in dieser Hinsicht lässt es sich nur bedauern, 
dass die Darstellung der christlichen Kunst vollkommen 
ausgeschlossen ist. Die Gründe, die der Verf. dafür an¬ 
gibt, erscheinen Ref. nicht allzuschwcr. Ebenso vermisst 
man eine systematische Darstellung der Geschichte des 
Papsttluims für die älteren Zeiten. Es erschwert beispiels¬ 
weise den Überblick über die weltumspannende Wirk¬ 
samkeit Gregors d. Gr., dass sie nirgends im Zusammen¬ 
hänge dargestellt wird, sondern auf dem Raume von 
ungefähr 50 S. in Einzelerwähnungen Erledigung findet. 
Diese geringfügigen Bemerkungen sollen indes dem vor¬ 
trefflichen Werke keinen Eintrag thun, es verdient auf 
das dringlichste empfohlen zu werden. 

Wien. Dr. Albert H ü b 1. 

Saltz Dr.theol. Ant., Priester d. Bisthums Würzburg: Die Apo¬ 
logie des Christenthums bei den Griechen des IV. und 
V. Jahrhunderts in historisch-systematischer Darstellung. Von 
der theol. Facultät in Würzburg gekrönte Preisschrift. Würz¬ 
burg, Göbel, 1895. 8« (VIII, 296 S.) M. 3.—. 

Die Würzburger theol. Facultät begann vor mehreren 
Jahren die Geschichte der christl. apologetischen Litte - 
ratur nach Zeitabschnitten monographisch behandeln zu 
lassen ; vorl. Dissertation bildet einen Theil dieses ver¬ 
dienstvollen Unternehmens. Sie enthält einen reichen 
Schatz von interessanten, zum großen Theile auch heute 
noch verwertbaren Gedanken und Gesichtspunkten in 
ziemlich übersichtlicher Darstellung. Ganz kleine Ver¬ 
sehen (S. 31 Kratylrzs, Philo und Biblus; S. 41 Eleusis 
und Ph.) sind wohl leicht zu corrigieren. — Nicht nur 
der Dogmenhistoriker, sondern auch der praktische Apo¬ 
loget wird das Buch mit Befriedigung lesen. ie. 

ft I o p p Cnno, föofrntl): 'Bbilipp 'JJIcland)tf)t>n 1407— 
1560. (©rioeiterter Slbbtud beß gleichnamigen Stufjajicß in btr 
wiffenjdjaftt. 'Anlage ber ,©enuanta'.) Aerlin, »©ermania«, 1897. 
gr.=8“ (53 @.) 911. -.60. 

Vorl. Schrift ist ein wertvoller Beitrag zum Verständnis der 
Geschichte der deutschen Reformation. Der Hauptinhalt, die 
Stellung Melanchtnon’s zu Luther und zur Reformation, wird 
vortrefflich zur Darstellung gebracht, Lebensschicksale und wissen¬ 
schaftliche Bedeutung werden bloß gelegentlich erwähnt. In 
Bezug auf den Charakter Melanchthon’s weicht Verf. von dem 
hergebrachten Urtheile ab. Er beweist, dass dieser Mann nicht 
unredlich und verschlagen war, sondern vielmehr als willenloses 
Werkzeug in der Hand Luthers unser Mitleid verdient. Willens¬ 
schwäche ist der Grundzug seines Charakters und die Ursache 
mancher Inconsequenz, zu der er sich aus Furcht vor Luther 
gegen seine bessere Überzeugung verleiten lässt. Er erkennt seine 
unwürdige Stellung, sie wird ihm immer unerträglicher, besonders 


nach dem Zerwürfnisse mit Luther und seinen fanatischen An¬ 
hängern, er findet aber nicht die Kraft, sich zu befreien. Vor 
seinem Tode tröstet er sich mit dem Gedanken: Liberaberis ab 
aerumnis et a rabie theologorum. Bemerkenswert und zugleich 
Zeugnisse seiner Unparteilichkeit sind M/s Aussprüche über den von 
protislantischen Geschichtsschreibern vielgeschmähten K's. Karl V. 

Lilienfeld. Dr. Lambert S t u d e n y. 

I. $cc 3itDtcftanti£mu@ in btt (Scgcntoart, gcfdulbcrt butt 
einem 'Vtotcftmiteu. ($r. Srog^Sonttiitg, UniDcrjitätä* 
profeffor in Gtjriftiania.) 91nß bent fiiorwcgijdtcu iiber(c(st uort 

(Gljrift ober üfntidjrift, III. Aanb: Sßitteubcrg uub iRom. 3.) 
Aerlitt, »©ermania«, 1897. 8° (80 ©.) 'DL 1.—. 

II. (derber jjilbebranb (P. Sjerni. ©ruber S. J.); fUbcrglaubc 
unb Unglaube bei ben 'Uttbänqcrn bei* liitbcrifrtjcn bcjttr. 
reformierten ©cFcnntniffcb. ßtitigc ©logen jur firdjemßoliti* 
jrtjeit i>tußj(61ad)tung beß Aaugfjnn-SdiroinbefS bnrdt beit Snpcr= 
intenbenten ip. ©aUmijj in ©igmaringen. (Sbb, 1897. 8“ (45 ©.) 
50 *f. 

I. In entschiedener, kräftiger Sprache weist K rogh -To n n in g, 
einer der angesehensten lutherischen Geistlichen Norwegens, den 
Zersetzungsprocess des lutherischen Protestantismus als das not¬ 
wendige Endergebnis der Wirkungen seiner eigenen Principien 
nach. Soweit K.-T. selbst noch dem lcath. Standpunkte fernsteht, 
ist er doch einer der ganz wenigen protestantischen Theologen, 
welche sich ernst mit kath. Litteratur beschäftigen und dieselbe 
vorurtheilsfrei würdigen. Eben dies schärft seinen Blick zur Einsicht 
in die Auflösung, welcher der Protestantismus in Lehre und 
Leben von Tag zu Tag mehr anheimfällt. Wenn K.-T. geneigt 
ist, diesen Auflösungsprocess vorzugsweise der herrschenden nieder- 
oder freikirchlichen Richtung im Protestantismus zur Schuld anzu¬ 
rechnen, so ist nicht zu übersehen, dass diese Richtung selbst 
eine natürliche Conscquenz der ureigensten Principien des 
Protestantismus ist, welchem im Grunde der Gedanke einer 
autoritativauftretenden und den Glaubensinhall unfehlbar bestimmen¬ 
den Kirche gänzlich zuwider ist, weshalb nicht abgesehen werden 
kann, wie der Bestand einer »hochkirchlichen« Richtung ihm 
Heil bringen sollte. Zwar finden sich in den Bekenntnisschrifien 
des Protestantismus für die letztere Anhaltspunkte genug, jedoch 
durchaus im Widerspruch mit seiner dogmatischen Basis und 
seiner Entstehung. Es ist darum — allerdings mit einer Ergänzung 
— ganz richtig, wenn ein protestantischer Kritiker K.-T/s traurigen 
Herzens sagt, »Dr. Krogh-Tonning’s ganzer Gedankengang führt 
nach Rom« — oder, so fügen wir hinzu, zur Verzweiflung am 
Christenthum und seinem Stifter. Die Schrift ist allen zu empfehlen, 
welche sich über den gegenwärtigen Stand des Protestantismus 
orientieren wollen. 

II. Den Vaughan - Schwindel hatte der Sigmaringen’sche 

Superintendent Gallwitz benützen zu müssen geglaubt, um gegen 
den Aberglauben in der kath. Kirche zu Felde zu ziehen. Gerber 
deckt nun nicht nur unbarmherzig die Haltlosigkeit und Un¬ 
billigkeit eines solchen Verfahrens und der von Gallwitz daraus 
gezogenen praktischen Folgerungen für die Einschränkung der 
kirchlichen Freiheit auf, sondern legt überdies, meistens in 
Anlehnung an Janssen-Pastor’s Geschichte des Deutschen Volkes, 
den im Protestantismus herrschenden Aberglauben und den 
neuestens dort immer mehr zur Geltung ringenden gänzlichen 
Abfall von jedem Christentum eingehend und ernst dar. Die 
Schrift verräth auf jeder Seite den gewandten Polemiker, dem es 
aber doch nicht zuhöchst um die Polemik, sondern um die 
Klarstellung der Wahrheit zu thun ist. S. 

'.11 tt b o l p 1) i Sr. SS.: DIitglicb beß Teutleben Dieirfjbtagcs u. b. 
pmtjj. Sthgeortmetenljaujeß: 1 3ut ftirdjeupoiitif tprcn^cn^. 
ißaberbom, ©djöningfj, 1897. 8“ (III, 183 ®.) DI. 1.80. 

Im Wesen ist die vorl. Schrift dem Nachweise gewidmet, 
dass die kath. Kirche in Preußen vor der protestantischen nicht 
nur nicht bevorzugt, sondern dass sie auf zahlreichen Gebieten 
geradezu zurückgesetzt wird. Zu diesem Zwecke wird nach 
einer kurzen Einleitung über die Behandlung der katholischen 
Kirche in Preußen bis zum Ende des 18. Jhs. eingehend die 
Geschichte der Säcularisation in Preußen dargestellt; hieraui 
werden die auf Grund der Säcularisationen wie der Bulle De 
salute animarum dem preußischen Staate gegenüber der Kirche 
obliegenden Verbindlichkeiten festgestellt; endlich wird eingehend 
gesagt, in welch’ unzureichendem Maße diese Verbindlichkeiten 
eingelöst wurden und noch werden. Das außerordentlich wirksam 
geschriebene Buch, das zu Vergleichen mit anderen Ländern gar 
sehr herausfordert, sei Historikern und Politikern gleich an¬ 
gelegentlich empfohlen. 

Wien. v. D a h 1 a u. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 



613 


Nr. 20. — Of.sterretchtsches Liiteratlrblatt. — VI. Jahrgang. 


614 


a 1 i f a g, £orb, 9ttitglieb bcg $aitfe3 bcr fiorbö: Über bic 
(Sitttßutiß bcr Sltrcbctt. $ic 3lnßlifauifd)c strebe utib 
bie Mömitrfic. Webe, gefallen am 14. ftc&niar 1895 $u ©riftol. 
Überfefct nnb mit berid)tigcitbeit (SrFlärutigcn oerfcl)cn ooit 
JT. (Sc£l. 9R. © d) n c i b c r. Öicgeitäburg, Nationale $erlag£* 
anftalt, 1S96. 8° (IV, 114 6.) 9Ji. 1.50. 

Das Buch enthält das apostolische Schreiben Leo XIII. an 
die Engländer (S. 2 — 12), einige englische Zcitungsstimmen über 
dasselbe (12—14), eine Skizze von Dalbus über Lord Halifax 
(14—22), die Rede selbst (22—50) und endlich die berichtigenden 
Bemerkungen des Übersetzers. — Die Rede dem deutschen 
Publicum zugänglich zu machen, war ein sehr verdienstvolles 
Werk. Es wäre lebhaft zu wünschen, dass sie besonders bei den 
getrennten Brüdern viele Leser fände; doch sei sie auch kath. 
Kreisen bestens empfohlen als ein Zeichen, wie erhaben und edel 
auch auf gegnerischer Seite gedacht wird und als eine Aneiferung 
zu unermüdeter Arbeit des Geistes und Herzens für das große 
Werk der Wiedervereinigung des ganzen Christenthums. F.-C. 

#olc f.*b. gciftl. Wafi u. emer. $rof. b. JljcoL: 

’Jylnöiuö 3ofcpl)uä »bcr Qfyrtfht# unb bie <5f)riftcu in ben ^übifrticit 
VUtertljümcrn; XVIII. 3. ^rifen, SBeger, 1896, 8° (VIII, 
72 ©.) fl. —.50. — Für die Echtheit der vielbesprochenen Stelle 
werden innere Gründe von überraschendem Gewichte bei¬ 
gebracht, die äußere Bezeugung der Stelle ist ohnehin die 
denkbar beste. — Ein kleines Versehen ist Lenormand statt 
Lenormant auf S. 65. — Das Schriftchen ist ein wertvoller 
Beitrag zur christl. Apologetik. 


(?ifer 3afob, Dr. theol. et phil., s $rof. am ^kiefterfemiuar 
311 Jricr: ^mntamtcl. 91 m großen Jag bcr (Eomntnnion. S ^abcr s 
boni, & Sdjöntngfj. (1897.) gr =8° (Xll, 799 ©.) 2R. B.-. — 
Ein allen Communicanten sehr zu empfehlendes Buch, das 
Jesus als »Bräutigam der reinen Seele« und als »Bräutigam der 
Kirche« in schwungvoller Sprache feiert; eine Reihe auserlesener 
Geister hat der Verf. zuhilfe gerufen, aus deren Werken er die 
schönsten Stellen ausgewählt und bei passender Gelegenheit seinem 
Buche einverleibt hat. — Die Ausstattung des Werkes seitens der 
Verlagshandlung ist mustergiltig, von auserlesener Schönheit des 
Druckes und der ornamentalen Umrahmung. 


91 mbr oft Söcitbclin, ^riefter bcr Jiöccfc 93rifcit: ^ttuftrierte 
©iblifdic (9efd)idjtc für ba3 dmftlicfye $au£ ober Jie 29uitber bcr 
göttlidieu Offenbarung, bent $olfe jur ^elcljnmg unb ^cbcrjigimg 
bargeftcllt. ©iitfiebcln, s 43cnjtgcr & (£o. 91.©., 1897. gr.=8° (XLIV, 
964 ©.) 9DL 9.—. — Das Werk schildert in angenehmer Dar¬ 
stellung die in der hl. Schrift erzählten Ereignisse, die durch 
6 Chromolithographien und 250 Illustrationen eine besondere 
Verdeutlichung erfahren. Durch den einzelnen Capiteln angehängte 
Betrachtungen und Gebete werden diese für das sittliche Leben 
fruchtbar gemacht. Ein ausführliches Register ermöglicht das so¬ 
fortige Auffinden aller einzelnen Stellen des schönen, durchaus 
empfehlenswerten Werkes. 


ln Neuauflagen sind erschienen: ^raitj r. «ftettiugcr: 
Jf)imoicK$, Briefe ait ctitcit jungen Jljeologcn. 2. Auflage, bc= 
jorgt ooit $r. Sllbert Gbrfiorb, s l$rof. ait bcr Uniocrfttät 9Sur^ 
bürg, ^rciburg, iperber, 1897. gr.*8° (XX, 610 ©♦) 2)L 4.50. — 
Der Neuhrsg. hat, wofür man ihm Dank sagen muss, den Citaten 
besonderes Augenmerk zugewendet und eine Reihe von Stellen, 
auf die in früheren Auflagen nur hingewiesen war, ganz wieder¬ 
gegeben. Im übrigen bietet das Buch in einzelnen seiner Abschnitte 
auch dem Nichttheologen des Anziehenden und Lehrreichen genug, 
so besonders in den Abschnitten über den Beruf im allgemeinen 
und den Priesterberuf im besonderen, über die akademische Bil¬ 
dung, über das Studium der Philosophie, Theologie und Natur¬ 
wissenschaft und über die Kunststudien. — Die &atfjo(tfd)e 
91poIogctif. Jöoit Dr. theol. «$afc. 2. oerb. 9hifl. bearb. ooit 
3ofy. 5. £>üddl)eint, ©tjmuafiaD tu Wdigionölcbrei* am ÄgL 
2anrcntianum 31t 9fntöbcrg. (Sbb., 1897. gr.=8° (VIII, 2B2 S.) 
2J£. 2.40, hat sich in der 1. Auflage schon zahlreiche Freunde, 
zumal in Schulen, erworben ; die Neuauflage, die besonders im 

1. Theil einige praktische Änderungen aufweist, wird sicherlich 
dazu beitragen, den alten Freunden neue hinzuzufügen. — $ie 
innere Uimmljrljcit her Freimaurerei. 9$on Jr. ^ob. 9Hid). 91aiify, 
Jomcapttular itub geiftl. Jiat!) in 9)fain3 (Jr. Ctto Seuren). 

2. 9Iu£g. Warnt, 1897. gc.--8° (IV, 179 ©.) 9JL 1.50. 

ist eine einfache Titelauflage des 1884 zuerst erschienenen Buches, 
das sogar in maurcrischen Kreisen Beachtung gefunden und sehr 
viel zur Aufhellung des Systems und der letzten Endzwecke des 


Freimaurerthums beigetragen hat. — $oI). 93apt. fiofjmatttt S. J.: 
JaS 2cbeit wnfcrcS $errn unb ^cilanbcS 3efud GfjriftuS ttad) 
ben tticr ©Oangclificn. ©tue ©oangcltcnljarmonie mit crfläreitbcn 
9litmerliingen. ^aberboru, Sunfermauu, 1897. gr.--8° (B59 ©. m. 
1 .Starte). 9)?. 3.— ist soeben in 3. verb. u. verm. Aull, erschienen, 
zu der die neutestamentliche exegetische Litteratur der letzten 
Jahre fieißig benützt wurde. Das Werk wird nicht nur Priestern 
für Predigt und Katechese erwünscht sein, sondern verdient auch 
in Laienkreisen die weiteste Verbreitung. 

Ztschr. f. kath. Theologie. (Innsbruck.) XXI, 4. 

Duhr, Ungedr. Briefe d. Dr. Vauchop u. d. P. Jaitis. — Straub, 
Schell’s Kritik e. dogrnat. Lehrsatzes. — Müller, D. Gottesbeweis aus 
d. Bewegg. — de Sanctis, I). Grabschrift d. Aberkios. — Duhr. An¬ 
fänge d. lnnsbr. Jesuitencollegiums. — Ni lies, D. Patriachat v. Alexan¬ 
drien. — Hontheim, Bemerkgen zu Ps. GS.'}— Ders., Bemkgen z. Hexae- 
meron. — Zimmermann, Kgin. Elisabeth u. ihr neuester Biograph. 
Pastoralblatt d. Bisth. Münster. (Hrsg. H. Joeppen.) XXV, 9 u. 10. 

(9.) Liturg. Vorschriften üb. d Ritus b. Aussetzg d. hl. Sacraments 
u. üb. d. Behandlg. desselben. — Canon. Strafen gg. d. Verletzg. d. kirchl. 
Eigenth.rechtes. — D. St. Michaelstag. — Z. Leb.versicherg. d. kath. Geist¬ 
lichen. — (10.) D. Friedensgebet vor d. hl. Communion während d. Messfeier. 
Revue benedictine. (Abbaye de Maredsous.) XJV, 9. 

Morin, Le De psnlmodiae bono de Peveque Niceta. — Berlierc, 
La Congreg. bened. des Kxempts de France. — Baltus, L’idealisme de 
St. Augustin et de St. Thomas d’Aquin. 

Revue Thomiste. (Dir. P. Coconnier.) V, 4. 

Sertil langes, La preuve de l’existence de Dieu et l’eternite du 
Monde. — Hugon, La lumiere dans les oeuvres de Dieu. — Cardeil, 
Ont-ils vraiment »depasse Kant«? — Froget, De l’habitation du S.-Esprit 
dans les ämes justes. — Schlincker.La Sciences philos. au Congres 
cath. de Fribourg. — Congres internat. de Zürich pour la protection 
ouvriere. 


Caecilii, Lucii, über ad Donatum confessorem de mortibus persecutorum 
vulgo Lactanio tributus. Ed. S. Brandt. Wien, Tempsky. (50 S.) 60 Pf. 
Otten, Apologie d. göttl. Selbstbewusstseins. Paderb., Bonif.-Dr. 4" 
(91 S.) M. 1.60. 

Sporer Patr., Theologia moralis, decalogalis et sacrnmentalis. Novis 
curis ed. J. Bierbaum. I. Ebd. (Ö78 S.) M. 7.50. 

Cursus scripturae s., Vet. T., 1/2: Hummelnuer, Comm. in Exodum et 
Lcviticum. Paris, Lethielleux. (552 S.) M. 8 —. 

D. Bischöfe v. Straßbg. 1592—1890. Strallbg., Le Roux. Fol. (16 Lichtdr.. 
_ 4 S.) M. 12.-, _ 

Kretschmer E., D. christl. Persönlichktsideal od. d. Kern d. christl. 
Ethik auf psycholog. Grundlage. Lpzg., Dörffling & Franke. (96 S.) 
M. 1.60. 

Lippert Fr., D. Reformation in Kirche, Sitte u. Schule d. Oberpfalz 
1520-1620. Amberg, Selbstv. (234 S.) M. 2.—. 


Philosophie. Pädagogik. 

•^obcbouoSjctti St. C&crprocutcur beä ^eiligen 0t)iiob: 
Streitfragen bcr (Scgcntoart. Slutorifierte beutidje Überlegung 
uon 9t. fflordiarbt unb S. Seltner. 2. Sinftngc. Serlin, 91. 
®enbncr, 1897. gr.=8 u (VII. 232 ®. m. Stilbn.) 9K. 4.50. 

Mit der Herausgabe dieser Sammlung von zwölf 
Abhandlungen aus P-’s »Streitfragen der Gegenwart« in 
gediegener Übersetzung wird uns die Absicht des Autors 
zum Verständnisse gebracht, einerseits die ihm von der 
öffentlichen Meinung imputierte Einflussnahme auf die 
Legislation seines Vaterlandes zu rechtfertigen, anderseits 
für seine conservativen Anschauungen in der Allgemein¬ 
heit Propaganda zu machen. Er wollte nicht erst — wie 
Metternich mit hintcrlassenen Memoiren — darauf warten, 
dass die Nachwelt das jetzige etwas vorschnelle Vcr- 
dammungsurtheil über seine Wirksamkeit corrigiere, in¬ 
dem sie durch die Ergebnisse der neuen Aera ad absur¬ 
dum geführt wird. Was die Übersetzer weiters anstreben, 
dem Occidente das Bild des so oft geschmähten und 
verkannten Staatsmannes im heiligen Synod näher zu 
rücken, erscheint durch ihre Publication wohl erreicht. 
Man sieht einen von ehrlichem Wollen begeisterten, 
christlichen Streiter mit ergreifender Diction und scharf 
prüfender Sonde das Lügengewebe der modernen Welt¬ 
weisheit und Volksbeglückung zergliedern und hört zwar 
nichts Neues, aber in einer Gesammtanalyse die Doctrinen 
aller möglichen liberalen Schlagworte auf ihren richtigen, 
negativen Gehalt verurtheilen, so dass diese Ausführungen 
in jedem conservativen Lager, welchen Religionsbekennt¬ 
nisses immer, freundlich zu begrüßen sind. Namentlich 
packend und überzeugend wirken die Capitel »Presse« 


Dig 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




615 


Nr. 20. — Okstkrreichisches Litteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


616 


»Krankheit der Zeit« und »Die große Lüge unserer 
Zeit«, in welchen Käuflichkeit, crasser Egoismus und 
Dünkel, Parteigetriebe und Missbrauch wie Fälschung 
der öffentlichen Meinung, Hohlheit und abgewirtschaftete 
Phrasendrescherei mit den Schlagworten Freiheit, Gleich¬ 
heit und Brüderlichkeit u. s. f. als Zerrbilder der Gegen¬ 
wart ins gebürende Licht gestellt werden. Kaum minder 
zutreffend sind die Themata: »Der neue Glaube und die 
neue Ehe« »Neue Demokratie« »Die Ideale des Un¬ 
glaubens« »Das Geschwornengericht« und »Der Glaube« 
behandelt, und allenthalben erscheint die Fühlung mit 
positiven und negativen Adepten der fremden, nament¬ 
lich der englischen und deutschen Litteratur nicht ver¬ 
nachlässigt. 

Andererseits wollen wir nicht verhehlen, dass man ob so 
mancher griechisch-orthodoxer Velleität P.’s beinahe an die Anek¬ 
dote von jenem chauvinistischen Magyar gemahnt wird, der sich 
einen Globus \ r on Ungarn zu acquirieren suchte. Namentlich 
rathen wir dem Leser etwas Geduld, um in dem an der Spitze 
stehenden Capitel »Kirche und Staat«, dann in jenem des 
Endes »Die Kirche« nicht an der Fassung solcher Thesen 
Anstoß zu nehmen, welche sich eher mit dem vom Autor perhor- 
rescierten Missbrauche von phrasenhaften Schlagworten zu decken 
scheinen. So z. B. S. 22, wo P., die Ausbreitung der römisch- 
katholischen Kirche in Amerika berührend, sagt: »Diese Kirche, 
der ja alle Mittel recht sind, die Gesetze zu umgehen, hat ihren 
Besitz bis ins Riesenhafte vermehrt«, und wo er auf S. 228 bei 
Vergleichung der verschiedenen christlichen Confessionen und ihres 
Gottesdienstes sich äußert: »Betritt man eine katholische Kirche, 
wie erscheint uns alles leer, kalt und gekünstelt!« u. s. f. mit 
Grazie. Äußerungen im Munde eines Mitgliedes des h. Synod 
zu St. Petersburg, die mit seinem sonst vielfach ausgedrückten 
Widerwillen gegen abgeschmackte und abgedroschene Phrasen 
contrastieren und überdem ein sonderbares Licht auf die theo¬ 
logischen Kenntnisse des Herrn Oberprocureuts werfen, dem es 
an dieser Stelle nicht einmal in den Sinn kommt, auf die Idee des 
Opfers im Gottesdienste seine Aufmerksamkeit zu richten und das 
Hauptgewicht zu legen. Weiters inquisitorischen Maßstab auf ver¬ 
schiedene nicht unbedenklich maurerisch anklingende Ausführun¬ 
gen desselben anzulegen, namentlich jene der S. 213 u. f., wollen 
wir lieber dem Leser überlassen. Im vorletzten Capitel »Macht 
und Obrigkeit« wird sich der letztere wieder mehr in harmonischer 
Übereinstimmung mit P. finden, dem hiebei als Lehrer von Thron¬ 
erben classische Muster der älteren Zeiten vorgeschwebt haben mögen. 

Die in die Mitte des Buches eingefügten Charakterköpfe 
sind gleichfalls nach antiken Vorlagen angefertigte Caricatur- 
skizzen, an denen die mit den Localverhältnissen vertraute Peters¬ 
burger Gesellschaft mehr Kurzweil gefunden haben dürfte als 
der dort und somit auch mit »dem Schulkameraden Nikander« 
»Lais und Messalina«. »Sokrates und Glncekonde« gänzlich unbe¬ 
kannte gegenwärtige Berichterstatter. 

Wien. v. Hoffinger. 


Baumeister’s Handbuch der Erziehungs- und Unterrichts¬ 
lehre für höhere Schulen. IN. Band (Didaktik und Me¬ 
thodik der einzelnen Lehrfächer), 2. Abtheilung : Französisch. 
Bearbeitet von Dr. Wilh. Münch, Provincialschulrath in Koblenz. 
Englisch. Bearbeitet von Dr. Friedrich Glauning, Professor 
und Stadtschulrath in Nürnberg. München, C. H. Beck, 1895. 
gr.-8° (107 u. 88 S.) M. 4.—. 

Beide Verf. sind Anhänger der gemäßigten »Reform«, 
d. li. sie verlangen, dass im Sinne der Phonetiker auf 
die Beibringung einer richtigen Aussprache das größte 
Gewicht gelegt werde, dass die Lectüre im Mittelpunkt 
des Unterrichtes stehe und dass möglichst viel in der 
fremden Sprache gesprochen werde, sie schließen sich 
aber nicht den Forderungen der extremen »Reformer« 
an, die auf systematische Grammatik und auf das Über¬ 
setzen ganz verzichten wollen. 

Was zuerst den von Münch verfassten Aufsatz über 
Französisch anbelangt, so zerfällt er in vier Abschnitte. Der 
erste (S. 1 —10) enthält einleitende Betrachtungen über den Wert 
des Französischen, sowie über den französischen Sprachunterricht 


Digitized by Google 


früherund jetzt; der zweite (S. 10—77) behandelt nacheinander 
die Aussprache, das Sprechen, die Grammatik, die schriftlichen 
Arbeiten, die Lectüre, den Wortschatz, sowie die Nebengebiete 
des Unterrichtes, wie Synonymik, Stilistik, Verslehre, Literatur¬ 
geschichte, Sprachgeschichte; der dritte (S. 77—93) bespricht 
die Besonderheit der Schularten (lateinlose Realanstalten, G3’m- 
nasien, Realgymnasien) und die amtliche Organisation des fran¬ 
zösischen Unterrichts in Preußen, Hessen, Sachsen, Württemberg, 
Baden, Bayern, Österreich; der vierte (S. 93—105) endlich bringt 
eine Zusammenstellung der Hilfsmittel für den Unterricht in der 
Fachliteratur. In einem »Anhang« (S. 105—107) werden die 
nicht geringen Anforderungen, die an den modernen Lehrer des 
Französischen gestellt werden, sowie die Ziele, die dieser er¬ 
reichen kann und muss, besprochen. D-r Verf. empfiehlt mit 
Recht, dem Lesen zusammenhängenden Stoffes einen Vorcursus 
vorar.gehen zu lassen, in welchem die fremden Laute zuerst ein¬ 
zeln eingeübt und dann in Musterwörtern vorgeführt werden. Als 
Beispiele für die drei ö- und o-Laute (geschlossen, halb offen und 
breit geöffnet) werden die Wörter jeutte , creux, peur ; robe , rose , 
cor angegeben (S. 14) ; natürlich sollten diese Wörter folgender¬ 
maßen geordnet sein: creux, jeune, peur; rose , rohe, cor . Bezüg¬ 
lich der Unterdrückung des e sourd ist zu bemerken, das retenir 
nicht rtnir ausgesprochen werden darf, da ja das dumpfe e in 
zwei aufeinander folgenden Silben gewöhnlich nicht ausfallt. 
Ferner sollte auch demander nicht ohne weiters mit dmade um¬ 
schrieben werden, da ja das e in der ersten Silbe nur mitten in 
einem Sprechtakte ganz verstummt; also dnmdde , dagegen 
lg vudmad. Wenn S. 15 gesagt wird, dass sich die Schule mehr 
an die gehobene als an die familiäre Aussprache halten müsse, so 
ist dagegen nichts einzuwenden; doch sollte in den Wörtern les, 
nies , tes } ses nicht mehr das offene, sondern das längst in allen 
Kreisen eingebürgerte geschlossene e gelehrt werden. Was der 
Verf. über die Sp.echübungen, die sich nach ihm stets an zu¬ 
sammenhängende Stücke und an Anschauungsbilder anschließen 
sollen, sowie über den Betrieb der Grammatik, die durch In- 
duction aus dem Lesestoff gewonnen werden müsse, sagt, ist 
vollkommen unanfechtbar. Betreffs der schriftlichen Arbeiten geht 
der Verf. etwas zu weit, wenn er auf der Oberstufe nebst Ar¬ 
beiten im Anschluss an die Lectüre und an die Geschichte auch 
freiere Aufsätze, wie die Beschreibung eines Bildes, einer Gegend, 
einer Reise u. s. w. verlangt. Diese letzteren sind schon aus dem 
Grunde nicht anzurathen, weil sie, wenn sie nicht gleichsam von 
selbst aus der Lectüre herauswachsen, einer Vorbesprechung be¬ 
dürfen und so dem übrigen Unterrichte zu viel kostbare Zeit 
wegnehmen. Gegen Inhaltsangaben hat der Verf. eine gewisse 
Abneigung ; doch tragen kurze Zusammenfassungen längerer Ab¬ 
schnitte sehr zum Verständnis des gelesenen Stoffes bei und 
eignen sich gleich gut zu mündlichen wie zu schriftlichen Übungen. 
In Bezug auf die Auswahl der Lectüre fällt es auf, dass der 
Veif. das veraltete Buch »Grandcur et decadence des Romains« 
von Montesquieu in der Schule fcsthaiten (S. 49), dagegen den 
beliebten Roman Gil Blas von Lesage daraus verbannen will 
(S. 51). Bezüglich der Behandlung der Poesie sagt er S. 62, dass 
ein Wort, wie faire im Verse zwei Silben messe ; dies ist aber 
nur vor folgendem cor.sonantischen Anlaut der Fall, da das End-* 
vor Vocalen elidiert wird. 

Der Aufsatz Glauning’s zerfällt in folgende Abschnitte: 
1. Aussprache, 2. Grammatik, 3. Lectüre, 4. Wortschatz, 5. Über¬ 
setzen, 6. Schreiben, 7. Sprechen, 8. Hilfsmittel für den englischen 
Unterricht. Ich brauche auf die Einzelheiten dieser Schrift hier 
um so weniger einzugehen, als ich dieselbe eingehend in den 
»Englischen Studien« XXI II, S. 323 — 325 besprochen habe. 

Beide Aufsätze enthalten nicht nur eine treffliche metho¬ 
dische Anleitung zum Unterricht lür den jungen, sondern auch 
manchen beherzigenswerten Wink und Rathschlag für den er¬ 
fahrenen Lehrer des Französischen und Englischen. Sie sind daher 
den Fachgenossen auf das wärmste zur Lectüre zu empfehlen. 
Wien. Dr. J. E 11 i n g e r. 


Loewenthal Eduard, Dr. phil.: Der letzte Grund der Dinge 
und die Entstehung der beseelten und geistigen Orga¬ 
nismen. Berlin, M. Hannemann, 1896. 8° (20 S.) M. —.90. 

Nicht uninteressant als typische Erscheinung. Ein ehemals 
reiner Materialist versucht sein System nach der spiritualistischen 
Seite auszuweiten. Er tadelt mit Recht die Missachtung des Be¬ 
wusstseins bei Schopenhauer und Hartmann, hält den Stoff ge¬ 
wissermaßen für eine Verdichtung des Geistes, die sich wieder in 
Geist zu verflüchtigen sucht. Auf dieser Doppelspannung beruhe 
alles Leben, Elektricität, Selbstbewusstsein. Die Weltkörper sind 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



617 


Nr. 20. — Oesterreichisches Litteraturblait. 


VI. Jahrgang. 


618 


mit Geist gefüllt. Die Unsterblichkeit des menschlichen Geistes 
wird mit Rücksicht auf Telenergie, Divination u. s. w. als nicht 
unwahrscheinlich betrachtet, im schlimmsten Fall solle sich der 
Mensch aus eigener Kraft durch Weiterentwicklung im Laufe der 
Zeit und die Fortschritte des Wissens seine bis jetzt fragliche 
Unsterblichkeit erkämpfen. Beneidenswert ist das Selbstbewusst¬ 
sein des Autors; er hält sich für den Evangelisten des »Cogi- 
tantenthums« als Staats- und Weltreligion. 

Wien. R. Kralik. 


©efet Söfob, $r. b. Geologie u. ^3rof. am Sßriefter* 

femiitar in Srier: Sbcopfyila. SBabemefiim für ficfjrcrimicit. 
2. Stuft* ^aberbont, g. 0d)ömngl), 1897. 8° (VIII, 241 0.) «DL 1.50. 

Dass das vorl. Schriftchen innerhalb weniger Monate eine 
2. Auflage erlebt hat, zeigt wohl am besten für den inneren 
Wert desselben. Tiefe Verehrung für die hl. Jungfräulichkeit, 
sowie eine besondere Vorliebe für den Stand der Lehrerinnen 
hat dem Verf. die Feder in die Hand gedrückt. Neues bringt 
das Büchlein freilich nicht, aber die darin enthaltenen religiösen 
Wahrheiten, die frommen Mahnungen, klugen Rathschläge und 
liebreichen Tröstungen sind in eine so liebe, anheimelnde Form 
gebracht, so populär dargestellt, dass sie sicher den Weg zu 
Aller Herzen finden müssen. Schade, dass es fast exclusiv für 
Lehrerinnen bestimmt ist, da dessen Lectüre gewiss jeder christ¬ 
lichen Jungfrau zu hohem Nutzen gereichen würde. — Der Verf. 
erweist sich als erfahrener Meister in der Führung der Seelen. Dies 
bekundet namentlich das Capitel: »Hüte dich vor Ängstlichkeit«, 
das sogenannten scrupulösen Seelen höchst praktische Winke 
gibt, diesem für Leib und Seele gleich verderblichen Gemüts¬ 
zustände entgegenzuarbeiten. Wir können das Büchlein nur 
bestens empfehlen und theilen von Herzen den Wunsch des 
Verf., dasselbe möge in keinem Schulhause in deutschen Landen 
fehlen. Mit ihm würde der milde Geist des hl. Franz von Sales, 
der es durchweht, in die Herzen einziehen. — Druck und Aus¬ 
stattung sind sehr ansprechend, tadeln müssen wir nur die 
immer mehr um sich greifende Unsitte, in der Schreibweise der 
lateinischen Wörter k statt c zu gebrauchen. Siche den Titel: 
Vademekum. 

Wien (Pressburg). M. Heyret. 


Ztschr. f. Phil. u. phll. Kritik. (Lpz., Pfeffer.) CX, 2. 

Liehmann, D. Confessionen. E. Sonettenfolge. — Meyer, W. 
Lutosiawski's Theorie d. Styloraetrie auf d. platon. Frage angevvendet, u. 
Luioslawski, Nachtrag dazu. — Cohn. Bträge z. Lehre v. d. Wertungen. 
Ztschr. f d. österr. Gymnasien. (Wien, Gerold.) XLVIII, 8/9. 

Setunsky, Z. Methode d. fremdsprachl. Unterr. an uns. Gymnasien. 
— Zöchbauer, Z. Germania d. Tacitus. — Recc : Pisko, Hdb. d.nord. 
alban. Sprache Uarnik); Bruns, D. litterar. Porträt d. Griechen im 5. u. 
4 Jh. v. Chr. (Bauen. — Zycha, 6. dtsch.-österr. Mittelschultag. 

Kathol. Schulkde. (Hrsg. Rob. Kiel.) VI, 30-40. 

(36.) D. Geograph Karl Ritter. — (37.) Lehrprobe in d. Geographie 
für d. Oberstufe. — Kies ler, Die im kindl. Alter auftretende Schwer¬ 
hörigkeit u. ihre pädag. Würdigg. — (38 ) Vergilbte Blätter aus d. Tage¬ 
buche e. alten Lehrers. — (39.) L>. Magdebger Schulblatt u. d. bibl. Gesch. 
in d. Volkssch. — Meil i nger-Ried, D. Baumschule d. Lehrers. — (40.) 
D. Schulgebet. — D. Frühhciratan d. Volksschullehrer. 

Rheinisch-We»tf Mil »che Schulzt*. (Hrsg. J. Müllermeister.) XX, 50—52. 

(50.) Bosch, Mod. Veranstaltgen d. Ausldes z. allg. Volksbelehrg 
u. Volkserziehg m. bes. Berücks. d. sog. Volkshochschule. — Orlieb, 
Wodch kann e. mittelloser f. d. Militärdienst taugl. Lehrer in d. Stand 
gesetzt werden, doch einj.-freiw. zu dienen? — 51.) Grimm. Uhlands Be- 
deutg. f. d. Volkssch. — (52.) Hertling, Gibt es e. kath. Wissenschaft? 


Müller Rud., Naturwissenschaft!. Seelenforsch., I. D. Verändergsgcsctz. 
Lpz., Strauch. (168 S.) M. 5.—. 

Stock O., Lebenszweck u. Lebensauffassg. Greifsw., Abel.(177 S.) M. 3.50. 
Bambergcr H., D. Thier in d. Philosophie Schopenhauers. Würzbg., 
Frank. (136 S ) M. 2 60. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Galterll Cancallarii Bella Antlochena. Mit Erläuterungen 
und einem Anhänge herausgegeben von Heinrich Hagen- 
meyer. Innsbruck, Wagner, 1896. gr.-8° (VIII, 392 S.) M. 12.—. 

Die Einleitung umfasst 57 S. (1—57); der Text 
der Quellenschrift geht von S. 59—115 ; die Erläuterungen 
stehen S. 117—310; im Anhang finden wir S. 311—322 
zwei Urkunden Rogers von Antiochien, S. 325 — 332 ein 
bibliographisches Register, S. 333 — 337 ein chronolo¬ 
gisches Register, S. 338—391 den Index rerutn et 
glossartum sowie S. 392 eine Nachlese. Wir haben 
also hier die Thatsache, dass der Apparat zu einer 
Quellenschrift von 56 Druckseiten sich über 336 Druck¬ 
seiten erstreckt, also genau sechsmal umfangreicher ist 


Digitized b) Goo 


als diese. Wenn diese Texlausgabe nicht nur für die 
kleine Gemeinde derer, die den »Orient latin« zum Gegen¬ 
stände ihres ausschließlichen Studiums gemacht haben, 
berechnet war, dann muss man es dem Herausgeber 
sehr zu Dank wissen, dass er so ausführlich geworden 
ist. In der Vorrede äußert sich Hagenmeyer dahin, 
dass eine abschließende Neuherausgabe — es 
liegen andere Drucke schon vor — mit allem nur mög¬ 
lichen Material an Erläuterungen auch das Interesse 
weiterer Kreise für diese hochinteressante Kreuzzugs¬ 
schrift wecken könnte. Soll sie das, dann musste der 
Weg beschritten werden, den der Herausgeber einge¬ 
schlagen hat; denn man kann dem Historiker des Mittel¬ 
alters nicht zumuthen, die Details der Geschichte der 
zahlreichen vorkommenden Sultanate und vieles sonstige 
so zu kennen, dass er die Bella Antlochena ohne solch aus¬ 
führlichen Commentar ganz zu verstehen und zu verwerten 
im Stande wäre. Bei der anerkannten Begabung des 
Herausgebers für so unglaublich mühevolle Kleinarbeit 
kann man sich das Eingehen auf Methode u. s. w. 
sparen. Das Ganze ist wie aus einem Gusse. Zahlreiche 
Stichproben haben vollständige Correctheit der Angaben 
ergeben. S. 100 Zeile 11 f. v. o. schlage ich folgende 
Interpunction vor: ». .. . omnique populo subsequente, 
cum kumilitate et mansuetudme litaniis et aliis pre- 
cibus Deo supplicantibus, . . . statt das Komma hinter 
mansuetudine zu setzen. Es entspricht viel besser dem 
Sinn der ganzen Stelle, wenn die humilitas und man- 
suctudo auf die Recitation der Gebete bezogen wird. 
S. 220, Z. 21 v. o. würde ich Apawaea vorziehen; 
Z. 24 Famieh (heute Kalant el Mudik) wohl besser wie 
Femia. S. 224, Z. IG v. o. lies sich statt steh. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 

Schmitz Dr. Ferdinand: Der Nsusser Krieg 1474—1475, 

nach archivalischen Quellen bearbeitet (S -A. aus den Rheini¬ 
schen Gesehichtsblättern.) Bunn, P. Haustein, 1896. gr.-8" 

(138 S.) M. 2.-. 

Die vorl. Abhandlung, die 25. in der Reihe der von 
Hanstein verlegten Publicationen aus der rheinischen Ge¬ 
schichte, die nicht mit denen der Gesellschaft für Rhei¬ 
nische Geschichtskunde zu verwechseln sind, ist der er¬ 
schöpfenden, auch neues archivalisches Material geschickt 
verwertenden Darstellung jenes unheilvolles Kampfes ge¬ 
widmet, der sich von Ende Juli 1474 bis in den Juni 
des folgenden Jahres hinein vor dem Kölner Städtchen 
Neuss abgespielt hat und deshalb mit Recht der »Neusscr 
Krieg« genannt wird. Erzbischof Ruprecht von Köln hat 
ihn auf dem Gewissen, Herzog Karl der Kühne von 
Burgund hat ihn geschürt, ’s ist ein recht trübes Stück¬ 
chen deutscher Reichsgeschichte; und die Rolle, die der 
Kaiser darin spielt, kann man nicht anders als kläglich 
nennen. Denn Neuss wurde zwar von der Einschließung 
durch die Burgunder befreit und die Kölner hatten die 
Genugthuung, dass Ruprecht von der Pfalz vom Erz¬ 
stuhle weichen und zu Gunsten Hermanns von Hessen 
verzichten musste: aber wer etwa glauben wollte, dass 
dies alles einem schneidigen Auftreten des Reichsober¬ 
hauptes zu danken gewesen sei, der wäre arg im Irr- 
thume befangen. — Die Schilderung der Vorgänge fließt 
lebendig dahin. Besonders anzuerkennen ist die genaue 
Erörterung der von den jetzigen stark abweichenden topo¬ 
graphischen Verhältnisse (S. 43 ff.). »Am 2. Juni« auf 
S. 132, Zeile 6, ist wohl nur ein Setzfehler. 

Leipzig. Helmolt. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




619 


Nr. 20. 


ObSTERREICHFSCHES LlTTERATURBLATT. VI. JAHRGANG. 


620 


Bolte Johannes: Martin Friedrich Seidel, ein brandenbur- 
gischer Geschichtsforscher des XVII. Jahrhunderts. 

(Wissenschaft!. Beil. z. Progr. d. Königstädt. Gymn. zu Berlin, 
Ostern 1896.) Berlin, R. Gaertner, 1896. 4° (32 S ) 1 M. 

Eine dankenswerte Sammlung der biographischen und biblio¬ 
graphischen Daten über diesen fleißigen märkischen Geschichts¬ 
forscher. Sein Lebensgang zeigt sich beeinflusst von den luthe- 
risch-calvinischen Strömungen am Hofe des großen Kurfürsten 
und den Kämpfen zwischen Brandenburg und Schweden. Der 
vielgereiste Mann hatte Beziehungen zu Zesen, Simon Dach, 
Athanasius Kircher und Mezerai. Das sorgfältig zusammengestellte 
Verzeichnis gibt 133 Nummern der Seidel'schen Prosaschriften. 
Nach seinem Tode erschien seine Bildersammlung berühmter 
Märker, wozu ihm unter anderem auch Schrenks freilich viel 
schöner ausgestattete Imagines zum Muster dienten. Einst ist 
Seidel’s Namen auch mit der Lehnin’schen Weissagung in Ver¬ 
bindung gebracht worden, aber, wie B. wieder entschieden betont, 
mit Unrecht. Der Arbeit ist Seidel’s Porträt beigegeben. 

Innsbruck. Hirn. 


Sfaiifl $r. $Uoi3: *4$nffauer iUmtalcit. gorfdjunaen $urißflffauer 
05efcf)icf)t^fcf)rct6iutfj im Mittelalter. (©.=?!. au3 bent ^iftorifchen 
3aijrbud), 23b. XVII.) München, 3- ©• 2öei§, 1896. gr.*8° (54 6.) 

Der Umstand, dass von dem für Niederösterreichs Geschichte 
im M.-A. so wichtigen Bischofssitz Passau fast keine historischen 
Aufzeichnungen sich erhalten haben, führte zur Frage, ob sich in 
Passau überhaupt niemals eine historische Thätigkeit entwickelt 
habe. Man glaubte, und wird es auch fernerhin glauben, diese Frage 
bejahen zu müssen, auf Grund späterer geschichtlicher Arbeiten über 
Passau. L. untersucht nun dieWcrke jener Historiographen, welche die 
PassaucrAnnalen als Quelle benützt haben oder benützt haben sollen, 
kommt aber zu keinem definitiven Schluss, u. zw. deshalb nicht, 
weil er das hiehergehörige handschriftliche Material nicht herbei¬ 
zog, sondern sich nur auf das bereits publicierte beschränkte, das 
er allerdings vollkommen beherrscht. — Sehr dankenswert sind 
die Ausführungen über die Berichte, welche sich an die Person 
Alberts des Böhmen, jenes um die Mitte des XIII. Jhs. lebenden 
streitbaren Passauer Archidiakons knüpfen, sowie der dritte Ab¬ 
schnitt über die Entwicklung der Passauer Historiographie. 

Wien. Dr. A. Starzer. 

Schneller Chr., Tridentin. Urbare aus d. 13. Jh. (QF. d. Lcogcsellsch-, 
IV.) Innsbr., Wapner. (283 S.) M. 6.— . 

Zenker E. V., D. Wiener Revolution 1848 in ihren soc. Voraussetzgen 
u. Beziehgen. Wien. Hartleben. (296 S.) M. ö.—. 

Blum Hs.. D. dtsche Revolution 1848—49. (In lOLief.) Florenz, Diederichs. 
ä (48 S.) M. 1.— . 

Jacobi L., D. Römercnstcll Saalburg b. Hombg. vor d. Höhe, llombg., 
Fraunholz. (XXX, 608 S.) M. 25.—. 

Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Wackerneil Dr. J. E.: Alldeutsche Passionsspiele aus Tirol, 

mit Abhandlungen über ihre Entwickelung, Composition, Quellen, 
Aufführungen und litterarhistorische Stellung herausgegeben. 
(Quellen und Forschungen zur Geschichte, 
Litte ratur undSprache Österreichs und seiner 
Kronländer, durch die Leo-Gesellschaft herausgegeben 
von Dr. J. Hirn und Dr. J. E. Wackerneil, o. ö. Professoren 
an der Universität Innsbruck. I.) Graz, »Styria«, 1897. gr.-8" 
(CCCXVI, 552 S.) 11. 8.-. 

Die vorl. Ausgabe enthalt die drei geistlichen Spiele, 
welche, unter dem Namen »der Passion« zusammen¬ 
gefasst, im 15. und 16. Jh. in Tirol am Gründonners¬ 
tag, Karfreitag und Ostersonntag aufgeführt wurden und 
die gesammte Leidensgeschichte des Heilands von dem 
Beschlüsse der Hohenpriester, Jesum gefangen zu nehmen, 
angefangen bis zu seiner Auferstehung, den Tagen des 
Erlösungswerkes entsprechend, zur Darstellung brachten ; 
dann im Auszuge ein für den Palmsonntag bestimmtes 
Vorspiel, das auf den Eastenevangelicn beruht und 
Jesu Versuchung durch Satan, die Heilung des Gicht- 
brüchigen am Teiche und des Blindgebornen, die Fu߬ 
waschung durch Magdalena, die Erweckung des Lazarus 
sowie Jesu Einzug in Jerusalem und die Vertreibung der 
Händler aus dem Tempel behandelt; ferner ein Nach¬ 
spiel (Bruder- oder Emausspiel) ; endlich den Halle r- 
und den Br ixe ner-Passion, die sich inhaltlich mit den 


Spielen I, II und III decken; sodann Anmerkungen und 
ein Glossar. Vorausgeschickt sind 316 S. Einleitung. 

Das I. und das II. Spiel (Abendmahl und Kreu¬ 
zigung) beruhen auf dem Sterzinger-Passion {St), 
einer i. J. 1553 aus dem Nachlasse des Sterzinger Malers 
Vigil Raber durch den Stadtraih von Sterzing er¬ 
worbenen Handschrift, welche den dortigen Aufführungen 
von 1496 und 1503 zugrunde gelegen hat und daher 
kurz vor 1496 aus einer älteren Quelle niedergeschrieben 
worden ist; dem III. Spiel und dem Nachspiel ist 
Pfarrkirche r’s Passion {Pf) zugrunde gelegt, eine 
aus d. J. 1485 stammende Handschrift, die alle vier 
Spiele (Passion und Nachspiel) enthält und einst im Be¬ 
sitze des Sterzinger Kirchenprobstes Lienhart Pfarrkircher 
sich befand, gegenwärtig gleichfalls im Sterzinger Stadt¬ 
archiv liegt. Neben diesen, den leitenden Text liefernden 
Handschriften ist bei den Spielen I und II in den Les¬ 
arten auch Pf berücksichtigt, ferner bei I, II und III der 
Amerikaner-Passion (A), das Regiebuch der 
Bozener Aufführung v. J. 1495, das sich, unbekannt wie, 
nach Amerika verirrt hat und 1889 in einem amerikani¬ 
schen Sammelwerke veröffentlicht worden ist ; dann der 
Boze ner-Passion ( B ), eine Handschrift des Fran- 
ciscanerklosters in Bozen, das zweite Regiebuch v. J. 
1495; feiner die sog. Mischhandschrift (M) aus 
dem Sterzinger Archiv (1530—1550), welche das Palm¬ 
sonntag- und das Abendmahlspiel (Vorspiel und 1) ent¬ 
hält; endlich die alten Bruchstücke des Brixener- 
Passions {Br) aus d. J. 1551, gegenwärtig im Inns¬ 
brucker Museum. Das Vorspiel beruht auf der Misch¬ 
handschrift (M) und auf Räbers Passion (R) aus dem 
Sterzinger Stadtarchiv v. J. 1514. Während die Spielei, 
II und III vollständig abgedruckt sind, ist beim Haller- 
Passion (H), einer von der Hand Vigil. Räbers stam¬ 
menden Abschrift des Passions von Hall v J. 1514, und 
beim Brixener-Passion (Br) sowie beim Vorspiel die 
Einrichtung getroffen, dass die mit St sich wörtlich 
deckenden Stellen nicht abgedruckt, beziehungsweise 
minder wichtige Stellen unterdrückt worden sind. 

Die Rechtfertigung für die geschilderte Einrichtung der Text¬ 
ausgaben (480 SS.) liegt in der Einleitung. In dieser hat 
der verdiente Herausgeber, welcher bereits im 2. Heft der »Wiener 
Beiträge« seinen Untersuchungen erfolgreich vorgearbeitet hat, den 
dankenswerten Versuch gemacht, eine Geschichte der Passions¬ 
spiele in Tirol zu schreiben und das reiche, seiner Ausgabe zu¬ 
grunde gelegte Handschriftenmateriale nicht bloß zu gruppieren, 
sondern auch mit den bis jetzt bekannten Erzeugnissen der 
deutschen Mysterienlitteratur des Osterfestkreises ins richtige Ver¬ 
hältnis zu setzen, ln den zum Theil sehr verwickelten, aber mit 
philologischer Gewissenhaftigkeit und Vorsicht geführten Unter¬ 
suchungen über die benutzten Handschriften, ihre gegenseitige 
Abhängigkeit, ihre sicheren und ihre zu erschließenden Quellen, 
die in ein paar Diagrammen (S. 111 und S. 315) zusammen¬ 
gefasst werden, liegt die Rechtfertigung für die Einrichtung der 
Ausgabe. Hier setzt sich der Herausgeber auch mit stofflich ver¬ 
wandten Spielen, so mit des Ref. Erlauer Spielen (Wien 
1882) auseinander, von denen sich Visitacio sepulchri in nocte 
resurreccionis (3), ludus Judaeorum circa sepulchrum Domini (5) 
und die Marienklage (6) mit Wackernells II. und III. Spiel viel¬ 
fach berühren. Aber auch wer den verwickelten Untersuchungen 
W.’s über die Sterzinger- und die Bozenergruppe der Tiroler 
Passionsspiele mit ihren Zwischengliedern -V, X 1 , Y, Y 1 und Z zu 
folgen nicht geneigt sein sollte, wird mit lebhaftem Interesse die 
auf reichem archivalischen Materiale beruhenden, auch cultur- 
geschichtlich wertvollen Mittheilungen über den Bozener Schul¬ 
meister Benedict Debs aus Ingolstadt lesen, der bei den 
Bozener Aufführungen von 1495 und 1514 den Salvator gespielt 
und dem Sterzinger Maler Vigil Raber eine Handschrift mit 14 
geistlichen Spielen geschenkt hat; er wird mit lebhaftem Dank 
aufnehmen, was W. über Vigil Raber, den Begründer der 


Digitizer! by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



621 


Nr. 20. — Oesterrf.ichischrs Litteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


622 


wertvollen Sterzinger Sammlung (14 größere, meist geistliche 
Spiele und 29 weltliche, welch letztere Oswald Zingerle in den 
»Wiener Neudrucken«, IX und XI, 1886 bereits veröffentlicht hat), 
berichtet; ebenso Cap. V, Über die Passionsau ff ührun- 
gen in Bozen von 1476—1495 und die glanzvolle Aufführung 
vom J. 1514, welche an sieben folgenden Tagen sieben Spiele 
zur Darstellung brachte, den Höhepunkt der Passionsspiele in 
ganz Deutschland bezeichnend, mit der ersten bekannten Dar¬ 
stellung von Frauenrollen durch Frauen; desgleichen Cap. X, 
Über diePassionsaufführungen in Sterzing 1455 
bis 1580; namentlich aber das ebenso gehaltvolle als ergebnis¬ 
reiche Cap. XII, Composition und Quellen des 
Tiroler Passions. Sein Einwirken auf andere 
Spiele. In diesem Capitel sucht der Herausgeber die älteste 
erreichbare Quelle der in den verschiedenen, von ihm benutzten 
Handschriften niedergelegten Passionsaufführungen zu erschließen ; 
er nennt diese Quelle den Tiroler Passion {TP) und ver¬ 
sucht nachzuweisen, dass in TP der erste vollständige Versuch 
eines zwar in der Rede und Reimbildung ungewandten, aber 
dramatisch tüchtigen Dichters vorliegt, die Leidensgeschichte in 
drei für die maßgebenden Tage bestimmten Dramen in Handlung 
zu verwandeln, im ganzen ernst und würdig, dem komischen 
und heiteren Elemente nur mäßig Raum gebend. In dieser 96 S. 
umfassenden Abhandlung findet sich eine Fülle feiner Bemerkungen 
über Composition, Charakteristik der handelnden Personen, Moti¬ 
vierung der Handlung, Steigerung u. s. w. Den Nachweis, wie 
dieser TP einerseits durch ältere Spiele beeinflusst worden ist, 
andererseits auf jüngere befruchtend gewirkt hat, wird kein 
Literarhistoriker umgehen können, mindestens durch Nach¬ 
prüfung der W.’schen Untersuchungen mit denselben sich aus¬ 
einandersetzen müssen. Nicht minder wichtig erscheinen die Cap. 
XVIII, Gedächtnismäßige Überlieferung, und XX, 
Der Verfasser des Tiroler Passions, Ort und 
Zeit desselben, Zur Chronologie der alt¬ 
deutschen Spiele, wo Geistliche als Verfasser der geist¬ 
lichen Spiele nachgewiesen, die Aufführungen bis 1430 hinauf 
verfolgt, der TP in die Scheide des 14. und des 15. Jhs. ver¬ 
legt wird ; endlich Cap. XXI, Stellung des Tiroler Pas¬ 
sions im Gesam mtzusammenhange der Passions¬ 
spiele Deutschlands, worin der Anfang der geistlichen 
Spiele ins 13. Jh. verlegt wird, mit dem Ausgangspunkte Ober- 
baiern (noch lateinisch, mit sparsamen Texten, wenig Personen, 
geringe Individualisierung), dann deren Verbreitung auf Mittel¬ 
und sogar Niederdeutschland im 14. Jh. (durchwegs gereimt, 
deutsch, mit Hervorhebung einzelner Personen) verfolgt, und end¬ 
lich die Blütezeit (1400—1515) mit dem Aufschwung der Städte 
in Verbindung gebracht wird. 

Mit der vorliegenden Arbeit hat der verdiente Herausgeber 
übrigens noch nicht abgeschlossen, sondern er stellt theils Unter¬ 
suchungen in seinem Seminar (Über das Verhältnis des TP zu 
den Frankfurter Spielen, über das Verhältnis der Erlauer- zu den 
sogenannten Debs-Spielen u. s. w.), endlich eine Ausgabe der im 
sog. Debs-Codex aus der 2. Hälfte des 15. Jhs. (Sterzinger 
Stadtarchiv, Nr. IV) enthaltenen 15 Spiele in nächste Aussicht. 

Das schöne, wertvolle Buch ist Adolf Pichler 
gewidmet, der in seiner Schrift Ȇber das Drama des 
Mittelalters in Tirol« (Innsbruck 1850) auf die Schätze 
des Sterzinger Archivs und speciell auf den Codex des 
Benedict Debs zuerst aufmerksam gemacht und Prober 
daraus veröffentlicht hat. Die österreichische Leo¬ 
gesellschaft hat sich durch die Aufnahme dieser 
für die Geschichte der deutschen Litteratur in Österreich 
so wertvollen Publication in ihre »Quellen und For¬ 
schungen« ein unbestreitbares Verdienst erworben. Papier, 
Druck und Ausstattung sind tadellos und machen der 
Verlagshandlung »Styria« alle Ehre. 

Es steht zu erwarten, dass sich an W.’s Ausgabe 
so manche gehaltvolle Arbeit anschließen wird, so z. B. 
eine Zusammenfassung der Ergebnisse für die Geschichte 
der Laute, Formen und der Satzlehre, das Aufkommen 
der nhd. Schreibung u. dgl. innerhalb des bearbeiteten, 
örtlich und zeitlich so scharf zu begrenzenden Gebietes. 
Manches ist ja gelegentlich in Einleitung, Lesarten, An¬ 
merkungen und Glossar verzeichnet; wenn z. B. der 


Digit ized by Goo 


Herausgeber S. LXI im lateinischen Texte von Pf grobe 
Dialectismen, wie dischponitur, verzeichnet, so bin ich 
in der Lage, aus der Legende eines im abgelaufenen 
Sommer in der Kirche zu Dietenheim bei Bruneck blo߬ 
gelegten Gemäldes von 1500 hiezu folgende Parallele 
anzuführen: Das gmäld gfriimt haus priinus vnd sein 
hausfraw got cu lob vnd vnser Fraw vnd Sant gre- 
gary der da spricht v paternusc Itter vnd v afe. 
Nicht unterdrücken kann ich den Wunsch, dass zu den 
lateinischen Bibelstellen und Hymnenstrophen des Textes 
die Quellen (Vulgata und eine bekannte Hymnensamm¬ 
lung) angeführt wären; endlich bezweifle ich, ob jeder 
Leser des Textes Formen wie I. Spiel, v. 422 weget 
(hegen), 440 bar (wäre), 477 wehendikleich (beiten - 
declich), 497 wcvild (beviln), S. 37, v. 419 des Br 
Pass.: bol (wol), I, 1166 verbayss (verwissen) auf das 
in Klammern gesetzte Stichwort des Glossars wird zurück¬ 
führen können. — Ferner fehlt im Glossar müden III. 
Sp., 1. Abth., v. 155 sprachen 2. Abth., v. 1458; doch 
vgl. Anm. Z. III, 1457. 

Wien. Dr. K. F. Kummer. 

® erflet Stlfrcb Srcil). v.: Stubicu wnb Jtritifcn. SBiett, ®cvlag 
ber iiitterarijdjeii ®ejeHjd)aft, 1896. gr.<8° (XI, 284 S.) f[. 2.50. 

Ein Buch, zu dem man immer und immer wieder 
zurückkehrt. Der Laie mag an ihm seinen ästhetischen 
Blick schulen, der Fachmann, dem die litterarische Kritik 
durch die Production unserer Tage oft genug verleidet 
wird, mag daraus ersehen, wie man sich geistig frei 
erhält, wie man sich Feinfühligkeit und Feinhörigkeit 
bewahrt. Diese Aufsätze, die zum größten Theile für den 
Tag geschrieben wurden, waren wirklich einer Exhumie¬ 
rung aus dem Zeitungsgrabe würdig; auch wer Einzeln- 
heiten — z. B. dem Artikel über Schnitzler — nicht 
zustimmt, muss die scharfsinnige Argumentation, die 
glücklich gewählten Vergleiche und die anregende Dar¬ 
stellung bewundern. Frh. v. B. gehört keiner Clique an 
und steht nicht im Banne von leeren Schlagworten ; er 
tritt mit vollster Unbefangenheit an jedes neue Werk 
heran, freut sich des Guten, wo er es findet, und hält 
andrerseits mit seinem Tadel auch bei anerkannten 
Größen nicht zurück. So sagt er einmal über Ibsen, der 
ihm weder ein unantastbarer Ölgötze noch ein verderb¬ 
licher Unhold ist, sondern sine ira et Studio als Zeit¬ 
erscheinung erklärt und als Kunsterscheinung gewürdigt 
wird: »Wenn einmal die Gedanken, deren Symbole 
Ibsen’s Menschen und Fabeln sind, nicht jedem geläufig 
sein werden, dann werden Ibsen’s Werke wirken wie 
eine Hieroglyphenschrift, zu welcher der Schlüssel ver¬ 
loren gegangen ist, und Hohn und Spott wird diejenigen 
treffen, welche einst Sinn und Wahrheit in diesen halb¬ 
allegorischen, scheinrealistischen Phantasmagorien gesehen 
und empfunden haben.« Es ist vielleicht nicht ganz un¬ 
gefährlich, heutzutage, wo der Ibsen-Cultus in höchster 
Blüte steht, mit einer derartigen Prophezeiung hervorzu¬ 
treten ; aber eine starke Überzeugung hat eben die merk¬ 
würdige Eigenschaft, dass sie sich bei der Frage der 
Opportunität nicht lange aufhält. Und wie in dem Capitel 
über Ibsen, zeigt der Verf. überall das Bestreben, das 
Wurzelgeflecht eines künstlerischen Gewächses bloßzu¬ 
legen und ein abschließendes Urtheil zu geben. Die Be¬ 
schäftigung mit der Tageskritik, die so viele Talente 
verbraucht und zur Flüchtigkeit verleitet, hat ihn nicht 
stumpf gemacht, hat seine Begeisterungsfähigkeit nicht 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



623 


Nr. 20, 


Jl£SlERREir.HISCH» - S LlTTERATURBLATT. — VI. JaHROANO. 


624 


eingedämmt; wenn ihn die Stümper verdrießen, holt er 
sich seinen Homer, Dante oder Shakespeare aus dem 
Bücherschränke und gewinnt sofort neue Spannkraft, die 
sich dem Leser mittheilt. Speciell über Shakespeare bringt 
das Buch ein paar Aufsätze voll neuer Gesichtspunkte 
— vielleicht Bausteine zu einer künftigen Monographie, 
für welche der Verf. wohl der berufenste Mann wäre. 

Wien. R. Czerny. 

Vancr ®rtt>m: tRntnrnlidmud, 91U)iItömu8, 
in her ruffifcfictt Sichtung. Sittern rfjiftoriidjc imb fritifdic 
Strcifjiigc. 3?cue Wudgabc. fieipjtig, Vidiert SBorncde. (1896.) 
8° (VIII, 352 S. m. 9 tßortv.) 9)1. 3.-. 

Die vorl. »Streifzüge« sind bereits im J. 1889 ver¬ 
öffentlicht und nun in einer Titelausgabe wieder auf den 
Markt gebracht worden. Der Verf. wendet sich an das 
große deutsche Publicum, dem er ein Gesammtbild der 
neuen und neuesten russischen Litteratur entwerfen will, 
um cs vor einer Überschätzung der russischen Erzählungs- 
litteratur und vor der Ausbeutung durch »kritiklose Über¬ 
setzer und gewissenlose Verleger« (S. 27) zu warnen. 
Mit diesem Standpunkt kann man einverstanden sein, 
und wir bedauern nur, dass B. die Schäden, die der 
Mangel von Litteraturconventionen mit Russland hervor¬ 
ruft, nicht stärker betont hat. Niemand wundert sich 
mehr darüber, was alles in Deutschland aus dem 
Russischen übersetzt wird, als die Russen selbst. Im all¬ 
gemeinen schießt jedoch der Verf. weit über das Ziel, 
wenn er die russischen Realisten und Naturalisten zu 
sehr herabsetzt und allzu kurz abthut, die »Idealisten« 
aber über Gebür verherrlicht und im Verhältnis zu den 
vorigen breitspurig behandelt. Auf diese Weise kommt 
er, obgleich er über selbständige Kenntnisse verfügt — 
meist fußt er auf Reinholdt’s Geschichte der russischen 
Litteratur, — zu Urtheilen, denen man nicht zustimmen 
kann. So soll die junge russische Litteratur mit sehr 
wenigen Ausnahmen »eine sittliche und nationale Gefahr 
für die deutsche Bildung und Litteratur« sein (S. 17), 
der russische sociale Roman, die realistische Novelle und 
die naturalistische Skizze enthalten »ein gutes Theil Gift« 
(S. 22), den russischen Realisten fehlen vor allem die 
neuen Ideen (S. 19). Turgenev’s Talent soll über »die 
Rolle des Chronisten und Photographen« nicht hinaus¬ 
gehen (S. 40), der »Litteratur der Anklage« (z. B. 
Söedrin-Saltykov) soll »jeder sittliche Hintergrund« fehlen 
(S. 39). Der Verf. scheidet auch nicht genügend Rea¬ 
lismus und Naturalismus, und noch mehr wirft er große 
und kleine Schriftsteller in einen Topf zusammen. Es 
ist wahr, dass Turgcnev, Tolstoj und Dostojevskij keine 
bedeutenden Nachfolger haben, aber Vs Garsin und 
Korolenko dürfen mit verschiedenen journalistischen Hand¬ 
werkern nicht in einem Athem genannt werden (vgl. S. 72). 
Übrigens gesteht der Verf. selbst, dass sich Garsin »auf 
schriftstellerische Mache versteht und nicht unbegabt ist« 
(S. 75), obwohl er gleich darauf seinen Skizzen vom 
ästhetischen Standpunkt »keine Minute ernster Beschäfti¬ 
gung« widmen möchte (S. 78). Man begreift solche Ur- 
thcilc bis zu einem gewissen Grade, wenn man erfährt 
(S. 349), dass der Verf. zugleich gegen die Richtung 
»eines gewissen Gerhardt Hauptmann« in der deutschen 
Litteratur ankämpft. 

Mit der Verdammung der russischen nationalen 
Litteratur geht aber die Anforderung Hand in Hand, das 
deutsche Publicum möge sich lieber an den Blüten des 
russischen Idealismus erfreuen (S. 351). Die Dichter Fet, 


Aleksej Tolstoj und Majkov werden daher mit besonderer 
Vorliebe behandelt, und die denselben gewidmeten Partien 
des Buches sind das beste darin, umsomehr als sie den 
Leser mit Inhaltsangaben und Übersetzungsproben be¬ 
kannt machen. Wir glauben jedoch nicht, dass das 
Publicum an solchen eklektischen Nachahmern der euro¬ 
päischen Litteratur wie Fet und Majkov ein besonderes 
Interesse finden könnte. Gewiss wird es auch befremden, 
wenn unter den »Idealisten« ein starker Verehrer und 
der beste Übersetzer Heine’s besonders hervortritt. Be¬ 
züglich eines als mustergiltig fceigebrachten Liedes Majkov’s, 
»Die Philanthropen« (S. 232), sei bemerkt, dass dasselbe 
in jüngster Zeit als eine Nachdichtung Storm’s nachgewiesen 
worden ist. (Magazin für Litteratur, 1897, Nr. 18.) 

Der zweite Gesichtspunkt des Verf., dass Russland 
nur im Gefolge der europäischen Litteratur fortschreiten 
könne, ist principiell gewiss richtig und wird von den 
Russen auch praktisch befolgt, doch lässt sich der Verf. 
allzusehr von dem Stachel des russischen »Undankes« 
und namentlich der politischen Abkehr Russlands von 
Deutschland zu falschen Urtheilen verleiten. Die Einkehr 
in das russische nationale Leben war ebenso berechtigt, 
wie die von den Romantikern gepredigte in Deutschland. 
Nationale Töne sind auch schon bei Puäkin und Ler- 
montov zu finden, nicht aber erst bei Ivan Aksakov und 
Nekrasov, die nationale Bewegung auf wissenschaftlichem, 
gesellschaftlichem und politischem Gebiet ist nicht erst 
von Gogolj wachgerufen worden (S. 343). Diese Regungen 
gehen auf die deutsche Romantik zurück, und namentlich 
die »slavophile Schule« ist ganz und gar ein Abklatsch 
derselben. Das hätte der Verf. viel mehr hervorheben, 
dafür sich aber solche Behauptungen ersparen sollen, 
wie die, dass die slavophile Idee nur den Nihilismus 
und Naturalismus erzeugt habe (S. 308, 344). Geradezu 
köstlich ist die Behauptung, dass Gogolj der Vater der 
panslavistischen Richtung (S. 122) gewesen oder Graf 
L. Tolstoj ein »Priester des russisch-siavischen Nationa¬ 
lismus« geworden sei. Bezüglich des modernen russischen 
Chauvinismus könnte ebenfalls hervorgehoben werden, 
dass er sein Muster am deutschen, speciell preußischen 
habe. Beachtenswert ist noch eine Schilderung des Dra¬ 
matikers Ostrovskij, ganz falsch dagegen die Behauptung, 
dass Gribojedov’s Lustspiel »Wehe dem Gescheidten I» 
»alle Bedingungen eines wirksamen Bühnenstückes« fehlen 
(S. 242), denn an den kaiserlichen Bühnen in Moskau 
und Petersburg wird die Saison noch immer abwechselnd 
mit diesem Stücke und mit Gogolj’s »Revisor« eröffnet. 
Das Schlusscapitel über die russische Presse geht von 
der richtigen Anschauung aus, dass in Russland das 
geschriebene Wort eine große Macht ist, und gibt auch 
eine ziemlich gelungene Darstellung der Entwicklung der 
russischen Zeitschriften, welche eine besonders große 
Rolle spielen, und der immer zahlreicher werdenden 
Zeitungen, nur ist diese Darstellung meist ebenso ver¬ 
altet wie die beigegebenen Porträts von neun russischen 
Schriftstellern. Unbedingt zu tadeln ist der auch sonst 
häufige Brauch, den Namen der Zeitschriften und Zeitungen 
nur in Übersetzung zu bringen. 

Wien. M. Murko. 

Des Gottesfreundes Im Oberland (= Rulman Merswin's) 
Buch von den zwei Mannen. Nach der ältesten Stratiburger 
Handschrift herausgegeben von Prof. Dr. Friedrich Lauchert. 
Bonn, P. Hanstein, 1896. gr.-8" (XI, 94 S.) M. 2.—. 

In diesem Hefte wird der Traktat des Rulman Merswin, 
der unter dem Namen des Buches von den zwei Mannen bekannt 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



G25 


626 


Nr. 20. — Oesterrrichischrs Littbraturblatt. — VI. Jahrgang. 


ist, nach der Straßburger Hs. Cod. germ. 642 abgedruckt. Diese 
Handschrift befand sich im Besitze der Frau Rulman Merswin’s, 
Gertrud, und steht wahrscheinlich dem Originale näher als der 
Text, den Karl Schmidt (Nikolaus von Basel 1866, S. 205—277) 
nach dem »großen Memorial« des Johanniterhauses zum Grünen¬ 
wörth in Straßburg veröffentlicht hatte. Ich gestehe, dass ich 
einen rechten Grund für die besondere neue Publication des 
Stückes durch L. nicht ausfindig zu machen weiß. Die Unter¬ 
schiede zwischen seinem und dem Abdrucke durch K. Schmidt 
sind äußerst unerheblich, das ältere Buch ist allen Fachgenossen 
zugänglich, und wer als diese wird sich nach Denifle’s Unter¬ 
suchungen für Rulinan Merswin interessieren? Die Beschäftigung 
mit diesem merkwürdigen Fälscher des 14. Jhs. ist ja nicht völlig 
abgeschlossen, ich hoffe wenigstens noch immer, dass Denifle zur 
Vollendung seiner großen Arbeit Muße finden wird. Aber auch 
in diesem Betrachte hat der neue Herausgeber nichts gethan, als 
dass er dem Abdruck ein sehr unzureichendes Namen- und Sach¬ 
register (S. 92—94) beigefügt hat. Und doch wäre es gar nicht 
schwierig, die Vorbilder für die ziemlich platten Erfindungen des 
entlarvten Gottesfreundes in dem Zweimannenbuch auszu¬ 
spüren. Der neue Herausgeber hat sich aber auch die bescheidene 
Freude versagt, durch eine solche Untersuchung dem Abdrucke 
wissenschaftlichen Wert zu verleihen. 

Graz. Anton E. Schönbach. 


Auswahl aus Xenophons Memorabilien. Für den Schul¬ 
gebrauch bearbeitet von Dr. C. Bi'inger, Prof, am protest. 
Gymn. zu Straßburg i. E. Mit 18 Abbild. Leipzig, G. Freytag, 
1896. 8° (LVI, 75 S.) M. 1.—. 

B ü n g © r C.: Schülercommentar zur Auswahl aus Xeno¬ 
phons Memorabilien. Ebd., 1896. 8° (19 S.) M. —.25. 

Mit Rücksicht auf die neuen preußischen Lehrpläne ge¬ 
arbeitet, hat das Buch den Zweck, den Schüler der Obersecunda 
in die Lectüre Xenophons rasch einzuführen und ihn so auf 
Plato vorzubereiten. Deshalb sind es auch die Memorabilien allein, 
welche hier Beachtung finden. Die deutschgeschriebene Vorrede 
über die Entwicklung der Philosophie und besonders über das 
Lehrsystem der Sokratischen Lehre soll das Verständnis des 
griechischen Textes erleichtern. Was den Text anbelangt, so ist 
derselbe sehr gekürzt und hat viele Umstellungen erleiden müssen. 
Die einzelnen Stücke sind unter einem besonderen Schlagwort 
zusammengefasst und geben als Einleitung die Entwicklung des 
Gedankenganges. Ein beigegebener Commentar hilft dem Schüler 
bei der Privatlectürc über viele Schwierigkeiten hinweg. Haben 
auch Auszüge aus Classikern immer nur einen problematischen 
Wert, da sie das Interesse der Schüler nur in geringerem Maße 
anzuregen geeignet sind, so muss man doch die Mühe des Vcrf. 
anerkennen, der seinen Auszug nicht nur den Lehrplänen an¬ 
gepasst, sondern auch gut und brauchbar gemacht hat. 

Wien. H. Bohattn. 


Wochenschr. f. dass. Philologie. (Berl., Gaertner.) XIV, 37—40. 

(37.)Tukydides, erkl. v. Clossen-Steup. (Widmann.) — Gilbert, 
Rtrge z. Entwicklgsgesch. d. griech. Gerichtsverfahrens u. d. griech. 
Rechts. (Ziebarth.) — (38.) Scherling, Quibus rebus singulorum Atti- 
corum pagorum incolae operam dederint. (Ziebarth.) — Cicero pro Roscio 
u. d. imperium d. Cn. Pompeius, erkl. v. Halm-Laubmann. (Friedrich.) — 
Meyer, D. rüm. Concubinat. (Biermann.) — (39.) Fasbender. Entwicklgs- 
lehre, Geburtshilfe u Gynäkologie in d. hippokrat. Schriften. (Fuchs.) — 
Kirchner, D. verschied. Auffassgen d. platon. Dialogs Kratylus. (Nitsche.) 
— (40.) Sophokles, The plays and fragments, by R. C. Jebb. — Spact, 
D. gesch. Entwicklg. d. sogen, hippokrat. Medicin. (Fuchs.) — Ott, Btrge 
z. Kenntnis d. griech. Eides. (Ziebarth.) — Ribbcck, Scaenicac Roma¬ 
norum Poesis Fragmenta. I. (Stegmann.) 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Leitschuh Frnnz Friedrich, Dr. Phil., Privatdoccnt: Gio¬ 
vanni Battista Tiepolo. Eine Studie zur Kunstgeschichte des 
18. Jahrhunderts. Würzburg, E. Bauer, 1896. gr.-8° (47 S. m. 
d. Bildn. d. Meisters u. 12 Lichtdrucktafeln.) M. 3.50. 

Würzburg steht bei dem italienischen Maler Tiepolo, 
der die viclbevvunderten Fresken in der herrlichen Würz¬ 
burger Residenz geschaffen hat, in hoher Dankesschuld ; 
und wie man 1896 in des Meisters Vaterstadt festliche 
Veranstaltungen traf, die Feier seines 200. Geburtstages 
würdig zu begehen, so war man auch in der alten Franken¬ 
stadt am Maine darauf bedacht, des Künstlers Andenken 
verschiedenartig zu beleben. So vereinigte man z. B. 
analog der Tiepoloausstellung in Venedig auch im weißen 
und im Kaisersaale der Würzburger Residenz eine Reihe 
von schwer zugänglichen Bildern aus Privatbesitz, dann 
Handzeichnungen und Photographien zu einer Ausstellung; 
und als Würzburger Festgabe zum Tiepolojubiläum will 
auch L. seine Studie betrachtet wissen. Den Mittel- und 
Kernpunkt derselben bilden Tiepolo’s Schöpfungen in der 
Würzburger Residenz, welche der reifsten Zeit des Meisters 
angchören und seine künstlerische Vollendung als Fresken¬ 
maler bestens erkennen lassen. L. geht auf die Erklärung 
und stilkritische Würdigung derselben liebevoll ein und 
gestaltet durch Erläuterung der Thätigkeit des Künstlers 
vor und nach dem Würzburger Aufenthalte seine Arbeit 
zu einem ansprechenden Lebens- und Schaffensbilde Tie¬ 
polo’s aus, dessen siegreicher und kräftiger Individualität 
er vollauf gerecht zu werden sucht. Die knappe Dar¬ 
stellung beschränkt sich auf das Wesentliche und meidet 
weitläufige Abschweifungen. In der Vergleichung der Art 
des großen Venetianers mit den Eigenthümlichkeiten Pi- 
loty's und Makart’s weiß L. interessante Einzelheiten scharf 
zu beleuchten. Man lernt verstehen, dass Tiepolo durch 
ausgesprochen moderne Eigenschaften, z. B. seinen Natur¬ 
sinn, seine gerade auf dem Boden Venedigs herangereifte 
Farbenfreude, eine gewisse Neigung zum Pleinairismus, 
namentlich den Künstlern unseres Jh. näherrücken musste, 
deren vielgepriesene Werke, wie schon Anselm Feuerbach 
bemerkte, an die Originale im Treppenhause des Würz¬ 
burger Schlosses anklingen. 12 Lichtdrucktafeln unter¬ 
stützen wirksam die Darlegungen, welche nicht durch¬ 
wegs Neues bieten, sondern nur aus einem besonderen 
Anlasse ein weiteres Publicum für Tiepolo interessieren 
wollen und eine anerkennenswerte Gelegenheitsschrift 
bilden ; leider sind gerade die Aufnahmen der nur schwer 
zu bewältigenden Deckengemälde im Würzburger Stiegen¬ 
hause nicht so gelungen, dass die Lichtdrucke tadellos 
brauchbar erscheinen. Die typographische Ausstattung der 
mit Wärme für die Sache geschriebenen Studie strebt vor¬ 
nehmer Einfachheit zu. 


Buttenwieser M., D. hebr. Elias-Apokalypse u. ihre Stcllg. in d. apo. 
kalypt. Litt. d. rabbin. Schriftthums u. d. Kirche. I. Leipz., Pfeiffer. 
(82 S.) M. 3. -. 

Ekkehard I., Des St. Galter Mönches. Gedicht v. Walther u. Hildegund, 
üb. r. P- v. Winterfeld. Innsbr., Wagner. (57 S.) M. —.80. 
Sulger-Gebing E,, D. Brtlder A, W. u. F. Schlegel in ihrem Verh. z. 

bild. Kunst. Münch.. Haushalter. (199 S.) M. 8.80. 

Ritter A., Altschwäb. Liebesbriefe. E Studie z. Gesch. d. Liebespoosic. 
(Grazer Studien z. dtsch. Philol., hrsg. v. Schönbach u. Seuffert. V.) 
Graz, Styria. (118 S.) M. 3.30. 

Tibtillus, Albius. Untersuchg. u. Text v. H. Bclling. 2 Sde. Berl., 
Gaertner. (412, f.6 S.l M. 9.—-. 

Vogt Fr. u. Max Koch, Gesch. d. dtsch. Litt. v. d. ält. Zeiten bis z. 

Ggwt. Lpz., Bibliogr. Inst. (760 S.) 16 M. 

Artb. Tabarl continuatus, ed. de Goye. Leiden, Brill. (XXX, 213 S.) 6 M. 
Englaendcr D-, Lord Byron’s Mazeppa. Berl., Mayer & Müller 
(96 S.) M. 2.-. 

Gietmann Gh. Grundr. d. Stilistik, Poetik u. Ästhetik. Freibg., Herder. 
(387 S.) M 4.—. 


Prag. Joseph Neuwirth. 

--- 1 - 

Von Maxime Collignon’s Geschichte der griechischen 
Plastik, ins Deutsche übersetzt und mit Anmerkungen begleitet von 
E. Thraemer (Straßburg, Trübner) liegt uns seit längerer Zeit 
das vierte Heft mit den Tafeln VI, VII/VIII und 1X/X vor. 
Inhalt: der Schluss des dritten Buches: Der vorgeschrittene 
Archaismus (attische Schule); viertes Buch: Die großen Meister 
des 5. Jhs. (die Künstler des Übergangsstiles und Sculpturen 
von Olympia). Wir brauchen die Vorzüge des Werkes nicht 
wiederholt anzurühmen, das in seinem deutschen Gewände noch 
gewonnen hat. Die Heliogravüren sind sehr schön, die Figuren 
im Texte instructiv genug. Der Preis — 4 M. für die Liefg. — 
ist staunenswert gering. W. A. N. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



627 


Nb. 20 


Oesthrreichisches Lttteraturbt.att 


VI. Jahrgang. 


628 


Der Kunatwart. (Hrsg. Ferd. Avenarius) X, 23—24. 

(23.) Spittel er. Von franz. Dramaturgie. — Hart. D. Lied der 
Menschheit (Bartels'). — Marbach. Konrad Fiedler's Schriften üb. Kunst 
(Schumann). — (24.) Söh 1 e. Von Natur-Wagnerianern. — Berichte üb. bild. 
Kunst: Schu 11z e-Naum burg, Münch. Bericht; Schumann, Dresd. 
Bericht. 

Christliche Kunstblätter. (Linz, Haslinger ) XXXVIII, 5 u. 6. 

(5.) Geistberger, Einige Bilder d. hl. Blasius zu Kremsmünster. 
— Bermansch läger, Roman. Ornamente. — W e i D, 2 Kunstgemälde 
in d. Pfarrkirche zu Krenglbach. — Geistberger, Z. Erhaltg. d. Kirchen- 

S ebäude. — (6.) Wimmer. Üb. d. Gründg. d. Klosters Mondsee. — 
ermanschläger, D. rathselhafte Statue. — G ei s t b e r ge r. Beschreib^ 
d. ehern. Stifts-, nunmehrigen Pfarrkirche zu Mondsce. — Geistberger, 
Feuersichere Glockenstuben. — Was v. Monstranzen gefordert wird. 


T h o d e H.. Mantegna. (Künstler-Monographien. 27.) Bielefeld, Velhagen 
& Klasing. (128 S.) M. 13.—. 


Länder- und Völkerkunde. 

Dtsohe Rundschau f. Oeogr, u. Statistik. (Hrsg. Dr. F. Um lauft.) XX, 1. 

Radde, 2 Fahrten in d. Mittelmeer in den J. 1895—97. — Münz, 
D. Kastengeist in Amerika. — Hübner. Reise in d. Quellgebiet des Ori- 
noco. — Geh ring. Die Toda in den Nilagiribergen. — Dr. Ernst Kapp. 

— Wolkenhauer, Giovanni Caboto. 

Globus. (Hrsg. R. A n d r e e.) LXXIl, 11—14. 

(11.) Gebhardt. Island. Münchhausiaden. — D. Reise d. Prinzen 
Heinrich v. Orleans v. Tonking n. Vorderindien. — Früh, Morphologie 
v. Java. — I). dccorat. Kunst d. Indianer an d. W.-Küste N.-Amerikas.— 

— (12.) Jansen, Z. 400jähr. FeierVasco da Gamas u. d. Entdeckg d. See¬ 
weges n. Ostindien. — Gessert, Reise längs d. Flussthäler d. s.w. Groß- 
Namalandes.— Tamai, 3japan. Fabeln. —D. Bronzedepotfund v. Prenz- 
lawitz. — Werth, A. Kaisers Reisen in Afrika. — (13) Krause, 
Vegetationsskizze Mittelrusslds. — Neuere Forschgcn in Clichen-Itzn. 

— Zeppelin-Ebersberg, Was ist d. allg. Grund u. Zweck d. Pfahl¬ 
bauten? — (14.) Früh, Moorausbrüche. — Ivaru tz, D. Ohr im Volks¬ 
glauben. — Rhamm, Tschech. Hausgötter in Schlesien. — Baeßler, 
Tahit. Legenden. 

Die kath. Missionen. (Freibg., Herder.) XXVI, 1. 

Videnz, D. relig.-polit. Verhältnisse Ecuadors seit Garcia Moreno. 

— D. Mission v. Alaska. — Heiz mann, Gesch. e. mongol. Christen¬ 
gemeinde. — Nachrichten aus d. Missionen. 

Ehmann P., D. Sprichwörter u. bildl. Ausdrücke d. japan. Sprache. I. 
Bcrl., Asher. (XXII. 48 S.) M. 6.-. 

Gruenwedel A., Buddhist. Studien. (Veröffentlichgen aus d. k. Mus. f. 

Völkerkde in Berl. V.) Berl., D. Reimer. Fol. (136 S.) M. 24.—. 

C ouchcron-Aamol W., Dch. d. Land d. Japaner. Berl., Schocnfeldt. 
(209 S. ill.) M. 3.-. 

Kegele Leo, D. Salzkammergut nebst angrenz. Gebieten in Wort u. Bild. 

(In 10 Lief.) Wien, Harilcben. a (32 S. ill.) M. —.50. 

Pesendorfer F. J., Reise-Erinnerungen aus d. schönen Frankreh. Wels, 
Trauner. (191 S.) M. 2.40. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Fleischmann Dr. Max, Docent der Rechte: Das pignus in 
causa iudicati captum. Eine civilistische Studie. liieslau, 
W. Koebner, 1896. gr.-8° (VIII, 104 S.) \1. 3.-. 

In der vorl. Studie — der Arbeit eines begabten 
Anfängers — ist der Versuch gemacht, die Entwicke¬ 
lung, welche das pignus in causa iudicati captum bis 
auf Justinian genommen hat, selbständig darzustellen. 
Dass sich der Verf. dieses von den Schriftstellern über 
Pfandrecht fast ganz vernachlässigten Institutes annimmt, 
ist ihm zum Verdienste anzurechnen. Auch ist der Bei¬ 
trag, den er zur Ausfüllung dieser Lücke in der Litteratur 
liefert, kein wertloser. Insbesondere ist beachtenswert, 
was er S. 23 ff. über die Stellung der Executoren sagt, 
weil hiedurch das, was uns über die Vornahme der 
Pfändung und die Exscindierung überliefert ist, in hellere 
Beleuchtung gerückt wird. Auch was S. 26 ff. über die 
Pfändungsordnung und ihre Abstufungen gesagt ist, ver¬ 
dient hervorgehoben zu werden. Nur ist es m. E. nicht 
sicher, dass auf jeder Stufe ein neuer iussus erwirkt 
werden musste. Andererseits finden sich aber auch recht 
gewagte Behauptungen. Zu diesen gehört namentlich, 
dass sich das Vertragspfandrecht an einer Forderung 
nach dem Muster des Pfändungspfandrechtes an einer 
Forderung gebildet habe. Bisher hat man das Gegentheil an¬ 
genommen, weil die Pfändbarkeit von Forderungen erst 
durch Alexander Severus oder, wie der Verf. annimmt, 
durch Caracalla eingeführt worden ist, während das 
Vertragspfandrecht an einer Forderung nach dem Zeugnis 
von Marcianus in 1. 13 § 2 D. 20,1 schon zur Zeit 
des Juristen Pomponius bestanden haben muss. 


Seltsam ist die Art, wie der Verf. diese ihm unbequeme 
Quellenstelle aus dem Wege räumt. Obgleich Marcianus aus¬ 
drücklich angibt, wo, d. h. in welchem Werke {ad edictum) und 
in welchem Buche (VIT.) desselben sich Pomponius über die 
Realisierung der als Pfand bestellten Forderung ausspricht, soll 
dieses Citat bloßer Schwindel sein! Es sei gestattet, die ein¬ 
schlägigen Worte des Verfassers hierher zu setzen : »Allein das 
Fragment ist doch mit Vorsicht zu verwerten; denn die dem 
Pomponius zugeschriebene Stelle ist uns nicht unmittelbar 
erhalten, sondern nur beiläufig von Marcian citiert. Marcian 
ist aber der Schriftsteller des Vertragspfandrechtes par excellence; 
er geht in seinem Stoffe auf, und da liegt die Vermuthung nicht 
fern, dass er bei seiner Voreingenommenheit auch einmal über 
das Ziel hinausschießt, vielleicht den klangvollen Namen des 
Pomponius, um seiner eigenen Ansicht den Schein höheren Alters 
zu geben, in seine Darstellung eingeschoben hat, zumal augen¬ 
scheinlich bei der von Marcian behandelten Specialfrage sich eine 
Meinungsverschiedenheit herausgebildet hatte und mit dem Namen 
des Pomponius sehr gut für eine der Meinungen zu wirken war.« 

Wien. S c h r u t k a-R. 


Ortloff Dr. Herrn., Landgerichtsralh a. D.: Für oder widerdie 
Berufung in Strafsachen ? Zur Erwägung im Hohen Reichs¬ 
tage. München, J. Schweitzer, 1896. gr.-8° (88 S.) M. 1.20. 

Obwohl die Frage, welche der Verf. behandelt, zur 
Zeit des Erscheinens dieser Besprechung im verneinenden 
Sinne entschieden wurde, so bietet die Schrift doch ein 
über Tagesfragen hinausgehendes Interesse. Für Öster¬ 
reich i s c h e Juristen hat sie ein solches auch schon um 
deswillen, als der Verf. an verschiedenen Stellen (z. B. S.43, 
60,67,71) auf Bestimmungen der Strafprocessordnung von 
1873 verweist und dieselben zur Nachahmung für den 
deutschen Strafprocess empfiehlt. Namentlich gilt dies für die 
Art und Weise, wie O. die Berufung ausgestalten will. Wie 
im österreichischen Strafprocess die Berufung, vor 
Übertretungsfällen abgesehen, hinsichtlich der Thatfrage 
ausgeschlossen und nur hinsichtlich der Rechts- und 
Straffrage zulässig sein soll, so verlangt auch 0., dass 
in dem deutschen Strafprocess die Berufung nur in dem 
letzterwähnten Sinne aufgenommen werde (S. 62). Als 
Ersatzmittel für den Wegfall der Berufung hinsichtlich 
der That, bez. Schuldfrage, soll nach 0. das Wieder¬ 
aufnahmeverfahren eine Erweiterung erfahren, wobei er 
ebenfalls auT den österreichischen Strafprocess Bezug 
nimmt (S. 56). Besondern Wert legt der Verf., und 
m. E. mit vollem Recht, auf die Umgestaltung des 
Verfahrens bei Erlassung des Beschlusses zur Eröffnung 
des Hauptverfahrens. Dasselbe ist gleichbedeutend mit 
der Versetzung des Angeschuldigten in den Anklage¬ 
stand. Es soll also ein Schutzmittel des Angeschuldigten 
gegen ungerechtfertigte Anklagen sein. Die deutsche 
Praxis aber sieht in diesem Verfahren eine nutzlose 
Formalität und ist infolge dessen aus einem Schutz¬ 
mittel für den Angeschuldigten eine Verstärkung der 
Anklage geworden. Diese Unterschätzung der Bedeutung 
der Versetzung in den Anklagestand für den Un¬ 
schuldigen, der ein natürliches Interesse daran hat, frei 
zu werden, ehe es noch zu einer ihn demüthigenden 
und unter Umständen materiell schwer schädigen¬ 
den öffentlichen Verhandlung gekommen ist, theilt auch 
der Entwurf der Novelle, wogegen 0. ankämpft (S. 36 ff). 
0. verlangt deshalb eine Officialvertheidigung schon im 
Vorverfahren, damitdiese eventuell die gegen die Versetzung 
in den Anklagestand nöthigen Einwendungen geltend mache 
und wenn nöthig, Beweiserhebungen beantrage. Außer 
dem erweiterten Wiederaufnahme- und dem reformierten 
Zwischenverfahren hält O. eine stärkere Besetzung der 
Richterbank, als sie dieNovelle plant, und insbesondere, dass 


Digitized fc>j 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



629 


Nr. 20. — Oestkrrhichischks Liitkhaturblatt. 


Vl. Jahrgang. 


Ö30 


kein Richter beim Vorverfahren mitgewirkt habe (S. 45 f.), 
für geboten. Als Ideal erscheint 0. die einheitliche Durch¬ 
führung der Schöffengerichtsverfassung (S. 47). Außer¬ 
dem verlangt O. noch eine Entlastung der Strafkammern 
bez. der einzelnen Richter, um flüchtige Urtheile zu ver¬ 
hüten (S. 50). Dagegen ist er für die Änderung des 
§ 244 Zif. 1, im Sinne der Novelle, vvornach das Ge 
rieht den Umfang der Beweisaufnahme bestimmen soll 
(S. 51). Wie aus dieser Skizze sichergibt, behandelt die 
Broschüre eine Reihe interessanter und für den Crimina- 
listen beachtenswerter Fragen, so dass dieselbe nicht, 
wie solche Gelegenheitsschriften, nur als Eintagsfliege er¬ 
scheint, sondern einen bleibenden Wert besitzt. 

Frankfurt a. M. v. Weinrich. 


Bernät Dr. Stephan, Anwalt des Bundes ungarischer Landwirte: 
Das verpfändete Ungarn. Mit einem Vorwort von Dr. Gustav 
Ruhland. Berlin, Ernst Hofmann & Co., 1896. gr.-8°(VI,48 S.) 
M. 1.20. 

Ungarn gleitet unaufhaltsam einen steilen Abhang hinab. 
Es ist verpfändet (Verf. berechnet die Hypothekarlasten auf länd¬ 
lichem Besitze mit einer Milliarde; Ref. glaubt, diese Lasten auf nahe¬ 
zu den doppelten Betrag schätzen zu dürfen), seine Landwirtschaft 
wird durch das vaterlandslose Geldcapital ausgebeutet und zu¬ 
grunde gerichtet und damit werden auch die Wurzeln für alle 
gewerbliche und industrielle Arbeit durchschnitten. Für denjenigen, 
der zur Erkenntnis des Wesens des herrschenden Concurrenz- und 
Wuchersystems gelangt ist, bietet die Schrift insoferne nichts neues, 
als ihm ja von vornherein klar sein musste, dass jenes in Ungarn zu 
ganz besonders üppiger und geiler Entwicklung gelangte System 
unmöglicn andere Wirkungen haben konnte! Dies verringert jedoch 
die Bedeutung der Schrift nicht. Die Bedeutung derselben liegt 
darin, dass sie wieder neues Beweismaterial liefert, um die Ver¬ 
treter der officiellen Wissenschaft zur Erkenntnis zu bringen, ihr 
hinten hängender Zopf müsse abgeschnitten werden. Ruhland 
bezeichnet die Schrift daher auch mit Recht als einen weiteren 
Markstein auf dem Wege zum Siege. 

Innsbruck. Dr. Fr. v. Weichs. 


Monatachr. f. chrlstl. Socialreform. (Wien, Austria.) XIX, 9. 

Decurtins.L). Züricher Arbcitcr-Congress.— Ritter, Vom Arbeits¬ 
markt in New-York. — Z. Bauernbewegg in österr. — v. Manndorff, 
Staatsromane u. Gcscllsch.ideale. — Psenner, L). Organisation d.Arbeit, 
österr. Zeitschr. f. Verwaltg. (Hrsg. K. Hügel mann.) XXX, 32—40. 

(32.) Koczynski, Gebür-Aequivalent u Propinationsablösg. — 

— (34.) Hoegel, Eintritt u. Unierbrechg d. Verjährg in polit. Strafsachen. 

— 037.—39.) Karminski, D. allg. Betriebspflicht im Gastgewerbe. — 
(40.) Jekely, D. Vemflichtg. d. Gemeinden z. Herstellg. v. Trinkwasser¬ 
leitgen in Beschloss. Ortschaften. 

Gerichtshallo. (Wien, Breitenstein.) XXXXI, 33—40. 

(33.) v. Lempruch, D. neue - Gerichtsgebüren-Gesetz. — Berg¬ 
meister, D. elcktr. Strom als Rechtsobject. — Demelius, D. neue 
Civilprocess. — Widmor, D. neue Steuerreform. — (34.) Ofner, Z. 
Lehre d. Schuldfrage im Strafverfahren. — (35.) D. Frage d. Amtstracht 
d. Richter u. Anwälte. — (37.) Horten, Beschränkgen d. Competenz- 
streitigkten nach der neuen J.-Norm. — (38.) P i s k o, Betrachtgen üb. d. 
richterl. Vorbereitgsdienst u. üb. d. Reform d. Gerichtsorganisation. — 
Antrittsrede d. Oberlandesgerichspräsidenten v. Krall. — (39.—40.) 
Verus, Auf Umwegen. 

Juri sch K. W., Grundzüge d. Luftrechts. Berl., Heymann. (86 S.) M. 3. —. 
Wolf v. Glanvell V.. Studien aus d. canon. Privatrecht. 1. Die Negotia 
inter vivos Graz, Styria. (219 S.) M. 4.—. 

Busch O., Gefahr u. Gefährdgsvorsatz in d. Dogmatik d. mod. Straf¬ 
rechts. Lpz., Veit. (78 S.) M. 2.20. 

Liechti E., D. Verrufserklärgen im mod. Erwerbsleben, spec. Boycott 
u. Arbeitersperre. Zürich, Grell Fülili. (150 S.) M. 2 60. 

Slonimski L.. K. Marx'nationalökon. Ir j lehre. Üb. v. M. Schapira. Berl., 
Räde. (203 S.) M. 2.50. 

Welzhofer H., D. europ. Völkerverein, s. Entwicklg. u. Zukft. Berl., 
Seehagen. (115 S.) M. 1.50. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

I. Euclidis Opera omnla. Ediderunt J. L. Heiberg et H.Menge. 
Uol. VI. et VII. Leipzig, B. G. Teubner, 1896, 1895. 8° (LXII, 
336 und LV, 362 S.) ä Bd. M. 5.—. 

II. Sereni Antinoensis Opuscula. Ediditctlatine interpretatus 
est J. L. H e i b e r g , Dr. phil., Professor Hauniensis. (Bibliotheca 
scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana.) Ebd., 
1896. 8° (XIX, 303 S.) M. 5.—. 

I. Seit 13 Jahren arbeitet J. L. 1 leiberg im Vereine mit H. Menge 
mit nie erlahmendem Eifer und bewährter Sachkenntnis daran, 
die Gesammtwerke Euklid’s kritisch gesichtet und mit lateinischer 


Übersetzung versehen, herauszugeben. 1883 erschien in der rühm- 
lichst bekannten »Bibliotheca scriptorum Graecorum et Roma¬ 
norum Teubneriana« der von Heiberg allein bearbeitete I. Band 
dieser Ausgabe, enthaltend das 1.—4. Buch der »Elemente«, dem 
1884 der II. Band mit dem 5.—9. Buche folgte, bei welchem sich 
Menge nur an der Collationierung der Codices betheiligte. Als 
III. Band veröffentlichte Heiberg 1886 das 10. Buch der »Ele¬ 
mente«, nachdem ein Jahr vorher (1885) das 11.—13. Buch als 
Band IV erschienen war. Im J. 188S erschien der sehr umfang¬ 
reiche V. Band, ebenfalls von Heiberg allein bearbeitet, in welchem 
sich das 14. und 15. Buch der »Elemente«, die Scholi cn zu den 
15 Büchern und die »Prolegomena critica« in vier Capitcln 
{Quibus auctoribus de editione Theonis judicari possit. — De 
rccensione Theonis. — De interpolationibus erroribusque ante 
Theonem oriis. — De Elementorum apud occidentales fatis.) 
befinden. Von den zuletzt ausgegebenen zwei Bänden enthält der 
VL, von Menge besorgte, Euklid’s Data nebst dem Commentar 
des Marinus und den Scholien mit einer 62 S. umfassenden Ein¬ 
leitung ^De codicibus fatisque Datorurn et commentarii Marini .« 
Im VII. Bande endlich veröffentlicht Heiberg Euklid’s Optik, 
Thcon’s Ausgabe der Optik und die Katoptrik von Euklid nebst 
den Scholien mit einer 55 S. starken Einleitung, welche in folgende 
vier Capitel zerfällt: i.De codicibus Opticorum genuinorum. 2 . De 
codicibus Opticorum Theoninorum. y. De fatis Opticorum. 4- De 
Cutoptricis. Dass sich auch diese beiden Bände den früheren 
ebenbürtig anreihen, ist selbstverständlich. 

II. Der Mathematiker Sercnus (bis in die jüngste Zeit fälschlich 
von Antissa genannt), welcher, wie Heiberg in Eneström’s »Biblio- 
Iheca mathcmatica« (1874) dargethan hat, aus der von Hadrian 
gegründeten ägyptischen Stadt Antinoeia oder Antinoopolis 
(nicht aus Antissa auf der Insel Lesbos) stammt und im 4. Jh. 
unserer Zeitrechnung lebte, hat zwei mathematische Abhandlungen 
in griechischer Sprache geschrieben. Dieselben wurden wahr¬ 
scheinlich schon im 7. Jh. mit der von Eutocius herrührenden 
Ausgabe der »Kegelschnitte des Apollonius« wegen der nahen 
Verwandtschaft des Inhaltes vereinigt und kamen so auf uns. 
Diese Abhandlungen befassen sich mit dem Schnitte des Cy- 
linders und des Kegels durch eine Ebene. Die erste von ihnen 
(Ilepl y.oXivSpou Toinjs) ist ungleich bedeutender, als die zweite 
(fiept xtuvoo T0|j.YjsJ. Als besonders interessant mag hervorgehoben 
werden, dass in der auf den Cylinder bezüglichen Arbeit gelegent¬ 
lich die Grundlage zu dem gegeben wird, was wir heute die 
Lehre von den Harmonikalen nennen. — Bisher existierte nur 
eine Ausgabe dieser Schriften, die Editio princcps von Hallcy 
(Oxford 1710). Heiberg gibt uns in dem vorl. Buche eine kritische 
Ausgabe der mathematischen Arbeiten des Serenus mit lateinischer 
Übersetzung, zahlreichen Noten und einer Vorrede, in welcher er 
die verschiedenen Handschriften würdigt, kurze biographische 
Mittheilungen macht und eine Vergleichung derselben mit der 
Halley’schen Ausgabe anstellt. G.r. 

Natur u. Offenbarung. (Münster, Aschendorff. ) XLIII, 9. 

Wiesbaur, D. Conservierg. d. Naturaliensammlgen. — Braun, 
Cb. d. Gravitations-Constante, d. Masse u. mittlere Dichte d. Erde nach 
neuen experimentellen Bestimmgen. — Feeg. Üb. Kraft u. Kraftquellen. — 
Stag er, E. neues Mittel gg. d. Tuberculose. — Kathariner, Üb. d. 
Einfluss des Lichtes auf d. örganbildg. b. Thieren. 

Natur u. Glaube. (Hrss. J. E. Weiß.) I. 1-4 

(1.) Weiß, D. Katholiken u. d. Naturw. — Wie man d. Abstammgs- 
lehre beweist. — Hat d. Annahme c. Urzcugg. wissenschaftl. Wert? — 
Naturwissenschfil. Agrarpolitik. — Lechner, Nervöse Menschen. — 
(2.) Förster, Aus d. Gcsch..d. Naturw. am Ende d. vor. Jhs. — D. 
niederen Pilze im Boden. Üb. Holzconservierg. — Neue Methode z. 
F.rzielg. neuer Rassen v. Culturpflanzen. — D. Kampf ums Dasein. — 
(3.) Wie oft dreht sich d. Erde im Jahr? — Weiß, D. Bibel u. d. Resul¬ 
tate d. Naturforschg. — (4.) Ballinger. Albert d. Gr. u. s. Hedcutg. f. d. 
Naturforschg. — Weiß, Sind Thiere im Stande, sich unabhängig v. d. 
Pflanzenwelt zu ernähren? — Weiß, Braucht d. Abstammgslehre noch 
Beweise f. d. Abstammg. des Menschen v. Affen? 

Meteorolog. Ztschr. (Wien, Hölzel.) XIV', 9. 

Hell mann, Untersuchgen üb. d. jährl. Periode d. Windcsgcschwin- 
digkeit. — Meteorologie u. Erdmagnetismus in Finnland, 
österr. botan. Ztschr. (Wien, Gerold.) XLVII, 10. 

Hoffmnnn, Btrg. z. Kenntn. d. Gattg. Odontitcs. — K rasser, 
Constantia Frh v. Ettingshausen. — Palacky, Z. Flora v. Centralasien. 
— v. \V r cttstcin, Alectorolophus Sterneckii Spec. nov. — Heller, Btr. z. 
Kenntn. d. Wirkg. elektr. Ströme auf Mikroorganismen. 

Zeitschr. f. angewandte Mikroskopie. (Hrsg. G. Marpmnnn.) III, 6. 

D. opt. Untersuchg. d. Blutes. — Schoenichen, I). mikroskop. 
Vcrändcrgn. d. menschl. Haares b. scel. Erreggen. — Erbe, Anleitg. z. 
Gebrauch d. Schlittenmikrotome nach Weigert. — E. neues Präparier¬ 
mikroskop m. Abbe’schem Zeichenapparat. - Amphiplcura pellucida als 
Probeobject. 

Naturwi»9. Rundschau. (Brschw., V'cweg.) XII, 36— 40. 

(36.) Loevvy u. Puiseux, Üb. d. photogr. Mondatlas d. Pariser 
Sternwarte. — Hesse, Untersuchten üb. d. Organe d. Lichtempfindlichkt. 
b. nied. Thieren. — Julius v. Sachs f. — (37.) Pernter, I). Farben d. 
Regenbogens u. d. weiße Regenbogen. — Laurent, Experimentelle Unter¬ 
suchgen üb. d. Assimilation d. Ammoniak- u. Nitratstickstoffes b. d. höh. 


*dby Google 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




631 


Nr. 20 — Oesterreichischrs LiTTERATURBr.Arr. — VI. Jahrgang. 


632 


Pflanzen. — Godlewski, Z. Kenntn. d. Eiweißhildg. aus Nitraten in der 
Pflanze. — (38.) Meyer, Z. Kenntn. d. Jodososäuren. — Berberich, D. 
Planet Jupiter nach d. Bjobachtgen v. L. Brenner. — R u n g e, Üb., d. 
Serienspectra d. Elemente Sauerstoff, Schwefel u Selen. — Born, Üb. 
Verwachsgsversuche m. Amphibienlarven. — Müller. E. Versuch m. 
Doppelbestäubg. — (40.) Mc Cie 11 and, Kathoden- u. Lenardstrahlen.— 
Constam u. v. Hansen, Elektrolyt. Darslellg. e. neuen Classe 
oxydierender Substanzen. — Ranke, Frühmittelalterl. Schädel u. Gebisse 
aus Lindau. 

Naturwlaaenachaftllch« Wochenschrift. (Berl. Diimmler.) XU. 35-40. 

(36.) Lang. Von Vulcanismus u. OberflächenglieJerg. unabhängige 
Beweggen und Erschüttergen d. Erdbodens. (37.) Franck, üb. Alu¬ 
minium u s. Anwendg. — (38.) Tropische Regen. - Schmidkunz, 
Teleologie d. Vorurtheile. — Vertcss, Stickstoff d. Luft als Düngemittel. — 
Hcnnig, d. Psychologie als Erbin d. Philosophie. — (39.) D- zoolog. 
Sammle, d. kgl. Museums t. Naturkde z. Benin — Schenkling- 
Prevot, Verändergen im Kleide d. Vögel. — (40.) Wen dt, E. Theorie 
d. Polarlichtes. 


Solan d, Uns. Sonnensystem. Lpz., Strauch. (50 S.) M. 2.—. 

Thomson J. J, Elemente d. math. Theorie d. Elektr. u. d. Magn., üb. 

v. G. Wertheim. Brschwg., Vieweg. (414 S.) M. 8.—. 

Jacger O., Grundzüge d. Gesch. d. Naturwissenschaften. Stuttg., Neff. 
(120 S.) M. 1.50. 

Pieper R., Volksbotanik. Uns. Pflanzen im Volksgebrauch, Gesch. u. Sage. 

Gumbinnen, Sterzei. (622 S.) M. Ö. —. 

Hansen A., Drogenkdc. Bonn, Behrendt. (203 S.) M. 4.—. 


Medicin. 

Wiener kl in. Woohenschrlft. (Wien, Braumüller.l X. 30—40. 

(36.) H ab e r d a , Hotr. Prof. Ed. v. Hofmann +• — Escherich, 

Versuche z. Immunisierg gg. Diphtherie auf d. Wege d. Verdnuungstractes. 

— Brixa, Üb. Fehlen d. Pupillarreaction bei vorhandener Lichtempfindg. 

— Steiner. Z. Frage d. rheumat. Tetanus u. d. Tetanus-Antitoxin-Be- 
handlg. — (37.) Koscnler, Üb. Prolapsus sinus Morgagni. — 3*. Lecco, 
Üb. die mikrochem. Krkenng. der Spermaflecken in Criminalfällen. — 
v. Rositzky, Üb. d. Jodgehalt v. Schilddrüsen in Steiermark. — (38.) 
P arasc andolo, E. neue Versuchsreihe üb. d. Serotherapic b. Infectionen 
m. pyogenen Mikroorganismen u. b. Erysipel. — Obrastzow, Üb. 
Enteroptose. — Singer, I). Ilautrerändergen b. acut. Gelcnkrheum. nebst 
Bemkgen üb. d. Natur d. Erythema multiforme. — (39.) v. Wagner, 2 Gut¬ 
achten d. med. Facultät in Wien. — Frank, Einige Erfahrgen üb. d. An¬ 
wendg. d. Murphy-Knopfes an Stelle d. Darmnath. — »40.) Kretz, Influ¬ 
enza-Beobachtgen 1897. — Krauß, Üb. septische Polyneuritis. 
Monatahefta f. prakt. Dermatologie. (Red. P. G. Unna.) XXV, 7. 

de Amicis, D. Sarkomatose d. Haut. — Brooklyn Dermatological 
and Urinary-Society. 


Bruns L., D. Geschwülste d. Nervensystems. Berl., Karger. (388 S.) 12 M. 
Lassak-Cohn, Praxis d. Harnanalyse. Ilambg., Voss. (38 S.) M. 1. — . 
Myrdacz O., Sanitätsgeschichte der Feldzüge 1864 u. 1866. Wien, Safär. 
(125 S.) M. 4.-. 

Schweizer Frau L. M., D. Kneipp’sche System f. uns. gesunden u. 
kranken Frauen. Ncw-York. Steiger. (422 S.) M. 4.—. 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Archiv f. Elaenbnhnweaen. (Berl., Springer.) 1897, 5. 

Fleck, Studien z. Gesch. d. nreuß. Eis.wesens. — Th am er, D. 
GUterbewegg. auf d. dtsch. Eisenbb. 1896. — Thicss, D. Ussuri-Eisenb. — 
N agel, D. Eisenbb. Ungarns 1895. — D. Eisenbb. Brit. Ostindiens 1895/6. 
Wiener Landw. Zeltg. (H. Hitschmann.) XLVII. 6-1—80. 

(64.) Getreideveredlg. dch Errichtg. v. Veredlgsstationen. — Dudan, 
Statistik d. Ölbaumcultur. -- (65 ) Zeller, Landwirte, helft! — Szälender, 
D. Anlage v. Düngerstätten. — 166 .) Wiener, D. Ursprg. d. Agrar- 
socialismus in Ungarn. — Schleicher, D. Trocknen v. Gemüse. — 
(67.) Kaiser, D. geplante Neuordng. d. Erwerbs- u. Wirtsch.genossen- 
schaften. — Backhaus, Reinige, d. Milch. — (68.) Wiener, D. landw. 
Statistik in Ungarn. — Gerstl, Z. Theorie d. Pfluges. — (69.) Olschowy, 
D. Lehrmittel d. höh. landw. Landes-Lehranstalt in Dublany. — (70.) D. 
neue Studienplan f. d. thierärztl. Hochschulunterr. — Dudan. Anbau¬ 
versuche m. Futterpflanzen in Dalmatien 1896/7. —(71.) D. Landwirtschafis- 
studien in österr. — Grimm, Hopfendünggsversuche. — (72.) E. neues 
Genossenschaftsgesetz. — v. O e r 1, Karpfenwirtschaft in beschränktem 
Rahmen. — v. K o d i t z k y, D. Sonnenblumen. — (73.) Kritik d. neuen 
Genossenschafisgesetzes. — II r i e m, Verhütg. der Nematodcnverbreitg. 

— D. Erdfloh. — D. Ursachen des Frostschadens bei Pflanzen. — (74.) 
Simitsch v. Hohenblum, Neuerdings die amerikan. Concurrenz. — 
Schiller-Tietz, D. Malton-Weine. — D. Behandle, des Stallmistes — 
Benesch, Nachtfröste im Sommer. — (75.) Kühn, Versuche üb. die 
Phosphorsäurewirkg. des Knochenmehles. — Die Geflügel-Cholera. — 
Fanglaternc F. Insectcn. — (76.) O b 1 a k, D. Land- u. Forstwirtschaft in 
den österr. Küstenländern v. 1894-1896. — Swoboda, Raupenvertilgg. 

— D. Conservierung der Tafcltraube. — (77.) D. Land- u. Forstwirtschaft 
in Istrien u. Dalmatien v. 1894—1896. — D. Doppclcentiier. — Slovakische 
Arbeiter. — Spitzcndürre der Obstbäume. — (78.) D. Agrarprogramm der 
k. k. Landwirtschaftsgescllschaft in Wien. — Gierth, Alpen für Jung- 
kalbinnen. — Brokl, D. Ernte in Russland. — Mäusevertilgg. durch den 
Löffler’schcn Typhusbacillus. — Mehrfache Trächtigkeit. — (79.) Wester- 
mcier, Bedeutg. u. Aufgaben d. Londesculturstationcn. — Vorsichtsma߬ 
regeln b. Verwendg landwirtschftl. Maschinen. — Bcck, Wetterschutz in 
Marburg. — (80) Üb. d. Errichtg. v. Getreidelagerhäusern. — Simony, 
Z. Begründg e. neuen, praktisch brauchb. Pflugtheorie. 


Haed er H., D. Maschinenmeister. I. D. Maschine in d. Werkstatt. Düsseldf., 
Schwann. (168 S.) M 2.50. 

Bcck L., D. Gesch. d. Eisens in techn. u. culturgesch. Beziehg. III.: D.18. 
Jh. Brschwg., Vieweg. (1205 S.) M. 35.-. 

Sturmhoefel A., Centralbau od. Langhaus? E. Erörtcrg. d. Schall¬ 
verhältnisse in Kirchen. Berl., Ernst (46 S.) M. 2.—. 

Schubert Hugo, Kurzgef. Lehrbuch d. Baumaterialienkde. Lpz., Schu¬ 
mann. (250 S. Ul.) M. 3.-. 

Adam P., D. prakt. Arbeiten d. Buchbinders. Wien, Hartleben. (128 S. 
ill.) M. 3.-. 


Ho ff mann Jul., D. mod. Stil. (In 15 Lief.) Stuttg., Hoffmann. Fol. 
ä (8 Taf.) M. 1.-. 

Wender N., Landwirtschaft!. Chemie. Berl., Parey. (259 S. ill.) M. 5.— . 


Schöne Litteratur. Varia. 

Neuere dramatische Litteratur. 

S3jörnf oit ©jöntfijerae: Xcr tfüitig. ©in Xromo in mer 
9Tufjügctt. ©innige tiont S8crf. autorifiertc beutfefje ShtSaabe non (5. 
von ©n^bcrg. 'JJti'tndjen, 91. Sangen, 1897. gr.=8° (253 S.) 2.—. 

— Ein älteres Stück, das vor zwanzig Jahren erschienen und 
nun nach der dritten Auflage des Originals verdeutscht worden 
ist. Det* Dichter bezeichnet es selbst als eine Kampfschrift, 
bestimmt, den Gesichts- und Ideenkreis der jüngeren Generation 
zu erweitern und für »ganz natürliche Reformen« einzutreten. 
Diese ganz natürlichen Reformen bestehen im wesentlichen in 
einem nationalliberalen Königthum. Der König soll mit seinem 
Volke ehelich verbunden sein, nicht linker Hand, nicht in Lüge, 
sondern in voller Wahrheit. »Niemand kann mit seinem Volke 
fühlen und denken, so lange er abgesondert von ihm mit einer 
fremden Prinzessin in einem großen Schlosse lebt. Bei schnatternden 
Hofschranzcn mit ausländischem Ccrcmoniell kann nichts Nationales 
gedeihen.« So citiert Björnson’s König in eigener Person aus einem 
Buche, das er mit Genugtuung gelesen, und er fügt den kate¬ 
gorischen Imperativ bei: »Liebe an Stelle der Staatsraison und 
eine simple bürgerliche Häuslichkeit.« Die üblen Erfahrungen, 
welche der aufgeklärte Herrscher im Stücke macht, beweisen, 
dass die Zeit für seine Doctrinen noch nicht reif ist; der Adel, 
die Geistlichkeit, das Militär, die Hochfinanz und der Bureau- 
kratismus opponieren, natürlich nur darum, weil sie sich zur 
Vorurteilslosigkeit des Königs nicht aufzuschwingen vermögen 
und mit den Vorrechten der Krone ihre eigenen Standesvorrechte 
preisgegeben sehen. Im Grunde kann man ihnen ihr Verhalten nicht 
übel nehmen. Die Argumentation des gekrönten Schwärmers ist 
schwach und sein ganzer Idealismus entspringt einer Liebschaft, 
also einem persönlichen Interesse. — Mit der Bühne rechnet das 
Werk nicht, die Redseligkeit des Autors und der Mangel äußerer 
Begebenheiten widerstreben dem Theater; dagegen fehlt es nicht 
an poetischen Vorzügen, und die Scencn zwischen dem König 
und dem Bütgermädchen fesseln durch die Kunst, mit der das 
ewige Pro und Contra des Stückes aus einer theoretischen Er¬ 
örterung in eine Dialektik der Herzen verwandelt wird. 

©bitcr*©fdjcnb(idj 9Jtarie v.: 91m ©ube. 6ccnc iit einem 
9tufaug. 93erltn, 93lod). 8° (23 6.) 9JL 1.—. — »Am Ende« 
kommen sie wieder zusammen, Fürst Seinsburg und seine Frau, 
nachdem sie sich jahrzehntelang gemieden, nachdem das Alter 
bei ihm die Flattersucht, bei ihr die Unversöhnlichkeit verscheucht 
hat. — Der Hauptwert des kleinen, vornehmen Stückes liegt im 
Dialog, in feinen Epigrammen und geistreichen Paradoxen. Hier 
einige Proben: »Von den aufgegebenen Ansprüchen kommen die 
Genüsse.« — »Wer nicht bewiesen hat, soll nicht sagen, dass 
er bewiesen hätte.« — »Wie schön ist’s, jung zu sein — aber 
alt zu sein — wie bequem !« 

2)1 a rri o t ©mii: ®retc T 8 GHfiif. Scfjnufpiel in brei Elften. 
(^Berliner Xljeatcr-SBibliotljcf 9?r. 11.) Berlin, greuitb & %cdc\, 
1897. 16° (64 6.) 9H. —.20. — Die Tendenz geht gegen die 
Sucht nach den sogenannten »guten Partien«. Grete wird von 
ihrer Mutter überredet, einer aussichtslosen Liebe zu entsagen 
und einen alten reichen Lebemann zu heiraten. Das ist ihr 
»Glück«, aber auch ihr Untergang. Die Verf. beleuchtet die 
moralische Seite des Problems mit gewohnter unerbittlicher 
Schärfe, die physische Seite mit großer, aber dabei doch nicht 
verletzender Kühnheit. In dramatischer Beziehung verräth das 
Stück — an dem »Heiratsmarkt« gemessen — bedeutende Fort¬ 
schritte; die epische Manier ist glücklich überwunden, die Technik 
gereift, die sentenziöse Vielsprecherei durch handelnde Menschen 
ersetzt. 

9Hitg3ci8 ©mtlie: X)tc Sibtyüc Don Xibur. Gcfjaujptel iit 
3 Wufjftgen. ^»ocite Auflage, prrciburg, Berber, 1896. 8° (IV, 93 6.) 
9JL 1.40. — Von diesem Schauspiel ist — ein seltener Fall bei 
einer katholischen Gedankendichtung — bereits eine zweite Auf¬ 
lage nöthig geworden. Aus diesem Anlässe hat die hochbegabte 
Verf. das Werk einer Umarbeitung unterzogen and dabei manche 
Winke, die sic von competenter Seite erhielt, benützt So groß 
ihre Belesenheit und die Qucllenkenntnis auch sein mag — noch 
größer ist ihre poetische Kraft, welche zahlreiche Elemente der 
christlichen Symbolik bedeutungsvoll zusummenfasst und zu 
einem erschütternden Seelengemälde der Seherin benützt. Die 
gedanken- und formschöne Dichtung sei umso nachdrücklicher 
dem Interesse gebildeter Leser empfohlen, je weniger sie bei 
unseren Theater-Verhältnissen auf Zuschauer rechnen kann. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Digiti. 



633 


Nr. 20. - OESTERRErcHISCHES LmERA.XUHEI.ATT. - VI JaHRGANG. 


634 


URaetetlintt Slaurtcc: 35tt Siitbringlittg. 2lu3 beut 
t^raitäöftfcliejt ooit Ücopotb ooit ©d)Iöjer. SDIüncfjen, 9llbcrt Saitflcit. 
8° (64 ©.) SOI 2. — . — Bekanntlich das »grundlegende« Werk 
des Symbolismus. Für Leser, welche in die Geheimnisse dieser 
dramatischen Schule noch nicht eingedrungen sind, diene folgende 
Skizze als Leitfaden: die Mitglieder einer Familie sitzen um einen 
Tisch und führen Gespräche nach dem Muster: »Wer war das, 
der da aufstand?« — »Niemand ist aufgestanden.« — »Ich bin 
nicht aufgestanden.« — »Ich auch nicht.« — »Ich auch nicht.« 

— »Ich auch nicht.« — »Es ist jemand vom Tische aufgestanden.« 

— Diese banalen Reden und Gegenreden sollen die Angst ver- 
rathen, in der sich die Familie befindet; im Nebenzimmer links 
liegt nämlich die Mutter im Wochenbett, im Nebenzimmer rechts 
der lebensunfähige Säugling. Der »Einschleicher« (warum das 
grausame Wort »Eindringling«?) ist der Tod, dessen Nähe 
von allen gefühlt wird. Genau um Mitternacht tritt die 
Katastrophe ein; der symbolische Gast verfügt sich in die 
Krankenstube, die Wärterin erscheint schweigend an der Schwelle, 
es ist vorüber. — Naiven Leuten mag die plumpe Speculation 
auf die Nerven gehen; minder Naive erblicken in ihr nur einen 
Versuch, die alte Grusel-Romantik wieder zu Ehren zu bringen. 
Dass ein triviales Stück wie dieser »Eindringling« eine Schule 
gründen konnte, ist bezeichnend für eine Zeit, in der die künstlerische 
Impotenz nur irgend ein armseliges Flittermäntelchen zu tragen 
braucht, um gewaltig zu imponieren. — Die Übersetzung Schlözer’s 
ist nicht frei von kleinen Unfällen. Wenn z. B. der Vater des 
Stückes sagt: »Heut’ Abend fühl’ ich mich zum erstenmale nach 
dieser schrecklichen Niederkunft wieder zu Hause«, muss man 
wohl fragen: »Bitte, wer ist denn da eigentlich niedergekommen?« 

SRaeterliucf SRaitrice: ©eUcaä uttb WZclifanbe. 9futori- 
fierte Überfefcung non ©eorge ©tocffjaufcit, cingcleitet biird) 
einett @ffat) uoit SRajrimilicm färben, ©erlin, ©cfynetber & 
(£o., 1897. 8° (XXXII. 126 3.) 9R. 3*—. — »Von alledem werd’ ich 
auch niemals Etwas begreifen« — sagt König Arkel am Schlüsse 
des Stückes. — Ich schließe mich der Meinung des geehrten 
Vorredners vollständig an. Frühere Werke Maeterlinck's — wie 
>L’ Intruse« und »Princesse Maleine« — waren mir in ihren 
Absichten verständlich; der Symbolismus von »Pelleas und 
Melisande« überfliegt meinen beschränkten geistigen Horizont um 
Siriusfernen. Ich weiß nicht, was in dem Stücke vorgeht, ich 
weiß nicht, was der Verfasser will, ich finde keinen Schlüssel zu 
den Symbolen. — Ein Essay von Max. Harden preist den 
belgischen Dichter in allen Tonarten und erklärt — seine früheren 
Dramen; da wäre es doch weil wichtiger gewesen, den armen 
Leser über die vorliegende Räthsel-Sammlung zu orientieren. Den 
Leser und den Kritiker. »Wie man auch über Maeterlinck auguriereii 
mag und verheißen: ein Dichter für den Massengeschmack, für 
die Vielzuvielen wird er nie. Sein Lieblingswort ist Strange und 
dem Besonderen neigen sich niemals die gekränkten Massen.« So 
schließt Harden seinen Aufsatz. Obwohl ich sonst nicht zu den 
»Vielzuvielen« Nietzschc’s gehöre — was Pelleas und Melisande 
betrifft, zähle ich wirklich zu den »gekränkten Massen«. 

ff mann ©erttfjarb: $iri)ter mib 'IRarfgraf. £ufttyiel in 
einem Slufauge. 9(usbarti, ©riigel & ©ofjit, 1896. 8° (31 ©.) 
SR. —.50. — Eine Gclegenheitsdichtung, welche die Vorstellung 
zur hundertjährigen Gedächtnisfeier der Dichter Uz und Platen 
im kgl. Schlosstheater in Ansbach einleitcte. (Uz starb am 12. Mai 
1796 zu Ansbach, Platen wurde am 24. October desselben Jahres 
dort geboren.) Als Motiv des Stückes dient das tadelnde Wort 
* Nemo propheta in palria «. Markgraf Alexander und sein Unter¬ 
richtsminister haben keine Ahnung von der Existenz des heimi¬ 
schen Dichters Uz und erhalten von seinen poetischen Leistungen 
erst dadurch Kenntnis, dass Nuntius Lamberti dem Gefeierten ein 
Geschenk des Papstes überbringt. — Das kleine Lustspiel ist im 
Geiste der damaligen Zeit gedacht und bemüht sich nicht ohne 
Glück, den charakteristischen Ton der Epoche festzuhalten. 

(£ r o i f f n u t * 91 u ft Stmia: $>er ©ua. CbeibatjrifcfycS 
©olfSbrama in 4 Elften, ©erlitt, ©rfjiiftcr & Löffler, 1897. 8° 
(102 0.) 9R. 1.50. — Ein Versuch, ein wirklich realistisches 
Bauernstück zu schaffen — realistisch in Bezug auf die Charaktere, 
auf alles Zuständliche und auf den Dialekt. Es kommen also 
natürlich sehr starke Sachen vor; »der Bua« ist ein ausgemachter 
»Loder«, der einerseits für die Fortpflanzung des Menschen¬ 
geschlechtes nach Kräften sorgt, andrerseits — wahrscheinlich um 
die Welt vor Übervölkerung zu bewahren — seine Pflegemutter 
mit der Hacke erschlägt. Als Talentprobe mag das Stück, wenn 
man einmal seine künstlerischen Voraussetzungen zugibt, gelten, 
ja der Schlussact nimmt sogar einem Anlauf zu consequ entern 
Realismus; aber was muss man bis dahin alles hinunterschlucken! 


Oskar Panizza sagt von der Verfasserin: »Und nun bleibt mir 
nichts übrig, als meinen Hut tief abzunehmen und mir zu sagen: 
diese Croissant ist doch eine große Künstlerin!« Ich erbitte mir 
die Gunst, meinen Hut vorläufig noch auf dem Kopfe behalten 
zu dürfen; ich verkühle mich nämlich sehr leicht. 

3 cf) ö f e r SBifljelm: $öfob uttb @fau. $rama in fünf Sfftett 
ttub einem ©orftucl. ©erlitt, <5 cf) uff er & Söffler, 1896. 8° (122 8.) 
SR 1.50. — Eine sehr dunkle Geschichte, in der nur ein Moment 
klar hervortritt: der felsenfeste Glaube des Autors an seine 
eigene Bedeutung. Man kann nicht mit mehr Anmaßung — nichts 
sagen. Die Familie des Sprechers irgend einer pietistischen Secte 
steht im Mittelpunkte der confusen Ereignisse; ihre Angehörigen 
thun schrecklich geheimnisvoll und spielen sich gewaltsam als 
Isak, Rebekka, Esau und Jakob auf. Der Vergleich hinkt zwar 
fürchterlich, aber er macht ihnen offenbar Spass. Das Ganze ist 
eine schwülstige Großsprecherei, die ab und zu realistische 
Krämpfe hat. In einem gereimten Vorspiel treten die Personen 
des Stückes als verschiedenfarbige Pilger auf; sie benützen diese 
Maskerade, um wahre Orgien des Unsinns zu schwatzen und 
Verse, wie die folgenden, von sich zu geben: 

»Schon hungern nicht mehr alle Dichter. 

Am Himmel brennen Straßenlichter. 

Und über dein ganzen Dreck wie Blei 
Liegt steifgei ührter Nebelbrei.« 

Dagegen sind zwei andere Verse als Anflug von Selbst¬ 
erkenntnis sehr zu loben; sie lauten: 

»Ein bischen Lungenkraft, ein bischen Großgethu’, 

So wird ’ne Null zum Weisheitssack im Nu.« 

Ätttto SB.: £(jontn8 SRüitger. (Siit Urania aus bem ©aitertt- 
friege in fünf Slufgügeu. ©onn, $. $anftcin, 1896. 8° (128 ©.) 
SR. 1.—. — Eine naive Geschichtsklitterung, die sich über die 
Kenntnis der Bühne und ihrer Wirkungen kühn hinwegsetzt und 
wüste Massenscenen wahllos aneinanderreiht. Die Charakteristik 
lässt viel, die Motivierung alles zu wünschen übrig. Wie theater¬ 
fremd der Autor ist, mag die letzte Scene beweisen. »Freiheit, 
ich weiß für dich kein Mittel mehr«, sagt Münzer — da erscheint 
ein Statist, stößt ihn nieder und geht weiter. Nach einer längeren 
Zwischenscene springt Münzer wieder auf und bemerkt im Todes¬ 
kampfe: »Haha! haha! Jetzt ist es aus mit mir.« Und auf diese 
lachende Lebensbilanz folgt in parenthesi die Anmerkung: »Die 
körperlichen Schmerzen lassen nach.« Man nennt das — 
dramatisch. 

©rotl) Gruft Sodann: $«itfdjcö ftraitcnlcbcn. $ramatifdjc 
Äulturbilbcr. Uctyjig, SS. ©ruttott), 1896. 8° (95 ©.) SR. 1.—. 
Drei dramatische Skizzen. Die erste: Zeitalter der Reformation; 
die zweite: Rococozcit; die dritte; Zeit der Befreiungskriege. 
Hinter den Coulissen stehen als Helden: 1. Luther, 2. Goethe, 
3. Körner; auf der Bühne tummeln sich diverse Frauenzimmer 
herum, die 1. von Luther, 2. von Goethe. 3. von Körner schwatzen 
und kulturhistorische Medien abgeben. In Leipzig, wo man dieses 
»Deutsche Fraucnleben« aufgeführt hat, mag das localpatriotische 
Interesse der Stimmung förderlich gewesen sein; wer nicht an 
der Pleiße wohnt, wird in den höchst prosaischen Skizzen 
schwerlich ein »Festspiel« erblicken. 

Fagott (Sagen o.: SRübfjafjL Sattjrtyiel itt 2 Steilen. 
$rc3bett, G. $ierfon, 1897. 8 U (VI, 70 ©.) ÜR. 1.—. — Der 
»Rübezahl« bildet den Schluss einer Trilogie: »Triumph des 
Altruismus« ; er soll wie Theil I und II — »Ratibor« und 
»Prometheus« — den Rahmen des Theaterstückes erweitern, in¬ 
dem er an die äußere Form der Pariser Jahres-Revuen anknüpft, 
aber an die Stelle der chronologischen Aneinanderreihung geistige 
Vertiefung setzt. Der Verf. zieht gegen den Gründungsschwindel, 
gegen die Volksnusbeutung, gegen religiöse und politische 
Lügen, gegen Semitismus und Antisemitismus, gegen Alles und 
Nichts zu Felde; er will die Menschen zu würdigen Söhnen des 
Prometheus machen und der Wissenschaft die Bahn des Altruis¬ 
mus weisen. Sehr schön ; aber welche Summe von Geschmack¬ 
losigkeiten in der Ausführung ! Wortbildungen wie: »Pädagogen- 
büffelvichschundrosinanten«, »lustwackelnde Dudelsackbauch- 
advocaten«, Reime wie: »Tropf: Elektronknopf« — »Großmogul¬ 
schuft: Kluft«, Verse wie — Aber nein, ich halte ein; vielleicht 
will das Satyrspicl auch alle poetischen Formen mit seiner »gei¬ 
stigen Vertiefung« bekämpfen. 

3 ü t f) c ©itftöo: Gutcfjrt ÜRoberncß $ramct tit brei 9Tuf- 
aiigett. SRagbebnrg, SBalter SRiemantt, 1897. 8° (81 ©.) SR. 2.—. 
— Eine Philippika gegen Standesvorurtheile — in doctrinürcr 
und dramatischer Beziehung gleich confus. Bald wird das Bürger- 


Digitizedby QoO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 



635 


Nr. 20, 


OESTRRRErCHISCHKS LnTERATURBl.ATT, 


VI. Jahrgang. 


636 


thum gegen den Adel, bald der Adel gegen das Bürgerthum aus¬ 
gespielt. Dabei streifen beide Stände das Schwurgericht; der 
Adel entwendet ein amtliches Aktenstück, das Bürgerthum fälscht 
eine Quittung. Gewiss ein Beweis von Objectivität; aber was 
haben denn Fälschung und Diebstahl mit dem Classenbewusstsein 
zu schaffen? — Für den dramatischen Stil des Verfassers nur eine 
Probe: »Und diese, durch Rücknahme der getroffenen Anordnungen 
schon hinreichend öffentlich bekannt werdende Thatsache dürfte 
auch Ihnen genügende Ausbeute zum Nachweise der Folge¬ 
richtigkeit und Berechtigung Ihres zu der Angelegenheit ein¬ 
genommenen Standpunktes sein.« — Ich möchte nicht übertreiben, 
aber ich glaube, dass ein solches Satz-Monstrum selbst ein 
Parterre von Hofräthen tobsüchtig machen müsste. 

Sorfd) Sojepf): $>aö Slreitj am SBcge. Xraucripiel in 
fünf 9fitf$ügen. ©omt, fpauftein, 1896. 8° (99 6.) 9tt. 1.—. — 
Vatermord, Kindesmord, Freundesmord, Mädchenmord, Selbst¬ 
mord, Folter, Wahnsinn, Entehrung, Falschspiel, Geistererscheinung 
— die anspruchsvollste Gänsehaut kann nicht mehr verlangen. 
Eine von der Veriagshandlung besorgte Kritik vergleicht den 
armen Autor nur mit Shakespeare. 

6rf)mibt Votier: Sprcdjftunbc. Ginaftcr. ÜBreSfan, grauten* 
ftein, 1896. 8® (63 S.) 9J l. —.80. — Höchst realistische Studie aus 
dem Leben eines Arztes, der keine Patienten, aber Schulden und 
eine Maitresse hat. Einmal soll auf der Bühne ein Requisit sicht¬ 
bar werden, welches seinen Namen von der Nacht borgt. Der 
geistvolle Autor bemerkt hiezu : »Wenn das der Regie zu stark 
ist, thut’s ein Stiefelknecht am Ende auch.« — Aber, aber ! Wie 
kann man nur seine besten Einfälle so abschwächen ! 

Wien. R. Czerny. 


Hlstor.-pollt. Blätter. (Hrsg. Jörg u. Binder.) CXX, 7. 

E. Gedenktag an Card. Rauscher. — Gedanken üb. d. Sprachcnver- 
ordng. in Böhmen. — Dante in Dtschld. — Zeitiäufe. — Z. Jugdlitt. — 
D. Kirchenlex. X. Bd. 

Deutsche Rundsohau. (Hrsg. J. Rodenberg.) XXIII, 1. 

v. Wildenbruch, D. Waidfrau. — Grimm, Z. 70. Geburtstage 
Arnold Böcklins. — Straßburger, D. hohe Tatra. — v. d. Goltz, 
Stärke u. Schwäche des türk. Reiches. — Widmann, Erinnerg. an Joh. 
Brahms. — Aeschylus in Berlin. — Kraus, Ferd Gregorovius. 

Beilage zur Allgem. Ztg. (München.) 1897. Heft 39 u. 40 (Nr. 215—226.) 

(39.) Benkemann, Wirtschaft!. Lage u. Armenfürsorge. — 
Arnold, Vom Limes. — D. älteste litterar. Fixirg d. Faustsage. — 
Günther, Zeitströmgen in d. Geographie. — Lovatelli-Caetani, 
D. Armilustrium auf d. Aventin. — Schneider, Erinnerg u. Phantasie- 
vorstellg. — Berdrow, Üb. Cartelle u. Cartellgesetzgbg. — Sander, 
Haus Fürstenstein in Schlesien u. s. Grafen. — Boll, Die Decimalclassi- 
ficationen. — Rossmann, Elektrisch betriebene Weichen- u. Signal- 
centralisierg. — Rosenthal, Üb. Röntgenstrahlen. — (40.) S p e c t a t o r. 
Kirchenpolit. Briefe. — G u g 1 i a, Ital. Klöster. — Stilgebauer, E. span 
Dichter. — Arnold, Gastein—Langensalza. — G o e t z, D. Neuorganisation 
d. St. Petersbger Synodalarchivs. — Krusekopf, Localnamen u. d. 
slav. Element in Friaul. — Schoenfeld, Gesch. d. Dtschen in Amerika. 

— Ricarda Huch. — Brause, D. Frauenkirche v. Memmingen. — T i e 1 o, 
Hm. Bahr’s Kritiken. 

Nord und Süd. (Bresl., Schottlaender.) XXI, Heft 246 u. 247. 

(246.) Lindau, D. König v. Sidon. — Biedermann. Zeit- u. 
Lebensfragen aus d. Gebiete d. Moral. — N o v e r, Tragik ungleichartiger 
Verbindg in d. dtsch. Sage. — Evers, Gletscher. — S p i e s, Röntgen u. 
d. Röntgenstrahlen. — v. Gerhardt-Amyntor, Im Streit d. Pflichten. 

— (247.) Je n se n, E. Heilmittel. — Traeger, Eugen Richter. — F unc k, 
Lavater u. Cagliostro. — Fürst, Schwindel. — K ohu t, F. J. Bertuch. — 
Ga Ist er, Z. Flottenfrage. 

Die Orenzboten. (Lpz., Grunow.) LVI, 36—40. 

(36.) Evangelisch-social. — Aus unserer Ostmark. — Münch, Volk 

u. Jugend. — Moderne Novellen. — Maßgebliches u. Unmaßgebliches. — 
Welschinger, Le Roi de Rome. — (37.) D. Reichsdtschen u. d. Dtsch- 
österreicher. — Rente u. Rohertrag. — Hagen, Einiges v. d. deutschen 
Rechtseinheit. — Bartels, Jeremias Gotthelf. — Vom Idealismus in d. 
Wissenschaft. — (38.) D. polit. Papstthum. — Glogau, D. Personalcredit 
d. ländl. Kleingrundbesitzes. — Idealismus u. Akademismus. — Zu d. Streit 
üb. d. preuß. Staateisenb.verwaltg. — (39.) D. Zus.Schluss d. continent. 
Mächte. — Kaemmel, D. älteste Besiedlg. ütschlds. — D. dramat. Conflict. 

— Reserve- u. Landwehr-Officiere. — (40) v. d. Brüggen, Kornpreise u. 
Industrie. — Z. Lage d. Lehrer an den höh. Schulen Preußens. — 2 philos. 
Systeme. — Zu Max. Klinger’s Leben. — D. schwarze Zeitalter. — D. 
lnndw. Betriebe im dtsch. Reiche. 1882 u. 1895. 

Neue deutsche Rundschau. (Berl., S. Fischer.) VIII, 9. 

Müller, D. Ideen d. neuen Genossenschaftshewegg. — Behren d, 
Roman einer Liebe. — Pauli, Neue Bücher. — Mann, D. Bajazzo. — 

v. Hausegger. Aus dem Jenseits des Künstlers. — Stössl, E. Wiener 
Brief. — v. Reventlow, D. gräfl. Milchgeschäft. 

Monatsschrift für neu« Lltterttur und Kunst, (Hrsg. P. Bornstein.) 11 u. 
12. (1897. Aug. u. Sept.) 

(Äug.) Salinger, D. Weltschmerz in d. Litteratur. — Croissant- 
Rust, D. Tod. - Stern, Experimentelle Seelenforschg. — v. Scholz, 
Annette v. Droste u. ihre mod. Bedeutg. — Graf, Z. Tagebuch der Maria 
Baskirtsheff. — Rosner. Kunst u. Kunstgewerbe. — Scheutier, Jesus 
Nazarenus rex Judaeorum. — Bazan, In aller Frühe u. noch vor Sonnen- 
untergg. — (Sept) Bethge, Th. Storm. — Hegeier, D. Pfarrers Traum. — 
Brunnemann,D.mod. Malerei in Frkrch. — Jacobowski, Blauer Flieder. 

— Schur, Intern. Kunstausst. Dresden. — Rutkowski, Spinngewebe. 
Das Magazin für Litteratur. (Hrsg. R. Steiner, O. E. Har Heben.) 

LXVI, 36-38. 

(36.) J s a r i u s, Wer macht uns. Litt. ? — U b c 11. Neues v. H. Bahr. 

— Fuchs, 7. intern. Kunstausst. zu München. — v. Padberg, Weib u. 
Mann. — Apel, D. Lebensanschauung d. ital. Renaissance. — Schwann, 
Der Überwinder. — Steiner, Die Faustaufführg. im »Dtsch. Theater.« 


— (37.) Steiner, Katholicismus u. Fortschritt. — Nodnagel, Musikal. 
Reisebriefe. — Multatuli, Skizzen. — II ober, Clara Yiebig. — 
Achelis, Probleme d. Relig. wiss. — D i x, Weltstaatl. Kleinbetrieb. — 
S kram. D. rote Flor. — Wer neck, Jephta's Tochter. — (38.) Steiner, 
D. Sehnsucht d. Juden nach Palästina. — Lublinski, D. versunkene 
Glocke u. d. falsche Nietzsche. — Jacobowsky, D. Lyriker Fr. Roeber.— 
Rubi ns tein. D. Mensch als Summationspbanomcn. — Martens, Rückfall. 
Neue Revue. (Hrsg. H. Osten.) VIII, 37—40. 

(37.) Hilder, D. Kündige der engl. Handelsverträge. — Thurm¬ 
wald , Wirtschaftliche u. soc. Skizzen aus Bosnien. — Bleibtreu, 
Berufsheer od. Miliz ? — Strobel, Heine als Lyriker. — Pierres de 
S raß. (Maupassant.) — (38.) Kaff, D. internat, Arbeiterschutz-Congress 
in Zürich. — v. Suttner, D. dunklen Winkel Europas. — Weisen¬ 
grün, Socialismus u. soc. Beweeg. im 19. Jh. — v. Xewald, Cäsaren¬ 
wahnsinn. — (39.i Schwann, E. Frage an d. dtsch. Reichstag. — Tolstoj. 

— (40.) Stasoff, Entartete Mütter. — D. Begründg. e. fürstl Grundherr¬ 
schaft. — Bleib treu. Heine. — Schenker, Mehr Kunst. — Rosegger. 
Wiener Rundschau. (Hrsg. Rud. St raus s.) II, 21 u. 22. 

(21.)P a s to r, D. alte Oberst. — Linsemnn, Abschied. — M ae t e r- 
1 i n ck, Emerson. — Bornstein, Maur. Maeterlinck. — F u ch s, D. Ergebnis 
d. Münch. Kunstausstellg. 1897. — Großmann, Anarchist. Experimente. 

— Gregh, La brisc en larmes. — (22.) Lassen. E armer Augenblick. 

— Bleibtreu, Was lehrte Jesus? — St rau ß, A. Tschechow. — Schmid- 
kunz, Z. Umbau Wiens. — Keber, D. wahre Gesch. v. Josua. 

Die Wahrheit. (Hrsg. A. Kausen.) II, 9 u. 10. 

;9.) Landshut. — VVei ß mer. Officier u. Socialdemokrat. — T rabert. 
Aus d. Pirol. Alpen. — Rhenanus, D. Slmplicissimus. — Neumarge- 
dorf, D. Entwicklgsjahre d. Malers Hans Holbein d j. von 1512—1526. 

— Z. Bckämpfg des Alkoholismus. — Ommerborn, D. Passionsspiele 
zu Sticldorf a. Rhein. — (10.) Kausen, Gedankensplitter v. dtsch. Kaih - 
tage in Landshut. — Schlecht, Z. Gedächinis d. sei Petr. Canis. — 
Me u rer. D. Zerstörg. Ma^debgs. — Oberkofi er, Z. eucharist. Bewesg. 

— Trabert, Unbegreifliches aus Österreich. — Palanus, Protest. Belle¬ 
tristik u kath. kirchl. Gebräuche. — Klimsch, E. Besuch bei Cordula 
Peregrina (Wöhler). 

öaterrelchlsch-ungaritche Revue. (Hrsg. A. Mayer-Wyde.) XII, 3. 

v. M o 1 d o v ä n y i, Z. Entstehg d. Monarchie in Ungarn. — Krisch, 
Grado. — S u t n a r. Svatopluk Cech’s Leben u. Werke. — Kr ei big, 
Geist u. Leben in Österreich u. Ungarn. — Renk, Hochsommer. — 
Coronini, D. Königs Klage. — Krane Witter, Mittagszauber. — 
v. Mertens, D. Obstgarten. 

Die Kritik. (Hrsg. Rieh. Wrede.) XII, 153—156. 

(153.) Tat-Twain, D. Walllahrt nach Russld. — Heeren z, 
Gründg e. Volks-Rechtsschule in Berlin. — Petrenz , Buddha u. Chri¬ 
stus. — Mäh ly. Raffinement in d. Kunst. — Silberstein. Z. histor. 
Entwickelg der Prostitution in Deutschld. — Eisenb. Katastrophen. — 
(154.) Ritter. D. Weltzug d. Cultur. — D. Wesen d. Auskunfteien. — 
Ichenhaeuser. D. monetären Systeme d. Welt. — v. Arnswaldt, 
Th. Storm. — Stolle, I). Wahnsinn nahe. — Vom Sterben. — (155.) 
Steinitz, D. russ.-franz. Allianz. — Achelis. D. Mutterrccht. — 
Wiener, D. Einheitsschule. — E. kath. Staatslexikon. — Go de fr oy, 
D. Pythia Berlins. — Schwaner, Ungereimtheiten. — (156.) D. Zukft. 
d. »Kritik«. — Scheufier, Jesus v. Nazareth. — Steher. Seele u. Geist. 

— Nah ab, D. Geschlcchtstrieb. — Ichenhaeuser, U. Reform d. Reichs¬ 
post. — Spectator, Wirtschaftl. Rundblick. 

Der Stein der Welsen. (Wien, Hartleben.) IX. 24. 

E. Kalenderreform ? — D. Alpenseen. — Erwärmung d. Körper. — 
Amerikan. Trakendock. — Die Vertheilg. d. Land- u. Wassermassen au 
d. Erde. 

Deutsche Worte. (Hrsg. E. Perncrstorfer.) XVII, 9. 

v. Neupaucr, Etwas üb. Collectivismus. Wolfram, D. Bäcker¬ 
gewerbe in VV’ien. — Sociologie u. Philosophie. 


Deutscher Hausschatz. (Regensbg., Pustet.) XXIII, 17 u. 18. 

(17.) v. Lindenburg, Zwischen Ja u. Nein. — Flodatto, Durch¬ 
gerungen! — Nikel, Ninive einst u jetzt. — Jüngst, Leben um Leben. 

— Alwyns erste Frau. —Keiter, Verpasst. — Knüppel, Billerbcck u. d. 
Votivkirche d. hl. Ludgerus. — Tümler, Aufgabe u. Bedeutg. d. Raub- 
thiere in d. Natur. — Odenthal, La Grand Chartreuse. — D. Apparta- 
menti Borgia im Vatican. — Frey, D. Mächte d. Luft. — Dackweiler, 
D. Goldfisch. — (18.) Vermeulen, 1). hl. Ambrosius. — Weber, FlÜss. 
Luft. — Grimme, D. plattdtsche Litt. u. ihre Stellg. z. hochdtschen. — 
Gordon, D. dumme Fritz. — Weltrundschau. 

Alte u neue Welt. (Einsiedeln, Benziger.) XXXI, 12. 

Kleeberger, D. letzte Wort. — Bürke, Nach Amerika. — 
Iram. Am Feuer der anderen. — Miles. D. Hund im Kriege. — Dürr¬ 
wächter, Schulende u. Schultheater vor 200 J. — Spring. E. giftige 
Eidechse. — D. lOOste Gedenkjahr d. Schlacht b. Spinges in Tirol. — 
Wichard, D. Appartamenti Borgia im Vatican zum Rom. — Friedrich, 
Aus Griechcnlds schweren Tagen.— Bert hold. In Nacht u. Eis.— Heine. 
D. 60j. Jubiläum d. Königin v. Engld. — Hotter. Landshut a. d. Isar. 
Vslhagen u. Klaslng’s Monatshefte. (Bielefeld, Velh. u. Klas.) XI, 12. 

Bobertag, Sommermärchen. — H essc-War tegg, Hoffestlichkten 
beim Kg. der weißen Elephanten. — Villinger, Ums tägl. Brot. — 
Lehnert, Aus d. Gesch. d. Stuhles. — S c hu 1 z e-Smi d t, Todter Hass. 

— Hoffmann, D. Batzenhäusl zu Bozen. — Muellenbach, Mein 
schwarzes Buch. — Zobeltitz, Bismarck-Briefe.—Stratz, D. dtsch.-öst. 
Alp.-Ver. — Gurlitt, Pompeji vor d. Zerstörg. 

Universum. (Leipzig, Reclam.) XIII, 26. 

Krickeberg, Überflüssig. — Krokcr, D. 400. Jubiläum d. Leipz. 
Messen. — S c h r a d e r, Donizetti. — B ö 11 i c h e r, »Karlsbader Salz.« 

— L i n d e n b c r g. D. nord. Ausstellg in Stockholm. — Schwann. Kar¬ 
toffeln. — Kellner, Don Gaetano's Reise. — Oskar II. Kg. v. Schweden. 
Illustrierte Zeitung. (Lpzg , J. J. Weber.) 2827 - 2828. 

(2827.) D. Knthüllg. d. Kais. Wilhelm-Denkin. in Magdebg. — D. 
Ehrenpokal d. Stadt Magdebg. — Herrn. Wislicensis u. d. Fresken im 
Kais.hause zu Goslar. — Modernes Seebadleben in Ostende. — D. belg 
Südpolexpedition. — Jonas, Z. 80. Geburtstag d. Königin Louise v. 
Dänemk. — D. neue Kaiserhafen zu Bremerhaven. — D. Besuch des franz. 
Präsidenten in St. Petersburg. — D. neuen GoldfunJe von Klondyke. — 
Matschie, E. erwachsener Seidenaffe aus d. Togohnd. — Boy en, Kriegs- 
auszeichng. — Von d. Sachs.-thüringsch. Gewerbe-Ausstellg. zu Leipz. 
1897. — (2828.) Denkm. H. B. de Saussure’s in Chamonix. — EuringeT, 
D. Mont-Blanc-Kette. — D. Kais. Wilhelm-Denkmal in Koblenz. — L>. 
König v. Siam b. Fürsten Bismarck. — v. Hesse-Wartegg, D. Gold¬ 
münzen d. Siamesen. — Krupp, Aus röm. Zeit. 


Digitized by GOOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERS 



63 


Nr. 20. — Oestf.rrf.ichisches Litteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


638 


Die katholische Welt. (Comis. R. Lechner, Wien.) IX, 12. 

de Clussy, D. Testament m. Tante. — Kollbach, Bilder aus 
Oberbayern u. Tirol. - Reden tis, Wio Aschenbrödel z. ihrem Prinzen 
kam. — Ming, Dch. d. fernen Westen d. Union. -- Goebel, D. Pfennig¬ 
kramer. — Freud u. Leid der Berl. Katholiken. — Gold u. Goldheber. — 

— Berthold, D. Pracht d. Heidekrautes. — Niderberger, D. Goldes 
u. d. Liebe Glück. 

Deutsches Diohterhelm. (Hrsg. v. A. Majerski.) XVII, 16—18. 

(16.) Kuhlenbeck. Diotina. — Plöhn, Zur Technik der Lyrik. — 

— (17.) Bi enen ste in, Marie Janitschek. — (18) Holzamer, Theodor 
Storm. — In jedem Heft: Gedichte. 

Die Romanwelt. »Hrsg. Neumann-Hofer u. Heinemann.) IV, 43—52. 

(43.) Engel. D. Last. — Janitschek, Gelandet. — Haggard, U. 
Herz d. Welt. — He rcz eg, Verkannt. — (44. u. 45.) Potapenko, Dämon 
Kunst. — Gerhard t-Amyn tor, Patschüli. — (46.) Lohmeyer, Wir 
leben noch. — (47.) Rakovich, Unüberwindlich. — (48 u. 49.) Breden- 
brücker. D. salige Dirn. — (50.) Amyntor, E. krit. Jahr. — (51.) 
Ricard, Unbesiegbare. — (52.) Duncker, Familie. — P. v. Schöntha n, 
Kleine Romane. 

Über Land u. Meer. (Stuttg., Dtsche Verl.-Anst.) XXXIX. 41—44. 

(41.) Boy-Ed, D. Flucht. — Haac ke, Ernührgsweise u. Intelligenz. 

— Mewius, Spitzbergen. — Berlepsch, E. Maitag. — Jacobson, 
F.rm. Zacconi. — Hahn, E. noch unerklärtes Wunder d. Meeres. — (42.) 
Riedl, D. Kaiser Wilhelm-Denkmal in Köln. — D. Ks. Wilhelm Denkmal 
d. dtsch. Burschenschaft f. d. Wartenberg. — Fürst Bismarck u. d. Bundes¬ 
rath. — Weech, Abetone. — D. Dortmund-Ems-Kanal. — (43.) Hermann, 
E. Helgoländer Festw’oche. — Funcke, D. diesjähr. Derbytriumphe d. 
dtschen Vollblutzucht. — L. Brunow’s Wiischerin-Brunnen. — Roland, 
Mein Hptmann. — Lindenberg, D. nord. Ausstellg. in Stockholm.— 
Bethge. Pan u. Centaur. — (44.) Storckh, Hawaii. — Martin, Turbinia, 
d. größte Schiff d. Welt. — Wie sieht ein französ. Sperrfort aus? — 
Arnold, Das Himmelbrotschutzcn in Laufen. — Greinz, D. Besenbinder- 
Gorele. — Schönthan, In d. Radfahrschule. 

Heimgarton. (Hrsg. P. Rosegger.) XXII, 1. 

Rosegger, Erdsegen — Wichner, Mei’ Dirndl. — D. schlaue 
Almerin. — Friedrich, Andreas Räuber, d. Langbärtige. — Briefe F. 
Nissels an s. Braut. — E. Gloeknerwanderg. — Bettex, D. Welt im 
20. Jh. - Pichler, D. Brautnacht. — D. Hamerling Denkmal in Mürz¬ 
zuschlag. 

Jugend. (Münch., Hirth.) II. 32—40. 

(32.) Reuter, D. Opernglas. — Eckmann, Frauenschuh. — Per¬ 
fall, Das Gams. — D’Annunzio, Jungfrauen vom Fels. — Ern st, Von d. 
Geschlechtigkt. — (33.) Jenny, Memoiren e. Filzhutes. — Meresch- 
kowsky, D Wisscnsch. d. Liebe. — Hannele. - '34.) Jacobowsky, 

Parfüm. — Ernst, D. große Sonntg. — Xnnrof, D. Chloroform. — (3o.) 
Loo, Wie ich d. Glück malen würde. — Mil ton, Wie m. Freund David 
d. Teufel losließ. — Salzer, D. Kunsthölle. — (36.) M ey er - Fö rs t e r, 
Die kleine Sievert. — Wciß, Migräne d. Herzens. Hervieu, D. Eskimo. 

— (37.) Schwann, Holzapfel u. Reinette. — Forßlund, E. Freiersfahrt. 
Spanier, D. bunte Karte. — (39.) Hi 1 deck, Unschuld. — D. Baby-Club. 

— 3 moral. Erzählgen. — Lie, Die Taube — (39.) Hartleben, D. Kalbs- 
cotelett. — Tschechow, Verlassen. — Seeberger, I). Dame m. d. gläs. 
Augen. — (40) Attenberg, Uns. jüngsten Leute. — Hamsun, D. King. 

— v. Perfall, Wenn d. Hirsche schreien. — Gyp, E. gute Partie. 

Zur guten Stunde. (Berl., Bong.) XI, 2 u. 3. 

(2.) G e h r k e, Von Thale nach Rübeland. — Kl inckow ström, D. 
schöne Papa. — Hoffmann, D. lebende Muttergottesbild. — Schmidt, 
D. Massage. — Erhardt, D. Erste. — Kunz, Santiago. — (3.) Marcus, 
D. Golfspiel. — D. Drachen im Dienste d. Wissenschft. 

FOr Alle Welt. (Berl., Bong.) IV, 1—6. 

(1.) D ressel, Ilse Severin.— Stein, Weltuntergg. — Chiavacci, 
Vor d. Assentierg. - Berg, Wie Fritz Braun »solide« wurde. — D. Char¬ 
lottenburger Werk v. Siemens u. Halske. — Urban, D. Gold d. West¬ 
moreland. — E. neues Mittel gg. Lungenschwindsucht. — Marconi, 
Telegraphieren ohne Draht. — (2.) v. Dincklage, Gefahrvolle Landung. 

— Schüller, Üb. d. Natur d. Gelenkrheumatismus. — Stahl, All Heil. 

— Riesenkräfte d. Industrie. — (3.) Hanstein, Schlaraffia. — Kunst u. 
Industrie-Ausstellg. in Stockholm 1897. — Epstein, Geister u. Spuk. — 
Aus den optisch. Werkstätten v. K. Zeiß i. Jena. — (4.) Lux, Telegraphie 
ohne Draht. — Epstein, Affensprache. — Im Ballon z. Nordpol. — Marie 
Niemann-Seebach f. — Hrzg. Karl Theodor in Bayern. — D. Telephon¬ 
wesen in Schweden. — (5.) D. Schrecken d. Hochwassers. — Gandert, 
Im Zuchthause. — Römer, Damenturnen. — Lüpkes, Wie wird e. Tele¬ 
gramm befördert? — (6.) Gehrke, E. russ. Restaurant in Berlin. — D. 
Felsenstadt Adersbach. — Brandenfels, La Paloma. 

ImmorprQn. (Warnsdorf, Opitz.) 1897, Sept. 

Tepe van Heemstede, Verschollen. — Uns. Gemüse. — Wal th er, 
Hüben u. Drüben. — E. Capitel v. Schlafen. — Gürtler, E. Besuch b. d. 
Irren. — Christenthum u. Socialdemokratie. — In dunkler Stunde. — E. 
neues Goldland. 


Bas Jahrbuch der kunsthistorischen Sammlungen 
des Allerhöchsten Kaiserhauses. 

Von Dr. Alfred Schnerich. 

II. 

Das Jahr 1888 war besonders reich an Erscheinungen. Es 
hat nicht weniger als drei Bände zutage gefördert. 

Bd. VI bringt eine vollständige Ausgabe des Weisskunig. 
Die Illustrationen sind von den Original-Holztafeln unmittelbar 
abgezogen. Die Ausgabe hat Alwin Schultz besorgt und auch 
den erklärenden Text dazu geliefert. 

Bd. VII beginnt ebenfalls mit Herausgabe eines großen 
Holzschnittwerkes: Die Genealogie des Kaisers Maximilian I. 
von Hans Burckmayr entworfen, commentiert vor. Simon 
Laschitzer mit Nachweis der lür dieses Werk benützten litte- 
rarischen Quellen. Chmelarz, Das ältere Gebetbuch des 
Kaisers Maximilian I. Dieses im Gegensatz zum späteren, 
bereits vorher in den Jahrbüchern veröffentlichten, durchaus ge¬ 


schriebene Gebetbuch bildet eine wichtige Ergänzung zu dem 
anderen. Neben den kunstgeschichtlichen Erklärungen wird auch 
die Identität dieses Codex mit dem in älteren Quellen erwähnten 
erbracht, und die Zeit zwischen 1486 und 1488 für die Entstehung 
nachgewiesen. Der Director der Wiener Sternwarte Edm. Weiß 
erklärt im folgenden Aufsatze Albrecht Dürer's geographische, 
astronomische und astrologische Tafeln. Es folgt ein 
Aufsatz des Bibliothekars des Königs von Spanien Manuel R. 
Zarco del Valle: Unveröffentlichte Beiträge zur Ge¬ 
schichte der Kunstbestrebungen Karl V. und Philipp II. 
mit besonderer Berücksichtigung Tizian’s. — Der zweite Theil ent¬ 
hält: Artistisches Quellenmaterial aus der gräfl. Thun- 
Hohenstein’schcnFideicommiss-Bibliothek in Tetschen, 
hrsg. von Leitner, hierauf: Franz von Stampart’s und Anton 
von Prenner's Prodromus zum Theatrum artis pictoriae 
von denOriginalplalten in der k. k. Hofbibliothek zu Wien abgedruckt 
und mit einer erläuternden Vorbemerkung neu herausgegeben von 
Zimerman; Urkunden und Auszüge aus dem Archiv und 
der Bibliothek des Germanischen Museums in Nürnberg, 
herausgegeben von Boesch; aus der Hofbibliothek von 
B o eh e i m, von letzteren zunächst die In ventare und Rechnungsbücher. 

Bd. VIII enthält eine vollständige Publication des T'neuer- 
dank (Text wie Bilder!) nach der ersten Ausgabe von 1517 in 
photo-lithographischer Reproduction. Die erschöpfende Einleitung 
von Laschitzer. 

Das Jahr 1889 brachte abermals zwei Bände und eine 
Extrabeilage. 

Bd. IX beginnt mit B e n n d o r f’s Publication des H e r o o n 
von Gijölbaschi-Trysa (die Abbildungen der Reliefs in 
der Beilage). Die herrlichen Sculpturen dieses Monumentes bilden 
bekanntlich seit 1883 eine der schönsten Zierden der Hofmuseen, 
dieselben enthalten den umfangreichsten griechischen Reliefcyklus 
nach dem Parthenon. Schneider, Über eine Bronze¬ 
statuette des Herakles (anderes auch Bd. XII), anschließend 
einige andere Bronzen, denen die richtige Würdigung zu Theil 
wird. Frimmel, Bronzen in der II. Gruppe der 
kunsthist. Sammlungen behandelt den, wenn auch nicht 
umfangreichen, doch sehr wertvollen Bestand mittelalterlicher 
Gegenstände. 11g, Francesco Terzio, Hofmaler des Erz¬ 
herzogs Ferdinand von Tirol auf Grundlage neu ent¬ 
deckter Archivalien. Boeheim, Werke Mailänder Waffen¬ 
schmiede in den kais. Sammlungen. Engerth be¬ 
richtet über die Cartons von Vermayen, welche den Zug Karl V. 
nach Tunis darstellen. Es folgt Chmelarz, Ein Verwandter 
des Breviariums Grimani in der Hofbibliothek, 
das Gebetbuch Karl V. (Ms. 1859) und der Hortulus animae 
(Ms. 2706). Als Künstler werden Gerhard Horebout und dessen Ge¬ 
hilfen nachgewiesen, welche 1517—1523 daran arbeiteten. Es folgt 
wieder eine Arbeit eines Spaniers Pedro de Madrazo: Über 
Krönungsinsignien und Staatsgewänder Maxi¬ 
milian!. und Karl V.undihrSchicksalinSpanien. 
Diese Gegenstände wurden unter Philipp II. veräußert und haben 
sich, soweit bekannt, nicht erhalten. 

Bd. X. enthält die Quellenpublication dieses Jahres. Folgende 
Fonds erscheinen neu aufgearbeitet: Das Kreisarchiv in 
Nürnberg von Hans Petz, Statthaltereiarchiv zu 
Prag von K. Köpl, die kais. Schatzkammer von 
H. Z i m e r m a n. Es folgt: Frimmel, Ergänzungen zu 
Bruckmayr's Genealogie Max I. aus der Bibliothek 
der kunsthistor. Sammlungen, und Bilderinventar der 
Waffen, Rüstungen, Gemälde und Standarten 
Karl V. in der Armeria real zu Madrid, hrsg. vom 
Grafen Valencia de Don Juan, Chef der Ameria real. 

Bd. XI: Ilg, Werke des »Modern i« in den 
kais. Sammlungen, behandelt drei Reliefs, zwei aus Silber, 
eines aus Stein, mit dem Namen dieses Künstlers, von dessen 
Lebensumständen soviel wie nichts bekannt ist. Es folgt eine 
Notiz Engerth’s: B. Beha m’s Bildnis des Königs 
Ferdinand I. (für die kais. Galerie 1896 erworben) mit Ab¬ 
bildung. Chmelarz, König Rene der Gute und die 
Handschrift seines Romancs »Cuer d'Amours 
Espris«, sehr interessant für das künstlerische Leben am Hofe 
des Königs, der selbst Maler war. Die bedeutendste Abhandlung 
dieses Jahrganges ist indes Schönherr’s Geschichte 
des Grabmals Kaisers Maximilian I. und der 
Hofkirche zu Innsbruck, eine fast durchwegs er¬ 
schöpfende Darstellung der Geschichte der Kirche, sowie der Ent¬ 
stehung und Schicksale des Denkmals bis in die neuere Zeit, mit 
ausgezeichneten Abbildungen. — Der 2. Theil enthält nur Fort¬ 
setzungen. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




639 


Nk. 20, 


Oesterreichisches Litteraturblatt. — VI- Jahrgang. 


640 


Bd. XII wird wieder einmal mit einem ägyptischen Gegen¬ 
stand eröffnet: Bergmann, Die Statuen des Sebkiemsauf. 
Es folgt Schneider, Antike Bronzen; fünf Statuetten aus 
verschiedener Zeit. Kenner, Bildnismedaillen der Spät¬ 
renaissance, bes. von Pastorino, eine Anzahl kunstgeschichtlich 
sehr wichtiger Stücke, z. B. die Medaille zum Andenken der 
Grundsteinlegung des Grazer Mausoleums 1615 vom Erbauer 
P. de Pomis selbst gefertigt u. s. w. Boeheim, Augsburger 
Waffenschmiede, ihre Werke und ihre Beziehungen zum 
lcais. und anderen Höfen, behandelt folgende Meister: 1 Lo¬ 
renz, Koloman und Desiderius Hclmschmied, 2. Matthäus Frauen¬ 
preis Vater und Sohn. Schaeffer, Die Landschaften der 
Gemäldegallerie. I. Italiener. Hess-Diller, Das Officium 
B. M. V. in der k. u. k. Fa mi 1 ien-Fideicom m iss-Biblio- 
thek. Als Entstehungsort wird das nordwestliche Europa, als Zeit 
das 15. Jh. nachgewiesen. Der 2. Theil enthält: Das Archivo 
general zu Simancas, zum erstenmal für Kunstgeschichte aus- 
gebeutet von Rudolf Beer, weiter Wiek hoff, Die italieni¬ 
schen Handzeichnungen der Albertina. I. Die venezianische, 
lombardische und bolognesische Schule. Die folgenden Bände bringen 
die römische Schule, auf Grund des neuesten Standes der For¬ 
schung kritisch geprüft und gruppiert. Ausgezeichnete Abbildungen! 

Bd. XIII: Schlosser, Eine Fulder Miniaturhand¬ 
schrift der k. k. Hofbibliothek, *Liber de laudibus S. Crucis* % 
ein Werk des Hrabanus Maurus, wichtig für die Geschichte der 
Bildergediclite, mit weiteren Excutsen auf diesem Gebiete. Der 
folgende Aufsatz ist ebenfalls von Schlosser: Typare und 
Bullen in der Münz-, Medaillen- und Antikensammlung. 
Eine Anzahl höchst merkwürdiger Stücke, gleich zuerst ein Typar 
Rudolf I.. gefunden zu Verona. Kenner, Leone Leoni’s Me¬ 
daillen für den kaiserl. Hof beleuchtet die Thätigkeit dieses 
vielseitigen Cinquecento-Meisters auf diesem Gebiete. Es folgt 
Boeheim, Die Zeugbücher Maximilian I. Für die Waffen¬ 
geschichte dieser Zeit von eminentester Bedeutung. Chmelarz, Le 
songe du pastourel von Jean du Prier. Bilderhandschrift der Hof¬ 
bibliothek aus dem 2. Jahrzehnt des 16. Jhs., als Copie des nicht 
mehr erhaltenen Originals nachgewiesen. Riegl, Altere orien¬ 
talische Teppiche aus dem Besitze des Ah. Kaiser¬ 
hauses. 15 Stücke in überaus prachtvollen, größtentheils farbigen 
Nachbildungen, jedes einzeln ausführlich beschrieben. Im 2. Theil 
beginnt die Bearbeitung des Quellenmaterials des Staatsarchives 
zu Augsburg von Adolf Buff. 

Bd. XIV enthält: Frimmel, Die Cercmonienringe der 
kais. Sammlungen. Dieselben sind Geschenke der Päpste an 
die Fürsten und wurden über die Handschuhe getragen (oft 
fälschlich »Fischerringe« genannt). Domanig, Die ältesten 
Medailleure in Österreich. Beiträge zur Kenntnis der italieni¬ 
schen Bronzeplastik im 15. Jh., namentlich in Tirol, wo dieselbe 
von den Behain's, später Ludwig Neufarer, Joachim Deschler u. a. 
eifrige Pflege fand. — In diesem Bande beginnt die umfang¬ 
reiche Publication Kenner's: Die Porträtsammlung des 
Erzherzogs Ferdinand von Tirol, von welchem Fürsten 
nämlich der Hauptbestand herrührt. Dieselbe enthält über 1000 
Nummern. In den meisten Fällen war eine Bestimmung möglich. 
Auch zahlreiche Künstler wurden nachgewiesen. Es folgt ein 
interessanter kurzer Aufsatz Sch neide r’s: Gian Marco 
Cavalli im Dienste Maximilian I. Der Künstler war 1506 
in Hall thätig. Der Nachweis wird geliefert auf Grund einer Zeich¬ 
nung in der Akademie zu Venedig (bisher dem Lionardo zu¬ 
geschrieben) und einer mit derselben übereinstimmenden Medaille 
des Meisters, darstellend den Kaiser mit seiner zweiten Gemahlin 
Bianca Maria Sforza. Wickhoff, Die Ornamente eines 
altchristlichen Codex der Hofbibliothek (Evangeliarium 
Cod. 847.) W. weist die antiken Urbilder nach. Ausgezeichnete 
farbige Illustrationen! Schlosser, Die Bilderhandschriften 
Königs Wenzel L enthält eine ausführliche Charakterisierung der 
böhmischen Malerschule mit Nachweis einer Anzahl von Stücken, 
die zu dieser Gruppe gehören. Chmelarz, Eine französische 
Bilderhandschrift von Boccaccio’s Theseide. Künstler der 
Fouquet’schen Richtung. Ende des 15. Jh. nachgewiesen. Es folgt 
ein Nachruf für E. R. v. Bergmann von Dedckind. Der 2. Theil 
enthält nur Fortsetzungen. 

Bd. XV: Beer, Die Galeere des Don Juan de Austria 
bei Lepanto enthält die Publication des Programmes der künst¬ 
lerischen Ausschmückung der Kriegsschiffe, verfasst vom Huma¬ 
nisten Malara. Drach, Jost Burgi, Kammeruhrmachcr 
Kaisers Rudolf II. D. bringt Beiträge zur Lebensgeschichte des 
Meisters, der ein sog. »Universalgenie« war. Die Hauptquellen 


bot das Staatsarchiv zu Marburg i. H. Haendcke, Josef 
Heintz, Hofmal er Kaisers Rudol f II. enthält eine biographische 
Skizze des Meisters nebst Nachweis seines Bildungsganges und 
seiner Werke. Modern, Paulus van Vianen. Derselbe war 
Goldschmied, Maler und Medailleur. M. bringt eine Anzahl neuer 
Bestimmungen. Es folgt die Publication eines der berühmtesten 
Gegenstände der kais. Museen: Schneider, Die Erzstatuc 
vom Helenen berge. Hauptergebnisse dieser ausgezeichneten 
Arbeit sind: Die Statue wird der Polygnot’schen Schule zugewiesen. 
Die lateinische Inschrift am Oberschenkel im Gegensatz zur bis¬ 
herigen Annahme als nicht antik erkannt und als Copie antiker 
SgraffUti bestimmt. Auch eine Anzahl römischer Nachbildungen 
in der Umgebung (der Helenenberg liegt in Kärnten n.-ö. v. 
Klagenfurt) wurden gefunden. — Frim mel. Un veröffentlichte 
Gemälde aus der Ambraser-Sammlung. Der Aufsatz be¬ 
handelt: Bildnis Max. I. von Ambr. de Predis. Mädchenporträt 
der Bianca Maria Sforza, späteren Gemahlin Max I. (vvahrsch. 
Copie). Flandrische Landschaft von Jakob Grimmer, zwei See¬ 
stücke von Paul Bril. Winterlandschaft von H. Avercamp. — 
Schlosser, El fen bei nsät tel des ausgehenden Mittel¬ 
alters. Beschreibung aller dem Verf. bekannt gewordenen Stücke, 
unter denen der Sattel Königs Wenzels den ersten Rang einnimmt. 
DieDarstellungen enthalten meist Scenen aus dem Leben des h. Georg 
und aus der Thiersymbolik. Chmelarz, Jost de Negker's Hell¬ 
dunkelblätter Kaiser Max und St. Georg. Holzschnitte aus 
dem Jahre 1508. Den Schluss bildet der Nachruf des hoch¬ 
verdienten ersten Redacteurs der Jahrbücher Quirin R. v. 
Leitner von Zimerman. — Der 2. Theil enthält: Starzer, 
Ein Münzkatalog König Ferdinand I. in der Vatikan. 
Bibliothek in Rom. (Fortsetzung folgt.) 

Entgegnung. 

Die Übersetzung von Frz. cerf-volant ist dt. Papierdrache, 
nicht fliegender Hirsch u. dgl., ebenso die von dt. Friedrich frz. 
FrederiCi nicht prince de paix o. dgl.; denn das Wort soll über¬ 
setzt werden, nicht dessen Bestandtheile. Wenn Herr Rieh. 
Müller solche Übersetzungen wie Friedrich = Frederic, 
Heinrich = Henri, also wohl auch solche wie pipe = Pfeife, 
peine == Pein »Nostrificationen« nennt, so habe ich dagegen gar 
nichts einzuwenden; aber als Beurtheiler einer Schrift sollte er 
doch, meine ich, auf die Nomenclatur des Schriftstellers eingehen, 
zumal wenn diese richtig und landläufig ist. Alles, was oben 
Sp. 557 f. gegen meinen Aufsatz »Die Übersetzbarkeit der Personen¬ 
namen« (in den B u k o w i n e r, nicht »Bukowinaer« Nach¬ 
richten) vorgebracht ist, zerfällt in nichts, wenn man darin 
»übersetzen« in dem Sinne nimmt, in dem es von mir genommen 
und S. 4 f. deutlich erklärt wird. 

Czernowitz. - Th. Gärtner. 

Erwiderung. 

Dass Herr Th. Gärtner noch immer nicht der Sache auf 
den Grund sieht, ist nach seiner »Entgegnung«, die mich für 
seine unstatthafte Auffassung der bloßen lautlichen Umformung 
(oder Nostrification) als »Übersetzung« auf die Bemerkungen 
S. 4 f. seines Schriftchens verweist, leider offenbar. Seiner 
Aufforderung, auf seine »Nomenclatur« einzugehen, bedaure 
ich nicht entsprechen zu können, da sie eben alles eher ist denn 
»richtig und landläufig«. Ich müsste sonst folgerichtig auch seine 
Erklärung der Koseform Fritz als »Übersetzung« ihres Voll¬ 
namens Friedrich (S. 8 des Schriftchens) zu der meinigen 
machen. — Im Übrigen kann ich auf den Gegenstand nicht 
zurückkommen, da Herrn G.’s Broschüre keinerlei Bedeutung besitzt; 
und werde ihn auch in seinem Glauben, dass meine Ablehnung 
ihrer Ergebnisse »in nichts zerfalle«, nicht im mindesten stören. 

Wien. Dr. Richard Müller. 


Wilhelm Braumüller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, I. Graben 21. 

Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht- 
vorräthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonnc-j 
ments auf sümmtliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. (14 


ln Vertretung der Leo-Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. M. Gitlbauer als Herausgeber. — Buch-und Kunftdruckerei Josef Roller & Co., Wien, UI., Seidlgasse 8. 


Digitizea by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nr. 21. 


VI. Jahrgang. 


Wien, 1. November 1897. 


ÖSTERREICHISCHES 


LITTERATÜRBLATT 


Briefe an die Redaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u. Recensions-Exemrlare werden erbeten sind zu richten an die Administration 

R»* 91 UI fc. KT V Uä u . . . 

an die Adresse : Dr Franz Schn ürer, .. ^ des »Österreichischen Litteraturblattcs", 

Wien-Klosterneuburg, Martinstraße 16 DB- FRANZ SCHNÜRER. Wien, I., Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerntionspreis beträgt ganzjährig fl. 5.— (M 9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. fl. 3.—. 
Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT: 

Theologie. 

Rychlak Jos., Commentarius in librum Osee 
Prophetae. tTheol.-Prof Joh. Lorenz, St. 
Florian.) (641.) 

© dt in 1 6 $»bt> , «imanb-Sean le tBouttjillier be 9tanre, 
?lbt u {Reformator Do» £a Trappe. (—1— ) (045.) 

Xr. ?tlb. Stöcfl, Xomrapitular u. L'i)cealprof. in ©it.* 
ftritt. Cine Beben»f!f4*e. fbl) (645.) 

Le Qu erd ec Y., Le Journal d’un Eveque. 
(-ie ) (645'. 

Heinemann O., Beiträge zur Diplomatik der 
älteren Bischöfe v. Hildesheim (1130—1246 ) 
(Prot. Dr. Alb. Hü bl, Wien.) (645.) 

Philosophie, Pädagogik. 

Oldcnberg Hm., Buddha. (Dr. Rieh. v. K ral ik, 
Wien ) (646.) 

D'AdhemnrLa vicomt., Nouvelle cducalion de la 
femme dans Ies classes cultivees. (F. C.) (648.) 

Geschichte. 

©Ieimecljaffctt fiabtj, TaDepranb. (Uniö.*^rof. S)r. 
3of. $irn, 3nn4bntrf.) (648.) 

Jahresberichte der Geschichtswissenschaft, hrsg. 
v E. Berner. XVIII. Jhrg. (II.) (650.) 

33crbrcro 0., fir. ein beuijcfjer töitdj* 

bäitbler. 1650 .) 

Saska L. F., Mythologie Kek&v a Kfmanftv. 
(Dr. Guido Alexis, Wien.) (650.) 

Sprachwissenschaft u. Littcraturgeschichte. 

Lauterburg Ed., Heiland u. Tatian. (Reg.-Rath 
Univ.-Prof.Dr. A.E.Sc hu nbach, Graz.)(651.) 


Schönbach A. E., Über die Sage von Biterolf 
u. Dietleip. (St.) (652 ) 

9)laflÄ fllb., ?lllrilci ptoDenjalifcfjer IBoIfSflfaube. 

(Unip.>$rof. Xr.3ob. llrb.3 arii i r, 'JJraq.)(052.) 
Pindafi carmina, ed. W. Christ. (Dr. Hs. 

Bohatta, Aman. d. Univ.-Bibi., Wien.) (653.) 
Ullrich Rud., Die »Neue Schrift« Photo-Steno¬ 
graphie. — Ders., Die »Neue Schrift* Logo- 
Stenographie. (Dr. Franz Stolze. Lector an 
der Univ. Berlin, Charlottenburg.) (653.) 

Kunstwissenschaft. 

Keller Jos., Balth. Neumann, Art.- u.Ing.-Obrist, 
fürstl. Bambergischer u. Würzburger Ober¬ 
architekt u. ßaudirector. (Univ.-Prof. Dr. Jos. 
N e u w i r t h, Prag.) (054.) 

Neu mann W. A., Relazione del I. congresso 
internationale degli archeologi cristiani. iDr. 
Jos. Mantuani, Aman. d. Hofbibi.. Wien.) 
(656.) 

Länderkunde. 

Renner Hnr.. Durch Bosnien u. d. Hercegovina 
kreuz und quer. (Felix D—k.) (657.) 

Siemi radzki J.: Na kresach cywilizacji. Listy 
z podrözy po Ameryce poludniowei. (Prof. Dr. 
R. F. Kain dl, Privatdoc. an der Univ. Czer- 
nowitz.) (658.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Hoegel Hugo, Straffälligkeit u. Strafzumessung. 
(Univ.-Prof. Dr. Heinr. Lammasch, Wien.) 
(658.) 


Wretsckko A.v., Das österr. Marschallamt im 
Mittelalter. (Dr. A. Starze r, Archivar des 
n.-ö. Statthalterei-Archivs, Wien.) (659.) 

Malachowski G., Das Gerichtswesen u. die 
Advocntur in Deutschland. (Rechtsanwalt A. 
v. Wein rieh, Frankfurt a. M.) (660.) 

Meyer Rud., Colonisation von Arbeitslosen. 
(Dr. Friedr. Frh. zu Weichs-Glon, Inns¬ 
bruck.) (662.) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 

BodlaenderG , Lehrbuch der Chemie. I. An¬ 
organische Chemie. (Dr. Hs. Malfatti, 
Privatdoc. an der Univ. Innsbruck.) (662.) 

Büchner G., Lehrbuch der Cnemie. I. Anorga¬ 
nische Chemie (Ders.) (662.) 

Medicin. 

Abel K., Die mikroskopische Technik und Dia¬ 
gnostik in der gynäkologischen Praxis. 
(Primarius Dr. Jos. S tar lin ger, Wien.) (663.) 

Militärwissenschaften. 

Bauer Ach , Kritik der Friedensbewegung. 
(GM. Vict. v. Neuwirth, Meran.) (.664.) 

Schöne Litteratur. 

Neuere Belletristik. (G64-667.) 

Das Jahrbuch der kunsthistorischen 
Sammlungen des Allerh. Kaiser¬ 
hauses. von Dr. Alfr. S chneri ch, Aman, 
der Uniy.-Bibl., Wien. III. (669.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Rychlak Jos., Theot. Dr., Religionsprof. an St. Anna-Gymnasium 

in Krakau: Commentarius in librum Osee Prophetae. 

Cracoviae, Typis univers. Jagellonicae, 1897. gr.-8° (IV, 297 S.) 

Der Vcrf. hat seinem Commentar keine Darlegung 
des Zweckes in Gestalt einer Vorrede vorangeschickt, 
S. 1 —16 ist der Vulgatatext abgedruckt, den der Verf. 
aber dort, wo er vom hebr. Text abweicht, nach letzterem 
ändert. Die Änderung macht er bemerklich durch ge¬ 
änderte Schrift. Diese Art und Weise der Textwieder¬ 
gabe erscheint nicht nachahmenswert, denn man hat eine 
kritisch sehr unsympathische Textmischung vor sich, ohne 
den wünschenswerten sofortigen Überblick über die Text¬ 
verhältnisse, daher cs sich mehr empfehlen würde, den 
Text der Vulgata unverändert abzudrucken, und die Ab¬ 
weichungen in Klammern nebenbei zu setzen. Die Über¬ 
setzung selbst, soweit sie Werk des Verf.’s ist, schließt 
sich in der Torrn enge an die Vulgata an, auch die 
Formfehler der letzteren (wörtliche Wiedergabe eigen¬ 
tümlich hebräischer Fügungen, Einförmigkeit im Gebrauch 
der Partikeln) nachahmend. Auf die Übersetzung folgt 
eine Einleitung. Mit einigen Sätzen die historische Situa¬ 
tion zu zeichnen, aus welcher heraus der Prophet spricht, 
ist ganz gerechtfertigt. Der Verf. aber, ab ovo beginnend, 
gibt einen iangathmigen Abriss der Geschichte des Volkes 
Israel, der jedenfalls nicht in eine specielie Einleitung 
eines einzelnen hl. Buches gehört. Die Geschichte wird 
in der herkömmlichen, mitunter, wie mir scheint, etwas 


naiven Weise erzählt. Wenn der Verf. z. B. meint, die 
Richterzeit sei quasi ideale regntim theocraticum (S. 18) 
gewesen, so hat er dabei wohl übersehen, dass die pro¬ 
phetischen Geschichtschreiber eine stark abweichende 
Anschauung in dieser Beziehung hatten, wie Jud. XVII, 
0; XVIII, 1, 31; XXI, 24 zeigen. Dass zu jener Zeit 
der Hohepriester ein regimen führte (S. 18) ist nur sehr 
cum grano salis richtig, wie die eben angeführten Stellen 
und die im Anhang des Richterbuches erzählten Geschichten 
beweisen. War kein anderer Mann da in Israel, der sich 
als gottgesandt legitimieren konnte, so spielte naturgemäß 
der Hohepriester, wegen seiner erblichen Würde, eine oder 
die erste Rolle, deren Ausdehnung zu einer Art regimen 
wohl vom guten Willen der Stämme und von der per¬ 
sönlichen Bedeutung des jeweiligen Inhabers jener Würde 
abhieng. Die Zeit der Wirksamkeit des Propheten wird 
entsprechend der Überschrift bis auf Ezechias herab aus¬ 
gedehnt ; aber wenn auch vom König Hosea ausdrücklich 
bemerkt wird, dass er auf beiden Achseln getragen 
(Osee VII, 1 1 ; XII, 1), so folgt daraus keineswegs mit 
Sicherheit, dass erst mit ihm ein Schwanken der israe¬ 
litischen Politik zwischen Assur und Ägypten eintrat, 
und die Bemerkung Orelli’s erscheint beachtenswert, dass 
es bei der sonstigen Beeinflussung der Reden Osee's 
durch die Zeitereignisse höchst auffallend wäre, in seinen 
Reden keine Anspielung auf den Bund des Königs Pelcach 
von Israel mit dem Syrer Rasin gegen Juda zu finden, 
wenn der Prophet damals noch gewirkt hätte. Eine über 


Digitized b) Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






643 


Nr. 21. 


Obsterreichisches Liherai lrblatt. — VI. Jahrgang. 


644 


allen Zweifel erhabene Auctorität darf man den Zeit¬ 
bestimmungen in den Überschriften der Propheten wohl 
ebensowenig einräumen als den analogen Psalmüber¬ 
schriften. Die Nennung Jerobeam’s II. in der Überschrift 
mag ja das Absehen haben auf den Beweis des prophe¬ 
tischen Charakters der Reden Osee’s (Untergangsverkün- 
dung zur Zeit der Blüte des Reiches), aber die alleinige 
Nennung dieses Königs ist damit nicht erklärt. 

Von der gewöhnlichen Eintheilung der Reden : I—III und 
IV—XIV weicht der Verf. insoferne ah, als er I—II l auseinnnder- 
reißt in Thema: I—II, 1 und ersten Theil: II, 2—III, 5, während 
IV—XIV auch bei ihm den zweiten Theil bilden. Aber I—III geben 
sich auch durch die zum Anfang zurückbiegende Umdeutung der 
Namen als ein in sich geschlossenes Ganzes zu erkennen, und die 
Unterscheidung zwischen tnater vestra ■= regnum et reges II, 2 
und vosmetipsi = Ephrciimitae praecipue, nach welcher Unterschei¬ 
dung das Buch in die genannten zwei Theile (II, 2 — III und 
IV—XIV) zerfallen soll, ist ganz ungerechtfertigt, denn ein 
Gegensatz zwischen »mater vestra « und »vosmetipsi*, der als 
Thcilungsprincip gelten könnte, wird durch nichts angedeutet, es 
ist vielmehr immer dasselbe Israel, das der Prophet itn Auge hat, 
und gerade »regnum et reges*, deren Rüge charakteristisch sein 
soll für den ersten Theil, werden V und VII, also im zweiten 
Theil, vom Propheten ins Gebet genommen. Als Willkür erscheint 
es auch, in den Sünden, die II, 2 — III, 5 gerügt werden, eine 
Rechtfertigung der in den zwei ersten Namen enthaltenen Dro¬ 
hungen zu erblicken und in den später erwähnten, wesentlicn 
gleichen Sünden eine Rechtfertigung der im dritten Namen ent¬ 
haltenen Drohungen finden zu wollen, die ja auch wesentlich auf 
das Gleiche hinauslaufen. — Von S. 33 — 297 läuft die Erklärung 
des Textes. Als Grundlage für dieselbe benützt der Verf. den 
Text der Vulgata, den er als gleichberechtigt behandelt mit dem 
der LXX und dem der Masorethen, welch letzteren er als non 
semper sinceri verdächtigt. (Sichere Beweise für eine mala Jules 
dürften schwer aulzutrciben sein.) Tcxtvergleichungen, sprach¬ 
liche Erläuterungen und dgl. sind in kleinerem Druck gegeben 
und zwar nicht als Fußnoten, was nur zu loben ist, denn der 
Zwang, mit dem Auge immer hinauf und hinunter, nach rechts 
und nach links zu schweifen, ist unangenehm, nur soll dann der 
Großdruck so eingerichtet sein, dass er ein in sich geschlossenes 
logisches Ganzes (das auch ohne Lesung des Kleindruckes wohl 
zusammenhängt) ausmacht, was aber nicht immer beobachtet ist. 
Bezüglich der Ehen des Propheten entscheidet sich der Verf. mit 
Recht für die thatsächliche Wirklichkeit derselben auf Grund exe¬ 
getischer Tradition und wegen der Analogie prophetischer Dar¬ 
stellungsweise. Die Gegengründe hätten aber doch erwähnt und 
kurz beurtheilt werden können. Auch unterlässt es der Verf. auf 
manches hinzuweisen, wodurch das für unsere Denk- und An¬ 
schauungsweise immerhin Befremdende in der Handlungsweise 
des Propheten leichter begreiflich wird, so z. B. dass es dem 
Propheten erst durch Gomer's Untreue zum Bewusstsein gekommen 
sein mochte, dass er sie durch göttlichen Rathschluss habe ehe¬ 
lichen müssen, um nämlich in seinem ehelichen Verhältnisse das 
Verhältnis Jahve’s zu seinem Volke zur eindringlichsten Dar¬ 
stellung zu bringen. In I, 4 findet der Verf. Schwierigkeit bei 
den Worten : *vindicabo sanguinem Jezrahel super domum Jehu .« 
Da Jehu auf Gottes Befehl das Haus Achab’s ausgerottet hatte, 
so finden die Ausleger die Lösung dieser Schwierigkeit darin, 
dass Jehu nicht um dem göttlichen Befehl nachzukommen, son¬ 
dern aus persönlichem Ehrgeiz gehandelt habe, außerdem auch 
thalsächlich über das hinaus gegangen sei, was ihm von Gott 
befohlen worden war. Wenn der Verf. dagegen einwendet »non 
de intentione , sed der sanguine vindicando sermo estt, so ist dieser 
Einwand schwer begreiflich, denn : intentio facit actum. 

Wenn der Verf. das Wort arcus in I, 5 für parallel nnsieht 
zum Wort arcus in II, Reg. I, 18, so ist man versucht zu glauben, 
dass er letztere Stelle in ihrem Zusammenhänge nicht gelesen. 
Die herkömmliche Erklärung der Anthropopathismen durch die Be¬ 
merkung, dass der ejjectus dem affectus zu substituieren sei (S. 48) 
ist eigentlich so wenig eine Erklärung, als wenn ich tine dunkle 
Stelle dadurch erklären würde, dass dieses oder jenes Wort dieser 
Stelle in einer sonst nicht vorkommenden Bedeutung zu nehmen 
sei. Richtiger wäre es wohl, die Berechtigung der Anthropopa¬ 
thismen in Genes. I. 26 zu suchen und zu sagen, dass diese 
Ausdrücke zwar nicht adäquat sind der Wirklichkeit, ihnen aber 
doch etwas Analoges in Gott entsprechen müsse, wenn man nicht 
Gott atheistisch abschaffen oder pantheistisch verflüchtigen oder 
rationalistisch pensionieren will. 


Doch genug der einzelnen Ausstellungen aus den ersten 
Versen ; eine Bemerkung prinzipieller Natur drängte sich jedoch 
dem Ref. bei Lesung des Commcntars auf. Es ist sehr zu loben, 
dass der Verf. die Beziehungen der Aussprüche des Propheten 
auf das N. T. fortlaufend berücksichtigt; aber mit der Art, wie er 
dies thut, kann man nicht immer einverstanden sein. Er stellt 
diese Beziehungen mitunter unvermittelt als Sinn des alten Pro¬ 
pheten selbst dar. So deutet er in Cap. II das Israel, dem dort herrliche 
Verheißungen zutheil werden, ohne weiters aufdas Israel xard sdpxa 
des N. T.’s, rcspcctivc auf die Heiden, die Gott früher Loatnmi nannte, 
jetzt aber Ammi nennt (Rom. IX. 24). So gewiss Schrift und 
Tradition und Vernunftgründe für die Existenz solcher Bezie¬ 
hungen zwischen dem A. und N. T. einstehen, ebenso gewiss ist 
es, dass die exegetische Wissenschaft eine Unter¬ 
scheidung zwischen dem Standpunkt des Propheten einerseits und 
dem Standpunkt des im N. T. stehenden Auslegers anderseits 
nicht entbehren kann. Der Prophet steht auf dem religiös-natio¬ 
nalen der Erwartung, wir dagegen auf dem der universellen 
Erfüllung und blicken von da rückwärts auf die Aussprüche der 
Propheten. Als gewissenhafter Ausleger muss ich vor allem die 
Frage beantworten: Was hat der alttest. Prophet von seinem 
Standpunkt aus gedacht, als er sprach?— und ich bin zunächst 
nicht berechtigt, seinen Worten einen Sinn unterzulegen, der über 
das hinausgeht, was durch den Sprachgebrauch, den Zusammen¬ 
hang und die Lebensbeziehungen des Propheten bewiesen werden 
kann. Hiernach kann Osee — mit Rücksicht auf die Analogie 
prophetischer Aussprüche über das dem ganzen durch Gericht 
geläutertem Volke zutheil werdende Heil, und mit Rücksicht auf 
die stets von den Propheten ideal festgehaltcne Einheit und Nicht¬ 
anerkennung der Trennung — unter Israel, dem Heil verkündet 
wird, nichts anderes verstehen, als eben das ganze Eine Bundes¬ 
volk, dessen theokralischer Name Israel ist, und dessen acciden- 
telle Trennung dem prophetischen, die Idee erfassenden Blicke 
momentan so zu sagen entschwindet; dieses Israel also ist es, 
dem er zahlreiche Vermehrung, Wiederannahme zu Gnaden nach 
seiner Bekehrung und Sieg über alle feindlichen Mächte verkündet. 
Daneben aber bleiben die Beziehungen auf das N. T„ wie sie die 
hl. Schriftsteller des N. T.'s in diesem Falle und in so vielen 
anderen Fällen geltend machen, vollkommen aufrecht. Die hl. 
Auctoren sind, indem sie von dem felsenfesten Glauben ausgehen, 
dass ihr Herr und Meister der Messias sei, vollkommen in ihrem 
Recht, wenn sie auch in solchen Stellen des A. T.'s eine neu- 
testamentliche Erfüllung sehen, welche, nach den Regeln der 
allgemeinen Hermeneutik ins Auge gefasst, keine Veranlassung 
geben oder Nöthigung in sich schließen, über den Wortsinn hin¬ 
auszugehen. Es hat ja doch — wenn man von dem lebendigen 
Glauben an die Identität des Gottes des A. und N. T.'s, an den 
vorbereitenden Charakter des A. T.’s und an die Einwirkung des 
göttlichen Geistes ausgeht — die Annahme gar nichts Auffallen¬ 
des, im Gegentheil muss sie als ganz natürlich erscheinen, dass 
dieser göttliche Geist — der primarius loquens in s. Scriptura 
— auf einzelne Aussagen solchen Einfluss genommen, sie so 
gestaltet habe, dass sie für diejenigen, die im N. T. die Zeit der 
Erfüllung als gekommen erkennen, sich als auf diese Zeit bezug¬ 
nehmend oder als eine nun erfüllte Prophetie darstelkn. Diese, 
einen Unterschied zwischen der Auffassung des Propheten und 
seiner Zeitgenossen einerseits und der Auffassung zur Zeit der 
Erfüllung anderseits in sich schließende Annahme hat um so- 
wrniger etwas Bedenkliches, als ihre Berechtigung in I, Petr. I, 
12 und auch Joann. XI, 51 einen festen Halt hat, und durch sie 
ebensowohl die Realität des mystischen Sinnes gewahrt, als auch 
der wissenschaftlichen Betrachtungsweise Genüge gethan wird, 
welche ohne Fcsthaltung einer Verschiedenheit von Zeiten und 
Stufen der Offenbarung und Heilserkenntnis nicht gedacht werden 
kann. In formaler Beziehung möchte ich noch bemerken, dass der 
Verf. Stellen aus der hl. Schrift aus Vätern und Kirchenschnft- 
stellern etc. in extenso anzuführen pflegt; aber bei Schriftstellen 
genügt in der Regel Anführung von Capitcl und Vers, und andere 
wörtliche Citate haben doch nur dann einen Wert, wenn sie ent¬ 
weder positiv etwas zur Beleuchtung des Sinnes beitragen oder 
einen richtigen Gedanken in besonders treffender oder geistvoller 
Form zum Ausdruck bringen. Auch sonst hätte Manches (beson¬ 
ders, wie oben bemerkt, an sprachlichen Bemerkungen) ohne 
Schaden wegbleiben können. Auf diese Weise hätte der Com- 
mentar mit seinen 300 S. (auf kaum 200 Verse !) vielleicht um 
100 S. gekürzt werden können, nicht zum Schaden seiner Brauch¬ 
barkeit. Die Lalinität ist mitunter etwas fremdartig, z. B. S. 92 
»ex opere . . . exsumimus « oder S. 94 *exscribimus «, aber im allge¬ 
meinen gut und verständlich. 

St. Florian. Joh. Lorenz. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



645 


Nr. 21. — Okstfrrktchtsches Lttteratttrbt.att. — VI. Jahrgang. 


646 


P. SBcruIjarb, O. S. B.: «Mrmattb^cait 1c $8ou= 
tl|intcr bc 9innc6, 2lbt itnb ^Reformator oott £a trappe, iit 
jeittem £ebcii itnb SBirfett bargeftettt. SRegenoburg. Nationale 
^erlagöanftalt, 1897. 8° (X, 437 0. m. ®ilbn.) 9R. 3.60. 

Diese namentlich auf dem (übrigens nicht immer einwand¬ 
freien) Werke Dubois' » Histoire de Vabbt- de Rand et de sa re- 
f oy me*, fußende Biographie des hervorragenden Reformators mon- 
astischen Lebens bringt eingend dessen Lebensgang und das Werden 
der Reform in la Trappe zur Darstellung, wobei auf die kirch¬ 
lichen Zustände in Frankreich zur Zeit des Sonnenkönigs manch’ 
helles Streiflicht fällt. Besonderes litterarisches Interesse nimmt 
die anschauliche Erzählung der Fehde in Anspruch, welche der 
heroisch strenge, da und dort übereifrige Abt von la Trappe mit 
Mabillon über die klösterlichen Studien zu bestehen hatte, eine 
Fehde, welche die Aufmerksamkeit der gesammten damaligen 
Gelehrtenwelt auf sich zog und deren Höhepunkt Mabillon’s be¬ 
rühmtes Buch * De studiis monasticis « bezeichnet. Die m neuester 
Zeit der Stiftung de Rancc's und ihren Erfolgen in der ganzen 
Welt unbestritten zutheil werdende Bewunderung ruft von selbst 
ein gesteigertes Interesse für den Lebensgang des Reformators 
wach. Schon deshalb wird die spannend geschriebene Biographie 
Sch.’s Vielen willkommen sein. Bei einer neuen Auflage wären 
einzelne Richtigstellungen zu Gunsten der Observantia communis 
zu machen. —1—. 

5Ubcrt Stöcfl, $omcapttular tutb Styccatyrofcffor in 
<?ict)ft<itt. Sitte £eben$)fi&$e, nerfafSt uoit einem feiner Sdjitler. 
«Mains, Sfa- &itcf)f)cim, 1896. gr.*8° (IV, 73 6.) 9R. 1.20. 

Ein warm geschriebenes Lebensbild des edlen, rastlosen 
Mannes, der sich um die Wiedererweckung der Philosophie im 
Geiste der christlichen Vorzeit so hoch verdient gemacht hat. 
Stöckl’s Lebensgang ist fast ganz mit dem Eichstätter I.yceum 
verknüpft, das ihm einen guten Theil seines Rufes verdankte; nur 
zwei kurze Zeitabschnitte sehen wir ihn außerhalb der Stadt und 
Diöcese des hl. Willibald : zuerst als Professor der Philosophie 
an der kgl. Akademie in Münster, dann in Berlin als Abgeord¬ 
neten des deutschen Reichstages. Die Bedeutung Stöckl’s als 
philosophischer, apologetischer, pädagogischer Schriftsteller ist 
bekannt und findet hier eine begeisterte, allerdings nur sehr 
skizzenhafte Würdigung. Die aus dem Privatleben Stöckl’s mit- 
getheilten kleinen Züge lassen uns den hervorragenden Mann 
umso liebenswürdiger erscheinen, da sie seine Bescheidenheit und 
seinen echten Frommsinn so ungesucht ins Licht stellen. dl. 

Le Querdec Yves: Le Journal d’un £veque, Premiere partie: 
Pendant le Concordat. Paris, Lecoffrc, 1897. 8 U (IV, 350 S.) F. 3.50. 

In der Form des Tagebuches eines Bischofs des künftigen 
Jahrhunderts bietet der geistreiche Publicist eine reiche Fülle recht 
beherzigenswerter Gedanken über die verschiedensten kath. In¬ 
teressen : Volksschulen, Convicte, Seminare, theologische Studien, 
Waisenhäuser, Vereine, politische Organisation, kirchliche Disci- 
plin, Vermögensverwaltung u. a. — Die Tagebuchform scheint 
uns sehr glücklich gewählt zu sein : sie ermöglicht steten Wechsel 
der Gegenstände und macht somit die Lesung sehr anregend — 
und zwar nicht nur für Bischöfe des 20., sondern auch für 
Priester und Laien des 19. Jahrhunderts. —ie. 


Heinemann Otto, Dr. phil.: Beiträge zur Diplomatik der 
älteren Bischöfe von Hildesheim (1130—1240). Marburg, 
N. G. Eiwert, 1895. gr.-8° (X, 175 S.) M. 4.50. 

Vorl. Arbeit ist ein hübscher Beitrag zur allgemeinen Lehre 
von der Privalurkunde. Sie beschäftigt sich mit einer Zeit wich¬ 
tiger Veränderungen auf dem Gebiete des Urkundenwesens. Als 
vornehmstes Mittel zur Erreichung des Zieles wird die Schrift¬ 
vergleichung in Anwendung gebracht. Diese führt darauf, dass 
sich schon um die Mitte des 12. Jhs. neben der Ausfertigung 
durch Empfängerhand eine solche durch Schreiber des Ausstellers 
nach weisen lässt, die umso häufiger wird, je weiter man im 
13. Jh. vorrückt. Die Erklärung dafür findet sich im Vorhanden¬ 
sein einer bischöflichen Kanzlei. Die Notare derselben scheinen 
im Laufe der Zeit ebenso im Range gestiegen zu sein, wie die 
Vorsteher der königlichen Kanzlei. Inwieweit die so ungemein 
schwierige Aufgabe der Schriftvergleichung das richtige getroffen 
hat, lässt sich aus der Feme schwer beurtheilen. Doch erweckt 
die sonstige gewissenhafte und sorgfältige Art des Arbeitens voll¬ 
ständiges Vertrauen. Aus dem 4. Abschnitte, welcher die inneren 
Merkmale betrifft, verdient als besonders gelungen die Unter¬ 
suchung über »die Formularbücher und Vorurkunden« hervorge¬ 
hoben zu werden. 

Wien. Dr. Albert H ü b 1. 


Der Katholik. (Hrsg. J. M. Raich, Mainz.) LXXVII, 1897. Oct. 

Kirstein, H. R. Lotze, c. Repräsentant d. mod. dtsch. Philosophie. 
— Nirschl, Panagia Capuli bei Ephesus.-- Luther’s Freundsc'haft m. 
Hutten. — Sc hmilz, D.christl. Element in d. Unterhaltgen u. b. d. Festen 
d. M.-A. — Esser, Btr. z. Gesch. d. Rosenkranzes. — Spahn, Bockspiel 
M. Lutlier's. 

Ciatercienser-Chronlk. (Red. P. Gr. Müller.) IX, 103 u. 104. 

(103.) Kloster Langheim. — D. letzte Abt v. Goldenkron. — D. Lage 
uns. Klöster. — (104.) Das Exordium Parvum. 


Zeltschr. f. Klrchengesoh. (Hrsg. Th. Brieger u. B. Bess.) XVIII, 3. 

Seeck, D. Urkden d V'ita Constantini. — Clemen, Minne Rode 
in Wittenberg. Basel, Zürich u. d. frühesten Ausgaben Wessel’scher 
Schriften. — Boehmer, Protest. Propaganda in Spanien im Anf. d. 
XVII. Jhs. — Bauch, zu Luther's Briefen. — Walther, Z. Mainzer Rath¬ 
schlag v. J. 1525. — Fried ensbu rg, Btrge z. Briefen d. kath. Gelehrten 
Dtschlds im Ref.zeitalter. — Bibliograghie d. kirchengesch. Litt. v. 1. Jan. 
bis 1. Juli 1897. 


An der 1 A., Infirmorum über cath. X linguis exaratus etc. Kath. Kranken¬ 
buch in 10 Sprachen. Wien, Selbstv. (68 , 43 S.) M. 1.40. 

Haidache r Seb., D. Lehre d. hl. Johannes Chrys. üb. d. Schriftinspira¬ 
tion. Salzbg., Pustet. (79 S ) M. 1,60. 

Seidl C., Matrikenführg. nach den in österr. gelt, kirchl. u. staatl. 

Gesetzen u. Verordrgen. 3. Aufl. Wien, Manz. (663 S.) M. 7.—. 
Braun C., Gesch. d. Heranbildg. d. Clerus in d. Diöc. VVürzbg. seit ihrer 
Gründg. bis z. Ggwt. 2 Bde. Mainz, Kirchheim (428, 432 S.) M. 12.—. 
Redner Al., Streifzüge in d. Gesch. I.: D. Princip d. Protestantismus d. 

Gegensatz d. Katholicismus Ebd. (265 S.) M. 3.— . 

Cateruian, D. Liturgien b. d Armeniern. 15 Texte u Untersuchgen, hrsg. 
v.J. Dashian (In armen. Sprache.) Wien, Gerold & Co. (752 S.) M.28.—. 


Briefe an Bunsen v. röm. Cardinälen, dtschen Bischöfen u. a. Katho¬ 
liken 1818-37, m. Erl. hrsg. v. F. H. Keusch. Lpz., Jansa. (XLIII, 
253 S.) M. 9.-. 

De iß mann G. A., Neue Bibelstudien. Sprachgesch. Btrge, zumeist aus d. 

Papyri u Inschr. Marbg., Eiwert. (109 S.) M. 2.80. 

Scheibe M., Calvin's Prädestinationslehre. E. Btr. z. Würdigg. d. Eigenart 
s. Theologie u. Religiosität. Halle, Niemeyer. (127 S.t M. 3. — . 

Merx Adb., D. 4 kanon. Evangelien nach ihrem ältesten bekannten Texte. 
Übersetzg. u. Erläuterg. der syr., im Sinaikloster gefund. Palimpscst-Hs. 
I. Übersetzg. Berl., G. Reimer. (285 S.) M. 5.—. 


Philosophie. Pädagogik. 

oidenberg Hermann: Buddha. Sein Leben, seine Lehre, 
seine Gemeinde. 3. verm. Autlags. Berlin, W. Hertz (Besser’sche 
Buchhandlung), 1897, gr.-8° (VIII, 460 S.) M. 9. —. 

Gegenüber den vielen dilettantischen, überschwäng¬ 
lichen modernen Büchern über die indischen Philosophie- 
und Religionssysteme thut es wohl, wieder die nüchterne 
Arbeit eines Fachmannes in die Hand zu bekommen, 
dem es nur um die Erforschung der historischen Wahr¬ 
scheinlichkeit, nicht wie jenen um zetotische Propagie¬ 
rung einer gewöhnlich sehr falsch verstandenen, der 
abendländischen Cultur auch kaum verständlichen Welt¬ 
anschauung zu thun ist. Wenn der Verf. aber auch 
diesen objectiven Standpunkt durchaus einhält, so scheint 
es doch von vornherein ein geschichtsphilosophischer 
Irrthum zu sein, die Erscheinung Buddha’s mit dem 
Christenthum in Analogie zu bringen (S. 6). Ein solcher 
Parallelismus trifft nur bei der gleichzeitigen griechischen 
Philosophie (Pythagoras, Herakleitos, Sokrates) zu und 
der ebenfalls gleichzeitigen Lehre des Laotse. Analoge 
Erscheinungen bei den Semiten sind höchstens die Pro¬ 
phetenschulen und die Vanitas-vanitatum-Lehre. Der Geist, 
der um die Milte des ersten vorchristlichen Jhs. durch die 
Welt zog, war ein wesentlich dialektischer, subjecti- 
vistischer, revolutionärer, ein Geist der Analyse, der 
einen scharfen Gegensatz bildet zu der ganz nach 
Synthese, nach Restauration, nach Autorität sich sehnen¬ 
den und strebenden Wende der Zeiten. Dass aus der 
Lehre des Buddha sich eine Religion entwickelte, oder 
vielmehr, dass verschiedene Religionen mit seinen ethi¬ 
schen Lehren eine innige Verschmelzung eingiengen, ist 
für die Charakterisierung des Sakyasohnes nebensächlich. 

Dies ist aber auch das Einzige, was dem grund¬ 
legenden Werke vorgeworfen werden kann. Es gibt eine 
eingehende Vorgeschichte der Bedingungen, aus denen 
sich die Lehre Buddha’s entwickelt hat, des brahmani- 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


647 


VI. Jahrgang, 


648 


Nr. 21. — Okstbrreichisches Liiteraturbi.ati. 


sehen Pantheismus und Pessimismus, der allmählichen 
Zuriickdrängung der Götter durch den Ätman, der Seelen¬ 
wanderungslehre, der Sänkhyaphilosophie, des Asketen¬ 
thums und der Mönchsorden vor Buddha, der indischen 
Sophistik. Der Alleinslchrc der Brahmanen steht Buddha 
gegenüber wie Herakleitos den Eleaten. Aus einer sehr 
complicierten Tradition, der der Begriff der Biographie 
noch fremd war (S. 93), muss das historische seiner 
Erscheinung herausgeschält werden. Die neueste epoche¬ 
machende Entdeckung Führers (Dec. 1896) über den 
inschriftlich festgestellten Geburtsort des Weisen ist nach 
den Mittheilungen Bühler’s (Anzeiger der phil.-hist. Classe 
der kais. Akademie der Wiss. in Wien 1. Jan. 1897) 
verwertet (S. 110). Der geographische Gegensatz des 
indischen Ostens und Westens erklärt das Aufkommen 
einer antibrahmanischen Lehre. Mit sicherem kritischen 
Takt wird in der Beschreibung des Lebens zwischen dem 
Legendarischen der Überlieferung und der Hyperkritik 
Senart’s die rechte Mitte eingehalten. Die Auffassung 
Buddha's als eines siegreichen Vorkämpfers der Geringen 
einer hochmüthigen Geburts- und Gcistes-Aristokratie 
gegenüber wird als unhistorisch zerstört (S. 175). Für 
die Geringen im Volke, für die Kindlein, für die Armen 
im Geiste war dieser Pessimismus mit seiner Wehleidig¬ 
keit nicht gemacht (S. 178). Auch eigentlich für die 
Frauen nur mit Widerstreben (S. 188). Die Lehrform 
ist scholastisch. Die Erlösung ist Wissenschaft (S. 205). 
Die Methode der soldatische Dialog in seiner genuinen 
Gestalt. Daher der Denkerstolz (S. 233). »Ein Bahn¬ 
brecher im Reich des Gedankens ist Buddha aber nicht 
gewesen« (S. 235). Seine Lehre war eine consequent 
durchgeführte Flucht vor dem Leiden. Lieber nichts haben, 
nichts genießen, nichts lieben, als Gefahr zu laufen, all 
dies doch einmal zu verlieren. Metaphysische Fragen 
über Unsterblichkeit, Weltanfang, Ewigkeit etc. werden 
als unpraktisch principiell nicht beantwortet. Logische 
Widersprüche werden ignoriert, z. B., wozu das Sub- 
ject, da es doch nur Schein ist, einer Erlösung bedarf, 
und wieso es sich als Schein verschulden kann (S. 300) 
etc. Allerdings kann der Mystiker den metalogischen 
Charakter solcher Fragen vorwenden. »Das irdisch¬ 
menschliche Denken kann mit den Bestimmungen, über 
welche es gebietet, diese Tiefe nicht ausschöpfen« (S. 323). 
So wird das Nirväna als ein jenseits von den Begriffen 
Sein und Nichtsein Liegendes gedacht (S. 326), Die 
reine Buddhalehre als Nichtreligion kennt keine Götter, 
nur die unendliche Causalität (S. 300), kein Gebet, nur 
Versenkung (S. 301), die einerseits bis zur Selbsthy¬ 
pnose (S. 366), andererseits bis zur stufenweisen begriff¬ 
lichen Abstraction von aller »Irgendetwasheit« geht(S. 307). 
Es gibt ursprünglich keine Gemeinde, keinen Cultus, 
sondern nur asketische Philosophenschulen. — Reich 
belehrt nehmen wir Abschied von dem Buch, das uns 
ebenso gewissenhaft unterrichtet von dem, was wir über 
Buddhismus wissen, als auch von dem, was wir dar¬ 
über nicht wissen. Als seine Quintessenz kann man den 
Satz der Einleitung herausheben (S. 6): »Dem indischen 
Geist fehlte es so sehr an jener Einfalt, die glauben 
kann, ohne zu wissen, wie an der kühnen Klarheit, die 
zu wissen versucht, ohne zu glauben, und so musste 
Indien eine Lehre schaffen, die Religion und Philosophie 
zugleich, oder eben darum, wenn man will, weder das 
eine noch das andere war.« 

Wien. R. K r a 1 i k. 


D'A d h e mar, La Y r icomtesse: Nouvelle education de la 
femme dans les classes cultivees. Paris, Per«in, 1896. 8° (XII, 
292 S.) — Das YVerk enthält mehrere sehr beachtenswerte Ideen 
über die Nothwendigkeit sehr solider moderner Bildung in der 
Damenwelt höherer Stände. Als Mittel wird ein genauer Plan 
einer neu zu gründenden Genossenschaft zur Heranbildung von 
religiösen und durch und durch unterrichteten und gebildeten 
Erzieherinnen dargelegt. — Das Büchlein verdient sympathische 
Beachtung der angedeuteten Kreise. F. C. 

Jahrbuch f. Phil. u. specul. Theologie. (Hrsg. E. Gommer.) XII, 2. 

Feldner, D. Urstoff od. d. 1. Materie. — Glossner. Aus Theol. 
u. Phil. — Dörholt, D. hl. Bonaventura u. d. thomist.-molinist Contro- 
verse. — YVatsh. The Psycholog. Review. 

Ztschr. f. österr. Gymnasien. (Red. K. Schenkl, J. Huemer. F. Marx.) 

xlviii, io. 

YVeiß, Z. Biogr. v. Ch. Sealslield-Postel. — Walz ei, Z. neueren 
ätsch. Litt.gesch. — Raab, Briefe aus Amerika. — Nowotny, Prakt. 
RathschlSge f. d. Ankauf v. Photographien in Rom. 

Praxis d. kath. Volksschule. (Brest., Goerlich.) VI, 16-20. 

( 16 .) Wie ist im Gesch unterr. in d. Auswahl u. Behandlg. d. Stoffes 
d Eigenart d. Mädchen zu berticks.? — Felke, Einübg. d. kleinen ge¬ 
druckten »r«. — Wie kann d. Lehrer d. Sinn f. Sauberkt u. Ordng. b. d. 
Kindern wecken u. pflegen? -Bals, Dch. welche Mittel wird d. Aufmkskt 
d. Kinder gefördert? — (17.) Auf welche Weise sind d. Kinder d. Mittel¬ 
stufe z. andächt. Beiwohng. d. hl. Messe anzuleiten? — Einkehr. Lection 
f. d. Mittelstufe. — Dierkesmann, Inwiefern kann d. Schreibunterr. zur 
allg. Erziehg. beitragen? — (18.) D. Rechtschreib- u. Aufsatzübgen auf d. 
Unterstufe in Schulen mit 2sprachigen Kindern. — D. Familie d. Hauptpilze 
u. Schwämme. — (19.) Rcinold, D. Wiese. E. Blr. z. Besprechg. d. 
Winkelmann’schcn Bildcrtafel »Sommer«. — Kulczynski-Boguschin, 
D. Familie. E. Denk- u Sprechübg. auf d. Unterstufe einer 2sprachigen 
Schule. — Dreislcr, D. Erdkörper. — S ch i e d e ck - \V o h lau, D. gr. 
Buntspecht. — (20.) »D«-LauL — Kudla-Laurahütte. D. Pflege d. deutsch. 
Umgangssprache auf d. Unterstufe bei 2sprach. Kindern. — Wonschik- 
Rosenberg. E. Reformversuch auf d. Gebiete d. geogr. Unterr.—Erörterg. 
d- vcrsch. Methoden d. geogr. Unterr. u. Prüfg., welche derselben f. d. 
Volksschule d. fruchtbringendsten sind. 


Friedrich C. A., D. Weltanschauung e. mod. Christen. Lpz.. Friedrich. 
(255 S.) M. 4.-. 

Hoppe Rh , D. Klementarfragen d. Phil, nach Wiederlegg. eingewurzelter 
Vorurtheile. Berl., Winckelmann. (92 S.) M. 1.60 
Mein Bekenntnis. Aus hinterlass. Papieren c. versto K Arztes u. Natur¬ 
forschers (Dr. Herr.) Wetzlar, Schnitzler. (179 S.) M. 2. — . 

August C , D. Welt u. ihre Umgebg. Zehlendf., Zillmann. (415S.)M.5.—. 
Par. ho ns A. Ross, Parsifal. D. YVeg zu Christus dch. d. Kunst. E. 
Wagner-Studie. Üb. v. R. Frh. v. Lichtenberg. Ebd. (212 S.) M. 3.—. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

IBlcnncrbaffctt fiabt), geb.öräfiit Serben: Xatlrtitanb. Sine 
Shibie. Stettin, ©ebr. Sßaetel, 1894. gr.=S” (VII, 572 ®.) 12 SJJ. 

Die erfolgte Veröffentlichung von Talleyrand’s Me¬ 
moiren gaben der geistreichen und gelehrten Verfasserin 
den Anlass, ein umfangreiches Bild vom Wesen und 
Wirken des merkwürdigen, in die Geschicke seiner Zeit 
tief eingreifenden Mannes zu entwerfen. Seine Bedeutung 
rechtfertigt es vollauf, ihm ein ansehnliches Buch zu 
widmen. Große Sympathien wird man dem »Bischof von 
Autun« nie entgegenbringen können. Aber sein diplo¬ 
matisches Genie und seine mächtige Arbeitskraft wie 
Wirksamkeit sichern ihm ein dauerndes Interesse. Er 
stellt sich ebenbürtig neben die Staatsmänner, die aus 
Frankreichs geistlichem Stande im 17. und 18. Jh. her¬ 
vorgegangen. Freilich ist an Talleyrand auch nicht eine 
Faser von dem, was man sich unter einem katholischen 
Bischof vorzustellen hat, ganz abgesehen von seiner 
Säcularisierung. Er war nur Weltmann und Voltairianer. 
Als solcher hatte schon der junge Abbe vollständig den 
Beruf verfehlt. Es ist und bleibt eine widerliche Farce, 
wie er als politischer Oberpontifex auf dem Marsfeld 
das Weihrauchfass schwingt. Dieses Fest war recht eigent¬ 
lich seine Veranstaltung. Er ist der Festprediger der 
Nationalversammlung, als solcher rühmt er vor ihr die 
Menschenrechte als »die wahren Principien der Mon¬ 
archie«. Auf einige Widersprüche mehr oder weniger 
ist es ihm nie angekommen. Eben noch selbst Minister- 
Candidat, preist er der Asscmblee die große Errungen¬ 
schaft, »dass die ministerielle Macht gebrochen, das 
Volk bewaffnet, die Machtbefugnis der Versammlung 
überschritten sei«. Und der Mann, der solchen Hymnus 


Digitized by 


Google 


Original frorn 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nr. 21. — Obsterrbichisohes Littkkaturblatt. — VI. Jahrua.no. 


650 


singt, schreibt gleichzeitig an Mirabeau, wie alles in Zer¬ 
setzung begriffen sei und Bürger- wie Religionskrieg 
drohe. Der Bischof vom Marsfelde ist später, unter Na¬ 
poleon, ein Gegner der Pressfreiheit. Als katholischer 
Bischof in die Versammlung von Versailles eingetreten, 
gab er sich alsbald als schlimmer Feind seiner Kirche. 
Eine Adresse seines Diöcesanclerus zu Gunsten der Kirche 
in Versailles zu übergeben, hat er in ebenso entschie¬ 
dener wie bissiger Form abgelehnt. Dafür empfahl er aufs 
wärmste die die Kirche ins Mark treffenden Neuerungen. 
Diese seien »in fast (!) allen Punkten eine Rückkehr zu 
den erhabensten Gesetzen der Kirche«. Talleyrand hat 
vom sterbenden Mirabeau einen Priester ferngehalten. 
Als er nach den Tagen des Schreckensregimentes, vor 
dem er bis nach Amerika floh, zurückkehrte, begrüßte 
ihn Chenier als den, »dessen edles Verhalten als Priester 
und als Mensch die Revolution mächtig gefördert« habe. 
Derselbe Chenier hätte aber denselben Talleyrand für 
Molicre als Typus des Tartüffe gewünscht. Und als 
Talleyrand Minister des Directoriums wurde, meinten 
zwei aus demselben, darunter Carnot: der abtrünnige 
Priester, der seinen Stand, seinen König und seinen Gott 
verrathen habe, werde das ganze Directorium verkaufen, 
er wechsle Grundsätze wie seine Wäsche. Eine Aus¬ 
söhnung Talleyrand’s mit seiner Kirche erfolgte in hohem 
Alter. Wenn aber Gregor XVI. diesen Act als »die größte 
Genugthuung seines Pontificats« bezeichnete, so hat er 
wohl weit über’s Ziel geschossen. 

Erst wenn man Persönlichkeiten wie Talleyrand 
näher tritt, wird einem Vieles unter den Erscheinungen 
der Revolutionszeit recht begreiflich. Vom Priester, vom 
Katholiken ist an ihm nichts zu finden. Er hat auch die 
Führung übernommen, um den Clerus vom Geschäft der 
Schule und der Erziehung auszuschließen. Talleyrand 
half mit, den Priester zum »besoldeten Functionär« des 
Staates zu machen. Sehr richtig und vorurtheilslos sagt 
darüber die Verf.: »Besser als seine Collegen war der 
Bischof von Autun zu beurtheilen im Stande, nicht allein 
welche geistige Gefahr damit heraufbeschworen wurde, 
sondern auch wie unsicher die materiellen Garantien 
waren, die man dem Clerus für die geforderten Opfer 
bot.« Talleyrand's Schule »erzieht im Kinde den künf¬ 
tigen Souverän und gibt ihm statt des Evangeliums die 
Menschenrechte in die Hand«. Seine Schule beruhte auf 
einem System, »das mit dem religiösen Bewusstsein auch 
sein Pflichtideal verloren hatte«. 

So weit sich’s um Talleyrand's Beurtheilung und 
Wirksamkeit auf dem Gebiete der idealen Volksgüter 
handelt, war dieselbe durchaus verkehrt und schädlich. 
Wirkliche Dienste konnte der geriebene Weltmann nur 
leisten als Diplomat und Finanzmann. Ungemein weit 
reichten seine persönlichen Beziehungen. Bei seinen 
Missionen in London und auf dem Wiener Congress war 
er in seinem rechten Fahrwasser. Welchem politischen 
System er diente, darauf kam es ihm nicht an, er ist 
der Minister des Directoriums, des Kaiserreiches und der 
Restauration. Stets weiß er beizeiten seinen Weg zu 
bahnen. Kein selbstloser Patriot, hat er auf eigene Größe 
und Bereicherung nie vergessen. Es klebt an ihm geradezu 
der Makel der Käuflichkeit. Wie sehr man seine gewandten 
Dienste suchte, man hat ihm doch nie recht getraut. 
Daher Napoleon’s Wort über den Fürsten des einst päpst¬ 
lichen Benevcnt: »Er hat mir vortrefflich gedient, ich 
habe ihn misshandelt, ohne ihn unschädlich zu machen; 


das war ein großer Fehler.« Bereitwillig stimmt man der 
Verf. zu, wenn sie Talleyrand charakterisiert als den 
Mann, »dessen Zauber die erlagen, welche ihn in der 
Intimität kannten«, als den kenntnisreichsten seiner Zeit, 
als den Mann, der »bereichert, bewundert, geliebt, nie¬ 
mals aber geachtet worden ist«. 

Das interessante Buch geht, wie gesagt, von Talley¬ 
rand’s Memoiren aus. Dieselben sind aber mit Kritik zu 
benützen, denn auch ihnen liegt Berechnung zugrunde: 
es sollte sie Ludwig XVIII. lesen. Viel Wichtiges ist 
darin verschwiegen, anderes schief gegeben. Die Verf. 
hat daher einen höchst ansehnlichen Apparat sonstiger 
Quellen und Werke aufgeboten, um ihr Buch zu einer 
gründlichen, sehr lesenswerten Studie zu gestalten, die 
über Zeit und Personen belehrende und anregende Schil¬ 
derung bietet. 

Innsbruck. Hirn. 

Jahresberichte der Geschichtswissenschaft, im Aufträge der 
Historischen Gesellschaft zu Berlin herausgegeben von E. Berner. 
XVIII. Jahrgang, 1895. Berlin R. Gaertncr, 1897. gr.-8” (XVIII, 
206, 431, 328 u. 286 S.) M. 30.—. 

Nachdem der bisherige Leiter des großen Unter¬ 
nehmens, Jastrow, zurückgetreten, hat B. die Fortführung 
übernommen. An den bisherigen löblichen Traditionen 
ist durchwegs festgehalten. Man hat es im ganzen mit 
einer übersichtlichen, objectiven Berichterstattung zu thun, 
wo das subjective Moment meist gehörend zurückgestellt 
erscheint. In den Eigenschaften : Übersichtlichkeit, objec- 
tive Beurtheilung und möglichste Vollständigkeit ist die 
Brauchbarkeit eines solchen Werkes für den Fachmann 
begründet. Hält es sich in diesen Beziehungen auf der 
Höhe, so hat jeder neue Jahrgang auf neuen Dank zu 
rechnen. Für so manche Abschnitte, wie Ägypten, ger¬ 
manische Vorzeit, 15. Jh., 30jähriger Krieg, Mittelrhein 
und Hessen, Brandenburg etc. wird auf spätere Bände 
verwiesen. Man darf wohl wünschen, dass solche Ver¬ 
weisungen immer seltener werden, namentlich für be¬ 
sonders wichtige Partien. Auch da dürfte gewissermaßen 
der Spruch gelten: /ns dat, qui cito dat. H. 

©erbroto Otto: 3rriebrid) ©crtfjeä, ein beutftber ©udp 
hriublcr, bem SSolfc mtb ber reiferen 3ugcnb bargcftellt. ®ott|a, 
3. 31. Ißertfieä, 1897. 'gr.»8 u (IV, 154 ®.) gcb. 9H. 3.— 

Das Leben Friedr. Perthes' hat zuerst sein Sohn, der Rechts¬ 
lehrer und Historiker Clemens Theodor P. beschrieben (1848—55, 
3 Bde., 7. Aull. 1892) und darnach, auf dieser mustergiltigen 
Arbeit fußend, in mehr volksthümlicher Form Will. Alexis (1855) 
und W. Baur (2. Aull. 1888). Trotzdem erscheint die vorl. 
Bearbeitung immer noch am Platze, da sie den Helden in erster 
Linie als Patrioten und Menschen schildert, »eine der herrlichsten 
Erscheinungen jener für Deutschland so leidenvollen Zeit«, und ihn 
der heranwachsenden Jugend als anregendes und begeisterndes 
Muster hinstellt. — Der Verf., der sich durch sehr gelungene 
ähnliche biographische Studien zu dieser Arbeit hinreichend 
legitimiert hat (vgl. ÖL. IV, 726), hat in dem vorl. Buche das 
gesteckte Ziel erreicht und eine Leistung geboten, der man 
volles Lob zollen kann. 

Saska Leo Frant.: Mythologie Rekuv a Rimanüv. Pate, 
opravene a rozmnozenö vydani. Upravil Dr. Frant. G r o h. 
(Mythologie der Griechen und Römer. 5. verb. und vermehrte 
Auflage von Dr. Fr. Groh.) Prag, J. L. Kober, 1898. gr.-8° 
(V, 244 S. mit zahlr. Abb.) fl. 1.88. 

Die Mythologie der Griechen zerfällt in zwei Haupt¬ 
abtheilungen: A Götter und B Heroen, die ersterc in drei Unter- 
abthcrlungen: I. Die Götter des Olymps (S. 17) mit den niederen 
Gottheiten (S. 51, Schicksalsgötter S. 61, Götter der Himmels¬ 
erscheinungen S. 65, die Winde S. 71), 11. Die Meeresgötter 
(S. 74), 111. Die Gottheiten der Erde und der Unterwelt (S. S5). 
Für die Heroen werden die verschiedenen Sagenkreise unter¬ 
schieden: der korinthische (S. 128), der argivische (S. 132), 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





651 


Nr. 21. — Oestkrreichisches L itter aturblatt. — VI. Jahrgang. 


652 


der attische (S. 149) etc. Die Mythologie der Römer nimmt den 
kleineren Theil des Buches ein. Die Völker Italiens hatten ihre 
eigene Götterwelt, nicht so phantasievoll und farbenreich wie 
die der Hellenen, dafür ernster und großartiger. »Der Jupiter 
der Römer ähnelt dem Dios der Griechen, aber er ist erhabener« 
(S. 181). Später gieng die altitalische Mythologie fast ganz in der 
griechischen auf; Ovid’s Metamorphosen sind dem Stoffe nach 
hellenisch, nicht ultitalisch. In der künstlerischen Darstellung 
ist das gleiche Verhältnis zu beobachten, die Werke der Kunst 
zur Zeit der römischen Weltherrschaft tragen durchaus gräcisierenden 
Charakter. — Dem Buche sind sehr zahlreiche Abbildungen 
beigegeben, keine modernen Phantasiegebilde, sondern antiken 
Mustern entnommen, nach Photographien der königl. italienischen 
Kunstanstalt G. Sommer & Sohn. 

Wien. Dr. Guido Alexis. 


Mltthoilgen aus d. hist. Litt. (Berl., Gaertner.) XXV, 4. 

Recc.: Jahresber. d. Gesch.wiss. XVIII. (Löschhorn); — Gibbon, 
The history of the decline and fall of the roman empire (Hirsch-; — 
Krumb acher, Gesch. d. byzant. Litt. (Hirsch); — Schul tze, Dtsche 
Gesch. bis zu d. Karolingern II. ('Hahn); — Wretschko, D. österr. Mar- 
schallamt im M.-A. (Ilwof); — Reiche, D. Chronik Hartung Cammermeisters 
(Sorgenfrey); — Kaufmann, D. Gesch. d. deutsch. Universitäten II. 
(Plischke); — Acta Borussica, I. (Kochne); — v. Erdberp-Krczcn- 
ciewski, Joh. Joach. Becker (Pistor); — v. Zeiüberg, Erzh. Karl 
v. österr. I, 1, 2. (Wiehr); — Moltke’s milit. Wke. I, 2. 3. (Granier); — 
Hansjakob, Die Salpetercr (Brcunig); — Dtsche Ztschr. f. Gesch.wiss. 
(Hirsch). 

Ztschr. f. d. Gesch. d. Oberrheins, hrsg. v. d. Bad. hist. Commission. 

N. F. XII. 4. 

Kal ko ff. Jak. Wimpheling u. d. F.rhaltg. d. kath. Kirche in 
Schlettstadt. — Albers, Pistorius u. Markgraf Ernst Friedrich v. Badcn- 
Durlach. — Zehnter, Z. Gesch. d. Juden in d. Markgrafschaft Bnden- 
Durlach — Platz, D. Unruhen in d. freien Reichsstadt Zell a. H. am 
11. XII. 1760 u. d. Reichskammergericht. — Archivalien aus Orten d. Amts¬ 
bezirkes Bonndorf (verzeichnet v. Honold u. Bi rken m eyer), des 
Amtsbez. Woltach (v. Damal) u. des Amtsbez. Staufen (v. Baur). 


Prutz Hs., Aus des großen Kurfürsten letzten Jahren. Z. Gesch. s. Hauses 
u. Hofes, s. Regierg. u. Politik. Berl., G. Reimer. (410 S.) M. 17.--. 

Dehout Hnr., Johanna v. Are, d. ehrw. Jungfr. v. Orleans. Mainz, Kirch- 
heim. (348 S.) M. 2.50. 

Dieterich J. R , D. Gesch.quellen d. Klosters Reichenau bis z. Mitte d. 
XI. Jhs. Gießen, Münchow. (303 S.) M. 8.—. 

Dürrwaechter A. t D. Gesta Caroli M. der Regensbger Schottenlegende, 
ed. u. krit. untersucht. Bonn, Hanstein. (227 S.) M 6.— . 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Lauterburg Dr. Eduard: Heliand und Tatian. Zürich, Ver¬ 
lags-Magazin, 1896. 8" (VIII, 34 S.) M. -.60. 

Der Verf. untersucht in dieser verständigen und an¬ 
regenden Schrift die Änderungen, welche der Dichter des 
Heliand an dem durch Tatian’s Evangclienharmonie ihm 
überlieferten Stoffe bei seiner Arbeit vorgenommen hat, 
und scheidet sie in solche, die »der Einheit und des 
Zusammenhanges willen«, »dem Verständnis und Ge¬ 
schmack der Sachsen zuliebe« (wozu dann als Unter¬ 
abtheilung noch gehört: »behufs Anpassung an die mo¬ 
ralischen Begriffe der Sachsen«) und die »behufs Um¬ 
setzung des Stoffes aus Prosa in Dichtung« bewerkstelligt 
worden sind. Er arbeitet dabei natürlich mit durchaus 
wohlbekanntem Materiale und benutzt fleißig die vor¬ 
handene Litteratur (die er S. VIII fälschlich als »Quellen« 
bezeichnet). Aber der Stoff ist doch von selbständiger 
Anschauung durchdrungen und es findet sich eine ziem¬ 
liche Menge sehr brauchbarer Bemerkungen. Ereilich 
muss das ganze Problem noch einmal von Grund auf 
durchgearbeitet werden und das kann nur durch eine 
erneute Überprüfung der Quellen des Heliand geschehen : 
dann wird sich sofort zeigen, was weder in dieser Schrift 
noch sonstwo beachtet wird, dass der Dichter des Heliand 
keineswegs als ein fertiger an sein Werk herangetreten 
ist, sondern sich darin selbst allmählich entwickelt hat. 
Da ich eben wiederum an meiner Arbeit über diesen 
Gegenstand bin, darf ich es mir ersparen, hier näher auf 
die Sache einzugehen. 

Graz. Anton E. Schönbach. 


Schönbach Anton E.: Über die Sage von Biterolf und 
Dietlelp. (Sitzungsberichte der kais. Akademie der Wissen¬ 
schaften in Wien. Philosophisch-historische Classe, Band CXXXYI, 
Nr. IX.) Wien, C. Gerold's Sohn, 1897. gr.-8° (39 S.) M. 1.—. 

Der Verf. macht wahrscheinlich, dass das mhd. Gedicht 
von Biterolf und Dietleip nicht als einheitliches Werk ge¬ 
dacht und entworfen wurde. Nachdem schon längst erkannt 
worden war, dass das Gedicht in zwei Theile zerfalle, in 
die Vorgeschichte von Biterolf und Dietleip und den Kampf 
bei Worms, und nachdem die Unterschiede zwischen diesen 
beidenTheilen wiederholt behandelt worden waren, fügt Sch. 
einen bisher unbeachteten Unterschied hinzu, indem er auf 
die verschiedene Auffassung Biterolfs und Dietleip's im Ver¬ 
laufe des Werkes hinweist. Dem Verf. gelingt es, auch die 
Überlieferungen festzustellen, auf denen die beiden Theile des 
Gedichtes beruhen. Die Untersuchung der Berichte über die 
Kämpfe vor Worms, wie sic im Biterolf, in der Thiftreksaga 
(doch hier noch nicht oder nicht mehr in Worms localisiert) 
und in einer Gruppe der Rosengärten vorliegen, ergibt, dass 
cs ein altes, mit Details ausgestattetes Gedicht von diesen 
Kämpfengegeben haben müsse,daszunächst derThiftreksaga 
und dem Dichter des Biterolf zur Quelle diente. Dieses 
gemuthmaßte Gedicht versetzt Sch. (S. 14 und 27) in den 
Südosten Deutschlands, es müsste, alles erwogen, da es 
nicht mehr auf alter Sage beruht, sondern lediglich von 
dem poetischen Bedürfnisse ausgeht, Siegfried und Die¬ 
trich einander gegcnüberzustellen, gleichzeitig mit den 
jiingern Fortsetzungen einiger Nibelungenlieder sein. Der 
Theil von Biterolf’s und Dietleip’s Ausfahrt und Jugend¬ 
geschichte hat eine Quelle mit der Geschichte Thetleif's, 
die gleichfalls die Thiftreksaga erzählt, was Sch. sorg¬ 
fältig nachweist. Im Verlaufe der Abhandlung legt Sch. 
mit großem Geschicke dar, in welcher Weise der Dichter 
des Biterolf die beiden Stoffe zu einem Gedichte verarbeitet 
hat. Es ist nicht abzusehen, was sich Gegründetes gegen 
die Resultate dieser Schrift einwenden ließe. Nur eine 
Kleinigkeit möchten wir zum Schlüsse bemerken. Die 
Seite 32 citierte Stelle Bit. 93 ff.: Dietleip | also was 
er genant u. s. w. möchten wir nicht so auffassen, wie 
es hier geschieht, sie sagt gar nichts anders als die S. 30 
citierte Stelle aus Cap. 180 der Thiftreksaga. St. 

9JI nah Tr. 2H6.: 'JlUcrlct proben^ntifetjer »olfdglaubc 

und) g. SRtftral’ä »HJtireio« jufammettgefteHt. (Serl. »ettrge jj. 
gernian. u. roman. Sßtjih'logic. XJ. SRonumijdje Mbtljlg., 91r. 5.) 
»erlitt, G. »ogt, 1896. gr.=8» (64 @.) fflt. 1.60. 

Es ist gewiss ein dankbares und nützliches Beginnen, 
aus einem Werke, welches das Leben des Volkes getreu 
schildert, irgend eine Seite desselben herauszuschälen, 
die verschiedenen darauf bezüglichen Stellen zu sammeln, 
sie mit den nöthigen Erklärungen versehen in ein festes 
System zu bringen und auf diese Weise dem allgemeinen 
Gebrauche nahezulegen. Einer solchen Arbeit hat sich 
mit Bezug auf Mistral’s unsterbliches Werk »Mireio« mit 
der wünschenswerten Gewissenhaftigkeit der Verf. des 
vorl. anregenden Werkchens unterzogen. Das reichhaltige 
Material ist in 5 Abtheilungen untergebracht: I. Mytho¬ 
logisches u. zw.: a) Personification von Wetterund Wolken, 
b) Kobolde, II. Kinderschrecken, III. Allgemeiner Aber¬ 
glaube, IV. Wetterregeln, V. Sagen, — woran sich ein 
Sprichwörter, Formeln und Reime enthaltender Anhang 
reiht. Daselbst wird zum Schluss des sog. Magaliliedes 
Erwähnung gethan, welches auch im roman. Osten, in 
Rumänien, in der Ballade Cucul f i turturica (der Kuckuck 
und die Turteltaube) eine so schöne Parallele besitzt. 

Prag. Joh. Urban Jarnik. 


Digitizeö by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


J 



653 


Nr. 21 


Ubsierreichischus Litteraturblatt. — VI. Jamroano. 


654 


Plndari carmina, prolegomcnis et commentariis instructn cdidit 

W. Christ. Lipsiae, B. G. Teubner, 1896. 8° (CXXX, 466 S.) 

M. 14.—. 

Eine prächtige Ausgabe des alten Siegersängers, die 
von allen Pindarforschern mit Freuden begrüßt werden 
wird. Gründlich und klar spricht die Einleitung über die 
wichtigsten Fragen, die hier in Betracht kommen. In 
diesem Theile des Buches handelt der gelehrte Heraus¬ 
geber zunächst von den Handschriften; dann von der 
Metrik, den Versarten und Versfüßen, von Verstheilung 
und Strophenbau bei Pindar; ferner von den Spielen, 
ihrem Ursprung und ihren Arten, von der Reihenfolge 
der Wettkämpfe, Zahl und Auslosung der Bewerber, 
von den vier großen Spielen, den olympischen, pythischen 
nemeischen und isthmischen, sowie von den kleineren, 
die an anderen Orten Griechenlands abgehalten wurden. 
Ein viertes Capitel gibt die griechischen Quellen über 
Pindars Leben und die pindarischen Fasten. Eine 
Genealogie der Helden, nach ihren Stammländern geordnet, 
bildet den Schluss der Einleitung, die durch drei bei¬ 
gefügte Übersichtstafeln über die Abstammung der 
einzelnen Helden trefflich illustriert wird. Darauf folgt 
der Text der Oden, deren jeder eine Darstellung des 
Versmaßes, Inhaltsangabe und Besprechung der metrischen 
Eigenthümlichkeiten vorausgeht. Unter dem Strich gibt 
Christ die abweichenden Lesarten und einen zuverlässigen 
Commentar zu einzelnen schwierigeren Stellen, der ebenso 
wie die treffliche Vorrede volle Wertschätzung verdient. 

Wien. H. B o h a 11 a. 


I. Ullrich Rudolf: Die »Neue Schrift». Phono-Stenographie. 
(Allgemeine Lautschrift.) In fünf Stunden durch Selbstunterricht 
erlernbare Schulstenographie. Dritte, verbesserte Auflage. Wien, 
Selbstverlag, 1896. 8° (8 S. m. 4 Taf.) 50 Pf. 

II. -: Die »Neue Schrift«. Logo-Stenographie. II.Th. (Deutsche 

Redeschrift.) Gesetzmäßigste und deshalb einfachste Debatten¬ 
schrift. Ebd. (Leipzig, Schulze) 8° (40 S., 9 Taf.) M. 1,60. 

I. Ein höchst merkwürdiges und lehrreiches Büchlein, nicht 
sowohl um seines positiven Inhaltes willen, als vielmehr, weil in 
unwiderleglicher Weise daraus hervorgeht, wie unzureichend 
gerade auf diesem Gebiete die Theorie ohne genügende praktische 
Erprobung ist. Obenein ist dann nicht einmal die Theorie richtig 
durchgeführt. Der Verf. will, wie aus § 4 hervorgeht, so viel wie 
möglich phonetisch schreiben. Aber lautet denn wirklich im 
Deutschen y wie i und nicht in der ungeheuren Mehrzahl der 
Fälle wie ü? Wird ferner thatsächlich ä von e so wenig genau 
unterschieden ? Und nun gar bei den Consonanten ! Da soll man 
statt »Strich, Spur« immer »SrAtrich, •SrApur«: schreiben, weil es 
so lautet. Ja, weiß denn U. nicht, dass man auf niederdeutschen 
Gebieten, auch wenn man hochdeutsch spricht, Ärich, Spur sagt, 
und somit auch so schreiben müsste? Weiß er nicht, dass es 
außerdem alle möglichen Variationen in der Aussprache gewisser 
Laute, wie des g im Auslaut, wo es bald wie g , bald wie k } 
bald wie ch lautet, gibt, ohne dass sonst diese Laute Zusammen¬ 
flüssen ? Das allerschlimmste aber ist, dass die in der gewöhn¬ 
lichen Schrift zur Bezeichnung der Kürze eines Vocals dienende 
Verdoppelung des nachfolgenden Consonanten unterbleiben, und 
statt dessen die Länge eines Vocals durch den darübergesetzten 
Accentstrich bezeichnet werden soll. Man denke, solche unsteno- 
graphische Signaturen für so häufige Unterschiede ! So weit in 
Bezug auf Orthographisches. — Betrachtet man nun die Conso- 
nantenbezeichnung, so fällt dabei zunächst auf, dass jeder Laut 
ein zweistufiges Zeichen für den Stammanlaut und eine einstufige 
Nebenform hat, welche beide zur genauen Gliederung des Wort¬ 
bildes in Stamm, Vorsilben und Endungen benutzt werden. Das 
ließe sich sehr wohl hören, wenn nur genug einfache, bequem 
verbindbare Zeichen dafür vorhanden wären. Leider ist das nicht 
der Fall. Und so sieht sich denn der Verf. genöthigt, nicht nur 
zu praktisch ganz undurchführbaren Feinheiten der Unterscheidung 
der Form zu greifen, sondern auch den Druck zur Consonanten- 
bezcichnung zu verwenden, indem er »schwache« und »starke« 
Consonanten durch »schwache« und »starke« Zeichen wiedergibt. 
Man könnte das allenfalls noch gelten lassen, so lange es sich 


nur uir. auch dialektisch nicht scharf getrennte Laute handelt. 
Allein U. verwendet diesen Unterschied bei jedem Zeichen, und 
r und /, n und m, w und /, h und ch sind bei ihm nur auf 
diese Weise verschieden. Das ist, zumal wenn die Zeichen klein 
und verschlungen sind, völlig unzulässig. Die Consonanten sind 
im Worte die Hauptsache und müssen durch Bezeichnungen 
ersten oder doch zweiten Ranges — Form und Größe — unter¬ 
schieden werden, nicht durch den erst in letzter Linie stehenden 
Druck, der eben noch gut genug ist zur Bezeichnung feinerer 
Vocalunterschiede. Was soll man nun ferner zu der reichen Zahl 
von »Consonantenverschmelzunger.« sagen, die keiner bestimmten 
Regel folgen, sondern alle auswendig gelernt werden müssen. 
Glaubt der Verf. wirklich, dass ein solches System selbst bei 
dem tüchtigsten Lehrer, geschweige denn durch Selbstunterricht, 
in fünf Stunden zu erlernen sei? Dazu kommen dann noch andere 
Schwierigkeiten, wie besonders auch durch die nur scheinbar 
einfache Vocalbezcichnung, die beispielsweise für unmittelbare 
Consonantenfolge, für e und für a drei verschiedene Weiten er¬ 
fordert und bei gewissen Vocalen, weil der Bindestrich eine Form 
haben muss, ein volles Tempo erfordert. Und wenn nun wirklich 
der Schüler dies System in so viel Zeit, wie etwa für irgend 
eines der neueren erforderlich ist, gelernt hat, was leistet es ihm ? 
Es bezeichnet nicht präcis genug und entschieden viel zu lang. 
Um dem letzteren Übelstand abzuhelfen, muss er erst den zweiten 
Theil des Werkes studieren, nämlich 

II. Die »Logo-Stenographie«. Ganz dieser Nothwendigkeit ent¬ 
sprechend, beginnt dieselbe denn auch mit der »Correspondenz- 
schrift«, für welche auf 18 S.Text und 6 Tafeln alle möglichen willkür¬ 
lichen Auslassungen von Flexionssilben und Flexionslauten sowie 
Silbenkürzungen und Siegel gelehrt werden, während dann auf 17 S. 
mit 3 Tafeln die eigentliche »Debattenschrift« folgt. Es muss vom 
Standpunkte der neueren Stenographie entschieden Einspruch 
dagegen erhoben werden, dass man, ganz abgesehen davon, wie 
sonst das System aussehen mag, neben der Schulschrift eine auf 
Willkür beruhende Correspondenzschrift aufstellt und mit ihr 
zugleich dem Schüler, der erst schnell zu schreiben lernen soll, 
eine Debattenschrift in die Hand gibt. Die Erfahrung lehrt, dass 
er dann die nöthige Gewandtheit der Hand fast nie erreicht. 

Charlottenburg. Franz Stolze. 


Zttchr. f. Bücherfreunde. (Bielefeld. Velhagen & Klasing.) I, 7. 

Düring, D. Miniaturen d. fürstl. Stolberg. Bibliothek zu Wernige¬ 
rode. — Fischer v. R ö sl e rs ta m m, D. letzten großen Autographen- 
Auctionen in Dtschld. — Ad. Schmidt, 2 unbek. Bücherzeichen d. XVi. Jhs. 
in d. Großhz. Hofbibi, zu Darmstadt. — Uz an ne, D. Kochbuch d.Apicius. 

— Bren dicke, Jahn-Caricaturen aus d. Zeit d. Frkfter Parlaments. — 
Schreiber, D. Druckerfamilie Le Rouge. — v. Schleinitz, Schluss¬ 
betrachtgen z. engl. Versteigergssoison. 

Der Volkeblbllothekar. (Hrsg. A. Brousil.) III, 4. 

(Gallerie kath. Erzähler:) Ilofcr, Elise Marion. — »Für Altar u. 
Thron« od. Streifzüge ins feindl. Lager. — 3 mod. Dichter: 2. Jul. Grosse. 

— E. lustiges Buch. 


Leyen F. v. d., Des armen Hartmann Rede vom Glouven. E. dtsche 
Reimpredigt d. XII. Jhs. Bresl., Marcus. (224 S.) M. 8.—. 

Bartels A., G. Hauptmann. Weim., Feiler. (256 S.) M. 2.80. 

Berg Leo, D. Übermensch in d. mod. Litt. E. Cap. z. Geistesgesch. d. 

XIX. Jhs. Münch , Langen. (281 S.) M. 3.50. 

Ta ine Hipp., Studien z. Kritik u. Gesch., üb. v. P. Kühn u. A. Aall. 
Ebd. (XXX. 551 S.) M. 10.— . 

Jungius C. L., De vocabulis antique comoediae atticae. Amsterd., 
Müller. (358 S.) M. 10 -. 

Adam L., Homer, d. Erzieher d. Griechen. E Btr. z. Einführg. in d. 
Verständnis d. erzieht. Wertes s. Werke. Paderb., Schöningh. 
(148 S.) M. 3.-. 

Münzer F., Btrge z. Quellenkritik d. Naturgesch. d. Plinius. BcrL, 
Weidmann. (432 S ) M. 12.—. 

Helmer G., Z. Syntax Hugo’s v. Montfort. D. Verbum. Pilsen, Mansch. 
(.36 S.) M. —.80. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

K e 11 e r Joseph, Dr. Pb.: Balthasar Naumann, Artillerle- 
und Ingenieur-Obrist, fürstlich Bamberglscher und Würz¬ 
burger Oberarchitekt und Baudlrector. Eine Studie zur 
Kunstgeschichte des 18. Jahrhunderts. Würzburg, E. Bauer, 
1896. gr.-8° (XII, 203 S. mit Titelbild u. 72 Abb. im Text.) 6 M. 

Unter.den großen Architekten des 18. Jhs. ist schon 
seit langer Zeit Balthasar Neumann, der Meister des 
großartigen Residenzbaues in Würzburg und des durch 
geniale Grundrisslegung wie reizvolle Durchbildung der 
Innenarchitektur bewundernswerten Schlosses zu Bruchsal, 
mit der größten Anerkennung genannt worden. Eine 
sachverständige Darstellung des Lebensganges und der 
Schöpfungen dieses hochbegabten, vielbeschäftigten Bau- 


Digitizcd by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



655 


Nr. 21. — Oesterrkilhischbs Lrn bratukblatt. — VI. Jahrgang. 


650 


künstlers kommt geradezu den Bedürfnissen einer Zeit 
entgegen, welche der geschichtlichen Kenntnis von Barock 
und Rococo mit Eifer zustrebt und die ungerechten Vor- 
urtheile gegen die Leistungen dieser Kunstepochen zu 
beheben sucht. Die Kunstgeschichte verschiedener süd- 
und westdeutscher Gebiete, Würzburg und Bamberg, 
Speier, Trier, Köln sowie Österreich, haben Antheil an 
den schönen Ergebnissen der methodisch gut angelegten 
und ausgeführten Arbeit. Für den österreichischen Boden 
erscheinen das Schönborn’schc Schlösschen in der Alser- 
vorstadt und noch mehr das Spital zu Göllersdorf als 
Werke Neumann’s verbürgt, die freilich hinter der Gro߬ 
artigkeit anderer wesentlich zurückstehen. 

Mit Staunen überblickt man die große Zahl von 
Profan- und Kirchenbauten, welche ihm ihre Entstehung 
verdankten, und findet die Vielseitigkeit seiner Künstler¬ 
natur auch für das Kunstgewerbe, für Straßen- und 
Brückenbau, für eigenartige Brunnen- und Gartenanlagen, 
für den Betrieb einer Glasfabrik und sogar auf dem 
1731 errichteten Lehrstuhle für Civil- und Militärbaukunst 
der Universität Würzburg thätig. Die Großartigkeit und 
Pracht der Würzburger Residenz, bei welcher Gemächlich¬ 
keit und Zweckmäßigkeit der Anlage nicht verloren 
giengen, die Kühnheit und Sicherheit der Constructionen, 
welche ebenso volle Beherrschung des Materiales wie 
hohe technische Fertigkeit verrathen, finden nur an 
wenigen Orten ihresgleichen und würden allein genügen, 
Neumann’s Namen fürimmerden hervorragendstenKünstlern 
anzureihen. Die Feinheit seines Geschmackes kommt 
besonders bei der Innenausstattung des Schlosses Bruch¬ 
sal zur Geltung. Große Mannigfaltigkeit zeigen Neumann’s 
Kirchen- und Klosterbautcn: die Cistercienserniedcrlassung 
Schönthal an der Jagst, die Peterskirche, der Umbau des 
Neumünsters und die Dominicaner- (jetzt Augustiner-) 
Kirche in Würzburg, Gössweinstein und Münster- 
schwarzach, die Deutschordenskirche in Mergentheim, 
das »Käppclle« auf dem Nicolausberge bei Würzburg 
und die Schönborn’sche Familiengrabkapelie am Würz¬ 
burger Dome, die Peterskirche in Bruchsal, die Wallfahrts¬ 
kirche zu Vierzehnheiligen, die Benedictincrkirche zu 
Neresheim und andere bald mehr bald minder hervor¬ 
ragende Gotteshäuser. Was Neumann geschaffen hat, 
steht hauptsächlich auf den Ruhmesblättern jenes Capitels 
verzeichnet, welches berichtet, wie viel kunstbegeisterte 
Kirchenfürsten und Klostervorstände des 18. Jhs. für die 
Ausführung großer Werke gethan haben und wie sie 
bedeutenden Meistern reiche Gelegenheit boten, ihre 
Kräfte zu bethätigen und zu vervollkommnen. 

K. bemüht sich mit aller Umsicht, seine Darlegungen 
auf das solide Fundament verlässlichster archivalischer 
Quellen, die er zum erstenmale in diesem Umfange heran¬ 
gezogen hat, und auf kritische Berücksichtigung der ein¬ 
schlägigen Litteratur zu stützen. Die Ineinanderarbeitung 
des Urkundenmateriales und der Denkmale ist durchwegs 
gelungen; Beschreibung und Stilwürdigung erscheint fast 
überall sachgemäß und dem Wesen der Einzelheiten wie 
des Ganzen entsprechend. Die Arbeit rundet sich nach 
allen Richtungen Neumann’s gleichmäßig ab und bedeutet 
eine wertvolle Bereicherung der Litteratur für die Kunst¬ 
geschichte des 18. Jhs. Hätte sich die mit richtigem 
Verständnisse hervorgehobene Abhängigkeit von An¬ 
schauungen des älteren Dinzenhofer und des älteren 
Fischer von Erlach nicht etwas eingehender behandeln 
lassen? Sollte bei den Beziehungen der Dinzenhofer zu 


dem von Eger in kurzer Zeit erreichbaren Waldsassen 
nicht schon früher eine Bekanntschaft Neumann’s mit der 
Art Dinzenhofer’s anzunehmen und einer vielleicht zu 
genauen Ergebnissen führenden Berücksichtigung wert 
sein? Die Bestimmung des Geburtsjahres nach dem Alter, 
das Neumann bei seinem Hinscheiden am 18. August 1753 
erreicht hatte, auf das Jahr 1687 hat vor kurzem W. 
Mayer in seinem Aufsätze »Ein berühmter Egerer Architekt« 
(Mittheilungen des Vereines für Gesell, der Deutschen in 
Böhmen, 35. Jahrg., S. 152 u. f.) nach den Eintragungen 
des am 1. August 1684 begonnenen Taufbuches der 
Pfarrei zu St. Nicolaus in Eger als richtig nachgewiesen 
und auch aus anderen Egerer Quellen schätzenswerte 
Beiträge zur Familiengeschichte des Meisters beigesteuert. 
Mayer's Nachweis, dass die Egerer sich bemühten, die 
Unterstützung ihres berühmten Landsmannes für die 
Wiederherstellung der 1742 durch Brand zerstörten 
Pfarrkirchenthürme zu gewinnen, wird K. als Nachtrag 
für die Bestimmung der Beziehungen Neumann’s zu seiner 
Vaterstadt nicht unwillkommen sein. Das Bildnis Neumann's 
und 72 meist vortreffliche Abbildungen schmücken das 
sauber gedruckte Buch; für einige der letzteren wären 
bei Wahl günstigerer Beleuchtungsstunden wohl ent¬ 
sprechendere Aufnahmen zu erzielen gewesen. Die Abb. 
67 auf S. 174 ist viel zu klein, um wirklich eine der 
am besten gelungenen Fresken - Darstellungen von der 
Meisterhand Kr.oller’s in Neresheim erkennen und in 
ihrem Werte nur annähernd beurtheilen zu lassen. Der 
vollständige Mangel eines Registers erschwert die Orien¬ 
tierung, für welche die Inhaltsangabe allein nicht ausreicht. 

Prag. Joseph Neuwirth. 

Neumann Prof. Dr. Guil. Ant.: Relazione del I. con- 
gresso internazionale deg'.i archeologi cristiani, tenuto a 
Spalato-Salona nei giorni 20—22. Agosto 1894. (Estratto dal 
Bullcttino di archeotogia e storia dalmata, Fase. 8 —12, a. 1894.) 
Spalato, Zannoni (S. Bulat), 1895. 8°. (128 S. u. 2 aulotyp. Abb.) 
Die Schrift nach den Protokollen, welche während des I. Con- 
gresses der christlichen Archäologen der hochverdiente und ge¬ 
lehrte I. Schriftführer geführt, ist ein umständlicher und erschö¬ 
pfender Bericht über den Beginn, die Vorbereitungen und den 
Verlauf der denkwürdigen Augusttage, welche Vertreter der 
christlichen Alterthumswissenschaft aus aller Herren Ländern, aller 
Nationalitäten und aller christlichen Confessionen in den histo¬ 
risch berühmten Mauern des diocletianischen Palastes zu Spalato 
vereinigte. Außer den formalen Äußerlichkeiten und Ehrungen 
der Gäste verzeichnet die vorl. Schrift den Verlauf der Plenar- 
und Sectionssitzungen, deren Verhandlungen und Resolutionen. 
Das Werk wird besonders nach der Realisierung eines zweiten 
Congresses der christlichen Archäologen außerordentlich an Be¬ 
deutung und Wert gewinnen. 

Wien. M a n t u a n i. 


Ztschr. f. Christi. Kunst. (Hrsg. A. SchnUtgcn.) X, 7. 

Schröder, D »Sacrarium« in d. Kirche z. hl. Kreuz in Augsbg.— 
Schnütgen, Neue Monstranz spätgot. Stils. — Haupt, Heidnisches u. 
Fratzenhaftes in nordelbischen Kirchen. 

Kunstwart. (Hrsg. F. Avenarius.) XI, 1. 

Wo stehen wir? — Arn. Böcklin. — Bartels, Kleine Geschichten. 

— Bie. Bahr, Wohlzogen, Halbe. — D. Musik Saison 1897,'S. — Was 
schaffen z. Zeit uns. Componislen? — Batka, Dirigierende Tondichter.— 
Kaiserl. Kunstkritik. — vom Tage. — Sohle, D. Orgeiweihe. E. Idyll.— 
Sp it tele r, Vom Ruhm. — Beil.: Neue musikni. Rundschau. (Red. R. Batka.) 
V, I: Batka, Präludium. — Marschner u Rieh. Wagner. — Aus d. Notiz¬ 
buch. e. Bach-Freundes. 

D. Kupferstichcabinet. (Berl., Fischer & Franke.) I, 11 u. 12. 

(11.) Ital. Holzschn. v. J. 1499 aus -Poliphili Hypnerotomachia«. — 
L. Cranach d. ii., Genovefa. — H. Holbein d. j., Erasmus v. Rotterdam 
mit d. Terminus. — Lauten sack, Ansicht e. Stadt mit langer Holzbrücke. 

— Nooras gen. Zeemann, Holland. Kanallandschaft. — Bega, D. Frau 
mit d. Kind im Wirtshaus. — Rembran dt. D. große Judenbraut. — 
Filloeul, Unterhalt», im Freien, nach J.-B. Paterre. — (12.) Mantegna, 
Christus in d.Vorhülle.— Dürer, D. Melancholie. — Cranach, Christus 
u. d. Samariterin am Brunnen. — Altdorfer, D. Frauen am Kreuze 
Christi. — Aldegrevcr, Mariä Verkündigg. — Ders., Anbetg. d. Hirten. 

— R e mbrandt. Ephr.Bonus. - Nooms gen. Zeemann, Nacht-Schuijten. 

— Bosse, L>. Werkstatt d. Kupferdruckes. 


List C., D. Hoihibl. in Wien. Wien, Löwy. Fol. (25 S., 20 Lichtdruck- 
Taf.) M. 20.-. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



657 


Nr. 21 


0 ESTERREICH 1SCHKS LlTTBRATURBI.ATT. — VI. JaHRQANO. 


Ü5a 


Länder- und Völkerkunde. 

Renner Heinrich: Durch Bosnien und die Hercegovina 
kreuz und quer. Wanderungen. Mit 35 Vollbildern, 253 Abb. 
im Text von W. L. Arndt, E. Arndt-Ceplin u. a. sowie nach 
photographischen Aufnahmen und einer Übersichtskarte. Berlin, 
Dietrich Reimer, 1896. gr.-8° (XIV, 481 S.) M. 3.-. 

»Bosnien und die Hercegovina sind nicht nur land¬ 
schaftlich und ethnographisch, sondern auch durch ihre 
rasche culturelle und wirtschaftliche Entwicklung die 
interessantesten Gegenden des europäischen Orients und 
eines Besuches wert. Touristen, Volkswirte und Gelehrte 
finden ihre Rechnung bei einem Besuche des Landes . . . 
Aber auch den in Europa jetzt so zahlreichen Colonial¬ 
politikern ist ein Besuch zu empfehlen ; in Bosnien wird 
praktische Colonialpolitik getrieben, und was geleistet 
wurde, stellt den leitenden Personen und Österreich-Un¬ 
garn im allgemeinen das höchste Ehrenzeugnis aus.« 
Diese Worte enthalten die Hauptgesichtspunkte, die 
den Verf. bei der Absicht leiteten, durch sein Buch Inter¬ 
esse und Verständnis für die beiden Länder der Balkan¬ 
halbinsel in weiteren Kreisen zu erwecken. Sprechen wir 
es gleich aus: das nach Form und Inhalt ausgezeichnete 
Werk erfüllt seinen Zweck vollständig und bildet infolge 
der reichen persönlichen Erfahrungen des Verf., sowie 
der sorgfältigen Benützung amtlicher Quellen und der 
neuesten Litteratur, zumal auf dem Gebiete der Statistik, 
Geschichte und Archäologie einen verlässlichen Weg¬ 
weiser für alle, die beim Antritte einer Reise nicht ganze 
Bibliotheken durchstudieren wollen und können. Es war 
ein glücklicher Gedanke R.'s, sich nicht mit der Schil¬ 
derung der gegenwärtigen Verhältnisse zu begnügen, son¬ 
dern auch die Zustände des Landes vor der Occupation 
durch Österreich-Ungarn in den Kreis seiner Bespre¬ 
chungen zu ziehen. Die lehrreiche Gegenüberstellung der 
Gegenwart und Vergangenheit steigert nicht nur das In¬ 
teresse des Lesers, sondern gibt auch ein anschauliches 
Bild von der Riesensumme zielbewusster Arbeit, durch 
die in kaum zwei Jahrzehnten eine Leistung vollbracht 
wurde, welche, wie der Verf. schreibt, fast beispiellos 
in der Colonialgeschichte aller Völker und Zeiten dasteht. 
Das ist ein begeistertes, aber wie jeder unparteiische 
Leser zugeben wird, wohlverdientes Lob der culturellen 
und civilisatorischen Thätigkeit Österreich-Ungarns und 
der Ausdruck »der unbegrenzten Hochachtung vor den 
Männern, die als Culturträger in amtlicher Stellung jene 
Fortschritte zeitigten, die heute diese Provinzen so hoch 
über die meisten anderen Länder des europäischen Süd¬ 
ostens erheben.« Da der Autor zeigen will, was Bosnien 
einst war und was cs jetzt ist, so führt er den Leser 
nur durch diejenigen Landestheile, die er sowohl unter 
der türkischen als auch unter der österreichischen Ver¬ 
waltung zu wiederhoitenmalen bereist hat; die Schilde¬ 
rung des ihm nur aus der türkischen Zeit bekannten 
Westens Bosniens, der Krajna, fehlt und bleibt einem 
späteren Werke Vorbehalten. Wir begrüßen diesen Ent¬ 
schluss des Verf. und hoffen in der geplanten Fortsetzung 
der Arbeit die unzureichende Übersichtskarte, das Aschen¬ 
brödel des Buches, durch eine im größeren Maßstabc 
ausgeführte und detailliertere ersetzt zu finden. Der Ver¬ 
lockung, den reichen Inhalt des umfangreichen Buches 
in nuce erschöpfend zusammenzufassen, widerstehen wir, 
da ein derartiger Versuch bei dem uns zur Verfügung 
stehenden knappen Raume sich auf ein bloßes Ab¬ 
schreiben des Inhaltsverzeichnisses beschränken müsste, 


wodurch wir der Bedeutung des Werkes nicht gerecht 
würden. Wir glauben vielmehr unserer Aufgabe als Ref. 
am besten zu entsprechen, wenn wir R.’s Buch allen, die 
Gefühl für Schönheit, für unverdorbene Natur, dabei aber 
auch Sinn für moderne Thatkraft besitzen, auf das wärmste 
empfehlen. Felix D—k. 

Slemlradzki J.: Na kresach cywilizacji. Llsty z podrözy 
po Ameryce potudniowej. (An den Grenzen der Cultur. 
Reisebriefe aus Südamerika.) Krakau, Polnische Verlagsgesell- 
schaft, 1896. 8° (263 S.) 11. 2.—. 

Der Verf. der vorl. Schrift hat seine Reise im Jahre 1892 
ausgeführt. Über die Ergebnisse derselben hat er schon früher in 
zwei Schriften Mittheilungen gemacht. Die eine führt den Titel 
»Von Warschau zum Äquator« (Z Warszawy do röwnika), 
die zweite war benannt Ȇbers Meer, Skizzen von einer 
Reise nach Brasilien« (Za morze, szkice zwycieczki do Brazylji). 
Ferner hat schon E. Reclus in seinem bekannten Werke »LaTerre« 
von den Notizen des Reisenden Gebrauch gemacht, welche dieser 
ihm zur Verfügung stellte.- Endlich ist bereits im 40. Bd. der Peter- 
mann'sehen Mittheilungen eine Kartenskizze über diese Reise ver¬ 
öffentlicht worden. Die vorl. Schrift bringt eine zusammenhängende 
Darstellung der Reise, welche von Montevideo und Buenos-Aires 
durch zum Theil von Europäern noch nicht betretene Gebiete nach 
Chile und von dort wieder zurück führte. S. hat unsere Kenntnisse 
Südamerikas um viele Einzelheiten bereichert. Seine Darstellung 
ist anschaulich; schade nur, dass das Werk zufolge Verlags¬ 
schwierigkeiten ohne die vorbereiteten Illustrationen erscheinen 
musste. Letzteres ist um so auffallender, als die polnische Litteratur 
sicher nicht über allzugroße Fülle ähnlicher Reisewerke zu 
klagen hat. 

Czcrnowitz. R. F. K a i n d 1. 


Dtscho Rundschau f. Geo«r. u. Statistik. (Hrsg. F. Umlauft.) XIX, 4 —12. 

(4.) Zweck, D. Stadt Memel u. ihre Wasserstraßen nach d. 
Binnenlde. — Mader, Aus d. ligur. Alpen. — I). Korallen-Insel-Expedition. 

Bach, Labrador, — Wilke, Relig. Gebräuche b. d. Chewsuren. — II. 
Noe. - (5.) Rtill, D. Mount tiood im nordamerik. Cascaden-Gebirgc. — 
March, D. kleinsten Staaten d. Erde. — S. A. Andree. — J. Dutreuil de 
Rhins. — (8.) Wottitz, D. Jungfraubahn. — Witte. 1). neue amerikan. 
Süden u. d. Entwicklg. d. amerik. Negers. — Thilenius. D. Expedition 
d. Marquis de Mores. — I.ankau, Armen. Sprichwtcr. — Zondervan, 
Steinkohlen in Niederld.-Ostindien. — K. Zehden. — E. Engel. — (7.) v. Le 
Monnier, D Insel Kreta. — Kollbrunner. D. Flora d. Congostaates’ 

— Romanoff, Skizzen aus Wladiwostok. — E. A. Bictz. — F. Tisserand- 

— (8.) Petkovöe k, D. Bergstadt Idria in Krain. — Ne u ber, Was ist e- 
Gebirge? — D. Expedition v, Donaldson Smith- — Die Gohi keine Wüste- 

— O. N. Svcrdrup. — Benj. Gould. — (9.) Oppct, D. 12. dtsche Geo¬ 
graphentag in Jena. — v. Kodolitsch, Aus Umbrien. — C. Flammarion. 

— H. v. Stephan. — (10.) Reichclt, U. Sangpo-Brahmaputra, d. große 
Strom v. Tibet. — v. Le Monnier, D. wiss. Ergebnisse d.Polarexpedition 
Nansens. — Greifrath, Fortschritte d. geogr. Forschgen u. Reisen i. J. 
1898. — Gregor, D. chiien. MagaUanes-Territorium mit Puma Arenas u. 
d. Feuerland. — J. B. Hourguignon d’Anville. — M. H. Gylden. — (11.) 
Um lauft, D. Bahn auf d. Wiener Schneeberg. — PaulUschke u.JUttner, 
Fortschritte d. geogr. Forschgen u. Reisen i. J. 1896. — Vinc. v. Haardt. 

— O. Dickson. — (12.) D. dische überseeische Auswanderg. i. J. 1896. — 
Fz. Toula. - J. J. S. Steenstrup. 


Geiger W., Ceylon. Tagebuchbl. u. Reisecrinnerungen. VViesb., Kreidel. 
1213 S.) M. 7.00. 

Becker E., D. Walchensee u. d. Jachenau. E. Studie. Innsbr., Edlinger. 
(202 S.) M. 4 -. 

Witte Hs., Z. Gesch. d. Dtschthums im Elsaß u. im Vogesengebiet. Stuttg., 
Engelhorn. (128 S.) M. 7.60. 

Conwentz H., D. Moorbrücken im Thal d. Sorge auf d. Grenze zw. 
West- u. Ostpreußen. Danzig, Bertling. F'oL (142 S.) M. 6. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Hoegel Dr. Hugo, Staatsanwaltstellvertreter in Graz: Straf¬ 
fälligkeit und Strafzumessung, Wien, M. Pcrles, 1897. gr.-8° 
(VIII, 212 S.) M. 5.60. 

Stets ist es mit Freude zu begrüßen, wenn einer 
unserer vielbeschäftigten richterlichen oder staatsanwalt- 
schaftlichen Beamten Sammlung und Kraft findet, um 
die Probleme, die ihn täglich in der Praxis beschäftigen, 
unter einem allgemeineren Gesichtspunkte wissenschaftlich 
zu behandeln. Umso dankenswerter ist ein solches Unter¬ 
nehmen, wenn es auf so gründlichen Vorarbeiten fußt, 
wie das vorl. Buch, in welchem H. die Ergebnisse lang¬ 
jähriger Studien, die er zum größten Theil bereits einzeln 
in unseren juristischen Fachzeitschriften veröffentlicht 
hat, zusammenfasst, ln zwei einleitenden Abschnitten 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



659 


Nr. 21. — Okstbrre.ichisches Litteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


660 


nimmt der Verf. zunächst zu den die Gegenwart bewe¬ 
genden Grundfragen der Disciplin Stellung. Gegenüber 
den unter dem Einflüsse materialistischer Zeitströmungen 
stehenden Theorien eines großen Theiles unserer mo¬ 
dernen Criminalisten betont er in überzeugender Dar¬ 
stellung die Nothwendigkeit des Schuldbegriffes für die 
Begründung des staatlichen Strafrechtes. Ebenso weist er 
mit scharfen Worten die »anmaßend in die Welt ge¬ 
setzte Lehre« Vargha’s zurück, »der mit einem Brei 
von Christenthum (?), Philosophie und naturwissenschaft- 
liehen Hypothesen ein dickes Buch füllt und alle jene, 
welche ihm nicht glauben, borniert nennt« (S. 14): die 
Lehre, dass alle heutige Strafe nur eine sinnlose Marter 
ist und dass sie einzig durch eine bevormundende Er¬ 
ziehung des Verbrechers durch die Gesellschaft zu er¬ 
setzen sei. Nach einer kurzen Erörterung der neueren 
Theorien über den Zweck der Strafe wendet er sich der 
Untersuchung der Frage zu, inwieferne die heutige 
Strafrechtspflege in Österreich ihre Aufgabe erfülle, wobei 
er mannigfache irrige Schlussfolgerungen, welche bisher 
aus dem unter der Hand eines jeden Bearbeiters andere 
Gestalt annehmenden bildsamen Materiale der statistischen 
Daten abgeleitet worden waren, berichtigt. Die weiteren 
Abschnitte des Buches sind wertvolle Beiträge zur Kritik 
des geltenden Rechtes, sowie des auf der Grundlage des 
deutschen St.-G.-B. aufgebauten Glaser-Schönborn’schen 
Strafgesetzentwurfes und zur Ausarbeitung eines neuen 
Entwurfes, dem hoffentlich ein besseres Geschick be- 
schieden sein wird als jenem, welchem nahezu an der 
Pforte der Erfüllung plötzlich der Lebensfaden abge¬ 
schnitten wurde. Mit besonderer Ausführlichkeit behandelt 
H. das so überaus schwierige Problem der Strafzumessung, 
hinsichtlich dessen er sowohl die allzusehr ins Detail ge¬ 
hende und »verzifferte« Lösung des italienischenSt.-G.-B. als 
die »verblüffende Einfachheit« des Stooß’schen Entwurfes 
für die Schweiz ablehnt und sich für eine Fortbildung 
des Systems beispielsweise aufgezählter allgemeiner Straf¬ 
zumessungsgründe ausspricht, wie dasselbe unserem gel¬ 
tenden Gesetze eigenthümlich ist. Eingehend erörtert er 
auch die seit den Anregungen der internationalen crimi- 
nalistischen Vereinigung so viel besprochenen Probleme 
der sog. bedingten Verurtheilung und der unbestimmten 
Strafurtheile und gelangt inbetreff beider Reformvor¬ 
schläge zu ihrer grundsätzlichen und nahezu ausnahms¬ 
losen Ablehnung. Kann Ref. auch, wie bereits in derÖsterr. 
Gerichtszeitung 1897, Nr. 3 ausgeführt wurde, manchen 
der Vorschläge H.’s nicht zustimmen, so muss er doch 
hervorheben, dass das Buch eingehender Berücksichtigung 
bei Ausarbeitung eines neuen St.-G.-Entwurfes würdig ist. 

Wien. Lammasch. 

Wretschko Jur. Dr. Alfred Ritter von: Das österreichische 
Marschallamt im Mittelalter. Bin Beitrag zur Geschichte der 
Verwaltung in den Territorien des Deutschen Reiches, auf ur¬ 
kundlicher Grundlage dargestellt. Wien, Manz, 1897. gr.-8° 
(XXVI, 263 S.) M. 5.—. 

Von den in jüngster Zeit erschienenen Publicationen 
verwaltungsgeschichtlichen Inhalts zählt die vorl. zu den 
besten. Nach einer Einleitung, in welcher v. W. über die 
»Verfassung Österreichs unter der Enns bis zur Zeit der 
Habsburger« orientiert, wendet er sich zu den in Öster¬ 
reich bestandenen vier Hausämtern, nämlich des Marschalls, 
des Kämmerers, des Truchsessen und des Schenken, und 
schildert in wohlgegliederter, gefälliger und klarer Weise, 
gestützt auf reiches, mit vielem Fleiß gesammeltes archi- 


valisches Material, wie die Hofdienstpflicht der Träger 
dieser vier Ämter durch ihre militärische Stellung abge¬ 
schwächt wurde, wie diese Ämter in Erblehen ver¬ 
wandelt, wie sie sich von der Person des Landesfürsten 
loslösen und als Landesämter angesehen wurden. W. 
wendet sich dann dem Marschallamte insbesondere zu 
und erörtert das Wirken der Träger desselben als Haus¬ 
und Hofbeamten. Unter dem ersten Herzoge Österreichs 
aus dem Hause Habsburg tritt eine Theilung des Amtes 
derart ein, dass der Erbmarschall auf die Reprä¬ 
sentationspflichten beschränkt wird, der militärische, ver¬ 
waltungsrechtliche und hofamtliche Wirkungskreis einem 
Marschall in Österreich übertragen wird, welcher 
im ersten Drittel des 14. Jhs. die persönliche Dienst¬ 
leistung bei Hofe an den Hofmarschall überlässt. Seit 
Herzog Rudolf IV. leitet der Marschall von Österreich 
die Verwaltung des Landes, er ist Stellvertreter des 
Fürsten, weilt dieser außer Lande. Von dieser Zeit an 
führt er den Titel Landmarschall. — Im zweiten Theile 
bespricht v. W. das amtliche Schaffen des Landmarschalls, 
der ein auf Widerruf ernannter Beamter des Landesfürsten 
ist, in dessen Hände er den Diensteid ablegt, von dem 
er besoldet wird. Dem Landmarschall kommen militärische, 
polizeiliche und richterliche Befugnisse zu. Letztere sind 
die wichtigsten. Vor sein Forum gehören Landfriedens¬ 
brüche, er ist Urtheiler und bald auch Stellvertreter des 
Vorsitzenden im Hoftaiding. Als dieses unter Herzog 
Albrecht V. ein ständisches Gericht wird, führt er aus¬ 
schließlich den Vorsitz, weshalb dasselbe auch land- 
marschallisches Gericht (später Landrecht) heißt. Im 
15. Jh. treten dazu noch der Vorsitz beiden Landtagen 
sowie in den Versammlungen der Verordneten und Aus¬ 
schüsse. Er hat das Interesse des Landesfürsten und der 
Stände zu vertreten, eine Doppelstellung, welche währte, 
bis Kaiser Maximilian I. und sein Enkel Ferdinand I. 
landesfürstliche Central- und Mittelbehörden schufen. 

In die ersten Theile des Anhanges hat v, W. die 
Ausführungen über das erst gegen Ausgang des Mittel¬ 
alters zur Bedeutung gelangte Amt eines Hofmarschalls 
gewiesen. Glücklich und ergiebig war die Untersuchung 
auf dem Gebiete der Diplomatik, welche als dritter Theil 
des Anhanges erscheint und betitelt ist: »Der Land¬ 
marschall in den an herzoglichen Urkunden vorkommen¬ 
den Subscriptionen« (vgl. auch S. 162—172).— Dies in 
großen Zügen der Inhalt von v. W.’s Buch. Wir können 
aber nicht schließen, ohne noch auf einige Einzelheiten 
hinzuweisen ; so auf die Ausführungen über das March¬ 
futter (S. 38—-42), über die Eintheilung des Landes 
u. d. E. in Viertel und die Viertelhauptleute (S. 109), über 
Ort, Zeit, Urtheiler, Competenz und Geschäftsgang des Land¬ 
rechts (S. 129—140), über »ledige Knechte« (S. 108 A.207). 

Wien. Dr. A. Starzer. 

Matachowski Dr. Godzimir, Advocat in Lemberg: Das 

Gerichtswesen und die Advocatur in Deutschland. Reise- 

Aufzeichnungen. Wien, Manz, 1896. gr.-8° (115 S.) M. 2.—. 

Da in Österreich zur Zeit eine auf das Princip der 
Öffentlichkeit und Mündlichkeit basierte Civilprocess- 
ordnung zur Einführung gelangt, so bieten die civil- 
processualen Verhältnisse eines Nachbarstaates, welcher 
sich eines solchen Processverfahrens schon länger erfreut, 
hervorragendes Interesse. Es muss daher die vorl. Arbeit, 
welche diese Verhältnisse im großen und ganzen 
richtig wiedergibt, wenn auch Irrthümer mit unterlaufen, 
willkommen geheißen werden. 


Digitiz 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 



6G1 


Nk. 21. 


Oesterrbichisches Liiteraturblait. 


VI Jahrgang. 


662 


An die Spitze seiner Abhandlung stellt der Verf. eine ge¬ 
drängte Übersicht über die Com petenz der Civilgerichte 
(S. 5). Irrthümlich ist die Angabe, dass das Reichsgericht letzte 
Instanz für ganz Deutschland mit Ausnahme von Bayern sei und 
die Amtsgerichte alle Streitigkeiten bis zu 300 M. entscheiden. 
Für Bayern ist das Reichsgericht nur bezüglich des Lar.descivil- 
rechts, was allerdings die meisten Sachen betrifft, nicht zuständig, 
und verschiedene, namentlich gegen Beamte aus Amtshandlungen 
herrührende Klagen gehören auch unter 300 M. zur ausschlie߬ 
lichen Competenz der Landgerichte. — M. betrachtet sodann die 
Organisation der verschiedenen Gerichte und die Ver¬ 
handlungen in denselben und sucht hiefür folgende vier 
Städte aus : Dresden, Berlin. Hannover und Nürnberg. Bezüglich 
der Amtsgerichte dürfte zunächst die Einrichtung der Bureaux 
und die Geschäftsvertheilung, über welche sich der Verfasser 
eingehend ausspricht (S. 6—16), von Interesse sein. Bei dieser 
Gelegenheit wird der wohlthätigen Wirksamkeit der Verglcichs- 
ämter in Ehrenbeleidigungssachen Erwähnung gethan (S. 15). In 
obigen Städten hat der Verf. den Verhandlungen beigewohnt — 
von Berlin aus besuchte er auch Oranienburg — und schildert 
diese in anschaulicher Weise (S. 17—25). Dabei ist die Rede 
davon, dass Richter und Advocaten in Amtstracht erscheinen. 
Die Kopfbedeckung wird ständig als Biret, anstatt als Barrett 
bezeichnet. Auf S. 21 findet sich eine interessante Darstellung 
des Treibens der Winkelconsulenten, die auf den Corridoren des 
Berliner Gerichtsgebäudes die Parteien abfangen und den Advo¬ 
caten zuführen. Irrthümlich ist die Behauptung, dass in Hannover 
das mündliche Verfahren am längsten existiere (S. 24). Am linken 
Rheinufer bestand dasselbe schon lange vorher. — ln ähnlicher 
Weise werden die Landgerichte behandelt (S. 26—37). Hier 
hat sich bezüglich der Kammer für Handelssachen ein Irrthum 
eingeschlichen, indem dort nicht ein, sondern beide Beisitzer dem 
Handelsstande angehören müssen (S. 28). Interessant sind die 
Ausführungen über den Thatbestand und das richterliche Fra¬ 
gerecht (S. 30 ff.). Der Verf. schildert u. a. die Verhandlung 
einer Bagatellsache, die mit einem außerordentlichen Zeitaufwand 
vorgenommen wurde (S. 34). — M. geht dann zu den Ober¬ 
landesgerichten über (S. 38 — 47). Gerügt wird, dass der 
Vermerk über die Zustellung des Urtheils, womit die Berufungs¬ 
frist zu laufen beginnt, in den Acten der Advocaten verbleibt 
(S. 39). Bedenklich erscheint der nach dem Verf. bei den Advo¬ 
caten in Dresden und Berlin bestehende Gebrauch, die erste 
Instanz nur als Versuchsstation zu betrachten und verschiedene 
wichtige Umstände absichtlich auszulassen und für die zweite 
Instanz zu reservieren, »um auf diese Weise den Lauf der Ange¬ 
legenheit zu beschleunigen und dieselbe rascher in die höhere 
Instanz zu bringen« (S. 41). Veranlasst werde derselbe durch 
den langsamen Processgang, der durch die häufigen Ver¬ 
tagungen in erster (S. 35) und in zweiter Instanz (S. 46) herbei¬ 
geführt werde. Ferner würden die Urtheile meist zum Spruch 
auf acht Tage ausgesetzt. Der Versuch des preußischen Justiz- 
ministers, das Berliner Oberlandesgericht zum Urtheil sofort nach 
der Verhandlung zu veranlassen, habe sich als undurchführbar 
erwiesen (S. 40). Unrichtig ist die auf S. 41 aufgestellte Behaup¬ 
tung, dass es in Deutschland keinen gerichtlichen Augenschein 
gebe. — In einem weiteren Abschnitt behandelt M. die Urtheile 
und deren Vollstreckung (S. 48—52). M. spricht dort auch 
vom Gerichtsvollzieher-Institut, von dem er berichtet, dass es 
sich keiner besonderen Beliebtheit erfreue. Nachdem der Verf. 
die Hypotheken- und Erbschafts-Angelegenheiten kurz 
berührt (S. 53 u. 54), geht er auf die Gerichtsbeamten (S. 55 
bis 57) über und gibt dabei einen interessanten Überblick über 
die Anstellungs- und Besoldungs-Verhältnisse. — In den beiden 
folgenden Abschnitten behandelt der Verf. die Advocatur 
(S. 58—73). In Dresden und Berlin werden keine Concurse an 
Advocaten vertheilt (S. 58 u. 60), sondern von Specialisten besorgt. 
M. hebt die große Collegialität beim Vertagen der Sachen hervor, 
indem der Advocat der Gegenpartei immer in die verlangte Vertagung 
einwillige (S. 59). Er berührt dann einige Erkenntnisse der Dres¬ 
dener Advocatenkammer, um zu zeigen, wie hoch der Beruf und 
die Würde der Advocatur gestellt werden (S. 66). Am höchsten 
steht nach M. die Advocatur in Hannover (S. 71). Inter¬ 
essant sind die Ausführungen über die gemeinschaftlichen Kanz¬ 
leien (S. 65) und die durch die Verbindung mit dem Notariat 
bedingte Abhängigkeit des Advocaten vom Gericht (S. 69). Mit 
Recht sagt der Verf., dass die Zulassung bei einem bestimmten 
Gerichte bei der bestehenden Substitutionsbefugnis keinen Sinn 
hat (S. 69). — Ein weiterer Abschnitt ist betitelt: »Es kommt 
nicht vor« (S. 74—82). Darin werden verschiedene Gepflogen¬ 
heiten des richterlichen und Gerichtsschreiberdienstes angeführt, 


bei denen Missbräuche leicht möglich sind, aber nicht stattfinden. 
— In den allgemeinen Bemerkungen (S. 83—93) fasst der 
Verf. seine Betrachtungen zusammen. Auf S. 88 findet sich eine 
interessante Meinungsdifferenz zwischen Gericht und Advocaten 
in Hannover bezüglich des Citierens der Parteien vor Gericht 
unter Umgehung ihrer Advocaten. Gerügt wird mit Recht, dass 
manche Entscheidungen zu ausführlich und zu sehr mit gelehrten 
Citaten gespickt sind (S. 91), und gerühmt, gleichfalls mit Recht, 
dass bei einfachen richterlichen Verfügungen nicht viel geschrieben 
wird (S. 92). Die Art und Weise der Hebung der Gerichtskosten 
sei zu umständlich und stünde hinter der einfachen Methode mittels 
Stempels, wie sie in Österreich üblich sei, erheblich zurück (S. 92). 
Den Schluss der lesenswerten Broschüre bildet eine sehr an¬ 
schauliche Schilderung des äußern Ganges zweier durch alle 
Instanzen durchgeführten Proccsse (S. 94—113). 

Frankfurt a. M. v. Weinrich. 


Meyer Dr. Rudolph: Colonlsatlon von Arbeitslosen. Ein 

neues Landwirtschafts-System. Wien, »Austria«, 1896. gr.-8° 
(55 S.) M. 1.30. 

Der Vorschlag M.'s geht dahin, die Colonisation der Vaga¬ 
bunden planmäßig und im großen Stile, sowie als permanente 
Organisation einzuleiten. Ein gewisser Zwang wird hiebei auf die 
Neuangesiedelten in deren Interesse und für gewisse Zeit auszu¬ 
üben sein. Sie sollen jedoch nicht zu Hörigen in irgend welcher 
Form, sondern in der Folge zu besitzenden Genossen des Landes 
werden. Die Ansiedlung selbst hätte auf anzukaufenden Ritter¬ 
guts- und Großgrundbesitzen zu erfolgen. Mit dem Vorschläge 
M.’s wäre der Anfang zur Bildung freier Marktgenossenschaften 
gegeben und wir stünden glücklich dort, wo wir vor 2000 Jahren 
standen. Das nennt man Culturentwicklung. — Der Vorschlag selbst 
ist höchst beachtenswert; nur müsste eine grundlegende Reform 
des Rechts auf Grund und Boden vorangehen, sonst sind die zu 
freien Bauern erzogenen Arbeitslosen in kürzester Zeit wieder das 
was sie früher waren — Vagabunden. 

Innsbruck. Dr. Fr. von W e i c h s. 


Deutsche Jurlsten-Zeltg. (Berl., Liebmann.) II, 19 u. 20. 

(19.) Gareis, D. Rechtsverhältnisse d. Handelsstandes. —V ie rhaus, 
Einige Grundfragen d. dtsch. Civilprocessrechts im Anschluss an Wach’s 
Vorträge. — Josef, Z. Ändcrg. d. dtsch. Gerichtskostengesetzes. — (20.) 
Hu brich, Z. Frage d. confessionellen Eidesformel. — Brandt, Z. Contro- 
verse üb. d. Lehre v. d. Beweislast. 

Wirtschaftspollt. Blatter. (Beibl. z. »Vaterland«, Wien.) Beibl. zu N. 274, 
281, 288. 

(274.) D. Schweiz. Bauernbund. — Engl. Gcwerkschaftscongress. — 
Tarifunkenntnis. — D. Fabriksinspectorat in Russld. — Z. Wasserrechts¬ 
frage. — (281.) D. 1. internat. Congress f. gewerbl. Rechtsschutz. — In¬ 
hülsen, Gesetzgebg., Rechtspflege u. Rechtsleben in Engld. — Delegierten¬ 
tag d. nationalsocialen Partei Dtschlds. — Unfallversicherg. — Parteitag 
d. ital. Socialdemokratie. — Conferenz üb. Arbeitsnachweis. — (288.) 
Industriekämpfe in Engld. — Terminhandel u. Getreideeinfuhr. — I). 
internat. Arbeiterschutzcongress in Brüssel. — D. Hungersnoth in Indien. 


Blondel Gg., £tudes sur les populations rurales de l’Allemagne et la 
crise agraire. Paris (Berl., Prager.) (522 S.) M. 10.—. 

Dollfus R., Üb. d. Idee d. einzigen Steuer. Basel, Schwabe. 4® (164 S.) 
M. 4.80. 

Boyens E. f D. dtsche Seerecht. I. Lpz., Duncker & Humblot. (460 S.) 
M. 10.-. 

Andrassy Graf Jul., Ungarns Ausgleich m. Ostern v. J. 1897. Ebd. 
(422 S.) M. 9.-. 

Huber Max, D. Gemeinderschaften d. Schweiz, auf Grundl. d. Quellen 
dargest. Bresl., Marcus. (101 S.) M. 3.60. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

I. Bodlaender Dr. G., in Clausthal a. Harz: Lehrbuch der 
Chemie für Studierende und zum Selbstunterricht. 2 Bände. 
I. Bd.: Anorganische Chemie. Stuttgart, Ferd. Enke, 1896. 
gr.-8° (XVI, 660 S. m. 25 Fig.) M. 12.—. 

II. Büchner Georg, Selbständiger öffentlicher Chemiker, Leiter 
des ehern.-techn. Untersuchungs-Labor. München von Karl Büch¬ 
ner u. Sohn: Lehrbuch der Chemie mit besonderer Berück¬ 
sichtigung des für das Leben Wissenswerten für Gebildete aller 
Stände, hauptsächlich aber für Schulen (besonders Real-Gewerbe- 
Industrieschulen und Gymnasien u. a.), Lehrer, Gewerbetrei¬ 
bende, Industrielle, Techniker, Kaufleute, Drogisten u. s. w. 
I. Theil: Chemie der Nichtmetalle (Metalloide) und Me¬ 
talle (Anorganische Chemie). Regensburg, Nationale Ver¬ 
lagsanstalt, 1897. gr.-8° (VII, 509 S. m. vielen Abb.) M. 5.50. 

I. Wer anorganische Chemie studieren will, möge 
das erstgenannte Lehrbuch in die Hand nehmen, wer sie bloß 
kennen lernen will, das zweite. Bodlaender’s Lehrbuch 
zeichnet sich vor allen (mir bekannten) ähnlich angelegten 


Digit izeö by 


Google 


Original from 

PRINCET0N UNIVERSH 




663 


Nr. 21. — Oesterrbichisches Litteraturblatt. — VI Jahrgang. 


664 


Werken durch die besondere Berücksichtigung der auf 
dem Gebiete der physikalischen Chemie in jüngerer Zeit 
gemachten Fortschritte aus. Die naturgemäß daraus für 
den Schüler entspringenden Schwierigkeiten sind durch 
geschickte Vertheilung der Einzelnbesprechungen über¬ 
wunden. Sehr bemerkenswert ist auch die unter »Kohlen¬ 
stoff« gebotene Darstellung wenigstens des Skelettes der 
sog. organischen Chemie. 

Da bei dem großen Werte des Buches eine weitere Auflage 
desselben bald zu gewärtigen ist, möge es erlaubt sein, einige 
Kleinigkeiten nuszustellen; so dürfte an manchen Orten (cf. S. 109) 
die Anschaulichkeit etwas zu weit getrieben sein, bezw. es müsste 
stärker hervorgehoben werden, dass es sich bei derartigen An¬ 
schauungen um Hypothesen handelt. Auch einige Sätze aus der 
Lehre von den Fermentwirkungen (welche Verf. in glücklicher 
Weise verallgemeinert und auf die Reactionen der anorganischen 
Chemie anwendet) dürften Widerspruch hervorrufen. Es gibt that- 
sächlich Fermentwirkungen, die ohne das Ferment gar nicht 
zustande kommen (u. a. die sämmtlichen Synthesen, auch die 
alkoholische Gährung des Zuckers etc.). Ganz besonders aber 
bedürfte das Capitel von den Bleiaccumulatoren (S. 560) einer 
gründlichen Revision. Sinnstörende Druckfehler, die mir gerade 
auffielen, finden sich auf S. 206 (Wasserstoff statt Wasser) und 
S. 403 (Salzsäure statt Salzlösungen). 

II. Ebenfalls recht empfehlenswert, aber ganz anders geartet 
ist B u c h n e r's kleines, aber an Einzelnheiten reiches Lehrbuch, 
das seinem Titel entsprechend hauptsächlich die praktische Seite 
der Chemie ins Auge fasst und seinen Zweck auch vollständig 
erreicht. Dass dabei auch der theoretische Theil nicht vernach¬ 
lässigt wird, ist selbstverständlich. Angaben aus der physiologi¬ 
schen Chemie, z. B. wie viel irgend eines anorganischen Bestand¬ 
teils, z. B. Ca. CI, Fe etc. in einem mittleren Menschen sich 
vorfinde und wie viel er davon in der täglichen Nahrung bedürfe, 
sind recht passend eingeflochten, doch dürfte die wiederholte Be¬ 
rechnung. wie viel dieser Bestandtheile in allen 1400 Millionen 
Menschen der Erde enthalten seien, wegbleiben ; das führt zwar 
zu recht großen aber doch ganz wertlosen Zahlen. Dabei ist 
mir noch aufgefallen, dass das Fluor in übermäßig großer Menge 
als normaler Bestandteil des menschlichen Organismus aufge¬ 
führt ist, während das Jod, das doch eine viel mehr gesicherte 
und bedeutende Rolle im Haushalte des Organismus spielt, nicht 
berücksichtigt wird. 

Innsbruck. Malfatti. 


Medicin. 

Abel Dr. Karl (Berlin): Die mikroskopische Technik und 
Diagnostik in der gynäkologischen Praxis. Berlin, A. Hirsch¬ 
wald, 1896. gr.-8° (IX, 108 S.) M. 3.—. 

Das Buch ist für Studierende und Ärzte geschrieben 
und ist in der That geeignet, einem diesbezüglichen 
Mangel vollauf abzuhelfen. Zu diesem Behufe sind die 
natürlichen Verhältnisse bei den Zeichnungen möglichst 
naturgetreu wiedergegeben. Jedesmal werden vorerst die 
normalen Verhältnisse und im Anschlüsse daran erst die 
pathologischen Verhältnisse abgehandelt. Es wird genau 
angegeben, wie man das Material gewinnen soll, wie 
dasselbe zu behandeln ist, wie frische und gehärtete 
Präparate zweckmäßig in Verarbeitung genommen werden 
sollen. — Als ein Mangel des sonst trefflichen Buches 
muss das Fehlen eines Sachregisters erwähnt werden, 
welches der Verf. in der nächsten Auflage zur besseren 
Handlichkeit des Büchleins gewiss nachfolgen lassen wird. 
Wien. Dr. S t a r 1 i n g e r. 

Wiener klln. Wochenschrift. (Wien, Braumüller.) X. 4! u. 42. 

(4L) Baudry, E. neues u. sicheres Verfahren, mit Hilfe d. einfachen 
Prismas monoculäre Diplopie zu erzeugen u. s. Anvvendg. z. Untersuchg. 
einseit. simulierter Blindheit. — S eil ner, Üb. Diphth.-Bacillen b. Scharlach. 
•*- Smetana, Üb. Braunlärbg. d. Haut b. Gebrauch v. Arsenik. — (42.) 
Escherich, Üb. speeiiische Krkhtserreger d. Säuglingsdiarrhöen (Strepto¬ 
coccenenteritis). — Müller, Z. Bacterlologie d. Trachoms. — Rethi, D. 
Stimmbandspanng. experimentell geprüft. — v. Karajan, E. Fall v. pri¬ 
märer Tuberculose d. Vulva m. elephantiast. Verändergen d. Klitoris. 

Wossidlo Hm., D Stricturen d. Harnröhre u. ihre Bchandlg. Lpz., Nau¬ 
mann. (.185 S.) M. 3.—. 


Digitized by QoO 


Fuchs Fr., Diagnostik d. wichtigsten Nervenkrkhten in mnemotechn. Be- 
handlg. Bonn, Hanstein. (100 S.) M. 1.80. 

Hromada A., Briefe üb. d. naturhist. Unterr. an d. medic. Facultat u. 
am Gymn. E. Btr. z. Reform d. Studiums d. Med. u. d. Gymn.lehrplans. 
Wien, Gerold's Sohn. (96 S.) M. 2.80. 

Spaeth Ed., D. ehern, u. mikroskop. Untersuchg d. Harns. Lpz., Barth. 
(340 S.) M. 7.20. 


Militärwissenschaften. 

Bauer Achilles, k. u. k. Hauptmann im Otoöaner Inf.-Reg. Gf. 
Jellacic Nr. 79: Kritik der Friedensbewegung. Eine Anti¬ 
these. Fiume, A. Reinhard, 1896. kl.-8° (113 S.) M. 1.50. 

Niemand wird leugnen, dass der Krieg eines der größten 
Übel der Menschheit ist und so viel als nur möglich abgewehrt 
und hintangehaltcn werden soll. Die fortschreitende Cultur hat 
es auch glücklich dahin gebracht, dass Kriege viel seltener 
geworden sind. Statt der Cabinetskriege der vorigen Jahrhunderte 
ist heutzutage nur ein Krieg als Ausdruck des Volkswillens 
möglich. Aber es ist ganz gegen die menschliche Natur, dass 
jemals das Losungswort der Friedensfreunde: »Schiedsgerichte 
statt des Kampfes!« sich verwirklichen und allgemeine Geltung 
erlangen könne. Der Spruch eines Schiedsrichters kann nicht beide 
Theile befriedigen und der eine müsste schließlich mit Gewalt zur 
Anerkennung gezwungen werden. Noch ungerechtfertigter ist das 
Wettern gegen die Heere; berechtigt ist, wenn man gegen deren 
übermäßiges Anwachsen im Hinblick auf die Schwierigkeiten ihrer 
Leitung und Verpflegung hinweist, aber die gänzliche Abschaffung 
des Militärs ist eine Utopie, und noch dazu eine schädliche. Der 
Verf. bespricht einige Werke der Friedcnsgesellschaft, die trotz 
ihrer Titel eine sehr kriegerische Sprache gegen alle Jene führen, 
die ihren Bestrebungen nicht günstig gestimmt sind. Er bekämpft 
sie logisch, ernstlich und, zumeist sehr treffend, ironisch. Man 
kann ihm nur beistimmen, wenn er sagt, dass diese Bewegung 
nur darauf gerichtet ist, jeden Patriotismus auszurotten, moralische 
Schwächlinge zu züchten, durch ihre Lehren die Jugend zu ver¬ 
derben und eine Nazarener-Sekte zu gründen. Darum sollen die 
Friedensfreunde Congresse halten und unausführbare Entschlüsse 
fassen, Schauer-Romane schreiben u. s. w., aber unsere Jungen 
sollen sie in Ruhe lassen. Wir brauchen Männer der That: 
»Denn der Mensch verkümmert im Frieden, Müßige Ruh ist das 
Grab des Muths,« sagt Schiller, und diesem Ausspruche kann man 
sich nur vollkommen anschließen. 

Meran. v. Neuwirth. 


Bern dt Otto, D. Zahl im Kriege. Statist. Daten aus d. neueren Kriegs- 
gesch. in graph. Darstellg. Wien, Freytag & Berndt. (174 S.) M. 5.—. 
Schmitt Rieh., Prinz Heinrich v. Preußen als Feldherr im 7j. Krieg. 11. 

1760-02. Greifsw., Abel. (322 S.) M. 4.50. 

Sommer H., D. brandenbg.-prcuü. Heer in s. Entwicklg. seit d. Anfg. d. 

17. Jhs. Berl., Siegismund. (136 S.) M. 1.50. 

Poten B., Gesch. d. Mil.-Erziehgs- u. Bildgswesens in Sachsen. Berl., A. 
Hofmann. (232 S.) M. 5.—. 

Scherff Ed. v., D. Lehre v. Kriege auf Grundl. s. neuzeitl. Erscheings- 
formen. Berl., Mittler. (309 S.) M. 6.—. 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Elektrotechn. Rundschau. (Red. G. Krebs.) XVI, 21—24. 

(21.) Industrie u. Großcapital in ihrem ggwt. Zus.wirken. — Fried¬ 
mann, I). Elektr.werk d. Stadt Genf in Chevres. — Wei 1 er, The Coherer. 
— Weiler. Unsichtb. Licht. — (22.)Sicherhtsvorkehrgen f. elektr. Strom¬ 
kreise. — D. Synchronograph. — D. Nürnbger El.gesellsch. — Weiler, 
Blitzstatistik u. Blitzableiter. — Preece, Telegraphie ohne Draht.— (23.) 
Magnetisierg. v. Stahl u. Eisen dch. kleine Kräfte. — Nützl. Tagesbelastg. 
bei Wechselstromsystemen. — Kathodenstrahlen im Welträume. — Wasser¬ 
reiniger f. gewerbl. Zwecke. —(24.) Jensen’s Flutometer. — Üb. d. Wechsel¬ 
strom-Gleichstrombetrieb f. elektr. Bahnen, System Deri. — D. elektr. 
Kraftübertragg. zu Hartfort. — Z. Frkfter Trambahnfrage. 


Müller Gg. Landwirtschaft!. Giftlehre. Berl., Parev. (171 S.) M. 2.50. 
Kuhnert R., D. Flachs, s. Cultur u. Verarbeitg. Übd. (198 S.) M. 2.50. 
Demiani Hs., Fran<?oisBriot, Kasp.Enderlein u. d. Edelzinn. Lpz.,Hierse- 
mann. (118 S., 50 Taf.) M. 75.—. 

Witzgail J., D. Buch v. d. Biene. Stuttg., Ulmer. (542 S.) M. 6.50. 


Schöne Litteratur. Varia. 

^otapettfo 3 .: focialcr Pfarrer. 2ln3 bent rufftfdjen 

Sßricftcrlebcn. $cutjd) mm $att8 Soqiti^. Seidig,2Betfl)cr, 1896. gr.^8° 
(136 ®.) 2JI. 1.60. — Wer über die Verhältnisse des griechisch-ortho¬ 
doxen, recte russischen Staatsclerus, dessen hierarchische Gliederung, 
seine Wirksamkeit in der Provinz und manche Beziehungen zu den 
Fragen der Gegenwart sich näher orientieren und dabei auch 
amüsieren will, nehme die vorl. Novellen-Skizze zur Hand, um 
ziemlich erschöpfende Auskunft zu erhalten. Es steht bei dem 
Leser, die Tendenz derselben zu errathen und hieran noch selbst, 
je nach eigenem Ermessen, einen Vergleich mit den analogen 
Institutionen iin katholischen Lager anzustellen. Jedenfalls wird 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



066 


665 


Nr. 21. - OläSTERRBICHISCHKS LlTTERATURRI.ATT. — VI. JAHRGANG. 


er einen wertvollen Beitrag zur Beurtheilung jener Momente 
gewinnen, welche Autorität und Ansehen des Plarrherrn im ge¬ 
priesenen heiligen Russland stützen oder untergraben. Was die 
dichterische Exposition anbetrifft, wird wohl nicht zu leugnen 
sein, dass der Held kaum Anspruch auf besonders wurme Bewun¬ 
derung erheben darf, wenngleich seine unbestrittene Tugend¬ 
haftigkeit ein besseres Los poetischer Erfindung verdient hatte. 

Wien. v. Hoffinger. 

^oedjftetter 3.: 2J?öjr Bfüljleit. $ie ©eidjidjte einer £icbe. 
Moment. Berlin, 8. gijdjer, 1897. 8° (148 3.) 9)2. 2.—. — Die 

Katholikin Elisabeth Roger heiratet den Protestanten Max Mühlen, 
nachdem sie im Beichtstühle das Gelöbnis abgelegt hat, >den 
Verlorenen in den Schoß der alleinseligmachenden Kirche zurück¬ 
zuführen.« Der Ehe entstammt ein Sohn, der im Glauben des 
Vaters erzogen wird. Als das Kind an einer Gehirnhautentzündung 
stirbt, erblickt die Mutter in dem Unglück eine Strafe des Himmels, 
wird vorübergehend wahnsinnig, geht dann in ein Kloster und 
kehrt endlich zu ihrem Gatten zurück, weil ihr eine Ahnung aul¬ 
dämmert, dass ihre Pflicht sein könnte: »Leben zu tragen— Lehen 
zu geben«. Der Herr Gemahl hat mittlerweile auf einem anderen 
Umwege zu seiner Frau heimgefunden. Er hat sich in seine 
Schwägerin verliebt, in die noch nicht siebzehnjährige Marianne, 
welche zufällig, als sie zur Confirmation gehen sollte, Renan las 
und in dieser passenden Lectüre ihre eigenen Anschauungen be¬ 
stätigt sah. Der Renan-Backfisch — er wird als Typus der Rein¬ 
heit und Unschuld hingestellt, mit einer Lilie verglichen, und 
leistet sich dabei den Ausspruch: »Das einzige, was Goit ent¬ 
schuldigt, c’est, qu’il n’existe pas« — dieser schmackhafte Renan- 
Backfisch also trägt eine andere Liebe im Herzen und so begibt 
sich auch der Gatte wieder unter das eheliche Joch, geleitet von 
der dämmernden Erkenntnis : »Droben — jenseits von Gut und 
Böse — herrscht machtvoll und ewig das Natürliche.« Es fällt mir 
gar nicht ein, mit dem Verf. über den Gewissenskampf, den er 
schildern will, zu polemisieren. H. kennt selbst die äußeren Cere- 
monien der katholischen Kirche so wenig, dass er aus einer 
Trauungsrede einen regelrechten Dialog zwischen dem Priester und 
der Braut macht; wie sollte er also für die innere Seite der aufge¬ 
worfenen Frage Verständnis besitzen? — Auch rein litterarisch be¬ 
trachtet, taugt der Roman nichts ; er zeigt die Manier jener ober¬ 
flächlichen Schöngeister, die beständig von einem Thema zu einem 
andern springen und keines erschöpfen. Koch’sche Lymphe und 
Lourdes-NVasser, natürliche Schöpfungsgeschichte und Schopen¬ 
hauer, Tertiärzeit und Amati-Geigen, Kneipp’sche Wassercur und 
Hirnhautentzündung — das alles tollt durcheinander, dass man 
ganz wirblig wird. Poetische Anwandlungen werden durch komische 
Banalitäten schlimm unterbrochen ; so heißt es einmal in einem 
besonders feierlichen Augenblicke: »Man hörte seinen Schritt 
nicht. Er trug Sportschuhe mit Gummisohlen.« — Fehlt nur noch: 
»Vor Nachahmung gesetzlich geschützt: Leisetreter mögen die 
Marke beachten !« 

BrfltjtujfjctuÖfi 3.: 3m Bfalftrom. Vornan. Berlin, 
Bereut für beutfcfyeä 0d)rifttf)Mn, 1896. 8° (213 6.) 3)2. 3.—. — 
Dieser Roman bildet den letzten Theil einer epischen Trilogie 
»Homo sapiens«. Ich kenne die beiden ersten '1 heile nicht und 
muss mir daher eine gewisse Reserve auferlegen. Wie es scheint, 
ist der horno sapiens ironisch gemeint, du sich sämmtliche Per¬ 
sonen des Buches wie Tollhäusler geberden. Es bandelt sich um 
Anarchisten und merkwürdige Socialpropagandisten, die impres¬ 
sionistisch geschildert und alle miteinander wahnsinnig aufgeregt 
sind. Z. B. : »Sein Fieber thcilte sich ihr mit, ein wilder Taumel 
fieng an, in ihrer Seele zu wirbeln. Es war, als wäre etwas in 
ihr aufgesprungen, und die heiße Glut quölle unaufhaltsam heraus. 
Sic fühlte ihren ganzen Leib sich aufbäumen und in heißem 
Schauer aufzucken. Sie wurde von Sinnen, eine rasende Wuth 
packte sie« etc. So geht cs fort und fort, durch mehr als 200 
Seiten! Der tausendste Theil dieser Delirien und Paroxismcn 
müsste den stärksten Mann in einer Secunde tödten : aber die 
Leute des Romans besitzen eine so vorzügliche Constitution, dass 
sie solche Erschütterungen trilogisch aushalten. Ihren Gipfelpunkt 
erreichen die stürmischen Affecte dort, wo Frau Isa erfährt, dass 
ihr Mann eine Geliebte besitzt. Zuerst fällt sie rücklings aufs 
Sofa; dann erhebt sie sich, sinkt aber wieder zusammen und 
wirft sich auf das Sofa ; dann wirft sie sich mit jähem Ruck in 
die Höhe, dann wirft sie sich auf ihn, dann wirft er sich auf sie 
und schleudert sie mit ganzer Kraft auf das Sofa. — Armes 
Sofa! Glücklicher Tapeziererl 

SSadje tifjufett .fcattS: 1>ic junge B3itme. SRoman. Berlin, 
3anfe, 1897. 8° (282 0.) 9J2. 5.—. — »Albnn's Zähne pressten 
sich aufeinander, aber er that dies abgewendet.« — »Sein Kinn 


sank in dem geschlossenen Coupe auf seine Brust.« — »Die Auf¬ 
schrift zeigte die sichere Männerhand der Mutter.« — »Dazu kam 
noch, dass eine Dame, die auf nichts geringerem als auf dem 
Thron von Frankreich saß, sich in die Sache mischte.« — »Leon 
hob mit funkelndem Auge die Stirn.« — »Mit der einen Hand 
ergriff er den ihm gereichten Hut, winkte den Diener fort, mit 
der andern zog er die Uhr und wollte hinaus.« — — Die vor¬ 
stehende Sammlung kann beliebig fortgesetzt werden. Da der 
gefeierte Autor in den Leihbibliotheken fast immer vergriffen ist, 
dürfte cs den Freunden einer heiteren Lectüre zum Tröste ge¬ 
reichen, dass der so sorgfältig geschriebene Roman nur5M.(!)kostet. 

Bcrfall ftntoit greifen: v .: $>ic Grotte. SHomantifcfyc fc 
$äl)lmtg. 8.—12. fcaufenb. Berlin, Berciit bei* Büdjcrfrcuube. 8° 
(306 3.) 9J2. 4. ♦ — Ein Plaidoyer für die Legitimität, cinge- 
kleidct in das gegenwärtig so beliebte Costürn einer orientalischen 
Erzählung. Der Verf. tritt — ob mit oder ohne Absicht, bleibe 
dahingestellt — als Anti-Fulda auf und hält dem »Talisman« die 
mystische Kruft des Kronjuwels entgegen. Die allzu deutliche 
Adresse des Buches wirkt ebenso verstimmend wie Fulda’s auf¬ 
dringliche Tendenz; gerieth der letztere in die Nähe des Pam- 
phletisten, so lässt unser Verf. merken, dass ihm das Talent zum 
Holpoeten nicht versagt ist. 

Üacroma Bau! OTaria: SUccblätfer. Sonetten. SRcue golgc. 
$re*bcu, G. Bierfon, 1897. 8° (161 S.) 9)2. 2—. — Novellistisch 

interessant, wenn auch nicht sehr geschmackvoll, ist nur das 
Motiv der dritten Erzählung »Das Choleragespcnst«. Da aber 
gerade hier, wie Verf. versichert, eine wahre Begebenheit zugrunde 
liegt, lässt sich seine eigene Erfindungsgabe, die sogar mit Mutter¬ 
malen (!) arbeitet, nicht sonderlich hoch taxieren. Von Stilproben 
führe ich an: »Anstalt ihn auf die Beine zu bringen, lag es ihm 
nun bleiern in den Gliedern.« (S. 52.) — »Der auf das Vorrecht 
seiner Geburt mit maßlosem Dünkel fußende Aristokrat.« (S. 119.) 
— »Allein, ohne einer herben Lehre sollte er nicht zu diesem 
beseligenden Bewusstsein gelangen.« (S. 159.) — Wenn in Deutsch¬ 
land nur jene Leute Bücher schrieben, die der deutschen Sprache 
wirklich mächtig sind, würden die Referenten vermuthlich ein be¬ 
schauliches Dasein führen. 

9)2 1 ) fing C.: (fine geittbiit 92njJolcoit8. fRomait ooit 1799. 
Berlin, gflltfc, 1897. 8° (362 3.) 9)2 5.—, — Amüsantes Lese¬ 
futter nach altbewährtem fntriguenmuster. Die Haupt- und Stnats- 
aclion — Bonaparte’s Aufstieg zur Würde des ersten Consuls — 
ist ziemlich geschickt mit einer Liebesaffaire verknüpft, die mit 
dem Staatsstreich natürlich nichts zu schaffen hat, aber hier doch 
von unermesslichem Einflüsse erscheint. Scribe's Recept: »Kleine 
Ursachen, große Wirkungen« wird wieder einmal getreulich be¬ 
folgt. Wenn der Royalist Hektor v. Laringuet nicht mit Rücksicht 
auf seine Schulden an eine Heirat mit der Parvenüstochter Alice 
Grosrenard gedacht hätte, würde Napoleon niemals erster Consul 
geworden sein; denn in diesem Falle wäre der Brief Estelle’s von 
Contades, der »Feindin Napoleons«, niemals unterschlagen 
worden u. s. w. u. s. w. Kurz, die bekannte, aber noch immer 
beliebte Manier: Die Weltgeschichte wird zuerst in Flaschen ab¬ 
gezogen und dann in möglichst schäumendem Zustande credenzt. 

Bergeiier C3tt)öÜ>: Berggeftnfteu. 92oncffcttcn. geizig, 
©eQimmit & $cnne, 1896. 8° (160 3.) 9tt. 1.—. — Zehn sehr 
anspruchs- und harmlose Geschichten, die — nach verschiedenen 
Mustern gearbeitet — in ihrer Gesammtheit anmuthen, wie jene 
typische Operettenmusik, bei der man immer fragt: Wo hast du 
denn das schon gehört? Bisweilen überrascht die Naivität, mit 
welcher der Autor einem Motiv aus dem Wege geht und gerade 
in dem Momente abbricht, wo man ein Problem erwartet. Bei¬ 
spiel : Ein Buchhändler leiht einem Taugenichts eine große Summe; 
wenn er das Geld nicht wiederbekommt, geht sein Geschäft zu¬ 
grunde. Bei einem Spaziergange verirrt er sich in die Nähe eines 
Schießplatzes und wird von einer Kugel tödtlich getroffen. Tief¬ 
sinnige Schlussbetrachtung: »Ohne diese Kugel wäre der arme 
Mann in große Verlegenheit gerathen.« — Sehr wahr! Freuen 
wir uns also, dass es Schießplätze gibt! 

Wien. R. Czerny. 

$a((e 3J?af: grau BJefecf. Sine $orfgc|d)id)te. Berlin, &. 
Boitbi, 1897. B' 1 (74 3.) 93?. 1.60. — Eine erschütternde, in der 
Weise grandioser Fresken erzählte Leidensgeschichte des Mannes, 
der eine alte, reiche Frau heiratet und schließlich doch das Spiel 
verliert. Wie das alles in einem engen Rahmen kunstvoll zu¬ 
sammengedrängt ist, kein Wort zu viel und doch voll bewegtem 
Leben, kommt die Grausamkeit des Stoffes zu seiner vollen 
Geltung. Es ist ein Nachtstück, keine angenehme Lectüre, aber 
von einem Künstler entworfen und auch im Einzelnen meisterhaft 
i durchgeführt. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




667 


608 


Nr. 21. — Oesterreichisches Litteraturrlatt. — VI Jahrgang. 


9ieu6firgct gcrbinaitb : ®ic Glefd|id)tcit bcr fcd|S S^rcn- 
feflcu. 9farf)crääf)lt ooit —. 9J!it SBilbmi uoit £nttS ©träfe n. n. 
$effau, $aitl SBaumonii, 189G. 8° (147 @.) A'i. 2.50. — Durch¬ 
wegs Geschichten aus dem alten Dessau. Sechs alte Bürger dieser 
Stadt, die sich allmählich zu einer Tischgesellschaft zusammen¬ 
finden, tauschen Erinnerungen an einzelne Episoden aus ihrem 
Leben aus; manches ist nur anekdotenhaft, anderes muthet schon 
ganz novellistisch an, wieder anderes ist biographisch gehalten in 
Erinnerung an Künstler und Kunstgegenstände des alten Dessau 
u. s. w. : alles aber ist mit großer Kunst und jenem frohen Be¬ 
hagen dargestellt, das derlei Geschichten, wenn sie echt sind, so 
köstlich macht. Das Buch, das mit einer großen Menge hübscher 
Bildchen versehen ist, — darunter viele Porträts und alte An¬ 
sichten, — ist eines von denen, die man immer mit Vergnügen zur 
Hand nehmen und jedermann wiirmstens empfehlen kann. 


Das Leben. (Hrsg. F. v. Weichs.) I, 4. 

Platter, Z. baselländ. Ilypothekenreform-Bcwegg. — CrUwell, 
Hs. Breitmann u. anderes. — v. Myrbach, Entstehg. u. Wesen d. 
Geldes. — D. Recht auf Heirat. — Crüger, D. Stellg. d. Consumvereine 
im Genossenschaftswesen. — Graf F. Kuefstein. Terminhandel im 
Getreide. — S chmidkunz, Sachverständige. — Hilse, D. dtsche Hdwks- 
organisation. — Pionnier, Chronik üb. Industrie u. Handel. — D. Brot 
u. d. öff. Gewalt. — ßlondel, Selbstanzeige. 

Histor.-polit. Blätter. (Hrsg. Jörg u. Binder.) CXX, 7. 

Alte Wandmalereien in d. Frauenkirche zu Memmingen. — Röm. 
Jubil.erinnergen d. J. 1897. — .D. Antagonismus zw. Engld. u. Amerika. 

— Vom österr. Kriegsschauplätze. — D. Staatslexikon d. Görresgesellsch. 

— D. Friede v. Tophane u. s. Bedeutg. — D. Vater d. Deismus. — Päpstl. 
Legaten u. Nuntien v. 1550-59. 

Beilage z. Allgem. Ztg. (München.) 1897, Heft 41 u. 42. (Nr. 227—238.) 

(41.) Ratzel, D. Nicaraguacanal u. d. Monroedoctrin. — Schacht, 
D. dtsche Journalismus vor 1600. — Neue Lyrik aus Griechenld. — Ber- 
drow.Üb.CartdleundCartellgesctzgcbg. — Raab, D. Einhtsschule als deut¬ 
sche Bürgersch.— D. Kilimandscharo. —Sauer, Bendis. — Sitten berger 
D. nnalyt. Drama. — v. d. Leyen, „Dtsche Charaktere.“ - v. Mayr, 
Z. Pflege d. Localstatistik. — (42.) Schmoller, Wechselnde Theorien 
und feststehende Wahrheiten u. d. heut, dtsche Volkswirtschaftslehre. — 
Voretzsch, Märchen, Sage, Epos. — Archäologie u. Gymnasium. — 
Groß, E. Augsbger Bischof im Zeitalter d. Reformation. — Kluge, D. 
Bühne u. d. dtsche Aussprache. — Sapper. Am Golf v. Fonseca. — 
Lothar, Z. Psychologie d. Frau. — v. Treitschke, D. Zweck d. 
Staates. — Eucken, Z. alt. Gesch. d. Univ. Jena. — Ettlinger, M. 
Greifs Dramen. — Karell, E. Katzenbuch. 

Deuttche Revue. (Hrsg. Rieh. Fleischer.) XXIf, 1897, Oct. 

v. Poschinger, Rud. Lindau üb. Bismarck. — Ular, Zwischen d. 
Welten. — Sadger, Kranke Dichter u. Krankendichtg. — Groß, D. Ein¬ 
fluss d. Luftverdünng. b. Hochfahrten m. Hilfe d. Luftballons und dessen 
Benutzg. als Expeditionsmittel. — Hell dorf-Bed ra, D. heut. Conser- 
vativen in Engld. u. Dtschld. — Nipnold, Aus d. Bunsen’schen 
Familienarchiv. — v. Blume, Treibende Kräfte im dtsch. Heerwesen. — 
Vogt, Einiges ilb. Suggestion u. Hypnose. — Temple, D. Beziehgen zw. 
d. engl. u. dtsch. Volke. — v. Brandt, Audiatur et altera pars. — 
Friedrichs, Welchen Einfl. wird d. Bürg. G.-B. auf d. nationale Leben 
ausüben ? 

Velhagen & Klaainga Monatshefte. (Bielefeld, Velh. & CI.) XII, 2. 

Boy-Ed, D. Schuldnerin. — Heyck. Ks. Max., d. letzte Ritter. — 
Villingcr, ,,Zu Licht.“ — Pietsch, Bilder aus Sofia. — Eckstein, 
Willib. Menz. — v. Vincenti, Barock-Wien. —Wiehert, Vom Schreib¬ 
tisch u. aus d. Atelier. — v. Hesse-W arte gg, D. neuen Goldfunde im 
Yukongebiet. — H. Hart, Neues v. Büchertisch. — Hegeier, Nelly’s 
Millionen. 

Die Zukunft. (Hrsg. Max. Harden.) VI, 1—4. 

(1.) Ungar. Rhapsodien. — Förster-Nietzsche. Wie d. Zara¬ 
thustra entstand. — Braun, D. Frauenfrage im dtsch. Theater. — Licht- 
wark. Künstlerische Erziehg. — Rosegger, Als wir Unschuld. Blut ver¬ 
gossen. — Pluto, D. chines. Anleihe. — Revolver-Münze. — (2.1 Mittel¬ 
stadt, D. Politik d. Sammlg. — Schaeffle, Dtsche Handelspolitik. — 
Lia, D. Kaisers Wald. — Peters, D. Flottenfrage. — Federn, Jane 
Welsh Carlyle. — Setti, D. italien. Landwirtschaft. — Pluto. D. Börse 
ohne Geld. — (3.) D. 4. Stand. — Lamp recht. Meine Gegner. — 
Schaeffle, D. Handelspolitik d. Zkft. — Wolff, Getreideterminhandei. 

— Pluto, Bureaukratie u. Industrie. — Mod. Dramen. — (4.) Kaiser- 
manöver. — Mittelstaedt, Unter Wilh. II. — Ruh 1 and. D. Reform d. 
Getreidebörsen. — Gnauck-Kühn e, D. duft. Dornbusch. — Boysen, 
Militärnotizbuch. — Platter, D. Aussichten d. Socialdcmokratie. — 
Pluto. Reichsbankpolitik. 

Neue Revue. (Hrsg. II. Osten, E. Wengraf.) VIII, 41 u. 42. 

(41.) Ferrero, D. griech.-türk. Krieg u. d. Zkft. d. Türkei. — 
Mareiner, E. Btr. z. communalen Finanzpolitik. — v. Wartenegg, D. 
Anfänge d. dtsch. Porträts. — Die Psychologie d. Massenverbrecher. — 
Pierres de Straß: Sardou. — (42.) Beruth, D. Vermögen u. d. Goldbesitz 
d. öst.-ung. Bank. — D. poln. Bauer. — Mareiner. E. Btr. z. communalen 
Finanzpolitik. — Pierres de Straß: Ossip Schubin. — Charlotte Perkins 
Stetson. 

Christi. Akademie. (Hrsg. Edm. Langer.) XXII, 8 — 10. 

(8.) E. kath. Dramatiker (Hs. Eschelbach.) — D. Gottesanrufgen in 
d. liturg. Litanei. — (9.) Nachrichten üb. d. Christi. Akad. zu Prag. — 
(10.) Dr. Klem. Borovy. — Kirchenmusik unter d. Rubrik »Theater u. 
Musik.« 

Die Gesellschaft. (Hrsg. M. G. Conrad. Hs. Merian.) XIII, 7. 

Beta, Hexerei u. Wirtschaftspolitik. — Sully, D. Problem d. Zkft. 

— May, D. Consumvereine. — Klein, Nietzsche u. uns. Zeit. — 
Croissant-Rust, Vom Hühnerhof. — Zitelmann, E. russ. Lebens¬ 
lauf. — Plessner, Baby. — Merian, Sascha Schneider. — W ertheim er. 
Ilm. Bahr’s »Renaissance«. — Madjera, D. Burgtheater einst u. jetzt. — 
Nossig-Prochnik, D. 3. sociolog. Congress in Paris. 

Der Stein der Welsen. (Wien, Hartleben.) IX, 19—24. 

(19.) Walfang im Pacif. Ocean. — Üb. mod. Säuglingspflege. — 
Mitwirkg materieller Theilchen b. Blitzschlag. — D. Fabrikation d. Stahl¬ 


federn. — D. Gobi keine Wüste. — Seidenpropcller. — D. übersponnene 
Glas. — Prakt. Anleitg. z. Coloricren v. Photographien. — (20.) Ferment¬ 
wirkgen. — D. Alpenthäler — D. Beweggsursachen d. Raketen. — 
Phosphorescenzstrahlen u. d. Photographie des Unsichtbaren. — Sprache 

u. Schrift — (21.) D. snortl. Ruderboot. — Peronospora. — Aegyptens 
Stellg. in d. Urgesch. — Eiskeller u. Eisschränke. —(22.) Uns. Unkräuter. — 
Stiegen u. Treppen. — Üb. Blumenduft. — E. Laboratorium z. Züchtg. d. 
Tuberkelbacillus. — Gläser in Regenbogenfarben. — D. Entwicklg. d. 
Buchdrucks. — Fortpflanzg d. Wärme. — (23.) Kriegs- u. Geistesperioden 
im Völkerleben. — D. Fabrication d. Weißhohlglases. — Technolog. 
Synthese. — D. Milchstraße. — D. Jungfraubahn. — (24.) E. Kalender¬ 
reform ? — D. Alpenseen. — Erwärmg. d. Körper. — D. Vertheilg. d. 
Land- u. Wassermassen auf d. Erde. 

Illustrierte Ztg. (Lpz., J. J. Weber.) Nr. 2829—2832. 

(2829.) D. Parade b. Würzbg. — Die Kaisetmanöver in d. Wetterau. 

— Z. 25j. Regiergsjub. Kg. Oskar's II. v. Schweden u. Norw. — Z. 20(>j. 
Gedenktag d. Schlacht b. Zenta. — D. 50j. Dienstjub. d. k. u. k. Admirale 

v. Sterneck u. v. Eberan. — D. Raffacl-Denkm. zu Urbino. — Kurt v. 
Hagen. — D. Kampf um d. Thore Indiens. — E. Versuchsprobe m. d. 
Hause d. Zkft. — Tamborini, D. Komödianten. — (2830.) Ks. Wilhelm 
in Tods. — Vom hamburger Parade- u. Manöverfeld. — Jak. Burckhardt. 

— Hm Welcker. — Z. lOOj. Geburtstag Donizetti’s. — Aus d. Stubaier 
Alpen. — D. Zugspitze. — (2831.) Ks. Wilhelm in Budapest. — D. Kaiser¬ 
jagden in Ungarn. — D. 1. dtsche Admiral K. R. Bromme (Brommy). — 
Gen. Bourbakt. — E. salzbger Volksfest. — Aus Dante’s »Hölle«. — Hzg. 
Friedr. Wilh. v. Mecklenbg.-Schwerin. — Wilh. Wattenbach. — Von uns. 
Kriegsmarine. — Anna Schepeler-Lette. — D. Kg. Ludwigsbrunnen in 
Aschaffenbg. — Z. 400j. Jubil. Hs. Iiolbein’s. — D. Denkm. S Th. v. 
SÖmmering’s in Frkf. a. M. — Re hm. Stunden d. Glücks. — (2832.) D. 
Lepraconferenz in Berlin. — Dr. v. Holleben. — D. Schiffskatastrophe v. 
Fiume. — D. Duell Badeni-Wolf. — Prof. Dr. G. Schmoller. — Waith. 
Firle. - G. Mahler. — D. Congressbibl. in Washington. — Jerem. Gotthelf. 

— Lourdes. — D. Luitpold-Monumentalbrunnen in Ludwigshafen. — Sabac 
el Cher. — D. Festzug der Aisaui in Tripolis. — Sibir. Isubrahirsche 
im hambger Zoolog. Garten. — Felsberg, Zu stolz. 


Deutscher Hausschatz in Wort u. Bild. (Red. H. Keiter.) XXIV, 1. 

Corony, Im Banne d. Kunst. — Warnatsch, D. Größe d.Schöpfg. 

— Herbert. I). Sterbekleid d. Mad. Roland. — Champol, D. Roman e. 
Egoisten. — Tümlcr, Auf d. Elchjagd. — Kellner, Üb. d. Ursachen d. 
peist. Störung. — Sauerborn, D. Fallen d. Blätter imllerbst. — Holly, 
Poet. Fricdhofblumen. — Keiter, D. 4t. Gcn.vers. d. Kathol. Dtschlds. 
in Landshut. — Ders., W'eltrundschau. — Batzer, Für uns. Armen. 

Alte u. neue Welt. (Einsicdeln. Benziger.) XXXII, 1. 

Ettlinger, D. Familie Polanje. — Roda-Roda, Uns. lieber Freund. 

— D. Einfl. v. Zucker u. Tabak auf d. menschl. Muskelthätigkt. — Lankau, 
E. Todtenw’acht. — D. Tod dch. Elektr. u. das künstl. Athmen. — Schmid. 
Edg. Tinel. — Gronauer, Ida's Candidaten. — Zacher, I) Wunderreich 
d. Orchideen. — Laska, D.Mond.— Holzer, E. peinl. Auftrag. — Gro te, 
Herr v. Schlieffen u. s. Affen. — Iluemer, Wie man auf d. Glück warten 
kann. — Muth, Hnr. Sienkicwicz. — F. Frauen u. Kinder. 

Reelam's Universum. (Lpz , Reclam jr ) XIV, 1 u. 2. 

(1.) Hei berg, D. Landvogt v. Pelworm. — v. Wlislocki, Aus 
d. Leben d. ungarländ. Zigeuner. — v. Jagory, M. einziger Ball. — 
Glahn, Rostock. — v. Wildenbruch, D. Alten u. d. Jungen. — Paula 
Conrad. — Peter d. Gr. in Zaandnm. — (2.) Naumann, E. Ausflug n. 
Tunis. — Glücksmann, D. gebildetste Ungar. — Jahn, Gg. d. Natur- 

E esch. — Käthe Frank-Witt. — E. Dichterleben v. ergreif. Tragik. — 
agcrlöf, Gösta Berling. 

Über Land u. Meer. (Stuttg., Dtsche Verl.-Anst.) 1897, Heft 24—26. 

(24.) Boy-Ed, D. Flucht. — Kretzer. D. Omnibusonkel. — Schlier- 
see u. Umgebg. — Kreutschraar, Telegraphie ohne Draht. — Krauß. 
Fin de siecle. — Sedan. — Merk, E. stolzes Mädchen. — Canovas. — 
Marie Seebach. — (25.) Medicus. Thrünen. — Herkunft u. Verbreitg. d. 
Spielkarten. — Kapf, D. belg. Südpolexpedition. — Zahn, D. Tennessee- 
Centennial-Ausstellg. in Nashville. — K. F. Koehler. — Wehr. Angst. — 
Algernissen. CoBlenz u s. Umgebg. — Solina, Far’Capolino. — (26.) 
Pohl, Starrköpfe. — Just. Kerner’s Nachlass. — Neue Briefmarken aus 
Neu-Foundland. — Ries, Altweibersommer. — Hundhausen. D. gute 
alte Zeit im Spiegel d. guten alten Zeit. — R. Falb. — Der Ramberg’sche 
u. d. Liezen-Mayer’sche Theatervorhang zu Hannover. — Jagow. D. Pa¬ 
riser Conservatorium. — Fürst Wrede, D. Equipage d. Familie Rodanelli. 
— Lebius, Harems-Erinnergen. — Kreutschmar, D. Schiffahrt unter 
Wasser. 

Moderne Kunst. (Bcrl., Bong.) XII, 1 u. 2. 

(1.) Schumacher, Sphinx. — Runkel, E. Dilettantenquartett. — 
v. Beray, Roth. — Buss, Neue Gesellsch.-Spiele. — v. Meldegg, 
Atelierbummler in Rom. — D. dtsche Kaiser auf d. »Hohenzollern«.— Wer 
war d. Schwanenritter? — Bekehrt. — Kunstbcil^. Ileffner, Abendstille; 
— Becker, Bismarck dictiert s. Memoiren; — Aureli, Haremsfreuden; 
— Berlitz, Spannende Lectüre; — Out in, Aufbruch z. Hochzeitsreise; 
Corcos, E. Strandnovelle. - (2.) Doery, Das Training im Ruder-, Rad¬ 
fahr- und Laufsport. — v. Romocki, D. Cigarrenstummel. — Sport aul 
Spitzbergen. — v. Hardenstein, Bilderschwindler in Rom. — Kunstbeil. : 
Schram, Freud. Botschaft; — R i vi ere, lm Heiligthum ;—Gebier, Sturm 
in d. Bergen; — Pacher, E. Traum. 

Die kath. Welt. (M.-Gladbach, Riffarth.) X. 1. 

v. O er tzen, D. verlorne Sohn. — Rollo-Reuschel. London, d. 
mod. Babylon. — v. Hutten, Falsche Götter. — Ming, Fr. Overbeck, d. 
Erneuerer christl.-dtschcr Kunst. — Baierlein, D. Muttergottesbild v. 
Katzengrün. — D. Pricsterarzt von Würishofen. — Grant Allen, Im 
Rachen d. Todes. — D. Müngstener Riesenbrücke. — F. uns. Frauen u. 
Töchter. 

Die Romanwelt. (Hrsg. Fel. Heinemann.) V, 1-4. 

(1.) Spittel er, D. schwarze Sonntag v. Herrlisdorf.— Andreas- 
Sa 1 ome, Fenitschka. — Rovetta, D. Uhlanenlieutenant. — Selenka, 
Die Abenteuer d. Limbang. — Hs. Hoffmann, E. Schreckensnacht.— 
(2.VD elavrancca. Mosch Chretschun. — (3.) Oppenheimer, Wirtschaftl- 
olit. Rück- u. Ausblicke. — v. Thaler, Cousine Klara. — (4.) Coelho, 
r ae victoribus! 


Digitized by GOOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



670 


669 


Nk. 21. __ 


Oesterreichisches Litteraturbi.ait. — VI Jahrgang. 


Jugend. (Münch., Hirth.) II, 41 u. 42. 

(4.) Terbe rg, Ruhe. — Ssaltykow-Schtsjchedrin, D. Tugenden 
u. d. Laster. — Hartleben, Der Halykonier. — Vockerat, D. Grethe. 

— Hirschberg, M. Sparbüchse. — (43.) Halbe, Wenn wir alt sein 
werden. — v. Lilicncron, An A. Bücklin. — v. Fragsberg, Von d. 
Kgin Griseld. — Dehmel, D. Löwenherz- — v. Ostini, Zahme Xenien 
zu Böcklin's 70. Geburtsta?. — Hirth, S. Auge, s. Hand, s. Herz u. s. 
Zorn. — Vom Ritter u. v. Riesen. 

Immergrün. (Warnsdorf, Opitz.) 1897. Oct. 

Tepe v. Hecmstede, Verschollen. — Präl. Kneipp. — Schuk, 
Vetter Lorenz — Vom Pasterzen-Gletscher. — Zeitgem. AufklSrg. 
Dichterstimmen d. Oegenwart. (Hrsg. L. Tepe v. Ilcemstede.) XI, 12. 

Oeke, F. W.i Hosäus.; — Zierler, Balde als Mariensänger. — 
Gedichte verschied. Autoren. 

Dtsches Dichterheim. (Hrsg. A. v. Majersky.) XVII, 19 u. 20. 

(19.) Dehmel, Licentia poetica. — (2Ö.) Holzhamer, E. patriot. 
Dichter (D. v. Lilicncron). — Kuhlenbeck, Diotima. E. Soncttenkranz. 

— In jeder Nr. Gedichte verschied. Autoren. 


Wichner Jos., Stundenrufe u. Lieder d. dtsch. Nachtwächter. Regensbg., 
Nat. V.-A. (315 S.) M 4.-. 

Peter Joh., Tanne u. Rebe. Dorfgeschichten aus d. Bühmerwald u. d. 
niederöst. Weinlande. Wien, Kirsch. (207 S.) M. 2.—. 

Jung C., Acthiopiens Königstochter. Schausp Ebd. (142 S.) M. 2.—. 

Balde. Jak., als Mariensänger. Gesamm. Mariengedichte in freier Über- 
tragg. v. P. B. Zierler. Münch., Pfeiffer. (239 S.) M. 1.40. 

Jüngst A.. Guta v. Tribcrg. E. Schwarzwaldmürchcn. Freibg , Herder. 
(51 S.) M. 1.-. 

Verdaguer J., Atlantis. Dtsch. v. Clara Commer. Ebd. (195 S.) M. 2.40. 

H offmann Hs., Ostseemärchen. Lnz , Liebeskind. (294 S. ill.) M. 4.20. 

Schub in Ossip, Wenn’s nur schon Winter war’! Roman. Stuttg., Dtsche 
V.-A. (335 S.) M. 0. 

Eschstruth N. v., Spuk. Lpz., List. (213 S.) M. 3. — . 

Brackei Ferd. v\. Im Streit d. Zeit. Roman. 2 Bde. Köln, Bachem. (314, 
375 S.) M. 7.—. 


Das Jahrbuch der kunsthistoTischen Sammlungen 
des Allerhöchsten Kaiserhauses. 

Von Dr. Alfred Schnerich. 

III. (Schluss.) 

Bd. XVI. Domanig, Peter Flötner als Plastiker und 
Medailleur gibt eine ausführliche Zusammenstellung der Werke 
des Meisters, von dessen Leben fast nichts bekannt ist. Die 
kritische Prüfung der einzelnen Werke ist mit großem Scharf¬ 
sinn gemacht, Ilg, Das Neugebäude bei Wien. Die Arbeit 
enthält, soweit bei den heutigen Verhältnissen möglich, eine aus¬ 
führliche Beschreibung und Reconstruction dieser jetzt als Pulver¬ 
magazin verwendeten Gebäudegruppe. Die Anlage entstand der 
Hauptsache nach unter Kaiser Maximilian II. Viele Gemälde 
schlafen heute unter der Tünche. Es folgt ebenfalls von Ilg, 
Das Gallericwerk desJoh. Christoph Lauch und Jakob 
Männl. Beide Künstler haben um 1698 in einem Kupfer werke 
die Hauptbilder der damals in der Stallburg aufgestellten kais. 
Gallerie hcrausgegeben. Nebst einem ausführlichen Commentar 
werden die vielfach sehr zerstreuten Originale nachgewiesen. 
Schneider, Kora. Enthält die richtige Bestimmung der zu einer 
Euterpe restaurierten griech. Marmorstatue, als deren Entstehungs¬ 
zeit S. das 4. Jh. v. Chr. bestimmt. Es folgen zwei umfang¬ 
reiche Aufsätze: Schlosser, Ein veronesisches Bilderbuch 
und die höfische Kunst des 14. Jhs. Die Arbeit gliedert sich 
in zwei Theile: 1. Das Hausbuch der veronesischen Familie 
Cerruti (jetzt im Hofmuseum) mit einer großen Anzahl inter¬ 
essanter Darstellungen, vornehmlich aus dem Gebiete der Pllanzen- 
kunde, wozu S. einen ausführlichen Commentar gibt. Der zweite, 
weitaus größere, wieder in einzelne Abschnitte zerlegte Theil 
befasst sich mit der höfischen Kunst im Allgemeinen mit besonderer 
Betonung der realistischen Wendung in der Kunst, die sich gegen 
Ende des Jahrhunderts vollzog. Dollmayr, Rafaels Werk¬ 
stätte beschäftigt sich mit den späten Werken des Meisters, und 
weist im einzelnen die Beihilfe, oft auch den Entwurf von dessen 
Schülern nach. Gar manches, was bisher als Werk Rafaels galt, wird 
nun als Werk seiner Schule zu gelten haben, so die Tapctcn- 
Cartons: Penni, der überhaupt mit der Ausarbeitung am meisten 
verwendet erscheint. — Boeheim, Nürnberger Waffen¬ 
schmiede und ihre Werke in den kaiserl. und anderen 
Sammlungen. B. behandelt — ähnlich wie in früheren Auf¬ 
sätzen — die frühesten Beziehungen der Nürnberger Plattner und 
verbreitet sich dann in einzelnen Abschnitten über die Familien 
Grunewalt, Wilhelm von Worms Vater u. Sohn, Val. Sieben¬ 
bürger, Konrad Lochner. — Im 2. Theil erscheinen folgende Fonds 
aufgearbeitet: Das Wiener Stadtarchiv von Uhlirz und das 
Archivio storico Gonzaga zu Mantua von Dovasi. — Als 
außerordentliche Beilage zu Bd. 15 und 16 erschien die Publi- 
cation der berühmten Wiener Genesis. Den philologischen 
Theil besorgte Wilh. von Hartei, die kunstgeschichtliche Er¬ 


klärung Franz Wickhoff. Der bildnerische Schmuck erscheint 
diesmal bereits zum drittenmale (vorher von Lambertius und 
Garrucci) vollständig reproduciert, diesmal auf photolithographi¬ 
schem Wege (theihveise auch in Farben) hergestellt. Die Wiener 
Genesis ist bekanntlich eines der ältesten Denkmäler christlicher 
Malerei. Wickhoff weist im Einzelnen den Einfluss der antiken 
illustrativen Kunst, an welche die altchristliche Periode anknüpft, 
nach, worauf bisher wenig Gewicht gelegt wurde. 

Bd. XVII: Wurzbach, Das österreichische 
Wappen in den Stichen des Meisters E. S. vom 
Jahre 1466. Der Verf., der bereits in früherer Zeit als Meister 
dieser Stiche Erwein vom Stege mit großer Wahrscheinlichkeit 
erwiesen hat, weist Stege's Thätigkeit am Hofe Friedrich III. 
im einzelnen nach und erklärt daher das häufige Vorkommen 
des Wappens in den Stichen des Meisters. Schlosser, 
Giusto’s Fresken in Padua und die Vorläufer 
der Stanza della Seg natura. Der erste Theil weist zwei 
Handschriften (in Wien und Florenz) als wenigstens mittelbare 
Vorläufer der gelehrten, den hl. Augustin verherrlichenden Fresken 
Giusto’s nach. Der zweite Theil behandelt die Weiterbildung 
dieser Allegorien bis Rafael. Chmelarz, Georgund Jakob 
Hoefnagcl. Ersterer war als Minister und auch Maler vielfach 
am Hofe Rudolf II. thätig. Von ihm rühren u. a. ein Missale der 
Hofbibliothek, eine Anzahl Ansichten im Städtebuch von Braun etc. 
her. Jakob ist wegen seines Planes der Stadt Wien bekannt. List, 
Wiener Goldschmiede und ihre Beziehungen 
zum kaiserlichen Hofe. Dieser I. Theil behandelt die 
Künstlerfamilie der Kornblum welche im 16. Jh. blühte. Modern, 
Der Mömpelgarter Flügelaltar des Hans Leon¬ 
hard Schäufelein und der Meister von Mess- 
k i r c h. Die Arbeit zerfällt in zwei Theile. Im ersten weist Verf. 
als den Meister desselben Schäufelein nach (bisher galt es als 
Werk Hans Burckmayr’s). Im zweiten Theile versucht er es, 
Schäufelein mit dem Meister von Messkirch zu identificicrcn. 
Beigegeben ist eine vollständige Abbildung des umfangreichen 
Werkes, der nicht mit Unrecht die Retouchen vorgeworfen worden 
sind, wie sich überhaupt um diese Arbeit eine heftige Polemik 
entwickelt hat. 

Bd. XVIII: Dörnhöffer, EinCyclus von Feder¬ 
zeichnungen mit Darstellungen von Kriegen 
und Jagden Maximilians I. Diese 18 erhaltenen, in 
München aufbewahrten Scheibenbilder (d. h. im Rund hinein- 
componiert) weist D. dem Jörg Breu d. ä. zu und bestimmt für 
die Entstehungszeit 1516. Es folgt eine kritische Übersicht über 
die Werke des Meisters (mit Nachträgen am Schlüsse) und eine 
Untersuchung über die vom Meister benützten litterar. Quellen, 
und die Erklärung der einzelnen Stücke. Es folgt: Ein 
Schreiben H. F. Füge r's, herausgegeben von 1 1 g. Dasselbe 
ist an Hofrath Birkenstock gerichtet, von Rom den 15. Juli 1777 
datiert, reich an interessanten Nachrichten über Kunstbeziehungen 
zwischen Rom und Wien, besonders über den Kunsthandel. 

Schlosser, Die ältesten Medaillen und die An¬ 
tike. Der erste Abschnitt behandelt die für die Carraresischen 
Fürsten von den Sesto seit der Antike zuerst gelertigten Medaillen. 
Diese beziehen sich auf Ereignisse von 1405 und später. Die 
folgenden Abschnitte behandeln die späteren Stücke des 15. Jhs., 
für welche die antiken Vorbilder nachgewiesen werden. Ilg, 
M. Steinl e beschäftigt sich mit den Werken dieses vielseitigen 
Meisters der Barocke, von dessen Leben leider nur wenig bekannt 
ist (f 1727). Von ihm rühren u. a. die drei Rciterstatuen 

aus Elfenbein, darstellend Kaiser Leopold I. und seine Söhne 

Joseph und Karl, aber auch die Entwürfe zum Hochaltar in Kloster¬ 
neuburg, zu den Fladen von St. Dorothea in Wien und Zwettl her. 
Er war auch auf dem Gebiete der vervielfältigenden Kunst thätig. 
Boeheim, Der Hofplattner des Erzh. Ferdinand 
von Tirol, Jakob Topf. Der letzte bedeutende Künstler 
dieser Art aus der Innsbrucker Schule, als dessen Werk der Verf. 
neben einer Anzahl Rüstungen auch einen Codex des South 
Kensington-Museum mit Abbildungen aus dem Gebiete der 

Plattnerei mit großer Wahrscheinlichkeit nachweist. 

Selbst diese gedrängte Übersicht gibt einen Begriff 
von der Reichhaltigkeit des Inhaltes. Mit Recht hat man 
sich bei den Publicationen nicht bloß auf das Kunst- 
material in den Museen beschränkt, was man aus dem 
Titel fast vermuthen könnte, sondern auch weiter ausge¬ 
griffen. Allerdings wurde auf die Gegenstände beweg¬ 
licher Art— eben Museal- und Bibliotheksgegenstände — 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



671 


Nr. 21. — Obst erreich isches Litteraturbi.att. — VI. Jahrgang. 


672 


das größte Gewicht gelegt, wogegen man bei der fast 
unerschöpflichen Reichhaltigkeit der Sammlungen kaum 
etwas wird einwenden können. Damit kann indes doch 
die Bemerkung nicht unterdrückt bleiben, dass die monu 
mentale Kunst (Architektur, Fresken u. s. w.) merklich 
schwach vertreten ist. Arbeiten dieser Art, z. B.von Schön¬ 
herr (über das Max-Monument), Ilg (über das Neuge¬ 
bäude) verdienten noch viel eifrigere Nachahmung, hat 
doch das Kaiserhaus gerade auf diesem Gebiete die herr¬ 
lichsten und gefeiertsten Kunstwerke geschaffen : man 
denke neben der Hofburg an die Karlskirche, die Monu¬ 
mente in Prag, die beiden steirischen Mausoleen. Alle 
diese verdienten dringend einer SchÖnherr’s Arbeit über 
das Max-Monument ebenbürtigen Publication, um so mehr 
als manches gerade in den letzten Jahren wieder recht 
hart mitgenommen worden ist. Fast gar nicht ausge¬ 
beutet erscheinen bisher die reichen Kunstschätze des 
Haus-, Hof- und Staatsarchives. Hier mag auch die Be¬ 
merkung Platz finden, dass auch gewisse Denkmäler der 
Musik (Choralbücher, Facsimiles, aber auch musikge¬ 
schichtliches Material) sehr wohl in den Rahmen des 
Jahrbücher passen würden. Zahlreiche französische wissen¬ 
schaftliche Unternehmungen, z. B. die Annales archeolo- 
giques von Didron bieten da ausgezeichnete Vorbilder. 
Sonderbar genug ist es, dass die österreichische Musik, 
die doch den allerhöchsten Platz einnimmt, fast nur im 
Auslande würdige Ausgaben erfahren hat. Und gerade 
die kaiserlichen Sammlungen bergen eine Fülle unschätz¬ 
barer Stücke! — Dies nur Nebengedanken. Ruhmvoll 
haben die 18 Bände der Jahrbücher sich bisher bewährt; 
ihr Inhalt hat im Laufe der Jahre an Gediegenheit nur 
zugenommen. Mit froher Zuversicht sehen wir daher den 
weiteren Erscheinungen entgegen. Sie mögen dienen zur 
Förderung derWissenschaft und eines wahren Patriotismus ! 


Ausschreibung eines Concurses um die Lacken- 
bacher’sche Preisfragen-Prämie für das Studienjahr 1897/98. 

Das k. k. österr. Ministerium für Cultus und Unterricht hat 
auf Grund der Allerh. Entschließung vom 20. Dec. sich 
bestimmt gefunden, die Überschüsse aus dem Lackcnbacher'schen 
Stiftungsfonde in einer mit dem Zwecke der Stiftung in Einklang 
stehenden Weise zu verwerten; zunächst fasste es die Einführung 
von jährlich auszuschreibenden Preisfragen ins Auge und hat 
dieses Institut schon für das Studienjahr 1897/8 ins Leben gerufen. 

Entsprechend dem Statute für Lackenbacher'sche Preisfragen 
(etc.), genehmigt mit Decret der k. k, n.-ö. Statthalterei (Z. 45997 
ex 1897) hat die für die Durchführung dieser Einrichtung einge¬ 
setzte Commission in der Sitzung am 16. Juli 1897 folgende 
Preisfrage für das Studienjahr 1897/8 aufgestellt: 

E x p 1 i c a n d i sunt loci, quibus antiqui Scriptores de rhythmis 
in libris poeticis Antiqui Foederis abviis loquuntur et s y Ste¬ 
rn a t i c e exponendi sunt varii conatus eruditorum, qui a sae- 
culo XVir. usque ad nostros dies (1897) in statuendis strophis 
metris rhythmis carminum A. F. laboraverunt. 

Letzter Termin der Einreichung ist der 16. Juli 1898. 

Bedingungen der Zulassung: § 1. Diejenige concurrierende 
Arbeit hat keinen Anspruch auf den Preis, welche sich nicht im Sinne 
der Encyklica »Praviaentissimus Deus«, als gediegen erweist und zum 
Fortschritte der wissenschaftlichen Forschung beiträgt. Auch wird jene 
Arbeit nicht zur Preisconcurrenz zugelassen, aus welcher nicht zu ersehen 
ist, ob der Verfasser in jenen Sprachen versiert ist, derer. Kenntnis zu 
einem gedeihlichen Bibelstudium unerlässlich ist und zu deren Erlernung 
der Lackenbacher’sche Stiftbrief aneifern will. — § 2. Die Sprache der 
um den Lack, biblistischen Preis concurrierenden Arbeiten ist die latei¬ 
nische. — § 4. Die Bewerbung um den Lack. bibl. Preis, welcher 400 fl. 
ö. W. beträgt, steht jedem ordentlichen Hörer der vier theologischen 
Facultäten (Universität Wien, deutsche und czechische Universität Prag, 
Universität Budapest) und jedem römisch-katholischen Priester in Öster¬ 
reich-Ungarn offen mit Ausschluss der Universitäts-Professoren, und findet 
hiebei jene Beschränkung auf eine bestimmte Zeit nach Absolvierung der 
Studien nicht statt, welche der Lackenbacher’sche Stiftbrief für die 
Clausur-Arbeit fordert. — § 8. Die mit der Lösung der Preisaufgaben sich 
beschäftigenden Concurrenz-Arbeiten sind an das Decanat der theolo¬ 
gischen Facultät der Wiener Universität spätestens zum Termine, der in 


der Ausschreibung angegeben ist. einzusenden. Diese Elaborate dürfen bei 
sonstiger Ausschließung vom Concurse weder außen noch innen irgend¬ 
wie den Namen des Autors verrathen, sondern sind mit einem Motto zu 
versehen und in Begleitung eines versiegelten Couvert® einzureichen, 
welches auf der Außenseite das gleiche Motto, im Innern aber den Namen 
und Wohnort des Verfassers angibt. § 12. Die von der Censurs-Com- 
mission preisgekrönte Arbeit ist mit den Änderungen, Zusätzen und Ver¬ 
besserungen, welche die Censurs-Commis*ion nahegelegt oder bestimmt 
bezeichnet hat, von dem Verfasser in Druck zu legen. (Dazu eine Pau¬ 
schalsumme von 200 fl.) — Anmerkung des Decanats : Es empfiehlt sich 
daher, die Arbeiten ungebunden und nur auf einer Seite der Blätter 
geschrieben einzureichen. 

Vom theologischen Decanate der k. k. Wiener Universität: 

Neu mann m. p. 
dz. Decan. 


Wilhelm Braumüller & Sohn 

lc. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, I. Graben 21. 


Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht- 
vonäthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sämmtliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 


auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. (14 



Herder'sche Verlagshandlung, Freiburg im Breisgau. 
_B. Herder, Wien, I., Wollzeile 33._ 


Soeben ist erschienen und durch alte Buchhandlungen zu beziehen: 

Geschichte der Weltlitteratur. j 

Von (60) I 

Alexander Baumgartner S. J. 

Erster Band: Die Litteraturen Westasiens und der Nilländer. 

Zweite, unveränderte Auflage. gr.-8ö (XX u. 620 S.) | 

M. 9.60; geh. in Halbsaffian mit Goldtitel M. 12.—. 

Die erste Auflage war bald nach Erscheinen vergriffen. 

Das Werk ist auf sechs Bände berechnet, welche den vielum- | 
I fassenden Stoff in folgender Gruppierung vorführen werden: I. Die I 
i Litteraturen Westasiens und der Nilländer. II. Die Litteraturen Indiens | 
1 und Ostasiens. III. Die griechische und lateinische Litteratur des I 
I classischen Alterthums und der späteren Zeiten. IV. Die Litteraturen | 
) der romanischen Völker. V. Die Litteraturen der nordgermanischen | 
; und slavischen Völker. VI. Die deutsche Litteratur. 

Das Werk kann auch in Lieferungen ä M. 1.20 bezogen werden. 

».. . An Vorgängern hat es Baumgartner nicht gefehlt; wir er- | 
I innern nur an Joh. Scherr. Aber jeder, der diesen ersten Band durch- \ 
mustert, muss zugeben, dass er sie alle an Gründlichkeit der Vor- f 
] Studien, wissenschaftlicher Ausnutzung aller einschlägigen Special- | 
! arbeiten, umsichtiger Gruppierung übertrifft.« 

I (Neue preußische (Kreuz-) Zeitung. Berlin, 1897. Beilage zu Nr 445.) f 


Herder’sche Verlagshandlung, Freiburg im Breisgau. 
_ B. Herder, Wien, I. t Wollzeile 33. _ 

Soeben sind erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Gietmann G., S J , Grundriss der Stilistik, Poetik und 

Ästhetik. Für Schulen und zum Selbstunterricht. Mit drei 
Abbildungen und einer Farbentafel, gr. 8° (IV u. 388 S.) 
M. 4, —; geb. in Halbledet M. 4 50. 

GUnthner E., Calderon und seine Werke. Neue Ausgabe. 
2 Bde. 8° (XLVIII u. 774 S.) M. 4.- ; gcb. in Halblein¬ 
wand in einem Band M. 5,—. 

Kreiten W., S. J„ Molifere’s Leben und Werke. Nach den 
neuesten Forschungen dargestellt. Mit dem Bildnis Moliere s 
in Lichtdruck. Neue Ausgabe. 8° (XXXVI u. 732 S.) M. 4.—, 
geb. in Halbleinwand M. 5.—. 

Verdaguer J., Atlantis. Deutsch von Clara Cammer. Mit 
einer biographischen Vorrede und erläuternden Anmer¬ 
kungen von Lic. Fr. von Tcsscn-W§sicrski. Nebst Bildnis 
und Schriftprobe von Vrdaguer. 12° (XVI u. 196 S.) 
M. 2.40; geb. in Leinwand mit Deckenpressung ca. M. 4.—. 
Von der »Atlantis«, dem berühmtesten Werke des catalanischen 
Dichters Verdaguer. sagt Alex. Baumgartner gelegentlich einer aus¬ 
führlichen Analyse in den »Stimmen aus Maria-Laach« (1891, 2. Heft): 
»Groß gedacht und wahrhaft großartig ausgeführt, wird Verdaguers 
Atlantis für immer ein Markstein in der neuern Litteratur der Cata- 
lanen bleiben.« (59) 


In Vertretung der Leo-GesellschaftUniv.-Prof. Dr. M. Gitlbauer als Herausgeber. — Bucli-und Kunlldruckerei Jcsef Holler & Co.. Wien, 111., Seidlgasse 8. 


Digitizedby QoO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






Nr. 22. 


Wien, 15. November 1897. 


VI. Jahrgang. 


ÖSTERREICHISCHES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u. Recensions-Exemplnre werden erbeten sind zu richten an die Administration 

an die Adresse : Dr. Franz S chn ürer, des »Österreichischen Litteratuiblaltes-, 

Wien-Klosterneuburg, Martinstraße 16. FRANZ SCHNÜRER. Wien, I., Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 5.— (M 9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. fl. 3.—. 
Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT: 

Theologie. 

Ia3 focialf töirfen ber latb. ftirefie iit £flerreidj. XII. 
ft. 23 e nes, Tiiicefe ftöniggräB (P. Vlug. 91 öS ler, 
TOaiitern i. gt.) (673.) 

Schell Hm., Der Katholicismus als Princip des 
Fortschritts. 6. Aull. — C. W ahrmut. Card. 
Manning’s letzte Schrift: Neun Hindernisse 
für den Fortschritt des Katholicismus in 
England. — Tr. © i) li ler, ftortürittlidjcr »Äatbo* 
liciöii'u?« ober tatfjolifdjer ftortfitnitt? — t*. 
töatjrenborp, RatboIictSmuS als ftorlicftritt«* 
ptincip? (Unio.e'flrof. Tr. ft. ®t. ©ctjmblcr, 
töten. (675.) 

'•6oper b’Vlgen, Tie ftitgeub be§ 93opfteä ßeo XIII. 
(@fb.*9*atb 3of. ftrl). u. ©eifert, töten.) (67G.) 

Telia ©cala ft., Ter tjl. ftibelift d. eigmartiigcn. 
Oßrof. ß. tömtera, 23raunau i. 53.) (677.) 

Drecker Urb., Praecepta eloquentiae. (Theol.- 
Prof. Dr. Jos. Ei seit, Leitmeritz.) (678.) 

ClaruS S., Tie gefjeimniÄreidje Stabt (Sötte«. (6-8.) 

Philosophie, Pädagogik. 

Horn E., Kolleg und Honorar. (Univ.-Prof. Dr. 
O. Willmann, Prag.) (679.) 

Kadefavck E., Zdkon prirozeny zäkladem 
zäkonodarstvi lidskeho. (Prof. Dr. Kud. 
Zhänel, Hainburg.) (679.) 

Geschichte 

Rei necke W.. Geschichte der Stadt Cambrai 
bis 1227. (Dr. Hs. Ferd. Helmolt, Leipzig.i 
(680.) 

Rcaulx, Mquise des, Le roi Stanislas et Marie 
Leczinska. — Cte. de Segur, Le marechal 
de Segur 1724 — 1801. (K. u. k. L.-Sch.-Lieut. 
Alfr. Frh. v. Koudelka, dz. Canea, Kreta.; 
(681.) 

KalinkaW., Dziela, VIII., IX. — Ders., Der 
vierjährige poln. Reichstag 1788— 91. 1. Bd. 


(Prof. Dr. R. F. Kaindl, Docent an derUniv. 
Czernowitz.) (682.) 

Sprachwissenschaft u. Littcraturgcschichte. 

Bin bemann tö , @efcf>icbte ber beutfdjrn ßirteratur. 
7. Sin fl. I. Slbiß. (Uniu.j'Brof. flieg.*9latlj Tr. VI. 
©cßönbach, ©raj.) (683.) 

Ritter Const., Plato’s Gesetze. (Dr. Hs. ßo- 
hatta, Aman. d. Univ.-Bibl., Wien.) (684.) 

(Kukula R.) Amts-Instruction für die Ausarbei¬ 
tung des Zettelkataioges der k. k. Universitäts- 
Bibliothek in Prag. <Z.) (68*.) 

Siepmann O., A public school German primer 
comprising a first reader, grammar und exer- 
cises. (hb.) (087.) 

Kunstwissenschaft. 

Jäotr SSiH., (Sr. Mid). o. flrolit, 

töten.) (688.) 

Habich Gg., Die Amazonengruppe des Attali- 
schen Weihgeschenks. (Dr. Jos. Muntuani, 
Aman. d. Hofbibi.. Wien.) (689.) 

Frimmel Th. v., Vom Sehen in der Kunstwissen¬ 
schaft. (Ders.) (689.) 

Länderkunde. 

Hahn Ed., Die Hausthiereu. ihre Beziehungen zur 
Wirtschaft des Menschen. (Univ.-Prof. Dr. 
Ed. Richter, Graz.) (690.) 

Powszechna wystawa krajowawe Lwowiew 1894 r. 
(Dr. R. F. Kaindl, Czernowitz.; (691.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Eckert Chr., Der Fronbote im Mittelalter nach 
dem Sachsenspiegel u. den verwandten Rcchts- 
quellen. (Dr. Alfr. v. Wretschko, Juristen- 
präfect an der Theresian. Akademie, Wien.) 
(692.) 

Brentano Lujo, Agrarpolitik. (Dr. Friedr. Frh. 
zu Weichs-Glon. Innsbruck.) 1,693.; 


Richter Stephan, Das landwirtschaftliche Ge¬ 
nossenschaftswesen in einigen deutschen Staa¬ 
ten. — Ders., Böhmens Creditorganisationen. 
— Ders., Die landwirtschaftliche Berufsge¬ 
nossenschaft u. das Rentengut. (Sg.) (694 ) 
töeicti« * © 1 o li ftrß. gu, ftrcier tboben ! — £>., ftreier 
üüoben ! (Tr. Stet, ftieubörf, töien.) (696.) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 

ftojeffbitif ft$., ©runbrii« ber 23otani!. — G. 
Lützow, Die Laubmoose Norddeutschlands. 
(«Drof. 3ot;. SBreSbau r, SJlariafdjein i. 23.) (697.) 

Medicin. 

Lahs, Die Verstaatlichung des Medicinahvesens 
in Preußen. (Dr. Leopold S e n feide r, Wien.) 
(698.) 

Militärwissenschaften. 

Buch wald St. v., Zur Psychologie des Soldaten¬ 
standes. — l(iamon, 23tt)d)ologie beö öeruffc* 
folbateit. (». u. f. ©en.-9J?ajor Üiictor p.fllen- 
ro t r t b, 9Reran.) (699.) 

Technische Wissenschaften. Ockonomik. 

Aphorismen über die Eisenbahnen Österreichs. 
(Dr. Friedr. Frh. zu Weichs-Glon, Inns¬ 
bruck.) (700.) 

Mayrhofer Fz. u. Th. Weber, Praktischer 
Ratgeber lür Hausbesitzer. <—g.) (700.) 

Schöne Litteratur. 

Crawford F. M., Casa Braccio. (K. u. k. FML. 

Rud. v. Hoffinger, Wien.) (700.) 

Rabis K. u. K. Seidl, Radlerei! (700.) 

Gold egg Itha v., Das Märchen vom Glück. 

(P. Golchen, Wien.) (701.) 

Müller H. F., Neue Trutznachtigall. (701.) 
Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Sitci fociolc iBirfctt ber fnthuIHriicn ftirritc in Cftcrrcid). 

3m ?(uftragc ber i'po=©ciclIjd)oft uitb mit Uittctftiijjuug ttoit 
jjlitnrbcitcni Itcrntiögcncbcn ucu '^rof. Jr. grau,? Ul. Sdjiublcv. 
XU. Sb. Xiöccfc Möiiiggrno (Äilnigreid) Süljmen) non ®r. 
Jyerbiiianb ötnes. iüieit, äliatjer & 60111 p. (in Eotutti.), 1897. 
flr.- 8 3 (237 S.) fl. 2.30. 

Varietas delectat. Der Verf. des vorausgellenden 
II. Bandes dieses wichtigen Werkes hatte sich in seiner 
Abneigung gegen trockenes Schematisieren mit großem 
Erfolg bemüht, die statistischen Daten in eine schöne 
Darstellung zu verflechten. In dem vorl. XII. Bde. da¬ 
gegen befleißigt sich der verdienstvolle Verf. der größten 
Einfachheit und lässt fast nur die Zahlen und Namen 
reden. Das Ziel der Arbeit ist damit erreicht; die Be¬ 
deutung der Kirche und ihrer Einrichtungen sowie der 
freiwilligen Liebesthätigkeit ihrer Kinder, insbesondere 
des Clerus, sticht durch diese äußeren Angaben desto 
schärfer hervor. Entsprechend dem allgemeinen Plane, 
der jedem Bande zugrunde liegt, zerfällt die Arbeit in 
vier Theilc. Im I. wird über die eigentliche Seelsorge 
berichtet, wobei sehr richtig in den einzelnen Pfarreien 
auch die Zahl und Lage der Volksschulclassen angegeben 
ist ; im II. Theile weiden die von der Kirche gegründeten 


und erhaltenen Anstalten für Erziehung und Unterrich 
vorgeführt; im III. die Armen- und Krankenanstalten 
und im IV. die Einrichtungen, welche zur Förderung 
socialer und wirtschaftlicher Interessen kirchlicherseits 
ins Leben gerufen wurden. Am wichtigsten erscheint 
uns die lange Aufzählung der Armenhäuser und Stiftungen. 
Durch die geschichtlichen Belege hat sich der Verf. 
hier ein besonderes Verdienst erworben. Welch kolossale 
Summe ergibt sich" aus diesen Zahlen! In den bei¬ 
gefügten Bedingungen, die durchweg das geistige Wohl 
der Unterstützten bezwecken, ofienbart sich die Frömmigkeit 
und Nächstenliebe der Stifter oft in rührender Weise. 
Für die Culturgeschichte ist hier reichlicher und inter¬ 
essanter Stoff geboten. Ein besonders interessantes 
Capitel und eine rühmliche Specialität dieses Bandes ist 
die nach Vicariaten geordnete Übersicht der vorhandenen 
katholischen Pfarr und Volksbibliotheken. Im Anschluss 
daran kommt das unter dem Namen der »Heredität der 
Kleinen« bekannte Bücherinstitut zur Sprache, dessen Mit¬ 
gliederzahl 50.000 übersteigt. Es macht einen sonderbaren 
Eindruck auf den Leser, wenn der Verf. melden muss, 
dass dieses Institut »infolge der liberalen Schulgesetze 
aus den Reihen der Pädagogen Feinde erhalten« hat, 

I nachdem es laut Diplom des Cultusministers Hasner auf 


Digit ized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





675 


Nr. 22. — Oksterrktchtsches Lttteratttrblatt. — VI. Jahrgang. 


676 


der Pariser Weltausstellung 1867 ausgezeichnet worden 
war. Großartig ist auch der Bericht über die materielle 
Unterstützung der studierenden Jugend. Besonders inter¬ 
essant ist dieser Band endlich deshalb, weil er über 
eine gemischtsprachige Diöcese berichtet, in welcher 
das tschecho-slavische Element das deutsche überwiegt. 
Dass die Priester seit dem Beginn dieses Jahrhunderts 
»selbst zum Schaden der theologischen 
Wissenschaften« in allen Gebieten der böhmischen 
Litteratur arbeiteten, ist ein zweifelhaftes Lob; das Streben 
des Verf., überall offen die Wahrheit zu sagen, tritt 
durch diese Bemerkung desto klarer zutage. Mögen die 
folg. Bände dem vorl. an Gründlichkeit gleichen und ihm 
ebenso schnell folgen, wie er seinem Vorgänger! 

Mautern. Aug. R ö s 1 c r. 


I. Schell Prof. Dr. Hermann, dz. Rector der Universität Würz¬ 
burg: Der KathoUcismus als Prlncip des Fortschritts. 

6. Aufl. Würzburg. A. Göbel, 1897. gr.-8° (114 S.) M. 1.20. 

II. Wahr mut Gerhart: Cardinal Mannlng's, des Erzbischofs 
von Westminster, letzte Schriit: Neun Hindernisse für 
den Fortschritt des Katholicismus in England, ge¬ 
schrieben im Sommer 1890. Einzig autor.Übersetzung aus Edmund 
Sheridan Purcell’s »Life of Cardinal Manning« (vol. II, chapt. 
26 and 27). Ebd., 1898. gr.-8° (XXIV, 112 S.) M. 1.50. 

III. $öl)lcr Xr., Xomcajutular fiün&urg a. b. &: {Vort* 
ict)iinlictnr -ftatboliciätniuu ober fatl)oltJyort 
id^riit? beitrage jur SSürbiguitg ber ^Brofdjiire be£ §crrn $rof. 
Xr. 8d)ell: *Xer .Uatbolicismus oI3 Üßrinctp be« gortjepritts«. 
Xrier, ißöultnu$=Xnitferei, 1897. gr.*8° (88 8.) 9Jf. 1.-. 

IV. ^ahrcuberp Xr. b. ^f). ©mit: flattjolictömtiä ale* 
gortctjritttfprincu) ? SJtit einem offenen Briefe an Ferrit 
Xr. Hermann SdjeU, ^3rof. brr 9lpologetif >c. Bamberg, $anbel3= 
Xnirfcret. gr.=8'' (56 8.) 9)t. —.60. 

I. Zur Broschüre Schelfs, die nun in 6. Auflage vorlicgt, 
wurde im Ö. L. (VI., Nr. 12) bereits Stellung genommen. Im 
6. Capitel dieser Auflage »Zur Abwehr« nimmt Sch. Anlass, 
einige Einwendungen, weiche gegen seine Schrift ei hoben worden 
sind, zurückzuweisen. Er hält den früher eingenommenen Stand¬ 
punkt im wesentlichen aufrecht; einigen gegen früher gemilderten 
stehen andere nun schärfer po ntierle Stellen gegenüber. Der Gedanke 
von der Nothwcndigkeit einer Revision des Gottesbcgnffes, der 
aller Willkürlichkcit zu entkleiden sei, scheint zum festen Bestände 
des Gedankencoir.pLxes zu gehören, den sich Sch. für die Reform 
der von ihm beklagten Verhältnisse gebildet hat. Sollte wirklich 
die kalb. Theologie und Praxis den in absoluter Weisheit thätigen 
Gott so sehr verkennen? 

II. Pu rcel l's vielberufene Biographie des Cardinais Manning 
brachte eine bisher unbekannte Abhandlung Manning’s unter dem 
Titel »Hindernisse für die Ausbreitung des Katholicismus in Eng¬ 
land«. Schell hatte im 5. Cupitel seiner oben genannten Broschüre 
Manning’s Ausführungen in einem kurzen und selbständigen Aus¬ 
zuge der deutschen Lesewelt bekannt gemacht, um dadurch zu¬ 
gleich den Beweis zu liefern, wie nahe des berühmten Cardinais 
Kritik an den katholischen Verhältnissen Englands mit seinen 
Auffassungen über die augenblickliche Lage des Katholicismus in 
Deutschland sich berühre. Besonders Dr. Braun (in »Distinguo. 
Mängel und Übelstände im heutigen Katholicismus 
nach Prof. L)r. Schell in Würzburg, und dessen Vorschläge zu 
ihrer Heilung.'. 2. Aufl. Mainz, Fz. Kirchhcim, 1897) und Doctor 
Hohler (s. unten) erhoben gegen Schell den Vorwurf ungebür- 
licher Verallgemeinerung und unentsprechender Verwertung der 
Manning'schen Urtheile, deren Veröffentlichung durch Purcell auch 
in England befremdet habe. Zur Rechtfertigung Schelfs wird nun 
die Abhandlung Manning’s sammt der Einleitung Purcelfs in 
deutscher Übersetzung vorgelegt. Das neunte Hindernis nach 
Manning, den Jesuitenorden betreffend, war von Purcell, um 
Anstoß und Streit zu verhüten, übergangen worden und wird hier 
nach Purcelfs sonstigen Ausführungen über Manning mit einem 
Anhang »Zur Klärung und Ergänzung« dargestellt. Die neun 
Hindernisse sind dem Wesen nach aus Schelfs Schrift bekannt 
und es muss zugegeben werden, dass ihre Anwendung auf außer¬ 
englische Verhältnisse nicht durchaus zutreffend wäre und 
dass sie selbst für England nur unter Einschränkungen gelten 
dürften. Manning ist von Einseitigkeiten, namentlich in der Ordens¬ 


frage, nicht ganz freizusprechen und die Frage der Zu¬ 
lassung der Jesuiten in seine Diöcese behandelte er ganz im 
Widerspruche zu anderen hervorragenden englischen Bischöfen 
und von Vorurtheilen allzusehr befangen. Hier besonders berührten 
sich offenbar die Manning’schen und Schcll’schen Auffassungen. 
Abgesehen hievon enthält die Manning'sche Schrift zahlreiche 
Stellen, die der höchsten Beherzigung wert sind. Namentlich seine 
Mahnungen zu zeitgemäßer Ausbildung und Betätigung des 
Clerus seien hier hervorgehoben. Der jüngst auch in Deutschland 
gemachte Versuch, Christum den Herrn und die Apostel für den 
Ordensstnnd zu reclamieren, und von der anderen Seite aus eine 
verfehlte Gegenüberstellung des sogenannten Weltpriester- und 
des Ordenstandes zu poussieren, findet in Manning seinen ent¬ 
schiedensten Gegner, von dem cs nur zu bedauern ist, dass er 
die Mittellinie nicht selbst ganz genau einzuhalten wusste. 

III. Höhler’s Beiträge zur Würdigung der Broschüre Schelfs 
wollen »nur die hauptsächlichsten Bedenken principieller Natur« 
gegen dieselbe hervorheben. Es wäre zu wünschen gewesen, dass 
der Vcrf. sich immer innerhalb dieses Rahmens gehalten und per¬ 
sönliche Angriffe ganz vermieden hätte. Die letzteren beein¬ 
trächtigen die Wirkung der principiellen Einwendungen, die son>t 
mit Sachkenntnis vorgetragen werden und verdient hätten, ohne 
irgend welches verletzende Beiwerk in die Öffentlichkeit zu treten. 

IV. Wahrendorp will bestreiten, dass eine Religion über¬ 
haupt ein Fortschritt und vor allem ein Fortschrittsprincip 
sein könne. Seine Ausführungen sind so wenig originell und so 
seicht, dass sie hier nicht weiter gewürdigt zu werden brauchen. 

dl. 


dotier b'ülßcu: Xte3”flcnb beä 'i*apftcd Ucü XIII. flcmäfjr 
beffcit biö jeljt uitücrüfffittliditett Briefen. ?fus bent 
granaöiVrijen übert'efet uttb bearbeitet Don Xr. C£e$lau 0 9R- 
e rfnt cib er. iHegeitöburj, Nationale ^crfag§anftalt, 1897. 
flr.-8° (XVI, 442 8. m, 55 QU. u. 6 £cliogr.) s IJi. 10.—. 

Dass von einer Persönlichkeit von der Würde und Hoheit 
eines Leo XIII. Briefe aus dessen Knabenzeit bis in den Eintritt 
in die selbständige Stellung und Thätigkeit des Mannesaltcrs, 
also die Schritt für Schritt verfolgbaren Merkzeichen der see¬ 
lischen Entwicklung und Entfaltung, von allergrößtem Interesse 
sein müssen, wird sich jeder Leser, der das Buch in die Hand 
nimmt, von vornherein sagen, und er wird in dieser Voraussicht 
nicht getäuscht werden. Graf Vincenzo Gioacchino Pecci ist am 
2. März 1810 geboren, die fiühcsten Briefe, die man uns vor¬ 
führt und deren ersten ein Facsimile begleitet (S. 145), sind an 
seinen Vater Grafen Ludovico und an seine Mutter Gräfin Anna 
gerichtet, 22. Mai und 19. Dccember 1819; sie stammen aus dem 
Jcsuiten-Collegiuni zu Viterbo, wo er und sein nächst älterer 
Bruder Giuseppe ihre Studien begannen. Peppo oder Pepuccio, 
so wurde er in der Familie genannt, blieb der Gesellschaft Jesu 
getreu, das Leben und der Wandel seiner geistlichen Väter waren 
ihm Vorbild und eiferten ihn zur Nachfolge an; Nino (Gioacchino) 
weihte sich dem Weltpriestcrstande. Papst Gregor XVI. hängte 
ihm im Februar 1837 das Prälaten-Mäntelchen um und machte 
ihn zum Rath in der Abtheilung des Innern (del buou Govcrno). 
Im December 1837, also erst in seinem 28. Lebensjahre, empfieng 
er mit großer Andacht die drei höheren Weihen und las am 
1. Januar 1838 seine erste heilige Messe, wobei ihm sein Bruder, 
der Jesuit, Assistenz leistete. Im Monat darauf wurde er durch 
ein Decret des Staats-Secretarints nach Benevent beordert, wo er 
als päpstlicher Delegat den ersten Fuß auf jene Laufbahn setzte, 
die ihn, vierzig Jahre später, auf den höchsten Posten der Christen¬ 
heit führen sollte. Mit 3. März 1838 schließt die Correspondenz. 
— Außer den Üiiefen des jungen Gioacchino — bis um die 
Mitte der Zwanzigeijahre schrieb er sich Vincenzo G„ etwa von 
1826 an Gioacchino V., unter seinem Testament von 1837, wo 
die Cholera in Rom wüthete, Gioacchino Vincenzo — bringt 
unser Buch höchst wertvolle Beiträge über die Eigenart seiner 
Eltern, der Mutter mit jener tief empfundenen Epistel, womit sie 
kurz vor ihrem vorzeitigen Tode (f 1824) ihrem Lieblingssohnc, 
dem Stoize und der Hoffnung ihres Hauses. Lehren auf seinen 
Lebensweg mitgibt (S. 348—375), und des Vaters, eines Ehren¬ 
mannes der guten alten Zeit, in deren Rückerinnerung er seinen 
Trost über die neue Zeit sucht, in die er sich nicht hineinlindcn 
kann (S 376—409). Auch in den Geburtsort des großen Papstes, 
die Stätten seiner ersten glücklichen Jahre, seiner Wald- und 
Jagdlust, denn er trieb das Waidwerk mit Leidenschaft, werden 
wir eingeführt: es ist Carpineto im Lande der ulten Volsker, der 
jetzigen Ciociari (S. 5), wo die Pecci ihr Schloss und ihr Casino 
(l.andhfiu 'i haben (S. 1—45, 410—440). Wir lernen die patriar- 


Digitized by GOCK^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



677 


Nr. 22. — Orsterreichisches Littbraturblatt. - VI. Jahrgang. 


678 


chalische Häuslichkeit einer Familie des römischen Landadels 
jener Zeit kennen (S. 84—91); wir machen den Hochzeitszug 
von Gioacchino’s Eltern 1791 mit allen treuherzigen Gebrauchen 
der ihren Herren anhänglichen Bevölkerung mit (S. 46—57). 
Schließlich haben wir der Beigabe einer reichen Auswahl von 
Abbildungen, Porträts, Familienbildern, Veduten mit besonderer 
Anerkennung zu gedenken. — Nicht im vollen Maße können 
wir diese Anerkennung dem verbindenden Texte zusprechen, d. i. 
dem, was Verf. und Übersetzer-Bearbeiter aus eigenem dazu 
gethan haben. Es fehlt nicht un Geistesblitzen, an schönen Stellen 
und Wendungen, an gelungenen Schilderungen, aber so manches 
leidet an Schwulst, der wohl am wenigsten dort am Plutze ist, 
wo der Gegenstand mit einfachster und doch so wirksamer Bered¬ 
samkeit für sich selbst spricht. Mitunter fällt diese Ausschmückung 
recht ungeschickt aus, z. B. S. 380: »Der Papst ist todt, cs 
lebe der Papst«, was man doch nicht von einem Verhältnisse 
sagen kann, wo zwischen dem Ableben des einen und der 
Wahl des andern mehrere Wochen, oft viele Monate liegen, 
was beim * Le roi est rnort , vxve le roi « ganz anders ist. Auch 
zeigt es von wenig Geschmack, wenn der Übersetzer den Campo 
Vaccino als »Kuhfeld« und den Maggior di Casa als »Haus¬ 
meister« figurieren lässt. Schwerer wiegt der dem Verf. wieder¬ 
holt zu machende Vorwurf der Confusion, weil dieser ein un¬ 
angenehmes Zeugnis für die Schleuderhaftigkeit der Arbeit ablegt. 
Um geringfügigeres zu erwähnen, wird S. 135 der Gradus ad 
Pamassum erwähnt, den sich Graf Nino aus Carpineto habe 
kommen lassen, während es in Wahrheit (S. 147) die »Regia 
Famassi « war, wie S. 141 ausdrücklich hervorgehoben wird, ln 
einem Schreiben vom 3. Februar 1831 beruft sich der Briefsteller 
auf den »21. d. M.«, in dem darauf folgenden vom 4. Februar 
erzählt er w'as am 2. März vorgefallen ist (S. 215, 217)! Be¬ 
deutend ärger sind folgende zwei Verstöße. S. 277—281 berichtet 
Graf Gioacchino im Jahre 1834 seinem Bruder Titta in Carpineto 
Ereignisse als Neuigkeiten, die seit dem Jahre 1831 längst ver 
altet waren — unverkennbar eine Falschlesung der Handschrift, 
die den Einser für einen Vierer nahm. S. 375 stirbt Gräfin Anna 
»Öl Jahre, 7 Monate und 11 Tagei alt. Lassen wir es dahinge¬ 
stellt, ob bei dieser genau sein sollenden Berechnung auf die 
einfallenden Schalttage Rücksicht genommen wurde; aber man 
beachte Folgendes : Gräfin Anna war laut Taufscheines S. 59 im 
J. 1772 geboren und hat im J. 1824 geendet (S. 55 Anm.) — nach 
der gebräuchlichen Arithmetik kommen da keine 61 Jahre heraus! 

Klosterneuburg. v. H e 1 f e r t. 


$dla » c a 1 o P. fterbmaub,Ord. Cap.: $er Ijeiliqc $ibcli$ 
ttoit ©iQtiutriitgcn, (£rftliitfl$marttjrer be$ ftapu^iitciorbenS unb 
ber Congregatio de Propaganda fide. ©in £ebni£= uub 
bilö au3 bem 16. unb 17. Saljrbunbctt. 9?ocb Öueilen bearbeitet. 
Waittj, Ör. Äircfjbeim, 1896. fiv.*8° (XVI, 255 u. 56 ©. nt. 
»ilbn. u. 19 ?(&&.) W. 3.-. 

Die letzte Biographie des Dr. Marcus Roy (hl. Fidelis) dürfte 
wohl die im J. 1889 von P. Anton Augscheller in Bregenz heraus¬ 
gegebene sein. Außer dieser Lebensbeschreibung existieren noch 
etwa 8 ältere und neuere, abgesehen von verschiedenen kath. 
und protest. Geschichtswerken, darin gelegentlich der Refurmations* 
geschichte in der Schweiz des muthigen Kapuziner-Missionärs 
ausführlich Erwähnung geschieht. Trotz alledem ist vor!. Werk 
durchaus willkommen zu heißen, vor allem deswegen, weil es 
strenge historische Kritik übt und die Frucht jahrelangen Fleißes 
ist. Man kann sagen, dem Verf. ist wohl nichts entgangen, was 
irgend in Archiven und Bibliotheken für diese Biographie zu ver¬ 
werten war ; er benutzte gewissenhaft nicht nur die Voracten des 
Canonisationsprocesscs, von denen er Copicn in Kapuzintrarchiven 
vorfand, nicht nur alle handschriftlichen, bisher ungekannten Bio¬ 
graphien und alle älteren Lebensbeschreibungen des hl. Fidelis 
sondern zog auch das bischöfi. Archiv in Chur, das Archiv der 
Schweiz. Kapuzinerprovinz, das Staatsarchiv zu St. Gallen, das 
fürstl. Archiv in Sigmaringen und das städt. Archiv in Feldkirch 
zu Rathe, ferner alle Quellen des Kapuzinerordens und, was nicht 
zu übersehen ist, alle protestantischen Quellenschriften, die sich 
mit dieser Zeit beschäftigen. Er unternahm Reisen, erbat sich 
Unterstützungen edler Wohlthäter, klopfte hier und dort an, auch 
wenn er keine freundliche Aufnahme zu hoffen hatte, arbeitete 
emsig, bis er das Werk vollständig vorlegen k >nnte. Ausgehend 
von dem uns aus der Seele gesprochenen Grundsätze, dass bei 
Heiligenbeschreibungen keine wie immer motivierte Übertreibung 
stattfinden soll, führt er den hl. Fidelis in seinem weltlichen und 
klösterlichen Leben streng wahrheitsgemäß vor, als einen Mann, 
der mit seiner Zeit rechnete. Bemerkenswert ist in dem Buche die 


bewiesene Thatsache, dass die Ermordung des Heiligen nicht ein 
Ausfluss unbedachter Aufregung, als welche sie oft dargestellt 
wird, sondern die Frucht planmäßiger Aufwiegelung der Präiti- 
gauer Bauern gewesen ist. Wir wiederholen, das Werk imponiert 
durch seine maßvolle Objcctivität und seinen Fleiß, und ist allen 
früheren Biographien des Heiligen vorzuziehen. Die dem Buche 
beigegebenen 20 Abb., sowie die Beilagen, darunter Predigten des 
hl. Fidelis und Originalbriefe, erhöhen wesentlich das Interesse 
des nett ausgestatteten Buches. 

Braunau. L. Wintera 0. S B. 


Dreck er Urb., S. J.: Praecepta eloquentiae in usum 
scholae Editio III. emendata et aucta. Bonn, P. Hauptmann. 
1896. gr.-8° (XII, 186 S) M. 2.50. 

Diese Unterweisungen über die Beredsamkeit sind aus den 
Vorträgen hervorgegangen, welche der Autor als Professor der 
Rhetorik den Scholastikern seines Ordens zu halten hatte. Das 
Beste und Wesentlichste aus den berühmten Werken Kl utgen’s 
(Ars dicetidi) und Schleiniger’s (Grundzüge der Beredsamkeit, Die 
Bildung des jungen Predigers, Das kirchliche Predigtamt) ist in 
diesem Buche in gedrängtester Kürze zum Schulgebrauch zu- 
sammengcstellt und zu einem äußerst brauchbaren Compendium 
verarbeitet worden. Im l.Theile werden die Unterweisungen über 
die Beredsamkeit überhaupt, und zwar üher die Auffindung, Dis¬ 
position des Stoffes und den Vortrag geboten, im 2. Theile werden 
die allgemeinen Grundlagen der geistlichen oder Kanzelberedsamkeit, 
sowie die einzelnen Bestandtheile und verschiedenen Arten der geistl. 
Rede (generelle und specielle Homiletik) besprochen, ; m 3. Theile 
werden von den beiden größten Rednern des heidn. Alterthums. Demo¬ 
sthenes und Cicero, wie auch von den berühmtesten Kanzelrednern 
der neueren Zeit, Bossuet, Bourdaloue, Masillon und Segneri, aus 
den besten ihrer Reden synoptische Auszüge gebracht und für 
drei giößere Cyklen von Missionspredigten Themen angeschlossen. 
Neben diesen synoptischen Auszügen macht das Buch ungemein 
interessant und lehrreich, dass alle Unterweisungen, Regeln und 
Grundsätze durch Vorführung trefflicher Beispiele und herrlicher 
Musterproben, die nur den größten Meistern der Rede aus alter 
und neuer Zeit entlehnt sind, oder wenigstens durch Hinweis auf 
solche Stellen exemplificiert werden. 

Leitmeritz. Prof. Dr. Josef Eiselt. 


Gfnrnä 8itbn)iq: Ttic flfljetittmSretrfie ©tobt (floftcö. ober 
bie ÖJeicbicbte bc3 £eben$ her briliofteit Jfungfrnu Worin, lote fte 
ber djrtoiirbtnnt SHofterjuttnfrau Worin tmti 9Tareba qeoffciibnrt 
unb uoit bcrfelben in fpnnift&rr ©prodir nieberq rieb rieben nntrbe. 
^Bearbeitet non 2 Gf. 92eite iffnftrierte $oltenit$oabc, bcarb. ooit 
ftrcuM X. fterer. 5Rcacn*biira, 9Zntionafc 3$erfag3anftalt f 1897 qr.=s° 
(XVI, 488 S.) W. 3.60 (geb.). — Parallel zu dem »Lehen Mariä« 
der Katharina Emmerich geht die vorl. Lebensgeschichte der 
Gottesmutter, die zuerst 1670 in Madrid erschien und hier von 
einem auf dem Felde der katholischen Mystik rühmlichst be¬ 
kannten Autor eine sorgfältige Neubearbeitung erfahren hat Die 
Verlagshandlung hat dem volksthiimlich abgefassten Werke eine 
schöne Ausstattung zutheil werden lassen. 

Theul.-prakt Quartal»chr Hrsg M Hiptmair. M Fuchs. Linz ) L. 4 
A. M. Weiß, Wieder einmal e. aff. Gewiss-nse^forschg — Lehm¬ 
kuhl, Behandle, d. Gewohnhts- u. Gelceenhts-Sünder — A Schmid, 
Kneipp als Se-Forg*r. — Samson, D Muttergotte*feste u. ihre Ver- 
herrliehg. dch d. christl Kunst. — Riesterer, D. Bergpredigt nach 
M'tth. — Kleinschmidt. D. pres’erl. Gewänder. — Fischer, I). 
Glaube an d. „unhefl. Empfängnis“ in d. Vergeht. Ungarns. Riedlin g, 
l) n-*ue österr Personnleinkommenstcuer. - Iliebl, Statuten v. kath. 
Büchervereinen. — I. angt h >* I e r, Ernstes u. Heiteres f. d. Dilettnnten- 
btihnc. — Pastoralfragen u -Fälle. — GfMlner, Christi Chartas auf 
soc. Gebiete — Alber*. Erlässe u. Bestimmgen d. röm. Coneregationcn. 

— Be ringer, Neueste Bewilliggen od. Entscheidgen in Sachen d. Ablässe. 

— Hiptmair. Kirchl. Zeitlaufe. — Huber. Erfolge d. kath. Missionen. 
Revue Benedictine. fAbhaye de Maredsous.) XIV, 10. 

»Sentences de Jesus.“ — Berlicre, Chronologie des abbes de 
Florenne* de Dom Jean Mig<*ot*e. — Janssens, Catholicisme et progres. 

— Berliere, N.-D. de Basse-Wavre. 

Correspondemblatt f. d. kath. Cleru« österr.’s. (Red. R. Ilimmelbaucr.) 
XVI, 15-20. 

(lö. 1 S cheicher, Wie wird's gemacht? — Faekai. Katholiken- 
autonomie in Ungarn — (16.) Steinbach, D. kirchl. Bauconcurrenz u. 
d. Landessanitüt-gesetze. — K u rz, Wir kennen d. Volk. 17.» Sch rieh er, 
D. Erfolge d. Socialdemokratie — D. Parteistellg. b. d. letzten Lnndtags- 
wahicn. — < 18 ) Scheicher, Hat Decurtins Recht? - Kernstock E. 
Capitel aus d. üsterr. Kirchengeschiclue. — D. Armenrecht im Pro.ess- u. 
Executionsverfuhren. — (19. i D. Furcht v. d öff Auftreten. — (.0) 

Sehe ich er, Was hat der Socialdemokratie vorwärts geholfen? Beil.: 
Hirtentasche ’Red. F.dm. L an ge r.) XIX, 8—10: 8) E. relig Kaiserjuhitiium 

— Predotizon, De salutatione chrFtiana. — (9.) S tarn, Auch e Wort z. 
Erhaltg. d. Privat-Priesterbibliotheken — Bühl, Hindernisse d. Seelsorge 
f. die d. Schule entwachs. Jugd. — (10.) Schreiner, D. Haltg. d. Clerus 
in d. Sprachenfrage. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



679 


Nr. 22. — Oesterrf.ichtsches Litteraturbi.att. — VI. Jahrgang. 


680 


Hli'dka. (Brünn.) II. (XIV), 10. 

Oliva, Symbolik« die p>axe. — Ehrmann, Cirkev a stal ve 
stredovöku. — Bures, Vira eil bädäni? — Janovsky, Cirkev a socia- 
lismus. — Nab öle k, O hmotü. 


Beweis d. Glaubens. (Gütersloh, Bertelsmann.) XXXIII, 10. 

Claassen, D. Poesie im Lichte d. altchristl. Wahrheit. — Keerl, 
D. directe u. indir. Wille Gottes. — Samtleben, I). hl. Psychologie d. N. T. 


Kilgenstein J , D. Gotteslehre d. Hugo v. St. Victor, nebst e. einl. 
Untersuchg üb. Hugo’s Leben u. s. hervorrag. Wke. Gekr. Preisschr. 
Würzbg., Gübel. (229 S.) M. 2 50. 

Card. Manning’s, Erzb. v. Westminster. letzte Schrift: 9 Hindernisse 
f. d. Fortschritt d. Katholicism. in Engld., üb. v. G. Wahrmut. Ebd. 
(XXV, 112 S.) M. 1.50. 

Kor ff H., Bibliotheca theologiae et phil. cath., Systemat. Verzeichnis v. 
dtsch. Wken d. kath. Theol. u. Phil. etc. 1870- 97. Münch., Lama. 
(196 S.) M. 1.50. 

Eberl A., Gesch. d. Kapuz.-Klosters an d. Schmerzh. Kapelle u. b. St. 
Anton in München 1847-97. Münch., Lentner. (304 S. ill.) M. 3.—. 


Green W. H., D. höh. Kritik d. Pentateuchs, üb. v. O. Becher. Güters¬ 
loh, Bertelsmann. (255 S.» M. 4. — . 

Lhotzky H., Leben u. Wahr.ieit. Realist. Gedanken aus d. Bibel. Lpz., 
Hinrichs. (280 S.) M. 3.—. 

Haller W., Jovinianus. D. Frgmte s. Schriften, d. Quellen zu s. Gesch., 
s. Leben u. s. Lehre. Ebd. (159 S.) M. 5.50. 


Philosophie. Pädagogik. 

Horn Dr. E.: Kolleg und Honorar, Ein Beitrag zur Ver¬ 
fassungsgeschichte der deutschen Universitäten. München, 
Akademischer Verlag, 1897. gr.-8 n (IX, 158 S.) M. 2.50. 

»Die Honorare sind an die Vorlesungen geknüpft. 
Die Vorlesungen sind Amtsobliegenheit des Professors. 
Oder sind sie es nicht? Und in welchem Umfange waren 
sie es früher?« (S. V.) Verf. schiebt den Abschluss seines 
Syllogismus bis nach Vollendung seiner historischen 
Untersuchung auf; diese erhärtet, dass »die deutschen 
Universitäten gegründet wurden, um den Unterricht von 
besoldeten Professoren unentgeltlich für die Studierenden 
ertheilen zu lassen.« (S. VIII.) Syllogismus und Geschichte 
weisen auf ein- und dasselbe hin: angemessene Besoldung 
der Professoren und Einziehung der Collegiengelder 
durch den Staat. »An den Eigennutz hat er, gottlob, 
bei deutschen Beamten und Lehrern zu appellieren nicht 
nölhig; er rechnet mit ihrem Pflichtgefühl und ihrem 
Idealismus, und wenn er nicht Raubbau damit treibt, 
sondern pro dignitate doceniium et discentium thut, 
was seine Schuldigkeit ist, so fährt er dabei am besten 
— und auch die Universitäten.« (S. 148). Des Verf. 
Gründe sind schlagend, seine historischen Mittheilungen 
von Interesse. 

Prag. O. Willmann. 


Kaderövek Dr. fil. Eugen, c. k. univ. Professor: Zäkon 
prlrozeny zäkladem zäkonodärstvl lidskeho. (Das Natur¬ 
gesetz als Grundlage des Menschengesetzes.) Prag, Selbstverlag, 
1896. gr.-8 c (59 S.). 

Folgend der atheistischen und materialistischen Zeilströmung 
leugnen einige moderne Juristen das Dasein des Naturgesetzes. 
Es existiert aber ein Gesetz, geschrieben durch die Hand Gottes 
in das Herz eines jeden Menschen; dasselbe ist die Grundlage der 
menschlichen Gesetzgebung. Dies zu beweisen, hat der Verf. sich 
zur Aufgabe gemacht. Deshalb spricht er zuerst über die Existenz 
des Moralgesetzes; es gibt ein Gesetz, das von Ewigkeit besteht, 
in der Zeit von Gott in die Welt gelegt ist und alle Geschöpfe 
bindet. Dem Menschen wird dies ewige Gesetz durch das Natur¬ 
gesetz bekannt. Schon die Heiden kannten das Naturgesetz, da 
der gesunde Menschenverstand es erkennen kann; alle Menschen 
unterscheiden das Gute vom Bösen, jeder fühlt sich verpflichtet, 
das Gute zu thun, das Böse zu meiden. Weder ein gegenseitiger 
Vertrag, noch eine jahrtausend lange Gewohnheit erklären uns 
diese Thatsache; es ist eben das in die Natur des vernünftigen 
Geschöpfes gelegte Gesetz, welches allen Menschen als Lebens- 
rcgcl sich geltend macht. Will die menschliche Obrigkeit ihre 
Untergebenen zur Beobachtung ihrer Gesetze verpflichten, so darf 
sie nicht in Widerspruch mit dem Naturgesetze gerathen; deshalb 
muss die menschliche Gesetzgebung das Naturgesetz als die 
nothwendige Grundlage annehmen. So stimmen alle vorurtheils- 
freien Juristen mit Demosthenes überein, welcher das Gesetz 


folgendermaßen definierte: Toöto satt 6 vojjloc, tu rcavta? avfl-piuxooc 
itpooTrjxst ice&ssd’ai noXXa, xat jj.aUsTa, ott näe ixx: v&aos 
eop*r)p.a jj.sv v.a\ oüipov 6so0. 

Dies ist der Gedankengang des geistreich und streng 
wissenschaftlich geschriebenen Buches; dasselbe enthält eine Fülle 
des Tiefgedachten, Erhebenden und Anregenden; durch seine 
gemeinfassliche Beweisführung und praktisch wertvolle Erörterung 
hat sich der Verf. ein unbestreitbares Verdienst um die böhmische 
philosophische und theologische Litteratur erworben, weshalb 
diese Arbeit in vollem Maße Beachtung verdient. 

Hainburg. Dr. Rud. Zhanel. 


Philosoph. Jahrbuoh d. Görres-Gesellschaft. (Hrsg. C. Gutberiet.) X. 4. 

Pfeifer, Üb. d. Begriff d. Auslösg. u. dessen Anwendbkt. auf Vor¬ 
gänge d. Erkenntnis. — Frins, Z. Begriffe d. Wunders. — Adlhoch, 
1). Gottesbeweis d. hl. Anselm. — Grupp, D. Grundlage d. Glaubens.— 
Isenkrahe, Z. Kriteriumsfrage. — Recc.: v. Hartmann, Kaiegorien- 
lehre (v. Schmid). 

Mlttheilgen d. Oeselisch, f. dtsche Erziehgs- u. Schulgeschichte. (Hrsg. 
K. Kehrbach.) VII, 3. 

Stübel, Üb. d. ältesten Vorlesgwerzeichnisse d. philos. Fac. d. 
Lpzger Univ. — Meyer, Chrph. Schellenberg de visitationibus seu in- 
spectionibus anniversariis scholae illustris Grimaniae (1554—75) m. d. 
amtl. Berichten d. Visitatoren. — Bartusch, D. Feier d. Gregoriusfestes 
an d. Annaberaer Lateinschule im 16. Jh. — Aus H. v. Treitscnkc’s 
Schülerzeit. — Hausmann, D. Entwicklg. d. städt. höh. Töchterschule 
zu Dresden. — Müller, Z.* Gesch. dtscher Fürstcncrziehg. Z. Gesch. d. 
Prinzenerziehg d. Wettiner. — Stötzner, D. 1. Urkde. d. Dresd. Taub- 
stummen-Anstalt aus d. J. 1828 — Barge, Griindg. d. ältesten sächs. 
Realschule (Leipz.) u. ihre ersten Schicksale. 

Christi.-pädagog. Blatter. (Hrsg. J. Pnnholzer.) XX, 19 u. 20. 

(19) Bischöfl. Wort üb. d. Schulfrage. — Z. Schulfrage. — Staats¬ 
mittel f. Culturzwecke. — D. Zeichenunlerr. — Gg. d. socialdem. Lehrer¬ 
schaft. — (29.) Schulantrag d. Dr. Ebenhoch. — D. Beispiel. — ßedeutg. 
d christl. Erziehg. — D. neubearb. Katechismus. 

Zeitschr. f. lateinlose höh. Schulen. (Lpz., Tcubner.) VIII, 9—12. 

(9/10.1 Arcambeau, La Correspondance scolaire internat. — 
Bahlsen, Einige Vorschläge u Anreggen z. Belebg. d. engl. C a«sen- 
unterr. — Ho 1 zmü 1 ler. Üb. neuere pädag. Wke. — Hu mb ert, Moliere's 
Misanthrope. — (11/12.) Jansen, Üb. neusprachl. Lectüre. — W e r n i c k e. 
D. 8. ord. Gen.-Vers. d. Vereins f. Schulreform. — Knebel, Z. Reform 
uns. Zeichenunterrichts. 

Kathol. Schulzeltg. f. Norddtschld. (Bresl.. Gocrlich.) XIV, 41-45. 

(41.) D. wichtigsten Erzlehgsgrundsätze Fenelon's. Was man v. 
Buchhandel wissen muss. — Pestalozzi u. kein Ende. — (42.) Most, Cb. 
d. adenoiden Vegetationen. — E. kath. Dichter (Hs. Eschelbach). — i43..- 
D. 25 i. Jubil. d. »Allg. Bestimmgen«. — Koschat e, D. Lehrersfrau. — 
(44.) Klunder, Üb. d. Unsterblichkt. d. menschl. Seele. — Jerem. Gott- 
helf. — (45.) Leben d. Landlehrer billiger als d. Stadtlehrer? 


Grunwald Max, Spinoza in Dtschld. Berl., Calvary. (380 S.) M. 7 20. 
Neißer K. t D. Entstehg. d. Liebe. Z. Gesch. d. Seele. Wien, Konegen. 
(100 S.) M. 1.70. 

Duboc Jul., D. Ich u. d. Übrigen. (Für u. wider M. Stirner.) Lpz., Wigand. 
(60 S.) M. 1.-. 

Mayer E. Schopenhauer’s Ästhetik u. ihr Verh. zu d ästhet. Lehren 
Kant's u. Schelling’s. Halle, Niemeyer. i82 S.) M. 2.—. 

Goebel H., D. Philosophischein Hume's Gesch. v. Engld. Marbg., Eiwert. 
(114 S.) M. 2.40. 

Langner E.. Pestalozzi's anthropolog. Anschauungen, ßresl., Hirt. 
(129 S.) M. 2.-. 

Sch elf ler Hm, Realität u. Ideellität, ferner Naturkraft u. Schöpfgskraft. e. 

Ergänzg. z. Theorie d. Grundfesten. Brschwg., Wagner. (265 S. 4 M. 
Schopenhauer’s Gespräche u. Selbstgespräche nach d. Hs. s:c lautov 
hrsg. v. E. Griescbach. Berl., E. Hofmann. (143 S.) M. 3. — . 

Lipps Th., Raumästhetik u. geometr.-opt. Täuschgen. Lpz., Barth. 
(424 S.) M. 12.—. 

F ec h tn e r Ed., John Locke, e. Bild aus d. geist. Kämpfen Englds im 
17. Jh. S(uttg , Frommann. (298 S ) M. 5 —. 

Spicker Gid., D. Kampf zweier Weltanschauungen. E. K'itik d. alten 
u. neuesten Phil. m. Einschi. d. christl. Offenbarg. Ebd. (302 S.) M. 5.— . 
Cornelius Hs., Psychologie als Erfahrgswissenschaft. Lpz.. Teubner. 
(445 S.) M. 10.—. 

Ganser A., D. Weltprincip u. d. transcend. Logik. Lpz., Friedrich. (156 S.; 


Hartman n Fz., D. Erkenntnislehre d. Bhagavad Gita, im Lichte d. Ge- 
hcimkhre betrachtet. Ebd. (150 S.) M. 3.—. 

Romundt Hnr., E. Gesellsch. auf d. Lande. Unterhaltgen üb. Schönheit 
u. Kun^t. Lpz., Naumann. (124 S.) M. 2.—. 

Mongre P, Sant' Ilario. Gedanken aus d. Landschaft Zaraihustra’s. Ebd. 


(379 S.) M. 6.50. 

Salis-Marschlins Meta v., Philosoph u. Edeltnensch. E. Btr. z. 
Charakteristik Fr. Nietzsche’s. Ebd (110 S.) M. 3.—. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Reinecke Wilhelm, Dr. phil.: Geschichte der Stadt Cam- 
brai bis zur Ertheilung der lex Godefridi (12271. Mar¬ 
burg, N. G. El wert, 1890. gr.-S" (X, 276 S.) M. 2. —.' 

Eine Erstlingsarbeit, die, wie aus dem Vorworte des 
Verf.’s hervorgeht, ihre Existenz einer Anregung Ludwig 
Weiland’s, des vor zwei Jahren heimgegangenen Göttinger 
Historikers, verdankt; als Dissertation ist sie der Uni¬ 
versität Tübingen eingereicht worden. Eine »Erstlings¬ 
arbeit«, sagte ich; das sieht man ihr gleich an der ersten 
Zeile an. Die lautet- »Die Stadt Cambrai (50° 10' 39“ 


/ 


Digitizeö by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




08t 


Nr. 22. 


682 


— Oksterrkiciusc.hks Littkraiijrblait. — VI. Jahrgano. 


n. Br., 3° 13' 55" ö. L. v. Gr.) liegt« u. s. w. — wozu 
in aller Welt diese minutiöse Ortsbestimmung ? Solch ein 
Auspacken von gelehrtem Kram ist charakteristisch für 
Dissertationen; das soll zunächst kein Spott sein : die 
eigene Doctorarbeit des Ref. litt an demselben Übermaße. 
Auf Seite 1 hätte in Anmerkung 2 vielleicht Konrad 
Miller’s neuere Edition der Tabula Peutingeriana heran¬ 
gezogen werden können. Anmerkung 1 auf Seite 2 ist 
so, wie sie dasteht, unverständlich; es war zu citieren : 
Gesta episcopor. Cameraccns. /, Die schwerwiegende 
Thatsache, dass diese Gesta die Hauptquelle der R.’schen 
Arbeit bilden, wäre besser am Eingänge der Schrift im 
Texte mitgetheilt worden. Und um vom Anfang auf das 
Ende überzuspringen: welch ein Luxus, dieser Wieder 
abdruck von längst gedruckten Urkunden-Beilagen! Ein 
ganzer Bogen hätte durch einfache Verweisung auf die 
Quelle erspart werden können ; oder wenn durchaus dem 
Leser zuliebe der Neudruck erfolgen sollte, so war eine 
Collationierung der drei Stücke entschieden angebracht und 
wohl auch ohne persönliche Anwesenheit in Cambräi zu 
ermöglichen. Sed hacc quidcm hactenns. Im übrigen, d. h. 
inhaltlich — und das ist doch die Hauptsache! — ver¬ 
dient die Abhandlung ohne Zweifel großes Lob. Die Unter¬ 
suchung der verwickelten rechtsgeschichtlichen Fragen 
ist nicht ohne Scharfsinn geführt, die Abwägung der ver¬ 
schiedenen Factoren, die auf die Gestaltung der Com- 
munalverfassung von Cambrai Einfluss gewonnen und 
wieder verloren haben, ist nüchtern und gerecht gehand- 
habt; kurz, das Ganze macht den vortheilhaften Ein¬ 
druck einer ernsten, streng wissenschaftlichen Arbeit, 
wenn sie auch nur auf gedruckte Quellen gegründet ist. 
Unziemliche Polemiken gegen Ansichten und Schlüsse 
Anderer sind ganz und gar vermieden, was bei einer 
Abhandlung über die Entstehungs- und Entwicklungs¬ 
geschichte einer älteren deutschen Stadtverfassung — 
Cambrai ist bis 1077 deutsch gewesen — fast Wunder 
nimmt. Bischof und Commune, so heißen hier die käm¬ 
pfenden Parteien ; ihrem Verhältnis zu einander von An¬ 
fang an bis zu dem Siege des Bischofs im J. 1227 ist 
R. liebevoll und mit reifem Verständnis nachgegangen. 
In zwei (unvermeidlichen) Excursen hat der fleißige Verf. 
auch die Gewalten, die zeitweilig zu Cambrai in engere 
Beziehung traten : die Laiengrafen von Cambrai und die 
flandrischen Grafen, einer eingehenderen Betrachtung 
unterzogen. 

Leipzig. H e 1 m o 11. 

I. R eau Ix, Marquise des: Le roi Stanislas et Marie Leczinska. 

Avec quatre portraits et fucsimile. Paris, E. Pion, Nourrit et 
Cie., 1895. gr.-8°. (415 S.) Fr. 7.50. 

II. Sögur, Comte de: Le maröchal de Segur (1724—1801), 
mlnlstre de la guerre sous Louis XVI. Avec deux portraits 
en heliogravure. Ebd., 1895. gr.-8° (398 S.) Fr. 7.50. 

I. Zweimal Schattenkönig von Polen, hat sich Stanislaus 
Leczinski als langjähriger Regent Lothringens den Bei¬ 
namen des »Wohltnätigen« und unsterbliche Verdienste 
für dieses Land erworben ; seine Tochter Marie, Gemahlin 
Ludwig XV., »la bonne Reine«, gehört ebenfalls zu den 
sympathischesten gekrönten Persönlichkeiten aller Zeiten. 
Die Verf. bringt in ihrem vortrefflichen Buch anziehende 
Biographien Beider und berührt auch vielfach die speciellen 
Verhältnisse jener Epoche, ohne ermüdend zu wirken. 
Der »Roi libertin« und seine Favoritinnen sind zum 
Vortheile des Buches relativ kurz erwähnt. Gut gewählte 
Geschichtsquellen und die augenfällige Neigung der Verf. 


für die im Titel Genannten förderten die vorzügliche 
Charakterisierung der letzteren. 

II. Das vorl. Werk umfasst die Geschichte der Familie 
Segur im Verlaufe des 18. Jhs,; das erste Drittel be¬ 
schäftigt sich hauptsächlich mit dem Grafen Henri- 
Franqois, dem Vater des Marschalls; die Biographien 
des letzteren und seiner beiden Söhne beschließen das 
Buch. Zahlreiche eingestreute kleinere Erzählungen, 
wenig bekannte oder bisher noch nicht veröffentlichte 
Notizen und Rückblicke auf die großen zeitgenössischen 
Ereignisse (besonders auf den Erbfolge- und den sieben¬ 
jährigen Krieg) fesseln den Leser und bereichern die 
durchwegs gelungene, geistvolle Arbeit des Verf. Mehr¬ 
fach (zweimal auf S. 31 1) findet sich »(empereur) Franqois- 
Josepn« an Stelle des richtigen »Joseph II.« 

dz. Canea. Frh. v. Koudelka. 


K a 11 n k a W. : Dziefa. Wydanie czwarte. (Werke, Vierte Aus¬ 
gabe.) VIII. u. IX. Band. Krakau, Poln. Verlngsgesellschschaft, 
1896. 8° (S. 333-692 u. 102 S.) 

— —: Der vierjährige polnische Reichstag 1788—1791. 
Aus dem Polnischen übersetzte deutsche Originalausgabe. 1. Bd., 
die Ereignisse der Jahre 1787—1789 umfassend. Berlin, Mittler 
& Sohn, 1896. gr.-8" (6S4 S.) M. 14.—. 

Über die neue polnische Ausgabe der Werke K.’s ist in 
diesen Blättern bereits früher gehandelt worden (IV, 057). Die 
vorl. neuen Bände umfassen den Schluss der Geschichte des 
vierjährigen Reichstages und die leider unvollendet gebliebene 
Geschichte der Constitution vom 3. Mai. 

Die Geschichte des vierjährigen Reichstages ist eines der 
wichtigsten Werke des berühmten Historikers. Es ist ein ganz 
neuer Standpunkt, von dem K. in dieser Arbeit und in der ge¬ 
wissermaßen ihre Fortsetzung bildenden über die letzten Jahre 
Stanislaw August’s die Geschichte des Ausganges Polens behandelt. 
Während man in Polen bis auf ihn und seinen Gesinnungs¬ 
genossen Szujski stets davon überzeugt zu sein glaubte, dass an 
dein Unglücke Polens nur fremde Factoren oder höchstens die 
Untüchtigkeit einzelner führender Persönlichkeiten schuld seien, 
wagten es diese Männer zuerst, irn Angesichte des durch die 
letzten Aufstände herbeigeführten Ungemaches, die traditionelle 
Darstellung der polnischen Geschichte zu verwerfen. Sie hatten 
die Schwächen ihres Volkes erkannt und setzten sich das Ziel, 
dasselbe über diese aufzuklüien und auf richtige Bahnen zu 
lenken. So lautet z. B. eine Stelle in der Vorrede zu dem ge¬ 
nannten Werke über Stanislaw August wie folgt: »Während nun 
aber diese Nationen (Italiener, Deutsche und Engländer) in dem 
bitteren Kern der Wahrheit ein Mittel zu einer radicalen Cur zu 
finden strebten, während sie sich nicht scheuten, sich selbst 
schwächer und schlimmer darzustellen, als sie in Wirklichkeit 
waren, haben wir allein, uns aufblähend in Eigendünkel und 
Hochmuth, uns labend an einem Lobe, das uns niemand sonst 
zuerkannte, uns selbst für das ,erwählte Volk 1 erklärt und jeden, 
der uns nur den leisesten Vorwurf zu machen wagte, mit dem 
schrecklichen Spruche zurückgewiesen : Schande über den Vogel, 
der sein eigenes Nest befleckt! Als ob die Wahrheit beflecken 
könnte, als ob Dünkel Kraft wäre« u. s. w. In diesem Sinne 
ist auch die Geschichte des vierjährigen Reichstages geschrieben. 
Auf ein gründliches Quellenstudium basiert, soll sie eine wahre, 
wenn auch schonungslose Darstellung jener Periode der Auflösung 
entrollen ; K. sucht nicht zu beschönigen, wenn er auch unge¬ 
rechtfertigte Beschuldigungen zurückweist. Diese Stellung des 
Verf. vei leiht seinem Werke ganz besonderen Wert. Die Über¬ 
setzung desselben ins Deutsche muss daher mit Freude begiüßt 
werden. Der Übersetzung ist eine Einleitung über das Leben K.’s 
und seine Richtung vorausgeschickt. Dieselbe ist von Marie 
Dohrn, geb. von Barnowska, gezeichnet. 

Cztrnowitz. R. F. K a i n d 1. 

Byzantln. Ztscti. (Hrsg. K. Krumbache r.» VI, 3'4. 

Rohdc, <J>iXoicaTp» 5 ‘ — Dräseke, Mich. Psellos im »Tima- 
rion« — Hubert. Übserv.itions sur la Chronologie de Theophane et de 
quelques letires des papes (726 -744’. — La mb ros, Zu Symeon Magister. 

— B u ry . Z. e. Stelle d. Chronik d. Theophanes. — P raec ii te r, E. un¬ 
beachtete Quelle in d. Anfangscapiteln d. z<>naras. — B u ry, Inedita Nice- 
phori Blemrnydae. — IlarcaYSwpY 10 ?’ lUp’t X 6l P°TP®'? oü ^ a 7T e ^'* ou 
ÖeooaXovtxYjs« — Ferrini, 1 commentarii di Gaio e l’indice greco deile 
Istituzioni. — Lambro s, <J>6Xaxes< e - missverstand, paläograph. Ter- 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



683 


684 


Nr. 22. — OhsihrrktchischiJs Lttteraturblatt. — VI. Jahroano. 


minus. — Kretschmer,D. Esel Nikos. — De Boor, E. angebl. byzan- 
tin. Mysterienspiel. — Conyheare, Ananias of Shirak (A. D. 600 - 6-M) 
c.) — Sirz ygo wsk i, Z. Datier*. d. Goldfundes v. Nagj'-Szent-Miklos. 

KalkoffP., D. Depeschen d. Nuntius Alennder v. Wormser Reichstag 
1521, üb. u. erl. 2. Aufl. Halle, Niemeye . (2ö<3 S. M 5.— . 

Daeneil E. R. Gesch. d. dtsch. Hansa in d. 2. Hälfte d. 14. Jhs. Lpz., 
Tcubner. (210 S ) M 8. . 

K übeck u. Metternich. Denkschriften u. Briefe, hrsg. v. A. Beer. 

Wien, Gerold’s Sohn. gr. 4". (157 S.) M 9 —. 

Krickeber* E, Heinr. v. Stephan, e. Lebensbild. Dresd., Reiüner. 
-320 S.) M. 2.40. 

Mül er Sophus, Nord. Altertumskde, nach Funden u. Denkmälern aus 
Dänemk. u. Schleswig, gemeir fasslich dargest. Dt>che Ausg. v. O. L. 
Ji'icztk I Bd. Straübg , Trübn^ r (472 S.i M 10. — . 

Nachod O., D. Beziehgen d. niederld -ostind. Compagnie zu Japan im 
17. Jh. Lpz., Friese. XXXV. 444, CCX S.) M. 12. . 

Sachs Mich u. Mor. Veit, Briefw., hrsg. v. L. Geiger. Frkf., Kauff- 
mann (XXV, 108 S.) M 2.-. 

Günther Rhld., A llgem Kulturgesch. Zürich, Schröter. (280 S.) M. 4. — . 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

ühibcmniut SBiffjetnt: (Slcldiiditc 8er brntirticn Sittcmiur. 

Siebente äitflage. .^crcmägegebcit unb ttjeitmeife neu bearbeitet 
tum 2 >r. ©. Stitjelm ©aljer. CSrftc Sl&tfjeilimg: Ü?on ben ältefteu 
3eitcn btä jur Sirdjcnjpaltung. greiburg i. ©., $crber, 1897. 
gr. b“ (VIII, 348 ©.) 3Ä. 3.-. 

Der Unterzeichnete befindet sich diesem Buche gegen¬ 
über in schwieriger Lage: er ist in dem V r orwort so 
freundlich genannt und seine Arbeiten sind für die beiden 
ersten Abschnitte so häufig angeführt, dass ihm die Leser 
ein unbefangenes Urtheil nicht Zutrauen werden. Und 
von einer gewissen Voreingenommenheit bin ich aller¬ 
dings nicht frei, denn ich habe das Werk schon in seinen 
älteren Auflagen wirklich geschätzt. Dazu bewog mich 
die übersichtliche Eintheilung des Stoffes, die zweck¬ 
mäßige Unterscheidung des Wichtigen vom Unbedeu¬ 
tenden, die klaren Inhaltsangaben und Berichte, der 
ruhige Standpunkt der Betrachtung, und nicht zuletzt die 
anheimelnde Schlichtheit der Schreibweise. Der neuen 
Beaibeitung darf nachgerühmt werden, dass in ihr das 
Buch nichts von seinen früheren Vorzügen eingebüßt 
hat, dass mit geschickter Hand die alten Linien und 
Farben geschont wurden, trotzdem aber die Darstellung 
durchaus auf die Höhe der heutigen wissenschaftlichen 
Forschung erhoben ward. Und das ist kein kleines Kunst¬ 
stück. Nicht bloß hat sich der neue Herausgeber, dessen 
umfassende Gelehrsamkeit in Dingen des Mittelalters wohl 
bekannt ist, angelegen sein lassen, aus der weitschich¬ 
tigen Fachlitteratur die Schriften in den Anmerkungen 
zu citieren, welche den strebenden Leser tiefer in die 
Probleme einführen, er hat auch in den Text selbst die 
wichtigsten Ergebnisse der modernen Forschung mit 
durchaus selbständiger Kritik aufgenommen. Man muss 
mit dem behandelten Gebiete einigermaßen vertraut sein, 
um richtig zu würdigen, welcher Mühe und Sorgfalt eine 
derartige Umarbeitung bedurfte. Das ist aber alles ge¬ 
schehen, indem die dem alten Werke eigentümliche 
religiöse und sittliche Haltung strenge bewahrt wurde. 
Daher darf die neue Gestalt des Buches nicht bloß dem 
festen Leserkreise der früheren nachdrücklich empfohlen 
werden, sondern es lässt sich auch hoffen, dass ein 
weiteres Publicum hinzugewonnen wird. 

Es hieße, dem entsagungsvollen Bearbeiter seine hin¬ 
gebende Thätigkeit übel verdanken, wollte ich die leichte 
Kunst üben, Zusätze und Nachträge vorzuschlagen, zumal 
er allenthalben mit Überlegung aus dem Vorhandenen 
gewählt hat. Damit es aber dieser Besprechung nicht 
ganz an dem gebräuchlichen Tadel fehle, sei hier erwähnt, 
dass es mir unrichtig scheint, wenn es S. 3 noch heißt: 
»die sogenannte neuere romantische Dichtung zog rasch 
wie ein glänzendes Meteor vorüber«. Im Gegentheile, 
wir wissen heute mehr denn je, wie stark und nach¬ 


Digitized by Goo 


haltig die Romantik in unserem Jh. gewirkt hat, wie 
das Beste unserer neueren Litteratur (um nur Gottfried 
Keller zu nennen) auf ihre Grundanschauungen zurück¬ 
geht und wie jetzt in der Gegenwart das alte roman¬ 
tische Wesen zu neuen Ehren gelangt. 

Möge der treffliche Verf. in reichstem Erfolge des 
Buches den Lohn seines Mühewaltens finden ! 

Graz. Anton E. Schönbach. 

Ritter Constantin : Platos Gesetze. Darstellung des Inhalts. 

Leipzig, B. G. Teubner, 1896. 8” (IX, 162 S.) M. 3.20. 

— — : Dasselbe. Kommentar zum griechischen Text. Ebd., 1896. 
8° (IX, 415 S.) M. 10.-. 

Die Gesetze des griechischen Philosophen haben 
nicht allein für die Philologen, sondern für weitere Kreise 
immer großes Interesse; deshalb ist eine so genaue 
Inhaltsangabe, wie R. sie hier gibt, mit Freude zu be¬ 
grüßen und wird gewiss einen ausgedehnten Leserkreis 
finden. Der griechische Text schreckt den modernen Ju¬ 
risten in vielen Fällen ebenso von einem eingehenden 
Studium des griechischen Staatsrechtlers ab wie eine 
wortgetreue Übersetzung; das leichte Verständnis, weiches 
durch ersteren einem Nichtphilologen erschwert wird, 
kann auch durch eine Übersetzung, die doch viel Neben¬ 
sächliches in gleicher Weise berücksichtigen muss, nicht 
herbeigeführt werden, wohl aber durch die vorl. Dar¬ 
legung des Inhalts, die nur die Hauptpunkte, diese aber 
vollständig und eingehend berücksichtigt. — Das zweite 
Werk ist für Philologen geschrieben, welche dem Verf. 
den Dank für die Mühe, die er sich bei der Durch¬ 
forschung dieses schwierigen Werkes gegeben hat, gewiss 
nicht versagen werden. Wo möglich an der Überlieferung 
festhaltend und unnöthigen Änderungen abgeneigt, pole¬ 
misiert der Verf. gegen frühere Erklärer und beharrt bei 
der Vertheidigung der Gesetze Plato’s als eines einheitlichen 
Werkes, dessen Widersprüche und Unebenheiten mit 
dem unfertigen Zustand erklärt und entschuldigt werden. 
Was in der Darlegung des Inhalts vorgebahnt ist, wird 
hier des weiteren ausgeführt und die Darlegung des Zu¬ 
sammenhanges der einzelnen Abschnitte aus dem Werke 
selbst gesucht. Die Conjecturen, die R. vorschlägt, sind 
fast durchwegs leicht und annehmbar, sodass der Plato- 
forscher das Buch nicht ohne Nutzen lesen wird. Wenn 
R. schon auf S. 68 auf eine weitere Polemik gegen 
Bruns verzichtet, so hat er auch eben hier den Vorwurf 
vorausgesehen, den ihm die Kritik daraus machen wird, 
und ihn vorweggenommen. 

Wien. H. Bohatta. 

Amts-Instruction für die Ausarbeitung des Zettelkataloges 
der k. k. öffentlichen und Universitäts-Bibliothek in 
Prag. Prag, Selbstverlag der k. k. Universitäts-Bibliothek. In 
Commission bei Otto Harrassowitz in Leipzig, 1897. gr.-8° (63, 
VII, [XII], IV, UI S.) M. 3.-. 

Der Verf., Dr. Richard Kukula, zur Zeit 
Bibliothekar der k. k. Universitäts-Bibliothek in Prag, 
spricht im Vorworte die Ansicht aus, dass vorl. Amts- 
Instruction sich auch an anderen größeren Bibliotheken 
brauchbar erweisen dürfte. Darin ist wohl der Grund 
für die Veröffentlichung derselben zu suchen. Es wäre 
in derThat recht wünschenswert, einmal eine Art Kanon 
für die Katalogisierung des Bestandes größerer Bibliotheken 
zu besitzen, da ja bekanntlich in Österreich jede einzelne 
Bibliothek nicht nur ihr eigenes wissenschaftliches System, 
sondern auch ihre besonderen Regeln für die Beschreibung 
ihrer Bücherschätze hat, größere Einheitlichkeit auf diesem 
Gebiete aber nicht nur im Interesse der Administration. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





685 


Nr. 22. — Obsterrrtchischrs Litteraturbi.att. — VI. Jahrgang. 


686 


sondern auch des die Bibliotheken benützenden Publicums 
liegen würde. In wie weit entspricht nun vorl. Publication 
den an eine solche Muster-Instruction billigerweise zu 
stellenden Anforderungen? 

Zunächst sei hervorgehoben, dass die Anordnung und 
Gliederung des Stoffes recht übersichtlich ist. K. theilt seine In¬ 
structionen in acht Abschnitte ein: 1. einleitende Vorschriften; 
2. Titel der Druckschrift, beziehungsweise Titelblatt; 3. das Ord¬ 
nungswort des Hauptzettcls und die Ergänzungen desselben ; 
4. Ausarbeitung des Hauptzettels; 5. der Verweisungszettel; 6. der 
Fortsetzungszettel und der Interimszettel; 7. die Bearbeitung der 
Hoch- und Mittelschulprogramme, der Handelskammeroerichte, 
Kalender, geistlichen Schematismen, der Vereins- und Flugschriften; 
8. die Einreihung der fertiggestellten Zettel in das Alphabet des 
Zeltclkataloges. In den dritten Abschnitt fällt das wichtige Capitel 
über die Wahl des Ordnungswortes. Das leichtere Auffinden der 
einzelnen Bestimmungen und damit die Benützbarkeit des Buches 
wird außerdem wesentlich erhöht durch ein von Wenzel Tille, 
jetzigem Scriptor der Prager Universitäts-Bibliothek, besorgtes 
ausführliches Sachregister. 

Was nun das Meritorische betrifft, so ist von einer solchen 
Arbeit zu verlangen, dass dieselbe gleichsam die Quintessenz aus 
der modernen Beschreibungskunst — um mich dieses kühnen 
Wortes zu bedienen — unter beständiger Rücksichtnahme auf 
die vorliegenden localen Verhältnisse bringe. K. war in der ange¬ 
nehmen Lage, bei der Ausarbeitung seiner Instructionen eine von 
Dr. Rudolf Geyer, Scriptor der k. k. Hofbibliothek in Wien, 
verfasste, zwar noch nicht ganz druckfertig hergestellte, aber an 
der genannten Bibliothek bereits in Wirksamkeit stehende In¬ 
struction sowie die hektographierte Amts Instruction der Wiener 
Universitäts-Bibliothek vor sich zu haben. Schon die Benützung 
dieser Instructionen der zwei größten Bibliotheken des Reiches 
musste es mit sich bringen, dass vorliegende Publication im 
großen und ganzen auf modernem Standpunkte steht. Aber in 
einer ganzen Reihe von zum Theil recht wichtigen Einzelheiten, 
in Bezug auf welche der Verf. seinen eigenen Weg geht, glaubt 
der Ref. eben keinen Fortschritt erblicken zu können. 

K. hat seine Instructionen »auf einer einigermaßen neuartigen 
Titelcopie aufgebaut, deren Hauptvorzug darin zu bestehen scheint, 
dass dieselbe das eigentliche Ordnungsvvori und die Zusätze zu 
demselben von der Abschrift des Buchtitels vollständig trennt 
und so den Haupttheil der Titelcopie zu einer wirklichen 
Copic des Titels macht.« Durch eine horizontale (nicht, 
wie K. constant sagt, verticale) Linie zerfällt nämlich der Zettel 
in zwei Abschnitte, deren oberer, kleinerer das Ordnungswort 
mit seinen Zusätzen, die Signatur und das Format des Werkes 
enthält, während der untere, größere die vollständige Ab¬ 
schrift des 1’ itels bringen soll. Dies müssen wir wenigstens 
nach K.'s citierter Äußerung erwarten. In § 93 aber führt der 
Verf. in vollen 17 Zeilen an, was aus dem Texte des Titels der 
Druckschrift bei der Abschrift des Titels wegzulassen ist, und in 
§ 94 gibt er die allgemeine Vorschrift: »ausführliche Titel werden 
stark gekürzt.« Wo bleibt da die vollständige Abschrift und die 
gerühmte, wirkliche Copie des Titels? Aber auch abgesehen 
davon scheint mir der Umstand, dass K. dem Ordnungsworte zu 
dessen näherer Bestimmung zum großen Theile willkürlich ge¬ 
wählte Zusätze an die Seite setzt, der Grundregel einer gesunden 
Beschreibungsweise, bei der Wahl und Behandlung des Ordnungs¬ 
wortes gar nichts der Willkür des Beschreibenden anhcimzusiellen, 
zu widerstreiten. Die neuartige Titelcopie bringt mithin den 
erstrebten Vortheil in vielen Fällen nicht, erschwert aber durch 
die willkürlich gewählten Zusätze zum Ordnungsworte in vielen 
Fällen die Benützung des Kataloges. Ebenso wenig wie in Bezug 
auf die Beschaffenheit der Titelcopie kann Ref. mit K. überein¬ 
stimmen, was die Auswahl der in den Zettelkatalog aufzu¬ 
nehmenden Werke betrifft. Im ersten Abschnitte gibt er zwar eine 
ganz richtige Definition des Begriffes »Zettelkatalog« als jenes 
Hauptkutaloges einer Bibliothek, welcher den Gesammtbestand 
derselben auf einzelnen Zetteln verzeichnet; derselbe sei der 
eigentliche Grund- und Inventar-Katalog jeder Bibliothek. Gleich 
darauf aber lesen wir: »der Zettelkatalog verzeichnet übrigens 
gewöhnlich nicht den gesammten Bestand einer Bibliothek«, 
und weiter: »im Zettelkatalog der Prager Universitäts-Bibliothek 
fehlen alle Incunabeln, die Musikalien, die Bilder und Landkarten.« 
Das heißt: der Zettelkatalog der Prager Universitäts-Bibliothek 
ist nicht, was man unter einem Zettelkatulog eigentlich versteht. 
Aber warum hat K. nicht den Gesammtbestand aufgenommen, 
nachdem er doch richtig erkennt, duss derselbe im Zettelkataloge 
verzeichnet sein soll? Dass uns ferner im § 3, 1 mitgetheilt wird, 


dass der Zettelkatalog der Prager Universitäts-Bibliothek jene 
Druckschriften, welche im Bestände dieser Bibliothek keine Auf¬ 
nahme gefunden haben, nicht enthält, erscheint doch mehr als 
überflüssig. — In § 11 vertritt K. den Standpunkt, dass die Aus¬ 
wahl der in den Bücherbestand der Bibliothek aufzunehmenden 
ephemeren Erscheinungen der Litteratur der Flug- und Tages¬ 
presse, welche als Pflichtexemplare in die Bibliothek gelangen, 
einzig und allein dem Vorstande der Bibliothek zusteht. Wer 
es weiß, welche Menge wertlosen Ballastes neben vielem 
Hochwichtigen durch das Pflichtexemplar - Wesen in unsere 
staatlichen Bibliotheken kommt und welche Opfer an Arbeit, 
Zeit und — infolge der Buchbinderkosten — auch an Geld der¬ 
selbe kostet, wird es begreiflich finden, dass ein Bibliothekar den 
Wunsch hegt, sich dieses Wustes entledigen zu können. Doch 
steht ein solcher Wunsch in directem Widerspruche mit einem 
Erlasse des k. k. Minist, für Cultus und Unterricht vom 6. Juni 
1857, Z. 9631, welcher sich über die Art der Bearbeitung dieser 
Pflichtexemplare verbreitet und den Passus enthält: »Hingegen 
kann es nicht gestattet werden, solche mindere Druckschriften 
gar nicht aufzunehmen und aufzubewahren. Jed^r Bibliothekar 
muss unausgesetzt im Auge behalten, dass er in dieser Beziehung 
nicht sowohl für die Gegenwart, als vielmehr für spätere Zeiten 
ein schätzbares Material aufzusammeln und aufzubewahren hat.« 
K. aber führt diesen Erlass als Beleg für die Richtigkeit seiner 
durchaus entgegengesetzten Ansicht an ! 

Für die Beurtheilung des Standpunktes, welchen K. den 
modernen Bestrebungen der Bibliothekswissenschaft gegenüber 
einnimmt, scheint mir seine Stellung zur viel umstrittenen Frage, 
nach welchen Grundsätzen die Werke zu signieren und aufzu¬ 
stellen sind, bezeichnend zu sein. Man kann ja über die Vorzüge 
des sogenannten rturnerus currens verschieden urtheilen ; und in 
der That erwächst demselben durch die in letzter Zeit so lebhaft 
betriebene Agitation für die Aufstellung nach dem Dewcy’schen 
System manche Gegnerschaft, wenn man auch nie wird leugnen 
können, dass seine Einführung die weitgehendste Ausnützung des 
vorhandenen Raumes gestattet. Die Grundlage der Bücheraufstel¬ 
lung in Prag bildet aber keines dieser beiden Systeme, sondern 
der in 57 wissenschaftliche Fächer eingetheilte Fachkatalog der 
Bibliothek. Dies ließe sich allenfalls hinnehmen, wenn innerhalb 
dieser Fächer entweder numerus currens oder eine weitergehende 
wissenschaftliche Untereintheilung maßgebend wäre. Die zu so 
vielen Irrungen und Verwechslungen Anlass gebende Signierung 
nach Bücherbrettern aber, die K. anordnet, sollte bei einer voll¬ 
ständigen Neukatalogisicrungund Ncuaufsttl'ung heutigen Tages doch 
nicht mehr beibehalten werden. Übrigens hat der Ref. aus § 117, der 
von der Signatur handelt, sich kein halbwegs klares Bild von der Be¬ 
deutung der als Beispiel angeführten Signatur »23 L 1744« machen 
können. Veraltet wie die Art der Signierung ist auch die von K. ein¬ 
geführte oder beibehaltene Bezeichnung des Formates der Druck¬ 
werke nicht in der allgemein üblichen Weise nach der Seiten¬ 
zahl der einzelnen Druckbogen, sondern nach der Höhe der Ein¬ 
banddeckel, so dass es geschehen kann, dass von zwei Exem¬ 
plaren desselben Werkes und derselben Auflage, wenn eines vom 
Buchbinder einen weiter vorstehenden Einbanddeckel erhalten hat, 
das eine als Quart-, das andere als Octavband aufgestellt 
werden muss. 

Nach diesen allgemeine Fragen betreffenden Auseinander¬ 
setzungen komme ich zu Einzelheiten. Nach § 24, 8 gelten K. 
als Verfasser »die Unterfertiger eines Gesetzes, einer Verordnung, 
eines amtlichen Berichtes, eines für einen Verein oder irgend eine 
Corporation erstatteten Berichtes, endlich die kirchlichen Würden¬ 
träger, nämlich die Päpste, welche Bullen, Breven, Decrete, 
Encykliken, Sendschreiben u. dgl., und die Bischöfe, welche Cur- 
renden und Hirtenbriefe veröffentlichen.« Ref. war erstaunt, einen 
solchen Standpunkt bei einem modernen Bibliothekar zu finden ; 
derartige Publicationen können doch, wenn sie ihrem ganzen 
Wortlaute nach von einem einzigen nachweisbaren Verf. herrühren, 
nur unter dessen Namen, sonst aber nur anonym aufgestellt 
werden. Wie diese Bestimmung, so steht mit der in § 22 aufge¬ 
stellten, ganz richtigen Hauptregel: »Als Verf. einer Druckschrift 
gilt stets der Autor des eigentlichen Textes derselben« auch 
§ 60. 2 in Widerspruch, wonach alle periodisch erscheinenden 
Druckschriften anonym aufzustellen sind, mithin auch solche, 
welche vollinhaltlich von einem einzigen Verf. herrühren. 

Schließlich kann Ref. die Bemerkung nicht unterdrücken, dass 
man es dem Buche allenthalben anmerkt, in welch unglaublich 
kurzer Zeit cs entstanden ist. Wenn man bedenkt, dass anderswo 
der Fertigstellung einer solchen, wenn auch nur für den internen 
Gebrauch bestimmten Instruction jahrelange Vorarbeiten voran¬ 
gehen, wenn man bedenkt, wie wohl erwogen jedes Wort sein 


Digitized by GOOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



687 


Nr. 22 — Orstbrrrichtsches LrrrRRATfiRBr.ATT. — VI. Jahrgang. 


688 


muss, da ja auf Grund dieser Bestimmungen eine Arbeit geleistet 
werden soll, die entweder bleibenden oder gar keinen Wert hat, 
kann man sich nicht wundern, dass in der vorl. Instruction, die 
zu ihrer Abfassung nur die kurze Spanne Zeit von Anfang Januar 
bis Ende April eines Jahres benöthigt hat, sich eine Reihe von 
Widersprüchen und Flüchtigkeiten findet, wie sie in einer amt¬ 
lichen Publication oder vielmehr in der Publication eines amtlichen 
Documentes überhaupt nicht Vorkommen sollten. Zur Illustrierung 
des eben Gesagten mögen folgende Fälle dienen ; In § 54, der 
über das Ordnungswort anonymer Werke handelt, lesen wir: 
»Als Ordnungswort gilt das erste Substantiv, beziehungsweise 
substantivisch gebrauchte Wort des Titels im Nominativ, 
z. B.: Des Vaters Andenken sollt ihr ehren — O.-W. : Andenken.« ! 

— Überhaupt scheint der Verf. besonderes Unglück gehabt zu 

haben bei der Wahl seiner Beispiele; so führt er als Beispiel 
einer Namensänderung in Folge von Religionswechsel in § 44, 3 
an: »Schnitzler, Arthur (später Emin Pascha)«. Mit Verlaub: 
Arthur Schnitzler hat mit dem berühmten Afrikaforscher 
und früheren Dr. Eduard Schnitzer nichts zu thun, sondern 
lebt noch heute als bekannter Schriftsteller und Arzt in Wien. — 
§ 33 lesen wir: »Besteht ein Autorname bloß aus Vornamen 
lind ist kein Zuname zu eruieren, so gilt stets der 
zuletzt stehende Vorname als Ordnungswort, z. B.: Jean Paul — 
O.-W.: Paul.« Den wirklichen Namen Jean Paul's hätte wohl 
jeder Obergymnasiust dem Verf. ohne weitere bio- und biblio¬ 
graphische Hilfsmittel angeben können! Dasselbe dürfte auch von 
Julius von der Traun gelten, der als Beispiel citiert wird für 
Fälle, in welchen ein Aulorname bloß aus einem Vornamen 
besteht, welcher mit einer Orts- oder einer anderen ähnlichen 
Bezeichnung in Verbindung stellt. — Ein Beispiel für sich wider¬ 
sprechende Bestimmungen bietet § 93, 3, wonach angeordnet 
wird, dass bei der näheren Bestimmung des Ordnungswortes 
alle Personalangaben, welche über den Vor- und Zunamen hinaus¬ 
gehen, wegzulassen sind, während nach § 88 eine ganze Reihe 
von Standes- und Berufsbezeichnungen bei den biographischen 
Notizen in Betracht kommen. Dabei erscheint es auch sonderbar, 
dass »Monsieur« als Standes- oder Berufsbezeichnung angeführt 
wird.— Manche Vorschriften sind zu wenig präcise gefasst: wie 
soll sich der beschreibende Beamte z. B. § 71 gegenüber ver¬ 
halten, in welchem verfügt wird, dass, wenn ein Autor in 
mehreren Sprachen schreibt und dabei seinen Vornamen nach 
diesen Sprachen verändert, der Vorname immer in jener 
Sprache aufzunehmen ist, in welcher der betreffende Autor 
gewöhnlich zu schreiben pflegt? — Hier gibt es 
doch nur zwei Wege: entweder der Vorname wird überhaupt 
immer, in welcher Sprache auch der Autor schreibt, in der Form 
der Nation aufgenommen, welcher der Autor angehört, oder aber 
abwechselnd in der Form, in der er auf dem Buchtitel erscheint. 
Wenn Ref. schließlich noch eingestellt, dass er sich vergebens 
bemüht hat, aus der Instruction zu ersehen, in welchen Fällen 
auf dem Hauptzettel das Wort, von dem auf das Ordnungswort 
des Hauptzettels ein Hinweis zu machen ist, einmal, und 
in welchen Fällen es zweimal zu unterstreichen ist, glaubt er 
genug vorgebracht zu haben. Wer nach mehr Verlangen trägt, 
nehme das Büchlein selber zur Hand. Z. 

Siep mann Otto, Assistant Master at Clifton College : A public 

school German primer comprising a first reader, gram- 

mar and exercises with some remarks on German pronun- 

ciation and full vocabularies. London, Macmillan & Co., 1896. 
8° (XXXIV, 360 S.) 

Dieses Werk enthält eine Grammatik der deutschen Sprache 
für Schulzwecke, entsprechend den Principien der neueren Rich¬ 
tung. Den Anfang machen Bemerkungen über das Alphabet und 
die Aussprache der deutschen Buchstaben. Im Anschluss an ein 
Lesebuch, das in zwei Curse getheilt ist und den Grundstock 
für das ganze Buch bildet, gibt der grammatische Theil die darin 
enthaltenen Regeln, welche in den darauf folgenden Übungen 
besonders eingeübt werden. Das Wörterbuch ist infolgedessen 
für alle drei Theile von gleicher Bedeutung, da immer dieselben 
Worte verwendet sind. Das Buch verdient eine gute Aufnahme 
und wird sie auch finden. hb. 

Ztschr. f. dtsch. Alterth. u. dtsche Litteratur. (Hrsg. Edw. Schroeder 
G. Roethe.) XLI, 4. 

N ie d n e r, Balders tod. — v. G r i en b e rg er, D Münch, nachtse^en. 

— Strau ch, Z. predigtlitt. — Jellinek, Z. aussprache des gotischen. 

— RM. Meyer, Kürenbergparodien? — Recc.: Nagl, D. dtsch. mundarien 

(Hoffmann-Krayer); — Winkler, German, casussyntax (Mourek ; — 

Streitberg, Got. elementarbuch (Jellinek ; — Kauffiriann, Dtsche 
metrik (Heusler); — T horoddsen, Gesch. d. isliind. geographie (Kalund); 

— Groth, Det arnamagnoeanske haandskrift 310 qitano (Detter); — 
Kraus u. Rüdiger, Dtsche Chroniken I 2 (Wilmanns); — Leuchen, 


Lichtenhergs schriftstell, thätigkt. (Schüddekopf); — Jonas, Schiller« 
briefe (Fielitz); — Geffcken u. n.. Jmmermann-gedächtnisschrift (Watzel/. 
Zeitachr f d. dtsch. Unterricht. (Lpz., Teubner ) XI, 6—9. 

(6.) Wolf f, Briefw. Gottsched’s m. Bodmer u. Breitinger. - Le 
Mang, Aus Staatsschriften u. Kürstenbriefen d. 16. Jhs. — i7.) Rost. 
Bemkgen z. Behandlg. d. Goethe'schen «Iphig. in Tauris« im Unterr. u. 
im Aulsatz. — Kettner, Lessing's EmiliaGalotii u. Richardson's Clamsa. 
— <8.) Heydner, Jütting u. Weber in neuer Bearbeitg. — (9) Sahr, 
Griectv u. röm. Skulptur im dtsch. Unterr. — Kiy, E. Btr. z. Aesthetik. 
Le Mute« beige, Revue de philol. classique. (Dir.: P. Willems, J. P. 

W al tz in g , Louvain.) I, -4. 

Kayser, L’art oratoire, le style et la langue d’Hyperide. — Car- 
lier, Minucius Felix et Scneque. — Schrijnen, Sur les principaux 
rapports des Lares avec les Penates et les Genies. - Caeymaex, La 
metrique de l’Eucharisticos de Paulin de Pella. — Mal k in. Une lettre 
inedite de H. Cannegieter au baron G. de Crassier. — Dazu : Bulletin 
bibliographique et pedagogique. I, 7 u. 8. (Recensionen.) 


Bcneze E., Sagen- u. litt.hist. Untersuchgen I. r (D. Traummotiv in d. mhd 
Pichtg bis 1260) u II. (Orendel, Wilh. v. Orense u. Robert d. Teufel, 
e. Studie z. dt«ch. u. französ. Sagengesch.) Halle, Niemeyer. (82, 112 S.i 
M. 2.40 u 2 80. 

Blnnckenburg C. t Studien üb. d. Sprache Abrahams a S. Clara. Ebd. 
(87 S.) M 2.40. 

Elster E., Princinien d. Litt.Wissenschaft I. Ebd. (488 S.) M. 9. — . 

Fürst Rud., D. Vorläufer d. mod. Novelle im XVIII. Jh. Ebd. (240 S.l 
M 6.-. 

ülinger A., Dtsche Gramm., hrsg v. W. Scheel. (Altere dtsche Gramm., 
hrsg. v. J. Maier IV.» Ebd. (LXX, 129 S.) M. 5.-. 

Laurin u d kleine Rosengarten, hrsg. v. Gg Holz. Ebd. (L, 213 S.) M. 7.—. 
Eyrbvggja saga, hrsg. v. II. Gering. (Altnord. Saga-Bibl., 6. Heft.) Ebd. 
(XXXI. 264 S ) M. 8.-. 

Noreen Adf., Altnord. Gramm. II. Altschwed Gramm, m. Einschi, d Alt- 

f utnischen. 1. Braune, Sammlg. kurzer Gramm, german. Dialekte. VIII.) 
!bd. '173 SA M 3.60. 

Spies Hnr., Studien z. Gesch. d. enpl. Pronomens im XV. u. XVI Jh.. 

Flexionslehre u Syntax. Ebd. <311 S.t M. 8 —. 

Herzfeld Gg., W. Taylor v. Norwich. E. Studie üb. d. Einfl. d. neueren 
dtsch. Litt, in Engld. Ebd (71 S.) M 2. — . 

Gotthelf Jer., Briefe an Amtsrichter Burkhalter, hisg. v. G. Joss Bern, 
Wyß. (147 S.) M 2.-. 

Lemcke E , Textkrit. Untersuchgen zud. Liedern Heinrich’s v. Morungen. 
Jena, Rassmann. (110 S.) M. J.60. 

Bursy B , de Aristntelis UoAltetag \A$ , *f J va , .u>v partis alterius fonte et 
auctoritate. iJttrjew.) Lpz., Koehler. (148 S ) M. 2.50. 

Aptototpavou« EtpYjVY]. Cum scholiorum antiqu. excerptis passim einen- 
daiis recogn. et adnotavit H. v. Herwerden. 2 partes. Leiden, Sijthoff. 
(XL, 112 u. 244 S.) M. 12.50. 

Kerncr’s, Just.. Briefw. m. s. Freunden Hrsg. v. s. Sohn Theob. K 
2 Bde. Stuttg., Dtsche V.-A. (584, 544 S.l M. 12.—. 

Müller Max, Ausgew. Wke (in c. 05 Lief.) 1. Essays. Lpz., Engelmann. 
(S. 1-96 ) M. 1 —. 

Fest O., D. Miles gloriosus in d. französ Komödie v. Beginn d. Renaiss. 
bis zu Möllere. Lpz., Deichert. (123 S.) M. 2.80. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

SB»olf äöiUiam: SDlufif« in furjer imb gcmetnfajdlicßer 

SJarfteHung. SDlit jaljlreidicu iKotcnbeifpielcn. I. öaiib. 2 Stuftagc. 

Stuttgart, 6. ©rüitinger, 1896. gr.=3" (IV, 164 @.) SDi. 2.40. 

Der Verf. definiert die Aesthetik als eine Gefühls- 
Wissenschaft und die Musik als Kunst der Gefühlsdar¬ 
stellung (S. 3). Sie zeichnet Gefühlsbilder (S. ö). Er 
wendet sich gegen die formalistische Ansicht, die lange 
Zeit zwar nicht die Production, aber die theoretischen 
Vorstellungen verwirrt und ins Schwanken gebracht hat 
(S. 8). Der Ton ist Bewegung wie das Gefühl, deshalb 
zur Gefühlsdarslellung geeignet (S. 10). Aber nicht nur 
unbestimmte Gefühle, auch Gedanken- und Willensvor¬ 
gänge können dargestellt werden durch die Logik des 
Aufbaus, durch die drei Gesetze der Steigerung, der 
rhythmischen Abwechslung und des Gegensatzes (S. 18). 
Es wird an einer sehr guten Analyse der Beethoven’schen 
CmollSymphonie gezeigt, wie die Musik ein volles 
Seelenleben schildert, welches zugleich rein auf sich 
selbst gestellt ist und dessen Phasen sich zu einer Ein¬ 
heit zusammenschließen (S. 34). Das heißt ein Musik¬ 
stück »verstehen«. Es wird nun das Material der Musik 
untersucht, die Tonarten und ihre Charakteristik, wobei 
aber die Kirchentonarten etwas zu kurz kommen, da sie 
doch in gewissen Cadenzen auch noch in der modernsten 
Musik nachwirken. Bei der Lehre von den Accorden ist 
zu ergänzen, dass es nicht nur Nonenaccorde gibt 
(S. 56), sondern auch Undecimenaccorde (z. B.: Gdf 
a c), ja auch Tredecimenaccorde (G f a c e) und Quin- 
decimenaccorde (G a c e g), Siehe R. Wagner! Anmuthend 


Digitizeö by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



089 


Nr. 22. — Obsterrkichiscmrs Litteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


690 


ist die Charakterisierung der Dur- und Mollaccorde aus 
dem Verhältnis der tragenden Terz zur getragenen, 
woraus einerseits der Eindruck des Kräftigen, anderseits 
der des Gedrückten entstehen soll (S. 57). Das Beispiel 
S. 64 aus Ruy Blas hat nichts mit Alterierung zu thun, es 
ist eine regelrechte phrygische Cadenz. Schön ist der 
religiöse Charakter des Orgelpunktes (S. 66) erklärt, gut 
ist die Unterscheidung einer activen, arbeitsamen, moti¬ 
vischen Gestaltung von einer passiven, schwärmerischen, 
phantasiemäßigen (S. 94). Treffend wird die Fuge nicht 
formalistisch, sondern als Ausdruck des gedankenhaften, 
energetischen, zielstrebigen Seelenlebens im Gegensatz 
zum Gefühlsleben verstanden (S. 120) und nachgevviesen. 
Die Klangwelten des Klaviers, des Orchesters und der Orgel 
werden einer subjectiven, objectiven und religiösen Weltauf¬ 
fassung und Weltempfindung zugetheilt (S. 160). Schlie߬ 
lich wird der unvergleichliche Wert der Musik darin 
gefunden, dass sie die einzige und eigentliche Gefühls¬ 
sprache (S. 163), die Offenbarung des Gefühls an die 
sinnliche Wahrnehmung sei (S. 164), 

Wien. R. K r a 1 i k. 


Habich Georg: Die Amazonengruppe des Attalischen 
We>hgeschenks. Eine Studie zur pergamemschen Kunst¬ 
geschichte. Berlin, Mayer & Müller, 1896. 8° (92 S.) M. 2.40. 

Bei verloien gegangenen Kunstwerken ist jede ernste Unter¬ 
suchung und Erklärung willkommen ; so auch die vor!. Abhandlung, 
die noch des Altmeisters Brunn Zustimmung gefunden hat. Der 
Verf. stellt sieh bei seiner Aufgabe zwei Endziele: er will vom 
attalischen NVc-ihgeschenk eine bessere Anschauung geben als 
man sie bis jetzt hatte, und will die kunstgeschichtliche Beziehung 
und den Einfluss des Weihgeschenkes auf die hellenistische und 
römische Kunst »erschöpfender« darstellen, als es bisher geschehen 
ist. Gestützt auf die einschlägige Litteratur und auf Abbildungen 
der Monumente geht er streng methodisch vor und doeumentiert 
eine gute, systemisierende Schule. Von der Figur der todten Ama¬ 
zone (in Neapel) geht er auf die ganze Gruppe über und zieht 
dann in den Kreis seiner Betrachtung auch die auf anderen Monu¬ 
menten wiederkehrenden Motive und Repliken. Das Ergebnis ist, 
dass H. als Ausgangspunkt des Motives und der Art seiner Ver¬ 
wertung das 5. Jh. annimmt und duss die Hauptstützen jener 
Brücke zwischen der großen attischen und pergamenischen Kunst 
die attischen Meister des 4. Jhs. v. Clir. (Skopas, l.eochares) seien. 
In der Kunst des Skopas brach das ionische Element (Zug zum 
Realismus) wieder hervor, und dieses trugen die attischen Künstler 
nach dem Osten zurück ; der vollendetste Ausdruck jener Kunst 
sind die Gruppen des attalischen Weihgeschenkes. Es ist ein 
mühsamer Weg gewesen, den der Verf. machen musste, um zu 
diesem Ergebnis zu gelangen; leider hat er ihn seinen Lesern 
nicht angenehmer gemacht. Es ist der scrupulösen Gewissenhaftigkeit 
zu viel aufgestapelt; was ein Gclehrter^zu seiner wissenschaftlichen 
Information durcharbeiten muss, kann er seinem Leser getrost 
ersparen. Dazu ist die Sprache des Verf. nicht leicht verständlich 
und endlich scheint dem Ref. ein positiver Fehler darin zu liegen, 
dass der Verf. es unterlassen hat, von einschlägigem Bilder¬ 
material mehr und besseres beizufügen. Mag auch die Studie nur 
für Fachgelehrte berechnet sein, so ist es doch auch diesen nicht 
immer möglich, alle Behauptungen zu prüfen und mit den Bildern 
zu vergleichen. Trotz dieser Mängel ist jedoch die Kenntnis dieser 
Abhandlung unentbehrlich für jeden, der sich mit der Frage 
des attalischen Weihgeschenkes beschäftigt. Die Ausstattung des 
Buches ist elegant, nur die Zeichnungen entsprechen dem kritischen 
Zwecke nicht. 

Wien. M an tuuni. 

Frlmmol Dr. Theodor v.: Vom Sehen in der Kunst¬ 
wissenschaft. Eine kunstphilosophische Studie. Wien, F. Deu- 
tickc, 1897. 8° (VII, 42 S.) fl. —.80. 

F'ür den Gegenstand, über welchen uns der Verf. auf 
wenigen Blättern eine so reiche Fülle von Gedanken entwickelt 
hat, war wohl kein Kunsthistoriker methodisch so sehr befähigt 
als F., der vom medicinischen und philosophischen Standpunkte 
aus den Stoff beherrscht. Unbekümmert um zufällig entstandene 
und noch bestehende Dogmen, deren es gerade auf einzelnen 
Gebieten der Kunstwissenschaft mehr gibt denn in anderen Dis- 


ciplinen, analysiert F. den Akt des Sehens zunächst vom Stand¬ 
punkte der physiologischen Optik, geht dann auf den hiedurch 
hei vorgerufenen Denkakt näher ein, erklärt viele gewöhnliche, 
aber in der Regel sowohl von Fachleuten wie von Laien nie 
durchdachte Erscheinungen, classificiert das Sehen bei verschie¬ 
denen Gruppen von Menschen, und leitet dann alle Arten zu 
sehen zur allgemeinen Kunstwissenschaft hin, in welch' letzterer sie 
sich sammeln und durch welche sie vereint werden. Hiebei ver¬ 
wirft er mit gutem Grunde das starre Festhalten an einer norma¬ 
tiven Ästhetik. — Wer das Buch zur Hand nimmt, wird vieles 
vielleicht längst Geahnte und Empfundene erklärt finden. Die 
reichen Literaturnachweise, namentlich über die Physiologie, 
machen das Werkchen noch wertvoller. 

Wien. M a n t u a n i. 


Kunstwar*. (Hrsg. F. Avenarius.) XI, 2. 

Erdmann, D. Wort „schön“ u. s. Unbrauchbkt. — Wo slehen 
wir? — Bartels. Was bedeutet für uns Jer. Gotthelf? — Batka, Mart. 
Piilddemann. — Li er, Drama u Auffülirg. — Boreas, Hoftheater-Idealis¬ 
mus. — G. Falke’s „Neue Fahrt.“ — Li er, Max Dreyer’s Komödie „ln 
Behandtg.“ — Bartels. Import. — Anwachsen d. „Ilalianismo“. — 
Schönaich. Smetana’s „Dalibor“ u. Puccmi's ..Boheme“ in Wien. — 
Louis. Zelim*-zky's ,,Sarema.“ — ln Sachen d. Leixner’schen Litigesch. 

— Spitt el'er, Lachende Wahrheiten. — Beil. : Neue musikal. Rundschau. 
V, 2: Teibler, Nordwestböhm. Musikfeste 

Das KupferstlchkRbinet (Berl.. Fischer & Franke.) II, 1. 

Mich. Wolgemtit, Hochzeit zu Cana. — A. Dürer, Anbetg. d. 
Könige. — Woensam, Titelblatt z. Landfried Ks. KarTs V. — Crispin 
de Passe. Bildn. d. Kgm. Elisabeth v. Ensjld. — Rcmbrandt. D. Land¬ 
schaft mit d 3 Bäumen. — Adr. v. Ostadc, D. Maler im Atelier. — Abr. 
Bosse. D. Kupferstecherwerkstatt. — Chodowiecki. D. Künstler mit 
s. Fumilie im Arbeitszimmer. 

Die Lyra. (Hrsg A. A. Naaff.) XXI, 1. 

Dtsche Dichter u Tonmeister: Jos. Reiter. — D. Hauptaufg. d. 
ätsch. Kunst. — Naaff, Zukfts-Concert-Ahnungen aus d 20. Jh. — K uehn, 
Beethoven u. d. Anregg. z. »M.icbeth«-Musik. — Aus dem Musikleben 
Roms. - Sängerhnlie: D. Schön-Enticlsberg-Denkm in Troppau — D. 
Zeitgsberichterstattg. üb. Männeichor-Leistgen. — Litteratur-Zig.: Gedichte 
v. Fz. Keim, Th. Souchay, F v Saar. 

Der Kirchen-Schmuck. (Red J. Graus, Graz.) XXVIII, 8—10.. 

(8.i Von alten Jesuitenkirchen u. d. Jesuitenkunst. — Üb. d. Puris¬ 
mus b. Kirchenrestauraiionen. — '9 ) D. Kreuzgruppe v. Thörl bei Aflenz. 

— (10. i Die Marienstatuette v. Kindberg. 


Schmitz W., D. bemalten roman. Holzdecken im Museum zu Metz. 

Düsseldf., Schwann 4‘ (16 Sp , disch. u. franz. Text) M. 3.—. 
Stuhlfauth Gg., Die Engel in d. altchristl. Kunst. Frcibg., Mohr. (264S.' 

Förster J , Stucco-Decorationen aus Schloss Leopoldskron b. Salzbg. 

Berl., Helling Fol *32 Taf., 2 S.) M. 30.-. 

Silber O. H P.. Schlo-s Hummel-hain e Juwel dtscher Renaiss.-Bau¬ 
kunst. Lpz., SC'immeiwiiz gr.-Fol. (30 Taf., 4 S.) M 32. . 

-, Schloss vFiöhl. Wiederkunft«, ein Juwel goth. Kleinkunst. Ebd. 

gr-Fol (30 Taf., 4 S.) M. 27.-. 

-. Schloss Wilhe'msthal b. Cassel. Ebd. gr.-Fol. <30Taf . 4S.)M. 27.—. 

Fuchs Jul., Kritik d. Tonwerke E- Nachschlagewerk f. Freunde d. Ton¬ 
kunst I. Von Bach bis z.Ggwl. Lpz , Holmeister. (CLII, 400 S.) M. 6. — . 
Koopmann W. Raffael’s Handzeichngen, in d. Auffas.-g v. —. Marburg, 
ElW' rt. (517 ^.) M 9 —. 

Lange Konr.. Peter Flötner. d Bahnbrecher d. ätsch Renaiss., auf Grund 
neuer Entdeckten geschildert. Berl.. Grote. Fol. (180 S.i M 30.—. 
Weiß Aug., D. Hdwk d. Goldschmiede zu Augsbg. bis z J. 1681. Lpz., 
•“ermann. (359 S ) 6 M 

Binder Fz.. Erinnerungen an Emilie Linder (1797—1867). Münch., Lentner. 
«97 S.) M. 1.50. 

Göll er ich A., Rieh Wagner’s Bühnenfestspiel D. Ring des Nib., m. e. 

Einl.: Wagner als Classiker, v. H. Bulthaupt. Lpz., Wild. (202S.)M 2.— . 
Egle J. v., ü. Frauenkirche in Esslingen, e. Meisterwk d. Gotik d. 
15. Jhs. Stuttg., Wittwer. gr.-Fol. <27 S , 27 Taf) M. 32.— . 


Lander- und Völkerkunde. 

Hahn Eduard: Die Hausthiere und ihre Beziehungen zur 
Wirtschaft des Menschen. Eine geographische Studie. Leipzig, 
Dunckei & Humblot, 1896, gr.-8 ü (X, 582 S. m, e. Karte.) M. 11.—. 

Der Verf. verfügt über eine außergewöhnliche 
Belesenheit in der geographischen Litteratur und hat sein 
Interesse und sein Verständnis für wirtschaftsgeographischc 
Kragen durch frühere Arheiten bewiesen. Der Zweck der 
vorl. Arbeit ist in erster Linie, eine Geschichte der Haus¬ 
siere, ihrer Veränderungen und geographischen Ver¬ 
breitung zu geben und daraus allgemeine Folgerungen 
für die Geschichte der Cultur und Wirtschaft besonders 
in ihren Anfängen abzuleiten. Der Vergleich mit dem 
berühmten Buch von Hehn liegt nahe. Die Unterschiede 
bestehen darin, dass der Verf. von dem linguistischen 
Material absieht, dafür das rein zoologische Element viel 
mehr berücksichtigt und sich viel weitere Ziele in den 
allgemeinen Fragen stellt. Von der stilistischen Glätte und 
Eleganz Hehn’s ist freilich ein weiter Schritt zu der, 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



691 


Nr. 22 


Oesterreichisches Littbraturblatt. — VI Jahrgang. 


692 


man könnte sagen subjectiven Lebhaftigkeit und Unruhe 
des vorl. Buches, in der sich die Compliciertheit und 
Ungeklärtheit so vieler der aufgerollten Fragen wieder¬ 
spiegelt. Ein Hauptgedanke des Verf. ist der, dass die 
Zähmung freilebender Thiere zu Hausthieren nicht von 
Jägern, die dadurch zu Hirten geworden seien, ausge¬ 
gangen sei, sondern von Ackerbauern, die auf der Stufe 
des Ackerbaues ohne Hausthiere, der des »Hackbaues« 
(Beispiel viele Negerstämme), sich befunden haben. Und 
zwar sei das wichtigste Hausthier, das Rind, zuerst aus 
religiösen Gründen, um stets Opferthiere zur Hand zu 
haben, in Gehegen gehalten worden. Sehr einleuchtend 
ist der Nachweis, wie die größten Vortheile der Haus¬ 
thierzucht, z. B. die Gewinnung der Milch und der Wolle, 
erst das Ergebnis einer schon lange dauernden Zucht 
und Züchtung sind. Sie können daher bei der ersten 
Domestizierung des Rindes, die offenbar den Anfang und 
das Vorbild aller ähnlichen Versuche gebildet hat, nicht 
als Zweck ins Auge gefasst worden sein, denn damals 
konnte man von diesem Ergebnis keine Ahnung haben. 
Daraus folge also, die angebliche Reihenfolge der Culturen: 
Jäger, Hirten, Ackerbauer ist falsch. Es werden der Reihe 
nach 36 Thierarten von Hund, Rind und Pferd bis zur 
Biene und Seidenraupe behandelt. Der Hauptsatz bleibt 
aber; das erste wirtschaftliche Hausthier war das Rind, 
ihm folgten Ziege und Schaf; das erste Transpoitthier 
war der Esel, später folgt Kameel und Pferd. Alle diese 
Thiere stammen aus ein em Culturkreis, und dieser hatte 
seinen Hauptsitz in Mesopotamier. 

Das letzte Drittel des Buches ist der Wirtschafts¬ 
geographie gewidmet, wobei die titelgebenden Hausthiere 
etwas in den Hintergrund treten. Der Verf. spricht von 
den aufeinanderfolgenden Stufen der Cultur: Sammeln, 
Jagen und Fischen, wobei schon ein bemerkenswerter 
Culturgrad erreicht werden kann (nordwest-amerikanische 
Indianer), Hackbau (und dessen cultivierteste Formen, 
Plantagenbau und Gartenbau), Viehwirtschaft allein, 
Ackerbau mit Viehwirtschaft. Hier steckt alles voll 
socialpolitischer Kritiken und Projecte, die durch den 
weiten geographischen Überblick des Verf. interessant 
werden; der wirtschaftliche Zustand der einzelnen Erd- 
theile und Hauptgebiete wird dann einer Betrachtung 
unterzogen. Im ganzen kann man sagen; kein glattes, 
fertiges, elegantes Buch, aber interessant und anregend. 

Graz. Richter. 

Powszechna wystawa krajowa we Lwowie w 1894 r. 
(Die allgemeine Landesausstellung in Lemberg 1894.) Heraus¬ 
gegeben vom »Przeglqd Polski«. 2 Bände. Krakau, Polnische 
Verlagsgesellschaft, 1896. 8° (737, 17, 18 S.) — Der erste 
Band umfasst, abgesehen von der von Prof. St. Tarnowski 
herrührenden Einleitung, sechzehn von verschiedenen Autoren 
verfasste Berichte über die verschiedenen Abteilungen der 
genannten Ausstellung. Die einzelnen Aufsätze sind folgende: 
W. Szajnocha. auf dessen Arbeiten über das Bergvverksvvesen 
Galiziens in diesen Blättern bereits früher verwiesen wurde, handelt 
über das Bergwerkswesen, das Hüttenwesen, die Naphthaindustrie 
und die Baumaterialien. Über den Ackerbau berichtet W.Lubo- 
m Q s k i. Über die Viehzucht ist ein Artikel von L. Adametz 
vorhanden; ein besonderer, anonymer Aufsatz ist den Pferden 
gewidmet. Die Forstwirtschaft und die Jagd schildert W. 
T y n i e c k i und die Gärtnerei E. J a n c z e w s k i. Besonders 
bemerkenswert ist der Artikel »Ethnographie« von R. Zawi- 
1 i ü s k i. Das Schulwesen ist von L. KolczyAski geschildert, 
die Hausindustrie und die Gewerbeschulen von N. F r a n k e, das 
Fabrikswesen von B. P a w 1 o w s k i. J. Leo behandelt das 
Communications-, St. P a w 1 i k das Post- und Telegraphen wesen. 
Die Creditverhältnisse hat W. P i 1 a t zum Gegenstand einer Studie 
gemacht. Das Sanitätswesen behandelt 0. Bujwid. Schließlich 


sind noch die Studien von F. Koneczne über die Litteratur 
und von St. Tomkowicz über die Alterthümer zu nennen. 
— Der zweite Band enthält die Aufsätze über die Entwicklung 
der polnischen Kunst. Vor allem handelt G. J. Mycielski 
überaus ausführlich über die Geschichte und die Entwicklung der 
polnischen Malerei in den letzten 100 J. Diesen sehr gründlichen 
und belehrenden Ausführungen schließt sich eine Studie von 
M. Sokolowski über den hervorragenden Maler Jan Matejko 
an (geb. am 30. Juli 1838 zu Krakau, gest. ebd am l.Nov. 1893). 
Endlich handelt M. Görski über die zeitgenössische polnische 
Kunst (1887-1894'. 

In dem vorl., nur in 300 Excmpl. gedruckten Werke ist der 
Lemberger Landesausstellung vom J. 1894 nicht nur ein schönes, 
sondern auch ein recht nutzbringendes Denkmal gesetzt woiden. 

Czernowitz. R. F. K a i n d 1. 


Dtsche Rundschau f. Geographie u. Statistik. (Wien, Hartleben.) XX, 1u.2. 

(1.) Rad de, 2 Fahiten in d. Mittelmeer in d. J. 1895 u. 1817. — 
Münz, D. Kastengeist in Amerika. — Hübner, Reise in d. Quellengvbiet 
d. Orinoco. — Geh ring, Die Toda in d. Nilagiribergen. — Seb. Caboto. 
-- E Kapp. — Kartenbeil.: Colonial- u. Weltverkekrskarte. Aeq. Maßstab 
1 :85, CK 0.000. — (2.) Schütte, In Cannes. — Friedric h, D. portugies. 
Colonie Angola — D. Klondike-Goldfeldrr. — Ed Richter. — Ney Elias. 

— Kartenbeil.: D. Insel Ceram. Maßstab 1:1,000.000. 

Globus. (Hrsg. R. And ree.) LXXII, 15 u. 16. 

(15.) Btrge z Märchenschatz d. Indianer. — Martin’s Forschgsreise 
zu d. jugan. Ostjaken. — D. amtl. Bericht tib. d. Erdbeben in As*am am 
12. Juni 1897. — v. Bülow, Kenntnisse u. Fertigkten d Samoaner. — 
Irdene Klemgerfiihe aus d. Chapalasee, Mexiko — Steffens, D heut. 
Überreste d Flagellanten in Amerika. — (16.) Heierli, D. ältesten Gräber 
in d. Schweiz. — Tetzner, Haus u. Hof d. Litauer. 

Das Land. 'Hrsg. H. Sohnrey.) VI. 1 u. 2. 

(I ) Wie e. französ. Gelehrter üb. d. dtsche Landbevölkerg. urtheilt. 

— D. Dorf d. Zukfl. — Böttger, D. bäuerl. Erbrecht in d. Provinz 
Hannover. — Schmid, Was ist’s mit d. Korbweiden? — Grundemann. 
Aus d. Spinnslube. — Diefenbach, Bilder aus d. Landleben. — (2.i 
Wygodzinski, Kunst u. Genossensch. auf d. Lande. — Cronberger. 
M. Studienreise in d. Schulgärten Steiermarks. — Sundermann, D. ggwt. 
Stand d. ländl. Arbeitsnachweises. — Möbius, P. Rosegger als Apostel 
d. Heimatsliebe. — Kiefer, Baiendorf i. J. 1793. 


Mars den Kate. E. Reise n. Sibirien, üb. v. Marie Gfin zu Erbach-Schön¬ 
berg. Neue Ausg. Lpz , Friedrich. (158 S.) M. 3.—. 

Am Sambesi. E. afrikan. Reise. Aus d. Französ. v. Ch. Correvon. 
Frkf., Schergens. (192 S.) M. 1.20. 

Mai erski A. v.. E. Frühlingsfahrt dch. Italien, nach Tunis. Algier, Paris. 
Frkf.. Knauer. 4*. (230 S.) M. 15.-. 

Ratzel Fr., Polit. Geographie. Münch., Oldenbourg. (XX, 715 S.) M. 16.—. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Eckert Christian, Jur. Dr.: Der Fronbote im Mittelalter 
nach dem Sachsenspiegel und den verwandten 
Rachtsquellen. Ein Beitrag zur deutschen Rechtsgeschichte. 
Leipzig. Veit u. Comp., 1897. gr.-8 u (VI, 121 S.) M. 3.50. 

Die vorliegende Arbeit soll uns mit der rechtlichen 
Stellung und dem Wirkungskreise des Fronboten im 
Mittelalter u. zw. zunächst für die Zeit vom 12. bis zum 
14. Jh. vertraut machen. Die Untersuchung beschränkt 
sich auf das sächsische Rechtsgebiet; denn gerade dort 
erfuhr das gerichtliche Vollzugswesen, unbeeinflusst 
durch störende Hemmnisse, eine kräftige Entwicklung, 
und anders als im übrigen Deutschland war der sächsische 
Vollstreckungsbeamte nicht etwa ein untergeordneter 
Privatdiener des Richters, sondern ein selbständiges, 
hochbedeutsames Glied im Gefüge der Gerichtsorganisation. 
Da sich der Sachsenspiegel eingehend mit diesem Beamten¬ 
typus beschäftigt, so konnte E., der Bedeutung dieses 
Rechtsbuches entsprechend, mit vollem Rechte den ost- 
fälischen Fronboten in den Mittelpunkt seiner Be¬ 
trachtungen stellen. Von ihm handelt nach einer kurzen 
Einleitung der erste Theil der Schrift (S. 13 — 70). Indem 
E. dabei die einschlägigen Sätze aus Eike’s Arbeit, wie 
auch aus anderen Rechtsquelien dieses Kreises ver¬ 
wertet und die stellenweise vorkommenden subjectiven 
Anschauungen und Umdeutungen des Spieglers an der 
Hand urkundlicher Aufzeichnungen zu berichtigen trachtet, 
erhalten wir ein recht vollständiges und anschauliches 
Bild von dem Wesen des Fronbotenamtes in Ostfalen. 

Im einzelnen erfahren wir, die Einsetzung des 
Fronboten anlangend, dass er durch freie Wahl der 


Digitizedby CiOOQIC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



693 


694 


Nr. 22. — Oesterreichischrs Littkratuhblatt. — VI Jahrgang. 


Schöffen unter Mitwirkung des Grafen aus den Pfleghaften 
des Landes, demnach aus den freien Bauern gekoren und 
daraufhin im Namen des Königs unter bestimmten 
Feierlichkeiten in sein Amt investiert wurde. Bei dieser 
Gelegenheit hatte er nicht wie untergeordnete Dienstleute 
einen Diensteid, auch nicht wie beim Eintritte in Lehens¬ 
verbindungen einen Lehenseid, sondern als freier königlicher 
Beamter einen reinen Amtseid abzulegen, jenem ähnlich, 
den die Grälen beim Empfang der Bannleihe zu leisten 
verpflichtet waren. — Einen wesentlichen Bestandtheil 
des echten, späterhin auch des gebotenen Dinges bildend, 
oblag ihm die Sorge für einen ruhigen und geordneten 
Verlauf der Sitzungen. Außerdem spielte er als Urkunds¬ 
person eine bedeutende Rolle. Das ureigenste Feld seiner 
Thätigkeit war aber die Vollstreckung der richterlichen 
Befehle und Urtheile, und zwar nicht nur wenn es sich 
um Vermögensexecution handelte, sondern auch beim 
Vollzüge peinlicher Strafen. — Den Pflichten standen 
gewisse Rechte gegenüber (äußere Abzeichen seiner 
Würde, erhöhter strafrechtlicher Schutz seiner Person, 
bestimmte Amtseinkünfte). Auch waren bestimmte Vor¬ 
kehrungen getroffen gegen Übergriffe und gegen Amts¬ 
missbrauch des Fronboten. — Im zweiten Theile (S. 71 — 
112) handelt E. von »abweichenden Sonderbildungen« 
des sächsischen Rechtsgebietes. Er führt uns zu¬ 
nächst den westfälischen Fronboten vor, der den 
Amtskreis des ostfälischen Schultheißen und des Fron¬ 
boten in einer Person vereinigte, daher nicht allein 
Vollzugsorgan, sondern auch erster Urtheilsfinder war, 
ja gegebenenfalls den Grafen im Gerichtsvorsitze vertrat, 
und so weit mehr als der im Sachsenspiegel geschilderte 
Typus dem sächsischen Vollstreckungsbeamten der frän¬ 
kischen Periode entspricht. Dann wird des Büttels 
der sächsischen Stadt rechte und endlich des Vollzugs¬ 
organes der bäuerlichen Sondergerichte im 
Sachsenlande gedacht. 

Auch die Frage nach der Entstehung des Fronboten¬ 
amtes streift E. kurz und folgt dabei größtentheils den 
bahnbrechenden Forschungen R. Schroeder’s; nur leugnet 
er jede rechtliche Unterordnung des ostfälischen Fron¬ 
boten unter den Schultheiß daselbst und verwirft daher 
auch die von Schroeder für den Schultheiß gebrauchte 
Bezeichnung: Oberfronbote. E.’s Buch bildet jedenfalls 
eine verdienstliche Ergänzung jener Arbeiten, welchen 
wir die Kenntnis über das sächsische Gerichtsrvesen im 
Mittelalter verdanken, und erscheint daher als ein wert¬ 
voller Beitrag zur deutschen Reichsgeschichte, umsomehr 
als auch die einschlägigen Rechtsquellen und die 
Litteratur fleißig benützt und verwertet wurden und die 
Darstellungsweise präcis und klar ist. 

Wien. Dr. v. Wretschko. 

Brentano Dr. Lujo, Professor der National-Ökonomie an der 
Universität München: Agrarpolitik. Ein Lehrbuch. 1. Theil: Theo¬ 
retische Einleitung in die Agrarpolitik. Stuttgart, J. G. Cotta 
Nachf., 1897. gr.-B“ (VIII, 145 S.) M. 3.—. 

Die Heilslehre lautet: Die Ursache aller Agrarnoth 
ist der Monopolcharakter des Bodens; dieser Monopol¬ 
charakter besteht darin, dass der Boden nicht unbegrenzt 
gegeben ist und die geographische Lage der nutzbaren 
Flächen vereiniget (!). Da der Boden Capital ist (!), so 
liegt das Um und Auf einer Agrarpolitik darin, den Mo¬ 
nopolcharakter zu brechen und, dem Capitalscharakter 
entsprechend, die freie Theilbarkeit, die freie Verfüg¬ 
barkeit und die freie Verschuldbarkeit durchzuführen. 


Dadurch würden die Bodenpreise sinken und die größt 
mögliche Zahl Menschen würden Bodenbesitzer werden 
(Zwergwirtschaften). Diese Aufhebung des Monopol¬ 
charakters des Bodens muss sicher gestellt werden durch 
die Zulassung des Druckes der auswärtigen Concurrenz (!). 
Die Bodenrente muss nun gesteigert werden durch Über¬ 
gang zu intensiverer Wirtschaft und Übergang zu Markt- 
und Handelsfrüchten. Fideicommisse, Großgrundbesitze, 
Anerbenrecht, Höferecht, Verschuldungsgrenze, Zer¬ 
stückelungsverbote u. dgl. m. sind natürlich rückständiges 
Zeug von schädlicher Wirkung. Auch vor einer In- 
corparation der Landwirte wird gewarnt! — Sollte man 
denken, dass es möglich wäre! Sogeseilschaftsfeindlich, 
und den Kopf so verhüllt im Grünen-Tisch-Tuch! 

Innsbruck. Dr. F. v. W e i c h s. 


I. Richter Stephan: Das landwirtschaftliche Genossen¬ 
schaftswesen in einigen deutschen Staaten mit besonderer 
Berücksichtigung der Oi ganisationen für den gemeinsamen 
Ein- und Verkauf und die daraus sich ergebenden Grundgesetze 
für die Ausgestaltung des landwirtschaftlichen Genossenschafts¬ 
wesens in Deutsch-Böhmen. Prag, J. G. Calve, 1897. gr.-8° 
(90 S.) M. 1.—. 

II. -: Böhmens Creditorganlsatlonen mit besonderer 

Berücksichtigung der ländlichen Spar- und Darlehenscassen- 
Vereine nach F. W. Raiffeisens System und einer Anleitung 
zur Gründung und Geschäftsthätigkeit der letzteren. Ebd., 1897. 
gr.-8° (646 S.) M. 8. — . 

III. -: Die landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft 

und das Rentengut. Ebd., 1898. (1Z3 S.) M. 2.40. 

Während der erste Spar- u. Vorschuss-Verein nach 
dem System Schulze-Delitzsch in Deutsch-Böhmen u. zw. 
in Aussig schon i. J. 1852 gegründet worden ist — 
ein Kärnthner’scher Vorschuss-Verein und die Simaöek’- 
sehen Zäloznas sind noch älter, — wurde der erste 
Spar- und Darlehens-Verein nach dem Systeme F. W. 
Raiffeisen, beziehentlich Karl v. Langsdorff, erst im 
Sommer 1886 in Groß-Petersdorf in Mähren, dem Heimats¬ 
orte Stephan Richter’s, gegründet. Am 18. September 1887 
sprach R. als damaliger Wanderlehrer des deutschen 
landwirtschaftlichen Centralverbandes für Böhmen in 
Neusattel bei Saaz das erstemal über das landwirtschaftliche 
Genossenschaftswesen im allgemeinen und über die 
Raiffeisencassen insbesondere. Im J. 1888 erschien seine 
Schrift »Der landwirtschaftliche Credit und die Spar¬ 
und Darlehenscassen nach F. W. Raiffeisen im Vergleich 
zu den Vorschuss- und Credit-Vereinen nach Schulze- 
Delitzsch, eine Zeit- und Streitfrage des landwirtschaftlichen 
Credits.« Noch im J. 1888 nahm der erste Raiffeisen’sche 
Spar- und Darlehensverein in Böhmen, derjenige in 
Michelsdorf bei Podersam, seine Thätigkeit auf. Die 
nächsten, um deren Gründung sich unmittelbar Herr 
Robert Hafenrichter in Kaaden verdient gemacht hat, 
waren die Spar- und Darlehens-Vereine in Brunners¬ 
dorf, Pschaschwitz und Müritz. Laut der Zusammen¬ 
stellung von Dr. Ferdinand Schmid in der statistischen 
Monatsschrift vomJ. 1897 »Die Fortschritte der Raiffeisen¬ 
cassen und die bisherigen Ergebnisse ihrer Gebarung 
in den im Reichsrathe vertretenen Königreichen und 
Ländern« konnte man im J. 1896 bereits 1018 Raift- 
eisencassen zählen; die Gesammtzahl der Mitglieder 
war im J. 1894: 16.138, die von den Vereinen 

gewährten Credite überstiegen 7 - 5 Millionen Gulden, die 
Activen der Cassen bezifferten sich auf 13 8 Millionen 
Gulden, davon 72'6 Percent Außenstände (Darlehen). 
Wird die Brauchbarkeit der Schulze - Delitzsch’schen 
Vereine insbesonders durch ihre kurzen fest gebundenen 


Digitized 


b v Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 



695 


096 


Nr. 2 2. - OrSTKRRKICHTSCHRS LrrTKRATlTRBI.ATT. — VI. Jahroanq. 


Darlehensfristen für die Landwirtschaft beeinträchtigt, so 
liegt die grundsätzliche Bedeutung der Raiffeisencassen 
darin, dass sie nicht Gläubiger-, sondern Schuldnervereine 
sind. Die treibende Kraft der Entwicklung der Raiffeisen¬ 
cassen ist, dass, wie auf dem Warenmärkte, auch auf 
dem Geldmärkte der Einzelne, ja selbst die einzelne 
locale Genossenschaft isoliert zu schwach ist, gestaltend 
einzugreifen. Die Überwindung dieser Isolierung, welche 
die Raiffeisencassen auf dem Gebiete des Pcrsonalcredits 
unternommen haben, soll die Verdrängung der Individual¬ 
hypothek durch das Hypothekenmonopol der berufs¬ 
genossenschaftlichen Gesammtheit fortsetzen. Wie dringend 
diese Aufgabe ist, zeigt, dass Böhmens Grundbücher 
einen Lastenstand von rund 1000 Millionen aufweisen. 
Davon entfällt auf den landtäflichen Besitz, welcher 
beinahe '/s des Bodens der Landesdäche umfasst, 
ungefähr V«, der übrige, größere Theil der Belastung 
ruht auf dem »sonstigen« d. i. zumeist auf bäuerlichem 
Besitz. Etwa B /io aller Hypothekenschulden sind noch 
kündbar und beinahe s /j aller Hypothekenschulden sind 
noch in der Hand von Privatpersonen. Laut der Ab¬ 
handlung von Dr. Walter Schiff in der »Zeitschrift für 
Volkswirtschaft, Socialpolitik und Verwaltung« 1893 
beträgt der Zinsfuß für die heutigen Hypothekenschulden 
im Durchschnitt noch über fünf Percent. Wird nur eine 
Verzinsung von fünf Percent angenommen, so hat der 
Grundbesitz Böhmens an Zinsen für seine Grundbuchs¬ 
schuld jährlich 50 Millionen Gulden zu zahlen, d. i. 
gerade so viel, als nach der letzten Einschätzung sein 
Katastralreinertrag beträgt. Rechnet man dazu die 
Abgaben, welche die Landwirtschaft Böhmens für 
öffentliche Zwecke zu leisten hat, die Grundsteuer mit 
11 Millionen und die schier ins unermessliche gewachsenen 
Umlagen aller Art, so kommt man zu dem erschreckenden 
Ergebnisse, dass heute wohl */j der gesammten Grund¬ 
rente, vom ökonomischen Standpunkt aus genommen, nicht 
mehr dem Grundbesitze gehören, sondern von den 
privaten und öffentlichen Gläubigern in Form von Zins, 
Steuer und Abgaben aller Art in Anspruch genommen 
werden. Gleich dringend wie auf dem Gebiete des Personal- 
und Hypothekarrechts erscheint der genossenschaftliche 
Zusammenschluss der Landwirte bezüglich des Waren¬ 
marktes. Der Thomasmehlring und die Convention der 
Superphosphatfabrikanten haben den festen Zusammen¬ 
schluss der landwirtschaftlichen Ankaufsgenossenschaften 
Deutschlands zur Folge gehabt. Nur durch die Concen- 
trierung des An- und Verkaufs können die Landwirte 
bis zu einem gewissen Grade wieder ein die Marktlage 
mitbestimmender Factor werden. Charakteristisch ist, dass 
die in dieser Beziehung außer Österreich bestehenden Or¬ 
ganisationen in der Hauptsache auf dem Kleingrund¬ 
besitze beruhen. Der Großgrundbesitz ist in dieselben 
noch sehr wenig incorporiert. Desgleichen ist sehr be¬ 
achtenswert, dass die Normativbedingungen der land¬ 
wirtschaftlichen Ankaufs- und Verkaufsverbände die im 
Börsenverkehr viefach beanständeten Verzugsbedingungen 
recipiert haben. Dadurch, dass diese Normativbedingungen 
die Umgehung der Genossenschaft seitens einzelner 
Mitglieder fast mit ähnlichen Strafmitteln bedrohen, mit 
welchen das Strikebrechen der Blacklegs seitens der 
Arbeiterorganisationen bedroht wird, erscheint die Frage 
bereits beantwortet, ob das zunächst auf dem Wege 
der Association angestrebte Ziel auf diesem Wege wirklich 
erreicht werden kann oder ob zu diesem Zwecke die 


Corporation erforderlich ist. Können Raiffeisencassen 
hoffen, die die heutige Preisbildung beherrschenden 
Monopole zu brechen? Referent würde vorziehen sich 
dieser Machtstellungen zu bemächtigen. Sg. 


I. ®> cidtö» <81 ott Tr grlj. jtt: freier holten! (&.*%. au? 
»Sic SBnljrfieit«, 1. ^afjrgattg, II. 'Ab. i SKüttdjett, 91. 9lbt, Ist«;. 
8" (39 @.j SOI. -.50. 

II. Jf>.: ffreier ®oben ! ftritifetje ®cleitd)tititß bei unter obigem 
Titel erfdgtetttnett Shojrfjürc be? Tr. gvl). ju 93eid)?*©ion. 

1 3.-91. au? bett »91. Tiroler Stimmen«) §'tn?brucf,Slereinäbud)- 
brutferei (1897). 8" (36 S.) fl. —.20. 

I. Dem Kampfruf »Freier Boden !«, welchen v. \V. an die 
Spitze seiner Broschüre gestellt hat, folgt ein mit Schwung ge¬ 
schriebener Essay über die Frage des Hypothekenrechtes. v.W. ist 
ein scharfer Gegner der Hypothek, in welcher er die Hauptursache 
sieht, dass der bäuerliche Grund und Boden verbraucht, die land- 
wirischaftliche Production gelähmt, der Ertrag der Landwirtschaft 
zum größten Theil in die Taschen des mobilen Capitals geleitet 
wird, kurz, dass der Bauernstand dem baldigen Ruin entgegen¬ 
geht. Manches, was v. W. gegen die Hypothek anführt, spricht 
überhaupt gegen den Capitalztns, den zu sichern ja die Haupt¬ 
aufgabe des fraglichen Rechtsinsiitutes ist Aber auch der — 
unseres Erachtens wichtigste — Punkt, dass die Hypothek ein 
Werkzeug zur Ausdehnung des Credites über die Ertragsfähigkeit 
des Grundes ist, wird hervorgehoben. Es ist bemerkenswert, dass 
v. W. das Schwergewicht seiner Argumentation darauf zu legen 
scheint, dass durch die Hypothek die landwirtschaftliche Produc¬ 
tion gefährdet wird. Wir empfehlen das insbesondere denen zur 
Beachtung, welche das Ziel der Agrarpolitik in der »Bewegung 
des Hofs zum besten Wirt« sehen, und darum die Schwachen 
nicht stützen wollen. Werden sie sich der landwirtschaftlichen 
Production gegenüber ebenso kühl verhalten ? Wo v. W. die 
Wirtschaftsgeschichte berührt, z. B. bei Behandlung des Anerben¬ 
rechtes, zeigt er sich als warmer Verehrer des deutschen Rechtes. 
Man spürt, dass das von Herzen kommt, dass der Verf. überhaupt 
nicht »ideologisch« theoretisiert, sondern die sittlichen Bedingungen 
der Wirtschaftsreform immer vor Augen hat. 

II. Dem Anonymus, einem Anhänger der Hj-pothek, sieht 
man unschwer an, dass er wahrscheinlich mehr gewohnt ist, juristisch 
zu erörtern, als aus socialen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten 
zu prüfen. Er macht allerdings mit Recht auf einige zu weit¬ 
gehende Ausdrücke v. W.’s aufmerksam, aber die Nothwendigkeit 
einer Grundentlastung vermag seine Argumentation ebensowenig 
zu erschüttern, als sie imstande war, uns von der Zweckdienlich¬ 
keit der Hypothek für den Bauernstand zu üherzeugen. Übrigens 
machen wir auf die Erwiderung Dr. W. Klopp’s in der »Monats¬ 
schrift f. christl. Socialreform« (XIX, 10. Hefi) aufmerksam. Am 
meisten hat uns an H.'s Broschüre gefreut, dass S. 14 auf den 
innigen Zusammenhang der besprochenen Frage mit dem Exe- 
cutionsrecht hingewiesen wird. Gleichzeitig mit der Hypothek 
wird man auch unsere Immobilar-Execution in die Untersuchung 
einbeziehen müssen. 

Wien. Dr. Victor Kienböck. 


Momtstoir. f. chrl»il. Socialreform. (Bigr.v Krh. v. Vogelsang ) XIX. 10. 

Klopp, »Freier Boden !* — Sempronms, Wirtschaft!. Tagesfrageti. 
— Kleine Bilder aus d. großen Stadt. — M. Vogelsang, Sociuier Rück¬ 
blick. — Übermäßige Sierblicnkt. in geistl. Genossenschaften. — Pse nner, 
D. Organisation d. Arbeil. 

Social» Praxi». illr-g. E Frnnke) VII, 1—4. 

(t.) Aufgaben u. Z ele d. »Soc. Praxis«. — D. beiden Erlässe Ks. 
Wi'h. II. v 4, Febr. 1890. — Der internal. Congress f. Arbeitergesetzgebg 
in Brüssel — (2.) Sind die Erlässe v. 4 Febr. 1890 durcheefülirt? — D. 
socialdem Parteitag in Hambg. — P. Bevölkerg. Dischids. nach Alter u. 
Beruf. — (3.) v. Rottenburg, D. Coaiiiionsfreibeit. - Schotthöfer, 
Aus d. französ, Arbeiierhevvegg. — Wohngszustände ti. Wonngspolilik in 
Karlsruhe. — Beil : Das Grw'rbsgericht, III, 1: Weigert, l>. Gewerbe- 
gericht Berlin a s Einiggsamt im Streite d. Former. — (4 j D. Eiwerbsfähigkt. 
v. Kindern unter 14 J. Im Dtsch. Reich. — Hirsch, Gewerkschaften u. 
Gewerkvereine. — Deutscher, D. Lage d Kolilenindustrie u. der Berg 
teilte in Belgien. — Wohngsnoth u. gemeinnütziger Wohngsbau 3m Nieder- 
rhein. — Futd, Kaufmann. Schiedsgerichte u. Concurrxnzclnuseln. 


Evert Gg.. Handbeil, d. gewerbl. Arbeiterschutzes. Bert., Heymnnn. 

i,327 S i M. 6.-. 

Fick Fritz. D. Frage d. Checkgesetzgebg. auf d. europ. Conttnent. Zürich. 
Oieil Fiißli (448 S. M. 5.—. 

Horten Hnr., D Jurisdictionsnorm ti. ihr Einfilhrgsgesetz. E. Commentar. 
1. Wien, Manz |212 S-) M 4 80 

Schüssler H., D. l.üsg d. soc Krage. Dresd , Pierson. fl64S.i M.2fiO. 
Schitfner L., Pflich hielt, Erbenausg'eicng u. d. son-t. ge-e-zi Yer- 
mächtn. nach d. b.G.-B. f.d.Dtsche Reich. Jena, Fischer (192 S./M. 6.— . 
LietmannRob , D. Unternehtnerverbände (Conventionen, Cjrtette), ihr 
Wesen u. ihre Bedeutung. Freitag., Mohr. (199 S ) M. 5. — . 

Heitmann Fr., Vortrge üb. d, b. G.-B. f. d. Dtschc Reich. Allg. Theil. 
Ebd. (241 S.) M. 5.—. 


Digitized by GoOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nr. 22 


698 


697 


ÖSTERREICHISCHES LlTTRRATURBLATT. — VI JAHRGANG. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

T. Sfoftcfrfttitt grotta, i*et)rcr mt bet ranblmrtfrfjciftlidjen fiefjr» 
anftalt iit^elbSberß (92icber-ßitetceic^): Cftriiiibrif* ber tRotanif 
mit befonberer 93ei*i'tcffid)tigimn ber Iimbnrirtfdjaftlidjen Cuttur* 
pflattgeit. C£*iit Öeitfabcit für Innbroirt)'d)aftlid)c Seijianftaltcu unb 
^iim Sclbftimterridjte. (^eutfebe IcmbluirtfcfjaftL JaidienbiOliotbcf, 
H. $e?t.) Sanbroirtjcfjaftlidjc ©dnilbudjljaubhmg, 1895. 

8 ° (XII, ‘246 6. m. 219 emuebrueften Slbb.) 9Ä. 2.40. 

II. Lützow G.: Die Laubmoose Norddeutschlands. Leicht- 
fassliche Anleitung zum Erkennen und Bestimmen der in Nord¬ 
deutschland wachsenden Laubmoose. Gera - Untermhaus, Fr. 
Eug. Köhler, 1895. gr.-8° (VIII, 220 S. m. 127 Abb. auf 
16 Taf.) M. 4.—. 

I. Vorl. Lehrbuch für Ackerbauschulen ist nach den¬ 
selben methodischen Grundsätzen verfasst wie der bereits 
früher erschienene »Grundriss der Zoologie« desselben 
Verf. Der Lehrstoff beginnt mit der Morphologie, an die 
sich die Systematik der wichtigeren Blütepflanzen reiht. 
Landwirtschaftliche Culturpflanzen, Unkräuter, Obst¬ 
gehölze, Gemüsepflanzen sind selbstverständlich bevorzugt. 
Ein dritter Abschnitt behandelt die Lehre von den 
Lebensvorgängen der Pflanze. An gelegenen Stellen wird 
die Lehre von dem inneren Bau derselben angebracht. 
Der vierte Abschnitt bringt eine kurze Beschreibung und 
Charakteristik der wichtigeren Sporenpflanzen. Besondere 
Berücksichtigung finden die parasitischen Pilze der land¬ 
wirtschaftlichen Culturgewächse, der Obstpflanzen und 
der Rebe. Die durch die Pilze hervorgerufenen Krank¬ 
heiten und ihre Bekämpfung werden eingehend besprochen. 

Den Schluss bildet ein Anhang mit tabellarischen 
Übersichten und einem Repetitorium. Die zahlreichen 
schönen Abbildungen (für die Keimung allein finden wir 
deren 13) gereichen dem Buche nicht nur zur Zierde, 
sondern bringen auch den Lehrstoff auf leicht fassliche 
Weise zum richtigen Verständnisse. 

Für eine zu erhoffende zweite Auflage wird eine Durchsicht 
der im ganzen richtigen Schreibart der lateinischen Namen em¬ 
pfohlen. Einige übersehene sind zu ändern, wie Datura stramonium 
in Stramonium , Cucumis citrullus in Citrullus, Viburnum opulus 
in Opulus. Ebenso möge Afclilotus alba. & in albus . . ., hin¬ 
gegen Evonymus europaeus ... in europatQ, geändert werden. 
Das Viscutn der Nadelhölzer ist nicht V. album L., sondern das 
an Frucht und Samen davon sehr verschiedene V. austriacum Wsb. 
Für die Schüler wären auch die Tonzeichen auf den Lateinnamen 
als sehr nützlich zu empfehlen. 

II. Ein gutes Moosbuch, das die allgemeinen Vorkenntnisse in 
einer dem Anfänger verständlichen Form vermittelt und eine zur 
Bestimmung ausreichende Beschreibung sämmtlicher in der be¬ 
treffenden Gegend vorkommenden Moosarten darbietet, ist, wie 
der Verf. im Vorwort sich ausdrückt, neben guter Lupe und einem 
Mikroskope von wenigstens 30- bis lOOfacher Vergrößerung für 
den angehenden Bryologen oder Moosfreund ein durchaus noth- 
wendiges Hilfsmittel. Bis jetzt hat es an solchen billigen Büchern 
gefehlt. Der Verf. hat daher seine durch langjährige Studien und 
praktische Übungen erworbenen reichen Kenntnisse dazu ver¬ 
wendet, ein solches herzustellen, was ihm auch allem Anscheine 
nach gut gelungen ist. Der Verf. beschränkt sich auf Norddeutsch¬ 
land, das etwa zwei Drittel (400) aller in ganz Deutschland (die 
Alpen eingerechnet) vorkommenden Moose (600 Arten) umfasst. 

Das schön ausgestattete Buch wird in zwei Theile getheilt. 
Der erste enthält die allgemeine Mooskunde: 1. Das Moos 
und seine Theile. 2. Verbreitung und Nutzen der Moose. 3. Das 
Einsammeln der Moose. 4. Das Bestimmen der Moose. 5. Geschicht¬ 
liche Entwicklung der Mooskunde. 0. Erklärungen von Namen und 
Abkürzungen aus der Mooskunde. 7. Eintheilung der Moose 
(Moossystem). Diese Titel sind klar, nur der vierte ist zu be¬ 
scheiden ausgedrückt. Er enthält nicht, wie man meinen 
möchte, bloß eine Theorie, wie man etwa zuwerke gehen müsse, 
sondern einen vollständigen und sehr klaren Schlüssel zum Be¬ 
stimmen aller in Norddeutschland vorkommenden Moosgattungen 
(Genera), deren wir 96 gezählt haben. Der zweite Theil umfasst 
die Beschreibung der Arten (S. 65—208), die wir auf sieben 
Ordnungen vertheilt finden: 1. Ordnung Pleurocarpi , Astwinkel- 


fiüchtler; 2. Ordnung Clonocarpi , Seitensprossfrüchtler; 3. Ordnung 
Entophyllocarpi } Wedelbluttfrüchtler; 4, Ordnung Acrocarpi, Gipfel- 
früchtler; 5. Ordnung Cltistocarpi, Deckellose; 6. Ordnung Schizo - 
carpij Spaltfrüchtler; 7. Ordnung Sphagna, Torfmoose. Die um¬ 
fangreichste ist die der Acrocarpi. Ein sorgfältig gearbeiteter Index 
enthält nicht nur die Genera, sondern auch alle beschriebenen 
Specics. Die Abbildungen sind sehr schön und klar und mit vielen 
Detailzeichnungen versehen, was das Bestimmen ungemein er¬ 
leichtert. So z. B. enthält Tafel 16 nur vier Moose, aber in 
17 Bildern. Das Buch wird daher auch weit über Norddeutsch¬ 
lands Grenzen hinaus sehr gute Dienste leisten, weshalb wir ihm 
eine recht große Verbreitung wünschen. 

Mariaschein. J. Wiesbaur. 


Natur u. Offenbarung. (Münster, Aschendorff.) XLIII, 10. 

Gockel. D. Kohlenelement. — v. Be b be r, D. Verbreite d. Wiirme- 
extreme üb. Europa. — Handmann. I) Gnldv orkommen in Bosnien. — 
Braun, Üb. d. Gravitationsconstante, d. Masse u. mittl. Dichte d. Erde 
nach neuen experim. Bestimmungen. — Stuger, Auf d. Karrenfeldern d. 
Sohlfluh oder der Sieben Hengste“. — Fe eg, Aus d. Reiche d. Technik. 

— Maier, Himmelserscheingen im Nov. 1897. 

Naturwissenschaft!. Rundschau. ( Rraunschweig, Vieweg.) XII, 41—44. 

(41.) Ramsay. E. unentdecktes Gas. — Lauterborn. ITnter- 
suchgen über Bau, Kerntheilg. u. Bewesg d. Diatomeen. — (4‘2. i Süß, 
D. Erdbeben v. Laibach 1895. — (43.) Meyer, ('hem. Forschg. u. chem. 
Technik in ihrer Wechselwirkg. — (44.. Stahl, Üb. d. Pflanzenschlaf. — 
Victor Meyer +• 

Mathemat. Annalen. (Leipzig, Teubner.) XLIX, 2. 

Stöckel u. Engel, Gauß, d. beiden Bolyai u d. nichteuklid. 
Geometrie. — Canlor, Btrge z. Begründg. d. transfiniten Mengenlehre. 

— Bass et, A. Theory of Magnetic Action upon Light. — Stöckel, 
Biegungen u. conjugierte Systeme. — Ahrens, Üb. d. Gleichgssystem e. 
KirchhofFschen gal van. Stromverzweigg. 


Fischer A., Vorlesgen üb. Bacterien. Jena. Fischer. (186 S.) M. 4.—. 
Klein F., Ausgew. Capitel d. Zahlentheorie I. u. II. Lpz., Teubner. 4’’ 
(391, 354 autogr. S ) M. 14.50. 

Boltzmann L., V'orlesgen üb. d. Principe d. Mechanik. I. Thl. Lpz.. 
Barth. (241 S.) M. 6.-. 

Meyer W., D. Weitgeböudc. E. gemeinverstöndl. Himmelskde. (14 Hefte. 

1. Heft. Lpz., Bibliogr. Inst, ä Heft (48 S.) M. 1. -. 

Arnold Fr., D. Vögel Europas. Ihre Xaturgesch. u. Lebensweise etc. 

Stuttg., Hoffmann. (LXXX, 457 S., 48 Taf.) M. 21.— . 

Fricke R. u. F. Klein, Vorlesgen üb. d. Theorie d. automorphen Func¬ 
tionen. I. Lpz., Teubner. (634 S.) M. 22. — 

Wünsche O.. D. Pflanzen Dtschlds, e. Anleitung zu ihrer Bestimmg. D. 

höh. Pflanzen. 7. A. Ebd. (XXV, 559 S.) M. 5.—. 

Kippen berge r O., Grundlagen f. d. Nachweis v. Giftstoffen b. gerichtl. 

chem. Untersuchgen. Berl., Springer. (266 S.) M. 6.—. 

Bubani P.. Flora pyrenaea per ordmes naturales gradatim digesta. Op. 

posth., curantc Ö. Penzig. Vol. I. Mailand, Hoepli. (551 S.) M. Iß.—. 
Philips B., Hilfsb. f. chem. Praktikanten. Stuttg., Enke. (330 S. III.) 8 M. 


Medicin. 

Lahs Dr. meJ., Prof, in Marburg n Die Verstaatlichung 
dQ3 Medicinalwesens In Preußen. Marburg, N. G. iilwert, 
1896. gr.-8° (VII, 128 S.) M. 2,50. 

In einer Reihe von Capiteln bespricht der Verf. die 
mangelhafte prahtische Ausbildung der Ärzte, die ungleiche 
Vertheilung der Praxis, das Specialistenunwesen, kurz 
die Nothlage des ärztlichen Standes, der einer Reform 
dringend bedarf. Mehr oder weniger ist die Ausübung 
der ärztlichen Praxis, wie jeder andere Beruf, doch auf 
Gewinn d. i. auf Bestreitung der nöthigen Lebensbe¬ 
dürfnisse berechnet. Man verlangt nun vom Arzte die 
eifrige Betätigung in der Hygiene, die Sorge für Ver¬ 
minderung der Krankheiten ; der Arzt soll den Ast, auf 
dem er sitzt, selbst absägen. Was würden die Advocaten 
sagen, wenn man ihnen zumuthete, jeder. Process im 
Keime zu ersticken ? Das Verlangen an den Arzt ist 
berechtigt, kein Zweifel; doch muss man ihn entschädigen 
für den Wegfall so vieler Krankheiten, muss verhindern, 
dass der eine oder andere im Kampfe um’s tägliche 
Brot — unmoralisch werde. Eine Abhilfe hiefür wäre 
die Verstaatlichung der Ärzte, Krankenpflegerinnen und 
Hebammen. L. gibt nun einen bis in’s kleinste Detail 
ausgearbeiteten Entwurf einer Organisation des Mcdicinal- 
wesens. So sehr Ref. Anhänger der Verstaatlichung ist 
und die Überzeugung hat, dass cs früh oder spät zu 
derselben kommen muss, so ist doch kein Zweifel, dass 
die Sache selbst und der L.’sche Entwurf Schattenseiten 
besitzt, das sind der unselige Einfluss des Bureaukratis- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




609 


Nh. 22. — Obsterrkichtsches Litteraturbi.att. — VI Jahrgang. 700 


mus auf wissenschaftliche Thätigkeit und das nie aus¬ 
sterbende Protectionswesen. L. verlangt vom promovierten 
Arzte nach 5 — 6 jährigem Studium einen 4 jährigen 
unbesoldeten Dienst als Hilfsarzt, ohne uns zu sagen, 
auf welche Weise dadurch die unausbleibliche Noth- 
lage des Betreffenden hintangehalten werden soll. — Damit 
soll jedoch kein Tadel über die bedeutsame Schrift ausge¬ 
sprochen werden, welche allen Freunden einer socialen 
Reform wärmstens zum Studium empfohlen werden muss. 
Wien. Dr. Senfeider. 

Jahrbuch f. Kinderheilkunde u. phy». Erziehg. (Lpz., Teubner.) XLV, 1. 

Goeppert, Untersuchten üb. d. Mittelohr d. Säugiinps Im ge¬ 
sunden u. krankh. Zustande. — S to el t z n er. Bestimmten d. Blutalkalescenz 
an rachif. u. nichtrachit. Kindern — Friedjung, Üb. d. Verwendbkt. d. 
Tannalbin b. Darmerkrkgen d. Kinder. — Manicatide, Btrge z. Frage 
d. Pyocyaneusinfection im Kindesalter. — Mivva u. Stoeltzner, Ist J. 
Jod e nothwend Bestandtheil jeder normalen Schilddrüse? — Schmalz, 
D. klin. Erscheingen. am Circulationsapparat b. d. Diphtherie.— Sieger!, 
D. Pharynxtuberculosc im Kindesalter. 

Hygieia. (Hrsg F. C. Gerster.j XI, 1. 

Hinz, üb. d. Nothwcndigkt. d. Verbreitg. volksthüml. Gesundhts- 
pflege dch. Arzte. — Üb. einige Beziehgen krkhutter Geisteszustände im 
soc. Leben. — 8 Liter Bier und doch kein Trinker. — Zu spät. 

Kohlbrugge J. 11. F., Muskeln und periphere Nerven d. Primaten m. 

bes. Berücks. ihrer Anomalien. Amsterd., Müller. (246 S.) M. 4.80. 
Redlich F.. D. Pathologie d. tab. Hinterstrangserkrkg. Jena. Fischer. 
(205 S.) M. 8.-. 

Baer A., D. Hygiene d. Gefängniswesens. D. Vollzug d. Freihtsstrafen in 
hyg. Bezieht. Fbd, ('.'51 S.) M. 6.—. 

Militärwissenschaften. 

I. Buchwald Stephan v., k. u. k. Hauptmann des Infanterie- 
Regimentes Nr. 53 : Zur Psychologie des Soldatenstandes. 
(S.-A. aus »Streffleur's Österr. Milit. Zeitschrift«.) Wien, \V r . 
Braumüller, 1S95. gr.-S° (34 S.) fl. —.40. 

IT. $(tmon S X.: 'Uftidjologic bc$ ^crnfötolbntcu. s 23ci= 
träge gu einer s 4$it)rf)ologic bei* 9iad) ber 7. Auflage 

aiiö bem ^raiiäöfifcljeu überlebte, uom SBerjafjer reuibierte unb 
autorifierte 9Iu£gabe. Seidig, 2ütg. 2)iccfmamt, 1896. gr.^8° 
(188 6.) fflt 2.50. 

Zwei Bücher, das gleiche Thema behandelnd und doch so 
grenzenlos verschieden. Während man das erste mit Vergnügen 
liest, erfüllt das andere mit Ekel und Abscheu. 

1. Mit scharfem Verstand philosophiert v. Buchwald über 
den Soldatenstand, wie es da gilt, das Unnatürliche zum Gewöhn¬ 
lichen und Selbstverständlichen zu machen, den Soldaten Todes- 
muth, Ehrgeiz, Pflichtgefühl und Zurückdrängen des angeborenen 
Egoismus anzuerziehen. Alle geistigen Potenzen muss der Officier 
in hohem Maße besitzen, und Lesen und Nachdenken müssen ihn be¬ 
fähigen, dieses Ziel zu erreichen. Und über dem Großen darf er 
auch nie vergessen, das Kleine, selbst Kleinliche zu beachten, 
denn das Menschenmaterial ist spröde und nur durch eiserne 
Consequenz zu leiten. Mit dem Ernst dieses Aufsatzes mischt 
sich auch der gesunde Humor eines vornehmen Mannes. Die 
Capitel: Unsere Nerven, Symputhien und Antipathien, Der Soldat 
als Redner, Der Spielteufel zeigen die scharfe Beobachtung. Be¬ 
sonders gelungen ist das »Verhältnis zum Weibe« ; sehr richtig 
hebt der Verf. hier die bekannte Thatsache hervor, dass der 
Officier stets Ehrenhaftigkeit und viele andere Eigenschaften mit¬ 
bringt, die ein glückliches Familienleben gewährleisten, und so 
sind denn auch die »Unglücksfälle« in Officiersehen auffallend selten. 

IT. So erquicklich diese Schrift, so peinlich berührt das 
Buch Hamon’s. Mit Verl.ugnung jeglicher Religion und Moral 
predigt es unverholen den nackten Nihilismus. H. stellt den Offi¬ 
cier als einen eigenen Verbrechertypus hin, der besonders ps\ r cho- 
logisch organisiert sein müsse, um sich jener Roheit und Grausam¬ 
keit hinzugeben, die ihn besonders auszeichnen muss, und wo 
sich die berufsmäßige Ehrenhaftigkeit durchaus nicht mit der 
Moralität deckt. Mit aller Sorgfalt holt der Verf. Beispiele von 
Missbrauch der Amtsgewalt hervor, um seine Ansicht zu recht- 
fertigen. Als ob das nicht in allen Ständen und Berufszweigen vor¬ 
käme! Dabei laufen ihm aber in Bezug auf die wenigen angeführten 
Fälle in der öst.-ungar. Armee doch noch einige Unrichtigkeiten 
unter. Die wahre Absicht dieses infamen Buches ist: »Der Soldaten¬ 
beruf muss ausgerottet werden, das ist das Ziel der Socialisten. 
Man muss die Masse dahin bringen, das Heer als eine sociale 
Auswucherung zu betrachten, denn es ist die hauptsächlichste 
Stütze der jetzigen Gesellschafts-Organisation.« »Der Vorgesetzte 
ist der principielle Feind der Untergebenen.« Interessant ist auch 
der Vergleich der Betrachtungen des Franzosen über den Umgang 


mit dem weiblichen Geschlecht mit jenen des Österreichers, — 
hier noble Gesinnung, dort Entartung. 

v. Buchwald zeigt sich als der richtige, ritterlich denkende 
Officier mit correcter Gesinnung und wohlwollendem Empfinden 
— wie er eben bei uns ist. Welch' Unterschied von dem Zerrbild, 
das in dem Iranzösischcn Buche herzustellen versucht wird! 
_ M eran - _ v. Neuwirth. 

Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Aphorismen über die Eisenbahnen Österreichs von einem 
Österreicher. Mit einem Titelbilde in Lichtdruck. Wien, Spielhagen 
& Schurich, 1896. gr.-8" (IV, 114 S.) fl. 1.20. — Die Schrift hat 
keinerlei Bedeutung. Der anonyme Verf. besitzt weder die fach¬ 
lichen Kenntnisse noch den notlnvendigen Einblick in die that- 
sächlichen Verhältnisse, um sichere Urtheile fällen zu können. 
Vereinzelte zutreffende Bemerkungen werden wirkungslos bleiben, 
da Schriften über Eisenbahnwesen von Eisenbahnfachmännern 
nicht gelesen zu werden pflegen. 

Innsbruck. Dr. Fr. v. Weichs. 

Mayrhofer Franz, Bautechniker, und Thomas Weber, 
Administrator: Praktischer Rathgeber für Hausbesitzer und 
Hausverwalter, Hausbau, Hauskauf, Grundbuchs- und Hypo¬ 
thekenwesen etc. Wien, L. Weiß, 1895. 8° (184 S.) M. 1.35. — 
Eine Formularsammlung mit zahlreichen Druck- und Sachfehlern. 
Besondere Vorsicht dürfte demjenigen zu empfehlen sein, der die 
Absicht hat, den Ausflügen der Verfasser in das Rechtsgebiet 
jenseits der Leitha sich anzuschließen. Der Verleger hat bekannt¬ 
lich inzwischen die Herausgabe der »Großindustrie Österreichs« 
übernommen. —g. 


Crawford F. Marion: Casa Braccio. (Collection of British 
Authors. Vol. 3099, 3100.) Leipzig, B. Tauchnitz. (1896.) 8° (286 u. 
280 S.) M. 3.20. — Aus der von dieser Unternehmung nach dem 
Continente in steter Bewegung befindlichen Romanflut hat mehr als 
eine Erscheinung schon sich vortheilhaft abgehoben. Es ist 
dies auch mit dem vorbezogenen Buche der Fall, das schon lange 
durch eine Übersetzung hätte weiteren Kreisen zugänglich gemacht 
werden sollen. Originalität der Erfindung, logischer Aufbau der 
vom 5. bis 7. Jahrzehnt unseres Säculums reichenden, spannenden 
Handlung, discrete, allerdings anglicanisch angehauchte Wahr¬ 
nehmung confessioneller Unterschiede, genaue Einhaltung sitt¬ 
lichen Anstandes und eine allen Bombastes haare und doch 
packende Darstellung, welche, ohne die Gesetze der Wahrschein¬ 
lichkeit umzustoßen, den immer aufs neue geschürzten Knoten in 
überraschender Wendung endlich zu lösen weiß, halten das In¬ 
teresse des Lesers von Anfang bis zu Ende wach. Sie befriedigen 
dasselbe schließlich mit dem Siege dramatischer Gerechtigkeit, 
nämlich der dem Ganzen zu Grunde liegenden Idee des Fluches einer 
immer wieder Schlimmes gebärenden bösen That. Eine Exposition 
des Inhaltes der Erzählung würde den Eindruck abschwächen, 
welchen Ref. dem Autor wie dem Publicum gegenüber wahren 
will. Es möge die Andeutung genügen, dass es gewiss mit Ver¬ 
gnügen den Intentionen des Dichters auf den mannigfach ver¬ 
schlungenen Pfaden zwischen der römischen Campagna und der 
nahen Kosmopolis folgt, weil die Schicksale der ihm begegnenden 
charakteristischen Gestalten aus dem Volke, weltlicher und 
klöstlicher Frauenwelt und die Typen von italienischem Briganten- 
und Künstlerblut einerseits, und anderseits aus der Cohorte 
phlegmatischer Albionssöhnc, welche sammt und sonders, ohne 
es zu ahnen, in gegenseitige Feindschaft und Conflicte gegen 
menschliche und göttliche Gesetze gerathen, eine so lebhafte 
Theilnahme erregen, als wäre der Zuschauer selber an den Vor¬ 
gängen betheiligt. 

Wien. Hoffinger. 

Radlerei! 40 Kunsttafeln. Hrsg, vom Wiener Radfahrclub 
»Künstlerhaus«. Text redigiert von Karl Rabis und Karl Seidl. 
Wien, Gerlach & Schenk, 1897. kl.-Fol. (81 S.) fl. 6.—. Die Hrsg, 
haben es sich angelegen sein lassen, das Schöne mit dem Lustigen 
zu vereinigen, und auch wirklich ein Werk zustande gebracht, 
das als Prachtwerk Bewunderung, als Unterhaltungslectüre große 
Heiterkeit bei allen Lesern erregen wird, ob sie nun selbst Rad¬ 
fahrer sein mögen oder nicht. Wahre Kunst hat sich hier verewigt, 
Maler und Dichter ersten Ranges haben sich zusammengethan, um über 
den Sport, den sie selbst üben, gutmüthig zu witzeln und ihm 
seine heitersten Seiten abzugewinnen ; es ist das erstemal, dass 
auf einem sportlichen Gebiete derartiges in solchem Umfange und 


Schöne Litteratur. Varia. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



701 


ORSTBRRBICHtSCHES LlTTERA URBIAIT. VI. JAHRGANG. 


Nr. 22, 


702 


so künstlerisch vollendeter Ausführung unternommen wurde. Neben 
vielen schönen, von echter Künstlerhand entworfenen Bildern, die 
dadurch allein schon bleibenden Wert haben, treten uns sowohl 
Illustrationen als auch Gedichte entgegen, in denen Witz und 
Humor mit der Kunst um die Palme streiten ; hier, unter den 
Dichtern, seien die Namen N o 11 s c h und Pölz 1, dort Schlie߬ 
mann und Z a s c h e genannt, um den Wert des Buches kurz 
zu charakterisieien. Nur mit dem Texte auf S. 17 und 36 — im 
letztenn Falle wird die auf den ersten Blick ganz harmlose Zeich- 
niit g zu einer sehr anzüglichen — und ebenso mit den Illustra¬ 
tionen auf S. 46 und 59, zumal mit der letzteren, können wir 
uns nicht einverstanden erklären. HB. 

(Ü o 1 b e g d $tf)a ü. : $a8 äNnrdjen Dom ÖHitcf. Dionian 
au$ ber öfterrridjtfcfjen OJcfctlfdiaft. 2 Söäitbc. 3* ©öcijem, 
1897." 8° (343 u. 382 <2>. m. Söilbn.) SW. 6.—. — In dem vorl. Buche 
offenbatt die Verf. gesunde Beobachtungsgabe und intime Ver¬ 
trautheit mit dem Salonleben der aristokratischen Kreise, deren 
Schwächen und Oberflächlichkeit, die gesellschaftlicher Glanz und 
Standesvorrechte nur zu häufig verbergen, sie schonungslos bloü- 
lcgt. Namentlich ist es die Sucht nach sogenannten »guten Partien« 
im allgemeinen, die Jagd, vermögenslose junge Damen um jeden 
Preis an den Mann zu bringen, gegen welche die Verf. in geist¬ 
reicher Weise und mit unerbittlich logischer Schärfe zu Felde 
zieht. — Die Verf. führt einen kräftigen Pinsel, sic versteht treff¬ 
lich zu charakterisieren, Menschen von Fleisch und Blut und 
warm pulsierendem Herzen vor uns erstehen zu lassen und uns 
dieselben in einer Reihe bunter, lebenswahrer Bilder vorzuführen. 
Um jedoch ein tieferes Versenken in deren innerstes Wesen zu 
ermöglichen, hätten wir gewisse, an die Natur, den Socialis¬ 
mus etc. geknüpfte Betrachtungen etwas kürzer gewünscht; sie 
stören die Einheitlichkeit des Ganzen, lenken die Aufmerksamkeit 
von dem Gang der Handlung zu sehr ab und ermüden. Doch 
bietet der Roman immerhin des Schönen und Gelungenen genug, 
um auch den feinfühligsten Leser zu befriedigen. 

Wien. P. G o 1 c h e n. 

ÜDJ ii 1 (c r ,f)einritf) StbcliS, Jomcopitiilar in Siilba, unb 
'Beuchtet SB i b m a n n, Stertor iit granffnrt a. 9K.: Steile Irutj. 
9taditigaQ. ?(u£nmf)l oolfätbiimlittjcr, gciftlidjer unb toettlidicr itieber, 
jwciftimmif! unb breiftiminiq, mit einer flcinen Gfjorgefattgfctjulc 
für fatbolijdje Sdndeit ntib gitmiliett. 8. uerttt. Stuft, Jytilba, SltotjsS 
Siflier, 1896. fl.>8" (IV, 132 3.) 40 S)5f. — Das Charakteristische 
an diesem netten Büchlein ist die starke Betonung des geistlichen 
Volksliedes, sowie dass auch in der Auswahl der weltlichen 
Lieder stets auf die Wohlanständigkeit, die in ähnlichen Büchern 
oft leider ganz vermisst wird, gebärend Rücksicht genommen 
wurde. Der verstorbene Schulrath Dr. L. Keller hat erklärt, dass 
in dem Büchlein das vollkommene Bild eines Liederbuches ver¬ 
wirklicht sei, das ihm in seiner »Schulkunde« und in den 
»Aphorismen« vorgeschwebt habe. — Ein »Nachtrag für Öster¬ 
reich« enthält die österr. Volksbymnc. 

Stimmen au» M.-Laach. (Freibg., Herder.) LIII. 4. 

v r . Ham morst ein, Warum gibt es nicht mehr Convertiten? — 
Me schier. 4 Meisterwerke kirchl. Baukunst in Florenz. — Pfülf, Brun 
v. Querfurt, Bischof d. Heiden. — Fonck, Die zu Madaba entdeckte 
Mosaik-Karte d. hl. Landes. — Wasmann. D. Familie der Paussiden. 
- Kreiten. Glaube od. Liebe? 

Beil. z. Allgem. Zeitg. München.) 1897, Heft 43 u. 44 (Nr. 239—249'. 

(43.) Tingl, Gesch. d. dtsch. Socialdemokratie. — v. Weilen, 
Neue Erzählgen. — Fürst, Augensprache. — Sander, Auslegen u. Aus¬ 
deuten. — Holzhausen. Mulachowski’s hrinnergen. — Achclis, 
Soeiolog. Probleme. — v. Ende, Dichter d. amerikan. Nordens. — 
Müller, Pflanzengallen. — Kraeger, 2 Prosadichtgen v. W. Busch. — 
Üb. d „Studienplan f. Mediciner.“ - (44.) Rio Negro. — Weese, D. 

Edelzinn. — D. Kleinthierzucht und ihr Einfluss auf d. Volkswohlstd. — 
Kruse köpf, Die älteste d. mod. Republiken u. ihre staatl. Einrichtgen. 
- Kluge, D. dtsche Sprachforschg. unter Anklage. — Spectator, 
Kirchenpolit. Briefe 29. — Lob ran dt, Marx u. d. Philosophie. — 

Lambel, Pfungst's »Laskaris«. — Werner, D. »Jubelsenior« v. Jean 
Paul. — Aus d. griech. Kirche. — Beu’kcmnnn, D. k. ung. Statist. 
Centralamt. 

Deutsche Rundschau. (Hrsg. J. Rodenberg.) XXIV, 2 

Ebner-Eschenbach, Mnslnn's Frau. — Max Müller, Sprache 

u. Geist — Widmann, Erinnergen an Johs. Brahms. — Schöne, 
Goethe’s Königslieutenant. — Strasburger, D. hoho Tatra. — v. 
Brandt, Ostasien seit d. chines.-japan. Kriege. — 3 Briefe aus d. Kinder- 
zeit Ks. Friedrichs. — Suphan, Großhzgin Sophie v. Sachsen u. ihre 
Verfüggen üb. d. Goethe- u. Schiller-Archiv. — Aus dem bad. bchwarz- 
wald. — Schelling's Odyssce-Übcrsetzg. — Hü ff er, Ferd, Gregorovius. 
Neue Deutsche Rundschau. (Berl., S. Fischer.) VIII, 10. 

P 1 a 11 n e r, Z. Sittlichkisbewegg. — Behrend, Roman e. Liebe. — 

v. Hausegger, Aus d. Jenseits d. Künstlers. — Obstfelder, D 
Ebene. Nov. — v. S e i d 1 i t z . D. Charakter d. jnpan. Malerei. — Poppen¬ 
berg, Maeterlinck. — Mendelson, Brief aus London. 

Die Oronzboten. (Lpz , Grunow.) LV1, 41 u. 42. 

(41.) Auswärt. Politik. — v. Francois, Uns. südwestafrikan 
Colonie. — Zwei philos. Systeme. — 0. Gildemcistcrs Essays. N. F. — 
Nochmals d dtsch -russ. Vertrag v. 1887. — (42.) Japan. Staatspolitik u. 


dtsche Parteipolitik. — Abermals z. Heimatschutz. - Brandes, John 
Brinckman. — Altbayr. Wandergen. 

Monatsschrift f. Neue Litt. u. Kunst. (Hrsg. P. Bornstein.) II, 1. 

Bornstein, Aus Leben u. Kunst, Monatsrückscliau. — Paetow, 
Zu Böcklin’s 70. Geb.tag. — Renner, Eine. Nov. — Cauer, 1). Frau im 
19. Jh — Prochäzka, Jungböhm. Litt. v. heute. — A c h e l i s, Sociolog. 

I robleme. — Albert. Taine's Nacht. — Bethge, Kleine Studien. — 

B rau n, D. VII. intern. Kunstausst. im Münch. Glaspalast 1897. - Osborn, 
Halbe * „Mutter Erde“. — Träger, Proben v. jungczech. Lyrik. 

Die Zukunft. (Hrsg. Max Harden.) VI, 5 u. 6. 

(5.) Kislar-Aga. — Lichtwark, D. Seele u. d. Kunstwerk. — 
Lamprecht, Meine Gegner. — Rein, Christus im Olymp. — Moos, 
Berl. Musikpflege. — Pluto, D. Silberschlacht. — Rcjane. - (6.) Karls¬ 
ruhe-Darmstadt. — Gnauck-Kühne, D. Wildbach. — Goldbeck, Polit. 
Indifferenz. — Pluto, Neues Börstnleben. — D. Roheisen-Syndikat. 

Neue Revue. (Hrsg. H. Osten, E. Wen graf.) VIII, 43 u. 44. 

(43) D. Wiener Revolution 1848. — Aveling, D. Schallvvirkg. 
auf d. Meere. — Fleisch ne r, D. Umgestaltg. d. Schulwesens. — 

1 h u r o w, Agrarreformen d. französ. Socialdemokratie. — Pierres de 
Strati: Gerh. Hauptmann. — (44.) E. Ausweg. (Z dtsch.--czech. Sprachen- 
streit.) — Beruth, E. Gesetz üb. d. Gebäude-Feuerversicherung. — 
GroUmann, H. E. Schmitt. — Pierres de Straß: E. Zola. 

Coamopolis. (Hrsg. F. Ortmans.) VIII, 22. 

(L) Maartens, The Fair-Lover. — Max Müller, Beggars. — 
Zangwill, Deamers of the Ghetto in Congress. — Miller. »The Promiscd 
Land« of the Balkan-Peninsula. — Bain, Contemporary Scandinavian 
Belles-Lettres. — Lang, Notes on New Books. — Norman, The Globc 
and the Island. — (J1 ) Schwöb, L ’Etoile de Bois. - Du Bled, Lcs 
Diplomates Etrangers et lu Societe Fran«?. au XVIII. siede. — Rochel, La 
Renaissance Dramat. en Espagne. — Faguet, Le Livre ä Paris. — 
Lemaitre, Le Theatre ä Paris. - De Presscnse, Revue du Mois. — 
(III i Schnitzler, Die Todten schweigen. — V e r d y du Vernois, Aus 
Moltke's militär. Correspondenz. — Solim, D. sog. Aufgaben d mod. 
Siaates. — Grimm, K. Curtius u. H. v. Treitschke. — Bettelheim, 
Dtsche Bücher. — Neumann-Hofer, Das Theater in Berlin. — 
Ignotus, Politisches in dtscher Beleuchtg 
Wiener Rundschau. (Hrsg. R. Strauß.) 11, 23u. 24. 

(23.) Obstfejder, Herbst. — Kara sek, Scelen-Freundschaft, — 
Kromer. A. Böcklin. — Schik, J. Kainz im Burgtheater. — de Vogtie, 
D. Abg. d’Annunzio. — Robitsek, Könige. — Ferri, Die Verbrecher in 
d. decorat. Künsten. — Dix, Zwischen d. Völkern. — (24.) Aus Dante's 
Neuem Leben. — Jacobsen. D. Humanitätsfrage in d. Ehe. - Rilke, Gg. 
Hirschfeld u. Agnes Jordnn. — Schmitz, D. junge Generation. — Zen¬ 
ker, H. George. — Schik. E. Kaiser-Ensemble. 

D. Magazin f. Litt. (Hrsg. R. Steiner, O. E. Hartl eben.) LX VI, 39—44. 

(39.) Steiner, Max Halbe. — Nodnagel, Musikal. Reisebriefe. 
K e 11 e n , Frau Necker. — V l e b i g, Naturgewalten. - Martens, E 
Rückfall. — Bahr’s „Das Tschaperi“. — 40.) Steiner, Wieder e. Geist 
aus d. Volke (Fz. \Y öriher). Gagliardi, G. Donizetti. — Multa- 
tuli, Gedankenskizzen. — Osborn. I). Dresd. KunstaussteLg. — 
Bienenstein, Kraft u. Kraftcultus. — Hartlcbcn, Liebe kleine Mama. 

— Bethge, Martina. — (41.) Osborn, Z. Boecklin-Tnge. — Künstlers 
Z.eitgswallen. — Loewengard, Baireuth in Berlin. — Jahn, Seht, es 
sind Schmerzen, an denen wir leiden. — Kiesel, Dolores. — Steiner, 
Kuno Fischer üb. d. Großhzgin Sophie v. Sachsen. — Maeterlinck, 
Unser Stern. — (42.) Ellissen, Alex. Büchner. - Schmid, Mod. Kunst. 

— B rause we11e r, E. Rosmer. — Cluais en, D. neuentdeckte Frau. — 
Heitmüller, D. Paradies. — (43 1 Hiifker, Üb. neuere Erzühlgsült. — 
ii o lucker, D. Mitleid. — Dix, Cultur-Schablonen. — Buchbinder, 
Gg Ohnet, Jiis. Scherr. — Steiner. Hischfelds „Agnes Jordan.“ — (44.) 
Steiner, Rud. Heidenhain. — Churbonnei, Uns. Seelenleben. — May- 
reder. Rieh. Wagner, d. Heide. — Heine, Kunstleben in Lpz. — Gold, 
Zacconi, Kainz. — Steiner, Theater. 

Illustrierte Ztg. (Lpz., J. J. Weber.) Nr. 2833 u. 2834. 

(2833. ' Fendler, Zu A. Bücklin’s 70. Geburtstag. — D. Verlobg. d. 
Prinzessin Fcodora v. Sachsen Meiningen mit Prinz Heinrich XXX. v. 
Reuli. — Mad. Rejane. — Lerchenschießen am Spiegel.— Bauten d. dtsch. 
Colonie in Constantinopel. — Langenberg. Mignon. — (2834.) 1>. Ks. 
Friedrich Denkm. zu Wiesbaden - D. k. Hofbrüuhaus zu Münch* n. — 
D. dtsche Buchgewerbehaus zu Leipzig. — I). Bismar^k-Denkm. f. Berlin. 


Vom nordind. Grenzkrieg. Poif.~ Dinz, Präs. v. Mexiko, 
internal. Katzenaus^t. zu München. — Dalmer, Fischer Möller. 
Deutsche Worte. Hrsg E. Pern erstorfer.) XVII, 10. 

Renard, D. Studentenschaft u. d. soc. Frage. — Te 
Grundlagen d. Erziehg. im kapitalist. Staat. — v. Ncupauer, 
Collectivismus. — Cunow, Z. Urgcsch. d. Ehe. — Morris, 
Socialist wurde. 


— D. 1. 


ifen, D. 
Etw. lib. 
Wie ich 


Alte u. Neue Welt. (Einsiedeln, Benziger.) XXXII, 2. 

S ienk iewicz , I) Familie Polaniecki. — Niens tudt, D. Sicherg. 
d. Schweizer Neutralität. — Budinski, Wahrsagende Münzen. — Lnni- 
precht, E. neuer Seidenbau. — Birk. E. Kuss - Schmid, Edg. Tinel. 

— l erburg-A rminius , D. Heringsfang u. d. Hochseefischerei in d. 
Nordsee. — Polko, Lotti Kemeny. — Gottwald, Top-Hane. — Cro- 
nauer, Idas Candidaten. — Mauel, Jer. Gotthelf. — Meister, D. 
44. Gen.vcrs. d. Katholiken Dtschlds zu Landshut. 

Heimgarton. (Hrsg. P. Rosegger.' XXII, 2. 

Rosegger, Erdsegen. — Ertl, D. Stadt der Heiligen. — Wolf. 
Gestalten aus d. Armenhause. — v. Reuß, Aus d. Gesellschaft. ltriele 
Fz. Nissel’s an s. Braut Serafine v. Binder-Krieglstein, verw Konrad. — 
Rosegger. E. Glocknerwanderg. - Renk, Liebcshochamt. 

Reclam's Universum. (Lpz, Reclam.) XIV, 3. 

Helberg, D. Landvogt v. Pelworm. —A ven ari u s, A. Boecklin. 
- Krank. Boecklin’s Handzeichngcn.— G a n g h o fe r. Fuchspassen. 

— Pötzl, Wiener Hausierer. —Carlo, Mod. Thierdressur. — V etter, 
Z. 100. Geb.tag Gotthelfs. — v. Wil d e n hru ch , D. Alten u. d. Jungen. 
Über Land u. Meer. (Stuttg., Dtsche Verl.-Anst.) 1898, Heft 1. 

Fontane. Stechlin. — Hindermann, Jahrmarktsbummel — V r oß, 
Ischia. — D. Renaissance. — Eckberg, h. Künstlerfahrt n. Halbasien. — 
Mod. Lyrik. — P. v. Schön than, Tartarin auf d. Rade. — Bo eck, 
Momentbilder aus Benares. - v. Jagow, E. bürg. Haushalt in Paris. 

Cech Sev., Lieder e. Sclaven, üb. v. J. Koulek. Stuttg., Dietz. <79 S. 
Ul.) M. 3.... 

Kaiser Kol., Da Franzei in da Fremd. E. Gedicht in nied.-öst. Mundart. 
Wien, Gerold’s Sohn. (123 S.) M. 2.40. 


Diaitiz 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 22. - OBSIRRRRrCHISCHKS Lm'RRATURBl.ATT. — VI. JahROANQ. 


Pollhammer Jos.. Gedichte. N. F. Ebd. (129 S.) M. 2.40. 

Krieg J. J., Zach. Werner. Ep. Gedicht. Fulda. Nehrkorn. (242 S.) M. 3.—. 
Peregrina Cord (C. Wöhler), Singt dem Herrn! od. D. Kirchenjahr 
in Liedern. Salzbg . Pustet. (416 S.) M. 2.8). 

Spielhagen Fr.. Faustulus. Roman. Lpz., Staackmann. (291 S.lM.3.- . 
Rosegger P., Mein Waldleben od. wie es dem W.ildoauernbubea bei d. 

Stadtleuten ergieng. Ebd. '457 S. m. Bildn.) M 4.—. 

S p il 1 m a n n Jos., Tapfer u. treu. Memoiren e. Offiziers d Schweizer¬ 
garde Ludwigs XVI. Hist. Roman in 2 Bdn. Freibg., Herder. (354, 
358 S.) M. 5.—. 

Frapan Ilse, In d. Stille. Novellen u. Skizzen. Berl , Gebr. Paetel. 
(257 S ) M. 4.-. 


Wilhelm Braumüller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, I. Graben 21. 


Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht- 
vorrathiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sümmtliche in- und ausländische Zeitschriften.; 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen I 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. (14 


Herder’sche Verlagshandlung, Freiburg im Breisgau. 
_ B. Herder. Wien, 1.. Wollzeile 33. 

Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Tapfer und Treu. 

Memoiren eines Olficiers der Scüweizergarile Ludwigs XVI. 

Historischer Roman in zwei Bänden. 

Von Joseph Spillmann S. J. 

Zweite, unveränderte Auflage. 

12 (XII u. 712 S.) M. 5.—, geb. in Original-Leinwandband M. 7.—. 

Der gefeierte Verfasser der »Wunderblume von Woxindon« tritt 
wiederum mit einem größeren Roman vor die Öffentlichkeit. Auch dies¬ 
mal muss der Historiker dem Dichter den Hintergrund zu seinerSchöpfung 
liefern: es sind die ersten Stadien der großen französischen Revolution 
am Ende des vorigen Jahrhunderts, in die wir geführt werden Von 
dem dunkeln Bilde hebt sich leuchtend ab der Todeskampf einer helden- 
müthigen Schar der Scliweizergarde Ludwigs XVI , die allein in jener 
schrecklichen Zeit noch aushielt bei der Fahne, zu der sie geschworen. , 
und die, ihre Losung »Tapfer und Treu« wahr machend, am 10. August 
1792 sich in den Tuilerien verblutete. (61) 




Verlag Von P^anz ^ipehheim in JVIainz. 


Soeben erschien und ist durch alle Buchhandlungen zu 

Aufruf zur Überwindung der relig. Trennung. 

Von einem evang. Geistlichen. gr.-8° (45 S.) Preis geh. 50 Pf. 

Blot P., S. J., Das Wiedererkennen im Himmel. 

Trostbriefe. Aus dem Französischen. Neunte Auflage . 12° 
(VIII u. 139 S.) Preis geh. M. —.75, in Callicoband M. 1.— . 

Braun Dr. C., Dompfarrer in Würzburg, Distinguo. 

Mangel und Übelstände im heutigen Kathoiicismus nach Prof. 
Dr. Schell in Würzburg, und dessen Vorschläge zu ihrer 
Heilung. Ein Wort zur Verständigung. Vierte , vermehrte 
Auflage unter Berücksichtigung der 6. Auflage von Schell, 
»Der Kathoiicismus als Princip des Fortschritts«. Mit bischöf¬ 
licher Approbation. gr.-8° (125 S.) Preis geh. M. 1.50. 

— — f Iterum distinguo. Nachtrag zu den drei ersten 
Auflagen und Auszug aus der vierten Auflage des »Distinguo«. 
Zweite Auflage . Mit bischöfl. Approbation. gr.-8° (46 S.) I 
Preis geh. M. —.50. 

-, Geschichte der Heranbildung des Clerus 

in der Diöcese Würzburg seit ihrer Gründung bis zur Gegen- 1 
wart. II. Band: Vom Einfall der Schweden bis zur Gegen-! 
wart v. J. 1632 —1840. .Mit bischöflicher Approbation. gr.-8° 
(VIII u. 430 S.) Preis geh. M. 6.—. 

In meinen Commissions-Verlag gieng über: desselben ; 
Werkes I. Band: Von der Gründung der Diöcese bis zum Ein¬ 
fall der Schweden v. J. 742—1632. Mit einem Grundriss der j 
Seminar-Colleg. und Universitätsgebäude. Mit bischöfl. Appro- I 
bation. 1889. gr.-8° (XVIII u. 428 S.) Preis geh. M. 6.—. 

Christ Sophie, Taschen - Büchlein des guten 

Tones. Praktische Anleitung über dieFonnen des Anstandes 1 
für die weibliche Jugend. Sechste Auflage. 16° (XII u. 196 S.)! 
Preis geb. in Callicoband M. 1.50. 

Debont Heinrich, apostol. Missionär, Johanna 

von Are, die ehrwürdige Jungfrau von Orleans. Autoris. 
Übersetzung. Mit 56 Text-lllustratiotien. Mit bischöfl. Appro¬ 
bation. 8° (VIII u. 245 S.) Preis geh. M. 2.50, elegant ge¬ 
bunden M. 3.50. 

Fugger-Glött, Graf Hermann Jos., S. J., Natur 

und Gnade im Leben und Sterben. Zur Beleuchtung unserer I 
verworrenen Lage und einzigen Rettung. Mit kirchl. Appro¬ 
bation. 8° (XVI u. 278 S.) Preis geh. M. 4. — , in eleg. Halb¬ 
leinenband M. 5. — . 

Hoffelize, Adele Gräfin von, Reflexionen und 
Gebete für die heilige Communion. Zweiter Band. Com- 
munionbuch. Autorisierte Übersetzung. Dritte Auflage. Mit 


kirchl. Approbation. 8° (632 S.) Preis geh. M. 3.—, geb 
in Callico mit Rothschnitt M. 4.—. 

Mönch H. H., Oberlehrer in Boppard, Der Jubi- 
lar von Friedensau und seine Gedanken über christliche 
Erziehung. Aus dem Tagebuch des Heimgegangenen zu¬ 
sammengestellt. 8° (233 S.) Preis geh. M. 1.80, elegant in 
Callico geb. M. 2.40. 

Räss Dr. Andreas, f Bischof von Strassburg, und 
Weiss Dr. Nicolaus, f Bischof von Speier, Leben der Hei¬ 
ligen Gottes. Neu bearbeitet von j. Ilolzwarth. Erster 
Band. Zwölfte Auflage. Mit hoh. obcrhirtlicher Genehmigung. 
gr.-8° (IV u. 806 S.) Preis geh. M. 3.60. 

Das complcte Werk (2 Bände) Preis geh. M. 7.20; in 
starkem Halbleder-Einband M. 10.—. 

Redner Alois, Streifzüge in der Geschichte, 
I. Band. — Das Princip des Protestantismus — der Gegen¬ 
satz des Kathoiicismus. Mit kirchl. Approbation. 8° (265 S.) 
Preis geh. M. 3.—. 

Der Verfasser — ein Bruder des hochw. Bischofs von 
Kulm — beabsichtigt unter dem Sammeltitel: »Streifzüge in 
der Geschichte« eine Reihe in sich abgeschlossener Bände 
lcirchen- und culturgeschichtlichen Inhaltes herauszugeben. Zu¬ 
nächst sind folgende Bände in Aussicht genommen: Caesaieo- 
papie und Absolutismus — eine Folge des Protestantismus. — 
Venvelschung des deutschen Charakters und der deutschen 
Sprache durch die »Reformation«. Bankerott des deutschen 
Nationalgefühls — eine Folge der »Reformation«. — Die In¬ 
toleranz des Protestantismus und die sogenannte Toleianz 
Friedrichs des Großen. — Arnos Comenius. 

Segur M. von, Die wöchentliche Communion. 

Ein Wort über den öfteren Empfang der heiligen Sacra- 
mente der Buße und des Altars. Autorisierte Übersetzung. 
Mit kirchl. Approbation. Dritte Auflage. 16” (63 S.) Preis 
geh. M. —.20. 

Weissbrodt Johannes, Ehrendomherr, Dechant 
und Pfarrer von St. Castor in Coblenz, Sonntagspredigten. 
Aus dessen Nachlass herausgegeben von F. Hüllen, Religions- 
Ichrer. Mil bischöfl. Approbation. gr.-8° (VIII u. 456 S.) Preis 
geh. M. 5.40. 

Gediegen nach Inhalt und Form verdient diese Samm¬ 
lung um so wärmere Empfehlung, als in besonderer Weise 
auf die actuellen Bedürfnisse unserer Zeit Rücksicht genommen 
ist, für die der Verfasser ein hervorragend tiefes Verständnis 
bcsass. ( 62 'j 




{• 4 (* e'f sf**if* 4 * -)f**¥• •¥•**• 




ln Vertretung der Leo-Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. M. Gitlbauer als Herausgeber. — Buch-und Kunltdruckerei Josef Roller & Co.. Wien, III., SeidlgasseS. 


Digitizea by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





















Nr- 23. Wien, 1. Drcember 1897. VI. Jahroang. 


ÖSTERREICHISCHES 

LITTERATURBLATT 

Briefe an die Redaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u. Recensions-Exemplare werden erbelen „„„ sind zu richten an die Administralion 

an die Adresse: Dr. F ranz Schn ürcr, cdaxtvc? des »österreichischen Litteraturblattes«, 

Wien-Klosterneuburg, Martinstraße 16. D R - FRANZ SCHNÜRER. Wien, I., Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 5.— (M 9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. fl. 3.—. 
Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT: 

Theologie. 

Die kathol. Kirche unserer Zeit und ihre Diener 
in Wort und Bild. I. Rom. (W. Conradi, 
Wien.) (705.) 

Vetter P., Die Metrik des Buches Job. (Theol.- 
Prof. Othm. Muss 11, Brünn.) i707.) 
Rauschen G., Jahrbücher der Christi. Kirche 
unter Ks. Theodosius d. Gr. (Prof. Dr. Cöl. 
Wolfs grub er, Wien.) (709.) 

S?röll fl., Die Gegenreformation in iBrucf a. b. fl. 
(D&eoI.*fJ3ri>f. ®I. ©auBtoerf, ^eiliflenfrcuj.) 
(709.) 

# «mmerftein fl. b., e&aralterbilber au8 bem 
fle&en ber fttitbe. (710.; 

Philosophie, Pädagogik. 

Marty A , Was ist Philosophie? (Dr. Rieh. v. 
Krali k, Wien.) (711.) 

Sofjn ©., Die beutfefje ftrau«nbenjegung. — ©. 
Döttb idjuin, SScib ober fßrrf5nlid)reü? (P. Vhtg. 
Siößler, aRautern i. ©t.) (711.) 

Geschichte. 

Glagau Hs., Die französ. Legislative u. der Ur¬ 
sprung der Revolutionskriege 1791/92. (Univ.- 
Prof. L»r. Jos. Hirn, Innsbruck.) (712) 
'JJfiftfr Vllb., Vlu8 bent floger be8 8ibeinbunbe8 1812 
u.1813. — o. SroiebinecMgübenborft, 
Deutfdje ©efdjidite non ber SfuflBfung beS alten bi» 
jur drridjtung be» neuen ftaiferreidje« (1805 btS 
1871) I. 4)b. (1806—1815). (ft. u. f. $au8«, £of« 
u. ©taatSardjibar Dr. 3of. flampel, VBien.) 
(713.) 

Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 
«Spieltagen ftriebr., 9ieue ^Beiträge jur Dfyeorie u. 
le^.iif ber (Spif u. Dramatif. (Otto ©etbroro, 
©tralfunb.) (715.) 


Sogt ftriebr. utib ©taj RoA, @efd)id)te ber beutfdjen 
flitteratur bou ben dürften Reiten bi8 jur ©egen« 
Wart. — ©. ©ranbe8, Dieflauptflrömungen ber 
flitteratur be8 19. ftabrbunbert«. (©#.) (716.) 
©uftnifliin #m., De» fiinbeß ©pradje unb ©prad>= 
fehler. (Uniö.«^3rof. Dr. fHub. Geringer, Ubien.) 
(718.) 

3eftf«f)rift für ©üdjerfreunbe, £rSg. o. ft. b. ftobcltifc. 

I, 1—8. (Dr. Jp8. fterb. $»e (m olt, flripjifl.) (719.) 
Ottmann SEBaä foll idj lefenV — Vlitni) SBotbe, 
Silbe ben ©eift! (3.) (719.) 

Kunstwissenschaft. 


©rotue 3of., flebcnScrtniterungen eine® 3ournaIiften, 
Staatsmannes u. fhinflforfibers 1825— 1860 .(Unib.= 
©ruf. Dr. 3of- Weumirtb, ©rag.) (720.) 
Kunze K., Lehrbuch der Harmonie. (Dr. Jos. 

Mantuani, Aman. d. Hofbibi., Wien.) (720.) 
Oppel Doitbtd)ter*«lbmn. — ®lije fßolfo, VReifier 
ber Dontunff. (721.) 

Länderkunde. 


Stein Fr., Die Völkerstämme der Germanen nach 
röm. Darstellung. (Univ.-Prof. Reg.-Rath Dr. 
A. E. Schönbach, Graz.) (721.) 

Rechts* u. Staatswissenschaften. 

©olbfdjmibt fRicf)., Dunfier Drang nach einem 
guten »ii-ditStoege. (Dr. ftriebr. ftretlj. 311 $Beid)C« 
©Ion, 3mtSbrurf.) (722.) 

Gilbert Gust.. Beiträge zur Entwicklungs¬ 
geschichte des griech. Gerichtsverfahrens u. 
des griech. Rechtes (Dr. Hs. Bohatta, 
Aman, der Univ.-Bibl., Wien.) (722.) 

§ er rmann b. $errnritt fRub., Da§ öfterr. 
©tiftungSredjt. (flot.*Subfh Dr. (Stjr. $ofer, 
Vßr.-WeuFlabr.) (723.) 

©taatßlejifoit, f>r»g. b. b. @5rre8«©efenicbaft burd) 
VI. ©ruber u. 3- ©ac&ent. (Derf.) (723.) 

£anbel 8 yefeöbucf) für ba» brutfdje Weich nebft ttin» 


fühtungfgefeh. (Wed)t8antba(t 91. b. SBeinrid), 
ftranlfurt a. ffll.) (723.) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 

Bernthsen A., Kurzes Lehrbuch der organ. 
Chemie. — F. Kr afft, Kurzes Lehrbuch der 
Chemie. Organische Chemie. (Dr. Hs. Mal- 
fatti, Privatdoc. an d. Univ. Innsbruck.) 
(724.) 

©füllet 3o f i«, ©runbrifß ber ©bnfif, bearb. b. C. fleh’ 
mann. (Urof. Dr. VII. ßaniier, ©aljburg.) (72d.) 

Medicin. 

SBagner ©..Die ftranlenpflegc im $aufe.— ^t.Dippe, 
Die 3uiection8franfheilen. — Vlbf. SBittner, 
^hgiene be§ VlugeS. — $.3- ©aa8, Die ftrant* 
heiteit brr SJfieren unb $arriblafe. — Sociale Re¬ 
formen im Gesundheitswesen. (Dr. Leop. 
Senfeider, Wien.) (726.) 

©ficfjaeliS VI. VI., Die SpphiliS. (©rimariuß Dr. 3of. 
©tarlinger, SBien.) (726.) 

Militärwissenschaften. 

C. v. B.-K., Geist und Stoff im Kriege. I. Das 
18. Jahrhundert. (K.u.k. Major Oskar Criste, 
SBien.) (726.) 

Schöne Litteratur. 

Neuere Belletristik. (Goda'fcher ®lufen»Sllinanacf), 
hr«g. b. D. Siraun. VIII. — ®larie d ©biter» 
©fd)enbach, Vllte©d)itle. — S. Jtarltbei», Vlbieu 
"flaoa! — ©. ©chtiefer, Daetmna. (fß. ©ol« 
chett, ffiien.) — H. C. Andersen, Die Prin¬ 
zessin u. der Schweinehirt, ill. v. H. Lei¬ 
le r. — Derf., Der ©Iücf 8 peter. — VI Oborti, 
Wübejaht. — ©cheffel’« »©aubeamuß!« — Vlb. 
6 tifter, VIu 8 gett)dl)Ite ÜBerfe. — ft. SB. 4 )ad* 
I anher, 3nutiricrte Kontane. Dl), ©tornt, 
©ämintlufte SBerfe. — (£. 9J?at), ©efamiuelte 
Weifeerjählungen. — Vlib. <S r 013 , ©efammelie 
VBerfe. — Jugendschriften.» (727—733.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Die katholische Kirche unserer Zeit und Ihre Diener in 
Wort und Bild. I. Rom: Das Oberhaupt, die Ein- 
richtung und Verwaltung der Gesammtkirche. 
(Vollständig in 30 Heften mit einem FarbendrucUbild, 60 Tafel¬ 
bildern und c. 1100 vollseitigen und kleineren Bildern.) Heraus¬ 
gegeben von der Lco-Gesellschaft in Wien. Wien, Verlag 
der Leo-Gesellschaft, 1897. gr.-4®, a Heft 60 kr. 

Die katholische Weltkirche mit ihrer einzigartigen 
Organisation hat bisher noch keine groß angelegte Dar¬ 
stellung in Wort und Bild gefunden, wie solche fiir 
eine namhafte Zahl von Ländern, Provinzen, Städten 
aus der neueren Zeit vorliegen. Und doch ist es für 
den Katholiken ein Bedürfnis, eine intimere Kenntnis der 
Kirche, ihrer Einrichtung und Verwaltung sowie ihrer 
hetvorragenden Männer zu besitzen, ja eine solche Publi- 
cation muss selbst das Interesse derjenigen erwecken, die 
ztvar den katholischen Glauben nicht theilen, aber doch 
ein offenes Auge haben für diese größte Institution der 
Welt. Mit letzteren Worten begrüßte Cardinal Jacobini 
das vorl. von der Leo-Gesellschaft herausgegebene »so 
zeitgemäße« große Werk in einem Schreiben an Msgr. 


Paul Maria Baum garten in Rom, der an der Spitze 
des Redactionscomit6s steht. Der großen Idee, welcher 
das Werk dient, entspricht erfreulicherweise auch die 
Großartigkeit der Anlage und Durchführung. Es ist aul 
drei Bände, jeder circa 30 Lieferungen ä 24 Seiten 
Groß-Quart umfassend, berechnet. Der erste Band befasst 
sich mit Rom, dem Centrum der Kirche; es stellt dar 
Leo XIII. selbst, die päpstliche Familie, die päpstliche 
Kapelle, die Palastverwaltungen, die Cardinals-Congre- 
gationen und Commissionen, die Palastsecretariate, die 
diplomatische Vertretung des heiligen Stuhles, das beim 
heiligen Stuhle beglaubigte diplomatische Corps, das 
römische Vicariat, die römischen päpstlichen Universitäten 
und Institute u. s. w. Der zweite Band wird ein Special¬ 
band sein und eine Darstellung speeicll der Kirche jenes 
Landes oder jener Länder bieten, in deren Sprache das 
(in mehreren Sprachen abgefasste) Werk erscheint. Der 
dritte Band ergänzt die beiden ersten durch die Behandlung 
der Kirche aller übrigen Länder des Erdkreises. So 
erhält man in der That das umfassendste Bild der 
Gesammtkirche unserer Zeit. Dass der Text des Werkes 
tadellos correct sein wird, dafür bürgt die Leo-Gesellschaft 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




V07 Nh. 23. — Obstbrreichischks LriTKRATURBi.Arr. - VI. Jahrüanü. 708 


und die Redaction, die aus folgenden Prälaten und 
Ordensmännern besteht: Msgr. Paul Maria Baumgarten, 
P. Salvatore Brandi S. J., Msgr James A. Campbell, 
Msgr. Charles Daniel, P. Pie de Langogne 0. Min. 
Capp., Dr. John Prior, Dechant Ruschck Antal, Msgr. 
Franz M. Schindler, Msgr. Charles de T’Serclaes, Msgr. 
Anton de Waal. Der hl. Vater hat sich über das Unter¬ 
nehmen sehr erfreut ausgesprochen und seinem Hofmaler 
Cav. Ugolini für das den I. Band des Werkes in Farben¬ 
druck beizugebende große Porträt Sr. Heiligkeit eine 
eigene Sitzung gewährt. Der erste Band ist redactionell 
fertiggestellt. Der Prospect und die zwei ersten Hefte 
sind erschienen. Ihr Inhalt besteht aus einer dogmatisch 
tiefen und classisch geschriebenen Abhandlung über 
»Papst und Kirche« von P. Brandi S. J., dem Redacteur 
der »Civiltä cattolica«, und der von Msgr. de T’Serclaes 
verfassten vollendet und fesselnd geschriebenen Biographie 
Leo’s XIII., die bis zur Papstwahl bereits vorliegt. Aus¬ 
stattung und Illustration stempeln das Unternehmen zu 
einem Kunstwerk ersten Ranges. Das feinste, stärkste 
Papier, der schönste große Antiquadruck, kunstvolle 
Original-Initialen, Vignetten, Leistenbilder, vor allem 
aber nicht weniger als 1100 Illustrationen in größtem, 
großem, mittlerem und kleinem Maßstabe, enthaltend An¬ 
sichten, Porträts, Kunstwerke aller Art, Facsimiles u. 
dgl. in reichster Mannigfaltigkeit und vollkommenster 
technischer Schönheit der Reproduction, — dies alles 
vereinigt sich, um das Werk zu einem des hohen 
Gegenstandes durchaus würdigen zu gestalten und dient 
auch dazu, den Sinn für das Schöne und die Kunst im 
Volke zu fördern. Es ist ein Volksbuch im edelsten 
Sinne des Wortes, da es für den Hochgebildeten wie 
für den einfachen Mann interessant und verständlich 
gehalten, von einer edeln Popularität durchweht ist. Die 
Leo-Gesellschaft hat sich durch die Herausgabe dieses 
Werkes zweifellos ein großes Verdienst erworben, 
welches erst dann in vollem Maße gewürdigt werden 
kann, wenn das Werk fertig vorliegt. Wir wünschen 
demselben das beste Gelirgen und die weiteste Ver¬ 
breitung. Es ist von bleibendem Werte, und vollendet 
wird jeder einzelne Band, der für sich ein abgeschlossenes 
Ganzes bildet, ein kostbarer Schatz und eine Zierde für 
den Büchertisch jedes Hauses sein. Durch die Billigkeit 
und die bequeme Erscheinungsweise in Lieferungen sind 
alle Garantien geboten, dass das Werk in vielen tausenden 
Exemplaren gekauft wird, was angesichts der großen 
finanziellen Opfer, welche das Unternehmen offenbar 
erheischt, zu wünschen, aber auch zu erwarten ist. 

Wien. W, Conradi. 


Vetter Prof. Dr. Paul: Die Metrik des Buches Job. 

(biblische Studien, hrsg. v. 0. Bardenhewer. II., 4.) Freiburg, 
Herder, 1897. gr.8“ (X, 82 S.) M. 2.30. 

Ausgehend vom Buche Job beabsichtigt der Verf. 
mit der Zeit eine metrische Untersuchung sämmtlicher 
poetischer Stücke der alttest. Litteratur zu veranstalten. 
Die Grundsätze, von denen er bei Zergliederung gerade 
dieses Buches sich leiten ließ, sind durchwegs mehr als 
anstandslos und werden durch die schließliche Hervor¬ 
hebung der schwachen Seiten der anderen Haupttheorien 
(der Silben- und hebungenzählenden) auf dem in neuerer 
Zeit emsiger bearbeiteten Gebiete der biblischen Prosodie 
gekräftigt. Auch ist ihre Handhabung ausnahmslos exact. 


V. verfährt mit »statistischer« Genauigkeit, welche bei der 
Lösung derartiger Probleme geradezu unerlässlich ist. 
Eine und die andere frappante Erscheinung genügt keines¬ 
wegs, um auf selbe gleich eine Theorie aufzubauen. Dem 
Ref. schien bislang die plausibelste die Theorie der 
Silbenzählung nach Analogie der syrischen Dichtkunst. 
Das bestechende Moment nationaler Verwandtschaft und 
demgemäß gleichartigen Vorgehens bei Syrern und He¬ 
bräern hat V. passend (S. 62 f.) durch die Bemerkung 
in den Hintergrund gedrängt, ob denn die fragliche 
syrische Metrik eine von Haus aus semitische sei. 
Andere Einwendungen älteren Datums gegen Bickell’s 
System der Silbenzählung sind bekannt. Gegen Ley und 
Grimme — die ausschließliche Zählung der Hebungen — 
macht V. die Gedankenzerstückelung geltend, welche 
selbe im Gefolge habe. Er selbst geht strenge vom 
heimischen Boden der hebräischen Litteratur, zunächst 
des Buches Job, aus und will hier als Grundsatz die Be¬ 
obachtung derCäsur gefunden haben, welche mit den kleinen 
Gedankenabschnitten — Sprechtakten — Zusammenfalle. 
Für diese Anschauung spricht vor allem ein günstiges Vor- 
urtheil, da wir, wie bezüglich des sog. Parallelismus der 
Glieder, geneigt sind, bei den heil. Urkunden, wo der 
Inhalt und nicht die Form maßgebend ist, einer künst¬ 
lerischen Ausgestaltung den Vorzug zu geben, welche 
ersterem zumeist gerecht wird. Fernerer Stützpunkt ist die 
Möglichkeit der Durchführung ohne gewaltsame häufige 
Textänderungen. V. legt dar, in B. Job sei keine einzige 
Stelle, welche seiner Theorie direct widerspreche, wohl 
aber eine überreiche Zahl solcher Verse, welche sie gerade¬ 
zu fordere. Über selbe — 577 Zeilen — gibt er ein 
genaues, in zehn Kategorien vertheiltes Verzeichnis. Da¬ 
neben seien viele — 1500 Zeilen —, welche sich ein¬ 
fach indifferent verhallen, d. h. die Anwendung der Cäsur 
wenigstens möglich machen. Auffallend bleibt es, dass 
manches Versglied aus einer einzigen, der betonten 
Silbe besehen soll, zumal V. für das Hebräische im all¬ 
gemeinen einen größeren Umfang der innerlich zusammen¬ 
hängenden Wortreihen als in anderen Sprachen nach¬ 
weist. V. meint, es finde dies, wo ein besonderes Pathos 
vorliege, Verwendung. Am beweiskräftigsten für die Ein¬ 
schaltung der Cäsur erscheint dem Ref. das Zusammen¬ 
stößen stark betonter Silben. Weniger verwendbar dünkt 
ihm die Annahme des Reimes. Dieser ist im eigentlichen 
Sinne, als beabsichtigter Gleichlaut der Versenden, seinem 
Ermessen nach im Hebräischen nicht vorhanden. Viel¬ 
mehr gehören solche Fälle in das im Semitischen über¬ 
haupt reiche Gebiet der Assonanzen. Richtig wird hin¬ 
gegen sein, was V. betreffs der massorethischen Accen- 
tuationsmethode geltend macht, welche zu zwei Drittheilen 
seinem Probleme gemäß sei. Einen auswärtigen Bestätigungs¬ 
grund darf man mit V. auch in den von Zimmern hervor¬ 
gehobenen verticalen Theilungsstrichen einer babylonischen 
Dichtung anerkennen. Wie in Abgrenzung der Verstheile, 
so vertritt V. auch für die Strophenbildung, die nur 
vom Gedankengange abhänge, eine ziemliche Freiheit. 
Auch die größten Meister der Form in älterer uud neuerer 
Poesie haben mitunter die Schranken des Metrums durch¬ 
brochen und in der Strophik mannigfachen Wechsel 
eintreten lasser.. Von diesem Gesichtspunkte haftete also 
V’s. Prosodie kein Mangel an. Im Ganzen möge die 
scharfsinnige und gründliche Untersuchung in Gelehrten¬ 
kreisen die verdiente Beachtung finden! 

Brünn. Theol. Prof. Othmar M u s s i 1. 


Digitizedby QoO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 



Nr. 23 


709 


- OKSIKRRKICHISCHRS L ITTER ATU RBL ATT. - 


VI. Jahrgang. 


71 ü 


Rauschen Dr. Gerh., Gymn.-Ob.- u. Relig.-Lehrer: Jahr¬ 
bücher der christlichen Kirche unter dem Kaiser Theo 
dosius dem Großen. Versuch einer Erneuerung der Annales 
ecclesiastici des Baronius für die Jahre 378—395. Freiburg, 
Herder, 1897. gr.-8° (XVIII, 610 S.) M. 12.-. 

Die Regierung Theodosius d. Gr. ist als die Zeit 
des Zusammenbruches des Hudenthums und des Auf¬ 
strebens der großen Kirchenlehrer von besonderer Be¬ 
deutung. Es ist daher eine sehr dankenswerte Aufgabe, 
das geschichtliche Materiale dieser Zeit zu sichten und 
chronologisch zu ordnen. R. hat seine Aufgabe, wie uns 
scheinen will, vollkommen befriedigend gelöst. Es hat 
die Klarheit seiner Aufstellungen und Angaben wesentlich 
gefördert, dass er im Unterschiede von Tillemont und 
Baronius den Quellenbestand und die Forschungsergebnisse 
der einzelnen Jahre je wieder unter acht Gesichtspunkte 
eingereiht hat: Kaiser, höhere römische Beamte, Rcligions- 
gesetze, Culturgesetze (Ehe, Begräbnis, Familienleben), 
Concilien, Kirchenväter, hervorragende Bischöfe (Mönche), 
Häretiker (Heiden). 

Welche Schwankungen die ältere Kirchengcschichte immer¬ 
hin aufweist und vorläufig aufweisen wird, haben uns auch R.’s 
Angaben über den hl. Augustinus, die wir zur Prüfung ausge¬ 
hoben, bestätigt. Das Jahr der Priesterweihe lässt R. offen (S. 345 a ). 
Der Verlegung des Taufjahres auf 388 (Excurs XI, S. 490) wird 
man kaum beizupflichten vermögen, wie denn im Texte auch 
387 und Charsamstag der 24. April, was 387 zutraf, beibehalten 
erscheinen. (S. 274 f.). Am einschneidendsten wäre die Verlegung 
der Bischofconsecration auf 398 gegen das ausdrückliche Zeugnis 
Prosper’s und die ganze Tradition. Doch scheinen die angegebenen 
Gründe (Excurs XXIII, n. 3) so schwerwiegend, tfass man that* 
sächlich diesen Termin »für den weitaus zuverlässigsten« zu 
halten geneigt wird, wenn auch Augustinus »doch vielleicht schon* 
395 consecriert worden sein kann (S. 458). Als kleines Versehen 
ist aufgefallen: Himerius (S. 111*) und die Fassung, nach der 
sich aus de vita beata n. 6 auch das Geburtsjahr Augustinus’ 
ergäbe. Man wird Monnica und Thagaste schreiben müssen, wie 
cs die Mauriner und Knöll im Corpus script. thun. Augustinus 
hat den Schülern Mani’s aufgebracht, dass sie. Wahn-ßießer 
(fiavi'a und ysu») seien (Contr. Faust. 1. XVIII, c. 22. Knöll in : 
Serta Harteliana 1896. 140). Daher wird nur die Schreibung 
Manicheer berechtigt sein. 

Wien. Wolfsgrub er. 

$rön $r. Sauren^: SHc (ftcßrnrcformatioti itt ber t*f. 
Stabt Sörtuf a. b. ©in tt)pifd)c$ Üöilb, itad) ben Wuföeidj* 
itungen bc§ Stabtidjreiberä ©eora ftftitmeir entworfen. SBieit, 
■Bieter & (So., 1897. ßr.=8° (108 0.) 2.20. 

Der durch seine topographischen und geschichtlichen Ar¬ 
beiten bestbekannte Verf. hat sich der Mühe unterzogen, nach 
den Aufzeichnungen Khirmeir’s eine Lücke in der Geschichte oben 
genannter Stadt auszufüllen und allen, die an der Darstellung 
der religiösen Bewegung zur Zeit der Reformation und Gegen¬ 
reformation Interesse haben, ein wohlgelungenes, typisches Bild 
zu geben. Nach Aufzählung einiger Arbeiten über das gleiche 
Thema geht Verf. über zu dem für Frage und Gegenstand als 
»ausführlich« bczcichneten Quellenwerke, der bisher unbenutzten, 
von Dr. Wilh. Kubitschek in der Stadtbibliothek in Breslau ent¬ 
deckten und edierten Handschrift, die auf 163 Blättern für die 
J. 1575—90 nicht nur alle diesbezüglichen Actenstücke, sondern 
auch noch viele andere wichtige Nachrichten über die damaligen 
Vorgänge in der Stadt Bruck enthält; und da nach des Verf. 
Worten anzunehmen ist, dass sich in jenen Jahren auch an 
anderen Orten der österr. Erblande Ähnliches zugetragen, worüber 
wir nicht so gut berichtet sind, so ist die von ihm gegebene aus¬ 
führliche Mittheilung des Inhaltes der Handschrift nicht nur als 
ein Beitrag zur Geschichte von Bruck, sondern der religiösen 
Bewegung in Österreich überhaupt erwünscht und zweckent¬ 
sprechend. — Die Aufzeichnungen Khirmeir’s werden als umso 
wertvoller bezeichnet, da sie nicht bloß mit vielen Vorgängen, 
die nur der selbst Betheiligte kennen konnte, sondern auch mit 
den Stimmungen der evangelischen Bürgerschaft und ihren 
Gönnern und Gegnern bekannt machen und die an den kaiser¬ 
lichen Mandaten und Gegnern oft auf das schärfste geübte Kritik 
gehen. Bei dem Eifer und der Theilnahmc, die Khirmeir für die 
Sache der Partei in Kampf und Leid zeigt, wird seiner Verläss¬ 


lichkeit und Wahrheitsliebe alle Anerkennung gezollt. P. gibt den 
Text der Hs. in nhd. Wiedergabe; in den Fußnoten bringt er 
neben den verhältnismäßig ruhigen, in den Text eingestreuten 
Bemerkungen (Noten) Khirmeir’s auch die von anderer Hand mit 
rother Tinte in der Hs. angebrachten sog. Marginal-Noten (unter 
k ), die als Ausfluss heftiger Parteileidenschaft voll Spott, Hass 
und Hohn die herrschende Stimmung ausdrücken und Berück¬ 
sichtigung verdienen. Von dem vom Verf. sorgfältig gegebenen 
Inhaltsverzeichnis, bestehend aus Einleitung, XX C. und Schluss, 
eine verkürzte Inhaltsangabe zu bringen, erscheint überflüssig, 
da die aus der Einleitung entnommenen Angaben genügen, In¬ 
teresse für die Lectüre der mühevollen Arbeit anzuregen, und die 
für den Inhalt und die Darstellung sich interessierenden Leser dem 
Verf. Dank und Anerkennung gewiss entgegenbringen werden. 

Heiligenkreuz. CI. Bauswcc k. 

Jammer ft ein £. v. f ^riefter ber $efu: ©fjnrnftcr* 
btlbcr au§ bcitt Sieben ber Birdie, ocrtfjcilt auf bie 0oitntnqc bc$ 
SHrdjeitjaljreä. 1. bis 3. Xaufcttb. Jrier, $aitlitui3bntcfcrci, 1897. 
gr.=8° (VI, 587 0. m. 6 ) 5 9JL, eieg. geh. 2Ä. 6.50. — Ein vor¬ 

züglicher Gedanke, glänzend durchgeführt! Seinen »Sonn- und Fest¬ 
tagslesungen* hat der hochverdiente Verf., dessen apologetische 
Schriften voll eindringlichster Überzeugungskraft schon unendlich 
viel Gutes gestiftet haben, in dem vorl. Buche eine Ergänzung 
nach der praktischen Seite hin gegeben, indem er an einer Reihe 
von 52 Lebensbeschreibungen hervorragender Katholiken (der 
53. Sonntag ist den zehn Missionsbischöfen des J. 1894 gewidmet) 
erweist, welch herrliche Früchte die Kirche zeitigt. Der Verf. ist 
dabei streng quellenmäßig vorgegangen und hat überall das ge* 
sammle erreichbare Material, auch wenn es von fremder Seite 
herrührt, herangezogen (so ist z. B. zur Biograpnie Leo Thun’s 
die Schrift Dr. S. Frankfurters benützt und viel citiert, mehr als 
die einschlägigen Arbeiten v. Helfert’s). Vermöge seines all¬ 
gemein verständlichen und interessanten Inhalts wie der glänzenden 
Ausstattung eignet sich das schöne Buch vorzüglich als Weih¬ 
nachtsgeschenk in katholischen Familien. 


Studien u. Mittheilgen aut d. Bened - u. Citt.-Orden. (Red. M. Kintcr- 
Raigern.) XVIII, 3. 

Veith, P. Martyrologien d. Griechen. — Willems, Scholae 
Benedictinae. — Wagner, Gillon le Muisi, Abt v. St. Martin in Tournai. 

— Plaine, De initiis humilibus mirabilibusque per secula incrementis 
Cultus B. M. V. — Leistle, Wiss. u. künstl. Strebsamkt. im St. Magnus¬ 
stifte zu Füssen. — Wittmann, Jobs. Nibling, Prior in Ebrach. — 
Holzer, Aus e. Melker Formelbuche -- Halusa, Unbek. Gedichte d. 
P. Joach. Hoedl S. J. - Wintera, Mich. Willmann, e. Cist.-Maler d. 
17. Jhs. — Ca h an n es. D. Kloster Disentis vom Ausgge. d. M.-A. bis z. 
l ode d. Abts Christian v. Casteiberg. 

Pastor bonus. (Hrsg. P. Einig.) IX. 10. 

Hüliler, D. Broschüre Prof. Schell’s. — Reformationsgeschichtliches. 

— Berliere. D. Predigten d. hl. Hieronymus. - Samson, Z. Gesell, d. 
Heiligen-Patronate. — Schmitt, 2 neue liiterar. Funde. 

Pastoralblatt. (Hrsg. Dr. Berrenrath, Köln.) XXXI, 8—10. 

(8.) Leb.versicherg. u. Engelbertus Verein. - D. Wirkg. d. Eltern¬ 
fluches. — D. hl. Heribert, Erzb. v. Köln. — D. Kreuze an öff. Wegen.— 
Z. Beleuchtg. d. Ggsatzes zw. kath. u. protest. Glaubenslehre. — (9.) „Sem¬ 
per pauperes habetis vobiscum.“ — Die Historiker v. dtsch. Campo Santo 
in Rom. — (10) Krkhafte Erscheingen. auf d. Gebiete d. Frömmigkt u. 
deren Heilg. — Winke f. d Anlegg. u. Fortführg. v. Pfarrchroniken. — 
Erfordernisse z Gewinng. d. Rosenkranzablässe. — Histor. u. liturg. No¬ 
tizen üb d. Krönung v. Heiligenbildern. 


Theolog. Studien u. Kritiken. (Gotha. F. A. Perthes.) 1898, 1. 

Kleinert, D. Naturanschauung d. A. T. — Ley, D. Abfassgszeit 
d. Buches Hiob. — Beyschlng, Adf Harnack’s Untersuchgen z. Evan¬ 
gelientrage. — Graefe, D. Codex Bezae u. d. Lucasevangelium. — Diehl, 
Calvin’s Auslcgg d. Dekalogs in d 1. Ausg. s. Institutio u. Luthcr’s 
Katechismen. — Loofs, D. Ursprache d. Confessio orthodoxa. — Ebe- 
ling, D. 4. Bitte d. Vaterunsers in Luther’s Kleinem Katechismus. — 
Recc.: D. neugefund. hebr. Fragmente d. Sirachbuchs (Kautzsch); — 
Blass, Gramm, d. neutest. Griechisch (BrÖse). 


Forner M., Gcsch. d. Calvarienberges zu Tölz u. d. Eremitencongrcg. 

im Bisth. Freising. Tölz, Dewitz. (222 S.) M. 2.40. 

Looshorn Joh., D. hl. Märtyrer Josaphat Kuncewicz, Erzb. v. Polozk. 
Münch., Zipperer. 189 S.) M 2 50. 

Gihr Nik , D. hl. Sakramente d. kath. Kirche, dogmat. dargest. I. Bd. 
Freibg., Herder. (687 S.) M 8. — . 

Analecta hymn. medii aevi, hrsg. v. CI. Blume u. G. M. Dreves. XXVII: 
Hymnodia gotica. Die mozarab. Hymnen d. altspan. Ritus, hrsg. v. 
Blume. Lpz., Reisland. (296 S.) M. 9.—. 


CheyneT.K., Einl. in d. Buch Jesaja, üb. v.J.Böhmer. Giessen, Ricker. 
(24, 408 S.) M. 12.—. 

P reu sehen E., Palladius u. Rufinus. E. Btr. z. Quellenkde. d, ältesten 
Mönchthums. Texte u. Untersuchgen. Ebd. (268 S.) M. 12.—. 

Uhlhorn G , Kämpfe u. Siege d. Christenth. in d. german.Welt. Stuttg , 
Gundert. 1 347 S.) M. 3.—. _ 


ln Y r orbereitg.: bei Schöningh (Paderb.): C. Wolfsgruber 
„Augustinus 1, m. e. (hier zum l.mal veröff.) Bilde Führichs 1 968 S.,15M.) 

B. Dörholt .,U. Taufsymbolum d. alten Kirche,n.Ursprg. u.Entwicklg.“ 
I. (c. 180 S.. c. 3 M.)» sowie Neuaufl. v. Emmy Giehrl „Kreuzesblüten“ 
(11. u. 12. Tausend) u. II. Herold „D. beste Mitgift“ (2. Aufl. d. Wkcs. 
„Ob. häusl. Erzieh".“) 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Philosophie. Pädagogik. 

Marty Prof. Dr. A.: Was ist Philosophie? Inaugurationsrede. 

Prag, J. G. Calve, 1897. gr.-8° (35 S.) 80 Pf. 

Die Philosophie wird definiert als »jenes Wissens¬ 
gebiet, welches die Psychologie und alle mit der 
psychischen Forschung nach dem Princip der Arbeits- 
theilung innigst zu verbindenden Disciplinen umfasst.« 
Gegen diese Definition wäre nichts einzuwenden im Sinne 
des Ausspruches von Aristoteles (De anivia III. 8, 4316. 
21): H oyTj xa övxa Tcwg saxi Tcavxa. Aber der Verf. 
meint es mehr im Sinne der modernen Psychophysik. 
Da dürfte seine Definition nur einen vorübergehenden, 
dem augenblicklichen Stand der Arbeiten entsprechenden 
Wert haben, zugleich aber auch den praktischen Wert, 
alles das zusammenzufassen, wofür heute ein Philosoph 
an einer Universität angestellt wird. Wenn man aber 
die Sache mehr principiell betrachtet, so scheint diese 
Begriffsfassung doch nicht ganz zu genügen. So wie 
sich schon viele Wissenszweige von der Philosophie 
abgelöst haben, so wie jetzt manche Disciplinen sowohl 
von Philosophen als auch von Fachgelehrten behandelt 
werden, von Naturhistorikern, Sociologen, Ethnologen, 
Kunstforschern u. s. w., so besteht die Gefahr, dass die 
Philosophen schließlich nicht mehr ein bestimmtes Gebiet 
als ihr Eigenthum werden betrachten können. Und zwar 
mit Recht. Soll sich daher der Philosoph nicht vor¬ 
werfen lassen, dass er nur zeitweilig geduldet wird, so 
muss er doch etwas angeben, was sein eigenes Thema 
ist, was ihm niemand streitig macht. Das war aber zu 
allen Zeiten das begriffliche, rationale Wissen. Alle 
andern Wissenschaften wollen und sollen nur »beschreiben« 
nach der bekannten classischen Definition; die Philosophie 
aber will »begreifen«. Daher die Erscheinung, dass die 
Philosophie fast alles mit allen Wissenschaften gemein 
hat. Und doch sind die Befugnisse reinlich und scharf 
getrennt. Die Mathematik operiert mit Zahlen und Größen, 
was aber Zahl, Maß, Größe u. s. w. ist, darnach fragt 
nicht sie, wohl aber die Philosophie. Die politischen 
Wissenschaften handeln von Gütern, von Rechten, von 
Pflichten u. s. w. Was aber Gut, Recht, Pflicht ist, das 
untersucht principiell nicht der Jurist oder Nationalökonom, 
sondern der philosophische Ethiker. Und so weiter. 

Wien. R. Kralik. 

I. (£ol)n (üiiftnu, o. in (Böttingen: bcutfdje ftrnucn- 

bctvcQtiitß. Giite s #etrnd)tmtg über bereit (httroitflung unb ^icle. 

Berlin, ©cbr. ^aetcl, 1896. 8 U (VII, 226 6.) 9JL 4.—. 

II. < Sl)itbicf)itm ©uftau: Üöeib ober 'JJcvfönlidjfcit V 

s JRiind)en, Gtaegmatyr, 1896. 8° (50 6.) 3JJ. 1.—. 

I. Mit wissenschaftlicher Ruhe und sittlichem Ernste behan¬ 
delt der Verf. seinen Gegenstand. Dies und die gute Kenntnis der 
einschlägigen Litteratur, wobei der englischen besondere Aufmerk¬ 
samkeit geschenkt wird, machen die Arbeit sehr empfehlenswert. 
Der Verf. bewahrt ferner besonnene Zurückhaltung gegenüber 
dein leidenschaftlichen Drängen der Bewegung ; anderseits betont 
er mit Recht, dass die Verwerfung derselben aus dem einzigen 
Grunde ihrer Neuheit ungerechtfertigt ist. So weit die wirtschaft¬ 
liche und sociale Seite der Fragein Betracht kommt, und diese wird 
hauptsächlich ins Auge gefasst, v'crdierft c'aher die Arbeit vollste 
Beachtung. Dagegen lassen sich gegen die Grenzbestimmung des 
Verf. zwischen Naturgesetz und historischer Entwicklung wichtige 
Bedenken erheben. In dem recht nützlichen Litteratui Verzeichnis 
begegnet uns leider die beliebte Außerachtlassung katholischer 
und österreichischer Erscheinungen. Verdienen beispielsweise 
neben den Artikeln von Pierstorff im »Handwörterbuch der Staats¬ 
wissenschaften« die diesbezüglichen Artikel im Bruder'schen »Staats¬ 
lexikon« wirklich keine Erwähnung? 

II. Die Antwort des Verf., dessen ernste Gesinnung Aner¬ 
kennung verdient, auf obige Frage lautet: »Weib und Persön¬ 


lichkeit«. Er sucht diese Antwort durch eine Verbesserung und 
Fortbildung der Schopenhauer’schen Philosophie herbeizuführen. 
Der menschliche Charakter ist nach dieser Philosophie »das 
Resultat aus den drei Willenshauptarten: Menschheits-, Siammes- 
und persönlichem Willen.« Durch diesen fortgebildeten Sehopen- 
hauerianismus ist die sprichwörtlich gewordene Nebelhaftigkeit 
der deutschen Philosophie um einen Nebelstreifen bereichert 
worden; ein wirklicher Beitrag zur Lösung der Frauenfrage kann 
dagegen die Broschüre nicht genannt werden. 

Mautern i. St. Aug. Rösler. 

Ztschr. f. d. ötterr. Gymnasien. (Wien, Gerold.) XLVI1I, 11. 

Kornitzcr, Zu Cicero’s Cato maior § 28. — Burghauser, Üb. c. 
Gruppe dtscher Ortsnamen. — Recc., u. a.: Lucian, ed. Sommerbrodt 
iKalinka); — Tacitus’ Germania ed. Wolff (Zöchbauer); — v. Müller. 
Hdb. d. dass. Alterth.wiss.(Kornitzer); — Walzel, Z. neueren dtsch- Litt 
gesch.; — Gindely, Lehrb. d. allg. Gesch. II. (YVürfl). — Heinrich, 
2 Preisprüfgen. — Muzik, Schulapotheken. 

Blätter f. d Oymn.-Schulwesen. (Red J. Melber.) XXXIII. 9/10. 

Di e p t m ar. D. Rhetor Herodes Attikus, e. Macen s. Zeit. — Rück, 
Zu Plinius nat. hist. 11. 188 ; II. 97; VI, 83; II, 196. — Meyer, Aphoris¬ 
men aus d. mathem. Geographie. 

Gymnasium (Hrsg. M- YVetzel, A. Wirmer.) XV, 19 u. 20. 

(19.) Are ns, ln welcher Reihenfolge sollen wir d. horaz. Gedichte 
lesen? — (20) Hau der, Vom griech. Unterr. in Unter-Terlia. 

Zeltschr. f. weibl. Blldg. In Schule u. Haus. (Lpz., Teubner.) XXV'. 13—16. 

(13.) Büchner, Ritter's Erziehgs- u. Unterr.lehre f. höh. Mädchen¬ 
schulen. - Hammes, D. Feriencurse in Lausanne. — Krummacher, 
Calisihenics. — Büchner, D. wiss. Beigaben d. Osterberichte höh. Mäd¬ 
chenschulen f. d. J. 1897. — (14 ) Schneider, Lehrbücher f. d. erdkdl. 
llnterr. — Horn. E. gutes Huch. — (15/16.) Büchner, Wychgram’s 
Hdbch. d. höh. Mädchenschulwesens. 

Westdtsche Lehrer Ztg. (Köln, Bachem.) V, 25 - 30. 

(25.) Versammlg. d. kath. Lehrervereine Dtschlds zu Landshut. - 
YVagels, Z. 3. Centennarfeier d. sei Petr. Canisius. — Zelter, Die 
Wappen. — Lehrreich, Der »Stift«. — (26) D. Magdebg. Schulblatt u. 
d. bibl. Gesch in d. Volkssch. — (27.) Gatzweiler, Üb. d. Pensionierg. 

d. Witwen u. Waisen d. Volksschullehrer. — (28) Audienz b. d. Cultus- 
minister. — Alb. Stolz. — (29.) Z. Charakteristik Dicsterwegs. — (30.) 
Schmitt, D. Psychologie Herbarts. — D. Lehrer u. d. ihm Vorgesetzte 
Behörde. — Dr. Lieber. 

Kathol. Schulkde. (Hrsg. R. Kiel.) VI, 41 — 45. 

(41.) D. G^pgraph K. Ritter. — Vergilbte Blätter aus d. Tagebuche 

e. alten Lehrers. — Lchrprobe in d. Geogr. f. d. Oberstufe. — (42.) Jos. 
Kehrein. — Z. Reform d. geogr. Unterr. — Vor- u. Nachteile d. pro- u. 
regressiven Gesch.methode. — E. Auswuchs d. Thierschutzbestrebgen. — 
(43.) Wie kann der Spracharmut uns. Lar.dschüler gesteuert werden? — 
Gut beriet, Z. Thierpsychologie. — (45.) Kiel, Darstellg. d. allmähl. 
Ausbildg. d. absoluten magnet. u. elektr. Maße. — Üb. Selbstthätigkt. 

Drews A., D. Ich als Grundproblcm d. Metaphysik. Freibg , Mohr. 
(322 S ) M. 8.-. 

Hicks G. D., Die Begriffe Phänomenon u. Noumenon in ihrem Vcrh. zu 
einander b. Kant. Lpz., F.ngelmann. (276 S.) M. 5. . 

Braig C., D. Grundzüge d. Phil. Vom Erkennen. Abriss d. Noetik. Frei¬ 
burg. Herder. (255 S.) M. 3 40. 

Menzi Th., D. Materialism vor d. Richterstuhl d. Wissensch. Zürich, 
Schulthess. (219 S ) M. 2.20. 

Rehmke Jhs.. Z. Lehre v. Gemüth Berl., Phil.-hist. Verlag. (122 S.)3 M. 
Briefe v. u. üb. Frohschammer, hrsg. v. B. Münz. Lpz., Meyer. (243 S.) 5 M. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Glagau Dr. Hans: Die französische Legislative und der Ur¬ 
sprung der Revolutionskriege 1791 — 1792 mit einem An¬ 
halts politischer Briefe aus dem Wiener k. u. k. Haus-, Hof- 
und Staalsarchiv. (Historische Studien, veröffentlicht von E. Ebe¬ 
ring, 1. Heft.) Berlin, E. Ebering, 1890. gr,-8° (XIII, 368 S.) 
M. 6.— . 

Das Buch behandelt die Revolutionsepisode von der 
Flucht des Königs bis zur Kriegserklärung der Legisla¬ 
tive an den Kaiser, das Zui ückweichen der in den Brüdern 
Lameth repräsentierten gemäßigten Richtung vor dem 
Streberthum Lafayette’s und der emporkommenden Gi¬ 
ronde. Diese Wandlungen hangen mit der Kriegsfrage 
zusammen. Die allen Constitutionellen suchten den Bruch 
mit dem Auslände zu vermeiden, weil sie im eigenen 
Hause mehr als genug der Arbeit sahen; die Girondisten 
hießen den Krieg willkommen, weil er ihnen die Herr¬ 
schaft im Innern zu versprechen schien, weil er Anlass 
bot, die noch nicht genug beschränkte Executive noch 
mehr unter die Legislative zu beugen. Also ward es 
beschlossen im Salon der Frau v. Stael, aus dem auch 
der Minister Narbonne hervorgieng. Dessen zweideutiges 
Benehmen tritt trotz der ihm von G. gewidmeten sympathi¬ 
sierenden Behandlung deutlich hervor. In den Jakobinern 
siebt der Verf. die Stützen der nationalen Größe, in den 
Lameth’s schlechthin Rcactionäre, in den eidweigernden 


Digitized b> 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





7 1 3 


Nr. 23 


Ok 1 ' I KRKRIGHISC.110S LlTTERATURBLAlT. 


V r l. jAMRfiANO. 


714 


Priestern Staatsfeinde und Fanatiker. Östeireich ist ihm 
der nächste Verursacher des Krieges, weil es jenes Staaten- 
concerl arrangierte, in dem man überlegte, wie lange noch 
der würdelosen Behandlung des Königs zuzusehen sei. 
Von dieser Behandlung, von der volksverhetzenden 
Thätigkeit der Clubs, die den »Volksgeist« erzeugte, be¬ 
richtet das Buch nichts. Auch diese Capitel wären für 
eine allseitig richtige Beurtheilung der Zusammenhänge 
sehr wichtig. Taine hat dafür die Pfade gewiesen. Für 
die geschickt angelegten sachlichen Ausführungen sind 
neben dem bekannteren reichen Quellenmaterial besonders 
die Berichte Pellenc’s, des einstigen Secretärs Mirabeau’s, 
an den Grafen Lamarck benützt, deren Wortlaut ein 
beigegebener Anhang mittheilt. 

Innsbruck. Hirn. 

I. ^Jfifter 2!r. Sllbcrt, ©cnetaltnnjor j. 3).: älnS bem üaqct 
bcö 91t)cinbuitbcb 1812 unb 1813. Stuttgart, tEcittjdjc 
SerlagSanftaH, 1897. gr. 8“ (XII, 418 3.) 5M. 7.-. 

II. 3»*icbtnr(f-Siibcn^arft $. t>.: Scuijdfc fiScfr^trtjtc 

bott ber Sluflofuttg bcö alten bid jur (grtidjtung bed 
neuen $taifervetd)ed 11806—1871). Krftcr fflattb: X i e 
3 e i t b e § SJi f) e i tt b u it b e § u n b b i c © r ü tt b u n g b e ä 
beut (eben 8 u tt b c 3 (1806—1815). i8ibliotl)ef bcutfrttcr ®c= 
jrfjidjtc, brdfl. o. ©. D.3njiebeuecf=3iibeuI)orjt.) Stuttgart, 3 ®- Eotta 
SJadjf., 1897. (XVI, 623 3. tu. e. Starte.) 9». 8.—. 

I. Der eigentliche Wert der P f i s t c r'schen Ver¬ 
öffentlichung besteht in der Benützung des kgl. württem- 
bcrgischen Hausarchives und der Privatregistratur des 
Königs Friedrich in Stuttgart, und so reiht sich dieses Buch 
würdig den neueren Quellenwerken an, welche über die 
Betheiligung Württembergs an den Feldzügen Napoleon’s 
Auskunft geben. Wenn aber Pf. überdies es als einen 
»glücklichen Griff« Napoleon’s 1., des Menschenkenners, 
bezeichnet, dass er »die von jeher bestandene 
innere Verwandtschaft zwischen dem wirk¬ 
lichen Wesen der deutschen Mittelstaaten 
und dem Rheinbundgedanken praktisch aus¬ 
gestaltet und zugleich gewissenhaft verewigte dadurch, 
dass er sie gegen alle deutschthüm liehen 
Anläufe sicher zu stellen wusste«, so stellte sich der 
Vcrf. damit auf eine Basis, welche zwar der preußischen 
Zwangsjacke nicht eben erreichbar sein dürfte, umsomehr 
aber dem tiefgehenden Gegensätze entspricht, welcher die 
Deutschen vom Rhein sowohl von denen an der Donau 
als besonders von jenen an der Elbe und Oder trennt; 
eine Kluft, nicht unüberbrückbar, noch weniger jedoch 
auszufüllen. Insbesondere muss es den Österreicher wohl- 
thuend berühren, dass sein Staat und sein Staatsmann 
Metternich, der Bismarck der ersten Hälfte des scheidenden 
Jahrhunderts, nicht durchwegs als Hindernis deutscher 
Einigkeit betrachtet wird. »Es war ein großer Schritt, 
dass der regierende Minister Österreichs das Fortbestehen 
der preußischen Monarchie als eine unerlässliche Noth 
Wendigkeit für Europa und Österreich durch Wort und 
Thal anerkannte« (S. 121). So gewinnt Pf.’s Buch 
weit über Württemberg hinaus Interesse und hätte auch 
manchen gleichzeitigen Historiker noch über diese Grenzen 
hinaus heilsam beeinflussen können, nicht zum wenigsten 
durch die fachmännische Schilderung kriegerischer Er¬ 
eignisse, die sich neben der weitwendigen Unbeholfenheit 
laienhafter Darstellungen durch phrasenfreie Kürze und 
schlichte Übersichtlichkeit vortheilhaft auszeichnet. 

II. Nicht sobald hat ein deutscher Professor die 
dunklen, lichtscheuen Wege der alten Teufelskunst 
»Diplomatie« so tief erkannt, so schonungslos ans Licht 


gezogen, als der österreichische Professor v. Zwiedineck 
die schwarze Seele des österreichischen Ministers 
Metternich. Nichts mehr und nichts weniger beherrscht 
diesen sonst gut veranlagten Staatsmann, als derWunsch, 
die Wuth, die Fürsten und Völker Deutschlands aus¬ 
einander- und Preußen niederzuhalten. (S. 328.) Dieses 
arme Preußen, es wird immer schnöde verkannt! »Sowohl 
1805 als 1809 wäre die Mitwirkung Preußens erreichbar 
gewesen, wenn man österreichischerseits Zugeständnisse 
gemacht hätte, die dem Wesen der Monarchie nicht 
abträglich gewesen wären« (S. 368, Anm.), und dem 
Wesen Preußens über die Maßen zuträglich. Das ist es 
eben: Österreich will nie Zugeständnisse machen und 
Preußen verlangt immer solche, oder doch — eine »kleine 
Entschädigung« (S. 104). Denn was ist ihm Hekuba — 
Deutschland wollt’ ich sagen ! Darum verdient auch 
seine Haltung allerorts und allenthalben die schonendste 
Beurtheilung und nur ein Metternich -kann sein Thun 
argwöhnisch verfolgen. Es hatte sich ja »bis jetzt dem 
Wahne hingegeben, dass es mit Frankreich auf dem 
Standpunkte der Gleichberechtigung verhandeln und seine 
Interessen (Hannover, Hessen, Sachsen) unabhängig zu ver 
treten vermöchte« (S. 16). Es hatte sich darin bitter 
getäuscht, Napoleon war durch die weit aufgerissenen 
Thore Deutschlands weiter vorgedrungen als verhofft. 
Es war dann endlich freilich durch Jena, Auerstätt und 
Tilsit zu der Antwort gekommen, die es durch Luchesini 
dereinst so dringend gestellt hatte, ja es war durch die 
Convention vom 8. September (S. 111) in ein Verhältnis 
zu Frankreich getreten, das sich von dem der übrigen 
Rheinbundstaaten nur durch — die Nachbarschaft Russ¬ 
lands unterschied. Es hatte aber doch, an diesem Russland 
wieder aufgerichtet, gleich wieder seine Interessen wahr¬ 
genommen (S. 331), und als Sachsen, um seine Selb¬ 
ständigkeit zu retten, sich im Vertrage vom 20. April 
mit Österreich verband, trotz Groß-Görschen das Land 
der Züchtigung durch den erbitterten Imperator über¬ 
lassen und sich lediglich darauf beschränkt, ihn von 
einem verhängnisvollen Vormarsch gegen Berlin ab¬ 
zuhalten, alles unbeschadet der großen Zuneigung, die 
es für Elbflorenz sammt Gebiet noch bis in die Tage 
des Wiener Congresses gehegt (S. 521). Dass der Kur¬ 
fürst sich seinerzeit dem Rheinbunde angeschlossen, 
findet v. Z. — was ihm sehr zur Ehre gereicht — 
gegen Treitschke ganz begreiflich (S. 51), warum er 
sich dann über den sächsischen Rückfall in Worten 
ereifert, die fast unfein genannt werden müssen, das 
begreife wer will. Auf S. 321 citiert v. Z. einiges aus 
Körner’s Freiheitsliedern, diese Lieder sind sehr schön; 
ob sich nun wohl v. Z. die Frage vorgelegt haben mag, 
warum nicht auch in den Tagen von St. Marie aux 
Chcnes und St. Privat solche Lieder entstanden sind, 
wohl aber das »Riesenschlingkraut des Militarismus« 
(S. 320)? Dnd doch war eben in jenen Tagen »die 
Schmach, die das Haus Wettin damals sich und Deutsch¬ 
land angethan hatte, durch den heldenmüthigen Kron¬ 
prinzen von Sachsen und seine Landskinder getilgt 
worden« (S. 343), zu denen in gewissem Sinne Theodor 
Körner auch gehört. — Und Österreich? Womit hatte 
denn dieses Land, dieser Spielball für Metternich’s misel- 
süchtige Launen, seine Existenz bewiesen, als Friedrich 
August II. von Sachsen »schlotternd vor Angst« sich 
neuerdings Napoleon zuwandte, um sein erbetteltes König¬ 
thum zu retten? Österreich aber ließ den Treulosen 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



715 


Nk 23. - ObsIKRRRTCHISCHRS LlTTERAlUKBl.An. 


— VI. Jahruano. 


716 


sammt seinen zwei Kürassierregimentern, die in Böhmen 
stnnden, ziehen, statt ihn festzunehmen und »für die 
Dauer des Krieges in einer ungarischen Festung un¬ 
schädlich zu machen.« Punctum! Doch warum bloß 
für die Dauer des Krieges! Allein wie jetzt, so 
früher auch. Schon anno 1809 »schien die kaiserliche 
Armee berufen, ihrem Kriegsherrn die Krone Karl’s des 
Großen fester denn je auf das Haupt zu setzen, und 
wieder sollte sich erweisen, dass die Kraft, dieses 
hohe Gut zu erreichen, dem erlauchten Hause im ent¬ 
scheidenden Augenblicke versagte« (S. 214). Das kommt 
von der Erlauchtheit und von der mangelnden Bereit¬ 
willigkeit zu jenen »Zugeständnissen, welche dem 
Wesen der Monarchie nicht abträglich gewesen wären.« 
Was aber Preußen selbst für die weitgehendsten Zu¬ 
geständnisse hätte bieten können, das kann man auf 
S. 120 lesen. Es war demnach nur gerechtfertigt, wenn 
Österreich den Krieg nur in seinem Bereiche, nur im 
Süden Deutschlands führte, den Krieg von 1809, und 
schon dadurch Preußen einen hochwichtigen Dienst leistete; 
denn dadurch zog es die volle Kraft des Imperators auf 
sich, lenkte von jenem ab und gewährte dem nördlichen 
Rivalen eine wertvolle Pause zu seiner eigenen Erholung. 
Gleichwohl findet v. Z. an Österreichs Vorgehen im 
J. 1809 vieles zu tadeln; jetzt ist es wieder die Unzu¬ 
länglichkeit der Mittel und der voreilige Entschluss, der 
ihm auffällt. Wie aber würde der Franzosenkaiser diese 
Frist ausgenutzt haben, hätte ihm nun nicht Österreich 
wieder zu schaffen gemacht! Auch Metternich’s Haltung 
bei der Neuordnung Deutschlands findet v. Z.'s Beifall 
nur in den seltensten Fällen (S. 529). Dass dann »der 
letzte verhängnisvolle Akt der Metternich’schen Politik«, 
der zweite Pariser Frieden (S. 612), auch keine Gnade 
findet, versteht sich von selbst. Es ist eben viel leichter, in 
kräftigen Tönen für deutschnationale Studenten Geschichte 
zu schreiben, als die widerstrebendsten und wechselnden 
Interessen gewaltiger Machtfactoren für ein halbwegs 
dauerhaftes politisches Gebilde zu verwerten. 

Wien. Lampel. 


Arneth A. v., Joh. Frh. v. We.ssenberg, c. üst. Staatsmann d. lö. Jhs' 
2 Bdc. Wien, Bniumliller. (292. 237 S.) M. 12.—. 
ßaur J.. Ph. v. Sötern, geistl. Kurfürst v. Trier, u. s. Politik wührd. 

d. 30jähr. Krieges. I. Speyer, Jiteer. (493 S.) M. 4.—. 

Pfister A., Aus d. Lager d. Verbündeten 3814—1815. Sluttg., Dtsche Verl.- 
Anst. (480 S.) M. 7.-. 

Pieper A., D. päpstl. Legaten u. Nuntien in Dtschld., Frkr. u. Spanien 
»^eit d. Mitte d. 16. Jhs, 1. Münster. Aschend orff. ( 218 S.) M. 5. — . 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

2pic Ihrigen g-rtebrief): Wette (Beiträge *«r STicotic 
ttnb Tcctmif her <g(iit uttb ®rnmatif. Scipjig, S. Stand, 
tiitttttt, 1898. 8" (XIV, 359 ®.) brofef). 9K. , gcb. 9Jt. 7.50. 

Unter den zeitgenössischen Dichtern hat sich viel¬ 
leicht Spielhagen am öftesten über das Was und Wie 
seiner Kunst ausgesprochen. Alle seine hierher gehörigen 
Schriften — »Vermischte Schriften« (1864 und 1868), 
»Beiträge zur Theorie und Technik des Romans« (1883), 
»Finder und Erfinder« (1890), »Aus meiner Studien¬ 
mappe« (1891) —, denen sich das oben gen. würdig 
anreiht, verdanken ihre Entstehung in erster Linie dem 
Bestreben des gewissenhaften Künstlers, über die Prin- 
cipien und die Mittel seiner Kunst zunächst sich selbst 
Klarheit zu verschaffen. So sind die in diesen Büchern 
vereinigten Aufsätze Studien: »die Aufzeichnungen von 
allem, was er, das eigene Schaffen beobachtend, die 
Werke der Mitstrebenden studierend, über Theorie und 
Technik seiner Kunst erfahren und sich zum Verständnis 


gebracht zu haben meint.« Die Absicht, auf das Pu¬ 
blicum zu wirken, steht erst in zweiter Linie. Waren in 
den früheren Schriften gelegentliche Auseinandersetzungen 
mit den Modernen nicht zu vermeiden, so werden sie 
im vorliegenden Buche gesucht: der Versuch, in den 
Streit zwischen Idealisten und Naturalisten, Alten und 
Jungen »einige Klärung zu bringen, die Ansprüche und 
Forderungen, welche hüben und drüben mit so großer 
Heftigkeit erhoben werden, auf ihren Rechtstitel hin zu 
prüfen«, ist das Thema einer ganzen Reihe von Auf¬ 
sätzen, in denen Sp. epische und dramatische Erzeugnisse 
der Modernen bespricht. Was ihn für diese Aufgabe 
hervorragend befähigt, ist vor allem sein eigenartiger 
ästhetischer Standpunkt, der ihn eine Versöhnung von 
Idealismus und Realismus in Theorie und Praxis immer 
anstreben ließ, ferner sein unbeirrbarer Gerechtigkeitssinn, 
dem kein Dogma gilt, nicht zuletzt ein auf wahre Liebe 
zur Sache gegründetes Wohlwollen, das für das Treff¬ 
liche, wo immer es sich findet, herzliche Anerkennung 
hat — ein Wohlwollen, das den Meister über die eine 
oder die andere Erscheinung fast zu milde urtheilen lässt. 
Das Glanzstück der Sammlung ist wohl »Die epische 
Poesie und Goethe«, jener auf dem Goethetage von 1895 
gehaltene Festvortrag, der durch den unerschrockenen 
Wahrheitsmuth, mit dem einer der Größten im Reiche der 
Poesie vor das ästhetische Tribunal gefordert wird, weit 
über die Grenzen der Goethe-Gemeinde hinaus Aufsehen 
erregt hat. Auf dasselbe Gebiet führt uns eine feine ver¬ 
gleichende Analyse von Goethe’s Wahlverwandtschaften 
und Fontane’s Effi Briest, die äußerst lehrreiche Einblicke 
in das Wesen der dichterischen Technik gewährt. Über 
die Entstehung der Problematischen Naturen und der 
Sturmflut weiß der Verf., wie immer, wenn er über 
sein eigenes Schaffen spricht, höchst anregend zu plaudern. 
— Wie Sp.’s kritisch-ästhetische Schriften dem Fachge¬ 
lehrten und dem Dichter reiche Anregung bieten — 
denn schließlich dictiert nicht der gelehrte Ästhetiker, 
sondern der Künstler die Gesetze des Schönen —, so 
eignen sie sich auch vermöge der Frische ihrer Dar¬ 
stellung, der Anschaulichkeit und Klarheit ihrer Unter¬ 
suchungen ganz hervorragend, das große Publicum in das 
schwierige, ihm zumeist unbekannte Gebiet einzuführen. 

Stralsund. O. Berdroiv. 

1. ‘Lio fl t 'jlrof. Sr. Rricbr. tt, 'Jirof. T)r. Step Slocf): (Scicbiditc 
ber S'culirticit Sittcrntur Don Sen ältcjtcn 3cttm biö jur 
(ftcflcntunrt. Seidig, 93ibliograpl)ifdieS Snftitnt, 1897. Ser.--8° 
(XII, 760 3. m. 126 9(1)6. im Stcjt, 25 Saf. iit 5arbenbr., Hup rer 
jtid) u. ^oljjdjit., 2 iöiidjbiv u. 32 3acj.<93ei[agcu.) SB. 14.—, 
gcb. 9R. 10.—. 

JI. SBrattbcä ©.: $ic *auptfttümuiigcii ber Sittcrafiir best 
itcunjcl)ittcit ^alirbimbcrtci. SJorlefiiitgcn, gcljalten an bev 
Hopcutiagener llmaerfität. Hbcrjejst uttb ciiigeleitet von 'Jlbolf 
Stro btmattit. Stitjig autonjicrte bcutjd)C 9Iusgabe. 5. gän,;lidi 
umgearbeitete, Denn, uiibmit einem ©cneralregifter oerjebene 9lnf< 
tage. 3nbtlänm$>9InSgctbe. G SSiinbc. Seipjig, £>. Unöborf, 1897. 
gr.-b° (XVIII, 269; XII, 362; VIII. 308; VIII. 3 h 6; IV, 39t; 
IV, 422 ®.) 95b. I—III ä 3». 4.50, 93b. IV-VI ä SK. 0—. 

I. Die Proff. Vogt und Koch haben sich so in die 
Arbeit getheilt, dass der erstere die ältere Zeit bis zum 
17. Jh., bis zu Opitz (S. 1—320), der andere die neuere 
Zeit behandelte; sie sind sich jedoch, wie es im Vorwort 
heißt, »einig in der grundsätzlichen Auffassung des 
Wesens der Litteraturgeschichte«, in der sie »einen Theil 
der allgemeinen Geschichte eines Volkes« erblicken ; dar¬ 
nach, und nicht »nach dem Verhalten zu angeblich un¬ 
veränderlichen Schönheitsregeln« haben sie den Grund- 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



717 


Nr. 23 


VI. Jahrgang. 


71» 


-— Orstbrrrichischrs Litirraiurhi.a IT. — 


riss und den Aufbau des Werkes entworfen. Man kann 
diesen Principien ohneweiters beistimmen, wenn man 
auch das ästhetische Moment nicht eben so scharf zu 
verwerfen für nöthig halten möchte. Es geschieht das 
auch in praxi des Buches nicht und ließe sich überhaupt, 
wie ja Gervinus’ Buch zeigt, nicht ohne Schaden für die 
Arbeit selbst durchführen. — Im einzelnen bietet die 
vorl. Literaturgeschichte, die, wie der Kenner bald 
merkt, durchaus auf den Ergebnissen der neuesten For¬ 
schungen beruht, vieles Interessante und soll darum auch 
vom Fachmanne nicht übersehen werden, wenn sie gleich 
dem Tone und der ganzen Durchführung nach für 
weitere gebildete Kreise berechnet ist. Wo sich con- 
fessionelle Standpunkte geltend machen, tritt stets das 
protestantische Bekenntnis der Verf. entschieden in den 
Vordergrund, so bei der Darstellung der Wirksamkeit 
und Bedeutung Luther’s und der sogen. Reformation über¬ 
haupt, oder wenn sich Prof. Koch es nicht versagen 
kann, bei der Würdigung F. W. Webers (im Register 
ungenau »W. Weber«) zu bemerken, dass dessen poe¬ 
tische Werke »ihre außerordentliche Verbreitung dennoch 
mehr W.’s politischer Parteistcllung als ihren dichterischen 
Vorzügen verdanken« (S. 733). Wenn auch den Kundigen 
solche Darlegungen nicht beirren, so sind sie doch ge¬ 
eignet, in den Köpfen unselbständiger oder junger Leser 
falsche Vorstellungen zu erwecken. Ref. bedauert dies 
umsomehr, als er das fleißig und gründlich gearbeitete 
und nach manchem Betracht höchst verdienstvolle Werk 
— auch die Illustrationen sind mit mehr Geschick aus¬ 
gewählt als in den meisten ähnlichen Werken, und vor¬ 
züglich reproduciert — gern ohne jeden einschränkenden 
Beisatz gelobt hätte. 

II. Der Standpunkt, den der Ref. gegenüber der 
Weltanschauung und den Grundauffassungen Bran¬ 
des’ einnimmt, ist von ihm schon wiederholt in diesen 
Bläitem (ÖL II, 461 ff., III, 209) hervorgehoben wor¬ 
den. Es kann, was dies und B’s. Methode anlangt, 
daher einfach auf jene citierten früheren Besprechun¬ 
gen (der 4. Aufl. des Buches) verwiesen werden. Die 
Neuauflage — die der Verleger »Jubiläums-Ausgabe« 
nennt, da vor einem Vierteljahrhundert zum erstenmale 
die »Hauptströmungen« als Vorlesungen an der Kopen- 
hagener Universität gehalten wurden — bedeutet der 
vorhergehenden gegenüber eine wesentliche Vermehrung: 
im ganzen sind (der VI. Band »Das junge Deutschland« 
nicht mit eingerechnet, den die 4. Auflage nicht enthielt) 
c. 200 Seiten zugewachsen. Der erwähnte VI. Bd., von 
dem jüngst verstorbenen Antonius v. d. Linden übersetzt, 
enthält die 3. Auflage des »Jungen Deutschland«, in 
dessen Mittelpunkt B. die beiden destructivsten Elemente 
Börne und Heine stellt; die andern hierher gehörigen 
Schriftsteller, Gutzkow, Laube etc., kommen daneben nur 
sehr bescheiden zur Geltung. Wertvoll aber sind 
hier, wie bei allen Arbeiten B.’s die Ausblicke nach 
vorne und rückwärts, durch die er für seine Helden die 
richtige Taxierung schafft, und der enge Zusammenhang, 
in den er überall die Litteratur mit den die Zeit be¬ 
herrschenden politischen und socialen Strömungen zu 
setzen versteht, wenngleich er natürlich auch hier stets 
durch Brillengläser seiner materialistischen Weltanschau¬ 
ung sieht. — Der Verleger hat die Ausgabe sehr ge¬ 
schmackvoll ausgestattet und den Preis so billig gesetzt, 
dass dem Buche eine weite Verbreitung nicht fehlen wird. 

Sch. 


föit^mautt Hermann.: ftittbcä ©*>racf)c unb 

«pracljfcfjlct*. ©ejunbfteitSIeljre ber Sprad)i\ fiir Gftcnt, Gr- 
gtetjer lt. $rjte. Seidig, 3- 3- Söe&er, 1894.8"(VIII, ‘264 6 ) 3 9R. 

Die Redaction wird mir gewiss gerne bestätigen, dass das 
verspätete Erscheinen dieser Anzeige nicht meine Schuld ist. Ich 
hatte mir G.’s Buch schon vorgemerkt und schreibe diese Anzeige 
sofort nach der Aufforderung. Wenn ich darüber referiere, so 
geschieht das in meiner Eigenschaft als Linguist, dem die natur¬ 
wissenschaftlichen Beziehungen seiner Wissenschaft nicht ganz 
unbekannt sind, wenigstens soweit, als bei klarem Erkennen ihrer 
Wichtigkeit Zeit und Kraft es ermöglichen, daran Antheil zu nehmen. 

Das vorl. Werk ist ein populär geschriebenes, das sich an 
einen größeren Leserkreis wendet*). Ich hoffe aber, dass es auch 
die Sprachvergleicher und Philologen lesen werden, denn es ent¬ 
hält viele Erfahrungen eines offenbar tüchtigen und fähigen 
Mannes. Man hat, indem man sich von G. leiten lässt, das 
sichere Gefühl, sich einem verlässlichen, des Weges wohl kundigen 
Manne anvertraut zu haben. Es will mich bedünken, dass auch 
die Arzte das Buch mit Nutzen verwenden werden und dass der 
Wunsch des Verf., dass es auch in der Hand vernünftiger Mütter 
Segen stiften möge, nicht unerfüllbar sei. Der Reiz und der Wert 
des Buches liegt in der großen Erfahrung des Verf. und in seiner 
Fähigkeit, in schlichter und einfacher Form zu erzählen und zu 
belehren. G. berichtet, wie die ersten sprachlichen Regungen des 
Kindes verlaufen, und charakterisiert die Kindersprache nach ihrem 
Laut- und Formenbestaude. Auch der Fehler wird dabei natürlich 
gedacht und manch guter Wink gegeben, wie solche rechtzeitig 
zu vermeiden sind. Diese Ausführungen stehen immer im Zu¬ 
sammenhänge mit dem ernstlichen und erfolgreichen Bestreben, 
in die Seele des Kindes einzudringen. Hier werden Pädagogen 
und Mütter dem Autor vielfachen Dank sagen können. Das letzte 
Capitel »Von den Sprachfehlern, die ihre Ursachen in organischen 
Veränderungen der Sprachwerkzeuge haben« zu beurtheilen, muss 
ich den Ärzten überlassen. Wenn ich wünschen möchte, dass 
auch die Linguisten und Philologen an dem kleinen Werke G.’s 
nicht achtlos vorübergehen, so hat das seinen Grund darin, dass 
Viele der Kindersprachc große Wichtigkeit für die Fortentwick¬ 
lung der Sprachen überhaupt zuschreiben, ohne dass allerdings 
bis jetzt ein Beweis dafür erbracht wäre. Ich muss zwar erklären, 
dass ich den Einfluss der Kinder — wie auch der Frauen — auf 
die Veränderungen der Sprache für sehr bescheiden halte, wie 
mir auch aus G.’s Schrift hervorzugehen scheint. Aber lehrreich 
ist die Kindersprache gewiss und es wäre sehr wünschenswert, 
aus recht vielen modernen Sprachen darüber ausführliche und 
umfassende Angaben zu besitzen. In etwa einem Menschenaltcr 
— früher wohl nicht — könnte man dann schon klarer sehen, 
wie groß der Einfluss der Kinder auf die Sprachentwicklung über¬ 
haupt ist und brauchte nicht mehr das, was heute noch kein 
Mensch weiß, zu behaupten oder zu bestreiten. Interessant ist 
mir persönlich, wie die Kinder sprachliche Neubildungen erfinden 
und wie diese sich in ganz analoger Weise beim Sicherersprechen 
der Erwachsenen finden. Man vgl. G. pag. 24 mit Meringer und 
Mayer »Versprechen und Verlesen« pag. 166 ff. Eine Kenntnis 
des Typischen der Kindersprache ist auch aus G.’s Schrift nicht 
zu gewinnen. Es fehlt hier noch an der genügenden Anzahl von 
Voruntersuchungen; was bis jetzt beschrieben ist, reicht nicht 
aus, um daran weitere Schlüsse zu knüpfen. Dazu meine ich, 
dass — mit aller Hochachtung vor G. und den Naturforschern 
im allgemeinen — für diesen Theil die Lehrer, Philologen und 
Linguisten die rechten und zuerst berufenen Männer wären. Es 
ist unbegreiflich und sehr bedauerlich, dass sie dieser Aufgabe 
bis jetzt in so geringem Maße gerecht geworden sind. Wenn ich 
etwas tadeln sollte, so möchte ich die Bilder der G.'sehen Schrift 
hier in erster Linie nennen. Ich glaube nicht, dass der Mann, der 
die Dinge nicht ohnehin schon kennt, daraus viel lernen wird. 
Dass alle Süddeutschen ein labiolabiales w sprechen, wie G. 
behauptet, ist ein großer Irrthum (pag. 60). Ebenso ist seine 
Fehde gegen das uvulare r nicht recht verständlich (vgl. S. 70 
und 168, wo das uvulare r schlechtweg als unrichtig bezeichnet 
wird). Dass G. ein so verfehltes Wort wie »Hörstummheit« 
(S. 127 ff.) aufgenommen hat, ist sehr bedauerlich. 

Die Fachgenossen seien noch auf die von A. u. H. G. hrsg. 
»Medicinisch-püdag. Monatsschrift für Sprachheilkunde« (seit 1891) 
aufmerksam gemacht. Auch das Buch von W. Preyer »Die Seele 
des Kindes«, das längst seinen geachteten Platz in der medicini- 
schen Litteratur eingenommen hat, sei in Erinnerung gebracht. 

Wien. Rudolf Meringer. 

*) Vgl. das größere Werk G.'s »Vorlesungen Uber die Störungen der 
Sprache und ihre Heilung.« (Berlin, 1893.) 


Digitized bj 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



719 


Nr. 23 — Okstkrrrichisches Littkraturblatt. — VI. Jahrgang. 


720 


für ftürberfrcitttbe. 9ftonat3ljefte für Bibliografie 
uitb oedüüitbtc Sittereffen, $>craii$gegeben oou gebor 0 . 3 obelti^. 
1. 3a^rgang 1897, öeft 1—8. Bieicfelb it. Seifig, Beilagen & 
ftlaftttg, 1897. 4° ( 6 . 1—456, 311 jebem £>cft ein »Beiblatt« 0011 
je 8 6 .) $er 3«i)rgang 9K. 24.—, GriiijcUjefte 3 bis 4 9JL 

Um Bibliomane zu sein, dazu fehlt mir glücklicherweise 
das nöthige Kleingeld; aber einen Bibliophilen darf ich mich 
nennen, wenn ich auch die Bücherliebhaberei nur so nebenbei 
betreibe und nicht als Hauptzweck meines gesammten Daseins 
betrachte. Otto Mühlbrecht’s »Bücherliebhaberei am Ende des 
XIX. Jh.’s« kenne ich nur aus Referaten, und den Handvergolder 
der Leipziger Buchbinderei H. Sperling, Herrn Paul Kersten, mit 
Aufträgen für meine bescheidene Bücherei betrauen zu können, dahin 
werde ich es wohl nicht so bald bringen. Dennoch begrüße ich 
das Erscheinen der neuen Zeitschrift mit großer Freude. Denn 
ganz abgesehen von der Förderung, die die Sammlerinteressen da¬ 
durch erfahren, ist das Unternehmen aus allgemeinen Gründen 
willkommen zu heißen : schon die Thatsache seiner Existenz ist 
ein Zeichen dafür, dass in weiteren Kreisen, als man gewöhnlich 
annimmt, Sinn für eine auf ästhetischer Basis aufgebaute Verfeine¬ 
rung, Verschönerung und Veredelung der Lebenshaltung herrscht. 
Das Kunstgewerbe steht in neuer Blüte, und Organe wie das 
Velhagen & Klasing’sche sorgen dafür, dass der Absatz gehoben 
wird. Ich denke: unter solchen Gesichtspunkten wird niemand, 
der sein deutsches Volk lieb hat, die »Ztschr. f. Bücherfreunde« 
als überflüssig hinstellen. Sie muss ja durch ihre wundervolle 
Ausstattung (Kupferdruckpapier aus Straßburg, Drugulin’scher 
Druck) auf die übrige Verlegerwelt anregend wirken, wenn ihr 
nur das Publicum das mustergiltige Beispiel mahnend vor Augen 
hält und energisch jede minderwertige Leistung zurückweist. Darum 
verdienen diese Monatshefte den Dank jedes gebildeten Lesers. 

— Den Inhalt der Lieferungen hier zu besprechen, verbietet der 
beschränkte Raum ; je nach Eingang eines Heftes werden an anderer 
Stelle dieses Blattes die selbständigen Aufsätze einzeln aufgeführt. 

Leipzig. Helmolt. 

foll irfj Iefett? ^itfjetungen bcutfriicr SNnimcr uitb grauen, 
eingeleitet 001 t ^ermann ^pciberg, gefanintelt uitb I)eraii£gcgebeu 
oott Bictor € 1 1 nt a n it. Berlin, Sriebr. Bfeilftücfer, 1895. gr 
(67 6 .) 9Ä. —.50. — Bilbc ben (Seift ! t£iit ^uoerläffiger $iif)rcr 
uitb 9tatl)geber bei ber 2Baf)l nuferer Seetüre. .'pernuSqegeöcn oou 
9lmtt) Sö 0 t f) e. £eip£ig, 5lboIf SRafjn. (1897.) gr,= 8 " (VIII, 192 ©. 
itt.). gcb. 2.—. — Der Unterschied dieser beiden Bücher, die 
beide Handweisung beim Bücherkauf geben wollen, liegt darin, 
dass in dem erste re n eine Reihe anerkannter Litteraturgrößen auf 
die Frage: Was soll ich lesen? Antwort gibt, wobei der 
Hrsg, auch kalh. Autoren und Österreicher nicht bei Seite gesetzt 
hat (Joh. Janssen, F. X. Kraus, F. W. Weber; M. v. Ebncr- 
Eschenbach, M. Greif, v. Leixner, Rosegger, v. Saar u. a.), 
während in dem zweiten Buche auf ein Ausschreiben in der 
Zeitschrift »Von Haus zu Haus« hin verschiedene Leserinnen (es 
sind überwiegend Frauennamen in der Aufzählung zu finden) sich 
äußerten. Doch werden da mit gleicher Wärme gut christliche 
Autoren wie die verbissensten Christenfeinde empfohlen ; mit der 
»Zuverlässigkeit« des Führers sieht es demnach bedenklich aus. 
Dazu fehlt jeder verbindende Faden. Die Bilder sind durchwegs 
Cliches aus den empfohlenen Büchern, von den Verlagshandlungen 
heigestellt. J. 

Eranos. (Upsala. Lpz., Harrassowitz.) II], 2. 

Lundström, Emendationes in Columellam. — Ders., Magostudien. 

— Ders., De Isidori Pelusiotae epistolis recensendis praelusiones. 
Zeitschr. f. Bücherfreunde. (Bielefeld, Velhagen & Klasing.) I, 8. 

Witkowski. ü. dtsche Bücherillustration d. 18. Jhs. Fromm, 
Napoleon u. d. Gothaer Almannch. K. Btr. z. Gesch d. Censur. — Ott- 
mann. Casanova’s Wke. u. s. litterar. Hinterlassensch. -*/u Leiningen- 
Westerburg. Z. Capitel v. „Bücherfluch.“ — Meisner, E. Arndt-Biblio¬ 
graphie. 


Lindsay W. M., D. lat. Sprache. Ihre Laute, Stämme u. Flexionen in 
sprachgesch. Bedeut". üb. v. Hs. Nohl. Lpz., Hirzel. (747 S.) M. 14.—. 
Flensburg Nils, Studien auf d Gebiete d. idg. Wurzelbildg. Semasio- 
log.-etymolog. Btrge. 1. D. eittf. Basis /er- im ldg. Lund, Möller. 4° 
(115 S.) M. 2.60. 

Eich ler Fd., Bibliothekspolitik am Ausgg. d. 19. Jhs. Lpz., Harrassowitz. 
(23 S.) M. 1. -. 

Firmici Marten i, Julii, matheseos libri VIII, cd. W. Kroll et F. Skutsch. 
I. Lpz., Teubner. (280 S.) AI. 4.—. 

Lydi Joa. Laur., über de ostentis et calendaria graeca omnia, it. ed. C. 

VVachsmuth. Ebd. (LXX1I. 366 S.) M. 6.-. 

P hilop o ti i. loa., de opiticio mundi libri VII, rec. G. Reichardt. Ebd. 
(342 S ) M. 4.-. 

Theophrast’s Charaktere, erkl. u. üb. v. d. philol. Ges. zu Lpz. Ebd. 
(LXIV, 276 S.) M. 6.-. 

Geiger L., Aus Alt-Weimar. Mitthlgen v. Zeitgenossen, nebst Skizzen 
u. Ausführgen. Berl., Gebr. Puetcl. (369 S.) M. 8. 

Lindberg O. E., Vergl. Gramm, d. semit. Sprachen. I. Lautlehre, A 
Konsonantismus. Goihenbtirg. Wcttorgren & Kerber. (160 S.) M. 8.35. 


Fischer Hm., Erinnergen an J. G. Fischer, v. s. Sohne. Tüb , Laupp. 
(72 S.) M. 1.20. 

Gothein M., J. Keats Leben u. Wke. 2 Bde. Halle, Niemeyer. (277, 293 S.) 
M. 10.-. 

Raoul v. Houdenc, Sämmtl. Wke. Nach allen bek. Hss. hrsg. v. M. 
Friedwagner. 1. Meraugis v. Portlesguez. Altfranzös, Abenteuer¬ 
roman, zum l.mal hrsg. Ebd. (XC, 295 S.) M. 10.—. 

Schmid D., Will. Congreve, s. Leben u. s. Lustspiele. Wien, Brau¬ 
müller. (179 S.) M. 4.—. 

Knauth P., Goethe’s Sprache u. Stil im Alter. Lpz., Avenarins. (156 S.) 
M. 3.60. 

Krauß Rud., Schwab. JJttgesch. I. Bd. Freibg., Mohr. (431 S.) M. 7.—. 
Vatsyäyana, Das Kamasutram, d. ind. ars amatoria , üb. u. hrsg. v. 

R. Schmidt. Lpz.. Friedrich. (478 S.) M. 16.—. 

Wachler E., D. Läuterg. dtscher Dichtkunst im Volksgeiste. Charlotten¬ 
burg, Heinrich. (144 S ) M. 2.—. 

Roll in G.. Aliscans, m. Berücks. v. VVolfr. v. Eschenbach’s Willehalm 
krit. hrsg. Lpz., Reisland. (LXX, 163, 132 S.) M. 6. — . 

Columellae L., Juni Moderati, opera, rec. V. Lundström. I. Liber de 
atboribus qui vocatur. Upsala Lpz., Harrassowitz.) (43 S.) M. 1.75. 
Birt Th., Sprach man avrum od. aumm'i Frkf., Sauerländer. (218 S.) 
M. 4 50. 

Praetoriu.s Fz.. Üb. d. rückweich. Accent im Hebr. Halle, Waisenhaus. 
(69 S.) M. 4.-. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

<£roiue Sit Stjcpf): 8ebnt8etinnctttitgc« eine« ^ourun 
liftcii, Staatsmannes ttttb finnftfurfrfierS. 1825—1860. 

3ns CEeutidjc übertrage» oou 3lnibt umt ftolpenborff. ©»geleitet 
mm $r. 'Ular Vorbau. '.Berlin, (S. S. Wittler & Soljn, 1897. gr.--8 u 
(XI, 382 S. m. c. SBilbn. in Sidjtbr., c. Icptjfijje u. c. glatte in 
Stcinbr.) ®i. 7.50. 

Fünfunddreißig ereignisreiche Jahre eines ungemein ab- 
wechslungsvollen Lebens entrollen sich in diesen mit vieler 
Frische vorgetragenen Erinnerungen, die vielfach an weltge 
schichtliche Begebenheiten anknüpfen und ebenso für 
den Verlauf des Krimkrieges wie des italienischen Feld¬ 
zuges im J. 1859 der Geschichtsforschung unseres Jhs. 
beachtenswertes Material beistellen. Überwiegend urtheilt 
der Verf. mit scharfer Beobachtungsgabe objectiv ; über¬ 
all tritt das Bestreben zutage, sich genau zu informieren 
und Verlässliches mit unnachsichtiger Aufdeckung ver¬ 
hängnisvoller Fehler und Schwächen zu bieten. Gewisse 
Einseitigkeiten der Auffassung erklären sich durch die 
Stellung Cr,’s als Kriegsberichterstatter. Politische Fragen, 
für die er allzeit das Auge offen behält, behandelt er 
bei aller Offenheit seiner Anschauungen mit feinfühligem 
Tacle einer Diplomatennatur. Aber auch sonst interessiert 
das überaus bewegte Leben des selbst zur Leitung einer 
Zeichenschule in Indien Berufenen, der sich durch seine 
Arbeiten mit Cavalcasclle als Forscher in der Geschichte 
der Malerei einen hochangesehenen Namen erworben hat. 
Die Stellen, welche nach der interessanten ersten Be¬ 
gegnung (S. 52 u. 53) auf die Beziehungen beider Be¬ 
zug nehmen, sind im Vergleiche zu anderen Erörterungen 
weder zu zahlreich noch zu umfangreich; sie lassen aber 
immeihin erkennen, wie beide Freunde sich aufs innigste 
in ihre gegenseitigen Anschauungen einlebten, wodurch 
allein eine so nahe und fast lückenlose Übereinstimmung 
möglich wurde. Der rastlose Italiener lieferte das Material, 
der Engländer die Formfassung der kunstgeschichtlichen 
Arbeiten. Die scharfe Beobachtung des Thatsächlichen 
war auch dem Kunstschriftsteller, der auf weiten Reisen 
den Kreis seiner Anschauungen erweitert und bereichert 
hatte, von großem Nutzen ; der federgewandte Journalist 
fand mühelos eine sachgemäße Darstellungsart. 

Prag. Joseph Neuwirth. 

Kunze Karl, Director des Conservatoriums der Musik in Stettin: 
Lehrbuch der Harmonie für den Schul- und Selbstunter¬ 
richt. Leipzig, Breitkopf St Härtel, 1896. 8° (VI, 84 S.) M. 1.50. 

Ein überaus empfehlenswertes Schulbuch, das alle Vorzüge 
eines Lehrmittels in sich vereinigt: Befreiung vom unbesiegbaren 
Ballast der Nebencapilel, klare, deutliche Sprache, progressiv an¬ 
geordnete Beispiele, bündig gefasste Rcgelsätze, klare Anordnung, 
den modernen Standpunkt, schöne Ausstattung und billigen Preis. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




72 1 


Nk 23 


722 


r 


- ÜKS1BKKKICHISCHES LlTTERA'I URBLATT. — VI JAHRGANG. 


Wir haben in der letzten Zeit einige ausgezeichnete Bücher auf 
dem Gebiete der musikalischen Pädagogik erhalten und freuen 
uns, dieses hinzufügen zu können, dem wir weiteste Verbreitung 
und gedeihliche Erfolge wünschen. 

Wien. Mantuani. 


Cppcl $r. ftarl: $onbtd)tcT»$IHHim. Scbeit unb Seife bei 
beroorrnqeubften Hfteiftcr ber Uoitfunft 7.-9. Jaufettb. Sefygig, 
8erig. 8° (V T 1II, 276 S. m. 7 $urtr.) gef», HR. 5.—. 

Volto (Sfife: HWctftcr ber Xonftntff. (Sin Stiicf HRnfifgeiriiic^tc 
in Biographien. 28ic£babcit, £itycitftrd)cn & Bröcfing, 1897. 8° 
(IV, 378 8.) gcb. HR. 5.-. 

Die nicht leichte Aufgabe, das Leben und die Bedeutung 
einer Reihe hervorragender Tondichter in gemeinverständlicher 
Form vorzutragen, ohne dabei die Forderung nach wissenschaft¬ 
licher Beherrschung des Stoffes außer Acht zu lassen, haben die 
Verf. vorl. Bücher in glücklicher Weise gelöst. Wir erhalten im 
ersteren einen klaren Einblick in den Lebens- und Entwicklungs¬ 
gang sowie in die Stellung welche Händel und Bach (»die Helden des 
Contrapunktes«), Gluck, Mozart, Weber, Meyerbeer, Rossini und 
Wagner (»die Dramatiker«), Franz Schubert (»der Begründer der 
neueren Liedercomposition«), endlich Haydn, Beethoven, Mendels¬ 
sohn, Chopin und Schumann (»die Instrumentalcomponisten«) in 
der Geschichte der Tonkunst einnehmen. — Im zweitgenannten 
Werke schildert die bekannte Verf. »aus warmem Frauenherzen« 
den Lebenslauf von Mozart, Beethoven, Weber, Kreutzer, Marsch- 
ner, Lortzing, Schubert, Mendelssohn, Scnumann u. Wagner in 
jener ansprechenden Form, die einer Biographie fast den Reiz 
einer Novelle verleiht. Beide Bücher eignen sich als Festgabe für 
die musikliebende und -verständige Jugend. 


Ztschr. 1. christl. Kunst. (Hrsg. A. Schnütgen.) X, 8. 

Firmenich-Richartz, Hugo v d. Goes. — Schnütgen, Got. 
Krystallkreuz in d. Stiftskirche z. Aschaffenbg. — W o r m s t a l!, E. roman. 
Bronzeschüssel aus Westfalen. — Schnütgen, D. musik. Ausstattg. d. 
karoling. Münsters in Aachen. 

Ztschr. f. histor. Waffenkunde. (Red. W. Boehcim.) I, 4. 

Hampel, D. Kurschvvert Friedr. d. Streitb. v. Sachsen. — Kasser, 
D. Harnisch v. Mann u. Ross d. Lorenz Colman im histor. Museum zu 
Bern. — Petz sch, Othm. Wetter, Messerschmied. — ßoeheim, D. Reiter¬ 
schild v. Seedorf. — Campe, E. Würfelbecher in Form e. Pulverflasche. 
— VVeyersberg. Solinger Schwertschmiede-Familien. 


Wolzogen Hs. v , Großmeister dtscher Musik. I. Hannover, Dunkmann- 
4 U . (110 S.) M. 5.—. 

Zimmermann M. G., Oberital. Plastik im frühen u. hohen M.-A. Lpz., 
Liebeskind. 4‘. (208 S.) M. 30.-. 

Monaldi G., Gius. Verdi u. s. Wke, üb. v. L. Holthof. Stuttg., Dtsche 
Verl.-Anst. (306 S.) M. 6. — . 

Zemp Jos., D. schweizer. Bilderchroniken u. ihre Architektur-Darstellgen. 

Zürich. Schulthess. (XX, 368 S.) M. 10.—. 

H öl der O., D. Formen d. röm. Thongefäße diesseits u. jens. d. Alpen. 

Stuttg., Kohlhammer. Fol. (38 S., 24 Taf.) M. 3.—. 

Drexler K., Goldschmiede-Arbeiteri in d. reg. Chorherrnstifte Kloster- 
neubg. Text v. C. List. Wien. Sch r oll. Fol. (37 'lat.. 15 S.) M. 35.-. 
Schmidt Ed., D. Keramik in d. Baukunst. Stuttg., Bergsträßer. (152 S) 


Länder- und Völkerkunde. 

Stein Friedrich: Die Völkerstämme der Cermanen nach 
römischer Darstellung. Ein Commentar zu Plinius Natur, hist. 
IV, 28 u. Tacitus Germ. c. 2. Schweinfurt, E. Stoer, 1896. gr.-8° 
(VII, 103 S.) M. 1.80. 

Der um die fränkische Geschichte vielfach verdiente greise 
Verf. hat in dieser Schrift versucht, die Angaben von Plinius und 
Tacitus (zwischen denen er jeden Zusammenhang in Abrede 
stellt) über die Eintheilung der Germanen neuerdings zu prüfen, 
die ältesten Sitze der einzelnen Stämme zu bestimmen und ihre 
spätere Entwicklung zu den historischen deutschen Völkern des 
Mittelalters zu erörtern. Das ist gewiss mit Fleiß und gutem Willen 
geschehen. Da jedoch die neueren und neuesten Forschungen 
über die Sache dabei theils gar nicht berücksichtigt, theils nur 
aus zweiter Hand übernommen wurden (Laismer heißt beharrlich 
Laissner), so entzieht sich die Schrift einer eingehenderen Be¬ 
sprechung, und es bleibt nichts übrig, als ihre angenehm lesbare 
Schreibweise und gute Ausstattung zu rühmen. 

Gruz. Anton E. Sch ö n b a c b. 


Blätter d. Ver. f. Ldeskde v. N.-ö. (Red A. Mayer.» N. F. XXXI, 7—10. 
Lampel, Wo lag Mochinlc? — Zak, I). Frauenkloster Pernegg. 

— Frieß, D. Aufstd. d. Bauern in N.-O. am Schlüsse d. lö. Jhs. 

Globus. (Hrsg. R. Andree.i LXXII, 17 u. 18. 

(17.» Bach, Reise dch. Neufundld. v. Ost n. West. — Henning, 
D. neuesten Forschgen üb. d. Steinzeit u. d. Zeit d. Metalle in Ägypten. 

— Grabowsky, Gebräuche d. Dajaken S.-O.-Bornco’s b. d. Geburt. — 
D. neue türk.-griech. Grenze in Thessalien. — (18.) Saras i n, Üb, d. 
Zweck d. Pfahlbauten. — Glave’s Reise v. Tanganjikasee z. Congo. — 
Keller, D. afrikan Elemente in d. europ. Hau^thierwelt. 


Argo. Ztschr. f. krain. Landeskdc. (Hrsg. A. Mül ln er.) V, 2—4. 

Mül t ner. D. Eisen in Krain. — l)ers , D. Bronzehelme d. Lai¬ 
bacher Museums. — D. Zukft. d. Stadt Laibach. — Müllner, I). Aus¬ 
grabgen in d. Spitalgasse in Laibach 1896 97. — Ders . Gesch. d krain. 
Landesmuseums. — Fund e. Einbaumes am Moore b. Schwarzdorf. 


Esser Max, An d. Westküste Afrika’s. Wirthschaftl. u. ‘Jagd-Streifzüge. 
Köln, Ahn. (255 S.) M. 7.—. 

H e sse - W ar tegg E. v., China u. Japan. Erlebnisse, Studien, Beobachtgen. 
Lpz., Weber. (568 S.) M. 18.— . 

Patkanow S., D. Irtysch-Ostjakcn u. ihre Volkspoesie. I. Lpz., Voss. 
4 U . (167 S.) M. 3 50. 

Zabel E., Im Reiche d. Czaren Büsten u. Bilder aus Russld. Berl., 
Dümmler. i259 S.) M. 3.—. 

Widemann J. V., Sizilien u a. Gegenden Italiens. Reiseerinnerungen. 
Frauenteld, Huber. (338 S.) M. 3.20. 

Geistbeck Al., Bilderatlas z. Geographie d. außereurop. Erdtheile. Lpz., 
Bibliogr. Inst. (240 S.) M. 2.75. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

© o I» f ct) m i b t iKidiarb, Sniibc-Jgeriditärntf) n. S'nnffer 
Sulun nadi einem guten '.KcrtitMocqc Sicipjig, Sv. SBüf). 
ffinmoiD, 1897. 8° (82 3.) fflL 1.20. 

Es ist ein Irrthum, zu glauben, dass das geistige Auge 
unserer Zeit durch einen Principienflor getrübt sei. Am 
allerwenigsten trifft dies vielleicht im Recht zu. Wir 
sind grundsätzlich grundsatzlos. Das zeigt sich z. B. 
auch an dem neuen bürgerlichen Gesetzbuch für das 
deutsche Reich. Zweiundzwanzig Jahre wurde daran ge¬ 
arbeitet. Nach der Meinung bedeutendster Männer ist es aber 
nicht gelungen. Es konnte eben nicht gelingen, weil es an 
klaren und bestimmten leitenden Grundsätzen für eine neue 
Schöpfung gebrach. Auch die vorl. Schrift führt, und zwar 
in geistvoller und zutreffender Art, den Nachweis, dass die 
gelehrte Rechtsprechung auf schlimme Abwege gerathen ist. 
Verf. bekämpft die heute fast allgemein geltende Meinung, 
dass die Mitwirkung der Laien in der Rechtspflege als ein 
dem Volke auf Kosten der Wissenschaft gemachtes Zuge¬ 
ständnis aufzufassen sei. Er erblickt vielmehr gerade 
in der Heranziehung des gesunden Menschenverstandes 
der Laienwelt das Mittel, nicht nur um zu einem volks¬ 
tümlichen Rechte zu gelangen, sondern geradezu die 
Wissenschaft selbst zu retten. Das ist ja gewiss wahr! Eine 
Gesundung von Recht und Rechtsprechung haben wir nicht 
von Professoren und gelehrten Richtern, sondern allein vom 
Volke zu erwarten. — Auch darin muss ich dem Verf. 
beipflichten, dass er eine Bürgschaft der Zuverlässigkeit 
der Rechtssprüche nicht in der Vermehrung der Rechts¬ 
mittel, sondern vielmehr in der Hebung des Verantwort¬ 
lichkeitsgefühles des Richters erblickt und deshalb dafürein- 
tritt, dass sich die Abstimmung der Richter öffentlich 
vollziehe. — Denn wie es keine Verantwortung des 
Menschen ohne Willensfreiheit geben kann, so gibt es 
auch keine Sittlichkeit ohne Verantwortung. Ein Straf¬ 
recht aber, das nicht als ersten Grundsatz die Verant¬ 
wortlichkeit aufstellt, verliert mit seinem sittlichen 
Wert überhaupt jeden Wert und ist nur Formenkram. 

Innsbruck. Dr. F. v. W e i c h s. 


Gilbert Gustav: Beiträge zur Entwickelungsgeschichte 
das griechischen Gerichtsverfahrens und des griechi¬ 
schen Rechtes. (S.-A. a. d. Jahrbb. f. dass. Philol. 23. Suppl.- 
Bd.) Leipzig, Teubncr, 1896. 8° (IV, 91 S.) M. 3 60. 

Fine ausgezeichnete Schrift, zu deren Erwerbung 
sich der rührige Verlag Teubner gratulieren kann. Der 
Verf. gibt darin zunächst die Entwicklung des griechischen 
Gerichtswesens von den ältesten Zeiten bis in die 
historische Epoche herab und spricht über die einzelnen 
Hauptarten der Processfalle und die Richtercollegien 
sammt den einzelnen Rechtsacten, die bei diesen Processen 
in Betracht kamen. Nach einem vergleichenden Blick auf 
die Rcchtsbestimmungen anderer Lander geht G. im 


Digitizedby QoO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



VI Jahrgang. 


724 



zweiten Abschnitte zur »Entwickelungsgeschichte der 
athenischen Blutgerichtsbarkeit« über, wo er vom drakon¬ 
ischen v6[j.oc und im Anschluss daran über Areopag und 
Epheten und deren Ersetzung durch die Heliasten handelt. 
Ein dritter Abschnitt »Zur Entwicklungsgeschichte des 
griechischen Blutrechtes« gibt einen Überblick über die 
Entwicklung und die einzelnen Arten der hierher gehö¬ 
rigen Rechtsfälle. Das ganze Buch ist vortrefflich ge¬ 
schrieben und orientiert in übersichtlicher und zuverlässiger 
Weise über eine für Philologen und Juristen gleich¬ 
wichtige und interessante Frage. 

Wien. H. B o h a 11 a. 

$ er r manu uent $>crrnritt $i\ ÜHubolf, SKiuifterialconctyift 
im f. f. Sftiniftcrium für CSultuS uitb Unterricht: S'iKJ öftcr= 
i cid)tfd)c 3 tif tun Kredit. 9Jtit $erücfftd)tif)ung ber auölänbi« 
fetten ©efcfegebuitg uitb mit 93citü(juitg amtlicher CucIIctt bar= 
geftcllt. SÖteu, SRaity, 1896. gr.*8 ü (XVIII, 225 6.) 9JL 5.60. 

Modificierung der bestehenden Stiftungen unter Be- 
dachtnahme auf die gegenwärtigen Culturströmungen, 
Ausschluss aller neuen Stiftungen, soferne solche mit 
den Bedürfnissen der Zeit im Widerspruche stehen, ein¬ 
heitliche Leitung des gesammten weltlichen Stiftungs¬ 
wesens durch den Staat als obersten Culturtrager —■ das 
sind die drei Grundprincipicn, auf denen sich die vorl. 
Darstellung des österreichischen Stiftungsrechtes aufbaut. 
Es ist ein anerkennenswertes Verdienst des Verf., an 
der Hand der verschiedenen Orts und verschiedener Zeit 
ergangenen »politischen Verordnungen« ein klares, über¬ 
sichtliches System des österreichischen Stiftungsrechtes 
geschaffen zu haben. Von der Behandlung des Begriffes 
der Stiftung ausgehend, in welchem Abschnitte insbe- 
sonders die §§ 2 bis incl. 9, die die Persönlichkeit der 
Stiftung zum Gegenstände haben, äußerst interessant 
und subtil behandelt erscheinen, bespricht der Verf. die 
Stiftungshoheit des Staates, die Entstehung der Stiftung, 
das Leben der Stiftung, die Veränderung und das Ende 
der Stiftung. Das bezogene reichliche Quellenmaterial, 
welches dem Buche auch in rechtshistorischer Beziehung 
Wert verleiht, gibt Zeugnis von den emsigen und gründ¬ 
lichen Vorstudien des Verf., und Ref. kann nur wün¬ 
schen, dass eine rasche Verbreitung dieses wirklich guten 
Buches die Mühe des Verf. lohnen und denselben zur 
Fortsetzung 1 itterarischer Thätigkeit insonderheit auf dem 
Gebiete der socialen Verwaltung anspornen möchte. 

Wr. Neustadt. Dr. Hofer. 

3taat tffegifou. $crau$gcgt‘bett im Aufträge ber 05 öitc 3 OJejclL 
fdiaft aur pflege bei ©ifj’cufcljaft im fattjolifdjcu $eutfri)(anb biird) 
$r. flbolf trüber, itad) beffen 2obe fortgefefet burdj Julius 
$3ad)cm, ÜRedbtäantoalt in ttülit. 42—46. (Sdjlufä*) fteft. <vrci= 
bürg, Berber, 1897. gr.*8° ( s Bb. V: VI 3. n. 3p. 481 -1244.) 
ä L'icf. SOL 1.50. 

Ref, hat bereits an einer früheren Stelle dieses Blattes (V, 
692) auf diese hervorragende Schöpfung deutschen Gelehrtenthums 
aufmerksam gemacht. Julius Bachem hat nach dem Tode des 
ersten Herausgebers das begonnene Werk glücklich fortgesetzt 
und beendigt. Aus dem reichlichen Materiale der vorliegenden 
Schlusshefte verweist Ref. insbesonders auf die trefflichen Artikel 
Menzinger’s über »Staats- und Selbstverwaltung« und über 
»Steuerbewilligung und Steuerverweigerung«, Huckcrt’s über 
»Unterrichtswesen und Unterrichtsfreiheit«, endlich Bicderlack’s, 
S. J. f über »Zurechnungsfähigkeit«. 

Die Görr^-Gesellschaft kann mit Fug und Recht stolz sein 
auf dieses Werk, welches sich den bisher auf diesem Gebiete er¬ 
schienenen berühmten Compendien würdig anreiht. 

Wr.-Neustadt. Dr. Hofer. 

.^nubcl^flefcübitdi für bad Tcutirije IKcidj nebft OrinfiU) 
ruugegcfeä. JBollftanbige Xojrtaitägabc mit (£infd)(iif$ bcc< Scc= 


battbcB. 9Wit ausführlichem 3ad)rcgiftcr. ($iMiot!jef ber ©efammt» 
litteratur. 9h\ 1024—1026.) JpaUe a. b. 3, Ctto JpcnbcL 11.-8° 
(IV, 262 3.) 90L —.75. — Die rührige Verlagsbuchhandlung, 
welche bereits eine Textausgabe des bürgerlichen Gesetzbuches 
veranstaltet hatte, hat dieser eine solche des Handelsgesetzbuches 
von 1897 folgen lassen. Besondere Beachtung verdient das fleißig 
ausgearbeitete Sachregister. Zu wünschen wäre, dass die Ver¬ 
lagsbuchhandlung sich zu einer cartonierten Ausgabe der Gesetz¬ 
bücher entschließen würde, was die Handlichkeit im Gebrauch, 
namentlich während der Sitzungen, erhöhen dürfte. 

Frankfurt a. M. v. Wein rieh. 

Archiv f. knthol. Kirchenrecht. (Hrsg. Fr. Heiner.) LXXVII, 4. 

Sticgler. Dispensation u. Dispensationswesen in ihrer geschieht!. 
F.ntwicklg. dargest. vom IX. Jh. bis auf Gratian. — Weiß, D. atichrisil. 
Familienbegräbnis-Genossenschaften. — Geiger. Civilehe u. Civileherecht 
in Dtschld. 1872—96. — Kaltner. D. neue Cnngruagesetz f. d. kath. 
Clerus österr.'s. — S tan gl, D. kirchenstaatsrechtl. Wirk gen d. Communion 
u. Confirmation auf d. reiig. Erziehg. d. Kinder in Bayern. — Kirchl. 
Actenstücke u. Entscheidgen. — Siaatl. ActenstUcke u. Entscheidgen — 
E. Petition um Abschaffg. d. § 175 d. R.-Str.-Gcs. — Sauer, D. Osterfeier- 
Ansage. — Geiger, Wcchselseit. Trauungsdelegation *J. Münch. Stadlpfarrer. 
Monatschr. f. chriatl. Social-Reform. i Begr. Frh. v. V og 0 I S a n g. i XIX, 11. 

Brandt. 3 Zettelbunken. — D. Bauernbewegg. in österr. — Wirt¬ 
schaft!. Tagesfragen. — v. Manndorff, Stuatsromane u. Gesellschafts- 
Ideale. — D. soc. Krage in Dtschld. während d. 13. Jhs. u. ihre Lösg. 

Boehm J., D. Vormindschaftsrecht d. b. G.-B. Hann., Hel wing. (253 S.) M. 4. 
Ego Adam. D. soc. Frage u. ihre Lösg. Bremen. Heinsius. (248 S.) M. 4 50. 
Descamps v., D. Organisation d. intern. Schiedsgerichtes. E. Denkschr. 

an d. Mächte, üb v. H. Fried. Münch.. Schupp. : 108 S.) M. -.60. 
Löwenstimm A„ Aberglaube u. Strafrecht. E. Btr. z. Erforschg. d. Ein¬ 
flusses d. Volksanschauungen auf d. Verübg. v. Verbrechen. Aus d. 
Rurs. Berl., Rüde. (232 S.) M. 2.60. 

Mühlemann C., Christi. Socialismus. Krit. Betrachtgen, nebst social- 
cthischen Erörterten. Bern, Steiger. (42 S.i M. —.60. 

Darmstädter P., D. Befreiung d. Leibeigenen (Mainmortables) in Sa¬ 
voyen. d. Schweiz, u. Lothr. Straßbg., frübner. (265 S.) M. 7.—. 
Buchenberger A., Grundzüge d. dtsch. Agrarpolitik unter bes. Wür- 
digg. d. kleinen u. großen Mittel. Berl., Parey. (308 S ) M. 8. — . 
Chlamtacz M. t D. recntl. Natur d. Übereigngsart dch. Tradition im 
rüm. Recht. Lemberg, Gubrynmvicz & Schmidt. (205 S.) M. 5. — . 
Cromo C., D. partiar. Rechtsgeschäfte noch röm. u. heut. Reichsrecht 
nebst Btrgen z. Lehre d. verschied. Arbeitsverträge. Freibg., Mohr. 
(555 S.) M. 9 60. 

Dock A., D. Souveränetätsbegriff v Bodin bis zu Friedr. d. Gr. Straßbg., 
Schlesier & Schweickhardt. (152 S ) M. 3.—. 

Petersilie A., 1> öff. Unterr.wescn im Dtsch. Reich u. in d. übr. europ. 

Culturländern. Lpz., Hirschfeld. i448, 608 S.) M. 28. — . 

Heitz E.. Neue Grundsätze d. Volksw.lehre. Stuttg., Kohlhammer. (340 S.) 
M. 4 —. 

Liebermann F., D. Gesetze d. Angelsachsen. I. Text u. Übersetzg. 1. 

Halle, Niemeyer. gr.-*T 191 S.) M. 8. . 

Handwtbch. d. gesamt. Versichcrgswesens einschließt. d. sociatpolit. 
Arbeitervcrsicherg, hrse. v. E. Baumgartner. (InöOLicf.) Straßbg., 
Baumgartner, ä Lief. .80 S ) M. 1.50. 

Stutzer E., Dtsche Socialgesch. vornchml. d. neuesten Zeit. Halle, 
Waisenhaus. (272 S.) M. 3.60. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

I. Bernthsen Prof. Dr. A., Vorstand d. Hauptlaboratoriums der 
Badischen Anilin- u. Sodafabrik Ludwigshafen am Rh., früher 
Prof.a. d. Universität zu Heidelberg: Kurzes Lehrbuch der 
organischen Chemie, 0. Auflage, bembeitet in Gemeinschaft 
mit Dr. Eduard Büchner, Prof. a. d. Universität zu Tübingen. 
Braunschweig, Vieweg & Sohn, 1896. gr.-8°(XVI, 573 S.)M. 10.—_ 
I'. Krafft Dr. K„ Prof. a. d. Universität zu Heidelberg: Kurzes 
Lehrbuch der Chemie. Organische Chemie. 2 . verm. u. 
verb. Aufl. Wien, Fr. Dcuticke, 1897. gr.-8“ (XII, 741 S. mit 
in den Text gedruckten Holzschnitten.) M. 15.—. 

I. V T on B.'s Lehrbuch der organischen Chemie ist 
— wie von einer guten Frau — nicht viel zu erzählen. 
Fs ist ein knapp geschriebenes, sehr inhaltsreiches Lehr¬ 
buch, für Mediciner als Lernmittel vielleicht zu aus¬ 
führlich, als Nachschlagebuch aber und für Pharma- 
ceuten oder solche, die sich eingehender mit der orga¬ 
nischen Chemie befassen wollen, in vorzüglicher Weise 
geeignet. Besonders soll noch hervorgehoben werden, dass 
hier die sonst häufig ganz vernachlässigte sog. officielle 
Nomcnclatur gebürend berücksichtigt ist. 

II. Kr. hat sich in seinem Lehrbuche die Aufgabe 
gestellt, die organische Chemie unter einen einheitlichen 
Gesichtspunkt zu bringen, und die zwar sehr praktische, 
aber auch bei gutem Willen nicht streng durchführbare 
Zweitheilung in eine Chemie der aliphatischen und aro¬ 
matischen Reihe zu bekämpfen. Für die Art der Uurch- 


Digitizea by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




725 


Nr. 23. - ÖSTERREICHISCHES Litteraturblatt. 


V r I. Jahrgang. 


72(5 


Führung gilt das im ÖL. III, 533 Gesagte. Einzuwenden 
wäre aber, dass die hier geübte Betrachtungsweise eine 
verhältnismäßig große Vertrautheit des Lesenden mit dem 
Gegenstände voraussetzt. Der Lehrer der Chemie wird 
das Buch nicht gerne vermissen und nur wünschen, 
dass es entweder kürzer nur das Hiehergehörige be¬ 
handelnd oder aber viel eingehender geschrieben wäre ; 
für den Lernenden aber ist das Buch — wie ich 
mich überzeugt habe — verwirrend. Das folgt schon 
theilweise aus der Anlage des Buches, dann aber hat Verf. 
auf den Lernenden wohl auch wenig Rücksicht ge¬ 
nommen, indem häufig Bezeichnungen oder Methoden 
als bekannt vorausgesetzt werden, obwohl ihre genauere 
Erklärung im Buche erst viel später erfolgt. Der Anfän¬ 
ger wird dadurch veranlasst, das schon Durchstudierte 
noch einmal nach dem vermeintlich Übersehenen (oft auch 
im Index nicht Auffindbaren) zu durchsuchen und ver¬ 
liert schließlich Geduld und Eifer, die gerade beim Stu¬ 
dium der Chemie so nöthig sind. Die Einführung von 
Rückverweisen und genauere Ausarbeitung des Index 
(z. B. Aufnahme der einzelnen Zeichen) bei einer künf¬ 
tigen Auflage dürften das Buch auch nach dieser Rich¬ 
tung wertvoller gestalten. 

Innsbruck. Malfatti. 

Sttndcr’d Dr. (Brtitifcrtftf fccr mit bcfonberei 

S8eriicfftd)tigung ber 9ftolecularpf)t)ftf, (£Ieftroteri)uif uttb ftieteoro* 
loflie, bearbeitet uon £>oft. Dir. 'JSrof. Dr. 0. i* e 1) in a it n. 
14. oötlig nmgear6eitetc Auflage, 93rauitfd)rocig, $ien>eg & Sofjit, 
1896. gr.-8° (XXIV, 820 3. mit 810 9lbb. u. 2 Xaf.) 9JL 7.20. 

Die Einleitung gibt mit M.'s V'orrede zur J2. Aufl. (Frei¬ 
burg 1875), der Vorrede zur 13. Aufl. (1881) von F». Reichert 
und endlich mit der Vorrede der vorl. 14. Aufl. (1896) einen 
kurzen Überblick über die Fortführung von M/s »Grundriss«. 
Der Bearbeiter stellt sich die Aufgabe, nur das »Wichtigste« zum 
früheren hinzuzufügen und fragt sich, was aber das »Wichtigste« 
sei. Die aufmerksame Lectüre des Buches zeigt bald, dass sich 
der Verf. diese Frage recht gut zu beantworten wusste. Beson¬ 
ders verdient rühmlichst hervorgehoben zu werden die ziemlich 
ausgedehnte Berücksichtigung technischer Auffassungen und Er¬ 
findungen, dann die geschickte Verwendung neuerer und neuester 
Forschungen, welche sonst die Lehrbücher für Mittelschulen 
offenbar aus pädagogischen Gründen glauben vermeiden zu 
müssen, und schließlich die Anwendung von Abbildungen in 
reichster Anzahl und sorgfältigster Ausführung. Ein sehr guter 
Gedanke war es auch, einen gewissen Parallelismus mit der 
neuesten (6.) Aufl. von Frick’s »Physik. Technik« herzustellen. 
Der dadurch ersparte Raum wurde dafür gutgewählten Zahlen¬ 
beispielen eingeräumt. In einigen Punkten, z. B. bez. GalilePs, ist 
der Verf. falsch unterrichtet und auch in seinen philosophischen 
Anspielungen nicht gerade glücklich: aber auch hierin steht 
er noch nicht auf dem einseitigen Standpunkt gewisser Physiker, 
welche sich für berufen halten, überall das letzte Wort zu reden. 

Salzburg. Dr. A. Lanner. 


Meteorolog Zeitschr. (Red. Hann u. H e 11 m a n n.) XIV, 10. 

Woeikof, Einige Resultate d. öjälir. Beobachtgen auf d. Eiffcl- 
thurme. — Der*., D. ganze Teinperaturschwankg. im arkt. u. äquatorialen 
Seeklima. — Trabert, D. a o. Niederschläge in österr. i. d. Regen¬ 
periode v. ZG.—dl. Juli 1897. — Hann, Barograph Richard m. Registrier«, 
d. Temperatur im Barographenraum. — Kostlivy, I). Klima v.Ägypten. 
Naturwissensch. Wochenschr. (Red. H. Potonie.) XII, -*1— 45. 

(41.) Hildebrand. Reinhard Bernhardi. — (42.) Mcwes, Üb. 
Fernwirkgen u. d. Fortpflanzgsgcschwindigkt. d. Schwerkraftstrahlen. — 
Jul. Sachs f. — Steuer, D. Bedeut", d. Copepoden f. d. marine Plankton 
— (43.) Hnatek, Perc. Lowe II u. *d. Yenusrotation. — W e n d t. Z. Theorie 
d. Gährgser»cheinungen. — (44, 45.) E. Vorläufer Darwin’s u. Weis- 
mann’s. — Hiort, Untersuchgen. üb. d. Organismen u. Stromverhältnisse 
im noiweg. Nordmeere. 

Zeitschr. f. math. u. naturw. Unterricht. (Leipzig, Teubner.) XXVIII, 5. 

Thiede, Z. sog. Streckenmultiplication — Sievcrs, Z. Multi¬ 
plication m. benannten Zahlen. 


Brunner v. VVattcnwyl. Betrachtgen üb. d Farbenpracht d. Insccten. 

Lpz., Engelmann. Fol. (16 S , 9 Taf.) M. 36.—. 

Fechner G. Th., Collectivmntllehre, hrsg. v. Lipps. Kbd. i483 S.) 14 M. 
Hellingshausen Baron N., Grundzüge d. kinet. Naturlehre. Heidclbg., 
Winter. (520 S.) M. 10.—. 

Marshall W., Bilder-Atlas z. Zoologie d. Säugethiere. Lpz., Bibliogr. 
Inst. (198 S. t 258 Abb.) M. 2.50. 


Medicin. 

SBngtter Ür. tßau(, (Somit tu Seidig: ®ic Slraitfcn^flcgc 
im .'önitfc. üetpjig, 3 . 3 . Sieber, 1896. 8° (VI, 329 S. m. 71 9lbb.) 
2Ji. 3.50. — Schildert für gebildete Lmen die Grundzüge der 
häuslichen Krankenpflege in klarer, allgemein verständlicher Weise. 
Besonders eingehend behandelt der Verf. die Einrichtung des 
Krankenzimmers und die Pflege bei acut fieberhaften Krankheiten. 

Dipjje 3Reb.=Dr. Die ^nfectionäfrauffeiten. Gbb., 
1896. 8° (VIII, 211 8.) SJL 2.50. — Populäre Darstellung der 
Ursachen, der Abwehr und Behandlung der Infectionskrank- 
heiten nach dem Stande der neuesten Forschung. Die Schrift ent¬ 
hält alles, was der Laie im Falle einer Epidemie wissen soll. 

SBtttner De. 9fbolf, Wugcitarjt in 28ien: ^tjgicnc beä 
5litj|c^. Ur[act)cn, $erf)ütunß unb Teilung ber Shigeufranfljeitcu, 
populär*njiffenfcbafiItd) bargefteUt. $r3ß. oom iöieiter SBoltebilbungö* 
oerciit. (9Heb. .t>au£b iietjer, 9ir. 1.) Söien, ©. 3jeliit£fi, 1897. 8° 
(88 3.) 9)1. —.50. — Nach vorausgeschickter anatomischer Be¬ 
trachtung des Auges bespricht der Verf. die wichtigsten Erkran¬ 
kungen desselben, wobei er die Prophylaxe besonders berück¬ 
sichtigt. Eine der besten populären Schriften auf diesem Gebiete. 

58 0 «3 93h*b.-Dr. £>erm. 3 • Die föratiftyciten ber 9iiercn 
uitb .^orublcifc. $f)rc ©rfdjcimmgett, SBerfyütimg uitb 93ef)cmblung. 
2. oerb. 9luff. Seidig, 9R. ilattgffltnmer, 1896.” giv8° (IV, 74 8. 
nt. 9lbb.) 9)L 1.50. — Wieder eine populär-medicinische Dar¬ 
stellung ! Hören wir, wie der Verf., ein vielgelesener und wohl¬ 
erfahrener Schriftsteller, seinen Standpunkt präcisiert: ». . . man 
darf aus Laien nicht halbe Arzte, sondern nur verständige Mit¬ 
helfer der Arzte, die sich im Nothfalle auch seihst helfen können, 
bis letztere zur Stelle sind, machen wollen. Auch sollen sic rein 
sachlich zur Bekämpfung des Curierschwindels und zur Verhütung 
der Ausbeutung von Kranken dienen.« 

Sociale Reformen im Gesundheitswesen. Entworfen und 
für jedermann dargestellt von einem Arzte. Neusalz a. O., 
J. Pröbster, 1896. gr.-8° (IV, III, 119 S.) M. 1.60.— Den Inhalt 
dieser interessanten und lesenswerten Schrift fasst der Autor in 
folgenden Sätzen zusammen: »Schafft Verbesserungen im Gesund¬ 
heitswesen, reformiert die sociale Stellung der Arzte und deren 
Besoldungsmodus, verbessert das Apotheken wesen, Hebammen-, 
Pflegerinnen- und Schwesternthum, macht die Ärzte zu Volks¬ 
lehrern und zu freien Communalbeamten oder garantiert die 
Honorierung ihrer Thätigkeit! Zahle jeder für Behandlung nach 
seiner Steuerkraft, lasst Commune und Staat eine große, Alle 
umfassende Krankencassc bilden, führt für alle Staatsbürger. 
Gesunde und Kranke, eine allgemeine Gesundheitssteuer, eine 
allgemeine Zwangsversicherung gegen Krankheiten ein: dann 
hebt ihr alle Volksclassen körperlich, geistig und sittlich, dünn 
werdet ihr das erste Culturvolk der Erde sein !« 

Wien. Dr. Senfeider. 

3ttid)flclid 91 b. 9Uf.: Die 8t)pf)tli$, ihre erfolgreiche 2Jc 
hattblung unb fidjcrc Teilung, ©ine ©peciaLDfjeraptc. Seidig* 
SReubmfc, 91. 9)Iid)aelt$, 1896. 8° (XVI, 164 3.) 9)L 3,—. — 
Eine populäre medicinische Abhandlung hat immer ihre 
bedenklichen Seiten. Eine populäre Schrift über Syphilis kann 
aber mehr als bedenklich nusfallen und zwar insbesondere des¬ 
halb, weil gerade bei dieser Erkrankung eine Verschleppung ver¬ 
derbenbringend werden kann, wozu vornehmlich diese Schrift, da 
sie zur Selbstbehandlung anleiten soll, geeignet erscheint. Die 
homöopathische Therapie, und noch dazu als Special-Therapie des 
Verf., reclamhaft hervorgehoben, dürfte gleichfalls nicht zur be¬ 
sonderen Empfehlung des Büchleins dienen. 

Klosterneuburg. Dr. Stärlinger. 


Militärwissenschaften. 

C. von B. K.: Geist und Stotf im Kriege. I. Thcii. Das acht¬ 
zehnte Jahrhundert. Unter Benützung handschriftlicher Quellen. 
Mit einer tabellarischen Übersicht, einem Plane im Texte und 
sechs Skizzen als Beilagen. Wien, W. Braumüller, 1896. gr.-8" 
(XXII, 626 S.) 6. 4.80. 

Was der Verf. mit der Veröffentlichung seiner Erst¬ 
lingsschriften (»Arcole«, »Krieg ohne Chancen«) still¬ 
schweigend und doch beredt versprochen, hat er redlich 
gehalten. Das neue Werk des Freih. von Binder-Kriegel- 
stein — so nennt sich bekanntlich der Verf. von »Geist 
lind Stoff im Kriege« — liefert einen abermaligen schönen 
Beweis von der glänzenden Begabung und dem steigert- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




\h 23. 


Orstkrrrichischks Littkraturblatt. — VI Jahrgang. 


728 


den Fleiß des noch jungen Kriegsschriftstellcrs. Hat er 
sich anfangs, vorsichtig und bescheiden die Schwingen 
versuchend, nur an kleinere Aufgaben hcrangewagt, so 
tritt er nun, mit einem gewaltigen Rüstzeug angethan, 
vor ein Thema, das nicht weniger umfasst, als die ge- 
sammte Kriegsgeschichte des 18. und 19. Jhs. Die Kriegs¬ 
geschichte, nicht die Geschichte der Kriege, denn B. K. 
ist nicht Historiker, will es wahrscheinlich auch nicht 
sein; dazu fehlt ihm die Ruhe, vielleicht sogar die Ob- 
jcctivität, auch die methodische Schulung des Geschichts¬ 
forschers, welcher Mangel sich bei ihm beispielsweise 
in der Benützung der Quellen und der Litteratur 
äußert; B.-K. ist ein militär-philosophischer Denker, der 
auch in diesem Werke mit prüfendem Blick allen aus 
den Kriegen, vorläufig des 18. Jhs., entspringenden Lehren 
näher tritt, sie untersucht, sie mit manchmal fast un¬ 
heimlicher Klarheit durchschaut, und dann ohne Rück¬ 
sicht auf moderne strategische Dogmen wegwirft, was 
ihm für sein auf Gegenwart und Zukunft gerich¬ 
tetes Auge wertlos scheint, dagegen festhält und immer und 
immer, von allen Seiten beleuchtet, wieder vorführt, was 
seines Bediinkens bisher unbeachtet oder zu wenig be¬ 
achtet wurde. Er hat sich hiezu in diesem Bande eine 
Anzahl von Schlachten des 18. Jhs. hervorgesucht, deren 
Anlage und Verlauf er kritisch untersucht, und zwar: 
Carpi und Chiari, Mollwitz und Chotusitz, Amberg und 
Würzburg, endlich die Schlachten am Ausgang des Jhs. 
bis Hohenlinden. Es ist natürlich, dass ein Schriftsteller 
von der umfassenden Belesenheit B.-K.’s sich nicht auf 
diese Beispiele beschränkt, dass er vielmehr auch andere 
mehr oder minder charakteristische Kriegsereignisse in 
den Kreis seiner Betrachtungen zieht. Dies macht auch 
die Lectüre seines Werkes nicht gerade leicht. Wenn 
man trotzdem, förmlich gebannt, von Blatt zu Blatt eilt 
und ungeachtet der stellenweise etwas ermüdenden Breite 
und der manchmal, vielleicht durch die gährende Ideen¬ 
fülle hervorgerufenen Ungleichartigkeit und ßizarierie des 
Stiles, nur ungern die Lectüre unterbricht, so erklärt 
sich dies aus der durchaus originellen und geistvollen 
Art seiner Untersuchungen, die es im Gegensätze zu der¬ 
jenigen so vieler Kriegsschriftsteller vor allem vermeidet, 
Feldherren des vorigen Jhs. moderne Anschauungen zu 
unterschieben und ihre Thaten nach heute geltenden 
Grundsätzen zu beurtheilen. Durch diese Art kritischer 
Untersuchung aber treten erst jene unzerstörbaren »Leit¬ 
motive« der Strategie greifbar hervor, die B.-K., wie wir 
glauben, in dem folgenden, die Kriege des 19. Jhs. be¬ 
handelnden Bande, in fesie Formen zu gießen versuchen 
wird. — Der Historiker wird vielleicht ander Methode B.-K.'s 
manches zu tadeln finden, der militärische Fachmann 
nicht immer mit seinen Anschauungen übereinstimmen ; 
beide aber werden die Lectüre dieses Werkes mit der 
Empfindung beenden, einen Mann gehört zu haben, der 
beachtet und — bewundert werden muss! 

Wien. Oscar C r i s 1 e. 


Schöne Litteratur. Varia. 

Gotta’fdjer 9)? u feit- 91 f nt an ruf) für ba$ 3«f)r 189?. $erou8» 
gegeben uon Ctto SB raun. VIII. ^aljrgnng. SOiit <> ftunftbei* 
lagen. Stuttgart, 3* Gotta’fdjc «udjljaHblintg 92ad)f., 1898. 8° 
(VIII, 292 S.) 9)t. ü.—. — Ober einen der ersten Jahrgänge 

dieser neuen Folge Cotta’scher Musenalmanache hat im ÖL II. 
(1893), 151 ff. Adolf Pichler eine eingehende Anzeige ver¬ 
öffentlicht, in der er auf die Daseinsberechtigung eines Almanachs 
der sogen. »Epigonen« eingieng; die Fragen, die A. Pichler in 


jenem kleinen Essay offen ließ, hat die Reihenfolge der bisher 
erschienenen acht Bände beantwortet: der Cotta'sche Musen¬ 
almanach hat seine Existenzberechtigung ad oculos demonstriert 
und von Jahr zu Jahr die Eigenartigkeit seiner Physiognomie 
stärker zum Ausdruck gebracht. Es ist gewiss keine geringe Mühe, 
und es gehört ein feines Kunstverständnis des Herausgebers dazu, 
zwischen der Scylla und der Charybdis, die einer derartigen 
Anthologie stets drohen, glücklich hindurchzulotsen : einerseits, dass 
dieselbe nicht ein bloßes Sammelsurium von poetischen und Prosa¬ 
beiträgen mehr oder minder berühmter Autoren werde, und 
andererseits, dass sie nicht zum bloßen Organ einer bestimmten 
Richtung oder Clique unserer Schriftstellerwelt herabsinke. O. Braun 
hat es mit rühmenswertem Takt verstanden, die richtige Mitte 
innezuhalten, so dass der Musenalmanach in seiner Gänze, die 
bisher erschienenen acht Jahrgänge nebeneinander gestellt, einen 
ziemlich getreuen Begriff davon gibt, wie die besten Geister 
unserer Nation und unserer Tage die Welt vom Standpunkte 
poetischer, künstlerischer Empfindung erfassen. Darum veralten 
auch diese Bände — die von der Verlagshandlung mit vollendet 
schönen Illustrationen und einem stilvollen Seideneinband aus- 
gestattet wurden — nicht und werden, aus der Hochflut der 
litlerarischen Erscheinungen weit emporragend, auch dem künftigen 
Litterarhistoriker ein wertvolles Material bieten. 


(£bncr = (Hd|ci!Üadi Warte d.: 9Hle 8dju le. ©r^äljlmigen. 
1. 6id 3. Saufcnb. «erlitt, ©ebr. «ßaetel, 1897. 8" (2i>7 8.) 8 9)1. 

— Fünf Skizzen, durchaus zwar tadellos nach Form und Gehalt, 
aber doch nicht von jenen hervorragenden Eigenschaften, dass 
sie der Verfasserin, wäre sie nicht schon berühmt und als die 
erste deutsche Novellistin unserer Tage anerkannt, diese Epitheta 
eintrügen. Auch die letzte Künstlergeschichte »Verschollen* nicht, 
die allein fast die Hälfte des Buches füllt. Man ist eben gewohnt, 
an ein Buch der E.-E. einen anderen Maßstab anzulegen als an 
die Masse der belletristischen Erscheinungen, und misst jedes 
Werk der Verf. an ihren eigenen, früheren Schöpfungen. Und so 
gemessen, hinterlässt die Lectüre der »Alten Schule« einen Rest 
nicht erfüllter oder doch nicht ganz erfüllter Erwartungen. 

ftarlttjcid £.:9lbicu «apa uttb atibcrc Heinere Okfdjidjtcit. 

Wit «ilbern uon 3- §laaott). 2. Auflage. SSiett, 9io&. Woljr, 1898. 
16°. (197 8.).— Eine Sammlung von neun kleinen Skizzen, nach 
Umfang und Inhalt Feuilletons, Ansätze zu wirklichen Novellen 
oder kleine Ausschnitte aus dem Leben, mit viel harmlosem 
Humor (nur in »Adam und Eva« ist der Humor weniger harmlos) 
und jenem leichten, obenhinstreifenden Witz erzählt, wie er 
der genannten littcrarischen Gattung eigen ist. Für ein müßiges 
Stündchen ein bequemer Zeitvertreib. Die Bildchen von Hlavaty 
sind vorzüglich und eine wahre Zierde des auch sonst nett aus¬ 
gestatteten Büchleins. 

8 ri| r i c f e r ÜSilfjclnt : $>aönuim. Vornan au$ bern fünften 
Safyrljuubert. ©rofccnfyain, Söaumcrt & Stange, 1897. 8° (445 8.) 

9)£. 4.—. Der junge, hochbegabte österreichische Autor hat die Auf¬ 
gabe, die er sich gestellt: ein treues Bild jener längst entschwundenen 
Culturepoche zu entwerfen, Ereignisse von weltgeschichtlicher Be¬ 
deutung, den Kampf des Christenthums gegen das Heidenthum 
lebenswahr zu schildern, mit großem Kunstverständnis und sicherer 
Gestaltungskraft bewältigt, und ernste Begebenheiten in eine 
interessante, uns bis zum Schlüsse fesselnde Handlung zu kleiden 
gewusst. Im Mittelpunkt der Handlung steht die Titelheldin, die 
als Verkörperin des Heidenthums erscheint und mit jeder Faser 
an dem Glauben ihrer Väter hängt, für den sie des Weibes höchste 
Güter, Liebe, Ehrgeiz und zuletzt das Leben hinopfert, bis sic 
ihm entsagt. Es ist ein Werk, das durch seine zahlreichen Vor¬ 
züge zur wertvollen Gabe für jeden verständnisvollen Leser wird. 

Wien. P. G o l c h e n. 


Die herannahendc Weihnachtszeit drückt bereits einer An¬ 
zahl von littcrarischen Neuerscheinungen ihren Stempel auf: ältere 
Werke werden in schöner Ausstattung neu aufgelegt und neue 
Schriften treten im Festkleid auf den Plan. Von ersteren ist in 
vorderster Reihe zu nennen die wirkliche Prachtausgabe, die von 
der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien H. C. A n- 
dersen’s reizendem Märchen »Die Prinzessin und der 
Schweinehirt« zulbeil geworden ist. Auf 15 Foliobl. (davon zwei 
auf den Titel entfallen) ist da in origineller Weise der Text mit 
den Bildern zu einem einheitlichen Ganzen verbunden worden: 
der Maler Heinrich Le fl er hat den eigenartigen Zauber der 
Andersen’schcn Märchenwelt völlig in sich aufgenommen und in 
Bildern von unvergleichlicher Intimität desVerständnisseskünstlerisch 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



720 


Nk. 23 


-OesIKRRIUCHISuHKS LlTTKRATURBI.ATT. — VI JaHRGANG. 


730 


zum Ausdrucke gebracht. Die reifste Schönheit dieses tiefsinnigen 
Märchens strahlen diese auch in der Reproduction prächtig ge¬ 
lungenen Bilder wieder. (In Seidenmappe 12 M) — Noch ein 
zweites Werk J). G. IHnberfetPS wird uns diesmal in einer 
Prachtausgabe geboten: Ter GMÜtfSbCter. Gr^äfylung. 2(u§ bcnt 
Täitifdjett überfcfct uoit Tr. f^riebric^ 9taml)orft» (Berlin, 
^rifdjer & jjranfe. 8°, 122 3., 4.—.) Es ist bereits in Nr. 17 

(S. 540) dieses Jahrganges des ÖL von der durch die Verlags¬ 
handlung Fischer & Franke veranstalteten »Bibliothek für Bücher¬ 
liebhaber« und deren hervorragend gediegenen und schönen Aus¬ 
stattung eingehend die Rede gewesen. Die vorl. Publikation ist 
den früheren Bänden durchaus ebenbürtig und kann als Geschenk¬ 
werk von ganz besonderer Schönheit der Ausstattung (deutsche 
Renaissance), die einem wertvollen Inhalt ein passendes und wür¬ 
diges Kleid verleiht, empfohlen werden. — Ein weiterer Band dersel¬ 
ben Sammlung enthält: föübesatyf. ©ine Sttaer aus beutfcfjen Sergen, 
ißon Slnton SDfjoru (8°, 166 3., 9JL 4.—) in gothischer Aus¬ 
stattung, eine epische Dichtung, welche die Mongolenkämpfe 
des Mittelalters zum historischen Hintergründe hat. — Von 
Victor ü. 3djeffel’£ »QtaubcnmuS ! Sieber au£ bcnt Gngcreit 
unb Weiteren« ist (bei 21. 33ona & Go. in Stuttgart) die 3. Auf¬ 
lage der mit Illustrationen, Vignetten und einem Titelbild von 
Anton v. Werner geschmückten Ausgabe (8°, VIII, 232 3., geb. 
6 2)L) erschienen und wird der großen Zahl von Verehrern der 
feucht-fröhlichen Muse dieses Dichters eine liebe Gabe sein. 

Wenn auch nicht gerade zur Weihnachtszeit ausgegeben, kann 
doch füglich hier 2fbafbert 3tiftcr T 8 ^tu^gcwä^rtcr äöcrfe 
(5ßoff3ail3gabe) gedacht werden, die bei C. F. Amelang (Leipzig) 
in vier Bänden (M. 7.50) erschienen sind ; es enthält diese 
Sammlung die »Studien« (13. Auflage) in 2 Bänden (gr.-8° 
VIII, 468 u. 486 S.), die »Erzählungen. Gesammelt und 
dem Nachlasse entnommen. Herausgegeben von Johannes Aprent« 
(4. Auflage, VI, 428 S.) und »B u n t e S t e i n e. Ein Festgeschenk« 
(9. Aull., XT, 238 S.) Man muss dem Verleger Dank wissen, 
dass er durch Veranstaltung einer billigen Volksausgabe dieser 
Schriften dieselben einem weiteren Kreise zugänglich macht; gegen 
gewisse ebenso unsittliche wie unkünsllerische Ausschreitungen 
unserer modernen Belletristik bilden die Werke Stifter’s in ihrer 
reinen, keuschen Schönheit, mit dem unnachahmlichen Zauber, 
mit dem St. die realen Dinge zu erfüllen weiß, mit der die Herzen 
gefangennehmenden edlen Kunst der Darstellung das beste Gegen¬ 
gift. Hoffentlich wird das kommende Jahr, in dem St.’s Werke »frei« 
werden, noch weitere billige Einzelausgaben derselben bringen. 

Weiters sei eines Autors der halbvergangenen Zeit gedacht, 
dessen Werke, wenn sie auch nicht auf das Epitheton »classisch« An¬ 
spruch machen können, doch fortwährend Anklang finden undsojene 
Forderung erfüllen, die dereinst Lessing für sich in Anspruch 
nahm : weniger erhoben und mehr gelesen zu werden. Wir meinen 
die Schriften 9£. ^arfläitbcr’S, von denen die Verlags¬ 
handlung Garl ftrabbe ilt Stuttgart eine illustrierte Ausgabe 
erscheinen lässt, die, was Reinheit und Schönheit des Druckes, 
künstlerische Ausführung und passende Auswahl der Illustrationen 
und hübschen Einband anbelangt, allen billigen Anforderungen 
reichlich entspricht. Der Redaction liegen vor: »O'ltflCIt 3fiHfrtcb« 

(2 23«nbe, gr.=8°, VI, 476 iu IV, 472 3., 9 2JL, geh. 11 9JL\ »Ter 
Tann Käufer.« ©ine Äiinftlergefdjidjte (IV, 411 3., 4 9JL, gcb. 5 9)L), 
»ftänftlcrroman« (3 Söättbe, IV, 4b3; IV, 493 n. IV, 527 3., 
12 geb. 15 9JL), »$anbcl unb SBaubet« (IV, 468 3., 4 9JL, 
gcb. 5 2JL), diese illustriert von A. Langhammer, — ferner: »Ter 
21ugcnbli(f beS ©IfitfS « 2lu£ beit SRcmoiren ciitcS fiirftlidjen &ofc£ 
(IV, 427 3., 4 9JL, geb. 5 9JL) uttb »9Zamen(ofe Gkfdjtcfjieit« 
(2 23äitbe, IV, 543 lt. IV, 449 3., 9 9JL, geb. 11 S JJL), die beiden 
letzteren Romane illustriert von Fritz Bergen. — Die neuere 
Litteraturgeschichtsschreibung ist Hackländer bisher nicht gerecht 
geworden und hat ihn, mit Unrecht, wie uns dünkt, seiner Pro- 
ductivität wegen kurzer Hand zu den »Vielschreibern« geschlagen. 
Es ist ja natürlich, dass bei einem fruchtbaren Autor die einzelnen 
Arbeiten von ungleichem Werte sein werden, dass sich mancherlei 
Schwächen und Flüchtigkeiten einstellen müssen. Aber einerseits 
liegt in solchen Versehen und Fehlern nicht das Wesentliche, und 
und es kann ganz wohl ein durchaus correcter und genauer 
Schriftsteller durchaus unkünstlerisch wirken, und andererseits 
sollte man einen Autor immer nur nach dem Besten, das er ge¬ 
schaffen, beurtheilen, nach jenen Werken, in denen er sein reifstes 
Können verkörpert hat. Was daneben die Noth des Erwerbes oder 
die leichte Lust am Fabulieren hervorgebracht, mag ruhig in das 
Meer der Vergessenheit sinken. Und wenn sie sie so betrachtet, 
wird eine gerechtere Nachwelt das viele Gute und Vorzügliche 
in Hackländer’s Werken nicht verkennen und seine Bedeutung 


höher stellen als es die gegenwärtige Litteraturgeschichtsschreibung 
zu thun pflegt. Dass seine Romane volksthüir.lich bleiben und sein 
Andenken stets rege erhalten, dafür dürften die vorl. schönen 
und billigen Ausgaben derselben am besten sorgen. Man kann 
der Veranstaltung darum das beste Gedeihen wünschen. 

Mehr Gerechtigkeit hat die Mitwelt einem anderen, fast 
gleichalterigen Schriftsteller widerfahren lassen, Tljeobor 3 t 0 r nt 
(geb. 1817, Hackländer geb. 1816), dessen Sämmtlidje SBcrfe so¬ 
eben in einer neuen Ausgabe bei ©eorge 28e[termatut in ÜBraun* 
fd)ttJCig zu erscheinen beginnen (40 ßief. ä 50 gr.' 8 °). Ganz 

unleugbar nehmen Storm’s Werke ja auch eine unvergleichlich 
höhere Stufe der künstlerischen Vollendung ein, wie Storni über¬ 
haupt einer der wenigen Novellisten ist, die auch als solche durch¬ 
aus Dichter und Künstler bleiben. Wer einmal nur eine der 
unsagbar stimmungsvollen Geschichten gelesen hat, etwa »Immen¬ 
see« oder »Aquis submersus« oder »WaldWinkel« oder »Renate« 
oder den »Schimmelreiter« u. s. w., der wird immer wieder zu 
den Werken Storm’s greifen, in denen die feinsten Schwingungen 
der Seele, die zartesten Regungen des Gemülhes — besonders 
des wortarmen, mehr nach Innen lebenden Nordländers — mit 
unnachahmlicher Kunst zu Gebilden von vollendeter Anmuth 
verdichtet sind. Storni steht, was die Schönheit und Poesie des 
Ausdruckes betrifft, vielleicht einzig da unter den deutschen 
Novellisten, keiner hat so wie er jeden leisesten Hauch des Ge¬ 
fühls mit empfindender Seele erfasst und mit solcher Innigkeit 
und Kraft, mit so leuchtendem Glanz der Sprache wiedergegeben. 
Die vorl. Ausgabe (bisher 10 Lief.) wird in 8 Bänden »die gc- 
sammten, zu einem Körper vereinigten Dichtungen« Storm’s, also 
seine Novellen, die Erinnerungen an Mörike und die Gedichte 
umfassen und mit acht Bildern biographischen Charakters ge¬ 
schmückt sein. 

Rüstigen Fortgang nimmt die Ausgabe von $tad 2Jlal)’$ 
©efammcltett 9icifcei'$al)liiugcit, von denen neuerdings die 
Bände 19—23 (XIX: Old Surchand, 3. Th., XX — XXII: Satan 
und Ischariot, XXIII : Auf fremden Pfaden) im Verlage uou <$f. 
G. gdjjenfelb in $rciburg i. 25. erschienen sind (ä, SBaub u. 
500 — 600 3. 9R. 3.—). May gehört gegenwärtig zu den ge- 
lesensten und beliebtesten Autoren Deutschlands und es muss 
stets wiederholt werden, dass seine Romane neben der spannen¬ 
den Handlung, die alte und junge Leser in athemlosem Interesse 
erhält, und der vollendeten Form sich hauptsächlich dadurch aus¬ 
zeichnen, dass sie in sittlicher Hinsicht durchaus die lobens¬ 
wertesten Tendenzen haben und jeder katholischen Pfarr-, Volks¬ 
oder Vereinsbibliothek ganz besonders warm empfohlen werden 
können. 

Von (Shiftat) gfretytag’S OJcfommclten äöerfett (2. 2fuflagc, 
6.-10. Tmtjcttb) ist bei 3. £>ir£et in Seidig der XIV. Band, der 
die »Technik des Dramas« enthält (X, 414 3.) und der XV. Bd , 
die Politischen Aufsätze aus den J. 1848 — 50, 1850—67 und 
1870 —73 enthaltend (X, 552 S.) ä Bd. 4 M., — von Subtüig 
21 lt 5 c ii g r u f) c r’ ö (ScfammeUcn 2Berfeit sind die Lief 20—26, 
den 2. Band der »Dorfgänge« und den Beginn der »Kalender- 
geschichlen« umfassend, erschienen (Stuttgart, ©» Gotta 5föad)f., 
ä Sief. 40 5ßf.) 

Einem von der kath. Leserwelt oft und dringlich ausge¬ 
sprochenen Bedürfnisse kommt die fpcrbcr’idjC 2$erlagst)aitblmtg 
in greiburg entgegen, indem sie eine billige Volksausgabe der 
(Sefammeltctt 933crfe ooit 2Ilban 3 t o I $ erscheinen lässt, von der 
die 1. Lief, vorliegt, welche den Beginn der unter dem Titel 
»Kompass für Leben und Sterben« gesammelten Aufsätze der 
» Kalender für Zeit und Ewigkeit« enthält. Von der Ausgabe sollen 
zunächst 7 Bände in circa 44 Lieferungen (ä 30 $f.) erscheinen, 
denen bei günstiger Aufnahme des Unternehmens, wie zu wünschen 
und wohl auch zweifellos zu erwarten ist, weitere 8 Bände 
(in circa 65 Sief.) folgen sollen. 

Von 5i. iHofcggcr’Ä 3djrtfifit (29icn, 21. §artfeben) be¬ 
ginnt soeben die 2. Serie einer SBolfSattSgabc in 100 üief. ä 20 fr. 
zu erscheinen, die folgende Werke des Dichters enthalten soll: 
»Höhenfeuer«, »Allerlei Menschliches«, »Das Geschichtenbuch 
des Wanderers«, »Die Älpler«, »Martin, der Mann«, »Spazier¬ 
gänge in der Heimat«, »Sonntagsruhe«, »Feierabende«, »Sonder¬ 
linge«, »Bergpredigten«, »Am Wanderstabe«. »Der Schelm aus 
den Alpen«, »Meine Ferien«. Über den Wert der Schriften 
Rosegger’s wird in der nächsten Nummer des ÖL eine berufene 
Feder ein Urtheil abgeben. 

Unter den J ugend sch riften sei zuerst einiger Märchen¬ 
sammlungen gedacht. In Itrb. Tcutfdje SBoIfSmärdjett, aus bem 
Wittibe bc£ SBoIfcS gcfammelt unb jjum erftcmnalc nact)er*äl)lt uon 
Ä. £. 523cc 4 (3. 2litfl, Veipjig, £. Tretuife 2fari)f. 8 °. VIII, 28.8 3. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




731 


Nk. 23 - OkSTHRKRICHISCHRS Ll tTERATURBLATT. 


VI. Jahrgang. 


732 


in. 16 9(utott)picn u. 1 Söinttbnictbtlb u. £f). SRiemattn) bietet der 
Verf. »unmittelbar aus dem Munde des Volkes gesammelte und 
durchweg bisher noch nicht veröffentlichte« (S. VI) Märchen 
nebst einigen Sagen. Der Verf. oder Herausgeber möge uns einen 
gelinden Zweifel verzeihen : seine Wahrheitsliebe in Ehren, aber 
wir halten es bei der heutigen Ausdehnung der Schulbildung in 
Deutschland, bei der Unzahl von Kanälen, auf denen in Büchern 
Gelesenes ins Volk dringt, bei dem rastlosen Fleiß, mit dem in 
der »guten Zeit« noch gerade daraufhin unser Volk durchgesiebt 
wurde, für fast gänzlich ausgeschlossen, dass wirklich noch neue 
originale Märchen, d. h. solche, die nicht auf dem Umwege 
des Buches ins Volk gedrungen, sondern bloß durch Tradition 
sich in demselben bis heute fortgeptlanzt hätten, zu linden seien. 
Die Bilder der vorl. Sammlung wären besser weggebliebcn, sie 
sind nur im Stande, das künstlerische Auge der Jugend zu cor- 
rumpieren. — Eine schUuderhafte Arbeit sind ITie tt CMC ft CH 
9J2ärrf|ctt, Stmbcrlicber, fabeln uub Spriidje non $r. Ctto 
29ebbigen (granffuct a. b. £., 9(nbre£ & So. 8°, XVI, 156 0., 
9Jf. 1.50) — eine ganz gewöhnliche Buchmacherei dieses Viel¬ 
schreibers; wozu diesem Kinderbuch das Porträt des Verf. nebst 
seinem Facsimile vorgebunden ist, ist nicht einzuschen. - Recht 
hübsch im Geiste und Verständniskreise von acht- bis zwölfjährigen 
Kindern bewegt sich dagegen: id) meiner flctltett ©ertmb 

crjütjlte« non griebe $ra$e (93re31ait, ©ottro. Sperber. 8°, 

IV,96S., 3)1.1.30)' eine Sammlung von neun kleinen Geschichten. 

— Von der bereits im Vorjahr erwähnten Ausgabe hübscher 
Märchen aus dem Verlage ber 33ouifactu3btucferei in ^nberbont 
(ÖL V, 728 f.) sind weiters erschienen: 16. Cfterl)äf)ll<i)en, 
17. 5)ic Jpei(.=©cifte3=5Blume, 18. $iligrtnt, ber Heilte 9SaIlfal)rer, 
10. Sie fjeiligften £>erjen, 20. Sie $ofef3liIic, 21. Söilbcrid), 
22. ©ugelbertd)cu, 23. Sa§ ©Ijarfreitagsfinb (ä 32 -40 S., 10 Pf.). 

— Noch sei hier des sehr lustigen und empfehlenswerten Bilder¬ 
buches »Ser fdjtuarje 3ftann uub anbere Sadicit, um büfe ^inber 
brao ju tuadjen« non St\ 91. 92 ob er (SRündjen, Scip & Stauer, 

1897. gt.=4°, 2 S. u. 16 331. m. färb. 9(bb., SR. 2.70) gedacht, 
des einzigen, dem Ref. bekannten Bildeibuches, das seinem Vor¬ 
bilde, dem unverwüstlichen Struwelpeter, nahe kommt. 

Die »Sfugenbteimat. Safjrbud) für bic Sugcnb $urUnterhaltung 
mtb 93eleljruitg.« £erau3gcgebeu ooit Termine ^$rofdifo bietet 
in ihrem soeben erschienenen XII. Jahrgang (üßMert, »0t. s Jtotbertn3«, 

1898. gr.*8°, 412 0. itt., ff 3.— geb.) eine Fülle von erzählendem 
und belehrendem Material. Die besten Autoren — außer der Her¬ 
ausgeberin finden wir Jos. Wichner, Emmy Giehrl, F. Zöhrer, 
Christiane Gräfin Thun, K. Landsteiner, v. Himmel, Hcdw. Radics- 
Kaltenbrunner, E. Burggraf u. a. mit Beiträgen vertreten — haben 
bcigesteucit, dieses vorzügliche Jahrbuch, das zugleich echt 
katholischen und gut österreichischen Geist athmet, in jeder Hin¬ 
sicht empfehlenswert zu gestalten. Die von derselben Herausgeberin 
und in demselben Verlage erscheinende »^UflCItblflubc. 33ibliotf)ef für 
bie Sugetlb« (!t.*8°, 106 0., 30 fr.) bietet unter dem Titel »Lorbeer- 
sträußchen« Erzählungen aus dem Leben berühmter vaterländischer 
Künstler: Mozart, Altomonte. Beethoven. Mengs, Jakob Stainer, 
in ansprechender Form. — Sfjcfla 0. ©ttUtpert’Ö »Söd)tcr=9lb 
bunt« mtb »§cr5bfflttdjcnö .Scitdcrtrcib« (©logoii, ©. Fleming, 
gr.=8 n , XX, 586 0., geb. SR. 7.75 ; it. 4°, VI, 200 0., geb. SW. 6.- ) 
sind auch heuer wieder, jenes im 43., dieses im 42. Jahrgange, 
erschienen, leider hat das Auge der Herausgeberin nicht mehr auf 
den Büchern, die sie ein reiches Leben hindurch alljährlich neu 
besorgte, ruhen können: Thekla v. G. ist am 2. Apiil 1897, im 
87. Lebensjahre, gestorben. Ihr Erbe hat die langjährige Mitar¬ 
beiterin der beiden Bücher Marie Bür kn er angetreten, — so¬ 
weit die vorl. Bände errathen lassen, durchaus im Geiste und 
mit dem Geschick und Takt ihrer verdienten Vorgängerin. Das 
»Tüchter-Album« bietet »Unterhaltungen im häuslichen Kreise zur 
Bildung des Verstandes und Gemüthes der hernnwachsenden 
Jugend« und ist mit 19 Farbendruckbildern, 6 Illustrationsbei¬ 
lagen, einer Karte und vielen Textabbildungen versehen, »Herz¬ 
blättchens Zeitvertreib« bringt »Unterhaltungen für kleine Knaben 
und Mädchen zur Herzensbildung und Entwickelung der Begriffe« 
und enthält im illustrativen Theil außer 25 Farbendruckbildern 
zahlreiche Illustrationen im Text. — Hohes Lob verdienen auch die 
unter dem Titel »junger $crjCU greub’ uub Sicib« vereinigten »©r= 
jäljlmtgett für junge SRäbtfyeit« mm (Soclinc 'JSctroditß (Stegen^ 
bürg, Nationale äerlagännftalt, 1897. gr.=8°, 314 0. m. 15 311. 
und) Drgiualeu boit 31. ©icrbimpfel, 9R. 4.—), die, von der V\ r- 
lagshandlung vornehm ausgestattet, sich für Töchter katholischer 
Familien, die darauf Wert legen, nur gute und in jeder Hinsicht 
tadellose Lectüre ihren Kindern in die Hand zu geben, als Weih¬ 
nachtsgeschenk vorzüglich eignen. — Dasselbe gilt auch von 

»Wiffartfj’S äRabdjculMbltotljcf, 93ibliotl)cf für junge SWäbrfjen ini 


9(lter non 12—16 fahren, fjcrauSgegcbcn unter SRitiuirfung bcbcu= 
tenber gugcnbfdjriftfteller non Storl Ommerborn, Stcctor« (9R.» 
©labbacb, 91. Ütiffarif). 8° ß SR* 1.20 geb.) Die ersten 3 Bdchen 
dieser Bibliothek sind im ÖL V, 728 angezeigt worden, die neu 
vorl. Bdchen 4—7 enthalten: (IV.) Anna Hilden, »Dorlie Werner. 

— Rosel’s Geheimnis« (127 S.); (V.) E. M. Hamann, »Aus Marfa’s 
Jugendzeit« (142 S.); (VI.) Carola v. Eynatten, »Aennili«; (VII.) 
Erna Velten, »Neue Lebenswege. — In der Fremde«. Jedes 
Bdchen ist mit drei Tonbildern und zehn Textillustrationen ge¬ 
schmückt. — Der Heim. J. Meidinger’sche Verlag in Berlin hat 
sich auch heuer wieder wie alljährlich mit vier schön ausge¬ 
statteten Jugendschriften eingestellt: zwei Neuauflagen von bereits 
früher im ÖL. besprochenen Büchern : »©ertrub« (3. 9litfl. nnn 
»Wcfeba«) und »SHamfcll Übermut!)« (4. 9IitfI.) non ©lifabctb 
§ alben (204 refp. 250 0. mit je 1 Sitelbilb). Nun liegt von 
derselben Verf. vor »Qu $cilMßt Mtb grembe« (260 0. 11t. C. 
^eltogr.), worin in die anmuthige Erzählung mancherlei Schilde¬ 
rungen fremder [.ander und Sitten trefflich verwebt sind; 91. 0. b. 
@Ibe hat in *9ljtolf ber CHjcrutffer« (198 0. m. 5 9Iutntt)picn) 
eine anziehende Erzählung aus der ältesten deutschen Heldenzeit 
geliefert. — Als »giuci 9ioocIIcn für crtOQClifctie 9Räbd)Cit« sind 
die beiden unter dem Gesammttilel >2Räbd)CuMÜtcn« vereinigten 
Erzählungen »Die gezähmte Widerspenstige« und »Nur eine 
Bonne« von Klementine Sprengel (Slattniui^, ©. ©tiotnna, 
1896. gr.*8®, 303 0., geb. SR. 4.50) bezeichnet; solchen können 
sie auch empfohlen werden, für jüngere Mädchen eignen sie 
sich, da die Liebe in beiden eine große Rolle spielt, weniger. 
»Nur eine Bonne« stellt sich als eine kurzgefasste Nacherzählung 
des Romanes »Jane Eyre, oder die Waise von Lowood« dar. 

— Mehr dem Charakter von Volksschriften nähern sich, obwohl 
auch für die erwachsene Jugend sehr geeignet. »3£ß(bc3raufd)en. 
©efdjidjten aud beut 9$oIfe« mm Cito 8d)ßd)ing (JRegcnöbtirg, 
Statiouale 93erlaglanftalt, 1897. gr.^S 0 , 303 0. m. 2 )J3I)otogrftP. 
u. bettt Söilbit. b. ®erf., 3 SR., geb. SR. 4.—) zwei Geschichten 
aus der Oberpfalz (»Der Geist von Hcilsberg« und eine zweite, 
»wirkliche« Geistergeschichte »Der böhmische Feilenhauer«), in 
denen der bekannte katholische Volks- und Jugendschriftsteller 
mit der ihm eigenen volkstümlichen Art Ernst und Scherz in 
glücklicher Weise vereinigt, — sowie zwei Werke aus dem $$ci> 

läge tum $of. Wotf) in Stuttgart: »3fnbdla. ©tue ©rg&fjlung auS 
ber Bretagne nott SRargucrtte Scdßtj« (8 Ü , 286 0. m. 26 3& • 
geb. SR. 4.50), in der die Schicksale einer jungen, reichen Schloss- 
herrin aus der Betragne, die nach harten, schweren Kämpfen in 
treuer, selbstloser Liebe ihr Glück findet, mit großer Kunst und 
echt weiblicher Innigkeit vorgefühlt werden; — und »S*C brei 

SkrfrijoUencn tjout ,6mu§'« pou ©eorgeS $rtce (8°, 290 3. 
111 . 24 3^" geb. SR. 4.50), die abenteuerlichen, an Jules Verne 
gemahnenden Erlebnisse dreier Matrosen auf hoher See, wie die 
ägyptische Wunderwelt, in die sie verschlagen werden, bis zu ihrer 
endlichen Rettung erzählend. — In Nr. 1 dieses Jahrganges des ÖL. 
sind zwei Jugendschriften von §. IBranbftäbtcr (»Erich’s Ferien« 
und »Das Rechte thu’ in allen Dingen«) sehr gerühmt und der 
Wunsch ausgesprochen worden, der Verf. möge noch weitere 
ähnliche, von positiv christlichem Geist erfüllte und formell durchaus 
modern gehaltene Werke nachfolgen lassen. Es freut uns, bereits 
auf eine weitere ebenso lobenswürdige Arbeit Brandstädter's 
»ftriebel fliibct eine Heimat, ©ine ©i^äljlung für 9llt, 

pm SBcinen, jum Sad)cn uub — jum 92ad)beufen.« (^üffelborf, 
9lug. 93agel. gr.=8°, 223 3. nt. Xitclb., geb. 3 9Ä.) hinweisen und 
dieselbe gleichwie ihre Vorgänger bestens empfehlen zu können. 

— Gleichfalls für die reifere Jugend bestimmt sind die beiden 
Bücher 9Upni5auber. duftige mtb entftc ©efdjidjteu au3 beit 
bcutfdjen 9Upen non Slobntto. (Üeip^ig, 5. -pirt & Sofjn, gr. c 8*, 
222 geb. 9)L 5.—) itttb fHttiolb uitb iitiefamnr. ßr^äphntg 
anö bc^ ÜBaterlaubeß feorjeit non Stille (©bb., 144 0., geb. 
9JL 3.—), beide mit Voll- und Textbildern reich geschmückt. In 
ersterem entwirft der Verf. am Faden einer hübschen Erzählung 
eine Reihe von Bildern aus der Natur und dem Leben der Alpen¬ 
welt und weiß dabei Ernst und fröhlichen Humor, Unterhaltung 
und Belehrung glücklich zu verbinden. Dasselbe gilt auch mutatis 
mutandis von dem zweitgenannten Werke, in dem der Verf. eine 
frei erfundene Episode aus der deutschen Vorzeit benützt, um in 
angenehmster Weise eine Menge von geschichtlichen, archäolo¬ 
gischen und anderen Kenntnissen seinen jungen Lesern beizu¬ 
bringen. — Eine sehr hübsche und pädagogisch vortreffliche Idee 
verkörpern die vier Bändchen ßinbcrlcbcit. ©tue Sammlung OOlt 
©r$(il)luitgen bou ©. 9lucrbterf (Veip^ig, 3L Stiftler, 8°), deren ein¬ 
zelne Theile betitelt sind: I. $nrl uub 9Jtarie. ftür föinber 
bou 5—9 ^aprcit. 15. 9fufl. (74 3. m. 6 ®ilb., 9JL 2.70), II. 

I a u b uub © I i f a b e 11), $itr St'iubev oon 6—10 1L 9lufl. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



733 


Nh. 23, 


VI. j AH KGANG. 


731 


. - Oks I ERKRICHrSCHES 


Lttteraiurblatt. — 


(2*26 3. m. 6 53ilb., W. 3.—), III. Üüttriien uitb i 1)re ftinbcr. 
ftitr .ftiubcr uoit 7—12 3- (228 3. in. 8 !&tlb., M. 3.60), IV. STaittc 
auf Sictjcn. giir Miuber non 8—12 g. 3. 5(ufl. (158 3. nt.6 93ilb. 
u. 12 £>ol$jd)n, 9JJ. 3.60). Die Erzählungen spielen in einer 
Familie und sind dem Verständnisse des jeweiligen Kindes¬ 
alters vortrefflich angepasst. — Von JrctPCltbt’ö gttflCnbbiMtottjcf 
($3rc£lcm, {£b. STvcluenbt) behandeln die heurigen Bändchen 48 

— 50 (8°, ii 90 $f.): (48.) »Gestrauchelt, doch nicht 
gefallen oder zweierlei Freundschaft.« Erzählung 
von Richard Roth (113 S.), (49.) »Die Magdeburger 
Brandfackel.« Erzählung aus der Zeit des 30j. Krieges von 
Albert Friese (127 S., tendenziös protestantisch gefärbt), (50.) 
»ln guter Schule.« Erzählung von Sophie M i c h a u t (132 S.) 

— Die Ausstattung aller dieser Bücher steht auf der Höhe der 
weit vorgeschrittenen Technik. 

Nord U. Süd. (Hrsg. P. Lindau.) LXXXIII, 248.' 

Salv. Farina, P. Agostino’s letzte Kämpfe. — Löwen fei d. E. 
dtsche Tafelrunde in Kopenhagen. — ßöttger, Arbeitslos. — Dahn, Ks. 
Otto’s III. Ende. — N e i t z el, Fz.Wtillner. — Jakobsen, Shetland u. d. 
Shetländer. — Tymen, Franc. Valori. 

Velhagen 4 Klasing’e Monat«hefte. (Bielefeld.) XII, 3. 

Boy-Ed. D. Schuldnerin. — Heer, D. Jungfraubahn. - Hs. Hoif* 
mann, Wie ich Schriftst. geworden bin. - Zabel, Paul Conrad. — 
Eckstein, VVillib. Menz. — Fischer, Unter dtschen Eichen in Italien. 

— Charpentier , D. britt. Colonien u. ihr Mutterld. — Andrea, llum- 
nclstelzchen. — Mah renho 1 1 z, Moliere u. Ludwig XIV. — H. Hart, 
Neues v. Büchertisch. — Kunstbeil.'. W olff, Aquarellstudie. — Hegeier, 
Nelly’s Millionen, Heft 3. 

Die Grenzboten. (Leipz., Grunow ) LVI, 43-46. 

(43.) D. Reichskanzler u. d. preuü. Ministerium. — Kap fl, D Be- 
siedig. d. brasil. Alto-Uruguay-Gebietes. — K. Lebensbeschreibg. Kaiser 
Wilhelm’s 1. — Altbayr. YVandergen. — (44.) Bäudler. E. Gesetz z. 
staatl. Selbsterhaltg. — D. großen Kunsiausstellgen d. J. 1897. — (45.) Ge 
danken v. Freisinnigen üb. d freisinn. Partei. — Handelsverträge u. d. 
Flottenfrage. — Duimchen, Me n Haus. — Brandes, Joh. Brinckman 

— (46) österr. u. d. dtsche Wirthsch.-Politik. — Personalreform b. d. Post. 
Schl odt mann, D. höh. Mädchenschule. — YV. Jensen als Lyriker. — 

Brix, Schulmisshandlgen. 

Beil. z. Allg. Zoitg. (München.) 1897, 45 u. 46. (Nr. 250-261). 

(45.) Arnold, Hzg. Wilh. v. YVtlrtt. — Marsop, Volkshochschulen 
d. Geschmacks. — Pistor, J. J. Becher. — Greif. D. Kriegführg. d. 
Kurf. Max Ernan. v. Bayern. — Frobenius, D. mod. Festg. — Dix, 
Zinsgeschichtliches. — Niebuhr, YV. Ilogarth. — Tielo, D. Cotta’schc 
Musenalmanach f d. J. 1898. — Schuh, Üb d. Studienplan f.Mediziner.— 
Berdrow, Üb. Kartelle u. Kartellgesetzgebg. — Wunderlich, Nochm. 
d. Sprachforschg. unt. Anklage. — Buff, Bedrängnisse e. Correspondenz- 
geschüftsinhabers vor 265 J. — Schott, üssit. — (46.) Beckmann, 
E. franz. YV r k. üb. dtsche Ldwirtsch. u. ihre ggwt. Krisis. — Boll, 
Pulcinella in Pompeji. — Klemm, Kg. Asoka Pijadasi. — Singer, E. 
literar. YVunder? — Paul, D. Bedeutg. d. dtsch. Philologie i. d. Lebend. 
Ggwt. — Büchner, Z. chines. Kunstgesch — Der Dichter d. Katakomben. 

v. Krön es, Herr W. v. Rotenberg und zeitgcsch. Berichte im YV'it- 
tingauer Archive. — Sakmann, Y'oltaire u. einige s. neueren Kritiker.— 
Kaufmann. Schiedsgerichte. 

Neu® Revue. (Hrsg. H. Osten. F. Wengraf.) VIII, 45 u. 46. 

(45.) Deutsch. Kleine YY’echsel. — Bleibtreu, D. soc. Ursachen 
d. Perversität. — Schwann, Uns. Universitäten. — Pierres de Straß 
(Schwarzkopf, Jensen). — (46.) Ofner, D. Amtstracht d. Advokaten. — 
Mäh ly. Engl. Politik u. Sloral. - A r t a, D. Y'erwaltg. YViens. 

Illustr. zeit*. (Lpz., J.J. YVeber.) Nr. 2835 u. 2836. 

(2835.) Allerseelen. — D. Kaiserdenkm. in Karlsruhe. — O. Gaebel. 

— Am Scheideweg. — Hzgin Agnes v. Sachsen-Altenbg. -- Luther's G-ab 
in d. Schlosskirche zu YVittenberg. — Herbstmorgen im ßergwaid — D. 
Bau d. festen Rheinbrücke bei Düsseldf. - Röm. Octoberfeste. — F. X. v. 
Wegele. — D. Lpz. Bism.-Denkmal. — Neue Mondphotographien. — D. 
Y\ ? alross im YV'iener Y'ivarium. — Dalmer, Fischer Möller. — (2836.)Neue 
Meister d. nord. Litt. — Aus Dtsch.-S.-W.-Afrika. — D. neue Hambger 
Rathhaus. — D. Ahgrenzg. d. Togo-Hinterlandes. — F. Mendelssohn- 
Bartholdy’s Beziehgen zu Goethe. — Dr. YV1. Georgewitsch — D. Dampl- 
jacht Y’eglia d. Baron N. Rothschild. — Hzgin Mary Adelaide v. Teck. 

O. Y'olger. — D. Grabdenkm. Tilgner’s aul d. Centralfriedhol in YY'ien. — K. 
Reisecolonie an d. unt Donau — Des Menschen Sohn. — D. Mannweib 
Zefthe Ahaira. — D. MarstaÜ d. dtsch. Kaisers. — Weiß, D.lederneYVams. 


Deutscher Hausschatz. (Hrsg. H. Keiter.) XXIY r , 2. 

Corony, Im Banne d. Kunst. — D. kath. Ausst. in Turin 1898. 
Eckstein, Dtsche Geselligkt. — Ch ampol. D. Roman e. Egoisten. — 
Flodatto, Y’on d. alten Bürg erwehr. — D. Grabdenkm. f. Card Hergen- 
röther im Kloster Mehrerau. — Zelter, Sprachreste aus d. alten Rechts-, 
Kampf- u. Ritterleben. — Loudka, Barcelona. — Keiter, D. Ansichts¬ 
postkarte. 

Reclam’s Universum. (Lpz., Reclam jr.) XIV, 4 

H eiberg, D. Landvogt v. Pelworm. — Roch oll. Vom griech - 
türk. Kriegsschauplatz. — Johausen, D. rothe Pyng Ying. — Wolf, 
E. Besteigg. d Jungfrau. — Seelmann, Edelsteinkosmetik. — v. YV i 1 d c n- 
bruch, D. Alten u. d. Jungen. — Kunstbeil.', v. Müller, Madl v. Ober¬ 
innthal; — Perez, öff. Tanzfest. 

Zur guten Stunde (BerL, Bong.) XI, 4—6. 

(4.) K1 i nko wst roem. D. schöne Papa. — Zimmer, D. Kaiser¬ 
manöver a. d. Mainlinie. — Erhardt, Der Erste. — Fließ, Das Buch 
Tobias. — Schumacher, ,,Z. guten Stunde.“ — D. dtsche Alexander- 
Hospital zu St. Petersburg. — (5.i Stein, Mod. Kapellmeister-Typen. — 
YY’aldemar, Geständnisse. — Kunz, Y’uldivia. — Karstensen. 
Taucherschulen. — KL YY r eihn.geschenke. — (16) Epstein, D. Elektrici- 
tät im Dienste d. Heilkde. — Brand enfels. Helia. — Brand, Aus d. 
Lond. Straßenleben. — Grethe, E. blauer Brief Friedrichs d. Gr. 


Ilansjakob H., Waldleute. Erzählgen. Stuttg., Bonz. (448 S. ill.) M. 4. 
Herbert M., Aglne. Nov. aus d 4. christl. Jh Köln, Bachem. (197 S.) 
M. 2.50. 



Herder 1 sehe Verlagshandlung, Freiburg im Breisgau. 

B. Herd er, Wien, I, WoUzeile 33. _ 

Soeben sind erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen. 

Braig Dr. C., Vom Erkennen. Abriss der Noetik. 
Mit Approbation des hochw. Capitelsvicariats Freiburg. gr.-8° 
(VIII u. 256 S.) M. 3.40; geb. in Halbleinwand M. 4.—. 
Bildet einen weiteren Bestandtheil der »Grundzüge der Philoso¬ 
phie« des Verfassers. 

Gihr Dr. N., Die heiligen Sacramente der 

katholischen Kirche. Für die Seelsorger dogmatisch dar- 
gestellt. Zwei Bände. gr.-8°. 

Erster Band: Allgemeine Sacramentenlehre. Die Taufe, 
die Firmung und die Eucharistie. Mit Approbation und 
Empfehlung des h^chw. Capitelsvicariats Freiburg. (XVIII 
u. 688 S.) M. 8.—; geb. in Halbsaffian M. 10.—. 

Bildet einen Bestandtheil der zweiten Serie unserer »Theologischen 
Bibliothek«. 

Subregens Dr. Gihr lässt seinen YY'erken über das •Heilige Mess¬ 
opfer« und Über die »Sequenzen des römischen Messbuches«, wovon ersteres 
bereits in 14 000 Exemplaren gedruckt ist, nunmehr eine zweihändige 
Sacramentenlehre folsen. Das Buch ist, wie der Y’erf. im Vorworte 
schreibt, zunächst und zumeist Jiir Seelsorger bestimmt. Es darf erwar¬ 
tet werden, dass die neue Gabe des verdienstvollen Gelehrten in Priester¬ 
kreisen allseitig mit Freuden begrüsst werden wird. 

Der zweite (Schluss-) Band soll in Bälde folgen. 

Manuale Precum in usum theologorum. Cum approba- 
tione Rcv. Vic. Cap. Friburgensis. Editio altera. 12° (XII 
u. 552 S.) M. 3.20; geb. in Halbfranz M. 4.40, in Leder| 
mit Rothschnitt M. 5.—. 

Pesch Ch,, S. J., Praelectiones dogmaticae, 

quas in Collegio Ditton-Hall habebat. Cum ApprobaLione ] 
Rev. Vic. Cap. Friburgensis et Super. Ordinis. gr.-8°. 

Tomus V : Tractatus dogmaticl. (L De gratia. II. De lege; 
divina positiva.) (XII u. 324 S.) M. 5. —; geb. in Halb¬ 
franz M. 6.60. 

Nunmehr liegen die Bände I—VII vor. Die in Bälde erscheinen¬ 
den Bände VIII und IX, welche da-' Werk zum Abschluss bringen 
werden, enthalten die Tractate: De virtutibus. De peccato. De novis- 
simis. 

Pesch T., S. J., Institutiones psychologicae 

secundum principia S. Thomae Aquinatis. Ad usum scho 
lasticum accomodavit. Cum approbatione Rev. Vic. Cap. 
Friburgensis et Super. Ordinis. Pars I. Psychologiae na- 
turalis Über a!ter, qui est syntheticus (Band II des ganzen 
Werkes). gr.-8° (XIV u. 432 S.) M. 4.50; geb. in Halb¬ 
franz M. 6.10. 

Mit dem in Y'orbercitung befindlichen Pars II: Psychologin an- 
thropologica (Band III des ganzen Werkes), werden die »Institutiones 
psychologicae« abgeschlossen sein. Dieselben bilden einen Bestand 
tlieil der Philosophia Lacensis, (04) 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Nr. 23 — Oestrkkrichisches L itteraturbi.att. 


VI. Jahrgang. 


Soeben ist erschienen unJ durch alle Buchhandlungen zu beziehen; 

Charakterbilder 

aus dem Leben der Kirche 

vertheilt auf die Sonntage des Kirchenjahres. 
Von P. L. v. Hammerstein, S. J. 

VI u. 587 Seiten. gr.-8°. Mit Kopfleisten und Portraits. 
Preis br. M. 5.—, mit Porto M. 5.30; elcg. gcb. in Orig.-Einbd., 
in Farbendruck M. 6.50, mit Porto M. 7.— . (70) 

Dieses neue Werk zeigt ebenfalls die allseits anerkannten 
Vorzüge der Hammerstein'schen Schriften in vollem Maße und 
ist auch infolge seiner glänzenden Ausstattung (Orig.-Einband 
in Farbendruck und beigefügte Portraits) als Weihnachts¬ 
geschenk vorzüglich geeignet. 

Trier. Paulinus-Druckerei. 






Verlag von Franz Kirchheim in Mainz. 


Soeben erschien und ist durch alle Buchhandlungen zu beziehen: ; 

Das Lied von St. Elisabeth, j 

rt- 

Epische Dichtung der lieben Heiligen gewidmet » 

von £ 

Alinda Jacoby. m g 

gr.-8° (VIII u. 247 S.) Preis geheftet fl. 1.70 ö. W., in £ 
elegantem Salonband fl. 2.50 ö. VV. £ 

-Kl_W 

3e*;¥;¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥* 


Herder’sche Verlagshandlung, Freiburg im Breisgau. 
B. Herder, Wien, I., Wollzeile 33 . 


Soeben sind erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 
Hlatky E., Weltenmorgen. Dramatisches Gedicht in drei 
Handlungen. III. (Schluss). Auf der Erde: Das erste Opfer. 
12» (VIII u. 132 S.) M. 1.60. 

Früher sind erschienen: 

1. Im Himmel: Der Sturz der Engel. M. 1. -. — II. Im Paradiese: 
Der Sündenfall. M. 1.60. 

Das ganze Werk in einem Bande. 12° (XXVI u. 322 S.) 
M. 4.20; geh. in Leinwand mit Goldschnitt M. 5.40. 

». . . Es ist unmöglich, auf so engem Raum die große Idee dieser 
Dichtung auch nur annähernd zu kennzeichnen. Es ist Poesie 
großen Stils voll überraschender Bilder, voll wunderbarer Tief¬ 
blicke, voll herrlicher Gedanken in wenigen Worten . . .« 
Kümmel K., An Gottes Hand. Erzählungen für Jugend 
und Volk. 6 Bändchen. 12°. 

I. Bündchen. Adventsbilder. (XVI u. 328 S.) M. 1.80; 
geb. in Halbleinwand M. 2.20. 

II. Bändchetr. Weihnachts- und Neujahrsbilder. (VIII u. 
318 S.) M. 1.80; geb. M. 2.20. 

Die vier weiteren Bändchen werden enthalten: Fastenbilder - 
Osterbilder. — Mai- und Pfingstbilder. — Ernstes und Heiteres. 

Spillmann J. f S. J.. Rund um Afrika. Ein Buch mit vielen 

Bildern für die Jugend. Dritte , wesentlich erweiterte Auflage. 
Mit einer großen coloiierten Karte von Afrika. 4° (XII u. 
484 S.) M. 8.40; geb. in Halbleinwand mit farbigem Um¬ 
schlag M’ 9.80. 

Von demselben Verfasser sind früher in derselben Ausstattung 
erschienen: 

Durch Asien. 2 Theile. M. 17.— ; geb. M. 19.00. — Uber die Süd- 
see. M. 5.50; geb. M. 6.50. — In der Neuen Welt. 2 Theile. M. 16. —; 
geb. M. 18.60. 

— Aus fernen Landen. Eine Reihe illustrierter Erzäh¬ 
lungen für die Jugend. Aus den Beilagen der »Katholischen 
Missionen« gesammelt. 12°. 

13. Bändchen: Der Zug nach Nicaragua. Eine Erzählung aus der 
Zeit der Conquistadoren. Von J. Spillmann S. J. Mit vier Bilden. 
(VI u. 112 S.) 80 Pf.; geb. in Halbleinwand mit farbigem Umschlag 
M. 1. - . 

Früher erschien: 

1.—IV. Bändchen ä 60 Pf.; geb. ä 80 Pf. — VII.—XII. Bändchen 
a 80 Pf.; geb. M. 1.—. ( 68 ) 


Herder’sche Verlagshandlung, Freiburg im Breisgau. 
B. Herder, Wien , I., Wollzeile 33. 


Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: I 

Jahres-Mappe der Deutschen Gesellschaft für 

christliche Kunst. 1897. Mit 12 Foliotafeln in Kupferdruck 
und Phototypie und 15 Abbildungen im Texte, ausgewählt 
durch die Juroren: Prof. G. Hauberrisser , Prof. Leonh. 
Romeis , Fr. Xav. Bernauer , Balth. Schmitt , Prof. W. Koltns- 
perger , Prof. A. v. Liezenmayer , Pfarrer Fr. Festing und 
Lyceal-Prof. Dr. J. Schlecht. Nebst erläuterndem Texte von 
Herrn. Jos. Graf Fugger-GlÖtt. Folio (IV u. 14 S. Text, 
und 12 Tafeln.) In elegantem Umschlag M. 15.—. 

Kraus F. X., Geschichte der christlichen Kunst. 

In zwei Bänden. Mit zahlreichen Illustrationen. Lex.-8°. 

II. Band\ Die Kunst des Mittelalters, der Renaissance 
und der Neuzeit. Erste Abtheilung: Mittelalter. Mit Titel¬ 
bild in Heliogravüre und 306 Abbildungen im Texte. (XII 
u. 512 S.) M. 14.— ; geb. in Halbsaffian M. 19.—. — Ein¬ 
banddecke M. 3. —. 

Früher ist erschienen : 

1. Band: Die hellenisch-römische Kunst der alten Christen. Die 
byzantinische Kunst. Anfänge der Kunst bei den Völkern des Nor¬ 
dens. Mit Titelbild in Farbendruck und 484 Abbildungen im Text. 
(XX u. 622 S.) M. 16.-; geb. M. 21.—. — Einbanddecke M. 3.—. 

Die zweite Abtheilung des II. Bandes mit ausführlichen 
Sach- und Namenregistern wird 1898 erscheinen und das Werk 
abschließen. (69: 


Verlag von Reuthen & Reichard in Berlin W. 9. 


Soeben erscheint: 

Oie Entwicklung des Geistes beim Kinde und bei der 


RaSSe. (Methoden und Verfahren.') Von Prof. J. M. Baldwifl. 
Deutsche, nach der dritten englischen Autlage vom Verfasser 
veranstaltete Ausgabe. Mit einem Vorwort von Prof. Th. Ziehen. 
Mit siebzehn Figuren und zehn Tabellen. gr.-8°. XVI, 470 S. 

M. 8.—. 

Die Vererbung. Ein Capitel aus einer zukünftigen psycho- 
physiologischen Einleitung in die Pädagogik. Dargestellt von 
Lic. theol. Rudolph Schäfer. gr.-8°. VIII, 112 S. M. 2.— 

Die Raumwahrnehmungen des Tastsinns. Ein Bei¬ 


trag zur experimentellen Psychologie. Von Dr. Victor Henri. 

Lex.-8°. XII, 228 S. Mit 29 Abbildungen und zahlreichen 
Tabellen. M. 7.50. 

Unterricht und Ermüdung. Ermüdungs-Messungen an 

Schülern des Neuen Gymnasiums in Darmstadt von Dr. Ludwig 
Wagner. Mit zahlreichen Tabellen. gr.-8°. 134 S. M. 2.50. 
(Sammlung von Abhandlungen aus dem Gebiete der pädag. Psychologie 
und Physiologie, herausgegeben von Schiller u. Ziehen. Heft 4. Sub¬ 
scriptionspreis für einen Band (30 Bogen) M. 7.60. 

= Ausführliche Prospecte gratis und franco. = 


Verlag von Franz Kirchheim in Mainz. 


Soeben erschien und ist durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Reformation oder Revolution? 

Von 

Johann Diefenbaeh 

Inspector an der Deutsch-Ordenskirche zu Frankfurt a. M. 
gr.-8° (VII u. 69 S.) Preis 60 kr. ö. W. 

Die Broschüre enthält eine wirksame Abwehr gegen die vor 
Kurzem erhobenen heftigen Ausfälle des hessischen protestan¬ 
tischen Oberconsistoriums, des »Gustav' Adolf-Vereines« und 
des »evangelischen Bundes« auf mehrere in der Encyklika 
Leo's XIII. betr. die Canisiusfeier enthaltene Sätze, welche die 
Retormation einer Kritik unterziehen. Diese Angriffe haben 
neuerdings auch seitens der Nationalliberalen zur Ankündigung 
einer hervorzurufenden Cultusdebatte im preussischen Land¬ 
tage geführt, so dass die Broschüre hochactuelle Bedeutung 
besitzt. (65) 


ln Vertretung der Leo Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. M. Gitlbauer als Herausgeber. — Buch-und Kunltdruckerei Josef Roller & Co., Wien, III., SeidlgnsseS. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 

























Nr. 24. 


Wien, 15. December 1897. 


VI. Jahrgang. 


ÖSTERREICHISCHES 


L1TTERATUR BLATT 


Briefe an die Redaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u. Recensions-Exemplare werden erbeten kedigikrt von sind zu richten an die Administration 

an die Adresse : Dr. F ra n z Sch n ürer, ^ . des »Österreichischen Littcraturblaltes«, 

Wien-Klosterneuburg, Mariinstraße 16. DR- FRANZ SCHNÜRER. Wien, I., Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Huf- und Univcrsitätsbachhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 5.— (M 9.—). für Mitglieder der Lco-Gesellschaft ganzjähr. fl. 3.—. 
Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet 


INHALT: 

Theologie 

9 n nt 5- £•> ftirdjengefdjfdjtlitfif Wbljanbluttgcn unb 
Untfrfudjungen. I. (P. 3lb. ©ritt), Sccfau.) (787.) 

Einig P., Institutiones theologiae dogmaticae. 
Tractatus de Deo uno et trino. (Prof.B. Deub- 
ler, St. Florian ) (740.) 

Niglutsch Jos., Brevis explicntio psalmorum. 
(P. Plac. Berner, Seckau.) (739.) 

langer, Die Wpüfalppft, in worin einer ©arapfarafe 
erläutert. (©).) (741.) 

©offner. Die 7!:tranfiäbtl:(fie CEoiUmüion u. bie Hi.* 
3ohp(jimfd)e Bfartfnnbation iör ©Rieften. (71. 
©atf)inger, £t. Florian.) (742.) 

Philosophie, Pädagogik. 

©tobaupt Fä-, SiQerlet jpobelfpftne au$ meiner ©erf» 
ftatt. ($rof. Dr. ffienb. Doiltber, ©rioatbccrni 
an b. beutfetjen Uniü. ©rag.) (712.) 

SBiedner Die Äatedjeie unb bereit (Sintuirfung 
auf ba$ (Bemfillj. (■&•) (743.) 

4 >o I le it fte i n er ft., ötebanTen aut jtoei SBelten. 
(—s—.) (743.) 

Sin et Tllef., Oebanfen u. Metradfluitgen au 8 feinen 
©djnften. (743.) 

Geschichte. 

Börckcl A., Gutenberg. (744) 

PamiQtniki Murawiewa 1863—1865. — Leliwa, 
Russie et Pologne. — Aux pieds de S. M. 
empereur des toutes les Russies (Prof. Dr. R. 
F. Kain dl, Privatdocent an d.Univ. Czerno- 
witz.) (744.) 

Suigetoäijlte ©eltflbiograptiien aut bem 15. —18. 3b-r 
brtg. o. (Sbr. ©lener. (745.) 

71blertfelb = MaIleftrent (£upb , 71 nt brr Kumpel* 
fummet ber 2üeltgdd)ut)fi'. (p.«bl) (745.) 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte, 
©lurner Db , Die ©äu+inalf, f)i4g. t>. TB. lllil. 
(Kffl.'tt UniP.-©rof. Dr. 91. 5. Sd)önbacf>, 
ÖJra.t.) (746.) 

®roltbub 3* ®.Frb-»•/'-Probleme u. (Sbaratteitöpfe. 
(Sdl.) (747.) 

öbrlid) ©?., t^oetbe u. SdJtTer. ( 747 .) 

Storrf I?., Doiitfdie ßitternturgefdjidite. (ft. D.) (748.) 
K ron R., Die Methode Gouin. (13.) (748.) 

Ahn Fr.. Die sloven. Erstlingsdrucke d. Stadt 
Laibach. (Dr. Jos. M an tu an i, Aman. d. Hof¬ 
bibliothek, Wien.) (749.) 

Klein Fz., Über die Allitteration bei den latein. 
Schulautoren. (Dr. Hs. Bohatta, Aman. d. 
Univ.-Bibl., Wien.) (749.) 

H. Heine, E. Breviariunt z. 100. Geburtstag, lirsg. 
v. R. Schaukal. (749.) 

Kunstwissenschaft. 

Kirchenmusik-Werke. (Dr. Jos. Mantuani, 
Wien.) (750.) 

Lichtwark A, Hamburg. Niedersachsen. — 
Ders., Deutsche Königsstädte. — Ders., 
Übungen in der Betrachtung v. Kunstwerken. 
— Ders.. Die A f iedererweckung der Medaille. 
Ders., Vom Arbeitsfeld des Dilettantismus. — 
Ders., Blumencultus u. Wilde Blumen, (f.) 
(752.) 

SBolAogen §5., ©roß'iteifter bfutfdjer ©infif. I. 

I (752-) 

Hausschatz moderner Kunst. (753.) 

©nie Flugblätter. (.753.) 

Länderkunde. 

Doblcr 9., Ruine Schriften jnr IBoIN* u. Sprachen* 
fiinbe (Dr. (F $ilbrbranb, 38ien.) ( 753 .) 

' üMiramrl Vlua., '-Silber and ber fBrltfunbe. (754.) 

Rostafinski J., Przewodnik po Krakowie. 

I (Prof. Dr. R. F. Kaindl. Czernowilz.) 1754.) 

Spill mann 3of©unb um fflfnta. — 3. ftolbcrg, 
I ©ach Ccuabor. (755.) 


Rechts- u. Staatswissenschaften. 
Hülsner E , Die Börsengeschäfte in rechtlicher 
u. volkswirtschaftlicher Beziehung. (Sg.) ;756.) 
Bettgenhaeuscr R., Die Mainz-Frankfurter 
Marktschiffahrt im Mittelalter. (Dr. Friedr. 
Frh. zu Weichs-Glon, Innsbruck.) (757.) 
jpammerfrf) lag ©., Der (Sbrtfgr[i&eiitajurf. (©otar.« 
Subft. Dr. Gtjr. £ofer, TBr.»©euftabt.) (757.) 


Naturwissenschaften, Mathematik. 
Guareschi Ic.. Einführung in das Studium der 
Alkaloide. (Dr. Hs. Malfatti, Privatdocent 
an d. Univ. Innsbruck.) (757.) 

Eger L., Der Naturaliensammler. (758.) 

SB leb 3*-» Motanticbce Milbetbucü. (1.) (748.) 

S c h w e ige r-L erch e n f e 1 d A. v., Atlas der 
Himmelskunde. (B.) (758.) 

3abrbud) ber ©aturroifjeiifdjafren. XII, 1896/97. ( 759 .) 
Schöne Litteratur. 


©ofegger ©., ©iein 9Be!tleben. (©rof. 3of- 49 i dp 
ner, ttrern«.) (75‘.) 

Spielbogen Friebr., Fauftuln®. (Otto Merbroto, 
Stralfuub ) (760.) 

©djntmi Dffip, TBenn’4 nur fcf)on TBinter loär’ ! — 
Dicf., „£> bu mein Öfteneid)!" (761.) 

Sa l bu rg (Sbitf) ©räjiii, Die öfterreid). (&rfrQfdjafr. 

I. Die®EcIufiDen. (©• & oldjeu, SBicn.) (761.) 
Merbaguer 3ac., Ifltlattti«, beutlet) ooit Glara 
(Sommer. (©. SV.) (762.) 

©rotten 6 3- *£• e^rf). Der Seg-ti ber Süitbe. 

(761..) 

Murg graf 3uf., ©emifeftte WtfcUfdjafr. (762 ) 
Hümmel ft., ?!u (Motte« £anb. — Kt ft 4f., Gm ctle« 
Frauenberj. — £abn»jpabn 3ba @ftn, ©Jaria 
©eaina. — Molanben «. Otto ber ©rofje. — 
Spill mann 3., Dapfer u. treu. — ©oetbe’« 
Faufl, ill. o. Sajdja Sdpieiber. — 3iißenhfd}riften. 
(76-M 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Sutif %. X., ^rofefjor ber Geologie an ber Uniuerfttät liibiugeit: 

$tird)cngctoicfctH(t)c3(bl)aublutigcn uub llnicrfuctnutgcn 

1. ^8b. $abcrborn, @c^öuing^ f 1897. gr.*8° (VI, 516 8.) ®L8.—. 

Der in Fachkreisen rühmlichst bekannte Verf. ver¬ 
öffentlichte vor einigen Jahren ein durch Bündigkeit der 
Darstellung ausgezeichnetes Lehrbuch der Kirchen¬ 
geschichte. Der daselbst aus gewichtigen Gründen beab¬ 
sichtigte Mangel an Ausführlichkeit sollte aufgewogen 
werden durch die kleineren Sonderarbeiten in verschie¬ 
denen Zeitschriften, auf welche das Lehrbuch verweist. 
Diese willkommenen Ergänzungen des Lehrbuches, in 
einer Reihe von Zeitschriften zerstreut, sind nunmehr 
gesammelt, erweitert, verbessert und vermehrt worden, 
und ein Theil liegt als I. Bd. der »Untersuchungen« vor. 

Wir geben zuerst eine kurze Übersicht des Inhaltes. 
Artikel I »Der Primat der römischen Kirche nach Ignatius und 
Irenaeus« erweist ziemlich überzeugend, dass die Aussprüche der 
beiden Väter die römische Kirche in einem höheren Range er¬ 
scheinen lassen und ihr Zeugnis vollgiltig ist. — Art. II »Die 
Bischofswahl im christlichen Alterthum und im Anfang des Mittel¬ 
alters« gibt einen guten Überblick über deren Entwicklung, auch 
die Papstwahl ist miteinbezogen. Dieser Aufsatz ist zum ersten¬ 
mal dem Druck übergeben. — Art. III »Die Berufung der öku¬ 
menischen Synoden des Alterthums« und Art. IV »Die päpstliche 


Bestätigung der acht ersten allgemeinen Synoden« sowie der 
»Epilog zu Abhandlung III« führen den Verf. auf die für ihn 
feststehenden historischen Thatsachen: keines der Argumente, 
die für die Betheiligung des römischen Stuhles an der Berufung 
der ökumenischen Synoden angeführt zu weiden pflegen, hält 
bei genauerer Prüfung stand. Die Berufung der Synoden vom 
4.—9. Jh. erscheint wiederholt und unzweideutig als eine — und 
zwar ausschließlich — kaiserliche Angelegenheit. Man sah ferner 
die Giltigkeit der ucht ersten Concilbeschlüsse nicht als von 
einer folgenden Bestätigung des römischen Stuhles abhängig an. 
Begreiflicher Weise ist es schon früher und noch in neuester Zeit 
bezüglich obiger Anschauungen zwischen Schmid, Hohler, Blötzer 
und Funk zu Controversen gekommen, deren Lösung einen nicht 
geringen Theil der Aufsätze in Anspruch nimmt — Art. V »Cölibat 
und Priestcrehe im christlichen Alterthum« polemisiert gegen 
Bickell u. a. und zeigt, dass der Cölibat des Clerus im Abend¬ 
lande erst mit der Synode von Elvira eine gesetzliche Form er. 
hielt, wenn er auch vorher schon vielfach bestand. — Art. VI 
»Zur altchristlichen Bußdisciplin« stellt deren Entwicklung so dar- 
dass im 2, Jh. die 3 Capitalsünden immerwährenden Ausschluss 
aus der Kirche nach sich zogen, dann aber mit dem 3. Jh. in der 
römischen Kirche eine mildere Praxis platzgriff, dass die Buße 
nach der Taufe aber nur eine einmalige war. — Art. VII 
handelt über die Bußstationen im christl. Alterthum. — Art. VIII 
»Die Katechumenatsclassen des christl. Alterthums« stellt die 
Drcitheilung und zuletzt die Classenuntcrschiede der Katechu- 
menen überhaupt in Abrede. Diese These ist nicht ohne Angriffe 
geblieben, welche F. zurückweist. — Art. IX bespricht das Oster- 
tasten. — Im Art. X »Die Abendmahlselcmente bei Justin« 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 







739 


Nr. 24 


Oesierreiuiisuiks Litteraturblatt. — VJ. Jahrgang. 


749 


wendet sich F. gegen Harnack, der Wasser und Brot als Abend¬ 
mahlselemente bei Justin als fast sicher annimmt. — Art. XI 
befasst sich mit dem Communionritus und Art. XII kennzeichnet 
seinen Inhalt schon in der Überschrift: »Titus Flavius Clemens 
Christ, nicht Bischof«. — Art. XIII vertheidigt die Echtheit des 
Rescriptes Hadrians an Minucius Fundanus. — Art. XIV unter¬ 
zieht die verschiedenen Deutungen des Canons 36 der Synode 
von Elvira über das Anbringen von Gemälden in der Kirche von 
Bellarmin bis auf Kraus einer Untersuchung und Beurtheilung. 

— Art. XV erweist aufs neue gegen Seeck das Jahr 314 als 
Zeitpunkt der 1. Synode von Arles.— Art. XVI ist überschrieben: 
»Der Basilides der Philosophumenen kein Pantheist«. — Im Art. 
XVII wird gezeigt, wie Lighfoot’s Beweisführung, F.piphanius 
habe uns H. 27, c. 6. Hegesipp’s Papstkatalog erhalten, durchaus 
nicht stichhaltig sei, dass man aber gegen Harnack unbedingt an 
der Abfassung eines Papstkataloges durch Hegesipp festhaltcn 
müsse. — Nach Art. XVIII ist das berühmte zuerst von de Rossi 
im Builetino edierte Papst- oder Bischofs-Epitaphium (Elogium) 
vielleicht auf Martin I. oder auf Paulinus von Trier zu beziehen. 

— Art. XIX ist eine glänzende Widerlegung der Hirngespinste 
Ebrard's über die altbritische Kirche als Vorläuferin der modernen 
»evangelischen«. — Nachdem sodann der Verf. in den drei 
folgenden Artikeln sich mit dem Papstwahldecret in c. 28. Dist. 
63, mit der Entstehung der heutigen Taufform und mit der Be¬ 
deutung des Wortes linstituere « in der Bulle »Utiam Sanctam « 
befasst hat. schließt er diesen ersten Band seiner »Untersuchungen« 
in Art. XX111 mit der Titese, dass Martin V. nicht alle Beschlüsse 
des Constanzer Concils anerkannt, aber diesem seinem verwer¬ 
fenden Urtheil über gewisse Decrete nicht schriftlichen oder 
sonstigen Ausdruck gegeben habe. 

Die meisten der vorl. Aufsätze sind theilweise po¬ 
lemischer und hinsichtlich bisher festgehaltencr Anschau¬ 
ungen sogar destructiver Natur. Allerdings betont der 
Verf. (S. 92), dass er gewisse Fragen nicht als Dogma¬ 
tiker, sondern nur als Historiker behandelt habe, dass 
der Fortschritt der Wissenschaft sich bisher nur unter 
schweren Kämpfen vollzog, aber deshalb dürfte wohl 
sein S. V ausgesprochener Grundsatz: »Wer es zu keiner 
Sonderansicht bringt, leistet auch nichts für den Fort¬ 
schritt der Wissenschaft« nicht allgemeine Anerkennung 
finden. Das Vorwort protestiert zudem im Vorhinein gegen 
etwaige Missverständnisse, auch hat das Buch das Im¬ 
primatur des Bischofs von Kottenburg. Man bewundert 
in den Aufsätzen die streng wissenschaftliche Methode 
und zielbewusste Akribie, die Vcrtheidigung der Kirche 
gegen Männer wie Ebrard u. a., die gemessene Sprache 
in den Controverspunkten und die reiche Mannigfaltigkeit 
des Inhalts, die sich stützt auf gediegenes Wissen und 
ausgebreitete Forschungen. 

Seckau. P. Ildephons V e i t h. 

Einig Petrus, s. theol. et phil. Dr„ ejusdem s. theol. in semi 
nario Trevirensi prof.: Institutiones theologiae dogmaticae. 
Tractatus da Deo uno et trino. Trier, Paulinusdruckerei, 
1897. gr.-b« (VII, 209 S.) M. 2.80. 

In vorl. Werke, welches einen Bestandtheil des vor 
einem Jahre mit dem Tractatus De divina gratia und 
De ss. eucharistia begonnenen Lehrbuches der Dogma¬ 
tik bildet, behandelt der Verf. die Lehre von Gott 
(Pars I. : De Deo uno, S. 3—116) und von der Drei¬ 
einigkeit ( Pars II.: De Deo trino, S. 1 17—209). Das 
Werk ist zunächst als Lehrbuch für Theologiestudierende 
verfasst und erfüllt als solches seinen Zweck ganz aus¬ 
gezeichnet; damit ist eo ipso gesagt, dass der erläuternde 
Vortrag des Lehrers, wo es sich um das erste Studium 
der Theologie handelt, bei Benützung des Lehrbuches 
zum vollen Verständnis desselben unumgänglich noth- 
wendig ist. Aber auch bei Wiederholung des dogma¬ 
tischen Lehrstoffes wird das Buch wegen seiner Klarheit, 
Deutlichkeit, Übersichtlichkeit und Kürze bei relativer 
Vollständigkeit die besten Dienste leisten. Als Beleg für 


die eben erwähnten vortrefflichen Eigenschaften des 
Buches möge dienen ein Hinweis auf Thesis 12: „Deus 
verus, pulcker, bonus est” (S. 47—52). E. zeigt sich 
als ein gewiegter Theologe, mit gründlichem, allseitigem 
Wissen und reicher Erfahrung im Lehramte ausgestattet. 
Er beherrscht seinen Stoff vollständig, und ohne auf 
kühne und gewagte Speculationen einzugehen, bietet er 
mit Benützung der besten Quellen, besonders des heiligen 
Thomas, unter beständiger Rücksichtnahme auf die be¬ 
sonderen Bedürfnisse unserer Zeit, die kath. Lehre rein 
und ungetrübt; positive und speculative Behandlungs- 
weise derselben gehen Hand in Hand; dabei verfügt er 
über eine verständliche, schön dahinfließende lateinische 
Diction. Wo es sich um die Erkennbarkeit des Trinitäts¬ 
geheimnisses handelt, zeigt er namentlich mit Hinweis 
auf Schell (S. 200 — 204), der, die Offenbarung des Ge¬ 
heimnisses vorausgesetzt, dasselbe nicht bloß per 
analogicum conccptum erfasst, sondern „per propriam 
et verum demonstrationein" aus dem Begriffe der »posi¬ 
tiven Aseität« philosophisch bewiesen haben will, ruhig 
und leidenschaftslos, wie das Abweichen vom Wege der 
großen älteren und neueren Theologen und ein gewisse 
Grenzen überschreitendes Ringen nach Originalität und 
»Fortschritt« zu etwas gewagten Resultaten führt. Nach 
dem Vorgänge vieler anderer Dogmatiker hat der Verf. 
der Lehre vom göttlichen Heilswillen auch die Lehre 
von der göttlichen Vorherbestimmung angereiht, in welcher 
er die praedestinatio ad so/am glortam post praevisa 
merita supernaturalia vertheidigt. 

St. Florian. Prof. Bernhard D e u b I e r. 

Niglutsch Joseph, S. Theol. Dr. et Prof.: Brevis Explicatio 
Psalmorum usui clericorum in Seminario Tndentino accommo- 
da'a. Edil o alteia, totum Psalterium complectens. Trient, Job. 
Seiser, 1897. gr.-8“ (VI, 310 S.) M. 3.—. 

Mit Freude begrüßen wir diese kurzgefasste, aber 
gehaltvolle Psalmen Erklärung. Die günstige Aufnahme, 
welche ein vor drei Jahren erschienener Commentar, der 
nur 90 Psalmen umfasste, in einigen theologischen An¬ 
stalten gefunden, ermuthigte den Verf., die gesammte 
Davidische Liedersammlung zu interpretieren. Dem prak¬ 
tischen Zwecke des Buches entsprechend, legt der Verf. 
der Erklärung mit Recht den Vulgatatext zu Grunde, 
geht aber auf den Urtext und die Septuaginta zurück, 
wo dies zum Verständnis der hl. Gesänge nothwendig 
oder nützlich erscheint. Auch die anderen orientalischen 
Übersetzungen hat der Verf. berathen , des öfteren wirft 
auch ein dem » Psalterium juxta Hebraeos Hieronymi* 
entnommenes Citat helles Licht auf das Dunkel einer 
Vulgatastelle. Dadurch wird die Erklärung und Anwen¬ 
dung der Psalmenworte auf eine feste, sichere Grundlage 
gestellt. Der junge Theologe, für den das Werk zunächst 
bestimmt ist, wird in den einleitenden Bemerkungen über 
Namen, Eintheilung u. s. w. angehaucht von einem Geiste 
ruhiger, gesunder Kritik und großer Pietät gegen die 
Tradition, es ist der Geist, der aus der Encyklica *Pro- 
videntissimus Deus « über das Studium der hl. Schrift 
spricht. Da jeder Cleriker das Brevier oder die Vulgata 
zur Hand hat, glaubte der Verf. mit Recht, den Umfang 
und Preis des Buches durch den Abdruck des Psalmen¬ 
textes nicht erhöhen zu sollen. Der Erklärung jedes 
Psalmes geht meistens eine kurze Auseinandersetzung 
über dessen Verfasser, Veranlassung, geschichtliche 
Grundlage nebst Inhaltsangabe mit Strophen-Abtheilung 
voraus; alles knapp und präcis, ohne darob mangel-und 


Digitizeö by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



741 


Nk. 24 — Ohstekki'.iuhischks Liitekaturblatt. — VI. Jahrgang. 


742 


lückenhaft zu sein. Ausführlich hingegen und mit Nach¬ 
druck wird der messianische Charakter der inspirierten 
Lieder dargethan. In der Erörterung des buchstäblichen 
Sinnes werden öfters dogmatische und moralische Lehr¬ 
sätze kurz und bündig behandelt, ascetische und homi¬ 
letische Winke gegeben. Zu diesen und anderen Vor¬ 
zügen des Buches kommt das leicht verständliche Latein 
des Verf.; der Vorwurf, der zuweilen dem neuen Pariser 
Cursus Scripturae Sacrae ob seiner schwerverständlichen 
Sprache gemacht wird, trifft N. sicherlich nicht; zuweilen 
hätten wir jedoch etwas mehr Feile gewünscht. 

Soll Ref. auch angeben, was ihm weniger befriedigend oder was 
ihm verbesserungsbedürftig vorkommt, so wäre das hauptsächlich 
Folgendes. Dass der hl. Paulus Act. 13, 33 aus Psl. 2, 7 die 
Nothwendigkeit der Auferstehung darthue, steht nicht fest, vielmehr 
bezeichnet avacrqsas die »Aufstellung« d. i. Menschwerdung 
Christi, wie aus dem Zusammenhang der ganzen Stelle hervor- 
gcht, von der »Auferstehung« handelt erst der folgende Vers. 
Weder aus dem Inhalte des 17. Psl. noch aus ähnlich lautenden 
Parallelen ergibt sich, dass die Aufschrift dieses Psalmes *proba - 
biliter «, wie behauptet wird, nicht von David stummen könne. 
Zu den Stellen 4, 3 und 58, 5 erfährt man leider nichts von der 
Variante des masorethischen Textes, was doch im Interesse des 
Verständnisses gelegen wäre. Psl. 23, 7 könnte zu dem lateinisch 
wiedergegebenen hebräischen Worte {tasim) erklärend beigefügt 
werden: capita =superliminaria. Der etwas schwer verständliche 
lateinische Ausdruck *o/la spei tneae « Psl. 59, 10 würde durch 
Wiedergabe des hebräischen verdeutlicht. Die Bezeichnung *pro 
Maheleth « in der Aufschrift des 87. Psl. dürfte wahrscheinlicher 
von den Anfangsworten einer bekannten Melodie zu verstehen 
sein. (Vergl. J. Weiß: Die musikalischen Instrumente in den 
heiligen Schriften. Graz, Leuschner & Lubensky. 1895. S. 72.) 
Zu Psl. 150, 4 kann *Ugab nicht mit fistula pastoricia wieder¬ 
gegeben werden, da es als Gegensatz zu den minnim d. i. den 
Saiteninstrumenten ganz allgemein aufzufnssen ist Psl. 4, 1 ist 
für das hebr. lamna^each zu schreiben tamena^each (vgl. Strack, 
Hebr. Gramm. § 6, Anm. f.). Unter den Abbreviaturen vermisst 
man das öfter vorkommende, der lat. Sprache aber fremde s. d. 
— Möge das auch in typographischer Hinsicht sich gut präsen¬ 
tierende Werk zahlreiche Freunde unter dem Clerus finden, »für 
den das Studium der Psalmen in gewissem Sinne eine Pflicht ist«. 

Seckau. P. Placidus Berner. 


ganaer, Pfarrer: $ic 2lpof.ilt)p)c ober bic Cffcnbartitifl 
be$ fjl. 9lnoftrl$ 3ofjannc$ in $orut einer (ßanipfjrafc er* 
läutert. Jrier, ^auIimi^Srncfcrct, 1897. gr.=8° (147 8.) 9JL 1.50. 

Die Schrift schließt sich an die bewährten kath. Schriftaus¬ 
leger an. Der Verf. zeigt große Liehe, Wärme und Begeisterung 
für die hl. Schrift im allgemeinen und für das von ihm behandelte 
Buch insbesondere. Dieses theilt er in drei Haupttheile, denen die 
Eingangs-Vision und die Sendschreiben an die sieben Gemeinden 
Kleinasiens, die Repräsentanten der Gesammtkirche, vorausgehen. 
Der erste Haupttheil (Capitel IV—XII) stellt ihm den Kampf des 
Christenthums mit dem Judenthum und des ersteren endlichen 
Sieg und Triumph dar; der zweite (Cap. XITI—XX) den Kampf 
und Siig gegen das Heidenthum ; dieser Kampf und Sieg der 
Kirche gegen die beiden feindlichen Mächte sei sowohl zeit- als 
endgeschichtlich zu fassen, da er durch alle Jahrhunderte fort¬ 
dauert, so dass die im Buche vorgeführten Bilder »ihre ganze und 
volle Wirklichkeit« erst am Ende der Zeiten erlangen. Der dritte 
Theil (Cap. XXI, XXII) feiert »in Jubclliedern die triumphierende 
Verklärung der Kirche, die Herniederkunft der Gottesstadt und 
die Wiederkunft des Paradieses auf Erden.« Hiegegen nur die 
ßemeikung, dass die Beziehung einzelner Stellen des ersten 
Theiles auf die Zerstörung Jerusalems und die ihr vorausgehenden 
Drangsale an der allgemein angenommenen Abfassungszeit des 
Buches unter Domitian großer Schwierigkeit begegnet; man müsste 
ja annehmen, dass dem hl. Seher eine Offenbarung über eine all¬ 
bekannte und von ihm selbst erlebte Thatsache zutheil geworden, 
gleichsam eine Prophetie post eventum . Auf weitere Einzelheiten 
einzugehen dürfte überflüssig sein, da bei einem Buche wie die 
Apokalypse eine allgemeine Übereinstimmung in der Einzelerklä¬ 
rung wohl niemand erwartet. Ungünstiger spricht die Form des 
Buches an j der Veif. sagt, es sei Erläuterung »in Form einer 
Paraphrase«; das ist nicht nach dem strengen Begriff der Para¬ 
phrase zu nehmen. Der Verf. gibt die Übersetzung, schaltet in 
dieselbe seine durch Klammern und abweichende Schrift gekenn¬ 


zeichneten erklärenden Noten ein, fügt aber solche häufig am 
Ende des Verses bei. Die Einschaltung der Noten in die Über¬ 
setzung scheint uns wenig glücklich; ne fördert das Verständnis 
der Übersetzung sehr wenig, stört dagegen sehr den Zusammen¬ 
hang derselben und macht die Lectüre recht ermüdend. Statt 
vieler nur ein Beispiel: XIV, 1: Und ich schaute , und siehe! 
[ein Zwischenbild licht und trostreich] das Lamm , (welches den 
Drachen überwunden hat), stand auf dem (Wonne-) Berge Sion, 
(der Grund und Anfang ist aller Freude) — [hier ist nicht der 
örtliche Tempelberg Jerusalems gemeint]— und mit ihm I 44.000 
(Bezcichnete, die Auswahl, Blüte aller Heiligen — und welche 
Ermutigung für uns zum Kampfe!), die (als ihm gehörig und ihm 
freudig dienend) seinen Namen und seines Vaters Namen hatten 
(als Diadem) geschrieben an ihren Stirnen. 

Dass manche Ausdrücke, die namentlich für Anfänger eine 
Erklärung erheischten, unberücksichtigt geblieben, verschmerzt 
man leichter; eine »Puraphrase« soll ja knapp und bündig sein. 
Weniger angenehm berührt es, wenn leichtverständliche (z. B. 
starke Stimme) immer und immer wieder umschrieben werden. 
Eine Plattheit zum mindesten ist die Redensart: (die Heiligen) sind 
in Ruhestand bei Gott mit reicher , seliger Pension. Nach den 
Citatcn zu schließen, besitzt L. eine nicht gewöhnliche Kenntnis 
der hl. Schrift besonders nach ihrem prophetischen Tlieile ; wir 
möchten daher wünschen. da c ser einer Neuauflage seiner Schrift 
eine andere Form gebe, damit sie einen recht großen Leserkreis 
finde und reichen Nutzen stifte. Prof. Dr. M. 

8 offner (Er ©rjprieftcr, Pfarrer in Ottafcfyttt: (Ete 9l(t* 
rnttftäbtt tfjc donuciuton 1 1TOT) mtb bie ftaifer 3ojcpl)intfdjc 
'Ffnrrfunbntion für 8d)(cften (1710). (8.*9L 011 $ bem »Schief. 
fßofloralMatt«), ®re*lau, Ob. (J3. 9tbcr^ola r 1897. 8° (H, 73 8.) 

—.80. — Carl XII. von Schweden veranlasst«, gestützt auf 
seine siegreiche Armee, Ks. Joseph I. zur Abschließung der Alt- 
ranstädtischen Convention, durch die den Protestanten weit¬ 
gehende Rechte bewilligt wurden. Joseph I. sorgte aber auch durch 
eine ausgiebige Stiftung für die Katholiken des Landes. Es wurden 
neue Pfarreien etc. gegründet und so o Tausende für die katholische 
Kirche gerettet und erhalten. Die Broschüre bietet einen interessanten 
Beitrag zur Kirchengeschichte Schlesiens und wird für die Bear¬ 
beitung der betr. Landcsgeschichtc ein erwünschter Behelf sein. 

St. Florian. A. P a c li i n g e r. 

Analecta Bollandiana. (Bruxelles. Societe des Bollandistes.) XVI. 3. 

L’Amphilheatre Flavicn ct ses environs dans les textes hagiographi- 
ques. - Vita et miracula S. Stanisl. Kostkae conscripta a P. Urb. Ubal¬ 
din i, ed. Aug. Arndt. — Catalogus codicum hagiograph graec. biblio- 
thecae Chisianae de Urbe. — Lcs Menologes grecs. — Bulletin des publi- 
cations hagiogr. — S. Pierre Cetestin et ses premiers biographes. 

Revue benedictine. (Abbaye de Maredsous.) XIV, 11 u. 12. 

(11 ) Morin, Notice sur un rn^cr. important pour l’histoire du Sym¬ 
bole. — Berliere, N.-D. de Basse-Wavre. — Berliere, La Chronologie 
des abbes de Florennes de Dom J .Vligeotte. — Gaisser, Lcs alterations 
chromaiiques dans le plain chant — (12.) Berliere, Bull, d’histoire 
bened. — Chromque de’lordre. 


Becker W., Glaube u. Kirche I. D Glaube. Freibg., Herder. (252 S.) 2 M. 
Stang VV., Historiographia eccles. F.bd. (267 S.) M. 2.40. 

Wörter F., Btrge z. Dogmengesch. d. Semipelagianisnuis. Paderb , 
Schöningh. (128 S ) M. 3. — . 

Göpfert F. A., Moraltheologie. II. Eb. (441 S. 1 M. 3.60. 

Heiner F., Kath. Kirchenrecht. II. Ebd. 2. Aufi. (462 S.) M. 4.—. 

Berger J. B.. D 1. christl Juhrhdle. Klagenf., Raunecker. (239 S.) M. 1.—. 
Diefenbach Joh., Reformation od. Revolution? Mainz, Kirchheim. 
(64 S ) M. 1.-. 


Philosophie. Pädagogik. 

9)1 0 f) a u t 5ratt$, 33iirgerfcfniL(Eirector itt $8.*£eipa: 9tderlei 
Jpobclipäitc auc* meiner ©efammelte 9uffäfee 

allgemein päbagogifcfien fotuic bibaftifdjen SnfjalteS, gefdjrieben 
für Sefyrer ltitb Örrjicljer. 2Wit einer &ort*ebc uott llttio.-fßrof. 
(Er. Otto ©illmaitn. Sööfjm.'ßetya, ftünftner, 1897. gi\*8° 
(IV, 162 8.) W. 2.-. 

Der Veil*, dieses Buches war längere Zeit Director in einem 
Waisenhause, mit dem eine Schule verbunden ist, und ist jetzt 
Bürgerschul-Director. Er hatte also mannigfach als Lehrer und 
Erzieher sich zu bethätigen und kann sich darauf berufen, dass 
seine »Hobelspane« aus »mehr als 20jähriger Praxis« in der 
»Werkstatt« hervorgegangen sind. Das Lehren und Erziehen selbst 
ist ihm Hauptarbeit, in der Bildung und Gesittung seiner Schüler 
und Zöglinge sieht er die Ergebnisse derselben, aber seine Auf¬ 
sätze, in denen er von seinen Erfahrungen berichtet, Weisungen 
und Rathschläge für richtiges Vorgehen im Lehrberufe gibt, diese 
theoretisch zu begründen sucht und so Halt findet für das Vor¬ 
gehen im großen oder einzelnen, sind doch mehr als bloß Abfälle 
bei der Arbeit, wie es die Späne beim Hobeln sind. Die Aufsätze 


Mb, Google 


Digiti: 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



743 


Nr. 24. 


OESIERREICHISCHtJS LlTTER ATURBLATT. — VI. JaHHHANO. 


744 


zeigen den tüchtigen Fachmann, zeigen überall ein gesundes 
Urtheil und überall Liebe zum Beruf. Sehr erfreulich ist gerade 
auch sein Zurückgreifen auf die wissenschaftliche Theorie. Mit 
Recht hat man die gegenseitige Abschließung der einzelnen 
Lehrerkategorien beklagt; es ist ein großer Erfolg, wenn Willmann’s 
Didaktik trotz ihrer strengen Wissenschaftlichkeit in den Kreisen 
auch der Volksschullehrer Verbreitung findet und Anregung gibt. 
Wiedemann hat für diese Kreise einen Auszug hergestellt, M. 
geht aber an die Quelle selbst. Sein Buch verdient das em¬ 
pfehlende Geleitswort, das ihm Willmann mitgegeben, in vollem 
Maße. Merkwürdigerweise ist nirgends gesagt, dass die »Hobel- 
späne« vor ihrer Sammlung in dem Buche schon einzeln ge¬ 
druckt waren; in ihrer Mehrzahl sind sie in der »Freien Schul¬ 
zeitung, Organ des deutschen Landeslehrervereins in Böhmen«, 
Jahrgang XXI—XXIII erschienen. Beim neuen Abdruck hätten 
leicht einige Wendungen, die man kaum versteht, wenn man nicht 
weiß, dass der betreffende Aufsatz früher erschienen ist, geändert 
werden können. Selbst eine stilistische Nachfeile hätte hie und da 
gut gethan. Der Ausdruck ist zwar überall lebendig, frisch, aber 
zuweilen doch etwas zu burschikos, so wenn z. B. »Geversetes« 
statt Gedicht beliebt wird oder die indischen Brahmanen, die die 
Zahlzeichen erfunden haben, »patente Kerle« genannt werden 

u. dgl. Sogar »auf keinen Schüler zu vergessen« ist einmal (S. 64) 
entschlüpft. Hie und da wäre auch ein Nachtrag zu der ur¬ 
sprünglichen Fassung möglich und ersprießlich gewesen, so etwa 
über die seitherigen weiteren Experimente zur Feststellung der 
geistigen Ermüdung der Schulkinder. — All das aber betrifft 
Kleinigkeiten, die den Wert des Buches nicht beeinträchtigen. 

Prag. W. T o i s c h e r. 

28 t c 3 n e r ^nul: $ie ßöted)cfe unb bie (friutmrfuiig auf 
ba£ ($cmütf). ßin ÜbungSbudj ber fdjulgemä&en $ialc!tif, für 
fiefyrcr bargefteüt. $üffelborf, 2. ©djiDtmit, 1896. 8° (VIII, 174 8.) 
9JL 2.— . — Der Verf. bietet keine bloße Technik des Frage- und 
Antwortverfahrens, sondern sucht im 1. Abschnitte, der über 
die Theile des Unterrichtes und der Erziehung und das Verhält¬ 
nis der Katechese zu ihnen handelt, den Boden zu gewinnen, 
auf welchem sich die Beispiele des 2. Theiles aufbauen. Diese 
sind den verschiedensten Unterrichtsgebieten entnommen, in 
dialektischer Hinsicht sehr gewandt, in methodischer aber oft 
mechanisierend behandelt. Ein 3. Abschnitt handelt von der 
Unterrichtssprache, ein 4. von der Behandlung der Affecte. H. 

Rollen ft einer m .: Webau feu au£ jtoci ÜBcftcn. Wittert 
lob, SBertelSntann, 1896.8° (183 S.) 95L 2.40. — Jeder Aphorismen¬ 
schreiber, sagt La Bruyere, tritt mit dem Anspruch auf, dass ihm 
Vertrauen entgegengebracht werde, wozu schon die ehrliche Ab¬ 
sicht des Verfassers allein genüge. Anders wohl, wenn solche 
»Gedanken« zu biblischen Stellen geschrieben weiden, denn da 
bedarf es vor allem einer gründlichen Exegese. Dieser entbehren 
vorl. Gedanken hie und du. Stark Symbolisches, Auslegungen im 
Sinne der protestantischen Rechtfertigungslehre, ja auch Unmög¬ 
lichkeiten müssen mit in Kauf genommen werden. Nach n. 313 
sollen die heiligen Engel »geistige Leiber« naben und leiblose 
Geister die bösen Engel allein sein. Die allgemeiner gehaltenen 
Aphorismen des 2. Theiles enthalten manchen wirklich tiefen Ge¬ 
danken. —s—. 

Siuet Wegattber: Webaitfcu unb SBctratfjtungcn auö feilten 
Srfjriftctt. 93iit einem SSortvort non ftrttolb SHiicgg, Pfarrer unb 
^riuatboceut. §eilbromt, (S Salier, 1897. 8° (XVI, 211 ©.) 9H. 3.—. 
— Diese Sammlung von Stellen aus Schriften des Begründers 
der »Waadtländischen freien Nationalkirche« hat die Übersetzerin 
in sieben Capitel getheilt (Welt und Menschen, Litteratur und 
Kunst, Philosophie, Ethik, Religion und Kirche, Christi. Glaube. 
Christi. Leben), voraus geht eine kurze Biographie V.'s (S. XI bis 
XVI), ein Schlagwortregister bildet den Schluss. Unter den Sen¬ 
tenzen finden sich viele schöne und geistvolle Gedanken, besonders 
in den beiden ersten Capiteln; in den Betrachtungen religiöser 
und politischer Natur tritt der bekannte Standpunkt des Verf., der 
für den lediglich auf sociale Moral basierten religionslosen Staat 
eifert, deutlich hervor. 

Zttchr. f. Phil. u. phil. Kritik. (Hrsg. R. Falckenb e rg.) CXf, 1. 

Volkelt, D. Recht d. Individualismus. Busse, D. Bedeutg. d. 
Metaphysik t. d. Phil. u. d Theologie. — Lülmann, Leibniz'Anschauung 

v. Cnristenth. — P fe n n igs d o rf, Bewusstsein u. Erkenntnis. -- Golling, 
I.. Campbell üb. Platons Sprachgebrauch im Sophistes und Politicus. 
Blätter f. d. Gymn.- Schulwesen. (Red. J. M e 1 b e r, München, i XXXIII, 11/12. 

Schneller, Z. lOOj. Gedächtnisfeier d. Romfahrt Thorwaldsens. — 
Sei bei, Hymnologisches zu L. Krauß, Leitf. d. dtsch. Poetik. — Rück, 
Zu Plinius ’nat. hist. 11 231. 11 111, II, 189. VI 83. — Landgraf, Angebl. 
havd scio an m. Indicativ. — Stählin, D. Phil.-Versammlg. in Dresden. 


Goedec k emeyer A . Epikurs Verh. zu Demokrit in d. Naturphil. Stra߬ 
burg, Trübner. (157 S ) M. 4.— . 

Pember G. H., Die 1. Zeitalter d. Erde in ihrerVerbindg. m. d. Spiritis¬ 
mus u. der Theosophie uns. Zeit. Lpz., Friedrich. (437 S.) M. 5.-. 

Lebensbilder kath. Erzieher, hrsg. v. W. E. Hubert. VI. (Le Clerc, Mutter 
Alexia, Leben v. inr selbst beschrieben!. VII. (Knöppel, D. sei. Petr. 
Canisius). Mainz, Kirchheitn. (221 u. 226 S.) ä M. 2 -. 

Raldwin J. M., D. Entxvicklg. d. Geistes b. Kinde u. b. d Rasse (Metho¬ 
den u. Verfahren). Herl., Keuther & Reichnrd. (417 S.) M. 8.—. 

Henri V.. Üb d. Raumwahrnehmgen d. Tastsinnes. Ebd. 1 228 S.i M. 7.50. 

Schäfer R., D. Vererbg. E. Cap. aus e. zukft. psychophysiolog. Einl. in 
d. Pädagogik. Ebd. «112 S.) M. 2. — . 

Opitz G. H.. Grundr. e. Seinswissensch. I. I. Lpz., Haacke. (319 S.) 7 M. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Börckel Alfred, Bibliothekar an der Mainzer Stadtbibliothek : 
Gutenberg, sein Leben, se'n Werk, sein Ruhm, Zur 
Erinnerung an die öOQjiihrige Geburt des Erfinders der Buch- 
druckerkunst für weitere Kreise dargestellt. Gießen, Emil Roth, 
1897. kl.-Fol. (VIII, 122 S. m. 34 Abb.) M. 3.—. 

Der Verf. des vor!. Werkes theilt dasselbe, wie 
schon der Titel ankündigt, in drei Abschnitte: Gutenberg's 
Leben (S. 1—25), Gutenberg’s Werk (S. 26 — 46), 
Gutenberg’s Ruhm (S. 47 — 122). In dem ersten trägt er 
mit anerkennenswertem Fleiß und Geschick alles zusammen, 
was die Forschungen ältererer wie neuerer Zeit über den 
Erfinder der Buchdruckerkunst — als welcher Gutenberg 
nunmehr wohl unbestritten anerkannt ist — zu Tage 
gefördert haben. Ist das Material hier trotz allen Forscher¬ 
eifers nur spärlich, so weiß B. die Wiedergabe des¬ 
selben mit so reichem und culturhistorisch interessantem 
Detail auszugestalten, dass man trotz der nur wenigen fest¬ 
stehenden Daten aus dem Leben Gutenberg’s (man kennt 
ebenso wenig seinen Geburts- wie Todestag) doch ein 
lebendiges und farbenreiches Bild erhält. — Im zweiten 
Abschnitte spricht B. über »Gutenberg’s Werk«, gibt 
kurze geschichtliche Nachrichten über die ersten Anfänge 
der Buchdruckerkunst vor der Erfindung der Typographie 
und deren technische Fortschritte zur Zeit Gutenberg’s 
und seiner Schüler. — Im letzten Abschnitt endlich bringt 
B. Beweise dafür 1. dass die Typographie eine deutsche 
Erfindung, 2. dass sie von Mainz ausgegangen und 
3. dass Gutenberg ihr Erfinder war. Bibliographische 
Zusammenstellungen über Gedenktafeln, Standbilder, 
Münzen u. s. w. beschließen die Arbeit, die wissen¬ 
schaftlich — als alles weit zerstreute Material mit kundiger 
Hand zusammenfassend und zu einem einheitlichen Bilde 
gestaltend — ebenso wertvoll ist, wie sie der Form 
nach in edelstem Sinne populär genannt werden kann. 

I. Pamietniki Murawlewa ( .Wlaszatela«) 1863—1865, pisane 
w roku 1806, tlumaczone z oryginatu rosyjskiego przez J. Cz. 
(Memoiren Murawiew’s 1883—1865.) Krakau, Poln. Verlags¬ 
gesellschuft, 1896. gr. 8” (161 S., 16 Abb.) 

II. Leliwa: Russia et Pologne. Ebd., 1899. gr.-8”. (150 S.) 
n. t.75. 

III. Aux pleds de Sa Majöstö empereur de toutes les 
Russles. Les plus humbles peiitions des Catholiques du rite 
grec et latin de vouloir bien leur conserver la foi catholique- 
romaine. Ebd., 1897. gr.-8° (88 S.) 

I. Der Verf. der erstgenannten Schrift, Michael Nikolajewicz 
Murawiew, warindenJ. 1863—1865, also zur Zeit des letzten 
polnischen Aufstandes, Gouverneur von Litliauen. Als solcher 
hatte er sich durch besondere Rücksichtslosigkeit ausgezeichnet, 
so dass er geradezu den Beinamen »der Henker« erhielt. Seine 
im J. 1866 verfasste Denkschrift über seine Thätigkeit bietet zahl¬ 
reiche interessante Nachrichten und wurde daher zuerst von der 
russischen Zeitschrift »Russkaja Starina« im Original herausgegeben 
und durch eine Anzahl von Actenstücken, sowie Mittheilungen 
Anderer über Murawiew commentiert. Die vorl. Schrift ist eine 
Übersetzung dieser Ausgabe ins Polnische. Der bekannte Krakauer 
Professor Tarnowski hat hiezu eine Einleitung geschrieben. 

II. Die unter II genannte Schriit schildert zumeist mit 
Berufung nuf die Acten die drückende Lage der Polen in Russ¬ 
land. Der Verf. beleuchtet die Zurücksetzung der Polen auf recht- 


Digitized 


b v Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI 




Nr. 24, — Oesterrrichtschrs Littrraturbi.att. 


VI. Jahrgang. 


746 


745 


lichem, politischem und socialem Gebiete, schildert die Bedrückung 
der kaih. Kirche, die Beschinnkung des politischen Elementes 
in den Schulen u. s. w. Die Schrift ist offenbar bestimmt, die 
weitesten Kreise mit dieser misslichen Lage der Polen in Russland 
bekannt zu machen. 

III. Als Ergänzung zu diesem Werke ist das unter III an¬ 
geführte aufzufassen. Dasselbe enthält eine große Reihe von Bitt¬ 
gesuchen römisch- und griechisch-katholischer russischer Unter- 
thanen an den russischen Kaiser, in welchen ihre Bedrückung um 
des Glaubens willen dargelegt und um die Erlaubnis gebeten 
wird, den alten Glauben beibehalten zu dürfen. Die Schriftstücke 
sind sowohl im Original (polnisch oder russisch) als auch in 
französischer Übersetzung abgedruckt. Sie bieten ein düsteres Bild 
russischer Verwaltungswillkür und wahrhaft ergreifende Schilde¬ 
rungen der Leiden der Katholiken für ihre religiöse Überzeugung. 
Die Scenen von Kro4e wiederholen sich in erschrecklicher Fülle 
vor unseren Blicken. 

Czernowitz. R. F. Kain dl. 

3(n$gcn>ä()ltc 3clbfttnpfirnphicit aus bem 15. bis 18. 3al)t- 
fjnnbcrt. «fcrsg. woit Gfjrifitau 2 )l c i) e r. fieipjtg, 3* 3- Söebcr, 
1897. gr,*b° (XVI, 248 0. nt. 4 v 4$ortr.»SCnfe(n.) 2JL 5.—. 

Schon 1872 veröffentlichte ein anonymer Herausgeber unter 
dem Titel »Deutsche Lehr- und Wandeijahre« (neu aufgelegt 
als »Autobiographien«, Berlin 1882) eine Reihe von Selbst- 
biographien hervorragender Deutscher aus der Zeit der zweiten 
Hälfte des 18. und des 19 Jhs. (nur Chr. Wolff gehörte in dieser 
Sammlung einer früheren Zeit an); eine Ergänzung nach rück¬ 
wärts bildet das vorl. Buch, welches in 7 Capitcln die Selbst¬ 
biographie des Augsburger Chronisten und Kaufmanns Burkhart 
Zink \ 1396—1474), die erhaltenen Stücke der Chronik der Familie 
Dürer, ausgewählte Theile aus den Selbstbiographien des Thomas 
und Felix Platter, des Bartholomäus Sastrow (Bürgermeister von 
Stralsund, 1520—1603), des Sterzinger Lukas Geizkofler (1550— 
1620) und des Augsburger Baumeisters Elias Holl (1573—1646), 
endlich des protestantischen Predigers und Geschichtsschreibers 
J. L. Hocker zu Kloster Heilsbronn in Mittelfranken (1670—1740; 
enthält. — Der hohe Wert, den solche Veröffentlichungen in ge¬ 
schichtlicher wie in culturgeschichtlicher Hinsicht besitzen, das leben¬ 
dige Interesse, welches gerade Sclbstbiographien durch die stark 
individuell gefärbte Anschauung und Darstellung der Geschehnisse 
innewohnt und wozu hier auch noch das Interesse an der vom 
Hrsg, mit Geschick bewahrten Eigenart der schlichten und 
kernigen Sprache der Aufzeichnungen kommt, rechtfertigt die 
Herausgabe des Buches vollauf; es wäre zu wünschen, dass der 
Editor noch weitere Bändchen ähnlichen Inhaltes dem vorl. 
folgen ließe. 

SIMcrÖfelfc 3$a f l eftrein (Sitpfjemia : 2lu$ ber MitmpcL 
fatnmer ber Söeltpcfrfiidjfc. Sfi^ett intb ©tnbien. 8. bis 
10. $aufenb. ©erlin, 0rfjaU & QJrunb. 8° (246 <5.) SOL 4.—. 

Als die Verf. ihr historisch-genealogisches Lexikon bearbeitete, 
fand sie in alten Chroniken manch interessanten Stoff, der ihr wert 
erschien, der Vergessenheit entrissen zu werden. Und man muss ihr 
für die Mühe, der sie sich damit unterzog, Dank zollen. Es ist haupt¬ 
sächlich ein Stück Sittengeschichte, was sie uns bietet, allerdings in 
keiner Weise erfreulich, denn cs beweist, dass die Zeiten der Barbarei 
noch nicht so lange vorüber sind. Genau genommen, sind diese 
Skizzen nur eine Aufzählung jener unglücklichen gekrönten Frauen, 
die als Opfer der Willkürherrschaft, der Eifersucht etc. eines ge¬ 
waltsamen Todes starben. Und überall dasselbe Lied, sowohl an 
deutschen wie an englischen,italienischen, russischen und polnischen 
Fürstenhöfen ; höchstens einmal in anderer Variation. — Mit der 
Stilisierung ihres Werkes mühte sich die Verf. nicht ab, es geht 
durch dasselbe ein langweiliger, trockener Ton, und ein und die¬ 
selbe Phrase wiederholt sich dutzendemale. p. — hl. 

(Europäische Staatengeschichte.) Von d. „Europäischen Staaten¬ 
geschichte“, (F. A. Perthes. Gotha), v. Heeren u. Ukert. begründet, v. 
Giesebrecht u. Lamprecht fortgeführt, sind itr letzten J. folg. Bde. er¬ 
schienen: Brosch. Gesch. Englds. Bd. 10. (Schlussbd.. Rep. in Vorberei¬ 
tung >, S c h y b e r gs o n, Gesch. Finnlands, Brückner. Russ Gesch. Bd. 1. 
— Über die in Bearbeitg. befindl. Theile ist zu melden: Für Bayern ge¬ 
denkt Prof. Riezler (München) e. weiteren, bis z. J. 1651 reichenden Bd. 
im Laufe d. J. 1898 feriigzustellen; v. e. belg., vornehm!, vläm. Gesch. v. 
Prof. Pirenne in Gent geht demnächst d 1. Bd. in d. Presse; v. e. böhm. 
Gesch. v. Prof. Bachmann in Prag wird d. 1. Bd. etwa in Jahresfrist dem 
Druck übergeben werden; e. Bearbeiig. d. byzant. Gesch. u. iener Reiche, 

d. sich spater auf d. Boden d. alten byzant. Reiches gebildet haben, durch 
verschiedene Autoren ist ins Auge gefasst; !. d Gesell. Dänemarks hat 
Prof. Schäfer in Heidelberg d. 1. Hälfte e. V. Bdcs druckfertig gestellt; 

e. ausführl. deutsche Gesch. ist einstweilen zurückgestcllt, da d. letzten 
Jahre auf diesem Gebiete mehrere Bearbeitgen gebracht haben, die d. Be¬ 
dürfnis nach e. neuen, eingehenden Bearbeitg. noch nicht als dringend er¬ 


scheinen lassen; d. Bearbeitg. c. italicn. Gesch. bis z. Tode Michelangelos 
in 3 Bden hat Dr. Sutter in Freiburg i B. übernommen; desgl. d. Bearbtg. 
c. preuß. Gesch. in 9 Bden Dr. W. Schultze in Halle; d. russ. Gesch. v. 
Prof. Brückner ist bei d. unerwarteten Tode d. Autors einstweilen e. Torso 
geworden; Unterhandlgen üb ihre Fortsetzg. sind im Gange. 


Hl*tor. Jahrb. (d. Görres-Gesellsch.) XVIII, 4 

Lauch ert. D Dominicaner Wigand Wirt u. s. Streitigkten. — 
Duhr, D. 1. Jesuit auf dtsch. Boden, insb. s. Wirkskt. in Köln. —Weiß, 
D. Streit üb. d. Ur>prg. d. 7j. Krieges. — Ko th, Adf. v. Breithart, Kanzler 
zu Mainz, f 1491. — Müller, Z. Gesell. Jamnitzer’s. — Recc : Barden- 
hewer. Patrologie (Ehrhard); — Zdekier. Asce.se u. Mönchthum. I. 
(Ehrhard); — Klopp, D. 30j. Krieg. III. (Fischer); — Kehrba ch, Mon. 
Germ, paedag. Bd. 12, 14. 16 lOrterer). 

KwartBlnik hl*toryczny. (Red. A. Semkowicz.) XI, 4. 

Prochaska, 2 antihussit. Bündnisse. — Lag«na, Stammtafel d. 
Piasten. — Mise.: Korzeniowski, Nachtrag zu „Uchai’iscianöw“; — 
DembiAski, Materialien z. Leben Kosciuszki’s. — S e m ko w i c z, Histor. 
Übersicht üb. d. 2 Quartal 1897. 


Genee Rud., Zeiten u. Menschen. Erlebnisse u. Meinungen. Berl., Mittler 
(360 S.) M. 6.-. 

Wertheimer E., I). Verbannten d. 1. Kaiserreichs. Lpz., Duncker & 
Humblot. (310 S.) M. 6.40. 

Carlyle Th., Lebenserinnergen, Uh. v. P. Jaeger. Gütt., Vandenhoeck & 
Ruprecht. (307 S.) M 4.-. 

Sybel H., Vorträge u. Abhdlgen. Münch., Oldenbourg (379 S.) M. 7.—. 

D ahn F., D. Könige d. Germanen. VIII; D. Franken unt. d. Carolingern, 1. 

(613 - 843). Lpz., Breitkopf & Härtel. (108 S.) M. 3 —. 

Jastrow J. u. Gg. Winter, Dische Gesch. im Zeitalter d. Hohenstaufen. 

(1125-1273) I. (1125 1900). Stuttg.. Cotta. (644 S.) M. 8.-. 

Reichel W.. Üb. vorhellen. Götterculte. Wien. Hölder. i98 S.) M. 4.—. 
M e 1 z i d’E r i 1 F., Eug. Beauharnais e Augusta di Baviera. Münch., Kayser. 
(151 S.) M. 4.—. 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

9JI u r n ct Jltonmä: $ic ©üudtmatt. Jperaußgegebett uott SKSib 
beim UH ®tit ©inlcituug, Slttmcrfuitgcn imb Ejrcurfctt. Scipjig, 
33. &. leubner, 189«. 8° (290 ©.) SB. 2.8J. 

Den wissenschaftlichen Bemühungen, durch welche 
Thomas M.’s litterai historische Stellung besser gewürdigt 
werden soll, reiht sich dieses verdienstliche Buch an. 
Es bietet außer einem Vorbericht einen gesäuberten und 
interpungierten bezifferten Text, erläuternde Anmerkungen, 
dann Excurse, die freilich ein ziemlich buntes Sammelsurium 
ausmachen, aber auch manches Wertvolle enthalten. Dazu 
rechne ich z. B. Uhl’s Königsberger Antrittsvorlesung 
über »Thomas M. und seine Übersetzung der Institutionen« 
und die Darlegungen von Jeep über »Eulenspiegel. : der 
Name wird als eine niederdeutsche Imperativbildung »Ul’en 
Speigel« = »kehre, putze den Spiegel« aufgefasst. Man¬ 
cherlei Bedenken erwecken die Anmerkungen, die bei dunklen 
Stellen vielfach im Stich lassen, statt kurzer Belehrung 
oft nur schwer verständliche Citate darbieten von Orten, 
an denen Jemand anders über Wort oder Sache gehandelt 
hat, und endlich bisweilen flüchtig gearbeitet sind. 

788 Allgeier kommt nicht von Algier , sondern von Allgäu. 
970 ein wandt nit keren heißt; die Pferde können nicht umkehren. 
1394 f. Isaaks spyß die selbig was , der » Kitzen* ßeisch für wil- 
prei aß, wird zu Kitzenfleisch angemerkt: »Kitze, die weibliche 
Katze, aber auch die junge Katze beiderlei Geschlechts. Belege 
siehe im DWb«. Sollte also Vater Isaak Katzenfleisch gegessen 
haben? Vgl. aber Genes. 27, 11, wo Rebecca Jakob räth, damit 
dieser den Segen des blinden Vaters statt Esau erlange: et pergens 
ad gregetn affer mihi duos haedos optimos , ut faciam ex eis 
escas patri tuo, quibus libenter vescitur. »Kitze« ist eben »junge 
Ziege.« 1599 südettig ist nicht »zugethan«, sondern »zuthulich«. 
1636ff. diese Oxymora finden sich im späteren Minnesang und in 
der ullegorisierenden Didaktik, »altes Volksgut« möchte ich sie 
nicht nennen. 1745 » Byß und siden» fragt Uhl: »ist ,Hyß t vielleicht 
in ,Wyß l zu ändern? Oder handelt es sich um das Parfüm des 
Kissens, den Bisam?« Es ist aber » byssus* gemeint. 2223 der 
Vers heißt: »zur Gauchsarbeit treiben«. 2921 »Wiener Sträuble« 
gibt es nicht. 3316 falchen ist richtig. 3603 warum steht diese 
Erklärung nicht schon bei 1116? 4845 »ahn wein und brod 
leidt Venus noth• ist kein deutsches Sprichwort, sondern übersetzt 
um das »Sine Cerere et Libero friget Venus « des Terenz. 5026 
verlassen bedeutet hier wirklich nhd. »verlassen«, weil Hagar that- 
sächlich in die Wüste (lieht Genes. 16, 6. — U. s. w. 

Trotzdem darf das Buch als ein erwünschter Zuwachs 
der Litteratur über M. dankbar aufgenommen werden. 

Graz. Anton E. Schänbac h. 


»di» Google 


Digiti: 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 24. — Oestbrrbichischks Ltttbraturbi.att. 


VI. Jahrgang. 


748 


747 


(drott&uft Jeminot Smil 3-reiöex-r uou: ‘^roMcrnc iwb 
(V I)<tr<iftcrföpfe. Stubicn jitr Sitteratur unfctcr 3t'*’ SOlit 
jefjn 'lluvtnit“. Stuttgart, ©reiner & Pfeiffer, 1898. gr.»8°. 
(X, 418 S.) «I. r>.50. (geb. SSI. 7—.) 

Auf Erscheinungen, wie die vorl. Sammlung litte- 
rarischer Essays mit gebürendem Nachdrucke hinzu¬ 
weisen, halten wir geradezu für eine Pflicht. An Schriften 
über Werke der Litteratur fehlt es uns bekanntlich nicht, 

— es ist ja eine alte Klage, dass die Deutschen viel lieber 
und viel mehr über ihre Dichter lesen, als die Werke 
dieser Dichter selbst. Und ich habe darum diese neuen 
»Studien* mit einem gewissen begreiflichen Bangen zur 
Hand genommen, — zuerst nur, um darin zu blättern ; 
aber bald war ich in ein bedachtsames Lesen geratnen 
und mit immer größerer Freude folgte ich den Aus¬ 
führungen, die v. G. über eine Reihe moderner Litte- 
raturerscheinungen hier niedergelegt hat. Es ist nicht die 
geistreiche Art, mit der v. G. die von ihm ausgewählten 
Thematha behandelt, — mein Gott, mit Geist und Esprit 
werden wir ja übersättigt! — es ist in erster Linie der 
Umstand, dass hier ein fester, in sich einheitlicher und 
seiner Ideale vollbewusster Charakter sich offenbart, 
dass diese Ideale das positive Christenthum und eine 
auf den Lehren der göttlichen Offenbarung beruhende 
Lebensauffassung sind und dass der Essayst dieser 
Lebensphilosophie die Maße entnimmt, an denen er die 
Bedeutung, die Größe oder den Unwert der Dichtwerke 
und der Persönlichkeiten, die hinter ihnen stehen, abmisst. 

— Aber damit soll nicht gesagt sein, dass v. G. an die 
Kunstwerke ausschließlich einen religiösen oder ethi¬ 
schen Maßstab anlege. Das wäre ebenso wenig entsprechend, 
wie cs verkehrt ist, wenn die Mehrzahl der modernen 
Kritiker die unbeschränkte Herrschaft der Form pro- 
clamiert. Gerade in dem schwierigen Abwägen der Be¬ 
deutung dieser beiden Factoren und in der richtigen und 
gerechten Verbindung beider Gesichtspunkte liegt die 
hervorragende Bedeutung, die dem vorl. Buche zukommt. 

— Ich will nicht sagen, dass ich mit allem, was auf 
den 418 Seiten des Buches steht, einverstanden wäre; 
gar oft — am meisten bei dem Aufsatz über Nietzsche, 
dessen Bedeutung als Künstler v. G. meines Erachtens 
überschätzt, und bei dem Essay über Maupassant, der 
gleichfalls viel zu milde und wohlwollend behandelt 
wird — hatte ich Lust, am Rande Frage- oder Ausruf¬ 
zeichen zu setzen, aber es that mir leid um das schöne 
Papier. — Ich kann aber allen, die sich mit der mo¬ 
dernen Litteratur befassen, nur dringend rathen, dieses Buch 
aufmerksam zu lesen: sie kommen sicher auf ihre Kosten. 

Zum Schlüsse seien die Titel der in dem Buche enthaltenen 
Aufsätze kurz namhaft gemacht: Alte und neue Ideale, Fr. Nietzsche, 
G. Hauptmann, H. Sudermann, R. Voss, Das erotische Problem 
in der Litteratur, Drei deutsche Hauspoeten (F. Dahn, G. Ebers, 
\V. H. Riehl), Moderne deutsche Lyrik (D. v. Liliencron, 
R. Dehrnel, welch’ letzteren mir der Verf. zu ernst nimmt), 
II. Ibsen, Leo Tolstoj, J. Echegaray, G. de Maupassant und ein 
Schlussaufsatz über Publicum, Litteratur und Presse. Sch. 


©(trlid) aiiuri,G Woetlje nnb $dtillcr, ihr Sieben nnb Ujrc 
iÖctfc. SB erlitt, ®. ©rote, 1897. gr.>8° (VIII, 495 S.) 931. 12.—. 

Der Gedanke, den Höhepunkt, den die deutsche Litteratur 
in Goethe und Schiller und deren einander ergänzenden Begabung 
und Thätigkeit erreicht hat, in einer Doppelbiographie darzu¬ 
stellen, liegt so nahe, dass man sich verwundern muss, ihn nicht 
öfters zur Ausführung gebracht zu sehen. Seit Goedeke’s 1859 
erschienenem Buche »Goethe und Schiller«, einem Abdruck aus 
des Verf. »Grundrisz« ist kein derartiges Werk erschienen. Die Auf¬ 
gabe ist eben nicht leicht: die äußeren Lebensumstände Goethe’s 
und Schiller’s laufen verschiedene Bahnen, und nur eine kurze 


Zeit wandelten sie befreundet gemeinsame Straße. Aber diese Ge¬ 
meinsamkeit war nur möglich, weil eben eine innere Verwandt¬ 
schaft die Grundlage dazu bildete; auch ohne jegliche persönliche 
Berührung im Leben würden die Werke dieser beiden Heroen 
den Gipfel der litterarischen Blütezeit der deutschen Litteratur 
bezeichnen. Diese Art der Gemeinsamkeit herauszuarbeiten und 
deutlich zu machen, wäre die Aufgabe eines Werkes, — wäre, 
sagen wir, weil auch E. ihr nicht ganz gerecht geworden 
ist. Auch sein Buch bietet, wie das vorerwähnte Goedeke’s, 
eigentlich zsvei Biographien nebeneinander; die ersten sieben 
Capitel schildern das Leben Goethe’s bis zur Ankunft Schiller’s 
in Weimar ( 21 . Juli 1787 ), ein zweiter Theil (in acht Capiteln) er¬ 
zählt Schiller’s Leben bis zur Herausgabe der »Horen«, in denen 
»zum erstenmal der Name Goethe’s sich dem Namen Schiller im 
Streben nach gemeinsamen Zielen freundlich zugesellte«, zwei 
weitere Capitel behandeln den »Meisterbund« und wieder zwei 
Capitel »Auf einsamer Höhe« führen das Leben Goethe’s nach 
Schiller’s Tod weiter. Ein »Eingang« (Goethe und Schiller, Ana¬ 
logie, Gegensatz uud Vereinigung) und ein »Ausblick« (Zwischen 
Schiller’s und Goethe’s Tod, Weiterentwicklung, Wohin?) rahmen 
das Buch ein, das, von der oben berührten Einschränkung ab¬ 
gesehen, ob der klaren Disposition des Stoffes und der schön 
hintließenden Darstellung alles Lob verdient und sich besonders 
für nicht im strengen Sinne gelehrte Kreise als belehrende Lectüre 
gut eignet. 


0 t p r ct $r. $ar!: $cntfctjc gittcraturflcfrfiirfitc. ftiir ba£ 
beutjdje »frans* bearbeitet. Stuttgart, gof. 9tot^, 1898. gr.--8° (XVI, 
504 S.) 8R. 3 20. 

Ein sehr gediegenes Buch ! Ein Autor, der den Stoff be¬ 
herrscht und durchaus auf der Höhe der wissenschaftlichen 
Forschung steht, dessen klare, fein abgewogene Uriheile bei aller 
Bestimmtheit maßvoll sind, der den Katholiken und dem Katho- 
licismus vollkommen gerecht wird, ohne die Protestanten zu ver¬ 
kürzen, geschweige je zu verletzen, und endlich ein reichsdeutscher 
Littcrarhistuikcr, der sogar die Österreicher gelten lässt! 
(Obwohl er von unserer bahnbrechenden deutsch-österreichischen 
Litteraturgcschichte von Nagl und Zeidler vielleicht nur eben noch 
die ersten Hefte benützen konnte). Seine »Leitbilder sind Christen- 
thum und nationales Fühlen« (S. VIII); und »nur eine Dichtung, 
welche in ihrem innersten Kern christlich und deutsch ist, kann 
eine neue Blüte der deutschen Nationallitteratur heraufbringen« 
(S. 480). — Der vornehme Geschmack des Autors (eine Sache, 
die gar hoch anzuschlagen ist!) zeigt sich auch in der überaus 
klaren Disposition und dem übersichtlichen und gefälligen Druck 
des Werkes, dessen Vorzüge ein Anhang : »Geschichtlicher Über¬ 
blick über den Entwicklungsgang der deutschen Sprache« und 
zuletzt ein fleißig gearbeitetes Register erhöhen. Alles in allem : 
ein Werk, das jedem deutschen Haus uneingeschränkt und 
wärmstens empfohlen werden kann und das insbesondere auch 
als Leitfaden für den Unterricht an Mittelschulen treffliche Dienste 
leisten wird. K. D. 


Krön Dr. R., Oberlehrer: Die Methode Couin oder das Serien- 
System in Theorie und Praxis auf Grund eines Lehrerbildungs- 
cursus, eigener sowie fremder Lehrversuche und Wahrnehmungen 
an öffentlichen Unterrichtsanstalten, unter Benützung der fran¬ 
zösischen und englischen Gouin-Litteratur dargcstellt. Marburg, 
N. G. Eiwert, 1890. 8° (IV, 164 S) M. 2.—. 

Eine über 15 Jahre alte und doch neue Methode! 
Bereits 1880 ist Gouin mit seiner L'art cTetiseigneur ct 
tfetudier les langues hervorgetreten, aber erst in neuester 
Zeit findet er nach und nach Anerkennung. 1893 wurde 
bereits an zwei höheren Lehranstalten in London nach 
dieser Methode unterrichtet und seither erschienen (so 
1896 in Brüssel) Lehrbücher, welche den fremdsprach¬ 
lichen Unterricht im Sinne Gouin’s behandeln. K. gibt 
in seinem Buche eine genaue Übersicht der neuen Me¬ 
thode, u. zw. im ersten Theile inbezug auf ihre Theorie, 
im zweiten mit Rücksicht auf ihre praktische Ausfüh¬ 
rung. Das Werk ist objectiv geschrieben und wird jeden 
Lehrer dieses Faches interessieren. 

Gouin’s Grundsätze sind höchst einfach und doch sehr inter¬ 
essant. Er geht von der Art und Weise aus, in welcher das Kind 
eine Sprache erlernt und will ebenso ohne Benützung eines Lehr¬ 
buches (dieses ist nur ein Leitfaden für den Lehrer) von Mund 


Digit ized 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSUM 




749 


Nr. 24. 


0 ESTE R R KI CH l S CHRS LlTTR R ATU R B L ATT. 


VT. Jahrgang. 


750 


zu Mund, von Ohr zu Ohr die fremde Sprache durch einen der¬ 
selben nicht nur theoretisch mächtigen, sondern ihr selbst durch 
Geburt angehörigen Lehrer auf die Schüler einwirken lassen ; der 
Lernende soll in der betreffenden Sprache denken lernen, ohne 
erst übersetzen zu müssen. Die Lectioncn enthalten 18—28 Sätze, 
um einerseits das Interesse zu erwecken und anderseits den 
Geist nicht zu ermüden ; die Satze sind in streng logischer Folge 
aneinander gereiht. Die erste Lection z. B. handelt vom Öffnen 
der Thüre und drückt alle Bewegungen aus, welche dabei vom 
Zuschreiten auf die Thür an auszuführen sind ; da der Lehrer 
alle Bewegungen Vormacht, in der fremden Sprache den Schülern 
andeutet und diese nachsagen lasst, was er thut» werden diese 
in der That von Anfang an daran gewöhnt, im Geiste der fremden 
Sprache zu denken. Daneben wird die Grammatik keineswegs 
vernachlässigt, sondern von der ersten bis zur letzten Stunde 
immerfort geübt, aber in einer Weise, welche den Geist nicht 
abstumpft. Der Unterricht soll, je nach dem Alter der Schüler, 
in drei Classen zerfallen: 10— 1 2jährige leinen in 300 Stunden 
die im alltäglichen Leben nothwendigen Ausdrücke und werden 
in der Sprache so weit geführt, dass sie über alle Dinge der ge¬ 
wöhnlichen Unterhaltung sprechen können: 14— 16jährige lernen 
in 600 Stunden außerdem die litterarische Sprache kennen ; für 
Erwachsene endlich ist ein Curs von 800—900 Stunden festgesetzt, 
der auch die fachwissenschaftlichen Begriffe mit einschließt. Der 
Selbstunterricht ist natürlich ausgeschlossen. Wenn auch die Be¬ 
hauptung Gouin's gewagt erscheint, dass e i n Lehrer gleichzeitig 
drei Curse in jeder Stunde beschäftigen könne, so wäre es doch 
der Mühe wert, auch in Österreich einmal den Versuch mit dieser 
Methode zu machen. B. 

Ahn Friedrich: Die slovenischen Erstlingsdrucke der Stadt 

Laibach (1575-1580). Graz, Leuschner & Lubcnsky, 1896. 

8 ° (21 S.) M. 2.—. 

Der gut unterrichtete Vcrf. gibt in diesem Werkchen eine 
Zusammenstellung der slovenischen Reformationsdrucke in chrono¬ 
logischer Ordnung, mit einer kurzen Einleitung über den Buch¬ 
drucker Johann Mandl. Die angeführten Werke, vielfach Unica 
und in ausländischen Bibliotheken aufbewahrt, sind fachgemäß 
bibliographisch beschrieben, die einschlägige wichtige Litterutur ist 
citiert. Der Verf. hat damit ein für Fach- und Liebhaberkreise 
gleich wertvolles Büchlein geschaffen. 

_ Wien . M a n t u a n i. 

Klein Franz, k. k. wirkl. Lehrer: Über die Alliteration 
bei den lateinischen Schulautoren und deren Übersetzung. 

(In : XXV. Jahresbericht des k. k. II. deutschen Ob.-Gymn. in 
Brünn f. d. Schulj. 1895—96.) Brünn, 1896. gr.- 8 ° (12 S.) — 
Der Verf. hat die ehrliche und sehr löbliche Absicht, dem Lehrer 
bei der Übersetzung jener Stellen, die deutlich eine A11 itteration 
enthalten, eine gute Handhabe zu bieten. Dieses Streben K.’s ver¬ 
dient ebenso Anerkennung wie der Umstand, dass er in der Aus¬ 
wahl der allitterierenden Stellen so ziemlich Maß zu halten ver¬ 
stand ; denn bei derartigen Fragen ist es fast natürlich, dass der 
Eifer des Suchens den Wert des Gefundenen häufig überschätzen 
lässt. Wer fühlt beim Anhören der Worte Ovid Met. II. 66 : 
*ßt titnor et pavida trepidat forrnidine pectus «, dass die Z’-Laute 
das Zittern, die /'-Laute das Herzklopfen des Phaethon malen. 
Ref. kann auch nicht glauben, dass Ovid die Absicht hatte, die 
inneren Vorgänge des Helden in solcher Art anzudeuten. Wenn 
andere Verse — von dem eben genannten möchte Ref. in dieser 
Frage lieber ganz absehen —Alliterationen zeigen, so handelt es 
sich wohl in den meisten, oder sagen wir, in gar vielen Fällen, 
nur um Tonmalerei, welche den Rhythmus belebt, deren Be¬ 
ziehung auf den Inhalt aber erst die philologische Erklärung einer 
ganz anders empfindenden Zeit constatiert hat. 

_ Wien. ___ H. B o h a 11 a. 

Heinrich Heine. Sein Leben in seinen Liedern (1797—1856). 
Ein Breviarium zum 100. Geburtstage (13. December 1897). Her¬ 
ausgegeben von Richard Schaukal. Berlin, Fischer & Franke, 
1897. 8 ° (X, 444 S.) M. 7.50. — Eine Anthologie aus den Ge¬ 
dichten Heine's zu geben, ist eine doppelt schwere Sache: ent¬ 
weder wird der Sichtende nur die vielen wirklich schönen, ein¬ 
wandfreien Stücke zusammcnstellen, dann wird es aber eben nicht 
der Dichter Heine sein, den er uns bietet; oder er wird auch 
jene sogenannten Gedichte — die zum Theil seine effektreichsten 
und bekanntesten sind — mit aufnehmen, in denen die Poesie 
geradezu negiert und geschändet wird, und dann wird vor diesem 
Buche gewarnt werden müssen wie vor jeder anderen Unsittlichkeit. 
Schaukal hat in dem vorl. »Breviarium« zwischen diesen beiden 
Wegen zu wandeln versucht, er lasst dem Dichter seine Individua¬ 


lität soviel als irgend möglich, ohne die Miasmen all der Cloaken, 
aus denen Heine so manche seiner Inspirationen Zuströmen, von 
neuem zu durchwühlen. Die Anordnung der Gedichte ist chrono¬ 
logisch. — Am lobenswürdigsten an dem Buche ist jedoch seine 
Ausstattung. Das prächtige holländische Büttenpapier, der elegante, 
charakteristische Schnitt der Buchstaben, die eingestreuten typo¬ 
graphischen Ornamente: ein Meisterwerk der Officin von Breit¬ 
kopf & Härtel in Leipzig ; desgleichen verdient der einfach stil¬ 
volle Einband (in tiefblaues Segeltuch) Anerkennung. 

Neue Jahrbb. f. Philologie u. Pädagogik. (Lpz., Teubner.) CLV/CLVI, 4 - 6.. 

(4/5.) (I.) Rupp erb erg, I). bogenwettkampf in d. Odyssee. — 
Schwabe. Zu Appianos (Syr. 55). — Friedrich, D. entsteh^.' d. Thu- 
kydid. gesch.wkes. — Polle, Zu Sophokles' Aias. — Gast, D. schuld s. 
Sophokl. Antigone. — Steinweg, Kallimachos u. d. nomosfrage. — 
Frey, Zu Aischylos Coephoren (v. 917). — Rühl, Zu den XECTO: d. 
Julius Africanus. — Meitzer, Z. topographie d. pun. Karthago. — 
Rabbow, De Donati commento in Terentium specimen observationum 
primum. — (II.) Messer, Quintilian als didaktiker u. s. einlluss auf d. 
didakt.-pädag. theorie d. humanismus. — Plaumann, D. mythos. ev 
Admet u. Alkcstis u. d sage v. armen Heinrich. — IIu mbert, E. ver¬ 
such. d. lehre v. gebrauch d. Zeitformen, bes. im fronzös., zu vervoll¬ 
ständigen, zu berichtigen u. auf ihren grund zurückzuführen. — Biese, 
Z. dtsch. unterr. — ( 6 .) (I.) Oeri, Zu Euripidcs’ Hirpolytos. — Stern¬ 
kopf. Zu Cicero's briefen an Atticus (II. 1, 5). — Helm, D. geburtsjahr 
Theokrit’s. — Müller. Z. textkritik d. Lukianos — Lieb ho Id, Zu d. 
ps.-Platon, dialogen Alkibiades I u. II. — Fleckeisen, Zu PlautusMiles 
gloriosus (v. 733, 774). — Väri, Z. strategikos d. Onesandros (1 13). — 
Sol tau, Macer u. Tubero. — Polster, Zu Corn. Ncpos (Dion. I, 4). — 
(II.) Fiebiger, E. gutachten Gottfr. Hermanns. 

Zeitschr. f Bücherfreunde. (Bielef.ld, Velhagen & Klasing.) 1. 9. 

Heuer, D. neue Fkfter Goethemuseum u- d. Goethebibliothek. — 
Luther, Ideendiebstahl in d. decorat. Bücherschmuck d. Rcf.zeit — 
Meisner, E. Arndt-Bibliographie. — Schmidt, 2 unbek. BUcherzeichen 
d. 16. Jhs. in d. Großhzgl. Bi bl. zu Darmstadt. — Sch liep mann, Z. 
Ästhetik d. Buchausstattg. — v. Zobeltitz, D. neue Mühlbrecht. 


Detter F., Dtsches Wtb. Lpz., Göschen. (145 S.) M. 2.-. 

Rotermu nd II. \V., Fortsetzg.u. F.rgänzgen zuJöcher’s Gelchrten-Lexicon, 
hrsg. v. O Günther. 4° Lpz., Hiersemann. (724 S ) M. 30. — . 

D isselhoff Jul , D. dass. Poesie u. d. göttl. Offenbarg. Btrgc z. Litt.- 
gescli. Kaiserswerth, Diaconissen-Anst. (562 S.) M. 7.50 
Dorn W., B. Neukirch, s. Leben u. s. Wke. Weimar, Felber. (I40S.) 3 M. 
Sarrazin Gr., W. Shakesp.’s Lehrjahre. Ebd. (232 S.i M. 4 50. 
Brockelmann C., Gesch. d. arab. Litt. I. I. Ebd. (240 S.) M. 10.—. 
Zimmern H., Vergl. Gramm, d. semit. Sprachen. Elemente d. Laut- u. 
Formenlehre. Berl., Reuther & Reichard. (194 S.) M. 5 50. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Kirchenmusik-Werke. (Früher herausgegeben vom Kirchenmusik- 
verein an der Votivkirche in Wien.) IV. u. V. Jahrgang (1896 
u. 1897). Wien, F, Röhrich vormals F. Wessely. Fol. Abonne¬ 
mentspreis für einen Jahrgang, bestehend aus 12 Monatsheften 
mit Poslzusendung (1. 10.60. 

Nachdem sich auch in Wien die Erkenntnis, dass 
die Kirchenmusik reformbedürftig sei, durch die rastlosen 
Bemühungen Jos. B ö h m’s und seiner Kunstjünger Gel¬ 
tung verschafft hatte, sah man sich genöthigt, nach ver¬ 
schiedenwertigem Material zu greifen, um nur die gröbsten 
Verstöße gegen die Liturgie hintanzuhalten. Die Musi¬ 
kalien, mit welchen man vorerst operierte, waren für 
den Wiener Boden und seine Eigenart nicht geschaffen; 
nichts war natürlicher, als dass man auf eine, für die 
Wiener Verhältnisse passende Sammlung von Kirchen¬ 
musikalien verfiel. Man begann mit der Herausgabe; aber 
das Unternehmen, welches eine künstlerische und ge¬ 
schäftstechnische Vielseitigkeit erfordert, wie nicht bald ein 
anderes, scheint nicht in richtigen Händen gelegen gewesen 
zu sein; nach mancherlei WechseJfällen gelang es, einen 
Verleger zu finden, der sich des ins Stocken gerathenen 
Unternehmens annahm und es auf eigenes Kisico weiter¬ 
zuführen beschloss. Durch die Munificenz des regierenden 
Fürsten Johann von Liechtenstein konnte sich das Unter¬ 
nehmen erhalten, Boden gewinnen und sich Geltung 
verschaffen. Heute liegen bereits IV Jahrgänge vor, vom 
V. sind bisher 6 Lieferungen erschienen. 

Der Inhalt des IV. Jahrganges documentiert die Nothwendig- 
keit einer solchen Sammlung, denn er versorgt den Kirchenchor 
mit brauchbaren Musikalien. Heft 1 bringt vier kurze und leichte 
Offertorien von Jos. Wösendorfer (f., 2., 3. Adventsonntag 
und 4. Sonntag nach der Erscheinung des Herrn), alle vierstimmig 
für gemischten Chor; Heft 2: Gesänge zur Kerzenweihe (Mariä 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




751 


Nr. 24 


OeSTRRREICHISCHRS LlTTBRA I TRUI.AIT. — VI JaHKÜANG. 


752 


Lichtmessfest) von Jos. Wösendorfe r, vierstimmig, und das 
Graduale (Benedicta es) von Rud. Bibi, vierstimmig mit Orgel¬ 
begleitung ; Heft 3 : Gesänge zur Palmenweihe von J. Wöse n- 
d o r f e r, vierstimmig; Heft 4; Offertorien für die hohen Feste 
des Kirchenjahres (Frohnleichnam, hl. Petrus und Paulus, Fest¬ 
tage der Märtyrer in der österlichen Zeit), vierstimmig mit Orgel¬ 
begleitung von Jos. Gr über; Heft 5 bringt die Fortsetzung (hl. 
Stephan. Allerheiligen, Kirchweihfest); Heit 6 und 7: Missa in 
honorem s. Josephi von Jos. N e ä v e r a, vierstimmig mit Orgel¬ 
begleitung ; Heft 8: Fortsetzung des Heftes 5 (Mariä Empfängnis, 
Verkündigung, Lichtmess), vierstimmig mit Orgelbegleitung; Heft 9: 
Offertorium (Ave Maria), Sopran, Alt und Orgel, von Rudolf 
Bibi; Heft 10 und 11: Missa solemnis von Jos. G ruber 
(Cardinal Haller gewidmet), vierstimmig mit Orgel- und Instru¬ 
mentalbegleitung ; Heft 12: Zwei Tantum ergo und Asperges me 
von J. Wösendorfer und ein Tantum ergo von Ludwig 
Rotter, für vier Singstimmen, das letzte mit Orgel und Streich¬ 
quartett. — Der Inhalt des V. Jahrganges bietet in Heft 1 und 2 Missa 
de nativitate Domini von Jos. G r u b e r, vierstimmig mit Orchester 
oder Streichquartett und Orgel; Heft 3: TeDeum laudamus von 
Franc. Anerio, mit Choralsätzen ergänzt und mit dem Orgel¬ 
part versehen von Hans Krenn; Heft 4 und 5: Missa papae 
Leonis von Hans Krenn, vierstimmig mit Orgel ; Heft 6 : Sechs 
kurze und leichte Gradualien für die Hauptfeste des Kirchenjahres 
(Weihnachten zur 3. Messe, Ostersonntag, Pfingstsonntag, Drei¬ 
faltigkeitssonntag, Mnriä Empfängnis, Allerheiligen) von A. R. 
J e n e w e i n, vierstimmig. Für die weiteren Hefte sind bestimmt: 
12 Offertorien von J. Renner, eine Messe von P. Victorin 
Berger, Offertorium von R. Bibi, eine Messe von J. Wösen¬ 
dorfer und ein Te Deum von L. Rotter. 

Von allen Werken gilt gleichmäßig, dass sie liturgisch 
unanfechtbar sind, denn sie bringen immer die vorgeschriebenen 
Texte unverkürzt mit decenter Musik. Künstlerisch sind sie aller¬ 
dings nicht ganz gleichwertig — wie ja das von einer solchen Samm¬ 
lung, die, nebstbei bemeikt, zunächst für Landchöre berechnet 
ist, nicht anders sein kann. Indessen hat sie schon mehrere her¬ 
vorragende Arbeiten gebracht; von jenen, die im IV. Jahrgange 
enthalten sind, wäre ganz besonders die Messe N e s v e r a’s 
hervorzuheben. N. ist ein Mann von großer Gestaltungskraft, ein 
poesievoller Musiker, der noch auf Form hält; er hat Töne für 
alle textlichen Forderungen und kennt als Domkapcllmeistcr in 
einer unakustischen Kirche alle Bedürfnisse des Kirchenchores. 
Daran reihen sich die Compositionen von Rotter. Bibi und Wösen¬ 
dorfer. Am wenigsien konnten uns die Ton werke J. Gruber’s er¬ 
wärmen ; sie sind zwar alle correct im Satz, aber kühl, öfters auch 
linkisch instrumentiert; wir würden dem hyperproductiven Künstler 
sehr wünschen, dass er bei seinen Werken das » non um prematur 
in anttutn « beherzige. Der Inhalt des V. Jahrganges bietet uns 
schon sehr schöne und höchst beachtenswerte Compositionen, 
vor allem die Papst Leo-Messe von H. Krenn und dann die 
netten Arbeiten J e n e w e i n’s. Ein Ereignis dürfte für die Samm¬ 
lung die angekündigte Messe von P. V. Berger (Sliftspriester 
in Admont) werden, wenn wir nach seiner Dreifaltigkeitsmesse 
(III. Jahrgang, 4. Heft) schließen dürfen. Kaum dürfte ein Werk 
dieser Sammlung so unmittelbar aus dein Herzen in die Feder ge¬ 
flossen sein wie jene Messe, die alle Vorzüge in sich vereinigt: 
gefühl- und poesievoll ohne schmachtende Anklänge, ursprüng¬ 
lich, liturgisch, — wahre kirchliche Musik, die Perle der Sammlung. 

Dieses Unternehmen kommt einem besonders in 
Wien und dessen Umgebung thatsächlich bestehenden 
Bedürfnisse entgegen und verdient kräftige Unter¬ 
stützung. Andererseits sollte es für die vielen begabten 
Componisten, welche oft wertvolle Werke in ihren Pulten 
verschlossen halten, eine Art Concurrenzstätte werden; 
wue viele gute Erzeugnisse der österreichischen Tonkunst 
könnten sich den Weg in die Welt durch dieses Unter¬ 
nehmen bahnen ! Und w r enn Auswahl an Compositionen 
da wäre, müsste die Sammlung nur Elitewerke in sich 
bergen. Dazu ist Absatz nöthig; mancher Chor könnte 
sich statt einzelner Machwerke die Sammlung anschaffen 
und wäre sicher, dass durch die darin enthaltenen Werke 
das Haus Gottes nicht verunchrt, die Liturgie nicht ver¬ 
unglimpft werde. Die Ausstattung ist musterhaft, wie alles, 
was aus der Druckerei Eberle kommt. 

Wien. M a n t u a n i. 


Lichtwar k Alfred: Hamburg. Niedersachsen. Dresden, 

G. Kühlmann, 1897. 8° (76 S.) M. 1.80. 

— —: Deutsche Königsstädte. Berlin — Potsdam — Dresden— 

München—Stuttgart. Ebd., 189S. 8° (132 S.) M. 2 80. 

— —; Übungen in der Betrachtung von Kunstwerken. 

2. Aull. Ebd., 1898. 8° (143 S. m. 16 Ahb.) M. 3.50. 

-: Die Wiedererweckung der Medaille. Ebd., 1897. 8° 

(51 u. IV S., 22 Tal.) M. 2.80. 

-: Vom Arbeitsfeld des Dilettantismus Ebd. 1897. 8° 

(92 S.) M. 2.-. 

— —: Blumenkultus und Wilde Blumen. Ebd., 1897. 8° 

(72 S.; M. 1.80. 

Es ist wohl möglich, auf alle diese Schriften — 
die sich ja auch äußerlich, in ihrer Ausstattung nach 
Druck und Einband, als eine Einheit präsentieren, so 
sehr sie den Specialtiteln nach inhaltlich auseinander zu 
liegen scheinen — in einer Anzeige hinzuweisen. Denn 
durchgängig liegt ihnen die Art, wie der Verf. die Welt 
betrachtet, wie er sich zu den einzelnen Objecten — 
seien dies nun Landschaften oder Objecte der Kunst oder 
Hervorbringungen der Natur — stellt, zu Grunde: es 
sind die Augen eines Künstlers oder doch eines vom 
Geiste echter Kunst erfüllten geistvollen und feinsinnigen 
Mannes, mit denen hier die Dinge geschaut werden. 
Und indem der Leser mit den Sinnesorganen des Verf. 
an die Dinge herantritt, sie mit der Seele des Verf. em¬ 
pfindet, nimmt von ihm unwillkürlich jene höhere und 
vertiefte Gemüthsstimmung Besitz, in der allein die 
Schönheit in jeder Erscheinung gewürdigt werden kann. 
Dies, dass der Verf. im Stande ist, den Leser auf eine 
höhere Stufe seines künstlerischen Bewusstseins empor- 
zuheben, seine Seele in jene Schwingungen zu versetzen, 
die ihn zum vollen und reifen Erfassen der Schönheit 
erst befähigen, dies halte ich für den vornehmsten Wert, 
der den L.’schen Büchern eigen ist. — 

Zumeist geht der Verf. von hamburgischen Verhältnissen 
aus, und es ist vielleicht ein Fehler, dass er durch allzu innigen 
Anschluss an die Besonderheiten dieser Stadt den Außenstehen¬ 
den, besonders den Süddeutschen, das Interesse an manchem 
Detail der Bücher schmälert; auch wo er direct andere Städte 
in ihrem charakteristischen Gepräge zu zeichnen sucht (wie in 
■»Deutsche Königsstädte«), geschieht das immer im Hinblick auf 
hamburgische Zustände und im — ausgesprochenen oder doch 
durchschimmernden — Vergleiche damit. — Die »Übungen in der 
Betrachtung von Kunstwerken« geben in katechismusartiger Form 
Anleitung, wie Lehrer in Schulen die Kinder in das Verständnis 
von Bildern einführen und ihnen einen Begriff vom Wesen der 
Kunst daran eröffnen könne. — »Die Wiedererweckung der Me¬ 
daille« behandelt ein actuelles Thema; hier hätte der Verf.. zum 
Allgemeinen wie für manche Details, Domanig’s Scharff-Biographie 
(OL VI, III) heranziehen können. — Im »Arbeitsfeld des Dilet¬ 
tantismus« bietet L. im Anschlüsse an einige Hamburger Be¬ 
strebungen Anleitung zum Verständnis jener Kunstübungen, die 
sich in schöner Buchausstattung, in Liebhaberholzschnitt, in 
Bildnismalerei und Amateurphotographie und in dem weiten Ge¬ 
biete der »Volkskunst« bethätigen. In dieselbe Reihe gehört auch 
der oben letzterwähnte Band, in welchem alles zum »Blumen- 
cultus« Gehörige, Blumen am Fenster, Blumenläden, -Töpfe, 
-Körbe, -Brett und -Gitter, -Gläser, -Vasen etc. sowie der Haus- 
uud Wintergarten Berücksichtigung finden. — Man sicht, wie 
umfassend L. seine Aufgabe nimmt und wie sehr diese Bücher 
bei ihrer gefälligen Schreibart und bei dem billigen Preise ge¬ 
eignet sind, wirkliches Kunstverständnis und den Sinn für eine 
höhere, idealere Auffassung der Welt um uns zu fördern. f. 

2£oI$oflcit £nit$ tum: (tyrofjmciftcr bcutfrfier 2Nujif. ©rftcr 
23nttb: 33ari) — 9)io,snrt — 'Aeetfjoueu — S5?c6er. .^amtoocr, 
$mtfinamt (1897). (VIII, 110 S.\ geh. 2JL 5.—. — Der 

bekannte und verdiente Redacteur der »Bayreuthcr Blätter* gibt 
in dem vorl.Werke biographische Skizzen der im Titel genannten 
Musikheroen in einer »dem sogenannten Laienpublicum« ange¬ 
passten Form, in der sie demselben »so recht in ihrem nationalen 
und künstlerischen Wesen nahegeführt werden«, als »Vertreter 
und Vorbilder desjenigen idealen Geistes, der im deutschen Volke 


Digitizec 


Google 


Original from 

PRINCET0N UNIVERSITY 



Nr. 24, 


OESTERREICHISCHES LlTTERATURBLATT. 


VI Jahrgang. 


754 


753 


von jeher wahrhaft schöpferisch, bildend, befreiend gewirkt und 
unbeschränkt durch besondere Kennerschaft dem Yolksgenusse 
gerade in der Musik am eindringlichsten und hinreißendsten sich 
kundgethan hat.« Dass v. W. das Werk zugleich ad majorera 
gloriam Rieh. Wagner’s verfasst hat und seine Helden, ihr Leben 
und besonders ihre Werke vom Standpunkte Wagner’s betrachtet, 
ist selbstverständlich und bedarf auch keiner Entschuldigung. — 
Hervorgehobeii werden muss die prächtige Ausstattung, die der 
Verleger dem Buche hat angedeihen lassen: schöner, ruhiger 
Druck, einfach vornehme Umrahmung der Seiten, vier vorzügliche 
Porträts, ein stilgerechter Einband, so dass das Werk voraus¬ 
sichtlich manchen Weihnachtstisch jüngerer und älterer Freunde 
der Tonkunst schmücken dürfte. 

Der Hausschatz moderner Kunst (Wien, Gesellschaft für 
vervielfältigende Kunst), von dessen Erscheinen im ÖL 
(VI, 3(39) schon berichtet wurde, schreitet rüstig vorwärts und 
bietet um einen geradezu unglaublich billigen Preis, der kaum die 
Kosten des Druckes decken dürfte, eine Auswahl von wirklich 
vorzüglichen Blättern (Radierungen) nach Gemälden moderner 
Meister. Die Ausführung ist, wie bei der Gesellschaft für ver¬ 
vielfältigende Kunst selbstverständlich, geradezu musterhaft, über 
die Auswahl gibt das unten folgende Inhaltsverzeichnis der LiefT. 
2—5 genaueren Aufchluss. 

In Nr. I, Jhg. VI des ÖL wurde auf das originelle und in 
mehrfacher Hinsicht höchst verdienstliche Unternehmen der 
*9icuen ftfUflfclöticr« Söreitfopf & .ftöitef) hingewiesen, 

durch welche eine Erneuerung einer alten, guten, außer Brauch 
gekommenen Übung vergangener Zeiten versucht wird. Das Unter¬ 
nehmen schreitet rüstig vorwärts und erweitert sein Programm in 
dankenswerter Weise. Neuerlich liegen der Redaction die Flug¬ 
blätter Nr. 28 bis 45 mit folgendem Inhalte vor: (28.) Deutsch¬ 
land, Deutschland über alles, (29.) Der Mai ist gekommen, 
(30.) O Thäler weit, o Höhen, (31.) Jetzt ganz in aus Brünnele, 
(32.) Röslein auf der Haide, (33.) Es ist ein Schnitter, der heißt 
Tod, (34.) Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht (33 und 34 mit 
Zeichn. v. Hs. Thoma), (35.) Kutschkelied, (36.) Heil Dir im 
Siegerkranz, (37.) König Wilhelm saß ganz heiter, (38.) Der letzte 
Sonnenstrahl, (39.) Ännchen v. Tharau, (40.) Deutsches Flaggen¬ 
lied, (41.) Gott segne Sachsenland, (42.) Der Wanderer, (43.) Lied 
der deutschen Sänger in Österreich, (44.) Wotan-Bismarck, 
(45.) Reiterlied. — Der Preis von 10 Pf. für das künstlerisch 
ausgestattete Blatt ist der weitesten Verbreitung, die das Unter¬ 
nehmen verdient, sicher sehr forderlich. 

Hausse* atz mod. Kunst. \Wien, Ges. f. vervielf. Kunst.) Heft 2—5. 

(2.) Schindler, Aus d Süden (rad. v Unger).— K ue h 1, Lübecker 
Waisenmiidchen irad. v Krüger).— Volkhart, Grande Promenade Orig.- 
Rad.) — Max, Vivisector (rad. v Holzapfk. — Jutz. Hühnerhof m. Pfau 
(Orig.-Radj — (3.) Scüönleber, Canal in Rotterdam (Orig.-Rad 1 . — 
Salentin, Andacht im Walde (rad. v Forberg). — Feuerbach, Römerin 
(rad. v. Krauskopf). — Rottmann. Meeresküste (rad. v. Hecht). — v. 
Schwind, Rübezahl .'rad. v. Hecht). — (4.) Bedini, Zufrieden (rad. v. 
Würnle). — v E c k e n b re ch e r. Thor in Kairo (Orig -Rad.) — Defregger, 
Zitherklänge (rad. v. Kühn). — Willroider, Waldlandschatt <Orig.-Rad. 1 . 

— Kröner. Nach d Kampfe (rad. v. Dinger). — (5.) Schirmer, Aus d. 
Campngnn (rad. v. Willmann). — Steinle, Violinspieler (rad. v. Raab). 

— Wald mllller, Guckkastenmann (rad. v. Klaus). — Bode, D. Alpen¬ 
braut ^rad. v. Halm^. - Liebermann. Ziegenhirtin (rad. v. Halm). 
Kunstwart. «Hrsg. F. Avenarius.) XI, 3 u. 4 

(3.) Batka, Nationale Musikpflege. — Erdmann, D. Wort »schön« 
u. s. Unbrauchbkt — Krumm, Ght. Hauptmann. — Bartels, Alte 
Schule.— Schumann, Schule u. künstler. Erziehg.— Ebncr-Eschcn- 
hach, Schattenleben. — E. guie Satire. — Beil.-. Neue musikal. Rund¬ 
schau, V. 3: D. Neuausg. d. „Gesumm. Schriften“ Rieh. Wagner’s. — (4.) 
Dresdner, Volk>untcrhaltg. — Üb. d. Denuncieren. — Schjclderup, 
Üb. d. Wahl d. Stoffe t Musikdramen. — Berl. Kunatlebcn. — Rosegger, 
Aus m. Weltleben. Mendelssohn’s 50. Todestag. 


Länder- und Völkerkunde. 

Nobler fiubtmg: Stfcine 2griffen unb 8t>rodi 

fiittbc. £>erßiiSgcgcI)cn non 3* ©ocdjtofb uitb 91. SBadjtuamt. 
SJJit Porträt, £eben$ßbrij8 imb ^3ibIionvapI)ic. grauenfelb, 3* 
öitbcr, lb97. gr.=8 w (XVI, 320 8.) geh. 9W. 5.— . 

Am 19. August 1895 starb der Professor an der 
Züricher Hochschule und verdiente Mitherausgeber des 
Schweizerischen Idiotikons Ludwig T o b 1 e r, ein Sohn 
des auch als Dichter bekannter, protestantischen Pfarrers 
Salomon Tobler. Zwei seiner Freunde und Fachgenossen 
haben es unternommen, eine Anzahl seiner kleineren 
Schriften, und zwar »nur Aufsätze nicht ausschließlich 
gelehrten Inhaltes, . . . solche, die auch für einen weitern 
gebildeten, zumal vaterländischen Leserkreis von Inte¬ 


resse sein dürften«, zu sammeln und damit »dem Ver¬ 
storbenen ein seinem innersten Wesen angemessenes 
schlichtes Denkmal« zu setzen. Da T. selbst nur zweimal 
mit selbständigen Werken in die Öffentlichkeit getreten 
ist (Über die Wortzusammensetzung, 1 868 u.Schweizerische 
Volkslieder, 1882) und seine ganze nicht geringe Arbeits¬ 
kraft dem Schweiz. Idiotikon und der Abfassung einer 
Reihe kleinerer Aufsätze in gelehrten und anderen Zeit¬ 
schriften widmete, hat die Sammlung etlicher dieser Auf¬ 
sätze ihre volle Berechtigung, — umsomehr, als T. die 
Dinge, über die er sich äußerte, nicht obenhin zu nehmen, 
sondern gründlich durchzudenken und in einer geist¬ 
vollen und stilistisch gefeilten Form darzulegen pflegte. 

Das vorl. Buch enthält die Aufsätze: Sal. Tobler (des Verf. 
Vater), Über schweizer. Nationalität, Altschweizer. Gemeindefeste, 
Die Mordnächte und ihre Gedenktage, Über sagenhafte Völker des 
Alterthums und Mittelalters, Die alten Jungfern im Glauben und 
Brauch des deutschen Volkes, Das german. Heidenthum und das 
Christenthum, Mythologie und Religion, Ethnographische Gesichts¬ 
punkte der schweizerdeutschen Dialektforschung, Über die geschicht¬ 
liche Gestaltung des Verhältnisses zwischen Schriftsprache und 
Mundart, Die fremden Wörter in der deutschen Sprache, Über die 
Anwendung des Begriffes von Gesetzen auf die Sprache. — Gern 
hätte Ref. auch den hübschen Aufsatz »Über die dichterische 
Behandlung der Thiere«, (aus der Ztschr. f. Völkerpsych. II.) und 
einige der lesenswerten Artikel aus der Zeitschr. »Im Neuen 
Reich«, an der T. ein fleißiger Mitarbeiter war, — etwa den über 
Mythologie und Moral (1873) — der Vergessenheit entrissen ge¬ 
sehen, wogegen es in der Ordnung ist, dass die Hrsgcber die 
mannigfachen Äußerungen T.’s in »Im Neuen Reich« über 
(schweizerische) Tagesfragen zurückließen. 

Wien. I)r. E. Hildebrand. 

Rummel 9lugitft: Söilbcr ph$ ber £9clffuube für bie reifere 
3ugeub. ©logaii, (5. glemmiug. gr.=8° (VIII, 406 8) geb. 9R. 5.—. 

Der Verf. hat die lobenswerte Absicht, als »heilsamen Gegensatz 
gegen die Romanleserei« der reiferen Jugend in lebensvollen Dar¬ 
stellungen aus der Weltkunde ein gesundes geistiges Nahrungs¬ 
mittel zu reichen. Und es ist ja außer allem Zweifel, dass sich an 
den Objecten der Naturwissenschaften und Weltkunde die Beob¬ 
achtungsgabe schärfen, die Liebe zur Natur und zur Heimat 
kräftigen und vertiefen kann. Das religiöse Gefühl der Jugend zu 
stärken, wozu sich bei der Betrachtung der Natur so reiche und 
ergiebige Gelegenheiten finden, hat der Verf. leider verabsäumt, 
wie es anderseits bedauerlich ist, dass er den Begriff der Heimat 
so eng fasst, dass das ganze reiche und weite Gebiet der Alpen¬ 
länder darin keinen Platz findet, wogegen drei Viertel der »Heimats¬ 
bilder« dem Norden Deutschlands eingeräumt sind; im Abschnitt 
»Aus der Fremde« ist gleichfalls dem Alpengebiet keine Beachtung 
gewidmet — wahrscheinlich, weil es der Verf. doch nicht ver¬ 
mag, Süddeutschland, Tirol u. s. w. als »Fremde« zu betrachten. 
So sind wir in dem Buche gänzlich »durchgefallen«. Soviel über 
das, was an dem Buche vermisst wird; was geboten w'ird, ver¬ 
dient der lichtvollen Behandlung, der anziehenden Sprache, der 
hübschen Illustrationen und der ganzen Ausstattung wegen Lob 
und Anempfehlung. 

RostafiriskiJ.: Przewodnik po Kralcowie i okolicy wraz 
ze spisem ulic i skorowidzem adresöw. Opracowany z biorowemi 
silami pod redakeyq Dr. J. R. (Führer durch Krakau und Um¬ 
gegend. Mit einem Verzeichnis der Straßen und einer Übersicht 
von Adressen. Mit Unterstützung Anderer herausgegeben von 
Dr. J. R.) Neue Ausgabe. Krakau, Poln. Verlagsgesellschaft. 
8° (236 S.) — Der vorl. Führer darf den besten Schriften dieser 
Art zur Seite gestellt werden. Der Text ist überaus tüchtig und 
wird nicht nur dem Reisenden willkommene Dienste leisten, 
sondern auch von dem Historiker, Kunstforscher u. s. w. mit Nutzen 
gelesen werden, da auf die Beschreibung der geschichtlichen und 
kunsthistorischen Denkmäler großer Fleiß verwendet ist. Wir ver¬ 
zeichnen hier nur z. B. die Aufsätze über die Universität, das Königs¬ 
schloss Wawel, die Kirchen, die Verzeichnisse der in geschichtlicher 
oder kunsthistorischer Hinsicht nennenswerten Bauten, den 
Artikel über die Akademie der Wissenschaften u. s. w. Sehr 
interessant sind die auf S. 167 f. geschilderten volkstümlichen 
Umzüge. Beigegeben sind dem Führer eine große Ansicht Krakaus 
aus d. 16 Jh. und ein Plan der Stadt; außerdem befinden sich 
im Texte 53 Illustrationen. 

Czemowitz. R. F. K a i n d 1. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



755 


756 


Nr. 24. — Oesterreichisches Lttteraturblatt. — VI. Jahrgang. 


In Neuauflage sind bei §erber ilt <yrcibltt*g erschienen: 
JRutib um Stfrifa. ©in 3Jud) mit oielett Silbern für bic Juignib. 
S$ott 3°f c Pft © P i H m a n n S. J. 3., iuefcntlict) erweiterte Stuf« 
läge m. e. großen color. Harte u. 9Ifrifa. (gr.=4°, X u. 483 ©., 
9JL 8.40 ) Die Neuauflage weist gegenüber der vorigen eine Ver¬ 
mehrung von c. 6 o Seiten auf, die zumeist Deutsch-Ostafrika zu¬ 
gute kommen, da dieses Gebiet eine stets noch steigende Be¬ 
deutung für Deutschland gewinnt. DcrVerf. darf mit vollem Recht 
sagen, dass diesem Buche, dessen Zweck Belehrung, Unterhaltung 
und Erbauung ist, kaum ein anderes für den Familientisch 
passendes mit einer solchen Fülle von Einzeldarstellungen gleich¬ 
kommt. — 9iocf) G*cunt>or. ÜKeifcbilber oott P. 3ofcpb ft o l b erg S. J. 
4., ergänzte $luflflfle. (gr.*8°, XVI u. 535 ©., 9JL 0.—). Es ist 
auf dem Titelblatte nicht bemerkt, dass diese neue, sehr wesent¬ 
lich verbesserte und erweiterte Auflage des lehrreichen und be¬ 
sonders für Geologen interessanten und bedeutungsvollen Buches 
nach des Verf. (am 20 . März 1893 erfolgten) Tode von dem 
Ordensbruder des Verf., I*. Joseph Schwarz, revidiert und mit 
einer biographischen Skizze K.’s versehen ist. Man muss dem 
selbstlosen und geschickten Bearbeiter aufrichtigen Dank zollen 
für die musterhafte Art, in der er bei aller Pietät gegen den Verf. 
das Buch in dessen wesentlichen Theilen auf Grund eingehender 
Studien und mannigfacher Mithilfe so vorzüglich erneuert hat. 
So nimmt immer noch das vorl. Buch, wenn es auch nur ge¬ 
sammelte Reiseskizzen bietet und kein systematisch durchgeführtes, 
einheitliches Werk ist, einen hervorragenden Platz in der Litteratur 
über Ecuador ein. 


Dtiche Rundschau f. Geogr. u. Statistik. (Wien. Hnrtleben ) XX, 3. 

Halb fass, liosco, d. einzige dtsche Dorf im Tessin. — Rad de, 2 
Fahrten in d. Mittelmeer 1895 u. 1897. — Dürr. Die Karenen. - Thieß, 
Handelsfahrten dch. d karische Meer, nach d. sibir. Flüssen Ob u. Jenissei. 
— Ed. Seler. — K. Becker f. 

Echo aus Afrika. Red. Alex. Halka.) IX. 10—12. 

(10) Thätigkt. d. Missionäre v. Scheut am bclg. Congo. — Missions¬ 
berichte d. PP. Ray, Wieder, Coulbeaux. — (11.) Bericht üb. d St. Bene- 
dictus-Missionsgenossensch. in Süd Sansibar. — M ssionsberichtc v. P. 
Loonus. — (12.) Missionsberichte v. PP Hill er, Roveggio, Albert. 

Die kathol. Missionen. (Freibg. Herder.) XXVI, 2. 

Hillig, Den St. Lorenz hinab. — Ileizmann, Gesch. e. mongol. 
Christengemeinde. — I). Mission v. Alaska — Nachrr. aus d. Missionen. 


KannenbcrgK., Kleinasiens Naturschätze. Berl.,Borntraeger. (278 S.) 14 M. 
Kegele Leo. D. Salzkammergut in Wort und Bild. Wien, Hartleben 
t304 So M. 7.-. 

Krahmer Gg., Sibirien u. d. große sibir. Eisenbahn. Lpz., Zuckschwerdt. 
(103 S.) M. 3.-. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

HU I sn er Eu gen : Die Börsengeschäfte in rechtlicher und 
volkswirtschaftlicher Beziehung. Berlin, Puttknmmer & 
Mühlbrecht, 1897. gr.-8° (III, 102 S.) M. 2.—. 

Wiener in »L’exception du jeu et les operations 
de la bourse« (Bruxelles 1883) und nach ihm Grünhut 
in Endemanns Handbuch des deutschen Handels-, See- 
und Wechselrechts, III, 279, (Leipzig 1885) stellen das 
Differenzgeschäft als einen Kaufvertrag mit hinzugefügten 
bedingten Wiederverkaufs vertrage und mit vertragsmäßig fest¬ 
gesetzter Ausgleichung durch Compensation der gegen¬ 
seitigen Verpflichtungen, soweit sich dieselben decken, 
dar. H. repliciert, dass die Parteien darüber einig seien, 
es solle das Object, wenn es überhaupt vorhanden, beim 
Verkäufer bleiben, und daran werde dadurch nichts ge¬ 
ändert, ob, wie Grünhut meint, dasjenige, was der sog. Ver¬ 
käufer nicht liefern will, als gegeben und zurückgenommen 
vorgestellt wird. Wollte man das Differenzgeschäft als 
einen Kauf auffassen, so müsste der Zweck desselben ein 
reeller Güterumsatz und Befriedigung vorhandener Be¬ 
dürfnisse durch denselben sein. Dieser Inhalt des Kaufes, 
welcher ‘nicht nur ein lediglich wirtschaftlicher, sondern 
auch ein juristischer sei, lasse sich beim Differenzgeschäft 
nicht nachvveisen. Hieraus schließt H. gegen Staub (in 
Holdheims Monatsschrift vom 13./IV. 1 897) und gegenHoff- 
mann (»Das Reichsbörsengesetz«, Berlin 1897), dass die 
den Spieleinwand zulassende Rechtssprechung des Reichs¬ 
gerichts auch nach dem Börsengesetze autoritative Be¬ 
deutung behalte. Es sei nicht anzunehmen, dass das 


Börsengesetz den in das Terminregister Eingetragenen ein 
Spielprivilegium habe geben wollen. Wäre das Termin¬ 
register ein Bollwerk für Spieler, so müsste es unbedingt 
beseitigt werden. 

Die Mitglieder der »Stempelvereinigung zu Berlin«, welcher 
die Mehizahl der großen Bankinstitute und Bankhalter angehört, 
haben neue Bedingungen für Geschähe in Wertpapieren mit fest 
bestimmter Lieferungszeit eingeführt. Die wesentlichsten Bestimmun¬ 
gen dieser neuen Bedingungen sind folgende: 1. Unter Ausschluss 
der Usancen der Berliner Fondsbörse soll der vereinbarte Lieferungs¬ 
vertrag stets als festbestimmter Zeitpunkt der Lieferung im Sinne 
des Artikels 35 des Handelsgesetzbuches gelten. 2. Mangels Erfüllung 
um Lieferungstage seitens des Auftraggebers soll der Bankier die 
Wahl haben, entweder auf Erfüllung zu bestehen oder die Zwangs- 
regulierung vorzunehmen mit der Maßgabe, dass die letztere nicht 
im Wege der Geltendmachung der Differenz zwischen dem Durch- 
schnittscurs am Zwangsregulierungstage erfolgen darf, sondern 
durch den vermittels des Maklers zu bewirkenden An- und Ver¬ 
kauf der verschlossenen Werte. Die Darmstädter Bank, eines der 
größten Bankinstitute, hat ebenfalls ihre Bedingungen für die 
Lieferungsgeschäfte in Wertpapieren vom 1. Januar 1897 aufge¬ 
stellt und dabei den Ausweg benützt, die durch die Artikel 354 
bis 35Ö des H.-G.-B. gebotene Möglichkeit zu verwenden, die 
Lieferungsgeschäfle aber nur mit bestimmten Zahlungsfristen abzu¬ 
schließen unter Abstandnahme von dem Fixgeschäft des Artikels 
357 des H.-G.-B. Jene Bankinstitute gehen davon aus, dass mit 
der Umwandlung ihrer Geschäftsbedingungen der Spieleinrede der 
Boden entzogen sei. H. fürchtet, dass die Hoffnung fehlgehen 
dürfie, wenn es sich herausstellen sollte, dass sich unter jenen 
neugewählten Vertragsformen im Einzelfall ein Spiel verbirgt. Der 
§ 764 des b. G.-B. für das Deutsche Reich bestimmt: »Wird ein 
auf Lieferung von Waren oder Wertpapieren lautender Vertrag 
in der Absicht geschlossen, dass der Unterschied zwischen dem 
vereinbarten Preise von dem verlierenden Theile an den Gewin¬ 
nenden gezahlt werden soll, so ist der Vertrag als Spiel anzu¬ 
sehen. Dies gilt auch dann, wenn nur die Absicht des einen 
Theiles auf die Zahlung des Unterschiedes gerichtet ist, der andere 
Theil diese Absicht kennt oder kennen muß.« Staub hat ange¬ 
nommen, die Vorschrift des § 764 des b. G.-B. hebe den § 69 
des Börsengesetzes wieder auf. Hoffmann erachtet dagegen den 
§ 69 des Börsengesetzes durch den § 764 des b. G.-B. nicht für 
beseitigt, weil § 69 die Materie speciell regle, § 764 aber nur 
generell. H. hält die Ansicht Hoffmann's im Ergebnis für richtig, nach 
seiner Ansicht aber bedarf dieselbe einer anderen Begründung. 
Es liege gar kein Widerspruch zwischen den beiden citierten Be¬ 
stimmungen vor; denn beide Paragraphe befassen sich: 1. mit 
verschiedenen Geschäften, nämlich § 69 mit einem auf Erfüllung 
durch Übergabe von Sache und Preis gerichteten Termingeschäft, 
§ 764 dagegen mit einem seinen Begriffsmerkmalen nach nicht 
angegebenen Differenzspielgcschäfte; 2. mit verschiedenen Einreden. 
Die im § 69 ausgeschlossene Einrede sei nicht die Spieleinrede, 
sondern der minder c^ualificierte schlichte Einwand des Differenz¬ 
geschäftes. Bei der Übereinstimmung der beiden gesetzlichen Be¬ 
stimmungen sei der dem Reichsgesetzgeber gemachte Vorwurf, 
aus Flüchtigkeit und Übereilung einen Widerspruch zwischen den 
beiden Gesetzesbestimmungen übersehen und zugelassen zu haben, 
hinfällig. Gleichwohl scheine diese in der Presse vorgebrachte 
Rüge auf die Reichsregierung ihren Eindruck nicht verfehlt zu 
haben; denn in dem Entwurf des Einführungsgesetzes zum 
H.-G.-B. ist eine Bestimmung eingefügt, welche lautet: »Artikel 14. 
Die Vorschrift im § 69 des Börsengesetzes wird durch die Vor¬ 
schrift des § 764 des b. G.-B. nicht berührt.« Die »Berliner 
Zeitung« schreibt unter dem 13. April 1897 über diesen Artikel 14: 
»Das Handelsgesetzbuch hat mit der ganzen Frage nichts zu thun. 
Man hätte diese Bestimmung ebensogut in das Margaringesetz oder 
unter der Überschrift »Versicherung gegen gesetzgeberische Unfälle« 
in die Novelle zum Unfallversicherungsgesetz aufnehmen können. 
Für spätere Zeiten wird der Artikel 14 des Einführungsgesetzes 
zum H.-G.-B. ein heiteres Denkmal der Gesetzmacherei sein, die 
am Ende des XIX. Jahrhunderts unter der Aera Bötticher-Nieber- 
ding betrieben wurde.« 

Das Plaidoyer H’s. für die Aufrechthaltung des 
Feenpalastes ist polizeilich überholt. So brauchbar seine 
exegetischen Ausführungen sind, so wenig gilt dies von 
seinen sog. volkswirtschaftlichen Lucuperationen. Es ge¬ 
nügt in dieser Beziehung, an die Zuckerkandl-Heitz’sche 
Verwerfung des Sollpreises zu erinnern. Sg. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




757 


Nr. 24 . 


OeSTERREICHTSCHES LlTTP.RATURBr.ATT. — VI JAHRGANG. 


758 


Bettgenhaeuser Richard: Die Mainz-Frankfurter Markt¬ 
schiffahrt im Mittelalter. (Leipziger Studien aus dem Gebiete 
der Geschichte, hrsg. v. G. Buchholz u. a. II, 1.) Leipzig, 
Duncker & Humblot, 1896. gr.-8° (VII, 105 S.) M. 2.60. 

Auch unser moderner, hochentwickelter Verkehr und seine 
Mittel fußen auf Veranstaltungen unserer Vordem und konnten 
sich nur aus jenen heraus entwickeln. Dies findet viel zu wenig 
Beachtung. Und doch ist die Kenntnis dieses Entwicklungsganges 
geradezu unerlässlich, will man dem heute verständnisvoll gegen¬ 
überstehen. Die vorl. interessante Schrift weist nun auf eine 
bisher wenig bekannte Einrichtung des mittelalterlichen Verkehrs 
hin: die Marktschiffe am Oberrhein bzw. zur Vermittlung des 
Verkehres der städtereichen oberrhein. Tiefebene. Diese Marktschiffe 
sind zu einer verhältnismäßig hohen Organisation gediehen. Das 
verwertete bezügliche Material war bisher vollständig unbekannt. 

Innsbruck. Dr. Fr. v. Weichs. 

$ammcrfcf)Iaß Üßaul, SSice*Xirector be3 SBiener $iro* 
jmbßaffeitüereineä: Xicr GberfflefcIfctUHnirf. SBortrag, gehalten 
iit ber SBiciter Suriftifdjen C^efcUfdiaft. (ffa$ »gurift. Blatter.«) 
2Bieit, SJtanj, 1896. ßr.*8° (40 ©.) SW. i.20. 

Es war ein glücklicher Gedanke des Verf., den Vortrag auf 
diesem Wege dem großen Publicum zugänglich zu machen. Denn 
obwohl der Check im heutigen geschäftlichen Verkehr bereits 
unentbehrlich geworden ist, sind die hierüber bei Laien und viel¬ 
fach auch bei Juristen herrschenden Vorstellungen noch recht 
unklar. Der vorl. Vortrag zeichnet in kurzer, doch präciser Fas¬ 
sung das Wesen des Checks unter gleichzeitiger Besprechung des 
im Jahre 1895 dem Abgeordnetenhause vorgelegten Checkgesetz¬ 
entwurfes. Von ganz besonderem Interesse sind die Ausführungen 
über die rechtlichen Beziehungen der durch die Checkbegebung 
miteinander in Verbindung tretenden Personen, des Ausstellers, 
des Inhabers und des Bezogenen. Die Behandlung dieses Gegen¬ 
standes veranlasst den Verf. zu eingehender Betrachtung des 
Wesens des Checks, welchen er unter Ablehnung der verwandten 
oder doch ähnlichen Rechtsfiguren, wie Cession oder Vertrag zu 
Gunsten Dritter, der »Anweisung« als am nächsten liegend, 
eigentlich aber als ein juristisches sujet mixte bezeichnet. 

Schließlich möchte Ref. noch auf die Besprechung der princi- 
piell sehr bedeutsamen Bestimmung des § 20, Abs. 2 des Ent¬ 
wurfes über die Fälschung von Checks verweisen. Der Entwurf 
normiert, dass der aus der Einlösung eines falschen oder ver¬ 
fälschten Check sich ergebende Schaden den angeblichen Aus¬ 
steller nur treffen soll, insoweit demselben ein Verschulden zur 
Last fällt, sonst hat der Bezogene den Schaden zu tragen. Ab¬ 
weichende Vereinbarungen sollen keine rechtliche Wirkung haben. 
Mit Recht will der Verf. diese Bestimmung aus dem Checkgesetz 
überhaupt ausscheiden. Dass hierunter die Verwendung des 
Check im öffentlichen Verkehre leiden dürfte, liegt auf der Hand. 
Die von H. proponierte Ausnahme für Checkfälschungen, die von 
Angestellten des Ausstellers vorgenommen werden, wäre übrigens 
fraglos ein glücklicher Mittelweg. 

Wr.-Neustadt. Dr. Hofer. 

Osrlehtahalle. (Wien, Breitenstein.) XLI, 41—46. 

(41, 44.) H orowi tz, D. üiff renzgeschäft nach üst. u dtsch. Rechte 
u. Börsengesetze. — (42. 43, 45, 46.) v. Letnpruch, D. neue Gerichts- 
gehüren-Gesetz. — Beil, zu jeder Nr : D ein el i u s, D. neue Civilprocess. — 
Widmeru. Bugno, D. Steuerreform. 

Der Arbelttmerkt. (Hrsg. J. Jastrovv.) I, 1. 

Unsere Aufgaben. — D. Landesverbände d. Arbeitsnachweise in 
Dtschld. — f). Arbeitsmarkt im September. 

Österreich. Zeltschr. f. Vorwaltg. (Hrsg. C. v. Jaegcr.) XXX, 41—45. 

(41.) Zekely, D. Verpllichtg. d. Gemeinden z. Herstellg. v. Trink¬ 
wasserleitgen in geschloss. Ortschaften. — (42. 43.) Weiß. Betriebspflicht 
u. Contrahiergszwang. — (44 ) Arbeiterschutz u. internet Arbeiterschutzamt. 
— (45.) Caspaar, D. Ergebnisse d. Arb.-Unfallversicherg. in österr. 1895. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Guareschi Dr. Icilio, o. ö. Professor an der kgl. Universität 
Turin und Director des phnrmaceutisch-chemischen und toxiko¬ 
logischen Institutes: Einführung in das Studium der 
Alkaloide mit besonderer Berücksichtigung der vegetabilischen 
Alkaloide und der Ptomaine. Mit Genehmigung des Verf. in 
deutscher Bearbeitung hrsg. v. Dr. Hermann Kunz-Krause, 
Docent für allgemeine und pharmaccutische Chemie an der Uni¬ 
versität Lausanne. Berlin, R. Gaertncr, 1897. Lex.-8°(657 S.) 36 M. 

Mit vollem Rechte wird in der chemischen Wissen¬ 
schaft der Kohlenstoff mit seinen überaus zahlreichen 
und eigenartigen Verbindungen abgesondert von den 
übrigen Elementen besprochen — organische Chemie. 


Digitized by Google 


Die Zahl der Stickstoffverbindungen und ihre Eigenart 
lassen es bis zu einem gewissen Grade berechtigt er¬ 
scheinen, auch dem Stickstoff eine didaktische Sonder¬ 
stellung einzuräumen. Ein Ansatz zu einer solchen Chemie 
der Stickstoffverbindungen scheint mir das vorl. Werk 
zu sein. Während nämlich wenigstens in Deutschland 
die Alkaloide fast allgemein als N-haltige Ptlanzcnbasen 
unbekannter Constitution aufgefasst werden, und es Sitte 
ist, solche Basen nach Aufklärung ihres chemischen 
Baues aus der Gruppe der Alkaloide zu streichen und 
so diesen aufgezwungenen Sammelbegriff allmählich zum 
Verschwinden zu bringen, bezeichnet G. alle basischen 
Stickstoffverbindungen als Alkaloide, Körper aber wie 
Morphin, Chinin, Strychnin etc. als Alkaloide im engeren 
Sinn. Weil aber die überwiegende Anzahl der N-Ver- 
bindungen basischer Natur ist, wird dadurch das Buch 
zu einer nicht ganz vollständigen »Chemie des Stick¬ 
stoffes«. Da nun das Gebotene in wirklich schöner und 
zweckmäßiger Form vorliegt, so entsteht im Leser der 
lebhafte Wunsch, dass der Verf. auch die übrigen N- 
Verbindungen aufgenommen hätte. Denn die basischen 
Substanzen dieser Gruppe lassen sich ohne Gewaltanwen¬ 
dung von den nichtbasischen nicht abtrennen und man 
fühlt darum das ganze Buch hindurch peinlich diese künst¬ 
liche Abgrenzung. Trotzdem wird aber kein in der Chemie 
Vorgeschrittener — nur für solche ist es geschrieben — 
das Buch ohne sehr großes Interesse und erheblichen 
Nutzen durchstudieren. 

Innsbruck. M a 1 f a 11 i. 


Eger Dr. L.: Dor Naturalien-Sammler. Praktische Anleitung 
zum Sammeln, Präparieren, Conservieren organischer und un¬ 
organischer Naturkörper. VI. verm. Aufl. "Wien, W. Frick, 1897. 
8 ° (IV, 143 S. m. 37 111.) M. 2.—. 

Von diesem ausgezeichneten Büchlein, das bereits eine 
italienische, englische, dänische und schwedische Übersetzung er¬ 
fahren hat, liegt nunmehr die 6. Auflage vor, ein Zeugnis, eine 
wie starke Verbreitung es auch im Heimatlande gefunden hat. In 
außerordentlich geschickter Weise leitet es an zur Anlegung von 
Mineralien-, Pflanzen-, Käfer-, Schmetterling-, Nester- und Eier-, 
Conchylien-, Skelett- u. a. Sammlungen, gibt Anweisung für den 
Fang und die Tödtung von Thieren, das Ausstopfen, das Ein¬ 
legen in conscrvierende Flüssigkeiten und zur trockenen Conser- 
vierung sowie zur Zubereitung anatomischer Präparate. In erster 
Linie ist das Buch wohl für die Jugend bestimmt, fiir die das 
Sammeln von Objecten der Naturgeschichte, richtig geliandhabt, 
eines der lehrreichsten Vergnügungen bildet; aber auch Lehrern 
und Familienvätern wird das Büchlein von Nutzen sein. 

$41ct) gr«ttj: iöotnitifrticci 4Mlbcrhtirti fiir 3inifl mtb Stlt. 
1. $l)cil Hmfafjettb bic gieret ber erftcit 3n(ire3Iiätfte. 216 'JSfTnn* 
scttbilbcr in ?tquatcübnicf nur 24 Snfchi. SDfit erliiiiternbcm Srjrt 
nun £>. ©erbrotu. 'Berlin, ©uftnn Scfnnibt, 1807. 4° (XII, 9B S. 
u. 24 Taj.) cart. 2R. G. —. 

Was dieses botan. Bilderbuch vor andern ähnlichen Werken 
auszeichnet, ist vorerst die geschickte Eintheilung: in der Reihen¬ 
folge, wie die einzelnen Pflanzen im Frühjahre, resp. noch im 
Winter, in unseren Gegenden erscheinen — beginnend mit der 
Weihnachtsrose, der Grauerle, dem Haselstrauch, dem Mäusedarm, 
dem Huflattich, dem Schneeglöckchen, der Rüster u. s. w. — werden 
die Abbildungen derselben vorgefiihrt und von einem erläuternden 
Text begleitet. Weiters ist es die sorgfältige Ausführung der 
Illustrationen: trotzdem die einzelnen Bildchen nicht sehr groß sind, 
— jede Tafel umfasst neun Bilder zu je c. 3.3 X 4-5 cm Ausmaß — 
sind die Zeichnung und Farbengebung doch von solcher Genauig¬ 
keit und Schönheit, dass sie sicher jedes Kind mit leichter Mühe 
erkennt. — Der vorl. I. Band umfasst die erste Jahreshälfte; es 
ist zu wünschen, dass der binnen Jahresfrist zu gewärtigende 
II. Band in gleich vollendeter Weise ausgeführt werde. 1. 

Schweiger -Lerchenfeld A. v.: Atlas der 
Himmelskunde auf Grundlage der Ergebnisse der coelestischen 
Photographie. Wien, A. Hartleben. Fol. 1. Lief. (S. 1—12 u. 3Taf.) 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




759 


Nh. 24. 


Okstkrrkichischks Littkraturblatt. 


VI Jahrgang. 


760 


60 kr. — Der Hrsg, sagt in dem Prospect mit Recht, dass mit 
dem vor). Werk etwas völlig Neues, Originelles geboten werde. 
Es sind in der That die großartigen Resultate, welche die code¬ 
stische Photographie in den letzten Jahrzehnten aufzuweisen hat, 
bisher noch nirgends zu einem auch weiteren Kreisen — über 
die Fachleute hinaus — verständlichen Werke verwertet worden. 
Insofern ist dieser Atlas, wenn er in seiner Gänze (er ist auf 
30 Lieferungen veranschlagt) das hält, was der Prospect verspricht 
und was die dem Ref. vorl. 1. Lieferung auch erwarten lässt, 
recht wohl geeignet, mehr als irgend ein anderes ähnliches Werk 
zur Popularisierung der astronomischen Wissenschaft beizutragen, 
u. a. schon deshalb, weil er nicht bloß in die Theorie der Wissen¬ 
schaft einführt, sondern in Text und Abbildungen auch die Stern¬ 
warten lind deren innere Ausrüstung eingehend berücksichtigt. B. 

ftabrtnirfj ber'J?atiirttittTcnfcl)nftcn lSfMJ-97. XII. Jahrgang. 
Unter Sttittoirfnug ucn gadjmtinnent l)r3g. uon $r. SBilb er¬ 
mann. gretburg, Berber, 1897. gr.«8° (XII, 560 6. in. 49 s Jlbb. 
u. 2 Sorten.) ÜÜL 6.— (gcb. 9JL 7. —). — Auch dieser neue 
(XII.) Jahrgang des altbewährten Buches, das bereits ein noth- 
wendiger und sehnlich erwarteter Behelf für alle geworden ist, 
die an den Naturwissenschaften (im weitesten Sinne des Wortes) 
Interesse haben, zeichnet sich ebenso sehr durch Reichhaltig¬ 
keit des gebotenen Materials wie durch Gründlichkeit der einzelnen, 
durchgängig von hervorragenden Fachmännern beigesteuerten Artikel 
aus. Es genüge, hier auf das Erscheinen des neuen Jahrganges 
hinzuweisen. 


Schöne Litteratur. Varia. 

^cter: 9JJcitt 23c(t(cbcn ober toic cäbctn $ttalb 
bmitrnbiibcit bet ben Stwbtlcntcn crgteitg. 3. Soufenb, 
Seidig, & Staacfmann, 1898. 8° (IV, 457 <5. m. SBilbn. b. 
SBcrf.) m. 4.-. 

Rosegger’s neuestes Werk trägt durchaus biographischen 
Charakter und wird daher jeden fesseln, der des steirischen 
Dichters romanartigen Lebensgang mit Theilnahme verfolgt. Es 
behandelt die Zeit des Mannesalters, knüpft beim Ende der » Wald¬ 
heimat« an und geht bis in die Gegenwart. Im ersten Stücke setzt 
der Dichter seinem V’ater ein rührendes Denkmal kindlicher Liebe, 
die folgenden schildern sein Graz, seine Studienzeit, sie führen 
uns in sein Heim und in seine Familie, sie gewahren einen höchst 
interessanten Einblick in die Art seines geistigen Schaffens, sic 
decken die litterarischen Beziehungen auf, die R. namentlich in 
Wien angeknüpft hat, sie erzählen vor. seinen Vorlesereisen und 
seinem Umgang mit gekrönten Häuptern, sie suchen auch mit R.’s 
»Feinden, den Clericalen, Antisemiten und Juden«, abzurechnen. 
Ob die Rechnung stimmt, wollen wir dahingestellt sein lassen, 
weil die »lieben Feinde« die Probe noch nicht vorgenommen haben ; 
immerhin aber veranlasst uns die Geradheit und Offenheit des 
Selbstbiographen, auch die Feinde einmal darauf aufmerksam zu 
machen, dass R., ohne Zweifel eines unserer glänzendsten und 
fruchtbarsten Talente, als Freund oder Feind ernst genommen 
weiden sollte. Wer R.’s neuestes Buch vorurtheilsfrei liest, ge¬ 
winnt jedenfalls den Eindruck, dass sich R. im Kampfe der 
Parteien auf eine höhere Warte stellt, dass er das Wahre und 
Gute aufrichtig und ehrlich erstrebt, dass er. wenn er auch oft 
irren mag, wirklich nach eigenem Geständnis (S. 184) keine Zeile 
in böser Absicht geschrieben hat. Man mag über R. denken, wie 
man will, anständig ist es keineswegs, ihn, selbst ohne je von 
ihm eine Zeile gelesen zu haben, als »Lederhosendichter« und 
»Schneidergesellen« zu verspotten, und es ist gewagt, selbst wenn 
er in religiösen Dingen lange nicht immer ganz und gar correct 
denkt, ihn als Antichrist oder Freimaurer zu verschreien, umso 
gewagter, als er thatsächlich weder das eine noch das andere ist, 
sondern sich offen und wiederholt zum positiven Christenthum 
bekennt (S. 69, 173, 287, 415 u. ö.). 

Die Angriffe gegen R., deren theilweise Berechtigung vom 
streng dogmatisch-theologischen Standpunkte aus wir einräumen, 
beruhen vielfach auf einer Verkennung seiner litterarischen Stellung. 
R. ist im allgemeinen nicht Jugend- und Volksschriftsteller, d. h. 
er schreibt im allgemeinen nicht für die Jugend und das Volk, 
sondern er ist Culturhistoriker, Volksschilderer (S. 179). 
R. bezeichnet es selbst als seine Aufgabe, »von der naiven, 
schalkhaften, leidenschaftlichen Seele des Volkes unserer Alpen 
ein wahres Bild zu geben« (S. 202). Darum malt er das Volk 
mit all seinen Tugenden und Lastern, Vorzügen und Fehlern, 
und dass zu diesen Fehlern auch stark ausgeprägte Sinnlichkeit 
und das Spintisieren über religiöse Dinge gehören, wird niemand 
leugnen. R. sucht und findet seine Leser im allgemeinen jeden¬ 


falls nicht unter den Bauern seiner Heimat, sondern unter den 
Gebildeten Alldeutschlands, die das Alpenvolk studieren wollen ; 
dennoch finden sich in seinen Schriften zahlreiche Erzählungen, 
die als Perlen der Volkslitteratur = Litteratur für das Volk be¬ 
zeichnet werden müssen und auch der Jugend unbedenklich in 
die Hand gegeben werden können ; selbstverständlich verlangen 
wir hier nach religiös-sittlichen und erzieherischen Grundsätzen 
die peinlichste Auswahl und rücksichtslose Ausscheidung jeder 
irgendwie bedenklichen Stelle. 

Wollte man einem Schriftsteller die Anschauungen undÄußerun- 
gen seiner Gestalten als die seinen zutheilen, so hieße das wohl die 
Rudimenta des poetischen Schaffens völlig verkennen ; und doch 
muss auch R. viel unter solch unvernünftiger Unterschiebung 
leiden. Insoferne aber R. sich selbst gibt und seine Anschauungen 
über Religion, Politik, Erziehung, sociale Verhältnisse u. s. f. aus¬ 
spricht, muss und wird ersieh eine sachliche Kritik gefallen lassen, 
wie sie z. B. K r e i t e n in den »Stimmen aus Maria Laach« 1897, 
IX über die theologisch-dogmatische Seite des Romanes »Das 
ewige Licht« in aller Schärfe, aber mit Anerkennung der dichte¬ 
rischen Vorzüge übt; doch Hohn und Verachtung oder ein Ana¬ 
thema von der Kanzel, das eigentlich nur Reclamc macht, ver¬ 
dient der Mann nicht, der gewiss des öfteren geirrt hat, dessen 
Irrthümcr aber zumeist Irrthümer eines liebewarmen Herzens sind. 

Das Geständnis eines Landsmannes, der R.in Bauschund Bogen 
verdammte, aber zugestand, er habe von R. noch nichts gelesen, 
er wisse nur, was das »Volksblatt« darüber geschrieben habe, ist 
jedenfalls beschämend. Wir möchten gerade dem Priester rathen, 
R.’s Werke aufmerksam zu lesen ; vielleicht lernt er zwar nicht 
den Theologen, aber doch den Psychologen und Pädagogen, den 
Menschen und Dichter schätzen, den als Volksschilderer gegen¬ 
wärtig wohl keiner erreicht. 

Krems. J. Wich ner. 

BpicUiagctt ftriebrid) : ftmimifucL Vornan. Seidig, S 
Staacfmann, 1898. 8° (291 2>.) brofdj. 2R. 3.—, gcb. 9Ä. 4.— 

Wie Sp. schon in seinen ersten großen Romanen vor nunmehr 
30 — 40 Jahren getreue Zeitbilder der politischen, socialen und 
geistigen Kämpfe jener Periode schuf, so ist er noch heute einer 
der berufensten Cultur- und Sittenschilderer. Das erweist der vorl. 
Roman, der die Krankheit des Jahrhunderts: die Selbstvergötterung 
k la Nietzsche zum Vorwurf hat. Der Grundzug im Wesen des Hel¬ 
den, eines jungen Arztes, ist jener kalte Egoismus des »Herren¬ 
menschen«, der halb hochmütig, halb mitleidig auf das Herden¬ 
volk herabsieht, der seine großen Geistesgaben, die Mitmenschen 
und die Dinge nur als Stufen zu immer höherem Emporklimmen 
betrachtet, um das Ziel zu erreichen, dem er seit den Knaben¬ 
jahren mit glühendem Ehrgeiz nachstrebt: herrschende Stellung, 
unumschränkte Macht. Doch besitzt er für einen großen Gewalt¬ 
menschen von der Art Napoleon’s I. zu wenig fatalistischen 
Glauben an seinen Stern, zu wenig Unbefangenheit; er grübelt 
und theorctisiert zu viel, ist zu sehr compliciertcr, moderner 
Mensch. Ein Mensch mit einem im Grunde guten, mitleidigen 
Herzen, das nie recht an die Herrenmoral geglaubt hat. Dass 
unter solchen Umständen ein gefährlicher Rückschlag unausbleiblich 
sein wird, »dass, nachdem der Kopf das Herz so lange tyranni¬ 
siert hat, die Reihe einmal an das Herz kommen und es nun von 
dem Recht des Siegers mitleidlos grausamen Gebrauch machen 
wird«, das sagt des Doctors kluge mütterliche Freundin, Frau 
Moorbeck, ihm voraus; und ihre Prophezeiung geht ihm furchtbar 
in Erfüllung. So furchtbar, dass wir mit tiefem Mitgefühl den 
einst so Stolzen in geistverwirrendem Liebcsfieber nach einem 
holden Kinde, das seine Selbstsucht in den Tod getrieben, sich 
verzehren und unrettbar dem Wahnsinn verfallen sehen. Dieser 
Typus des Herrenmenschen, dessen Stern sich strahlenden Glanzes 
erhebt, um alsbald mit trübem Aufflackern zu erlöschen, ist kein 
fein erklügelter Scheinmensch, sondern tief erschaut und lebens¬ 
wahr verkörpert, so dass wir ihm vom ersten bis zum letzten 
Blatt unsere Theilnahme schenken. — Der Roman spielt an den 
Küsten der Ostsee: das genügt, um zu wissen, dass die Figuren, 
das Volk der Fischer und Lotsen, die Honoratioren einer kleinen 
pommerschen See und Handelsstadt mit ihren Gattinnen und 
Töchtern, sammt dem Milieu, in dem sie sich bewegen, mit un¬ 
fehlbarer Treffsicherheit gekennzeichnet sind. Auf diesem Boden 
ist Sp. souverän. Welch eine Figur ist die kleine Lotsentochter! 
Von welcher thaufrischen Natürlichkeit! Die Composition zeigt eine 
fast dramatische Straffheit. Ich empfehle das Werk, in dem sich 
des bald 70jährigen Meisters ewigjunge Gestaltungskraft glänzend 
documentiert, Freunden einer psychologisch vertieften Lectüre aufs 
angelegentlichste. 

Stralsund. O. Berdrow. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITÄT 



761 


Nk. 24. — Okster reich iächhs Lii Ibrah. rblatt. — VI. Jahrgang. 


762 


® * u b i n Df|ip : äScnn’S nur fcfjon Söintcr ftwr’l SRoniau 
Stuttgart, Scutfdje S8er(agä»STnftaIt, 181)7. 8° (335 S.) 901. 6.—. 

Ein im Ganzen wie in jedem Detail echter Schubin! Die Scenerie 
ein böhmisches Feudalschloss, die handelnden Personen Ange¬ 
hörige der höchsten Stände — schon glaubt man zwar, dass 
diesmal ein Wirtschaftsadjunct die Hauptrolle spielen weide, aber 
es stellt sich schließlich heraus, dass auch dieser derselben hoch¬ 
fürstlichen Familie angehört, wenn auch nur als »wilder Schöss¬ 
ling«; aber die Art und Weise, wie Ossip Schubin ihre altbe¬ 
währten Ingredienzen in immer neuen Variationen zur Geltung 
bringt, der eigentümliche Reiz der Darstellung, jener Hauch von 
Schwermut und Romantik, der über allen ihren Schöpfungen 
liegt und der mit dem Realismus der Technik und dem Natura¬ 
lismus der Sprache eine wundersame Mischung eingeht: alles 
das macht die Lectüre dieser Romane zu einem wirklichen Genuss. 
Und so wird auch dieser neueste Roman der Verf. den vielen 
Verehrern derselben eine erwünschte Gabe sein. 

Zugleich ist auch die dritte Auflage einer der besten früheren 
Romane derselben Verf. ,,£> bu tticitt £>ftcrrcid)!" Moment uou 
Dffty ©cfjubitt. (3 «dnbe. Sbb., 1897, 8°, 248, 259, 238 ©., 
10 SD?,) erschienen. In der Anlage, sowie nach den Kreisen, in 
denen er spielt, den handelnden Charakteren, der Sprache und 
den sonstigen Eigcnthümlichkeiten verleugnet auch dieser Roman 
seine Verf. nicht. Die Grundlage der Fabel ist die Gegen¬ 
überstellung der Geburtsaristokratie und der »Finanz«, die zwar 
bei Sch. schlecht wegkommt, die aber doch hinter Schleiern als 
jene Macht erscheint, der die Zukunft — auch die der Aristokratie 
— gehört. Ein wesentlicher Zug, der allen Büchern der O. Sch. 
eignet, ist, dass ihre Romane zwar meist tragisch schließen, aber 
mit jener Tragik, die befriedigend und erlösend ist und darum auf 
den Leser wohlthuend wirkt, im Gegensatz z. B. zu den Romanen 
ihrer Collegin Emil Marriot, deren Schriften mit grausamer Klarheit 
alle Hoffnungen auf die Möglichkeit eines kommenden Frühlings 
vernichten und nur schmerzhafte Trostlosigkeit im Leser zurück¬ 
lassen. 

© a 1 b u r ß Kbitf) Gräfin: öftcrrcid)ifd)c (BcfcOfritaft. 

9?oman*$rilogtc. 1. $b.: $ t c (£ £ c I u f i u e n. Öeibsifl/ ©riibel 
& Sommerlatte, 1897. 8° (299 S.' m. ®ilbn.) SW. 3.-. 

Die Verf. beleuchtet in dem vorl. Roman scharf die Schatten¬ 
seiten der sogen, vornehmer. Kreise und erzählt die Leidensgeschichte 
eines jungen Mannes der höchsten Gesellschaftsclasse, dessen Exi¬ 
stenz das unschuldige Ergebnis desVergehens einer schuldigen Mutter 
ist, und der nach dem alten Gesetze der Vergeltung dafür büßen 
soll. Neben diesem Hauptmotiv durchzieht der unerbittliche Hass 
des Parvenüs gegen die Exc'usiven die Handlung; wir sehen Rang, 
Titel und Standesvorrechte zum Schatten herabsinken, von dem 
bedeckt deren Träger ungehindert jeder Art von Leidenschaft 
und Laster fröhnen. Es ist ein Nachtstück voll düsterer, grausamer 
Lebenswahrheit, mit viel Geist und geradezu vernichtender Satire 
geschrieben und enthält Scenen von großer dramatischer Kraft; 
groß erfasst in der Idee, ist der Roman zugleich fein ciseliert in 
der Ausführung. 

Wien. P. G o 1 c h c n. 

Söerbagucr gaemto: 3ltlanti£. ®cut(d) uott Klara Komm er. 
9J?tt btograpf)iiri)cr flJorrebe uitb ernärcitbeu Knitter fangen uoit 
Lic. ftr. o. ieffeu*23§fierßfi. Webft33ilbni3 nnb Schriftprobe 
üou 3$crbagner. ftreiburg, .^erber, 1897. 8° (XVI, 195 S.) SR. 2.40. 

Verdaguer wird von seinem catalanischen Sangesgenossen 
Mossen Vicente Wenceslao Querol dem Homer an die Seite ge¬ 
stellt. Für das beschränkte Sprachgebiet seiner Zunge ist dies 
gewiss richtig. Er ist allerdings ein sehr moderner Homer. Helle¬ 
nisches Maß, planvolle Composition, kunstvolle Charakterisierung, 
stileinheitliche Ausführung darf man hier nicht suchen, wohl aber 
gigantische Visionen, farbenreiche Naturschilderungen, Untergangs¬ 
tosen, lyrischen Schwung, patriotische und religiöse ßegfisterung. 
Verdaguer will eher als ein spanischer Virgil die Urgeschichten 
seines Landes besingen : die erste Besiedlung vor der Flut durch 
Tubal, dann nach der Flut die Ankunft des Herkules, und wie 
der Griechenheros der todten Pyrenäa das Mal thürmt. Er pflückt 
dann die Äpfel der Hesperiden und führt nun das Werk der Vor¬ 
sehung aus, indem er die Landenge von Gibraltar zur Meeres¬ 
straße aufreißt, so dass durch die ausströmenden Fluten die 
Insel Atlantis zugrunde geht. Er rettet Hesperis, die Witwe 
des Atlas, indes ihre blutschänderischen Söhne versinken, nach 
Spanien. Dort pflanzt er auch ein Zweiglein vom Orangenbaum 
aus dem Hesperidengarten, und macht aus Spanien ein neues 
Hesperien, eine neue Atlantis. Er zerstört den Sonnentempel in 
Finisterre und baut bei Cadiz dem wahren, unbekannten Gott 
einen Altar. Seine Söhne Luso, Galates, Zacinto, Baleus, Sardus 


bevölkern Spanien und gründen Städte, Herkules selber stiftet 
Barcelona. Das Ganze wird von einem Klausner dem Columhus 
erzählt, der daraus die Begeisterung zu seiner kühnen Fahrt 
schöpft. Sehr glücklich ist Biblisches. Antikes und Spanisches 
miteinander verbunden. Der griechische Halbgott wird zu einem 
christlichen Propheten, zu einem spanischen Nationalhelden. 
Gigantenkämpfe und Elementarrevolutionen werden mit glühendem 
Griffel geschildert. In der übermächtigen Natur und Dämonenwelt 
ringt sich nur mühsam der Mensch empor. 

Die schwierige Aufgabe einer deutschen Übersetzung ist 
meisterhaft gelöst. Die Sprache ist nicht nur tadellos, sondern 
reich und blühend, kräftig und schmiegsam. Einige wenige härtere 
Inversionen (»Leer unser Schatz für den Vater nur war«) ließen 
sich leicht mildern und werden hier nur erwähnt, um doch auch 
der kritischen Schärfe einen Tribut zu leisten. R. K. 


förottfyufjf 3eanttot Kmil greif), oou: $cr ©cgcit ber ©iitibc. 
©efebiebte eines ÜDtaifdjen. Stuttgart, ©reiner & Pfeiffer, 1897. 
8° (169 S.) 9R. 2.—, geb. 3.—. 

An einer anderen Stelle dieser Nr. (S. 747) erscheint ein lite¬ 
rarhistorisches Werk des Frh. v. G. angezeigt; als Novellist verdient 
der Verf. dasselbe hohe Lob, das dort dem feinsinnigen Erklärer von 
Litteraturerscheinungen gespendet wurde. Der Titel der vorl. Novelle 
ist ein wenig zu allgemein und vieldeutig gehalten, er soll besagen, 
dass es dem Tugendstolzen, der in eitler Selbstüberhebung ver¬ 
meint, ohne Gottes Hilfe, bloß der eigenen festen Kraft vertrauend, 
durch das Leben gehen zu können, zum Heile gereiche, wenn er an 
sich die [Erfahrung mache, wie rasch er von seiner vermeintlichen 
sittlichen Höhe in die tiefste moralische Verkommenheit versinken 
könne. Dieses Problem ist in einer gut erfundenen und mit großer 
künstlerischer Kraft durchgeführten Erzählung verkörpert. Die 
Wandlung, die der ungläubige Arzt an sich durchmacht, bis er, 
durch das Leben geläutert, Schritt für Schritt zum festen Glauben 
seiner Kindheit zurückkehrt, ist meisterhaft gezeichnet. Das Werk 
muss nach Inhalt und Form zu den hervorragendsten Erscheinungen 
unserer Belletristik gerechnet werden. 

©urngraf3i6iuö:(^cniifcf)tctflcfcüfrf)aff.©tuttgait,K.ÄTabbe, 

1898. 8° (VIII, (272 S.) 2R. 3.-, gcb. SW. 4.-. 

Das Buch enthält acht kleinere Aufsätze: Im Wartesaal, 
das alte Pfarrarchiv, Ein Rosenstrauß, Onkel August, Die böse 
Sieben, Die Rede der Steine, Vergilbte Papiere, In der Felsen¬ 
klause. Im allgemeinen halten sie die Mitte ein zwischen (lern 
tiefer gegründeten Essay und dem leichteren Feuilleton; sie sind 
nicht so schwer wie wissenschaftliche Ausarbeitungen und ragen 
doch über das Niveau der Plauderei weit hinaus. Einzelne der 
Aufsätze spitzen sich sogar novellistisch zu, andere zeichnen Um¬ 
risse culturgeschichtlicher Skizzen, Ernst wechselt mit gesundem, 
frohem Humor, alle aber sind sie thatsächlich, wie der Verf. sagt, 
»geschrieben aus dem Geistesgrunde heraus, aus dem uns alles 
höhere und bessere Leben, alles Immergrün des Herzens und aller 
seelenerfrischende Odem kommt*. Besonders sei auch betont, dass 
der Verf., obwohl vermuthlich Protestant, alles vermeidet, was 
Katholiken verletzen konnte, aus seiner positiv christlichen Lebens¬ 
auffassung dagegen kein Hehl macht. 

Kümmel ftonrab: Mit ©otteö #anb. (Srg&fjfungeu fitu 
Sitgenb ltitb s -8off. I. 5Bäitbd)cit : 9(bueitt$6ilber, II. 9)ättbd)eti: 
3Bcii)itad)td« unb Dleujafjrsbilber. ffreiburg, fterber, 1897. 8° (XVI. 
328 u. VI, 318 ©.) k 9}?. 1.80, geb. 9R. 2.20. — Es sei. vorweg 
gesagt, dass diese Erzählungen, die zuerst im Stuttgarter »Katho¬ 
lischen Sonntagsblatt« erschienen, zu den erfreulichsten Gaben 
gehören, die uns die heurige Weihnachts-Büchcrernte gebracht 
hat. Der Verf. derselben erweist sich als ein Mann von ebenso 
fester und inniger Glaubensüberzeugung und tiefer Gottesfurcht, 
wie er andererseits mit der schlichtesten Art, bloß durch die 
Reinheit und Lauteikeit des Inhaltes und die classisch durchge¬ 
bildete Form, in der die Geschichten erzählt sind, die tiefsten 
Wirkungen erzielt, so dass die Erzählungen geradezu als eine 
Erbauungsleclüre im besten, volksthümlichen Sinne gelten können. 
Noch immer ist, trotz aller Regsamkeit, die von der katholischen 
Belletristik in den letzten Jahren entwickelt wird, der Voirath an 
guter Lectüre nicht sehr bedeutend, mit umso größerer Freude 
muss man daher diese Sammlung begrüßen, deren Verf. würdig 
unseren besten Volksschriftstellern Stolz. Hansjakob, Wichner ange¬ 
reiht werden darf. Besonders Schul-, Volks- und Pfaribliotheken 
seien auf diese prächtigen beiden Bücher — denen sich vier weitere 
ähnlicher Art anschließen sollen — aufmerksam gemacht; aber 
auch für jede Familien-Bibliothek sind sie eine wertvolle, nicht 
warm genug zu empfehlende Bereicherung. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




763 


Nr. 24. 


Obsikrretchisches Litteraturblatt. — VI. Jaiikuanq. 


764 


Ä i ft Scopolb: ©in cblcß ftrauenberj. ©rlebniffe auf ^roci 
intereffanten 9lfycntoureit, SRegenSburg, Nationale Berlngaanftalt, 
1897. flr.=8’ (531 0.) ©i. 5. — . — Der verdiente Verf., dem die 
kath Belletristik eine Reihe köstlicher Volksschriften und Reisc- 
schilderungen, sowie autobiographische Aufzeichnungen von hohem 
Interesse verdankt (vgl, ÖL. III, 103 f.), hat in dem vorl. Buche 
seine Begegnung mit einer ausgezeichneten Frau und die Gespräche, 
die er mit derselben auf einer mehrwöchigen Alpenreise geführt, 
erzählt; die novellistische Einkleidung: die spätere Wiederbegegung 
mit den Stiefkindern derselben u. s. w. ist von minderem Belang und 
kommt wenig in Betracht neben der Fülle interessanten Stoffes, 
den der Verf. in diesen Rahmen eingeflochten hat. Eine Inhalts¬ 
angabe zu geben, ist bei der Reichhaltigkeit und Mannigfaltigkeit 
der berührten Themen fast ein Ding der Unmöglichkeit; wir 
können nur allen, denen an einer in der anziehendsten Form ver¬ 
edelnden Lectüre gelegen ist, zumal aber christlichen Frauen drin¬ 
gend empfehlen, das Buch zu lesen. 

§ (i f) n = a 1) u 3& a ©rnfiit: ©taria Dicgtna. ©iitc ©r^älp 
lung ait£ bet- ©egentoart. 6. 9Iufl. 2 Bbe. ©tain^, ftr. ftirdibctm, 
1S98. 8° («575 tt. 549 0.) 9)1. 9.—. — »Maria Regina« gehört zu 
den vorzüglichsten Romanen der berühmten Verf. ; in der Heldin 
Judith hfaranes hat Gräfin H.-H. ein Bild ihrer selbst gezeichnet, 
wie sie, vor ihrer Conversion, mit sich zerfallen und mit Gott und 
der Welt im Hader, dem in der kath. Kirche verkörperten Ideal 
der Maria Regina nachstrebt. Es ist erfreulich, dass die Romane 
der Gräfin H.-H. immer noch im Lesepublicum Anklang finden 
und durch Neuauflagen immer weiter ins Volk dringen, für das sie, 
besonders für die oberen Stände, eine sehr empfehlenswerte Lectüre 
bilden. 

In demselben Verlage erschien auch ein neuer Roman von 

SB o l a it t> en Gunrnb v.: Otto ber Wrofte. .^iftorifdjc @rjntj= 
lmtfl mtS beitt X. Gbb., 1898. 8" (510 (3.) SR. 5.—. 

— Der altbewährte Verf., der, nun bald 7 ojährig, ununterbrochen 
seine Feder im Dienste der guten Sache arbeiten lässt und be¬ 
sonders im historischen Roman schon vieles Vorzügliche geboten 
hat, führt uns in dem vorl. Romane in das X. Jh. — den Schluss 
bildet die Schlacht gegen die Hunnen am Lechfelde — und weiß 
auch in diesem, seinem neuesten Buche ernste Forschung mit 
reichem Spiel der Phantasie und anziehender Darstellung auf das 
geschickteste zu verbinden. Dem Buche werden zahlreiche Leser 
nicht fehlen ; gegenüber den christenthumfeindlichen und unwahr 
archaisierenden Romanen Felix Dahn’s bilden sie ein umso erfreu¬ 
licheres und darum auch umso empfehlenswerteres Gegenstück. 

©ptUmatiu 3°fcf S. J.: Xapfcr uub treu. ©temoiren eiltet 
Cfficicrä ber € ctime^ergarbe £ubiüig3 XVI. yiftorijdjer Vornan in 
2 Bäitben. ftreiburg, Berber, 1897. 8° (VI, 354 it. VI, 358 0.) 
©L 5.—. — Ein neuer historischer Roman von Sp. wird den 
Vielen, denen desselben Verf.’s »Wunderblume von Woxindon« 
noch in frischer Erinnerung steht, eine willkommene Weihnachts¬ 
gabe sein. Diesmal fühlt der Verf. den Leser von Zug weg in 
das Paris Ludwigs XVI., schildert die bewegten Tage, die Kämpfe, 
die äußeren und inneren Erlebnisse eines Officiers der Schweizer¬ 
garde, eines der wenigen, die dem Todesgeschicke am 10. August 
1792 entrannen, und der dann in seinen späteren Tagen selbst 
seine Schicksale niederschreibt. Der Roman sei wegen seiner gut 
katholischen Tendenz und seines sittlich reinen Inhalts wegen 
Pfarrbibliotheken und zur Funrlienlectüre besonders empfohlen. 

© o e 11 ) c : ftnuft ©iite Sragobic. ©rfter Xbeil. 9Rh 8 e ^ B 
innigen non 0afd)a 0 d) n e i b e r. Jpamtouer, $unfmanti. (1897.) 
fl.*ftoI. (120 0.) in ^radjtbanb © i. 6,— . — Es kann sich bei 
dieser neuen Text-Ausgabe des »Faust« selbstverständlich 
nur um die Ausstattung und die Illustrierung handeln. Beides 
ist hier von einer vornehmen Schönheit, die ohneweiters hohe 
Anerkennung verdient. Die Lettern sind von der einfachen, charak¬ 
teristischen Schwabacherart, die grau-grüne Seitenumrahmung ist 
unaufdringlich und eben deshalb dem Auge wohlthuend (nur die 
immerwährende Kreuzestorm in der Ornamentik passt wenig zum 
Inhalt), die — spärlichen — Illustrationen von Sascha Schneider 
weisen die scharf charakteristische Eigenart dieses jungen Künstlers 
auf: sie werden nicht jedermann gefallen, aber sie weiden ob 
des Ernstes und der durchaus modernen und doch dem Geist 
der Dichtung entsprechenden Art keinen Beschauer gleichgiltig 
lassen. Das schöne Buch mit dem prächtigen Einband (mit Bronze- 
beschlags-Imitation) wird, besonders da der Preis außerordentlich 
billig ist. ein vielgekauftes Geschenkwerk bilden. 

Einiger Jugendschriften, die sich zu Festgeschenken eignen* 
sei hier noch Erwähnung gethan. Da ist vor allem zu nennen 
der Jugcubfdjnlj. 92euc3 galjrfnicfi für bie 3 ll ß ei, * > $ur Unter- 


fialtuiig itnb Belehrung, fjräg. ooit Brof. Xr. Otto £einrid)£. 
III. gaf)rgaitg. (fünfter i. SB., 2(fd)citborff, 1898. gr.=8°. XII u. 
380 0., ©L 5.—), eine mit großem Geschick veranstaltete Zu¬ 
sammenstellung von Erzählungen, Märchen, Biographien, Skizzen 
zur Litteratur, Tonkunst, Geschichte, Cultur, Erd- und Völker¬ 
kunde, Naturkunde, Technik, Handel etc. in einer dem Verständ¬ 
nisse der Jugend angepassten Form und mit 12 Voll- und vielen 
Textbildern geschmückt; ferner eine neue Erzählung des als Jugend- 
und Volksschriftsteller hochangesehenen amerikanischen Autors 
ftraita ft in n S. J.: 91 ba ©terton ober ©Jein ®immel auf ©üben, 
ftür bic beutidje 3itgenb bearbeitet uoit ftranj Betf er S.J. (©iaina, 
ft^. Mirdibeim, 1898. 8“, IV, 120 0., geb. ©t. 2. —), die schlichte 
und anspruchslose, aber eben deshalb künstlerisch umso wertvollere 
und wirksamere Geschichte einer elfjährigen Erstcommunicantin, 
deren frommer Sinn und seliger Tod die ungläubigen Eltern zu 
Gott zurückführt. Das schöne Buch wendet sich zwar in erster 
Linie an die Jugend, wird aber auch Erwachsene von Anfang bis 
zu Ende fesseln. — Mehr den Charakter des Erbauungsbuches 
trägt das inhaltlich damit verwandte Heftchen ^er frfjouftc 

bcö ficbcnä. ©r^äbüntgeu, Belehrungen uub ©ebete für bie Bor- 
bereihmg^cit ber heiligen ©rftcommuuion. Boit ©L $ of)off. 
(©fünfter, 9llphoitjii^93ucbl)aiibIuiig. !l =8°, 64 0. m. Bilb. ©t. - .20). 
— Von i^eopolb Ci f) i m a it i T ä au3gett>ä!)ltfn .ftugenbfctyriften. 
Unter ©iitiuirfung mehrerer 3u(Fii&f r,, Nii&e neu bearbeitet unb her* 
angegeben non 9lnton Broufil (2Bet)cr a. b. ©nitS, 0clbftucrlag 
bes yerniiSgebcrS, 1897. b°) ist das II. Bbdjcn »Baterlänbifdje 
6r3äl)lintgeit«, neu bearbeitet mm Slnton Bronftlitiib 3- ©rün- 
umlb 1 116 0., geb, ©L — .50) erschienen, von dem dasselbe Lob 
gilt, das auch dem I. Bdchen (ÖL. V, 729 ) gezollt wurde; es 
enthält zwölf kleine Erzählungen aus der Geschichte Österreichs, 
welche die Zeit von Rudolf von Habsburg bis zu Speckbacher 
umspannen. — Hervorragendes Lob verdient die von dem opfer¬ 
freudigen Kremser Lehrer Bcrtll). ©J C r t b im Selbstverläge her¬ 
ausgegebene llniuerfol -Bibliotfjcf fiir bic öitcrrctdiifdje ftugenb, 
von welcher dem Ref. die ersten drei Bdchen vorliegen; ©r. 1 

(8°, 42 0, geb. ©t. —.20) behandelt >Xaä Äricgäjafjr 1863«, 
©r. 2 (65 0*. m, oielen 311., geb. ©f. —.25), »9lu$ ber geit ber 
ftraitjofeitfriege« mit Anhang: -©iite ©cife burd) bic SBachau« 
und »Über beit SScinbau in ber SBadjau«, ©r. 3 (60 0 m. e. Sparte, 
geb. ©J —.25) »SBaffenthaten ber Dftcrreidjcr im 3ahre 

lh09«. Zu loben ist an diesen billigen Büchern vor allem die 
kernhafte österreichische Gesinnung des Verf., der es zugleich ver¬ 
steht, in frischer und begeisternder Weise die Vaterlandsliebe in 
der Jugend zu erwecken und sie auf alles Große und Schöne in 
der Geschichte und der Landschaft der Heimat hinzuweisen. Allen 
Schul-, Pfarr- und Volksbibliothekeu sei diese Universal-Bibliothek 
wärmstens empfohlen, — »ftür unfere töltabcit. 2 >er ftuitft» 

fertigfeit unb 0piel. ©in BefchäftiguitgSbud)« non %o\. 

9R. iö c r g in c i ft c r. (9Rinichcn, ©ich & 3Bibmai)cr, 1897. gr.*8°, 
VIII u. 216 0. m. über 350 9Ibb., geb. ©i. 3.5 '). Bei der immer 
mehr sich durchdringenden Erkenntnis von der Nützlichkeit und 
Nothwcndigkeit zeitweiliger manueller Thätigkeit gerade für geistig 
Arbeitende und also besonders auch für die lernende Jugend ist 
dieses Buch, das leichtfassliche Anleitung zu allerhand Zimmer¬ 
beschäftigungen : Zeichnen und Malen, Papier- und Cartonage-, 
Papp- und Buchbinder-, Holz-, Metall-, Thon-, Gips- und Cement- 
arbeiten sowie für Spiele im Freien u. s. w. gibt, wärmstens zu 
empfehlen. — Endlich sei mehrerer Jugendschriften gedacht, 
die zwar von protestantischen Verfassern ausgehen, aber doch 
von echt christlichem und positiv-gläubigem Geiste getragen 
sind und deshalb, und da sie confessionelle Färbung nirgends in 
aggressiver, kath. Anschauungen verletzender Weise zur Erscheinung 
bringen, auch der reiferen kath. Jugend empfohlen werden 
können. Von der französischen Jugendschriftstellerin ©iabame 
be ^rcffenfSe liegen drei Bücher vor: das eine 49eiben* 
IjnwSAcii. Slutorificrtc Überfefcimg uott G. o. getlifcid). (£mm= 
bürg,Agentur beä iRmtljeit öaufcä, 1898, 8°, 256 geb. SLR. 3.—) 

gibt in Tagebuchform die Fortsetzung der ergreifenden Jugend¬ 
geschichte eines jungen Mädchens, die unter dem Titel »Mutter¬ 
seelenallein« früher schon erschienen ist. — H)ie ©efd)iuiftcr. 

bem ftran^öftfdien überjefct üor ©i. 91 e i dj m a it n (Berlin, Verlag 
ber berliner 0tabtmiffion, 1897. gr.=8°. 240 0., ©L 2.—; erzählt 
die Erlebnisse einer Familie während der Abwesenheit der Mutter, 
die später mit dem Großvater zurückkehrt, ein mannigfaltiger und 
an kleinen, hübschen Zügen reicher Stoff; endlich £er arme 

Söilljclm. ©ine ©r3äl)lung für ba§ Sßolf. 9lutorifiertc Bearbeitung 
uoit 3- © c o c r i it. (Berlin, Batcrläitbifd)e Berlag3anfialt. gr.^8°. 
278 0., ©i. 2. —), in der die Verf. die Lebensgeschichte eines 
armen Waisenknaben erzählt, dessen verbittertes Gcraüth ein 
trefflicher Lehrer, der sich seiner annimmt, zur Gottes- und 


zedby GOOgk 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



765 


Nr. 24 


Oksterrrichischks Littbraturblatt. 


. — VI. Jahrgang. 


7 66 


Menschenliebe hinlenkt, so dass der »arme Wilhelm« zuletzt über 
die hartherzigen Verwandten den Sieg davonträgt und sie »durch 
Liebe überwindet.« — flügge 3i ; aU)t>ög<(. ©r$äljlung für bie 
reifere Qu^cnb uoit Marianne $ a 1 $ m a tt 11 . (Wotlia, 21 . ^ertfjeS, 
1898. gr.* 8 w , IV, 200 0., geh. 93L 3.—) spielt, wie die schon früher 
(»ÖL. V, 726 ) erwähnten Bücher derselben Verf., in einem 
Thüringer Forsthaus und eignet sich besonders für reifere junge 
Mädchen, deren Lebens- und Interessenkreis die handelnden Per¬ 
sonen der Erzählung entnommen sind. — In QHütfgflee. ©rjäf)limgen 
für junge 9ftäbd)eu mm ©onrabitt 0 t i tt i> c (Miel, ©darbt, 1897. 
gr.^ 8 0 , 127 S., 9JL 2.—) sind fünf kleinere Geschichten (Julchens 
erster Ball, Der Sonnenstrahl, Glücksklee, Winterastern, Kinder¬ 
träume) vereinigt, denen eine gemüthlich-innigc Art der Dar¬ 
stellung gemeinsam ist, wie sie sich inhaltlich durch eine sonnige 
und gottfreudige Lebensauffassung auszeichnen. — Das Gleiche 
kann von &tnberf)er£nt. SSier Srjäfjlmtgen mm 2Jtnrgaretl)c ü c 1 f 
(^toitfau t. 0., 3b3. föcrrmaitn. gr.* 8 °, 205 S., geh. 9Ji. 2.-) 

gesagt werden. Die Verf. versteht es trefflich, in hübsch er¬ 

fundenen Geschichten den Segen rechter Gottesfurcht und fromm¬ 
gläubiger Lebensführung darzustellen, ohne durch allzuviel 
Moralisieren langweilig zu werden. — Ebenso ist l 6 lailhlörf(tlCtt. 

©iue Minbcrgcidiiditc aud nuferer 3 eit uon ©ninia s J)l a r ä 1 ) a 11 . 

tyret uad) bent ©nglifdjen non ©mmt) non g e i t i $ f dj. 9JJit 

Sorroort non €. SiraitS. (Üöafcl, 2(bf. ©eerittg, 1898. 8 ", VI u. 
246 0., 9JL 2.40) durchaus von christlichem Geiste durchweht, 
doch spielen hier spccifisch protestantische Verhältnisse, ähnlich 
wie bei den Erzählungen der Frau v. Pressenst?, sehr vor. — Die 
ftinber>Ü}efd)td)t n für Mit oben uttb Sftäbdjen tut 2lltcr non 7—12 
3 af)ren oott tfuifc 21 n f I a m. 2 Jiit 11 ^oUbilbent in Sidjtbrucf 
uon §eiitr. 0 ufenttt)l (ftranffurt n £)., 9(itbre$ & 0 ol)n. 8 °, 
IV u. 208 0., gfb. SOL 3. — ) eignen sich nach Form und Inhalt 
vorzüglich für das im Titel bezeichnete Kindesalter: sie sind dem 
Kindesgemüth mit tiefem Verständnis abgelauscht, und jeder der¬ 
selben, sei sie nun ernsten und heiteren Inhalts, liegt so viel 
sittlicher Kern und beherzigenswerte Moral zugrunde, dass sie in 
pädagogischer Hinsicht volle Anerkennung verdienen. — Mitten 
inne zwischen den Jugendschriften und solchen für Erwachsene 
steht 28a(bjugeub. 6 iefd)td)ten fiir junge Seute uott 15 biä 70 
fahren non Sßcter 91 of egg er. *al)Ir. £c£tilL u. 10 SBoIU 
Silbern non 9Ujreb SWnilicf. (Üe'^ig, & 0 taacfiuatm, 1898. gr.« 8 ° r 
IV u. 232 0 , geb. SOL 6 . —), eine Auswahl kleinerer, schon 
früher zerstreut veröffentlichter Geschichten, die zwar nicht durch¬ 
wegs für die Jugend in erster Linie geschrieben sind und sich 
mehr an Erwachsene wenden, aber auch nichts enthalten, was 
der Jugend Schaden bringen könnte. Die Bilder sind sehr hübsch 
und, was man sofort mit Vergnügen merkt, bodenständig. 

Histor.-polit Blatter. (Hr^g. E. Jörg, F. Binder.) CXX, 9 u. 10. 

(9.) Dante in Dischld. — D. ländl. Verhültn. Bayerns seit d. Au-gg. d. 
M.-A. — Ihorwaldsen in Ivom 1797. — Brief aus Ungarn. — Regierungs- 
kunst in Preußen. — K. ftirstl. Bechtbrief. — D. Kirchenstaat u. d. soz. 
Frage — (10.) Alle Wandmalereien in d. Frauenkirche zu Memmingen. — 
Z. Charakte istik d. Erzb. Grafen Spiegel v. Köln. — Rückschau auf d. 
internat. Arbeiterschutz-Congress in Zürich. — Hnr. Bohne. — Üb. Mace 
donien u. s. Angrenzer; d. Patriarchat in Constanlinopel. — Von 3 Seiten 
protestantisch — Z. neueren Gesell. Knelds. 

Beil. 2 . Ailg. Zeitg. (München.) 1897, Heft 47 u. 48 (Nr. 262-273 ) 

(47.1 v Stengel, D. reichsgesetzl Regelg. d. Auswandergswesens. 

— Neue Funde aus Ägypten. — Voll, D. Porträts d. Mich. Wolgemut v. 
Dürer in d. Albertina u. in d. Münch. Pinakothek. — v. d. Leyen, E. 
dtsche Litt.gesch. v. e. Dtsch.-Amerikaner. — Burkhardt, Mathemat. 

u. naturwiss. Denken. — Rinn, D. dtsch. Universitäten im M.-A. — 
Fink, Emin Pascha u. d. ^udan. — Sittenberger, Ästhetik des Tragischen. 

— Schiffner, D. gesetzt. Vermächtnisse nach d. b. G.-B. f d. dtsche 
Reich. — Dix, P. Verri u s. Zeitgenossen. — Abcrt, Üb. Tonmalerei u. 
musikal. Charakteristik im Alterthum — (48.) Bleibtreu, D. Kriegsrecht 
z. Z. d. 1. Empire. — Fa Ich, D. MittelschuKvesen in Bayern. — Ranke, 
Aus m. Erlebnissen u Beobachtgen unt. d. Indianern Centraibrasihens. — 
Kranzös. Romane in dtschen Überseizgen. — Ungarn's Ausgleich m. 
österr. — Spectator, Kirchenpolit Briefe XXX. — Berdrow, Aus d. 
Gebiete d. Technik. — Italien. Reminiscenzen u. Profile. 

Wiener Rundschau. (Hrsg. G. Schoenaich, F. Rappaport.) II, 1 u. 2. 
(L) Fuch s, D. Herbst — Garde, Im Cafe — S cha u U al, Frühling. 

— Henckel, Tolstoj u. d. Duchoborzen. — Daudet, Randglossen üb. 
London. — Brosch, Z. Charakteristik d. japan. Kunst. Wilhelm, D. 
•Jugend* u kein Ende. - Schik, I). Kampf d Schwachen gg. die Starken. 

— t2.) Tschechow, D. Christnacht. — Altenberg, De amore. — v. 
Levetzow, Adonai. — Panizza, D. Heilsarmee. — Schaukal, Zu 
Heine’s IGOj. Geb tag. — Cantacuzene, Decorative Kunst. — Daudet, 
Randglossen üb London. — Schoenaich. R. Wagner's »Meistersinger 

v. Nürnberg« in Paris. — Schick, D. polit. Wien. 

Die Zukunft. (Hrsg Max. Harden.) VI, 7—10. 

(7.) Ouvertüre. - PI üd de mann, D. dtsche Flotte. - Ernst, 
K. Marx. — Bracco, D. Violonceli d. Doctors. - Pluto, D. Wagm- 
mangel. — Dreyfus. — (8. Vor d. Ebbe. — Breysig, D. Liebe z. Ich u. 
z. Andern. — Vcrga, D. Mysterium —Ernst, Lassalle. — Pluto, Gold- 
minen-Industrie. — (0.) Beer, Vivisection — Meier-Gräfe, Konst. Meu- 
nier — Hammerfahr. D. ßerl. Terminbörse. — Graf B et h le n, I). Kampf 
um d Ausgleich. — Schirmacher, Voltaire’s Kindheit. — Pluto, D. 
elektris. Börse - E. Bismarck-Legende. — «10.) Kiau-I schau. — Grot, 
Nietzsche u. Tolstoj. — Rathenau, Ergebnisse d. Elektrotechnik. — Fuchs, 
Vervielfältigte Kunst. — Pluto, Giroverkehr u. Checksystem. 


Digitizer! by (jOO^lC 


Neue Revue. (Hrsg. H. Osten, E. Wengraf.) VIII, 47—50. 

(47. Schilder, D. Zuckerindustrie u. d. Saccharin. — H. George. 

— Rosenfeld, D naturge*ch. Unterr. f. Mediciner u. Gymnasiasten. — 
Ignorabimus? — Pierres de Straß (Prevost. Ibsen). —' M8) A. G. v. 
Suttner. D. dunklen Winkel in Europa. — Dix, D. nationalwirtschaltl. 
notnwendige Lohnhöhe. — Beruth. D. Staatsaufsicht b. Actiengesell- 
schaften. — v. Heidenstam, Der Hiittenbesitzer. — (49.) Spectator, 
D poln. Woche. - D. Affaire Dreyfus — Sokal, Chem. Forsctig. u. 
Industrie. — Ernst, Freie Liebe. — Schenker, E. Wort z. Mozart-Re¬ 
naissance. — (50.) Z. Lösg. d österr. Krise. — Mareiner, Communales 
Schuldenwesen. — Pollak, Nietzsche tt. Tolstoj. — Kobor, Marianne in 
ihrem Heim. 

Das Magazin f. Litt. (Hrsg. Fr. Steiner, O. E. H artleben.) LXVI, 45—48. 

(45.) Steiner, Mommsen’s Brief an d. Dtschen österr.’s — 
Charhonnel. Uns. Seelenleben — Loewengard, F lix Mendclssohn- 
Ba r tholdy. — May re der. Rieh. Wagner, d. Christ. — Fr ed, Jean Lorrain. 

— Heine, Lpzger Kunstlcben. — Heitmüller, D. Paradies. — S tc iner, 
Theater. — (40 i Steiner, D. Tagesgespräch v. heute. — Spohr, R. W. 
Emerson. — Jacobowsky, Neue Lyrik. — —Achelis, Ursprg. u. Ent- 
wicklg. d Mä*chens. — Benz mann. Hans d Schuster. — (47.> Steiner, 
Ch. Lyell. — Adam, Die Bylmen. — Hofacker, Organisa'ion — 
Loewengard. Z. Förderg. d. Kunst. — (48.) Gagliardi, Equalitv. — 
Francke, Z. dtsch Lit'.gesch. — Gaulke, Warum haben wir keinen 
eig Stil? - Merian, Lpz. Kunstbericht. — Gold, D. Roman, oder 
was d. Liebe alles kann. 

Das Volk. (Hrsg. E. Teil schik, A. Wesselsky, Wien.) I, 1. 

Wesselsky, Polit. Leitartikel. — Schöffel. D. Antisemitismus. 

— Henne am Rhyn. D. mod. Mädchenhandel. — Mü 11 er-Guttenbrunn, 
Wiener Theatergründgen — Danilow, Solotarskij. — Semrad. Wiener 
Theaterrundschuu. - Patzelt, Polit. Rückblicke. 


Deutscher Hausschatz. (Regensbg., Pustet ) XXIV, 3. 

May, Im Reiche d. silb. Löwen. — Corony, Im Banne d. Kunst. 

— Holly, 3 bedeutsame Weihn.-Tage d. Gesch. - Cham pol, D. Roman 
e Egoisten. — Zingeler, Ein unvergessl. heil Abend, - Lilie, Knecht 
Ruprecht u. St. Niklas. — Hamann u. K eit er, Neue kath. Belletristik. 

— v. Heyden, Etw. üb. Volkstrachten. — Rhenanus, Dr. Jos. Lingcns. 

— Himmelserscheingen im Decembcr. 

Über Land u. Meer. (Stuttg., Dtsche Verl.-Anst.) 1898, Heft 2 u. 3. 

(2.) Fontane. Stechlin. — C. Boecklin, Arn Boecklin. — 
Rekherg, E. Künstlerfahrt n. Halb Asien. — D. Kriegshunde in d preuü. 
Armee. - Anna Schepelcr-Lette. — Wulckow, 1). Erscliwerg. d. Frauen- 
Studiums. — E Capiul aus d. Gesch. d. ElektrotecnniU. — Linden b erg, 
Aus d. Jugdzeit d. dtsch. Kaiserin. — Henr. Herz. — (3.) Bilder aus S.-W.- 
Afrikn. — D internat. Congress f. Arbt iterschutz in Zürich. - »Üb. Land 

u. Meer--Photographien — Berühmte Rennfahrer. — D. dtsche Hochsee¬ 
fischerei. — Bessell, D. blanke Hans — Lee, Vor d. diesjähr. Havanna- 
Ernte. — Arnold, Burghausen a. d. Salzach. 

Reclam’s Universum. (Lpz. Reclam.) XIV, 5. 

Heiberg. D. Landvogt v. Pelworm. — Möseritz, Lombroso’s 
Graphologie. — Nocldechen, D. östl. Pforte Thüringer Landes. — 
Konut, Henr Herz — Kossak, D. Katzen-Aasstellg. in München. — 
Woenig, In d. Ileimath d Königs d. Weine. — v. Wildenbruch, D. 
Alten u. d. Jungen 

Die kathol. Welt. (.Wien, Lechner.) X, 2. 

v. Oertzen. D. verl. Sohn. — Gründel, D. Pere Lachaise. — 

v. Hutten, Falsche Götter. — Ming, Fr. Overbeck. — Baierlein, D. 
Muttergottesbild v. Katzeng’ün. — Rollo • Keusch e 1, London, d. nord. 
Babylon. — Allen, Im Rachen d. Todes.— D. Priesterarzt v. Wörishofcn. 

— Flavus, Mos-isaurus Giganteus. 

Moderne Kunst. (Berl.. Bong.) XII, 3 G. 

(3.) Schumacher, Sphinx. — v. Dincklage. E. Husarenstreich. 

— Geh rk e. Jenenser Festtage. — Neue GeselNch.-spiele. Künstler- 
Schnurren. — W f Urzbger Fürstentage. — G. Iionizetti. — Span Stierkämpfer. 

— W. Unger. — Kunstbeil. : Craner y Arrufi, YVeinselig; — Wert¬ 
heimer, E. Vision; — Russ. E. Herbstmorgen; — Smith, D. Fuchs in 
Nüth'n. — (4.) Ludw. Manzel als Segler. — Wolters, Contractbrüchig. 

— E. fürstl. Seemann. — G. Verdi. — Ferd. Heyl. — Kunttbeil.-. Thiele. 
Procession in Sicilien; — Simmler, D. gr. Kurtürst fahrt üb. d. kurische 
Hoff 1679; — Oliva, Aus Nero’s Zeiten; — Llovera, In Erwartg. d. 
Festzuges. — (5.) Nagel v. Brawc. Musikal. aus d Berl. Gesdlsch. — 
Höcker. Auf d. Brauifahrt. — Kunstbeil Seiler, In e. oberbayr. Warte- 
saal; — Nonnenbruch, Flora; — Claude. E. Drama im Harem. — (6.) 
Kaiserjagden in Ungarn. — Kunstbeil.: Adjuk iewicz, Jugendlust; — 
Wenzel, D. Kerzen d. hl. Jose; — Passig, Sirene. 

Fflr alle Welt. (Berl., Bong ) 1878, 7-10. 

(7) Dressei, Ilse Severin. — Stromer, Unt. Stierfechtern. — 
Friese, Elch in d. Schneeschmdze. — Urban, D. Gold d. ,,Westmore¬ 
land."— v. Dincklage, Uns. Schiffbaumaterial.— Keine Dampfmaschinen 
mehr. — (8.) Gandert, Bettler-Tricks. — Thaden, D. Alibi - Feuer¬ 
anbeter in Baku. (9 ) S te tan, Uns. täglich Gift. — Green wood, Jugend¬ 
liebe. - In d. Blindenschule. — (10.) Epstein, Üb. d. Gedankenlesen. — 
Turner-Lembke, D. liebe Onkel. — v. Reymund, Aus d. Heimat d. 
»Emmenthalers«. 


Eingelaufene Kalender. 

Münchener Kalender 1898. München (Regensburg), Nationale 
Verlagsanstalt, 1898 . schmal- 4 0 (mit »Stammwappen deutscher 
Fürsten und Grafen« m. Erläuterungen v. G. A. Seyler, 
IV. Folge, enth. die Wappen der Familien Blücher, Giech, 
Königsegg, v. d. Leyen, Pappenheim, Pless, Pückler, Rechteren, 
Salm, Schönborn, Schönburg, Wied u. d. königl. Stammtafel 
u. Majestätswappen v. Bayern. 

Calendarium hebdomadale in usum cleri 1898. Editio annua 
XI. (Notiz-Blockkalender.) Wien, »St. Norbertus«-Verlag. 80 kr. 

Fromme’s Kalender f. d. kathol. Clerus Öst.-Ungarns 1898 . 
20 . Jahrg. Redigiert v. Roman G. Hiramelbauer. Wien, 
Fromme, 16 0 (IV, 271 S. mit Beil.: J. E. Riegl er, Die directen 
Personalsteuern auf Grund des Gesetzes v. 25 . Oct. 1896 , 


Original from 
JCETON UNIVERS 






Nr. 24. 


Ursierrkichischbs LrriERAiuRBi.ATT. - VI. Jahrgang. 


R.-G.-Bl. Nr. 220 . Mit Benützung il. Gesetzesmaterialien durch 
zahlreiche Beispiele erläutert 122 S.) 

Österreichischer Familien-Kalender für Stadt und Land auf d. J. 
1898 . Illustr. Jahrb. f. Unterhaltung und Belehrung. Wien, 
G. Opitz (»Reichspost«). 8 1 ' (Kalendarium u. 165 S.) 25 kr. 

WliiffäraMnlcntitr für 3eit tmb liroiglrit, fiir bn« tullioi. Öftcr-- 
rcid). 1898. XVIII. 3l)jj. Söicit, St. 'Jiorbcrtiu. (ir.«8° (163 S 1 
40 fr. 

X'r. .£>. ^nriftf) Jllitfilr. U«tl)oI 3Io(f8fnIenbcr f. b. 3 1808. ^ur 
(förberimg beb fntftol. Sebrnb. SJou SJlnttbinb Elfterer. 
47. 3 a h r fl- 'JOint, s JJt. 'fjerlcb. 8° (Stil. u. 175 ®.) 50 fr. 
Siegeitsliiirßcr Dfprici Hulciibcr f. b. 3. bei .fteile« 1 R 98. 
33.3ttt)rib i'Ilubgttbf f. Öfterr. Uttgam.) Sfegenbbttrg. Jr. 'Jinftct 
4» (208 Sp.) 36 fr. 

SIpoftcMtafcubcr f. b. 3- ttnd) b. ©eburt beb .öcrrtt tmb $eifaube$ 
3efits Eprifttib 1893. .fjrbg. v. b. @ofcHjd). b. göttl. .fteilottbb. 
13. 3oI)flb ®bb. 4" 1136 @.) 50 ißf. 


Herder’sche Verlagshandlung, Freiburg im Breisgau. 
_ B. Herder, Wien, Wollzeile 33 


Soeben ist erschienen lind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. 

Edward von Steinle's 

und durch ein Lebensbild eingeleitet von Alphons Maria 
von Steinle. In 2 Bänden. Mit /p Lichtdrucken. gr.-S" (XX 
u. 1056 S.) M. 18. —. geh. in Leinwand M. 22. —. 

Das Werk bringt neben einer Reihe in das Lebensbild eingefloch¬ 
tener Briefe an und von bedeutenden Zeitgenossen Steinle's (wie Gral 
Alex. v. Hübner. Abt van der Meulen, Oberbaurath v. Rösner, Graf 
Schack, Bischof Stroßmayer u. a.) die geschlossenen Briefwechsel 
zwischen Steinle und seinem Vater, mit Freiherrn v. Bethmann - dem 
Minister), Galeriedirector Tunner, Overbeck, Johannes Veit, Dr. .1 F. 
H. Schlosser und Sophie Schlosser. Wilhelm Molitor. Clemens Bren¬ 
tano. Antonie Brentano-Birkenstock, P. Diel und P. Kreiten, Emilie 
Linder (der Basler Malerin). August Reichensperger und Freiherrn Ad. 
von Brenner idem österreichischen Staatsmann . Durch die Wiedergabe 
| der beiderseitigen Briefwechsel ergeben sich abgerundete Bilder von 
I den vielfachen Beziehungen Steinle’s zu seinen in den verschiedensten 
Lebensstellungen befindlichen Freunden. Das Werk geht hierdurch über 
den Rahmen einer Biographie hinaus und bildet einen interessanten 
I Quellenbeitrag für die zeitgenössische Geschichte. (74 


Herder’sche Verlagshandlung, Freiburg im Breisgau. 
B. Herder, Wien, I, Wollzeile 33. 


Soeben sind erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 
Kellner Dr. L* (weiland Geh. Regierungs- und Schulrnth), 
Lebensblätter. Erinnerungen aus der Schulwelt. Mit dem 
Bilde des Verfassers. Dritte Auflage . 8 ° (XII u. 606 S.) 

M. 4 —, geb. in Leinwand M. 5,20. 

Früher ist erschienen: 

— Lose Blätter. Pädagogische Zeitbetrachtungen und Ruth- 
scl.läge. Gesammelt und geordnet von A. Görgen. 8 ° 
(XVIII u. 358 S.) M. 2.40. geb. M. 3.50. ( 72 ) 

Pesch T.y S. J., Christliche Lebensphilosophie. 

Gedanken übet religiöse Wahrheiten. Weitern Kreisen dar¬ 
geboten. Dritte Auflage . Mit Approbation des hochw. 
Capitelvicariats und Erlaubnis der Ordensoberen. 12° (XII 
u. 604 S.) M. 3.50, geb. in feinem Halbleinwandband M. 4 70. 


Neueste katholische Belletristica. 


Soeben erschienen im Verlag von Franz Kirchheim in 
Mainz und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Boianden Conrad von, Otto der Grosse. Histor. 
Erzählung aus dem X. Jahrhundert. 8 ° (510 S.) Preis geh. 
M. 5.—, in elegantem Salonband M. 6.—. 

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von, Maria Regina. Eine 
Erzählung aus der Gegenwart. Zwei Bände. Sechste Auflage. 
8 ° (575 u. 549 S.) Preis geh. M.9.—, in 2 eleganten Salon- 
bänden M 12 . — . 

Jacoby Alinda, Das Lied von St. Elisabeth. Epi¬ 
sche Dichtung der lieben Heiligen gewidmet. 8 ° (VII u. 
247 S.) Preis geh. M. 2.80, in eieg. Salonband M. 4. — . 
Salvator Agnes, Liebe u. Opfer. Gedichte für Freunde 
des heiligsten Herzens Jesu. 8 ° (VIII u. 174 S.) Preis geh. 
M. 2.—, in elegantem Salonband M. 3. — . ( 76 ) 


Wilhelm Braumüller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, I. Graben 21. 

Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

| in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht- 
, vorräthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sümmtliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. (14 

..v T; _ - , •' ;■ ' , -‘«T '!li*n||'H J |ijl'l? 

Franz Finn S. J. 

T4eue katholisehe dugendsehriften 

für die deutsche Jugend bearbeitet von Franz Betten S. J. 


Soeben erschien : 

Ada Marton oder Mein Himmel auf Erden. 

8 ° (IV u. 128 S.) Elegant in Leinen gebunden M. 2.—. 
»Das neue Buch P. Finn's rechtfertigt die großen Erwar¬ 
tungen.« Dr. Huppcrt-Bensheim. 

1895 und 1896 erschienen: 

Tom Playfair. Erzählung aus dem Leben eines kleinen Ame¬ 
rikaners. Mit einem Titelbild in Farben. 8 ° (IV u. 257 S.) 
Elegant in Leinwand gebunden M. 3. — . 

»Eine feine Jugendschrift, die sofort der ausgesuchte 
Liebling in .jeder Schüler- und Jugendbibliothek 4 werden wird.« 

Katechet . Blätter, Kempten. 

Percy Wynn oder ein seltsames Kind der neuen Welt. Mit 
einem Titelbild in Farbendruck. 8 ** (VIII u. 264 S.) Eleg. 
in Leinen gebunden M. 3.—. 

»Selten haben wir ein Werk getroffen, das so bewunderns¬ 
würdig in seinem Ton, so fesselnd in der Darstellung ist 
und das so rückhaltlos als ein Geschenkbuch für die Jugend 
empfohlen werden darf«. The Month, London. 


Verlag von Franz Kirchheim in Mainz. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. (75 


Herder’sche Verlagshandlung, Freiburg im Breisgau. 
B. Herder, Wien, I., Wollzeile 33. 


Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Kleine Sehriften 

SEcifgesefiiefife und <3*oliUR. 

Von 

Qeorg Freiherrn von Helling. ( 73 ) 

8 ° (VIII u. 574 S.) M. 5.—. 

—fr Das Werk enthält 36 Aufsätze. «§— 

Früher sind von demselben Verfasser in gleichem Verlage erschienen: 
Aufsätze und Reden socialpolitischen Inhalts. 8 ° (VIII u. 258 S.) 
M 2.40. 


Im Verlage von Ferdinand Schöningh in Paderborn 

ist soeben erschienen: 

Homer als Erziehen der Griechen. 

Ein Beitrag zur Einführung in das Verständnis des erzieh¬ 
lichen Wertes seiner Werke. 

Von Professor Dr, Ludw, Adam. ( 71 ) 
156 S. gr.- 8 °. br. M. 3.—. 



ln Vertretung der Leo Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. M. Gitlbauer als Herausgeber. — Buch-und Kunftdruckerei Josef Roller & Co.. Wien, III., Seidlgasse 8. 


Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


























Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






Digitizea by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 












: Original 4^ 

, PRINCETOEJ Ulf •• • £ ./, 














- 












1 










Original from 

PRINCETON UNIVERSITY