Skip to main content

Full text of "Österreichisches Literaturblatt 7.1898"

See other formats


_ 
















Digitized by Goo; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



ÖSTERREICHISCHES 


LITTERATURBLATT 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO - GESELLSCHAFT 

REDIGIERT VON 


D« FRANZ SCHNÜRER. 


VII. JAHRGANG: 1898. 



WIEN. 

VERLAG DER LEO-GESELLSCHAFT. 
1899 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Digitizeö by 


/ 


Go igle 


Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 



INHALTS-VERZEICHNIS 


Ackerl Joh., Theo!.-Prof., St. Florian. 482, i 
613. 

Alexis Dr. Guido, Wien. 364. 498. 
Altenweisel Dr. Jos.. Theol.-Prof., Reg.- 
Rath, Salzburg. 419. 

Bautnfrarten Dr. Paul Maria, Rom. 5, 363, 

452, 682, 714. 

Becker Prof. Dr. Ant., Wien. 619, 745. 

Be loch Dr. Jul., Univ.-Prof., Rom. 27. 
Btrner P. Plac., Seckau. 69, 99, 197, 422, 

453, 487. 

Bicderlack Jos., Univ.-Prof., Rom. 179, 
486. 626. 

Btschojf Dr.Henry, Univ.-Prof., Lüttich.591. 
Blaus Dr. Jos., Univ.-Prof., Innsbruck. 

86, 439. 

Block M. t München. 42. 

Bohatta Dr. Hs., Amanuensis der Univ.- 
Bib!., Wien. 44, 113, 142, 172, 174, 
204, 240, 267, 401, 461, 493, 593, 
652, 687, 717, 746. 

Brandl Dr. Al., Univ.-Prof., Berlin. 334. 
Brunlauer Georg, Theol.-Piof., St. Florian. 
582. 

Bücher Dr. A., Scriptor der Univ.-Bibl., 
Czernowitz. 178. 

Commer Dr. E., Univ.-Prof., Breslau. 7,167. 
Conradi W., Wien. 707. 

Czerny Rud , Wien. 304, 667. 

Dahlau F. v., Wien. 133, 196, 612, 680. 
Detter Dr. Ferd., Univ.-Prof., Freiburg, 
Schw. 74. 

Domanig Dr. Karl, Custos am kunsthist. 

Hofmuseum, Wien. 562. 

Dreves P. Guido M., Wien. 304. 

Eder Dr. J. M., Prof, an d. Techn. Hochsch., 
Director der k. k. graph. Lehr- u. 
Versuchsanstalt, Reg.-Raih, Wien. 749. 
Ehrhard Dr. Alb., Univ.-Prof., Wien. 710. 
Eichert Franz, Wien. 635. 



1. Verzeichnis der Mitarbeiter. 


Ellingtr Prof. Dr. Joh., Wien. 45, 270, I 
366, 401, 656. 

Fischer Dr. Rud., Univ.-Prof., Innsbruck. 

207, 238, 270, 689. 

Fischer-Colbrie Dr. Aug., Studiendir. am 
Augustineum, Wien. 197, 259, 292, 
357, 359, 452, 465, 515, 548, 583, 
676. 

Friedwagner Prof. Dr. Matth., Privatdocent 
an der Univ., Wien. 142, 174. 

Frimmel Dr. Th. v., Gallerie-Director, 
Wien. 403. 

Fuchs Alex., Wien. 58, 78. 

Gegenbauer Dr. Leop., Univ. Prof., Wien. 
24, 279, 631. 

Geyer Dr. Rud., Scriptor an der Hofbibi., 
Wien. 173, 333. 

Gitlbauer Dr. Mich., Univ.-Prof., Wien. 
11, 44. 

Golchen Paula, Wien. 94. 

Grassauer Dr. Ferd., Director der Univ.- 
Bibl., Reg.-R., Wien. 16. 

Grimmich Dr. Virgil, Univ.-Prof., Wien. 
713, 743. 

Grupp Dr. Georg, fürstl. Bibliothekar, 
Maihingen-Wallerstein. 367. 

Guschall Dr. Franz, Bezirkscommissür, 
Dauba. 341. 

Gutjahr Dr. F. S., Univ.-Prof., Graz. 5. 
Hackelberg-Landau Dr. Karl Freih. v., 

Canonicus, Wien. 131, 613. 

Hamann Prof. Dr. Otto, Bibliothekar an 
d. kgl. Bibi., Berlin. 23, 183, 342, 
373, 410, 696, 726. 

Hclfert Dr. Jos. Freih. v., Wirk'. Geh. 
Rath, Wien. 17, 77, 106, 203, 233, 
298, 315, 441, 587, 729. 

IlclmoU Dr. Hs. Ferd., Le pzig. 81, 108, 
138, 397, 426, 619, 650, 651, 660, 
684, 716, 746. 


5804 ,°^ 




Ilcyret Marie, Wien. 156, 348, 379, 478, 
605. 

Miller Dr. Karl, Univ.-Prof., Giaz. 215,247. 
Hirn Dr. Jos., Univ.-Prof.. Wien. 10, 137, 
169, 266, 427, 490, 552,656, 684, 744. 
Hofer Dr. Christian, Notariatssubst., Wien. 
150. 

Hojfinger Rud. v-, k. u. k. Feldmarschall- 
Lieuf., Graz. 171, 210. 

Hornich Dr. Rud., Bürgerschullehrer, Wien. 
8, 648. 

Jarnlk Dr. J. U., Univ.-Prof., Prag. 593, 
654. 

füllig Max, Prof, an d. Techn. Hochschule, 
Baurath, Wien. 251. 

Kain dl Prof. Dr. R. F., Piivatdocent an d. 
Univ. Czernowitz. 20, 53, 73. 81, 147, 
174, 216, 250, 266, 335, 464, 715, 721. 
Kardsek Dr. Jos., Prag. 522. 

Karpf Dr. Al., Custos u. Leiter der k. u. k. 
Famlien-Fideicoinmiss-Bibliothek,Wien. 
466. 

Kautsch Clemens, k. niederländ. Consul, 
Director [der c niederländ. Lebensver¬ 
sicherungs-Anstalt, Wien. 346. 
Kienböck Dr. V., Wien. 84, 277, 628, 662. 
Kirste Dr. Joh., Univ.-Prof., Graz. 112, 
147, 246, 269, 364, 687. 

Kiemen jid Dr. Ign., Univ.-Prof., Innsbruck. 

279, 312, 438. 

Klopp Onno, Hofrath, Wien. 9, 331, 397. 
Koudelka Alfr. Freih. v., k. u. k. Linien- 
schiffslieut., Poln. 50, 185, 212, 314, 
369, 412, 441, 699, 750. 

Krahk Dr. Rieh, v., Wien. 114, 200, 231, 
270, 296, 392, 713. 

Kroißmoyr Martin, Schlosskaplan in Wal¬ 
persdorf. 126, 574, 733, 763. 

Kuhn P. Alb., Einsiedeln, Schw. 595. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



IV 


Kummer Dr. IC. F., Landesschulinspcctor, 
Wien. 40, 188, 263, 424. 

Lampel Dr. Jos., Haus-, Hof- und Staats¬ 
archivar, Wien. 491. 

Lang Prof. Dr. Alois, Rom. 357. 

Lanner Prof. Dr. Alois, Innsbruck.55,87, 
374, 413, 502, 696. 

Larisch Rud. v., Wien. 336. 

Leeder Karl, Hofconcipist in Se. Maj. Obcrst- 
jägermeister-Amt, Wien. 186. 

Le Monnier Dr. Franz v., Reg.-Rath, Wien. 
245. 

Loset th Dr. Joh., Univ.-Prof., Graz. 236, 
650. 

Lubin Dr. A., em. Univ.-Prof., Graz. 269. 
Afair P. Franz, Mautern. 294. 

Mai'fallt Dr. Hs., Privatdocent a. d. Univ. 
Innsbruck. 373, 630. 

Mantuani Dr. Jos., Amanuensis an der Hof- 
bibl., Wien. 48, 79, 115, 144, 242, 433. 

Mayr Dr. Roh. v., Gerichtsadjunct, Wien. 

213, 406, 500, 564, 725. 

Meringer Dr. Rud., Univ.-Prof., Wien. 73, 
117, 238, 368, 623, 656. 

Merwart Prof. Dr. Karl, Wien. 690, 720. 
Müh tan Dr., A., Rector, Glatz i. Schl. 701. 
Müller Dr. Rieh., Custos an d. Albertina, 
Wien. 50, 239, 404, 596. 

Müllner Dr. Laur., Univ.-Prof., Wien. 302. 
Murr Prof. Dr. Jos., Trient. 1^2. 

Mussil Othm., Theo!.-Prof., Canomcus, 
Brünn. 107, 228, 389, 430, 646. 

Nagl Dr. Alfred, Advocat, Wien. 427. 
Neumann Dr. W. A., Univ.-Prof., Wien. 
48, 145. 

Neuwtrth Ferd., Major, Bibliothekar des 
Kriegsarchivs, Wien. 220, 314, 476, 
568, 633. 

— Dr. Joseph,Univ.-Prof., Prag. 18.78, 145, 
176, 211, 242, 272, 402, 433, 560, 
658, 692. 

— Victor v., Generalmajor, Meran. 251, 
345, 375, 698. 

Oe hl er Prof. Dr. Joh., Krems. 460, 493, 
. 527, 560, 594, 723. 

Olsen Björn. Rector in Reykjavik, Island. 14. 
Ozlberger A., Landesschulinspector, Linz. 
857. 

Pastor Dr. Ludw., Univ.-Prof., Innsbruck. 
10, 683. 


2 . 

Achleitner A., Der Stier von Salzburg. 125. 

— —, Ein treues Leut! 761. 

Acten über die diplomatischen Beziehungen 
der römischen Curie zu der Schweiz 
1512—1552, hrsg. v. C. Wirz. 201. 

Adam I.., Homer, der Erzieher der Griechen. 
424. 

Adarnefz Jos., Anleitung zum Reigenfahren. 
539. 

Adler Em., Über die Lage des Handwerks 
in Österreich. 628. 

stiller S., Das Friedensdenkmal. 759. 

Adlersfeld-Ballestrem Euphemia von, Die 
weißen Rosen von Ravensberg. 477. 

Adressbuch , Neues, des Deutschen Buch¬ 
handels und der verwandten Geschäfts¬ 
zweige, 1898. 443. 

Adriani J., Abu Hassan. 157. 

Aenstoots St., — s. Aus Vergangenheit 
und Gegenwart. 760. 

Aechsinis Orationcs, ed. Frank-Blass. 267. 

Agrippa Paracelsus, Der Harnröhren-Ka- 
tarrh. 533. 

Albers Paul, Singvogel sing! 89. 


Peitl Florian, Theol.-Prof., St. Florian.826. 
Pernier Dr. J. M., Univ.-Prof., Director d. 

metcorolog. Centralanstalt, Wien. 586. 
Pezzoli Dr. C., Assistent an d. Klinik 
Finger, Wien. 664. 

Pöck P. Greg., Theol.-Prof., Heiligenkreuz. 
453. 

Pölzl Dr. F. X., Univ.-Prof., Hofrath, 
Wien. 546. 

Poestion J. C., Bibliotheks-Director, Wien. 

306. 

Potier Othm. Freih. v., Wien. 123, 282. 
Prem Prof. Dr. S. M., Marburg. 143, 303, 

| 720. 

Reinhold Dr. Georg, Univ.-Prof., Wien. 

3. 130. 164, 581, 644. 678. 

Richter Dr. Ed., Univ.-Prof., Graz. 19, 
*<74, 337. 

Rieber Dr. Jos., Univ.-Prof., Prag. 69, 167, 
260. 292, 355, 388. 422, 486, 685. 
Rasier P. Dr. Aug., Mautern. 323, 472, 

I 484, 550. 

Schäfer Dr. Bernh., Univ.-Prof., Wien. 580, 
611, 645. 

Scherer Dr. Rud. v.. Univ.-Prof., Graz. 

196, 226, 324, 355, 647, 597. 
Schindler Dr. F. M., Univ.-Prof., Hofrath, 
Wien. 6, 67, 229, 328, 484, 516,579, 
676, 740. 

— Dr. Jos., Theol.-Prof., Leitmeritz. 35, 
101, 164, 229, 294, 323, 4 >0, 451, 675. 
Schlägl P. Dr. Niv., Theol.-Prof., Heiligen- 
kreuz. 260, 678. 

Schmicdcr P. Dr. Pius, Stadl-Paura. 165. 
Schnabl Dr. Karl, Oberhofkaplan, Schön¬ 
brunn. 133. 

Sehne/der-Arno t Jose Baronin, Wien. 476, 
668, 702, 716. 

Schnürer Dr. Franz, Scriptor der k. u. k. 
Familien-Fideicommiss-Bibliothek, Wien. 
399. 

Schönbach Dr. A. E., Univ.-Prof., Reg.-R., 
Graz. 13, 141. 205, 268. 301. 333, 
899, 430, 557, 592, 654. 689, 718, 748. 
Scholz Prof. Ed., Görz. 55. 

Schriefcr Wilh., Wien. 124,154,285, 721. 
Schrutka v. Rechtenstamm I)r. Emil, Univ.- 

Prof., Wien. 22, 180, 307, 405, 434. 
Schumacher Dr. Franz, Sectionsrath im 
Justizministerium, Wien. 119. 

Seeber Prof. Jos., Wiener-Neustadt. 16. 


Senfe hiev Dr. Leop.. Arzt in Wien. 56, 

88, 121, 154, 184, 250, 728. 

Silber Math., Theol.-Prof., St. Florian. 614. 
Spreitzcnhof er P. Dr. Ernest, Wien. 68, 662. 
Star littger Dr. Jos., Primarius an der n.-ö. 
Landesirrenanstalt, Wien. 24. 56. 88, 
121, 153, 184, 219. 280. 375, 411, 475, 
503. 600, 632. 697, 728. 

Starzer Dr. Alb., Archivar des n.-ö. Statt- 
haltcrei-Archivs, Wien. 42, 72, 212, 
297, 553. 

Straganz Prof. P. Max, Hall. 195. 

Studeny Dr. Lamb., Theol.-Prof., Heiligen¬ 
kreuz. 36. 

Swoboda Dr. Heinr., Univ.-Prof., Wien. 
36, 66. 

Toi sc hl r Prof. Dr. Wend., Privatdocent 
an d. deutschen Univ. Prag. 105. 135, 
168, 392, 488, 520, 616, 680, 743. 
Urwalek P. Alfr., Wien. 132, 229. 

Veith P. Ild., Seckau. 387, 421, 451. 
Wackemell Dr. Jos. Ed., Univ.-Prof., Inns¬ 
bruck. 431, 462, 592. 

Watzl P. Florian, Theol.-Prof., Heiligen¬ 
kreuz. 580. 

Weber Anton, Architekt, Wien. 282, 376, 
465. 

Weichs-Glon Dr. Friedr. Freih. v., Innsbruck. 
21, 53, 83, 118, 151, 185, 247, 275, 
372, 471, 499, 598, 661. 

Weinrich Dr. Alfr. w, Justizrath, Stuttgart. 

23, 216, 277, 309, 340, 407, 437, 473, 
499, 531, 564, 629 r 662, 694. 
Weiskirchner Dr. Rob., Magistratssecretiir, 
Reichsr.-Abg., Wien. 662. 

Weiß Dr. Joh., Univ.-Prof., Graz. 325. 

— Dr. Karl, Director am Augustineum, 
Wien. 134, 359, 548. 

JPicsbaur Prof. J., Duppau. 218- 
Willmann Dr. Otto, Univ.-Prof., Prag. 8, 

59, 71, 167, 200, 232, 296, 360, 424, 
551, 584, 615, 648, 680. 

Wirtinger Dr. Wilh., Univ.-Prof., Inns¬ 
bruck. 663. 

Wolfsgruber Prof. P. Dr. Cöl., Wien. 101, 
196, 291, 643. 

' Wrede Friedr. Fürst, Salzburg. 27. 

Wretschko Dr. Alfr. v., Privatdocent an d. 

Univ. Wien. 72, 370. 

Zhdnel Dr. Rud., Hainburg. 259, 318, 350, 
383, 445, 457, 510- 


Verzeichnis der besprochenen Werke. 


Albert P. ( Geschichte der Stadt Radolfzell. 
521. 

Alberti C., Über die Bedeutung der Kreuz¬ 
steine, insbesondere des Ascher Be¬ 
zirkes. 403. 

Albrecht E., Unser Heiland. 154. 
Alexanderlied des Pfaffen Lamprecht. 759. 
Alexis G., Capobianco. 752. 

Allmers H. sämmtliche Werke. 754. 
Ambrosiana , Scritti nel XV. cent. d. morte 
di S. Ambrogio, ed. A. C. Card. Ferrari. 
257. 

Ambrosius Johanna, Gedichte. 283. 
Anderl A., Zehnsprachiges katholisches 
Krankenbuch. 358. 

Andrae-Romanek M., Oben u. unten. 222. 
Andres’s Allgemeiner Handatlas. 692. 
Andres R., Tschechische Gange. Böhmi¬ 
sche Wanderungen und Studien. 497. 
Andrejanoff V. v., Pater Johannes. 759. 
Ankelcn Eugen, Markus Heller. 221. 
Annegarn's Weltgeschichte in 3 Bden, neu 
bearb. v. F. Fassbaender u. J. Vaders. 
523. 


Anselmus Rabiostts d. j., — s. Student. 
137. 

Anstey F., Der Mann von Blankley. 758. 

Antoniewicz J. B. i G.Mycielski , Cele i drogi 
sztuki koscielnej. 658. 

Anzengruber L., Gesammelte Werke. 94, 
443. 

Apercu critique des passages du Danube 
pendant les guerres turco-russes depuis 
1828. 219. 

Apulei Lucii Metamorphoseon libri XL 687. 

Arbeiten , Die astronomisch-geodätischen, 
des k. u. k. militär-geographischen In¬ 
stitutes in Wien. X u. XI. 374. 

Arnold Rob., — s. Repertorium Germani- 
cum. 360. 

Artaria , Zeitfragen im Familienleben. 478. 

A. S., Zur Geschichte des Krieges. 504. 

— —, Politik u. Krieg. 504. 

Attlmayr F. v., Der Krieg Österreichs in 
der Adria i. J. 1866. 187. 

Audran G., Die Proportionen des mensch¬ 
lichen Körpers, neu hrsg. v. C. Fenner. 
78. 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



V 


Auerbach B., Prager Ghettogeschichten. 61. 

Aufruf zur Überwindung der religiösen 
Trennung. 581. 

Aufsätze , Gesammelte, über Hugo Wolf. 
835. 

Auf gelesen auf dem Lebenspfade von eintm 
irrenden Wanderer. 1)0. 

Aus Bauernfeld*s Tagebüchern von C. 
Glossy. 364. 

Ausflüge , Wiener. 528. 

Ausflugskarten , Wiener. 469. 

Aus schwerer Zeit. 222. 

Aus Vergangenheit und Gegenwart. 760. 

Autenrieth G. f Wörterbuch zu den homeri¬ 
schen Gedichten. 431. 

Bachem Jul., Bedingte Verurtheilung oder 
bedingte Begnadigung. 247. 

Bachmann Gg., Gestalten u. Töne. 285. 

Bade E., Das Süßwasser-Aquarium. 629. 

Badeni J., Mi^dzy Slowianami 73. 

— —, W. Czermowachi. 73. 

— —, Niedzicla w Krakowie. 120. 

-, Ruch ludowy w Galicyi. 120. 

Baedeker K., Österreich (ohne Dalmatien, 

Ungarn, Bosnien). 466. 

-, Südbayern, Tirol und Salzburg. 

562. 

Baer C. H., Die Hirsauer Bauschule. 402. 

BaerK . E. v., Lebensgeschichte Cuviers.23. 

Baltzer A., Der diluviale Aargletscher. 85. 

Bambus W., Palästina. 723. 

Bardenhewer O., — s. Bludau. 609. 

Barge Hm., Entwicklung der geschichts¬ 
wissenschaftlichen Anschauungen in 
Deutschland. 683. 

Bürger Hnr., Die Infectionskrankheiten. 88. 

Barfuß K. v., Im Lande der Buren. 573. 

Barones P. R. f Sinnsprüche u. Fabeln. 634. 

Barthel Karl, Die deutsche National- 
litter&tur der Neuzeit, bearb. v. Max 
Vorberg. 208. 

Bartkiewicz P. Z., — s. Golian. 389. 

Bartusch Paul, Die Annaberger Latein¬ 
schule. 134. 

Barvitius V., Die ersten 25 Jahre des 
St. Lucasvereines in Piag. 78. 

Bätsch , — s. Mahan. 412. 

Bauer Jak., Die Stadtpfarrkirche in Bruck 
a. d. L. 132. 

Bauer Martin, Ein Blondomane. 759. 

Bauemfeld , Aus B.’s Tagebüchern. 364. 

Baumann F. L., Die zwölf Artikel der 
oberschwäbischen Bauern 1525. 649. 

Baumann Jul., Reahvissenschaftliche Be¬ 
gründung der Moral. 679. 

— —, Über Willens- u. Charakterbildung 
auf physiologisch - psychologischer 
Grundlage. 103. 

Baumann Otto, — s. Bourget. 527. 

Baumeister A., — s. Handbuch für Er- 
ziehungs- u. Unterrichtslehre. 38. 

Baumgarten M., Lucius Annaeus Seneca 
und das Christenthum in der tief ge¬ 
sunkenen antiken Weltzeit. 355. 

Baumgai tner Eugen, Handwörterbuch des 
gesammten Versicherungswesens. 345. 

Bayberger E. f Gemsen-Eier. 758. 

Bcchstein L., Neues deutsches Märchen¬ 
buch. 761. 

Beck M., Erinnerungen aus dem Tage¬ 
buche eines Jerusalempilgers. 723. 

Becker E., Der Walchensee u. die Jachcnau. 
337. 

Becker D. J., Das Dies irae, Ave Maris 
stella und Salve Regina homiletisch 
erklärt. 581. 

Becker Fz., Lehrbuch der katholischen 
Religion. 550. 

Beecher-Stowe H., Onkel Toms Hütte. 571 
u. 758. 


Behr Karl, — s. Miller. 716. 

Beissel St., — s. Münzenberger. 144. 

Beiträge zur Erklärung und Geschichte 
der Werke J. Gotthelf's. 755. 

Beller mann L., — s. Schiller’s Werke. 190. 

Belser Joh., Beiträge zur Erklärung der 
Apostelgeschichte. 228. 

Benezt E., Sagen- u. literarhistorische 
Untersuchungen. 299. 

Berber ich W. Aug., Tannenburg. 752. 

Berdrow H., — s. Bley. 696. 

Berenson B., Die Florentinischen Maler 
der Renaissance. 657. 

Berger Adele, — s. Zangwill. 316. 

Berger Heinr., Die Infectionskrankheiten. 

88 . 

Berges Philipp, Hallelujah-Jungfrau. 759. 

Bericht über dielV. Versammlung deutscher 
Historiker zu Innsbruck. 203. 

Bericht über die Arbeiten zur Landes¬ 
kunde der Bukowina während des 
J. 1896. 498. 

Berlepsch v., Romanbibliothek. 755. 

Bematzik E., — s. Adler E. 628. 

Berndt Otto, Die Zahl im Kriege. 568. 

(Bernhardt), Aus dem Leben Theodor 
v. Bernhardts. 169. 

Bernstein Ed., — s. Heritier. 43- 

Berthold Theod., In Sand und Moor. 760. 

Bertram Gebr., — s. Daems. 454. 

Bethge Hans, Ein Skizzenbuch. 759. 

Betten Fr., — s. Finn. 762. 

Beyer Anna, — s. Louise Hagen. 231. 

Beyer C.. Anastasia. 61. 

Bibliothek für Prediger, hrsg. v.A.Scherer, 
5. Aufl. v. A. Witschwenter. 326. 

— der Gesammtlitteratur des In- und Aus¬ 
landes. 574 u. 759. 

—, kleine, Langen. 760. 

Biederlack J., Die sociale Frage. 483 u. 627- 

Bilczewski J., Eucharystya w swietle naj- 
dawnieszych pomniköw piämiennich, 
ikonograficznych, epigraficznych. 99. 

Bilder-Bibel, Kleine, für Schule u. Haus. 
198. 

Bilderbogen für Schule und Haus. 749. 

Bilfinget, Der Nerven Naturarzt. 343. 

Bilz F. E., Illustrierter Anhang als Ergän¬ 
zung zu Bilz, Das neue Naturheilver¬ 
fahren. 532- 

Binder Fr., Erinnerungen an Emilie Linder 
(1797—1867). 366. 

Binding K., Grundriss des gemeinen deut¬ 
schen Strafrechts, I. 308. 

Birt Th., Das Idyll von Capri. 507. 

Bishop W. Henry, Choy Susan. 760. 

Black Will., Sabina Zembra. 761. 

Blanckenburg C., Studien über die Sprache 
Abraham’s a S. Clara. 205. 

Blass Ferd., — s. Aeschines. 267. 

Blatchford Rob., — s. Wright. 81. 

Blei Fz., — s. Gedichte. 759. 

Bleibtreu C., Byron der Übermensch. 301. 

Blemtnydes , Nicephorus, — s. Nicephorus. 
208 . 

Bley Franz, Botanisches Bilderbuch. 696. 

Bloch Ed., Der kaufmännische Lehrvertrag. 

629. 

Blomberg A. v., Dornröschen. 668. 

Blosius Abt, Anleitung zum innerlichen 
Leben. 678. 

Bludau Aug., Die alexandrinische Über¬ 
setzung des Buches Daniel und ihr 
Verhältnis zum massorethischen Text, 
herausgeg. von O. Bardenhewer. 609. 

Blumenfeld E., Das Bagatellverfahren nach 
der neuen C.-P.-O. 306. 

Bobek K., Einleitung in die projectivische 
Geometrie der Ebene, nach C. Küp- 
per’s Vorträgen. 218. 


Digitized by 


Google 


Boberlag B., Sommermärchen. 414- 
Bock Alfred, Wo die Straßen enger werden. 
605. 

Bödecker C. F. W., Die Anatomie und Pa¬ 
thologie der Zähne. 87. 
ßoeheitn W., Meister der Waffenschmiede¬ 
kunst vom XIV. bis ins XVIII. Jhdt. 
122 . 

Bohlmann G., — s. Serret. 342. 

Böhm Max, Lehrbuch derNaturheilmelhode. 

532. 

Böhme F. M. f Volkstümliche Lieder der 
Deutschen. 589. 

Bötticher Georg, Weiteres Heiteres. 759. 
Börner A., Die lateinischen Schülergcsp-räche 
der Humanisten. 262. 

Bois-Reymond, — s. Du Bois-Rcymond. 

312. 

Bolte Jhs., — s. Köhler. 523. 
Bonaventura S., Legendae duae de vita 
S. Francisci Scr. 516. 

Bonaventura , Der hl., Die sechs Flügel 
des Seraphs. 326. 

Bonhoeffcr K. f Seitenstrangerscheinungen 
bei acuten Psychosen. 56. 

Bonn Ferd., Der ewige Hochzeiter. 253. 
Bonus A. ( Der Gottsucher. 328. 

Borei Henry, Weisheit und Schönheit aus 
China. 759. 

Borrmann K. u. K. Graul, D:e Baukunst. 
558. 

Bottagisio P. T., Limbo Dantesco. 268. 
Bourget P., Jenseits des Oceans, übers, v. 

Loth. Schmidt u. Otto Baumann. 527. 
Boy-Ed Ida, Ein kritischer Moment. 759. 
Brackei Ferd. Freiin v., Princess Ada. 605 

— —, Novellen. 730. 

— —, Im Streit der Zeit. 156. 

Bräunlich 0., Perlen deutscher Dichtung. 

753. 

Bräutigam Ludw., Der Marschendichter 
H. Allmers. 755. 

Braig Karl, Vom Denken. Abriss der 
Logik. 294. 

— —, Vom Sein. Abriss der Ontologie. 
294. 

— —, Vom Erkennen. Abriss der Noetik. 
294. 

Brandt K., — s. Druffel. 489. 

Brandt Al., — s. Shakespeare. 191. 
Brandstädter H., Die Zaubergeige. 762. 
Brandstetter Rwd., Malaio-polynesische 
Forschungen, V. 44. 

Braun C., Geschichte der Heranbildung 
des Clerus in der Wirzburger Diöcese, 
II. 292. 

— —, herum distinguo. 325. 

Braun Otto, — s. Musen-Almanach. 753. 
Braunmüller Gust., Nehmt’s mi mit! 
3. Sammlung. 92. 

Braunsberger Otto, — s. Canisii. 641. 
Brausewetter E., — s. Lie. 316. 

Brehmer E., Unsere Herzenskinder. 573. 
Bretts , 100 Rathschläge für Nervenkranke. 

533. 

Bremer J. P., — s. Jurisprudentiae. 213. 
Bremer Fried., — s. Carlyle. 619. 
Bresgen Hm., Criminal- u. Socialpolitik im 
modernen Rechtsleben. 215. 

Briefe , ästhetisch-politische. 648. 

Briefe an Bimsen von löm. Cardinälen u. 

Prälaten etc. hrsg. v. H. Rcusch. 100. 
Briefe u. Acten zur Geschichte des 
XVI. Jhdts. 489. 

Briefwechsel zwischen Anastasius Grün 
und L. A. Frankl. 75. 

Brockhausen Fr. C., Id ca novit ii. 357. 
Brockmann J. G., Die Naturheilkunde. 532. 
Brockmüller P., — s. VViegandt. 668. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



VI 


BroekerWi. v. Kunstgeschichte im Grund¬ 
riss. 272. 

Brocsike Max, Die deutsche Streik¬ 
bewegung. 694. 

Bruchmüller W. f Die Folgen der Refor¬ 
mation u. des 30jährigen Krieges. 398. 

Brückner Ed., — s. Hann. 18. 

ßrünner C., Anatomie für Künstler. 722. 

Brugier G. ( — s. Harms. 463. 

Brun-(ßamow) J. v., Erlebtes und Er¬ 
dachtes. 477. 

Bf uni Fz., Die letzte Epoche der Kirche 
auf Erden u. ihr Triumph, übers, v. 
Joh. Nep. v. Montbach. 646. 

Brunner F. J., Kriewige Geschichten aus 
dem Gebirg. 61. 

Bruno Giord.. — s. Kuhlenbeck. 93. 

Buck der Eifindungen, Gewerbe und In¬ 
dustrien, bearbeitet von C. Arndt, 
H. W. Dahle etc. 601. 

Buchenberger AGrundzüge der deutschen 
Agrarpolitik. 469. 

Bücher K., Die Entstehung der Volks¬ 
wirtschaft. 499. 

Bücking W., Das Leben der hl. Elisabeth 
v. Thüringen. 391. 

Buhler Gg., Grundriss der indo-arischen 
Philologie u. Alterthumskunde. 108. 

— —, Indische Paläographie. 108. 

Bülow G., Des Dom. Gundissalinus Schrift 

von der Unsterblichkeit der Seele. 6. 

Bülow H., Das Militär der fünf Welt- 
theile. 375. 

Bürger G. A., — s. Münchhausen. 763. 

Büttgenbach Fr., Die Geschichte des 
Kreuzes vor und nach Golgatha. 612. 

Bulthaupt Heinr.. Der 4. Act. 759. 

Buis F. A., Der neue Pastor. Bürger¬ 
meister Säbel. Üb. v. K. Sachisthal. 317. 

Btillarium Franciscanum, — s. Eubel. 
193. 

Bullinger Ant., Phantasterei oder Schwin¬ 
del? 5S3. 

Burckhardt J.. Kultura odrozenia we 
Wloszech. 521. 

Burgundio , — s. Gregorii. 46. 

Burkhard C. I., — s. Gregorii. 46. 

Butscher Aug., Die Bürgen. 760. 

-, Die Schwabenmühle. 760. 

Buttenstedt K., Die Übertragung der 
Nervenkrafi. 533. 

— —, Mechanik, Luftschiffahrt, Zeit und 
Geld. 412. 

Caetani-Lovatelli Ersilia Gräfin, Antike 
Denkmäler u. Gebräuche, üb. v. CI. 
Schoener. 79. 

Caldow M. F., — s. Berlepsch. 755. 

Calisto San, — s. San Calisto. 29. 

Calker Fritz van, Strafrecht u. Ethik. 340. 

Canisii beati Petri, epistulae et acta, coli, 
et illust. O. Braunsberger. 641. 

Capellmann C., Pastoral-Medicin. 390. 

Caragiale J. L., Sünde. 758. 

Carlyle Thomas, Die französische Revo¬ 
lution. 759. 

— —, Über Helden, Heldenverehrung 
und das Heldenthümliche in der Ge¬ 
schichte, übersetzt von Fr. Bremer. 
619. 

Casanovas J. Memoiren. 572. 

Chase Frank H., A bibliographical guide 
to old english syntax. 270. 

Chlamtacz M. t Die rechtliche Natur der 
Übereignungsart durch Tradition im 
römischen Recht. 405. 

Christiani W. A., — s. Stanjukowitsch. 
75S. 

Chroust Ant., Abraham v. Dohna. 168. 

Cicero M. T., Somnium Scipionis ed. K. 
Meissner. 494. 


i Classen Alex., — s. Roscoe. 664. 

Clement Bertha, Der silberne Kreuzbund. 

572. 

— —, Princess Ilse. 572. 

Clos Ed. M., Kreuz u. Grab Jesu. 612. 

Coconnier Th. Marie, L'hypnotisme franc. 
676. 

Cohn Emil, Elektrische Ströme. 251. 

Collection Hartleben. 76'. 

Colombi , Sturm u. Meeresstille. 758. 

Columclla L. J. M., Opera, quae exstant, 
ed. V. Lundström. 461. 

Commer Clara, — s. Verdaguer. 635. 

Conrad H., Schillert Realismus. 494. 

— —, Shakespeare’s Selbstbekenntnisse. 
Hamlet u. sein Urbild. 333. 

Conrat Max, Die Christenverfolgungen im 
römischen Reiche vom Standpunkte 
des Juristen. 486. 

Constandine , Le Patriarcat de Constan- 
tinople. 133. 

Constant Benj.: Adolphe. 759. 

Cordt B„ — s. Puschkin. 758. 

Cordula Peregrina, — s. Wöhler. 92. 

Coubertin Pierre de, [Revolution fran^aise 
sous la troisieme republique. 617- 

Couperus Louis, Novellen, üb. v. E. Olten. 
348. 

Cramer C., Leben u. Wirken v. C. W. 
v. Nägeli. 55. 

Croce Bened., Studii storici sulla Rivo- 
luzione Napolitana del 1799. 105. 

Cüppers Ad. Jos., Erinnerungen eines 
Weltkindes. 760. 

Czermak Hs. — s. Radfahrer-Compass. 
539. 

Czermak V., Stanislawa Temberskiego 
Roczniki. 715. 

Czerny Albin, — s. Kurz. 744. 

Czuber E., Vorlesungen über Differential- 
u. Integralrechnung. 342. 

Csumikow Wlad., — s. Tschechoff. 760. 

Dacia . Petrus de, — s. Paulson. 108. 

Daetns F. S., Das leidende Herz Jesu, 
unser Vorbild im Leiden. 454. 

Dahn Felix, Chlodovech. 93. 

— —, Vom Chiemgau. 93. 

— —, Ebroin. 731. 

— —, Sämmtliche Werke poetischen In¬ 
halts. 570. 

Damm , Die Ehe. 533. 

Damntan O., — s. Berenson. 657. 

Daniel H. A., Illustriertes kleineres Hand¬ 
buch der Geographie. 596. 

Daufalik L., — s. Carlyle. 759. 

Debicki L., Trzy Pokoleniaw Krakowie. 73. 

Dedekind A., Ein Beitrag zur Purpur¬ 
kunde. 749. 

Dehmel , — s. W. Schäfer. 124. 

DJhon L., Catechisme social. 661. 

Deissmann A., Neue Bibelstudicn. 486. 

Denkschrift der aus dem Verbände der 
Universität Freiburg in der Schweiz 
ausscheidenden reichsdeutschen Pro¬ 
fessoren. 584. 

Deutsch J. R., — s. Tafeln. 565. 

Diefenbach Joh., Reformation oder Revo¬ 
lution? 165. 

Dieter Hnr., Von meinem Lebensweg. 91. 

— —, Junge Liebe. 91. 

Dieterich Jul. R., Die Gcschichlsquellen 
des Klosters Reichenau. 745. 

Diesel C. E., Erfahrungen aus dem Gebiete 
der Niederjagd. 180. 

Diophantus Alcxandrinus, Opera omnia, 
ed. P. Tannery. 208. 

Dischler H., — s. Geissler. 565. 

Dix Anna, Aus jungem Herzen. 636. 

Doeller Joannes, Compendium Hermeneu- 
ticae biblicae. 645. 


Digitized b> 


Google 


Dörholt Bernh., Das Taufsymbolum der 
alten Kirche nach Ursprung und Ent¬ 
wicklung. 385. 

Döring W., Der wetterkundige Navigateur. 
699. 

Dörler A. F., Sagen aus Innsbrucks Um¬ 
gebung. 59. 

Dörpfeld F. W., Gesammelte Schriften. 
487. 

Dörwald P., Die Formenbildungsgesetze 
des Hebräischen. 260, 428. 

Doetzl J., Jahrbuch für Hausbesitzer. 53. 
Dötzler Arsen, — s. J. Hofmann. 198. 
Domanig C., Die Fremden. 377. 
Dominicus Gundissalinus, s. Bülow. 6. 
Donner H., Über Spätformen von ange¬ 
borener Syphilir. 121. 

Drach C. A. v., Das Hütten-Geheimnis 
vom GerechtenSteinmetzen-Grund. 271. 
Drachmann H., Die Leute von Strandoog. 
667. 

— —, Kärntner Novellen. 252. 

Dransfeld Hedwig, Wie das Grafendorli 

glücklich wird. 732. 

— —, Nach harter Prüfung. 732. 

Driver S. R., Einleitung in die Litteratur 

des A. T., üb. v. J. W. Rothstein. 324. 
Druffel Aug. v., Briefe und Acten zur 
Geschichte des sechzehnten Jahrhun¬ 
derts. 489. 

Drzazdzynski St., Die slavischen Orts¬ 
namen des Kreises Leobschütz. 49. 
Dubois Ern., De Exemplarismo divino. 
711. 

Du Bois-Reymond E., H. v. Helmholtz. 
312. 

Dürwaechter A., Die Gesta Caroli Magni 
der Regensburger Schottenlegende. 425. 
Dünger Hm., Kinderlieder u. Kinderspiele 
aus dem Vogtlande. 523. 

Dyrojf A., — s. Universitäts-Gebäude. 
282. 

— —, Die Ethik der alten Stoa, hrsg. 
von O. Seyffert II. 615. 

Ebers Georg, A rach ne. 252. 

— —, Gesammelte Werke. 95. 

Ebner-Eschenbach M. v., Die Unverstan¬ 
dene auf dem Dorfe. 757. 

Eck J. F., Gedichte. 189. 

Eckstein Ernst, Das Kind. 761. 

Eckstein Jos., — s. Schrutka. 338. 
Edlmann R.v., Zur Agrarreform in Kärnten. 
407. 

Effertz Otto, Arbeit u. Boden. 117. 

Egidy Emmy v., Marie Elisa. 701. 
Ehretisberger Hugo, Libri liturgici. 681. 
Ehrhard A., — s. Schell Hm. 36. 
Ehrismann G., Untersuchungen über das 
mhd. Gedicht von der Minneburg. 747. 
Ehses St'ph., — s. Nuntiaturberichte. 587. 
Eichhoff W., — s. Heritier. 43. 

Eichner Walther, >Der Sang an Aegir.« 
253. 

Eimer Manfred, Gedichte. 92. 

Ekkehard I., Gedicht von Walther und 
Hildegund. 747. 

Elfner Konr., — s. Blosius. 678. 

Elias Jul., — s. Jahresbericht. 620. 

Elster E., Principien der Literaturwissen¬ 
schaft, I. 139. 

Engel J. B., Die Indianer. 60. 

Engel Th., Die Schwabenalb und ihr geo¬ 
logischer Aufbau. 438. 

Englert W. Ph., Christus und Buddha in 
ihrem himmlischen Vorleben. 582. 
Enneccerus M., Die ältesten deutschen 
Sprachdenkmäler. 11. 

— —, Zur lateinischen und französischen 
Eulalia. 142. 

Epstein S. S., Hm. v. Helmholtz. 312. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 



VII 


jEranos , Acta philologica Suecana ed. V. 
Lundström. 461. 

Erhard Otto, Die Reformation der Kirche 
in Bamberg 1522—1556. 516. 

Erk Ludw\, Deutscher Liederhort. 5S9. 
Erker J., Enchiridion liturgicum. 161. 
F.rler Jos., Hoch vom Kahlenberg. 759. 
Ernst Jul., Bilder aus der Geschichte der 
Pädagogik. 748. 

Ertl Karl, — s. Katalog. 721. 

Eschelbach Hs., Über die poetischen Bear¬ 
beitungen der Sage vom ewigen Juden. 
16. 

— —, Wildwuchs. 92. 

Escher J., — s. Urkundenbuch v. Zürich. 

4i. 

Eschstruth N., Jung gefreit. 378. 

Esmenus , Nemesius, — s. Gregorii. 46. 
Esser Anna, Ein Sang vom Linzer Dom. 

634. 

Ettlinger J., — s. Constant. 759. 

Etüde critique des operations en Turquie 
d’Asie pendant la guerre turco-russe 
en 1877/78. 219. 

Eubel Conr., Bullarium Franciscanum, V. 
193. 

Evans-Wilson A., — s. Berlepsch. 755. 
Fuber Ernst, Nicht wahr und doch wahr. 

635. 

Familien-Almanach. 731. 
Familien-Stiftungen Deutschlands und 
Deutsch-Österreichs. IV. 277. 
Fassbaender F., — s. Annegarn. 523. 
Fassbinder Th. N., Aus der Mappe eines 
alten Lehrers. 8. 

Fastenrath Johs., Chr. Columbus. 212. 
Feilmann Joh., Onkel John’s Principien. 

760. 

Feist Sigm., Lehr- und Lesebuch der 
französ. Sprache. 269. 

Felix Ludw., Entwicklungsgeschichte des 
Eigenthums, IV/I. 119. 

Fellner St., Die homerische Flora. 151. 
Fells 0. R., Eine psychische Frauen¬ 
krankheit und andere Novellen. 478. 
Fermer C., — s. Audran. 78. 

Fernitz Rob., Wald- oder Seeröslein. 759. 
Ferrari A. C., — s. Ambrosiana. 257. 
Fick R., Die sociale Gliederung im nordöstl. 

Indien zu Buddha's Zeit. 245. 

Fiedler Fr., — s. Puschkin. 759. 

Finn F., Tom Play fair. 762. 

— —, Percy Winn. 762. 

Firmicus, — s. Julius Firmicus Maternus. 

410. 

Fischer , Die Geschlechtskrankheiten. 343. 
Fischer J. G., — s. Schiller. 637. 
Fischer-Dückelmann Anna, Die Geburts¬ 
hilfe vom physiatrischen Standpunkt. 

533. 

Fischer 0., Hildesheim während des 
30jährigen Krieges. 396. 

Fischer Ed., Übersichts- u. Verkehrskarte 
des Herzogthums Bukowina. 81. 
Fischer , geb. Lette, Marie, Aus des 
Lebens dunklen Tiefen. 91. 
Fischer-Treuenfeld Ph. v., Die Rück¬ 
eroberung Freiburgs durch die kurbayer. 
Reichsarmee 1644. 265. 

Fischer v. Wellenborn C., Graf Civalart- 
Uhlanen in den Jahren 1848—1849. 

411. 

Flaccus Valerius, — s. Valerius. 141. 
Fleischer OsK., Neumenstudien. II. 304. 
Fleming A., — s. Berlepsch. 755. 
Flemmich H., — s. Taulier. 732. 

Fleuriot Z., In den Ferien. 731- 

— —, Windstille und Wirbelsturm. 731. 
Fließ Mt., Die Husaren der Frau Majorin 

u. a. Geschichten. 61. 


Digit ized by 


Fließ W., Die Beziehungen zwischen Nase 
und weiblichen Geschlechtsorganen. 
375. 

Flügel , Die sechs, des Seraphs, vom hl. 
Bona Ventura. 326. 

Föppl A., Die Geometrie der Wirbelfelder. 
727. 

Förster K. t Die Kunst des Sparens in 
der Familie und der Haushaltung. 506. 

Follenius S. v., Führungen und Fügungen. 

572. 

Foltin A th., Tiroler Alpensagen. 252. 

Forberger Otto, Gereimte Prosa aus der 
Jugendzeit. 348. 

Formänek Edv., Kvöt^na Moravy a ra- 
kouskeho Sleszka. 217. 

Forschungen zur Verfassungs- u. Verwal¬ 
tungsgeschichte der Steiermark. 233. 

Frank A. f Praktisches Lehrbuch der 
modernen französischen, deutschen 
und rumänischen Conversation mit 
systematischem Vocabularium. 624. 

Frankenburger Hnr., Handelsgesetzbuch 
für das Deutsche Reich. 662. 

Frankfurter S., Die Organisation des 
höheren Unterrichts in Österreich. 38. 

Frankl L. A., — s. Briefwechsel. 75. 

Frankl-Hoclnvart Bruno v., — s. Brief¬ 
wechsel. 75. 

Franz A., Der Magister Nik. Magni de 
Jawor. 516. 

Franz A. R., Österreichische Staats-Ver¬ 
rechnungskunde. 500. 

Frauberger Tina, Handbuch der Spitzen¬ 
kunde. 57. 

/rawe-w-Gesundheitsbuch. 533. 

Freund G., Leo XIII. der sociale Papst. 
453. 

— —, Sociale Vorträge. 483. 

Freytag G., Gesammelte Werke. 94, 190, 
442. 

Freytag's GeographischerZwei Kronen-Atlas 
für Österreich-Ungarn. 469. 

Fricke Rob., Hauptsätze der Differential- 
u. Integralrechnung. 183. 

Friedjung H., Der Kampf um die Vor¬ 
herrschaft in Deutschland 1859 bis 
1866. 490. 

Friedmann Alfred, Verkehr. 759. 

Friedwagner Math., — s. Houdenc. 654. 

Frimmel Th. v., Galleriestudien. III. 691. 

— —, Kleine Galleriestudien, N. F. 5: 
Zur Methodik u. Psychologie des Ge¬ 
mäldebestimmens. 210. 

Frins V., De actibus humanis ontologice 
et psychologice consideratis. 327. 

Frischauf Joh., Vorlesungen über Kreis- 
Kugel-Functionen-Reihcn. 663. 

Fritz S., Voran die Liebe. 759. 

Fröhlich M., Aus den Geheimnissen des 
Exportgeschäftes in Österreich-Ungarn. 
876. 

Frommel E. f Treue Herzen. 757. 

— —, Ernstes und Heiteres. 757- 

— —, Feldblumen. 757. 

Fuchs Jos., Hannibal's Alpenübergang. 25. 

Für Muße-Stunden, 443. 

Funck F. X., Lehrbuch der Kirchen¬ 
geschichte. 516. 

Galenus , Institutio logica, ed. C. Kalb¬ 
fleisch. 207. 

Ganter H. u. Rudio F., Die Elemente der 
analytischen Geometrie. 727. 

Gapp J., Der hl. Franciscus von Assisi 
und die sociale Frage. 453. 

Garbe Rieh., Sämkhya u. Yoga. 108. 

Garlepp Bruno, Durch Steppen und Tun¬ 
dren. 762. 

Gattinger E., Die Lyrik Lydgate’s. 205. 

Gebhardt A., — s. Thoroddsen. 305. 


Gedenkblätter der k. u. k. Kriegsmarine. I. 
538. 

Geiger Wilh. u. Ernst Kuhn , Grundriss der 
iranischen Philologie. 685. 

Geissler E., Anleitung zum Pilzsammeln. 

565. 

Generalkatalog der laufenden periodischen 
Druckschriften. 365. 

Generalregister zur Deutschen Rundschau, 

Bd. 41—80. 574. 

Gentsch W., Sicherheits- u. Rettungswesen 
auf See. 814. 

Gerber H., Leo Taxil’s Palladismus-Ro- 
man. 452. 

Gerhardt-Amyntor G. v., Im Streit der 
Pflichten. 759. 

Gerichts gehören im Verfahren nach den 
neuen Civilprocessgesetzen. 500. 

Gercke Alfred, Griechische Literatur¬ 
geschichte. 401. 

Gerling R., Handbuch der hypnotischen 
Suggestion. 533. 

Geschichte der Stadt Wien, red. von H. 
Zimmermann, I. 135. 

Geschichten , Kurze. 761. 

Gessmann G. W., Katechismus der Hand- 
schriften-Deutung. 488. 

Geyser Alphons, Sidya, der treue Sohn. 
732. 

Gidel Ch. et Fred. Loliee , Dictionnaire 
manuel illustre des Ecrivains et des 
Litteratures 525. 

Gihr Nik., Die hl. Sacramente der kath. 
Kirche. 129. 

— —, Das hl. Messopfer. 130- 

Giles P., Vergleichende Grammatik der 
classischen Sprachen. 73. 

Gilly Alfr., Fesseln. 221. 

Gilm Herrn., Gedichte. 759. 

Girndt M., Raumlehre für Baugewerk¬ 
schulen und verwandte gewerbliche 
Lehranstalten. 439. 

Gitlbauer M., — s. Terrentii Adelphoe. 204. 

Glöde O., Die französische Interpunctions- 
lehre. 689. 

Glötzle Ludw. u. Knöpfler A., Das Vater 
Unser. 741. 

Glossy C., — s. Aus Bauernfeld’s Tage¬ 
büchern. 364. 

— —, s. Stammbuch. 569. 

GnadcE., Kleinstädtische Geschichten. 760. 

Göpfert Fr. A., Moraltheologie. 737. 

Görgen A., Sängergrüße aus dem katho¬ 
lischen Lehrerhause. 753. 

Görres Guido, — s. Thomas v. Kempen 
516. 

Goethe's Briefe an Frau v. Stein. 758. 

Goldschmidt L., Die Wahrscheinlichkeits¬ 
rechnung. 183. 

Golian Z. P., Kazania niedzielne i svvia- 
teczne, ed. P. Z. Bartkiewicz. 389. 

Goltz Th. v. d., Die Landarbeiterfrage im 
nördlichen Deutschland. 151. 

Gordon Emmy, Auf nicht ungewohntem 
Wege. 760. 

Gorccka M., Wspomienia o A. Mickiewiczu. 
174. 

Görski Ant. von, Die Reformbedürftigkeit 
des deutschen Commissionshandels. 
473, 564. 

Gotthelf J., Volksausgabe seiner Werke 
im Urtext. 755. 

Gottlieb , Christ oder Antichrist? 390. 

Gottschall Rud. v., Das Mädchen vom 
Prohner Wieck. 760. 

Grabein P., Frau Lucien’s Rendezvous u. 
a. Novelletten. 59. 

Graesei A., Manuel de bibliotheconomie, 
trad. par J. Laude. 15. (Vgl. S. 96 »Pro 
domo«). 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 



Vlll 


GrafJ.H., Der Mathematiker Jakob Steiner 
von Utzenstorf. 631. 

Grammatiken , Ältere deutsche, in Neu¬ 
drucken, hrsg. v. J. Meier. IV: Die 
deutsche Grammatik des Alb. Ölin- 
ger, hrsg. v. W. Scheel. 333. 

Grasberger Hs., Licht u. Liebe. 90. 

— —, Die Gemäldesammlung im lcunst- 
histor. Hofmuseum in Wien. 211. 

Grassauer Ferd., — s. Generalkatalog. 
365. 

Graul R., — s. Bormann. 558. 

Greff Jos., — s. Ruff. 549. 

Gregorii Nysseni (Nemesii Emesni) rcepl 
<puoeu »5 avfytorcou Über, a Burgundione 
in Latinum translatus, ed. C. I. Burk¬ 
hard. 46. 

Gregorovius , Homöopathie, Thierischer 
Magnetismus, Naturheilverfahren. 219. 

Greinz Chr., — s. Wirken, das sociale. 

321. 

-R. H., — s. Gilm. 759. 

— — R., Bauernbibel. 477. 

Grimme Fritz: Geschichte der Minne¬ 
sänger. 652. 

— — H., Grundzüge der hebräischen 
Accent- und Vocallehre. 428. 

Groller Bald., — s. Vademecum. 123. 

Grotier Auguste, Der alte Herr. 761. 

Große Job., H. E. Richter, der Gründer 
des deutschen Ärztevereinsbundes. 56. 

Grün Anastasius, — s. Briefwechsel. 75. 

Grünhut C. S., Wechselrecht. 370. 

Grundriss der indo-arischen Philologie u. 
Alterthumskunde, hrsg. v. G. Buhler. 
108. 

Günter H., Das Münz wesen in der Graf¬ 
schaft Württemberg. 426. 

Günther Rhld., Bilder aus der Cultur- 
geschichte der Schweiz. 43. 

Guöranger P., Das Kirchenjahr. 454. 

Guglia E., Fr. Mitterwurzer. 304. 

Guidi Orlanda, Isabella Franelli. 761. 

Gundclfinger S., Tafeln zur Berechnung 
der reellen Wurzeln sämmllicher trino- 
mischer Gleichungen. 24. 

Gundissalinus , Dominicus, — s. Bülow. 6. 

Gutberiet C., Lehrbuch der Philosophie. 
391. 

— —, s. Heinrich. 643- 

Gutjahr F. S., Einleitung zu den heiligen 
Schriften des N. T. 33. 

Gutmann M. v., Aus dem Reiche der Ge¬ 
sänge. 634. 

Guttmann E., Grundriss derllydrotherapie. 
154. 

— — W., Grundriss der Physik. 86. 

Gutsmann Hm., Die praktische Anwen¬ 
dung der Sprachphysiologie beim ersten 
Leseunterricht. 103. 

ITaase J. L., Balladen u. Bilder. 540. 

Ilabenicht Herrn., — s. Perthes. 469. 

Hacke Hnr., Mit Gott und seinen Heiligen. 
646. 

Haetitzsche B., Tagebuchblätter aus dem 
hl. Lande. 723. 

Hagen Luise u. Anna Beyer, Die Erziehung 
der weiblichen Jugend vom 15. bis 20. 
Lebensjahre. 231. 

Hager O., — s. Tetzlaff. 723. 

Haggenmacher 0-, — s. Mittheilungen. 
656. 

Haidacher Seb., Die Lehre des hl. Jo¬ 
hannes Chrysostomus über die Schrift¬ 
inspiration. 101. 

Haidt K. M., Gedichte. 635. 

Hallervorden E., Abhandlungen zur Ge¬ 
sundheitslehre der Seele u. Nerven. I. 
Arbeit u. Wille. 533. 

Ilalusa T., Der Cistercicnserorden. 549. 


Hamann E. M., — s. Familien-Almanach. 
731. 

Hammerstein L. v., Erinnerungen eines 
alten Lutheraners. 389. 

— —, Ausgewühlte Werke. 614. 
Handbuch der Erziehungs- u. Unterrichls- 

lehre für höhere Schulen, hrsg. von 
A. Baumeister, f, 2: A. Baumeister, 
Die Einrichtung u. Verwaltung des 
höheren Unterrichtswesens in den Cul- 
turländern v. Europa u. Nordamerika. 
38. 

Hann, Ilochstetter , Pokorny\ Allgemeine 
Erdkunde. 18. 

Hansjakob Hnr., Die wahre Kirche Jesu 
Christi. 37. 

— —, Messopfer, Beicht u. Communion. 
37. 

— —. Erinnerungen einer alten Schwarz- 
wälderin. 700. 

— —, Sancta Maria. 390. 

— —, Die Wunden unserer Zeit und ihre 
Heilung. 390. 

— —, Waldleute. 442. 

-, Der Steinerne Mann von Hasle. 

442. 

Ilanslick Ed., Aus dem Concertsaal. 114. 
Harms E. M., Abriss der Geschichte der 
deutschen National-Litteratur. 463. 
Harnack Axel, — s. Serret. 342. 
Ilarnack E, Die Hauptthatsachen der 
Chemie. 373. 

Harrison C. G., Das transcendente Welten¬ 
all. 198. 

Harten Ang., Wildfang im Pensionat. 572. 
Hartleben , — s. Collection Hartleben. 761. 
Hartmann H., — s. Kneipp. 532. 
Hartmann-Plön K., Hass und Liebe sind 
eines. 478. 

Härtner E., Im Schloss zu Heidelberg. 

507. 

— —, Ohne Gewissen. 759. 

Hasert O., Antworten der Natur auf die 
Fragen: Woher die Welt, woher das 
Leben ? 390. 

Hatzfeld A., Saint Augustin. 68. 

Hauke Fr., Die geschichtlichen Grundlagen 
des Monarchenrechtes. 598. 

Haupt R., — s. Meiborg. 115. 
Hauptstädte, Die, der Welt. 306. 

Jlavet Julien, Oeuvres. 72. 

Heckenthaler Jos., Sammlung hervorragend 
tapferer Thaten der Mannschaft des 
k. u. k. Inf.-Reg. Nr. 35. 344. 
Heckner G., Praktisches Handbuch der 
kirchlichen Baukunst. 464. 
Hedenstjerna A. v., Kaleidoskop. 759. 
Ileemstede L. v., Friedrich Wilhelm Helle. 
720. 

Hegewald, Aus der Mappe eines Arztes. 
532. 

Hefty Friedr., — s. Itzerott. 89. 

Heiberg Hm., Apotheker Heinrich. 156. 

— —, Die Rixdorfs. 156. 

Heilborn A., Allgemeine Völkerkunde. 404. 
Heilbrotiner C., Aphasie und Geisteskrank¬ 
heit. 411. 

Heilgers J., Vom Leben. 753. 

Heilner Rob., System der Logik. 680. 
Heimbucher Max, Die Orden und Congre- 
gationen der kath. Kirche. II. 165. 
Heine Th. Th., Bilder aus dem Familien¬ 
leben. 60. 

Heiner Fr., Katholisches Kirchenrecht. 
353. 

Heinrich Hm., Von echtem Schrot und 
Korn. 668. 

Heinrich J. B., — s. Gueranger. 454. 

— —, Dogmatische Theologie, fortgeführt 
durch C. Gutberiet. 643. 


Heinrichs R., Die Aufhebung des Magde¬ 
burger Domschatzes 1630. 330. 

Heinz J. v., Im Waldschloss. 573. 

Heisenberg A., — s. Nicephorus Blem- 
mydes. 208. 

Heisterbergk B., Die Bestellung der Be¬ 
amten durch das Los. 302. 

Heiiz E., Neue Grundsätze der Volks¬ 
wirtschaftslehre. 275. 

Ileitzer Lorenz, Die Tochter des Berg¬ 
manns. 76?. 

— —, Des Geigers Enkelkind. 733. 

— —, Des Kindes Opfer. 733. 

liefert Frh. von, — s. Jahrbuch. 443, u. 

Sammlung Helfert. 395. 

Heller O., Baumeister Robert. 59. 

Ilellgren Olof, Aus den Memoiren eines 
Laubfrosches. 60. 

Helmer G., Zur Syntax Hugo’s von Mont¬ 
fort. 748. 

Hennig C. R., Die Aesthelik der Tonkunst. 

79. 

Henning M., — s. Tausend und eine 
Nacht. 758. 

I/ense J., Deutsches Lesebuch. 495. 

-, Sammlung deutscher Musterdich¬ 
tungen für Schule und Haus. 495. 

Jlensel K., — s. Kronecker. 663. 

Herbert M. ; Aglae. 123. 

Hlritier Louis, Geschichte der franzö¬ 
sischen Revolution v. 1848 und der 
zweiten Republik, hrsg. v. W. Eich¬ 
hoff u. Ed. Bernstein. 43. 

Hertnan G., Genesis. Das Gesetz der 
Zeugung. 533. 

Hermann H., Märchen aus dem 19. Jahr¬ 
hunderte. 760. 

Hermann Th., Trochäen. 90. 

Herold Fz., Fremde und Vaterland. 90. 

Hertel Joh., — s. Giles. 73. 

Hertling Gg. Frh. v., Kleine Schriften 
zur Zeitgeschichte u. Politik. 275. 

Hertwig Rob., Der Allerweltsonkel. 573. 

Hetlinger Fz., Das Priesterthum der kath. 
Kirche. 196. 

-, Aus Welt u. Kirche. 4. Aufl. 274. 

-, Apologie des Christenthums. 741. 

Heuser E., Die 3. u. 4. Belagerung Landau’s 
im span. Erbfolgekrieg. 313. 

Ileyl Joh. Ad., Volkssagen, Bräuche u. 
Meinungen aus Tirol. 561. 

IHyret M., Reue-Acte u. Liebesaffecte des 
P. Marcus v. Aviano. 197. 

Hilden Anna, Die Gräfin Hallstein. 762. 

Hillebrandt Alfr., Ritual-Litterntur. Vedische 
Opfer u. Zauber. 108. 

IliUy, Einige Gedanken über die Grün¬ 
dung christlich-socialer Vereine. 52. 

— , Über Neurasthenie. 533. 

Hirn Jos., Kanzler Bienner u. sein Pro- 
cess. 328. 

Hirsch Ludw., Götzendienst. 667. 

Hirschberg H., Ein deutscher Seeofficier. 
376. 

Hirschfeld L. v., Von einem deutschen 
Fürstenhofe. 492. 

Hits Luise, Wort u. Geist des Evangeliums 
in Dichtungen. 90. 

Ilochstetter , — s. Hann. 18. 

Hock Frh. v., Niederösterreichische Landes¬ 
gesetze. III — V. 247. 

Höcker Oskar, Volkserzählungen. 763. 

Hölderlin's gesammelte Dichtungen, hrsg. 
von B. Litzmann. 655. 

Hörmann Ang. v., Die Salig-Fräulein. 284. 

— —, Neue Gedichte. 415. 

Ilößle J., Abendunterhaltungen über reli¬ 
giöse Zeit- und Streitfragen. 261. 

Ilofer Chr., Von der Gerichtsbarkeit in 
Geschäften außer Streitsachen. 11». 


Digitized b> 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



IX 


Hoffe Uze A. Gräfin von, Das Leiden Jesu 
Christi. 678. 

Hoff mann Agnes, Tannhausen. 572. 
Hofmann Hs., Bozcner Märchen u. Mären. 
29. 

— —, Ostseemärchen. 29. 

— —, Allerlei Gelehrte. 29. 

— —, Von Frühling zu Frühling. 757. 
Hoffmann Hugo, Deutsche Schreiblesefibel 

auf phonetischer Grundlage., 200. 

— —, Begleitwort zur Deutschen Schreib¬ 
lesefibel. 200. 

Hoffmann Paul, — s. Vörösmarty. 93. 
Hoffmann R. A., Was versteht man unter 
wissenschaftlicher Bibeierforschung ? 
485. 

Hofmann E. v., Atlas der gerichtlichen 
Medicin. 280. 

Hofmann J., Heilige u. selige Kinder. 
198. 

Hohenlohe-Ingelfingen, Aus meinem Le¬ 
ben. 729. 

Hohoff Maria, Treue um Treue. 761. 
Höhrath 0., Margarete. 347. 

Hollweck J., Das kirchliche Bücherverbot. 5. 
Holm Erich, — s. Strindberg. 759. 

Holm Korfiz, Schloss Übermulh. 760. 
Holmes M. J., — s. Berlepsch. 755. 
IJollzmann H. u. G. Krüger , Theolog. 

Jahresbericht, XVI. 133. 

Holz Gg., — s. Laurin. 688. 

Holsinger v. Weidich D., Korallen. 634. 
Holzmüller G., Die Ingenieur-Mathematik 
in elementarer Behandlung. 474. 
Hofipe A., Das Zeichnen im Dienste des 
Religionsunterrichts. 35. 

Horak Hugo, Über die Anlage und Ein¬ 
richtung eines archäologischen Schul- 
Cabinetes. 48. 

Horten H., Die langobardische Schuld¬ 
verpflichtung. (Die Personalexecution, 
II, 1. Excurs.) 529. 

Horvath A., Über die Hypertrophie des 
Herzens. 600. 

Houdenc Raoul v., sämmtliche Werke, hrsg. 

v. M. Friedwagner. 654. 

Hrussewskyj M., — s. Zapyski. 266 u. 463, 

u. Zbirnyk. 463. 

Huber Jos., Neues illustriertes Universal- 
Kochbuch. 506. 

— —, Isidor, Bauer in Ried. 757. 

Hubert Eug., La torture aux Pays-Bas 

Autrichiens pendant le XVIII. siede. 
369. 

Hubert W. E., Lebensbilder katholischer 
Erzieher. VI.: Mutter Alexia Le Clerc; 
VII.: Der selige Petrus Canisius, bearb. 
von Al. Knöppel. 615. 

Huck Em., Im Schatten der Kirche. 758. 
Hübel Felix, C-Moll. 286. 

Hübener Helene, Unter einem Dache. 605. 
Hüllen F., — s. Weißbrodt. 69. 
Hüttemann A., Katholische Dichter des 
neunzehnten Jahrhunderts. 753. 

Hugo Victor, Strahlen u. Schatten, übers. 

v. Hild. Stradal. 93. 

Hula Ed., Die Toga der späteren Kaiser¬ 
zeit. 48. 

Jdea novitii religiosi Fr. C. Brock¬ 
hausen, cd. Fr. Th. M. W e h o f e r. 
357. 

IlwofV., Franz Freih. von Kalchberg. 428. 

— —, Die Grafen v. Attems in ihrem 
Wirken in u. für Steiermark, s. For¬ 
schungen 233. 

Irrthümer , Hundertjährige, auf astrom. u. 
naturwissenschaftlichem Gebiet (v. W. 
K o t z a u e r). 249. 

Itzerott Marie, Meine Lieder, hrsg. v. Fr. 
Hefty. 89. 


Jacob G., Studien in arabischen Dichtern. 
III u. IV. 331. 

Jacobi M., — s. Beecher-Stowe. 571. 
Jacoby Al., Das Lied von St. Elisabeth. 
637. 

Jacobowski L., Der kluge Scheikh. 759. 
Jäger Eugen, Kurze Geschichte des deut¬ 
schen Bauernstandes. 693. 

Jaeger J., Kloster Ebrach. 549. 

Jahrbuch des Bukowiner Landesmuseums. 
274 u. 498. 

— —, der Naturwissenschaften 1897/98. 
566. 

— — für Hausbesitzer, — s. Doelzl. 53. 

— — , Österreichisches, von Frh. v. Hel- 
fert. XXII. 443. 

Jahrbücher , Die, der Jesuiten zu Schlett- 
stadt u. Rufach. II. 651. 

Jahre , 30, aus dem Leben eines Jour¬ 
nalisten. III. 233. 

Jahresbericht , Geographischer, über Öster¬ 
reich, hrsg. v. R. Sieger. I. 273. 

—, Kritischer, über die Fortschritte der 
Romanischen Philologie. 173. 

—, Theologischer, XVI. 133. 

— über die Erscheinungen auf dem Ge¬ 
biete der germanischen Philologie. 
XVI—XIX. 620. 

Jahresberichte für neuere deutsche Lite¬ 
raturgeschichte. 620. 

Jahreshefte des österr. archäolog. Insti¬ 
tutes in Wien. I. I. 525. 
Jahres-Mappe der Deutschen Gesellschaft 
für christliche Kunst 1898. 750. 

Jane Fred. T., All the worlds fighting 
ships. 441. 

Janitschek Maria, Gelandet. 315. 

Jankc Alph., Lehrbuch der Bauformen. 376. 
Janssen Jhs., Geschichte des deutschen 
Volkes. Bd. I, II, IV, besorgt v. L. 
Pastor. 297. 

Jaspar Henri, Conference du Jeune Bar- 
reau. 694. 

Jehuda ben Halevy, — s. Löwenstein. 
634- 

Jcnsen W., Ein Heilmittel. 759. 

— —, Die Juden zu Köln. 94. 

— —, Der Nachbar. 285. 

Jentsch Karl, Wandlungen. 716. 

Jhering R. v., Der Kampf ums Recht. 178. 
Jiriczek O. L. f DeutscheHeldensagen. 553. 
Joachim Hm., Geschichte der römischen 

Litteratur. 112. 

Joanelli Gust. v., — s. Casanova. 572. 

Jo dl Fr., Lehrbuch der Psychologie. 70. 
Joergensen J., Der jüngste Tag. 667. 
Joesten , Geschichte u. System der Eisen¬ 
bahnbenützung im Kriege. 185. 
Johannes A., Commentar zum ersten Briefe 
des Apostels Paulus an die Thessa- 
lonicher. 545. 

Jokai Maurus, Der Schein trügt. 760. 

— —, Die Teufclsbraut. Valdivia. 478. 

— —, Die guten alten Tablabiros. 758. 
Joly Henry, Les saints. I. A. Hatzfeld, 

S. Augustin; II. G. Kurth, S. Clo¬ 
tilde. 68. 

— —, Psychologie des Saints. 484. 
Jonitt Alex., Durch Südamerika. I. 50. 
Jiuvc St., Der hl. Antonius in Toulon 

und das Brot der Armen. 506. 

Jüngst A. Ein Meteor. 760. 

Jugendhain , Deutscher. 573. 

Julii Firmici Materni Matheseos libri 
VIII, ed. W. Kroll et F. Skutsch. 410. 
Jurisprudentiae Antehadrianae quae su- 
persunt, ed. F. P. Bremer. I. 213. 
Just Adf., Kehrt zur Natur zurück! 532. 
Juynboll Th. W.,— ?. Yahyä ibn 'Adam. 

172. 


Dia 


nf bv 


Google 


Kaden Woldemar, Rothes Blut und andere 
Geschichten aus Süditalien. 004. 

Kaderdvek E., 0 jsouenosti a bytnosti 
Bozi. 259. 

Käser E., Der Socialdemokrat hat das 
Wort. 358. 

Kaibel Gg., — s. Sophokles. 11. 

Kaindl R. Fr., Das Entstehen u. d. Ent¬ 
wicklung der Lippowaner-Colonien in 
der Bukowina. 177. 

— —, Geschichte der Bukowina. III. 177. 

— —, Studien zu den ungarischen Ge- 
schichtsquellen. 650. 

Kaisenberg M. v. f Vom Pastorssohn zum 
Fürsten. 757. 

Kaiser H. AI., Heinrich Bone. 647. 

Kalbfleisch O., — s. Galenus. 207. 

Kalina Ant., — s. Lud. 19. 

Kallenbach J., Adam Mickiewicz. 494. 

Karffy T. v., — s. Jokai. 758. 

Katalog der Lehrer-Bibliothek des k. k. 
II. deutschen Staats-Gymnasiums in 
Brünn. 721. 

Kats Helene, — s. Neera. 758 u. 760. 

— —, — s. Colombi. 758. 

Kaufmann Friedr., Deutsche Metrik. 718. 

Kaujmann Br. Paul, Zur Geschichte der 

Familien Kaufmann aus Bonn und von 
Pelzer aus Köln. 682. 

Kaufmann Ed., Lehrbuch der speciellen 
pathologischen Anatomie. 218. 

Kaufmann Nik., Elemente der aristote¬ 
lischen Ontologie. 133. 

Kaulen F., Kurzes biblisches Handbuch. 
I. Kurze Einleitung in die hl. Schrift 
des A. u. N. T. 35. 

Kautsky K., Zur Kritik der Politischen 
Ökonomie v. K. Marx. 310. 

— —, s. Rogers. 147. 

Keel Leo, Der Prediger Salomons. 97. 

Kegele Leo, Das Salzkammergut nebst 
angrenzenden Gebieten. 467. 

Kehrein Jos., Entwürfe zu deutschen Auf¬ 
sätzen. 551. 

Kehrein Val., — s. Kehrein Jos. 551. 

Keiter H., Aus dornenreicher Jugendzeit. 
733. 

Keller H., Über den Urstoff und seine 
Energie. 373. 

Keller S. v., Zur rechten Zeit. 573. 

Keller-Soden E., — s. Borei. 759. 

Kellner C. H., — s. Goethe's Briefe. 758. 

Kellner L., Lcbensblätter. 40. 

Kellner Th., Der Sieg des Kreuzes. 732. 

Kelterbauer Walter, — s. Palmer. 760. 

Kempen , Thomas v., — s. Thomas. 516. 

Kerimle Hanoum, Vom Orient und vom 
Occident. 760. 

Kern H., Manual of Indian Buddhism. 108. 

Kerner H., Johannes Reusch’s Abenteuer 
572. 

Kerner*s Just. Gedichte. 759. 

Kerschbaumer Ant., Ein Pilgerleben. 710. 

Kettercr J. A., Karl d. Gr. u. die Kirche. 
516. 

Key E., Missbrauchte Frauenkraft. 471. 

Khuenberg Sophie v., Wahrheit 666. 

Kiewning H., — s. Nuntiaturberichte. 587. 

Kilgenstein J., Die Gotteslehre des Hugo 
v. St. Victor. 516. 

Kinzel K., Wie reist man in Oberbayern 
und Tirol ? 468. 

Kirche , Die katholische, unserer Zeit und 
ihre Diener in Wort und Bild. 102, 454. 

Kirchberg C., De voti natura, obligatione, 
honestate commentatio thcologica. 67. 

Kirchhoff A., — s. Hann. 18. 

Kirchner Hans, s. Verlaine. 759. 

Kirchner L., — s. Settembrini. 460. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI 




X 


Kirsch J. P., Die Acclamationen u. Ge¬ 
bete der altchristl. Grabschriften. 5. 
Kirsch P. und Stoklaska 0., Deutsches 
Dichterbuch aus Mähren. 635. 
Klapper E., War die Börse reform¬ 
bedürftig? 84. 

Klarent B., Die tüchtige junge Hausfrau. 
751. 

Klein Ludw., — s. Caragiale. 758. 
KleinschmidtA WeischerFrevel, deutscher 
Zorn. 379. 

Klencke Hm., Das Weib als Jungfrau. 

5. Aufl., von R. Klencke. 533. 
Klinghardt H., Articulations- und Hör¬ 
übungen. 656. 

Kluczenko B., Sanitütsbericht der Buko¬ 
wina für 1890—1896. 250. 

Kluge Friedr., Angelsächsisches Lesebuch. 
267. 

Kluge Hm., Geschichte der deutschen 
National-Litteratur. 142. 

Knapp R., Das Gesetz über die Errich¬ 
tung von Genossenschaften beim 
Bergbaue. 372. 

Kneipp Seb., Codicill zu Meinem Testa¬ 
ment für Gesunde und Kranke. 532. 

— —, Öffentliche Vorträge, III. Bd. 532. 
Knohloch W., Die »Kanoniere v. Lissa«. 

185. 

Knöpfler Alois, — s. Glötzle. 741. 
Knüppel Al., — s. Huber W. 615. 

Knütel Aug., Aus der Franzosenzeit. 717. 
Knorr Jos. Freiin v., Aus späten Tagen. 
89. 

Kobilinski G. v., — s. Wagner. 560. 
Koch C., Christenthum und Cultur. 389. 
Koch G., Über die Lösung des Flug¬ 
problems in physikalischer u. ma¬ 
schinentechnischer Hinsicht. 412. 

Koch J. L. A., Das Nervenleben des 
Menschen in guten u. bösen Tagen. 
533. 

Koegcl R. t Gocthe’s lyrische Dichtungen 
der ersten Weimarischen Jahre. 462. 
Köhler Rhld., Aufsätze über Märchen u. 
Volkslieder, hrsg. v. J. Bolte u. E. 
Schmidt. 523. 

Koenig Ed., Historisch-comparative Syntax 
der hebr. Sprache. 227. 

Körting G-, Neugriechisch u. Romanisch. 

236. 

Köster A., Der Dichter der geharnschten 
Venus. 430. 

Kohlbrugge H. F., Der Atavismus. 726. 
Köhler J., Zur Urgeschichte der Ehe. 
Totemismus, Gruppenehe, Mutterrecht. 
626. 

Kohn G., Polska w Swietle niemieckiej 
poezji. 334. 

Kohn S., Ein deutscher Handelsherr. 221. 

— —, Alte u. neue Erzählungen aus dem 
böhm. Ghetto. 221. 

Kohut A., — s. Lebensgeschichte. 758. 
Kolberg Jos., Die Einführung der Refor¬ 
mation im Ordenslande Preußen. 9. 
Koopmatm W., Raffael’s Handzeichnungen. 
175. 

Korff Hnr., Bibliotheca theologiae ct philo- 
sophiae catholicae. 37. 

Korjfs Weltreise, I. 117. 

Korn W., Tizian’s Holzschnitte. 432. 
Korolenko W., Z Sybiru. 751. 

Koschivitz E., Anleitung zum Studium der 
französischen Philologie. 719. 
Kotzauer W., — s. Irrthümer. 249. 
Koudelka A. Freiherr v., Unsere Kriegs¬ 
marine 729. 

Kraemer Hs., Deutsche Helden aus der 
Zeit Wilhelm's d. Gr. 299. 

Kralik R., Prinz Eugenius. 540. 


Krass M. u. H. Txzndois, Lehrbuch für 
den Unterricht in derNaturbeschreibung. 
152. 

Kraus F. X-, Geschichte der christlichen 
Kunst. 46. 

Krause Aug., Über Fuchs’sche Differential¬ 
gleichungen 4. Grades. 183. 

Krause Martin, Theorie der doppelt¬ 
periodischen Functionen einer ver¬ 
änderlichen Größe. 248. 

Krauß Ferd., Die eherne Mark. 468. 

Kröger M., Die Planimetrie in ausführ¬ 
licher Darstellung. 55. 

Kross Al., Der sei. Petrus Canisius in 
Österreich. 289. 

Kroll W., — s. Julii Firmici. 410- 

Kronauer F., — s. Gotthelf. 755. 

Kronccker Leop., Werke. 663. 

Krones Fz. v., Verfassung u. Verwaltung 
der Mark u. des Herzogthums Steier, 
— s. Forschungen. 233. 

Kroze, Sprawozdanie naveznego £wiadka 
o przebiego procesu. 216. 

Krücken Oskar von, — s. Novellenschatz, 
ungarischer. 760. 

Krüger G., — s. Holtzmann. 133. 

Krüger H., Bischof Johann Augusta u. 
Philippine Welser. 684. 

Krüger Therese., — s. Key. 471. 

Kruse E., Richteramt und Advocatur. 436. 

Kucjstein Frz. Graf von, Das Geld. 472. 

— —, Terminhandel in Getreide. 340. 

Kühn Emil, Das Getreidemonopol als 
sociale Maßregel. 81. 

Küpper C., — s. K. Bobek. 218. 

Kürnberger Ferd., Eis. Aus Liebe sterben. 
759. 

Kuhlenbeck Ludw., Lorbeer u. Rose. 93. 

Kuhn E-, — s. Geiger. 685. 

Kunze Fz., Vorträge für kath. Vereine. 326. 

Kurella Hs., — s. Webb. 597. 

Kurth Godefr., Ste Clotilde. 68. 

Kurz Fz., Der Einfall des von Kaiser 
Rudolf II. in Passau angeworbenen 
Kriegsvolkes in Oberösterreich. 744. 

Kutter Hm., Wilhelm v. St. Thierry, ein 
Repräsentant der mittelalterlichen Fröm¬ 
migkeit. 516. 

Laehr Hans, Die Darstellung krankhafter 
Geisteszustände in Shakespeare's Dra¬ 
men. 727. 

Laicus Ph., — s. Fleuriot. 731. 

Lamprccht K., Alte und neue Richtungen 
in der Geschichtswissenschaft. 619. 

Land Hs., Von zwei Erlösern. 316. 

Lande' Dora, — s. Lourbet. 392. 

-, — s. Webb. 662. 

Landesgese/ze, niederösterreichische, hrsg. 
v. Frh. v. Hock. III —V. 247. 

Landois H., — s. M. Krass. 152. 

Lange Hans, Hans Holm. 762. 

-, In Krieg und Frieden. 762. 

Lange Rud., Cäsar, der Eroberer Galliens. 
42. 

Langen P., — s. Studien, Leipziger. 141. 

Langer Leo, Eine Sichtung der Streit¬ 
schriften über die Gliederung der 
Hellenika von Xenophon. 400. 

Langhans Paul, Deutscher Colonial-Atlas. 

243. 

Langiverth v. Simmern Frh. E., Die Kreis¬ 
verfassung Maximilian’s I. 137. 

Lans J. R. van der, König Karl und Widu- 
kind. 669. 

Lanzky Paul, Sophrosyne. 91. 

La Rost, lm Banne der Leidenschaft. 759. 

Lasswitz K., G. Th. Fechncr. 295. 

Latimann Jul., Geschichte der Methodik 
des lateinischen Elementarunterrichtes 
seit der Reformation. 680. 


Laude Jules, — s. Graesei. 15. 

Laun F. M., — s. Jouve. 606. 

Laurent P., Grundziige des geistlichen 
Lebens für die Mitglieder des Ordens 
des hl. Johann von Gott. 614. 

Laurin und der kleine Rosengarten. 688. 
Leben , Das, hrsg. v. F. v. Weichs. 83. 
Leben , Abenteuer u. Reisen Joh. F. Voigt’s. 
757. 

Lebensgeschichte des Freiherrn Friedrich 
von der Trenck. 758. 

Legenden , burgundische. 573. 

Lehmkuhl Aug., — s. Schwestern. 549. 
Leidolph Ed., Die Schlacht bei Jena 1806. 
250. 

Leinrwrber H. u. A., Dr. Lorenz Kellner. 
647. 

Leitungen-Billigheim Karl Graf zu, — s. 
Harri son. 198. 

Leist Ludw., Elemente de gramaticä fran- 
ccsä teoreticä ^i practicä. 693. 

— —, Elemente de grnmaticä germanä 
teoreticä §:i practicä. 593. 

— —, ConservatiunI germane. 593. 
Leistikow L., Therapie der Hautkrank¬ 
heiten. 503. 

Leittier Mart., — s. Santi. 196. 

Leixtier O. v., Aus der Vogelschau. 90. 

— —. »AlsosprachZarathustra'sSohn. 
124. 

Lenk H. v., — s. Tschudi. 492. 

Lenz Osk., Wanderungen in Afrika. 212. 
Leo . Frater, Speculum pcrfectionis s. S. 
Francisci Ass. legenda antiquissima, 
ed P. Sabatier. 516. 

Le Querdec , Lettres d'un Cure de Cam¬ 
pagne. 357. 

— —, Lettres d'un Cure de canton. 357- 
Lerchenfeld Max Graf, Was der Vogel 

im Käfig singt. 604. 

Lessing's llantburgische Dramaturgie, 
hrsg. v. Fr. Schröter u. Rieh. Thiele. 430. 
Lcvasseur E., L’Enseignement primaira 
dans les pays civilises. 423. 

Lewin H., Zwei culturgeschichtliche Bilder 
in französischer und englischer Bear¬ 
beitung. 365. 

Leyen Fr. v. d., Indische Märchen. 759. 
Lie Jonas, Troll, üb. v. E. Brausewettcr. 
316. 

— —, Dyre Rein. 221. 

Liessem H. J., Lehrziel, Lehraufgaben u. 
methodische Einrichtung des katho¬ 
lischen Religionsunterrichtes. 355. 
Lietzmann Hs., Catenen. 260. 

Lillv. Lilienbach Alfr., Massimo d'Azeglio. 
145. 

Lindberg O. E., Vergleichende Grammatik 
der Semitischen Sprachen. 428. 
Lindenberg Paul, Südliche Frühlingstage. 
760. 

Litigg Hm., Dramatische Dichtungen. 665. 
Linke Oskar, Venus divina. 636. 

Liszt A. J., Pcreat tristitia. 92. 
Literaturdenkmäler , Deutsche, des 18. u. 
19. Jhdts., hrsg. v. A. Sauer, N. F. 

1 — 13. 239. 

Litwiniszyn St. L., Arbeit u. Gewinn auf 
Grund einer neuen Wert- u. Preis¬ 
theorie. 151. 

Litzmann B., — s. Hölderlin. 655. 

Ljubsa M., Dr. Thomas de Cilia, der 
Erzieher Maximilians I. 427. 

Löwenfeld R., — s. Tolstoj. 755. 
Löwenstein B., Abul-Hassan-Lieder. (Nach 
Jehuda ben Halevy). 635. 

Loewenthal Ed., System und Geschichte 
des Naturalismus. 167. 

Lohmann W., Das Arbeitslohn - Gesetz. 

473. 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



XI 


LolUe Fred, — s. Gidel. 525. 

Lorm Hieron., Eine mährische Gräfin. 285. 

Loserth J., Die steirische Religionspacifi- 
cation 1572 — 78, — s. Veröffent¬ 
lichungen. 233. 

Lothar Rud , Ritter, Tod und Teufel. CG6. 

— —, Ein Königs-Idyll. 666. 

Lotheissen Ferd., Geschichte der französ. 

Litteratur im 17. Jhdt. 303. 

Lourbet Jacques, Die Frau vor der Wissen¬ 
schaft. 392. 

Louvier Ferd. Aug.. Chiffre und Kabbala 
in Goethe's Faust. 431. 

Lud. Red. A. Kalina. 19. 

Ludwig Otto, Werke, hrsg. v. V. Schweizer. 
380. 

Lutte U., Drei offene Wunden des heutigen 
Protestantismus. 261. 

Lummer Otto, — s. Müller-Pouillet. 278. 

Lundström N., — ?. Columella. 461. 

Lupus A., — s. Sslutschewsky. 123. 

Lurz G., Über die Heimat Pseudoisidors. 

597. 

Lutsch H., Neue Eröffnungen über das 
Bauernhaus in Deutschland, Österreich- 
Ungarn und in der Schweiz. 368. 

Lydetter R., Die geographische Verbreitung 
und geologische Entwicklung der 
Säugethiere. Üb. v. G. Siebert. 341. 

Lydus J. S., über de ostentis, ed. Wachs- 
muth. 493. 

Lynx, Aissa u. andere«. 285. 

Macdonell A. A., Vedic Mythology. 108. 

Mach Fz., Zur Geschichte der Theorie des 
principiellen Verhältnisses zwischen 
Staat u. Kirche, I. 196. 

Mayer E., K. Mauch, Lebensbild eines 
Afrikareisenden. 50. 

Magirus A., Wilhelm Herzog von Württem¬ 
berg, k. u. k. Feldzeugmeister. 440. 

Mag nette F., Joseph II, et la liberte de 
l’Escaut. 745. 

Magnus C., Der Letzte des Regimentes 
Gensdarmes. 379. 

Mahan A. T., Der Einfluss der Seemacht 
auf die Geschichte 1783—1812. 412. 

Mair Jos. Fr., Der Sensenschmied von 
Volders. 762. 

Maitland y Clara , Erzählung. 733. 

Managetta Beck v., Alpenblumen des 
Semmering-Gebietes. 565. 

Mann Bernh., — s. Joergensen. 667. 

Mann Math., — s. Skram. 507. 

Mantegazza P., Die Hygiene der Be¬ 
wegung. 184. 

Manteuffel G., Cywilisacya litteratura 
i sztuka. 751. 

Mantuani Jos., — s. Tabulae. 79. 

Maretich Ged., Die zweite und dritte 
Berg Isel-Schlacht. 504. 

Marholm Laura, Zur Psychologie der 
Frau. 103. 

Mart Twain, Ausgewählte Skizzen. 758. 

Maro F.. — s. Anstey. 758. 

Marriot E., Auferstehung. 378. 

— —, Junge Ehe. 28. 

-, Novellen. 28. 

Marti K., Kurzgefasste Grammatik der 
biblisch-aramäischen Sprache. 68. 

Martini A. von, Allzeit voran ! 701. 

Masson Friedr., Napoleon I. und die 
Frauen. 715. 

Matern Joh., Um Milliarden ! 181. 

Maternus J. F., — s. Julius Firmicus 
Maternus. 410. 

Maupassant Guy de, Schwarz-Braun- 
Blond. 760. 

— —, Das Brillanthalsband. 760. 

— —, Illustrierte Romane. 571. 


Mausbach Jos, Christenthum u. Welt¬ 
moral. 291. 

Mauthner Frits, Die böhmische Hand¬ 
schrift. 126. 

— —, Nach berühmten Mustern. 757. 

May M., Sind die fremdartigen Orts¬ 
namen in der Provinz Brandenburg und 
in Ostdeutschland slavisch oder ger¬ 
manisch ? 596. 

Mayer F. Arn. u. Hnr. Rietsch , Die Mond¬ 
see-Wiener Liederhandschrift u. der 
Mönch v. Salzburg. 113. 

Mayhoff C., — s. Plinius. 593 und 746. 

Mayreder-Obermayer Rosa, Aus meiner 
Jugend. 60. 

Mazzaiinti Giuseppe, Gli Archivi della 
Storia d'Italia. 650. 

Medved Ant., — s. Vodovnik-Siegenfeld. 

91. 

Meerheimb Henr. v.. Allerseelen u. der 
erste Patient. 347. 

Meiborg R., Das Bauernhaus im Herzog¬ 
thum Schleswig, deutsch v. R. Haupt. 

115. 

Meier John., — s. Grammatiken, Ältere 
deutsche. 333. 

Meitel G., — s. Müller G. 499. 

Meinardus L., Eigene Wege. 155. 

Meindl Fanita, Der letzte Mameluke. 759. 

Meißner IC, — s. Cicero. 494. 

Meister A., — «. Nuntiaturberichte. 587. 

Meisterwerte der zeitgenössischen No- 
vellistik. 761. 

Mellin H., Ikaru«. 316. 

Meitheim M., — s. Nettelbeck. 758. 

Meringer Rud., Indogermanische Sprach¬ 
wissenschaft. 269. 

Merth Bhd., Kleine Landeskunde des 
Erzherzogthums Österreich unter der 
Enns. 212. 

Messer Aug., Die Reform des Schulwesens 
im Kurfürstenthum Mainz unterEmerich 
Joseph (1763—1774). 359. 

Meurer J., Petit guide illustre dans 
Vienne et ses environs. 467. 

— —, Illustrierter Führer durch das 
Pusterthal und die angrenzenden Dolo- 
mitenthäler. 467. 

Meurer K., Sachlich geordnetes franzö¬ 
sisches Vocabularium mit Phraseologie 
und Sprechübungen. 624. 

Meyer Adf., Formenlehre u. Syntax des 
französ. u. deutschen Thätigkeits- 
wortes. 44. 

Michael Wolfg., Englische Geschichte im 
18. Jhdt. I. 264. 

Michelitsch Ant., Atomismus, Hylemor¬ 
phismus und Naturwissenschaft. 359. 

Michow-Bücher. 761. 

Mihälyfi Akos, A papneveles törtenete es 
elmelete. 485. 

Milewski J., 0 kwestyi socyalnej. 120. 

Miltowskiego St., — s. Korolenko. 751. 

Miller Edmund, Conradin von Hohen¬ 
staufen. 716. 

Miller Konr., Monialium Ebstorfensium 
mappa mundi. 80. 

— —, Mappae mundi, V. Die Ebstorf¬ 
karte. 80. 

— —, Mappae mundi. 659. 

Miscellanea Tironiana, hrsg. v. W. Schmitz. 

43. 

Mittheilungen der Gesellschaft für deutsche 
Sprache in Zürich. 656. 

Möbius P. J., Über die Behandlung von 
Nervenkrankheiten. 153. 

Mohr L., Die blaue Dame. 379. 

Montbach Joh. Nep. v., — s. Bruni. 646. 

Morgenstern Chrn., In Phanta’s Schloss. 
91. 


Digitized b> 


Google 


Mojsisovics v. Mojsvdr Aug., Das Thier¬ 
leben der österreichisch-ungarischen 
Tiefebenen. 373. 

Moser F., Das Buch der Liebhaberkünste 
und Dilettanten-Arbeiten. 505. 

Mots , Quelques, surla defense et l’attaque 
de Constantinople du cöte de la terre, 
par M. M. 219. 

Mracek Fr., Atlas der Sj'philis. 664. 
Mühlbrecht O., Bibliographie des bürg. 
Gesetzbuches für das Deutsche Reich. 
I. 531. 

Müllendorff Jul., — s. Reuter. 515. 
Müller Anton (Br. Willram), Wanderweisen 
u. Heimatlieder. 284. 

Müller Ernst, Geschichte der Bernischen 
Täufer. 616. 

Müller Eugen, —s. Hettinger. 196 u. 741. 
Müller E., — s. Kerner. 759. 

Müller G., Die Gründung der Abtei 
Citeaux. 549. 

Müller G. A., Die Nachtigall v. Sesenheim. 
539. 

Müller G. u. G. Meitel , Das bürgerliche 
Recht in seiner neuen Gestalt. 499. 
Müller-Guttenbrunn Adam, Franz Grill¬ 
parzer 303. 

Müller-Pouillet's Lehrbuch der Physik u. 
Meteorologie, hrsg. v. L. Pfaundler u. 
O. Lummer II/l. 278. 

Münchgesang Roh., Der Gießerbursch von 
Nürnberg. 732. 

-, Der Altar des unbekannten Gottes. 

732. 

— —, Radbert Overstolzen. 572. 

-, Der Vierherr von Erfurt. 572. 

Münchhausen s wunderbare Reisen und 

Abenteuer. 763. 

Münzenberger E. F. A. u. St. Beissel, Zur 
Kenntnis u. Würdigung der mittel¬ 
alterlichen Altäre Deutschlands. Lief. 
11 — 13. 144. 

Mästen Emmy. Eine kleine Kraft. 317. 
Musen-Almanach, Cotta’scher, 1898. 753. 
Museum Francisceum Annales 1896. 402. 
Muth I\., Die Kirchweih-Festtage zu Nieder- 
altaich i. J. 1727. 165. 

Mycielski G., Alexander Kucharski. 658. 

— —, s. Antoniewicz. 658. 

Naumann F., Einige Gedanken über die 

Gründung christlich-socialer Vereine. 

52. 

Neeff G. A., Primula veris. 91. 

Neera , Theresa. 758. 

-, Ein Nest. 760. 

Neißer K., Die Entstehung der Liebe. 280. 
Nemesius Esmenus, — s. Gregorii. 46. 
Nestle Bhd., Einführung in das griechische 
Neue Testament. 164. 

Nettelbeck Joachim, Bürger zu Colberg. 
758. 

Neubürger L. F., Gesammelte Werke. 665. 
Neumann G., Commentar zu den Civil- 
processgesetzen vom 1. August 1895. 
405. 

Newman J. H., Kallista. 125. 

Nicephori Blemmydae curriculum vitae 
et carmina, ed. A. Heisenberg. 208. 
Nieden J., Allgemeine Pädagogik. 7. 
Nilles Nik., Varia Pietatis Exercitia erga 
Sacratissimum Cor Jesu. 422. 

Nitsche Paul, Die Handschriften-Deutung 
im wahren Lichte und ihre Hinfällig¬ 
keit. 488. 

Novalis , Gedichte. 759. 

Novellenschatz, Ungarischer. 760. 
Nürnberger A. J., Papstthum u. Kirchen¬ 
staat. I. 195. 


Original from 

PRINCETON UNIVERS 




XII 


Nuntiaturberichte aus Deutschland 1628 
bis 1635, IV, v. Hs. Kiewning. 587. 

— aus Deutschland nebst ergänzenden 
Actenslücken 1585—1590, l. Bearb. 
von F. Ehses u. Al. Meister. 587. 

Nyssenus, Gregorius, — s. Gregorii. 46. 
Oehmke Friedr., Aus allen Kreisen. 760- 
Oehmke H., Maienfrost. 760. 

Ölinger Alb., — s. Grammatik, Ältere 
deutsche. 333- 

Oer Seb. v., Ein Tag im Kloster. 132. 

0g inski - Kon trymow icz J., Ksiqz§ Holuba 
ozyli Don Kiszott XIX. wieku. 285. 

— —, Z czelusci piekielnych. 285. 

Ohorn A., Deutsches Dichterbuch. 46. 
Oidtmann H., Die Glasmalerei. II. 496, 

594. 

Olandus J., — s. Lans. 669. 

Opet 0., Deutsches Theaterrecht. 149. 
Osborn M., — s. Jahresbericht. 620. 

Oskar H., Weltgeschichte in Bildern. 138. 
Offen E., — s. Couperus. 348. 

Otten , Apologie des göttlichen Selbst¬ 
bewusstseins. 547. 

Olterbein t Die Heilkraft des Sonnenlichtes. 

532. 

Ottiger lg., Theologia fundamentalis. I. 
417. 

Ottmann R. Ed., — s. Alexanderlicd. 759. 
Ouckama Ghd., Die Karburg. 189. 
Ovenveg Robert, Auf den Haidemühlen. 
220 . 

Paget J. L., Neue literarische Beiträge zur 
mittelalterlichen Medicin. 121. 

Palmer Ludw., Gedichte eines Arbeiters. 
760. 

— —, Ein frischer Kranz. 760. 
Pannonicus f Die Truppenführung in der 

österr.-ungar. Armee. 344. 

Pannwitz Max, — s. Rogers. 147- 
Panthenius Th. H., Gesammelte Romane. 
755. 

Panzer Friedr., Bibliographie zu Wolfram 
von Eschcnbach. 592. 

Paoli Betty, Gedichte. 636. 

Pappritz Rieh., Anleitung zum Studium 
der classischen Philologie. 748. 

Paris Wilh. v., — s. Bülow. 6. 

Paschkis Moriz, Sursum corda! 92. 
PascJvwitz Th. v., Mechthildis. 125. 

Pastor L., — s. Janssen. 297. 

— —, Zur Beurtheilung Savonarola's. 449. 
Pastor W., Wanderjahre. 182. 

Paulson Johs., Petri de Dacia vita Chri- 
stinae Stumbelensis. II. 108. 

Paulus Nik., Luther’s Lebensende. 421. 
Paulus Ph., Beate Paulus. 757. 

Pawlik St., Rzut oka na dzialalnoSd kolo- 
nizacyi niemieckiej w VVielkopolsce. 
147. 

Peisker J., Zur Socialgeschichte Böhmens. 
725. 

Pelczar J. P., RozmySlania o 4yiu kap- 
lanskiem. 197. 

— —, Kazania na uroczystosci i &wi;ta 
najswi^tszej panny Maryi. 197. 

— —, Pius IX. i jego pontifikat. 261. 

— —, Prawo malzenskie katolickie. 741. 

— —, Zarys dziejow kaznodziejstwa w 
koÄciele katolickim. 741. 

Peregrina , Cordula, — s. Wohl er, 92, 
248. 

Perger A., Homiletische Predigten. I. 293. 
Perthes Justus, Taschen-Atlas. 469. 

Pesch Christ., Praelectiones dogmaticae. 

513. 

Peschkau Emil, Ein Politiker. 761. 

Peters Fr., Die Schädelstätte oder Gol¬ 
gatha. 69. 

Pfaundler Leop.. — s. Müller-Pouillet. 278. 


Pfeifer Mart., — s. Leben. 757. 

Pfeiffer H., Der Feldzug Luckners in Bel¬ 
gien im Juni 1792. 632. 

Philipp Peter, Welt und Leben. 633- 

Philippi Fel., — s. Urkundenbuch, Osna¬ 
brückes 41. 

-, Mengersfelde. 760. 

Philippovich E. von, — s. Adler. 628. 

Philoponus J., De officio mundi libri VII, 
rec. Gualterus Reichardt. 461. 

Pietschker C., Auf dem Siegeszuge von 
Berlin nach Paris. 375. 

Pillet M., — s. Bishop. 760. 

Piper Paul, Denkmäler der älteren deut¬ 
schen Litteratur. I. 74. 

Fiskacek L., Lehrbuch für Schülerinnen 
des Hebammencurses und Nachschlage- 
buch für Hebammen. 475. 

Platonis opera omnia ed. Stallbaum. 652. 

Plini Secundi C. Naturalis Historiae libri 
XXXVII. 593 u. 746. 

Plüss B., Unsere Getreidearten und Feld¬ 
blumen. 474. 

-, Naturgeschichtliche Bilder. 599. 

Pohlmann Rob., — s. VV. Roscher. 246. 

Poestion J. C., Isländische Dichter der Neu¬ 
zeit. 13. 

Patting Hedwig Gräfin, Martha’s Tage¬ 
buch. Nach dem Roman »Die Waffen 
nieder!« von Bertha Suttner. 347. 

Pohl Joh., Grundzüge einer Dienstprag¬ 
matik für Verwaltungen größerer Güter. 
186. 

Pokorny , — s. Hann. 18. 

Politik und Krieg. 504. 

Pollak G., Das todte Kätzchen. 346. 

Pollhammer Jos., Gedichte. 92. 

Poschinger Margaretha, Wie Künstler 
lieben. 760. 

Pospisil Jos., Filosofie podle zäsad sv. 
Tomase Akvinskeho. 455. 

Poznanski S., Eine hebr. Grammatik aus 
dem 13. Jhdt. 292. 

Präsek J. V., Kambyses und die Überlie¬ 
ferung des Alterthums. 397. 

Prasek V., Döjiny knizeetvf Td§inskeho.522. 

Preissig H., — s. Recollectio spiritus. 357. 

Prettenhofer E., Welche der beiden Par¬ 
teien hat das Gericht im Falle des 
§ 378 C.-P. O. unter Eid zu vernehmen? 
434. 

Prevost M., Nimba. 760. 

P. T. Ä'., Kodefi Sapiehöw. 658. 

Puntschart P., Schuldvertrag und Treu¬ 
gelöbnis des sächsischen Rechts im 
Mittelalter. 529. 

Puschkin Alex., Oubrowski. 758. 

Puschkin A., Gedichte. 759. 

Quelques mots sur la defendance et l’at- 
taque de Constantinople du cöte de la 
terre. 219. 

Querdec , — s. Le Querdec. 357. 

Raabe W., Unseres Herrgotts Kanzlei. 757, 

— —, Das Odfeld. 757. 

— —, Alte Nester. 757. 

RabiosuSj Ansehnus, d. J., — s. Student. 
137. 

Rabl Jos., — s. Wiener Ausflüge. 528. 

— —, Illustrierter Führer durch Nieder¬ 
österreich. 467. 

— —, Illustrierter Führer durch Steier¬ 
mark und Krain. 467. 

Radfahrer-Compassy Österr.-ungar., 1897. 
Hrsg. Hs. Czermak. 539. 

Raschke VV., — s. Tafeln. 565. 

Raspe R. E., — s. Münchhausen. 763. 

Ratzinger G., Bauern, einigt euch! 372. 

Rauchberg H., Der Clearing- und Giro¬ 
verkehr in Österreich-Ungarn und im 
Auslande. 435. 


Rauscher Othm., — s. Wolfsgruber. 481. 
Rebmann A. G. F., — s. Student. 137. 
Recollectio spiritus , ed. H. Preissig, re- 
cognovit Fr. Th. M. Wehofer. 357. 
RedeatiSy Blüte und Frucht. 762. 

Redner Al., Das Princip des Protestantis¬ 
mus der Gegensatz des Katholicismus. 
261. 

Reibmayr A., Die Citronensäure und ihre 
hygienisch - therapeutische Wirkung. 
532. 

Reichardt W., — s. Philoponus. 461. 
Reichel Wolfg., Über vorhellenische Götter- 
culte. 723. 

Reichert O., Der Bürgermeister. 379. 

Reile Bon., — - s. Kneipp. 532. 

Reimmichl, Aus den Tiroler Bergen. 253. 
Reinach S., Repertoire de la statuaire 
grecque et romaine. 594. 
Reinhardstöttner K. v., Vom Bayerwalde. 
478. 

Reiserouten in Bosnien und Hercegovina. 

467. 

Reiner P., Unter fremder Sonne. 59. 
Repertorium Germanicum I. von Rob. 

Arnold. 360. 

Reusch Hnr., — s. Briefe an Bunscn. 1(X). 
Reuter Joh., Der Beichtvater. 515. 
Reventlow F , von, — s. Prevost. 760. 

— —, s. Maupassant. 760. 
Reymond-Schillcr J. v., — s. J. Szcndrci. 

281. 

Ricek-Gerolding L. G., Gelehrter Zecher 
goldenes Alphabet. 759. 

Richter H , Mary Wollstonecraft, die Ver¬ 
fechterin der »Rechte der Frau«. 471. 
Riecke Ed., Lehrbuch der Experimental¬ 
physik. 54. 

Riedhauser J. R., Gg. Jenatsch. 10. 

Rieger Paul, — s. Vogelstein. 107. 

Riehl H. W., Geschichten u. Novellen. 754. 
Riemann Otto, Die Lehre von der Apo- 
catastasis. 677. 

Riess R., Bibelatlas in zehn Karten nebst 
geographischem Index. 579. 

Rietsch Hnr., — s. F. A. Mayer. 113. 
Ritter H., Haydn, Mozart, Beethoven. 433. 
Robran Paul, Abschied und andere No¬ 
vellen. 476. 

Rocht Arth., Blauerts Bild. 759. 

Rösch W., Demosthenes als Redner und 
Staatsmann. 171. 

Röttiger W., Der heutige Stand der Tristan- 
forschung. 747. 

Rogers J. E. Th., Die Geschichte der Eng¬ 
lischen Arbeit. 147. 

Rokitansky M.v., Die österreichische Küche. 
506. 

Rolfes E., Die Gottesbeweisc bei Thomas 
von Aquin und Aristoteles. 548. 

Rolfs Ernst, Geschenktes und Erkämpftes. 
713. 

Roscher W., Grundlagen der National¬ 
ökonomie, bearb. v. R. Pöhlmann. 246. 
Roscoe H. u. A. Classen, Roscoe-Schorlem- 
mer’s kurzes Lehrbuch der Chemie- 

664. 

Rösti , — s. La Rose. 759. 

Rosegger P. K., Gesammelte Werke. 444. 
Rosenbach O., Die Seekrankheit als Typus 
der Kinetosen. 219. 

Ross mann ^ Ein Studienaufenthalt in Paris. 
401. 

Rothenburg Joh. v., Novellen vom mittel¬ 
ländischen Meere. 478. 

— —, Aus Nord und Süd. 478. 

Rothert Ed., Karten und Skizzen aus der 

Geschichte des Allerthums. 135. 

— —, Karten und Skizzen aus der Ge¬ 
schichte des Mittelalters. 135. 


Digitized b> Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Sellin E., Beiträge zur israelitischen und 
jüdischen Religionsgeschichtc. 388. 

— —, Serubbabel. 645. 

Senta S., Moderne Mädchen. 667. 

Sernoff, Die Lehre Lombroso’s u. ihre 
anatomischen Grundlagen im Lichte 
moderner Forschung. 24. 

Serret J. A., Lehrbuch der Differential- u. 
Integralrechnung, deutsch bearb. v. 
Axel Harnack, 2. Aufl. besorgt v. G. 
Bohlmann. 342. 

Settembrini , Erinnerungen aus meinem 
Leben. 460. 

Seyffert 0., — s. Studien, Berliner. 141. 

— —, s. Dyroff. 615. 

Shakespeare's Dramatische Werke, übers, 
v. A. VV. Schlegel u. L. Tieck, hrsg. 
v. A. Brandt. III, IV. 191. 

Sichert G., — s. Lydekker. 341. 

Siegenfeld , — s. Vodovnik. 91. 

Sieger Rob., — s. Jahresbericht, Geogra¬ 
phischer. 273. 

Silber 0. H. P., Praktische Diätetik. 532. 

Simon Th., Die Psychologie des Apostels 
Paulus. 451. 

Sittl K., — s. Universitäts-Gebäude. 282. 

Skocdopole Ant., Compendium der Pastoral 
und Katechetik. II. 613. 

Skr am Erik, Gertrud e Coldbjörnsen. 507. 

Skutsc/i F., — s. Julii Firmici. 410. 

Sohm Rudolf, Institutionen. 724. 

Sophokles* Elektra, erkl. v. Gg. Kaibel. 11. 

Sophronizon J., Geschichte der Refor¬ 
mation. 516. 

Specht Fritz, Die ältesten UmstLrzparteien. 
216. 

Speyer J. S , Vedische u. Sanskrit-Syntax 
108. 

Spielhagen Fr , Sonntagskind. 315. 

— —, Die problematischen Naturen. 571. 

— —, Romane, ill. 755. 

Spillmann Jos., Der Zug nach Nicaragua. 
60. 

— —, Wolken und Sonnenschein. 756. 

— —, Durch Asien. 756. 

Spitta L., Herzogin Mathilde. 125. 

Sporer Patr„ Theologia moralis dccalo- 
galis et sacramentalis, ed. Ir. Bier¬ 
baum. 67. 

Springer R., — s. Schütz-Holzhausen. 
368. 

Srkulj St., Die Entstehung der ältesten 
russischen sogenannten Nestorchronik. 
491. 

Sslutschewsky Konst., Der Professor der 
Unsterblichkeit, üb. v. A. Lupus. 123. 

Stage Cuit, Das neue Testament. 294. 

Stahlberg W., Die Humanität nach ihrem 
Wesen u. ihrer Entwicklung. 648. 

Stainach Felix Graf, Ländlicne Vieh¬ 
verkaufs- u. Schlächtereigenossen¬ 
schaften. 340. 

Stallbaum Godofr.. — s. Plato. 652. 

Stammbuch . Ein Wiener. 569. 

Stanislas A., Wald märe he n. 508. 

Stanjukowitsch K. M., Oper. 758. 

S.arck Alfred, Geschichte der Entwicklung 
des badischen Notariats. 407. 

Stauracz Fr., Jammerbilder österreichischer 
Schulzustände. III. 358. 

Steck Job., Hocheppan, seiner Grafen 
Trutz u. Sturz. 222. 

Steffens Ann. S., — s. Berlepsch. 755. 

Stein Friedr., Über die bindende Kraft der 
richterlichen Entscheidungen nach der 
neuen österr. C.-P.-O. 179. 

Steinbach Emil, Rechtsgeschäfte der wirt¬ 
schaftlichen Organisation. 20, S09. 

— —, Erwerb und Beruf. 309. 

Steindorff Gg., Koptische Grammatik. 684. 


Steinle Edw. v., Briefwechsel mit seinen 
Freunden. 209. 

Stenzei K. G. W., G. A. H. Stenzel’s 
Leben. 9 u. 585. 

Stern Adf., Studien zur Litteratur der 
Gegenwart. 2. Aufl. 525. 

Stern Bhd., Zwischen der Ostsee u. dem 
Stillen Ocean. 211. 

— —, Zwischen Kaspi u. Pontus. 211. 

— —, An der Wolga. 368. 

Steuding H., Griechische und römische 
Götter- und Heldensage. 401. 

Stieda Ludw., — s. Baer. 2°. 

Stoklaska O., — s. Kirsch. 635. 

Stolz Alban, Gesammelte Werke. 443. 
Stockham Alice B., Die Reform-Ehe. 533. 
Stolz O., Grundzüge der Differential- u. 

Integralrechnung. 342. 

Stona M„ Buch der Liebe. 92. 

Stooß K., Der Geist der modernen Straf¬ 
gesetzgebung. 21. 

Storm Th., Sämmtliche Werke. 190. 
Strack H. L., Grammatik des biblischen 
Aramäisch. 164. 

— —, Einleitung in das Alte Testament 
einschließlich Apokryphen und Pseudo¬ 
epigraphen. 422. 

Stradal Hildeg., — s. V. Hugo. 93. 
Streitberg W., Gotisches Elementarbuch. 
397. 

Strindberg A., Neue Novellen. 759. 
Student , Der Le pziger, vor 100 J. (An- 
selmus Rabiosus d. J. = A. G. F. 
Rebmann), hrsg. v. G. Wustmann. 137. 
Studien , Berliner, lür classische Philologie 
u. Archäologie, hrsg. v. O. Syffert. 
N. F. I: C. Valeri Flacci Sentini Balbi 
Argonauticon libri VIII, ed. P. Langen. 
141. 

Studni/ka F. J., Über die Unmöglichkeit 
einer vollständigen Lösung des aero¬ 
nautischen Problems. 412. 

— —, Bis an’s Ende der Welt! 55. 
Stückelberg E. A., Longobardische Plastik. 

241. 

Suttner Bertha v., — s. Pötting. 347. 

— —, Der Kaiser von Europa. 379. 
Sylvester Gr., Die vorbeugende Bekämpfung 

der kontagiösen Venus-Gifte. 533. 
Szajnocha W., Z podrozy geologicznej 
po Rosyi. 751. 

Szendrei Joh., Ungarische kriegsgeschicht¬ 
liche Denkmäler in der Millenniums- 
Landesausstellung. 281. 

Tabulae codicum manu scriptorum in 
bibliothecu palat. Vindob. asservatorum. 
IX. (ed. J. Mantuani). 79. 

Tafeln , Naturgeschichtliche. 565. 

Tainach Wolf v., Die Maikönigin. 604. 
Tannery P., — s. Diophantus. 208. 
Tansilto , — s. Kuhlenbeck 93. 

Tarnowski St., Mateyko. 625. 

— —, Studia do historyi litteratury pols- 
kiej. 721. 

— —, »Dworzanin« Görnickiego. 721. 

— —, Lud wiejski mi<jdzy ladem a 
rozkfadem. 53. 

Tauber Sigm., Strandgut. 220. 

Taulier Jules, Die zwei kleinen Robinsone 
der großen Karthause. 732. 

Tausend und eine Nacht. 758. 

Taussig Siegm., Ernährung und Pflege 
des Kindes. 728. 

Telmann IC., Unheilbar. 759. 

Teltschik E., — s. Das Volk. 189. 

Terentii P. Adelphoe, rec. M. Gitlbauer. 
204. 

Tessen-lV\sierski Fr. v., — s. Verdaguer. 
635. 


Testament , Das neue, übersetzt in die 
Sprache der Gegenwart v. Curt Stage. 

294. 

Tetzel Adf., Gnomen u. Sprüche. 90. 
Tetzlaff A. u. O. Hager , Im Orient. 723. 
Tetzner F., Geschichte der deutschen Bil¬ 
dung u. Jugenderziehung. 520. 

Teuber 0., Fräulein Rittmeister und andere 
Soldatengeschichten. 476. 

Teubern Th. v., Erhaltung der Frauen¬ 
schönheit und Jugendfrische. 475. 
Thackeray s Snob Papers I—X, by. G. 
Rydberg. 238. 

Thalmayr Fr., Goethe und das klassische 
Alterthum. 431. 

Theden Dietrich, Auf der Flucht. 759. 

— —, Frauenliebe. 760. 

Thiclbiirger K., Die Lichtkur. 532. 

Thiele Georg, De antiquorum libris pictis 

capita qu&ttuor. 623. 

Thiele R., — s. Lessing. 430. 

Thielmann A. Freiherr v., Augtnblicks- 
bilder aus meinem Leben. 717. 

Thoma A., Das Studium des Dramas an 
Lessing’s Meisterwerken. 430. 

Thomas IC., Das kanonische Testament. 323. 
Thomas v. Kempen, Vier Bücher von der 
Nachfolge Christi, übers, von Guido 
Görres. 516. 

Thoroddsen Th., Geschichte der Island. 
Geographie, übers, v. A. Gebhardt. I. 

305. 

Tieck L., — s. Shakespeare. 191. 
Tiedemanti D., Beobachtungen über die 
Entwicklung der Seelenfähigkeiten bei 
Kindern. 168. 

Tigerstedt Rob., Lehrbuch der Physiologie 
des Menschen. 697. 

Timer R., Kleine Behelfe zur Belebung 
des französischen Unterrichtes an öster¬ 
reichischen Bürgerschulen. 624. 
Toischer W., Die Macht der Schule. 71. 
Tolstoj Leo N., Gesammelte Werke. 755. 
Tornier G., Die ICriechthiere Deutsch-Ost- 
Afrika’s. 182. 

Torresani Baron K., Steyerische Schlösser. 
699. 

Touristen - JVanderkat te. 469. 

Trabert F., Leben und Wirken des hl. 

Adalbero, Bischofs v. Würzburg. 487. 
Trebo Cresc., Tyroler Kochbuch. 506. 
Trenkle Fr.. Einleitung in das Neue Testa¬ 
ment. 419. 

Trinius A., Miss Annie. 759. 
Trostbüchlein. 90. 

Trat u. Rath für Nervenkranke. 533* 
Tschechoff Ant., Starker Tabak. 760. 
Tschudi Clara, Maria Antoinette und die 
Revolution. 492. 

Tuch E., Lotze’s Stellung zum Occasiona- 
lismus. 232. 

Türk W., Klinische Untersuchungen über 
das Verhalten des Blutes bei acuten 
Infectionskrankhciten. 631. 

Turchdnyi G., Tabellac chronographicac 
ad solvenda diplomatum acta. 714. 
Twain Mark, Ausgewählte Skizzen. 758. 
Tymen E. v., Francesco Valori. 759. 

Ubl Emil, Von Mühlbach nach Klausen. 61. 

— —, Aus den carnischen Alpen. 61. 
Über die Gelehrsamkeit des classischen 

Alterthums. 648. 

Übersicht über die Leistungen der Deut¬ 
schen Böhmens in Wissenschaft, Kunst 
u. Litteratur 1891. 331. 

Ufer Chr., — s. Tiedemann. 168. 

Ujfalvy Ch. de, Les Aryens au nord et 
au sud de l'Hindo-Kouch. 146. 
Ullrich M. W., Bibliothek für Selbst- und 
Menschenkenntnis u. Erziehung. 534. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



XV 


Ulrich Wilh., Der englische Familienbrief. 
055. 

— —, Der französische Familienbrief. 655. 
Umlauft Friedr., Illustrierter Führer durch 

Österreich-Ungarn und das Occupa- 
tionsgebiet. 4G7. 

Universal-Bibliothek. 758. 

Universität\ Die, Freiburg in der Schweiz 

u. ihre Kritiker. 584. 
Universitäts-Gebäude , Das neue, der kgl. 

bayr. Julius-Maximilians-Universität zu 
Würzburg, nebst Festgruss v. A. Dy- 
roff u. Nachklänge v. K. Sitte. 282. 
Unterhaltungsbibliothek , Illustrierte, > Will¬ 
kommen !« 760. 

Unterkircher C., Chronik von Innsbruck. 

298. 

Unterwegs und Daheim. 759. 
Urkundenbuch der Stadt und Landschaft 
Zürich, hrsg. von J. Escher und P. 
Schweizer. IV/I. 41. 

—, Osnabrücker, hrsg. v. F. Philippi, 
II. 41. 

Vacandard E., Leben des hl. Bernhard 
von Clairvaux. 580. 

Vademecum für Radfahrerinnen. 123. 
Vaders J., — s. Annegarn. 523. 

Valerius Flaccus , Argonauticon. 141. 
Vanderheym J. G., Une Expedition avec 
le Negous Menelik. 177. 

Vascotti R. P., Institutiones historiae eccle- 
siasticae novi foederis. 705. 

Vatican , Der, die Päpste und die Civili- 
sation. 454. 

Veldenz A., Auf den Brettern. 94. 
VerdaguerlOiUmio, Atlantis. Deutsch v. Clara 
Commer, biographische Vorrede von 
Tessen-W^sierski. 635. 

Vergiss Aeneis ed. Werra et Wiedel. 493. 
Verhandlungen der am 23., 24. und 25. 
Sept. 1897 in Köln a. Rh. abgehaltenen 
Generalversammlung des Vereines für 
Socialpolitik. 660. 

Verlaine Paul, Gedichte. 759. 

Verne Jules, Der Findling. 59. 

— —, Meister Anttfer’s wunderbare Aben¬ 
teuer. 59. 

— —, Die Propeller-Insel. 59. 

-, Vor der Flagge des Vaterlandes. 59. 

— —, Clovis Dardentor. 59. 

— —, Die Eissphinx. 59. 

— —, Der stolze Orinocc. 756. 
Veröffentlichungen der histor. Landes¬ 
commission für Steiermark, f, II. 233. 

Vetter Ferd., — s. Gotthelf. 75f. 

Victor Paul, Kindergeschichten. 221. 
Vilmar A. F. C., Über Goethe’sTasso.431. 
Vhet J, van der, — s. Apulci. 687. 
Vodovnik-Siegenfeld Karl, Gedichte, hrsg. 

v. A. Medved. 91. 

Vörösmarty Mich., Ausgewählte Gedichte, 
deutsch v'. P. Hoffmann. 93. 

Vogel Bhd., Raoul Koczalski. 115. 

Vogel Th., Hilfsbücher für den Unterricht 
in der lateinischen Sprache. 493. 

— —, Lateinische Schulgrammatik. 493. 
Vogeler Elisab., Märchen, Geschichten und 

Erzählungen. 761. 

Vogt J. G., Illustrierte Geschichte der 
deutschen Litteratur. 241. 

Vogelstein Hm. u. P. Rieger, Geschichte 
der Juden in Rom. I. 107. 

Voigt H. G., Adalbert von Prag. 613. 
Volk, Das, Monatsschrift, hrsg. v. E. Telt- 
schik u. A. Wesselsky. 1. 189. 
Vollmöller K. f Kritischer Jahresbericht 
über die Fortschritte der Romanischen 
Philologie. 173. 

-, Über Plan u. Einrichtung des 

Romanischen Jahresberichts. 173. 


Digitized by Google 


Vorberg Max, — s. Barthel. 208. 

Vos B. J., The Diction and Rime-Technic 
of Hartman von Aue. 718. 

Voshage A., Das Spitzenklöppeln. 57. 

Voß Rieh., Villa Falconieri. 27. 

Vychodil P., Fr. Su§il. 516. 

Waal Ant. de, Valeria. 756. 

Wachsmuth C., — s. Lydus. 493. 

Wagner A, Grundriss zu Vorlesungen 
• über Finanzwissenschaft in aphoristi¬ 
scher Form. 471. 

Wagner Adolf, Grundprobleme der Natur¬ 
wissenschaft. 695. 

Wagner E. u. G. v. Äobilinski, Leitfaden 
der griechischen und römischen Alter- 
thümer. 560. 

Wahl L., Betrachtungen für Geistlich und 
Weltlich für alle Tage des Jahres. 

486. 

Wahlin Lars, — s. Paulson 108. 

Waits Sigm., Tirol im Jubeljahre seines 
Bundes mit dem göttlichen Herzen 
Jesu. 229. 

Wald-Zedtwitz E. v., Man sagt. 701. 
Waldeck Aug., Lateinische Schulgrammatik. 
174. 

Walissewski K., Pierre le Grand. 428. 
Waltzing J. P., Etüde historique sur les 
corporations professionelles chez les 1 
Romains depuis les origines jusqu’ä 
la chute de l'Empire d’Occident. 457. 
Waniek G. f Gottsched und die deutsche 
Litteratur seiner Zeit. 399. 

Wasmann E., Instinct und Intelligenz im 
Thierreich. 409. 

-, Vergleichende Studien über das 

Seelenleben der Ameisen und der 
höheren Thiere. 409. 

Webb Sidney, Der Socialismus in England. 
597. 

— —, Englands Arbeiterschaft 1837 und 
1897. 662. 

Weber H., Lehrbuch der Algebra, II. 311. 
Weber Simon, Evangelium und Arbeit. 

675. 

Wechsler Ludw., — s. Jökai. 478 u. 760. 
Wedekind Frank., Der Hänselten. 60. 

Weech Fr. w, Römische Prälaten am deut¬ 
schen Rhein, 1761—64. 516. 

Wegner , Gedanken über Gesundheitspflege 
des Geistes. 424. 

Wehofer Fr. Th. M., — s. Recollectiu 
Spiritus. 357. 

— —, — s. Idea novitii. 357. 

Weicher?sehe Wochen-Bibliothek. 761. 
Weichs F. v., Das Leben. 83. 

— —, — s. Görski. 564. 

Weinberg R., — s. Sernoff. 24. 

Weinhold K., Die deutschen Frauen im 

Mittelalter. 330. 

Weinstein Jos., Die rationelle Mechanik. 
696. 

Weiser K., Englische Litteraturgeschichte. 
112. 

Weiß A. M., Apologie des Christenthums, 
III. 131; V. 577. 

— —, — s. Scheeben. 229. 

Weiß J. B., Weltgeschichte. XXII. 393. 
Weiß Max, Die Revolutionsjahie 1848 u. 
1849 mit bes. Berücksichtigung v. 
Sinsheim. 331. 

Weiß-Sehrattenthal K., — s. Ambrosius. 
283. 

Weißbrodt K., Die eheliche Pflicht. 533. 
Weißbrodt Jhs., Fastenpredigten, hrsg. v. 

F. Hüllen. 09. 

— —, Sonntagspredigten, hrsg. von 
F. Hüllen. 69. 

Weißenhofer Rob., Edelweiß. 126. 

— —, Der kleine Tiroler. 762. 


Weltgeschichte in Umrissen. 108. 

Werner E., Gesammelte Romane. 571 u.756. 

Werni Child, Goethe's Faust — ein poli¬ 
tisches Gedicht? 591. 

Werra J., — s. Vergils Aeneis. 493. 

Wertheimer Ed., Die Verbannten des 
ersten Kaiserreichs. 297. 

Wesselmann Fz., Der hl. Gerlach von 
Honthem. 549. 

Wesselsky A., Österreicherthum. 598. 

-, Das Volk. 189. 

Westermann Alb., Der Junker aus dem 
Laufen. 539. 

Westkirch Louise, Diebe. 750. 

Wetzel M., Antiker u. moderner Stand¬ 
punkt bei der Beurtheilung der Sopho- 
kleischen Dramas »König Ödipus«. 
240, 270. 

Weyr Marie, Frühling in Abbazia. 760. 

Wiehert Ernst, Heinrich von Plauen. 93. 

Wie hm arm H., — s. Perthes. 469. 

Wichmann R., Die Neurasthenie. 533. 

Wichner Jos., Stundenrufe u. Lieder der 
deutschen Nachtwächter. 58 u. 188. 

— —, Kremser Simandln. 59. 

Wickenhauser F. A., — s. R. F. Kaindl. 

177. 

Wickerhauser N., Eine methodisch-ästhe¬ 
tische Skizze im Anschlüsse an Goethe's 
Iphigenie. 431. 

Widmann J. V., ’ßin, der Schwärmer. 
540. 

Wiedel Jos., — s. Vergil’s Aeneis. 493. 

Wiedentann Ookar, Handbuch der litau¬ 
ischen Sprache. 6^2. 

I Wiegandt L. M., Neues Leben. 668. 

Wien. Illustrierter Wegweiser durch Wien 
und Umgebungen. 466. 

Wiener Ausflüge^ Touristische Flugblätter, 
redigieit von Jos. Rabl. 528. 

Wiener Ausflugskarten, — s. Ausflugs¬ 
karten. 469. 

Wihlfahrt A., — s. Salgari. 573. 

Wilbrandt A., Hildegard Mahlmann. 413. 

Wildermann Max, — s. Jahrbuch. 566. 

Wilhelm v. Paris, — s. Bülow. 6. 

Wille J., Bruchsal. Bilder aus einem geist!. 
Staat im 18. Jhdt. 17. 

Willmann 0., Geschichte des Idealismus. 

III. 230. 

— —Über die Erhebung der Pädagogik 
zur Wissenschaft. 392. 

William Br., — s. Anton Müller. 284. 

Wilpert Jos., Die Malereien der Sacra- 
mentskapellen in der Katakombe des 
h!. Callistus. £5. 

Winderlich , — s. Werni. 591. 

Windholz J. L., Fragmente. 633. 

Winkler M., Der Traditionsbegriff des 
Urchristenthums bis Tertullian. 581. 

Winter Gust., Niederösterreichische Wels- ’ 
thümer. II. 51. 

Winter Ida, Einfach u. schmackhaft. 506. 

IVinterfeld P. v., — s. Ekkehard I. 747. 

Winternitz M., The Manthräpatha or ihe 
Prager Book of the Apastambins. 363. 

Winterstein A., Die christliche Lehre vom 
Erdengut. 675. 

Wirken , Das sociale, der kath. Kirche in 
Österreich, 1: Chr. G r e i n z, die Erz- 
diöcese Salzburg.'321. 

Wirz C., — s. Acten. 201. 

Wisotzki E., Zeitströmungen in der Geo¬ 
graphie. 336. 

Witschvoenter A., — s. Bibliothek für 
Prediger. 326. 

Wittenbauer Ferd., Jung-Unnutz. 93. 

Wlastl.y Opowiadania histöryczne z dzie- 
jöw okolicy Sluczy i jej doplywövv. 
73. 


Original frorn 

PRINCETON UNIVERSITY 



XVI 


Wölher Clara (Cordula Peregrina), Singt 
dem Herrn ! 02. 

— —, Was das ewige Licht erzählt. 284. 
-, Feierglocken zu hl. Freudentagen. 

284. 

— —, Aus Lebens Liebe, Lust u. Leid. 
284. 

Wörter Friedr., Beiträge zur Dogmen¬ 
geschichte des Semipelagianismus. 581. 
Wolf Karl, Geschichten aus Tirol. 252, 758. 
Wolf Hugo, — s. Aufsätze. 335. 

Wolf von Glanvell V., Dolomitenführer. 
467. 

Wolfsgruber C., Augustinus. 481. 
Wolkenhauer W., — s. Daniel. 596. 
Wolny Jos., Das christliche Leben nach 
dem hl. Justin dem Märtyrer. 102. 

Wolzogen E. v., Geschichten von lieben 
süßen Mädeln. 27. 

— —, Vom Peperl. 760. 

Wright Henry, Sociale Briefe an Schulze 
u. Genossen. 81. 

Wülfing E., Die Syntax in den Werken 
Alfreds des Großen. 689. 

Wüllner A., Lehrbuch der Experimental¬ 
physik. 438. 

Wustmann Gust., Allerhand Sprachdumm- 
heiten. 77. 

— —, s. Student. 137. 


Wyß Fr., — s. Gotthelf. 755. 

Wysz L., Katholisches Religionslehrbuch. 

102 . 

Yahya ibn ' Adam y Le livre de l’impöt 
foncier, publie par Th. W. Juynboll. 
172. 

Zache W. A., Wulfila. 239. 

Zahn Ernst, Bergvolk. 94. 

-, Neue Bergnovellen. 758. 

Zangwill J., Die Kinder des Ghetto. 

Deutsch von Adele Berger. 316. 

— —, Der König der Schnorrer. Deutsch 
von Adele Berger. 316. 

Zapp Emma, — s. Foerster K. 506. 
Zapyski naukowoho towarystvva imeny 
Szewczenka. 266 u. 463. 

Zbirnyk Ethnohraficznyj ed. M .HruSewskyj. 

463. 

Zdekauer L., II constituto del comune di 
Siena dell’ a. 1262. 42. 

Zdziechowski M., Byron i jego wiek. 524. 
Zehlicke Ad., Deutsche Minnelieder. 634. 
Zehnder L., Die Mechanik des Weltalls. 
501. 

Zelau C. v., Humoresken u. Novellen. 61. 
Zenker E. V., Die Wiener Revolution 1848 
in ihren socialen Voraussetzungen u. 
Beziehungen. 201. 


Zerstörungsgeist , Der, der staatlichen 
Volksschule. 296. 

Zichy Graf Th., Familientypus und Fa¬ 
milienähnlichkeiten. 466. 

Ziebarth E., Das griechische Vereinswesen. 
457. 

Ziegeler Ernst, Aus Ravenna. 651. 

Ziegelroth , Die Nervosität unserer Zeit. 533. 

Zieglauer v., St. Johannes Novi v. Su- 
czawa. 229. 

Ziehen Th., — s. Schiller. 103. 

Zielinski Th., Cicero im Wandel der 
Jahrhunderte. 717. 

Zierlinus G., Gedenk- u. Dankpredigt für 
die sonder- u. wunderliche Erhaltung 
der Stadt Rotenburg uff der Tauber. 
396. 

Zimmermann Hnr., Geschichte der Stadt 
Wien, I. 135. 

Zimmern H., Vergleichende Grammatik 
der Semitischen Sprachen. 428. 

Zobeltitz Hans v., Der Riesenwicht. 760. 

Zoeller-Lionheart Ch., Lebenskämpfe. 285. 

Zschalig Hm., — s. Drachmann. 667. 

Zur Geschichte des Krieges. 504. 

Zweigenthal Arn., Tante Susanne. 60. 

Zwiedineck H. v., Das Reichsgräfl. Wurm- 
brand’sche Archiv zu Steyersberg, — 
s. Veröffentlichungen. 233. 


»St. Norbertus« Buch- und Kunstdruckerei, Wien. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. I. 


Wien, 1. Januar 1898. 


VII. Jahkoanu. 


ÖSTERREICHISCHES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAKT Abonnements-Aufträge 

u. Recensions-Exemplare werden erbelon sind zu richten an die Administration 

an die Adresse : Dr. Fran z S ch n ur er, ^ .. des »Österreichischen Litteraturblaltcs«, 

Wien-Klosterneuburg, Martinstraße 16. E)R- FRANZ SCHNÜRER. Wien, I., Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 5.— (M. 9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. fl. 3.—. 
Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT: 

Theologie 

Sasse J. B-, Institutiones theologicae de sacra- 
mentis Ecclesiae. I. (Univ. - Prof. Dr. Gg. 
Reinhold, Wien.) (1.) 

©tfcäfer 3ar., IReidt) ^otte« im ßidjte ber ©a« 
rabeln be$ fterrn wie im £inblicf auf Sorbiib unb 
©ctbei&ung. (UniO.*^rof. ®r. 5. 6. ©utjafcr, 
®raj.) (3.) 

ßirfd) ?IccIamalionen unb Gebete ber 

altdjriftlvßfn ©rabfcßriflen. (SRfgr. $r. ©. ®?. 
©aumgarten, 8tom.) (5.) 

tfollroerf 3of., $a« rircblirfje ©itcfirrörrbot. (Un.b.» 
$rof. Tr. #. 9J?. ©djinbler, SBien.) (5.) 

Philosophie, Pädagogik. 

B ü 1 o w Gg., Des Dominicus Gundissalinus Schrift 
von der Unsterblichkeit der Seele. (Univ.-Prof. 
Dr. Ernst Co mm er, Breslau.) (6.) 

SWiebrn 3-, StUgrmeine ©äbatogif auf pfßtfjologildjet 
Girunblagf. (Unto.»©rof. ®r. 0. SB il [mann, 
^rag.) (7.) 

'JaHbinbcr 2b. 9?., Wn8 ber 9J?appe eines alten 
fiefjrer*. (©örgcricfiiillefjttr Dr. 5Hub. ftorntd), 
3Bicn.) (8.) 

Geschichte. 

Stolberg 3of., 35ie ßinfü^ritng brr ^Reformation im 
Crbenfilanbe Preußen, (§oftat!) Cnno ßlopp, 
SBien.) (9.) 

Stendel Jt. W ©., @uft. 9lb. £aralb ©tenjel'« Seben. 
(Unio.*©rof. $r. ßub». Sßaftor, 3nn«bru<f.) (9.) 

Riedhauser J. R., Georg Jenatsch. (Univ.-Prof. 
Dr. Jos. Hirn, Wien.) (10.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte 

Sophokles’ Elektra, erklärt v. Gg. Kai bei. 
(Univ.-Prof. Dr. Mich.Gitlbauer, *Vien.)(ll.) 


Enneccerus AI., Die ältesten deutschen Sprach¬ 
denkmäler, in Lichtdrucken hrsg. (Univ.-Prof. 
Reg.-Rath Dr. A. E. Schön hach, Graz.) 11.) 

Poestion J. C.. Isländische Dichter der Neuzeit 
in Charakteristiken und übersetzten Proben 
ihrer Dichtung. (Rector Dr. Björn M. Olsen, 
Reykjavik, Island.) (13.) 

G raescl A., Manuel de bibliothcconomie. Edition 
fran^aise par Jul. Laude. (Reg.-Rath Dr. Ferd. 
Grassauer, Director der Univ.-Bibi., 
Wien.) (15.) 

(Sfdjtlba dj $?., ftbrr hie portifdien Bearbeitungen 
brr Sage bom ewigen 3«bcn. (Ißrof. 3. Seeber, 
9ft.»iBeißIird)en.) (Iß.) 

Kunstwissenschaft. 

Scfymib SBoIfg. ®f., Einleitung »ur XenfmaWpflcge im 
Itönigreirti ©atiern. (@clj.*9tatb Sr. 3of. fttl). 
o. jpelfert, 2Bien.) (17.) 

©Jille 3 , ©riufifal. ©Über au* einem geiftlicfjen ©taat 
im 18 . 3abrbunbert. (Unit>.*$tof. $r. 3of. 9ieu« 
Wirtb, f^rag. (17.) 

Länderkunde. 

Hann, Hochstctter, Pokorny, Allgemeine 
Erdkunde. 5. Aufl. (Univ. - Prof. Dr. Ed. 
Richter. Graz.) (18.) 

Lud. Organ Towarzystwa ludoznavvczego we 
Lwowie pod red. A. Kaliny. (Prof. Dr. R. 
F. Kaindl, Docent an d. Univ. Czerno- 
witz ) ‘(19.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Steinbach Emil, Rechtsgeschäfte der wirtschaft¬ 
lichen Organisation. (Dr. Friedr. Frh. zu 
Weichs-Glon, Innsbruck. (20) 

Stooß C.. Der Geist der modernen Strafgesetz¬ 
gebung. (Rechtsanwalt Dr. Alfr. v.Wcinrich, 
Frankfurt a. M.) (21.) 


6<bauer Jpugo, Die CSibiIprocrD»Crbiuiiiq unb bic 
3uri6bictioii3nor>ii boin 1. Slugufi 1891'. (Unib.* 
©rof. $r. ßntil Qrbl. b. 6 4rutfa*lRecI)ten» 
fta m m, SSien.) (22.) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 

Buer K. E. v\, Lebensgeschichte Cuviers. (Prof. 
Dr. Otto Hamann, Bibliothekar an der kgl. 
Bibliothek, Berlin.) (23.) 

Gundclfinger S., Tafeln zur Berechnung der 
reellen Wurzeln sämrmlicher trinomischer 
Gleichungen. (Univ.-Prof. Dr. Leop. Gegen¬ 
bauer, Wien. (24.) 

Medicin. 

Sernoff. Die Lehre Lombroso’s und ihre ana¬ 
tomischen Grundlagen. rDr. Jos. S t ar l i nger, 
Primarius an der I. n.-ö. Landesirrenanstalt, 
Wien.) (24.) 

Militärwissenschaften. 

Fuchs Jos., Hannibal’s Alpenübergang. (Univ.- 
Prof. Dr. Jul. Be loch, Rom.) (25.) 

Schöne Litteratur. 

tHirfj., ©iOa ftalconieri. — (J. o. 39 oljog en, 
(Befdjicbten boti lieben {ü&eii SDläbein. ({yütft 
^riebricb SBcebe, ©alaburg.) (27.) 

SJlarriot ßntil, 3unge ßt)e. — $««!., Äooellen. 
(64.) (28.) 

Ho ff mann Hans, Bozener Märchen und Mären. 
— Ders., Ostseemärchen. — Drrf., SlUerld 
©e’rbrie. (29.) 

6an (Sallifto, »lartb. bi, $ic ©raut be$ leßttu 
Ölabier«. ($. 91.) (29.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Sasse Joan. Bapt., S. J.: Institutiones theologicae de sacra- 
mentis Ecclesiae. Vol. I. De sacramentis in genere, de 
baptisnio, de confirmatione, de ss. eucharistia. Freiburg, Herder, 
1897. gr.-8 u (XV, 590 S.) M. 8.—. 

An gediegenen kath. Dogmatiken in lateinischer und 
deutscher Sprache haben wir gegenwärtig keinen Mangel. 
Die Gesellschaft Jesu lässt soeben gleichzeitig zwei grolle, 
auf einen vierjährigen Curs berechnete Lehrbücher der 
Dogmatik herausgeben, das eine durch Christian Pesch, 
das andere durch P. Sasse. Das letztere Werk ist die 
reife Frucht mehr als 20jähriger Vorlesungen, die S. in 
Maria Laach und Ditton Hall gehalten hat. Bisher liegen 
2 Bände vor. Der hier zur Besprechung gelangende 
I. Band enthält die Tractate über die Sacramente im 
allgemeinen und über die drei ersten Sacramente im be¬ 
sonderen. Das Werk zeichnet sich aus durch die Fülle 
des Inhaltes, Klarheit der Darstellung, Genauigkeit in 
der Anführung der Quellen und Gewandtheit in der Be¬ 
weisführung Das Beste, was die ältere und jüngere 
Scholastik über die einzelnen Materien gearbeitet hat, 
wird hier geboten, ohne durch Weitschweifigkeit zu er¬ 
müden. Besonders die nachtridentinischen Theologen 
werden stark benützt, unter diesen wieder in hervor¬ 
ragender Weise De Lugo und Franzelin, welche die 


Lieblingsauctoren des Verf. zu sein scheinen, weil er 
ihren Ansichten so ziemlich überall folgt. Bei Controvers- 
l'ragen verhält sich S. nicht bloß referierend, sondern er 
entscheidet sich für eine der verschiedenen Meinungen, 
und mag der Leser in der betreffenden Frage vielleicht 
auch nicht mit ihm gehen, so wird er doch den Eifer 
und die Kraftanstrengung anerkennen müssen, womit S. 
seine Thesen zu vertheidigen und die gegnerischen zu 
entkräften sucht. 

Im einzelnen seien noch folgende Bemerkungen gestattet. 
In der viclumstrittenen Frage über die Causalität der neutestament- 
lichen Sacramente entscheidet sich S. für die bloß moralische. 
Die sacramentalen Handlungen sind moralisch genommen Hand¬ 
lungen Christi selbst und deswegen eignet ihnen eine objective 
übernatürliche Würdigkeit, welche die Gnadenspendung von Seite 
Gottes erheischt. Diese vom Verf. nach De Lugo gegebene Be¬ 
gründung ist nicht unanfechtbar. Die Setzung einer Handlung 
durch die Stellvertreter Christi nach jener Weise, wie Christus 
selbst sie ausgeübt hat, verleiht ihr an und für sich noch keinen 
höheren Wert, Wollte ein Priester z. B. ganz genau jene Hand¬ 
lungen nachahmen, durch welche Christus seinerzeit die Kranken¬ 
heilungen bewirkt hat, so würde er durch diese Nachahmung 
allein schwerlich eine Heilwirkung erzielen. Eine solche Wirkung 
würde vielmehr nur dann eintreten, wenn eine entsprechende An¬ 
ordnung Christi vorläge. Daraus folgt, dass die von den Stell¬ 
vertretern Christi als solchen vorgenommenen Handlungen nicht 
wegen ihres inneren Wertes, sondern nur Kraft der Anordnung 
Christi eine höhere Wirkung hervorbringen können. In diesem 
Falle aber sind jene Handlungen nicht moralische Ursachen, son- 


Hiezu eine Beitage: Ausschreibung von Prämien für 

Digitizea t CjQ ÖIU 


Religionslehrbücher zum Gebrauche an Mittelschulen. 

PRINCETON UNIVERSITY 





3 


Nr. 1 . — Oesterrkichisches Lrn eraturblait. 


VII. Jahrgang, 


4 


dern nur Bedingungen dieser Wirkung. Es wären also auch die 
Sacramente nicht Ursachen, sondern nur Bedingungen der Gnaden¬ 
spendung, gegen wxlche Folgerung sich S. entschieden wehrt. 
Zudem könnten die Sacramente, wenn sie wegen ihrer Würdigkeit 
Gott zur Gnadenspendung bewegen, doch nur als Motive, 
nicht aber als werkzeugliche Ursachen bezeichnet werden und 
ihre Ursächlichkeit läge auf dem Gebiete der causa ßnalis , nicht 
der causa efficiens. Die Jesuitenschulc selber ist übrigens getheilter 
Ansicht über diese Causalität. Nach der Angabe S.’s wird die 
physische Causalität vertheidigt von Bellarmin, Toletus, Suarez, 
Tanner, Silvester Maurus, während für die moralische Causalität 
Vasquez, De Lugo, Arriaga, Becanus, Franzelin eintreten. P. Billot, 
Prof, an der Univ. Gregoriana zu Rom, vertheidigte bis zum 
J. 1889 die physische Causalität und war überzeugt, dass auch 
der hl. Thomas dieselbe lehre. Seit dieser Zeit vertritt er die den 
Scholastikern ebenfalls schon bekannte causalitas imperativa und 
glaubt auch für diese den hl. Thomas anrufen zu können. Die 
sacramentalen Handlungen sind Zeichen der inneren Gnaden¬ 
wirkung und zugleich das Werkzeug zur Bezeichnung der Person, 
welcher kraft göttlichen Befehles die Gnadenwirkung durch die 
sacramentale Handlung zukommen soll. Auch bei dieser Auf¬ 
fassung sind die Sacramente wenig mehr als Bedingungen und 
es wird wohl der Ausdruck causa Instrumentalis, welchen das 
Tridentinum von der Taufe gebraucht, in diesem weiteren 
Sinne genommen werden müssen, welche Auffassung sich auch 
so ziemlich allgemein bei den von S. (S. 77 ff.) citierten älteren 
Scholastikern findet. — Zu einigen Bemerkungen fordert noch die 
im vorl. Buche vorgetragene Ansicht über den Opfercharakter 
der Messe heraus. Der Verf. vertheidigt die Ansicht De Lugo’s, 
die Messhandlung sei deshalb ein Opfer, weil sich Christus durch 
die Consecration in einen Zustand der tiefsten Selbstentäußerung 
begibt, in welchem er aller sinnlichen Lebensäußerungen beraubt 
ist. Abgesehen davon, dass die vom Verf. angeführten Beweise 
aus Schrift und Überlieferung höchst dürftig sind, spricht gegen 
diese Ansicht die handgreifliche Thatsache, dass nach dieser 
Theorie das Messopfer ein vom Kreuzesopfer vollständig ver¬ 
schiedenes, neues und selbständiges Opfer wäre, während doch 
nach dem Tridentinum nur die Weise der Opferung eine ver¬ 
schiedene ist. Außerdem hat cs S. früher (S. 419) als valde pro- 
babile erklärt, dass das Verbum seiner menschlichen Natur im 
Altarssacraincntc diese Thätigkeit der Sinne auf übernatürliche 
Weise doch zutheilc, und hat damit im vorhinein den Boden für 
seine Messopfertheorie weggenommen. 

Wien. Dr. R e i n h o 1 d. 


0 rfj ä f c t $>r. Safob, 2(ffiftent am bifdjüff. (Seminar in ^lain^ : 

9tcid) (&ottcd ttn ifidjtc ber Parabeln beä £crrn 
hiic tut $>tttblicf auf iOorbilb uitb &crfydftutta. (£ine 
ercfletiicfpapologetii'djc Stubie. 9J!ain^ frird)f)eim, 1897. gr.=8° 
(XVI, 288 (5.) 9JL 3.50. 

Nach meinem Urtheile kann diese Monographie im 
großen und ganzen als eine vorzügliche Leistung be¬ 
zeichnet werden ; nicht zwar in dem Sinne, als hätte 
durch sie die wissenschaftliche Forschung an sich eine 
bedeutsame Förderung durch neue Resultate gewonnen, 
wohl aber bedeutet die Methode der Behandlung des 
Stoffes einen Fortschritt, so dass auch Fachgelehrte das 
Buch mit Vergnügen und Nutzen zur Hand nehmen 
werden, und insbesonders wird es für praktische Zwecke 
den Seelsorgern höchst willkommen sein. 

Das Werk gliedert sich in Vorbemerkungen (>Das Reich 
Gottes und seine Mysterien bilden den Gegenstand der Parabeln 
des Herrn«) und zwei Haupttheile (»Synagoge und Kirche«; »Das 
Reich Gottes in seinem Werden und Wesen, die großen Merkmale 
der Kirche«). In den Vorbemerkungen (S. 1 —14) wird der 
Begriff »Reich Gottes«, die dem Begriffe zugrunde liegende Idee 
erörtert und ein kurzer Überblick über den Inhalt der Parabeln 
des Herrn geboten. Damit ist summarisch der Inhalt des ganzen 
Buches im voraus skizziert. Der erste Haupttheil (S. 15 
bis 94) behandelt an der Hand der heil. Urkunden : I. die Vor¬ 
bereitung und Grundlegung der alttestamentlichen Synagoge 
(Heilsgcschichte vom Sündenfall bis zum Auszug aus Ägypten); 

II. Ausbau und Vollendung der Synagoge (der Bund Gottes mit 
Israel auf Sinai Typus des Bundes Christi mit der Kirche ; die 
Synagoge mit dem Gesetze, dem König- und Prophetenthum ein 
Vorbild des priesterlichen, königlichen und prophetischen Amtes 
Christi und des Priester-, Lehr- und Hitienamtes der Kirche); 


III. den allmählichen Verfall der Synagoge bis zur vollkommenen 
Entartung (Fälschung der Messiasidee, die Fülle der Zeiten); 

IV. die Synagoge im Kampfe gegen Christus (vom Widerstand 
der Synagoge gegen Johannes ßaptista bis zum Tode Christi); 

V. Christus und sein Reich, die Verwerfung der Synagoge und 
Gründung der Kirche (vom ersten Material bis zur Besiegelung 
der Kirche am Pfingstfeste). Im zweiten Haupttheile 
(S. 95—288) verbreitet sich der Verf. zunächst über die Um¬ 
stände des Parabelvortrages, über die Bedeutung des Wortes 
Parabel, über Grund und Zweck der parabolischen Lehrweise, 
über Christus als Lehrer der Apostel; sodann gibt er eine aus¬ 
führliche, allseitige Exegese der Gleichnisse vom Säemann, vom 
Unkraut unter dem Weizen, vom Wachsthum der Saat (Mc.), vom 
Senfkörnlein, vom Sauerteig, vom verborgenen Schatz, von der 
kostbaren Perle und vom Fischnetz (bei letzterem Gleichnis wird 
zugleich auf die meisten übrigen Parabeln kurz Bezug genommen). 
— Die Methode der Behandlung ist diese: zuerst erörtert der Verf. 
die Probleme, die Fragen, die in der Seele der Apostel infolge 
der verkehrten Messiashoffnungen, in denen auch sie noch be¬ 
fangen w'aren, infolge des Widerspruches zwischen Erwartung 
und Erfahrung über das Messiasreich auftauchen mussten und 
der Lösung bedurften, die Christus durch seine Parabeln geben 
wollte; weiters wird das Gleichnis selbst vorgeführt und die 
Deutung desselben gegeben; daran schließen sich die theologischen 
Folgerungen aus dem Gleichnisse und die Anwendungen der 
Gleichnisse bei den Vätern, bei einzelnen wird die apologetische 
Tendenz aufgezeigt. — Das Schlusswort bringt als Resultat 
der Studie folgende drei Sätze: 1. Die Parabeln des Herrn vom 
Reiche Gottes sind zusammenfassende Erklärungen der alt- 
lestamentlichen Weissagungen über das messianische Reich; 
2. sie sind selbst wieder Weissagungen und zeichnen im voraus 
die Grundlinien der Kirche; 3. die katholische Kirche ist allein 
die Kirche der Parabeln und darum die wahre Kirche. 

Hiezu sei noch folgendes bemerkt: die Studie ist in allen 
ihren Theilen gründlich und lichtvoll, die Väter und die be¬ 
währtesten Autoren werden bestens und mit selbständigem Urtheile 
benützt, der Verf. bekundet eine erstaunliche Belesenheit in den 
heil. Schriften; einzelne Abschnitte hätten nicht besser und schöner 
bearbeitet w’erden können, z. B. im ersten Haupttheile Abschnitt V, 
im zweiten Thcile die Deutung des Gleichnisses vom Säemann, 
die Folgerungen aus dem Gleichnisse vom Unkraut, die Deutung 
des Gleichnisses vom Senfkorn und dem Sauerteig u. a. 

Sachlich dürfte wenig auszustellen sein. »Die Annahme, dass 
Jesus den 38jährigen Kranken am 2. Osterfeste geheilt (S. 55), 
ist wohl schon mit Rücksicht auf Joh. 7, 21. 22 unhaltbar. Die 
Wüste bei Bethsaida (S. 59) ist nach Neum&nn (1894) Qurn 
Dscheradi. S. 70, Z. 12 o. v. muss es heißen vor dem Festtage 
der Ostern. S. 113 muß der Philologe gegen die Deutung des 
aapa ttjv gSov = an den Weg, auf den Weg, wohl protestieren; 
Tcapa mit dem Acc. ist nicht gleich Ini trotz der alten Erklärer 
(vgl. Hahn, Lukasevangelium). S. 116 stimmt die Übersetzung 
nicht mit dem angenommenen Text IStSou xapa&v avaßawovta 
xat a6£avo|AsvGV, sondern zu der von Westkott recipierten Variante 
«).).« . . avaßatvovT« xat aü^avojuva; dasselbe gilt von der Über¬ 
setzung »vollen Weizen« S. 170. S. 121, Z. 3 v. u. ist die Er¬ 
klärung: »Dieser ist das Abbild des Samens« richtig, aber in 
dem Sinne: auf einen solchen findet das über den neben den 
Weg hingestreuten Samen Gesagte Anwendung; hiebei liegt auf 
aapa -r^v 6S6v der Ton, so dass nicht der Same an sich der 
Person des Hörenden gleichgestellt w'ird, was wohl kaum angeht, 
sondern vielmehr zw’ei Vergleichungspunkte vorliegen : die Boden¬ 
art versinnbildet die Herzensbeschaffenheit des Hörenden und das 
Schicksal des Samens die Wirkung des Wortes Gottes an dem¬ 
selben; übrigens vergleicht der Verf. selbst S. 122 den Weg 
mit den Menschen. S. 145 erklärt sich der Aorist ü)jiouod“q 
nicht aus dem Standpunkt des Evangelisten, sondern deutet das 
bereits zur Thatsache Gewordene an. — Zur formellen Behand¬ 
lung bemerke ich : die Vorbemerkungen sind mit Ausnahme des 
I. Abschnittes eine Vonvegnahme des folgenden Inhaltes und 
entbehrlich. Abschnitt IV des ersten Theiles hätte viel kürzer in 
Zusammenfassung und Hervorhebung der charakteristischen That- 
sachen gegeben werden sollen ; übrigens hätte dieser Abschnitt 
mit V sehr leicht und sehr gut verbunden w r erden können, es 
wäre dadurch nicht nur die Darstellung effectvoller geworden, 
sondern auch vielfache Wiederholungen wären vermieden worden. 
Letztere sind überhaupt eine Schwäche des Buches. Warum wird 
nicht consequent citiert? Z. B. w r ird Winer theils nach Paragraphen 
(S. 107, 113), theils nach Seitenzahl (S. 112, 114) citiert. Für 
wen fügt der Verf. die sprachvergleichenden Bemerkungen z. B. zu 
{jifa S. 113, zu outuv S. 156 u. s. w. bei? Für den Fachgelehrten 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




5 


Nr. 1 . — Oester reich isghes Litte raturblatt. — VII Jahrgang. 


6 


sind sie zwecklos, noch mehr für den Seelsorger. Cremer ist 
bereits in 7. Aull. (1893) erschienen, Winer theilweise in 8., sehr 
veränderter Auflage. S. 96 hätte Hahn, das Evangelium des Lukas, 
2 Bde. angeführt werden sollen. An unrichtigen Citaten und 
Druckfehlern hat das Buch keinen Mangel, ich notiere folgende : 
S. 7, Z. 2 v. u. wird auf Schöpfer verwiesen, der S. 15 das 
erstemal genannt wird ; S. 18, Z. 2 v. u. muss es heißen 
Gen. 13, 12—18; S. 53, Z. 12 v. o. 1. Nephtalim ; S. 73, Z. 1 
v. u. 1. Joh. 1, 35—39; S. 96, Z. 19 v. u. 1. IxetVß ; S. 102, 
Z. 14 v. u. 1. ttg; S. 110, Z. 3 v. u. 1. Job. 1, 49; S. 113, Z. 3 
v. u. 1. S. 115, Z. 14 v. o. 1. cuji/f uojjLai; S. 118, Z. 15 

v. u. 1. Markus 4, 14—20; S. 119, Z. 16 v. u. 1. ireptEpYcc- 
Cso&at, Z. 15 8t’; S. 120, Z. 1 v. u. 1. Matth. 4, 23; S. 132, 
Z. 5 v. u. 1. atmtuv (ooyicig); S. 157, Z. 1 v. u. 1. Apok. 14, 17 ff., 
Thess. 4, 16, Z. 14 rjj; S. 158, Z. 1 v. u. 1. &vojjLa£st; S. 171, 
Z. 8 v. u. 1. graecolatinum ; S. 187, Z. 1 v. o. 1. ftü^Yjä-fl ; S. 207, 
Z. 4 v. u. 1. vergl. Mc. 8, 15; S. 221, Z. 3 v. u. 1. Apokatastasis; 
S. 251, Z. 2 v. u. 1. i ; S. 265, Z. 8 v. o. 1. aovTEXetqt; S. 271, 
Z. 2 v. u. 1. litus. 

Das Buch sei wärmstens empfohlen. 

Graz. G u t j a h r. 

fttrfd) 3. $>ie Slccfamattonen ttnb bete fccr alt« 
cfcriftltrficit <&rabfrf)riftett. (2. SBereinSfdjrift ber 
fcfffäaft für 1897.) ftötn, SBc^em, 1897. (VIII, 79 ©.) SK. 1.80. 

Einer der fruchtbarsten und zugleich der kenntnisreichsten 
Schriftsteller auf dem Gebiete der christlichen Alterthumskunde und 
der mittelalterlichen Quellenkunde ist der Verf. obiger Schrift. Neben 
seinem Lehramte an der llniversitätzu Freiburg in der Schweiz findet 
er Zeit, alljährlich ein Buch herauszugeben, so dass man die Arbeits¬ 
kraft und Ausdauer aufrichtig bewundern muss. Ein in den letzten 
Jahrzehnten vielfach angebautes Gebiet, das der Acclamationen in der 
christlichen Epigraphik, wird von dem Verf. hier abschließend behan¬ 
delt. »Zweck dieser Schrift«, sagt er im Vorworte, »ist, eine 
Gesammtdarstelhing der verschiedenen Arten der Acclamationen und 
Gebetsformeln der altchristlichen Epitaphien zu geben, den eigent¬ 
lichen Charakter der betreffenden Texte zu untersuchen und diese 
auf ihren dogmengeschichtlichen Wert hin zu prüfen, sowie ihr 
Verhältnis zu den ältesten liturgischen Gebeten für die Verstorbenen 
klarzustellen. Ich berücksichtige dabei nur die wirklichen Accla¬ 
mationen und Fürbitten, solche Textestheile der Epitaphien, in 
welchen den Verstorbenen Gutes gewünscht und solches für sie 
erfleht wird.... In zeitlicher Beziehung wurden hauptsächlich die 
epigraphischen Monumente der vorconstantinisclien Zeit in Be¬ 
tracht gezogen, weil die Acclamationen wesentlich der älteren 
Epoche der Epigraphik angehören.« Die Eintheilung des Materials 
ist die folgende: I. Die Acclamationen der heidnischen und christ¬ 
lichen Grabschriften des Alterthums. II. Die einzelnen Formen der 
Acclamationen: A) Die einzelnen Acclamationen; B) Gebete zu 
Gott für die Verstorbenen; C) Gebete zu den Heiligen für die 
Verstorbenen. III. Gebetscharakter der altchristlichen Acclamationen. 
Aufforderung zum Gebet für die Verstorbenen und Anrufung ihrer 
Fürbitte. IV. Die epigraphischen Gebetsformeln und die liturgi¬ 
schen Gebete für die Verstorbenen. V. Die altchristlichen Accla¬ 
mationen und die Lehre von der Gemeinschaft der Heiligen. — 
Mit Zugrundelegung der gesammten umfangreichen Litteratur 
erörtert der Verf. in allgemein verständlicher Weise das interes¬ 
sante Thema, indem er hie und da auch eine polemische Bemer¬ 
kung einfließen lässt. Für weitere Kreise bieten die beiden letzten 
Abschnitte erhebliches Interesse und werden auch mit Vergnügen 
von jenen gelesen werden, die im allgemeinen dem wissenschaft¬ 
lichen Betriebe der christlichen Alterthumskunde fernstehen. Die 
Schrift verdient weiteste Verbreitung auch außerhalb der Kreise 
der Mitglieder der Görres-Gesellschaft. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 


$ 0 lltt>ccf %v. Sofepfj» ^ßrofefforambtfc^öfl. fityceum in Gricfyftcitt: 
firdjltdic JÖüttfcrUcrboL (£iit Kommentar $itr (£on= 
ftitution .üco'ä XIII. »Officiorum ac numerum« nom 24. Januar 
1897. 9Roina, gr$. ftttttyQeim, 1897. gr.*8° (VI, 63 6.) SK. —.75. 

Ein kurzer, dabei klarer und vollständiger Commentar zu 
der bedeutsamen Constitution Leo's XIII. über das kirchliche 
Bücherverbot. Nach einer Einleitung über die Entwicklung der 
kirchlichen Gesetzgebung betr. das Bücherverbot stellt H. zunächst 
die allgemeinen Grundsätze der Interpretation vorgenannter Consti¬ 
tution fest und behandelt sodann deren einzelne Bestimmungen über 
Lectüre und Aufbewahiung, Herausgabe, Verlag und Verbreitung, 
sowie die Censur der Bücher und lässt endlich den Wortlaut der 
Constitution selbst nebst einem Register folgen. In der Interpreta- 

Digitized by Google 


tion hält sich II. möglichst kurz und knapp und geht hier viel¬ 
fach über den Text selbst hinaus ; die Litteraturbelcge und das 
casuistische Beiwerk sind in die reichlich angefügten Noten ver¬ 
wiesen. H.’s Interpretations-Grundsätze sind ganz zu billigen, und 
es gelingt ihm durchwegs gut, in deren Anwendung den richtigen 
Mittelweg zu finden, der zwischen einem übertriebenen Forma¬ 
lismus und unbegründeter Auslegungswillkür dahinläuft. Bei der 
Frage (S. 35 f.), oh der Corrector unter die imprimentes oder 
etwa unter die Ingentes des Strafgesetzes falle, möchte ich das 
eine wie das andere ablehnen ; er ist in gar keinem Sinne im - 
prtmens , aber auch nicht Ingens im gewöhnlichen Wortsinne. Die 
Lectüre als Strafgrund dürfte noch vorsichtiger behandelt sein; 
dass schon die Lectüre der Vorrede u. dgl. in jedem Falle zur 
Strafincurrierung hinreiche, scheint mir doch zu weitgehend. 

Wien. Dr. F. M. Schindler. 


Der Katholik. (Hrsg. J. M. Ra ich, Mainz.) 1897, Nov. u. Dez. 

(Nov.) Kaufm an n, D. Fortschritte d. monumentalen Theologie auf d. 
Gebiete christl.-archäolog. Forschg. — Esser, Btr. z. Gesch d. Rosen¬ 
kranzes. — Nirschl, Panagia Capuli b. Ephesus. — S c h m i t z, D. Christi. 
Element in d. Unterhaltgen u. b. d. Festen d. M.-A. — Beiles heim, D. 
pananglikan. Concil London 1897. — D. Besetzg. d. f.e. Stuhles in Frcibg. 

— (Dez.) Wibbelt, I). Unheil. Empf. in Calderon’s Autos sacramcntales . 

— Gander, D. Geologie u. d. Slindflut. 

Pastor Bonus. (Hrsg. P. Einige IX, 11 u. 12. 

(11.) Gut beriet. Üb. „Bildgsdeficit“ d. Kath. — Tilmann, D. 
Liebesreue in d. Katechese. — Gapp, D. „sociale Studie“ üb. P.Ludovic. 

— Lenz, Chorknabe u. Altarglücklein. - Samson, Bilder d. hl. Marti- 
nus. — Soc. Rdschau. — (12.) Gut beriet, D. Priestermangel d. Ggwt. — 
Ney er, D. apostol. Benediction in d. Sterbestunde. — hhses, Ainbr. 
Pelargus auf d. Concil v. Trient. — Kilian, D. Lamm als Sinnbild Christi. 

— De baptismo abortivorum.— de Besse, P. Ludovic, s. eigener Erklärer. 
Revue Thomiste. (Dir. P. Coconnier.) V, 5. 

Munnynck, Notes sur l’Atomisme et l’Hylemorphisme. — Farges, 
Nouvel essay sur le caractere analytique du Principe de Causalite. — 
Sertillanges, La preuve de l’existence de Dieu et l’eternite du Monde. 

— Schwalm, La Croyance naturelle et la Science. — Froget, De l’habi- 
tation du l’Esprit dans les ämes justes. 


Beweis des Glaubens. (Gütersloh, Bertelsmann.) N. F. XVIII, 11 u. 12. 

(11.) Josep h son. Niedergefahren z. Hülle. — Claassen, D. Poesie 
im Lichte d. christl. Wahrheit. — E. blüh. Zweig am Baume d. prakt. 
Theologie. — (12.) Steude, Pro domo. — Hornburg, Phantasie u.Relig. 


Kaulen F., Kurzes bibl. Hdbch. z. Gebrauche f. Stud. d. Theol I. Freibg., 
Herder. (151 S.) M. 1.80. 

Trenkle F. S., Einl. in d. N. T. Ebd. (487 S.) M. 5.60. 

Wilpert Jos., D. Malereien d. Sacramentskapellen in d. Katakombe d. 
hl. Callistus’ Ebd. (48 S.) M. 3.60. 

Ullrich Ph. E., D. kath.Kirchen Würzbgs., gesch. u. kunstgcsch. dargest. 
Würzbg., Gübel. (383 S.) M. 1.-. 


Nösgen K. F., Symbolik nd. confess. Principienlehre. Gütersloh, Bertels¬ 
mann. (516 S.i M. 8.50. 

Schiatter A., D. neu gefund. hebr. Stück d. Sirach. D. Glossator d. 

griech. Sirach u s. Stellg. in d. Gesch. d.jüd Theol. Ebd. (191 S.)M. 3.60. 
Mitius Otto, Jonas auf d. Denkmälern d. christl. Alterth. Freibg., Mohr. 
(114 S.» M. 3.60 

Lietzmann Hs., Catenen, Mitthlgen üb. ihre Gesch. u. hs. Überlieferg. 
Ebd. (85 S.) M 4.-. 


Philosophie. Pädagogik. 

BUlow Dr. Georg: Des Dominlcus Gundissalinus Schrift 
von der Unsterblichkeit der Seele. Herausgegeben und 
philosophicgcschichtlich untersucht. Nebst einem Anhänge, ent¬ 
haltend die Abhandlung des Wilhelm von Paris (Auvergne) 
De immortalitatc animae. (Beitrüge z. Gesch. d. Phil, des M.-A., 
herausgg. von CI. Bacumckcr und Freih. v. Hertling. Bd. II, 
Heft 3.) Münster, Aschendorff, 1897. gr.-8° (145 S.) M. 5.—. 

B. hat zum erstenmale einen wirklich brauchbaren 
Text (S. 1 — 38) des Tractats De immortalitate animae 
von Dom. Gundisalvi aus den Handschriften hergestellt. 
Die philologische Leistung entspricht durchaus den hohen 
Erwartungen, die man an eine aus Baeumkers Schule 
hervorgegangene Arbeit stellen kann. Als Anhang gibt 
B. den Text (S. 39—61) des gleichnamigen Tractats 
von Wilhelm von Paris mit Benutzung von vier Text¬ 
quellen, die freilich keine so befriedigende Grundlage 
bilden, wie die Quellen der ersteren Schrift. Die Text¬ 
grundlagen für beide Tractate sind kritisch geprüft 
(S. 63 — 83). Die ausführliche Behandlung der Autor¬ 
frage (S. 84—107) führt jedoch nicht zu einer genügenden 
Lösung. Zuletzt entwickelt der Verf. den philosophischen 
Gedankengang und die philosophiegeschichtliche Stellung 
der Schrift Gundisalvi’s (S. 107—143). Die Arbeit ist 
jedenfalls ein dankenswerter Beitrag zur Geschichte der 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



7 


Nr. I - Oesterreichisches Lmteraturbi.att. 


VII. Jahrgang. 


8 


Scholastik. Gute Textausgaben sind das erste, was zur 
Aufhellung der dunklen Partien jener Periode noth thut. 
Für die philosophiegeschichtliche Verwertung des 
kritisch gefundenen Materials wird aber das eindringende 
Verständnis der großen Scholastiker aus der Blütezeit 
nicht zu entbehren sein. Albert und Thomas warfen 
auch ein helles Licht auf ihre Vorgänger zurück, weil 
sie die Gedanken derselben geprüft und ihre Termino¬ 
logie verschärft haben. Zu einer vollständigen Würdigung 
des Tractats von Gundisalvi fehlt noch die genaue Unter¬ 
suchung der Schrift de processione mundi. Über die 
theologische Bedeutung des Tractats über die Un¬ 
sterblichkeit hat B. sich nicht geäußert. 

Der Verf. tritt entschieden für die Autorschaft Gundisalvi’s 
ein (S. 102). Während Loewenthal und nach ihm Baumgartner 
sie für eine lue und da erweiterte freie Übersetzung einer verlorenen 
Schrift von Avencebrol (Ihn Gcbirol) halten, nimmt B. an, dass 
sie eine Compilation Gundisalvi's sei, deren größter Theil wahr¬ 
scheinlich aul arabischer Grundlage beruht. Der Verf. und der Titel 
der letzteren sind bis jetzt noch unbekannt. Möglicherweise gehe die 
Schrift auch auf mehrere Arbeiten verschiedener Autoren zurück 
(S. 107). Damit ist kein befriedigendes Resultat gewonnen. B. sagt, 
der Tractat könne nicht auf Avencebrol zurückgeführt werden 
(S. 103). Seine Gründe sind aber nicht stichhaltig: 1. Avencebrol 
lasse die geistigen Substanzen aus Materie und Form bestehen, 
was Gundisalvi für die menschliche Seele leugnet. Aber Gundisalvi, 
der von Avencebrol stark beeinflusst ist (was B. selbst zugibt 
S. 104), konnte dennoch vom christlichen Standpunkte aus in 
einem für die Glaubenslehre so wichtigen Punkt sich von Aven¬ 
cebrol emancipieren, dem er auch hierin noch in der Schrift 
de processione mundi gefolgt war (was B. nicht bemerkt hat). 
B. sagt selber: »Gundisalvi ist eben ein Compilator, der sich 
seine Vorlagen überall nimmt, wo es ihm gefällt und wo sich 
ihm Gelegenheit bietet, ohne sich darüber ängstlich Scrupel zu 
machen, wenn sich einmal in seinen neuesten Bearbeitungen An¬ 
schauungen finden, die denen seiner früheren Werke widerstreiten.« 
2. Der zweite Grund ist offenbar ein Irrthum. B. sagt (S. 103): 
»Ebenso spricht gegen Avencebrol als Quelle unserer Schrift der 
Umstand, dass S. 36,8 ff. ausdrücklich die Ewigkeit der Himmels¬ 
bewegungen in Abrede gestellt wird, während Avencebrol mit 
Aristoteles und dem Neoplatonismus diese ebenso ausdrücklich 
lehrt.« Gundisalvi sagt aber dort nur: etsi finita sit sccundum 
tempus quaelibet coelorum revolutio aut quilibet eorum motus , non 
tarnen ideo motus coelorum finitus simpliciter aut revolutiones 
eorum simpliciter numerabiles , etsi quaelibet eorum numerabilcs 
sint. Er lehrt damit ganz dasselbe wie die späteren Scholastiker, 
welche nach Aristoteles die Möglichkeit einer ewigen, d. h. an¬ 
fangslosen Schöpfung behaupteten: z. B. Thomas Aqu., S. c. 
gent. 2, 38 ad. 3; Javellus, Epitome in lib. 8. Phys. tr. 3 c. 
4 ad. 3. arg. — Über den gleichnamigen Tractat Wilhelms weiß 
B. (S. 98) nur eine seltsame »Vermuthung» zu äußern : Wilhelm 
habe in seinen jüngeren Jahren die Abhandlung des Dominicus 
für sich abgeschrieben und mit Änderungen versehen ; später habe 
er diese Überarbeitung für seine anderen Schriften mehrfach be¬ 
nutzt und sich hiebei die Schrift de imrn. anirnae selbst zuge¬ 
schrieben, »sei es infolge des mangelhaften Begriffes vom litte- 
rarischen Eigenthum, sei es, weil er in der That nach Verlauf 
der Jahre nicht mehr genau wusste, wieviel W. von jener 
Schrift anderswoher entlehnt und wieviel sein geistiges Eigen¬ 
thum sei.« 

Breslau. E. C ommer. 

91 i eben ®r. Gottrectot: 'Jlllpcmciitc ‘Bnbnqoqif auf 

pjtjtfyoloßijdicr (Bruitblnge itttb itt jtjftnnotiictjcr Tarficllitttg. 2. 

itcitbcnrb. it. nenn. Auflage. Strnfslmrg, Straßburger SJerlagß« 

anftalt, 1897. gr.«8° (X, 192 S.) 3JL 2.—. 

Der Verf. gesteht, dass sein Buch »ein eklektisches 
Gepräge« trage, hält aber dessen Einheit für eine ge¬ 
nügende, weil sich durch alle Abschnitte wie ein rother 
Faden hindurchziehe »die Frage nach den besten Mitteln 
und Wegen zu dem einen Ziele, nämlich einer sittlich- 
religiösen, echt christlichen Charakterbildung», und nebst- 
dem der Grundsatz Pestalozzi’s: »Von der Anschauung 
zum Begriff, zur Anwendung». Man könnte sich nun mit 


Digitized by 


N.’s Eklektizismus ganz wohl befreunden, wenn diese 
Leitlinien wirklich eingehalten wären. Dazu hätte es aber 
einer gewissen Schärfe in der Ausprägung der philo¬ 
sophischen Begriffe bedurft, die man leider vermisst. Der 
Verf. erkennt an, dass »eine höhere religiöse Erkenntnis, 
reinere religiöse Gefühle erst dadurch möglich sind, dass 
Gott unsere natürliche Vernunft erleuchtet, sich ihr in 
besonderem Sinne offenbart« (S. 90). Darnach räumt 
er also ein übervernünftiges Element der Religion ein; 
anderwärts dagegen heißt es, dass »das Christenthum 
von allen gläubigen Christen als die r e i n e V er n u n ft 
angesehen wird« (S. 65), und diese rationalistische Auf¬ 
fassung ist die durchgehende; wie sie zu »echt christ¬ 
licher Charakterbildung« leiten soll, macht sich der Verf. 
nicht klar. Das Princip: Vom Anschauen zum Begreifen, 
vom Begreifen zum Anwenden wäre eine treffliche 
Grundlage der Unterrichtslehre, wenn es im Sinne der 
realistischen, d. i. der christlichen Psychologie gefasst 
würde, wonach es sich mit der aristotelischen Distinc- 
tion: ottoibjag vojs, deckt (vergl. des Ref. »Di¬ 

daktik« II, 5? . 0) ; dann müssen aber Sinnlichkeit, Ver¬ 
stand und Wille als Seelenvermögen im realistischen 
Sinne anerkannt werden, was der Verf. nicht worthaben 
will, indem er der platt-nominalistischen Ansicht beitritt, 
dass die Vermögen »nichts Reales sind, sondern Ab- 
stractionen des Denkens, nur Classenbegriffe, Sammel¬ 
normen, die dazu dienen, dass man sich unter den vielen 
und mannigfaltigen Erscheinungen des Seelenlebens leichter 
orientiere« (S. 4, vergl. 65). Die Schuld an solchen 
tiefeinschneidenden Widersprüchen trägt mehr die Zer¬ 
fahrenheit der protestantischen Theologie und der Tages¬ 
philosophie als der Verf., dem manchmal das Un¬ 
genügende seiner Basis zum Bewusstsein kommt; so 
wenn er sagt: »Der Begriff Vernunft ist heute noch 
vieldeutig, so dass die wissenschaftliche Psychologie auf 
dieses Wort als Kunstausdruck meist verzichtet; aber in 
psychologisch-pädagogischen Lehrbüchern gebraucht man 
ihn vielfach in folgender Bedeutung« u. s. w. Eine 
Psychologie, die mit der Vernunft nichts mehr anzu¬ 
fangen weiß, ist eben nicht mehr wissenschaftlich, 
und eine Pädagogik, die Umfrage halten muss, wie »man 
vielfach« einen grundlegenden Begriff fasst, ermangelt 
noch der wissenschaftlichen Voraussetzungen, die auch 
eine populäre oder elementare Darstellung nicht ent¬ 
behren soll. Wo der Verf. ins Einzelne eintritt, erscheint 
er als denkender, belesener Schulmann, und der Leser 
wird aus dem Detail manche Anregung schöpfen. 

Prag. O. W i 11 m a n n. 

gafgbinber Sb- Sf-, Sciittttarlefjrcr itt Sricr: Muß ber 
SJJappc eineß alten SleljrerS. Siiffctborf, £. Sdjinamt (1S97). 8° 
(205 @.) 9Ji. 2.50. — Eine Reihe von Skizzen aus der »päda¬ 
gogischen Mappe« eines alten Volksschullehrers, wie sic sich bei 
und aus des Tages Arbeit ergeben. Sie bieten in ihrer Gesammt- 
heit das einnehmende Bild eines berufsbegeisterten Lehrers, der mit 
inniger Frömmigkeit und warmem Herzen seines Amtes waltet 
und in der pflichtgetreuen Ausübung desselben sein Glück findet. 
Einer derartigen Erscheinung verzeihen wir es gerne, wenn sie 
hie und da den Wert persönlicher Erfahrung gegenüber den 
Gründen wissenschaftlicher Natur zu hoch anschlägt; ja diese 
Züge machen das Gesammtbild nur umso lebenswahrer. 

Wien. Dr. Ho mich, 

Gymnasium. (Paderb., Schüningh.) XV, 21—24. 

(21.) Wi dm an n, Einige Bemkgen zu Lessing’s „Minna v. Barnhelm“, 
— (22—24.) Haehnel, Schiller’s „Wallenstein“ im Gymn.unterr. 
Rheln-weatphll. Schulztg. (Aachen, Barth.) XXI. 1 — 12. 

(1 ) Eschelbach, Was kann Volkssch. thun, um ihren Schülern 
c ideale Richtg. zu geben? — Welche Fordcrg. stellt d. Ggstd. an d Vor 
bildg. d. Lehrers? — Klink harn mer, L). Schulwesen früh. Zeit in d. 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 


9 Nr. 1. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 10 


Kifelcr Grafschaft Blankenheim. — (2.) Schiel, Pädagogisches aus F.VV. 
Webcr's „Herbstblättern“. — (3.) Diese, D. Beispiel. — (4.) Weis, Auf- 
merksbt., e. notlnvend. Eigenschaft zu e. nutzbring. Unterr. — (5.1 Kam- 
merich, I). Jugendsplel in d. Volkssch. — D. Schularztfrage. — (G.) Was 
kostet d. Lehrerbesoldgsgesctz d. Gemeinden? — (7.) Üb. mündl. Vortrag. 

— (8.) Zen ner D. Dreiheit d. Unterr. — Üb. Jugd.- u. Volksspicle. - Z 
Lehrerbildg. in d. Seminarien. — (9.) Hm. Koneberg. — (10.) Wacker, Üb. 
d. Ziele d. Lehrerbildg. — M o h r, D. üsterr. Rechenmethode u. ihre Vorzüge. 

— (11.) Weigand, D. Vorcurs im Gesch.unt. — (12.) Wellenbrink, D. 
Aufsatz in d. Volkssch. — D. heut. Schulturnen. 

Frins V., De actibus humanis ontologice et psychologice consideratis seu 
disquisitiones psvchol.-theol. de voluntate in ordine ad mores. Freibg., 
Herder. (441 S.) M. 5.60. 

Neumann Emil, D. Urgrund d. Daseins od. d. Abstimmg. des Absoluten. 
E. auf log. u. math. Gründe gestützte Naturbetrachtg. Lpz., Gressner 
& Schramm. (556 S.) M. 5.—. 

Reich Kd.. D. Kosmos des Übersinnlichen u. d. Entwicklg. der Wesen. 

Spandau, Flemming. (302 S.) M. 5.—. 

Schwarz Joh., Gesch. d. Savoy'schen Ritter*Akademie in Wien 1746 - 78. 
Wien. Braumüller. (179 S.) M. 3.—. _ 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

S D 16 er j Sr. 3ojop), EIericolfemiuar.@u6regeu§: ®ic ©iit= 
nibvumi fcer '.Reformation im Orticngiaubc fPreitfjcit. 

(3(ti£S >®cr ftatljolif«.) Stoinä, 0rj. SHriSheim, 1897. gr.=8» 
(65 S.) 9J1. 1.—, 

Es ist erfreulich, dass die große kirchlich-politische 
Umwandlung in Preußen, 1525 u. f., hier mit Benützung 
der neueren Forschungen von Tschackert, Joachim u, s. w. 
auch einmal von einem katholischen Gelehrten beleuchtet 
wird. Dennoch scheint der Verf., ähnlich wie die 
preußischen Historiker, die doppelte Qualität des Abfalles 
von Albrecht nicht genügend zu würdigen. Er erwähnt 
freilich, dass der Kaiser Carl V. am 19. Jan. 1532 über 
Albrecht die Rcichsacht aussprach. Aber wofür? — Nicht 
wegen der Säcularisation, sondern wegen der Felonie, 
dass Albrecht als geschworener Reichsfürst das Reichs¬ 
lehen Preußen dem Könige von Polen zu Lehen aufge¬ 
tragen hatte. Auf dieses Urtheil des Reichskammergerichtes 
gründen sich die zahlreichen späteren Proteste des 
Deutsch-Ordens, auch derjenige von 1701 gegen die 
preußische Königskrone. Die damalige Entgegnung: 
»Vertheidigtes Preußen« sucht dagegen nachzuweisen, 
dass die Friedensschlüsse von 1555 zu Augsburg, von 
1635 zu Prag, von 1648 zu Osnabrück die Säcularisation 
des Ordenslandes mittelbar anerkennen. Allein das Urtheil 
des Reichskammergerichtes von 1532 wird dadurch nicht 
berührt. Es ist niemals aufgehoben. Und darum ist es 
für das 16. und das 17. Jahrh. ein Factor in der Ge- 
Geschichte des alten Reiches. 

Wien-Penzing. Onno Klopp. 

Stendel Start ©nft. SBilf).: (Auftao Qtbolf .futralb Stenjel’S 

Sieben, ©ot^a, fr 3t. Ißcrtßc«, 1897. gr.=8° (XII, 491 @.) 9 9». 
Der Breslauer Geschichtsprofessor Gustav Adolf 
Stenzei, gestorben 2. Januar 1854, findet hier endlich 
in der Person seines ältesten Sohnes einen Biographen. 
Der Verfasser der Geschichte der fränkischen Kaiser und 
zahlreicher hochbedeutender Werke über Schlesien hätte 
schon längst ein solches Denkmal verdient. Ob der Bio¬ 
graph gerade der richtige Mann für diese Arbeit war, 
kann nicht unbedingt bejaht werden. Nur ein Historiker 
ist im Stande, auch den Historiker St. vollauf zu würdigen. 
Da sich aber ein solcher nicht gefunden, müssen wir 
immerhin für das Gebotene dankbar sein. Da zahlreiche 
ungedruckte Quellen Vorlagen, enthält das Buch sehr viel 
Neues und zum Theil auch recht interessante Dinge. 
Hiezu rechne ich namentlich die Mittheilungen über die 
Theilnahme St.’s an der Frankfurter Nationalversammlung 
und dem Erfurter Reichstage, bei welchem sich freilich 
der extrem kleindeutsche Standpunkt nur zu sehr zeigt. 
Man vergleiche namentlich S. 426, wo Reichensperger 
ganz ungerecht beurtheilt wird. Von Interesse sind auch 

Digitized by Google 


die Mittheilungen über das sehr unnoble — um keinen 
stärkeren Ausdruck zu gebrauchen — Verhalten Ranke's 
gegenüber St. (S. 48, S. 141 ff.). Es wird hier auch 
(S. 149) ein schwerer Irrthum in Wegele's Geschichte der 
deutschen Historiographie berichtigt. Ranke selbst wird 
von St. kurz und treffend als * Hofmann« (S. 449) 
charakterisiert. Das war St. gar nicht und deshalb blieb 
er auch in Breslau Professor, so gut preußisch er 
gesinnt war. Treffend bemerkt der Verf. zu den Worten 
des Vortragenden Rathes im Cultusministerium : »Stenzei 
passt nicht nach Berlin«, dies könne nichts anderes 
heißen, als »dass sein Freisinn und der Freimuth, mit 
dem er seine Ansichten auszusprechen pflegte, in der 
Nähe des Hofes dann dem Ministerium leicht unbequem 
werden könnte« (S. 163). St. selbst äußerte nach dem 
Erscheinen seiner Geschichte Preußens: »Die Schmeichelei 
tritt in der preußischen Geschichte so unwürdig auf, 
dass ich mich schäme; allein sie empfängt ihren Lohn, 
das wird begünstigt. Ich verlange keine Gunst, allein es ist 
nicht ohne Gefahr, unabhängig zu sein und sich zu 
zeigen. Freilich wird man jetzt nicht mehr nach Spandau 
geschickt (so wie der Kreisphysikus Rausch wegen der 
»Ausführlichen Nachrichten über Schlesien« 1794 nach 
Spandau gebracht wurde), allein meine Laufbahn ist mit dem 
Buche geschlossen« (S. 193). St. war in religiöser Hin¬ 
sicht ein Freigeist, aber auch hier ehrlich und offen. 
Anfangs Theologe, scheute er sich, Prediger zu werden, 
weil er manche Lehren der Kirche nicht glaubte und dies 
nicht verschweigen wollte. In Jesus wollte er »keine außer¬ 
halb der Geschichte stehende Erscheinung erblicken«. 
Solche Anschauungen waren mit denjenigen streng¬ 
gläubiger Protestanten wie Perthes (dessen Lob S. 183 
ein verdientes ist) ebenso unvereinbar wie mit denen der 
Katholiken. Trotzdem hat er mit vielen derselben, eine 
Zeit lang selbst mit dem Jesuitenpater Beckx, in näherem 
Verkehr gestanden. Der Sohn scheint minder tolerant zu 
sein. Wiederholt finden sich Ausfälle, die man nur be¬ 
dauern kann. So ist S. 152 von den »römischen Katho¬ 
liken« die Rede, »bei denen die Kirche an die Stelle 
der Religion getreten war«. Ganz unqualificierbar ist 
S. 305 der Ausfall gegen den ehrwürdigen Lorinser: 
»Worte wie Vaterland und Freiheit fanden in der Brust 
des engherzigen Ultramontanen keinen Wiederhall«. 
Solche Phrasen der Culturkampfzeit gehören nicht in ein 
ernstes Werk wie das vorl. — Aus dem sonstigen reichen 
Inhalt sei endlich auch das sehr bemerkenswerte Urtheil 
von Voigt über Papst Gregor VII. (S. 157) hervorgehoben. 
Den Beschluss des Lebens bilden zwei Verzeichnisse der 
Schriften St.’s, sowie Briefe an Raumer und Schlosser. 
Es sind dies sehr dankenswerte Beigaben. 

Innsbruck. L. Pastor. 

R i ed h a u s er J. R.: Gaorg Jenatsch. Biographische Skizze 
mit einem Anhang: Historische Gedichte. Zum 300jähr. Geburts¬ 
tage desselben. Davos, Hugo Richter, 1897. gr.-S 0 (62 S.) 80 Pf. 

Das Buch von Haffter (s. ÖL. 1895, S. 561) hat das Inter¬ 
esse weiterer Kreise auf die merkwürdige und schwer zu er¬ 
gründende Persönlichkkeit des Georg Jenatsch gelenkt. Diesem 
Interesse will auch vorl. Skizze dienen. Auf wissenschaftlichen 
Wert erhebt sic keinen Anspruch. Mit der »übermächtigen Vater¬ 
landsliebe« ist bei Jenatsch nicht alles erklärt, auch nicht alles 
zu entschuldigen. Soweit man ihn jetzt erkennt, spielt ein starkes 
Maß des eigenen Ich immer bei ihm mit. Am allerwenigsten kann 
darüber täuschen ein so hässliches Gedicht, wie »Der Apostat« auf 
S. 55. Ober die Provenienz der beigegebenen Gedichte sagt uns 
R. gar nichts. 

Innsbruck. Hirn. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



11 


Nn. 1. - ÖSTERREICHISCHES LlTTERATURBLAlT. - VII. JAHRGANG. 


12 


Mitthlgen d. Ver. f. Gesch. d. Dtschen In Böhmen. (Prag.) XXXVI, 2. 

Weber, E. Kaiserreise n. Böhmen 1723. — Pribram, Z. Gesch. 
d. bühm. Handels u. d. böhm. Industrie in d. Jh. nach d. wcstf. Frieden. 

— Bachmann.E. alte Rechng, — M ach, E. Volksspiel am „Todtensonntg.“ 

— Weber, Bericht üb. d. Schenkg. d. Annuae Collegii Egrentis. 


Gesch. d. Stad t Wi en. Hrsg. v. Alterth.-Verein zu Wien. Red. H. 
Zimmermann. I. Wien, Holzhausen. Fol. (XXV, 632 S., 34 Taf. u. 
181 Illustr.) M. 120.-. 

Hertling Gg. Frh. v.. Kleine Schriften z. Zeitgesch. u. Politik. Freibg., 
Herder. (573 S.) M. 5.-. 

Jahrbuch, Biograph, u. dlscher Nekrolog, hrsg. v. A. Bettelheim. I. 

Berl., G. Reimer. (77, 463 S.) M. 12.- . 

Mareks E., Kgin Elis. v. Engld. u. ihre Zeit. Bielefeld Vclhagen & Klasing. 
(131 S.) M. 3.—. 

Hartmann L. G., Gesch. Italiens im M.-A. I. Lpz., Wigand. (409 S.) 
M. 12.50. 

Kretschmayr H., D. dtsche Reichsvicekanzier-Amt. Wien,Gerold. (122 S.) 
M. 2.50. 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Sophokles' Elektra erklärt von Georg K a i b e 1. Leipzig, 
B. G. Teubner, 1896. gr.-8" (VIII, 310 S.) M. 6.-. 

Das vorl. Werk bildet den I. Band der »Sammlung 
wissenschaftlicher Commcntare zu griechischen und römi¬ 
schen Schriftstellern«. In der Einleitung klärt uns der 
Verf. über seinen Standpunkt auf. Nicht neue Conjec- 
turen will er machen, sondern der Unzahl der schon 
vorhandenen gegenüber eine vernünftige Reaction zur 
Richtschnur nehmen und das Schwergewicht auf die Inter¬ 
pretation legen. Dieses Schwergewicht ist nun so wuchtig 
ausgefallen, dass der Commentar S. 43 — 304, also volle 
262 SS. füllt. Ich möchte den modernen Chalkenteros 
kennen, welcher im Stande ist, denselben in continuo 
zu verdauen. Extrema se tangunt. Die landläufigen 
Schulcommentare gehen vielfach über schwierige Punkte, 
über die eine Aufklärung erwünscht wäre, mit Still¬ 
schweigen hinweg; der vorl. Commentar lässt uns aller¬ 
dings nirgends im Stiche, ergießt sich aber wie ein breiter 
Strom in behaglicher Ruhe auch über die unschuldigsten 
Stellen des Textes. Dass viele Gelehrsamkeit in dem Buche 
steckt, dass wir mit Freuden darnach greifen werden, 
wo es gilt, sich über eine oder die andere Stelle Raths 
zu erholen, will ich gerne zugeben; aber neue Jünger 
wird das Buch der classischen Alterthumswissenschaft 
kaum gewinnen. 

Um einzelnes zu berühren, ist es ein Vorzug des Buches, 
dass der Glaube an die Alleingiltigkeit des Cod. Laurentianus auf¬ 
gegeben und dem Parisinus die gebürende Achtung gewidmet ist; 
freilich hätte in der Einleitung bei dieser Gelegenheit der bahn¬ 
brechende Name Campbell's Erwähnung verdient. Aber eben ein 
unangenehmer, autoritativer Ton ist überhaupt des Buches 
Schattenseite. So wird die ausgezeichnete Athetese Naucks (die 
Streichung von an' äXXf]3 v; ip.ciü, durch welche die Responsion 
hcrgestellt wird) mit den Worten abgethan: »die Responsion hat 
bei der Monodie keinen Sinn«... »Sobald der Chor auf- 
tritt, correspondieren die eingeschobenen Gesänge der Elektra 
ebenso untereinander wie die Strophen des Chors, vorher war 
dazu keine vernünftige Veranlassung« — d. h. also, Nauck 
ist sinnlos und unvernünftig vorgegangen. Metrische 
Schemata sind nur ganz vereinzelt beigegeben. Zwar ist über 
metrische Dinge viel zu lesen; aber eine Würdigung dieser 
formellen Seite der Dichtung wird niemand daraus schöpfen 
können. 

Wien. Michael Gitlbauer. 


Enneccerus M(agda): Dia ältesten deutschen Sprach¬ 
denkmäler. In Lichtdrucken herausgegeben. Frankfurt a. M., 
F. Enneccerus, 1897. Fol. (20 Taf., 3 S. Text.) M. 27.—. 

Auf 20 Blättern Großfolio, die 44 Tafeln enthalten, 
sind hier eine Anzahl der ältesten und wichtigsten, fast 
nur hochdeutschen Sprachdenkmäler nach auffallend 
schönen und wohlgelungenen Photographien in natür¬ 
licher Größe wiedergegeben. Mein nächstes Interesse 
gieng natürlich dahin, diese mit soviel vervollkommter 
Technik hergestelltcn Tafeln mit den jüngsten veröffent¬ 


lichten Lesungen zu vergleichen, und da lässt sich sagen, 
dass verschiedene Auffassungen schwer lesbarer Stellen 
nunmehr endgiltig ausgeschlossen, andere gesichert sind. 
Freilich, wo das verwünschte Reagens alles weggefressen 
hat, kann auch die Photographie nichts mehr hervor¬ 
zaubern, und angesichts z. B. des Muspilli, das doch 
einstens beinahe ganz gelesen werden konnte (auch 
einiger Stellen des Hildebrandsliedes) bekehre ich mich 
jetzt zu der Ansicht meines Freundes Wilhelm Meyer in 
Göttingen, der die Anwendung von Reagentien auch dann 
unterlässt, wenn die Lupe nicht mehr helfen will. 
Übrigens gestattet gerade das Muspilli eine lehrreiche 
Controllc der verschiedenen Bemühungen um das Denk¬ 
mal und ich verzeichne hier, was ich bei aufmerksamer 
und wiederholter Prüfung der Lichtdrucke gefunden habe 
(ich citiere MSD 3 ). 

4 und 6 bestätigt sich Haupfs Lesung. 7 und 8 Stein- 
meycr's. 10 enti in noch zu lesen. 13 pringant? — uf in 
14 dari ist — d in tod ist gut sichtbar. 15 nach sorgun wird 
doch dar tiist zu lesen sein. 23 nach huckan ist n deutlich, ich 
meine sogar noch t darnach zu lesen, weiß aber nicht, welcher 
Buchstab dazwischen steht. 26 es steht pehhe , nur ist es. n p 
ligiert, vergl. v. 66. Blatt 120b schlagen die Buchstaben und der 
Bibliotheksstempel von 120a durch. 36 nach inuuerolli waren wohl 
Buchstaben da, aber welche? 37 h ist aus t gebessert. 45 sal? 
52 enihe ist sicher. 55 eik sollte wohl wieder tuic (52) werden. 
60 uuar. 62 ich sehe auch soucurit. 69 o in ruouu ist nicht 
aus r gemacht. 71 Piper hat recht. 72 miatun ist zu sehen, wenn 
man weiß, dass es da stehen soll. 74 sindar heuit, darnach suan 
tian. 77 mit Haupt. 78 glaube ich nach uuirdit kein d , sondern 
qu zu sehen und in der nächsten Zeile am Anfang ne. 79 d nach 
uper sehe ich nicht. 80 uuechant , das zweite u ist sicher. 83 ich 
denke, es wird reth zu lesen sein (mit Ligatur). 88 gart ist ganz 
deutlich. 89 in vilo ist o aus u gebessert. 90 in uiht steht h 
über i. 92 Steinmeyer hat recht. 93 in kifrumita steht r über u. 
96 in khuuin ist mir in zweifelhaft. 97 Uzzan — alarnusanu ist 
sicher. 99 gipuazzit ist ganz deutlich, deru s — sehe ich noch. 
100 uirdit sicher. 101 den Buchstab vor eligo kann ich nicht 
lesen; wäre es nicht so wunderlich, so würde ich s zu sehen 
glauben. — In der Münchner Hds. des Segens »Pro nessia« 
(Tafel 8) ist das letzte Wort sirniliUr deutlich. — In dem Gedichte 
Christus und die Samariterin (Tafel 38 = MSD* Nr. X) steht 
Z. 9 gift. 11 ist d aus m gebessert. 12 steht in der Rasur z über d, 
d über l. i in liuf ist aus einem Buchstaben mit Oberbalken 
radiert. 16 thesan ist ganz deutlich. 20 iz kann man lesen, aber 
spra gewiss nicht; vielleicht war der zweite Buchstab ein /. 
23 tudih stand zuerst über dem radierten Wort, das mit v be¬ 
gann. 25 u in nar steht über radiertem s. Piper’s Lesungen von 
25—27 sind sonst richtig. 27 n von nu steht über radiertem h. — 
Im Ludwigslied (Tafel 40—43 = MSD 3 Nr. XI) ist 6 Stuol 
sicher. 28 scheint vor urankon ein y radiert. 33 lese ich gibad. 
34 ge uuhti ist deutlich. 35 gineriti sicher. Ebenso 38 Uuili , 
45 gereda. 47 halte ich für Kyrie. 53 skancta , c ist sicher. 56 oh 
ist ganz sicher. 57 Holders Auffassung ist richtig, auch das e in 
kumnge sehe ich. — Bei den Basler Recepten (Tafel 17 = MSD* 
Nr. LX1I, 1) befindet sich Z. 11 nicht bloß in, sondern auch 
das m des folgenden morgan auf Rasur, Z. 16 sind nach gi¬ 
sche vier Buehstaben radiert. 

Mögen schon diese dürftigen Proben zeigen, dass 
selbst die Feststellung des Überlieferten noch aus dem 
Tafelvverkc Gewinn ziehen kann, so ist der Nutzen, den 
es den Seminaren für deutsche Philologie zu bringen 
vermag, weit erheblicher. Denn bisher fehlt es uns ganz 
an einem Werke, das die Entwicklung der Schrift in 
deutschen Denkmälern vorführte. Die Paläographen von 
Beruf haben diese Aufzeichnungen völlig beiseite gelassen, 
von ihrem Standpunkte aus vielleicht mit Recht. Die 
Germanisten werden es aber freudig begrüßen, dass nun¬ 
mehr bei althochdeutschen Übungen die Originale zu¬ 
grunde gelegt werden können: an sich ist es schon 
lehrreich, wenn man sieht, dass die hier aufgenommenen 
Denkmäler fast ebensoviele Schreibschulen oder Schreib- 


Digitized 


b v Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



13 


Nr. 1. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


1 4 


arten repräsentieren. — Über die Auswahl der Stücke soll 
nicht gerechtet werden. Dass wohlbekannte Bilder mit 
aufgenommen wurden, war nicht zu vermeiden. Ich 
wünschte nur, die Sammlung könnte zunächst für die 
älteste Zeit erweitert (z. B. durch verschiedene Typen 
von Glossenhandschriften) und ferner in sorgsamer Wahl 
bis zum 15. Jh. herauf fortgeführt werden. Dann wären 
die Germanisten wenigstens ihrerseits in der Lage, den 
zur Zeit an vielen Universitäten mangelhaften Betrieb der 
Handschriftenkunde (wie weit sind uns darin die franzö¬ 
sischen Romanisten als Zöglinge der Jicole dts chartes 
voraus!) zu ergänzen. Die vorl. Tafeln bilden auch um 
ihres verhältnismäßig geringen Preises willen einen guten 
und lebhaft zu empfehlenden Beginn. Dass sie von einer 
Frau herausgegeben wurden, ist ein Zeichen der Zeit, 
das zu denken gibt. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

Poestion J. C.: Isländische Dichter der Neuzeit in 

Charakteristiken und übersetzten Proben Ihrer Dichtung. 

Mit einer Übersicht des Geisteslebens auf Island seit der 

Reformation. Leipzig, G. H. Meyer, 1897. gr.-8° (VI, 528, S.)20M. 

Für uns Isländer ist das rege Interesse, mit welchem 
die deutschen Stammverwandten unsere entlegene Insel 
umfassen, im höchsten Grade erfreulich. Anfangs war 
es wohl unsere alte, für jeden Germanisten unentbehr¬ 
liche Sprache und Litteratur, die die Aufmerksamkeit des 
Auslandes im allgemeinen und insbesondere Deutschlands 
auf Island lenkte. Die altisländische Sprache und Litte¬ 
ratur ist indessen selbstverständlich mit der neueren 
isländischen Sprache und Litteratur so innig verknüpft, 
dass die eine ohne die andere nicht gründlich verstanden 
oder erklärt werden kann. Und in der That sehen wir, 
dass diejenigen deutschen Forscher, die sich als die 
besten und tüchtigsten Kenner der alten Sprache und 
Litteratur bewährt haben, sich auch durch die gründ¬ 
lichste Einsicht in die neuere Sprache und Litteratur 
ausgezeichnet haben. Ich brauche nur den Namen des 
alten, ehrwürdigen Konrad Maurer zu nennen. 

In den letzten Jahrzehnten scheint das Interesse der 
deutschen Forscher für Island in beständigem Wachsen 
begriffen zu sein, und zwar gibt es jetzt deren mehrere, 
die sich, wenn auch nicht ausschließlich, so doch haupt¬ 
sächlich dem Studium der neueren Sprache und Litte¬ 
ratur gewidmet haben. Unter diesen nenne ich den 
leider zu früh verstorbenen Ph. S c h w e i t z e r, den geist¬ 
reichen A. Baumgartner S. J., den fleißigen und 
begabten Dr. C. K ü c h 1 e r in Leipzig und Frl. Leh- 
mann-Filhes in Berlin. Jetzt tritt der schon früher 
durch seine große und gediegene Arbeit »Island. rühm- 
lichst bekannte J. C. Poestion in Wien mit dem 
vorl. stattlichen Werke in die erste Reihe. 

Das Werk zerfällt in drei Hauptabschnitte. In einer 
überaus interessanten Einleitung schildert der Vcrf. im 
allgemeinen Land und Leute von der ältesten bis zur 
neuesten Zeit, jedoch mit besonderer Berücksichtigung 
der gegenwärtigen Verhältnisse. Schon in diesem Ab¬ 
schnitte zeigt es sich deutlich genug, dass der Verf. 
seinen Gegenstand völlig beherrscht. Seine Belesenheit 
in der ganzen einschlägigen Litteratur, ja selbst in den 
abgelegensten Zweigen derselben, ist geradezu erstaunlich; 
auch zeigt die Darstellung, dass er auf Island selbst 
sehr gute Verbindungen angeknüpft hat, durch deren 
Vermittlung er über manche zweifelhafte Fragen die zu¬ 
verlässigsten Aufschlüsse erhalten und benutzt hat. Dieser 

Digitized by Google 


Abschnitt enthält auch eine kurze, aber für den Zweck 
des Verf. genügende Übersicht über die wichtigsten 
isländischen Metra und Strophenformen. In dem zweiten 
Abschnitte gibt der Verf. eine Übersicht des Geistes¬ 
lebens auf Island seit der Reformation. In der That hat 
er hier eine ziemlich ausführliche Geschichte der ge- 
sammten neuisländischen Litteratur geliefert. Auch in 
diesem Abschnitte zeigt es sich, dass der Verf. die besten 
Quellen zu finden und zu beherrschen versteht. Es ist 
überhaupt die beste und zuverlässigste Darstellung der 
ganzen neuisländischen Litteratur, die bisher erschienen 
ist. Im dritten Abschnitte gibt der Verf. ausführlichere 
Charakteristiken der bedeutendsten neuisländischen Dichter 
mit übersetzten Proben ihrer Dichtung. In diesem Ab¬ 
schnitte muss der Verf. nicht selten, was er in dem 
zweiten Abschnitte von denselben Dichtern gesagt hat, 
wiederholen, und hat dadurch gewissermaßen der Ein¬ 
heit seines Werkes geschadet. Vielleicht wäre es besser 
gewesen, diese Charakteristiken jede auf ihren Platz in 
der vorhergehenden Litteraturgeschichte einzuordnen und 
nachher nur die übersetzten Proben mit Hinweisung auf 
die bezügliche Charakteristik zu geben. Indessen ver¬ 
stehe ich wohl, dass das Buch durch die Ausscheidung 
der einzelnen Charakteristiken für den gemeinen Leser 
an Brauchbarkeit gewinnt, so dass ich das Verfahren 
des Verf. aus praktischen Gründen billigen kann. 

Die Charakteristiken der einzelnen Dichter sind in 
der Regel treffend und frei von jener Überschwänglich¬ 
keit, die sich der sonst verdiente Ph. Schweitzer in seiner 
Beurtheilung isländischer Dichter leider zu häufig zu 
schulden kommen ließ. Meines Erachtens hat doch der 
Verf. einige von den Dichtern unter-, andere vielleicht 
auch überschätzt. Darüber will ich aber mit ihm nicht 
rechten. Die Übersetzungen, von denen der größte Thei! 
von dem Verf. selbst herrührt, sind im ganzen treu und 
geben eine gute Vorstellung von dem Original. In der 
Regel schließen sie sich in Ton und Metrum genau dem 
Originaltexte an. Über den ästhetischen Wert derselben 
wird der deutsche Leser besser urtheilen können als ich. 

Einige Druckfehler habe ich notiert. Diese Werden 
aber wohl nachträglich von dem Verf. berichtigt werden.*) 
Ein paar Ungenauigkeiten erlaube ich mir zu verzeichnen. 
S. 43® wird, wie es scheint, die Ketilridr Hölmketils- 
döttir den Dichterinnen des 19. Jhs. zugezählt. Diese 
Dichterin hat aber wahrscheinlich nie existiert. Die ihr 
zugeschriebene Strophe stammt wohl aus dem 14. oder 
vielleicht dem 15. Jh. und ist dem historischen Roman 
»Viglundarsaga« entlehnt. Der Telephon wird im Neu¬ 
isländischen nicht töltiprddiir (S. 161 2 ), sondern tal- 
]jrddur oder (am häufigsten) mdl]>rddur genannt. In 
Bezug auf die von dem Verf. S. 161 f. gegebene Be¬ 
völkerungsstatistik (wo übrigens — S. 161 a. u. — 
»21°/o« Druckfehler für »2.1°/o« ist) möchte ich be¬ 
merken, dass die Bevölkerungsziffer nach der neuerdings 
publicierten Volkszählung von 1895 in den J. 1890 bis 
1895 sich wieder gehoben hat, und zwar zu einer Zahl 
— 73.449 —, die sie nie früher in diesem Jh., und 
wohl überhaupt nie zuvor, erreicht hat. Schließlich sei 
das treffliche Buch deutschen Lesern bestens empfohlen. 

Reykjavik, Island. Dr. Björn M. Olsen. 

*) Man vergl. die seither gleichzeitig mit drei ausführlichen Registern 
und dem wichtigen, u. A. über des Verf. Schätzung einzelner islän¬ 
discher Dichter sich aussprechenden Vorwort erschienenen „Nachträge 
und Berichtigungen* iS. 497—502;, welche dem Ref. bei der Anzeige des 
Werkes noch nicht Vorlagen. Red. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




15 


Nr. 1 . — Oesterreichisches Litteraturblatt. 


VII. Jahrgang. 


16 


Graesel Arnim, Bibliothecaire a l’universitc de Berlin: Manuel 
de blbliothöconomie. Edition francaise, revue par l’auteur 
et considerablement augmcntee. Traduction de Jules Laude, 
Bibliothecaire universitaire. Avec 72 figures et 13 tableaux. 
Paris, Weiter, 1897. 8° (XVIII, 628 S.) Fr. 12.50. 

G.’s Grundzüge der Bibliothekslehre sind im J. 1890 
erschienen und haben so großen Beifall gefunden, dass 
sie seither von Capra ins Italienische übersetzt wurden 
und nunmehr auch in französischer Sprache als Manuel 
erscheinen, obwohl im vorigen Jahre A. Maire sein 
Manuel pratique du bibliothecaire herausgegeben hat. 
Es ist das Handbuch aber nicht eine bloße Übersetzung 
der deutschen »Grundzüge«, sondern vielmehr eine neue, 
revidierte und bis auf das gegenwärtige Jahr sorgfältig 
fortgeführte und entsprechend vermehrte Ausgabe des 
Originalwerkes. Ganz neu z. B. sind die Baugeschichte 
und die Beschreibung des Gebäudes und der Räume der 
Nationalbibliothek in Paris, die Beschreibung derCongress- 
bibliothek in Washington, der Newberry Library in 
Chicago u. s. w., die 33 Figuren und 11 Tafeln der 
deutschen Ausgabe sind nunmehr auf 72 Figuren und 
13 Tafeln vermehrt. Konnte schon die deutsche Ausgabe als 
das beste und umfassendste allgemeine Handbuch für Biblio¬ 
theksverwaltung bezeichnet werden, so gilt dies noch 
mehr von der vorl. neuen Ausgabe, deren Übersetzung 
nicht bloß gut fachmännisch vom Bibliothekar der Sor¬ 
bonne, Jules Laude, besorgt, sondern auch vom Verf. des 
Originalwerkes selbst revidiert worden ist. Einen besonderen 
Wert verleihen bekanntlich diesem Werke die zahlreichen 
Litteraturangaben mit den vielen Verweisungen auf die 
entsprechenden Aufsätze der deutschen, italienischen, 
französischen und englischen bibliographischen und bi¬ 
bliothekarischen Zeitschriften. Es muss anerkannt werden, 
dass der Verf. bestrebt ist, in seiner Darstellung gründlich 
und wahr und in seinen Urtheilen möglichst objectiv zu 
sein, und wenn man in manchen Anschauungen mit 
demselben nicht übereinstimmen kann, so erklärt sich 
dies aus der großen Ausdehnung, Fülle und Mannigfaltigkeit 
des behandelten Stoffes, aus einer gewissen Subjectivität, 
welche jedem menschlichen Werke anhaftet, und aus 
manchen Vorurtheilen, welche durch die Macht der Ge¬ 
wohnheit festgehalten werden und anderen Anschau¬ 
ungen und Neuerungen schwer weichen. 

So nur z. B. ist es erklärlich, warum die in der deutschen 
Ausgabe vom J. 1890 auf S. 215—217 enthaltene Anschauung 
und Beurtheilung der Bücheraufstellung nach dem 
numerus currens in der neuen französischen Ausgabe nicht abge¬ 
ändert wurde, nachdem sich diese Aufstellungswcise bereits an 
großen Bibliotheken erprobt und bestens bewährt hat und nach¬ 
dem Eichler im »Centralblatt für Bibliothekswesen« Jahrg. XI, 
1894, S. 314 ff. ganz richtig und sachgemäß darüber geschrieben 
hat; es ist auch sonderbar, dass in dieser französischen Aus¬ 
gabe G.'s, welche sonst sorgfältig auch die neue und bis zum 
Anfänge des J. 1897 erschienene Litteratur citiert und berück¬ 
sichtigt, dieser für die Bibliothekseinrichtung so wichtige Aufsatz 
Eichler’s auf den S. 293—296, welche diesen Gegenstand behan¬ 
deln, gar nicht einmal erwähnt ist. Einer eingehenderen Behand¬ 
lung bedürftig ist die Beschreibung des Bücherbe¬ 
standes, welche G. selbst zu den schwierigsten Arbeiten der 
ganzen Bibliothekseinrichtung zählt, die in der deutschen Ausgabe 
auf S. 127—138, also bloß auf 11 S. behandelt ist und welcher 
auch in der französischen Ausgabe nur die S. 186—200 gewidmet 
sind. Zu dem Capitcl de l'usage de la bibliothdque ist zu bemerken, 
dass die Führung eines Registre de pr£t in der Form des auf 
S. 425 enthaltenen Musters ganz überflüssig ist, wenn die bulletins 
de pret in der auf S. 423 gegebenen Couponform angelegt sind. 
An der Universitätsbibliothek in Wien hat man schon vor drei¬ 
zehn Jahren die Führung eines solchen Ausleihjournalcs auf¬ 
gegeben, und dadurch, dass man die Empfangsscheine in zwei 
alphabetischen Reihen nach dem Ordnungsworte und nach den 


Namen der Entlehner einlegt, eine rasche Übersicht und zugleich 
fast die Arbeitszeit eines Beamten gewonnen. 

Es wäre noch manches andere aus dem Buche zu 
besprechen, was aber über den Rahmen eines allgemeinen 
Litteraturblattes hinausgehen würde. Immerhin ist G.’s. 
Bibliothekslehre jetzt das beste Handbuch über aJlgemeine 
Bibliotheksverwaltung, und wenn obige Bemerkungen 
gemacht werden, geschieht das nur aus Liebe zur Sache 
und zu diesem sonst so vorzüglichen Werke. 

Wien. Grassauer. 

(Sfrfjel 6 ad) $an3: it&er bic poctifdjcn ©earbcitmtgcit ber 
Saßc Dom etoißett jubelt. Sttternrf)iftort|'d)c Stubie. SBabcn* 
^aben, ®ct. ffiefter, 1897. gr.=8« (24 6.) W. 1.—. 

Die Studie, für Heemstede’s »Dichterstimmen« verfasst, gibt 
eine Übersicht der meisten poetischen Bearbeitungen der Ahasver¬ 
sage. Sagengeschichtliche Forschungen schließt E. aus; doch hatte 
er sehr wohl gethan, auf Grund der »Neuen Mittheilungen über 
die Sage vom ewigen Juden« von Dr. L. Neubaur (1893) und »Die 
Sage vom ewigen Juden« von demselben (2. Aufl., 1893) eine 
zusammenfassende Entwicklung des Sagenstoffcs zu versuchen, 
dann wären manche einleitende Sätze anders ausgefallen. Die 
Figur Ahasver’s ist nicht »von scholastisch gebildeten Mönchen 
geschaffen« worden und die ursprüngliche Sage kennt keinen 
»weltverachtenden Zug«, der »dem ascetischen Lebensideal des 
Urchristenthums« entspräche, sondern sie ist unzweifelhaft orien¬ 
talischen Ursprungs (eine Verbindung der Chidr- und Malchus- 
legende, wozu vielleicht die arabische Erzählung vom Volk der 
Errahdänye kam) und gelangte zur Zeit der Kreuzzüge und durch 
sie nach Europa. — Die Wandlungen, welche die Sage in den 
poetischen Bearbeitungen durchgemacht, sind gut dargestellt, bei 
der Recension der einzelnen Dichtungen fehlt es mitunter an ein¬ 
dringender Kritik. In eigener Sache füge ich bei, dass in meinem 
Epos von einer Schilderung des Weltuntergangs (S. 5) keine Rede 
ist. Auch will ich ja den Antichrist und seine Creaturen als wirk¬ 
liche Menschen schildern, und Ahasver konnte in Soter seines Volkes 
vermeintlichen Messias erblicken, da die national-politische Messias¬ 
idee der Juden in ihm scheinbar verwirklicht ist. Sobald sich 
Soter für Gott ausgibt, wendet sich Ahasver von ihm (vgl. S. 21 f.). 
— Die Broschüre liest sich leicht und angenehm, auf wissen¬ 
schaftlichen Wert erhebt sie keinen Anspruch. 

M.-Weißkirchen. J. See ber. 


Hellas. «Leiden, Brill.) VI, 4. 

Müller, On the scope of an internat. Philhellenic Society.—Dow- 
d all Modern Greek. — Valeton, Alex. d. Gr. u. uns. Kenntnis v. 
Centralasien. — Nccdham, The Internat. Congr. of Orientalists. - Ray, 
The common origin of the.Oceanic languages with a comparative vocabu- 
lary of over 250 dialects. — M ul ler, litrge z. hist. Gramm, d. Hellen. 
Sprache. — Ders., Üb. d. Überlieferg. d. griech. Accentuation. — Ders. 
Mitthlgen aus engl. Bibliotheken. 

Dtscho Mundarten. (Ilrsg. J. W. Nagl.) 1, 2. 

Nagl, Vorwort z. 2. Heft. — Mcntz. Bibliographie d. dtsch. Mund- 
artenforseng. 1890—95. — Landau. Bibliogr. d. Jüdisch-Deutschen. — 
Gradl (Pistl), Z. Bestimmg. d. Alters d. Egerländer Mundart.—v.Grien- 
b erg er, Partikeln u. Interjectionen. 


Hering R., Spinoza im jungen Goethe. Lpz., Fock. (71 S.) M. 1.0. 
Ehrenfeld Alex., Studien z. Theorie d. Reims. I. Zürich, Speidel. (123 S.) 
M 2.50. 

Döring A., Hamlet. E. neuer Versuch z. ästhet. Erklärg. d. Tragödie. 

Bcrl., Gaertncr. (311 S.) M. 7. — . 

Fo er ster R., Otfr. Müller. Bresl., Marcus. (129 S.) M 1.—. 

Laehr Hs., D. Darstellg. krkhafter Geisteszustände in Shakesp.’s Dramen. 
Stuttg.. Neff. (200 S.) M. 3.60. 

Alf rcd's, König, Übersetzg v. Beda’s Kirchengesch., hrsg. v. J. Schipper, 
I. Lpz , Wigand (272 S.) M. 15.— . 

Hayyüfc, The wcak and geminative verbs in Hcbrcw by Abu Zakaryyd 
' Yahyä ihn Däwud of Fez, known as H., ed. M. Jastrow jr. Leiden, 
Brill. (CX, 271 S.) M. 30. —. 

J a nssen V. F., Shaksperc Studien. I. D. Prosa in Sh/s Dramen. Straßbg., 
Trübncr. (105 S.) M. 2.50. 

Kraus F. X., Danle, s. Leben u. s. Wk, s. Vcrh. z. Kunst u. z. Politik. 
Berl., Grote. (792 S.) M. 28.—. 

Mourek V. E., Z. Syntax d. ahd. Tatian. Prag, Rivnäc. (142 S.) M. 2.— 
Rudlicb. Übertragg d. ältesten dtsch. Heldenromans v. M. Heyne. Lzp., 
llirzcl. (95 S.) M. 1.80. 

Uhl W., D. dtschc Priamel. ihre Entstehg u. Ausbildg. Ebd. 1540 S.) 8 M. 
Bienemann Fr., Livland. Sagenbuch. Reval, Kluge. (278 S.) M. 5.—. 
Hecmstede L. v., F. VV. Helle, biogr.-liti. Skizze. (Biographien kath. 

Dichter d. Ggwt. I.) Heiligenstadt. Cordier. (63 S.) M. —.30. 
Lcfinann S., F. Bopp, s. Leben u. s. Wissenschaft. Nachtrag. Berl., G. 
Reimer. (XLII, 129 S.) M. 4. — . 

Sch le nth er P., Ght. Ilauptmann, s. Lebensgg. u. s. Dichtg. Berl., F ischer. 
(271 S.) M. 3.50. 

Uhlands Tagebuch 1810-20, hrsg. v. J. Hartmann. Stuttg, Cotta. 
(338 S.) M. 3. . 

Wolfram v. Eschenbach, Parzival. Neu bearb. v. W. Hertz. Ebd. 
(558 S.) M. 6.50. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



17 


Nr. 1 — Obstkrreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


18 


Kunst und Kunstgeschichte. 

2 rf) ui i b $r. Wariö, f. 53iMiotljcf3*Secrctär: Zuleitung 

r ^cnfmalöpflegc int Sfönigrctdi ‘-Bauern. SNihidjcit, 
3- 3. Sentncr, 1897. 8° (87 6. m. 15 2(66.) SR. 1.25. 

Das Büchlein entspricht seinem Titel und seinem 
Zwecke in vollständig ausreichender Weise und ist 
darum wärmstens zu empfehlen, und zwar nicht bloß 
für das Land, für welches es zunächst geschrieben ist, 
sondern überall, soweit die deutsche Zunge reicht, wo 
man nicht für besondere Gebiete etwas gleich Ent¬ 
sprechendes an die Stelle zu setzen hat. Die Verord¬ 
nungen und gesetzlichen Bestimmungen, welche berufen 
werden, gelten allerdings bloß für Bayern, es ist aber 
aus ihnen auch für andere Länder, wo ähnliche Für¬ 
sorge für Denkmale der Kunst und des Alterthums noch 
nicht in Wirksamkeit ist, vieles zu lernen. Sie nehmen 
übrigens nur den geringsten Theil ein, die Hauptsache 
sind jene Auseinandersetzungen und Erläuterungen, die 
allgemeine Geltung haben und von jedermann mit Nutzen 
entgegengenommen werden können. Ganz vorzüglich 
möchten wir sie zwei Ständeclassen empfehlen, bei 
deren Vertretern nur zu häufig löblicher Eifer für die 
nach ihrer Meinung gute Sache mit totalem Mangel an 
Verständnis für die richtige Sache Hand in Hand 
gehen. Die Eintheilung des Stoffes entspricht der Auf¬ 
gabe, die gelöst werden soll, die Sprache ist einfach, 
klar und verständlich. Auf die ersteren, die »Grundsätze 
der Denkmalspflege« behandelnden Capitel, »Schädigung 
vonKunstdenkmalen«, »StaatiicheMaßnahmen«, »Erhaltung, 
Veräußerung, Veränderung von Kunstdenkmalen«, »Neu¬ 
anschaffungen«, folgt ein alphabetisch angelegtes Ver¬ 
zeichnis der wichtigsten in das Gebiet der Denkmalpflege 
einschlagenden Kunstausdrücke, die durch sorgfältig ge¬ 
wählte Abbildungen dem Leser zu näherem Verständnis 
gebracht werden. Der Verschiedenheit der Stile, die der 
Entstehungsart jedes Kunstwerkes ihr eigenthümliches, 
wohl zu beachtendes und bei nöthigen Herstellungen 
fachverständig einzuhaltendes Gepräge aufdrücken, ist 
überall Rücksicht getragen. Ref. kann nur mit dem 
Wunsche schließen, dass das von S. für das Königreich 
Bayern gegebene Beispiel und der von ihm zielbewusst 
eingehaltene zweckmäßige Vorgang auch anderwärts be¬ 
folgt werde. 

Wien. H e 1 f e r t. 

SÖUle 3 • ©riidjfal. ©ilöcr atiö einem flciftlidjcn Ztaat 

im IH. 3ft*limitiert. (23abifct)e ÜReiijatjrSbtätter, f)rgg. uou 
ber 33abi)d)cn fctftorifdjcn (Sonuniffion. 7. 931att, 1897.) Startende, 
<#. Sörcnm, 1897. 8° (99 3. m. 6 ^eytabb.) 9)1. 1.—. 

Die »Badischen Ncujahrsblätter«, durch welche die Badische 
Historische Commission in den weitesten Kreisen der Bevölkerung 
den Sinn für Heimatsgeschichte und Vaterlandsliebe zu wecken 
strebt, haben seit 1891 mehrere Darstellungen gebiacht, in denen 
Karl Bissinger, Friedrich v. Wfcech, Bernhard ErdmnnnsdörfTer, 
Fr. Ludwig Baumann, Eben ard Gothein und Richard Fester 
gemeinverständlich landesgeschichtliche Fragen verschiedener 
Epochen behandelten. Fine glückliche Weiterführung dieses Unter¬ 
nehmens bedeutet die anziehend geschriebene Arbeit W.’s, welche 
im Anschlüsse an die Residenz Bruchsal die Thätigkeit eines der 
bedeutendsten Fürstbischöfe von Spcier, des Cardinais Damian Hugo 
Philipp Grafen von Schönborn, auf Grund dei verlässlichsten, mit 
vieler Mühe durchforschten Quellen bietet. Die meist treffsicheren 
Bemerkungen über die geistlichen Staaten und das Hochstift 
Spcier, welche gewissermaßen die Einleitung bilden und ein 
abwechslungsreiches Culturbild bieten, fesseln ebenso wie die 
von Umsicht und zielbewusster Energie zeugenden Maßnahmen 
des hochangesehenen Kirchenfürsten, der in die Ordnung seines 
Bisthums und seines Landes mit fester Hand eingriff, die Heran¬ 
bildung eines tüchtigen Clerus förderte und in der Regelung des 


Volksschul- und Sanitätswesens seiner Zeit vorauseilte. Wie W 
richtig bemerkt, lag es dem Schönborn’schcn Geschlechte im Blute, 
künstlerisch schaffen zu lassen. Zeuge für diesen auch dem Car¬ 
dinal Damian Hugo eigenen Familienzug bleibt das herrliche 
Rococojuwel Bruchsal, für dessen Auslührung der als Erbauer 
der Würzburger Residenz gefeierte Balthasar Neumann — ein 
gebürtiger Egerer — berufen wurde ; im Dienste zweier anderer 
Kirchenfürsten aus dem Hause Schönborn, der Würzburger Fürst¬ 
bischöfe Johann Philipp Franz und Friedrich Karl, hatte der 
Meister sich gebildet und vervollkommnet. Reichlich fließen die 
Belege für die durch Cardinal Damian Hugo angeregte Kunst- 
thätigkeit; sie bieten trotz mancher Lücken eine überreiche Fülle 
neuer Nachrichten über den Fortgang und die Innenausstattung 
des Bruchsaler Schlosses, bei dessen Kirche den durch weitver¬ 
zweigte Thätigkeit bekannten Brüdern Asam eine große künstle¬ 
rische Aufgabe zuficl. Nächst ihnen wurde der Maler Giovanni 
Francesco Marchini vielfach beschäftigt. Die Kleinkunst erfreute 
sich werkthätiger Förderung; Kirchen- und Kammermusik waren 
dem kunstsinnigen Fürstbischöfe fast gleich lieb. Mit einer Wür¬ 
digung der Eremitage zu Waghäusel und der Fortführung ein¬ 
zelner Unternehmungen des noch glänzender bauenden Fürst¬ 
bischofes Cardinal Franz Christoph v. Hutten schließt die in ihrer 
Vortragsweise ungemein ansprechende Studie W.’s, welche auf 
das Schaffen vieler, wenn auch nicht immer großer Meister neues 
Licht wirft. Die Abbildungen sind nicht durchwegs so klar und scharf, 
wie sie es gerade in Schriften sein sollen und müssen, welche 
auch die Anschauung der weitesten VolKskreise heben wollen ; 
dies Ziel erreicht sicher nicht das Architekturbild aus der Kuppel 
der Eremitage in Waghäusel (S. 76), das doch wohl schon ein 
bestimmtes Fachinteresse und Fachverständnis voraussetzt. Die Bei¬ 
gabe eines knappen Verzeichnisses der Orts- und Personennamen 
würde die Verwendbarkeit der überaus lesenswerten Schrift gewiss 
nicht unwesentlich erhöhen. Der Druck ist sauber und sorgfältig. 
Prag. Joseph Neuwirth. 

Zeitschr. f. chrlstl. Kunst. (Hrsg. A. S ch n ü tg en.) X, 9. 

SchnUtgen, 3 neue goth. Altariampen f. d. Kölner Dom. — 
Keppler, Gedanken üb. d. mod. Malerei. — Uidtmann, Roman. Glas¬ 
gemälde rhein. Ursprgs. 

Monatabl. d. Altorth.-Vereines zu Wien. (Red. C. List.) XIV, 9-12. 

(9.) Rom. Funde in Wien. — (10—12.) Lanz, Klein-Mariazeller 
Wappen. — Kunsthist. Regesten aus d. Stift Klosterneubg. 

Ruths Ch., Experimental-Untersuchgen üb. Musikphantome u. e. daraus 
erschloss. Grundgesetz d. Kntstehg. d. Wiedergabe u. d. Aufnahme 
v. Tonwken. Darmstadt, Schlapp. (445 S.) M. 8.—. 

Luthmer F., I). dtsche Wohnhaus d. Renaiss. llerl., Spemann. Fol. (16 S„ 
8 Taf.) M. 3.-. 

Erler Joh., L. Richter, d. Maler d. dtsch. Hauses. Lpz., Sigismund & 
Volkening. (163 S.) M. 2 50. 

Sei dlitz W. v., Gesch. d. japan. Farbenholzschnittes. Dresd., Kühtmann. 
(220 S.) M. 18. — . 

Mauke A.. Baukunst als Steinbau. E. Darstellg. d. constructiven u. ästhet . 
Entwicklg. d. Baukunst. Basel, Schwabe. (230 S., 138 Taf.) M. 28 — 


Hann, Hochstetter, Pokorny: Allgemeine Erdkunde. 

Fünfte, neu bearbeitete Auflage von J. Hann, Ed. Brückner und 
A. Kirchhoff. I. Abth.: Die Erdeais Ganzes, ihre Athmosphiire 
und Hydrosphäre. Von Dr. J. Hann. — H. Abth.: Die feste Erd¬ 
rinde und ihre Formen. Von Ed. Brückner. Wien.F. Tempsky, 
1896, 1897. gr.-S" (VI, 330 S. m. 24 Taf. in Farbendr. u. 92 Text- 
abb.; 368 S. m. 182 Textabb.) M. 10.— u. 8.—. 

Von den drei Verf. des einstigen kleinen Lehr- • 
buches der physikalischen Geographie, das sich nach 
und nach zu drei stattlichen Bänden herausgewachsen 
hat, lebt nur noch einer, der Meteorologe J. Hann. Er 
hat nun auch die fünfte Auflage des vortrefflichen 
Buches bearbeiten können und die schwierigen Probleme 
der Geophysik, Meteorologie und Oceanographie mit 
jener schlichten Klarheit dargestellt, die ihm eigen ist. 

In der Sicherheit und Einfachheit, mit der hier die 
Hauptpunkte herausgegriffen und leicht verständlich 
erörtert sind, liegt der große Wert des Buches. Es wird 
gerade als Lehr- und Studierbuch nicht leicht zu über¬ 
treffen sein. Nur ein Meister wird es fertig bringen, so 
schwierige Stoffe und Fragen so auf die einfachste 
Formel zu reducieren. Die Ausstattung ist reichlich, ja 
luxuriös. — Der zweite, einst von F. v. Hochstetter 
verfasste Theil ist jetzt von dem Berner Geographen Ed. 


Digitized 


by Google 


Länder- und Völkerkunde. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



19 


20 


Nr. 1. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang, 


Brückner neu bearbeitet worden. So rasch haben sich 
gerade auf diesem Gebiete die Anschauungen geändert 
und soviel Neues ist entdeckt und beobachtet worden, 
dass der Neubearbeiter in der Vorrede sagen konnte: 
»Vollständig neu entstand das Buch nach Anlage und 
Ausführung; kaum einige Zeilen sind aus dem früheren 
Werk herübergenommen.« Es ist die g e o g r a p h i s c h e 
Auffassung geologischer Thatsachen, die den Um¬ 
sturz, oder vielmehr die Vertiefung der Auffassung 
hervorgebracht hat. Also auch hier, bei dem natur¬ 
wissenschaftlichen Thema, die Gedankenarbeit, 
die der Fülle hereinströmenden Materials eine umfassende 
Erkenntnis abzugewinnen wusste. Seit Hochstetter’s Tod 
ist das »Antlitz der Erde« von Suess und der »Führer 
für Forschungsreisende« von Frh. v. Richthofen erschienen; 
das eine ein großartiger Versuch, den Oberflächenbau 
der Erde im Zusammenhang zu verstehen, das andere, 
die Formen der Erdoberfläche nach ihrer Entstehung zu 
classificieren. An diese beiden reiht sich als eine 
Zusammenfassung Penck’s »Morphologie der Erdober¬ 
fläche«. Solchen Impulsen muss jedes Werk, das sich 
in ähnlicher Richtung bewegt, nachgeben, bis zu den 
Schulbüchern herab. Brückner, der selbst an vielen der 
in Rede stehenden Probleme mit Erfolg mitgearbeitet 
hat, war der rechte Mann, einen klaren, geistvollen Über¬ 
blick (der dabei keineswegs des wünschenswerten Details 
entbehrt), über diese große neue Bewegung zu geben. 
Auch dieser, wie der erste, glänzend ausgestattete Band 
kann den Lernenden, so vor allem den Lehrern der 
Geographie an den Mittelschulen, die auf der Höhe der 
Sache bleiben wollen, warm empfohlen werden. 

Graz. E. Richter. 


Lud. Organ Tosvarzystwa ludoznawczego we L wo wie pod 
redakcyq. Dr. Antoniego Kaliny. (»Das Volk«. Organ des 
Vereines für Volkskunde in Lemberg. Redigiert von A. Kalina.) 
II. Jahrgang. Lemberg, Verlag des Vereines, 1896. 8° (376 S.) 5 fl. 

Der vorl. II. Band der Puhlicationen des rührigen Vereines 
zeichnet sich durch besondere Reichhaltigkeit aus. Vor allem 
sind einige Arbeiten von J. Witort zu nennen. In einer derselben 
handelt er über das Jus primae noctis . Er erklärt den Ursprung 
und bespricht dann die wechselnden Anschauungen, die man von 
dem Bestehen dieser Institution zu verschiedenen Zeiten hatte, 
und führt dann die verschiedenen Berichte an, welche die Übung 
dieses Rechtes in der Schweiz (bei Zürich), England, Spanien, bei 
den Basken und in Frankreich beweisen; unter den slawischen 
Völkern ist das Bestehen des jus primae noctis nicht fest¬ 
gestellt. W. bestreitet die Ansicht, als ob dieses Recht durch den 
Feudalismus geschaffen worden wäre; die Entwicklung ist uralt: 
zunächst hatten alle Männer des Stammes Recht auf die Frauen 
desselben, dann die Bevorzugten, die Führer. Dass der Vater 
* die Frauen seiner mit ihm in Hausgemeinschaft lebenden Söhne 
auch als die seinen ansehen durfte, ist eine weitverbreitete Thatsache. 
In einer anderen Abhandlung behandelt Witort das »Lewirat« 
bei den Hebräern, in einer dritten gibt er Nachträge zu einer 
Arbeit von J. Franko, in welcher derselbe über das eben erwähnte 
Verhältnis des Schwiegervaters zu seinen Schwiegertöchtern 
handelt und die Verbreitung dieser Erscheinung klarlegt. 
St. Karwowski veröffentlicht eine historische Abhandlung über 
die Germanisierung Schlesiens. Von besonderem Interesse sind 
auch die Untersuchungen von K. Matyas über die Bedeutung 
volkstümlicher Ortsbenennungen in Galizien. Von den größeren 
volkskundlichen Arbeiten mögen die Mittheilungen von Fr. Rehof 
über die Weihe der ruthenischen Wohnhäuser und jene von 
W. Sarna über Hochzeitsgebräuche aus Jaszczew angeführt 
werden. Sehr reich ist die Zahl der mitgetheilten ethnographischen 
und volkskundlichen Materialien; sie umfassen Märchen, Sagen, 
Räthsel, Lieder, Aberglauben, Heilmittel u. dgl. Wir erwähnen 
besonders das Märchen vom Schlangenkönig, die Berichte über 
die Teulelseier und die aus denselben ausgebrüteten dienstbaren 
Geister, zwei Berichte über das Auskaufen der Braut. In überaus 
interessanter Weise findet dieser Auskauf bei den Huzulen statt, 


worüber mein Buch »Die Huzulen« (Wien 1893, S. 19) zu vergleichen 
wäre. Von den zahlreichen mitgetheilten Volksliedern überrascht 
besonders ein Lied an Napoleon 1., welches nach einer Mittheilung 
des Lehrers L. Leeg in Kosteniow (Bezirkshauptmannschatt 
Przcmyälany) in Galizien von den Mädchen gesungen wird. Hiezu 
wird S. 366 von A. S. die Bemerkung gemacht, dass dieses Lied 
im J. 1848 von den polnischen Truppen, welche 1848 in Ungarn 
kämpften und unter denen sich noch viele Mitglieder der 
Napoleonischen Legionen befanden, oft gesungen wurde. Daraus 
erklärt sich die Verbreitung des Liedes in Galizien. Ein ebenso 
interessantes Lied ist das S. 64 mitgetheilte, in welchem deutsche, 
russische, ungarische, ja selbst lateinische Brocken Vorkommen. 

Czernowitz. R. F. Kain dl. 


Das Land. (Hrsg. H. Sohn re}'.) VI, 3—6. 

(3.) Ländl. Arbeitenvirtschaft in d. Kreishptmsch. Bautzen. — Wie 
d. Holzarbeitern im Schwarzwalde geholfen wurde. — Cronberger, 
Schulgärten in Stmk. — Toussaint, D. Bewirtschaftg. d. Ödländereien 
in d. Gebirgen. — D. Dienstbotenfrage auf d. Lande. — E. Blick in d. 
Kindcrleben auf d. Lande. — (4.) Böttger, D. Lebensfähigkt. d. städt. u. 
d. ländl. Bevölkerung. — Cesar, E. „Gemeindehaus“ auf d. Dorfe. — 
Becker, Mehr prakt. Interesse f. ländl. Genossenschaften. — D.Besiedelg. 
d. Ostseeprovinzen. — Croissant-Rust, Vom Leben d. Bauern. — 
Reichardt, Btrge z. Volkskde Nordthüringens. — (5.) Wagner. Weihn.- 
festspiele. — Bartels, Was bedeutet für uns Jer. Gotthelf? — Böttger. 
E. Gewerbeausstellg. aufd. Lande. — Meier, D. Brechelbrei. — (6.) Freybe, 
D. Julffest u. d. VVeihn.feier. — Meyenschein, F. W. Raiffeisen, e. Er¬ 
zieher d. dtsch. Landvolks. — Sohnrey, Hel. Voigt. — Dehning, 
Von Pröven u. sonstigen Abgaben in Niedersachsen. 

Statham F. It., Süd-Afrika, wie es ist. Berl., Springer. (299 S.) M. 5.—. 
Behänd lg., Die. d. Eingeborenen in d. dtsch. Colonien. Ein Sammelwerk. 

Hrsg. v. F. Giesebrecht. Berl., Fischer. (195 S.) M. 4.—. 

Evcrs Gg., Röm. Mosaiken. Wandergen u. Wandlgcn in d. ewigen Stadt. 

Regensbg., Nat.-V.-A. (554 S.) M. 6 —. 

Loti P., Galiläa. Berl., Schuster & Löffler. (240 S.) M. 3.50. 

Rodt C. v., Aus d. alten Illyrien. Reiseerinnergen. Bern, Schmid & Francke. 
(93 SA M. 1.-. 

Heilborn Adf., Allg. Völkerkde in kurzgef. Darstellg. Lpz., Hirt. (200 S.) 
M. 3.—. 

O ett i n ge n Wolfg. v., Unter d Sonne Homers. Lpz , Grunow. (352 S.) 5 M. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Steinbach Dr. Emil: Rechtsgeschäfte der wirtschaftlichen 
Organisation. Wien, Manz, 1897. gr.-8° (VIII, 184 S.) 11. 1.50. 

St. findet immer eifrige und aufmerksame Hörer und 
Leser. Es ist das natürlich nicht Höflichkeit gegen den 
ehemaligen Minister. Denn auch andere Minister pflegen 
zu sprechen, und schreiben auch hie und da, ohne die 
gleiche Wirkung zu erzielen. Man hat eben die Erfahrung 
gemacht, dass St. nur spricht oder schreibt, wenn er 
Bedeutendes, Wichtiges, Neues zu sagen hat. So war 
auch das Interesse, das man dem vorl. Buclje entgegen¬ 
brachte, im Vorhinein ein lebendiges, und es erwies sich 
im Nachhinein durchaus gerechtfertigt. 

Im ersten und wesentlichen Theil erbringt St. den für die 
Rechtswissenschatt und Gesetzgebung hochwichtigen Nachweis, 
dass die Verträge der wirtschaftlichen Organisation in ihrer 
innersten Natur sich von den Güteraustauschverträgen tief unter¬ 
scheiden, ja geradezu einen Gegensatz zu denselben bilden. »Auf 
der einen Seite stehen die Güteraustauschverträge, ihrer Natur nach 
dem Gebiete des wirtschaftlichen Kampfes angehörend, ja denselben 
voraussetzend, gewissermaßen die Friedensschlüsse zu dem vorher¬ 
gegangenen Kampfe zwischen Angebot und Nachfrage und den 
sonstigen auf die Preisbildung Einfluss nehmenden mannigfaltigen 
Momenten, wobei die Niederlage des schwächeren Theiles besiegelt 
wird und die Folgen seiner Niederlage festgesetzt und unter staat¬ 
lichen Rechtsschutz gestellt werden, sofernc nicht das staatliche 
Gesetz selbst der Ausbeutung des einen durch den anderen eine 
Grenze zieht; — auf der anderen Seite erblicken wir die Organi¬ 
sationsverträge, die nicht den Kampf der einzelnen Subjecte, son¬ 
dern das friedliche Zusammenwirken derselben zu einem gemein¬ 
samen Zwecke voraussetzen und dieses Zusammenwirken zu ord¬ 
nen bestimmt sind, welche die einzelnen Zellen zu Gebilden höherer 
Ordnung zusammenfassen und ihre Beziehungen zu einander regeln«. 
Und von diesen letzteren, natürlich entgeltlichen Verträgen des 
wirtschaftlichen Verkehrs, deren Inhalt die Schaffung oder Ergänzung 
des Subjectes der Wirtschaft umfasst, ist im Buche die Rede. Der 
Complex dieser Rechtsgeschäfte wird im 1. Cap. kurz skizziert. 
Der knapp zugemessene Raum verbietet es, entsprechend der 
Bedeutung des Gegenstandes und seiner Behandlung, näher auf 
die einzelnen Momente einzugehen, wie wohl manche der uns er- 
öffneten Gesichtspunkte dies erheischen würden. Das 2. Cap. be- 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



21 


Nr. 1. — Oesterreichisches Litieraiurblatt. — VII. Iahrgang. 


22 


handelt das Verbot der Verfolgung des eigenen Vortheils und 
gipfelt in dem Satze, dass der Ausscnluss der Verfolgung des 
eigenen Vortheils auf Kosten des Mitcontrahenten geradezu als 
Merkmal der in Betracht gezogenen Rechtsgeschäfte zu bezeichnen 
ist. Als Folge dieses Grundsatzes ergibt sich die im 3. Cap. er¬ 
örterte »Verpflichtung zum Ersätze von Auslagen und Schäden«, 
für die der leitende Gedanke in der Erwägung zu suchen ist, 
dass jemand, der sich in seinem Interesse eines Anderen, also 
gleichsam wie eines Werkzeuges bedient, auch den Schaden tragen 
muss, den diese ihn ergänzende Person erleidet. Das 4. Cap. be¬ 
handelt die Frage der Haftung der Vertragsgenossen untereinander, 
das 5. Cap. endlich enthält die Zusammenfassung, in welcher 
nach der verschiedenen Structur der in Betracht kommenden 
Organisationen drei typische Hauptformen unterschieden werden: 
die societas, die Vertretung des Subjectes der Wirtschaft durch 
eine andere Person und die organische Ergänzung des Subjectes 
der Wirtschaft durch demselben untergeordnete Hilfskräfte. — 
Der II. Theil behandelt actuelle Fragen, um an ihnen zu zeigen, 
welchen tiefgehenden Einfluss auf die Beurtheilung so mancher 
praktischer Gesetzgebungsprobleme die Würdigung des früher er¬ 
wähnten und von St. klargelegten Gegensatzes auszuüben geeignet 
ist. Unter den hier behandelten Fragen möchte ich die Unter¬ 
suchungen über »Die Strafbarkeit des Arbeitsvertragsbruches« als 
ganz besonders bedeutend und grundlegend bezeichnen. Eine 
Enttäuschung hat mir der letzte Abschnitt »Die Cartclle« gebracht. 
Denn wenn man auch unbedingt zustimmen muss, dass der einzige 
mögliche und wirkungsvolle Weg zur Bekämpfung der Missstände 
der Cartelle sich auf dem Gebiete des Verwaltungsrechts befindet, 
so ist diese Erkenntnis an sich nicht neu; nur in der hiezu 
führenden Begründung werden neue Gesichtspunkte gebracht. Wie 
aber diese verwaltungsrechtliche Regelung zu denken ist, dies 
zeigt uns St. in nur wenigen, allzuflüchtigen Strichen. Da man 
aber gerade dieser Frage gegenüber beständig auf der Lauer nach 
einer Lösung liegt und mit Hast nach allem greift, was über 
»Cartellec geschrieben wird, in der bis nun immer noch ent¬ 
täuschten Hoffnung, endlich eine befriedigende und erschöpfende 
Antwort darauf zu bekommen, welche Stellung der Staat gegen¬ 
über den Cartellen einnehmen solle, so war meine Enttäuschung 
wohl begreiflich. Ich muss aber hiezu gleich bemerken, dass sie 
auch gänzlich unberechtigt war; denn eine ausführliche Behand¬ 
lung der von St. angedeuteten Lösung hätte den Rahmen und 
die gestellte Aufgabe des Buches überschritten. 

Innsbruck. Dr. F. v. W e i c h s. 

Stooß Carl: Der Geist der modernen Strafgesetzgebung. 

Vorlesung, gehalten am 19. October 1896 zum Antritt der ord. 

Professur für österr. Strafrecht und Strafprocessrecht an der 

Universität Wien. Wien, Manz, 1896. gr.-8° (24 S.) fl. —.30. 
St. bringt hier die Grundgedanken seines bahn¬ 
brechenden Gesetzgebungswerkes, des Entwurfes eines 
eidgenössischen Strafgesetzbuches, in knapper und über¬ 
sichtlicher Weise zur Darstellung, weshalb trotz des 
geringen Umfanges der Broschüre ein längeres Verweilen 
gerechtfertigt erscheint. 

Nach einigen einleitenden Bemerkungen bezeichnet St. als 
den Grundgedanken der heutigen Strafgesetzgebung, dass die Ver¬ 
geltung im Dienste des staatlichen Rechtsschutzes stehe und die 
Strafe staatlichen Zwecken dienen soll. Der Staat soll daher 
nicht strafen, wenn die Strafe diese Zwecke nicht zu erreichen 
vermöge. Dies sei der Fall bei den jugendlichen, die der 
psychischen Wirkung der Strafe noch nicht, — und den durch 
zahlreiche Strafen abgestumpften Verbrechern, welche ihr nicht 
mehr zugänglich seien (S. 4 und 5). Er kritisiert die Bestim¬ 
mungen, welche die Strafbarkeit der Jugendlichen von dem 
Unterscheidungsvermögen abhängig machen, als zu enge und geht 
dann auf die österreichische Strafgesetzgebung über, welche zwar 
diesen Weg nicht beschritten habe, aber an dem Fehler leide, 
dass die Jugendlichen verschieden behandelt werden, je nachdem 
Verbrechen oder Übertretungen in Frage kommen. Einige Abhilfe 
gewähre das Gesetz vom 24. Mai 1885, das die Unterbringung 
jugendlicher Arbeitsscheuer und Dirnen in einer Besserungsanstalt 
auf so lange gestatte, bis der Zweck der Anhaltung erreicht sei, 
jedoch nicht über das 20. Jahr hinaus. Auf diesem Grundgedanken 
beruhen auch die Bestimmungen des Schweizer Entwurfes bezüglich 
der Jugendlichen, welche St. des näheren auseinandersetzt. 
Daran anknüpfend preist der Verf. die Thätigkeit des Amerikaners 
Randall, welcher durch die Fürsorge für gefährdete und verwahr¬ 
loste Kinder eine sehr bedeutende Abnahme der Verbrecher in 
seinem Heimatlande Michigan erzielt habe (S. 6—12). St. geht 


dann auf die Rückfälligen über und kommt auf das Ver 
wahrungshaus des Schweizer Entwurfes zu sprechen, in welches 
die durch Strafe abgestumpften Verbrecher 10—20 Jahre einge¬ 
sperrt werden sollen. Eine gewisse Garantie dafür, dass Besserungs¬ 
fähige nicht in das Verwahrungshaus gesteckt werden, erblickt 
St. in der sorgfältigen Prüfung der Persönlichkeit des Inkulpaten 
und der Übereinstimmung zwischen Gericht und der zuständigen 
Verwaltungsbehörde, welche aus Männern aller Lebensstellungen 
bestehe. Vortheilhafte Wirkungen verspricht sich der Verf. von 
der vollständigen Trennung solcher Rückfälliger von den übrigen 
Strafgefangenen, auf welche sie ihren verderblichen Einfluss wie 
bisher nicht mehr ausüben könnten, und in ihrer längeren Un¬ 
schädlichmachung. Ob die Versendung solcher Personen in 
Colonien empfehlenswert sei, hänge von den Verhältnissen ab, 
weshalb sich eine allgemein gütige Regel hier nicht aufstellen 
lasse (S. 12—16). Verf. scheidet dann noch die Arbeits¬ 
scheuen und Liederlichen aus. Bei diesen hätten an 
Stelle der Strafen fürsorgliche Maßregeln zu treten, indem jene 
zur Arbeit erzogen werden sollen. Gewohnheitstrinker 
wären nach erstandener Strafe in eine Trinkerheilanstalt zu ver¬ 
setzen (S. 16 u. 17). Sodann bespricht St. die bedingte 
Verurtheilung. Diese dürfe nach dem Entwürfe nur bei 
erstmals Bestraften und wenn die erkannte Freiheitsstrafe nicht 
über sechs Monate betrage, zur Anwendung gelangen. Sie sei nicht 
statthaft bei Strafthaten aus gemeiner Gesinnung und wenn der 
Angeklagte den durch sein Thun angerichteten Schaden ersetzen 
konnte, dies aber unterlassen hat (S. 17—19). Bezüglich Form 
und Anordnung seiner Arbeit verlangt St. vom Gesetzgeber 
geistige Selbständigkeit, Klarheit und Einfachheit des Ausdruckes 
und Vermeidung aller schulmäßigen Bezeichnungen (S. 19 — 21). 
Im Strafensystem sei bei den Freiheitsstrafen nur zwischen 
kürzeren und längeren zu unterscheiden. Der Sträfling solle zur 
Arbeit angehalten und die Ruhezeit in Einzelhaft verbracht werden. 
Ferner empfiehlt St. das Progressivsystem mit bedingter Ent¬ 
lassung. Die Geldstrafe wäre zu individualisieren (S. 21—23). 
Die Verbrechert hatbestünde seien einfach zu gestalten 
und jede Casuistik zu vermeiden, endlich müsste dem Motiv, aus 
dem die Handlung entspringt, eine eingehende Berücksichtigung 
zutheil werden (S. 23 u. 24). 

Dies der Gedankengang des gehaltvollen Vortrages. 
Die darin berührten Probleme beschäftigen in hohem 
Maße die Wissenschaft des Strafrechts und werden auch 
so bald nicht von der Tagesordnung verschwinden. Es 
sei daher jedem, welcher sich mit Strafrecht befasst, die 
Schrift St.’s bestens empfohlen. 

Frankfurt a. M. v. Wein rieh. 

@ d) <l u c v $r. §1130, SRiniftcrialjecrctnr im SufH^miitifterium : 
$ie C&itHlproccf# = Crbmntg unb Suriäbtcttoitättorm 
tjom 1. 2lußuft 1895 fammt ©tttfü$rmtgggefetjen unb beit 
in (Geltung üerbltebetteit bcsüglidjcn ©efefceit uttb Sterorbnuttgen. 
9Jiit Erläuterungen au8 beu SRaterialicn unb burcf) $ertuei{ung 
auf im 3ufammenf)(mge ftefjenbe SBeftimmungen unb einem au3= 
fiil)rltd)en fliegifter. 2. bitrdigefcfjcne unb ergänzte Auflage. 2Btcn, 
SKan*, 1897. 8° (XVI, 792 @.) fl. 3.50. 

Die neue Auflage entspricht dem Stande der Gesetzgebung 
bis zum Tage ihrer Drucklegung. Es sind daher insb. die Exe- 
cutionsordnung sammtdem Einführungsgesetze, dann das Gerichts¬ 
organisationsgesetz und das Gesetz betr. die Einführung von Ge¬ 
werbegerichten (nicht aber die Geschäftsordnung für die Gerichte 
erster und zweiter Instanz vom 5. Mai 1897, die Verordnung vom 
9. December 1897 betr. das Verfahren in streitigen Eheangelegen¬ 
heiten, u. a. m.) umfassend berücksichtigt. Aber auch im übrigen 
hat der Hrsg, das Buch einer genauen Durchsicht unterzogen und 
allenthalben die bessernde Hand angelegt. Endlich ist auch die 
Ausstattung dadurch vervollkommnet, dass das Format größer, 
der Satz deutlicher geworden und die Erläuterungen aus den 
Materialien in Spalten gebracht sind. 

Wien. Schrutka-R. 

Monatsachr. f. chrlstl. Socialreform. (Begr. K. v. Vogel sang.) XIX, 12. 

D. Surrogat-Charakter d. Lohnertrags in d. Großindustrie. — VVirt- 
schaftl. Tagesfrapen. — Z. österr. Bauernbewegg. — Kleine Bilder aus d. 
großen Stadt. — Staatsromane u. Gesellschaftsideale. 

Sociale Praxis. (Hrsg. E. Franke.) VII, 5-12. 

(5.) Schott hüfer, D. franz. Unfallvcrsichergsgesetz. — v. Halle, 
E. Productionsstatistik f. d. Dtsche Reich. •— v. Rottenburg, D. Coali- 
tionsfreiheit. — Beit.: D. Gewerbegericht, III, 2: Blendermann. D.Ver¬ 
fahren vor d. Einiggsamt; — Cuno, Gewerbegericht u. Innungsschieds¬ 
gerichte. — (6.) Silbermann, D. 8-Uhr-Ladcnschluss. — Hofstede 
de Groot, Personentarife auf d. Eisenbahnen in Holland. — (7.) Muens- 
terberg, Commun. Socialpolitik. — Horn. D. Erweiterg. d. Kreises d. 
pfandfreien Ggstde. — Legien, Gewerkschaften u. Gewerk vereine. — 


Digitizedby QO' ’^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nr. 1. — Oesterreichischbs Litteraturri.att. — VII. Jahrgang. 



I). Commission f. Arbeiter-Statistik u. -Schutz. — (8.) v. Berlepsch, § 3 
d preuli. Vereinsges. u. d. Arbeiterberufsvereine. — D. Organisation d. 
Arbeitgeber u. d. Strikversicherg. — Müller, D. Organisationsbestrebgen 
d. Seeleute u d. Missstände im Seemnnnsberufe. — C r üger. Staatsunter- 
stützg. d. Creditgenossenschaften in Frkrch. — (9.) v. Mangoldt, E. 
Reichswohngsgesetz. — Mahaim, D. Berufsvereinein Belgien. — Urtheile 
d. Gewerbeaufsichtsbeamten üb. d. Arb.-Berufsvereine in Dtschld. — 
Nussbaum, D. Verhältnisse d. Ziegeleiarbeiter in d. Umgebg. v. Ingol¬ 
stadt. — May, D. Milch im Arb.-Haushalt. —(10.) Francke. Socialrefnrm, 
Thronreden u. Reichstg. — Fuld, Soc. Gedanken in d. C.-Pr.-O. — Var- 
1 e z. E. Krise in d. Baumwollspinnerei. — Hirsch, Gewerkschaften u. Ge\v\- 
vereine. - Z. Gewerbeaufsicht in Dtschld. — (11.) Brentano, D. atomist. 
Reaction in Dtscnld. — Adler, Erhebgen üb. d. Heimarbeit in österr. 

Frühwald K., Hdb. f. d. civilgerichtl. Thätigkt. d. k. k. Bez.-Gerichte 
nach d. neuen Prozessgesetzen. Wien, Manz. (652 S.) M. 9.—. 
Goldstein J., Berufsgliederg. u. Rcichthum. Untcrsuchgen üb. d. Einfl d. 
Veränderungen in d. Berufsgliederg. auf Reichthum u. Staatsmacht. 
Stuttg , Cotta. (171 S.) M. 4. 

Kuczynski R., D. Zug n. d. Stadt. Statist. Stud. üb. V’orgge d. Bevölke- 
rungshewegg im Dtsch. Reich. Ebd. (284 S.) M. 6.— . 

Heman F., D. Erwachen d. jüd. Nation. D. Weg z. endgilt. Lösg. d. 

Judenfrage. Basel, Kober. (114 S.) M. 1.—. 

Mittelstadt O., Vor d. Flut. 6 Briefe z. Politik d. dtsch. Ggwt. Lpz., 
Hirzel. (146 S.) M. 2 —. 

Herz H., D. ggwt. Stand u. d. Wirkskt. d. Arb.schutzgesetzgeb. in österr. 
Wien, Dcuticke. (107 S.) M. 2.—. 

Müller M, I). Getreidepolitik, d, Getr.verkehr u. d. Getr.preise in 
Schlesien im XV111. Jh. Weimar, Felher. (177 S.) M. 5.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Baer Karl Ernst von: Lebensgeschichte Cuviers. Heraus¬ 
gegeben v. Ludw. Stieda. (Aus »Arch. f. Anthropologie«.) Braun¬ 
schweig, Fr. Vieweg & Sohn, 1897. gr.-8° (IV, 125 S.) M. 3.—. 

Durch die Herausgabe dieses biographischen Meister¬ 
werkes Baer’s hat sich Stieda ein großes Verdienst 
erworben. Weiß doch über Cu vier, den Begründer der 
vergleichenden Anatomie, die jüngere Generation meist 
nicht viel mehr, als dass seine Katastrophenlehre längst 
veraltet, sein Einfluss aber der Entwicklungslehre hinder¬ 
lich gewesen sei. B. schildert uns den großen Cuvier, 
indem er ein Bild seiner Zeit gibt. Von welcher Be¬ 
deutung die deutsche Erziehung, die Cuvier auf der 
Karlsschule in Stuttgart genossen hatte, für sein ganzes 
Leben und späteres Wirken in Paris war, erfahren wir 
ausführlich. Die Bedeutung Cuvier’su nd seine Abweisung 
der Geoffroy*sehen unklaren Lehren wird durch diese 
Biographie erst in ein richtiges Licht gerückt. Und das 
ist dankbar zu begrüßen, seit die tendenziöse Darstellung 
Häckel’s über den Streit beider Männer heute von Vielen 
gläubig hingenommen wird. Nicht Mangel an philo¬ 
sophischem Sinn ist es gewesen, der Cuvier bewog, den 
naturphilosophischen Speculationen seiner Zeit entgegen 
zu treten, sondern wie B. (S. 74) betont, das Bedürfnis 
nach Klarheit. »Ausgehend von der Sehnsucht, den be¬ 
dingenden Grund aller Dinge zu erkennen, ersetzte er 
nicht durch metaphysische Speculationen, wonach er sich 
sehnte, sondern versuchte aus den Einzelheiten so 
viel von den allgemeinen Gesetzen der organischen Ge¬ 
staltungen zu erkennen, als ihm möglich war. Diese 
Sehnsucht zu unterdrücken, dazu gehörte eine größere 
philosophische Begabung, weil sie nicht mit voller Klar¬ 
heit befriedigt weiden konnte, als nebelhafte Vor¬ 
stellungen für willkürliche Einsichten zu halten.« Was 
hier B. von Cuvier sagt, gilt für B’s. eigenes Wesen 
Wort für Wort. — Besonders Hinweisen möchte ich 
auf die Darstellung des Streites Cuvier’s mit Geoffroy, 
der die falsch verstandenen Gedanken deutscher Natur¬ 
philosophen in phantastischer Weise wiedergab und die 
Lebensarbeit Cuvier’s widerlegen wollte. Auch die Dar¬ 
stellung, die Goethe diesem Streite gegeben hat, wird 
richtig gestellt und gezeigt, dass Goethe mit Unrecht 
in Geoffroy den Verfechter einer tiefer gehenden, mehr 
vergeistigten Forschung sah. — Das Buch verdient eine 
weite Verbreitung über den Kreis der Fachleute hinaus. 

Berlin Steglitz. Hamann. 


Gundelfinger Prof. Dr. S.: Tafeln zur Berechnung der 
reellen Wurzeln sämmtlicher trinomlscher Gleichungen. 

Hinzugefügt sind 4stellige Additions-, Subtractions- u. Briggische 
Logarithmen, sowie eine Interpolationstafel für alle Differenzen 
unter hundert. Leipzig, B. G. Teubner, 1897. 8° (15 S.) M. 1.40. 
Gauß hat in seinen »Beiträgen zur Theorie der algebraischen 
Gleichungen« eine Methode zur Berechnung der reellen Wurzeln 
von trinornischen Gleichungen angegeben, deren Wesen darin 
besteht, dass die Gleichung durch denjenigen Cocfficienten, dessen 
Vorzeichen von dem der beiden anderen verschieden ist, dividiert 
und sodann mit der Relation cos 2 tp -f- sin 2 cp = 1 verglichen wird. 
G. benützt als Vergleichsrelation die Gleichung 1 -)— 10 A = 10 11 
und leitet mit Hilfe derselben zwei praktische Regeln her, die sein 
Schüler V. Bondi unter seiner Anleitung zur Construction der 
vorl. Tafeln unter Verwendung der Wittstein’schen und Zech’schen 
Tafeln für die Additions- und Subtractions-Logurithmen benützte. 
Wien. Gegenbauer. 

Österr. botan. Zaltschr. (Wien, Gerold.) XLYH, II u. 12. 

(11.) v. Wettstein. D. Nomenclaturregeln d. Beamten d. k. botan. 
Gartens u. Museums zu Berlin. — Müller, Synopsis gensris Harrisonin. — 
Schiffncr. Bryolog. Mitthlgen aus Mittelböhmen. — Palncky. Z. Flora 
v. Centralasien. — v. Degen. Bemerkgen üb. oriental. Pflanzenarten. — 
(12.) Müller, Triquetrella, genus Muscorum novum. - v. Wettstein, 
D. lnnovationsverhültnissa v. Phnseolus coccineus. —Waisbecker, Üb. d. 
Variationen einiger Carex-Arten. — v. Sterneck, Alcctorolophus patulus. 

— Bubäk, Puccinla Galnnthi Ung. in Mähren. 

Natur u. Offenbarung. (Münster, Aschendoiff.) XL1II, 11 u. 12. 

(11.) Gutberiet, D. Spiritism e. psycholog Problem. — Maier, 
Planetensysteme im Fixsternraum — Gand’er, D. Kieselalgen. — Wies- 
baur, Was ist Petasites Kablikinnus? — Stägcr, Z. Infectionslehrc. — 
(12.) Killing. K. Wcierstraü. — Rießelmann, Insectenfress. Pflanzen. 

— Wiesbaur, Anatom. Bestimmgsmkmale d. Hauswurzarten. — Fceg, 
Tcchn. Bericht v. d. Internat. Ausstellg. in Brüssel-Terrueren 1897. 

Mönkemeyer W., D. Sumpf- u. Wasserpflanzen. Berl., G. Schmidt. 
(189 S.) M. 4.50. 

Zernecke K., Leitf. f. Aquarien- u. Terrarienfreunde. Ebd. (350 S.) M. 5.—. 
Schreckenst ei n Fz., Silicat-Gesteine u. Meteorite. Peirogr.-ehern. Studie. 
Prag, Dominicus. (156 n.) M. 4.—. 

ßiltz H-, D. Praxis d. Molekelgewichlsbestimmg. Berl., Fischer. (170 S.) 
M. 3 6 '. 

Lommel E. v., I.ehrb. d. Experimentalphysik. Lpz., Barth. (558 S.) M. 0.40. 
Christ II., 1). Farnkräuter d. Erde. Jena, Fischer. (388 S.) M. 12. — . 
Glazebrook R. T., D. Licht. Grundr. d. Optik. Berl., Calvary. (273 S.) 
M. 3.60. 

Stübel Adf., D. Vulcanberge v. Ecuador, geolog. topogr. aufgenomm. u. 
beschrieben. Berl., Ascher. Fol. (556 S.) M. 42.—. 

Medicin. 

Sern off Dr., Prof, der Anatomie an der Univ. Moskau: Die 
Lehre Lombroso's und ihre anatomischen Grundlagen 
Im Lichte moderner Forschung. Deutsch von R. Wein¬ 
berg. (S.-A. aus dem »Biolog. Centralblatt«, Bd. XVI, Nr. 8.) 
Leipzig, Ed. Besold, 1896. gr.-8° (40 S.) M. 1.—. 

Die Lehren Lombroso's haben schon wiederholt von fach¬ 
licher Seite sich wesentliche Correctionen gefallen lassen müssen, 
weshalb der Vorwurf der Unwissenschaftlichkeit, der bereits wieder¬ 
holt gemacht wurde, für eine Reihe Lombroso’scher Thesen wohl 
nicht ganz von der Hand zu weisen ist. Auch in der vorl. Schrift 
wird eine der Thesen Lombroso's, betr. die Existenz eines anatomi¬ 
schen T} r pus des geborenen Verbrechers, einer ernsten, fachmänni¬ 
schen Kritik unterzogen und das Ergebnis beweist, dass diese 
Annahme keineswegs den wissenschaftlichen Anforderungen zu 
entsprechen vermag. Diese Untersuchung ist umso verdienst¬ 
voller und schwerwiegender, als gerade Fachanatomen in dieser 
Frage zu den competentestcn Richtern gezählt werden müssen. 
Verf. hat an der Hand einer kleinen Sammlung von Verbrecher¬ 
schädeln und Verbrechergehirnen eine Reihe auf das in Rede 
stehende Thema bezüglicher Beobachtungen angestellt und ge¬ 
funden, dass l. der geborne Verbrecher im Sinne Lombroso’s in 
der Wirklichkeit kein Dasein hat, und 2. die Degenerationszeichen 
höchst wahrscheinlich bei Verbrechern und Nichtverbrechern gleich 
groß sind. Die Erfahrung lehrt weiter, dass es nicht angeht, selbst 
bei Vorhandensein der letzteren gleich auf nennenswerte Störungen 
in der Organsfunction rückzuschlicßen. Am Schlüsse bemerkt der 
Verf. noch, dass Lombroso viel zu viel sich von vorgefassten 
Ideen habe leiten lassen und zu wenig der nüchternen Be¬ 
trachtung der nackten Thatsachen gefolgt ist. 

Wien. Dr. Starlinger. 

Gut/.mann Hm., D. Stottern. E. Monographie f. Ärzte, Pädagogen u. 

Behörden. Frkf. a. M., Rosenheim. (460 S.i M. 10.—. 

Jez V., D. Abdominaltyphus. Wien, Safür. (128 S.) M. 3.—. 

Landolt E. u. P. Gy gax, Therapeut. Hdb. f. Augenärzte. Wiesb., Berg¬ 
mann. (178 S.) M. 2.—. 

Böing H., Neue Untersuchgen z. Pocken- u. Impffrage. Berl., Karger. 
(188 S.) M. 5.-. 

Paget J., Gesch. d. Med. Ebd (960 S.) M. 22.-. 


Digitizer) by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 





Militärwissenschaften. 

Fuchs Josef: Hannibals AlpenUbergang. Ein Studien- und 
Reiseergebnis. Wien, Karl Konegen, 1897. 4° (152 S. mit 
2 Karten u. e. Abb.) M. 3.40. 

Der Weg, den Hannibal über die Alpen genommen 
hat, war schon für die Gelehrten der gracchanischen und 
augusteischen Zeit ein Problem. Es scheint, dass die 
griechischen Officiere, die den karthagischen Feldherrn 
auf seinem Zuge begleiteten und die später seine Ge¬ 
schichte geschrieben haben, in ihren topographischen An¬ 
gaben sehr wenig ins Detail gegangen sind; liegt es 
doch auch in der Natur der Sache, dass sie von den 
geographischen Verhältnissen der Alpenländer nur ganz 
unzureichende Vorstellungen haben konnten. Wir sehen 
das noch bei Polybios. Er lässt Hannibal an der sog. 
»Insel« am Zusammenflüsse der Rhone und Isere die 
Rhone aufwärts ziehen (dass unter dem KOiajldn; III, 50, 1 
die Rhone gemeint ist, zeigt III, 39, 9, auch ist es an 
sich klar), dann im Gebiet der Allobroger die Höhe der 
Alpen ersteigen und ihn endlich bei Turin aus dem Ge¬ 
birge herauskommen. Der Weg über den Mont Cenis 
würde dieser Beschreibung entsprechen; und wem die 
Worte über den Sachen stehen, wird sich bei dieser 
Lösung beruhigen. Jedem andern aber wird ohneweiters 
klar sein, dass Hannibal so nicht gezogen sein kann. 
Denn wenn Hannibal von der »Insel« nach dem Mont 
Cenis wollte, war der Marsch längs der Rhone ein ganz 
zweckloser Umweg; der gerade Weg führte das Thal 
der Isere hinauf. Und überhaupt wird der Mont Cenis 
als Alpenstraße im Alterthume nie erwähnt; ja, Strabon 
sagt unter Berufung auf Polybios ganz ausdrücklich, 
dass es nur einen Pass aus dem jenseitigen Gallien in 
das Land der Tauriner gab. nämlich den Mont Genevre. 
Die jetzt herrschende Ansicht lässt Hannibal denn auch 
über den kleinen St. Bernhard ziehen. Dabei wird nichts 
gewonnen. Denn auch nach dem kleinen St. Bernhard 
führt der directe Weg von der »Insel« durch das Thal 
der Isere; wohl aber wird der einzige sichere Punkt der 
polybianischen Beschreibung aufgegeben, der Abstieg nach 
Turin. Doch in solchen I 1 'ragen hat das Gelände das 
entscheidende Woit zu sprechen. So hat denn der Verf. 
das Zweirad bestiegen und darauf alle Straßen befahren, 
die Hannibal möglicherweise marschiert sein kann, von 
der Rhone bis nach Turin und Ivrea. Das Ergebnis ist, 
dass nur der Weg über den Mont Genevre der poly¬ 
bianischen Beschreibung der Terrainhindernisse entspricht, 
die Hannibal auf seinem Zuge zu überwinden hatte. 
Hannibal ist die Isere aufwärts gezogen bis Grenoble, 
von dort den Drac hinauf in das Thal der Durance; 
hier fand er bei Savines den ersten ernstlichen Wider¬ 
stand seitens der Bergbewohner; die Stelle, wo er den 
zweiten Widerstand fand, lag beiBriant^on; die kritische 
Stelle beim Abstiege, die ihm so viel zu schaffen machte, 
war am Abhang des Chaberton, kurz unterhalb der 
Passhöhe. Das ist genau der Weg, den Livius Hannibal 
ziehen lässt; und auch Strabon sagt mit Berufung auf 
Polybios, dass Hannibal über den Mont Genevre gegangen 
ist. Wäre Hannibal dagegen über den kleinen St. Bern¬ 
hard oder den Mont Cenis gegangen, so läge das erste 
Terrainhindernis bei Aigueblanche, bezw. bei St. Michel; 
beide liegen der Passhöhe viel zu nahe, denn nach 
Polybios marschierte Hannibal nach Überwindung des 
ersten Hindernisses sechs Tage ungestört weiter, ehe ihm 
die Barbaren zum zweitenmale in einem Defile entgegen¬ 


traten; von Aigueblanche oder St. Michel sind es aber 
nur 32, bezw. 33 km (zwei kleinere Tagemärsche) bis 
nach Scez oder Thermignon, wo der eigentliche Aufstieg 
beginnt und das zweite Hindernis anzusetzen wäre. 
Ebenso überzeugend weist der Verf. nach, dass das erste 
Hindernis nicht am Mont du Chat beim Lac d’An- 
necy gesucht werden darf, wie auf die Autorität von 
Cramer und Wickham hin noch immer viele Leute an¬ 
nehmen. Ref. ist stets überzeugt gewesen, dass Hannibal 
über den Mont Genevre gegangen ist; die klare und 
sachgemäße Darstellung F.’s hat ihn in dieser Überzeugung 
befestigt, soweit das ohne Autopsie überhaupt möglich ist. 

Nicht ganz so einverstanden ist Ref. mit den Ergebnissen 
der quellenkritischen Untersuchungen des Verf. So hält er den 
Beweis für misslungen, dass Hannibal sein Heer nicht auf die sog. 
»Insel« (das allobrogische Gebiet zwischen Rhone und Isere) ge¬ 
führt habe. Der Verf. selbst gibt ja zu, dass Hannibal mit einem 
Theil seiner Truppen zur Regelung der Thronstreitigkeiten unter 
den Allobrogern auf die »Insel« gegangen ist; über der Ordnung 
dieser Verhältnisse und die sich daranschließende Neuequipierung 
des Heeres musste aber doch eine gewisse Zeit hingehen, sagen 
wir auch nur 14 Tage, und es ist doch sehr unwahrscheinlich, 
dass Hannibal den anderen Theil seines Heeres so lange hinter 
der Isere hätte stehen lassen, statt ihn in die bequemen Quartiere 
der »Insel« zu legen. Übrigens ist die Sache irrelevant, denn 
auch von der »Insel« aus konnte Hannibal ebensogut durch das 
Thal der Isere, wie durch das Thal der Rhone weiterzichen. 
Überrascht hat es den Ref. ferner, dass der Verf. nicht anerkennt, 
dass Hannibal nach Polybios bei Turin in die italienische Ebene 
abgesliegen ist, und damit den einzigen festen Punkt leichthin 
preisgibt, den die polybianische Darstellung zur Bestimmung der 
Richtung des Alpenüberganges überhaupt bietet. Der Verf. meint, 
Hannibal hätte die Tauriner zur Sicherung seines Rückens jeden¬ 
falls angreifen müssen, auch wenn er über den kleinen St. Bern¬ 
hard gezogen und also bei Ivrea in die Ebene herabgestiegen 
wäre. Dabei ist übersehen, dass Hannibal schon beim Übergang 
über die Pyrenäen seine rückwärtigen Verbindungen aufgegeben 
hatte, also seinen Rücken überhaupt nicht mehr zu sichern brauchte: 
ferner ist übersehen, dass Turin zwar heute eine Großstadt ist, 
damals aber ein Dorf war, und dass die Tauriner ein ganz un¬ 
bedeutender Volksstamm waren, an dessen Freundschaft oder 
Feindschaft Hannibal absolut nichts gelegen sein konnte, wenn 
er nicht gerade durch ihr Land zog. Der Verf. vergisst endlich, 
dass nach Hannibals Ankunft in Italien jeder Tag für ihn kostbar 
war (Polyb. 111. 60, 13); einmal in Ivrea angelangt, hätte er 
wahrhaftig besseres zu tliun gehabt, als nach Turin zurück¬ 
zumarschieren und inzwischen die Römer ungehindert sich aus¬ 
breiten zu lassen. Der Angriff auf die Tauriner bat nur dann 
einen Sinn, wenn Hannibal vom Mont Cenis oder vom Mont Genevre 
kam. So hat auch Livius die Sache aufgefasst (21, 38; 5, 6), auf 
den der Verf. sonst so viel gibt. 

In dieser Wertschätzung des Livius vermag Ref. dem Verf. 
freilich nur zum Thcile zu folgen. Auch Ref. ist allerdings der 
Ansicht, dass der Glaube an den allein seligmachendcn Polybios, 
wie er heute in weilen Kreisen herrscht, einer starken Einschränk¬ 
ung bedarf, wenigstens soweit der hannibahsche Krieg in Be¬ 
tracht kommt. Der Militär und Staatsmann Polybios bringt eben 
häufig ein subjectives Element in seine Darstellung, das dem 
Rhetor Livius ganz fern liegt. Bei der Darstellung des Alpenüber¬ 
ganges steht die Sache so: Livius folgt am Anfang und am Ende 
seiner Erzählung Polybios oder — direct oder indirect — dessen 
Quelle (da die Frage nach dem Verhältnis des römischen zu 
dem griechischen Autor noch nicht definitiv entschieden ist, mag sie 
hier offen bieiben), trennt dann aber diese beiden Stücke durch 
eine Einlage (21, 31, 9 — 32, 7), die bei Polybios nicht steht und 
auch in dessen Quelle nicht gestanden haben kann; denn nach 
Polybios kämpft Hannibal in den Alpen gegen Stämme der Allo¬ 
broger, während nach Livius Hannibal aus dem Gebiete der 
Allobroger in das Land der Tricastincr, Vocontier und Tricorier 
zieht und erst dann, im Thal der Durance, das nie zum Gebiet 
der Allobroger gehört hat, auf Widerstand der Bergbewohner 
trifft. Hier hat also Livius oder seine Quelle Poiybios oder dessen 
griechisch-karthagische Quelle mit dem Bericht eines römischen 
Annalisten contaminiert (der nicht Coelius Antipater war, vergl. 
Liv. 21, 38, 6—7). Dass dieser Annalist zeitgenössische Quellen 
benützt haben sollte, die Polybios nicht zu Gebote standen oder 
von ihm vernachlässigt worden sind, halte ich für vollständig 


Digitizea by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



27 


28 


Nr 1 . — Oestkrreichisches Litteraturbi.att. — VII. Jahrgang. 


ausgeschlossen; er hat vielmehr den Weg Hannibals nach den 
geographischen Kenntnissen seiner eigenen Zeit geschildert, von 
der Voraussetzung ausgehend, dass Hannibnl von der Mündung 
der Isere nach Turin marschiert sei. Ich kann also der livianischen 
Beschreibung einen selbständigen Quellcnwert nicht zuerkennen ; 
es handelt sich um eine Induction, die allerdings das rechte ge¬ 
troffen hat. 

Dies und anderes näher auszuführen, ist hier nicht 
der Ort. Es ist auch nicht nöthig; denn die Bedeutung 
der besprochenen Schrift wird durch diese Bedenken in 
keiner Weise berührt. Verf. hat schon in einer früheren 
Arbeit über das erste Jahr des hannibalischen Krieges 
(Der 2. punische Krieg und seine Quellen, Wr.-Neustadt 
1894, s. ÖL V, 314) sich als selbständiger, von Autoritäts¬ 
glauben freier Forscher mit offenem Auge für die Rea¬ 
lität der Dinge bewährt; die vorl. Schrift zeigt diese 
Vorzüge in noch höherem Maße. Ref. steht nicht an, 
sie für das wertvollste zu erklären, was ihm über den 
Alpenübergang Hannibal's zu Gesicht gekommen ist. 

Rom. Beloch. 


Magirus Adf., Hzg. Wilhelm v. Württemberg, k. u. k. FZM., e. Lebens. 

bild. Stuttg., Kohlhammer. (378 S.) M. 7.50. 

Duncker C. v., FM. Erzh. Albrecht. Wien, Tempsky. 4°. (330 S.) 24 M. 


Schöne Litteratur. Varia. 

© o ft Sitdiarb : ©itfa SJöIconiert. $ic ©cjc^idjte einer Scibett* 
fd)aft. 2 ®bc. (Sngelfjom’ä eiligem. 9ionum&ibliotI)cf, XII. 1,2.) 
Stuttgart, 3 . ©ttgetyont, 1897. b° (144 lt. 183 ©.) 9JL 1.-. 
Söoljogen C5nift u.: <§cfd)icf)tcn Don lieben lüften 
9Dläbein. 9iooetten. 1. u. 2. Auflage. Söerliit, gontaite & 
(5omp. r 1897. 8° (VII, 1G7 ©.) W. 2.—. 

»Villa Falconieri« heißt ein gar seltsames und weltfremdes 
Buch von Richard Voß. Gleich auf der ersten Seite nimmt die 
Glut der Sprache, die Farbenpracht der Bilder, die Plastik der 
Gestalten unsere Aufmerksamkeit gefangen und wir bleiben im 
Banne dieses Zaubers bis wir das Werk zu Ende gelesen haben. 
Dann freilich steigen in uns mancherlei Bedenken auf. Der Stoff, 
den sich V. gewählt hat, ist gar ungewöhnlich. In einem einsamen 
Schlosse des Albanergebirges begegnen sich zwei Schiffbrüchige 
des Lebens. Ein Dichter, dessen Ncrvenkraft den Anforderungen 
des Künstlerdaseins nicht gewachsen, und eine schöne junge 
Frau, die durch den Ehebund mit einem rohen Gesellen um die 
Freude betrogen wurde. Diese beiden Beklagenswerten gefallen 
sich nun in einer — ich kann es nicht anders nennen — Maske¬ 
rade eines stillen, abgeklärten Glücks. Als jedoch in der Seele 
des Mannes die Neigung zu einer Weltdame entbrennt, führt der 
dadurch herauf beschworene Conflict den Helden zur Selbstver¬ 
nichtung.— V. ist ein Poet und nennt sein Buch »die Geschichte 
einer Leidenschaft«. Darin irrt er. Es ist ein leidenschaftliches 
Buch, aber es ist keineswegs das Buch einer Leidenschaft. 
Leidenschaft — von poetischer Bedeutung — ist nur jenes Gefühl, 
das das Individuum über das Niveau des Gewöhnlichen erhebt, es 
zu Thaten befähigt, die wir entweder bewundern oder die uns mit 
Grauen erfüllen. Der Held dieses Romanes ist aber weder zu den 
einen noch zu den anderen fähig. Er vermag nur unser Mitleid zu 
erregen. Trotzdem ist die »Villa Falconieri« ein Kunstwerk und 
ein vortreffliches Buch. Es ist die meisterhafte und künstlerische 
Schilderung eines pathologischen Zustandes. Als solche dürfen 
wir den deutschen Roman getrost Maupassant’s berühmter Novelle 
»Le Horla« gegenüberstellen. 

Räumt V. in der »Villa Falconieri« der Liebe eine allzugroße 
Bedeutung ein, so verfällt Ernst v. Wo 1 zogen in seinen »Ge¬ 
schichten von lieben süßen Mädeln« in das gerade Gegentheil. 
Der hübsch ausgestattete Band enthält sechs Erzählungen, von 
denen die bedeutendsten geradezu geharnischte Streitnovellen 
genannt zu werden verdienen. Die Liebe wird darin, selbst dort, 
wo sie den Kernpunkt der Arbeit bildet, stets als eine Episode 
im Dasein der männlichen Gestalt geschildert. Interessant ist es, 
zu beobachten, wie sich diese Eigenart in fast allen Werken des 
Dichters vorfindet. Das ist mehr als Zufall — das isl zielbewusstes 
Streben. In seinen letzten Novellen führt dieser Gedanke den Verf. 
sogar hart bis an die Grenze des poetisch Möglichen. Aber 
W.’s starkes Erzählertalent und nie versagender Humor versteht 
es, die gefährliche Klippe zu umschiffen. 

Salzburg. Friedrich Wrcdc. 


9 ) 1 11 r r i 0 t ©mil: Sutigc (Sljc. SHomcm. ©erlitt, greitnb & Setfel, 
1897. 8° (380 S.) 9R. 4.—. 

-: SWoUeBcn, 2. Auflage. (Sbb., 1897. 8° (474 6.) 9JL 5,-. 

I. In ihrem vorigen Romane »Seine Gottheit« (vgl. ÖL VI, 603) 
stellt E. M. den »ganz naturalistischen« Mann einem »ganz 
idealistischen« Weib gegenüber und führt mit grausamer Con- 
sequenz diesen Gegensatz der Charaktere bis zur blutigen Kata¬ 
strophe, zum Mord, den der Mann, ein hochgebildeter aber 
glaubensloser und rohsinnlicher Wiener Arzt, an dem jungen, 
frommen und kindlich-reinen und unschuldigen Mädchen begeht, 
das sich seinem Begehren widersezt. Ein ganz ähnliches Problem 
stellt sich die Verf. in dem vorliegenden neuesten Werke. Wieder 
ist der Held ein angesehener und vielgesuchter Arzt von jener 
rohmaterialistischen Lebensauffassung und Lebensführung, wie sie 
Großstadtmenschen (auch »Junge Ehe« spielt in Wien) gewisser 
Kreise eigen zu sein pflegt und seine Gegenspielerin ist wiederum 
das zart, fast überzart empfindende YVeib in seiner engelhaften 
Unschuld und Reinheit, das dem Manne wie das Lamm dem 
Wolfe gegenübersteht. Aber die Fabel liegt hier anders: dem 
Manne gelingt es, sich die Liebe und die Hand des Mädchens 
zu erwerben, er führt es als seine Frau heim. Damit, mit der 
Rückkehr von der Hochzeitsreise, setzt die Erzählung ein, das 
2. bis 6. Capitel bringt die Vorgeschichte, dann rückt die Dar¬ 
stellung der Begebenheiten wie die Durchführung eines mathe¬ 
matischen Exempels, mit derselben Schärfe und klaren Nothwendig- 
keit, aber auch mit derselben erbarmungslosen Unabänderlichkeit 
weiter, Glied für Glied, Zug für Zug. Die Frau weiß in ihrer 
mädchenhaften Zaghaftigkeit und Scheu dem Manne nicht zu 
imponieren und verzehrt sich in selbstquälerischen Vorwürfen, 
der Mann, an schärfer gewürzte Kost gewöhnt, wird der häus¬ 
lichen Idylle langsam überdrüssig und fällt in die Netze einer 
koketten Frau, die ihn schon früher besessen, zurück; es kommt 
zur doppelten Katastrophe, zuerst der häuslichen, die der 
jungen Ehe, wenigstens innerlich, ein Ende macht; auch das 
Beisammenleben der Gatten hört auf, und nur um den Scandal 
nicht vor der Welt zu enthüllen, übersiedclt die Frau zu den 
Schwiegereltern in ein mährisches Dorf, der Gemahl tritt eine 
»Ferienreie« mit seiner Geliebten an. Aber gerade das stete Bei¬ 
sammensein mit diesem Weibe bringt ihm die Erkenntnis, was er 
an seiner Frau verloren, und als die zweite Katastrophe — der 
Selbstmord der Geliebten — das ehebrecherische Verhältnis endet, 
waren die Bande, die ihn an jenes YVeib fesselten, innerlich schon 
längst zerrissen. Das Zusammenleben der Eheleute, das nun 
wieder eintritt, bringt aber, so sehr e r nun die Liebe seines 
YVeibes zu erringen trachtet, nicht mehr das alte, erste Glück. 
Eine Entbindung, bei der die Frau die entsetzlichsten physischen, 
— der Mann nicht minder entsetzliche geistige Qualen erduldet, 
ruft zwar, obwohl das Kind nicht lebend zur YVelt kommen 
konnte, ein wenig das Zusammengehörigkeitsgefühl wieder hervor, 
aber vom Lebensglück der Frau bleibt nur die — Resignation. 
Damit, mit diesem Ausblick in eine novemberdüstere Zukunft, die 
ein Vielleicht? nothdürftig erhellt, schließt das Buch. — Geschrieben 
ist der Roman mit der ganzen wuchtigen Kraft und Anschau¬ 
lichkeit, über die M. verfügt, erbarmungslos und grausam walten 
darin die Gesetze der Logik und jener Gerechtigkeit, die mit¬ 
leidlos über Leichen hinwegschrcitct und die Herzen und Ge¬ 
schicke der Menschen zertritt. Der Idealismus, von dem alle 
YVerke der M. im höchsten Grade erfüllt sind, ist der jener 
starren althebräischen Anschauung, die Aug’ um Aug', Zahn um 
Zahn fordert, der keinen Sonnenblick der Milde, kein Morgenroth 
eines neuen Frühlings kennt, kein Erbarmen, keine Y'erzeihung, 
nur ein trostloses Hinausschauen in eine freudlose Zukunft, ein 
herzbrennendes: vorbei, zu spät! Das, was man als die epische 
Kraft, als den großen Zug des objectiven Erfassens der Dinge 
und Personen bezeichnen könnte, besitzt vielleicht von allen jetzt 
schreibenden Autoren in Deutschland keiner mehr als E. M.; 
aber einen so hohen ästhetischen Genuss ihre Bücher auch her- 
vorrufen mögen, Freude bereiten sie ihren Lesern sicherlich nicht. 

II. Der Novcllenband, der in 2. Auflage vorliegt, enthält 

die fünf Geschichten: Askese. — Hochwürden mein Sohn. — 
Unser Anton. — Anathema sit! — Johannes. — Die 1. Auflage 
(1887) führte den Titel »Neue Novellen« und war in zwei Bände gc- 
theilt, von denen der I. die drei ersten Erzählungen, der II. die 
beiden letzteren der vorl. Sammlung enthielt. Sie stammen noch 
aus jener Zeit, da die Verf. ihre Helden nicht aus der Wiener Ärzte¬ 
kammer, sondern aus den katholischen Pfarrhöfen holte, und zeigen, 
wenn sie auch noch weit von der Höhe entfernt sind, zu der 
sich E. M. heute aufgeschwungen, doch schon deutliche Spuren 
eines starken lind kraftvollen Talents. Sch. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





29 


Nr. 1 


ÜESTRRREICHISCHES LlTTER A l URBLATT. 


VJ1. Jahrgang. 


30 


Hoffmann Hans: Bozener Märchen und Mären. Leipzig, 
A. G. Liebeskind, 1896. 8° (224 S.) M. 3.—. 

— — : Ostseemärchen. Mit Bildschmuck von Kunz Meyer. Ebd., 
1897. 8° (294 S.) in Tuch geh. M. 4.20. 

— — : 3(ücrlct ©clcbrtc. $untorc8fen. 2. Stuflöge. 93crliit, 
OJcbr. $aetet, 1898. 8° (250 S.) SR. 5.-. 

Poesie im besten Sinne des Wortes, wenn es auch nur 
schlichte Prosa ist, Poesie, bei der einem das Herz aufgeht, bei 
der man die Welt mit neuen, frohen Augen schauer» lernt, die 
einen bis ins Innerste hinein erwärmt und in eine sonnige, be¬ 
hagliche Stimmung versetzt, solche Poesie ist es, welche die vor¬ 
liegenden drei neuen Bücher H. r s füllt. H. ist einer jener Begnadeten, 
denen alles, was sie angreifen, zu Gold wird, die mit dem frohen 
Auge des Kindes hinter die Dinge schauen und denen das Wunder¬ 
bare natürlich scheint, wie das Natürliche in ihren Augen den 
Sinn und Zauber des Wunders nie verliert. So liegen denn auch 
H.'s dichterischem Charakter Märchendichtungen so nahe, dass 
man sich eigentlich nur wundert, ihm noch nicht früher aut 
diesen Pfaden begegnet zu sein. Aber H.’s Märchen sind nicht 
von der landläufigen Art der Feen- und Nixenmärchen; wenn 
die Welt der holden und unholden Geister ihm auch nicht fremd 
ist, lieber bleibt er doch in der realen Welt der Menschen und 
menschlichen Dinge und lässt seine Geister nur in diese 
uns allen bekannte und vertraute Welt hcreinspiclen, was wohl 
auch der Grund ist, weshalb er seine Märchen und Mären 
localisiert, entweder im Bozener Land oder an den pommer’schen 
Küsten, und wenn dahinter öfters das schalkhaft lächelnde Ge¬ 
sicht des Erzählers auftaucht, der in frohem Behagen mit dem 
Leser über die Köpfe seiner Gestalten hinweg plaudert, so fühlen 
wir uns dadurch nur traulich angeheimelt und tauschen mit dem 
guten Gesellen einen Blick freundlichen Einverständnisses. Von 
derselben frohgemuthen, humorvollen Art sind die drei Humoresken, 
die in »Allerlei Gelehrte« vereinigt sind : eine Gabe so voll über¬ 
quellender Lustigkeit und liebevollen Versenkens in die köstlichen 
Charaktere, mit denen er uns bekannt macht, dass man sich von 
den wunderlichen und uns doch so vertrauten Menschen nicht 
trennen mag. Überwiegt in den Märchen die gesättigt frohe 
Stimmung, die auch ganz gut tragischer Natur sein kann, so er¬ 
freuen die »Gelehrten« durch die überquellende Lustigkeit, der 
sich ein breiter, echt norddeutscher Humor in wohlthuendster 
Verbindung gesellt. 

^ A tt Ct a l i ft o, 2Rard)efe bi: $tc '-Braut fced Irtyten 

ftfAttierö. SRomaittifdje Gr^ählmtn au£ altd)riftlid)er 3eit. SWebft 
einem GJcbidjte »SSifioit« non ©abriele (Gräfin ***• fjraitffurt 
ö. 3JL, Litton £>etl. 8° (VII,216 6. nt £rig.*Xitel6ilb.) 9JL 2.-. 

Die Geschichte einer apokryphen Märtyrerin Julia aus dem 
3. Jh., die zu Karthago ans Kreuz geschlagen wurde, nachdem 
sie, ein jüdisches Findelkind, im Hause der Flavier erzogen und 
dem Dienste der Vesta geweiht worden, nach Karthago entflohen 
war, dort Schiffbruch erlitten hatte und von der christlichen 
Gemeinde aufgenommen und bekehrt worden war, während ihr 
Jugcndgespiele und Retter, »der letzte Flavier«, vom Kaiser Com- 
modus nach den spunischen Bergwerken verbannt und von 
Christen befreit, nach Karthago gerade zum Martertode seiner 
Braut zurechtkommt, und, von demselben tief ergriffen, ebenfalls 
Christ wird. Wiseman’s bisher unerreichtes Meisterwerk »Fabiola« 
nachahmend, gibt das Buch ein Bild des Lebens der römischen 
heidnischen Welt wie der christlichen Gemeinde zur Zeit des 
Tyrannenkaisers Commodus und wird darum Vielen willkommen 
sein. Die Handlung ist stellenweise etwas unklar und auch die 
Diction nicht ganz einwandfrei, z. B. S. 146: der Sport der 
Wellen u. a. F. N. 


Hittor.-polit. Blätter. (Hrsg. Jörg u. Binder.) CXX, 11 u. 12. 

01.) Dante in Dtscald. — E. Blick auf d. VII. internat. Kunstausst. 
in München. — Z. Gesch. Gregors VII. — D. 3 letzten Jahrzehnte d. M.- 
Sluart-Forschg. — D. soc. Wirken d. Kirche in Östcrr. — (12.) v. Bert¬ 
ling. Bisch. Ketteier u. d. kath. Socialpolitik in Dtschld. — Röm. Jubil. 
erinnergen d. J. 1897. — Z. Gesch. pailament. Parteien. — Frkrch. am 
Jahresschluss. — D. Frau u. d. Cultur. — D. große Kurfürst v. Brandenbg. 
Stimmen aus Maria-Laach. (Freibg., Herder.) LI1I, 5. 

Kn eil er, D. Entslehg. d. Evangelien nach Prot. Harnack. — 
Meschler, 4 Meisterwke kirchl. Baukunst in Florenz. — Baumgartner, 
Shakespcare’s Religion. — Dahlmann, Buddhismus u. eth. Cultur. — 
Wasmann, D. Familie d. Paussiden. — Beißel, D. Gemächer d. Papstes 
Alex. III. im Vatican. Palast. — Wasman n, Stölzle's *K. E. v. Baer u. 
s. Weltanschauung « 

Deutache Rundschau. (Hrsg. J. Roden b erg) XXIV, 3. 

Siegfried, Um d. Hcimath willen. — Lenz. Die Stellg. d. histor. 
Wissenschaften in d. Ggwt. — Strasburger, D. Hohe Tatra. — Jonas, 
Z. 80. Geb.tag Mommsen's. — Vor 50 J., 1847 u. 1897. — Roden berg, 
An K. Frenzei. — Grimm, D. Maler Eug. Burnand. — Hü ff er, Wann ist 
H. Heine geboren ? — Schien th er, Mme. Sans-Gene in Berlin. — Steig, 
Friedr. Wasmann. — Biese, Volkelt’s Ästhetik des Tragischen. 


Nord u. Süd. (Hrsg. P. Lindau.) LXXX1II, 249. 

Farina, P. Agostino’s letzte Kämpfe. — v. Wolzogen, D. 
Lustspiel. — v. Leixner, D. Aufgaben e. Kulturwks am Ende d. 19. 
Jhdts. — Schmidkunz, E. Quelle R. Wagner’s. — Blackcr, Ophelia. 

— Schüler, Bad Santum.. 

Deutsche Revue. (Hrsg. Rieh. Fleischer.) 1897, Nov. 

v. P o sc hing er, Rud. Lindau üb. Bismarck. — Ular, Zwischen 
d. Welten. — Robinson, D. Physiognomie d. Kinder. — Henrici, 
Ks. Wilh. I. u. Bismarck. — v. Vragassy, Pirogoff u. Billroth. — 
Bienemann, Verfassgspläne unt. Ks. Nik. I.*— Okolicsänyi, Atelier- 
Plaudereien. — Epstein, Von d. Arbeitsstätte d. Physiologen. — 
Fortis, E polit. Portr. E. V. Venosta. — z. Megcde. Litterar. Revue.— 
Vosseier, D. 1. Menschen. — Grüning, 2 Welten u. ihr Leben. 

Neue Dtsche Rundschau. (Berl., S. Fischer.) VIII, 11 u. 12. 

(11.) Weingartner, D. Symphonie nach Beethoven. — Behrend, 
Roman e. Liebe. — Lublinski, Th. Mommsens Kunstwk. — Dannen 
berg, Spaten u. Schwert. — Beyerlein, Dunkle Flammen. — Lux, Aus 
d. Welt d. Technik. — Kcrr, Halbe u. Hirschfeld. — (12.) Andreas- 
Salome, Aus d. Gesch. Gottes. — Fleck, Gesetz im Zufall. — Mörner, 
Allerhöchst Plaisir. — Heimann, R. Dehmel. — Nansen. Aus d. Lnza- 
reth. - Scheerbart, 2 Dramen. — Dery, Beichten. 

Die Orenzboten. (Lpz., Grunow.) LVI, 47—50. 

(47.) Polit Unreife u. polit. Unarten. — D. Organisation d. Hand- 
wks u. d. Hdwkskammern. — Coalitionsrecht u. -Praxis. — Anthropolog. 
Fragen. — Egelhaaf, Aus d. napoleon. Zeit. — (48.) Engld. u. Dtschld. 

— I). dtschen Colonisten a. d. Wolga u. d. russ. Regierg. — Rosen¬ 
berg, Meyer’s Conversations-Lexikon. — (49.) Finis Austriae? — Wis- 
licenus, D. Flottengesetz. — Kühn, Mittelstädt’s polit. Briefe. — Neue 
Romane. — (50.) Kiao-tschau. — 25 J. dtscher Reichsstatistik. — Endlich 
d. Beruf gefunden. — Neueste Kunst und Kunstlitt. 

Beil. z. Allg. Zeitg. (München.) 1897, Heft 49 u. 50 (Nr. 274-284). 

(49.) Ellstaetter, D. Wänrgsfrage u. d. V. St. v. N.-Am. — 
P. Flötner. — Arnold, Ebroin. — Günther, Leonh. Sohncke. — 
Moltke's militär. Correspondenz. — Groß, I). sibir. Rinderpest in d. 
dtseh Colonien v. S.-W -Afrika. —R a t z c 1, Bettelheim's »Dtscher Nekro¬ 
log « — Ti nzl, E. Kritik d. österr. C.-Pr.-O. — Scheller v. Erckhcim, 
Btr. z. Gesch. d. 1. etrusk. Tempelfundes b. Alatri. — (50.) Sch wahn, 
Lor. Valla. — Schumacher, E. Dianatempel auf d. Höhen d. Schwarz¬ 
waldes. — Pfizer, Entschädigg. Unschuld. Verurtheilter. — Ett.linger, 
E. Junker-Roman. — P. Heyse »Neue Gedichte.« — ßerdrow, Üb. Kar¬ 
telle u. Kartcllgesetzgebg. — Voll, Christus im Olymp v. Max Klinger. 

— 2 dtsche Essayisten. Koeppel, Alfr. Lord Tennyson. — Erinnergen 
nn d. Hzg. v. Leuchtenberg. — Golther, Parzival, erneuert v. VV. 
Hertz. — Evans, lhoreau's „Waiden«. 

Die Zukunft. (Hrsg. Max Harden.) VH, 11 u. 12. 

(11.) Majestätsbeleidigg. — Plüddemann, D. Flottengesetz. — 
Feldbrunner, Illusionen. — Webb. Aus d. Tagebuch c. Arbeiterin.— 
Simon, Beatrice Webb. — Zahlgsbedinggen. — (12) College Bosse. — 
Tille, D. Universität London. — P. v. Schönthan, Sie schreibt. — 
Gn auck-K Uhne, D Adler. — Schneider, D. Patriotenschule. — 
D. Dezemberborse. — Theater. 

Velhagen & Klaaing’s Monatshefte. (Bielefeld.) XII, 4. 

v. Berlepsch, Hanbischli. — Hs. Hoffmann, D. Zaunrübe. — 
L e h n ert, Morgenland. Frauenschmuck. — Boy-Ed. D. Schuldnerin. 

— Hegeier, Stille Nacht. — S c h anz, Dtsche Weihn.lyrik. — Ritt¬ 
berg, Br. Piglhein. - F i s c h e r, Dtsche Landesdichter. — Behrend, 
In d. Sack gesteckt. — Trede, Volksleben in Süditalicn. — Muellen- 
bach, D. Weisheit des Bruders Eusebius. — Ilegele r , Nclly’s Millionen. 

— Schröder, Sonnenblume. _ 


Alto u. Neue Welt. (Einsiedeln, Benziger.) XXXII, 3. 

Sienkiewicz, D. Famiiie Polaniecki. — Volker, Förster Reichert- 

— Lau rin, Krauseminze u. Bilsenkraut. Pauli, D. Löwenbändigerin. — 
Hirt, Nordld.- Streifereien. — Grupp, D. Entwicklg. d Schönheitssinnes 
in d. Renaiss. — Sternberg. D. dumme Gans. — Roda-Roda, Einiges 
v. d. Geschützrohren. — Freuden berg, D. Arbeit d. Staubes. 
Heimgarten. (Hrsg. P. Rosegger ) XXII, 3. 

Rosegger, Erdsegen. — Wiebner, D. Menschenfresser. — 
Rosegger, Zu Straßbg. auf d. Schanz. — Briefe Fz. Nissel’s an s. Braut. 

— D dtseh. Nachtwächter. — Was nach 1000 J. die Gelehrten üb. Goethe 
u. Bismarck docieren werden. — Rosegger, Auf d. Schneeberge. — D. 
kranken Töchter. — Also sprach d. Jodel. — Thal, Gelehrte Idioten. 

Für alle Wolt. (Berl., Bong.) 1898, 11 u. 12. 

(11.) Andrea. Auf d. Jagd nach d. Glück. — Gandert, Im Reiher¬ 
horst. — Römer, D. Teufelsbohnen. — Urban, D. Gold d. Westmore¬ 
land. — (12.) Kindt, D. Steckenpferd. — Gandert, D. Manchettenknopf. 

— Horn, Gelungene Bilder. 


Veldenz A., Auf d. Brettern. Nov. aus d. Bühncnleben. Köln, Bachem. 
(178 S.) M. 2.50. 

Löffler, J. H., Martin Bötzinger. E. Lebens- u. Zeitbild aus d. 17. Jh. 
Lpzg., Grunow. 2 Bde (442, 441 S.) M. 10.—. 


Herder’sche Verlagshandlung, Freiburg im Breisgau. 
B. Herder, Wien, I., Wollzeile 33. 


Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Grundriss der Geschichte 
* der bildenden Künste. 

Von Dr. Adolf Fäh. 

In 3 Theilen. Mit vielen Illustrationen. Lex.-8°. (3) 

q. Theil (Schluss): Die Kunst der Renaissance. 
Mit 173 Illustrationen. (XVI u. S. 493—709 S.) M. 3.75, 
Das ganze Werk in einem Band mit einem Titelbild, 27 Ein¬ 
schaltbildern und 455 Illustrationen im Texte. M. 12.50, 
geb. in Halbfranz M. 16.50. — Einbanddecke M. 2.60. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





3 L 


Nr. 1. — Oestkkkeichisuhes Liiteratukbi.au. 


VII. Jahrgang, 


32 


Wilhelm Sraumüller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, I. Graben 21. 


Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht- 
vorräthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sämmtliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. (14 


Herder’sche Verlagshandlung zu Freiburg im Breisgau. 


Abonnements-Einladung 

auf die 

Stimmen aus Maria-Laach. 

Katholische Blätter. — Jahrgang 1898. 

Alle fünf Wochen erscheint ein Heft. Fünf Hejte bilden einen Band , 
zehn Ifejte einen Jahrgang. Preis pro Band M. 5.40; pro Jahrgg. M. 10.80. 

Das soeben erschienene erste Heft des Jahrganges 1898 ist in allen 
Buchhandlungen zur Ansicht erhältlich. 

In einem Feuilleton der «Frankfurter Zeitung* (1897. Nr. 327 u. 
328) u. d. T. »Vom geistigen Leben der deutschen Katholiken«* heißt 
es: *. . . Weit bedeutender sind die von den Jesuiten herausgegebenen 
und ausschließlich von Jesuiten geschriebenen „Stimmen aus Maria- 
Laach”; sie können sich getrost den protestantischen Revuen an die 
Seite stellen. Sie behandeln Probleme aus allen Gebieten des Wissens 
mit der Sicherheit, die gründliches Fachwissen verleiht, in eleganter 
Form und gutem Deutsch.« (4) 



Herder 1 sehe Verlagshandlung, Freiburg im Breisgau.. 
B. Herder, Wien, I, Wollzeile 33. 

Soeben sind erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 
Frick C-p S. J., Ontologia sive Metaphysica generalis. 
In usum scholarum. Editio altera ernendata. Cum appro- 
batione Rcv. Vic. Cap. Friburg. et Super. Ordinis. M. 2.—, 
geb. in Halbfranz M. 3.20. 

Bildet den zweiten Theil des sechs Bändchen umfassenden 
»Cursus philosophicus in usum scholarum«. 

Frins V., S. J., De actibus humanis ontologice et 
psychologice consideratis seu disquisitiones psychologicae- 
theologicae de voluntate in ordine ad mores. Cum appro- 
bationc Rev. Vic. Cap. Friburg. et Super. Ordinis. gr,-8°. 
(VIII u. 442 S.) M. 5.60 ; geb. in Halbfranz M. 7.20. 
Hettinger F., Aus Welt und Kirche. Bilder und 
Skizzen. Vierte Auflage. Mit dem Porträt des Autors in 
Lichtdruck und 65 Abbildungen. 2 Bände. 8° (XXIV u. 
1364 S) M. 10. — , geb. in Halbfranz M. 14.—. 

Kaulen Dr. F., Kurzes biblisches Handbuch 

zum Gebrauche für Studierende der Theologie. 

Erstes Bündchen : Kurze Einleitung in die Heilige 

Schrift des Alten und Neuen Testaments. Mit Appro¬ 
bation des hochw. Capitelvicariats Freiburg. gr.-8° (X u. 
152 S.) M. 1.80, geb. in Halbleinwand M. 2.10. 

Als weitere Bändchen des »Biblischen Handbuches« sollen 
sich zunächst Darstellungen der biblischen Archäologie und 
Hermeneutik anschließen, deren Erscheinen in Bälde zu er¬ 
warten ist. 

Kreiten W., S. J., Lebrecht Dreves. Ein Lebens¬ 
bild. Als Beitrag zur Litteratur- und Kirchengeschichte 
nach dem handschriftlichen Nachlass und den gedruckten 
Quellen entworfen. Mit Dreves’ Bildnis. 8° (VIII u. 
432 S.) M. 5.—, geb. in Leinwand M. 6.40. 

Trenkle Dr. F. S., Einleitung in das Neue 
Testament. Mit Approbation des hochw. Capitelvicariats 
Freiburg. gr.-8 ü (XII u. 488 S.) M. 5.60, geb. in Halb¬ 
franz M. 7.20. 

Wilpert J-, Die Malereien der Sacraments- 

kapellen in der Katakombe des heil. Callistus. Mit 
17 Illustrationen. Lex.-8° (XII u. 48 S.) M. 3.60. (5) 


Heinrich, Dogmatik. Achtel 1 Band. 


Soeben erschien im Verlage von Franz Kirchheim in Mainz 
und ist durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Dogmatische Theologie. 

Von 

Dp. «J. B. ffeinpieh, 

weiland päpstl. Hausprälat, Generalvicar, Domdccan und Professorder 
Theologie am bischöfl. Seminar in Mainz. 

Fortgeführt durch Dr. Const. Gutberiet, 

päpstl. Geheimkämmerer, Professor der Dogmatik und Apologetik an der 
theolog -philosoph. Lehranstalt zu Fulda. Mit bischöfl. Approbation. 

VIII. Band. 

gr.-8° (VIII u. 696 S.) Preis geh. M. 12.—. 

Inhalt: Das Wesen der actualen Gnade. — Von der Nothwendig- 
keit der Gnade. — Die Grenzen der Nothwendi^keit der Gnade. — Die 
Graduität der Gnade. — Die Austheilung der Gnade. — Von der Vor¬ 
herbestimmung. — Verhältnis der Gnade zum freien Willen. — Von 
der Rechtfertigung. — Von dem Wesen der habitualen Gnade. — Von 
den eingegossenen Tugenden und den Gaben des heiligen Geistes. — 
Vom Verdienste. 

Früher sind erschienen: 

Erster Band: Theologische Erkenntnislehre; insbesondere von den 
praeambula fidei und den modiva credibilitatis (Apologetik); von 
dem Glauben, den Glaubensquellen, der Glaubensregel und dem 
Glaubensrichter; von der heiligen Schrift. Zweite Auflage. gr.-8° 
(XVI u. 832 S.) M. 9.20. 

Zweiter Band: Von der Tradition; von dem unfehlbaren kirchlichen 
Lehr- und Richteramt, insbesondere des Papstes und der Concilien; 
Glauben und Wissenschaft. Zweite Auflage. gr.-8 ö (IV u. 802 S.) 
M. 9 20. 

Dritter Band: Gottes Dasein. Wesen und Eigenschaften. Zweite Auf¬ 
lage. gr.-8° (VIII u. 864 S.) M. 10,—. 

Vierter Band: Die Trinitätslehre. Zweite Auflage. gr.-8° (VIII u. 640 S.) 
M. 8.60. 

FQnfter Band: Die Lehre von der Schöpfung und Vorsehung. Die Engel¬ 
lehre. Zweite Auflage. gr.-8« (VIII u. 824 S.) M. 10.—. 

Sechster Band: Die Lehre von der Natur, dem Urstande und dem Falle 
des Menschen. (Christliche Anthropologie.) gr.-8* (VIII u. 862 S.) 
M. 11.—. (Fehlt zur Zeit.) 

Siebenter Band: Von den Werken Gottes. Mit Porträt und Lebens¬ 
skizze des verewigten Herrn Domdecan Dr. Heinrich. gr.-8" (XXX 
u. 846 S.) M. 12.-. (1) 


Verlag von Franz Kirchheim in Mainz. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 


Lebensbilder 

katholischer Erzieher. 

Herausgegeben von Dp. Ui. E. flubept. 

Mit kirchlicher Approbation. 

Soeben erschienen : 

VI. Mutter Alexia Le Cleec. Leben von 
ihr selbst und einer ihrer ersten Gefährtinnen 
beschrieben. 8° (XV u. 221 S.) Preis geh. M. 2.—. 

Vli. Der selige Petrus Canisius, zweiter 

Apostel Deutschlands. Bearbeitet von Al. Knöppel, 
Hauptlehrer in Rheydt. 8° (X u. 236 S.) Preis 
geh. M. 2.—. 

Früher erschienen: 

I. Der heil. Josef Calasanza, Stifter der frommen 

Schulen. 8° (XVI u. 192 S.) Preis geh. M. 2.—. 

II. Der ehrw. Johann Baptist de la Salle als 

Erzieher. 8° (XI u. 15t S.) Preis geh. M. 1.50. 

III. Die heil. Angela IMerici, Stifterin der Ursu- 
linerinnen. 8° (VIII u. 163 S.) Preis geh. M. 1.50. 

IV. Der heil. Hieronymus Aemiliani, Stifter der 
Congregation von Samasca. 8° (XI u. 172 S.) Preis geh. 
M. 2. — . 

V. Bernhard Heinrich Overberg, der Lehrer des 
Münsterlandes. Bearbeitet von Al. Kitöppel, Hauptlehrer 
in Rheydt. 8° (VII u. 168 S.) Preis geh. M. 1.60. 


In Vertretung der Leo-Gesellschaft Unlv.-Prof. Dr. M. Gitlbauer als Herausgeber. — Buch-und Kunltdruckurei Josef Roller & Co.. Wien, III., Seidlgasse 8. 


k Digitiz 


Google 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSI 

























Nr. 2. 


Wien, 15. Januar 1898, 


VII. Jahrgang. 


ÖSTERREICHISCHES 


LITTERATÜRBLATT 


Briefe an die Redaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u. Recensions-Exemplare werden erbeten sind zu richten an die Administration 

_ lihDIulhltr i ON x 

an dte Adresse: Dr. I« ranz Schn ürer, .. des »Österreichischen Litteraturblattes«, 

Wien-Klosterneuburg, Martinstraße 16. D^- FRANZ SCHNÜRER. Wien, I., Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 5.— (M 9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. fl. 3.—. 
Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT: 

Theologie. 

©utjaljr 3« 6., Einleitung ju ben $1. Sdiriften be8 
töeuenSeftament«. (TbfOl.«3Jrof. Tr. 3.6 <t) i nb l er, 
Seitmerifc.) (83.) 

ft au len fturjeB biblifcf}eS fianbbud), L (6.) (33.) 

£oppc 21., TaB 3 e i<4n* n Tienfte beS WeligtonB* 
unterTidjte«. (Uniü.»lßrof. Tr. £. Srooboba, 
SBien.) (35.) 

Schell Hm. u. A. Ehrhard, Gedenkblätter zu 
Ehren Dr. Jos. Grimm’s. (Theol.-Prof. Dr. L. 
Studeny, Heiligenkreuz.) (,36.) 

$an&ja!ob Tie »obre ftirdje 3efu*©f}ufli. — 
Terf., 9WejBopfer, J8ei$t u. (Sommunion. (p.) 
(»7.) . 

Korff H., Bibliotheca theologiae et philosophiae 
catholicae. (—1—.) (37.) 

Philosophie, Pädagogik. 

Baumeister’s Handbuch der Erziehungs- u. 
Unterrichtslehre, 1,2: A.B au m e i s t e r, Die Ein¬ 
richtung und Verwaltung des höheren Unter¬ 
richtswesens in den Culturländern von Europa 
und Nordamerika. - S. Fran kfurter, Die 
Organisation des höheren Unterrichtes in 
Österreich. (Landesschulinspector Dr. K. F. 
Kummer, Wien.) (38.) 

ftellner CebenBblätter. (40.) 

Geschichte. 

Urkundenbuch der Stadtu. Landschaft Z ür ich, 
bearb. v. J. Escheru. P. Schweizer. IV, l. 
— OBnabrücfer Urlunbenbud», brSq. ü. 3 . 
ÜSbiltppi. 11. (Statthalterei-Archivar Dr. Alb. 
Starzer, Wien.) (41.) 

Zd ekauer L., II constituto del comune di Siena 
dell’ a. 1262. (-r.) (42.) 

San ge SR., ©äfar, ber ©ro&erer ©allienB. (3R. Slod, 
Tlündjett.) (42.) 

Sarrajin 3-» 9Rirabcau*Tonneait. (p.*bl.) (42.) 

©fintber SR&., Silber auB ber ©ulturgefdjidjte ber 
Scfjarij. (p.«bl.) (43.) 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 
MiscellaneaTironiana, hrsg.v.W. Schmitz. 
(Univ.-Prof. Dr. Mich. Gitlbauer, Wien.) 
(43.) 

Brandstetter R., Malayo-polynesische For¬ 
schungen, V. (Dr. Hs. Bohatta, Aman, der 
Univ.-Bibl., A’ien.) (44.) 

SHetjer 2lbf., gformenlebre u. Stjntaj beS franaöflidjen 
u. beutidjen TbätigleitStoorte?. (^Jrof. Tr. 3- 
©llinger, SBien.) (44.) 

Gregorii Nysseni (Nemesil Emeseni) rcspl 
cpuaeujc avd’puiTtou über, a Burgundione in 
Latinum translatus, cd. C. Im. Burkhard, 
(h. b.) (46.) 

Dljorn 81., TcutfcfjeB Ticbterbitd). (4G.) 

Kunstwissenschaft. 

Kraus F. X.. Geschichte der christl. Kunst. I. 
(Univ.-Prof. Dr. W. A. Neu mann, Wien.) 
(46 ) 

Hula Ed., Die Toga der späteren Kaiserzeit. — 
Ders. u. H. Horak, Über die Anlage u. Ein¬ 
richtung eines archäologischen Schulcabinetes. 
(Dr. Jos. Mantuani, Aman. d. Hofbibi., 
Wien.) (48.) 

Länderkunde. 

Drzafcdzyiiski St., Die slavischen Ortsnamen 
des Kreises Leobschütz. (Dr. Rieh. Müller, 
Gustos der »Albertina#, Wien.) (49.) 

Jonin A , Durch Süd-Amerika, I.: Die Pampas- 
Länder. (Linienschiffslieut, Alfr. Freih. v. 
Koudelka, dz. Candia.) (50.) 

9Ji a g er ©., ft. SJlaudj, CebcnBbilb eintrB 9lfrifareilenben. 
(Terf.) (50.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 
WinterG , NiederösterreichischeWeisthümer,II. 
(L.) (51.) 

#iltu, ©iitige ©ebanfen über bie ©rfinbunq (fitifllid)* 
focialer Vereine. — 3 . 9? au nt an n, ©inige ©e- 
banlett über bie ©rünbung d)nftlidj»jodaler Vereine. 
©tneSutgeguung. (Tr. ftiiebr. ftreil). ö. 39cid)8- 
01 0 n, 3nnBbrucf.) (52.) 


Tarnowski St.. Lud wiejski micjdzy fadem a 
rozkladem. (Prof. Dr. R. F. Kaindl, Privat- 
doc. an der Univ. Czernowitz.) (53.) 

Tocßl 3*. 3al)tbu(h für t>auBbe|ißer. (6g.) (53.) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 

Riecke Ed., Lehrbuch der Experimental-Physik. 

(Prof. Dr. A. Lanner, Salzburg.) (54.) 

Cr am er C., Leben u. Wirken von C. W. v. 

Nägeü. (Prof. E. Scholz, Görz.) (55.) 
ftröger 9JL, Tie tßlanimettie in ausführlicher Tar« 

fleriim«. (©.r.) (55.) 

Studnioka F. J., Bis an’s Ende der Welt! 
(m.) (55.) 

Medicin. 

Bonhoeffer K., Seitenstrnngerscheinungen bei 
acuten Psychosen. (Dr. Jos. Starlinger, 
Primarius an der Landesirrenanstalt, Wien.) 
(56.) 

©rofee 3-f Jö- ©. SHic^ter, ber ©rünber be« beutkfien 
'jji^tcoereinebunbcB. (Tr. S. Senfelbcr, UBieit.) 

( 50 .) 

Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Frauberger Tina, Handbuch der Spitzenkunde. 
— 91. sBoBbagr, TaB Spißenllöppdn. — P. 
Schulze, Über Gewebemuster früherer Jahr¬ 
hunderte. (brau Anna Fuchs, Lehrerin am 
k. k. Central-Spitzencurs, Wien.) (57.) 

Schöne Litteratur. 

2 Bi ebner 3°!-» ©tuubenrufe u. ßieber ber beutfdjen 
9(ad)tu»äd)ter. (Uniö.^rof. Tr. 0. SBillmann, 
tyx aa. (58.) 

-, ftremler 6inianb!n. (Tr. ©. 21.) (59.) 

Ser ne 3-» Ter ginbling. — Weiftcr 2lntifer’B tomt* 
berbare 2H)rnteucr. — Tie 3? r opet[ers3 | üel. — 
5Bor ber ftlagge beB SSaterlanbeB. — ©louU Tar* 
benfor. — Tie ©iBfpbittj. (53.) 

Neuere Belletristik. (60.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

©utialjt 5 . 3.: tSiulcitung ju ben heiligen Schriften beö 
91cucn Seftomenteö. Seitfabcn, snuädift für ©titbierenbe ber 
Ideologie. tSraj, ©tijria, 1897. gr.«8° (X, 315 @.) 3K, 5.10. 

Vorl. Werk ist »als Manuscript gedruckt« und will 
Leitfaden oder Lehrbuch für Theologiestudierende sein. 
Dafür möchte Ref. das Werk als recht brauchbar bezeichnen; 
bietet es ja dem Schüler den wissenswerten Stoff der Dis- 
ciplin in übersichtlicher, klarer Darstellung und mit genü¬ 
gender Berücksichtigung der neueren Forschung. Da G. das 
Buch nach einigen Jahren »in wissenschaftlichem Gewände 
und in erweitertem Umfange« herauszugeben gedenkt, so sei 
hier von einer eingehenden Besprechung desselben abgesehen. 
Bezüglich des Begriffes Einleitung nur möchte ich einige 
Bemerkungen machen. Im Anschluss an Kaulen definiert 
G. die Einleitung als »wissenschaftlichen Erweis der 
dogmatisch feststehenden kirchlichen Lehre vom göttlich 
inspirierten Charakter der heiligen Bücher« und weist 
sie der Fundamentaltheologie als Theil und Ergänzung 
zu (S. 2). Ich gestehe, dass mich der Inhalt der folgenden 
Einleitung, wie ich das erwarten musste, von dem Zu¬ 


treffenden ihrer vorstehenden Definition nicht überzeugen 
konnte. Die Einleitung G.’s enthält eben, wie üblich, die 
Lehre vom Kanon, von der Integrität der hl. Bücher und 
bietet dann den bekannten introductorischen Stoff der 
einzelnen Werke als »besondere Einleitung« unter der 
m. E. nicht gerechtfertigten Aufschrift »Die Authentie der 
hl. Bücher des N. T.« G. also gibt dem Exegeten an 
die Hand, was er zur Erfüllung seiner Aufgabe im vor¬ 
hinein wissen muss, nämlich dass er wirklich eine neu- 
testamentliche Schrift dieses oder jenes Autors vor sich 
hat, deren Text im Wesentlichen der ursprüngliche ist, 
ferner was er bei Erfüllung derselben fortwährend be- 
nöthigt, nämlich die Kenntnis der Geschichte des 
Autors, der Leser u. s. w„ — also introducorisches 
Material zum Verständnis der hl. Schriften, wobei ihr 
göttliches Ansehen allerdings indircct bestätigt wird. 
Das ist die Einleitung nach ihrer geschichtlichen Ent¬ 
wicklung, welche bei Feststellung des Begriffes umsomehr 
zu beachten ist, als das Wort »Einleitung« nicht schon 
an sich der Disciplin feste Grenzen anweist. Demgemäß 
fällt die Einleitung weder unter die Kategorie der syste- 


Digitizeo by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 






35 


OesTRRREICHISCHES LiriERATURBI.ATT. — VII JAHRGANG. 


36 


Nr. 2. 


matischen Theologie (worunter auch Fundamental), 
noch unter die praktische Theologie, sondern unter die 
Gruppen historisch-exegetischer Theologie. Dabei soll 
nicht verkannt werden, dass entgegen der modernen 
Bibelkritik das apologetische Moment in der Behandlung 
der Einleitung selbstredend mehr hervortreten muss. 
Aber selbst die Encyklika Providentissimus , welche 
dieses Moment hervorhebt, geht nicht soweit, die Ein¬ 
leitung der »Theologie« und ihr unmittelbar theologische 
Aufgaben zuzuweisen. Sie betont, dass der Alumnus ex 
introductionc biblica commodam habet opetn ad integri - 
tatem auctoritatemque bibliorum convincendum y ad 
legitivium in Ulis sensum investigandum et asseqnen- 
dum. Über diese Frage soll vor der übrigen Schriftbehand¬ 
lung gehandelt werden comite et adjutrice theologia. 
Wo Leo dann von der Aufgabe der Bibel Wissenschaften 
spricht, betont er, dass die Autorität und Glaubwürdig¬ 
keit der hl. Bücher »wenigstens nach ihrer menschlichen 
Seite geltend gemacht und gerechtfertigt werden« solle, 
u. zw. werden als Mittel dazu angeführt, das Studium der 
alten Sprachen und das historisch-kritische Verfahren bei 
Darlegung des Ursprunges und der Erhaltung der hl. Bücher. 

Leitmeritz. J. Schindler. 


ft a u 1 c it $r. ftrait* : Stur jed biblifcfjcd $nitb!?tjrf) ftum 
©ebraudje für Stubiercitbe ber Jljeülogic. I. SBänbdjeu: Sturze 
Einleitung 111 btc 1)1. Schrift bcö eilten ttitb Seiten Icfta= 
mente3. greiburg, Berber, 1897. gr.--8 u (IX, 151 3.) 9M. 1.80. 

Mit dem vorl. I. Händchen eröffnet der bekannte Biblicist 
die Herausgabe eines »Kurzen biblischen Handbuches«, welches, 
die einzelnen Zweige des Bibelstudiums umfassend, den Studie¬ 
renden der Theologie dienen und selben eine Vorschule zu tieferen 
Bibelstudien bieten soll. Das Bändchen selbst enthält eine kurze 
Einleitung in das A. u. N. T. Der Verf. erklärt diese Einleitung 
als Auszug aus seinem größeren Werke, wobei er nicht ohne 
Sarcasmus bemerkt, dass einen solchen er »ebensogut anfertigen 
könne als andere«; dieser Auszug schließt sich bez. Begriff, Auf¬ 
riss, Anordnung des Stoffes im einzelnen, Methode wie sprach¬ 
lichem Ausdruck enge an das große Werk des Verf. an. Es fehlt 
in der Hauptsache der eigentliche gelehrte Apparat, wie ihn die 
große Einleitung im Kleindruck darbietet. Der Kleindruck der 
»kurzen Einleitung« enthält nur Andeutungen darauf oder knappe 
Auszüge davon. Über Umfang der Kürzung im »Auszüge« lasst 
folgende beispielsweise Vergleichung urtheilen : Das große Werk 
hat rund 700 S., der Auszug 150; die Lehre vom Kanon des N. T. 
wird im Auszug auf 2 S. abgehandelt, im Hauptwerke auf 13; 
den lat. Übersetzungen sind im Auszug 4 S. gewidmet gegen 26 
im Hauptwerk; die paulinischen Briefe erscheinen in die »Bio¬ 
graphie« ihres Autors verwoben, bezw. nach ihrer chronologischen 
Reihenfolge dargestellt, während in der großen Einleitung die An¬ 
ordnung der Vulgata beibehalten ist. — Als Lernbuch wird der 
»kleine Kaulen« dem Schüler Dienste thun, insofern darin ein 
knappes Gerippe des zu lernenden Stoffes zu finden ist. Als Lehr¬ 
buch verlangt er sehr fleißige Mitarbeit des Schülers mittels Feder 
zur erforderlichen Ausweitung durch den Lehrer. Der niedrige 
Preis erleichtert die Beschaffung, auf welche der Autor bei der 
auffälligen Stoffbeschränkung auch in Laienkreisen zu refiectieren 
scheint. S. 


9Ufrcb, fßfarrcr in 2öin$cnborf (9L»Ö.): 3citf)ttcit 

im $>icnfte bcS 9icltßtuudiiittcrri(t)tc£. 9?orIogeit für 
ftreibeßeufytungeit mit erldutcrnbem $eytc. SBicn, Sclbftuerlag, 
1897. 8° U09 3.) fl. 1.-. 

Ein Novum in der katechetischen Litteratur: nicht als ob 
das Princip, Kreide und Schultafel beim Religionsunterrichte mög¬ 
lichst zu benützen, neu wäre, wohl aber, weil nie ein so reich 
detailliertes System auf diesem richtigen Principe aufgebaut wurde. 
H. schlägt vor, alles auf dogmatischem, moralischem, liturgischem 
und historischem Gebiete nur irgendwie Zcichenbare mit skizzen¬ 
haften Strichen vor den Augen der Kinder darzustellen oder in 
Hieroglyphen zu verwandeln. Hiebei sollen Eiklärung, Anschau¬ 


ung und Mnemotechnik gewinnen, die übrigens klarer zu scheiden 
gewesen wären. Überall legt H. auch seine primitiven Zeichnungen 
vor, die allerdings selbst einer ungeübten Hand leicht fallen. 
Wenn wir auch dem stets durchleuchtenden Eifer und Fleiß des 
Hrsg.'s alles Lob zollen, glauben wir doch, dass die praktische 
Verwendbarkeit solcher und ähnlicher Zeichnungen sich immer 
nach der Individualität des Katecheten wie der Katechumenen 
richten müsse. Auch scheint uns ihr Wert verschiedengradig zu 
sein. Einige Vorschläge sind sehr gelungen, wie die Übersicht über 
die Theile der heiligen Messe, Sacramente, Kirchenjahr, Schöpfungs- 
»Tage«, Einrichtung der Stiftshütte, Prophezeiungen über den 
Messias, vielleicht auch die Lehrjahre Jesu, Namen der Apostel. . . 
sie sollen allgemein empfohlen sein und werden auch, als fertige 
Tafeln vorgezeigt, der kindlichen Auffassung gegenüber gut wirken. 
Bei anderen Zeichnungen würden wir aber wünschen, dass sie 
stets vor den Augen des Kindes entstehen, wie Folgen der Erb¬ 
sünde, alleinseligmachende Kirche etc. Einige davon bestechen 
geradezu durch ihre Einfachheit und genetische Klarheit, wobei 
freilich der Katechet stets der Gefahr Vorbeugen wird, dass das 
naive Kind die Darstellungsform mit dem Darstellungsinhalt identi- 
ficiere. Andere sind complicierter und schwerer verständlich wie: 
»Gebote der Kirche«. Wozu auch die Spielerei »Beichte«? Das 
lässt sich mit Worten viel besser sagen. Bei diesem und ähnlichem 
fällt es uns schwer, die Grenze zwischen dem gesunden, echt 
kindlichen Charakter und der Gefahr einer verkünstelten Methode 
und neuer Gedächtnisbelastung genauer zu ziehen, daher Vorsicht 
bei ihrem Gebrauche zu empfehlen ist. Jeder feinfühlige Katechet 
wird trotz geistreich concretisierendcr Einfälle die etwas drasti¬ 
schen Darstellungsmittel z. B. bei Gnade, obex, Gemeinschaft der 
Heiligen (letzteres als dreistöckiges Haus mit Leitern!) ebenso¬ 
wenig ideell als ideal nennen. Bei diesen Gegenständen ziehen 
wir das apostolische fides ex audttu dem ex visu vor, und nicht 
alles, was man sagen kann, darf man auch zeichnen. Bei allen 
Objecten sinnlicher Anschauung wird freilich der Grundsatz zu 
wahren bleiben, dass dieselben möglichst in natura oder doch in 
guten Abbildungen zu zeigen sind, trotzdem kann H.’s Schema 
eines Kircheninnern gute Dienste thun. Im allgemeinen scheint 
aber ein völlig abschließendes Urtheil über diese gewiss beachtens¬ 
werten Anregungen erst nach jahrelanger Erprobung durch ver¬ 
schiedene Katecheten erreichbar zu sein. 

Wien. Dr. Heinrich Swoboda. 


Schell Dr. Hcrman, derzeit Rector der Universität Würzburg, 
und Dr. Albert Ehrhard, Prof, an d. Universität Würzburg : 

Gedenkblätter zu Ehren des hochw. geistl. Rathes Dr. 
Josef Grimm, weiland Prof, der ncutestamentlichen Exegese 
an der Universität Würzburg. Würzburg, A. Göbel, 1897. gr.-8° 
(132 S. m. Bildn.) M. 1.20. 

Die »Gedenkblätter«, die kurz nach dem Tode Grimm’s er¬ 
schienen sind, umfassen: 1. Grimm’s Lebensbild von E. und 2. 
die Trauerpredigt, zu dessen Gedächtnis gehalten in der Uni¬ 
versitätskirche zu Würzburg von S. Ein Blick auf die Capitel- 
übefschriften (Jugend und theologische Ausbildung, der Professor 
der Theologie, der Forscher und Schriftsteller, Natur- und Kunst- 
studien, Reisen, Grimm’s Charakter als Priester und Mensch) zeigt 
uns, dass der Verf. des »Lebensbildes« seine Aufgabe allseitig 
und erschöpfend zu behandeln bestrebt war. Zwei Seiten dieses 
an Arbeiten und Erfolgen reichen Lebens müssen uns besonders 
interessieren, nämlich die Ichrnmtliche und schriftstellerische Thätig- 
keit Grimm’s. Der Verf. befriedigt unsere Erwartungen vollauf. Wir 
lernen den Inhalt und die Methode der exegetischen Vorlesungen 
Grimm’s über das Neue Testament kennen, sowie seine Stellung 
zur Providentissimus Deus* vom 18. November 1893. Wir 

gewinnen einen tiefen Einblick in die Geistesarbeit dieses Bibel¬ 
forschers, indem wir die Entstehung seiner gelehrten Arbeiten bis 
zum »Leben Jesu«, seinem Hauptwerke, verfolgen. Da hiebei auch 
die gleichzeitige katholische und protestantische Fachlitteralur zur 
Sprache kommt, nennt Verf. mit Recht sein »Lebensbild« einen 
»Beitrag zur theologischen Literaturgeschichte des 19. Jahrhunderts«. 
— Die Trauer- und Gedächtnisrede behandelt in gelungener Aus¬ 
führung die Grundgedanken des rr.essianischen Lebensplanes Jesu 
auf Grund der exegetischen Werke des Verewigten. Es sind daher 
die »Gedenkblätter« nicht bloß ein ehrendes Denkmal für den 
Verstorbenen, bestimmt für den Kreis seiner Freunde und ehe¬ 
maligen Schüler, sondern jeder Theologe wird daraus belehrende 
Anregung schöpfen. 

Heiligenkreuz. Dr. Lambert S t u d e n y, 


zedby Google 


Digiti: 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




38 


37 


Nr. 2. •— Oesterreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


5>ctnrirf), $farrer: ^ic tuaftrc ftirrfic Jicfit 

<£&rifti. 8cd)3 Vorträge, gehalten iit bet* gafteitjeit 1887 in 
ber tfirdje St. Martin <$rreümrg. 2. iteu bitrd)gefel)cne Auflage, 
ftreiburg, §erber, 1897. gr,*8° (80 S.) 9JL 1.3(3. 

-: opfer, Wcidit twb (Kommunion. Sed)^ 9Jor 

träge, gehalten in ber Saften^cit 1891 in ber ftirdje St. SWartm 
. 5 r ciburg. 2. neu biirdiqefcl)enc Auflage. Gbb., 1897. gr.<8“ 
(94 S.) 3R. 1.50. 

Jedes Wort der Empfehlung ist bei diesen Vorträgen über¬ 
flüssig. Wir scheuen uns nicht, diese verrufene Phrase hier zu 
gebrauchen, wo sie durchaus am Platze ist. Man kann sich nur 
herzlich freuen, dass solche Meisterwerke von Kanzelreden neu 
aufgelegt werden ; mögen noch viele Auflagen folgen ! Richtig ist 
im Titel hervorgehoben, dass es »Vorträge« sind, nicht eigentliche 
Predigten, obgleich der Verf. auch den Willen wohl zu bearbeiten 
versteht, wie die obige zweite Reihe zeigt. Eben deshalb gleichen 
aber diese Reden im Drucke auch nicht gefrorenen Eisblumen; sie 
brauchen sich auch vor der Zeit nicht zu fürchten ; sie werden 
stets auf den Leser einen gewaltigen Eindruck ausüben. Gerade 
als Lectüre für Gebildete jeglichen Standes eignen sich diese klaren 
und im edelsten Sinne populären Vorträge ausgezeichnet. p. 

Korff Heinrich: Bibliotheca theologiae et phllosophiae 
catholicae. Systematisches Verzeichnis von deutschen Werken 
der kath. Theologie und Philosophie und einer Auswahl der vor¬ 
züglichsten in lateinischer Sprache erschienenen theologischen 
und philosophischen Werke des Auslandes von 1870 bis 1897. 
München, C. v. Lama’s Nachf., 1897. 8° (IV, 196 S.) M. 1.50. 

K. gibt uns hier ein für praktische Zwecke zum raschen 
Nachschlagen recht brauchbares Verzeichnis, besonders der wissen¬ 
schaftlich theologischen und ascetischen Litteratur innerhalb der 
im Titel angegebenen Grenzen. Auf absolute Vollständigkeit 
macht das Verzeichnis nicht Anspruch, und manches der auf¬ 
genommenen Bücher, wie Margiotta’s Buch über Freimaurerei, 
gehört nicht hinein. Gut wäre es gewesen, ein Verzeichnis der 
hauptsächlichsten kath. Schriften aus dem Gebiete der Social Wissen¬ 
schaft und der socialen Praxis anzufügen; da schon Bücher über 
»christliche Politik und Charitas« aufgenommen wurden, wäre es 
nicht schwer, den Kreis noch um etwas zu erweitern. Wir hoffen, 
in einigen Jahren dem Buche wieder zu begegnen als Verzeichnis 
der katholischen deutschen philosophisch-theologischen und social¬ 
wissenschaftlichen Litteratur 1850—1900. 1. 


Zeitschr. f. kath. Theologie. (Innsbruck, Rauch.) XXII, 1. 

Hirschmann, 1 ). Relig.gespräch zu Regensbg. i. J. 1601. — 
Schmid, D. Erkennen d. Menschenseele im Zustde d. Leiblosigkeit. — 
Mönnichs. Bemkgen z. Formalobject d. 2. u 3. götil Tugend. — 
Le reher. Üb. d. Gewissht. d. natürl. Gotteserkenntms. — Zen n er, Aus 
d. theolog. Vorlesgen d. ka'h. Univ. Lpzg. — Hontheim, Bemkgen zu 
Job 3. — Ernst, Z. hs. Überliefg. d. Über de rebaptismate. — Stigl- 
mayr, Üb. d. Termini Hierarch u. Hierarchie. — Falk, Utrge zu Pastor'* 
Papstgesch. — N oldin, Sporer-Bierbaum. 

Theol.-prakt. Quartalschrift. (Linz, Haslinger.) I, 1 . 

W eiß, Kath. Universitäten. — Lempl. Z. Erklärg. d. Hexaemeron. 
— Birnbach, Plan d. latiretan. Litanei. — Riesterer, D. Bergpredigt 
nach Matth. — K 1 ein sch mi d t, D. priestcrl. Gewänder. — Heu mann, 
I). Vclocipedefahren d. Geistlichen. — Pustoralfragen u.-Fälle. — A Ibers, 
Erlässe u. Bestimmgen d- röm. Congregg. — Beringer, Neueste Ent- 
scheideen in Ablasssachen. — Hipimair, Kirchl. Zeitläufe. — Huber, 
Kath. Missionen. — Gföllner, Christi. Charitas auf soc. Gebiete. 

Der Katholik. (Hrsg. J. M. Raich.) 1898, Jan. 

Franz, M. v. Liegnitz u. Xik. Stör v. Schweidnitz. — Esser, D. 
neu gefund. »Sprüche Jesu«. — Paulus, Üb. Leben u. Schriften Joh. 
v. Wesel. — Beilesheim, 13. Hundertj.feier d. Landg. d. hl. Augustinus 
in England. — Wissensch. u. Kunst im Vatican. 

Cisterclenser-Chronik. (Red.Greg.M Q 11er.) 1897. Nov. u. Dez. (Nr. 105, 100.) 

Kloster Langheim. — D. letzte Abt v. Goldenkron. — D. Exordium 
Parvum. 

Paatoralblatt d. Blsth. Münster. (Hrsg’ II. Joeppcn.) XXXV, 11 u. 12. 

(11.) Maria im Lichte d. Uroffenharg. — Geschichtl. u. Prakt. üb. d. 
Sterbcablass. — Weihnachten. — (12.) D Glockenweihe. 

Correspondenzbl. f. d. kath. Clerus öst.'s, (Red. R. Himmelbauer.) 
XVI, 21—24. 

(21.) Sehe ich er, Fundamental verschieden. — Z. Canis.-Feier. — 
(22.) Senfeider, Was d. Clerus wissen soll- — (23.) Schei eher, Mod. 
Zeitläufe. — Pastoralconferenzen in d. Diöc. Königgrätz. — Üb d. Ein fl. 
zahlreicher Unglücksfälle auf d. relig. Gesinng. e. Gemeinde. — D Wissens¬ 
werteste üb. Legalisier#. —(24.) D. Einkommen d. Curatclerus nach d. neuen 
Congruagesetze. — üb. d. Lage d. griech.-kath. Clerus in Galizien. — 
D. soc. Thätigkt. e. Theologen in s. Üniversitätsjohrcn. 

Hlidka. (Brünn.) II (XIV), 11 u. 12. 

Oliva, Symbolika die praxe. — N ab £1 ek, O hmotS. - Janovs ky, 
Cirkev a socialismus. 


Schmiderer Gaud., Historia sacra utriusque foederis in usum iuventutis 
litt. stud. concinnata. Prati, Giachetti. (324 S ) 

Clos E. M., Kreuz u. Grab Jesu. Krit. Untersuchg. d. Berichte üb. d. 

Krcuzauffindg. Kempten, Kösel. (648 S.) M. 8. — . 

Engelk emper W., De Saadiae Gaonis vita, bibliorum versione, herme- 
neutica. Münster, Schöningh. (»39 S.) M. 3.60. 

Gigalski B., Bruno Bisch, v. Segni, Abt v. M.-Cassino 1049 - 1123, s. 
Lebco u. s. Schriften. Ebd. (.295 S.) M. 7.—. 


Digitizedby QoO 


Romstöck F. S., D. Jesuilennullen Prantl's an d.Univ. Ingolstadt u. ihre 
Leidensgenossen. Eichstätt, Brönncr. (523 S.) M. 10.—. 


Lipsius R. A„ Glauben u. Wissen. Berl., Schwetschke. (467 S.) M. 6. — . 
Owsepian G.. D. Entstehgsgesch. d. MonotheliMnus. Lpz., Breitkopf & 
Härtel. (56 S.) M. 1.-. 

Cuno F. VW, Dan. Tossanus d. ä. 1541 — 1002. Amsterd., Scheffer. (341, 
276 S ) M. 12.50. 


Philosophie. Pädagogik. 

Handbuch der Erzishungs- und Unterrichtslehre fUr höhere 
Schulen hrsg. von Dr. A. Baumeister. I. ßd, 2. Abth.: Die Ein¬ 
richt u n g und Verwaltung des höheren Unter¬ 
richtswesens in den Culturländern von Europa 
und Nordamerika. Unter Mitwirkung zahlreicher Verfasser 
hrsg. v. Dr. A. Baumeister. München, C. H. Beck, 1897. 
gr.-8° (VIII, 894 S.) M. 16.-. 

Frankfurter Dr. S.: Oie Organisation des höheren 
Unterrichtes in Österreich. (S.-A. aus vorgen. Werke.) Ebd., 
1897. gr.-S" (76 S.) M. 2.40. 

Der verdiente Hrsg, des großartig angelegten Hand¬ 
buches der Erziehttngs- und Unterrichtslehre für höhere 
Schulen, Dr. A. Baumeister, hat mit vollem Rechte 
der 1, Abtheilung seines ersten Bandes, »Geschichte der 
Pädagogik«, diese zweite Abtheilung folgen lassen, welche 
die Einrichtung und Verwaltung der höheren Schulen 
in den Culturländern der alten und der neuen Welt 
ausführlich, eingehend und gründlich behandelt, B., der 
selbst in jungen Jahren zwei Gymnasien geleitet und 
von 1871 bis 1882 erst als Reichscommissär, dann als 
Ministerialrath das höhere Schulwesen im Reichslande 
Elsass-Lothringen eingerichtet und geleitet hat, war wie 
nicht leicht ein zweiter Schulmann berufen und befähigt, 
diese für das Verständnis des höheren Schulwesens der 
behandelten Länder und für vergleichende Belehrung so 
wichtige Aufgabe zu lösen. In dem 900 Seiten umfassen¬ 
den Bande liegen die Ergebnisse der Bestrebungen der 
Culturstaaten, den höheren Unterricht, die sog. Mittel¬ 
schulen zu vervollkommnen und auszugestalten, die 
Wege, welche die einzelnen Staaten und Völker dazu 
eingeschlagen, die Ziele, welche sich dieselben gesteckt, 
die Mittel, welche sie hiefür angew r endet, die Erfolge, 
die sie erreicht haben, bis etwa Mitte des J. 1896 — das 
Vorwort ist vom October 1896 datiert — übersichtlich 
geordnet vor. Im Bilde der europäischen Culturvölker 
fehlen bloß die Balkanstaaten Serbien, Bulgarien, Rumä¬ 
nien; die Türkei als Islamstaat kann, da die europäische 
Humanität auf der Vereinigung antiker Bildungselemente 
mit christlicher Weltanschauung beruht, nicht in Betracht 
kommen; von den außereuropäischen Culturstaaten sind 
nur die Vereinigten Staaten von Nordamerika und der 
Canadische Bund vertreten; vermisst werden Capland, 
die australischen Colonien mit ihrer in zwei Universitäten 
gipfelnden Cultur und die auf iberischer Cuitur beruhen¬ 
den südamerikanischen Republiken nebst Mexiko. —- 
Um möglichst getreue Bilder der Entwicklung der 
humanistischen und realistischen Mittelschulen der 
behandelten Culturstaaten zu gewinnen, hat B. ent¬ 
weder einheimische Schulmänner oder in den be¬ 
treffenden Staaten angesiedelte und im Schulwesen be¬ 
schäftigte Deutsche zu Worte kommen lassen. Dass der 
Berichterstatter über das russische Schulwesen, ein Gym- 
nasialdirector im Innern des Reiches, sich nicht zu 
nennen wagt, ist gewiss bezeichnend für die in diesem 
Reiche herrschenden Zustände. — Da Einrichtung und 
Verwaltung des höheren Unterriehtswesens in den einzelnen 
Staaten in beständigem Flusse begriffen sind, so dass, was 
heute berichtet ist, schon morgen nicht mehr vollkommen 
wahr ist, weil es durch neue Anordnungen und Ver- 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



39 


Nr. 2 . — Oesterreichisches Litterati:rbi.att. 


VII. Jahrgang. 


40 


besserungen wieder überholt ist, so wird B.’s Buch über 
kurz oder lang für die Schulverhältnisse einzelner Staaten, 
wo die Reformen einander drängen oder das Unterrichts¬ 
wesen eben in lebhafter Umgestaltung begriffen sind, wie 
z. B. in Italien und England, nur mehr geschichtlichen 
Wert besitzen; es hätte sich daher empfohlen, jedem 
der einzelnen Beiträge das Datum des Abschlusses bei¬ 
zusetzen; dadurch würde der Benützer, der über die 
Organisation des höheren Unterrichtes eines einzelnen 
Staates Studien macht, in den Stand gesetzt, zu beurtheilen, 
wie weit ihn B.’s Darstellung führt, und wo er mit 
weiteren Nachforschungen bis zum Punkte seiner gegen¬ 
wärtigen Forschung einzusetzen habe. Auch eine Art 
Zeittafel, ähnlich den Zeittafeln in neueren litteratur- 
geschichtlichen Werken, würde überraschende Einblicke 
in die verschiedene Art und Schnelligkeit der Reform¬ 
bewegungen der einzelnen Staaten, sowie in den gegen¬ 
seitigen Einfluss dieser Bestrebungen geboten haben. Aller¬ 
dings überlässt es der Hrsg, im Vorworte ausdrücklich 
seinen Recensenten, solche »höchst billige Reflexionen« 
anzustellen. 

Einrichtung, Umfnng und Wert der einzelnen Berichte, deren 
das Buch im ganzen 26 zählt, sind natürlich ungleich. Am um¬ 
fangreichsten ist der Bericht über England, der 155 SS. zählt, 
von Dr. Karl Breul, Universitätslector in Cambridge. Die Mannig¬ 
faltigkeit des dem Festlandsbewohner trotz einer zahlreichen und 
vielgelesenen Litteratur nach manchen Richtungen räthselhaften, 
oft fast unverständlichen englischen Schulwesens kommt schon 
in den 37 verschiedenen Benennungon englischer Schulgattungen 
zum Ausdrucke, die S. 741 ff. aufgeführt sind ; es ist, wie der 
Verf. S. 762 mit Recht bemerkt, »nur historisch zu begreifen«; 
darum schickt derselbe auch — und hierin folgt er dem Beispiele 
seiner übrigen Genossen in diesem Sammelwerke — der Dar¬ 
stellung der äußeren und der inneren Organisation der englischen 
höheren Schulen einen geschichtlichen Überblick 
über dieEntwicklungdesselben von der ältesten 
Zeit bis zum Sommer 1896 voraus, durch welchen die 
Behauptung vollkommen gerechtfertigt wird : »es (nämlich dieses 
Schulwesen) hat sich langsam ohne Beihilfe oder Beirath des 
Staates aus den verschiedensten Anlässen und zu den verschie¬ 
densten Zwecken entwickelt: an die alten Schulen und Schul¬ 
einrichtungen sind im Laufe derZeit oft nur äußerliche Zuwächse 
getreten, die den Kern des Ganzen wenig berühren. Das Grund¬ 
übel des englischen Secundarschulwesens ist daher der völlige 
Mangel an einer nach einheitlichem Plane durchgeführten Organi¬ 
sation« (S. 762). Die Bewegung zur Schaffung einer solchen 
leitenden und berathenden Centralgewalt — England hat bekannt¬ 
lich kein Unterrichtsministerium — geht von den alten Universi¬ 
täten aus und ruht in den Händen königlicher Commissionen, ist 
aber, trotzdem zahlreiche Bände von Berichten geschrieben worden 
sind, noch nicht abgeschlossen. Aus Breul’s meisterhafter, mit 
reichen Litteraturangaben ausgestatteter Darstellung treten die Vor¬ 
züge und die Schattenseiten der englischen Schulen : die vortreff¬ 
lichen, aber nach festländischen Begriffen fast unerschwinglich 
theuren Internate, die fast im Mittelpunkte des Unterrichtes und 
der Erziehung stehenden Leibesübungen und Sports, das Neben¬ 
einander alter, fast lächerlicher Schüleruniformen mit Cylinder und 
Frack und einer den modernsten Anforderungen aller Berufszweige 
sich anschmiegenden Biegsamkeit des Lehrplanes, das Fehlen von 
Berechtigungen der höheren Schulen, staatlicher Behörden, staat¬ 
lich geprüfter Leluvr, der Lehrerversorgung, die weitgehende Macht 
des Directors, die Zuchtmittel, die Bevormundung und Tyranni¬ 
sierung jüngerer Schüler durch ältere (Faggingsystem), die aus¬ 
gezeichneten sanitären Verhältnisse — Brillen und Kurzsichtige 
sind an englischen Schulen fast so unbekannt, als bleiche, einge¬ 
fallene Wangen — klar und deutlich hervor. — Wie ganz anders 
nimmt sich gegenüber diesem auf dem Selfgoverncmcnt beruhenden 
Schulwesen der englisch-sächsischen Rasse, dessen Grundzüge im 
wesentlichen auch das amerikanische Schulwesen aufweist, unser 
österreichisches Mittelschulwesen aus ! Hier ist seit der 
Errichtung der Studien-Hofcommission allmählich alles durch 
kaiserliche Verordnungen, Gesetze und Ministerialverordnungen 
geregelt worden. Die geschichtliche Skizze der Entwicklung unseres 
Mittelschulwesens von Dr. F rankfurter ist nicht ohne Ver¬ 


dienst, gibt aber bei weitem kein so anschauliches Bild von den 
Wandlungen der Gymnasien von Maria Theresia bis zur Veröffent¬ 
lichung des Organisationsentwurfes von 1849, wie etwa Baran's 
Geschichte des Kremser Gymnasiums (Gymnasialprogramm von 
1895), dessen Geschicke für die Umgestaltung der ehemaligen 
Jesuiten-, später Piaristengymnnsien in Staatsanstalten fast typisch 
genannt werden können. Auch entbehrt die Schilderung des sog. 
vormärzlichen Gymnasiums der dem Geschichtschreiber noth- 
wendigen Unparteilichkeit, sie ist grau in grau gemalt. Gar so 
schlecht müssen jene meist geistlichen Gymnasien doch nicht ge¬ 
wesen sein, sonst könnten aus denselben jene Männer mit 
glänzenden Namen nicht hervorgegangen sein, die an Österreichs 
Erneuerung seit 1848 gearbeitet haben. Endlich lasst Frankfurters 
Stil und sprachlicher Ausdruck die nachbessernde Hand mehrfach 
vermissen. Daneben sollen die Verdienste dieser auch in Sonder¬ 
abdruck vorliegenden Abhandlung nicht verschwiegen werden : 
im Capitcl II, »Die Lehrer«, sind »Organisationsentwurf« und 
»Weisungen« recht verständig excerpiert; dankenswert ist auch 
das IV. Capitel »Lehrpläne« mit der tabellarischen Zusammen¬ 
stellung der Lehrpläne seit 1805, sowie der Anhang über das 
höhere Mädchenbildungs wesen, in welchem eine 
Menge interessanten Stoffes über die beiden gymnasialen Mädchen¬ 
schulen in Wien und Prag mitgetheilt wird, deren erstere 1898 
ihre ersten Absolventinnen zur Maturitätsprüfung führen wird. 
Durch die in jüngster Zeit erfolgte Regelung des weiblichen Uni¬ 
versitätsstudiums wird diesen Mädchen auch Gelegenheit geboten, 
die Früchte ihrer humanistischen Studien zu ernten. Eine 
Parallele zwischen dem deutschen und dem österreichischen Mittel¬ 
schulwesen macht den Schluss. Dem Wunsche des Verf.’s, den 
classischcn Sprachen am österreichischen Gymnasium mehr Stunden 
und einer modernen Sprache überhaupt Raum zu schaffen, steht 
als Haupthindernis die Zweistufigkeit des Unterrichtes in den sog. 
Realien entgegen, welche viel Zeit verschlingt, und die unser 
Bruderstaat Ungarn in seinem auch sonst höchst beachtenswerten 
Mittelschulwesen glücklich überwunden hat. 

Leider gestattet der dem Berichterstatter zur Verfügung 
stehende Raum nicht, auf Dr. Karmän’s glänzend geschriebene 
Darstellung der ungarischen Mittelschulen näher ein¬ 
zugehen ; ebensowenig können die Darstellungen des preußi¬ 
schen Schulwesens vom Herausgeber, Italien von Dr. 
L. Credaro, Frankreich von E. S t r o p e n o u. s. w. 
näher besprochen werden. Doch dürfte der Leser bereits aus der 
flüchtigen Skizze entnommen haben, dass Baumeister’s »Einrich¬ 
tung und Verwaltung des höheren Unterrichtswesens« nicht bloß 
für den Schulmann, sondern für jedermann, der der Cultur- 
entwicklung der Menschheit Interesse entgegenbringt, geschrieben 
und bestimmt ist. 

Ei nes gereicht dem schönen Buche nicht zum Schmucke: 
es ist der Anhang zur Darstellung des Schulwesens in Elsass- 
Loth ringen vom Herausgeber, betitelt: »Persönliches 
ausElsass-Lothringen«. B.’s Verdienste um die elsässisch- 
lothringischen Schulen, die nach dem Abzüge der Franzosen nach 
des Berichterstatters glaubwürdigen Zahlen und Daten erst zu 
schaffen, einzurichten und zu bevölkern waren, würden in hellerem 
Lichte strahlen, wenn er dieselben nicht durch eine Polemik gegen 
den kaiserlichen Statthalter Frh. v. Manteuffel und die sog. 
clericale Partei getrübt hätte, auf welche B. seine Enthebung im 
J. 1882 glaubt zurückführen zu sollen. In dieser persönlichen 
Angelegenheit wird der Verf. leidenschaftlich und vergisst soweit 
die Objectivität, dass er zur Charakteristik der »Ziele des Jesui- 
tismus« einen so befangenen Zeugen wie den gewesenen Jesuiten 
Grafen von Hoensbroech anführt. 

Wien. Dr. K. F. Kummer. 


Die dritte Auflage der SebcnSblütter. (Srinnenmgen tum 
£r. £. Seltner. Sretburg, fterber, 1897. gr.*8° (XI, 606 0. 
nt. b. 93ifblt. bes SBerf.) 9R. 4. — ist, wie auch am Titelblatt ver¬ 
merkt ist, ein unveränderter Abdruck der 2. Auf!.; es genügt daher, 
hier auf das Erscheinen dieses Abdruckes unter Hinweis auf das 
im ÖL II, 232 über das Buch Gesagte aufmerksam zu machen. 

Zeitschr. f. d. öst. Gymnasien. (Wien, Gerold.) XLVIII, 12. 

Frank. D. griech. Götterideale im Unterr. — Recc.: Pindari 
carmina ed. Christ (Jurcnka) ; — Liviana (Schmidt) ; — Hilfsmittel f. d. dtsch. 
Unterr. (Spengler). — Simon, Epigraphik im Dienste d. Gymn.-Unterr. 
Christi.-pBdegog. BlMtter. (Hrsg. J. Pan holze r, Wien.) XX, 21—24. 

(21.) Schaumburg, D. Beispiel. — Die Lehrer als Stürmer gg. 
Rom u. d. Clerus. — (22.) D. Christenthum. — (23.) Rede d. Prinz Liechten¬ 
stein. — (24.) Z. Jahresschluss. — Jugend- u. Volkslectlire. — Erziehg. d. 
Jugend z. Arbeit. — Ist d. Clericalismus vaterlandslos u. volksfeindlich? 
Praxis d. kath. Volksschule. (Bresl , Goerlich.) VI, 21—24. 

(21.) Won sc hi k, Methoden d. geogr. Unterr. — D. Rabe u. d. 
Fuchs. — (22.) D. Katechismuslehren üb d. Nächstenliebe. - D Eich- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



41 


Nb. 2 


Oesterreichisches Litteratürblatt. - VII. JaHRUANü, 


42 


hörnchen. — D. Globus. — (23.) VVeihn.Schulfeier. — D. Wandernote. — 
(24.) I). Wunder auf d. Hochzeit z. Kana. — D. zus.gesetzte Satz. 
Lehrproben u. Lehrgänge aus d. Praxis d. Gymnasien u. Realschulen. 
(Hrsg. W. Fries, R. Menge.» Heft 53. 

Schräder, Üb. d. Gründg. pädag. Lehrstühle an uns. Universi¬ 
täten u. üb. d. Einrichtg. d. aknd. Unterr. in d. Pädagogik. — Schmid- 
kunz, Entwurf e. pädag. Seminars. — Menge, Einheitlichkt d. Unterr. 
an höh. Schulen. — Biese, E. Tuskulanen-Stunde in Prima. — Kras s nig , 
Üb. geistige Veranlagg. d. stud. Jugd. — Menge, E. mathemat. Lehr¬ 
robe aus d. Alterthum. — Pfuhl, D. naturkdl. Unterr. am Gymn. — 
au sch, Lichtwark’s Übgen in der Betrachlg. v. Kunstwken. 

Börner A.. D. lat. Schülergespräche d. Humanisten. Auszüge m. Einl., 
Anm. u. Regg. I. (Texte u. Forschgen z. Gesch. d. Erziehg. etc. I.) 
Berl., Harrwitz. (112 S.) M. 2.— . 

Kappes M., Lehrb. d. Gesch. d. Pädagogik. I. Münster, Aschendorff. 
(518 S.) M. 6 .—. 

Vischer F. Th , Vorträge. I. Das Schöne u. d. Kunst. Stuttgart. Cotta. 
(308 S.) M. 6 .-. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

I. Urkundenbuch der Stadt und Landschaft Zürich. Heraus¬ 
gegeben von einer Commission der Antiquarischen Gesellschaft 
in Zürich, bearbeitet von Dr. J. Escher und Dr. 1’. Schwe i zer. 
IV. Hand, 1. Hälfte. Zürich, Fäsi & Beer, 1896. hoch-4° 
(200 S.) M. 7.—. 

II. Oänabtütfrr Urfnitbcnbud). 3m 'Jluftrnßc bcä £>iftori)d)cit 
tBercines 511 Cätmbriid bearbeitet 1111 b bcrnttäqegebcu non $r. 3- 
'Jßbiliböi. Söaitb II: Sie Ilrfunbcnbcr^abrc 1201— 1250. Or'im* 
briirf, !Hndl)orft, 1S96. gr.>8" (XVII, ö24 rs.) 3Jt. 12.—. 

I. Die im J. 1819 gegründete, 1884 nur noch 
wenige Mitglieder zählende Vaterländisch-historische 
Gesellschaft in Zürich beschloss 1884 sich aufzulösen 
und den Theil ihres Vermögens, über welchen sie für 
diesen Fall stiftungsgemäß frei verfügen konnte, der 
antiquarischen Gesellschaft in Zürich zu übergeben mit 
der Bestimmung, damit ein »Urkundenbuch der Stadt 
und Landschaft Zürich« herauszugeben. Zunächst wurde 
eine Commission für die Herausgabe des »Urkunden¬ 
buches« eingesetzt, welche am 30. Mai 1885 ihr 
Programm bekanntgab. Darnach finden in das »Urkunden¬ 
buch« Aufnahme jene Urkunden, welche den heutigen 
Canton Zürich betreffen, mag zur Zeit der Ausstellung 
der Urkunde der Aussteller oder die in den Urkunden 
genannten Personen und Orte mit Zürich in einer Be¬ 
ziehung gestanden haben oder nicht. Als zeitliche 
Grenze wurde zunächst das Jahr 1336 festgesetzt. — 
Schon 1888 erschien der 1. Band mit 497 Nummern 
von 741 bis 1234 reichend. Der zweite, 1890 erschienene 
Band umfasst die J. 1235 bis 1254 (Nr. 498- 916), 
1894 legte die Commission den III. Band vor, die 

J. 1255—1264 (Nr. 917—1282) enthaltend und 1896 
die erste Hälfte des IV. Bandes, von 1265—1272 
reichend (Nr. 1283 —1485). — In allen Bänden findet 
sich für die Geschichte des Hauses Habsburg reichliches, 
zum Theile unbekanntes Material; so in dem vorl. Theil 
IV/1 allein 33 Stücke, von denen nicht weniger als 
zwölf bisher unediert waren. 

II. Zur Ermöglichung einer eingehenden Bearbeitung 
der Osnabrücker Landesgeschichte beschloss derHistorische 
Verein zu Osnabrück im Jänner 1891, eine Bearbeitung 
der erzählenden Quellen in Angriff zu nehmen, daneben 
aber auch den »schon vor Jahren gefassten Plan eines 
Osnabrücker Urkundenbuches« wieder aufzunchmen. 
1892 erschien der erste Band. Derselbe reicht mit seinen 
447 Nummern von 772 — 1200. Der zweite Band um¬ 
fasst mit 593 Nummern nur das halbe 13. Jh. Von 
diesen zum Abdruck gebrachten Stücken sind etwa über 
100 hier zum erstenmale veröffentlicht. Aufgenommen 
sind in die Sammlung alle jene Urkunden, welche sich 
auf den ursprünglichen Sprengel des Bisthums Osnabrück 
beziehen. Die Grafschaft Tecklenburg jedoch und ein Theil 
der Herrschaft Ravensburg sowie das alte Stift Nieder- 

Digitized by 



Münster, d. h. der ganze südliche Theil des heutigen Gro߬ 
herzogthums Oldenburg, auf dessen Gebiet sich das 
Wirken des Osnabrücker Geschichtsvereines nicht erstreckt, 
blieben unberücksichtigt, so dass also alle »erreichbaren« 
Urkunden des heutigen Regierungsbezirkes Osnabrück 
gesammelt werden. — Dass die Publication allen 
Anforderungen eines Urkundenbuches entspricht, braucht 
nicht näher ausgeführt zu werden, ist doch Archivralh 
Philipp! mit der Bearbeitung und Herausgabe betraut. 

Wien. Star zer. 

Zd ekau e r Ludwig: II constituto del comune di Siena deil* 
anno 1262 pubblicato sotto gli auspici delia facoltä giuridica 
di Siena. Mailand, Ulr. Hoepli, 1893. Fol. (CXX, 519 S.) L. 30. 

Siena ist nicht nur in Bezug auf Kunst und 
Kunstgeschichte eine der interessantesten Städte Italiens, 
auch der Historiker findet in den Sammlungen ihrer Ar¬ 
chive und Bibliotheken manch wertvolle Urkunden und 
Codices sowohl für die Geschichte Siena’s selbst, als 
auch für die deutschen Kaiser. Einer der wichtigsten 
Codices ist der, welcher das Stadtrecht Siena’s von 1262 
enthält. Dieser Codex, jetzt im Staatsarchive zu Siena 
aufbewahrt, ist von e i n e r Hand dort um die Mitte des 
13. Jhdts. geschrieben und enthält die ersten vier Disser- 
tazione der Stadtordnung. Die letzte ist unvollständig, 
wurde aber von einer späteren, weniger sorgfältigen 
Hand nebst der fünften hinzugefügt; doch auch dieser 
letzte Abschnitt ist nicht vollständig. Z. hat, soweit die 
erstere Hand reicht, den Codex in mustergiltiger Weise 
ediert. Dem Texte stellte er voran ein Vorwort, in dem 
er den Codex auf das sorgfältigste beschreibt, daran 
fügt er eine auf eingehendem Studium beruhende 
*Dissertazione degli Statut! del Comune di Siena fino 
alla redazione di quello del 1262 « und fügt hinzu 
zehn Indices: einen Namen-Index, einen geographischen 
und orographischen, einen über Kirchen, über Communen, 
über Künstler und Handwerker, über Familien, über For¬ 
meln und Eide, über Zeitmaße, über Münzen, Maße und 
Gewichte, Indices, welche den Gebrauch des umfang¬ 
reichen Werkes erheblich erleichtern. Der Verleger hat 
die Publication trefflich ausgestattet.*) St. 

Stange Sr. SRubolf: Gafar, Ser Gröberer (ßallicitb. (@t)m- 
natial'Söibliotftef. 24 £>eft.) ©iitenslol), (S. iöeitelemamt, 1896. gt.-B“ 
(87 ®.) SOI. 1.20.— Die Hefte der »Gymnasial-Bibliothek« haben 
den Zweck, reiferen Schülern zur Anregung und Belehrung zu 
dienen und deren Kenntnisse auf dem Gebiele des classischen 
Alterthums zu fördern. Vorl. Heft befasst sich mit Casars Kämpfen 
und Heereszügen nach Gallien; der Verf. hat sich bemüht, bei 
aller Anerkennung für Cäsar’s Größe und für die Tüchtigkeit seines 
Heeres auch den Galliern und vor allem den Germanen gerecht 
zu werden. Die Schrift lehnt sich an Mommscn, Ihne, Napoleon 111. 
und Köchly an, im Großen und Ganzen hat sich Verf. aber sein 
selbständiges Urtheil gewahrt. 

München. Block. 

Sarrnjin IPr. 3°i c f : 3Mirnbeau=Toitticait. Gin Eonbottirrc 
and ber tHcucIutioii^cit. OJiit 4 2lbb. ilcipjig, iRcitgcr. 8° ; 84 S.) 
SW. 1.50. — Zu Freiburg i. B. kündet ein einfacher Grabstein die 
Ruhestätte des am 15. September 1792 verstorbenen Generals 
A. B. L. Riquetti, Vicomte de Mirabeau, eines Mannes, dessen 
Name ein halbes Menschenalter hindurch im Munde aller Fran¬ 
zosen war und in der Weltgeschichte für immer einen hervor¬ 
ragenden Platz einnimmt. Heute ist der Mann vergessen und nur 
Specialforscher erhalten spärliche Kunde von ihm. S. hat mit 
Mühe und Fleiß die bemerkenswertesten Daten aus dem lärm¬ 
vollen Dasein des Emigranten-Generals gesammelt und damit eine 
interessante Charakter-Studie geliefert. 

*) Das Buch gieng der Redaction erst 1897 zu u. zw. in einem nicht 
vollständigen Exemplare. Von der Einleitung fehlen die SS. von XXI bis 
(‘XX und von den Indices S. 488 bis 519. 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 





43 


Nh. 2. — Oksterreichisches Littkraturblatt. — VII. Jahrgang. 


44 


(Sfintljer föciitljolb: Silber au£ ber @ultutflefti)irf)tc ber 
3d)toet$. gürtd), Xf). Sdjröter, 1896. 8° (110 6.) 9JL 2.—. 
— Varl. Werkchen bildet den ersten Band einer Sammlung 
culturgeschichtlicher Bilder aus der alteren Zeit der Schweiz. Ein 
überaus reicher Stoff ist hier in einen engen Rahmen gespannt, 
dessen Erweiterung dem Interesse des Unternehmens nur nützen 
könnte. Verf. hat der schweizerischen Eigenart in Gestaltung des 
bürgerlichen wie des politischen Lebens, die in den großen Werken 
über deutsche Geschichte meist zu wenig Berücksichtigung fand, 
besondere Beachtung geschenkt und weiß von der Küche des Pfahl- 
bauers an bis zum Schlüsse des verflossenen Jh.'s eine Menge des 
Wissenswerten und Interessanten zu berichten. p -bl. 

Bei J. H. W. Dietz Nachf. in Stuttgart erscheint eine (S$c* 
!rt)idjtc ber fraitjöftfdjcn IHebolution bott 1848 unb ber Zweiten 
Wepublif. öolfSttyüntlid) bnrgcfteHt tum £oiti3 £ 6 r i t i c r. £>rgg. 
itnb erweitert uoit <£ i d) b o f f unb (£b. $ c r it ft c i it. Komplet 
in ca. 25 Sicfermtgen a' 20 bisher sind Lieferungen 1 —10 
erschienen. Wir werden nach Vollendung des Werkes eingehend 
auf dasselbe zurückkommen. 


HI»tor. Zeitschr. (Münch., Oldenbourg.) LXXIX. 1—3. 

(1.) Niese, Z. Würdigg. Alex. d. Gr. — Wittich, D. Wirtschaft!. 
Cultur d. Dtschen z. Z. Cüsars. — (2.) Bel och, Z griech. Vorgesch. — 
Schröder, Neuere Forschgen z. fränk. Rechtsgesch. — Ritter, D. pfälz 
Politik u. d. böhm. Kgswahl 1619. — v. Hegel, D. ital. Stadtrecht d. 
M.-A. — Erhardt, Staat u. Wirtschaft d. Germanen z. Z. Cäsars. — (3.) 
l’Öhlmann, D. Anfänge d. Socialismus in Europa. — Hirsch fei d, 
Decimus Clodius Albinus. 


Hirn Jos . Kanzler Bienner u. s. Process. (Quellen u. Forschgen d. Leo- 
Ges.. V.) Innsbr., Wagner. (533 S.) M. 9. — . 

Röhricht Rh., Gesch. d. Kgr. Jerusalem 1100—1291. Ebd. (1105 S.) 30 M. 
Codex diplom. Moraviae, hrsg. v. V. Brandl. Bd. XIII. (1400-1407.) 4 n 
(580 S.) M. 10.—. 

Wolff Adf., Berl. Revolutionschronik. Darstellg. d. Berl. Bewegg. 1848. 
Berl., Dümmler. (386 S.) M. 3.—. 

Hassel W. v., Gesch. d. Kgr. Hannover. I. 1813—48. Bremen, Heinsius. 
(658 S.) M. 12.—. 

Mayer Fz., Gesch. d. Steiermark m. bes. Rücks. auf d. Culturleben. Graz, 
Moser. (494 S.) M. 4.-. 

S ch weit zer Gg., Emin Pascha, e. Darstellg. s. Lebens u. Wirkens. 
Berl., Walther. (808 S.) M. 12.—. 

Nuntiaturberichte aus Dtschld. II.: 1560—1572, I. Bd. : Die Nuntien 
Hosius u. Delfino 1560/1, bearb. v. S. Steinherz. Wien, Gerold. (CVII, 
453 S.) M. 24.-. 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Misceilanea Tironiana. Aus dem Codex Vaticanus Latinus Re- 
ginae Christinae 846 (Fol. 99 — 114) herausgegeben von Wilhelm 
Schmitz. Mit 32 Tafeln in Lichtdruck. Leipzig. B. G. Teubner, 
1890. gr.-4° (V, 79 S.) M. 20.—. 

Der unermüdliche Forscher auf dem Gebiete der 
Tironischen Noten hat die Fachlitteratur mit einem neuen 
Producte seines Fleißes und seiner Gelehrsamkeit bereichert. 
Dem praktischen Studium der tironischen Noten wird 
dadurch neues und zwar ganz vortreffliches Material an 
die Hand gegeben, indem die Notenschrift des fraglichen 
Codex eine ganz besonders klare und durchsichtige ist. 
Der in tironischer Schrift zugrunde liegende Inhalt ist 
folgender: I. Defensoris monachi liber Scintillarum. 
II. Epistola consolatoria ad pergentes in bellum. IlI.Sententiae 
defloratae de diversis causis. IV. Schöpfungsgeschichtliches. 
De plasmatione Adam. Cain und Abel. Flut. Noc und 
seine Söhne. Wanderungen. Erfindungen. V. Zu Eucherius 
Lugdunensis. VI. Orthographisches. VII. Medicinisches. 
Die Transcription ist mit der gewohnten Verlässlichkeit 
und Genauigkeit angefertigt. Die Anmerkungen bieten nicht 
nur über Fehler und Verschreibungen die nöhthigen Auf¬ 
klärungen und Verbesserungen, sondern auch genauen 
Nachweis der Citate aus der hl. Schrift (nicht jedoch aller 
Vaterstellen), sowie höchst schätzenswerte sonstige sprach¬ 
liche und sachliche Bemerkungen. Kurze Einleitungen 
über den Gesammtinhalt der Hs. sowohl wie über die 
einzelnen vom Herausgeber behandelten tironischen Partien 
desselben bieten die nöthigen Orientierungen auch dem¬ 
jenigen, welcher nicht bloß um der tironischen Noten, 
sondern um der sachlichen Ausbeute willen das Werk 
benützen will. Ein dreifaches Register (Bibelstellen, patri- 

Digitized by Google 


stischc Autorennamen, Wörterverzeichnis zu den medi 
cinischen Verordnungen) erhöht den Wert der Publication 
nicht unerheblich. Das Werk kann seiner Natur nach 
, wohl nur auf einen verhältnismäßig geringen Abnehmer¬ 
kreis, auf diesen aber sicher zählen. Leider sind die 
Transcriptionen mehrfach nicht fehlerfrei, wie Ref. dem¬ 
nächst eingehend darzuthur, hoffentlich Gelegenheit 
haben wird. 

Wien. G i 11 b a u e r. 

Brandstetter Prol. Dr. Renward : Malaio-polynesische 
Forschungen. V. : Die Gründung von Wadjo. (Paupau Rika- 
dong). Fine historische Sage aus Südwest-Selebes. ins Deutsche 
übertragen. Luzern. Dolcschal, 1896. 4° (IV, 18 S.) M. 2. —. 

Dieses fünfte Heft der äußerst interessanten Samm¬ 
lung von malaio-polynesischen Sagen, welche B. durch 
gute Übersetzung einem weiteren Forscherkreise zugäng¬ 
lich macht, enthält die bugische Sage von der Gründung 
von Wadjo, wo die von ihrem Vater wegen einer Haut¬ 
krankheit verstoßene Prinzessin landet und ihren Wohn¬ 
sitz nimmt, bis sie durch göttliche Hilfe von einem 
weißen Stier geheilt wird; bald darauf kommt der Prinz 
von Bone in dieses Gebiet, sieht sie, verliebt sich in 
ihre Schönheit und erhält sie zur Frau. Interessant ist, 
dass wir das Motiv von dem Fischgeruch des Weibes 
schon im Mahäbhärata finden; dasselbe dürfte nicht 
speciell bugisch, sondern aus dem Indischen herüber¬ 
genommen sein, wüe die ganze Erzählung von Satyavati 
(= javan. Durgandini), welche von Paräshara (= javan. 
Palasara) von ihrer Krankheit geheilt wird, auch in den 
javanischen Sagen vom »Palasara«, »Dewa Brata« und 
»Abiyasa« (= sanskr. Vyäsa) eingehender behandelt 
wird. Auch hier verbannt der Fürst seine Tochter wegen 
ihrer Krankheit und schickt sie zu Schiffe fort. 

Wien. H. Bohatta. 

StWetjer Tr. Vtbnlpl): ftormcnlclite uub Styntag bc$ ftoit 
Söfifdjcit unb bcutfdtcn Sffätiflfcttbtuortcb. fiamtooer, 
ft. Eni je (Earl ©corg), 1896. (V u. S. 30-343.) 50t. 3.-. 

Das vorl. Buch, das, wie wir aus dem Vorworte 
erfahren, nach der Absicht des verstorbenen Verf. als 
der erste Theil einer vollständigen Grammatik der franzö¬ 
sischen Sprache erscheinen sollte, besteht aus einer Reihe 
von Abhandlungen, die sich, wie der Titel andeutet, mit 
der Formenlehre und Syntax des französischen Verbs 
befassen. Damit die Leser vom Buche weder zu viel 
noch zu wenig erwarten, möge gleich von vorneherein 
bemerkt werden, dass einerseits das deutsche Verb nur 
hie und da ausführlicher behandelt, sonst aber nur zum 
Vergleich herangezogen wird, und dass wir es anderseits 
nicht mit einer bloß descriptiven Darstellung der gegenwärtigen 
Verhältnisse des französischen Verbs zu thun haben, 
sondern dass wir daraus einen vollständigen Überblick 
über die historische Entwickelung der Formenlehre und 
zum Theil auch einen Einblick in die historische Ent¬ 
wickelung der Syntax des französchen Verbs gewinnen. 

Das Buch hebt an mit einem Aufsatz über »Arten und Be¬ 
deutung der Thätigkeitswörter«, in welchem der Verf. zunächst 
mit Jacob Grimm die Bedeutung der Ausdrücke »stark«, »schwach« 
erklärt und dann diese Eintheilung mit Bopp, OsthofT, Brugmann, 
Stolz, Whitney auch auf die lateinischen und französischen Verben 
überträgt. Die Ansicht, dass wir in der Hilfswurzel des Präteritums 
der deutschen schwachen Verba unser Hilfswort »thun« zu suchen 
haben, ist keineswegs so fest begründet, wie der Verf. meint (S. 34). 
In einem daraulfolgenden Abschnitt wird der lateinische und fran¬ 
zösische Bestand an Verbalformen mit dem deutschen verglichen. 
Das englische {the) drinking »das Trinken« hält der Verf. irr- 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 2. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


46 


45 


thümlicherweise für ein Particip Präsens! (S. 55). Das nächste 
Capitel trägt d'e Überschrift : »Über die lautliche Veränderung der 
lateinischen Classenvocale, der umschreibenden Hilfsverben und 
der Personalendungen im Französischen« ; der Verf. zeigt darin 
eine vollkommene Vertrautheit mit den neuesten Forschungen der 
Romanisten VV. Meyer, Fr. Neumann, Suchier, Körting u. a* Den 
Schluss des der Formenlehre gewidmeten Theiles bildet eine aus¬ 
führliche Betrachtung über avoir und etre, sowie über die ver¬ 
schiedenen Classen und Gruppen der »schwachen« und »starken« 
Verba im classischen Latein, Volkslatein und Neufranz. (S. S1 —146). 
Der syntaktische Theil des Buches besteht aus folgenden Capiteln: 
Ȇber die Unterscheidung der Verben in sogenannte Begriffsverben 
und sogenannte Form- oder Hilfsverben« (S. 147 —152); »Über 
den subjectiven und den objectiven Gebrauch der Verben und die 
Anwendung der Hilfsverben im Deutschen und im Französischen« 
(S. 152—177); »Der passive Gebrauch der Verben im Franzö¬ 
sischen und Deutschen« (S. 177—179); »Der reflexive Gebrauch 
der Verben im Französischen und Deutschen« (S. 180—189); 
»Der sogenannte unpersönliche Gebrauch der Verben im Fran¬ 
zösischen und im Deutschen« (S. 189 -215); »Über den Gebrauch 
der Zeitformen« (S. 215—234); »Über den Gebrauch der Aus¬ 
sage-Formen« (S. 235—277); »Über den Gebrauch der Mittel¬ 
wörter (d. i. des Infinitivs und des Particips)« (S. 277—335); 
»Congruenz des Prädicats mit dem Subject« (S. 335—343). Wie 
schon früher bemerkt worden, ist die Darstellung der Syntax zwar 
nicht streng historisch, aber es wird bei jeder passenden Gelegen¬ 
heit auf die altfranzösischen Verhältnisse hingewiesen ; es fehlen 
auch nicht vergleichende Hinweise auf die übrigen romanischen 
Sprachen und auf das Englische. Als ein Ausfluss der streng philo¬ 
logischen Bildung des Verf. ist es zu betrachten, dass er nicht, 
wie andere Grammatiker, starre Gesetze vorschreibt, sondern dass 
er in der Formulierung seiner Regeln stets den wirklichen Sprach¬ 
gebrauch berücksichtigt. So lernen wir, dass das ne nach il s'en 
faut peu oder beaucoup (S. 199), sowie nach craindre (S. 255) 
auch fehlen kann, dass nach dem verneinten nier etc. der Indicativ 
allmählich gebräuchlicher wird (S. 248), dass von den Regeln der 
Zeitenfolge vielfach abgewichen wird (S. 272), dass zwischen 
commencer de und commencer ä, zwischen continuer de und con- 
tinuer d, zwischen dhirer mit reinem Infinitiv und desirer mit de 
gar kein Unterschied besteht u. s. w. Betreffs der Setzung des 
Subjonctif in Subjectsätzen heißt cs S. 242: »Übrigens Findet sich 
nach einigen der Ausdrücke, nach denen der Regel zufolge der 
Subjonctiv zu stehen hat, bei guten Schriftstellern auch der Indi¬ 
cativ ;« darauf folgen Beispiele aus Moliere und Racine. Es wäre 
doch interessant zu erfahren, ob sich derartige Beispiele auch im 
18. und 19. Jh. finden lassen! Die Sucht, möglichst vollständig 
zu sein, hat den Verf. dazu verleitet, in das Verzeichnis der in¬ 
transitiven Verba, die mit avoir conjugiert werden, auch das ver 
altete ptrimer (S. 162) aufzunehmen. Sonst mögen einzelne Stellen 
des Buches, mit denen wir nicht ganz einverstanden sind, im 
Folgenden hervorgehoben werden. Das Beispiel »Der Feldherr 
erschien, gefolgt von seinen Kriegern« (S. 179) ist wohl ein 
Gallicismus ! — S. 182 fehlt die Bemerkung, dass in den altfran¬ 
zösischen Verben s' aller , se disner, se dormir , sowie in den mhd. 
sich stau , sich sldfen ein Dativus ethicus vorliegt. — Während 
der Verf. S. 198 in den Ausdrücken il le faut , il lafaut , il les 
faut das le, la, les als prädicativen Nominativ erklärt, sagt er, dass 
»die Auffassung des que in qu'il faut als eines Nominativs aus¬ 
geschlossen scheint.« Doch war que im Altfranzösischen Nominativ 
und Accusativ des neutralen Interrogativpronomens; vgl. das noch 
heute übliche que vous faut-il? — S. 248 nier ist unser deutsches 
(verneinen« ; meint der Verf., dass die beiden Wörter auch etymo¬ 
logisch verwandt sind ? — S. 253 wird gesagt, dass die Ausdrücke 
des Befehlens und Beschließens den Indicativ im Nebensätze er¬ 
fordern ; es hätte doch nicht verschwiegen werden sollen, welche 
Zeit des Indicativs nach solchen Ausdrücken stehen muss. — 
S. 288 : der Unterschied zwischen Je Vai vue frapper (activ) 
und Je l'ai vu frapper (passiv) besteht doch nur in der Schrift, 
hat aber lautlich gar keinen Wert. — Über den Druck ist vor 
ullem zu bemerken, dass häufig der Buchstabe f statt / steht 

(engl. J pag. 63, 149, 150, 153, 205, 226, franz. J1 S. 162, Jls 

S. 257). ferner dass einigemal n mit u vertauscht ist (S. 171 donleur , 
S. 184 daus , S. 250 obtenn , S. 285 sonhouterais) ; andere Druck¬ 
fehler sind: S. 153 pch. statt geh., S. 247, Z. 19 v. o. den statt 

dem, S. 253, Z. 13 v. u. ein st. im. S. 264 soyes applique (statt 
appliquts), S. 209 dö st. so, S. 273 a st. d , S. 326 vu st. vue. 

Dieses eigenartige, lehrreiche Buch kann Studenten, Lehr- 
amtscandidaten und Lehrern des Französischen zum Studium, so¬ 
wie als Nachschlagebuch bestens empfohlen werden. 

Wien. Dr. J. Eil inger. 


Gregor! I Ny sseni (Nemesii Emeseni) ice pt cpuasou; avO-ptonoo 
über a Burgundione in Latinum translatus. Cap. V—XXV. Nunc 
primum ed. Carolus Im. Burkhard. (XIII. Jahresber. d. k. k. 
Staats-Gymn. in Wien, XII. Bez.) Wien, 1896. gr.-8° (31 S.) 

Prof. C. I. Burkhard hat die lateinische Übersetzung, welche 
ßurgundio aus Pisa von dem griechischen Werke des Rhetors 
und Bischofs von Nyssa angefertigt, zum erstenmal veröffentlicht, 
eine Arbeit, für welche eigentlich ein Gymnasialprogramm mit 
seinem engen Rahmen nicht der gebürende Platz ist; der Fleiß, 
den Burkhard auf die Ausgabe und den kritischen Commentar 
verwendet, verdient in weiteren Kreisen gewürdigt zu werden. 
Das vorl. Programm aus dem J. 1895/96 ist bereits das dritte 
des Meidlinger Gymnasiums, das sich mit diesem Thema befasst. 
Der Jahresbericht für 1890/91 enthielt die Einleitung und das 
erste Capitel, der für 1891/92 die Capitel 2 — 4, der vorl. die 
Capitel 5—25. Der noch fehlende Theil dürfte wohl bald nach- 
folgen und wird mit diesen, sofern der Hrsg, seinem bisher beob¬ 
achteten Princip, den handschriftlichen Text möglichst genau wieder¬ 
zugeben, treu bleibt, ein sehr lobenswertes Werk bilden, h. b. 

O f> o rn 2lnton: T'cutfdjcS i3ebeii$btfbcr auS ber 

bcutjdjeu ^ittcrntnrncfcbid)tc. Seidig, Ltto Spanter, 1897. gr.-8° 
(494 ©. nt. 85 3H*) 2R. 6.—. — Eine ziemlich obenhin gearbeitete 
Compilation von 26 Dichterbiographien, denen eine dick aufgetragene 
protestantische Tendenz der Darstellung nicht eben zur Empfehlung 
gereicht: umso bemerkenswerter, als Verf. wie Verleger von Haus aus 
Katholiken sind. Wissenschaftlich kommt das Buch nicht in Be¬ 
tracht, pädagogisch muss es — wenigstens für katholische Kreise 
— abgelehnt werden, und auch was die Illustrationen anlangt, 
ist das Buch nicht geeignet, das Renommee der Spamer'schen 
Verlagshandlung zu erhöhen. Bilder wie z. ß. das auf S. 229 
»Schiller trägt die Räuber vor« sind geradezu Caricaturen. 


Ztschr. f. Bücherfreunde. (Lpz., Velhagen & Klasing.) I, 10. 

Meyer-Gräfe, D. mod. Illustr.kunst in Belgien. — Lory, Friedr. 
d. Gr. in d. süddtsch. Flugschriften-Litt. — v. Rheden, D. *Pan.« — 
Hä hier, D. Druckermarken mit d. V. — Beer, D. Papyrus Erzh. Rainer. 
Mitthlgen d. Ötterr. Vereines f. Bibliothekswesen. (Wien.) 1897, 2/3’ 

Ortner, Uns. Studienbibliotheken. — Geyer, D. neue Prager 
K.italogs-lnstruction. — Schubert, Aus Mähren u. Schlesien der k. k. 
Hofbibi, gewordene Hss. u. Altdrucke. 

Neue Jahrbb. f. Philol. u. Pädagogik. (Lpz., Teubner.) LXVII, 7. 

fl.) Noetel, Aristotelis ethicorum Nicomacheorum libri IV’. — 
Schirlitz, D. begriff d. Wissens v. wissen in Platons Charmides u. s. 
bedeutg. f. d. ergebnis u. dialogs. — Blass, Zu Sophokles' Antigone u. 
Platon’s Protagoras. — Lincke, Sokrates u. Xenophon. — Loewe, Zu 
Ovidius metamorphosen III, 29.31. — Liebhold. Zu Piaton’s Symposion 
u. Gorgias. — Wilpert, D. Schema Pindaricum b. Platon. — Hultsch, 
F.niendationen zu Domninos. — Mayhoff, Zu Plinius naturalis historia.— 
(II.) Vogel, ErwSggen, die benutzg. d. griech. neuen testaments im unterr. 
betr. — Messer, Quintilian als didaktiker u. s. einllusz auf d. didakt - 
pädag. iheorie d. humanismus. — Plaumann, D. mythos v. Admet u. 
Alkestis u. d. sage v. armen Heinrich. 

Chronik d. Wiener Goethe-Vereins (Red. R. Payer v. Thurn.) XI, 11. 

Goethe-Gesellsch. in Weimar. — Burkhardt. Z. Kenntnis d. 
Goethe-Handschriften. — Ilwof, Goethe u. d. industrielle Revolution am 
Ende d. 18. Jhs. 

Der Volksbibliothekar. (Hrsg. A. Brousil.) III. 5 u. 6. 

(5.) Ida Gräfin Hahn-Hahn. — Vera. v. Büchern d. f. d. Schul¬ 
jugend nicht geeignet sind. — W. Jordan. — D. Münch. »Jugend«. — 
(0, 1 Über d. Lesen u . Halten schlechter Ztgen. 

Ring Max, Erinnergen. 2 Bde. Bcrl.. Concordia. (272 , 248 S ) M. 8.—. 
Kraul} S., Griech. u. lat. Lehnwörter im Talmud, Midrasch u. Targitm. 

Bcrl., Calvary. (XL, 349 S.) M. 12.—. 

Scheffel J. V. v., Briefe an Schweizer-Freunde. Zürich, Schulthess. 
(223 S.) M. 2.40. 

K reiten \V., Lebrecht Dreves, e. Lebensbild. Freibg., Herder. (431 S.) 5 M. 
Marie de France, Fabeln, hrsg. v. K. Warnke. (Bibliotheca normann. 

VI.) Halle, Niemeyer (CXLVI, 447 S.) M. 16.-. 

Ernst A. W., Hm. v. Gilm. Btrge zu s. Werden u. Wirken. Lpz., Meyer. 
(240 S.) M. 3.50. 

11a melius P., I). Kritik in d. engl. Litt. d. 17. u. 18. Jhs. Lpz., Grieben. 
(206 S.) M. 3.-. 

Herold Th.. F. A. CI. Werthes u. d. dtschen Zriny-Dramen. Münster. 
Schöningh. (189 S.) M. 3.20. 

Jiriczek O. L., Dtsche Heldensagen. I. Straßbg., Trübner. (331 S.)'M. 8.—. 
Michelangelo Buonarroti, Dichtgen, krit. hrsg. v. C. Frey. Berl., 
Grote. (548 S.) M. 28.—. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Kraus Franz Xaver: Geschichte der christlichen Kunst 

Erster Band: Die hellenistisch-römische Kunst der alten Christen. 
Die byzantinische Kunst. Anfänge der Kunst bei den Völkern 
des Nordens. Freiburg, Herder, 1896. Rr.-S“ (XIX, 621 S. m. 
Titelbild in Farbendr. u. 484 Abb. im Texte.) M. 16.—. 

Das vorl. Werk über die Christi. Kunst ist selber 
ein Kunstwerk im wahren Sinne des Wortes: ein mächtiger 
Bau ist es, solid fundamentiert, mit gediegenem Materiale, 
in schönen Verhältnissen ausgefürt, dem Zwecke ent- 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



47 


Nr. 2. — Oesterreichisches Lin erat urblai t. — VII. Jahrgang. 


48 


sprechend, der Zier nicht entbehrend. Der Verf. hat ein 
Werk geschaffen, das auf lange Zeit hin als das Haupt¬ 
werk gelten wird. Wichtig ist, dass nunmehr höchstens 
solche Gegner, die eben für Gründe nicht empfänglich sind, 
noch an der Existenzberechtigung einer christlichen Kunst 
zweifeln können, da es dem »deutschen de Rossi« ge¬ 
lungen, deren Berechtigung neben der Antike historisch 
zu entwickeln und ad oculos zu zeigen. Die »Einleitung« 
des Werkes ist eine formschöne Programmrede, verwandt 
mit älteren Stücken, welche IC. geschrieben; im 2. Buche 
spricht der gelehrte Herausgeber der Roma sotterranea, 
das 3. Buch behandelt speciell die christl. Malerei und 
leitet hinüber zu den Zeiten tiefen Verfalles, die die Neu¬ 
gestaltung Europas nach dem Ende des weströmischen 
Reiches begleiten mussten. Das 4. Buch beschäftigt sich 
mit der altchristlichen Sculptur bis in die Merovinger- 
Zeiten hinein, in räumlicher Beziehung reicht es bis zur 
Kunst des armen Volkes der Kopten: Riegel und Kraus 
haben die Anschauungen über diese Kunst auf das ihr zu¬ 
kommende Niveau gestellt. — In richtigem Verhältnis nimmt 
die Baukunst einen bedeutenden Raum des ersten Bandes 
ein (110 Seiten). Besonders lichtvoll ist die Entstehungs¬ 
geschichte der christlichen Basilica, deren Einrichtung, Form 
in verschiedenen Ländern, ästhetischer Wert dargelegt 
wird. Hier bekennt Ref, nicht so sehr Gothiker zu sein, 
um im gothischen Dom d i e »vollkommenste sinnfällige 
Ausbildung der religiösen Idee« zu erkennen, er für 
sein Theil würde das Wort gothisch einfach weglassen. 
Im 6. Buch nimmt der Verf. den Faden vom 3. Buche 
wieder auf und behandelt ausführlich die Bildercyklen 
des 4., 5. und 6. Jhs. und die neu hinzutretenden Techniken 
der Mosaik und Buchmalerei. Gerade für diese Aus¬ 
führungen, die dem Inhalte der Kunstvorstellungen ge¬ 
widmet sind, kann die christliche Archäologie dem Verf. 
besonders dankbar sein. Das 7. Buch schildert die tech¬ 
nischen und die Kleinkünste jener Zeiten, das 8. die 
Geräthe und schließt mit den Erzeugnissen der Textil- 
kunst. Das 9. Buch hat das Verdienst, in klarer Dar¬ 
stellung die verschiedenen Anschauungen über die byzanti¬ 
nische Kunst und ihre Geschichte zu bringen und führt den 
Überblick fort bis herauf zur russischen Kunst. Die neueste 
Phase der letzteren lässt K., wie ganz natürlich, weg. Wir 
glauben nicht, dass selbst durch die Autorität unseres Verf. 
die »byzantinische Frage« in der Kunstgeschichte gelöst 
sei, halten uns vielmehr an sein eigenes Wort und 
warten, bis Strzygowski sich weiter geäußert haben wird. 
— Den Übergang zum 2. Bande bildet das 10. Buch 
über die ersten Ansätze der Kunst bei den nordischen 
Völkern. Das Ganze klingt hier in ein Lob des Benedictiner- 
Ordens aus und höchst wahrscheinlich bringt die Fortsetzung 
dieser Schilderung im 2. Bde eine kurze Würdigung der nach 
St. Augustin’s Regel lebenden Canoniker, die keineswegs 
übersehen werden können, so bedeutend stehen sie neben 
den Benedictinern. — Es ist ein überaus reiches Gebiet, 
welches da vor unseren Augen beleuchtet wird, das der 
Verf. in souveräner Weise beherrscht. Dazu kommt die 
angenehme Darstellungsweise, dazu eine große Menge 
(481) instructiver, zum Theile sehr guter Abbildungen 
und reiche Litteraturangaben. Es ist uns schwer zu sagen, 
was an dem Buche uns besonders angezogen habe, so 
gleichmäßig sind die Vorzüge durch den ganzen ersten 
Band vertheilt. 

Um zu zeigen, mit welch regem Interesse wir auch den Neben¬ 
sachen im Buche gefolgt, und wie instructiv einzelne der Abbildungen 


sind, wullen wir nur eine Bemerkung zu S. 578 und zu Abbildung 443 
machen. K. redet über die Elfenbeinlafel vom Psalter der Meli- 
sendis. Es ist richtig, wenn K. von »angeblich« griechischen 
Originalien derselben redet. Ref. setzt hinzu, dass die Tafel gar 
nichts von griechischen Originalien wissen will: sie ist ganz 
und gar fränkisch, so fränkisch wie die von Ferd. de Mely 1888 
veröffentlichte Crosse de Ragenfroid, denn sie enthält, wie die 
Abbildung bei K. aufweist, eben mit diesem Krummstab ganz 
verwandte Bildchen aus der Psychomaehia des Prudentius. 
Selbst die Bildchen im N o d u s des Krummstabes des Ragenfried 
sind mit dem Elfenbein der Melisendis inhaltlich verwandt: es 
ist die Geschichte David's behandelt; während die zweite Tafel 
die Werke der Barmherzigkeit »Esurivi et dedistis« gegenüber 
den in der- ersten Tafel geschilderten sechs Lastern aufführt. Das 
Elfenbein der Melisendis gehört gar nicht in den byzantinischen 
Darstellungskreis. — Eben weil wir das Werk hochschätzen, 
offerieren wir dem Verf. diese unsere Beobachtung zu gefälliger 
Verwertung im zweiten Bande. Vielleicht findet auch irgendwie 
die kleine Berichtigung Platz, die wir hier beifügen: das Reli¬ 
quienverzeichnis des Johannes, das im Schatze von 
Monza bewahrt wird (S. 524), ist nicht auf Pergament 
geschrieben, sondern auf Papyrus, was allerdings 
wichtig genug ist, da es die Verwendung dieses Schreibestoffes 
bis in die Zeiten Gregor’s des Großen hinaufversetzt. Übrigens 
dürfte bei unserem Verf. nur ein lapsus calami vorausgesetzt 
werden, da er ja selbst in der Roma sotterranea S. 29 das Rich¬ 
tige hat. Wieder anders steht in der RE. 11 523 »Papierhand¬ 
schrift.« Denn Papier und Papyrus sind doch nicht dasselbe; und 
die Streifchen auf den Reliquiaricn sind wirklich nicht Papier, 
auch nicht Papyrus, sondern Pergament. Solche kleine Verstöße 
sind leicht möglich und haben keinen Einfluss auf das ganze 
große, auch durch den schönen Stil sich auszeichnende Werk. Es 
kann nicht genug empfohlen werden ; Geistliche wie Laien, Ge¬ 
lehrte wie christliche Künstler sollten es eifrig studieren. Denn 
die christliche Kunstgeschichte, welche K. darbietet, ist ohne allen 
apologetischen Ton schon eine großartige Apologie der Kirche, 
und deshalb sollte sie jeder Geistliche studieren, namentlich der¬ 
jenige, welchem das Gotteshaus und dessen Schmuck zur Be¬ 
treuung übergeben ist; jeder Laie sollte sie durcharbeiten, der 
die Phrase von der »Schönheit der katholischen Kirche« in sich 
zur Überzeugung umbilden will. Auch dem christlichen Künstler 
wird es von uns ganz besonders empfohlen. In den Kreisen, die 
sich mit Kunstgeschichte beschäftigen — katholisch oder anders¬ 
gläubig —, hat es schon lange, ohne unsere Empfehlung, sich 
eingebürgert. Es wäre zu wünschen, dass die Abbildungen gleich¬ 
mäßiger an Wert wären, um unsere verwöhnten Augen zu be¬ 
friedigen. Gott gebe Kraft dem Verf., damit man es dem II. Bd. 
ebensowenig ansehe wie dem I. Bd., dass er unter großen Schmer¬ 
zen des Verf. geschrieben wurde. 

Wien. Neumann. 


Hula Dr. Eduard: Dis Toga der späteren Kaiserzeit. 

-und Hugo Horak: Über die Anlage und Einrichtung 

eines archäologischen Schul - Cablnettes. (Im XXIV. 
Jahres-Bericht des k. k. zweiten deutschen Obergymnasiums in 
Brünn, für das Jahr 1894—95.) Brünn, 1895. 8" (78 S.) 

Der erstere Aufsatz (S. 1 —17) ist eine fleißig und nett ge¬ 
arbeitete Studie über die römische Toga der späteren Kaiserzeit. 
Der Verf. hat die Krage jedoch von einem anderen Standpunkte 
aus bearbeitet, als man nach den ersten Schlagworten zu er¬ 
warten berechtigt wäre. Nach dem oben mitgetheilten Titel kommt 
als 1. Abschnitt »Die Toga zur Zeit Tertullians«. Das ist berechtigt; 
doch will es mir scheinen, dass eine Überprüfung der gesammten 
zeitgenössischen Litteratur nöthig sei, wenn man die Aussagen 
eines Schriftstellers (hier Tertullians) richtig erfassen und ver¬ 
stehen will. H. zieht nur Quintilian und Apuleius heran. Diesem 
chronologischen Capitel ein sachlich abgegrenztes anzugliedern, 
findet Ref. nicht berechtigt; der 11. Abschnitt beschäftigt sich mit 
mit der Erklärung von >umbo «, ohne überzeugend zu sein, und 
der III. mit den »Togastatuen und Togabüsten mit einem breiten 
Streifen über der Brust«; der IV. hat »Die Tracht zweier Statuen 
des Conservatorenpalastes« zum Gegenstände, während wir mit 
dem V. Abschnitte »Tracht der Diptychen« wenigstens theilweise 
im Fahrwasser der Chronologie sind. Das ist nicht methodisch — 
und von Pädagogen müssen wir das verlangen. Sonst ist der Auf¬ 
satz für Schüler brauchbar und belehrend. Der zweite Aufsatz 
handelt über die Einrichtung der kleinen archäologischen Samm¬ 
lung am genannten Gymnasium und ihre Aufstellung. 

Wien. Mantuani. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Digitized bj 


Google 



49 


Nr. 2 


Oesterreichischks Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


50 


Hausschatz mod. Kunst. (Wien, Ges. . vervielf. Kunst.) Heft 6 u. 7 . 

( 6 ,'i G. Marx, Jairus’ Töchterlein (rad. v. W. Unger). — Grob 
I). Meisefalle. tOrig.-Rad.). — Jettet, An d. Küste v. Dieppe frad. v. W. 
I nger).— v. Lenbach. Weibl. Porträtstudie (rad. v. Hecht). — Schreycr 
Wallach. Post (rad. v. Krostewitz). — 1 ( 7 .) Hildebrand, »G’segn's Gott!« 
irad. v. Büchel). — F. A. v. Kau Ibach, D. Lautenschlägerin (rad. v. \V. 
VVörnle). — Liebermann, Hanfspinnerinnen (rad. v. Krüger). — v. Uh je, 
Am Morgen Irad. v. Unger). — L. H. Fischer, Von d. Uonauregulierg. 
Dtsche Kunst u. Dacoration. (Darmstadt, Koch.) I, 1 u. 2. 

(1.) Koch, An d. dtschen Künstler u. Kunstfrde. — Koch, Uns. 
Programm. — v, Berlepsch, Endlich e. Umschwung. — Schumann, 
Dresd. kunstausstellg — Sch liep mann. Nationale Kunst, nothw. Kunst. 

— Schmid, Ks. Wilh.-Denkm. »Rheingold« in Aachen v. K. Maison — 
AteUer-Nachrr. —Wettbewerbe. — (2.) Schmid, Üb. dtsche Plakat-Kunst. 

— Fidus, Tempelkunst. — Bücherschau. 

Kunstwart. (Hrsg. F. Avenarius.) XI, 5 u. 6 . 

(5.) D. Weihn.-Büchermarkt. — Weihn.liste. —Neue Gedichtbücher. — 
Neue Musiklitt. — Neue Kunstlitt. — Neue Kunstblätter u. Bilderwke. — 
Weihn.-Allerlei. — D. Neuausg. d. „Gesamm. Schriften 1 " R. Wagner’s. — 
(Ö.) Bartels, Neue Romane. —- E. neuer Erzähler. — Bartels, Litt.- 
geschichtl. Plusmacherei. — Li er, Künstlerische, nicht polizeil. Censur. 

— Li er. L. Gesch. d. Theaters in s. Bezichgen z. Fntwicklg. d. dramat. 
Dichtkunst. — Batke. Neue Musikalien. — Louis, Münch.Musikleben.— 
”® r ] r, i c J; städtebauliches. — Üb. d. jungfranzös. Componistenschule. 
Christi. Kunstblätter. Linz.) XXXVIII, 7-10. 

(7.) Geistberger, Beschreibg. d. ehern. Stifts-, nunmehr Pfarrkirche 
zu Alondsee. — Berm ans chläger, Tabernakel d. Hauskapelle d. bischöfl. 
Knabenseminars (Colleg. Petrinum) in Urfahr-Linz. — D. Kunst u. d Kirche 

— .8 ) Geistberger D Filial- u. Wallfahrtskirche „Maria-Hilf- nächst 
Alondsee. — Weiß, D. Gemäldesammlg. d. Bischofshofes zu Linz — E 
Genossenschaftsfahne. — ( 0 .) D. Kiliansbildcr-Cyclus in d. Pfarrkirche zu 
W artberg a. d. Krems. — Raf. Grtinnes. — Charakter v. Renaiss., Barock 
Rococo u. Zopf u. ihre Unterschiede. — ( 10 .) D. Gleichn. v. d. klugen u 
thOrienten Jungfrauen. - D. Altarbild in d. Hauskapellc d. Colleg. Petrinum' 

— h. Stunde b. Weeser Krell. 

Dar Kirchentchmuck. (Red. J. Graus, Graz.) XXVIII, II u. 12. 

(11.) Von alten Jesuitenkirchen u. d. Jesuitenkunst. -• (12.) Vom 
1 abernakelbau, ältere Beispiele. — Plassl, D. Glocken u. ihre Musik. 


wohl nuch — topographische Kenntnis der ^Gegend müsste 
es bestätigen — Bleichwitz (von blizu »nahe« ; vgl. die beiden 
Fleißbäche in Oberkärnten) und Branitz (etwa »Thorbach« von 
brana »porta«, als Flußname »ostium« bedeutend, gleich der 
niedersächsischen Eider und der niederösterreichischen Uri). Auch 
sollte, wer Miklosich kennt und benützt, den zweiten Worttheil 
der Personennamen auf -meru, -mir nicht aus mir »Friede, Namen« 
erklären (S. VIII, XIII). Das ist ein Missverständnis der Äußerungen 
des berühmten Slavisten, der betreffenden Ortes (Die slavischen 
Personennamen, in Nr. 231) das Substantiv miru »Friede« von 
jenem adjectivischen -meru »den Namen habend« trennt und dies 
zum althochdeutschen -mär »bekannt, berühmt« als zweiten Theil 
persönlicher Namen stellt; eine dritte Einstimmung innerhalb der 
Urverwandtschaft bilden die altkeltischen Personennamen auf 
-märos »groß, ansehnlich«. Übrigens lässt eben diese Urverwandt¬ 
schaft (vgl. noch lat. merus »lauter«) die von Miklosich dem alt- 
slavischen Adjectiv zugeschriebene Bedeutung »den Namen habend 
(von dem, was der erste Worttheil ausdrückt)« als bloßes Postulat 
erscheinen: s. Schade, Altdeutsches Wörterbuch*, S. 592b und 
Kluge, Etymologisches Wörterbuch 5 , S. 248a, unter »Mähre*. Dass 
der Verf. im Germanistischen nicht bewandert ist (S. V. »ahd. 
vich* für uuih ; S. XV der echtdeutsche Mannsname Biligrim und 
das dem lat. peregrinus nachgeformte mittelhochdeutsche bilgerhn 
»Pilger« zusammengeworfen), ist ihm weiter nicht vorzurücken. 
Wenn seine kleine Schrift innerhalb der Grenzen des behandelten 
Gebietes den landläufigen Irrthümern einer unberufenen populären 
ErUlärungssucht mit Erfolg entgegentritt, hat sie ihren Zweck erfüllt. 

Wien. Rieh. Müller. 


Klein W , Praxiteles. Lpz., Veit. (448 S.) M. 20.—. 

Borchardt L., D. ägypt. Pflanzensäule. e. Cap. z. Gesch. d. ägvrt 
Pflanzenornaments. Herl., Wasmuth. Fol. (58 S.) M ö. —. 

Re i mann Hnr.. Johs. Brahms. Berl , Harmonie. (104 S.) M. 3.50 
Brahms Jhs. Erläuterg. s. bedeutendsten Wke v. C. Beyer etc nebst 
Darsteilg. s. Lebens v. A Morin. Frkf., Bechhold. (L. 307 S.) M 5 — 
Thode H., Correggio. (Künstlcrmonographien. 30.) Bielefeld, Velhaecn ck 
Klasing. (112 S.) M. 3.—. 

S chlesingcr Max, Gesch. d. Bresl. Theaters. I. 1552—1841. Berl., Fischer 
i230 S.) M. 5.—. 

Weingartner F., D. Symphonie nach Beethoven. Ebd. (103 S.) M. 1.50. 
Steinle Edw. v., Bricfw. m. s. Freunden, hrsg. v. A. M. v.Steinie 2 Bde 
Freibg., Herder. (540, 516 S.) M. 18.—. 

Büttgenbach Fz., D. Gesch. d. Kreuzes vor u. nach Golgatha. Aachen 
Schweitzer. (94 S.) M. 1.50. 

Lenz E. v., D. Waffensammlg. d. Grafen S. D. Schercmetcw in Petersb" 
Lpz., Hiersemann. (232 S.) M. 40. — . b ' 

Neu wirth J. D. Dom zu Prag. (D. Baukunst, hrsg. v. ßoremann u. 

Graul. II.) Ilerl., Spemann. Fol. (16 S.. 8 Taf.) M. 3 —. 

Leidich, I) Kirche u d. Kreuzgg. d ehern. Cist.kloste’rs in Pforta. Berl 
Ernst, gr.-bol. (15 S., 4 Taf ) M. 12.—. 

trojan. Französ. Handzeichgen zu Wandteppichen aus d. 15. Jh 
Text v. P. Schumann. Dresd , Gutbier. (32 S , 8 Taf) Al. 45 —. 

KulI ioo k c Fz ;f D o V ° rtrag in d ‘ Musik am Ende des 10. Jh. Lpz.,’Leuckart. 
II28 S.) M. 3. —. 

0be J. ni i? W V., Vasari's allg. Kunstanschauungen auf d. Geb. d. Malerei. 
Straßb., Heitz. (202 S.) M. 4.50. 

Weese A., D. Bambergcr Domsculpturen, e. Btr. z. Gesch. d. dlsch 
Plastik d. 13. Jhs. Fbd. (175 S.) M. 6.—. 

Lichtenberg R. v., Üb. d. Humor b. d. dtsch. Kupferstechern u. IIolz- 
schn.kimstlern. d. 16. Jhs. Ebd. (92 S., 17 Taf.) M. 3.50. 

^ c b ,« r ^ r r z • Elfenbcinplastik d. Barockzeit. Ebd. (139 S. 

10 1 af.) M. 8. —. 

Burckhardt J., Erinnergen aus Rubens. Basel, Lendorff. (331 S.) M. 4 50 


Länder- und Völkerkunde. 

Drzaidzyhski Stanislaus, Oberlehrer: Die slavischen Orts- 
namen des Kreises Leobschütz. Leobschütz, Selbstverlag 
1896. 4" (XIX S.) M. 1.-. b 

Abweichend vom Haupttitel ist das Vorblatt überschrieben 
»Die slavischen Ortsnamen Schlesiens. Theil I; Kreis Leobschütz«, 
und es stünden demnach Fortsetzungen in Aussicht. Der Verf., 
seinem Namen nach Pole, hat von seiner Abstammung her und 
bei dem Umstande, dass die slav. Ortsnamen des Kreises Leob¬ 
schütz keine hohen Anforderungen an den Erklärer steilen — es 
sind meist Patronymica (bzw. Metronymica) oder Possessiva — 
verhältnismäßig leichte Mühe, namentlich der auch für seine engere 
Heimat vorhandenen dilettantischen Erklärerei gegenüber und mit 
\ orarbeiten, wie sie Miklosich s einschlägige Abhandlungen boten, 
als Führern, Ohne also atif Bedeutung Anspruch erheben zu 
können, ist die kleine Arbeit im allgemeinen brauchbar und ver¬ 
lässlich. Irriges oder Fragliches irh Einzelnen sei daher nur ge¬ 
streift. Dahin gehört zum Theil die hie und da zu beobachtende Ver¬ 
kennung des primären F lussnamens in einem daraus erwachsenen 
Ortsnamen, den der Verf. persönlicher Herkunft nimmt: als 
Groebnig (identisch mit Gröbming in Obersteiermark, altslavisch 
grebenika »Felsbach«), Taumlitz (identisch mit dem niederöster¬ 
reichischen Taubitz, von dabu »Eiche«, also »Eichbach«), dann 


Jonin Alexander: Durch Südamerika. Reise- und cultur- 
historische Bilder. I. Bd. : Die Pampa-Länder. Autorisierte u. 
vom Autor bis auf die neueste Zeit vervollständigte Ausgabe 
des russischen Originals, übersetzt von M. v. Pezold, Berlin 
S. Cronbach, 1895. gr.-S“ (XI, 943 S.) M. 15.—. 

Dieser Band, der erste eines umfangreichen, auf drei Bände 
berechneten Werkes über Südamerika, beschreibt Südbrasilien, 
Uruguay, Argentina und Paraguay; die vielseitigen Erlebnisse des 
Verf. auf seinen Streifzügen und Reisen, eine scharfe Beobach¬ 
tungsgabe und durch langjährigen Aufenthalt erworbene genaue 
Kenntnis jener Länder vereinigen sich zu außerordentlich beach¬ 
tenswerten Schilderungen von Land und Leuten. — Die deutsche 
Ausgabe, welche der russischen nach fünf Jahren folgte, wurde 
durch die inzwischen in den beschriebenen Republiken eingetretenen 
Begebenheiten vortheilhaft ergänzt und erweitert. 

SJ o f) c * ©., Scmiiuif.3ddlcuobcrIeI)rcr ju : ftarl 

'JJinurh UcbenPbtlb rincä 2(frtfnretfettbeit. Stil eitlem 
'Liormort umt '(Srof. $r. fiettje, 2 üfartenfftjjeit n. Sittlich'3 iöruft- 
bilb. Stuttgart, S. St’ofjlljcmtmer, 1895. gr..&° (442 (3.) 4 SM. 

Mit bewunderungswürdigem Forschungsdrange, trotz unzu¬ 
länglicher Mittel, nur auf sich selbst gestellt, hat Mauch sieben 
Reisen in Südafrika ausgeführt; bei der letzten entdeckte und 
besuchte er die 41 Meilen westlich von der portugiesischen 
Station Sofala gelegenen Ruinen von Simbabye. Er deutete die¬ 
selben als Nachbildungen des salomonischen Tempels auf dem 
Berge Moria und jenes Palastes, in welchem die Königin von 
Saba während ihres Besuches bei Salomo wohnte, und sprach 
die Ansicht aus, dass das heutige Sofala (oder Sofara) das 
biblische Land Ophir sei (schon in der Septuaginta findet sich 
die Bezeichnung Xtezapa für Ophir!). Fast sämmtliche späteren 
Forscher und namhafte Gelehrte bekennen sich zur selben Auf¬ 
fassung, welche nicht nur durch die Erhaltung des alten Namens, 
sondern auch durch die Auffindung ausgedehnter Goldfelder 
zwischen dem Zambesi und Limpopo unterstützt wird. — Die 
Biographie Mauch’s und eine anschauliche Beschreibung seiner 
Reisen und Leistungen hat M. hier zusammengestellt; das Buch 
kann bcs. der reiferen Jugend empfohlen werden. 

Pola. Frh. v. K o u d e 1 k a. ’) 

Geograph. Zeltschr. (Hrsg. A. Hettner.) III, 7—U. 

(7.) Fa br i c i US. T). Insel Kreta. - L i ndem a nn , F. Nansen u. 
s. Nurdpolwerk. — S i e ve rs-He 11 n e r, Venezuela. — (8.) Bludau, D. 
Kartenzeichnen in d. Schule. — Rüge, Neuere Forschgen in Kleinasien. 

— Rubens, Chile nach d. Volkszählg. v. 189o. — Davidson, D. Norden 
Russlds. — (9.) Hantzsch, D. dtschen Geographen d. Renaissance. — 

— Langcnbeek, D. neueren Forschgen üb. d. Korallenriffe. 

Globus. (Hrsg. R. A n d re e.) LXX1I, iS—24. 

(19.) Seger. Figtlrl. Darstellgen auf schles. Grabgefäßen d. Hall¬ 
stattzeit. — Gessert, D. Seewind Dlsch.-S.-YV.-Afrikas u. s. Folgen. — 
Grabowsky, D. Technik d. Uramcrikancr b. d. Bearbeitg. d. Steine. — 
Förster, D. dtscll.-französ. Grenzabkonimen in Togo. — (20.) Carlsen, 


* ! Durch längere dienstliche Abwesenheit des Ref. (SehifFslieutcnant 
in der österr. Kriegsmarine) auf Kreta haben die beiden obigen Iiecensionen 
eine unliebsame Verspätung erfahren. 


*dby Google 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



51 


Nb. 2 


Oestkrreichisohes Lutkraiurblatt. 


VII. Iahroanu. 


Benin in Guinea u. s. rüthseih. Bronzen. -- Krause, Vegetationsskizzed. 
russ. Gouv. Poltuwa. — Nordcnskiöld's Süßwasserbohrgen in hartem 
krystallin. Gestein. — (21.) Sapper, D. mittelamerik. Ausstellg. in Gua¬ 
temala 1807. — E. Deschamps Reise auf Cypern. — VVilser, D. Frauen¬ 
tage im Lichte d. Anthropologie. — Förster, D. engl.-franz. Streitfragen 
in w.-Afrika. — Gezeitenwellen. — (22.) Keller, Figuren d. ausgestorb. 
Ur (Bos primigenius Boj.) aus vorhomer. Zeit. — v. Stenin, D. Haus d. 
Jakuten (Ostsibirien). — Gand er, Volkskundl. aus d. Bereich d. Vieh¬ 
zucht. — (23.) Bach, D. Golddistrict am Yukonfluss. — v. Bruch hau¬ 
sen, D. alten u. neuen Grenzen Erythräas. — Rhamm, Noch cinm. d. Ur¬ 
sprung d. Slaven. — (24.) v. VVa d e n s tj e r n a, D. nord. Festgebäckformen 
namentl. d. Weihn.brote. — Andrae, Hausinschriften aus Friesld. — 
Bielenstein, D. lett. Wohnhaus in d. Mitte d. 19. Jhs. — Neukirch, 
l). Katschinas d. Tusayanindianer. 

Blätter d. Ver. f. Landeekde v. Nled.-Öst. (Red. A. M ay er.) N. F. XXXI, 11. 

Frieß, D. Aufstd. d. Bauern in N -Ost. am Schlüsse d. 18. Jhs. — 
Kubitschek, D. Schauplatz d. Quadenkrieges374/5 n. Chr. — Strnadt, 
Üb. d. Unechtht. d. Gabbriefes d. Markgrafen Ernst f. Melk. — Katsch¬ 
thal er, P. Ign. Fz. Keiblinger. 

Die kath. Missionen. (Freibg., Herder.) XXVI, 3 u. 4. 

(3.) D. dtsch. Dominicanerinnen in S.-Afrika,— D. Mission v.Alaska. 
I). Schiffbrüchigen. — Nachrr. aus d. Missionen. — (4.) D. Schwestern 
U. L. Fr. am Kwango. — I). kirchl.-relig. Verhältnisse Brasiliens. 


Kleinpaul R., D. Lebendigen u. d. Todten in Volksglauben, Religion u. 

Sage. Lpz., Göschen. (293 S.) M. 6.—. 

Richter Ed., Seestudien. (Geogr. Abhdlgen VI, 2.) Wien, Hölzel. (72 S., 
3 Taf.) M. 4.20. 

Meyer El. H., Dtsche Volkskde. Slraßbg., Trübner. (362 SA M. Ö. —. 
Keyserling R. Graf, Vom jaran. Meer z. Ural. E. Wandcrg. dch. 

Sibirien. Bresl.. Schlctter. (312 S.) M. 6.—. 

M atz enauer C., Bolivia in hist., geogr. u. cultur. Hinsicht. Wien, Weiß. 
(98 S.) M. 1.50. 

Therese Prinzessin v. Bayern (Th. v. Bayer), M. Reise in d. brasilian. 

Tropen. Berl., D. Reimer. (544 S.) M. 12.—. 

Grisar J., E. Fahrt ins Morgenld. Coblenz, Hölscher. (184 S.) M. 1.-. 
Schenck O., Poetische u. a. Streifzüge dch. Schweden. Marbg., Eiwert. 
<08 S.) M. 1.20. 

Schultz Fritz, Reise um d. Welt 1875—77. Münster, Regensberg. (250 S.) 
M. 2.25. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Winter Gustav: Niederösterreichische WeisthUmer. Ii. Theil. 
Die Viertel ob und unter dem Manhartsberge. (Österr. Weis- 
thümer, gesammelt von der kais. Akademie der Wissenschaften. 
VIII. Bd.) Wien, W. Braumüller, 1896. gr.-8° (XXV, 1172 S.) 
M. 50.— . 

Der nunmehrige Director des Wiener Haus-, Hof- 
und Staatsarchivs hat in dem zweiten Bande der nieder- 
österreichischen Banntaidinge neuerdings einen Schatz 
vor uns ausgeschüttet, der, bis dahin nur höchst lücken¬ 
haft und wenig übersichtlich bekannt, wiederum einen 
tiefen Blick gestattet in das reiche Volksleben längst 
vergangener Tage. Nur die Selbstlosigkeit und Uner¬ 
müdlichkeit des Gelehrten konnte diese Aufgabe lösen. 
Denn mit dem Sammeln ist weitaus nicht alles gethan, 
mit der Veröffentlichung, selbst der gewissenhaftesten, 
auch nicht. Der Nachweis textlicher Verwandtschaft, der 
Commentar, der an sielt eine Fundgrube für den Freund 
vaterländischer Alterthümer geworden ist, das sind erst 
Dinge, die uns den Stoff näher bringen. Zeigt sich im 
ersten Bande das Rcehtsieben der Gemeinden am meisten 
entwickelt in einem langen Streifen Gebietes, der sich 
am Ostfuße des Wiener Waldes von Aspang bis an 
die Donau erstreckte, ins Gebirge nur wenig eindringt 
und sich scheu fernhält von den Grenzen des nachbar¬ 
lichen Königreiches — erst wieder jenseits derselben 
tauchen einzelne deutsche Weisthümer auf —, so bietet 
der zweite uns ein etwas anderes Bild. Jene Wolke von 
Zeugen für eine der frühesten Wirkungen des Christen¬ 
thums auf das gesellschaftliche Leben eines freiheitslieben¬ 
den Volkes, jene Kette von Volkssatzungen, die sich über 
die Westhänge der Alpenmaucr ausbreitet, jener Streifen 
vom Unter-Wienerwald her setzt sich zwar jenseits der 
Donau fort, aber nicht mehr so dicht; er bleibt an der 
Donau nicht hängen und verflüchtigt sich immer mehr, in 
allen Theilen der beiden Manhartsviertel seine Nieder¬ 
schläge verspritzend. Die Abnahme gegen die Grenzen 
des nördlichen Königreiches und seiner Mark ist nicht 
auffallend. Nur auf ehemals böhmischem Boden, im 

Digitized by 



Gebiete Weitra, hat er nicht haften können, wohl mit ein 
Beweis, in wie frühe Zeit das Institut der Gemeinde- 
Satzung auf deutschem Boden zurückgeht. Es würde den 
Raunt um vieles überschreiten, der einer einzelnen Be¬ 
sprechung in diesen Blättern gewährt werden kann, 
wollte man sich in Details ergehen. Gleichwohl muss 
hervorgehoben werden, dass der Herausgeber den ersten 
Moment, wo zwingende Schranken gefallen waren, 
benutzt hat, um im Commentar auch Verweise auf die 
Litteratur aufzunehmen, die ihn in den Stand setzten, 
seine kurzen, aber so wertvollen topographischen Berichte 
jedem einzelnen Weisthum mitzugeben; auch hat er 
Anlass genommen, einige Nachträge zum ersten Bande 
zu bringen, darunter abermals west-ungarische Banntaidinge. 
Das entschiedene Übergewicht, welches schon nach dem 
Stand der ersten Veröffentlichung dem kleinsten Viertel 
von Niederösterreich, dem unteren Wienerwald-Viertel, 
zugesprochen werden muss, wird dadurch nur neuer¬ 
dings gefestigt. Wenn dann der dritte Band dieser 
Weisthümergruppe vorliegen wird, welcher dem Viertel 
ob dem Wienerwald gewidmet ist, dann wird man erst 
urtheilen können, ob diese Präponderanz dem an der 
Heerstraße von Wien nach Venedig gelegenen Gebiete 
trotz der vielen ungünstigen Einflüsse zukommt, die es 
von allen Seiten her erfahren musste, oder ob nur im 
Lande südlich der Donau, geschützt von dem mächtigen 
Strome, sich das Rechtsleben besser entwickeln konnte 
als dort im Kampgebiet. L. 

I. öiltfl $rof. Tr.: (gütige ©cfconfe«» ttßer Sie ©rün- 
buttfl cbriftlirti focialcr Vereine. 33cru, 31. Stebert, 1896. 
8« 140 <3.) 9Ji. 1. -. 

II. 91 o u m a tt tt 5., 'flfaricr in granffurt n. 9JL : ©inige 
©ebanfen über bic ©tünbuttg cbriftlirti - jocialer 
itercinc. (Sine ©ittgcgiumg auf Tr. löilttfs gleichnamige Sdjvijt. 
Cbb., 1896. S" (37 2.) SO 1 -.75. 

I. »Der christliche Socialismus beginnt mit der Liebe als 
Lebensprincip und Lebensgenuss.« »Eine sittliche Hebung großer 
Massen und damit eine dauernde Verbesserung ihrer ökono¬ 
mischen Lage ist stets nur auf Grundlage des Christenthums 
möglich.« »Das größte Unglück ist, gegen Gott zu sein; daraus 
kann nie etwas Gutes entstehen und den Leuten kann nicht 
ganz geholfen werden, allen anderen aber wohl.« »Es fehlt der 
Welt hauptsächlich, dass sie in weiten Kreisen Gott aufgegeben 
hat.« »Es ist auch gar nicht bloß das materielle Elend, was die 
Welt drückt, sondern der innere Frieden ist von den Völkern 
gewichen.« Wer müsste solchen Worten nicht volle Zustimmung 
geben? Hilty ist eine der verehrungswürdigsten Gestalten; seine 
Reden sind wie Reden eines Patriarchen, und alles was er sagt, 
ist tief empfunden, ist innigste Überzeugung, eigenste Erfahrung 
und hinterlässt stets tiefen Eindruck, — auch dann, wenn wir ihm 
nicht zustimmen können. So hier. Er ist gegen die Gründung 
christlich-socialer Vereine. Nach ihm kommt es auf die herrschende 
Gesinnung in einem Volke an, nicht aber auf die Institutionen. 
Daran ist etwas richtiges. Das Christenthum eigne sich nicht 
zum Parteiprogramme. Das ist wahr. Aber so liegt die Frage gar 
nicht, wenigstens nicht allgemein. Sie mag so liegen bei einigen 
evangelisch.socialen Vereinen, die H. iin Auge zu haben scheint, 
und gegen die sein Vorwurf dann auch passt, — aber H. verkennt 
offenbar Ziele und Aufgaben christlich-socialer Parteien und 
Vereine. Es handelt sich darum, die ganze Gesellschaftsordnung 
auf christliche Grundlage zu stellen: auf Auctorität, Gerechtigkeit 
und Liebe. Dazu bedarf es auch praktischer politischer Thätigkcit, 
durch die allein die das ganze gesellschaftliche Leben regelnde 
Gesetzgebung beeinflusst werden kann. Dass daneben auf sittliche 
Erhebung, Verbreitung und Vertiefung der Religiosität hingearbeitet 
werden muss und das dies das wichtigste und erste ist, ist selbst¬ 
verständlich. Aber das eine schließt eben das andere nicht aus, 
sondern im Gegentheile, beide ergänzen sich. 

Ii. Naunrann’s Entgegnung bewegt sich im Allgemeinen in 
der Richtung der vom Ref. geltend gemachten Einwendungen. 
N. sagt, Hilty fehle es an der exacten Beobachtung der wirklichen 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




53 


54 


Nr. 2 — Oesterreichischks Littkraturblatt. — VII. Jahrgang. 


Dinge; »sociale und »christlich-social« sind etwas ganz anderes, 
als was man unter ihnen sucht und wovon Hilty uns ein Bild ent¬ 
worfen hat. Dies scheint mir eben auch. N. sagt weiter: »Was 
wir nicht brauchen können, ist ein Christenthum, das nur von 
dem Jenseitigen redet, den Ausgleich nur nach oben verlegt; 
was nicht genügt, ist ein rein psychologisches Christenthum, 
d. h. jene Art der Bekehrung, die zwar innerlich sehr stark em¬ 
pfunden wird, die sich aber beim Einzelnen nicht zeigt in der 
Verwaltung seiner äußeren Güter und in der Behandlung seiner 
Angestellten und Mitmenschen. Zu wenig ist ein Christenthum, 
welches ein Bestandteil des sog. ,Bestehenden* ist, in der Weise, 
als sei cs ein Stück der Landesverfassung.« — Im allgemeinen 
habe ich mir von N.'s Entgegnung mehr erwartet, nämlich weniger 
Polemik Satz um Satz, sondern mehr das Aufrollen großer Gesichts¬ 
punkte, wozu doch der Gegenstand nach jeder Richtung Gelegen¬ 
heit geboten hätte. Dazu möchte ich Folgendes beifügen: Die 
christlich-sociale Bewegung protestantischer Länder hat viele ver¬ 
wandte Ziele und Bestrebungen mit jenen in katholischen Ländern. 
Aber bemerkenswert ist eines: es fehlt ihr jeder größere Erfolg 
und die innere Kraft, sie ist keine Massenbewegung und wird es 
niemals zu einer Bedeutung bringen, ja gegenwärtig ist sie be¬ 
dauerlicher Weise fast ganz vom Schauplatz verschwunden Ganz 
anders die christlich-sociale Bewegung in katholischen Ländern : 
die erfasst das Volk, sie ist von hinreißender Gewalt und hat 
die Zukunft für sich, eben weil die katholische Kirche durch ihre 
Priester niemals den Zusammenhang mit dem Volke verloren hat, 
und weil die großartige Organisation der katholischen Kirche der 
christlich-socialen Bewegung das eigentliche Rückgrat gibt. — 
Unbegreiflich ist es aber, wenn N. sagt, dass man ein guter Christ 
und zugleich Socialdemokrat sein kann. Da muss er ein schlechter 
Socialdemokrat sein. Liegt nicht vielleicht in diesem Zugeständ¬ 
nisse an die Socialdemokratie die Schwäche der evangelisch¬ 
socialen Partei? Dann hätte auch Kaiser Wilhelm so unrecht nicht 
gehabt, wenn er die politischen Pastoren verdonnert. Thatsache 
ist, dass die socialdemokratische Bewegung in katholischen 
Ländern ganz unbedeutend ist, dagegen in protestantischen un¬ 
geheure Erfolge aufzuweisen hat. 

Innsbruck. Dr. F. v. Weichs. 


Tarnowski St.: Lud wiejskl miedzy ladem a rozkJadem. 

(Das Landvolk zwischen Ordnung und Zerfall.) Krakau, 

Polnische Verlagsgesellschaft, 1896. 8 0 (68 S.) 

In dem vorl. Büchlein, einem Separatabdruck aus dem be¬ 
kannten »Przegl^d Polski«, schildert der Krakauer Prof. T. die 
Entstehung und Verbreitung der socialistischen Ideen unter dem 
Landvolke Galiziens. Er weist darauf hin, dass die Interessen und 
Wünsche des Volkes von der herrschenden Partei thatsächlich 
nicht genügend beachtet werden und dass dieser Umstand ihr 
dasselbe entfremdete und dem Socialismus entgegenführte. Er 
schildert hierauf den Einfluss der in Lemberg erscheinenden 
Zeitung »Der Volksfreund« und die Thätigkeit des in den letzten 
Jahren so viel genannten Geistlichen Stojalowski; anderseits 
schildert er auch die Bestrebungen der sogenannten Bauernpartei 
(Stronnictwo chlopskie), die, ohne sich an die socialistische Partei 
anzuschließen, die Besserung der Lage der galizischen Landleute 
anstrebt. Für diese Bestrebungen hegt der Verf. Sympathien, 
während er gegen den Radikalismus und Socialismus, die er als 
eine Frucht des falschen Liberalismus bezeichnet, Staat und Kirche 
mit den schärfsten Mitteln vorzugehen auffordert. Als Angehöriger 
der Stanczyken-Partei vergisst der Verf. nicht darauf hinzuweisen, 
wie verhängnisvoll bisher für Polen Bündnisse, Conföderationen 
u. dgl. waren, und befürchtet auch von der gegenwärtigen 
Bewegung ähnliche Folgen. 

Czernowitz. R. F. Kain dl. 

‘i&ocül 3-, ©tßeittf)ümer tntb Herausgeber ber »$au8I)crrcn* 
Rettung«: 30tyrfiitd) für Hauöbcfiljcr für Da8 3af)t* 1896, praL 
tijdjeö Snformatioits*, 3w3= uttb s J£ari)fd)Ia(jebitd) für HauSbefifecr 
uitb Wbminiftratorcn. HcrauSgcgcbcit unter SÄitwirfimg bernor- 
ragenber gunftioitäre beS SBiener HauSbeftljcrocreincS. 2öien, SclbfL 
cerlag ber »HauSl)erren=3eitnng«, 1896. 8° (168 8.) fl. 2.—. 
— Das Buch ist nicht nur musterhaft in seiner Anlage, unent¬ 
behrlich für den praktischen Gebrauch, sondern auch als Ergebnis 
genossenschaftlicher Arbeit bedeutsam. Den zünftigen Juristen 
stimmt die Durchsicht allerdings elegisch. Jahrhunderte lang hat 
bezüglich der Zinskreuzer Confusion geherrscht. Wegen des 
mangelhaften Rechtsschutzes des Hausfriedens kann nur ein 
»rescher Hausmeister« Schutz gegen nächtliche Klimperei geben. 
Was weiß der Standardjurist vom Rechte des Herdes, des Gas- 
und Wassermessers, des Trottoirs, des Kanals, des Hausmeisters 


und Sicherheitswachmannes? Blüht die Entfremdung von Gesetz 
und Leben auf dem grünen Zweige des städtischen Lebens, wie 
sieht es erst auf dem Lande aus? Ich empfehle das Büchlein als 
Einleitung zum Studium des Slaatsgrundgesetzes über das Hausrecht. 
Der nächste Jahrgang bringt wohl auch Litteraturangaben. Sg. 


Archiv 1. kath. Kirchenrecht. (Hrsg. Fz. Heiner.) LXXVJII, 1. 

Schiewitz, Vorgesch. d. Mönchthums od d. Ascetenthum d. 
3 ersten Jhdte. — Widder, Kirchl. u. weltl Asylrecht u d. Auslieferg. 
flücht. Verbrecher. — Suränyi, D. Patronatsrecht in Ungarn. -- Arndt, 
Decreta synodi provincialis Ruthenae Leopoli a. 1891 habitae. — S tie e 1 er, 
Dispensation u. Disp.wesen in ihrer geschichtl. Entwicklg. v. Gratian bis 
Rufln. — Sicherstellg. d. Vermögens f. Vereine, Congregationen etc nach 
d. b. G.-B. — Kirchl. u. staatl. Actenstücke u. Entsclieidgen. 

Dtsche Juristen-Zeltg. (Ber!.. Liebmann.) II, 21—24. 

(21.) Lenel, Z. Begriff d. unerlaubten Handlg. im b. G.-B. (§ 283). 

— Stcnjrlein. D. Rechtseinheit in Dtschld. — Kempin. Z. gesetzl. 
Erziehg. d. Minderjährigen. — Boehm. D. Rechtsconsulenten. — (22.) D. 
Protest d Fürsten zu Schaumbg.-Lippe. - Lammasch, Begtinstigg. dcb. 
ßezahlg. e. gg. e. andern erkannten Geldstrafe. — Stammler, E. Aufg. 
f. d. Ausführgsgesetze z. b. G-B. — Milferstaedt. D. Völkerrecht im 
Fall Dreyfuß. — Stenglein, Ggwtge Lage d Militär-Strafproccss-Ordng, 

— (23.i Lab and, D. gesetzl. Grundlagen d Marine-Organisation. — 
Hamm, D. Überbürdg. d. Civilsenate d. Reichsgerichts u. d. Erhöhg. d. 
Revisionssumme. — Weißler, D. Entw. e. Reichsgesetzes üb. d Angeleg.- 
hten d. freiwill. Gerichtsbkt. — Auerbach. D. Militar-St.-P.-O in Frkch 
u. Belgien. — Bohrend, H. Wiener. — (24.) Jastrow, D. Entschädigg. 
unschuldig Verurtheilter. — Goldenring u. Neumann, D. b. G.-ß. u. 
d. Rechtseinheit. — Lobe, D. Ergebnisse d. Gesetzes z. Bekämpfg. d. un¬ 
laut. Wettbewerbes. 

Österr. Ztschr. f. Verwaltg. (Hrsg. C. v. Jaeger.) XXX, 46—52. 

(46.) Koster sitz, Üb. d. Stellg. d. Gemeindeärzte. — (47,48.) 
Agerius, Üb. Trinkerasyle u. Zurechngsfähigkt. b. ehren. Trunksucht. 

— (49.) Ad 1 er. D. Verlagsberechtigg. d. Finanzprocuraturen im administrai. 
Streitverfahren. — (50 —52.) K arminski. Z. Casuistik d. Reichsr.wahlordng. 


Platter J., Demokratie u. Socialismus. Lpz., Wigand. (276 S.) M. 4.50. 
Grunwald M., Engl. Socialreformer. Ebd. (296 S.) M. 3.—. 

Gott st ein Adf., Allg. Epidemiologie. Ebd (438 S.) M. 6.50. 
Buschmann Nik., D. Arbeitslosigkt. u. d. Berufsorganisation. Ber!., 
Puttkammer & Mühlbrecht. (129 S.) M. 2.—. 

Schwartz J. Ch , 400 J. ätsch. Civilpr.-Gesetzgebg. Ebd. (809 S.) 20 M 
Waltemath VV. K., I). Ursachen d. niedr. Preise uns. Zeit u. d. Bime¬ 
tallismus. Ebd. (96 S.) M 1.20. 

Beck B., 10 Abhdlgen z. neuen Ost. Civilprocessrecht. Wien, Perles. 
(112 S ) M. 3.—. 

Webb S., D. Sociclism. in Engld., geschildert v. engl. Socialisten. Gott., 
Vandenhoeck & Ruprecht. (326 Sj M. 5.—. 

Brandt v. 3 J. ostasiatischer Politik 1894—97. Berl., Strecker & Moser. 
(263 S.) M, 3.50. 

Hirschberg G., D. soc. Lage d. arbeit. Classe in Berl. Berl., Liebmann. 
(311 S.) M. 5.50 

Prinjs A., Freiheit u. soc. Pflichten, dtsch. v. E. Münsterberg. Ebd. 
(164 s.) M. 2.75. 

Münsterberg E., D. Armenpflege. Ebd. (213 S.) M 3.-. 

Kockerols, D. Notariats-Einrichtgen in Dtschld. u. österr. Lpz., Pfeffer. 
(105 S.) M. 2.-. 

Lehmann H. O., D. Systematik d. Wissenschaften u. d. Stellg. d. Juris¬ 
prudenz. Marbg.. Eiwert. (31 S.) M. 1.20. 

Webb S. u. B.. Theorie u. Praxis d. engl. Gewerkvereine, dtsch. v. C. 

Hugo. 1. Stuttg., L)ietz. (407 S.) M. 6 50. 

Marx J., D. Kirchenvermögensrecht m. bes. Beriicks. d. Diöc. Trier. 
Trier, Paulinusdr. (329 S.) M. 3.—. 

Schnitzer J., Kath. Eherecht. (5. Au fl. v. Weber’s »D. canon. Ehehinder¬ 
nisse«.) Freibg., Herder. (681 S.) M. 7.50. 

Apostol P., Das Artjel, e. wirtsch.gesch. Studie. Stuttg., Cotta. (151 S.) 
M. 3 60. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

RieckG Eduard, o. ö. Prof. d. Physik in Göttingen: Lehrbuch 
der Experimental-Physik zum eigenen Studium und zum 
Gebrauche bei Vorlesungen. 2 Bde. I. Bd : Mechanik, Akustik, 
Optik. II. Bd.: Magnetismus. Elektricität, Wärme. Leipzig, 
Veit & Co., 1896. gr.-8» (XVI, 418 S. m. 368 Fig. u. XII, 493 S. 
m. 247 Fig.) M. 18.—. 

If. hat sein Lehrbuch für jenen Leserkreis bestimmt, 
der mit den Elementen der Physik und höheren Analysis 
bereits vertraut ist. Es werden daher die Fundamental¬ 
begriffe zwar mit aller nur wünschenswerten Aufmerk¬ 
samkeit, aber doch nicht mehr mit jener Breite behandelt, 
die denen oft lästig wird, welche ihrer nur als Einleitung 
zum Studium complicierterer Erscheinungen bedürfen. 
Von diesem Standpunkte ausgehend, führt uns der Verf. 
bis knapp vor das in lauter Specialabhandlungen nieder¬ 
gelegte Material, wie wir es jetzt in den Fachzeitschriften 
vorfinden. Aber auch auf dieser Seite behandelt der 
Verf. den Gegenstand in markanter Kürze und beruft 
sich, wo eine weitere Ausführung unerlässlich erscheint, 
auf die Quelle, so dass also auch hier schwerfällige 
Breite vermieden wird, ohne empfindliche Lücken zu lassen. 


Digitizedby (jOO^lC 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 





55 


Nr. 2. — Oesterreichisches LitteratUrblatt. — VII. Jahrgang. 


56 


Charakteristisch ist für die Haltung des Buches die 
ausführlichere Behandlung der doch so wichtigen Kreisel¬ 
und Wirbelbewegungen in der Mechanik. Besonders 
zeigt die Elektricitätslehre ein von den meisten Lehr¬ 
büchern abweichendes und den modernsten Anschauungen 
viel mehr Rechnung tragendes Gepräge. Die Darstellung 
ist fast durchwegs so originell, dass man wirklich den 
Eindruck erhält, die Behandlungsweise der Physik für 
Lehrbücher sei mit diesem auch äußerlich vorzüglich aus¬ 
gestatteten Werke in ein neues, einen wesentlichen Fort¬ 
schritt einleitendes Stadium getreten. 

Salzburg. Dr. A. Lanner. 


Cramer C.: Leben und Wirken von Carl Wilhelm von 
NSgeli, Prof, der Botanik in München etc. Gestorben am 10. Mai 
1891. Zürich, Schulthess, 1896. gr.-8 u (VIII, 91 S.) M. 2.—. 

Nachdem bereits 1891, kurz nach dem Tode Nägeli’s, sein 
berühmter Schüler Schwendener einen kurzen Nachruf ver¬ 
öffentlicht hatte, erschien vorl. ausführlich gehaltene Werk. Der 
Verf., selbst ein hervorragender Botaniker, hat am Sarge Nägeli’s 
die Abschiedsworte gesprochen und war als dessen Schüler und 
Freund mehr als 40 Jahre mit ihm bekannt. Es war daher gewiss 
niemand mehr berufen, ein ausführliches Lebensbild des Verstorbenen 
zu entwerfen, als Cramer. 

Das Buch zerfällt in einen biographischen und einen wissen¬ 
schaftlichen Theil. Der erste Abschnitt, mit der Kindheit Nägeli’s 
beginnend, verbreitet sich namentlich über seine Mannesjahrc und 
führt uns den ausgezeichneten Forscher als gehaltvollen, klar 
Vortragenden und hervorragenden Mikrosko'piker vor, der überall 
in seiner geistigen Eigenart einen streng mathematischen Zug, 
logische Schärfe des Gedankenganges und endlich eine ausge¬ 
sprochene Neigung zu naturphilosophischer Speculation verrieth. 
Manche Botaniker werden überrascht sein zu erfahren, dass der 
rastlos thätige Mann häufig anhaltend und hochgradig leidend war. 

Da die Abhandlung für einen allgemein wissenschaftlichen 
Leserkreis berechnet ist, so sind im zweiten Theile die rein bo¬ 
tanischen Arbeiten nur in einer Übersicht der gedruckten Schriften 
Nägelis am Schlüsse aufgezählt, da ja die Fachmänner diese 
kennen und selbst benützen müssen, während die natur¬ 
philosophischen Arbeiten, die in erster Linie Nägeli’s Geist her¬ 
vortreten lassen, in außerordentlich klarer Weise behandelt sind. 
Wer nicht Zeit oder Gelegenheit hat, Nägeli’s umfassende Werke 
selbst zu studieren, oder seinem Gedächtnisse nachhelfen will, der 
wird sich durch diese Abhandlung über Intussusceptions- und 
Micellartheorie, über Nägeli’s Gährungsthcorie und sein Eingreifen 
in die Lehre von den Infectionskrankheiten, sowie die Bacterien- 
forschung überhaupt, über die mechanisch-physiologische Theorie 
der Abstammungslehre, über lsagität und Amertheorie, endlich 
über Wesen und Zustandekommen des Geisteslebens nach Nägeli 
n kurzer Weise ausgezeichnet unterrichten und belehren können. 

Görz. E. S c h o l z. 

Hvögcc^JL: $ic in audfüf>tltcf)er $>ar- 

ftcllung unb mtt befonberer üöctiicfftdjtigiing unterer 
Theorien. einem Stnljanae über .fteqclfdjnittc. SJlit itn- 

gefäljr 800 Figuren im £c;rt uno mehr aI3 1200 fi&uttß$iä$eu 
unb GonftructionSaufgabeit. ftiir beit .’oaitbgcbraucl) be3 tfcfirerö 
uitb für beit ©el&ftuuterridjt bearbeitet. Hamburg, Otto Sttctfmcr, 
1896. gr.*8 w (XIII, 511 ©.) 9R. 8.-. 

Das für die weitesten Kreise geschriebene Buch ist durch¬ 
aus elementar gehalten und behandelt, seinem Zwecke ent¬ 
sprechend, den Gegenstand ziemlich breit. Trotzdem ist die Dar¬ 
stellung elegant und dürfte die Leser, für welche es bestimmt ist, 
niemals ermüden. Die überaus zahlreichen, mitunter recht lehr¬ 
reichen Aufgaben, die jedem Abschnitte angchängt sind, erhöhen 
den Wert des Buches. G.r. 

Studnicka Dr. F. J., o. ö. Prof, der Mathematik an der 
k. k. Universität in Prag: Bis ans Ende der Welt! Astronomische 
Causerien. 2. ergänzte Auflage. Prag, (F. Rivnäß,) 1896. kl.-8° (216 S.) 
M. 3.—. Keines von den neuern Werken, welche sich die Popularisie¬ 
rung der Naturwissenschaften zum Zwecke setzen, kommt dem 
vorl. an Lebhaftigkeit der Stilisierung, Leichtfasslichkeit der Dar¬ 
stellung und Dankbarkeit des gewählten Stoffes gleich. Die 
Lösung der Aufgabe, die Ergebnisse der Astrophysik mit genügen¬ 
dem historischen Hintergründe allgemein verständlich vorzutragen, 
ist dabei auf den Umfang eines handlichen Büchleins beschränkt. 

Digitizedby 


Die Darstellung selbst ist in Form einer Discussion zwischen Karls¬ 
bader Curgenossen gegeben, welche sodann in Prag alles aufsuchen, 
was mit der Astronomie irgendwie zusammenhängt. m. 


Zeltschr. f. Mathematik u. Physik. (Leipzig, Teubner.) XL1I, 3. 

Hey mann, D Transformation u. Auflösg. d. Gleichg. 5. Grades 
in elementarer Darstellung. — Hy de, Loci of the equations / = y" * and 
p = — Somoff, Üb. Schrauhengeschwindigkten e. festen Körpers 

f. verschied. Zahl u. Stützflächen. — Kowalewski, E. Mittelwertsatz 
b. e System v. h Integralen. — Schcye, Üb. e. neue Folgerg. aus d. 
Max'well’schen Theorie d. elektr. Erscheinungen. Vahlen, Üb. e. Satz 
d. Statik. — Internat. Mathematiker-Congress in Zürich. 
Naturwissenschaft!. Rundschau. (Brschwg , Vieweg & Sohn.) XU. 45—52. 

(45.) Meyer, Cfiem. Forschg. u. chem. Technik in ihrer Wechsel- 
wirkg. — Koster, D. Fortschritte d. Physiologie in d. letzten 13 J. — 
(46.) Maury, D. Spectra d. hellen Sterne. — Lummer, Üb. Graugluth 
u. Rothgluth —(47.i Drude. Üb. Fernwirkgen. — (48.) Fischer, Synthese 
d. Theobromins. — W o II ny, Untersuchgen üb. d. Einfluss d. Wachsthums- 
factoren auf d. Productionsvermögen d. Culturpflanzen. — (49.) Graham, 
Btrge z. Naturgesch. d. Tnchina spiralis. — (50.) Synthese d. Hypoxan¬ 
thins, Xanthins, Adenins u. Guanins. — Heinricher, D. grünen Halb¬ 
schmarotzer. — <5l.) Crookes, Diamanten. - i52.) Witt, Künstl. Indigo. 

— Schau dinn u. Siedleck i, Btrge z. Kenntnis d. Corridien. 

Zeltschr. f. angewandte Mikroskopie. (Weimar, Steinert.i III. 7 u. 8. 

(7.) v. Heurck, Culture des Diatomees. — D. opt. Untersuchg. d. 
Blutes. — Reichert, Neue Vorrichtg. f. Mikrotom mit mech. Messerftthrg. 

— v. Heurck. Les Navicules. (8.) Mar p mann, Üb. d. mikrosp. Bc- 
obachtg. b. höh. Temperatur. 

Naturwissenschaft!. Wochenschrift. (Red. II. Potonie.) XII. 46—52. 

(46.; Me wes. Üb. d. Abhängigkt. d. Nervenreizbkt. d. Völker v. 
terrestr. u. kosm. Erscheingen. — (47.) Wcn d t, Naturheilkde u. wissensch. 
Medicin. — (48) Kobelt, Z. Theorie d. Protoplasma- u. Zellstructur. — 
(49—52.) Schwalb e, D. 7. naturw. Fcriencursus f. Lehrer an höh. Schulen. 


Satka L., Üb. d. Zus.hg. d. Temperatur aufein.folg. Monate u. Jahres¬ 
zeiten. (Nova acta acad. caes. Leop.-Carol. LXXI, 4.) Halle, Engelmami. 
4" (103 S.) M. 4.-. 

Ilaussner R., Tafeln f. d. Goldbach’sche Gesetz. (Ebd. LXXII. 1.) Ebd. 
4® (214 S ) M. 15.-. 

Mayer W., D. Weltgebäude, e. gemein verstand!. Himmelskde. Lpz., 
Bibliogr. Inst. (677 S.) M. 16.—. 

T urnerA., D. Problem d. Krystallisation. Lpz., Thomas. (98S., 26Taf.) 10 M. 


Medicin. 

Bon ho eff er Dr. K., Assistenzarzt: Seitenstrangerschei¬ 
nungen bei acuten Psychosen. (Psychiatr. Abhdlgen, hrsg. v. 
C. Wernicke, 2.) Breslau, Schietter, 1896. gr.-8° (27 S.) M. 1.—. 

Verf. veröffentlicht vier Fälle von acuten Psychosen, 
bei denen er im Verlaufe der Behandlung ziemlich un¬ 
vermittelt einen spastischen Symptomcncomplex (steifer 
Gang, erhebliche Steigerung der Patellarreflexe, Fußclonus) 
für kurze Zeit constatieren konnte. Den naheliegenden 
Verdacht auf paralytische Geistesstörung, bei welcher der¬ 
artige Zustände keine Besonderheit darbieten würden, 
glaubt der Autor zurückweisen zu können. Geheilt wurde 
indes keiner der angezogenen Fälle. Die Beobachtungs¬ 
frist überstieg Vs Jahr nicht. Ein Obductionsbefund konnte 
nicht erhoben werden. Im Anhänge kommen die 
spastischen Erscheinungen klinisch zur Erörterung, ins- 
besonders deren Beziehung zur progressiven Paralyse. 
Actiologie,Verlauf, Zeit, histologische Befunde geben bis 
nun keine kritiklosen Anhaltspunkte für die Erklärung 
dieses Phänomens. Auch Verf. will es auf Grund des 
vorhandenen dürftigen Materiales nicht versuchen, die 
Erklärung weiter auszubauen, sondern bloß mit deren Hin¬ 
weis sich begnügen. 

Wien. Dr. Stärlinge r. 

»m ft c f£r. tuet). Sfolj,: .'pcrmonit (vberlinrb Ditrtitcr, her 
IBrüiibcv bed bcutfrticit 3ir^tct>creinöbiinbcö ®nt SJcitran 
jttr netteren her 'JJiebiciit. Betpsig, Ctto SBigattb, 1S91L 

gr.=8“ (62 3. nt. Sßortr.) «(. 1.20. 

Richters Bedeutung liegt darin, dass er einer der Haupt¬ 
repräsentanten der sog. physiologischen Schule war, sich aber 
von dem durch diese hervorgerufenen therapeutischen Nihilismus 
frei hielt und eine Reform der bisherigen Therapie mit Heran¬ 
ziehung natürlicher Heilfactoren, wie Gymnastik, Hydrotherapie 
etc. anzubahnen suchte. »Er hat sich redlich bemüht, sowohl die 
ärztliche Wissenschaft als auch das ärztliche Berufsleben auf 
gute Wege zu leiten und wird daher sowohl in wissenschaftlicher 
Beziehung als auch wegen seiner opferfreudigen Arbeit für das 
Wohl des ärztlichen Standes unvergessen bleiben.- 

Wien. Dr. Senfeider. 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 




5 


58 


Nr 2. — Oestbrkeichisches Littkratur blatt. — VII. Jahrgang. 


Centralbl. f. Nervenhellkd© u. Psychiatrie. (Coblenz, Groos.) XII, 11 u. 12. 

(11.) Loewenthal, Bericht üb. d. 69. Versammlg dtscher Natur¬ 
forscher u. Irrenärzte in Brschwg. Sept. 1897. — (12.) Kraepelin, D. 
Lage d. Irrenfürsorge in Baden. 

Wiener klln. Wochenaohr. (Wien. Brnumüller.) X. 43—52. 

(43.1 Schenk, Cb. Streptococcenserum (Marmorek) u. Üb. Strepto- 
coccentoxinc. — Elschnig, Molluscum contagiosum u. Conjunctivitis 
follicularis. — Frenke 1, Meine Methode d. Behandlg. d. Ataxie dch. 
Wiedereinübg. d. Coordination. (44.) Pfaundler, Üb. Magencapacität 
im Kinde?-altcr. — Roth. Üb. d. Wirkgsvveise d. Pyramidon b. verschied. 
Krkhtszuständen. — Fuchs, Rud. Heidenhain f . — (45.) Gusscnbauer, 
In memoriam Tn. Billroth. — Kaposi, Z. Frage d. Contagiositfit u Pro¬ 
phylaxis d.Lepra. — Fraenkel. Üb. d. Billroth’sche Methode d. Be¬ 
handlg. Chirurg. Tuberculose — (46.) Eichner u. Fölkel, Üb. abnorme 
Blutfärbgen b. Diab. mell. u. Glykosurien. — v Ilofmann. 4 Fälle v. 
Strumametastasen im Knochen. — Koschier, Brtr. z. Kenntnisd Tracheal¬ 
tumoren. — Hanszel, Üb. Thyreoidinbehandlg. d. Strumen. — (47.) 
Schnabel, Üb. 2 Fälle v. Strabismus. — Schles inger, Z. Physiologie 
d. Harnblase. — Sternberg, Habituelle beiderseit. Luxation, d. Clavi- 
cula. — Jellinek, Üb. Kärbckraft u. Eisengehalt d. Blutes. — (48.) Spina, 
Experiment. Untersuchgen üb. d. Einfluss v. Rückenmarksdurchtrenngen 
auf d. Kreislaut d. Gehirns. — Fabricius, Ruptur e. Pyosalpinx u. folg, 
eiterige Peritonitis b. e Schwangeren. — CoIIan, Z Krage d. Pathogenese 
d. gonorrh. Epididymitis. — (49.) Hinterstoißer, Z. Frage d. forens. Be- 
urtheilg. d. Säufer. — Kretz, E. Fall v. Maltafiebcr dch. Agglutination d. 
Mikroccocus Mclit. nachträgl. diagnosticiert. — Knauer, L>. Fritsch’sche 
uere Fundalschnitt bei Sectio caes. conservativa. — Grub er, Fz. v. 
chneider f. — (50.) Hitsch mann u. Kreibi ch, Z. Pathogenese d. Ba¬ 
cillus pyocyaneus u. z. Aetiologie d. Ekthyma gangraenosum. — Kolisch, 
u. v. Steijskal, Üb. d. Zuckergehalt d. norm. u. diabet. Blutes. — 
Brosch. E. neues vereinfachtes Rhachiotom. - (51.) Höchen egg. Üb. e. 
neue typ. Form d. acuten Darm Verschlusses. — Löw. Üb. posttyphöse 
Eitcrg. — Schlagenhaufe r, E. Methode, wasserhält. Präparate am Mikro¬ 
tom zu zerlegen. — Krokiewicz, PL Btr. z. Lehre v. runden Magen¬ 
geschwür. — (52.) Gluzinski. E. neue Reaction auf Gallenfarbstoffe. — 
Weiß, Üb. Eucasin. — Hain, E. Fall v. Sectio caes. conservativa m. d. 
Fundalschnitt nach Fritsch. 

Hygiela. (Hrsg. F. C. Gerster) XI. 2. 

Liebe, Socialhygieinisches.— Schneider, D. Neovitalismus u. d. 
phvsiatr. Therapie. — Fl ade, D. Hauptvcrsammlg. d. dtsch. Vereins gg. 
d. Missbrauch geist. Getränke. — Gerster, Noch einmal üb. medizin. 
Autklärg. — Krankenbesuche. 

Der Irrenfreund. (Red. Dr. Brosius.) XXXIX, 1—4. 

(1/2.) Ganter, E. Btr. z. Gesch. d. Irrenbebandlg. — Zur Irrenfrage 
im Reichstage. — Gerichtl. Fälle. — Aus Irrenanstalten. — (3/4.) Näcke, 
D. Chirurg, 'ihätigkt. d. Irrenarztes in d. Anstalt. 


Hofmann E. v., Atlas d. gerichtl. Med. Münch., Lehmann. (155 S. ill., 
56 färb. Taf.) M. 15.-. 

Stratz C. II., D. Frauen auf Java. E. gynäkolog. Studie. Stuttg., Enke. 
(134 S. ill.> M. 5.—. 

Lossen Hm., Grundr. d. Fracturen u. Luxationen. Ebd. (318 S.) M 6. — . 
Schenck F. u. A. Gürber, Leitf. d. Physiol. d. Menschen Ebd. (50-1S.)6 M 
Kohlbrugge I. H. F., D. Atavismus. 1. At. u. Descendenzlehre. II. D. At. 

u. d. Morphologie d. Menschen. Utrecht. Scrinerius. (31 S.) M. 1.—. 
Singer G., Aetiologie u. Klinik d. acuten Gelenksrheum. Wien, Brau¬ 
müller. (416 S.) M. 6.—. 

O rtner N., Vorlesgen üb. spec Therapie inn. Krkhten I. Ebd (343 S.) 7 M. 
Türk W., Klin. Untersuchgen üb. d. Verhalten d. Blutes b. acuten Infec- 
tionskrkhten. Ebd (349 S.) M. 17.—. 

Taussig G., Ernährg u. Pflege d. Kindes bis z. Ende d. 2. Lebensj. 
Ebd. (156 S.) M. 1.— . 

Reinke F.. Anatomie d. Menschen. (3Lieff.) I. Wien, Urban & Schwarzen¬ 
berg. (202 S.) M. 4.-. 

Schnopihagen F., Niedernhart u. Gschwendt, d. Heil- u. Pflcgeanstalt 
f. Geisteskrke in Ob.-Ost. Linz, Ebenhöch. (179 S.) M. 4.40. 
Leistikow L., Therapie d. Hautkrkhten. Hambg., Voss- (408 S.) M. 6 —. 
Daffner F., D. Wachsthum des Menschen. Lpz., Engelmann. (129 S.) 
M. 2.50. 

Sternberg M., D. Akromegalie. Wien, Ilöldcr. (116 S.) M. 4.20. 

Slöhr Adf., Z. Hypothese d. Sehstoffe u. Grundfarben. Wien, Deuticke. 
(103 S.) M. 2.50. 

Töply R. v., Studien z. Gesch. d. Anatomie in M.-A. Ebd. (1121 S.) 4 M. 
Wille W., D. Psychosen d. Pubertätsalters. Ebd. (218 S.) M. 5—. 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

I. Frau berge r Tina, Kunststickereischule-Vorsteherin: Hand¬ 
buch der Spitzenkunde. Technisches und Geschichtliches 
über die Näh-, Klöppel- und Maschinenspitzen. (Seemann’s 
Kunsthandbücher. Xi.) Leipzig, E. A. Seemann. gr.-b° (VIII, 
272 S. m. 183 III.) M. 4.80. 

II. $3 o $ l) a & c Wbele: «bihettflöppeftt. Mitlcitimcj, mt 

20 SJhtftem bic Älöppdarbcit grimblidj 51 t erlernen. Seidig, 
(higen Jfctmetnwtjer. 4° (IV, 46 3. nt. 44 5lbb.) geb. 9 Jl. 3.—. 

III. Schulze Paul, Lehrer an der kgl. VVebeschule in Crefeld : 
Über Gewebemuster früherer Jahrhunderte. Ein Beitrag 
zur Geschichte und Entwicklung der Webekunst. Leipzig, Th. 
Martin’s Textil-Verlag. gr.-8° (50 S. m. 44 Abb.) M. 2.50. 

I. Der erste Theil des Buches behandelt die Vorläufer der 
Spitzen, koptische Arbeiten, Filet-, Franse- und Knüpfarbeit, 
Durchbrucharbeiten, die Technik der Nadelspitze-Entwicklung aus 
der Stickerei, Technik der Nadelspitze, Einzelarten der Nadel¬ 
spitzen, die Technik der Klöppelspitze, Material und Werkzeuge, 
Technik und allgemeine Einzelartcn der Klöppelspitze, die Technik 
der Maschinenspitze, Entwicklung, Tüll, sowie verschiedene Arten 
der Maschinenspitze; im Anhang das Reinigen und Ausbessern der 
Spitzen. Der zweite Theil enthält Geschichtliches. — Dieselbe 


Digitized by (jOO^lC 


Übersichtlichkeit, welche sich in der oben gegebenen Ordnung 
des Materiales ausspricht, findet sich in der Durchführung der 
einzelnen Capitel; hiedurch und infolge der gründlichen und 
umfassenden Sachkenntnis hat die Verf. die gestellte Aufgabe : 
die verschiedenen Spitzenarten in eine gewisse Ordnung und 
Reihenfolge zu bringen und an der Hand der Technik dem Leser 
die Möglichkeit zu bieten, sich über die technischen Verschieden¬ 
heiten der Spitzenarbeiten zu unterrichten, in vorzüglicher Weise 
gelöst. Die Aufgabe war umso schwieriger, als gerade auf dem 
Gebiete der Spitzen-Industrie hinsichtlich Benennung, Herkunft und 
Alter der einzelnen Spitzenarten große Verwirrung herrscht. Das 
Buch wird nicht nur die Fachleute befriedigen, sondern verdient 
auch in weiteren Kreisen, insbesondere in jenen, welche Spitzen, 
diese duftigen Erzeugnisse weiblicher Kunstindustrie, tragen, die 
größte Verbreitung. 

II. Ein gut brauchbares Hand- und Anleitungs-Büchlein zum 
Selbsterlernen einer Art der Klöppelspitze, nämlich der sog. Halb- 
schlag- oder Gimpenspitze. 

III. Mit dieser Studie hat der Verf. einen zu rascher Orien¬ 
tierung sehr gut brauchbaren Überblick über die Entwicklung der 
Gewebemuster gegeben und zugleich eine Fülle von Anregung 
für gewerbliche Zeichner geboten. Da auch die Ausstattung seitens 
des Verlages sehr lobenswert ist, kann dieser Sonderabdruck 
Fachkreisen bestens empfohlen werden. 

Wien. Anna Fuchs. 


Archiv f. Eisenbahnwesen. (Berl., Springer.) 1897 , 6. 

Fleck, Studien z. Gesch. d. preuß. Eisenb.wesens. — D. Güter- 
bewegg. auf d. russ. Eisenbb. 1894 ggüber den J. 1888 u. 1891 — 1893. — 
1). Eisenbb. Dfschlds., Englds. u. Frkrchs. 1893—95. — D. württemb. 
Staatseisenbb. 1895/96. — Wohlfahrlseinrichtgcn d. württemb. Verkehrs¬ 
anstalten. — D Eisenbb. im Grosshzg. Raden 1895. — D. Eisenbb. im 
Kgr. d. Niederldc 1895. — I). belg. Eisenbb. 1895. — D. rumän. Eisenbb. 

— D. Eisenbb. in Australien. 

Wiener LandwirtschaftI. Zeltg. (Hrsg. H. Hitschmann.) XLV1I, 81 — 90. 

(81.) D. Agrarprogr. d. k. k. Landw.-Ges. in Wien. — Neue Vcr- 
tilggsmethode d. Nematoden u. schädl. Pilze im Boden. — D. Besiedlg. 
S.-Vv.-Afrikas. — (82.) Getreidehändler u. Getreidehandel. — D. Partheno- 
genesis u. ihre Folgen f. d. Bienenzucht. — (83.) D. geplante Transport¬ 
steuer. — Hyponomeutafroß in Bosnien. — (84.) D. k. k. Hochscn. f. 
Bodencultur. — D. Selhstentzilndg d. Heues. — (85.) D. Bestrebgen in 
Dtschld., d. Einfuhr öst.-ung. Viehes unmögl. zu machen. — Stickstoff- 
verluste im Stalldünger. — (86.) Schwankgen d. Weizenpreises. — D. Obst- 
production in d. V. St. v. Am. - (87.) D. neue Lehensmittelgesetz. — D. 
technolog. Arbeitsprocess d. Pfluges. — (88.) D. neuen Verhältnisse d. 
Milchverwerthg. in Schlesien. — (89.) Drei Grundübel d. Regiewirtsch. 

— Gödüllö. — (90.) Z. Strike d. Berl. Terminspielcr. — Das landw. 
Museum in Budapest. 

Neueste Erfindgen u. Erfahrungen. (Hrsg. Th. Koller. Wien, Hartleben.) 
XXV, 1. 

Rentzsch, Prakt. Anleitg. z. Herstellg. d. phosphorescierenden 
Glanzcarfons u. Glanzpapiere f. d. Galantcriewaren-Fabrikation. — Strauß, 
Prakt. Herstellg. v. Brauerpech. — An des, Wasserdichte Imprägnierung 
f. Mantelstoffe u. Kappentuche. — Neuergen an Gasglühlicht. — Wolff, 
Nachvergasung in d. Acetylenindustrie. — B c rs ch, Automat. Pipetten. 


Martin FI., Die höh. forstl. Unterr. m. bes. Berücks. s. ggwt. Zustdes in 
Preußen. Lpz., Tcubner. (46 S.) M. 1.20. 

Kuhn O., Krankenhäuser. Stuttg., Bergsträßer. 4° (967 S , 22 Taf.) 42 M. 
Eckstein K , Forstl. Geologie. Berl.. Parey. (664 S. ill.) M. 20.—. 

Frank A. B., Kampfbuch gg. d. Schädlinge uns. Feldfrüchte. Ebd. (308 S., 
20 Taf.) M. 16.— 

Hoffmann L., D. Pferd in s. Rassen, Gangarten u. Farben. Stuttg., 
Ulmer. 4". .89 Taf., 89 Bl. TexU M. 14.-. 

Lausch G., Nutzgeflügel. S. Aufzucht u. Pflege. Stettin, Niekammer. 
(144 S ) M. 4.-. 

Werl e Hm., E. ma lerisches Bürg erheim D armst .. Koch gr.-Fol. M. 40.-. 


Schöne Litteratur. Varia. 

ÜRMdjiter Sofcpf): <Stunbcnnifc uitb Sieber bet beulfc&cn 
9ta(f)tH>äd)ter. DiegcuSbitrg, Nationale 5>crlagSauftalt, lb97. 
8° (X, 314 3.) 9JL 4.—. 

Der Verf., allen Freunden der Volkslitteratur durch seine 
»Alraunwurzeln«, »Aus der Mappe eines Volksfreundes«, »Im 
Schneckenhause«, »Erlauschtes« und andere herzerfrischende 
Gaben längst bekannt, hat auch mit dem vorl. Büchlein allen, 
die Sinn für deutsches Leben in der guten alten Zeit haben, ein 
köstliches Geschenk gemacht. Es ist aus der Studierstube ge¬ 
kommen, aber wie es für weite Kreise bestimmt ist, so hat es 
auch diese zur Mitarbeit gewonnen. Vor Jahr und Tag hatte W. 
in Zeitungen und Zeitschriften um Zusendungen von Stunden¬ 
rufen und Wächtcrlicdern ersucht, damit »diese Reste meist echter 
Volkspocsie nicht in unserer hastenden Zeit verloren gehen, in der 
der biedere Nachtwächter mit Hellebarde, Horn und Laterne bald 
nur mehr ausgestopft in den Museen zu finden sein wird«. Er 
berichtet im Vorwort über den unerwarteten Erfolg: »Aus allen 
deutschen Landen, selbst über den Ocean flogen begeisterte Zu¬ 
schriften und Nachtwächterlieder in mein Haus; vom Minister 
bis zum Nachtwächter, von der fürstlichen Palastdame bis zur 
Fabriksarbeiterin gibt's keinen Stand, der nicht unter den freund- 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





59 


Nk. 2 


60 


. — Oestrrrkichisches Litteraturblatt. — VJI. Jahrgano. 


liehen Einsendern vertreten gewesen wäre und manch altcrsmüder 
Greis, manch silberhaariges Groümütterlein hat mir in freudiger 
Erregung gedankt, dass icli mit einem Zauberworte liebe Erinne¬ 
rungen an längst entschwundene, ach so glückliche 'Page wach¬ 
gerufen habe.« Das gelehrte Element ist in dem Büchlein in den 
einleitenden Bemerkungen über die Geschichte der Nachtwächter¬ 
gilde vertreten ; das künstlerische durch eine Anzahl von Con- 
terfeis der ehrsamen Männer der Nacht; Gemüth und Humor 
durchzieht das Ganze. 

Prag. O. W i 11 m a n n. 

28i(f)itcr gofeplj: ftremfer ©intatiblu. (£*iit tyuinoriftifdjer 
Vortrag. Mremß a. 1895. 8 ° (24 8 .) 2K. —.60.— Simandln 
gibt es nicht bloß in der freundlichen Donaustadt, sondern überall, 
allüberall, wo ein Männlein und e ; n Weiblein miteinander ehelich 
verbunden sind. Lautete doch schon das Wort des Herrn im 
Paradiese in Gen. 2, 24: »Darum wird ein Mann seinen Vater 
und seine Mutter verlassen und an seinem Weibe hangen.« Wie 
nun aber Krems zu der Ehre, als der Vorort und die Metropole 
aller Simnndlerei zu gelten, und zu dem Privilegium kam, Diplome 
dieser eigentümlichen Würde auszustcllen — wovon als Anhang 
ein wohlgelungcncs Facsimile beigegeben ist —, das mögen geplagte 
Ehemänner zu ihrer Belehrung, aber auch zu ihrer Erheiterung 
und vor allem zu ihrem Tröste in W.’s lustigem Büchlein nach- 
lesen. Dr. G. A. 

üöerne $ulcd: 2 ©be. Söicit, ^untlebcn. 8° (220 

u. 285 8.) ff. 1.—. 

-: 9Nelfter gfotifcr’d Uittttberbare ©bciitcucr. 2 ©be. 

öbb. 8° (233 u. 237 8.) ff. 1.-. 

-: 2ic *4$topcUer’3nfcl. 2 ©be. (Sbb. (248 it. 238 80 1 fl. 

-: 'Vor bcrSflciggcbctf Vntcrlnnbcö. öbb.8 H (2558.) 50 fr. 

-: (SJoinä 2arbcntor. (Sbb. 8" 281 8.) 50 fr. 

-: 2ic (?i3fvljing. 2 ©be. (£bb. 8" (278 u. 256 8.) ff. 1.—. 

Der lern- und wissbegierigen Jugend sind V.’s Werke nur 
anzuempfehlen. Wenn seine Phantasie auch die tollsten Sprünge 
macht und die Handlungen seiner Erzählungen ins Gebiet des 
Märchenhaften gehören, der Unterbau derselben beruht auf realer 
Grundlage. Jede neue wissenschaftliche Entdeckung gibt ihm Stoff 
zu einem Romane, um ihre Erfolge ins Ungeheure auszudehnen, 
— auf weltfremden, menschenverlassenen Inseln lässt er die merk¬ 
würdigsten Episoden abspielen, von den Armen sucht er die 
Ärmsten heraus, um ihre Schicksale dem Gefühle des Lesers klar¬ 
zulegen, erzählt er aber vom Reichthum, dem Mittel, alles er¬ 
reichen und genießen zu können, so spielen Millionen keine Rolle. 
Der litterarische Wert der Bücher ist nicht sehr bedeutend, aber 
den Zweck, in jungen Köpfen Interesse an Geographie und den 
technischen Wissenschaft zu wecken, erreichen sie in vollem Maße, 
da V. es versteht, im Erzählerton schwer begreifliche Probleme 
leicht fasslich zu machen. p.-bl. 

Dem leichteren Genre gehört an: ^•rnitSritciciißMicnbc^UOUßunb 

nnberc WoueUettcn mm ©aitl (Urnbeiit. kiel, ipaefeler, 1897. 8° 

(103 S.) 9J l. 1.—. Es sind novellistische Versuche eines allem An¬ 
scheine nach noch nicht ausgeschriebenen Autors, denen noch man¬ 
ches Jugendliche anhaftet; der Ernst jedoch, mit dem G. seine Pro¬ 
bleme erfasst und wie er sie zu vertiefen trachtet, lässt noch manches 
gute und treffliche Buch von dem gereiften Autor erwarten. Nota¬ 
bene: ein weniger geschmackloses Deckblatt würde die Verbreitung 
des Büchleins sicherlich nur fördern. — ©aitmciftev Robert, berliner 
Wontcm mm €. geller. Berlin, % 2eubner, 1897. 8 a (284 8.) 
9JL 2.50, verräth dagegen eine geübte Hand, die Mache ist sehr 
geschickt, die Sprache fließend -— und doch fehlt dem Buche 
jenes specifische Element, das ein Werk in die Höhe eines »guten« 
Buches erhebt; es hinterlässt keinen nachhaltigen Eindruck, die 
Personen leben nicht in der Seele des Lesers fort ... in Summa 
also ein Roman, den man zwar nicht eigentlich tadeln muss, der 
aber auch nicht zu unbedingtem Lob Veranlassung gibt. 

2örler 'Jlbolj ^erb.: Sagen nu@ 3mtßbriirfß Umgebung 
mit bejmibcrcr ©crüc!fid)tigung beß Biflertpaleß. I^unßbnicf, SÖagner, 
1895. gr.-8° (151 8.j 9JL 1.80.— Das Werkchen ist eine Samm¬ 
lung von Sagen, die im Volksmunde leben, diesem möglichst 
getreu nacherzählt. D. führt uns ein in die nimmermüde Phantasie 
des Tirolervolkes, welches seine Dörfer, Berge und Seen mit einer 
Welt von mythischen Wesen belebt. Vieles klingt da wieder, was 
unsere Voreltern heidnischen Gottheiten zuschrieben. Dem Leser 
bietet das Buch manches Interessante, und in seiner Anspruchs¬ 
losigkeit wird es sich gewiss Freunde erwerben. p.-bl. 

'Kerner Üßaul: Unter frember Sottuc. ©erlin,©rfjufkr& Löffler, 
189ö.8°(275 8.) 9JL 3.—. Es ist ein Poet fortgezogen nachdem Süden 
Amerikas, einzig und allein um dort in der Neuen Welt das Schöne zu 


Digitizedby (jOO^lC 


suchen und es ohne allen Beigeschmack von Forschens- und 
Schaffensdrang mit urkräftigem Behagen zu genießen. Wie sehr 
ihm diese Absicht gelungen, davon gibt vorl. Buch beredtes 
Zeugnis. Man darf also keine Reisebeschreibung im landläufigen 
Sinne des Wortes erwarten, noch Expectorationen über fremd¬ 
ländische Verhältnisse. Es sind Träumereien, Eindrücke, Stim¬ 
mungen, wie sie ein echtes Dichtergemüth empfängt beim Abschied 
von der Heimat, auf der Meerfuhrt, beim Aufenthalt in einer von 
Schönheit gesegneten Natur, bei der Rückkehr. Poesie, weiter 
nichts als Poesie! Aber so eigenartige, echte ursprüngliche, dass 
man seine Freude dran haben muss! Was R. gedacht und erlebt 
auf seiner Reise, haben vielleicht schon hundert andere auch ge¬ 
dacht und erlebt und beschrieben; der außerordentliche Reiz aber, 
der speciell über dem Werke R.’s liegt, ist die Originalität der Auf¬ 
fassung und ein glänzender Stil. p.-bl. 

eine Xf). 21).: ©ilber auß bent Äamiliculcbcit. 2Küucf>en, 

'Jl. üaitgcil, 1898. ^ol. (32 ©1.) 9JL 7.50. — Ein köstliches Bilderbuch 
voll schärfster Satire auf moderne Zustände ; die meist blattgroßen 
Illustrationen in der Art des »Simplicissimus« (in dem sie zuerst 
erschienen sind) geißeln mit beißendem Witz, freilich ohne allzuviel 
Rücksichtnahme auf zarte Nerven, den Bildungsdünkel, das Protzen¬ 
thum und andere gesellschaftliche und sociale Übelstände unserer 
Zeit. — Das in demselben Verlag erschienene Büchlein >2ie 
^nbiancr.« Cfin luftigeß ttiiibcrbud), geaetdjnet non 3- ©• @«gcl 
(4°, 32 8., 3 2K.) ist nicht, wie der Titel vermuthen ließe, eine 
Jugendschrift, sondern eine Humoreske nach Art von Busch’s 
»Max und Moritz« mit einem begleitenden Text in Knittelversen, 
die Bilder jedoch nicht in jener carikierten Manier, wie sie von 
Busch geübt wird. — Eher eignet sich für Kinder 2er $ättfcfü!t. 
(rin ttinbcrcpoß non ftranf ©> c b c f t n b. giluftricrt non ftrmtn 
©Jcbefiltb. (Sbb., fol (288.) 3 das, eine Art Struwelpeter, 
die Schicksale eines ungehorsamen Knaben in phantastischer Weise 
darstellt. Kinder werden sich an den Bildern und hübschen Reimen 
freuen, Erwachsene an der lustigen Art der Durchführung des 
Gedankens. 

Als 13. Bändchen der Sammlung »9fuß fernen SaitbClt. (£tlte 
SRcifje illuftrierter Graäfjlungcn für bic Sttgettb, aus ben ©eilageit 
ber ,$atpolijdjen SlWiffioncn' gcfammclt non $oj. ©pielmaim S. J.« 
ist 2er Bug «ad) Wtcaragua. (fine (Sxftätylitng anß ber Seit ber 
(Souquiftaborcn UOit 3°f- Spill man« S. J. ausgegeben worden 
iftrcibitrg, §crber, 1897. 8°. IV, 112 8., 80 ©f., geh. SK. 1.—), 
die eine Episode aus der Eroberung Nicaragua's im J. 1522 be¬ 
handelt und ein lebendiges Bild jener Zeit entrollt. 

Olef #cll|jrcii folgt in seinem Buche: 'Muß beit Wcmoiren 
ciitcß Bnubfrofdjeß. Wlantß, ©d)lDet$cr ©crlagßanftalt (©. ©ogel). 
8° (320 8.) 9JL 3.— einem jetzt beliebten Brauche, die Dinge 
dieser Welt von einem außermenschlichen Standpunkte zu be¬ 
trachten. Dass er über unsere Fehler und Tugenden ein vernich¬ 
tendes Urtheil fällt und unserer lieben Eitelkeit manch bösen 
Hieb versetzt, wollen wir gerne verwinden, zumal wir in aller 
Demuth zugeben müssen, dass wir mit unseren armen menschlichen 
Fähigkeiten wirklich nicht immer imstande sind, dem erhabenen 
Flug der Laubfroschgedanken zu folgen. Dass aber das Frösch- 
lein es wagt, seinen Spott an unserem Heiligsten zu üben und 
unantastbare Begriffe wie »Gott«, »Allmacht« etc. in seiner Art 
zu analysieren, wollen und dürfen wir uns nicht gefallen lassen. 

Xante ©ufatttte. 2luß beit vergilbten ©lättern einer alten 
Suitßfrau noit tfritolb B iu c i g e n 11 ) a l. Sie«, S JJL ©reitenftein, 
1895. gr.*8° (55 8.) 3K. —.60. — Das Buch ist eines von denen, 
bei welchem sich dem Leser trotz des männlichen Pseudonyms 
die willkommene oder beschämende Überzeugung aufdrängt, dass 
es von einer Frau geschrieben sein müsse. Es enthält die alte 
Geschichte: die Schicksale eines in seiner Liebe getäuschten 
Mädchens. Die Personenzeichnung ist schwach, die Sprache 
schüler-, um nicht zu sagen fehlerhaft, es ist nichts vorhanden, 
was die alte Geschichte nur einigermaßen neu und anziehend 
gestalten würde. 

Die werkthätige Vertreterin der Frauenfrage, Frau ÜRoja 
lKal)rcbcr = Cbe ritt aper sucht die Befähigung der Frau 
für die Feder praktisch nachzuweisen. Sie schenkt uns drei 
Novellen : 9luö meiner 3'ugcnb. 2reßbeit, (£. $ierfon, 1896. 8° 
(288 8.) 9DL 4. — , welche allerdings in uns den Wunsch erregen, 
die Verl', möge auf den anderen Gebieten ihrer segensreichen 
Thätigkcit von größerem Erfolge begleitet sein als auf dem der 
Schriftstellern und diese deshalb ihren weniger beschäftigten 
Mitschwestern überlassen. 

©iguora granccßca, eine ©eidjidjtc anß ©aul glemtttg’ß 
Sehen non fiubiuiq ©alomon. ©otfya, 3. §1. ©crtfycß, 1896. 8° 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



61 


Nr. 2 . 


62 


— Oesterrkichischbs Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


(159 0.) (jeD. 9)?. 3.50 enthält eine recht gut erzählte Begebenheit 
aus dem Leben des schlesischen Dichters. Da das Werkchen die 
Verherrlichung eines protestantischen Helden bezweckt und offenbar 
von einem Glaubensgenossen desselben herrührt, dürfen wir uns 
nicht wundern, wenn dabei die kath. Kirche und ihre Diener möglichst 
schlecht wegkommen. Wohl aber können wir dem Verf. empfehlen, 
sich über kath. Gebräuche etwas besser zu informieren. 

'§umm£fen uiib Sonetten non Gurt u. 3 c l n it. $)rcäben, 
(£. ^ierjoit, 1896. 8° (263 0.) M. 3.—. — Wahrer Humor ist 

heutzutage selten wie die blaue Blume. Auch v. Z. gehört 

nicht zu den Gottbegnadeten, die den Weg zu ihr gefunden. 
Doch gelingt es ihm, mit einigen seiner ernsten Novellen, die 

einfach erfunden, aber frisch und natürlich erzählt sind, das 

Interesse der Leser zu fesseln. 

Von ungleichem Werte sind auch die Novellen, die Martin 
8* f i c § unter dem Titel : $ic §ufareit ber Jfrau ÜJtajorin uiib 
oubcrc (Mcfdjidjtcn. 93crliit, 2)attjcl)c Scfyriftftcflcrgciioffeufdjaft. 8° 
(71 0.) M* 1.— vereinigt. Da wir aber in unseren Ansprüchen 
sehr bescheiden geworden sind, nehmen wir auch wenig Weizen¬ 
körner unter sehr viel Spreu dankbar entgegen. 

Äiiaftnfia. Gin fjiftorifdjcr SKcmtaii oit$ bem Mittelalter uoit 
G. 8 c^l) e r. 3 $fjcile in 1 33be. 0dju>eriit, 8r. 1896. 8° 

(600 0.) M. 7.50 schildert die Befreiung des mecklenburgischen 
Fürsten Friedrich aus türkischer Gefangenschaft mit großer Aus¬ 
führlichkeit und unter einem gewaltigen Aufwand von Personen. 
Das beste Lob für den Autor ist cs, wenn wir gestehen, dass 
wir den Gefangenen auf seiner langen, durch manches Abenteuer 
unterbrochenen Irrfahrt von dem fernen Kairo nach dem für uns 
ebenso fernliegenden Mecklenburg ohne allzugroße Selbstüber¬ 
windung begleiten. 

Ein interessantes Büchlein bietet uns 93cmatb 9t u c v b fl d) 
mit seinen tßrngcr (9t)cttogcfd)id)ten. $rag, 99. $afd)de3,1895. 
8 U (107 0.) M. —.60. Er erzählt in fesselnder, von Mode nicht 
angekränkelter Weise Scenen aus dem altjüdischen Familienleben. 
Die Beispiele alttestamentarischer Glaubenskraft, die er uns in seinen 
Helden vorführt, sichern ihm das volle Interesse der Leser. 

Schließlich liegen noch drei Novellensammlungen vor, die 
allerdings nur durch den Titel die Erinnerung an vergangene 
Sommer- und Wanderlust im Herzen der Leser erwecken. $iric= 
wiflc (9efd)id)ten au$ bent Olcbirg oon grana 3 . Örunticr. 
Mihirfjcit, SOL 'JjföftL 8° (131 0.) SOL 1.50 entspricht noch am 
ehesten den angeregten Erwartungen. B. schildert in anmuthiger, 
anspruchsloser Weise, wie das Volk der Alpen sich in alter und neuer 
Zeit vergnügte. — Gmil U b l erzählt in seinem ersten Büchlein : 
9?on Müfjlbnrfj und) ßfaufen. ^ouriftciigejdjirfjteu auS SiroL 
9t. §. $at)lte. 8° (150 3.) M. 2.— in behaglicher Breite 
die Geschichte eines verregneten Ausfluges. In seinem zweiten 
Werke: 9lu3 beit carnifrfjctt 9Uj>eit. 2>rci SJfoueUcn. GOb. 8° 
(133 0.) SOL 2.— wendet er alle Mittel der modernen Technik 
an, um uns zu beweisen, dass auch in herber Bergluft hyper¬ 
nervöse Menschen mit überreizten Sinnen gedeihen. So gehört 
also auch die Zeit, in welcher man geistige und leibliche Kraft 
und Frische in den Bergen und bei ihren Bewohnern zu finden 
gewohnt war, zu den verklungenen und das einzig Bleibende in 
dem unerfreulichen Wechsel der Dinge scheint das Gefühl des 
Missbehagens und der Desillusion zu sein, das jeden erfüllt, der 
altmodisch genug ist, zu verlangen, das ihm die neue Litteratur 
das sei, was sie unseren Altvordern war: »Lenz im Winter, Ruh 
im Sturm«. m. m. 


Hlstor.-polit. Blätter. (Hrsg. E. Jörg. F. Binder.) CXXI, 1. 

Z. dtsch. Neujahr. — Von d. Wiedergeburt kath. Lebens. — Presse 
u. Schule. — D. Bauernfreiheit in d. german. Urzeit. — E. v. Steinle's 
Briefiv. — D. dtsche Campo Santo zu Rom. — Hauck's Kircbengesch. 
Dlschlds. — Repertorium germanicum. 

Stimmen aut M -Latch, (hreibg., Herder.) LIV, 1. 

Nach 25 J. — Pesch, D. Coalitionsrecht d. Arbeiter. — Lehmkuhl, 
Sind d. Kath. unfähig z. höh. Staatsdienst? — Baumgartner, I). Cid 
in Gesch. u. Poesie. — Pfülf, Lnmennais’ Höhe u. Sturz. — Blötzer, 

D. Neuorganisation im Francisc.-Orden. — Schmid, E. Tinel’s neues 
Musikdrama „Godoleva“. 

Das Leben. (Hrsg. F. v. Weichs.) 11, 1. 

v. Weichs, Capitalismus. — Möbius, Ub. einzelne Aufgaben d. 
Gcsundlitspflege. — v. Görski, D. Reforinbedlirftigkt. d. dtsch. Com- 
missionshandels. — v. Kralik. Decadenz u Regeneration d. mod. Kunst. 
— Klein wacht er, Industrie-Cartclle. — König, Naturgesetz u. Geistes¬ 
leben. — v. Schubert-Soldern, Einige Fragen an d. Nationalök. u. 
Gesch. — Fuld, D. 3. Republik u. d. Arbeiterfrage. — Lory, 1). dtsche 
Frau am Ausgg. 2er Jhdte. — Bräutigam. 4 Wochen Erntearbeiter. 
Deutache Rundschau. (Hrsg. J. Rodenberg.) XXIV, 4. 

Siegfried, Um d. Heimat willen. — Bö Ische, Hm. Grimm. - 
Hü ff er, Ann. v. Droste-Hülshoff. — Ad ick es, Wissen u. Glauben. — 
Rodenberg, Erinnergen aus d. Jugendzeit. Krebs. Max Bruch. — 
Schlenther, D. Histrio Zacconi. — D. Übcrlegenht. d. angelsächs. Rasse. 
Nord u. Süd. (Hrsg. P. Lindau.) LXXXIV, 250. 

Janitschck, Überm Thal. — Biedermann, D. 1. dtsche Parla¬ 
ment. — Lindau, D Blutfest d. Perser u. s. gesch. Unterlage. — Grün¬ 


wald, Briefe v. K. v. Holtei u. aus d. Goethekreis. — Fuchs, Tonkunst 

u. Kritik. — Stona, Ihr kleiner Roman 
Cotmopolia. (Hrsg. F. Ort m ans.) VIII, 24. 

Zangwill, From Mattress Grave.— Dowdcn, H. Heine.— Gosse, 
Current French Litt. — Villari, C. Wolfs »Tales from Tirol“. — Swift. 
The Function of Art. — Norman, The Glühe and the Isld. — Adam, 
L'Affaire de Stranda. — Rod, H. Heine. — Marco tti, Les 100 jours en 
Italic. — Chailley - Bert, Les Hollandais ä Java. — Bormefon, lln 
Projet Inedit de Diimouriez.—de Fressense, Revue du Mois.— Heyse. 
D lochtcr d. Semiramis — v. Brandt, 1). eingeborne Tagespresse in 
China u. Japan u. ihre Vorläufer. — Frenz el, Heine's Dichtg. — 
Dörpfeld, I). allgriech. u. d. mod. Theater. — Ignotus, Politisches in 
dtscher ßcleuchtg. 

Das Volk. (Hrsg. E. Teltscnik, A. Wesselsky.) I, 2. 

Wesselsky, 1). dtsche Volkslag in Wien. — Schlesinger, Ver- 
staatlichg. d. Geldwesens. — Henne a. Rh., D. culturgcsch. Bedeutg. d. 
Orient. Frage. — Patzelt, Politik u. Ge^ch. — Mehring, Kleine Bilder 
aus d. großen Stadt. — Seinrad, W’iener Theaterrundschau. — Sch riefer, 
Üb. s. Roman Daswina. — Weltpolitik. Patzelt, Polit. Rückblicke. 

Die Grenzboten, (Lpz., Grunow.) LVI, 51 u. 52. 

(51.) Buchenberger s Agrarpolitik. — Endlich d. Beruf gefunden. — 
Rosenberg, D. großen Kunstaussiellgen d. J. 1397. — Neue Romane.— 
Paulsen's Gesch. d. gelehrten Unterrichts. — Bauditz, Z. Weihn.zeit. — 
(52.i D Briefstatistik d. dtsch. Reichspost -Lehrkunst u.Lchrhandwk.— 
Dithmar, Volksbühne auf d. Lande. — K. Pfannschmidt. 

Beilage z. Allgem. Zeitung. (München.) 1897, 51 u. 52. (Nr. 285—296.) 

5].) Zoepfl, D. Eisenb tarifpoliiik. — E. H Meyer’s dtsche Volks- 
kde. - Dtschld. u. s. Colonien i. J. 1896. — Schneider, Psychologie 
als F.rfahrgswiss. — Moltke’s milit. Correspondenz. — v. Stenzei, D. 
Sonderstellg. Bayerns in milit. Beziehg. — Neue Romane. — D. Univers. 
Freibg. i. d. Schw. — (52.) Re hm, Hnr. v. Marquardsen. — I’osig, Vor- 
reformatorischc VVeihn.lieder. — Grunow, D. Recht d. Handlgsgehilfcn u. 
Lehrlinge. — Schubert, E. Ablehng. — Berdrow, Üb. Cartelle u. 
Cnrtellgesetzgebg. — 3 Schriften üb. Gilt. Hauptmann. — I). hnndelspolit. 
Beziehgen zw. Dtschld. u. d. Ver. St. v. N.-Am.— Crusius, Menander’s 
»Landmann« in e. ägypt. Papyrus. — Voll. J. Burckhardt’s »Erinnergen 
aus Rubens«. — Günther, E. neues Reiscwk. üb. Brasilien. — Z. 10i)j. 
Jub. d. »Allg. Ztg.«. 

Neue Revue (Hrsg. II. Osten. E. Wengraf.) VIII, 51 u. 52. 

(51.) Bleib treu, D. militiir. Panama. — D. selbständige Ungarn. 

— K. Marx üb. d. Czechen. — P o 11 ak, Nietzsche u. Tolstoj. — Buysse, 

D. Taufe. — (52.) Daitsch, Ausgleichsged.inken. — Tschuppik, I). 
czech. Blirgerthum u. d. d. Prager Vorgge. — Beruth, Ost. u. preuß. 
Staatsbahnen. — S trübe 1,1). Cult des Individuellen. — Schwarz köpf, 
Standesgemäß. 

Die Zukunft. (Hrsg. Max Harden.) Vf, 13 u. 14. 

(13.1 Dysangelium. — Peters, Helden u. Märtyrer. — v. Bülow, 

E. Mann üb. Bord. — Mo r dt mann, Majestätsbeleidigg. — Tille, I). 
Universität London. — Pluto. Siemens od. Lueger?—< 14.) Wertheim.— 
M i 1 1 el s t a e d t, Unfug in d. Rechtsprechg. — Rosegger, Sonnenschein. 

— Wagner, Flotte u. Finanzen. — Pluto, Dsche Fabriken im Ausland. 

— Olympia-Theater. 

Die Gesellschaft. (Hrsg. M. G. Conrad, Hs. Merian.) XIII, 11 u. 12. 

(11.) C o nrad, D. höh. Schwindel. — Barber, D. nationalök. Stellg. 
d.Frau. — M oel ler-B ru ck, Jhs.Schlaf. —S ch 1 af, Selbstbiographisches. 

— Dichteralbum. — Schlaf, Leonore. — Schweinitz, Beichte, — 

F. ckhoud, Hiep-Hioup. — Graeser, I). Inseln d. Verbannung. — 
Sommerfeld, Dresd., Münch.. Berlin. — (12.) Conrad, Und Serenissimus 
sprach. — Handwerk, Cultus des Nackten. — Kühl, P. Scheerbart. 
treheerbart, D. neue Leben. — Suttner, Frgm. aus »Schach der Qual!« 

— Langscheid, D. zukftge Drama. — Nisle-Klein, D. Totenfhcgcn. 
Wiener Rundschau. (Hrsg. G. Schocnaich, F. Rappaport.) III. 3 u. 4. 

(3.) Tetmajer, Vision. — Kotanvi, Gewitter. — Groümann, 
Montmartre. — Unger, D. Suggestion b. Shakesp. — Bergmann, J. C. 
Huysmans. — Maeterlinck, D. innere Schönheit. — Schik, Österr. 
Logik. —(4.) Mauclair, Betrachtgen üb. d. Ziele uns. Zeit. - Panizza, 
Üb. d. Küssen. — Ferri, D. psycho-anthropolog. Typen d. Verbrecher¬ 
welt. — Rilke. Demnächst u. gestern. — Großmann, Reilexionen üb. d. 
dtsch Stil. — Schik, Z. Burgtheaterkrise. 

Die Wahrheit. (Hrsg. A. Kausen.) II, 11 u. 12. 

(11.) Duhr, Lämmer, Wölfe, Hunde u. Adler. — Mum m, D. Grenzen 
d. phil. Erkenntnis. — Hermann, D. bayr. Armee u. d. Kaisermanöver. 

— Festing, Kath.tag u. Christi. Kunst. — Trabert, Briefe aus Wien. 

— Ommerborn, Z. gold. Dienstjub. d. GFM. v. Loe. — (12. Knusen, 
Reichsverdrosscnlieit. — Koch-B reu b erg, Die Bayern im großen Kriege. 

— v. Baldingen, D. 4. intern, kath. Gelehrtencongr. in Freibg., Schw. — 

v. Weichs, D. Eisenbahnnetz d. Erde. — Trabert. D. alte Lied aus Wien, 
österr.-ungar Revue. (Hrsg. A. Maycr-Wydc.) XXII, 4-6. 

v Moldovänyi, Z. Entstehg. d. Monarchie in Ungarn. — Sutnar, 
Sv. Cech’s Leben u. Wke. — Knindl, D. Huzulen. — Marx, Teuffen- 
bachs Vaterland. Ehrenbuch. — Österr.-ung. Dichterhalle. 

Die Kritik. (Hrsg. R. Wrede.) XIII, 158. 

Ludwig II — Ritter, Griechcnld. u. Dtschld. — Schulz, I). lj. 
Zwangehe. — Meißner, A. ßoecklin. — Fiammingo, I). Katholicisinus 
d. Italiener. — Mitsuwoka, D. Staatsministerwechsel nach d. japan. 
Volkstneing. — Baerwald, D. Zotenseuche. 

Dtsohe Worte. (Hrsg. E. P e r n e rs t orf e r.) XVII, 11 u. 12. 

(11.) Leichner, Erdöl u. Erdwachs. — (12.) Schmid, Polit.-soc* 
Brief aus d. Schweiz. — Ofner, Shakesp.'s »Julius Cäsar.« 

La Volx Internationale. (Dir. E. M Ommer.) II, 1 

Le Jubile de Diamant du Souverain Ponlife. — de Clercq, Le 
veritable etat social, politique, rcligicux et cconomique de la France. — 
Boiseguin, Le Portrait et les Portraitistes- — Ommer, Le retour ä la 
Foi pratique. 


Deutscher Hausschatz. (Hrsg. H. Kelter.) XXIV, 4. 

May, Im Reiche des silb. Löwen.— Corony, Im Banne d. Kunst. 

— Champol, D. Roman e. Egoisten — Kreusch. Card. v. Diepenbrock. 

— de Waal, D. Papst in s. stillen Heim. — Rossmann, Elektr. Zukfts.- 
Locomotivc. — Peters, Bozen-Gries. — D. silb. Jub. d. Ansichtspostkarte. 
Alte u. Neue Welt. (Einsiedeln. Benziger.) XXX11, 4. 

Sicnkiewicz. I). Familie Polaniecki. —v. Ocrtzen, Lucifcr. — 
Staudigl, In armer Hütte. — Hartung. I). Nuss. — Hirt, Nordländ. 
Streifereien. — Duhr, D. Ideale d. sei. Petr. Canisius. — Nießen, D. 
Impfg. d. Bodenkrume. — W asm ann,Selbstmord b.Tliieren? — Tschakcr, 
D. Kunst, alt zu werden. — D. licht- u. knalllose Kanone. 


Digitized by GOOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



t>3 


Nh. 2 


OESTF.RRF.lCHISCHr.S LlTTERAl ÜRBLATT. - VII. JAHRGANG, 


64 


Heimgarten. (Graz, Leykum.) XXII, 4. 

Rosegger, Erdsegen. — Hoffmann, D. fliegende Weinhflndler. 

— Mals er, D. Rübensaft. — Rosegger, Mann u. Weib. — Mohaupt, 
Eins aus d. Schulmeisterei. — Rosegger, In d. Bergen v. Tirol. — 
Fischer, Volksglaube üb. d. Vergeltg. im Jenseits. — Von d. Lässigkeit 
uns. Bauern. — Greinz, E. Stück aus d. Baucrnbibel. — Z. 70. Geb.tag. 
Velhagen u. Klasing's Monatshefte. (Bielefeld.) XII, 5. 

Rosenberg. Aus d. Jugendiahren M. v. Schwind’s, — Boy-Ed, 

D. Schuldnerin. — J V. v. Scheffel u. d. Karlsruher »Falstaffclub«. — 
Holzbock, Berliner Eis. — Frapan. Dort oben? — v. Zobeltitz, 
Berliner Theater. — Delitzsch, Belsazar's Gastmahl u. d. Fall Babylons. 

— Pr ö 1 li, Tirolerin. 

Üb>r Land u. Meer. (Stuttg., Dtschc Vcrl.-Anst.) 1808, lieft 4 u. 5. 

(4.) Fontane, Stechlih. — Langheinrich, D »Münchnerhaus« 
auf d. Zugspitze. — E c k h crg, E. Künstlerfahrt nach Halbasien.— Hood, 
Bilder v. Berl. Centralviehhof. — Theinert, Im Hauptquartier d. Cham¬ 
pagners. — Meister, D. Dorado am Klondykeflusse — L. Fulda. — W. 
Georgewitsch. - Klaußmann, Im Berl. Postzeitgsnmt. — Götzendorff- 
Grabowski, D. schwarze Ritter. — (5.) Kurz, ln d. Marmorbergen. — 
Franke-Schievelbein, I). Hungersteine. — v. Jagow, D. Pariser 
Berufsbettlcr. — G. Donizetti — D. Schwarz'sche Aluminium-Luftschiff. 

— Meyer, D. Affaire Dreyfus im grapholog. Lichte. — Nordhausen, 

E. Rcichstagssitzg. 

Jugend. (Münch , Hirth.) II, 43—52. 

(43.) v. H e de ns tj ern a, Oberlehrer Schwindelfeld’s wunderb. Er¬ 
lebnisse in fremden Landen. — D. Schweizer Sommer 1807. — V i o b i g, 
Die Einzige. — Altenberg, »Uns. jungen Leute«. Itn Cafe. — Vorschläge 
z. Güte. — (44.) Ernst, Von Schiffarth, Angst, Courage u. dgl. — 
Niedzwiecki, E. Mutter. — Oswald, D. Hornberger Schießen. — 
D. 12 Blamagen d. Herkules. — (45.) Meyer-Förster. Reinheit, — 
Björn son, Blaken, Gesch. e. Pferdes. — Fulda, Zufall. — (46.) D. 
Gleichgiltigste. — Hartleben, Abschied v. Regiment. — de Robert, 
Bei ihr zu Tisch. — (47.) Frau Gerlindis auf d. Hunde. — Europa u. d. 
Stier. — Perfall, D. Letzte d. Kreier. — Hart, D. Hain d. Todes. — 
D, weise Rabbi. — Lied d. Dtschcn österr.’s. — (48.) Ernst, Von d. Frauen, 

— Tschechow, 1). Hauptmanns Uniform. — (49.) Tolstoj. Müßiges Ge¬ 
rede. — Langheinrich, Ehregott Hansen. — Auernheimer, Im Lande 
d. Talente. — Janssen, D. redenden Küchlein. — (50.) Salus, Frühling. 

— Busse, I)iga. — v. Hedenstjerna, FL feiner u. höfl. Mann. — Gerech- 
tigkt. muss sein. - (51.) Wille, Die Thcelöffel. — Lcssing, Alte Ge¬ 
schichten. — Weiß, D. stumme Herz. — (52.) E. v. Wol zogen, D. Blüth- 
ner-Flügel. — Hamsun, Johs. Treu. — Weiß, Rund um d. Tannenbaum. 
Die Romanwelt. (Hrsg. F. llcinemann.) V, 5 — 13. 

(5.) Spitteier, I>. schwarze Sonntg. v. Herrlisdorf. — Andreas- 
Salome, Fenitschka. — Rovetta, I). Uhlanenlieutenant. — Vogel, Üb. 
d. ggwtg. Stand d. wissenschaftl. Photographie. — Grad. Verlader 
Steinmeier. — (6.) Schirmache r, Aus alten Zeiten. — (7.) Hauschner 
D. Unterseele. — (8) Lindhc, Ragnhild. — Abt, I). Tochter. — 
Sarasvati. Aus d. Leben ind. Frauen hoher Kaste. — (9.) Coloma, D. 
Hemd d. glückt. Mannes. — Ders., I). 3 Perlen. — (10.) v. Heide ns tarn. 
D. befestigte Haus. — (12.) Böhl au, D. Brülle rlager. — Bredenbr Ucker, 
1 bin a Lump u. bleib’ a Lump. — Peterson, Steueraufscher Dicke. — 
Skovvron nck, D. Fuchs d. Wassers. — (13.) C larctic, D. Auge des 
Todten. — Wind eck. Späte Weihnacht. 

Illustrierte Zeltg. (Lpz., J J. Weber.) Nr. 2837—2844. 

(2837.) D. Sprachenkampf u. d. Obstruction in österr. — Von d. 
russ. Grenze. — Marschall Blanco. — Oberst K. Schäfer. — Rob. van 
Wyck. — Louis Godard. — Dr. Fel. Kraus. — Von uns. Krisgsraarine. — 
D. Denkm. Kg. Ludwig's I. v. Bayern in Bad Brückenau. — Aus Tunis. 

— Berlin v. Kreuzberg aus. — II. George. — Aus Kunstausstellgen. — 
Pompeji. — W'eiß, D. led. Wams. — (2838.) D. Bismarck-Denkm. in Kiel. 

— Dr. W. Neurath. Von d. algier.-marokk. Grenze. — D. Dreyfus An- 
geleght. — F. lenkbares Luftschiff. — D. Hambger Hafen. — D. neue 
Goldland am Yukon. — Hnr. Wiener. — Milka Termna. — Ausnutzg. e. 
vergletsch. Schncelawine b. Saalfelden. — Boycn, Todtenfest. — (2839.) 
Th. Mommsen. — Neue Bilder aus Spitzbergen. — Ahmed Tcvvfik Pascha. 

— I). Kiau-Tschou Bai. — VV. H. v. Riehl. — Die Kunstausst. in München. 

— Lucifer. — Aus Haiti. — Wcibl. Advocaten u. Juristen. — Ritter, D. 
Onkel als Vater. — (2840.) Frh. v. Gautsch. — Dr Sv. Hedin. — D Pos¬ 
tillon v. Longjumeau. — Viceadm. Otto v. Diederichs. — Erzb. Ant. v. 
Thoma. — K. Frenzel. — D. große Feuersbrunst in London. — Aus d. 
Berl. Kunstausst. — v. Suttner, Alaska! — (2841.) I). Vorgge in Wien. — 
Die Unruhen in Prag. — O. Fraas. — Bh. Pollini. — D. Gräfin v. Schim¬ 
melmann. — Zu Heine’s 100. Geb.tag. — Vorgeschichtl. Funde im Kgr. 
Sachsen. — Simson, D. Requiem. (2842.) Mater amabilis. — Alb.Keller. 

— Bethlehem. — Platz, Jäger’s Weihnacht. — (2843.) Prinz Heinrich v. 
Preußen in Ostasicn. — D. Rubinstein-Gedenktalel in Stuttg. — Sturm¬ 
flut a. d. Nordseeküste. — Moretto’s heil. Justina. — Martin Opitz. — 
Samojeden in St. Petersbg. — A. Schlüter. — Mark Twain. — v. Reichen¬ 
bach, Woitek. — (2844.) Die F;inschiffg. d. Landgstruppen f. China. — D. 
neue Männerasyl für Obdachlose in Berlin. — D. Russen in Port Arthur. 

— Schiff im Strand'. — Marie Fürstin Hohenlohe-SchillingsfUrst. — W. 
Hogarth. — Aus d. Dolomiten. — A. Daudet. — Schloss Primkenau. — 
D. Wendenpfarrer Immisch. — D. Geschichte d. weibl. Kopfputzes. — Inter¬ 
nation. Ballonfahrten. — Boyen, In d. Sylvesternacht. 

Universum. (Lpz., Rcclam.) XIV, 6—8. 

(6.) Heib erg, D.Landvogtv.PeHvorm. — Leithäuser, Hs. Holbein 
d. Jüngere. — Glass, D. kleine Sophie. — Busse, H. Heine. — 
Köglcr, Vom Ratskeller zu Wiesbaden. — Wunderer. E. antiker 
Todtentanz. - Ch a m p o 1, Simones Gatte. — Holbein , Dresd. Madonna. 

— (7) Sühlc, Und Friede auf Erden. — D. Herstelig. d. Glaschri.stbaum- 
schmuckes in Thüringen. — Sahlcr, Weihn. in d. Fremde. — Kruse, 
Aus d. Leben Lortzing's. — Sandor-Gjalski, D. Legende d. Hauses Nr. 15. 

— (8.) Peschkau, Familie Skram. — Herzog, Frankf. a. M. — Voß, 
D. Lichter Roms. — Marshall, Meister Braun, d. Bär. 

Zur guten Stunde. 'Berl., Bong.) XI, 7—10. 

(7.) Doerry, Cricket. — v. Klinkowstroem, D. schöne Papa. 

— Busch, Tante Käthe u ich. — Erhard t, Der Erste. — (8.) Kossa k, 
D. 1. internat. Katzenausstellg. — Bade, Kanoniere d. Pflanzenreichs. — 
Bach, lin Fesselballon. — (S.) Trojan. D. beiden Häuser am Sec. — 
Bäcker, D. Christkind kommt. — Bienenstein, Volkstümliche 
W'eihn.liedcr aus d. Alpen. — v. Bergen, Christrose. — (10.) Haase, 
D. dtsche Seemannsschule in Hambg. — B r a n d,Frauenleben in Engld.— 
v. Bunsen, F'erni. — Dr. Otto Lecher. — Lang, Gg. den Schnupfen. 


Moderne Kunst. (Berl., Bong.) XII, 7 u. 8. 

»7.) v. Di nck läge, Weihn. im neuen Palais zu Potsdam. — B us s. 
Vom Himmel hoch da komm’ ich her. - Stower, E. Weihn gruss aus 
d. Heimath — Buchwald, E. Überraschg. — (8) v. Dincklage, 
Momentbilder a. d. Marine. — S chu mache r, Sphinx. — Lan d au , Rieh. 
Bong. Paul Bulss u. s. Viererzug. 

Deutsches Dichterhelm. Hrsg. A. v. Majcrsky.) XVIII, 21—24. 

(21, 22.) Schmidkunz, D. Litteraturmarkt. — Max, Tragödie. — 
(23.) Geiger. E. Liebesepisode aus d. L"bcn d. beiden Corneille. — (24.) 
Schäfer, Mz. Gf. Strachwitz. — ln jeder Nr. Gedichte versch. Autoren. 
Sodalen-Corresponden*. Wien. »Austria«.) III, 9—12. 

(9.) Kurze Gesch. d. Marian. Congreg. zu Münster i. W. — 
Sinthern, I). hl. Johs. Berchmans S. J. — Lebens- u. Sterbebilder 
Marian. Sodalen. — Coloma, Pilatillo. — (10.) Leitsterne f. d. Leben u. 
Wirken d. Sodalen in den M. C. — Htionder, D. Akademie d. Congreg. 
v. Barcelona. — (11.) Stöber,E. Jubelfeier im St. Stephansdome zu Wien. 

— (12.) Eiche rt, Z. CanMus-Feier. — D. Canis.-Feier in Berlin. 

Der Rosenkran*. <M. Gladbach. Riffarth ) IV, II u. 12. 

<11.) Uns. Königin. — Ming, D. Ave-Läuten u. d. »Engl. Gruss.« 

— D. Krüng. d. Santo Bambino in Rom. Samson. I). hl. Bernhard. 

— Ruth, Im Schatten d. Todes. — (12.) Z Feste M. Gehurt. — He 1 n e r, 
Ursprg. d. Namensfestes Mariä. — D. dtschen Dominicaner in alter u. 
neuer Zeit. — Werne, F. merkw Begbht. aus d. Missionsgesch. Japans. 

— D. Raffael’schcn Muttergottesbilder. 

Epheuranken. (Red. O. v. Schädling.) VIII, 1—4. 

(1.) Leng au e r. D. schwarze Marianne. — v. Schaching, Aus 
m. Jugdzeit. — Gradl, Ich denke dein, o Mutter. — Berthold, Liebet 
einander! — (2.) Gerbaulet, Old Aha. — (3.) Langer, Freud* u. Leid. 

— Berthold, Vom schönen Distelfinken. — Pechmann. D. neue Hut 

— Mirbach, D. treue Hund. — Holly, Edelweiß. — (4.) Bert h ol d, D. 
Pflegebrüder. — v. Bockelt, Zufrieden m. s. Lose. — Vierfüß. Baukünstler. 

— D. beiden Vettern. 


Niese Charl., D. braune Marcnz u. a. Geschichten. Lpz., Grunow 
(332 S.) M. 4.50 -. 

Kreusch Edm., I) letzteFranci-^canerzu Berlin. Histor.-chronikal. Erzählg. 

Regensbg.. Nat. V.-A. (400 S.) M. 3.—. 

Ou ad t Julie Gräfin, Glück wider Willen. 2 Bde. Ebd. (343 , 320 S.) 5 M. 
Lagarde P. de, Gedichte. Gesammtausg., besorgt v. Anna de Lagarde. 
Gött., Horstmann. (115 S ) M. 2. -. 

N i v ardus Fr , D. Waldthnlklostcr. Padcrb., SchÖningh. (72 S ) M. —.80. 
Verne Jul., D. Eissphynx. 2 Bde. Wien, Hartlcben. (278. 256 S.) M. 1.50. 
F'rim K., Bloßfilaßet. Allerhd.Gedichte in nied.-Öst. Mundart. Wien, Nor- 
berius. (144 S.) M. 2.—. 

Eggert Kd . D. Bauernjörg. E. Sang aus Oberschwaben. 2. A. Stutig. 
Roth. (195 S ) M. 3.-. 

Drei bann, Marianne Freiin v , E. off. Buch. Gedanken in kunstlosen 
Reimen. Bonn. Hauptmann. iö2 S.) M. --.60. 

G ro 11 h u ß El. v , Bertha Dürsprung Romnn.Augsbc., Schmid. (241 S.) M. 2 40. 
Kuderna ß.. Kaisersonette. 1848 - 1898. Wien, BraumUUcr. (66 S.) M. 2.—. 
Ebers Gg.. Arachne. Hist. Roman. Stutig., Dlsclie V.-A. (502 S.) 9 M. 
R aabc W. f Das Odfeld. Krzählg. Berl., Jnnke. (224 S ) M. 3. — . 
Peregrina Cord. (C. Wahlen. Aus Lebens Liebe, Lust u. Leid, e. 
Pilgersang z. Abendzeit. Innsbr., Rauch. 343 S.) M. 2.-. 

-Mairosen, entsprossen zu F'üiien U. L. F’r. Münster, Alphonsus- 

buchh .23*2 S.) M. 2.40. 

R eilm an n W., PallaToa, e. lyr Epos. HAligenstadt, Cordier. (228 S.) 6 M. 
Coloma L., Buch d. Kinder, üb. y. E. Berg. Berl., »Vita«. (117 S.) I M 
Waal A. de, Juda’s Ende. Hist Erz. aus d. Anfängen d. Christenth. in 
Rom. Berl., Becker. (240 S.) M. 3. . 

Alb recht E., Uns. Heiland. Evnngelien-Dichtg. Baden-B., Weber. (61 S.) 
M. 2.50. 

Dähnhardt O.. Naturgeschichtl. Volksmärchen. Lpz., Teubner. (163S.)2M. 
Drevcs G. M.. Schwert-Lilien, Sagen u Geschichten d. hoh. dtsch. Ordens. 

Gedichte. Paderb., Junfermann. (164 S ) M. 2.—. 

Schneller Chr., BlUthen u. Garhen. Dichigen. Lpz , Meyer. (268 S ) 3 M. 
Bonn K., D. ewige Hochzeiter. Militärhumoreske, hinsiedeln, Benziger. 
(121 S.) M. 1.-. 


Wilhelm Braumüller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, I. Graben 21. 


Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht- 
vorräthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sämmtliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. (14 


Der Menschensohn. ; h °«n 

fasser Professor P. M. Sadil, Wien, I., Stift Schotten. 8°, 
278 S. Eleganter Salonband fl. 2.00. Auf Wunsch zur 
Ansicht (kostenfrei). 

Revue Benedictine, 1897. Nr. 12: »Wir gratulieren dem Verfasser, 
der einmal bewies, das religiöse Drama stehe in nichts dem profanen 
nach, wenn der Autor sich auf der Höhe seiner Aufgabe zu erhallen 
weiß«. 

Reichspost. 5. Dec. 1897: »Die Welterlösung, dargestellt mit Kraft 
und Schönheit, in vollendeter Sprache. Eine wirklich herzerhebende 
Schöpfung«. 

Fremdenblatt, 24. Nov. 1897: -Scenen von packender Gewalt«. (6) 


ln Vertretung der Leo-Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. M. Gitlhauerals Herausgeber. — Bucb-und Kunftdruckerei Josef Roller Ä Co.. Wien. 111., ScidlgasseB. 


Digitizerf by GOOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERJ 



Nr. 3 


Wien, 1. Februar 1898, 


VII. Jahrgang. 


ÖSTERREICHISCHES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u. Recensions-Excmplare werden erbeten kf.digifrt von sind zu richten an die Administration 

an die Adresse: Dr. Fran z S chn ür er, * - - des »österreichischen Litteraturblattes«, 

Wien-Klosterneuburg, Martinstrnße 16. I)R- FRANZ SCHNÜRER. Wien, I., Annagassc Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 6.— (M. 9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. fl. 3.—. 
Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zwcigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT: 

Theologie. 

Wilpert Jos., Die Malereien der Sacraments- 
kapellen in der Katakombe des hl. Callixtus. 
(Univ.-Prof. Dr. Heinr. Swoboda, Wien.) 
(65.) 

Kirchberg C., De voti natura, obligatione, 
honestate commentatio theologica. (Univ.- 
Prof. Dr. F. M. Schindler. Wien.) (67.) 
Sporer Patr., Theologia moralis decologalis et 
sacramentalis, cd Ir. Bierbaum, I. (Sch.) (67.) 
LesSainis. Psycnologie des Saints, par H. 
Joly: A. Hatzfeld. Saint-Augustin. — G. 
Kurth, Sainte Clotilde. (Prof. P. E.Sprei¬ 
tzenhofer, Wien.) (68.) 

Marti K., Kurzgefasstc Grammatik der biblisch¬ 
aramäischen Sprache. (Univ.-Prof. Dr. Jos. 
Rieb er. Prag.) (68.) 

$eterä ftr., Xie ®ct)QbeIfta!te ober ©olgatfja. — 
3ot>. SBeifibrobt, gaftenprebigten. (P. $lac. 
ferner, Secfau.) (69.) 

SBeifcbrobt 3ol)., ©onntagsprebigten. (t.) (69.) 

Philosophie, Pädagogik. 

Jo dl Fr., Lehrbuch der Psychologie. (K.) (70.) 
Xoifcber $3., XU 9Jiad)t ber Sctjule. (Untü.-^rof. 
®r. Otto SBiHmann, ^rag.) (71.; 

Geschichte. 

Scholz Rieh., Beiträge zur Geschichte der Ho¬ 
heitsrechte des deutschen Königs zur Zeit 
der ersten Staufer. (Dr. Alfr. v. Wretscko, 
Juristenpräfect an der Theresian. Akademie, 
Wien.) (72.) 

Havet Jul., Oeuvres. (Dr. Alb. Starzer, n.-ö. 

Statthalterei-Archivar, Wien.) (72.) 

DQbicki L., Trzy Pokolenia w Krakowie. — J. 
Wiast, Opowiadania historyczne z dziejöxv 


okolicy Sluczy i jej doplywöw. — Badeni 
P. T. J. Mitjdzy Slowianami. — Idem, W 
Czerniovvachi. (Prof. Dr. R. F. Kaindl, 
Privatdocent an der Univ. Czernowitz.) (73.) 

Sprachwissenschaft u. Littcraturgcschichte. 

Gilcs P., M. A., Vergleichende Grammatik der 
classischen Sprachen. (Univ.-Prof. Dr. Rud. 
Meringer, *Vien.) (73.) 

Piper Paul. Denkmäler der älteren deutschen 
Liiteratur, I. Die altsächs. Bibel-Dichtung 
(Heliand u. Genesis), I. (Dr. Ferd. Detter, 
Privatdocent an der Univ. Wien.) (74.) 

Schönbach A. E., Das Christenthum in der 
altdeutschen Heldendichtung, (—bl.) (74.) 

©r ief toeefi f ei jroiicfjrn 91. (Brün u. 91. 
frranfl. (Sei). 'Jiatl) 3of. ftreitj. 0 . geifert, 
ffiicn.) (75.) 

SB u ft mann (SJuft., ttßetljanD Spradjbumm&eiteit. 
2. Slufl. (fcf).) (77.) 

Kunstwissenschaft. 

Audran G., Die Proportionen des menschlichen 
Körpers. (Alex. Fuchs, Wien.) (78.) 

Barvitius V., Die ersten 25 Jahre des St. Lu- 
casvereines in Prag. (Univ.-Prof. Dr. Jos. 
Neuwirth, Prag.) (78.) 

Caetani-Lovatelli Ers. Gräfin, Antike Denk¬ 
mäler u. Gebräuche. (Dr. Jos. Mantuani, 
Aman. d. Hofbibi., Wien.) (79.) 

Tabulae codicum mscr. in bibliotheca palatina 
Vindob. asservatorum. Vol IX. (R. K.) (79.) 

$ennig ß. 9t., Xie Steft^etil bec Xonfunft. (St.) (79.) 

Länderkunde. 

HJ?t Ite rftottr.,Monialium Ebstorfensium mappa 
mundi. mit: frur^e ßrtlarung ber SBeltfarte be4 
grauen fl öfters öbftorf c. 3. 1284. — Ders., 
Mappae mundi. V.: Die Ebstorfkarte. (Dr. 
Hs. Ferd. Helmolt, Leipzig.) (80.) 


Fischer Ed., Übersichts- u. Verkehrskarte des 
Herzogthums Bukowina. (Prof. Dr. R. F. 
Kaindl, Czernowitz.) (80.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Schröder E. A., Das Recht der Wirtschaft. — 
(5. ff ü f; u, Xaö ©etreibemonopol alB fociale 
«Maßregel. — jp. SBtigtyt, (Sociale Ariefe an 
€(t)ulje unb ©enoffen. (Dr. Friedr. Freih. zu 
Weichs-Glon, Innsbruck.) (81.) 

Xa« Sehen. 23ierteijal)r*fd)rift, br«g. d. 3- &• 
2Bcid)&. (Xr. Victor u. Jdienböcf, JBleu.) (83.) 

St lapp er ßbm., ?Bar bte ©örie reformbebürftig ? (©g.) 
(84.) 

Naturwissenschaften, Mathematik. 

Baltzer A., Der diluviale Aargletscher u. seine 
Ablagerungen in der Gegend von Bern. (Univ.- 
Prot. Dr. Jos. Blaas , Innsbruck.) (85.) 

Gut tmann W., Grundriss der Physik. (Prof. 
Dr. Alois Lanner, Salzburg.) (8o.) 

Medicin. 

BödeckerC. F. W., Die Anatomie u. Patho 
logie der Zähne. (Primarius Dr. Jos. Stär¬ 
linge r, Wien.) (87.) 

Berger Heinr., Die Infeclionskrankheiten. (Dr. 
med. Leop. Senfeider, Wien.) (88.) 

Schöne Litteratur. 

Neuere Lyrik. (J. P.) (89-93.) 

Xa&n 3*. Sbloboöech. — Xeri., Som Sbiemgau. — 
(5. 9Bid)frt, £einrid) b. flauen. — 2B. 3cnfen, 
Xie 3uben ju ftöln. — G. 3ab». Öerqtoolf. — 
91. ©elbeitj, Jttuf ben ©rettern. ($$. (9old)en, 
ffiien.) (93, 94.) 

Pro domo. Von A. Graes el. (96.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

W ilp e rt Josef: Die Malereien der Sakramentskapellen In 
der Katakombe des hl. Callistus. Freiburg, Herder, 1897. 
gr.-8° (X, 48 S. m. 17 111.) M. 3.60. 

Die Vorzüge der Forschungsart W.’s sind in der 
vorl. Schrift scharf ausgeprägt. Er schaut sich die 
Bilder, die er erklärt, genau an und bemerkt dabei Dinge, 
die anderen, selbst de Rossi’s Augen entgiengen. Ferner 
sucht er auf Grund einer umfassenden Detailkenntnis 
das gerade in Frage stehende Bild nicht nur aus diesem 
selbst, sondern auch aus dem Zusammenhang mit der 
übrigen Katakombenkunst zu erfassen. So macht W. in 
dieser Studie auf bisher unbeachtete Details irn Costüm 
aufmerksam, verwertet ebenso originell als glücklich den 
Unterschied zwischen bärtigen und unbärtigen Typen, 
verwandelt durch Constatierung einer gemalten Taube 
die Taufe eines Christen in eine Taufe Christi etc. Im 
allgemeinen sind aber seine hier niedergelegten scharf¬ 
sichtigen und scharfsinnigen Studien nicht eine Wider¬ 
legung der Exegese de Rossi’s, sondern, die »pecorelle« 
ausgenommen, eine neue glänzende Rechtfertigung des 
großen Meisters. Sehr interessant ist auch die Richtig¬ 
stellung des bekannten »Märtyrerverhöres« als »Susanna 
vor Daniel«. Das Hauptgewicht legt W. auf die beiden 
ältesten Sacramentskapellen A 3 und As. Trotz anfäng¬ 


lichen Widerstrebens mussten wir seinen Darlegungen 
doch schließlich zustimnien, wenn er das eine frag¬ 
liche Bild als Samariterin am Brunnen und den »Schiff¬ 
bruch« unter Rectificierung selbst de Rossi’scher Copien 
als Symbol für die rettende Macht der Kirche hinstellt. 
Die Ablehnung des Mosepietro möchten wir nicht prin- 
cipiell verallgemeinern, sondern gerade auf Grund der An¬ 
schauungen W.’s, der unbärtige Moses sei das Bild des 
Verstorbenen, glauben wir den daneben stehenden bär¬ 
tigen Moses als Petrus auffassen zu sollen. Die ver¬ 
änderte Symbolik wollte der Maler durch eine Ände¬ 
rung des Typus veranschaulichen. An der Petrusähnlich¬ 
keit ist nicht zu zweifeln, und an dem inschriftlich be¬ 
glaubigten Mosepietro kann man nicht rütteln. Die vor¬ 
geschlagene Terminologie »Mahl der Sieben, (in der 
Wüste, Brotvermehrung) und »Mahl der sieben Jünger« 
(am See nach der Auferstehung) scheint uns nicht 
prägnant genug. S. 41 ist der Subjectivismus de Waal's 
von W. übertrieben. Bei dem Pecorelle-Bild kann der 
Vergleich mit den Märtyreracten wohl den letzten 
Zweifel überwinden. Überall wird aber der lebhafte 
Wunsch angeregt, nach dem Vorbild dieser gehaltreichen 
Studie auch die übrigen Katakombengemälde baldigst be¬ 
arbeitet zu sehen. 

Wien. Dr. Heinrich Sw o b o d a. 


Hiezu eine Beilage von Wilhelm Braumüller’s k. 

Digitizedby UjO^ '0^0 


not- una umversitats-täucnnanaiung 


111 **1011. 

from 

PRINCETON UNIVERSITY 




67 


Nr. 3. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


68 


Kirchberg C., Dr. theol., presb. dioec. Paderborn.: De voti 

natura, Obligation©, honestate commentatio theologica. 

Münster, Aschendorff, 1897. gr.-8° (222 S.) M. 3.60. 

Eine so gründliche und vollständige Arbeit über das 
Gelübde wie die vorl. ist in der neueren theologischen 
Litteratur nicht zu linden, und man kann nur den 
Wunsch aussprechen, K. möge in Bearbeitung und Ver¬ 
öffentlichung moialtheologischer Monographien selbst fort¬ 
fahren und recht viele Nachfolger haben. In der im 
Titel des Buches angedeuteten Ordnung behandelt K. 
nach casuistischer Methode zuerst das Wesen und die 
objectiven wie subjectiven Bedingungen des Gelübdes, 
hierauf die durch das Gelübde erzeugte Verpflichtung 
und die Art ihrer Lösung, endlich die sittliche Güte des 
Gelübdes im allgemeinen und der gewöhnlichen Ordens¬ 
gelübde im besonderen. Möchte man gegen diese Stoff¬ 
anordnung auch Einwendungen machen, so bleibt doch 
die Hauptsache eine gediegene Behandlung der einzelnen, 
in die aufgestellten Theile einschlägigen Fragen, und eine 
solche ist vorhanden. Unter diesen Einzelfragen ist mit 
besonderem Fleiße bearbeitet die Frage über an sich ge¬ 
botene Handlungen als Gegenstand von Gelübden, über 
die durch das Gelübde im allgemeinen bewirkte sittliche 
Verpflichtung, über die directe Irritationsgewalt des Ehe¬ 
mannes (die K. mit Recht leugnet), die Fragen über 
das Ordensgelübde der Armut und der Keuschheit. Fragen 
wie über den eigentlichen Charakter der feierlichen Ge¬ 
lübde, ferner ob die Cölibatsverpflichtung der lateinischen 
Cleriker in den höheren Weihegraden auf einem Gelübde 
oder lediglich auf positiver kirchlicher Anordnung be¬ 
ruhe, hätten in einer Monographie über das Gelübde 
noch tiefer und unter Heranziehung der älteren Litteratur 
angefasst werden mögen; der hier vorgebrachte Apparat 
reicht zur Begründung der aufgestellten Principien nicht 
aus. Als allgemeiner Satz über die theologische Qualität 
der Gelübdeverpflichtung wird der hinzustellen sein, dass 
dieselbe vom Gegenstände der Gelübde und von der 
Willensgesinnung des Gelobenden abhängt und dass sie 
demnach eine schwere oder leichte ist je nach der sitt¬ 
lichen Bedeutung des Objectes und der Intention des 
Voventen. Die vorzügliche Monographie sei nochmals 
bestens empfohlen. 

Wien. Schindler. 


Sporer Patritius, 0. S. Fr.: Theologia moralis decalogalis 
et sacramentalis. Novis curis ed. Irenaeus Bierbaum, 
O. S. F. Tom. I. Paderborn, Bonifaciusdruckerei, 1897. gr.-8° 
(IX, 878 S.) M. 7.50. 

Der Minorit S. gehört unter die hervorragenden Canonisten 
und Moraltheologen seiner Zeit. Als Morakheologe reicht er zwar 
nicht an die Bedeutung und den Einfluss des ordensverwandten 
Anaclet Reiffenstuel heran und steht an Erudition, Scharfsinn 
und Darstellungskraft unter dem gleichzeitigen Limburger Jesuiten 
Claudius Lacroix. Doch war sein theoretisch-praktisches Moral¬ 
werk, dessen erster Theil hier im Neudruck mit einigen wenigen 
Änderungen, die genau bezeichnet werden, vorliegt, sehr geschätzt. 
Eine klare, fast gemüthlich zu nennende Schreibweise zeichnet 
dasselbe aus; sein Autor verband mit einem eminent praktischen 
Blicke eine große Milde (er ist wie Elbel einfacher Probabilist) ; 
und lässt er auch strengere Anforderungen an übersichtliche und 
wohlgerundete Stoffordnung unbefriedigt, so ist er doch inseinen 
Entscheidungen durchaus bestimmt und versteht alle Fragen des 
sittlichen Lebens, welche seine Zeit zur Beantwortung stellte, 
ernst und gründlich aus sich selbst heraus zu behandeln. Dass 
dabei die modernen Fragen und Verhältnisse nicht ganz zu ihrem 
Rechte kommen, ist allerdings selbstverständlich. Der vorl. Neu¬ 
druck (nach der Venediger Ausgabe von 1756) empfiehlt sich 
übrigens durch eine sehr gute Ausstattung. Sch. 


»Les Saints.« Psychologie des Saints. Collection publiee sous 
la direcion de M. Henry J o 1 y : Saint Augustin par A. Hatz¬ 
feld. — Saint© Clotild© par G. Kurth. Paris, V. Lecoffre, 
1897. 8° (X, 201 S.) Frcs. 2.—. 

Das Unternehmen der Verlagshandlung, in einer Reihe von 
Bändchen »die Heiligen« der kath. Kirche einem möglichst großen 
Leserkreise zugänglich und durch eine nüchterne, exacte Dar¬ 
stellung ihres Lebens, Wirkens, Kämpfens und Leidens interessant 
zu machen, ist gewiss schätzenswert und verdienstlich. Diebeiden 
vorl. Bändchen scheinen diesem Zwecke nach Anlage und Aus¬ 
führung wohl zu entsprechen. Das Leben des großen Kirchen¬ 
lehrers hätte eine gleichartigere Darstellung finden können. Gegen¬ 
über der ausführlichen Schilderung seiner Irrwege erwartet der 
Leser neben der Darstellung von Augustinus' Lehrthätigkeit auch 
die volle Würdigung seines heiligen Lebens als Priester, Mönch 
und Bischof. *) Immerhin bleibt Augustin der siegreiche Kämpfer 
irr. »Staate Gottes«. Augustinus* Lehrgebäude wird leichtfasslich 
dargestellt, wobei der Verf. die kath. Glaubenslehren von der 
Gnade, der Seele, der Schöpfung, vom Verhältnisse zwischen 
Leib und Seele und von der Freiheit des Willens in populärer 
Weise einzuflechten wusste. — Dem gegenüber verdient mit mehr 
Recht das Leben der hl. Clotilde als Geschichtsbild zu gelten. 
Der Verf. hat es verstanden, aus der Mitte der stürmischen Er¬ 
eignisse, die den Zusammenbruch der alten Staatsordnung herbei¬ 
führten, das friedliche Lebensbild der hl. Königin überaus wirkungs¬ 
voll hervortret zn zu lassen. Der Leser wird überzeugt, dass 
Clotildens heiliges Tugendleben auch universalhistorisch überaus 
bedeutungsvoll erscheint durch das große Werk der Bekehrung 
ihres Gemahls Chlodwig und der Christianisierung des ganzen 
Frankenvolkes im Schoße der kath. Kirche, so dass das franzö¬ 
sische Volk alle Ursache hat, Clotilde als seine geistige Mutter 
zu verehren. Es verdient allen Dank, in solcher Weise die welt¬ 
historische Bedeutung der Heiligen der kath. Kirche zu betonen. 

Wien. E. Spreitzenhofer. 


Marti Prof. Dr. Karl: Kurzgefasste Grammatik der 
Biblisch-Aramäischen Sprache. (Porta linguarum orien- 
talium. Pars XVIII.) Berlin, Reuther & Reichard, 1896. 8° (134 
u. 90 S.) M. 3.60. 

Eine vollständige Grammatik und nicht bloß einen Abriss 
einer solchen will der Verf. bieten und durch Anführung des 
nothwendigsten Materiales sowie Außerachtlassung minder wich¬ 
tiger Details, endlich durch eine leichte und übersichtliche Dar¬ 
stellung des Stoffes den Studierenden in das wirkliche Verständ¬ 
nis des B.-A. einführen. Dieses Ziel hat der Verf. auch erreicht, 
und die Thatsache, dass Socin auf die ganze Durchführung der 
Arbeit seinen maßgebenden Einfluss ausübte, lässt schon im Vor¬ 
hinein keinen Zweifel darüber aufkommen. Die Darstellung der 
Lehre vom Nomen und Verbum ist wirklich übersichtlich, nicht 
minder die Behandlung der Syntax, in welcher besonders der 
Relativsatz eine eingehendere Besprechung findet. Eine erschöpfende 
Behandlung dieser Partien, wie sie die Grammatik von Kautzsch 
bietet, welche daher durch M/s Arbeit keineswegs entbehrlich 
geworden, noch weniger überholt ist, wurde allerdings nicht ge¬ 
liefert, aber auch nicht beabsichtigt. — Dem Titel »Kurzgefasste 
Grammatik« entspricht aber nicht die minder nothwendige Aus¬ 
führlichkeit gewisser Partien, namentlich der Lautlehre. Eine öftere 
gelegentliche Bezugnahme auf das als bekannt vorauszusetzende 
Hebräische, wie wir dies bei Kautzsch durchgänglich finden, 
hätte, ohne den Wert des Buches zu beeinträchtigen, das Ver¬ 
ständnis gefördert und zugleich eine bedeutend kürzere Fassung 
ermöglicht. Keinen Vorzug erkennt Ref. in der Beschränkung der 
Paradigmen auf die in den biblischen Texten vorkommenden 
Formen, da gerade die vollständigen Tabellen der Aduvibratio 
chaldaismi biblici in der Baer’schen Ausgabe des Danil, Esra und 
Nehemia, sowie auch bei Kautzsch wesentlich zur Orientierung 
beitragen. Thatsächlich nicht vorkommende Formen ließen sich 
ja als solche leicht ersichtlich machen. Bei der großen Unsicher¬ 
heit, die sich gerade in den aram. Texten der Bibelausgaben bis 
in die jüngste Zeit zeigte, muss es als besonderer Vorzug des 
Buches bezeichnet werden, dass der Grammatik sämmtliche aram. 
Stücke des A. T. nach den neuesten und correctesten Ausgaben 
mit den wichtigsten Varianten und Erklärungen, sowie ein mit 
besonderer Sorgfalt abgefasstes Glossar, welches durch bestän¬ 
diges Verweisen auf die entsprechenden §§ der Grammatik dem 
Schüler vorzügliche Dienste leistet, beigeschlossen sind. — Von 


*) Dr. C. Wolfsgruber lässt in dem eben erschienenen umfangreichen 
Werke den Heiligen diesbezüglich im rechten Lichte erscheinen. 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


70 


69 


Nr. 3. — Oesterreichisches Littkraturblatt. — VII. Jahrgang. 


Druckfehlern ist das Buch ziemlich frei, sofort auffallend S. 128 
^^ 7 ? st - — Bef. gibt schließlich der Überzeugung Ausdruck, 

dass mit Hilfe dieses Leitfadens dem Studierenden die verständ¬ 
nisvolle Lectüre der aram. Bibeltexte mit geringem Aufwand an 
Zeit und Mühe ermöglicht ist. 

Prag. Prof. Dr. R i e b e r. 


I. 33etcr$ P. ftr., C. SS. R.: $te 3d)äbc(ftäftc ober (Sol- 

flatlja. $er £eibcn3gattg be3 örlöfec^ jitr 6d)äbelftcittc itnb 
leine Äreitäigung. Sitte ipodjjdjjule cf)iiftlicf)er Sucjcttb n. SßoUfotn* 
menfieit. 9ftains, SHrdjtjeim, 1896. 12° (XII, 232 ©.) 1.80, 

II. S&ctfjfbrobt 3oI)aitueö, Sljrcnbomljcrr, $cd)cntt uub Pfarrer 
non St. Saftor itt Äobleit^: $aftcttprc&tatcn. 2fu3 bent 92ad)= 
faffe be5 SBerfafferä IjerattSgcgebeit t»ou fr füllen, 9ieIigiott3* 
leerer. Gbb„ 1896. gr.-8° (VIII, 200 S.) SÄ. 2.—. 

I. In 13 Lectionen wird das große Thema vom Leiden auf 
Golgatha dem nach Vollkommenheit strebenden Christen vorge¬ 
führt. In jeder vernimmt er, bald in ernstem, bald in lieblichem 
Tone, den Ruf des Meisters »sequere me!*. Liebe zum Kreuze, 
Hilfsbereitwilligkeit und Opferwilligkeit, Büßfertigkeit, Abtödtung 
des Geschmackes, Selbstverleugnung, Versöhnlichkeit, Erwirkung 
unserer Seligkeit zwischen Furcht und Hoffnung, Verehrung der 
Mutter Gottes, Entbehrung des göttlichen Trostes, Seeleneifer, 
Beharrlichkeit, Gleichförmigkeit mit dem Willen Gottes, Liebe zum 
gekreuzigten Jesus — das sind die Lehrstücke in dieser »Hoch¬ 
schule christlicher Tugend«. Inhaltlich sind manche derselben 
wahre Goldgruben des geistlichen Lebens zu nennen. Sie eignen 
sich gar sehr zur geistlichen Lesung, weniger zur eigentlichen 
Betrachtung. Für letzteren Gebrauch fehlt es dem Stoffe an Über¬ 
sichtlichkeit und der Darstellung an bündiger Kürze. Als Führer 
in der biblischen Erklärung der Leidensbilder dienten dem Verf. 
zumeist S. Thomas, Bonaventura und Alphonsus. Ohne jedoch 
das Ansehen dieser hl. Kirchenlehrer irgendwie zu schmälern, 
hätte der Verf. um die Geleitschaft der neueren Exegese sorg¬ 
fältiger sich Umsehen dürfen. Die biblisch-dogmatische Basis für 
seine ascctischen Unterweisungen hätte an Sicherheit und Festig¬ 
keit nur gewonnen. Was das sprachliche Gewand des Büchleins 
anlangt, so verräth der Verf. auf jeder Seite, dass er sich nicht 
im Elemente seiner Muttersprache bewegt. Es sind der Misshand¬ 
lungen, welche das deutsche Idiom hier sich gefallen lassen 
muss, so viele, dass wir einer Registrierung derselben uns ganz 
enthalten müssen. Wir bedauern diesen Mangel an Sprachrichtig- 
keit umsomehr, als das Werkelten dadurch sich weniger empfiehlt 
zum öffentlichen Vorlesen in geistlichen Communitäten. 

II. Wir müssen dem Hrsg, dankbar sein, dass er dieses 
opus posthumum seines ehemaligen Principals der homiletischen 
Welt nicht vorenthalten hat. Die Themata des ersten Cyclus 
zumal sind als wahrhaft erhaben zu bezeichnen und zeugen von 
dem feinen Sinne des Redners in der Wahl des homiletischen 
Stoffes überhaupt. Der zweite und dritte Cyclus behandeln ein¬ 
zelne Personen in der Passion und die inhaltsschweren sieben 
Worte des Herrn am Kreuze. Der praktischen Anlage dient in 
nicht geringem Maße ein genau fixierter besonderer Zweck, der 
die Predigt frisch, anschaulich und fruchtbar macht. Dieser 
specielle Zweck beherrscht jede Predigt. Die übernatürlichen 
Wahrheiten werden in ihren verschiedenen Beziehungen und An¬ 
wendungen aufs Leben ausgeführt. Beda Weber nennt diese 
Eigenschaft der Predigt »die Ausästung der Predigt in tausenderlei 
Menschenbedürfnisse«. Formell wäre zuweilen, namentlich in 
denen des ersten Cyclus, eine fasslichere und concretere Dar¬ 
stellungsweise zu wünschen. Alles in allem : diese Vorträge 
zeichnen sich aus'durch sinnige Wahl, klare Auffassung und prak¬ 
tische Durchführung der Themata. Die in ihnen niedcrgelegten 
Gedanken kommen nicht bloß von einem logisch denkenden Ver¬ 
stände, sondern auch von einem warmfühlenden Gemüthe, sie 
kommen vom Herzen und sprechen darum auch zum Herzen. 

Seckau. P. Placidus Berner. 


3Scij?brobt gol).: ©onntagöprebigtew. bent 
faffe be£ $erfafferd fyerauSgcßebeii uoit fr itl 1 e tt. SÄaing, 5$. 
ftirdjfjetm, 1897.8° (VIII, 456 ©.) 2Ä. 5.40. — Im engen Anschluss 
an die Evangelien des Kirchenjahres bieten diese Predigten — 
fast durchgängig je zwei bis drei für jeden Sonntag — gut durch¬ 
gearbeitete, gedankenreiche Betrachtungen über die wichtigsten 
Wahrheiten des Christenthums und verdienen auch wegen ihrer 
einfachen und doch gewählten Sprache warme Empfehlung, r. 


Pastor bonus. (Hrsg. P. Einig.) X, 1. 

Lehmkuhl, D. Fortschritt in d. Sacramentenlehre. — Sincerus, 
Polcm. Überläufer. — A. Müller, Tutiorismus od. Probabilismus? — 
Köllen, Wie sollen wir der Socialdemokratie wehren? — Wirtz, D. 
christl. Kunst im Relig.-Unterr. — Brand, Üb. Kirchenheizg. — Ehses, 
Untergg. d. Bisth. Halberstadt u. d. Trierer Erzbischofs Joh. v. Schönen¬ 
berg. — Soc. Rdschau. 

Analecta Bollandiana. (Bruxelles.) XVI, 4. 

Vie et miracles de S. Pierre Celestin par deux de ses disciples. — 
Vie, miracles et translation de S. Pierre Cölestin. — Texte remanie de la 
prem. moitie du XlVe. siede. — Proces verbal du dernier consistoire 
preparatoire ä la canonisation de S. Pierre Cel. — S. Anastase, martyr de 
Salone. — Le Cursus dans les documents hagiographiques. — Bulletin 
des publications hagiogr. — Index sanctorum. — Index auctorum. 

Revue benedictine. (Abbaye de Maredsous.) XV, 1. 

Morin, Les douze livres sur la Trinite attribues ä Vigile de Thapse. 

— Berliere, Quelques correspondants de Dom Calmet. I. Pierre le 
Court. — Recentes publications liturgiques. — Gaisser, Les alterations 
chromatiques dans le plain-chant. 

Pastoraiblatt (Kölner). XXXI, 11 u 12. 

(11.) Üb. d. Excerpieren. — E. Rückzug d. Tendenzkritik. — D. hl. 
Heribert. Erzb. v. Köln. — (12.) Z. 15. Centenarium d. hl. Ambrosius. — 
D. hl. Schrift u. d. Clerus. — D. kath. Mägdehaus in Köln. 

Charitas. (Red. L. Werthmann.) III, 1. 

Zielpunkte d. charitat. Thätigkt in d. Ggwt. — Versuche e. Orga¬ 
nisation d. privaten Armenpflege im Fürstbisth. Münster vor 100 J. — D. 
Charitasbestrebgen u.d. Lehrerinnenstand. — Männer u. Frauen d. Charitas. 

— D. kath. Liebeswke d. Diöcesen Köln u. Wtirzbg. 

Hlttudomänyi folyöirat. (Red. Kiss J.) VIII, 4. 

Vucskics, Bisch. Schlauch auf d. Kanzel. — Szekcly, D. Jugend 
Jesu u. Marias. — Huber, D. Lehrer u. Gelehrten d. Juden z. Z. Jesu u. 
des.Talmud. — Kudora, Prediger d. franz. Kirche. — Rezbänyay, D. 
Person des Seelenhirten. — Szekely, D. Lehrplan d. hl. Schrift. — 
Körösi, D. Reform d. geistl. Erziehg. — Babik, D. Theile d. hl. Messe. 


Eubel C., Hierarchia cath. medii aevi 1198—1431. Münster, Regensberg. 
4° (582 S.) M. 30.-. 

Goj'au G., A. Perate, P. Fahre, D Vatican. D. Päpste u. d. Civili- 
sation. D. oberste Leitg. d. Kirche. Üb. v. K. Muth. (24 Hefte.) Ein¬ 
siedeln, Benziger. Heft 1. (S. 1-32.) M. 1.—. 

Pfleider er R., I). Attribute d. Heiligen. E. alphab. Nachschlagebuch. 
Ulm, Kerler. (206 S.) M. 3.—. 

Mayer J., D. hl. Konrad, Bisch, v. Konstanz 934 - 975. Freibg., Herder. 
(87 S.) M. 1.40. 


Theolog. Studien u. Kritiken. (Gotha, F. A. Perthes.) 1898, 2. 

Clernen, D. Zus.setzg d. Buches Henoch, der Apokalypse d. Ba- 
ruch u. d. 4. Buches Esra. — Schmidt, Z. Römerbrief. — Förster, E. 
Btr. z Wertg. d. Predigten Augustins f. d. Dogmengesch. — Meyer, D. 
Anfänge d. kirchl. Volkslitt. b. d. Griechen nach d. Untergg. d. byzant. 
Reichs. — Giesekke, üoUot elotv xXiqtot, öXi'yot 81 IxXexTO— 
Ders., Z. Glaubwdgkt. v. Apg. 16, 25—34. — Bröse, D. Präposition olko 
1 Kor. 11, 23. 

Der Beweis d. Glaubens. (Gütersloh, Bertelsmann.) 3 F., I. Bd., 1. 

Höhne. Frauenideale. — Zöekler, D. Hypothese Blass um d. An¬ 
fang d. J. 1898. — Ders., Christenthum, Islam, Buddhismus. 


Philosophie. Pädagogik. 

J o d I Friedrich, Professor an der Universität Wien : Lehrbuch 
der Psychologie. Stuttgart, J. G. Cotta Nachf., 1896. gr.-8° 
(XXIV, 768 S.) M. 12.—. 

Obwohl der Verf. einer der entschiedenst materia¬ 
listischen Psychologen ist und daher auch nur eine 
Psychologie ohne Psyche 2 u geben beabsichtigt, so muss 
man es ihm doch Dank wissen, dass er sein Buch nicht 
als Physiolog, sondern als Philosoph schreiben will, der den 
ungeheuren Unterschied zwischen Nerven und Bewusst¬ 
sein nicht wie so manche übersieht und das Bewusst¬ 
sein als Ausscheidungsproduct des Gehirns erklärt zu 
haben meint. Freilich befriedigt seine »Ansicht von dem 
secundären Charakter des Bewusstseins in der Welt als 
einer Parallelerscheinung der Lebensvorgänge in der höchst 
organisierten Substanz« durchaus nicht, aber sie gibt die 
heutzutage fast herrschende communis opinio wieder, 
ln der Dreitheilung der bewussten Phänomene (Empfindung, 
Gefühl, Streben) ist die Zurückführung auf Spontaneität 
und Receptivität treffender als die daraus abgeleitete 
Classification. Das Denken wird nur nachträglich, Hegel 
und Feuerbach zu Liebe, als »objectiver Geist«, als 
sociale Errungenschaft der Menschheit eingeführt. Es ist 
bei einem Handbuch nicht möglich, auf Einzelheiten ein¬ 
zugehen; es muss eine allgemeine Charakteristik genügen. 
Die Vorzüge des Buches vor ähnlichen sind Klarheit 
und äußerste Fasslichkeit der Darstellung, dazu ein großer 
Reichthum an dargebotenem Stoff. Es wird vielen Lesern 
eine bequeme, nützliche und erwünschte Übersicht über 


Digitizedby QoO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



71 


Nr. 3. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


den gesammten heutzutage behandelten Stoff gewähren, 
und in diesem Sinne kann es Philosophen und Nicht¬ 
philosophen empfohlen werden. Freilich vermisst man bei 
dem Umfange der Darstellung schmerzlich reichlichere 
Mittheilung von Beobachtungen, von Versuchen, also 
eigentlich positives Material. Die Mängel in der principiellen 
Stellung des Verf. können nicht seiner Person, sondern 
mehr unserer ganzen Zeit vorgehalten werden, die wie 
kaum eine andere für die eigentlichen Probleme der 
Philosophie so wenig Sinn wie Talent hat. Es muss 
auch betont werden, dass wir diese Bemängelung durch 
aus nicht im Namen des Glaubens Vorbringen, sondern, 
wie es sich einem Fachphilosophen gegenüber gebürt, 
nur im Namen der Philosophie. Aus Furcht, von den 
Naturhistorikern für unwissenschaftlich angesehen zu 
werden, verfallen unsere Philosophen gerade erst recht 
in die Gefahr der Seichtheit, sie verfehlen sowohl die 
Physiologie wie die Philosophie. Man vergleiche nur, 
wie wenig nach beiden Seiten etwa so verschiedene 
Capitel wie die über Unsterblichkeit oder die über Liebe 
bieten. Man möchte den Verf. anflehen: Gib uns ent¬ 
weder mehr Physik oder mehr Metaphysik, eins oder 
das andere, je nach deiner Neigung, aber gib uns doch 
etwas! K. 


Z o if ct) et $r. 23.: $ie 9)iarf)t ber ©ctjule. (9ir. 225 bcr 
Sammlung gcmeümüfciger öorträge be£ beutfdjen 2$creiiie3 gur 
Verbreitung genteinuüfctger Äcnntuiffe.) $rag, Verlag beS Vereines?, 
1897. 8° (16 ©.) fl. —.20. 

Die gehaltvolle, frisch geschriebene Abhandlung schärft den 
Eltern ein, die Macht der Schule nicht zu überschätzen, sondern 
das Ihrige dazuzuthun, mit der Schule vereint an der Erziehung 
ihrer Kinder zu arbeiten. Verf. eignet sich den volkstümlichen 
Ausspruch des »Schulmeisters von Trautenau« an : »Allein kann 
ich das Kind nit ziehen, Ihr müsst mitziehen; zweitens: wenn 
Ihr mitziehet, so müsst Ihr nit rückwärts wollen, wenn ich vor¬ 
wärts will.« (S. 8.) Die Darstellung T.’s ist gemeinverständlich, 
aber wer dessen vortreffliche »Theoret : sche Pädagogik u. allgemeine 
Didaktik« (München. 1896) kennt, wird die dort gegebenen wissen¬ 
schaftlichen Erörterungen als Unterbau wiedererkennen. 

Prag. 0. Will mann. 


Das humanist. Gymnasium. (Hrsg. G. Uhlig.) VIII, 3/4. 

Bericht üb. d. 6. Vcrsammlg. d. Gymn.-Vereins. (Loos, D. Vorbildg. 
f. d. höh. Lehramt. — Heeg er, D. wünschensw. Gestaltg. d. leibl. Aus- 
bildg.) — Bericht üb. d. Dresd. Philol.-Versammlg. — Z. Jugdspielfrage. — 
Bartels, Einige Bemkgen z. Abschlussprüfg. — Ableiter, Dr. Bender f. 

— Schröder, Z. dtsch. Unterricht. 

Gymnasium. (Paderb , Schöningh.) XVI, 1 u. 2. 

(1.) Meyer, D. Unterweisgen in d. Volkswirtsch.Iehre u. d. höh. 
Schulen. — (2.) Huck er t, Zu d. Vcrsetzgs-Zeugnissen. 

Zeltschr. f. d. dtsch. Unterr. (Lpz., Teubner.) XI, 10 u. 11. 

(10.) Lyon, D. Ruhmeshalle. — Ebeli n g, Ist P. Gerhardt d. Verf. 
der gemeiniglich der Kurfürstin Luise Henriette zugeschrieb. 4 geistl. 
Lieder? — Windel, Z. Würdigg. d. Sprichw.sammlg. d. J. Agricola. 

— ( 11 .) Matthias, Z. Gesch. d. dtsch. Mittelwortfügungen. — Gneiße, 
Wie wird Orest in Goethe’s Iphigenie geheilt? — Unbescheid, Aus d. 
Schillerlitt. 1896-97. 

Zeitschr. f. lateinlose höhere Schulen. (Lpz., Teubner.) IX, 1 u. 2. 

(1.) Holzmüller, D. augenblickl. Lage d. lateinlosen höh. Schul¬ 
wesens in Preußen. — Schumann., D. Vorschulen f. d. Studium d. 
Ingenieurwiss. — (2.) H o 1 z m ü 11 e r. Üb. d. Einführg. d. Lehre v. Potential 
u. v d. Kraftlinien in d. physikal. Unterr. d. Oberrealsch. — Schüttler, 
D. Gutachten d. Techn. Hocnsch. in Karlsruhe üb. d. Oberrealschulen. 
Zeitschr. f. weibl. Bildg. In Schule u. Haus. (Lpz., Teubner.) XXV, 18—22. 

( 18 .) Mej er u. V or werk, D. Ziele d. wiss. E'ortbildgscurse f. Lehre¬ 
rinnen in Göttingen. - (19.) Sprengel, D. Marbger Feriencurse. — 
Büchner, Nöldeke’s Von Weimar bis Weimar. — (20.) Büchner, D. 
Weimarer Tag. — F. junge Lehrerinnen. — (21/22.) Dr. Laufenberg f. 
Westdtsche Lehrerzeitg. (Köln, Bachem.) V, 31-36. 

(31.) Z. Ausflihrg. d. Besoldgsgesetzes. — D. Psychologie Herbarts. 

— Neue Rätsel f. Schule u. Haus. — (32.) Vater Kellner u. Lübcn-Nackc. 

— Fortschritte. Einseitigkt. u. Unvollkommenht. d. mod. Naturwiss. — 
(33.) Geschenklitt. u. kirchl. Bücherverbot. — (34.) Wie erkennt man aus 
d. Schönschreib- u. Aufsatzheft d. richtig geleit. Schreibunterr.? — (35.) 
M. Twain üb. d. dtsche Sprache. — D. Kirchengesch. in d. Volkssch. — 
(36.) Oremus pro pontifice. — D. Hochzeit zu Kana. 

Bölcseleti folyöirat. (Hrsg. Kiss J.) XII, 4. 

Prohäszka, Ist d. Geld productiv? — Achaba, Von d. Geistigkt 
d. Seele. — Franciscy, Staatsbündnis zw. d. Nationen. — Acsay, Cicero 
als Philosoph. — Kozüry, Darlegg. u. Kritik d. Wundt’schen Systems. 

— Erde ly i, Fr. Nietzsche. — Svertsits, D. Ireie Wille u. die prae- 
determinatio physica. — Psvcho-physikal. Studien. — Fludorovics, Z. 
Frage d. Vererbg. — Das Mathemat.-Unendliche u. d. Null. — D. Frage 
d. philos. Fachunterr. in Frkrch. — Aus d. Ungar. Thomas v. Aq.-Verein. 


Digitizedby QoO 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Scholz Richard: Beiträge zur Geschichte der Hoheits¬ 
rechte des deutschen Königs zur Zeit der ersten 
Staufer (1138—1197). Leipzig, Duncker & Humblot, 1896. 
gr.-8° (VIII, 127 S.) M. 3.20. 

Einen glücklichen Griff hat der Verf. gethan, als 
er die Hoheitsrechte des deutschen Königs im Zeitalter 
der ersten Staufer zum Gegenstände seiner Untersuchun¬ 
gen erwählte. Gehört doch diese Periode der deutschen 
Rechtsgeschichte zu den interessantesten. Die Wunden, 
welche der Investiturstreit der weltlichen Macht ge¬ 
schlagen, waren zum großen Theile schon geheilt, und 
zu neuer Blüte erhob sich das Königthum. Gerade die ersten 
Staufer verstanden es auch, die bedeutenden Veränderun¬ 
gen, welche damals auf politischem und wirtschaftlichem 
Gebiete zutage traten, noch für eine entsprechende 
Kräftigung der königlichen Gewalt auszunützen. Aber 
doch zeigten sich unter ihnen schon die ersten Ansätze 
zu jener tiefgreifenden Umgestaltung der Reichsverfassung, 
durch die das Königthum im 13. Jhdte. neuerlich und 
dauernd in seinen Rechten geschmälert wurde. 

Die einzelnen Hoheitsrechte führt uns Sch. in drei selb¬ 
ständigen Capiteln vor. Zunächst bespricht er die gericht¬ 
lichen, dann die militärischen, endlich die finan¬ 
ziellen Rechte des Königs und weist uns bei jedem einzelnen 
in detaillierter Ausführung nach, inwieweit die Könige dasselbe 
in der Zeit von 1138—1197 geltend machten. Bei vielen derselben 
beobachten wir, wie die persönliche Macht des Königs bereits 
durch entgegenstehende Berechtigungen der Fürsten beschränkt 
wurde. Aus diesem Grunde war denn auch, wie Sch. an mehreren 
Punkten hervorhebt, das Königthum genöthigt, für sich neue, 
vom Reiche unabhängige Machtmittel zu erschließen, und von 
diesem Standpunkte aus gewinnt gerade das Streben der Staufer 
nach Bildung eines großen, möglichst geschlossenen Hausbesitzes, 
die ungewöhnlich starke Heranziehung des Kirchengutes für die 
Interessen des Königs, nicht minder die starke Begünstigung der 
Ministerialität eine specifische Bedeutung. 

Stark beeinflusst ist der Wert des Buches durch die Art 
der Darstellung. Mit seltener Vollständigkeit ist das urkundliche 
Material herangezogen; auch die einschlägige Litteratur ist fleißig 
ausgebeutet; aber unter der Fülle des Gebotenen hat der Gang 
der Entwicklung gelitten. Zu wenig straff ist die Disposition, zu 
wenig hervorgekehrt die juristische Natur der einzelnen Hoheits¬ 
rechte. Auch hätten die großen Probleme der staufischen Reichs¬ 
politik, die Entwicklung der staatsrechtlichen Beziehungen zwischen 
Königthum und Fürstenthum, die Stellung der Städte, endlich 
auch die wirtschaftlichen Verhältnisse mehr Berücksichtigung ver¬ 
dient. Ungern vermisst man schließlich die Heranziehung der 
italienischen Verhältnisse und ihrer Bedeutung für die deutschen 
Verfassungsänderungen. Dank dem reichen Material, welches der 
Verf. gesammelt, hätte dann gewiss so manche Frage eine nähere 
Aufklärung gefunden. 

Wien. Dr. v. Wretschko. 

Havet Julien: Oeuvres. 2 Bde. Paris, E. Leroux & Co., 1896. 
gr.-8° (XXI, 456 u. 526 S.) Frs. 20.—. 

Louis Havet hat zur Erinnerung an seinen Bruder, den be¬ 
rühmten französischen Historiker Julien Havet (1853—1893), dessen 
kleinere Werke neu herausgegeben. Der I. Band enthält H.'s 
Studien aus der Zeit der Merowinger, sieben Untersuchungen, 
von denen sechs in der Bibliothdque de V£cole des chartes 1885 
bis 1890 erschienen sind. Die letzte (Les actes des iveques du 
Matts ) ist unvollständig. H. wurde durch den Tod an der Voll¬ 
endung gehindert. Im II. Bande sind die Opuscules divers ver¬ 
einigt. Es sind dies Kritiken und Studien auf dem Gebiete der 
Rechtsgeschichte, der französischen Geschichte im Mittelalter und 
auf dem Gebiete der historischen Hilfswissenschaften. Auch sie 
sind ein Wiederabdruck; aber gleich den im I. Bande gesammelten 
*Questions Mtfrovingiennes « wurden auch hier die von H. selbst 
vorgenommenen Ergänzungen und Correcturen überall berück¬ 
sichtigt. Nur zwei Werke H.'s sind nicht wieder publiciert worden : 
Les cours royales des lies normandes (Paris, Champion, 1878) und 
Lettres de Gerbert (()$$ — 097). publiees avec une introduction et 
des noles (Paris, Picard, 1889). Dem I. Bande geht eine kurze 
Biographie Julien H.’s voran. 

Wien. Starzer. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 



73 


74 


Nr. 3. — Orsterreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


Dpbicki L.: Trzy Pokolenia w Krakowie. (Drei Menschen¬ 
alterin Krakau.) Krakau, Poln.Verlagsgesellsch., 1896. kl.-8°(l73S.) 
Wfast J.: Opowiadania historyczne z dziejöw okoiicy 
Sluczy I jej doptywöw. (Historische Erzählungen aus der Ge¬ 
schichte des Sluczgebietes.) Ebd., 1897. kl.-8° (144 S.) (1. 1.40. 
Baden! P. T. J.: Miedzy SJowianami. (Unter Slawen.) Ebd., 
1896. 8° (171 S.) 

— —: W Czerniowcachi. (In Czernowitz.) Ebd., 1896. 8° (32 S.) 

In der erstgenannten Schrift schildert der Verf. einzelne 
Episoden aus der Geschichte von Krakau während des letztver- 
ilossenen Jhdts. Er bietet Beiträge zur Topographie der Stadt und 
zu ihrer Entwicklung; bringt viele Mittheilungen familiengeschicht- 
lichen Inhaltes, ferner Notizen über hervorragende Persönlichkeiten, 
Männer und 1 rauen ; ebenso finden sich Mitteilungen über das 
gesellschaftliche Leben, Volksbelustigungen, über das Schulwesen, 
Literarische Thätigkeit u. s. w. Da bisher eine ausführliche Ge¬ 
schichte von Krakau noch nicht geschrieben ist, werden die Bei¬ 
träge umso willkommener sein. — Die zweite Schrift ist eben¬ 
falls localgeschichtlichen Charakters. Der Slucz entspringt in der 
Nähe der gnlizischen Grenze und durchfließt Wolhynien. Das 
Buch enthält also Beiträge zur Geschichte und Geographie dieses 
Landes. Die Mittheilungen des Verf. beruhen zum großen Theil 
auf mündlicher Oberlieferung. Den vorwiegenden Inhalt der Arbeit 
bilden kurze historische Ausführungen über die einzelnen Orte 
des genannten Gebietes, ferner familiengeschichtliche Mittheilungen. 

— Von den zwei Schriften Badeni’s enthält die erste eine Reihe 
interessanter Reiseskizzen, und zwar: 1. ln den huzulischen 
Bergen ; 2. Das mährische Cz^stochow (HostyA, berühmter Wall¬ 
fahrtsort) ; 3. Der katholische Congress in Brünn ; 4. Die ethno¬ 
graphische Ausstellung in Prag; 5. Am dalmatinischen Gestade; 
6. In der Hauptstadt Montenegros; 7. In der Lausitz. — Auch die 
andere schildert Reiseeindrücke, die der Verf. in Czernowitz wäh¬ 
rend seines Aufenthaltes daselbst im J. 1892 empfangen hat. Vor¬ 
züglich wird hiebei auf die Verbreitung der Polen, deren sociales 
Leben, ihre Vereine u. s. w. in dieser Stadt und der Bukowina 
überhaupt Rücksicht genommen. Nebenbei werden die Sehens¬ 
würdigkeiten der Bukowiner Landeshauptstadt — besonders die 
griechisch-orientalische erzbischöfliche Residenz — geschildert. 
Treffend äußert sich der Verf. auch über das Verhältnis zwischen 
dem rumänischen und ruthenischen Theile der Bevölkerung. 

Czernowitz. R. F. Kain dl. 


Mitthlgen aus d. histor. Litteratur. (Red. F. IIiTS ch.) XXVI, 1. 

Programmenschau. — Recc., u. a.: Peter, D. gesell. Litt. üb. d. 
röm. Kaiserzeit (Heydenreich); — Kroncs, Verfnssg. u. Verwaltg. d. 
Mark u. d. Hzgth. Steicr (llwof); — v. Keußlc r, D. Ausgg. d. I. russ. 
Herrsch, in d. ggwtff. Ostsceprovinzen im 13. Jh. (Buck); — iloppcler, 
Btrge z. (Jesch. d. Wallis im M.-A. (Fass); — J anssen, Gesch. d. dtsch. 
Volkes. 11. (Schmitz); -- Bär, D. Politik Pommerns während d. 80j. Krieges 
(Gaebel); — Grünhagen, Zerboni u. Held in ihren Konflikten m. d. Staats¬ 
gewalt 1790—1802 (v. Grüner); — Stenzei, G. A. H. Stenzel’s Leben 
(Siegel); — Richter, D. Abtei M. Laach (Redlich). 


Co rrespondenz. Polit., d. Grf. Fz. Wilh. v. Wartenberg, Bisch, v. 
Osnabrück. 1621—31. Hrsg. v. II. Forst. (Publicationen aus d. preuß. 
Staatsarchiven, 68. Bd.) Lpz., Hirzel. (XL, 641 S.) M. 18.—. 

Heyl J. A., Volkssagcn, Bräuche u. Meinungen in Tirol, Brixen, Press- 
vercin. (847 S.) 8 M. 

Sypniewski A. v., 50 J. Kaiser. Wien, Teufen. (438 S.) M. 4.50. 
Nuntiaturberichte aus Dtschld. I, 8: Nuntiatur d. Verallo 1545—46, 
bearb. v. W. Friedensburg. Gotha, Perthes. (771 S.) 35 M. 
criptores rerum polon. XVI.: Temberski St., Annales 1647—56, cd. 
V. Czermak. Krakau, Poln. V.-G. (LXXXVI, 388 S.) 6 M. 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte 

Gilas P., M. A.: Vergleichende Grammatik der classi- 
schen Sprachen. Ein kurzes Handbuch für Studierende der 
classischen Philologie. Autorisieite deutsche Ausgabe, besorgt 
von Joh. Hertel. Leipzig, O. R. Reisland, 1896. gr.-8° (XVII, 
493 S.) M. 9.—. 

Ein Buch, das für England geschrieben ist und dort 
gule Dienste leisten wird, obwohl auch England seine 
Compendien bereits zur Auswahl hat. Auch die deutsche 
Ausgabe ist brauchbar, wenn auch viele vorziehen werden, 
die Handbücher von G. Meyer, Lindsay, Fr. Stolz oder Brttg- 
mann’s Grundriss zuralhe zu ziehen. Das Buch be¬ 
ansprucht keine Originalität für sich, veranlasst also 
auch kein Eingehen auf die einzelnen Bestandtheilc. Der 
Übersetzer bat manches beigestcucrt. 

Wien. Rudolf Mcringcr. 


Digitized by Google 


Piper Paul: Denkmäler der älteren deutschen Litteratur, 
1. Band. Die altsächsische Bibel-Dichtung (Heliand und 

Genesis'), 1. Theil: Text. Stuttgart, J. G. Cotta Nachf., 1897. 
gr..8° (CVI, 4S6 S.) M. 10.—. 

Das J. 1894 hat den Germanisten eine Überraschung 
gebracht. Der 4. Band der Neuen Heidelberger Jahrbücher 
machte uns mit Resten einer altsächsischen Genesis be¬ 
kannt, welche Zangemeister in der Bibliotiieca Palatina 
aufgedeckt hatte. Vorher schon hatte Sievers in seiner 
Schrift »Heliand und die angelsächsische Genesis« (1875) 
den Nachweis geliefert, dass ein Abschnitt der angel¬ 
sächsischen Genesis, welche man früher dem Cädmon 
zugeschrieben hat, aus dem Altsächsischen übersetzt ist. 
Die vorl. Ausgabe vereinigt nun den gesammten Apparat; 
die Einleitung orientiert über alle Phasen der Heliand¬ 
forschung, führt kurz die verschiedenen Ansichten des 
Gelehrten vor und gibt ein Verzeichnis der ganzen He- 
liand-Litteratur von Flacius Illiricus bis zu den zahl¬ 
reichen Abhandlungen, welche Zangemeister’s Fund ge¬ 
folgt sind. Die Anmerkungen unter dem Text — die 
Sammlung ahmt die Einrichtung von Kürschner’s Na- 
tional-Litteratur nach — bringen sachliche, sprachliche 
und syntaktische Erörterungen. Auch hier wurden die 
verschiedenen Auffassungen sorgfältig verzeichnet. Dem 
thrim (s. zu v. 502) steht altnord, vigjtrima näher, als 
ags. piym. Bei spei godes (s. zu v. 572 und 1376) 
wird der Verweis auf engl, gospel besser unterbleiben, 
denn das engl. Compositum ist ursprünglich eine Nach¬ 
bildung von s'ja'ffsXtov und der erste Bestandteil ist 
ursprünglich gut, nicht Gott; viatidrohtin (s. zu v. 
1200) ist »Männerfürst«, nicht »menschlicher Fürst». 

Wien. F. Detter. 


Schönbach Anton E.t Das Christenthum in der alt¬ 
deutschen Heldendichtung. Vier Abhandlungen. Graz, 
Leuschner & Lubensky, 1897. gr.-8° (VIII, 266 S.) M. 6.—. 

Oft war vom Einflüsse des Christenthums auf unsere 
altdeutsche Heldendichtung die Rede, und oft hat man, je 
nachdem man das geistliche Element in diesen Dichtungen 
höher oder geringer anschlug, Rückschlüsse auf die un¬ 
bekannten und ungenannten Verfasser gemacht. Methodisch 
aber ist der Frage zum erstenmale in vorl. Buche näher 
getreten worden, zugleich ist aber die Frage hier zum 
erstenmale weiter gefasst worden, als je einer der früheren 
Gelehrten versucht hat. Das christliche Element gilt dem 
Verf. mit Recht als einer der wichtigsten Factoren in 
der geistigen Entwickelung des deutschen Mittelalters. 
Indem er nun untersucht, nicht bloß welchen Einfluss 
die Dichter den christlichen Elementen auf Sprache und 
Ausdrucksweise gestattet haben, sondern auch in wel¬ 
cher Weise sie sich durch diese in der Auffassung, Aus¬ 
gestaltung und Darstellung der von ihnen behandelten 
Sagen bestimmen ließen und welcher historischen Ent 
wickelungsstufe diese jeweilig zu Tage tretenden christ¬ 
lichen Anschauungen entsprechen, hat er einen wertvollen 
Beitrag zur Lösung des von ihm aufgestelltcn Problems, 
welchen historischen Voraussetzungen die Dichtungen 
entsprechen, geliefert. Der Verf. begnügt sich aber nicht 
damit, die christlichen Elemente in den Dichtungen zu 
untersuchen, in den beiden schönsten und wertvollsten 
Abhandlungen seines Buches, in der über die Klage, ins¬ 
besondere aber in der über die Kudrun, geht er über 
seinen gefassten Plan hinaus und erörtert umsichtig und 
weitgreifend alle sich ihm darbietenden historischen Vor¬ 
aussetzungen. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



75 


70 


Nr. 3. — Oesterreighisches Litteraiurblatt. — VII. Jahrgang. 


Das Buch enthält vier Abhandlungen : I. Die Nibelungen. II. 
Die Klage. III. Kudrun. IV. Alphart’s Tod (so in der Inhaltsangabe 
und S. 210; die Abhandlung selbst trägt S. 209 den Titel »Alphart«). 
Jede Abhandlung besteht, roh gesprochen, aus zwei Theilen, der 
erste bespricht die religiösen Formeln und Stellen, der zweite 
behandelt die verschiedenen Ansichten über die Entstehung der 
Gedichte und begründet die eigene des Verf, Eine Fülle von Neuem, 
ein Reichthum von Erfahrungen, ersammelt in langjähriger Arbeit, 
überrascht den Leser, keine noch so unscheinbare Frage, die auf 
die Gedichte Bezug hat, bleibt unerörtert. 

Und die Ergebnisse des Buches? Wir haben schon vorweg¬ 
genommen, dass wir die zweite und dritte Abhandlung für die 
schönsten halten ; sie erscheinen uns zugleich die ertragreichsten. 
Das Verhältnis der Klage zu den Nibelungen, ihr geistlicher Verfasser, 
die Verlegung des Gedichtes in den Anfang des XIII. Jhdts. und 
die feinsinnige Bestimmung ihrer Heimat Österreich sind wohl ganz 
sichere Resultate. Ebenso sicher scheint die durch umfassende 
Erwägungen gewonnene Verlegung der Kudrun in ihrer heutigen 
Gestalt gegen die Mitte des XIII. Jhdts und ihr Heimatland Steier¬ 
mark. Großen Gewinn für das Verständnis des Gedichtes bringen 
überdies die Erörterungen Sch.’s. Die Abhandlungen über die Nibe¬ 
lungen und Alphart's Tod, die sich übrigens in dieVorzüge der beiden 
andern vollständig theilen, haben uns, offen gestanden, nicht so sehr 
überzeugt. Was die letzte anlangt, scheint Sch. selbst mit einem klei¬ 
nen non liquet zu schließen. In den Nibelungen aber können wir noch 
keinen Punkt der Lachmannischcn Kritik aufgeben. Wir können 
hier nicht ausführlicher sein, nur eine Bemerkung sei gestattet, 
zu andern wird sich wohl sonst Gelegenheit finden. Aus der Auf¬ 
stellung der religiösen Formeln bei Sch. ergibt sich beispielsweise, 
dass das vierte und achte Lied der Nibelungen doch eine beson¬ 
dere Ausnahmsstellung einnchmen. Das vierte Lied, »Günthers 
Brautfahrt«, hat christliche Wendungen nur an drei Stellen, die 
von Lachmann außerdem (aus anderen zutreffenden Gründen 
bekanntlich) athetiert sind. An zweien dieser Stellen nennt Hagen 
Brünhilde des tiufels wtp und des tiufels brät: das sind Aus¬ 
drücke, die deutlich anderswoher entlehnt sind, um den in dieses 
Lied nicht gehörigen Hagen im Sinne der späteren Lieder zu 
charakterisieren. Das achte Lied, »Siegfrieds Tod«, hat, von der 
Erwähnung des criuzes abgesehen, zwei christliche Formeln, die 
eine in einer echten Strophe, wo sie zu beabsichtigter Wirkung 
schön angebracht ist, die zweite, die wohl dem Formelschatze der 
Minnedichtung entlehnt ist, in einer unechten Strophe. Beim 
20. Liede, »Der Nibelungen Nothc, bemerkt Sch. selbst, dass die 
Zahl christlicher Ausdrücke gegenüber den anderen Theilen des 
Gedichtes auffallend groß sei, sucht aber das Gewicht dieser Be¬ 
obachtung durch die Bemerkung abzuschwiichen, dass die Kampf- 
scenen dieses Theiles insbesonders solcher Redewendungen be¬ 
dürfen. Dabei muss aber unter anderem ausdrücklich betont 
werden, dass Ausdrücke wie vater aller tugende , vröude eilender 
diete sich nur im 20. Liede linden und Ähnliches im ganzen 
Gedichte der Nibelungen nicht wiederkehrt. —bl. 


$$rtcftuccf)fcl stoifrficn Slttaftafüi# (Britit uitfc VitMutft 
3(ußuft SVranff (1845 — 1876). ©eraitägcgeheit uoit ^r. 
SÖnttto öott ftranfl^ocfironrt. (»'Jlu^ Sein 19. $af)rf)unbert. Briefe 
imb Stufacirijmmßcu.« .ftercmSßCßebcn u. ft. (?. ftraitfloS. I. «anb.) 
«erlitt, Goncorbia, lhü7. 8° (XII, 402 S.) 9Ä. 8.-. 

Die Leserwelt kann dem Hrsg, für die ihr dar- 
gcreichte Gabe nur dankbar sein. Der Briefwechsel ist an 
sich durch den Gedankenaustausch zweier so markanter 
Persönlichkeiten wie Grün und Frankl von Bedeutung, 
wenn auch die durch die ganze Correspondenz sich ziehende 
fortwährende gegenseitige Beräucherung, fast möchte man 
sagen Verhimmelung, einigermaßen monoton wirkt. 

Davon abgesehen gewinnen beide Männer durch den Ein¬ 
blick in ihre unumwundenen gegenseitigen Mittheilungen in mehr 
als einer Richtung. Frankl zeigt sich voll zarter Aufmerksamkeit 
für den von ihm so hochverehrten Freund, er bereitet ihm wieder¬ 
holt sinnige Überraschungen, zum Weihnachtsfeste, zu Grün’s Ge¬ 
denktagen. Die Worte, mit denen er seine Gaben begleitet, knüpfen 
zumeist an den Orient an, den ja Franklaus eigener Anschauung 
kennt, in dem seine Phantasie gerne weilt und aus dessen Aus¬ 
sprüchen und Gleichnissen er nicht müde wird zu schöpfen; siehe 
z. B. die Talmud-Geschichte S. 285 zu Grün’s Geburtstage 1869. 
Leuchtend tritt Frankl’s aufopfernde Mitwirkung, selbst Gründung 
von Anstalten für seine leidenden Mitbrüder hervor: für die von 
Frau Herz gestiftete Kindcr-Bcwahranstalt in »Jeruschalim« (S. 80, 


289); für das auf seine Anregung entstandene israelitische Blinden¬ 
institut auf der Hohen Warte in Wien (S. 293) etc. Was Grün 
betrifft, so zeigt sich uns der in jungen Jahren viel genannte und 
hochgefeierte Dichter der »Spaziergänge« und des »Schutt« als 
Mensch von der liebenswürdigsten Seite. In seinen häuslichen Ver¬ 
hältnissen, bis zu seiner Dienerschaft herab (S. 239). gibt sich 
eine Innigkeit und Tiefe des Gemüthes kund, die sich bei dem 
kühnen Freiheitssänger kaum voraussetzen ließ. Grün schätzt sich 
überglücklich in dem Besitze seiner theuren Lebensgefährtin, und 
als ihn diese nach neunzehnjähriger kinderloser Ehe mit einem 
Knäblein beschenkt, strömt sein Herz über von Dankbarkeit und 
Rührung. »Möge das Jordan-Wasser« (das ihm Frankl gesandt 
hatte) »dem theuren Wesen, auf dessen Stirne es geträuft werden 
soll, die kostbare Gabe des Glaubens nicht nur in überirdischen, 
sondern auch in irdischen Dingen und Beziehungen verleihen, 
und zwar eines festen, unerschütterlichen Glaubens als der ver¬ 
lässlichsten Stütze auf dem ringsum schwankenden Boden !* (S. 95.) 
Auch sonst macht Grün dem andersgläubigen Freunde gegenüber 
aus seiner »christlichen Denk- und Gefühlsweise« kein Hehl, z. B. 
aus Anlass von Frankl’s erzählendem Gedicht »Der Primator« 
(S. 109—111). Überraschend aus dem Munde eines Erzliberalen 
ist (S. 137) der Ausspruch über den weltlichen Besitz des Papstes. 
Was nicht minder für Grün einnimmt, ist bei einem so frühzeitig 
bewunderten und gepriesenen Autor die bescheidene Beurtheilung 
seiner selbst und die neidlose Anerkennung ihn überragender 
Größen, besonders Grillparzer’s, den er »weitaus für die bedeu¬ 
tendste dichterische Kraft« erklärt, »welche seit Goethe und 
Schiller zutage getreten ist« (S. 321). Und doch hatte Grillparzer 
gegen Grün’s erste Schöpfungen ein nicht sehr schmeichelhaftes 
Epigramm (S. 323) losgelassen! Den Überreichthum von Grün’s 
Bildern hatte auch Lenau nicht gutheißen wollen (S. 142 f.) und 
Grün selbst, in edler Selbstverleugnung, hat es erkannt und gegen 
Frankl bekannt, »dass ein gewisser poetischer Reichthum, den 
Sic wohlwollend betonen, bei mir gerade zum künstlerischen 
Fehler wird« (S. 79). Als Grillparzer’s immer mehr schwindendes 
Gehör ihm den Genuss der Musik raubte, klagte er Grün : »Und 
Musik halte ich höher als Poesie«; vgl. die daran sich knüpfende 
Bemerkung Grün’s über den Einfluss der Musik auf Gedanken 
und Wort, was an einen Ausspruch Goethe’s erinnert: gesungen 
wolle er seine Lieder haben, nicht gesprochen (S. 284). Auch sonst 
fehlt cs in dem Briefwechsel nicht an interessanten Streiflichtern 
über literarische Erscheinungen des Tages. So über den unge¬ 
nannten Autor des »Fechter von Ravenna«, in welchem Frankl 
Halm vermuthet, den aber Grün Für »unfähig« erklärt, ein solches 
Werk zu schaffen (S. 49, 51). Auf die schmutzige Geschichte 
zwischen Heine und Dessauer (S. 48, 52—78) ließ sich wahrlich 
des ersteren Vers anwenden: »Nur wenn wir in Koth uns fanden« 
etc. Frankl verurtheilt »Heine’s Büberei« und beklagt es, »ein so 
herrliches Talent so jämmerlich im Sumpfe aufflackern zu sehen 
— den Torso eines Apoll’s im Moraste versunken« (S. 74), zu 
welchem Aburtheil man die Worte Grün’s aus dem gleichen Anlass 
(S. 52) vergleichen möge. 

Nicht so günstig wird unser Urtheil ausfallen, wenn wir 
von unserem Standpunkte das politische Gebiet betrachten, das 
von den beiden Freunden zeitweise betreten wird. Sie beide sind 
groß-österreichischc Patrioten — aber auf Kündigung. Frankl’s 
Schmerzensschrei nach der Schlacht von Königgratz und Grün’s 
Erwiderung (S. 191—211) wird jeder gute Österreicher mit leb¬ 
haftem Mitgefühl aufnehmen 1 '). Aber »deutsch muss dieses Öster¬ 
reich sein und bleiben; sonst geht ihm Preußen voran,« sagt Frankl, 
»weil es mehr Cultur besitzt, weil es kein Concordat hat und weil 
es das anbahnt, was alle patriotischen Geister und Herzen an- 

# ) Nicht so den zweiten Brief Frankl’s aus demselben An¬ 
lässe (S. 212—221), wo er den Feldzugsplan 1813 gegen Napoleon 
als Verdienst Bernadotte’s hinstellt und die Österreicher höhnt, 
dass sie am ersten Tage der Leipziger Schlacht »die derbsten 
Prügel bekommen haben« (S. 213), und wo er, der Jude, das 
Heil Österreichs in dem Kample gegen Kirche und Kanzel erblickt, 
die er »frei von dummen, selbst abergläubischen Predigern« haben 
will, »frei, frei« (S. 216). Auch sonst entschlüpfen ihm mitunter 
Äußerungen, die seinen in der Regel seinen Freunden gegenüber 
im Zaum gehaltenen tiefen Ingrimm gegen das Christenthum ver- 
rathen, gegen die »dogmatisicrende Kirche« (S. 86), gegen das 
Concordat, von dem Preußen glücklicherweise frei sei (S. 199). 
Wer erinnert sich da nicht an Frankl’s Lob von I.enau’s Grab, 
das »kein frömmelndes Kreuz« verunziere, ein Wort, das die volle 
und gerechte Entrüstung aller nichtjüdischen Kreise, aber auch 
die Missbilligung vieler billig denkender Glaubensgenossen Frankl’s 
erfahren hat. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



77 


Nr. 3 — Oesterreichisches Liitekaiurblait. — VII. Jahrgang. 


78 


streben: ein einiges Deutschland« (S. 199). Grün schätzt und 
würdigt Fischhof'. Charakterfestigkeit, dessen Redlichkeit und 
Uneigennützigkeit; aber dass dieser den nichtdeutschen Volks¬ 
stämmen Zugeständnisse machen will, kann ihm Grün nicht ver¬ 
zeihen (S. 287f.) und verurtheilt nicht minder »alle Verfassungsfeinde, 
als da sind: Föderalisten, Feudale, Clcricale, Nationale u. s. w.« 
(S. 298). So wären denn wirklich die Liberalen im Alleinbcsitzc der 
Wahrheit und Weisheit, der Kraft und der Herrlichkeit, des Rechts 
und der Macht?! Fiat liberalismus , pereat Austria/ Und was ist 
es mit ihrer selbstgerühmten Verfassungstreue, die nur so lang 
anhült, als das Grundgesetz ihnen zusagt, während sie Bestim¬ 
mungen, die ihnen nicht in den Kram taugen, zu umgehen oder 
in der Auslegung breit zu schlagen wissen? Man denke an den 
Artikel 19! In der That, sie waren mitunter sonderbare Käuze, 
diese Liberalen von anno dazumal! Frankl datiert am 3. Januar 
1851 einen Brief an Grün: »Im 27. Monate der Belagerung Wiens 
— durch die Österreicher« (S. 33). Meinte Frankl im Ernst, dass 
Wien im October 1848 besser gefahren wäre, wenn »die Öster¬ 
reicher« Wien nicht belagert, sondern Blum und Bern, Bakunin und 
Struve und ähnlichen Biedermännern, die ohne Zweifel von allen 
Seiten hergestürmt sein würden, freie Hand gelassen hätten?! 
Wenn er das nicht meinte, und als gescheiter Mann nicht 
meinen konnte, so war seine bissige Bemerkung einfach albern. 

Doch schließen wir unsere Besprechung nicht mit 
einem Misston, sondern mit dem, womit der verdiente 
Herausgeber selbst schließt: mit dem Nachruf, den Frankl 
dem Manne weihte, an den ihn eine so warme und lang¬ 
jährige Freundschaft knüpfte (S. 382—386). Frankl hat 
selten etwas so warm Gefühltes und so poetisch Ver¬ 
klärtes gesprochen und geschrieben, wie diese Apotheose 
Grün’s. Und so sei das schöne und vielseitig wertvolle 
Buch dem geneigten Leser nochmals bestens empfohlen. 

Wien. H e 1 f e r t. 


38 it ft nt a n n ÖJiiftao: ütUcrtianb ^prad)buminf)citeti. 

ft leine bcutjdje (Drammatif be$ 3ttjeifeUjaftctt, bcS ftaljdjen unb 
bc£ §äf3ttd)en. CHn IpilfSbud) fiir affe, bic fid) öffentlid) bei* 
bcntjdjen Sprache bebienen. *2. uerb. u. oerm. 9fii3c]abe. ücipäig, 
5- 2Ö. ©nmoto,' 1896. 8° (XII, 410 S.) 9R. 2.50. 

Dass dies prächtige Buch erst nach 6 Jahren in einer zweiten 
Auflage erscheint, muss eigentlich Wunder nehmen, denn nicht 
so bald hat eine Schrift so viel Staub aufgewirbelt, so viel An¬ 
feindungen und so viel Nachahmungen erfahren wie die »Sprach- 
dummheiten«. Der Verf. hat die Neuauflage wesentlich umge- 
gearbeitet, eine Reihe von Capiteln umgestellt, die Beispiele und 
Casus vielfach vermehrt. Auch in der neuen Fassung wird das 
Buch ebensoviele begeisterte Verehrer finden, wie es andererseits 
durch die Schärfe seiner Sprache, die oft gar zu apodiktische 
Art seiner Behauptungen, das übermäßige Vorwalten norddeutscher 
und speciell sächsischer und preußischer Redeart auf heftige 
Widersacher stoßen wird. Aber auch das kann man dem Verf. 
schließlich zum Verdienst anrechnen, dass er eine große Menge von 
— um das treffende Wort zu gebrauchen, das schon zum »geflügelten« 
geworden ist — »Sprachdummheiten« überhaupt zur Discussion 
gebracht hat. Wem die Reinheit, Ordentlichkeit und Sauberkeit 
der Sprache keine gleichgültige Sache ist — und sie sollte es 
vor allem keinem sein, der sich ihrer öffentlich bedient — der 
wird das von der Verlagshandlung mit gewohntem feinen Ge¬ 
schmack ausgestatte Buch auf seinem Schreibtische nicht missen 
dürfen. sch. 


Euphorion. (Hrsg. A. Sauer.) IV, 3 u. 4. 

(3.) Sophie Großhzgin v. Sachsen. — R. M. Meyer, Z. »Inneren 
Form.« — v. Wurzbach, Z. dramat. Behandlg. d. Griseldissage — 
Hampe, D. blinde Landsknechtdichter Jörj£ Graff u. s. Aufenthalt in 
Nürnbg. — Schlösser, Neue Btrge z. Gesch. d. öftiß. Jambus. — 
Jacoby, Z. e. Fabel Willamov's. — R. M. Meyer, Günther u. Bürger. 
— Niejahr, Krit. Untersuchgen zu Goethe*s Faust. — Leitzmann, Zu 
Schiller’s Demetrius. — Minde-Pouet, Zu H. v. Kleist. — Arnold, 
Zu Goethe*s „Neugriech. epirot. Heldenliedern.“ — (4.) Jellinek u. Kraus, 
Widersprüche in Kunstdichtgen u. höh. Kritik an sich. — Roetteken, 
Einige Bemkgen z. Methode d. Litt.gesch. — Anz, D. Dichtg. v. Bruder 
Rausch. — Roth, Joh. Huttich 1487—1544. — Richter, Niedcrld. Thcatcr- 
aufluhrgen in Altona 1684. — Leitzmann, Zu Goethe’s Liederbuch 

»Annette.« — Koch, Clauren’s Einfluss auf Hauff. — Stümckc, Mis- 
cellanea zu Goethe u. Hackert. 

Neu« Jahrbb. f. d. klass. Alterth,, Oasch. u. dtsohe Litt. u. f. Pädagogik. 

(Lpz., Teubner.) 1, 1. 

(I.) Zielinski, Antike Humanität. — Pöhlmann, D. soc. Dichtg. 
d. Griechen. — Peter, Prosopographia Imperii Romani. — Wunderlich, 
D. dtsche Philologie u. d. dtsche Volkstum. — Mogk, D. german. Helden- 
dichtg. m. bes. Kücks. auf d. Sage v. Siegfried u. Brunhild. — (II.) 


Schwabe, Lat. u. griech. Prüfgsaufgaben säch. Secundancr vor 70 J. — 
— Kaemmel, Mod. Fordergen an d. Gesch.unterr. d. höh. Schulen. — 
Glässer. D Volkslied im Gymn. unterr. — Den icke, Z. 1. Orientierg. 
üb. d. geogr. Unterr. — Dörwald, Z. Bchandlg. v. Schiller’s culturhist. 
Lyrik im Unterr. — Biese, Z. dtsch. Unterricht. 

Neu« Jahrbb. f. Philol. u. Pfidag. (Lpz., Teubner.) LXVI1 (BJ. 155/156', 8 u. 9. 

(8,1 )S ch i rl it z, D.begriffd.wissen» in Platon’sCharmidesu. s. bedeutg 
f. d. ergebnis d. dialogs. — Conradt. Üb. d. messg. d. epitrite in daktylo- 
epitrit. Strophen. — Mülle r, Zu Cicero’s briefen an Atticus. — Methner, 
1). fragesatze d. lat. oratio obliqna. — Schräder, D. zeit d. verbanng. 
Ovids. — Giesing. Zu Caesar’s de hello oivili. — Stern köpf. Zu 
Cicero’s divinat'w in Caecilium u. z. rede pro Flacco. — (8. II.) Messer, 
Ouintilian als didaktiker u. s. einfiuss auf die didakt.-pädag. theoric d. 
humanismus. — Schwabe, Z. gesch. d. dtsch. Horazübersetzgen. — 
(9, I.) Meyer. D. ägypt. legio XX11 u. d. leg io Hl Cyrenaica. — Schmidt, 
Tullia u. Dolabella. — Lange, Z. erklärg. v. Caesar de hello Gail. IV, 14. 
V, 45. — Tolkiehn, D. gedieht d. Reposianus de concubtin Martin et 
Veneris. — Schmidt, K«ta Tt = senkrecht zu. — L i e b h o l d. Z. textkritik 
Platon’s. — S ol t au , Macer u. Tubero. — Polster, Zu Cicero’s Brutus. — 
Strootman, D. stürz d. gardepriifecten Peronnis. — Blümner, Z. text¬ 
kritik d. Lukianos. — (9, II.) Cornelius. Üb. wechselbeziehgen zw. d. 
latein. u. d. dtschcn in d. sexta u quinta d. gymnasiums. 

Vogel H., Chr. F. Hunold (Menantesj 1681 — 1721, s. Leben u. s. Wkc. 
Lpz., Gräfe. (120 S.) M. 1.50. 

Weißbach F. H., D. sumerische Frage. Lpz., Hinrichs. (184 S.) 10 M. 
König F., Histor.-comparativeSyntax d. hebr. Sprache. Ebd. (722S.)18M. 
Krause S., Griech. u. lat. Lehnwörter in Talmud, Midrasch u. Targum. 1. 
Berl., Calvary (L, 350 S.) 12 M. 

Cholodniak J , Carmina sepulcralia latina. Lpz., Voß. (625 S.) 5 M. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Audran Girard : Die Proportionen des menschlichen 
Körpers. Mit Maßangaben dargestellt nach den berühmtesten 
Antiken. Neu hrsg. von C. F e n n e r. Zürich, Artist. Institut 
Orell Füssti, 1894ff. Fol. (28 Taf. in 8 Heften.) M. 6.50. 

G. Audran (1640 —1691) hatte mit großem Fleiße 
und peinlichster Gewissenhaftigkeit eine Reihe der hervor¬ 
ragendsten, gut erhaltenen Statuen aus der Blütezeit 
griechischer Kunst (Laokoon, Farnesischer Herkules, Vati¬ 
kanischer Antinous, Medicäische Venus etc.) gemessen und 
auf vorzüglich conturierten Zeichnungen die gefundenen 
Maße angegeben. Als Maßstab verwendete er die Senk¬ 
rechte, welche von der knapp unterhalb des Kinnes 
gelegten Horizontal-Ebene bis zur Schädcldccke reicht. 
Dieses Grundmaß zerlegte A. in vier gleiche Theile und 
jeden von diesen wieder in zwölf gleich große Theile. 
C. Fenner hat diese Tafeln neu herausgegeben und bei 
dieser Arbeit das vielen seiner Ausgaben nachgerühmte 
Geschick neuerlich bekundet. Da der Verlag für gedie¬ 
gene Ausstattung Sorge trug, kann dieses Werk, welches 
nicht nur für Künstler, sondern auch für Kunstfreunde 
viel Interessantes, Lehrreiches und praktisch Verwendbares 
enthält, bestens empfohlen werden. 

Wien. Alex. Fuchs. 


B a r v i t i u s Victor: Die ersten fünfundzwanzig Jahre des 
St. Lucasvereines in Prag. Mit einem Rückblick auf frühere 
Vereinigungen der bildenden Künstler in Prag von 1348 bis in 
die Neuzeit. Prag, Rivndc (Comm.), 1896. gr.-8° (43 S.) 72 Pf. 

Von den durch die Publication von Woltmann-Pangerl 
kunstgeschichtlich verwendbar gewordenen Satzungen der Prager 
Malerzeche ausgehend (Quellenschriften für Kunstgeschichte XIII, 
Wien 1878), erörtert B. kurz die Verhältnisse der letzteren bis zu 
den Husitenkriegen und das Wichtigste der späteren Wandlungen 
bis zur Aufhebung der Prager Materbruderschaften, die infolge 
des Hofdecretes vom 22. Mai 1783 verfügt wurde. Alte Privilegien 
und Protokolle bilden die Grundlage der Darstellung, die sich 
dann der Gesellschaft patriotischer Kunstfreunde sowie den von 
ihr durchgeführten Gründungen einer Gemäldegalerie, einer Kunst¬ 
schule und des Kunstvereines für Böhmen zuwendet. Von Inter¬ 
esse sind die Mittheilungen über das Aufblühen des Ausstellungs¬ 
wesens und das Leben der Künstler in Prag vor und nach 1848, 
das zunächst zur Gründung des .Vereines bildender Künstler in 
Böhmen« (1848) führte. 1870 wurde der St. Lucnsverein als Hilfs- 
und Pensionsverein für Mater, Bildhauer und Architekten sowie 
ihre Hinterbliebenen gegründet. Seine Thätigkeit, seine Stiftungen 
und Organisation schildert B. mit Sachkenntnis und Wärme. Seine 
Darlegungen sind für die Geschichte des Kunstlebens in Prag 
wertvoll und zuverlässig. 

Prag. J oseph N e u w i r t h. 


Digitizedby QoO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



79 


80 


Nr. 3. — Obsterreichisches Lin eratürblatt. — VII. Jahrgang. 


Caetani-Lovatelli, Gräfin Ersilia, Dr. phil. h. c.: Antike 
Denkmäler und Gebräuche. Autorisierte Übersetzung aus 
dem Italienischen von Clara Schoener. Mit einer biographi¬ 
schen Einleitung von Dr. R. Schoener. Leipzig, G. Freund, 

1896. 8° (108 S.) M. 2.—. 

Das Werkchen enthält außer der Einleitung noch 10 Auf¬ 
sätze, die 1894 in italienischer Sprache als »Nuova Miscellanea 
Archeologica« erschienen sind. Sie behandeln verschiedene Einzel¬ 
heiten des antiken Lebens und der antiken Kunst ohne methodi¬ 
schen Zusammenhang. Der nie genug zu lobende Vorzug besteht 
in der zart- und scharfsinnigen, Form und Leben athmenden 
Darstellung und in der fachmäßigen Gründlichkeit. Mag es sich 
um einen altrömischen Messergriff, um die Adonisgärten, um das 
Kottabosspiel, um das Zeitungswesen, das Schaukelspiel, um 
Visionen und Erscheinungen etc. bei den Römern handeln, alles 
ist aus dem Leben herausgegriflen; die Verf. hat es mit dem Gemüth 
erfasst, leitet es wieder zum Gemüth, macht es verständlich und 
erklärt es auf fassliche Art und Weise. — Auch die Übersetzung 
verdient, Geringfügigkeiten ausgenommen, volle Anerkennung; der 
Belegapparat des Originals ist fortgelassen — man vermisst ihn 
auch nicht schmerzlich. Merkwürdig macht sich (S. 49) der als 
erweitertes Satzsubject citierte Vers >(£n) Romanos , rerum 
do/ninosy genternque togatamx ; die Übersetzung hätte dies durch 
den deutschen Satzbau paralysieren können. 

Wien. Mantua ni. 

Tabulae codicum manu scriptorum praeter graecos et orien¬ 
tales in bibliothcca palatina Vindobonensi asservatorum. Edidit 
Academia caesarea Vindobonensis. Vol. IX. (Codicum niusi- 
corum pars I. Cod. 15501 —17500.) Wien, C. Gerold’s Sohn, 

1897. gr.-8° (X, 420 S.) 9 M. 

Ein für die Musikgeschichte epochemachendes Werk, das 
erste dieser Art in Österreich. Es macht uns nicht nur mit der 
Fülle, sondern mit der Kostbarkeit dieser Sammlung bekannt, 
die genug der Seltenheiten, der Unica hat. Dieser Reichthuni 
wird dem Grafen Moriz Dietrichstein verdankt, der außer anderen 
Schätzen auch das Archiv der Hofkapelle zum großen Thcil in 
die Hofbibliothek einverleibte. Die erste Vorrede ist vom jetzigen 
Director H. v. Zeißberg unterzeichnet, der Anstoß zur Arbeit, die 
fast ein Jahrhundert vorbereitet wurde, geht vom früheren Director 
W. v. Hartei aus, die Arbeit selber wurde dem verdienstvollen 
Musikhistoriker und Archäologen, Amanuensis Dr. Josef M a n- 
t u a n i übertragen und von ihm abgeschlossen. Die Kosten hat 
die Akademie der Wissenschaften getragen. Die Arbeit war keine 
leichte, es gieng infolge der feststehenden Einrichtung der Biblio¬ 
thek nicht an, eine neue systematische Ordnung einzuführen, man 
musste sich an die alten Signaturen halten, die durchaus nicht 
die Übersicht erleichtern. So kommen z. B. viele musikalische 
Codices unter Theologie und anderen Materien vor. Der Bearbeiter 
verspricht, dass dieser Übelstand einst durch einen Nachtrag dieser 
zerstreuten Musikalien gutgemacht werden soll. Er selber hat 
jedenfalls alles geleistet, was unter so schwierigen Umständen 
möglich war. Man ersieht auf jeder Seite, dass die Arbeit aus der 
Hand eines Fachmannes hervorgeht. Was das heißt, weiß der zu 
würdigen, dem es nicht unbekannt ist, dass die Sammlung einst 
auch in unmusikalischen Händen war und durch Sorglosigkeit 
und Unkenntnis unheilbar gelitten hat. Dem Bande, der nur die 
erste Hälfte der MS. beschreibt, sind drei sehr sorgfältige Indices 
beigefügt. Aus dem Zustand der Sammlung geht hervor, dass 
hier die meiste Arbeit, der größte Wert des Buches liegt. Freilich 
wird der Unvorsichtige beim Durchblättern dieser Indices (1. Index 
nominum, 2. Index rerum, 3. Signaturae) manchen Enttäuschungen 
ausgesetzt sein. Ich erwartete beim Schlagvvorte »Calderon« hoch¬ 
klopfenden Herzens, auf eine Originalmusik zu irgend einem Fest 
spiel zu stoßen, es war aber nur eine moderne Zwischenactsmusik 
zur »Tochter der Luft«. Dagegen war ich schon so gewitzt, die 
Beschreibung der Musik der Minnesänger und Troubadours nicht 
in diesem Band, sondern im versprochenen Nachtrag vorauszusetzen. 
Diesen, sowie den zweiten Band dürfen alle Fachgenossen mit 
freudiger Ungeduld erwarten. Es gibt vorläufig für die Musik¬ 
geschichte keine wichtigeren und dankenswerteren Aufgaben als 
solche umfassende Katalogisierungen. R. K. 

Cu it n i o <S. 9t, ftgl. $rof. u. flftufifbircctor: $>ic Slcftfjctif 
fr er Sotifuuft. Scipjig, $■ 2L 93artfj. 8° (VIII, 231 @.) 9Jt 4.—. 

Die psychologischen und ästhetischen Ausführungen des 
Verf. gipfeln in einer kritischen Betrachtung des^Gesammtkunst- 
werks. Das religiöse Gesammtkunstwerk wird gewürdigt, das 
weltliche historisch verfolgt. Als Vorstufen der Wagner’schen 
Form werden Egmond und Manfred betrachtet. Seine Vorzüge 


werden vom ästhetischen, historischen und ethischen Standpunkt 
beleuchtet. Den Schluss bildet die Forderung, dass das Schöne 
im Dienste der Allgemeinheit zur Veredlung des Menschen¬ 
geschlechts gepflegt werden muss. Es werden diesbezüglich 
einige praktische Vorschläge gemacht (Frciconcerte, Freitheater). 

K. 


Länder- und Völkerkunde. 

I. i 11 c r Dr. sc. n. Mourab, '#rof. am J. Illeal-Ohnmiamim in 
Stuttgart: Monialium Ebstorfensium mappa mundi mit: 
fturge (Srfläruttß ber iOclffartc beä ftraucnfloftcritf 
(?bdtorf hont Saljrc 1284. (2. ®erdn«fcf)rift für 1896 ber 
©iirrcl=©efcUfd)aft.’) Stöln, 3- 'L ! . iöadjcm, 18%. iEic «arte in 
größtem Smperialfolio; bic lirflärmtg 8° (63 3.) W. 2.—. 

II. — — : Mappae mundi. Die ältesten Weltkarten. Heraus¬ 
gegeben und erläutert. V. Heft: Die Ebstorfkarte. Mit dem 
Eacsirnile der Karte in den Karben des Originals. Stuttgart, Jos. 
Roth, 1897. 4" (IV, 79 S.) M. 10.-. 

Über den allgemeinen Charakter der M.’schen Ver¬ 
öffentlichungen und ihren inneren Wert brauche ich kein 
Wort mehr zu verlieren, da ich mich darüber schon aus 
führlich bei der Besprechung von Heft I—IV der 
»Mappae mundi* (ÖL VI, 179) ausgelassen habe. Dem¬ 
nach erübrigt es nur noch, das Besondere hervorzuheben, 
das die beiden oben angezeigten Editionen auszeichnet. 
In Anbetracht des Umstandes, dass der von E. Soinmer- 
brodt i. J. 1891 in Lichtdruck herausgegebene Alias der 
Ebstorfcr Weltkarte, dieses ehrwürdigen Denkmals mittel¬ 
alterlichen Klosterlleißes, vermöge seines hohen Preises 
eigentlich nur den Mitgliedern des »Historischen Vereins 
für Niedersachsen«, und selbst unter diesen nur bemittelten 
oder sehr begeisterungslahigen Geschichtsfreunden zu¬ 
gänglich war, darf man die Görresgesellschaft aufrichtig 
dazu beglückwünschen, dass sie eine volksthümlichc, 
handliche und billige Ausgabe der Ebstorfensis (I) er¬ 
möglicht hat. Und ich bin überzeugt, dass sich außer 
den 3000 Abnehmern des Schwarzdruckes wohl auch 
noch genügend viele Liebhaber auftreiben lassen werden, 
denen der Preis von zehn Mark für die in den Farben 
des Originals gehaltene, also bei weitem getreuere und 
anschaulichere Wiedergabe (II) nicht nur nicht zu hoch, 
sondern sogar fabelhaft billig erscheint. Zur Keproduction 
in Vio-Verkleinerung hat die Firma Eckstein & Stahle 
in Stuttgart einen lithographischen Stein von practer- 
propter einem Quadratmeter Flächeninhalt verwendet: 
eine sehr respectable Leistung! Doch klingt die Angabe: 
». . . die größte Karte, welche, soweit wir Kenntnis haben, 
bis jetzt überhaupt auf einem Steine gedruckt worden 
ist . . .« etwas übertrieben: die Firma Rud. Becker in 
Leipzig z. B. verfügt über Steine, die 109 X 131 cm Druck- 
flächc messen, und zur Millenniumsausstellung in Buda¬ 
pest batte »Kosmos« auf lithographischem Wege nahezu 
lebensgroße Porträts vom Fürsten Ferdinand von Bul¬ 
garien hergestellt. — Außer den oben angedeuteten, rein 
materiellen Vorzügen vor der Sommerbrodt’schen Aus¬ 
gabe eignen der M.’schen noch folgende lobenswerte 
Eigenschaften: bessere Wiedergabe der Legenden, Er¬ 
gänzung der Lücken und die Correctur des Sommer¬ 
brodt’schen Unheils über das Verhältnis der Ebstorfensis 
zu den übrigen Weltkarten. Nach M. dürfen wir in ihr 
nicht mehr eine Vorläuferin der Renaissance, eine Brücke 
vom Mittelalter zum Alterthum einerseits und zu den 
Entdeckungen andererseits erblicken: die Weltkarte des 
Damenstiftes ist (abgesehen von der Zeichnung Deutsch¬ 
lands und einigen neueren Namen) lediglich ein Abklatsch 
des alten, römischen Erdbildes. Dem Herausgeber aber 


Digitized by GOOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



81 


Nr. 3. — Oesterreichisc.hes Litteraiurblatt. — VII. Iahrganq. 


82 


sei nochmals der herzlichste Dank für die mächtige För¬ 
derung dargebracht, die das Verständnis für die An¬ 
schauungen längst vergangener Jahrhunderte durch seinen 
ausdauernden Fleiß gefunden hat. Die M.’sche Arbeit be¬ 
deutet einen großen Fortschritt in der Entwicklung zweier 
Disciplinen: der historischen Geographie und der Ge 
Schichtswissenschaft. 

Leipzig. H c 1 m o 1 t. 

Fischer Eduard, Gendarmerieoberlieutenant: Uebersichts- und 
Verkehrskarte des Herzogthums Bukowina. 1 : 150.000. 
Czernowitz, H. Pardini, 1898. (117 X 92 5 r/«., Farhendr.) Auf 
Lwd. in Mappe fl. 4.50. 

Zu den wichtigsten Erscheinungen der letzten Jahre auf 
landeskundlichem Gebiete gehören unstreitig die mit besonderer 
Opferwilligkeit von der Verlagshnndlung H. Pardini (Engel und 
Suclianka) in Czernowitz hrsgg. Karten der Bukowina. Nachdem 
schon im vorigen Jahre eine kleine Sehulkarte erschienen, ist 
nunmehr sowohl eine große Schulwandkarte, als auch eine 
»Übersichts* und Verkehrskarte« herausgegeben worden. Von 
der Schulwandkarte erschienen drei Ausgaben, und zwar in 
deutscher, rumänischer und ruthenischer Sprache; die Appro¬ 
bation dieser gediegenen Lehrmittel steht in nächster Zeit bevor. 
Von unschätzbarem Werte ist die ebenso schön als präcis aus¬ 
geführte Verkehrskarte im Maßstabe 1 : 150.000. Dieselbe gibt 
in der Hauptkarte und den Nebenkartchen (Höhenlage des 
Bodens ; vergleichende Darstellung der Anbaufläche des Bodens 
nach Hauptculturen; Dichtigkeit der Bevölkerung) über jede Frage 
willkommene Auskunft und darf jedermann, insb. Verkehrsbeamten, 
Kaufleuten u. dgl. wärmstens empfohlen werden. 

Czernowitz. R. F. Kain dl. 

Globus. (Hrsg. R. And ree ) LXX1II, 1-3. 

(1.) Francke, E. Besuch im buddhist. Kloster Hemis (Ladak). — 
Krämer, D. Phallusberg v. Molokai (Hawaii-Inseln). — Herrmann, 
Besuch im Golddistrict v. Camarines Noste (Luzon). — Steffens, Groß- 
New-Vork. — Die Pfälzer auf d. jtit. Haide —Khamm, D. magyar. Orts- 
namenfälschg. in d. Beleuchtg. magyar. Wissenschaft. — (2.) Nusser- 
Asport, D. Arbeiten z. Feststellg. d. n.-w. Grenzen v. Bolivia. — 
M U11 er-Br au e 1 , D. Bohlenbrücken im Teufelsmoor tProv. Hannover). 
— Läufer. Neue Materialien u. Studien z. buddhist. Kunst. — (3.) Graf 
v. Pfeil, Uhehe in Dtsch-Ostafriko. — Halbfass, D. Seenforschg. in 
Frkrch. — And ree, W, Joest f. — Altmexikan. Terracottafigur. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

I. Schröder Ed. Aug.: Das Recht der Wirtschaft. Kritisch, 
systematisch und codificiert. Socialwissenschaftliche Rechts¬ 
untersuchungen. Leipzig, Friedr. Fleischer, 1896. gr.-8° (XII, 
408 S.) M. 12.—. 

II. ff ii f)n (Sntil: T.idfstctrcibcmonoyol ald focialc 'JJlttfjrcqcl. 

fictyjtg, g. SS. ©runom, 189(1. 8" (123 S.) 5)1. 1.-. 

in IBriijlit .öenrl): Sociale Briefe ntt $rfiiiljciuti>Wciuiiicit. 

9(uä bem ®nf)lijd)en be§ 91o6rct tBlatdjforb iiberfegt ttub für 
bentjdje S8crt)Sltniffe bearbeitet. 4.—6. iaufenb. üeipäig, 'Heini). 
SScrtljer, 1896. nr.^8" (XII, 228 S.) 5)1. 1.-. 

I. Schröder ist mit K. Menger der Begründer des sog. 
Rechts-Socialismus, der in vorl. Werke systematische 
Behandlung finden soll. Das Wesen dieser Schule be¬ 
steht darin, dass sie das echte, ideale Recht, das das 
Naturrecht ist, als Grundlage und Richtschnur für die 
gesellschaftliche und wirtschaftliche Ordnung ansieht, und 
anstrebt, es durch das positive Recht in Erfüllung 
zu bringen, um dadurch das größte Wohlsein der 
Gesammtheit sowohl, wie des Einzelnen herbeizuführen. 
Dieser allgemeinen Grundlegung muss man sich unbe¬ 
dingt anschließen; denn dieses »Naturrecht«, wie Sch. 
es in trefflicher Weise erklärt, ist ja dasselbe Nalur- 
recht, auf das christliche Socialpolitiker sich stützen 
müssen. Wie wohl thut es auch, in einem solchen Werke 
vom »Schöpferwillen«, von »Schöpfungszweck« und 
»Seele« zu lesen! Das Werk theilt sich in drei, eigent 
lieh vier Abschnitte: Grundlagen, Kritik, System und 
Entwurf eines wirtschaftlichen Grundgesetzes. In allen 
Theilen enthält es Gutes, theilweise Bedeutendes und 


manche neue, wertvolle Gesichtspunkte, so dass wohl 
niemand es aus der Hand legen wird, ohne Vortheil 
daraus gezogen zu haben ; im allgemeinen sind jedoch 
Grundlegung und Kritik die besseren und wertvolleren 
Theile; System und Grundgesetz dagegen haben nicht 
die Bedeutung, die Verf. ihnen wohl beizulegen scheint; 
dazu sind sie zu cursorisch gehalten. Eine neue Schule 
muss mit Monolithen bauen, nicht in leichtern Fachwerk. 
Sehr gut ist, was über das Unternehmen gesagt wird ; 
vorzüglich ist die Darstellung von Anarchismus 
und Communismus, flüchtig und dürftig dagegen ist die 
Kritik der verschiedenen socialistischen Richtungen. Der 
christliche Socialismus, der mit ein paar Worten ab- 
gethan wird, ist gänzlich verzeichnet. Verf. hat sich 
wohl nie darum bekümmert, sonst wüsste er, wie nahe 
gerade er dem christlichen Socialismus steht. Eines der 
besten Capitel ist jenes über die Mobiliar-Execution; für 
Österreich ist es allerdings durch die neue Civilprocess- 
ordnung zum größten Theile überholt. Auch den Aus¬ 
führungen über ein Heimstättenrecht und das Existenz- 
minimum muss man im Wesentlichen beistimmen. 

Dem gegenüber stehen nun manche Unrichtigkeiten und 
Schwächen, Flüchtigkeiten, Widersprüche und Irrthümer. Unbe¬ 
greiflich scheint cs, dass jemand, der in der Grundlegung seines 
Systems einen so hohen Sinn für das echte liecht bekundet und 
das höchste Gedeihen der volklichen Gesammtheit als Ziel be¬ 
zeichnet, so entschieden gegen alle gewerberechtliche Regelung 
und den Schutz des Handwerks, insbesondere gegen jede Art Be¬ 
fähigungsnachweis ist, dagegen das Heil in der Gewerbefreiheit, 
dem Sitzgesellenwesen (!), der Hausindustrie (!) und dem Hausier¬ 
handel findet. Wenn man solches liest, fragt man sich : »Ja, ist 
denn der Mann mit verbundenen Augen durch’s Leben gegangen?« 
Aber nein ! Nach seiner beruflichen Stellung müsste Sch. mit allen 
diesen Dingen wohl vertraut sein ! Gerade an diesem Widerspruch 
zeigt sich, dass dem Verf. der alte Liberalismus noch stark in 
den Knochen sitzt. Freilich wohl sieht er sich genöthigt, Aus¬ 
nahmen zu machen, so bei der Wald- und der Flusswirtschaft. 
Ob Grund und Boden Capital sind — eine Frage von grund¬ 
legender Wichtigkeit — darüber lässt er uns im Zweifel. Auf 
S. 38 sagt er ja, — auf S. 77 und 223 wieder nein. Das Recht 
nuf Grund und Boden, das die Grundfeste jeder Wirtschafts¬ 
ordnung ist und auch des Rechtssocialismus sein müsste, ist ganz 
unter den Tisch gefallen. — Im Ganzen muss man sagen, dass 
mit dem Werk ein guter Anlauf genommen ist; aber es kommt 
nicht zum Sprunge; mitten im Anlaufe bleibt Sch. stehen — 
und geht langsam auf langweiliger, staubiger Straße weiter. 

II. Kanitz verlangt die Verstaatlichung des Handels mit aus¬ 
ländischem, Till mit inländischem Getreide zugleich mit Bäckerci- 
monopol, — Kühn die Verstaatlichung des Gesammt-Getreide- 
handels und dazu u. A. noch der Müllerei und der Bäckerei. Die 
Maßregel ist social aufzufassen, d. h. nach K., die wirischaft- 
lichen Zuwendungen an die Landwirte müssen von diesen durch 
Gegenleistungen vergolten werden, die Allen zugute kommen. 
Diese Gegenleistungen bestünden darin, dass alle Bauern mit 
ihrem Vermögen Bürgschaft leisten für die glatte Durchführung 
des Getreidemonopolgeschäftes, dass sie mit ihren Vermögen 
haften gegen Missbrauch und Lässigkeit, dass sie Lagerhäuser 
errichten und Spanndienste leisten. Die staatliche Monopolver¬ 
waltung hätte nur mit der Gemeinde zu thun, welcher die eigent¬ 
liche Arbeit zufiele. Das Ganze ist eine gutgemeinte Utopie 
ohne praktischen Wert und auch ohne theoretischen Wert, da 
Verf. den Gegenstand nicht beherrscht. Der Wert solcher 
Schriften liegt nur darin, dass sic ihre Zeit bezeichnen und die 
Forderungen dieser Zeit, wenn auch oft recht unbeholfen und mit 
Vorliebe sich in deren letzten abstracten Conscquenzen be¬ 
wegend, zum Ausdruck bringen. So hier die an sich voll¬ 
kommen richtige Forderung nach einer Sicherung der Ernährung 
des Volkes durch seine eigene Brotfrucht und öffentlichrechtliche 
Einflussnahme auf die Bildung der Getreidepreise zum Zwecke 
der Erhaltung des Bauernstandes. 

III. Der Verleger hat sich berufen gefühlt, Wright’s »Briefe«, 
von denen in England nahezu eine Million Exemplare veikauft wurde 
für die Bevölkerung Deutschlands herauszugeben. Zur Rechtferti¬ 
gung sagt er im Vorwort, es liege ihm sehr viel daran, dass sich 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nh. 3 


84 


83 


Oes'iekreichisches Littkrathrblatt. — VII. Jahrgang. 


heute jeder mit dieser Frage beschäftige. Wie man sich, ohne 
selbst »Genosse« zu sein, was ja der Verleger durchaus nicht sein 
will, freiwillig dazu hergeben kann, zur Verbreitung socialdemo¬ 
kratischer Lehren mitzuwirken, dazu gehört ein besonderer Ge¬ 
schmack und große Naivität, überdies auch Mangel tieferen Ver¬ 
ständnisses des Wesens und der Ziele der Socialdemokratie. Von 
den bekannten grundsätzlichen Irrthümcrn der socialdemokra¬ 
tischen Lehre abgesehen, kennzeichnet übrigens die Schrift 
in richtiger Weise die bestehenden, oft heillosen Verhältnisse. 
Darin, in der Kritik, liegt ja die Stärke und auch das zweifellose 
Verdienst der Socialdeinokratie. Umso schwächer ist die Arbeit, 
wo sie die Kritik verlässt und uufbauend in Zukunftsmusik macht. 
Da wimmelt es dann von Sophismen und psychologischen 
Unmöglichkeiten. Aber auch das wird in der Schrift in decenter 
Weise und mit viel Schulterkloplen und in dem Tone der 
Biederkeit gegeben. Gerade darin liegt jedoch die Gefahr des 
Buches. Denn bekanntlich ist der Wolf nie gefährlicher, als 
wenn er im Schafskleide einhergeht. 

Innsbruck. Ür. F. v. W ei c h s. 


^ebett. SBicrteljaörcSjdjrift für 03cfcUfd)aft^tuiffctifd)aftcit 
iiitb foctolc (Sultur. Herausgeber: 2)r. fy. uott 2Ö c i d) $. I. 3af)r* 
gang, 1897. SEBieit, SB, S3raumüHcr. gr.=8° (IV, 390 3.) fl. 4.—. 

Das Publicum liest immer weniger Bücher und mehr 
Zeitschriften. Diese Thatsachc ist unzweifelhaft, mag inan 
sie nun dadurch hinlänglich erklärt finden, dass sich 
die Wissensgebiete unausgesetzt specialisieren, oder mag 
man auch diese Erscheinung der Nervosität des Jhdts. zu¬ 
schreiben. Umso dringender ist aber jedenfalls das Bedürfnis 
geworden, gute Zeitschriften zu haben. Das »Leben«, 
dessen I. Jahrgang nun abgeschlossen vorliegt, können 
wir, ohne irgend einen Widerspruch befürchten zu müssen, 
eine sehr gute Zeitschrift nennen, ja sie reiht sich 
den allerbesten an, welche das deutsche Lesepublicum besitzt. 
Der Zweck, den sich das »Leben« gesetzt hat, ist durch¬ 
aus neu und eigenartig: es will die Erscheinungen des 
modernen Lebens vom Standpunkte der socialen Auf¬ 
fassung des Christenthums beleuchten, um dadurch, wie 
sich der Herausgeber ausdrückt, »die Kreise der In¬ 
telligenz zu altruistischem Denken zu erziehen und sociale 
Wohlfahrt auf sittlicher Grundlage fördern zu helfen«. 
Das Bestreben, aus den mannigfaltigsten Gebieten diesocialen 
Momente herauszusuchen, um sie einem weiten Kreise 
zu vermitteln, ist dem »Leben« mit manchen socialdemo 
kratischen Unternehmungen z. B. der »Neuen Zeit« ge¬ 
meinsam. Während aber jene Unternehmungen einen 
ausgeprägten Partei - Charakter tragen, finden wir das 
»Leben« von jedem solchen Stempel frei. Die christliche 
Grundanschauung der Redaction ist allerdings in der 
Auswahl der Autoren sowie darin, dass dem Christenthum 
entgegenstehende Tendenzen keine Aufnahme finden, 
nicht zu verkennen. Jedoch ist die Besprechung eigentlich 
religiöser Fragen, wie wir glauben mit vollem Recht, 
anderen Organen überlassen geblieben. 

Die Aufsätze, die uns im »Leben« geboten werden, sind 
durchwegs gediegen ; sie stehen auf der Höhe der Wissenschaft, 
sind aber auch dem nicht streng fachkundigen Leser verständlich. 
Mit dem Urtheil »gediegen« ist auch gesagt, was wir aber aus¬ 
drücklich hervorheben wollen, dass jene gewisse witzelnde »Geist- 
reichigkcit«, mit der in modernen Revuen so häufig Mangel an 
gründlichen Kenntnissen verdeckt wird, dus »Leben« nicht ver¬ 
unziert. Für das Niveau der Vierteljahresschrift bürgen uns außer 
dem Namen des Herausgebers die Namen von Mitarbeitern wie 
Albert Schäffle, Dr. Rudolf Meyer, Richard v. Kralik, Amilian 
Schöpfer, Peter Rosegger, Prof. Emil Michael S. J., Prof. 
Friedrich Ratzel, Prof. Carl Stooß, Prof. v. Myrbach, Dr. 
Eugen Schwiedland, Graf Franz Kuefstein u. a. 

Wiewohl das »Leben« dem ursprünglichen Plane, verschiedene 
Lebensgebiete zu behandeln, Rechnung trägt, nehmen doch die 
Beiträge aus dem Gebiete der Socialwissenschnften an Qualität 
und Quantität die erste Stelle ein. Das Gebiet der Agrarpolitik 


berühren folgende Arbeiten des heurigen Jahrganges: eine Kritik 
des Ledebur’schen Entwurfes betreffend die landwirtschaftlichen 
Berufsgenossenschaften von Albert Schäffle, ein Aufsatz, der bei 
ailer Kürze (8 S.) einen guten Einblick in das Genossenschafts- 
Programm des Tübinger Altmeisters gewährt; »Naturrecht und 
Agrarpolitik« vom Reichsrathsabgeordneten Prof. Amilian Schöpfer 
(Brixen), eine gedrängte moralphilosophische Grundlegung der 
Agrarreform, wie sic Schöpfer und seine Mitstreiter fordern. »Die 
Saazer Hopfenbaugenossenschaft« von Baron Zessner (Dobritschan) 
beschreibt uns ein sehr interessantes Beispiel einer gelungenen 
landwirtschaftlichen Absatz-Organisation. Prof. Platter (Zürich) 
theill uns in seiner Arbeit »Zur baselländischen Hypothekarreform- 
Bevvegung« bisher nicht bekannte Einzelheiten über die Reform¬ 
vorschläge des Landraths Gschwind und den neuen Entwurf der 
Regierung des Cantons Basel-Land betreffend die Grundentlastung 
mit. Den »Terminhandel in Getreide« bespricht der ausgezeichnete 
Socialpolitiker Graf Franz Kuefstein in einer fein pointierten Ab¬ 
handlung. Die Hand werkerfrage ist sehr gut vertreten durch 
den Aufsatz des Handelskammer-Secretärs Dr. Josef M. Arnulf 
Fuchs (Bozen) über die »Frage der Organisation des Gewerbes 
in Österreich«, in welchem namentlich die Frage der Collectiv- 
Genossenschaften und die der wirtschaftlichen Unternehmungen 
der Zwangs - Genossenschaften sehr treffend erörtert werden, 
durch den historischen Rückblick »Zünfte und Gilden« von Emil 
Michael, der uns mit den Anfängen der gewerblichen und kauf¬ 
männischen Corporationen im deutschen Mittelalter vertraut macht, 
und durch einen Artikel über das neue deutsche Handwerker- 
gesetz von Dr. B. Hilse (Berlin). Ein Aufsatz von Dr. Hans 
Crüger (Charlottenburg) tritt für die Consumvereine ein, 
welche er gegenüber der kleingewerblichen Agitation in Schutz 
nimmt. Der Arbeiterfrage ist ein Artikel im ersten 
Heft: »Der achtstündige Arbe*tstag im Eisenbahnbetriebe« ge¬ 
widmet, in welchem der ungenannte Autor für die Festsetzung 
einer Maximalarbeitszcit für jede Kategorie von Arbeitern und 
Bediensteten eintritt. Ferner könnte man hieher zählen die Ab¬ 
handlung »Die Heimarbeit und ihre staatliche Regelung« von 
Dr. Schwiedland, einem der genauesten Kenner dieser Frage, so¬ 
wie den Aufsatz »Socialaristokrntie« von C. Jentsch. Eine Frage 
der Verkehrspolitik behandelt die interessante Studie des 
D:. v. Weichs über Eisenbahn-Genossenschaften, die Verstaatlichung 
(resp. Verländerung) des Versicherungswesens eine Arbeit 
von Josef Mayer. Die Frauenfrage wird von Käthe Schirmacher, 
Minna Cauer, sowie von einem Ungenannten (»Das Recht 
auf Heirath«) besprochen. Es gienge nicht an, hier alle Beiträge 
auch nur dem Titel nach anzuführen, die den vorl. Jahrgang 
füllen. Wir wollten durch obige Zusammenstellung nur beispiels¬ 
halber zeigen, wie einige der Hauptgebiete der Gesellschafts¬ 
wissenschaft vertreten sind. Besondere Aufmerksamkeit hat der 
Herausgeber der Hygiene gewidmet. Auch die Kunst ist, 
wenn auch nicht gerade reichlich, so doch würdig vertreten. 

Die Form einer Vierteljahrsschrift ist unserem weiteren Lese¬ 
publicum etwas ungewohnt; sicherlich würden viele eine raschere 
Aufeinanderfolge kleinerer Hefte vorziehen. — Das ist aber auch 
das Einzige, was wir an der äußeren Form ausstellen können. 
Die Ausstattung ist ganz vorzüglich. Auch die Einrichtung, dass 
Recensionen mit Ausnahme kurzer Selbstanzeigen keine Aufnahme 
finden, sowie andererseits die Rubrik »Vermischte Mittheilungen 
und Zcitschriftenschau«, welche jedes Heft beschließt, halten wir 
für sehr gelungen. In der letzterwähnten Rubrik hat der Heraus¬ 
geber eine Fülle anregender und wissenswerter Einzelheiten zu 
sammeln verstanden. Der erste Jahrgang des »Leben« verspricht, 
eine hoffentlich dauernde Bereicherung an geistiger Nahrung für 
das weitere Publicum, zugleich das hervorragendste Organ für 
Socialpolitik im christlichen Sinne zu werden. Es ist nun am 
Publicum, das Unternehmen durch zahlreiches Abonnement zu 
fördern und seine Ausgestaltung zu ermöglichen. 

Wien. Dr. Victor Kienböck. 

Klapper (Sbmunb: äöar btc üBorfc reformbebürftig? 

9lu3füfyrltrf)e SDarftelluitß ber löcbinguitgcn einer toirflidjcit 
^robuctenbörfcnreform. 9Jiit uicr grapl)ijd)eu $arfteüiutgcn. (2luä 
* 5riif)ling’$ ^anbtmrt)dj. Ucip^ig, Hugo SBoigt, 1897. 

gr.*8° (39 3.) 90L 1.20. 

Laut einer beigegebenen Tabelle, welche auf den Übersichten 
von Beerbohm und Bromhall und auf der Statistik des russischen 
Finanzministeriums beruht, beginnt die Linie des Weizen-Welt¬ 
preises im J. 1880 mit 260 Mark pro Tonne und endet im 
J. 1895 mit 110 M., obwohl am 1. Juli 1896 die sämmtlichen 
sichtbaren Handelslager der Welt nur mehr 14.000.000 Quarters 
betrugen. Zeigt sich bereits in dem Zeiträume von 1892—95 in 


*dby Google 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




86 


85 


Nr. 3. — Oester reich jsch es Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


Deutschland ein Aufschwung der Erntelinie, welcher trotz der 
gestiegenen Bevölkerung dicht an den Normulbedarf heranreicht, 
so ergibt sich dessenungeachtet aus der 1896er Handelsstatistik 
eine abermalige Steigerung der Weizen- und Roggeneinfuhr nach 
Deutschland. Dieser Importüberschuss, welcher weder durch die 
sichtbaren Vorräthe des Weltmarkts, noch durch den Bedarf 
Deutschlands bedingt gewesen ist, wurde auf den deutschen 
Markt durch den börsemäßigen Terminhandel zur Durchführung 
seiner Börsespeculationen geworfen. Die Wirkung dieser Berliner 
Baissespeculation ist gewesen, dass von Mai bis November 1895 
der Berliner Roggenpreis durchschnittlich 19 M pro Tonne unter 
dem Weltmarkt stand. Da im November die Disparität des Berliner 
Platzes für Weizen sogar 30 M. pro Tonne betrug, wurde durch 
diese Machenschaften der gesetzliche Zollschutz von 35 M. fast 
ganz aufgehoben. Diese jüngste schwere Disparität des Berliner 
Platzes kann umsoweniger dem Terminhandel-Verbote in die 
Schuhe geschoben werden, als die Preisverhältnisse zwischen den 
Plätzen Berlin, Paris, Wien, Amsterdam, New-York, Liverpool sich 
zuletzt im Mai 1891 unter Einrechnung von Zoll und Fracht 
ziemlich gleichmäßig calculiert haben und Berlin bis Ende 
November 1896 doch noch 42 M. wieder erobert hat, also ganz 
so viel wie Amsterdam, während Paris sich mit 13, Wien mit 
20 M. haben begnügen müssen. 

Der Erfolg einer wirksamen Durchführung der deutschen 
Börsereform wäre die Zurückführung der deutschen Preisbildung 
auf die Formel: Weltpreis plus Zoll und Fracht bis zum Verbrauchs¬ 
orte plus Zwischengewinn des Importeurs. Als fundamentale 
Forderungen einer wirksamen Börsereform bezeichnet K. den 
Anzeigezwang für jedes in der Börse geschlossene Geschäft als 
Grundlage für die Verhinderung des Blancoangebots in Getreide- 
und Mühlenfabrikaten durch nöthigenfalls eintretende Prüfung der 
Verfügungsberechfigung des Verkäufers über die angebotene 
Ware, endlich die Bethciligung der Landwirtschaft in den Vor¬ 
ständen der Productenbörse. Bis jetzt ist nur der letzte Punkt 
im Gesetz, bezw. in den Ausführungsbestimmungen klar geregelt. 
Die beiden in der preußischen Regierung betheiliglen Ressorts 
halten den Declarationszwang für wünschenswert, man zweifelt 
aber, ob derselbe ohne Gesetzesnovelle durchführbar sei. Bezüglich 
des Blancoangebots hat die Regierung vorerst in den Börse¬ 
ordnungen nur die eine Bestimmung verfügt, dass die Preis¬ 
notierungen der gehandelten Qualitäten nach bestimmten charak¬ 
teristischen Merkmalen stattfinden. Sjr. 

Monatsschr. f. chrlstl Social-Raform. (Wien, Austria ) XIX, 10. 

Klopp, »Freier Boden!« — Wirtschaft!. Ta^esfragen. — Kleine 
Bilder aus d. großen Stadt. — Soc Rückblick. — Pscnner, D. Organi¬ 
sation d. Arbeit. 

Deutsch« Juristen-Zeitg (Bert., O. I.iebmann.) III, 1 u 2. 

(1.) Herrfurth, D. Zeitpkt. d. Neuwahl d. Reichstages u. d. Preuß. 
Abg.hauses. — Wach, D. Zuständigkt. d. Reichsgerichts. — Pctersen, 
Nochmals d. Erhöhg. d. Revisionssumme. — v Schulte, Ist d. Forderg. 
e. confession. Eidesformel berechtigt? — Stenglein, Gg. d. Mil.-Str.- 
Proc.-Entwurf. — (2.) Eccius, Zu d. Vorschriften üb. Beurkdg. nach d. 
Entw. d. Ges. üb. d. freiwill. Gerichtsbkt. — Jastrow, I). Novelle z. 
Civilprocessordng. — Petersen, Weitere Mittel z. Kntlastg. d. Reichs¬ 
gerichts. — A lexan der-Katz, D. Process Feenpalast c. Polizeipräsident 
Social« Praxis. (Hrsg. K. Francke.) VII, 13—10. 

03.) v. Frankenberg, D. Beziehgen zw. Arbciterversicherg. u. 
Arb.schütz. — D. Gewerbeaufsicht in Els.-Lothr. 1896. — Böttger, Arb, 
wohngen auf d. Lande. — Ergebnisse d. dt^ch. Unfallversicherg. 1896. — 
(14.> Flesch, Socialpolit. Betraclitgen üb. d. Nov. z. C.-P.-O. — 
F rancke, Bemkgcn üb. d. Arbeitszeiten in d. gewcrbl. Betrieben Dtschlds. 
— Grätzer, Hausindustrie u. Arb.schütz. — (15.) Roesicke, Z. Lage 
d. Arb.versicherg. — S chot thoefer, Arb.schütz u. Gewerbeinspection 
in Frkrch. Ortsübl. Tagelohn gewöhnl. Tagearbeiter. - Dienstdauer b. 
Eiscnb.-Betriebspersonal in Preußen. — Thieß, D. ländl. Spar- u. Dar- 
lehenscassen in Schlesien. — (16.) Schwiedland, D. Regelg. d. Heim¬ 
arbeit u. Graf Posadowsky. — Schilder, D. staatl. Schiedsgerichte 
Australiens b. Streik u. Lockout. — Mayer, D. Arbeitslosenfrage in 
Amsterdam. — I). pruuß. Landtag, d. Eisenbahnverwaltg. u. d. Social - 
Politik. Amtl. Frhcbgen üb. Ausschreitgen b. Streiks — Bodenpolitik 
d. Stadt Frkft a. M. 

Der Arbeit»markt. (Hrsg. J. Jastrow.)!, 3 u. 4. 

(3.) D. Telephon im Dienste d Arbeitsnachweises. — D. Arbeits- 
markt im Nov. (u- Dez.) — (4.i Kisenb.preise u. Arb.nachwcis. _ 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Baltzer Prof. Dr. A.: Der diluviale Aargletscher und seine 
Ablagerungen In der Gegend von Bern, mit Berück¬ 
sichtigung des Rhönegletschers. Mit 17 Tafeln in Licht 
druck u. Lithographie u. 38 Figuren im Text. Hiezu die geo¬ 
logische Excursionskarte der Umgebungen von Bern in 1:25.000 
von Fr. Jenny, A. Baltzer u. F. Kissling. (»Beiträge 
z. geolog. Karte der Schweiz.« 30. Lief.) Bern, Sehmid, Francke 
& Co., 1896. gr.-4° (VII, 109 S.) M. 10.—. 

Wieder ein Prachtwerk, und ein Zeuge der opfer¬ 
willigen Begeisterung des Schweizers für sein Vaterland. 


Der erste Abschnitt enthält eine Übersicht über die Aus¬ 
dehnung des diluvialen Aar- und Rhönegletschers, er¬ 
schlossen aus den Wirkungen dieser Gletscher auf den 
Untergrund und ihren Ablagerungen. Es folgt sodann 
eine treffliche Schilderung der Physiognomie der Diluviai- 
Landschaft bei Bern, illustriert durch zwei vorzügliche 
Excursions-Kartenblätter 1 : 25.000. Die alten Gletscher 
fanden ein im großen und ganzen dem heutigen ähn¬ 
liches Bodenrelief vor, das sic aber im Einzelnen um¬ 
gemodelt haben, einerseits durch Ausfüllung, andererseits 
durch Abrundung der Formen, Vertiefung und Erwei¬ 
terung. Die Schilderung der Moränen-Landschaft ist durch 
künstlerisch ausgeführte, in den Text gedruckte Licht¬ 
drucke geschmückt. Audi für den Nichtfachmann werden 
diese Bilder äußerst lehrreich sein, der Fachmann aber 
wird die ausführliche Schilderung des Baues der Moränen 
und der fluviatilcn Bildungen mit Interesse lesen. In der 
Frage der Gletscher-Erosion steht B. auf einem ver¬ 
mittelnden Standpunkte. Eine gewisse Aufarbeitung des 
Untergrundes, auclt des festen Felsens, stellt er nicht in 
Abrede. »Der Gletscher ist ein formgebender Factor bei 
der Bildung der Aipenthäler, mit ihrer Entstehung hat er 
nichts zu thun.« Die sog. centrale Depression des Belp- 
beckens ist eine tektonische, eine flache Synklinale junger 
Entstehung, dagegen wurden an mehreren Orten Auf¬ 
arbeitung der Molasse durch den Gletscher beobachtet. 
Rücksichtlich der Frage nach einer Wiederholung des 
Glacialphänomens bietet die Gegend von Bern einige 
Aufschlüsse von untergeordneter Beweiskraft. Den Unter¬ 
suchungen über das jeweilige Verhältnis des Aar- und 
Rhönegletschers, welch letzterer den erstcren ca. achtmal 
an Größe übertraf, stellen sich mit Rücksicht auf die 
Wiederholung der Vergletscherung und die sicher nicht 
congruierenden Oscillationen beider Gletscher außerordent¬ 
liche Schwierigkeiten entgegen. Wir können hier selbst¬ 
verständlich nicht auf die Einzelnheiten der Geschichte 
beider Eisstrüme cingehen ; es scheint, dass der Aar¬ 
gletscher früher bei Bern anlangte, als der Rhöncgletscher, 
dass er aber bald in den letzteren aufgieng. Sehr ins 
einzelne gehend werden die Rückzugsphasen, das erneute 
Vorrücken nach der Interglacialzeit und die Bildung der 
fluviatilcn Absätze geschildert. Im Anhänge gibt Director 
Rothenbach eine Beschreibung der Quellengebiete der 
Wasserversorgung der Stadt Bern und Dr. v. Fellen- 
berg ein Verzeichnis der im Hofe des städt. naturhistori- 
schen Museums von Bern aufgestellten erratischen Blöcke. 

Einfachheit und Noblesse in der Darstellung und 
der überall durchblickende künstlerische Sinn sichern 
dem Werke nicht bloß einen dauernden wissenschaft¬ 
lichen Wert, sondern gewähren dem Leser auch einen 
hohen ästhetischen Genuss. 

Innsbruck. B 1 a a s. 

Guttmann Dr. med. Walther: Grundriss dar Physik für 

Mediciner und Pharmaceutcn, sowie zum Selbststudium. Leipzig, 

G. Thieme, 1896. gr.-8° (IV, 128 S. m. 114 Abb.) M. 3.—. 

Dieser »Grundriss der Physik« macht lebhaft den Eindruck, 
als ob er aus den Aufzeichnungen zusainmcngestellt worden 
wäre, die der Verf. aus seinen Gymnasialzeiten gerettet und mit 
Hilfe deren er dann das tentamen physicum zu seiner eigenen 
Überraschung gut bestanden hat. Vielleicht aus Dankbarkeit 
bietet er nun um 3 Mark dasselbe Hilfsmittel seinen Collegen 
an, um ihnen übermäßige Anstrengungen zu ersparen. Es ist 
daher leicht begreiflich, dass Probleme, denen sich die Wissen¬ 
schaft nur vorsichtig zu nähern wagt, im Handumdrehen ihre 
vollständige Erledigung finden; so erfahren wir z. B. unter 
anderem über das »Wesen der Wärme«: »Unter Wärme versteht 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Oesterreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


88 


87 


Nr. 3. — 


man dasjenige Agens, welches bestimmte Nervenendigungen so 
reizt, dass wir eine Temperaturempfindung haben.« Über die 
»Natur des Lichtes«: »Unter Licht versteht man einmal die sub- 
jective Empfindung der Helligkeit, welche durch verschiedene 
Reize des Sehnerven und der Nervencentra, z. B. durch Elektri- 
cität hervorgebracht wird, dann aber den Reiz selbst, welcher 
diese Empfindungen auslöst.« Endlich noch einige Muster von 
Definitionen: »Magnetismus wird die ihrem Wesen nach noch 
nicht genau erforschte Kraft genannt, welche Körper befähigt, 
Eisen und ähnliche Körper anzuziehen, und wenn sie freibeweg¬ 
lich aufgehängt sind, eine bestimmte Richtung einzunehmen.« 
»Unter Elektricität versteht man eine ihrem Wesen nach noch 
ziemlich unbekannte Kraft, welche die verschiedensten Wirkungen 
hervorbringt, die sich in letzter Linie wohl alle auf Anziehung 
und Abstoßung zurückführen lassen.« Charakteristisch naiv sind 
auch die letzten drei Zeilen des Buches: »Aus alledem geht 
hervor, dass die Elektricität nicht so isoliert dasteht, wie man 
früher annahm, sondern dass sic sich in den Rahmen der andern 
Naturkräfte einfügen lässt.« Dementsprechend sind auch mehrere 
»Abbildungen« so ausgefallen, als ob sie dem Skizzenbuche des 
kleinen Moriz entnommen wären. Denjenigen Medicinern und 
Pharmaceuten also, welche den examinierenden Professor durch 
erheiternde Definitionen verblüffen und mit minimalen Kenntnissen 
die Prüfung versuchen wollen, kann das Buch immerhin empfohlen 
werden. 

Salzburg. Dr. A. Lanner. 


öaterr. botan. Ztschr. (Wien, Gerold.) XLVIII, 1. 

Fritsch, Z. Systematik d. Gattg. Soröus. — v. Wettstein, D. 
Innovationsverhältnisse v. Phasenlus coccineus. — Hackel, Poa Grim- 
burgii n. sp. — Rubäk. Puccinia Scirfii DC. — Rick, Z. Pilzkde Vor¬ 
arlbergs. — ßaenitz, Üb. seltene u. neue Rubi u. Rubushybriden. 

Natur u. Glaube. (Hrsg. J. E. VV eiß.) I, 5 u. 6. 

(5.) D. Versteinergen in ihrer Bedeutg. f. d. Descendenztheorie. — 
D. Mensch als Priester u. Vorsänger im Gottestempel d. Natur. — Über 
Pflanzenkrkhten u. Pflanzenschutz. — (6.) Üb. d. wahren Ursprg. d. mod. 
EntwicUlgstheorien. — Warum ist d. paläontolog. Ausbeute an Primaten so 
gering? — Brit.-amerikan. Warnungen vor d. »Entwicklgs«-Taumel. — 
Endlich e. durchschlag. Beweis f. d. Abstammg. d. Menschen v. Affen <?). 

— Wie schützen wir uns. Kulturpflanzen gg. d. Einschleppg. v. Pflanzen- 
krkhten? 

Meteoro'og. Ztschr. (Red. J. Hann, G. He 11 mann.) XIV, 11 u. 12. 

(11.) Westmann, D. Luftströmgen an d. Erdoberfläche zu Upsala 
1891—95. — Draenert, D. Höhenklima d. Staates Minas Geraes, ßras. 

— Wien, Üb. d. Einfluss d. Drehgsbeweggen d. Cyklonen auf d. radialen 
u. axialen Strümgen. — (12.) Hergesell, Theoret. u. experim. Unter- 
suchgen üb. d. Verhalten v. Thermometern, insb. solchen, die schnell 
wechselnden Temperaturen ausgesetzt sind. — Ekholm. Üb. die Einwirkg. 
d. vertik. Componcnte d. ablenk. Kraft d. Erdrotation auf d. Luftbewegg. 
Mathemat. Annalen. (Lpz., Tcubner.) XLIX, 3/4. 

Pincherle, Memoire sur le calcul fonctionnel distributif. — 
Knescr, Einige Sätze üb. d, asymptot. Darstcllg. v. Integralen linearer 
Diff.gleichgen. — Krazer, Üb. d. Convergenz d. Thetareihe. — Sonin. 
Üb. d. Integration d. partiellen Diff.gleichgen 2. Ordng. — Loewy, Z. 
Theorie d. linearen Substitutionen. — Horn, Verwendg. asymptot. Dnr- 
slellgen z. Un.tersuchg. d. Integrale e. spcciellcn linearen Diff.gleichg. — 
Study, D. Apollon. Problem. v. Weber, Theorie d. Involutions¬ 
systeme part. Diff.gleichgen 1. Ordng. in beliebig vielen abhäng. u. unab- 
häng. Veränderlichen — Beka, Z. Gruppentheorie d. homogenen linearen 
Diff.gleichgen. — Gübler, Beweis je. Formel d. H. Sonin. — Reye, Neue 
Eigenschaften d. Strahlencomplexes 2. Grades. — Morley, A construction 
by the ruler of a point covariant with 5 given points. 

Ztschr. f. Mathematik u. Physik. (Lpz., Teubner.) XLII, 4. 

Somoff. Üb. Schraubengeschwindigkten e. festen Körpers b. ver¬ 
schied. Zahl v. Stützflächen. — Cranz, Grundzüge e. Grapho-Ballistik 
auf Grund d. Krupp’schen Tabelle. — Runge, Üb. d. Differentiation 
empir. Functionen. — Ebner, D. erweit. Theorien v. Bour. — Curtze, 
Quadrat- u. Kubikwurzeln b. d. Griechen nach Heron’s neu aufgefund. 
Metpixa-— Wert heim, D. Schlussaufgabe in Diophant's Schrift üb. 
Polygonalzahlen. 

Ztschr. f. math. u. naturw. Unterricht. (Lpz., Teubner.) XXVIII. 6 u. 7. 

(6.) Ho 1 z m U11 er , Z. element. Behandlg. d. Potentinltheoric.— 
Fink, Zahlen-Riescn. — (7.) Emmerich, Üb. d. eth. Werth d. math. 
Unterrichts. 


Medicin. 

Böd ec ke r C. F. W., New-York: Die Anatomie und Patho¬ 
logie der Zähne. Autorisierte deutsche Ausgabe. Wien, 
W. Braumüller, 1890. gr.-8» (X, 071 S. m. 325 Abb.) M. 14.—. 

Das vorl. Werk wurde »von der nationalen Ver¬ 
einigung der zahnärztlichen Facultdtcn der Vereinigten 
Staaten Nordamerikas als Lehrbuch für die Studierenden 
der Zahnheilkunde angenommen.« Das allein bildet schon 
einen beredten Gradmesser für den Wert und die Ge¬ 
diegenheit des Buches. Jahrelange Mühe hat Verf. auf 
die Herausgabe verwendet, und hervorragende Fachärzte 
liehen ihm dabei ihre Unterstützung. Zahlreiche Zeich¬ 
nungen von der Meisterhand Heitzmann’s fördern aufSchriU 


und Tritt Verständnis und Anschaulichkeit. Überall ist 
womöglich auch den Anschauungen Anderer Rechnung 
getragen, wenngleich stellenweise der Verf. seine Ansich¬ 
ten etwas in den Vordergrund setzt (Zellentheorie). 

In 56 Capiteln werden der Reihe nach die Anatomie der 
mundbildcndcn Elemente, die Histologie der Zähne, ihre Entwick¬ 
lung, Physiologie und Pathologie eingehend und erschöpfend er¬ 
örtert und schließlich die Geschwülste und Missbildungen abge¬ 
handelt. Alles in allem verdient das Buch warme Empfehlung. Es 
ist für den Studierenden ein leichtfassliches Lehrbuch, das mit 
seinen vielen praktischen Ausblicken immer und immer anregt 
und das darum der Praktiker auch mit Nutzen zur Hand nehmen 
wird, wenn er auf wissenschaftlichen Grundlagen neue Bahnen 
für sein therapeutisches Können aufsuchen will. — Für die äußere 
Ausstattung des Buches hat die Verlagsfirma in altbewährter 
Weise das Möglichste geleistet. 

Wien. Dr. Stärlinge r. 


Berger Dr. Heinrich, kgl. Kreisphysicus in Neustadt (Hannover): 

Die Infectionskrankheiten. Ihre Abwehr und Unterdrückung. 

Braunschweig, Vieweg & Sohn, 1896. gr.-8° (XX, 310 S.) 4 M. 

Das Werk stammt aus der Feder eines im öffentlichen 
Sanitätswesen wohl erfahrenen ärztlichen Fachmannes und richtet 
seine Worte nicht bloß an Ärzte, die übrigens das gesammte 
bez. Wissen hier in klarer, präciser Weise zusammengefasst finden, 
sondern an alle gebildeten Stände, denn wir alle müssen an der 
Pflege der öffentlichen Gesundheit thätig mitwirken, wenn es 
gelingen soll, Seuchen im Keime zu unterdrücken. Dieses Buch, 
ein Stück populärer Medicin im besten Sinne des Wortes, sollte 
besonders jeder Lehrer, Institutsvorsteher und jeder Seelsorger in 
seine Bibliothek aufnehmen. 

Wien. Dr. Senfeider. 


Wiener klin. Wochenschrift. (Wien. Braumüller.) XI, 1 u. 2. 

(1.) Zuckerkandl u. Erben, Z. Physiologie d. willkürl. ßeweg- 
gen. — Stolz, E. Fall v. Verstümmelg. d. Frucht dch. amniot. Fäden.— 
P i qt ko ws k i , Üb. d. therapeut. Wirkg. d. Kalkes u. insb, d. Hauptquelle 
d. Krynicaer YVassers auf d. Verlauf d. chron. Magenkrkhten. — (2.) v. 
Hacker, Üb. e. neues Verfahren d. Sehnenplastik am Fingerrücken. — 
Eisenmenger. Ursprg. d. Aorta aus beiden Ventrikeln b. Defect d. 
Septum ventriculorum. —Laub, Glykosurie b. acuter Phosphorvergiltg. 
Monatshefte f. prakt. Dermatologie. (Hambg., Voss.) XXVI, 1. 

Unna, E. Rück- u. Vorblick. — Unna, D. Zus.setzg. d. Lepra- 
bacillen-Schleims. — Unna, Harzstifte (Stili resinosi) z. Enthaaren. — 
Beck, Sabourand’s Arbeiten üb. d. Alopecia areata u. Seborrhoe. — 
Chron. Infeclionskrkhtcn. — Unna’s Dermatolog. Preisaufgabe. 

Hygleia. (Stuttg., Zimmer.) XI, 3 u. 4. 

(3.) Obladen, Z. Bekämpfg. d. Kurpfuscherthums. — Kupfer- 
schmid, Üb. d. Werth e. systemat. Handgymnastik. — Hinz, D. Ein¬ 
fluss d. Schlittschuhlaufens auf uns. Gesundht. — D. Bedeutg. d. Klein¬ 
gartenkultur in d. Arbeiterfrage. — (4.) Liobe, Kindererziehg. u. Hygieine 
d. Mutter. — D. höh. Pflicht. — Gymnasium u. Trunksucht. 

Jahrb. f. Kinderheilkde u. phys. Erzlehg. (Lpz., Teubner.) XLV, 2—4. 

(2/3.) Raudnitz, Z. Lehre v. Spasmus nutans. — Knöpfel¬ 
mache r, Unlersuchgen üb. d. Fett im Säuglingsaltcr u. üb. d. Fctt- 
sclcrem. — Gernsheim, Üb. d. Fettgehalt u. d. Grad d. Sterilisation d. 
Kindermilch b. einigen am meisten gebräuchl. Verfahren. — Roy, Btrge 
z. Pathogenese u. Aetiologie d. Pavor nocturnus. — (4.) Tschernoff, 
Kiin. Beobachtgen üb. Chlorose b. Kindern. — Pospischill, E. Fallv. 
Scharlachnephritis, compliciert m. Hydroncphrose. 


Militärwissenschaften. 

Angel i M. v., Erzh. Carl v. österr. als Feldherr u. Heeresorganisator. 

V. (Schluss-)Bd. Wien, Braumüller. (285, LXXX S.) M. 8.—. 
Maretich v. Riv-Alpon G Frh. v., Jos. Struber u. d. Kämpfe in d. 

Umgebg. d Passes Lueg 1809. Ebd. (138 S.) M. 2.—. 

H o p fgarten-H eid 1 e r H. v., D. Schlacht b. Beaumont. Bcrl., Eiscn- 
schmidt. (292 S.) M. 7,50. 

Pactel Gg., D. Organisation d. hess. Heeres unt. Philipp d. Großmiith. 
Iicrl., raetel. (253 S.) M. 5.- . 

BubbeJ., Kriegserlehnisse aus d. Feldzügen 1864, 1866, 1870/71. Neu- 
Ituppin, Howe. (222 S.) M. 2.—. 

Ilollebcn A. v., Die Pariser Commune 1871 unt. d. Augen d. dtsch. 

Truppen, ßerl., Mittler. (309 S.) M- 6.50. 

Mahan A. T., D. Einfl. d. Seemacht auf d. Geschichte. 1783—1812. Ebd. 12 
Lief, ä (48 S.) M. —.80. 

Hohenlohe-Ingelfingen Prinz Kraft zu, Aus m. Leben. 1. Bd. (1848 
bis 1856.) Ebd. (379 S ) M. 8.—. 

Krieg, d. griech.-türk.. d. J. 1897. Nach offic. Quellen v. e. höh. Officier. 

Herl., Schall & Grund. (257 S.) M. 5.—. 

Landmann v., D. lvriegführg. d. Kurfürsten Max Emanucl v. Bayern 1701 
u. 1704. Münch., Beck. (92 S.) M. 3.—. 

Unter Nabsburgs Kriegsbanner. Feldzugserlebnisse aus d. Feder v. Mit¬ 
kämpfern u. Augenzeugen, gesammeit v. Fr. Dcitl. I. Dresden, Pierson. 
(232 S.) M. 1.75. 

Neu wirt h Ed.. Grundsätze d. Kriegfiihrg. u. Trugschlüsse. Orientiergs- 
hehelf z. Studium d. Kriegsgesch. Wien, Braumüller. (15 S.) M. —.HO. 
Waldstätten J. Frh. v., Üb. d. Feuergefecht. Wien, Seidel. (42 S.) 80 Pf. 
Herrmann O., Jul. v. Bose, preuß. Gen. d. Inf., e. Lebcnsbeschreibg. 
Bcrl., Bath. (202 S.) M. 4.-. 


Digitizeö by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nk 3 — OesTERRKICHISCHKS I.ITTERATURBr.ATT. — VII. JAHRGANG. 


90 


89 


Fabricius Hs, D. Kämpfe um Dijon Jan. 1871 u. d. Vogebenarmec. 

Brombg., Mittler. (610 S.) M. 12.—. 

Granier Hm.. D. Feldzug v. 1864. Berl., Felix. (120 S.) M. 2.40. 

Metzger H.. Fahncn-Historlk d. k. u. k. Inf. d. letzten 300 J. Wr.-Neu- 
stadt, Folk. (231 S.) M. 2.80. 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Neueste Erfindgen u. Erfahrg?n. (Wien, Hartleben.) XXV, 2. 

Bloch, Kurze Handfeuerwaffen. — Strauß, Prakt. Darstellg. v. 
Brauerpech. — Berichte üb. d. neuesten Erfindgen u. Verbessergen im 
Gebiete d. Technik, d. Industrie, d. prakt. Chemie, d. Haus- u. Ldwirtsch. 
— Prakt. Vorschriften u. Recepte. 

Elektrotechn. Rdsohau. (Red. G. Krebs.) XV, 7 u. 8. 

(7.) Meyer, E. Combination v. Ein- u. Mehrphasenstrom z. Be¬ 
trieb v. elektr. Bahnen m. Wechselstrom. — Elektrochern. Verfahren z. 
Venvandlg. v. Wechselstrom in Gleichstrom. — l)r. V’. Wietlisbach f. — 
I). elektr. Centralstationen in Paris. — (8.) Relativer Wert d. 220-Volt- 
lnmpe u. 110-Voltlampe. — Zerlegg. e. Wechselstroms in 2 ggeinander in 
d. Phase verschobene. — D. elektr. Rangier-Locomotive d. Allg. Elektr.- 
Gesellschaft in Berlin. 


Schmidt-Ulm Gg., D. Wirkgsweise, Berechng. u. Construction d. Gleich¬ 
strom-Dynamomaschinen u. Motoren. Lpz., Leiner. (272 S.) M. 8.50. 
Struckei M., D. Wasserbau. Lpz , Twietmever. (144 S., 22 Taf.) M. 12.— 
Büsgen M., Bau u. Leben uns. Waldbäume. Jena, Fischer. (230 S.» M. 6.— 
Schmeißer K., D. Goldfelder Australasiens. Berl., D. Reimer. (165 S., 
13 Karten u. Taf) M. 10.—. 


Schöne Litteratur. Varia. 

Neuere Lyrik. 

Der Klage über die Fülle lyrischer Erzeugnisse ist in den 
litterarischen Organen kein Ende; alle Mittel der Kritik, vornehme 
Verachtung, Ironisierung und Persiflage, nützen nichts und ver¬ 
mögen den immer reicher und voller anschwellenden Strom der 
Gesangswellen nicht zu hemmen. Hier glaubt sich jedermann be¬ 
rechtigt, sein Schernein wenigstens in der bescheidenen Form 
eines Heftes oder einer Broschüre beisteuern zu dürfen. Immerhin 
muss zugegeben werden, dass unter der Menge von Minder¬ 
wertigem sich auch so manche beachtenswerte Gabe findet, die 
mit den lächerlichen Selbstschaustellungen eingebildeten Dichter¬ 
berufes aussöbnt. Wir erwähnen an erster Stelle : 

'$aul Silbers: 3iitgti0Hcl fing’! ©cbirfjte. Treiben, 6. 
^ierfon, 1896. 8° (VII, 267 3.) 9)7. 5.—. — Stimmung und Ton 
der älteren Romantik sind von A. glücklich getroffen. Dass zu¬ 
meist Lenz und Liebe die Folie geben, ist zu erwarten, aber es 
findet die alte Geschichte einen originellen Ausdruck. In den 
»Weisen Sprüchen eines Unweisen« findet sich manch treffliches 
Wort gegen die Falschheit und Narrheit menschlichen Treibens; 
auch Herzenserhebungen »aus gläubiger Brust« versteht der 
Dichter ansprechend zu modulieren. 

Sehr ungleich in ihrem Werte sind die Gedichte der 
folgenden Sammlung: Sofepfjine Rrcitn u. .ftttorr: 9lu3 fpäten 
Tagen. ©ebirfite. 9)7it SBorroort non Warte o. Gbner=Gjd)i’ubad). 
Stuttgart, 3- Gotta 9iad)f., 1897. 12° (X, 130 8.) 9)7. 2.— als 

Ausdruck einer nur dem Reinen und Hohen ergebenen Frauen¬ 
seele sind sie jedoch alle schätzbar; manches ist von ergreifender 
Tiefe, so »Dass ein Geheimnis dich behüte«, »Erloschene Sterne«. 
Einem Frauengemüth darf es wohl auch nicht verargt werden, 
wenn cs so rührend im »Nachruf, einem Liebling« für die Thier¬ 
unsterblichkeit plaidiert. Die Dichterin gesteht ja selbst: »Und ich, 
ich denk' auf meinen Wegen — Gedanken, die mir eigen sind.« 
Unter den Gelegenheitsgedichten sind »Die Dreizehnten« und »Erz¬ 
herzog Karl Ludwig« von einer Gediegenheit, die in diesem Genre 
nicht gerade häufig ist. Im sinnvollen Erfassen der Natur und in 
dichterischer Verwertung des Symbolischen derselben erinnert K. 
an die Droste (»Helloborus niger«, »Cleopatra«). So viel ist sicher: 
K. ist eine Dichterin, die mit einer Paoli, Brackei und Jüngst den 
Vergleich aushält. Doch könnte in einer zweiten Auflage manche 
Glasperle ausgeschieden werden. 

Wir schließen sogleich eine andere Dichterin an: Weine 
Sieber. ©ebiefite t»c»it Warte 3tt er ott. fterauSgegeben non Tr. 
Rriebricfj f>e[tt). $ref£bitrg, 97. Trobtleff, 1896. 8° (VIII, 152 8.) 
gcb. 9)7. 3.—. — Der Ansicht des Hrsg., der durch den inneren 
Wert dieser Dichtungen sich bewogen fühlte, sie zu veröffentlichen, 
kann man sich in Bezug auf die Mehrzahl des Gebotenen an¬ 
schließen. Die Sprachgewandtheit der Dichterin gibt dem stets 
echt dichterisch gefassten Stoffe ein prächtiges Formengewand ; 
in Natur und in der Tiefe des Menschenherzens sieht das Auge 
der Dichterin klarer, weil mit größerer Liebe als die gewöhnliche 
Oberflächlichkeit. Dass I. zu den Modernen gehört, lässt ihr aus 
dem Hymnus »An die Einsamkeit« zu erkennender Rationalismus 
vermuthen. Wir wünschen nicht, dass diese Seite ihres Geistes¬ 
lebens in späteren Schöpfungen sich besonders bemerkbar mache. 

Einen erfreulicheren Eindruck macht es, wenn wir wie in : 


Söort unb ©cift bed GnangeltnmS in Tidftungcti ooit Suije 
Ulm, fterlcr, 1895. 8° (76 3.) 507. 1.50 eine durch und 
durch gläubige und von innigster Christusliebe beseelte Frau in 
herzlicher und gewinnender Weise Empfindungen aussprechen 
hören, die der Geist des Evangeliums ihrem reinen Gemüthe ein¬ 
gibt. Manches könnte sonderbar anmuthen, doch im allgemeinen 
wird die Dichterin ihrer Aufgabe, dem Geiste der ewigen Wahr¬ 
heit eine entsprechende dichterische Einkleidung zu geben, vollauf 
gerecht. Das Unzutreffende kommt auf die Rechnung des pro¬ 
testantischen Bekenntnisses. 

Ganz ungestörten Genuss aber bieten zwei sehr wenig 
umfangreiche, aber umso gehaltvollere Gaben: Troffbüdjleitt. 

Gaffel, 3J7a;r 33mmtentamt. 8° (21 3.) 9J7. —.50 und 9lufgetefeu 
auf bent Scbcnöpfabe uoit einem irrettben SSattberer. Gbb. 8° 
(55 3.) 9)7. 1.—. — Bei keinem von den beiden Büchlein ist ein 
Verfasser genannt, doch lässt sich leicht ersehen, dass ihre Vcrf. 
gläubige Protestanten sind, die der in unseren Tagen so aufdring¬ 
lichen Frage nach dem Glück, der eine in Gedichten, der andere 
in gehaltvollen Sentenzen und Gedichten eine bestimmte, aus gläu¬ 
bigem Herzen quellende Antwort geben. Wer für seinen Bedarf 
an wahrer Lebensweisheit gut sorgen will, der mag besonders 
beim »irrenden Wanderer« eine Anleihe machen; erbietet goldene 
Sätze in bündigster Kürze und wirkt erfrischend und erhebend. 

Das Trefflichste in religiöser Gedankenlyrik bieten aber die 
meisterhaften Trochäen uon Tf)..§ermann. ©otfya, R. 91. ^ertfecä, 
1895. 8° (67 3.) 9)7. 1.—. Nach den Weisheitssprüchen des Priors 
in »Dreizehnlinden« dürften die von H. wohl an erster Stelle zu 
nennen sein. Diese prägnante Kürze, verbunden mit diesem Adel 
der Sprache und der Innigkeit der Überzeugung, mit welcher der 
Dichter ernste Wahrheiten verkündet, gewinnen den Leser und 
laden zu wiederholter Lectüre und, was die Hauptsache ist,zum Nach¬ 
denken ein. Der Versuchung, Proben zu geben, was der Raum ver¬ 
bietet, sind wir bei diesem Büchlein am schwersten ausgewichen. 

Cttp v. Scijrner: 9lu3 ber SSogclfdjau. Spriidje intb 
3tad)elreinic. 97cue 5(u8gabe. Seidig, 9(lb. Söarnedc. 8 a (95 3.) 
9)7. 2.— steht mit Hermann auf dem Boden christlicher Weltan¬ 
schauung und bietet in der vorl. Sammlung herrliche Gedanken¬ 
perlen, die des bekannten Litterarhistorikers durchaus würdig sind. 
In »Dichter und Dichterei« steht manches, was, ernstlich erwogen 
und in das praktische Handeln übersetzt, den Ballast lyrischer 
Production zum Gedeihen deutschen Schriftthums erheblich ver¬ 
mindern würde. Am schönsten entfaltet sich des Dichters edle 
Weltanschauung in den Spiuchreihen »Das Ich«, »Der Nächste«, 
»Inneres Leben«, »Gott«. 

Das Beste älterer und neuerer Spruchweisheit bietet das 
Heftchen : ©itomen unb Spvürfjc. GtgeneS uttb RrcmbeS, fjernuö* 
gegeben t»oit P. Slbolf Xcljcl, O. Cist. 2öien, »9luftria«. 8° (65 3.). 
Der Dichter und Sammler hat in den verschiedensten Gärten der 
Poesie Umschau und sorgfältige Lese gehalten, aber auch durch 
eigene Spruchdichtungen gezeigt, dass er für eine solche Lese 
feines Verständnis besitze. Glück auf den Weg ! 

Einen nicht unbedeutenden Raum nehmen die Sprüche aucli 
in den neuesten Gedichtsammlungen von zweien unserer bedeu¬ 
tendsten österreichischen Dichter ein: 

Rrentbc unb $aterlanb. SScrmifdjtc Tid) hingen ooit fyrait^ 
£erolb. 9Ba$nri$*$rc3ben, 9)7aj: ©eifeier. 8° (342 3.). — »Spricht 
aus der Italiener : poeta, — Drin klingt’s verehrend wie: prophota, — 
Spricht aber der Deutsche : Dichter, - Drin lacht’s : Gelichter !« 
(S. 283.) Nun, wenn wir Herold einen Dichter nennen, so klingt 
dies ernst und würdig. Denn seine Dichtung ist kein Getändel 
und keine müßige Spielerei freier Stunden: aus jeder Zeile spricht 
hier der Poet, der es mit seiner Kunst und seinem Berufe ernst 
und hoch meint. Die Form gehorcht ihm als einem Meister, und 
dem Wohllaut seiner Verse gibt man sich gern gefangen. Doch 
ist er auch selbständig in der Erfindung, und wenn er (S. 193) 
Schiller grollt: »— meines Wesens Klang — Zum Nachhall ward 
er nur von deiner Stimme, — Und was ich stammeln möchte, 
sprachst du lang,« so gereicht es gewiss H. nur zur Ehre, wenn 
er in seiner Dichtung so entschieden die Fahne des wahren Idea¬ 
lismus im Geiste Schiller’s hochhalt. Möge der Dichter zündend 
wirken auf die Herzen der Jugend, die noch begeisterungsfähig ist! 

Sidlt unb Siebe, ©ebidjte oon ®ait5 ©raSberger. Scipjtg, 
©♦ £). 9Jietjer, 1896. 8° (X, 246 3.) 9)7. 3. —. G.'s Lyrik hat ihre 
Eigenart, an die man sich gewöhnen muss; er ist so recht ein 
Gedankenlyriker, selbst da, wo er nicht als Philosoph goldene 
Wahrheiten in einem kurzen Spruch bringt oder didaktisch belehrt: 
auch in größeren Gedichten — als wahrer Lyriker wird er freilich 
nie zu weitschweifig — ist ihm der alles leitende und zusammen- 
haltcnde Gedanke stets die Hauptsache. Dem gegenüber weist die 


»di» Google 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



91 


Nr. 3. — Oestrrreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


92 


Form oft eine Prägnanz und gedrungere Kürze auf, die G.’s Art 
gewiss von der so manchen plauderseligen Reimschmieds vortheil- 
haft unterscheidet, dem gewöhnlichen Lesepublicum aber den 
Genuss der Gedichte stets auch zu einer kleinen Arbeit macht. 
Darin sehen wir ein großes Verdienst des heimischen Dichters. 
> Licht und Liebe« erforderte zu seiner Würdigung einen umfang¬ 
reichen Artikel ; möge hier die Angabe der verschiedenen Abthei¬ 
lungen der Sammlung eine Vorstellung von dem reichen Inhalte 
des Buches geben : I. Freudvoll und Leidvoll. II. Unterwegs. 
III. Auf heimatlichem Boden. IV. Frauen und Mädchen. V. Lyrische 
Xenien. VI. Frühe Blätter. VII. Glimpf und Schimpf. — Rec. ge¬ 
steht, an dem Buche trotz der bekannten Eigenheiten G.’s seine 
helle Freude gehabt zu haben. 

An Grasberger mag sich, wiewohl in seiner Geistesrichtung 
durchaus entgegensetzte Bahnen wandelnd, als Landsmann der 
Südsteirer schließen : ($ebi(f]te be8 4>aut>tmann8 &nrl ®oboöitif= 
©iegcnfelb, l)erau$gegeben oon $r. Triton 3Reboeb, s ]kof. emt 
f. f. ©taatSgtymnafium itt Marburg. ßiUi, $tag. £ribar, 1897. 8° 
(100 ©.) 9JL 2. —. Prof. Medved verbreitet sich in einer pietätvoll 
geschriebenen Einleitung über das Leben des bescheidenen, tief 
religiösen Mannes, dessen Gedichte er veröffentlicht. Die Dichtung 
V.-S.’s ist ein treuer Spiegel seines reinen, im Dienste des Vater¬ 
landes zugebrachten Lebens; sie kommt so recht aus dem Herzen, 
schlicht, offen und wahr. Die Jugend Österreichs soll mit diesem 
Manne und seiner Dichtung Bekanntschaft machen. Wir gedenken, 
an anderem Orte noch ausführlicher über ihn zu handeln. 

Als Österreicher wünschen wir auch eine Beachtung der 
Dichtererscheinung Heinrich Dieter’s, eines ungemein tief und rein 
empfindenden Lyrikers voll religiöser Wärme: ®ott meinem 
ßcbenStueg. ßieber ttnb Überlegungen oon §cinrid) Bieter. 
2. Auflage, ©afeburg, Sieter. 8° (120 ©.) S DL 1.60 und ftunge 
Siebe. SHücfjdjau einer glücfUcfjen 33raut, getreu in Serien itad)cr= 
$äf)lt oon .t>eiurid) Bieter. 3. Auflage. ©bb. 8° (36 ©.) 9JL—.80. 
Keusche Innigkeit der Liebe und warmer Patriotismus zeichnen 
diese Dichtungen aus. 

Wieviel des herrlichen Stoffes dem Dichter Österreichs 
Geschichte bietet, zeigt ein sehr zeitgemäßes Buch: Dftcrrcitf|ifrf)C 
'Jiomniueit. ®oit SBUfjelm ©rf) rief er. 2Bicit, Ä. Äonegen, 1896. 
8° (203 ©.) 9JL 2. —. Eine Geschichte unseres Vaterlandes von den 
ältesten Zeiten bis auf unsere Tage, von einem begabten Sänger in die 
Form von Romanzen gebracht. Die Hauptmomente unserer geschicht¬ 
lichen Erinnerung sind sehr geschickt vom Dichter verwertet. 

In einer kleinen Sammlung anspruchsloser Dichtungen 
be3 ßcbcnö buttffen Xicfeit ooit 9)iaric gtfdjer gcb. ßette. 
ßety^ig, 9ieiut)olb 3Bertf)cr. 8 ° (75 ©.) 2)?. 1.25 seufzt eine Dich¬ 
terin ihr Leid aus; man mag ihr noch gerne lauschen, da sie 
auch im Glauben die Töne der Versöhnung findet. 

Doch den Sonderbarkeiten einer Dichtung, deren Leitstern 
Nietzsche’s Philosophie ist, vermögen wir keinerlei besonderen 
Wert zuzuerkennen, soviel ursprüngliche Dichterkraft und Wort¬ 
gewalt ihr Verf. sonst auch zeigen mag. ©f)riftitm 2)1 0 r g e 1t s 
ftertt: 3« '-ßfjnnta’ö ©djlofj. (Sin (Etyffud Oiunortftifcf) ^fjautaftifcljcr 
$tcf)tungen. Berlin, 9itd), iaenbler, 1895. 8° (74 ©.) 2R. 1.50. 
Seit wann ist denn so etwus Poesie wie das Folgende (wir 
lassen einfach die Eintheilung in Verszeilen weg): »Der Mond 
steht da wie ein alter van Dyck: ein rundes, gutmüthiges Hol¬ 
ländergesicht mit einer mächtigen, mühlsteinartigen, cremefarbenen 
Halskrause. Ich möcht ihn wohl kaufen, den alten van Dyck. 
Aber ich fürchte, er ist im Privatbesitz des Herrn Zebaoth. Ich 
müsste den Ablass wieder in Schwang bringen ! Vielleicht ließ’ 
er ihn dafür mir ab ... . Hm. Hm.« Oder: »Es ist, als hätte die 
Köchin des großen Pan — und warum sollte der große Pan 
keine Köchin haben ? eine Leibnymphe, die ihm in Kratern und 
Gletschertöpfen köstliche Bissen brät und ihm des Winters Geysir- 
Pünsche sorglich credenzt ? — als hätte diese Köchin eine Schüssel 
mit Rothkohl an die Messingwand des Abendhimmels geschleudert. 
Vielleicht im Zorn, weil ihn der große Pan nicht essen wollte . .« 

Recht schnell wollen wir mit vßcutl ß a tt % f I): ©opljrofljltc. 
Weite ©ebidjte. $rc§beit, CS. Sßierfon, 1897. 8° (VIII, 128 ©.) 
9JL 2.— und mit ©ottfjolb 2t. W e e ff : Primula Veris. 
©ebidjtc, (Sbb. 1697. 8° (VIII, 162 ©.) 3JL 3.— fertig 

werden. Warum die erstere Sammlung stolz sich »Sophrosync« 
nennt, ist bei diesen Reimereien wirklich nicht einzusehen ; der 
Dichter der leider nicht vielverheißenden Frühlingsprimeln ist 
eine gute Seele. »Bange Ahnung ängstet mich — Doch ich darf 
nicht fragen! — Liebe macht unseliglich — Soll es ja nicht 
sagen ! — Fühle mich so unglücklich — Kann es gar nicht 
klagen ! — —« Wenn einer nichts sagen kann, so soll er in 
Gottes Namen das Dichten bleiben lassen. 


Ein großes Talent offenbaren auch die Olebidjte oon 3ofcf 
® o tt b am m c r. Wcuc golge. 2Bten, CS. ©crolb’ä ©of)n, 1898. 
8 ° (126 ©.) 9ß. 2.50 nicht; aber mit den vorgehenden gemessen, 
ist P. wenigstens einer, der den Namen des Dichters verdient 
Nach großen Gedanken und ergreifenden Bildern würde man 
freilich auch bei ihm vergebens suchen. 

Hingegen verdient die dichterische Kunst eines Sängers, der 
der rothen Fahne zugeschworen, unsere Anerkennung, so sehr 
wir seine Ideen öfters zurückweisen und als irrig erkennen 
müssen: 2 (u 8 Äötn^facttJÖfjI unb ©infamfeit. ©ebiditeuottWobcrt 
© c i b c I. 2 . Wttfl. Stuttgart, 3. ©. SB. $iefc, 1895. 8 ° (117 ©.) 
9W. 1.— Hier ist oft wirkliche dichterische Kraft, Begeisterung für 
den freilich unklar gefassten Gedanken der Freiheit und ein un¬ 
leugbar tiefes Gefühl für die Leiden der Menschen und für die 
dem Dichtersinne vernehmlich sprechenden Stimmen der Natur ; 
aber auch dem entschiedensten Atheismus verleiht seine kühne, 
bilderreiche und ungezwungen den Gedanken offenbarende Dichter¬ 
sprache rücksichtslosen Ausdruck. 

®utf) ber ßtcbc. ®on 9W. ©tonn. 3., fetjr uennefjrte Stuflage. 
SBien, GL Äonegen, 1897. 8 C (118 ©.) 9W. 2.—. Eine Frau, die von 
Liebe singt, macht stets den Eindruck einer Emancipierten ; ein 
Mann mag davon singen, die Frau darf ihr tiefstes Fühlen nur 
im Schreine des Herzens leben lassen: Veröffentlichung profaniert, 
besonders wenn man wie Stona singt: »Wohl trennen uns 
Menschen und Meere, Und auch die christliche Moral —«. 

Etwas fremd nimmt sich in ausschließlich vornehmer, hoch¬ 
deutscher Gesellschaft der Dialektdichter aus. Doch auch er 
finde seine Stelle: Wctymfä mP mit! dritte ©fliumlimg. £ftcr= 
rei^tfrije 3>talcftbid)tmtgen ^unt SJortrng in gefefftgen .Streifen uoit 
Ohiftno ® r a li lt nt ii 11 c r. 2. 2lufL SBiett, 6 . ©crolb'3 ©ofjn, 8 ° 
(148 ©.) 9W. 2.—. Liebhaber der Dialektdichtung wird es immer 
geben und solche werden bei B. ihre Rechnung finden ; manche 
humoristische Wirkung, die der Schriftsprache versagt ist, gelingt 
ja der Mundart. 

Durch Wahl Österreicherin und als hervorragende religiöse 
Dichterin schon lange gefeiert, muss mit ihrer neuesten Leistung 
auch genannt werden ©orbufa ^ercgriitn (©. 9Böf)ler): ©ingt bem 
.§crrtt ! ober XaS &irrf)cnjaf)r in fiiebcrit. Salzburg, 21 . Üßuftet, 
1898. (IX, 416 ©.) 9JL 2.80. Was Annette v. Droste nur 
für die Sonntage und höchsten Feiertage in ihrem »Geistlichen Jahr« 
geleistet, hat Percgrina hier auch für die bedeutendsten Heiligen¬ 
feste mit der ganzen Glut einer gläubigen Seele und mit noch 
immer unermüdeter dichterischer Kraft vollbracht und so ein 
herrliches dichterisches Hausbuch für katholische Kreise ge¬ 
schaffen. 

Ein Sonett für jeden Tag des Jahres bietet die aus gleicher 
religiöser Stimmung hervorgegangene Sammlung Sursum corda! 
©itt &etltgcnbreutcr uott $r. SJfort^ ® n f tt) f i 8. Wcgcn3burg, §r. 
duftet, 1897. 16° (452 ©.) gcb. 3JL 2.—. Sie kann in jedem 
christlichen Hause auf verdienten Beifall rechnen. 

Recht löblich und menschenfreundlich ist auch die Absicht, 
die die ®i(ber im 2 £etter(eud)tett citftoorfcti ltitb dien griebcnS* 
freunben getuibmet uott ©ntilic © dj ä b I. SBien, 9JL Srcitcnftcin. 
8 ° (101 ©.) 9W. 1.50 geschaffen hat; doch Apoll ist von der 
Dichterin ferne, sehr ferne, so verheißend auch der Titel lautet. 

Auf solche Mittelmäßigkeit wirkt der feuchtfröhliche Humor 
eines bekannten Wiener Kindes erheiternd und befreiend : Pereat 
tristitia! Wate feitdjtfröfjftdje ßieber uott 2(nton Sojepfj ß i ö 5 t. 
2Bicn, ©elbftuerlng. 16° (265 ©,) 2Jt. 1.50. — L. ist unerschöpf¬ 
lich, wenn es gilt, dem Humor stets neue Wendungen zu geben ; 
in trüben Stunden mag sein Buch manches Gemüth aufhellen ; 
das ist der ewige Studio mit nie versagender Fröhlichkeit. Hie 
und da geht es freilich auch etwas derb her, doch wann schriebe 
man in Scheffel’s Manier für Mädchenpensionate? 

Ein Elsässer von nicht gewöhnlicher Dichterbegabung bietet: 
©cbirfjte oon Wfaitfreb © i m c r. ©trajjburg, ©djlcftcr & Sdjtueif* 
Ijnrbt, 1897. 8 ° (IX, 100©.) 9W. 1.—.— Manches tiefempfundene 
Lied, manch sinnige Liebesklage und manch weihevolle Erinnerung 
an vergangene Tage entströmt der zartbesaiteten Lyra E.’s. Dem 
Gedanken, den er in »Das Lutherdenkmal in Worms« ausge¬ 
sprochen, wird auch jeder Katholik beipflichten. 

In 2. vermehrter Auflage, die gewiss noch von vielen gefolgt 
sein wird, erschien : 2BiIbttutd)3. ©ebid)te 001 t §att3 © f rf) c U 
b n d). Röln, % Seither. 8 ° (139 ©.) gcb. 2R. 3.—. — Es ist 
einer der gediegensten Lyriker der letzten Jahre, nicht gerade 
reich in der Erfindung und im Grunde stets das Thema seiner 
Herzensliebe variierend, aber von einer anziehenden Reinheit der 
Empfindung und religiösen Wärme der Auffassung. 


Digitizea by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




93 


Nk. 3. — Oesterrrichischfs Litteraturbi.att. — VII. Jahrgang. 


94 


Ganz anderer Art ist llitiiu^. SdjelmettÜcber DOU JJer* 

binanb ädtttenbaner. 23icn, 6. Äonegen, 1897. 8° (100 0.) 
9J£. 1.60. — W. ist gut veranlagt und noch zu Besserem berufen; 
was er aber hier vorlegt, ist mit einigen löblichen Ausnahmen 
leichte Ware und burschikoses Getändel, das als dichterisches 
Exercitium besser im Pulte geblieben oder in den Papierkorb ge¬ 
wandert wäre. W. wird, so hoffen wir, seine dichterische Auf¬ 
gabe tiefer erfassen lernen als er es bisher gelhan. 

Den Schluss mögen Übersetzungen bilden, fiorberr unb 
92ofe. Sonette nitb öitbere $erfe ©torbnito SBruno’S mtb Xanfiflo’3 
liebst einer 5luShmf)I eigener Sichtungen oon Vhtbirig Si u Ii I c tt= 
b e cf. grnnffurt a. b. Ober, £mgo Slitbrcä & (£o. 8 ° (187 0.) 
gcb. 502. 3.—. — Die Sonette Bruno's und Tansillo's füllen nur 
die ersten 44 S.; sie sind gewandt übersetzt. Die eigene Dichtung 
K.'s ist christlich angehaucht, so dass man seine Sympathie für 
den italienischen Pantheisten nicht recht begreift. 

Straffen unb Scfjattcn. ©cbicfyte oon Victor u g o. Über* 
fefct non .üilbegarb Strabal. fieipjig, 53rcitfopf & Partei, 1897. 
8° (185 0.) 5)2. 3. —. — Die Kenner des Originals werden dieser 
Übersetzung manchen Fehler nachzusagen wissen; eine Über¬ 
setzung ist in vieler Hinsicht eben selbst schon einer. Doch sieht 
man es dem nicht leichten Werke an, dass es mit Liebe geschaffen 
wurde und den Geist des Dichters trefflich verdeutscht. 

Wer für die Litteratur der Magyaren Interesse hat, dem 
werden 9)2td)flcl ® ö r ö 3 m a r t l) T d ^luigcttiäbltc ©cbicfjte. Seutfdj 
oon ^ßaul o f f m a tt n. SBtett. 91. .ftartleben. 8° (138 0. mit 
2 Silblt. b. Sidjtcrs*.) 5)2. 2.25 Freude bereiten. V. gilt als einer 
der bedeutendsten ungarischen Dichter und ist mit Petöfi geistes¬ 
verwandt ; nur hat er neben dem patriotischen und erotischen 
Zug noch eine Neigung zur Gedankendichtung, die ihn manchen 
deutschen Dichtern nahebringt. J. P. 


Sahn Jelif: CTtyfobotocrf). £>iftorifdjer Vornan au3 ber SBölfer* 
toanbenntg (a. 481—510). (Äleitte Stammte au£ ber ®ölfer» 
toanbcruitg, VIII.) i'eipjig, SBrettfopf & §ärtel, 1895. 8° (383 2.) 
5)2. 6.—. 

-: ®om Ghicmqait. §iftoriicher jHontnn au£ ber ®Ölfer= 

toanbenntg (a. 596 n. (St)r.). (Äleine Stamane aiiß ber 33ölfer* 
luanbening, IX.) (Sbb., 1896. 8° (395 0.) 3)2. 6.—. 

Der an erster Stelle genannte Roman ist eine trefflich aus¬ 
geführte Charakterschilderung des Begründers des Frankenreiches, 
jenes gewaltigen Eroberers, der, ohne jeden sittlichen Gehalt, 
durch seine eminenten staatsmännischen Fähigkeiten so Großes 
zu stände brachte. Gründliche Kenntnis der Zcitverhältnisse, 
harmonische Durchbildung der Fabel und historisch treues Colorit 
zeichnen den Roman, wie alle Werke D.'s, vortheilhaft aus. Das 
D. eigentümliche Pathos der Sprache wird manchen Leser ebenso 
sehr anziehen, wie es Anderen den Genuss der Lectüre verringert. 
Was aber nicht ungerügt bleiben darf, das ist die Einseitigkeit, 
mit der D. hier, wie in den meisten seiner Schriften, die culturellen 
Zustände zeichnet. H. Keiter schon hat in seinem von katn. 
Seite noch viel zu wenig gewürdigten Büchlein »Confessionelle 
Brunnenvergiftung« (Regensburg 1896), einer wahren Fundgrube 
literarhistorischer Belehrung, darauf hingewiesen, wie D. es ver¬ 
steht, in streng historischer Darstellung doch schon dadurch un¬ 
wahr und tendenziös zu wirken, daß er eben nur die eine 
Seite der Münze zeigt, die andere aber, welche die segensreichen 
Folgen des Christenthums auiweisen würde, verschweigt. Davon 
würde auch dieser Roman, wie der nachfolgende, so manchen 
Beleg bieten. 

In - nu« sucht der Verf. den Leser für die 

önheiten so reichen Chiemgau’s zu er- 
;hen, die in grauer Vorzeit hier gelebt, 
Die Kunst scharfer Charakterisierung 
;eblieben, an Frische des Tons und 
«ng überragt dieses Werk den ober- 
.m sehr vieles. Einen besonderen Reiz 
1 ner Vergangenheit bildet die stimmungs¬ 

landschaftlichen Hintergrundes; man 
Liebe zur Natur und ein intimes Sichver- 
es Landes gleichmäßig neben der genauen 
ite desselben dem Verf. den Impuls zu dem 

t r r i _ ’cinrtrf) turn flauen, fciftorifdjcr Vornan. 
•• ©efammeltc SSerfe, 1.—3. 33b.) SrcSbeix, (5. 

284, 404, 338 S.) 9J2. 9.—. 
i vorl. Roman ein treues und lebendiges 
inneren Kämpfe, in die sich der mächtige 


Digitizea by Google 


Deutsche Ritterorden zu Beginn des 15. Jahrhunderts verwickelte 
und die seine gebietende Stellung erschütterten. Das Leben und 
thatenreiche, dem Orden und der Erhaltung der Macht und des 
Ruhmes desselben gewidmete Wirken des Titelhelden bildet den 
Kern der Handlung. Man muss die künstlerische Bewälti¬ 
gung des umfangreichen Stoffes ebenso bewundern wie die klare 
und übersichtliche Darstellung der culturellen Zustände und ge¬ 
schichtlichen Vorgänge der Zeit, in die der Dichter den Leser 
einführt. Wenn man — um dem kritischen Gewissen Genüge zu 
thun — etwas ausstellen will, so wäre es nur eine gewisse Weit¬ 
schweifigkeit, die sich ab und zu, besonders bei örtlichen Schilder¬ 
ungen, bemerkbar macht und die Geduld des Lesers auf die 
Probe stellt. Dagegen ist anzuerkennen, dass der Verf. der 
Versuchung, der so manche seiner Genossen, wie unzählige 
Beispiele bezeugen, nicht entgangen waren : bei dieser Gelegenheit 
gegen die katholische Kirche mehr oder minder taktvoll anzu¬ 
kämpfen, nicht unterlegen ist. Der Roman kann auch jeden 
katholischen Leser vollauf befriedigen. Man darf dem Fort¬ 
schreiten der Gesammtausgabe der Werke W.'s, wovon der vorl. 
Roman den Anfang bildet, mit Interesse entgegensehen. 

3 e n f c tt Söifljelm Sie Sufeen 5« Äölit. 32ooeffc aus bent 
beutfd)cn 3)2ittctalter. 2. 9IitfI. Söerlin, 3. (Sronbad), 1897. 8° 
(XVI, 278 0.) 9J2. 3.— . — Diese Ghetlogeschichte wurde vor 
30 J. geschrieben und liegt jetzt in 2., durchgesehener Auflage 
vor. Den Gegenstand der Handlung bildet die Judenverfolgung 
zu Köln im Unglücksjahre 1345. Veranlassung zu derselben bot 
das Grassieren der Pest, wofür die durch Noth und Elend leiden¬ 
schaftlich erbitterte und durch Aufwiegler bis zum Wahnwitz 
aufgestachelte Menge die Juden verantwortlich machte, die sie der 
Brunnenvergiftung beschuldigte. — Es ist ein Jugendwerk des 
Verf., der heute als gereifter und hervorragender Schriftsteller die 
Fehler und Mängel desselben nicht verkennt und dies offen in 
dem der zweiten Auflage vorangeschickten Vorwort bespricht. 
Doch ist es weniger der Inhalt, der uns an dem Werke Anstoß 
nehmen lässt, als die Form im weitesten Sinne, der sich nicht 
allein auf den Stil beschränkt. 

3afj« Graft: 83erguoIf. Srei 32oücffcit. 3ürid)/ 8d)röter, 1897. 
8 ° (VIII, 300 0.) 9)2. 3.—, — Die drei in diesem Bande vereinigten 
Novellen gewähren einen lehrreichen Einblick in die harte, trotzige und 
unbeugsame Natur der Älpler — einen interessanten Beitrag zur 
Psychologie der Volksseele, als deren Haupteigenschaften gesunde 
Kraft, stark entwickeltes Rechtsgefühl und lautere Empfindung 
neben zäher Ausdauer und trotzigem Beharren bei dem einmal 
Erfassten aufgezeigt werden. — Die Erzählungen zeichnen sich 
aus durch ihre naive Frische, ihre Unmittelbarkeit und Anspruch- 
losigkeit, die ihnen einen eigenartigen Reiz gewährt. 

® eiben $ 91.: 9Iuf beit Örettern. 92oucfle nitä bem SBiifynen* 
leben. Äölit, 93ad)em (1897). 8 ° (178 0.) 9J2. 2.50.— Die Novelle 
erzählt die Geschichte eines jungen Mädchens aus guter Familie, 
das einem unwiderstehlichen Drange zur Bühne folgt, wo es das 
Ideal seiner Träume zu finden glaubt und das, einmal mit den 
Schattenseiten des Bühnenlebens vertraut geworden, dem Flitter¬ 
glanz derselben ein stilles, reines Herzensglück vorzieht. Lässt 
die Fabel auch Originalität der Erfindung vermissen, so weiß die 
Verf. manche, die moderne Bühne und ihre Interessen betreffende 
Frage in den Kreis ihrer logischen und scharf zutreffenden Be¬ 
trachtungen zu ziehen und diese geschickt in den Gang der Hand¬ 
lung zu verflechten. Das geistvolle und in der Tendenz durchaus 
löbliche Buch kann bestens empfohlen werden. 

Wien. P. G o 1 c h c n. 

Von den ©efammclten SSerfe uott ©uftau ftrcijtöfl. 
2. 2(uf(age. (6.—10. Saufeub.) Seidig, 0. $ir$cl, 1897. gr.-8° 
sind Bd. XVI und XVII ausgegeben worden ; der XVI. Bd. 
(VI, 498 0.) enthält »Aufsätze zur Geschichte, Litteratur und 
Kunst« in vier Untcrabtheilungen: !. Lebensschilderungen 

(VV. Messenhauser, Jak. Kaufmann, O. Ludwig, Christian und 
Ernst Baron Stockmar, M. Haupt, Wolf Graf Baudissin), II. Zur 
Litteratur und Kunst, III. Theater, IV. Geschichtliches (zum Theil 
Studien und Nebenarbeiten zu den »Bildern aus der deutschen 
Vergangenheit«) — sammtliche (bis auf die drei letzten 
biographischen, bei denen keine Quelle an gegeben ist) aus den 
»Grenzboten« (1848—1870) und der Zeitschrift »Im neuen 
Reich« (1870—1880) gesammelt. Mit dem XVII. Bd. (Ebd., VII, 
552 S.) beginnt die Serie der prächtigen »Bilder aus der deutschen 
Vergangenheit«, das Mittelalter bis in die Hohenstaufenzeic um¬ 
fassend. Die Werke Fr.’s werden in dieser Ausgabe aus 22 Bänden 
bestehen und, in Leinen gebunden, M. 97.— kosten. — Von Subtuig 
9lit$ett grub cr’£ ©efammeftett 3Berfett in 10 ©Sitben. 3. burd)= 

Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 



05 


Nr. 3. 


Oestf.rreichisches Liiteraturblait. 


VII Jahrgang. 


96 


gcjcljcitc Auflage. Stuttgart ©• Gotta 9Jad)f., 1807. 8° sind 
neuerdings die Lief. 27—32 erschienen, die den V. Bd. (Kalender¬ 
geschichten, Gedichte und Aphorismen) enthalten und damit den 
Schluss der prosaischen und poetischen Schriften; mit dem VI. Bd., 
von dem Lief. 32 noch zwei Bogen umfasst, beginnen die 
dramatischen Werke mit dem bekannten Tendenzstück »Der 
Pfarrer von Kirchfeld«. — ©eorg (£ber8 T (&efattimefte 2öcrfe 
(Stuttgart, $eutf($e 58crtag3 2fnftalt) finden mit den soeben aus¬ 
gegebenen Lief!'. 122—135 ihren Abschluss; die genannten Lieff. 
enthalten den Roman »Im blauen Hecht«, das Märchen »DieUnersetz- 
hchen« und den zweibändigen Roman »BarbaraBlomberg«. Inder statt¬ 
lichen Reihe von 32 Bänden lässt sich nun dasgesammte Wirken Ebers’, 
soweit seine belletristischen Schöpfungen in Betracht kommen, über¬ 
blicken : und es ist nicht das geringste Lob, wenn man aner¬ 
kennt, dass unter der Menge der Production der Wert derselben 
nicht gelitten hat. Gradunterschiede sind ja natürlich, und dass 
so manches Verfehlte in den 32 Bänden steckt, wird auch ein 
Verehrer der E.'sehen Muse nicht leugnen können ; ebenso 
wenig aber werden die Gegner zu bestreiten vermögen, dass sich doch 
wenigstens in mehreren eine kraftvolle und eigenartige Dichternatur 
offenbart. Schon die weite und tiefe Verbreitung dieser Romane zeigt, 
dass ihr Verf. einem im Volke vorhandenen Bedürfnis nach solcher 
Art geistiger Nahrung nachgekommen ist. Es ist beim Erscheinen 
der ersten Lieff. der Gesammtsausgabe in diesen Blättern schon 
versucht worden, der Bedeutung E.' von unserem Standpunkte 
aus gerecht zu werden; auf diese Anzeige (11, 377 u. ö., vgl. die 
Register der Jhgge II—VI des ÖL) sei hier zum Schlüsse noch¬ 
mals verwiesen. 

Historisch-polit. Blätter. (Hrsg. E. Jörg, F. Binder.) CXXl, 2. 

N o s t i tz , Von d- Wiedergeburt kath. Lebens. — R a n ft 1, D. kunst¬ 
lieb. Klosterbruder — D. Freimaurerei im Oriente v. Hannover. — W e- 
h ofer, Z. Neugestaltg. d. Wiener k. k. theol. Faculiät. — Grupp, Führende 
Geister. — Dtsche »YVeltpolitik« in China u. d. Flottenvorlage. — Bach, 
Christenth. u. Weltmoral. 

Cosmopolls. (Wien, Hartleben.) IX. 25. 

• 1.) James, J Delavoy. — Hyndman, Socialism and the Future 
of Engld. — Lang. Notes on New Boolts. — Wa 1 k 1 ey, The Theatre in 
London. — Norman, The Globc an the Isld — (II.) Margueritte, Les 
deux parties. - Jaurcs, Le sociaÜMne fran 9 ais — de Cisternes, Duc 
de Richelieu; Lettres sur l’Italie. — Faguet. Le livre ä Paris. — Le- 
maitre, Le theatre ä Paris. — de Pressense, Revue du mois. — (III). 
Mein har dt, Warten. — Liebknecht, »Zukunftsstaatliches«. — 
Fischer, Briefe aus Rom. — Bettelheim, Dtsche Bücher. — Schlen- 
ther, Das Theater in Berlin. 

Deutsche Revue. (Hrsg. R. Fleischer.) 1897 (XXII.) Dez. 

Briefe d. Grafen Usedom an e. Freundin. — de Nora, D. Räthsel. 

— H e n r i c i, Ks. Wilhelm I. u. Bismarck. — v. K o b e 11. K. v. Perfall. — v. 
Brandt, YVozu brauchen wir e. Flotte? — Sadger. Entnervg dch d. 
mod. Leben. — Lemmermayer, C. v. Holtei u. Fr. Hebbel. — v. 
Poschinger, Etw. üb. d. formellen Gcschärt^gg. d. Bundesraths u. s. 
Heim. — Bütschli, D. lebend. Substanz. — Wislicenus, D. Astron. 
in Schiller’s »YVallenstein«. —Lomblroso, Freiw. u. unbewusste Händigen. 
Dia Orenzboten. (Lpz., Grunow.) LVII, 1 u. 2. 

(1.) D. YVesen d. Staates. — K ü h n, Reichsländ. Zeitfragen. — Huxley 
gg. Rousseau u. H. George. - Vom guten Geschmack u. v. gesunden 
Menschenverstand. — D. dtsche Dorfwirtshaus. — Was wird aus China 
werden? — Löffler, Madlene. — (2.) D. Flottenfrage in Engld. v. 1883 
bis 1889 u. in Dtschld. 1897—1898. — Z. Gesch. d. Rheinbunds. — Holz, Sagen 
bildg. u. Sagenentwicklg. — D. Kaufleute im Kaiserhof. 

Beilage z. Allg. Zeitg. (München.) 1898, Heft 1 u. 2. (Nr. 1-12.) 

(1.) Spectator, Kirchenpolit. Briefe. — v. Bezold, Klimatolog. 
Korschgen. — Vogt. Z. Tode A. Daudets. — D. österr. Kaisertitel. — 
Raab, I). geogr. Unterr. nach e. hist.-genet. Methode. — Fr ob e n ius , D. 
mod. Festg. — D. Entdeckg. Amerika’s in ihrer Bez. z. dtsch. Nation. — 
D. Grundentlastg. unter Napoleon I. — Riegl, D. Pflanze in d. Kunst.— 
Heine. Üb. d. Sehen d. Thiere u. Menschen. — Kostenanschlag f. e. 
NeuUatastrierg. d. Grundeigenth. in Frkrch. — (2.) v. Hamei, D. Suchen 
nach „l'amc fran 9 aise** in d. Litt. u. Sprache Frkrchs. — Schünbach, 
D. (Quelle v. Goethe’s Erlkönig. — Grothe, Ostasiat. Fragen u. Urtheile. 

— Landau, E. Romantiker in d Perrückenzeit. — Fortschritte d. Afrika- 
forschg. 1897. — Bierstudien. — Müller, Üb. d. Abhggkt. psych. Vorgee 
v. anatom. Bau d. Gehirns. — Großmann, D. Krrichtg. e Reichsmilitär¬ 
gerichtshofes u. d. bayr. Reservatrechte. — MämpeT, Grundfragen d. 
Reformationsgesch. — Gau pp, YVirtschaft u. Recht. — Günther, 
Bayr. Landeskde. 

Neue dtsche Rundschau. (Berl., Fischer) IX, 1. 

Müller, Glossen zu uns. soc. Entwicklg. u. Politik. — Bang, Am 
YVege. — Briefe R. YY r agner's an Emil Heckcl. — Mongre, Massenelück 
u. Lin zeig lück — B öh 1 au, Jugend. — Heimann, Z. Litt. üb. G. Haupt 
mann. — Mann, Tobias Mindernickel. — Dehmel, Bedarfskunst. 

Die Zukunft. (Hrsg. Max. Harden.) VI, 15 u. 16. 

(15.) Renaissance. Lombroso. Italiens Unglück. — v. YVei 1 en, 
Max Burckhardt. — Richepin, Guten Morgen, m. Herr! — May. YVirt- 
schaftl. Entwicklgen. — Hm. Grimm.— (16.) YVagner, Dtsche u fremde 
Finanzen. — Gnauck-Kühne, D. Tanne. — Moos, E. Mozart-Cyklus 

— Förster, Y'ivisection. — Busse, P. Heyse als Lyriker. — Pluto, 
China u. d. Börse. 

Neue Revue. (Hrsg. H. Osten, E. Wengraf.) IX, 1—4. 

(1 • ‘ Meng er, Härten d. neuen Executionsordng. — D. Panslavis- 
mus in österr. — Ga ulke, Höf. Kunst. — Sokal, Chem. Forschg u. 
Technik. Ilerczeg, D. Sohn d. Fiau v. Olah. — (2.) YVeltpolitik. — 

I). österr. Gewerbeinspection u. ihre Reform. — Bleibtreu, Engld-» Wehr¬ 
macht. — Schwann, O. Panizza. — Potapenko, E Geheimnis. — (3.) 
de Valcra, D. cubari. Frage. — Mareiner, Österreichs Staatsbahnwesen. 

— Schilder, D. \’olksschule in Frkrch. — de Varigny, Y'ererbg u. ' 


Milieuwirkg. — (4.) Deutsch, Zweierlei Industriepolitik. — YVrany, D. 
neuen CiviIprocessgese»ze. — v. Nouhuys, Y'erhaftet. 

Die Wahrheit. (Hrsg. A. Kausen.i IV, 1. 

YVeber, D. hl. Y’aters diamant. Priesterjub. — Kuhn, D. Katho¬ 
liken u. d. YVissensch. — Hamann. Streiflichter auf d. Frauentage. — 
Cigoi, D. reiig. Skepticismus uns. Zeit. — Vom Theaterwesen d. Ggwt. 

— Adams, Galilei u. kein Ende!? 

Christi. Akademie, illrs*. E. Langer.) XXII, 11 u. 12. 

D. Deprecationes d. liturg. Litanei. — E. kath. Dramatiker. — 
Nachrr. üb. d. christl. Akademie. 

Illustr. Zeitg. (Lpz., YVeber.) Nr. 2845 u. 2846. 

(2845.) I). Reichskriegsfahne u. d. kais. YY’erft in Kiel. — D. Leib¬ 
stall d. dtsch. Kaiserin. — Die Führer d. dtsch. Landgstruppen in China. 

— Zu II. YVachenhusen's 70. Geb.tag. — D. Denkm. Hzg. Georgs d. Bärt. 
in Annaberg. — K. Th. Reinhold. -"D. Brand auf d. Bresl. VVeihn.markt. 

— D. Simpion u. dessen^Durchstich. — v. Schön than, Prinzessin Lotti. 

— (2846.) Großbritt. Handelspolitik. — Konst. Graf zu Stolbg.-YVernige- 
rode. — Marktsegelschnitten auf d. unt. Oder. — Fürst Urussow. — Zu 
Hm. Grimm’s 70. Geb.tag. — D. K. Loewe-Denkm. in Stettin. — A. v. 
Ruthner. — A. Pälffv. — D. neue Bromberger Stadttheater. — D. dtsch. 
Kriegsschiffe vor Port-au-Prince. — Schabrackentapir m Jungem im 
Zoolog. Garten zu Breslau. — D. Köfele-Haus in Bozen. — Neu entdeckte 
Aussprüche Jesu. 


Deutscher Hausschatz. (Regensbg., Pustet.) XXIY'. 5. 

May, Im Reiche d. silb. Löwen. — Corony, Im Banne d. Kunst. 

— Champol, D. Roman e. Egoisten. — Mayer, D. Deserteur. — Gott¬ 
wald, Straßenleben in Coustantinopel. — Pichler, Leo Tepe v. Heem- 
stede. — YY ? arnatsch, Üb. Blitz u. Blitzgefahr. — D. Project e. kath. 
Univ. in Salzbg. — Kath. Belletristik. 

Alte u. neue Welt. (Einsiedeln, Benziger.) XXXII, 5. 

Sienkiewicz, I). Familie Polaniecki. — v. Oertzen, Lucifer. — 
Madjera, D. Leuchtthurm. — Sasse, Üb. d. Gesichtsausdruck b. 
Menschen. — Remagen, D. Geruchssinn b. Mann u. Y\ T cib. — Müller, 
D. Päpste u. d Civilisation.— Heine, Engl. Perrückenträger. — Hirt, 
Nordldstreifereicn. - Rüdiger, Z. Naturgescn. d. Igels. 

Die kath. Welt. (YYMen, Lechner.) X, 3. 

v. Oertzen, D. verlorne Sohn. — Mi ng, Fr. Overbeck. — YV il 1- 
ram, Spinges-lOOj.feier in Tirol 1897. — v. Hutten, Falsche Götter. — 
Ro 11 o - R eu sch el, London d. mod. Babylon — Baierlein. D. Mutter¬ 
gottesbild v. Katzengrün. — Kätscher, Im Rachen d. Todes. — Grün¬ 
del. D. Pere Lachaise-Friedhof in Paris. — Flavus, D. Hosen. — E. 
Denkm f. Card. Hersenröther. 

Üb Land u. Meer. (Stuttg., Dtsche Verl.-Anst.) 1898, Heft 6 u. 7. 

(6.) Fontane, Stecklin. — v. Perfall, Gamsjägerei. — E. neuer 
Ebers. — Fra n k e-S chi e ve I b ein . D. Hungersteine. — Fuchs, Leben 
in Tunis. — Neuheiten d. dtsch. V.-A. — 50 J. Carltheater. — H. VV. v. 
Riehl. — z. Megede, YVeihn. am Gardasee. — Pohl, D. Karpfen. — B. 
Pollini. — (7.) E. neues Verdi-YVerk. — Hahn, YY’ie e. Schiff entsteht. — 
Holthof, M. Opitz. — Neuestes v. Büchermarkt. — Ries, Bettelbub. 

— D. neue österr. Ministerium. 

Reclam's Universum. (Lpz., Reclam.) XIV, 9. 

Peschkau, Familie Skram. — Harten, D. Grotten v. Sassenage. 

— Römer, Wenn d. Ofen raucht. — v. Schweiger-Lerchenfeld, 
D. YViener Berufsfeuerwehr. — Kellen, D. Straßbger Gänseleberpastete. 

— Champol. Simone’s Gatte. 

Immergrün. YY'arnsdorf, Opitz.) 1897, Nov. u. Dec. 

(Nov.) Berger, E. Ballabend. — St. Nikolaus. — Walther, 
Hüben u. drüben. — D. Sammeln v. Postwertzeichen. — E. schönes 
Eisenb.abenteuer. — Zcitgem. Aufklärg. — (Dec.) Heimbach. Selig sind 
d. Barmherzigen. — Rcichthum legt Pflichten auf. — D. letzte Reise. 


Pro domo. In seiner Besprechung des Manuel de fiiblio- 
thdeonomie (Jhg. VH, S. 15 d. Zeitschr.) findet es Herr Grassauer 
»sonderbar, dass in dieser französischen Ausgabe G.’s, welche 
sonst sorgfältig auch die neue und bis zum Anfänge des J. 1897 
erschienene Litteratur citiert und berücksichtigt, der für die Biblio¬ 
thekseinrichtung so wichtige Aufsatz Eichler’s auf den S. 293 bis 
296, welche diesen Gegenstand (die Bücheraufstellung nach dem 
numerus currens) behandeln, gar nicht einmal erwähnt ist.« Da 
durch diese Bemerkung der Anschein erweckt wird, als sei das 
Citat wissentlich unterdrückt worden, so möchte ich darauf hin- 
weisen, dass die Abhandlung Eichler’s nicht nur richtigen Orts, 
nämlich in dem die Litteratur über die Bücheraufstellung zu¬ 
sammenfassenden Appendix XI zu S. 300, citiert ist, sondern auch 
noch an zwei anderen Stellen des Buches auf S. 557 und 580 
erwähnt wird. Eine noch ausführlichere Behandlung des Gegen¬ 
standes selbst sowie mancher anderen Frage musste aus äußeren 
Gründen vorläufig zurückgestellt werden und der in Angriff ge¬ 
nommenen neuen deutschen Ausgabe Vorbehalten bleiben. 

Berlin. A. Graesel. 


Wilhelm Braumüller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, YVien, I. Graben 21 . 


Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht- 
vorräthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sümmtliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf YVunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. (14 


In Vertretung der Lco-Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. M. Gitlbauer als Herausgeber. — Buch-und Kunüdruckerei Josef Roller Co.. YVien, III., Seidlsjas-»«* S. 

Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nr. 4. 


Wien, 15. Februar 1898. 


VII. Jahrgang. 


ÖSTERREICHISCHES 


LUTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u.Recensions-Exemplare werden erbeten ked - giert vom sind zu richten an die Administration 

an die Adresse : Dr. FranzSchnürer, * des »Österreichischen Litteraturblaltes«. 

Wien-Klosterneuburg, Martinstraße 16. FRANZ SCHNÜRER. Wien, I., Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 5.— (M. 9.—), für Mitglieder der Leo-Gese'.lschaft ganzjähr. fl. 3.—. 
Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT: 

Theologie. 

ff f 1 1 Sro, Ter ^Brebiger ©alomon?. (P. 9Jlac. 23 errt er, 
cfdau.) (97.) 

Bilczewski J., Eucharystya w swietle naj- 
dawnieszych pomniköw pismiennich, ikono- 
graficznych, epigraficznych. (K. ( 99.) 

Briefe an Bunsen von röm. Cardinälen u. Prä¬ 
laten etc. 1818—1837, hrsg. v. H. Reu sch. 
(Prof. Dr. Cöl. Wol fsgru b e r, Wien ) (100.) 

Hai dache r Seb., Die Lehre d. heil. Johannes 
Chrysostomus über die Schriftinspiration. 
(Theol. Prof. Dr. Jos. Schindler, Leitmeritz.) 
( 101 .) 

Wolny Jos., Das christliche Leben nach dem 
hl. Justin dem Märtyrer. <F.-C.) (101.) 

JBtjH, Rat&oIiicf)e3 9leligion«lff)rbnct). (r.) (101). 

Philosophie, Pädagogik. 

©Urholm ßaura, $ur v £fo$o!oflie ber ftxau. I. 
(St. ».) (103.) 

Schiller H. u. Th. Ziehen, Sammlung von 
Abhandlungen aus dem Gebiete der päda¬ 
gogischen Psychologie u. Philosophie: 1. 
H. Sc h i L1 e r, Der Stundenplan ; II. H. Gutz- 
ma n n, Die praktische Anwendung der Sprach- 
physiologie beim ersten Leseunterricht; III. 
J. Baumann, Über Willens- u. Charakter 
hildung auf physiologisch-psychologischer 
Grundlage. (Prof. Dr. Wend. Toischer, 
Privafdocent an der deutschen Universität 
Prag.) (103.) 

Geschichte. 

Croce Bened., Studii storici sulla Rivoluzione 
Napoliiana del 1799. (Geh. Rath Jos. Freih. 
v. Belfert, Wien.) (105.) 

Vogelstein Hm. u. P. Ri ege r, Geschichte der 
Juden in Rom. 1. (Theol. Prof. Othm. Mussi 1, 
Brünn.) (.107.) 


Paulson Johs., Petri de Dacia vita Christinac 
Stumbelensis, II. (Dr. Hs. Ferd. Ilelmolt, 
Leipzig.) (108.) 

2ÖeItgefd)id)U in UmrifRn. gfeberjeidjmntgen eines 
Teutfdien. ( 108 .) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

BUhler G., Grundriss der indo-arischen Philo¬ 
logie u. Alterthumskunde: I, 6.: J. S. S pey e r, 
Vedischeu.Sanskrit-Syntax;1,11.: G. Bii h I er, 
Indische Paläographie; III. I A.: A. Mac- 
d o n el I, VedicMythology; III, 2.: Al fr. Hille¬ 
brandt, Ritual-Litteratur. Vedische Opfer 
und Zauber; III, 4.; R. Garbe, Sümkhya u. 
Yoga; 111, 8.: H. Kern, Manual of Indian 
ßuddhism. (Univ.-Prof. Dr. Joh. Kirste, 
Graz.) (Il8.) 

3oact)im , ®efcf)!d)te ber rönt. ßtttera ur. — 
tf. ©eifer, Siiglifcße ßitteraturgefd)id)te. (fcr. £§. 
Sotjatta, SlmatuienftS ber Uiiit>.*5bibliotlHf, 
ffiien.) (112.) 

Kunstwissenschaft. 

9t int A e $aul, Tie SangeSiOfücn ber ©olmarer #a»b- 
fdjrift u. bie ßiebertjanMdjrift Tonaiifldjnigcii. — 
F. A. Mayer u. H. Rietsch, Die Mondsee- 
Wiener Liederhandschrift u. der Mönch von 
Salzburg. (Dr. Rieh. v. Kra 1 i k, Wien.) (113.) 

•banSlirfUb., MuSbem £oncrrt*6aal. — Bhd. Vogel, 
Raoul Koczalski. (Dr. Jos. M a n tu an i, Ama- 
nuensis der Hofbibliothek, Wien.) (114, 115.) 

Länderkunde. 

©feiborg 3t., Ta3 Skuernbau« im ^erjogtfjtun 
Srf)le*roig u. ba& iiebeu bt§ f(fj!e8rotgifd)en 'Bau»ru* 
flanoeä tm 16. u. 17. $&bt(\ (Unio.«)£rof. Tr. 9fub. 
©i er in fl er, ©ien.) (115.) 

ftotff'8 SBeitreife, I. Wmerifa. (p.»bl.) (117.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Effertz Otto, Arbeit u. Boden. System der poli¬ 
tischen Ökonomie. (Dr. Friedr. Frh. zu 
Weichs-Glon, Innsbruck.) (117.) 


jpofer (£tjr., SBon ber OJeiicfjtSbarreh in (Sej^äfidi 
aiifitr ©treitiacfjeii uuo ber 3 ftänbigrät ber ©e* 
richte für büdurlidje ©infraginigen im (Jfrcution?* 
üeifaljren. (©linifteriaLSecreiar Tr. granj © dj u» 
m arfjer, ©ien.) (tl8.) 

Felix Ludw.. Entwicklungsgeschichte des Eigen¬ 
thums. (Sg.) (119.) 

Badcni Jan, Niedziela \v Krakowic. — Jan 
Badeni, Ruch ludowy w Galicyi. — J. Mi- 
lewski, O kwestyi socyalnej. (K.) (120.) 

Medicin. 

Pagel J. L., Neue litterarische Beiträge zur 
mittelalterlichen Medicin. (Dr. Leop. Scn- 
fel d e r, Wien.) (121.) 

Donner H., Über Spätformen von angeborner 
Syphilis. (Primarius Dr. Jos. Starlinger, 
Wien.) (121.) 

Militärwissenschaften. 

Boeheim Wend.. Meister der Wnffenschmiede- 
kunst vom XIV. bis ins XVIII. Jhdt. (Dr. Üihm. 
Frh. v. Poti er, Wien.) (122.) 

Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Öabnitfciim für FHabfabrrnnnen. (b ) (123.) 

Schöne Littcratur, 

G., Ter^rofeficr ber Unflerblidb* 
feit. (8t. If.) (123.) 

Herbert ©?., Vlglae. — 0. U. ß eigner, „?llfo fprarf) 
ftaratbuftra'« ©ofju . . — ©. ©d)äfer, 20 

5D«:bm<Tfcüe ©ebidjtr, mit einem QJdeitbrief. 
— TI). o. 9Jafd)W i 6, ©led}tl)ilbi&. — 9tcro> 
man 3- $ , itüllifto. (©ilf). ©c^ricfer, ©ieit.) 
(124, 125.) 

Vdjleittiner 21., Ter (Stier ron ©oljburg. — 
ß. Spitta, -perflogin ©iattiilbe. (ft. ©.) (125.) 

©taut Ijner ftrifc, Tie böimrfdjt ^anbfdjnft. ( 126 .) 

©eiftenbofer 8tob., (Sbdtoeife. (©t. ft.j (126.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

ftccl P. Sco, ©encbictiuer: ®cr ^Jrcbiger Snfomond. Srflnit 
für bie d)dftltd)e ©efeUfrf)aft. 9tegen3burg, 'Nationale ©ertagd» 
auftalt, 1897. 8° (326 ©.) 2R. 3.— 

Auf dem Gebiete der Bibelerklärung steht unseres 
Wissens diese Arbeit, was Methode und Zweck derselben 
betrifft, bis jetzt ohne ein Analogon da und verdient 
schon darum unsere Aufmerksamkeit. Das Buch bietet 
keine wissenschaftliche Exegese des viel umstrittenen 
Kohelelh, ist aber auch keine bloß wörtliche Erklärung 
desselben im dem Sinne, wie sie unsere Bibelübersetzun¬ 
gen haben. Der Text wird Vers um Vers zumeist nach 
Allioli’s Übertragung gegeben, darauf aber folgt eine 
Paraphrase und praktische Anwendung der einzelnen 
Verse oder Versgruppen mit »Rücksichtnahme auf 
unsere Zeitverhältnisse und Bedürfnisse«. Dass dazu das 
Buch des Predigers mit seinem spezifisch moralischen 
Zwecke reichliches und vielseitiges Material liefert, liegt 
auf der Hand. Doch auch hierin schließt sich der Verf. 
eng an den königlichen Sittenlehrer an: das Urtheil, 
das der Ecclesiastes zwar auf dem natürlichen Wege der 

Digitized by 


Vernunft und Erfahrung gewinnt, das zuletzt aber immer 
vom Standpunkte der damals allerdings noch unvoll¬ 
kommenen Offenbarung ausfällt, dass nämlich der 
Mensch ohne Gottesfurcht nicht glücklich sein könne, 
zieht sich auch als rother Eaden durch die ganze popu¬ 
läre Erklärung des Buches. Die moralischen Deduclioncn 
K.’s sind praktisch gehaltene Variationen des Schluss¬ 
satzes »Fürchte Gott und halte seine Gebote«. Dem ent¬ 
sprechend sind auch zumeist die biblischen Parallel¬ 
stellen und die Citate aus den Werken heidnischer 
Moralphilosophen gewählt. Stellen der hl. Väter und 
Zeugnissen anderer kirchlicher Exegeten scheint der 
Verf. mit Absicht aus dem Wege gegangen zu sein, wir 
stießen nur auf eine einzige Sentenz des hl. Augustinus. 
Wir können freilich diesen Verzicht auf kirchliche 
Autoren nicht als einen Vorzug des Werkes ansehen, 
müssen ihn vielmehr sehr bedauern. Wir hätten über¬ 
haupt gewünscht, dass der Verf. eine gute Strecke 
Weges in der Erklärung unter Führung der wissen¬ 
schaftlichen Exegese zurückgelegt hätte; der populäre 
Charakter des Werkes hätte darunter nicht nur nicht 
gelitten, vielmehr dauerhafteren Wert erlangt. Auch wäre 
dadurch gegen die hin und wieder sich geltend machende 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






99 


Nr. 4. — Oesterreichisches Lttteratürblatt. — VII. Jahrgang. 


100 


Weitschweifigkeit und uferlose Breite ein fester Damm 
errichtet worden. Eine präcisere Fassung und Erklärung 
des Litteralsinnes hätte dem Leser auch die Schönheit 
der edlen, bilderreichen Sprache des Ecclesiastes mehr 
zum Bewusstsein gebracht. 

Um auf Einzelnes einzugehen, so erscheint das in der Ein¬ 
leitung (S. 1) über jene Exegeten, welche Salornon nur als Sprecher 
und nicht auch als Verfasser des Koheleth annehmen, gefällte 
Urtheil in dieser allgemeinen Fassung zu hart (vergl. Kirchenlex. 
IV, S. 99). Die Worte I, 4: »Die Erde aber steht ewige be¬ 
dürfen, zumal in einer volkstümlichen Erklärung, einer genaueren 
Auseinandersetzung (vergl. Gietmann S. J., Commenlar. in Eccl. 
I. 4). Vers II. 14 ist nur die Rede von der menschlichen 
Einsicht und Klugheit, deren Licht dem Menschen das Dunkel 
des Todes und der jenseitigen Welt nicht hinreichend aufzuhellen 
vermag. S. 108 wird behauptet, dass schon zu Salomon's Zeiten 
im Tempel die hl. Schrift vorgelesen und erklärt, also dort 
die »Predigte gehalten worden sei. Da nun aber die Erklärung der 
Thora nicht im eigentlichen Tempel, sondern ir. den hiezu be¬ 
stimmten »Synagogen« (Act. 15. 21) stattfand und der Koheleth 
überhaupt jede Anspielung auf das Gesetz vermeidet, so kann 
IV, 17 wohl nicht direct vom Besuche des Gottesdienstes im 
Tempel verstanden werden. Bemerkungen über die Capitel- und 
Verseinthcilung der hl. Schrift und die Entstchungsweise des 
Predigers, wie sie sich auf S. 109, 114, 117, 190 finden, könnten 
auf eine einzige beschränkt und in eine Anmerkung verwiesen 
werden. S. 117 ist V. 8 ausgefallen, bezw. zu 7 gezogen worden. 
Das XI, 1 zugrunde liegende Gleichnis ist nicht speciell der Schiff¬ 
fahrt, sondern nur dem Fließen des Wassers entlehnt und soll 
nicht den Lohn, sondern die Freigebigkeit des Wohlthuns veran¬ 
schaulichen. vom Lohne des Almosengebens spricht die zweite 
Hälfte des Verses. — Wir hoffen mit diesen Ausstellungen, die 
wir an dem Buche zu machen hatten, den praktischen Wert des¬ 
selben nicht herabgesetzt zu haben. Es ist sehr dazu geeignet, 
dem christlichen Volke wieder mehr Liebe und Verständnis für 
das Buch der Bücher beizubringen. Christen, denen ein ascetisches 
Werk einen gewissen Schrecken einjagt, mögen nach diesem 
Volksbuch greifen, das ihnen das Leben des Gottesfiirchtigen auch 
von seiner angenehmen und gemüthlichen Seite vor Augen stellt. 
Es eignet sich ganz besonders zum Vorlescbuch im häuslichen 
Familienkreise. Auch der christliche Prediger wird es nicht be¬ 
reuen, beim vorchristlichen »Prediger« (>concionator* : S. Hierony¬ 
mus) fleißig in die Schule zu gehen und dessen tiefe Gedanken 
und sinnreiche Sprüche zum Gegenstände seiner Meditation und 
Unterweisungen zu machen. Ein Sachregister hätte den Gebrauch 
des Buches bedeutend erleichtert. 

Seckau. P. Placidus Berner. 

Bilczewski Dr. J., Univ.-Prof.: Eucharystya w Swietle naj- 
dawnieszych pomnlkdw ptemiennich, ikonograficznych, 
eplgraficznych. (Das hl. Abendmahl im Lichte der ältesten 
schriftlichen, ikonographischen und epigraphischen Denkmäler.) 
Krakau, Poln. Verlagsgesellschaft, 1898. 8° (328 S. m. 47 Abb. 
u. 1 heliogr. Tafel.) 

Der Verf. des vorl. überaus interessanten Werkes ver¬ 
folgt mit demselben den Zweck, gegenüber zweifelnden 
Bemerkungen zu beweisen, dass unser heutiges hl. Abend¬ 
mahl gleichen Wesens sei mit jenem der ersten Christen. 
Hiebei stützt er sich nicht nur, wie dies bisher geschah, 
auf die betreffenden Schriftsteller der drei ersten christ¬ 
lichen Jhdte, sondern auch auf die bildlichen und epi¬ 
graphischen Darstellungen in den Katakomben. Es ist 
dies der erste Versuch dieser Art, der ganz gewiss von 
größter Tragweite ist. Der Verf. hat die Abbildungen 
und Inschriften an Ort und Stelle studiert und bringt 
eine Fülle derselben in genauen Abbildungen. Das Werk 
zerfällt in vier Abschnitte. Im 1. werden die Zeugnisse 
der Schriftsteller behandelt, im 2. die bildlichen Dar¬ 
stellungen, im 3. die epigraphischen, im 4. endlich wer¬ 
den die Ergebnisse der drei vorangehenden zusammen¬ 
gefasst. Zum Schlüsse folgen Nachträge. Es wäre von 
höchster Wichtigkeit, wenn das verdienstvolle Werk 
bald ins Deutsche übersetzt würde. K. 


Briefe an Bunsen von römischen Cardinälen und Prälaten, 
deutschen Bischöfen und anderen Katholiken aus den 
Jahren 1818-1837, mit Erläuterungen hrsg, von Dr. Heinr. 
keusch. Leipzig, F\ Jansa, 1897. gr.-8° (XL1I, 253 S.) 9 M. 

Der Höhepunkt, dem bei Lesung dieser Briefe die 
lebhaft werdende Anthcilnahme zustrebt, ist das Ereignis 
des 19. Juni 1834, die Convention, welche der Kölner 
Erzbischof Graf Spiegel mit dem preußischen Minister¬ 
residenten v. Bunsen zu Berlin hinsichtlich der gemischten 
Ehen abgeschlossen hat. »So tief war die katholische 
Kirche Deutschlands gesunken, dass es einem Menschen 
wie Bunsen gelang, die von Gott gesetzten Säulen der 
Kirche zu stürzen. Dies war das Jahr unserer tiefsten 
Entwürdigung und Gesunkenheit.« (Möhler, K.G., III, 
430.) Es ist in der That ganz unbegreiflich, dass Bunsen, 
nach Al. v. Humboldt »ein Flunkertalent, das selbst unter 
Diplomaten eine seltene Erscheinung«, so hervorragende 
Kirchenfürsten fascinieren und in fast unbedingter Unter¬ 
würfigkeit erhalten konnte; derselbe Bunsen, der den 
Gedanken hegte und 1836 voll Schlauheit hohenorts die 
Hoffnung erweckte, dass die katholische Kirche in kurzer 
Zeit untergehen und die evangelische Wahrheit einen 
vollkommenen Sieg feiern werde. Die etwa 50 Briefe des 
Erzbischof Spiegel an Bunsen bezeugen in allen Wen¬ 
dungen und Wandlungen, dass der Schreiber geringes 
Bewusstsein seiner Pflicht und Würde hatte. 

Kaum Erzbischof geworden, versichert er Bunsen: »Ich 
werde stets mein Augenmerk darauf richten, Ew. Hochwohlgeb. 
Zufriedenheit mir zu erwerben« (Br. 2.); »Verdrießlich, beinahe 
Missinuth erregend ist meine Lage in Beziehung auf die Geistlich¬ 
keit im Erzhislhum Köln, — die Angebere ; , gegründet auf Hass 
und Neid, eingehüllet im Mantel von Frömmigkeit, hat beinahe 
keine Grenzen; — anbei sind diese Zeloten am weitesten in der 
wissenschaftlichen Bildung zurück und trachten, sich auf dem 
Schleichweg der Klatscherei wertvoll zu machen« (Br. 5); »Das 
Clerical-Seminarium hier ist in ganz elendem Zustande; Armuth 
und Lippengebet bestimmten gleichsam die Aufnahme; die Ein¬ 
richtung des Coli. germ. in Rom ist mir bekannt; ich werde 
keinen jungen Mann dahin schicken, wenn nicht ein besonderer 
Zweck dazu vorliegt. Ew. Hoch wohlgeb. werden vermuthlich 
wissen, dass man in Berlin darauf denket, der heimlichen An¬ 
geberei und Verlüumdungssucht nach Rom Grenzen zu setzen; 
die Nuntiatur in München Übermacht die Anklagebriefe nach 
Rom« (Br. 7); »Der cvangel. Gottesdienst in Rom. den Frommen 
am päpstlichen Hofe und der höheren Geistlichkeit eine unan¬ 
genehme Erscheinung, ein Dorn im Auge. Im Erzbisthum Cöln 
sieht es vielfach wüst aus; die wirkliche Religion Jesu ist in crassen 
Bilderdienst übergegangen, die Geistlichkeit in hohem Grade un¬ 
wissend und das Clerieal-Seminar unter aller Kritik. Der Himmel 
wolle mir Stärke verleihen, ansonst ist der Stein zu schwer, um 
durch mich weggerückt zu werden« (Br. 8); »Die Geistlichkeit in 
den Niederlanden ist unruhigen Charakters; die von dort nach 
Rom gehenden Berichte erfordern starke Prüfung« (Br. 9); »Um 
mich der Zudringlichkeit mancher Frömmler erwehren zu können, 
habe ich bei dem Ministerin der geistl. Angelegenheiten auf die 
.Mittheilung der Jubiläums-Bullen angetragen, zugleich halte ich 
ein Bittschreiben an den heil. Vater eingcrcicht, welches mich 
vollends als folgsamen und untervvüifigen Sohn der Kirche, im 
Gegensatz zu einem arroganten Bischof darstellt« (Br. 12); »Indi¬ 
viduelle Notizen von dem in München neu ankommenden Nun¬ 
tiatur-Personale werden auch in Berlin willkommen sein« (Br. 13); 
»Es würde sachförderlich sein für mein Erzbisthum, wenn ich 
mich mit Ew. Hoclnvohlgeb. über manches vor Ihrer Anwesenheit 
in Berlin bereden könnte und dann mit Ihnen in Berlin zusammen- 
trcfle; ich empfange die Rückäußerung unter Beichtsiegel« (Br. 19); 
»Die Gestaltung der gemischten Ehen wird durch die eingetretene 
Veränderung im päpstl. Staats-Sccretaiiat erleichtert worden sein; 
dazu wünsche ich Ew. Hochwohlgeb. Glück« (Br. 20); »Ich huldige 
keineswegs der wankclmüthigen Gesinnung Schmedding’s (kath. 
Referent im Ministerium), und seine I'rümmelei lasse ich in dem mir 
gewordenen Wirkungskreise nicht aufkommen« (Br. 23); »Ich 
bezwecke durch meine von mir eingeführte würdevolle F'asten- 
andacht Hemmung der vielen kleinen Nebenandachten, welche 
theils Aberglauben an ein Kapellchen fördern oder auch andern 

Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 


Dig 


Google 





102 


101 


Nr. 4. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


L’nfug zur Folge haben« (Br. 26); »In jedem Falle werde ich 
den Auftrag (die SufFraganbischöfe für die geheime Convention zu 
stimmen) nur im Gefolge a. h. Befehls Sr. Maj. in dem mich stets 
bindenden unbegrenzten Gehorsam für a. h. dasselbe Wollen über¬ 
nehmen und dann freilich ex corde thun, was ich vermag« (Br. 39); 
»Mein Pensum zur vorläufigen Bearbeitung des Mannes (des 
Bischofes von Münster) zu unserem Zweck liegt fertig« (Br. *10); 
»Nach zweitägigem Aufenthalte hatte ich die Beistimmung des 
gutdenkenden Bischofs in Paderborn zu unserem gemeinschaft¬ 
lichen und von unseres Königs Majestät genehmigten Abkommen 
schriftlich auf meinem Tische liegen. Den Bischof von Münster 
fand ich noch nicht zur gemeinschaftlichen Überzeugung herüber¬ 
gezogen. Drei mühe- und arbeitsvolle Tage haben auch hier 
zum Ziele geführt, ich habe des Bischofs schriftliche Zustimmung. 
Jetzt ist die Reihe an dem Bischof von Hommer, diesen muss ich 
durch den Domcapitular München in das Bad zu Bertich be¬ 
schicken« (Br. 41); »Ich werde nun die Hand ans Werk legen 
und unser Berliner Opus zur Ausführung bringen. Des Papstes 
Vertrauen auf den Frzbischof von Köln ist durch Ew. Hochwohlg. 
Unterredung mit dem heil. Vater vollends verstärkt und fest be¬ 
gründet worden; die für den Domherrn Dr. München erwirkte 
Auszeichnung gibt den augenfälligen Beweis davon. Möchte es 
bald Tag werden!!!« (Br. 43.) »Das Neueste, für mich höchst 
Erfreuliche ist, dass unsere kön. Maj. mich mit dem schwarzen 
Adlcrordtn und Dr. München mit dem rothen Adlerorden 3. CI. 
beglückt haben. Die Pfarrer meiner Erzdiöcese studieren fleißig 
das päpstliche Breve v. J. 1830, begreifen manches nicht und 
werden dann mit Sanftheit zurechtgewiesen. Allmählich kommen 
wir zum Zweck« (ßr. 48). 

Doch was Bunsen und der erste Bischof der Mon¬ 
archie so klug auf die Bahn gebracht, »kam nicht zum 
Zweck«. Bischof Ilommer erhob sich, da er auf dem 
Todtenbette lag, von seinem Falle und Spiegels Nach¬ 
folger wurde nicht ein Mann wie Dr. München, der sich, 
als sein Erzbischof noch athmete, dem Bunsen allzu 
deutlich empfahl, indem er betonte, dass die Diöcese an 
der Spitze »einen kräftigen und zuverlässigen Mann« 
(ßr. 53) fordere, sondern Clemens August Droste-Vische* 
ring, der wirklich »kräftig und zuverlässig« genug war, 
die bedrohte Kirche in Deutschland der Kirche zu retten. 

Wien. Dr. C. Wolfsgruben 


Haidacher Dr. Sebastian: Die Lehre des heiligen Johannes 
Chrysostomus Uber die Schriftinspiration. Salzburg, A. 

Pustet, 1897. gr.- 8 ° (79 S.) M. 1.00. 

Die Erfüllung zweier Vorbedingungen heischte die Lösung 
vorstehenden Problems vom Verf.: genaue Durchforschung der 
Schriften des großen Exegeten und lichiige Erkenntnis der Sache, 
wofür die Autorität desselben in Anspruch genommen wird. 
Letztere schöpfte Verf. vornehmlich aus Huiter’s Dogmatik und 
Schmidts Schrift de inspiratione Bibliorum ; erstere geschah an 
der Hand der Väterausgabc von Migne. Als Thema für die Dar¬ 
stellung der Inspirationstheorie des hl. Chrysostomus dient 1 . dessen 
Lehic über den göttlichen Ursprung und das göttliche Ansehen 
der hl. Schrift; 2. seine Lehre über die Irrthumslosigkeit der hl. 
Schrift. Unter der ersteren Rubrik kommt zur Darstellung der 
göttliche Ursprung der hl. Schrift im allgemeinen und das Ver¬ 
hältnis zwischen Gott und denn menschlichen Autor nach den 
einzelnen Momenten des Inspirationsbegriffes: Anregung, Mitthei¬ 
lung, Beistand, Art der Unterordnung, — sodann die Ausdehnung 
der Inspiration. Hier weist H. nach, dass Chrysostomus eine 
vollständige Realinspiration annimmt. In dem 2. Abschnitte wird 
die Irrthumslosigkeit der hl. Schrift erwiesen an der 1. Homilie 
zu Matthäus und der *ni paralyticum per tectum demissum «, an 
der von Chrysostomus durchgeführten Harmonisierung scheinbar 
widersprechender Texte und der von ihm überhaupt betonten 
Irrthumslosigkeit. Es darf als ein glücklicher Gedanke bezeichnet 
werden, die Inspirationslehrc des größten Exegeten der morgen- 
ländischen Kirche darstellen zu wollen: das mit Fleiß erhobene, 
übersichtlich und logisch geordnete Material, in deutscher Über¬ 
setzung dargeboten, ist überraschend reich. Das Werkchen sei 
Dogmatikern wie Freunden biblischer Studien empfohlen. Letztere 
finden darin unter anderem auch die Lehre des Chrysostomus über 
den biblischen Sinn und Material zur Harmonistik. 

Leitmeritz. J. Schindler. 


Wolny Josef: Das christliche Leben nach dem hl. Justin, 
dem Märtyrer. (33. Jahresbericht des Lcopoldstüdter Commu- 
nal-Rcal- u. Obergymnasiums in Wien.) Wien, 1897. gr.- 8 ° (28 S.) 

Das Schriftchen gliedert sich in zwei Theile: über die Christ 
liehe Lehre bei Justin (S. 3 —19) und dann den Bericht Justin's 
über das Leben der Christen seiner Zeit (S. 19—28); der erste 
Tlieil ist eine dogmengeschichtliche Skizze, der zweite ein Beitrag 
zur Culturgeschichte, zugleich auch zuin apologetischen Capitel 
über die sittlichen Wirkungen des Christenthums. — Beide Theile 
sind sehr gewissenhaft gearbeitet, jede Behauptung ist mit Worten 
Justin’s aus seinen drei echten Schriften belegt. — Die Arbeit 
einem Gymnasialprogramm beizufügen, war ein glücklicher Ge¬ 
danke. F.-C. 


S 2Q t) d fßfarrcr u. GrrflicljuttgSratl): ft'atiiolifdicö tHclißionel* 
Icljrbttdj für fjöfjerc ikfifsjdjulcu nitb bic reifere Sngcitb. ßttte 
(Srgäit&unß sunt ÄatcdjiämuS. ©inficbefit, s Bcnjigcr & So., 
1897. 8° (192 8.) 80 GtS. 

W. geht von der Erfahrung aus, dass die Schüler der über 
die Volksschule hinausgehenden Schulen t hatsächlich des 
Interesses für ihren Katechismus ermangeln, andererseits einer 
Vertiefung in die Katechismuslehren über Gott und die Mcnschen- 
seele, über Christus lind seine Kirche, sowie einer Erweiterung 
derselben durch einen Unterricht über das Kirchenjahr und die 
hauptsächlichsten Thatsachen und Personen der Kirchengeschichte 
dringend bedürfen. Um diesem Bedürfnisse entgegenzukommen, 
bietet W. im vorl. Religionshandbuch zuerst (S. 7 —56) unter 
dem Titel »Begründung des Glaubens« die Hauptbeweise aus der 
Vernunft für das Dasein Gottes und für die Geistigkeit und Un¬ 
sterblichkeit der Menschenseele, den Beweis für die Gottheit 
Christi, für die göttliche Einsetzung der Kirche und des Primates, 
sowie für die alleinige Berechtigung der kath. Kirche, als die von 
Christus gestiftete Kirche zu gelten; hierauf wird das Kirchenjahr 
mit seinen drei Festkreisen behandelt (S. 57 —110), endlich ein 
Abriss der Kirchengeschichte (S. 113 — 184) dargeboten. Ohne hier 
in einzelnes einzugehen, mag nur im allgemeinen die Anerkennung 
ausgesprochen werden, dass der Gedanke W.’s, es gelte im 
Religionsunterrichte unserer nicht für höhere Studien bestimmten 
Jugend in der bezeichneten Richtung eine Lücke auszufüllen, sehr 
richtig erfasst ist und dass der erste Versuch, in diese Lücke 
einzutreten, rls im ganzen gut gelungen bezeichnet werden kann. 
Im ersten Theile dürften manche auch die Fragen über die Welt¬ 
schöpfung und den Wcltzweck (Vorsehung) behandelt wünschen. 
Der Bilderschmuck müsste dem Buche planmäßiger eingeordnet 
werden. r. 

Von dem Prachtwerke der Leo-Gc*sellschaft »$>ic fatljolifdjc 
Sirrijc unferer 3*»* unb iljrc hinter in 2Bort unb Öilb« ist be¬ 
reits das 8. Heft erschienen. Jedes neue Heft rechtfertigt in Text 
und Ausstattung aufs neue die Benennung »Prachtwerk«. Wir 
werden von dem Fortgange des Werkes öfter berichten und 
empfehlen es neuerdings aufs beste. r. 

Studien u. Mitthlgen aus d. Bened.- u. Cist.orden. (Red. M. Ki n t er.) XVIII, 4. 

Alber s, D. Consuetudines Farfenses u. Cod. lat. Vut. 6808. — 
Mayer, D. Gehctsverbrü Jergcn d. Bened.stifts kladrau. — Schmidt, 
Üb. d. Geist d. hl. Benedict. — Plainc, De initiis humilibus rairabilibus- 
que per secula incrementis Cultus B. M. V. — Willems, Scholae Bene- 
dictinae. — Leistle, Wissenschaft!. u. künstl. Strebsamkt. im St. Magnus¬ 
stifte zu Füßen. — Witmann, Jhs. Nicbling, Prior in Ebrach, u. s. Wke. 

— Cahan lies, D. Kloster Disentis v. Ausgg. d. M.-A. bis z. lode d. Abts 
Christian v. Casteiberg. — Kinnast, Verändergen im Personalstd. d. B.- 
u. C.-Örd. 1895,96. — Grillnbcrger, Kl. Quellen u. Forschgen z. Gesch. 
d. Cist.-Ord. — Weikert, M. Orientreise. — Bachofen, 1). Mons Aven- 
tinus zu Rom u. d. BeneJ.-Klöster auf demselben. — L. Tosti f. 

Revue Thomiste. (Dir. R. P. Coconnicr.) V, 6. 

Michel, Le Systeme de Spinoza au point de vue de la logique 
formelle. — Bacumker, Les ecrits philos. de Dom. Gundissalinus. — 
S ert i Hanges, La preuve de l’existence de Dieu et l’eternite du monde. 

— Mi eile, Ln matiere premiere et l’etendue. — Coconnicr, La demon- 
strution evangelique. 

Hlidka. (Brünn ) III, 1 u. 2. 

(1.) Vychodil, Divne proudy. — Kyzlink, Cesta moabskem. — 
Oliva, Symbolika de praxe. — Ehrmann, Mravouka Kristova a Senc- 
kova. — IJ-mak, O vzdolavüni lidu. — Fryc, Kdy se narodil Krislus 
Pan? — (2.) Näbelek, O vzdölanosti SlovanA. 


Ilamerle A., Religion u. Brot. 6 Vtrgc. Münster, Alphonsb. (127 S.) I M. 
Schmitz II. J., D. Prophet Elias, s. Sendg. Belebg. d. Glaubens. 
Köln, Theißing. (164 S.) M. 1.60. 

Dörholt Bh., D. Taufsymbolum d. alten Kirche nach Ursprg. u. Ent- 
wicklg. I. Paderb., Schöningh. (1Ö1 S.) M. 4.—. 


Zeitschrift f. Kirchengoschlchte. (Gotha, Perthes.) XVIII, 4. 

Freystedt, Studien zu Gottschalk’s Leben u. Lehre. — Dräseke, 
E. unbek. Gegner der Lateiner. — Kühler, I). persönl. Schicksal d. 
Molinos u. d. Bereich s. Anhängerschaft. — Fr i e d ens bu rg, Birge z. 
ßriefw. d. kath. Gelehrten Dtschlds im Ref.zeitalter. — Himmelreich, 
Z. Sektengesch. d. Grafschaft Solms-Greifenstein. 


zedby GOOgk 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




103 


Nr. 4 


Oesterreichisches Littrraturblatt. — VII. Jahrgang. 


104 


Philosophie. Pädagogik. 

Warbolm Baurn: 3ur ft) rfio loste bcr ftrau. Grftec Ifjeil. 
Stalin, (S. Simcfcr, 1807. 8" (VII, 3 30 @.) 9)1. 4.50. 

Das Buch der originellen Denkerin ist ein charak¬ 
teristisches Symptom unserer Zeit für die steigende Wür¬ 
digung, die man katholischem Wesen angedeihen lässt. 
Die Verf. datiert die wenig befriedigende Stellung der 
modernen Frau von der »großen Brechung der Reforma¬ 
tion*. Die Gedankenentwicklung der Zeit hat das prote¬ 
stantische und das freidenkerische Weib zu rasch mit 
und aus ihren Wurzeln gerissen. »Das katholische Weib 
besitzt noch heute den Zusammenhang mit der Natur 
und den Expansionskreis für das Emotionelle, die beide 
dem Weibe unentbehrlich sind«. Darum wäre eine Psy¬ 
chologie des Weibes ohne Hereinziehen des katholischen 
Elements »auf einer falschen Basis errichtet«. Es ist un- 
gemein viel Wahres in den conservativen, ja reactionären 
Ansichten, die oft mit einer allerdings sehr ungenierten 
Art vorgebracht werden. Es ist zu wünschen, dass sie 
einen großen Leserkreis anregen, Männer und Frauen. 
— Sehr richtig ist auch der Hinweis, dass die Mild- 
thätigkeit, wie sie aus der weiblichen Natur entsprießt, 
in der zufälligen und unorganisierten Weise, nach der 
sie in protestantischen Ländern geübt wird, weder den 
praktischen Erfolg noch die innere Befriedigung gewähren 
kann, die etwa der Klosterthätigkeit eigen sind. R. K. 

Schiller H. und Th. Ziehen: Sammlung von Abhand¬ 
lungen aus dem Gebiete der pädagogischen Psychologie 
und Physiologie. Berlin, Reuther & Keichtud, 1897, gr.-8°. 
Subscr.-Preis für einen Bd. v. 6—8 Heften \I. 7.50. 

1. Heit: Schiller H.: Der Stundenplan. Ein Capitol aus 
der pädagogischen Psychologie u. Physiologie. (65 S.) M. 1.50. 

2. Heft: Gutzmann Hermann: Die praktische Anwen¬ 
dung der Sprachphysiologie beim ersten Leseunter¬ 
richt. (52 S. m. e. Tafel.) M. 1.50. 

3. Heft: Baumann Julius: Über Willens- und Charakter¬ 
bildung auf physiologisch-psychologischer Grundlage. 
(86 S.) M. 1.80. 

Eine Hauptaufgabe dieses neuen Unternehmens soll 
es sein, »die Anwendung der sicheren Resultate der 
neueren Psychologie auf Unterricht und Erziehung herbei¬ 
zuführen.« Da die Lehrerwclt »im großen und ganzen« 
mit den Ergebnissen dieser Psychologie »meist nicht im 
wünschenswerten Umfange vertraut« sei, folge sie ver¬ 
alteten Ansichten: dem soll nun abgeholfcn werden. Aber 
es kommt dazu noch eine zweite Aufgabe, die der ersten 
schier entgegengesetzt ist und deren Vorhandensein schon 
beweist, dass nicht die Lehrer allein die Schuld tragen, 
dass die Lehren der neueren Psychologie noch nicht 
überall in Leben und That umgesetzt sind: die Lehrer- 
weit soll mit herangezogen werden, um sichere Resultate 
zu gewinnen. In der pädagogischen Praxis fehle bisher 
»Beobachtung im exacten, naturwissenschaftlichen Sinne«; 
»eine Aufgabe der Zukunft muss es sein, Methoden zu 
suchen, ... um zu gesicherten Ergebnissen zu gelangen, sie 
unserem Schulwesen zuzuführen und darnach Erziehung 
und Unterricht zu gestalten.« 

Gleich das 1. Heft zeigt deutlich, dass cs nicht 
angeht, die Ergebnisse physiologisch-psychologischer Arbeiten 
einfach in Schule und Unterricht nur anzuvvenden. Es handelt 
sich um die Untersuchungen über Ermüdung der Schüler; Sch. 
hat sich gründlich mit diesen auseinanderzusetzen gesucht, und 
es zeigt sich, dass die Ergebnisse der »exacten« Beobachtungen 
und Messungen und Zählungen, so sicher sic auf den ersten Blick 
scheinen mögen, und so weitgehende Folgerungen und Forde¬ 
rungen daran geknüpft wurden, gar sehr »der Ergänzung, Con- 
trole und Correctur« bedürfen, dass sie gegenwärtig noch in keiner 


Digitized by GOOQlC 


Weise geeignet sind, die Grundlage abzugeben für Umgestaltung 
des Unterrichtes; muss doch Sch. erst Winke geben, sum eine 
Methode zu gewinnen, nach der einheitlich an einer Reihe von 
Schulen Versuche angestellt werden können«. — Eingehend er¬ 
örtert werden Schulanfang und -Schluss, die Pausen zwischen 
den Unterrichtsstunden, die Vertheilung der Zeit auf die einzelnen 
Lehrgegenstände, bezw. Unterrichtsthätigkeiten. Sch. tritt dabei ein 
für Zusammenlegung des wissenschaftlichen obligaten Unterrichtes 
auf die Vormittage (bis zu fünf Stunden nacheinander); fordert 
Beschränkung des Fachlehrersystems in der Weise, dass die sprach¬ 
lich-historischen und die mathematisch-naturwissenschaftlichen 
Lehrfächer in der Hand je eines Lehrers in jeder Classc (auch 
den oberen !) vereinigt werden, wobei »nicht mehr die durch eine 
Prüfung am Ende des Universitätsstudiums erworbenen Lehrbefähi¬ 
gungen über die Verwendung eines Lehrers entscheiden dürfen, 
sondern lediglich seine Entwicklung im Lehramte« ; er fordert 
darüber hinaus eine Concentration des Unterrichtes als wichtigste 
Aufgabe der Zukunft: sie hat »eine völlig veränderte, nach Prin- 
cipien vorzunehmende Auswahl des Lehrstoffes zur Voraussetzung, 
die bis jetzt nach einer in jeder Hinsicht principlosen Tradition 
getroffen wird«. »An den höheren Schulen hat man lange Zeit 
vergessen, dass sie nur die Elemente des Wissens zu überliefern 
haben, und so sind aus ihnen Universitäten im kleinen geworden, 
in denen sich der eine Fachlehrer um die Thätigkeit der andern 
nicht weiter zu kümmern brauchte« u. a. Verschiedene »Normal¬ 
stundenpläne« sind beigegeben. Überall zeigt sich der besonnene 
Schulmann von reicher Erfahrung, dessen Aufstellungen volle 
Beachtung verdienen. Die angeführten Sätze zeigen auch, dass 
Sch. sein Thema nicht losgelöst von anderen Problemen einseitig 
behandelt. Gelegentlich berührt er, wenn sich seine Aufmerksam¬ 
keit auch vorwiegend den höheren Schulen zuwendet, auch den 
Elementarunterricht und verlangt u. a. das Hinausschieben des 
ersten Lesenlernens in das zweite Viertel des ersten Schuljahres. 

Ganz ist diesem Hauptstück des Elementarunterrichts das 
2. Heft gewidmet, das die Anwendung der Spruchphysiologie 
beim ersten Leseunterricht fordert. Ausführlich sind die Nachtheile 
und die Gefahren des allzu raschen Lesenlernens geschildert, wo¬ 
runter auch (nach statistischen Nachweisungen) eine merk¬ 
würdige Zunahme der Stotterer vom ersten zum zweiten Schul¬ 
jahr erscheint. Schon darnach wird man wünschen müssen, dass 
in Lehrerkreisen die Kenntnis dieser Theile der Sprachphysiologie 
sich ausbreite. Ob die praktischen Elementarlehrer den Vor¬ 
schlägen des gewiegten Sprachphysiologen zustimmen können, 
beim ersten Leseunterricht schon sprachphysiologischc Belehrungen 
zu geben und statt mit dem i (Bild »Igel«) mit dem a zu be¬ 
ginnen, das das Bild des Adlers, aber auch die Photographie der 
Mundstcllung bei der Aussprache des a und zugleich ha und das 
Bild »Haar« bei sich hat — wobei das Schreiblesen bleiben soll 
— scheint sehr zweifelhaft. 

Ein sehr schwieriges Problem behandelt das 3. Heft: die 
Willens- und Charakterbildung. Auch hier ist viel Richtiges vor¬ 
getragen. Es soll besonders hervorgehoben sein, dass gegenüber 
den einseitigen, auf intellectualistischer Grundlage beruhenden 
Theorien hier auf der physiologisch-psychologischen Grundlage 
Übung und Gewöhnung stark hervorgehoben ist — vielleicht 
schon gar zu sehr erhoben ist. Was über das Physiologische 
hinausreicht, wird beiseite gelassen, und so gewinnt man trotz 
des Titels (»Über W. u. Ch.«) den Eindruck, als ob die hier 
gegebenen Rathschläge nicht nur zweifellos sicher, sondern auch 
allein maßgebend und ausreichend sein sollten. »Die moralische 
Theorie hat« nach B. »denselben hohen Wert wie eine Theorie 
des Denkens, der wissenschaftlichen Methode, der schönen Künste.« 
»Die Haupteigenschaften, welche entwickelt werden müssen zur 
moralischen Lebensführung, sind Thätigkeit, Wohlwollen und 
praktische Verständigkeit in Bezug auf Ursache und Wirkung, 
Zweck und Mittel.« »Arbeit zusammen mit geeigneter Ernährung 
erreicht allein das Höchste im Menschen !« (S. 56.) Zur Aus¬ 
bildung des Wohlwollens führt das Leben in einer wohlgeord¬ 
neten Familie ; der Familiensinn muss sich aber erweitern zum 
»Vaterlandssinn« und zum »Menschheitssinn«. Dafür muss der 
geographisch-ethnologische und der Geschichtsunterricht wirken; 
die Hauptzüge des Griechen- und Römerthums können in Über¬ 
setzungen in die allgemeine Volksbildung aufgenommen werden ; 
»dazu müssen treten Hauptmomente des Orients, nicht bloß der 
Semiten (Altes Testament), sondern auch von Indien und China«. 
(S. 63 ff.) Das Alte Testament hat also wohl wieder »denselben 
hohen Wert«, wie die Berichte über China und Indien! Das 
classische Alterthum muss für die allgemeine Volksbildung auf¬ 
genommen werden, — das Christenthum wird gar nicht einmal 
genannt. — Bezüglich der »praktischen Verständigkeit« heißt es 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



105 


Obsterreichisches Litteratukblatt. — VII. Jahrgang. 


IOö 


N K *1. — 


(S. 73): »Freilich ist die sittliche Bildung nur im Zusammenhang 
mit der mathematisch-naturwissenschaftlichen jetzt voll und 
gründlich zu gewinnen« und deshalb — müssen »neun Stunden 
wöchentlicher Mathematik und Naturwissenschaft« »von der 
untersten bis zur obersten Gymnasialclasse« gefordert werden! Mit 
weniger Mathematik und Naturwissenschaft gibt es darnach wohl 
keine »volle und gründliche« sittliche Bildung — wie Wenige be¬ 
sitzen also eine solche, und die anderen ahnen gar nicht, wo die 
Mangel ihrer sittlichen Bildung liegen ! Doch genug. Die heraus¬ 
gehobenen Sätze dürften zur Charakterisierung der Schrift genügen. 
Prag. W. T o i s c h e r. 


Philosoph. Jahrbuch d. Gürrcs-Ges. (Hrsg. C. Gutberiet ) XI, i. 

Gut beriet, D. »Krisis in d. Psychologie«. — Geys er, 1). begriff 
d. Körpermasse. — Pfeifer, Üb. d. Begriff d. Auslöse:. u dessen An- 
wcndbkt, auf Vorgge d. Erkenntnis. - Deutler, Der Noos nach Ana- 
xagoras. — Buch. Z. Gesch. d. Schätzg. d. leb. Kräfte. 

Ztschr. f. österr. Gymnasien. (Wien, Gerold.) XLIX, 1. 

Martina k, Z. Psychologie d. Sprachlebens. — Recc.. u. a.: Pepp- 
m Aller, Hesiodo« (Rzach); — Waniek, Gottsched (v. Weilen); — 
Haardt-Schmidt, Kozenn's geogr. Atlas (Mayr). -- Becker, D. röm. 
K<iisergesch. im Mittelschulunterr. 

Blätter f. d. Gymn -Schulwesen. (München, Lindauer.) XXXIV, 1/2. 

D. drohende Überfällig. im Lehrfache d. klass. Philol., neueren 
l'hilol. u. Math. — Stölzle, Üb. d. droh. Rllckgg. d. wissensch. Vor- 
bildg. d. bayr, Altphilologen. — Seibel, Randbemkgen zu A. Matthias' 
prakt. Pädag. f höh. Lehranstalten. — Thiel mann. Üb. periphrast. Verba 
im Griech. — Spengel, W'as heißt eüxv/jjjuSes ’Ayatot u - eöxvy)|AtSe 5 
5T«ioot b. Homer? — Moroff, D. Winkel in angedeut. Parallele zu d. 3 
Rogen in Lessing's Nathan. — Recc., u. a.: Neuere Litt. üb. Cicero's 
Briefe (Ammon); — Gemoll, D. Realien b. Horaz (Proschbergerl; — 
Raabe, 'Isiopta ’AXe(Ausfeld); — Wittmann Schwcd. 
Gesch. (Morkhauser). 

Kathol. Schulkunde. /Hrsg. R. Kiel.) VII, 1—6 

(1.) E. hei!. Pädagoge. — Vergilbte Blätter aus d. Tagebuche e. 
alten Lehrers. Wolfg. Ratichius. — J. A. Comenius.— (2.) Hill mann, 
D. rclig. u. eth. Momente d. naturkundl. Unterr. — Lehrproben in d. bibl. 
Gesch f. d. Oberstufe — Hausbesuche. — (3.) Lehrprobe in d Gesch. 
Ks. Wilhe'm.) — 4.) Lehrer Höver, d. Stifter d. armen Brüder v. hl. 

Franciscus. — Hillmann, Wodcn. kann sich d. Lehrer d. Liebe d. Kinder 
erwerben? — Von längs. Fassgskraft. — (5.) D. Volkssch.wesen in d. 
Schweiz. — Einflihrg. in d. gern. Bruchrechng. — (6.) Leben u. pädag 
Bedeutg. d. J. L. Vives. — Lesefrüchte. — E. Neuerg. auf grammat. Gebiete. 
Rhein.-westtäl, Sohulzeitg. (Aachen. Barth.i XXI, 13—18. 

(13 > Wellenbrink, I). Aufsatz in d. Volkssch. — Franke, Ent- 
stehg. u. VVirkg. der Grimm’schcn Gramm. — Hi 11 mann, E. neuer Ver¬ 
such z. Lösg. d. soc Krage. — (14.) D. ggwt. Stand d. Knaben-Hand- 
fertigktssache in Dtschld. — D. Stagnation im Berl. Getneindeschulwesen. 
— (15.: Janssen, Prakt. Winke üb. Stufengg. u. Lehrverfahren b. Gesang- 
unterr. — Stoll, D. vervollständigte Tillich’sche Rechenkasten. — (16.) 
v. S ch e n c ke n d orff, D. dlsche Nationalfest, e vaterld. Unternehmen.— 

1 17. iNebenklassen f. Schvvachbefäh. in Berlin. (18.) Kreissch.insp. u. Lehrer. 


Bulova J. A , D. Einheitslehre (Monismus) als Religion. Berl., Mickisch. 
(136 S.) M 2.—. 

F.ngel J-, D. Gesetz d. Liebe, dargest. in s. geist Ursprge, an s. Wirken, 
in d. äußern Natur, sowie im Menschenherzen. Charlottenburg, Engel. 
(156 S.) M. 2 —. 

Wreschner A., Methodolog. Btrge zu p^ychophys. Messgen (auf ex- 
perim. Grundlage). Lpz , Barth. (238 S.) M. 7.— . 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Croce Benedetto: Studii storicl sulla Rivoluzione Napo¬ 
litana del 1799. 2-a edizionc corretta ed accresciuta. Roma, 
Erm. Loesclier & Cie, 1897. 8° (XXIV, 290 S.) 

Höchst wertvolle Beitrüge zur Aufhellung von Ereig¬ 
nissen der blutigen neapolitanischen Revolution von 
1798/9. Nur darf der geneigte Leser nicht übersehen, 
dass der Verf. den Bourbons entschieden abhold ist, 
nicht bloß dem Könige Ferdinand, was andere auch 
treffen, sondern auch der Königin Marie Caroline, be¬ 
züglich deren er gläubig alles hinzunehmen scheint, womit 
tendenziöse Lüge und boshafte Verläumdung ihr An¬ 
denken beladen haben. Dabei ist er glühender Anhänger 
des italienischen Einheitsgedankens und, wie man nach 
seiner warmen Verteidigung der Fonseca und des Russo 
urtheilen muss, in seiner innersten Gesinnung mehr Re¬ 
publikaner als Monarchist. Die Lebensgeschichte der un¬ 
glücklichen Eleonora da Fonseca Pimentei ist zuerst 1887 
in einer römischen Rivista erschienen, aber auf Grund¬ 
lage weiterer Forschungen gründlich umgearbeitet worden, 
so dass C. selbst sagt (S. 283), dass der frühere Artikel allen 
Wert verloren hat. Portugiesin von Abstammung, war 
Eleonora mit ihren Eltern frühzeitig nach Neapel gekom¬ 
men und ist dort ganz Italienerin geworden. In jungen 


Jahren als Dichterin gepriesen und gefeiert und dadurch 
zur Eitelkeit und Selbstüberschätzung herangebildet, hat 
sie sich auch auf ernsten Gebieten alles zugetraut, hat 
Mathematik, namentlich Astronomie, dann National¬ 
ökonomie und Sociologie, zuletzt »leider auch« Politik 
gelrieben. Agostino de Souza, Secretär der portugiesischen 
Gesandtschaft, der seiner Compatriotin wohlmeinend ab- 
rieth, sich in Dinge zu mischen, die sie nichts angiengen 
und von denen sic, wie er ihr wohl nicht gesagt, aber 
sich gedacht haben wird, im Grunde nichts verstand, 
hat wohl das treffendste, wiewohl sehr ungalante Ur- 
theil über sie gefällt, als er seinem Gesandten schrieb: 
•donna quanto dotta altrettanto pazza imprudente e 
sciocca .« Auch verrieth ihr » Monitor? napoletano«, den 
sie während der Dauer der Republik fast allein schrieb, 
überall das Weib mit seiner Phantasie und seinem leb¬ 
haften Mitgefühl, das, so sehr Eleonora mit ihrer Über¬ 
zeugung im Lager der französischen Eroberer stand, die 
Liebe zu ihrem Volke, die Bewunderung des Charakters 
und Heldenmuthes der Lazzaroni, obwohl diese dem 
Scheinleben der Republik ein Ende machen halfen, ebenso 
wenig verleugnen konnte als den Abscheu vor den 
Räubereien und Gräuelthaten der Tagesherrscher. Sie 
endete am 20. August 1799 am Galgen und gieng, wie 
ihre Parteigenossen versichern, dem Tode mit Heldenmuth 
entgegen. Zu S. 3S bringt der Verf. ein dankenswertes 
Eacsimile der t. Seite der 1. Nummer des Monitore 
napolitano, obwohl im verkleinerten Maßstab. — Von 
nicht geringerem Interesse ist die zweite Studie »Vin- 
cenzio Russo,« der ein edler Idealist und dabei, was 
damit zusammenfällt, ein ganz unpraktischer Schwärmer 
war. Sein Utopien war eine herrscher- und priester- 
lose Gemeinschaft mit den möglichst einfachen Bedürf¬ 
nissen. Russo möchte alle italienischen Häfen in Brand 
stecken, weil sie nur unnöthige Artikel verführerisch auf 
den Markt bringen ; er will nichts von großen Städten 
wissen, jede Metropole ist ein Sündenpfuhl; er lässt 
nichts gelten als das Landleben, »/’ asilu della pace, 
della schietezza e dell innoccnza /« (S. 122). Das 
Christenthum hat er längst abgeworfen, in Rom lässt er 
sich in einem Bottich den Makel der Taufe abwaschen 
(S. 129). Er anerkennt einzig das antike Heidenthum. 
»Es erstehe in euch«, ruft er seinen Mitbürgern zu, »die 
Weisheit des Areopags und die Tugend der Spartaner; 
es erstehe in euch die Sittenstrenge des Cato!« Auch 
Russo endete am Galgen, 19. Nov. 1799, nachdem er 
noch tcoh voce forte e sictira« die Freiheit und die 
Republik hatte hochleben lassen (S. 137). — Die dritte 
Studie »Luisa Sanfelice«, 1888 in Trani erschienen und 
von mir bald darauf in meinen » Memorie segrefe « an¬ 
erkennend besprochen, hat bei dem jetzigen Wieder¬ 
abdruck einige Änderungen, aber durchaus unwesentlicher 
Natur, erfahren. Ganz neu ist der Anhang: I. f. Giaco- 
btni napolitani del fppp, und //. La domanda di 
grasia di Domcnico Ciullo (S. 233 — 281). Die Stärke 
des Verf. ist hier wie überall die genaue und gewissen¬ 
hafte Richtigstellung biographischer Details am Faden 
geistreicher Erwägungen und Betrachtungen mit ein- 
geflochtenen feinen Bemerkungen. Man lese die Erörterung 
der Frage, ob Russo ein Vorläufer des modernen Socia¬ 
lismus genannt werden könne (S. 113 ff.), die Stelle über 
den monarchischen und demokratischen Idealismus (S. 27), 
und vor allem die gedankenvoll anregende Einleitung! 

Wien. Helfert, 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



107 


Nr. 4 


— Oesterreichislhks Littbraturblait. — VI 1. Jahrgang. 


108 


Vogelstein Dr. Hermann und Dr. Paul Rieger: Geschichte 

der Juden in Rom. I. Band: 139 v. Chr. bis 1420 n. Chr. 

Berlin, Mayer & Müller, 1896. gr.-8 d (VIII, 511 S.) M. 8.—. 

Ausgiebige Hinweisung auf das reiche Quellenmaterial gereicht 
dem durch die Rapaport-Stiftung preisgekrönten Werke nicht 
minder zur Empfehlung als eine gewandte Darstellungsweise. 
Dass die beiden Verff. mit ihren Glaubens- und Stammesgenossen 
warm mitfühlen, ist begreiflich. Doch verräth mehr als eine Stelle 
(S. 113 ff., 140, 160, 165, 170) eine geradezu feindselige Stim¬ 
mung gegen das Christenthum. Manches über die sociale Stellung 
der Juden in jenen Zeiten Angeführte entspricht nicht den von 
Indifferenlismus und ähnlichen Giften durchtränkten heute geltenden 
Maximen; gewiss ist aber, dass irgend ein kommendes Jahrhundert 
an den jetzigen Zuständen und Vorgängen, wie sie sich unter der 
Ägide des Fortschrittes, der Aufklärung u. s. w. abspielen, noch 
mit mehr Recht Anstoß nehmen wird, wie an manchen bloß 
ritualen (Empfang der Judenschola beim Einzug der Päpste, 
Kleiderunterschied u. dgl), aber auch praktisch einschneidenden 
Maßnahmen der damaligen Zeit. Zeigt es sich doch (z. B. S 171), 
dass solche Unzukömmlichkeiten, wie Brandschatzungen, Verge¬ 
waltigungen, blutige Angriffe, nicht allein die Juden, sondern auch 
andere Schichten der Gesellschaft und selbst die durch ihre 
Machtstellung damals hervorragenden Organe der Kirche vom 
Papste bis zum letzten Cleriker herab trafen. Zeugnisse dafür liefert 
das Buch selbst, wo es die jedesmalige allgemeine Zcitlage be¬ 
handelt. Auch werden ähnliche Erscheinungen der Gehässigkeit, 
Verfolgungssucht u. s. w. auch aus den jüdischen Kreisen mit- 
getheilt (z. B. die Maimonidesstreiligkeiten S. 234, 480 ff. oder der 
Antagonismus der Talmud-Gelehrten und Exegeten S. 369 ff.). 
Wie viel an den ihnen zugefügten Calamitäten die Juden selbst 
verschuldet haben, kann man aus dem Buche nicht recht ersehen. 
Nur S. 63, 65, 73 heidnische Klagen; 116 f. Cod. Theod. XVI 8 
und 250 über die Befeindung jüdischer Convertitcn durch ihre 
früheren Glaubensgenossen; 130 Theod. Verwarnung vor Aus¬ 
schreitungen; 134, 148 f. verbotener Handel mit christlichen 
Sclavcn; 117,128 gewaltsame Beschneidung christlicher Sclaven; 
146 nicht Richter oder Schergen über Christen wegen Misshand¬ 
lung derselben; 158 schlechte Erfahrungen mit jüdischen Conver- 
titen ; 213, 234 Verspottung christlicher Insignien; 230 Wucher; 
280 Wortbrüchigkeit. 

Dass die Juden in Rom an den Päpsten in humanitären 
Dingen gerechte und billige Schirmherren hatten, zeigen wiederholt 
gemachte allgemeine Bemerkungen (S. 115, 118, 145 ff., 211, 214, 
243, 259, 280, 303, 305) vom relativen Wohlbefinden der jüdi¬ 
schen Gemeinde. Betreffs der Gunst der einzelnen Päpste vergl. 
Gregor M. S. 127, 133, 135, 145; Gelasius 142, 144; Alex. II. 
216; Innoc. IV. und Eugen IV. 219; Innoc. III. 229; Honor. III. 
231; Innoc. IV. 238; Gregor X. 244 f.; Nicol. IV. 252; Bonif. VIII. 
256; Clem. VI. 313; Bonif. IX. 317; Innoc. VII. 319; im All¬ 
gemeinen : 301, 315, 324, 329, 347. Laut S. 212 wandten sich 
die Juden allcrwärts an die Päpste um Schutz. Wie hätte man 
dies gethan, wenn man nicht Gerechtigkeitssinn und Geneigtheit 
zu helfen an ihnen wahrgenommen hätte? Wissenschaftliches 
Streben, welches die Verff. den römischen Juden besonders nach¬ 
rühmen, hätte unter peinigenden Lebensverhältnissen unmöglich 
aufblühen können. Die Proben jüdischer Gelehrsamkeit muthen im 
Ganzen eigenthümlich an. Möglich, dass Einzelnes gerade nur der 
Curiosität halber mitgetheilt wird, z. B. S. 109, 152 ff., 178 f., 
205 ff., 373, 379. Wie man bei solchen Proben von Geistesschärfe 
in Tiraden gegen die clericale Unthätigkeit und Zurückgeblieben¬ 
heit sich ergehen kann, ist unbegreiflich. Originalität sprechen die 
Verff. den meisten jüdischen Litteraturproducten selbst ab. Zu¬ 
meist sind es Sammelwerke talmudischer Gesetzweisheiten oder 
Übersetzungen. Stark gepflegt wurde die Poesie, wie die sogen. 
Schöngeisterei bis heute unter den Juden zahlreiche Vertreter hat. 
Anziehend vom culturgeschichllichen Standpunkte ist die ausführ¬ 
liche Schilderung der gesellsch£iftlichen Gebräuche in Familie und 
öffentlichem Leben. Über Calixlus I. wird S. 32 die tendenziöse, 
schon von Döllinger und Jungmann ins rechte Licht gesetzte Dar¬ 
stellung Hippolyt's einfach wiedergegeben. Falsch ist S. 121 die An¬ 
gabe überdas Unterbleiben der von Julian anbefohlenen Wiederher¬ 
stellung des jerusalemischen Tempels wegen des frühzeitigen 
Todes dieses Kaisers. Unrichtig desgleichen die dogmengeschicht¬ 
lich sein sollende Bemerkung S. 163 n. über die beständige 
Jungfräulichkeit der Gottesmutter. S. 154 muss statt Prov. VII, 2 
stehen Koh. VII, 1. S. 255: Cölestin V. Pontificat ein tragi¬ 
komisches Intermezzo zu nennen, verräth zum mindesten Unver¬ 
ständnis für stille Tugend und Dcmuth. 

Brünn. Theol.-Prof. Othmar Mussil. 


Paulson Johannes: Petri de Dacia vita Christinae Stum- 
belensis, Fase. II: secundum de vita Christinae librum con- 
tinens. (Scriptores latini medii aevi svecani. Ediderunt Johannes 
Paulson et Lars W ft hl in. 1.) Gotoburgi, Wettergren & 
Kerber, 1896. gr-8° (XIII, 258 S.) Kronen 5.50. 

Über die vorl., dem par nobile fratrum Esaias und Elof 
Tegner gewidmete Publication, die das zweite Buch der Vita. 
Christinens von Stommeln bringt, lässt sich heute noch nicht viel 
sagen, da erst der vom Hrsg, versprochene »erste« Theil außer 
dem noch nie veröffentlichten ersten Buche des cod. Jttliacensis 
eine längere Vorrede enthalten soll, die sich über die Ausgabe 
ausführlicher äußern wird. Falls genügende Mittel vorhanden 
sind, soll auch noch ein drittes (Index-) Heft erscheinen. Be¬ 
dauerlich ist es, dass die Edition nur in den ersten beiden 
Fünfteln mit dem Codex selbst collationiert werden konnte. Doch 
auch so haben wir nun endlich einen im Vergleiche zu der sehr 
fehlerhaften Ausgabe Papebroek’s (AA. SS. 22. Juni IV.) bedeutend 
besseren, geläuterten Text dieser für die Cultur und Sitten¬ 
geschichte des Mittelalters wichtigen Vita der ekstatischen Jung¬ 
frau aus dem Jülicher Lande. 

Leipzig. Helmolt. 


ü£&cHgcfd)irf)tc in Umriffen, ftcberaeidjituitgctt eines S'eutfdicu. 
©in fRftcfMid ant ©djluffe be£ 19. 3af)rl)iiubert£. ^Berlin, (5. 3. 
Mittler & 3of)it, 1897. gr.‘8° (VIII, 525 3.) 9R. 9.-. 

Ein geistvoller Versuch, die ganze Weltgeschichte in ihren 
wesentlichen Grundzügen und mit stetem Bezug auf die Gegen¬ 
wart darzustellen. Der anonyme Verf. erzählt die Weltgeschichte 
von der ältesten Geschichte Ägyptens an bis herab auf unsere 
Tage etwa in der Weise, wie ein geistvoller Mann in einer Ge¬ 
sellschaft eine Begebenheit, ein Erlebnis aus früherer Zeit vor¬ 
tragen würde. Er steht dabei mit großer Festigkeit, aber leider 
nicht mit ebenso großem Weitblick und Gerechtigkeitssinne auf dem 
Standpunkte eines modernen preußischen, liberalen Protestanten. 
Christus lässt er gelten, vermeidet es aber ängstlich, von dessen 
göttlicher Natur anders als in vagen Allgemeinheiten zu sprechen. 
Luther dagegen steht als hellstrahlender Stern inmitten der Ge¬ 
schichte, gegen die römische Kirche und das Papstthum wird 
schon im Capitel über das Alterthum Gelegenheit gefunden, los¬ 
zuziehen und Österreich kommt gegenüber Preußen nicht auf. 
Solche Engherzigkeiten müssen einem Nichtprotestanten oder 
Nichtnorddeutschen die Lectüre des sonst interessanten und inhalts¬ 
reichen Buches verleiden. 


Heyck Ed., I). Allg. Zig. 1798—1808. ßtrge z. Gesch. d. dtsch. Preise. 
Münch., Steinacker. (352 S i M. 5.—. 

Wrede Rieh., D. Körperstrafe b. allen Völkern v. d ält. Zten bis auf d. 

Ggwt. Presd., Dohrn. (In 15 Lief) 1. Lief iS. 1 48.' M. 1.50. 

Erzhzgin Maria. 46 Briefe an ihren'Sohn Ferdinand aus d J. 1598 u. 90, 
sprach!, erneuert hrsg. v. F. Khull. Graz, Styria (148 S.) M. 3.—. 
Hagelstange A.. Süd dtsch. Bauernleben im M.-A. Lpz., Dunckcr & Hum- 
blot. (268 S.i M. 5.60. 

Triebei J., D Finanzverwaltg. d. Hzgth. Preußen v. 1640 — 46, nach d. 

arch. Quellen dargest. Ebd. döö S. j M. 3.60. 

Fürsen O., Gesch. d. kursüchs. Salzwesens bis 1586. Ebd. fl44 S.) M. 3.60. 
Gerdes llnr.. Gesch. d. sal. Kaiser u. ihrer Zeit. Ebd. (665 S.) M. 13.—. 
Rudolf Adb., Edda, Runen aus german. Urwalde. Btrgc z dtsch. Götter¬ 
lehre. Hambg., Rudolph. (154 S.) M. 2.50. 

Schaible K. H., D. Frau im Alterth., e. kulturgesch. Bild. Karlsr., Braun. 
(96 S.) M. 2.-. 

Globoonik A. v.. Geschichtl. Übersicht d. öst. Geld- u. Münzwesens. 
Wien, Manz. (53, LXX S , 8 Taf.) M. 2. . 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte 

Grundriss der indo-arischen Philologie und Alterthums¬ 
kunde. Unter Mitwirkung von A. Baines, R. G. Bhandarkar, 
M. Bloomfield etc. hrsg. von Georg B ü h 1 e r. Bd. I, Heft 6 
und 11; Bd. III, Heft 1 A, 2, 4, 8. Straßburg, K. J. Trübner, 
1896—97. gr.-8°: 

I, 6.: Vedische und Sanskrit-Syntax von J. S. Speyer. 

(96 S.) M. 5.- . 

I, 11.: Indische Paläographie von ca. 350 a. Chr. — ca. 
1300 p Chr. von G. Bühler (96 u. IV' S. in. 17 Taf. 
in Mappe) M. 18.50. 

111, 1A.: Vedic Mythology by A. A. Macdonell. (176 S.) 
M. 9.—. 

III, 2.: Rltual-Litteratur. Vedische Opfer und Zauber. 

Von Alfred H i 11 e br a n d t. (189 S.) M. 9.50. 

III, 4.: Sämkhya und Yoga von Rieh. Garbe. (54 S ) 3 M. 
III, 8.: Manual of Indian Buddhism by H. Kern. (138 S.) 7 M. 

I, 6. Die iiltindische Syntax gehört zu jenen Ge¬ 
bieten, die bis jetzt verhältnismäßig am wenigsten durch- 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




109 


Nr. 4. — Oestbrreichisches Litteraturblait. — VII. Jahrgang. 


110 


forscht wurden, was übrigens nicht zu verwundern ist, 
da die philologische Behandlung einer Sprache natur¬ 
gemäß mit der Untersuchung des äußeren Baues beginnt, 
um erst nach und nach in die innere Wortform, in die 
psychologische Betrachtung der Beziehungen der Rede- 
und Satztheile einzudringen. Doch besitzen wir in Del- 
b r ü c k’s vedischer und S p e y e r’s classischer Syntax, 
beide vor einem Decennium erschienen*), zwei vorzügliche 
Gesammtdarstellungen, die es dem Verf., der ja selbst 
der Autor der letztgenannten Schrift ist, ermöglichten, 
ein in den Grundzügen gewiss zuverlässiges und klares 
Resume der Sanskrit-Syntax zu liefern. 

Die Arbeit zerfällt in zwei Abschnitte: Satztheile (S. 2—74) 
und Satzbau (S. 74—94\ eine bintheilung, die den Vortheil hat, 
das Auffinden zu erleichtern, — nur hätte das Inhaltsverzeichnis 
etwas detaillierter sein können, — wenn schon vom theoretischen 
Standpunkte aus sich Manches gegen dieselbe cinwendcn ließe. 
Am besten gelungen scheint mir der Abschnitt über das Verbum 
(S. 45—69), in dem der Verf. sich mit Glück bemüht, Gesichts¬ 
punkte für eine historische Auffassung zu gewinnen, während er 
bei der Darstellung der Casuslehre, die einen verhältnismäßig sehr 
großen Raum einnimmt (S. 6—32), meiner Ansicht nach allzu 
schematisierend verfährt. Es dürfte dies damit Zusammenhängen, 
dass die wissenschaftliche Litteratur. in der gerade die Casus eine 
immer präciscre Bedeutung erhielten, wenig oder fast gar nicht 
berücksichtigt wurde, während das Pancotantra sehr stark aus¬ 
gebeutet ist. Dabei ist doch nicht zu vergessen, dass gerade die 
Fabeln und Erzählungen ursprünglich nicht in Sanskrit verfasst 
waren, sondern in einem Volksdialekt, und bei der Übertragung 
in das »Hochindischc« besonders syntaktische Freiheiten leicht 
unangestastet bleiben konnten. Bei der Aufzählung der verschie¬ 
denen Bedeutungen des Locativs (S. 21,22) hätte z. B. die inter¬ 
essante Verwendung desselben in grammatischen Commentaren 
geradezu im Sinne eines Nominativs, der auch ^tatsächlich mit 
ihm wechselt, erwähnt werden können, bei der Lehre von der 
Zusammensetzung (S. 32 ff.) vermisse ich eine scharfe Trennung 
der asyntaktischen und syntaktischen Composita (vgl. meinen 
Artikel »Qunaskarna« in den MHanges llarlcz), auch die Lehre 
von der Wortstellung**) ist sehr stiefmütterlich beliandelt u. a. m. 

So dürfte wohl jeder, der bei der Sanskritlectiire 
auf Syntaktisches achthat, Ergänzungen und Wünsche 
Vorbringen können, aber nichtsdestoweniger das vorl. 
Werk mit aufrichtigem Danke aus der Hand legen, denn 
als Einleitung und zur Orientierung ist es eine geradezu 
musterhafte Leistung. 

I, 11. Die indische Litteratur hat bekanntlich kein 
historisches Werk int eigentlichen Sinne des Wortes auf¬ 
zuweisen, und wir sind deshalb für chronologische 
Fragen, von den Berichten fremder, besonders griechi¬ 
scher und chinesischer Schriftsteller abgesehen, auf die 
uns erhaltenen Inschriften angewiesen, von denen im 
l.aufe der letzten Jahrzehnte, dank der systematischen 
Thätigkeit der englischen Regierung, eine große Masse 
ans Licht gekommen ist’ Die Entzifferung dieser oft vom 
Zahn der Zeit hart mitgenommenen Documente, die so¬ 
wohl in Stein, als in Metall, meistens Kupferplatten, er¬ 
halten sind, erfordert jedoch ein eigenes Studium sowie 
specielle Schulung, und der Mangel eines geeigneten 
Handbuches, das als Führer für jene dienen könnte, die 
diesem Zweige der indischen Alterthumskunde ihre Auf¬ 
merksamkeit zuwenden wollten — bei der Wichtigkeit 
desselben ein fast unabweisbares Bedürfnis eines jeden 
Indologen — wurde schon lange dringend empfunden. 
Demselben ist durch die vorl. Publication in — um es 
direct herauszusagen — meisterhafter Weise abgeholfen 
worden, und es ist geradezu staunenswert, welche Fülle 

') Scherzel’s »Altindische Syntax« ist, soviel mir bekannt, nicht über 
den ]. Band gediehen und, weil russisch geschrieben, wohl den meisten 
Indianisten unzugänglich. 

*'i In der diesbezüglichen Litteratur iS. 77) sollte doch Bergatgne s 
Aufsalz Mem. S. L. III angeführt sein. 


an zuverlässigem, wohl gesichtetem und neuem Material 
hier auf einem verhältnismäßig geringen Raume zusammen¬ 
gedrängt ist. 

Der Verf. untersucht zunächst im I. Capitel das Alter der 
indischen Schrift und kommt dabei zu dem Resultate, dass die¬ 
selbe circa 800 vor Christus in Indien eingeführt worden sei, und 
zwar von indischen Kaufleuten, die bei den Semiten die Schrift¬ 
zeichen kennen gelernt hatten (S. 18). Im II. und IIf. Capitel 
werden die zwei Grundtypen der indischen Schrift, die KharosthT 
und die Brähmi, besprochen, in den zwei nächsten die aus dem 
letzteren entstandenen nördlichen und südlichen Alphabete; ferner 
erhalten die Zahlbezeichnung, die äußere Einrichtung der In¬ 
schriften und Hss., sowie Schreibmaterialien etc. je ein eigenes 
Capitel. Die beigegebenen Tafeln bilden schon an und für 
sich eine illustrierte Geschichte der indischen Schrift, da sie chrono¬ 
logisch geordnet sind, und jeder, der von jetzt an eine Inschrift 
oder Hs. historisch-palaeographisch zu behandeln sich anschickt, 
wird seine Aufgabe schon zur Hälfte von diesem vortrefflichen 
Führer gelöst sehen. Wenn wir uns in letzterer Beziehung einen 
Wunsch auszusprechen erlauben dürfen, so wäre es der, dass der 
Verf. noch eine Tafel mit den indischen »Glückszeichen« bei einer 
Neuauflage hinzufügen möge. 

Das Werk ist von epochemachender Bedeutung und jede 
weitere Forschung muss ar. dasselbe anknüpfen. 

III, 1. Im Laufe des letzten Decenniums ist eine 
große Anzahl von Einzeluntersuchungen und Gesammt¬ 
darstellungen der vedischen Mythologie erschienen, die 
es dem Verf. eines »Grundrisses« nicht leicht machen, 
ein klares und zutreffendes Bild von dem gegenwärtigen 
Stande dieser Studien zu geben. Die vorl. Arbeit wird 
aber selbst jene befriedigen, die mitten im Kampfe der 
um die Vorherrschaft ringenden Principien und Hypo¬ 
thesen stehen, da sie in vortrefflicher Weise vor allem 
die Facta aus den Originaltexten selbst in übersichtlicher 
Weise vorführt und durch reiche Litteraturnachweise den 
Leser in den Stand setzt, sich über die Theorien, zu 
denen jene Facta den Anlass gegeben haben, zu in¬ 
formieren. Außer den Göttern behandelt er in eigenen 
Capiteln die Heroen, die Thiere, die Dämonen und die 
Eschatologie, so dass sein Werk außerdem mit Fug und 
Recht als die vollständigste der bis jetzt erschienenen 
Gesammtdarstellungen bezeichnet werden muss. Von 
Einzelheiten erlaube ich mir die folgenden zu besprechen: 

Der Verf. verwirft, wie ich glaube mit Recht, die Hypothese 
Oldenberg’s von der Mondnatur Varuna’s (S. 28) und leitet den 
Namen von der Wurzel »ar, bedecken, her. Ich möchte dies 
dahin präcisieren, dass der Ausdruck »bedeckter« (Himmel) be¬ 
deutete (vgl. taruna von tar), womit auch der Nachthimmel be¬ 
zeichnet werden konnte im Gegensatz zum strahlenden Sonnen¬ 
himmel Mitra. Ebenso stehe ich auf seiner Seite gegen Oldenberg 
(S. 39) und glaube, dass Visnu ursprünglich die Sonne bedeutete, 
nur möchte ich an meiner an einem anderen Orte ausge¬ 
sprochenen Vermuthung festhalten, dass das Wort eine Prakriti- 
sierung eines ursprünglichen vrstiu sei, zumal die Sonne ja un- 
zähligemale als »Stier« vorgestellt wird Dagegen kann ich seiner 
Ableitung des Wortes Aditi (S. 121) nicht beistimmen; ich glaube 
vielmehr, dass der Name dieser Göttin aus dem Terminus "aditya y 
der aus adi -}- tya zusammengesetzt ist, erst künstlich abstrahiert 
wurde, was zu der verschwommenen Natur dieser Göttin gut 
passen würde. Eine solche Gottheit würde einen Platz in dem 
Abschnitt »Abstracte Götter« (S. 115 —123) mit größerem Rechte 
verdienen als Savitar, dessen naturalistische Grundlage in einem 
früheren Capitel gebürend hervorgehoben wurde (§ 15) und 
dessen getrennte Behandlung wohl nur eine Concession an 
Oldenberg's Auffassung ist, die ich wieder nicht theilen kann. — 
Wie diese Bemerkungen beweisen, steht der Verl, auf einem mehr 
conservativen Standpunkte, was ihn jedoch nicht abhält, in objec- 
tiver Weise — selbst Regnaud’s Umsturzhypothese wird kurz 
gestreift (S. 3) — die Theorien Andersdenkender vorzuführen, und 
deshalb sei sein Werk allen, die sich mit Mythologie, und nicht 
bloß der indogermanischen, beschäftigen, wärmstens empfohlen. 

III, 2. Das indische Opfer, der sichtbare Ausdruck 
der Verehrung der Götter oder auch der Furcht vor den- 


Digitized b> 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



111 


Nh. 4 — Oesterkeighisc.hes Litiehaii'rbi.att. — VII. Jahrgang. 


1 12 


selben, ist im Laufe der Jahrhunderte unter den Händen 
von Generationen von Brahmanenfamilien, die ein egoi¬ 
stisches Interesse daran hatten, die Kenntnis des Rituals 
zu einem Privilegium ihres Standes zu machen, zu einer 
so complicierten Handlung ausgebildet worden, dass selbst 
dem, der sich mit dem Studium der darauf bezüglichen 
Werke beschäftigt, oft genug Zweifel und Bedenken 
bleiben. Dies gilt besonders von der umfangreicheren 
Hälfte dieser Litteratur, den Srautasütras, die die eigent¬ 
lich kirchlichen Ceremonien behandeln, während das für 
jeden Hausvater obligatorische »häusliche Ceremoniell« 
oder Grhyaritual der Natur der Sache nach auch für uns 
Europäer leichter verständlich, weil einfacher, ist. Das 
letztere hat deshalb auch schon von verschiedenen Ge¬ 
lehrten, die besonders die culturhistorische Bedeutung 
desselben ins Auge fassten, Bearbeitungen erfahren. Der 
Verf. macht aber mit Recht darauf aufmerksam (S. 2), 
dass auch die Srautasütras als eine ergiebige Quelle für 
die Geschichte der arischen Sacralalterthünier gelten 
müssen und entrollt ein anschauliches Bild von den nach 
diesem Ritual auszuführenden Ceremonien, das als aus¬ 
gezeichnete Einleitung zu dem Studium dieser an dunklen 
Details leider so reichen Litteraturgattung dienen kann. 
(S. 97—166.) Da das Grhyaritual die Kenntnis des 
Srautarituals voraussetzt (S. 20), so wäre es vielleicht 
passender gewesen, das letztere zuerst vorzufühien, doch 
will ich gerne zugeben, dass diese »Priorität* für einen 
Europäer kaum existiert, zumal das Verständnis der 
häuslichen Gebrauche in der lichtvollen Darstellung H.’s 
(S. 41 — 97) auch dem, der zum erstenmale an die¬ 
selben herantritt, keine Schwierigkeiten bereiten dürfte. 
Allerdings würde dasselbe erleichtert worden sein, wenn 
Abbildungen der Opfergeräthschaften, des Opferplatzes 
u. s. w. den Text begleiteten, ebenso wie Ref. auch eine 
Übersicht über die religiösen Feste der Inder ungern vermisst. 

Der Verf. bemüht sich überall so objectiv als möglich zu 
verfahren und jede Polemik zu vermeiden, auch wo er, wie z. B. 
in der auf S. 34 erwähnten Streitfrage, die volle Autorität hätte, 
ein entscheidendes Wort zu sprechen. In einem Sehlusscapitei 
(S. 167—186) werden verschiedene abergläubische Handlungen 
dargestellt, die in den indischen Werken gewöhnlich beim 
Grhyaritual behandelt werden, obgleich auch das Srautaritual — 
die Grenze zwischen beiden ist überhaupt nicht genau zu mar¬ 
kieren — voll von mystischen und abergläubischen Vorstellun¬ 
gen ist. Das Werk ist für jeden Culturhistorikcr und Anthropologen 
von größter Wichtigkeit und wir möchten im Interesse des all 
gemeinen Publicums nur noch den Wunsch aussprechen, bei einer 
Neuauflage Sanskritcitate, so weit es angeht, zu übersetzen. 

111, 4. Unter den sechs orthodoxen Systemen der 
Philosophie in Indien gehören Sämkhya und Yoga eng 
zusammen, insoferne das letztere als Weiterbildung des 
ersteren im praktischen und moralischen Sinne bezeichnet 
werden kann. Für uns Europäer haben die beiden des¬ 
halb besonderes Interesse, weil der Buddhismus, wie der 
Verf., meiner Ansicht nach mit Recht, annimmt, mit 
ihnen in engster Beziehung steht und weil die Anhänger 
des Yoga noch heutzutage in Indien im öffentlichen Leben 
eine nicht zu verachtende Rolle spielen, ähnlich den 
Derwischen in den islamitischen Ländern. Ich möchte 
es deshalb bedauern, dass der Verf. auf den cultur- 
historischen Einfluss, den das letztere System ausgeübt 
hat und noch ausübt, nicht eingegangen ist, ebenso wie 
er auch den modernen Mysticismus und Spiritismus der 
Theosophisten, die der Yogaphilosophie in so vielen 
Stücken zu Danke verpflichtet sind, mit einer kurzen 
Bemerkung abthut. (S. 40.) Es hängt dies wohl mit der 


fast epigrammatischen Kürze zusammen, die die beiden 
Studien charakterisiert und die bezüglich des Sämkhya des¬ 
halb am Platze war, da der Verf. hier nur ein Resume 
einer von ihm vor einigen Jahren veröffentlichten größeren 
Arbeit über denselben Gegenstand bietet. Gerade deshalb 
dürfte die Arbeit aber als Einführung und Orientierung gute 
Dienste leisten, und ich möchte mir nur bezüglich des 
Terminus tapas , den der Verf. durch »Hitze« erklärt 
(S. 34), darauf hinzuweisen erlauben, dass derselbe wohl 
genauer als »Bruthitze« zu fassen ist (vgl.WZKM. IX, 164). 

III, 8. Die Litteratur über den Buddhismus ist be¬ 
reits zu einem solchen Umfange angewachsen, dass es 
selbst dem Specialforscher schwer wird, mit allen Er¬ 
scheinungen derselben sich vertraut zu machen, besonders 
seit China, Japan und Tibet in immer stärkerem Maße 
das Interesse für sich in Anspruch nehmen. Umso ver¬ 
dienstlicher ist deshalb die vorl. Arbeit, die in conciser 
und vortrefflicher Weise ein Gesammtbild von dem gibt, 
was bisher auf dem Gebiete des indischen Buddhis¬ 
mus geleistet wurde. Der Verf. hat vor mehr als zehn 
Jahren eine ähnliche Arbeit veröffentlicht, worin er das 
Legendenhafte, womit die Buddhisten das Leben iiires 
Religionsgründers in nur allzu freigebiger Weise auszu¬ 
schmücken pflegen, in Verbindung mit einem Sonnen¬ 
mythus brachte, wobei freilich der Held selbst Gefahr 
lief, den historischen Boden vollständig unter den Füßen 
zu verlieren. Der Verf. lehnt eine erneute Discussion über 
diesen Punkt ab (S. 46) und erwähnt sein früheres 
Werk überhaupt nicht. Auch die schon so oft ventilierte 
Frage nach Buddha’s Todesjahr hält er noch nicht für 
spruchreif (S. 108, 115), was umso mehr ins Gewicht 
fällt, da gerade das historische Capitel des Buches 
(S. 101 —134) die Meisterschaft des Veif., mit der er 
alle einschlägigen Daten beherrscht, im hellsten Lichte 
erscheinen lässt. Weniger befriedigt ist Ref. von dem 
Abschnitte über das »Gesetz« (S. 46 — 73), obgleich 
einige feine Bemerkungen, z. B. über den Zusammenhang 
der »Grundwahrheiten« mit medicinischen Anschauungen 
(S. 47), über die präponderierende Bedeutung des »Nicht¬ 
wissens« (S. 48) etc. auch hier den tiefsinnigen und 
selbständigen Forscher verrathen. 

Von Einzclnhciten sei erwähnt, dass der Verf. dus Päli für 
identisch mit einem Dialekte hält (S. 7), während Ref. darin 
eine Mischsprache aus mehreren Dialekten, also eine Art künst¬ 
licher Sprache, wenn man so sagen darf, sehen möchte; die 
Jätakas sind in der Nähe von Benares enstanden (S. 72, n. 3) ; 
die Verehrung des Bodhi-Baumes wurzelt in vorbuddhistischen 
Anschauungen (S, 96). Dass bhos aus b/tagos, bhagavat verkürzt 
sei (S. 63, n. 4), kann Ref. nicht zugeben und erlaubt sich auf 
seine Bemerkungen in den Mcm. Soc. Litigu. VIII 99 zu verweisen. 

Graz. J. K i r s t e. 

3 o a rli i nt £>crmamt: Wcfdiid)te bev rümifdiett Vitfrrntiir. 

(Sammlung ©üfdjeit, 52.) Seidig, ©. 3. ©öfdjcit, 1896. fl.-S 0 

(183 3.) 9J1. -.80. 

28 cif er ®r. Stnrl: Cfitglifdie Sütctttlurftcfrfitdjtc. (Samm¬ 
lung ©öfefjen, 69.) (Sbb., 1898. II.-8» (155 S.) 9». —.80. 

Neues wird matt von einer römischen Litteraturgeschichte 
auf 183, wie von einer englischen aut 155 Seiten Kleinoctav 
billigerweise nicht verlangen dürfen, doch haben die vorl. Büch¬ 
lein ihren Zweck vollkommen erfüllt, wenn sie das Allerwichtigste 
bringen und einen für Laien und Schüler brauchbaren kurzen 
Oberblick über die Haupterscheinungen der Litteraturcn bieten. 
Dieses Ziel haben beide Autoren in vorl. Werken erreicht; sie 
führen den Leser in kurzen Sprüngen von einem Hauptpunkt 
zum anderen. Von den ältesten Zeiten beginnend, berührt J. alle 
wichtigen Namen und Ereignisse, welche auf die Entwicklung der 
römischen Litteratur von Einfluss waren, bis auf die ^eit des 
Tacitus und bespricht in einem kurzen Schlusswort die 'Leistungen 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nr. 4 — Oesterreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


114 


1 13 


der Provinzen und die bedeutendsten Producte der Juristenlitte- 
ratur der christlichen Zeit. In gleicher Weise entwickelt W. in 
19 Capiteln eine rasche Übersicht über alles Wissenswerteste der 
englischen Litteraturgeschichte von der keltischen Vorzeit an bis 
ins XIX. Jh.; das letzte Capitel ist Tennyson und seiner Schule 
und den amerikanischen Schriftstellern gewidmet. — Für den 
geringen Umfang sind in den Büchlein eine erstaunliche Fülle 
von Namen aufgeführt und ist fast nichts Wichtiges übergangen. 
Wien. H. B o h a 11 a. 

Zeitschr. f. dtsches Alterth. u. dtsche Litt. (Berl., Weidmann.) XLII, 1. 

Blöte, D. aufkommen d. clevischen Schwanritters. — Detter, Ety¬ 
mologien. — Schröder, Z. vorgesch. d. german. -//- u. -mm- u. 

— Ders., Eilard v. Oberg. — Zwierzina, Z. texikritik v. Stricker’s 
Daniel. — Wal ln er, Z. text d. Warnung. — Sch aus, D. gedieht auf 
kaiser Ludwig d. llaicrn. — Schröder. Wetzlarer Wigalois-fragmenl. 

— Burg u. Schröder, S. Ursula. — Recc. : J. Schmidt. Kritik d 
sonantentheorie (Mahlow); — Wilmanns. Dtsche gramm, Jj (Schröder) ; 

— Uhlenbeck, Etym. wtb. d. got. spräche (Holthausen); — Niedner, 
Z. Liederedda (Heusler); — Zupitza u. Schleich, Lydgales fabula 
duorum mercatorum (Koeppel); — Kraus, Dtsche gedichte d. 12. jhs. 
(Roediger)d — Michels, Studien üb. d. ältesten fastnachtspiele (Uhl,); — 
VVolban, Böhmens antheil an d. dtsch. litt d. 16. jhs.; Ders., Gesell, d 
dtsch. litt, in Böhmen (Spengler); — Koegel, Goethe’s lyr. dichtgen d 
1. weimar. jahre (Bielschowsky); — Witkowski, D. Walpurgisnacht in 
Goethe’s Faust 1. (Köster); — Meyer u. Witkowski, Goethe’s aufsätzc 
□ b. bild. kunst u. theater (Harnack); — Kossmann, Chamisso’s Fortu- 
natus (Pollak). — Wrede, Berichte üb. G. Wenker’s Sprachatlas d. 
Dtsch. reiches, XVI (blau, gelaulen). 

Chronik d. Wiener Goethe-Vereins. (Red. E. Payer v. Thum.) XII, 1/2. 

Beer, J. P. Eckermann u. Auguste Kladzig. — Burkhardt, Z. 
Kenntnis d. Goethe-Handschriften. — llwof, Goethe u. d. drehbare Bühne. 

— D. Elischer’sche Goethe-Sammlg. in Budapest, 

Dalman G. H., Aram.-neuhebr. Wtb. zu Targum, Talmud u. Midrasch. 

I. Frkf. a. M., Kauft'mann. (181, 129 S.) M. 12.— . 

Krall J , Demot. Lesestückc. I. Wien, Hölder. Fol. (17 Taf.. 4 S.) M. 12.— 
Sachau E., Muhamm. Recht nach schafiit. Lehre. Berl., Spemann. 
(XXXII, 879. 27 S.) M. 24.-. 

M ei ß n e r Br., Suppl. zu d. assyr. Wtbb. 4°. Leiden. Brill. (105, 32 S.) 20M. 
B eowulf, Angelsächs. Heldenged., Ubertr. v. M. Heyne. 2. A. Paderb., 
Schöningh. (134 S.) M. 1.40. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

I. Mutige 3Sau(: Ssic ®mtgc$ttjeifett ber ttolrcarcr #anb 
frftrift imb bic Sficberfianbfdtrift $onaucfdjingcn. Seipäig, 
»reitfopf & Jpärtct, 1897. gr.4" (XX, 199 @. m. 6 Inf.) 20 911. 

II. Mayer F. Arn. u. Heinr. Rietsch: Die Mondsee-Wiener 
Liederhandschrift und der Mönch von Salzburg. Berlin, 
Mayer & Müller, 1896. gr.-8° (XVII, 570 S. m. IX Taf.) M. 18.—. 

1. Die Herausgabe der Colmarer Handschrift 
gehört zu den freudigsten Überraschungen, die dem Musik¬ 
historiker zutheil werden konnten. Wir erhalten ein 
Material zur Geschichte des Minnesangs, das jenem der 
Jenaer Handschrift fast gleichwertig ist. Ja in mancher 
Beziehung übertrifft es noch diese. Denn nun erst haben 
wir Sangweisen Walthers von der Vogelweide und Wolf¬ 
rams von Eschenbach, wir sehen außerdem den tugend¬ 
haften Schreiber, Neidhart, Reinmar von Zweter, den 
Ehrenboten vom Rhein, Marner, Reinmar von Brennen¬ 
berg, den Ungelahrten, den Kanzler und andere ver¬ 
treten, die in der Jenaer Hs. fehlen. Die Mehrzahl der 
Lieder gehört allerdings dem späteren Minnesang an; so 
z. B. der Mönch von Salzburg und noch spätere bis 
etwa 1400. Die Überlieferung ist also besonders für 
musikalische Documente des 12. Jhdts. nicht unbedenklich, 
und es wird immerhin das Zeugnis für die tonkünstlerischen 
Leistungen Walthers und Wolframs nur mit Vorsicht 
aufzunehmen sein. Wie verschieden sind z. B. Melodien 
zum selben Lied Neidharts in den Frankfurter Bruch¬ 
stücken und in der Berliner Hs.! Der Herausgeber hat 
die Nagel- und Hufeisenschrift des Originals durch 
Choralnoten wiedergeben lassen. Diese Übersetzung ist 
nicht immer sicher, besonders bei der Plica, die nach 
den beigegebenen Facsimiles nicht immer so charak¬ 
teristisch sich abhebt, der wohl auch kaum eine besondere 
Bedeutung zukommt; sie erscheint hier nicht eine Ver¬ 
zierung der Melodie, sondern der Schrift, wie Punkt und 
Virga. Der Dank für diese Publication verbindet sich 


mit dem Wunsch, R. möge auch nun bald die ver¬ 
sprochenen Geißlermelodien herausgeben. Übrigens dürfen 
wir auch noch nicht die Hoffnung aufgeben, die Musik¬ 
reste der Minnesinger erheblich zu vervollständigen. Man 
sagt, dass noch manche Bibliothekare von Schätzen 
dieser Art wissen, die andern Sterblichen wegen unvoll¬ 
ständiger Beschreibung der Codices entgehen mussten. 

II. Die Mondsee-Wie ner Liederhandschrift wird 
zuerst beschrieben, darnach der Benedictinermönch Her¬ 
mann von Salzburg und sein Verhältnis zum Erzbischof Pil¬ 
grim II. behandelt, der Hof von Salzburg am Ende des 14. Jh. 
geschildert und die eigentümliche geistliche und weltliche 
Lyrik an diesem poetischen Liebeshof charakterisiert. Zur Be¬ 
stimmung der Autorschaft wird der Stil der weltlichen 
Lieder genau untersucht, die litterarische Stellung Her¬ 
manns zu den Vorgängern und den Nachfolgern (Heinrich 
Laufenberg) bestimmt. Das gleichzeitige Volkslied (Lochamer 
Liederbuch), die Meistersinger, Suchensinn, Klara Hätz- 
lerin werden besonders als nächste Verwandte heran¬ 
gezogen, nicht minder Oswald von Wolkenstein, Hugo 
von Montfort, selbst Neidhart und der Neifen, Steinmar 
und Hadlaub. Den Meistersängern galt der Mönch als 
Nachdichter oder Nachmeister, d. h. Nachfolger der alten 
Meister (S. 146). Das Charakteristische dieser Schule ist 
die Opposition gegen den höfischen Minnedienst, seine 
volkstümliche Parodie. — Die Rhythmik und Melodik, 
die Cadenzbildung, die Tonarten, die Structur, die Me¬ 
lismen, den Tonumfang, die Mensurierung und Mehr¬ 
stimmigkeit der erhaltenen Melodien sowie ihre musik¬ 
geschichtliche Stellung untersucht Rietsch. Dann folgt der 
Abdruck der (weltlichen) Texte und jener der Melodien. 
Bei letzteren ist zu bedauern, dass sie nicht mehr in der 
Art eines Facsimiles gehalten sind, wie die bei v. d. 
Hagen, was eine verständige Hand wohl ohne zu großen 
Aufwand hätte bewerkstelligen können. Reichliche An¬ 
merkungen, Berichtigungen, Zusätze und Nachträge zeugen 
von dem vieljährigen Fleiße, der dieser Arbeit gewidmet 
wurde und der das Buch allerdings ein wenig bunt¬ 
scheckig gemacht hat. Es bietet jedenfalls reichliches litte- 
rarisches und ganz unschätzbares musikgeschichtliches 
Material. 

Wien. R. Kralik. 

tpondlirt Gbttcub: ülud bem <?oi«ert-3nal. Sfritifen imb Scfji U 
benmqen ouä 20 fahren bc4 SBiener SJiujiftebenä. 1848—lb68. 
SJebft einem Slrtfinng: 3Jlufifalijd)C SReijebriefe au8 (Sttglmb, Jtrauf» 
rcid) imb ber Sdpucij. 2. biircfigejebcue u. eerb. ülufloge. 29icn, 
28. SBraumütter, 1897. 8° (XII, 604 <3.) fl. 4.80. 

In neuem Gewände liegt ein altbekanntes Werk vor uns. 
So sicher man die Kenntnis des Namens des Verf. bei jedem, der 
in der Musik oder deren Geschichte etwas zu schaffen hat, vor¬ 
aussetzen darf, ebenso sicher darf man sein, dass ihm sehr ver¬ 
schiedene Beurtheilung von einzelnen Vertretern der tönenden 
Kunst zutheil wird. Daher werden diesem Buche auch in der neuen 
Auflage dieselben Sympathien und Antipathien folgen, wie der 
ersten Auflage; sicher aber wird es von Freund und Feind ge¬ 
kauft und gelesen werden, — und das ist die Hauptsache; 
im Wesen der Urtheile ist nichts geändert worden. Sicher ist 
eines: das Werk ist eine unersetzliche Fundgrube für Mate¬ 
rialien zur Beurtheilung der Musikübung in Wien. Bei der Beur¬ 
teilung eines Werkes soll alles Persönliche wegbleibeii; allein 
das vorl. Buch ist so sehr aus der Individualität des Verf. geflossen, 
dass man seine Person kaum gut umgehen kann: schon deswegen 
nicht, weil seine Eigentümlichkeit zu prägnant und zu vor¬ 
herrschend ist. Als H. diese seine Kritiken schrieb, lebten die 
Künstler noch unter dem Publicum; dieses hatte einerseits Inter¬ 
esse an der Kritik, andererseits an dem Künstler und konnte 
beide in Beziehung zu einander bringen; heute steht die Welt 
diesen Dingen historisch gegenüber, kann und darf daher kein 
aprioristisches Urteil gegen das empirische H.’s aufstellen. Mag 


Digitizea by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



1 15 


Nr. 4. 


Oesterreichisches Littkraturblatt. 


VII. Jahrgang 


116 


man auch hie und da mit dem Verf. nicht einer Meinung sein, 
eines wird man doch zugestehen müssen, dass bezüglich des 
historischen Weites über Wiener Musikverhältnisse noch kein 
Werk besteht, welches dem Suchenden mehr böte, als die sub¬ 
jektiven aber immer ehrlichen Urtheile aus der Meisterfeder H.’s. 

Vogel Bernhard: Raoul Koczalski. Skizze. Leipzig, P. 
Pabst. 8° (VIII, 124 S. m, 12 Taf.) M. 2.—. — Das Werkchen 
ist eine größtenteils aus Zeitungsberichten jener Städte, in welchen 
sich das Wunderkind hören ließ, compilierte Arbeit. Auf Selb¬ 
ständigkeit macht es somit weder im Urtheil noch in der Dar¬ 
stellung einen Anspruch. Nur die Einleitung und eine kurze 
historische Übersicht der Entwicklung K.’s bis zum J. 1895 (resp. 
1896) ist nicht unveränderter Abdruck aus den Zeitungen. Will 
man aber darnach urtheilen, wie der Verf. z. B. die Wiener 
Stimmen gesammelt und wiedergegeben hat. dann muss man 
constatieren, dass er den Zweck, für eine eventuell künftighin 
nothwendige Biographie zu sammeln, nur theilweise erreicht hat. 
Licht in Licht gibt kein Bild. 

Wien. Mantuani. 


Kunstwart. (Hrsg. F. Avenarius.) XI, 7 u. 8 . 

(7.) Vom freien geist. Schliffen. — Bartels. Sensationslitt. — Z. 
Burgtheaterkrise. — Vianna da Motta, Was bedeutet F. Liszt? — Neue 
Musikalien. — Sch ultze-Na umburg, Üb. Kunstpflege im Mittelstände. 

— Wer sind »uns. Abonnenten«? — Beckmesser redivivus. — 18 .) Bana¬ 
litäten. — Bartels. Neue Lyrik. — Ders.. .Nhakesperiana. — Batka. Z. 
Musikästhetik. — Schumann, Const. Meunier. — Batka, D.Fall Gleitz. — 
E. v. Wolzogen, Bei Liszt. 

Chrittl. Kunstblätter. (Linz, Haslinger.) XXXV'llI, 11 u. 12. 

(11.) Samson, I). Gleichnis v. d. klugen u. thör. Jungfrauen. — 
ßerma nschläger, Gedanken vor Weeser-Krcli’s Bildern. — Ders.. E. 
Himmelfuhrtsgruppe — Leo s XIII. Vorbereitg. z. Pontificate. — I). prakt. 
Künstler. — (12) Samson. D. hl. Eligius (1. XII.), Patron d. Goldarb., 
Schmiede u. Sattler. — Bermanschl äger, D. Tafelgemälde in d. 
Kirche zu Oberhofen. — Christi. Kunst im hl. Lande. — Gcisteskrke unt. 
d. genialen Künstlern. — E. gutgemeintes Wort üb. d. Ausmalg. d. Kirchen. 

— Die Geburt Christi in d. Kunst. 


Wastler J., I). Kunstleben am Hofe zu Graz unter d. Hzgen v. Steiermk., 
d. Erzh. Karl u. Ferdinand. Graz. Leuschner & Lubensky. (247 S.) 4M. 

Treu Gg., Const. Meunier. Dresd., Richter. (26 S., 34 Taf. M 5.—. 

Moser K., D. Buch d. Liebhaberkünste u. Dilettnnten-Arbeiten. Wien, 
Hartleben. (416 S.) M. 6 .-. 

Bernhard J. A.. Schriftquellen z. antiken Kunstgesch. Dresden, Ehler¬ 
mann. (60, 64 S.) M. 2.—. 

Vogler C. H., D. Künstler u. Naturforscher Lor. Spengler aus SchafF- 
hausen. I. Schuffh., Kunstverein. 4° (28 S.) M. 2.40 

Hasel off A., E. thüting.-sächs. Malerschule d. 13. Jhs. Straßbg., Heitz. 
(379 S., 49 Taf.) M. lö.-. 

Stolberg A., Tob. Stimmer’s Malereien an der astronom. Münsteruhr 
zu Straübg. Ebd. (32 S., 5 l.ichtdr.) M. 4.—. 

Der Hamburger Meister v. 14145 aus d Schweriner Museum, hrsg. v. 
J. N öhr i n g. M. kunstgesch. Erörtergen v. F. S c h 1 i e. Lübeck, Nöhring. 
Fol. (11 Lichtdr.taf., 10 S.) M. 12.-. 

Führer Jos., Forschgen z. Sicilia sotterranea. Münch., Franz. 4° (193 S., 
14 Taf.) M. 12.-. 

Furtwängler A., Neue Dkmäler ant. Kunst. Ebd. (35 S , 12 Taf.) 6 M. 

Volbach Fr., G. F. Händel. Berl., »Harmonie«. (86 S.) M. 3.— . 

B ere n so n B., Die florertin. Maler d. Renaiss., üb. v. O. Dammann. Oppeln, 
Maske. (164 S.) M. 4.-. 

Meißner F. II., Ilnr. Prell. Wien, Ges. f. vervielf. Kunst. Fol. (16 S., 
1 Taf.) M. 6 .-. 

Hirth H , I). Stil in d. bild. Künsten. I. Der schöne Mensch u. d. Kunst 
aller Zeiten. (In 42 Lief.) 1. Lief. (Alterth., bearb. v. H. Bulle.) Münch., 
Hirth. 4° (S. 1-5 u. 12 Taf.) M. 1.-. 


Länder- und Völkerkunde. 

9JI e i & o r fl 91.: 3a3 &aucrnbau8 int $cr$ 0 ()tf)um 

Sdilcdttriß utib ba8 Sfcbcit bc8 fd)Ic8totgifd)en dauern. 
ftnnbcS ittt 1 «., 17 . uttb 18 . 3«brhunbtrt. ®eittfd)c 
Ausgabe, bcjovgt boit SK. Sintipt. Schleswig, 3ul. SöetgaS, 1896. 
fjr.4" (VII, 206 S. m. 257 Abb. u. c. Anfang u 56 ö.) 14 äR. 

Es ist ein Prachtwerk, nicht nur von außen, sondern 
in seinem innersten Kern. Jeder, der sich je auf dem 
Gebiete der Hausforschung versucht hat, wird für das 
Buch ein lebhaftes Gefühl bewahren, in dem ehrlicher 
und ausgiebiger Neid nicht fehlen werden. Ein aus¬ 
gezeichneter Verf, eine Schar trefflicher Künstler, ein 
getreuer, etwas pedantischer Übersetzer, ein tüchtiger, 
opferwilliger Verleger haben hier, unterstützt vom Staate 
und gelehrten Gesellschaften, ein Werk geschaffen, dem 
unter den Arbeiten über das volksthümliche Haus ein 
Platz in der vordersten Reihe gebürt. »Das vorl. Buch., 
sagt der Übersetzer im Vorwort, »bietet in deutscher Be¬ 
arbeitung den ersten Theil des Werkes von Prof. R. 
Meiborg zu Kopenhagen, das unter dem Titel ,Nordische 
Bauernhöfe“ die Verhältnisse des Bauernstandes im Be¬ 


reiche der drei nordgermanischen Länder darstellen soll, 
wie sie in den drei letztvergangenen Jahrhunderten ge¬ 
wesen sind. Der 1892 und 1892 erschienene erste Band, 
der sich mit dem Herzogthum Schleswig befasst, hat für 
Deutsche und Dänen gleiche Bedeutung und ist auf beiden 
Seiten als ein wichtiger Beitrag zur Kunde der verschie¬ 
denen in ihm behandelten Verhältnisse und Stoffe erkannt 
und anerkannt worden.« Der Hauptwert des Werkes für 
die Hausforschung liegt darin, dass es unsere Kenntnis 
des altniedersächsischen Hauses und seiner Spielarten 
bereichert. Das sächsische Haus gilt ja, ob mit Recht 
oder Unrecht, auch heute noch für etwas ganz besonders 
Merkwürdiges. Seitdem ich das bosnische Haus, diese 
Spielart des oberdeutschen Hauses, kennen gelernt, habe 
ich für mein Theil diesen Glauben abgethan. Das bos¬ 
nische Haus zeigt mit jeder wünschenswerten Klarheit, 
wie die Stube von dem alten Herdraume abgetrennt 
wurde, führt also auf die Einzelligkeit zurück, was wohl 
alles vom »oberdeutschen« Stil überhaupt gelten dürfte. 
Ganz dasselbe sieht man an den einfachsten Gestalten 
des sächsischen Hauses. Der alte Herdraum, der mir 
auch die Grundzelle des sächsischen Hauses zu sein 
scheint, in senkrechtem Schnitte sich so darstellend : 



auch die Räume, wo gegessen und getrunken wurde 
(vergl. Fig. 36 u. a.) und dann wurde 
noch später das Haus an seiner rück¬ 
wärtigen Seite mit Stuben, die vom Süden 
mit dem Kachelofen vorgedrungen waren, 
ausgestattet und auch der Herd vom Haupt¬ 
raume, der Diele, wegverlegt, wodurch eigene 
Küchen entstanden, was schon seit langer Zeit das eigent¬ 
lich Normale im sächsischen Hause zu sein scheint. 

Wenn man sich diesen Entwicklungsgang, zu dessen 
Annahme mich die Construction des niedershchsischen 
Hauses zwingt, vor Augen hält, dann schwindet das In- 
commensurablc von niedersächsischer und oberdeutscher 
Bauart vollständig, beide lassen sich befriedigend auf 
den alten einzelligen Bau zurückführen, beide repräsen¬ 
tieren die ersten großen Zweige dieser alten Stammform. 
Dass das sächsische Haus Menschen- und Thierhaus ist, 
macht keinen so großen Unterschied aus. Der Unter¬ 
schied wäre dann beträchtlicher, wenn das Gethier im 
sächsischen Hause in dem Hauptraume untergebracht 
wäre, was nicht der Fall ist. Dass die Feldfrucht im 
Dachraume des oberdeutschen und auch bosnisch-hercego- 
winischen Hauses untergebracht wird, findet sich noch 
oft genug und deshalb kann also auch die Art der Ver¬ 
wahrung der Vorräthe keinen Grund abgeben, einen ur¬ 
sprünglichen Unterschied zwischen sächsischem und ober¬ 
deutschem Bau zu beweisen. 

Von Einzelheiten sei nur Weniges hervorgehoben. Fig. 25 
zeigt das Muster eines altniedersächsischen Wohnhauses, zur Ent¬ 
stehung der Kamine vgl. Fig. 41, 42, bei Fig. 36 beachte man, 
wie Betten und Tisch in einem Holzverschlag untergebracht sind. 
In Bezug auf das Material sind die Heidekraut- und Strohwände 
Fig. 162. 163 und 248 interessant. Die langgestreckten Grund¬ 
risse z. B. 204, 207 u. s. f. zeigen eine Entwicklung des sächsi¬ 
schen Hauses zu einer Form, zu der auf anderem Wege auch 
das oberdeutsche Haus in verschiedenen Gegenden gelangt ist. 



Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 4 


Oestkrreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


118 


117 


Winkeliger Grundriss, wie Fig. 208, 214, führt dann zu fast aus* 
gewachsenen Vierkanten vgl. Fig. 230 — 232, welche wieder an 
junge oberösterreichische Entwicklungen gemahnen. — M. hat 
sein Werk so angelegt, dass er Haus und Leben im Hause zu¬ 
sammen behandelt. Jedenfalls ist dieser Plan mit großem Ge¬ 
schmack und Geschick durchgeführt. Trotzdem würde ich ihn 
nicht zur Nachahmung empfehlen, sondern beides lieber trennen. 
— Allgemein genetische Fragen sind in dem Buche nicht be¬ 
handelt, für den Kundigen kein Verlust, weil die Thatsachen so 
klar reden, dass es leicht ist, sich den Reim selbst zu machen. 
Als einen Mangel des Buches empfinde ich es, dass der Hausrath 
nicht genügend dargestellt ist. Die paar Stühle, Schränke, Kamine 
und der eine Feuerbock Fig. 44 lehren noch gar nichts. Man 
kann es nicht genug oft sagen : zur Charakteristik des Hauses 
gehört der gesammte Hausrath, bis auf die letzten Utensilien herab. 

Ich will nicht schließen, ohne das Buch weiteren 
Kreisen wärmstens zu empfehlen. Es hat alle Eigen¬ 
schaften zu einem Geschenke von bleibendem Werte in sich. 
Wien. Rudolf Meringer. 


ßorft’S SSMtreifc. 1.93b.: 9fmerifa. 33crliit, 3)eutfc$ed $ntdh 
it. 9$t'rlag3l)an3 8° (212 S.) 9W. 2.25.— Das Buch ist in fesselndem, 
elegantem Stil geschrieben, enthält viel Interessantes und ist auch 
mit Witz und treffenden Bemerkungen gewürzt. Im großen und 
ganzen ist es eine Plauderei über die Merkwürdigkeiten Amerikas, 
über die Städte, die Verf. bereiste, hauptsächlich über die Chicagoer 
Weltausstellung, welche so viel des Schönen, Neuen und Gro߬ 
artigen geboten hat und mit den großartigsten Bankerotts endete. 
Ohne dass sich der Verf, eingehender mit Land und Leuten be¬ 
schäftigt, bildet das Buch eine angenehme Lectüre, die haupt¬ 
sächlich der reiferen Jugend empfohlen werden kann. p.-bl. 


Lud. Organ towarzystwa ludoznawczego \ve Lwowie, III. (Das Volk. 
Organ des volkskundlichen Vereine' in Lemberg.) Redigiert von 
A. Kalina. Lemberg, Verlag d. Vereines. 8^ (360 S ) 11. 5.—. 

Ebenso reich u. interessant wie die vorhergeh. Bde dieser Ztschr. ist 
der vorl. Derselbe enthält u. a. : Witort, D. Weihn.abend in Lithauen. 

— Aus d. Bug-Lande. — Witek, D. Antisemitismus in d. Volkserzählgen 
u. Schränken. — Segel, Aberglaube u Volksraedicin d. Juden. — Ra- 
wita. Ob. einige Apokryphen. — Witort, Grundr. d Gewohnheitsrechts 
d. liihauischen Volkes. - Grynbcrg, Üh. Melodien einiger Volkslieder. 

- Witort, E. Beitr. zu d. Culturüberresten (Bilderschrift) — Ra wita, 
Üb. Wahlbruder- u.-Schwesterschaft. Witort, Ethnographie u. neueste 
Studien üb. Litt. — i 1 j asz - Ra d z i k o ws ki. D. poln. Bergbewohner d. 
Tatra. — Koskowski, Ob d. Wohngen u. Nohrgsmittcl d. Kleinstädter- 
Juden im Kgr. Polen. — MätyAs. Volksnamen d. Ortschaften im Kreis 
Iircszko in Galizien. — Miynek. Bemkgen zu d. Volksliedern im Kreis 
Wieliczka. — Sammlgen v. volksthüml. Oberliefergen. 

Olobu*. (Hrsg. R. Andree.) LXX1II. 4-6. 

(4.) Früh. Neue Reisen in d. Schnecregion d. Popocatepetl u. Jutacci- 
huattl. — Berk h an, Z. Entwicklg. u. Deutg. d. sogen. Aztekcn-Mikro- 
cephalen. — Schmidt, Die Mapiilas (Moplahs) d. Malabarküste. — Neh¬ 
rin g, D. Anbetg d. Ringelnatter b. d. alten Litauern, Samogitcn u. 
Preußen. — (5.) K atz er, E. Forschgsreisc nach d. Insel Marajo (Ama 
zonas-Mündg ). — Ehren reich. Neue Milthlgen üb. die Guayaki (Stein 
zeitmcnschenl in Paraguay. — Förster, D. authent. Darsteflg. v. F.min 
Paschn’s Leben. — Sa pp er, 1). angebl Eint! d. Mondes auf d Regenfall 
in d. Tropen. — (6) Hoffman, Die Neger Washingtons. — Hammer, 
1). Karten v. Wangen u v. Lindau aus d. 1. Hälfte d 17. Jhs. — Greim, 
L>r. Stübcl’s Wk. üb. d. Vulkanberge Ecuadors. — Poe sehe, D. Lango¬ 
barden nach d. neuesten Forschgen. 

Argo. (Hrsg. A. Mül Ine r.) V, 5 u. 6. 

(5.) Al U1 In er, D. Eisen in Krain. — Ders., Gesch. d. krain. Landes¬ 
museums — D. Befestigg. d. Stadt Laibach im 16. Jh. — Fund e. Ein- 
haumes am Moore b. Schwarzdorf. — (6.) Müllner, D. Ausgrabeen in d, 
Sritalgasse in Laibach 18967. — D. Münzfund b. Baue d. »Kalolski dom« 
1897. — Neue Inschriften aus Krain. 


Blinker J. R.. D. Bauernhaus in d. östl. Mittelstmk. u. in d. benachb. 

Gebieten. Wien, Holder. 4" (79 S. ill ) M. 5.—. 

Gobineau Graf, Versuch üb. d. Ungleichheit d. Menschenrassen, dtsch. 
v. L. Schemann. I. Stuttg., Frommann. (XXX, 290 S.) M. 3.50. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Effertz Dr. mcd. Otto: Arbeit und Boden. System der 
politischen Ökonomie. Neue wohlfeile Ausgabe. Berlin, Pult¬ 
kammer & Mühlbrecht, 1897. gr.-8" (XXII, 348; XXXI, 304 u. 
XXIV, 127 S.) M. 3 —. 

Im Vorworte zum I. Theil wird zunächst den 
Kritikern eines am Zeug gellickt und eine Zusammen¬ 
stellung einander widersprechender Urtheile über eine 
frühere Auflage des Werkes gebracht. Das darf den 
Verf. nicht wundern ; denn es ist schwer, sich in seinem 
Werke zurechtzufinden, und es bedarf eines aufmerksamen 
Studiums, um zu einem endgiltigen, das Wesentliche 


treffende Urtheil zu kommen. Nicht wenig trägt dazu 
bei, dass er »keine Schule« hat, wie ihm dies von vielen 
Anderen zum Vorwurf gemacht wurde, dem er ein 
stolzes »l’ecole c’est moi« entgegensetzt. Das ist recht 
schön. Ich mache ihm aus dieser Schullosigkeit keinen 
Vorwurf, weil mir diese in vieler Hinsicht ein großer 
Vorzug scheint. Aber wer zu den Leuten spricht, muss 
ihre Sprache reden, sonst riskiert er eben, nicht ver¬ 
standen zu werden. Auch den von Andern gerügten 
»burschikosen Ton« möchte ich ihm nicht Vorhalten ; 
chacun ä son goüt. 

Was Verf. selbst als den »Nerv« seines Buches 
bezeichnet: das Gesetz, »dass sich das Arbeitseinkommen 
verhält zum Bodeneinkommen, wie das Culturmittel- 
einkommen zum Nahrungsmitteleinkommen«, ist ein 
neuer Ausdruck, eine andere Formel für eine That- 
sache, die jedem zur Erkenntnis kommen muss, der 
tiefer in das Wesen der Dinge blickt. Dieser Nerv ist 
wohl herausgearbeitet und bloßgelegt. Aber man kann 
auf kürzerem Wege dahin gelangen, es bedarf hiezu nicht 
dieses umständlichen, soviel Nebensächliches, Formelles, 
Persönliches, Nichthergchörendes hineinziehenden Appa- 
tates. Andererseits sind wichtige Dinge nicht berührt 
oder oberflächlich behandelt, die Definitionen nicht immer 
glücklich, — so gleitet dem Leser der Faden leicht aus 
der Hand. Das ist’s, was ich tadeln möchte. Als Lehr¬ 
buch oder Handbuch ist es natürlich unverwendbar. Um 
es zu verstehen, setzt es mehr »Schulkenntnisse« voraus, 
als der Verf. selbst glaubt. Das Buch wird daher trotz 
des außerordentlich niedrig gestellten Preises kaum in 
weite Kreise dringen. Dass ich in sehr vielen Dingen 
ganz anderer Meinung bin, mindert natürlich nicht den 
Wert des Buches. Ich muss aber auch gestehen, dass 
ich manches daraus gelernt habe und einige Anregungen 
empfieng, wie sie nur ein selbständiger Geist geben 
kann. Der enge Raum an dieser Stelle verbietet leider, 
auch nur eine einzige Frage eingehender zu erörtern. — 
In formeller Beziehung sei noch einiges bemerkt: das 
Papier ist so schlecht, dass das Buch nach einigen 
Monaten bereits zerbröckelt. Man soll dem Volke auch 
nichts stofflich Schlechtes in die Hand geben. 

Innsbruck. Dr. F. v. W e i c h s. 

sp o f rr $t. El)., 'Jii'iarmtßcnnbibnt iit SBiener-9Jcuftnbt: ©on ber 
Wcrirfildborfcit in Wcfdjäjtcn au her Sfrcitfarficii uttb 
bei- ;{uftiuit>igfcit bet (Berichte für büd)erlid)e 6fn» 
trnguitficn im Grgecutionätocrjabrcit. (fi„ e fritifdje $ar* 
ftcdimg ber in ginfunft gcflcubcn jitrißbictioncllen '-Horictjrijtcit. 
'•ÖJicitcrAIIeuftnbt, 'Unten 5olf, 1898. sjr.8 0 (50 @.) ff. —.50. 

Die mit Beginn dieses Jahres wirksam gewordene öster¬ 
reichische Justizreform hat gleich einem warmen Sommerregen 
befruchtend auf die einschlägige Fachlilteratur gewirkt. Dass da 
alles, was in die Halme schoss, auch Weizen sei, war nicht zu 
erwarten; cs drängten ja auch die Verleger, von denen jeder den 
Löffel rechtzeitig in der Schüssel haben wollte, um thunlichst viel 
von der Sahne abzuschöpfen. — Das vorl. Büchlein zieht abseits 
der breiten Heerstraße. Es tritt anspruchslos auf, gibt sich nicht 
hochwissenschaftlich, sondern erklärt, indem es auf einem engeren 
Gebiete, dem des außerstreitigen Verfahrens, den Zusammenhang 
zwischen den Bestimmungen der alten und der neuen Juris¬ 
dictionsnorm herzustellen sucht, einem praktischen Bedürfnisse 
dienen zu wollen. Dieser Zweck wird erreicht; dem Autor werden 
insbesondere seine Standesgenossen, die von der Litteratur bei 
dieser Gelegenheit sonst sehr wenig bedacht wurden, für die 
rasche Orientierung, die ihnen das Büchlein verschafft, dankbar 
sein. — Die eingestreuten kritischen Bemerkungen wären nach 
der Ansicht des Ref. besser weggeblieben; die Kritik kann gegen¬ 
wärtig, wo die Gesetze zur ersten Anwendung kommen, nur 
verwirrend wirken und ist zwecklos; die Erfahrung wird am 
besten lehren, was an den Gesetzen verbesserungsbedürftig ist. — 


»di» Google 


Digiti: 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



119 


Nr. 4. 


120 


— Oesterreichisches Litteraturblatt. 


VII. Jahrgang. 


Einige Flüchtigkeiten im Inhalt und Ausdruck dürften auf Rech¬ 
nung der raschen Herstellung des Büchleins zu setzen sein. Man 
vgl. den 3. Absatz au! S. 13, der in seiner allgemeinen Fassung 
unrichtig ist, wie auch aus den Darlegungen auf S. 24 hervorgeht; 
ferner den 2. Absatz auf S. 20, der zwei Lücken im Satzgefüge 
aufweist; dann die auf S. 27 bezogenen §§ 23, 24, 25, die 
sämmtlich dem Abhandlungspatent angehören, irrtluimlich aber 
als der alten Jurisdictionsnorm entnommen bezeichnet werden u. dgl. 

Wien. Franz Schumacher. 

Felix Ludwig; Entwicklungsgeschichte des Eigenthums 
unter culturgeschicntlichem und wirtschaftlichem Gesichts¬ 
punkt. IV. Th., 1. Hälfte: Der Einfluss von Staat und Recht 
auf die Entwicklung des Eigenthums. Leipzig, Duncker & Humblot, 
1896. gr.-8° (504 S.) M. 9.60, 

Der I. Theil dieses Werkes, welcher den »Einfluss der Natur 
auf die Entwicklung des Eigenthums« darstellt, ist bereits 1883 
erschienen, der II. Theil, »Der Einfluss der Sitten und Gebräuche 
lauf die Entwicklung des Eigenthums«, 1886, der III. Theil, »Der 
Einfluss der Religion auf die Entwicklung des Eigenthums«, 1889. 
inzwischen hat derselbe Verf. veröffentlicht: »Währungsstudien 
mit besonderer Berücksichtigung von Österreich-Ungarn« (1890) 
und eine »Kritik des Socialismus« (1S93). Das vorl. Werk um¬ 
fasst das primitive Zeitalter, das orientalische Alterthum und das 
classische Alterlhum. Während Ratzel kein communistisches Volk 
kennt, betrachtet Miaskowski die anfängliche Gemeinsamkeit des 
Grundbesitzes als unbestrittene Thatsache. Die gewichtigste, aber 
bekämpfte Gegenstimme von Fustel de Coulanges gibt wenigstens, 
ein ursprüngliches Familieneigenthum an Grund und Boden zu 
Dass die Viehwährung Gemeinweide zur nothwendigen Voraus¬ 
setzung hat, wird von Pöhlmann mit Recht bemerkt. Anderseits 
unterscheiden schon die Hymnen der Rigveda Reich und Arm. 
Die vornehmlich von Bachhofen und Morgan behauptete Periode 
des Mutterrechts wird in Uebereinstimmung mit Ziegler, Wester- 
marck und Pernhöft abgelehnt. Nach Schlagintweit wird behauptet, 
dass die angeblich ursprüngliche Einteilung der Bevölkerung 
Indiens in Kasten verhältnismäßig neu sei. Selbst die herrschende 
Brahmanenkaste zerfällt in Wirklichkeit wieder in zahllose Kasten, 
deren Mitglieder weder gemeinsame Arbeiten haben, noch mit 
einander in Verbindung treten. Außer diesen tausenden, einander 
meist feindselig gegenüberstehenden und daher jede gemeinsame 
Unternehmung ausschließenden Verbänden gibt cs noch Millionen 
außerhalb der Kasten und außerhalb des Rechtes stehende Per¬ 
sonen, die von den Europäern mit Unrecht Parias genannt werden. 
Mit Revillout wird der Kataster auf Ramses zurückgeführt. 
Lenormant vermuthet, dass die Phönicier, welche weit größere 
Kaufleute waren als die Assyrer, die um ihre kaufmänni¬ 
schen Notizen zu vereinfachen, das Alphabet erfunden haben 
sollen, auch ihre Formen von Wechsel und Checks gehabt haben 
dürften, um weitere Geldtransporte vermeiden zu können. Dass 
Sardes die erste nichtgriechische Stadt, Lydien das erste orien¬ 
talische Reich war. wo Geld geprägt wurde, gibt auch Brandes 
zu. Anderseits erzählt Pausanias, dass noch zu seiner Zeit, also in 
der 2. Hälfte des 2. Jhdts. n. Chr., die Inder ungeachtet ihres 
Goldüberflusses vom Geld nichts wissen wollten. Der Gedanke, 
für Werte, die durch Silber nur unbequem ausgedrückt werden 
konnten, unedle Metalle anzuwenden, tauchte im Orient, mit Aus¬ 
nahme von Egypten, erst spät auf. Nach Beloch konnte man 
schon bei Ausgang des 7. Jhdts. auf sehr vielen Bauerngütern 
Hypothekensteine sich erheben sehen. Mit Böckh glaubt F. auf 
die Nachtheile des Mangels eines angemessenen öffentlichen 
Schuldenwesens hinweisen zu sollen, wodurch die Steuerpflichtigen 
häufig einen großen Theil ihres werbenden Capitals aufzuopfern 
gezwungen wurden. Nach Hertzberg wurde zur Zeit des 2. See¬ 
hunds (378—377) in Athen eine progressive Einkommensteuer 
eingeführt. Polykrates suchte die Samischen Thierracen zu ver¬ 
edeln, indem er milesische und attische Schafe, sikelische und 
naxische Ziegen, sikelische Eber und molossische und lakonische 
Hunde nach Samos kommen ließ. Im Hinblick auf die Schafzucht 
in Attika soll das Verbot erlassen worden sein, Lämmer zu 
schlachten, die nicht mindestens einmal geschoren worden waren, 
oder noch nicht gelammt hatten. Es durfte nur eine festgesetzte 
Anzahl von Bäumen jährlich abgehauen werden und es gab für 
die hierauf bezüglichen Klagen keine Verjährung. Nach Marquardt 
wurde bei jeder römischen Cohorte eine Sparcasse(Follis) errichtet, 
in welche die Hälfte der Geschenke floss, die bei besonderen Ge¬ 
legenheiten den Soldaten gemacht wurden und über die sie (ver¬ 
mutlich nach beendeter Dienstzeit) wie über ihr sonstiges 
peculium castrensc verfügen konnten. Nach Karlova entwickelte 
sich der usus fructus , indem ein Mann seiner Frau, die nicht 


in seiner matius stand, auf solche Weise testamentarisch eine 
lebenslängliche Rente zufließen ließ, ohne das Capital seiner 
Familie zu entziehen. Nach Hirschfeld lag den Trajanischen Ali¬ 
mentationen unter anderem die Absicht zu Grunde, dem kleinen 
Grundbesitze in Italien mit billigem Darlehen zu Hilfe zu kommen. 

Wird berücksichtigt, dass der Verf. eigentlich Kaufmann ist 
und erst in vorgerückten Jahren sich seinem Lieblingsstudium 
zugewendet hat, so dürfte seinem Sammelwerke Anerkennung 
nicht zu versagen sein. Für eine pragmatische Entwicklungs¬ 
geschichte des Eigenthums fehlen alle Voraussetzungen. Sg. 


I. Badeni Jan, 1*. T. J.. NiedzieJa w Krakowie (Der Sonntag 
in Krakau), Krakau, i’oln. Verlagsgesellschaft, 1896. 8° (76 S.) 

II. — —: Ruch ludowy w Oalicyi (Die Volksbewegung in 
Galizien). Ebd., 1895. 8“ (38 S.) 

III. Milewskl J : O kwestyl socyalnej. Mowa. (Über die 
sociale Frage. Eine Rede.) Ebd., 1890. 8° (19 S.) 

Die noch vor wenig mehr als einem Jahrzehnt völlig unge¬ 
ahnte sociale Bewegung, welche in Galizien immer mehr umsich- 
greift, hat in den letzten Jahren eine Menge von Studien, Flug¬ 
schriften u. dgl. über dieselbe hervorgerufen. Drei derselben 
liegen uns vor. In der ersten beschreibt der bekannte polnische 
Publicist das Elend, zumeist unter der arbeitenden Classe in Krakau. 
Besonders wird betont, wie die angestrengte Tagesarbeit selbst 
auf die Sonn- lind Feiertage ausgedehnt wird, so dass der Arbeits- 
classe weder Zeit zum Besuch der Messe, noch zu körperlicher 
Erholung übrig bleibt. In der zweiten Schrift schildert der Verf. 
das Entstehen und Anwachsen der verschiedenen socialistischen 
Parteien in Galizien, versucht ihre Bestrebungen zu kennzeichnen 
und ihre Forderungen übersichtlich darzulegen. Ferner werden 
wir mit den verschiedenen Vereinen, ihren Zeitschriften und deren 
Tendenzen u.s.w. bekannt gemacht. Das Arbeiterelend, besonders 
der ländlichen Bevölkerung, wird durch eine Zusammenstellung 
der üblichen Hungerlöhne (selbst nur 12 kr. für einen Arbeits- 
tag!) gekennzeichnet. Dass wenigstens fast so niedrige Löhne 
auch in Gegenden, welche der Ref. bereist hat, üblich sind, 
kann derselbe bestätigen, ebenso dass in manchen Gegenden, 
»bevor die jungen Kartoffeln kommen«, bei den ärmeren Wirten 
Hungcrsnoth fast jährlich wiederkehrt. Als hauptsächlichen Grund 
dieser traurigen Entwicklung bezeichnet Milewski sicher mit Recht 
die durch die modernen Anschauungen und Gesetze veranlasst« 
und genährte grenzenlose Selbstsucht, deren Motto es ist, dass 
jeder nach den ihm zu Gebote stehenden Kräften zu seinem Vor¬ 
theile Alle und das ganze Gemeinwesen schrankenlos ausnützen 
darf, wenn er es nur versteht, hiebei nicht mit dem Strafgesetz 
in Collision zu kommen. Gegen diese Anschauung anzukämpfen 
und sie zum Falle zu bringen, bezeichnet der Verf. als ersten 
Schritt zur Lösung der socialen Frage. Hiezu kämen dann die 
verschiedenen Anstalten, welche die anderen Gründe der wirt¬ 
schaftlichen Nothlage beseitigen sollten. Solange indes der Bauer 
zu wenig Grund und Boden besitzt, der Grundherr aber die Noth 
des Landmannes benützt, um diesen für Hungerlöhne seine weit¬ 
ausgedehnten Gründe bearbeiten zu lassen, während er außer 
Lande oft das Geld verprasst, ist wohl dieser Nothlage des 
Bauernstandes in Galizien nicht abzuhelfen. K. 

Monatstchr. f. christl. Socialreform. (Wien, Austria.) XX. 1. 

D. Surrogatcharakter d. Großindustrie. — Die soc. Frage in Dtschld. 
wShrd. d. 13. Jhdts. u. ihre Lösg. — D. S'autseisenbahnen. — Wirtschaft!. 
Tagesfragen. — Kl. Bilder aus d. großen Stadt. — Staatsromane u. Gesell¬ 
schaftsideale. 

Sociale Praxis. (Hrsg. E. Francke.) VII, 17 u. 18. 

(17.) Dietzel, D. polit. Bedeutg. d. Gewerkvereine. — Francke, 
Arbeiterschulz u. Arb.irutz. — D. Sanitäts-Enquete Ub. d. Arbeitsver¬ 
hältnisse irn Hafen zu Hnmbg. — Frauenstudium, Reichstag u. Regierung. 
— (18.) Bren tano, D. Ende d. Aussperrg. d. engl. Maschinenbauer. — 
D. landw. Löhne in Ungarn. — Statistik d. österr. Keichr.wählen v. 1897. 
Oerichtshalle. (Wien, Breitenstein.) XLII, 1—6. 

(1.) Münzer, I). Übcrggshestimmungen z. neuen C.-P.-O. u. Jurts- 
dictionsnorm. — Z. Executionsordng. — (2.) Zu §487 C.-P.-O. — Z. neuen 
Geschäftsverthlg. — (3 > Münzer, Gesetz u. Interpretation. — Fxecutions- 
bewilligg. auf Grund handelsbngatellgerichtl. l'rtheile. — (4.) v. Laken¬ 
bacher, Z. Anwendg. d. C.-P-O. - Ne bis in idem. — i5.) Kcinhold, D. 
Verpflindg. v. Geld. — Ans d. Praxis d. neuen (* -P.-O. — 6j Gibt es 
auch heute iin neuen Verfahren verstärkte Senate? — In jeder Nr.: Beil.: 
Domelius, D. neue Civilprocess. - Bugno, D. Steuerreform. 


Schwiedland E., E. vorgeschritt. Fabriksgesetzgeb. D. Fabriksgesetzc 
d. Colonie Neu-Seeld. Wien, Manz. (üt S.» M. 1.2 k 
P feil s ch i ft er J , I). Bambger Landrecht in systemat. Darstellg. Münch., 
Schweitzer. (235 S.) M. 4. . 

Wallstein A., Üb Demokratie. Czernowitz, Schally. (8'2 S) 7ö Pt. 
Liepmann M.. D. Rechtsphil. d. J. J. Rousseau, e. Btr. z. Gesch. d. 

Staatstheorien. Berl., Guttentag (144 S.) M. 3..*0. 

Ratzenhofer G., D. sociolog. Erkenntnis. Positive Phil. d. soc. Lebens. 
Lpz.» Brockhaus. (372 S.,i M. 0.—. 


Google 


Digitized 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




121 


VII. Jahrgang. 


122 


Nr. 1. — O ESTE RR EICH (SCHES LlTTBRATURBI.ATT. — 


Folger J., öst. Vcrorängsrecbt, verwaltgsrechtl. dargest. lnnsbr., Wagner. 
(424 S.) M. ö.-. 

Schneider Ph., I). partikulären Kirchenrechtsquellen in Dtschld. u. 

österr. Reuensbg., Coppenrath. (593 S.) AI. 10. — . 

Grtincwald E. u. H. Freudenthal, Grundr. z. Einführg. in d. C.-P.-O. 
Münch., Beck. (403 S.) M. 5.-. 

Leftler J. A., Z. Kenntn d. Lebens- u.Lohnverh. industr. Arbeiterinnen 
in Stockholm. Lpz., Duncker & Humblot. (13G S ) M. 2.—. 

Lotmar Ph.. I>. Freiheit d. Berufswahl. EbJ. (47 S.) M. 1.— . 

Bielefeld O., E. neue Ära engl. Socialgesetzgebg. EbJ. (107 S.) M. 2.20. 
Pavlicek A , L). Check. Wien, Manz (138 S.) M. 2.40. 

Wokurek L , D. öst. Unfallversicherg. Wien, Deuticke. (109 S ) M. 2.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Natur u. Offenbarung. (Münster, Aschendorff.) XLIV, 1. 

Westermaier, Abgrenzg. v. Philos. u. Naturw. — v. B ebb er, 
D. wichtigeren Bestandteile uns. Athmosphäre u. ihre hygien. Bedeute. 

— Al tum, Spinner u. Waldkalamitäten. — Maier, Mitthlgen üb. d. 
Röndgensirahlen. — P.ank, Vogelnester u. ihre Schicksale im Frühling 
1897. — Wasmann, Z. Seelenleben d. Thicre — Gockel, D. IY. internal 
wissensch. Kath.conpress inFreibg.. Schw. — Himbach, Botan.Hundsch. 

— Maier, Himmelserscheingcn im Febr. 1898. 

Naturwiss. Wochenschrift. (Red. H. Potonie.) XIII, 1 —G. 

(1.) Wilser, Menschenrassen u. NVeltgesch. — (2.) Fürst. Heise 
dch. Java's unahhgge FürsUnthümer. — Hoheit, Z. Theorie d Proto¬ 
plasma- u. Zellstructur. — (3 i Ljubimoff. Untersuchgen üb. d. Fall c. 
schweren Systems. — (5.) 69. Yersammlg. d. Ges. dtsch. Naturforscher u. 
Arzte zu Brschwg. 1897. — (6.) Scherk, D. Fermentwirkg. in ihrer Be- 
ziehg. z. Organismus. 


Lendenfeld R. v., Die Clavulina d. Adria. (N. A. acad. caes. Leop.-Carol. 

69.) Halle. Engelmann. 4" (253 S., 12 Taf.) M. 27.- . 

Warburg O.. Monographie d. Myrislicaccen (Id., G8.> 4" (G80 S.) M. 45.—. 
B e r e n d e s J., Gesuch, d. Pharmazie. (I. Lief.) Lpz.. Günther. (S. 1—80.) 2M. 
Kahlbaum G. VV. A., Mythos u. Naturw. unt. bes. Berücks. d. Kalowala. 
Lpz., Barth. (48 S.) M. 2.— . 


Medicin. 

Pagel Dr. J. L., Privatdocent in Berlin: Neue Literarische 
Beiträge zur mittelalterlichen Medicin. Berlin, Georg 
Reimer, 1896. gr.-8» (XIII, 194 S.) M, 3. — . 

Von dem unermüdlichen Erforscher der medicini- 
schen Litteratur des Mittelalters liegt ein neuer Beitrag 
vor. Der erste Theil ist eine Ergänzung zu den im ÖL 
IV, Nr. 15, besprochenen St, Amand’schen »Concor- 
Janzen* und enthält die von Petrus de St. Floro neu¬ 
bearbeiteten Artikel nach einer Pariser Handschrift. Der 
zweite Theil enthält die ersten drei Bücher der Augen¬ 
heilkunde des Alcoatim, eines christlichen Arztes der 
Schule zu Toledo aus dem J. 1159. Das compilatorische 
Werk, welches heute bloß Literarhistorischen Wert be¬ 
sitzt, stand im Mittelalter in großem Ansehen. Ob cs ein 
Original oder eine Übersetzung aus dem Arabischen sei, 
ist schwer zu entscheiden, doch spricht für letzteres der 
durchaus arabistische Charakter der Schreibweise und die 
Bemerkung Alcoatim’s, dass er sein Werk auf Wunsch 
des kunstliebenden Emirs al Mamun vollendet habe. 

Wien. Dr. L. S e n f c 1 d e r. 


Donner Dr. H.: Über Spätformen von angeborner Syphilis 
(Syphilis congenita tarda) in Form einer Casuistik. Leip¬ 
zig, Dr. Willmar Schwabe, 1896. gr.-S" (X, 189 S.) M. 3.—. 

Verf. sucht an der Hand von 51 Fällen aus seiner Praxis 
die Spätfurmen von angeborner Syphilis zu beleuchten und die 
ganze Frage im bejahenden Sinne zu entscheiden. Zur Lösung 
dieser zweifelhaften Frage wird wohl auch diese Schrift kaum 
führen, obwohl Verf. sich in auffälliger Weise viel an Citate 
anderer Syphilidologen hält. Es scheint übrigens dies auch nicht 
der Endzweck zu sein, wie die homöopathische Tendenz vermulhen 
lässt, zumal der Verf. selbst vorgibt, dass er damit zeigen wollte, 
dass auch die Homöopathie sich auf »den Boden der Wissen¬ 
schaft« zu stellen vermag. 

Wien. Dr. Starlingcr. 


Wiener klln. Wochenschrift. (Wien, Braumüller.) XI, 3—6. 

(3.i Heitlcr, Arhytmie dch. Reize, d. Pericardiums. — Weiß, 
Blutfärbg. u. Leukocyten. — v. Erlach, Z. Beluindlg. d. operativen Peri¬ 
tonitis. — (4.) K n oep felm a che r, Kuhmilchverdauung u. Säuglings* 
ernährcr. — Grosz, Z. Aetiologie d. Kpididymitis b. Gonorrhoe. — 
Hladik, Untersuchgen üb. d. Eisengehalt d. Blutes gesunder Menschen. 

— Riet her, Darm Verschluss dch. c. Kothtumor h. e. 3 Tage alten Kinde. 

— '5.) Braun, uh. d. Mechanismus d. Hcrzbewegg. u. d. Herzstoßes. — 
Kisch nig, Augenmuskellähmungen dch. Geschwulstmetastasen. - Chiari, 
Beiderseit. Lähmg. des Nervus recurrens. — (6.) Ebstcin, Üb. Ocsophogo- 


skopie u. ihre therapeut. Yervvendbkt. — Ri ecke, Z. Kenntnis d. Gan- 
raena cutis. — Deutsch, Atyp. Psoriasis. — Kolisch u. Stejskal, 
Üb. d. Zuckergehalt d. normalen u. diabet. Blutes. — Fraenkel, J. Pean. 


Schmidt-Rimpier H , D. Erkrkgen d. Auges im Zus hg. m. and. 

Krkhten. Wien, Hülder. (506 S.) M. 13.—. 

Eulenburg A, u. Samuel, Lehrb. d. allg. Therapie u. d. therapeut. 

Methodik. (In 3Bdn.) I. Wien, Urban & Schwarzenberg (800 S.) M 19.50. 
Rovsing Th., Klin. u. experim. L’ntersuchgen üb. d. infectiüsen Krkhten 
d. Harnorgane BerL, Coblentz. (330 S.) M. 7.—. 

Einhorn M., D. Krkhten d. Magens. Berl , Karger. (344 S.) M. ß. —. 
Krüger F., Kurzes Lehrb. d. medicin. Chemie. Wien, Deutike. 
(290 S.) M. 7.-. 


Militärwissenschaften. 

Boeheim Wend.: Meister der Waffenschmiedekunst vom 
XIV. bis Ins XVIII. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Geschichte 
der Kunst und des Kunsthand wel kes. Berlin, W. Mocser, 1897. 
Lex.-8° (Xl, 246 S. m. 159 Textiil, u. 20 Lichtdrucktaf.) M, 18.—. 

Wie viel sich noch in einer in den Kinderschuhen 
steckenden Wissenschaft, jener der historischen Waffen¬ 
kunde, leisten lässt, dafür liefert das vorl. Sammelwerk 
den sprechendsten Beweis. Wieder einmal ist der ver¬ 
diente Gelehrte B. bahnbrechend gewesen, indem er als 
erster, seit man überhaupt angefangen hat, des Mannes 
Handwehr kunstkritisch zu betrachten, Aufschluss gibt 
über das Leben und Wirken von hundert Waffenmeistern, 
weiche in den Erzeugnissen ihrer Kunst edle Schönheit 
mit strenger Nützlichkeit zu vereinen wussten. In alpha¬ 
betischer Reihenfolge zieht vor unserem geistigen Auge 
eine Anzahl von Männern vorüber, welche nicht nur als 
Klingenschmiede und Plattner, sondern auch als Zeichner, 
Tausiatoren, Ebenisten, Bildschnitzer ihr bestes Können 
in den Dienst der Waffensclimiedekunst stellten und da¬ 
durch das Behagen an dem Besitze einer schönen, künst¬ 
lerisch edel geformten Waffe innerhalb des Kreises frei¬ 
gebiger Kunstfreunde bis auf unsere Tage wach erhielten 
und förderten, und gewissermaßen mit jedem Schwerte, 
jedem Feuerrohr, welches ihre Officin verließ, ein Stück 
ihres Selbst hingaben, ja mitunter einer ganzen Waffen¬ 
gruppe den Stempel ihrer Persönlichkeit aufdrückten, 
wie dieses z. B. bei Holbein zutraf. Welche lang¬ 
jährigen und mühevollen Forschungen nöthig waren, 
um dieses neuartige Künstlerlexikon zu schaffen, mit 
welchem Biencnlleiße da und dort dürftige Notizen über 
diese Kunstarbeiter, deren Leben sich in stiller Werk¬ 
stätte abspieite, zusammengetragen, gesichtet und mit 
scharfer Beobachtung kritisch gewürdigt werden mussten, 
all das zeigt schon ein nur flüchtiger Blick in dieses 
vornehme Prachtwerk, welches sich weit über das Niveau 
eines dürren Geschlechtsregisters erhebt. Jedoch nicht 
nur dem Kunstfreunde, aucli dem Culturgeschichtsschreiber 
bieten diese biographischen Bilder vielfache Anregung; 
gestatten sie ihm doch manche Schlüsse auf die Lebens¬ 
verhältnisse längst verklungener Zeiten zu ziehen und zeigen 
ihm, wie schon in dem »finsteren« Mittelalter die Arbeits- 
theilung -—• freilich in einem edleren als dem modernen 
Sinne — blühte, wie damals hervorragende Malerund Gold¬ 
schmiede eine Ehre darein setzten, wenn ihre Mitwirkung 
bei der Herstellung einer Waffe für einen reichen Herrn 
begehrt wurde, ß., weicherauch hier wieder den Schmiede- 
marken die vollste Aufmerksamkeit zuwendet und es dem 
Waffensammler dadurch ermöglicht, von dem Gegenstände 
auf den Meister zurückzuschlicßen, wodurch erst die rich¬ 
tige Wertung mancher Waffe angebahnt wird, stellt uns 
in einem zweiten Bande eine Fortsetzung der begonnenen 
Arbeit in Aussicht, weiche gewiss dem Kunstfreunde 
über manchen Meister vom Ambos Belehrung ver¬ 
schaffen wird, nach deren Lebensgang und Wirken 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





123 


Nr. 4. 


12-1 


— OesTERRETCHISCHF.S LuTERATÜRBLATT. - VII JAHRGANG. 


er in diesem Bande vergeblich forscht. Mit vollem 
Recht vermag der Verf. auf diese Frucht mühevoller 
Studien sich etwas zu Gute zu thun, durch welche er 
nicht nur dem wissenschaftlichen Streben neue Ziele 
gesteckt und ganze Geschlechter tüchtiger Gewerbsleute 
dem Vergessen entrissen hat, sondern uns gleichzeitig 
lehrt, wie innig Kampf und Kunst jederzeit verschwistert 
waren. Neben dem geistigen Schöpfer des Werkes verdient 
die Verlagsanstalt, deren Umsicht und Mühen uns dieses 
auch äußerlich gediegene Buch bescherte, den vollsten 
Dank aller Kunstkreise. 

Wien. l)r. P o t i e r. 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Sabementm für 9iabfafjrerimtcit. Gin .frilfsbnd) in fragen 
ber 3al)rted)itif, ber Öefuiibtyeit, bei* Gtiquette linb bcu .stleibiuig. 
£)crcm£flege6en non bcu Sicbactiou ber >Wiener SMobc«. s )Jiit einem 
2$ortoort non 23fllbitin GJ r oller. 2Bieit, »Söicncr IRobc«, 1897. 
8° (VI, 80, XVIII 'S.) [1. 1 20. — Die Verf. hat hier so ziemlich 
alles gesagt, was in ein derartiges Handbuch gehört, über 
das Vorgehen beim Kaufe, über die Anfangsgründe und Aus¬ 
bildung im Fahren, über größere und kleinere Touren, und was 
hiebei zu beachten ist, über Kleidung und Benehmen der Rad¬ 
fahrerinnen gehandelt, über die Wirkung des Radfahrens auf die 
Gesundheit gesprochen und gute Winke für das Verhalten bei 
Unglücksfällcn gegeben. Das Buch ist mit Sachkenntnis und Liebe 
zu diesem gesunden Vergnügen geschrieben ; anerkennenswert ist, 
dass die Verf. trotz ihres Enthusiasmus für das Fahrrad immer das 
richtige Maß hält und insbesondere jeder Frau abräth, sich’s 
nach den Lorbeeren der Rennbahn gelüsten zu lassen. b. 

Franz Pascha. D. Grab-Moschee d. Sultans Kait-ßai. Berl., Spcmnnn. 4° 
(12 S., 8 Taf.) M. 3.-. 

March et J., Waldwcgehaukde. I. Das Tracicren u. d. Projectsvcrfassg. 

Wien, Deuticke. (213 S., 15 Tal.) M. 7.50. 

Franck J. R. v.. I). grolimiichtige Waidmann. E. Lcscb. f. birschgcrcchtc 
Jäger. Berl.. Parey. (72 S., 9 Taf.) M. 2.50. 


Schöne Litteratur. Varia. 

3 3 I n 1 f cf) c tu S f t) $v. vtjifof. ftonftantin: Sfcr tgrofeffor 

her ltnftcrb(id)fcit. (Sitte ßrjäfjlimg. 3(u3 bem Jiitfjifdjcu 
ijbciicßt wem $r. ?llcftu4 FitpitS. ®om 'ikrfcjicr outorifierte 
Überlegung. üeipsig u. St. 'Petersburg, 6. 'Jiicfci, 1896. gr.-S". 
(VIII, 178 S.) 5LR. 2.—. 

Eine kleine Erzählung bildet den Rahmen zu einer philo¬ 
sophischen Abhandlung über die Unsterblichkeit der Seele. Der 
Autor geht vom Begriff »psychischer Organismen« aus: »Jede 
That, jedes Lied, Gemälde, chemische Experiment, jede Schlacht, 
Brücke, jede Geschichtsschreibung, jede Gesetzgebung u. s. f., 
all dies sind Organismen, die ihren Keimprocess, ihre Entwicklung, 
ihre Krankheiten, ihren Tod haben. Sie entwickeln sich, vervoll¬ 
kommnen sich, streben sich zu erhalten. Die ganze Natur zielt 
darnach hin. Sie sind nicht mystischer und transcendentaler 
als die Materie oder der Vcrdauungsproccss, wie Tyndall schon 
bemerkt. Die Logik des Daseins, der Zweck alles Lebens ist ehe 
Menschenseele. Das Beharrungsgesetz wird im höchsten Grad 
von ihr gelten. Der Tod des Menschen ist nichts anderes als 
ein scheinbares Verschwinden einer großen Menge Wärme, und 
die Seele des Verstorbenen ein Etwas, das dun Lebenskreislauf 
vollständig absolviert hat, die unter den Bedingungen unserer 
gegenwärtigen Welt mögliche Arbeit geleistet und beendet hat 
und jetzt unwiederbringlich von aller Bethütigung am Leben und 
umso mehr an allem Sichtbaren und Sinnlichwahrnehmbaren ab¬ 
geschieden und ausgeschlossen, aber keineswegs untergegangen 
ist.« (S. 108.) Das Gesetz der Erhaltung der Kraft wird auch auf 
das Gebet angewandt (S. 151) ; wenn es eine directe Wirkung 
auf die physische Welt auch nicht erkennen ließe, wirkt es doch 
auf den Geist. Und das ist die Hauptsache. Ebenso ist für den 
wahren Naturforscher das Gewissen nachweisbarer als etwa der 
Sauerstoff (S. 1ÖÜ). Das Büchlein ist höchst lesenswert. Es gibt 
außer der Philosophie eine schöne Schilderung der unteren Wolga- 
gegenden. R. K. 

.$ c r b c 1 1 50f . : 2(gf«S. ÜRooeüc nu$ bem oierteu chriftlidjeu 
3cil)rl}uubert ftolit, 3- 53aft)ent. 8° (197 ©.) 9Ä. 2.50. 

Eine reiche, edle, von heidnischer Dichtkunst und Philoso¬ 
phie durchdrungene Römerin, um deren Hand sich viele vornehme 


Männer bewerben, und ihr freigelassener Sclave lieben einander, 
ohne es sich gestehen zu können, einerseits aus Stolz, anderseits 
aus Demuth. Wie diese unterdrückte Liebe trotz aller trennender 
Schranken, trotz des Spottes der Welt endlich zu einem leiden¬ 
schaftlichen Ausbruch kommt und dann erst recht zur Entsagung 
führt, weil der Freigelassene Christ ist und als solcher den Reich¬ 
thum der Geliebten und alle Weltlust wie die Hölle scheut, das 
zu schildern hat sich die Verf. zur Aufgabe gemacht. Zudem ver¬ 
sucht sie, die geheimnisvolle Ursache der Thronentsagung Diode- 
tians aufzudecken. Der interessante Vorwurf der Novelle ist ein 
starrer, schwer bieg- und fügsamer, und eine starke Kunst gehörte 
dazu, ihn zu bewältigen. H. ist reiner Herr geworden. Tiotz 
des herben Schlusses legen wir das Buch befriedigt aus der Hand. 
Was wir besonders anerkennen müssen, ist der mannhafte Zug, 
der die Erzählung durchdringt und dessen Ursprung in dem 
kräftigen Stofte liegt. 

^eigner Ctto uou: »SUfo ftirncf) 3<*rnll|iiftrnS Softn ...« 

?(nS bev ßictfteägc|cl)icl)te ciitcS 'JLRobenteit. S3erliit, Ctto 3<tnfc, 
1898. 8" (222 S.) SR. 3.—. 

Ein vortrefflicher Roman, der mit feiner Satire, aber auch 
großem Einste die Gedankenverblendung der in der modernen 
Litteratur so viel vertretenen Nietzschejünger geißelt, die ihren 
vergötterten Meister theilweise noch zu überbieten suchen, die 
Schule der Vergangenheit verachten, an nichts anderes glauben, 
als an ihr »Herrengeisterthum« und die Macht ihrer Reflexion, 
deren Sclaven sie unvermerkt geworden sind. Ein Sturmstoß des 
Geschickes, und ihre Stärke hält nicht stand. Bestürzt gewahren 
sie in ihrer Haltlosigkeit, wie der schlichteste »Herdenmensch«, 
von gleichem Gewitter betroffen, ruhig stehen bleibt in gläubigem 
Gottvertrauen und damit unbewusst eine errettende Seelengröße 
offenbart, an deren Gegensatz sich ihre Hohlheit aufdeckt. Unsere 
gesummte erwachsene männliche Jugend sollte L.’s wackeres 
Buch in die Hand bekommen; einen gewaltigen, vor den Ge¬ 
fahren von Irrlehren schützenden Eindruck wird dessen Lectüre 
zweifellos in jedem Herzen zurücklassen. 

»cfjrtfct SBittjclm: Tctytndfdic föcbicf)tc, mit 

einem Wclcitbrtef uou 23. Sdj. mtb einem 23ilbe bc$ Siebter*. 
23erlitt, Sdjufter & i'öffler, 1897. 8". (87 ©.) 2JL 1.-4 

Sch. erachtet cs als eine Heilsmission, dem deutschen 
Michel, welchem er das Büchlein widmet und der einen noch zu 
wenig verdorbenen Magen hat, um sich nach den stark gewürzten 
Litteraturgenüsscn der Modernsten zu sehnen, die Geistesarbeiten 
seines Freundes Richard D e h m e 1 nahezuführen und verdaulich, 
d. h. verständlich zu machen, und er schildert zu diesem Zwecke 
in seinem Geleitbriefe den Freund erstens als »Inhaber seiner 
(DehmcTs) Gedanken«, zweitens als »Entdecker seiner, dem deutschen 
Publicum fremden Sprache« und drittens als »Bildner dieser 
Sprache«. Zur Grundlage dieser »Belehrungsschrift« benützt er 
zwanzig Gedichte von Dchmel, deren größere Zahl allerdings 
bestätigt, da'S Dchmel eine fremde Sprache spreche, eine Sprache, 
in der es nur halbe Gedanken gibt, die nicht nach den Gesetzen 
der Logik, sondern nach Zufallsreimen aneinandergereiht werden 
und von außen allerdings einen sehr originellen Eindruck machen. 
Der Versuch, ihnen ins Innere nachzufolgen, wäre vergebens; es 
steckt nichts Reifes hinter diesen Schalen. Auch Sch.’s Erläuterungs¬ 
trachten bringt keine Aufklärung. Es ist wahr, dass mitunter 
dem Leser Zweifel aufsteigen können, ob der Dichter »Inhaber 
'einer Gedanken« gewesen sei, als er Stücke wie Nr. 5, 8, 10, 
12, 14, 15, 20 niedergeschrieben. Indessen glauben wir, dass 
unser deutsches Volk nicht das geringste Verlangen besaß, diese 
Verse erfahren zu düifen und in ihre dunklen Wahrheiten cin- 
geführt zu werden; es wird sich der Anerkennung bedeutender 
Genossen niemals entziehen wollen und können, aber eine so 
anmaßende, plumpe Reclamemacherci wie die vorl. wird es 
hoffentlich immer nach Gebür zurückweisen. Wie weit sich Sch. in 
Dehmel’s Verhimmlung zu gehen erdreistet, erweist die Thatsache, 
dass er uns allen Ernstes versichert, die Cultur von heutzutage 
habe keine Ursache, vor Dchmel zu erzittern, denn wenn auch 
dieser — als Übermensch — für keines der Ideale unserer Zeit 
ein Gewissen hege, ja häufig trotzige Auflehnungsliedcr anstimme, 
so erfülle ihn doch der Wille zur Cultur, die er als Einklang 
von Natur und Menschheit auffasse, und dies bilde Dehmel’s 
»befruchtenden Zukunftswert in unserer Zeit der Müdigkeit und 
des Sterbens«. — Nun, der gute Michel wird sich auch von Herrn 
Dchmel das Gruseln nicht lehren lassen. Sch.’s Arbeit ist also dem 
Publicum gegenüber eine durchaus überflüssige, und ob sie — 
was sie eigentlich erstrebt — für Dchmel von Nutzen sein wird, 
ist äußerst fraglich. 

Wien. Wilhelm Schriefer. 


Digitized by GOOQlC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 







125 


126 


Nr. 4. — Oesterreichisches Ljtteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


d fift tu i ft 51 ). »ott : 9Jic(i)t(jilt>i£. gin fiiftimjdjcr »loinaii 
ciuä bent Stnfcmge beb jcd)jel)iitett Snljrljmibcrtd. 2. Auflage. 
Berlin, ffllcif iliitger. 8" (130 ©.) 9t. 2.—. 

Eine altmodisch dargestelltc Geschichte aus dem Fichtel¬ 
gebirge, ir. Stil und Stoff schon unzähligemal geschrieben, die 
wohl nur dem anspruchslosesten Leserkreis einer norddeutschen 
landstädtischen Leihbibliothek behagen kann. Sic hat eine sein- 
stark protestantische Tendenz. Im Beichtstuhl bekennt des Försters 
Töchterlein, dass sie den ketzerischen Magister liebe, aber fürchte, 
dass er ein Burgfräulein heiraten werde. Da räih ihr der Beicht¬ 
vater, sie solle dem Geliebten seine ketzerischen Papiere entwenden 
und der Kirche ausliefern, — »so ist er in meiner Gewalt — Dir 
aber wird der Lohn der hohen That.« Und fröhlich, auf diese 
Weise den Magister von dem ßurgfrüulein zu trennen, befolgt 
das Mädchen den Rath. Diese Stelle mag genügen, das Absurde, 
und in jeder Richtung Unwahre dieser Erzählung zu kennzeichnen. 

$1 c tt> m tt tt 3* $•> ©arbiitnl: JiaUtftrt. Siomatt aus ber Beit bei 
Gfjrifteiraerfolguttg im britteu 3a$rljiinbert* 9. illustrierte Auflage. 
Äöln, 3- Sadjem. 8° (304 0.) 3R. 2.50, 

»Kallista« wurde vor mehr als vierzig Jahren geschrieben, 
und zwar als eine Aufgabe, die dem Verf. an hoher kirchlicher 
Stelle nach einem weiter reichenden Plane zugedacht war. Mag 
auch die kirchengeschichtliche Berühmtheit des Dichters nicht 
wenig dazu beigetragen haben, dass sein Werk immer neue Auf¬ 
lagen erlebt hat, so ist die Erzählungskunst N.'s doch unleugbar 
sehr bedeutend. Vier schöne Kunstdruckbilder nach Zeichnungen 
von O. Maehly zieren die neueste Aullage, und der überaus 
billige Preis des Buches ist dazu angethan, den Roman noch 
populärer zu machen, als er cs bereits ist. 

31ct)lcitncr ?lrtfiur: ®cr Stier von Snljburn. Eulturbilb 
aii3 bem ©cgitiuc beb 1(5. gnjjrljuubertä. ©erlitt, ©ebr. knetet, 
1807. 8" (304 S.) ®t. 4.—. 

Das vorl. neueste Werk A.'s ist interessant und wertvoll 
durch seine Fülle an geschichtlichen Details, durch Auszüge 
aus Urkunden und Chroniken, behandelt aber den katholischen 
Clerus von einem parteiischen, ja gehässigen Standpunkt, der 
freilich nur zwischen den Zeilen steht, aber gerade dadurch um 
so verwirrender auf den unbefangenen Leser wirkt. Die Haupt¬ 
figur ist der stets fluchende, wutschnaubende Erzbischof Leon¬ 
hard von Keutschach. Die anderen geistlichen Würdenti äger werden 
nur zusammen mit »Malvasier«, >Etschländer Röthel«, »Far- 
nätscher« und »Rivoglio«-Weinen genannt. Das Buch schildert, 
etwas episodenhaft aneinandergereiht, vor allem die Streitigkeiten 
des Erzbischofs mit der hochmütigen, ihm aufsässigen Bürger¬ 
schaft und deren endliche, grausame Unterwerfung. Die Verbin¬ 
dung bildet »Der Stier von Salzburg«, ein Orgelwerk auf Hohen¬ 
salzburg, welches der Fürst zeitweilig benützt, um durch die 
erschreckenden Töne desselben seine beabsichtigten Gewalttaten 
der Stadt und dem Lande anzukünden. — Unkünstlerisch scheinen 
mir auch die gar zu abgenützten Figuren des edlen alten Juden 
und seiner schönen Tochter, wie ihre romantische Befreiung, 
umsomehr als diese Episode von gar keinem Wert für die weitere 
Entwicklung ist. Der Stil will dem Charakter der Zeit entsprechen, 
dann klingt aber die Erklärung des Bürgermeisters S. 261 »ich 
demissioniere« doch zu modern. 

S p i 1 1 a Lhtbnrifl : /pcr^oqtn SRfttfftlbc. Weiftet SSJolffjnrbö 
3(ttrntiurc. GHit ©ebcuf&fatt. ©otfja, 3* 2f. $ertfycS, 1895. 8° 
(275 0.) geh. SÄ. 4.5U. 

Dieses Gedenkblatt an den 700-jährigen Todestag (6. August) 
des Sachsenherzogs Heinrich des Löwen hält sich treu an die 
Geschichte. Der Veif. hat es, »als Sohn niedersächsischer Erde«, 
pietätvoll der Erinnerung an den heldenhaften, vom Schicksale so 
tragisch getroffenen Fürsten gewidmet. Den Titel »Herzogin 
Mathilde« trägt das Buch, um der tugendreichen Gemahlin des¬ 
selben gleichzeitig ein Denkmal zu setzen. — Es ist Meister 
Wolfhard, ein Dienst- und Spielmann des Herzogs, welcher die 
mit seinem eigenen Leben innig verwobenen Schicksale seines 
Herrn den am Sterbelager des alten Löwen versammelten Freunden 
und Untergebenen erzählt. Dass ihm der Herzog eine Idealgestalt 
ist, deren Thun und Lassen er gegen jede Anklage vertheidigt, 
erscheint nur natürlich und sympathisch; der getreue Dienst- und 
Spielmann hat nicht die Pflicht des Geschichtschreibers, unpar¬ 
teiisch zu urtheilen. — Wie die meisten historischen Romane 
fesselt auch dieser das Interesse des Lesers schon durch die 
Wahrheit seiner Personen und Zeitereignisse, leidet aber, beson¬ 
ders durch die rhythmische Form der Darstellung, an ermüdender 
Weitschweifigkeit und seinen Gestalten fehlt es an wirklich pulsier¬ 
endem Leben. F. N. 


SRaitttyitcr grifc: $ic bülimifdjc «ftaiibfctjrift. flioniait. 
2)Üütcl)Cit, $1. langen, 1897. 8" (245 S.) 2$. 3.—. — Der Verf. 
hat schon früher einen ähnlichen Tendenzroman »Der letzte 
Deutsche von Blatna« veröffentlicht; war aber dieser ernst und 
tragisch angelegt, so behandelt M. in vorl. Geschichte das Thema 
mehr in humoristischem Tone. Der Roman weist viele Vorzüge 
auf, ist aber über die Klippe, die jedem Tendenzwerk droht, 
nicht hinweggekommen : es ist allerlei Gezwungenes, Übertriebenes 
und darum Unwahres darin, man merkt öfters allzusehr das Hin • 
arbeiten auf einen vorbestimmten, außerhalb der rein künstlerischen 
Wirkungen liegenden Zweck, und darum ist auch der Genuss 
kein ganz reiner. Sieht man davon ah, so bietet die Lectüre 
mannigfachen Genuss, denn der Autor verfügt über Geist und 
Witz und eine gefeilte Form der Darstellung. 

iföetßetifjofc** Robert: (5bclu»eif?. SJJärdjett mtb Sagen 
and beit uicbcröfterrridjijdjcn löccgcu. (SraäljluuqSfdjriften 3111 * 
§ebiing bei SBntcrlaiibölicbc, 6 . s Bbrficn.) $* 1113 , Jy. 3- C&eufjöd), 1897. 
8° (X, 147 3 nt. Jitelbilb lt. Üßortr. b. SJcrf.) cort. ff. —.60. — 
Ein lieblicher Strauß von Sagen und Märchen aus den niederes!. 
Bergen. Der Verf. hat sic theils selbst dem Volke abgelauscht, 
theils mit Hilfe verständnisvoller Mitarbeiter gesammelt. Die 
meisten dieser Sagen sind dem vaterländischen Boden allein ent¬ 
sprossen, manche weisen Anklänge an allgemeiner bekannte 
Gestalten der deutschen Volksdichtung auf. Auswahl und Dar¬ 
stellung bekunden neuerdings W.’s pädagogischen Sinn und an- 
muthige Erzählungsweise. Allen Freunden österreichischer Volks¬ 
poesie, besonders aber der stud eienden Jugend, sei »Edelweiß« 
bestens empfohlen. M. IC. 


Histor.-pollt. Blätter. (Hrsg. E. Jörg, F. Binder) CXXI, 3. 

D. Neugestaltg. d. wiener theol. Facultät. — D. Parität in Preußen. 

— Frh. v. Hcrtling üb. Naturrecht u. Politik. — Ein sich anbahnender 
Umschwung in Frkrch. — 1). Marinefrage u. Zugehör im Reichstag. — Graf 
Krankenberg f. — Hauck’s Kirchengesch. Dtschlds. — Card. Pazmany’s 
gesamm. Schriften. 

Deutsche Rundschau. (Hrsg. J. Rudenberg.) XXIV, 5. 

Siegfried, Um d. Heimat!] willen. — llüffer, Annette v. Droste- 
Ilülshoff. — Keinke, Leben u. Reizbkt. — Rodeuberg, Erinnergen aus 
d. Jugdzeit. — lilen nerlia ssett, Gabr. d’Annunzio. — Plauchut. 
Schloss Nohant u. s. Macionetten. - W. II. Riehl. — Grimm, CI. Bren- 
tano’s neuester Illustrator. — v. Brandt, Kiaotschau — v. Dunsen, 
Lydia's Ideale. — Goldschmidt, Üi>. d. neue dtsche Handelsgesetzbuch. 
-* E. Schmidt, Schlenther's Buch üb. Gh. Hauptmann. — U. Ver¬ 
wandten d. Ovid. 

Nord u. Süd. (Hrsg. P. Lindau.) LXXXIV, 2ö0. 

Weil, Tücnter. — Biedermann, D. 1. dtsche Parlament. — 
Maschke, Die Italiener in Afrika. — Fuchs, Tonkunst u. Kritik. — 
Achclis, F. Ratzel. — Hutien, Feige'? 

Deutsche Revue. (Hrsg. R. Fleischer.) XXIII, 1808, Januar. 

v. Poschinger, Fürst Bismarck u. s. diplomat. Gencralstab. — 
Aegidi, Erinnerg. v. u. «an Geibel. — Naumann, Domine quo vadis? 

— Mommsen u Jagie iib. d. Kampf d. Dtsch.-Österreicher. — Benedikt, 
Gespenster in Kunst u. Wissenschaft. — 1* unck-Brentano, D. wahre 
Basiillc. — Lombroso, D. Epilepsie Napoleon’s 1. — Kalischer, 
Ungedr. Iiriele Becthovcn’s. — v. Brandt, Dtsche Politik u. engl. Diplo¬ 
matie in China. — Allerlei v. Hof u. Hofgescllsch. — v. Kobell, Gespräche 
m. e. Münch. Meister. — v. Megede, Litterar. Revue. 

Velhagen A Klasingt's Monatsheft*. (Bielefeld.) XII, 6. 

v Hesse- Wartegg, I). Hauptstadt d. ehines. Reiches. — Evvart, 
E. Flüchtling. — H. v. Zobeltitz, D. Rathhaus zu Hambg. — Kolb eck, 
K. v. Holtei. — Boy-Ed, D Schuldnerin. — Lehnert, Fächer. — F. v. 
Zobeltiiz, »Rinaldo Rinaldini« u. seine Nachfolger. — Schröder, 
Sonnenblumen. 

Die Grenzboten. (Lpz.. Grunow.) LVIII, 3 u. 4. 

(3.) Kühn, hls.-Lothr. den Klsass-Lothringern. — D. Officierspost- 
ämter in Preußen. — D. Auszug der dtsch. Professoren aus Freibg., Scliw. 

— Holz, Sagcnbildg. u. SagencntwicUlg. — Ü. dtsche Dorfwirtshaus. — 
Löffler, Madlenc. — (4) D. Krieg v. 1866 u. s. Folgen. — Z. Reform d. 
Postpaketportos. — Ratzel'.s Völkerkde u. polit. Geographie. — Iloff- 
mann, Wieviel Recruten sie lt d. LJwirtsch? — Centrum tt. Flotte. 

Beil. z. AI lg. Zeitg. (München.) 1808, Heft 3 u. 4 (Nr. 13—23.) 

i3.) K. vergess. Miilenarlag. — Oper und Ballet im Thierleben. — 
Tille, Handelshochschulen. — Tetzner, D. Verbreitg. d. litau. Sprache 
u. Tracht in DtschlJ. — Broennle, Kleinasiens Naturschätze. — Weber, 
Profane Wandmalereien d. M -A. - v. Westenholz,„D. fette Hamlet.— 
Graf Tolstoj üb. d. Kunst. — Dramen v. H. Lingg. — Üb. d. wirtsch. Lage 
u. ßedeutg. d. östl. Mongolei u. westl. Mandschurei, insb. in ihrem Verh. 
z. Russld. — (4.)Pezold, Dtsche u. Iranzös. Ideenggc in d. Gesell, 
kusslds. — D. Spectrum e. Meteors. F. pers. Dichteranthologie. — I). 
Indigo c. Hauptproblem d. ehern. Technik. — Geh ring, Opitz u. seine 
Kritiker. — D. Disciplinarverhältnisse d. Privatdocc. in Preußen. — Z. 
Gesell, d. Humanismus — Polonsky, Begriff e. Gesch.philosopliic. — 
Schott, FIrinnergen an L. Anzengruber. 

Die Zukunft. (Hrsg. M. Ilarden.) VI, 17 u. 18. 

(17.) Wagner, Dtsche u. fremde Steuern. — Lorm, Aus d. Gesch. 
d. Phil. — Hartenau, Im Garten der Hcsperiden. — Rosegger, A. 
Svoboda. — Deutsch, D. wiener Männerschneiderei. — Pluto, Maschinen- 
fabrication. (18. Herr Omnes. — Balfour, Brit. Politik. — Benedict, 
T). Frhöhg. d. Revisionssumme. - Men des. Dertise. — D. Strike d. engl. 
Maschinenbauer. — Pluto, Anleihen u. Gründgen. - Der Täufer. 

Neue Revue. (Hrsg. II. Osten, E. Wengraf.) IX. 5 11 . 6. 

(5.) Bleibtreu, I). militür. Panama. — I). Selbsthilfe d. Arzte- 
standes. — Z. Gesch. d. Mariathercsien-Thalcr. — Strübcl, Arne Garborg. 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nb. 5. 


Wien, 1. März 1898. 


VII. Jahrgang. 


ÖSTERREICHISCHES 


L1TTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction 
u. Recensions-Exemplare werden erbeten 
an die Adresse: Dr. Franz Schnürer, 
Wien-Klosterneuburg, Martinstraße 16. 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT 

REDIGIERT VON 

Du FRANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 
sind zu richten an die Administration 
des »Österreichischen Litteraturblattes«. 
Wien, I., Annagasse Nr. 9. 


Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hoi- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934), 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 5.— (M. 9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. fl. 3.—. 
Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT: 

Theologie. 

W i b t 91., Die f>l. Sücramcnte Der fatfj. ftircfjr. I. 

Dr. ®g. fHeinboIfc, 53ien.) (129 ) 

-, Da4 öl 9)?ef#opfer. (©aitonicii& Dr. fjrcil). 0. 

£ acfelbera, SBicn.) (131.) 

?8eiK 21. SJ?., Slpologie De4 ®t)riilditl)iiin8, III. 3 Vlufl. 
(131.) 

©d^uffgen $. 3-, 5)ie (jierorcßie in brr Tatö. ftircfje. 
(-I-.) (132.) 

Oer ®eb. p. f ©in Haß im ftlofter. (r.) (132.) 

£ diu 4 9lbb., Die ®t. 9Jlid)arl$*.C)ofrircfie in SHüncbcn. 
— 3faf. töauer, Die ©tobtpiairfirdje ytr ah. 
Dreifaltipfeit in tÖrutf a b. S (P. 2llfr. Urroal er, 
«Bim.) («32.) 

Constandinc. Le Patriarcat de Constnntinople 
et l’Orthodoxie dans la Turquie d’Europe. 
(Oberhofkaplan Dr. C. Schnabl, Wien- 
Schönbrunn.) (133.) 

Holtzmann H. u. G. Krüger, Theologischer 
Jahresbericht, XVI, (F. v. Dahl au, Wien ) 
(133.) 

Philosophie, Pädagogik. 

Kaufmann Wit., ©lemente ber ariftotelifdten Oitto* 
loflie. (©offaplan Dr. ©. ffleifj, ffiien.) (133.) 
Bar tusch Paul, Die Annaberger Lateinschule zur 
Zeit der ersten Blüte der Stadt im XVI. Jhdt. 
(Prof. Dr. Wend. T oischer, Privatdocent 
an der deutschen Univ., Prag.) (134.) 
Geschichte. 

Rothert Ed.. Karten u. Skizzen aus der Ge¬ 
schichte. (5 Theile.) Univ.-Prof. Dr. Joh. 
Loserth, Graz.) (135.) 

Langwerth v. Simmern Ernst Frh., Die Kreis¬ 
verfassung Maximilian's u. der schwäb. Reichs¬ 
kreis in ihrer rechtsgeschichtlichen Entwick¬ 
lung bis z. J. 1648. (Univ.-Prof. Dr. Jos. 
Hirn, Wien.) (137.) 


Der fieipaiger Stube nt Por 100 fahren. Ultu* 
brurf au« bnt iöanbfrungrn mib Itreujjügen 2C. 
non «nfelnuiS 5Habiofu« b. 3- (Dr. i». KJ. £ei* 
molt, i'ftpvg.) (137.) 

CSTar jp., Üi>elt‘geid)ict)te in Silbern. (138.) 

Sprachwissenschaft u. Littcraturgeschichte. 
Elster E., Prinzipien der Litteratu Wissenschaft. 
I. (Reg.-Rath Univ.-Prof. Dr. A. E. Schön¬ 
bach, Graz.) 039.) 

Berliner Studien für classische Philologie und 
Archäologie, hrsg. v. 0. S ey f fe rt, N. F. I. (C. 
Valeri Flacci SentiniBalbi Argonau¬ 
ticon libri VIII, ed. P. Langen.) (Dr. Hs. 
Bohatta, Aman. d. Uni v. -Bibi., Wien .) (141.) 
En neccer us M., Zur lateinischen und franzö¬ 
sischen Eulalia. (Prof. Dr. Matth. Fried¬ 
wagner, Wien.) (142.) 

ft luge jpm., ©ejdjuöle ber beutfrfien National* 
Biiteratnr. 28 . 2tufl. fllrof. Dr. ©. 8Ji. )ßrent, 
SDlarburg.) (142.) 

Kunstwissenschaft. 

Schneider Arth , Das alte Rom. (Dr. Jos. Man- 
tuani, Aman, der Hofbibi.. Wien.) (143.) 
®lünaenberger6.KJ.2L u. St.iöeif fei, 3urftenntniÄ 
uub SBürbtgung Der mittelalterlichen ElitäreDettlfd). 
IanbS. Sief. 11-13. (Unio.-^rof. Dr. SB. 21. 
9feuma un, SBien.) (144.) 

Sill ü. Silienbach 911fr., SJiaffinto b’Sljeglio. (Uuio.« 
'JJraf. Dr. 3of. «Keuroirtlj, '$rag.) (145.) 

Länderkunde. 

Ujfalvy Ch. de, Les Aryens au nord et au sud 
de l’Hindou-Kouch. (Univ.-Prof. Dr. Joh. 
Kirste, Graz.) (146.) 

Pawlik St.,Rzut oka na dzialalnosd kolonizacyi 
niemieckiej w Wielkopolsce. (Prof. Dr. R. K. 
Kaindl, Privatdocent an der Univ. Czerno- 
witz.) (147.) 


Rechts- u. Staatswissenschaften. 

fRogcr* 3- ©. Dt).» Die ©efchic^te ber ®nglifd)en 
Arbeit, ftberf. v. SJL 'Bannttn&. (®g.) (147.) 

Op et Otto, Deutsches Theaterrecht. (Not.-Subst. 
Dr. Chr. Hofer, Wr.-Neustadt.) (149.) 

(SoIß Üb. v. b., Die Sanbarbeiterfrage im nörblid)cn 
Deutfcölattb. — St. L. Litwiniszyn, Arbeit 
und Gewinn auf Grund einer neuen Wert- u. 
Preistheorie. (Dr. Friedr. Freih. zu Weichs- 
Glon, Innsbruck.) (151.) 

Naturwissenschaften. 

Fellner St.. Die homerische Flora. (Prof. Dr. J. 
M u rz, Trient.) (151.) 

Straf) 9JI. u. £. vanboiV, ßeörbud) für beu Unter* 
ruht in ber v Jiaturbejcf)reibung. (f.) (152.) 

Medicin. 

Möbius P. J.,Über die Behandlung von Nerven¬ 
krankheiten und die Errichtung von Nerven- 
hcilstätten. (Dr. Jos. Starlinger, Primarius 
an der I. n.-ö. Landesirrenanst., Wien.) (153.) 

G ult mann E.. Grundriss der Hydrotherapie. 
(Dr. Leop. Senfeider, Wien.) (154.) 

Schöne Litteratur. 

2Hbred)t©., Unfer ^»eilanb. ©ine ©oangelienbid)* 
»miß. (ffiilf). 6 riefer, ©ten.) (154.) 

Saar fterb. ö., 9fobeHen auJ Citerreid). — Sk SW ei* 
natbu«, ©igene 4Bege. — ft. t>. ö rarfei, 3««« 
Streit ber 3eit. (9JL $ebrct, 2Bien.) (154—156.) 

$cibecg .£>m , ttlpotbrfer jpeiiirich. - Der!., Du* 
fRifborfs. — 3 Äbriani, 2lbu $affatt. (ft. W.) 
(156, 157.) 

Zur Besprechung des »Briefwechsel zwischen A. 
Grün und L. A. Frankl« von Dr. Bruno 
v. Fr an kl-Hoch wart. (159.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

$r. SRicoInttä, Sitßregenä ant erjbtf^öfl. 'JSricfterfemtuar ju 
St.'Uctcr: ®ic Ijctlincn Saccamcntc Ser fatfiolijrticitStirrtK. 

I. SBanb: Stlloemcine ®acratncntciileljrc. ®ic laufe, bie 
Sirmung uub bie Sucbariftie. Tticolog. 'Bibliotljef. 2. Serie.) 
greibttrg, Berber, 1897. gtv8“ (XVII, 687 <S.) ?J(. 8.—. 

Der durch sein Werk über das hl. Messopfer rühm- 
lichst bekannte Autor beschenkt uns jetzt mit einer ebenso 
gediegenen Arbeit über die Sacramente. Dem vorl. I. 
Bande soll der II. baldmöglichst folgen. Obwohl G. in 
der Vorrede bemerkt, diese Sacramentenlehre sei zunächst 
und zumeist für Seelsorger berechnet und er habe aus 
dem fast unübersehbaren Material nur das ausgewählt, 
was für den Seelsorger brauchbar und nützlich ist, so 
würde man doch sehr irren, wenn man daraus den 
Schluss ziehen wollte, dass die Arbeit auf wissenschaft¬ 
liche Gründlichkeit verzichte. Sie steht im Gegentheil 
hinter den bedeutendsten wissenschaftlichen Dogmatiken 
der neueren Zeit nicht im mindesten zurück und ist eine 
würdige Zierde der nur aus den besten Werken zusammen¬ 
gestellten Herder'schen Theologischen Bibliothek. Dem an 
sich zumeist etwas trockenen Gegenstände wusste der 
Vcrf. durch die Wärme der Darstellung einen großen 


Reiz zu verliehen und jeder Leser wird ihm dafür dank¬ 
bar sein, dass er »die graue Theorie zuweilen mit einem 
Blatt von des Lebens goldenem Baum durchflocht«. 
Seine Führer in der Bearbeitung des Stoffes sind Thomas 
und Bonaventura, deren Citate so ziemlich auf jeder 
Seite wiederkehren ; natürlich finden auch die übrigen, 
älteren und neueren Scholastiker Berücksichtigung. G. 
entscheidet sich für die physische Qualität der Sacra¬ 
mente, wenn er auch die »vielen und großen« ihr ent¬ 
gegenstehenden Schwierigkeiten nicht verkennt. Bei der 
Frage über den Opfercharakter der Messe weist er die 
Ansichten des Suarez, Vasquez, Lessius und Lugo 
zurück, um seine eigene aufzustellen. Doch muss der 
Ref. gestehen, dass es ihm trotz allen Nachdenkens und 
guten Willens nicht gelingen wollte, zwischen der Theorie 
des Verf. und der des Lessius einen merklichen Unter¬ 
schied herauszufinden. Die Ansicht Thalhofer’s wurde 
nicht erwähnt. Wegen der großen Reichhaltigkeit des 
Buches wäre ein detailliertes Sachregister sehr erwünscht. 
Vielleicht fieße sich dieses am Ende des II. Bandes 
anbringen. 

Wien. Dr. R c i n h o 1 d. 


Digitized b) Goo 


Original frorn 

PRINCETON UNIVERSITY 




131 


N h. 5 


V11. Jahkgang. 


132 


. — Oesterheich[sches Litteraturbi.att. — 


<9iljr ®r. Dlicolaiiß: heilige 9Jlcffo|jfer, bogmatifd), 

lihirgtfd) unb aßcctijd) crflört. fi. Sluflage. 12.—14. iaufenb. 
(Ttjrolog- Sibliotljcf. 2. Serie, 3. 93b.) grcibitrg, I perber, 1897. 
gr.=8" (XVI. 734 ®.) 9Ji. 7.— 

Vor 20 J. ist die 1. Auflage vorl. Werkes erschienen 
und der Umstand, dass es sechs Auflagen erlebte und 
in fremde Sprachen übersetzt wurde, zeugt genügend 
für die Gediegenheit desselben. Dabei war der Verf. be¬ 
müht, durch fortgesetzte Correcturen das Werk zu ver¬ 
bessern und auf der Höhe der Wissenschaft zu erhalten. 
Trotzdem muss ich das Urtheil, welches der sei. P. 
Bäumer, gewiss der berufenste Kritiker auf liturgischem 
Gebiete, über G. gefällt hat (Histor. Jahrbuch, 11. Band, 
1. Heft, S. 62) dass derselbe nämlich die geschicht¬ 
liche und archäologische Seite zu wenig berücksichtigt 
habe, in manchen Punkten bestätigen. Hauptsächlich 
hätten manche Behauptungen, wie z. B. S. 492 u. 622 
über die Epiklese in der römischen Liturgie nach den 
neuesten grundlegenden Forschungen von Probst »Abend¬ 
ländische Messe« (S. 177) wegfallen sollen, da sie offen¬ 
bar unrichtig sind. Eine Untersuchung über die Ab¬ 
weichung der einzelnen Liturgien bezüglich der Conse- 
crationsworte wäre sehr erwünscht gewesen. Für das 
Memento defunctorum wird in einer künftigen Auflage 
die Schrift von Kirsch über die »Acclamationen und 
Gebete der altchristlichen Grabschriften« zurathe 
gezogen werden müssen. Das Capitel über die liturgischen 
Gewänder berücksichtigt auch zu wenig die Untersuchun¬ 
gen von Kraus' Realencyklopädie; für eine neue Auflage 
wird da die Arbeit von Grisar über das römische Pallium 
(Festschrift des Camposanto) und von Clos: »Kreuz und 
Grab Jesu« (Kempten 1898), welches mancherlei neues 
und originelles bietet, berücksichtigt werden müssen. 
Wir meinen überhaupt, der Verf. hätte die symbolischen 
Deutungen doch etwas einschränken sollen, umsomehr, 
als sie den geschichtlichen Gründen für Einführung 
mancher Ceremonien nicht allweg entsprechen. Im ersten, 
dogmatischen Theile hätten die Ausführungen von 
Scheeben (»Dogmatik«, III, 387 u. ff.), sowie von Schanz 
(»Sacramentenlehre«, 465) Berücksichtigung finden sollen, 
da sie sehr bemerkenswert sind. — Diese Ausstellungen 
sollen indes nicht den Wert des sonst trefflichen Werkes 
schmälern, dem wir baldigst eine Neuauflage wünschen. 

Wien. Dr. Reichsfreiherr v. Hackelberg, 


HQcift Fr. Sdbcrt ffliario O. Pr.: 3(polOßic (Sljiiflcn- 
tltnmd. 3. Sluflage. III. SJnitb : Dl a t tt r u n t> Üücruntur. 
2®I)eilc. greiburg, .fjerber, 1897. 8% XII, IX, 1283 3.) 9Ji. 9. —. 

Nun liegt auch der III. band der VV.'sehen Apologie in 
3. Auflage vor. Auch hier ist im großen ganzen wenig gegen die 
2. Auflage verändert und nur einige der Vorträge haben eine 
mäßige sachliche Erweiterung, bezw. Umstellung erfahren. Im 
einzelnen sind vielerlei Abänderungen sowohl stilistischer Art 
wie durch Zusätze und Auslassungen, namentlich auch durch eine 
größere Gliederung im Drucke ersichtlich. Das ausgezeichnete 
Buch, welches der Verf. der theologischen Facultät in Würzburg 
als Zeichen der Verehrung und Dankbarkeit widmet, sei neuer¬ 
dings bestens empfohlen. In seinen vier Abtheilungen — über die 
Entstehung des Christenthums, über das Christenthum in Glaube 
und Verfassung als Grundlage des christlichen Lebens, über christ¬ 
liche Bildungs- und Erziehungslehre, endlich über das christliche 
Leben — behandelt es in der eigenartig anziehenden Weise, 
weiche den Ruhm des Verf. begründet hat, wichtige Fragen des 
Lebens und der Zeit. W. versteht es, jeder Frage interessante 
Seiten abzugewinnen und Lichtblicke bis in ihre letzten Tiefen 
zu eröffnen ; er weiß die Lehren der Geschichte meisterhaft zu 
deuten und aus ihr die Fingerzeige für die künftige Entwicklung 
der Zeiterscheinungen abzulesen. Sch. 


Digitized by Go o 


0ri)cufff)ctt Dr. theol. 3* 3 ., $ompropft $u £rier: 5>ie 
•pterntrine in bet fatbolitrficn ftirdjc. ©in 9?ad)|cf)Iagcbitcfy 
für jebermamt. Sftünfter, SL Dtitffctt, 1897. 8° (VIII, 274 6.) 2 SÄ. 

Die Absicht, ein praktisches Nachschlagebuch zur-Orientie¬ 
rung über die Fragen zu bieten, welche die kirchliche Hierarchie 
im allgemeinen betreffen, ist im vorl. Werke gut erreicht. Auf 
Grund einer Auslese aus der einschlägigen Litteratur werden die 
Weihen überhaupt und ihre Vorbedingungen, die Capitel, der 
Episcopat, die Cardinäle und Legaten, die Congregationen, das 
Papstthum und der päpstliche Hof in allgemein verständlicher 
Form behandelt und die Leser mit dem Wissenswertesten über 
die einzelnen dieser Gegenstände bekannt gemacht. Da das Buch 
wissenschaftlichen Wert nicht beansprucht, so soll hier auf den 
Inhalt der einzelnen Abtheilungen nicht näher eingegangen werden. 
Kleinere sachliche Fehler und Ungenauigkeiten finden sich da, 
wo particularrechtliche Dinge behandelt werden ; von Druckfehlern 
sind einige recht auffällige und sinnstörende stehen geblieben, so 
dass man vermuthen müsste, es habe mit der Herausgabe des 
Buches große Eile gehabt. —l—. 

Oer P. Sebaftiait t>., Söenebictiner ber Seuroncr (Songregatiou: 
6in im Jifloftcr. Silber au£ bem 23enebictinerlcben. 
9fegcn3biirg, Nationale ^erlagsanftalt, 1897. 8° (278 ©.) SÄ. 2.80. 

Den Freunden monastischen Lebens bietet der Verf. hier 
ein überaus stimmungsvolles Bild des Thuns und Treibens in 
einer wohlgeordneten Abtei nach der Regel des hl. Benedictus. 
In der Form eines geistigen Rundganges durch die Räume der 
Abtei und im Anschlüsse an die Tagesordnung der Mönche be¬ 
lehrt er den ihn begleitenden Leser über Grundlagen und Zweck 
des Ordensstandes, und insbesondere der Stiftung des Heiligen 
von Nursia, über Gebet, Arbeit und Erholung im Geiste der 
Benedictinerregel, über die Constitution einer Abtei und die Feier¬ 
lichkeiten der Aufnahme unter die Benedictinerreligiosen. Es ist 
eine hohe Auffassung des Ordenslebens, die uns überall entgegen¬ 
tritt; ohne Phrascnschwall und rhetorische Übertreibungen, und 
doch in lebendig schöner Redeweise, ohne aufdringliches Morali¬ 
sieren, und doch eingehend und der Form nach eindringlich be¬ 
lehrt uns das Buch über alles zu einem richtigen Verständnisse 
klösterlichen Lebens Wissenswerte. Das liebenswürdige Buch wird 
in manchem Leser die Sehnsucht nach einem Leben wecken, so 
hochgerichtet und doch so menschlich anmuthend, wie es hier 
geschildert ist; es sei wärmstens empfohlen. r. 

I. ct) u 1 * Sttmfbert, f. fpofpriefter u. Subbiafon: SDte SRi* 
rt)acI$*#offir<tic in SRiiucfycn. 3&re ©ejcbicljte unb 53efd)rei* 
buitg. SÄfindjen, 3* 3» Zentner, 1897. gr.=8° (VI, 136 ©.) 2 SÄ. 

II. Raiter 3 aco &r geiftl. DfatI), Stnbt^farrcr unb $e$ant: 

$ic Siabtpfnntfu'dje jur allcrljctl. $rcifalitßfcii in 
SBntcf a. b. 93rucf, Sagt, 1896. fl.»8°(VI, 118 S.) 1 SÄ. 

I. Die St. Michaels-Hofkirche begieng im Juli v. J. das 300jähr. 

Jubiläum ihrer feiet liehen Einweihung. Sch. hält es für Ehren¬ 
pflicht, die Geschichte und Beschreibung der Kirche weiteren 
Kreisen zugänglich zu machen und glaubt, den Schwerpunkt 
seiner Aufgabe »in der quellenmäßigen Darstellung des kirch¬ 
lichen Lebens« suchen zu müssen, welche Aufgabe ihm auch 
ausgezeichnet gelungen ist. Das würdig ausgestattete Buch ent¬ 
hält die Baugeschichte der Kirche (S. 1 — 13), Beschreibung der 
Kirche (S. 14—58), kirchliches Leben (S. 59—80), Chronik der 
Kirche (S. 81—107) und schließlich Quellennachweise (S. 108 
bis 133). 18 gelungene Abbildungen schmücken die äußerst an¬ 

ziehende, frisch und zugleich vornehm geschriebene Chronik. 

II. Im vorl. Büchlein bietet B. einen kurzen Abriss der Ge¬ 
schichte der Stadtplarrkirche zu Bruck, angefangen vom J. 1696, 
»gewidmet seinen Pfarrkindern zum 200jährigen Gründungsfeste 
ihres Gotteshauses«. B. geht aus von der Veranlassung zum Baue 
der Kirche und theilt die Bauzeit in zwei Perioden (1196—1712; 
1738 u. 1740). Es folgen Notizen über den Baufond, das Innere 
der Kirche, Orgel, Gruft, Marienbild am Hochaltäre, Entstehung 
und Alter der Pfarre, Reihenfolge der Pfarrer, andere Andachts- 
stätten. Besonders gelungen erscheint dem Ref. das Capitel »Ent¬ 
wickelung des Christenthums in unserer Gegend« (S. 71—76), wo¬ 
bei B. die treffliche Schrift »Christianisierung von Nieder-Österreich« 
von J. Kopallik benützte. Angefügt ist dem Buche ein Plan der 
Stadt Bruck vor 300 Jahren (S. 114), ein verkleinerter Abdruck 
eines Ölgemäldes im Harrach'sehen Schlosse. — In streng sach¬ 
licher Weise berichtet B., was er in emsigem Fleiße gesammelt, 
von dem Wunsche geleitet, dass »die Pfarrkinder durch die 
Kenntnis der Geschichte ihres Gotteshauses dasselbe mehr lieben 
lernen«. Wohl schlicht ist des Büchleins Gewand, doch wird 
cs des Verf. edlen, liebevollen Wunsch sicherlich nicht betrügen. 

Wien. P. Alfred U r w a 1 e k. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 




133 


VII. Jahrgang. 


134 


Nr. 5. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — 


Constandine: Le Patriarcat de Constantlnople et 
l’Orthodoxie dans la Turquie d'Europe, traduit du serbe 
par J. C. Paris, Flammarion, 1896. gr.-8° (48 S.) Fr. 1.—. 

Diese Schrift, welche zunächst ein Appell an den Patriarchen 
Anthimos VII. ist, damit den nichtgriechischen Völkerschaften 
der Balkanhalbinsel thatsächlich Beweise von Lürsorge und Ge¬ 
rechtigkeit zutheil werden möchten, um dadurch die fast ver¬ 
lorne Einheit in der orthodoxen, orientalischen Kirche wieder zu 
gewinnen, enthält in ihrem historischen Resume sehr interessante 
Daten über die Entstehung der autokephalen bulgarischen und 
serbischen Kirchen und deren nachherige Unterdrückung von der 
Zeit an, als der Islam herrschend wurde und von Seiten des 
Constantinopler Patriarchats mit directer und indirecter Hilfe der 
osmanischen Regierung die anderen Nationen möglichst graecisiert 
wurden. Das erwachte Nationalbewusstsein rief einerseits das bul¬ 
garische Exarchat, andererseits die berechtigten serbischen 
Aspirationen hervor. Der Leser dieser Schrift bekommt aber den 
Eindruck, wenn er als Kenner der orientalischen Kirchen-Ver- 
hältnisse selben nicht ohnehin schon hätte, dass die von Rom ge¬ 
trennten Kirchen vergeblich arbeiten, selbst mit bestem Willen, 
wie z. B. der Verf., ein serbischer Christ, die Einheit und eine 
wirkliche öcumenische orientalische Kirche herzustellen, da die 
Leitungen dieser Kirchen, bes. die am Phanar, zu exclusiv national 
sind, anderseits diese christlichen Kirchen-Fragmente durch 
die bekannte Abhängigkeit von der türkischen Regierung jeder 
inneren Kraft entbehren. — Da in dieser Schrift manches Material 
aus den Mittheilungen der serbischen Academie in Belgrad be¬ 
nützt wurde, so ist sie für Nichtkenner der südslavischen 
Sprachen sehr lesenswert. 

Wien-Schönbrunn. Dr. Carl Schnabl. 


H o 1 1 z m a n n Dr. H. und Dr. G. Krüger: Theologischer 

Jahresbericht. 16. Band, enthaltend die Litteratur des J.1896. 

Braunschweig, Schwetschke & Sohn, 1807. gr.-8° (779 S.) 20 M. 

Der vorl. 16. Jahresbericht zeichnet sich gegenüber seinen 
Vorgängern im ganzen durch eine weitaus größere Objectivität 
in den Berichten über kath. Publicationen aus. Abgesehen von 
einzelnen Geschmacklosigkeiten in den Referaten z. B. von Lüde- 
mann und Lösche, werden die kath. theologischen Erscheinungen 
lobenswert sachlich und ohne aggressive Polemik gewürdigt. Nur 
der Magdeburger Prediger Lic. Oscar Kohlschmidt glaubt, durch¬ 
aus die Rolle des edlen Ritter Don Quixote spielen zu müssen ; 
er rennt mit eingelegtem Spieß landauf landab und stichelt jeden 
an, der ihm zu »katholisch« scheint. Sollte die gute Gesellschaft, 
in der er sich befindet, nicht besser ohne ihn ihren Weg finden? 

Wien. F. v. D a h 1 a u. 


Der Katholik. (Hrsg. J. M. Raich.) LXXVIII, 2. 

Beiles heim, E. Blatt d. Erinnerg. an Card. Wiseman. — D. kath. 
Missionen u. d. kath. Dtschld. — Ess er, D. neu nufgefund. Sprüche Jesu. 
— Friedr. Wasmann. — Simon Bagen, Kurmainzer Staatsmann d. XVI. Jhs. 
Pastor bonus. (Hrsg. P. Einig.) X. 2 

Einig, Die Taufen d. Nichtkath. im Lichte kath. Grundsätze u. 
Protestant. Beschwerden. — Lehmkuhl, D. »Fortschritt« in d. Sacra- 
mentenlehre. — Kühl, Praktisches z. Predigtamt. — M um bau er, Von d. 
Landstraße. 

Clsterclenser-Chronlk. (Red. Gr. Müller.) X. 107 u. 108. 

Gründg. d. Abtei Citeaux. — Habsbg. u. Citeaux. — Z. Gesch d 
Cist-Abtei Ebrach. — Wandergen dch. Cist.-Klosterruinen in Norddtschld 
Revue B6nedictlne. (Abbaye de Maredsous.) XV, 2. 

Dom L. Tosti. — Berliere, Quelques correspondants de Dom 
Calmet. — Chronique de l’ordre. 

Pastoralbl. d. Bisthums Münster. (Hrsg. H. Joeppen.) XXXVf, 1 u. 2. 

(1.) D. Pflege d. Keuschht. d. Jugd. dch. d. Seelsorge. — D. Residenz¬ 
pflicht d. Pfarrer u. a. Curatgeistlichen. — Z. Verehrg. d. hl. Antonius d. 
Gr. — (2.) Seelsorgl. Arbeiten auf d. Geb. d. soc. Frage. 


Bullarium F ranciscanum sive rom. pontißcum constitutioncs, epistolae, 
diplomata tribus ordinibus Minorum, Clarissnrum, Poenitentium a seraph. 
patriarcha s. Francisco inStitutis etc. Tom. V. Benedicti XL, Clcmentis V., 
Joannis XX1L monumenta . . . a C. Eubel digesta. Lpz., Harrassowitz. 
Fol. (XLII, 6114 S.) M. 35.-. 

Hennemann C.,D. Heiligkt. Jesu als Beweis s. Gottheit. Würzbg., Gübel 
(152 S.) M. 2.-. 

Probst, Kath. Pastoraltheologie. I. Verwaltg. d. königl. Amtes. Münster, 
Aschendorff. (72 S.) M. 1.25._ 


Philosophie. Pädagogik. 

Kaufmann 'JKcoIattä, ^rofefior bet tßlixlojoptiie nm Stimmt 
tiiib ffanoiticuä beä f. Stiftet St. Seobcgar itt Siujcrn : <£le 
mente Ster ttriftotclifrticit Ontologie, ffllit ®erit<fftrf)tiflttnß 
bet SBeiterbilbimg bitrd) ben 1)1. $t)oma$ o. Ülquitt tntb nettere 
ülriftotclifcr. Stcitfabcn fiir beit Unterricht in ber allgemein™ 
SietaptjtHif. Sittjem, SKäbcr tt. Eie., 1897. gr.=8" (152 S.) 9Jt. 3 —. 

Es war ein äußerst glücklicher und fruchtbarer 
Gedanke, in den theologischen Schulen zum besseren 


Verständnisse der Scholastiker und besonders des hl. 
Thomas von Aquin auf Aristoteles zurückzugehen und 
seine Schriften zum Gegenstände des Studiums und der 
Erklärung zu machen. Es ist ja bekannt, wie enge sich 
der hl. Thomas nicht bloß an die wahren Ideen des 
Stagiriten, sondern auch an dessen Worte und Ausdrucks¬ 
weise anschließt. Da aber der englische Lehrer in seinen 
Werken, auch in den rein theologischen, den ausgiebig¬ 
sten Gebrauch von der Philosophie macht, um die möglich 
höchste Einsicht zu vermitteln, so bleibt seine Lehre 
nothwendig dunkel und vielfach unverstanden, solange 
über seine Philosophie und philosophische Terminologie 
nicht Klarheit verbreitet ist. Und liegt nicht gerade darin 
auch der Grund, warum so viele zu einem einlässlichen 
Studium seiner Werke sich nicht entschließen können 
zum größten Schaden einer gründlichen und vollen 
philosophisch-theologischen Durchbildung ihres Geistes? 
Denn dass ihnen der hl. Thomas selbst nicht Zusagen 
sollte, der doch allen regen Geistern im höchsten Grade 
sympathisch ist, ist nicht zu glauben. Der Wille 
Leo’s XIII., das Thomasstudium in der Kirche allgemein 
zu machen, heischt daher auch die Beseitigung jener 
Schwierigkeit. Dieser Erwägung entsprang ohne Zweifel 
das Wiederaufleben des Studiums der aristotelischen 
Schriften in den theologischen Schulen. Eine reife Frucht 
dieses Studiums liegt hier vor. Die Schrift ist erschöpfend, 
gründlich und knapp und dabei doch klar — klar im 
Ausdrucke, klar in der Lehre — ein seltener Vorzug 
philosophischer Schriften. Sie geht bei den einzelnen 
ontologischen Fragen unmittelbar auf den griechischen 
Originaltext zurück und entwickelt daraus Aristoteles’ 
Lehre. Sie bleibt jedoch dabei nicht stehen; sie zeigt 
auch, welche Verbesserung und Entwicklung dieselbe 
unter der Hand des englischen Lehrers beim Sonnen¬ 
schein der göttlichen Offenbarung erfahren hat, und 
liefert damit den indirecten Nachweis, wie sehr man be¬ 
rechtigt ist, von einer christlichen Philosophie zu 
reden — von einer Philosophie, die unter der Leitung 
der göttlichen Wahrheit sich selbst mit ihren eigenen 
Mitteln von ihren Irrthümern gereinigt und ihre Begriffe 
geläutert und vollendet hat. K.’s Schrift sei daher aufs 
wärmste empfohlen. Diesem Lobe ohne Vorbehalt und 
Einschränkung sei es erlaubt, einige Wünsche anzu¬ 
schließen. Wäre es nicht empfehlenswerter, ens stets mit 
»Seiendem« wiederzugeben, dagegen für esse die Über¬ 
setzung »das Sein« zu reservieren? (S. 17.) Ferner sollte 
der Unterschied zwischen der 1. und 3. Spec.ies der 
Qualität scharf hervorgehoben werden (S. 101). Es gibt 
auch habitus infusi per accidens (S. 107). Cf. S. theol. 
1, 2 qu. 51 a 4 c. Endlich hätte auch die dritte Be¬ 
deutung von patt nach S. theol. 1, 2 qu. 22 a 1 c an¬ 
geführt werden können. 

Wien. Dr. Carl Weiß. 

Bartusch Paul: Die Annaberger Lateinschule zur Zeit der 
ersten Blute der Stadt und ihrer Schule im XVI. Jahr¬ 
hundert. Ein schulgeschichtliches Culturbild. Annaberg, Graser, 
1897. 8°. (VIII, 192 S.) M. 2.50. 

Die Stadt Annaberg hat am 21. Sept. 1896 den Jubeltag 
ihres 400jährigen Bestehens festlich begangen. Die Gründung der 
Stadtschule (Lateinschule) fällt in die ersten Jahre der Stadt. Da 
diese im 16. Jhdt. infolge der Ergiebigkeit des Bergbaus einen 
sehr raschen Aufschwung nahm, am Ende des Jhdts. aber schon 
stark im Niedergang begriffen war, so ist auch die Blüte der Schule 
dieser Stadt nur von kurzer Dauer. Im 16. Jhdt. aber nimmt die 
Schule wie die Stadt seihst einen hervorragenden Rang ein, und 
so war es ein verdienstliches Unternehmen, ihre Geschichte nach 


Digitized by Goo 


Original frorn 

PRINCETON UNIVERSITY 



135 


Nk 5. — Oestkrreichischks Litteraturblatt. 


VII. Jahrgang. 


13b 


den reichlich fließenden Quellen eingehend darzustellen. Wir er¬ 
halten in dem vorl. Buche genaue Auskunft über das Schul¬ 
regiment, die Schulpersonen, den Schulbetrieb nach Unterrichts¬ 
stoff, Methode des Unterrichts und die Zucht in Annaberg. Einem 
regen Localpatriotismus hält man cs bei solchen Arbeiten gern 
zugute, wenn beim Vergleichen mit anderen die Vorzüge der 
Vaterstadt auch einmal zu hoch erhoben scheinen, nicht zu ent¬ 
schuldigen aber ist es, wenn fast bei jedem Ausblick auf die 
allgemeine Schulgeschichte die Parteinahme für alles Protestantische 
und die Voreingenommenheit gegen alles Katholische sich äußert. 

Prag. W. Toi sc her. 


Jahrb. f. Phil. u. speculat. Theologie. (Hr*£. E Commer.l XII, 3. 

G1 o ss ne r, Aus Theol. u. Phil. — Fe 1 d n er, D. Urstoff od. d. erste 
Materie. — Jansen, De ordine charitatis mutuae. — Dimmler, Krit. Be¬ 
merkgen üb. d. Begriff d. sog. condicionate futura. 

Lehrproben u. Lehrgänge aus d. Praxis d. Gymn. u. Realschulen. (Halle. 
Waisenhaus.) 54. 

Menge, Elnheitlichkt. d. Unterr. an höh. Schulen. — Münch. Z. 
Einführg. in d. Aufgaben d. höh. Lehramts f Studierende. — Biese, D. 
Lebensweisht. in »Herrn, u. Dor.« als Ggstd. d. Unterr. in d. Prima. — 
Bolle. I). Latein, an d. preuß. Gymn. — Stutzer, Wann u. wie ist d. 
Zeit Wilhelm's I. in der Prima zu behandeln? — Weigh ard t. D. Pensum 
d. Geogr. in d. Sexta. 

Oymnasium. (Paderborn. Schöningh.) XVI, 3 u. 4. 

(3.) Meyer, Z. Correctur d. Schülerarbeiten. — (4.) Vogrinz, D. 
Thätigkt. österr. Gymn.lehrer auf d. Felde d. Phil. u. ihrer Propädeutik. 
Chrittl.-pfidagog. Blätter. (Red. J. P a n h o 1 z e r.) XXI, 1—4. 

(1.) D. Jubelgreis Leo XIII. — Instruction z. Einführg d. neuen 
Katechismus. — Stellg. uns. Classiker zu Christenth. u. Moral. — (2.) 
Priester u. Lehrer als Menschenerzieher. — (3.) D. Christi. Erziehg. — (4.) 
Schindler. Nationalität u. Christenthum. 

Kathol. Schulzeltg. f. Norddtschld. (Breslau, Goerlich.) XV', 1-6. 

(1.) Methoden d. geogr. Unterr. — (2.) D. Bedeutg. d. Pflichterfüllg. 
u. ihre Pflege in der Schule. — D. Binde-s. — (2.) Obligator. od. faculta- 
tive Fortbildgsschule? — D. Volkssch.wesen im Cultusetnt 1898/99. — 
Bauch, K. v. Holtei. — (4.) Allg. od. fachgewerbl. Fortbildgsschule? — 
(5.) Z. Reform uns. Lehrerbildgswesens. — I). Lehrstoff d. Fortbildgsschule 
u. s. unterrichtl. Behandlg. — Heinze, Z. 70. Geb.tag K. Euler’s. — (6.) 
Die Lehrer d. Fortbildgsschulen. 

Westdtsche Lehrerzeltg. (Köln, Bachem.) VI, 1—4. 

(1.) Görgen, Silvio Antoniano u. s. Wk. »D. Christi. Erziehg.« — 
»Heil dir im Siegerkranz !« - »Jammerbilder österr. Schulzustde.« — (2.) 
Nochm. d. 21. l.ebjahr d. Volkssch.lehrer. — (3.) Cathrein. D. Phil. 
Herbart’s u. d. Christenth. — Soc Stimmgsbild.—Hillmann, Ist d. kath. 
Kirche e. Verdummgsanstalt ? — (4.) E. hl. Pädagoge. — Z. Frage d. ärztl. 
Schulatteste. — Strauch, Fz. Eichert. 

Praxi* d. kath. Volkaachul*. (Bresl., Goerlich.) VII, 1—4. 

(1.) BUrke, Ansprache am Geb.lgc d. Kaisers. — Kudla, D. 
Vaterunser. — Das Messen im heimatskal. Unterr. — (2.) Premor, D. 
1. Schulzeit d. Kindes. — Hoppe, v. Platen’s »Grnh iin Buscnto«. — 
Tschauder, D. Methoden d. geogr. Unterr. — (3.) Hochheiser. Ein. 
gramm. u. phonet. Bemerkpen. — Hoppe, Seidl’s »Glöcklein d. Glücks«. 
— Golombienski, D. gerett. Hdwksbursche. — (4.) D z i o ny, E. Lebens¬ 
bild Leo XIII. — D. Ausziehen d. Quadratwurzel. 


Regener Fr.. Skizzen z. Gesch. d. Pädagogik. Langensalza, Beyer. 
(222 S.) M. 2 50. 

Böttger R.,D. Grundproblem d. Schopenhauer’schen Phil. Greifsw., Abel. 
(42 S ) M. —.90. 

Friedrich Joh.. F. E. Beneke. E. Gedenkbl. zu s. 100. Geb.tag. Wiesb., 
Behrend. (66 S.) M. 1.50. 

Hirth Gg., F.nerget. Epigenesis u. epigenet. Energieformen, insb. Merk¬ 
systeme u. plast. Spiegelungen. Münch., Hirth. (218 S.) M. 4.— . 
Laudowicz Fel., Wesen u. Ursprg. d. Lehre v. d. Präexistenz d. Seele 
u. v. d. Seelenwanderg. in d griech. Phil. Lpz.. Fock. (113 S.) M. 1 40. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Rothert Prof. Dr. Ed.: Karten und Skizzen aus der 
Geschichte des Alterthums. I. Band des Gesammtwerkes. 
Zur raschen und sicheren Einprägung zusammengestellt und 
erläutert. Düsseldorf, A. Bagel, 1897. gr.-8° (25 färb. Karten 
in Qu.-Fol. m. einge'r. u. 2 S. Text). M. 5.— 

— —: Karten und Skizzen aus der Geschichte des Mittel¬ 
alters. II. Band des Gesammtwerkes. Ebd., 1896. gr.-8 u (IV S. 
m. 22 färb. Karten mit Tab.) M. 4.—. 

-: Karten und Skizzen aus der vaterländischen Ge¬ 
schichte der neueren Zeit (1517 — 1789). III. Band des 
Gesammtwerkes. 2. verb. u, verm. Aufl. Ebd., 1895. gr.-8' J (III S. 
m. färb. Karten.) M. 4.—. 

— —: Karten und Skizzen aus der vaterländischen Ge¬ 
schichte der letzten 100 Jahre. (Neueste Zeit.) IV. Band 
desGesammtwerkes. 4. verm. u. verb. Aufl. Ebd., 1897. (IV S. 
m. 24 z. Th. färb. Taf. u. Tab.) M. 3.—. 

-: Karten und Skizzen aus der allgemeinen Geschichte 

der letzten 100 Jahre. (Neueste Zeit.) V. Band des Ge¬ 
sammtwerkes. Ebd., 1897. gr.-8° (36 färb. Karten m. eingedr. 
u. II S. Text.) M. 5.-. 

Die R.’schen »Karten und Skizzen« gehören zu den 

vortrefflichsten neueren Behelfen auf diesem Gebiete. Wir 


haben nach sorgfältiger Prüfung der einzelnen Bände die 
Überzeugung gewonnen, dass es auf dem Felde des histo¬ 
rischen Unterrichts kaum ein zweites Werk gibt, wo 
das Princip der Anschaulichkeit in so ausgezeichneter 
Weise zum Ausdrucke kommt, als hier. Die Auswahl der 
Karten ist höchst zweckmäßig, der dazu gehörige, gleich 
neben der Karte stehende Text knapp, klar, übersichtlich 
und dabei doch vollständig, ein Vorzug, der allen Bän¬ 
den in gleicher Weise zukommt. 

Es kann nicht unsere Aufgabe sein, eine sich auf jede 
einzelne Karte erstreckende Kritik zu liefern. Man wird aus der 
Beschreibung des ersten Bandes leicht die Methode ersehen, nach 
der das ganze Werk bearbeitet ist. Der 1. Bd. enthält 25 Karten 
zur Geschichte des Alterthums. Die Geschichte der orientalischen 
Völker wird auf einer sehr übersichtlichen Karte vorgeführt. Zu 
dem in Farben gut ausgeführten Kartenbild »Das Morgenland um 
750 n. Chr. und 600 n. Cnr.« gehören 4 Tabellen, in welchen 
die Hauptdaten aus der Geschichte der Ägypter, der West- und 
Ostsemiten und der indogermanischen Eroberer (Meder und Perser) 
enthalten sind. Wie man selbst in trockenen Tabellen die Kultur¬ 
geschichte anbringen kann, lehrt ein Blick in die Geschichte der 
Ägypter und Babylonier. Das Hauptgewicht dieses Bandes ruht 
nun aber doch auf der griechischen und römischen Geschichte. 
Jener sind 9, dieser 13 Karten zugewiesen und eine eigene Karte 
enthält eine knappe, zutreffende Darstellung der geographischen 
Verhältnisse der beiden Länder; in einer passenden Gegenüber¬ 
stellung wird das den beiden Ländern Gemeinsame und werden 
die unterscheidenden Merkmale hervorgehoben. Wie einfach ge¬ 
staltet sich hier eines der schwierigeren Capitel, das von der 
griechischen Colonisation, oder der Zug der 10000, der Alexander¬ 
zug. Auch der Begleittext erörtert sicher und genau alles Wichtige: 
Ursache, Verlauf, Folge. Das gleiche günstige Urtheil wird man 
über Karten und Texte zur römischen Geschichte fällen dürfen. 
Beachtenswert sind die Kartenbilder zum Siegeszug Hannibal’s 
und Cäsars in Gallien. Man mag daraus entnehmen, dass auch 
der classische Philologe diese Karten und Skizzen beim Unter¬ 
richte gut verwenden wird. Die Ausstellungen, die zu machen 
sind, sind nicht sonders erheblich. Vielleicht stimmt die eine und 
die andere Angabe im Text nicht immer mit den Ergebnissen der 
neueren Forschung : aber diese sind eben in den Schulbüchern 
noch nicht gang und gäbe. Zur Karte von Ägypten wäre dem 
Vorgang Dümichen-Meyers entsprechend das Nilthal sammt Delta 
in einem dunkleren grünen Ton zu halten gewesen : als das 
eigentliche Ägypten, der unbewohnten Wüste gegenüber. — Der 
2. Bd. enthält auf 22 Karten die Geschichte des Mittelalters bis 
zu den großen Entdeckungen des 15. Jhdts. Hier darf man als 
Muster von Anschaulichkeit die Karte der Völkerwanderung 
herausheben, oder die der Germanisierung des deutschen Ostens. 
Dass auch Österreich nicht zu kurz kommt, mag hier ausdrück¬ 
lich noch angedeutet werden (s. Karte 15). Wie einfach gestaltet 
sich die Lösung historischer Fragen, z. B.: Wie ist die Schweiz 
entstanden? Auf Karte 14 findet sich die Erörterung in Worten 
und Bildnis, wie es treffender kaum gegeben werden kann. — 
Der neueren Geschichte sind drei Bände gewidmet. Hier scheint 
mir in der vaterländischen Geschichte, selbst vom preußischen 
Standpunkt aus, des Guten etwas zu viel gethan: in der Bevor¬ 
zugung der Kriegsgeschichte. Man wird doch das Karten material 
zum 7jährigen Krieg etwas einfacher gestalten dürfen. Es kommt 
auch im 7jährigen Krieg nicht darauf an, beim Unterricht den Ge¬ 
genstand nach der militärischen Seite hin erschöpfend zu geben. 
Unsere Lehrbücher thäten hier besser, auf einen oder den anderen 
der äußerst lehrreichen Briefe Friedrichs II. hinzuweisen. 

Die Belehrung, die dem Leser dieser Karten geboten 
wird, reicht bis in die Geschichte der allerletzten Jahre 
herab. Es kann nach dem Gesagten keinem Zweifel unter¬ 
liegen, dass mit Hilfe so trefflicher Lehrmittel auch die 
größeren Schwierigkeiten im histor. Unterricht beseitigt zu 
werden vermögen, und hiefür muss man dem Verf. bestens 
Dank sagen. Im Interesse der Vertiefung der histor. Studien 
darf man diesem Werke eine große Verbreitung wünschen, 
auch der Kenner wird sich gern in diese Karten vertiefen, 
zumal wenn es gilt, eine rasche Orientierung über ein 
histor. Thema zu gewinnen. 

Graz. Lose r t h. 


Digitized by v 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nr. 5 — OuSTERREICHISCHF.S LlTTERATURBLA IT. VII. JAHRGANG. 


138 


1 37 


Langwerth von Slmmern Freih. Ernst: Die Kreisver¬ 
fassung Maximilians I. und der schwäbische Reichskreis in 
ihrer rechtsgeschichtlichen Entwickelung bis zum Jahre 
104B. Heidelberg, Carl Winter, IS96. gr.-8°(XIV, 456 S.) 14 M. 

Einst, vor anderthalbhundert Jahren, erschien 
Gündcrrode’s »Gründliche Untersuchung von dem Ur¬ 
sprung etc. des teutschen Kreiswesens«. Das Thema 
wurde seither wohl in so manchem Buche mit nebenbei 
behandelt; aberGegenstand selbständiger und eingehendster 
Forschung bildete es nicht bis herauf zur vorl. Publika¬ 
tion. Und doch! Wer sich über die Reichsgeschichte 
der neueren Zeit, über alle die misslungenen Versuche, 
dem kranken Staatskörper neues Leben einzufiößen, unter¬ 
richten will, kommt an der Geschichte der deutschen 
Kreisverfassung nicht vorüber. Man muss daher dem 
Verf. Dank wissen, dass er sich der geschichtlich ja 
immerhin wichtigen, aber sonst in ihrem Gegenstand 
trockenen Arbeit unterzogen hat. Er zeichnet in aller 
Ausführlichkeit die Entstehung der Kreisverfassung, die 
auch unter die Neuschöpfungen des letzten Ritters zählt, 
und dann die Sonderentwicklung in den einzelnen Reichs¬ 
kreisen, speciell im schwäbischen Kreise. Bei diesem 
verfolgt der Verf. die Weiterbildung vom »Rechtsorgan 
zum Rechtsorganismus«. Als zeitliche Scheide zwischen 
den beiden erscheint das J. 1563. Für jede der beiden 
Entwicklungsstadien werden die einzelnen Competenzen 
und Aufgaben des Kreises: Executive zur Wahrung 
des Landfriedens, Polizei, Kreisfinanzwesen, Münze, 
Stellung zum Kammergericht u. s. f. aufs eingehendste 
dargelegt. Zwischen hinein kommen natürlich auch 
Conflicte des Kreises mit der schwäbischen Landvogtei 
und den österreichischen, insbesonders in Burgau geüb¬ 
ten Herrschaftsrechten zur Sprache. Die Zeit des großen 
deutschen Krieges hat auch auf unsere Kreisverhältnisse 
zerstörend und hemmend eingewirkt. Eine so tiefgehende 
Spaltung der Religionsparteien machte das Zusammen¬ 
wirken der Kreisstände geradezu unmöglich. Wenn dann 
endlich das allgemeine Friedensbedürfnis auch eine 
Beschickung der Friedensverhandlungen von Kreiswegen 
zur Folge hatte, so war dieselbe doch thatsächlich be 
deutungslos. Wichtiger war es, dass sich in diesem 
letzten Zeitraum eine größere »Interessengemeinschaft« 
zwischen dem schwäbischen, fränkischen und bayerischen 
Kreise herausbildete. Diese Gemeinsamkeit kommt in einer 
späteren Periode, welche das vorl. Buch nicht mehr um¬ 
fasst, in der großen Kricgsnoth am Ausgange des 17. Jhts., 
nochmals augenfällig zur Geltung. — In treffender Weise 
fasst der letzte Abschnitt »Der juridische Gesummt- 
Charakter des schwäbischen Kreises und sein Verhältnis 
zum Reich einerseits, anderseits zu den Kreisständen« 
die Ergebnisse der Untersuchung zusammen. Ursprünglich 
unter dem Einfluss des schwäbischen Bundes, entwickelte 
sich der Kreis zu einer Reichsprovinz »mit weitgehender 
Selbständigkeit, welcher (Kreis) seinerseits wiederum 
aus rcichsständischen Territorien besteht, die in ihm zu 
einer Einheit verbunden sind«. — Dem stattlichen Bande 
ist als Anhang die Executionsordnung des schwäbischen 
Kreises vom Jahre 1563 beigegeben. 

Wien. J. Hirn. 

®cr SJeipjiflcr Stubcnt t»or hundert fahren. IBeubrucf au£ 
ben äBanbcnmflett unb Kreujjfigcn tmrd) einen Seil ScutfdjlaitbS 
dou ainfeltuud Dlabiofud beut (Uiuflcru. (SeiPäiflcr Dien* 
bntefe, o- ©. SBuftmaun, I. '.Biiubctjcn,) Öcißjig, 3. S. 

.■putrid)«*, 1897. 8° (112 ©.) 9K. 1.—. 

G. Wustmann, der Direelor des Archives und Vorstand 
der Bibliothek der Stadt Leipzig, beabsichtigt unter dem Haupt¬ 


titel »Leipziger Neudrucke« eine Reihe von selten gewordenen 
Schriften neu aufzulegen, die für die Litteratur- und Sittengeschichte 
Leipzigs besondern Wert haben. Er eröffnet die Serie effectvoll 
mit dein Neudruck einer bissigen Satire auf die Verhältnisse der 
Universität und der Studentenschaft Leipzigs, wie sie einem etwas 
sehr freisinnigen Beurtheiler vor reichlich 100 Jahren erschienen 
sind. Der Verf. ist A. G. F. Rebmann (1768—1824), geboren 
zu Kitzingen in Bayern, Verfechter revolutionärer Ideen, und 
gestorben als geadelter Appellationsgerichtspräsident in Zwei¬ 
brücken. Rebmann hatte um die Jahreswende 1794/95 nach seiner 
Flucht von Erfurt, das er jakobinischer Neigungen wegen hatte 
verlassen müssen, unter dem Pseudonym »Anselmus Rabiosus 
der Jüngere«, den Schwaben W. L. Weckherlin nachahmend, 
ein Pasquill geschrieben und in erdichtetem Verlage veröffentlicht, 
das unter der harmlosen Aufschrift »Wanderungen und Kreuz¬ 
züge durch einen Theil Deutschlands« außer einer Reihe von 
andern deutschen Städten auch dem Leipziger Magistrate sehr 
unbequem wurde. Die kursächsische Regierung jedoch fand keine 
Veranlassung, das von Leipzig angewendete Mittel der Confiscation 
über das Buch ihrerseits zu verhängen; und so ließ der streitbare 
Verfasser 1796 eine zweite Auflage drucken, der er als zweiten 
Theil eine scharfe Verurtheilung der Leipziger Universität anfügte. 
Diese schriftstellerische Rache, die Wustmann einer Publication 
für wert hält, wirft auf manche Punkte unseres Universitälslebens 
vor 100 Jahren dermaßen grelle Streiflichter, dass nicht bloß dem 
Leipziger Loealpatrioten oder dem ehemaligen Leipziger Studio, 
sondern jedem, der einmal an den Brüsten einer deutschen Alma 
mater (namentlich einer mit Internat verbundnen) gesogen hat, 
die Lectüre des äußerst interessanten Heftchens ein aus tiefstem 
Herzen kommendes »Gott sei Dank!« darüber entlocken wird, 
wie herrlich weit wir’s jetzt doch, trotz aller gegentheiligen Nörgelei, 
in unserer Gesittung gebracht haben. Mancher stehen gebliebne 
Zopf hängt uns freilich immer noch hinten. 

Leipzig. H e 1 m o 11. 


D 8 f n r $r. : 3BeItgefd}td)te in Silbern, (^iftorijcfjcr 

Silber=$ltlö3.) 122 3fluftnittoncn in feinftem garbeitbrucf mit er- 
läuternbem Sejt. Siirtf) i* SB., ®« Äöroenjofjn, 4°. (116 Seft, 
XVIII $af.) geb. 5.—. — Dos Werk stellt sich als ein 
Bilderbuch für die Jugend dar ohne jede — allerdings auch gar 
nicht beabsichtigte — wissenschaftliche Bedeutung. Aber auch 
von der pädagogischen Seite müssen mancherlei Einwendungen 
erhoben werden : die zahlreichen Porträts zeigen in den meisten 
Fällen nur eine ganz entfernte Ähnlichkeit mit den bez. Persön¬ 
lichkeiten, die sie darstellen sollen, die übrigen Bilder sind 
nicht quellenmäßige Darstellungen, sondern Phantasie-Illustrationen, 
des Prager Fenstersturzes u. dgl. Was soll z. B. ein Kind aus 
den paar schießenden Soldaten auf Taf. XVII mit der Unter¬ 
schrift: »Völkerschlacht bei Leipzig« lernen? Dies nur als ein 
Beispiel für fast alle Bilder. Der Text ist knapp, aber häufig 
einseitig und lässt den verbindenden Faden allzusehr vermissen. 

Hiator. Jahrbuch d. Görres-Gcsellschaft. (München, Herder.) XIX, 1. 

Karst, Üb. d. sogen. Jamsilla. — Rohr, D. Prophetie im letzten 
Jhdt. vor d. Reformation als Geschichtsquelle u. Gcschichtsfaktor. — S pahn, 
Auswärtige Politik u. innere Lage d. Hzgthums Pommern v. 1627—30. 

— Weyinan, E. verschollenes Gedicht d. Damasus? — Stiglraayer, 
Hielt Photius d. sogen. Areopagit. Schriftenf. echt? — Kampers, D. 
weiße Reiter in d. Gesta Caroli Magni d. Regensbger Schottenlegendc. 

— Baumgarten, Ergänzgen zu Sägmüller, D. Schatz Johann’s XXII. — 
Paulus, Üb. Wigand Wirt’* Leben u. Streitigkten. — Recc.: Jacobi, 
D. Römerkastell Saalburg b. Homburg v. d. H. (Kaufmann); — Ehrenberg, 
ü. Zeitalter der Fugger (Gottlob); — Koch, Btrge z. Gesch. d. polit. Ideen 

u. d. Regiergspraxis (Gruppj. 

Mitthlgen d. Instituts f. österr. Geschichtsforschg. (Innsbr., Wagner.) XIX, 1. 
Tangl, D. Fälschgen Chrys. Hanthaler’s. — Sackur, D. Prornissio 

v. Kiersy. — Otto, Alex. IV. u. d. dtsche Thronstreit. — Becker, D. Plan 
d. 2. Heirat Napoleon’s. — Dopsch, Üb, d. Datierg. d. Landfriedens 
Hzg. Otalcar’s f. Österreich. 


Geschichtslügen. Aufs neue bcarb. v. Freunden d. Wahrheit. 14./15. 

Autl. (Der ersten 11 Aufl. »neue Folge*.) Paderb., Schöningh. (.032 S.) 4 M. 
Zurbon.se n Fr.. D. Sage v. d. Völkerschlacht »am Birkenbaum*. 

(Schriften d Görresges. 1897, III.) Köln, Bachem. (95 S.) M. 1.80. 
Holtzmann R., Wilh. v. Nogaret, Rath u. Großsiegelbewahrer Philipps 
d. Schönen v. Frkrch. Freibg., Mohr. (279 S.) M. 16.—. 

Kayserling M., Ludw. Philippson, e. Biographie. Lpz., Mendelssohn. 
'344 S.) M. 4.50. 

Lorenz O , Lchrb. d. gesammten wissensch. Genealogie. Stammbaum u. 
Ahnentafel in ihrer gesch., sociolog. u. naturw. Bedeutg. Berl., Besser. 
(489 S.) M. 8.-. 

W eech Frdr. v., Röm. Prälaten am dtsch. Rhein. 1761—ö4..Heidelbg., Winter. 
(80 S v M. 1.20. 

Rcuß Rod., De scriptoribus rerum alsat. historicis inde a primordiis ad 
saec. XVIII. exiturn. Straßbg., Bull. (250 S.) M. 6.—. 

Schilling Dieb., D. Berner Chronik 1468—84, htsg. v. G. Toblcr. I. Bern, 
VVyß. (400 S.) M. 6.-. 

VVerck meistcr K.. D.XIX.Jh in Bildnissen. (In 75 Lief.) Berl., Photogr. 
Gcsellsch. Fol. 1. Lief. (8 Taf., 4 S.) ä M. 1.50. 


Digitized 


•>y Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



139 


140 


Nr. 5. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Elster Ernst: Prlnclplen der Litteraturwissenschaft. I. 

Band. Halle, Max Niemeyer, 1897. gr,-8°. (XX, 488 S.) M. 9.—. 

Der Titel dieses Buches ist bestimmt durch das 
Vorbild von Paul's »Principien der Sprachwissenschaft« ; 
es lässt sich daraus entnehmen, dass der Verf. sich auch 
eine ähnliche Aufgabe stellt und zu lösen versucht. Das 
ist nicht ohne Schwierigkeiten möglich. Die befreiende 
Wirkung, die das ausgezeichnete Buch von Paul aus¬ 
übte, der dabei als Nachfolger von Whitney, als Erbe 
von Steinthal auftrat — die Hinterlassenschaft Wilhelms 
von Humboldt hat er nicht vollständig übernehmen 
wollen —, besteht darin, dass es die Entwicklung der 
Sprache, von den frühesten erkennbaren Anfängen bis 
mitten in das heutige Leben hinein, als ein organisches 
Werden erfasste, in dem der Fluss der treibenden Kräfte 
nie aufgehört hat zu kreisen. Die Sprache ist dort bei¬ 
nahe ein Wesen für sich mit einer eigenen Art von Be¬ 
lebung, und die sprechenden Menschen erscheinen nur 
als dessen Exponenten. Ganz anders verhält es sich mit 
der Litteratur, sie besteht aus freien und bewussten 
Schöpfungen des menschlichen Geistes. Ihre Denkmäler 
können von ihren Erzeugern, den einzelnen Menschen, 
gar nicht getrennt werden, sie sind also in einem viel 
engeren und strengeren Sinne historisch, als es die an 
sich genommene Sprache jemals sein kann, und ihre 
wissenschaftliche Behandlung muss sich daher in einer 
besonderen Weise gestalten : ihren Ausgangspunkt bildet 
das Werk, ihr Ziel die Persönlichkeit des Dichters auf 
dem Hintergründe seiner Zeit. Die Poesie ist eine Kunst, 
und ihre Geschichte kann sich daher einestheils zur Stil¬ 
geschichte, anderestheils zur Geschichte des geistigen 
Lebens der Nation erweitern ; beidemale bleibt der per¬ 
sönliche Antheil der Künstler das wesentliche Moment 
ihrer Entfaltung. Es wäre somit an sich schon unzu¬ 
lässig, die Methode der sprachwissenschaftlichen Be¬ 
trachtung auf die Litterarhistorie zu übertragen. 

Aber vielleicht wird E. das auch gar nicht wollen. 
Er strebt an, die Litteraturgeschichte theoretisch zu fun- 
damentieren — merkwürdiger Weise ist ihm durch sein 
ganzes, hauptsächlich theoretisches Buch alle Theorie 
»grau« —, die Methoden ihrer Forschung aus der bis¬ 
her geübten naiven Praxis zur Höhe der Wissenschaft 
zu erheben, sie zur exacten Aufnahme und Verarbeitung 
ihres Bestandes von Thatsachen emporzuläutern. Zu 
diesem Behufe verknüpft er sie mit der Psychologie, 
genauer gesagt mit der Psychologie von Wundt. Denn 
es gibt meines Wissens verschiedene Möglichkeiten des 
Betriebes der Psychologie, ich will nur die eine noch 
nennen, welche durch die Namen Brentano—Stumpf— 
v. Meinong ausreichend gekennzeichnet ist; ihre Anwen¬ 
dung auf die Aufgabe E.'s hätte Eintheilungen und Defini¬ 
tionen ergeben, die sich von den seinen nicht unwesent¬ 
lich unterscheiden möchten. Der Stoff gliedert sich dem 
Verf. in dem vorl. Bande zu vier Hauptabschnitten : die 
poetische Auffassung des Lebens, die Phantasie- und 
Verstandesthätigkeit der Dichter, Gefühl und Lebensan¬ 
schauungen der Dichter, die ästhetischen Begriffe (sub- 
jective und objective, die ästhetischen Apperceptions- 
formen = Personification, Metapher, Antithese und Symbol); 
das fünfte Capitel »über den Sprachstil« erstreckt sich 
hier nur über Laute und Formen. Bei diesen Abschnitten 
verfährt er nun folgendermaßen: er setzt in genauem 
Anschluss an Wundt die Kategorien auseinander, in 


welche die von ihm definierten Begriffe sich sondern, 
nach denen das Material dann wieder subsumiert wird: 
dieses System von psychologischen Begriffen breitet er 
weiters über seine Beispiele, zu denen er Goethe und 
Schiller, dann Lessing, Heine und noch einige andere 
Vertreter vornehmlich der deutschen Litteratur des 18. 
und 19. Jhdts. wählt. Er hofft durch dieses Verfahren, 
wie er im Vorworte S. IV sagt, zu erreichen : dass die 
Thatsachen des poetischen Denkens vielseitiger zergliedert 
und Zusammenhänge hergestellt werden; dass wir zu 
einer schärferen Definition zahlreicher Begriffe gelangen, 
mit denen wir nothwendigerweise arbeiten müssen; dass 
sich die Grenzen der wissenschaftlichen Forschung scharf 
und bestimmt, aber zugleich ohne einseitige Beschrän¬ 
kung festsetzen lassen. Ich glaube, dass er im großen 
und ganzen dieses Ziel erreicht hat. Insbesondere in dem 
einen Sinne: er bietet den Vielen, welche mit einer 
Sorte handgemachter Psychologie an litterarhistorische 
Probleme herantreten, eine wohlgegliederte Anleitung, bei 
der sie nichts wesentliches übersehen und sich vor den 
brutalen Fehlern der Anfänger und Dilettanten behütet 
finden. Ohne Nutzen wird auch der erfahrene Arbeiter 
das Buch nicht gebrauchen und die Exemplificationen 
an Goethe und Schiller, besonders im zweiten Capitel, 
sind in mancher Beziehung lehrreich. 

Ob E. eine allgemein durchgreifende Wirkung 
erzielen wird, ist mir zweifelhaft. Zum Theil liegt die 
Schuld an ihm selbst. Die Darstellung ist, meinem Ge- 
schmacke nach, zu wortreich und weitwendig. Nichts 
zeugt dafür besser, als seine geradezu verhängnisvolle 
Neigung zur Zweigliedrigkeit des Ausdruckes: er sagt 
nicht »Handlungen«, sondern »Handlungen und Thaten«, 
und dehnt diese Manier über die einzelnen Redetheile 
hin aus bis zur Verdoppelung von ganzen Satzgebilden. 
Da jedoch von den zwei- und mehrfachen Ausdrücken 
immer nur einer der wirklich sachgemäße ist, so ent¬ 
stehen ungemein leicht Schiefheiten, ja Irrthümer. Den 
Definitionen gebricht es häufig an Schärfe. E. muss gar 
kein Bedürfnis darnach haben, das Übermaß der Wen¬ 
dung »mehr oder minder« in seinen Darlegungen lässt 
auf eine Vorliebe für Unbestimmtheit schließen. Mehr¬ 
mals ist mir bei der Lectüre eingefallen, dass diese Eigen- 
thümlichkeit vielleicht mit dem Entstehen des Buches aus 
Vorlesungen sich erklärt und entschuldigt, doch ist in 
manchen Abschnitten wiederum eine damit nicht verein¬ 
bare Sorgfalt in der Durcharbeitung von Einzelnheiten 
wahrzunehmen. Übrigens erinnern die durchgehenden Drei- 
theilungen, welche freilich oftmals den Inhalt des höheren 
Begriffes nicht erschöpfen, an den längst todtgesagten, 
aber immer noch lebendigen Hegel. 

Einigermaßen bestimmt es auch die Gestalt von E.’s 
Erörterungen, dass er sie durchwegs an den bequemen 
Reichthum der neueren deutschen Litteratur lehnt, obzwar 
er mit der älteren, wie wir wissen, durchaus nicht un¬ 
vertraut ist. Hätte er diese stärker herangezogen, dann wäre 
der Rahmen seiner prinzipiellen Darstellung viel weiter ge¬ 
worden: ehe wir bei der altdeutschen Poesie zu den Kate¬ 
gorien gelangen, mit denen E. seine Betrachtungen anhebt, 
ist sehr viel Vorarbeit zu leisten. Und das altdeutsche 
Material verlangt auch eine andere psychologische Be¬ 
handlung. Allerdings nicht aus den Gründen, welche E. 
bestimmt haben (S. 205 Anm.), die »Periodisierung des 
geschichtlichen Lebens« anzunehmen, die Lamprecht auf¬ 
gestellt hat. Diese halte ich für unrichtig. Man kann die 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



141 


Nr. 5. — Oester reichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


142 


Menschen des Mittelalters nicht als Typen von den In¬ 
dividuen der Neuzeit sondern, diese Anschauung greift 
auf den Irrthum zurück, der vor dreißig Jahren den 
alten Griechen den Farbensinn absprach und in den 
lächerlich kleinen Zeitraum von zwei Jahrtausenden die 
Entwicklung der Wahrnehmefähigkeit des Auges ein¬ 
spannen wollte. Der Unterschied zwischen unseren 
altdeutschen und neudeutschen Dichtern löst sich bei 
scharfem Zusehen auf in den Unterschied der Quellen 
und der wissenschaftlichen Arbeitsmittel, jeder Fortschritt 
unserer Erkenntnis vermindert den Abstand. 

Es hängt damit wohl zusammen, dass dieses Buch, 
in welchem die Philologie oft genannt und auch gerühmt 
wird, doch kein philologisches Buch ist. Vielleicht scheint 
das nur mir so, dem Philologie und Litterarhistorie in 
Eins fallen. Aber selbst das Stück des fünften Capitels 
»über den Sprachstil«, das dieser Band enthält und das 
ich mit Spannung gelesen habe, ist nicht philologisch 
gearbeitet. Es beschränkt sich auf eine, gewiss sachlich 
richtige und gut überlegte, aber doch äußerliche Auf¬ 
zählung. Nirgend finde ich die Forderung ausgesprochen, 
die schon bei der Laut- und Formenlehre geltend ge¬ 
macht werden soll, dass diese einzelnen Observationen, 
und wie sie, zu einem ganz persönlichen Bilde geeint 
und verwertet werden müssten. 

Und doch geht das ganze Buch aus einer ernsten, 
redlichen Arbeit — es steckt viel saure Mühe darin — 
hervor, der eine gerechte Anerkennung nicht versagt 
werden darf: am besten in der Gestalt verständiger und 
erfolgreicher Benutzung. Ich will auch nicht verschweigen, 
dass es mir einen sehr achtenswerten Muth zu bekunden 
scheint, wenn E. in einer Zeit, wo der Litterarhistoriker 
alle Mühe hat, den Vorwurf des unzünftigen Dilettantis¬ 
mus von seiner Arbeit abzuwehren, die Grundlage seiner 
Wissenschaft neu zu bestimmen unternimmt. Darum sei 
auch der Fortsetzung seines Werkes alles Gute gewünscht! 

Graz. Anton E. Schönbach. 

Berliner Studien fUr classische Philologie und Archä¬ 
ologie, hrsg. v. Prof. Dr. Oskar Seyffert. N. F., Bd. I.: 
C. Valeri Flacci Sentini Balbi Argonauticon libri octo, 
enarravit P. Langen. Duae Partes. Berlin, S. Calvary & Co., 
1896—1897. gr.-8° (572 S.) M. 15.—. 

Eine kurze Einleitung handelt von dem Sprach¬ 
gebrauch des Dichters, dessen Werk im folgenden einer 
eingehenden Prüfung unterzogen wird. Der Commentar 
unter dem Strich umfasst in gleicher Weise textliche 
Varianten wie sprachliche und sachliche Erklärungen. 
1, 21 ist mit Recht gegen Wagner Latias urbcs = 
Romanas urbes aufgefasst. I. 23 möchte Ref. bongus 
populis vietus eine derartige Erklärung vorziehen, dass 
Pelias nicht »schon lange« sondern »weithin« — ob¬ 
wohl tarn gravis — für die Völker ein Gegenstand 
des Schreckens war. III, 121 sind beide angegebene 
Conjecturen von ziemlich gleichem Werte. III, 143 ist 
die Deutung der opima cadavera als ea quae divitem 
praedam datura erant schon wegen des mit diesem 
Worte coordinierten exuvias anzunehmen. III, 170 
sollte die Conjectur vtemorabile nicht so ohne weiteres 
beiSeite gesetzt werden; die Worte tuis fatis würden 
sich dann leichter erklären lassen als bei der Lesart 
niemorabere , nach welcher dieselben mit »infolge 
deines Geschickes« übersetzt werden müssen. IV, 069 
wäre pendet vielleicht besser ganz absolut zu fassen; 
eine Beziehung zu magnis ab ausis ist unnöthig. 


VI, 123 f. hat die Conjectur Heinsius’: viotusque refutat 
aretts für das überlieferte jiotusque r. a. gegenüber 
jener Langen’s iiotusque recusat a. jedenfalls das für 
sich, dass sie weniger von der Hs. abweicht und doch 
auch eine hinreichende Erklärung zulässt. VI, 310 
abrumpere te/as für a. metas ist keine sehr glückliche 
Conjectur. VI, 745 wäre mit der Schreibweise atram 
nebulam diffundit amictu für atro n. d. a. leicht 
geholfen. Für die Erklärung des Valerius Flaccus hat Langen 
viel gethan und die Forschung wird ihm dafür Dank wissen. 

Wien. H. B o h a 11 a. 

Enneccerus M.: Zur lateinischen und französischen 
Eulalia. Marburg i. H., N. G. Eiwert, 1897. gr.-8° (15 S. m. 

2 Tal. in Lichtdr.) M. 1.50. 

Dieser neue Beitrag zur umfangreichen Eulalia-Litteratur 
beschäftigt sich vorzugsweise mit der lateinischen Sequenz, von 
der hier auf Tafel I zum erstenmale eine photographische Wieder¬ 
gabe nach der Hs. zu Valenciennes vorgelegt wird. Die ein¬ 
gehende Vergleichung der Hs. selbst mit den Schriftzügen 
Hucbald's von St. Amand führte die Verfasserin zur Überzeugung, 
dass dieser Mönch die lateinische Sequenz nicht geschrieben 
haben könne, wie vermuthet ward. Eine Gegenüberstellung des 
beigegebenen Facsimile und der kurzen Schriftprobe in Delisle’s 
Cabinet des inss. XXXI 1 gestattet m. E., dieser Meinung zuzu¬ 
stimmen. Hucbald könnte dessen ungeachtet die lateinische 
Eulalia gedichtet und in Musik gesetzt haben. Wichtiger ist der 
Versuch der Verf., die Schwierigkeit betreffs des Metrums zu besei¬ 
tigen. Suchier, Jahrbuch für rom. u. engl. Litt. XIII [nicht VIII, 
wie auf S. 6 citiert wird] 387 nahm an, dass in der Hs. hinter 
aureoli (Vers 27) eine Zeile ausgefallen, der Schluss in der lat. 
und afr. Sequenz also von äußerlich gleicher, symmetrischer Bauart 
gewesen sei; Z. f. rom. Phil. XV, 42, wo die Melodie des lat. 
Liedes auch für das frz. vorausgesetzt wird, vertritt er dieselbe 
Ansicht. E. hingegen erklärt dies nach der Hs., wo der Versanfang 
sonst immer deutlich gekennzeichnet ist, dann nach dem Context 
und Reim nicht für wahrscheinlich und glaubt, die kurze Schlusszeile 
den famulantibus mit dem in der Hs. vorausgehenden Stemate luminis 
aureoli zu einem einzigen, wenn auch unsymmetrischen Verse zu¬ 
sammenfassen zu müssen. Dass diese Annahme statthaft sei, gehe aus 
den lat. Sequenzen des zeitgenössischen Notker Balbulus in St. Gallen 
hervor, der ungleichartige Zeilen sowohl im Innern als am Schlüsse 
musikalisch verband. Die erhaltene Vertonung zeigt in der That die enge 
Verbindung zweier melodischer Sätze im verlängerten Schlussvers 
zu e i n e r Melodie, wodurch die bisher einander ablösenden Chöre 
von selbst daraufgeleitet werden sollten, diesen Vers gemeinsam 
anzustimmen. So wie Notker hätte denn auch der Componist der 
lat. Eulalia, deren Musik leider nicht erhalten ist, in der unsymmetri¬ 
schen Schlusszeile zwei melodische Sätze zu einer untrennbaren 
Einheit verbunden und Stemate . . . famulantibus wäre demnach 
von der gesammten Sängerschar zu singen gewesen. Dabei wäre 
die Symmetrie des Metrums der erhöhten musikalischen Wirkung 
geopfert worden, was der Dichter des frz. Liedes durch Ein¬ 
schaltung eines Verses vermieden hätte. Diese Deutung ist an¬ 
sprechend und verdient in Erwägung gezogen zu werden. Aller¬ 
dings bleibt die Schwierigkeit bestehen, dass der Verf. der frz. 
Eulalia, der sich sonst eng an die lat. Sequenz anschloss, im 
Schlüsse eine größere Selbständigkeit bekundet haben soll. Wohl 
hat er v. 13 ausgesprochenen Sinn für symmetrischen Bau be¬ 
kundet, aber mit Hinblick auf das sonst identische Reimsehema 
beider Gedichte glaube ich nicht recht an einen selbständigen 
Schluss, wenn auch zugegeben werden muss, dass die durch 
Analogie gestützte Erklärung E.’s den Vorzug hat, an der Über¬ 
lieferung nicht zu rütteln. 

Dem frz. Liede sind nur drei Seiten Text gewidmet, welche 
den von G. Paris herausgegebenen Lichtdruck in Einzelheiten, wo 
die Hs. undeutlich wiedergegeben erscheint, berichtigen. Die 
Photographien beider Blätter sind wohlgelungen und verleihen 
dem Schriftchen einen besonderen Wert. 

Wien. M. Friedwagner. 

ft I tt fle Ißrof. $r. ipcrntamt: (Scfcfiid)tc ber bcutfdicn 'JlatfoitaL 
Vitterntur. jjutn (Heb reut ehe au höheren UnterrtdjtSanftaltcn 
unb juni Selbftjiubium bearbeitet. 28. »erb. Ülufl. Slltcuburg, Oßlar 
Sottbe, 1897. ßr.»8° (VIII, 263 S.) 9». 2.—. 

Zum 28. Mal geht dieses bewährte Handbuch in verbesserter 
Gestalt in die Welt. Es hat als durchaus brauchbares Hilfsmittel 
für Lehrende und Lernende seine alten Vorzüge bewahrt und 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



143 


Nr. 5. — Oesterreichischbs Lttteraturblatt. — VII. Jahrgajsg. 


144 


umfasst auf verhältnismäßig engem Raum die Geschichte der 
deutschen Litteratur von ihren Anfängen bis zur neuesten Zeit in 
sieben Perioden ; die »Modernen« sind jedoch noch nicht einbe¬ 
zogen. Mit unermüdlichem Fleiße hat der Verf. im Texte und 
namentlich in den Noten die neuen Ergebnisse literarhistorischer 
Forschung und die wichtigeren jüngst erschienenen wissenschaft¬ 
lichen Werke nachgetragen ; dadurch wird das Buch besonders für 
den Mittelschullehrer ein tauglicher Behelf beim Unterrichte und für 
seine eigene Fortbildung, ln dieser Hinsicht übertrifft K.’s Hand¬ 
buch alle übrigen derartigen Bücher, so dass es sich von selbst 
empfiehlt. In Österreich hat es sich übrigens schon längst einge¬ 
bürgert. Dies im allgemeinen; im besonderen hätte ich allerdings 
noch einige Wünsche. Aus Gründen der Übersichtlichkeit vermisse 
ich die gewohnte Eintheilung in die althochdeutsch-gothische, die 
mhd. und nhd. Zeit ungerne, dagegen könnten die einleitenden 
Paragraphe ein wenig gekürzt werden. Zu der S. 57 gemachten 
Bemerkung, Hallwich hätte gewichtige Gründe für Böhmen als 
Heimat Walther’s ins Feld geführt, wäre zu bemerken, dass nur der 
Innervogelweidhof bei Waidbruck in Tirol als Edelhof beglaubigt 
ist, während es Vogelweiden auch anderwärts gibt. Mehr habe 
ich über die neuere und neueste Zeit zu erwähnen. S. 184 soll 
Berger’s preisgekröntes Buch über Schiller's Ästhetik namhaft ge¬ 
macht sein, S. 209 bei Achim von Arnim das grundlegende Werk 
von H. Grimm und R. Steig; der Unterschied zwischen älterer 
und jüngerer Romantik dürfte festgestellt und der Brüder Grimm 
auch an dieser Stelle gedacht sein. Dagegen würden »Die Zeit¬ 
genossen der Classiker« den § 59 mit Jean Paul theilen; hieher 
könnte auch H. v. Kleist gestellt werden, der »Pseudo-Romantiker«, 
der sich unterhalb Josef Görrcs übel genug ausnimmt (S. 209). 
Bei den österreichischen Dichtern (§ 02) geschah in den letzten 
Auflagen mancher nothwendige Einschub, doch vermisst man als 
Grillparzer’s Vorläufer noch immer Ferdinand Raimund, den 
»Schiller des Wiener Localstückes«, ferner fehlt der Dramatiker Franz 
Nissel, von dem nun ja auch die Selbstbiographie und eine Auswahl 
bei Cotta erschienen ist, der größte österreichische Dialektdichter 
Franz Stelzhamer und der Romandichter Robert Byr. Die Über¬ 
schrift des § 66 »Andere Dichter der neueren Zeit« gefällt mir 
nicht, weil er zu allgemein und unbestimmt ist; besser hieße es 
»Dichter der nachclassischen Zeit«; S. 242 ist als Geburtsjahr 
Martin Greifs 1836 statt 1839 angegeben, wie es in früheren Auf¬ 
lagen richtig hieß. Alle diese Änderungen und Ergänzungen lassen 
sich leicht durchführen, um die Brauchbarkeit des trefflichen 
Buches noch zu erhöhen. 

Kufstein. Dr. S. M. Prem. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Schneider Arthur: Das alte Rom. Entwicklung seines Grund¬ 
risses und Geschichte seiner Bauten. Auf 12 Karten und 
14 Tafeln dargestellt und mit einem Plane der heutigen Stadt, 
sowie einer stadtgeschichtlichen Einleitung hrsg.. Leipzig, ß. G. 
Teubncr, 1896. Imp. Quer-Fol. (XII S.) M. 16.—. 

In schöner Ausstattung liegt hier ein Werk vor, 
das drei Ziele zu erreichen strebt: der wissenschaftlichen 
Arbeit ein bequemes Werkzeug, — dem Lehrzweck auf 
Hochschule und Gymnasium ein neues Lehrmittel, — 
dem gebildeten Italienfahrer Vorbereitung, Wegweiser 
und Rückerinnerung für Rom zu sein. Die Factoren, mit 
welchen die Erreichung der Ziele ermöglicht werden soll, 
sind, außer der auf 12 S. dreispaltig gedruckten Ein¬ 
leitung noch 276 theils zinkographisch nach Photo 
graphien, theils in Holzschnitt reproducierte oder auto- 
graphierte Abbildungen von Grundrissen, Reconstructionen 
und Ruinen, sowie elf auf durchsichtiges Papier ge¬ 
zeichnete topographische Karten der alten Stadt in ihrer 
Entwicklung, und ein in gleichem Maßstabe ange 
fertigter, auf starken Carton gedruckter Plan der modernen 
Stadt; dieser lässt sich so unter die Pläne auf durch¬ 
sichtigem Papier schieben, dass man die territoriale Ent¬ 
wicklung in den einzelnen Epochen sehen und diese mit 
der heutigen Stadt in Beziehung bringen kann. Es war 
keine kleine Aufgabe, die sieb Sch. mit dieser Arbeit 
gestellt hat. Daher müssen wir vor allem anerkennen, 


dass wir ein auf gründlicher Kenntnis und Gelehrsamkeit 
fußendes Werk vor uns haben, das eine große Menge 
von Sehenswürdigkeiten aus dem alten Rom, kritisch 
gesichtet und chronologisch geordnet, vorführt. Ins¬ 
besondere müssen wir dem Verf. dankbar sein für die 
überaus instructive Darstellung der territorialen Entwick¬ 
lung Roms mit steter Beziehung zur modernen Stadt; 
dieser glückliche Gedanke und die Art seiner Realisierung 
sind jedenfalls der Glanzpunkt dieser Arbeit. 

Trotz aller aufrichtigen Freude über dieses gediegene Werk 
können wir nicht umhin, einige kurze Bemerkungen über die Er¬ 
reichbarkeit der darin erstrebten Ziele beizufügen. Das Werk 
selbst ruht auf wissenschaftlicher Grundlage; aber ob es den 
modernen Anforderungen eines wissenschaftlich forschenden Archäo¬ 
logen wirklich ein .bequemes Werkzeug, sein kann, lässt sich 
billig bezweifeln. Ein Buch in solchem »Hausthorformat., welches. 
55X45 cm messend, aufgeschlagen fast Vs tn- einnimmt, und 
welches in der Einleitung und bei den Bildern der Angabe directer 
Quellen entbehrt (nur die Bezugsquelle der Abbildungen wird 
eitiert), dürfte von der Gelehrtenwelt als kein besonders bequemes 
Hilfsmittel angesehen werden. — Was den Lehrzweck auf Hoch¬ 
schule und Gymnasium betrifft, erscheinen hiebei zwei päda¬ 
gogisch ungleiche Principien confundiert: was für die Hochschule 
nützlich ist, kann für den Lehrzweck an Gymnasien nicht immer 
gebraucht werden; selbst für den Lernzweck, für die Belehrung 
des Lehrers nicht; Ref. ist überzeugt, dass mindestens 80—90 Pro¬ 
cent der Lehrer dieses Buch zu Unterrichtszweckeil nicht durch¬ 
arbeiten kann. Außerdem würde die Handhabung des Werkes 
aus dem schon genannten Grunde (Größe des Formates) beim 
Lehren Schwierigkeiten bereiten. Der Verf. ist dabei zu einseitig 
gewesen und wollte einen theoretisch construicrten pädagogischen 
Grundsatz in die Praxis umsetzen — und das ist angesichts des 
jedem Philologen und Historiker vorgeschriebenen Pensums eine 
Unmöglichkeit. Diesbezüglich scheinen uns die Chr. Ziegler'schen 
Arbeiten, namentlich die billige Schulausgabe, in welcher in der 
Einleitung auf die an Mittelschulen gelesenen Classiker gelegent¬ 
lich Bezug genommen wird, diesem Zwecke besser zu entsprechen. 
Was endlich die Vorbereitung, den Wegweiser und die Rück¬ 
erinnerung anlangt, wird der Verf. auch selbst einsehen, dass bei 
der Existenz der ganz praktisch eingerichteten Bädeker’schen 
Reisehandbücher keinem Romfahrer beifallen kann, dieses Unge- 
thüm in den Straßen Roms mitzuschleppen, noch weniger aber, 
den Inhalt dem Gedächtnis einzuprügen, was ihm das Buch selbst 
entbehrlich machen könnte. 

Wien. Man t u a n i. 

SWIiinjcnbetflct E, g. St., ©tabtßfarccr, u. Stephan *8 cif fei 
S. J.: Hciintniö lutb tttfirbinuttg betr niittrfaltcr» 

Itdjctt ailtärc Seiitfcfilnnbö. Sin Scitrag jur @ejducf)tc ber 
uatetlänbtfdjen Stinft. ©epomteit non 9K. f fortgejept tum 33. 
(II. 33b.) 11.—13. Sief. m. je 10 ppotogr. Tafeln grauffnrt a/5Dl., 
3t. goeffer 9!acf)f., 1896, 1897. got. (8, 49-120) k Sief. 6 5öt. 

Die Herausgabe dieses großartigen Werkes hat be¬ 
kanntlich 1885 begonnen und erst 1890 lag der erste 
Band fertig vor (205 S. Fol. in 2 Spalten) mit 80 Ta¬ 
feln, deren erste die Soester Tafelmalereien enthält, deren 
jüngste bis 1475 herabreicht, entsprechend dem Texte, 
der die Geschichte des Altars in Deutschland bis gegen 
1475 bietet. Daran schließt sich die Darstellung des 
Altarbaues von 1475 bis zum Ende der mittelalterlichen 
Kunst in Norddeutschland. Das Werk war unter der 
Hand des Autors (M.) gewachsen; da ereilte ihn 1890 
der Tod. Erst 1895 übernahm B. die Fortsetzung, die 
nun durch ihn gesichert ist, so dass jedes Halbjahr eine 
Lieferung erscheint mit je 10 Lichtdruck-Abbildungen, 
die nun auch in größerem Maßstabe aufgenommen sein 
werden, als cs ursprünglich M. gedacht hatte. Nach 
dem Prospect wird das Werk künftighin noch stärkeren 
Nachdruck auf die Plastik legen, als es ohnehin bis 
jetzt geschehen ist. Der II. Band soll nach M.’s Absicht 
die Darstellung des Altarbaues seit 1475 bis zum Ende 
der mittelalterlichen Kunst in Süddcutschland, Elsass- 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



145 


146 


Nr. 5. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


Lothringen, Schweiz und Österreich umfassen. Die erste 
Lieferung des II. Bdes. bringt dementsprechend eine sehr 
instructive Entwicklungsgeschichte des flämischen Altars, 
der dann im Verlaufe der Abhandlung nicht bloß in 
Brüssel und Westfalen, sondern auch in Schweden, 
Spanien, England aufgesucht wird, und dessen Einfluss 
auf die süddeutschen Altäre dargelegt erscheint 
(X. Lief.); die XI. und XII. Lief, behandeln bayerische, 
schwäbische und badische Altarwerke. Die XIII. Lief., 
(1897) wendet sich der Schweiz und Tirol (wo Pacher 
einen eigenen Abschnitt erhält) zu und gelangt in 
dankenswerter Ausführlichkeit bis zu den Werken, welche 
die Diöcese Trient besitzt. Wie dem sei. M. das 
Material unter der Hand wuchs, dürfte es auch dem 
fleißigen B. geschehen, gewiss ist, dass wir in diesem 
Unternehmen ein Werk haben, dessen sich die deutsche 
Nation gerühmen darf. 

Eine Bitte, welche Ref. in aller Bescheidenheit ausspricht, 
wäre die, dass die Abbildungen, welche den einzelnen Ausführungen 
beigegeben werden, schon jetzt mit Interims-Nummern versehen 
werden, damit der Besitzer auch jetzt dieselben in gleicher 
Ordnung zu erhalten vermag, und eine Controle über dieselben 
möglich ist. Dem Ref., der das Werk (den ersten Band) auf 
antiquarischem Wege erworben hat, fehlen zwei Abbildungen. 
Die Antiquar-Buchhandlung wie auch der Käufer war nicht 
im Stande, gleich zu collationieren, ob oder welche Bilder fehlen. 
Das kostete ziemliche Mühe und gelang erst nach ein paar 
Fehlern, die corrigiert werden mussten. Es wäre wünschenswert, 
dass irgendwo, etwa unten am Rande, fortlaufende Interims-Zahlen 
beigedruckt würden, welche dann, wenn der Band abgeschlossen 
sein wird, durch die definitiven Zahlen oben rechts ersetzt werden. 
Nur so ist es möglich, Ordnung zu halten, denn je eifriger ein 
Leser ist, desto sicherer wird er die Bilder auseinander nehmen, 
um sie neben den Text zu legen. — Die Ausstattung des Werkes 
ist splendid, der Preis sehr billig. Es ist dem Verleger, der aller 
Unterstützung durch Abnahme des Werkes würdig ist, zu wünschen, 
dass das Werk seinen guten gleichmäßigen Fortgang und Absatz 
finde. Es sollte in keiner Schnitzereischule fehlen, die sich mit 
mittelalterlichem Stil beschäftigt. Die Kunstgelehrten wissen cs 
ohnehin zu schätzen; als Lehrmaterial ist es ausgezeichnet. 

Wien. * Dr. W. A. Neu mann. 


gtfl v. Vtlicnbadi Sllfrcb: 9R<tffimofe’&scßtio. ©einSeben 
imb 25trfen als Zünftler, Patriot imb Staatsmann. $er im 
Snfjrc 1898 beoorflcljcnbcn Sentenarfeier icincs ©eburtStageS ge- 
loibmet. ©ra 3 , grätig Sßedjel, 1896. 8° (120 ©.) 9JL 2.60. 

Auf Grund eines reichen Quellenmateriales versucht L. mit 
Umsicht ein zuverlässiges Lebensbild der für die Einheitsbe¬ 
wegung in Italien einst so wichtigen Persönlichkeit zu ent¬ 
werfen. Als Künstler gehörte d'Azeglio, der noch von Hackert’s 
Methode abhängig war, nicht zu den großen Führern unseres 
Jhdts., immerhin bieten aber die Nachrichten über seine Ausbildung 
und einzelne Schöpfungen interessante Beiträge für die Darstellung 
der Kunstzustände Italiens und den Zusammenhang derselben mit 
der nationalen Idee. Ob die Haltung des Staatsmannes, der ein 
warmfühlender Patriot war, unter allen Umständen gebilligt 
werden kann, muss wohl in mancher Hinsicht eine offene Frage 
bleiben, selbst wenn man zugesteht, dass er für sein Vaterland 
Großes erstrebt habe und sittliche Grundsätze glänzenden Er¬ 
folgen einer in den Mitteln nicht wählerischen Politik zu opfern 
keineswegs bereit war. Wertvoll bleibt das Zugeständnis (S. 76), 
dass unter den kleinen Staaten Italiens keiner war, der so milde re¬ 
giert wurde, wie das österreichische Mailand, und dass die öster¬ 
reichische Herrschaft für die Lombardie eine Wohlthat gewesen 
(S. 82). Für die Erhebung Italiens und die Darstellung der da¬ 
mit verbundenen Kämpfe finden sich manche beachtenswerte 
Ausführungen. Durch wortgetreue Herübernahme zahlreicher 
Quellenstellen wird manchmal der Zusammenhang gelockert. Die 
Darstellung ist nicht überall ausgeglichen, der Druck an mehreren 
Stellen nicht fehlerfrei. 

Prag. Joseph N e u w i r t h. 

Das Kupferstichkabinet. (Berl., Fischer & Franke.) II, 2—5. 

(2.) Holzschnitte v. 1591 aus J. Wimpfeling's »De fide concubinnrum«. 

— Dürer, I). hl. Antonius. — L. v. Leyden, D. Opferg. Isaak s. — 
Pencz, Joseph, s. Traum erzählend; Joseph wird nach Ägypten verkauft. 

— Allart v. Everdingen, Folge d. 4 Mineralbrunnen. — G. F. Schmidt, 


Bildn. Friedr. d. Gr. — Li nge e, D. MorgensDaziergg., nach S. Freudenberg. 

— (3.) Wohlgemut, Papst Aeneas Pius u. Ks. Friedr. III. — Dürer, 
D. Geburt d. Maria. — Ho 1 b e i n d. J., Titelbl. m. d. Darstellg. d. Tugenden 
u. Laster. — T eniers, Mondldschaft m. d. Bauern vor d. Hütte. — Rcra- 
brandt, Die Verkündigg. an die Hirten. — Bakhuizen, Seestück m. d. 
Ansicht v. Amsterdam. — Moreau, D. Whistpartie, nach Dambrun. — 
Tardieu, Bildn. d. Kgin Luise v. Preußen, nach Vigee Le Brun. — (4.) 
Meister VV.. D. Kreuzabnahme. — Dürer, D. Madonna m. d. Meerkatze. 

— L. Cran a ch d. Ä., Ruhe auf d. Flucht n. Ägypten. — Bold ri n i, Venus 
u. Arna. nach Tizian. — v. Uden, 2 Landschaften. — v. Dyck, D. Maler 
P. Beughel. — Re mb ran d t. D. barmherz. Samariter. — Bosse, D. Ballfest. 

— (6.) Dürer, Johannes u. d. Frauen am Kreuze Christi. — v. Leyden, 
David vor Saul d. Laute spielend. — Pencz, Thetis überträgt Chiron d. 
Erziehg d. Achilles. — Aldejjrever, Wilhelm Hzg. v. Jülich Cleve etc. 

— Stimmer, Holzschn. aus d. Folge d. münnl. Altersstufen. — Rcmbrandt, 
D. Kreuzabnahme b. Fackelschein. — Ingoul, D. Abendspazicrgg., nach 
Freudenberg. — Richter, Rocca di Mezzo. 

Dürrer Rob., D. miltelalt. Bilderschmuck d. Kapelle zu Waltalingen b. 

Stammheim. Zürich, Fäsi & Beer. Fol. (22 S., o Taf.) M. 3.20. 

Steiner A., Johs. Brahms. I. Ebd. Fol. *38 S.i M. 3.50. 

Lehmann W. L , Prof. E. Gladbach. Ebd. Fol. (25 S.. 2 Taf.) M. 3.-. 

H a a c k Friedr., M. v. Schwind. (Künstler-Monogr., XXXI.) Bielef., Velhagen 
& Klasing. (143 S.) M. 3.—. 


Länder- und Völkerkunde. 

Ujfalvy Ch. de: Les Aryens au nord et au sud de l'Hindou- 

Kouch. Paris, G. Masson, 1896. gr.-8° (XV, 488 S., m. e. 

Karte.) Frcs. 15. —. 

Das Werk fasst die Ergebnisse der Reisen zusammen, 
welche der Verf. seit den letzten zwanzig Jahren im Auf¬ 
träge der französischen Regierung in Centralasien unter¬ 
nommen hal und gibt in lebendiger Form ein anschau¬ 
liches Bild von dem gegenwärtigen Zustande der bunt 
durcheinander gewürfelten Völker, die in den Hängen 
des westlichen Himalaya, des Pamir und des Hindukusch 
wohnen. Der Wert des Buches beruht vornehmlich auf 
den eigenen anthropologischen Untersuchungen, welche 
der Verf. an einer großen Zahl von Individuen angestellt 
hat, und darunter dürften besonders die genauen Angaben 
über die von den früheren Reisenden ziemlich stiefmütter¬ 
lich behandelten Bewohner von Baltistan und Kafiristan 
dem Ethnographen willkommen sein. Die Berichte seiner 
Vorgänger hat der Verf. gewissenhaft zurathe gezogen*), 
ich möchte fast sagen, zu gewissenhaft, insoferne nämlich 
die häufigen wörtlichen Anführungen aus anderen Werken 
die Individualität der eigenen Arbeit oft ganz in den 
Hintergrund drängen. Auch Sitten, Gebräuche, Religion 
und Sprachen werden von ihm in den Kreis der Beob¬ 
achtung gezogen, sowie Streiflichter auf die wahrschein¬ 
liche historische Aufeinanderfolge des Über- und Ineinander¬ 
schiebens der verschiedenen Rassen, deren Merkmale sich 
in der jetzigen Bevölkerung noclt nachweisen lassen, ge¬ 
worfen. Von allgemeinem Interesse ist diesbezüglich die 
»Schlussfolgerung« (S. 431), dass der Europäer, d. h. 
der blonde Dolichokephale, der jetzt den Nordwesten 
Europas und Nordamerika bewohnt, in Centralasien nicht 
Urbewohner war, eine Ansicht, die aufs innigste mit der 
Frage nach der Urheimat der Indogermanen zusammen¬ 
hängt, für deren Beantwortung bis jetzt hauptsächlich 
immer linguistische Momente in Betracht gezogen wurden, 
wogegen der Verf. mit Recht darauf aufmerksam macht 
(S. 48), dass ein Volk viel leichter seine Sprache, als 
seinen Typus wechselt, und dass ein anthropologischer 
Abgrund die Iraner von den Indern des Hindukusch 
scheidet (S. 52), trotzdem sie linguistisch eng zusammen¬ 
gehören. Wenn dagegen der Verf, in der noch jetzt zu¬ 
tage tretenden Verehrung des Feuers Spuren des alten 
Mazdaglaubens zu entdecken glaubt (S. 263), so kann 
ich ihm hierin nicht beistimmen, da das Feuer in der 
vcdischen Mythologie kaum eine geringere Rolle spielt, 
als bei den Mazdagasniern und sich z. B. die Scheu, 

") Bedauerlich ist es, dass er sich bei Citnten mit der Angabe des 
Titels dtr Werke ohne nähere Stellenangabe begnügt. 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



148 


147 


Nr. 5. — Oestkrrkichisches Litteraturblatt. — VII. Jah rgang . 


ein Licht auszublasen (S. 95, 330) auch bei den Slaven 
findet. Die beigegebene Karte ist nicht besonders ge¬ 
lungen; so sind die Ortsnamen Feizabad, Chanabad, 
Djelalabad mit schließendem b statt d geschrieben, und 
außerdem stimmt die Orthographie verschiedener dort 
vorkommender Namen nicht mit der im Buche selbst 
angewendeten: Feisabab—Faizabad; Koundous-Koundouz 
(S. 201). — Das Buch wird nicht nur den Orientalisten und 
Ethnographen, sondern auch den Politiker interessieren, 
der aus Neigung oder Beruf den Blick auf das höchste 
Hochland der Erde, in dessen Schluchten sich Russland 
und England drohend gegenüberstehen, gerichtet hält. 

Graz. J. K i r s t e. 


Pawlik Stefan: Rzut oka na dzialalno£d kolonizacyi 
niemieckiej w Wielkopolsce. (Ein Blick auf die deutsche Colo- 
nisation in Großpolen.) Krakau, Poln. Y r erlagsgesellschaft, 1896. 8° 
(19 S) — Die vorl. Schrift handelt über jene deutsche Coloni- 
sation in Ostpreußen und Posen, welche durch das Gesetz vom 
26. April 1886 ins Leben gerufen wurde. Die durch dasselbe ge¬ 
schaffene Colonisations-Commission kauft von privaten Grund¬ 
besitzern Ländereien und besiedelt dieselbe mit Deutschen. Die 
Ansichten über dieses Verfahren sind in Preußen sehr getheilt. 
So hat z. B. Delbrück in seiner Broschüre »Die Polenfrage« ihm 
allen Wert abgesprochen, wogegen A. Gruhn dasselbe zu ver¬ 
teidigen sucht. P. ist ein Gegner dieser Colonisation und ver¬ 
sucht zu zeigen, wie verfehlt und zwecklos dieselbe sei. Er weist 
insbesondere nach, wie gering die bisherigen Erfolge der Com¬ 
mission sind, trotzdem sehr große Anstrengungen gemacht und 
große Geldsummen aufgewendet wurden. Vor allem betont er 
den Umstand, dass die Polen in Ostpreußen und Posen sich so 
stark vermehren, dass die verhältnismäßig geringe Zahl vou 
deutschen Einwanderern dagegen verschwinden müsse. Die Aus¬ 
führungen beruhen auf den Angaben der amtlichen Statistik. Zur 
Erläuterung sind denselben zwei Karten beigegeben. 

Czernowitz. R. F. Kain dl. 


Blatter d. Vereine* f. Landeskde v. N.-Öat. (Red. A. Mayer.) N. F. 

XXXI, 12. 

Katschthaler, J. F. Keibiinger. — Btrge z. Gesch. d. n.-ö. Statt- 
haltcrei, bespr. v. L. Pröll. 

Da» Land. (Hrsg. H. Sohnrey.) VI, 7—10. 

(7.) Meyenschein, F. W. Raiffeisen, e. Erzieher d. dtsch. Land¬ 
volkes. — Scnlaikjer, 2 ländl. Romane. — Nobbe. Wie d. alte Christoph 
e. Adresse unterschrieb. — (8.) v. Kortzfleisch, Nieder-Ofleiden. — 
Schwindrazheim, E. Kunstschule auf d. Lande. — Rosegger. Von 
Gemtlthlichkeit u. Humor. — Reichhardt, Btrge z. Volkskde Nord¬ 
thüringens. — (9.) D. Kleinthierzucht u. ihr Einfl. auf d. Volkswohlstd. — 
Po ntoppidan, D. Hausschotz. — v. d. Aa, Das Klootscheeten, e ostfries. 
Volksspiel. —(10 ) A. L. Sombart f.— v. H ed en s tj erna, Per Jünsson’s 
Lasse, der es in d. Welt zu etw. brachte. — Hoff mann, Volksbräuche 
u. Sagen im Schwarzwald. 


Jaeger J., Jenseits d. Pyrenäen. Culturbilder. Wien, Teufen. (118 S ) 2 M. 
Löbel D. Th.. Hochzeitsgebrfiuche in d. Türkei. Amsterd., de Bussy. 
(298 S.) M. 5.-. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

9t o fl er S 3- E. Sljorolb: Sie Cflcfrfiidjtc bet drtifllifiben fflrbeit. 

(Six centuries ot' work and wages.) Slutorifiertc Überfejjuitg 
non lüiif SßannlDifc, rcuibiert üott Start Sta u 131 tj. Stuttgart, 
3. §. SB. »iefc, 1806. gr.=8° (XXVIII, 422 S.) 3». 5.-. 

Das Original ist bereits im J. 1883 abgeschlossen 
worden. Vorangegangen ist ihm eine History of agri- 
culture and prices, nachgcfolgt von demselben Verf.: 
The economic interpretation of history. Obwohl von 
1862 bis zu seinem Tode 1890 Professor der politischen 
Öko nomie an der Oxforder Universität, erklärt R., dass 
der frühere, schon lange ungenießbare Dogmatismus 
dieser Wissenschaft sich in letzter Zeit auch als falsch 
herausgestellt habe. Eine Reihe von Formeln, die von 
den Schülern Ricardo’s und Mill’s als selbstverständliche 
Wahrheiten angenommen wurden, zeigen sich nun als 
ebenso unrichtig, als unbefriedigend. Die politische Öko¬ 
nomie habe vielleicht gewisse Naturgesetze entdeckt, die 
ständige Übel erzeugen, wenn nicht die rechten Mittel 


dagegen angewendet werden, obwohl diese Gesetze oft 
nur Tendenzen sind; manche dieser sog. Tendenzen sind 
geradezu haltlose Paradoxe. R. erklärt, kein Lehrbuch der 
Nationalökonomie aufschlagen zu können, ohne auf jeder 
Seite einen den Thatsachen widersprechenden Lehrsatz zu 
finden und außer Adam Smith keinen volkswirtschaftlichen 
Schriftsteller in England zu kennen, der sich die Mühe 
nehme, seine mit größter Zuversicht gemachten Aufstellun¬ 
gen durch Thatsachen zu erhärten. So weiß z. B. R., dass 
die Vereinigung die Wirkungen der Concurrenz aufheben 
kann. Vom Zwischenhändler sagt er, dass dieser im Ver¬ 
gleiche zum Mittelalter die Baukosten verdreifacht und da¬ 
für nur den Vorzug der schnelleren Herstellung geboten 
habe, einen Vortheil, der oft genug durch elenden 
Schwindel mehr als ausgeglichen werde. Scharfe Kritik 
übt R. am Präsidenten der Londoner Statistischen Gesell¬ 
schaft, Robert Giffon, in dessen Arbeit über die Fort¬ 
schritte der Arbeiterclasse von 1833—1883 er viele 
Schlüsse als optimistisch, viele ökonomische Principien 
als von sehr zweifelhafter Kraft bezeichnet. Ebenso macht 
R. sehr kräftige Fragezeichen zu der Schätzung der Land¬ 
arbeiterlöhne seitens Sir James Caird. 

Auf die ökonomische Geschichte Englands fällt am Ende des 
11. Jhdts. besonders helles Licht durch jene große Übersicht über 
das ganze Königreich mit Ausnahme der vier nördlichen Graf¬ 
schaften und eines Theiles von Lancashire, welche als Domesday 
book bekannt ist. Dieses Document gibt ein Verzeichnis der Grund¬ 
herren und ihrer Hintersassen, schildert die durch die Eroberung 
verursachten Änderungen und zeigt die ökonomische Lage der 
Engländer unter Wilhelm’s Regierung. Wenige Jahre vor Hein- 
rich’s III. Tode eröffnet sich eine reiche Geschichtsquelle in den 
Gutsrechnungen und Frohnhofsmatriken. Darnach wurde im 13. Jhdt. 
kein Pacht in dem der politischen Ökonomie gewöhnlichen Sinne 
bezahlt. Eine Schrift über die englische Landwirtschaft reicht 
der Zeit ihrer Abfassung nach über die Mitte des 13. Jhdis. 
zurück : Walter de Henley’s La Dite de Hosbonderye . Sie kam 
erst im 13. Jhdt. außer Gebrauch, als Fitzherbert’s englisches 
Werk über Landvermessung erschien. Henley rechnet 308 Werktage 
im Jahre, so dass nur 5 Feiertage blieben. Beim Preise eines 
Quarters Weizen im Betrag von 4 Sh. lohnte die Bestellung nur, 
wenn die Ernte über 6 Busheis vom acre ergab. Eduard’s Land¬ 
gesetze gestatteten die unveräußerlichen und beschränkten Erb¬ 
lehen ( entails ) und verboten Afterlehen, wodurch die Neuschaffung 
von Frohnhofen verhindert wurde. Die Rechtslehrer begünstigten 
die gesetzliche Untrennbarkeit der Hörigen von ihrer Scholle und 
halfen ihnen damit wesentlich, Erblehensbauern ( Tenants by copy 
oder Tenants by custom ) zu werden. Unter Eduard II. wurde die 
Sitte immer allgemeiner, Geldzahlungen anstatt der Frohndienste 
anzunehmen, und nach dem ersten Viertel des 14. Jhdts. war dieses 
fast die allgemeine Regel. Diese Umwandlungen, die sich auf der 
Frohnhofsmatrikei verzeichnet finden, dienten dazu, das Lehen 
des Leibeigenen dem Lehen des Freisassen anzunähern. Infolge 
der großen Pest von 1348 wurden die überlebenden Hörigen 
fast völlig frei. Nach dem schwarzen Tod liest man nur selten 
von Frauenarbeit. Alles zusammengenommen stieg der Lohn für 
landwirtschaftliche Arbeiten um 50°/ 0 , während die landwirt¬ 
schaftlichen Erzeugnisse keine Preissteigerung erfuhren. Das Parla¬ 
ment erließ ein Statut folgenden Inhalts: 1. Keine Person unter 
60 Jahren, mag sie hörig oder frei sein, darf sich weigern, Land¬ 
arbeit für den im J. 1347 üblichen Lohn zu verrichten, sie lebe 
denn vom Handel, sei regelmäßig in einem Handwerk beschäftigt, 
besitze ein Privatvermögen oder habe Grundbesitz. Der Grundherr 
hat den nächsten, ersten Anspruch auf die Arbeit seiner Hörigen, 
und wer sich weigert, für ihn oder andere zu arbeiten, wird ins 
Gefängnis geworfen. Grundherren, die mehr als den üblichen Lohn 
zahlen, haben den dreifachen Betrag als Strafe zu entrichten. Für 
Handwerker gelten dieselben Bestimmungen. Da die Wirksam¬ 
keit des Gutsgerichts von dem guten Willen der Sassen ab- 
hieng und die Durchführung des Arbeitergesetzes in der Hand 
des Gutsgerichts lag, konnten die Bauern von den Machtmitteln 
des Zusammenschlusses in einer Weise Gebrauch machen, dass 
die Durchführung des Arbeitergesetzes schwer möglich war. Diese 
Coalition der Arbeiter nannte das Gesetz »die Bosheit der land¬ 
wirtschaftlichen Knechte«. Die Grundherren machten den weiteren 


Dia 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 




149 


150 


Nk. 5 — Oesierreichisches Litteraturblait. — VII. Jahrgang. 


Versuch, die üblich gewordene Umwandlung der Frohndienste 
rückgängig zu machen. Sie ahnten dabei nicht die Einwirkung, 
welche Wiclefs Arme Priester auf die Hörigen ausüben würden. 
Der Sturm brach am 10. Juni 1381 los. Unter Tyler’s Führung 
marschierten die Kenter Freisassen nach London und zwangen 
Sir John Manly, dem König ihre Forderungen vorzutragen. Nach 
der Ermordung Tyler’s schickte der König eine Commission in die 
aufgeregten Bezirke und verlangte von den Dorf- und Stadtbehörden 
die Auslieferung der Rädelsführer des Aufstandes. Die Absicht 
Tyler’s war gewesen, sich der Person des Königs zu bemächtigen, 
das Feudalsystem umzustoßen und durch das System der Districts- 
verwaltungen zu ersetzen. Es war derselbe Plan, den Cromvvell 
im 17. Jhdte ausgeführt hat. Obwohl der Versuch Tyler’s miss¬ 
lungen war, blieben in den J. 1371 —1390 die Arbeitslöhne auf 
der gleichen Höhe. Dabei entwickelte sich eine neue Classe land¬ 
wirtschaftlicher Arbeitsgeber, die Pächter mit einem Contract auf 
bestimmte Zeit (leese). Die Sitte der Verpachtung auf kürzere Zeit¬ 
abschnitte beruhte nicht auf der Hoffnung der Steigerung der 
Rente nach Ablauf des Pachttermins, sondern um die fortdauernde 
Beurkundung der pachttragenden Grundstücke zu ermöglichen. 
Die Aufhebung der Klöster muss schon infolge des plötzlichen 
Überganges eines so gewaltigen Besitzes von den früheren Eigen- 
thiimern auf eine neue und arme Aristokratie eine große Störung 
im Wirtschaftsleben Englands hervorgebracht haben. Vier Jahre 
nach der Aufhebung der größeren Ordenshäuser verfiel Heinrich VIII. 
auf die Verschlechterung der Münze und auf die Einziehung des 
Vermögens der Gilden. Unter Elisabeth war der Pauperismus 
zu weit gediehen, um legislativen Heilmitteln zu weichen. Ein 
Armengesetz schützte vor dem Äußersten. Unter Karl II. 
(1687) wurde das Gesetz Eduard VI., wonach Mitglieder einer 
Vereinigung von Arbeitern, die eine Regelung der Arbeit und ihres 
Lohnes zum Zweck hat, im Fall der Überführung mit einer Geld¬ 
strafe von 10 £, oder mit einer Gefängnisstrafe in der Dauer von 
20 Tagen bei Wasser und Brot im ersten Übertretungsfall bedroht 
wurden, erneuert. Auf dieser Grundlage behauptet R., dass von 
1563 bis 1824 eine Verschwörung bestanden habe, vom Gesetze 
angestiftet und von den interessierten Classen durchgeführt, zum 
Zweck, den englischen Arbeiter in seinem Lohn zu betrügen. Die 
Verarmung und das Landstreicherthum erfuhr insbesondere auch 
dadurch eine Zunahme, dass die im 13. und 14. Jhdt. so wirk¬ 
same Frohnhofgerichtsbarkeit aufhörte und die Handhabung der 
Polizei aus der Gemeindeversammlung in die Gerichtsstube des 
Friedensrichters oder in die Quartalsgerichte verlegt wurde. Infolge 
des Grundsatzes, dass sowohl die Krone, als das Parlament dem 
Grundbesitzer und dem capitalistischen Unternehmer zu dienen 
haben, kam es schließlich zum Heimatsgesetze (Law of parochial 
settelmcnt), zu dem tiefsten Punkte in der Herabwürdigung des 
Landarbeiters. In der ersten Linie der seltenen Schriftsteller, welche 
im 18. Jhdt. das Heimatgesetz nicht als etwas Natürliches hin¬ 
genommen haben, stand Adam Smith. — Aus irgend einem uner¬ 
klärten Grunde ist die politische Partei, welche seit der ersten 
Reform-Bill gewöhnlich das Staatsruder führte, immer gegen die 
Wiedererrichtung des seinerzeit von Arthur Young mit Erfolg und 
Sorgsamkeit bekleideten Ministeriums der Landwirtschaft (Board 
of agriculture ) gewesen. Die Gegenpartei hat, so lange sie nicht 
an der Regierung war, beständig die Nothwendigkeit dieser Regierung 
im Munde geführt, als Regierungspurtei ebenso regelmäßig die 
Ausführung ihres Vorhabens vergessen. Sg. 

Op et Dr. Otto, Privatdocent an der Universität in Bern: 
Deutsches Theaterrecht. Unter Berücksichtigung der fremden 
Rechte systematisch dargestellt. Berlin, S. Calvary & Co., 1897. 
gr.-8° (VIII, 519 S.) M. 10.—. 

Ref. hat bereits in Jahrg. VI, Nr. 9 d. Bl. gelegentlich 
der Besprechung des Burckhard'schen Büchleins »Das 
Recht der Schauspieler« dem Wunsche, dass ein eigenes 
Theatergesetz den auf dem Gebiete des Theaterwesens 
herrschenden Übelständen ein Ende bereiten möge, Aus¬ 
druck gegeben. Das vorl., von denselben Intentionen 
geleitete Werk, eine plastische Darstellung der juristischen 
Seite des Theaterwesens in all’ seinen Licht- und 
Schattenseiten, dürfte zur Schaffung eines solchen Gesetzes 
eine treffliche Basis bilden. Der Verf. weist in dem 
Vorworte mit vollem Recht auf den innigen Connex 
materieller Interessen mit dem Theaterwesen einerseits, 
auf die juristische Bedeutung der vollkommen selbst- 

Digitized by (jOOQlC 


ständigen rechtlichen Normen desselben, die Anspruch 
auf ein Specialrecht haben, andererseits hin. O. behandelt 
eigentlich nur drs geltende deutsche Theaterrecht; 
aber die umfassende Berücksichtigung der fremden 
Rechte und die damit verbundene kritische Beleuchtung 
der einzelnen Theaterrechtsinstitute machen das Buch 
zu einem Gemeingut der gesammten theaterrechtlichen 
Litteratur, in welcher es fraglos eine epochemachende 
Erscheinung bedeutet. Der Verf. ist kein Neuling 
auf diesem Gebiete. Das Archiv für civilistische Praxis 
hat von demselben bereits einschlägige Abhand¬ 
lungen (»Beiträge zum Aufführungsrecht«, Bd. 84, 
S. 151 ff. und »Der ßühnenengagementvertrag«, Bd. 86, 
S. 155 ff.) veröffentlicht. Dem vorl. Werke ist zunächst 
eine recht interessante Einleitung rechtshistorischer und 
bibliographischer Natur vorangesetzt. Daran schließt sich, 
in zwei Büchern behandelt, die Darstellung des derzeit 
geltenden deutschen öffentlichen und privaten Theater¬ 
rechtes. Ersteres beschäftigt sich mit der Theater¬ 
gewerbepolizei (Genehmigungs- und Controlpolizei) 
und der Theatersicherheitspolizei, letzteres, 
naturgemäß der umfangreichere Theil, hat das Bühnen¬ 
engagement, den Theaterbesuch, das Aufführungsrecht 
und die Theateragenturverträge zum Gegenstände. Den 
verschiedenen fremden Rechten, darunter insb. auch dem 
Wiener Burgtheaterregulative vom 28. Juli 1872, ist ein 
eigener Anhang gewidmet. Beachtung verdient schließlich 
noch das trefflich gesichtete Sach- und Gesetzesregister. 

Eine eingehende Besprechung all der angeführten ein¬ 
zelnen Partien des Buches ist nicht Sache dieses Blattes, 
der Ref. begnügt sich daher, einzelne interessante Stellen heraus¬ 
zugreifen. So tadelt der Verf. mit Recht den gegenwärtigen Stand 
der deutschen Gesetzgebung rücksichtlich der Theatcrconcession, 
da in derselben die fraglos nothwendige »durchgreifende Aner¬ 
kennung der quasipublicistischen Eigenschaft des Theaters, dessen 
Gewerbebetrieb in seiner privatrechtlichen Seite, wie der jeder 
anderen gewerblichen Unternehmung, dem willkürlichen Ermessen 
des Unternehmers überlassen sei, mangle«. Bezüglich der inneren 
Berechtigung der Theatercensur gelangt der Verf. zu folgendem 
Ergebnis: »Die Theatercensur ist verwerflich, sofern sie zum 
Verbot von Theaterstücken mit Rücksicht auf ihre Sprache 
oder ihren strafrechtlich irrelevanten Inhalt führt; sie ist berech¬ 
tigt, soferne sie die Aufführung von den Thatbestand eines Delictes 
erfüllenden Dramen verhindert; sie ist nothwendig, sofern sie die 
Aufführung dramatischer Werke untersagt, deren Würdigung eine 
Störung der öffentlichen Sicherheit droht.« Nur Eins scheint mir 
in diesem Resume etwas befremdlich, nämlich die totale Hintan¬ 
setzung des moralischen Momentes. Wenn auch Gervinus die an 
und für sich gewagte Behauptung aufstellt, dass gerade die drama¬ 
tische Dichtung »sich auf den großer. Markt des Lebens wagen, das 
Gefahrvollste und Größte zu ihrem Gegenstände nehmen, mit den 
öffentlichen Zuständen Bund machen und mit dem Leben selbst 
rivalisieren« soll, so liegt ihm gewiss ferne, dem Dramaturgen das 
Recht einzuräumen, das Gefühl der Schamhaftigkeit, des Gemein¬ 
gutes aller anständigen und ernst denkenden Individuen, mit 
Füßen zu treten. Unsere modernen Sittendramen französischen 
Kalibers mit allen ihren entarteten Kindern ziehen die dramatische 
Muse von ihrem erhabenen Piedestal herab in den Staub und 
Koth unflätiger Gemeinheiten, degradieren sie zur Venus vulgivaga 
und ihren Tempel zu einem Freudenhaus, in dem die leichtge¬ 
schürzte Dirne Zote ihre Orgien feiert und entnervten Gecken 
zum Gaumenkitzel Caviar ekler Sinnenlust serviert. Haben das 
unsere großen Dichter, z. B. Goethe mit »Iphigenie« oder »Tor¬ 
quato Tasso«, Schiller mit »Wilhelm Teil« oder Grillparzer mit 
seiner »Sappho« nöthig gehabt? Dann hätte Schiller tausendmal 
Unrecht, wenn er in »Schaubühne als moralische Anstalt« be¬ 
hauptet : »Jeder einzelne genießt die Entzückungen, die verstärkt 
und verschönert aus hundert Augen auf ihn zurückfallen.« Dies 
nur nebenbei. Im ganzen und großen wird sich der Verf. mit 
seiner Schöpfung jene Beachtung und Anerkennung erringen, 
welche ein derartiges von Wissen und Erfahrung getragenes 
Werk reichlich verdient. 

Wr.-Neustadt. Dr. Hofer. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




0 o l $ $rof. $)r. 2fjeobor üon ber: $>ie Sanbarbeiterfrage 
im itürbürfjeti $eutfcfjlanb. ($ie 3uhmft bcc &mbbeuötEenmg. 
glngfcfjriftcn, fjr£g. oon £. 8oI)itm). 1,6.) (Böttingen, $anbent)oecf 
& Siupredjt, 1896. gr.-8° (8. 211 — 266.) 9)?. 1.—. — Im Noruosten 
Deutschlands liegen die landwirtschaftlichen Arbeiterverhältnisse 
sehr ungünstig: eine ausgedehnte, aber immer geringer werdende 
Zahl von Landarbeitern nährt sich lediglich von Lohnarbeit. Es 
besteht dadurch die Gefahr, dass immer mehr zum extensiven 
Betrieb übergegangen wird, wodurch die ganze deutsche Volks¬ 
wirtschaft Schaden leiden würde. Die Schrift des in Landwirt¬ 
schaftsfragen bestbekannten Verf. stellt nun die Entstehung jener 
Arbeiterclasse und deren weitere Entwicklung dar und bespricht 
schließlich auch die Beseitigung und Abwehr der vorhandenen 
Gefahren und Übelstände. Was die hiezu vorgeschlagenen Mittel 
betrifft, so wird damit wohl die Wurzel des Übels nicht gehoben, 
sondern nur an den letzten Erscheinungen herumeuriert. 

Litwiniszyn Stanislaus Ludwig, Rechtspraktikant: Arbeit 
und Gewinn auf Grund einer neuen Wert- und Preistheorie. 
Erste Stirn. Krakau, Verlag der Buchdruckerei des »Czas«, 1896. 
gr.-8° (51 S.) — Was das »Erste Stirn« bedeutet, konnte ich 
nicht ergründen. Was liegt wohl hinter dieser Stirn? Dem Verf. 
ist der Widerspruch zwischen der Wertlehre Bilinski’s und Menger's 
aufgefallen; auch bei Wagner fand er keine Lösung(Böhm-Bawerk 
scheint er nicht zu kennen). Da suchte er selbst nach dieser 
Lösung und — »mit Gottes Mithilfe habe ich sie gefunden.« So 
beginnt die Schrift. Ihr Schluss lautet: »In meine Hände hat Gott 
das Mittel der Tröstung seiner Völker gelegt. Die Völker werden 
mir nachfolgen, denn dieses ist der Wille des Allmächtigen.« Was 
dazwischen liegt, ist verworrenes Zeug. Das haben die Professoren 
mit ihren Werttheorien gethan. 

Innsbruck. Dr. F. v. Weichs. 

Monatssohr f. christl. Socialreform. (Wien, Austria.) 1898, 2. 

D. Bauernbefreiung in Böhmen. — Staatsromane u. Gesellsch.-Ideale. 

— Bäuerl. Genossenschaften. — Wirtschaft. Tagesfragen. — Soc. Rückblick. 
Sociale Praxi». (Hrsg. E. Francke.) VII, 19 u. 20. 

(19.) Brentano, Nach d. Schlacht. — Dietzel, D. polit. Bedeutg. 
d. Gewerkvereine. — Büsching, D. Lage d. Eisenb.arbeiter in Bayern. 

— D. Tuberculose e. Berufskrkht. im Kleingewerbe. — (20.) Hecht, D. 
bad. Fabriksinspectionsbencht f. 1897. — Zacher, D. Unfallversicherg. in 
Dänemark. — Parlament. Debatte üb. d. Vereins- u. Versammlgsrccht in 
Dtschld. — Jabresber. d. Gewerbe-Inspection f. Bayern 1897. 

österr. Zeitschr. f. Verwaltung. (Hrsg. C. v. Ja ege r.) XXXI, 1 — 6 . 

(1.) Caspaar, D. Thätigkt. d. k. k. Bergbehörden auf d. Geb. d. 
Bergpolizei u d. Überwuchg. d. Arbeiterverhältnisse im J. 1895. — (2/3 ) 
HasenÖhrl, D. Gewerbenovelle v. 23. Febr. 1897. — (4.) D. Stcllg. d. 
Staates im Administrativ-Processe. — (5,6.) Müller, Zuweisg. der im 
Grunde d. Strafbestimmgen d. Gewerbeordng. verhängten Geldstrafen. 

Wagner Adf., Grundr. zu Vorlesgcn üb. Finanzwiss. in aphorist. Form. 

Berl., Puttkammer & Mühlbrecht. (144 S.l M. 2.40. 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Fellner Stephan: Die homerische Flora. Wien, A. Holder, 

1897. gr.-8° (84 S.) M. 1.20. 

Es war ein recht glücklicher Gedanke des Verf., 
die Flora komerica in den Rahmen eines Vegetations¬ 
bildes der Mittelmeerländer einzuweben, wodurch das 
Werkchen für weitere Kreise Brauchbarkeit und Interesse 
gewinnt. Der Verf. zeigt sich in botanischen Dingen 

recht wohl versiert; die Darstellung ist angenehm und 
fließend, das Urtheil in kritischen Fragen durchgehends 
besonnen und verständig. Wir dürfen es dem Verf. 

nicht verargen, wenn cs ihm nicht in allen Fällen ge¬ 
lungen ist. sich von der besonders durch das Ansehen 
Hehn’s gestützten Schule loszumachen, welche aus den 
dürftigsten mythologischen, linguistischen oder Literar¬ 
historischen Anhaltspunkten mit verblüffender Sicherheit 
das Jahrhundert der Einfühlung von Gewächsen bestim¬ 
men will, die wie z. B. Lorbeer (S. 14) und Myrte 

(S. 23) nach unserer Überzeugung seit jeher in Griechen¬ 
land heimisch sind, also nicht erst durch Culte und 

Cultur verbreitet zu werden brauchten. Überhaupt ist 
man, wie es uns scheint, in der Beurtheilung einschlä¬ 
giger Fragen noch immer viel zu engherzig. Homer ist 
trotz der zum Wesen des Epos gehörenden Universalität 
eben kein Compendium alles Wissenswerten, wofür die 
Alten ihn ansahen; und wenn auch bei Homer über 


die Cultur der Olive nur spärliche Andeutungen, über 
Blumenzucht so gut wie gar nichts zu finden ist (S. 12 
u. 52), so können deshalb gleichwohl beide Culturzvveige 
bereits damals wenn auch nicht zu hoher Blüte, so doch 
zu einiger Entwicklung gelangt sein. 

Bezüglich oaxivO'O? und tpYjyoc scheinen dem Verf. die »Bei¬ 
träge zur Kenntnis der altclassischen Botanik« des Ref. (im Progr. 
d. Gymn. Innsbruck, 1888) entgangen zu sein. Der Verf. hat 
Recht, wenn er bezüglich des baxivfros ein Hauptgewicht auf den 
Vergleich des dicht gelockten Haares des Odysseus (Od. VI, 231 = 
XXIII, 158) mit dem dichten, krausen Blütenstande dieser Blume 
legt. Diesem Vergleiche aber entspricht einzig und allein Hya- 
cinthus orientalis L., welcher trotz Hehn den homerischen Griechen 
ohne Zweifel bekannt war. übrigens in einem großen Theile des 
Mediterrangebietes wahrscheinlich ursprünglich heimisch ist. Der 
Mythos vom Tode des Aias und der mit AI geschmückten Blume 
ist weit jüngeren Datums und kann sich auf einen anderen baxivdo^ 
beziehen, wenngleich die genannten Zeichen, wie wir a. a. O. 
ausgeführt haben, annähernd auch an der Hyacinthe zu beobachten 
sind. Viel schwieriger ist die Frage bezüglich <f*r)y 65 . Die unserer 
Anschauung entgegengesetzte Beziehung des Namens auf den 
echten Kastanienbaum findet sowohl in dem vom Verf., wie auch 
von uns hervorgehobenen häufigen und sicher ursprünglichen 
Vorkommen der Kastanie in den Gebirgen Griechenlands, —■ was 
allerdings einen specicllen Namen des Baumes im Gegensätze zur 
Eiche erwarten lässt, — sondern auch in der späteren Bezeichnung 
der Kastanie als 8 :o?ßaXavos eine ausgiebige Unterstützung. 
Gleichwohl hätte den Verf. seine eigene Bemerkung (S. 42) auf 
eine andere Ansicht bringen können, dass nämlich in der troischcn 
Ebene, wo am skäischen Thore jene berühmte, in der Iliade oft 
genannte «pTjo? stand, die Vallona-Eiche vorherrsche, deren Wuchs 
und edlere Form auch dem gefeierten Baume der Götter- und 
Heldensage besser entspricht als die mehr gedrungene, gewisser¬ 
maßen struppige Kastanie. Bei allen derartigen Fragen ist zu 
bedenken, dass die Nomenclatur der ältesten Zeit offenbar viel¬ 
fach sehr ungenau und schwankend war, so dass der Name 
cpfjyo's das einemal die Kastanie, ein andersmal wieder eine Eichen¬ 
art bedeutet haben kann. Das gleiche gilt von und rceoxv]; der 

erstere Name bezeichnet den harzreichen Nadelbaum überhaupt, 
der zweite, vielleicht auf das Starre, Stechende des Nadelwerkes 
hinweisend, scheint schon frühe ausschließlich auf die ver¬ 
schiedenen Arten von Kiefern bezogen worden zu sein; eine so 
scharfe Beziehung und Trennung der zwei letztgenannten Namen 
auf die Aleppokiefer und die Schwarzföhre (S. 16 u. 44), wie sie 
Verf. annimmt, hat schwerlich je stattgefunden. Zu den Kiefern, 
also unter den Begriff und Namen ireöxv), gehört vornehmlich 
auch die Pinie, die, wiederum trotz Hehn, den homerischen 
Griechen, wenn auch vielleicht mehr als Culturbaum, gerade so 
gut bekannt war, wie die Cypresse. Die Thyrsusstäbe der 
Mänaden erscheinen wenigstens auf Bildwerken von einem 
Pinienzapfen und nicht, wie Verf. (S. 45) annimmt, von dem viel 
kleineren, schmäleren und spitzeren Zapfen der Schwarz- oder der 
Aleppoföhre gekrönt. Weiter auf dies u. a. einzugehen', gestattet 
der Raum nicht. Wir können die hübsche Arbeit, der wir nur 
noch dringend ein Register wünschen möchten, allen Freunden des 
classischen Alterthums und der herrlichen Pflanzenwelt des Südens 
bestens empfehlen. 

Linz a. D. Dr. J. Mur r. 

$1 r a ft 2)r, M., SrfjutratJ), fgt. <Seminar*3)irector, u. $r. 

V a tt d 0 t tt, Uitio.^rof. b. Biologie an ber fgl. Mabemic in 
fünfter: £rt)u»urti für bcu Unterricht in ber 'Jtatnr- 
bcfcfireiUuttq. 3 Steile (I. goologie. 4. Mfl.; II. 93otanif. 4. 
Mfl.; III. Mineralogie.) greiburg, Berber, 1889—1897. gr.=8° 
(XVI, 346 8. mit 222 Mb.; XVI, 311 8. mit 310 Mb.; X, 128 8. 
mit 108 Mb. it. 3 Xafcht.) M. 3.30, 3.—, 1.60. 

In den drei Theilen dieses Lehrbuches haben die Verf. 
darauf Bedacht genommen, den Stofl nicht in abgerissener, scha¬ 
blonenartiger Kürze zu behandeln, wie es vielfach üblich ist und 
wodurch nur das Einlernen bloßen Wortkrams begünstigt wird, 
sondern bei der Beschreibung fortlaufende Sätze zu wählen und 
bei jeder passenden Gelegenheit von dem einen Bande auf die 
anderen, von der Zoologie auf entsprechende Partien der Botanik 
und Mineralogie und vice versa zu verweisen, um auf diese 
Art das Bewusstsein von der innerlichen Einheit der gesammten 
Naturbeschreibung zu fördern. Das Werk sei allen Lehrern der 
Naturwissenschaften, wofern sie es noch nicht kennen sollten, ange¬ 
legentlichst zur Prüfung empfohlen. k. 


Digiti; 


<n>y Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSm 



153 


Nr. 5. — Oesterreichisches Liiteraturbl.vit. 


VII Jahrgang, 


154 


Naturwissenschaft!. Rundschau. (Brschwg.. Vieweg.) XIII, 1—8, 

(1.) Meyer,Üb. ein. Beziehgen zw.Fluorescenz u. chem. Constitution. 

— Joest, Transplantntionsversuche an Lumbriciden. — (2) Kny, D. 
Abhggkt. d. Chlorophyllfunction v. d. Chromatophoren u. v. Cytoplasma. 

— (4.) S u th erl an d, D. Temperaturen d. Reptilien, Monotremen u. Beutel- 
thiere. — (5) Thomson, Kathodenstrahlen. — Schröter. D. Schwebe¬ 
flora uns. Seen. — (6.) Keeler, D. Bedeutg. d. astrophysikal. Untersuchgen 
u. d. Beziehg. d. Astrophysik zu and. physikal. Wissenschaften. — Kill i ng, 
Üb. Gasglühlicht. — (7.) Messerschmidt, Relative Schwerbestimmgen. 

— Schulze, Üb. d. Umsatz d. Eiweißstoffe in d. leb. Pflanze. - (8 ) 
Wild, Üb. d. Differenzen d. Bodentemperaturen mit u. ohne Vegetations- 
resp. Schneedecke nach d. Beobachtgen zu Pawlowsk. — Hescheler, 
Weitere Beobachtgen üb. Regeneration u. Selbstamputation b. Regen¬ 
würmern.— Korschelt, Üb. d. Recenerationsvcrmögen d. Regenwürmer. 
Österr. botan. Zeltschr. (Wien, Gerold.) XLV1II, 2, 

Mur beck, Üb. e. neue Alcciorolophus-hxi u. d. Vorkommen saison- 
trimorpher Artgruppen — Fritsch, Z. Systematik d. Gattg. Snrbus . — 
Schulze. Nachtrgczu »D.Orchidaceen Dtschlds.« - Pf ei tfe r v. W eil h e i m, 
Btrge z. Fixierg. u. Präparation d. Süßwasseralgen. — Rick. Z. Pilzkde 
Vorarlhgs. — Baenitz, Üb. seltene u. neue Rubi u. Äw£«*-Hybriden. 
Berichte d. Dtschen Pharmaceut. Gesellsch (Berl., Borntraeger.) VIII» 1. 

Wicke, Üb. Neuergen an Polarisationsapparaten. — Sieder, Üb. 
reu eingegang. Drogen. — Thoms, Notiz aus d. pharm.-chem. Labora¬ 
torium d. Umv. Berlin. 


Ryn W. v., D. Stereochemie d. Stickstoffs. Zürich, Speidel. (148 S.) 4 M 
GrafJ. H., D. Mathematiker Jak. Steiner v. Utzenslorf, e. Lebensbild. 
Bern, Wyß. (54 S.) M. 1.20. 


Medicin. 

Möbius Dr. P. J., in Leipzig: Über die Behandlung von 
Nervenkrankheiten und die Errichtung von Nervenheil- 
stätten. Berlin, S. Karger, 1896. gr.-8° (29 S.) M. —.50. 

Mit Vergnügen kommt der Ref. der Bitte des Verf. 
nach, Erörterungen über seine Schrift zu veranlassen und 
auf irgend eine Weise kundzugeben, damit im Laufe der 
Zeit das vorerst Gedachte Wirklichkeit werden könne. 
Als vielbeschäftigter Praktiker ist gerade M. so recht 
geeignet zur Behandlung der angezogenen Frage und er 
richtet seine Worte deshalb nicht so sehr an die Fach- 
collegen als vielmehr an das große Publicum. Der Verf. 
meint Nervenkranke im populären Sinne, nämlich Seelen¬ 
kranke. Die nur naturwissenschaftliche Auffassung ver¬ 
sagt diesen Kranken gegenüber, die »schwachen Nerven«, 
die Gemüthsbewegungen etc. erfordern eine eigene Be¬ 
handlung. Ruhe und Seelenfrieden braucht der Kranke. 
Aber wie beides finden ? Der Trost der Religion kann 
nur dann förderlich werden, wenn der Geistliche im 
Sinne des Arztes vorgeht, dann aber sollte seine Beihilfe 
nicht verschmäht werden. Die Musik verträgt der Nerven¬ 
kranke als gemülhsbewegend selten gut. Naturschönheiten 
scheinen mit Recht den Namen eines Heilmittels zu ver¬ 
dienen. Dazu ist insbesonders auch die Beschäftigung 
mit Pflanzen und Thieren zu rechnen. Heiraten ist ein 
heikles Mittel, ist doch oft der bei weitem wichtigste 
Schritt zur Heilung die Entfernung aus der Familie. Die 
Suggestion durch den erfahrenen Arzt, sein Trösten, sein 
persönlicher Einfluss gelten viel. Beschäftigung mit Kunst 
und Wissenschaft ist nur Wenigen zugänglich. — Das 
allerwichtigste ist aber die Arbeit. Die Arbeit muss 
aber richtig angepasst sein, die Eigenart des Arbeitenden 
berücksichtigen, einen gewissen nützlichen Effect in sich 
enthalten und ohne Hast geschehen. Seine Ausführungen 
führen M. schließlich zur Errichtung von Nervenheil- 
stätten, von denen er allein wirklich Ersprießliches er¬ 
wartet u. zw. sollen diese Nervenspitäler auch den 
Minderbemittelten zugänglich erscheinen, und Staat und 
Gesellschaft sollen gleich energisch dabei mitwirken. 
Wie für die Tuberculotiker in Tuberculosenheimen ge¬ 
sorgt wird, so soll für die Nerkenkranken in einem 
Nervenheim eine passende Heilstätte gesucht werden. 
Ref. wünscht, dass der glückliche Gedanke des Verf. 
recht bald sich verwirkliche und kann zu diesem Behufe 
dieses Schriftchen aufs wärmste empfehlen. 

Wien. D r. Starlinger. 


Guttmann E., Dr. mcd., pract. Arzt in Breslau: Grundriss 
der Hydrotherapie für Arzte und Studierende. Breslau, 
Preuß & Jünger, 1896. 8". (VIII, 123 S.) M. 2,50. 

Die Absicht des Verf. ist, dem Praktiker, der sich mit Hydro¬ 
therapie beschäftigen will, in gedrängter Kürze das Wichtigste 
dieser Disciplin zu übermitteln. Wenn zwar an brauchbaren Lehr¬ 
büchern dieser Art gerade kein Mangel herrscht, so ist die vorl. 
Arbeit doch zu begrüßen, da sie das Ergebnis fleißigen Studiums 
der Fachlitteratur ist und ihr vorgestecktes Ziel wohl erreicht. 

Wien. Dr. Senfeider. 


Monatshefte f. Prakt. Dermatologie. (Hambg., Voß.) XXV’, 8—12. 

(8.) Sack, Üb. weit. Erfanrgen m. lchthalbin (Ichthyoleiweiß'. — 
Jordan, E. Fall v. diffuser seniler Atrophie u. Hyperpigmcnto.se d. Haut. 

— Stark, Üb. d. Hacmolum hydrargiro-jodatum. - Cohn, Histor. Streif¬ 
züge. — (9) Oudin, Barthelemy u. Darier. Üb. Verändergen an d. 
Haut u. d. Eingewciden nach üurchleuchtg. m. X-Strahlen. — (10.) Sack, 
Z. Frage d. Tuberculosis verrucosa cutis. — Soffiantini, D. Behdlg. d. 
Syphilis mittels Einspritzg. lösl. u unlösl. Quecksilberpräparate. — 
Frickenhaus, Z. Behandlg. d Dermatitis medicamentosa. — (! 1.) Unna, 
Üb. Ichthyol. — S emenovv, 10 Fälle d. Sarcoma idiopathicum pigmen¬ 
tosum multiplex cutis. — (12) Beck, Üb. Befunde in Resorcinschwarten. 

— Stark, Z. Behdlg. d. Blenorrhoe. — Goldfarb, Unangenehme Neben¬ 
wirkgen d. Airols. 

Centralblatt f. Nervenheilkde u. Psychiatrie. (Coblenz, Groos.) XXX, 1 U. 2. 

(I.) Marinesco, Lesions fir.es des cellules nerveuses dans les 
poliomyelites chroniques. — Pastor v Bodelschwingh u. d. Nemesis. — (2.) 
Rosa, D. Centra u. Bahnen d. Sprache u. Schrift. — v. Bechterew, Üb. 
Erühsymptome d. Tabes dorsalis. 


Finger E. u. M. Saenger, D. Pathologie u. Therapie d. Sterilität beider 
Geschlechter. I. — b. Manne. Lpz . Georgi. (96 S.) M. 3. — . 
Schwabach, Üb. Tuberculose d. Mittelohrs. Berl., Fischer. (56 S.) M. 1.20. 


Schöne Litteratur. Varia. 

$1 ( b t c di t ©itßelbcrt: llnfer $>ct(atib. ®ine6DangcHeitbtrf)hmg. 
33abeit=5Baben, ^eter 9Bcbcr (1897), 8° (61 S.) 1.50. 

Eine Reihe von Gedichten, welche das Leben des Heilands 
in jener naiven Weise darzustellen suchen, die uns an mittel¬ 
alterlichen Dichtern, besonders an unserem Konrad von Fußes¬ 
brunn, so ungemein entzückt. Aber nicht nur, dass unsere heutige 
Sprache den naiven Reiz des Mittelhochdeutschen eingebüßt hat 
und den Dichtern es ungemein schwierig macht, kindlich-rein und 
schlicht zu wirken, rottet zuerst die Schule an sich und später 
die Schule des Lebens heutzutage in den meisten Menschen alle 
Harmlosigkeit und heilige Herzenseinfalt aus. Die ursprüngliche 
Naivetät, welche Poeten erzeugt, ist im Aussterben begriffen. Auch 
A.'s Naivetät ist keine ursprüngliche, keine angeborene, und leidet 
unter unserer allzu rationellen Sprache. Immerhin soll anerkannt 
werden, dass er wenigstens den Versuch gemacht hat, im Gegen¬ 
satz zu den unnatürlichen und symbolistischen »Modernen«, denen 
höchste Blasiertheit etwas Selbstverständliches ist, zur Einfachheit 
zurückzukehren. In Gemüthern, die ein günstiges Schicksal noch 
natürlich erhalten hat, vermöchte das Buch je nach Verhältnissen 
eine gute und starke Wirkung ausüben. Wo aber werden diese 
Leser zu finden sein, und wird sich die Dichtung zu ihnen finden? 
In Städten dürften sie schwerlich zu treffen sein, vereinzelt auf dem 
Lande. Pfarrer und Landbibliotheken könnten daher am ehesten 
etwas zur Verbreitung des Werkchcns thun, das immerhin seiner 
schönen Absicht halber Unterstützung verdient. 

Wien. Wilh. Schriefer. 


«a ar gerbinanb o.: 91 ot) eilen au$ öfterreicH. .fteibclbcrq, 
©eorg äBeift, 1897. gr.=8° 2 33be. (367 it. 395 S.) 9)?. 10.—. 

Die vorl. Gesammtausgabe der Novellen v. S.’s gestattet 
einen Überblick über die Leistungen des Dichters auf dem Gebiete 
der Novellistik. Leider werden auf Grund desselben jene traurigen 
Wahrnehmungen neuerdings bestätigt, die wir im einzelnen bereits 
gemacht, v. S. ist durch und durch Materialist, und dieser Ten¬ 
denz entsprechend entwickeln sich auch seine Novellen. Sie gelten 
vielfach als treffende Beispiele zur Erhärtung der Lehren des 
Materialismus. Wir gestehen jedoch offen, dass uns dieselben eher 
als abschreckend erscheinen, und glauben vielmehr, dass nach 
Wahrheit ringende, urtheilsreife und vorurteilsfreie Geister vor 
den Consequenzcn, die diese Theorie aufzwingt, zurückschaudern 
müssten. Wenn trotzdem v. S. große Anerkennung gefunden, und 
wenn sein Name »unter den besten« genannt wird, so darf uns 
dies doch nicht irre machen. Der bloß sinnliche .Mensch erfasst 
eben nicht, was des Geistes ist. Wir aber vermissen in diesen 
Novellen schmerzlich jenen höheren Aufschwung des Geistes, der 
allein zu einer befriedigenden Lösung föhrsn kann. — Ein eitler, 
selbstgefälliger Officier, der sich von den übrigen Liebeshclden 
des Novellisten nur dadurch auszeichnet, dass er »seine Netze 
bloß in den oberen Regionen aufrichtet«, krankt an dem Unheil- 


Digitized by ^jOOQIü 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


155 


Nr. 5. — Oesterreichisches Litteraiurblatt. 


VII. Jahrgang. 


15(5 


baren Wahn, von einer Prinzessin wieder geliebt zu werden, die 
ihn in Wahrheit nur lästig findet. Die Sache endet mit einem 
Duell, dem der Held erliegt. Der Verf. meint (11,77): »Es musste 
alles so kommen, wie es kam : er war wie jeder, dem unerbitt¬ 
lichen Schicksale seiner Natur verfallen.« — Ein untreues, lieder¬ 
liches Weib, das Mann und Kinder verlässt, dieselben zugrunde 
richtet und mit einem Geliebten, durchbrennt, wird von diesem 
unersättlichen Rouc ihrerseits verlassen und dem Elend preis¬ 
gegeben, »Was hätte die arme Verlassene damals thun sollen?« 
fragt der Verf. »Sie nahm also zu dem Mittel ihre Zuflucht, 
welches sie jetzt rasch und mit einemmale von allen Leiden be¬ 
freien sollte. Sie vergiftete sich mit Morphin« (II, 307). — »Die 
Geigerin« ist ein von thörichter Liebe verblendetes Mädchen, das 
sich, trotz aller besseren Erkenntnis, für einen Unwürdigen opfert. 
Verlassenwerden ist der Lohn ihrer Treue. Sie geräth aus Verzweif¬ 
lung in noch schlimmere Hände. Das Ende ist Selbstmord durch 
einen Sprung ins Wasser. Der Verf. stellt über die Geschichte 
dieser Unglücklichen folgende »tiefsinnige« Reflexionen an: 
»Warum war sie nicht so klug und brav wie ihre Schwester Anna, 
die nun eine glückliche Gattin und Mutter ist? Warum war sie 
nicht so klug und schlecht wie ihre Schwester Mimi, die gegen¬ 
wärtig als Chansonettensängerin die Welt durchreist und mit Gold 
und Diamanten überschüttet wird ? Warum ? Das ist die große 
Frage, auf welche weder unsere Philosophen und Moralisten noch 
die stelzbeinigen Theaterfiguren unserer modernen Dramatiker 
eine Antwort zu geben wissen, und die selbst dann nicht gelöst 
sein wird, wenn die Physiologen jeden Gedanken, jedes Wort, 
jede That auf die entsprechende Faser des Gehirnes, auf diesen 
oder jenen zuckenden Nerv und auf die mehr oder minder voll¬ 
kommene Function eines bestimmten Organes zurückzuführen im¬ 
stande sein werden. Dann aber, wenn man erkennen wird, dass 
der Mensch nichts anderes ist als eine Mischung geheimnisvoll 
wirkender Atome, die ihm schon im Keime sein Schicksal voraus¬ 
bestimmen : dann wird man, glaube ich, auch dahinter gekommen 
sein, dass es trotz aller geistigen Errungenschaften besser ist, 
nicht zu leben!« (I, 211.) — Es kann selbstverständlich nicht 

unsere Aufgabe sein, Novelle für Novelle zu skizzieren, diese 
wenigen Stichproben deuten deren Richtung zur Genüge an. Wie 
ein Priesterideal nach der Meinung des Verf. bestellt sein müsse, 
davon zeugt die Sprechweise des P. Innocenz (in der gleich¬ 
namigen Novelle, I, 20), die dem Verf. »schweigende Bewunderung« 
abringt. »Wie soll aber der Priester seiner Aufgabe gerecht werden 
in einer Zeit, wo die Religion fast ganz zu einer politischen 
Formel hcrabgesunken ist, wo ihre Vertreter in hartnäckiger Ab¬ 
geschlossenheit einen Staat im Staate bilden?« (I, 21.) »Wie ver¬ 
einsamt nimmt sich der Priester in größeren Städten aus! Von 
den wahrhaft Gebildeten ob seiner falschen Stellung bemitleidet, 
von den sogenannten Aufgeklärten als Heuchler verschrieen und 
an seinen menschlichen Schwächen und Fehlern schonungslos 
controliert, erscheint er der Mehrzahl der Bevölkerung nur als 
der zufällige Träger eines gedankenlos überkommenen und aus¬ 
geübten Cults«. 

Doch genug der Beispiele. Den Novellen v. S.’s lässt sich 
trotzdem ein gewisser Reiz und eine Art Wert nicht absprechen. 
Sie machen den Eindruck autobiographischer Skizzen, die nicht 
uninteressante Streiflichter auf die nachmärzlichen Zustände in 
Österreich werfen. Man hat es dem Verf. beinahe als Fehler an¬ 
gerechnet, manche Persönlichkeit aus der Gesellschaft allzu porträt¬ 
ähnlich gezeichnet zu haben, allein gerade dieser Umstand sichert 
den Novellen einigen bleibenden Wert. Wenn man will, mag man 
dieselben als eine gelungene Verwertung der Chronique scandaleusc 
jener Zeit ansehen. Was deren Form betrifft, so lässt sich 
der »Dichter« wohl nicht verleugnen. Wenigstens deuten Aus¬ 
drücke wie : »Dohlenbeflogene Wälle« — »eine seltsam bewegte 
Stille« — »die genießende Freiheit und Ruhe« auf weitgehenden 
Gebrauch der poetischen Licenz. 

SWc i ii fl r b u $ Subnng : <5*tgcttc 28ege. Sitte Scfdjidjtc, ttaef) 
Überlieferungen erzählt. (ÜKeue Spontane für bal beittfrfje jauS.) 
Bremen, 2R. $einftu$' ftadjf., 1895. 8° (503 6.) 3ß. 4.—. 

»Eigene Wege« gereichen der Collection: »Neue Romane 
für das deutsche Haus« nur zur Ehre. Ein Roman von spannen¬ 
derer Entwicklung, in glänzenderer Form geschrieben, lässt 
sich kaum denken. Die Charaktere sind richtig erfasst und con- 
sequent durchgeführt. Der Verf. ist Prostestant. Er schreibt als 
solcher, ohne jedoch gegen den Katholicismus irgendwie Stellung 
zu nehmen. Man gewinnt den Eindruck einer ehrlichen und 
offenen Gesinnung, weitab von jeglicher tendenziöser Absicht. 
Das Buch ist sittlich und vom protestantischen Standpunkt aus 
fromm geschrieben, ohne jedoch jene weichliche, salbungsvolle 


Weise kundzuthun, die protestantischen Schriften meist eigen ist. 
Volkmar, der Held der Erzählung, der bescheidenen Verhältnissen 
entstammt, geht daran zugrunde, dass er nicht auf jenen 
Lebenswegen verblieben, die ihm Gott gewiesen, sondern aus 
Ehrgeiz seine »eigenen Wege« gewandelt, die ihn schließlich zu 
verbrecherischen Fälschungen führten. Er hatte es zwar auf diesen 
»eigenen Wegen« sehr weit gebracht, fast den Gipfelpunkt mensch¬ 
licher Größe erreicht; um so tiefer aber war sein Sturz, denn 
»Gottes Mühlen mahlen langsam, aber fein«. — Es steht dem 
Rel. nicht genügender Raum zur Verfügung, um die Odysseeischen 
Irrfahrten des Helden dem Leser auch nur resümierend vorzu¬ 
führen, es kann daher nicht die' Rede sein, auf einzelne, der 
katholischen Lehre widersprechende Punkte aufmerksam zu 
machen. Soviel ist gewiss, ein katholischer Autor hätte die Ver¬ 
kehrtheit dieser »eigenen Wege« in anderem Lichte gezeigt. Die 
Erkenntnis von Gottes Willen hinsichtlich der Berufswahl muss 
erbeten werden. Ein verfehlter Beruf ist ein großes Qbcl und 
bringt den Menschen in Gefahr, sein ewiges Ziel zu verfehlen, weil 
es ihm an der Berufsgnade mangelt. Doch ist es nicht naturnoth- 
wendig, dass ein verfehlter Beruf auf die Bahn des Lasters und 
ins Verderben ziehen müsse. Reue, Buße, demüthiges und ge¬ 
duldiges Ertragen der durch den Irrthum hervorgerufenen und 
verschuldeten Leiden können alles wieder gut machen. Auf solch 
»eigenen Wegen«, wie sie der Verf. nennt, erreicht der Mensch 
sein von Gott gewolltes Ziel nur unter Bekämpfung großer Hinder¬ 
nisse; sie sind in Wahrheit Irrwege, im besten Falle Umwege, 
fclrörfcl gerbittattbe greint oon: 3 m Streit fcer 3^tt. SRontan. 
2 Sänbe. ÄMn, 3. ?. Söadjem (1897). 8° (314 u. 375 ©.) 
m. 7.-. 

Die Verf. hat sich durch ihre Romane längst den Dank der 
katholischen Lesewelt verdient. »Im Streit der Zeit« reiht sich 
ebenbürtig ihren früheren Schriften an. — Wie der Titel schon 
besagt, ist der vorl. Roman ein historisch-politischer. Doch nicht 
hierin liegt sein Vorzug. Geschichtswissenschaft und Politik eignet 
man sich nicht durch Romanlcctüre an ; dazu gehört ernstes 
Studium, und wir bedauern lebhaft den modernen Hang, sich 
mehr und mehr ausschließlich durch Romane belehren zu lassen, 
v. B. entnimmt ihre Anschauungen über die Kriege von 1866 
und 1870/71 eben nur preußischen, resp. deutschen Quellen, was 
denselben, bei aller Objectivität, dennoch einen Anflug von Ein¬ 
seitigkeit gibt. Viel gelungener ist ihre Darstellung des Cultur- 
kampfes, da sie über die Nationalität erhaben, mit dem Takte der 
überzeugungstreuen Katholikin im wesentlichen das Richtige trifft. 
Freilich hätten wir auch hier eine markigere, prägnantere Form 
für die Darstellung der durch den Culturkampf unterdrückten 
Rechte der Katholiken in Deutschland gewünscht. Am gelungensten 
ist die Schlussfolgerung, die die Verf. aus diesem Culturkampfe 
zieht, indem sie Graf Dornick (II, 360) folgenden Toast in den 
Mund legt: »Unserer Zeit sei der Trunk dargebracht . . . denn 
wir haben an ihr erfahren, dass eisernes Wollen zwar über 
irdische Verhältnisse eine große Macht verleiht, dass aber an der 
göttlichen Ordnung alle menschlichen Pläne scheitern .... Was 
die Feinde der Kirche auch zu ihrer Niederlage erdacht haben, 
ist ihr zum Segen geworden. Die Maßregeln, die sie vernichten 
sollten, haben tausendfältige Früchte für sie getragen.« Im ganzen 
hat es die Verf. verstanden, die Zeitereignisse trefflich zu ver¬ 
werten, sowohl für die Charakteristik der einzelnen Personen, als 
auch für die Gcsammtentwicklung ihres Romanes. Abgesehen aber 
von dem historisch-politischen Gewände desselben wird dessen 
Lectüre in mancher Hinsicht auch instructiv auf das praktische 
Leben einwirken. 

Wien. M. H e y r e t. 

£>ciberg Hermann: Ülpotljcfcr $>cinricb. ffioman. 3. burd)* 
gef eigene Auflage, ßetyjtg, ©uftao goef. 8° (511 0.) 9K. 3.—. 

— —: $ie 'JÜ^borfcL Moment, Sbb. b° (403 &.) 9JL 5.—. 

Zwei Bücher eines im ÖL. schon mehrmals besprochenen 
Autors, von ganz verschiedenem Wert. Der »Apotheker 
Heinrich« ist ein fein gezeichnetes Bild kleinstädtischen Lebens. 
Die Personen, selbst die Nebenfiguren, sind in ihrer Art und 
Weise trefflich geschildert. Da ist vor allem Dora, eine reizende 
Mädchenblüte, jedoch nicht ohne menschliche Fehler und Schwä¬ 
chen, die an den herzlosen alten Egoisten Heinrich verschachert 
wird. Wie dann in ihr das selbständige Weib erwacht, sich 
entwickelt und dem Bedrücker gegenüber auflehnt, ist voll 
Wahrheit und Empfindung erzählt. Unharmonisch ist der Schluss, 
der Selbstmord der Heldin, der außerdem in seiner gekünstelten 
Schilderung an moderne Bühneneffecte erinnert. 

In merkwürdigem Gegensätze zu der feinen Beobachtung 
und logischen Durcharbeitung dieses früheren Werkes (zuerst er- 


zedby GOOgk 


Digiti: 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nh. 5 


OßSI KRKKICHISCHES LiriBKATURBLATl'. - VII. JAHRGANG- 


158 


1 5 7 


schienen 1885) steht das letzte: »Die Rixdorfs«. Mit ge¬ 
schickten Effecten erhält es die Spannung, ist aber voll Unwahr¬ 
scheinlichkeiten, welche um so unangenehmer berühren, als wir 
heutzutage keinen Sinn mehr für romanhafte Erlebnisse haben, 
die unser Verstand verurtheilen muss. Das Testament der Familie 
Rixdorf verschwindet beim Tode des alten Grafen auf unwahr¬ 
scheinliche Weise. Der Sohn des rechtmäßigen Erben kommt 
unter fremdem Namen aus Amerika, ohne andere Beweismittel 
seiner Legitimität, als seine Familienähnlichkeit. Er findet an seiner 
jungen, schönen und geistreichen Cousine eine Bundesgenossin 
in den Erbschaftsstreitigkeiten. Dieselbe gewährt ihm sogar, zum 
Zwecke von Unterredungen, mehrere, ebenfalls sehr unwahrschein¬ 
liche Rendez-vous. Das Testament gelangt endlich zum Vorschein, 
wird aber vom bisherigen, unberechtigten Besitzer des Fideicom- 
misses in Gegenwart der anderen Familienmitglieder im Zorn 
zerrissen und verbrannt. Doch endet derselbe schließlich in einem 
im Wahnsinnsanfalle entzündeten Schlossbrande. Sein glücklicher 
Neffe gelangt nun ohne weitere Hindernisse zum Erbe und zur 
Hand seiner Cousine. — Wirklich gut und wahr geschildert ist 
nur der von Gereiztheit bis zu Wuthanfällen wachsende Wahn¬ 
sinn des Rudolf von Rixdorf, der seine Krankheit schaudernd 
erkennt und ihr zu entfliehen strebt. — In beiden Büchern spielen 
die Mahlzeiten eine große Rolle, jedes Menu ist genau angegeben 

— das mag zur Natürlichkeit beitragen ; Leserinnen aber wird es 
auffallen, wenn man dann in der Küche Hasen in Sahne erwähnt 
und an ihrer Statt Schnepfen bei Tisch serviert, 

b r i a ti i 3.: 3lbu $ off an. SRomnii. Sranlfurt a. ©nqu 
STnbreä & Go. ft.-S 0 (245 @.) 9K. 2.50. 

Eine in litterarischer Beziehung wenig bedeutsame Geschichte, 
die den Verfall der Maurenherrschaft in Spanien zum historischen 
Hintergründe hat, aber weder Personen noch Verhältnisse geschicht¬ 
lich getreu schildert. Wer Freude an orientalischer Prachtentfaltung 
und Liebesabenteuern hat, wird Geschmack an Abu Hassan und 
Sobeiden finden. fr. N, 

Stimmen aus M.-Laach. (Freibg., Herder.) L1V, 2. 

Kn eile r, Wunder u. Evangelienkritik. — Pfülf, Lamennais’ Höhe 
u. Sturz. — Fonck, D. bibl. Lilie. — Schwarz, D. Stauung d. Nil. - 
Schmid, E. Tinel's neues Musikdrama »Godoleva«. — Wasm an n, Carus 
Sterne u. d. »clericale Thierpsychologie«. 

Hlstor.-pollt. Blatter. (Hrsg. E. Jörg u. Fz. Binder.) CXXI, 4. 

Ludw Brüel — Joh. Sylvanus u. s. trag. Ende. — D philos. Stu¬ 
dium zu Salzbg. am Vorabd. d. Aufklärgsperiode. — D. Parität an d. 
dtsch. Universitäten. — Z. Erinnerg. an Card. Wiseman. — D. soc. Frage 
in Dtschld. im 13. Jh. u. ihre Lösg. — Forschgen z. bayr. Gesch. 
Cosmopolis. (Wien, Ilartleben.) IX. 26. 

James, J. Delavoy. — Mallock, The Theoret. Foundations of 
Socialism. — Zangwill, The Maker of Lenses. — J. St. Mi 11, Unpubl. 
Leiters to G. d’Eichthal. — Gosse, A. Daudet. — Norman, The Globe 
and the Island. — Normand, Tom. — Rod, Les Idees et les Moeurs. — 
Ney, Les Bouquets de PAlliance. — LeBraz, La Litt, ßretonne. — 
Kasch. Ibsen et Gge Sand. - de Pres sense, Revue du Mois. - v. Saar, 
Sündenfall. — Wagner, Z Kritik d. Socialist. Zukftsstaates. - Fischer, 
Briefe aus Rom. — Spielhagen, Was uns A. Daudet ist. — Lenz, Na¬ 
poleon I. in Preußen. — Ignotus, Politisches in dtscher Beleuchtg. 

Bail. z. Allgem. Zeltg. (München.) 1898, Heft 5 u. ö. (Nr. 24—33.) 

(5.) Schüll, Erw. Rohde. — v. Stengel, D. Erwerbg. v. Kiao- 
tschau v. Stdpkt. d. Völkerrechts u. Staatsrechts. — Bcnfey. Ph. G. Ha- 
merton. — Spectator, Kirchenpolit. Briefe. — Schaich, Das Plankton 
u. d. Verändergen im Zustd. d. nordatlant. Meeres. — Berdrow, I). Be- 
friedigg. d. Communalcredits in Preußen auf d. Anleiheweg — Bach¬ 
mann. D. Klavier u. d. Empfinden d. Töne. — Bartels. Adf. Stern’s 
Novellen. — Samson-Himmelstjerna, Westöstl. Coniraste. — Ditt- 
horn, Üb. Winterhäfen auf d. bayr. Donaustrecke. — (Ö.) Coßmann, D. 
Lehre v. d. »natürl. Zuchtwahl«. — Cr usi us, D. Dichtgen d. Öakchylides. 

— E. Votum z. würlt. Vertassgsreform. — Egger, D. Zukft. Palästinas. 

— Riehl, D. Ski/.zenbuch e dtsch. Malers am hnde d. 14 Jhdts. — 
Davidsohn, Z. Gesch. Italiens im M.-A. — De wisch eit, Shakesp. u. 
d. Stenographie. — Wagne r, D klimat. Verhältnisse in Dtsch.-üstairika. 

- Then, D. Armenrecht in d. C.-P.-O. - D. Thonwarenfabrikation im 
alten Arezzo. — Frobenius, D. mod. Festg. — K are 11, Harmonie u. 
Symmetrie. 

Die Grenzboten. (Lpz., Grunow.) LVII, 5 u. 6. 

(5.) E. Frauentage. — Kühn, Reichsländ. Zeitfragen. — Z. Reform 
d. Postpaketportos. — D. Kunst f. d. Volk. — Löffler, Madlene. — (6.) 
I). Zus.Schluss d. Dtschen in Österr. — Agrarpolii. Aussichten. — D. 
dt.sche Dorfwirtshaus. — Z. neuesten Litt.gesch. — Zeitgenöss. Memoiren. 
Neue dtsche Rundschau. (Berl.. Fischer.) IX, 2. 

Simmel, Z. Sociologic d. Religion. — Bang, Am Wege. — Briefe 
Rieh. Wagner’s an E. Heckei. — S trauß. Prinz VVieduwitt. — S warzen- 
ski. Will. Morris u. d. Entwicklg. d. mod. dccorat. Stils in Engld. — 
Kcrz, ,Johannes“. — Mörner, 2 Menschenkinder. 

Monatschrift f. Neue Litt. u. Kunst. (Hrsg. P. Bornstein.) II, 2—5. 

(2.) Bornstein, Aus Leben u. Kunst. — Neumann, 2 Skizzen. — 
Steinhausen, Häusl, u. gesell. Leben im 10. Jhdt. — Evers, L>. rothe 
Tag — Stern ; Experimentelle Seelenforschg. — Spandow. D. Weib. 
Benzmann, K. Telmann als Lyriker. — Vcber, D. Überschwemmten v. 
Berge Ararat. — Bornstein. D. Ehe im mod. Roman. — Osborn, Berl. 
Theater. — (3.) Tetmajer, Melancholie. — Osborn. D „Absichtliche“ 
in d. Kunst. — Neumann, Sascha Schneider. — Graf, D. Wk. Ricn. 
Wagner’s. — Rilke, D. Sterbetag. — Brunnemann, D. mod. Malerei in 
Frkrch. — H n 11 s t rö m, Rosengift. — (4.) Croissant-Rust, Fahnen¬ 
weihe. — Rosncr, D. Jnpanismus u. d. neue .Stil im Kunstgewcrbc. — 
Salingcr, D. Schicksalsglaubc in alter u. neuer Zeit. — Rilke, Mütter¬ 


chen. — Neumann. Fel. Rops. — Paetovv, Hauptmann-Litt. — Macte- 
linck, D. Todgeweihten. — Werner. Roman, Novelle, Erzählg. — (5.) 
Viebig. Jendrok u. Michalina. — Morgenstern, Z. neuen Ara. — 
Eloesser, Alaur. Barres. — Neu mann, Mod. Carieutur u. Caricaturisten. 

— Salinger, D. Ursprg. d Religion u. die Rel. d. Zukft. — Dqbrowski, 
E. Thräne. — Spandow, Z. Verständnis Ibsen’s. — Schur, Vom Kunst¬ 
trieb in Dtschld. 

Die Zukunft. (Hrsg. M. Harden.) VI, 19 u. 20. 

(19.) A. Dreyfus. — Lichtwark, D. Unheil Üb. Boecklin. — 
Schwann, Gehorsam. — E. Brief Bismarck’s. — d e M a u p a s s a n t, Zola. 

— Pluto, Hausse u. Baisse. — (20.) Succi od. Merlatti? — Mittelstaedt, 
D. Parlamentarismus, wie er geworden ist.— Peters, Dtschld. in China. 

— v. Hofmannsthal, Aus e. Puppenspiel. — D u b o c, Majestätsbeleidigg. 
Kötzschke, M. Scheiden aus d. Pfarramt. — Serao, Erwartg. — 

Pluto, 2 Erfinder. 

Neue Revue. (Hrsg. H. Osten, E. Wengraf.) IX, 7 u. 8. 

(7.) v. Newald, Aus Th. v. Bernhardts Memoiren. — Werner, 
Missstände in d. österr. Handelsmai ine. — Studnicki, D. Absolutismus 
u. d. Volksbildg. in Russld. — Mayer, Fideicommisse. — Dilling, Die 
alte Gunhild. — (8.) v. Schweitzer, Genossenschaft!. Socialreform. — 
D. Tabakmonopol. — D. Zahl im Kriege. - Boos-Waldeck, Nationali- 
rätenhader u. Poesie. — Schwarzkopf, Das Nothwcndigste 
österr.-ungar. Revue. (Hrsg. A. Mayer-Wyde.) Bd. XXIII. 1. 

Schwicker, Die Zigeuner in Ungarn. — D. Österr. Lloyd. — 
Münz, P. Sim. Rettenbacher. — Steinhauß. D. ständige Parl.gcbäude 
in Budapest. 

Das Magazin f. Litteratur. (Hrsg. R. Steiner, O. E. Hartleben.) LXV1I, 
1-4. 

(1.) S tei ner, Ilm. Grimm. — D. litt. Bewecg in Holland. — Gern- 
berg, E. Damenkampf. — Teodors, 10 J. lett. Journalistik. — Grotte¬ 
witz. Wie Reinecke Fuchs s. Jugend verlebte. — Heine. D. Babelfluch. 

— (2.) Steiner, Das Schöne u. d Kunst. — Fred, Üb. H. Heine. — 
I.oewengard, Verfrühte Musikgesch. — Jacobowski, Neue Lyrik. — 
Maeterlinck, Der Ungebetene. — (3.) Kühnemann, J. Hart’s Gesch. 
d. Weltlitt. u. d. Theaters. — Hofacker, D. Elemente d. Kunst. — 
Viebig, D. Gespenster. — Steiner, Theater. — (4.) Schm idkunz, E. 
evangel. Bekenner. — Benzmann, Präger Dichter. 

Die Wahrheit. (Hrsg. A. Kausen.) IV, 2. 

„Neo-christianisme“. — Cardauns, I). Parität in Preußen. — Ha¬ 
mann, E. Griff in’s Volle. — v. Weichs, D. Welt d. wirkl. Capiials. 


Dichterstimmen d. Oegenwt. (Hrsg. Tepe v. Heemstede.) XII, 1—5. 

(1.) Südländer, Edm. Behringer. — Mirbach, E. Herbstmärchen. 

— Saget, Cäsarius v. Heisterbach. — (2.) Gassner, Dr. K. Domanig. — 
Fabri de Fabris. Granatblüte. — Döring-Lüdinghausen, Fz. Happe. 

— Mirbach, D. Lied. — Oder, E. Weihnachtsabend. — (4.) Hosäus, 
D. Künste. — Abert, Gg. Frh. v. Dyherrn. — Kreericks, D. Träger e. 
Zeitspanne. — (5.) Biesten, Hnr. Hub. Mönch. — Nüdling, D. Zauber¬ 
schloss. — In jedem Heft: Gedichte versch. Autoren, Buchbesprechgen. 
Heimgartan. (Hrsg. P. Rosegger.) XXII, 5. 

Rosegger, Erdsegen. — v. Weißenthurn, D. Emporkömmling. 

— Malser, Adelmann u. Edelmann. — Rosegger, E. Vorlesg. im »Salon« 
d. kleinen Martha. — Ders., Zweifacher Grund. — Rosegger, In d. 
Bergen v. Tirol. — Rosegger, E. Ruf an uns. Priester. — E. steir. u. e. 
niederösterr. Bär. — Moll, D. nervöse Weib. — Seume, d. Spaziergger 
in Stmk. 

Immergrün. (Warnsdorf, Opitz.) 1898, Jan. u. Febr. 

(Jan.) Achleitner. D. Lawinenpfarrer. — Walther, Dies u. dos. 

— Feichtlbauer, E. altes W eihn.lied u. s. Entstehg. — Sommer, Miss¬ 
glückte socialistisch-communist. Versuche. — ßesichtigg. e. Zellengefäng¬ 
nisses. — (Febr.) Erinnergen an D. O’Connell u. Jos. Görres. — Sitten u. 
Gebräuche in d. Stmk. — Sz i vö, Isabella — Jacke 1, D. Schiffers Heimkehr. 
Über Land u. Meer. (Stufig., Dtsche Verl.-Anst.) 1898, Heft 8 u. 9. 

(8.) Fo nt an e, Stechlin. — A. Daudet. — G. Sagantini. - Franke- 
S ch i e v e lb e i n. D. Hungersteine. — Hahn, Wie e. Schiff entsteht. — 
Schulze, Das Facit 1897. — D. Pelzrobbe u. d. Robbenfang im Bering¬ 
meer. — Hnnoum. 3 Tage aus Zoe's Leben. — (9.) Galland, W. Schott 

u. s. Wke. — Fridrich. Neue Alterthümer in Stmk. — Bj. Björnson. — 
C. v. Holtei. — Schneider, »Klar z. Gefecht!« — Meinecke, Bilder 
aus Dtsch.-Neuguinea. — Hermann, D. kgl. Biolog. Anstalt auf Helgo¬ 
land. — M ue Ile n buch, D. heimlichste Beruf. 

Mod. Kunst. (Berl., Bong.) XII, 11 u. 12. 

(11.) C. Gehri’s Fresken im Treppenhaus d. Düsseldorfer Kunsthalle. 

— Schumacher, Sphinx. — Stolzenberg, D. Bajadere. — v. Dincli- 
lagy, Momentbilder aus d Marine. — Künstler-Schnurren. — Kunstbeil.: 

v. P au singer, Doublettc; - Wagner, Ausritt z. Jagd; — Meyer, ln 
d. Kleinkinderbewahranstalt. — (12.) v. Dincklage. Welches Pferd reitet 
uns. Kaiser? — Kovats u. Levis, Überzählig. — Landau, ü. Humor in 
d Bühnenkunst. — Kunstbeil.: Schmid, Tirolin; — Brunkal, Polar¬ 
zauber: — Geets, Anna Aynscough predigt d. luth. Lehre. — Es fehlt d. 
große Zug. 

Für Alle Welt. (Berl., Bong.) 1898, 13-16. 

(13.) Andrea, Auf d. Jagd n. d. Glück. — Gandert, Polizeianwärter. 

— Schierfeld, Christel Bärwald. — Reyraond, Winters Freud u. Leid. 

— Urban, D. Gold d. »Westmoreland«. — Thieß, Sibir. Goldgewerbe. 
-- Relecki, D. Aluminium-Luftschiff. — (14.) Gandert, Wie man sich 
Vigilanten heranzieht — Hink, Rieh. Bong. — Kraft. »Santa Madonna«. 

— ()5.) Gandert. D. Rüthseis Lösg. — Berl Haushaltg.sschulen. — An- 
nuske, Liebesprobe. — Witte, Irma. — Dtschld. in China. — (16.) Gän¬ 
dert, E. Hochstapler. — Gehrke, D. Boxanstalt. — Buss, Hofmaler 
Löwerchen. 

Illustr. Zeltg. (Leipz.. J. J. Weber.) Nr. 2847 u. 2848. 

(2847.) L. v. Szögeny-Marich. - E. Ruffy. — I). neue Garnisons¬ 
kirche in Hannover. — Prof. Schenk’s Entdeckg auf d. Geb. d. willkürl. 
Geschlcchtsbestimmg. - E. Torpedobootsdivision in d. Grundseen d. Jade. 

— FZM. Anl. Frh. v. Schönfeld. — Konst. R. v. Höfler. — K. v. Holtei.— 
H. Mcyer’s Reise im f>uellgebiet d. Scningu. — Trotha, Seine Mutter. — 
(2848.) Uns. Erwerbg. in Ostchina. — Sudcrmann’s -Johannes“. — E. bis¬ 
her unbek. Kant-Bildnis. — Zola u. d. Dreyfus-Angeleght — GL. Rieh. v. 
Klitzing — Gen d. Inf. v. Bock u. Polach. — D. Ausschmückg. d. Sieges¬ 
allee in Berlin. — D. Wiederherstellg. d. Marienburg. — Busch, „Kommst 
du noch einmal, Jugendzeit?“ 

Deutsches Dichterhelm. (Hrsg. A. v. Majersky.) XVIII, 1-4. 

(1.) v. Lilicncron, Früchte d. Lehens. — Dix, Studentenpoesie. — 
(2 ) Schäfer. P. Scheerbart. — Tielo, Nochm. Graf Strachwitz. — (3.) 
Miel k c, I). Shakesp. -Geheimnis. — (4.) ln jeder Nr Gedichte versch Autoren. 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nh. 5 — 0esterRH icHiscHäs Littbkaturbla'it. — VII. Jahrgang. 


160 


150 


Zur Besprechung des »Briefwechsel zwischen A. Grün 
und L. A. Frankl« (ÖL VII, 75 ff.) hat der Herausgeber jenes Wer¬ 
kes, Dr. Bruno v. Frankl-Hoch wart, an den Referenten, 
Geh. Rath Freih. v. Heifert, ein Schreiben gerichtet, in welchem 
er um die Berichtigung zweier in dem Referate enthaltener Irrthümer 
ersucht. Die Red. leistet diesem Wunsche gern Folge, indem sic 
die bezüglichen Stellen jenes Schreibens im Nachfolgenden zum 
Abdruck bringt. 

»Dass mein Vater die citierte Stelle über Lenau’s Grab ge¬ 
schrieben, ist eine längst widerlegte Mythe, was offenbar Ihrem 
Gedächtnisse entfallen war. Schon der Biograph und Schwager 
Lenau’s, Schurz, schreibt in .Lenau's Leben* (Stuttgart, Cotta 
1855, S. 339): »Geschichtlich ist zu bemerken, dass ein unglück¬ 
licher Ausdruck bei Besprechung dieser Feierlichkeiten (der Ent¬ 
hüllung des Grabdenkmales Lenau’s am 22. Juli 1851) in einem 
Wiener Blatte sowohl dem wirklichen als wie dem anfangs v e r- 
m e i n 11 i c h e n Referenten gefährlich zu werden drohte. Jener 
aber, ein noch sehr junger Mann, soll sich der Gefahr ent¬ 
zogen haben, und dieser, ein sehr geachteter, in diesen Blättern 
oft genannter Dichter, wusste sie glücklich allmählig zu be¬ 
schwichtigen.* Der oft genannte Dichter war der (damals 4 ljährigc) 
Frankl, welcher wegen des Verdachtes eine peinliche Hausdurch¬ 
suchung über sich ergehen lassen musste, der sehr junge Mann 
ein später bekannter Journalist. Gerade Frankl war es, der einer 
entgegengesetzten Auffassung einer geistvollen Dame Platz in 
einem seiner Bücher gab (,Lenau und Sophie LöwenthaP, Stutt¬ 
gart, Cotta 1891, S. 263). 

Daran darf ich wohl, ohne missverstanden zu werden, die 
Äußerung knüpfen, dass mein Vater nie ein ,ingrimmiger Feind 
des Christenthums : war, er, der stets ein dankbarer Schüler der 
Piarislen gewesen. Es wäre denn, dass ein Gegner des Concordats 
und der Dogmen zugleich ein ingrimmiger Feind des Christen¬ 
thums sein müsste. Wenn Grillparzer’s und Auersperg’s Anschau¬ 
ungen auch jene Frankl’s waren, so können sich diese Männer 
nach einer Anschauung alle im Irithum befunden haben. Doch 
dürfte es wohl auch ,dem Juden* Frankl nicht versagt gewesen 
sein, mit diesen Männern zu irren — oder mit jenem Größeren, 
der die ,Göttcr Griechenlands* sang.« 


Im Verlage der Unterzeichneten ist soeben erschienen: 

Untersuchungen und Urkunden 

über die 

Camera Collegii Cardiwalium 

für die Zeit 

von 1295 bis 1437 

von 

Paul Maria Baumgarten. 

XVIII, CCXIII und 378 S. 8° mit 3 Tafeln in Lichtdruck. 

Brochiert Mark 30.—. 

Vorstehendes Werk behandelt die Finanz-Verwaltung des Car- 
dinals-Collcgiums gerade für jene Zeit (1295—1437), in der die 
gemeinschaftlichen Einnahmen des heiligen Collegiums so außer¬ 
ordentlich bedeutend waren. Der Verfasser, Monsignore Baum¬ 
garten, fußt in seinen Ausführungen fast ausschließlich aul den 
ungedruckten Materialien des vaticanischen Geheim¬ 
archivs. Diese wichtige Veröffentlichung wird sowohl in den Kreisen 
der Historiker, wie der Canonisten und National-Öko- 
nomen mit Freude begrüßt werden, da das fast noch unbebaute 
Gebiet der curialen Geldwirtschaft hier — wenigstens was die 
Finanz-Gebarung des Cardinals-Collegiuins angeht — eine ein¬ 
gehende und liebevolle Behandlung erfährt. — Für den Historiker 
des Mittelalters ist das Buch unentbehrlich. 

Leipzig, Februar 1898. 


Wilhelm Braumüller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, I. Graben 21. 

Grosse Auswahl 

von j 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht- 
vorräthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sämmtliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. (14 

Reulher & Reichard in Berlin W. 9. 

In unserem Verlage ist kürzlich erschienen: 

Vergleichende Grammatik 

der semitischen Sprachen. 

Elemente der Laut- und Formenlehre. 

Von 

Dr. H. Zimmern, 

Professor an der Universität in Leipzig. 

Mit einer Schrifttafel von J. Euting. 

8°. XII, 194 S. (11) 

Hendeit’sche Venlsgshandlung, pneibung im Breisgau.B 
B. Hebden, Wien, I., Wollzeite 33. 0 


Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Erläuterungen und Ergänzungen 

ZU 



Herausgegeben von Ludwig Pastor. 

gr.-8°. 00) 

Erster Band, I. Heft: Paulus Dr. N., Luther’s Lebensende. 

Eine kritische Untersuchung. (VIII u. 100 S.) M. 1,40. 

Jährlich sollen in zwangloser Reihenfolge höchstens 3 Hefte 
im Umfang von durchschnittlich 6-10 Bogen a 16 Seiten und im 
Format von Janssens Geschichte erscheinen. — Jedes Heft bildet ein 
Ganzes für sich und ist einzeln käuflich; je 4—6 Hefte werden zu 
einem Bande vereinigt. 


Herdcr’sche Verlagshandlung, Freiburg im Breisgau. 
_ B. Herder, Wien, I., Wollzeile 33. 

Soeben sind erschienen und durch alle Buchhandlungen zu 
beziehen: 

Canisiif Beati Petri, S. J., Epistulae et Acta. 

Collegit et adnotationibus illustravit 0. Braunsberger S. J. 
Volumen secundum. 1556 —1560. Cum approbatione 
Revmi. Vic. Cap. Fribuig. et Superiorum Ordinis. gr.-8° 
(LXII u, 950 S.) M. 16.—, geh. in Halbsaffian M. 19.—. 
Pastor, L., Zur Beurtheilung Savonarolas 
(f 1498). Kritische Streifzüge. 8° (IV u. 80 S.) M. 1.—. 
Pesch, Ch., S. J., Praelectiones dogmaticae, 
quas in Collegio Ditton-Hall habebat. 

Tomus I\ Institutiones propaedeuticae ad Sacratn Theo- 
logiam. (I. De Christo legato divino. II. De ecclesia Christi. 
III. De locis theologicis.) Editio altera. Cum approbatione 
Rev. Vic. Cap. Friburg. et Superiorum Ordinis. gr.-8° 
(XIV u. 404 S.) M. 5.40, geh. in Halbfranz M. 7.—. 
Biblische Studien. Unter Mitwirkung von Prof. Dr. 
JV t Fell in Münster i. W., Prof. Dr. J. Felten in Bonn, 
Prof. Dr. G. Hoberg in Freiburg i. B., Prof. Dr. N. Peters 
in Paderborn, Prof. Dr. A. Schäfer in Breslau. Prof. Dr. 
P. Vetter in Tübingen herausgegeben von Prof. Dr. 0. 
Bardenhewer in München. 

III. Band , /. Heft: RUckert, Dr. K., Die Lage des 
Berges Sion. Mit einem Plane. Mit Approbation des 
hochw. Cnpitclsvicariats Freiburg. gr.-8° (VIII u. 104 S.) 
M. 2.80. _(121 


Giesecke & Devrient. 


(13) 


hochw. Cnpitclsvicariats Freiburg. gr.-8° (VIII u. 104 S.) 
M. 2.80. (12) 


1»' Wrlrct i"” der Leo Gesellschaft l'niv. - Prof. Dr. M. GitlHauer als Herausgeber. Riich-utid KunOdnickerei Uwt Roller X Co.. Wien. III.. Seidlgas^e S. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PR1NCET0N UNIVERSITY 










Nr. 6. 


Wirn, 15. März 1898 


VII. Jahrgang, 


ÖSTERREICHISCHES 


LTTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u. Recensions-Exemplare werden erbeten «er»,«»,,«™ sind zu richten an die Administration 

an die Adresse : Dr. P ra n z S chn u re r, oriu\Tf\Di?D des »Österreichischen Litteraturblattes«, 

Wien-Klosterneuburg, Martinstraße 16. FRANZ SCHNÜRER. Wien, I., Annagassa Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 5.— (M. 9.—), für Mitglieder der Leo-Geseilschaft ganzjähr. fl. 3.—. 
Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT: 

Theologie. 

Erker J., Enchiridion liturgicum. (Theol.-Prof. 

Dr. Jos. Eis eit, Leitmeritz.) (161.) 

Stöaiij «Ipoloaie bt« Ölmftentljunt«. II. (Uniö.» 

©rof. Sr. ©g. 9teinbolb, «Bier. (163.) 

Nestle B., Einführung in das griechische Neue 
Testament. (Theol.-Prof. Dr. Jos. Schi ndler, 
Leitmeritz.) (164.) 

Strack H. L., Grammatik des Biblischen Ara¬ 
mäisch. (Univ.-Prof. Dr. Jos. Rieber, Prag.) 
(164.) 

Ofimbiidjer Die Crbeit unb Gongtegationen 

ber falb, ftirdje. II. (Dr. P. gjiuö ©djmieber, 
6raM'5)3aura in Db.tOir.) (165.) 

Tiefenba d) 3ofi., ^Reformation ober fReoolulion? 

(1.) <165.) 

SWut& ft., Die SHrcßtoeib-Sefttage ju 9?ieberaltai$ im 
3- 1727. (6t—.) (165.) 

Philosophie, Pädagogik. 
Schuchter J., Empirische Psychologie. (Univ.- 
Prof. Dr. 0. Will mann, Prag.) (166) 
Loexventhal Ed., System und Geschichte des 
Naturalismus. (Univ.-Prof. Dr. Ernst Gom¬ 
mer, Breslau.) (167.) 

Tiedemann I)., Betrachtungen über die Ent¬ 
wicklung der Seelenfähigkeiten bei Kindern, 
hrsg. v. Ch. Ufer (Prof. Dr. W. T oischer, 
Privatdocent a. d. dtschen Univ., Prag.) (168.) 
Geschichte. 

Sfjrouft $1., W&rabam p. DoI)na. (Unib.dßrof. Dr. 
3of. .frirn, ©ten.) ( 168 .) 

IHuS Dem lJiben Ib. d. 58 er nbarbi’8. 58b. 1—7. 

(ft. u f. 35D18.fRitb. o. $off tnger, ©ien.) (168.) 
SRöfeb SB., Dentoftljene« al« SRebner u ©toatßmann. 
(Dr. ©ofjatfa, «(man. b. UniDerfttät$bibltot^ef, 
©ien.) (171.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Yahyä ibn 'Adam, Le livre de l'impöt foncier, 


publie parTh.W Juynboll. (Dr. Rud. Gey er, 
Scripior der Hofbibliothek, Wien.) (172.) 

Vo 11 m ö 1 ler K., Kritischer Jahresbericht über 
die Fortschritte d. Romanischen Philologie. II. 
— Ders., Über Plan und Einrichtung des 
Romanischen Jahresberichtes. (Prof. Dr. M. 
Friedwagner, Wien.) (173.) 

Wal deck A , Lateinische Schulgrammatik. (Dr. 
Hs. Bohatta. Wien.) (1<4.) 

Gorecka M., Wspomienia o Ad. Mickiewiczu. 
(Prof. Dr. R. F. Kai ndl, Privatdocent an der 
Universität Czernowitz.) (174.) 

Kunstwissenschaft. 

ftoopmann ©., SRaffael'3 ©anbaeiefinungen. (ttniu.» 
©rof. Dr. 3of. SR eu wirft), ©rag.) (175.) 

Länderkunde. 

Vanderheym J. G., Une Expedition avec le 
Negous Menehk. (F. D—k.) (177) 

Kai ndl R. F., Das Entstehen und die Entwick¬ 
lung der Lippowaner Colonien in der Buko¬ 
wina. — Ders., Geschichte der Bukowina, UI. 
(Dr. A. Bücher, Scriptor der Universitäts¬ 
bibliothek, Czernowitz.) (177.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Jhering R. v., Der Kampf ums Recht. (Jos. 
Biederlack, Prof, an der Gregorian. Uni¬ 
versität, Rom.) (178 ) 

@tem ftr., Über bte biitbenbe ftraft ber richterlichen 
©nridjeibunger nach ber neuen öflerr. ©.»©.*D. 
(Unib.*©rof. Dr. <5. o. © ch ru t f a »9t echte n* 
ft amm, ©ien.) (179.) 

Matern J.,Um Milliarden! Das internationale Wäh- 
rungs- u. Geldsystem der Zukunft. (Sg.)(181.) 

©aftor ©., ©anberjafjre. ©octale ©ffnt)8. (Dr. 3. 
u. ©.) (182.) 

Naturwissenschaften. 

Tornier G., Die Kriechthiere Deutsch-Ost- 
Afrikas. (Prof. Dr. Otto Hamann, Biblio¬ 
thekar an der kgl. Bibliothek, Berlin.) (182.) 

Krause Aug., Über Fuchs’sche Differential¬ 


gleichungen 4. Grades. Rob. Fricke, 
Hauptsätze der Differential- und Integral¬ 
rechnung. — L. Goldschmidt, Die Wahr¬ 
scheinlichkeitsrechnung. (G.r.) (183.) 

Schweiger-Ler chenfeld A. v., Atlas der 
Himmelskunde. (B.) (183.) 

Medicin. 

Schenk S. L., Lehrbuch der Embryologie des 
Menschen und der Wirbelthiere. (Dr. Leop. 
Senfeider, Wien.) (184.) 

9Jlantegaäja «S., Die $ogiene brr 58eroegung. 
(©rimattu® Dr.3«Ü- ©tarlinger, ©ien.) (184.) 

Militärwissenschaften. 

Attlm ayr Ferd. v., Der Krieg Österreichs in 
der Adria im J. 1866. — W. Kn o b 1 och. Die 
»Kanoniere v. Lissa« (K. u. k. LinienschifTs- 
lieut. Alfr. Freih. v. K oud e Ika, Canea.) (185.) 

3oeften, ©efrfjicbte u ©pftem Der ©ifenbabnbenü^uiifl 
im ftriege. (Dr. Sriebr.greift. ju©cidf)&*® lon, 
3nn«t>rucf) ( 85.) 

Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Dtejel (£., (Srfahntngen tm« bent ©ebtete bet 
SRieberjagb. (ftofeonnpift 6. i* eeb er, $on.-Doc. an 
ber 4>od)fdjuIe f. Öobencultur, ©iett.) (186.) 

©obl 3of)-, ©runbjiiqe einer Dienftpragmatif für ©er» 
Wallungen größerer ©üter. (6g.) (186.) 

Schöne Litteratur. 

ffli ebner 3»I.» ©timbenrufe unb Siebet ber beiitfchen 
SRadjtWädjter. (Öanbeefdjulinfpfcfor Dr. ft. 3r. 
Kummer, ©ien.) (187.) 

Cef 3- ©ebtehte. (© ©ch.) (183.) 

Cucfanta ®hb., Die ftarburg. (C. S. ©.) (189) 

Da« «olf. ©olitifcpe «Ronatsfcbrirl, br«g. o. S. Dell* 
fct)if u. W. ©effelSlb, I. (—ie—.) (189.) 

©form Ib., ©ämmtlicbe ©erle. (190) 

3ret)tag ©., (Mefantmelte ©erfe. XV11I. (190.) 

©epilier’« ©erfe, präg. D * 2- Öelleraiann. XIII, 
XIV. (190.) 

©bafejpeare’* bramatifche ©erfe, üb. b. ©cfjlegel 
u. Diecf, br8g. P. «. SBrattbl. III, IV. (191.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Erker Jos., consistorii episcopalis consiliarius, director spirit. 
Seminarii cleric. Labacensis: Enchiridion liturgicum in usum 
clericorum et sacerdotum in sacris functionibus. Labaci, sump- 
tibus auctoris, 1896. gr.-8° (398 S.) il. 1.50. 

Wir haben hier ein Buch vor uns, welches das 
von berufener Seite gespendete Lob vollauf verdient. Es 
empfiehlt sich durch Reichhaltigkeit und Correctheit des 
Inhaltes, indem es über alle die Messliturgie betreffenden 
rituellen und rubricistischen Fragen für alle dabei be¬ 
theiligten Functionäre den vollständigsten und durch stete 
Berufung auf die neuesten Entscheidungen sichersten Auf¬ 
schluss gibt, zugleich aber auch die wichtigsten pasto¬ 
reilen und ascetischen Punkte bezüglich der Celebration, 
wie Application, Intention, Gnadenstand, Jejunium, Vor¬ 
bereitung und Danksagung, in die Besprechung zieht. 
Das Werk zerfällt in vier Sectionen und handelt in der 
1. de caeremoniis fundamentalibus in sacris func¬ 
tionibus occurrentibus, de diebus liturgicis und de 
disciplina in choro, in der 2. de officiis Ministrorum 
inferiorutn , in der 3. de Ministris sacris und in der 
4. de officiis Celebrantis. Der Übersicht dient die in 
einem Anhänge angeschlossene expositio synoptica ritus 
Missae solemnis. Wir wünschen dieses Buch in den 


Digitized by 


Händen aller Weihecandidaten und Neomysten zur ge¬ 
nauen und richtigen Erlernung und Einhaltung des Mess¬ 
ritus zu sehen; es wird aber auch allen Priestern die besten 
Dienste leisten. Rigoros ist (S. 146) die Behauptung in 
dieser Allgemeinheit: *Certum est, praeceptuni Rubricae 
non observare sacerdotevi, qui absoluto Matutino cum 
Laudibus sine ulla alia praeparatione ad sacrifican- 
dum accedit.* Denn gewiss gilt diese Behauptung nicht 
von jenem, welcher unmittelbar nach der Recitation der 
Laudes zur Celebration schreitet, da ja doch die Rub. 
gen. Missal, tit. XV. n. I. ausdrücklich sagt: » Missa 
privata post Matutinum et Laudes dici potest.« Die 
Äußerung des hl. Alphons bezieht sich nur auf solche, 
welche, wie die Instructiopastor. Eystad. (S. 23) sagt: 
y>a Studio, imino a re domestica et, quod dolendum 
magis, a colloquiis inantbus ad tremendum sacri- 
ficiutn advolant, nisi hoc improvisa imperel necessitas.«. 
Wer nach der Recitation der Landes anderen Verrich¬ 
tungen vor der Celebration nachgieng, für den hat aller¬ 
dings die Rub. celeb. tit. I. n. »Orationi aliquan- 
tulum vacet et orationes inferius positas pro temporis 
oportunitate dicat «, Bedeutung. Es muss eben immer 
Rath und Gebot auseinandergehalten werden! 

Leitmeritz. Prof. Dr. Josef Eiselt. 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 








163 


Nr. 6. 


Oesterreichisches Lm eraturbi.att. — VII. Jahrgang. 


164 


& di a « £ $r. $ßii(: ^(pofogte bcd C^firiftctif Inuit cL II. £l)cii: 
©ott imb bic Offenbarung. 2, oerm. u. uerb. Auflage. $reiburg, 
ip erber, 1897. gr.=8 w (X, 763 ©.) SM. 8.-. 

Diese neue Auflage präsentiert sich in viel statt¬ 
licherem Umfange als die erste, die Seitenzahl ist von 
485 auf 763 gewachsen. Während nur verschwindend 
wenig vom Text der ersten Auflage weggelassen wurde, 
sind die Hinzufügungen sehr zahlreich, bisweilen ist es nur 
ein Wort oder ein einzelner Satz, oft aber sind es 
längere Absätze, nicht selten über mehrere Seiten sich 
erstreckend, die neu eingeschaltet erscheinen. Besonders 
gilt dies für den religionsgeschichtlichen Theil. — Es 
hieße Eulen nach Athen tragen, wollte man viele Worte 
zurEmpfehlung des Werkes verlieren. Ein umfassendes Wis¬ 
sen gibt sich auf jeder Seite kund und eine Litteratur- 
kenntnis, wie sie nicht häufig anzutreffen sein dürfte. 
In den Schlussabhandlungen über die Person des gött¬ 
lichen Erlösers gewinnt die Darstellung einen gewissen 
begeisterten Schwung und eine wohlthuende Wärme. 

Einige sachliche Bemerkungen mögen noch gestattet sein. 
S. 541 ff. stellt Sch. als hauptsächliches Kennzeichen der Inspi¬ 
ration der neutestamentl. Schriften den apostolischen Charakter 
ihrer Verf. hin. Dieses Kriterium dürfte kaum ausreichen. Wer 
möchte behaupten, dass jede von einem Apostel verfasste Schrift, 
auch wenn sie privatester Natur ist, als inspiriert zu gelten habe! 
Es ist zum mindesten höchst wahrscheinlich, dass das Symbolum 
Apostolorum in seiner alten römischen Form von den Aposteln 
selbst zusammengestellt wurde und dennoch hat man es niemals 
für inspiriert gehalten. Ferner will Sch. nichts wissen von einer 
besonderen Offenbarung, welche der Kirche hinsichtlich der Inspi¬ 
ration der neutestamentl. Bücher zutheil geworden sein sollte, 
und es sei diese Voraussetzung weiter nichts als die Consequenz 
einer Theorie, welche in den historischen Verhältnissen ebenso¬ 
wenig einen Halt habe als in den hl. Schriften selbst. Allein der 
Verf. gibt doch gewiss zu, dass die Inspiration der hl. Schrift 
ein Dogma ( verbum Dei revclatum ) sei. Die Offenbarung aber ist 
enthalten in der Schrift oder in der mündlichen Überlieferung, 
wenn also nicht in ersterer, so gewiss in letzterer. Es muss mithin 
eine Offenbarung darüber an die Kirche ergangen sein u. zw. noch 
in den apostolischen Zeiten nach dem Satze: revelatio clausa 
in apostolis , um so mehr, als sich die inspirierten Verfasser der 
hl. Schriften dieser ihrer Inspiriertheit selbst nicht immer bewusst 
waren. — Bei der Untersuchung über die Ausdehnung der Inspi¬ 
ration führt Sch., wie schon in der ersten Auflage, zu Gunsten 
der Einschränkung der Inspiration auf Sachen des Glaubens und 
der Sitten auch das Tridentinum und das Vaticanum an, welche 
ebenfalls die res fidei et morutn unterscheiden vom übrigen Inhalte 
der hl. Schrift. Diese Berufung scheint nicht ganz am Platze zu 
sein. Das Tridentinum gebraucht zuerst den allgemeinen Ausdruck 
salutaris veritas et morum disciplina zur Bezeichnung der 
christl. Offenbarung überhaupt, wie denn das Vaticanum an der 
Parallelstelle diesen Ausdruck geradezu dafür einsetzt und sagt, dass 
diese veritas et disciplina enthalten sei in Schrift und Tradi¬ 
tion. Die Frage von der S c h r i f t inspiration wird also hier 
garnichtberührt. EinigeZeilen darauf spricht cs traditiones tum ad 
fidem tum ad mores pertinentes , wendet also diesen Ausdruck 
lediglich auf die mündliche Überlieferung im Gegensatz zur Schrift 
an. Im berühmten Decret endlich ad coercenda petulantia ingenia 
verbietet das Concil, die hl. Schrift in Sachen des Glaubens 
und der Sitten gegen den Sinn der Kirche und die überein¬ 
stimmende Lehre der bl. Väter zu erklären, beschäftigt sich also 
durchaus nicht mit den Grenzen der Inspiration, sondern mit der 
Privatexegesc, welche sich für Gegenstände des Glaubens und der 
guten Sitten nach der Norm des kirchlichen Lehramtes zu richten 
hat und nur in Bezug auf den übrigen Inhalt der hl. Schrift ihre 
eigenen Wege gehen kann. Dagegen erklärt das Tridentinum bez. 
der Inspiration der bl. Schrift mit aller nur möglichen Deutlichkeit, 
u. zw. sub anathemate y dass die in der Vulgata enthaltenen Bücher 
in ihrer Gänze und mit allen ihren Theilen als heilig und cano- 
nisch anzunehmen seien. Der Hinweis darauf, dass das Concil 
unter diesen »Theilen« die gewissen kritisch beanständeten Partieen 
(Marc. 16, 9—20; Joan. 8, 1 — II etc.) verstanden habe, ändert 
nichts an der Sache. Denn wenn diese kritisch angezweifelten 
Stellen als heilig und canonisch zu betrachten sind, dann a fortiori 
die kritisch sichern. Die Erklärung des Vaticanum deckt sich voll¬ 
kommen mit der des Tridentinum. — In diesem Theile der Apo¬ 


logie hat Sch. noch einen anderen Absatz aus der ersten Auflage 
unverändert herübergenommen, der einigen Anfechtungen unter¬ 
liegt. Bei der Frage über die Natur der (activen) Inspiration meint 
er, es sei der Ausdruck * Spiritu s. dictante « des Tridentinum vom 
Vaticanum mit *inspirante « erklärt und sodas »Dictieren« in einem 
weiteren Sinne als göttliche Eingebung bezeichnet worden. Nun 
ist aber auf den ersten Blick zu ersehen, dass die Bezeichnung 
Spiritu s. dictante vom Tridentinum gar nicht auf die hl. Schrift, 
sondern auf die mündliche Überlieferung angewendet wird, und 
zum Überfluss hat das Vnticanum das Spiritu s. dictante des 
Tridentinum im gleichen Zusammenhang wörtlich wiederholt. 

Wien. Dr. Rein hold. 


Nestle Bernhard: Einführung In das griechische Neue 
Testament. Mit 8 Handschriftentafeln. Göttingen, Vandenhoeck 
& Ruprecht, 1897. gr.-8° (129 S.) M. 2.80. 

N. beabsichtigt zunächst eine Geschichte des griechischen 
N. T. zu bieten, d. h. eine Darstellung der äußeren Schicksale 
der ncutestamentlichen Schriften, wie selbe bezüglich der griechi¬ 
schen Textform sich zeigen in den gedruckten Texten seit 1514, 
den Handschriften, Übersetzungen und Schriftstellercitaten. Wir er¬ 
halten also von N. eine Geschichte der Textmonumente des griechi¬ 
schen N. T., wie eine solche Schaff für Amerika und Kenyon für 
England mit großem Erfolge geschrieben. N. hat sich mit dieser 
seiner Geschichte den Dank besonders der jungen Exegeten ge¬ 
sichert. Dem Fachmanne, dem sie auch in ihrer jetzigen Form 
dienlich ist, wird eine zu erhoffende Neuauflage sicher eine er¬ 
wünschte Vervollständigung des Materiales bringen. — Der 
Titel des 3. Cap. »Theorie und Praxis der neutest. Textkritik« 
(S. 80 ff.) lässt mehr erwarten, als thatsächlich geboten wird. Es 
werden nämlich nach einigen canongeschichtlichen Bemerkungen 
eine Reihe von neutestamentlichen Texten kritisch beleuchtet. 
Marc. IG, 9 ff. und das Conima Jo. werden entschieden fallen 
gelassen. Jo. 7,53 — 8,11 soll aus dem Hebräerevangelium sein. 
Diese Stelle, sowie Jo. 5, 4 und Luc. 22,43,44 werden nur zum 
Bestände der »evangelischen Überlieferung« gerechnet. Eine sehr 
hohe Bewertung findet bei N. der bekannte Codex D (Bezae). 
Derselbe erscheint ihm fast schon als Text der Zukunft, berufen, 
alle bisherigen Ergebnisse der Textkritik, insb. die dz. so geschätz¬ 
ten Codices $$ und B Lügen zu strafen. (S. 128.) Im Anhänge 
finden sich Litteraturangaben zu dem behandelten Stoffe und 8 Tafeln 
mit Handschriftenreproductionen. 

Leitmeritz. J. Schindler. 

Strack Prof. Dr. Hermann L.: Grammatik des Biblischen 
Aramäisch mit den nach Handschriften berichtigten Texten 
und einem Wörterbuch. 2., größtentheils neubearbeitete Auflage. 
Leipzig, J. C. Hinrichs, 1897. gr.-8° (38 u. 47 S.) M. 1.80. 

Schon die erste Auflage dieser Schrift unter dem Titel 
»Abriss des Biblischen Aramäisch« hat allgemein eine sehr freund¬ 
liche Aufnahme und rückhaltlose Anerkennung fast aller Fach¬ 
blätter gefunden. Bürgt schon der Name des Verf. der weit¬ 
verbreiteten hebräischen Grammatik in der Porta linguarum 
orientalium für die Gediegenheit und Gründlichkeit des Werk- 
cliens, so ist der deutlichste Beweis dafür jedenfalls die That- 
saciie, dass schon nach Jahresfrist eine neue Auflage nothwendig 
wurde. Bei der Ausarbeitung der 2. Auflage machten die Auf¬ 
nahme zweier neuer Paragraphe (§ 1: genaue Angabe der Lite¬ 
ratur und § 11: die iin B. A. vorkommenden Präpositionen), 
ferner die nothwendige Ergänzung einzelner Abschnitte, sowie die 
stetige Bezugnahme auf Nöldeke's Syrische Grammatik die Er¬ 
weiterung des Umfanges um 6 S. und die minimale Steigerung 
des Preises um 20 Pf. nothwendig. — Auch von dieser Auflage 
muss gerühmt werden, dass hier seltene Prägnanz mit Klarheit 
in der Darstellung des grammatischen Baues des biblisch-ara¬ 
mäischen Idioms sich vereinigen, dass trotz der denkbar kürzesten 
Fassung die wichtigsten grammatischen Regeln für den Anfänger 
in vollständig ausreichender Weise geboten werden und das klare 
Verständnis aller im B. A. vorkommenden Wortformen beim 
Studierenden ohne große Mühe erreicht wird. Dass der vielfach 
verderbte und ungenaue Text sämmtlicher aramäischer Stücke der 
Bibel auf Grundlage der Baer’schen Ausgabe unter Zuhilfenahme 
mehrerer Handschriften vom Verf. möglichst genau hörgestellt und 
mit einer instructiven Variantenangabe sowie einem entsprechen¬ 
den Glossar der Grammatik beigeschlossen wurde, ist schon in 
den Besprechungen der ersten Auflage vielfach mit besonderer 
Anerkennung hervorgehoben worden. Zur noch leichteren Orien¬ 
tierung der Anfänger, für die ja die Grammatik vorzugsweise be¬ 
rechnet ist, könnte vielleicht im Verzeichnisse der grammatisch 
geordneten Verbalformen, das einen ausgezeichneten Behelf zum 


Digitized by GOOQlC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



165 


166 


Nk 6. — Oksthrreichischks Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


Lesen der Textstücke bietet, und in den Paradigmen auch die 
vom Hebräischen abweichende Betonung angedeutet und im Ver¬ 
zeichnisse der Abkürzungen die Bedeutung auch sonst be¬ 
kannter Abkürzungen, z. B. für O, T angegeben werden. 
Auffallend ist, dass in der 2. Auflage mehr Druckfehler als in 
der ersten zu verzeichnen sind, die aber fast durchgängig im 
Fehlen des Pathachzeichens beim Chatephvocale bestehen, z. B. 
§ 13 f, g, § 10 a, § 16 b, § 21 d in mehreren Wörtern, § 23 a. 

Prag. Prof. Dr. Riebe r. 

#cimtjuct)cr $r. fgl. Jütjcealprofeffor in SBambcrg: 
Orbcn unfc Gonarcßationcn bet fatl)ulifd)cn Sltrrfjc. 

11. 53aub. (SBiffenfdjaftl. fpanbbiMiotlief. 1. s Jteit)e, 53b. XI.) 
'JSaberbom, gerb. Sdjöuiugl), 1897. gr.*8° (VII, 557 6.) 9£. 6.—. 

Der vorl. II. Band (über Bd. I vgl. ÖL V, 548 f.) bietet in 
wünschenswerter Vollständigkeit Fortsetzung und Schluss des 
geschichtlichen Überblickes über die einzelnen Orden und be¬ 
handelt: den Carmeliterorden (Schluss zu Abschnitt VI), dann die 
der Regularkleriker (Abschnitt VII) und zwar zuerst die Gesell¬ 
schaft Jesu (S. 34 — 246), dann die der übrigen Regularkleriker. 
Der letzte Abschnitt (VIII) beschäftigt sich mit den eigentlichen 
Congregationen ( ' congregationes religiosae ) und den sog. Säcular» 
congregationen beider Geschlechter. Die Darstellung ist zum Theil 
noch ausführlicher, anschaulicher und flotter als im I. Bande. Der 
apologetische Ton wird nie aufdringlich. Wenn wir von den 
Lilteraturangaben über den Jesuitenorden absehen (S. 34—43 u. ff.), 
so würde sich die Darstellung über diesen um die Kirche so 
hochverdienten Orden in einer Separatausgabe gewiss empfehlen. 
Die Litteraturangabcn sind eben trotz alles Sammelfleißes, wie 
leicht erklärlich, ungleichen Wertes und für größere Kreise ent¬ 
behrlich. Volle Anerkennung verdient auch die sorgfältige, bis auf 
die neueste Zeit fortgeführte Aufzählung der Säcularcongrega- 
tioncn, welche gerade die Liebesthätigkeit der Kirche in unserem 
Jahrhunderte in so laut sprechender Weise vertreten. Es würde 
sich jedoch bei einer Neuauflage empfehlen, diese Congregationen 
ihrem Ursprünge nach nach Ländern zu gruppieren, wodurch die 
Übersichtlichkeit sehr gewinnen würde. Das Register ist muster- 
giltig. Schließlich sei das Werk, aus dem ein populär gehaltener 
Auszug sich gewiss lohnte, nochmals wärmstens empfohlen. 

Stadl Paura. Dr. P. Pius Schmie der, 0. S. B. 

^icfeitbad) 3ot)., ^njpector et. b. ^eutfriFCrbniSHrcfje 311 
Sranffurt a. 9DL: Oieformntioit ober OicDolution ‘? gilt ft'atljolifen 
unb ^rotcftitntcu beauttuortet. 9Jfrmt$, g. ftüdjljeim, 1897. 8° 
(VII, 64 S.) SR. 1.—. — Ohne Neues bringen zu wollen, bietet 
D. in guter Zusammenstellung Belege zu der Auffassung, dass 
die sog. Reformation vielmehr als Revolution zu gelten habe, dass 
sonach die Entrüstung über eine ähnliche Wendung in dem apost. 
Schreiben Leo XIII. zur Canisiusgedenkfeier unbegründet ist. 
Die flott geschriebene Broschüre verdient die Empfehlung, die ihr 
vielseitig gespendet wird. 1. 

Sftutf) $ie SUrdirocilj -gefttuge S»t Siicbcrallaic^ i. 3. 
1727. (©.*$(. aitS her SRouat3fcf)rift«.) paffem, 

53uct)bntrferei'5fct.=63e|. s $a[jatna, 1898. gr.=8° (17 S.) SJl. —.35. 
Nach den handschriftl. Aufzeichnungen des Priors und späteren 
Abtes von Niederaltaich, Marian Pusch, gibt M. eine Beschreibung 
der feierlichen Einweihung der Klosterkirche zu Niederaltaich und 
des Aufenthaltes des Passaucr Fürstbischofes Josef Dominik Grafen 
von Lamberg daselbst vom l. bis 5. September 1727. Man hatte 
nämlich das 1671 und 1685 durch Brand stark beschädigte Kloster¬ 
gebäude und auch die Kirche von 1718—1726 nicht nur einem 
Umbau, sondern auch einer Erweiterung unterzogen, der letzten, 
denn 1803 wurde auch Niederaltaich aufgelöst. Über die einstigen 
Gebäude dieses Klosters und ihre innere Eintheilung gibt vorl. 
Schrift treffliche Auskunft. St—. 

Pa*torelb!att. (Hrsg. Dr. Berrenrath, Köln.) XXXII, 1 u. 2. 

(1.) Neue Entscheidgen bez. d. Alturprivilcgs. — D. Nachtheile zu 
großer u. d. Vortheile kleinerer Pfarreien. — Anlcitg. d. Schuljugd. z. 
andächt. Bciwohng. d. hl. Messe. — Einige Regeln f. d. Kanzelredner nach 
Drexelius. — Z. Controver.se zw. Kaulen und Schöpfer. — D sog himml. 
Hof d. h. Luitgard. — (2.) Gefahren, welche mit d. Leitg. v. Vereinen ver¬ 
bunden sind. — Verhalten d. Seelsorgers zu s. Nachf. — Vertauschg. v. 
Messstipendien z. Förderg. e. causa pia. 

Priester-Conferenz-Blatt. (Red. F. Egger, A. Eherhart. Brixen.) X, 1 u. 2 

(1.) Streiflichter üb. d. »freiere« Bibelforschg. — D. Communion d. 
Messpriesters. — Über gleichz. Anhören mehrerer Messen. — E. Wort üb. 
Priester-Seminarien. — D. sog. Generalabsolution d. 2. Ord. d. hl. Francis- 
cus. — (2.) D. allg. Messfrucht. — Üb. d. Behcbg. d. kirchl. Censuren dch. 
d. einfachen Beichtvater. — Üb. d. schlechten Zeitgen und Ztschriften. 
Correspondenzblatt f. d. kath. Clerus öst.'s. (Iiea. R. Himmelbauer.) 

XVII, 1-4. 

( 1 .) D. Kirche u. d. Volk. — E. düst. Bild v. inn. Zustde d. gricch. 
Kirche. - (2.) Kath.-antisemitisch. — D. Ausnützg. d. priesterl. Einflusses 


auf d. Schule. — D. Clerus u. d. neue C.-P.-O. — (3.) »Gute Belletristik.« 

— Z. „Schell-Braun“-Controverse. — (8.) Ungezogene Menschen. — Beil. : 
Hirt guten lasch e. (Red. Edm. Langer.) XX, 1 u. 2. - (1.) D. Predigtinhalt. 

— Epistelpredigtcn. — Schreiner, Eintritt d. isracl. Vertreters in d. Orts- 
schulrath. — (2.) Hi ebl, Üb. d. Vereine u. Bruderschaften. — Schreiner, 
Üb. d. Briefgeheimnis. 


Pastor L., Z. Beurthcilg. Savonarola's. Freibg., Herder. (79 S.) M. 1.—. 
S. Bonaventurae legendae duac de vita S. Francisci ser., cd. a PP. 

coli. s. Bonaventurae. Ebd. (270 S.) M. 1.—. 

Wolfsgruber C., Augustinus. Auf Grund d. kirchcngesch. Nachlasses v. 

Card. J. O. Rauscher. Paderb , Schöningh. (952 S.) M. 15.— . 

Wilmers W., De Christi ecclesia libri VI. Regensb., Pustet. («91 S.) 8 M. 
Fink D., Uns. Mutter. 6 Vtrge üb. d. wahre Kirche Christi. Bresl., Ader¬ 
holz. (121 S.) M. 1.20. 


Der Beweis des Glaubens. (Gütersloh, Bertelsmann.) XXXIV, 2. 

Claassen,D. Poesie im Lichte d. christl. Wahrht. — Sam Heben, 
Buddha u. Christus. — Rocholl, D. sittl. Weltordng. 


Stählin 0., Ob.-Cons.-R. A. v. Stählin, e. Lebensbild. Münch., Beck. 
(260 S.) M. 2.—. 


Philosophie. Pädagogik. 

Schuchter Jos., Gymnasialprof.: Empirische Psychologie, 

vom Standpunkte seelischer Zielstrebigkeit aus bearbeitet. Brixen, 

Verlag des f.-b. Seminarium Vincentinum, 1897. gr.-8° (270 S.) 

Der Ausdruck: Zielstrebigkeit rührt von dem be¬ 
rühmten Biologen K. E. v. Baer her, welcher den Lebcns- 
proccss zielstrebig nannte, weil derselbe auf einen künf¬ 
tigen Zustand gerichtet und auf die Erhaltung des Lebe¬ 
wesens selbst, sowie auf die der Nachkommenschaft hin¬ 
geordnet ist. (Baer, Studien aus dem Geb. d. Naturw., 
1870, S. 73.) Baer erkannte, dass er damit die aristo¬ 
telische Entelechie wieder aufnehme, das übersinnliche, 
im Sinnlichen vorangelegte und darin sich auswirkende 
Princip. (Vgl. des Unterzeichneten Geschichte des Idea¬ 
lismus, III, S. 907 f.) Der Verf. des vorl. Buches stellt 
sich noch ausdrücklicher als Baer auf aristotelischen 
Boden und unterlässt auch nicht, die Ergänzungen und 
Berichtigungen, welche die thoniistische Lehre gewährt, 
heranzuziehen. Er bemerkt ganz richtig, der aristotelische 
Standpunkt »ermögliche eine viel weitere Aussicht und 
Umsicht als diese der Standpunkt der neueren Psycho¬ 
logie gestatte«, welche die Bewusstseinserscheinungen als 
ihren Hauptgegenstand betrachtet und die Seele als den 
Träger derselben fasst, anstatt als die schon in den vor¬ 
bewussten Stadien des psychisch thätigen Lebewesens 
sich auswirkende Entelechie. (S. 9, vgl. S. 240 f.) Auch 
darin zieht Sch. seinen Kreis weiter als die moderne 
Psychologie, dass er der Seelenlehre nicht nur die Be¬ 
schreibung der psychischen Erscheinungen und die Dar¬ 
stellung ihrer Gesetzmäßigkeit, sondern auch die Be¬ 
stimmung des Wesens der Seele als Aufgabe zuweist. 
(S. 21, 22.) Seine Erörterungen erhalten, wie bei Ein¬ 
führung des Begriffes Zielstrebigkeit zu erwarten ist, 
einen kenntlichen Abschluss und Zielpunkt in der Dar¬ 
legung des Zustandes, dem die psychische Entwicklung 
zustrebt: er findet ihn in der sapientia hutnana; ihre 
Genesis darzulegen, ist die Aufgabe der Psychologie, 
welche dadurch »den Geisteswissenschaften, welche die 
menschliche Weisheit als solche zum Gegenstände haben, 
vorarbeitet.« (S. 260.) »Die empirische Psychologie«, 
lautet der Schluss des Buches, »ist ein directer Beweis 
dafür, dass wir zur Weisheit berufen sind, indirect und 
mittelbar beweist sie uns auch, dass wir zu einem ewigen 
Leben in Gott, der Quelle der Weisheit, berufen sind. 
Gibt es eine Zielstrebigkeit in der Natur, dann gibt es 
auch eine seelische Zielstrebigkeit. Die Anerkennung 
dieser Wahrheit war der Leitstern bei der Verfassung 
dieser Schrift.« (S. 261.) Erhebt sich damit der Vcrf. 
weit über das, was uns heute als Psychologie angeboten 
zu werden pflegt, so zieht er doch auch die gangbaren 


Digitized by Goo 


Original frorn 

PRINCETON UNIVERSITY 



167 


Nr. 6 — Oesterreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgano, 


168 


Arbeiten zurathe, wobei zutage tritt, in welche größeren 
Zusammenhänge diese eingereiht werden müssen, um die 
Erkenntnis der Sache wirklich zu fördern. Hie und da 
zieht er, wie uns scheinen will, auch Minderwertiges 
heran (z. B. S. 182, § 58 Anfang). In der Behandlung 
der Gefühle schließt er sich der modernen Auffassung 
mehr an, als die aristotelisch-thomistische Grundlegung 
erwarten lässt. Mit dieser kann Rec. auch nicht ver¬ 
einbar finden, dass die ganze Darstellung als »empirische 
Psychologie« bezeichnet wird. Sie ist mehr und besseres; 
schon der Begriff der Zielstrebigkeit ist ein nicht-empi¬ 
rischer, das Ziel selbst, die menschliche, in Gott ihren 
Halt suchende Weisheit, ist selbst ein Weisheitsgedanke, 
den nicht die bloße Erfahrung gezeitigt hat; die Unter¬ 
suchung über das Wesen der Seele, hier mit Recht in 
die Psychologie zurückgeführt, weist diese nicht weniger 
über das Erfahrungsgebiet hinaus. 

Zu einzelnen Punkten Stellung zu nehmen, würde 
über den Rahmen einer Anzeige hinausführen. Das Buch 
als Ganzes ist eine dankenswerte Bereicherung der psycho¬ 
logischen Litteratur und ergänzt die Darstellungen von 
Schneid, Gutberiet u. a. in mancher Beziehung. 

Prag. O. W i 11 m a n n. 


Loewenthal Eduard, Dr. phil.: System und Geschichte 
des Naturalismus oder Die Wahrheit über die Entstehung 
der Weltkörper und ihrer Lebewesen. 6., vollständig um- 
gearbeitete Auflage. Berlin, S. Calvary & Co., 1897. gr.-8° 
(VI, 115 S.) M. 3. — . 

Die Anmaßung, welche sich in der Vorrede ausspricht, 
charakterisiert den Verf. genügend: »Mit dem Erscheinen dieser 
neuen Auflage meines ,Systems* kann der Begriff der Übersinn- 
lichkeit, bezw. Überseinlictikeit als ein widersinniger bezeichnet 
und das Problem der Erst-Entstehung des Lebens als gelöst be¬ 
trachtet werden.« Die Schrift ist eine Verherrlichung des groben 
Materialismus. Im ersten Abschnitt stellt der Verf. sein System 
des Naturalismus dar. (S. 1—57.) Darin ist nicht die vorgebliche 
wissenschaftliche Forschung, sondern das Cogitantenthum als Re¬ 
ligion der Zukunft das leitende Motiv. »Die allem zeitlichen Sein 
und Werden zu Grunde hegende ewige Ur-Substanz ist der ab¬ 
solut freie neutrale Stoff«, der bald Äther, bald Geist genannt 
wird. Aus seiner unendlichen Überfülle geht der Verdichtungs¬ 
drang hervor, woraus die concreten Stoffe entstehen, die wiederum 
einen Verflüchtigungsdrang besitzen, um zur reinen Ätherform 
zurückzukehren. Aus diesem doppelten Drange entspringt weiter 
die Elektricität. Die Theorie der Erst-Entstehung des Lebens ist 
nichts als ein Phantasiegebilde, dessen willkürliche Voraussetzungen 
unbewiesen bleiben und auch die thatsächliche Verschiedenheit 
der belebten und unbelebten Wesen nicht erklären. Die Selbst- 
bclebung eines Sonnensystems wird in rein mechanischer Weise 
als ein Weltengewitter dargestellt, und der bhtzschlagartige, im- 
plosive Process des Innenabschlusses eines solchen Systems wird 
auch zum Werdemoment der mikrokosmischen Lebewesen ge¬ 
macht. Die Erklärung des Denkens ist ebenfalls eine rein mecha¬ 
nische. Auch der Gottwerdungsprocess des Menschen und der 
Lebewesen überhaupt ist rem materialistisch, da der Verf. 
unter Gott nur »den relativ freien, organisch abgeschlossenen 
und bewussten Stoff (= Äther = Geist) überall, wo er in seiner 
intellectuellen Vollendung auftritt«, verstehen will. Von der mit 
größerer Ausführlichkeit behandelten »Ethik auf wissenschaftlicher 
(naturalistischer) Grundlage« brauchen wir nach dem Gesagten 
nicht zu sprechen. Übrigens bricht die gesunde Vernunft auch 
bei diesem Materialisten zuweilen durch, wenn sein Gotteshass 
es erlaubt, wie z. B. in der Verurtheilung des Darwinismus und 
in dem Anhänge (S. 50) mit der tendenziösen Überschrift: »Das 
sacramentum attractioms oder des heiligen Newton heiliges Myste¬ 
rium der Anziehungskraft.« — Interessanter ist der 2. Abschnitt, 
»Geschichte des Materialismus« (S. 56 ff.), worin er denselben 
als Anfangs- und Zielpunkt der Philosophie nachweisen will und 
die Inconsequenz der halben Materialisten kritisch beleuchtet. 

Breslau. Ernst Co mm er. 


Tiedemann's, Dietrich, Beobachtungen Uber die Entwicke¬ 
lung der Seelenfähigkelten bei Kindern. Mit Einleitung 
sowie mit einem Litteraturverzeichnis zur Kinderpsychologie 
hcrausgegeben von Chr. Ufer. Altenburg, O. Bonde, 1897. 8° 
(VII, 56 S.) M. 1.--. 

T. ist 1803 als Professor der Philosophie an der Universität 
in Marburg gestorben. Seine »Beobachtungen« erschienen 1787 
in den »Hessischen Beiträgen zur Gelehrsamkeit und Kunst«. 
T. ist durch sie der Begründer der Kinderpsychologie geworden, 
die in unserer Zeit so eifrig gepflegt wird, am eifrigsten in Eng¬ 
land und Amerika. T.’s Schrift war fast vergessen und ist erst 
durch eine französische Übersetzung wieder bekannt geworden, 
aus der ein Auszug auch ins Englische übertragen wurde. Durch 
die vorl. Ausgabe von Chr. Ufer ist nun auch der ursprüngliche 
Text allgemein zugänglich gemacht, und diese Arbeit verdient um¬ 
so mehr Dank, als T.’s »Beobachtungen« nicht bloß historischen 
Wert haben, sondern auch an sich heute noch Beachtung verdienen. 
Das beigegebene Litteraturverzeichnis ist sehr sorgfältig ausgeführt; 
es umfasst die einschlägigen deutschen, französischen, italienischen 
und englischen Schriften. 

Prag. W. Toischer. 

Zeitschr. f. Phil u. phil. Kritik. (Hrsg. R. Fa I c kenb erg.) CXI, 2. 

Falckenberg, Aus Lotze’s Briefen an Th. u. Clara Fechner. — 
Stock, Psycholog, u. erkennmis-theoret. HegrUndg. d. Ethik. Busse, 
Jahrcsber. üb. d. Erscheingen d anglo amerikan. Litt. d. J. 1893 4. — 
Vorl ander, Sören Kierkegaard u. s. »Angriff auf d. Christenheit*. — 
Düring, E. Wort pro domo in Bezug auf H. Dtel’s »Parmenides Lehr¬ 
gedicht«. — Me k ler, L. Campbell üb. d. Stelle d. Sophistes, Politicus 
u. Philebus in d. Reihenfolge d. Platon. Dialoge u. üb. einige Charakteristika 
d. letzten Platon-Schriften. — Nagel, Üb. d. Begriff d. Ursache b. Spinoza 
u. Schopenhauer’s Kritik demselben. — Recc., u. a.: Rickert, D. Grenzen 
d. naturwiss. Begriffsbildg (Marbe.) 

Rhein, westtäl. Schulzelig. (Aachen. Barth.) XXI, 19—22. 

ilö.) Thürmer, Bedeutg. d. pädagog. Pathologie. — Pauß. Drei¬ 
zehnlinden. — 20.) Free, D. Lernarbeit d. Auges. — Dohmen, Arnos 
Comenius in Lissa. Schul- u. Lehrerfeste. Eschelhach, In d. 
Bessergsan^tait. — (21.) F,. vernachlässigter Unterr.zweig. — (22.) Grimm, 
D. preuß. Könige u d. Seminarvvesen. 

Kramär J. U, D Hypothese d. Seele, ihre Begründg u. metaphys. 

Bedeutg. 2 Thle. I.pz., Duncker «fc Humblot. (845, 524 S.) 25 M 
Hartmann Ed. v., Ethische Studien. Lpz., Haacke (241 S.i 5 M. 
Holbach's sociales System od. natürl Principien d. Moral u. Politik m. 
e. Unter.suchg. üb. d. Kinfl d. Regiere, aufd. Sitten. Üb. v. J. Umminger. 
L pz.. Thomas. (212, 173. 167 S. ö M. _ 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Chroust Anton: Abraham von Dohna. Sein Leben und sein 
Gedicht auf den Reichstag von 1613. München, G. Franz, 1896. 
gr.-8» (XII, 388 S. m. Bildn.) M. 8.-. 

Ein Zeitgedicht von 2596 Versen, das einen Reichs¬ 
tag behandelt und von einem Besucher desselben ver¬ 
fasst ist, kann von vornherein als eine wichtige Quelle 
das historische Interesse erwecken. Denn an solchen 
Quellen ist kein Überfluss. Dohna’s Gedicht bringt eine 
seltene Menge von Details über einzelne Persönlichkeiten 
wie über die allgemeine politische Lage. Freilich sind 
es fast nur Personen aus dem kath. Lager, welche mit 
Versen bedacht oder, sagen wir lieber, mit ätzender 
Lauge begossen werden. Und damit ist bereits die 
Stellungnahme des Verf. angedeulet. Er schuf, wie C-h. 
zutreffend sagt, »ein Tendenzwerk, vielleicht eines der 
schlimmsten, wenigstens eines der bösartigsten«. Hippo- 
litus a Lapide hat sich auf ihn bezogen. Sonst war das 
Reimwerk bisher fast unbekannt. Was die zeitgenössische 
Scandalchronik von den oft ganz verweltlichten Prälaten 
erzählte, das tritt der Verf. in derber, mitunter unflätiger 
Weise breit. Dass ihm die Jesuiten die Ausgeburt aller 
Schlechtigkeit sind, ist ja selbstverständlich. Die Schleuder¬ 
wirtschaft an den Fürstenhöfen, namentlich am kaiserlichen 
und den anderen katholischen, findet an Dohna den bösen 
Satiriker. Die Person des Kaisers lässt er aus dem Spiele. 
Eine nur halbwegs objective Schilderung darf also nie¬ 
mand erwarten. Das Werk ist doppelt einseitig. Es be 
fasst sich fast nur mit Katholiken und berichtet von 
diesen nur Abträgliches. Der einzige Deutschmeister 
Maximilian hat vor Dohna Gnade gefunden. Vieles an 
dem, was er erzählt, lässt sich auch aus anderen Quellen 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



169 


Nk. 6. — Oesierreichisches Litteraturblatt. 


VII. Jahrgang. 


170 


belegen. Aber es fehlt, z. B. bei Feidinand von Köln, 
auch nicht an Fällen, wo man sieht, dass der Hass zu 
Übertreibungen geführt hat. Denn die Feindschaft gegen 
die Sache wird bei Dohna regelmäßig auch zur Feind¬ 
schaft gegen die Person. So genießt auch der angehende 
Convertit Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm durchaus nicht 
seine Sympathien. Über Sachen des kath. Glaubens und 
Cultus äußert sich das Gedicht meist recht frivol. Inso¬ 
fern es sich also um persönliche Charakterzüge handelt, 
ist Dohna gewiss nicht immer verlässlich; aber von den 
Vorkommnissen auf dem Reichstag zeigt er sich gut 
unterrichtet; da kann man ihm, wenn ihn nicht die 
Schmähsucht mit fortreißt, folgen. Am Schluss schlägt 
das Opus friedlichere Töne an, als das Vorausgegangene 
erwarten ließe. Dohna zeigt wieder, welch furchtbare 
Verbitterung die nun gerade ein Jahrhundert dauernde 
Glaubensspaltung gezeitigt hat. 

Ch. hat als Herausgeber viel eigene Arbeit geleistet: 
Feststellung des Autors, Würdigung des Werkes, eine 
eingehende Geschichte der Familie Abraham's und ins¬ 
besondere dieses selber. Der Text des Gedichtes ist von 
einem sehr gut orientierenden historischen Commentar 
begleitet, wozu auch zahlreiche Stellen aus Dohna’s 
Tagebuche herangezogen sind. Was Ch. in den An¬ 
merkungen bietet, zeugt von der Reichhaltigkeit seines 
gesammelten Materials, das hoffentlich in nicht allzu 
langer Zeit durch Druck allgemeiner Benützung zugäng¬ 
lich gemacht wird. 

Wien. J. Hirn. 

9luS bent Sieben Ificofor u. SBcrnbarbt’d. 7 Iljcile. Beißäifl, 
©.£irjcl, 1893-lb98. gr.-8° (230 S. m. SBilbit., 368 ©., 34!) ©. 
nt. ÜBilbtt. 340 ®. r 412 ©., X, 338 ©., XIV, 378 ©.) 3)1. 48.50. 

Die Publication dieses von der Pietät eines Sohnes 
dem Andenken seines Vaters gewidmeten, biographischen 
Werkes nimmt gewaltige Dimensionen an, für deren Be¬ 
rechtigung man umsomehr die Frage erheben kann, ob 
durch die wirre und lose Anhäufung eines so kolossalen 
Materiales, das eher die Bezeichnung von Beiträgen zur 
Geschichte der ersten 70 Jahre unseres Säculums ver¬ 
diente, die Gestalt der geschilderten, im Leben nicht auf 
der Bühne, sondern mehr hinter den Coulissen ge¬ 
standenen Persönlichkeit in das richtige Verhältnis 
gerückt wird. Das Bestreben historischer Treue mag den 
Herausgeber veranlasst haben, nur einen minimalen Theil 
des ihm überkommenen schriftlichen Nachlasses von der 
Veröffentlichung auszuscheiden, so dass in dieser vieles 
als Ballast erscheint, der dem Aufschwung der in Mit¬ 
leidenschaft gezogenen Leser zur Bewunderung B.’s 
hinderlich wird, und sich bei manchem das bloße Gefühl 
des Erstaunens einstellt, welche Fülle von Eindrücken 
derselbe aufzunehmen, in der Erinnerung festzuhalten 
und zum »ewigen Gedächtnis* in seinen Tagebuchblättern 
zu verarbeiten gewusst hat. 

Immerhin jedoch vermag das Publicum, zum 
großen Theile mit Bedauern und Beschämung vielleicht, 
aus diesen Darstellungen zu erkennen, wie es sich zur 
Zeit ihrer Begebnisse in der Wertschätzung von Charak¬ 
teren und der zur Erreichung ihrer Ziele angewandten 
Mittel getäuscht hat. Das lag freilich nicht in der Ab¬ 
sicht v. B.’s, dessen individueller Standpunkt, nach der 
Interpretation unserer Tage, im Lager der Gegner tra¬ 
ditioneller conservativer Grundsätze zu suchen ist, 
wonach auch v. B. beständig mit den bekannten Schlag¬ 
worten von dermaler Ära, Metternich’schem System u. dgl. 


arbeitet und selbstverständlich die Verpreußung Deutsch¬ 
lands als Befreiung vom österreichischen und russischen 
Joche sich als Hauptaufgabe seiner Wirksamkeit ersehen 
hatte. Diesseits der schwarz-gelben Grenzpfähle würde 
es großer Selbstüberwindung bedürfen, den Anwürfen 
eines solchen Antagonisten mit ruhiger Würde zu be¬ 
gegnen, wenn mit kritischer Hand auf die Einzelheiten 
derselben eingegangen werden sollte. Im Bewusstsein 
österreichischer Landeskinder, unter dem Scepter eines 
ehrwürdigen Herrscherhauses, zur Mehrzahl Glieder 
einer für immer fest gegründeten kathol. Kirche können 
aber wohl die meisten der v. B. in oft wiederkehrendem 
Refrain in ihrem Innersten verwendeten Patrioten der 
Hahsburgischen Lande darauf verzichten, nach längst 
abgethanem Zwiste den Zankapfel aufs neue zur Hand 
zu nehmen. 

Dies vorausgeschickt, sei auf das Grab B.’s kein Stein ge¬ 
schleudert, wenn auch die Inschriften dieses Mausoleums beinahe 
dazu auffordern. Es ist schon oben angedeutet, dass dessen thurm¬ 
hohe Anlage nur einem scharf und weit blickenden Auge die 
oben thronende Gestalt in jenem hehren Glanze zu erkennen ge¬ 
stattet, wie es der Biograph gewünscht. Unwillkürlich drängt sich 
dabei das Sprichwort /om kreißenden Berge u. s, f. auf. 

Ob nun nach subjectivem Empfinden oder objectiv ein¬ 
gehendem Urtheile, man kann, im ganzen genommen, dtm vorl. 
Opus keinen Beifall zollen. Eher lassen sich in den einzelnen 
Theilen die Vorzüge der Originalität, die in verschiedenen 
Abrissen erkenntliche seltene Begabung als Fachschriftsteller, die 
Anlage zu staatsmännischem Wirken, das Geschick zur Führung 
heikler Verhandlungen, eine außerordentliche Fruchtbarkeit als 
Reporter und ebensolche Virtuosität der Interview-Methode von 
jetzt zu den verschiedensten Epochen erkennen. v. B.’s 
specifisch preußischer Parteistandpunkt — nenne man ihn lobens¬ 
werten Patriotismus — seine protestantische, unduldsame Be¬ 
fangenheit, ein zu rasch auf bloße Eindrücke hin erfolgendes 
Urtheilen und mehreres andere thun jedoch hinwider den Er¬ 
fordernissen zum Historiker Eintrag, und auch die Toga, welche 
v. B. um die Schultern geworfen wird, in deren Falten er nach 
Römerart Krieg oder Frieden barg, schrumpft zum modernen Hof¬ 
kleide zusammen, in dessen Taschen er freilich vieles ergötzliche 
Detail zu Nutz und Frommen neugieriger Chronikenleser heim¬ 
zutragen wusste. 

Obergehend zur Analyse der einzelnen Bände, sei der 
I. Band : »Jugenderinnerunge n«, bis zu S. 183 eigen¬ 
händig von B. verfasst, dann in der zweiten Hälfte »Studien— 
WandcrzeiU vom Herausgeber nach Briefen und anderen Notizen 
zusammengestellt, als der unser sympathisches Mitgefühl am meisten 
anregende Theil signalisiert. Es ist die interessante Schilderung 
der Entwicklung einer in gestörten Familienverhältnissen sich 
beinahe allein überlassenen, vielbegabten Individualität, die der 
eigentlichen deutschen Heimat früh entrissen, auf früher langer 
Wanderschaft sich erstaunlich rasch entwickelt. Scharfe Beobach¬ 
tungsgabe, Wissensdrang und Selbständigkeit des Charakters 
werden die hervorstechendsten Merkmale während der ersten 
32 Lebensjahre. — »Unter Nikolaus 1. und Friedrich 
Wilhelm IV.« betitelt sich der II. Band. Wider seine Neigung 
ist v. B. zu Petersburg in bescheidener Stellung festgehalten, bis 
zum Revolulionsjahre 1848 verbleibt er daselbst, verheiratet sich 
mit einer Russin aus angesehener Familie, kommt in Fühlung mit 
allen Schichten der Gesellschaft, mit vornehmen Kreisen und Ge¬ 
lehrten, nimmt vorzüglich die Partei der Malcontentcn, vermag 
unter dem Lacke westeuropäischer Modecuitur der haute volee 
kaum mehr das kernhafte, ritterliche Wesen eines Kaisers Nikolaus 
zu erkennen, der Boden brennt ihm unter den Füßen, aber erst 
jetzt, mit 46 Jahren, wird er seines deutschen Herzenszuges nicht 
mehr Herr und beschließt, sich zur preußischen Heimat wieder 
zurückzuwenden. Zuerst sollte in Weimar recognosciert werden, 
dann fiel die Wahl auf Schlesien. Der Probeaufcnthalt am deutschen 
Musensitze ist kostbar geschildert; gehässig sind die Eindrücke 
aus Österreich, die Urtheile und Äußerungen über die Kriege 1848 
bis 1849, beinahe ebenso pietätlos seine Geringschätzung des 
eigenen Königs. B.’s Connexionen erweitern sich immer mehr, 
unter den Flachköpfen im Vaterlande erscheint er als Genie und 
Orakel, wird zu hohen Herrschaften über Land entboten, wo¬ 
rüber in besonderem Abriss zu lesen ist, wird sogar bei Hofe 
den künftigen Majestäten bekannt, gewinnt an Bedeutung und 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



171 


Nr. 6. — Oesterreichisches Litterai urblatt. — VII. Jahrgang. 


172 


Einfluss durch immer weiter geknüpfte Verbindungen mit parla¬ 
mentarischen Matadoren, Vincke, Auerswald u. a., durch die Be¬ 
kanntschaft mit Moltke, der damr-ls im Hofhalte des Kronprinzen 
ihm gegenüber sogar aus seiner Schweigsamkeit herauslritt und 
sich ihm in Bezug auf Österreich und Horn durch ein ehrliches 
Wort als zu wenig liberal verdächtig macht. In der Phase des 
orientalischen Krieges 1854—56 und über Napoleon III, ist v. B. 
ebensowenig klar und voraussehend wie die übrige officielle Welt, 
nur dessen sich bewusst, dass es sich dabei nicht sosehr um 
Deutschlands Heil, sondern vor allem um Preußens Vortheil über 
Österreich und Rache fürOlmütz handle.— Im III. Bande : »Die 
Anfänge der neuen Är a«, wird die Stellvertretung, spätere 
Regentschaft des Prinzen Wilhelm von Preußen in ihren diversen 
Stadien, den wechselnden Parteigruppierungen und Ministerien 
behandelt, der Einfluss dargelegt, welchen v. B. in kritischen 
Momenten geübt habe. In Gotha fasst v. B. Wurzel, wird aber¬ 
mals in neue Personalbeziehungen gebracht, empfiehlt sich zum 
Sendboten für spätere Gelegenheiten. Vor dem Feldzuge 1859 in 
Italien befindet er sich in Südfrankreich mit seiner kranken Frau, 
bei der Rückkehr lässt er es an nichts fehlen, die Erfüllung 
treuer Bundespflicht von Seite Preußens, soviel an ihm liegt, 
hintertreiben zu helfen — und schon blitzt in ihm der Gedanke 
auf, das wiedererstehende Italien für künftige Allianzen ins Auge 
zu fassen. Der IV. Band : »Die ersten Regierungsjahre 
König Wilhelm’s I.« ermüdet den Leser zusehends. Bismarck 
erscheint auf der Bildfläche, v. B. bleibt ihm lange skeptisch ferne. 
— Das Auftreten der Schleswig Holstein’schen Frage, ab 1862, bietet 
v. B. nach den Berichten des V. Bandes (»Streit um die Elbe- 
herzogthümer«) reichlich Gelegenheit, sich bei der immer 
acuter werdenden Armeereformfrage als Vermittler, Unterhändler 
und auch als schürendes Moment im Zwiespalte der deutschen 
Verhältnisse zu bethätigen. Während eines Londoner Aufenthaltes 
drohen ihm am Continente die Fäden zu entschlüpfen, aus wel¬ 
chen die Maschen des Netzes geknüpft werden, in welchem Doc- 
trinäre aller Sorten sich verstricken, der gewaltige Mann der 
Zukunft, Bismarck, bemächtigt sich der Lage in bekannter Weise, 
v. B. begreift dieselbe vollkommen und opfert sich und den un¬ 
fähigen Augustenburger zum Besten der deutschen Wiedergeburt 
mittelst Blut und Eisen, wie aus Band VI »Aus den letzten 
Tagen des deutschen Bundes« zu ersehen ist. Bismarck 
bringt den Mann, welcher bisher nur ais Gelehrter und Dilettant zu 
arbeiten hatte, als bevollmächtigten officicllen Berichterstatter und 
Legationsrath im Hauptquartier des verbündeten italienischen 
Königs unter. So hat er ziemlich spät am Lebensabende, von 
1866 bis 1871, seine erste und einzige amtliche Thätigkeit zu 
entfalten. — Der VII. Band behandelt den »Krieg 1866 gegen 
Österreich«. Wir erfahren von jener Consternation. welche die 
österreichischen Siege von Custozza und Lissa im Gefolge hatten, 
an denen die .Schelsucht B.'s vergeblich zu nörgeln versucht. Man 
hört weiter ganz nette Details aus dem Receptbuche der da¬ 
maligen magyarischen Patrioten, und beinahe versöhnen wir uns ob 
dieser Indiscretionen mit der breiten Geschwätzigkeit des Er¬ 
zählers, sowie ob des an späterer Stelle eingestreuten Einge¬ 
ständnisses von dem bei Trautenau durch die österreichischen 
Waffen factisch errungenen Erfolge. — Was v. B. nach dem 
Friedensschlüsse in Berlin, beziehungsweise in seinem Heimat¬ 
städtchen, erlebt, geleistet, geplant hat, füllt die letzten Capitel des 
VII. Bandes. Zum Schlüsse bietet sich nur die Luxemburger Affaire, 
um v. Ii.’s Scharfsinn in neuem Lichte strahlen zu lassen. 

Wien. v. Hoffinger. 

Siöfd) 28., Sßrof. in §eilbrontt: $cmoftf)cncd nl# ebner 
uttb Staaten! antt. (Sammlung gemeinbet ft. miffenfd). ißortr. 

fr X. 235). Hamburg, 8erlag$*2lnftalt 21.*©. (Dorm. g. 
SRidjter), 1896. gr.*8° (36 S.) VL —.80. 

Demosthenes wird in dieser kurzen, aber gut gearbeiteten 
Schrift nach allen Seiten seiner Wirksamkeit hin betrachtet, in 
seiner Entwickelung als Jüngling und Mann, in seinem Auftreten 
als Redner und Staatsmann gewürdigt und gegen ungerechte An¬ 
griffe vertheidigt. Demosthenes ist eine durch und durch ideale, 
von glühendem Patriotismus durchdrungene Natur, die ihre gute 
Einwirkung auf das Gemüth und die erwachende Begeisterung 
des Jünglings für alles Schöne und Edle nie verfehlen wird. Die 
Lehrer sind zu beglückwünschen, dass sie Schülern nicht nur von 
den Schriften des Redners, sondern auch von ihm selbst als Mensch 
nur das Beste erzählen können. Man hat oft von staatsmännischcr 
Kurzsichtigkeit des Redners gesprochen, der sein Volk unnöthig 
zu einem fruchtlosen Kriege aufgereizt hat. Wer weiß, ob er 
nicht, wenn Philipp weniger schlau und seine Parteigänger in ganz 
Griechenland und besonders in Athen weniger zahlreich gewesen 


Digitizedby QoO 


wären und weniger intensiv für ihn gearbeitet hätten, doch sein 
Ziel erreicht hätte? Wenn er persisches Geld benützte, so muss 
man doch zugeben, dass er eben kein anderes zur Verfügung 
hatte und dass anderseits der entferntere Feind zu jeder Zeit der 
weniger gefürchtete ist; wenn er es zurückgewiesen hätte, so 
wäre ihm — vielleicht von derselben Seite — der Vorwurf nicht 
erspart geblieben, dass er aus kurzsichtigem Stolz dem Vaterland 
die Geldquellen nicht eröffnet habe, wo ihm doch die Möglich¬ 
keit dazu geboten war. Demosthenes ist in der vorl. Schrift als 
ein begeisterter Verfechter seiner persönlichen Überzeugung und 
wird der Jugend in seiner ganzen Größe vorgestellt. Schon darum 
möge das Büchlein besonders für Schülerbibliotheken empfohlen 
werden ; man erhalte der Jugend ihren Idealismus solange als 
möglich, besonders da, wo dies so leicht und so berechtigt ge¬ 
schehen kann. 

Wien. H. B o h a 11 a. 


Kwartalmk hlstoryczny. (Hrsg. X. Liski, J. Korzeniowski.) XII, 1. 

Kunik. Lijchic. — Balzer, D. Revision d. Theorie üb. d. 1. Be- 
siedlg. Polens. — Gubry novvicz, Jul. Slowacki im Lichte d. neuesten 
Kritik — Kutrzeba, E. Btr. z. poln. Diplomatik im XIII. Jhdt. — 
Halban. Statist. Beschreib^. d. poln. Pfarreien im XVIII. Jhdt. 

ZeißbergFI. v , Elis. v. Aragonien, Gemahiin Friedrich’» d. Schönen v. 
österr 1 1314 30). Mit e. Anhg. v. Urkden d. Gen.-Archivs v. Aragon, 
aus d. Nachl. Don Manuel de Bofarull y Sartorio’s. (Aus: Sitz.-Ber. d. 
kais. Akad. d. VViss.) Wien, Gerold. (2*04 S.) M. 4.40. 

Paulus N., LuthcrsLebensende. (F.rltergen u. Ergzgn. zu Janssen’s Gesch. d. 

dtsch. Volkes, Hrsg. v. L. Pastor. I.) Freibg., Herder. (ICO S.) M. 1.40. 
Gaede Udo. Preußen's Stellg. z. Kriegsfrage im J. 1809. E. Btr. z Gesch. 
d. preuß. Politik v. Erfurter Congress bis z. Schönbrunner Frieden. 
Hann.. Hahn. (162 S.l M. 2.50. 

Trog Hs., J Burckhardt. E. biogr. Skizze. Basel. Reich. (172 S.) M. 2.40. 
Ayme Fz . Ks Wilhelm II. u. s. Erziehg. Aus d. Erinnergen s. französ. 

Lehrers. Lpz., Schmidt & Günther. 244 S.) M. 3.—. 

B ah 1 mann P., Müusterländ. Märchen, Sagen, Liederu. Gebräuche. Münster, 
Seiling. (371 S.) M. 3.50. 

Rosen mund Rico., D. Fortschritte d. Diplomatik seit Mabillon, vornehml. 

in Dtschld u. O-Terr. Münch., Oldenbourg. (125 S.) M. 3 —. 

Merkel Jos., Hnr. Husanus 1536—87), hzgl. sächs Rath etc. E. Lebens- 
bild. Gött., Horstmann. (403 S.’ \1. 12.—. _ 

Sprachwissenschaft u. Litteratur^eschichte. 

Yahyä ibn 'Adam: Le livre de l'impöt foncier, publie 
d'ap.-cs le raianuscnt unique appartenant ä M. Charles Schefe r 
par Th. W. J uy nboll. Leide, E. J. Brill, 1896. 8° (IX, \ tf \ S.) 
Wie der gelehrte und auf dem Gebieie des mus¬ 
limischen Rechts ausgezeichnet bewanderte Herausgeber 
in der Vorrede hervorhebt, gehört des Yahyä ibn 'Adam 
»Buch von der Grundsteuer« zu den wenigen aus 
ältester Zeit (der Verf. starb 203 d. H.) erhaltenen Ab¬ 
handlungen in der großen Rechlslitteratur der Araber 
und ist auch abgesehen davon ein wichtiger Behelf für 
das Studium des öffentlichen Rechts. So vor allem 
ergibt sich daraus mit voller Sicherheit der Beweis für 
die Richtigkeit der außer von mehreren anderen be¬ 
sonders von dem Freih. von Kremer verfochtenen An¬ 
schauung, dass der im Glaubenskriege erbeutete Grund 
und Boden der Ungläubigen mit der Eroberung Eigen¬ 
thum der muslimischen Glaubens-Gemeinde wurde und 
den bisherigen Eigenthümern nur gegen eine jährliche 
Abgabe, eben den Haräj, nach dem das Buch benannt 
ist, als eine Art Lehen überlassen blieb, womit die An¬ 
sicht der Gegner, als wäre der Boden auch nach der 
Eroberung Eigenthum der bisherigen Bewohner geblieben, 
es trage der Haräj somit den Charakter einer gewöhn¬ 
lichen Immobiliensteuer, cndgiltig widerlegt ist. — Für 
die Entstehungsweise derartiger Werke in der alten Zeit 
der arabischen Litteratur sehr bezeichnend und interes¬ 
sant ist die aus dem Titel erhellende Thatsache, dass 
nicht Yahyä ibn 'Adam, sondern ein circa 140 Jahre 
später lebender Gelehrter, der in der Traditionslitteratur 
berühmte Isma'il as-Saffär, den Text, wie er heute 
vorliegt, niedergeschrieben hat. As-Saffar hatte ihn 
durch mündliche Überlieferung von dem ebenso be¬ 
kannten al-Hasan al-'Ämin, und dieser auf demselben 
Wege von Yahyä ibn'Adam erhalten. Es liegt uns so¬ 
mit auch hier, wie in so vielen Fällen, eine Art Collegien- 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



173 


Nr. 0. — Oesterretchisches Litteraturblatt. 


VII. Jahrgang, 


174 


nachschrift vor. Die einzige Hs., in der das Werk auf 
uns gelangt ist, stammt aus dem J. 489 d. H. und zählt 
die Reihe der Abschriften bis auf as-Saffär genau her. 
Sie überliefert den Text in sehr gutem Zustand; immer¬ 
hin musste da die bewährte Hand des Hrsg, nicht 
selten bessernd nachhelfen und das ist in einer Weise 
geschehen, welche alle, die das wichtige und inter¬ 
essante Buch benützen, zu lebhaftem Danke verpflichtet. 

Wien. Dr. Rudolf Geyer. 

Kritischer Jahresbericht Uber die Fortschritte der Roma¬ 
nischen Philologie. Unter Mitwirkung von über hundert 
Fachgenossen herausgegeben von Karl V o I I m Ö I I e r. Mit¬ 
redigiert von G. Halst, Otto E. A. Diekmann, R. Mahrenholtz, 
C. Salvioni. II. Bd. (1891 —1894, I. Hälfte), Heft 1—3. Leipzig, 
Renger, 1896. gr.-8" (352 S.) Vollständig in 4 Heften, 18 M. 
Vollmöller Karl: Über Plan und Einrichtung des Roma¬ 
nischen Jahresberichtes. Erlangen, Junge, 1896. gr.-8° 
(108 S.) M. 3.—. 

Die an zweiter Stelle genannte Schrift ist eine Art 
Vorwort zum II. Bd. des Krit. Jahresberichts. Sie legt die 
Ziele dar, welche dem Herausgeber und seinem Stabe 
von Mitarbeitern bei der Gründung dieses hochverdienst- 
lichen Werkes vorgeschwebt, die Schwierigkeiten, die 
sich ihm gleich anfangs entgegengestellt haben, und wir 
freuen uns, dass jene erreicht, diese überwunden worden 
sind. Der •Jahresbericht« soll eine periodisch-kritische 
Darstellung der gesammten Forschungsresultate auf dem 
weiten Gebiete der roman. Philologie und ihrer Hilfs¬ 
wissenschaften geben ; er soll eine vollständige Biblio¬ 
graphie und zugleich eine zusammenfassende Würdigung 
alles dessen bringen, was in den verschiedenen Ländern 
gearbeitet und geleistet worden ist; er soll endlich von 
dem II. Bde an auch eine Übersicht über die Unterrichts- 
litteratur des entsprechenden Zeitraums enthalten und so 
eine engere Verbindung zwischen Wissenschaft und 
Schule hersteilen. Eine so schwere Aufgabe kann nur 
bei weitestgehender Arbeitstheilung gelöst werden, und sie 
erscheint thatsächlich gelöst. Dasselbe Princip, das sich 
in Gröber’s »Grundriss« so vortrefflich bewährt hat, wird 
auch hier bethätigt, nur in noch weiterem Maße. Die 
stattliche Reihe von Mitarbeitern (vgl. das Verzeichnis 
S. 65 — 67) wächst von Jahr zu Jahr, und wenn man 
darunter zwar einige Forscher allerersten Ranges ver¬ 
misst, so ist wohl nicht ihre ablehnende Haltung gegen¬ 
über diesem Unternehmen, sondern ihre Inanspruchnahme 
durch andere größere Arbeiten die Ursache davon. Der 
auf S. 13 —19 der Begleitschrift gegebene, bis ins 
Einzelnste durchgearbeitete Plan des »Jahresberichts« 
lässt eine gleichmäßige Behandlung aller Zweige der 
roman. Sprachwissenschaft erkennen, ohne dass die 
nöthige Vertiefung in jeden besonderen darunter leidet. 
Die technische Anlage des Ganzen lässt gleichfalls nichts 
zu wünschen übrig. So ist denn der »Krit. Jahres¬ 
bericht« ein für den Forscher wie für den Schulmann 
unentbehrliches Buch, indem es — eine Art Centralstelle — 
jenem in womöglich vollständiger, kritisch gesichteter 
Sammlung die Hilfsmittel darbietet, deren Kenntnis ein 
Einzelner sich nur schwer verschaffen könnte, — und 
diesem die Möglichkeit an die Hand gibt, die Er¬ 
gebnisse der neuesten Forschung, ohne dass er diese auf 
Schritt und Tritt begleitet, kennen zu lernen und so stetig 
aus dem Borne der Verjüngung zu schöpfen, der allein 
imstande ist, den Unterricht fruchtbringend zu gestalten. 

Nehmen wir nun die drei erster. Hefte des 11. Bandes zur 
Hand, so können wir die genaue Einhaltung des oben dar- 

Digitized by Google 


gelegten Programmes nur bestätigen. Die einzelnen Artikel gehen 
ebenso in die Tiefe, wie das Ganze ins Breite. Das zeigt schon 
eine bloße Inhaltsangabe: Sütterlin, Allgemeine und in¬ 
dogermanische Sprachwissenschaft; Koschwitz, Allgemeine 
Phonetik; S kutsch. Indogermanische, altitalische und vor¬ 
historische lateinische Forschung; Meyer-Lübke, Volks¬ 
latein ; Kalb, Juristenlatein; Traube, Latein im Mittelalter; 
Meyer-Lübke, Vergleichende romanische Grammatik, italie¬ 
nische Grammatik; de Lollis, Centralitalienische Dialekte; 
Schneegans, Süditalienische Dialekte; Guarnerio, Sar- 
dische Dialekte ; Gärtner, Rätoromanische Sprache ; Stengel, 
Altprovenzalische Sprache; L e v y, Altprovenzalische Texte; 
Risop, Historische französische Laut- und Formenlehre; Fass, 
Volksetymologie; S t i m m i n g, Historische französische Syntax; 
Sachs, Französische Lexikographie; Stengel, Altfranzösische 
Textausgaben; Behrens, Französische und provenzalische 
Mundarten ; A. Doutrepont, Wallonisch ; G. Doutrepont, 
Lothringisch; Vising, Anglonormanmsch; G. Meyer, Alba- 
nesisch; de Poyen-Bellisle, Kreolische Sprache ; P s i- 
chari, Mittel- und Neugriechisch; endlich über den Unterricht 
in der frz. Sprache an höheren Lehranstalten Deutschlands und 
Österreichs : Gundlach, W olper t, Stiehler, Ehrhart, 
Rose, D o r f e 1 d, Ellin ger, Krön, v. Sallwürk. Auf 
eine kritische Würdigung dieser verschiedenen Artikel hier einzu¬ 
gehen, fehlt nicht bloß der Raum, sondern einem Einzelnen auch 
die Competenz. Jede Abtheilung dieses ungeheuren Arbeits¬ 
feldes ist von einem tüchtigen Specialisten bestellt worden, dem 
man vertrauen darf. Ist also das Urtheil über die besprochenen 
Schriften wohl zutreffend, so wird die Objectivitnt auch dadurch 
noch erhöht, dass oft gleichzeitig auf andere Recensionen ver¬ 
wiesen wird. Letztere Gepllogenheit ist sehr anerkennenswert, 
und es möge uns der Wunsch gestattet sein, dass dies zur 
Regel gemacht werde, sofern der Inhalt einer Recension zur 
Charakteristik eines Buches oder zur Aufhellung dunkler Stellen 
eines Problems etwas Wesentliches beiträgt. 

Wien. M. Friedwagner. 

Waldeck August, Prof, am Gymn. zu Corbach: Lateinische 
Schulgrammatik nebst einem Anhang über Stilistik für alle 
Lehranstalten. 2. Aufl. Halle, Waisenhaus, 1897. gr.-8° (X, 
197 S.) M. 1.50. 

Ein Schulbuch und zwar ein recht gutes, das sich besonders 
durch folgende Eigenschaften auszeichnet: es ist kurz und ge¬ 
drängt, ohne an Deutlichkeit einzubüßen, die Regeln sind leicht 
fasslich, schon durch den Druck kenntlich gemacht und fallen so 
dem Schüler leichter ins Auge. Als einen weiteren Vorzug möchte 
Ref. die Beibehaltung der Hauptregeln in gereimten Sprüchen be¬ 
zeichnen. Man mag darüber urtheilen, wie man will, man muss 
doch zugeben, dass jeder Reim, und wäre er noch so schlecht, 
sich dem Gedächtnis leichter und bleibender einprägt als die 
schönste Prosa. Viele Erwachsene, die das Lateinische längst bei 
Seite gelegt haben, erinnern sich an kein Wort aus Cicero oder 
Cäsar, wohl aber an eine oder die andere gereimte Genusregel, 
die der jugendliche Kopf einst in sich aufgenommen. Wegen seiner 
Einfachheit kann das Buch, das in erster Linie für die Anstalten 
Deutschlands geschrieben ist, jedem Lehrer empfohlen werden. 

Wien. H. B o h a 11 a. 

Gorecka Marya: Wspomienia o Adamie Mickiewiczu 

opowiadane najmlodzemu bratu.(Erinnerungen an A. Mickiewicz.) 
3. Aufl. Krakau, Poln. Verlagsgesellschaft, kl.-8° (162 S.) fl. —.90. 

Das vorl. Büchlein hat zur Verfasserin die Tochter des 
berühmten polnischen Dichters, mit dem es sich beschäftigt. Es 
hatte zunächst den Zweck, den jüngsten Bruder der Verf., Josef, 
überdas Leben im Vaterhause, über seine Eltern u.s. w.zu belehren. 
Dementsprechend bringt das Schriftchen in schlichter Erzählung 
eine ganze Reihe von kleinen Zügen, die als Ergänzung zu den 
Biographien des Dichters willkommen sind; sie gehören der Zeit 
des Verweilens in der Schweiz und in Paris an und schließen 
mit dem Tode Mickiewicz’ (1855). Höchst interessant sind die 
Richtigstellungen zu den Schilderungen verschiedener Autoren, 
welche über Mickiewicz geschrieben haben. Es lässt sich daraus 
manches lernen, wie durch kleine Entstellungen, Missverständnisse, 
Verallgemeinerungen irgend einer Bemerkung u. dgl. ganz falsche 
Vorstellungen entstehen. 

Czernowitz. R. F. Kaindl. 

Mitthlgen d. öst. Vereins f. Bibliothekswesen. (Red. Dr. Donabaum.) II, 1. 

Ahn, »Newe Zevtungen« aus Joh. Mannel’s Druckerpresse. — 
Frankfurter, D. Verndlgen d. Section f. Bibi.wesen auf der 44. V'er- 
sammlg. dtscher Philologen u. Schulmänner in Dresden. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



175 


Nb. 6 — Orsterreichisches Litteraturbi.att. — VII. Jahrgang. 


1 7 6 


Zeitaehr. f. Bücherfreunde. (Bielef., Velhagen & Klasing.) I, 11. 

Große. E. vergess. 111.verfahren. — Beer, D. Papyrus Erzh. Rainer. 
— Karpeles, Heine’s Buch d. Lieder. — Fuchs, Noch einige Jahn-Cari- 
caturen. — Rowe, Z. Litt- üb. Friedr. Wilh. II. — v. Schleinitz, D. 2. 
Asburnham-Auction. 

Der Volksbiblloihekar. (Hrsg. A. Brousil.) III, 7/8. 

Gallerie kath. Erzähler: F. J. Proschko. — Für Altar u. Thron od. 
Streifzüge ins feindl. Lager. — Verzeichnis v. Büchern, die nicht f. d. 
Schuljugd. geeignet sind. 


Bi sch off H. f L. Tieck als Dramaturg. Brüssel, Office de publicite. 8°. 
(124 S.) Fr. 2.-. 

Hoffmann Adb., Goethe in Breslau u. Oberschlesien u. s. Wcrbg. um 
Henr. v. Lüttwitz. Oppeln, Maske. (64 S.) M. 3.—. 

-, K. v. Holtei’s u.T. A. Iloffmann'sBergreise. Btrge zu ihrem Lebens¬ 
bild. Ebd (6> S.) M. 1.-. 

Busse C.. Novalis' Lyrik. Ebd. (150 S.) M. 3.—. 

Aristotclis parva näturalia. Rec. G. Biehl. Lpz., Teubner. (168 S.) M. 1.80. 
Norden Ed., D. antike Kunstprosa v. 6. Jh. bis in d.Zeit d. Renaissance. 
2 Bdc. Ebd. (969 S.) M. 28.-. 

Oolz Br., Pfalzgräfin Genoveva in d. dtsch. Dichtg. Ebd. (199 S.) M.5.—. 
Car t eil ieri A., E. Donaueschinger Briefsteller. Latein. Stilübungen d. 

XII. Jhs. aus d. Orleans'schen Schule. Innsbr., Wagner. (75 S.) M.2.—. 
Vitale, Baron, et le Cte de Sercey, Grammaire et vocabulnirc de la 
langue mongole (dia'ecte des Khalkhas). Berl., Calvary. (68 S.) M.3.--. 
Hück A. u. L. Pcrtsch, P, W. Forchhammer, e. Gedenkbl. Kiel, Eckardt. 
(280 S.) M. 5.—. 

Peters E , D. griech. Physiologus u. s. oriental. Obersetzgen. Berl., Cal- 
vary. (106 S.) M. 3.—• 


Kunst und Kunstgeschichte. 

&00pmann 2B.: SHaffacPÖ £>aitb$cirfinnnflcn tu ber 9tnf- 
faffung dou 2Ö. $i. Marburg, (Slrocrt, 1897. 8° (517 ©.) 9 2)L 
K. ist auf dem Gebiete der Kunstlitteratur durch 
seine Ausführungen sowohl über »die Entstehung des 
Kunstwerkes«, als auch über »die Kunst und das Schöne«, 
auf jenem der Raffaelforschung durch seine »Raffael¬ 
studien mit besonderer Berücksichtigung der Handzeich¬ 
nungen des Meisters« bekannt geworden. Das der letzt¬ 
genannten Arbeit zugrunde liegende Material fesselte — 
wie leicht begreiflich — K. derart, dass er auf dem¬ 
selben ein neues umfangreiches Werk aufbaute. Schon 
der Name des Meisters sichert einer kritischen Würdi¬ 
gung jener Belege, die sich als die intimsten Offenbarungen 
eines Künstlergeistes darstellen, eine allgemeinere Be¬ 
achtung, ob sic nun völlig unanfechtbare Ergebnisse 
bietet oder durch Aufwerfen neuer Fragen, die sich 
möglicherweise auch in einem anderen Sinne beantworten 
lassen, fachmännische Erörterungen anregt. So werden 
auch die Ausführungen K.’s, welche keineswegs aus¬ 
nahmslos als richtig anerkannt werden, sondern an mehr 
als einer Stelle den Widerspruch berufener Raffaelforscher 
finden dürften, immerhin eine gewisse Befruchtung des 
Raffaelstudiums bedeuten, da sie die Lösung mancher 
lang umstrittenen Einzelfrage fördern. Umsicht und Ernst 
der Beurtheilung, die gewissenhaft auch das Kleinste 
heranzieht und durch Beziehung auf andere Blätter die 
Stellung jeder einzelnen Zeichnung genau zu fixieren 
sucht, sind unverkennbar; eingehendes Studium jedes 
Motives und aller Feinheiten in der Technik der Aus¬ 
führung lassen sich K. nicht absprechen, wenn auch 
manche Blätter, die er Raffael zuerkennt, von Anderen 
mit Gründen dem großen Urbinaten nicht zugesprochen 
wurden oder werden. 

Die Überprüfung der Behauptungen K.’s ist wesentlich erschwert 
durch den Mangel jeder Abbildung, der sich bei so feinen stil- 
kritischen Untersuchungen, wie sie bei Handzeichnungen nöthig 
werden, sehr empfindlich geltend macht. Zur Pflicht wird aber die 
Einstellung einer Reproduction, wenn es sich wie z. B. bei Nr. 61 
(S. 136—138) um noch nicht veröffentlichte Stücke handelt, deren 
Zuweisung an Raffael jeder sofort nachprüfen möchte. Gesteht 
K. doch S. 22 selbst zu, dass eine ruhige und wiederholte Prüfung 
»nur durch Vervielfältigungen möglich ist, die man immer zu 
se’ner Verfügung hat« ; warum fehlen sie nun vollständig, wenn 
sie so nothwendig und nicht jedem jederzeit sofort zur Hand sind? 
Ware in dem Buche K.’s manches gar nicht zur Sache Gehörige 
ganz weggeblieben und der dadurch ersparte Betrag für die Her¬ 


stellung besonders wichtiger Abbildungen verwendet worden, so 
würden seine Ausführungen über Raffael’s Handzeichnungen auch 
bei geringerem Umfange die Kunstforscher und Kunstfreunde — 
und für solche ist ja das Werk eigentlich bestimmt — gewiss 
mehr befriedigen. Jeder Unbefangene wird in dem Abschnitte »Raffael 
als Madonnenmaler« die Darlegungen von S. 204—224 nahezu 
ganz als gar nicht zur Sache gehörig bezeichnen müssen ; das 
Gleiche gilt von S. 316—364, 383—389. Was haben Raffael’s Hand¬ 
zeichnungen mit den derzeitigen Zuständen Deutschlands, mit 
Bismarck und seiner Verabschiedung, mit dem Einflüsse des Juden¬ 
thums, mit allgemeinem Stimmrechte u. s. w. zu thun? Steht das 
Poltern gegen den »Undank und die Geldgier der verweltlichten 
Kirche«, die »alles beste Können und Wollen der deutschen Könige 
vergiftet« haben sollen (S. 344), gegen »das Schönthun des armen 
Protestantismus mit dem reichen Katholicismus« (S. 351), die 
Stigmatisierung des Papstes als des »heimtückischen Feindes des 
römischen Kaisers deutscher Nation« (S. 346) mit Raffael in irgend 
einem Zusammenhänge ? Ist die pathetische Versicherung (S. 336): 
»Noch ist das Heer Wilhelm I., Roon’s und Moltke’s der feste 
Halt des mächtigen Staates« irgendwie für die Charakterisierung 
auch nur einer Handzeichnung Raffael’s nothwendig? Glaubt K. 
wirklich, durch solche Erörterungen seinem Buche oder der in 
dasselbe gewaltsam hineingezerrten Sache zu nützen? Ref. ist 
der Ansicht, dass mancher, dem cs nur auf Raffael’s Hand¬ 
zeichnungen ankommt, diese politischen Auseinandersetzungen ein¬ 
fach überschlagen wird; hatte K. das Bedürfnis, mit denselben 
vor die Öffentlichkeit zu treten, so konnte dies gewiss ohne sonder¬ 
liche Mühe und mit der unbestreitbaren Möglichkeit einer viel 
weiteren Verbreitung zweckdienlicher an einer geeigneteren Stelle 
als in einem Buche über Raffael’s Handzeichnungen geschehen. 
Brachte heute ein in Österreich lebender Kunstforscher z. B. eine 
Arbeit über Murillo mit einer Schilderung der Zustände Österreichs, 
dem Sturze Badeni’s, den Prager Schreckenstagen u. dgl. in Zu¬ 
sammenhang, so würde eine solche Geschmacklosigkeit mit Recht 
von allen Kritikern, welcher Nation immer sie angehören mögen, 
entschiedenst zurückgewiesen werden. Vom Standpunkte eines guten 
Geschmackes, der einer Arbeit über Kunstfragen nirgends abhanden 
kommen soll, ist es sehr bedauerlich, dass die Ausführungen K.’s, 
die sich zu seinem Gegenstände als ebenso zweck- wie geschmack¬ 
los stellen, ohne ursächlichen Zusammenhang mit der kritischen 
Würdigung von Kunstwerken vergangener Jahrhunderte verquickt 
wurden. Nicht minder muss vom Standpunkte des vorurteilsfrei 
denkenden Katholiken, welcher mit voller Objectivität jedem Gegner 
bei Bekämpfung von Missbrauchen die Ilervorkehrung der ganzen 
Schärfe der Waffen in einem nie die Achtungsgrenzen über¬ 
schreitenden Streite zuzugestehen gewohnt ist, entschiedenste Ver¬ 
wahrung eingelegt werden gegen den Ton, den K. gegen die 
katholische Kirche, ihre Würdenträger, Institutionen und Lehren 
anschlägt. Dieser Ton verräth ebenso wenig Takt als die an bald 
mehr bald minder geeignetem Orte eingefiochtenen Ausfälle gegen 
die »gelehrte Kunstforschung« u. dgl., die allerdings bei Quellen¬ 
nachweisen verlangen muss, dass bei einer Beziehung (S. 454) 
auf die bekannte Arbeit Dollmayr’s nicht von »Jahresberichten 
der Kunstsammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses«, 
sondern von »Jahrbüchern der kunsthistorischen 
Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses« gesprochen 
werde ; auch bei solchen Kleinigkeiten darf die Genauigkeit der 
Angaben nicht nachlassen. Druck und Ausstattung sind gefällig. 
Prag. Joseph Neuwirth. 


Zeitschr. f. ohrlstl. Kunst. (Hrsg. A. Schnütgen.) X, 10—12. 

(10.) Firmen ich-Rich artz, Hugo v. d. Goes — Keppler, Ge¬ 
danken üb. d mod. Malerei. — (II.) Schnütgen, D. Beleuchtg. d Land¬ 
kirchen. — Renard, Kirchl. Silbergerätli auf d. Ausstellg. v. VVken alten 
Kunstgewerbes aus Sachs.-Thüring. Privatbesitz zu Leipzig. — (12.) 
Schnütgen, Am Schlüsse des 1. Jahrzehnts. 

Ver Sacrum. (Wien, Gerlach & Schenk.) I, 2. 

Gutenberg-Denkmal. — Z u cke r ka n d 1, Wiener Geschmacklosig- 
kten. — Mummenschanz. — Kurzweil. D. Erfolg. — Salus, Einem Un¬ 
modernen. — Schölermann, Ausstellungswesen. 

Kunstwart. (Hrsg. F. Avenarius.) XI, 9 u. 10. 

(9 ) L). Pall Trojan. — Bartels, Hm. Bahr, d. Kritiker. — Hart 
Sudermann’s »Johannes« u. d. Theaterkunst. — Sühle, Bungert's »Kirke« 

— Batka. Von d. Berl. Musikkritik. — S ch ul t ze - N aumbu rg, D. Neu- 
gestaltg. d. Nationalgalerie. — Boreas, Aus d. reichstiauptst. Bauwesen. 

— v. Polenz, Herrn v. Pantin’s Ende. — (10.) Kleinere Denkmäler. — 
Volk mann, Dtsche Dante-P'reunde. — Koch, Zu 2 Jhdtfeiern in Breslau. 

— da Motta, Was bedeutet F. Liszt? — Lamm, Die »Dachauer« in Berlin. 

— Z. »Falle Glcitz«. — Z. Streit um’s Melodrama. 

Der Klrchenschmuck. (Red. J. Graus.i XXIX. 1. 

Lang, Die Wohnzimmer d. Papstes Alexander VI. — Edw. v. Steinle. 
Monatsbl. d. Altarth -Vereines zu Wien. (Red. C. List.) XV, 1 u. 2. 

(1.) Lanz, Klein-Mariazeller Wappen. — (2.) Boeheim, D. Veste 
Engclstein. 


Iiuskin J., Wege z. Kunst. E. Gedankenlese aus den Wken. R.’s üb. v. 
J. P'eis. 2 Tlile. StraDburg., Hcitz. (XL, 173 u. 118 S.) M. 4.50. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





177 


Nr. 6 


178 


— Obstbrrbichisches Liti eratuhblatt. — VII. Jahrgang. 


Länder- und Völkerkunde. 

Vanderheym J. G.: Une Expedition aveo le Nögous 
Menölik. Vingt mois en Abyssinie. Ouvrage contenant 68 lll. 
d'apres les photographies de l’auteur. Paris, Hachette et Com¬ 
pagnie, 1896. 8° (V, 207 S.) 

Die mörderischen Kämpfe und schweren Verluste 
der italienischen Truppen auf afrikanischem Boden haben 
die Aufmerksamkeit der ganzen civilisierten Welt auf den 
Schauplatz jener blutigen Ereignisse gelenkt und das leb¬ 
hafte Verlangen nach neuen Nachrichten über Menelik 
und sein Reich geweckt. Die Rciseerinnerungen eines 
Augenzeugen, der in jüngster Zeit 20 Monate in Abys- 
sinien verbrachte, sind daher zu guter Stunde erschienen 
und werden wegen der reichen Fülle des Stoffes und 
der überaus lebendigen Darstellung dem lesenden Publicum 
eine willkommene Lectüre bieten. Der Verf., der als 
Agent der französisch-afrikanischen Handelscompagnie 
viele Monate in Addis-Ababa, der gegenwärtigen Residenz 
des Negus, lebte, hatte reichlich Zeit und Gelegenheit, 
Meneiik, an dessen Seite er auch den Kriegszug gegen 
die Ualamos mitmachte, genau kennen zu lernen. Was 
er gesehen und erlebt, das erzählt er mit einfachen, 
klaren und knappen Worten, wie ein Mann, der unter 
dem unmittelbaren Eindruck des Gesehenen und Erlebten 
zur Feder greift. Aber seinen schlichten Schilderungen, 
die auf den Leser mit der Kraft der Überzeugung wirken, 
fehlt nicht die Lebendigkeit. Im Gegentheil, »Menelik II., 
Kaiser von Abyssinien, König der Könige von Aethio- 
pien, der Auserwählte des Herrn, der siegreiche Löwe 
aus dem Stamme Juda,« steht lebend und handelnd vor 
unseren Augen, eine brutale, aber imponierende Herrscher 
natur, in welcher die ungezügelte Roheit des Barbaren 
und der Einfluss moderner Cultur unvermittelt und wider¬ 
spruchsvoll einander berühren. 

Es ist hier nicht der Platz, auf alles näher eiimigehen, 
was der Verf. zur Charakteristik Menelik’s als Menschen und 
König, als obersten kichter, Feldherrn und Reformator mittheilt. 
Nur des Feldzuges gegen die Ualamos wollen wir noch erwähnen, 
nicht so sehr wegen der geradezu bestialischen Grausamkeit, mit 
der dieses friedliche, ackerbautreibende Volk von den Abyssiniern 
völlig aufgerieben wurde, als vielmehr wegen der interessanten 
Nachricht, dass die Ualamos, die ein vollkommen biblisches Leben 
führt!n, Katholiken waren, in deren Priesterfamilien sich die 
Tradition der religiösen Vorschriften und Gebräuche voii Gesell¬ 
schaft zu Gesellschaft forterbte. Selbst Menelik, der dem Verf. 
versicherte, er sei der erste Europäer, der das Ualamoland be¬ 
treten habe, war überrascht, als er vernahm, dass er Glaubens¬ 
genossen und nicht Mohammedaner bekriegt habe. 

Felix D—k. 

I. Kalndl Dr. Raim. Friedr., Docent an der Universität Czer- 
nowitz: Das Entstehen und die Entwicklung der Lippo- 
waner-Colonlen ln der Bukowina. Zumeist nach urkund¬ 
lichen Materialien aus dem Nachlasse des Finanzrathes a. D. 
Franz Adolf Wicken hauser. (S.-A. aus dem Archiv für öster¬ 
reichische Geschichte, Bd. LXXXIII, II. Hälfte.) Wien, C. Gerold's 
Sohn, 1896. gr.-8» (151 S.) 11. 1.50. 

II. -: Geschichte der Bukowina. 3. Abschnitt. Die Buko¬ 

wina unter der Herrschaft des österreichischen Kaiserhauses 
(seit 1774). Festschrift zum fünfzigjährigen Regierungsjubiläum 
Sr. Majestät Franz Josef I. CzernowitZ, H. Pardini, 1898. gr.-8 0 
(79 S. m. Porträts u. 10 Abb.) fl. —.80. 

I. Die Geschichte der Lippowaner-Colonien in der Bukowina 
konnte bisher infolge unzureichenden Materials nur unvollständig 
zur Darstellung gebracht werden. K. versucht es in der vorl. 
Arbeit, auf Grund eines reichhaltigen urkundlichen Materials aus 
dem Nachlasse des um die Erforschung der Bukowiner Geschichte 
hochverdienten Franz Adolf Wickenhauser, eine zusammenfassende 
und nahezu erschöpfende Darstellung der Entstehung und Ent¬ 
wicklung der Bukowiner Lippowaner-Colonien bis auf unsere 
Tage zu geben. So manche Irrthümer konnten durch dieses zu¬ 
meist neue Urkundenmaterial richtig gestellt, anderes bisher Un- 

Digitized by Google 


bskannte zur Darstellung gebracht werden. So berichtet der Verf. 
von der ersten Lippowaner-Colonie, die — bisher nirgends er¬ 
wähnt — in Stupka, auf dem Gebiete der heutigen Bukowina, 
noch vor der österreichischen Occupation, wenn auch nur vor¬ 
übergehend, bestanden hat. In weiterer Folge behandelt K. die 
Gründungsgeschichte und Entwicklung der Colonien Mitoka- 
Dragomirna, Klimoutz, Biala-Kiernica (Kontina albn), Mihodra und 
Lippoweni-Kossowanka. Es werden dann die Urtheile der Be¬ 
hörden über die Lippowaner, ihr Widerstreben gegen einzelne 
administrative Verfügungen und ihre Beschäftigung eingehend ge¬ 
würdigt. Hervorzuheben wäre auch die in den ersten Anmerkungen 
der Abhandlung gegebene erschöpfende Literaturzusammen¬ 
stellung über die Lippowaner-Ansiedlungen in der Bukowina. 
Den Schluss der Arbeit bilden die aus dem Nachlasse Wicken- 
hauser’s stammenden Urkunden selbst, theils im Original, theils 
in Auszügen und amtlichen Abschriften, welche nicht nur aus¬ 
führliche Beiträge zur Geschichte der Lippowaner-Colonien, die in 
der zusammenfassenden Darstellung nur angedeutet werden konnten, 
sondern auch solche zur Geschichte des Unterthanwesens der 
Bukowina, des gr.-or. Religionsfonds und des Radautzer Gestütes 
enthalten. Die Arbeit ist sehr übersichtlich und bildet einen wich¬ 
tigen Beitrag zur Geschichte des österreichischen Colonisations- 
wesens jener Zeit. 

II. Mit dem dritten und wichtigsten Abschnitte der Ge¬ 
schichte der Bukowina, welcher die Periode unter der Herrschaft 
des österreichischen Kaiserhauses (seit 1774) umfasst, schließt K. 
die Gesammtgeschichte der Bukowina in würdiger Weise ab. Da 
nur für einige der darin behandelten Abschnitte zusammenfassende 
Darstellungen vorhanden waren und mehrfach urkundliches Mate¬ 
rial herangezogen werden musste, so verdient diese Arbeit K.’s 
als erster Versuch dieser Art Anerkennung. Der Verf. schildert 
in übersichtlicher Weise die militärische Besetzung und Verwaltung 
durch Österreich, die Zutheilung zu Galizien, die Selbständigkcits- 
erklärung der Bukowina und infolge dessen deren weitere stetige 
Entwicklung unter der segensreichen Regierung Kaiser Franz 
Joseph's bis zur heutigen hohen Culturstufe. Als Phasen dieser 
Entwicklung kommen zur Darstellung die neue Behördenorgani¬ 
sation, die kirchlichen Verhältnisse, das Bukowiner Erzbisthum, 
der gr.-or. Religionsfonds und die Entwicklung der Volksbildung 
und des Schulwesens. Daran schließt sich die Erörterung der 
Grundbesiizverhältnisse, des Unterthans- und Grundsteuerwesens, 
der Entwicklung der Landwirtschaft, Industrie, des Handels und 
Verkehrs. Im letzten Abschnitte finden endlich auch die Entwick¬ 
lung der Bevölkerung und die Ansiedlungen, besonders der 
Lippowaner, Deutschen und Ungarn, eingehende Würdigung. 

Czernowitz. Dr. A. Bücher. 


Globus. (Hrsg. R. Andree.) LXXIII, 7 u. 8. 

(7.) Bach, I). canad. Expedition z. Hudsonbai u. nach Raffinland, 
Sommer 1897. — K a t z e r. E. Forschgsreise nach d. Insel Marajd (Amazonas- 
Mlindg.) — Tetzner, Alte Gebräuche, Kleidg. u. Geräthe d. Litauer. — 
Beltz, Mos primigenius im M.-A. — (8.) Schumacher, Prähistorisches 
vom Limes. — Seler, Ü. Tempelpyramide v. Tepoztlnn. — Jensen, 
Grabhügel und Hünengräber d. nordfnes. Inseln in d. Sage. — Oppel, 
D. Insel Samos. - Palma. Kennzeichng d. Rassen Perus. 

Die kath. Missionen, (Freibg.. Herder.) XXVI, 5 u. 6 

E. Sommerfahrt dch. Jeso, d. Nordinsel Japan’s. — D. Mission v. 
Alaska. — D. Schwester U. L. Fr, am Kwango. — D. Schiffbrüchigen. — 
Nachrichten aus d. Missionen. 

Argo. Zt^chr f. krain. Ldskde (Hrsg. A. MüllnerJ VI, 1. 

Müllner, D. Eisen in Krain. — Ders., D. Gesell, d. krain. Ldes- 
museums. — D. Zukft. d. Stadt Laibach. — L>. Mtinzfund b. Bau d. »Katolski 
dorn - im April 1897. — Gallische Kunde aus Krain. — Glasfabriken in 
Laibach im XVI. Jhdt. — I). krain. Grottenfauna. 


Dinckelberg H.. Nordlandfahrt. Hambg., Verl.-Anst. (129 S.) M. 2.50. 
Freytag’s Schauplatz d. Ereignisse in Ostasien nebst Darstellg. d^Siärke 
d. Kriegsflotten d europ. Großmächte u. d. ostasiatischen Staaten. 
1 : 30,000 000 Wien, Freyta g & Berndt. 8‘ M. -.25. _ 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Jherlng Rudolf von: Der Kampf um’s Recht. 13. Auflage. 

Wien, Manz, 1897. gr.-8 0 (XIX, 98 S.) M. 1.80. 

Diese Schrift des gefeierten Rechtsgelehrten weist 
ganz bedeutende literarische Erfolge auf; nicht nur liegt 
sie jetzt in der 13. deutschen Auflage vor, sie wurde 
auch in mehr als ein Dutzend fremder europäischer und 
transatlantischer Sprachen übersetzt und erlebte auch in 
diesen neue Auflagen. Diese Erfolge sind wohl zum guten 
Thcile der meisterhaften Darstellungsgabe des Verf. zu 
verdanken. Derselbe steht bekanntlich ganz und gar nicht 
auf dem Boden christlicher Rechtsauffassung. Und 
doch muss man sich mit dem Hauptinhalte der Schrift 

Original frorn 

PRINCETON UNIVERSITY 



179 


Nk. 6. - OESTERREICHISCHES LlTTERATURBLATT. — VII. JAHRGANG. 


180 


ohne weiteres einverstanden erklären. Es ist zu aller¬ 
meist sittliche Pflicht, für sein sicher erkanntes Recht 
einzustehen, für dasselbe zu kämpfen und Opfer an Zeit, 
Bequemlichkeit u. s. w. zu bringen. Auch den beiden 
für diesen Grundgedanken der ganzen Schrift vorge¬ 
brachten Gründen muss man zustimmen. Mit den eigenen 
Rechten vertheidigt man im Grunde genommen die eigene 
Person; man ist es dieser schuldig, für sein Recht ein- 
zutrttcn. Man kämpft dann durch die Vertheidigung 
seiner Privatrechte für das Recht im allgemeinen, für die 
Rechtsidee und das objective Recht; mit der Verfolgung 
des eigenen Rechts kämpft man für das öffentliche Wohl. 
Auch die Schlussfolgerung des Verf. ist unanfechtbar: 
»Für einen Staat, der geachtet dastehen will nach außen, 
fest und unerschüttert im Innern, gibt es kein kostbareres 
Gut zu hüten und zu pflegen, als das nationale Rechts¬ 
gefühl.« (S. 71.) Unterthanen, welche die innere mora¬ 
lische Kraft nicht in sich tragen, für ihr eigenes (Privat-) 
Recht einzutreten, werden umso weniger Kraft haben, 
für das Recht der Gesammtheit einzustehen und Opfer 
zu bringen. Alle diese Gedanken sind nicht neu, wenig¬ 
stens nicht für die katholische Rechts- und Sittenlehre. 
Diese umschreibt und begrenzt aber genauer, als J. es 
gethan, die moralische Pflicht, um sein Recht zu kämpfen. 
Das Fehlen dieser genaueren Umschreibung ist die schwache 
Seite der Schrift. 

Auf alles einzugehen, verbietet uns der Raum ; nur einiges 
sei bemerkt. Wir können uns das Verhalten eines Engländers 
(S. 45) erklären, cs auch ideal finden, wenn er, um sein Recht 
auf einige Gulden zu wahren, sich viel größere Unkosten auf¬ 
ladet; aber ein solches Verhalten als Pflicht und sittliches Gebot 
hinzustellen, heißt doch einseitige Principienreiterei treiben und 
diese zur Norm bei der Bestimmung der Sittliclikeitspflichten an¬ 
nehmen. Man kann auch recht wohl den Kämpfer für sein eigenes 
Recht mit dem Soldaten vergleichen, der für das Interesse des 
Ganzen eintritt, und es ist wahr, dass, wenn jeder sein eigenes 
Recht aus Bequemlichkeit opfern würde, das allgemeine Interesse 
ebenso geschädigt würde, wie wenn jeder Soldat feige vom Kampf¬ 
plätze sich zurückzöge. Aber darum kann man noch nicht jedem 
einzelnen im Interesse der Gesammtheit die Pflicht auferlegen, für 
jedes seiner Rechte zu kämpfen, wie wir es als Pflicht des Soldaten 
ansehen, nicht feige zu fliehen. Den Soldaten hält das nächst- 
liegende persönliche Interesse zu allermeist vom Kampfe zurück. 
Umgekehrt aber treibt zur Vertheidigung des eigenen Rechtes, 
somit also auch zur Vertheidigung der Rechtsidee, und mit ihr 
der ganzen Rechtsordnung sowie des öffentlichen Wohles durch¬ 
schnittlich jeden sein eigenes persönliches Interesse an. Darum ist 
es gar nicht so nothwendig, dieses noch zu einer moralischen 
Pflicht zu machen. Die meisten Gedanken aber, mit denen die 
Schrift zur Vertheidigung der eigenen Rechte anspornt, sind treff¬ 
lich und zugleich in so fesselnder Form vorgelegt, dass die manch¬ 
mal lückenhafte und hinkende Beweisführung verdeckt wird. 

Innsbruck. Jos. Biederlack. 

Stein $r. Sricbrid), I|3rof. ber SHcdjte in §al(c: Über btc 
binbenbe Straft brr ridjterlidien dfntfrticibutigen tiart» 
ber neuen öftcrrcirhifdien GibilbroccfSorbnuitfl. 2htf 
©ntub ciiteß iit ber 3tirifli)cf)cu ©efeUfdjaft gehaltenen SBavtraaeß. 
(9Inß „9111g. öftere. ©erid)t?jeitimg“ nebft einem SBorloortc.) Sßicit, 
ffltona, 1897. gr.»8" (28 S.) fl. —.40. 

Diese kleine Abhandlung, welcher die theoretische Be¬ 
trachtung des Civilproeesses mehr verdankt, als vielen Büchern, 
ist in acht Abschnitte zerlegt. In dem I. ist dargethan, dass das 
Wesen der materiellen Rechtskraft darin besteht, dass der Richter 
des zweiten Proeesses an diejenige Entscheidung gebunden ist, 
die im früheren Process ergangen war. Aus dieser Bindung des 
Richters folgt dann, dass die Parteien das rechtskräftig Zuerkannte 
nicht mehr bestreiten, das rechtskräftig Aberkannte nicht mehr 
geltend machen dürfen, wie sich der § 326 der Regierungsvorlage 
zu der neuen C.-P.-O. ausdrückte. Unter II wird in mustcrgiltiger 
Weise der Unterschied zwischen den Lcistungsklagen, den posi¬ 
tiven und negativen Feststeliungsklagen, den von mir sog. Ge¬ 
staltungsklagen und den Klagen auf Erlassung gewisser pro- 
cessualer Maßregeln (z. B. Freigebung einer fremden Sache aus 


Digitized by Google 


dem Executionsnexus) dargestellt. Hieran knüpft sich unter III 
eine Ausführung, wie verschieden der Inhalt der bindenden richter¬ 
lichen Entscheidung über diese Klagetypen sein kann. Das be- 
bejahende Urtheil, die Entscheidung nach dem Antrag des Klägers, 
ist Verurtheilung, oder Feststellung des klägerischen Rechtes, oder 
Feststellung des beklagtischen Nichtrechtes, oder Constituierung 
oder Aufhebung von Rechtswirkungen. Die Abweisung der 
Klage kann zunächst das sein, was man absolutio ab actione 
nennt. Abweisende Urtheile können aber auch ergehen, ohne dass 
cndgiltig über die Rechtsbeziehung unter den Parteien entschieden 
wird, z. B. wenn die Forderung vor ihrer Fälligkeit eingeklagt 
ist. Eine dritte Art der Abweisung ist endlich die wegen eines 
Mangels in den Processvoraussetzungen, die freilich nach öst. 
Rechte regelmäßig durch Beschluss, nicht durch Urtheil erfolgt. 
Unter IV wird die Frage aufgeworfen, ob alle diese Urtheilstypen 
unter den von der Rechtskraft des Urtheils ex professo handelnden 
§411 C.-P.-O. subsumiert werden können, und gezeigt, dass der 
Wortlaut dieses Gesetzes zu eng gerathen sei. Denn durch den¬ 
selben werden streng genommen nur die Leistungsklagen gedeckt. 
Aber es mache keine Schwierigkeiten, die Entscheidungen über 
die Feststeliungsklagen im Wege der Analogie als der Rechtskraft 
theilhaftig anzusehen, schon weil die Incidentfeststellungsanträge 
der §§ 236 und 259 C.-P.-O. nach § 411 C.-P.-O. zu einer rechts¬ 
kräftigen Feststellung führen sollen, und ebenso würde bei den 
Klagen auf processuale Maßregeln die analoge Anwendung unbe¬ 
denklich sein. Etwas gewaltsamer sei die analoge Anwendung 
des § 411 C.-P.-O. auf diejenigen Fälle, wo das richterliche 
Urtheil constitutiv wirkt. Klageabweisende Entscheidungen, die 
mangels Fälligkeit ergehen, müssen ebenfalls eine ihrem Inhalt 
entsprechende Rechtskraft bekommen, obwohl sie über den An¬ 
spruch selbst nicht entscheiden. Wird eine hypothekarische Klage 
abgewiesen, weil die Hypothek auf zehn Jahre unkündbar ist, so 
ergebe sich von selbst, dass einer Wiederholung der Klage inner¬ 
halb dieser zehnjährigen Frist der Einwand der Rechtskraft ent¬ 
gegenstehen müsse, und das Gleiche müsse gelten bei Abweisung 
der Feststellungsklage mangels Interesse an der alsbaldigen Fest¬ 
stellung u. s. w. In Beziehung auf die Abweisung aus rein for¬ 
malen Gründen bestimme zunächst § 46 J.-N. ausdrücklich, dass 
Abweisungen der Klage auf Grund der Bestimmungen über die 
sachliche Zuständigkeit für jedes Gericht bindend sind, bei welchem 
die Sache später anhängig wird, und in § 42 Abs. 3 J.-N. sowie 
in § 7 Abs. 2 C.-P.-O. sei ebenfalls die Bindung eines später 
angerufenen Richters an die Entscheidung über sachliche Zu¬ 
ständigkeit bez. Processfähigkeit oder gesetzliche Vertretung an¬ 
erkannt. Das Gleiche bestimme endlich § 487 Abs. 3 C.-P.-O. für den 
Fall, dassdie Berufung an das unrichtige Berufungsgericht gebracht 
und von diesem an das nach seiner Auffassung zuständige ver¬ 
wiesen wird. Verf. glaubt, dass in diesen vorläufig nur vereinzelten 
Bestimmungen nicht so sehr Ausnahmen von der Regel, als viel¬ 
mehr die ersten Ansätze zur Anerkennung eines allgemeinen, über 
die römische res iudicata hinausgehenden Princips der Rechtskraft 
zu finden seien. Das allgemeine Princip könne demnach nur 
lauten: »Jeder richterlichen Entscheidung kommt in demselben 
und in künftigen Processen derselben Parteien die bindende Kraft 
im vollen Umfange ihres Inhaltes zu, so oft die identische Frage 
zur Entscheidung steht.« Im Abschnitt V wird der typische, ein¬ 
heitliche Inhalt aller richterlichen Entscheidungen herausgestellt. 
Er ist dahin gefasst, dass ein Thatbestand eine bestimmte Rechts¬ 
folge hat oder nicht hat. Die Bindung an die Entscheidung hat 
die Wirkung, dass es verboten ist, den identischen Thatbestand 
nachträglich anderweitig rechtlich zu beurtheilen. Im Abschnitt VI 
ist die Rede von dem Umfang der Rechtskraft. Selbstverständlich 
wird die im § 411 C.-P.-O. gegen Savigny statuierte Beschränkung 
gebilligt und mit Rücksicht auf die in den §§ 236 und 259 C.-P.-O. 
zugelassenen Zwischenanträge der Satz vorgetragen, dass praktisch 
der Umfang der Rechtskraft im letzten Ende von dem Willen der 
Parteien abhänge. Den Schluss dieses Abschnittes bildet eine 
Auseinandersetzung mit der Frage, ob der Kläger, welcher mit 
einem Theil seiner Forderung rechtskräftig abgewiesen wurde, 
weil der Richter der Ansicht war, dass diese Forderung überhaupt 
nicht bestehe, nachträglich doch noch den Rest geltend machen 
könne. Der Verf. bejaht dieselbe im bewussten Widerspruch mit 
der Logik. Unter VII erklärt der Verf., dass er trotz § 423 C.-P.-O. 
auch ein Stück der Entscheidung, welches sich in die Gründe 
verirrt hat, an der Rechtskraft theilnehmen lassen möchte, und 
unter VIII, dass die Rechtskraft unabhängig ist von den Parteirollen 
im früheren und jetzigen Processe. 

So viel über den reichen Inhalt der Schrift. Ich weiß kaum 
eine bessere in der Litteratur des neuen Österreich. Civilprocesses. 

Wien. Schrutka-R. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



181 


Nr. 6. — Obstrkrbichisches Littbraturblatt. 


VII. Jahrgang, 


182 


Matern Dr. Johann: Um Milliarden! Das internationale 
Währungs- und Celdsystem der Zukunft. Leipzig, Ross¬ 
berg, 1896. gr.-8° (XIX, 397 S.) M. 6.—. 

Der Verf. erkennt mit den Bimetallisten und mit Dr. Rud. 
Meyer an, dass Schutzzölle sich im allgemeinen als ungeeignetes 
Mittel bewährt haben, das Sinken der Warenpreise zu hemmen. 
Desgleichen erklärt M. mit den Bimetallisten den seit etwa 20 J. 
eingetretenen Preisfall der Waren als Reciprocum der Wert¬ 
steigerung des Goldes. Dagegen räumt M. den Vertheidigcrn der 
Goldwährung ein, duss diese Wertsteigerung des Goldes nicht 
auf Seite des Goldes cingetreten sei. Eine derartige Wertsteigerung 
des Goldes sei durch das dem Golde als Währungsmetall ein- 
geräumtc Privileg der freien und unbeschränkten Privatprägung 
verhindert worden. Wohl aber sei durch dieses Privileg, welches 
sich thatsächlich als die Erzwingung eines Minimalgoldpreises 
für die gesammte wilde Goldproduction der Welt darstclle, 
verhindert worden, dass das Gold die allgemeine Wertreduction 
aller Waren mitgemacht habe. Damit sei das Wertverhältnis 
zwischen den Waren einerseits und zwischen dem Golde an¬ 
dererseits von Seite der Waren verändert worden und der Wett 
des Goldes in umgekehrtem Verhältnisse zu dem Sinken der 
Warenpreise gestiegen. Von diesem Standpunkte kann M. der 
Forderung der Bimetallisten, das Privileg der freien und unbe¬ 
schränkten Privatprägung auf das Silber auszudehnen, nicht zu¬ 
stimmen. Sein primärer Vorschlag geht vielmehr dahin, das 
Privileg der freien und unbeschränkten Privatprägung, sowie das¬ 
selbe bereits für das Silber aufgehoben sei, auch für das Gold 
aufzuheben. In seinem Sinne ist nicht das Silber unterwertig, 
sondern das Gold überwertig. Auch müsse das Silber schon 
wegen der drohenden Concurrenz des Aluminiums noch unter¬ 
wertiger werden. M. bezeichnet das Privileg der freien und un¬ 
beschränkten Privatprägung als ein rohes Mittel, das Wertmaß 
gegen die Schwankungen in Production und Bedarf wertbe¬ 
ständig zu machen. Im Falle der Aulhebung dieses Privilegs 

werde der Goldwert aus denselben Gründen, aus denen die 

Warenpreise gesunken sind, auch seinerseits sinken. Durch 
dieses Sinken des Goldwertes würde das Sinken der Waren- 
pi eise ganz oder zum großen Theile compcnsiert werden. 
Die Warenpreise würden annähernd wieder zu ihrer Höhe 
zur Zeit der Einführung der Goldwährung zuiückkehrcn. Eine 
absolute Stabilität des Geldwertes sei nicht möglich, man 
müsse sich mit jener relativen Stabilität des Geldwertes be¬ 

gnügen, welche aus der Compensationsmöglichkeit fließt. Der 
heutige Zustand lühre zu einer Übersättigung des Verkehrs 
durch Haitgeld, die Erfüllung der Forderung der Bimetallisten 
würde diese Übersättigung bis zur Absurdität steigern Dabei 
widerlegt M. in sehr wirksamer Weise die Einwände, welche 
gegen seinen Vorschlag aus der sogenannten Quantitätstheorie 
abgeleitet werden könnten. Es bestehe zwar unzweifelhaft eine 
direkte Einvirkung der Geldvermehrung auf die Curse der zins¬ 
tragenden Papiere, eine directe Einwiikung der Geldvermehrung 
auf die Warenpreise lasse sich aber weder begründen noch 
nachweisen. Mit dem Prägezwang entfällt natürlich auch die 
Frage nach der Relation der beiden mit dem Privileg des Prägezwangs 
ausgestatteten Edelmetalle. Werden durch periodische Zinsfest- 
setzungdie aus den Zinsnutzungen hervorgehenden Cursänderungen 
zinstragender Papiere unmöglich gemacht, so könne zinstragenden 
Papieren dieselbe Wertbeständigkeit wie dem Hartgelde gegeben 
werden. In diesem Falle könne der ganze inländische Geld¬ 
bedarf durch auf Wechsel und Pfandbriefe fundierte Noten be¬ 
friedigt werden und das Hartgeld auf den Bedarf des inter¬ 
nationalen Verkehrs beschränkt werden. Auf diese Weise würde, 
wie auch Stanley, Jevons und Savatier wünschen, die Wertbc- 
ständigkeit des Geldes auch vor jenen Störungen bewahrt werden, 
welche durch die Verkoppelung der Wertmaß- und Tausch- 
mittelfunction des Geldes bewirkt werden. Für den Bedarf des 
internationalen Verkehrs sei das bereits vorhnndene Goldquantum 
übergroß und es bedürfe für diesen Zweck um so weniger einer 
Rehabilitation des Silbers. — Jedenfalls muss M. das Verdienst 
eines von Scharling als unmöglich erklärten Versuches zuerkannt 
werden, nämlich des Versuches, den Rückgang der Warenpreise 
in anderer Weise zu erklären als durch eine unzureichende Ver¬ 
mehrung der Geldmenge. Eine Schwäche der Darstellung M.’s 
ist, dass er den durch Arendt bezogenen älteren Kritiken des 
Privilegs der freien und unbeschränkten Privatprägung nicht 
nachgegangen ist. Die Forderung M/s richtet sich in erster 
Linie nicht an Österreich-Ungarn, sondern an die älteren Gold¬ 
wahrungsländer. Würde ein älteres Goldwährungsland den Vor¬ 
schlag M/s acceptieren, so wäre dies zweifellos schon mit Rücksicht 
auf die Kosten des seitens Österreich-Ungarns zu erwerbenden Gol- 

Digitizeo by Google 


des von weittragender Bedeutung. Auch die Förderung der Hypo- 
thekenconvertierung durch den Vorschlag liegt auf der Hand. Sg. 

JJnfror Sßitty: &Qanberjat)rc. Sociale ^Berlin, Sdjufter 

& üocffler, 1897. 8° (XVI, 211 S.) SR. 3.-. 

Eines der Bücher, die zwar zu gut geschrieben sind, um 
häufig sein zu können, aber dennoch typisch sind für unsere Zeit. 
Keine wissenschaftliche Durcharbeitung und Verfolgung einzelner 
Probleme, aber ein starker Hauch von Wissenschaft; da und dort 
wirklich geistvoll und scharfsinnig, neue Bilder lind Gesichtspunkte 
schaffend, zwischendurch geistreichelnd und Velleitäten folgend 
oder weit übers Ziel schießend. Sieht man von letzterem ab, so 
muss man sagen, im ganzen ein interessantes Buch voll guter 
Meinungen, jedoch in den Endzwecken nicht immer klar; immer 
aber glanzvoll und fesselnd geschrieben. Dr. F. v. W. 

Sociale Praxis. (Hrsg. E. Francke.) VII, 21 u. 22. 

(21.) Agahd, D. Erwerbsthätigkt. schuirflicht. Kinder u. d. dtsche 
Lehrerschaft. - Roe.sicke. Z. Reform d. Unfallversicherg. — Francke, 
D. Arbeiterberufsvereine u. d. GtwcrbenufMcht in Süddischld. — D. Bauern- 
bewegg. in Unearn. — Adler, Staatshilfe f. d. Arbeiterunfallversicherg. 
in Österr. — Socialpolitisches aus d. Immobilienberichten f. Berlin u. 
Hamburg. - (22.) Müh lmg, D. soc. Gesetzgebg. in Italien.— 1) Bochumer 
Grubenunglück u. d. Bergarbeiterschutz. - Versicherg-wesen im Bergbau 
Sachsens. — Schotihöfer. D französ. Arbeitsnachweissge.setz. — Beil.: 
D. Geiuetbegericht, Nr. 6: Weigert, D. Schuhmaclierstreik zu Berlin vor 
d. Einigungsamt d. Gewerbegerichts daselbst. 

La Scienza sociale. (Dir F. Cosentini, Milano.) I, 1. 

Scuola Libera Superiore di Scienze Sociali. — Cosentini, Le 
tende r ze e lo stato attuale della sociologia. — Ciccotti, La storia e 
l’indiri/.zo scientifico üel sec XIX. Groppali, R. Ardigö nel suo 
settante*-imo nnniversano. — Tön nies, Comunitu e Societä. — Marche- 
sini, 11 principio dell' utile nell’ eticasociale e nel ui itto. - Pilo.L'arte 
come fatto<e di evoluzione sociale. — Canioni. Per la »Scuola Libera 
Sup. di Scienze Soc.« — Cosentini, Le due Italie. 

Bleicken P . D. Handel auf altruisr. Grundlage, hrsg. v. M.Rieck. Lpz-, 
Freund & Wittig. (122 S.) M. 2 60. 

Immerwahr VV., D. Kündigg., hist. u. systemat. dargest. Brcsl., Marcus. 
(187 S.) M. 6 —. 

Schrutka v. Rechtenstamm E., D. neue Öst. Civilproce-sgeseizgebg. 
2 Aull VV’ien, Tcmpsky. (1463 S.) M 15.— — Erg.-ßd dazu (258 S.) 
M. 3.-. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Tornier Dr. Gustav, Gustos am kgl. Museum für Naturkunde 
in Berlin: Die KHechthiere Deutsch-Ost-Afrikas. Beiträge 
zur Systematik und Üescendenzlehre. Mit 5 Tai. u. 11 Text¬ 
figuren nach der Natur gez. v. Ewald H. Rübsaamen. Berlin, 
D. Reimer, 1897. Lex.-8° (XIII, 164 S.) M. 12.—. 

Der Verf. war durch das reiche Material, das ihm 
in der Berliner zoologischen Sammlung zur Verfügung 
stand, in der Lage, eine erschöpfende systematische Be¬ 
schreibung der ostafrikanischen Kriechthiere zu geben. 
Es werden von Reptilien und Amphibien über 160 sichere 
Arten von ihm beschrieben. Außer den Diagnosen 
hat aber der Verf. versucht, sein Mateiial zur Lösung 
von Descendenzfragen zu benutzen. So gibt ihm die 
Frage, ob die bisher beschriebenen verschiedenen Arten 
der Froschgattung Rappia echte Arten oder nur Farben¬ 
varietäten sind, Anlass, eine Hypothese über die Ent¬ 
stehung von Farbenvarietäten und ihrer Fortbildung so¬ 
wie ihr Verhalten zu anatomischen Charakteren zu be¬ 
sprechen. Nach T. werden die Farben der thierischen 
Haut durch ein und dasselbe Pigment, das braune Me¬ 
lanin, erzeugt, das durch Wechsel der Quantität bald 
schwarz, gelb oder roth erscheint. Es entsteht im Epithel, 
eine Übertragung findet nicht statt. Die Hautfarben können 
unter dem direct wirkenden Einfluss äußerer Ursachen, 
als Wärme, Luft u. a., hervorgerufen werden. Dem Ab¬ 
schnitt über die Stammesgeschichte der Farbkleider ent¬ 
nehme ich, dass der Verf. der Ansicht ist, das Farbkleid 
der Urwirbelthicre sei schwarz gewesen, weil alle Haut¬ 
farben aus Schwarz entstehen, Froschlarven in der Jugend 
schwarz, später heller gefärbt sind. Mir scheint die 
Hypothese Werner’s, der die Zeichnung der Thiere von 
einer irregulären Fleckenzeichnung ableitet, nicht wider¬ 
legt zu sein. Interessant ist der Nachweis lückenloser 
Reihen von Varietäten einzelner Arten. Auf einer großen 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



183 


Nr. 6. 


Oesterreichisches Litteraturblatt. — VII Jahrgang. 


184 


Tafel werden die Farbenvarietäten der Rappien in ihrem 
schwarzen Kleide bis zu dessen vollständiger Farblosig¬ 
keit dargestellt. Hoffentlich gibt der Verf. seine Hypo¬ 
thesen gesondert in ausführlicher Gestalt heraus, da sie 
in der jetzigen Form nicht jedermanns Sache sein werden. 
Die Abb. sind in ihrer Genauigkeit, nach Photographien 
Wandollek’s von Rübsaamen gezeichnet, mustergiltig. 
Berlin-Steglitz. Hamann. 

I. Krause Dr. August, Oberlehrer: Über Fuchs'sche Differen¬ 
tialgleichungen vierten Grades. Berlin, Mayer & Müller, 
1897. gr.-8° (58 S.) M. 2.—. 

II. Fricke Dr. Robert, Prof, an der Techn. Hochschule zu Braun- 
schvveig: Hauptsätze der Differential-und Integralrechnung, 

als Leitfaden zum Gebrauch bei Vorlesungen zusammcngestellt. 
3 Theile. Braunschweig, Vieweg & Sohn. 1897. gr.-8 u (IX, 80 S. m. 
45 Fig.; VIII, 66 S. m. 15 Fig.; VIII, 38 S. m. 9 Fig.) M. 5.50. 

III. Goldschmidt Dr. Ludwig, mathemat. Revisor der Lebens¬ 
versicherungsbank in Gotha: Die Wahrscheinlichkeits¬ 
rechnung. Versuch einer Kritik. Hamburg, L. Voss, 1897. 
gr.-8° (VII, 279 S.) M. 7.—. 

I. Angeregt durch das Studium der bekannten Abhandlung 
von Fuchs Ȇber Differentialgleichungen, deren Integrale feste 
Verzweigungspunkte besitzen« (Sitzungsberichte der Berliner Aka¬ 
demie der Wissenschaften vom J. 1884) untersucht der Verf. in 
der vorl. Abhandlung derartige Differentialgleichungen erster 
Ordnung und vom vierten Grade in y', denen entweder nur eine 
Potenz oder die erste und zweite Potenz dieser Ableitung fehlt. 
Es werden in jedem Falle die Coefficienten den Fuchs’schen Be¬ 
dingungen gemäß bestimmt und die Lösungen algebraisch aus¬ 
geführt. Als Verallgemeinerung des eigentlichen Themas wird eine 
kurze Bemerkung über die Differentialgleichungen 

m, , m— 1 , , 

y' -Hiy' +<h = o 

und 

m . . m — 1 , , 

y' -f<hy' + y‘ 4 -^3 = 0 

gemacht. 

II. Der vorl. Leitfaden ist, wie der Verf. betont, »in erster Linie 
für die Studierenden technischer Hochschulen bestimmt«, denen er 
»eine Erleichterung in der Auffassung der Vorlesungen über Diffe¬ 
rential- und Integralrechnung, aber keinen Ersatz dieser Vor¬ 
lesungen, sowie eine zuverlässige Grundlage für Repetitionen 
bieten soll«. Jeder der drei sich an einander anschließenden Theile 
gibt den wesentlichsten Gedankeninhalt des Lehrstoffes, welcher von 
den Hörern der Technischen Hochschule in Braunschweig in einem 
der drei ersten Studiensemester gehört wird, in knapper, jedoch 
sachlich ziemlich vollständiger Form; alle näheren Darlegungen 
und zumal fast alle Ausführungen an Beispielen sind vermieden. 
»Die Strenge in den Begriffsbildungen und den Beweisführungen« 
hat der Verf. so weit getrieben, als es ihm »zweckmäßig und 
durchführbar schien«; eine große Zahl von Fachgenossen dürfte 
allerdings der Ansicht sein, dass an manchen Stellen eine größere 
Exactheit mit den besonderen Zwecken des Buches ganz gut ver¬ 
träglich wäre. Das Werkchen ist unter den ähnliche Absichten 
verfolgenden Publicationen jedenfalls die exacteste und bündigste. 

III. Der Verf. stellt sich die Aufgabe, den Beweis zu erbringen, 

dass bei einem Sachverhalte das Vorhandensein einer erschöpfen¬ 
den Disjunction und gleicher Unkenntnis gegenüber allen Dis- 
junctionsgliedern noch nicht zur Anwendung der Wahrscheinlich¬ 
keitsrechnung berechtigen. Seine Erörterungen fordern häufig zum 
Widerspruche heraus. G .r. 

Vom dem im ÖL VI, 758 f. gewürdigten »Atlas der Himmels¬ 
kunde auf Grundlage der Ergebnisse der coelestischen Photo¬ 
graphie« von A. v. Schweiger-Lerchenfeid (Wien, Hart¬ 
leben) sind inzwischen die weiteren Lieff. bis incl. Lief. 28 er¬ 
schienen, so dass nur mehr 2 Lieff. zur Vollendung des Werkes 
ausständig sind/) Es ist dem Ref. eine angenehme Pflicht, con- 
statieren zu können, dass das Werk die in der oberwähnten An¬ 
zeige ausgesprochenen Erwartungen in vollem Maße erfüllt, und 
geeignet ist, wie nicht leicht ein anderes derartiges Unternehmen 
das Verständnis für das, was die astronomische Wissenschaft 
leisten will und was sie wirklich leistet (über beides herrschen 
auch unter den Gebildeten oft recht eigentümliche Anschauungen) 
in den weitesten Kreisen zu wecken und zu vertiefen. Das Werk, 

*) Lief. 29 u. 30, und damit der Schluss des Werkes, sind inzwischen 
erschienen. 


für welches der Preis von 60 kr. für die Lieferung geradezu er¬ 
staunlich billig ist — es enthält 62 Kartenblätter mit 135 Einzel¬ 
darstellungen und 62 Folio-Textbogen mit c. 500 Abbildungen — 
verdient die weiteste Verbreitung; besonders Schulbibliotheken 
werden es kaum entbehren können. B. 


Natur u. Offenbarung. (Münster, Aschendorff.) XL1V, 2. 

Rimbach, Unterird. Pflanzenleben — Linsmeier, Üb. naturwiss. 
Hypothesen im allg. — Tümler, D. Schutzfarben b. d. wirbellosenThieren. 
— Gockel, L>. IV. internat. wissensch. Kathohkencongress in Freibg. — 
Wiesbaur, Regeln f. d. botan. Nomenclatur. — Kathariner, Zoolog. 
Rdschau. - Fe eg, Aus d. Reiche d. Technik.— Maier, Himmelserschei- 
nungen im Monat März 1898. 

Zeitschr. f. angewandte Mikroskopie. Hrsg. G. Marpmann.) III, 9. 

Marpmann, Vorkommen v. Fäulnisbacterten in Sauerkraut, Gurken 
u. Conserven u. deren gesundheitsschüdl. Eigenschaften. — Schmula, 
Umrechnungen v. Bruchtheilen e. Pariser Linie u. e. Millimeters in Mikro¬ 
millimeter. 


Drcyer F., Pencroplis. E. Studie z. biolog. Morphologie u. z. Species- 
frage. Lpz., Engelmann. fol. (119 S.) M. 10.—. 

Goebel K., Organographie d. Pflanzen, insb. d. Archegoniaten u. Samen¬ 
pflanzen. I. Jena, Fischer. (232 S.) M. 6. . 

CztiberEm., Vorlesgen üb. Differential- u. Integralrechng. I. Bd. Lpz., 
Teubner. (256 S.) AI. 12.—. 


Medicin. 

Schenk Dr. S. L., Prof, an der k. k. Universität in Wien: Lehr¬ 
buch der Embryologie des Menschen und der Wirbel 
thiere. 2. vollst. umgearb. und vermehrte Auflage. Wien, W. 
Braumüller, 1896. gr.-8° (XLIV, 698 S. m. 518 Abb.) M. 16.—. 

Dieses aus der Feder eines hervorragenden Ge¬ 
lehrten stammende, vor 25 J. zum erstenmal in beschei¬ 
denem Umfange erschienene Werk liegt heute in neuem 
Gewände als stattlicher Band vor uns. »Der Entwick¬ 
lungsgeschichte neue Freunde zuzuführen,« sagt der Verf. 
in der Vorrede, »ist die Aufgabe des Buches; es sucht 
diese Freunde nicht nur unter den Studierenden der 
Medicin und unter den Ärzten, sondern unter allen, 
welche für Naturerkennen Sinn haben und an Natur¬ 
wissenschaften Freude empfinden.« — Der Text ist 
durch zahlreiche technisch vollendete Abbildungen er¬ 
läutert, die Ausstattung des Verlages würdig. 

Wien. Dr. Senfeider. 


a tt t e ga$j$a Sßoitl: $>ic Jptiflicitc bet $ctoeßtutg. 

jig, 65corg ipctync. 8° (83 (5.) 1.—. 

Mit Recht wird in neuester Zeit den Körperübungen wieder 
allseits größeres Interesse entgegengebracht, ausgehend von dem 
alten Grundsätze: mens sana in corpore sano. Das vorl. populäre 
Schriftchen des bekannten Florentiner Universitäts-Professors ist da¬ 
her nicht nur zeitgemäß, sondern es verdientauch seiner fesselnden 
Darstellung wegen warme Befürwortung. Wer immer unter den 
Lesern angenehme Zerstreuung mit praktischer Unterlage sucht, 
wird an den vielen Winken und Rathschlägen eine lohnende Be¬ 
friedigung finden. — Gehen, Fahren, Reiten, Jagen, Tanzen, 
Turnen, Fechten, Schwimmen, Schlittschuhlaufen, alle Arten Be¬ 
wegungsspiele werden der Reihe nach erörtert und auf ihren hygie¬ 
nischen Wert geprüft. 

Wien. Dr. Stärlinge r. 


Monatshefte f. prakt. Dermatologie. (Hambg., Voss.) XXVI, 1—4. 

(1.) Unna, E. Rück- u. Vorblick. — Unna, D. Zus.setzg. d. Lepra- 
bacillen-Schleims. — U nn a, Harzstifte z. Enthaaren. — Beck, Sabou- 
raud’s Arbeiten üb. d. Alopecia areata u. Seborrhoe. — (2.) Ku lisch. 
Sind die dch. Kantharidin u. Krotonül hervorgeruf. Entzündgen d. Haut 
Ekzeme? — Unna, D. beste F'orm d. Quecksilbcrschmiercur. — Cohn, 
Histor. Streifzüge. — (3.) Neu haus, Benandlg. d. Trippers mit Spülungen. 
— Bloch, Z. Behdlg. d. blenorrhoischen Harnröhrenentzündg.— Strauß, 
Üb. d. Protargol als Antiblenorrhoicum u. Antisepticum. — Unna, Z.Ver- 
schreibg. d. Essigsäure. — (4 ) Oudin, Üb. d. Wirkgsweise d. Wechsel¬ 
stroms u. d. hochgespannten Ströme b. d. Erkrkgen d. Haut u. d. Schleim¬ 
häute. — Levin, Z. Symptomatologie d. Stomatitis mercurialis. — Unna, 
Formalin u. Paraform. 

Wiener klin. Wochenschrift. (Wien. Braumüller.) XI, 7 u. 8. 

(7.) Stückl, Fremdkörper im Bulbus. Localisation m. Röntgen’schen 
Strahlen. — v. Török. Ileus infolge v. doppelter Achsendrelig am S ro- 
manum. — Ebstein, Üb. Oesophagoskopie u. ihre therapeut. Verwend- 
barkt. — v. Hof mann, Z. Frage d.Feuerbestattg. — (8.; Hei tler, Experi¬ 
mentelle Studien üb. Herzarhytmie. Krokiewicz u. Batko, E. sehr 
empfindl. Reaction auf Galknfarbstoffe im Harn alsModiiication d. Ehrlich- 
schen Methode Diazobensolsulphosäure. — Porges, Btr. z. Kenntnis d. 
dch. Muskelzug entstand. Verletzgen. — Berdaeh, Btr. z.Anwcndg. con- 
centrierter Cocainlösgen. — Grub er, Z. Frage d. Feuerbestattg. 


Körte VV., D. Chirurg. Krkhten u. d. Verletzgcn d. Pankreas. Stuttg., 
Enke. (234 S.) M. 9.-. 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






185 


Nr. 6. 


Oesterreichisches Liiteraturrlatt. — VU. Jahrgang. 


180 


Draeendorff Gg., D. Heilpflanzen d. verschied. Völker u. Zeiten, ihre 
Anwendg., Bestdlheile u. Gesell. Ebd. (5 Lief.) & i IGO S.) M. 4.—. 
Kaposi M., Handatlas d. Hautkrkhten. (ln 3 Abth. 1 1,1. Wien, Braumüller. 
(53 Farbendr., 53 Bl. Text.) M. 8.—. 

Bottini Hnr., D. Chirurgie d. Halses, dtsch. v. S. Arkel. Lpz., Hirzel. 


Militärwissenschaften. 

I. Attlmayr Ferd.Ritt. v.: Der Krieg Österreichs in der Adria 
im Jahre 1866. Seekriegsgeschichtliche Studie. Im Aufträge 
des k. u. U. Reichs-Kriegs-Ministeriums (Marine-Section) heraus¬ 
gegeben von der Redaction der »Mittheilungen aus dem Ge¬ 
biete des Seewesens«. (Pola.) Wien, C. Gerold’s Sohn, 1896. 
gr.-8° (VU, 206 S. m. 4 Porträcs-Taf. in Heliogr., 14 Lichtdr.- 
Taf., 5 Kartenskizzen u. 11 Diagrammen.) geb. fl. 5.—. 

II. Kn o b I och Wilhelm, k. u. k. Oberlieutenant im 4. F.-A.-R.: Die 
»Kanoniere von Lissa«. Zur Erinnerung an die helden- 
müthige Verteidigung der Insel Lissa durch die österreichische 
Artillerie am 18., 19. u. 20. Juli 1866. Den Waffenkameraden 
gewidmet. Pola, Selbstverlag, 1896. gr.-8° (84 S. m. 2 Plänen 
u. 4 Beil.) fl. 1.—. 

I. 30 Jahre nach dem glänzenden Seesieg unserer 
Flotte bei Lissa, nachdem schon lange aus den da¬ 
maligen Streitern Alliierte geworden sind, erscheint die 
vorl. seekriegsgeschichtliche Studie aus berufenster Feder: 
hat doch A. als Corvetten-Capitän im Flaggenstabe des 
unvergesslichen Tegetthoff jene Epoche miterlebt und 
sich seither vielfach als der geistvollste, hervorragendste 
maritime Fachschriftsteller unseres Vaterlandes erwiesen. 

Nach kurzem Rückblick auf den damaligen Zustand der 
österreichischen Flotte, die beiderseitigen Rüstungen vor dem 
Kriegsausbruch und die Ereignisse vor der Seeschlacht gent der 
Verf. aui letztere selbst über und schildert diesen Gipfelpunkt 
des Kampfes in der Adria mit bisher noch nicht erreichter Ge¬ 
nauigkeit und Detailkenntnis, Neben den geschichtlichen Daten 
finden sich in dem Buche zahlreiche Erläuterungen, persönliche 
Erinnerungen, seetaktische und maritim-militärische Abhandlungen 
des Verf., welche durch ihre Wahrheitstreue und schlichte Art der 
Darstellung die Arbeit auf die Stufe eines vorzüglichen Quellen- 
Nverkes emporheben. Illustrationen, tabellarische Zusammen¬ 
stellungen und Gefechtsdiagramme der einzelnen Phasen der See¬ 
schlacht ergänzen den reichen Inhalt. Aus diesen Gründen kann 
das vorl, Werk ein bedeutender Gewinn, eine hervor¬ 
hebenswerte Bereicherung unserer maritimen Litteratur genannt 
werden, und es ist zu hoffen, dass dessen hoher innerer Wert sich 
unserer Flotte nutzbringend erweise : wie innig eine rege Murine- 
Publicistik mit dem Gedeihen einer Seemacht zusammenhängt, 
zeigt ja unser deutsches Nachbarreich. 

II. An die zahlreichen Arbeiten über die Seeschlacht bei 
Lissa und die zeitgeschichtlichen Kriegsereignisse reiht sich auch 
die vorl. Broschüre, welche aber nur die Abwehr der italienischen 
Angriffe durch die Inselbesatzung und die muthmaßlichc Ein¬ 
wirkung dieser Kämpfe auf die nachfolgende Seeschlacht in den 
Kreis ihrer Betrachtungen zieht. Kleinere Fehler, welche sich in 
den Text einschlichen (so z. B. : D’Amico landete nicht; die 
Schiffe »Guiscardo«, »Fieramosca« und »S. Giovanni« waren als 
leichte Holzschiffe nur zum Schleppdienste bestimmt, sind daher 
nicht als Angreifer zu zählen; ebenso »Messaggiero«, der zur 
Verfügung Persano’s blieb), betreffen die feindliche Flotte, nie die 
V ertheidiger. Die Schilderung der letzteren und ihrer helden- 
müthigen Thaten ist mit begeisterter Antheilnahme geschrieben. 

dz. Canea. Frh. v. K o u d c 1 k a. 

Sotfttn Dr. jur., Stcgimiugsratl) ltitb Xpcuiptnumu a. 
(pseud 9JWe3 fterrariuS): (ijcfd)id)te itnb Stiftern her (Hfcittiaf}ii= 
benuöung tm Kriege. CSiit eifcnbaf)nterf)m]cf)e3 tmb militärifdicS 
£>tlr3bnd). 91. Kraufe. gr.*8° (VIII, 86 S.) -DL 1.50. - 

^ erf. hat in der Fachwelt, speciell hinsichtlich der Beziehungen 
zwischen Eisenbahnen und Wehrkraft, einen guten Namen. Die 
Schrift ist m. E. wohl das Beste, was in gedrängter Form über 
den Gegenstand noch geschrieben wurde. Alle wichtigeneinschlägigen 
Litteraturerscheinungen sind angeführt und berücksichtigt. 

Innsbruck. Dr. F. v. Weichs. 

Werthern Frh. v., Gen. v. Versen, e. milit. Zeit- u. Lebensbild. Berl., 
Mutier. (254 S.) M. 5 —. 

Masäk W. 8t., Uns. Standespflichten. Wien. Seidel. (208 S.l M. 3.—. 
Bellmond v. Adlerhorst C. f Taktik-Notizen. Ebd. (115 S.) M. 1.20. 


Co hausen A. v., D. Beiestiggsweisen d. Vorzeit u. d. M.-A., hrsg. v. M. 

Jähns, Wiesbd., Kreidel. (L. 346 S.) M. 25.—. 

Lacroix Des., D. Marschälle Napoleons I. Lpz., Schmidt & Günther. 
(229 S.) M. 9. — . 

Weber Rob., Aus d. Feldzuge in Thessalien 1897. Zürich, Fäsi & Beer. 
Fol. (54 S.) M. 4.—, 

Schirmer Fr., Feldzug d. Österreicher gg. Kg. Murat im J. 1815. Budap., 
Grill. (391 S.. 23 Beil.) M. 8.-. _ 

Technische Wissenschaften. Oeltonomik. 

$|CJCl (i. 15.: ($rf<tf)tungcn nnd bem (flebietc ber Weber» 
jdflb. 4. 2tnflagc. 2Rit einem Bilbntö fStcjeFä unb Dielen 916= 
bilbtmgcu, noct) ber britten «on $icacl iclbft vorbereitete« Auf¬ 
lage tiräg. nun ber Stebactioit ber „SJeutjdjen 3ägerjeitung". 
Sieubamm, 3- fReumann, 1896. gr.=8° (XVI, 616 &.) SK. 5.—. 

Die Redaction der Deutschen Jägerzeitung hat sich’s 
zur dankenswerten Aufgabe gesetzt, die Schätze unserer 
älteren Jagdlitteratur der Allgemeinheit wieder zugänglich 
zu machen und mit Diezel’s Erfahrungen auf dem Ge¬ 
biete der Niederjagd begonnen. Es ist ein glücklicher 
Griff, welchen die genannte Redaction mit diesem Werke 
gethan hat; so lobenswert die Absicht neuerer Jagd¬ 
schriftsteller — und zumeist sind’s ja solche, deren 
Namen in der Jägerwelt einen guten Klang besitzen — 
ist, die neuen Auflagen der Werke unserer alten jagd¬ 
lichen Lehrmeister nach dem neuesten Stande der Ver¬ 
hältnisse und Erfahrungen zu ergänzen und umzuändern, 
so sehr ist auch andererseits das hier zutage getretene 
Bestreben zu schätzen, den vorzüglichen Kern frei von 
jeder Schale ergänzenden und modernisierenden Bei¬ 
werkes dem Leser und praktischen Jäger darzubieten. 
Wohl wird aber auch hauptsächlich dieser letztere den 
vollen Genuss davon haben, den vollen Nutzen daraus 
ziehen können; für Anfänger im Waidwerke eignen sich 
D.’s Erfahrungen gegenwärtig nicht mehr ganz, als Lehr¬ 
buch wäre das Werk — wenn auch nur stellenweise — 
veraltet. Zu sehr haben sich im Laufe der letzten Jahr¬ 
zehnte die jagdlichen Verhältnisse geändert, als dass alle 
die goldenen Regeln, die D. 1849 und 1855 nieder¬ 
schrieb, heute noch volle Geltung haben könnten. Dies 
ändert jedoch nichts an dem Werte des Buches; ein¬ 
zelne Capitel desselben passen übrigens auch auf die 
gegenwärtigen Verhältnisse noch vollständig. Über die 
Lebendigkeit und Frische der Schilderung, die Schönheit 
der Sprache, die Treffsicherheit des Ausdruckes weitere 
Worte zu verlieren, ist bei dem Werke eines Mannes, 
der so sehr mit Fug und Recht zu unseren »jagdlichen 
Classikern« zählt, wohl unnöthig. 

Wien. Carl Leeder. 

’U o 1) 1 3ol)flN>b o. ä. fßrofeffor ber Ianbiuivtfd)aftlid)c« Betrieb«« 
li’ljrc au ber f. f. ©od)jd)u(e für Bobencuttur in SBteit: törunb» 
jüflc einer Tiouitpi ngmaiit für tUcriuaftuiigcn gröberer 
i»ütcr. Bom Bereute für ©iiterbcamte in ffiicn preisgetrönte 
Schrift. (Strrijio für fianbroirtfdjaft ['Beit. j. »SBicner Vanbiuirt» 
fdjaftl. jjeitg.«]. £>rdg. non fjwgo .tutfrigimmr. XXVII.) SSieit, 
Earl ölcralS’s 3oi)n in Eomm., 1897. gr.<8° (X, 18G ®.) 0 SR. 

Nach den Erhebungen der k. k. Statistischen Central¬ 
commission sind in der Land- und Forstwirtschaft und 
in ihren Nebenzweigen in der diesseitigen Reichshälfte 
22.432 Personen angeslellt. Mit Rücksicht auf die sociale 
Bedeutung dieser Berufsclassc hat der im J. 1890 in 
Wien abgehaltene Land- und forstwirtschaftliche Congress 
folgende Resolution beschlossen: »lim die Güterbesitzen¬ 
den vor ihr Eigenthum benachtheiligenden Dienstvernach¬ 
lässigungen zu schützen,- sind analog jenen Gesetzen, 
welche das Verhältnis zwischen Dienstgebern und Dienst¬ 
nehmern regeln, gesetzliche Verfügungen nothwendig, 
welche eine Dienstpragmatik für größere Besitzungen und 
Dienstverträge für kleinere Güter obligatorisch vorschreiben, 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



187 


Nr. 6. —- Oesterreichisches Luter atu rblatt 


VII. Jahrgang. 


188 


während ein Gesetz die allgemeinen Grundsätze solcher Dienst¬ 
verhältnisse festzustellen hätte.« Infolge dieser Resolution 
hat der Verein für Güterbeamte in Wien im J. 1891 und 
später 1893 einen Preis für eine diesen Gegenstand 
behandelnde Schrift ausgeschrieben. 

Nach verschiedenen Vorarbeiten über die Theilgebiete der 
aufgeworfenen Frage, von welchen Vorarbeiten die Mittheilungen 
von Arthur Freiherrn von Hohenbruch über Pensionsnormalien 
für land- und forstwirtschaftliche Beamte (im Berichte des Direc- 
toriums des Vereines zur Förderung der Interessen der land- und 
forstwirtschaftlichen Beamten, Wien 1893), die Studie von 
J. Syrutschek über die sociale Stellung der österreichischen Forst¬ 
wirte (in den Mittheilungen des Steiermark. Forstvereines 1892), 
sowie die vom Verein für Güterbeamte ebenfalls preisgekrönte 
Schrift des Reichsr.-Abg. und Prof, für Verwaltungs- und Rechts¬ 
lehre an der k. k. Hochschule für Bodencultur in Wien Dr. Gust. 
Marchet über die rechtliche Stellung der Privat-Gütcrbeamten und 
die Altersversorgung der Privatangestellten (Wien 1896) hervor¬ 
gehoben werden sollen, hat der selbst aus den Kreisen der Güter¬ 
beamten herausgewachsene Verf. der vorl. Schrift die Formulierung 
einer Dienstpragmatik versucht. Dabei wurden folgende zum Theil 
hier zum erstenmal veröffentlichte Materialien benützt: der Erlass 
an die Gutsverwaltungen der Allerhöchster. Fondgüter im Dienst¬ 
bereiche der Wiener Güterdirecticn, die Dienstinstruction der 
k. 1c. Forst- und Domänendirectioncn, die Dienstinstruction der 
k. k. Forst- und Domänenverwalter, die Dienstinstruction der 
k. k. Förster, die Dienstpragmatik der Stadt Wien, die Dienst¬ 
pragmatik der Gemeinde Fünfhaus, der Gemeinde Rudolfsheim, 
des Hoch- und Deutschmeisterthums, die Dienstinstruction für die 
Beamten und Diener der Erzherzog Rainer’schen Herrschaft 
Lanckorona u. Izdebnik, das August Prinz von Coburg-Gotha’sche 
Pensionsnormale, die Prinz Schaumburg-Lippc’sche Dienstinstruc¬ 
tion, das Pensionsinstitut für die Beamten und Diener Sr. Durchl. 
des Fürsten Hugo Thurn-Taxis, die Fürst Colloredo-Mansfeld’sche 
Instruction, die Dienstordnung für die Fürst Fürstenberg’schen 
Bediensteten in Böhmen, die Dienstinstruction für die Moriz von 
Lobkovvitz’schen Wirtschaftsverwaltungen, die auf den Fürst 
Paar’schen Gütern in Geltung stehende Dienstinstruction für die 
Wirtschafts- und Forstbeamten von Josef Schimak, das Pensions¬ 
normale bei Erwin Graf Schönborn-Buchhcim für die ungarischen 
Herrschaften, die Dienstesinstruction für die gesammten Beamten 
der Graf Breunner-Enkevoirth’schen Güter, die Amtsinstruction für 
die J. Graf Czernin'schen Domänen Petersburg, Schönhof und 
Naschau, die Strafvorschriften auf den Graf Hoyos-Spnnzen- 
stein'schen Gütern, das Pensionsstatut der Beamten der Herrschaft 
Dolnyi Milholjac Ihr. Exc. Stephanie Gräfin Mailath de Szekely, 
die allg. Ordnung und Anweisung für die Herrschaft des Bischofs 
von Veszprim an die betreffenden Beamten, das Pensionsnormale 
bei Freiherrn von Sina für die ungarischen Herrschaften, die 
Dienstpragmatik des Ersten allg. Beamtenvereines der österr.-ung. 
Monarchie, die allg. Dienstordnung für die Beamten und Diener 
der k. k. priv. Südhahn-Gesellschaft, der Dienstunterricht der 
österr.-ung. Bank, endlich die allg. Bestimmungen über die An¬ 
stellung und das Dienstverhältnis der Beamten und Diener der 
k. k. priv. österr. Versicherungs-Gesellschaft »Donau«. — Die 
Dienstpragmatik für die Fürst Auersperg’schen Beamten und 
Diener, welche die Principien des vom Verein für Güterbeamte 
proponierten Entwurfes bereits im großen und ganzen acceptiert, 
ist dem Verf. erst während des Satzes zugestellt worden. Der 
dringende praktische Zweck hat hoffentlich nur vorläufig die 
geschichtliche und vergleichende Bedeutung des Themas in den 
Hintergrund gedrängt. Sg # 

Wiener Landwirtschaft! Zeitg. (Wien, Hitschmann.) XLY1U, 1 — 20. 

(1.) D. S.-Jo>e-Schildlaus. — (2.) D. progress. Fers. Eink.-Steuer. — 
D. Lehrkörper d. Hochsch. f. Bodencultur in Wien 1872 - 97. — (3.) D. 
amtl. Saatenstandsberichte. — (4.) D. Anwachsen d. Agrarsocialism. in Un¬ 
garn. - D. Geld. — (5.) D. Schweinezucht in Kroatien u. Slavonien. - 
(6.) Z. Saccharinfrage. — D. Allg. Erwerbsteuer. — (7.) E. Enttäu>chg. — 
Erwerbsteuer v. den d. off. Rechngslegg. unterworf. Unternehmgen. — 
l8 ) D. Kentensteuer. — Z. Feldmäuseplage. — (9.) D. Wirkgen d. Steuer¬ 
reform. — Jungkalbinnen-Alpen. — (10.) D. Ausbeutebercchng. in lnndw. 
Brennereien. — (11.) D. Kunstdüngercartel. — Thierzüchterische Plaudereien 
— (12.) Z. Pflege d. Landwirtschaft in Krain. - Bercchng. v. Klee- u. Gras¬ 
samenmischgen. — (13.) 1). Tilgg. d. Rindertuberkulose. — D. Schulzwerke 
d. Bodroközer Theißreguliergsgenoss. — (14. D. Action d. üst. Pomologen- 
ver. in Wien z. Öekiimplg. d. Übersee. Concurrenz. — (15.) E. Bekhngs- 
Boycottierg d. landw. Grundbesitzes seitens d. Sparcassen. D. Fütterg 
d. Milchviehs. (16.) D. Bodenmelioraitonen. — D. Landesackerbauschule 
zu Pozega. — (17.) Ungarn gg. d. Aufhebg. d. Mahlverkehrs — D. Futter¬ 
mittel f. uns. Milchvieh. — (18.) D. Landw g sellschalten in Wien, Graz 
und Laibach. — DUnggsversuche in Matzen 1897. — (19 ) Centralstelle cd. 
Landwirthschaftsrath ? — D. Fütterg. d. Mastviehs — (20.) I). Futtermittel 
f. d. Mastvieh. 


Schöne Litteratur. Varia. 

ÜSidiiiec Sofcf: StuitScnmfc un» üicbcr bet bcutfdicn 
9lnrtitiuärt)tcr. 9iegeit3bitrg, Nationale SBcrlagäauftalt, 1897. 
8° (X, 315 S.) 3R. 4,—. 

»Der Nachtwächterruf wird bald überall zu den roman¬ 
tischen Erinnerungen gehören, und die jüngere Generation hat ihn 
kaum je vernommen. Nur hie und da ist er in kleinen Städtchen 
und Märkten noch in Übung, wird aber auch dort bald ver¬ 
stummen.« Diese Worte, den »Mittheilungen der Gesellschaft für 
Salzburger Landeskunde« entnommen, rechtfertigen den Versuch 
W.’s, die Stundenrufe und Lieder der deutschen Nachtwächter, 
in denen »so viel Poesie und herzinnige Frömmigkeit und jeweils 
auch schäkernde Schalkhaftigkeit liegt«, vor der Vergessenheit 
zu retten. Ein Aufruf, der in zahlreichen Zeitungen und Zeit¬ 
schriften veröffentlicht wurde, hatte einen überraschend günstigen 
Erfolg: aus allen deutschen Landen, selbst über den Ocean flogen 
Zuschriften und Nachwächterlieder zu, auch einige wenn auch 
spärliche Litteratur fand sich, und so entstand das Buch, das 
jedem Freunde der Sittengeschichte Freude bereiten und manchen 
zu Ergänzungen und weiterem Sammeln anregen wird. Und damit 
ist des Verf. Absicht erreicht: der Unzulänglichkeit seiner Arbeit 
ist er sich selbst bewusst und weist den streng wissenschaftlichen 
Maßstab im vorhinein ab. Eine auf breiter volkskundlicher For¬ 
schung beruhende Kritik mag ja in W.’s Sammlung manches 
vermissen, einzelnes berichtigen, anderes ergänzen — das Ver¬ 
dienst, den Anfang gemacht, eine Fülle wertvoller Rufe und 
Lieder aus dem ganzen Gebiet der deutschen Sprache zum ersten- 
male vereinigt und dabei ein angenehm lesbares, erheiterndes 
Buch geschrieben zu haben, wird ihm niemand streitig machen. 
— Die Arbeit zerfällt in vier Theile. Im 1. Theile : Zur Ein¬ 
führung wird die Einrichtung der Nachtwächter aus den 
älteren, zunächst der Sicherung vor feindlichem Überfall und 
Feuersgefahr oder vor Dieben dienenden Nachtwachen entwickelt, 
der höfische Thurmwächter und sein Lied, die Alba der Proven- 
9alen, das Taglied des ritterlichen deutschen Mittelalters kurz 
berührt und gezeigt, wie der von Humor und Poesie umsponnene 
Nachtwächter von der gar nicht gemüthlichen und entschieden 
prosaischen Polizei immer mehr und mehr verdrängt wird. Dieses 
Capitel zieht gewissermaßen die Summe aus den folgenden Theilen 
und enthält eine Fülle wertvoller Mittheilungen zur Sittengeschichte, 
sowie treffende litterarischc Beobachtungen. 

Die Sammlung selbst, an deren Bestand theils die münd¬ 
liche Überlieferung von Wächter zu Wächter, theils das Kunst¬ 
lied, theils die Geistlichkeit mitgearbeitet hat, ist im 2. Theile 
vereinigt. Sie ist nach Staaten und innerhalb derselben nach 
Orten alphabetisch geordnet; die beigesetzte Jahreszahl setzt das 
Jahr des letzten Gebrauches des betreffenden Liedes fest. Bayern 
und Österreich ist reichlich vertreten, innerhalb der Staaten 
natürlich die kleinen Orte zahlreicher als die großen; merkwürdig 
lang haben sich die Nachtwächter oder Nachträthe in Dresden 
erhalten. Auch einige gute Bilder von Nachtwächtern sind bei¬ 
gegeben, so das des Schreiners und Nachtwächters Friedrich Bock 
in Altensteig a. d. Nagold (Württemberg), der seine Sammlung 
eigener und fremder Lieder dem Verf. zur Verfügung gestellt 
und mit demselben einen ganz interessanten Briefwechsel geführt 
hat. Vieles in W.'s Sammlung ist in Musik gesetzt. Die Lieder 
sind von verschiedenem Wert: neben poetisch wertvollen finden 
sich gutgemeinte, aber poetisch wertlose. Der Inhalt bewegt sich 
in engen Grenzen: Stundenruf, daran geknüpft biblische Beziehungen, 
fromme Erwägungen, aber auch Anspielungen auf das Leben der 
dem wachenden Auge anvertrauten Gemeinde, besondere Sprüche 
zu besonderen Festen und Anlässen. Selbst politische Nacht¬ 
wächterlieder fehlen nicht, wie das Lied aus Jever in Oldenburg 
zur Zeit der französischen Herrschaft oder das aus Erfurt 
a. d. J. 1817. — Im 3. Theil: Heiteres aus dem Leben 
und Singen der Nachtwächter hat der Verf. mehrere 
köstliche Lieder größeren Umfanges und einige Schnurren in der 
Weise seiner verbreiteten Volksbücher vereinigt; der 4. Theil: 
Verschiedenes bringt Proben aus des Pfarrers Christian 
Beck Nachtwächterbüchlein (1834) und Lieder ge¬ 
nannter und ungenannter Dichter, so Geibel’s »In der Neujahrs¬ 
nacht«, Hebel’s alemannischen »Wächterruf«, Richard Wagners 
»Nachtwächterlied« aus den »Meistersingern«. — Ein schönes 
Stück deutschen Lebens ist durch W.’s Buch der Vergessenheit 
entrissen worden, ehe »des letzten Nachtwächters letztes Lied 
verklungen ist und der gefräßige Moloch Zeit einen Stand ver¬ 
schlungen hat, der zweifellos viel dazu beitrug, das Leben in den 
deutschen Städten so poetisch zu gestalten«. 

Wien. Dr. K. F. Kummer. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



189 


Nh. 6 


— Oesterrkichisches Litteraturbi.att. — VII. Jahrgang. 


190 


(Srf Soliaim Jyerb : ©cbidite ©trafjburg i. GL, ©cljlcfier & 
©djtocittjarbt, 1897. 8° (95 ©.) m. 1.50. 

Souveräne Meister der Kunst erlauben sich manchmal, mit 
einer gewissen erhabenen Verachtung untergeordneter Thcile ihrer 
Stoffe zu arbeiten, um dafür andern Stellen ihre volle Kraft und 
Hingebung zu widmen. Sie erleiden damit keinen Schaden, denn 
das Genie thut instinctiv Geniales und macht es der Kritik 
unmöglich, auseinander zu scheiden, was der Künstler mit und 
ohne Anstrengung geschaffen hat. Kleinmeister, die ein solches 
Beispiel befolgen, laden auf sich den Vorwurf der Schleuderhaftig- 
lceit. E. erregt mit mehreren Gedichten diesen Vorwurf. Ein 
Gedicht auf das vielbesungene Göttingen mit den philisterhaften, 
nachlässigen Worten zu beginnen : »’s ist nicht ohne Reiz ! Ein 
poetischer Hauch — Weht in dem Neste«, würden wir nur einem 
allgemein aneikannten Dichter verzeihen; in einer andern Dich¬ 
tung : »Ein Wiedersehen«, dem ein großartiges, stark dramatisches 
Thema (nach Vacano) zugrunde liegt, wird E. so sehr von den 
Kobolden des Reims genarrt, dass Bilderbogenverse ihn blenden, 
wie : »Im Wagen ruhet lässig ein Weib — ein schönes Weib mit 
üppigem Leib — die Wange rosig überhaucht — ist eine Fürstin 
sie erlaucht? . . . Ilochedel ist der Rosse Zucht — doch die sie 
führen, ist verrucht.« W.Sch. 

Cutfmna ©erljnrb: 3>tc Marburg. ftrentbe (Srlcbitiffe, eigene 
^Betrachtungen. 9lus einem Tagcbnd)c. üöiimrijen, s 4$ilott) & Sockle, 
1897. 8° (283 ©.) 3.-, 

Die Fabel, welche uns in der Form eines Tagebuches ge¬ 
boten wird, ist der Behandlung wert und zeitgemäß, aber auch 
schwierig. Und der Autor war ihr nur theilweise, und nicht 
in der von ihm gewählten Form gewachsen: solche Menschen 
und solche Handlung wollen wir direct kennen lernen, direct 
auf uns einwirken lassen, und nicht durch oft wenig tiefe, 
unzusammenhängende und hin und wieder allzu gewöhnliche 
Reflexionen, die uns nicht selten langweilen. Zwar denkt 
der Verf. von der »sogenannten« Spannung (S. 177), »als dem 
(von den meisten Lesern gewöhnlich einzig als solchen anerkannten) 
Vorzug eines Werkes« nicht sonderlich vortheilhaft; wenn man 
sie indes richtiger als den immer gleichbleibenden, ungeschwächten 
Eindruck bezeichnet, den die logisch - consequente Durchführung 
einer Idee in uns hervorruft, so kann sie schon vom künstleri¬ 
schen Standpunkt aus nicht entbehrt, dem vorl. Werke aber leider 
nicht immer zugeschrieben werden. Zur Darstellung ven Hand¬ 
lung und Personen ist ein guter, oft kräftiger Ansatz gemacht, 
aber selten durchgeführt und nicht recht vermittelt. Manches ist 
unglaubwürdig oder unsympatisch; so z. B. Helia, die übrigens 
auch die Grenzen des Möglichen und des Erlaubten bedenklich 
überschreitet. Von Moral und Reflexionen zeigt Einiges über¬ 
raschend tiefen Blick, aber nicht allem kann man beistimmen. So 
müsste also das Werk, soll es die vom Autor gewünschte Wir¬ 
kung ausüben, durchdringender, kernhafter und in jeder Hinsicht 
zusammenhängender sein. C. L. W. 

Soff, 9J£oitat3jd)rift. .Herausgeber: ßntil $clt= 

jf'.djif tntb 2>r. Sfnton S&effelifto. I. 3al)rg. ipeft 1—4. 
SBicit, (18. üBc^. 2£äf)riitg, SBein^auierftraßc 23), 1898. 8 U 
Säljriid) 12 Hefte 311 5 SBügcn, fl. 5.—. 

Wer in den gierig nach Aufregungen haschenden, sensations¬ 
lüsternen und leider vielfach in niedrigem Concurrenzhasse sich 
befehdenden Tageszeitungen das öffentliche Leben verfolgt, wird 
schwerlich zu einem ruhigen Überblicke gelangen. Das Un¬ 
wesentliche, Folgenlose, Ephemerische wird hier häufig in hohem 
Grade aufgebauscht, während wahrhaft zukunftsbedcutcnde Er¬ 
eignisse geringgeschätzt und kaum erwähnt werden. Zu einem 
einigermaßen historischen Blick für die Gegenwart können uns 
nur gutgeleitete Zeitschriften führen, welche sich bestreben, die 
Geschehnisse und Forderungen der Zeit mit möglichster Objecti- 
vitäi, Vertiefung und Unabhängigkeit darzustellen. Macht uns 
die nervöse Hast der Tagesjournalistik beklommen und unzu¬ 
frieden, so empfinden wir geradezu ein Bedürfnis nach höher 
stehender, Ruhe bietender Rundschau, welches so viclartig ist, 
dass die bereits bestehenden besseren Revuen, besonders was 
das österreichische Leben betrifft, es nicht völlig zu befriedigen 
vermögen. In dieser Erkenntnis ist im Dcccmber v. J. obenge¬ 
nannte Monatsschrift ins Leben gerufen worden und sie liegt 
nun in vier Heften zur Beurtheilung vor. Der leitende Heraus¬ 
geber derselben, Dr. Anton Wessels ky, hat sich durch 
seine Broschüre »Österreicherthum« (Wien 1896. II. Aufl.), in 
der er den österreichischen Staatsgedanken klar ausspricht, wohl- 
bekannt gemacht als ein ebenso sehr von christlichen Idealen er¬ 
füllter als sich durch Gediegenheit auszeichncndcr, politischer 

Digitized by 


Schriftsteller. Er scheint dafür zu garantieren, dass die neue Unter¬ 
nehmung keinen geschäftlichen Charakter hat, sondern der guten 
.Sache dienen will. Sein Programm steht auf einer Basis, die 
jeder ehrliche Österreicher, gleichviel welcher Nationalität, welcher 
politischen Partei er auch nngehört, gutheißen kann. Aber 
nicht allein zum Spiegel der Zeit strebt in seinem Sinne »Das 
Volk« zu werden, es will auch durch Worte zu Thaten leiten in 
der Bekämpfung jeglicher Corruption, im Erstreben socialer Re¬ 
formen aller darnach verlangender Stände, insbesondere will es 
zu einer gerechten Lösung der Nationalitätenfrage beitragen. 
Endlich will es auch christliche Kunst und Wissenschaft ptlegen 
und, was die deutsche Litteratur betrifft, die Autoren mit Selbst¬ 
kritiken ihrer Werke zu besonderem Worte gelangen lassen. Es 
sind viele und große Aufgaben und Ziele, welche sich diese Zeit¬ 
schrift stellt, vielleicht zu zahlreich für den Umfang einer Monats¬ 
schrift, aber wenn es ihr auch nur gelänge, einen Theil davon zu 
bewältigen, müsste es schon mit Freude begrüßt werden. Die 
Durchsicnt der vorl. Hefte befriedigte unsere Erwartungen ; 
wir geben unten ein Verzeichnis des reichen Inhalts. Es ist zu 
wünschen, dass diese Monatsschrift in allen ihre Tendenzen 
billigenden Kreisen Unterstützung fände, dass jedermann, dem 
an der Stärkung einer vornehmen, österreichischen und christlichen 
Presse etwas gelegen ist, zu ihrem Gedeihen beitrüge. —ie—. 

Sfyeobor Storm’8 Sümmtlidje 2Scrfe. State Ausgabe ttt adjt 
23ätibcn. i8raitn)rf)iucig, &. äöcftcrmann, 1898. gr.=8 u 20.—♦ 
Von dieser Gesummtausgabe der dichterischen Werke St’s., 
deren erste 10 Lieferungen im ÖL. VI, 730 angezeigt wurden, 
ist inzwischen der Rest (Lief. 11 — 40) erschienen. Über die Be¬ 
deutung Storm’s als Novellist und Dichter ist a. a. O. bereits ge¬ 
sprochen worden ; hier seien nur wenige Worte über die Aus¬ 
gabe der Werke angefügt. Es ist kürzlich in einer angesehenen 
Zeitschrift (Zeitschr. f. Bücherfreunde I, 8 S. 446) getadelt worden, 
dass der Verleger dieses verhältnismäßig große Format 
(2lX13‘f> cm), die »34 Zeilen ä 14 Silben« per Seite, die ver¬ 
wendeten Lettern (einfache Fractur), kurz dieses unansehnliche 
Kleid gewählt habe, das sich nur für wissenschaftliche Werke 
eigne: Storm’s Werke verlangten 24°-Format, andere Typen etc. 
Es scheint mir, dass mit derlei Anforderungen dem Dichtergenius 
Storm’s schlecht gedient wird: es wäre schade, wenn die 
Wirkung eines Kunstwerkes davon abhienge, ob der findige Ver¬ 
leger eine »stimmungsvolle« Ausstattung dafür erfindet; das mag 
bei einzelnen neueren Erscheinungen der Fall sein, die mit allen 
Mitteln einer raffinierten Kunstindustrie jene Wirkung zu er¬ 
zielen suchen, die einzig und allein die künstlerische Kraft der 
Schöpfung selbst hervorrufen soll, — ein wirklicher Poet hat solche 
Künste nicht nöthig : »echte Prinzen aus Genieland zahlen bar, 
was sie verzehrt«. Gerade Storm verlangte, wie Stifter und 
ähnliche Autoren, das schmuckloseste, schlichteste Gewand; 
seine Muse verträgt keinen Flitter. — Jedenfalls werden die der 
Ausgabe beigegebenen vier Porträte Storm’s (aus den vierziger 
und den fünfziger Lebensjahren, im 65. und im 68. Jahre), sowie 
die vier Abbildungen seines Geburts- und seines Sterbehauses und 
seiner Wohnstätten in Husum und Hademarschen viel mehr zum 
Verständnisse des Dichters und seiner Werke beitragen als 
Format, Silbenzahl der Seiten und Drucktypen. 

Von den OJefammcltcn 2£crfen non Ohiftau ftfrei)tag. 

2. Slitflage. (0.—10. Xaufettb.) (ücipjig, 6. 1897. gr.^8°l 

ist soeben der XVIII. Band (VIII, 468 S.) erschienen, der die 
1, Abth. des II. Bandes der »Bilder aus der deutschen Ver¬ 
gangenheit« (»Vom Mittelalter zur Neuzeit«) enthält. Es ist über¬ 
flüssig, über dieses hervorragende Werk, das wie wenig andere 
geeignet ist, die Kenntnis vom Leben unserer Vorfahren zu ver¬ 
breiten und als Geschichtswerk ebenso hoch steht wie als Meister¬ 
werk der Darstellungskunst, näheres zu sagen. Der Verlagshand- 
lung gebürt für die schöne und billige Ausgabe besondere dan¬ 
kende Anerkennung. 

Im Verlage des Bibliograph. Instituts in Leipzig sind neuer¬ 
lich in der von demselben herausgegebenen Bibliothek deutscher 
Classiker erschienen: £d)U(cr r 3 ifikrfc. Hcrauägeg. u. finblrig 
SBeHermann. Mritifdj burdjgcjcljcne ttitb erläuterte Ausgabe. 
SBb. XIII u. XIV (8°, 584 lt. 540 ©.) geb. ft 3JL 2.—, von denen 
der erstere (XIII.) Erzählungen (Der Spaziergang unter den 
Linden, Der Jüngling und der Greis, Eine großmüthige Handlung 
aus der neuesten Geschichte, Merkwürdiges Beispiel einer weibl. 
Rache, Spiel des Schicksals, Haoh-Kiöh-Tschuen), Aufsätze zur 
Philosophie und Ästhetik, Vorreden, Ankündigungen, Reccnsionen, 
sowie vier Aufsätze aus der Zeit der Militärakademie, — der 
letztere (XIV.) kleinere historische Abhandlungen enthält. Mit diesen 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



191 


Nr. 6, 


Oesterreichisches Litteraturblatt. — VlI. Jahrgang. 


192 


beiden Bänden liegt nun auch die »große Ausgabe» abgeschlossen 
vor: die ersten 8 Bände — alles das enthaltend, »was für jeden 
Deutschen ohne Ausnahme gleich wertvoll, für jeden Gebildeten 
ein nothwendiger Besitz ist,« — bildete die »kleine Ausgabe«, 
die Bände 9 —14, das umfassend, was mehr den Forscher inter¬ 
essiert, ergänzt diese populäre Ausgabe zu einer wissenschaftlich 
kritischen. Die Bellermann’sche Ausgabe darf unbedenklich den 
besten Arbeiten dieser Art beigezählt werden. — Auf gleich hoher 
Stufe steht die Ausgabe von Sfyafefpearc’S Trniitnttfrtjcit 
Werfen. flberfe|jt oott 'Jluguft SBilf). non Sdjlcgcl ttitb üubnng 
Xiccf. SperaitSgegcbeu nett Sllui3 SBraitbL 33aitb III ltttb IV. (8°, 
416 U. 414 €>.) gcb. k 9)£. k 2. —). Bd. III enthalt: König Heinrich VI., 

з. Theil, König Richard III., König Heinrich VIII, Bd. IV: Romeo 
und Julia, Hamlet, Othello. Jedem einzelnen Drama ist eine kurze 
Einleitung vorausgeschickt, die über Entstehung, Bedeutung und 
Geschichte des Stückes kurz orientiert. Man muss es dem Heraus¬ 
geber zu besonderem Verdienste an rechnen, dass er in diesen 
Einleitungen der Versuchung, breit zu werden — eine Verlockung, 
die besonders bei Shakespeare so groß ist — glücklich ausge¬ 
wichen ist und auf wenigen Seiten doch alles Wissenswerte dar¬ 
bietet. Über die Ausgabe selbst vgl. das im ÖL VI, 442 ff. 
Gesagte. 

Da» Volk. (Hrsg. A. Wesselsky.) I, 1—4. 

(1.) Wessel sky, Polit. Leitartikel. — Schöffel, D. Antisemitis¬ 
mus.— Henne am Rhyn, L). mod. Mädchenhandel. — M ü 11 e r - G u 11 e n- 
brunn, Wiener Theatergrllndgen. — Danilow, Solotarsky. — Semrad, 
Wiener Theaterrundschau. — Patzelt, Polit. Rückblicke. — (2.) Schle¬ 
singer, Vcrstaatlichg. d. Geldwesens. - Henne am Rhyn, Culturgesch. 
Bedeutg. d. Orient. Frage. — Patzelt, Politik u. Gcsch. - Mehring, 
Kleine Bilder. — Weltpolitik.— (3.) Wesselsky, Nationalismus u. Welt¬ 
politik in österr. — Kaiser, D. üst.-ung. Ausgleich. — Schlesinger, 
Verstaatlichg. d. Geldwesens. — Oelsner, D. Erziehg. d. Frau d. Volkes. 

— Schriefer, Im Kampfe um d. Recht. — (4) Kaiser, D. Nothlage d. 
Landwirtsch. u. d. Mittel z- Abhilfe. — Preuschl, Nationalgefühl u Kos¬ 
mopolit smus. - Mehring, Aus d. grollen Stadt. — Auer, Naturw. 
Rundschau. 

Histor.-polit. Blätter. (Hrsg. E. Jörg, F. Binder.) CXXI, 5. 

L. Brüel. - D. Kinführg. d. Reformation im Ordensld. Preußen. — 
D. anglik. Kirche während, d. Regierg. d. Kgin Victoria. — D. Anfge d. 
Regierg. Pius IX. — Zeitläufe. — E. Spruch CI. Brentano's. 

Deutsche Rundschau. (Hrsg, J. Rodenberg.) XXIV, 6. 

Halbe, E. Meteor. — Frenzei, D. Herl. März tage. — Neumann, 
J. Burckhardt. — Rodenberg. Erinnergen aus d. Jugendzeit. — Buch 
holtz, D. Litteratur d. Berl. Märztage. - Diels, Maupertuis u. Friedr 
d. Gr. — Bamberger, Cahn's Pariser Gedenkblätter. — Pastor u. 
Bö Ische, Neuere dtschc Belletristik. 

Nord u, Süd (Hrsg. P. Lindau.) LXXXIV, 252. 

Gesellhofen, Thalatta, Thalatta! — Kohut, Max Ring. — 
v. Plenk e r, Be.ur. Cenci.— Maschke, Die Italiener in Afrika. — Kitte, 
D. Fräulein v. Olbreuze. — Zoozmann, Campo Santo. 

Beilage z. Allgem. Zeitung. (München.) 1898, Heft 7 u. 8. (Nr. 34—45.) 

(7.) Holz hausen, Immermann’s Verhältnis zu Napoleon I. — D. 
kleinen Planeten uns. Sonnensystems. — Trutter, Z. Kritik d. neuen öst 

C. -P.-O. — Riemann, D. Beziehgen d. Obertöne z. Sprache. - Haus¬ 
hofer, D. litierar. Blüte Münchens unter Kg. Max II. — VVigh, Z. Psycho¬ 
logie d. Krieges u. d. Kriegszeiten. — Kellner, E Vorläufer Th. Carlyle's. 

— Dü b eri, ü. Entstehgsgesch. d. bayr.-franz. Allianz v. 1670. — D*Auf- 
theilg. d. Staatsgüter in Rumänien. — Evans, Verkehrte Ansichten üb. 
einige amerik. Verhältnisse. — (8.) Unold, Grundzüge zu c. künft. nntion. 
Erziehg. — Neue Novellen. — Grupp, Wirtschaft u. Recht. — Müller, 

D. Winterschlaf in d. Thierwelt. — Stleve, Max Lossen u. s. »Köln. 
Krieg«. — Weber, Französ. Orig.zeichngen zu spätmittelalterl. Wand¬ 
teppichen. — Sitten berger, Spielhagen als Kritiker. — E bers, Fälschg. 
antiker Porträts. — Büchner, Geogr. Provinz u. Anthropogeographie.— 
Kilian, D. Monolog in Lessing’s Dramen. 

Die Grenzboten. (Lpz., Grunow.) LVII, 7 u. 8. 

(7.) Socialdemokratie u. Flotte. — Wie soll d.Kamp. um d. Ostmark 
gelührt werden? — Du im che n, Bellamy’s Gleichheit. — Dtschld. u. s. 
Colonien 1896. — v. Kusserow, Budgetrecht u. Flottengesetz. - D. 
rechte Mann. — Löffler, Madlene. —(8.)Marineerfahrgen aus d Secessions- 
kriege 1861—65. — .Socialauslese. — D. Wirtshausleben in Italien. 

Die Zukunft. (Hrsg. Max. Harden.) VI, 21 u. 22. 

(21.) W e is e n g r ü n, D. Zukft. d Socicldemokratie. — Gurlitt, 
Reiseerinnergen aus Frkrch. — Gar in, R. Hildebrand. — Marriof, Ent¬ 
wischt. — Bleib treu, D. dunkle Mittelalter. — Puto, Finanzpläne. — 
Plato an Blllow. — (22.) Dreyfus in Dtschld. — Kulemann, Rechtseinheit 

и. Reichsgericht. — Simmel. Steph. George. — v. Beaulieu, D. Furcht 
vor d. Freude. — Daszynska, D. Socialismus in Polen. — Pluto, Uns. 
Techniker. — D. Marinevorlage. 

Da» Magazin f. Litt. (Hrsg. R. S tein e r, O. E. Hartleben.» LXVJI, 5 u.6. 

(5.) Steiner, M. Maeterlinck. — Hooslef, D. Weib in Skandi¬ 
navien. — Viebig, D. Gespenster.— Steiner, D. Berl. dramat. Gesellsch. 

— (6.) S te i n er, Johannes.— Rena, Romane v. M. Janitschek.— Stöcker, 
Nietzsche u d Frauen. — Merian, Lpzger Kunstleben. 

Neue Revue. (Hrsg. H. Osten, E. Weneraf.) IX, 9 u. 10. 

(9.) Nationale Socialpolitik. — Deutsch, D. Deckg. d. Noth- 
wendigsten. — Heller, Rechenkünstler. — Spanuth, Wunder- u. Aber¬ 
glaube im 19. Jh. — Kobylanska, Rusticalbank. — (10.) Schmitt, D. 
Landarbeiterbewegg. in Ungarn. — Schilder, D. Cursgewinn d. öst.- 
ung. Bank an ihrem Goldschätze. — Kätscher, D. Volkssch.wesen in d. 
Ver. St. — Bleibtreu, D. Unnatur d. Pessimismus. — Garnett, 
Lebensclixicr. 

Wiener Rundschau. (Hrsg. G. Schoenaich, F. Rappaport.) III, 7 u. 8. 

(7.) Tschech o w, D. Bär. — Holit sc her, Im Garten. — Hoff- 
mann, Dostojewski üb. Strafprocesse. — PerzyÄski, An d. Schwelle d. 


Todes. — Hello, D. Kritik. — Großmann, Üb. Agitatoren. — Dix, E. 
überwund. Wirtschaftsprincip. — (8.) Stirner, E. ausgegrab. Essay. — 
v. Bodmnn, Feldwärts. — D rach mann, Künstlerherzcn. — Wille, 
Lebensmusik. — Messer, Fanny. — Kipling, 1 sh. pro Tag.— Spohr, 
Multatuli. 

St. Angela-Blatt. (Hrsg. A. Sc h öp f 1 eu t h n c r.) X, 1—3. 

(1.) v. Handel-Mazzetti, Roma. — F.r ordnet alles lieblich. — 
Auf d. Heimkehr v. d. Aachener Heil.thumsfahrt. — L. da Vinci u. s. 
Hauptwerk: D. hl. Abendmahl. — D Bildg. d. Gemüths u. d. Willens b. 
d. Mädchenerziehg. Lacroix, Louisette. — (2.) S ch öp fl eu th n er, 
An d. ausw. weilenden Marienkinder v. St. Ursula in Währing. — Mater 
Maria Ev. (Marie Firnhaber) f. — Ulk. D. Ärztin. — (3. D. Apostolat f. 
d. Religion d. Freude. — Jüngst, Entthront od. herrschend? — Einiges 
aus d. Leben e. verstorb. ApostolatsmitiHiedes. — Um e. Seele. — Referat 
üb. d. Marian. Damencongregationen in österr. 

Ctiristl. Akademie. (Hrsg. E. Lanner.) XXIII, 1 u. 2. 

(t ) D. Üeprecationes in d. liturg. Liianei u. ihre Fortentwicklg. — 
E. Cäcilienfeier in Leitmeritz. — (2.) D. Abwendgsmotive in d. liturg. 
Litanei. 

Dtsche Worte. (Hrsg. E. P e r n e r s t o r. e r.) XVIII, 2. 

Bach, I). soc. Frage in d. Wiener Revolution v. 1848. — Schmid, 

D. Arbeitslosenversicherg. in d. Schweiz. — Gr. Bizet. 

Illustrierte Zeitg. (Lpz., Weber.) Nr. 2849—2852. 

(2819.) E. A. Zurlinden. — Gen. AI. Nik. Kuropatkin. — Wintergärten 
f. Arme in Neuyork — E. L Taschenberg — B rause wetter, Dtsche 
Dichterinnen d. Ggwt. — Z. lOOj. Geb.tag K. G Reiüiger’s. — I) neue 
reform. Kirche in Budapest. — Yv. Guilbert. — E. Notenskizzenbuch 
Mozart s aus London 1764. — (2850.) A. ßungert’s Musiktragödie -Kirke«. 

- Gen. V. V. Ssachnrow. - D. Oberlausitzer Ruhmeshalle f. Görlitz. — 

E. bisher unbek. RUckert-Portr. — R. Leuckart. — D Jordansfeier in Lem¬ 
berg. — D. Römercastell Saalbure b. Hombg. v. d. H. — Müller-Rastatt, 
D. Glücksruthe. - (2851 ) D. Zola-Process in Paris. - Dr K. Klein, Bischof 
v. Limburg. — D. neue Georgenkirche in Berlin. — D. neue Yerkes-Stern- 
warte in N.-Amerika. — D. Congo-IIornrabe im Zoolog. Garten zu Lpz— 
I) diesj. Preisausschreiben Ks Wilhelms. — E. Riesenmeteorit. — E. 
Gesch. d. rhein. Städtccultur. Neues v. Hildesheimer Silberschatz. — 
(2852.) Z. 70. Geb.tag J. v. Miquel's. — D. Rodlsport in Gröden. — E. 
Centaurenbrunnen f. Frohburg in Sachsen. — E. echtes Shakesp.-Bildnis. 

— D. 15. Ramusän in Constantinopel. — Marie Geistinger. - D. Berl. 

Geweihausstellg. — Marinetabellen d. Ks. Wilhelm. — Vogel v. Spiel- 
b c r g, !•. Verkleidg. _ 

Deutscher Hausschatz. (Kegensbg., Pustet.) XXIV, 7. 

May, Im Reich d. silb. Löwen. — Hamann. Angiolo. — v. Pütz, 
Versöhnt. — Rauchenegger, Fricdl. Feldzugserinnergen. — de Waal, 
E Besuch im päpstl Garien. — Gramer, Indien u d. Engländer. — 
Ender, Wanderbilder. — Wilpert, Aus d Leben c. röm. Geschäfts¬ 
mannes. — "chtritt, Neue kath. Belletristik. — Festing, D. 1. Lustruin 
d. Ges. f. christl. Kunst. — Majunke, Kloster Leubus, d. größte Bau 
Dtschlds. — A. Trabcrt u. L. Psenner. 

Alte u. Neue Welt (F.insiedeln, Benziger.) XXXII, 7. 

Sienkiewicz, D. Familie Polaniecki. — D. Fliegemensch. — 
Geißler, Wildrose. — Gottwald, I). Vergeltg. — BFeiten, D. neue 
Haus in Pompeji. — Bröcking, D. Räthsel d. eis. Maske. — Ehrlich, 
D. Thätigkt d. Sonne — D. älteste Buch u. d. umfangreichste Schriftwk. 
d. Welt. — Hirt. Nordldstreifereien. — Muth, W. H. v. Riehl. 

Die kathol. Welt. (Wien, Lechner.) X, 5. 

v. Oertzen, D. verlorne Sohn. — Redeatis, Louise Hensel. — 
v. Hutten, Falsche Götter. — D. 7 Töchter d. Erzh. Fiiedrich v. österr. 

— Schott, Dch. d. Böhmerwald. - Mirbach, Lamb. Henderson’s Mahl¬ 
zeit. D. Frmordg. 2er Missionäre in China. — Emmy Giehrl. 

Reclam’s Universum. (Lpz., Reclam.) XIV, 11 u. 12. 

(11.) Peschkau, Familie Skram. — Stein, Max Liebermann. — 
Greinz, Simerl's guter Tag. — v. Gottschall, Meine 1. theatral. Cam¬ 
pagne. — Dornblüth, Rothe Hände u. rothe Nösen. — Berdrow, E. 
Besuch im Berl. Spreetunnel. — Cham pol, Simone’s Gatte. — (12.) 
March, I). Spielzeug d. Mannes. — Tanera, Endlich befreit. — Stinde, 
Aus d. mod. Giftküche. — Behren d. Von Hagenbeck's Menagerie. 
Helmgarten. (Hrsg. P. Rosegger.) XXII, 6. 

Rosegger, Erdsegen. — Unrecht Gut. — Rosegger, „Zum wunder¬ 
bar gerett. Jäger“. — E. Vaterland. Blatt vor 50 J. — D. Rcichshund. — 
Eins im Andern. — Litterar. Hader. — D. Taschendrucker Sepp. — Hof* 
mann, Almsagen u. Almmärchen aus d. bayer. u. steier. Hochlande. — 
Seum c, Billigkeit—Gerechtigkeit. — Danzer, Wie’s einem geht, wenn man 
kein Bier mehr trinkt. — Schomacker, D. tückische Ring. Fischer, 
Keinen Stein auf sie! — Rosegge r, R. Wagner gefunden? — Für Schriftst. 
Zur guten Stunde. (Berl., Bong.) XI, 13 u. 14. 

(13.) Kronecker, Aus d. Reich d. Mitte. — Richter, Um Ar u. 
Halm. — D. Reichs-Gesundhtsamt. — El cho, Freiland. — Höcker, E. 
Winternacht auf d. Brocken. — v. Heigel, D. Roman e. Stadt. — Bleib¬ 
treu, Englds. Flotte u. Weltstellg. — (14.) Doerry, D. Sport in d. engl. 
Armee. —D. Dtschen in Lagos. — Hey ne, Jetz. Richtgen in d. Schafzucht 
Epheuranken. (Regensbg., Nat. Verl.-Anst.) VIII, 9 u. 10. 

(9.) v. Sch all an der, D. letzte Rauchnacht. — E. Schweizer Pano¬ 
rama. — Lehrreich, Tändelei. — (10.) v. Pechmann, Kräutlein »Rühr’ 
mich nicht an!« — Heinrichs, Klughtslehren v. Benj. Franklin. — Mir¬ 
bach, D. kleine Eitelkeit. 


Wilhelm Braumüller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, I. Graben 21. 


Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht- 
vorräthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sämmtliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werlte stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. (H 


In Vertretung der Leo-Gescllschaft Univ.-Prof. Dr. M. Gltlbauer als Herausgeber. — Uuch-und Kunttdruckerei Josef Roller & Co., Wien, III., äeidlgasse 8. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Nr. 7. 


Wirk, I. April 1898 . 


VII. Jahhoami. 


ÖSTERREICHISCHES 


LTTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u.Recensions-Exemplare werden erbeten redigiert von sind zu richten an die Administration 

an die Adresse: Dr. Franz Schn ür er, # .. des »österreichischen Litteraturblattes«. 

Wien-Klosterneuburg, MartinstraQe 16. DR- FRANZ SCHNÜRER. Wien, I., Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hol und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint um 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 5.— (M 9.—). für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. fl 3 —. 
Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezelle berechnet. 


INHALT: 

Theologie. 

Eubel C.. Bullarium Franciscanum, V. (Prof. Max 
Straganz, Hall i. T.) (193.) 

«ürnberaer«. fßopftttjuni unb ftircfienflnat. I 
(*rof. 'Sr. ff öl. 38otf8f|ruber. SJieit.) (195.) 

Mach Fz., Zur Geschichte der Theorie des prin 
cipiellen Verhältnisses zwischen Staat und 
Kirche. (Hofrath Univ. - Prof. Dr. Rud 
v Scherer, Graz.) (196.1 

Santi Fr., Praelectiones juris canonici, ed. M. 
Leitner. (Fr. v. Dahl au. Wien.) (196.) 

Lettin(jer fir., Da« ^nrflerttnini ber latb. ftirdjf- 
(P. Dlac. ferner, c fffan.) («96.) 

£e »rrtW.,91cuei>9fcte unb Öiebt’*afffrtr brö P. 'Dlariu« 
oon Sloiatio. (^ofcaplan Sfiibienbir. Dr. 9f. 
ftif d>er*ff olbrir, Söiett.) (J97.) 

Pelczar J. P.. Rozmyslania o zyciu UaphmsUiem. 
— Id. : Kazania nn uroczystosci i swiqta 
najswiqtszej panny Maryi. (K.) (197 ) 
Philosophie. Pädagogik 

Harrtson C. G., Das transccndcntalc Weltenall. 
(Dr. Richard v. Kralik, Wien.) (198.) 

f* oft mann $ugo, Deu'fctjc ®ctirfibj&efe«ftibfl auf 
DbonettfdM’r (»runbfape — Drrf., '-Örqlf »Warte <uir 
Deulfttcn <Srf)rtib*2de Sibel (Uttiü.«'4?rof. Dr. 
0. 2ßtllmann, 3$raq)(200.) 

Geschichte 

Acten über die diplomatischen Beziehungen der 
röm. Curie zu der Schweiz 1512—1552. hrsg. 
von C. Wirz. <H.) (201.) 

Zenker E. V.. Die Wiener Revolution 1818 in 
ihren socialen Voraussetzungen und Bezieh¬ 
ungen. (Geh -Rath Jos. Freih. v. Helfert, 
Wien.) (201.) 

©rrirfit über tote 4. ®erfamm!uua bcutldjer Cuflortfrr 
ju 3nn«bmtf 1896. <<St.) (203.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

P. Terentii Adelphoc, ed. M. Gitlbauer. (Dr. I 


Hs. (Rnhatta,, Aman. d. Univ.-Bibliothek, 
Wien.) (204 ) 

Blanckenburg Gurt, Studien über die Sprache 
Abrahams a. S. Clara, iReg.-Rath Univ.-Prof 
Dr. A. E. Schönbach, Graz.) (205.) 
Gattinger E., Die Lyrik Lydgate’s. — Hs. 
Schwab. Das Schauspiel im Schauspiel zur 
Zeit Shakspere’s. (Univ - Prof. Dr. Rud. 
Fischer, Innsbruck.) (205.) 

FaXVjvou etaaYOiY'J) ätaXerci xy), e d. C. Kalb¬ 
fleisch. — Nicephori lilemmydae cu»ri- 
culum vitae et carmina, ed. A. Heisenberg. 
— Diophanti Alexandriui Opera omnia, ed. 
P. Tan nerv. (h. b.) (207, 208.) 

©artfie! ft., Du* beutfdH’ «atioualliltfralur ber 
«rujeit, 10 . 9litfl , bearb. t?on 3JL 3$otbevu (208.) 

Kunstwissenscha ft. 

©btu. b. 6ieinle’4 ^rirftoetbfi'l mit feinen rTrcnnbeu, 
br8g. tion 91. 9J? o. ©teinle. («Hub. b. $of ii n ger, 

SBien ) ( 209 .) 

Frimmel Th. v., Kleine Galeri«*studien. N. F. 5.: 
Zur Methodik und Psychologie des Gemälde- 
bestimmens. (Univ.-Prof. Dr. Jos. Neu w i r t h, 
Prag.) (210.) 

Grasberger Hs., Die Gemälde-Sammlung im 
kunsthistor. Hofmuseum in Wien. (211.) 

Länderkunde. 

6tcrit 99bb., gtoiitfitn ber Dftfee unb bem €t»flen 
Ceeun. — Derf., BroifcfKn ftnfpi unb SBontue. 
(2ii.) 

Öen* ©-. SBanberungen in 9Ifrifa. — Johs. Fasten¬ 
rath, Chr. Columbus. (ß.*©ct).*SL 9llfr. 5reih. 
o. ftoübelfa. ©ten.) (219.) 

Dtertb ©fib.. ftleine ßanbcäfunbe boii Dflerreidi 
untre ber ffnnd. (Dr. 211b. St ar^er, n.«5. Statte 
bnltereLlHrctjiöar, ©int.) (2t8.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 
lurisprudentiacAntehadrianae quae super- 


sunt, ed. F. P. Bremer. (Gerichlsadj. Dr. 
Rob. v. Mayr, Wien.) (213.) 

Schmidt Rieh., Die Aufgaben der Strafrechts¬ 
pflege. (Univ.-Prof. Dr. Karl Hi Her, Czer- 
nowitz.' (213.) 

Bresgen Hm.. Kriminal- und Socialpolitik im 
modernen Rechtsleben (Rechtsanwalt Dr. Alfr. 
v. Weinrich, Frankfurt a. M.) (215.) 

Sperfjt ftrife, Die älteften Umfiur^porteien. (Dr. ft. 
u. 39.) ( 216 .) 

Kroze. Sprawozdanie naoeznego swiadka o 
przebiego procesu. (Prof. Dr. R. F. Kain dl, 
Czernowitz.) (216.) 

Naturwissenschaften. 

Formänek Edv., Kvßtena Moravy a rakouskeho 
Sleszka. (Prof. J. Wiesbaur, Duppau i. B.) 
(217.) 

Bobek K., Einleitung in die projectivische Geo¬ 
metrie der Ebene nach C. K üp p cr.(G.r.) 

(218.) 

Medicin. 

Kaufmann Ed., Lehrbuch der speciellen patho¬ 
logischen' Anatomie. (Primarius Dr. Jos. 
Starlinger, Wien.) (218.) 

QJreflorobiu -öomoopötbie.tlverifdier OTaßnfttemu$, 
«aturbeilberfabrcn. (s.) (219.) 

Militärwissenschaften. 

Apercu critique des passages du Danube Pen¬ 
dant les guerres turco-russes depuis 1828. — 
£tude critique des operations en Turquie 
d'Asie 18778 — Quelques mots sur la 

defense et Pattaqüe de Constantinople du 
cöte de la terre, par M. M. (Major Ferd. 
Neuwirth, Bibliothekar des k. u. k. Kriegs¬ 
archivs, Wien.) (219.) 

Schöne Litteratur, 

«euere tBefletriflif. (ff. fi. 38.) (920 ff.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Eubel P. Conradus: Bullarium Franciscanum sive Roma¬ 
norum Pontificum Constitutiones, Epistolae, Diplomata tribus 
ordinibus Minorum, Clarissarum, Poenitentium a Seraphico 
Patriarcha sancto Francisco institutis ab eorum originibus ad 
nostra usque tempora concessa. Tomus V.: Benedicti XL, 
Clementis V., Joannis XXII. monumenta. Jussu atque auspiciis 
Rmi. P. Mag. Laurentii Caratelli de Signia totius Ord. Min. 
S. Franc. Conv. post Ser. Patr. Min. Gen. CVI. a Conr. Eubel, 
eiusdem ord. Alumno, digesta. Romae, Typ. Vaticanis, 1898. 
(Leipzig, Otto Harrassowitz.) Fol. (XLII, 643 S.) M. 35.—. 

Zwischen den ersten vier Bänden dieses Werkes 
und dem fünften liegen mehr als 100 J. dazwischen. 
Begonnen wurde das Bullarium Franc . von einem Ordens 
genossen E.’s, P. Joh. Sbaraglea, der aber bloß die 
zwei ersten Bände der Öffentlichkeit übergeben konnte 
(1759 u. 1761). Inmitten der Arbeit überraschte 1763 
der Tod den vortrefflichen Forscher. Seine Mitbrüder 
gaben 1765 den vorbereiteten dritten Band heraus und 
fügten drei Jahre später noch einen vierten hinzu. Dabei 
blieb es. Zwar war das Material für weitere Bände vor¬ 
bereitet, aber die Ungunst der Zeit verhinderte die 
Publication derselben. Es ist ein Verdienst des jetzigen 
Generals der Conventualen, P. Laurenz Caratelli und 


seines Vorgängers P. Bonaventura Soldatic, dieFortsetzung 
des Werkes wieder angeregt und ermöglicht zu haben. 

Das Bullarium enthält die auf den Orden der Minderbrüder 
bezüglichen Bullen Benedict XL, Clemens V. und Johann XXII., 
alles in allem 1080 Actenstücke, die sich auf die drei Pontificate 
in folgender Weise verlheilen : Nr. 1 — 43 auf Benedict XI., 44 - 225 
auf Clemens V. und 226 — 1080 auf Johann XXII. Den Großtheil 
der Urkunden lieferte das vaticanischc Archiv, anderes die 
Klosterarchive zu Alessandria, Assisi, Cortona und das Staats¬ 
archiv zu Luzern. Hinsichtlich der beiden ersten Päpste war die 
Arbeit wesentlich erleichtert durch den Umstand, dass die Ab¬ 
schriften der betreffenden Bullen im Ordensarchive vorhanden 
waren und die Urkunden dieser Päpste ohnehin schon ausführ¬ 
liche Bearbeitung gefunden hatten durch A. Grandjean (»Le 
Registre de Benoit XL«, 1884 f.) und die Benedictiner (»Clementis V. 
Regestum«, 1885 f.). Anders gestaltete sich für E. das Verhältnis 
mit Johann XXII. Abgesehen davon, dass eine ähnliche Arbeit 
wie die erwähnten von diesem Papste nicht vorhanden ist, kam 
noch der Übelstand hinzu, dass die angedeuteten Abschriften der 
Bullen gerade dieses Papstes verloren gegangen sind. Es blieb 
sonach E. nichts übrig, als die Arbeit von neuem zu beginnen. 
Welche Ausdauer dazu gehörte und welcher Fleiß, ersieht man 
wohl am besten aus der großen Zahl der Urkunden dieses Papstes 
(gegen 60.000 in 55 Registerhänden des vaticanischen Archives). 
— In der Art und Weise der Publication hat sich E. an die 
Formen seines Vorgängers Sbaraglea gehalten. Für die Reihenfolge 
der Documente ist die chronologische Ordnung maßgebend. Den 
Urkunden geht ein kurzes Regest voraus, die Mehrzahl der Bullen 
ist wörtlich, andere, je nach der Wichtigkeit, sind dem Hauptinhalte 


Digitized b> Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 








195 


Nr. 7. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


196 


nach und einige bloß in Regestenform mitgetheilt. E. ließ sich 
dabei durch die Rücksicht darauf bestimmen, dass der Band nicht 
allzu umfangreich würde. In der Schreibweise hält sich E. an den 
jetzigen Gebrauch. Da und dort begegnen kleine Inconse- 
quenzen; so wechseln die Formen Sanciae und Sanctiae. Aus¬ 
drücke wie dompnae und Columpnae hätten wohl vermieden 
werden können. Den Text der Bullen begleiten treffliche, zumeist 
knappe erläuternde Anmerkungen ; besondere Wichtigkeit lege ich 
jenen bei, welche E. den Actenstücken über den Armuts treit bei¬ 
gefügt hat. Vielleicht hätten die Anmerkungen etwas zahlreicher 
sein können; auch hier begegnen wir einigen kleinen Inconsequenzen 
in der Erklärung der Namen und der Angabe der Bischofsnamen. 

Es ist wohl von vornherein klar, dass in dem Bande für 
die Geschichte des Ordens im 14. Jhdt. ein reiches Material auf¬ 
gespeichert liegt, das allerdings bereits Wadding größtentheils 
benützt hat. Aber wie E. an verschiedenen Stellen zeigt, sind dem 
Ordensannalisten zahlreiche und mitunter recht unliebsame Irr- 
thümer mit unterlaufen. Der Natur der Sache entsprechend nimmt 
der Pontificat Johann's XXII. ganz besonders unseie Aufmerk¬ 
samkeit in Anspruch, und da erhalten der Armutsstreit, die 
Parteistellung der Cesenaten und ganz besonders die Sorge dieses 
Papstes, die centralasiatischen Heidenvölker und die Schismatiker 
des Orients der Kirche zu gewinnen, eine vielfach neue Beleuch¬ 
tung. Welche Verdienste die Minder- und Predigerbrüder gerade 
in letzterer Hinsicht sich erworben haben, hat E. anderswo bereits 
dargelegt. (Fcstschr. zum 1 lOOjähr. Jubil. des deutschen Campo Santo 
in Rom, S. 170 f.) — Beigegeben hat E. das älteste Provinziale des 
Ordens aus dem Anfänge des 14. Jhdts. (bereits 1892 separat 
erschienen), eine für die Geschichte des Ordens sehr wichtige 
Quelle, und eine Liste der bis einschließlich Johann XXII. zur 
bischöflichen Würde erhobenen Ordensmitglieder. 

Dass manche Ungenauigkeiten und Übersehungsfehlcr bei 
einem solchen Werke sich einschleichen können, ist begreiflich. 
Auf einige, die mir gerade aufgestoßen, mache ich zur Erleichte¬ 
rung bei der Benützung des Bandes aufmerksam. S. 62, Nr. 150 
steht im Reg. 1809 statt 1309. S. 70 2 Rainaldi st. Meinhardi; 
Elisabeth, die Gemahlin Albrechts, starb am 28. October 1313 ; 
S. 72 8 steht 270 st. 70; S 74 s 12 st. 11 ; S. 78 10 83 st. 126; 
S. 92 1 48 st. 83; S. 146* 146 st. 147; S. 185 soll 1320 
stehen st. 1321; S. 264« Nr. 535 steht 546 st. 544; S.271 3 Nr. 554 
545 st. 544 ; S. 288® Nr. 581 619 st. 618. Für Kalisch (S. 302°) 
wäre Kalisz angezeigter. Die Leseart *Prolatos «(S. 184 1 zu Nr. 396), 
welche E. vorschlägt, kann ich belegen durch ein mir vorliegendes 
Original der Bulle Johann’s XXII. an den Erzbischof von Be- 
san^on von 1320, Juni 18. (vgl. ebda. Anm. 2); die Leseart 
erscheint sonach gerechtfertigt. Als Ergänzung führe ich noch an 
die Bulle Johann's XXII. für das Clarissenkloster zu Brixen von 
1334, Juli 4. (vgl. m. Beiträge I, 20). Es versteht sich wohl, dass 
diese kleinen Ausstellungen dem Werte des Werkes, dessen Be¬ 
nützung durch treffliche Indices erleichtert wird, keinen Eintrag 
thun. Ausstattung, Papier und Druck sind — wie man es bei der 
vaticanischen Druckerei nicht anders gewohnt ist — musterhaft, 
der Preis für die Größe des Bandes mäßig. — Zum Schlüsse 
möchte ich dem verdienten Hrsg, noch die Frage vorlegen, ob es 
bei der Seltenheit der ersten vier Bände des Bullariums nicht 
angezeigt wäre, einen (verbesserten und erweiterten) Neudruck 
derselben zu veranlassen ? 

Hall (Tirol). Max Straganz, O, Fr. Min, 

ü r tt b c r g c r $r. 9 lug. 3oj., ^Srof. au ber llitio. SBreSlau: 
'Hapfttbiim uub Hirrtintftaat. 1. S$om Xobc '.ßiuS VI. bis 
£um ^Regierungsantritt SßiuS IX. (1800—1846.) fgur itird)cit= 
gc|*d)td)tc be$ XIX. Satyrijunberts. I. $cmb, 1. 9Ibtl).) 9Jiaiit$, 
5$. ftircf)f)cim, 1897. gr.*8 ü (X, 259 S.) SR. 3.—. 

Der Verf. beabsichtigt unter dem Gesammttitel: »Zur 
Kirchengeschichte des XIX. Jhdts.« eine Reihe von ge¬ 
meinverständlichen Geschichtsdarstellungen zu bieten. Der 
Anfang ist vielverheißend. N. schildert in sehr an¬ 
sprechender Weise die Geschichte der Päpste in der 
ersten Hälfte unseres Jhdts. in zwölf Abschnitten. Ein- 
gcleitet werden sie durch einen Rückblick auf die 
Prüfungen Pius VI. durch die Herrschaft der Aufklärungs¬ 
ideen und durch die große Revolution, deren vorzüg¬ 
lichstes Schlachtopfer er war. Mit gespanntem Interesse 
folgen wir den Ausführungen über die Pontificate 
Pius’ VII. und seiner Nachfolger bis zu Pius IX., dessen 
vorpäpstliches Leben noch einlässlich geschildert wird. 


Schon in den letzten Regierungsjahren Pius’ VII. setzt 
nach N. »die italienische Revolution« ein, welche endlich 
nach einem halben Jhdt. ihren Zweck erreicht. Doch 
fehlt es auch nicht an trostreichen Erscheinungen. Sehen 
wir die Kirche in unserem Jhdt. von den Gewaltigen 
der Erde unterdrückt, so sehen wir sie auch von dem 
gotterfülltcn Eifer ihrer Vorsteher und Glieder herrlich 
geschmückt; jedem Feinde, welcher Glauben und Ord¬ 
nung angreift, tritt alsbald ein gewaltiger Bekämpfer 
entgegen. Dies zeigt N. in ebenso überzeugender wie 
ansprechender Weise. Wir freuen uns darauf, Pius IX. im 
nächsten Bändchen also geschildert zu finden und haben 
für dasselbe nur den bescheidenen Wunsch, dass in der 
Inhaltsübersicht den einzelnen Titeln die Seitenzahl bei¬ 
gesetzt werde. Wenn es S. 22 heißt, dass Joseph II. 
2000 Klöster confisciert habe, so hat das nicht Klio aus¬ 
gesagt, sondern der Multiplicator herausgebracht. 

Wien. C. Wolfsgruber. 

Mach Franz, Rel gionsprof.: Zur Geschichte der Theorie 
des principiellen Verhältnisses zwischen Staat und 
Kirche. I. (24. Programm des k. k. Staats-Obergymnasiums 
zu Saaz). Saaz, 1897. 8° (24 S.) 

Die gutgemeinte und frisch geschriebene Abhandlung bringt 
inhaltlich nichts Neues. Begonnen wird mit der Charakterisierung 
des Naturalismus und Monismus der vor- und außerchristlichen 
Völker, geschlossen mit der Apologie Gregor VII. und Innocenz HL, 
welche lediglich eine Universalthcokratie, entfernt keine Universal¬ 
monarchie anstrebten. Auf Einzelheiten einzugehen, liegt eine Ver¬ 
anlassung nicht vor. Einige consequent falsch geschriebene Eigen¬ 
namen (Philipps, Harzheim) dienen der Arbeit nicht zur Zierde. 

Graz. Rudolf v. Scherer. 

Santi Franciscus, Prof.: Pralectiones juris canonici, quas 
juxta ordinem decretalium Gregorii IX. tradebat in scholis pont. 
sein. Rom. Editio III. emendata et reccntissimis Decretis ac- 
comodata cura Martini Leitner, Dr. jur. can., vicerect. in 
seminario clericorum Ratisbon. 2 libri. Regersburg, F. Pustet, 
1898. gr.-8° (VIII, 470 u. 296 S.) M. 7.—. 

Die rühmlichst bekannten S.'schen Kirchenrechtsvorträge, 
u. zw. zunächst die ersten zwei Bücher, liegen hier, von Leitner 
durch Einfügung der neueren (seit 1892) Entscheidungen des 
apostolischen Stuhles und bessere Stoffeintheilung, sowie durch 
eine consequente Citationsweise der Rechtsqucllen neuerdings 
verbessert, vor; das Erscheinen der drei übrigen Bücher wird in 
baldige Aussicht gestellt. Der Titel selbst gibt bereits die Haupt¬ 
gliederung des canonistischen Stoffes bei S. an. Die Behandlungs¬ 
weise der einzelnen Rechtsinstitute ist durchaus positiv im Stile 
der älteren römischen Canonisten. Die Sprache ist einfach und 
ungekünstelt. Der Vorzug der S.’schen Vorlesungen besteht in 
der Sicherheit und Vollständigkeit des von ihm zur Beleuchtung 
der behandelten Fragen beigebrachten positiven Materials und in 
der klaren, übersichtlichen Anordnung desselben. Man braucht 
nur einzelne Fragen bei S. mit der Behandlung derselben bei 
anderen, auch hervorragenden Kirchenrechtslehrern zu vergleichen, 
um sich des ganzen Unterschieds zu Gunsten S.’s in dieser Hin¬ 
sicht bewusst zu werden. Die historische Entwicklung der einzelnen 
Rcchtsinstitute und Litteraturangaben werden freilich nur spärlich 
dargeboten, sie liegen nicht im Interesscnkrcisc des praktischen 
römischen Canonisten. Wir freuen uns der tüchtigen positiven 
Leistungen S.'s; würde aber der deutsche Herausgeber sein Ver¬ 
dienst nicht bedeutend erhöht haben, wenn er das historische 
Material sammt Litteraturangaben entsprechend den neuen 
Forschungen hinzugefügt hätte? 

Wien. Fr. v. Da hl au. 

Petting er 5ran$: StoS ^neflcrtfitim ber faitjoIHttjcn 
fttrrfjc. $rimi ( wrebigten. 2. SIufL, brSg. non $r. (£ugett 
Füller, $rof. ber Sfjcofogie am $riefterjcminar ju Straß* 
bürg. SRegenSburg, Nationale $erlag£anftalt, 1897. gr.*8° 

(VII, 294 S.) 9R. 3.—. 

Es hieße die strahlende Sonne mit mattem Lampenschein 
beleuchten, wollte Ref. die Kanzclreden H.’s einer prüfenden 
Kritik unterziehen. Der Name des seligen Verf. ist eine hin¬ 
reichende Empfehlung für diese mit glühender Begeisterung und 
in klarer, durchsichtiger Sprache geschriebenen Reden. Bedarf es 
zwar für eine nutzbringende Verwaltung des kirchlichen Predigt- 


Digitized by (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



197 


Nr. 7. — Obsterreichisches Littbraturblait. — VII. Jahrgang. 


19b 


amtcs nicht der genialen, glänzenden Beredsamkeit, die hier das 
Scepter führt, so wird doch auch der Prediger mittleren Schlags 
heilsame Anregung zu eifrigem Studium der kirchlichen Bered¬ 
samkeit aus ihnen schöpfen. Wenn der alte Satz »pectus est , guod 
disertos faciU wahr ist, so muss vor allem der praeco verbi 
divini eine ideale Auffassung vom Predigtamte und große Liebe 
und Begeisterung für all das haben, was ihn für dasselbe taug¬ 
licher machen kann. Das Studium homiletischer Vorbilder weckt 
und erhöht die eigene Schaffenskraft. Auch können diese weihe¬ 
vollen Primizreden jedem Priester überhaupt als geistliche Lectürc 
empfohlen werden, in denen die »unsterblichen Ideale des priester- 
lichen Lebens und Wirkens« in gehobener, glänzender Sprache 
entworfen sind. Am Texte hat der Hrsg, nichts geändert, »nur 
bei offenbaren Versehen oder Druckfehlern die bessernde Hand 
angelegt«. Mit gleichem Danke, der dem Hrsg, für die jeder Predigt 
vorausgeschickte kurze Inhaltsangabe gebürt, hätten wir ein Sach¬ 
register begrüßt, das den reichen Gcdankeninhalt für ascetischc 
und homiletische Zwecke zugänglicher gemacht hätte. Ein sehr 
sinnstörender Druckfehler hat sich auf S. 8 eingeschlichen, wo 
es statt »Petrus« heißen sollte Pilatus. Die Citate aus der hl. 
Schrift sind, soweit wir sie nachgeschlagen haben, correct ange¬ 
geben, anders aber verhält es sich mit den Vaterstellen. Hier 
wird die »bessernde Hand« des Hrsg, leider vermisst. Vielen der 
falschen Citate sind wir in anderen secundären Quellen begegnet, 
aus denen der Verf. sie offenbar herübergenommen hat; u a. 
werden auf S. 47, 61 u. 170 Homilia 60 u. 61 ad popul. Antioch. 
citiert, es existieren aber nur 21 von den gewöhnlich so ange¬ 
führten (pde statuis «) Homilicn des hl. Chrysostomus. S. 46 sollte 
es heißen : Jn II. Titnolh. homil. II. N. 2. Die Stelle (S. 47) 
aus * Hotnil. 26 in I. Cor.* ist nicht zu finden; das Gleiche gilt 
von S. Bernard. in Cantic. Sermo 5 6. auf S. 79, während S. 117 
für Sermo 108. S. Petrus Chrysolog. stehen sollte: Sermo 128. 
S. 95 wird der hl. Ambrosius als Autor des Büchleins » De digni- 
tale sacerdotali « angegeben, das von (Gerbert) Silvester 11. stammt, 
wie schon längst allgemein zugegeben wird. Es ist sehr zu be¬ 
dauern, dass so viele Werke ascetischen und homiletischen Inhalts 
an diesen Fehlern kranken. 

Seckau. P. Placidus Berner. 

$öt)rct 9R.: iHcuc= s 3(cte tuib giebcdaffecte beö P. 99tarcii£ 
tum tUtriano au$ bem ftapujtnerorben mit einem Sebcnäbilbc 
beweiben. ©ra$, 3Jiofer, 1897. 16° (VI, 248 0.) 50 fr. 

Der heiligmäßige Schutzengel der Befreiung Wiens aus der 
Türkennoth, P. Marcus d'Aviano, wirkte unzählige Wunder der 
Bekehrung durch seine berühmten »Reue-Acte«, die er seinen 
Zuhörern vorzubeten pflegte und die in vorl. Büchlein weiteren 
Kreisen zugänglich gemacht werden. Die Verf. hat sich neben 
dem Altmeister unserer Geschichtsschreibung, Hofrath Onno Klopp, 
die grüßten Verdienste um die »Wiederentdeckung« dieses ganz 
unglaublicherweise nahezu verschollenen großen Mannes erworben; 
die hierauf bezüglichen ausgedehnten archivalischen Funde sollen 
in einer eigenen ausführlichen Schrift veröffentlicht werden. A’s 
deren Vorläufer erscheint das vorl. Büchlein, das auf S. 1 —118 
eine Schilderung des Tugendlebens P. Marco’s, S. 119—164 
dessen Unterweisungen über Buße und Reue, S. 164—243 Reue- 
Acte und Liebesaffecte und zum Schlüsse seine Segensformel und 
einige seiner Aussprüche enthält. — Es sei wärmstens empfohlen. 

Wien. Dr. Fischer-Colbrie. 

Pelczar J. P.: RozmySIania o iyclu kapfanskiem czyll 
ascetyka kapfanska. (Betrachtungen über das priesterliche 
Leben.) 2. Aufl. Bd. I u. II. Krakau, Polnische Verlagsgesell¬ 
schaft, 1897. 8° (420 u. 496 S.) fl. 6.—. 

— — : Kazanla na uroczystoäci I 6wl£ta najswiet9zej 
Panny Maryi. (Predigten für die Festtage der hl. Maria.) Bd. 
I u. II. Ebd , 1897. 8° (369 u. 240 S.) fl. 4.—. 

Von demselben Verf. haben wir vor kurzem in diesen 
Blättern die wertvolle Geschichte des Predigerthums angezcigt. 
Nunmehr liegen wieder zwei Werke von überaus wichtiger prak¬ 
tischer Bedeutung vor. Da der Verf. mit vollem Rechte der 
Ansicht ist, dass nur derjenige Priester völlig von der Bedeutung 
seines Berufes erfüllt sein kann, der über die Wichtigkeit und 
das Wesen desselben eifrige tägliche Betrachtungen anstellt, so 
hat er ein ausführliches Handbuch ausgearbeitet, welches dem 
Geistlichen den Weg zeigen soll, wie er diese nützlichen Betrach¬ 
tungen anstellen könne. Wiewohl an* derartigen Werken kein 
Mangel ist, wird doch dieses neue wegen seiner Gedankentiefe 
sicher allen polnischen Priestern willkommen sein. Besonders für 
den jungen Priester sind die darin enthaltenen Winke und Rnth- 
schläge von hohem Werte. Er findet für alle Lebensumstände, 
seine Stellung in der Gesellschaft, seine Unterhaltung, 


Verkehr u. s. w. wertvolle Rathschläge. Beachtenswert sind 
auch die Bemerkungen über die Organisation der Seminare und 
theologischen Studien. — Von ebenso hohem Werte ist für den 
Priester das an zweiter Stelle genannte Buch. Dasselbe enthält 
einen wahren Schatz von schwungvollen, ausgezeichnet durch¬ 
dachten und disponierten Predigten auf die Festtage der heiligen 
Gottesmutter. Einzelne sind zunächst für polnische Hörer bestimmt 
und nehmen daher besonders auf die polnischen Verhältnisse 
Rücksicht; viele sind jedoch von allgemeiner Bedeutung. K. 


4?ofmanit 3.: ttnb feligc ßinber. ©ine fleine 2egenben»£amm« 

lunfl bon heiligen unb fefiurn Rinbern. !$)cr lieben djriftlidjen 3ugenb geroibmet. 
9. Auf!. 93earb. oon P. Wrfen fcßfcler, O. S. Fr. Sffiflr^bura, 91. ©öbel, 1898. 
16 " (08 ®.) SJL —.35. enthält 33 Biographien sowohl von Kindern, die den 
Martyrertod starben, wie von solchen, die schon in zartem Alter sich durch 
eine gottselige Haltung auszeichneten. 


Die ftleinc $i(bci*$ibcl für Stfmlc unb .$aud. UtcgenSburg, 3- fmbbel. 8° 
( 1 44 @. in. 08 3fl.) bietet hübsche Bilder, von der Erschaffung der Welt bis 
zur Sendung des hl. Geistes reichend, mit einfachem, dem kindlichen Ver¬ 
ständnisse angepasstem Texte. 


Der Katholik. (Hrsg. J. M. Ra ich.) LXXVIII, 1. (1898, März.) 

V. Weber, D. gute Recht d. südgalat. Hypothese gg. ihre Bestreiter 
u. einige ihrer Freunde. — S. Weber, D. Apologie d. Christi. Wahrheit 
h. d. Armeniern d. Alterth. — Beilesheim, E. Blatt d. Erinnerg. an 
Card. Wiseman. — Nirschl, Dionysius d. Areopagita. 

Pastor bonui. (Hrsg. P. Einig.) X, 3. 

Gutberiet, Ist d. Dogma v. d. Erbsünde c. eigentl. Geheimnis? — 
Kaufmann u. A. Müller. Tutiorismus od. Probabilismus? — Dahm, 
Wann soll u. darf d. absolutio sub cond. gegeben werden? — Wagner, 
D. alte Bened.-Abteikirche zu Offenbach am Glan. 

Revue bänedlctine. (Abbaye de Maredsous.) XV, 3. 

Morin, Notes d’anciennc litt, ehret. — Baltus, Dieu d'aprcs Hu- 
gues de St.-Victor. — Frussötte, Un reliquaire de Ste. Scolastique a 
Juvigny-les Dames. 

HKdka. (Brünn.) III, 3. 

Kyzlink. Cesta Moabskem. — Fryä, Kdy se narodil Kristus Pan? 
— Ehrmann. Mravouka Kristova a Senekova. — Oliva, Symbolika die 
praxe. — Nabel ek, O vzdölanosti Slovanü. — Vychodil, Divne proudy. 


Baumgarten P. M., Untersuchgen u. Urkden üb. d. Camera collegii 
cardinalium f. d. Zeit v. 1295—1437. Lpz., Giesecke & Devrient. 4". (XX, 
CCXIII, 378 S., 3 Taf.) M. 30.-. 

Becker D. J., Das Dies irae, Ave maris stella u. Salve regirta, Homilet, 
erklärt. Freibg., Herder. (386 S.) M. 2.80. 

Rückert K., D. Lage d. Berges Sion. Ebd. <104 S.) M. 2.80. 

Monumenta histor. S. J. nunc, primum ed. a patribus ejusd. soc. Annus 
1-IV, ä 12 Fase. (Matriti.) Ebd. ä fase. c. 160 S., ä Jhg. M. 24.— . 

Schräder F. X., I). Weibbischöfe, Officiale u. Generalvikare v. Minden 
v. 14. bis z. 16. Jhdt. Münster, Regensburg. (92 S.) M 1.20. 


Bei Ulr. Moser in Graz erscheint demnächst: Fürstbischof Martin Brenner, 
Ein Charakterbild aus der steir. Reformationsgesch. V. Dr. Leop. Schuster, 
Fürstbischof v. Seckau (c. G0 Bg., 8 fl.) und die 2. Abth. des II. Bds. 
des Handbuch des Kirchenrechtes von Hofr. Prof. Dr. Rud. Ritter von 
Scherer (c. 40 Bg., 7 fl.; üb. Bd. I. s. ÖL I, 81 ff.). 


Der Beweis d. Glaubens. (Gütersloh. Bertelsmann.) XXXIV, 3. 

Freybe, Kirche u Sitte auf d. Geb. d. Eheschließg. — Claass e n, 
D. Poesie im Lichte d chnstl. Wahrheit. — Vom vorj. relig.-wissensch. 
Con gress in Stockholm. _ 

Thein er J. A. u A., D. Einführg. d. erzwung. Ehelosigkl. b. d. christl. 
Geistl. u ihre Folgen. E. Btr. z. Kirchengesch. 3 Bde. Barmen, Klein. 
1891-98. (412, 387, 452 S.) M. 13.75. 

Leimdörfer I)., Das Psalter-Ego in d. Ich-Psalmen. Hambg., Fritzsche. 
<121 S.) M. 3.-. 

Czilchert R , Z. 4?el.unterr. im Zeitalter d. Aufklärg. Lpz., Fock. (100 S.) 
M 1 .-. _ 


Philosophie. Pädagogik. 

Harrison C. G.: Das transcendentale Weltenall. Sechs 
Vorträge über Geheimwisssen, Theosophie und den katholischen 
Glauben. Aus dem Englischen von Carl Graf zu Leiningen- 
Billigheim. München, Th. Ackermann, 1897. gr.-8° (131 S.) 5 M. 

Der Verf. sucht das theosophische Geheimwissen 
mit dem »katholischen Glauben« zu verbinden, womit 
er übrigens nichts anderes als die englische Hochkirche 
zu verstehen scheint. Außer den Schriften Sinnet's (The 
occult World 1884) und der Frau Blavalsky (Secret 
Doctrir.c 1888) beniitzt er Origenes, Dionysius Areopa¬ 
gita, das Buch Henoch mit Vorliebe. Die Darstellung 
ist absichtlich so geheimthuerisch gehalten, dass nur 
»Eingeweihte« sie ganz verstehen können. 

Ich referiere einige Sätze, denen ich folgen konnte. Es gibt 
drei »grolle Ursätze: 1. Sieben ist die vollkommene Zahl. 2. Der 
Mikrokosmos ist das Spiegelbild des Makrokosmos. 3. Alle Er¬ 
scheinungen haben ihren Ursprung in Wirbelbewegungen« (eigent¬ 
lich Schlingen »Lemniskaden«). Es gibt sieben Menschenalter: 
das fötale, Säuglingsalter, Kindheit, Jugend, Reife, Verfall, Lehen 
nach dem Tode. Diesem entspricht ein ähnlicher Gang im Leben 


Digitizec 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



199 


Nr. 7. — Oesterrrichischks Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


200 


der Nation, der Rasse, der Menschheit. Unsere germanische Rasse 
ist die fünfte Untertasse der großen arischen Wurzelrasse. Ihr 
Zusammentreffen mit dem römischen Reich bezeichnet ihr Säug¬ 
lingsalter, das Mittelalter die Kindheit, die Renaissance die Jugend, 
die Reformation das Mannesalter, die französische Revolution den 
Verfall. Nun beginnt die slavische Unterrasse, der die Lösung 
unserer socialen Probleme Vorbehalten bleibt.— Atome sind nicht 
Materie, sondern Krältecentren, eine Folge von Zeit, Raum und 
Schwingung in Schlingenform (der Schlangenstab des Hermes). 
Die Materie ist Phänomen des Geistes. — »Der große Irrthum 
des Pantheismus ist der, dass er den Abglanz Gottes in der Natur 
für ihn selbst hält.« Es kann keine Entwicklung Gottes als der 
Vollkommenheit geben, wohl aber eine Entwicklung des Gottes- 
begriffes. Dabei werden sieben Stufen unterschieden: Polytheis¬ 
mus, esoterischer Pantheismus (Indien), Anthropomoi phismus 
(Juden), Theomorphismus (Christenthum), Christlicher Pantheismus 
(Theosophie), Christlicher Polytheismus (Engellehre), Agnosticis- 
mus als neuer Ausgangspunkt. — Die Ursache der kosmischen 
Kraft liegt in kosmischer Gedankenbildung. — Das Universum 
ist als eine Theopbanie oder Sichtbarmachung der göttlichen Liebe 
zu betrachten. — Die Materie ist eine Form der Kraft, Kraft eine 
Form des Willens und Wille eine Form der Intelligenz (S. 70). 
Die himmlische Hierarchie des Dionysius Areopagita witd so er¬ 
klärt: Erste Dreiheit: 1. Seraphim = göttliche Liebe ; 2. Cherubim 
= göttliche Weisheit; 3. Throne = Allmacht. Zweite Dreiheit: 
1. Herrschaften = männliche Principien (Energien); 2. Mächte = 
weibliche Principien (Potenzen, Suvajm?); 3. Gewalten (Igoaoiai) 
des Lichtes und der Finsternis, Elohim, die sieben Geister der 
Apokalypse, wovon Jahve der Herr der Form sein soll, Engel 
des Bundes. Doch gehört das zu den höheren Geheimnissen, die 
man nur in Worten übertragen kann, welche, wie der hl. Paulus, 
als Eingeweihter sprechend, sagt, »zu äußern nicht erlaubt ist« 
(S. 75). Dritte Dreiheit: 1. Urkräfte (apyctl ); 2. Erzengel; 3. 
Engel sind mächtige, weisheitsvolle, in Liebe dienende Intelligenzen. 
Die Urkräfte sind die wirkenden »Zeitgeister«, wozu auch der 
Satan gehörte. Erzengel werden als »Engel der Volksstämme« 
bezeichnet oder von Abtheilungen menschlicher Thätigkeit (Phannel, 
Surakiel und Raguel aus dem Buch Henoch). Ihnen wird der 
moderne Umschwung im intellectuellen Leben Europas und 
Amerikas zugeschrieben. Denn im J. 1879 sollen die Erzengel 
unter Michael nach 30- bis 40jährigem Kampfe einen entscheiden¬ 
den Sieg über die Scharen der Finsternis unter Beizebub (den 
Bacillengott) und Mammon errungen haben (S. 79). Man kann 
und soll auch zu den Engeln beten. Gebet ist Arbeit auf geistigem 
Feld, Übertragung geistiger Energie auf das Triebwerk des Uni¬ 
versums. — Es gibt 7 unaussprechliche und in Worten uner¬ 
klärliche Geheimnisse: 1. Abgrund, 2. Zahl, 3. Wahlverwandt¬ 
schaft, 4. Geburt und Tod, 5. das Böse, 6. das Wort, 7. Gott¬ 
seligkeit. Das Böse ist die Überhebung des kalten Inlellectes, der 
Analyse, der Erkenntnis, der Unterscheidung über die Liebe Gottes, 
die schöpferische Synthese. Lucifer ist der Träger des trüglichen 
Lichtes, ein Prometheus, ein Aufklärer, der sich selber getäuscht 
hat. — Zahlenmystik : 1 = Gott, 2 = Offenbarung, 3 = Gott in 
der Offenbarung, Dreifaltigkeit, 4 = Kosmos (Tetragrnmma), 
5 = das Böse (Drudenfuß), 7 = das All. Ein zweiter Engel¬ 
fall wird vor der Sündfluth angenommen, als die Söhne Gottes 
sich mit den Töchtern der Menschen verbanden und die Civili- 
sation, dies zweifelhafte Gut, schufen. Das war die 4. Wurzel¬ 
rasse, Dämonen, die erst durch die Erscheinung Jesu Christi ge¬ 
bändigt wurden (S. 102). — Das Geheimnis des freien Willens 
ist das Geheimnis der menschlichen Persönlichkeit (S. 110). — 
Die Flut ein periodisches Ereignis am Ende jeder Wurzelrasse. 
Diese Perioden fallen mit dem Vorrücken der Nachtgleichen zu¬ 
sammen. Die letzte war die Eisepoche mit der Sündflut. Ihr analog 
ist die Vertreibung der Menschen (der 3. Wurzelrassc oder der 
1. materiellen Rasse) aus dem Paradies. Sie ist als Herabsteigen 
in die Materie aufzufassen. Denn das Eden war nicht unmittelbar 
auf der Erde (vergl. Katharina Emmerich). Darum hängt mit dem 
Sündenfall die Entwicklung der Geschlechter zusammen, die Ver¬ 
erbung als Erbsünde. Der Teufel wollte die Menschen zu sich, 
zur Erkenntnis erheben. Aber ein noch höherer Ruhm war dem 
Menschen Vorbehalten. Er war zur Annahme an Kindesstatt be¬ 
stimmt, damit er zum Theilhnber der göttlichen Natur werde 
(S. 118). »Das Dasein des Bösen ist ein Beweis dafür, dass Gott 
nicht Wille oder Weisheit ist, sondern Liebe« (S. 118). — Der 
Mensch »ist die im Schoße der Maya, des großen Abgrundes, 
Früchte tragende Saat der göttlichen Liebe« (S. 125), 

Diese Auszüge sind deshalb ausführlicher gegeben 
worden, weil sie über die ganze neue Theosophie unter- 

Digitized by Google 


richten. Ihre Quellen sind die religiösen Bücher des 
Orients und Occidents, die magische Litteratur aller 
Zeiten. Das Neue dabei ist ein größeres Vorherrschen 
pathologischer Stimmungen und, wie selbst der Verf. 
als Eingeweihter zugeben muss (S. 130), unentwirrbarer 
gegenseitiger und Selbstbetrug. Der Culturhistoriker, der 
Philosoph, der Dichter wird immerhin manche Anregung 
gewinnen. Aber sein Geist muss wiederstandsfähig sein. 

Wien. R. K r a 1 i k. 


$ 0 ffm»tsttt §ugo: $eutfd)c erfjrcibVcfc^ibcl auf 
pt)onctifd)c? G&runMaflC. Marburg, K. QL QHlucrt, 1897. 8° 
(83 8. m. Slbb.) —.50. 

-: ©cglcittuort *ur $?utfrf>cn 

(£bb., 1897. gi>8° (XIV 8.) 3». -.20. 

Während sich die Bestrebungen zur Hebung der deutschen 
Sprache zumeist auf die Rechtschreibung oder auf die Grammatik 
oder auf den Wortschatz richten, hat der Verf., Lehrer an der 
Taubstummenanstalt in Ratibor in Oberschlesien, auf die phone¬ 
tische Seite der deutschen Sprache sein Augenmerk gerichtet und 
in der Schrift: »Einführung in die Phonetik der deutschen Sprache« 
(Marburg 1888), sowie in mehreren Aufsätzen, veröffentlicht in 
den »Phonetischen Studien« (Marburg 1894) die Lehrerwelt auf 
den Gegenstand hinge wiesen. Unleugbar wird damit eine Lücke 
gefüllt: die Spruche gewinnt nun einmal erst im Reiche des 
Klanges ihr Volldasein ; strengrichtig geschriebenes, fremdwörter¬ 
freies, aber schlechtausgesprochenes Deutsch ist immer noch 
nicht das rechte Deutsch, und die Obsorge für gute Aussprache 
kommt nicht an letzter Stelle dem Lehrer zu. Die Phonetik, ein 
junger Wissenszweig, ist ganz wohl geeignet, dem Volksschul¬ 
lehrer zur Sprachwissenschaft Zugang zu verschaffen und ihm 
Einsichten zuzuführen, die er unmittelbar in der Praxis verwenden 
kann (vgl. des Ref. »Didaktik«, I., § 52 a. E.). So verdienen H.’s 
Bestrebungen weiten Kreisen bekannt gemacht zu werden ; auch 
auf seine vcrl. Arbeit möchten wir die Aufmerksamkeit der 
Schulmänner lenken, da sie demselben Gebiete angehört. Verf. 
stellt an den gangbaren Fibeln aus, dass sie die Lautzeichen, 
nach der »Schreibschwierigkeit« geordnet, einführen, anstatt in 
erster Linie die Lauterzeugung in Rechnung zu ziehen. Die Kinder 
sind, wie allgemein zugegeben wird, von vornherein zu einem 
»gebundenen Lesen« anzuleiten, welches ihnen aber nur leicht 
fällt und wohlgelingt, wenn Worte vorliegen, die aus Vocalen 
und »Dauerlauten« (f, j, ch, s, sch, 1, m, n, r) bestehen; die 
»Augenblickslaute« (b, d, g, k, p, t) haben daher erst später und 
wieder zuerst als Auslaute, als welche sie nicht gebunden zu 
werden brauchen, aufzutreten. Auch die Diphthonge sind von 
den einführenden Übungen fernzuhalten, weil die Verschiebung 
ihrer Bestandtheile besonders zu üben ist; das Gleiche gilt von 
den zusammengesetzten Consonanten: z, qu, x, die wie die Con- 
sonantenhäufungen erst nach gehöriger Vorbereitung darzubieten 
sind. Eine kleine, aber nicht unwichtige Correctur nimmt Verf. 
vor, wenn er abtheilt: steh-en, geh-en anstatt: ste-hen, ge-hen, 
weil h hier nur Dehnungszeichen ist und nicht gesprochen werden 
darf. Freilich will er auch seh en, flieh en abtheilen und das h 
auch hier verstummen lassen, wo es organisch ist und in: Sicht, 
Flucht zutage tritt. Ref. wäre für Unterscheidung beider Arten 
von Wörtern, wenngleich die sprachgeschichtlichc Erklärung den 
Kindern nicht gegeben werden kann. Der Sachkundige wird 
noch manche sinnvolle Neuerung in der vorl. Fibel finden, der 
wir vielseitige praktische Erprobung — Probieren geht über 
Studieren — wünschen. 

Prag. O. Willmann. 


Zeittchr. f. d. öst. Gymna»len. (Wien, Gerold.) XL1X, 2. 

Beer, Z. Überlieferg. altspan. Litt dkmäler — Lederer, Projec- 
tionsbilder im Mittelschulunterr. — Pechnik, Z. Propädeutikfrage. 
Ztaohr. f. lateinlose höh. Sohulen. iLpz., Teubner.) IX, 3—5. 

(3.) Matthias, D. Gleichwertig^. d. Oberrealschul- u. Gymn.- 
bildg. — Holzmüller, Fries' »Vorbildg. d. Lehrer f. d. Lehramt«. — 
(4/5.) Hacks, D. ideale höh. Schule. 

Ztschr. f. weibl. Blldg. in Schule u. Haus. (Ebd.) XXV, 23 ; 24. 

Sommer, Bericht üb d. Vhdlgen d. 15. Hauptvers. d. Dtsch. Ver¬ 
eins f. d. höh. Mädchenschuhvesen. — E. Schmid-Potsdam -f. 

Kath. Schulkde. (Hrsg. R. Kiel.) VII, 7—12. 

(7.) Leben u. piidag. Bedeutg. d. Joh. Lud. Vives. — Fz. v. Flirsten- 
berg u. Bhd. Overberg in Münster. — Lehrprobe in d. Geogr. f. d. Ober¬ 
stufe. — I). ganze Mensch. — (8.) Vergilbte Blätter aus d Tagebuch e. 
alten Lehrers. — Lehrprobe in d. bibl. Gesch. f. d. Oberstufe. — D. Lügen 
d. Schulkinder. — D. sog. Helfersystem. — (9.) Hillmann, D. Sprach- 
Physiologie u. ihre prakt. Verwendg. b. 1. Leseunterr. — Einführg. in d. 
Krankenversicherg. — Wie kann die kath. Schule d. Marienverehrg. 
fördern? — (10.) D. betende u. opfernde Heiland, uns. Ideal. — Häusl, u. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



201 


Nr. 7 — Oesterreichisghes Litteraiurblatt. 


VII. Jahrgang. 


202 


öffentl. Erziehg. — (11.) Lehrprobe aus d. Dtschen. — Kirchensäumige. - 
D. Missionen d. kath. Kirche. E. Legende f. Kinder. — (12.) — Dch. 
welche Mittel verschafft sich d. Lehrer d. nüih. Autorität? — Falsch. 

Ernst J., Bilder aus d. Gesch. d. Pädagogik. Freibg., Herder. (368 S.) 
M. 3.50 __ 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Acten Uber die diplomatischen Beziehungen der römischen 
Curie zu der Schweiz 1512—1552. Herausgegeben von 
Caspar Wirz. (Quellen zur Schweizer Geschichte, Bd. XVI.) 
Basel, Adf. Geering, 1895. gr.-8° (LI, 536 S.) M. 11.20. 

Vor allem der Reichthum des hochherzig geöffneten 
Vaticanischen Archives ist es, dem diese Publication ihre 
Entstehung verdankt, wenn auch andere italienische 
Archive gleichfalls herangezogen wurden. Die wesent¬ 
lichste Bereicherung erfährt die politische und Kriegs¬ 
geschichte, viel weniger die Kirchengeschichte. Dies hängt 
mit dem von Wirz betonten Umstand zusammen, dass die 
Vertreter der Curie in der Schweiz bis zum Tridentinum 
sich so gut wie ausschließlich als rein diplomatische 
Agenten zu geben hatten, welche sich weder in die kirch¬ 
lichen Angelegenheiten mischten, noch viel von ihnen 
Notiz nahmen. Die Thätigkeit von zehn Nuntien fällt in 
den Zeitraum der vierzig Jahre, auf welche sich unsere 
Publication eistreckt. Dass unter diesen zehn Matthäus 
Schinner am meisten hervorragt, braucht für den Kundigen 
kaum des Hinweises. Von ihm wie von den übrigen 
(mit Ausnahme Filonardi’s, den Wirz schon früher mono¬ 
graphisch bearbeitet hat) sind in der Einleitung dankens¬ 
werte biographische Notizen gegeben. Über seine archi- 
valische Arbeit handelt Wirz ausführlich im 3. Capitel 
der Einleitung: »Die Fundorte«. Wirz begnügt sich mit 
Herausgabe des Textes ohne sachlichen Commentar. Die 
beigegebenen Bemerkungen sind vorzüglich Erläuterungen 
von Personennamen und sprachlich schwierigen Stellen. 
Dass am Kopf der einzelnen Stücke kein kurzes Regest 
angebracht ist, erschwert die Benützung. Namen, wie 
»Antonio Belzeri« sollten, wenn sie auch nicht unmittel¬ 
bar unter dem Text schon richtig gestellt werden, wenig¬ 
stens im Register in ihrer richtigen Form (also »Anton 
Welser«) erscheinen. H. 

Zenker Ernst Victor: Die Wiener Revolution 1848 in 
ihren socialen Voraussetzungen und Beziehungen. Wien, 
A. Hartleben, 1897. 8° (X, 296 S.) M. 6.—. 

Das Buch ist gut, und das Buch ist bös. Sprechen 
wir zuerst vom Guten! Von welcher Seite man das 
heutige öffentliche Leben ansehen mag, überall findet 
man sich auf das J. 1848 zurückgeleitet, als den Aus¬ 
gangspunkt oder doch eine Halt gebietende Phase des¬ 
selben. Es ist ein glücklicher Griff des Verf., in einer 
Zeit, wo die sociale Frage immer mehr und immer 
mächtiger in den Vordergrund tritt, seinen Blick auf die 
Erscheinungen des J. 1848 nach dieser Seite hin gelenkt 
zu haben, und er ist dieser Aufgabe mit anerkennens¬ 
werter Erfassung und Durchprüfung seines Stoffes ge¬ 
recht geworden. Er hat mit vollen Zügen aus den gleich¬ 
zeitigen Quellen, den Flugblättern und den Zeitungs¬ 
artikeln jener Tage geschöpft; er hat die einschlägige 
gleichzeitige und spätere Litteratur, die Gesetzgebung mit 
den vormärzlichen, schier endlosen Hofdecreten, stati¬ 
stische Übersichten und Nachweise mit Umsicht benützt; 
er hat die Finanz- und allgemeine Wirtschaftslage (S. 182 
bis 184) nicht außeracht gelassen. 

Mit Recht schickt Z. seinem eigentlichen Vorwurfe als I. Buch 
eine eingehende Darstellung der »socialen Verhältnisse vor Aus¬ 
bruch der Revolution« voraus: der landwirtschaftlichen, wo selbst¬ 


verständlich die Robot den Hauptgegenstand bildet; der Lage des 
Gewerbes und der Arbeiterclasse, wobei die Tag- und Wochen¬ 
löhne der verschiedenen Wiener Gewerbe (S. 66) und die zwischen 
1838 und 1847 auf- und absteigende Höhe der Getreidepreise 
(S. 69) mit in Rechnung zu ziehen sind. Das Capitel »Vor dem 
Sturm« (S. 91 —106) wirft auf die Lethargie der Behörden und 
die Angst der Hofkreise vor jeder Reform grelle Lichter und be¬ 
rührt den Aufstand der Prager Kattundrucker im Sommer 1844, 
eine Darstellung, die wohl einiger Correcturen bedürfte. Für den 
Polen-Aufstand 1846 scheint Z. einzig das Weik von Moriz Szeps, 
der aus Nebenquellen schöpfte, nicht aber das maßgebende Haupt¬ 
werk des Frh. von Sala »Geschichte des poln. Aufstandes 1846« 
(Wien, Gerold 1867) zu kennen. Dass Ernst v. Vioiand oft und 
ausgiebig citiert wird, muss man begreiflich finden, da Vioiand 
der erste war, der »die sociale Geschichte der Revolution in Öster¬ 
reich« (Leipzig 1850) nach eigener Anschauung und Erfahrung 
zum Gegenstände seines Studiums zu machen wusste. Bedenklich 
aber ist es, sich auf den erbärmlichen Füster (»Memoiren«, Frank¬ 
furt a. M. 1850) zu berufen, der I, S. 45 f. das Wiener Studenten¬ 
thum in einer Weise schildert, die in einzelnen Fällen, die sich 
ja in jeder Studienstadt und zu allen Zeiten gefunden haben, zu¬ 
treffend sein mochte, aber gewiss nicht zu Schlüssen auf die All¬ 
gemeinheit und zur Einreihung in die mitwirkenden Ursachen der 
Revolution berechtigt, wie es der Verf. S. 93—95 zu meinen 
scheint. Die Mürztage »pur et simple die sociale Revolution der 
städtischen Bourgeoisie« zu nennen (S. 111), dürfte etwas gewagt 
sein, wogegen eine andere Behauptung des Verf.: »Für die große 
Masse des Volkes war die Revolution nichts anderes als ein Act 
socialer Nothwehr« (S. 95) manches für sich hat, da die Gewalt¬ 
taten des 13. bis 15. März z. B. gegen Fabriken und Linien¬ 
ämter wohl nur diesen Ursprung hatten. (Über die angebliche 
Verbrennung eines Finanzwächters s. das Buch »Aus Böhmen 
nach Italien« Prag, Tempsky 1862, S. 116 f.) Ebenso wird man 
Z. in dem Urtheile beistimmen, das er über jene Zerstörungswerke, 
aber auch über die Maßregeln fällt, die von den Behörden zur 
Abwendung der Noth ergriffen wurden, und die »mehr gegen die 
in die Sinne fallenden Symptome, als gegen die Ursache gekehrt« 
waren; vgl. S. 115, 117 f., 123 f., 145, 155—157. — Das zweite 
Buch »Die socialen Ereignisse der Revolution« hat vor allem 
das große Verdienst, den Leser mit den positiven Zielen jener 
Männer bekannt zu machen, die man bisher einzig nach der zer¬ 
störenden Seite ihres Wirkens zu beurtheilen gewohnt war. Von 
Leopold Hafner, der »Verkörperung der radicalen Demokratie«, 
und Baron Stifft jun., den man heute den Christlich-Socialen bei¬ 
zählen würde, von den Dichtern des Arbeiterstandes Friedrich 
Sander und Sigmund Engländer, dem »Repräsentanten der wissen¬ 
schaftlichen Überlegung und Socialpolitiker« bis zu Dr. Chaises 
(eigentlich Awrum Cheizes), dem Vorsitzenden des von Sander 
gegründeten »Ersten allgemeinen Arbeitervereines«, der auf die 
demokratische Republik losstcuerte (S. 166—177), linden sich nach 
Z. »alle Richtungen des socialen Denkens« vertreten. Nicht mindere 
Aufmerksamkeit widmet der Verf. den verschiedenen praktischen 
Versuchen, die in socialer Richtung gemacht wurden und in ihren 
Erfolgen freilich S 2 hr ungleich waren. In der von August Swoboda, 
einem zugrunde gegangenen Uhrmacher, projectierten Leihanstalt 
findet Z. eine Ähnlichkeit mit der Proudhon'schen Volksbank, von 
deren Existenz übrigens Swoboda keine Kenntnis hatte (S. 150 
bis 154). Ein zweiter Plan Swoboda’s, der im September zu einem 
nicht ungefährlichen Aufstande führte, hatte gleichwohl die gute 
Folge, dass sich Ministerium und Reichstag um die bisher bei¬ 
seite gesetzte sociale Frage ernstlich zu kümmern begannen. 
(S. 217—224.) Der »allgemeine Unterstützungsverein für die Buch¬ 
drucker- und Schriftgießer-Gehilfen Wiens«, vor 1848 gegründet, 
machte in diesem Jahre bedeutende Fortschritte (S. 172—175). 
Die Errichtung von »Gemeinöfen« nach schottischem Vorbild, 
das Wild’sche Project einer Productiv-Genossenschaft unter den 
Bau- und Erdarbeitern, das des Setzers Hillisch, der ein commu- 
nales Pensionat für Arbeiterinnen plante, werden S. 159—162 nur 
kurz erwähnt, um mit größerer Ausführlichkeit bei dem Anträge 
Kudlich’s zu verweilen (S. 186—199), dessen Verdienst Z. mit arger 
Verkennung des wahren Sachverhaltes bis in die Wolken erhebt. ") 

*) ln zwei Persönlichkeiten scheint sich der Verf. nicht recht aus¬ 
zukennen. S. 154 f. wird »ein Menschenfreund, ein Herr Leistier», er¬ 
wähnt, der die Tischler-Association, »die crsle Erwerbs- und Wirtschaft*- 
gcnossenschaft Österreichs«, durch einen Beitrag von 3000 fl. gründen 
geholten. Las war doch der in den Vierziger- und Fünfziger-Jahren 
rühmlichst bekannte und vielfach gesuchte Kunsttischler und Wiener Haus¬ 
besitzer L a u r e n z L e i s t 1 e r ! — S. 277 heißt es: »Was weiter aus 
Willner geschah, weiß ich nicht.« War das nicht der nachmalige Wiener 
Hof- und Gerichtsadvocat und Schwiegersohn des reichen Mautner von 
Markhof, Dr. A n t o n W i 11 n e r, f im Jahre 1887 sechzigjährig, also in 
der That im Jahre 1848 ein blutjunger Mensch? 


Digitizer* by GOOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



203 


204 


Nr. 7. — Oesterreichischbs Littrratufblatt. — VII. Jahrgang. 


ÜberhauptistZ.’sBuch — ur dnunkomtnen wir zu dem »Bösen« 
darin — eine Verherrlichung der Wiener Revolution, über deren 
Charakter Ausländer wie Julius Probet (»Ein Lebenslaufe, Stutt¬ 
gart, Cotta 1890, I. Band) und Karl Marx, der vom 28. August 
bis 7. September in Wien weilte (S. 213), in ganz anderer Weise 
sprachen. Der politische Unter- und Hintergrund, von welchem 
sich die in sociologischer Hinsicht anerkennenswerte Leistung des 
Verf. abhebt, ist ein solcher, wie ihn der verbohrteste Radicalismus, 
ja Anarchismus nicht entstellter und gehässiger ausmalen könnte, 
wobei der Verf. mit Kraftausdrücken stärksten Kalibers durchaus 
nicht kargt. Dass Z. nichts von Geistlichen und Priestern weiß, 
sondern nur »Pfaffen« kennt, darf bei der vornehmen und ele¬ 
ganten Diction, die Herren seines Schlages eigen ist, nicht wunder¬ 
nehmen. Der abscheuliche 15. Mai ist ihm der Höhepunkt der 
Revolution, die nur ihren Sieg nicht auszunützen wusste: »eine 
große Epoche ward auf den Wiener Barricaden geboren, aber der 
große Moment fand ein kleines Geschlecht.« (S. WO, 179.) Im 
October war nach Z.’s Auffassung von Seite der Hof- und Adels¬ 
partei »alles zum Schlagen vorbereitet«; der in der Stadt zurück- 
bleibende Theil der reactionären Bürger und Garde suchte »durch 
passiven Widerstand« den Gang der Ereignisse aufzuhalten; 
daher sei es gekommen, dass man »die bedrohten Punkte dem 
anstürir.cnden Militär fast kampflos preisgab« (S. 226 f.), — all 
das Behauptungen, die der Wahrheit geradezu ins Gericht schlagen! 
Über Schriftsteller, welche die Wiener Revolution nicht mit seinen 
Augen ansehen, bricht Z. erbarmungslos den Stab. Dunder ist 
ihm »ein berufsmäßiger Denunciant« (S. 228) — etwa darum, 
weil in Dunder's Darstellung S. 755—777 die Ausschreitungen 
und selbst Grausamkeiten der in die südwestlichen Vorstädte ein¬ 
rückenden Truppen »denunciert« werden?! Den ehrlichen Meynert 
nennt Z. »einen der reactionärslen und borniertesten« Chronisten 
des J. 1848. Nun, da möchten wir doch den Verf. aufmerksam 
machen, dass man in verschiedener Richtung, nicht bloß in der 
»reactionären«, borniert sein kann. Wenn z. B. ein radicaler 
Schriftsteller die Rede Kudlich’s vom 8. August »denkwürdiger 
und großartiger« findet, »als alle rhetorischen Machwerke Cicero’s 
zusammengenommen« (S. 187), so ist das eine Auffassung und 
Aburtheilung von solcher — Eigentümlichkeit, dass man in der 
That in den Zweifel geräth, ob das im Ernste gemeint sei, oder 
ob sich der Verf. nur einen gnädigen Spass mit seinen Lesern 
erlauben wollte, besonders wenn man bedenkt, wie Kudlich selbst 
in reiferen Jahren (»Rückblicke und Erinnerungen«, Wien, Hart¬ 
leben 1873, II, S. 113) über seine jugendlichen »Gefühlsäuße¬ 
rungen« ganz anders urtheilt. Aber vollends mit Abscheu wird 
sich jeder, dem nur ein Fünkchen österreichischen Patriotismus 
in der Seele glimmt, von der Stelle S. 204 abwenden, die Öster¬ 
reichs größten Dichter als »Typus des griesgrämigen Spießbürgers« 
hinstellt und das herrliche Radetzky-Lied, das Millionen Herzen 
erfreute, erwärmte und mit neuen Hoffnungen erfüllte, als »Ver¬ 
himmelung der brutalen Gewalt« und »Moral des Commissstiefels« 
kennzeichnet! 

Wien. Frh. v. Heifert. 

Bericht über bic liierte 3Jcrfammluoß beutirfjcr $iftorifcr 

3nn3f>rucf 11. bis 14. September 1896. (Srftuttet non ber 
ieituug bcS SSerbaitbeS bcutfdjcr ftiftorifer. Sicip^tg, Stander & 
$um61ot, 1897. 8“ (73 S.) 9Ä. 1.40. 

Vorl. Bericht ist erstattet auf Grund von stenographischen 
Aufzeichnungen oder nach schriftlichen Mittheilungen, die der 
Leitung des Verbandes deutscher Historiker von den Referenten 
zur Verfügung gestellt worden sind; darnach ist weitaus die 
größte Zahl der erstatteten Referate im Auszuge gegeben. Am 
ersten Tage referierte Prof. Redlich (Wien) »Über das Institut für 
österreichische Geschichtsforschung«, Prof. Prutz (Königsberg) 
sprach über das Thema »Welche Wünsche haben die Historiker 
gegenüber den Archivsverwaltungcn auszusprechen?«, ein Thema, 
über das, so glauben wir, in Österreich gar keine Worte zu 
sprechen wären, soweit es sich um staatliche und sogenannte 
Landesarchive handelt. Am zweiten Tag sprach Prof. Richter 
(Graz) »Über die Anlage eines historischen Atlas der Alpcnländer« 
(vgl. ÖL V, 406) und Prof. Hirn (Innsbruck) »Über Innsbrucks 
historischen Boden« (abgedr. in den Mitth. des D. u. Ü. Alpenv. 
1896. Nr. 18 ff., vgl. ÖL V, 517). Den dritten Tag eröffnete Prof. 
Luschin von Ebengreuth (Graz) mit einem Vortrag Ȇber die 
Entstehung der Landstände«, woran sich der Vortrag Prof. Scala's 
(Innsbruck) schloss über »Individualismus und Socialismus in der 
Geschichtsschreibung« (abgedr. in Weichs' »Leben« L), ein Vortrag, 
der eine größere Debatte im Gefolge hatte. Daran reihte sich ein 
Vortrag des Prof. Knapp (Straßburg) »Über die Grundherrschaften 
im nordwestlichen Deutschland« (abgedr. in Hist. Ztschr. 78, 39 


bis 59). Am letzten Tage sprach Heigel (München) über die Frage 
»Welche geschichtlichen Aufgaben verdienen von Akademien ge¬ 
meinsam gefördert zu werden?« Schließlich erstattete Archivar 
Hansen (Köln) Bericht über Ergebnisse der Conferenzvon Vertretern 
landcsgeschichtlicher Publications-Institutc. Beigegeben sind der 
Bericht über die bisherige Entwicklung der Conferenzen von Ver¬ 
tretern landesgeschichtlicher Publications-Institutc (Anhang !), ein 
Verzeichnis der Theilnehmer (Anhang II) und ein Verzeichnis der 
Mitglieder des Verbandes deutscher Historiker. St. 

Mitthlgen d. Vereines f. Gesch. d, Dtschen in Böhmen. (Prag.) XXXVI, 3. 

Const. v. Holler +. — Bach mann, Btrge z. Kunde böhm. Gesch. 
quellen d. 14. u. 15. Jhdts. — Pribram, Z. Gesch. d. böhm. Handels u. 
d. böhm. Industrie im Jhdt. nach d. westphfil. Frieden. — VVerhold. Z. 
wirtsch. u. staatsrechtl Entwicklg. d. Kgerlandes. — Neuwirth, E. Ab¬ 
lassbrief f. d. Brtlxer Kirchenbau v. 1. Jan. 1518. — Schmidt, Btrge z. 
Agrar- u Colonisationsgesch. d. Dtschen in SUJböhmen. 


Bloch Gilb., Bilder aus d. Ambassadorcnhcrrsch. in Solothurn (1554—1791) 
u. d. Hinfall d. Franzosen (1798). Biel, Rilfenacht. (136 S.) M. 1.50. 
Hegel K., I). Entstehe. d. dtsch. Städtewesens. Lp/. , Hirzel. (192 S.) 4 M. 
Lie ben au A. v.. Emilie Linder u ihre Zeit. Luzern, Räber. (311 S.) M. 3.20. 
Ketterer J. A.. Karl d. Gr. u. d. Kirche. Münch., Oldenhourg. 279 S.) 5M 
Trocase Kr., Le reene de Francois Joseph 1., emp.-roi d*Auir.-Hungrie. 
Wien, Gerold. (157 S.) M. 3.—. 

Schürmann A., Z. Gesch. d. Buchhdlg. d. Waisenhauses u. d. Canstein'- 
schen Bibelanstalt in Halle. Halle, Waisenhaus. (255 S.) M. 3.—. 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

P. T e r e n t i i Adelphoe. Principia critica seculus ab usitatis 
diversa rccensuit Michael Gitlbaucr. Cum specimine editionis 
quadricoloris. Wien, »Austria« (Fr. Doll), 1896. gr. 8" (XVI, 32 S. 
und I Tat.) M. 1.20 

Die Lustspiele des Tercnz setzen in der Form, in 
welcher sie uns überliefert sind, der metrischen Messung 
bekanntlich oft einen mächtigen Widerstand entgegen, 
den man durch mehr oder minder gewaltsame Abände¬ 
rungen des Textes zu beugen versucht hat, ohne damit 
ein endgiltiges oder allgemein anerkanntes Resultat zu 
erzielen. Gitlbauer hat ein entscheidendes Wort in dieser 
Frage gesprochen und sie — dies darf man mit Recht 
behaupten — der Lösung näher gebracht. Bei seiner 
Durchforschung der Germania und des Agricola des 
Tacitus (von dem er behauptet, dass er diese 
Schriften zunächst in jambischen Senaren geschrieben 
habe) fand Gitlbauer Gelegenheit, sich mit Tercnz näher 
zu beschäftigen. Er machte hier die überraschende Ent¬ 
deckung, dass die Lustspiele dieses Dichters zwar 
ursprünglich in Vcisen abgefasst, dann aber, um dem 
Verständnis der weniger gebildeten Zuseher aus dem 
Volke, denen die Freude an den Dramen nicht ver¬ 
kümmert werden sollte, entgegenzukommen, in Prosa 
umgeschricben und erst später wieder in ihre ursprüng¬ 
liche Form, respective in eine derselben ähnliche zurück- 
gedichtet wurden. Dieser geistreiche Gedanke wird durch 
die vielen gänzlich prosaischen Wendungen und Wort¬ 
stellungen, sowie insbesondere durch Stellen wie Adelphi 
610—617 bestärkt, welche reine Prosa bieten und den 
Hrsgg. bisher vielfach Schwierigkeiten bereitet haben. 
Den Zeitpunkt, wann die Umdichtungen vor sich gegangen 
sind, bestimmt Gitlbauer insofern, als er darauf hinweist, 
dass schon Cicero nicht mehr die ursprüngliche Form 
gekannt habe, dass also die neuerliche Übertragung aus 
der Prosa in die versificierte Gestalt schon vor seiner 
Zeit stattgefunden habe. Der Text der Adclphi, wie er 
im vorl. Büchlein geboten wird, hat eine wesentlich 
andere Form als jener, welcher bisher als echt und ur¬ 
sprünglich angenommen wurde, und unterscheidet sich 
hauptsächlich durch die Umstellung einzelner Worte, 
durch welche der dichterische Ausdruck in der That 
viel gewinnt. Jedermann wird diese geistreiche Schrift 
mit Vergnügen lesen. 

Wien. H. Bohatta. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




205 


VII. Jahrgang. 


20ö 


Nr. 7. — Obsterrrichisches LitteratUrblait. — 


Blanckenburg Curt: Studien Uber die Sprache Abrahams 
a S. Clara. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Druck¬ 
sprache im 17. und 18. Jahrhundert. Malle, Max Niemeyer, 1897. 
gr.-8° (IV, 87 S.) M. 2.40. 

Die ebenso ausgebreitete als eindringliche Arbeit, 
welche während des letzten Jahrzehntes, insbesondere 
von Burdach und Kluge, daran gesetzt worden ist, die 
Entstehung und Ausbildung der nhd. Schriftsprache auf¬ 
zuhellen, ruft eine Menge von Abhandlungen über die 
Sprache einzelner Schriftsteller und Zeitabschnitte hervor. 
In dem Hefte B.’s wird die Sprache Abraham’s a S. Clara 
nach den frühesten Drucken dargestellt, d. h. Laut- und 
Formenlehre, denen ein paar Notizen zur Wortbildung 
folgen. Der Verf. untersucht methodisch, er bestrebt sich, 
die Laut- und Formengebung der nord- und mittel¬ 
deutschen Autoren jener Zeit, sowie der oberdeutschen 
katholischen Schriftsteller, die an der Überlieferung des 
16. Jhdts. zäher festhalten, gegen einander abzugrenzen 
und demgemäß dann der Sprache Abraham’s ihren 
bestimmten Platz anzuweisen. Das alles geschieht, soweit 
ich sehen kann, mit Sorgfalt und Geschick, so dass 
man die Arbeit zu den besseren Dissertationen ihrer Art 
wird rechnen dürfen. Überraschend gering ist die Zahl 
der benutzten katholischen Schriftwerke, doch reicht sie 
für die Zwecke des Verf. aus, nur hätte ich die 
Auszüge des seligen Zingerle, die mit ganz anderen Ab¬ 
sichten unternommen waren, lieber durch die vollstän¬ 
digen Werke ersetzt gesehen. — S. 1 schreibt der Verf.: 
»Abraham setzt bekanntlich einerseits die Reihe jener 
großen oberdeutschen volkstümlichen Prediger wie 
Berthold von Regensburg und Geiler von Kaisersberg 
fort, die zwar darnach trachten, die Sittlichkeit ihrer 
Zeit mit scharfen, strafenden Worten ernstlich zu heben, 
die aber um starker Wirkungen willen an das 
Komische streifenden Ausdruck suchen, ihre 
geistliche Würde vielfach außer Augen lassen 
und ihrer Predigt oft mehr den Charakter einer 
anziehenden Unterhaltung als wahrhaften Er¬ 
bauung geben.« Dieses viel zu rasch verallgemeinernde 
Urtheil ist, zum mindesten was Berthold anlangt, falsch 
und nicht aus Sachkenntnis geschöpft; es scheint mir 
auch deswegen hier nicht am richtigen Orte, weil es 
bei manchen Lesern Zweifel an der Objectivität des 
Verf. bereiten mag, an der sonst zu zweifeln ich keine 
Ursache habe. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

I. Gattinger E., Dr. phil. (Wien): Die Lyrik Lydgate's. 

(Wiener Beiträge zur englischen Philologie. Hrsgg. von J. Schipper. 
IV.) Wien, W. Braumüller. 1896. gr.-8 u (VII, 85 S.) M. 2.40. 

II. Schwab Dr. Hans: Das Schauspiel im Schauspiel zur 
Zeit Shakspere's. (Wiener Beiträge, V.) Ebd., 1896. gr.-S 0 
(VIII, 67 S.) M. 2.40. 

I. Der Verf. will mit seinem Buche eine Lücke in 
der Literarhistorischen Forschung füllen : nur den größeren 
Werken Lydgate’s war diese bisher zugewandt, nun 
sollen die kleineren, die lyrischen Gedichte, wissen¬ 
schaftlich untersucht werden. Diese Absicht stößt aber 
schon auf äußere Schwierigkeiten. Es besteht nicht 
einmal eine Gesammtausgabe. Die veraltete Edition von 
Halliwell aus dem J. 1840 bietet bloß eine willkürlich' 
Auswahl, bei der manch sicher Unechtes, manch Zweifel¬ 
haftes mitgenommen worden ist. Es fehlt natürlich auch 
ein kritischer Text, und in dieser Richtung hat Halliwell 
eine besonders unglückliche Hand bewiesen, indem er 
unter den vielen Hss. meist nach der schlechtesten ge 
griffen hat, die er dann überdies auch schlecht abdruckt. 


So ist dermalen noch keine solide Basis für eine ab¬ 
schließende Arbeit gegeben. Nur in den Hauptzügen kann 
also der Verf. ein Bild von Lydgate’s Lyrik entwerfen. 

Im eisten Theil der Studie gliedert G. sein Material über¬ 
sichtlich nach den von Lydgate gepflegten »lyrischen Dichtungs¬ 
gattungen«, im zweiten treibt er Quellenforschung, im dritten 
greift er markante Erscheinungen in des Dichters Stil- und Reim- 
Technik auf, den Schluss bilden knappe Excurse über einige un¬ 
echte Gedichte und eine Fülle von textlichen »Correcturen und 
Conjecturen«. Schon diese klare Disposition verräth, wie weit 
und tief des Verf.’s Absichten reichen, wie viele dankbare 
Gesichtspunkte er seinem spröden Stoff abzugewinnen versteht. 

Lydgate’s Lyrik erweist sich als vielgestaltig. Ain besten 
ist er in der Satire u. z. auf die Frauen und »auf alle Stände«. An vier 
Beispielen der ersteren, an sechs der letzteren analysiert der Verf. 
des Dichters Art und Kunst, wobei sich herausstellt, dass das 
Beste sich am engsten an fremde Muster anschließt. Weniger er¬ 
freulich sind die moralisch didaktischen Gedichte. In ihrer Breit- 
spurigkeit verschwimmt die künstlerische Structur. Besser ge¬ 
lingt dem Hofdichter, den enge Beziehungen mit Heinrich V , mit 
dem Regenten Herzog von Gloucesier, wohl auch mit Richard de 
Beauchamp verbanden, das Gelegenheitsgedicht. Hiefür drei 
sichere Beispiele im Hochzeitsgedicht für Heinrich V., ferner in 
einem Poem, worin der Gönner humoristisch angepumpt wird, 
endlich im Krönungsgedicht für Heinrich VI. Den Schluss von 
Lydgate’s lyrischer Production bilden die meisten seiner geist¬ 
lichen Dichtungen, welche sehr reichlich, besonders in der 
Legende, vertreten sind und wozu auch das letzte größere Gedicht 
zu rechnen ist, das »Teslamentum* — formal unter dem Ein¬ 
fluss eines französischen Musters gearbeitet. So enthüllt die 
große Fruchtbarkeit unseres Dichters bei dem allgemeinen Tief¬ 
stand seiner Kunst bloß ein leichtes Reimtalent. Erst in An¬ 
lehnung an fremde Vorbilder schafft er Besseres. Die Ver- 
schiedenartigkeit im Genre bezeugt deutlich den Mangel an 
Persönlichkeit: statt eng umgrenzter, aber starker Begabung be¬ 
fähigt ihn ein bequemes Anempfinden und Nachahmen zu seiner 
ergiebigen Poeterei. Dazu stimmt sein Leben, dem die richtung¬ 
gebende Einheit fehlt: er steht zwischen weltlichen und geistigen 
Impulsen, da er ja Hofmann und Mönch zugleich gewesen. 

Bei einem solchen unoriginellen Dichter wird die Quellen 
forschung selbst auf dem hiefür undankbaren lyrischen Gebiete 
dankbar. Der Verf. verfolgt erst die Einflüsse der lateinischen 
Poesie, wo vor allem das Alte Testament der Vulgata und Isidor 
von Sevilla reichlich ausgenützt erscheinen, während auf franzö¬ 
sischem Gebiete sich nur eine geringe und unsichere Ausbeute er¬ 
gibt. Hingegen hat Cnaucer in jeder Richtung, stofflich und in 
Motiven, sehr stark gewirkt, besonders in der Satire u. z. mit 
den Canterbury Tales. Ganz specielle Entlehnungen weist der 
Verf. für Naturschilderungen — und hier am auffälligsten in der 
Farbenhäufung — nach, wie auch für bestimmte Attribute der 
Thierwelt. Sogar directes Ausschreiben aus Chaucer wird des 
öfteren festgestellt. In der Benützung und Verwertung der 
Quellen spiegelt sich die dichterische Schwäche Lydgate’s, seine 
äußerliche, unselbständige Arbeit in besonders deutlicher Art. — 
Den unmittelbaren Beweis hiefür erbringt die Betrachtung seines 
Stils. In wenigen, aber wesentlichen Punkten wird er vom Verf. 
scharf gekennzeichnet : Mangel an Attributen, formelhafte 
Einförmigkeit, Häufung historisch-mythologischer Beispiele, Zituten- 
freude, Fremdwörtersucht. Dies spricht negativ gegen Phantasie, 
positiv für selbstgefällige Verstandesarbeit. Der »Gelehrte« 
Lydgate sucht sich durchzusetzen mit seinem weiten Wissen, mit 
seiner fremden Bildung, mit seinem stolzbescheidencn Autoritätcn- 
respect, dem »Dichtet« gebricht es dafür an lebendiger An¬ 
schauung, dem »Künstler« an flüssiger Darstellung. Hiezu passen 
auch seine metrischen Eigenheiten : im Strophenbau von Chaucer 
abhängig, also künstlerisch ein Nachtreter, glänzt Lydgate äußer¬ 
lich-technisch in der Reinheit seines Reims, die freilich oft genug 
mit dem Mangel an Feinheit des Reims erkauft wird. — So 
schießen alle Einzelzüge des Lyrikers Lydgate. die der Verf. mit 
kritischem Blick klar erschaut und in gefälliger Übersicht geordnet 
hat, zu einem harmonischen Ganzen zusammen, in dem sich ein 
Dichterbild psychologisch scharf offenbart. Eine kleine Begabung 
unter dem Druck großer Vorbilder, ein schwaches Temperament 
im Bann eines zwittrigen Lebens haben die Lyrik Lydgate’s zu 
dem machen müssen, was sie geworden, zu einer buntscheckigen 
Sccond-hand-Dichtung. 

II. Was das elisabethinische Drama für den Forscher 
so anziehend macht, ist nicht so sehr seine überraschende 


Digitizedby QoO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




207 


Nr. 7. — Orstbrrbichisches Littkraturblatt. — VII. Jahrgang. 


208 


Größe im Höhepunkt der Entwicklung, sondern diese 
selbst: in kaum hundert Jahren erwächst es aus be¬ 
scheidenen Keimen und wiederum verfällt es zu senilen 
Experimenten. Dabei schafft ihm seine strotzende Kraft 
eine Vielseitigkeit in Genre und Stil, dass ein Reichthum 
an Kunstformen ersteht, der jeder Canonisierung spottet. 
Mit dem idealen Modell fehlt die verbindliche Regel, alle 
dramatischen Gattungen haben ihre Eigenberechtigung, 
sie leben sich ein und aus, — der Schulmeisterei zeit¬ 
genössischer Theoretiker zum Trotz und unbekümmert um 
die abstracten Programme einzelner Praktiker. »Freiheit« 
war auch auf diesem Gebiete der englischen Cultur das 
thatensichere Zauberwort. Dass die Freiheit zur Willkür 
ausarten kann, dass aber auch der Weg von der Willkür 
zu einer neuen Ordnung gefunden werden kann, lehrt 
gleichfalls die Entwicklung der dramatischen Kunstformen 
dieser Epoche. Dies ist das Arbeitsgebiet des Verf.’s: 
die Auswüchse an der organischen Form des Dramas, 
an dem Einheitsspiel der Bühne bilden das Thema der 
Untersuchung. Weitgehende Belesenheit in der Litteratur 
des Tudor- und Stuart-Dramas verschafft dem Verf. eine 
reiche Fülle von Funden, mit gutem Blick für das That- 
sächliche greift er die Einzelerscheinungen auf. In ihrer 
Ordnung freilich misslingt ihm mancherlei. Der Grund 
hiefür liegt in dem Hauptgebrechen der Arbeit, die sich 
auf das Sammeln, Beschreiben und Gruppieren des Ge¬ 
wordenen beschränkt, statt mit der Beobachtung des 
Werdenden einzusetzen, um in der organischen Entwick¬ 
lung die natürliche Disposition des Stoffes zu finden, das 
Thema zu verlebendigen. 

Absolut betrachtet theilen sich die unorganischen Auswüchse 
n zwei Gruppen: in das »Drama im Drama« und in den 
»dramatischen Rahmen«. In beiden Fällen wird beim Zuschauer 
die Illusion gestört, der zufolge ihm das Bühnenspiel Wirklichkeit 
vorzaubert, beide Male erfolgt diese Zerstörung aus demselben 
Grunde : es wird raffiniert eine doppelte Illusion gefordert. Denn 
entweder wird in das große Drama ein kleines eingelegt, oder 
es wird das große Drama in ein kleines Rahmen-Drama ein¬ 
gebettet. Ist das Doppelspiel dort episodisch-stark, so hier 
schwach, aber dauernd, womit die Störung der Illusion Hand in 
Hand geht. — Genetisch besehen wächst der dramatische Rahmen 
aus der antiken Seneca-Tragödie heraus, deren absterbender 
Chor der keimfähigen Stimmungsfigur Platz macht, während das 
»Drama im Drama« aus dem stofflichen Heißhunger des nationalen 
Dramas entspringt, in dessen lose Composition es sich bequem 
einnistet, auf dessen expansiver Bühne es leicht Raum findet. 
An den vielen Beispielen, die der Verf. anschaulich darstellt, er¬ 
kennt man, in wie verschiedener Weise sich die einzelner. Dichter 
diese Kunstmittel zunutze gemacht haben. Bei tieferem Ein¬ 
dringen würde sich eine generelle Entwicklung der Kunstformen 
nachweisen lassen. Über ihren Wert für das Drama hat der 
Verf. ihre Bedeutung für die damalige Bühne nicht vergessen 
und in klarer Weise das Ergebnis seiner diesbezüglichen Be¬ 
obachtungen dargelegt. So erwirbt sich seine Arbeit trotz ihrer 
zu eng gesteckten Grenzen ein zwar bescheidenes, aber achtens¬ 
wertes Verdienst um die Forschung auf dem Gebiete des elisa- 
bethinischen Dramas. 

Innsbruck. R. Fischer. 

FA AHNOY ElcayavpJ StaXe xt'.xyj. Galeni Institutio logica. Edidit 
C. Kalbfleisch. Leipzig, Teubner, 1896. 8° (XII, 75 S.) M. 1.20. 

Der vorl. Band enthält die kleine Schrift des fruchtbarsten 
unter den alten Medicinern, der im 2. Jhdt. n. Chr. lebte und die 
letzten Jahrzehnte seines Lebens in Rom zubrachte. Während 
C. Prantl gerade dieses Werk dem Galenus abspricht, hält der 
Hrsg, es für echt und hat seine Ansicht in einer besonderen 
Schrift vertheidigt. Ein einziger Codex, den Mynas in einem 
Kloster auf Athos aufgefunden und der jetzt einen Bestandteil 
der Pariser Bibliothek (Cod. 635) bildet, hat den Text überliefert. 
Mynas, der die Schrift zum erstenmale herausgab, hat sich dabei 
viele Irrthümer zu Schulden kommen lassen, indem er manche 
Stellen falsch las, andere willkürlich ausließ oder änderte; es ist 


deshalb nicht zu wundern, dass diese weit genauere Ausgabe 
sich von der ersten wesentlich unterscheidet und auf einer höheren 
Stufe steht. In der Praefatio spricht der Hrsg, über den Codex, 
über das iota mutum , das v paragog. und den Hiatus, soweit 
diese Fragen für die Institutio logica in Betracht kommen; darauf 
folgt der Text und diesem zwei gut brauchbare Indices. So ist 
die Arbeit als eine recht verdienstliche zu bezeichnen. 
Nicephori Blemmydae curriculum vitae et carmlna 
nunc primum edidit Aug. Heisenberg. Praecedit dissertatio 
de vita et scriptis Nicephori Blemmydae. Leipzig, B. G. Teubner, 
1896. gr.-8° (CX, 136 S.) M. 4.—. 

Es ist dem Hrsg, als großes Verdienst anzurechnen, dass er 
seine Thätigkeit diesem vernachlässigten Schriftsteller zugewendet 
und hier zum erstenmale dessen auch inhaltlich interessante eigene 
Lebensbeschreibung ediert hat. Gerade Autobiographien sind für 
die Geschichte der betreffenden Zeit sehr wichtig, wenn dieselben 
auch die äußeren Ereignisse mehr oder weniger vom Standpunkte 
des eigenen Ich aus betrachten; immer findet auch die historische 
Forschung so manches wichtige Factum in solchen Schriften. 
Der vorl. Band gibt uns die Lebensgeschichte eines griechischen 
Mönches, der, 1197 in Konstantinopel geboren, seine Vaterstadt 
infolge politischer Zustände schon als Knabe verließ und in der 
Fremde tüchtigen Unterricht in verschiedenen Wissenschaften er¬ 
hielt; 1223 wurde er Btaxovo^, 1224 Ao'pfre'rrj«;, 1227 erhielt er 
von dem Patriarchen, dessen Gunst er in reichlichem Maß genoss, 
den Auftrag, die Manichäer zu bekämpfen; 1233 wurde er Mönch, 
wurde dann zum Archimandriten des Klosters S. Gregorii erwählt 
und lebte den letzten Theil seines Lebens ruhig und zurück¬ 
gezogen dem Unterrichte und seinen eigenen Studien, ohne die 
ihm angetragene Würde eines Erzbischofs anzunehmen, aber auch 
ohne sich um die vielen Anfeindungen zu bekümmern, die er er¬ 
leiden musste. Erstarb um 1272. Dieses curriculum vitae gab Heisen¬ 
berg zum erstenmale aus dem einzigen cod. Monacensis Graec. 225 
heraus, indem er den Lesarten der Hs., wo es nur möglich war, 
sorgsam folgte. Der Autobiographie schließen sich drei Capitel 
aus dem tujuxov und diesen die Dichtungen des Blemmydes an, 
die uns den Schriftsteller auch als Dichter von einiger Bedeutung 
zeigen. 

Diophanti Alexandrinl Opera omnia cum Graecis com- 
mentariis edidit Paulus Tannery. Vol. II. Leipzig, B. G. 
Teubner, 1895. gr.-8° (XLVIII, 297 S.) M. 5.—. 

Im J. 1893 bereits hatte sich Tannery, dessen Arbeit gegen¬ 
wärtig eine der wichtigsten Quellen für Diophantus und seine 
Werke bildet, um den griechischen Mathematiker durch Heraus¬ 
gabe der ’ApttfyvqTtxd und Hept itoXi>ycovu>v aptfrjiüiv (Text mit 
gegenüberstehender Übersetzung) ein großes Verdienst erworben. 
Dieser II. Band, den gleiche Sorgfalt und Genauigkeit der For¬ 
schung kennzeichnet, bietet außer den lesenswerten Prolegomenen 
die Pseudepigrapha , ferner die Testimonia veterum über Dio¬ 
phantus, Georgii Pachymerae arithmetices cap. XX, Scholia in 
Diophantum Maximi quae feruntur Planudis und die Scholat 
vetera zu unserem Schriftsteller. Sehr schätzenswert ist auch der 
lexikalische Anhang, der Index Graecitatis apud D. und der 
Conspectus problematum Diophanti. h. b. 

©artljel .Marl: $ic bcutfdje 92attouaUittcratur feer 92ett 

*eit. 10. Wuflaqc, neu bearbeitet uitb fortgejefet nott Was 
berq. (SßoUftäitbig in ca. 7Sief.) l.fiief. ©iitcr£lol),(£.Wertete* 
mann, 1897. gr.=8° (©. 1-160.) ä 3W. 1.50. 

In dieser neuen Auflage ist aus dem alten ßarthel’schen 
Buche durch Zurückgehen auf die ersten Auflagen mit Rücksicht¬ 
nahme auf den Fortschritt der Wissenschaft ein ganz neues Buch 
geworden ; hauptsächlich zeigt sich der Unterschied in der stilisti¬ 
schen Form des Werkes, bei welcher die Vortragsform einer fort¬ 
laufenden Erzählung gewichen ist, und in der knapperen Fassung, 
durch welche sich eben die früheren Auflagen von den durch 
starke Erweiterungen umfangreich gewordenen späteren Ausgaben 
unterschied, so dass ein Restringieren des reichen Stoffes nöthig 
wurde: der gleiche Vorgang, der sich auch z. B. bei der Brugier’- 
schen Litteraturgeschichte als nöthig erwies. Wir kommen auf das 
im positiv-christlichen Sinne (protestantisch, jedoch, soviel sich 
bisher eikennen lässt, nicht katholikenfeindlich) geschriebene Werk 
nach seiner Vollendung noch zurück. 

Le Musee beige. (Dir. P. Willems, J. P. Waltzing.) II, 1. 

Ballet, Les Constitutions oligarchiques d’Athenes sous la revo- 
lution de 412 -411. — de Groutars, Les Jtalo-Grecs, leur langue et Ieur 
origine. — Kays er, L’art oratoire, la style et la langue d’Hyperide. 
Zeitachr. f. Bücherfreunde. (Bielef., Velhagen & Klasing.) I, 12. 

Fr ick, D. Elzevir’schen Republiken. — Ottmann, D. erot. Litt, 
u. d. Bibliophilen. — Adam, Das »Vorsatz« im Buche u. d. Innenseite d. 


Digitizec 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



209 


Nh. 7. — Oesterrbichischbs Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


210 


Deckels. — D oering, Reste d. ehern. Ilsenburger Klosterbibliothek. — 
Eitner, D. Musiknotendruck u. s. Entwicklg. — Neuere dtsche Drucker-, 
Verleger- u. Antiquariatsmarken. — Hm Vogel als Illustrator. 

Chronik d. Wiener Goethe-Vereines. (Red. R. Payer v. Thurn.) XII, 3 4. 

Brand eis, Goethe u. Goldsmith. — VVotke, Tasso’s Ferrara. 
Archiv f. latein. Lexikographie. (Lpz., Teubner.) X, 4. 

Rolfe, a, ab, abs. — Wölfflin, Z. Latinität d. Augustus. - 
Poulsen, Procter b Tacitus. — Ihm, Marsianus. — Heraeus, Zu d. 
lat. Glossen. — Havet, Pararius, substantif. — Sonny, Sa/to, -onis b. 
Catull. — Funk. Accorporo , accubitus. — Petschenig, Indeklinabiles 
vetus b. Ortsnamen. 

Neue Jahrbb. f. d. klasa. Alterth.,Gesch.u. dteche Litt. u. f. P8d. (Ebd ) 1/11,2. 

(1.) Vogel, Goethe u. d. klavs. Alt. — Pöhlmann, D. soz. Dichtg. 
d. Griechen. — Marx, Virgil’s 4. Ekloge. — Holm, Aus d. dass. Süden. 
— Liebe, D. Wallfahrten d M.-A. u. ihr Einfl. auf d. Cultur. — (II.) 
Volkelt, Psychologie u. Päd. — Seeliger, D. Aufgaben d. griech. 
Unterr. in d. Ggwt. — Richter. D. Geldfrage in d. Gymn.päd. — Dör- 
wald, Z. Behandlg. v. Schiller s culturhist. Lyrik im Unterr.— Lamprecht 
u. Kaemmel. E. Briefw. üb. mod. Fordergen an d. Gesch.unterr. 


Braun A., Dtscher Sprachschatz Lpz., Brandstetter. (212 S.) M. 2.50. 
Vossler K., D. dtsche Madrigal, Gesch. s. Entwicklg. bis in d. Mitte d. 

18. Jhdts. Weimar, Felber. (163 S.) M. 3.—. 

Fuchs P. J., Dtsches VVtbch. auf elymolog. Grundlage. (In 5 Lief.) 1. Lief. 

Stuttg.. Hobbing & ßüchle. 4 • (S. 1—80.) a M. —.50 
Tschernjaew P., Terentiana. De Ciceronis studiis Terentianis. Lpz, 
Fock. (104 S.) M. 2.50. 

Wagner L , Talvj 1797—1870. Biogr. Skizze. Presshg., Stampfei. (24 S.) 
M. -.40. 

Ermatinger E., D. att. Autochthonensage bis auf Euripides. Berl., 
Mayer & Müller. (148 S.) M. 3.60. 

Ncgelein J. v., Spracngesch. des Veda. D. Verbalsystem d. Alharva- 
Veda. Ebd. (104 S.) M. 3.—. 

Maurmann E.. Gramm, d. Mundart v. Mülheim a. d. Ruhr. Lpz., Breit¬ 
kopf & Härtel. (108 S.) M. 4.—. 

Frey Adf., Jak. Frey, e. Lebensbild. Aarau, Sauerländer. (140 S.) M.1.80. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

<9fetnarb von $teinle’£ *rieftt>edjfel mit feinen fffrcunfccn. 

SpercmSgegcßeti unb bttrd) ein ficbcuäbilb eiiigeleitet non IHpljonß 

3Raria non ©teinle. 3« 2 Slnnben. Jreiburg, Berber, 1897. 

gr.*8° (XI, 540 unb 516 ©. m. 19 JJirfjtbr.-JafO ®i. 18.—. 

Mehr als zehn Jahre nach dem Heimgange seines 
unvergleichlichen Vaters E. v. St. hat dessen Sohn dieses 
vortreffliche Werk der Öffentlichkeit übergeben, das sich 
für unsere Zeitgenossen wie eine Auferstehungserschei¬ 
nung des herrlichen Todten gestaltet. Wenn auch der 
Herausgeber seine Arbeit selbst keine vollständige Bio¬ 
graphie nennt, so ist sie durch die dem Lebensabrisse 
folgende Sammlung von Briefen zwischen St. und seinen 
vornehmsten Freunden mit den beigegebenen Erklärungen 
gleichwohl zu einer solchen geworden, und es erscheint 
uns da St.’s hehre Persönlichkeit, sein Leben und Wirken 
in klarstem Lichte und verständlicher als nach dem weit 
dürftigeren, wenn auch nicht unverdienstlichem Essai in 
YVurzbach’s Biogr. Lexikon und in desselben Verf.'s 
»Ein Madonnenmaler unserer Zeit* (1879). Gleichzeitig 
gestaltet sich St.’s Buch zu einem wertvollen Fragmente 
der Zeitgeschichte und zu einem fürderhin unentbehr¬ 
lichen Behelfe für das Studium der Kunst unseres Jhdts. 
Nebenbei gesagt mag es selbst für einen eventuellen 
späteren Canonisationsprocess betreff E. St.’s als docu¬ 
mentarisches Material von Wichtigkeit und Belang werden. 

Es verbietet leider der Raum des ÖL, auf den unerschöpf¬ 
lichen Inhalt des Buches so nahe einzugehen, um eine Vorstellung 
von dem Genüsse zu geben, der aus der Lectüre desselben er¬ 
wächst. Wir müssen uns begnügen, die Gruppierung des Stoffes 
anzudeuten und hie und da auf besondere Vorzüge einzelner Ab¬ 
schnitte aufmerksam zu machen. In schlichter Aufrichtigkeit wird 
zuerst (auf 166 SS.) E. St.’s Lebenslauf in herzgewinnender Art 
geschildert. Spielte sich derselbe auch zum größten Theile außer¬ 
halb der österreichischen Grenzen ab, und ist es dadurch eben 
erklärlich, dass er vielen seiner Landsleute beinahe als Fremder 
galt, so erfahren wir, dass dies nicht entfernt der Fall war, viel¬ 
mehr hierg E. St. mit jeder Fiber seines edlen Herzens am Vater¬ 
lande. Das war auch nach der Entwicklung seines schon als 
Jüngling und Kunstschüler festgeforinten Charakters nicht anders 
zu erwarten und geht aus allen einzelnen Capiteln hervor. Die 
1. Serie des Briefwechsels zwischen Vater (Joh.) und Sohn (Edw.) 
zeigt uns deren anmuthendes, zartes Verhältnis, nimmt unsere 
Sympathie im Fluge gefangen und bietet köstliche Details über 
das Leben und Treiben der aufstrebenden Jünger Overbeck's aus 


Digitized by GOOglC 


jener eisenbahnlosen und nüchternen Zeit (1828—1830), In dem 
nächsten Abschnitte lernen wir bereits Edw. St.'s festgekitteten 
Freundschaftsbund zu Tunner und Veit kennen, namentlich wird 
jener mit Overbeck zur Evidenz, und man ist alsbald mit dem 
Gedankengange solcher Leuchten der Kunst umso schneller ver¬ 
traut, als man beinahe für jede ihrer großartigen Schöpfungen 
deren Genesis und Ausgestaltung zu folgen vermag. Dabei finden 
sich in oft ergreifenden Episoden die Schicksale der Einzelnen, 
für welche sich unser Empfinden erwärmt hat, mit dem Stempel 
der Wahrheit verzeichnet. Mit Genugthuung entnehmen wir dem 
Capitel Bethmann-Hollweg dessen kräftige Förderung der Ziele 
und Thätigkeit St.’s und in den »Abschnitten Schlosser und Molitor 
die Ausgestaltung weiterer Beziehungen seines Verkehres mit 
hervorragenden geistigen Individualitäten. Der 2. Band enthält 
zuerst den Briefwechsel mit Clemens Brentano, dazu gehörig und 
das Verständnis vermittelnd auch jenen mit dessen Verwandten 
Antonie und Josefine, ohne deren Freundschaft E. St. in der 
Fremde beinahe von dem Schicksale der Vereinsamung bedroht 
gewesen sein mochte. Diese Beziehungen gaben nach dem llin- 
scheiden Clemens Brentano’s Anlass, zum Behufe der Publication 
von dessen Biographie mit deren Verfassern, den PP. Diel und 
Kreiten, S. J., Verbindungen anzuknüpfen, welche ihn dann in 
Berührung mit hohen Kreisen brachten, denen er die Förderung 
so mancher großen Aufgabe — es sei nur des Parcival-Cyclus 
gedacht verdankte Was ein Reichensperger selbstlos und in edler 
Begeisterung für E. St. gewesen, wie er ihm mit Rath und That 
geschäftlich zur Seite gestanden, verdient den Dank aller Ver¬ 
ehrer St.’s und ist in dem bezüglichen Briefwechsel nachzulesen. 
Jener mit dem em. öst. Gesandten Baron A. Brenner bildet den 
Schluss der Sammlung und ist der würdige Ausklang dieses rein 
harmonischen Künstlerdaseins, das der Leser in allen Phasen mit 
immer steigendem Interesse verfolgen konnte. Darin finden sich 
so wie schon in der Einleitung des Werkes — überdies viele 
Hinweise (und Excerpte) auf den schriftlichen Verkehr St.’s mit 
dem geistreichen Staatsmanne Freiherrn (späteren Grafen) Hübner, 
welch beider Männer Theilnahme an St.’s Schicksal bis zu seinem 
Ende nicht genug zu loben ist. — Der Anhang bietet ein mög¬ 
lichst vollständiges Verzeichnis aller Arbeiten St.’s. Das fleißig 
gearbeitete Namenregister gewährt eine schnelle Orientierung in 
dem umfangreichen Werke und illustriert St.'s weit verzweigte 
Lebensbeziehungen. Die äußerst vornehme Ausstattung und die 
Beigabe von 19 Lichtdruckbildern begründen den vielleicht nicht 
wohlfeilen Preis, welcher allerdings die Besorgnis aufkommen 
lässt, dass das Buch nicht jene gemeinnützige Verbreitung finden 
möchte, wie es das Interesse der heutigen Gesellschaft erfordert. 
— Parallel mit der Erkenntnis der geistigen und sittlichen Be¬ 
deutung St.’s und seiner großartigen Schaffenskraft werden ja 
nun so manche Vorurtheile gegen seine Kunstrichtung sich von 
selbst widerlegen und wird manche Schranke fallen, welche 
zwischen den Bekcnnern in verschieden confessionellen Lagern 
während nahezu 400 Jahren bestanden hat, und trotz welcher 
St.’s Kunstgenie sich gerade auch im akatholischen Deutschland 
so imponierend geltend machte, dass ihm dort unbedenklich 
die ausgedehntesten Aufträge zutheil wurden, indes Wien und 
Prag sich ihn entschlüpfen ließen. — So nehmen wir für jetzt 
Abschied von dem Bilde des ersten al fresco-Malers unserer 
Epoche, des vielseitigen Künstlers und Meisters, eines der Edelsten 
unserer Zeit, der als einer der würdigsten Söhne Wiens in seiner 
Heimat noch mehr Bewunderer und Verehrer zählen wird, 
nachdem sie nun erst aus beredtem Munde von der Fülle seiner 
Verdienste, der Holdseligkeit seines Wesens das Wichtigste er¬ 
fahren hat. 

Wien. v. Hoffinger. 

Frimmel Dr. Theodor v.: Kleine Galeriestudien. Neue Folge, 
V. Lieferung: Zur Methodik und Psychologie des Ge- 
mSIdebestlmmens. Leipzig, G. H. Meyer, 1897. 8'* (VIII, 84 S. 
m. 11 Abb.) M. 3.—. 

Fr.’s Studie, welche die Grundlagen für eine möglichst zu¬ 
verlässige Bestimmung von Gemälden zu gewinnen und abzu¬ 
grenzen strebt, bewegt sich in der Richtung, welche v. Fr. schon 
in seinem Vortrage auf dem kunsthistorischen Congrcsse in Buda¬ 
pest und in seiner daraus hervorgegangenen Studie »Vom Sehen 
in der Kunstwissenschaft« einschlug. Nur sind manche Gesichts¬ 
punkte noch schärfer hervorgehoben, durch neue Beziehungen er¬ 
weitert und durch meist sehr gut gewählte Belege ebenso vor¬ 
sichtig als sachkundig erläutert. Überall werden die Fäden ver¬ 
lässlich geknüpft, und versteht es die ausgebreitete Gemälde- 
Uenntnis v. Fr.’s, mit wenigen Worten das Wesen der Sache genau 
zu charakterisieren. Gern vertraut man sich der Führung des 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 


Ä 



211 


Vll. Jahruanu. 


Nr. 7. — Okstbrrsicmischks Litikrai urbi.ati 


212 


vielerfahrenen Praktikers an, welcher Grundsätze für die Denk¬ 
arbeit aufzustellen strebt, um eine Sicherheitsgrenze zu gewinnen, 
bis zu welcher man in der Gemäldebestimmung gelangen kann. 
Die meist vortreffliche Ausführung der Abbildungen unterstützt 
wirksamst die Darlegungen des Textes und bietet zugleich die 
Möglichkeit, dass jeder Leser die Zuverlässigkeit der wichtigsten 
Thatsachen gleichsam am Objecte selbst nachprüfen kann. Wer 
für sachgemäße Gemäldekritik sich irgendwie interessiert, wird 
aus v. Fr.’s Studie mannigfache Belehrung und Anregung schöpfen. 
Prag. Joseph Neu wir th. 

Von Hans Grasberger: Die Gemälde-Sammlung im 
kunsthistorischen Hofmuseum in Wien. (Wien, C. Graeser) 
hat der Verleger eine zweite unveränderte Auflage (1898. 8 °, VI 
u. 224 S. m. 20 Abb., 1 Ivr.) veranstaltet, bezüglich welcher auf 
die eingehende Anzeige dieses wertvollen und der dringlichsten 
Empfehlung würdigen Werkes in diesen Blättern (III, 115 f.) ver¬ 
wiesen werden kann. 

Kunstwart. (Hrsg. F. Avenarius.) XI. 11. 

(11.) Vornehme Polemik. — Oschwitz, Heimaterzähler v. Lande 

— Bartels. Drei Janitscheks. — D. Sinfonie nach Beethoven. — Vom 
musikal. Vortrag. — Lamm. Von guter u. schlechter Malerei in Berlin,— 
Schumann, Vom dtschen Bauernhause. — Voigt. Schutt. 

Der Klrchenechmuck. (Hrsg J. Graus.) XXIX, 2. 

y uitt, Z. Gesch. d. Mariazeller Kirche, insb. ihrer Stückarbeiten. 

— Edw. v. Steinte. 


Frimmcl Th v. Galericstudien (3. Folge d. Kleinen Galcriest.) Gesch. d. 

Wiener Gemäldesammlungen. 1, 1. Lpz., Meyer. (S. 1—80.) M. 2.50. 

Weber A., Regensbg's Kunstgesch. im Grundriss. Regensbg., Habbel. 

(36 S.) M. -.50. 

HoernesM., Urgesch. d. bild. Kunst in Europa v. d. Anfgen bis um 
500 v. Clir. Wien. Holzhauscn. 4" i709 S. ill., 35 Taf.) M. 20. — . 

Schmidt A. VV., D. Calliopea legale d Joh. Ilothby, e Btr. z. Musik¬ 
theorie d. 15. Jhdts. Lpz., Fock. (75 S ) M 1.50. 

Tolstoj Graf Leo, Was ist Kunst? (1b. v. A. Markow. Herl , Steinitz. 
(112 S.) M. 1.-. 

Hachmcister C.. D. Meister d. Amsterdamer Cabinets u. s. Verb, zu 
Dürer. Berl.. Mayer & Müller. (51 S.) M. 1.29. 

Meier-Graefe J., Felix Vallotton, Biogr. d. Künstlers etc. dtsch u. 
franz.) Berl , Stargardt. qii.-gr.*4" <G8 S. ill.. 44 Taf ) M. IG.-. 

Schmidt Hur., Joh. Mattheson, e. Förderer d dtsch. Tonkunst, im Lichte 
s. Wke. Lpz., Breitkopf & Härtel (83 S.) M. 4.—. 


Länder- und Völkerkunde. 

I. Stern SBetulinrb: Bniifrtjen her Cttfec nne 6cm StiDcn 
Cccan. .BuftiinSe imb Strömungen im niten nnb mobenten 
gtufalnub. iöreölait, Srtiln'ijdje 33nd)bmrterei nnb SJcrlaflö.Jlnftalt, 
18517. 8" (30t S.) 3R. t.—. 

II. — — : 3>oH(i)en nnb 'V Olt tu 8. S'aiitiifijdjc Sfijjon. 

(Sbb., 1897. 8° (258 S. m. 3U.) 9K. 4.—. 

I. Was man auf einem verhältnismäßig beschränkten Raume 
über die Zustände Russlands vom Mittelalter bis in die heutige 
Zeit in künstlerischer, politischer und wirtschaftlicher Beziehung 
sagen kann, ist in dem vorl. Buche in zehn feuilletonistischen 
Aufsätzen wiedergegeben. Es ist ein ansehnliches und manchmal 
schwer zugängliches Material mit Mühe und Fleiß gesammelt 
worden, — schade, dass es nicht so gründlich verarbeitet wurde, 
als der reiche Stoff es zugelassen hätte. Immerhin bringt es aber 
Russland und russische Verhältnisse unserem Verständnisse näher. 
Interessante Mittheilungen enthält das Werk über russisch-franzö¬ 
sische Beziehungen von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. 
Demnach datieren die ersten slavischen Annäherungsversuche schon 
aus dem VII. Jh. Die Verbindung blieb aber iminereine schwache, 
wurde durch Händel immer wieder unterbrochen, und erst unter 
Peter dem Großen wurde eine Art Freundschaftsbündnis ange¬ 
strebt, das aber auch bald wieder in Brüche gieng. Besonders 
hervorzuheben wäie noch die Statistik der Hunger- und Pestjahre 
und der Aufsatz über die deutsch-russischen Handelsbeziehungen, 
verbunden mit einem Abriss der Geschichte Curlands. 

II. Von demselben Verf. ist im gleichen Verlage als Fort¬ 
setzung, bezw. Ergänzung obigen Werkes »Zwischen Caspi und 
Pontus« erschienen. Nach einem Hymnus an das himmelanstrehendo 
Kaukasusland mit der schönen Bevölkerung, den romantischen 
Burgen und Städten, der Urheimat der nachsündflutlichen Mensch¬ 
heit, wo die größten ThaUn der Welt geschahen und die ent¬ 
scheidendsten Kämpfe gelochten wurden, geht St. auf die Beschrei¬ 
bung der zahlreichen Völkerschaften des Landes aus alter und 
neuer Zeit in Erscheinung, Kleidung und Sitte über. Ein Capitel 
ist Baku, der Heimat des ewig lodernden Feuers, gewi met, der 
heiligsten Stätte der Parsen. Der Realismus unserer Zeit hat auch 
diesen Ort zerstört und heute bilden um Baku die Naphtafclder 
die Grundkraft der Industrie. Die Petroleumgewinnung steht dort 
weder in quantitativer noch qualitativer Beziehung der amerikani¬ 


schen nach und die bez. Mittheilungen des Verf., der, wie es 
scheint, speciell über dieses Thema genau unterrichtet ist. gehören 
zu den interessantesten des Buches. Den Schluss des Werkes bildet 
die Legende der Apostelin Nina, der muthigen Verbreiterin der 
katholischen Lehre im Kaukasus. Das Andenken der Apostelin, 
welche so heilig und abgekehrt allem Irdischen zu Gott gewandt 
war, dass ihr Fuß nie die Erde berührte, sondern stets eine Elle 
darüber hinwegschwebte, ist noch heute im ganzen Kaukasus 
lebendig und zahlreiche Dichtungen und Legenden erzählen von 
ihr. Der Verf. unterzog sich der dankenswerten Aufgabe, uns 
mit diesen Sag.n näher bekannt zu machen. P.-Bl. 

fceti* 0Sfar: Üttanfecriitißfti in 5lfvifa. Stubicn mtb ©rleb^ 
itiffe. SSien, Vittcrar. ©ejettjcfyaft. gr.*8° (V, 278 0.) 4.20. 

Das vorl. Buch gehört zu den bemerkenswertesten, welche 
über den dunklen Erdtheil geschrieben wurden; es enthält eine 
Reihe geistvoller Schilderungen, — die Frucht siebenjähriger 
Afrikaforschung, — wobei es erfreulicherweise die übliche Art 
moderner Reisebeschreibung gänzlich verleugnet. Die Vielseitigkeit 
des Verf. tritt in den Abschnitten »Was man zugunsten der 
arabischen Elfenbein- und Sclavenhändler sagen kann« und 
»Thierische Kleinarbeit in den Tropen« besonders zutage; großes 
Interesse beanspruchen die Capitel »Geld und Ware in Afrika« 
und »Vom Congostaatc«, äußerst sympathisch berührt die Schil¬ 
derung katholischer und anderer Missionen. — Mit Scharfsinn 
vertritt und begründet L. seine Ansicht, dass die Sclaverei als 
solche nur langsam im Laufe der Zeilen und von selbst ver¬ 
schwinden wird; er beweist, dass der von Arabern betriebene 
Sclavenhandel (nicht zu verwechseln mit dem erloschenen Sclaven- 
» Exporte«) seine Ursachen in der Schlauheit und Geldgier indi¬ 
sch» r Händler findet, welch letztere den ganzen Handelsverkehr 
der ostafrikanischcn Küste an sich gerissen haben. 

Fastenrath Johannes: Christoph Columbus. Studien zur 
spanischen vierten Centenarfeier der Entdeckung Amerikas. 
Dresden, C. Reißner, 1895. gr.-8° (XI1, 636 S.) M. 8.—. 

In seiner bekannten schwungvollen Art schildert der schaffens¬ 
eifrige Autor die Ereignisse der spanischen Centenarfeier als be¬ 
geisterter Theilnehmer jener Tage, welche die Entdeckung der 
Neuen Welt und den großen Genueser verherrlichten; dass er 
hiebei seine poetische Gabe nicht verleugnet und viel Wissens¬ 
wertes von dem kühnen Seefahrer in anziehendster Form be¬ 
richtet, erhöht den Reiz des Buches. Es gehört jedenfalls zu den 
wenigen litterarischen Schöpfungen, welche die schier unermess¬ 
liche Fülle der im J. 1892 entstandenen Werke gleichen oder 
ähnlichen Inhalts zu überdauern vermögen, und kann nur wärm* 
stens empfohlen werden. 

Wien. Frh. v. Koudelka. 

Wert!) 33cntl)arb: ftfciiic iinnbcdfiiube beä Grjljir^Ojriljiiiitc 
Dftcrrciri) unter ber (Sintfif 2. Wnflngc. SiSieit, 0flelin3fi. fL«8 # 
(78 0.) 25 fr. — Vorl. Büchlein ist ein trefflicher Behelf für den 
Lehrer beim Unterricht, eine angenehme Lectüre für den Schüler. 
Wie sehr der Verf. das Richtige getroffen hat, sagt schon, dass 
er das Büchlein in zweiter Auflage erscheinen lassen konnte. Wir 
wünschen, dass bald die dritte nach folge, die einige Mängel be¬ 
seitigen könnte, so z. B. wäre es sehr erwünscht, dass säinmlliche 
Eisenbahnen verzeichnet wären; aufS. 52 ist statt Maria Theresien- 
brücke zu setzen Augartcnbrücke, Nussdorf an Stelle von Korneu- 
burg. Für die Übersicht der Geschichte Wiens wird der Verf. im 
ersten Bande der Geschichte Wiens (herausgegeben vom Alterthums¬ 
vereine in Wien) Aufschlüsse finden; zur Geschichte des Praters 
(von dem spanischen frado = Wiese) ist das Urkundenbuch 
Klosterneuburgs, über St. Ulrich das Urkundenhuch des Schotten¬ 
klosters (beide in Fontes rerum Austriacarum ) einzusehen. 

Wien. Dr. A. Starz er. 

Geograph. Ztschr. (Lpz., Teubner.) III. 10—12. 

(10.) Ule, D Starnberger See. — Hantzsch, D. dtschen Geo 
graphen d. Renaissance. — Langenbeck, D. neueren Forschgen üb. d. 
Korallenriffe. — Kükenthal, Kobelt’s Studien z. Zoogeographie. — 
Koßmat, D. Geologie d. dtschen Schutzgebiete in Afrika. — (11.) v. 
Elterlein. I). Vorkommen d. Goldes in d. Natur. — Hettner. D ggwt. 
Stand d. Verkehrsgeographie — (12.) Ritt au, D. Entwerfen v. Karten¬ 
skizzen im Unterr. u. d. Bcstimmgen d. neu<n Lehrpläne darüber — 
Hahn, Cb. d. Verkehrserschließg. d nordw. Ca.iadas. — Riehl f- 
Globus. (Hrsg. R. And ree.) LXX1II, 9 u. 10. 

(9.)Ffirstemnnn, D. TagegGtter d. Mayas. —v. Ha hn, D. transkasp 
Eisenbahn bis Tschardschui. — Wahn schaffe, 1). prähist. Niederla".sg. 
am Schweizerbild b. Schaffliausen. — Jensen, Grabhügel u. Hünengräber 
d. nordfries. Inseln in d. Sage. — (10.) Struck, Entdeckg. c unterird. Grab¬ 
kammer b. Palatizza Maced.). — Seidel, D. Schneeschuh u. s, geogr. 
Vexbreitg. Förster, Samory. 

Weber H., D Entwicklg. d. physiknl. Geogr. d Nordpolarlder bis auf 
Cooks Zeiten. Münch., Ackermann. (250 S.) M. 4. . 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCET0N UNIVERSITY 







Hechts- und Staatswissenschaften. 

lurlsprudentiae Antehadrianae quae suspersunt edidit 
F. P. Bremer. Pars prior: Liberae rci publicae iuris consulti. 
Leipzig, B. G. Teubncr, 1800. 8“ (V, 424 S.) M. 5.—. 

Die Stellung Kaiser Hadrians in der römischen 
Rechtsgeschichte bildete von jeher und bildet noch heute 
einen Zankapfel zwischen den Rechtshistorikern. Bremer 
hat bereits im J. 1889 in den »Göttinger gel. Anz.« 
anlässlich einer Besprechung von Krüger’s »Geschichte 
der Quellen und Littcratur des römischen Rechts« ener¬ 
gisch die Ansicht vertreten, man sollte mit Hadrian 
einen neuen Abschnitt der römischen Rechtsgeschichte 
beginnen lassen, eine Ansicht, der in etwas anderer 
Form auch Hirschfeld und zuletzt Hitzig in seiner 
Züricher Antrittsrede Ausdruck verliehen hat. Unter 
dieser Voraussetzung ist es daher jedenfalls ein glück¬ 
licher Gedanke zu nennen, wenn der altbewährte 
Teubner’sche Verlag es unternommen hat, diesen Ge¬ 
danken in die That umzusetzen, und umso glücklicher, 
als mit dieser Aufgabe einer der hervorragendsten Ver¬ 
treter dieser Richtung, nämlich Bremer selbst, betraut 
wurde. Darin ist also das hervorstechendste Moment 
dieser Neuausgabe röm. Jui istenfragmente zu erblicken, 
dass sie in die Entwicklung des classischen römischen 
Rechts eine neue Periodenthcilung cinführt. Ob man die¬ 
selbe billigt oder nicht, wird eben davon abhängen, wie 
man sich zu den ins Treffen geführten Argumenten B.’s 
und seiner Parteigänger stellt. Es bleibt jedenfalls abzu 
warten, ob die erst für den 2. Theil angekündigten Prole- 
gomena in dieser Hinsicht Neues bringen werden. 

Inhaltlich bietet das Werk insofern nichts Neues, 
als es sich, wie alle ähnlichen schon vorhandenen 
Arbeiten dieser Art, lediglich als eine Compilation zer¬ 
streut vorhandener und längst bekannter Quellenstellen 
erweist. Der größte Theil der allegierten Stellen ist über 
dies bereits in Lenel’s Palingenesia und Huschke’s Juris- 
prudentiae Antejustinianae quae supersunt zusammen¬ 
gestellt. Die vorl. Compilation befleißigt sich nur einer 
möglichsten Genauigkeit und Vollständigkeit, welche sie 
durch Allegation auch der anscheinend unbedeutendsten 
Fragmente und durch Anführung auch der römischen 
Juristen anzustreben sucht, von denen allein der Name 
und wenige biographische Nachrichten überliefert sind, 
in textkritischer Beziehung ist die Arbeit äußerst sorg¬ 
fältig und gewissenhaft durchgeführt, wie der Name des 
Hrsg, nicht anders erwarten lässt. 

Insbesonders ist auch die den Fragmenten jedes 
einzelnen Juristen vorausgeschickte und, wo solche fehlen, 
dem Namen beigegebene, ebenfalls den Quellen ent¬ 
nommene kurze biographische Skizze eine dankenswerte 
That, welche das Buch einen Ersatz sein lässt für eine 
juristische Eittcraturgeschichte dieser Zeit. Jedenfalls aber 
ist eine billige und leicht zu beschaffende Neuausgabe 
der Fragmente des classischen römischen Rechts, welches 
trotz aller Codificationcn noch heute das Um und Auf des 
»juristischen Hausschatzes« bildet, alles Lobes würdig. 

Wien. R. v. Mayr. 

Schmidt Richard, Professor der Rechte in Frciburg i. Br.: Die 

Aufgaben der Strafrechtspflege. Leipzig, Duncker & Hum- 
blot, 1895. gr.-8“ (VIII, 312 S.) M. 6.-—. 

Vor mehreren Jahrzehnten hatte es den Anschein, 
als ob der alte Streit über die sogen. Strafrechtstheorien, 
über Rechtsgrund und Zweck der Strafe, zu einem ge¬ 
wissen Ruhepunkt gelangt wäre. Erst v. Liszt und seine 


Schule, in Verbindung mit der von ihm ins Leben ge¬ 
rufenen »Internationalen Criminalistischcn Vereinigung« 
haben diesem Status quo entgegen zu neuen Impulsen 
viel Geist und Energie eingesetzt und die — wie wenig¬ 
stens von vielen Seiten behauptet wurde — langsam 
»verknöchernde« Strafrechtswissenschaft zu neuem Leben 
wieder aufgerüttelt. Natürlich brachte nicht nur die Viel¬ 
heit der in dieser Richtung unternommenen Lösungs¬ 
versuche, sondern mehr noch die Mannigfaltigkeit in 
deren Begründung bald ein derartiges Durcheinander von 
Ansichten und Theoremen, dass eine möglichst objective 
Übersicht, verbunden mit einer streng wissenschaftlichen 
Kritik, die auch die historische Seite der Frage be¬ 
achtete, als ein Bedürfnis zur nothwendigen Orientierung 
über diesen neugeschaffenen Stand der causa litis 
empfunden werden musste. Diesem Bedürfnisse will Sch. 
zunächst entgegenkommen und, wie er in der Vorrede 
sagt, durch Zusammenfassung des kritischen und histo¬ 
rischen Apparates über den Stand der F'rage eine Über¬ 
sicht bieten, die durch die Zersplitterung des Materiales 
neuerdings sehr erschwert worden ist. Aber Sch. ist über 
dieses bescheiden gesteckte Ziel einer nur referierenden 
Methode in seiner gründlich und umfassend angelegten 
Arbeit sehr zu ihrem Vortheile hinausgegangen, indem 
er sich nicht nur zu einer häufig gelungenen und kaum 
anfechtbaren Kritik von manchen nicht haltbaren An¬ 
schauungen erhebt, sondern auch über seine eigene 
Meinung nicht in Zweifel lässt, die er sowohl durch 
eingehende geschichtliche Forschungen zu unterstützen, wie 
durch logische und empirische Gründe zu motivieren sucht. 

Ein solches Buch selbst in einer juristischen Fachzeitschrift 
zu besprechen, hat mit Rücksicht auf dessen Anlage und Inhalt 
schon seine Schwierigkeiten, wenn man dies nicht in Form einer 
selbständigen Abhandlung tliun kann (wie z. B. Lnmmasch in 
der Zeitschrift für die gesammte Strafrechtswissenschaft, Bd. 15); 
umsomehr erschwert sich die Anzeige in einer Zeitschrift allge¬ 
mein wissenschaftlichen Charakters, wenn man auch nicht-juri¬ 
stische Kreise hierüber informieren und dafür interessieren will: 
und zwar nicht allein wegen des noch enger hiefür bemessenen 
Raumes, denn auch hier müsste selbst eine nur referierende, ge¬ 
schweige denn kritische Darstellung des wesentlichen Inhaltes 
eines Buches, das die wichtigsten Grundfragen der Strafrechts¬ 
wissenschaft behandelt, zumal für nicht-juristische Kreise quan¬ 
titativ und qualitativ über Form und Inhalt einer litterarischen 
Anzeige hinausgehen. Die aphoristische Kürze, ja eine gewisse, 
nicht zu vermeidende Unvollständigkeit des Referates möge darin 
jedenfalls ihre Rechtfertigung linden. Vorerst in Folgendem eine 
kurze Skizze des Inhaltes des Buches selbst: In der Einleitung 
wird der alte lind neue Streit um die Strafe und der Streitstand, 
in der 1. Abtheilung das rechtspolitische Verhältnis der Strafzwecke 
dargestellt und zwar in vier Capiteln (Wert der Strafrechtstheorie 
für die Rechtspolitik, die einzelnen Strafzwecke, ihre Unvereinbar¬ 
keit, die Vorzüge der Vergeltungsstrafe). Die [I. Abtheilung be¬ 
handelt das geschichtliche Verhältnis der Strafzwecke in fünf 
Capiteln (Ausgangspunkte der Entwicklung, Strafjustiz der Lcliens- 
staaten, Versuche zur Neugestaltung des Strafrechtes, die Rcaction 
in der Strafrechtspflege, die modernen Reformbestrebungen), Die 
III. Abtheilung umfasst die Grenzen der modernen Strafgesetz¬ 
gebung in zwei Capiteln: Strafrechtspflege und Verbrechens¬ 
prophylaxe einerseits, die Mittel der Strafrechtspflege (Strafarten 
und Strafmaße) andererseits. 

Sch. sieht das Wesen und den einzigen Zweck der Strafe 
in der Vergeltung, die er aber durchaus nicht ausschließlich im 
Sinne einer speculativen Idee fasst, sondern — wie dies Merkel 
(Vergeltungsidee und Zweckgedanke) schon vor ihm that — in 
dem Sinne, dass sie weiteren Zwecken dient, die sich wesentlich 
decken mit den von der »General-Prävention« erstrebten Zwecken, 
d. h. in abschreckenden und läuternden »Eindrücken« auf die 
übrigen, dermalen praktisch noch nicht, aber doch möglicherweise 
in der Zukunft delinquierenderi Rechtsgenossen. Zugleich verwirft 
Sch. die bisherigen metaphysischen Versuche zur Begründung der 
reinen Vergeltungsstrafe und setzt an deren Stelle jenen »realisti- 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



215 


Nr. 7. 


Oestkrreichisches Litteraturblatt. 


VII. Jahrgang. 


216 


sehen« Vergeltungsbegriff, welcher hiedurch zu einem »greifbaren 
gesetzgeberischen Zweckmäßigkeitsgrundsatz« erhoben wird, was, 
wie Lammasch in der citierten Abhandlung treffend hervorhebt, 
einen unverkennbaren wissenschaftlichen Fortschritt gegenüber 
den »vagen speculativen Ideen« früherer Kritiker bedeutet, aber 
gleichwohl den Zweckcharakter der Strafe weder erschöpft, noch 
gar den Strafzweck allein und aussschließlich darstellt. Denn mit 
Sch.'s Vergeltungsbegriff wird nur dasjenige umfasst, was wir 
nach Lammasch' Vorschläge »constante Strafzwecke« nennen, 
darüber hinaus oder richtiger daneben muss aber die Strafe, und 
zwar gerade bei schwereren Dclictsfällen, jenen »variablen« Straf¬ 
zwecken der bessernden Zucht, der Sicherung und der Ab¬ 
schreckung des Übelthäters selbst vor weiteren Delicten, endlich 
eventuell der Unschädlichmachung der Unverbesserlichen dienen, 
kurz jener Zweckgruppe, die man heute unter dem Begriffe 
»Special-Prävention« zusammenfasst. Nur weil Sch. Special- und 
Generalprävention für »unvereinbare Gegensätze« hält, ent¬ 
scheidet er sich lediglich für letztere. Gerade darin liegt 
aber der Grundirrthum und die Schwäche des sonst mit glück¬ 
lichem Forschungseifer angelegten, mit viel Geist und Scharfsinn 
durchgeführten Buches. Denn eine Vereinigung jener angeblich 
und scheinbar incompatiblen Zwecke wird heute allerdings that- 
sächlich angestrebt und die Differenzpunkte der Meinungen be¬ 
stehen nur darin, was Haupt- und Nebenzweck sein soll; ja, eine 
solche Vereinigung ist, wie Lammasch ( 1 . c.) nachweist, nicht nur 
möglich, sie ist auch im geltenden Rechte wenigstens theilweise 
verwirklicht. (S. die Mannigfaltigkeit der Freiheitsstrafen, Rück¬ 
fall, Gewcrbs- und Gewohnheitsmäßigkeit etc.) Ja, Sch. muss dies, 
und zwar im offenen Widerspruch mit seiner Hauptthese, selbst 
anerkennen, indem er trotz der von ihm behaupteten praktischen 
Unvereinbarkeit (weil »die principielle Verfolgung dieser Zwecke 
der Specialprävention den Vergeltungsgedanken illusorisch« mache) 
doch »ihre Vereinbarkeit nebenbei« zugibt, ja sogar die »Besse¬ 
rung und abschreckende Züchtigung des Verbrechers als Neben¬ 
zweck der Strafe« geradezu gelten lässt. In weitere Details ein- 
zugehen, ist hier unmöglich, so sehr auch Sch.’s anregend ge¬ 
schriebene und, was besonders anerkannt werden muss, durch¬ 
wegs klare, in der Polemik maß- und taktvoll gehaltene Arbeit 
hiezu manch dankbaren Anlass böte. 

Czernowitz. Hiller. 


Bresgen Hermann, Amtsgerichtsrath in Bernkastel: Kriminal- 
und Sozialpolitik im modernen Rechtsleben. Neuwied, 
Louis Heuser, 1896. gr.- 8 ° (III, 64 S.) M. 1.—. 

Die vorl. Arbeit ist ein hübsches, im Plaudertone 
geschriebenes Büchelchen, das uns einen Einblick in die 
Verhältnisse der Rheinprovinz gewährt. Die lose anein¬ 
andergereihten Bilder bezeichnet der Verf. als »Silhoucten«. 
Es sind ihrer acht, deren Inhalt, soweit er für weitere 
Kreise Interesse bietet, hier kurz mitgetheilt werden soll. 

1. Neue Zeiten — Neue Tribunale (S. 1—18). 
B. tadelt zunächst, dass man beim Strafvollzüge den ehrlosen 
Strolch ebenso behandle, wie den ehrlichen Mann, der einmal 
vom rechten Wege abgewichen ist, und fordert für ersteren die 
schärfsten Zuchtmittel, wie harte Arbeit, Hungerkost, Prügel 
u. s. w., ohne dass man deshalb zu einer Ausnahmegesetz¬ 
gebung seine Zuflucht zu nehmen brauchte. Gerade die Gleich¬ 
heit vor dem Gesetz bilde den besten Damm gegen den An¬ 
sturm der Umsturzparteien, und Ehrlosigkeit müsse in allen 
Ständen gleichmäßig gebrandmarkt werden. Jener entspreche 
in Stiafsachen die allgemeine Form der Schöffengerichte. Die 
Schöffen müssten aus allen Volksschichten entnommen werden 
und Diäten erhalten. 2. Derlandsässige Amtsrichter 
(S. 18 — 23). Hier wird mit Recht verlangt, dass der Amtsrichter 
um Land und Leute kennen zu lernen, möglichst lange auP 
seinem Posten verbleibe und der jetzt so beliebte häufige 
Wechsel vermieden würde. Für die oberste Leitung von mit mehr 
als einem Richter besetzten Amtsgerichten wird größere Macht¬ 
vollkommenheit gefordert, um das Bureaupersor.al gehörig im 
Zaum halten zu können. 3. Der Rechtsanwalt in partibus 
(S. 23—26). Zur Verdrängung der Winkelconsulenten soll eine 
Amtsgerichtsan waUschaft aus Referendarien mit zweijähriger 
Praxis, ohne dass es, wie bei den Rechtsanwälten, der zweiten 
juristischen Staatsprüfung bedürfen würde, gebildet werden. 
4. Prompte Justiz (S. 27—36). Vor allem solle die Aus¬ 
arbeitung des Thatbestandes dem Richter abgenommen werden. 
Die Nützlichkeit dieses Vorschlags ist doch sehr zu bezweifeln, 
zumal in Frankreich die dadurch entstandenen Übelstände dahin 


führten, ihn nach dem Entwurf des neuen code de proeedure 
civile gleichfalls dem Richter zu übertragen. Mit Recht lobt da¬ 
gegen B. die prompte Strafjustiz in Frankreich im Gegensatz zu 
der im deutschen Reiche und schlägt, um eine solche auch hier 
zu erreichen, eine straffe centralistische Organisation der Polizei¬ 
behörden vor. 5. Die Bewucherung der Landleute 
(S. 37—44) enthält eine interessante Schilderung des Treibens 
der jüdischen Wucherer, die durch »Aufhängen« schlechter Waren 
und von Vieh an die Bauern um hohen Preis, durch Verschaffung 
verschiedener Titel über ein und dieselbe Schuld den Landleuten 
das Fell über die Ohren ziehen. B. verlangt Vereinfachung des 
Geschäftsbetriebs der ländlichen Creditanstalten, wodurch den 
Aussaugungen Einhalt geboten würde. 6 . Der Vater als 
Pseudovormund (S. 44—52). Darunter versteht B., wenn 
einem verkommenen Vater nach der Mutter Tod die Verwaltung 
des Mündelvermögens, nicht aber die Erziehung der Kinder ent¬ 
zogen wird. Dieser durchkreuze dann die besten Absichten des 
bestellten Vcrmögensvcrwaltcrs. Der Vcrf. tadelt die Recht¬ 
sprechung, die einen solchen Pseudovormund ermögliche und 
verlangt klare gesetzliche Bestimmungen, die eine derartige Inter¬ 
pretation beseitigen würde. In 7. »Der Familien -Würg- 
engel« (S. 53—56) werden die grauenhaften Verheerungen, 
welche die Schnapspest anstiftet, geschildert und an der Stelle 
des verderblichen Alkohols der Apfelwein als gesundes und 
kräftigendes Getränk empfohlen. 8 . Die Entmündigung 
der Trunkenbolde (S. 57—64). Darin wird ausgeführt, 
dass nach dem Stande der heutigen Gesetzgebung diesen nicht 
beizukommen sei, und Einrichtung von Trinkerheilanstalten ver¬ 
langt, welche ebensowenig wie die Irrenanstalten Gegenstand 
der Privatspeculation sein dürften, sondern wie diese unter staat¬ 
licher Leitung stehen und mit den nöthigen Garantien für die 
persönliche Freiheit umgeben sein sollten. 

Frankfurt a. M. v. Wein rieh. 


0pcd)t $r. $rt£: $ic dllcftcii Umftur,^arteten, (fragen 
bcS öffentlichen £e6eit$, I)erau3gegcben uou Dr. jur. SRidjarb 
2örebc. II. ^afyrg. 1* &cft.) 4. Xaujenb. üöerlin, shitif=S$erlag, 
1897. gr.»8° (21 6.) 331 . -.80. 

An der Hand eines recht lückenvollen und mangelhaften, 
für den Zweck der Schrift nebensächlichen geschichtlichen Ab¬ 
risses der Verfolgungen der »altevangelischen« Gemeinden der 
Menoniten, Leonisten, Waldenser etc. bis zu den Wiedertäufern, 
diesen »Märtyrern der Wahrheit«, wird gewarnt vor den reactionär- 
klerikalen Grundanschauungen, »die drohender denn je heute ihr 
Haupt erheben«. — Seit wann haben Anschauungen Häupter? — 
»Das Ende des vorigen Jahrhunderts brachte uns große Er¬ 
rungenschaften; im letzten Jahrzehnt dieses Jahrhunderts sind die 
Dunkelmänner geschäftig am Werke, mit .heilsamer Strenge’ 
gegen alle die vorzugehen, die die reine Lehre Christi dem Dogmen¬ 
glauben der Orthodoxie vorziehen oder die sich ihre Ideale von 
Schönheit, Sittlichkeit und Menschenwürde, von Lehrfreiheit und 
staatsbürgerlicher Bethätigung nicht von untergeordneten Dienern 
der Kirche und des Staates vorschrciben lassen mögen« u. s. f., 
u. s. f. Der alte Kohl! Bis zum Überdruss wird er ja von jüdi¬ 
schen Presskulis der »Intelligenz« als unentbehrliche Beigabe zum 
Morgenkaffee auf Holzpapier aufgetischt! Dr. F. v. W. 

Kroze. Sprawozdanie naoeznego swiadka o przebiego pro- 
ccsu. (Kroze. Bericht eines Augenzeugen über den Verlauf des 
Processes.) 3. Ausgabe. Krakau, Polnische Verlagsgesellschaft, 1896. 
8 ° (58 S.)— Die schreckliche Blutthat, welche am 10. November 
1893 in der Benedictinerinnen-Kirche zu KroÄe verübt wurde, 
steht noch in jedermanns Gedächtnis. Von den ausführlicheren 
Berichten über dieselbe verdient die vorl. Schrift, die bereits in 
3. Auflage erschienen ist, besondere Beachtung. Sie schildert kurz 
die Örtlichkeit, die einleitenden Begebenheiten und die Gräuel- 
scenen, und enthält das wichtigste aus den gerichtlichen Verhand¬ 
lungen. Wenn auch diese Darstellung nicht völlig befriedigt, so 
ist dies dem Umstande zuzuschreiben, dass der Proccss mit Aus¬ 
schluss der Öffentlichkeit geführt wurde. 

Czernowitz. R. F. Kain dl. 

Dtsch« Juristen-Zeitg. (Hrsg. M. Stenglein.) III. 5 u. 6. 

(5.) Stengel, D. Strafrechtspflege üb. d. Eingebornen in d. dtsch. 
Schutzgebieten. — Neukamp, D. Civilprocessnov. in ihrem Verh. zu den 
am 1. Jan. 1900 anhüng. Processen. — Jastrow, D. materielle Recht im 
preuß. Privatdoc.-Entwurf. — Lammasch, Off. Brief an Prof. v. Liszt. 
— (6.) Milferstae dt, D. Entwicklg. d. dtsch. Entmündiggsverfahrens. — 
Dove, D. Rechtsentwicklg. i. J. 1897. — v. Buch ka, D. neuen Justiz¬ 
gesetzvorlagen im Reichstage. — Gottschalk, Z. Nov. d. Concursordng. 
Social« Praxi». (Hrsg. E. Francke.) VII. 23 u. 24. 

(23.) v. Mang old t, D. Bauschwindel u. d. Gesetzesvorschläge zu 
s. Bekämpfg. — Simon, Mittel u. Wege z. Durchführg. d. gewerbl. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



217 


Nr. 7 


Oesterrhichisches Litteraturbi.att. 


VII. Jahrgang. 


218 


Frauen- u. Kinderschutzes. — Gei-etzl. Kegclg. d. Ladenschlusses in Engld. 
— (24.) Steck, D. Stand d. Arbeitslosenversicherg. in d. Schweiz. — 
MQhling, D. soc. Gesetzgebg. in Italien. — D. Behandlg d. Eisenb.- 
bediensteten. — Specht, Arbeitsnachweise in Baden v. 1864-97. — 
Grüß er, D. Creditgewährg an Landwirte in' Schlesien. — Loew, Fort¬ 
schritte in d. engl. Volksernährg. 

Der Arbeitsmarkt. (Hrsg. J. Jastrow.) I, 5 u. 6. 

(5.) D. Lage d. Arbeitsmarktes in d. Schuhbranche. — Arb.markt 
im Jan. — (6.) D. Saisonwechsel im Baugewerbe. — Arb.markt im Febr. 
Gerichtshalle (Wien, Breitenstein.) XLII, 7—12. 

(7.) Münzer, Gesetz u. Interpretation. — Pollak, Aus d. Praxis 
d. Exec.-Ordng. — Demelius, i>. neue Civilprocess. - Bugno, I). 
Steuerrelorm. — (8.) Masev.eic, Z. Beantwortg. d. Fragen — Gutachten 
d. ob. Gerichtshofes, betr. d. Befugnis d. Advocaten, sich dch. Sollicitatoren 

u. a. nichtjurist. Kanzleibedienstetc vertreten zu lassen. — (9.) Pisko, 
Versichergsfail — Einige zweifelh. Fragen d. Processgesetze. — (10.) 

v. Strobach, Z. Anwendg. d. Exec.-Ordng. — D. Strafkarten. — (11.) 
1 heorie u. Praxis. — R o'tsch e d I, I). Zuschlag. — (12.) — v. Strobach 
Z. Anwendg. d. Exec ordng. — M ay er, Eintreibgen v. Waisencassafordg' 


Lazarus Joh., D. Recht d. Abzahlgsgcschäfts nach gelt. Recht u. nach 
d. bgl. Gesetzbuch. Berl., Liebmann. (146 S.) M. 3.—. 

Puschmann, D. dtsche Vereins- u. Gescllsch.wesen nach d. bgl. Gesetz¬ 
buch. Dessau. Kahle. (272 S.) M. 2.60. 

Jaeger Fel., D. Umvvandlgsklage im dtsch. Haftrechte jetzt u. nach 1900. 
Berl., Heymanr.. (42 S.) M. —.80. 

Lehmann C., D. Recht d. Actiengesellschaften. 1. Ebd. (463 S.i M. 10 . — . 

Linckelmann C., D. Schadensersatzpflicht aus unerlaubten Hdlgen nach 
d. bgl. Gesetzbuch. Ebd. (l20 S.) M. 3.-. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Formänek Dr. Edvard, c. k. professor p?*i vys§im ceskcm 

gymnasiu v Brne: Kvetena Moravy a rakousköho Sleszka. 

2 Bände. Brünn, Selbstverlag, 1887—1897. gr. 8 ° (LIII, 1474 S.) 

Neben einer ausgezeichneten deutschen Flora (von 
Prof. Oborn^) besitzt Mähren und Österreichisch-Schlesien 
nun auch eine große, nicht minder ausgezeichnete Flora 
in tschechischer Sprache, die keineswegs etwa eine 
bloße Übersetzung ist. Der durch seine Reisen in den 
Balkanländern und durch die zahlreichen Veröffent¬ 
lichungen der vielen daselbst gemachten Entdeckungen 
rühmlichst bekannte Verf. hat, bevor er an die vorl. 
Arbeit gieng, Mähren und Schlesien nach allen Richtungen 
durchforscht und erst nach 16jährigen Vorarbeiten die 
Ergebnisse seiner Landesdurchforschung mit denen seiner 
Vorgänger und Mitarbeiter in gewählter, fließender 
Sprache zu einem harmonischen Ganzen verschmolzen 
und dadurch nicht nur für die Botanik, sondern auch 
für die Litteratur seiner Muttersprache ein wichtiges 
Werk geschaffen, in welchem er im großen Ganzen der 
musterhaften Flora Böhmens (von Uelakovsky) gefolgt 
ist. Das Ganze erschien innerhalb 11 Jahren in 5 Heften. 

Das erste Heft des 1. Theiles erschien 1887. Es enthält, 
nach einem kurzen Vorworte, die Geschichte und Litteratur der 
Botanik in Mähren (S. 1 —12) und Öst.-Schlesien (S. 12—17), 
der folgende Abschnitt (S. 17—30) enthält eine Schilderung des 
Gebietes nach Lage und Grenze, Berg und Thal, Wasser und 
Klima u. s. w. Ferners finden wir im 1. Hefte die Schilderung 
der Gefäßkryptogamen (S 31—64), die Gymnospermen (S. 64 bis 
69) und von den Angiospermen die Classe der Monokotylen 
(S. 69—239). Das 2. Heft (1892) enthält von den Dikotyledonen 
die Apetnlen (S. 241—325) und im Übrigen (S. 325—592) Sym¬ 
petalen (Gamopetalen). Die übrigen Sympetalen finden wir im 
3. Hefte bis S. 824. Der Rest des 3. Heftes (gleichfalls 1892 er¬ 
schienen) enthält bereits Getienntblättrige (Dialypetulen oder 
Choripetalen) (S. 825—864), gehört demnach wie die beiden 
folgenden Hefte bereits dem 2. Theile an. Das 4. Heft (S. 865 bis 
1168) erschien 1896 und das 5. im J. 1897. Dieses enthält die 
S. 1169 — 1474 und ein ausführliches Register (LIII S.) auch der 
Artennamen. Auch der 2. Theil besitzt eine Einleitung mit zahl¬ 
reichen Litteralurangaben u. s. w. (S. I — X) und zum Schlüsse 
(S. 1454—1469) Nachträge und Verbesserungen und (S. 1470 bis 
1474) die neuesten Litteraturangaben. Für die leichteie Be¬ 
stimmung ist durch fleißig gearbeitete Schlüssel gesorgt, und zwar 
nicht bloß für die Arten, sondern auch für die höheren systematischen 
Gruppen. Insbesondere möge noch hervorgehoben werden, dass 
einzelne schwierige Gattungen von ausgezeichneten Specialisten 
bearbeitet sind, wie Galium (S. 612—627), Mentha (S. 649 bis 
682), Thymus (S. 685 — 694) vom Wiener Gemeinderath Heinrich 
Braun, die Gattung Rosa (S. 928 —1114) von J. B. von 
Keller, die Hieraciengruppe der Piloselloiden von O b o r n 


die Gattung Kubus von Dr. Sa bransk^. Es ist sehr schade, 
dass das ausgezeichnet bearbeitete Genus Rosa nicht auch für 
die ganze ö.-u. Monarchie von v. Keller bearbeitet werden konnte; — 
ebenso, dass die vorl. Arbeit nicht auch in einer allgemeiner zu¬ 
gänglichen Sprache hcrausgegeben wurde. Vielleicht entschließt 
sich der Verf. das theils lateinische, theils deutsche Manuscript 
des leider so früh dahingeschiedenen Herrn v. Keller*) auch 
in deutscher oder noch besser in lateinischer Sprache zu edieren, 
v. Keller wurde als arger Zersplitterer verschrieen. Mit welchem 
Unrecht, zeigt vorl. Arbeit, wo v. Keller die von ihm und Andern 
aufgestellten Arten und Formen nicht nur gut zu unterscheiden 
versteht, sondern auch nach ihrem größeren oder geringeren 
Werte unterzuordnen und aneinanderzureihen weiß. 

Die Ausstattung des sehr empfehlenswerten Buches ist 
vorzüglich. 

Duppau (Böhmen). J. W i e s b a u r. 

Bobek Dr. Karl: Einleitung in die projectlvi 9 che Geo¬ 
metrie der Ebene. Ein Lehrbuch für höhere Lehranstalten 
und lür den Selbstunterricht. Nach den Vorträgen des Herrn 
C. Küpper bearbeitet. 2., wohlfeile Ausgabe. Leipzig, B. G. 
Teubner, 1897. gr.- 8 ° (VI, 210 S. m. 96 Fig.) M. 2.—. 

Die vorl. 2. Auflage des Bobek-Kiipper'schen Werkchens, 
welche ein unveränderter Wiederabdruck der im J. 1892 er¬ 
schienen 1. Ausgabe ist, bildet eine bei mäßigem Umfange und 
Dank dem Entgegenkommen der Verlagsbuchhandlung ungemein 
niedrigem Preise recht inhaltsreiche und demnach ziemlich weit 
führende Einleitung in die projectivische Geometrie der Ebene, 
welche sich durch klare und genaue Darstellung auszeichnet und 
durch die besondere Berücksichtigung der constructiven Seite der 
neueren Geometrie charakterisiert wird. Der Umstand, dass der 
Begriff des Doppel Verhältnisses vom Verf. nirgends benützt wird, 
dürfte nicht allenthalben Billigung finden. g.r. 

Natur u. Offenbarung. (Münster, Aschendorff.) XLIV, 8. 

Katharincr. I). biolog. Anstalt auf Helgoland. — Schneider, 
D. Hebg. d. Typus Mensch: d. höchste sittl. Endziel u. Gesetz nach Darwin 
u. Nietzsche — Linsmeier, Üb. naturwiss. Hypothesen im allg. — 
Tümler, I). Schutzfarben b. d. wirbellosen Thieren. v. Beb her, 
Meteorolog. Rdschau — Läska, Astronom. Rdschau. — Mair, Himmels¬ 
erscheingen im April 1868. 

österr. botan. Zettschr. (Wien, Gerold.) XLVJII, 3. 

v. Beck, D. Sporen v. Microchatlt tenera u. deren Keimg. — 
Hackel, Odontclytrum, Graminearum genus novum c tribu Panicearum. 

— Murbeck,Üb. neue Alectotolof>hus-PiX\. u. d.Vorkommen saisontrimorpher 
Artengruppen. — Nestler, D. Schleimzellen d. Laubblätter d. Malvaceen. 

— Pfeiffer v. Wellheim, Btrge z. Fixiere, u. Präparation d. SUßwasser- 
nlgen. — v. Degen, Üb. d. systemat. Stellg. d. Alyssum Dörfleri. - 
Schulze, Nachträge zu »D. Orchidaceen Dtschlds.« — Plitzka, Üb. Col¬ 
chicum autumnalc, var. Virrtium. 

Naturwls« Wochenschrift. (Red. H. Potonie.) XIII, 7—12. 

(7.) Hnatek, D. Jupitermondc. — König, Ziele u. Aufgaben 
naturhist. Museen. — (8.) Itzigsohn. K. Btr. z naturw. Erkenntnistheorie 
behufs Begründg. d. Sociologie auf Weierstraß’scher mathemat. Grund- 
anschauung. — (9.) Chun, I). Resultate d. Tiefseeforschg. u. d. Aufgaben 
e. dtsch Tictseeexpediiion. — D. Phagocyteniheorie. — D. Ortssinn d. Thiere. 

— (10.) Mever, Chem. F'orschg. u. chem. Technik in ihrer Wechselwirkg. 

— (11.) Waldegger, Belruchtg. u. Vererbg. — (12.) Fürst, D. Cultur d. 
Reise* und der auf Reisfeldern erzielten zweiten Gewächse. 

Kaunhowen F., D. Gastropoden d. Maestrichter Kreide. Jena, Fischer. 4° 
(132 S., 13 Taf.) M. 26.— . 

Hildebrand F'r., D. Gattg. Cyclamen L., c. systemat. u. biotog. Mono¬ 
graphie. Ebd. 4" (190 S., 6 Taf.) M. 8.—. 

Martens E. v. u. Fr. Wiegmann, Land- u. Süßwassermollusken d. 

Seychellen. Berl., Friedländer. (96 S., 4 Taf.) M. 8 —. 

Hoff J. H. van ’t, Vorlesgen üb. theoret. u. physikal. Chemie. 1. D. chem. 
Dynamik. Brschw., Vieweg. (252 S.) M. o.—. 


Medicin. 

Kaufmann Prof. Dr. Eduard: Lehrbuch der speciellen 
pathologischen Anatomie für Studierende und Ärzte. Berlin, 
Georg Reimer, IS96. gr.-8° (VI, 970 S. m. 250 Einzelabb. u. 
380 Teültigg. u. auf 2 Taf.) M. 14.—. 

Das vorl. Lehrbuch der pathologischen Anatomie 
ist wohl eines der besten, wenn nicht das beste über¬ 
haupt. In kurzer und doch möglichst erschöpfender Art 
sind die einzelnen Capitel abgehandelt und übersichtlich 
geordnet, so dass schnelle Orientierung und leichte Re- 
capitulation in gleicher Weise möglich sind. Der viel¬ 
fache Hinweis auf die praktische Medicin wird für den 
Studierenden anregend wirken und das Verständnis für 


*) J. B. v. Keller der ausgezeichnetste Rhodologe der Österr.-ung. 
Monarchie, verschied nach mehr als jahrelangem Leiden am 17. Nov. 1897 
zu Wien als gräflich Breunner'scher Privatbeamter. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



219 


Nr. 7. — Oesterrbichisches Lttteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


220 


die klinische Medicin wesentlich erleichtern, dem Praktiker 
rasches Erfassen seiner Aufgabe ermöglichen, wodurch das 
Werk ein bequemes Nachschlagebuch darstellt. Die zahl¬ 
reichen Abbildungen sind mit möglichster Wissenschaft 
licher Treue gezeichnet und erläutern auf Schritt und 
Tritt das Gesagte. — Ein Lehrbuch für pathologische Ana¬ 
tomie zu schreiben, ist bei der Überfülle des Stoffes an 
sich schon ein kühnes und gewagtes Unternehmen. Dem 
Verf. ist es hier in hervorragendem Maße gelungen. 
Wien. Dr. S t a r I i n g e r. 

(Srcgorouiud Dv. med. : voituiotHUliic, Sbicrifdicr 
9RaflitctidmiK>, 9JatutI)cilt)crfal)rcit. S8aß fjabcit mir bäumt 
jtt finiten ? Tre-jbcn, S. D. geljmann, 1897. 8° (fcö S.) Sit. 1.20. 

Der wertvollere Theil dieser für Nichtärzte berechneten 
Broschüre ist die positive erste Hälfte (S. 5 — 25), in welcher das 
Wesen der modernen Medicin, was sic will und mit welchen 
Mitteln sie ihre Ziele zu erreichen sucht, bündig und allgemein 
verständlich klargelegt wird — eine Nothwendigkeit gegenüber 
den massenhaften populären und tief ins Volk dringenden Schriften 
der »Naturheilkundigen«, soll nicht die medicinischc Wissenschaft 
Gefahr laufen, bei einer großen und breiten Volksschichte an Ver¬ 
trauen erheblich zu verlieren. Der Schrift ist schon aus diesem 
Grunde die weiteste Verbreitung zu wünschen. s. 

Monatshefte f. prakt. Dermatologie (Hnmbg., Voss.) XXVI, {5. 

Eich ho ff, D. neue Abtheilg f. Hautkrkhten u. Syphilis in d. städt. 
Krankenanstalten zu Elberfeld. — Mi belli, Üb. e. in Parma beob. Fall 
v. Tinea Gruby (Sabouraud.) — Cannarsa, Üb, e. seltene, wahrsch. 
parasitäre Dermatose. — Unna. Cocainsalz u. Cocainbnse. 

Wiener kIin. Wochenschrift. (Wien, BraumUlier.) XI, 9 u. 10. 

(9.,i Schiff, Z. diagnost. Bedeutg. d. Lumbalpunction. — Ludwig, 
D. Eisensäuerlinge v. Johannisbrunn in Schlesien. — »Stern berg. Btr. z. 
Kenntn. d. Bruchsacktuberk. — (lO.)Anton, Üb. Herderkrkgen d. Gehirns, 
die v. Patienten selbst nicht wahrgenommen werden. — Alt, Z. Pathologie 
d. corticalen Hdrcentrums. — Labin, Klin. Btr. z. Diagnose d. Affectionen 
d. Conus terminalis. — Hille. E. Schwimmer f. 

Hygieia. (Hrsg. C. Gerster.) XI, 5 u. 6. 

(5.) Kraft, Mehr Licht! — Gerster, Eulenburg’s u. Samuel's Lchrb. 
d. allg. Therapie, I. — Purjesz, D. Kritik d. Serumthernpie- — (6.) 
Gerster, Ärztl. Diätetiker aus d. 10. Jhdt. I. Dr. Stockar. — Lungen¬ 
schwindsucht heilbar. — Z. Erweiterg. d. med. Unterrichts. 

Kollmann J„ Lehrb. d. Entwicklgsgesch. d. Menschen. Jena, Fischer. 
(658 S. ill.) M. 15.-. 

Ko fl er Leo, D. Kunst d. Athmens. Lpz., Breitkopf & Härtel. (9! S.)2 M. 


Militärwissenschaften. 

I. Aper 9 u critique des passages du Danube pendant les 
guerres turco-russes depuis 1828 et des operations re- 
spectives qui s’en suivirent. Par un Officier superieur turc. 
Constantinople, Librairie internal. Otto Keil, 1896. gr.-8°(VI,59 S.) 

II. £tude critique des opörations en Turquie d’Asie pendant 
la guerre turco-russe en 1877—1878. D’apres des docu- 
menls officiels. Prr un Officier sup. turc. Ebd. gr.-8° (VI, 59 S.) 

III. Quelques mots sur la defense et Pattaque de Constan¬ 
tinople du cöte de la terre. Par M. M. Ebd. gr.-8° (IV, 24 S.) 

I. Die historische Thatsache, dass es den Russen in den 
Jahren 1828—29, 1853—54, 1877 gelungen war, ein strategisches 
Hindernis, wie es die Donau in ihrem Unterlaufe ist, ohne beson¬ 
dere Schwierigkeit zu forcieren, veranlasst den Vetf. das Für 
und Wider einer kurzen, aber verhältnismäßig eingehenden Kritik 
zu unterziehen. Der Gegenstand erweckt ein um so größeres Inter¬ 
esse, als der Angreifer in den beiden eisten Feldzügen mit absolut 
schwachen Kräften auf dem Kriegsschauplätze erschienen war, im 
letzten Feldzuge dagegen nur mit relativ überlegenen Kräften, 
die er infolge der minder gelungenen Vertheilung nicht vollauf 
verwerten konnte, daher bei einer activen Verteidigung unbedingt 
im Nachtheile gewesen wäre. 

Nach genauer Erwägung aller wichtigen Umstände gelangt 
der Verf. auf Grund des »Ursächlichkeits-Gesetzes« zum Schlüsse, 
dass nur die »mangelhafte Führung« auf Seite des Verteidigers, 
beziehungsweise die »Passivität« xat’ dem Angreifer den Über¬ 

gang über diese Barriere ermöglichte. Die Kritik wird an geeigneten 
Stellen auch noch durch Äußerungen allgemein anerkannter 
Autoritäten (wie z. B. Napoleon's, Clausewitz’, Moltke’s u. s. w.) 
documentiert, wodurch deren Wert gehoben erscheint. Die auf 
Seite des Verteidigers begangenen Fehler werden unumwunden 
besprochen, was umsomehr für die Objectivität des Inhaltes ein¬ 
nimmt, als es zu den menschlichen Schwächen gehört, eigene 
Unterlassungen zu bemänteln. Zum Zwecke einer besseren Detail¬ 


Digitized by Google 


übersieht der einzelnen Übergangspunkte würde es sich empfehlen, 
bei einer eventuellen Neuauilage dem Werke entsprechende Skizzen 
mit Legenden anzuschließen. 

II. Dieses nach officiellen Daten zusammengestellte Werk 
verdient sowohl seines Inhaltes als auch der richtigen Beurtheilung 
aller wichtigen kriegerischen Episoden wegen volle Anerkennung. 
Wiewohl die militärischen Operationen in Asien im letzten russisch¬ 
türkischen Kriege secundärer Natur waren, so sind selbe nier.t 
nur des geographischen Momentes, d. i. des Terrains wegen, auf 
welchem der Streit ausgetragen wurde und welches der Kriegführung 
den Charakter eines »Positionskrieges« gab, sondern auch und vor 
allem im Hinblicke auf das strategische Moment im engeren Sinne, 
d. i. die »Führung«, von besonderem Interesse. Ungeachtet nämlich 
aller Vortheile, die von Haus aus auf Seite des Angreifers sich 
befanden, verstand es der Vertheidiger, seine Operationen den 
Umständen derart anzupassen, dass die Entscheidung lange in 
Schwebe erhalten wurde. Charakteristisch ist der Umstand, dass 
der Angreifer seine auf dem nämlichen Kriegstheater in den 
Feldzügen 1828 — 29 und 1853—55 gesammelten Erfahrungen voll¬ 
kommen ignorierte, während der Vertheidiger, was die Vorbereitung 
zum Kriege, Regelung des Nachschubes, gewissenhafte (?) Wahl 
der Unterführer u. dgl. betrifft, also Agenden, die seitens der 
Kriegsleitung der Führung zur Verfügung gestellt werden müssen, 

— in gewohnter Weise — in den alten Fehler verfiel, was vom 
Verf. mit einer seltenen Objectivität zur Sprache gebracht wird. 
Alle zahllosen misslichen Verhältnisse mussten seitens des Vcr- 
theidigers berücksichtigt werden, um nur halbwegs der gestellten 
Aufgabe entsprechen zu können, daher demselben ein umso 
größeres Verdienst gebürt. Die gegnerischen Unterlassungen, wie 
z. B. Geringschätzung des Verlheidigers, unzweckmäßige Colonnen- 
bildung beim strategischen Angriff, vollkommene Unterlassung, 
gewonnene Vortheile auszunützen u. s. f. werden mit großem 
Takt nur angedeutet und jede zweifelhafte Reflexion vermieden, 
dagegen die auf eigener Seite begangenen Fehler, die sämmtiieh 
auf Rechnung der Detailführung (d. i. der Untercommandanten) 
fallen, kurz und ungeschminkt cingestanden. Bei der strategischen 
Beurtheilung von Situationen, die stets sachgemäß abgegeben 
wird, citiert der Verf. die einschlägigen Anschauungen berühmter 
Strategen, was den Wert der Arbeit noch erhöht. 

III. Der Verf. versucht es, die actuell gewordene Frage 
einer Verteidigung Constantinopels — u. zw. von der Landseite 

— in kurzer Fassung zu behandeln. Der letzte russisch-türkische 
Krieg, in welchem die Bedeutung von Befestigungen durch das 
verschanzte Lager von Plewna hervorgetreten ist, dient ihm als 
Ausgangspunkt. Er skizziert die Thätigkeit der türkischen Kriegs- 
leitung während der Fricdensverhandlungen zu St. Stefano, um 
aus Constantinopel ein zweites Plewna erstehen zu lassen, — 
beziehungsweise documenliert auf Grund der strategischen Situation 
die minder günstigen Verhältnisse der russischen Armee für den 
Fall der Fortsetzung der Operationen. Der ins Auge gefasste 
dreifache Vertheidigungsraum bei einem zu gewärtigenden Kriege 
mit Russland, sowie die möglichen Vormarschlinien des Angreifers 
werden ins Auge gefasst, beziehungsweise die Art und Weise, 
wie man dem Gegner entgegentreten müsse, besprochen. Zur 
kritischen Beurtheilung der vorgebrachten Motive wären aus¬ 
führliche Skizzen des für die Vertheidigung in Aussicht genom¬ 
menen Terrains sehr erwünscht, umsomehr, als die beigeschlossene 
Planskizze an und für sich, speciell aber infolge des Mangels 
vieler im Texte enthaltenen Bezeichnungen nicht genügt. Dem 
Vorsatze, möglichst kurz zu sein und sich jeder subjectiven Bei¬ 
gabe zu enthalten, ist der Verf. treu geblieben. 

Wien. F. N e u w i r t h. 


Schöne Litteratur. Varia. 

Stgtmmb Sauber: ©tranbflut. Stoman. SreSben, $terfon r 
1897. 8° (138 0.) 901. 2.—. Ben Akiba behält doch recht: Alles 
schon dagewesen ! Wer die ersten 10 Seiten und etwa noch die 
letzte (zum Verständnis des Titels) gelesen hat, kann das Buch 
aus der Hand legen: das übrige wäre Zeitverlust. Einiger¬ 
maßen neu jedoch, wenigstens immer von neuem auffallend, ist 
die Kühnheit, mit der dem Publicum zugemuthet wird, sich von 
der alten Geschichte durch ein fast anderthalbhundert SS. zählendes 
Buch, das formell und inhaltlich völlig nichtssagend und wertlos ist, 
— zum wievielten Male? — anekeln zu lassen. — Besser, d. h. 
wenn auch nur des Vorzugs der Kürze halber eher zu ent¬ 
schuldigen, erscheint der Roman von SRobert C t> C r tu c g : 
Wiif ber ^nibcmnfjle. £eip 3 iq, Wiedmann. 8 ° (109 0.) 2K. 1.—. 
Der Inhalt ist zu alltäglich, um erzählenswert zu sein ; die Dar 
Stellung und Charakterzeichnung unnatürlich und unerquicklich, 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


221 


222 


Nr. 7. — Oesterkeichischks Littbraturblatt. — VII. Jahrgang. 


die einzelnen Personen erregen nicht, wie der Autor es will, 
Mitleid und Furcht, sondern Ekel und Schrecken. Das wenige 
Brauchbare rechtfertigt noch lange nicht die Existenz als selb¬ 
ständiges Buch: entsprechend gekürzt könnte diese Erzählung, wie 
die vorige, höchstens im Feuilleton eines mittelmäßigen Tag- 
blatles am Platze sein. — Technisch weitaus vollendeter, in¬ 
haltlich aber entschieden zurückzuweisen ist der Roman von 
'Jüfrcb ® i 11 q : Seffcln. 2 Siinbe. Xrcöbcn, 'JSicrjon, 1896. 8° 
(362 8 .) ML 6. — . Der Autor zeigt sich als Kenner des Lebens, 
speciell einer Großstadt, und als gewandter Erzähler, aber in 
Darstellung und Moral sehr modern : er zeichnet das Laster ; 
zwar auch den Teufel dazu, aber der macht ein zu conventionelles 
Gesicht, fast verlegen, als wollte er sein störendes Beisein ent¬ 
schuldigen. Und das Laster, die Leidenschaft ist so verführtrisch 
gezeichnet und führt hier scheinbar zu gutem Ende ! Aber wohl 
nur weil das Buch zu Ende ist. Denn der Leser ist keineswegs 
davon überzeugt, dass der Mann, der sein Glück auf jenem 
breiten Wege »erkämpft« hat, der nur selten einmal nicht ins 
Verderben führt, nicht auch jetzt noch auf ihm weiterschreiten 
und zu Grunde gehen kann. Zum mindesten möchten wir 
niemanden den schlüpfrigen Pfad, und auch das Buch nicht, 
empfehlen. — Ebenfalls eine »Malergeschichte« — oder besser 
einen Theil aus einer Malerbiographie —, formell nicht recht 
glücklich, aber in anderer Hinsicht zum Guten davon ver¬ 
schieden, schrieb (Sugcn 21 «feien: barfuß Reifer. SRiütcfjcn, 
Scifc & 8rf)auer, 1896. 8° (126 6.) ML 1.50. — Es ist 
die Geschichte eines Talentes, das seiner erst nach innerm 
und äußeim Kampf bewusst wird und zum wahren Künstler 
reift. Das Ganze entbehrt sehr der Einheit (im weitesten Sinne) 
und sollte vielleicht, wie der letzte und deshalb beste Theil, 
in Tagebuchform vorgelegt werden. — Eine ganz hervorragende 
Leistung hingegen, in trefflicher Übersetzung aus dem Dänischen, 
ist 3cma£ Sic: Diljrc Mein.Stnc ©ejcfjtdjtc au3 llrgroftoatcrg $>aitfc. 
Vei^ig, ©. 3. ©öjd)cn, 1897. 8° (239 8.) ML 3.—. Die Foim der 
Darstellung und die geradezu meisterhafte Charakterzeichnung 
erinnert an TurgenjcfT, der Hauptheld an Gestalten Ibsen’s. Aber 
er ist nicht eigentlich ein Opfer der Vererbung, als vielmehr der 
Furcht vor Vererbung; außerdem tritt er uns im Rahmen einer 
natürlichen, gesunden Landidylle entgegen, die in kleinen, für 
sich vollendeten Nebenbildern noch so viel Anziehendes bietet, 
dass unser Auge genug Ruhepunkte hat. Davon nun sticht 
Dyre Rein merkwürdig ab. Er ist ein äußerlich stark und 

abgehärtet erscheinender, innerlich aber zerrissener, unglücklicher 
Mann, der im unabwendbaren Banne des mysteriösen 

Glaubens (die Psychiatrik sagt »Zwangsvorstellung«), die 
Natur fordere bis ins siebente Glied für die Sünden der 
Väter Rache, gerade sich selbst für das fluchbeladene Opfer 
von deren Sünden ansieht und so aller Lebensfreude und 

des ruhigen Genusses des Augenblickes entbehrt. Und als er 
sich nun, trotz heftigsten Kampfes, der Liebe, dem Erhaltungs¬ 
trieb der Generation, nicht mehr entziehen kann, entzieht er 

sich, als den letzten seines Stammes, in einem neuen Anfall von 
Wahnsinn dem Leben — und dies am Hochzeitstag. — Erfrischend 
wirkt dazwischen hinein der unverfälschte, reine Ton der »SHnbcr- 
gefdiirfjtctt« oon '^oul 8 i c t o r. Berlin, $cutfcf)c Sctjriftftetlcu* 
qenoffcttfdjaft, 1896. 8° (258 8.) ML 2.—. Es ist eine Sammlung 
trauriger und lustiger, aber durchwegs guter, ja theilweise geradezu 
classischer Erzählungen über und für Kinder; aber auch Er¬ 
wachsene dürften sie mit Genuss lesen. Vom Verf. dieses 
Erstlingswerkes, das indes als solches nicht unbedingt zu er 
kennen ist, kann man sich noch manches Gute erwarten. — Kein 
Neuling mehr auf liUerarischem Boden, vielmehr bei jedem neuen 
Wcike bemüht, dies schon am Titelblatt als »Verfasser von Gabriel« 
erkenntlich zu machen, ist 8. 5f 0 t) « : (£itt t>cutfrf)cr .$aitl)Cl8-- 
licrr. Montan. 2 Steile. gürtet), (Säfar 8d)ntibt, 1896. 8° (280 u. 
229 8.) ML 6.—. — Rcf. kennt den ersterwähnten Roman 
»Gabriel« nicht, aber er muss viel besser sein als der »deutsche 
Handelsherr«, um annähernd Ruf und Verbreitung zu recht- 
fertigen : das vorl. Werk ist eine Sensationsgeschichte, die wohl 
wegen ihrer Abenteuerlichkeit recht spannend, aber ohne allen 
bleibenden Wert ist. Überdies stoßen zahlreiche Unrichtigkeiten 
und Widersprüche auf und steht der Inhalt mit dem Titel in der 
denkbar losesten Verbindung. Dabei lassen wir noch die Tendenz 
gelten. — Vor. ungleichem Wert, besonders durch die manch¬ 
mal schleppende Anlage, sind auch desselben Verf. »9((tC unb neue 
(tr$älj(ungtn au3 bem böfjtmfdjen Ghetto«. Gbb., 1896. 8° (298 8.) 

®L3. — f von denen übrigens manche gefallen können. Aber störend 
wirken die vielen, wenn auch verdeutschten, hebräischen Wörter, und 
störend wenigstens für das weitere Publicum, wenn tendenziös 
gerade die besten Juden den schlechtesten Christen gegenüber¬ 


gestellt werden. Indes, wir lesen immer gerne von einer Zeit 
da sich die Geschichte Israels noch in e i n e m Stadttheil zusammen¬ 
drängte ... Lehrreich und interessant ist: 2luö ftfjluercr .Seit. (Sitte 
($r$äl)luitß aitS bem (£l)olerajal)re und) Xagcbitdjblättern eittcä 
Hamburger 2(r$te$. Hamburg, p. D. ^crfictjl, 1896. 8° (134 8.) 
ML 2. —. Der Autor gibt in Form einer guten Erzählung eine 
Schilderung der Cholera, die im J. 1892 in Hamburg wüthete, 
legt mit beredten Worten die hingehende Thätigkeit der ganzen 
Stadt, besonders der Ärzte und Frauen dar, und weist mit Ent¬ 
schiedenheit die damals gegen die Stadt gerichteten An würfe und 
ihre unnöthige Bedrängung und Abschließung von Seiten seihst 
Deutschlands zurück. — In die Zeit Barbarossas und ins Land Tirol 
versetzt uns 3ofiattu © t e rf: $odjcpVan, feiuer ©tafelt Xruif unb 
Stur*. (Sitte gefd)iri)tlid)e (Sr,$öl)luttg. 53o^ctt, Sitter & Gontp., 1897. 8° 
(172 S.) ML 1.20. — St. zeigt Verständnis für die vergangenen Zeiten 
und die Fähigkeit, sie der Gegenwart interessant und klar zu machen. 
Möchte sie daraus lernen ! Dann kann man sich dieses Werkes 
und der Fortsetzung der Sammlung von Erzählungen aus der 
Tiroler Geschichte redlich freuen. — Zum Schlüsse sei noch eines 
»socialen Romanes aus der Gegenwart« gedacht: ML v }litbrac= 
Montane!: Oben uitb Unten, (Döttingen,93aubenl)occf & Stupredjt, 
1896. 8 ° (312 8.) ML 3.60. — Dergleichen wird heute vieles ge¬ 
boten. Aber R. versteht sich wirklich darauf und er versteht 
auch im Ganzen die richtige Mitte zu halten, was umso lobens¬ 
werter durch die Thatsache wird, dass der Roman in einem Lande 
spielt, wo die »große Frage« noch brennender als bei uns — 
wenigstens zutage tritt. — Der Verf. steht auf annähernd christlich¬ 
socialem Standpunkt, wenn er auch die Socialdemokratie, oder besser 
die Socialdemokraten, schon um mancher ihrer gerechten For¬ 
derungen willen, und da sie vielfach Opfer von Betrug und Unver¬ 
stand sind, nicht von vornherein verdammen will. Fr will nicht 
Umsturz, sondern Änderung unserer jetzigen Missverhältnisse, 
aber ohne Verzug und auf dem positiven Standpunkt der allein 
Halt versprechenden Religion. Das Buch kann warm empfohlen 
werden. C. L. W. 


Stimmen au» M. -Laach. (Freibg., Herder.) LIV, 3. 

Cathrein, Rechtssocialismus Schreiber, D. Mondnomen- 
clatur Riccioli's u. d. Grimald. Mondkarte. — Dreves, D. Hymne d. 
hl. Ambrosius z. 3. Gebetsstunde. — P flllf, Lainennais’ Höhe u. Sturz. — 
Krciten, »D. versunk. Glocke«. 

Hlstor.-pollt. Blätter. (Hrsg. E. Jörg u. F. Binder.) CXXI, 6. 

D. Einführg. d. Reformation im Ordenslde Preußen. — Spiritismus 
u. Hypnotismus. — D. Entschcidgskampf zw. österr. u. Preußen 1866. — 
D. Dichter L. Dreves — D. russ. Überraschg. wegen Krcta’s u. d. Folgen. 

— D. protest. Kriegruf in d. Schweiz — Piatüb. d. menschl. PersÖnlichkt. 

— Erläutergen zu Janssen’s Geschichte. 

Anzeiger d. Akad. d. Wlssensch. in Krakau. 1898, Januar. 

Zdziechowski, Byron u. s. Zeitalter. — Piekosinski. I). Pri¬ 
vileg Kasimir d. Gr üb. d Begründg. c. höh. Gerichis f. dtsch. Recht auf 
d. Schlosse zu Krakau i. J. 1356. - Brückner, Üb. Piast. - Fede- 
rowski, I). Wcißruthenen. — Berichte d. physiograph. Commission. 

Cosmopolis. (Wien, Hartleben.) IX. 27. 

(I.) Robinson. Out ol the Cage. — Mcrcdith, Ödes in Contribu- 
tion to the Song of French History: The Revolution. — Coleridge, 
Notes on Flögel’s History of Comic Lit., cd. by H. Buxton Forman. — 
Robertson, The Literary Movement in Germany. — Symons, Naples. 

— Zangwill, The Maker of Lenses. — Norman, The Globe and the 
Island. — (II ) Rameau, La Ressemblance. - Deschanel, La Question 
Socide. — Ingres. I.es Cahiers de Montauban, publi6s par H. Lapauze. 
_ Chuquet, Le Patriotisme corse du Lieut. Napoleon Bonapartc 1785/9. 

— J. St. Mill. Lettres ined. ä G. d'Aichthal. — de Presse nse. Revue 
du Mois. — (III.) Dietrich, Im neuen Leben. — Wagner, Z. Kritik d. 
socialist. Zukftsstaatcs. — Lenz, Napoleon I. u. Preußen. — Sohin u. 
Bernstein, »Zukftstaatlichcs«. — Politisches in dtscher Beleuchtg. 


La volx Internationale. (Dir. E. M Ommer.) II, 4-6. 

(4) Michael. Ombres du XIX* sicclc: V. Döllinger. — B®" Blanc, 
Les Journees de Rome (sept.-oct. 1870). — La Politiquc ct les moeurs. — 
v. Berlepsch, Les Bords du Rhin. — Revue bibliogr. beige. — (5.) de 
Clercq, Lc Collectivisme ou Socialisme scientiflque. — Le Tzar Nicolas II. 
et sa cour. — Otterbein, La Vertu physiologique et tr.edicalc de la 
lumiere solaire. — Herbert, Cherement achcte. — Ruvuc polit. internat. 

— (6.) Havard, Lc card. Newman. — Brcsni tz de Sydakoff, Sous lc 
joug du Croissant - Laveille, Le Bouddhisme en Europe. 

Velhagen u. Klating s Monatshefte. (Bielefeld.) XII. 7. 

Rosenberg, V. Tilgner. — Viebig, Dilettanten des Lebens. - 
Becker, Renaissance-Spitzen. — D. neueste Geschichtschreibg. — v. 
Ompteda, D. Principcssa. — Schü 1 cr, Auf d. Spuren A. Daudet s. 
Mareks, 1848. — Kronecker, Chincs. Reiseskizzen. — Hart, Neues v. 
Büchertisch. — Schröder, Sonnenblume. 

Beil. * Allgem Zeltg. (München.) 1898, 9 u. 10. 

(O.)Berdrow, Luft u. Bewegg. — Keil er-Jordan, Ramon de 
Campoamor. - Petzet, D. dtsche Litt.gesch- v. Vogt u. Koch. — Serb iin, 
Atjeh u. d. Holländer. — Spcctator, Kirchenpolit. Briefe. - Arndt, 
Handelskrisen. — Penck, D. Münch, geogr. Studien. — Kaindl, Aus d. 
ungar. Marmarosch. — Hirt, Schiffahrt u. Wandergen z. See in der Ur¬ 
zeit Europas. — Gütz, D. Anfge d. Ev. Bundes u. s. Pressthatigkt. — 
Ferd. Fahre. — (10.) Militarismus u franzüs. Zustände. — Aus d. russ. 
Univ.leben. — Meier, Volkslied u. Kunstlied in Dtschld. — Strnadt, 
D. Unechtheit d. Passion d. hl. Florian. — Nassauer, Kindcrbnitanstalten. 

— Berdrow, Aus d. Geb. d. Technik.— Ermisch, D. Matrikel d. Univ. 
Lpz. — Freydorf, S. F. Sanier. — Scheibert u. Frobenius, L>. 
mod. Festg. 


Die 


Google 


Original from 

’RINCETON UNIVEF 



223 


224 


Nr. 7. — Oesterkeichischbs Litjeraturblatt. — VII. Jahrgang. 


Di® Grenzbolen. (Lpz., Grunow.) LVII, 9 u. 10. 

(9.) Marineerfahr gen aus d. Sccessionskriege 1851—65. — öff. Fern¬ 
sprechstellen u. Telephonkioske. — Socialauslese. — Rosenberg, Kunst- 
ausstellgen u. Künstlervereine in Berlin. — Löffler, Madlene. — (10.) E. 
socialpolit. Rückblick in d. dtsch. Geschichle. — Sudermann's bibl. Tra¬ 
gödie Johannes. — Am Ende d. Jhdts. - I). VVirtshausleben in Italien. 
Neu® dtsch® Rundschau. (Berl., S. Fischer.) IX, 3. 

Fuld. Majestätsbeleidigg. — Bang, Am Wege. — Heim an n, H. 
Ibsen. — Heitmüller, D. Glückspilz. — Briefe R. Wagner's an E. Heckei. 

— Munter u. Danelius, Naturheilkdc - Heilwissensch — Hardt, 
Fatema. - Mul tatul i, Saidjah u. Adinda. — Key, Einsamkeit. 
Monatschrift f. Neue Litt. u. Kunst. (Hrsg. P. Bornstein.) II, 6. 

Bornstein, Aus Leben u. Kunst. — Marriot, D Einzige. — 
Ular, Z. Psychologie d. Dccadenz. - Paetow, Belebg d. Singspiels? — 
Sa 1 i ng e r, L). Ursprg. d. Religion u. die Rel. d. Zkft. — D ix, Retour a la 
nature. — Spandow, Z. Verständnis Ibsens. — Forge, Mama! — Neu¬ 
ro unn, D. dlsche Roman u. St. Przybyszewski. 

Dl® Zukunft. (Hrsg. Max. Harden.) VI, 23 u. 24 

(23.) Zola’s Fall. — Tille, I)(sehe in China. — Reinhold, D. 
Ev’entual-Dolus. — Lamprecht, Epilog. — Langenbruch, Dreyfus- 
Graphologen. — Pluto, Bankmanöver. — (24.) Im Reichstag. — Sighele, 
Suggestion im künstler. Schaffen. — Busse, A. Daudet. — Rogalla v. 
Bieberstein, Was kostet Kiautschau? — Helmolt, Polit. Geographie. 

— Pluto, Banken als Arbeitsgeber. 

Das Magazin f. Litt. (Hrsg. R. Steiner, O.E. IIartleben.) LXVlf, 7 — 10. 

(7.) S teiner, E. Zola an d. Jugd. — Baumgartner, D. 2 neuesten 
Gesell, d. engl. Litt. — Stöcker, Nietzsche u. d. Frauen. — Viebig, D. 
Gespenster. — (8.) Steiner, Max Burckhard. — Olden, Herzl u. d Zio¬ 
nismus. — Wulekow, E. Blick in d. Werkstatt d Dichters. — (10) 
Fred, Neue Prosa. — Büchner, Shakespereana. — Valentin, Faber's 
Ewige Liebe. — Dix, Sentimental-social. 

Neue Revue (Hrsg. H. Osten. E. Wengraf.) IX, 11 u. 12. 

(11.) Vive Farmee. — E. neue Ära engl. Socialgesctzgehg. — Bleib¬ 
treu, D. Unnatur d. Pessimismus. — Gau lke, D soc. Drama. — Geff- 
roy, Durchs Fenster. — (12.) D. Kampf um d. Vorherrsch, in Dtschld. — 
Mareiner, Staatsgötzenthum. — Rusenfeld, Immunilütstheoricn. — 
v. Schweitzer, Fideicommisse. — Eitelberg, Verfehlte Berufe. — 
Po Hak. D. Hausarzt. 

Die Wahrheit. (Hrsg. A. Kausen.) IV, 3. 

Keiter, »Freie Liebe«'. — Hamann, »Den Armen d. Evangelium !«■ 

— Herbipolensis, 9 Fördernisse d. Fortschritts im u. zum »Katholi- 
cismus« in Dtschld. — Leute. »Was doch nicht alles d. Jesuiten thun!« 

— D. Canis.-Encykl. — Aus d. Reichslde. — D. LuxembgerjSchulgesetz. 
Die Wage. Hrsg. R. Lothar.) 6 — 12. 

(6.) Scheu, D. Kampf im engl- Maschinenbau-Gewerbe. Adler, 
Militärspionagc im Frieden im Schlaglichte d. Drcyfusprocesscs. — 
Weisengrün, Zola d. Rebell. — Friihlingsstürmc. — Frank, Export? 

— Jurist. Standesfragen. - Goldbeck, M. Harden — David, D. Wunder 
d. hl. Liberius. — Protokoll d. Mittelschul Enquete. — (7.) D. Prager 
Studentenfragc. — Landau, P. Stojalowski. — Strauß, D. Facturcn- 
Gerichtsstand. — Wucher, Ruskin. — Ulmann. 1). Frauenthätigkt. auf d. 
Geb. d. soc. Hilfeleislsr. — Karcll, Naturw. Momentbilder. — Stoeßl, 
P. Scheerbart — (8.) Vambcry, D. Chancen d. Wettkampfes in Ostasien. 

— Kalandra, Radeni’s Sturz u. d. böhm.-ö*terr. Krisis. — Sisyphus, 
Kunst u. Geschäft. — Schütz, Imprimerie Bcrdoulet. - Buschb eck, 
Ziele d. mod. Amateurphotographie. — E. Brief R. Wagner's. — (9.) 
Rosen b erg, D Ausgleich mit Ungarn. — v. Plan kenb erg, Z. Frauen- 
bewegg. — Sadger, R. Hamerling. — Bracco, D. letzte Vorlesg. — D. 
Märzfeier d. freisinn. Bürgerschaft. — (10.) Kasics, D. soc. Programme 
d. polit. Parteien Ungarns. — Goldmann, Aristokrat. Bourgeoisie. — 
Ehrlich, Aus guter Familie. — Was kostet der nation. Hass? — Lothar, 
Ballet. — Glücksmann, AI. Schönn’s nachgelass. Wke. — (11.» Ofner, 
1848 u. 1898. — Zenker, E. Wiener Journalist d. J. 1848. — Franko, 
E. Triumph d. österr. Idee in Galizien. — Aus d. Revolutionstagebuche 
R. Hamcrling’s — Castiglioni, F. Cavallotti. — Pick. D. Erziehg. z. 
Ehe. — (12.) D. Cabinet Thun. — Weisengrün, D. Politik d. Sämmlg. 

— ßauderiin de Courtenay, Opportunist. Moral. — Hofdamen üb. d. 
J. 1848. — v. Berger, Aphorismen über Ibsen. — Lothar, Hel. Hart¬ 
mann. — v. Wol zogen, D. seid. Schipongs. 


Deutscher Hausschatz. (Regensburg, Pustet.) XXIV, 8. 

May, Im Reiche d. silb. Löwen. — v. Pütz, Versöhnt. — En der, 
Wanderbilder. — Friedrich, D. gelbe Gefahr. — Hamann, Louise 
Hensel. — Dr. K. Klein, Bischof v. Umburg f. — Haupt, Erinnergsbl. an 
Frau Julia Windihorst. 

Über Land u. Meer. (Stuttg., Dtsche Verl.-Anst.) 1898, 10-12. 

(10.) Fontane, Stechlin. - Kauffmann. Schießübgen an d. Kriegs¬ 
schule zu Fontainebleau. - Franke-Schi e velbe in, I). Hungersteine.— 
Szczcpanski, Pompe funebre. — Paetow, Eisenach’s R. Wagner- 
Museum. — z. Megcde, Von zarter Hand. — Nordhausen, »Johannes«. 
■— Klaußmann, Chines. Beamte. — E. Opfer d. Fruuenbewegg. — Ritter, 

D. schöne Ede. — (II.) Wulekow, D. Ehe u. d. Frauenbewegg. — 
Rah es, Von Kairo nach Konstantinopel. — Internat. Spionage — E. Zola. 

— He ick, D. Bindekunst. — Z. Pflege d. Hundes. — Fi sch er, Scham. — 
Folti cineano, D. mod. Beleuchtgswcsen. — Luise Dumont. — (12.) D. 
Proccss Zola. — Schneegans, Tuba, d. Held.— D. Kreuziggsbild in d. 
Ruinen d. Tiberiuspalastes zu Rom. — D. steiermk. culturhist. u. Kunst¬ 
gewerbemuseum in Graz. — Dadian, Sagen v. Kaukasus. — Ch. Bühler. 

— Witting, D. Sonate f. d. Violine. — D. Neidkopf. — Bendl, D. 
Fabrication d. Auer’schen Gasglühlampe. 

Moderne Kunst. (Berl., Bong.) XII, 13 u. 14. 

(13.) Schumacher, Sphinx. — Röm. Wintertage. — Norden, 
Nach d. Ball. — A. Schlüter. — Kohl rausch, D. ind. Prinz. — D. Bis- 
marck-Denkm. in Lpz. — Künstler-Schnurren. — E. Eisenfahne auf d. 
Frauhitt. — Kunstbeil: Man tegazza, E. falscher Ton; — Camphau sen, 
Episode aus d. Schlacht b. Mohacs; — Bauer, Rousseau u. Frau v. War- 
rens. — (14 ) Scherer, Zweierlei Engel. — N agel v. Brawe, Psalm 42, 
Vers 2. — D. XIX. Jhdt. — v. Komocki, Monte Carlo’s Ende. — Zieler, 
H. Ibsen. — D. Kirke-Aufführg. in Dresden. — Kunstbeil .: Portielje, 

E. Opter; — Seifert, Frühlingsklängc; — Locher, Fischer auf d. See. 
Für Alle Welt. (Berl., Bong.)H898, 17 u. 18. 

(17.) Andrea, Auf d. Jagd n. d. Glück. — Eggert, Frauenleben in 
Japan. — Witte, Irma. — Gehrke, E. Hochzeitsfahrt im Riesengebirg. 


— Stein, Bewohnte Sterne. — (18.) D. XIX. Jhdt. — Stefan, Mod. 
Talismane. — D. Fahrrad-Industrie. 

Illu*tr. Zeltg. (Lpz., J. J. Weber.) Nr. 2853 u. 2854. 

(2853.) Ks. Wilhelms Jacht Iduna. — D. Katastrophe d. amerik. 
Panzerkreuzers Maine. — D. geplante eleklr. Bahn auf d, Amthorspitze.— 
Metropolit Michael v. Serbien. — A. Liezen-Mayer. — Ostasien. — D. 
restaur. Mathiaskirche in Budapest. — D. San-Jose-Schildlaus. — Vogel 
v. Spielberg, E. Verkleidg. — (2854.) D. Christenmissionen in China u. 
J. B. v. Anzer, Bisch, v. Stid-Schantung. — FZM. Frh. v. VValdstätten.- 
Von uns. Kriegsmarine. — Bauernreiten u. Bauernball in Altenburg. — 
Tina di Lorenzo. — Holztrift im Wienerwald. — Aus China. — D. Beamten¬ 
verein d öst.-ung. Monarchie. — l>. Gorilla im Zoolog. Garten zu Breslau. 

— Photographie d. elektr. Funkens. — D. westaustral. Goldfelder. — 
Gnevkow. Weiße Sclaven. 

Wiener Rundschau. (Hrsg. G. Schoenaich, F. Rappaport.) III, 9. 

Garborg, Wie Jonas Lie lebt u. dichtet. — v. Hofmannsthal, 
Idylle. — Federn, Aus Emerson'» Tagebuch. — Wille, Es war einmal. 

— VVhitman, Hummeln. — Hartwig, D. mod. Schicksalsroman. — 
Wol ff, Aus Leipzig. — Negri, Bacio morto. — Schik, Ibsen. — 
v. Egidy, Ohne alle Opportunitäten 

Die Romanwelt. (Berlin, »Vita«) V, 21-25. 

(21.) Willbran dt, Vater Robinson. — Höcker, Was d. Leute sagen. 

— Claret ie, D. Auge des Todten. — Lind he, Ragnhild. — v. Reisner, 
Ehren-Räuber. — (22.) Janitschek, D. beiden Karren. — (23.) Hirth. 
Aus d Leben d. Europäer in China. — (24.) Frapan, Vom alten Hexen¬ 
meister. — (25.) Skram, Agnes Vittrup. — Kipling, Das Wunder des 
Purun Bhagat. 

Verbeck O., Einsam. Roman Lpz., Grunow. (593 S) M 7.-. 

Bauditz S..J. Chronik d. Garnisonsstndtchens. Roman. Ebd. (580 S.) 7 M. 
Erzählgen f. Schulkinder, hrsg. v. Verein kath. dtscher Lehrerinnen. (l.A. 
Nacht weih, Zippel-Zappel. Märchen. — 2. A. Hilden, H'g. Leopold 
u. s. Töchterlein. — 3. M. Hohoff, D. Trotzpeter.) M.-Gladbach, 
Riffarth. 32*’ a Heft (8 u. 10 S.) 4 Pf. 


Wilhelm Braumüller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buclihändler, Wien, I. Graben 21. 


Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht- 
vorräthiges wild schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sämmtliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. (14 


Gegründet 1812. Gegründet 1812. 


J. Dirnböck’s 

ANTIQUARIATS- BUCHHANDLUNG 

(Hduapd Beyer) 

Grösstes wissenschaftliches Antiquariat 

Wien, I., Herrengasse 12. 

Specialität: 

Verkauf und Einkauf ganzer Bibliotheken sowie einzelner guter 
Werke. Steter Einkauf von Austriaca, Viennensia, Curiosa u. s.w.; 
ferner Janssen, Geschichte, Pastor,Päpste, Weiß, Weltgeschichte etc. 
zu coulantesten Bedingungen und höchsten Preisen bei barer 
Bezahlung. 

Kataloge gratis und franco. 


Neuer Verlag voii Ferdinand gchöningli in Pa^rlm"" 

Dörholt, Dr. B., Das Tauf^ymbolum der alten 

Kirche nach Ursprung und Entwickelung. I. Theil. Mit 
kirchlicher Druckerlaubnis. 169 S. gr.- 8 “. M. 4.—. 

Wolfsgruber, Dr. Cöl., Augustinus. Auf Grund des 

kirchengeschichtlichen Schriftennachlasses von Joseph 
O. Cardinal Rauscher herausgegeben. Mit einem Bild¬ 
nis von Führich. Mit bischöll. Druckerlaubnis. 968 S. 
gr.- 8 n . brosch. M. 15.—. 

Schäfer, Dr. Alois, Einleitung in das Neue Te¬ 
stament. (Wissenschaftliche Handbibliothek. I. R. 15. Bd.) 
392 S. gr.- 8 ». M. 4.60, geh. M. 5.60. ( 14 ) 


ln Vertretung der Leo-GesellschaftUniv.-Prof. Dr. M. Gitlbauerals Herausgeber. — Buch-und Kunfidruckerei Josef Roller & Co.. Wien, HI., Seidigasse 8. 

Digitized by GOOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nr. S. 


Wien, 15. Aprit. 1898. 


VII. Jahrgang. 


ÖSTERREICHISCHES 


LITTERATÜRBLATT 


Briefe an die Redaction 
u. Recensions-Excmplare werden erbeten 
an die Adresse: Dr. Franz Schnürer, 
Wien-Klosterneuburg, Martinstraße 16. 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT 

KEDI GIRRT VOX 

DR FRANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 
sind zu richten an die Administration 
des »österreichischen Litteraturblattes«. 
Wien, I., Annagasse Nr. 9. 


Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 5.— (M. 9.—), für Mitglieder der Lco-Geseilschaft ganzjähr. fl. 3. . 
Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT: 

Theologie. 

S4nifocr 3oi., ftatbolifäfS ®berecf)t. (Umti.*©rof. 
tfofratb Xr. 9tut». SR. 9. 6(tu*rer, ©rag.) (225.) 

Koenig Ed., Historisch-comparative Syntax der 
hebr. Sprache. (Theol. Prof. Can. Othm. 
Mussil, Brünn.) (227.) 

Bels er Joh., Beiträge zur Erklärung der Apostel¬ 
geschichte. (Theol.-Prof. Dr. Jos. Schindler, 
Leitmeritz.) (228.) 

Zieglauer v.. St. Johannes Novi v. Suczawa. 
(P. Alfr. Urwalek, Wien.) (229.) 

23ai& Stgm., Xirol jetne« ©uitbe* mit 

brat flöttl. Jperüfn 3efu. (Uttib.*^rof- $r. 3« SL 
©cfjinbler. 2Bien.) (229.) 

Scfieeben 5)2. 3*/ ®ie C^üicflWten ber göttlichen 
©nabe, (©cf).) (229.) 

Philosophie, Pädagogik. 

2Billmann 0., ©efcfcicfitc be$ 3brali«niu?. III. ©b. 
(Xr. 92id). o. ÄraliT, 23ien.) (230.) 

Hagen Luise u. Anna Beyer, Die Erziehung der 
weiblichen Jugend v. 15.—20. Lebensjahre. 
(Univ.-Prof. Dr. 0. Willmann, Prag.) (231.) 

Tuch E., Lotze’s Stellung zum Occasionalismus. 
(Mr.) (232.) 

Geschichte. 

30 Jahre aus dem Leben eines Journalisten. III. 
(Geh. Rath Frh. v. Heifert, Wien.) (233.) 

©eröffrntlidjungen ber C>ift. BaiibeScommimon 
für ©teiermart. I. ©b.: 3. Boferth, Tie ftei- 
rifdje 8icltgion«pactfication 1572—78; — II. ©b.: 
b. 3 ttn e b i n e cf, Xas reicfjäflräfl. 2Burm* 

branb’icfje $nu«> lt. 3antihenard)ib ju ©tet)fr«* 
berg. — ftorfdjungen jur ©erfaffmigS* u. Ser» 
malrungSgefcfjicfjte ber ©teiermarf: I. ©b.: ft. b. 


fttDite«, Serfafiung u. Sermaltung ber SJlarf u. 
be« ^erjogtbumS ©teier bi4 jur £etrfd)aft ber 
$ab8&uTfler; — II. ©b.: ft. 3 Doof, Die (grafen 
b. SlttemS in ihrem ©irren in u. für Steiermarf. 
(Unib.-Srof. Xr. 3ob. SJofertb, ©raj.) (233.) 

Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Körting Gust., Neugriechisch u. Romanisch. 

(Univ.-Prof. Dr. Rud. Mer inger, Wien.) (236.) 
Thackeray’s Snob Papers I—X. by G. Rydberg. 

(Univ.-Prof. Dr. R. Fischer, Innsbruck.)(238.) 
3 arite 38. 31., 3BulfiIa. UlbrifS bei ©otifcfyen. (ßuftoS 
Xr. SRid). SJiüIlrr, 28ien.) (239.) 

Deutsche Litteraturdenkmale des 18. u. 
19. Jhdts, hrsg. v. A. Sauer. N. F. 1—13. (bl.) 
(239.) 

Wetzel M., Antiker u. moderner Standpunkt 
bei der Beuriheilung des Sophokleischen 
Dramas »König Ödipus«. (Dr. Ils. Bohatta, 
Aman. d. Univ.-Bibl., Wien.) (240.) 

Sogt 3. ©., 3Ü«rtncrte ®ficf)id)te ber beutidjen 
2itferatur. (241.) 

Kunstwissenschaft. 

Stückelberg E. A., Longobardische Plastik. 
(Dr. Jos. Mantuani, Aman, der Hofbibi., 
Wien.) (241.) 

Schulten Adf., Die Porta Paphia zu Köln. 
(Univ.-Prof. Dr. Jos. Neuwirth, Prag.) (242.) 
Länderkunde. 

La n ghans Paul, DeutscherColonial-Atlas.(Min.- 
Secr. Dr. F. v. Le Monnier, Wien.) (243.) 
Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Fick R., Die sociale Gliederung im nordöstl. 
Indien zu Buddha's Zeit. (Univ.-Prof. Dr. Joh. 
Kirste, Graz.) (245.) 

gt ofdjer 28., ©runblagen ber fRationalöfoitomie. 


22 . 3lufl. (Xr. grlebt. ftreih. ju 28 e i$8«© l on, 
3nn8briid.) (24G.) 

©acbent 3«I.» ©etinate ©erurtljeilung ober bebinpte 
©egitabigung? (Unib.*4?rof. Xr. Ä. filier, 
©jeriiomiö.) (247.) 

lieber öfter r. SJanbeSgefefcp, I)r3g. b. ftrei&. ü. 
£o tf. 8.-5. ©bd). (-1.) (247.) 

Naturwissenschaften. 

Krause M., Theorie der doppeltperiodischen 
Functionen einer veränderlichen Größe. 
(G.r.) (248.) 

Hundertjährige Irrthümer auf astronom. 
u. naturwis.senschaftl. Gebiete u. Rückführung 
derselben auf ihre wahren Verhältnisse. (249.) 

Mcdicin. 

Rosenbach 0., Die Seekrankheit als Typus 
der Kinetosen.(Dr. L. S en fei de r.Wien.) (249.) 

Kluczenko B., Sanitätsbericht der Bukowina 
für 1890 —96. (Univ.-Docent Prof. Dr. R. F. 
Kaindl, Czernowitz.) (250.) 

Militärwissenschaften. 

Cetbolpb ®b., Xie Sdjlacßt bet 3 en <*- (3- b. 9?eu* 
mirtb, f. u. f. ©en.»3Raior a. X., Sfteran.) (250.) 

Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Cohn E.,ElektrischeStröme.(Ob.-lng.Max J ü 11 i g, 
Prof, an der Techn. Hochsch., Wien.) (251.) 

Schöne Litteratur. 

ffiber i ©.. Sfradwe. — folget Xrad) mann, Jtärntner 
ÜioDfflen. — 6. 2Bolf, ®cfd)id)ten aus jirol. III. 
— 21. ftoltfn, Xiroler 2Ilpetifagen. — IReim« 
mid)I, 2Iu& beit Xiroler ©trgen. (S.fi. 2B.) (252.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

5d)ititjcr Xr. SoftpÜ, ?rof. bc rfirdjeugefdjidjte tutb bi-4 Mit.tjon. 
rcdjtß am f. Pt)ccum ju Xilliitgou: }IatbDlifrt)cd Plicccdit 
mit Söerütfiidjtigimg bet im Xcutjdjeit Sicict), in Öfterrcid), ber 
©djtocij unb im ©cbictc beß Eobe cinil geltenben ftaatlidicn S8e- 
ftiirnnungcit. 5. »oüftänbig neu bearbeitete Auflage beß SScrfeß: 
3. SB eher, Xie ccmonii'dien @£|ef)inbemtffe. Sreibttrg, öerber, 1898. 
8“ (XI, 681 ©.) SK. 7.50. 

Wenn nicht das Titelblatt des Buches den Vermerk 
tragen würde: 5. Aull, von Weber u. s. w., würde es 
auch der schärfsten Quellenkritik kaum gelingen, dieses 
Filiationsverhältnis zu constatieren. In der That dürfte 
die Angabe mehr dem Wunsche des Verlegers oder der 
Pietät, als dem Gebote der litterarischen Aufrichtigkeit 
und Bescheidenheit entsprechen ; denn wir erhalten aus 
der Hand Sch.’s ein völlig neues Werk, welches nicht 
nur umfänglich, sondern vor allem in der Art der Be¬ 
handlung des Stoffes sich wesentlich vom alten Weber 
unterscheidet. Das Buch des letzteren machte auf wissen¬ 
schaftliche Selbständigkeit keinen Anspruch, sondern 
wollte lediglich den Bedürfnissen der Praxis dienen; 
letztere Rücksicht hat Sch. nicht aus den Augen gelassen, 
dabei aber die Begründung und historische Entwicklung 
der Rechtssätze in erster Linie sich angelegen sein lassen. 
Insbesondere nimmt Sch. auf die große Geschichte des 


can. Eherechts von Freisen überall Bedacht, ohne aber 
dessen (ursprüngliche) Copulaltheorie sich anzueignen. 
Auch die sonstige neuere und neueste Litteratur des In- 
vvie Auslandes, es sei beispielsweise nur das bändereiche 
Werk des Bischofs Rosset genannt, ist hcrangezogen. 
Neben dem Fleiße des Verf., welcher sich darin, sowie 
in der Mittheilung zahlreicher von den röm. Behörden 
entschiedener Rechtsfälle und der einschlägigen Bestim¬ 
mungen der weltlichen Gesetze zeigt, muss die Selbstän¬ 
digkeit und Ruhe des Urtheils bei Besprechung contro- 
verser Punkte betont werden, wodurch Sch. gerade seine 
vorzügliche Befähigung zur Behandlung canonistischer The¬ 
mata erwiesen, wie er solches zuvor als Historiker gethan hat. 

In erschöpfender Weise wird das ganze Eherecht einschlie߬ 
lich des Eheprocesses in vier Abschnitten abgehandelt, von denen 
der 1. die Ehe als Vertrag und als Sacrament, sowie das Ver¬ 
hältnis der staatlichen und kirchlichen Ehegesetze bespricht, der 
2. die formellen Erfordernisse der Eheschließung, der 3. die mate¬ 
riellen Erfordernisse, bezw. die Ehehindernisse und deren Beseiti¬ 
gung unter Mittheilung einer großen Zahl für den Praktiker wert¬ 
voller Formularien darlegt, während im 4. Abschnitt von den 
Wirkungen der Ehe und von der Aufhebung der Ehe oder wenig¬ 
stens des ehelichen Zusammenlebens die Rede ist. Ein ausführ¬ 
liches alphabetisches Inhaltsverzeichnis erleichtert den Gebrauch 
des Werkes allen jenen, welche etwa nicht Muße haben, das Buch 
in Einem Zuge durchzustudieren. 

Graz. Rudolf v. Scherer. 


io Beilag 

•gle 


HJerzu eine Beilage der Verlagsbuchhandlung Greiner & Pfeiffer In Stuttgart. 

Digitized by (jOO ~ 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



227 


Nr. 8. — Obsterreichisches Litteraturblait. — VII. Jahrgang. 


228 


Koenig Dr. Fr. Eduard, Prof, an der Univ. zu Rostock: Histo- 
risch-comparatlve Syntax der hebräischen Sprache. (Histo¬ 
risch-kritisches Lehrgebäude der hebräischen Sprache mit com- 
parativer Berücksichtigung des Semitischen überhaupt. 2. [Schluss-] 
Theil.) Leipzig, J. C. Hinrichs, 1897. gr.-8° (IX, 721 S.) M. 18.—. 

Sein großartig angelegtes historisch-kritisches Lehr¬ 
gebäude des Hebräischen (Bd. I 1881, Bd. II 1895) 
hat der auch anderweitig durch seine gelehrten, im 
Dienste des Offenbarungsglaubens stehenden Untersuch¬ 
ungen rühmlichst bekannte Verf. durch die hier vorl. 
erste vollständig erschöpfende Syntax, die Frucht jahre¬ 
langen, emsigen Beobachtens und Sichtens, zu einem 
würdigen Abschlüsse gebracht. Dem Werke eignet eine 
bis auf die scheinbar unbedeutendsten Erscheinungen des 
hebräischen Sprachbaues und Sprachlebens sich er¬ 
streckende, bewunderungswürdige Gründlichkeit, welche 
die verwandten semitisch-orientalischen und auch indo¬ 
europäischen Spracherscheinungen, ebenso die alten Ver¬ 
dolmetschungen, älteren, rabbinischen und arabischen, 
und jüngeren, abendländischen, in philologischen Mono¬ 
graphien, Commcntarcn zu den einzelnen biblischen 
Büchern, Fachzeitschriften u. s. w. niedergelegten Vor¬ 
arbeiten in ihren Bereich zieht. Die discutierende Methode 
lässt Andersurtheilende zu Worte kommen und ermög¬ 
licht den Leser, das Gewicht der Gründe und Gegen¬ 
gründe genau abzuwägen. Es stellt sich demnach K.’s 
Syntax für den Sprachforscher und Exegeten als eine 
wahre und — was von großem Belange ist — sehr 
bequem und systematisch richtig auszunützende Fund¬ 
grube dar. Der Gelehrte hat nämlich durch Zusammen¬ 
stellung eines nach dem logischen Gedankengange der 
einzelnen Bibelstellen angeordneten, in dieser Art zum 
erstenmale verfassten ausführlichem Inhaltsverzeichnisses 
(89 S.!) es ermöglicht, in einem mit dem Denkvorgange 
Schritt haltenden Processe die syntaktischen Aufhellungen 
zu suchen und derartig die bisherigen, an innerer Incon- 
Sequenz leidenden Stellenverzeichnisse überboten. Stich¬ 
proben vom Verzeichnisse in das Lehrgebäude hinüber 
und umgekehrt haben die Richtigkeit und Vollzähligkeit 
ergeben. Außerdem ist ein Formen- und Sachregister 
beigefügt. Letzteres ist eine kleine Syntax in alphabetischer 
Ordnung. Hier wären beispielsweise bei Lamed (§§ 102 
bis 105, 399, 415) oder bei Waw (§ 415) Ergänzungen 
anzubringen. Wer, wie Ref., K.’s Werk Seite für Seite 
durchstudiert hat, wird für den reichen Ertrag an psycho¬ 
logischen und sprachphysiologischen Bemerkungen, von 
denen es ganz durchwoben ist und die zur Belebung 
des grammatischen Studiums vor einem denkenden Audi¬ 
torium sehr förderlich sind, sich zum Danke verpflichtet 
fühlen. Fein sind die Beobachtungen über die geschlecht¬ 
liche Determination im Hebr., über die scheinbaren 
Schwankungen in masc. und fern. Construction, die 
diversen Pluralterminationen, die weitverzweigte Aus¬ 
prägung des Genitivverhältnisses, die verschiedenartigen 
Infinitivsätze. Hier ist vielfaches Material geboten zur 
stilistisch ideellen Erfassung des Grundtextes und zur 
Ermöglichung einer den ganzen Geist des Originales zum 
Ausdruck bringenden Übersetzung. Nicht genug zu ver¬ 
werten ist, was über Qatal und Jaqtul als Modusaus¬ 
druck vorgebracht wird. Von seiner Anschauung, dass 
die hebr. Verba vorherrschend Thatworte seien, ist Ref. 
durch K.'s Erwägung wieder zur Überzeugung zurück¬ 
gelangt, dass selbe ursprünglich dennoch reine Zeitwörter 
seien und der modus apodict. und energicus oder 
anderswie benannte Gebrauch erst secundär sei. 


An Einzelstellen, welche eine inhaltlich einflussreiche syntakt. 
Erörterung finden, seien augenblicklich hervorgehoben: Gen. li .. 
§ 294 g, ib. 2a . . 95 b, ib. 3t . . 352 s, ib. 3s . . 372 b, ib. 3a« 

. . 263 p r ib. 4i . . 259 a, ib. 9s . . 280 d, ib. 1 9 st . . 259 d, 
ib. 4032 . . 124, ib. 49is . . 124, 128 Ex 16is . . 242 b, ib. 17ie 

. . 355 m, ib. 20* . . 380 i, 352 s, ib. 20s . , 2801, 1 Sain. 14*6.. 

S. 187 n. 2, ib. 28ia . . § 348 d, II Sam. I.a . . 407 b, ib. 23a f... 

339 k, Job 14« . . 354 h, Ps. 45t . . 277 f, Is. 42c . . 337 b, 

ib. 496 . . 406 u, ib. 63i . . 338 b, Dan. 3*8 . . 267 fg, ib. 8 a . . 
352 z, ib. 9a* . . 294 e, ib. 9as . . 334 th, S. 618 § 415 e vermisst 
man Dt. 24t ff. 

Ein Gedanke ist es jedoch, der den Ref. von Anfang bis 
zu Ende nicht verließ: wie nämlich wohl viel sicherer als die 
der Umgestaltung zweifelsohne vielfach unterlegenen äußeren 
Redeformen gerade die inneren syntaktischen Kategorien, gewiss 
in textkritischer Beziehung unantastbarere Erscheinungen, zur 
Klärung in den gegenwärtig mit so großem Eifer betriebenen 
Erörterungen über die Quellenschriften der einzelnen biblischen 
Bücher und deren zeitliche Ansetzung herbeigezogen werden 
könnten. Diesbezüglich hat sich Ref. folgende Paragraphe notiert, 
in denen der Autor selbst Winke gibt oder wo Ref. meint, dass 
Anregungen enthalten seien: 8 ff, 26, 45 ff., 54, 58 f„ 90, 97 b, 
101, 140, 161, 200, 204 ff., 211 g, 239 b e g. 243 i, 247 b ff., 
249 k ff., 257 e. 268 a b, 270 d—f, 272 a b, 274 a, 277 g, 
281 h, 287 b, 288 a—c, 289 1 m, 290 d e, 295 d, 300 g, 306 i, 
311 b, Tabellen der Zahlwörter, 318 b f, 324 i, 326 h i, 327 u, 
330, 333 n, 334 b, 336 f, 338 b f q—t, 340 o p, 341 n, 357 c 
d r, 366 f, 369 c—e, 370 a b m r t, 371 b, 372 a, 377 a b e, 
399 r, 402 f, 409 b, 413 o p w, 415 c h, 416 h. Ein Elaborat, 
das in tabellarischer Übersicht die stilistischen Sondererschei¬ 
nungen, Kreuzungen u. dg!, in den biblischen Büchern und ein¬ 
zelnen Theilen derselben zur Anschauung brächte, wäre gewiss 
sehr erwünscht. Wer wäre befähigter, solches zu bieten, als gerade 
der gelehrte Verf. der Syntax selbst? Mit dem Wunsche, einer 
solchen kritischen Leistung noch zu begegnen, scheiden wir. 

Brünn. Theol.-Prof. Othmar Mussil. 

Belser Dr. Joh., Theologie-Professor: Beiträge zur Erklärung 
der Apostelgeschichte, auf Grund der Lesarten des Codex D 
und seiner Genossen geliefert. Freiburg, Herder, 1897. gr.- 8 ° 
(VI, 169 S.) M. 3.50. 

Des Hallenser Philologen Blass Aufstellungen über die 
doppelte Redaction der Apostelgeschichte durch Lukas, eine 
erste ausführlichere (ß), erhalten im Codex D od. Bezae, und 
eine revidierte (a) im x, 8 und den meisten Textzeugen (vgl. 
Jahrg. VI, 164), erregen immer größeres Interesse der bibelwissen¬ 
schaftlichen Kreise. Die eifrigsten Freunde derselben, wie Nestle, 
verkünden schon halblaut den Text des Codex von Cambridge 
und seiner Genossen als den textus receptus der Zukunft. (Vgl. 
Einführung in das Griech. N. T., S. 98 ff., 128 f.) Unter den 
kalh. Bibelgelehrten bat B. zuerst, u. zw. in dem 3. Hefte der 
Bibi. Studien sowie in der Theol. Quartalschrift 1896, S. 489 f., 
sich zustimmend zur Blass'schen Hypothese geäußert, ln der vorl. 
Monographie untersucht B. die meisten und wichtigsten ab¬ 
weichenden Stellen des Codex D u. zw. zu dem Zwecke, die 
Stichhältigkeit der Aufstellung Blass' zu erweisen, sodann den 
Nutzen der sog. ersten Ausgabe der Actus für die Exegese dar- 
zuthun. Wie hat nun B. diesen Doppelzweck erreicht? — Weniger 
schwer wurde es B., zu zeigen, dass die Lesarten des Cod. D 
und Genossen beachtenswerte, ja nicht selten kostbare Winke dem 
Exegeten darbieten. Ich nenne u. a. 6 , 1 (exi täv otaxovuiv tü>v 
’E ßpaituv), —11, 27 (ot3VecTpajijj.EVüjv rjji.ü>v) 14, 2, — 16, 12 (itpiuttqg 
piptSog, wobei ein Druckfehler unterlaufen, S. 76), 16, 35—40— 
18, 18—23 u. s. w. Darin liegt der Wert des Cod. D für unsere 
Apostelgeschichte, dass — namentlich in den Partien von Cap. 13 
an — durch eine vielfach umständlichere Form Aulklärungen 
mannigfachster Art dem Benützer des gangbaren Textes zutheil 
werden. Dabei besieht allerdings die fatale Frage nach der 
Authentie jener Weiterungen, bezw. Varianten in D, und davon 
hängt ja doch die Frage nach dem eigentlichen reellen Nutzen 
voll D ab. Enthält D und enthalten seine Genossen nichts als 
»absonderliche Zusätze und Einfälle, willkürliche Umgestaltungen 
seitens der Abschreiber, späterer Glossatoren und Redactoren oder 
zufällige Corruptionen« (S. 2), dann ist auch ihr Wert für den 
Exegeten problematisch. Darauf also beruhte das Schwergewicht 
der Arbeit B.’s, und ich gestehe, dass die Argumentationen Belser's 
auf den ersten Blick vielfach frappierend wirken. Seine warme 
Überzeugung von der Richtigkeit oder doch großen Wahrschein¬ 
lichkeit der Blass’schen Hypothese wird allerdings auch diese seine 
gediegene Arbeit vorderhand nicht auf breite Kreise bringen. Sind 
es doch vorwiegend innere Gründe, auf welche die Überzeugung 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



229 


Nr. 8. 


OesTERRRICHISCHES LlTTERATURBLATT. — VII. JAHRGANG. 


230 


Belser’s sich stützt, und innere Gründe werden bekanntlich 
nur zu leicht durch andere entkräftet. So ließen sich z. B. zu 
9, 40 (S. 59) — 10, 14 (S. 59) — 10, 45 (S. 60) — 12, 25 (S. 65) 
— 13, 43 (S. 69) recht wohl auch andere Deutungen geben, 
welche den a-Text als den einzigen authentischen bestehen lassen. 
Die endgiltige Lösung der Frage müsste in erster Reihe von 
äußeren Zeugnissen erwartet werden und da, gestehe ich, scheint 
wenig Hoffnung für die Bewährung der Ansicht von Blass. 
Die Arbeit B.’s begrüßen wir als überaus dankenswerten Beitrag 
katholischer Forschung auf dem Gebiete der Textkritik des N. T. 

Leitmeritz. J. Schindler. 

Z I e g I a u e r Prof. Dr. v.: St. Johannes Novi von Suczawa. 
Studie. (S.-A. aus »Bukowinaer Nachrichten «-Kalender.) Czerno- 
witz, H. Pardini, 1897. gr.-8° (13 S.) 20 kr. 

Z. kommt in diesem Schriftchen einem Herzenswünsche der 
orientalischen Griechen entgegen; auf wenig Seiten gibt es die 
Geschichte der vielen und merkwürdigen Wanderungen der Reliquien 
des hl. Johannes. Während das Jahr des Martyriums zwischen 
1332 und 1492 schwankt, nimmt Z. als sicher an, dass die Gebeine 
Johannes' im J. 1630 von Suczawa nach Jassy und von dort im 
J. 1686 vom moldauischen Metropoliten Dosoftheos im Geleite 
des polnischen Königs Johann Sobieski nach Stry verlegt wurden, 
wo sie bis zum J. 1691 blieben, um dann in Zolkiew beigesetzt 
zu werden. Doch gar bald verlangte der Woiwode Constantin 
die Rückkehr des flüchtigen Metropoliten und die Auslieferung der 
Reliquien und Kirchenschätze in einem geharnischten Schreiben, 
das aber nicht den gewünschten Eindruck hervorgerufen zu haben 
scheint. Der Streit spitzte sich schließlich dahin zu, ob St. Johannes 
der Uath. oder der griech.-oriental. Kirche angchörc, welch beide 
Ansichten ihre entschiedenen Vertreter finden. General Enzenberg’s 
Bericht vom 13. März 1783 bildet für die Geschichte des Heiligen, 
für seine Herkunft, sein Martyrium und seine Confession die 
wichtigste Quelle für die historische Erkenntnis der Johannesfrage. 
Endlich wurde der Streit durch zwei Gutachten des damaligen 
illyrischen Büchercensors Szekcres zu Gunsten der oriental. Griechen 
entschieden, und am 14. Sept. 1783 wurden die heiligen Gebeine 
wieder in Suczawa feierlichst beigesetzt. Die Studie ist klar und 
unparteiisch abgefasst und bestens zu empfehlen. 

Wien. P. Alfred Urwalek. 

33$ a i $ 2>r. Sigmunb: $irol im ^ubeliobrc feinet Wuitbc# 
mÜ bem gottlidjcu $cr&cn 3efw. ©ebenfbuefy ber Säcular- 
feier int 3. 1896. SJrijen, löitdjfjanMiutg bc3 &atf)oIiid)--politijd)cn 
jprefßüeretneS, 1897. gr.*8° (VIII, 438 6.) fl. 2.—. 

In schwerer Zeit, da das Tirolcrland im J. 1796 dem feind¬ 
lichen Einbruch der siegreichen Franzosen entgegensah und 
nirgendsher menschliche Hilfe hoffen konnte, beschloss die Landes¬ 
vertretung in Bozen, die besondere Weihe des Landes und Volkes 
an das göttliche Erlöserherz, die dann am 3. Juni desselben Jahres 
in der Bozener Pfarrkirche vollzogen wurde. Fast durch zwei Jahr¬ 
zehnte stand hierauf das Tirolervolk nahezu beständig unter Waffen 
und wehrte sich gegen überlegene Feindesmächte mit einer Kraft 
und einem Erfolge, die es zum Gegenstände der Bewunderung 
der Welt machten. Im J. 1896 feierte nun das ganze Land die 
Säcularfeicr jenes Bundes durch kirchliche und außerkirchliche 
Festlichkeiten, die zu einem Gesammtbilde zusammenzufassen und 
litterarisch zu verewigen, der verdienstvolle Verf. im vorl. Buche 
unternommen hat. Und ein solches litterarisches Denkmal hat die 
so eigenartige und so einmütige Jubelfeier des gläubigen Tiroler¬ 
volkes wohl verdient. Wer diese Gedenkblätter liest und die 
herzhaft kernigen Worte hört, mit welchen das Volk durch den 
Mund seiner Bischöfe, Prediger, Dichter und Redner ewige Treue 
dem Bunde von 1796 schwört; wer an W.’s Hand thalauf thalab 
den frischen Gedenkfesten folgt mit ihrem idealen Zuge, den 
ihnen die Freude eines selbstbewussten Volkes an seiner ruhmreichen 
Vergangenheit, treues Festhalten an der Väter Art und Sitte, 
gläubigfrommerSinn, hochgemuthes Wagen und fröhliches Scherzen 
zugleich aufgeprägt: der mag gern des Verf.'s Hoffnung theilen, 
dass diese Bundeserneuerung dem Lande Tirol auch für die Zukunft 
den Ehrenplatz in der Geschichte der Völker bewahren helfen 
werde. Die zahlreichen und meist gut gelungenen Illustrationen 
aus Gegenwart und Vergangenheit bilden eine Zierde des Buches, 
das den weitesten Kreisen zur Lectüre empfohlen sei. 

Wien. Schindler. 

€d)ccben 3>r. 9JL 3of« : $ctrlicf)feiten ber ßöttlirfjcn 

<9nabc, frei itadj P. Cruf. s JMcrembcrg S : J. bargeftellt. 6. 9üif* 
läge, neu bearb. bitrd) Xr. s Jllbcrt 2R. SBeifj, O. Praed. greiburg, 
Berber, 1897. 12° (XVI, 521 S.) W. 2.80. 

Eine der besten ascetischen Schriften, in der tiefe theologische 
Speculation mit zarter Mystik sich zu schönem Bund vereint, 


liegt hier in neuer Bearbeitung vor. Die Bearbeitung ist formal 
ziemlich durchgreifend und ganz glücklich; die Gliederung in der 
Gedankenfolge tritt durch häufige Absätze besser hervor, der 
sprachliche Ausdruck ist leichter und heller, zum Teil auch 
nüchterner als ihn Sch. selbt dargeboten, und durch den engeren 
Druck ist trotzdem das Buch im Umfang kleiner und handgerechter 
geworden. Im Inhalt ist es unverändert geblieben. Möge es viele 
neue Leser finden ! Sch. 


Theolog.-prakt. Quartalschrift. (Linz.) LI, 2. 

Weiß, Kath. Universitäten. — Lempl, Z. Erklärg. d. Hexaemeron. 

— Baustert, D.Hysterie u. deren seelsorgl.Behandlg. — Kleinschmidt, 
D. priesterl Gewänder. — Huber, Wie Ordensfrauen communicieren 
sollen. — Pastoralfragen u. -Fälle. — Hiptmair, Kirchl. Zeitläufe. — 
Albers, Erlässe u. Bestimmgen d. röm. Congregationen. — Beringcr, 
Neueste Bewilliggen od. Entscheidgen in Sachen d. Ablässe. — Cheru¬ 
bim, D. Psalm 19. »Exaudiat«. — Huber, Bericht üb. d. Erfolge d. kath. 
Missionen. — Gfüllner, Christi. Charitas auf soc. Gebiete. 

Paator bonua. (Hrsg. P. Einig.) X, 4. 

Gutberiet, Ist d. Dogma v. d. Erbsünde e. eigentl. Geheimnis? — 
Ney er, D. neue Dekret üb. Reform d. Rubriken. — ßergervoort, D. 
3., 7. u 30. Tag f. d. Verstorbenen. — Marx, E. neue Kirchengesch. — 
Pfarrrechte od. Nächstenliebe? — D. Pfarrers 1. Einrichtg. — oamson, 
D. volksthüml. Namen d. Charfreitgs. — Kleinschmidt, Z. Char- 
samstagfeier. — Soc Rundschau. 

Clsterc.-Chronik. (Red. Gr. Müller.) X, 109 u. 110. 

(109.) Grtindg. d. Abtei Citeaux. - Hasbg. u. Citeaux.—Wandergen 
dch. Cist.-Klosterruinen in Norddtschld. — Statist, üb. d. Cist.-Orden. — 
(110.) Btrg. z. Gesch. d. Gen.capitels v. J. 1771. 

Revue Thomiate. (Dir. P. Coconn ier.) VI, I. 

Froget, De l'habitation du S.-Esprit dans les ämes justes. — 
Mielle, La Maticre et l’etendue. — Pcgucs, Le Christ des Ic» 
chretiens d'apres M. Harnack. — Schwalm, Individualisme et Solidarite. 

— La vie scientifique. 

Hlfdka. (Brünn.) III, 4. 

Ky z li nk, Cesta Moabskem. — Oliva, Symbolika die praxe. — 
Ehr mann, Mravouka Kristova a Senekova. — Nab öle k, O vzdölanosti 
SlovamV — Nychodil, Divne proudy. 

Schacfer AL, Einl. in d. N. T. Paderb., Schöningh. (383 S.) M. 4 00. 
Jansen Jord., D. hl. Thomas v. Aquin, Leben u. Lehre d. Heil. Kevelaer, 
Butzon & Bercker. (206 S.) M. 1.60. 

Vacandard Elph., Leben d. hl. Bernhd. v. Clairvaux, üb. v. M. Sterp. 

2 Bde. Mainz. Kirchheim. (595, 644 S.) 14 M. 

Hilarius a S exten (Hü. Gatterer), Tractatus de censuris eccl. Ebd. 
(357 S.) 6 M. 

Familler lg., Pastoral-Psychiatrie. Freibg., Herder. (180 S.) M. 2.20. 
Überlieferg , D. kirchl.,*u. d. russ. theol. Litt.E. krit. Ggüb.stellg. (In 
russ. Sprache.) Ebd. (584 S.) M. 4.—. 

Hug G. J., Christus u. d. Kirche uns. Zeit. 1. 34 Vortrge. Freibg. (Schw.), 
Univ.-Buchh. (359 S.) M. 2.50. 

Wesselmann Fz.. D. hl. Gerlach v. Ilouthem, s. Büßerleben u. s. Verehrg. 
Steyl, Missionsdr. (108 S.) M. 1.20. 


Theolog. Studien u. Kritiken. (Gotha, F. A. Perthes.) 1898, 3. 

Gennrich, Studien z. Paulin. Heilsordng. — Bang, Studien üb. 
Clemens Romanus. — Albrecht, E. bisher unbeacht. Lied Luther’s. — 
Rietschel, D. 1. Ausg. d. kleinen Katechism. in Taleiform. — König, 
Syntakt. Excurse z. A. T. — Blass, Zu Cod. D in d. Apostelgesch. 


Steucrnagel C., I). Deuteronomium Ubers, u. erklärt. Gött., Vandenhoeck 
& Ruprecht. (LX. 130 S.) M. 3.20. 

Köstlin, Christi. Ethik. (10 Lief.) Bert., Reuther & Reichard. ä (72 S.)1M. 
Stange C., I) Dogma u. s. Beurtheilg. in d. neueren Pogmengesch. Ebd. 
(90 S.) M. 1.40. 

Holzin ger II., Genesis, erkl. Freibg., Mohr. (XXX, 278 S.) M. 6. — . 
Voigt H. G., Adalbert v. Prag. E. Btr. z. Gesch. d. Kirche u. d- Mönch¬ 
thums im 10. Jhdt. Berl., Faber. (369 S.) M. 6.—. 


Philosophie. Pädagogik. 

ilMItmniut Dtto, Dr. pliil., $rof. au ber bcutftt)cit Uttiu. iit 
IJSrafl: beö 3&eoIiömu8. 3.33b.: ®cr Sbcalibmub 

ber Sfeuseit. Söraunfcfyrocifl, gr. Stemeg lt. Solpt, 1897. gr.=8 u 
(IV, 961 @.) «Di. 13.—. 

Mit dem 3. Bande ist das Monumentalwerk würdig 
abgeschlossen. Der Verf. behandelt den Idealismus der 
Renaissance, den unechten Idealismus Descartes’, Leibniz' 
und Spinoza’s, die Subjectivierung des Idealen durch 
Kant’s Autonomismus, die Anfänge zur Wiedergewinnung 
der idealen Principien durch Fichte, Hegel, Schelling, 
den deutschen Classicismus, die Erneuerung platonischer 
und aristotelischer Anschauungen, das historische Princip 
als Wegweiser zum echten Idealismus und dessen end¬ 
liche Wicdcrerschließung. Es liegt in der Natur der 
Sache, dass dieser Band weniger erfreulich und erhebend 
wirkt als die vorangehenden. Die großen, weltbekannten 
Systeme dieser Zeit stehen nicht auf dem richtigen 
traditionellen Boden, die correcten Arbeiter aber erscheinen 
nicht so groß und originell wie in früheren Zeiten. Dies 
wirkt niederdrückend. Man würde unsern Freunden 


Digiti; 


by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



231 


Nr. 8 , — Österreichisches Littbraturblatt. — VII. Jahrgang. 


232 


mehr Größe, unsern großen Gegnern mehr Wahrheit 
wünschen. Ich muss dabei die Worte Gutberlet’s citieren: 
»Es ist mir nicht selten beim Studium der unchristlichen 
Wissenschaft der versuchende Gedanke gekommen, warum 
doch der liebe Gott seinen Feinden Gaben in fast ver¬ 
schwenderischer Weise verliehen, welche er uns versagt, 
die wir sie gern nur für ihn gebrauchen wollten. Doch 
erinnere ich mich dabei gern eines Wortes eines meiner 
Lehrer: Diese guten Leute arbeiten für uns.« — Ganz 
recht, und es ist unsere Pflicht, die Arbeit dieser guten 
Leute auch wirklich voll auszunützen. Wenn heutzutage 
die wahre Philosophie nicht im entferntesten den ihr 
gebürenden Platz einnimmt, so liegt der Grund haupt¬ 
sächlich darin, dass trotz W. und Gutberiet die colossale 
Gedankenarbeit der letzten Jahrhunderte ihr nicht zugute 
kam. Es liegen ganze Berge von glücklich geförderten 
Gedankenerzen da. Wir haben noch lange zu thun, den 
echten Goldgehalt von den Schlacken zu sondern. Wir 
dürfen uns nicht um diese Arbeit herumdrücken. 

Wien. R. Kralik. 


Hagen Luise u. Anna Beyer: Die Erziehung der weib¬ 
lichen Jugend vom 15. bis 20. Lebensjahre. Preisgekrönt 
von der kön. Akademie gemeinnütziger Wissenschaften. Erfurt, 
C. Villaret, 1897. gr.-8° (IV, 89 S.) M. 1.50. 

Die Broschüre enthält zwei zur Preisbewerbung ein¬ 
gesandte Abhandlungen gleichen Titels. Beide treten 
dafür ein, dass die weibliche Erziehung das Haus zu 
ihrer eigentlichen Stätte und zu ihrem durchgängigen 
Beziehungspunkte mache, reden also dem Principe, den 
Mädchen zur Erwerbsfähigkeit zu verhelfen, nur in be¬ 
dingter Weise das Wort und verwerfen die Forderung, 
in der Bildung die Geschlechter einander nach Möglich¬ 
keit anzugleichen, vollständig: »Was dem Weibe für 
den Mann Wert gibt, ist nicht, dass sie ihm gleich, 
sondern dass sie anders ist als er; nicht, dass sie leistet, 
was er auch leistet, sondern dass sie kann, was er nicht 
kann, das macht ihre Bedeutung aus für den Einzelnen 
und die Gesammtheit.« (S. 51.) — So sind es gesunde 
Grundanschauungen, welche beide Verf, vertreten. 

In der Ausführung verfällt L. Hagen, »Schriftstellerin zu 
Berlin«, mehrfach in unklare und widersprechende Behauptungen. 
Sie findet das unterscheidende Merkmal des Christenthums im — 
Individualismus, der »die Schäden der Zeit allein heilen« könne, 
worin »alle führenden Geister heute einig sind« (S. 18). Wir ge¬ 
stehen, in dem autonomen Individualismus gerade den Hauptgrund 
jener Schäden zu erblicken, und in jenen führenden Geistern nichts 
Christliches entdecken zu können. Zu den »edelsten Formen mo¬ 
derner Moralphilosophie« rechnet die Verf. Max Nordau’s »Con¬ 
ventionelle Lügen« (S. 17), jenes Gebräu von jüdisch-ungarischem 
und französischem Radicalismus, mit dessen Einreihung in die 
Moralphilosophie dieser übel gedient wird. Dass die Ehe durch 
die höhere Wertschätzung, die mit der »principiellen Vernichtung 
des Cölibats« durch die Reformation verbunden war, gehoben 
worden sei, redet die Verf. einem Chorus von Vorgängern nach; 
wenn sie einmal Luther's Sermon vom ehelichen Leben (in dessen 
Sämmtlichen Werken Bd. XX, S. 42 f.) zur Hand genommen hätte, 
würde sie erstaunen, in welcher Hochflut von Cynismen sich 
jene Hebung der Ehe und die Vernichtung der gottgeweihten Ehe¬ 
losigkeit vollzogen hat. 

Die zweite Verf. A. Beyer, Lehrerin zu Forst i. L., ist besser 
orientiert. Sie bemerkt: »Der Kern der Weltanschauung der 
Menschen liegt in seinem Verhältnisse zu Gott, in seiner Religion. 
Wie gestaltet sich die Erziehung unserer Töchter in Bezug auf 
diese? Lebten wir im Mittelalter, wir wären um die Antwort 
nicht verlegen. In unserer Zeit aber, die so vielgestaltig, so 
individuell in religiöser Hinsicht ist, wie wohl noch nie eine an¬ 
dere vor ihr, ist die Antwort schwer« (S. 83), -— »religiös ver¬ 
wildert« wäre der treffendere Ausdruck. Bei ihrer Darlegung 
schweben der Verf., wie zu erwarten, protestantische Verhältnisse 
vor; aber auch an Taufscheinkatholiken könnten ihre Worte ge¬ 


richtet sein: »Die alte gute Sitte habt ihr aufgegeben, achte 
wohl darauf, dass euere Kinder nicht den Schritt weiterthun und 
auch die Sittlichkeit darangeben« (S. 84). Der Darstellung 
merkt man die Lehrpraxis und Kenntnis der Jugend an; die 
denkende Lehrerin wäre befähigt, die Behandlung der Frauenfrage 
im christlichen und wissenschaftlichen Sinne zu verstehen, welche 
wir Augustin Rösler (»Die Frauenfrage«, Wien 1893) verdanken, 
die ihr ungeahnte Perspectiven eröffnen und ihren löblichen Be¬ 
strebungen erst den rechten Rückhalt geben würde. 

Prag. 0. W i 11 m a n n. 

Tuch Dr. Ernst: Lotze's Stellung zum Occasionalismus. 

Die Bedeutung der occasionalistischen Theorie in Lotze’s System. 

Berlin, Mayer & Müller, 1897. 8° (VI, 48 S.) M. 1.50. 

Lotze lehnt die metaphysische Verwertung des geschicht¬ 
lichen Occasionalismus ab und betrachtet den von ihm zur Er¬ 
klärung des Wirkens und Leidens herangezogenen Occasionalismus 
nur als eine methodologische Theorie darüber, wie man seine 
Grundbegriffe auszubilden habe, um eine Untersuchung wenig¬ 
stens über die Zusammensetzung der Elemente möglich zu machen, 
die man einzeln und an sich unverstanden hinnehmen muss. An¬ 
dererseits aber hält er an der Wechselwirkung zwischen Leib und 
Seele fest, um schließlich sein System mit universellem Spiritua¬ 
lismus und Pantheismus abzuschließen. Dabei wird seinem Occa¬ 
sionalismus vorgeworfen, er enthalte trübende Elemente des alten 
metaphysischen Occasionalismus, ja er sei von diesem gar nicht 
wesentlich verschieden. Ein anderer Vorwurf bezieht sich auf die, 
bei Voraussetzung eines universellen Spiritualismus und Pan¬ 
theismus überflüssige Vertheidigung der Wechselwirkung. Vom 
Standpunkte immanenter Kritik betrachtet, ist es dem Verf. aufs 
beste gelungen, in präciser und klarer Darstellung obige Einwürfe 
zurückzuweisen. Wie der Verf. über die Haltbarkeit von Lotze’s 
occasionalistischer Theorie überhaupt denkt, ist aus vorl. Schrift 
nicht zu ersehen. Mr. 


Ztschr. f. d. österr. Gym naslan. (Wien, Gerold.) XLIII. 3. 

Beer, Z.Überlieferg. altspan. Litt.dkmäler. — Recc.: Lykophron’s 
Alexandra, ed. v. Holzinger (H. Schenkt); — Hcinichen-Wagener, 
Lat.-dtsch. SchuKvtb. (Goldbacher); — L. JuniModerati Columel lae opera, 
cd. Lundström (Heidrich); — Bi rt, Sprach man avrum od. au rum t (Meyer- 
Lübke); — Schönbach, Üb. Hartm. v. Aue (Kraus); — Loewe, D.Reste 
d. Germanen am Schwarzen Meere (v. Grienberger).— Dechant. Z. Frage 
üb. d. Aufstellg. e. Nominalverzeichn, f. d. physikal. Lehrmittelsammlgen 
an Mittelschulen. — König, E. Mineralogiestunde in d. V. d. Gymn. 
Gymnasium. (Paderb., Schöningh.) XVI, 5 u. 6. 

(5.) Huckert, Sind uns. Abiturienten zu alt? — (6.) Menzel, 
Bemerkgen z. geometr. Pensum d. Quarta. 

Christi.-pädag. Blätter. (Hrsg. J. PanholzerJ XXI, 5 u. 6. 

(5.) Kachnik, D. Glaubensprincip als Erziehgsmittel nach d. Lehre 
d. hl. Thomas v. Aquin. — Nationalität u. Christenthum. — Religion u. 
Schule. — (6.) Schulrede d. Abg. Graf. Adb. Schönborn. 

Kathol. Schulzeltg. f. Norddtsohld. (Bresl., Goerlieh.) XV, 7—12. 

(7.) Die Lehrer d. Fortbildgsschulen. — Wettspiele. — (8.) D. 
Ermüdg. bei Schulkindern. — (9/10.) Z. Schulaufsicht. — (11/12.) D. Berathg. 
d. Cultusetats im Abg.-Hause. 

Rhein. -woatfäl. Schulzeltg. (Aachen. Barth.) XXI, 23—20. 

(23.) Schiel. D. Tagebuch d. Schülers. — (24.) Kasten, Bedeutg. 
u. Verwertg. d. heimatl. Anschauungs-u. Erfahrgskreises im Unterr. d. 
Volkssch. — Scherer, Fr. E. Beneke. — Nothwendigkt. v. Volksbiblio¬ 
theken. — (25.) Lange r, Würfel- od. Kugelapparat? — (26.) D. Rhein. 
Prov.-Lehrerverein. 

Ztschr. f. weibl. Bildg. In Schule u. Haus. (Lpz., Teubner.) XXVI, 1—4. 

(1.) Neu mann, E. H. L. Schmid-Potsdam.— Büchner. Nach25J. 
— Wychgram, A. Gocrth in Insterburg. — (2.) Wilhelm. Reifeprüfg., 
Dr.-Examen u. Frauenstudium in österr. — Sauer, D. Feriencurs d. 
Alliance franij. in Paris 1897. —(3.) Proetzsch, E. Schmid. — Goecke, 
I). Bonner Feriencurs. — (4.) Wunder. Z. Kanonfrage d. fremdsprachl. 
Lectüre. - D. Frage d. Frauenstudiums im preuß. Abg.-Hause. 
Westdtsche Lehrer-Ztg. (Köln, Bachem.) VI, 5-8. 

(5.) Cathrein, D. Philosophie Herbart’s u. d. Christenth. — D. 
Formalstufen d. Unterr. — (6 ) Heinrich, D.Gemüthu. s. Bedeutg. — E. 
Ungehörigkt. — P Ö t sch, P.Äg. Jais.—(7.) G euse n, Üb. Bildg.d. Volkssch. 
lehrer. — (8.) — Kann u. soll d. Volkssch. auch auf d. Landwirtsch. e- 
günst. Einfluss ausüben? 


Am oldt E., Btrge zu d. Material d. Gesch. v. Kant's Leben u. Schriftst.- 
Thätigkt. inbez. auf s. »Rel lehre« u. s. Conflict m. d. preuß. Regierg. 
Königsberg, Beyer. (156 S.) M. 4.—. 

Steude E. G., D. monist. Weltanschauung. Gütersloh, Bertelsmann. 
(98 S.) M. 1.40. 

Stauracz Fz., Jammerbilder öst. Schulzustde. IV.: Lehrer unter sich u. 

auf Gastrollen. Wien, Mayer. (108 S.) M. —.50. 

Kummer K. F., D. lat. Stadtschule in Krems, e. Culturbild aus österr. 

(Vorträge u. Abhdlgen d. Leo-Ges., 10.) Ebd. (24 S.) M. —.50. 

Arnim Hs. v., Leben u. Wke d. Dio v. Prusa, m. e. Einl.: Sophistik. 
Rhetorik, Phil, in ihrem Kampf um d. Jugendbildg. Berl., Weidmann 
(524 S.) M. 15.-. 

Schneider G., D. Weltanschauung Plato’s, im Anschi, an d. Dialog 
Phädon dargest. Ebd. (138 S.) M. 2.40. 

Soffredi del Grathia’s Übersetzg. d. phil. Tractate Albertano’s v. 

Brescia, hrsg. v. G. Rolin. Lpz., Reisland. (XCI1I, 82 S.) M. 6.—. 
Stern P., Einfühlg. u. Association in d. neueren Ästhetik, e. Btr. z. 

psycholog. Analyse d. ästhet. Anschauung. Hambg., Voss. (82 S.) 2 M. 
Falckenbcrg Rieh., Gesch. d. neueren Phil. v. Nik. v. Kues bis z. Ggwt. 
3. A. Lpz., Veit. (503 S.) M. 7.50. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


233 


Nr. 8. — Oesterreichischbs Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


234 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Dreißig Jahre aus dem Leben eines Journalisten. Erin- 
nerungen und Aufzeichnungen von * * *. III. Bd. 1873—1881. 
Wien, A. Holder, 1898. gr.-8°. (III, 246 S.) M. 4.—. 

Die beiden ersten Bände dieses interessanten Werkes 
wurden im ÖL III, 681 f. u. V, 137 f. von mir be¬ 
sprochen, und vieles, was dort gesagt wurde, ließe sich 
hier wiederholen. Unbegreiflich ist nur eines: warum der 
Verf. auch jetzt noch mit seinem Namen zurückhält, wo 
dieser doch schon fast allgemein bekannt ist. 

Um einzelnes aus dem reichen Inhalte des Buches hervor¬ 
zuheben, so ist der sensationelle Process Ofenheim-Ponteuxin in 
einer so spannenden Weise geschildert, dass mich die Darstellung 
an den berühmten Process der Bischöfe in Macaulay’s großem 
Geschichtswerk erinnerte. Bei einer Illumination, die in jener Zeit, 
ich weiß nicht mehr aus welchem Anlasse stattfand, hatte Ofenheim 
sein Palais mit einem Transparent und der Inschrift A. E. I. 0. U. 
decoriert, was mich zu dem schlechten Witze brachte: Am Ende 
Ist Ofenheim Unschuldig? Der Ausgang des Processes hat mich 
als Propheten erscheinen lassen. Sehr interessant sind die Ent¬ 
hüllungen über die Genesis der Venediger Zusammenkunft unseres 
Kaisers mit dem König von Italien ; dabei S. 106 f. die Äußer¬ 
ungen Andrassy’s gegen Visconti-Venosta über die römische Frage. 
Unmittelbar darnach folgte die Kaiserreise nach Dalmatien ; 
S. 110 sind die mitunter höchst naiven Empfangsfeierlichkeiten mit 
maßvollem, man möchte sagen gutmüthigem Humor geschildert. 
Zu S. 132 möchten wir bemerken, dass Adolf Auersperg in der 
»Empfindlichkeit journalistischen Angriffen gegenüber« ganz Bismarck 
war, sonst aber in gar nichts, obwohl ihn unser Verf. durchaus 
mit einer nicht zu verkennenden Vorliebe behandelt. Da der Verf. 
unleugbar zu den Liberalen zählt, so ist es doppelt anerkennens¬ 
wert, dass er in der Auseinandersetzung der langwierigen parla¬ 
mentarischen Verhandlungen über die Erwerbung von Bosnien 
— TartCae molis erat Dosnetisetn conderc statum! — die eng¬ 
herzige und beschränkte Partei-Politik eines Herbst & Co. in 
hellem Tageslichte erglänzen lässt und Aussprüche des praktisch¬ 
verständigen Taaffe anführt, dessen »Wirtschaft« der kurzsichtige 
Herbst eine Dauer von »kaum länger als 4—6 Wochen« prognos- 
ticierte (S. 228). Was hielt Taaffe von der damaligen sogen. 
Verfassungspartei ? »Bis jetzt hat die Verfassungspartei leider nur 
Fehler auf Fehler gehäuft. Sie hat den Männern, die aus ihrer 
Mitte zur Leitung der Staatsgeschäfte berufen wurden und das 
Vertrauen der Krone für sich hatten, durch eine geradezu unver¬ 
ständliche Opposition den Boden unterwühlt« (S. 235), und dann 
wieder: »Die Verfassungspartei hat es zu jeder Zeit verstanden, 
ihre eigenen Gesinnungsgenossen vor den Kopf zu stoßen; darin 
war sie immer groß« (S. 137). Wem fiele hierbei nicht der 
Ausspruch des witzigen Berger über das Bürger-Ministerium, 
welchem er angehörte, ein: »Wir sollen für einander einstehen 
und können einander nicht ausstehen«?! 

Wien. v. H e 1 f c r t. 

^cröffctitlictiungcit feer $tftorifcl)cit Vftttbcöcomtttiffiou für 
^tcicrnuirf. ©ra^, ©elbftocrL ber §ift. SaubeScomntiffton, 1896. 
gr.*8 ft . 1. 33b. % Uofertf): $>iefteirtjcfje9ieiigionß* 
pacification 1572—1578. 9hid] bcu Drigiitafeit be6 fteierm. 
ikmbe£ard)iD$ f)crau6gcgeben unb mit einer (Einleitung üerfefjcn. 

(102 ©.) — 2. 33b. .^ait^ ooit 3toicbinecf:$a69tctcf)Sgräflid) 
SB u r in b r a it b’j d) e § a lt 6= unb gantilicn*3lrd)io $ lt 
©tct)cr6bcrg. (128 8.) 

3 orfd>ittt 0 eit jur 'Ucrfaffutigtf unb 'XtcrtoaHiitißÖßcfdiirfitc 
her 0teiertnarf. §r£gg. ooit ber pift. Vaitbe6cominijfiou für 
©teiermarf. ©ra^, ©tpria, 1897. gr.^8°. 1. 33b. $rof. $r. grau^ 
o. Ä'roitc6: SJerfaffung unb SSertoaftung ber 
Warf unb b e 6 §er$ogtf)umö ©teier ooit i^reit 9In= 
fangen bi6 flur §crrjd)aft ber §ah6bnrger. (XXII, 638 ©.) W. 10. 
— 2. Sb. granfl 31 m o f: 35 1 c © r a f c tt o t) n 3111 e nt 6, 
% r e t fj c r r e n oou§eiItgeiifreu£. in ihrem SB i r f e n 
in unb für ©teiermarf. (VUl, 216 ©. mit 2 3$ortr. unb 
3 genealog. £ab.) W. 3.40. 

Um die hier vorl. verschiedenen Gruppen von Arbeiten der 
Historischen Landescommission für Steiermark allgemeiner ver¬ 
ständlich zu machen, ist es nothwendig, einige Worte über die 
Genesis dieser Commission und die von ihr bczeichneten Ziele zu 
sagen. Leider kann dies bei der Knappheit des hier zur Verfü¬ 
gung stehenden Raumes nur in solcher Kürze geschehen, dass 
Referent befürchten muss, ein und das andere Stück aus dem 


Digitized by Google 


Programme der Commission zu übersehen oder wenigstens nicht 
mit der gewünschten Ausführlichkeit besprechen zu können. Als 
die Historische Landescommission für Steiermark auf Veranlassung 
des Landeshauptmanns Grafen Wurmbrand vor etwas mehr als 
fünl Jahren ins Leben gerufen wurde, stellte sie sich zur Auf¬ 
gabe, »Veröffentlichungen zu veranstalten, welche die innere Ge¬ 
schichte dieses Landes, dessen Beziehungen zu den Nachbar¬ 
ländern, seine Sicherung nach außen und die Entwickelungseiner 
Verwaltungsorgane in den einzelnen Zeitabschnitten betreffen und 
somit sowohl die politische, als auch die Culturgeschichte der 
Steiermark umfassen« (§ 1 des Statuts). Die Arbeiten sollten sich 
demnach erstrecken: 1. auf die Geschichte des Landtages und 
der Stände, die Entstehung und Entwicklung der 1. f. Regierung, 
die Verwaltung, die Gesetzgebung und das Verordnungswesen 
im Lande; 2. auf die Verwaltungsgeschichte städtischer und 
grundherrlicher, geistlicher und weltlicher Obrigkeiten mit beson¬ 
derer Rücksicht auf das Unterthanenverhältnis; 3. auf die Ge¬ 
schichte der kirchlichen und confessionellen Verhältnisse, und 
4. auf die Geschichte der Colonisation, der Production, des Han¬ 
dels und Verkehrs, die Wirtschaftsgeschichte u. s. w. (§ 2 des 
Statuts). Die Veranstaltung von Quellenausgaben und Materialien- 
sammlungcn sollte ausgeschlossen, die Ergebnisse der Forschung 
sachlich verarbeitet und in einer Form zur Darstellung gebracht 
werden, die sie jedem Gebildeten zugänglich macht (§ 4 des 
Statuts). Der steierm. Landtag bewilligte »zur Erforschung der 
steiermärkischen Geschichte, insbesonders zur Bearbeitung der 
Landesarchivsquellen, auf 10 Jahre einen jährlichen Beitrag von 
2000 fl.« und die Verlagsbuchhandlung »Styria« sprach ihre Bereit¬ 
willigkeit aus, »die Publicationen der Landescommission ohne 
Vergütung der Druckkosten in ihren Verlag zu nehmen«. Es sollte 
also erstens eine zusammenhängende Geschichte der Stände 
und des Landtags mit Einbeziehung der Darstellung des Verwal¬ 
tungsorganismus der Gesetzgebung und des Verordnungsvvesens 
geschrieben, und zweitens eine Sammlung von Einzelnarbeiten 
über jene Einrichtungen und Zweige des öffentlichen Lebens, die 
in der Geschichte des Landtags nicht erschöpfend behandelt 
werden können, veranstaltet werden. Es waren demnach zu 
bearbeiten: la. die Geschichte der Verfassung und Verwaltung der 
Steiermark im Mittelalter; 1b. Geschichte des Landtags und der 
Stände im M.-A. 2. Allgemeine Verfassungs- und Verwaltungs¬ 

geschichte unter Maximilian I., 3. unter Ferdinand I., 4. unter 
Karl IL, 5. unter Ferdinand II., 6 . unter Ferdinand III. und 
Leopold I., 7. unter Joseph I. und Karl VI., 8 . unter Maria 
Theresia, 9. unter Josef II., Leopold II. und 10 unter Franz II., 
Ferdinand I. Die zweite große Gruppe sollte enthalten: 1. Die 
kirchliche Verwaltung, 2. Die grundherrliche Verwaltung und das 
Unterthanenverhältnis, 3. Geschichte der Rechtsquellen, 4. Handel, 
Verkehr und Postwesen, Münz- und Geldwesen, 5. Kriegswesen 
und Landesverteidigung u. s. w. 

Über die Wirksamkeit der Commission liegen bis zu dieser 
Stunde vier gedruckte Berichte vor. Nach dem ersten bearbeitete die 
Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte im M.-A. v. Krones, 
unter Maximilian I. v. Luschin, unter Ferdinand I. Ilwof, unter 
Karl II. F. M. Mayer und unter Ferdinand II. v. Zwiedineck, die 
kirchliche Verwaltung Propst (jetzt Fürstbischof) Schuster, die 
grundherrliche Verwaltung Mell, die Geschichte der Rechtsquellen 
Bischoff, Handel, Verkehr und Postwesen Ilwof, das Münz- und 
Geldwesen v. Luschin, das Kriegswesen und die Landesvertei¬ 
digung Anthony v. Siegenfeld und v. Zwiedineck, das Ansiedlungs¬ 
und Wirtschaftswesen der ältesten Zeit Peisker und die Wehr¬ 
bauten und adelige Ansitze v. Zahn. Im zweiten Berichte 
(erstattet Februar 1894) wurden als neue Arbeiten angemeldet 
die Biographie des Staatsmannes und Gelehrten Johann Wilhelm 
Reichsgrafen von Wurmhrand (v. Zwiedineck), die Geschichte des 
Wappens der Steiermark (v. Siegenfeld) und die Geschichte des 
Münzwesens der münzberechtigten Familien (Th. Unger). — Aber 
schon jetzt trat die Nothwendigkeit umfassenderer Vorarbeiten 
zutage, sollten die Absichten der Commission, die eine gute Ge¬ 
schichte der Verfassung und Verwaltung der Steiermark bezweckten, 
erreicht werden. Im dritten Berichte (Mai 1895) übernahm der 
Unterzeichnete die Aufgabe der Bearbeitung der Verfassungs- und 
Verwaltungsgeschichte unter Karl II. und Ferdinand II. (1564— 
1619) und übernahm es Ilwof, eine Biographie der Grafen Fer¬ 
dinand und Ignaz Maria von Attems zu schreiben. Von der 
Überzeugung durchdrungen, dass die. Forschungen zur Verfass¬ 
ungs- und Verwaltungsgeschichte erst fruchtbringend sein werden, 
wenn sie gleichzeitig in verschiedenen Verwaltungsgebieten in 
Angriff genommen werden, wurde beschlossen, Schritte zu thun, 
um in den österreichischen Ländern ein gemeinsames Vorgehen 
in dieser Beziehung zu erzielen, und, um die nothwendigen Vor- 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




235 


Nr. 8 


Oesterfeichisches Litteraturblatt. 


VII. Jahrgang. 


236 


arbeiten rascher zu fördern, mit dem Hist. Verein eine Überein¬ 
kunft geschlossen, wonach einzelne Arbeiten in die vom Hist. 
Verein hrsgg. Beiträge z. Kunde steierm. Geschichtsquellen unter 
dem Sondertitel: Veröffentlichungen der Hist. 
Landescommission aufgenommen werden sollten. 

In dieser Reihe erschienen die ersten Publicationen : 
1 . Loserth’s Ausgabe der steirischen Religionspacification von 
1572— 1578 und 2. v. Zwiedineck, Das Reichsgräfl. Wurmbrand'sche 
Haus- und Familienarchiv zu Steyersberg. Die erste Arbeit 
zeigt uns den steirischen Protestantismus im Aufschwung, auf dem 
Höhepunkt seiner Entwicklung und deckt seine weiteren Ziele 
und Hoffnungen auf, die sich in ihrer »Magna Charta .«, der Reli¬ 
gionspacification, ausgesprochen finden. Die zweite legt die 
reichen Bestände des Steyersbergischen Archivs in übersichtlicher 
Weise vor und wird auch den Arbeitern auf den übrigen Ge¬ 
bieten sehr willkommen sein. 

Inzwischen erstatteten einzelne Mitglieder der Commission 
ihre mehr oder minder belangreichen Reiseberichte über For¬ 
schungen in Wien, Klagenfurt, Laibach, Görz, Innsbruck, Salz¬ 
burg und einer Reihe von Privatarchiven. Die bisherigen Arbeiten 
führten allmählich zu der Überzeugung, dass »die Geschichte der 
Verfassung und Verwaltung«, nach Perioden getheilt, von ver¬ 
schiedenen Verfassern nicht gut hergestellt werden könne, da bei 
dieser Art der Durchführung Wiederholungen last unvermeidlich 
sein dürften. »Auch fallen Verfassungs- und Verwaltungsperioden 
nicht mit Regierungen zusammen; man kann ihre Grenzen erst 
dann richtig bestimmen, wenn man den Entwicklungsgang eines 
Volkes, eines Staates, einer Verwaltungseinheit kennt. Dort ist 
aber die historische Forschung in Steiermark noch nicht ange¬ 
langt. Für manche Erscheinung des inneren Staatslebens muss 
erst die Erklärung gesucht, die Existenzbedingungen einzelner 
Berufskreise müssen klargelegt, die Beamten-Kategorien in ihrer 
Wirksamkeit verfolgt werden, ehe man entscheiden kann, wie die 
Geschichte der Verfassung und Verwaltung zu zergliedern ist.« 
Demzufolge wurde im verflossenen Frühjahr beschlossen, »von 
der Herausgabe einer zusammenfassenden Geschichte der Ver¬ 
fassung und Verwaltung insolange abzusehen, bis nicht durch 
Monographien und einzelne Untersuchungen jene Verhältnisse 
unseres inneren Lebens aufgeklärt sind, denen wir heute noch 
fremd gegenüberstehen. Die zusammenhängende Geschichte soll, 
von den Quellen möglichst losgelöst, ein allgemeines, nicht nur 
das Interesse der engsten Fachkreise befriedigen, in eine Form 
gebracht werden, welche zur Beschäftigung mit diesem Gegen¬ 
stände anregt und durch Vermeidung weitläufiger Excurse auf 
den Umfang von höchstens zwei mäßigen Bänden beschränkt 
werden.« Jene Arbeit, die fünf Bearbeitern zugedacht war, wird 
somit von einer Kraft, aber erst dann, wenn die Vorarbeiten 
genügend weit gediehen sind, in Angriff genommen werden. Die 
Forschungen, die jener Geschichte vorausgehen sollen, erscheinen 
in Gestalt der oben angeführten »Veröffentlichungen« oder als 
»Forschungen zur Geschichte der Verfassung und Verwaltung 
der Steiermark«. In jenen hat die Quellenpublication, in diesen 
die Verarbeitung von Quellen zu erfolgen. Aus diesen For¬ 
schungen liegen nun zwei Werke vor, ungefähr 12—14 dürften 
in nächster Zeit folgen. 

Aus dem Vorhergehenden wird klar, dass wir es in dem 
Buch von F. v. Krones nicht mit dem, was es ursprünglich 
werden sollte, mit einer »handlichen Geschichte des Verfassungs- 
und Vcrwaltungswesens der Steiermark« zu thun haben, sondern 
eben auch mit einer, allerdings sehr bedeutenden »Vorarbeit«, 
»die eine ganze Reihe von Forschungen enthält, die jedoch inein- 
andergreifen, in streng sachlichem Verbände stehen, und so ein 
Ganzes bilden, da sie alle Richtungen einer Verfassungs- und 
Verwaltungsgeschichte der Steiermark umfassen und allen Ge¬ 
sichtspunkten dieser weitschichtigen und schwierigen Aufgabe 
gerecht werden.« v. Kr. hat den Gegenstand, wie von einem 
so bewährten Gelehrten nicht anders zu erwarten war, in gründ¬ 
licher Weise behandelt. Die Gliederung des Stoffes ist zweck¬ 
entsprechend, u. zw. in drei Theile : 1. von 1122—1192 d. i. vom 
Auftreten der sogenannten Traungauer in ihr Reichsamt und 
Landesfürstenthum bis zu ihrem Aussterben, 2. von 1192—1246, 
vom Erlöschen dieses Hauses bis zu dem der Babenberger und 
3. von 1246—1283, die Steiermark in der Zeit der wechselnden 
Herrschaft bis zur Begründung der Habsburgermacht. Durch eine 
weitere Gliederung in Unterabschnitte wird das weitschichtige 
Material in übersichtlicher Weise vorgelegt. Der erste Haupttheil 
hat zwei Abschnitte, von denen der erste »Das steirische Landes¬ 
fürstenthum (1122—1158) und die Anfänge der Landesministe- 
rialität« sechs und der zweite »Die Schlusszeit der steirischen 
Otikaie« n un Capitel zählt. In gleicher Weise enthält der zweite 


Haupttheil zwei Abschnitte mit 5 bezw. 6 Capiteln: die Zeiten 
Leopolds 1. (V.) und Leopold II. (VI.) 1192 — 1230 und die Zeiten 
Friedrichs des Streitbaren 1230—1246. Der dritte Zeitraum ent¬ 
hält 11 Capitel. Im Anhänge findet sich ein Excurs über die 
steirische Mark, Regesten und Urkundenauszüge für den Zeitraum 
von 1246—1283, eine Übersicht der steirischen Landesfürsten bis 
1283, Nachträge und Ergänzungen, ein Verzeichnis der benützten 
Druckwerke, ein Sachregister und Berichtigungen. Es wäre nun 
interessant, den Darlegungen des Verf. im einzelnen zu folgen, 
wenn uns nicht die ohnedies schon zu weiten Ausführungen Reserve 
auferlegen würden; es genüge daher die Andeutung, dass die 
Grundlage, auf der das Buch ruht, durchaus kritisch, die gesammte 
einschlägige Litteratur sorgsam verwertet, die Polemik, wo eine 
solche vorhanden, stets auf die Sache gerichtet und maßvoll ist. 

In der That dürfte in dieser Darstellung kaum ein Theil 
des Staatslebens und ein Zweig der Verwaltung übersehen worden 
sein, und so ist durch dies Buch eine der wichtigsten Vorarbeiten 
für die allgemeine Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte der 
Steiermark gemacht worden. Wir wünschen dem Buche die 
größte Verbreitung und hoffen namentlich, dass es bald an keiner 
Schulbibliothek fehlen werde, da es besonders dem Lehrer die 
wichtigsten Behelfe für seine Fortbildung an die Hand gibt. 

Eine der Aufgaben, die sich die Historische I andescommis- 
sion für Steiermark gestellt hat, ist die Bearbeitung der Geschichte 
der hervorragendsten Adelsgeschlechtcr dieses Landes in Mono¬ 
graphien. Eine solche Arbeit liegt in dem Buche Ilwofs vor, 
das zwar der Hauptsache nach eine Geschichte der beiden für 
Steiermark so bedeutenden Staatsmänner Ferdinand und Ignaz 
Maria Grafen v. Attems enthält, von denen jener 1801—1820, 
dieser von 1821 —1852 Landeshauptmann war, das aber doch 
auch in dankenswerter Weise auf die Anfänge dieses Hauses in 
Friaul (vom 12. Jahrh. bis 1473), auf seine weitere Entwicklung 
in Görz (1473—1582), auf seine erste Thätigkeit im Dienste des 
Grazer bezw. Wiener Hofes (1582—1686) und sein Wirken als 
Großgrundbesitzer in Steiermark (1649—1762) eingeht. Der Verf. 
hat für sein ansprechend geschriebenes Buch die Acten und Ma¬ 
terialien des Fair.ilienarchives der Attems, des steiermärkischen 
Landesarchives, der L.-Rcgistratur und des k. k. Statthalterei- 
archives zu Rathe gezogen. Die Biographien der Grafen Ferdinand 
und Ignaz Maria v. Attems sind mit sichtlicher Liebe zur Sache 
und in wünschenswerter Ausdehnung, ohne gerade zu breit zu 
weiden, geschrieben. Zwei gute Porträts begleiten den Text, im 
Anhänge finden sich genealogische Tabellen und ein sorgfältig 
ausgearbeitetes Register. Man dürfte aus den vorangehenden Be¬ 
merkungen entnehmen, dass die Hist. Landescommission Zeit und 
Geldmittel bisher gut ausgenützt hat; zu wünschen ist nur, dass 
die von ihr ausgestreute Saat auf einen guten Boden falle. 

Graz. J. L o s e r t h. 

Hlstor. Ztschr. <Hrsg. F. Mein ecke.) I.XXX, 2 u. 3. 

(2j Pöhlmann, I). Anlänge d. Socialismus in Europa. — Schie¬ 
mann, Prinz. Elise Radziwil u. Prinz Wilhelm 1824. — Gebhardt, 2 
hkschriften Stein’s üb. dtsche Verfassg. — (3.) v. Bezold, D. ältesten 
dtschen Universitäten imVerh. z. Staat. — Kaufmann, Staatsmin. Jolly. 
Mittheilgen d. Instituts f. öst. Gesch.forschg, (Red. E. Müh I bachcr.) XIX, 1 

Tan gl. I). Fälschgen Chr. Hanthaler’s. — Sackur, D. Promissio 
v. Kiersy. — Otto, Alex. IV. u. d. dtsche Thronstreit. — Beck er, D. Plan 
d. 2. Heirat Napoleon's. — S i e ve rs, I). Daiierg. e. päpstl. Briefes an dtsche 
WahlfUrsten. — Dopsch, Üb. d. Datierg. d. Landfriedens Hzg. Otakar’s 
f. österr. Bccr, Z. Gesch. d. Jahre 1806—13. 

Ztschr d. Ver. f. d. Gesch. Mährens u Schles. (Red. K. S ch O b er.) II, 1/2. 

Loserth, Z. Gesch. d Stadt Olmtitz in d. Zeit d. schwed. Occupa- 
tion. — Wotke, Augustinus Olomuc.. Augustinus Käsenbrot v. VVssehrd. 
— Lechncr, Rtrge z. Frage d. Verlässlichkt. d. »Cod. diplom. et epist. 
Moravie« — Kux. E. Btr. z. d. Relig.Verhältnissen Nordmährens um 1600. 

Born St.. Erinnergen e. -18ers. Lpz., Meyer. (295 S.) M. 3. — . 
Jakubowslo S. »., Beziehgen zw. Straßbg., Zürich u. Bern im 17. Jhdt. 

Straßbg , Heitz. (182 S.) M. 3.—. 

S tr i ck i e r Joh.,D. helvet. Revolution 1798. Frauenfeld,Huber. (148S.)M. 2.40. 
Wank Hm., D. Leidensgesch. d. Hzgin Anna v. Sachsen. Gern. Hzg. 

Casimir's v. Coburg. Coburg, Albrecht. (56 S.) M. 1.—. 

Lacroix P., Directorium, Consulat u. Kaiserreich 1795 — 1815. (In ca. 55 

Lief; Lpz., Schmidt & Günther, ä (iß S.) M. —.00. 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Körting Gustav: Neugriechisch und Romanisch. Ein 

Beitrag zur Sprachvergleichung. Berlin, Wilhelm Gronau, 1896. 
gr.- 8 ° (VI, 165 S.) M. 4.— 

Was K. wollte und was er erreicht zu haben 
glaubt, erkennt man am besten aus seiner Schluss¬ 
bemerkung S. 162. Darnach ergeben sich K. aus der 
vergleichenden Darstellung der neugriechischen und der 
romanischen Laut- und Formenentwicklung zwei That- 
sachen : >a) In der Entwicklung des Laut- und Formen- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



237 


Nr. 8 — Oesierreichisches Littkraturblatt. — VII. Jahrgang. 


238 


Systems ist das Neugriechische dem Altgriechischen er¬ 
heblich treuer geblieben als das Romanische dem Latei¬ 
nischen, und b) das Neugriechische ist in seiner Ent¬ 
wicklung durch das Latein, bzw. durch das Romanische 
(man könnte namentlich an Italienisch oder Rumänisch 
oder Französisch denken) nicht, oder doch nur in zwei 
unwesentlichen Punkten (Deel, der Subst auf -apt, die 
Verbaladj. auf -ätog.i beeinflusst worden. Überhaupt 
darf man mit aller Bestimmtheit behaupten, dass das 
Neugriechische in seinem Lautsystem und Formenbau 
durch keine Fremdsprache beeinflusst worden ist, mag 
immerhin sein Wortschatz stark mit Fremdworten durch¬ 
setzt sein . . .« Als dritte wichtige Thatsache lässt sich 
nach K. noch die folgende aufstellen: »Wo einerseits 
das Neugriechische vom Altgriechischen, andererseits das 
Romanische vom Lateinischen sich entfernt hat, da ist 
die Entwicklung meist parallel verlaufen und hat zu 
einem völlig oder doch annähernd gleichem Ergebnisse 
geführt; es beruht dies auf dem Satze von dergleichen 
Wirkung gleicher Ursachen.« K. erklärt dann die geringere 
VeränderungdesNeugriechischen gegen das Altgriechische — 
verglichen mit dem Verhältnis der romanischen Sprachen 
zum Latein — daraus, dass hier eben »nur eine Be 
thätigung der wunderbaren Zähigkeit, mit welcher das 
griechische Volksthum durch allen Wechsel der Zeiten 
hindurch sich zu behaupten vermocht hat«, vorliege. 

Man sieht, K. gehört zu jenen Erklärern, die als 
letzten Grund aller Sprachänderungen einen gewissen 
Volkscharakter aus der Summe ihrer sprachlichen und 
historischen Betrachtungen (vgl. die Anmerkung auf S. 163, 
welche eigentlich alles klar machen müsste) heraus¬ 
destillieren. Dass man aber mit solchen schwierigen 
Begriffen nichts erklären kann, liegt auf der Hand. Den 
meisten Gelehrten wird wohl auch eine größere Be¬ 
harrlichkeit der griechischen Sprachentwicklung gegen 
die lateinisch-romanische schon dadurch begreiflich er¬ 
scheinen, dass die romanischen Sprachen sich auf 
fremdem Boden, unter anderssprachlichen Völkerschaften 
entwickelt haben bei Anspannung aller Kräfte, wobei 
die Sprachen immer lebhaft ergriffen zu werden pflegen. 

Jeder ehrliche Versuch, die Grenzen der theoretischen Er¬ 
kenntnis vorn Wesen der Sprache und den Gründen ihrer Änder¬ 
ungen zu erweitern, wird mit Dank aufgenommen. So wird man 
auch der Arbeit h’.’s Anerkennung zollen müssen und wird sich 
gerne in vielen Punkten belehren lassen. Aber auch der Wider¬ 
spruchsgeist wird sich wohl in jedem Leser vielfach regen. Ich 
will hier bloß einige Bemerkungen zu den theoretischen Partien 
machen. Im Laufe der Jahre hat man die Ansprüche an eine 
»Erklärung« wesentlich gesteigert. Wenn Meyer-Lübke (vgl. 
Körting S. 67) die Meinung ausspricht, dass von den lateinischen 
Casus am frühesten wohl der Genetiv geschwunden sei, sodann 
der Dativ, noch spüter der Ablativ, endlich entweder der Accusativ 
oder aber (u. zwar in der Hegel) der Nominativ — so ist das 
eine Annahme, gegen die principiel! nichts einzuwenden ist. 
Wenn man aber sagt, dass die Ersetzung des Nominativs durch 
den Accusativ sich daraus erklirre, dass das Unterscheidungs¬ 
bedürfnis zwischen Nominativ und Accusativ gering war, ge¬ 
ringer z. B. als das Bedürfnis, Singular u. Plural formell zu 
trennen, so ist das nur eine andere Fassung des constatierlen 
Vorgangs, aber keine Erklärung. IC. fragt S. 68, ob es glaublich 
sei, dass man irgendwo einmal statt Ule tnons est altus gesagt 
habe ilinjn\ monte\in ] est u//«[;«]. Diese Frage möchte ich mit einem 
unbedingten Nein! beantworten. Aber der Accusativ hat doch 
den Nominativ verdrängt! Dann muss eben die erste Verdrängung 
in anderen syntaktischen Fügungen eintreten, z. B. wo Subject 
und Object Vorkommen oder im Zwiegespräche, wo der eine das 
Wort im Accusativ gebraucht und der andere den Nominativ ge¬ 
brauchen will aber noch den eben gehörten Accusativ im Ohre 
hat. Kurz, nur die Satzfügung, sowie die Kenntnis des Gesprächs 
kann uns die Erklärung solcher Veränderungen geben. Manches 

Digitizedby (jOOQIC 


wird wohl noch die Syntax beisteuern; da aber kunstlose Rede 
und Gegenrede in voller Treue aus älteren Zeiten spärlich über¬ 
liefert sind, kann bloß die Beobachtung der lebenden Verkehrs¬ 
sprachen hier weiter helfen. Aus den Augenblicksbildungen, die 
oft auftreten, bevor sie Regel werden, werden sich die Gesichts¬ 
punkte ergeben, wie man historische Vorgänge zu erklären hat. 
Die Deutung d’Ovidio’s, welcher sich K. (S. 70) anschließt, halte 
ich für missglückt. Auf S. 69 meint K., dass die Gleichheit von 
Nominativ-Accusativ montes, rationes die Ursache war, dass 
man auch die Accusative rosas , servos nominativisch gebrauchte. 
Solche Zusammenhänge analogischer Art werden ja viele an¬ 
genommen, aber erklärt sind die wenigsten. Die mathematischen 
Gleichungen VV. Scherer 1 s, de Saussure’s, Paul’s u. a. sind Symbole, 
die gewiss etwas Richtiges enthalten, aber eine Erklärung steht noch 
aus. Wie soll ich es mir denken, dass ich in der Rede, weil montes, 
rationes Nominativ und Accusativ sein kann, nun auch rosas 
und servos als Nominative gebrauche? Das kann dem Gelehrten, 
der grammatische Kategorien und Paradigmen im Kopfe hat, an¬ 
nehmbar erscheinen, ist aber beim sprechenden ungelehrten 
Mensctien völlig unbegreiflich. Auch hier wird erst die Rede 
mit ihren Gesetzen von Vorklang und Nachklang Licht bringen. 
Wenn K. (S. 70) von »schwerfälligen und deshalb wenig lebens¬ 
fähigen Formen« spricht, von Formen, die sich für das Sprach¬ 
gefühl als Anomalien darstellen (S. 71), so kann man das als der 
gewöhnlichen Ausdrucksweise entsprechend tolerieren. Nur der 
Schluss »nichts Räthselhaftes mehr . . .«, veranlasst den Wider¬ 
spruch, denn gerade die von K. verwendeten Erklärungsprincipien 
enthalten noch mehr als genug des Rüthselhaficn. Da K. kein 
einziges neues Erklärungsprinzip aufstellt, ist er speciell auch 
nicht für sie verantwortlich. 

Die Schrift ist trotz vielem, was man gegen sie einwenden 
könnte, beachtenswert. 

Wien. Rudolf M e r i n g e r. 

Thackeray's Snob Papers I—X. With annotalions by Gust. 

Rydberg, Ph. Dr. Upsala, Almqvist, Wiksell & Co., 1896. 

gr.-8° (IV, 110 S.) 

Diese zusammenfassende Ausgabe der einzelnen Punch- 
Artikel, welche am Ende der Vierziger-Jahre erschienen 
sind, wäre mit großer Freude zu begrüßen, wenn den 
Herausgeber nicht eine falsche Bescheidenheit und über¬ 
triebene Furcht veranlasst hätte, sich mit einer bloßen 
Auswahl von zehn Nummern zu begnügen. Unser Inter¬ 
esse hätte für alle 45 sicher ausgereicht. So ist es denn 
eine kleine Freude, die er uns beschert, aber eine echte. 
Litteratur soll immer Kunst und kann auch Cultur bieten. 
Die Snob Papers bieten beides. Die Geseltschaftssatire 
gibt sich hier individuell im warm-persönlichen Stil des 
Satirikers, wie in den lebensvoll scharfumrissenen Porträts 
der Modelle. Nicht construierte, blutleere Typen sind 
es, an denen der Autor seine Ideen verkörpert, sondern 
typisch wirkende Einzelwesen, Figuren aus dem Leben. 
Dieses Leben ist uns heute freilich schon zur Geschichte 
geworden, nachdem bereits ein halbes Jahrhundert seine 
tiefgreifenden Wandlungen am Gesellschaftskörper Londons 
und Englands vollzogen hat. Darum sind auch die An¬ 
merkungen des Verf.’s mit ihren culturhistorischen Er¬ 
läuterungen dankbar zu begrüßen. Aber noch berührt 
uns die abgelaufene Zeit nicht als fremde, noch sind 
die verbindenden Fäden nicht alle zerrissen. Die Be¬ 
kanntschaft mit dem heutigen Snob, aus dessen Reihen 
allerdings manche der Figuren Thackeray's geschieden 
sind, um modischen Neulingen Platz zu machen, intimiert 
für Stoff und Stimmung der nur äußerlich vergilbten 
Papers. Antiquarischer als der Gehalt berührt ihre Form. 
Besonders die Sprache. Auch hier greifen die mit Fleiß 
und Tact erklärenden Anmerkungen des Herausgebers 
hilfreich ein. Hoffentlich ermuthigt ihn ein verdienter 
Erfolg der kleinen, aber nicht mühelosen Broschüre zur 
abschließenden Fortsetzung. 

Innsbruck. R. Fischer. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 



24Ö 


239 Nk. 8. — Oestkrreichischks Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


SBaltljer 91.: ©Julftla. 91brij£ be3 ©otifrf)eu für Anfänger. 
@utt)altenb (Einleitung, Sprachlehre, Sejeftoff, Wörterbuch. 3Kit 
einem Sßorttiort mm 9Äajor .'podjletjrer non $ftftei>3d)n)aigl)uien 
(3)armftabt). §erau£gegeben im Aufträge be39Ulgemeinen25eutid)cit 
Sdjriftuercinä ju Berlin. Seipjig=9ieitbnip, S JJL ^offntann, 189Ü. 
gr.=8 ü (99 3.) 2». 1.25. 

Nach S. 6 f. ist das Büchlein »nicht nur für Hochschüler 
(Studenten) der Deutschforschung, Gottesgelahrtheit und Geschichte, 
sondern namentlich auch für begabte Secundaner und Primaner 
unserer hohen Schulen, denen das Buch für die Deutsche-, Ge- 
schichts- und Glaubenslehrestunde von großem Nutzen sein kann, 
und überhaupt für jeden Laien bestimmt, der sich gern in seines 
Volkes Alterthum versenkt.« Ich weiß nicht, ob es Gymnasiasten 
oder Laien gibt, die sich für das Gotische interessieren: für diese 
möchte vielleicht solch ein karger Abriss der Laut- und Flexions¬ 
lehre mit einigem Lesestoft und kurzem Glossar in usutn Delphini 
hinreichen. Gibt es sie nicht, wie mir eher scheint, so ist dem 
vorl. Buche im Vorhinein der Boden entzogen. Das ist ja die 
Achillesferse aller solcher Bestrebungen, die so esoterische ger¬ 
manische Philologie zu popularisieren, dass sie auf ein Publicum 
berechnet sind, das nicht existiert. Selbst das Mittelhochdeutsche, 
das dem Verständnisse des gebildeten Laien ungleich näher steht 
als das fernabliegende Gotisch, haben diese z. Th. schon alten 
Bestrebungen nicht im eigentlichen Sinne populär machen können. 
Es geht einmal nicht. 

Wie schon die oben ausgehobene Stelle der Vorrede cr- 
rathen lässt, sucht auch diese Schrift durch Deutschtümelei zu 
ersetzen, was ihr an Wissenschaftlichkeit abgeht. Das ist man 
von derlei Publicationen gewöhnt. Aber das vorl. Buch thut darin 
ein übriges. Mit der schwülstigen Einbegleitung des Herrn »Hoch¬ 
lehrers« (= Professors!), die mit Jacob Grimm und Schleicher 
hadert und u. a. den ausschließlichen Gebrauch der deutschen 
Lettern durch »Kaiser und Reich« festgesetzt wissen will, fängt 
die Sache an; dann kommt im Texte des Bearbeiters die aus¬ 
nahmelose Ersetzung der längst eingebürgerten und allgemein 
verständlichen grammatischen Kunstausdrücke durch theilweise 
eigens erfundene deutsche; endlich folgt der Druck der gotischen 
Lesestücke und des Glossars in Schwabacher Schrift (wie in der 
Zeit der Befreiungskriege), wobei die zur Vermeidung des Runen¬ 
zeichens für th gewählte Type besonders unangenehm auffällt, 
und sogar mit den großen Anfangsbuchstaben des Neuhochdeutschen 
für die Substantiva. Das soll geschichtliche Treue sein! 

Dem angehenden Germanisten, der wirklich Gotisch lernen 
will, kann man nur rathen, nach einem der vorhandenen guten 
Elementarbücher dieses german. Dialektes zu greifen und den vorl., 
übrigens bescheiden auftretenden Auszug beiseite zu lassen. 

Wien. Rieh. Müller. 

Deutsche Litteraturdenkmale des 18. und 19. Jahrhunderts, 

herausgegeben von August Sauer. Neue Folge, Nr. 1 —13. (Der 
ganzen Sammlung Nr. 51—63.) Stuttgart (Leipzig), G. J. Göschen, 
1894 — 1897. 8 ° a Nr. 60 Pf. 

Die Sammlung, welche im J. 1894 mit ihrer 51. Nummer 
aus den Händen ihres Begründers B. Seuffert in die A. Sauer's 
übergegangen ist, schreitet rüstig vorwärts. Die Sorgfalt, mit der 
bisher die Denkmäler herausgegeben wurden, ist die alte ge¬ 
blieben, die Einleitungen behandeln auch jetzt mit gewohnter 
Genauigkeit alle für die litterarhistorische Würdigung der Aus¬ 
gaben wichtigen Fragen und erörtern eingehend die bibliographi¬ 
schen und handschriftlichen Grundlagen. 

Nr. 1 (51): Christian Thomasius »Von Nachahmung 
der Franzosen.« Nach den Ausgaben von 1687 und 1701. 
(1894. IX, 50 S.) A. Sauer legt hier das berühmte erste deutsche 
Universitätsprogramm des Ch. Thomasius, den »Discours welcher 
Gestalt man denen Franzosen im gemeinen Leben und Wandel 
nachahmen solle« vor. Im Anhänge druckt er die Nachschrift ab, 
welche Thomasius in seinen kleinen deutschen Schriften vor. 1701 
ab dem »Discours« folgen lässt. Dieser Discours mit seinen klugen 
Gedanken, seiner klaren Disposition und der Anhang mit seiner 
feinen Ironie und liebenswürdigen Schalkhaftigkeit werden auch 
modernen Lesern Freude machen und ihnen die Gestalt des alten 
Thomasius näher bringen, wie er es ja sicher verdient. — Nr. 2, 3 
(52, 53): Göttinger Musenalmanach auf 1771, heraus¬ 
gegeben von Karl Redlich. (1895. IV, 100 S.) Es ist überflüssig, 
über das Buch etwas zu sagen. Wer sich je mit der deutschen 
Litteratur des 18. Jhdts. beschäftigt hat, kennt den Namen 
K. Redlich, weiß, dass er uns die Göttinger Musenalmanache 
sozusagen erst erschlossen hat, und weiß auch, was er von ihm, 
der ja in derselben Sammlung bereits den Almanach des J. 1770 
herausgegeben hat, erwarten kann. — Nr. 4, 5 (54, 55): Fortu- 


nati Glücksseckel und Wunschhüt lein. Ein Spiel von 
Adalbert Chamisso (1806). Aus der Handschrift zum ersten- 
male herausgegeben von E. F. Kossmann. (1895. XXVI, 68 S.) 
Ein wertvoller Beitrag zur Kenntnis der jungem Romantiker und 
Chamisso's insbesondere. Nach dem Muster von Tieck's »Octa- 
vian« dramatisiert der Dichter die Geschichte der Söhne Fortunat’s, 
das Werk bleibt aber noch unvollendet und ungedruckt; wie der 
Herausgeber glücklich bemerkt, war nach dem 1813 erschienenen 
Peter Schlemihl an eine Fortsetzung des Gedichtes nicht mehr zu 
denken, die Veröffentlichung aber auch nur des Fragmentes ver¬ 
hinderte das Erscheinen von Tieck’s Fortunat im J. 1816. — 
Nr. 6 , 7 (56, 57): Der Book esbeutel. Lustspiel von 
Hin rieh Borkenstein (1742). (1896. XXX, 73 S.) Dr. Ferd. 
Heitmüller, der über das Lustspiel schon 1891 in seinen Ham- 
burgischen Dramatikern gehandelt hat, bringt den Neudruck nach 
der ersten Ausgabe, die, wie cs scheint, nur mehr in einem 
Exemplare vorhanden ist. Das Stück, das einige Sccnen enthält, 
deren Wirkung auf die Hamburger des vor. Jhdts. man sich noch 
heute lebhaft vorstellen kann, verdiente auch vollkommen einen 
Neudruck. Die Einleitung orientiert über alles Nöthige. Ein bei¬ 
gelegter Stammbaum der Familien Borkenstein und Bruguier (aus 
diesem Geschlechte war des Dichters Frau), den wir haupt¬ 
sächlich dem Fleiß und Spürsinne C. C. Redlich’s verdanken, 
ist nicht bloß für die Hamburger Localgeschichte von Inter¬ 
esse: Hinrich’s älteste Tochter Susanne ist Hölderlin’s Diotima. 
Nr. 8 —12 (58 — 62): Sechs ungedruckte Aufsätze über 
das classische Alterthum von Wilhelm von Humboldt, 
herausgegeben von Albert Leitzmann. (1896. L1V, 214 S.) Die 
hier mitgetheilten Arbeiten Humboldt's gehören den J. 1793 bis 
1806 an und sind: 1. Über das Studium des Alterthums und des 
griechischen insbesondere, II. Pindar, 111. Betrachtungen über die 
Weltgeschichte, IV. Über das antike Theater in Sagunt. An Goethe, 
V. Latium und Hellas oder Betrachtungen über das classische 
Alterthum, VI. Geschichte des Verfalls und Unterganges der 
griechischen Freistaaten. Kossmann hat sich durch die liebevoll 
und mit Hingebung veranstaltete Ausgabe ein wahres Verdienst 
um VV. v. Humboldt und uns erworben, die Aufsätze sind von 
unberechenbarem Wert für die Erkenntnis des großen Mannes, 
wir sehen seine reifen Werke in ihnen sich vorbereiten, der letzte 
aber ist ein Cabinetsstück für sich. Besonders lobend ist die Ein¬ 
leitung und sind die Anmerkungen des Herausgebers zu er¬ 
wähnen; dass er die interessante Randglosse Schiller’s auf S. 10 
uns nicht, wie er es doch sonst in allen Fällen that, näher nach¬ 
gewiesen hat, ist wohl nur ein Versehen. — Nr. 13 (63): Ein 
deutsches Vorspiel, verfertiget von Friederica Caro¬ 
lina Neuberin (1734), zur freier ihres 200jährigen Geburtstages 
9. März 1897 mit einem Verzeichnis ihrer Dichtungen heraus¬ 
gegeben von Arthur Richter. (1897. XVI, 28-S.) Zum erstenmale 
erhalten wir in der Einleitung ein vollständiges und bereinigtes 
Verzeichnis der Dichtungen der wichtigen Neuberin. Das Vorspiel 
selbst behandelt in allegorischer Weise den Streit der Müllerischen 
und Neubenschen Gesellschaft um das sächsische Hoftheater¬ 
privileg 1733/34. — Zum Schlüsse müssen wir noch erwähnen, 
dass die neue Folge gegenüber der alten Sammlung doch einen 
Vorzug hat, den der Billigkeit. Die Nummer kostet nur 60 Pf. 
Beispielsweise kostet die Ausgabe des Göttinger Musenalmanaches 
von 1771 bei einem Umfange von 100 S. M. 1*20, während die 
vom J. 1770, die noch in der alten Sammlung erschien, bei 
110 S. Umfang M. 2*50 kostet. bl. 


Wetzel Dr. M., Oberlehrer am Gymnasium zu Paderborn: 
Antiker und moderner Standpunkt bei der Beurtheilung 
des Sophokleischen Dramas »König Ödipus«. (S.-A. aus 
»Gymnasium«, XIV, 13 u. 14.) Paderborn, Ferd. Schöningh, 
1896. gr.- 8 ° (32 S.) M. —.50. — Die Schrift untersucht das alt¬ 
ehrwürdige Drama des griechischen Meisters in Bezug auf seinen 
Charakter und erklärt es für eine »Schicksalstragödie und zwar 
in der krassesten Form«, ein Urtheil, dem man heute nicht all¬ 
gemein zuzustimmen geneigt ist. W. zeigt, dass dem Helden des 
Stückes keinerlei sittliche Schuld nachzuweisen ist, dass er von 
den Göttern verführt, ja zu seinen Frevelthaten gezwungen wird; 
»das vorherbestimmte Schicksal wurde an ihm durch eine Art 
Zwang herbeigeführt«. Ref. ist mit diesem Ergebnis einverstanden, 
möchte aber gegen einige Einzelheiten, besonders gegen die lange 
Erörterung zu v. i037 Einwendung erheben und die Worte icpöc 
jj.Y]Tpos 77 rcatpö 5 lieber als eine bloße Hervorhebung der Eltern, 
nicht als Unterscheidung zwischen Mutter und Vater auffassen, wie 
dies bereits von anderer Seite geschehen ist. Die Schrift zeigt 
von Fleiß und ernstem Forschen des Verfassers. 

Wien. Hs. Bohatta. 


Digitized by (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVEF 



241 


Nr. 8. — Okstrrrrichischks Littkraturblatt. 


VII. Jahrgang, 


242 


® o 0 t g. 3 ttuftrierte <$efd|id)te bcr beulfdjcn Üilteratur 

mit auägenmfjlten groben auS beit Jpanptrocrfcn fycroorrageitbcr 
Siebter. £eip$iß, G. SBieft, 1897. gr.-8° k Üief. (16 ©.) 10 $f. 
— Von diesem Werke, dessen erste 5 Lieff. dem Ref. vorliegen, 
sagt das Vorwort, es habe das Bestreben vorgewaltet, den Un¬ 
bemittelten und Ärmsten ein vollständiges Bild der deutschen 
Litteratur zu geben. Da aber das Werk auf 140 Lieff. berechnet 
ist, zeigt es sich, dass auch die großen Werke von König oder 
Leixner mit ihrem wirklich unübertroffenen Bilderschmuck, dem 
gegenüber die ungeschickten und ärmlichen Bildchen des vorl. 
Werkes sehr zurücktreten, nicht theurer zu stehen kommen. 
Hoffentlich werden die Illustrationen in den folgenden Heften 
besser; über den Text lässt sich nach den wenigen vorl. Bogen 
noch kein endgiltiges Urtheil fällen. Wir kommen auf das Werk 
nach seinem Abschlüsse noch zu sprechen. 


Euphorion. (Hrsg. A. Sauer.) V, 1. 

R. M. Meyer, 1). Formen d. Refrains. — Hauffen, Fischart- 
Studien. — A. Schmidt, Z. Gesch. d. Straßbger Schulkomödie. — Bo 11e, 
Komödianten auf d. Schneekoppe.— Heyne, Ungedrucktesv. A.G. Kästner. 

— Seuffert, Wielands Hymne auf d. Sonne. — Ulrich, K. Ph. Moritz 
in Hannover. — Ellinger, Zu E. T. A. Hoffmann. — Recc.: Hörmann, 
Biogr.-krit. Btrgc z. öst. Dialektlitt. (Nagel); — Rentsch. Lucianstudien 
(Rosenbaum); — v. Natzmer, 1). Jugd. Zinzendorfs (Fürst); — Harns- 
torff, Young's Nachtgedanken (VVukadinowld); — Schüddekopf, 
Briefw. Gleim-Heinse (Schlösser); — Gervinus' Leben (Arnold). 

Naue Jahrbb. f. d. dass. Altert.. Gesch. u. dtsche Litt. u. f. Pädagogik. 
(Lpz., Teubner.j 1, 3. 

(I.) Wissowa, Röm. Götterbilder. — S ch m id t, Cicero u. Tcrentia. 

— Pöhlmann, D. soc. Dichtg. d. Griechen. — Marks, D. Hohenzollern- 
Jahrb.— Recc.: Davidsohn, Gesch. v. Florenz; ders.. Forschgen z. alt. 
Gesch. v. Florenz (Helmolt); — Wackernell, Alidtsche Passionsspicle 
aus Tirol (Boetticher).j — (II.) Paulsen, Prüfgen. — Ziehen, D. Vcrh. 
d. Realgymn. z. Gymn. in den Mittelclassen. — V ollbrech t, Aus Briefen 
v. F. Kohlrausch. — Fauth. Z. pädag. Psychologie u. Physiologie. — 
Richter. Lehrkunst u. Lehrhdwk. 


Körting G., D. Formenbau d. französ. Nomens in s. gesch. Entwicklg. 
Paderb., Schöningh. (337 S.) M 8.-. 

Laut- u. Formenlehre d. altgerm. Dialekte, hrsg. v. F. Dieter. 1. Laut¬ 
lehre d. Urgerm.. Got., Alinord., Altengl., Altsiichs. u. Ahd. Lpz., 
Reisland. (XXXIV, 343 S.) M. 7.-. 

Heinzei Rieh., Beschreihg. d. geistl. Schauspiels im dtsch. M.-A. Hambg , 
Voss. (354 S.) M. 9.—. 

Trautmann M., Kynewulf, d. Bischof u. Dichter. Bonn, llanstein 
(123 S.) M. 3.50. 

Buresch K., Aus Lydien. Epigraph.-geogr. Reisefrüchte, hrsg. v. O. 

Ribbeck. Lpz., Teubner. (227 S.) M. 14.— 

Evers M., D. Tragik in Schillers »Jungfr. v. Orl.« in neuer Auffassg. F.bd. 
(63 S.) M. 1.-. 

Palladii R u ti 1 i i Tauri Aemiliani viri inlustris opus agriculturae, rcc. 
J C. Schmitt. Ebd. (269 S.) M. 5.20. 

Statii Papiniani P. silvarum libri, ed. F. Vollmer. Ebd. (508 S.) M. 16. — . 
Terenti Afri P. comoediae, rec. A. Fleckeisen. Ebd. (311 S.) M. 2.10. 
Kaeding F. YV., Häufigktswtbch. d. dtsch. Sprache. Berl., Mittler. (671 S.) 
M. 25.-. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Stückelberg E. A.: Longobardlsche Plastik. Zürich, 
E. Leemann, 1896. gr.-8° (114 S. m. Abb.) M. 5.—. 

Eine der interessantesten Erscheinungen auf dem Ge¬ 
biete der älteren Kunstgeschichte: interessant wegen des 
Inhaltes, aber nicht minder auch wegen der Ausführung 
der Idee. Es ist dem Ref. mit Rücksicht auf den knapp 
zugemessenen Raum leider versagt, sich in die Einzel¬ 
heiten einzulassen; er kann nur das Hauptsächlichste be¬ 
berühren. Der Verf. geht von der Idee aus, dass es einen 
»longobardischen Stil« geben müsse; mit dieser vorge¬ 
fassten Idee geht er ans Werk. Die barbarischen Lango¬ 
barden hatten aber keinen Stil, weil sie auf Grund ihrer 
bis damals (571 — 774) gediehenen Cultur keinen haben 
konnten. Sie kamen in Culturgebiete, sahen Kunstwerke, 
ließen diese von den Künstlern der unterjochten Nationen 
nachahmen und schickten eventuell einige aus ihrer 
Mitte zu dem eingeborenen Künstler in die Lehre: das 
ist der natürliche und einzig mögliche Weg. Es ist also 
klar, dass von einem eigenen »longobardischen Stil« 
keine Rede sein kann ; denn das eventuell durch Lango¬ 
bardenhände besorgte falsche Copieren fremder Kunst¬ 
formen kann nie und nimmer als ein eigenthümlicher 
Stil anerkannt werden. Es ist ein Zug unserer Zeit, dass 


man am meisten mit den Leistungen jener Völker 
operiert, deren Geschichte am dunkelsten ist; wo man 
für die vorhistorische Zeit kein Volk finden kann, müssen 
die Kelten herhalten; wo man für die drei Jhdte nach 
der sogen. Völkerwanderung kein anderes Volk für 
etwas verantwortlich machen kann oder will, dorthin 
passen die Langobarden, denen man je nach Bedarf Cultur 
oder Barbarei in höchstmöglichem Maße andichtet. 

Der Verf. beherrscht die in sein Gebiet fallende Litteratur 
nicht; Dartein, S. Müller und seine übrigen Gewährsmänner haben 
gewiss viel geleistet — aber erschöpft haben sie das Gebiet nicht. 
Wer über die Kunst unter der Langobardenherrschaft schreiben 
will, muss mindestens die Werke Butovsky’s und Stassov’s kennen 
und muss alle die byzantinischen Monumente gegenwärtig haben, 
wenigstens soweit sie litterarisch bearbeitet sind. Da dies bei St. 
nicht zutrifft, ist es nur natürlich, dass er Behauptungen aufstellt, 
die weder selbstverständlich noch bewiesen sind, und dass er 
sich in Widersprüche verwickelt, die unwiderruflich die Unhalt¬ 
barkeit seiner Aufstellungen beweisen. So heißt es S. 11, dass die 
»longobardische Kunst neben ihren italienischen Rivalen« steht; »sie 
nimmt eine selbständige und cigenthümlichc Stellung ein, u. zw. 
wie es scheint, von Anfang an, bevor sie von Byzanz oder Rom 
beeinflusst war.« Aber abgesehen davon, dass auf vage Behaup¬ 
tungen hin ein ganzes Lehrgebäude von Sätzen, die mit »viel¬ 
leicht«, »wahrscheinlich« u. ä. unterstützt sind, aufgestellt wird, 
beginnt auf S. 35 ff. das Selbstzcrstörungswerk der langobardischen 
Kunsterzeugnisse. Da sieht man in den einzelnen Ornament¬ 
elementen »uralte Ornamentrnotive«, die auf römischen Mosaik¬ 
böden öfter Vorkommen, ferner (S. 37) Ornamente, die »auf 
eigentlich longobardischen Werken« nicht Vorkommen, unter lan- 
gobardischc Motive aufgenommen; so auch S. 38, 39 (wo sogar 
ausdrücklich von byzantinischen Werken die Rede ist!) u. v. a. 
Die Analyse würde uns leider zu weit führen.— Das unbestrittene 
Verdienst des Verf. besteht darin, dass er zur systematischen 
Bearbeitung eines für die Cultur wichtigen und interessanten 
Gebietes die Anregung gegeben hat, wenn auch seine Arbeit da¬ 
durch, dass sie statt kunstgeschichtlicher Thatsachen politisch¬ 
ethnographische zum Substrat genommen, verunglückt ist. Nichts¬ 
destoweniger wird sie jeder Specialforscher schon wegen der 
höchst lehrreichen Widersprüche zuralhe ziehen müssen. 

Wien. M a n t u a n i. 


Schulten Dr. Adolf, Privatdoc. in Göttingen: Die Porta 
Paphia zu Köln. Bonn, P. llanstein, 1897. 8° (16 S. m. 2 Taf.) 
M. —.50. 

In außerordentlich warmer Weise tritt Sch. für die Erhaltung 
dieses alten rheinischen Baudenkmales ein, als deren Vorbild er 
die Art empfiehlt, wie man in Rom die Reste der servianischen 
Mauer dem Straßenzuge der Via Nationale einzufügen verstand. 
Da auch die init der Uenkmälerpflege der Rheinlande betrauten 
Persönlichkeiten in Übereinstimmung mit den kölnischen Bau¬ 
inspectoren und dem Oberbürgermeister hervorhoben, dass vom 
Verkehrsstandpunkte, der leider schon so oft den Bestand alter 
Kunstschöpfungen gefährdete, kein Bedenken gegen die Erhaltung 
vorliege, ist wohl zu hoffen, dass den Bemühungen Sch.’s der 
erstrebte Erfolg beschieden sei. 

Prag. Joseph Neuwirth. 


Kunstwart. (Hrsg. F. Avenarius.) XI, 12. 

Variete. — Bartel s. Zu Ibsen’?» 70. Geb.tag.— Von Lpzgcr Theatern. 
— Vom musikal. Vortrag. — Sch u 11 zc-N aumbu rg, Üb. Kunstpflcgejm 
Mittelstände. —Schumann, Vomdtsch.Bauernhau.se. — Stransky, Üb. 
G. Mahler’s »1. Sinfonie«. 

Christi. Kunstblätter (Linz.) XXXIX, 1. 

Geistberger. Beschrcibg. d. ehern. Stifts-, nunmehr. Pfarrkirche 
zu Mondsee. — Rieder, E. merkw. Todtenkapelle. — Praktiken der Alten 
im Baufache. — Praktiken d. alten Gothiker b. Einrichtg. d. Kirchen. — 
(2.) Der heil. Valentinus. — D. metall. Kirchengerüthe der Aiten. 

Der KIrchenschmuck . (Hrsg. J. Graus.! XXIX, 3. 

Sehne rieh, Üb. Donner's Martin-Altar zu Pressbg. u. Stammcl's 
Hochaltar in St. Martin b. Graz. — Edw. v. Stelnle. — D. kirchl. 
Paramentik. 


Bulle H., Griech. Statuenbasen. Skizze zu e. Entwicklgsgesch. d. antiken 
Postamentform Münch.. Buchholz. (40 S.) M. 1.50. 

Tie hach Fz., D. Tonkunst in Kirche u. Haus. Berl., Treuenfeld. (180 S.) 
M. 3.- 

Witting Fel., Piero dei Franceschi. E. kunsthist. Studie. Straßbg., Heitz. 
(196 S., 15 Taf.) M. 4.-. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Nr. 8. — Oestkrrrichischbs Littkraturblatt. — VII Jahrgang. 


244 


243 


Länder- und Völkerkunde. 

Langhans Paul: Deutscher Colonial-Atlas. 30 Karten mit 
300 Nebenkarten, entworfen, bearbeitet u. hrsg. v. P. L. Gotha, 
Justus Perthes (1892—1898). qu.-gr.-fol. (30 S. Text). M. 24.—. 

Das im J. 1892 begonnene Werk liegt nunmehr 
mit der 15. Lieferung abgeschlossen vor. Das 
günstige Urtheil, welches bald nach seinem Erscheinen, 
bei der Besprechung der ersten Lieferungen, von uns 
in dieser Zeitschrift über diesen Atlas gefällt ward, 
können wir nach Vollendung des Werkes nicht nur auf¬ 
recht erhalten, sondern müssen es dahin erweitern, dass 
selbst die größten Erwartungen, die wir damals aus- 
sprachen, sich vollauf erfüllt haben. Es ist hier ein 
großes Werk geschaffen, welches nicht nur dem fleißigen 
Autor und der berühmten Verlagsanstalt, welche seine 
technische Herstellung in vollendeter Weise besorgt hat, 
zur hohen Ehre gereicht, sondern auch dem Deutschen 
Reiche einen äußerst wertvollen kartographischen Behelf 
darbietet, dessen selbst das größte Colonialreich der 
Erde, Großbritannien, in dieser Vollendung bis jetzt für seine 
Colonien entbehren muss. Der Verf.,auf dem GebietederColo- 
nial-Geographie wohl bekannt und mit der Verbreitung 
deutscher Ansiedlungen in fremden Ländern besonders 
vertraut, hat es verstanden, das weit verstreute und 
meist ziemlich lückenhafte geographische Material zu 
einheitlichen kartographischen Bildern zu verarbeiten, 
deren Verlässlichkeit uns durch die strenge geübte wissen¬ 
schaftliche Kritik, sowie durch das reiche, nirgends sonst 
als in der geographischen Anstalt von Perthes in Gotha 
zusammenfließende geographische und kartographische 
Material verbürgt ist. 

Bei Entwerfung des Programmes hat sich der Autor nicht 
bloß auf die detaillierte kartographische Darstellung der deutschen 
Colonien beschränkt, sondern die Darstellung der Verbreitung der 
Deutschen über die ganze Erde in sein Bereich gezogen. Er zeigt 
uns auf der ersten Karte die Verbreitung der Deutschen über¬ 
haupt, ihre überseeische Auswanderung und die Einschiffungs¬ 
häfen der deutschen Auswanderer, ein weiteres Blatt stellt den 
deutschen Handel und Verkehr auf der Erde dar und in Neben¬ 
karten den Weltpost- und den internationalen Telegraphenverein, 
die Hauptcolonialwarenmärkte Europas, die Reisen der deutschen 
Kriegsmarine im Jahre 1892 und das Verhältnis der deutschen 
Handelsmarine zu den andern Staaten. Die folgenden Blätter 
zeigen nun die Ansiedlungen der Deutschen in Europa überhaupt, 
sowie im Einzelnen in Mittel-Europa, Österreich-Ungarn, Russland, 
Nord- und Südamerika, Australien und Afrika. Jede einzelne 
Karte enthält zahlreiche wertvolle Nebenkarten, welche wichtigere 
Ansiedlungsgebiete speciell behandeln. So seien auf der Karte 
Österreich-Ungarn als Cartons hervorgehoben : die schwäbischen 
Colonien im Banat und in der Bacska, die Gaue der Siebenbürger 
Sachsen, die Deutschen in Mittel-Ungarn, Zips und Gründner 
Boden, das Herzogthum Gottschee in Krain, Cilli und Umgebung. 
Die eigentlichen Colonialkarten behandeln sämmtliche deutsche 
Colonien in dem einheitlichen Maßstabe von 1 : 2,000.000, welcher 
hinreichend groß gewählt ist, um alles erforderliche Detail zur 
Darstellung bringen zu können. Der überall gleiche Maßstab er¬ 
laubt auch eine unmittelbare Vergleichung der einzelnen Colonien, 
was für den Geographen von besonderem Werte erscheint. Dort, 
wo dieser Maßstab zur Darstellung von Örtlichkeiten nicht aus¬ 
reicht, sind zahlreiche Nebenkarten angebracht, welche alle wün¬ 
schenswerten Einzelheiten zur Ansicht bringen und so den Ge¬ 
brauch der meist nur auf maritime Kreise beschränkten deutschen 
und englischen Seekarten dieser Colonialgebiete auch dem Fach¬ 
manne zumeist entbehrlich machen. In der Beigabe so zahl¬ 
reichen und wertvollen topographischen Details liegt der Haupt¬ 
vorzug dieses Werkes auch für den Geographen von Fach, der 
nicht umhin kann, dem staunenswerten Geschick des Verf. in der 
Verarbeitung des Einzelmateriales volle Anerkennung zu zollen. 

Das erste Schutzgebiet, welches in 4 zusammenhängenden 
Blättern dargestellt wird, ist jenes von Kamerun und Togo. 
In seinem weitesten Umfange reicht es von den Fan-Staaten im 
S. bis zum Tsad-See im N. und vom Ubangi im O. bis zu den 


Digitized by 


Nigermündungen im W. Alle zahlreichen, neuesten Forschungs¬ 
reisen auf diesem Gebiete, namentlich die Ergebnisse der deutschen 
Expeditionen im sogen. Hinterlande Kameruns, erscheinen berück¬ 
sichtigt und statten das noch vor kurzer Zeit als völlige terra, 
incognita mit einem weißen Flecke bedeckte Gebiet Afrikas mit 
einer Fülle von Details aus. Eine Nebenkarte im großen Ma߬ 
stabe zeigt uns die deutsche Colonie Togo mit der benachbarten 
Goldküste (Akra) und Dahomc (Groß- und Klein-Popo), sowie 
in kleinem Carton die deutsche Station Misahöhe, welche, der 
Hauptort Togos, an einem Abhange des Agome-Gebirges in 
470 m Höhe liegt. Weitere Nebenkarten sind Kamerun, Pflan¬ 
zungen im Bimbia-District, Victoria und Umgebung, die Stationen 
Ediä, Jaunde, Sebbe, Klein-Popo, Lome und die Expeditionen im 
Hinterland von Kamerun. — Ebenfalls in einer 4-blättrigen Karte 
wird das Süd westafrikanische Schutzgebiet be¬ 
handelt. Auch dieses früher so wenig bekannte und öde Land 
erscheint uns auf dieser Karte in einem völlig neuen Lichte. 
Zahlreiches Detail füllt die früher leeren Stellen und eine große 
Menge von Örtlichkeiten sind auf ihr benannt und in richtiger 
Lage dargcstellt. So gewinnt das vorher so wenig gekannte 
Groß-Nama-Land Leben und die Landschaften der Owaherero 
und Damara erhalten ein völlig verändertes Ansehen. Als Neben¬ 
karten erscheinen jene der Spencer- und Walfisch-Bay, der Angra- 
Pequena-Buchl, Sandfisch-Hafen, Otjimbingue, der Regierungssitz 
Windhoek und eine Skizze der Erzfunde im mittleren Theile des 
Schutzgebietes. — Das Ostafrikanische Schutzgebiet 
zeigt uns auf 4 Blättern seine Ausdehnung von der Sansibar-Küste 
bis zum Kilimandscharo und Victoria-See, Tanganjika- und 
Njassa-See, sowie zum Rovuma-Fluss im Süden. Die zahlreichen 
Reisen in diesem Gebiete haben bereits eine solche Fülle geogra¬ 
phischen Details gebracht, dass der gewählte Maßstab von 
1 : 2,000.000 fast zu klein erscheint, um alles aufnehmen zu 
können. Eine große Zahl von Nebenkarten, unter denen wir 
besonders jene vom Kilimandscharo District, Usambara, Pangani- 
Thal, Dar-es Salaam, Bagamojo, Sansibar und Mafia nervorheben 
wollen, sucht die Hauptkarte zu ergänzen. Als bemerkenswertes 
Detail wollen wir erwähnen, dass auf dieser Karte bereits das 
erste Stück der vom Tanga ausgehenden deutschen ostafrikani¬ 
schen Eisenbahnlinie eingetragen erscheint, während nicht weit 
von ihr auch die von Mombasa ausgehende englische Eisenbahn, 
welche bereits viel weiter reicht und später bis zum Victoria-See 
führen soll, eingezeichnet ist. 

Wir verlassen Afrika, um uns der Besprechung der großen 
Karte des Schutzgebietes der Neu-Guinea-Compagnie 
zuzuwenden, welche in 6 Blättern, ebenfalls im Maßstabe von 
1 : 2,000.000, die Osthälfte von Neu-Guinea, den Bismarck-Archipel 
und die Salomons-Inseln umfasst. Hier ist zum erstenmale der 
Versuch gemacht, dieses große zusammenhängende Gebiet östlich 
von Neu-Guinea in einem so detaillierten Maßstabe darzulegen, 
wobei das englische Gebiet Neu-Guineas mit der gleichen Sorgfalt 
behandelt ist, wie das deutsche Kaiser Wilhelm-Land. Natur¬ 
gemäß sind nur die Küstenumrisse dieser großen Insel dank der 
britischen und deutschen Admiralitäts-Aufnahmen genauer be¬ 
kannt, während die Forschungen im Innern sich auf wenige Er¬ 
kundigungen großer Flüsse, wie des Kaiserin Augusta-Flusses 
durch Schräder im Jahre 1886 und des in die Astrolabe-Bai 
mündenden Kubenau-Flusses auf deutschem Gebiete, der Flüsse 
Fly und Palmer durch Mac Gregor im Jahre 1890 und des Strick¬ 
land- und Philp-Flusses auf englischem Gebiete erstrecken. Eine 
Nebenkarte in 1 : 10,000.000 zeigt die ganze Insel Neu Guinea 
mit dem Bismarck-Archipel, den Salomons-Inseln, der Torres- 
Straße und den die Insel umgebenden Meerestheilen mit Unter¬ 
scheidung zahlreicher Tiefenstufen bis über 4000 in. Nebst einer 
entdeckungsgeschichtlichen und einer ethnographischen Skizze 
dieses Gebietes, sowie einer Skizze der Schiffahrt, des Handels 
und der Fischerei in Bntisch-Neu-Guinea sind als Nebenkarten 
noch zu erwähnen Port-Moresby und sein Hinterland, die Missions- 
thätigke.t in Britisch-Neu-Guinea und im deutschen Schutzgebiet, 
das SO-Ende von Neu-Guinea, eine wirtschaftliche Skizze des 
deutschen Schutzgebietes, die Astrolabe-Bai, die Häfen des Huon- 
Golfes, Stephansort, der Finsch-, Konstantin- und Samoa-Hafen. 
Es sind dies nur die wichtigeren der 69 Nebenkarten, die eine 
treffliche Ergänzung der Hauptkarte bilden. Den großen Reich¬ 
thum an verarbeitetem Material zeigt der Umstand, dass trotz 
der großen Deutlichkeit und Lesbarkeit der Karte dieselbe 6800 
Namen und 2500 beschreibende Notizen enthält. Das geographi¬ 
sche Netz derselben beruht auf 213 Positionsbestimmungen ; zu 
ihrer Herstellung sind vom Autor nicht weniger als 186 Original¬ 
karten und 1000 Abhandlungen und Bücher benützt worden. 
Mit ebensolcher Gründlichkeit ist auch das deutsche Schutzgebiet 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 



245 


Nr. 8 


Oester reiuhisches Litteraturbi.att. 


VII. Jahrgang. 


246 


der Marschall-Inseln auf einem Blatt in 1:2,000.000 
behandelt. Fast jede der zahlreichen Atoll-Gruppen, aus welchen 
sich dieser Archipel zusammensetzt, ist in einer Nebenkarte in 
größerem Mnßstabe dargestellt. 

Als äußerst wertvoll muss der zu jeder 
Schutzgebiet Karte beigegebene Text betrachtet werden, 
welcher die wirtschaftlichen Grundzüge des betreffenden 
Gebietes, sowie die benützte kartographische und geo¬ 
graphische Littcratur angibl. Auf gleicher Höhe mit der 
wissenschaftlichen steht auch die technische Durchführung 
des Werkes. Und so können wir dieses Musterwerk 
deutschen Fleißes bestens empfehlen. 

Wien. Dr. v. Le Monnier. 

Globus. (Hrsg. R. And ree.) LXXIII, 11 u. 12. 

(11.) Bergeat, L>. äol. Vulcaninseln b. Sicilien. — Karutz. Gue- 
taria im Baskenldc.— Schmidt,D Schiideltrepanation b. d.Inca-Peruanern. 

— Gottwald, D. Jesiden. - (12.) v. Bülow, L). Ehegesetze d. Samoaner. 

— D. Urgesch. nach Kunstwken. 

Da» Land. (Hrsg. H. Sohnrey.) VI, 11 u. 12. 

(11.) Reckleben, Üb. Arbeiterrentengüter. - Dudcrstadt. 
Förderg. d. Obstbaues. — Schepp, D. Haushaltgsunterr. auf d. Lande. 

— Jacobsen, D. Förderung d ländl. Kunstflcilies in Schlesw.-Holstein. 

— (12.) Wie kann der Landentfrcmdg. d. Mannschaften währd. d. Mil,- 
dienst'.cit entg.gewirkt werden? — I rautz, E. Pfennigsparcasse. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Fick R.: Die sociale Gliederung im nordöstlichen Indien 
zu Buddha's Zeit. Mit besonderer Berücksichtigung der 
Kastenfrage. Vornehmlich auf Grund der Jätaka dargestellt. 
Kiel, C. F. Haeseler, 1897. gr.-8° (XII, 233 S.) M. 6.50. 

Die socialen Verhältnisse Indiens sind bekanntlich 
deshalb von den in Europa herrschenden so verschieden, 
weil die Kaste, oder besser gesagt die Hindernisse, die 
sich einer freien Berufswahl entgegcnstellcn, das Indivi¬ 
duum als solches gar nicht zur Geltung kommen lassen. 
Eingeengt in den ihm von seiner Geburt vorgezeichneten 
Pflichten- und Lastenkreis, fehlt jede Anregung zu 
schöpferischer, selbständiger Betätigung, die allein den 
Fortschritt ermöglicht. Auch der Buddhismus hat wenig 
oder nichts geändert an diesen Zuständen, deren Keime 
meiner Ansicht nach darin lagen, dass die an Zahl 
geringen Arier nach und nach ein ungeheures Reich 
besiedelten und, um von dem unterjochten Völkerschwall 
nicht verschlungen zu werden, im Anfänge wenigstens 
ängstlich bemüht sein mussten, eine scharfe Schranke 
zwischen Siegern und Besiegten aufzurichten. Dies ist 
der beste Beweis, dass diese Religion, die man mit Un¬ 
recht so oft dem Christenthum an die Seite stellt, gar 
keine Änderung in der Denk- und Fühlweise des indischen 
Volkes hervorbrachte, was entschieden der Fall sein 
müsste, wenn — jener Vergleich richtig wäre. Auch 
das vorl. Werk liefert einen wichtigen Beitrag in dieser 
Hinsicht. Der Verf. entrollt uns ein anschauliches Bild 
der gesellschaftlichen Zustände, wie sie im 3. Jhdt. v. 
Chr. in Indien bestanden. Seine Quelle sind die Jälaka 
oder Geburtslegenden, eine Sammlung von 550 Erzählungen 
sehr verschiedenen Inhalts, die aber alle das miteinander 
gemein haben, dass Buddha am Schlüsse jeder Erzählung 
mit einer der Hauptpersonen identificiert wird, insofernc 
er nämlich in einer früheren Existenz jene Person war. 
Die kaleidoskopartig wechselnden Bilder liefern ein treff¬ 
liches Material für den Kulturhistoriker, der dadurch fast 
in alle Lagen und Verhältnisse der indischen Gesellschaft 
jener Zeit Einblick gewinnt und die vollständige Beherr¬ 
schung desselben von Seiten des Autors, der der Reihe 
nach die einzelnen Berufsclassen vom König bis zum 
verachtetsten Paria schildert, macht die Lectüre des 
Buches auch dem Fachmanne anziehend und belehrend. 
Gerade in der letzten Zeit sind eine Reihe von Arbeiten 


Digitized by Goo 


über ähnliche Themata von Hopkins, Jolly, Schöhel, 
Senart u. A. erschienen, die jedoch alle die brahmanische 
Litteratur zu Grunde legten, und die Vergleichung der dort 
und hier geschilderten Zustände, wenn wir von der Sucht 
der Inder zu thcorctisieren und zu schematisieren ab- 
schen, bestätigt in mehr als einer Hinsicht den oben aus¬ 
gesprochenen Satz von dem geringen Einfluss des Buddhis¬ 
mus auf die Gestaltung des socialen Lebens. Ref. 
ist deshalb etwas überrascht, dass der Verf. einen scharfen 
Gegensatz zwischen dem brahmanischen Westen und dem 
buddhistischen Nordosten zu öftercnmalen constaticren 
zu können glaubt (z. B. S. 9), während er andrerseits 
(SS. 106, 197) selbst auf die Übereinstimmung brah- 
manischer und buddhistischer Einrichtungen hinweist. Der 
Inder blieb immer, was er war, ob er nun zu Brahma 
oder Buddha betete, ob er im Osten oder Westen der 
von dem Verf. postulierten Scheidelinie (S. 8) wohnte. 

Graz. J. K i r s t e. 


9t d f tti c r 3BiIl)c1m : w tim binnen »er 9intionalbfonpmtc. 

Gin £ianb= u. üriirtmd) für 0cid)äfteünäiuter mib ©tubicrcube. 

(Si)ftnn ber SJoIfSWirtfcljaft. I. 99b.) 22 nenn. u. oerb. 9ttiflage, 

bearbeitet mm iHobcrt ö I) 1 m a n n. Stuttgart, 3. 0. (iotta 

91act)f., 1897. gr.*8° (XVI, 857 S. m. SSilbii.) 11 ®t. 

Die 22. Auflage von R.’s großem Lebenswerke! Das 
soll mich überheben, weiter etwas darüber zn sagen. Es 
spricht von selbst über den großen Wert des Werkes, 
seine culturgeschichtlichc Bedeutung und den Einfluss, 
den es auf Denken und Handeln der lebenden Ge¬ 
schlechter genommen hat. Auch über R. selbst, die 
Universalität seines Wissens, das sich in seinem Werke 
widerspiegelt, die geklärte Weisheit seines Urtheils, das 
sich auf mit Religiosität gepaarten Adel der Empfindung 
und eine in sich geschlossene Weltanschauung stützt, die 
ihm eigenartige gleichmäßige Anwendung der Forschungs- 
methoden der Induction und Deduction, über alle diese 
allbekannten und überall betonten und geschätzten Eigen¬ 
schaften — geschätzt auch von denen, die nicht einer 
Meinung mit ihm sind — ist wirklich kein Wort weiter 
zu verlieren. 

Es erübrigt sohin nur über” den Wert oder Unwert der 
Neubearbeitung und der durch diese herbeigeführten Ergänzung 
zu urtheilen. Aber auch in dieser Hinsicht ist mir die Aufgabe 
leicht gemacht. Für die Neuherausgabe konnte kaum 
eine glücklichere Wahl getroffen werden. Dass in erster Linie 
kein Volkswirtschaftlcr, sondern ein Social- und Wirlschafts- 
historiker in Frage kam, versteht sich bei R. von selbst; hiebei 
aber musste es thalsächlich wieder von Wert erscheinen, einen 
Socialhistoriker zu gewinnen, der mit der Social- und Wirt¬ 
schaftsgeschichte des Alterthums besonders vertraut ist. So unter¬ 
zog sich denr. Prof. Pöhlmann in Erlangen, der Verf. 
der bekannten »Geschichte des antiken Communismus und 
Socialismus« und »Aus Alterthum und Gegenwart« der lohnenden 
Aufgabe und erfüllte sie gewiss Allen zum Dank. Unter sorg¬ 
fältiger und pietätvoller Schonung der Eigenart des Werkes, sowie 
unter genauer Abgrenzung der Zusätze zu dem überkommenen 
Text wurde Oberllüssiges und Irrthümliches ausgeschaltet, da¬ 
gegen das historische und statistische Material unter reichlicher 
Benützung der neueren Litteratur, insbesondere aber durch die 
die alte Welt betreffenden Ausführungen ergänzt. 

Damit ist natürlich nicht gesagt, dass wir in allem auf R.'s 
Boden stehen und seiner Lehre, seinen Ausführungen, Defini¬ 
tionen und Behauptungen in jedem zustimmen, die Mängel seines 
Werkes nicht erkennen. Aber es muss anerkannt werden, dass 
R. ein Markstein war in der Entwicklung der Wissenschaft der 
Nationalökonomie durch Übernahme der geschichtlichen Methode, 
dass die weitere Entwicklung vielfach auf ihm fußt, ja die 
Lehren, die er uns gegeben, noch immer nicht genügend allgemeine 
Beachtung finden ; R. hat dieser Entwicklung in mancher Be¬ 
ziehung die Wege gewiesen. Und wenn die Entwicklung nun 
andrerseits weit über ihn hinausgeht und ihn überholt hat, so 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



247 


Nr. 8 


Oestf.rreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


248 


muss wieder zugestanden werden, dass die durch Pöhlmann be¬ 
sorgte Neuherausgabe R.’s Werke wieder hineinstellte in den 
Fluss der Zeit, der neuen Lehren und Erkenntnisse und damit 
ein Maß anlegt an die letzteren, das häufig genug die Weisheit 
und Voraussicht des großen Meisters erkennen lässt und seinen 
Einfluss erneuert zur Geltung bringen wird. Über Einzelheiten 
kann ich mich natürlich bei dem begrenzten Raume an dieser 
Stelle nicht auslassen. 

Innsbruck. Dr. Fr. v. VV e i c h s. 

<t cf) c m 311t* fltcdjteanimilt : $*cbitißtc ‘Hcrurtfictluitg ober 
bibmgtc iBcßtiabißiuiq? (3. 25ct:ctii£jd)rift bcr (Gefell* 

l’cfyaft, 1896.) m\n, 3. Iß. 93nd)cm, 1896. gr. 8° (39 8.) SR. 1.20. 

Die Bewegung zu Gunsten der bedingten Verurtheilung 
hat sich in letzter Zeit, was wenigstens Deutschland betrifft, in 
etwas ruhigere Bahnen gelenkt, insbesondere nachdem auf Grund 
der Erklärung des preußischen Justizministers und Staatssecretärs 
des Reichs-Justizamtes (1895 u. 1896) die Hoffnung auf eine 
gesetzgeberische Initiative in dieser Richtung vorerst so gut wie 
begraben scheint, und die meisten Einzel-Staaten des deutschen 
Reiches nach Vorgang Sachsens an Stelle der bedingten Verur¬ 
theilung durch den Richter den bedingten Strafnachlass durch den 
Justizminister und eventuell die Begnadigung durch die Krone ein¬ 
führten. Zweck der vorl. Abhandlung ist es, im Anschlüsse an 
das von demselben Verf. über diesen Gegenstand früher (1894) 
erschienene Buch die verschiedenen Stadien, welche die Frage 
der Einführung der bedingten Verurtheilung in das deutsche 
Strafrechtssystem durchgemacht hat, in Kürze zusammenzufassen 
und die praktische Unausführbarkeit und principielle Unhaltbar¬ 
keit des erwähnten, von den deutschen Bundesstaaten einge¬ 
führten Institutes der bedingten Begnadigung darzustellen. In¬ 
wieweit B. dies gelungen, muss dahingestellt bleiben. Sicher ist, 
dass trotz der ncuestens etwas abgeschwächten Bewegung die 
Anhänger und Gegner auch heule ihren Posten behaupten und 
die Erfahrungen des Auslandes, Belgien nicht ausgenommen, 
entweder direct angefochten werden oder, soweit sie zweifellos 
günstig, wie die von Elmira im Staate New-York, für unsere Ver¬ 
hältnisse nicht anwendbar sind, so dass der von den Regierungen 
der deutschen Einzelstaaten eingenommene Standpunkt, — die 
kriminalpolitisch geltend gemachten und mit Recht anerkannten Vor¬ 
theile der bedingten Verurtheilung auf dem Umwege des Ein¬ 
greifens der Justizverwaltung statt durch Richterspruch zu er¬ 
reichen, auf diese Weise jenen kriminalpolitischen Forderungen 
sozusagen eine Abschlagszahlung zu leisten und ihre Wirkung vor¬ 
läufig zu prüfen, — einer totalen Verwerfung des Institutes durch 
die Gesetzgebung doch immer noch vorzuziehen ist. 

Czernowitz. H i 1 l e r. 


92icberöftcrrctdiiftf)e fianbeögefetje. fcciaiiSgcflcbcn von gclj. 
u. § oef, f. !. 33c ( vrf^i)aiiptmann, 3.-5. ^8brf)eu. 3. iBbcfycn: SBaffer* 
rcd)t, 5ho3rcguiicntng£= uub 3Iuf$poliäcF!i8oiJrf)riftnt. 2. s JhtfL 
(IV, 320 8.) fl. 1.50. — 4. 93bd)eit: Strofjcn= ititb (StH'itbaI)n= 
58orfcf)ctftcit. 3$erfd)r3anlagcn iit 29icu. 2. 9lufL (IV, 196 8 a fl. 1—. 
— 5. <Bbrf)eu : <8att= uub geuert>olt$ei. 2. Bufl. (VIII, 328 8.) fl. 1.50. 
29tCtt, 9J2ait3, 1897. 8 °. — Das seinerzeit bei der Besprechung der 
beiden ersten Bändchen Gesagte gilt auch für die vorl. Fort¬ 
setzungen. Die äußerst systematische Sammlung ist für Communal- 
behörden und Gemeindevertreter schon wegen der Aufnahme der 
Entscheidungen des Ob. G.-H. und des V.-G.-H. sowie der 
einschlägigen Minislerialverordnungen ein willkommener Nach¬ 
schlagbehelf, dessen praktischer Wert durch einen sorgfältig 
gearbeiteten alphabetischen Index noch vermehrt wird. —1. 

Die soeben im Manz’schen Verlage, Wien, ersch. Hefte 45, 46 u. 
48 von Mayrhofer, Handbuch f. d. polit. Verwaltgsdienst (IV, 1—3) be¬ 
handeln (45.) d. 4. Hauptstück: Das Cultuswesen. I. Allgem. Theil: 
1. Die dch. d. Verfassg. auigestellten llauptgrundsiitze f. d. Cultuswesen. 
A. Glaubens- u. Gewissensfreiht. d. Individuen. B. Verfassgsmäß. Stellg. 
d. gesetzl. anerkannten Kirchen- u. Relig.gesellschaften. C. Die rechtl. 
Stellg. d. Anhänger e. nicht anerk. Bekenntnisses. 2. Die dermal, staatl. an- 
crk. Relig.gesellschaften; d. gesetzl. Bedinggen f. d. Anerkenng. neuer 
Bekenntnisse; d. rechtl. Stellg. d. anerk. Gesellschaften als privil. Corpo- 
rationen d. öffontl. Rechtes. 3 . Die verbot.Relig.gesellschaften. 4. Die inter- 
confess. Verhältnisse: A. Regelg. d. mterconfcss. Vcrh. inbez. auf d. 
Relig.bck. d. Kinder; B. inbez. auf d. Abänderg. d. Relig.bekenntn., resp. 
auf d. Übertritt v. e. Kirche od. Relig.ges. z. andern; C. inbez. auf Func¬ 
tionen d. Gottesdienstes u. d. Seelsorge; D. inbez. auf Beiträge u. Leistgen; 
E. inbez. aut Begräbnisse; F. inbez. auf Feier- u. Festtage; G. Schluss- 
bestimmgen d. Ges. z. Regelg. d. interconfess. Verhältnisse. 5. Das Recht 
d. confess. Friedhöfe. II. Besonderer Theil: I. Die kath. Kirche in 
österr. A. Histor. Einleitg. B. Der bez. d. kath. Kirche in österr. dermal 
gelt. Rechtszustand: a) äußere Organisation u. Statistik, b) Ges. v. 
7. Mai 1874. wod. d. Bestimmgen z. Regelg. d. äuß. Rechtsverhältnisse d. 
kath. Kirche erlassen werden. — (46.) II: In Ansehg. d. Ausiibg. d. kirchl. 
Amtsgewalt u. d. Seelsorge, III. der kath. theolog. Facultäten u. d. Heran- 
bildg. d. Candid. d. geistl. Standes; IV. der klösterl. Genossenschaften; 


V. des kirchl. Patronats; VI. der Pfarrgemeinde; VII. des kirchl. 'Ver¬ 
mögensrechtes; VIII. der Staatsaufsicht üb. -d. kirchl. Verwaltg. u. e. 
An hg.: Das Verfahren in (kath.) Cultusangeleghten (übh. u. in Kirchen- 
concurrcnzsachen im bes.). — (48.) Die Congruagesetzgebg. a) Congrua d. 
Säcular-Seelsorgegeistlichkt. im Allg. b) Specialcongrua f. d. expon. Hilfs¬ 
priester (Expositen). c) Die Congrua d. Dignitäre u. Residential-Canoniker, 
d. Metropolitan-, Kathedral- u. Conkathedral-Capitel. Anhg.: Remunera¬ 
tionen f. doppelte Seelsorgedienste, Versehplerdbtrge; Krankhts- u. Noth- 
stands-Aushiffen. Das k a t h o 1. -1 h e ol. U n t e r ri c h tsw ese n. a) Allge¬ 
meines. b) Rechtl. Stellg. d. besteh, theolog. Diöcesan u. Klosterlehr¬ 
anstalten. c) Die besteh. Normen inbez. aut d. Einrichtg. d. theol. Unterr.- 
wesens. d) Die Staatsaufsicht tlb d. Diöcesan- u. Klosterlehranstalten, 
e) Materielle Stellg. d. Prof, an d. Diöc.lehranstalten. Die klösterl. Ge¬ 
nossenschaften. a) Die Rechtsverhältnisse d. Orden als solcher u. 
ihrer Nicderlassgen. b) Die Rechte d. einz. Ordensmitglieder. 


Monatsschrift f. chrlstl. Socialreform (Wien. »Austria«.) 1898, 3. 

D. Wucher. — D. agrar. Unruhen in Ungarn. — D. Relationsgewinn 
d. ö.-u. Bank. — VVirtsch. Tagesfragen. — Aus Kleinasien. — D. Eisen- 
bahncr-Bewegg. in Dtschld. — D. amerikan. »Saloon« u. d.Sonntagsgesetz 
österr. Ztschrift f. Verwaltg. (Hsg. C. v. Jaeger.) XXXI, 7—15. 

(7'8.) Klccka, Strafgerichtsbkt. in d. Übertretgen. d. Meldgsvor- 
schriften. — (9 .i Zekely, D- Rccursbelehrg. — (10.) D. Versicherg. gg. 
Arbeitslosigkeit. — (11/15.) Koczynski, D. neuen Stempelmarken. 

Sociale Praxis. (Hrsg. K. Franc Ke.) VII, 25 u. 26. 

(25.) Wandlgen in d. Soc demokratie. — Zacher, Ausländ. Soc. 
Politik u. Pariser Wcltausstellg. — Münsterberg, D. soc. Lage d. arb. 
Klassen in Berlin. — (26.) Francke, Arb.schütz in Wkstättcn. — Verein 
f. Soc.politik. — Naef, Verstaatliche, d. Wasserkräfte in d. Schweiz. — 
Loevv, Bergarb.Verhältnisse in österr. — Schotthöfer, D. französ. Un- 
fallversich.gesetz. — Parität. Arb.nachweisc. 


Bieder lack Jos., D. mod. Strafrechtstheorien v. Stdpkt. d. Christi. 
Staatsauffassg. (Vorträge u. Abhdlgen d. Leoges. 9.) Wien, Mayer. 
(13 S.) 20 kr. 

-, D. Darlehenszins. (Vortrge etc. 11.) Ebd. (43 S.) 40 kr. 

Epstein M., D. Landesverrat!! in hist, dogmat. u. rechtsvgl. Darstellg. 

Brcsl., Schietter. (125 S.) M. 3.— . 

Michel O., D. strafb. Betrug im Civilproc. Ebd. i44 S) M. 1.—. 

Klee K., Wille u. Erfolg in d. Versuchslehre. Ebd. (65 S.) M. 1.80. 
Hecht G. H., Colbert’s polit. u. volksw. Grundanschauungen. Freibg., 
Mohr. (69 S.) M. 2.—. 

Helfferich K., D. Reform d. dtsch. Geldwesens nach d. Gründg. d. 

Reiches. 2 Bde. Lpz., Duncker & Ilumblot. (474, 509 S.) M. 22.—. 
Schmidt Rieh., Lehrb. d. dtsch. Civilproc.rechts. Ebd. (956 S). 18 M. 
Waentig Hnr., Gewerbl. Mittelstandspolitik. E rechtshist.-wirtsch.polit. 

Studie auf Grund öst. Quellen. Ebd. (483 S.) M. 9.G0. 

Krenn Th., D. Pers.-Eink.steuer-Ges. v. 25. X. 1896 in s. Anwendg. auf 
d. Mitgl. regulärer geistl. Comraunitäten. Wien, Manz. (68 S.) M. 1.50. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Krause Dr. Martin, Prof, an der kg], sächsischen Technischen 
Hochschule zu Dresden : Theorie der doppeltperiodischen 
Functionen einer veränderlichen Größe. 2 Bände. Leipzig, 
Tcubner, 1895 u. 1897. gr.-8°(VIII, 328 u. XII, 306 S.) M. 24.—. 

Den eigentlichen Schwerpunkt des vorl. trefflichen. 
Werkes bildet die Theorie der doppeltperiodischen Func¬ 
tionen zweiter und dritter Art, welche bisher in deutschen 
Lehrbüchern nicht .eingehend behandelt wurde. Dass 
hiebei auch die elliptischen Functionen in den Kreis der 
Betrachtung gezogen wurden, ist bei der innigen Be¬ 
ziehung, welche zwischen allen genannten Functionen 
besteht, selbstverständlich. Daher bietet uns der Verf. in 
seinem Werke eine Theorie der gesammten doppelt¬ 
periodischen Functionen einer Veränderlichen in ein¬ 
heitlicher Entwicklung unter steter Bedachtnahme 
auf den eigentlich beabsichtigten Zweck. Das bringt 
allerdings mit sich, dass manche Untersuchungen, die 
mit dieser nur in losem Zusammenhänge stehen, keine 
oder nur eine kurze Erörterung finden, dass namentlich 
mancherlei wichtige weitergehende functionentheoretische 
Sätze fehlen, die Weicrstraß’schcn a-Functionen keine Be¬ 
rücksichtigung finden, geometrische Betrachtungen voll 
ständig ausgeschlossen sind u. dgl. mehr. Deswegen dem 
Verf. einen Vorwurf zu machen, wäre ungerecht, weil die 
angeführte Beschränkung des Stoffes eine nothwendige 
Folge des eigenthümlichen einheitlichen Ganges der Dar¬ 
stellung ist. Charakteristisch ist für das Werk auch die 
im ersten Abschnitte des zweiten Bandes auf neuer 
Grundlage aufgebaute Transformationstheorie, deren eigent¬ 
liches Ziel die wirkliche Aufstellung von Transforma¬ 
tionsgleichungen ist. 

Die Vorzüge seiner Methode kennzeichnet der Verf. ganz 
richtig mit folgenden Worten : »Die Transformationsgleichungen, 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



249 


Nr. 8. — Oesterreichisches Litieraturblatt. — VII. Jahrgang. 


250 


die sich für die elliptischen Functionen ergeben, können ohne 
Schwierigkeit auf die hyperelliptischen übertragen werden. Man 
kommt dabei zu einer Fülle von Transformationsgleichungen, die 
auf anderem Wege nur schwer dürften herzustellen sein. Es wird 
ferner die allgemeine Transformationstheorie in enge Verbindung 
gebracht mit der speciellen, nämlich mit der Entwicklung der 
Constantenrelationen. Ich habe es stets als unnatürlich empfunden, 
dass die Modular- und Multiplicatorbeziehungen in fremdartiger 
Weise unter Heranziehung völlig neuer Principien und auf ganz 
anderem Wege als die gewöhnlichen Thetarelationen abgeleitet 
werden, obgleich sie doch im Grunde genommen nichts anderes 
als Thetarelationen sind, nur bezogen auf specielle Werte der 
Argumente. Es erschien mir daher höchst wünschenswert, diese 
Constantenrelationen durch Specialisierung der Argumente aus 
allgemeinen Thetarelationen abzuleiten, sie also dem Hermite’schen 
Transfurmationsprincip unterzuordnen und zu zeigen, dass auch 
für die specielle Theorie das letztere von größtem Nutzen ist.« 

— Das Werk zerfällt in folgende sieben Abschnitte: (I. Bd.) 

1. Einleitung in die Functionentheorie nach Weierstraß. 2. Die 
Theorie der doppeltperiodischcn Functionen auf Grund der Theorie 
der gewöhnlichen Thetafunctionen. 3. Die Transformation der 
elliptischen Functionen nebst Anwendungen. 4. Die Theorie der 
doppeltperiodischen Functionen auf Grund der Thetafunctionen 
mit gebrochener Charakteristik. — (II. Bd.) 5. Die Transforma¬ 
tionstheorie der elliptischen Functionen auf Grund von Additions¬ 
theoremen zwischen Thetafunctionen mit verschiedenen Moduln. 
6 . Die Entwicklung der doppeltperiodischen Functionen in trigo¬ 
nometrische Reihen. 7. Theorie der Picard’schen Differential¬ 
gleichungen. G.r. 

Hundertjährige Irrthümer auf astronomischem und 
naturwissenschaftlichem Gebiete und Rückführung derselben 
auf ihre wahren Verhältnisse. Bearbeitet nach eigenen 
Forschungen von einem Freunde einfacher Naturerklärung. (W. 
Kotzauer). Wien, Selbstverlag, 1896. 8° (69 S.) fl. 1.—. Ein 
Buch, in welchem behauptet wird, dass unser Wasserstoff auf 
der nördlichen Hemisphäre bedeutend leichter ist als unsere 
Luft, auf die Südhälfte der Erde übertragen, »aber schwerer sein 
muss, als die Luft d ortselbst«, verdient nicht in einer ernsten Zeit¬ 
schrift eingehend besprochen zu werden. 

Natur u. Offenbarung. (Münster. Aschendorff.) XL1V, 4. 

Kassner, Betrachtgen üb. d. Wasser u. s. Bedeutg. f. d. Menschen. 

— Schneider, D. Hebg. d. Typus Mensch: d. höchste sittl. Endziel u. 
Gesetz n. Darwin u. Nietzsche — Maier, Versuche üb. d. Einwirkg. v. 
Zink u. Quecksilber aut d. lichtempfindl. photogr. Platte. — S tag er, Z. 
Giftigkt. ~d. Eibe. — Ders., Eigenwärme der Pflanzen. — Pfeifer, Z. 
neuesten Glacialforschg. — Maier, Üb. Röntgenstrahlen. — Feig, Aus d. 
Reiche d. Technik. 

Österr. botan. Ztschr. (Wien, Gerold.) XLVIII, 4. 

v. Degen, Bemkgen üb. ein. Orient. Pflanzenarten. - Murbeck, 
E. neue, arkt. Gentiana aus d. Sect. Comastoma. — Gelert, D. Rubus- 
Hebryden d. Dr. Utsch. — Richen, Nachträge z. Flora v. Vorarlberg u. 
Liechtenstein. — Rick, Z. Pilzkde Vorarlbergs. — Hasslinger, Varia¬ 
tionen in d. Blüten V. Papaver Rhoeas. 

Ztschr. f. angewandte Mikroskopie. (Weimar, Steiner!.) III, 12. 

E. Methode z. Aufschlicßen v. Diatomaccen haltenden Thonerdc- 
silicaten. — Üb. d. Bedeutg. u. d. Nachweis d. eiast. Fasern im Sputum. 

Medicin. 

Rosen bach Dr. O.. Prof, in Breslau: Die Seekrankheit al3 
Typus der Klnetosen. Versuch einer Mechanik des psycho¬ 
somatischen Betriebes. Wien, A. Holder, 1896. gr.-8° (XV, 
225 S.) M. 5.60. 

Für die Entstehung der Seekrankheitssymptome 
macht Verf. intermolekulare Störungen verantwortlich, 
hervorgerufen durch starke, ungewohnte Impulse, durch 
den brüsken Übergang zu einer energischen, anhaltenden, 
ungewohnten Bewegung, welche auf das innere Gleich¬ 
gewicht des gesammten Organismus oder seiner einzelnen 
Theile so störend wirkt, dass die vorhandenen reactiven 
Kräfte nicht mehr im Stande sind, die normalen Beziehun¬ 
gen der Theile wieder herzustellen. Die Seekrankheit 
kann insofern als Typus der sogenannten Kinetosen be¬ 
trachtetwerden, als andere Gleichgewichts-Veränderungen: 
Kameelreiten, Schaukelbewegungen, Stöße bei Erdbeben 
ähnliche Zustände hervorrufen können. Diese geistvolle 
und durchwegs auf selbständiger Forschung beruhende, 
von den alltäglichen Bahnen der Methode der Krank¬ 
heitsschilderung abweichende Arbeit gibt uns über längst 


bekannte Thatsachen eine Reihe höchst interessanter und 
wichtiger Erklärungen, so dass das Studium derselben 
jedem wissenschaftlich strebenden Arzte ans Herz gelegt 
werden muss. 

Wien. Dr. Senfeider. 

Kluczenko Dr. B„ Regierungsrath u. Sanitätsreferent: Sanitäts¬ 
bericht der Bukowina für 1890, 1891, 1892, 1893, 
1894, 1895 u. 1896. Czernowitz, Verlag der k. k. Landes¬ 
regierung, 1892—1897, Bd.l. Kl.-Fol. (371 S. autographiert), Bd. 
II—VI 4° (142, 206, 227 u. 110, 192 u. 160, 261 S.) 

Die Sanitätsberichte der Bukowina, welche unter der be¬ 
währten Leitung K.’s seit 1890 erscheinen, enthalten eine solche 
Fülle von sanitätsstatistischen Mittheilungen, dass sie wohl ver¬ 
dienen, in den weitesten Kreisen bekannt zu werden. Es ist 
selbstverständlich, dass in diesen Berichten durchaus verlässliches 
amtliches Material zur Verwendung gelangt. Die Darstellung ist 
überaus übersichtlich. Voran geht jedem Bande eine (in den 
letzten Bänden von Univ.-Prof. Dr. A. Handl verfasste) Über¬ 
sicht über die Witterungsverhältnisse der Bukowina. Sodann 
folgen Mittheilungen über Grundwasser, Volkszählungsresultate, 
Eheschließungen, Geburten, Todesfälle, Erkrankungshäufigkeit 
durch Infectionskrankheiten, Epidemien, Irrsinnige, Blinde, 
Impfungen, Curorte, Armeninstitute, Versorgungsanstalten, Find¬ 
linge, Desinfectionsapparate, Assentierungen. Zur Veranschaulichung 
der Ausführungen dienen zahlreiche Illustrationen, Diagramme, Si¬ 
tuationspläne und Tabellen. Auf die einzelnen überaus interessanten 
Ergebnisse der umfassenden Studien kann hier nicht eingegangen 
werden. Wir erwähnen nur, dass, soweit statistisches Material zu 
beschaffen war, auch die Verhältnisse der früheren Jahre berück¬ 
sichtigt wurden. Auch mag bemerkt werden, dass dem Jahrg. 
1893 eine besondere Arbeit über die Mortalität der Stadt Radautz 
(1884—1893) von Dr. M. A. Rudnik beigegeben ist. — Der 
»Sanitätsbericht« zählt zu den wertvollsten Werken der Bukowiner 
Littcratur und verdient ganz besondere Anerkennung und Be¬ 
achtung. 

Czernowitz. R. F. K a i n d 1. 

Wiener klln. Wochenschrift. (Wien, Braumüller.) XI, II u. 12. 

(11.) Braun, Üb. d. systol. Einziehgen in d. Herzgegd. — Pez- 
zoli, Üb. d. desinfic. Kraft d. Largins. — Czerwenka, Das Baden d. 
Neugebor. inbez. z. Nabelpflege u. z. Körpergewicht. — Mager, E. Fall 
v. Broncholithiasis. — Ros in, Üb. d. Nachweis v. Gallenfarbstoff im 
Harn. — (12.) Biehl, Verschluss überhäutetcr Trommclöffngen. — Pez- 
zoli, Üb. d. Largin. — v. Otto, D. Behandlg. d- Urethritis gonorrh. 
nach d. Janet’schen Verfahren. — Fraenkcl, Z. Technik d. Operation d. 
Mandelkrebses. 

Centralbl. f. Nervenhellkde u. Psychiatrie. (Coblenz, Groos.) XXI, 98. 

Richter, Üb. d. Porencephalie. — Sollier, Üb. Natur u. Ent- 
stehg. d. Hysterie. ___ 

Militärwissenschaften. 

Seibolph Sr. ©buctrb, Scljrcr on ber Stotj’frficu (SrjietjungS» 
auftnlt: Sic Sdjfarfjt bei 3ctia 1806. 3e»a, grumninnn, 
18r6. 8 0 (VIII, 100©. m. 2 Störten u. 2 ütiitohjpieu.) 9tt. 1.10. 

Bei Jena brach die auf die Spitze getriebene Manö¬ 
vrierkunst der preußischen Armee und mit ihr die Monarchie 
zusammen. Das Manövrieren, der Nothbehelf Friedrich II., 
um das schwer ersetzbare Soldatenmateriale zu erhalten, 
war zur Hauptsache geworden; dem allein die Ent¬ 
scheidung bringenden taktischen Schlag wurde ausge¬ 
wichen. Daher resultierte der klägliche Ausgang aller 
Feldzüge seit Valmy, bis endlich dieses System zur Kata¬ 
strophe von Jena und Auerstedt führte. Auf Grund 
neuerer Forschungen gibt nun der Verf. ein sehr klares 
und anschauliches Bild von diesem Unglückstage. 

Die Entschlusslosigkeit Herzog Ferdinand's von Braunschweig 
theilte sich seinen Unterführern mit, die ursprünglich geplante 
Offensive jenseits des Thüringerwaldes wurde aufgegeben, passiv 
wurde zugewartet und der Herzog sich seiner Lage erst klar, 
als am !2. Oct. die Franzosen bereits zwischen ihm und Berlin 
standen. Nun erst ordnete er den Itiickzug an die Unstrut an, 
den Gen. Rüchel bei Weimar, Gen. Fürst Hohenlohe bei Jena 
decken sollten. Die gleiche Unentschlossenheit und Unthätigkcit wie 
bei dem Oberfeidherrn finden wir auch bei Hohenlohe. Er verab¬ 
säumte am 13., die noch schwachen französischen Abtheilungen 
von dem taktisch entscheidenden Landgrafenberg hinabzuwerfen, 
und konnte sich auch am 14. zu keiner klaren Anschauung durch¬ 
arbeiten. ja er recognoscierte nicht einmal das Terrain, als schon 



Original from 

PRINCETON UNIVERSI 




251 


Nr. 8. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — VH. Jahrgang. 


252 


Kanonendonner erschallte. Eine Schlachtdisposition wurde auch nicht 
ausgegeben und so war denn an ein übereinstimmendes Handeln der 
Generale nicht zu denken. Selbst als Hohenlohe gegen V 2 IO Uhr 
zum Angriff auf Vierzehnheiligen vorgieng, blieb der Anlauf auf l 
halbem Wege stecken. Dem zielbewussten, energischen Handeln 
Napoleon’s gegenüber musste dieses planlose, zögernde Vorgehen 
zum Verderben gereichen. Auf beiden Flügeln umfasst, artete der 
Rückzug bald in wilde Flucht aus, in der nur das sächsische 
Grenadierbataillon Aus dem Winkel seine Ordnung bewahrte. In 
die Verwirrung wurde auch das Corps Rüchel gerissen, das aus 
unaufgeklärten Gründen, trotz Hohcnlohe’s Aufforderung, an der 
Schlacht theilzunehmen, sich von Weimar zu spat in Bewegung 
gesetzt hatte. Nur einzelne Trümmer des Heeres i-etteten sich nach 
verschiedenen Richtungen, Hohenlohe floh mit 60 Berittenen bis 
Sondershausen. — Am selben Tage bereitete Davoust der Haupt¬ 
armee bei Auerstedt das gleiche Schicksal; diesem Schlage folgten 
die schmählichen Capitulationen von Erfurt und Magdeburg, die 
Waffenstreckung von Prenzlovv, und am 7. Nov. musste sich auch 
der tapfere Blücher nach heldenmüthigem Widerstand in Lübeck 
ergeben. In 27 Tagen war die preußische Armee verschwunden! 
— Zum Schlüsse gibt der Verf. eine Schilderung der greulichen 
Plünderung und Verwüstung der Stadt während der drei Tage, 
in denen die Franzosen darin hausten. Den Einwohnern wurde 
alles Geld, Pretiosen und Lebensmittel, weggenommen, und 19 
Häuser beleuchteten mit ihren Flammen die Schreckensscenen. 

Dieses sehr interessante und vortrefflich geschriebene kleine 
Buch bringt auch noch gleichzeitig in Bildern eine Ansicht der 
Stadtkirche am Abend des 14. und eine andere, das Hinaufschaffen 
der französischen Kanonen über den Apolda’schen Steiger auf den 
Landgrafenberg darstellend. 

Meran. V. v. Neuwirth. 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Cohn Emil, a. o. Professor an der Universität Straßburg: 
Elektrische Ströme. Zehn Vorträge über die physikalischen 
Grundlagen der Starkstromtechnik. Leipzig, S. Hirzel, 1897. 8° 
(180 S. mit 70 Abbildungen.) M. 3.60. 

Das vorl. Werk ist aus Vorlesungen entstanden, 
die vor einer aus Ingenieuren, Architekten und Vervval- 
tungsbeamten zusammengesetzten Zuhörerschaft abgehalten 
wurden. Demgemäß musste das zu bewältigende Ma¬ 
teriale sorgfältigst gesichtet und die Darstellung, ohne 
das Wesentliche zu vernachlässigen, knapp und klar ge¬ 
halten werden. Diese Aufgabe zu lösen ist dem Verf. 
trefflich gelungen, und wenn sich derselbe hiebei ab und 
zu gewundener Ausdrücke bedient, so kann dies wohl 
in den Kauf genommen werden, da der Inhalt sonst viel 
des Vorzüglichen bietet. Die Darstellung hat von Maß 
und Zahl ausgiebigen Gebrauch gemacht und einfache 
Formeln nicht gescheut, dabei aber, der Zusammensetzung 
des Collegiums entsprechend, eingehendere Rechnungen 
zu vermeiden gesucht. Auf den Inhalt des Werkes ein¬ 
gehend sei erwähnt, dass der Vortragende indem ersten 
Vortrage »Über die Arten der Energie« den Hörern die 
Begriffe Joule und Watt verständlich macht und hiebei 
für die Arbeitsleistung pro Zeiteinheit das Wort Leistung 
einführt, welches deutsch und dabei deutlicher als Effect 
ist. Im zweiten Vortrage werden die Wirkungen des 
elektrischen Stromes klar dargestellt und namentlich die 
Grundlagen der Elektrolyse schön entwickelt. Der dritte 
und vierte Vortrag ist dem magnetischen Felde, der 
fünfte dem Ohm’schen Gesetze, der sechste den Mess¬ 
instrumenten, der siebente und achte den Inductions- 
strömen, und endlich der neunte und zehnte Vortrag 
den dynamoclektrischen Maschinen und Elektromotoren, 
sowie dem Mehrphasenstrom gewidmet. Das sehr hübsch 
ausgestattete und billige Werkchen kann allen, welche 
sich rasch und sicher in das schwierige Gebiet der Elektro¬ 
technik einführen wollen, nur bestens empfohlen werden. 

Wien. J ii 11 i g. 


Schöne Litteratur. Varia. 

@bcr$ ÖJcorg: 31ratf)nc. öiftorifc^cr Vornan. Stuttgart, $eutf$c 
«erlagSanftalt, 1898. gi>8° (502 S.) m 9.-. 

In gewisser Hinsicht kann man E.’s Romane mit denen 
Goethe’s vergleichen: die eigentliche Fabel tritt nur so weit 
hervor, als cs ohne Nachtheil für Kunst und das Interesse des 
Lesers geschehen kann. Das Hauptgewicht liegt nicht darauf. Wir 
sollen vielmehr durch die Lectüre lernen und zwar spielend, ohne 
uns dessen bewusst zu werden. Das ist entschieden ein großer 
Vortheil und erhebt die Romane weit über die hohlen Tages¬ 
schreibereien, welche die Masse der heutigen litterarischen 
Erzeugnisse ausmachen. Doch darf dabei nicht vergessen werden, 
dass ein Roman — eben ein Roman sein soll. — E. ist Historiker 
und Ägyptologe. Die meisten seiner Romane führen uns in die 
Geschichte, hauptsächlich Kulturgeschichte des alten Ägyptens ein 
und sind historisch ; also von doppeltem Wert. Aber E. ist auch 
ein bedeutender Romancier, der sich in zahlreichen Schöpfungen 
weit über das Mittelmaß erhebt und im Einzelnen wie im Ganzen 
eine hervorragende Begabung zeigt. Er schreibt mit merklicher 
Leichtigkeit, ist bewandert in glänzender Schilderung und verfügt 
über eine treffende Darstellungskunst von Personen und Handlungen. 
Aber gerade diese Leichtigkeit ist nicht immer von Vortheil ; 
man bekommt das Gefühl einer nicht durchwegs genugsam 
gründlichen und dauernd wertvollen Arbeit. Das ist die große 
Frage: werden E.’s Arbeiten und ähnliche eine weitere Zukunft 
haben ? Sie verdienen sie wohl, schon um der Menge fast neuen 
Wissens halber, das sie unter das Volk verbreiten — und E. als 
Ägyptologe hat sicher Zukunft. — All das gilt im Besondern von 
dem vorl. Roman, der in Alexandria um 274 v. Chr. spielt und 
von dem historischen Bildhauer Hcrmon handelt, dessen Entwick¬ 
lungslaufbahn zum Künstler äußerst ansprechend und unter Eröffnung 
einer Menge nicht nur für Laien neuer Gesichtspunkte von Denk- 
und Lebensart der Griechen und Ägypter dargestellt wird. 

$racf)maittt |>ofger: Sfärwtitet SRottcfleu.HittoriflertcÜber* 
fefcung auä bent $änifdjeu. Seidig, ÖL §. 9Ret)cr, 1897. 8° 
(VIII, 280 S.) m. 3.—. 

Wir stehen auf dem Boden philosophierender Prosa, 
angekränkelt von modernem Pessimismus und von jenem halb 
unbewussten, halb gesuchten Irren, das einer Zeit eigen ist, die 
ihr Ziel aus den Augen verloren hat. D. bleibt dabei noch 
verhältnismäßig natürlich, freut sich wohl selbst des Lebens und 
lässt andern die Freude. — Die Novellen schildern den Eindruck, 
den Land und Leute von Kärnten auf ihn, den Dänen und 
Protestanten, machen, gemüthvoll, wahrheitsgetreu und mit tiefem 
Blick ins Leben. Dass er Däne ist, lässt sich unschwer erkennen, 
und dass er als Protestant ein katholisches Land parteilos aufzu- 
fassen sucht, des kann man sich freuen. Eine eigentliche Kärntner- 
Novelle ist: »Eine Kugel, die traf.« Zu den meisten andern leiht 
Kärnten (Tarvis) nur Land und Natur. — Die Übersetzung ist 
recht fließend. 

35B o 1 f öarl: <3cfä)td)tcn and Sirol. dritte ©ammluitg. 
SuttSbrutf, 2L (SMiugcr, 1897. 8° (IV, 228 0.) 331 8.20. 

Die günstige Aufnahme der frühem Bände verdient in 
erhöhtem Grad auch der vorliegende: W. kennt das Volk und 
dessen Denkweise aus eigener Erfahrung und schildert es zutreffend. 
Heiteres wie Ernstes aus dem Tiroler Bauernleben erfasst er 
gleich gut und gibt es unter äußerst glücklicher und dabei leicht 
verständlicher Benützung des Dialektes wieder. Meist gelingt es 
ihm auch, das gefährliche Extrem der Trivialität zu meiden (nicht 
immer), und andererseits weiß er auch dem fast menschenunwürdig 
scheinenden, arbeitsschweren Leben in gewissen Gebirgsdörfern 
Reize zu entlocken und es als lebenswert darzustellen. Besonders 
erfreulich aber muss es uns berühren, dass W. die religiöse Denk¬ 
weise des Volkes und den Landclerus versteht und würdigt. Dies 
lässt sich wenigstens aus vorl. Werke schließen. Geradezu klassisch 
sind die beiden Erzählungen : »Ein Bergler Knecht« und »Der 
Pfarrer von Steinhofen.« 

Sroltitt Strtfiur: Itrolct ünpcnfrtftctt. gUuftriert uoti 'Jlöolj 
@ d) I a b i (j. Stuttgart, ®retucr & Pfeiffer, 1897. gr.'S“ 
(XI, 301 S.) ÜK. 7.50. 

Der Rahmen, in dem die Sagen als »Spinnstubengeschichten« 
geboten werden, ist etwas zu abgegriffen, diese selbst können 
auch in guter Darstellung wegen ihrer vielfachen Bearbeitung, 
besonders in jüngster Zeit, nicht mehr originell und lohnend 


Digitized 


•>y Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 



253 


Nb. 8. — Oesterreichisches Litteraturblatt. 


VII. Jahrgang. 


254 


wirken. Der eigentliche Zweck des Buches, die Tirolersagen in 
Form einer Erzählung zu erklären und auf deutsche Mythologie 
zurückzuführen, ist nur halb erreicht, da die Durchführung wenig 
erschöpfend und ziemlich planlos ist. Sonst verdient, was die erzäh¬ 
lende Wiedergabe der einzelnen Säger, betrifft, das schöne 
Buch wohl mit Recht volles Lob. Die Illustrationen zeigen 
Anlage, stammen aber von einem wohl technisch nicht völlig 
ausgebildcten Künstler. 

beti $iro(cr $cvßcti. fiuftiqe unb leibi^c 
©e|d)tcf)ten. ©ri;reii, ©udjfjauMuiiQ bcs fnt^olifrf)-politifc^cu 
uerciitS, 1898. 8° (288 8.) 50 fr. 

Der Verfasser dürfte sich ruhig nennen : das Büchlein macht 
ihm keine Schande. Wohl aber begrüßen wir es lebhaft, wenn 
Männer, die gerade durch ihre Stellung ganz besonders dazu 
berufen erscheinen, das Volk recht »auszubeuten«, diese Beute 
— hier kurze, meist übersprudelnd heitere Dorfgeschichten aus 
Tirol — einem weiteren Publicum zugänglich machen. Manche 
derselben haben poetischen Wert, bei allen freut man sich vorerst 
der momentanen Stimmung. 

ÜMtfjner 29dtcc: »$er Sang an flegir« ober: Warf) 
Unterprima burriigefntteu. (Sine 8d)uU)untorc3fc. 6» Wuffage. ©erlitt, 
ÜRidj. £iiber$ & (So., 1897. pr.-8° (84 8.) —.50.— © o n tt fterb.: 

$er einige .^odjseitcr. 9.Wlttärfjumore3fe. 90M1 Sffuftratioucit o. 
Öerfari). ©iuficbeln, ©einiger, 1898. 16°. (121 8.) 1. —. Die 

erste Erzählung zeigt in drollig-sarkastischer Weise und mit der 
üblichen Persiftierung der armen Mittelschullehrer, dass der »Sang 
an Aegir«, der bekanntlich einen hohen Herrn zum Verfasser hat, 
doch gut ist — nämlich dazu gut, einem Gymnasiasten zu seiner 
Liebe zu verhelfen. — Die Militärhumoreske von Bonn zeigt in 
der diesem Verfasser eigenen übermüthig lustigen Art, wie man 
sich einen dreitägigen Arrest angenehm machen und überdies 
einen missliebigen Major los werden kann. C. L. W. 


Anzeiger d. Akad. d. Wissensch. In Krakau. 1898, Febr. 

Tretiak, Mickiewicz’s Verehrg. d. Mutter Gottes. — Kgtrzyüsk 1, 
Btrge. z. Gesch. d. Piasten u. Polens unter d. Piasten. - Inhalt der v. d. 
»Körn. Expedition- in d J. 1886-97 gesamm. hist. Materialien. — Satke, 
D. Bewölkg. in Galizien. — Niementowski, Üb. Azimidoverbindgen d. 
Benzimidazole. — Radziewanowski u. Schramm, Üb. d. Einfl. d. 
Lichtes auf d. ehern. Substitution. — Kowalewski, Helmintolog. Studien. 
Deutsche Rundschau. (Hrsg. J. Rodenberg.) XXIV, 7. 

Huch, !*. arme Heinrich. — v. Arnim, 4 Gedichte d. Bakchylides. 

— Fischer, D. Memoiren e. Italien. Veteranen. — D. engl. Grund’aristo- 
kratie. — Rodenberg, Erinnergen aus d. Jugdzeit. — Thurmb, D. 
Manioten. — Pastor, C. Meunier. — Egelhaat, Seb. Fischer’s Chronik. 

— v Horn. Forschgsreisen in Australien, Neu-Guinea u. d. Molukken. - 
Bail 1 eu, Ks. Wilhelm I. — Steig, D. 19. Jhdt. in Bildnissen. — Schmidt, 
J. Grosse’s Lebenserinnergen. 

Nord u. Söd. (Hrsg. P. Lindau.) LXXXV, 253. 

Viola, O, Peccini! — v. Gottschall, Aus m. Knabenzeit. — 
Kalis che r, Antonie u.Maximiliane Brentano als Verehrerinnen Beethoven’s. 

— Löwe, Gedichte. — Weigert, 100 J. dtsch. Theater. — Philippi, 
Mengersfeldc. Schauspiel. 

Beil. z. Allg. Zeitg. (München.) 1898, Heft 11 u. 12. 

(11.) Daniel, A. de Vigny. — Pfizer, Entmündigg. — Arnold, 
Bienenzucht als Hebel z. Volksveredlg. u. als Zweig d. Landwirtsch. — 
v. liesse-Wartegg, W'ie Hawaii amerikanisch wurde. — Kautzsch, 
D. Bamberger Domsculpturen. — Goebel, Üb. Studium u. Auffassg. d. 
Anpassgserscheingen b. Pflanzen.— Stilgebauer. Sudermann u. Haupt- 
niann. — Fürst, Don Ouijote-Spuren in d. Weltlitt. — Petzet, D. polit. 
Bewegg. in d. preuß. Ostmarken. — Tesdorpf, Üb. d. Nothwendigkt. y. 
Heilstätten f. minderbemittelte Nervenkrke. — (12.) Riss, Dtsches Recht in 
Südrussld. — v. Rauch, Üb. d. normann. Lehnsrecht in Süditalien im 
12. Jhdt. -- Horn, Ü. dtsche Soldatensprache. — Büchner, Volkswirtsch. 
Wert v. Stiidteassaniergen. — v. Hoff mann, Schicksalsboten irn^ Haus 
Wittdsbach. — Glücksmann, Briefe v. u. üb. Frohschammer.— Kluge, 
I). Venusberg.— Minde-Pouet, D. Monolog, b. H. v. Kleist. — Pasig, 
Al. Blumauer. 

Dis Grenzboten. (Lpz., Grunow.) LVII, II u. 12. 

(11.) Vor 50 J. - Doctrinarismus in d. Soc.politik. — E. soc polit. 
Rückblick in d. dtsche Gesch. — v. d. Brüggen, Leo Taxil u. d. Congress 
v. Trient 1896. — D. Bibel. — Löffler, Madlcne. — (12.) Ernst Aug. v. Han¬ 
nover u. d. J. 1848. — Kühn, Rcichsland. Zeitfragen. — Ärztl. Plaudereien. 
Die Zukunft, (llrsg. M. Harden.) VI, 25 u. 26. 

(25.) Sammelsur. — Mittelstaedt, D. Dreyfus-Campagne. — 
Hartenau, Ignorabimus. — Gumplowicz, D. Strike d. Maschinenbauer. 

— Sermage, Ungarns Bedeutg. — Pluto, Kuss. Geschäfte. — (20.) Gen. 
Bismarck. — Schweninger. Ärztl. Kunst.— Wcisengrün, Capitalism. 
u. Socialism. — Lemaitre, Firdusi’ Begräbnis. — Beer, Vivisection. — 
Meier-Gracfe, D. neue Nationalgalerie. Pluto, D. Pariser Coulisse. 
Neue Revue. (Hrsg. H. Osten, E. Wen graf.) IX, 13 u. 14. 

(13.) D. Kampf um d. Vorherrsch, in Dtschl. — Ka ff, Die Opfer im 
Wiener Kleingewerbe. - Wrany, D. neuen C.-P.-Gesetze in d. Praxis.— 
Rosenfeld, fmmunitätstheorien. — Po 11 ak. D. Hausarzt. — (14.)jS chwar z- 
wald. Mod. Hörigkt. in Ung. - Gnadenfristen. — D. willkürl. Bestimmg. 
d- Geschlechts. — Mayer, Fideicommisse. — Gernandt-Claine, 
Armer Fritz. 

Wiener Rundschau. (Hrsg. G. Schoenaich, F. Rappaport.) III, 10. 

Garborg, Wie J. Lie lebt u. dichtet. — Dehmel, Stücke aus c. 
Roman in Romanzen »Zwei Menschen«. — Berg, D. Muth.— Alten berg, 
F.. schweigende Runde. — Hamsun, Dichterverehrung in Skandinavien. 
— Schmitz, »Die lntellectuellen«. — Schik, Ibsen auf Wiener Bühnen. 


Die Waage. (llrsg. R. Lothar.) 13 u. 14. 

(13.) Felicien, Z. d. Wahlen in Frkreich. — Baudouin de 
Courtenay, Opportunist. Moral.— Sadger, Hedda Gabler. — Pick, D. 
Erziehg. z. Ehe. — Zola, E. Brief. — v. Wolzogen, U. seid. Schipongs. 

— D. Protokoll uns. Mittelschul-Enqucte. — (14.) Deutsch, D. große 
Sorge.— B. v. Suttner, D. große Sorge.— Sisyphus. D. Dichter u. s. 
wirtsch. Bedeutg. — Rosegger, Freie Kunst — freie Kritik. — Bi net, 
D. Erregg. b. d. Schauspielern. — Karell. Natunviss. Momentbilder. — 
Hofdamen üb. d. J. 1848. — Frapan, Heimweh. — Secessionistisches. 

— Lothar, Vom Burgtheater. 

Das Volk. (Hrsg. A. Wesselsky.) I, o. 

Wesselsky, Völkerfrühling. — Kaiser, D. Regelg. d. Geschäfte 
d. Gemeinden im übertrag. Wirkgskreise. — Schlesinger, Verstaat- 
liclig. d. Geldwesens dch. d. Volksgeld. — Henno am Rhyn, D. Natio¬ 
nalitäten u. Sprachen d. Schweiz. — Patzelt, D. kais. Verordngsrecht 
u. d. Quote. — R uss, Vom Sterben. — Pi 11 er, Ostern. — Lenz, E. mod. 
Khe. — Scmrad, Wiener Theater-Rundschau. 

Die Wahrheit. (Hrsg. A. Kausen.) IV, 4. 

Kausen, D. Lebenslüge d. »Modernen«. — Gruber, Licht od. Irr¬ 
licht? — D i e fe n b ach, D. sei. Canisius in protest. Beleuchtg. — Ha¬ 
mann, Wie sichern wir d. Aussaat? — Lechmann, D. Eiszeit uns. 
Planeten. 

Die Kritik. (Hrsg. R. Wrede.) XIII, 161 u. 162. 

(161.) D. Feigenblatt. — Bleib treu, E. Pendant z. Fall Dreyfus. — 
Epstein, D. Antivivisectionsbewcgg. — Eisenb.katastrophen. — Gutt- 
zeit, Üb. d. Dankbkt. — (162.) 1848. — Cornel ius, Wie es in d. Städten 
uns. Ostmark aussieht. — Sombnrt, Üb. d. Zukft. d. Kleingewerbes. — 
Moos, Z. Regelg. d. Prostitutionslrage. — Förster, D. Antivivisections- 
bewegg. — E. Ght. Ilauptmann-Biographie. — Türck, Wie ich zu m. 

Hamlet-Auffassg. kam. _ 

Deutscher Hausechatz. (Regensbg., Pustet.) XXIV, 9. 

May, Im Reiche d. silb. Löwen. — v. Nieb elsc h ütz, D. Tochter 
der Verschollenen. — Hcnnes, D. verhängnisv. Cylinder. — Wagner, 
D. St. Blasiuskirche in Kaufbeuren. — Gottlob, D. Bettelorden im 13. 
Jhdt. — Berlage, D. Birke. — Zitelmann, Kairo. — Dreibach, D. 
hl. Osterfest in d. gottcsdienstl. Feier.— Höhl er, Randglossen z. Gesch. 
d. tollen Jahres 1848 in Dtschld. 

Alte u. Neue Welt. (Einsiedeln, Benziger.) XXXII, 8 . 

Sienkiewicz, D. Familie Polaniecki. — Raymund, E. Hexen¬ 
geheimnis. — Reyen, Osterglocken. — Haas, D. Hypnotismus. v. 
Komory, Triple event. — y. Weichs, Z. Gesch. d. Brotes. — Hirt, 
Nordld.-Streifereien. — D. Fliegenmensch.9— A. v. Arneth f, v - Httfler f. 

— Hochländer, Heilmann’s »Elektr. Locomotive«. — Judäische Sekel. 

Die Stadt Gottes. (Steyl, Missionsdruckerei.) 1898, 1—6. 

(1.) Ave maris stella; Meerslem, sei gegrüßt. — Buis, Auf stein. 
Erdreich u. linier Dornen. — »Turbinia«, d. schnellste Schiff d. Welt. — 
Heinlein, Am Ziele d. Kreuzesfahrt. — v. Courson, D. Kath.verfolgg. 
in Engld. — Arnold, Das »Himmelbrotschutzen« zu Laufen. — I). Über¬ 
schwemmgen im Mississippithal. — Flavus, Lebendig begraben. — 
Landshut a. d. Isar. — (2.) Hochwasserschäden d. J. 1897. — Weig, E. 
arme Mission. — D. Kaisertage in St. Petersbg. — Früh vollendete Mis¬ 
sionare. — D. beiden Einsiedler. — D. St. Andreastag. — D. letzte Heilig- 
sprechgsfeier in der St. Peterskirche. —(3.) S. Canisius. — D. nordische 
Ausstcllg. in Stockholm. — Christbaumschmuck. — Stretton, Verloren 
u. gefunden. — Peil, Von hüben u. drüben. — (4.) E. selts, Weihn.fest. — 

— Stockholm. — Aus d. Mission in Dtsch.-Neu-Guinea. — Uns. jüngsten 
Heiligen. — (5.) Im Reiche d. ewigen Eises. — D. Uhr d. Matrosen. — 1>. 
Schwarz’sche Alnminiumschiff. — v. Remagen, Jm Reiche d. weißen 
Elefanten. — 2 blut. Opfer ihres apostol. Berufes. — ( 6 .) Weber, Aus d. 
Leben e. Matrosen.?— E. Muster-Feuerwehr. — Dtschlds. Auftreten auf 
Haiti. — Dold, Üb. Wege u. Finanzen in Brasilien. 

Helmgarten. (Hrsg. P. Rosegger.) XXII, 7. 

Rosegger, Erdsegen. — D. Schlaucherl v. Berg. — Es kann dir 
nichts geschehn. — Jacobowski, Ob Könige sterben? — Osterlicdcr e. 
gefied. Sängers. — Malser, D. Process Zola u. d. öff. Meinung. — 
Kleinert, Bärte. — Lecher, Wahret d. dtschen Ortsnamen! — Hof¬ 
mann, Almsagen u. Almmärchen aus d. bair. u. steir. Hochld. — Hütte¬ 
rott. Bäuerl. Aberglaube in Dtschld. 

Reclam’a Universum. (Lpz., Reclam.) XIV, 13 u. 14. 

(13) Pesch kau, Familie Skram. — Lindner, Dünenbilder aus d. 
preuß. Wüste. — El-CorreT, Lachende Erben. — Zerni ko, Photopraphie 
u. Anthropometrie im Dienste d. Polizei. — Marshall, Aus d. Kinder¬ 
stube der Affen. — Champol, Simones Gatte. — (14.) v. Prosch, Üb. 
d. Abnahme uns. Vögel u. Einbürgergsversuche fremder Arten. — 
Burgwardt, Vom Bismarck-Museum in Schönhausen. — Herczcg, 
Warum starb lsaura? — Sch enkling, D. Gesch. d. Porzellans. — Allen, 
D. Antlitz d. Mondes.?— Zieler, Z. 100. Geb.tag Hoffmann's v. Fallersl. 
Dia Jugend. (Münch., Hirth.) III, 7-12. 

(7.) Glück, D. gute Gedanke. — Ernst, Asmodi. — Jörgensen, 
Winter. — ( 8 .) Schnurr, Seelenfäden. — Q u a d d e, Staatsanwaltsichre 
Geschichtsstudien. — D. Universal-Compositionsschema 97. — D. schöne 
Mensch. — Künstlerischer Modebrief. — (9.) Ernst, Skalden-Missgunst. 

— Au ernheimer, Renee’s System. — Altenberg, Reporter u. Dichter. 

— (10.) I). Kummerthür. — G r ad, Großmaman. — Rameau, Fort. Folina's 
Abenteuer. — (11.) Die Liebesalter. — Siebengscheidt contra Maus. — 
Tschechow, E. Chamäleon. — (12.) France, Frau v. Luzy. — D. Entricht. 

— Zu Ibsen’s 70. Geb.tag. 

Große Modenwelt. (Berl.,J. H. Schwerin, Ausg. f. österr. Wien, Lechner.) 
VII, 2-6. 

In jeder Nr.: D. Mode. Beil.: Aus besten Federn: Heiberg, Fraucn- 
kampf. — (2.) Herold. D. Kampf m. d. Object. — Lülling, Üb. d. ind. 
Frauenleben — Mary Engle. — (3.) Heutdarb.-Beil, Nr. x .— Fließ, Haus¬ 
ball. — Stromer, D. span. Frau. — D. untcrbroch. Festmahl. — Kmmie 
Owen. — (4.) Duncker, Im Boudoir. — v. d. Wuklitz, Was der Mode 
nicht unterworfen ist. — Schach d. König! — Martha Hellmuth. — (5.) 
Lössel, D.2. Frau. — Rothe, D. Musik d. Natur. — Ada Branson. — 
Handarb .-Beil. Nr. 9 . — ( 6 .) Hei berg. Aus 2 Tagebüchern. — Fließ, 
Seine letzte Mensur. — v. Han stein, Uriel Acosta u. s. Schüler Spinoza. 

— Marie Geistinger. 

Epheuranken. (Regensbg., Dtsche Verl.-Anst.) VIII, 11 u. 12. 

(11.) v. Pechmann, Kräutlein »Rühr' mich nicht an!« — E. 
Schweizer-Panorama. — Berthold, D. kleine Turner. — (12.) Lehmann, 
D. Zwergjunkerlein. — Kerbler, E. Lüge. 

Dtaohe» Dichterheim. (Hrsg. A. v. Majersky.) XVT1I, 4—6. 

Mielke, D. Shakesp.-Geheimnis. — Conrad, Hohe Lieder! — In 
jeder Nr. Gedichte verschied. Autoren. 


Digiti; 


by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



255 


256 


Nr. 8. — Oesterreichisc.hes Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 



ln Vertretung der Leo-Gesellschaft Univ.-Prof. I)r. M. Gltlbaucr als Herausgeber. — Buch-und Kunftdruckerei Josef Roller & Co.. Wien, III.. SeidlgasseS. 


Digitizea by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


i 




















Nr. 0. 


Wien, 1 . Mai 1898 . 


VII. Jahrgang. 


ÖSTERREICHISCHES 

LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u.RecenMons-Exemplare werden erbeten redigiert von sind zu richten an die Administration 

an die Adresse: Dr. Franz Schn tirer, * * J .. des »österreichischen Litteraturblaltes«. 

Wien-Klosterneuburg, Martinstraße 16. DR- FRANZ SCHNÜRER. Wien, I., Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934), 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig 11. 6.— (M. 9.—)» für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. 11. 3.—. 
Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


Bottagisio P. T., Limbo Dantesco. (Univ.-Prof. 
i. R. Dr. Ant. Lubin, Graz.) (268.) 

TOeringer iHub., 3iibogerinanifc^e (Spradutnffenfdjaft. 
(Umü.-ißrof. Dr. 3. Srirfte, ©rer,.) (269.) 

pfeift 6iqm., ßeljr« u. Sefebutfj ber fransöf. Sprache, 
(©rof. Dr. 3ofc. eilinger, Söien.) (269.) 

Chase Fr. II., A bibliographical guide to old 
english syntax. (Univ.-Prof. Dr. Rud. Fischer, 
Innsbruck.) (270.) 

Wetzel M., Antiker u. moderner Standpunkt 
bei der Beurtheilung des Sophokleischen 
Dramas »König Ödipus«. (Dr.Rich. v. Kralik, 
Wien.) (270.) 

Kunstwissenschaft. 


Naturwissenschaften. 

Müller-Pouillet’s Lehrbuch der Physik u. 
Meteorologie. 9. Auf!., v. L. Pfaundler u. 
O. Lummer. (Univ.-Prof.Dr.Ign. Kl ein e n 6 i c, 
Innsbruck.) (278.) 

Seguier J. de, Formes auadratiques et multi- 
plication complexe. (Univ.-Prof. Dr. Leop. 
Gegenbauer, Wien.) (279.) 

Med i ein. 

Hof mann E. v., Atlas der gerichtlichen Medicin. 
(s.) (280.) 

9tei&er R., Die ©ntflefjung ber Siebe. (©nmariu» 
Dr. 3of- Starlinger, SBien.) (2fc0.) 
Militärwissenschaften. 


INHALT: 

Theologie 

Ambrosi an a. Scrilti varii pubblicati nel XV. | 
centenario dalla morte di S. Ambrogio. 
(Studiendir. Dr. A.Fischer-Co lb rie,Wien ) 

(257.) 

Kaderävek E.. O jsouenosti a bytosti Bozt. 

(Theol. Dr. R. Zhänel, Hainburg.) (259.) 
Lietzmann Hs., Catenen. (Univ.-Prof. Dr. J. 
Rieb er, Prag.) (260.) 

Dörwald P., Die Formenbildungsgesetze des 
Hebräischen. (Dr. P. Niv. S chlög 1, Ileiligen- 
kreuz.) (260.) 

5K cb iter SH., Da2 $rincip be§ ©roteflantiSinu» ber 
iSegenfafc be« RaiboliciSmuS. — U. Sütfe, Drei 
offene äöunten be« heutigen ©roteftaniiSiim». 

( _I_.) (26t.) 

Pelczar J. P., Pius IX. i jego ponlifikat. (K.) 
(261.) 

Philosophie, Pädagogik. 

Schwarz Joh., Geschichte der Savoy’schen 
Ritter-Akademie in Wien v. J. 1740-78. — 
A. Börner, Die lateinischen Schüler¬ 
gespräche der Humanisten. (Landesschulinsp. 
Dr. K. F. Kummer, Wien.) (262.) 

Geschichte. 

Michael W., Englische Geschichte im 18. Jahr¬ 
hundert. (n.j (264.) 

tHfdieT«Ircuenfelb ©Q. b., Die fRüderoberung 
tfreiburg» burdi bie Iurbairifcfie 9tei<f)Sormee 1644. 
(Unib.fl^irof. Dr. 3of. $irn, 3®ien.) (265.) 
Zapyski naukowoho towarystwa imeny Szew- 
czenka. (Privatdoc. Prof. Dr. R. F. Kain dl, 
Czernowitz.) (266.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Ae sch in i s Orationes, post Fr.Frankium curavit 
Fr. Blass. (Dr. Hs. Bohat ta, Aman. d. Univ.- 
Bibl., Wien.) (267.) 

Kluge Fr., Angelsächsisches Lesebuch. (Reg - 
Rath. Univ.-Prof. Dr. A. E. Schönbach, I 
Graz ) (267.) 


Dracf) 91. b., Da» ^ütten*©eljeimni8 bom ©ererbten 
6teinmet}fn*@runb in feiner ©nttoidlung unb ©e* 
beutung für bie fircfjlicöe ©aufunfi re8 beuifcbeu 
Mittelalter». (Uniö.*©rof. Dr. 3of. 9t eu roir t Q, 
fJJrag.) (27t.) 

©roeder TO. b., ßiniflgefd)id)te im ©runbrif*. (272.) 
Länderkunde. 

Geographischer Jahresbericht über 
Österreich, red. v. Dr. Rob. Sieger. 1. 
(Univ.-Prof. Dr Ed. Richter, Graz.) (273.) 
Jahrbuch des Bukowiner Landes-Museums. IV. 
(1.) (274 ) 

#etting«r 3$ , 9lu8 SBelt u. ßirdje. (274.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

$ er Hing ©g. 3rfj. b., JHeine (Schriften jtur fleit« 
gefcQidite u. ©olitif. (Dr. ftriebr. frrb. git SB e t d) i* 
©Ion, 3ttu8bru(f.) (275.) 

£eifc ®., 9Ieue ©runbfä(jc ber ©olfSirirtfcbaftSIebre. 
(Sg.) (275.) 

Schiffer©., Die fÄet^tironfulenten. (9fpd|t4aimjalt 
Dr. 9IIfr. b. SBeinriit), ^ranffurt a. TO.) (276.) 
Schw iedla nd E., Eine vorgeschrittene Fabriks¬ 
gesetzgebung. (Dr. VictorKien böck, Wien.) 
(277.) 

D ie 3amilienfliftungen Dentfd)f(nib8 u. Deiitfd)= 
OftTnid)«. IV. D&eil. (277.) 


Szendrei Joh., Ungarische kriegsgeschichtliche 
Denkmäler in der Millenniums-Landesaus¬ 
stellung. (Dr. Othmar Frh. v. Po tier, Wien.) 
(281.) 

Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Das neue Universitätsgebäude der kgl. 
bayr. Julius-Maximilians-Üniversität zu Würz¬ 
burg. (Architekt Anton Weber, Wien.) (282.) 

Schöne Litteratur. 

91mbroflu8 3obß»no, ©ebiebte. (3- ©•) — 9fug. b. 
öörmann, Die <Salig=3r5ulein. — Eorbula 
©eregrina, SBa3 ba» einige fiiebt erjfifylt. — 
Dtef., fteiergloden xu beti QI. ftreubentagen. — 
Diel., 9lu» Seben* Siebe, ßuft u. Seib. — ®nt. 
TO Alle r, SJanbertoeifen u. $»eimatlieber. (©. S. 98.) 
(283 f.) 

©atuntann ©g., ©eflalten u. Däne. — ßtjnj, 9Iiffa 
u. 91nbere8. — 3* Men 38., Der 9fad)bar. — 
Gf).$oeller.2iont) eart, Sebensrämpfe. (SBilfj. 
»«briefer, SBien.) (285.) 

ßorm Jp., ©iue mäfjrifcfje ©räfin. (3. #.) — Ogin- 
ski-Kontrymowicz J., Ksii^ZQ Holuba 
czyli Don Kiszot XIX. wieku. — Id.: Z cze- 
lusci piekielnych. (R. F. K.) — ftel. 4>fibef, 
(S=TOoll. (285 f.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Ambrosiana. Scritti varii pubblicati nel XV. centenario dalla 
morte di S. Ambrogio. Con introduzione di Andrea C. Cardi- 
nale F e r r a r i, Arcivescovo di Milano. Milano, L. F. Cogliati, 
1897. kl.-fol. (XXIII, 672 S. ill., m. 12 Tafeln.) 

Inhalt und Ausstattung des monumentalen Werkes 
ist würdig des großen Bischofs, dessen XV. Centenarium 
es gewidmet ist; würdig auch der Mailänderkirche mit 
ihren glorreichen Traditionen, würdig des in der ganzen 
Kirche hochverehrten Prälaten, der jetzt die Cathedra 
des hl. Ambrosius und hl. Carl Borromäus innehat, 
würdig endlich der Gelehrten von Weltruf, die die Bei¬ 
träge zu dieser Festschrift geliefert haben. 

Der Inhalt ist folgender: Einleitung von A. C. Card. 
Ferrari, Erzbischof von Mailand. (XXIII S.) — I. I.e Duc de 
B r o g 1 i e, Caractere particulier de T episcopat de S. Ambroise. 
(12 S.) — II. Conte Carlo C i p o 11 a, Deila Giurisdizione Metro- 
politica della Sede Milanese nclla regione X »Venetia et Histria*. 
(76 S.) — III. Orazio M a r u c c h i, II sepolcro gentiliziu di S. 
Ambrogio nelle Catacombe di Koma, e le cripte storiche dei 
Martiri. (20 S. mit 1 Tafel.) — IV. F. Van Ortroy, Les vies 
grecques de S. Ambroise et leurs sources. (37 S.) — V. Carlo 
Sehen kl, Sancti Ambrosii de Excessu Fratris Liber Prior ad 
codicum optimorum fidem. (44 S.) — Vi. Cont. F e r r i n i, 

Digitized by (jO 


Postille giuridiche all’ Epistola XX di sant’ Ambrogio diretta 
alla sorella Marcellina. (12 S.) — VII. Fed. Savio, La leggenda 
dei santi Nazario e Celso col testo greco. (58 S.) — VIII. Giov. 
M e r c a t i, Le Titulationes nelle opere dogmatiche di S. Am¬ 
brogio, con due appendici. (44 S. u. 2 Tafeln in Heliotypic.) — 
IX. Dom A. M o c q u e r e a u, Notes sur 1’ influence de 1’ accent 
et du cursus toniques latins dans le Chant Ambrosien. (59 S. 
und 4 große Notentafeln.) — X. L. Beltrami, La Basilica Am¬ 
brosiana primitiva e la ricostruzione compiuta nel secolo IX. 
(57 S. mit vielen Illustr. im Texte.) — XI. M. Magistretti, 
Delle vesti ecclesiastiche in Milano. (83 S., 1 Tafel in Chromo- 
lith., 3 in Heliotypie und viele Illustr. im Texte.) — XII. Sol. 
Ambrosoli, L’ Ambrosino d’oro. Ricerche storico-numisma- 
tiche. (31 S. mit Illustr.) — XIII. Gius. Calligaris, II flagello 
di sant’ Ambrogio e le leggende delle lotte Ariane. (63 S.) — 

XIV. Achille Ratti, 11 piü antico ritratto di S. Ambrogio. (74 S., 
hiezu das Titelbild des Werkes in Heliotypie.) 

Um aus der Fülle des Gebotenen auch nur etwas Weniges 
hervorzuheben, möchten wir auf Folgendes aufmerksam machen. 
In I charakterisiert Herzog de Broglie den Wendepunkt der 
Geschichte von Staat und Kirche unter Ambrosius, da der Staat 
sich unter den moralischen Schutz der Kirche zu stellen be¬ 
ginnt. — In II behandelt Prof. Graf Cipolla die Frage nach 
dem apostolischen Ursprünge der Kirchen der regio X (Venetien 
und Istrien). — In III bespricht Or. Marucchi die Grabstätte 
der hl. Soteris (den Martertod erlitten im Februar 304), als die 
Familiengrabstätte des hl. Ambrosius. — In IV stellt der best- 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




259 


Nr. 9. — Oestkrreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 2ß0 


bekannte Bollandist P. Van O r t r o y u. a, fest, dass jene 
Scene an der Kirchenthüre von Mailand, da S. Ambrosius an¬ 
geblich dem Kaiser Theodosius den Eintritt in die Kirche ver¬ 
weigert hätte, ganz gewiss unhistorisch ist. Der Heilige ent¬ 
fernte sich alsbald nach dem Blutbad von Thessalomka (390) 
aus Mailand und richtete an den Kaiser schriftlich jene 
Mahnung, die ihn die Legende an der Kirchenpforte sprechen 
lässt. Dass der Charakter des Heiligen durch die Feststellung 
der historischen Wahrheit nichts verliert, hebt sein gegenwärtiger 
Nachfolger in der Einleitung mit den schönen Worten hervor: 
>L’ autoritä di Ambrogio e della Chiesa appare /an/o piü im - 
Ponente y quanto piü semplici e mi/i sono i rneczi che le bas/ano 
per cattivarsi il rispet/o e l'ubbidienza dall y is/essa imperiale 
maestä .« (S. XVI.) — In V stellt Prof. Dr. Carl Sehe n kl, 
»illqstrazione della 1. R. Universitä di Vienna«, wie ihn Card. 
Ferrari nennt, den Text der herrlichen Leichenrede des Heiligen 
auf seinen Bruder Satyrus wieder her. 

Es findet in dem schönen Sammelwerke jeder Geschichts¬ 
forscher, was ihn interessiert: der Bauhistoriker in Nr, X vom 
Architekten ßeltrami, der Musikforscher in den genauen Dar¬ 
legungen des Directors der »Paleographie Musicale« von Solesmcs, 
Dom Mocquereau (Nr. IX), der Forscher der Geschichte der 
Paramente in Magistretti’s schöner Abhandlung (Nr. XI), der 
Numismatiker in Nr. XII vom Conservator des numismatischen 
Cabinets in Mailand, Solon Ambrosoli u. s. w. — Eigens müssen 
wir noch die letzte Abhandlung von Dr. Achilles R a 11 i er¬ 
wähnen, welche ein nun zum erstenmale (als Titelbild vorl. 
Werkes) heliotypisch veröffentlichtes uraltes Mosaikbild des 
Heiligen aus der s. g. Capelia S. Vittorc in cicl d'oro der ambro- 
sianischen Basilika bespricht. Nach genauer Anführung des bis¬ 
her über die Mosaiken dieser Capelle Gesagten beweist Dr. Ratti 
S. 20—60, dass das Bild gewiss bald nach dem Tode des Heiligen 
hergestellt wurde, und führt S. 60—74 alle Wahrscheinlichkeits¬ 
gründe für die Porträtähnlichkeit desselben ins Treffen. Endlich 
wollen wir noch die zahllosen Kopfleisten, Initialen und Schluss¬ 
vignetten hervorheben, die alle nach künstlerischen Vorbildern 
von den Mailänder Monumenten (photographiert von Carlo 
Vismara) hergestellt sind. Wir schließen mit den Worten, mit 
welchen Card. Ferrari das Werk einleitet: Nach so manchen 
anderen Festschriften, die zur Centenarfcicr des Todes des 
Heiligen veröffentlicht wurden. » rimaneva tut/avia posto ad un 
libro, che, sempre ispirandosi al grande soggetto delle cen/enarie 
nos/re solennitä , po/esse non solo per la cospicua forma dell 
esierno abi/o , ma ancor piü per Vimportanza degli argomen/i 
e per la rigorosa trattazione scientißca dei medesimi x rimanere 
anche presso i do/li corne altro dei monumen/i della tios/ra pie/ä 
verso il gründe Dottore della Chiesa. E destina/o ad occupare 
quel posto il presente volume, nel quäle la varie/ä dei temi e 
la cooperazione di dotti nomini appartenen/i alle piü varie 
condizioni sociali ed a diverse nazionalitä be/t rispo/tdono alla 
importanza veramente universale di S.Ambrogio e dell’ opera sua .« 

Wien. Msgr. Fischer-Colbrie. 


K ad erävek Dr. phil. Eugen, c. k. univ. professor: O jsouc- 
nostl a bytnostl Bozf. (Über das Dasein und die Wesenheit 
Gottes). 2 Bände. Prag, Cyrillo-Methud’sche Buchdruckerei (V. 
Kotrba), 1896—97. gr.-8° (110 u. 216 S.) fl. 1.80. 

In unserer Zeit erscheint es vor allem nothwendig, die 
Grundwahrheiten des christlichen Glaubens zu betonen. Einen 
rühmlichen Beitrag zur Beleuchtung, Begründung und Erklärung 
derselben liefert K. im vorl. Werke. Es zerfällt in zwei Theile. 
Der I. Band O jsouenosti Bost (Über das Dasein Gottes) behandelt 
ausführlich die einzelnen Gottesbeweise. Im letzen Absätze des¬ 
selben spricht K. über den Atheismus, und dieser dürfte für den 
Leser von besonderem Interesse sein. — Der II. Band >0 bytnosti 
ßozi* (Über das Wesen Gottes) ist umfangreicher als der erste 
und steht rücksichtlich des Inhaltes dem ersten keineswegs nach. 
Gott ist ein einfaches und vollkommenes Wesen; wir erkennen 
ihn nur- in Gleichnissen; unsere Begriffe und die Eigenschaften, 
die wir Gott beilegen, sind keineswegs und können nicht adaequat 
sein. Es folgt eine gründliche Erklärung der inneren Thätigkeit 
Gottes; dann behandelt K. die Thätigkeit Gottes nach außen, die 
Schöpfung, wo er den streng christlichen Standpunkt als einzig 
berechtigt darstellt. Beide Theile des Werkes verdienen die Bezeich¬ 
nung, die ihnen vom Verf. selbst gegeben wird, es sind »philo¬ 
sophische Betrachtungen.« Ganz besonders seien sie denen, welche 
diesen Gegenstand in Vorträgen zu behandeln haben, wärmstens 
empfohlen. 

Hainburg. Dr. R. Zhanel. 


Lietzmann Hans, Lic.: Catenen. Mittheilungen über ihre Ge¬ 
schichte und handschriftliche Überlieferung. Mit einem Beitrag 
von Prof. Dr. U s e n e r. Freiburg, J. C. B. Mohr, 1897. gr.-8° 
(VII, 85 S.) M. 4.—. 

Ein bis in die neueste Zeit herauf verhältnismäßig nur 
wenig cultiviertes Gebiet der älteren christlichen Litteratur ist es, 
auf dem sich der Verf. dieser Schrift bewegt. In überzeugender 
Weise zeigt sowohl er, als auch Prof. Usener in seinem Beitrag 
die für den biblischen Kritiker nicht minder als für den Patristiker 
ungemein große Bedeutung der sog. Catenen oder Kettencommen- 
tare. Doch macht L. aufmerksam, wie vorsichtig gerade diese 
Literaturdenkmäler zu wissenschaftlichen Arbeiten gebraucht 
werden müssen. Mit Scharfsinn weist der strebsame Forscher nach, 
dass wohl bei keiner Art von Handschriften eine derartige Cor- 
rumpierung der Texte eintreten konnte als gerade bei den Catenen, 
und ganz besonders wieder bei einer Classe derselben, den Text- 
catenen. In interessanter Weise bespricht er die beiden Arten von 
Catenen, die älteren, weniger verderbten und daher weitaus 
brauchbareren Randcatenen, und die jüngeren, gewöhnlich sehr 
corrumpierten, daher minder wertvollen Textcatenen und gibt 
eine orientierende Übersicht über das bis jetzt im Drucke vor¬ 
liegende Catencnmaterial. Der Verf. weist nach, dass einzelne 
Catenenfragmente für den heutigen Stand der Wissenschaft nicht 
verwendbar seien, dass vielmehr die nächste Aufgabe der patri- 
stischen Forschung die Herausgabe der ganzen Kettencommentare 
sei, der aber wieder nothwendig die Registrierung der zahlreichen 
Handschriften vorausgehen müsse. L. hat die Absicht, selbst 
einen Katalog sämmtlicher Catcncnhandschriften zu veröffentlichen 
und zeigt im 2. Thcil seiner Schrift an einem Specimen einer 
solchen höchst mühsamen Arbeit, wie dabei vorgegangen werden 
müsse. In diesem Specimen, zu dem er 56 Handschriften aus der 
Pariser Nationalbibliothek verwendete, geht immer eine genaue 
technische Beschreibung der Handschriften voraus, hierauf folgen 
möglichst umfangreiche Listen von Stichproben, an welche sich 
Varianten der einzelnen Handschriften im Apparat anschließen. 
Möge es dem strebsamen Verf. gegönnt sein, seinen Plan be¬ 
treffs Herausgabe eines Kataloges sämmtlicher griechischer Ca¬ 
tenen bald zur Ausführung zu bringen! 

Prag. R i e b e r. 

Dörwald Dr. Paul, Oberlehrer: Die Formenbildungsgesetze 
des Hebräischen. Ein Hilfsbuch für Lehrer des Hebräischen 
an Gymnasien. Berlin, Mayer & Müller, 1897. gr.-8° (123 S.) 
M. 2.40. 

Der Verf. dieser hübsch ausgestatteten Broschüre hat seinen 
Zweck vollkommen erreicht: er hat dem Lehrer des Hebräischen 
ein Hilfsbuch geschaffen, das »ihn zum Studium der verwandten 
Sprachen, wie auch der großen wissenschaftlichen Grammatiken 
des Hebräischen anregt und ihm in der Lösung von Einzelfragen 
Hilfe bietet«; er hat die »großen Hauptgesetze der hebrä¬ 
ischen Sprache« in Bezug auf Formenbildung behandelt, 
und zwar mit beständiger Heranziehung der verwandten Sprachen, 
besonders des Arabischen. Manche Erklärungen von Eigennamen 

sind wohl zweifelhaft, so z. B. = * da dies wahr¬ 

scheinlich eine Abkürzung von EiXouavog ist (wie Aouxäc von 
Aooxotvo; = Lucanus); ebenso Dagon = (Getreide), da doch 

Dagon der Fischgott, und daher die Ableitung von und 
njn jedenfalls die ursprünglichere ist. Auf S. 10, Nr. 3 meint 

der Verf., cs sei »anzunehmen, dass sie (die Juden) noch Jahr¬ 
hunderte lang (nach der Abführung ins Exil) im Gebrauch der 
althebräischen Sprache blieben ; anders kann es nicht erklärt 
werden, dass noch im 2. Jhdt. das Buch Daniel zum Theil hebräisch 
geschrieben worden ist.« Dies ist aber so wenig anzunehmen, 
dass vielmehr schon in der 1. Hälfte des 3. Jhdts. vor Ghr. die 
griechische Übersetzung der heil. Schrift ein allgemein gefühltes 
Bedürfnis war. Das Buch Daniel kann nur von einem Zeitge¬ 
nossen und Augenzeugen geschrieben sein und beweist vielmehr 
durch den Gebrauch des Aramäischen in cap, 2, 4—7, 28, dass 
damals (im 6. Jhdt. vor Chr.) das Hebräische vom Aramäischen 
verdrängt zu werden begann. Auch sonst dürfte noch die eine 
oder die andere Behauptung anfechtbar sein, was aber den Wert 
des Buches nicht vermindert. Zu S. 95, Nr. 7 wäre z. B. Stade’s 
Zeitschrift f. d. alltestamentliche Wissenschaft, XVH, S. 183 ff. zu 
vergleichen. Die wenigen Druckfehler, die sich im Texte finden, 
stören nicht besonders. Die Broschüre sei hiemit besonders den 
Lehrern der hebräischen Sprache aufs beste empfohlen. 

Heiligenkreuz. Dr. P. Nivard Schlögl. 


Digitized 


by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






261 


Nr. 9. — Oesterreichisches Litteraiurblatt. — VII. Jahrgang. 


262 


I. SRebiter ^Jrincip bc$ ^roteftantiätiniä ber 

(öcflcnfaQ be$ StaM)oIictSmu3. 9ttatit$, g. Äirdjfycim, 1897. 
gr.=8° (VII, 265 @.) 9JL 8.-. 

II. £ütfe U.: 3)rci offene lEBmtbctt bc$ heutigen *#ro* 

tcftanti$mn$.93cfcnntni3fraqc. 33ifcelfrage. Socialegrage. ((jfjttft 
obcrSfaticprift. Beiträge ^ur Slbioepr gegen Angriffe auf bic rcligiöfe 
Söafjrfjeit, uon ÖJottlieb. 3. 33b.: Sittenberg unb 9tom. IV. Xi).) 
Berlin, ©ermauia, 1897. gr.=8° (V, 132 6.) 9JL 1.50. 

I. In5 Capiteln(Martin Luther, Pietismus und Herrnhuterthum, 
Rationalismus, Schleiermacher, Protestantenverein) erbringt R. in 
durchaus objectiver Schreibweise den Nachweis, dass das beherr¬ 
schende Princip des Protestantismus der Subjectivismus ist, der noth- 
wendig zum religiösen Nihilismus führt. Mit einer sehr ausgedehnten 
Kenntnis der einschlägigen Litteratur verbindet R, eine angenehme 
Darstellungsgabe, welche die Lesung des Buches auch dort leicht 
macht, wo rein theoretische Erörterungen vorgetragen werden. 
Dem Verf. steht eine nicht gewöhnliche Kenntnis der geschicht¬ 
lichen Vorgänge zugebote, die er vortrefflich zu verwerten ver¬ 
steht. Da der moderne Protestantismus und seine wissenschaft¬ 
lichen Vertreter in Schleiermacher ihr Haupt verehren, so zieht 
die anregende Darstellung der Lehre dieses Mannes die Aufmerk¬ 
samkeit besonders auf sich. Das vorl. Buch führt sich als l.Band 
eines Gesammtwerkes unter dem Titel »Streifzüge in der Ge¬ 
schichte« ein; wir können nur wünschen, dass die folgenden 
Streifzüge gleich gediegene Ergebnisse liefern. 

II. Zur Orientierung der neuesten Vorgänge im deutsch¬ 

ländischen Protestantismus ist die vorl. Schrift außerordentlich 
geeignet. An der Hand vortrefflich ausgewählter Zeugen und 
Zeugnisse aus allen Parteirichtungen im deutschländisch-protestan¬ 
tischen Lager weist L. nach, wie der Kampf um das apostolische 
Glaubensbekenntnis mit dem Siege der Verneinung über die Ver¬ 
treter des positiven Christenthums endigte; wie im Streite um die 
Bibel die ungläubige, zerstörende Kritik gegen die Vertheidiger 
des Alten und Neuen Testaments das Feld behauptete; wie end¬ 
lich auch die brennende Zeitfragc der socialen Gefahren kein Band 
der Einigung und kein Mittel der Gesundung zu bieten vermochte, 
sondern vielmehr ein »christlich-sociales Durcheinander« erzeugte, 
dessen Betrachtung trostlos anmuthet — alles zuletzt durch die 
Conscquenz des protestantischen Princips und durch den Einfluss 
des Staatskirchenthums, dessen offenliegendes verderbliches Wirken 
trotzdem nicht hindert, dass wir die Protestanten aller Parteien 
eifrig daran sehen, ihr Kirchenwesen immer enger mit dem Staate 
zu verknüpfen, weil sie davon allein Heil in der Gefahr des 
völligen Auseinanderfallens für dasselbe erwarten. —1—. 

Pelczar J. P., Univ.-Prof.: Piux IX. i jego pontifikat. 

(Pius IX. und sein Pontificat.) Bd. I—III. Krakau, Poln. Verlags- 
gesellschaft. S° (485, 560, 434 S.) 

P. hat schon kurz nach dem Tode Pius’ IX. eine umfang¬ 
reiche Biographie desselben unter dem Titel »Piux IX. i jego 
wiek« (Pius IX. und sein Zeitalter) erscheinen lassen, in welcher 
er die hohe Bedeutung dieses Papstes für die kath. Kirche charak¬ 
terisierte. Das Werk hatte einen großen Erfolg aufzuweisen, so 
dass in wenigen Jahren die ganze Auflage vergriffen war. Das 
vorl. Werk ist eine vermehrte Auflage des ersteren. Insbesondere 
erweiterte der Verf. seine Betrachtungen über das Schicksal der 
kath. Kirche im 19. Jhdt. und über die Bedeutung des Pontili- 
cates Pius’ IX. Dementsprechend hat er auch den Titel geändert. 
Das Werk greift in der vorl. Gestalt bis in das Ende des vorigen 
Jhdts. zurück; der I. Bd. schildert die Zeit von 1792—1850, der 
II. umfasst die Zeit von 1850—1870, während der III. die Jahre 
von 1870—1878 behandelt. Der Verf. hält Pius IX. für einen der 
bedeutendsten Päpste und stellt ihn Gregor VII. und Innocenz III. 
an die Seite. Die Darstellung ist klar und wohlgegliedert, schwung¬ 
haft und voll Begeisterung. K. 

In 2. verb. u. verm. Auflage erschienen die vortrefflichen 

9lbciibuittcrf)altuitgcn über rcligiöfc uitb Streitfragen in 

23ed)felgcfprädjen jnjifdjctiSöaucräninnii, ftabrifarbeiteru. Pfarrer. 

Giitc populäre Apologie ooit ö § 1e, Pfarrer, greiburg, Berber, 
1898. gr.*8 n (VII, 259 @.) 9J l. 1.50, durch 4 Aufsätze (über Lö¬ 
sung der Arbeiterfrage, über Erziehung, über Sonntagsheiligung, 
über die Kennzeichen eines guten Katholiken) bereichert. 

Ztschr. f. kath. Theologie. (Innsbr., Rauch.) XXII, 2. 

L er eher, Gewissheit d. nalürl. Gottcserkenntn. — Hirschmann, 
Relig.ccsprach zu Kcgensbg. 1601. — Stiglmayr, Sacramcnte u Kirche 
nach Ps.-Dionysius. — Weber, D. Galaterfrage. — Analecten: Fonck, 
Jüd. Liturgie u. altchristl. Kunst; — Mi c hael, Z. Beurthlg. Savonarola‘s; 

Z e n n e r. Zu Ps. 14 (53) ; — Hontheim, Zu Job 4/5. 

Der Katholik. (Hrsg. J. M. Raich.) LXXVI11, 1. (April.) 

Brüll, Z. licurthlg. Savonarola’s. — V. Weber, D. gute Recht d. 

Digitized by Google 


südgalat. Hypothese gg. ihre Bestreiter, u. einige ihrer Freunde. — 
S. YV eb er,’D. Apologie d. christl. YVahrht. b.d. Armeniern d. Alterth. — 
Beilesheim, E. Blatt d. Erinnerg. an Card. Wiseman. — Nirschl, 
Dionysius d. Areopagita. 

Analecta Bollandiana. (Brüssel.) XVII, 1/2. 

De martyrologio YVolfhardi Haserensis. — De magno Legendario 
Austriaco. — De Legendario YVindbcrgensi. — Appendices. 

Revue bönedictine. (Abbave de Maredsous.) XV, 4. 

Magnusson, Benedictins en Islande. — B e rl i ere , Bull, d’histoire 
bened. — D. Aug. GrOningcr, abbe de Muri-Gries. _ 

Jungnitz J., Martin v. Gerstmann, Bisch, v. Breslau, e. Zeit- u. Lebens¬ 
bild d. 16. Jhs. Brest., Aderholz. (535 S.) M. 5.60. 

Kravvutzcky A., Einl. in d. Studium d. kath. Moraltheologie. 2. A. Ebd. 
(204 S.) M. 1.50. 

Halusa T., D. Cist.-Orden m. bes. Beriicks. Dtschlds. Gladbach, Riffarth. 
(40 S.) 75 Pf. 

-, Flores S. Bernardi. Lebensweisheit d. hl. Bernhard v. Clairvaux. 

Regensbg., Nat. V.-A. (424 S.) M. 4 50. 

Der Beweis des Glaubens. (Gütersloh. Bertelsmann.) XXXIV’, 4. 

Schmidt, D. Krau u. d. Religion. — Freybe, Kirche u. Sitte auf 
d. Gebiet d. Eheschließg. — Dennert, Menschenrassen u. Weltgeschichte. 

Schmidt W., D. Lehre d. Apostels Paulus. Gütersloh, Bertelsmann. 
(125 S.) M. 2.-. 

Erhard O., D. Reformation d. Kirche in Bamberg unt. Bischof YY'eigand 
1522-56. Erlangen, Junge. (99 S.) M. 1.80. _ 

Philosophie. Pädagogik. 

I. Schwarz Joh., Professor am Gymnasium der k. k. Theresia- 
nischen Akademie : Geschichte der Savoy’schen Ritter-Aka¬ 
demie in Wien vom Jahre 1746 bis 1778. (Beiträge zur öster¬ 
reichischen Erziehungs- und Schulgescliichte, Herausgegeben 
von der österreichischen Gruppe der Gesellschaft für deutsche 
Erziehungs- und Schulgeschichte. 1. Heft.) Wien, W. Brau¬ 
müller, 1897. gr.-8° (VIII, 179 S.) M. 3.—. 

II. Börner A., Hilfsbibliothekar: Die lateinischen SchUler- 
gespräche der Humanisten. Auszüge mit Einleitungen, An¬ 
merkungen und Namen- und Sachregister. Erster Thcil. Vom 
Manuale scholarium bis Hegendorfhnus c. 1480—1520. (Texte 
und Forschungen zur Geschichte der Erziehung und des Unter¬ 
richts in den Ländern deutscher Zunge. Im Aufträge der Gesell¬ 
schaft für deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte heraus¬ 
gegeben von Karl Kehrbach. I.) Berlin, J. Harwitz Nachf,, 
1897. gr.-S» (VIII, 112 S.) M. 2.—. 

Die rührige Gesellschaft für deutsche Erziehungs- 
und Schulgeschichte, welcher wir bereits die Monte- 
inenta Germaniaepaedagogica sowie das umfangreiche 
bibliographische Unternehmen »Das gesammte Erziehungs¬ 
und Unterrichtswesen in den Ländern deutscher Zunge«, 
die »Mittheilungen der Gesellschaft« u. a. m. verdanken, 
beginnt mit den o. a. zwei Heften zwei neue Reihen 
wertvoller Veröffentlichungen. 

In I. gibt Schulrath Schwarz einen sehr inter¬ 
essanten Beitrag zur Geschichte der ersten öster¬ 
reichischen Erziehungsanstalt, des k. k. Theresianums, an 
dessen Gymnasium er selbst wirkt; denn die Savoy’sche 
Ritterakademie, im gleichen Jahre wie das Theresianum, 
nämlich 1740, von der Herzogin Maria Theresia Felicitas 
von Savoyen, geb. Fürstin Liechtenstein (1694— 1772) ge¬ 
gründet, bildet seit der Vereinigung mit dem Theresianum, 
d. i. seit dem J. 1778, einen Bestandtheil des letzteren, 
bezw. besteht innerhalb desselben als selbständiger 
Organismus heute noch fort, eine Thatsaohe, die äußer¬ 
lich darin ihren Ausdruck findet, dass über dem unteren 
Tnore des k. k. Theresianums in der Favoritenstraße 
das savoy’sche Wappen angebracht ist. 

Auf Grund eines umfangreichen, den Archiven des k. k. 
Theresianums, des Ministeriums des Innern, des k. u. k. Haus-, 
Hof- und Staatsarchivs u. a. entlehnten Quellenmaterials wird 
die Geschichte der Gründung dieser adeligen Akademie mit dem 
Zwecke, »tüchtige, mit umfangreichem Wissen ausgestattctc, von 
religiösem und patriotischem Geiste erfüllte junge Männer heran¬ 
zubilden«, auf den sog. Chaos’schen Gründen in der Maria- 
hiifcrstraßc in Wien, der Bau des Akademiegebäudes, in welchem 
jetzt die k. u. k. technische Militärakademie untergebracht ist, 
die Schwierigkeiten, welche sich der hochherzigen Stifterin von 
vielen Seiten entgegenstellten, die Gestaltung des Lehrplanes für 
das humanistische, das juridische, das militärtechnische Studium 
und die sog. adeligen Exercilicn, die innere Organisation, die 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




weitere Entwicklung erst unter der umittelbaren Oberleitung der 
Stifierin selbst, dann (seit 1753) des Gcneral-Feldmarschalls 
Wenzel Fürsten Liechtenstein, endlich (1756) unter dem k. k. 
Directorium (Ministerium des Innern) unter steter Berücksichtigung 
von Unterricht und Disciplin sehr anschaulich und fesselnd dar¬ 
gestellt. Dabei fallen sittengeschichtlich höchst interessante 
Streiflichter auf die Stellung des Piaristenordens, dem der Unter¬ 
richt und die Erziehung übergeben worden war, zur obersten 
Leitung, auf die pädagogischen Grundsätze der Zeit, die Wert¬ 
schätzung der einzelnen Unterrichtsgegenstände und auf ihre 
Vertreter. Durch sorgfältige Vorführung und Beleuchtung der 
Ansichten und Äußerungen der Stifterin, welche mit ihrer hohen 
Landesherrin in der Förderung des jungen Adels und dessen 
Bildung zu tüchtigen Civil- und Militär-Stadtsdienern wetteiferte, 
gestaltet sich diese Schrift zu einem lebendigen Charakterhilde der 
fürstlichen Gründerin, aber auch zu einem wertvollen Beitrage 
zur Charakteristik der großen Kaiserin. Möge der Verf. recht bald 
die in Aussicht gestellte Geschichte des Ferdinandeischen Colle¬ 
giums Nobilium in Olmütz folgen lassen ! Auf eine Reihe solcher 
wertvoller Bausteine wird sich dereinst eine Geschichte des öster¬ 
reichischen Unterrichtswesens, eine wahrhaft patriotische That, 
gründen lassen. 

II. Die II. Schrift eröffnet eine Art von Publi- 
cationen der Gesellschaft, die ein Mittelglied zwischen 
den umfänglichen »Monumenta« und den kürzeren Ab¬ 
handlungen der »Mittheilungen« bilden sollen. Sie be¬ 
handelt die Schülergespräche, in welchen die Huma¬ 
nisten das wirksamste Mittel sahen, ein classisches 
Latein für den täglichen Umgang der Schüler zu lehren; 
die Stoffe sind dem Schulleben, aber auch anderen 
Lebensverhältnissen entlehnt; ihr Inhalt wird meist aus¬ 
zugsweise wiedergegeben, nur das älteste deutsch¬ 
lateinische Gespräch des Torrentius von 1500 ist voll¬ 
ständig abgedruckt. 

Nach einer kurzen Besprechung der dem Alterthum und 
dem Mittelalter angehörenden Gcsprächsammlungen behandelt der 
Vcrf. auf Grund ausgedehnter Quellenstudien — an 40 Biblio¬ 
theken haben Stoff geliefert — das älteste Gcsprächbüchlein, das 
von Zarncke 1857 veröffentlichte Manuale scholarium (1480), 
ferner die darauf begründeten Gesprächsammlungen des Paulus 
Niavis, des Andreas Kuendorn, des Laurentius Corvinus, des 
Joannes Murmellius, sodann des berühmten Erasmus Fatniliarium 
colloquiorum formulae von 1518 (erster ohne Erasmus veran¬ 
stalteter Druck) bis 1533, ferner Petrus Mosellanus und Hegen- 
dorffius (1520). Die Fortsetzung von Barlandus bis Corderius 
(1524—1564) ist dem nächsten Hefte aufgespart. Die kleine 
Schrift enthält eine Fülle bibliographischer Details, eine Menge 
von Mittheilungen, die für die Schul- und Sittengeschichte von 
großem Werte sind. Auch wer sich mit der Geschichte der 
Jugendspiele beschäftigt, wird auf S. 24, 64, 86, 102f. interessante 
Beiträge finden. Wir sehen der Fortsetzung mit lebhaftem Inter¬ 
esse entgegen. 

Wien. Dr. K. F. Kumme r. 

Blätter f. d. Gymn.-Schulwe*en. (Münch., Lindauer.) XXXIV, /4. 

Übers, üb. d. Verh. d. höh. Stellen zu d. unt. im höh. Lehrfach u. 
in and. Beamtenkategorien. — Materialien z. Beurthcilg. d. sog. Dreier- 
Frage im philol. Lehrfach. — Nuss er. Z. Reform d. humanist. Gymn. — 
Fleisch mann, Grundsätze d. Methodik d. altklass. Lectüre. — Stangl, 
Cassiodoriana. — Rück, Zu Plinius, nat. hist. II, 137. — Go ct z , D. heut. 
Ldkdc u. d. neue »Hdbch. v. Bayern«. — Üb. die in Frage steh. Fortsetzg. 
d. Liviuslex. v. FUgner. 

Gymnasium (Paderb., Schöningh.) XVI, 7 u. 8. 

(7.) Elfes, Z. franz. Unterr. an preuß. Gymn. — (8.) Btrge z. Be- 
handlg. d. nachgoetheschen Litt, im dtsch. Unterr. d. ob. Classen. 

Praxis d. Icath. Volksschule. (Ebd.) VII, 5-8. 

(5.) Neu gebauer, »D. kleine Wohlthäterin« v. Krummacher. — 
Engler, I). Hauskatze. Anschauungslection. — Hille, D Bachforelle. - 
Wiese. D. Ausziehen d. Quadratwurzel. — (6.) Schaefer, »D. Vögel 
Gesang« v. Hoffm. v. Fallersl. — Wiese, Heinr. II. u. d. Mongolenschlacht 
— Welchen Wert hat d. Einzelgesang in d. Schule. — (7.) N e u ge bau e r, 
D. Obstbäume u. ihre Schädlinge. — Engler. »D. Schwalben« v. Cha- 
misso. — D. gemeine Storch. — (8.) Schaefer. »Triumph, d. Tod ist 
überwunden«. — D. 10 Gebote. — l>. Hebel. — Falsch! 

Haymann Fz., Rousseau's Socialphil. Lpz., Veit. (403 S.) M. 10.—. 
Woltmann L., System d. moral. Bewusstseins m. bes. Darlegg. d. 

Verhältnisses d. krit. Phil, zu Darwinismus u. Socialismus. Düsseldf., 

Michels. (391 S.) M. 4.50. 

Frank Ed.. D. österr. Volksch. v. 1848—1898, v. histor. u. systemat. 

Stdpkt. dargest. Wien, Pichler. (138 S.) M. 2.40. 

Müller J. H., Prakt. Ethik f. Schule u. Haus. Berl., Dümmler. (156 S.) 

M. 1.50. 

Drews A., D. Ideengehalt v. Wagncr's »Ring d. Nibel.« u. s. Beziehgen 

z. mod. Phil. Lpz., Haacke. (115 S.) M. 2.40. 


Rasius C. E., Rechte u. Pflichten d. Kritik. Philos Laienpredigten. Lpz. 

Engelmann. (171 S.) M. 2.— . 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Michael Wolfgang: Englische Geschichte Im achtzehnten 
Jahrhundert. 1. Band, Hamburg, L. Voss, 1896. gr.-8° (XII, 
856 S.) M. 16.—. 

Gleichsam im Anschluss an die großen Arbeiten 
englischer und deutscher Forscher über die Zeit der 
blutigen wie der glorreichen Revolution unternimmt es 
M., die Geschichte des Inselreiches im 18. Jahrh. zu 
schreiben, also die Periode der neu auftretenden hanno¬ 
verschen Dynastie zu behandeln. Nach dem vorl. ersten 
Bande zu schließen, ist das Unternehmen sehr groß an¬ 
gelegt. Thatsächlich reicht dieser Band kaum bis zum 
Ausgang des zweiten Jahrzehnts. Der Friede von Passa 
rowitz bildet den Abschluss. Die erste Hälfte dieses 
Bandes bildet nur Einleitung, bei welcher bis zur Römer¬ 
zeit ausgeholt wurde. Diese compendiarische Zusammen¬ 
stellung liest sich recht angenehm. Aber im Hinblick auf 
die Hauptaufgabe, die sich M. gestellt, hat man doch 
das Gefühl, dass dieses Repetitorium zu w T eit ausgreift 
und dass cs genügt hätte, wenn bei der Entstehung der 
parlamentarischen Verfassung Englands eingesetzt worden 
wäre. Der Geschichte Anna's ist ein breiter Raum ge¬ 
gönnt, auch mit Recht. Denn da wurde trotz mancher 
Gegenströmung, trotz der Königin selbst, der Grund ge¬ 
legt zur hannoverschen protestantischen Thronfolge. Das 
Fluctuieren der parlamentarischen Mehrheit von den 
Whigt zu den Torys und umgekehrt ist mit recht be¬ 
lehrender Deutlichkeit geschildert. Wie verschieden auch 
zeitweilig die beiden großen politischen Parteien in ihren 
Programmen waren, in der Wahl ihrer Mittel halten sie 
sich genau die Wage, An Fanatismus und leidenschaft¬ 
licher Bitterkeit eilten die Rundköpfe den Cavalieren oft 
noch ein Stück voraus; Zeuge dessen ihr Verhalten 
gegen den Prätendenten, auf dessen Kopf sie eine förm¬ 
liche Taglia zu setzen bereit schienen. Unter den inner- 
politischen Fragen steht zunächt die der Thronfolge obenan. 
Die unblutige Revolution hatte an die Stelle des König¬ 
thums von Gottes Gnaden das Königthum von Volkes 
Gnaden gesetzt. Und zwar eines von Hass gegen Rom 
erfüllten protestantischen Volkes. Eifersüchtig wachte 
man über der protestantischen Thronfolge. Dieselbe er¬ 
scheint für das Haus Hannover trotz mancher wandel¬ 
barer Hofstimmung von vornherein als gesichert. Weder 
Bolingbroke noch die andern Freunde des Hauses Stuart 
konnten etwas Erhebliches für den reichsvertriebenen 
Prinzen thun, dessen Erscheinen im Norden der Insel 
keine große Gefährdung der glücklicheren Dynastie be¬ 
deutete; jedenfalls nicht so groß, als die Erregung darüber 
in London war. Sehr klar gezeichnet ist der Einfluss, 
den die Interessen von Georg’s I. Stammland auf die 
Politik des Inselreiches ausübten. Am deutlichsten tritt 
dies in der Betheiligung Englands an den nordischen 
Wirren zutage. Georg blieb zeitlebens ein Hannoveraner, 
er hat weder die Sprache noch das von seinem Kur¬ 
fürstenthum so sehr verschiedene Staatswesen seines 
Königreiches verstanden. Viel Belehrendes bringen die 
zwei letzten Capitel, die Quadrupelallianz und Englands 
Vermittlung im Türkenkriege. M. zeigt sich am gewandte¬ 
sten in der Darstellung und Entwicklung diplomatischer 
Vorgänge. Die Papiere des kaiserlichen und preußischen 
Residenten lieferten dafür höchst wertvolle Belege, wie 
denn überhaupt ein großer archivalischer Apparat heran- 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




265 


Nr. 9. — Oesterreichisches Liiteraturbi.ati. — VII. Jahrgang. 


266 


gezogen ist. Die Sprache des Buches ist schlicht und 
gefällig, die Urtheile durchwegs maßvoll. Freilich wird 
M„ der »alles, was England seither groß gemacht hat«, 
den »Segnungen der protestantischen Thronfolge« zu¬ 
schreibt, dem unglücklichen Prätendenten nicht immer 
gerecht. Ebenso fordert die Verinuthung, Prinz Eugen 
habe den Krieg gewollt, weil er dann selbst unentbehr¬ 
lich sein würde, zum Widerspruch heraus. Vereinzelt 
finden sich Stellen, die inhaltlich nicht recht stimmen. 
So wird S. 524 erzählt, wie infolge von Versprechungen 
der Regierung manche Pächter, darunter auch solche des 
Grafen Mar, von der Stuart’schen Erhebung sich zurück¬ 
zogen, wogegen S. 582 betont wird, dass diese Ver¬ 
sprechungen im ganzen wirkungslos geblieben seien. 
Aber solche Bemerkungen hindern nicht, dem großen 
Unternehmen rüstiges Fortschreiten zu wünschen, n. 

StftfccrTrciicttfcl» 15t). @eii.=Sicitt. j. ®.: $ic NiiiU 
crobcrung Srreiburg# surrt) sic turbaicrifdjc 9Icid)«h 
armcc int Sommer 1 <»44. ©rinnerunglblott an eilte frtttucrc 
ScibcuSjcit ber Stabt, öftrer 33ürgerfd)aft geroibmet. SJcipsig, 
Emil Statt, 1895. gr.=8° (298 S. m. e. tßlaii.) 9J£. 5.—. 

Eine nicht unwichtige Episode des großen deutschen 
Krieges bildet den Gegenstand dieser Monographie. Die 
Bedeutung der Rückgewinnung Freiburgs und der sich 
daran schließenden, für die Deutschen erfolgreichen 
Kämpfe erblickt der Verf. darin, dass Freiburg und der 
Breisgau im westfälischen Frieden für das Haus Öster¬ 
reich, d. h. für das Reich behauptet rverden konnten. 
Die Stadt selbst hat freilich unter diesen Kriegsstürmen 
furchtbar gelitten und hat ihren alten Glanz eingebüßt. 
»Sie sieht ihr selbst nicht mehr gleich«, schreibt der 
österreichische Commissär. Mit warmer Hingabe an seinen 
Gegenstand schildert der Verf. Freiburgs innere Ver¬ 
hältnisse zur Zeit der Rückeroberung und den Gang der 
Belagerung durch den bayerischen Feldmarschall Mercy. 

Manch ein Punkt darunter erweckt unser besonderes Inter¬ 
esse. Da zeigt ein Verzeichnis aus dem städtischen Archiv in 
Krciburg, wie sich die Officiere der französisch-weimar’schen Be¬ 
satzungstruppen in den Besitz von ganz ansehnlichen Grund- 
complexen setzten und dieselben, als wären sie die eigenbcrech- 
ligten Herren, durch Jahre ausnützten. Die Besitznahme von 
Häusern war den Militärs umso leichter, da manche der bisherigen 
Inhaber während der Kriegsnoth verdarben oder von dannen zogen. 
Die also entstandenen Lücken in der städtischen Bevölkerung 
wurden — darüber belehrt ein S. 133 angeführtes Beispiel — 
mitunter durch abgedankte Soldknechte ersetzt, welche sich wäh¬ 
rend thres Dienstes in der Stadt heimisch gemacht hatten. Keine 
hübsche Rolle spielen die vermöglicheren Satzbürger, W'elchc die 
oft maßlosen Anforderungen der Soldateska auf die Zunftleute 
abzuw'älzcn suchten. Dagegen setzt unser Buch dem Stadtobrisl- 
meister Hartmann I’yrr für seine unermüdliche Hingabe, mit 
welcher er seiner Gemeinde in den Tagen der größten Drangsal 
diente, ein ehrendes Denkmal. — Der zweite Theil der Arbeit 
beschäftigt sich mit der »dreitägigen Schlacht bei Freiburg«, die 
sich unmittelbar an den Einmarsch der Bayern in die Stadt an¬ 
schloss. Dies ist eine vornehmlich militärberulliche Studie, worin 
der Verf., als Generallieutenant z. D. selbst Fachmann, Kritik übt 
an den Dispositionen der betheiligten Führer, des Herzogs von 
Enghien und Mercy’s, und an den bisherigen, besonders von 
französischer Seite (Herzog von Aumale) gegebenen Darstellungen. 
Er kommt zum Resultat: der Kampf vom 3. Aug. bildet als Ein- 
leilungskampf eine erste Phase der Schlacht, der vom 4. Aug. ist 
ein vorbereitender Angriff auf die neue von den Bayern bezogene 
Stellung, also zweite Phase, der vom 5. Aug. bezeichnet den 
Hauptstoß und die Entscheidung; cs soll also von einer drei¬ 
tägigen Schlacht gesprochen werden. Diesen Ausführungen dient 
die beigegebene Terrainskizze. 

Von Fehlern ist das Buch nicht ganz rein. Es seien notiert: 
S. 2 Lendorp statt Londorp, S. 47 Junker Storzing statt Stotzing, 
S. 48 Johann Vollmar statt Isaak Vollmar. Das Datum für Brei¬ 
sachs Fall ist S. 10 nicht richtig angegeben. Satzfügungen wie 

Digitized by GoOQlC 


»der gegenseitig sich zugefügte Schaden« oder »da ja an sie 
(Stadt Freiburg) so viel gelegen« sollte man heutzutage doch 
nicht mehr antreffen. 

Wien. Hirn. 

Zapyski naukowoho towarystwa imeny Szewczenka 

IX—XV. (Mittheilungen des Szevvczenko-Vereines aus dem Ge¬ 
biete der Wissenschaften und der ruthenischen Litteratur.) Re¬ 
digiert von M. Hru s z e vv s k y j. Lemberg, Verlag d. Vereines, 
1896/1897. (Die Abhandlungen sind einzeln paginiert.) ä fl. 1.—. 

Auf die rührige wissenschaftliche Thätigkeit des Szewczenko- 
Vereines haben wir in diesen Blättern hinzuweisen bereits Ge¬ 
legenheit gehabt. Den innerhalb weniger Jahre erschienenen 
eisten S Bänden seiner Mittheilungen sind nun bereits die Bände 
9—15 gefolgt. Den reichhaltigen Inhalt des 9. Bandes bilden fol¬ 
gende Abhandlungen: A. Lotockyj handelt über die Cathcdral- 
consistorien in d^er Ukraine und in Weiß-Russland im XV. u. XVI. 
Jlidt. — B. Scurat gab die Bittschrift Daniels des Ver¬ 
bannten, ein Denkmal der altruthcnischen Litteratur aus dem 
Ende des Mittelalters, heraus. — Dr. O. C. bietet eine Ab¬ 
handlung über den Neovitalismus und seine Irrthümer. — Bei¬ 
träge über den Bau des Darmkanals von Hirundo medicinalis 
rühren von S. Rakowskyj her. Außerdem bieten die 
Miscellanea verschiedene kleinere Aufsätze; besonders erwähnens¬ 
wert sind die Mittheilungen des Redacteurs M. Hruszewskyj 
zur Geschichte des deutschen Rechtes in Lithauen. Derselbe be¬ 
spricht auch eine Reihe von neuen Untersuchungen über die Ver¬ 
fassung des Großfürstenthums Lithauen. — Aus dem Inhalte des 
10. Bandes heben wir besonders die Arbeit von Barwinski 
hervor, die das Verhältnis Kaiser Rudolf II. und Clemens VIII. 
zu den Kosaken im J. 1593/1594 behandelt, und ihren Antheil 
an den Ungarn- und Türkenkämpfen als Verbündete des 
Kaisers schildert. B. hat für seine Arbeit auch bisher un¬ 
bekanntes Material aus den Archiven in Wien, Rom, Krakau und 
Lemberg verwendet. Im Anhänge sind eine Reihe von Beilagen 
mitgetheilt. Von großem Interesse sind auch die Beiträge 
Franko’s zur Geschichte des Epos »Barlaam und Josaphat.« 
Beiträge zur Kunde der Confessionsverhältnisse liefert Hru¬ 
szewskyj aus den Kirchenregistern von Sambor. — Derselbe 
theilt im 11. Bande Urkunden zur Geschichte des Kiewer Gebietes 
mit. Konyskyj gibt Beiträge zur Biographie Szewczenko’s und 
setzt dieselben in den Bänden 13, 14 u. 15 fort. Sehr aus- 
tührlich handelt M. Korduba über die ethnographischen Ar¬ 
beiten R. F. K a i n d 1’ s über die Ruthenen (Rusnaken und 
Huzulen). Unter den »Miscellancen« dieses Bandes sind 2 Ur¬ 
kunden aus dem J. 1809 mitgetheilt; die eine ist ein Aufruf Napo¬ 
leons an die Ungarn in polnischer Sprache zur Erhebung gegen 
Österreich; die andere beleuchtet die franzosenfreundliche Schwär¬ 
merei in Galizien. — Terleckyj beleuchtet im 12. Band 
die politischen Ereignisse in Galizien im J. 1340 nach dem Tode 
Boleslav Gcorg’s II. Hruszewskyj bringt eine Beschreibung 
der Burg von Lemberg von J. 1495. Radakowa handelt 
über das Auftreten ukrainischer Kosaken auf dem Ladognkanale. 

F ran ko theilt Aufzeichnungen des ruthenischen Geistlichen 
Georg Hladylowycz aus Chirow über den galizischen 
Bauernaufstand vom J. 1846 mit. Seine Mittheilungen ver¬ 
dienen, da er Augen- und Ohrenzeuge war, Beachtung. — Im 
13. Bande bietet Korduba eine historische Untersuchung über 
den ersten slavischen Staat. Über einen Fall von Vesarva 
melancholica berichtet der medicinische Mitarbeiter Dr. 0. Ö« 
Ferner theilt der eifrige Herausgeber Urkunden zur Geschichte 
Lithauens im XVI. Jhdt. mit. — Auch der 14. Band bringt Beiträge 
zur Geschichte der Kosaken. Terleckyj handelt nämlich 
über die ukrainischen Kosaken in Weiß-Russland in d. J. 
1654 — 1656 und Tomaszi wskyj gibt Beiträge zur Ge¬ 
schichte der Zeit Bogdan Chmelnicki’s. Geistliche Gedichte aus 
Galizien veröffentlicht Hruszewskyj. — Derselbe hat im 15. Band 
ein sehr umfangreiches ruthenisches Liederbuch aus dem Anfänge 
des XVIII. Jhdts., das von hohem Interesse ist, veröffentlicht, ln 
demselben Bande bietet T omasziwskyj eine wertvolle Studie 
über den Lembergcr Rathsherrn Samuel Kuszewicz und sein 
Notizbuch, das sehr viele wertvolle historische Nachrichten u. 
dgl. für das XVII. Jhdt. enthält. — Außer den Abhandlungen, 
deren Zahl übrigens hier nicht erschöpft werden konnte, ent¬ 
halten die Mittheilungen sehr wertvolle Nachrichten in der 
Rubrik »Wissenschaftliche Chronik« ; sie bringen eine überaus 
reiche Bibliographie und Zeitungsschau, ferner Nekrologe und 
Nachrichten über die Thätigkeit der Gesellschaft. Mit Freude 
dürfen wir den Erfolgen derselben volle Anerkennung zollen. 

Czernowitz. R- F. K a i n d 1. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



26 


Nr. 9 — Oesterreich isches Litteraturbi.ait. — VII. Jahrgang. 


268 


Mltthcilgen aus d. bist. Litt. (Red. F. Hirsch.) XXVI, 2. 

Schoemann. Griech. Alterthlimer (Winckler). —Mon. Germ, hist: 
Script, terum merovinc.. III; Legum sectio II. Capitularia regum Franco- 
rum (Hirsch). — Davidsohn, Gesch. v. Florenz, I. u. Forschten z. alt. 
Gesch. v. Florenz (Spangenberg). — Jansen-Samwer, Schlesw.-Hol¬ 
steins Befreiung (Bloch). — Zcrnin, D. Leben d. Gen. A. v. Goeben 
(Brecher). — Repertorium germ. I. (Altmann). 

L» Moyen Age. (Dir. Marignan, P ro u et VV i 1 m o tte) XI (1898), Jan./Febr. 

Merl et, L’Emancipation de, l’Eglise de Bretagne et le Concil de 
Tours 848—851. — Poupardin, Etüde des vies des saints fondateurs de 
Condate et la critique de Br. Krusch. 

Krumbholtz R., Die Gewerbe d. Stadt Münster bis z. J. 1661. Lpz., 
Hirzel. (232, 558 S.) M 27.-. 

Egloffstein Hm. v., Baierns Friedenspolitik 1645- 47. Ebd. (192 S.) M.3.60. 
Sabalich G., Guida archeol. di Zara. Zara, Schönfeld. (514) M. 3.—. 
Goetz VV., fttrge z. Gesch. Hzg. Albrechts V. u. d. Landsberger Bundes 
1556-98. Münch., Rieger. (94ß S.) M. 24.-. 

Immich M., Z. Vorgesch. d. Orleans'schen Krieges. Nuntiaturberichte aus 
Wien u. Paris 1685—88. Heidelbg., Winter. (388 S.) M. 12.— 

Die Konstanzer Rathlisten d. M.-A., bearb. v. K. Bcycrle. Ebd. (252 S.) 
M. 8.-. 

Biedermann K..D.1. dtsche Parlament. Bresl.. Schles Buch dr. (109 S.) 1 M. 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Aeschinls Orationes. Post Fr. Frankium curavit Fridcricus 
Blass. Editio maior aucta indice verborum a S. Prcuss con- 
fecto. (Bibliotheca soript. Graec. et Rom. Teubncriana.) Leipzig, 
B. G. Teubner, 1897. 8° (XVI, 522 S.) M. 8.—. 

Blass hat die Neuauflage der Äschines-Ausgabe von 
Franke aus d. J. 1859 besorgt. Er weicht von der¬ 
selben, Inder den Handschriften a bq m gegenüber e k l zu 
viel Spielraum gegeben war, erheblich ab; nicht nur 
durch den nahezu verdoppelten Umfang, auch im Texte 
selbst unterscheiden sich die beiden Auflagen bedeutend. 
In der Vorrede gibt B. einige Ausführungen über sein 
Verhalten zur Ausgabe Franke's, seine Wertschätzung 
der Handschriften, unter denen ekl der erste Rang nur 
bedingungsweise, d. h. derart zugestanden wird, dass 
auch die übrigen Codices neben diesen sehr gute Les¬ 
arten enthalten und zu Worte kommen müssen; den Cod. 
Paris, f erklärt er mit Schulze als nicht dem 10., sondern 
dem 13. Jh. angehörig. In seinem Bestreben, den Hiatus 
aus dem Texte zu beseitigen, scheint B. doch etwas zu 
weit gegangen zu sein. Wir wollen nur einige Beispiele 
anführen, in denen er wegen des Hiatus Worte streicht: 
c. Ctcs. 10: [xuyöv os xm Iv xfp aoxif» ivtaoxq»], 54: 
xaTaXrj-f'lCsxat [ixelvov xov ypovov], 91 : ut rijpyev |ak(«] fj 
tfS’rjs'.V, 154: [iv rtji i)säxp(;>] Ixsivö ... Der Hiatus macht 
diese Stellen nicht verdächtiger als andere, die B. im 
Texte stehen Risst: c. Ctes. 10: xpiÜT p [Jtiv xoxs ävz- 
•for,suö|ievo», 183: xox«[i(j> svlxow, ib.: oxTjaat iv xr, axoej; 
ib.: xoö 07 j[iou 8 wfi slvat xö ixefpappa etc. Auch sonst 
düifie B. seine Reformversuche zu weit ausgedehnt haben, 
womit jedoch nicht geleugnet werden soll, dass sich B. 
mit dieser Ausgabe um die Äschinesforschung ein großes 
Verdienst erworben hat. 

Wien. H. B o h a 11 a. 


Kluge Friedrich: Angelsächsisches Lesebuch, zusammen- 
gestellt und mit Glossar versehen. 2. verbesserte und vermehrte 
Auflage. Halle, Max Niemeyer, 1897. gr.-8° (IV, 214 S.) M. 5.—. 

Das vortreffliche Buch thut durch die zweite Auf¬ 
lage wohl seine Überlegenheit im Vergleiche mit den 
verwandten Unternehmungen dar. Der Herausgeber be¬ 
richtet im Vorworte über die Änderungen in der Aus¬ 
wahl der Stücke gegenüber der ersten, unter denen am 
erheblichsten scheint, dass durch Weglassung von ein 
paar Nummern so viel Raum gewonnen wurde, um die 
Epinaler Glossen vollständig aufzunehmen. Im übrigen 
ist das Lesebuch zwar vielfach verbessert, doch ist ihm 
sein besonderer Charakter gewahrt geblieben: an das 
althochdeutsche Braune’s gehalten, mit dem es ja dem 
Äußeren nach vollkommen übereinstimmt, zeichnet es sich 
durch bewusste Knappheit in Noten und Glossar aus, 

Digitized by CjOOQIC 


wie es denn sichtlich auf Vorgeschrittene rechnet. Da 
will ich nicht unerwähnt lassen, dass mir in einem Punkte 
die Ansprüche an die Studierenden zu weit zu gehen 
scheinen: das Latein der überaus wichtigen Epinaler 
Glossen (und theilweisc auch der übrigen, Nr. II—IV) 
deckt sich keineswegs immer vollständig seiner Bedeutung 
nach mit den nebenstehenden angelsächsischen Worten 
und bedarf deshalb m. E. kurzer erläuternder Anmerkun¬ 
gen. — Dem Lesebuche weiteres Gedeihen zu wünschen, 
ist überflüssig, denn es macht seinen Weg von selbst. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

Bottagisio P. Tito, D. C. d. G.: Limbo Dantesco, StuJi 
filosofici litterari. Padova, tipogralia libreria editrice Antoniuna, 
1898. gr.-8° (VII, 428 S.) 

Die Klarheit der Darstellung, — eine wahre Selten¬ 
heit bei den Dante-Auslegern —, die Präcision der 
Sprache, die Gewandtheit des Stils, wodurch der Verf., 
jede Abschweifung vermeidend, mit philosophischem Blick 
den Sinn des Textes vollinhaltlich wiedergibt, ohne da¬ 
bei den Leser zu ermüden, dies alles verleiht dem Werk 
eine hohe Bedeutung und gewährt dem Leser einen 
Genuss edelster Art. Der Verf. hat sich bei der Arbeit 
ein doppeltes Ziel gesteckt, erstens, — und dies ist sein 
Hauptzweck —, eine vollständige Darstellung von Dante’s 
Limbo nach der Lehre des hl. Thomas zu liefern, und 
zweitens sucht er die Leser durch Dante’s Vermittlung 
zur liebevollen Beschäftigung mit denWerken des heil. Tho¬ 
mas v. Aquino anzuleiten und dadurch wieder mit Liebe zu 
dem größten italienischen Dichter zu erfüllen. Voraus 
schickt der Verf. eine Darlegung des Aufbaues von Dante’s 
Limbo und dessen Theilen, sowie der Lehre der Zu¬ 
rechnungsfähigkeit der Erb- und der eigenen oder indivi 
duellen Sünde oder, wie sich der hl. Thomas ausdrückt, 
der infidelitas negativa bei den Kindern und der in- 
fidelitas positiva bei den Erwachsenen, und ferner 
der Lehre von der Schuld in beiden Fällen und ihrer 
entsprechenden Bestrafung; hierauf gibt der Verf. die 
vollständige Auseinandersetzung sämmtlichcr Fragen, die 
sich auf Dante’s Limbo beziehen, indem er sich hierbei 
immer der Theorien und Satzungen des Doctor angelicus 
bedient, und, was noch mehr in’s Gewicht fällt, immer 
jene obenangedeutete philosophische Methode einhält, und 
mit gesunder Kritik die etwaigen Fehler widerlegt. Bei 
dieser Darlegung ist dem Verf. wohl keine wichtigere 
Frage entgangen, vielmehr hat er, um seine Arbeit 
zu vervollständigen, auch alle jene Fragen in den Kreis 
seiner Betrachtung gezogen, die mit den früheren Zu¬ 
sammenhängen oder aus denselben entspringen. Er benützt 
dabei jede Gelegenheit, um die Analogien hervorzuheben, 
welche zwischen einigen Theilen des Limbo und anderen 
Stellen der »Commedia« bestehen und die von seinen 
Vorgängern übersehen oder nicht gewürdigt wurden. 
Wenn dabei nicht alle Leser mit dem Verf. in jedem 
Punkte einverstanden wären, so dürfte man sich darüber 
nicht verwundern. 

Die Deutung des nobile castello im IV. Gesang der 
Hölle lässt nichts zu wünschen übrig, und der Leser 
wird dankbar die biographischen Notizen begrüßen, die 
sich a. a. O. nicht nur über alle Personen finden, die 
Dante im Limbo sieht, sondern auch über diejenigen, 
welche erst später, im XXII. Gesänge des Fegefeuers, 
von Statius dem Vergil angezeigt werden, denen die 
Ehre zutheil wurde, einen Platz in der erleuchteten 
Halbkugel des nobile castello einzunehmen, — es sind 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



269 


Nr. 9. — Oesterreichischbs Litteraturblatt. — VII. Jahroano. 


270 


deren nicht weniger als 57 ! Mit besonderer Genugthuung 
ersah Ref., dass der Verf. mit ihm der Meinung ist, 
dass jenen edlen Geistern die besondere Auszeichnung 
zum Unterschiede von den im Limbo Vorhandenen als 
Belohnung dafür zuerkannt wurde, dass sie bei Lebzeiten 
diejenigen Tugenden ausgeübt haben, welche dem thätigcn 
und dem beschaulichen Leben eigen sind — ein Grund¬ 
satz, den ich aus der allgemeinen Allegorie des Sujet 
der göttlichen Comödie selbst deduciere; dort werden 
als die drei Lebensarten der Menschheit bezeichnet: 
lasterhaft, thätig und beschaulich. —- Das Buch schließt 
mit einem seiner Genauigkeit und Vollkommenheit halber 
wertvollen Resume, dessen Lectüre allein schon in jedem 
Dantekenner den Wunsch erwecken wird, das Werk selbst 
genauer zu studieren. 

Graz. Dr. Ant. Lu bin. 


WeriitACr tlfub.: ^ubofirriitniiijdH- @t>rad)tuif[cnftl)oft. 

(Sammlung OJöjdjfn, 59.) SIctpjjig, ©. 3 . ööidjcn, 1697. 12° 
(136 S.) SOL —.80. 

Das Büchlein verfolgt den Zweck, einem größeren Publicum 
Wesen und Aufgabe der idg. Sprachwissenschaft darzulegen, und 
zerfällt in vier «Hauptstücke«: Die Lehre von der Sprache und 
ihren Veränderungen, Die idg. Sprachen, Die idg. Grundsprache, 
Cultur und Urheimat der Indogermanen. Den größten Raum 
nimmt darin — wie ich glaube, nicht zum Nutzen des Buches 
in Anbetracht des Leserkreises, für den es bestimmt ist, — das 
dritte Hauptstück ein (S. 67 —121), das im Wesentlichen eine 
Aufzählung der bekanntesten VVortgleichungen enthält, zumal sich 
darunter, wie der Verf. übrigens selbst gelegentlich hervorhebt, 
auch Unsicheres findet. Dagegen sind die anderen Abschnitte an¬ 
regend und fließend geschrieben und werden ihren Zweck er¬ 
füllen. Die auf S. 7 f. angeführte Litteratur ist sehr dürftig, und 
ebenso hätten doch in dem Abschnitte über den Ursprung der 
Sprache (S. 45 ff.) wenigstens noch Noire’s und Gerbcr's 
Theorien erwähnt werden sollen. Einzelne Behauptungen des 
Verf. sind entweder unrichtig oder unklar. So lässt er (S. 13) 
das s durch gegenseitige Annäherung der beiden Zahnreihen ent¬ 
stehen und erklärt das Alphabet der Inder (S. 66) für eine Nach¬ 
bildung des aramäischen, ohne hinzuzufügen, von welchem der 
heiden indischen Grundalphabete dies gilt u. a. m. Es wird sich 
wohl in einer zweiten Auflage Gelegenheit finden, solche Uneben¬ 
heiten und Mängel zu verbessern und das Werkelten noch nutz¬ 
bringender zu gestalten. 

Graz. J. k'irste. 

geif» Tr. Signtmtb, gropcrjogl. Ijcff. 2et|rnmtß-9Ifjcffot: Vcbr- 
uitb Vrfcbucb bet froitjöfifdKn St>rad)t für praftlfrfK 
3tele. 9ttit »iiicffidjt auf bie conccntriercitbe lluterrirfjtämctljobe 
bearbeitet. I. u. II. Jtjeil. .fcafle, ^ucljliattbliutq bc3 2Baijen= 
t)aitfe$, 1895, 1897. flr.^8°. (I. llntcrftufc: IX, 187 6., 
II. SJHttelftufe: IX, 287 S) 1.50 u. 1.80. 

Das vorl. »Lehr- und Lesebuch« huldigt, wie die meisten 
nach dem Erscheinen der neuen preußischen Lehrpläne veröffent¬ 
lichten Lehrbücher des Französischen und Englischen, der ge¬ 
mäßigten Reform, d. h. sie gehen von einem zusammenhängenden 
Lesestoffe aus und legen ein großes Gewicht auf Sprechübungen, 
aber sie verschmähen auch nicht den systematischen Betrieb der 
Grammatik und die Übersetzungen aus dem Deutschen. Beide 
Theile sind folgendermaßen eingerichtet: den Kern des Buches 
bilden methodisch geordnete Lcctionen, deren jede 1. aus einem 
Lesestück, 2. aus einer Sprechübung ( Conversation ) und .3. aus 
einem deutschen Übersetzungsstück (Phlme) besteht. Darauf folgen 
Lesestücke, die sich inhaltlich an den deutschen, geschicht¬ 
lichen, geographischer, und naturwissenschaftlichen Unterricht an- 
schließen. ferner eine systematische Grammatik und endlich Wort¬ 
verzeichnisse sowohl zu den einzelnen Lectionen des Lehrbuches, 
als auch zu den Lesestücken. In der Grammatik des I. Theilcs, 
welche die regelmäßige Formenlehre behandelt, ist mir nur die 
Angabe auf S. 109 aufgefallen, dass x in deux »stets stumm« sei, 
dagegen in six »als stimmloses .r« ausgesprochen werden müsse. 
Es hätte doch hinzugefügt werden sollen, dass das x in beiden 
Wörtern in der Bindung wie stimmhaftes s zu sprechen ist. In der 
Grammatik des II. Theiles, welche die Formenlehre nach der 
unregelmäßigen Seite ergänzt, besonders genau auf die unregel¬ 
mäßigen Verba eingeht und dann die Grundzüge der französischen 

Digitized by C^i Qv 'QIC 


Syntax vorführt, sind auch nur wenige Ausstellungen zu machen. 
S. 202 : »Wenn dem Substantiv ein Adjcctiv vorangeht, so steht 
als Theilungsartikel (!) bloßes de*\ de ist aber kein Theilungs- 
artikel mehr, sondern eine einfache Präposition! — S. 206; »Im 
übrigen können die meisten Adjectiva, wenn man einen besonderen 
Nachdruck auf sie legen will, vorgestellt werden.« Diese Regel 
gibt den Sachverhalt nicht richtig wieder; die Voranstellung des 
Adjectivs in dem Beispiele cetie rnalheureuse ajfaire bedeutet nicht, 
dass das »Unglückselige« dieser Geschichte besonders hervor¬ 
gehoben werden soll, sondern im Gegentheil, dass der Leser oder 
der Zuhörer diese Geschichte schon als eine »unglückselige« kennt, 
so dass cs nicht nöthig ist, das Attribut rnalheureuse als neues, 
unterscheidendes Merkmal nachzusetzen. — S. 224; In dem Bei¬ 
spiele L'accusf ne niait pas qu il eut cominis ee crime ist zwischen 
il und eüt ein n' zu ergänzen. — S. 228: Die Verba esptrer und 
desirer können auch den Infinitiv mit der Präposition de zu sich 
nehmen, und venir regiert außer dem reinen Infinitiv auch den 
Infinitiv mit de und ä. — S. 231: Pour mit dem Inf. steht nicht 
nur für einen Nebensatz mit pour que , parce que, % sondern auch 
für einen solchen mit bien que , quoique\ vgl. A vrai dire, mon 
nouveau voisin, pour etre plus matineux qu il ne cotivien- 
drait ä ma paresse, n en est pas moins un fort brave komme. 
(Souvestre.) — S. 235; Der Satz; Quelle etait la ?nission quon 
avait assignte ä Stanley? gehört nicht unter die Beispiele, wo 
das dem Participe passt vorangehende Rtgime direct ein mit 
einem fragenden Fürwort verbundenes Substantiv ist, sondern 
unter jene, wo das Rtgirne direct ein Relativpronomen ist. 

Das »Lehr- und Lesebuch« eignet sich umsomehr zum 
Schulgebrauche, als sich zu dem gediegenen Inhalt ein großer, 
deutlicher Druck und eine schöne, äußere Ausstattung gesellen. 

Wien. Dr. Job. Ellinger. 

Chase Frank H., Clark Scholar in Yale University: A Bibllo- 
graphical Guide to Old Engli3h Syntax. Leipzig, Gustav 
Fock, 1896. 8° (27 S.) M. 1.—. 

Der Verf. hat den guten Gedanken gehabt, seinen künftigen 
Mitarbeitern auf dem Gebiete der altenglischen Syntax die ein¬ 
schlägige wissenschaftliche Litteratur in etlichen gut angelegten 
Tabellen bequem zur Hand zu geben. Er entwirft dieselben auf 
Grund der rühmlich bekannten Litteratur-Naclnveise in Wülfing’s 
S} f ntax. Erst eine Liste, geordnet nach den Verfassernamen in 
alphabetischer Reihe und zwei Abschnitten: Allgemeines und 
Speciellcs. Hierauf eine chronologische Tabelle der Dissertationen, 
geordnet nach den Universitäten. Endlich Gruppierung der Arbeiten 
nach den ihnen zu Grunde gelegten Texten. Daraus ersieht man 
recht deutlich, wie weit und tief der fruchtbare Boden dieser 
Disciplin überhaupt bisher wissenschaftlich bestellt ist. Der Verf. 
unterlässt es auch nicht, wohlverstandene Rathschläge für das 
Arbeitsprogramm der Zukunft hieraus abzuleiten. 

Innsbruck. R. Fischer. 

Zur Besprechung von M. Wetzcl, Antiker und moderner 
Standpunkt bei der Beurtheilung des Sophokleischen Dramas 
»König Oedipus « in der vorigen Nr., S. 240, geht der Redaction 
folgende ergänzende Bemerkung zu : 

Ein Gymnasiallehrer sucht nach einem Referat Hs. Bohatta’s 
in Nr. 8 des ÖL den sophokleischen König Oedipus als »Schick- 
salstragödie in der crassesten Form« abzuthun. Bei der Miss¬ 
achtung, in welche unsere classischen Studien zu fallen drohen, 
halte ich mich für verpflichtet, unserem Referenten, soweit er nicht 
einverstanden ist, zu Hilfe zu kommen und zu bemerken: 1. König 
Oedipus ist ein Charakterdrama; alles entwickelt sich mit logi¬ 
scher Consequenz aus dem zornmüthigen, hitzigen, aufbrausenden, 
unbesonnenen und Andere geringschätzenden Charakter des 
Helden. Kein Gott hat ihn dazu gezwungen, den Vater todtzu- 
schlagen und die unbewusste Heirat mit der Mutter allmählich 
zur unheilbaren VeiWicklung anvvachsen zu lassen. 2. Es sind 
nach der Sage wohlbekannte Sünden der Väter, die an dem 
ganzen Geschlecht heimgesucht werden. 3. Der metaphysische 
Hintergrund dieser F.inzelgeschicke ist das auch durch die ganze 
Heiden weit gehende Bewusstsein der allgemeinen Sündhaftigkeit, 
der Verschuldung und der verdienten Unglückseligkeit, das Be¬ 
wusstsein, dass der Mensch darüber nicht mit der Gottheit rechten 
dürfe. Es sind, wie man sieht, lauter correcte Anschauungen, 
wenn ihnen auch das letzte Losungswort fehlt. Sie sind meta¬ 
physisch, psychologisch, ethisch und ästhetisch correct. 

Wien. Richard Kralik. 

Eranos. (Reü. W. LundstrOm.) II, 3/4. 

Lundström, Z. Gesch. d. Reims in klass. Zeit. — Heisenberg, 
2 wiedergef. Hss. d. Georgios Akropolites.— Kjellberg, Üb. d. Ursprg. 
d. Asklepioscultes. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI 



271 


Nr. 9. — Oestkrrkichisches Littkraturbi.att. — VII. Jahrgang. 


272 


Byzantinische Ztschr. (Hrsg. K. Krumb ach er.) VII, 1. 

Orsi, Chiese Bizantine del territorio di Siracusa. — Orsi, Nuovo in 
censiere bi 2 ant. d. Sicilia. — Cor rer a, Un’ iscr. greca di Terra d’Otranio. 
Brooks, The London Catalogue of the Patriarchs ol Constantinople. — 
de Boor, I). Bericht d. Georgtos Monachos üb. d. Paulikianer. — fiana- 

Soir ouXo 5 -K sp aji e ö c, Ilsp'i EiUjXoitYjC AiaoXeia?. — Ilana- 
7 e tu pvios. ’KxSpojivj eis XYjV ßaatX’.xYjV xat natptapxtx^vjiovvjv xtjc 
aytotc Avaoxaota? ttj? ^apjjtaxoXotptac XYjv ev vfi AaA.xtoiX'fl. — Kauf- 
mann, E. Brief aus d. byzant. Reiche üb. e. mcssinn. Rewcgg. d. Juden- 
heit u. der 10 Stämme aus d. J. 1090. — Wnrtenberg, Noch einm. 
Skylitzes üb. d. Kornwucher d. Nikephoros Phokns. — Stiglmayr, Z. 
Lösg. »Dionys. Bedenken«. — Patzig, D. angcbl. Monophysitismus d. 
Malalas.— P reger, D. angebl. Chronik d. hl. Kyrillos u. Gcorgios Pisides. 
- Bury, The Uapoßetoo; 0 f Joa. Geometres. - HoXtXYjc, AY)jiü>5Etc 
rcapoijuai ev xolc Sxt'/ot^ xoö Miya^X FXoxä. 

Ztschr. f. dtsch. Ünterr. (Hrsg. O. Lyon.) XL 12. 

Ebeling, Wo ist d. Orig.text d. P. Gerhardt’schen Lieder zu 
finden? — Linde, Z. Überführg. d. Hildebrand’schen Ideen v. dtsch. 
Sprachunterr. in d. Praxis. 

Ztschr. f. Bücherfreunde. (Bielef., Velhagen & Klasing.) II, 1. 

v. Zur Westen, Mod. dtsche Notentitel. — Sondheim, Will. 
Morris. — Hauff cn, Üb. d. Bibliothek Fischart’s. — Schur, Ziele f. d. inn. 
Ausstattg. d. Buches. — Graf I.ei n inge n-Westerb urg. Neue Ex-libris. 

Blumschein G.. Streifzüge dch. uns. Muttersprache. Kiiln, Neubner. 
(238 S.) M. 2.40. 

Hartman J. J , De emblcmatis in Platonis textu obviis. Leiden. Sijthoff. 
(152 S.) M. 4.-. 

Scheuer E., Frau v. La P'ayette, e. franz. Romanschriftst. d. 17. Jhd:s. 

Bonn, Paul. (123 S.) M. 1.50. 

Ilarnack O., Schiller. Berl., Hofmann. (418 S.) M. 4.80. 

M U 11 e r-G u t tenb ru nn A.. F. Grillparzer. Wien. Duberkow. (52 S.) 10 kr. 
Arndt Br., D. Übergg. v. Mhd. z. Nhd. in d. Sprache d. Bresl. Kanzlei. 
Bresl., Marcus. (118 S.) M. 5.— . 

Claassen J., D. Poesie im Lichte d. Christi. Wahrheit. Gütersloh, 
Bertelsmann. (82 S.) M. 1.20. 

Ludwig A., Lope de Vega's Dramen aus dem karoling. Sagenkreise. 
Berl., Mayer <s Müller. (155 S.) M. 3.60. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Scart) 35r. E. 9(l()urb mm, s 4Jrofcffor an ber Uniocrfität Sßfar« 
6 urn: I'aö hätten <8cf|rtuiui0 Dom Wcrcditcii Stein: 
mct;cn:(ftrunD in feiner (Stifftiitflung mib iBcbeutung 
für bic Jlirtfilirbc 'Baufuntt bce* S'cntfcben UJiittclnltcrb 

bavgclcflt buvd) Jriaiiflulatur Stiibicn an 'J'cnfmälmi au? Reffen 
uub beit 'Jiactibnrgcbicten. SJlarbttra, VI. ®. teltucrt, 1897. pol, 
(II, 36 3. in. 28 litfiogr. laf.) ®1 12.—. 

Die zwei Schriften Dehio’s »Untersuchungen über 
das gleichseitige Dreieck als Norm gothischer Baupro¬ 
portionen* und »Ein Proportionsgesetz der antiken Bau¬ 
kunst und sein Nachleben im Mittelalter und in der 
Renaissance« haben [). angeregt, der Beantwortung der 
Fra s e nachzugehen, weiches Gesetz geometrischer Con- 
structionen im Mittelalter die Grundrissverhältnisse und 
den Aufbau von Kirchenanlagen bestimmte. Statt der 
von ersterem vertretenen Triangulation mit Hilfe des 
gleichseitigen Dreieckes sucht er eine mit der Quadratur 
zusammenhängende Methode, für welche er die Bczeich 

nung ^-Triangulatur vorschlägt, als den »Gerechten 

Teutschcn Steinmetzen Grund« festzustellen, was ebenso 
wie Dehio’s Versuche mannigfachen Einwendungen be¬ 
gegnen wird. Denn für die Erklärung der Verhältnisse 
gar mancher Bauwerke bedarf es nicht solcher Künstelei 
und eines derartigen Zwanges. D. setzt sich für die 
Darlegung seiner Ansichten mit Entschiedenheit und 
Geschick ein. Man kann wohl darüber streiten, ob die 
Nachweise, welche im dritten Abschnitte »Vom Gerechten 
Steinmetzen Grund« aus verhältnismäßig späten Quellen 
zusammengestellt sind, in entsprechender Verbindung 
mit dem ersten Theile der Trinngulaturentheorie des ersten 
Abschnittes nicht überzeugendere Wirkung gewonnen 
hätten, wenn das für die Frage verfügbare Quellen¬ 
material knapp nebeneinander zusanimengefasst worden 
wäre; durch die Theilung geht etwas von dem Zusammen¬ 
hänge und der Übersichtlichkeit verloren. Steht die Frage 
zu den Unterweisungen des pfälzischen Baumeisters Lorenz 
Lacher aus dem J. 1516 thatsachlich in Beziehung, so 
erwartet man bei den Ergebnissen der Studien an Denk¬ 


mälern doch gewiss das Eingehen auf einen oder mehrere 
Fälle, in welchen Lorenz Lacher oder irgend ein Zeit¬ 
genosse seiner näheren Umgebung an heute noch er¬ 
haltenen Werken gerade den zur Beweisführung heran¬ 
gezogenen Grundsatz praktisch verwertete. Denn wenn es 
gewiss mit Recht als Sache der Fachmänner bezeichnet 

wird, die "-Triangulatur in ihrer Anwendung an aus¬ 
geführten Denkmälern genauer zu untersuchen, dann 
musste nicht minder von D. selbst an erster Stelle 
genau fixiert werden, wie ein Hauptgewährsmann oder 
Angehörige des zunächst von ihm beeinflussten Gebietes 
sich dazu in der Praxis stellten. Und zu den für die 
Nachweise berücksichtigten Nachbargebieten Hessens ge¬ 
hörte wohl die Pfalz eher als St. Gallen oder Aachen. 
Ein Beweismaterial, dessen Quellenbelege ausnahmslos 
der spätgothischen Zeit angehören, hatte zweifellos auch 
spätgothische Denkmale in erster Linie zu beachten, ehe 
auf jene früherer Jahrhunderte eingegangen wurde ; nur 
so konnte klar veranschaulicht werden, wie Theorie und 
Praxis einander in derselben Epoche entsprachen oder 
nicht, womit wenigstens theilweise eine Beantwortung 
der Hauptfrage erreichbar war. Die von einiger Willkür 
nicht freizusprechende Denkmälerauswahl D.’s beschränkt 
natürlich die Allgemeingiltigkeit seiner Ergebnisse, welche 
jedoch die Einzelforschung im Auge behalten muss, um 
weiteres Material für die Bestätigung oder Ablehnung 
des interessanten Grundsatzes zu finden. 

Von Einzelheiten sei berichtigt, dass nicht der bei Heideloff 
abgedruckte Text der Steinmetzordnung von 1459 den Wortlaut 
der »ältesten derartigen Urkunde« (S. 29, Anm. 2) bietet, sondern 
letzterer in dem Tiroler Hüttenbuchc von 1460 erhalten ist, das 
Ref. 1896 in der Zeitschrift für Bauwesen veröffentlichte. Bezüg¬ 
lich der Unrichtigkeit der Angabe, dass die »Junckher von Prag 
Johann und Wenzel« als Erbauer des achteckigen Oberbaues auf 
dem »Nordthurme des Straßburger Münsters« bekannt seien 
(S. 32, Anm. 1), verweist Ref. auf seine Studie »Die Junker von 
Prag« (Studien z. Gesell, d. Gothik i. Böhmen, 111, Prag 1894, 
S. 14 u. f.). Die Tafeln, deren Einzelheiten manchmal nicht scharf 
genug hervortreten, unterstützen wirksam die sonst umsichtigen 
Ausführungen des sauber gedruckten Buches. 

Prag. Joseph Neuwirth. 

Utrocif ct 9K. ticm : Jtunftgcfrtjirfjtc im (flnittbrtiS, fünft« 
licbeitbcn Baien ,pt Stubinm uub <8enuj?. 3. neu bearb. Sluff. 
mit 71 Slbbtlb. int Jcjrt. ©öttiitflcn, 'iiaubenboccf & fHuprcdit, 
1898. flr.-S" (X, 198 3.) ®i. 3.—. 

Das Buch hat sich vornehmlich durch seine Darstellung rasche 
Verhreitungerworben. Der Verf. verstellt es, jenen Mittelwegzu gehen, 
der zwischen schulmäßigem Vortrag und feuilletonistischer Plauderei 
hinführt. Leider ist es ganz ungenießbar, wo es sich um Dinge 
handelt, die mit dem confessionellen Bekenntnis Zusammenhängen : wo 
immer cs möglich ist, wird über die im XII. und XIII. Jhdt. »in Wohl¬ 
leben und Schande versunkene hohe Geistlichkeit« (S. 48), die 
»stolzen Bischöfe« (ebd.) u. s. w. gezetert. Das geht so weit, dass der 
Verf. aus dem Widerstund des Volkes gegen die »Tyrannei der 
Geistlichkeit« zur Zeit der Kreuzzüge den — gothischen Dom 
erwachsen lässt (S. 41) und der romanische Kirchenbau ihm das 
Sinnbild ist, wie sich »die Gcmüther unter der Zucht des Clerus 
knirschend beugen«, des Clerus, der, »von Rom beherrscht, nach 
weltlicher Herrschaft durstig, dem gesunden, frischen, ger¬ 
manischen Geist erstarren macht unter römischem Zwang, unfähig, 
ihn zu wahrer Freiheit und Sittlichkeit zu erziehen« (S. 39). Und 
doch ist ihm (S. 45) wieder der gothische Dom »eine ideale 
Heimstätte für den katholischen Cultus« und passt nicht »für das 
schlichte, klare, praktische Christenthum der Reformation« (S. 47). 
Dürer ist natürlich bis nn sein Lebensende ein Herold Luthers 
(S. HO); aus Holbein’s Todtentanz ist als einziges Stück die 
Nr. 14 ausgewühlt, da der Tod einen sich sträubenden Mönch 
mit sich zerrt (S. 115); die Jesuiten »schüren zu einem grausigen 
Kreuzzug gegen Bibellesen und Psalmensingen, gegen alles, was 
irgendwie evangelisch denkt und spricht. Jeder Weg, jedes Mittel, 
Spionage und Folter, ist ihnen willkommen, denn ,der Zweck 


e*by GOOgle 


uigm; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



273 


Nr. 9. — Oesterrkichischks Litteraturblatt. 


VII Jahrgang. 


274 


heiligt die Mittel 4 « (S. 125); im Tridentiner Conzil wird der 
»morsche Bau der allen Kirche« durch eine »äußere Restauration, 
durch berauschende Prachtentfaltung, statt durch heiligerneuern¬ 
den, segensreichen Einfluss auf die Gewissen« zu stützen gesucht. 
»Durch einschüchternden Gewissensdruck, durch Sinnenrausch 
und Erhitzung der Phantasie wollen sie neuen Lebenshauch 
wecken. Doch unter diesem heißen Odem entzündet sich wohl 
eine Kriegsfackel, verdorrt aber und erstirbt das letzte grüne 
Lebensblatt« (S. 125). Mit solch läppischem Phrasengeklingel 
geht es fort. Rubens lässt der Verf. gelten, er bewundert es sogar, 

— für ein Schulbuch, das »mithelfen will an dem Ideal eines 
Kunstunterrichts in der Mädchenschule zu bauen« (S. 77) etwas 
eigentümlich, — wenn der »urwüchsige Niederländer nicht immer 
die Grenzen des Erlaubten kennt« —, es ist eben ein »Über¬ 
schäumen der Säfte und Kräfte« (S. 129), — »nur dann wird er 
unerträglich, wenn er die Ecclesia, die katholische Kirche, feiern 
muss« (cbd.): kurz, — es ist überflüssig, weitere Proben herauszu¬ 
heben, jede Seite bietet deren, — es geht ein Geist des Hasses 
gegen alles Katholische, ein Geist der Unduldsamkeit und Unge- 
lechtigkeit durch das Buch, der schließlich auch unbefangene 
Protestanten verstimmen muss. — Zu tadeln ist auch die Ein¬ 
teilung des Stoffes: die classisch-antikc Kunst wird auf knapp 
25 Seiten abgehandelt, nimmt also kaum ein Achtel des Buches 
ein. — Neben solchen Fehlern kommt die blumige, lesbare 
Darstellung als Vorzug kaum in Betracht, jedenfalls wiegt sie die 
Mängel nicht auf und reicht nicht hin, die einseitig tendenziöse 
Schrift einer Empfehlung zu würdigen. 

Ztschr. f. christl. Kunst. (Hrsg. A. Schnütgen.) XI, 1. 

Beissel, D. Evangelienbuch d. erzb. Priestersem. in Köln. — 
Keppler, Kanzeln aus mittelalt. Dorfkirchen. — Zugleich wurde ausgeg.: 
Roesberg, Gen.-Register zu Jhg. I —X. 

Berichte u. Mitthlgen d. Alterth.-Vereines zu Wien. XXXIII, 1. 

Drexler, Grabsteine aus d. St. Dorotheerkirchc in Wien. — Sitte, 
D. Grabdenkmale in d. Schlosskapelle zu Pottendorf. — Li nd, Aus Weiten. 

— Löw, 1). alten Glasgemälde in Heiligenblut. — Trost, Birge z. Gesch. 
d. Bilder Danhauser's. — Schalk, D. Müdlinger Häuser. — Lind, Eh’ u. 
jetzt. — Me lieh er, D. Kirche zu Hausleithen. — Li n d, Aus d. Daurenzer 
Gebäude in Wien. 

Ztschr. f. hist. Waffenkde. (Red. W. Boche im.) I, 6 . 

Thierbach, Üb. d. 1. Entwicklg. d. Handfeuerwaffen. — Boeheim, 
Bogen u. Armrust. — v. Ehrenthal, D. Bcziehgcn d. Wettiner albertin 
Linie z. Hause Habsbg. — Sixt, Entwicklg. u. Gebrauch d. Handfeuer¬ 
waffen. — Weyersberg, Solinger Schwertschmiede-Eamilien. — D. Ver¬ 
ziergen auf oriental. Panzerhemden. 

Kunstwart. (Hrsg. F. Avenarius.) XI, 13 u. 14. 

(13.)ToIstoj u. d. Kunst. — Bartels, Vom litteraturhist. Prokrustes¬ 
bett. — Ders., Littcrar. Afterkunst? — J. Hart, Berl. Theater. — Som me r, 
D. Wertschätzg. d. Musik. — Polyphonie? —S chul tze-N aumbu rg, Üb. 
Kunstpflege im Mittelstände. — PI atz hoff, Soldaten u. Kunst. — Aus 
Gobineau s »Renaissance«. — Von altgriech. Musik. — Nationalmusik. — 
(14.) Vom Verkennen. — L. F. Neubürger. — Semrad, Wiener Theater. 

— Burckhardt lib. Rubens. — J. Grosse. 

Strzygowski J., D. Werden d. Barock b. Raphael u. Correggio, nebst 
e. Änhg. üb. Rembrandt. Straßbg., Ileitz. (140 S.) M. 6.—. 

Stumpf C., Consonanz u. Dissonanz. Lpz., Barth. (108 S.) M. 3.60. 
Simon O., Frdr. Haase, e. dramaturg. Studie. Berl., Duncker. (88 S.) 2 M. 


Länder- und Völkerkunde. 

Geographischer Jahresbericht Uber Österreich. Mit Unter- 
Stützung des Min. f. C. u. U. hcrausgegeben von Czerny, Linz, 
Löwl, Palacky, Penck, Rchmann, Richter,Tomaschek und v. Wieser, 
redigiert von Dr. Rob. Sieger, Privatdoc. an der Univ. Wien. 
I. Jahrg. 1894. Wien, Ed. Holzel, 1897. gr.-8° (XI, 205 S.) fl. 2.—. 

Gelegentlich der Naturforscher-Versammlung in 
Wien 1894 versammelten sich die neun Fachprofessoren 
der Geographie an österreichischen Universitäten und 
beschlossen, zur Förderung und Erleichterung des landes¬ 
kundlichen Studiums die Herausgabe des vorl. biblio¬ 
graphischen Jahresberichtes. Das Unterrichts Ministerium 
bewilligte die allerdings sehr bescheidenen Mittel und 
genehmigte die Wahl des Redacteurs, der sich bekannt¬ 
lich durch seine schönen Untersuchungen über Seespiegel¬ 
schwankungen einen vortrefflichen wissenschaftlichen 
Ruf erworben hat. Die Wahl war sehr gut, denn die 
langwierige und äußerst mühevolle Arbeit ist mit Hilfe 
zahlreicher Mitarbeiter durchaus gelungen. Wohl wenige 
Gelehrte anderer Fächer machen sich eine richtige Vor¬ 
stellung, .in welchem Grade zerstreut die Litteratur gerade 
der Landeskunde ist. Keine Zeitschrift ist so abgelegen, 
keine Gesellschaftsschrift so treu ihrem abweichenden 


Programm, dass sie nicht gelegentlich die unerwartetsten 
geographischen Aufsätze enthielte, während Organe aus 
schließlich geographisch landeskundlichen Inhaltes und 
Programmes eigentlich fehlen. Dazu die Vielsprachigkeit 
unseres lieben Österreich! Hoffentlich findet die Unter¬ 
nehmung die nöthige Förderung durch das Publicum. 

Graz. E. Richter. 


Jahrbuch des Bukowiner Landes-Museums. IV. Jahrgang, 
1896. Herausgegeben vom Redactionscomite. Czernowitz, Verlag 
des Museums. 8° (140 S.) fl. 1.20. 

Der IV. Band des im J. 1893 eröffneten Bukowiner Landes- 
muscums darf wie die vorhergehenden als Beweis der erfolgreichen 
Thätigkeit des Vereines angesehen werden. Er enthält folgende 
zum Theil illustrierte Aufsätze: An erster Stelle ist abgedruckt 
der von Prof. R. F. Kaindl in der Jahresversammlung des Buk. 
Landesmuseumsvereines 1896 gehaltene Vortrag über »Kaiser 
Josef II. in seinem Verhältnisse zur Bukowina«, der auf Grund 
der neuesten Forschungen den Antheil des Kaisers an der Erwer¬ 
bung der Bukowina für Österreich und an deren Organisation schil¬ 
dert und die Verdienste des Kaisers um die Ordnung der kirch¬ 
lichen Verhältnisse, utn das Schulwesen, die Colonisation, den 
Bauernstand und die Verwaltung der Bukowina darstellt. — Prof. 
J. Fleischer handelt in »Zur Geschichte von Suczawa« über 
die Belagerung der Burg von Suczawa durch Georg Stephan im 
J. 1653 und über die Münzstätte von Suczawa.— Sehr wertvoll 
sind die Ausführungen von P. Reineke über »Skythische Alter- 
thümer in der Bukowina«, in denen festgestellt wird, dass ein im 
Bukowiner Landesmuseum aufbew'ahrter bronzencrSpiegel und die 
ebenda vorhandenen Bronze-Pfeilspitzen aus Satulmare skythischer 
Herkunft sind. Reineke kommt zum Schlüsse, daß die Skythen 
vielleicht schon seit dem 6. Jhdt. v. Chr. in unseren Gebieten 
wohnten. Man vergleiche hiezu die übereinstimmenden Ausfüh¬ 
rungen in Kaindl’s »Geschichte der Bukowina« 1,2. Au fl., S.14f. 

— Ferner behandelt Custos Dr. J Polek in einer sehr wertvollen, 

auf reichem urkundlichen Material beruhenden Arbeit die Ge¬ 
schichte der Ansiedelung der Lippovaner in der Bukowina. Diese 
Studie und Kaindl’s Arbeit »Das Entstehen und die Entwicke¬ 
lung der Lippowaner-Colonien in der Bukowina« (Wien, 1896) 
ergänzen sich in vielfacher Beziehung. — Aus dem Sitzungsberichte 
der Wiener Anthropolog. Gesellschaft wurde J. S z o ni b a t h y’s Bericht 
über seine »Zweite archäologische Recognoscierungstour in die 
Bukowina« (Sommer 1894) offenbar irrthümlich wueder abgedruckt, 
da derselbe bereits im III. Bd. des Jahresberichtes erschienen 
war. Schließlich hat Director C. A. Romstorfer, wie alljährlich, 
die 1895 in den Mittheilungen und im Berichte der Centralcom¬ 
mission für Kunst- und historische Denkmale erschienenen Notizen 
über die Bukowina gesammelt. 1. 

§cttiit'ger Srcna: 91 u3 äBclt uitt» SHrdjc. Silber intb 
©Fi^en. 4^ Muff. 2 Sbc. ^rctOurc), Berber, 1897. ßr.'8° (XII, 665 
ll. XII, 697 ©.) a, Sb. 5 3R. — Diese Auflage des ausgezeichneten 
(im ÖL III, 83 näher gewürdigten) Buches ist, wie auch ein Ver¬ 
merk am Titelblatte besagt, ein »unveränderter Abdruck der 3., 
von dem sei. Verf. für den Druck vorbereiteten Auflage«, nur der 
Druck ist etwas compresscr, weshalb die Seitenzahl der neuen 
Auflage geringer erscheint. Der Bilderschmuck präsentiert sich 
dagegen jetzt vortheilhaftcr: er ist vermehrt, zum Theil sind die 
Bilder durch bessere ersetzt, die gebliebenen in günstigeren, 
helleren Abdrücken. So wird das Werk sicherlich sich neue Ver¬ 
ehrer in weitesten Kreisen erwerben. 

Geogr. Ztschr. (Lpz., Teubncr.) IV, 1 u. 2. 

(1.) Lindeman, 1). dt.sehe SeehandelsschifTahrt. — Philippson, 
Bosporus u. Ilellcspont. — Dcckert, L). Goldfelder v. Klondike. — 
Schott. D. Oceanographie in d. J. 1895/96. — (2.) C re d n e r, Reiseskizzen 
aus d. Ural u. d. Kaukasus. — Richthofen, Kinutschou, s. VVeltstellg. 
u. voraussichtl. Bedeutg. 

Globus. (Hrsg. R. Andree.) LXXIil, 13 u. 14. 

(13.) Kriederici, Skalpieren in N.-Arn. — Deschamp’s Reise auf 
Cypern. — v. Luschan, Z. Anthropologie Kleinnsicns. — Schmidt, 
Deniker’s neues System d. Körpertypen Europas. — (14.) Gessert, D. 
Bewässergsfrage in Namnland. — Rhamm, Z. Iries. Hausbau. 

Da» Land. (Hrsg. H. Sohnrey.) VI, 13 u. 14. 

(18.) Bloeck, D. BeschalTg. v*. gutem Lesestoff f. d. ländl. Bevölkerg. 

— Schultz, Warum sind »Kindl. Feierabende* wünschenswert u. wie 
sind sie einzurichten? — Sch wind raz hei in, E. Kunstschule auf d. Lande. 

— Böltger.Arb.wohngen auf d. Lande.-Reichardt.DtscheOsterbräuche. 

— (14.) Grundcma nn. Einige Bemerkungen üb. Unterhaltgsschriften f. d. 
Landvolk. — Fränkel. Brunnen u. Typhus auf d. Lande. — Frey he, Z. 
Beurtheilg. d. Haberfelltreibens. — Dieckmann, Uns. Heimat, Dorf 
Audcnhain u. Umgegd. z. Z. d. schles. Kriege. 

Schlicht J., Niederbayern in Land, Gesch. u. Volk. Regensbg., Nat. 

V.-A. (391 S.) M. 4.—. 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




275 


276 


Nr. 9. - ORSTKRRKrCHISCHKS LlTTERATÜRBT.ATT. - VII. JAHRGANG. 


Rohmeder YV., D. dtsche Volksthum u. d. dtfche Schule in Slidtirol 
Wien, Graeser. (140 S.) M. 2.—. 

Mucke J. R.. Urgesch. d. Ackerbaus u. d. Viehzucht, Greifsw., Abel. 
(404 S.) M. 9.60. 

Rohrbach P., ln Turan u. Armenien auf d. Pfaden russ. Weltpolitik. 
Berl., Stilke. (308 S.) M. 3.-. 

Rüge S., D. Entdeckg. d. Seeweges n. Ostindien dch. Vasco da Gama 
1497.-08. Dresden, Zahn & Jaensch. (47 S.) M. 1.50. 

R eic hard P., Dtsch-Ostafrika, d. Land u. s. Bewohner, s. polit. u. wirtsch. 

Entwicklg. Lpz., Spamer. (524 S.) M. 5.—. 

Blind Edm., D. Schädeltormen d. elsäss. Bevölkerg. in alter u. neuer Zeit. 
Straßbg«, Trübner. 4« (107 S., 10 Tat.) M. 15.~. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

$ertlinß ©corg greif), v.: Kleine Schriften ju t 3*i*fl*- 

frliidifc littb Volitif. grcifmrq, töerbor, 18b7. gr.-8" (VIII, 
573 ©.) SW. 5.—. 

Die meisten der hier gesammelten kleinen Schriften 
H.’s sind wohl der gesammten kath. Lescwelt bekannt 
geworden ; sie erschienen theils im Staats-Lexikon der 
Gcirres-Gesellschaft, theils in den historisch-politischen 
Blättern, theils als selbständige Schriften und fanden auch 
im ÖL (III, Nr. 8) theilweise eingehende Besprechung. 
Dies und der Name des Verf. sind genügend, um uns 
von einer kritischen Besprechung zu entheben. Zu kriti¬ 
sieren ist eben nichts daran, und H.’s, unseres hervor¬ 
ragenden Gesinnungsgenossen und eines der führenden 
Geister der deutschen Katholiken Schriften anpreisen zu 
wollen, wäre ein Verstoß gegen den guten Geschmack. 
Es sei nur gestattet, nachstehend die wichtigsten Auf¬ 
sätze namhaft zu machen : Gütergemeinschaft und Privat¬ 
eigenthum. — Die Herkunft der Staatsgewalt und Volks¬ 
souveränität. — Naturrechl und positives Recht. — 
Naturrecht und Socialpolitik. — Begriff, Notwendigkeit 
und Geltungsbereich des natürlichen Rechts. — Natur¬ 
rechtliche Schranken der staatlichen Gesetzgebung. — Wert 
der Freiheit. — Das Recht auf den vollen Arbeitsertrag. — 
Das angebliche Recht auf Arbeit. — Erhaltung des Mittel¬ 
standes. — Christliche Demokratie u. a. m. 

Innsbruck. Dr. F. v. W e i c h s. 


c t Ü Xr. (£., Vßrofeffor in £iof)ent|eim: 5Bcuc («runbföftc ber 
'Ltolfetuirttrtmft^lein e, gär fWebilbctc nffer Stäube. Stuttgart, 
SB. Stotjlbamnicr, 1897. gr.-8" (VII, 340 S.) 8R. 4.—. 

Das Wort Wirtschaft hängt mit dem Worte »Wert« 
zusammen und deutet die Verwandtschaft mit »Haus¬ 
haltung« an. Der Physiker spricht von lebender und 
von ruhender Kraft, der Wirtschaft ist die eine Wert, 
die andere Unwert. Ist die Kraft das erste und der 
Wert das zweite, so muss diese stets kleiner sein als 
jene. Der Physiker unterscheidet beim elektrischen Strom 
die Volts und Ampers, ohne damit etwas zu sagen, was 
das Wesen der Kraft oder deren Erkenntnis beeinträch¬ 
tigen würde. Das ist ganz anders beim Wert. Beim 
Wert stehen sich die beiden Vorstellungen der Qualität 
und Quantität fremd, vielfach sogar feindlich gegenüber. 
Man spricht von Gebrauchs- und Tauschwert, von sub- 
jectivem und objectivem Wert, immer steckt, wenn auch 
unklar gedacht — erst durch Neumann’s »Revision der 
Grundbegriffe von Wert und Preis« (Tübinger Zeitschrift) 
präciser gefasst — der Unterschied von Quantität und 
Qualität dahinter. Das Capital ist stets hypothetisches 
Vermögen, sowie auch die älteren Engländer ohne Aus¬ 
nahme zwischen stock und Capital unterscheiden. Der 
Unterschied verschärft sich in unserer »weltwirtschaft¬ 
lichen« Production. Die Theorie vom Grenznutzen, wie 
sie von der »Wiener Schule« verbreitet wird, lehnt H. 
ausdrücklich ab, u. zw. nicht nur deshalb, weil damit 
die doch wohl sehr brauchbare Scheidung von zwei 
getrennten Wertvorstellungsgebieten preisgegeben wird. 

Digitized by O( )Q 10 


Entscheidend ist, dass H. die Idee, als ob ein solcher 
Begriff als volkswirtschaftlicher Factor construiert und 
mit Erfolg weiterbenützt werden könnte, für völlig aus¬ 
sichtslos hält. Zuckerkandl, ein begeisterter Anhänger der 
Grenznutzentheorie, braucht in seiner »Theorie des 
Preises« einmal den unbedachten Ausdruck, dass die 
Formel von Angebot und Nachfrage im Grunde nur die 
Wiederholung des Problems selbst sei. H. fragt, ob nicht 
dasselbe auch von dem X des Grenznutzens gilt. Wenn 
dagegen die »Wiener Schule« gegen das vielberufene 
Kostengesetz in dem Sinne ankämpft, dass es einen 
Sollpreis der einzelnen Ware nicht gibt, noch geben 
kann, so gibt ihr H. recht. Ebenso erkennt H., wie 
wenig der Terminhandel den Voraussetzungen einer rich¬ 
tigen Preisbildung entspricht. Man werde es niemand 
begreiflich machen, dass die Entwicklung der Dinge von 
jedem beliebigen Zeitpunkt aus abgeschätzt werden könne. 
Das könne am Ende noch geschehen bei Kaffee und 
Baumwolle, wo die Production weniger Länder in der 
ganzen Welt zum Verbrauch gelangt, beim Getreide aber 
bedeute der Terminhandel den grundsätzlichen Verzicht 
auf nationale Preisbildung. Wer hätte vor 30 Jahren 
daran gedacht, dass die officielle Sortierung und Classifi- 
cierung der Waren für unsere Verhältnisse so bedeu¬ 
tungsvoll werden würde, wer hätte an die Unentbehr¬ 
lichkeit förmlicher Standards geglaubt? Unsere meisten 
Märkte müssen es schwer empfinden, dass ihnen diese 
und andere Stützen entzogen sind ; sie bilden denn auch 
in zahlreichen Kreisen das Object unausgesetzter Angriffe; 
sie haben das Ansehen nicht, dessen sie als eigentliche 
oder doch wichtigste Preisbildner bedürfen. 

Vor der wucherischen Grundströmung unserer Wirt¬ 
schaftsverfassung lüftet auch H. höflich den Hut. Die 
Verwandtschaft der Gesetzgebung in den Balkanstaaten 
mit der Heimstättengesetzgebung des Bundes und der 
Einzelstaaten in den Vereinigten Staaten von Amerika 
hätte nähere Ausführung verdient. (Vgl. K. Scheimpflug 
»Die Wirtschaftsverfassung der Multeka und des Tanzi- 
mats« in der Tüb. Ztschr.) 

Prolcgomena des Verf. »Das Innungswesen in alter und neuer 
Zeit« 1887, »Die socialpolitische Bewegung in Deutschland von 1863 
bis 1890, eine Kritik von Knie’s ,Geld und Credit 1 « in der. Jahrbb. f. 
Nationalökonomie und Statistik, XVII, S. 134 IT., »Die Gestaltung der 
VVirtschaftsverhältnisse in Würtemberg« in den Würtemberg. 
Jahrbb. 1894, S. 249 IT., »Zur Beleuchtung der Handwerkerfrage« 
Tüb. Ztschr. 1893, S. 193 ff., »Zur Methode bei Erhebung von 
Preisen« in den Jahrbb. f. Nationalökonomie und Statistik, XXVII, 
S. 319.IT., »Grundsätze der Einkommensbildung in ihrer geschicht¬ 
lichen Entwicklung« in der Tüb. Ztschr. EH, S. 207 ff., »Forst¬ 
regal und Waldrente« 1878. Sg, 

Sd)iffct Sagen, 9Imt?rid)ter: $ie Wccfttäconfulentrn. 

'Berlin, D. flicbinann, 1897. gr-8» (VIII, 47 S.) 9R. -.80. 

Der Gedankengang dieser ein zwar wenig beackertes, nichts¬ 
destoweniger wichtiges Gebiet berührenden, höchst lesenswerten 
und flott geschriebenen Broschive ist in Kürze folgender : 

Die mächtige Bewegung auf Zurückdrängen der Juristen zu 
Gunsten der Laien in der Rechtspnege bezietie sich nur auf die 
richterliche Thätigkeit, während die rechtsgelchrtc Parteivertretung 
keinerlei Anfechtung in dieser Hinsicht erfahren habe. Dennoch 
habe sich aller Bedrückungen ungeachtet, also wohl aus einem 
natürlichen Bedürfnisse heraus, das Laienelement auch hier zur 
Geltung gehracht. Die Rechtsanwälte könnten die minimen Rechts¬ 
angelegenheiten des kleinen Mannes nicht besorgen, ohne in ihrer 
Stellung eine Einbuße zu erleiden. Es müsse demnach ein 
Personal für diese Sachen vorhanden sein, welche Verf. als 
Rechtsconsulenten bezeichnet. Wenn nun trotzdem die ersteren 
solche Bagatellprocesse an sich gezogen hätten, so liege dies an 
der Unzuverlässigkeit der letztem und der Zerfahrenheit ihrer 
Verhältnisse. Alle Versuche, in diesen Dingen eine Besserung 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



277 


278 


Nr. 9. — Oestbrrbichisches Litteratur blatt. — VII. Jahrgang. 


herbeizuführen, seien vorzugsweise an den schlimmen Elementen 
des Standes gescheitert. Auf der andern Seite würde die fort¬ 
schreitende Entwickelung des Rechtsverkehrs gebieterisch eine 
Änderung verlangen. Hierfür sei nun in dem Entwurf einer 
Novelle zur deutschen Civilprocessordnung ein entwicklungs¬ 
fähiger Keim vorhanden. Nach § 143, Absatz 2 der Novelle sei 
eine Concessionierung vor. Rechtsconsulenten als gerichtliche 
Parteivertreter möglich. Dadurch würden diese wenigstens in 
ihrer obersten Schicht in die allgemeine Justizorganisation cin- 
gereiht und in ein festes Verhältnis zu den Gerichten gebracht. 
Freilich würden die Rechtsanwälte dadurch eine Menge kleiner 
Sachen verlieren, dagegen würde auf der andern Seite mit der 
durch die fortschreitende Culturentwicklung hervorgerufenen Er¬ 
weiterung des Rechtsstoffes ihr Arbeitsgebiet vergiößert. Nicht 
der geringste Gewinn wäre ein moralischer, indem die Rechts¬ 
anwaltschaft von sie herabdrückenden Geschäften entlastet würde. 
Eine Reform des Rechtsconsulentenstandes sei also ins Auge zu 
fassen. Einzusetzen sei bei der Vorbildung. Es müssten Rechts- 
consulentenschulen eingerichtet werden, deren Besuch zur 
Autorisation der gerichtlichen Parteivertretung vor Gericht be¬ 
rechtigen würde. Darin sollten die zu einer handwerksmäßigen 
juristischen Thätigkeit nöthigen Kenntnisse gelehrt werden. Außer 
Rechtsconsulenten würden in diesen Schulen noch Anwalts¬ 
gehilfen, Beamte von großen Unternehmungen und staatliche Sub¬ 
alternbeamte, herangebildet. Beziehen sich die Ausführungen des 
Verf. nur auf deutsche Verhältnisse, so sind sic auch für ös tor- 
reich nicht ohne Interesse, indem mit Rücksicht auf das jüngst 
zur Einführung gelangte mündliche Verfahren und das Anwachsen 
der kleinen Rechtssachen eine Unterdrückung der Rechtsconsulenten 
und eine vornehme Ignorierung ihrer Bedürfnisse nicht mehr mög¬ 
lich sein dürfte. 

Frankfurt a. M. v. W e i n r i c h. 


Schwiedland Dr. E.. Privatdocent an der Univ. Wien : Eine 
vorgeschrittene Fabriksgesetzgebung. Die Fabriksgesetze 
der Colonie Neu-Seeland vom 18. Oct. 1894 und 12. Oct. 
1896. Wien, Manz, 1897. 8° (90 S.) M. 1.20. 

Der Verf. hat bereits in seinen »Vorberichten über eine 
gesetzliche Regelung der Heimarbeite an die Wiener Handels¬ 
kammer Bruchstücke aus der australischen Fabriksgesetzgebung 
mitgethcilt, welche das allgemeine Interesse erweckt haben. 
Nunmehr thcilt er uns in wörtlicher Übersetzung das Fabriksgesetz 
von 1894 und die Novelle von 1896 (beide dem deutschen Publicum 
bisher unzugänglich) mit. Die genannten Gesetze verdienen das 
Interesse des Socialpolitikers in hohem Grade; denn nirgends 
sonst ist die Gesetzgebung so energisch an den Schutz der Heim¬ 
arbeiter herangetreten. Die Bestimmungen über Registrierung der 
sämiRtlichen » Außerhaus«-Arbeiten, über den Markierungszwang 
für »Schwitzbuden«-Arbeit, die hygienischen Vorschriften, welche 
sich selbst auf die Trinkwasser Versorgung, regelmäßiges Tünchen 
der Wände in den Arbeitsräumen, und Nothtreppcn erstrecken, 
das unbedingte Verbot der Heimarbeit von Werkstättenarbeitern, 
beweisen, wie ernst der Arbeiterschutz in diesen überseeischen 
Gemeinwesen genommen wird. Nur die Ausnahmen, welche die 
Gesetze betreffs der Schafscherräume, Schlacht- und Fleischkühl¬ 
häuser aufstellen, — Schafwolle und Fleisch sind die Hauptexporl- 
artikel Neu-Seelands —, belehren uns, dass cs auch in den freiesten 
Colonien Punkte gibt, an denen die Reformer lieber vorbeikommen. 
Hingegen ist die Durchführung der Gesetze nach den Angaben, 
die uns der Verf. in seinem »Vorwort« und »Nachwort« bietet, 
außerordentlich energisch. Bei einer Arbeiterschaft von rund 
33,300 Köpfen ist zur Überwachung der Arbeiterschutzbestim- 
mungen ein Corps von 163 Inspectorcn (nebst einem weiblichen 
Inspector für das Gesammtgebict der Colonie) bestellt. — Im 
Vorwort gibt der Verf. eine gedrängte Übersicht der sonstigen 
Arbeitergesetzgebung Neu-Seelands, deren eingehende Behandlung 
er einer anderen Arbeit vorbehält. Wir sehen dieser Publication 
mit gespannter Erwartung entgegen. 

Wien. Dr. Victor Kienböck. 

Von dem im ÖL VI, 2*45 besprochenen Werke »$ic 

^amÜienStiflungcn $cutfd)Ianbö unb ‘I'cuffdpöfterrcirfjd mit 

Ginbe$ug ber bcbeutenbftcn allgemeinen Stiftungen für Stubicrcube, 
gräuleiit uitb SBaijett, Dfficierc, ftiinftler 2 c.« ist soeben ein 
IV. Th eil (9Rimd>en, Gb. 1898. gi\-8 w , III unb 276 S., 

5 SW.) erschienen, der eine neuerliche Reihe von 600 Stiftungen 
(Nr. 903—1502) verschiedener Art: Stipendien, Erziehungs-, 
Heirats- und Aussteuerstiftungen, Stiftungen für Militär- und 
Civil-Beamten, für Witwen und Waisen, Wohlthätigkeitsstiftungen 
verschiedener Art etc. verzeichnet. Durch diesen neuen Band, 


dem noch ein V. (Schluss)-Theil folgen soll, wird der Wert des 
sorgsam gearbeiteten Buches, das auch für Historiker, insbes. 
für Genealogen, reiches Material bietet, noch wesentlich erhöht. 

Das soeben im Manz’schcn Verlage, Wien, ersch. Heft 49 (IV, 4) v. 
Mayrhofer, Handb. f. d. polit, Verwaltgsdienst, enthält: Das Cultus- 
wesen; beson derer Th eil. Kath. Kirche, f) Die kirchl. Vermügens- 
verwaltg. u. d. staatl. Schutz d. Kirchenverniögcns. «*) Die kirchl. Ver- 
mögensverwaltg. 6) Der staatl. Schutz d. Kirchenvermögens, g) Die Kirchen- 
concurrcnz im allg. u. d. kirchl. Baulast im bes. <*) Die Vorschriften üb. d. 
Kirchenconcurrenz in d. Ländern m. neuerer Gesetzgebg. h) Die Vor¬ 
schriften üb. d. »Kirchenbaulast« in d. Ländern m. alt. Rechte, c) DieBei- 
schaffg d. Kirchencinrichtg. u. Kirchengeräthe in d Ländern mit ält. Rechte. 
d) Eigenmächtige Bauführgen an Kirchen- u. Pfründengebäuden. /) Obsorge 
f. d. Conservierg d. Bauzustandes d. Kirchen- u. Pfründengebäude, h) Der 
Religionsfond. _ 

Monatsschr. f. chrittl. Sooial-Reform. (Wien, »Austria«.) 1898. 4. 

1). Wucher. — D. System d. Preisbildgs- u. Antbeilschafts-Verbände. 
— D. amerik. »Saloon« u. d. Sonntagsgesetz. — Wirtsch. Tagesfragen. 
Deutsch« Juristen-Ztg. (Berl., O. Liebmann.) llf, 7 u. 8 . 

(7.) Förtsch, D Handelsgeschäfte. — Landau, D. Vorschläge d. 
Berl. Anwaltvereines z. Concursnovellc. — Schu 1 tz, D. Ges.Vorlage, betr. 
d. Sicherg. d. Baufordergen. - ( 8 .) v. Marek, D. Mil.-Strafprocess-Vorl. 
im Hinblick auf d. bayr. Reservat rech tslragc. — Baron, D. Entschädiggs- 
pflicht d. Reiches ggüber d. Privatpostanstalten. — Wilhei m, D. Revision 
d. Dreyfus-Processes. 

Sociale Praxi«. (Hrsg. E. Francke.) VII, 27 u. 28. 

(27.) v. Berlepsch, Vom 4. Stande. — Francke, Socialpolit. 
Leben in Süddtschld. — D. Petitionen d. Eiscnb.-Bediensteten. — Lond. 
Brief. — v. Frankenberg. D. Geschäftsbericht d. Reichs-Vcrsich.-Amtes 
1897. — Mayer, D. Bcgräbnisversicherg. in d. Niederldcn. — Specht, 
Stellg. d. Volksschule z. Volksernährg. — W erb lunski, I). Berufsthätigkt. 
d. russ. Frauen. — (28.)Naum a n n, D. Träger d. Arb.nachweises. — Wand- 
lgen in d. Soc.demokr.— D. Arb.einstellg. im Kohlendistrict v. S.-Wales. 
Gerichtshalle. (Hrsg. M. B r e i t en s t c in.) XLII, 13—16. 

(13/14.) Üb. d. Nebenintervention d. Gesellschafter e. off. Handels¬ 
gesellschaft in Processen zw. ders. u. 3. Personen. — (15.) Rotschedl, 
Executionseinstcllg. u. Pfandrechtsaufliebg. — (16.) Marcovich, Identili- 
cierg. v. Verbrechern u. deren Bedeutg. f. d. Strafrechtspflege. — Berto- 
lini, Z. Beantworte;, der Fragen d. Justizministeriums. — Beil, (in jeder 
Nr.): Demclius, D. neue Civilprocess; — Bugno. D. Steuerreform. 


Gaupp-Wagcner Eb., Blancowcchsel u. Blancoaccept im dtsch. Wechsel 
recht. Berl., Guttentag. (77 S.) M. 1.20. 

Reisch R., 1). dir. Personalsteuern in österr., erörtert. Wien, Manz. 
(195 S.) M. 3.—. 

Zallinger Otto v, Wesen u. Ursprg. d. Formalismus im altdtsch. 
Privatrecht. Ebd. (35 S.) M. -.80. 

Friese V'.. D. Strafrecht d. Sachsenspiegels. Brcsl., Marcus. (296 S.j 9 M. 
Stirn er Max, Kleinere Schriften, hrsg. v. J. II. Mackay. Berl., Schuster & 
Loeffler. (185 S.) M. 3.—. 

Mackay J. H., Max Stirner, s. Leben u. s. Werk.Ebd. (160 S.) M. 6.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

MUller Pouillet's Lehrbuch dar Physik und Meteoro¬ 
logie. 9. umgearb. u. verm. Auflage, von Prof. Lcop. Pfaundler 
unter Mitwirkung des Prof. Dr. Otto Lumme r. 2. Bd.. 1. Abth. 
Braunschweig, ViewcgS Sohn, 1897. gr.-8" (XX, 1192 S.) 18 M. 

Es gibt wenige Bücher, deren Auflagen einen Zeit¬ 
raum von mehr als einem halben Jahrhundert umfassen. 
Die Thatsachc allein, dass dieses Lehrbuch im J. 1844 
in erster Auflage erschien und bis zum heutigen Tage 
immer neue Auflagen erlebte, spricht genügend für die 
Vorzüge und Brauchbarkeit desselben. Bei Lehrbüchern, 
deren Auflagen sich über einen großen Zeitraum er¬ 
strecken, genügt es allerdings nicht, bei einer neuen Auf¬ 
lage einfach neue Capitel cinzufügen, andere zu kürzen 
oder auszulassen. Es muss beinahe jede Auflage gründ¬ 
lich umgearbeitet werden, so dass sie eigentlich als ein 
ganz neues Buch erscheint. Der vorl. Band des von 
Pfaundler herausgegebenen Müller-Pouillet’schen Lehr¬ 
buches, welcher die Optik behandelt, ist dementsprechend 
zum großen Tlicilc von Grund aus umgestaltet. Die 
großen Fortschritte, welche im theoretischen und praktischen 
Thcilc der Optik, insbesondere hinsichtlich der Aus 
führung und des Verständnisses der Wirkungsweise 
optischer Instrumente zu verzeichnen sind, konnten nicht 
länger unberücksichtigt bleiben. Zu diesem Zwecke musste 
der sogenannte geometrische Thcil der Optik vollständig 
umgeändert werden. Pfaundler hat für die Bearbeitung 
dieses Theiles einen Schüler Abbc’s, den Prof. Dr. O. 
Lummer gewonnen, der den ersten Thcil dieses Bandes 
ganz neu bearbeitet und auf einen vollkommen modernen 
Standpunkt gestellt hat. Im zweiten Theile des Bandes 


zedby GOOgk 


Ulylil. 


Original from 

PRINCET0N UNIVERSITY 



279 


Nr. 9. — Obsterreichisches Littkraturblatt. — VII. Jahrgano. 


280 


hat Pfaundler die Capitel über Spectralanalyse, über 
Polarisation, Doppelbrechung, elliptische und circulare 
Polarisation durch die Berücksichtigung der neueren 
Fortschritte auf diesen Gebieten ergänzt; insbesondere 
hat er die Einsicht in die Vorgänge hei der Doppel¬ 
brechung durch höchst lehrreiche perspectivische Zeich¬ 
nungen wesentlich erleichtert. Das Buch ist in allen Thei- 
len ausgezeichnet und kann bestens empfohlen werden. 

Innsbruck. I. Klemencic. 


S e g u I 8 r J. de, S. J., professeur ä l'universite d'Angers : 

Formes quadratiques et multipllcation complexa. Deux 

formules fundamentales d'apres Krön ecke r. Berlin, Felix 

Dantes, 1894. gr.-8 0 (VIII, 339 S.) M. 12.—. 

Der Verf. beabsichtigt, den arithmetischen Theil der 
von Kronecker in den Artikeln I—X, XII—XIX seiner 
berühmten grollen Abhandlung »Zur Theorie der ellipti¬ 
schen Functionen« niedergelegten Resultate zu einem ein¬ 
heitlichen Ganzen zu verschmelzen, die Schwierigkeiten, 
welche dieselben dem Leser machen, durch genaue Dar¬ 
stellung aller Hilfsuntersuchungen und eingehende Aus¬ 
führung der Beweise zu vermindern und sic endlich durch 
neue eigene Resultate weiterzuführen. Die erwähnten, 
durch größte Eleganz und Tiefe ausgezeichneten Kronecker- 
schen Untersuchungen über den Zusammenhang der 
Theorie der quadratischen Formen mit den elliptischen 
Functionen lassen sich um zwei Fundamentalformeln 
gruppieren, deren eine eine Verallgemeinerung der Dirich- 
let’schen Formel zur Bestimmung der Classenanzahl ist, 
während die zweite 

lim. -Li 1 £ (am bm n -f c n 1 ) ^ ^ 

p = o P ^ 2n ">■“ ^ 

(m,n=±l,±2, ■ • • ± 

durch Thetafunctionen gibt. Im ersten der drei Theile 
des Seguier’schen Werkes werden zunächst in einem aus 
drei Capiteln bestehenden einleitenden Abschnitte der 
Reihe nach die Gaußisehen Summen, die Principien der 
Theorie der quadratischen Formen und die Composition 
derselben kurz erörtert, sodann wird die erste Kronccker- 
sche Fundamentalformel abgeleitet und mit deren Hilfe 
die Untersuchung der Geschlechter sowie der verallge¬ 
meinerten Gaußisehen Summen vorgenommen. Der zweite 
Theil beschäftigt sich nvt dem Beweise des zweiten 
Fundamentalthcorems und dessen Benützung zur Ermitt¬ 
lung von Classcninvarianten. Der dritte Theil endlich ist 
der Anwendung beider Formeln in ihrer Vereinigung auf 
die Partial- und Totalnormen der Invarianten und der 
Pell’schen Gleichung gewidmet. Das Werk schließt mit 
drei Noten, in denen einige Resultate aus den von Weber 
in den Göttinger Nachrichten von 1893 veröffentlichten 
Artikeln, die sich auf den Gegenstand des Buches be¬ 
ziehen, kurz mitgetheilt werden. Jedem, der sich für dieses 
subtile Gebiet der Mathematik interessiert, kann die be¬ 
sprochene Schrift bestens empfohlen werden. 

Wien. Gegenbaucr. 


Naturwiss. Wochenschrift. (Red. II. Potonie.) XIII, 13 -16. 

(13.) v. Rieht holen, D. geolog. Bau v. Schantung (Kiau-tschou) 
m. bes. Berücks. d. nutzb. Lagerstätten. - (14.) Brenner, Thätigkt. d. 

Manora-Stern warte 1897. — (15/16.) 69. Vcrsaramlg. d. Ges. dtsch. Natur¬ 
forscher u. Ärzte zu Brschwg. 1897. 

Ztachr. f. d. math. u. naturwiss. Unterr. (Lpz., Teubner.) XXVIII. 8. 

Bau mann, Inwiefern eignen sich d. realen Wissenschaften immer 
mehr dazu. d. Grundlage d. Bildg. d. Zuklt. zu werden? 

Naturwiss. Rundschau. (Brschwg., Vieweg.) XIII, 9—16. 

(9.) Rutherford, D. Geschwindigkt. u. d. Urnfamr d. Gas-Ionen 
unt. Einwirkg. d. Röntgenstrahlen. — Porter, Trichonympha u. u. Para¬ 
siten d. Termiten. — Friedrich, Einfl. d. Wittcrg. aufd. Baumzuwachs. 

— (10.) Wc i 6 e. D. neueren Untersuchgen üb. d. Bewegg. d. Bacillariaceen. 

— Rücker, Neue Untersuchgen üb. d. Erdmagnetism. — (11.) Morgan, 


Digitized b> 


Google 


D. Regeneration b. Allolobophora foetida. — (12.) Kohl, D. assimilator. 
Energie d. blauen Lichtes. — (13.) Waldeyer, Befruchtg. u. Vererbg. — 
Berb e rieh. Einige Folgergen aus neueren Bestimmgen v. Sternparallaxen. 
— Zuntz, Üb. d. Verdauung u. d. Stoffwechsel d. Fische. —(14.) Ab egg, 
Farbe d. Meere u. Seen. —(15.) Rubens u. Aschk inass, D. Reslstrahlen 
v. Steinsalz u. Sylvin. — (16.» Stübel, L>. Vulkanberge v. Ecuador. 
Meteorolog. Ztschr. (Red. J. Hann, G. Hellmann.) XV, 1—3. 

(1.) Margules, Einige Barogramme u. Thermogramme v. Thal- u. 
Bergstationen. — Zenker, D. Winterwinde d. nordatlant. Oceans u. d. 
afrik. Antimonsune. — Prohaska, Hagel sch lage^ v. 1-4. VII. 97 in Stink, 
u. Kärnten. — Ders., Blitzschläge in Stmk. u. Kärnten 1886—92 u. 96. — 
Ziegler u König, Klima v. Frankl, a. M. — (2.) Pockels, E. Versuch, 
die b. Blitzschlägen erreichte max. Stromstärke zu schätzen. — Hartl, 
Siacci’s Formeln z. Darstellg. d. Resultate d. Ballonfahrten Glaisher's. — 
Kcnyi, Üb. d. Verwendbkt. d. Hypsometer als Standbarometer. — Klein, 
Nordföhn zu Tragöss. — Häpke. D. grolle Meteor 25. XII. 1897. — (3.) 
Erk, Leonh. Suhncke. — Meinardus, Üb. ein. meteor. Beziehgen zw. d. 
nordatlant. Qcean u. Europa im Winterhalbjahr. _ 


Steiner Jac., Theorie d. Kegelschnitte, gestützt auf projective Eigen¬ 
schaften, bearb. v. H. Schröter. 3. A. Lpg.. Teubner. (537 S.) M. 14.—. 

Voigt Wold., D. fundamentalen physikal. Eigenschaften d. Krystalle in 
clemcnt. Darstellg. Lpg., Veit. (943 S ) M. 5.—. 

Helm G.. D. Energetik n. ihrer gesell. Entwicklg. Ebd. (370 S.) M. 8 60. 

Wettstein R. v., Grundzüge d. geogr.-morpholog Methode d. Pflanzen¬ 
systematik. Jena. Fischer. (64 S., 7 Karten.) M. 4.—. 

Schwarz A. F., Phanerogamcn- u. Gcfäükryptog.-Flora d. Umggd. v. 

Nürnberg-Erlangen. Nürnb., Sebald. (4l8 S.j M. 5.50. 


Medicin. 

Hofmann Prof. Dr. E. Hilter v., Director desgerichtlich-medizin. 
Institutes in Wien : Atlas der Gerichtlichen Medizin nach 
Originalen von Maler A. Schmitson. (Lehmann's Medizin. Hand¬ 
atlanten. Bd. XVII.) Mit 56 färb. Tafeln u. 193 schwarzen Abb. 
München, J. K. Lehmann, 1898. 8° (XII, 155 S.) M. 15. — . 

Der Versuch eines Atlas der gerichtlichen Medicin 
ist meines Wissens bisher noch nicht gemacht worden ; 
umso dankenswerter muss das vorl. Werk begrüßt 
werden, welches zum erstenmale eine so überraschende 
Fülle von Tafeln und Abbildungen bringt, wie sie keines 
der vorhandenen Lehrbücher — und auch nicht die 
Gesammlheit derselben, fasst man die farbigen Tafeln 
ins Auge — bietet. Das Bedürfnis darnach ist aber 
zweifellos vorhanden; umsomehr, als zum Verständnisse 
der meisten Falle und Bilder keine Spccialbeschäftigung 
gehört, sondern jeder praktische Arzt sich in denselben 
zurechtfinden muss und wird. Um das Buch, dessen 
Gegenstand naturgemäß bei der ungeheuren Ausdehnung 
des Stoffgebietes eine Überfülle illustrationswürdigen 
Materiales darbot, nicht zu sehr anschwellen zu lassen 
und dadurch zu vertheuern, hat der Verf. eine sehr 
geschickte Auswahl getroffen und durch Zurückstellung 
einer Reihe von Abbildungen, die sich in den gangbaren 
Lehr- und Handbüchern finden, Platz geschaffen für 
wichtigere Fälle: in der Beschränkung zeigte sich 
hier thalsächlich der Meister. — In der Hauptsache 
bieten Fig. 1—Ö7 Genitalabbildungen, Taf. 1-7 u. Abb. 
68 — 85/86Schwangerschaftszuständc, Fruchtabtreibungen, 
Kindesmorde, die folgenden Tafeln und schwarzen Ab 
bildungen eine reiche Casuistik der verschiedenen Arten 
gewaltsamen Todes durch Erschlagen, Erschießen, Ver¬ 
brennen, Ertrinken, Erhängen, Vergiften u. s. w. — Über 
die vorzügliche Ausführung der Abbildungen, der farbigen 
Tafeln sowohl wie der schwarzen, bedarf cs nicht 
erst vieler Worte: die Lehmann’schcn Atlanten stehen, 
was Schönheit und Richtigkeit der Illustration bei einer 
geradezu unbegreiflichen Wohlfeilheit des Preises anbe¬ 
langt, einzig da und verdienen darum allen Ärzten und 
Studierenden aufs wärmste empfohlen zu werden. s. 

s J!cif»cr Storl: $ic Cruttfcl)ung »er Vicbc. ^nr ©cfdjidjte ber 
Seele. SBicit, Start Manege«, 1897. gr. 8° (VIII, 100 @.) fl. 1.— . 

Der Autor schließt seine Veröffentlichung mit folgenden 
Zeilen : »Logik und Mathematik verderben das gesunde, natürliche 
Denken. Eine Philosophie ohne Logik und eine Naturwissenschaft 
ohne Mathematik werden die Wissenschaften der Zukunft sein.« 
Ref. glaubt diesem Geständnis nichts weiter hinzufügen zu sollen. 

Wien. Dr. S t a r li n g e r. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





281 


Nr. 9. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — V11. Jahrgang. 


282 


Wiener klin. Wochenschrift. (Wien, Braumüller.) Xf» 13 u. 14. 

(13.) Pascheies, Ob. Quellgsvorgge u. ihre biolog Bedeutg. — 
Kofend, Ob. e. Fall v. Syringomyelie m. Spontanfractur beider Humerus 
köpfe u. Resorption ders. — Ko n di, Vollständ. Linsendurchschlngg. ohne 
folg. Katarakta; Einheilg. e. Fremdkörpers im Augeninnern b. Erhaltg. d. 
Function d. Auges. — Krokiewicz, E. Btr. z. d. Lehre v. d. Gallcn- 
steinkolik (Cholelithiasis) u. biliären Lebercirrhosc. — (14.) Schlesinger, 
Ob. d. familiäre Form d. acuten circunv-cripten Ödems. — Chrobak, 
E. Fall v. Lebercyslen. — Pal tauf, Üb. d. Reactionen d. Organismus 
gg. Infectionen. — Harm er, Üb. e. primäres Carcinom d. Epiglottis u. 
dessen operative Entfernung. 

Monatehefte f. prakt. Dermatologie. (Hamhg., Voss.) XXVI, 0-8. 

(ö.)Trachsle r, D. Vorkommen d.Mikrosporie in Hamhg. — Bloch, 
Ob. d. Wirkg. d. ostind. Sandelholzöles b. Tripper. — Unna, 0. flache 
Abtragg. d. weichen Geschwüres als Behandlgsmethode. — Hopf, D. 
Hospital S. Louis zu Paris u. d. französ. dcrmatolog. Schule. — (7.) 
Uodara. Btr. z. Histologie d. Erythema glut- d. Kinder. — Stark, Z. Be- 
handlg. d. Trippers m. Protargol. — Bloch, Üb. Sandelholzöl. — Schiff, 
Verschlussapparat f. d. Harnröhre z. Zwecke v. Verweilinjcctionen. — 
( 8 .) Loth, Z. Darstellg. d. Streptobacillus ulceris mollis (Unna). — Be- 
haegel, Üb. d. Ausspülgen in d. Behnndlg. d. Urethritis. — Unna, D. 
Mikrobrenner. — Cohn, Histor. Streifzüge. 

Der Irrenfreund. (Red. Dr. Brosius.) XXXIX, 5/6. 

Gutachten behufs Aufhebg. e. Kntmündigg. — Vom Othämatom u. 
s. Entstehg. — D. »hohle Rad« nach Hayner. — Schusswunde d. Gehirns. 
— Myxödem. 

Cyon E. v., Btrgc z Physiologie d. Schilddrüse u. d. Herzens. Bonn, 
Strauß. (160 S., 5 Taf.) M. 6 .-. 

Boas J., Diagn. u. Therapie d. Darmkrkhten. I. Lpz., Thieme. (207 S.) 7 M. 
Kühler A , Untersuchgen üb. d. Bau d. Nervenzellen. VV'ürzbg., Stahel. 
(108 S.) M. 2.50. 

Kromayer E., Z. Austilgg. d. Syphilis. Abolitionist. Betrachtgen üb. 
Prostit. u. Volksgesundht. nebst Vorschlägen zu e. Syphtlisgesetz. 
Berl.. Borntröger. (105 S.» M. 3.50. 

Moritz F., Grundzüge der Krankenernährg. Stuttg., Enke. (408 S.) M. 9.— 
Freitag Gg., Vortrge üb. d. Nierenkrkhten. Lpz., Barth. (524 S.) M. 10. — . 
Gurlt E., Gesch. d. Chirurgie u. ihrer Ausübg. Kerl., Hirschwald. (976, 
926 , 834 S.) M. 96.-. 

Lang Ed., D. Lupus u. s. operative Bchandlg. Wien, Safär. (136 S.)M. 5. 
May dl K.. Specielle Chirurgie. I. D. Lehre v. d. Unterleibsbrüchen. Ebd. 
.517 S.) M. 12 50. __ 

Militärwissenschaften. 

Szendrei Dr. Johann: Ungarische kriegsgeschichtliche 
Denkmäler in der Millenniums-Landesausstellung. Im 

Aufträge der Commission für die kriegshistorische Gruppe ver¬ 
fasst. Aus dem Ungarischen übersetzt von Julius von Rey- 
mond-Schiller. Herausgegeben vom kön. Ungar. Handels- 
minister. Budapest, G. Ranschburg, 189(3. gr.-8° (in Comm). 
(980 S. m. 900 Abb.) fl. 6.—. 

Von den Zeiten der Völkerwanderung an bis in 
die Gegenwart war der Boden Ungarns der Turnierplatz, 
auf welchem Morgen- und Abendland aneinander prallten. 
Die Ausstellung zu Budapest 1896 verkörpertein derkriegs- 
geschiclitlichen Abtheilung die tausendjährigen wechsel¬ 
vollen Schicksale des ungarischen Volkes. Die in derselben 
vereinigten Waffen, von denen so manchts Stück mit¬ 
half Weltgeschichte machen, sollten, wenn sie schon 
nicht in natura beisammen bleiben konnten, wenigstens 
in Wort und Bild verbunden fortleben; dieser Absicht 
dankt das vorl. Werk sein Entstehen. 

Mit unleugbarem Geschick löste der Verf. seine schwierige 
Aufgabe ; er zerlegte den gewaltigen Stoff in mehrere Abschnitte, 
welche sich um bestimmte Marksteine der ungarischen Geschichte 
ordnen, und schickte einem jeden eine culturgeschichtlichc Ein¬ 
leitung voraus. Leider hält der Verf. an der anfänglich eingc- 
schlagencn chronologisch-synchronistischen Methode nicht beharr¬ 
lich fest, so dass nur zu bald die verschiedenartigsten Rüststückc 
in wirbelndem Reigen an uns vorüberziehen. Der Autor beschreibt 
nicht nur die einzelnen Waffen, er würdigt sie auch nach ihrem 
Werte vom Standpunkte des Geschichtsforschers und Kunst- 
gelehrten; namentlich weiß er die Baudenkmäler und die magyarische 
l.itteratur, soweit beide für seine Zwecke in Betracht kamen, mit 
Umsicht zu benützen. In dem mit ungemeinem Eifer gesammelten 
riesigen Materiale liegt aber auch ein Mangel des Buches, welchen 
ein Inhaltsverzeichnis wenigstens theilweise hätte beheben können. 
Dass dieser Behelf, sowie die Bemerkung fehlt, oh der beschriebenen 
Waffe eine Abbildung beigegeben und wo dieselbe zu finden sei, 
beeinträchtigt die Brauchbarkeit des umfangreichen Bandes nicht 
wenig. Neben diesen Schattenseiten besitzt das Werk jedoch so 
viele Lichtseiten, dass ihm nicht nur Archäologen und Freunde 
der Waffenkunde, sondern auch Künstler die Bedeutung eines 
wertvollen Nachschlagebuchcs, wenn in der Classificierung einzelner 
Objecte auch irrtümer unterlaufen sind, zuerkennen müssen. Die 
Übersetzung ist, abgesehen von einigen sprachlichen Unebenheiten, 
welche die drängende Zeit und die Masse des zu bewältigenden 


Stoffes entschuldigen, sehr glatt. Als geradezu hervorragend muss 
der Bilderschmuck, was dessen Fülle und technische Ausführung 
anbelangt, bezeichnet werden: so etwas ist, besonders wenn 
man den beispiellos wohlfeilen Preis des Buches erwägt, nur 
dann herzustellen möglich, wenn freigebiges Mäcenatentum die 
Kosten trägt. 

Wien. Dr. P o t i e r. 

LütKendorf Cas. Frh. v., Grenzsicherg., dann Marsch u. Gefecht im 
Gebirge, applicator. bespr. an kriegsgesch. Episoden aus d. J. 1866. 
Wien, Seidel. (100 S.) M. 3.60. 

Strobl Adf., Custozza-Aufgaben. Sammlg. v. applicator. Taktik-Aufgaben. 
Ebd. (84 S.) M. 3.60. 

Wartensleb en-Carow Graf, Feldzugsbriefe, m. Anlagen: Dienst¬ 
schriften z. Gesell d. Krieges v. 1870/71. Berl., Mittler. (223 S.) M. 3.60. 
Jane F. T. t All the world's fighting ships. Abb. v. allen Kriegsschiffen 
d. Welt Lond., Low, Marston & Co. Fol. (218 S.) M. 10.50. 

Junk. D. 5. Cav.-Div. v. 3. IX. 1870 bis z. 25. III. 1871. Kerl., Felix. 
(312 S.) M 8.-. 

Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Das neue Universitätsgebäude der kgl. bayerischen Julius- 
Maxlmilians-Universität zu WUrzburg, dessen Beschreibung 
und Einweihungsfeier. Im Namen des akademischen Senats 
veröffentlicht vom Rectorate der Universität Würzburg. (Nebst: 
Fest-Gruss von Dr. Adolf Dyroff, Gymn.-Lehrer, und Nach¬ 
klänge von Prof. Dr. Karl Sittl.) Würzburg, Stahel, 1897. 
gr.-4» (4, III, 120 u. 4 S.) M. 3.—. 

In vornehmer Ausstattung liegt hier eine Art Fest¬ 
schrift vor, die nach der schönen Einweihungsfeier des 
neuen Universitätsgebäudes von Würzburg im Namen 
des akademischen Senates vom Rectorate veröffentlicht 
wurde und die Geschichte und die Schwierigkeiten des 
Werdens dieses monumentalen Universitätsbaues schildert. 
Der Neubau schließt sich würdig an die kunstgeschicht¬ 
lich hervorragenden Bauwerke der alten Alma Julia an, 
die der bekannte Bischof Julius Echter von Mespelbrunn 
(1573 —1617) durch sein Machtwort geschaffen und 
deren bedeutsamster Mittelpunkt die alte Universitäts¬ 
kirche bis auf den heutigen Tag ist. Infolge des über¬ 
raschenden Aufschwunges und der großen Ausdehnung, 
welche die Wissenschaft in den letzten Jhdten genommen, 
wurde ihr auch dieses großartige Heim zu enge und es 
musste an einen Neubau gedacht werden. 

Nach langjährigen Vorarbeiten und großen Schwierig¬ 
keiten in Bezug auf die Platzfrage wurde endlich 1892 
mit einem Neubau nach den Plänen des kgl. Universitäts- 
Bauinspectors v. Horstig d'Aubigny begonnen, und dieser 
Bau wurde im Herbst 1896 seiner Bestimmung über¬ 
geben. Bei dieser Gelegenheit wurden die bedeutsamen 
Reden des abgehenden Rectors Prof. Dr. v. Leube und die 
Antrittsrede des Rector magnificus Prof. Dr. Hermann 
Schell gehalten, von ersterem sehr wertvolle Beiträge 
zur Geschichte der Universitäten, von Prof. Dr. Schell 
über das Princip des Fortschrittes im Katholicismus, die 
viel von sich sprechen machte. 

Der Schilderung der Einweihungs - Festlichkeiten 
schließt sich die Beschreibung des Baues selbst an, der 
im wahren und besten Sinne des Wortes ein Monumental¬ 
bau genannt werden muss, wie die zahlreichen beige¬ 
fügten schönen Heliogravüren und die Grundplänc deut¬ 
lich zeigen. 

Wien. Anton Weber. 

Techn. Oemslndeblatt. (Ilrsg. H. Albrecht. Berl., C. Heyimmn.) I. 1. 

Al brecht, Communale Ziele u. Aufgaben. — M etzger, D. Canali- 
sation in klein, u. mittl. Städten. — König, YVichtigkt. u. Art d. Aus¬ 
übg. d. Lcbcnsmittelcontrollc. 

lllusr. WSschezeitg. (Kerl., Schwerin.) Ausg. f. österr. (Wien, Lcchncr.) 
VIII, 1-4. 

Jede Nr.: 8 S. Text m. 111. u. Zuschncidcblatt. — Beil: (1/4.) Klöppel- 
Arbeit. — (2/3.) Monogramme. — Heine, Waschebericht. 

Elektrotechn. Rundschau. (Red. G. Krebs.' XV, 9 12. 

(9 ) Messe, v. 3phasenströmen. — Üb. d. elektr. Kohlenlichtbogen. 

— E. neues elektr. Vertheilgssystem.— Rosenthal, Üb. Röntgenstrahlen. 

— (10.)Weiler, Vom Blitzstrahl. — Wechs-dstrommaschine f. gleichbleib. 



Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



283 


Nk. 9. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


284 


Spanng. — Melde, t)b. d. Erregg steh. Wellen dch. clektr. Funken- 
entladgcn. — D. Lond. Röhrcntunnelbahn m. elektr. Betriebe. — Histori¬ 
sches üb. d. Gussstahl. — (13.) Bogenlampe mit mehreren zu e. Gruppe 
gestalteten Kohlennaaren. — Neue elektr. Nebenuhr. — D. elektr. Fraction 
z. Schleppen auf Canälen. — D. elektr. Droschken in London. — (12.) 
Meyer. D. Verwendg. elektr. betrieb. Schiebebühnen u. Drehscheiben auf 
Bahnhöfen. — Directe Umwandle. v. Wärme in elektr. Energie. — I). 
städt. Elektr.werke in Frkf. a. M. — Selbstthät. Einschaltevorrichtg. f. 
elektr. Läutewerke. — Rho des, D. Anwendg. d. Vektor-Algebra auf 
Wechselströme. — In jeder Nr.: Patent-Liste. 

Neueste Erfindgen u. Erfahrgen. (Wien, Hartleben.) XXV, 3 u. 4. 

(3.) Herstellg. v. Palmenbomben. —Erfahrgen in d. Fabrikation plast. 
Massen. — Bedrucken v. Celluloid. — Neue Fundiergsmethode. — (4.) Prakt. 
Erfahrgen Üb. Versilberg. u. Vergoldg. v. Glas. — Altkupfer-lmitation b. 
Dachverziergcn. — Neuer Apparat z. Demonstration d. Telegraphie ohne 
Draht nach Marconi. 


O idtmann H., D. Glasmalerei. II. D. Gesch. d. Glasm. I. bis 1400. Köln, 
Bachem. (368 S.) M. 7.50. 

Ben sing Fz., D. Ein fl. d. landw. Maschinen auf Volks- u. Privatwirt¬ 
schaft. tiresl., Schietter. (205 S.) M. 3.60. 

Bö ttn er J.,Prakt. Lehrb.fd. Obstbaues. Frkf. a.O..Trowitzsch. (574S.)6 M. 
Eichloff t R., D. Technik d. Milchprüfg. Bremen, Heinsius. (110 S.) M. 1.35. 
Piaz A Men. dal, Hdb. d. prakt. Weinbaues. Wien, Hartleben. (344 S.) 6 M. 
Pistohlkors H. v., Wurzelkenntnis u. Pflanzenproduction. Bonn, Paul. 
(104 S.) M. 3.-. 


Schöne Litteratur. Varia. 

iHmbrofiitd 3o^omtö: ©cbtcljfc. $crau£gegeben noit $rof. 
Start 29 e i fj» 3 d) r a 11 c it 11) a I. 14. Auflage. 9Rit Sßorträt 
uub 2lbbilbung beS 29ofjiif)aufe3 ber Tidjterin* Stimig$bcrg i. ^ß., 
fterb. s 3c^cr, 1896. 8° (125 8.) SR. 3.-. 

-: (ttebidjtc. WiiSgetöiifjlt ron^rof. Mart 5S9 eid)ra11cit» 

11) a l. 2. tjcil. Gbb., 1897. 8° (159 3.) 9R. 3.-. 

J. A. ist rasch, zu rasch eine Berühmtheit geworden. Nach¬ 
dem sie von Prof. Karl Weiß-Schrattenthal zunächst durch eine 
im Selbstverläge des Herausgebers erschienene Sammlung in die 
Welt eingeführt worden war, ist die erste Abtheilung ihrer Ge¬ 
dichte schnell bis auf die 14. Auflage gestiegen und in hervor¬ 
ragenden Organen mit Stimmen des Lobes geradezu überschüttet 
worden. Die galante Ritterlichkeit, mit welcher Prof. Weiß- 
Schrattenthal den schriftstellernden Damen überhaupt entgegen¬ 
kommt, ist dieser ostpreußischen Bauersfrau gegenüber zu einer 
Art von Verehrung geworden, der man es zugute halten mag, 
wenn sie Außerordentliches sieht und verkündet, wo dem nüch¬ 
ternen Beobachter Gewöhnliches vorliegt. A. ist kein Genie, auch 
kein so großes Talent, als welches eine vom Augenblickstaumel 
berauschte und zum Theil wohl von der Phrase beherrschte 
Tageskritik sie in die Welt hinausposaunte. Gewiss ist es merk¬ 
würdig und unzweifelhaft erfreulich zugleich, dass eine Tochter 
des Volkes, die in Dürftigkeit heranwuchs und bald sich ganz 
der Landarbeit widmen musste, nur — wenigstens nach Prof. 
SchrattenthaTs biographischen Mittheilungen— durch die Aufsätze 
der »Gartenlaube« angeregt, eine so nette, ansprechende, die 
Töne der Herzlichkeit und Seelenreinheit oft ergreifend anschlagende 
Dichternatur entfalten konnte ; aber dem genauer zusehenden Be¬ 
obachter wird es klar, dass die so überschwänglich gelobte 
Dichtung »Frauenlyrik« von gewohnter Güte ist, die in ganz 
correcten Versen und sanften Tönen von Glaube, Hoffnung, Liebe, 
den vier Jahreszeiten, dem Elend des Lebens, der Armut des 
Volkes, dem Glück der Freundschaft und ähnlichen, hundertmal 
ebensogut, freilich auch schlechter und — besser besungenen 
Dingen handelt. Frauen werden ja mit Entzücken nach den 
Büchern der A. greifen, in der Litteratur ist sie ein bescheidenes 
Blümlein neben tausend anderen, kein Stern. Dazu mangelt die 
Originalität, das Stigma des Dichtertalentes von Gottes Gnaden. 
Muss es einen nicht wundernehmen, dass eine auf dem Lande 
geborene, erzogene und stets dort lebende Dichterin nichts, so 
gar nichts von jener wahrhaft künstlerischen Betrachtung der 
Natur in der bunten Mannigfaltigkeit ihrer großen und kleinen 
Erscheinungen und ihrer wechselnden Bilder hat wie die Dichter¬ 
königin Annette von Droste, sondern von Frühling und Herbst, 
Wald und Feld und Bach ebenso obenhin singt, wie etwa ein 
Stadtfräulein, das die Morgenröthe stets nur durch den Vorhang 
gesehen und dem das Trillern einer Lerche schon eine Tagebuch¬ 
wichtigkeit ist? A. singt zumeist von Gefühlen des Herzens, von 
Liebe und Freundschaft; solche Töchter Apollo’s wies einst der 
gestrenge Gottschall a limine ab und würdigte sie nicht der Er¬ 
wähnung, geschweige der Besprechung. Es mageinseitig und allzu 
scharf von ihm gewesen sein, wenn man auf den ethischen Wert, 
den solche Dichtungen in gewissen Kreisen doch noch haben 
können, Rücksicht nimmt, war aber für die Würdigung in eigent¬ 
lich littcrarischer Hinsicht ein sehr richtiges und nachahmens¬ 
wertes Verfahren. Uns obliegt es hier nicht, die litterarische Be- 

Digitizedby (jOO^lC 


dcutung der A. und ihre Stellung in der Zeit zu erörtern, — jetzt 
wäre dies auch kaum noch am Platze ; ob es nach einigen Jahren 
nicht überhaupt gegenstandslos sein wird ? — Darum können wir 
cs ja offen aussprechen, dass uns an A. die Frau mit ihrer 
Seelenreinheit, ihrer christlichen Frömmigkeit, ihrem tiefen, er¬ 
greifenden Mitgefühle und ihrem warmen, lebendigen Gemüthe 
ausnehmend gefallen hat, wenn uns gleich die Dichterin kein 
Wunderkind und vor allem, wie schon gesagt, kein großes und 
tiefes Talent zu sein dünkt. Wenn daher die züchtigen deutschen 
Mädchen und sinnigen Frauen den Geistesproducten ihrer in 
Roman und Drama wacker darauf losnaturalisierenden Schwestern 
»Adieu« sagen und aus dem klaren Wiesenquell der biederen 
Norddeutschen herzerquickende Züge thun wollen, haben wir 
nichts dagegen einzuwenden. 

Auch der neue Band von Schöpfungen der ostpreußischen 
»Naturdichterin« bestärkt uns in unserem Urtheile; ganz kann 
man die Dichterin von angelesenen Gedanken und Empfindungen 
wohl auch nicht freisprecnen. Das Lobenswerte ist bei allen ihren 
dichterischen Offenbarungen, dass sie keine Emancipierte ist, 
sondern stets echt weiblich bleibt; für einige Jahrzehnte sind ihr 
die Nipptischchen und Damenanthologien sicher. Dort triftt man 
ja auch die Anna Luise Karschin seligen Angedenkens noch hie 
und da in ein paar vertrockneten Dichtungsblüten. J. P. 

.£> ö r m a it it 9lugelifa v .: Tie 3alig ^räulciit. Gilt 2trolcr* 
märcfjcit in SÖcrjcit. 2. Auflage, üetyjig, ©. §. SRetyer, 1897. 8° 
(127 3.) SR. 1.50. 

Dieses Werk der bereits als Erzählerin und durch ihre 
Lieder bestbekannten Dichterin liegt hier in 2. Auflage vor. Es 
ist in Form und Anlage einfach und bescheiden, jedem Schwall 
und gesuchtem Effect ferne, dabei lebenswarm und anmuthend, 
manchmal aber auch ermüdend durch allzu langathmige Schil¬ 
derung. Besonders gelungen ist der letzte Gesang. — Wenn 
übrigens der Reim, der für fünffüßige Jamben überhaupt nicht 
passen will, fortgeblieben wäre, würden Sprache und Versbau nur 
gewonnen haben. 

^crcgriifft Gorbula (G.3rfjmib, gcb. 2Böf)Ier): ba$ 

einige Siidjt cr$äf)It. ©ebidjte über bas aUcrljeiligftc 9lltarß* 
facramcnt. 10. »erb. uitb uernt. Staffage. 3mt3brucf, Sei. Stand), 
1897. 8° (XXII, 320 3.) 9R. 2.—. 

-{yctcrglotfcu an Ijl. {yrcitbcitfagcii. 2Biir$burg, QJöbcI. 8° 

(XV, 256 3.) 9R. 3.-. 

-5lii$ hebend tfiebe, ünft wttb Selb, eia ^ilgerfang 3 »r 

$(6enb&eit. 3unsbntcf, gcl. Utaud), 1898. 8° (XL, 343 3. in. 
Söilbu.) 9R. 2.-. 

Das erste Werk erschien voriges Jahr in zehnter ver¬ 
mehrter Auflage. Das allein besagt genug. Wenn eine Sammlung 
von Gedichten, die noch dazu rein religiösen Inhalts sind, in 
unserer Zeit eine solche Verbreitung findet, muss sie über das 
Gewöhnliche hinausragen, muss wirklich wertvoll sein. — Die 
F eierglocken bilden ein Festgeschenk bes. für junge Mädchen 
zur ersten hl. Communion, zur Firmung und ähnlichen Gelegen¬ 
heiten. — Das letzte Buch stellt der Verfasserin eigenes 
vielbcwegtes Leben in Gedichten dar und ist eine eigenartige 
Lösung der von der Autorin vielfach verlangten Aufgabe, ihre 
Biographie zu schreiben. — Der Inhalt der drei Bücher sind 
lyrische, meist religiöse, aber auch profane Gedichte, die den 
besten ihrer Gattung an die Seite gestellt zu werden verdienen. 
Reinheit des Verses, Wahrheit der Empfindung und oft gcrudezu 
dramatische Kraft der Sprache, tiefes Empfinden und die vollste 
Hingebung an ulles, was ein schönes Herz bewegt, das sind ihre 
Vorzüge. Das (bes. die Reinheit der Sprache) gilt, wie erklärlich, 
nur im allgemeinen ; eine Sichtung wäre speciell vom poetischen 
Standpunkt sehr wünschenswert. Ist dies einmal geschehen und 
ein Urtheil über die Litteratur unserer Zeit möglich, wird Clara Wühler 
wohl zu deren hervorragendsten Dichterinnen gezählt werden 
müssen. 

SRttUev Slutoit ($r. SBiflram): ättaiibcrtucifcit ttnb $>eimaU 
lieber. 3nn$bruc!, Sötignec’fcfje UuirerfitcitS 23ucf)l)aublung, 1898. 
8° (IV, 176 3.) fT. 1.—. 

Der Autor versucht sich schon zum zwcitenmale in Lyrik, 
und stellenweise wieder sehr erfolgreich. Indes fehlt es noch an 
Eigenart der Auffassung und Durchführung. Die Wanderweisen 
(aus Italien) des ersten Theiles sind eine wohl zu schwere Vorlage 
und daher nur in einzelnem gelungen ; die Hcimatlieder enthalten 
u. a. kraftvolle, patriotische Gesänge. Die ganze Sammlung zeigt 
entschiedene Begabung; manches ließe wünschen, dass sich der 
Autor an Größeres machen sollte. C. L. W. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



285 


Nr. 9. 


286 


. — Oestrrreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


© a d) nt a « n ©eorg : föeffolteit nnb Sötte. 05ebid)tc. ©erlitt, 
Goncorbia, 1897. 8° (192 ©.) 3.—. 

Der Autor hat sich viel mit fremdländischen Dichtern befasst 
und liebt es, diese nachzuahmen, besonders die Engländer. Es 
wäre gewiss ein Verdienst, unsere im Allgemeinen stark abge¬ 
brauchte Rhythmik wieder einmal durch Einführung fremder, 
seltener Formen abwechselnder zu gestalten. 3.’s Versuche dazu 
bilden aber kein anregendes Beispiel. Keine seiner Nachbildungen 
bietet einen erquicklichen Genuss. Gutes leistet er nur, wo er das 
Herkömmliche nicht verlässt. Interessant aber macht er sein Buch 
durch Übersetzungen englischer, amerikanischer, französischer, 
dänischer u. russischer Dichter unseres Jhdts, und man bedauert nur, 
dass nicht das ganze Buch aus Übersetzungen besteht. 

gttng: itttb ©tibcrcö. Gh'bidjtc. $rc£bcit, G. ©icrfoitS 

Gering, 1896. 8° (299 ©.) 3.-. 

Die Art vorl. Lyrik lässt sich am besten eine feuilletonistische 
benennen ; an Stelle der Poesie tritt hier der Esprit. Der Verf. 
bietet nur Nachahmungen ; einige Selbständigkeit klingt nur 
höchst selten dazwischen hindurch. Seine Sprache ist sehr ge¬ 
wandt ; Gemüth aber mangelt. Darum sind ihm jene Gedichte am 
meisten geglückt, bei denen er die Formen des Mirza Schaffy 
verwendete, am wenigsten die, welche er nach mittelalterlichen 
Weisen singt. Zumeist erneuert er Heine und schwelgt in zügel¬ 
losem Lebensgenüsse. 

Senfcn SöiUjcInt: Scr SHnrfj&ar. 92ot)cIle. ©erlitt, ©ita, 1897. 
8° (160 8.) 3R. 2.-. 

Auch in diesem Buche, wie fast in allen seinen Schöpfun¬ 
gen, kann es dieser ausgezeichnete Erzähler nicht unterlassen, 
gegen das Priesterthum, sei es katholisch oder protestantisch, 
einige Ausfälle zu machen. In künstlerischer Hinsicht ist »Der 
Nachbar« eine sehr anziehende Idylle, die sich mitten im dreißig¬ 
jährigen Kriegsgelärm am Ufer eines Alpensees nhspielt. Der 
Held ist ein unglücklicher österreichischer Adeliger, der sich 
mit der Welt, die ihm Böses angethan hat, aussöhnt, indem er 
ein unschuldiges Kind sehr glücklich zu machen sucht. Er 
trachtet an sich selbst zeigen, dass es noch edle, uneigennützige 
Menschen gibt. Der Schluss der Novelle, so correct er auch 
ist, wird nicht jedermanns Billigung erfuhren. 

3 o c 11 c t * 2 i o w Ij c a r t Gfi. : 2cbett£fämpfe. SRooetteti. 
©reelau, 0d)le)tjd)e ©ud)br., 1897. 8° (299 ©.) 9)1. 4.—. 

Drei spannend geschriebene Novellen, deren Helden wider 
Standesvorurtheile ankämpfen. Die Verf. hat Sinn für eine ge¬ 
sunde Romantik und weiß erschütternde Scenen zu gestalten. 
Ihre Schreibweise ist anziehend und häufig auf künstlerischer 
Höhe. Die erste der Novellen : »Eine Vergangenheit«, in preußi¬ 
schen Officierskrcisen spielend, hat culturgeschichtlichen Wert. 

Wien. Wilhelm Schriefer. 


2o ritt .ftieroinintitS: GHnc mäbrifctic (Gräfin. Grilling. 
(29eibnad)t‘%ibc be$ ©ereiltet »$cutjd)e3 §au3« iit ©rüvtit an 
feine SRttplicber.) ©rinnt, ©erlag be£©eretue3 »Scntjd)e3 £au£«, 
1897. 8° (192 ©.) 9tt. 2.—. 

Die Erzählung bietet viel Unwahrscheinliches. Sie berichtet 
von einer mährischen Gräfin, welche vor ihrem Mann, der sie 
in einem Anfalle von Eifersucht roh behandelt, ihr Mutterglück 
verbirgt. Dann schmückt der Verf. die Erzählung mit liberali¬ 
sierendem Aufputz, indem er die sonderbare Ehe dieser mährischen 
Gräfin ihrer Mutter, einer katholischen Dame, in die Schuhe 
schiebt, welche ihre Tochter an einen verschuldeten und extra¬ 
vaganten Cavalier dafür verhandelt hat, weil der Vater dieses 
Cavaliers ihren Sohn vor einer Mischheirat bewahrt hat. Der 
ursächliche Zusammenhang zwischen allen diesen Beziehungen 
ist nicht Ulargeslellt; es ist indessen auch nicht klargestellt, warum 
das Deutsche Haus in Brünn dieses ungereimte Zeug seinen Mit¬ 
gliedern als Weihnachtsgabe gewidmet hat._ J. H. 

Oglnski-Kontrymowicz J.: Ksiaze Holuba czyli Don 
Kiszot XIX. wieku. Pwiesc I—III. (Fürst Holuba oder der 
Don Quichot des XIX. Jahrhunderts.) Krakau, Poln. Verlags¬ 
gesellschaft, 1896. 8° (228, 144, 226 S.) 

-: Z czelusci piekielnych. (Aus dem Höllenrachen.) Ebd., 

1897. 8° (315 S.) 

Im »Fürst Holuba« zeichnet der Verf. das Charakterbild eines 
Polen, der mit den Vorzügen seiner Nation all deren Fehler ver¬ 
bindet.' So stürzt er sich aus dem besten Wohlergehen in Armut 
und Unglück, lässt aber dann, von edlen Gefühlen gedrängt, 
das Mädchen, welches ihm seine Liebe geschenkt, nicht im Stiche, 
sondern setzt seine besten Kräfte ein, um für die Seinen und 
sich ein Auskommen zu finden. Die an zweiter Stelle genannte 

Digitized by GOOgle 


Erzählung ist eine Fortsetzung der ersten; doch ist der Zusammen¬ 
hang rein äußerlich, und die Rolle, welche Fürst Holuba in den 
hier erzählten Begebenheiten spielt, sehr gering. Wir finden ihn 
nämlich als einen Greis in der Verbannung auf der Insel Zachalin 
zugleich mit einer Schar anderer politischer Gefangener. Wie 
diese aus der russischen Gefangenschaft befreit werden, bildet den 
Hauptinhalt der Erzählung. Eine Hauptrolle hiebei spielt der 
japanische Fürst Sataumy, ein Millionär, der überall großen Ein¬ 
fluss hat; in seine Heimat, deren Zustände ebenso wie jene auf 
Zachalin recht interessant geschildert werden, folgen ihm auch 
die Gefangenen. Mit ihrem Schicksale in diesem Lande will sich 
der Verf. in einer weiteren Erzählung beschäftigen; offenbar 
schwebt ihm darin als Muster sein großer Landsmann Sienkicwicz 
vor Augen, der seinem berühmten Roman »Mit Feuer und Schwert« 
ebenfalls zwei Fortsetzungen angedeihen ließ. R. F. K. 

4?übel (vclifr: K-9)2oll. Gtne ftiinftlerlaufbnfju. Sreäbcit, 
G. ©icrfoit, 1898. 8° (92 ©.) 9JI. 1.50.— Eine einfache Geschichte, 
die technisch musterhaft erzählt ist und trotz ihrer Anspruchs¬ 
losigkeit den Leser in steter Spannung hält. Man möchte 
wünschen, dem Verf. in einem größeren Werke zu begegnen. 


Hiatorisch-polit. Blätter. (Hrsg. Jörg u. Binder.) CXXI, 7 u. 8. 

(7.) Savonarola im Lichte d. neuesten Litt. — Spiritismus u. Hypno¬ 
tismus. — Apologetik u. Naturphilosophie. — Wirtschaftspolitiscbes. — 
D. Martyrium des hl. Ignatius. Bisch, v. Antiochia. — D. Flottengesetz u. 
d. Folgen. — Der Tiroler Freiheitskampf. — Z. Kunstgesch. — (8.) Etwas 
mehr Licht üb. d. Pulververschwörg. v.o. Nov. 1605. — Z. Gesch. d. christl.- 
lat. Litt. — Hnr. v. Hess. — D. Hansa d. Westfalen. 

Das Leben. (Hrsg. Dr. v. Weichs.) 11. 2. 

Drexler, D. freie Selbstbestimmgsrecht. — v. Schroeder. 
Buddhism. u. Christcnth. — Kleinwächter, D. ßst. Gymn. einst u. jetzt. 

— Möbius, Üb. einz. Aufgaben d. Gesundhtspfiege. — Sociale Reform¬ 
bestrebgen. — König, Naturgesetze u. Geistesleben. — v. Kralik. Üb. 
Stil u. Stile — v. Görski, D. Relormbedürftigkt d. dtsch. Commissions¬ 
bandeis. — v. Fcldegg, D. Recht auf d. Leben d. Kinder. — v. Neupaue r, 
Socialaristokratie. — v. Schroeder, »Johannes« v. Sudermann. 

Die Orenzboten. (Lpz., Grunow.) LVI1, 13 — 15. 

(13.) 1). Einfiihrg. d. Deportation in d. dtsche Strafrecht. — D. Recht 
d. schlesw.-holst. Frhebg. — 100 J. Allg. Ztg. —Von d. dtsch. Volksseele. 

— D. Bibel. — (14.) Kaemmel, Geistesaristokratie. — v. Strantz, 
Altöst. Versündiggen am Dtschthum. — Brschwgisches. — Neue Romane 
u. Novellen. — Italien. Kunst in dtsch. Bearbeitg. — (15.) D. Annahme d. 
Flottengesetzes. — Treusch v. Buttlar, Friedr. d. Gr. u. Engld. nach d. 
7j. Krieg. — D. niederdtsche Frage in Belgien u. Südafrika. — Happel, 
Z. Kampf um e. Ehrengericht im ärztl. Stande. — Haendckc, D. bild. 
Künste u. d. nalürl. Bodenverhältnisse.— Rosenberg, D. Dkmäler in d. 
Siegesallee zu Berlin. 

Beil. z. Allg. Ztg. (München). 1808, Heft 13-15. 

(13.) Vol 1, Architekton. Ztfragen. — Riss. Diebstahl an Elektricität. 

— Thilo, I). Entwicklg. d. Beleuchtg. — Z. 400j. Geb.tag d. 7bürg.-süchs. 
Reformators J. Honterus. — Fuchs, D. Epochen d. dtsch. Agrargesch. u. 
Agrarpolitik. — Kreusner, Süßweine u. Medicinahveinc. — Groß, 1). 
Concurrenzgespenst d. sibir. Eisenbahn. — v. Wert her, Zola’s »Paris« 
m. Rücks. auf »Rom«. — Po es che. Alaska zu Ende d. J. 1807. — (14.) 
Spectator, Kirchenpolit. Briefe. 34. — v. Seidlitz. Bode’s Rembrandt- 
VVerk. — v. Ende, E. amerik. Dichters Golgatha. — Graf v. d. Schulen¬ 
burg. Üb. Sprache u. Ausdruck. — K e 11 e r-Jo rda n, Zorrilla’s »Don 
Juan Tenorio« in dtscher Übertragg. — Hümmerich, Vasco da Gama.— 
Dieterich, D. neugriech. Schulwesen. — Grunow, D. Lehrlingshaltg. 
nach d. Handwkerorganisationsprocess. — Schuchardt, Irminsul. — 
(15.) Bischoff, D. dtsche Sprache im belg. Abg.hause. — Wigh. D. 
Bedeutg. d. ehern. Strahlen f. d. Medicin. — D. Sonnenfinst. v. 22. Jan. — 
Gavin, Dogma u. Wissensch. — Goethe u. Henriette v. Lüttwitz. — 
Bonn. I). Grundlage d. dtsch. Wehrkraft. — Koeppel. Will. Morris. — 
Schoenicld, D. Pensionsfrage u. d. Krieg in d. Ver. St. — Fuld, D. 
Schularzt. — Jacobsen, I). Romancier d. mod. Venedigs. — Lamp recht, 
D. Entwicklg. d. dtschen Gesch.wiss. seit Herder. 

Cosmopolis. (Hrsg. F. Ortmans.) X, 28. 

(I.) Hu nt, The Trial of Innocent. — Schreiner, Stray Thoughts oc 
South Afrika. — Meredith, Ödes in Contribution to the Song of French 
History: Napoleon. — Coleridge, Notes on Flügel’s History of Comin 
Litt., ed. by H. B. Forraan. — Lang, Notes on New Books. — W’alkle v, 
The Theatre in London. — Norman, The Globe and the Island. — (II.) 
Beaume, Le Moulin. — de Bertha, Vörösmarty: Le Poete de la Renaiss. 
hongr. — Charavay, Lettre d. Fr. Millet ä Th. Rousseau. — Le Goffic, 
Sur le Grand-Blanc.— Chuquet, Le Patriotisme corse du Lieut. Napoleon 
Bonap. (1785—89 ) — Faguet, Le Livre ä Paris.— de Pressensc, Revue 
du Mois. — (III.) Andreas-Salome. E. Todesfall. — Fischer, Briefe 
aus Rom. — v. Boguslawski. Preuß -dtsche Taktik. — Sudermann, 
Z. Enthüllg. d. Scheffeldenkmals. — Bettelheim, Dtsche Bücher. — 
Politisches in dtscher Beleuchtung. 

Velhagen u. Klaslng’s Monatshefte. (Bielefeld.) XII. 8. 

Viebig, Dilettanten d. Lebens. — v. d. Goltz, Von Kapstadt n. 
Buluwayo. — Mareks, 1848. — E. Begegnung m. Th. v. Bernhardi. — 
Winkel, Vivatbänder. — v. Ompteda, D. Principessa. — v. Zobel titz, 
Aus d. Berl. Theatern. — Charpentier, D. Kampf ums Herz d. 
schwarzen Erdtheils. — Schroeder, Sonnenblume.^ 

Österr.-ungar. Revue. (Hrsg. A. Mayer-Wyde.) XXIII, 2/3. 

Sclnvicker, D. Zigeuner in Ung. — Hauser, Weihnachten in 
Langesthei. — Deutsch, D. Aufg. d. Fabrikswesens in Brünn. — Münz, 
P. S. Kettenbacher. 

Monatsschrift f. Neue Litt. u. Kunst. (Hrsg. P. Born stein.) II, 7. 

Bornstein, Aus Leben u. Kunst. — Ular, D. entfess. Herakles. 

— Jaffe, Hedda Gabler. — Stern, Experiment. Seelenforschg. — Bo rn- 
stein, Yv. Guilbert. — Jacobowski. D. große Thorheit. — Eloesscr, 
A. Rimbaud. — Nyblom, E. Ballgespräch. — Osborn, Ibsenfeier. 

Neue dtsche Rundschau. (Berl., S. Fischer.) IX, 4. 

Kurelia, Soc. Reformbestrebgen im heut. Engld. — Bang, Am 
Wege. — Briefe R. Wagner’s an Emil Heckei. — Liebknecht, ln d. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


A 



287 


Nr. 9. — OesterRE icHiscHEs Litteraturbt.att. — VII. Jahrgang. 


2fc8 


Lehre. — Schmitz, Eos. — Scrvaes, Klinger. — Stocül, E. Wiener 
Brief. 

Die Zukunft. (Hrsg. M. Harden.) VI, 27-30. 

(27.) 48. — Forel, D. Ameise. — Lecher, D. öst.-ung. Ausgleich. 

— Wagner, E. dtsche Antwort auf c. dän. Frage. — Pluto, Spiritus 
aus Holz? — Rosegger, L). zurückgeläutete Todte. — Grtlnentbal. — 
128.) Kuba. — Kucken, Was lässt sich z. Hebg. d. philos. Bildg. thun? 

— Gnauck-Küh ne, D. Kirschbaum. — Gumplowi cz, F.rinnergcn an 
Plötzenscc. — Rüttenauer, Vom Morgen z. Abend. — Graf Beth len, 
Ungar. Agrarsocialismus. — J affe, Pygmalion* Marmorbild. — Pluto, 
Herl. u. London. — (29.) König Otto. - Breysig, Dtsche Gesch.schreibg. 
im Zeitalter Herder’s. — Engel, E. Stücklein neuester Ncuphilologie. — 
Achelis, Sclaverei, Leibeigenschaft u. Lohnsystem. — (30.) Adler, 
Israel’s Socialreform. — Niceforo, Aus d. rüm. Verbrechenveit. — 
Andreas-Salome, Vom relig. Affect. — Ernst, E. Todtentanz. — du 
Prel, D. Räthsel d. Schwerkraft. — v. Schlicht. E. Übungsritt. — 
Martersteig, E. Legende. — Pluto, Spanien u. Amerika. 

Neue Revue. (Hrsg. IL Osten, E. Wengraf.) IX, 15 u. 16. 

(15.) Schilder. D. Ver. St. u. Cuba. — v. Newald, E. Preuße 
in Wien. — Studnicki, Nordsibirien. — Stößt, G. Ouckama. — Pre- 
vost, Im span. Tritt. — (16.) Kaff, D. Kampf ums Recht d. Arbeiter. — 
D. Verstärke, d. öst.-ung. Flotte. — Fleischner, D. Einil. d. Schule in 
Frkrch. — Lieberman n, D. Kirche d. Arbeit. — Dem o nt-Br ctens, 
Fatalismus. 

Die Wage. (Hrsg. R. Lothar.) Nr. 15 u. 16. 

(15.) Kasics, D. Feldarb.-Gesetzgebg. in Ung. — Descaves 
Pariser Brief. — Landtagsgründgen. — So kal, S. Stricker u. d. mod. 
Pathologie. — v. Plankenberg, Z. Fraucnbewegg. — Binet, D. Erregg. 
b. d. Schauspielern. — Hoffmanr., D. individ. Kleid. — Frapan. Heim¬ 
weh. — (16.) Reich, Vom Züricher Arb.schutzcongress. — Hitsch- 
mann, Z. Reorganisation d. Advocatur. — Landau, P. Stojalowski im 
Lichte s. eig. Worte u. Briefe. — Hofdamen üb. d. J. 1848. — Huch, D. 
Romant. Ironie. — Scheu, Redende Künste — Scrvaes, C. Meunier. 

— K a r eil, Naturwiss. Momentbilder. — D. Protokoll uns. Mittelschul- 
enquete. 

La volx Internationale. (Dir. E. M. Ommer.) II, 7 u. 8. 

(7.) Felice, Cavour. — Lnveille, Le Bouddhisme en Europc. — 
La Cour de Russie. — d’Attanoux, A travers l’Afrique. — Mary an, 
Une soiree. — (8 ) Le tzar Nicolas 11. et sa cour. — Ca die , La Chine et 
les deux dangers de l’Europe. — v. Berlepsch, Le Bords du Rhin. 


Deutscher Hausschatz. (Kegensbg., Pustet.) XXIV, 10. 

May, Im Reich d. silb. Löwen. — v. N iebe 1 s ch ütz, D. Tochter 
der Verschollenen. — Herb er t, Merle. — B aierlei n . Aschaffenburg. 

— Höhler, Randglossen z. Gesell, d. tollen J. 1848. — Sylvanus, K. 
Schriftstellerin aus Bayerns Kgshaus. — Dornblüth, Hygiene d. Rad¬ 
fahrens. — Jos. v. Keller. — W arnatsch, D. 3 Eismänner. — Bisch. G. 
J. Komp v. Freibg. 

Reclam's Universum. (Lpzg., Reclam.) XIV, 15. 

Peschkau. Familie Skram. — Sterne, Insectenfress. Pflanzen. 

— Schräder. Handel redivivus. — Schenck, Schwer errungen. — 
Berlepsch, Z. Erinnerg. an d. Zeit d. Helvetik. — Hein, Honnef a. Rh., 
d. dtsche Nizza. — Champel, Simone’s Gatte. 

Heimgarton. (Hrsg. P. Rosegger.) XXII, 8 . 

Rosegger, Erdsegen — Maigewitter. — Als ich Schullehrer ge¬ 
wesen. — Malser, I). Reformator. — Grasberger, I). Antiquar. — 
Vom Adel d. Könnens. — Oswald , Wie weit wir es gebracht! — Wie d. 
Volk dichtet. — Re it e rer, Sinniger Unsinn. — Gutersohn. Wie es 
d. Bauern bei uns machen! — Kirchner, Warum sind so viele Menschen 
unglücklich? 

Die Romanwelt. (Berlin, Vita.) V, 26—30. 

(26) Wi Ihr an dt, Vater Robinson. — Skram, Agnes Vittrup. — 
Teilet, Liebes-Rebellen. — Grad, Gute Nacht, Herr Major. — (27.) 
Sperber. D. Zug nach d. Osten. — Me i n h ard t. Jung sein. — Pa p p en- 
berg, D. Überwindg. d. guten Stube. — (28) Bazän, Im Nomen Gott 
Vaters. — (26.) Meebold, D. Überschuss. Seele. —(30.) de Wit, Feind¬ 
schaft. 

Moderne Kunst. (Berl., Bong.) XII, 15 u. 16. 

(15.) Detschy, D. mod. Weib. — Buss, D. Wunderkind. — 
v. Dincklage, Momentbilder aus d. Marine. — Kunstbeil. : So ul cs, Ent¬ 
führ?. d. Iphigenie; — Bridgman, In Erwarte.; — Cogen, Peter d. Gr. 

— (16.) Dewey, Im Zeichen d. Verkehrs. — D. internat. Eiswettlaufen in 
Davos. — Höcker, D. Wintersportfest in St. Andreasberg. — Kunstbeil. 
Passi, D. Künste; — Philippoteaux, Umzug d. Khalifen in Tantah; 

— Villegas, D. Cardinal. 

Jugend. (München, Hirth.) III, 13—16. 

(13.) Multatuli, E. Liebesbrief v. »Francy«. — D. Welt als Pedal 
u. Lenkstange. — Was d. Leute sagen. — (14.) Im Sachsenwald. — Neern , 
Platon. Liebe. — *Jugend«-Spielkarten. — D. dumme Grethe. — Zwegen 
d. Gerechtigkt. — (15.) v. Bartels. Nichts. — Korolenko, D. alte 
Glöckner. — D. Heiland u. d. Thiere. — (16.) Ren ard, Naturgesch. — 
Auernheimer, D. Andern. — Schlaf, D. buckl. Bertha. 

Große Modenwelt. (Berl., Schwerin. — Wien, Lechner.) VII, 7 u. 8 . 

(7.) D. Mode. — .Sc h re i be rs h o fen, Mira. — v. Eschstruth, 
Osterglocken. — M. E. delle Grazie. — ( 8 .) Schimmelpfennig v. d. 
Oye, Comtesse Eugenie. - Herold, Jung Erik. — E. Negerhochzeit in 
Blackville. — Leltice Fairfax. 


Wilhelm Braumüller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, I. Graben 21, 


Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht- 
vorräthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sümmtliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. (14 


Herder’sche Verlagshandlung, Freiburg im Breisgau. 

B. Herder, Wien, I. Wollz eile 33. _I 

Soeben sind erschienen und durch alle Buchhandlungen! 
zu beziehen: 

Bibliothek der katholischen Pädagogik. Begründet 
unter Mitwirkung von Geh. Rath Dr. L. Kellner, Weih¬ 
bischof Dr. Knecht, Gcistl.’ Rath Dr. H. Rolfus und heraus¬ 
gegeben von F. X. Kunz, Director des luzernischen Lehrer¬ 
seminars in Hitzkirch. 

X. Band; Der Jesuiten Sacchini, Juvencius und Kropf 
Erläuterungsschriften zur Studienordnung der Gesellschaft 
Jesu. Übersetzt von J. Stier, R. Schwickerath, F. Zorell, 

Mitgliedern derselben Gesellschaft. gr.-8° (XII u. 470 S.) 

M. 5.—, gcb. in Halbfranz M. 6.80. 

Biblische Studien. Unter Mitwirkung von Prof. Dr. W. 
Fell, Prof. Dr. J. Felten, Prof. Dr. G. Hoberg, Prof. Dr. 

N. Peters, Prof. Dr. A. Schäfer, Prof. Dr. P. Vetter, heraus¬ 
gegeben von Prof. Dr. 0. Bardenhewer. 

III. Band, 2. Heft; Hummelauer Fr. v., S. J., Noch¬ 
mals der biblische Schöpfungsbericht. Mit Approbation des 
hochw. Capitelsvicariats Freiburg. gr.-8° (VIII u. 132 S.) 
M. 2.80. (18) 

Lindemanns Wilhelm, Geschichte d. deutschen 
Litteratur. Siebente Auflage. Herausgegeben und tlieil- 
weise neu bearbeitet von Dr. P. Anselm Salzer. 

Zweite Abtheilung; Von der Kirchenspaltung bis zum 
Beginn unseres Jahrhunderts. gr.-8° (IV u. S. 349-783.) M.3.60. 

Die dritte Abtheilung (Schluss des Werkes) wird im Laufe des 
Sommers erscheinen. 


Soeben erschien in unserem Verlage: 

Sehustet» Dp. Lieop., V 

Fürstbischof Martin Brenner. 

Ein Charakterbild aus der steierischen Reformationsgeschichte. 
950 Seiten Lex.-8° mit Portrait und Karte. Preis 8 fl. 

gebunden 9 fl. 40 kr. | 

Das Werk ist die Frucht langjähriger archivalischer 
Studien, bietet ein vollständiges und wahrheitsgetreues Bild 
Martin Brenners, verbreitet neues Licht über die religiösen 
Verhältnisse Steiermarks und die sogenannte »Gegenrefor¬ 
mation« in Innerösterreich unter Ferdinand II., dessen Rath¬ 
geber und Gehilfe Brenner war; dasselbe ist möglichst ob- 
jectiv und ohne polemische Bitterkeit geschrieben und wird 
daher als bedeutsamer Beitrag zur Kirchen- und Cultur- 
geschichte jener Zeit bei Freund und Feind Beachtung finden. 

Ulr. Moser’s Bactmaiifllnng (J. MeyerMf) in Graz. 


Gegründet 1812. 


Gegründet 1812. 


I. Dirnböck’s 

ANTIQUARIATS - BUCHHANDLUNG 

(Eduard Beyen) > 

Grösstes wissenschaftliches Antiquariat 

Wien, I., Herrengasse 12. 

Specialität: 

Verkauf und Einkauf ganzer Bibliotheken sowie einzelner guter 
Werke. Steter Einkauf von Austriaca, Viennensia.Curiosa u. s. w.J 
ferner Janssen, Geschichte, Pastor,Püpste, Weiß, Weltgeschichte etc. 
zu coulantesten Bedingungen und höchsten Preisen bei barer 
Bezahlung. 

Kataloge gratis und franco. 


ln Vertretung der I.eo-Gesellschaft Univ.-Prof. I)r. M. (Jitlbauer als Herausgeber. — Buch-und Kunltdruckerei Josef Koller ft Co.. Wien, III . Seidlgasse 8. 


Digitizea 


t>y Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 
















Nr. 10 


Wien, 15 . Mai 1898 , 


VII. Jahrgang. 


ÖSTERREICHISCHES 

LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u. Recensions-Exemplare werden erbeten sind zu richten an die Administration 

an die Adresse: Dr. r ranz Schn Urer, .. des »österreichischen Litteraturblaltes«. 

Wien-Klosterneuburg, Martinstraße 16. D K - FRANZ SCHNÜRER. Wien, I., Annagasse Nr. 9 . 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hui- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1 . und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig (1. 5.— (M. 9.—), für Mitglieder der Leo-Geseilschaftganzjähr. fl. 3.—. 
Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT: 

Theologie. 

Jtröfe VII., Drr RI. ®<trii« Ganifiu« in £flerretcb. 
(©rof. Dr. GBl. ©o Iftflrubrt, ©im.) (289.) 

Mausb ach Jos., Christenthum u. Weltmora!. 
(Studiendir. Dr. A. Fischer - Colbrie, 
Wien.i (291.) 

Poznanski S., Eine hebräische Grammatik aus 
dem 13. Jhdt. (Univ.-Prof. Dr. J. Ricber, 
Prag.) (292.) 

©rann®., ®rid)icfite ber ^rranhilbiuia be« Giern« 
ui brr DiBcefe ©ir.jburg. II. fr.1 (292.) 

Seit*l (5., SWatrirenfiibrunfl nach ben in Öfterreicf) 
geltenDen ö*efet>eii. (u.) (2S3.) 

© e r a e r 91., t’ioniilflifrfic ^rebigten. (P. ftranj 2JUir, 
©Jantmi in ®t.) (293.) 

eia ge G , Da« neue Xeilament, überf. in bie (Spradje 
ber (Meßcnnjort. (@.) (291.) 

Philosophie, Pädagogik. 

©raig G., ©om Deuten. 9lb»tf8 ter ©ogif. — DerL, 
©om ©rin. Vlbrii« ber Ontoloflie. — Derf., Som 
Crrfennrii. Vlbrif« ber SIoctiT. (St.) (294.) 

Lasswitz K., G. Th. Fechner. (Dr. Rieh, 
v. Kralik, Wien.) (295.) 

DerSerftöntug^geift ber ftaatlirtjen ©oir«f<bule. (UntD.* 
©rof. Dr. Ö. ©il Int arm, ©rag.) (296.) 

Geschichte. 

3 anffen 3 ob., ®efd)i(J)te be« beutfd)en SolTeS feit 
bem 9Iu«gauge be« Wtittelalter«. ©b. I, II, IV, 
beforgt o. C. ©aftor. (Dr. 9t. (Starjer, n.«ö. 
8tatihatterrL9Jr.tm>ar, 2Birn.) (897 ) 

©ertb firner Gb., Die Verbannten bc 8 1. Roiferreicb«. 
((Beb. Starb 3of. 3rl). o. geifert, ©ien.) (298.) 

Untrrfirdjrr S., Gtjronif oon 3»n«brucf. (n.)(298.) 


ff meiner $ 8 ., Denifcße gelben aus ber Aeit ftaifer 
©ill)elni« b. ®r. (299.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Beneze E., Sagen- u. litterarhistorische Unter¬ 
suchungen. (Reg. Rath. Univ.-Prof. Dr. A. E. 
Schönbach, Graz.) (299.) 

V leib treu ft., ©tjroit ber Überrnenfd), fein ©eben u. 
fein Diäten. (Uniö.»©tof. Dr. ©aur. SHfilliter, 
©ien.) (301.) 

SdiBnbüifj 91. G., Über ©efen u. ©Übung. (302.) 

Heisterbe rgk B., Die Bestellung der Beamten 
durch das Los. (h. b.) (302 ) 

Lotheissen F., Geschichte der französischen 
Litteratur im 17. Jhdt. (—k.) (303.) 

©t filier»® uttenbrunn 21 ., ftraiM ©rillparAer. 
(©iof. Dr. 6 . SW. ©rem, Marburg i. St.) (303.) 

Kunstwissenschaft. 

Fleischer Osk., Neumenstudien. II. (P. G. M. 
Dreves, S. J., Wien-Lainz.) (304.) 

® ii 0 1 i a ®., ffx. SOhttcriDuraer. (Wub. Ga mit), 
2Bien.) (304.) 

Länderkunde. 

Thoroddsen Th., Geschichte der isländischen 
Geographie. I. (Bibl.-Director J. C. P o e st io n, 
Wien.) (305.) 

Die #auptftäbte ber ©eit. (306.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

©lumeufelb ®., Da« ©agatefloerfabren nach ber 
neuen Gibiiproceffforbuung. (Unio. ©rof. Dr. ®. 
». Sdjrutfa-lHeduenftamm, ©ien.) (306.) 

Bin ding K., Grundriss des gemeinen deutschen 
Strafrechts. I. (Rechtsanwalt Dr. Alfr. v. We i n- 
rich, Frankfurt a. M.) (308.) 


Steinbach E., Erwerb u. Beruf. — Ders , Rechts¬ 
geschäfte der wirtschaftlichen Organisation. 
(Sg.) (309.) 

Rau t«fl) »., 3urßritif ber poliiifcben Otonomie oou 
®far£. (Dr. ff. ». ©.) (310). 

Naturwissenschaften. 

Weber Heinrich, Lehrbuch der Algebra. II. Band. 
(G.r.j (311.) 

Du Bois-ltcymond E., Herrn, v. Helmholtz. 
— ©. 6. Gp fl ein, #. D. £eImbol& al« l'ienfd) 

u. (Hel ehrt er. (Unio..©rof. Dr. 3gn. ftlemenctc, 
3iut«brucf.) (312.) 

Militärwissenschaften. 

jpeufer G.. Die 3. u. 4. ©dagerurifl ©anbauS im 
fpaitiftben Grbfolgflrieg. (ff. ii. f. SWiiJor fterb. 
Weuiuirth, öibliotijefar be« Ärieg8anf)io«, 
©ien.) (313.) 

Technische Wissenschaften. Ockonomik. 
Gentsch VV., Sichcrheits- u. Rettungswesen auf 
See. (K. u. k. Linienschiffslicut. Alfr. Frh. 

v. Koudelka, Wien.) (314.) 

Schöne Litteratur. 

©pielbagen ffx., ®onntag«finb. — 3anitfrtjcr # 
(Helflnbet. — £8. ©anb, Von atwei Grlöfern. 
(0. ©.) (315 f.) 

3a na lo ill 3., Die «inber bf« ®belto. — Derf., Der 
ffßuifl ber ®djnorrer. (p.*bl.) (316.) 

Lie J., Troll. — £. Sie Hin, 3fant«. - ff. VI. 
©ui«, Der neue ©aftor. ©ürgermeifter ®äbel. — 
G. ©lüSfeti, Gme Heine Rraft. (ff. 91.) (316 f.) 
Übersicht der böhmischen Litteratur im 
J. 1897. I.VonDr. R. Zhänöl, Hainburg. (318.) 
Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

ficijft 9(1., S. J.: $er felifle Uctrud 6oniRu8 in Öflcrrcit^. 

Sälien. 9Kni)er & Gomp., 1698. gr.*8° (IV, 214 u. IX S.) fl. 2.10. 

Nicht volle vier Jahre hat der sei. Petrus Canisius 
unmittelbar in Wien gewirkt, doch kommt auch der Haupt- 
iheil der großartigen Thätigkcit, die er durch 13 Jahre 
als erster Vorstand der österreichisch bayrischen Ordens¬ 
provinz und nach Abnahme dieser Bürde nahe an 
11 Jahre als einfacher Pater in Tirol entfaltet hat, 
Österreich zugute. Diese Thätigkeit und ihre reichen Er¬ 
folge für die Sache Gottes schildert Kr, mit einer Pietät, 
die überwältigt, und mit einer Treue, der auch das 
gering Scheinende nicht als zu gering erscheint. Kr. hat 
aber auch Hilfen bei seiner Arbeit gehabt, wie sie noch 
keinem seiner Vorgänger auf dem Felde dieser Arbeit 
geworden waren. P. Braunsberger, der dem »Retter 
Deutschlands« (S. 171) durch Sammlung und Heraus¬ 
gabe seiner Briefe das großartigste Monument setzt, hat 
seinem Ordensbruder Kross die noch nicht veröffent¬ 
lichten Schreiben des Seligen zur Benützung überlassen, 
dieser selbst aber hat Archivalien von Ordenshäusern 
und von den Städten Innsbruck, Salzburg, München, 
Prag, Wien, Rom benützt. Der reichliche Zufluss so vieler 
unberührten Quellen macht K.'s Arbeit ebenso reichhaltig 


wie sie Auffassung und Darstellung gefällig machen. Kr. 
bietet »an vielen Stellen ganz Neues«. 

Hicfür geben, um mit Wien anzufangen, dem Leser unseres 
Buches Belege in schwerer Menge die Abschnitte: Wirken des 
Canisius in der Seelsorge in Wien und Umgebung (S. 37—43), 
im Colleg (S. 43—46), itn verwaisten Bisthum (S. 46 — 51), die 
Bemühungen um neue und gute Priester (S. 51—54), um die 
Entfernung des häretisierenden Hofpredigers Pfauser (S. 72—80), 
Bildung von Armenconvicten (S. 116 — 120). Manches Licht fällt 
z. B. auf den Wiener Bischof Brus, der ein warmer Freund des 
Canisius war und ihm zum Unterpfand der Freundschaft und 
zur Weihegabe die Worte überschrieb : »Gepriesen sei der Herr, 
dass er Deiner Hoheit diese schöne Gelegenheit verschafft hat, 
sich um die Österreicher verdient zu machen. Unzukömmlich¬ 
keiten werden kaum oder selten auf einmal behoben; drängt 
man allzusehr, so werden sie oft nur noch schlimmer. Der 
Kaiser wird umsomehr ein Theodosius sein, je sicherer er weiß, 
dass er es mit einem Ambrosius zu thun hat. Wir haben durch 
ein gerechtes Gericht Gottes keine Theodosius mehr, weil 
wir keine Ambrosius mehr haben.« (S. 117 f.) In späteren Schreiben 
räth Canisius dem Bischöfe, »täglich die heil. Messe zu lesen 
und viel zu beten*. Er arbeite in Rom für seine Bestätigung, 
bedauere aber, dass er sie nicht schon vor dem Antritte des 
Amtes nachgesucht habe (S. 119 f.). Brus wurde sogar 
• durch Mitwirkung des P. Canisius« Erzbischof von Prag 
(S. 133). Die Wiener Verhältnisse machten dem Seligen fort¬ 
gesetzt Sorge. Der Satan mache aus Wien von Tag zu Tag 
mehr »ein zweites Wittenberg« (S. 122), Ferdinand habe die An¬ 
gelegenheiten Österreichs als unrettbar verloren seinem Sohne 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






201 


Nr. 10. — Obstrrreichischks Littbraiurblatt 


VII. Jahrgang. 


292 


Maximilian (II.) überlassen. »Wenn cs Ew. Hochw. für gut 
finden, dass ich mich mitten in den Feuerbrand Wiens werfe, 
welcher im offenen Kampfe von jenem Absalon (Maximilian II.) 
geführt wird und bei welchem ich vor allem verwünscht und 
verhasst bin, so werde ich gewiss im Namen des Herrn gegen 
diesen Goliath ziehen.« Ja, der Selige meinte, Wien werde der 
Gesellschaft vielleicht »bald Märtyrer schenken« (S. 116). Eines 
der größten Kümmernisse des Canisius in dieser Zeit waren 
das Wirken des Wiener Hofpredigers Pfauscr und die Schwierig¬ 
keiten bei seiner Entfernung (S. 75—79). Um so beglückter war 
der Selige darüber, dass cs ihm gegönnt war, Collegien zu 
gründen in Prag und Innsbruck. Über Böhmens Hauptstadt 
schreibt er an den heil. Ignatius: »Die Herren vom Hof und der 
Prager Clerus haben mich mit großer Liebe aufgenommen und 
umfangen. Ich hoffe, dass man bald die nüthigen Leute bereit 
haben wird, um die heißen Wünsche Prags zu erfüllen. Es ist 
eine Stadt wie Rom, so vornehm und volkreich. Jetzt gibt es 
hier keinen deutschen Prediger und auch keinen böhmischen, 
außer hic und da einen unter so vielen Andersgläubigen, 
Häretikern und Hussiten, Schismatikern und Juden. Seit dem 
Tode des Huss werden die Unsrigcn die ersten Theologio- 
professoren sein« (S. 87 f.). Obwohl aber Canisius sagen durfte, 
dass er »mit den Böhmen gute Freundschaft habe« (S. 99), 
wurde er doch zu Prag in einem lateinischen Verse ermahnt: 
»Entweiche, Hund ( catiis ) ; denn Wache hält für uns die Gans« 
(/ ’ius ). Der Selige erwiderte aber treffend: »Dem Hunde 
(Canisius) feindlich ist der Wolf und nicht das Schaf.« (S. 96.) 
Besondere Vorliebe hatte Canisius für Tirol: Tirol und Bayern 
seien der Kirche Juda und Benjamin, die noch den wahren Gott 
verehren, während die anderen Gebiete Deutschlands die zehn 
Stämme Israels seien, die sich dem Götzendienste zuge¬ 
wendet. »Das Tirolerland verdient unsere besondere Aufmerk¬ 
samkeit« (S. 145 f.). Sehr interessant sind Kr.'s Mittheilungen 
über »die drei Königinnen« und das Verhältnis der Beichtväter 
zu denselben und zu Canisius, der sie von diesem Amte immer 
abdrängen wollte (S. 170 —181 und 193—195). Doch ist es 
besser, hierüber Nichts als Weniges zu sagen. 

Canisius wusste als Provinzoberer die Seinigen bei 
ihrer Pflicht zu erhalten. Doch bereiteten ihm Ungehor¬ 
sam, ja Abfall einzelner viel Kummer. Als er aber gar 
als einfacher Pater lebte, hatte, was man nicht glauben 
möchte, wenn es nicht Kr. mit der Wahrheit und Klar¬ 
heit des Evangelisten erzählte, »durch eine merkwürdige 
Fügung der göttlichen Vorsehung der Mann, welchen 
Päpste, Fürsten und Cardinäle um Rath fragten und um 
seine Dienste baten, zu Hause in seinem Colleg die em¬ 
pfindlichsten Verdemüthigungen zu ertragen« (S. 199). 

Für Canisius wurden diese harten Prüfungen der Anlass, 
seine Selbstverleugnung und seinen Gehorsam zu er¬ 
proben, uns lassen sie ihn als den nach einem beispiel¬ 
los thätigen Leben in Dcmuth und Liebe vollendeten 
Heiligen erkennen. Wer dem Buche Schritt vor Schritt folgt 
und auf die Erzählung sorgsam achthat, der wird den 
seligen Petrus Canisius in seinem Leben und Wirken 
genauest kennen, aber auch ehren, ja lieben lernen. Denn 
das ist der Unterschied zwischen den Größen der Welt 
und im Reiche Gottes, dass die Größen der Welt an 
Größe verlieren, wenn man in zu großer Nähe sie 
betrachtet, jene Menschen aber, die wie der selige Cani¬ 
sius ein Gott geheiligtes und himmlisches Leben geführt 
haben, lernt man umso inniger verehren und lieben, je 
genauer man sie kennen lernt. 

Wien, Wolfsgrube r. 

Mausbach Dr. Jos., Prof, der Moral und Apologetik und z. 
Rector der Akademie zu Münster: Christenthum und Welt¬ 
moral. Zwei Vorträge über das Verhältnis der christlichen 
Moral zur antiken Ethik und zur weltlichen Cultur. Münster 
i. W., Aschendorff, 1897. gr.-8° (61 S.) M. 1.—. 

Der erste der zwei Vorträge erweist die relative Vorzüglich¬ 
keit und Originalität der christlichen Moral gegenüber den 
klassisch-heidnischen Moralsystcmen. Die Originalität wird so¬ 
wohl für den Anfang als auch für die spätere Entwicklung fest¬ 


gehalten und der Einfluss der heidnischen Moralphilosophie mit 
Recht als ein rein methodischer und stilistischer dargelegt. Die 
reiche Litteratur des Gegenstandes ist gewissenhaft verwertet 
und genau angeführt; nur das schöne Werk von S. Talamo: 
Lc origini del Cristianesimo ed il pensiero stoico, auf das wir 
auch in diesen Blättern gelegentlich der Besprechung der Ab¬ 
handlung Prof. Th. Zahn's über Epiktet (ÖL IV, 587) aufmerk¬ 
sam machten, scheint dem Verf. unbekannt geblieben zu sein. — Der 
zweite Vortrag behandelt in lichtvoller und äußerst sympathischer Dar¬ 
stellung den principiellcn Standpunkt der christlichen Moral in 
Bezug auf irdische Cultur. Verf. zeigt sich — vielleicht unbe¬ 
wusst — ideenverwandt mit Erzbischof John Ireland von St. Paul 
Minn. (S. dessen berühmte Reden gelegentlich der Weltaus¬ 
stellung von Chicago, 21. Oct. 1892, und zum 25jährigen 
Bischofsjubiläum von Card. Gibbons »The church and the Age« 
18. Oct. 1893.) Bescheiden an Umfang, aber reich an Inhalt ver¬ 
dient vorl. Heft die wärmste Empfehlung; besonders der zweite 
Vortrag dürfte weitesten Leserkreisen interessant und nützlich sein. 

Wien. Dr. A. Fischer-Colbrie. 


Poznanski Samuel: Eine hebräische Grammatik aus dem 
XIII. Jahrhundert. Zum crstcnmale herausgegeben, mit Ein¬ 
leitung und Anmerkungen versehen. (Beiträge zur Geschichte 
der hebräischen Sprachwissenschaft. I.) Berlin, S. Calvary & Co., 
1894. gr.-8° (35 u. 23 S.) M. 2.20.*) 

Zu der systematischen und populären Abhandlung Bacher's 
»Die hebräische Sprachwissenschaft« soll eine Reihe von 
Heftchen unter dem Titel »Beiträge zur Geschichte der hebräischen 
Sprachwissenschaft«, wovon vorl. Schrift die erste Nummer ist, 
ein ergänzendes Scitenstück bilden, und soll darin namentlich 
die historische Entwickelung der grammatischen Terminologie 
Berücksichtigung finden. Zur Erreichung dieses Zweckes ver¬ 
öffentlicht P. eine bisher nur wenig bekannte grammatische Arbeit 
aus dem 13. Jhdt. unter Beischluss eines orientierenden Com- 
mentars. Aus verschiedenen inneren Gründen folgert der Hrsg., 
dass diese Arbeit aus der 1. Hälfte oder der Mitte des 13. Jhdts. 
stamme, dass der Verf. wahrscheinlich ein Grieche, möglicher¬ 
weise David von Griechenland sei, dass derselbe seine Schrift 
jedoch nicht in seiner Heimat, sondern in Böhmen abgefasst habe. 
Wir erfahren ferner, dass dieser griechische Grammatiker zwar 
durch die großen Gelehrten der jüdisch-spanischen Glanzperiode 
Abulwalid und Ihn Esra beeinflusst war, von den Schriften der 
Kimchiden aber keine Kenntnis hatte. In der Grammatik selbst 
treffen wir zwar die bei den Spaniern übliche Eintheilung in 
Nomen, Verbum und Partikeln, doch werden hier das erstemal 
sieben Verbalformen im Hebräischen aufgestellt, da selbst Abulwalid 
noch an der Sechszahl festhält. So manche Schlussfolgerungen 
unter den Noten, z. B. über das passive Kal in N. 38, über das 
Dagcs in ätajim in N. 41 u. s. w., sowie der beständige Hinweis 
auf die Quellen und Parallelstellen aus der älteren grammatischen 
Litteratur, betreffs welcher der Hrsg, eine große Kenntnis be¬ 
kundet, erhöhen den Wert der Schrift. Ob und inwieweit dem 
Hrsg, der Versuch, einen emendierten Text der überaus fehler¬ 
haften Handschrift zu schaffen, gelungen ist, lässt sich nur 
schwer beurtheilen. Doch glaube ich meiner Meinung dahin 
Ausdruck geben zu sollen, dass es gewiss zur größeren Ver¬ 
breitung und Anregung beitragen würde, wenn sowohl in 
diesen' als in den folgenden ähnlichen Schriftchen dem hebrä¬ 
ischer Texte auch die deutsche Übersetzung beigedruckt wäre. 

Prag. Prof. Dr. R i c b c r. 

Vvflutt $r. e.: (ftcfctriditc ber .^crnitbilMitifl betf 
<£lcru$ in ber $iöccfc Üöirjbur# feit ifjrcr ©ri'mbimg bi$ 
$itr Ökqcmüart. 2. ^mtb. fr. Ätrcfjljctm, 1897. gr.^ 

(VIII, 432 3.) 2Ä, 6.—. 

In dem 1. Bande dieser Geschichte hatte B. die Clerus- 
bildung der Diöcese Würzburg von deren Gründung bis 1632 
zur Darstellung gebracht; hier verfolgt er sie weiter bis zum 
J. 1840. B. stellt den Wechsel vollen Verlauf der äußeren und 
inneren Entwickelung der geistlichen Bildungsanstaltcn Würzburgs 
in dieser Periode in fünf Zeiträumen dar: vom Einfall der 
Schweden bis zur Übergabe des Seminars an die Bartholomiten 
(— 1654), die Zeit der Verbindung des Seminars mit den letz¬ 
teren (— 1694), das Seminar unter dem Pfarrer von St. Peter 
(— 1703) und unter Leitung von Diöcesanpriestern (— 1802), 
die Zeit des Kampfes mit der Staatsgewalt zur Wahrung der 
bischöflichen Rechte auf die Heranbildung des Clerus (— 1840). 


*) Durch den Tod des ursprünglichen Referenten, Prof. Dr. W* 
Gerber, erscheint das vorl. Referat unlieb verspätet. 


e*by GOOgle 


Digitiz 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



293 


294 


Nr. 10. — Oesierreichisches Littrraturblatt. — VII. Jahrgang. 


Die hOchst interessante Schrift bietet an der Hand der Urkunden | 
ein klares Bild über die in jedem dieser Zeiträume leitenden 
Ziele und die Methoden der Würzburger Cleruscrziehung, über 
Verlauf und Wirkungen der einander ablösenden und von 
einander oft recht weit abgehenden Reformbestrebungen, überden 
Charakter und die Tendenzen der jeweils maßgebenden 
Persönlichkeiten. Wie lief die wechselnden Zeitverhältnisse 
und die jeweilig vorherrschenden geistigen Strömungen auf 
die Heranbildung des Clerus einer Diöccse einwirken können; 
welch gewaltigen Einfluss hier oft zum Guten wie zum 
Bösen ein einzelner Mann in führender Stellung und mit 
kräftigem Willen nehmen kann ; wie die richtigen, im Wesen der 
Kirche und des katholischen Priesterthums wurzelnden Grundsätze 
über die Cleruscrziehung sich nach oft langer Beiseitesetzung 
immer wieder Geltung verschaffen : das alles tritt plastisch und 
lebendig hervor und macht die Lesung des Buches sehr be¬ 
lehrend. Helle Streiflichter fallen da und dort auf die weltlichen 
und kirchlichen Verhältnisse im geistlichen Hochstift Würzburg, 
auf die Geschichte der Seelsorge daselbst und in Deutschland 
überhaupt, auf den Entwicklungsgang der geistigen Strömungen 
des 17. und 18. Jhdts. und ihre Vertreter. Besonderes Interesse 
nimmt der Versuch in Anspruch, das von Bartholomäus Holz¬ 
häuser gegründete Institut der in Gemeinschaft lebenden Welt¬ 
priester durch das Alumnat in der Würzburger Diöcese zur all¬ 
gemeinen Einführung zu bringen; ebenso die Schilderung der 
Aufklärungszeit, die bis in unser Jhdt. hinein sich in der Würz¬ 
burger Clerusbildung geltend macht unter dem Einflüsse zuerst 
der geistlichen, dann der weltlichen (kurfürstlich bayerischen) 
Regierung. Das Buch sei warm empfohlen, und dem Wunsche 
Ausdruck gegeben, es mögen ähnliche tüchtige Darstellungen der 
Heranbildung des Clerus aus anderen Diöcesen bald folgen, r. 

«cifrl (£arl, $omcapitular bei 8t. 8tepf)an in 39ien: 2)lafrifctt* 
fiibrmtg itfld) Den in Cl'tcrrcirt) geltenden firrt)lid)cn 
und ftantlirf)cn (öcfctjcit unb 'iU'rorDiiuitgcu. .tmnMuid) in 
SOiotrifeit» imb Gfjcnngctcgenl)eitcn. 3. uerm. n. oerb. s I(u[lagc. 
SBien, 1897. 8° (XVII, 603 S.j *1. 7.-. 

Vorl. Handbuch ist das vollständigste »in Matrikenangc- 
legenheiten«, das wir in Österreich besitzen, wo seit 1722 eine 
wahre Flut staatlicher Verordnungen die Matrikenführung regelt, 
deren Wortlaut, soweit sie noch in Kraft stehen, angeführt wird. 
Der Verf. hat mit Aufwendung großen Fleißes das gesammte 
Material, das sich auf die Matrikenführung bezieht, gesammelt 
und geordnet und sich hiedurch den Dank nicht bloß der geist¬ 
lichen Matrikenführer, sondern auch der österreichischen politischen 
und Justizbehörden, der Notare und Advocaten verdient. Die 
beigegebenen Register bieten die Möglichkeit einer raschen 
Orientierung. Von Interesse ist die Übersicht der Pfarrmairiken 
der Wiener Diöcese nach ihrem Alter. »In Eheangelegenheiten« 
schlechthin beansprucht das Handbuch keine Vollständigkeit; 
die auf die Führung der Trauungsbücher bezüglichen Bestim¬ 
mungen sind allerdings sehr umsichtig gesammelt und gut ge¬ 
ordnet dargeboten. u. 

Vcrßcr 91., ^riefter ber ©ejclljdiaft Seju: ^omileitfcfje 
^retrigten über fcic fottn» unb fcflfnglidjcu (*tmitgcliett. 

1. 93b. £omtlctijd)c 4>rebigtcn über bic fünutäglictyen (Sunugelieu. 

2. btird)gefcf)cnc u uermeijrte 9htf(nge. ^oberbont, 93outjacin3* 
$ ruderet, 1897. gtv8" (XXVI, 4G8 8.) 9JL 4 80. 

Man fängt immer mehr an, das Evangelium im engern 
Sinne zu predigen und gleich den heil. Vätern Homilien zu 
halten. Gerade in der letzten Zeit ist so manche Sammlung 
schöner Homilien veröffentlicht worden. P. aber scheint für 
seinen Orden auf dem Gebiete der Homilie die Palme erringen 
zu wollen. Denn seine zum zweitenmalc aufgelegten homiletischen 
Predigten zeichnen sich wohl durch die für jede höhere Homilie ge¬ 
forderten fünf Talente aus. Vorerst ist es die Gründlichkeit in 
Erklärung der heil. Schrift, wie in der Bearbeitung der Glaubens¬ 
und Sittenlehren. Dann ist es die Einheitlichkeit bei der natürlich 
schönen Gliederung, welche uns den großen Gedankenreichthum 
so leicht ins Gedächtnis drückt. Dazu trägt auch die seltene 
Klarheit, Einfachheit und Anschaulichkeit der fast katechetischen 
Darstellung auch der dunklern Stellen der Perikope wie der 
Glaubenswahrheiten bei. Einfacher kann man kaum mehr reden. 
Auch fehlt dem Verf. nicht die praktische Klugheit zur natür¬ 
lichen Ableitung jener Wahrheiten und Sittenlchren, die das 
christliche Volk heute braucht. Letzteres ist vielleicht der größte 
Vorzug dieser Predigten. Wie von selbst gestaltet sich die 
Durchführung des evangelischen Textes zu einer Apologie der 
katholischen Kirche gegen die Einwürfe ur.d falschen Lebens¬ 


grundsätze unserer Zeit. — Die 3. u. 4. Sitzung des Vaticanums 
ist fast ganz verwertet. Endlich fehlt ihm auch nicht die 
Gabe der apostolischen Frömmigkeit, d. h. die Salbung der väter¬ 
lichen Liebe und Kraft. — Einige Vorträge wie über die Unfehl¬ 
barkeit (4. Sonntag nach Pf.) und über die Rechtfertigung 
(10. Sonntag nach Pf.) sind wohl nicht eigentlich »homiletische« 
Predigten. Über die erstere ließe sich noch manches Wort 
sagen, nämlich über jene Stelle, wonach derjenige, der die amt¬ 
lichen Erlässe Leo’s XIII. in Zweifel zieht, sich vielleicht gegen 
die schuldige Ehrfurcht, aber nicht gegen drn Glauben ver¬ 
fehlen würde. Indes ist an dieser Stelle hierzu nicht der Platz. 
Schließlich noch ein Wunsch : könnte der Verf. uns nicht mit 
katechetischen Predigten beschenken ? Er hätte das Zeug dazu 
wie wenige. Post evangelium — catcchismum ! 

Mautern i. St. Franz Mair C. SS. R. 


neue $cftament, itberfcRt in bie Spradje ber 03cgcu* 
wart uon Kurt ©tage. (UitiucrjaL93tbIiotI)cf 9ir. 3741—3745.) 
ydpäig, SRcclam (1897). 16 ü (5G8 8.) 9Jt. 1.—. St. übersetzt hier 
aus dem Griechischen Texte (im wesentlichen nach Westcott und 
Hort) möglichst treu in ein modernes Deutsch. Soweit ihm 
letzteres wieder einer Erklärung bedürftig schien, werden ent¬ 
weder kurze Zusätze in kleinerer Schrift im Texte oder An¬ 
merkungen unter dem Texte geboten. St. will die besten Forschungs¬ 
resultate der protestantischen theologischen Wissenschaft weiten 
Kreisen vermitteln. Sein Standpunkt, wie er bes. in den kurzen 
Einleitungen zu den einzelnen Schriften aufscheint, ist jener der 
modernen rationalistischen Bibclkritik. S. 


Studien u. Mltth. au» d. Bened.- u. Cist.-Orden . (Red. M. K i n ter.) XIX, 1. 

End res, Btrge z. d. Biographie u. d. litt. Besfrebgen d. Oliverius 
Legipontius. — Albers, Die Consuetudines Farfenscs u. Cod. lat. Vat. 
6808. — Mayer, D. Gebetsverbrüdergen d. Bened.Stiftes Kladrau. — 
Halusa, Z. wissensch. Thatigkt. d aufgehob. Cist.-Abtei Wcllehrad in 
Mähren. — Willems, Scholae Bened. — Leistle. YVissensch. u.küystler. 
Strebsamkt. im St. Magnusstifte zu Fülien. Cahannes, D. Kloster 
Disentis v. Ausgg. d. M.-A. bis z. 'lode d. Abtes Christian v. Casteiberg. 

— Bachofen, D. Mons Avent. zu Rom u. d. Bened.-Klöster auf dems. — 
Weikert, M. Orientreise. — Schiffmann, Z. Frage nach d. Mutter¬ 
kloster d. Cist.-Nonnenstiftes Schlierbach in Ost. ob d. E. — Witt mann. 
Johs. Nibling, Prior in Ebrach, u. s. YVke. — D. Fabel v. St. Maurus 
Anwesenht. in Gallien. 

Revue benedictine. (Abbaye de Murcdsous.) XY r , 5. 

Magnusson, Benedictins en Islande. — Baltus, Dieu d apres 
Hugues de St.-Victor. — Berljere, Quelques correspondants de D.Calinct. 
Paitoralblatt d. Blath. MUntter. (Hrsg. II. Joeppen.) XXXYH, 3 u. 4. 

(3.) D. Pliege d. Keuschheit b. d. Jugend dch. d. Seelsorge. — D. 
Priester u. d. Kirchengesang. — Mariä \ r erkündigg. — D. Arbeitsgebiet d. 
Bonif.-Y’ereins f. Nord- u. Mitteldtschld. — (4.) Charfreitg. 

Hittudominyi folyöirat. (Hrsg. K iss J.) IX, 1/2. 

Häm, Jette. — Horvath, I). rechtl. Natur d. pupstl. Jurisdiction. 

— Fischer-Colbrie, 1). Kirche d. Heiligen. — Sankovics, D. Ethik 
d. Kirchenväter. — Stuckner, D. ein. Systeme m. bes. Berücks. 
d. Probabilismus. — Ochaba, Pastorale Klugheit. — Rezbunyay, 
D. Persönlichkeit d. Seelsorgers. — Dostäl, D. Harfe b. d. Juden vor 
Christus. 


Mougel D. A., Dionysius d. Karthäuser, 1402—1471, s. Leben, s. YY'irken 
e. Neuausg. s. Yvko. Mühlheim, Hegner. (111 S.) M. 2.—. 

Hi Hing Nik., D. westf. Diöcesansynoden bis z. Milte d. 13. Jhs. Lingen, 
v. Acken. (64 S.) M. 1.20. 

Ruff K., D. Trnppistenabtei Oeienberg u. d. ref. Cist.orden. breibg., 
Herder. (127 S.) M. 1.20. 

Schechen M. J., D. Mysterien d. Christenth. 2. A. Ebd. (7l6 S.) M. 7.50. 
Hummel au er Fr. v., Nochm. d. bibl. Schöpfgsbericht. Ebd. (132 S.) M. 2.80. 


Halm cl A., D. palästin. Märtyrer d. Eusebius v. Caesarea in ihrer 2fach. 

form. Essen, Baedeker. (117 S.) M. 2.40. 

Cholodniak M., Aurea gemma qune dicitur ad fidera cod. Y itreiensis 
nunc primum edita. Lpz., Voss. (179 S.) M. 3.—. 

Seil K., D. Entwickle, d. kath. Kirche im 19. Jh. Freibg., Mohr. (112 S ) 
M. 1.50. _ 


Philosophie. Pädagogik. 

I. SBraig Gatt, 2>r. ptjil. u. tfjeol., tfrof. a. b. llnio. greibutg: 
S8om $enfcti. tUbrifö ber l'ogif. (Sie ©nmbjiige bcc piitC' 
fopt)ie, 1. »net).) jretburg i. 58r, fcerber, 1896. gr >8“ (MH, 
152 ©.) Söt. 2.-. _ m v 

n.-: ®om Sein. tHbrtfS bet CtWoIogic. (Sic QJrimb« 

jiige ber '$t)itofopl)ir, 4. SJucf).) Gbb., 1696. gr.*8° (VIII, 
158 S.) W. 2.—. 

IJI. -: Wom (gtfennett. Stbrifö bcrSloetif. (Die fflrmib- 

jiigc bec ißljitofopljic. 3 SJuclj.) Gib., 1897. flt.-'S" (VIII, 
2öö 6.) SDt. 3.40. 

I. Ein besonders als Grundriss zu Vorträgen und 
als Anregung zu weiterer Arbeit sehr brauchbares Werk. 
Größte Fülle des Stoffes bei knappstem Ausdruck, der 
nur selten die Deutlichkeit beeinträchtigt. Der verdienst¬ 
volle Verf. wollte sich, wie er im Vorwort sagt, »vor 


by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Ä 


Uly in. 


295 


Nr. 10. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


296 


zwei Irrungen hüten, vor der Meinung: die Philosophie 
der Vorzeit soll in keinem Punkte verlassen werden, 
weil sie, zumal in der Logik, die vollkommene Aus¬ 
bildung der Wissenschaft vom Denken darstellt, — und 
vor dem verhängnisvollen Aberglauben: die alte Philo¬ 
sophie soll in keinem Punkte beachtet werden, weil ihre 
logisch-metaphysische Grundlegung verfehlt ist.« Die 
Stetigkeit der philosophischen Entwicklung wird als ein 
Zeichen der Richtigkeit hervorgehoben. Trefflich ausge¬ 
wählt sind die Litteraturnachweise in den Anmerkungen. 

II. Dieser (vierte) Theil des philosophischen Systems 
des Vcrf. enthält nicht etwa bloß Ein Kapitel der Meta¬ 
physik, sondern behandelt in eigenthümlicher Systematik 
dies ganze Gebiet (Wirklichkeit, Nothwendigkeit, Gedacht¬ 
sein, Wesen, Eigenschaft, Raum, Zeit, Wirken, Zweck). 
Was allenfalls noch fehlt, werden wir in der schon 
vorliegenden Logik und Noetik und wohl auch in der 
Physik und Theologie zu suchen haben. Hier ist nur 
die allgemeine Metaphysik behandelt. Das Handbuch ist 
besonders durch die reichen und vielseitigen Litteratur¬ 
nachweise außeiordentlich dankenswert. Eine bemerkens¬ 
werte Eigenthümlichkeit ist auch die höchst sorgsame 
Behandlung der Terminologie, die durch ausführliche 
etymologische Excurse erläutert wird. 

III. B. hat mit Recht die Noetik, die Erkenntnis¬ 

theorie, das Lieblingsgebiet der modernen Forschung, 
ausführlicher behandelt, um der Zeitphilosophie auf ihrem 
eigensten Gebiet entgegenzutreten. »Wir wollen und dürfen 
es nicht machen wie die Gegner, die unsere Klassiker 
nicht zu lesen, wohl aber, wie sie meinen, zu beurtheilen 
und zu verurtheilen wissen« (Vorwort, S. VI). Das 
Werk ist in zwei Abschnitte getheilt. Die Erkenntnis¬ 
kritik prüft die verschiedenen Theorien des Materialismus, 
Subjectivismus, Positivismus, Sensualismus und Tradi- 
tionalismus, des dogmatischen Idealismus, Platonismus, 
IdeosophismuSjOntologismus, Theosophismus, Pantheismus 
und Panentheismus, Ideosensismus, des Kriticismus und 
Skepticismus. Die Erkenntnistheorie sucht sodann die 
wirklichen Kriterien des Wahren und Falschen aus den 
Wahrheitsquellen des Selbstbewusstseins, des Sinnes, 
Verstandes, der Vernunft und Autorität abzuleiten und 
behandelt schließlich die Möglichkeit und die Quellen 
des Irrthums, die Gewissheitsgrade und Normen sowie 
die Grenzen der Erkenntnis. K. 

Lasswitz Kurd: Gustav Theodor Fechner. (Frommann’s 
Klassiker der Philosophie, hrsg. v. Rieh. Falckenberg. 1.) Stutt¬ 
gart, Friedr. Frommann, 1896. gr.-8° (VIII, 207 S.) M. 1.75. 

Es gelingt L. trefflich, den vielseitigen Philosophen, 
der die Strenge experimenteller und mathematischer Me¬ 
thode »mit dem feinen Gefühl des Künstlers, mit dem 
warmherzigen Glauben einer frommen Seele, mit der 
Menschenliebe und Reinheit eines kindlichen Herzens« 
vereint, zu würdigen. Ich bin für diese congeniale Wür¬ 
digung um so dankbarer, als ich gestehen muss, dass 
kein Philosoph unseres Jhdts. auf meine eigene philoso¬ 
phische Anschauung so tief eingewirkt hat wie Fechner. 
Est ist wirklich zu bedauern, dass der liebenswürdige 
und bescheidene Denker nicht halb so bekannt ist, wie 
sein Gegensatz Schopenhauer. Die moderne Gesellschaft 
würde einen guten Tausch gemacht haben, wenn sie 
Fechner anstatt Schopenhauer zu ihrem Modephilosophen 
erwählt hätte. Sie hätte für Weltschmerz Weltfreude ein- 
getauscht, sie hätte statt ungelöster Räthsel befriedigende 
Lösungen oder wenigstens den Ansatz dazu bekommen; 


Digitized by 


sie hätte zum mindesten anstatt einem Dilettanten einem 
Fachmanne vertraut. 

Wien. R. Kralik. 


$cx Bcrftörmtfläflcift her ftooUirhcn 'Bolfäfcfjulc. 9Haiiia, 
&. Äird^eim, 1897. 8° (VIII, 281 6.) SW. 1.80. 

Eine freudige, schneidige Kampfesschrift, recht angethan, 
das Schwert nicht rosten zu lassen, das die Kirche immer wieder 
schwingen muss, zur Abwehr der Eingriffe des modernen Staates 
in ihren pädagogischen Beruf. Das Büchlein wendet sich nicht 
bloß an katholische Kreise, ^sondern redet, aus einem confessionell 
gemischten Boden erwachsen, auch den gläubigen Protestanten 
ins Gewissen«. Es wird die christliche, confessionelle Volks¬ 
schule mit kurzen Strichen gezeichnet (S. 1—57) und ihr die 
moderne staatliche als Widerspiel gegenübergestellt (S. 58 94). 

Drastisch wird die schadhafte Logik« des Liberalismus aufgezeigt, 
die sich in der Staatsvergötterung ausspricht (S. 95 f.), die vom 
Liberalismus als » Volksschulfach« belassene Religionslehre wird 
köstlich als der Schafpelz charakterisiert, unter dem sich der Wolf, 
der liberale Atheismus, birgt (S. 114). Dem modernen Staat 
werden »legaler Kinderraub« (S. 127 f.), »Vertragsbrüche« 

(S. 145 f.), »Geistesknechtung« (S. 160 I.), »tyrannischer Gewis¬ 
senszwang« (S. 173 f.), »der Bund mit mit der Socialdemokratie« 
(S. 184 f.), »Mosscnvergiftung« (S. 196 f.) vorgerückt. Die 
wirkungsvollen, durch geschickt angezogenes Detail illustrierten 
Ausführungen zeigen, dass jene Ausdrücke, die auf den ersten 
Blick übertrieben scheinen könnten, dies durchaus nicht sind. 

Wir wünschen dem Büchlein auch in Österreich zahlreiche 
Leser. Auch wer für der. Augenblick bei uns das quieta non 
movere aul die Volksschule anwendbar erachtet, thut gut, die 
Frage nicht verrosten zu lassen. 

Prag. 0. W i 11 m a n n. 


Jahrb f. Phil. u. speculative Theologie. (Hrsg. E. Gommer.) XII, 4. 

Gloßner, E. krit. Anhänger Hegels in Engld. — Gredt, D. Er¬ 
kennen. — Feldner, L). UrstofF od. d. 1. Materie. — v. H o 1 1 um , Phil - 
theolog. Aphorismen. — Gloß ne r, Phantasterei od. Schwindel. — Jos 
a Leonissa, Areopagitica. 

Ztechr. f. d. österr Gymnasien. (Wien, Gerold.) XLIX, 4. 

Beer, Z. Überlieferg. altspan. Litt.dkmäler: D. Poema del Cid. 

— Krassnig, Ausfuhrende Gedanken z. Min.-Erlasse bez. d. Verhältn. 
zw. Schule u. Haus u. d. Studentenquarticre d. Mittelschüler. — Koranda. 
Z. dtsch. Unterr. in d. V. Gymn.classe. — Recc., u. a.: Lud wich, 
D. homer. Batrachomachie d Karers Pigres (Rzach); — Friedwagner, 
Raoul v. Houdenc, sämmtl. Wke. 1. (Meyer-Lübke); — Januschke, I). 
Princip d. Erhaltg. d. Energie u. s. Anwendg. in d. Nalurlehre (Wallentin). 
Lehrproben u. Lehrgge aus d. Praxis d. Gymn. u. Realsch. (Halle, Waisen¬ 
haus.) 55. 

Fries, Plan zu e. Pflanzschulc f. Lehrer in d. Francke’schen 
Stiftgen aus d. J. 1830. — Biese, D. metaphor. Sprache in Goethe's 
»Iphigenie«. — Siefert, Rückblick auf d. Kulturgeschichte d. M.-A. 
Thamhayn, D- Preller’schen Odysseebilder im Homerunterr. — Böhme, 
Ausblicke auf nord. Sagen u. d. großen german. Sagenkreise. — S t en g e I, 
D. Götterversammlg. d. 1. Buchs d. Odyssee in d. Obertertia e. Realschule. 

— Schaeffer, E. Lehrprobe in Obertertia üb. ein. Aufgaben z. Propor¬ 
tionalität d. Strecken. — Dennert, Ziel u. Methode d. ehern. Pakttkums. 

— Rec.: Willmann, Gesch. d. Idealismus. 111. (Muff). 

Christi.-pädag. Blätter. (Hrsg. J. Panholzer.) XXI, 7 u. 8. 

(7.) I). Papstthum. — Religion u. Schule. — Rel., d. Wurzel d. 
menschenwürd. Daseins. — J. J. Rousseau. — (8.) Üb. d. Substitutions¬ 
normale. — Z. Kalenderlitt. — D. »Wiener Lesebuch«. 

Westdtsche Lehrerztg. (Köln, Bachem.) VI, 9 — 12. 

(9.) E. zeitgem. Betrachtg. — D. »Neue Westdtsche Lehrerzeitg«. — 
(10.) Heitzer, Charitas u. Volkssch.lehrer. — Rcnzius, Schaustücke. 

— Wolters, Wie gewöhnt d. Schule z. Reinlichkt.? — Volkslied u. 
Gassenhauer. — (11.) Bibi. Gemälde. — (12.) Krug, Notwendigkt. d. Über- 
wachg. d. Jugendlitt. — D. holländ. Gesetzentw. betr. Schulzwang resp. 
Schulpflicht. — Litterar. Beil.: (3) Gürgen, P. Krh. v. Hammerstein. — 
(4.) Strauch. F. X. Hacker (F. v. Seeburg). 

Bölcseleti folyöirat. (Hrsg. Kiss J.) XIII, 1/2. 

Pro häsz ka, Ist d. Geld productiv ? — Ocha ha, F.inwürfe gg. d 
Geistigkeit d. Seele. — Acsay, Cicero als Philosoph. — Kozäry, Kritik 
v. Wundt's System. — Franciscy, D. Actualismus in d. Seelenlehre. — 
Mihälovics, D. Zweifel. — Värnai, Praeformation u. Epigenesis. 


Der Jesuiten S ac chi n i, Ju v e nc i us u. Kropf Erläulergsschrilten z. 

Studienordng. d. Ges. Jesu. Freibg., Herder. (470 S.) M. ft.—. 

Hahn L., D. Untrüglichkt. uns. Sinne. Lpz , Ilaackc. (116, 111 S.) 4 M. 
Lind P. v., E. unsterbl. Entdeckg. Kant’s od. d. vermeintl. »Lücken in 
Kant’s System. Ebd. (62 S.) M. 1.50. 

Varigny H. de, I). Tod. Wie stirbt man? Was ist d. Tod? Minden, 
Köhler. (134 S.) M. 1.50. 

St (ihr A., Algebra d. Grammatik. F.. Btr. z. Phil. d. Formenlehre u. Syn¬ 
tax. Wien, Deuticke. (144 S.) M. 2.50. 

Szcntesy B., D. geist. Überanstrengg. d. Kindes. Wien, Manz. (123 S.) 
M. 1 20. 

Nagy A., D. phil. Abhdlgen d. Ja'qub ben Ishaq al-Kindi, z. l.mal brsg. 
(Btrge z. Gesch. d. Phil. d. M.-A., hrsg. v. Ci. Baeumker u. Frh. v. 
Hertling. 11, 5.) Münster, Aschendorff. (XXXIV, 84 S.) M. 4.50. 
Paulsen Fr., Kant’s Leben u. s. Lehre. Stuttg., Frommann. (395 S.) 
M. 4.-. 

Eleuther o pul os A., System d. krit. Phil., Wirtschaft u. Phil., od. d. 
Phil, als Lebensauffassg. d. jedesmal. Gesellschaft. I. Zürich, Stern. 
(216 S.) M. 3 75. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




297 


Nr. 10. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


298 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

3<ntffctt Sofmnncä: 65cfd)id)tc bcf* bcutfrficn 'Itolfcö feit 
Bern 'JluOflaunc Bcc< »littclaltcrb. greiburg, Jpcrbcr, 1897. 
gr.--8°. I., II. u. IV. Sb. I. u. II. Sb. itt 17. u. 18., Semb IV itt 15. u. 
10. uerm. u. oerb. Stuft., beforgt non Subtnig 53aft or. (LV, 792 
XXXYI, 644 ® , XXXV, 560 @.) 9)1. 7,—, 5.—, 5.—. 

Drei Bände sind von J.’s Geschichte des deutschen 
Volkes, die ohne Frage das am meisten besprochene 
Werk unserer historischen Litteratur ist, wie selbst ein 
Gegner (Egelhaaf) zugesteht, seit 1896 in neuer Auflage 
erschienen, und zwar, in chronologischer Reihenfolge 
aufgezählt, zunächst der vierte, binnen wenigen Monaten 
der zweite und in der letzten Hälfte von 1897 der erste 
Band. Dass der Hrsg, der neuen Auflage alle »sicheren 
Ergebnisse der nimmer rastenden Forschung« gewissen¬ 
haft berücksichtigt hat, zeigt jedes Capitel. Ohne den 
Gesammtcharakter des Werkes anzutasten, wurden Ände¬ 
rungen und Zusätze vorgenommen, die soviel als mög¬ 
lich in die Anmerkung verwiesen und durch zwei 
Sternchen (”) kenntlich gemacht sind. 

Die Anzeige dieser drei in neuer Auflage erschienenen Bände 
muss sich darauf beschränken, auf die wichtigsten Änderungen 
und Zusätze hinzuweisen. Der Hauptantheil entfällt auf den ersten 
Band, wie sich schon aus seiner Seitenzahl ergibt: 792 gegen 671 S. 
der früheren Auflage. Bereits auf S. 5 (16. Aufl. ebenfalls S. 5) 
findet sich eine Verbesserung, dann auf S. 48, 112, 114, 146, 
160, 165, 178—180 (16. Aufl. S. 43, 97, 98, 130, 142, 147, 
157—190). Größere Zusätze weisen auf die S. 33 (16 Aufl. 32), 
41 und 62—67, 69, 90—98, 101, 126, 132, 151, 166, 448—454. 
Ganz umgearbeitet ist der letzte Abschnitt des Bandes »Rück¬ 
blick und Übergang«, der von 12 Druckseiten auf 60 erweitert 
wurde (S. 683—743). Pastor begegnet hier in trefflicher Weise den 
gegen J.’s Werk erhobenen Vorwurf, »die schweren Schäden der 
deutschen Kirche am Ende des Mittelalters« seien zu kurz behandelt. 

Von den Verbesserungen und Änderungen des zweiten Bandes 
seien genannt die auf S. 396/7 und 400, beruhend auf Merx’ Buch 
»Thomas Münzer und Heinrich Pfeiffer«, S. 497/8 und auch S.372, 
auf welcher der Passus »Herzog Ludwig von Zweibrücken . . . 
aus dem Lande« entfiel. — Die reichlichen Anmerkungen haben 
den Band um 31 Seiten vermehrt. 

Am wenigsten Veränderungen zeigt der vierte Band, soweit 
Ref. die neue Auflage mit der unmittelbar vorhergehenden ver¬ 
gleichen konnte. Von Bemerkenswertem notierte er: S. 437 (14. Aufl. 
S. 420), wo die gründliche Arbeit Braunsberger's eine solche be¬ 
dingte, S. 406 (14. Aufl. S. 390) bei dem Familiennamen des 
Petrus Canisius, ferner S. 447 (14. Aufl. S. 430) und 458 (14. Aufl. 
S. 439). — Die Anmerkungen vermehrten den Band um 24 Seiten. 

Zu Band I, S. 178 möchte Ref. bemerken, dass die in Öster¬ 
reich übliche Schreibweise ist: Anzbach, Pernegg, Melk, Pöchlarn, 
Döllersheim; bei Waidhofen ist zu ergänzen: »an der Ips«. Auch 
Wien wäre auf dieser Seite zu erwähnen, ebenso Altenburg und 
Horn. Für das »peinliche« Capitel S. 448—454 dürfte Schrank’s 
zweibändiges Werk einiges, Wien betreffend, bieten; auf S. 6 
wäre vielleicht auf Albert Jäger's Publicationen in den Sitzungs¬ 
berichten der k. Akademie in Wien, Bd. V, und im »Archiv für 
österreichische Geschichtsquellen«, Bd. IV u. VH, hinzuweisen. 
Das im II. Bde. S. 146, Anm. 1 citierte Werk von Kraus hat den 
den Titel: »Zur Geschichte Österreichs unter Ferdinand 1. 1519 
bis 1522. Ein Bild ständischer Parteikämpfe«. Auf S. 459 des 
IV. Bandes kommt Ref. der Ausdruck »Ober- und Nieder-Österreich« 
nicht ganz entsprechend vor; im 16. Jahrh. gab es kein »Ober¬ 
und Niederösterreich«, sondern »ober- und niederösterreicbische 
Lande«, diese bekanntlich Österreich ob und unter der Enns, Steier¬ 
mark, Kärnten und Krain nebst der Grafschaft Görz 'umfassend, 
jene Tirol und die Vorlande. Allerdings nannten sich die Stände des 
Landes unter der Enns schon im 16. Jahrh. oft niederösterrei¬ 
chische Stände, nie aber die obderennsischen oberösterreichische. 

Wien. Starzer. 

e 1 11» e i m c r (fbiiorb: Sicher bannten fciä crjtrn Jlnifcr- 
rrirfid fiouiS fflonapartc. 3erömc unb Statf|<mna non SBehfalen. 
Glije Sflcciocdp. Garotinc 9kurot. goucbö. Saoart). ffllarct. Scipjtg, 
Sünder & (pumbtot, 1897. gr.-S” (XIX, 310 ®.) 9». 6.40. 

Es ist über jede der im vorl. Buche behandelten 
historischen Gestalten viel geschrieben worden, von 



einigen existieren Memoiren (Savary) oder circulieren 
unter ihrem Namen (Fouche); doch über einen Zeitab¬ 
schnitt ihres Exils fehlte bei allen jene Sicherheit und 
Genauigkeit der Angaben, die nur archivalischeForschungen 
bringen können. Den angedeuteten Zeitabschnitt füllt der 
Aufenthalt der Verbannten inner den Grenzen unseres 
Kaiserreiches aus, und für diesen schöpft W. aus bisher 
nicht benützten Quellen. In jedem der sieben Artikel 
wird man keine Berufung häutiger finden, als »M. d. I.«, 
d. h. Ministerium des Innern, einstiges Polizeiministerium, 
dessen Archiv seither mit jenem des Ministeriums des 
Innern vereinigt ist und, seiner Natur und seiner Be¬ 
stimmung nach, eine Fülle der intimsten Mittheilungen 
enthält. Dass auch die anderweitigen Quellen, darunter 
die reichlich vorliegende Litteratur, benützt wurden, 
braucht von einem so emsigen und gewissenhaften For¬ 
scher wie W. kaum gesagt zu werden, und so bietet 
jedes der vor uns hingestellten, mit geschickter Hand ge¬ 
zeichneten Bilder einen fesselnden Vorwurf, mit dem sich 
der Leser gerne beschäftigen wird. Der Grundzug des 
Charakters, der sich durch alle hindurchzieht, ist ein 
tragischer, durch den Gegensatz der Größe und des 
Glanzes, die noch kurz zuvor allen diesen Persönlich¬ 
keiten eigen waren, welche sich jetzt in das Los inter¬ 
nierter, also gewissermaßen gefangener, mitunter selbst in 
ihren pecuniären Verhältnissen gedrückter und dadei der 
peinlichsten und kleinlichsten Überwachung und Beob¬ 
achtung ausgesetzter Dulder mit vergeblichem Widerstreben 
fügen müssen. 

Einige Bemerkungen, die ich in Einzelnem zu machen finde, 
thun dem Werte des Ganzen keinen Abbruch. Für die Be¬ 
schreibung des Wunderparks von Schönau, der eine Zeit im Besitze 
des Ex-Königspaares von Westfalen war (S. 89 f.), hätte W. die 
»Traditionen zur Charakteristik Österreichs etc. unter Franz I«. 
(Leipzig, Hartknoch 1844) benützen können, ein fast vergessenes, 
nicht einmal in allen Bibliotheken Wiens zu findendes inhalt¬ 
volles Buch, auf das ich wiederholt aufmerksam gemacht habe. 
Ernsteres hätte ich über die Schilderung der »Gräfin Lipona« 
vorzubringen, deren Verhältnis zu ihrem unglücklichen Gatten 
und Haltung im Exil in dieser Richtung der Verf. wohl etwas zu 
nachsichtsvoll beurtheilt. König Ferdinand von Neapel, überhaupt 
keine sympathische geschichtliche Erscheinung, ist unstreitig 
recht hart gegen die ins Exil getriebenen Murats vorgegangen 
(S. 157); aber wurden er und die Seinigen, da die thronräuber¬ 
ischen Napoleoniden die Macht in Händen hatten, von ihnen 
glimpflicher behandelt?! S. 270 oben fehlt wohl ein »damals«; 
denn dass Kaiser Franz in einer Zeit, die erst kommen sollte, ganz 
ernstlich daran dachte, seinen Enkel nach Frankreich zurückzu¬ 
führen, das wird uns der Verf. in seinem »Herzog von Reich¬ 
stadt«, den wir demnächst zu gewärtigen haben, ohne Zweifel 
begründend nachweisen. 

Wien. H e 1 f e r t. 


Uttt et f ir d) et Garl. Scriptor brr f. f. Umoer(ität3*©iMiotf)cf 
Snnßbntd: (Sbronif t»oit gnndbrutf. gunsSbrud, Jicrrinß» 
budjbanblmtg, 1897. gr.»8° (IV, 644 S.) fl. 2.40. 

Jüngst hat Rietschel in seinem schönen Buche über Stiidte- 
und Marktgründungen die Gründungsgeschichte Innsbrucks als 
besonders interessant bezeichnet. Die Geschichte dieser Stadt harrt 
noch einer, dem heutigen Standpunkt der Wissenschaft entspre¬ 
chenden Bearbeitung. Das Buch von Zoller ist veraltet. In vorl. 
Werk ist fleißig Material zusammengetragen. Die einzelnen Daten 
(4460 Nummern) sind regestenartig nach der Zeitfolge geordnet. 
Die Bezugsstetle, Bücher oder Zeitungen, ist bei jedem einzelnen 
Stück angegeben. Ein beigegebenes, sorgfältig gearbeitetes Register 
erleichtert die Benützung. In der Heranziehung der Belegstellen 
(ältere oder jüngere) und im Inhalte einzelner Regesten entdeckt 
man freilich einige Discrepanzcn. An manchen Stellen fällt die 
antikisierende Ausdrucksweise auf und der trockene Amtsstil, — 
Hier zum erstenmale gewinnt ein weiteres Lesepublicum Einblick 
in den Inhalt der handschriftlichen Chronik von Pusch, aus 
welcher viele Stellen herübergenommen sind. n. 

Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 



299 


Nr. 10. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


300 


&raemer : $eufftfje gelben auS bcr 3cit ^öifcr 
SBtUjdmd bc8 (Sroftcn. SrnftcS unb Weiteres au8 bcr oaterlanbi* 
fdjen ©efdjidjte bei XIX. SafjrljimbertS. Sttuftriert uoit crfteit 
bentleert Zünftlern, Serltit, $eutfc$e£ löerlagSIjaiiä Song & (So., 
1897. 4° (X, 348 (3.) 2R. 7.50*— Das herannahende Jahrhunderts¬ 
ende, sowie die Vierteljahrhundertfeier des deutsch-französischen 
Krieges und des Bestandes des neuen deutschen Reiches haben 
eine große Zahl von Jubiläums- und Erinnerungsschriften gezeitigt; 
das vorl. Werk gehört in diese Reihe und darf, was Inhalt und 
Ausstattung anlangt, zu den bedeutsamsten gerechnet werden. 
Schon die Mannigfaltigkeit des Inhalts kommt in Betracht: von 
den Befreiungskriegen an bis zu den Waffenthaten aus dem Feld¬ 
zuge 1870/71 zieht eine bunte Folge von Einzelbildern vorüber, 
denen sich eine imponierend große Menge von meist sehr schönen 
Illustrationen (Schwarz- und Buntdruck) anreiht. Das Buch bietet 
zwar dem Historiker wenig Neues — es sei denn in einzelnen 
kleinen Zügen —, aber die culturgcschichtlich getreue Färbung der 
Darstellung und Illustration wird auch ihm willkommen sein. Als 
Lesebuch für die erwachsene Jugend Deutschlands ist es recht 
passend. Für uns Österreicher ist das 3. Capitel »Die Kämpfer 
im Einigungskrieg des J. 1866« keine sehr erquickliche Lectüre. 

Archiv f. ö»t. Oetch. (Wien, Ak. d. Wiss.) LXXXlV 

Altinger. D. 2 ältesten Nekrologien v. Kremsmünster. — v. 
Krones.D. Markgrafen v. Steier, ihre Anfänge, ihr Verwandtschafts¬ 
kreis u. ihre Kärntner Markgrafschaft vor 1122. — Loserth, Erzh. Karl 
II. u. d. Frage d. Errichtg e. Klosterrathes f. Innerösterr. — Kretsch- 
mayr, D. dtsche Reichsvicckanzlcramt. — Kaindl, Studien zu ungar. 
Gesch.quellen. 

Ztschr. d. Vor. f. d. Gesch. Mährens u. Schlesiens. (Red. K. S eil o b e r.) II. 1/2. 

Loserth, Z. Gesch. d. Stadt Olmlitz in d. Zeit d. schwed. Occu- 
pation. — Wotke, Augustinus Olomucensis. Aug. Käsenbrot v. Wssehrd. 
— Hawelka, D. Besiedlp. d. polit. Bez. Sternberg. — Lechner, Btrge 

z Frage d Vcrlässlichkt d. »Cod, dipl. et epist. Moraviae«. _ 

Kalinka N., D. 4jähr. poln. Reichstag 1788— 91. II. Berk, Mittler. >701 S.) 
M. 10.-. 

Wichmann H., Frohes und Ernstes aus m. Leben. Rom, Loescher. (271, 
64 S.) M. 5.—. 

Langl J., D. Kyburg. d. Stammbg. Heilwig's, d. Mutter Rudolfs v. Habsbg 
Wien, HÖlder. (116 S.) M. 4.-. 

Lehmann A., Aberglaube u. Zauberei v. d. ält. Zeiten bis in d. Ggwt. 

Dtsch. v. Dr. Petersen. Stuttg., Enke. 6 Lief, ä (96 S.) M. 2.—. 

Lind he im A. v., Erzh. Carl Ludwig 1833-1896. Wien, Staatsdr.-4" (384 S.) 
M. 10.-. 

Ströhl H. G„ Heraldischer Atlas. Stuttg., Hoffmann. Fol. 25 Lief, ä 
(4 Taf., 4 Bl. Text) M. 1.-. 

W intzer E., Denis Papin’s Erlebnisse in Marbg. 1688— 95. Marbg.,Eiwert. 
(71 S.) M. 1.50. 

Lippert J.. Socialgesch. Böhmens in vorhussit, Zeit. II. Wien, Tempsky. 
(446 S.) M. 14.- 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Beneze Emil: Sagen- und litterarhistorische Unter¬ 
suchungen. Nr. 1 u. 2 (1: Das Traummotiv in der mild. Dichtung 
bis 1250 und in alten deutschen Volksliedern. — 2.: Orendel, 

Wilhelm von Orcnse und Robert der Teufel. Eine Studie zur 
deutschen und französischen Sagengeschichte. Halle, M. Niemeyer, 
1897. gr.-8“ (82 u. V, 112 S.) M. 2.30 u. 2 80. 

Die erste der beiden Schriften, welche (— S. 58) 
auch als Jenenser Dissertation erschienen ist, erörtert die 
Träume in der altdeutschen Poesie. Der erste Abschnitt 
»Traum und Erwachen - Schein und Wirklichkeit* 
sollte eigentlich, seinem Hauptinhalte gemäß, ais »Träume 
in der Lyrik« den beiden anderen Abschnitten »Träume 
in der Epik« und »Träume im Volkslied« coordinierl 
sein. Der kleine Mangel an guter Disposition, der sich 
in dieser Unebenheit ausdrückt, ist der ganzen Schrift 
eigen. Es wird darin ein ansehnliches Material zusammen¬ 
gebracht und bearbeitet; es fällt aberschwer, dem Verf. 
überall zu folgen. Er hat nicht litterarhistorische Ab¬ 
sichten, die Bezüge zwischen den einzelnen Gestaltungen 
des Motives sind ihm zuvörderst gleichgiltig : er betrachtet 
sie an sich, sucht auf Grund und Deutung zu kommen 
und will sie erst dann, also hinter der geschichtlichen 
Überlieferung, in Zusammenhang bringen. Er verfolgt so¬ 
mit schon hier mehr sagen- und mythenhistorische Zwecke. 
Dabei hat er hübsche und lesenswerte Einfälle, die aber 
aus einer ziemlichen Verworrenheit und Vermengung vom 
Leser erst gesondert werden müssen. Allerlei Seltsam¬ 
keiten fallen auf: kein Unterschied des Druckes zwischen 
Text und Citaten, vertikale Striche zwischen den alt- 

Digitized by GO^ ’^lC 


deutschen Versen wie bei der Wiedergabe der Zeilen 
alter Drucke, ungeläufige Schreibungen der Namen und 
Verkürzungen der Büchertitel. Diese letzte Eigenheit 
theilt der Verf. mit verschiedenen jüngeren Germanisten, 
was dann zur Folge haben wird, dass unsere Nachfahren 
in fünfzig Jahren ein Abbreviaturenlexikon als nothwen- 
digstes Handwerkszeug brauchen werden. Manches 
Gute enthält auch der dritte Abschnitt, soweit er nicht 
von den schärferen Linien abweicht, die Roethe’s schöne 
und feine Recension von de Gruyter’s Tagelied im 16. Bde 
des Anzeigers für deutsches Alterthum gezogen hat. 

Für den Verf. bildete diese Schrift wahrscheinlich 
eine Vorstudie zu der zweiten, in welcher die Sagen 
untersucht werden, die dem deutschen Orendel zugrunde 
liegen und die in den deutschen und französischen Dich¬ 
tungen über Wilhelm von Orange und Robert den Teufel 
verarbeitet sind. Diese Abhandlung bringt durchaus den 
Eindruck hervor, dass der Autor in ihr Fortschritte ge¬ 
macht hat, sie ist reifer und enthält recht schöne Beob¬ 
achtungen und Ergebnisse, wird aber immer wieder durch 
Mängel in Bezug auf Ordnung und Aufbau geschädigt. 
Gerade weil der Verf. darauf dringt, die Sagenmotive 
auf ihre einfachsten Bestandteile zurückzuführen und 
diese dann als mythische, oder, was im Grunde dasselbe 
ist, ais symbolische Dichtung zu verstehen, müsste er in 
Bezug aufÄhnlichkeiten, Zusammenhänge, Vertauschungen 
recht vorsichtig sein; das ist aber nicht der Fall. Mit 
guter Ursache polemisiert er wider die herkömmliche und 
heute schon meistens ziemlich mechanisch geübte Art, 
die poetischen Stoffe und Fassungen zu analysieren, und 
als ein weiteres Zeichen der immer stärker werdenden 
wissenschaftlichen Strömung gegen die Theorie Benfey's 
vom Ursprünge der europäischen Märchen- und Novellen¬ 
überlieferung führe ich die schwerfälligen Sätze (S. 83 f.) 
an : »Ohne dass wir uns in dieser hochwichtigen Ange¬ 
legenheit, die nie ganz aufgeklärt werden kann, ein ent¬ 
scheidendes Urtheil anmaßen wollen, und indem wir betonen, 
dass für die einzelnen Fälle die Erklärungen verschieden 
sein müssen, möchten wir die zwischen den herrschenden 
Meinungen vermittelnde Ansicht zum Ausdruck bringen: 
die Stoffe müssen größtentheils im Abendlande schon zu 
einer Zeit bekannt gewesen sein, wo sie noch lebens¬ 
kräftig, d. h. noch naturmythisch verstanden wurden; 
sei es, dass sie durch die indogermanischen Völker theils 
fertig, theils im Keime aus der Urheimat mitgebracht und 
verbreitet worden sind, sei es, dass sie infolge der Gleich¬ 
heit oder Ähnlichkeit einerseits der Naturerscheinungen 
in den verschiedensten Ländern, andererseits der wesent¬ 
lichen Gemüthsbediirfnisse unabhängig von einander, poly¬ 
genetisch entstanden sind, sei es, dass sie damals schon 
vom Osten eingeführt waren. Dazu aber kamen spätere 
Wanderungen einzelner Fassungen, deren schnelle Auf¬ 
nahme und uniformierender Einfluss begreiflich ist, wenn 
allerorts schon Verwandtes angetroffen wurde. In dieser 
späteren Zeit können die Stoffe schon mehr oder minder 
erstarrt gewesen sein. Man hatte in diesem Falle keine 
lebendige Anschauung mehr von den durch die Erzäh¬ 
lungen symbolisierten Vorgängen. Die Freiheit im Gebrauch 
der passenden Symbole hörte darum auf; man hielt sich 
an die von altersher oder von fernher überlieferten Formen.« 
So verschieden auch die Ausgangspunkte sind, die Ge¬ 
danken des Verf. bewegen sich doch in derselben Rich¬ 
tung, die neulich das Buch von Josef Bedier, Les Fa- 
bliaux, eingeschlagen hat. Und da möchte ich aufmerk- 

Origiral from 

PRINCETON UNIVERSITY 



301 


Nr. 10. — OeSTKRRRICHISCHKS Lm'RRATURBLATT. 


VII. Jahroanu. 


302 


sam machen, dass der Wert der durch Bedier verfoch¬ 
tenen Theorie vom europäischen Ursprünge der mittel¬ 
alterlichen Novellenstoffe beinahe ganz unabhängig ist von 
der Ait ihrer Durchführung an Beispielen, die sein Buch 
vornimmt: mag dieses (wie Cloetta und Euling nachge¬ 
wiesen haben) noch so sehr an Ungenauigkeiten und Ver¬ 
sehen leiden, die Grundanschauung kann dabei immer 
noch richtig sein. Auch mich stößt die bis zur Geschmack¬ 
losigkeit getriebene Koketterie der Darstellung bei Bedier, 
im Verhältnis zu der ernsten Aufgabe, durchaus ab; 
trotzdem bekenne ich mich zu der Ansicht, dass es am 
gerathensten ist, jedes aus dem Mittelalter überlieferte Er¬ 
zählungsstück zunächst mit allen Mitteln aus seiner Zeit 
und Umgebung zu erklären ; die bequeme Auskunft, alle 
Fragen nach der poetischen Bildung des Motives auf die 
unfassbare letzte Instanz einer indischen Quelle abzu¬ 
laden, bleibt ja dann immer noch übrig. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

® leib treu Sari: S3t)toit ber Übcrtncnfd), fein Sfcbcn unb 
fein Siebten. Sctta, ßoftenoblc, 1897. gr..8“ (263 ©.) SK. 4.-. 

Bleibtreu, wohl der genaueste Kenner Byron’s und der 
schier unübersehbaren Litteratur über den Dichter-Lord, 
gibt in seinem vorl. Werke die eindringendste Charak¬ 
teristik der künstlerischen Persönlichkeit Byron’s. Ich 
sage der künstlerischen Persönlichkeit, weil B, auch 
bei Betrachtung der invidueli-menschlichen Züge seines 
Heros stets vor allem die Bedeutung derselben für das 
künstlerische Schaffen klar macht. B. selbst nennt sein 
Buch »panegyrisch bis zur Apotheose« (S. 47) und doch 
ist es eines der gerechtesten Bücher über Byron. Byron 
ist eben trotz allem, was über ihn geschrieben wurde, 
mehr verkannt, als erkannt und es erben sich die ihn 
etikettierenden, litterarkritischen Phrasen »wie eine ewige 
Krankheit« fort. Eine Fülle neuer Gesichtspunkte stellt 
die Dichtergröße Byron’s ans Licht, ob B. den poetischen 
Genius Byron in großen Zügen zeichnet (S. 98—113) 
oder dessen Stileigenthiimlichkeiten (S. 118—125) oder 
die Ursprünglichkeit seiner Formgebung (S. 128—135, 
149, 175, 187 u. a. a. O.) darlegt. — In der Beur¬ 
teilung selbst der dramatischen Dichtungen Byron’s 
scheint sich auch in Deutschland bereits ein Umschwung 
zu vollziehen (vgl. Westenholz »Byron’s historische 
Dramen« Stuttgart 1890). B. verkennt (S. 101 —118) 
den Schaden nicht, den Byron's klassicistische Schrullen 
seinen historischen Dramen zugefügt, betont aber mit 
Recht Byron’s starke Empfindung für tragische Conflicte, 
die Macht seiner combinierlen Contraste, seine symbolische 
Vertiefung des Historischen, kurz den poetischen Gehalt 
auch dieser Werke Byron’s. Die vollste Einsicht in das 
Wesen und die ganze Größe der Poesie Byron’s bezeugen 
aber die Abschnitte über »Kain« (S. 180 — 213) und 
über »Don Juan« (S. 213—228). Der unerschöpfliche 
Gedankengehalt der metaphysischen Dramen Byron’s und 
der von Goethe selbst als »grenzenlos genial« bewunderte 
»Don Juan« in seiner unerreichten Zeit- und Gesellschafts- 
Kritik, die zerschmetternde Kraft der politischen Satire 
Byron's, die Schärfe seiner Mcnschenbcobachtung und 
die Feinheit seiner Seelenmalerei bestehen selbst neben 
Shakespeare und Goethe, die B. zum Vergleiche heran- 
zieht. — Zu der Anmerkung auf S. 156 möchte ich in 
Erinnerung bringen, dass die Beziehungen zu Graf und 
Gräfin Guiccioli auf die Gestaltung der Charakteristik des 
Grafen in »Mazeppa« (obwohl auch Elze »Lord Byron« 
3. Aull. Berlin 1886, S. 148 eine ähnliche Ansicht 

Digitized b> 


äußert) nicht eingewirkt haben können, da »Mazeppa« 
im Herbste des J. 1818 entstanden ist und Byron die 
Familie Guiccioli erst im April 1819 kennen lernte. 

Wien. Prof. L. M ü 11 n e r. 

S di ö n b a et) i’luton ®.: Über Siefen unb ©Übung. 4 ftarf 
erweiterte Stuflaqe. ®roj, Beuftfincr & Bitbeneh), 1894. gr.»8 8 
(XII, 257 S.) SK. 2.80. — 5. ftarf erweiterte 'Auflage. (7. bid 
9. Saufenb). (gbb., 1897. gr.=8° (XV, 334 ®.) SK. 3.—. 

Es ist gewiss unnöthig, heute noch ein Wort zur 
Empfehlung dieses ernsten und bedeutenden Buches 
niederzuschreiben. Die zwei ersten Capitel »Zustände 
der Gegenwart«, »Ziele«, in denen Sch., nachdem er den 
Begriff der Bildung im Alterthume, im Mittelalter, in der 
Renaissance und Reformation kurz verfolgt, die heute 
landläufige Vorstellung von Bildung aber abgelehnt hat, 
in kunstvoller Weise seine eigene hohe Auffassung der 
wahren Bildung entwickelt, wie das dritte Capitel »Mittel 
und Wege« sind, von stilistischen Änderungen abgesehen, 
die alten geblieben. Das vierte und fünfte Capitel »Die 
neue deutsche Dichtung« und »Der Realismus« sind 
bedeutend erweitert. Das sechste Capitel Ȇber Henrik 
Ibsen« ist in der 4. Auflage neu hinzugekommen. Wir 
stehen nicht an, diese Abhandlung als die wertvollste 
und lehrreichste zu bezeichnen, die über den greisen 
Dichter erschienen ist. Nirgends sind die innern Be¬ 
ziehungen der Dramen so klar dargelegt wie hier, nirgends 
sind die zarten Fäden so voll Liebe und Verständnis 
verfolgt worden. Wenn unsere Anzeige mit Rücksicht 
auf das Jahr der Ausgabe des Buches arg verspätet 
erscheinen könnte, so kommt der Hinweis auf diese 
Abhandlung leider nicht zu spät. Das lehren Äußerungen, 
die wir anlässlich der siebzigjährigen Geburtsfeier des 
Dichters selbst von sonst anerkannten Kritikern lesen 
konnten. — Die fünfte Auflage des Buches ist im wesent¬ 
lichen um einen Essay »Ralph Waldo Emerson und sein 
Kreis« (S. 85 —143) vermehrt, über dessen Entstehungs¬ 
ursache der Verf. im Vorwort interessante Mittheilungen 
macht, und dem wir, was tiefstes Erfassen und anschau¬ 
liche Darstellung der leitenden Ideen Emerson’s anlangt, vor 
dem Essay Herman Grimm’s (in seinen »Neuen Essays« 
Berlin 1865) weitaus den Vorzug geben. Ausgezeichnet ist 
auch, was Sch. in dieser Neuauflage über Rosegger 
(S. 203—208) beigefügt hat: in knappstem Rahmen eine 
treffende Charakteristik des Dichters, zu deren Zeichnung 
Gerechtigkeit und wohlwollende Kritik gleichermaßen mit¬ 
gewirkt haben, — es ist, als ob man das Urtheil einer 
fernen Zukunft über Rosegger vernähme. 

Heisterbergk B.: Die Bestellung der Beamten durch 
das Los. Historische Untersuchung. (Berliner Studien f. dass. 
Philologie und Archäulogie. XVf, 5.) Berlin, S. Calvary & Co. 
gr.-8“ (119 S.) M. 3.50. 

Der Fund der Schrift vom Staate der Athener war auch in der 
Frage, welche H. hier behandelt, epochemachend und hat in viele 
Punkte, über die bis dahin noch Streit unter den Gelehrten herrsclue, 
Licht gebracht. H. weist nach, dass die Archontenstellen erst 
467 der dritten Vcrmögensclasse zugänglich gemacht wurden, und die 
Erlösung der Beamten auf Grund einer Vorwahl, die im J. 487/86 
verfügt wurde, nur die Wiederherstellung eines vorher in Übung 
befindlichen, in der Zwischenzeit jedoch wieder außer Geltung 
gekommenen Verfahrens war. Hierauf spricht er über den Ursprung 
des politischen Loses, welches keine Maßregel religiösen Charak¬ 
ters sein, aber auch nicht als eine Form des Turnus fungieren 
konnte, handelt im III. Abschnitt über die Verbindung zwischen Los 
und Wahl, wie sie von Solon festgestellt wurde, im IV. über 
ihre Trennung und in einem Anhang über die Verlosung der 
einzelnen Functionen unter die Inhaber mehrstelliger Wählämter. 
Die Schrift ist klar geschrieben und bietet dem, der sich für 
diese Frage interessiert, vielfachen Genuss. h. b. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Google 



303 


Nb. 1Ö. — Oesterreichischrs LittbraturbLatt. — Vit. Jahrgang. 


304 


Lotheissen Ferdinand: Geschichte der französischen 
Litteratur im XVII. Jahrhundert. 2 Bünde. 2. Auflage. Wien, 
C. Gerold’s Sohn, 1897. gr.-8» (XLI, 574 u. IV, 532 S.) 15 fl. 
»Die vorl. neue Auflage . . . wurde nach dem Hand- 
exemplar des verstorbenen Verf. besorgt, der nachträgliche Ver¬ 
besserungen und Ergänzungen darin einzuzeichnen ptlegte. Auf 
Grund derselben wurde der alte Text corrigiert, an einzelnen 
Stellen ergänzt, und auch das Register wurde für diese Auflage 
neu gemacht und vielfach verbessert.« (S. V.) — Dass die Neu¬ 
auflage des Buches nicht von einem Fachmanne besorgt wurde, 
der im Sinne des Verf. an dem weiteren Ausbau der Arbeit 
thätig mitgewirkt, ist im Interesse des Buches zu bedauern; 
denn so sehr dieses auch schon vermöge seiner künstlerischen 
Qualitäten, der übersichtlichen Architektonik des reichen Inhalts, 
wie der eleganten, vollendeten Darstellung wegen so wie es ist 
seinen dauernden Wert besitzt, so war dies kein Grund, es 
seiner Eigenschaft als wertvolles Lehr- und Lernbuch zu ent¬ 
kleiden. Hoffentlich entschließt sich die Verlagshandlung, mit 
der Veranstaltung einer nächsten Auflage einen tüchtigen Fach¬ 
mann, der zugleich das künstlerische Feingefühl für diese Auf¬ 
gabe besitzt, mit der Edierung zu betrauen. — Beigegeben ist 
dem vorl. Abdruck eine wertvolle Biographie L.’s (S. IX—XLI) 
von dessen Schwiegersohn M. N e c k e r, die ein lesenswertes 
Bild des Lebenslaufes L’s., wie auch seines litterarischen und 
amtlichen Entwicklungsganges gibt. Der Wert, den diese Studie 
für die Geschichte des geistigen Lebens und des Unterrichtswesens 
unserer Zeit hat, wie nicht minder die künstlerisch abgerundete 
Darstellung derselben seien ganz besonders betont. —k. 

aJHillcr»©Mttettbrunti Slbont: Sfran* tUpar^er. 

($tflg. 92ational=33ibliotljef 92r. 175) üöiett, (£. SDaberlom, 1897. 
8°. (52 6.) fl. -.10, 

Auf engstem Raume wird hier Grillparzers Leben und Dichten 
in allgemein verständlicher Form geschildert und seine Eigenart 
aus uen beicen Hauptelementen seiner Anlage, aus seiner Zeit 
und aus seiner ererbten Natur, glücklich erklärt. Zur Charakteri¬ 
sierung seiner Jugend werden auch einige bisher wenig benützte 
Zeugnisse herangezogen. Diese Biographie ist in ihrer Art ein 
kleines Meisterstück und verdient die allgemeinste Beachtung. 
Beigegeben ist ihr eine hübsche Bleistiftzeichnung (Porträt Grill¬ 
parzers) von Moriz v. Schwind, die bisher bloß durch einen Aus¬ 
stellungskatalog bekannt war. 

Marburg a. D. Dr. S. M. Prem. 

Wiener Ztechr. f. d. Kunde d. Morgenldes. (Wien, Holder.) XI, 1—4. 

(1.) Karabacek, Ägypt. Urkk. aus d. kgl. Museen zu Berlin, — 
Speyer, Lumbinl. — Lang, D. Wortfolge im Türk. — Bühler, The 
Origin of the town of Ajiner and of its name. — Müller, Hiob, cap. 14. 

— v. Kegl, Riza Kuli Xan als Dichter.— (2.) Hir th, Noch einmal d. Thee- 
kanne d. Frh. v. Gautsch. — Kirste, 6 Zendalphabete. — Lippert, Ibn 
al-Küfi, e. Vorgger Nadim’s. —Neumann, Piyadasi’s Edicte u. a. Suttapi- 
takam. — Goldziher, Zur Hamäsa des Buhturi. — Jolly, Caraka. — 
Schuchardt. Kharthwelische Sprachwiss. — (3.) de Harlez, Le livre 
de diamant clair, lumineux faisant passer ä l’autre vie. — Goldziher, 
Bibliographie arab. Druckwke. — v. Zach, Üb. Wortzusammensetzgen 
im Mandschu. — Müller, Btrge z. Erklärg. d. altpers. Keilinschriften. — 
Steinschneider, Heilmittelnamen d. Araber. — (4.) — Leumann, 
AList ofthe StraUbg. Coli, of Digambara.Mscr. — Bittn er, Türk.Volkslieder. 
Le Muiee beige. (Louvain, Peeters.) II, 2. 

Pirson, Le style des inscriptions latines de la Gaule. — de la 
V allee-Poussin, La Grece et rinde. — Roegiers, Un passage 
d’Aristoxene et le pretendu concubinat legitime des Athäniens. — W a 1 1 zi ng, 
Notes sur Minucius Felix. 

Ztschr. f. deutsches Alterthum. (Berl., Weidmann.) XLII, 2. 

Schönbach, Üb. d. »Carmen ad Deum«. — Schönbach, Hat 
Otfried e»lectionar« verfasst? — Dümmler, Z. rhythmus v. Jacob u. Joseph. 

— Meißner, Z. Hildebrandsliede. — Nise, Z. gesch. kelt. wandergen. 

— Schröder, E. höf. minnelied d. 14. jhs. — Much, Etymologisches. — 
Joseph, D. composition d. Muspilli. — Zimmermann u. Zwierzina, 
S. Margareta u. Daniel. — v. Grien berger, D. altdtsch. heilspruch gg. 
fallsucht. — Henning, Die Alaisiagen. — Martin, Katzengebet. — 
Schröder, Üb. Eilard v. Oberg u.,s. familie. — K. illustr. Wigalois-hs. — 
Recc.: Schubart, D. glocken im hzgth. Anhalt (Drach); — Bugge, 
Helge-digtene i den a;ldre Edda (Detter); — V erd am, v. d. Schueren’s 
Theutonista (Franck); — Mayer u. Rietsch. D. Mondsee-Wiener liederhs. 
u. d. Mönch v. Salzburg (Wilmanns); — Fischer, Goethe’s Sonetten- 
kranz (Pniower); — Möller, Studien zu »Don Carlos« (Elster); — Leitz- 
mann, Briefw. zw. Karoline v. Humboldt, Rahel u. Varnhagcn (Walzel). 

— E. Brief J. Grimm’s an Rask. 

Der Volksblbliothekar. (Hrsg. A. Brousil.) III, 9 u. 10. 

(9.) Fr. Is. Proschko. — Für Altar u. Thron od. Streifzüge im feindl. 
Lager. — (10.) Hermine Proschko. — Einiges üb. d. »YVetzel-Schriften.« 
Chronik d. Wiener Goethe-Vereins. (Red. R. Payer v. Thum.) XII, 5/6. 

Jahresbericht 1897. — Rollett, E. Goethe-Silhouette v. 1786. — 
Kerner v. Marilaun, Goethe’s Verh. z. Pflanzenwelt. 

Evangelienharmonie, D. altsächs.. in d. nhd. Sprache übers, v. 

E. Behringer. Aschaffenbg., Krebs. (261 S.) M. 4.— . 

Medwin Th., Gespräche m. Lord Byron, e. Tagebuch 1821/22 (Pisa). Lpz., 
Barsdorf. (302 S.) M. 4.—. 

Saitschic k Rob., Goethe’s Charakter. E. Seelenschilderg. Stuttg., From- 
mann. (140 S.) M. 1.80. 

Digitized by (jOY 


Stöcklein Joh.. Bedeutgswandel d. Wörter, s. Entstehg. u. Entwicklg. 

Münch., Lindauer. (80 S.) M. 1.—. 

Minor J., F. v. Saar. E. Studie. Wien, Fromme. (135 S.) M. 3.—. 
Ammann J. J., Volksschauspiele aus d. Böhmerwalde, gesamm., unter¬ 
sucht u. hrsg 1. Prag, Calve. (188 S.) M. 2.40. 

Oppenheimer F., Detl. v. Liliencron. Ästhet. Studie. Berl., Schuster* 
Löffler. (84 S.) M. 1.—. 

Herzfeld M.. D. skandin. Litt. u. ihre Tendenzen. Ebd. (227 S.) M. 3.—. 
Kräger H., D. ßyron’sche Heldentypus. Münch., Haushalter. (139 S.)3M. 
Alt C., Studien z. Entstehgsgesch. v. Goethe’s Dichtg. u. Wahrheit. Ebd. 
(90 S.) M. 2.-. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Fleischer Oskar: Neumenstudlen. Abhandlungen über 
mittelalterliche Tonschriften. Theil II. Das altchristliche Recita- 
tiv und die Entzifferung der Neumen. Leipzig, F. Fleischer, 
1897. gr.-4° (VIII, 139 S.) M. 10.—. 

Über den ersten Theil dieser Studien ist eingehend 
in dieser Zeitschrift (V, 560 ff.) berichtet worden. Über 
diesen zweiten Theil kann ich mich kürzer fassen, da er 
das früher Gesagte nur bestätigt. Wenn im ersten Theile 
die Entzifferung der Neumen versprochen wurde, so 
wird dies jetzt bedeutend eingeschränkt. Nur zwei Arten 
Neumen will F. nun entziffert haben, die des altchrist¬ 
lichen Recitativs, wie F. sich ausdrückt, oder der »Accente«, 
wie man sie sonst wohl nannte, und jene Neumenart, 
die Pothier als neuntes en points superposes charakteri¬ 
siert. Die Entzifferung der ersten beruht auf einer will¬ 
kürlichen, um nicht zu sagen irrigen Voraussetzung; 
für die Entzifferung der anderen kommt F. entschieden 
etwas spät, denn es war längst allgemein bekannt, dass 
diese Neumen entzifferbar seien. 

Die Schreibweise des Verf. hat sich in diesem Theile nicht 
gebessert. Man lese folgenden Satz der kurzen Vorbemerkung: 
»Keine Wissenschaft dürfte eine solche Förderung mehr zu 
schätzen wissen, als die Musik, deren Bedeutung für die ganze 
europäische Culturentwickelung so eminent gewesen und deren 
Leserkreis gegenwärtig doch so eng umgränzt ist.« Ist es für 
einen gebildeten Deutschen erlaubt zu schreiben: »Die Wissen¬ 
schaft Musik hat einen Leserkreis?« Die » Critique Revue «, die in 
eben dieser Vorbemerkung aufgeführt wird, soll wohl die bekannte 
Revue Critique sein? Es ist aber nicht bloß die Vorbemerkung 
in dieser Weise geschrieben. Was denkt sich der Verf., wenn er 
(S. 12) von einem Gegner den Beweis fordert, »dass die Kirchen¬ 
accente nicht mit den Neumen eng verwandt sein?« Der Accentus 
ist verwandt mit den Neumen, heißt gerade so viel und so wenig 
als es z. B. heißen würde : Die Melodie der Kaiserhymne ist mit 
der Notenschrift verwandt, oder: Schillers Wallenstein ist mit den 
deutschen Buchstaben, mit Beistrich und Strichpunkt verwandt. 

Wien. D r e v e s. 

<8ußHa Gugcn: ^rtcbrtdj 9Rittctnmr$cr. SBien, (£. ©erolb’l 

6ofjn, 1896. 8® (145 6.) fl. 1.50. 

Bedeutende Schauspieler haben fast immer das Schicksal, 
dem lyrischen Überschwange ihrer Verehrer zum Opfer zu fallen. 
Mitterwurzer ist diesem Lose nicht entgangen und wird hier in 
einer Weise gefeiert, die im Grunde nur eine feinere Form des 
Ausspannens der Pferde darstellt. Wenn das Titelblatt nicht den 
Namen eines bekannten Historikers trüge, würde man das Buch 
veimuthlich einem Blaustrumpfe zuschreiben. Eine umständlichere 
Auseinandersetzung mit Herrn G. widerstrebt mir; Mitterwurzer, 
dem auch ich viele Stunden des Genusses verdanke, weilt nicht 
mehr unter den Lebenden, und eine Polemik gegen die Über¬ 
treibungen seines Biographen könnte leicht als ein Mangel an 
Pietät ausgelegt werden. 

Wien. Czerny. 

Zeltschr. f. bild. Kunst. (Lpz., Seemann.) IX, 1 — 6. 

(1 ) v. Seidlitz, W. Bode. — Haack, A. Böcklin. — Mendel¬ 
sohn, Skandinav. Kunst. — Braun, E. neue Hexendarstellg. Hs. Bal- 
dung’s. — Jan Veth. — Leisching, D. Grabmal. — (2.) Schülermann, 
F. Rumpler. — Köhler, Üb. d. Erfindg. d. Ätzkunst. — Schultz, D. 
Hugenotten-Springbrunnen im Schlosspark zu Erlangen. — Peter Halm. — 
(3.) Stiassny, Baidung Grien’s Zeichngen. —Schmid, D. kuns’histor. 
Congress in Budapest. — Serarau. Z. 300j. Jubiläum d. Neustadt Hanau. 
— Minkus, Flächendecoration u. Perspective. Die perspectiv. Gitter d. 
18. Jhdts. — (4.) Laban. Rembrandt’s Bildn. s. Bruders Adriaen Harmensz 
van Rijin in d. Berl. Gallerie. -- Venturi, G. B. Cavalcaselle. — Ger- 
land, D. Kreuzgg. im St. Michaeliskloster zu Hildesheim. — Le s sing, 
Edelzinn. — H ag e n, D. Entwicklsgg. d. mod. Kunststickerei. — Schneid, 
Kunst u. Kunstgewerbe. — (5.) Pauli, J. Burckhardt. — Fisch el, E. J. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





305 


Nr. 10. — Oestkrrkichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


306 


Schindler. — Fl eres, D. Madonna m. d. Schleier v. Raffael. — D. 3 
Parzen in d. Gail. Pitti zu Florenz. — Minkus, D. Winterausstellg. d. 
k. k. öst. Museums f. K. u. Ind. in Wien. — Hofmann, •Neue« Kunst 
in Berlin. — (6.) Lange , Dürer's ästhet. Glaubensbekenntnis. — Schultze- 
Naumburg, Zeichngen u. Studien v. E. Kanoldt. — Würmann, E. 
Gesch. d. japan. Farbenholzschn. — Orig -Lithographien. — v. Berlepsch, 
Einfall u. Ausführg. — Hofmann, Z. Kunst d. mod. Wohnhäuser. 

Die graphlachen KQnsts. (Wien. Gesellsch. f. vervielf. Kunst.) XXI, 1 u. 2. 

(1.) Benedite u. Glück, D. französ. Lithographie d. Ggwt. u. 
ihre Meister. — Weizsäcker. Peter Halm. — E. Ztschr. d. franzüs. 
Holzschneider. — Kunstbeil.: Dubois Menant, Le Berger; — Fantin- 
Latour, Nuit d’extase; — Di Hon, Une lete a la barriere du Trone; — 
Carrier e.Portr. Daudet’s. — Ha 1 m, Netzflicker. — i2.)Singer. Engl. Ra¬ 
dierer. — Doernhoeffer, D. graph. Künste in d. XII. Ausst. d. Wiener 
Atjuarellistenclub. — Grasberger, Th. Alphons. — Kunstbeil.: Halm, D. 
Michaelskirche in Hambg.; — v. Volkmann, Eiffellandschaft; — Al¬ 
phons, D. Eckernthal. 


Gesammelte Aufsätze über Hugo Wolf. 1. Folge. Hrsg.: H. 

Wolf-Verein in Wien. Berl., Fischer. (98 S.) M. 1.—. 

Dieterich A., Erinnergen an J. Brahms in Briefen, bes. aus s. Jugdzeit. 

Lpz., Wigand. (76 S.) M. 1.50. 

Duboc J.. D. Emancipation d. Kunst. Ebd. (98 S.) M. 1 50. 

Reuß E., F. Liszt. Dresd., Reißner. (325 S.) M. 3.— . 

Porträts berühmter Österreicher. Wien, Pichler Fol. (20 Bl.) M. 8 . — . 
Abteien u. Klöster in österr., Heliogr. v. O. Schmidt, Text v. C. Wolfs- 
gruber. 1. Lief. Wien, Heck. Fol. (6 Bl.) M. 8 .—. 

Schmid M., Rethel. Bielef., Velhagen & Klasing. (122 S.) M. 3.—. 
Werker, D. Theorie d. Tonalität, e. Btr. z. Gründg. e. consequ. Ton- 
u. Musiktheorie-Systems. Norden, Braams. (50 S.) M. 2.—. 


Länder- und Völkerkunde. 

Thoro ddsen Th.: Geschichte der Isländischen Geo¬ 
graphie. Autorisierte Übersetzung von August Gebhardt, 
I. Band: Oie Isländische Geographie bis zum Schlüsse des 
16. Jahrhunderts. Leipzig, B. G. Teubner, 1897. gr. 8“ (XVI, 
237 S.) M. 8.—. 

Über Th.’s von den berufensten Fachautoritäten 
längst als ausgezeichnete Leistung anerkannte »Land- 
frxdissaga Islands, noch Worte des Lobes zu ver¬ 
schwenden, wäre überflüssig und geschmacklos. Es 
sei nur bemerkt, dass der Verf. nicht nur einen 
Überblick gibt über das Meiste, was in Büchern und 
Handschriften über Island geschrieben worden ist, sondern 
an den eigentlichen Gegenstand auch verschiedene Nach 
richten und Bemerkungen über die einzelnen Autoren und 
ihre Zeit knüpft und daher mancherlei berührt, was die 
politische Geschichte des Landes und die Literaturge¬ 
schichte betrifft. Dieses Verfahren war übrigens geradezu 
nothvvendig, weil — wie der Autor selbst bemerkt — 
»die isländische Geschichtskunde noch lange nicht soweit 
vorgeschritten ist, wie sie sein sollte, und weil eingehende 
Werke über die politische, Cultur- und Litteraturgeschichte 
des Landes noch nicht vorliegen. Die Wikingerzeit ist 
aufs genaueste erforscht, nachdem dies durch die Her¬ 
ausgabe sämmtlicher historischen Erzählungen aus dieser 
Zeit zu einer leichten Aufgabe gemacht war. Über die 
Zeit nach 1300 herrscht noch das tiefste Dunkel: man 
hat der späteren Geschichte noch wenig Aufmerksamkeit 
zugewendet, trotzdem die Bibliotheken reich an Urkunden 
und Handschriften sind, die daliegen und doch von nie¬ 
mandem angerührt werden.« Auf diese Weise ist das 
Werk auch für ein größeres Publicum anziehend und 
lehrreich geworden, was uns namentlich für die deutsche 
Ausgabe desselben von großem Werte erscheint. Die 
Insel Island ist ja ein in mannigfacher Hinsicht interessantes 
Land, über das jedoch lange Zeit hindurch viel — fabu¬ 
liert wurde und noch heutigen Tages — trotz Edda und 
Sagas — im gebildeten Publicum eine Unkenntnis zu 
finden ist, welche fast unglaublich erscheint. In Th.’s Buche 
werden nun nicht nur alle Irrthümer in der Litteratur 
über Island berichtigt, sondern, wie schon erwähnt, eine 
große Anzahl neuer Daten zur genaueren Kenntnis des 
Landes und seiner Bewohner beigebracht. Es ist darum 
kein geringes Verdienst A. Gebhardt’s, diesem Werke 
durch eine treffliche Verdeutschung einen größeren Leser- 

Digitized by GOOQlC 


kreis erschlossen zu haben. Möge das schöne Buch, 
dessen zweiter Theil hoffentlich nicht allzulange auf sich 
wird warten lassen, auch wirklich die weiteste Verbrei¬ 
tung finden, die es so sehr verdient. 

Wien. J. C. P o e s t i o n. 


$ie $atiptftäbte ber $8elt 9tcid) ittuftnerteö ^radjtioerf. 
93re31au, Sdjlefifc^e 33ud)bmcferei imb SBerlagäauftalt. 4° (XXVI, 
683 6.) Wl 10.-. 

Von diesem Werke ist im ÖL. VI, 337 schon die Rede ge¬ 
wesen, als die ersten Lieferungen dem Ref. Vorlagen ; er konnte 
damals nicht viel Lobenswertes sagen, die Bearbeitung des Abschnit¬ 
tes über Wien, der jene ersten Lieff. füllte, war wenig geschickten 
Händen anvertraut worden. Inzwischen ist Lieff. 3 —20 erschienen 
und man kann nunmehr gerne gestehen, dass das Werk besser ge¬ 
worden ist, als der Anfang befürchten ließ. Wir erhalten ein ziemlich 
treues Bild von dem bewegten Leben und Treiben der »Hauptstädte 
der Welt«: Wien (v. Juliette Adam), Berlin (v. A. O. Klaußmann), Rom 
(v. G. Boissier u. K. Telmann), London (v. Ch. Dilke), Paris (v. Fr. 
Coppee), St. Petersburg (v. M. de Vogue), Stockholm (v. M. 
Barres), Kopenhagen (v. A. Michel), Brüssel (v. C. Lemonnier), 
Genf (v. Ed. Rod), Madrid (v. E. Castelar), Amsterdam (v. H. 
Havard), Christiania (v. H. Hansen), Constantinopel (v. P. Loti), 
Bukarest (v. Carmen Sylva), Lissabon (v. A. Dayot), Algier 
(v. M. Wahl), Athen (v. Graf de Mouy), New-York (v. E. de 
Keratry), Mexiko (v. A. Genin), Rio de Janeiro (v. J. de S. Aura 
Neri), Calcutta (v. J. Darmesteter), Peking (v. M. Paleologue), 
Tokio (v. J. Gautier), Budapest (v. M. Viola). Wie man sieht, 
sind die Mitarbeiter, mit wenigen Ausnahmen, Franzosen, was dem 
Buche einerseits den Vorzug geistreicher Diction gab, andererseits 
aber doch recht eigenthümlich berührt; wahrscheinlich ist das 
Ganze eine Übersetzung aus dem Französischen, wovon aber das 
Titelblatt nichts vermeldet. Jedenfalls gewährt das Buch, wenn es 
schon nicht als ein vollwertiger Beitrag zur Länder- und Völker¬ 
kunde betrachtet werden kann, eine amüsante und unterrichtende 
Lectüre. 


Petermann'» Mitthlgen. (Gotha, J. Perthes.) XLIV, 1 — 3. 

(1.) Hahn, D. Horn-Expedition in Centralaustralien u. ihre geogr. 
Ergebnisse. — Nieuwenhuis, D. Durchquerg. Borneo’s dch. d. niederid. 
Expedition 1896/7. — (2.) Verbeek, D. Geologie v. Java. — VVirth, D. 
eingeb. Stämme auf Formosa u. denLiu-kiu. — (3.) Paulitschke, Reise 
d. Graf Ed. Wickenburg im Somdllande 1897. — v. Drj'galski, D. Eis- 
bewegg., ihre physikal. Ursachen u. ihre geogr. VVirkgcn. 

Mltthlgen d. Anthropolog. Oeselisch, in Wien. (Wien, Hölder.) XXXVIII, 1. 

Kriz, Üb. d. Quartärzeit in Mähren u. ihre Beziehgen z. tertiären 
Epoche. — Bancalari, Forschgen u. Studien üb. d. Haus. 

Olobua. (Hrsg. R. Andree.) LXXIII, 15 u. 16. 

(15.) Pfeil, E. Reise n. Fez. — D. javan. Schattenspiel. — Kain dl, 
Volksüberliefergen d. Pidhireane.— Schmidt, Verzierte Papuaschädel.— 
(16.) Fl eich er. Häusl. Leben b. d. Indianern. — E. neue Art v. Gräbern 
aus d. älteren Steinalter Schwedens. 

Die kathol. Missionen. (Freibg., Herder.) XXVI, 7 u. 8 . 

(7.) D. kath. Mission in d. Goldfeldern v. Klondike u. Alaska. — 
Die Sioux u. ihre Apostel. — R i b au d, E. Sommerfahrt dch. Jeso, d. Nord¬ 
insel Japans. — Nachrr. a. d. Missionen. — D. Schiffbrüchigen. — ( 8 .) Geyer, 
Von Suez n. Dschedda. — D. Wiederaufnahme d. Indianermissionen am 
mittl. Amazonas. 


Burckhardt A. f Bergfahrten u. Spaziergge. I. Lpz., Opetz. (208 S.) 2 M. 

Jo rissen J. P. t Erinnergen an Transvaal 1876— 9o, üb. v. A. Seidel. Berl., 
D. Reimer. (144 S.) M. 4.-. 

Fr ick er K., Antarktis. Berl., Schall & Grund. (230 S., 8 Taf.) M. 5 —. 

Lippert J., D. alte Mittelgebirgshaus in Böhmen u. s. Bautypus. Prag, 
Calve. (24 S.) M. -.80. 

Kolb Gg., D. Ansiedlg. dtscher Landwirte in Dtsch-Ost-Afrika. Gießen, 
Roth. (53 S.) M. 1.80. 

Friederich G., Am stillen Ocean. Erlebnisse in Honduras, Kalifornien 
und Alaska. (254 S.) M. 2.—. 

Strausz Adf., D. Bulgaren. Ethnogr. Studien. Lpz., Grieben. (477 S.)9M. 

Tyndall J., D. Gletscher d. Alpen, dtsch. G. Wiedemann. Brschw., 
Vieweg. (XXX, 550 S.) M. 10.-. 

Baedeker K., D. Riviera, d. südöstl. Frkrch, Korsika u. d. Kurorte an 
d. oberital. Seen. Lpz., Baedeker. (291 S.) M. 5.—. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

'ölttmcnfcl» 3)r. Emil, 'Jlbuocut in Sar^Iau: $aö ©u«a 
tcllucrfabrctt nadj bet neuen (SiuUptoccfäorbnuna. gilt 
Jmnbbud) für bic 'jirafiä. SBien, ®t. 3)rcitenfteiit, 1897. 8° (104 5.) 
fl. -.75. 

Für die Einführung der jetzt lebenden, unter der 
Herrschaft der alten Gerichtsordnung herangebildeten 
Generation in das neue Recht eignet sich keine Methode 
besser, als die vom Verf. angewendete. Sie besteht darin, 
dass er in dem kleinen Rahmen des Verfahrens in ge- 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



307 


Nr. 10. — Oestkrrr(chisches LirrERATURBLATT.— VII. Jahrgang. 


308 


ringfügigen Rechtsstreitigkeiten (bis 50 fl. ö. W.) das bis¬ 
herige Recht mit dem seit l.Jan. d. J. in Geltung getre¬ 
tenen vergleicht, auf die Differenzpunkte aufmerksam macht 
und Schritt für Schritt seine auf eigene praktische Erfah¬ 
rungen gestützte Meinung abgibt, ob die iflte oder die 
neue Regelung den Vorzug verdient. Dass die C.-P.-O. 
vom 1. Aug. 1895 es unterließ, »das gesammte Bagatell- 
verfahren abgesondert zu behandeln, wie cs bisher der 
Fall war, und sich darauf beschränkte, bloß die in diesem 
Verfahren geltenden Ausnahmsbestimmungen in den 
§§ 448—453, dann § 501 und 517 C.-P.-O., also in 
sieben Paragraphen zusammenzufassen und im Übrigen 
auf die allgemeinen Bestimmungen des Gesetzes zu ver¬ 
weisen« (S. 5), halte ich nicht für einen »fatalen Um¬ 
stand«, sondern für einen geschickten Griff, der unserer 
Gesetzgebung zum Verdienste angerechnet werden muss. 
Nur scheint sie mir insofern zu weit zu gehen, als sie 
das Bagatellverfahren gar nicht mehr als eine »besondere 
Art des Verfahrens« (6. Theil), sondern als ein keine 
erheblichen Besonderheiten zeigendes bezirksgericht¬ 
liches Verfahren gelten lässt. Ich halte nach wie 
vor daran fest, dass das von der C.-P.-O. sog. »Ver 
fahren in Bagatellsachen« nicht ist das allgemeine 
Verfahren vor den Bezirksgerichten, sondern ein beson¬ 
deres, oder um eine andere, unserer neuen Gesetzgebung 
fremde Terminologie heranzuziehen, nicht das ordentliche, 
sondern ein außerordentliches bezirksgerichtliches Ver¬ 
fahren. Die Frage erscheint nicht eine rein theoretische. 
Sie ist vielmehr schon praktisch geworden bei Auslegung 
des § 227 C.-P.-O. Ist das allgemeine bezirksgericht¬ 
liche Verfahren und das Bagatellverfahren »dieselbe 
Art des Verfahrens« im Sinne des cit. Paragraphen? 
Die mit der Verordnung des Justizministeriums vom 
3. December 1897, Z. 25.801, J.-M.-Vdg.-Bl. Nr. 44, 
kundgemachte »Beantwortung der Fragen, welche . . . 
über Bestimmungen der neuen I’rocessgesetze vorgelegt 
wurden«, bejaht sie S. 45, unter Punkt 3 zu § 227 
C.-P.-O. mit den Worten: »Das Bagatellverfahren ist 
gegenüber dem Verfahren vor Bezirksgerichten (!) nicht 
als eine besondere Verfahrensart anzusehen.« Ich halte 
diese Auffassung für anfechtbar, da es sich darum han¬ 
delt, die cumulierten Ansprüche in einem und demselben 
Verfahren verhandeln und erledigen zu können. 

Aber in einem anderen Punkte stimme ich mit dem 
Verf. überein. Das ist die auch im neuen Rechte nicht 
behobene »Inappellabilität der Bagatellurtheile«. Er muss 
wohl schlimme Erfahrungen gemacht haben, wenn er 
schreibt, dass es vermöge derselben »möglich und in 
der Hand des Richters gelegen war, durch ungerechte 
Entscheidungen, wenn auch ohne Absicht, fünfziggulden¬ 
weise Jemanden um sein ganzes Vermögen zu bringen, 
ohne dass er Abhilfe finden konnte«. Auch mir wider¬ 
strebt es, »dass es gegen meritorisches Unrecht, mag es 
noch so grell zutage treten, im Bagatellverfahren absolut 
keine Abhilfe gibt«. Was nützt es, »die Rechtsprechung 
den weniger bemittelten und minder gebildeten Volks- 
classen näherbringen« zu wollen, wenn man ihnen ver¬ 
wehrt, in Rechtssachen, die hauptsächlich sie angehen, 
das Urtheil wegen Ungerechtigkeit anzufechten. Solange 
auf diesem Punkte nicht Wandel geschaffen ist, fehlt 
ein Anlass, der neuen Civilprocessordnung einen social¬ 
politischen Zug nachzurühmen. 

Wien. Schrutka-R. 

Digitizedby (jOOQIC 


Bind in g Karl, ord. Professor d. Rechte in Leipzig: Grundriss 
des gemeinen deutschen Strafrechts. I. Einleitung 
und allgemeiner Theil. 5. verb. u. verm. Auflage. 
Leipzig, W. Engelmann, 1897. gr.-8° (X, 237 S.) geb. M. 5.—. 

Bekanntlich gehört B. zu denjenigen Docenten des 
Strafrechts, welche die meisten Zuhörer aufzuweisen 
haben, wodurch dem »Grundriss« neben seinen bekannten 
Vorzügen, die ihn für die Einführung in das Studium 
desselben als besonders geeignet erscheinen lassen, eine 
hervorragende Bedeutung verliehen wird. Wenn auch B. 
eine Schule i. e. S. nicht gegründet hat, so ist doch 
sein Einfluss auf die Theorie und in noch höherem 
Maße auf die Praxis sehr groß. Tausende, welche zu 
den Füßen des Meisters gesessen haben, bringen dessen 
Ansichten auf den Richterstuhl mit, wie zahlreiche Ur- 
theile unserer Gerichte darthun. Freilich gilt dies nicht 
ausnahmslos. So z.B. steht B. bezüglich des Rechtsirrthums 
(Grundr. S. 93) und des absolut untauglichen Versuchs 
(S. 122) auf einem andern Standpunkt als das Reichs¬ 
gericht, dessen Urtheil der Verf. mit Recht als hochbe¬ 
dauerlich bezeichnet (a. a. O.). Trotzdem dürfen nicht alle 
Lehren des berühmten Professors ohne Weiteres auf Treu 
und Glauben hingenommen werden. Manche derselben 
fordern sogar den Widerspruch geradezu heraus. 

Dies gilt zunächst von der Normentheorie und dem daraus 
abgeleiteten Gegensätze von Norm und Strafgesetz (S. 58 ff.). 
Nach B. ist nämlich die Norm, das Gebot (Verbot), das der Ver¬ 
brecher überschreitet, unabhängig von dem Strafgesetz, welches 
nur die Strafdrohung enthält. Das Auseinanderreißen von Norm 
und Strafgesetz trifft für das heutige Recht, das die Sätze tiullum 
crimen sine lege und nulla poena sine lege kennt, jedenfalls 
nicht zu. Wenn auch im Princip jeder Befehl, als welcher die 
Norm erscheint, seine Kraft in sich selber findet und der Straf¬ 
drohung nicht bedarf, so bekommt er für das Strafrecht eben nur 
durch diese Bedeutung und ist ohne sie nicht vorhanden. Dass 
die Strafrechtsnorm, um wirksam zu sein, der Strafdrohung be¬ 
darf, unterscheidet sie gerade von den Normen anderer 
Rechtsgebiete. Auf demselben unrichtigen Grundgedanken beruht 
der Satz: »Das Strafgesetz verwandelt von rechtswegen das 
straffähige Delict in das Verbrechen, das Strafrecht des Staates 
in die Strafpflicht (S. 173). Nach dem Stande der heutigen Gesetz¬ 
gebung ist eben das Verbrechen identisch mit dem straffähigen 
Delict und wird dieses durch das Strafgesetz geschaffen. Das 
Strafrecht des Staates im Sinne einer allgemeinen Befugnis 
zu strafen besieht, wie die Strafpflicht, vor dem Strafgesetz. 
Das letztere verleiht dem Strafrecht wie der Strafpflicht des Staates 
einen bestimmten Inhalt, indem es beide objectivisiert. Jenes all¬ 
gemeine Strafrecht und jene allgemeine Strafpflicht ergeben sich 
aus den Aufgaben des Staates, ein geordnetes Zusammenleben 
der seiner Strafgewalt Unterworfenen in bestimmten Formen zu 
bewirken. Als eine Consequenz der Normentheorie muss ferner 
der Satz angesehen werden, »dass die althergebrachte Unter¬ 
scheidung zwischen Rechts- und factischem Irrthum unbenutzbar 
sei« (S. 93). Die Unrichtigkeit dieser Auffassung springt sofort 
in die Augen. Es ist doch etwas wesentlich anderes, wenn z. B. 
jemand, der zur zweiten Ehe schreitet, dies thut in der Meinung, 
sein erster Ehegatte sei schon längst todt, was thatsächlich nicht 
der Fall ist, als wenn eine zweite Heirat geschlossen wird, in der 
Meinung, dies sei statthaft, weil der erste Ehegatte sich nach einem 
unbekannten Orte begeben und seit seiner Entfernung nichts hat 
von sich hören lassen. Im ersten Fall liegt ein thatsächlicher 
Irrthum über das Gestorbensein des ersten Gatten, im zweiten 
über das Verbotensein einer Handlung vor. Das Verbotensein 
einer Handlung beruht auf einem Rechtssatz. Der Irrthum bezieht 
sich also auf diesen und ist somit ein Rcchtsirrthum. 

Nicht unwidersprochen darf ferner B.’s Schuldlehre 
(S. 99 ff.) bleiben. Was spccicll den Vorsatz anlangt, so besteht 
derselbe keineswegs, wie der Verf. annimmt (S. 101), in dem 
Wollen der Widerrechtlichkeit, begleitet von dem Bewusstsein des 
Gewollten und seiner Widerrechtlichkeit. Letzteres ist zum Vorsatz 
nicht notlnvendig. Wer z.B. einen Einwilligenden tödtet, wird nach 
deutschem Recht (§ 216 St.-G.) bestraft, auch wenn er glaubt, 
dass das Einwilligen des Getödteten das Widerrechtliche ausschließe. 
Der dolus ist auf die Handlung gerichtet, gleichviel, ob sie das Gesetz 
mit Strafe bedroht oder nicht, nicht aber auf die Widerrechtlich- 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



309 


Nr. 10. - ÖSTERREICHISCHES LiTTERATURBLATT. 


VII. Jahrgang. 


310 


keil als solche. Ebendarum kann auch hier nicht von einer 
fraesumtio doli gesprochen werden. Bezüglich der Wider¬ 
legung des von B. behaupteten Unterschieds (S. 101) zwischen 
dem dolus und der culpa lata des römischen Rechts sei 
auf die trefflichen Ausführungen Löffler’s: Schuldformen des 
Strafrechts (Leipzig 1895), S. 100 ff. (vgl. ÖL. VI, 310) ver¬ 
wiesen. 

B. gebürt das Verdienst, das Verhältnis von Strafe und 
Schadensersatz ins richtige Licht gestellt zu haben, indem 
er die Strafe als Rechtsfolge des Debets, als eine höchst persön¬ 
liche Leistung zu Gunsten des Staats ansieht und den nächsten 
Zweck der Strafe in dem Schlagen einer Wunde findet, während 
der Ersatz eine Reparation sein soll zu Gunsten des Verletzten, 
nicht persönlich zu leisten ist und eine Wunde heilen soll (S. 168 
u. 169). Allein wenn B. behauptet (S. 169), dass die Höhe des 
Ersatzes sich stets arithmetisch genau nach der Größe des Scha¬ 
dens bestimmt, die Strafe an einem solchen bezifferten Maßstabe 
sich nicht ablesen lässt, so ist dies ungenau. Auch der Ersatz ist 
nicht arithmetisch bestimmbar, dies selbst nicht immer bei mate¬ 
riellen Verlusten, geschweige, wenn, wie beim Schmerzensgeld 
und dem dommagc morale der französischen Gerichtspraxis, der 
Schaden jeder Schätzung in Geld sich entzieht. Freilich soll beim 
Schadenersatz der Maßstab womöglich ein arithmetischer, bei der 
Strafe womöglich die Größe der Schuld sein. 

Nicht zu billigen ist die Ansicht B.’s über die Verjährung 
hei Prcssdelictcn (S. 226). Die Verjährung beginnt mit dem 
Tage, an welchem das Verbrechen begangen wurde: § 67, Abs. 4 
d. St.-G. Der Zeitpunkt der Vollendung bei Pressdelicten ist der 
Zeitpunkt der Publication des Presserzeugnisses. Mit diesem be¬ 
ginnt die Frist für die Verjährung und nicht, wie B. und eine 
moderne »staatsanwaltschaftliche« Auffassung annchmen, mit dem 
letzten Verbreitungstage. Pressdelicte würden damit niemals ver¬ 
jähren. Ein solches privilegium odiosurn der Presse hat aber das 
Gesetz sicher nicht gewollt. 

Außer den vorstehend erwähnten lassen sich auch 
noch andere Einwendungen gegen die Lehren B.’s, wie 
z. B. bezüglich des Verhältnisses vom Vorsatze zur 
Fahrlässigkeit Vorbringen. Allein diese Lehren sind im 
Grundriss nicht näher ausgeführt und ist bezüglich ihrer 
theils auf andere Werke B.'s, wie beim berührten Ver¬ 
hältnis auf: »Normen« Bd. II, S. 405 f. (S. 103), theils 
auf die Vorlesung verwiesen. Sie können daher an dieser 
Stelle nicht näher begründet werden. — Zum Schlüsse 
sei noch hervorgehoben, dass B. die im größten Theile 
Deutschland’s zur Einführung gelangte bedingte Begnadi¬ 
gung billigt (S. 235) und sich damit einer Anschauung 
der von ihm befehdeten internationalen criminalistischen 
Vereinigung nähert, welche den jener zugrunde liegen¬ 
den Gesichtspunkt mit großem Nachdruck vertritt. 

Frankfurt a. M. v. Wein rieh. 


Steinbach Dr. Emil: Erwerb und Beruf. Vortrag, gehalten 
in der Wiener juristischen Gesellschaft am 11. März 1896. 
Wien, Manz, 1896. gr.-8° (55 S.) fl. —.50. 

-: Rechtsgeschäfte der wirtschaftlichen Organisation. 

Ebd., 1897. gr.-8° (184 S.) fl. 1.50. 

St. erkennt an, dass die Beschränkung des Eintrittsrechts des 
Commissionärs auf Geschäfte über Waren, welche einen Börse- 
cours oder amtlich festgesetzten Marktpreis haben, Missbräuchen 
nicht vorbeugt. Die das Commissionsrecht reformierenden Be¬ 
stimmungen des neuen deutschen Börsengesetzes erachtet er wenig 
befriedigend. Habe der Committent zu beweisen, dass der Com- 
missionär ein bestimmtes Geschäft aus Anlass des ihm erthcilten 
Auftrages zur Ausführung gebracht habe, so werde diese Gesetzes¬ 
bestimmung wohl nur sehr mangelhaften Schutz gewähren. Im 
Gesinderechte scheint St. gegenüber den deutschen Bestrebungen 
auf strafrechtliche Sanctionierung des Vertragsbruchs und insbe- 
sonders gegen Löning eine Entwicklung in der Richtung des 
französischen Rechtes für wahrscheinlich zu halten, wonach 
das Dienstbotenverhältnis lediglich privatrechtlichcn Normen unter¬ 
liegt. Auch das österreichische Coalitionsvcrbot vom 7. April 1870 
sei ein wirkungsloses Überbleibsel geblieben. Die Beschränkung 
des strafrechtlichen Schutzes des Geschäftsgeheimnisses auf die 
Geltungsdauer des Dienstverhältnisses zeige die Wirkungslosigkeit 
der strafrechtlichen Bedrohung. Treue werde nur um Treue er- 

Digitizedby QO' ’^lC 


kauft. Bei der öffentlichen Versteigerung, dem verkörperten Bilde 
des Concurrer.zkampfes, schließe das österr. HofUanzleidecret 
vom 27. Aug. 1838 Concurrenzclauseln geradezu aus. — Noch 
interessanter als diese praktische Stellungnahme sind ihre theo¬ 
retischen Voraussetzungen. In Ausführung einer Andeutung 
Kuntze’s unterscheidet St. Verträge, deren Inhalt die Überlassung 
wirtschaftlicher Güter ist, und Verträge, deren Inhalt die Schaffung 
oder Ergänzung des Subjects der Wirtschaft ist. Die typischen 
Fälle dieser letzteren »Rechtsgeschäfte der wirtschaftlichen Organi¬ 
sation« sind die socieias, die Corporation, das Mandat, die Ne¬ 
gotiorum gestio, die Vormundschaft und Curatel, das Rechts¬ 
verhältnis der trustees , die auf Vertrag beruhenden Einrichtungen 
über die Vertretung und Vermögensverwaltung der verschiedenen 
juristischen Personen, der Beamtenvertrag. Die Leistungen der 
Theilnehmcr an diesen Rechtsgeschäften der wirtschaftlichen 
Organisation, diese Rechtsgeschäfte mögen eine Neben- oder eine 
Unterordnung bezwecken, die Vertretung mag eine freiwillige oder 
nothvvendige sein, seien nicht Leistungen des Gütertausches, 
welche im Princip objectiv äquivalent sein sollen. Wird z. B. 
durch das Eintrittsrecht des Commissionärs dem Willen der 
Partei überlassen, ob ein Rechtsgeschäft ein Treueverhältnis oder 
ein Kampfverhältnis sein soll, so sei eine widerspruchslose juristi¬ 
sche Gestaltung dieses Verhältnisses unmöglich. — Der eigene Vor¬ 
schlag St.’s, unter Verwertung des durch Ernst Levy von Halle 
gesammelten Materials und unter Anschluss an Mentzel, ist die 
Errichtung eines Cartcllgerichtshofs mit der Aufgabe, sociale 
Krystallisationsmittclpunktc zu schaffen und auf die Größe der 
entstehenden Krystallc Einfluss zu nehmen. Das Verfahren vor 
dem Kartellgerichtshofe wäre contradictorisch zu gestalten und 
die Vertretung der allgemeinen Interessen einem Kartell-Staats- 
anwalle zu übertragen. Einen sehr weiten Ausblick gewährt die 
Bemerkung, dass das Recht des Amts der Berechtigung des 
Capitalzinses widerstrebt. 

Wird die ganze Tiefe des angeschnittenen Problems erschöpft, 
wenn St. Wirtschaft und Ethik gegenüberstellt? Jedenfalls ist es 
nicht der Gewährsmann St.’s, John Ruskin, welcher dieses Zu¬ 
geständnis an Ulpian machen würde. Praktisch fällt mit dieser 
Gegenüberstellung der schroffe Gegensatz von Personen- und 
Capitalassociationen und mit diesem Gegensatz eine Voraussetzung 
der österr. Vereins-Commission. Vielleicht ist der St.’sche Carteil¬ 
gerichtshof berufen, die liegende Erbschaft dieser Vereinscommis¬ 
sion anzutreten, ohne in seiner Competenz allzu ängstlich durch 
das Leithaflüsschen beschränkt zu werden. Sg. 

ftoutöft) Sfarl: 3*>c Sritif bet ‘Volitifdictt Cfonomic 
t>on ftncl 9Rarg. Stuttgart, 3- ip. 28. $ick 91ad)f., 1897. 
8° (XIV, 202 S.) SR. 3.50. 

K., der Epigone und Compilator von Marx und Engels, hat 
die Neuausgabe des Vorläufers von Marx’ »Kapital« übernommen. 
Ein Urtheil, bezw. eine Kritik dieser vor fast vier Jahrzehnten 
zum erstenmale veröffentlichten Arbeit dürfte heute wohl überholt 
sein durch die seither wiederholten Besprechungen aus allen 
Lagern. Wer sich überhaupt eingehend mit der socialistischen 
Theorie befasste, wird auch die »Kritik« kennen, die im 1. Ab¬ 
schnitte des 1. Bandes von »Kapital« eine theilweise Wiederholung 
findet. Immerhin dient die vorl. Schrift als Ergänzung des 
»Kapital«, im Sinne, von dessen — allerdings nicht zur Aus¬ 
führung gelangten — Anlageplanes. K. hat sich auf die Thätig- 
keit des Correctors und die Beigabe von ergänzenden Noten 
beschränkt, die aus Marx'sehen Handschriften stammen und bisher 
unbekannt waren. Dr. F. v. W. 

Die soeben im Manz'schen Verlage (Wien) erschienenen Hefte 
47 u. 50 (Bd. V, 1 u. 2) von Mayrhofer, Handbuch f. d. polit. Ver- 
waltgsdienst enthalten: (47.) VII. Hauptstück: Das Familienwesen. 

1. D. administrativen Belange des Ehewesens. l.Administr. Ehebeschränkgen. 

2. D. Dispensation v. Ehehindernissen. 3. D. adm. Belange d. Verehelichgs- 
verfahrens. 4. D. adm. Bel. b. Scheidg. u. Trennung v. Ehen. 6. u. 7. 
Besondere adm. Bel. hinsichtl. d. Verehelichg. v. Ausländern im Inlande, 
Inländern im Auslde u. Militärpersonen. — II. Die administr. Belange d. 
Familienverhältnisse, a) D. Eheverhältnis, b) D. Kindesvcrh. III. Das 
Gesindewesen. VIII. Hauptstück: D. S t ä n d e w c s e n. I. D. Adelswcscn. 
1. Histor. Skizze. 2. Adelsstufen. 3. Erwerbg. 4. Übertragg. d. Adels. 
5. Ahnen u. Adelsprobe. 6. Vorrechte d. Adels. 7. Adelsstiltgen. 8. Adels- 
anm&ßg. 9 Ausländ. Adel. 10. Verlust d. Adels. II. D. Wappenwesen. 
III. D. Lehenswesen. 

Sociale Praxi». (Hrsg. E. Francke.) VII, 29 u. 30. 

(29.) Wandlgen in d. Soc.demokratie. — Stein, D. Congr. d. Berg- 
u. Hüttenarbeiter Dtschlds. — Verbandstage u. Fachcongresse. — Arb.- 
schutzgesctzgebg. in d. Ver. St. — Tepclmann, Volksvorstellgen im 
Hoftheater zu Gotha. — D. Pariser Stadtbahn. — (30.) D. nächstlieg. Auf¬ 
gaben d. Gesetzgebg. auf d. Geb. d. Wohngsreform. — Deutscher, 
14. Jahrescongr. d. belg. Arb.partei. — Specht, D. landl. Arb.markt, 
österr. Zteohr. f. Varwaltg. (Hrsg. C. v. Jaeger.) XXXI, 13—18. 

(13, 14, 17, 18.) KoczyAski, D. neuen Stempelmarken. — (15, 16.) 
Zekely, D. Enteigng. v. öff. Gute. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



311 


Nb. 10. — Oesterreichisches Littkraturblatt. — VII. Jahrgang. 


312 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Weber Heinrich, Professor der Mathematik an der Universität 

Straßburg: Lehrbuch der Algebra, ln zwei Bänden. II. Bd. 

Braunschweig, Vieweg & Sohn, 1806. gr.-8° (XIV, 796 S.) 20 M. 

Der zweite Band dieses vortrefflichen Werkes ist 
der Darstellung jener algebraischen Forschungen gewidmet, 
welche, durch Abel's und Galois’ tiefsinnige Untersuch¬ 
ungen inauguriert, im Laufe der letzten sechs Decennien 
die Algebra durch eine Fülle von Ideen, Methoden und 
wuchtigen Resultaten bereicherten, die auf die verschie¬ 
densten Gebiete der Mathematik befruchtend wirkten. 
Diese Arbeiten basieren insgesammt auf der Gruppen¬ 
theorie; diese bildet demnach den Mittelpunkt, um den 
sich der Inhalt des vorl. Bandes concentriert. Derselbe 
wird in vier Bücher zerlegt, welche sich der Reihe nach 
mit den Gruppen im allgemeinen, den linearen Gruppen, 
den Anwendungen der Gruppentheorie und den algebrai¬ 
schen Zahlen beschäftigen; den Schluss bilden 2 Nachträge: 
I. »IrreductibilitätderKreistheilungsgleichung« (eine Berich¬ 
tigung zum letzten Theile des § 134, Bd. I,) II. »Die 
Irreductibilität der Kreistheilungsgleichung und der Satz 
über die in einer Linearform enthaltenen Primzahlen« und 
ein ausführliches Sachregister zu beiden Bänden. 

Schon im ersten Bande ergab sich bei den Permutationen 
der Begriff einer Gruppe und es wurden von demselben wichtige 
algebraische Anwendungen gemacht. Im ersten Abschnitte des 
1. Buches des II. Bandes wird nun zunächst dieser in der 
ganzen neueren Mathematik so ungemein wichtige Begriff allge¬ 
meiner gefasst und es werden die wichtigsten Begriffe aus der 
Theorie der endlichen Gruppen, nämlich ihre Divisoren, die con- 
jugierten Gruppen, der größte Normaltheiler einer Gruppe, die 
Compositions- und Indexreihe und speciell die mctacyklische 
Gruppe, d. i. jene Gruppe, deren Indexreihe nur Primzahlen ent¬ 
hält, besprochen. Der folgende Abschnitt befasst sich mit den 
commutativen (Abel'schen) Gruppen. In demselben werden die 
Darstellung dieser Gruppen durch eine Basis, ihre Invarianten, 
der Begriff der Gruppencharaktere zum Behufe der Ermittlung 
aller Theiler derselben, die reciproke Gruppe, die Geschlechter und 
als Beispiel die Gruppen der Zahlclassen nach einem zusammen¬ 
gesetzten Modul entwickelt. Im dritten Abschnitte werden die 
Sätze über Abel’sche Gruppen auf die Kreistheilungskörper ange- 
wendet und im vierten die erworbenen Kenntnisse zur speciellen 
Untersuchung der cubischen und biquadratischcn Kreistheilungs¬ 
körper benützt. Der Schlussabschnitt beschäftigt sich mit der 
Besprechung der allgemeinen, bisher noch nicht vollständig ge¬ 
lösten Frage: welche Gruppen sind zwischen einer gegebenen 
Zahl von Elementen bei gegebenem Grade überhaupt möglich? 
Es wird zuerst die Bildung von Gruppen nach Cayley ausein¬ 
andergesetzt, sodann werden die zwei Sylow’schen und das 
Frobenius'sche Theorem abgeleitet und angewendet und schlie߬ 
lich der Satz über die Grenzen des Index eines Theilers der sym¬ 
metrischen Permutationsgruppe bewiesen. 

Da eines der wirksamsten Mittel zur Bildung von Gruppen, 
auf welches auch viele Anwendungen führen, die linearen Sub¬ 
stitutionen sind, so beginnt das 2. Buch mit den Eigenschaften 
derselben. Es werden ihre Composition, die Substitution der Ver¬ 
hältnisse, die Invarianten von endlichen Gruppen linearer Substi¬ 
tutionen erörtert und auf Grund des im 36. Bande der Annalen 
veröffentlichten Hilbert’schen Satzes die Endlichkeit des Invarianten¬ 
systems einer endlichen linearen Substitutionsgruppe begründet. 
Daran reiht sich naturgemäß die Erörterung der Frage, ob es 
wirklich für eine lineare Substitutionsgruppe von der Dimension n 
immer n unabhängige Invarianten gibt, und die Besprechung des 
nach Klein sogenannten Formenproblems der Gruppe, weiches 
eine directe Verallgemeinerung der Galois’schcn Theorie für die 
algebraischen Gleichungen bildet. Nach einigen Ausführungen über 
den Einfluss relativer Invarianten, über eine Erweiterung des In- 
variantenbegrifles und über Normalformen wird dazu überge¬ 
gangen, aus der Gesammtheit der linearen Substitutionen engere 
Gruppen auszusondern, um schließlich zu endlichen Gruppen zu 
gelangen. Als solche bieten sich bei Beschränkung auf ternäre 
Substitutionen und Aufstellung der Forderung, dass eine quadra¬ 
tische Form von nicht verschwindender Determinante invariant 
bleiben soll, unmittelbar die orthogonalen Substitutionen dar, 

Digitized by (jOv '^lC 


welche sich als isomorph mit der Gruppe der linearen ge¬ 
brochenen Substitutionen einer Veränderlichen oder der binären 
Substitutionen der Verhältnisse erweisen. Dies führt zur Auf¬ 
suchung aller vorläufig möglichen endlichen Gruppen der letzt¬ 
genannten Substitutionen, als welche sich folgende fünf ergeben : 
die Kreistheilungs- oder cyklische Gruppe, die Dieder-, Tetraeder-, 
Octaeder- und Ikosaeder-Gruppe, die unter dem gemeinsamen 
Namen Polyeder-Gruppen vereinigt werden. Hierauf wird die 
Existenz derselben bewiesen und eine Erörterung ihrer Eigen¬ 
schaften gegeben. Den Schluss des 2. Buches bildet eine ausführ¬ 
liche Besprechung der Congruenzgruppen, die zunächst in der 
Theorie der Modulargleichungen der elliptischen Functionen eine 
Rolle spielen und dadurch besonders bemerkenswert sind, dass 
sie die Bildung ganzer Reihen von einfachen Gruppen ermöglichen. 

Die Sätze der allgemeinen Gruppentheorie werden im 
3. Buche zuvörderst auf die Galois’sche Gruppe einer Gleichung 
angewendet und sodann werden mit Hilfe der erhaltenen Resul¬ 
tate die primitiven metacyklischen Gleichungen, deren Grad 
eine Potenz einer Primzahl ist, untersucht. Als Beispiele werden 
die Gleichungen 8. und 4. Grades behandelt. Hierauf wird 
die Tripelgleichung 9. Grades, auf welche die Bestimmung der 
neun Wendepunkte einer ebenen Curve dritter Ordnung führt, 
und die Gleichung, welche die 28 Doppeltangenten einer ebenen 
Curve vierter Ordnung liefert, unter Bedachtnahme auf die Reali¬ 
tätsverhältnisse eingehend studiert. Um den Leser nicht auf andere 
Bücher verweisen zu müssen, sind diesen Darstellungen die 
nöthigen Ausführungen über die geometrischen Grundlagen für 
diese Anwendungen der Gruppentheorie vorausgeschickt. Ein 
weiterer Abschnitt dieses Buches ist der allgemeinen Theorie der 
Gleichung 5. Grades gewidmet, deren Lösung auf eine binäre 
lineare Substitutionsgruppe, nämlich auf das Ikosacderproblem 
führt, das deshalb eine eingehende Behandlung erfährt, wobei 
auch die Lösung der Ikosaedergleichung durch transcendente 
Functionen kurz berührt und die Frage, unter welchen Voraus¬ 
setzungen bei einer allgemeinen Gleichung n ten Grades Resolventen 
mit nur einem Parameter existieren, erledigt wird. In den letzten 
2 Abschnitten untersucht W. eine einfache Gruppe vom Grade 168 
(L 7 ). Er construiert die mit dieser isomorphe ternäre lineare Sub¬ 
stitutionsgruppe, behandelt ihr Formenproblem, welches eine 
Gleichung 168. Grades liefert, entwickelt die zugehörigen Resol¬ 
venten 7. und 8. Grades und beschäftigt sich eingehend mit der 
ersteren, die zu einer Theorie specieller Gleichungen 7. Grades 
führt, deren Galois’sche Gruppe sich auf P 16g reduciert. 

Das letzte (4.) Buch führt dem Leser die Theorie der 
algebraischen Zahlen in einer eigenartigen Darstellung vor, welche 
den Zusammenhang zwischen den Theorien von Kummer, Kronecker 
und Dedekind herstellt. Dieselbe wird auf Grund der Kronecker- 
schen Voraussetzungen und Hilfsmittel so weit geführt, als für 
die Bewältigung einer Reihe von algebraischen Anwendungen 
nöthig ist. Von diesen mögen hervorgehoben werden: die ein¬ 
gehende Untersuchung der quadratischen Körper, die Behandlung 
der Kreistheilungskörper, durch welche die Theorie der Abel’schen 
Körper zu einem schönen Abschluss gebracht wird, der Beweis 
des Kronecker’schen Satzes, dass alle im absoluten Rationalitäts¬ 
bereiche Abel’schen Zahlkörper Kreistheilungskörper sind, die Er¬ 
mittlung der Anzahl der Idealclassen in einem algebraischen 
Körper im allgemeinen und in einem Kreistheilungskörper im 
besonderen. Den Schluss dieses Buches bildet eine kurze zu¬ 
sammenfassende Darstellung der wichtigsten Untersuchungen über 
transcendente Zahlen. G.r. 

Du Bois - Reymond Emil: Hermann von Helmholtz. 

Gedächtnisrede. Leipzig, Veit & Cie., 1897. gr.-8°. (80 S.) M. 2.—. 

(Spftetti 6. S.: .ftertttamt tum al$ SRcnfcf» 

utib (öclcbrtcr. ((Sonberabrutf au£ her »$eut[d)en SRemie«.) 
Stuttgart, S)eutjd)c SSerlag3=91 uftalt, 1897. gr.*8 0 . (92 ©.) SR. 1.—. 

Die Gedächtnisrede, welche von du Bois-Reymond in 
der preuß. Akademie der Wissenschaften gehalten wurde, enthält 
eine ausführliche, meisterhafte Darstellung der wissenschaftlichen 
Thätigkeit Helmholtz’. Es werden dessen Arbeiten auf dem Ge¬ 
biete der Physiologie, Physik, Mathematik, Meteorologie u. s. w. 
beleuchtet und zum Schlüsse seine erkenntnistheoretische Ansicht 
erörtert. — Epstein gibt im ersten Theile eine ausführliche 
Geschichte der Jugend Helmholtz’, schildert sodann seine außer¬ 
ordentlichen Gemüths- und Herzenseigenschaften und setzt zum 
Schlüsse seine erkenntnistheoretischen Anschauungen in ausführ¬ 
licher Weise auseinander. — Die beiden Schriften ergänzen sich 
in vortrefflicher Weise und lassen uns die außerordentliche, ja 
epochale Bedeutung dieses großen Mannes erkennen. 

Innsbruck. I. Klemenöic. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




313 


i\'k. 10. - OSSTERREICUISUHBS LlTI ER A1 URBLATT. — VII. JaHROANO. 


3H 


Mathemat. Annalen. (Lpz., Teubner.) L, 1. 

Weber, Ob. Zahlengruppen in algebr. Körpern. — Kn es er, 
Z. Variationsrechng. — Lieb mann, Classification d. Kreiselproblemc 
nach d. Art d. zugehör. Parametergruppe. — Bol za, D. cub. Involution 
u. d. dreitheilg. u. Transformation 3. Ordng. d. ellipt. Functionen. — 
Pctrovitch. Contribution ä la theorie des Solutions singulieres des 
equations differentielles du premier ordre. — Gordan, Resultanten ternärer 
Formen. — Noether, J. J. Sylvester. 

Zeitschr. f. Math. u. Physik. (Lpz., Teubner.) XLII, 5 u. ß. 

(ft.) Holzmüller, Üb. c. Salz d Functioneniheorie u. s. Anwendg. 
auf isotherm. Curvensysteme u. auf ein. Theorien d. math. Physik. — 
Müller, litrge z. Theorie d. ebenen Gclenkvicrecks.— Brauer, Anwendg. 

d. Integralcurve z. Yolumtheilg. — Stäckcl, Üb. Nachbargebietc im 
Raume. — Kor seit. Üb. e. Mechanismus, dch. den e. belieb. Winkel in 

e. belieb, ungerade Anzahl gleicher Theile getheilt werden kann. — Jung, 

Z. Theorie d. Gleichg. = ä* /S ¥ au ^ Grund d. KirchhofTschen 

Gleichg. f. d. Iluyghenssche Princip. — Curtze, D. Quadratwurzelformel 
d. Heron b. d. Arabern u. bei Regiomontan. — (C.) Ueyel, D. cub. Kreis 
m. Doppelpunkt. — Korsclt, Üb. d. Problem d. Winkelhalbierenden. — 
Schulze, E. Determinantenformel. — Stärkei, Üb. e. v. Abel unter¬ 
suchte Functionalgleichg. — Mehmke, Z. Gesetz d. elast. Dehnungen. — 
Richter, Construction d. Triigheitsaxen e. Dreiecks. 


Lehmann O , D. elektr. Lichterscheingen od. Entladgen, bezeichnet als 
Glimmen, Büschel, Funken u. Lichtbogen, in freier Luft u. in Vacuum- 
röhren. Halle, Knapp. (569 S.) M. 20. — . 

Merz C., Mikroskop. Wasseranalyse. Berl., Springer. (631 S.) M. 20.—. 
BaltzerA., Studien am Unter-Grindehvaldgletschcr üb. Glacialerosion, 
Längen- u. üickenveränderg. 1892/7. Basel, Georg. Fol. (20 S.,10 Taf.) 10M. 
Sachs Jul., Physiolog. Notizen. Marbg., Eiwert. (187 S.) M. 4 50. 
Krieger J. N., Mondatlas, entw. n. Beobachtgen an d. Pia-Sternwarte in 
Triest. I. Lpz., Mayer. gr.-4°. (20 S., 28 Bl. Pausen ) M. 12.—. 


Medicin. 

Wiener klln. Wochenschrift. (Wien, Braumüller.) XI, 15 u. 16. 

(15.) v. Wenusch, D. YVirkg. d. Centrifugalkraft auf d. Blut- 
circulation. —Schlesinger. Z. Lehre v. Asthma bronchiale. — Porge s, 
l>. Tuberculin R. b. tuberk. Hautaffectionen. — (16.) Donath, D. Wert 
d. Resection d. Halssympathicus b. genuiner Epilepsie. — Schloffen 
E. Fall v. traumat. Apoplexie ohne naclnveisb. Schädelverlctzg. — Manko, 
Lagophthalmus iin Schlafe h. vollständ. Lidschlusse im wachem Zustande 
als Theilbefund multipler Hirnnervenlähmg. in Folge luet. Basalmeningitis. 
Jahrb. f. Kinderhellkde u. phy9. Erziehg. (Lpz , Teubner.) XLVI, 1—4. 

(1/2.) Levy, Üb. d. Behdlg. d. Empyems im Kindesaller. — Umi- 
kolf, I). Diazoreaction im Harne d. Säuglinge. — Folger, Üb. Sepsis b. 
Masern. — Metten heim er, Z. Verhalten d. Thymusdrüse in Gesundht. 
u. Krkht. — Pospischill. Z. Klinik d. schweren Scarlatina. — Ders., 
Üb. d. Scharlachrecidiv u -Pseudorecidiv. — Tschernoff, Klin. Beob¬ 
achtgen üb. Chlorose b. Kindern. — (3/4.) Herbst, Btrge z. Kenntnis 
normaler Nahrgsmengen b. Kindern. — Cattanen, Üb. Peptonurie b. ein. 
infectiösen Krkhten d. Kindesalters. — Watjoff, Ein. Versuche m. 
Flügge'.sehen pepionisierenden Bactericn. — K oelzer, Üb. d. Wert einiger 
neuer Darmadstringentien f. d. Behdlg. d. Dnrmerkrkgen d. Säuglings¬ 
alters. — Bend ix, Weitere Btrge z. Stoffwechsel d. Säuglings. — 
Steffen. Üb. Ernührg. im kindl. Alter jenseits d. Säuglingsperiode. — 
Za pp er t, Btr. z. sog. Pseudoparalyse hereditärsyphilit. Säuglinge. — 
Bodea, Ventilstenose, entstanden dch. Einbuchtg d. vord. TracheaUvand 
oberhalb d. Canüle nach d. Tracheotomie wg. Diphtherie. — Panzer, 
1). operat. Behdlg. d. Caries d. Felsenbeines im Kindesalter. — 
Johann esc n, Rcmkgen lib. d. Vorkommen v. Rachitis in Norwegen. — 
Bern heim u. Pospischill, Z. Klinik u. Bacteriologie d. Stomatitis 
ulcerosa. — Eisenschitz, Bericht d. Kinderspitäler üb. d. J. 1897. 


Gumprecht F., D.Technik d. spez. Therapie. Jena, Fischer.(337S.) M. 7 —. 
Mehnert E., Biomechanik, erschlossen aus d. Princip d. Organogenese. 
Ebd. (177 S.) M. 5.—. 

Kisch E. H., Uterus u. Herz in ihren Wechselbeziehgen (Cardiopathia 
uterina). Lpz., Thieme. 1 119 S.) M. 3 

Michelangelo Buonarroti, Der v. M. B. eigenhändg. geschrieb. Augen- 
tractat (16. Jh.), hrsg. v. A. Berger. Münch., Lindauer. (23 S.) 60 Pf. 
Henrich R , D. freie Arztwahl im Dtsch. Reich. Münch , Staegmeyr. 
<59 S.) M. 1.50. 

Lindner H. u. L. Kuttncr, D. Chirurgie d. Magens u. ihre Indicationcn, 
einschließl. Diagnostik. Berl., Enslin (312 S.) M. 8. — . 

Müller Gg., Lehrb. d. Nachbehdlg. v. Vcrlctzgen. Ebd. (264 S.) M. 8.-. 
Naunyn 11., D Diabetes mellitus. Wien, Holder. (526 S.) M. 12.--. 
Ehrlich P. u. A. Lazarus, I). Anacmie. 1 Ebd. (142 S.; M. 3.60. 
Frankl-Ilochwart L. v. u. O. Zuckerkandl, 1). nervösen Erkrkgen 
d. Blase. Ebd. (127 S ) M. 3.60. 


Militärwissenschaften. 

genfer (iiniü .^.ntptmnitu a. 3)., 58aI)itIjof£DertiMlter: Tic 3. 
utib 4. SJclaßcruttß ganfcrtu# im fpanifr()eit Erbfolge 
friege (1704 u. 1713). Siaitbau, ö Xiaujilcr, 1890. (jr.=8° 
(VIII, 318 nt. $tbb., 3 fiidjtbvudttaf. u. 2 planen) 9)L 5.—. 

Mit der Ausgabe dieses Werkes hat der Vcrf. die 
Aufgabe, die er sich gestellt — Schilderung aller im 
Successions-Kriege durchgeführten Belagerungen der 
Festung Landau — in bewährter Weise gelöst. Wiewohl 
naturgemäß das fortificatorische Moment in den Vorder¬ 
grund tritt und mit einer auch jedem Laien verständ¬ 
lichen Genauigkeit besprochen wird, findet es der Verf. 
doch zweckmäßig, in kurzen Umrissen auch die jewei¬ 
lige allgemeine Kriegslage zur Sprache zu bringen, wo 


durch das Interesse gehoben und manches erklärt wird, 
was bei einer bloßen Erläuterung der Belagerungs-Epi¬ 
soden irrige Ansichten hervorrufen könnte. 

So wird z. B. die seitens der Verbündeten 1704 unter¬ 
nommene Belagerung ganz richtig als ein — infolge des proble¬ 
matischen Verhältnisses der Alliierten bedingter — stragetisclier 
Fehler bezeichnet, mit der Motivierung, dass der noch im offenen 
Felde stehende Gegner doch ein viel wichtigeres Operations-Object 
bildete, als ein fester Platz, dessen Schicksal mit der Vernichtung 
Jes äußeren Gegners besiegelt, war, was insofern einen hohen 
Grad von Wahrscheinlichkeit hatte, wenn man bedenkt, dass 
die französische Armee infolge der Niederlage bei Hochstädt mora¬ 
lisch äußerst erschüttert war. Hiedurch wäre dem Vertheidiger 
von Landau von Haus aus jede Aussicht auf Entsatz benommen 
und derselbe zur Annahme einer Capitulation geneigter gestimmt 
worden. Bei Besprechung der Belagerung beobachtet der Verf. 
irn Sinne der chronologischen Entwicklung der Ereignisse ein 
schrittweises Vorgehen. Zunächst fasst er die Situation vor Be¬ 
ginn der jemaligen Belagerung ins Auge, indem er die im Vor¬ 
bereitungsstadium durchgeführten Maßnahmen bespricht, von 
deren Genauigkeit er logisch richtig die Dauer des Widerstandes 
abhängig macht. Hierauf geht er zur Behauptung des Vorfeldes 
über, in welcher Beziehung er die Thätigkeit des Vertheidigers 
bei der 4. Belagerung hervorhebt. Die Eröffnung der Parallelen 
und Laufgräben, deren Fortschritt, die seitens des Vertheidigers 
unternommenen Ausfälle zur Störung der Arbeiten u. s. f. 
werden successive in fachgemäßer, dabei aber doch fesselnder 
Art dem Auge des Lesers vorgeführt. An passender Stelle 
werden Erinnerungen aus den früheren Belagerungen Landaus 
eingeschaltet und hiebei aufmerksam gemacht, ob und wie weit 
die früheren Erfahrungen zur Verwertung gelangten. Die seitens 
des Belagerers oder Vertheidigers begangenen Fehler werden mit 
sicherem Blick erkannt und erörtert. Eine erhöhte Bedeutung 
kommt diesen zwei Belagerungen insoferne zu, als beiderseits 
mit einer musterhaften Ausdauer und Routine die Durchführung 
der gestellten Aufgabe angestrebt wurde, was auch die relativ 
lange Belagerungsdaucr und die hiebei erlittenen Verluste er¬ 
klärlich macht. Insbesonders verdient die Verteidigung bei der 
3. Belagerung vollste Anerkennung, was einzig und allein der 
Charakterfestigkeit des Commandanten (Generallkutenants Graf 
Laubanie), der sich stets persönlich exponierte und infolge Ver¬ 
wundung sein Sehvermögen einbüßte, zuzuschreiben ist. — Zahl¬ 
reiche Details, die sich während der Belagerung zutrugen und 
kurz cingestreut weiden, erhöhen den Wert der Arbeit und 
bieten reiches Material nicht nur für jeden Fortifieateur, sondern 
für jeden Militär überhaupt. Als »Anhang« sind dem Werke eine 
numismatische Abhandlung über die während der Belagerung 
in der Festung geprägten Nothmünzen, dann sonstige auf die 
Capitulation bezugnehmende Documente beigefügt. 

Wien. Ferd. Neu wir th. 

Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Gentsch Wilhelm, Ingenieur im kais. Patentamt: Sicherheits¬ 
und Rettungswesen auf See. Mit einem Anhang: Gesetzliche 
Bestimmungen. Stuttgart. J. G. Cotta Nacht., 1897. 8® (VI, 
375 S. m. 253 Abb.) M. 6.—. 

In den Hauptgruppen: Sicherheitssignalwesen auf 
See (Seezeichen, Küstenbeleuchtung und Schallsignale, 
dann Lichterführung der Schiffe und Nebelsignale), 
Einige Sicherheitsmiltei, Glättung der See (Ölen und Seifen), 
Sicherung gegen Wassergefahr, Sicherung gegen Feuer¬ 
gefahr, Rettungswesen auf See, Beseitigung von Eis¬ 
gefahr auf See, endlich Hebungs- und Bergungsarbeiten, 
schildert der Veif. den gegenwärtigen Stand jener Vor¬ 
kehrungen, welche die mannigfachen Gefahren der Schiff¬ 
fahrt bekämpfen, letztere sichern und bei Unglücksfällen 
Hilfe bieten können. Sehr eingehend werden speciell die 
wasserdichten Schottenthüren und die Rettungsboote be¬ 
handelt. — Zu erschöpfender Orientierung über die ein¬ 
schlägigen Fragen ist dieses Buch —■ auch für den 
Fachmann! — vortrefflich geeignet; die zahlreichen 
Illustrationen sind trotz ihrer Kleinheit sehr genau, deut¬ 
lich und allgemein verständlich. 

Pola. Frh. v. K o u d e 1 k a. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERS 



315 


Oesterreichisches Litteraturbt.att. — VII. Jahrgang. 


316 


Nr 10. — 


Wiener Landwirtsch. Zeltg. (Hrsg. II. Hitschmann.) XLVIII, 21 — 30. 

(21.) D. Gründg. e. landw. Centralstelle. — Rezek, Z. Theorie d. 
Pfluges. — (22.) Ebert. D. obligator. Pen.sionsversicherg. d. Privat¬ 
beamten. — (23.) Kreisler, 1). landw. Versichcrgswesen in Bayern. — 
(24.) Kaiser, In welchen Richtgen ist c. Verbesscrg. d. neuen Steuer¬ 
gesetze nothwendig? — Groß, D. Versuchsfarm d. staatl. Gartenbauges. 
v. Nordcarolina in Southern-Pines. — (25.) Errichtg. e. landw. Beiraths b. 
Ackerb.min. — D. S.-Jose-Schildlaus. — (26) Wannieck, D. Loge d. 
Obstbaues in Mähren. — Tschermak, Methoden d. Veredlg. u. Neu- 
züchtg. landw. Gewächse. — (27) K. auton. unßar. Zolltarif. — Pott, 

D. Fütterg. d. Arb.thiere. — (28.) Wiener, D. Ungar. Landwirtsch. 1897. 

— Pott, D. Futtermittel L uns. Arb.thiere — (29.) Wiener Viehmarkt¬ 
fragen. — Swoboda, Schädl. Insecten an d. wichtigsten Körnerfrüchten. 

— (30.) Gesetzl. Regelg d. Verkehrs m. Margarine in österr. — Simony, 

E. neue Pflugtheorie. 


Mot lies O., Hdb. d. evang.-christl. Kirchenbaues. Lpz., Tauchnitz.. 
(405 S ) M. 12.-. 

Dufourny A., D. Rhein in s. techn. u. wirtsch., bes. auch verkchrstarif. 

Bedeutg. Herl., Siemenroth & Troschel. (91 S ) M. 1.50. 

Henck VV. u. A. Ruperti, D. Buch v. d. Ilauswirtschaftskde. Hannover, 
Meyer. (230 S.) M. 1.50. 


Schöne Litteratur. Varia. 

@ t> i e 1 ff o fl eit griebridi : 2oiuitnfl<*fiiit>. Siommi. Sleipäig, 
I'. etnncfmnnu, 1897. 8" (598 @.) W. 3.—. 

Der letzte große Zeitroman des Altmeisters. Wie man zu 
Sp’s. Kunst stehen mag: seinen tiefen Ernst in dem Bestreben, 
den wesentlichen geistigen Gehalt seiner Zeit in künstlerisch voll¬ 
endeter Form abzuspiegeln — »dem Jahrhundert und Körper der 
Zeit den Abdruck seiner Gestalt zu zeigen«, wie Sp. gern aus 
Hamlet citiert —; die unbedingte Ehrlichkeit und den Wahrheits- 
muth, die er bei Erledigung dieser Aufgabe an den Tag legt, 
müssen auch seine Gegner anerkennen. Auch in diesem Roman 
macht er sich die Arbeit nicht leicht. Die fressende Eiterbeule am 
Leibe unseres modernen Wirtschaftslebens aufzudecken, den 
würgenden Capitalismus, den »brutalen Egoismus, der aller 
Orten sich breit macht und jeden, der schwächer ist, mitleidlos 
von der schmalen Brücke der Existenz hinab in die strudelnden 
Eiswasser des Unterganges stößt« ; den »stumpfsinnigen 
Materialismus«, die »schamlose Herrschsucht, die ihre Orgien 
feiert auf Kosten des blöden Knechtssinns« —: diese verderb¬ 
lichen Mächte, die sich schon dem Knaben Justus in der Märchen¬ 
gestalt des bösen »Ogre« symbolisch verkörpern, in ihren 
verheerenden Wirkungen darzustellen, Mittel und Wege zur Be¬ 
kämpfung des mächtigen Feindes aufzuspüren, — das sind Auf¬ 
gaben, die hart an der Grenze des poetisch Darstellbaren liegen. 
Dass es dem Verf. dennoch in der Hauptsache gelang, den 
spröden Stoff zu bezwingen, sich aller subjcctivcn Reflexionen zu 
enthalten und ein einzig lind allein durch seine Personen ver¬ 
anschaulichtes Weltbild zu schaffen, ist ein Beweis seiner großen 
dichterischen Kraft. Natürlich darf man nicht nach unfehlbaren 
wirtschaftlichen und socialen Heilmitteln in dem Buche suchen ; 
solche zu entdecken, überlässt der Dichter gern dem Gelehrten. 
Seine Lösung kann immer nur individuell sein. So kann auch der 
Dichter Justus dem Ogre nicht anders beikommen, als indem er 
durch ein im Spiegel der Dichtung verklärtes Bild des actuellen 
Lebens die Menschen, auf Stunden wenigstens, erlöst vom Elend 
dieses Daseins. Der Held Justus erinnert in seiner ganzen 
Charakteranlage sehr an den Helden von »Was will das werden?« 
— es ist einer jener Helden des Geistes und der Empfindung, die 
Sp. so gern darstellt. Die alles überragende und auch den 
Helden tief in den Schatten stellende Figur des Romanes ist 
Isabel, eine Gestalt, die einer Melitta, Sarah Gutmann und 
Maggie ebenbürtig zur Seite tritt; das ist ein Weib, wie nur 
Sp.’s Kunst es schaffen konnte. — Sollte es dem Meister, der 
im nächsten Jahre sein 70. Lebensjahr vollendet, nicht mehr ver¬ 
gönnt sein, einen großen Zeitroman zu gestalten, so mag er sich 
des getrosten, dass er in seinem »Sonntagskind« ein Werk 
hinterlässt, welches den vollen Zauber seiner Poesie athmet (z. B. 
in der Darstellung von Justus’ Jugendleben) und ihn zugleich als 
Cultur- und Sittenschilderer in seiner ganzen Bedeutung zeigt. 

3<tnttfrf)cf 9J?aria: («cfnubeL Moment. ^Berlin, Verlag ber 
Momcmmelt, 1897. 8° (159 6.) ML 2.—. 

Eine höchst interessante Schöpfung ! Beim erstmaligen Lesen 
bekommt man die Verf. fast in Verdacht, sic wolle eine Lanze 
für die Theosophie brechen, denn ein junges Mädchen, das einem 
theosophischen Ehepaar als Erziehern in die Hände fällt und in 
deren Weltanschauung erwächst, ist die Heldin des Romans. 
Indessen wird der Leser seines Irrthums bald gewahr. Denn es 
wird gerade gezeigt, wie dieses eigenartige Mädchen die weit¬ 
abgewandte Tendenz des buddhistischen Glaubens, den ver¬ 
feinerten geistigen Egoismus, überwindet und sich mit warmem, 


vollem Herzen dem Leben und der Liebe zum Nächsten hin¬ 
gibt —: von der Stund’ an, wo »in die silberne Dämmerung 
ihrer Mädchenseele ein Tagesstrahl« bricht, wo sie dem Leben 
mit seinen Pflichten und Sorgen wiedergegeben wird, ist sic 
»gelandet.« Mit welcher intimen Kunst ist diese Constanze von 
Rufnch dargestcllt, wie fein und lebenswahr verweben sich die 
verschiedenen Einflüsse, die ihren Charakter prägen! Man möchte 
das Werk einen Erziehungsroman nennen, wenn nicht dieser 
Name einen üblen Beigeschmack hätte. Und doch ist hier nichts 
Gemachtes, Erklügeltes ; frisch sprudelt der Quell echter Poesie. 
Vielleicht keine Kost, die jedem munden wird, weil sie Leser 
erfordert, die stiller Hingabe an ein Buch fähig sind; solchen 
aber ist »Gelandet« aufs wärmste zu empfehlen. 

^ a ti b $>nti§ : Söoit fttuct ©rlbfcm. Moment. 93erlut, 5$crIog 
brr Momautticlt, 1897. 8" (272 @.) Mt 8.-. 

Die großen Sclavenaufstände, die im letzten Jahrhundert 
v. Chr, G. das römische Weltreich bis in seine Grundvesten er 
schütterten, sind das Thema dieses Romanes. ln wahrhaft lapida- 
rischem Stil werden die Ereignisse dieses Kampfes vorgeführt; 
wie Freskogemälde wirken manche Scenen in ihrem kühnen Auf¬ 
bau und ihrer klaren Zeichnung. Kraftvoll heben sich von dem 
figurenreichen Hintergründe die beiden Hauptgestalten ab : Spar- 
tacus, der das eiserne Joch des Sclaventliums zerbricht, und 
Amatus, der in der Befreiten Seelen den göttlichen Funken werfen 
will. Der große, hinreißende Zug, der durch das Ganze geht, 
farbenprächtige Natur- und Culturschilderungcn, die echt episch- 
objective Menschendarstellung fesseln das Interesse von der ersten 
bis zur letzten Seite. Dass wir’s mit der Arbeit eines »Modernen« 
zu thun haben, verräth der sociale Standpunkt, von dem aus der 
Verf. mit spürendem Blick die inneren Ursachen der gewaltigen 
Umwälzung aufdeckt. Ich habe lange keinen historischen Roman 
gelesen, der mich so angcsprochcn hätte wie der vorl. Man kann 
dem Verlage zu diesem Werke, das er geschmackvoll ausgestattet 
hat, nur Glück wünschen. O. B. 

BattgtoiH 3.: $le ittber bc8 (ftljcfto. $eittjd) uoit Mbele 
33 er per. 2 33nubc. ^Berlin, 0, (fronbad), 1897. 8° (410 u. 
326 0.) ML 7.50. 

-: fiünig ber ^rtntorrcr. $cutfdjvoitWbelc33crger. 

<5bb., 1897. 8° (193 0.) ML 2.—. 

Der Verf. hatte offenbar die Absicht, weiteren Kreisen ein 
klares Bild des »geschmähten Judenthumes« zu geben, weshalb 
er »Die Kinder des Ghetto« im Rahmen eines Romanes abfasste, 
aus dem er jedoch häufig hcraustritt. Langathmige Erörter¬ 
ungen von Religionsfragen, an und für sich ja recht inter¬ 
essant, kehren in jedem Capitel wieder. Im Allgemeinen ist das 
Buch der Roman eines großen, trauernden Volkes, dem man in 
seiner Ursprünglichkeit Interesse nicht versagen kann. Verf. führt 
in das Londoner Ghetto, in eine Region, wo inmitten von Schmutz 
und Unreinlichkeit und der rauhen Luft englischer Wirklichkeit 
die Blume der Romantik noch ein wenig länger blüht, in eine 
Welt, wo unter starrer, reizloser Oberfläche die phantastischesten 
Träume gesponnen werden — Luftspiegelungen des Orientes! 
Er stellt die guten Charaktereigenschaften seines Volkes in hellstes 
Licht, ohne dessen Fehler verkennen zu wollen, für die er freilich 
die abgebrauchtesten Phrasen zur Erklärung und Entschuldigung 
vorzubringen nicht verschmäht. 

»Der König der Schnorrer« ist eine ganz eigenartig humo¬ 
ristische Erzählung. Um ihr Geschmack abzugewinnen, muss man 
mit dem jüdischen Leben vertraut sein. Auf alle Fälle stellt sie 
nach jeder Beziehung den Erweis der Zähigkeit und Nimmer¬ 
müdigkeit semitischen Geistes dar. 

Lie Jonas: Troll. Märchen, mit Vorwort des Verfassers. Einzig 
autorisierte Übersetzung von E. Brausewetter. Illustriert 
von Rieh. Scholz. 1.—4. Tausend. (Illustrierte Diamant-Bibliothek, 
Band 1.) Leipzig, Aug. Dieckmann. kl.-8° (130 S.) M. 1.—. 

Der im ÖL schon mehrmals besprochene Autor gilt als 
Meister der Kleinmalerei und als solcher zeigt er sich auch in 
den vorl. Märchengeschichten, von denen einzelne geradezu 
reizend sind, poesievoll und lebenswahr. Der Druck und das 
Papier dieser »Illustrierten Diamant-Bibliothek« ist sehr hübsch; 
die Illustrationen, hauptsächlich ihre Reproductionsart, mittelmäßig. 

Delfin (Sine Mcifcitouctfe, mit SBorftort t»on 

2). ficopolb Sitte. 2. Auflage. Solfciibiittel, 3M|^ cr ' 

1897. gr,*8° (324 0.) ML 3.—. 

Ein norddeutsches Mädchen beschreibt ihre Erlebnisse und 
Eindrücke während einer italienischen Reise, die für dieselbe zu 
einem Ikarusflug wird, denn von den Höhen der classischen 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



317 


Nh. 10. 


0 ESTERRE1CHISCHBS LlTTKRATURBI.ATT. VII. JAHRGANG, 


318 


Schönheit Roms, von der erwachenden Liebe zu einem Ideal- 
menschen in Gestalt eines blonden Professors kehrt sie zur 
pommerschen Heimat und zu einem langweiligen, rübenbauenden 
Verlobten zurück. Einen bedeutenden Eindruck hinterlässt das 
Buch nicht, vielleicht weil trotz der Begeisterung ein nüchterner, 
norddeutscher Hauch dasselbe durchweht. Die Verf. ist Protestantin, 
daher sie zwar in den Katakomben »die gemeinsame Heimat 
aller Kirchen« sucht, doch »am Ausgange derselben, angesichts des 
Vatikans, müssen sich die Wege trennen«. Daher auch die Un¬ 
kenntnis katholischer Gebräuche, so dass sie u. a. auf S. 67 
von einer um 2 Uhr nachmittags gelesenen Messe spricht. 

#ut$ $.$(.: $er neue $aftor. ©ürgermctflcr 6äfce(. 
$roei (Srflcifjltmcieit, au$ bern SRiebcrläubiföeu überlebt mm .Slurt 
SadiUtfjal. (Unioerfalbibliottjef ÜRr.3695.) Seipjig, $f).SKcclam jun. 
16° (76 8.) 2fc. —.20. — Wie so viele der nordischen Schrift¬ 
steller, zeichnet auch dieser mit spitzem Stifte die Menschen, 
naturalistisch und doch empfunden. Besonders »Bürgermeister 
Säbel« ist ein ausgezeichnetes Abbild der modernen socialisti- 
schen Bewegung und ihrer Aussichtslosigkeit. 

Würfen Sin ntt): ©ine Heine ßraft. (5r^äf)luitg au$ bettt 
«olföfeben. «ofel, Sacger & fc'obcc, 1897. fl.*8° (113 8.) 50 «Pf. 

— Ein protestantisches Traktätlein, voll guter Absicht und 

ohne jede Feindseligkeit gegen den Katholicismus; es will nur 
den unteren Volksschichten, den sogenannten »kleinen Leuten«, 
durch Schilderungen aus dem Leben eines armen, aber stets 
hilfsbereiten Scherenschleifers ein gutes Beispiel vor Augen 
führen. F. N. 

Sitzungsberichte d. phil.-hist. Classe d. kais. Akademie d. Wissenschaften. 

(Wien ) CXXXVII. 

Kr. Müller, Üb. d. Ursprg. d. gruzin. Schrift. — Buhler, A 
hegend of the Jaina Stupa at Mathur“. — Usencr, I). Stoff d. gricch. 
Epos. — v. Schrocder, D. Tühingcr Katho-IIss. u. ihre ßcziehg. z. 
Tüitliriya-Aranyaka. — Schönbach, Mitthlgen aus altdtsch. Ils.«. VI: 
Üb. e. mittcldtsch. Evangelien wk. aus St. Paul. — Mussalia, Z. Kritik 
u. Interpretation rom. Texte. — v. Zeißberg. Elis. v. Aragonien, Gein. 
Friedr. d. Schönen. — Sehen kl, Bibi, patrum lat. ßrii. IX. 

Sitzgsber. d. math.-nat. CI. d. kais. Ak. d. Wiss. (Wien.) CVI. 

(Abth. 11a,8—10.) Kiemen die, Üb. d. magnet. Nachwirkg. b. ver¬ 
schied. Feldstärken — Mazelle, Tagl. Periode d. Niederschlages in 
Triest. — Finger, Üb. d. innere Virial e. elast. Körpers. — Sporer, 
Üb. d. Feuerbach'schen Kreis. --Mertens. Üb. e. zahlentheoret. Funclion. 

— Daubl ebsky v. Sterneck, Fmpir. Untersuchg. üb. d. Verlaut d. 

x — n 

zahlentheoret. Function c ( n ) = E p. (x) ira Inter, alle v.Obis 150.000 
x = l 

— Mach, Opt. Untersuchg. d. Luftstrahlen. — Benndorf. Ub. d. Ver¬ 
hallen rotierender Isolatoren im Magnetfeld u. e. darauf hez. Arbeit A. 
Campetti's. — Dimmer. Üb. d. Absorptionsspectren v. Didymsulfat u. 
Neodymammonitrat. — Volk mann, Üb. d. Frage n. d. Verh. v. Denken 
u. Sein u. ihre Beantwort*, dch. die v. d. Naturwiss. nahegelcgte Erkenntnis¬ 
theorie. — Jäger. Z. Frage d. Widerstandes, welchen bewegte Körper 
in Flüssipkten u. Gasen erfahren. — Exncr u. Haschek, Üb. d. ultra¬ 
violetten Funkenspectra d. Elemente. — (Abth. Ilb, 8—10.) Pomeranz, 
Z. Kenntnis d. Pinacolins. — Lieben, Üb. Keduction d. Kohlensäure b. 
gewöhnt. Temperatur. —Wegscheider, Üb. d. Dimorphie d. a== Hemi- 
pinmethylestersäure. — Iieilc, Üb. d. aus Isobutyraldchyd u. Benzaldehyd 
entstehende Glykol u. s. Verhalten gg. Schwefelsäure. — Kudernatsch, 
Üb. d. directe Einfuhr*, v. Hydroxyl in d. ß == Oxypyridin.—Weg- 
scheidcr. Untersuchgen üb. d. Esterbildg. — Wenzel, Üb. e. allg. 
anwendb. Methode d. liestimmg. v. Acetylgruppen in organ. Verbindgen. 

— Ferenczy, Üb. d. ß-Acetacctylpyridyl. — Haber, Btr. z. Kenntnis 
ein. seit. Erden. — Strassmann, Üb. d. Einwirkg. v. Cyanessigsäure 
auf Jsovaler- u. auf Prononialdehyd. — Herzig, Üb. d. Morin u. d. Con¬ 
stitution d. Flavon- u. Flavonalderivate. — Herzig u. Schiff, Studien 
üb. d. Bestandteile d. Guajakharzes. — Pollak, Einiges üb. d. Aether 
d. Phoroglucins u. e. Synthese d. Ilydrocotoins. — Zellncr, Üb. d. 
Gehaltsbestimmg. d. Fluorwasserstoffsäure. — Flesch. Üb. e. neue Syn¬ 
these d. Phoroglucins. — (Abth. 111, 6 u. 7.) Rethi. D. Stimmbandspanng. 
experimentell geprüft. — Czinner u. Hammerschlag, Btr. z. F.ntwick- 
lgsgesch. d. Corli’schen Membran. — Schenk, Studien üb. d. Entwicklg. 
d. knöchern. Unterkiefers d. Vögel. 

Stimmen aus M.-Laach. (Frcibg.. -Herder.) LIV, -4. 

Pesch H., Z. kath.-soc. Bewcgg. in d. Schweiz. — Pfülf, Lamcn- 
nais' Höhe u. Sturz. — Braun, D. liturg. Kleidg. in d. ersten 5 Jhdten. 

— Bock, D. Blattgrün u. s. Bedeutg. — Baumgartner, D. Cid in 
Gesch. u. Poesie. 

Deutsche Rundschau. (Hrsg. J. Rodenberg.) XXIV, 8. 

Lindau R.. E. Wiedersehen. — Ratzel. Reisebeschreibgen. — 
Grimm, Leopardi’s IQOj. Geb.tag. — v. Brandt, 20 J. britt. Südafrika¬ 
politik. — Rodenberg, Erinnergen aus d. Jugendzeit. — Bölsche, 
Heyse als Lyriker. — v. Bunsen, D. nlltügl. Paar. - Frenzei, Berl. 
Theater. — Fischer, E. dtsch. Bürgerbuch. — Stcrnfeld, Z. Reform 
d. Universitätsunterriehls. 

Nord U. Süd. (Hrsg. P. Lindau.) LXXXV, 254. 

Viola, O Peccini. — v. Gottschall, Aus m. Knabenzeit. — 
Münz, Bhd. v. Bülow. — Kirchbach, 2 Jesusbegriffe. - Fürst, D. 
Schmerz. — v. Rentz, Crocus. 

Das Volk. (Hrsg. A. Wesselsky.) I, 6. 

W csselsky, D. Schönerer-Partei. —Schlesinger, Verstaatlich*, 
d. Geldwesens dch. d. Volksgeld. - Henne am Rhyn, D. Übermensch 
vor u. nach Nietzsche. — O elsne r, Arbeiterwohngen. — Lenz, E. mod. 
Ehe. — Mehring, Aus d. großen Stadt. — Auer, Naturwiss. Rundschau. 
Christi. Akademie. (Hrsg. E. Langer.) XXIII, 3 u. 4. 

(3.’l Litaneien m. alttcst. Namen. - (4.) D. Supplicationen d. liturg. 
Litanei. — Z. Gesch. d kirchl. Paramente. 

Digitizedby (jO«. ’glC 


Neue Revue. (Hrsg. H. Osten, E. Wen graf.) IX, 17 u. 18. 

(17.) Bleib treu, Zwischen 2 Zolaproccssen. — D. Sollicitator vor 
Gericht. — Bras, E. Rathgeber öst.'s. — Strübel, D. Übermensch. — 
Schlaf, D. gestörte Mittagessen.— (18) Schmitt, D. Selbstauflösg. d. 
Rechtsordng. in Ungarn. — H i tsch ma nn , Staatshaftg. f. Revoltenschäden. 

— Zinner, Schweiz. Centenarjubiläum. — D Secession. — Pollak, 
Aus d. Märchenlandc. 

Die Wage. (Ilrsg. R. Lothar.) 17 u. 18. 

(17.) Bahar, i). neue Affaire Zola. — We i se ngrün . Weitpolitik. 

— D. cuban. Republik. — D. Facit d. Exportenquete. — Mautner, D. 
Telektroskop. - H ab erf e 1 d , G. Segantini. — Fried mann, Aus guter 
Familie. - Protokoll uns. Mittelschulenqucte. — v. Plankenberg, Z. 
Kleiderreform. - Frapan, Heimweh. — (18) Ca tigUoni, D. Krieg. 

— iglcsias, Spanien u Amerika. — Felicien, Zu d. franz. Kammer- 
wahlen. — Schüller, Uns. wirtsch. Verhältnis zu Ungarn. — Tolstoi. 
Gg. d. mod. Wissensch. — Schaeffer, Üb. F. Khnöpff. — Karell, 
Naturwiss. Momentbilder. 

Wiener Rundschau. (Hrsg. G. Schoenaich, F. Rappaport.) III, II u. 12. 

(11.) Albert, E. La Jeunesse. — La Jeunesse, »Studia la mate- 
matica«. — Eekhoud, D. wundernden Kreuze. — Smital, Im Märzen¬ 
schnee. — Gumplowicz, D. »Neue Universität« in Brüssel. — Schau- 
k a 1, Der Engländer. - Whitman, Wie ich e Buch schrieb. — Schoen¬ 
aich , Wiener Kunstfrühling. - (12.) Philjo v. Walde, Nietzsche in 
Weimar. — Kipling, Maudalay. — Wille, I). Waldscelen. — Hello, 
D. Missachtg. d. Kunst. — Guglia , Mittcrwurzerredivivus. — Joh nse n, 
Finken Helm. — Rappaport, G. Moreau. — He n ekel 1, Stiller Festzug. 

— S chik, D. organisierte Theaterpublicum. 

Deutsch« Worte. (Hrsg. E. P e rn e rs to rfer.) XVIII, 3 u. 4. 

(3.) Lessner, Vor 18»8 u. nachher. — Krejcsi, Üb. d. Agrar¬ 
verhältnisse Ungarns. — v. Ne up au er, Etw. üb Uollectivismus. — (4.) 
Rosenfeld, Btrge z. Reform d. Krkenversichergsgesetzcs. — D. Bewegg. 
d. Bevölkerg. in Russld. 

Reclam's Universum. (Lpz., Reclam.) XIV, 16. 

Klaeber, Z. 23. Apr. 1898. — Peschkau, Familie Skram. — de 
Severy de Luze, E Sammlg. alter Visitenkarten. — Junghans, 
Wisel. — Ferdinande v. Schmettau. — Cham pol, Simone’s Gatte. — 
Kunstbeil.: Albert Kg. zu Sachsen; — Kronpr. Albert 30 Aug. 1870. — 
Muri II o, D. Madonna n.. d. Rosenkranz. 

Üb. Land u. Meer. (Stuttg., Dtsche Verl.-Anst.) 18V8, Heft 13 u. 14. 

(13.) z. Meged e, Von zarter Hand. — A Liezen-Mayer. — Vil- 
linger. Linksrheinisch. — Pohl, D. Asche — D. Zodiakallicht. — 
Muellenbach, I). große Sturm — Frh. v. Spaun. — Aus d. Sachscn- 
wa’d. - D. Planet Jupiter. — Fz. Hoffmann-Fallerslcben, Erinnergen 
an Iloffmann v. Fallersl. — D. dtsche Milchwirtsch. in d. Ggw. — Wit- 
ting, D. Violin-Clavier-Sonate. — (14.) Rautenberg. Kloster Chorin. — 
Schulze, D. Training d. Rennfahrer — Vor 50 J. — Mielkc, E. 
Kapuzinerrredigt v. Rhein. — K. v. Leibbrand. — Grf. Frz. Thun-Hohen¬ 
stein. — Helene Hartmann.— K. V. v. Riecke. — Klaußmann, Im inter¬ 
nationalen Reisebureau. — Goes, Milwaukee. — Ilolthof, Glocken. — 
Ries. D. Königskinder. — Kreut sc hm ar, Die Nahrgsmittel d. Zkft. 
Illustrierte Zeltg., (Lpg., J. J. Weber.) Nr. 2855—2858. 

(2855.) Zu Ibsen’s 70. Geb.tag. — Franz G;f. v. Thun u. Hohenstein. 

— D. Papstleier in Rom. — E. Berl. Winterstraüenbild. — Kinkel u. 
Schu z. — K. Cavallotli. — D. Schlieffen-Krone im st. Mariendom zu 
Kolberg. — D. große Strandbatterie b. Cuxhaven. — M. Ferraz de Campos 
Salles. — 1). Bärenweib. — D. Oase Biskara in d. Sahara. — D. Tschunju 
od. Burmeister’s Cariama. — D. amerikan Wasserhyacinthe. — E. Telc- 
phon-Ztg. — Gnevkow, Weiße Sclaven. — (2856 ) Prakticierende Ärz¬ 
tinnen d. Ggwt. — D. Verfassgsfeier in Rom. — Piinz Luigi v. Savoyen, 
Hzg d Abruzzen. — Jul. Schulhoff. — Helene Hartmann. — H. Bes.semer. 

— Prinz. Therese v. Bayern. — E. bei Civitüaufg'fund. Mosaikgemälde. — 
D. ostafrikan. Buschbock. — Neuheiten in J dtsch. Armee-Äusrüstg. — 
Ey se 11-Ki 1 burger. Stellenlos.— (2857.) D Bismarck-Dknial in Zwickau. 

— Bilder aus Kiautschou. — Kap. z. S Rosendahl. — Z. Topelius. — 
Fr. Bruckmann. — Ballet- u. Dressurprobe im Circus Busch. — D. Dkmal 
d. Prinzen Friedrich Karl in Metz. — Z. lOOj. Geb.tag Iloffmann’s v. Fal- 
lersl. - D. Italienfahrt d. dtschcn Studenten. — D. Bismarck-Museum in 
Schönhausen. — Glück, Miserere nobis. — Mich eil. Uns. 5 Sinne. — 
(2858.) Frau v. Lenbach. — Z. 80. Geb.tag Kg. Christians IX. v. Däncmk. 

— D hl. Ma gd alena. — D. Büste v. Elche. — Doyen, Ostermorgen, 

Übersicht der böhmischen litteratur im J ahre 1897.*) 

Von Dr. Rud. Z h d n e I, Hainburg. 

I. 

An erster Stelle registrieren wir das in der böhmischen 
Litteratur epochale Werk des Brünner Domherrn Th. Dr. Josef 
1* o s p \ § i 1, Filosoße krestanskd die sdsad sv. Tomäse Akvinsktho , 
//. dil (Christliche Philosophie nach den Grundsätzen des 
hl. Thomas von Aquin, II. The:l). Bereits im J. 1883 hatte der 
Autor den I. Theil dieses Werkes, enthaltend die materiale Logik, 
Noetik und allgemeine Metaphysik, dem Drucke übergeben ; wegen 
einer langwierigen Krankheit, sowie Überhäufung mit Arbeiten, 
konnte er erst im Jahre 1897 den II. Theil, welcher die Kosmo¬ 
logie mit besonderer Rücksicht auf die modernen Wissenschaften 
behandelt, zum Schlüsse bringen. Man muss dem Verf. Dank 
wissen, dass er in dem immer mehr sich verwirrenden Labyrinth 
der Meinungen und Hypothesen den klaren Weg des englischen 
Lehrers vorgezeichnet hat. Diesem Werke reihen sich ebenbürtig 
zur Seite die Schriften des Phil. Dr. Eugen Kadelravek, dies¬ 
jährigen Rectors der böhmischen Universität in Prag. Seine Arbeiten 
gehören zu den hervorragendsten in der böhmischen katholischen 
Philosophie und Theologie; im J. 1897 hat er in den Monographien 
»0 jsouenosti a bytnosii fiozi« (Vom Dasein und Wesen Gottes), 
sowie *Prdvo pfirozeni zdkladem zdkonoddrstvt lidskeho « (Das 


*) Benützt wurden hauptsächlich die litterarischcn Nachiichtcn und 
Recensionen in den böhmischen Zeitschriften: Casofiis katolkklho ducho- 
venstva, Ulidka , Obzor, Vlast* u. a. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




319 


Nr. 10. — Oesterrbichisches Litteraturbi.att. — VII. Jahrgang, 


320 


Naturgesetz als Grundlage des Menschcngesetzes) die wichtigsten 
Grundsätze der christlichen Glaubens- und Sittenlehre erörtert; 
in der Broschüre »O puvodu tvorstva die zprdv biblickych* (Über 
den Ursprung der Geschöpfe nach den biblischen Urkunden) 
handelt er über alle das Uexaemeron berührenden Kragen. Dasselbe 
bildet den IV. Band der »Vzdeldvacl knihovna kalolickd «. 

Einen großen Verlust hat die böhmische Wissenschaft durch 
den Tod des unermüdeten Theologen Can. Dr. Clemens B o r o v y, 
durch lange Zeit Directors der St. Johannes-Heredität und Haupt- 
redacteurs der böhmischen Zeitschrift für den katholischen Clerus, 
sowie Verf. einer stattlichen Reihe von historischen Büchern, 
meistens über die Kirchengeschichte Böhmens, erlitten. 

> Vzdeldvacl knihovna kalolickd«. (Katholische Kortbildungs- 
Bibliothek) red. von Dr. Jos. Tumpach und Dr. Ant. Podlaha 
in Prag, bietet dem Leser die beste wissenschaftlich-theolo¬ 
gische Lectürc ; der III. Band enthält die gedankenreiche Studie 
des Dr. Paul Vychodil: » Bdsnictvi a Mravoukax (Poesie und 
Moral); im IV. Bande erschien die obeit. Schrift von E. Kadefa- 
yek über den Ursprung der Geschöpfe, den V. Band bildet die 
Übersetzung » Podobizny svetcu « (Heiligenbilder) v. A. Hello, 
übers, von S. B o u s k a, im VI. Bande schildert Universitätsprof. 
Dr. Fr. Kryätufek die Geschichte der kath. Kirche in Öster¬ 
reich-Ungarn, der VII. Band bringt zwei sociologische Studien 
von Pesch und C a t h r e i n S. J.: *Soukromd vlastnictvl « 

(Privat-Eigenthum), übersetzt von Dr. Tumpach. 

Zur Feier des 900-jährigen Jubiläums des hl. Adalbert, 
Bischofs von Prag, erschien nebst vielen kleinen Schriften das 
monumentale Prachtwerk »Album Svatovojtesske« (Album des 
hl. Adalbert), ein gediegenes, mit großem Kunstsinn und v wissen¬ 
schaftlicher Fachkenntnis durch Dr. A. Podlaha und Ed. SH t ler 
zusammengestelltes Album. Im Commissionsvcrlage von Fr. Kivfiäö 
wurde das »Evangelium Sti Juatinis sec und um Codices vetero-slavicos 
characleribus glagoliticis et cyrillicis una cum textu gracco etlatino 
exaratum < publiciert. Das Werk des C. Fouard »St. Petrus und 
die ersten Jahre des Christenthums". erscheint in getreuer Über¬ 
setzung des Prof. J. Hulakovsky, mit einem Anhänge des 
Dr. Fr. B u 1 1 a: »Über die Glaubwürdigkeit der Apostelgeschichte.« 
Die Heredität des hl. Procopius hat dem Clerus in der » Zpovcdnice « 
(»Beichtstuhl«) des Th. Dr. Gabriel Pechacek O. Cr. einen 
verlässlichen Rathgeber beim verantwortungsvollen Amte des 
Beichtvaters gegeben. 

ln der Homiletik waren thätig: Clemens Markrab durch 
seine praktischen und populären Predigten auf bekannte kleinere 
oder aufgehobene Festtage des Kirchenjahres {»Kdzdni na ncj- 
zndmejsi mensi aneb nezasvecend svätky cirkevniho rokui) ; der in 
Mähren bestbekannte Festprediger Prof. Franz v JanovskJ 
durch den Ostercyklus »Jetts, Cesta , Pravda a Zivot c (Jesus, 
der Weg, die Wahrheit und das Leben) und Pfingstcyklus j Parakly- 
tus* ; Alphons Pryc, durch seine Fastenpredigten »Jezis Ukri- 
zovany , fertiha kr es Pan ft « (Jesus d v er Gekreuzigte, das Buch der 
Christen); der Prager Caplan Fr. Zäk veranstaltete den reich¬ 
haltigen, allen homiletischen und rhetorischen Regeln entsprechen¬ 
den Fastencyklus über das hl. Messopfer (» Sedmcro postnich reci 
o obeti mse sv.%) ; der Pfarrer Philipp II e u s 1 e r ließ 1897 seinen 
allgemein beliebten und weit verbreiteten drei Jahrgängen : 
»Kdzdni na vsecky nedele a svdtky cirkevniho roku< (Predigten 
auf alle Sonn- und I'eiertage des Kirchenjahres), in denen die 
christliche Lehre durch zahlreiche praktische, aus dem Leben 
entnommene Beispiele illustriert erscheint, einen vierten folgen ; 
auch Venceslaus Dnvidck hat in seinem »Vcrny pfitcl kaza- 
telü« (Treuer Predigerlreund) eine stattliche Reihe von anregenden 
Beispielen gesammelt. In der »Knihovna svetovych Kazatelu « (Bib¬ 
liothek der berühmtesten Prediger) sind, übersetzt von Method 
Z a v c r a 1, Lacordaire’s Conferenz-Predigten zu Notre-Damc 
in Paris veröffentlicht. (Fortsetzung folgt.) 


Wilhelm Braumüller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, I. Graben 21. 

Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht- 
vorrüthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sämintliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. (H 


GegrQndet 1812. GegrDndat 1812. 

<J. Dirnböck’s 

ANTIQUARIATS-BUCHHANDLUNG 

(Eduard Beyer) 

Grösstes wissenschaftliches Antiquariat 

Wien, I., Herrengasse 12. 

Specialität: 

Verkauf und Einkauf ganzer Bibliotheken sowie einzelner guter 
Werke. Steter Einkauf von Austriaca, Viennensia.Curiosa u. s.w\; 
ferner Jansscn, Geschichte, Pastor,Päpste,Weiß, Weltgeschichte etc. 
zu coulantesten Bedingungen und höchsten Preisen bei barer 
Bezahlung. 

Kataloge gratis und franco. 



dos. Roth’sehe VePlagshandlung in Stuttgart. 

In unserem Verlage erschien soeben und ist durch alle Buchhandlungen zu beziehen : 

Monumenta ordinis Fratrum Praedicatorum Historica Vol. II. 

Fase. I. Fratris Galuagni de la Flamma, Cronica ordinis Praedicatorum ab anno 1070 -1133. 

Rec. Fr. Bened. M. Reichert, ejusd. ord. 8 Bogen in gr.-Lex.-8°. M. 3.50. 

Vor kurzem erschien: Vol. L: Fratris Gerardi de Pracheto, O. P., Vitae Fratrum ordinis Praed. nec non cronica ab anno 
1303 — 1254 ed Fr. B. M. Reichert, ej. ord. 23 Bogen in gr.-Lex.-8°. M. 5.—. ( 22 ) 

In Vertretung der Leo Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. M. Gitlbaucr als Herausgeber. — Buch-und Kunftdruckerei Josef Roller & Co.. Wien, III., Seidlgasse 8. 

Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 








Nr. 11. 


Wien, 1. Juni 1898. 


VII. Jahrgang. 


ÖSTERREICHISCHES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Rcdaction 
u. Reccnsions-Exemplare werden erbeten 
an die Adresse : Dr. Franz Schnürer, 
Wien-Klosterneuburg, Martinstraße 16. 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT 

KED'GIKKT VON 

D« FRANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 
sind zu richten an die Administration 
des »österreichischen Litteraturblattes«. 
Wien, I., Annagasse Nr. 9. 


Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 6.— (M 9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. fl. 3.—. 
Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT: 

Theologie. 

Da« foctale SB irren bet fatfj. SHrtfie iit jßfter- 
reid}. I. <£hr. ® re inj, Die (Srjbiöceie ©aljburß. 
(P. tfluß. SH ö« ler, ©lautern i. St. (321.) 

S d) r i d) e r 3of., Der Ölern* u. biefociale ftrage. i D&eol.s 
^Jrof. Dr. 3of. Sc^inbler, ßettmeriö. (323.) 

Thomas K., Das kanonische Testament. (Hofr. 
Univ.-Prof. Dr. Rud. v.scherer, Graz.) (323.) 

Driver S. R., Einleitung in die Littcratur des 
alten Testamentes. (Univ.-Prof. Dr. Joh. W e i ß, 
Graz.) (324.) 

Braun C., Iterum distinguo. (r ) (325.) 

6d)erer )öibliotbef für ©tebiger (r.) (326.) 

löonabeutura, Dir 1)1., Die fe<t)S Ringel be8 (Be* 
rapfa*. (326.) 

Äunje Sortrigc für fotfj. SBereine. (P.ftl. fßettl. 
St. Florian.) (326.) 

Philosophie, Pädagogik. 

Frins V., De actibus humanis ontologice et psy- 
chologice consideratis. (Univ.-Prof. Dr. F. M. 
Schindler, Wien.) (327.) 

S)onu$ A., Der ©ottfudjet. (—ri —.) (328.) 

Geschichte. 

Hirn Jos., Kanzler Bienner u. sein Process. 
(M.) <328A 

Weinhold K., Die deutschen Krauen im Mittel- 
alter. (330.) 

Heinrichs R., Die Aufhebung des Magdeburger 
Domschatzes 1630. (Hofr. Onno Klopp, 
Wien.) (330.) 

■fSeifc ©l., Die dieboIutionSjobre 1848u. 1849 mit bei. 
$rriidfitfjtfAuiig rou Sin#I)eim. (Dr. ©. A ) (331.) 

übersieht über die Leistungen der Deutschen 
Böhmens im J. 1894. (331.) 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 
Jacob G., Studien in arab. Dichtern, III und IV. 
(Dr. Rud. Geyer, Scriptor der Hofbibi., 
Wien.) (331.) 

Ältere deutsche Grammatiken in Neu¬ 
drucken, hrsg. v. J. Meier. IV. Die deutsche 
Grammatik des Alb. ölinger, hrsg. v. W. 
Scheel. (Reg.-R. Univ.-Prof. Dr. A.E. Schön¬ 
bach, Graz.) (333.) 

©onrab $m., ©tjarfpere'S Selbftberenntniffe. $amlet 
unb fein Urbitb. (Uniö.*©rof. Dr. Al. töranbl, 
)öerlin.) (333.) 

Kohn G., Polska w svvietle niemieckiej poezji. 
(Prof. Dr. R. F. Kaindl, Privatdoc. an d. 
Univ. Czernowitz.) (334.) 

Kunstwissenschaft. 

©efammeltc Auffäße über -pugo 2Bolf. (3iub. 
d. ßarifcfj, SBieit.) (335.) 

Länderkunde. 

Wisotzki E., Zeitströmungen in der Geographie. 

(Univ.-Prof. Dr. Ed. Richter, Graz.) (336.) 
Becker E., Der Walchensee und die Jachenau. 
(p.-bl.) (337.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 
(Sdjrutla ö. Sied)tenftamm (£., Die neue öftere. 
(JiDilprocefSgefetjgebung, nebft (£rgfinjuiig«banb. 
(@t.) (338.) 

Calker Fr. van, Strafrecht u. Ethik. (Rechts¬ 
anwalt Dr. Alfr. v. Weinrich, -Frankfurt 
a. M.) (340.) 

fiuefftein @raf, Derniiiißaubel in ©etxeibe. — 
©raf Stainadj, ßänblidje Sie^berTauf«* u. 
@cbIäc!)tereigeiioffenf£l)afteii.('.öe*.=Gomni.Dr.tfranj 
©ufdjall, Dauba t. ©.) (340.) 

Naturwissenschaften. 

Lydekker R., Die geographische Verbreitung 


u. geologische Entwicklung der Säugethiere. 
(Prof. Dr. Otto Hamann, Bibliothekar an d. 
kgl. Bibi., Berlin.) (341.) 

Stolz O., Grundzüge der Differential- u. Integral¬ 
rechnung. — J. A. Serrct, Lehrbuch der 
Differential-u. Integralrechnung. — E.Czuber, 
Vorlesungen über Differential- u. Integral¬ 
rechnung. I. (342.) 

Medicin. 

©ilfinger, Der 9leroen*9laturarjt. — $Mfcf)er, Die 
©efd)l<ci)t$rranri)eiten. (s.) (3»3.) 

Militärwissenschaften. 

^annontcu». Die Inippenfütjrung in ber 3ft.«ung. 
Armee. — 2fof. £etfentßaler, Sammlung her* 
oorragenb tapferer Dtaten ber©laim[djaft be# t. u. f. 
3nf.»tReg. 9lr. 35. (f. u. f. @eii.*©tajoc Victor o. 
9lcuroi rtt), ©leran.) (344.) 

Technische Wissenschaften. Ockonomik. 
Baumgartner E., Handwörterbuch des gesumm¬ 
ten Versicherungswesens, (k niederl. Consul 
Clemens Kautsch, Director der niederl. 
Lebensvcrsich.-Gesellsch., Wien.) (345.) 

Schöne Littcratur. 

'JJolfal ©•, Da# tote ftäßct)en. — $rbn>. Öcäfin 
©ötting, ©larilja’# Dagebud). — $cnr. u. 
©leertet mb, Aller feelen u. Der erfle flauent. — 
C. £>ot)rflt&, ©largaretbe. (©I. (petjref, UBien.) 
(346—348.) 

^orberger £)., ©ereimte fJJrofa aus) ber 3ugcnbjeit. 
(SB. <5.) (348.) 

Scfjalt Unba ©larina. — £01116 (Souperu#, 
«Rooeaen. (p.-bl.) (348.) 

Übersicht der böh mischen Littcratur im 
J.1897. II. Von Dr. R. Zhänöl,Hamburg.(350.) 
Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

$<■<* focirtle ilMtfctt ber tatliolitdicn Stirdic in l&fterrcid). 

3m Stuftragc ber Sco mib mit Uuterftiitjuug non SDliL 

erheitern tierausgegeben oon '(Jrof. 2)r. g. SW. © <&) i n b 1 c r. I. '-8b. 
$ic (grjbiöccfe «nljbitrg, aon C£t)riftinn (»vciit*. fürfterj- 
bifdjöfl. Jomoicar. SBun, Staljcr & So-, 1898. gr.-8 0 (XIV, 
308 ©.) fl. 2.50. 

Salzburgs mehr als tausendjährige geistliche 
Macht ist auch eine geistige gewesen. Zu diesem 
Satze des jüngsten Verf. der Salzburger Landeskunde 
liefert der vorl. Band des so günstig aufgenommenen 
Werkes über das sociale Wirken der katholischen Kirche 
in Österreich einen reichhaltigen Commentar. Die einzig¬ 
artige Geschichte Salzburgs bringt es mit sich, dass dem 
Inhalte nach die vorausgehenden Bände sammtlich durch 
den vorl. übertroffen werden. In jedem der sechs Ab¬ 
schnitte stößt der Leser auf Namen und Einrichtungen, 
deren wissenschaftliche und culturgeschichtliche Bedeutung 
weit über den Kähmen einer Diöcesangeschichte hinaus¬ 
reicht. Der 3. Abschnitt allein schon, worin die Thätig- 
keit der katholischen Kirche auf dem Gebiete der Litteratur, 
Wissenschaft und Kunst zur Darstellung gelangt, erweist 
Salzburg als Musenstadt im vorzüglichen Sinne. Der 
Culturhistoriker und der Sociologe wird hierbei oft in 
die Lage gebracht, die ehemaligen Wohlfahrtseinrichtungen, 


die zumeist spontanen Entschließungen des christlichen 
Volkes ihren Ursprung verdankten, mit der gegenwärtigen 
staatlichen Fürsorge für das Gemeinwohl zu vergleichen. 
Wiederholt ist der Verf. dabei genöthigt gewesen, den 
Staat an unerfüllte Pflichten zu erinnern, z. B. in der 
Ausübung des Patronatsrechtes, in der Verwaltung von 
Stiftungsgeldern. Es kann nur Aufgabe des Ref. sein, auf 
diesen höchst interessanten und wichtigen Inhalt hier 
hinzuweisen und dessen sorgfältige Erhebung aus den 
Urkunden zu constatieren. Der eigentliche Gegenstand 
der Kritik ist dagegen, die Anordnung des Ganzen und 
die leitenden Gesichtspunkte des Verf. zur Sprache zu 
bringen. Hier verdient nun die geschickte Verbindung 
von sehr detaillierter Eintheilung mit großer Übersicht¬ 
lichkeit alle Anerkennung. Von den sechs Abschnitten 
sind die ersten fünf dem socialen Wirken der Kirche in 
folgender Reihenfolge gewidmet: 1. religiös sittliche Be¬ 
strebungen, 2. pädagogische, 3. wissenschaftliche, 4. chari- 
tative, 5. volkswirtschaftliche. Eine musterhaft genaue 
»historisch-statistische Topographie der Erzdiöcese« im 
sechsten Abschnitt tritt ergänzend hinzu und fasst zu¬ 
gleich das in den vorausgehenden Abschnitten dargelegtc 
Material wiederholend zusammen. Seinen katholischen 
und priesterlichen Standpunkt hat der Verf. charaktervoll 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



323 


Nh. 11 


Oesi ekreiuhisches Litteraturbi.au. 


VII. Jahrgang. 


324 


durchweg zur Geltung gebracht und sich dabei ruhiger 
Objectivität beflissen. Dies tritt insbesondere bei der Be- 
urtheilung Josefs II., des Fürsterzbischofs Hieronymus, 
der VolUsmissionen, der Klöster, der kirchlichen Bruder¬ 
schaften, der l’tlege von Kunst und Wissenschaft, der 
Einwirkung der Neuschule, der socialen Aufgaben der 
Gegenwart, des Fremdenverkehrs hervor. Das ganze 
Unternehmen hat mit diesem Bande eine außerordentliche 
Förderung erhalten. Nur eine bis zu blindem Parteihasse 
gesteigerte Voreingenommenheit dürfte es fertig bringen, 
einer Leistung wie der vorl. die Anerkennung zu ver¬ 
sagen oder gegen ihre wissenschaftliche und praktische 
Bedeutung gleichgiltig zu bleiben. 

Mautern. Aug. R ö s 1 e r. 

5 rf) ci ri) cr 'Jliof. Tr. 3of.: 'T'cr Stlcnid itnb bic l oci nie 
Tratte. SMoraljociologifctic Stiibic. 2. iimg. n. »mit. Jlitflnge. 
gt. gölten, ©rcgota, 1B97. gr.H" (VIII, 273 ©.) fl. 1.40. 

Zweck der vorl. Schrift ist, »die momentan ange¬ 
strebten und ausgedachten socialen Systeme der ver¬ 
schiedenen Parteien vorzuführen und an ihnen das Wahre 
vom Falschen, das Berechtigte vom Unberechtigten zu 
scheiden, kurz an denselben die Moralprincipien als Probe 
anzulegen« (S. 14). Sogelangen denn, nach einleitenden 
Aufsätzen über Clerus und sociale Frage, Bankerott in 
der Moral und in der Socialpolitilc in der Gegenwart, 
zur Darstellung und Beuitheilung: der Liberalismus, Com 
munismus, »socialistischc Principien« als: Malthusianismus, 
societäres Erwerbsystem, der sociale Staat, der Capitalis- 
mus, Palliativmittel als : Protections- und Merkantilsystem, 
Zünfte, Höferecht. . . wirtschaftlicher Föderalismus, Social¬ 
politik der Praxis vorzüglich an der Hand der Arbeiter- 
Encyklica, bezvv. Socialdemokratie und christlich-sociales 
Programm. Auch in dieser Arbeit finden wir die Vorzüge 
der Feder Sch.’s, nämlich rasche, übersichtliche Erfassung 
der gerade an der Oberfläche schwebenden Fragen, liebe¬ 
volle Beobachtung des Lebens und seiner mannigfachen 
Ereignisse, richtige Schlussfolgerung daraus, Belesenheit 
und packende Darstellung. Darum möchte diese Schrift 
insb. denjenigen zu empfehlen sein, welchen es an Zeit 
oder Lust gebricht, eingehende, streng systematisch an¬ 
gelegte Werke über die sociale Frage zu studieren. Dar 
über gibt vorl. Buch eine ebenso rasche als angenehme 
und anregende Orientierung. Ref. wünscht deshalb diese 
Studie ganz besonders in den Händen gebildeter Laien 
und hätte darum in der »umgearbeiteten« Auflage auch 
den Titel geändert gewünscht, ganz abgesehen davon, dass 
der Titel eigentlich theilweise etwas anderes erwarten lässt; 
denn die dem Clerus bei der socialen Frage specicll zu¬ 
kommende Aufgabe würde man nach dem Titel im Werke 
dargestellt suchen. Manches würde eine genauere und ein- 
lässigere Darstellung vertragen, z. B. die Lohnfrage, — hier 
drückt sich der Verf. stellenweise so aus, als wäre über¬ 
haupt der Lohnvertrag verwerflich, — die Lehre Marx’s, 
überhaupt der Socialdcinokratie. Ein ausführliches Inhalts¬ 
verzeichnis würde den praktischen Wert des Buches nicht 
wenig erhöhen. Das Buch verdient auch in dieser Auf¬ 
lage die weiteste Verbreitung. 

Leitmcritz. J. Schindler. 

Thomas Karl, Di. jur.: Das kanonische Testament. (Testa¬ 
mentserrichtung vordem Planer.) Historisch-dogmatische Studie. 
Leipzig, A. Deichen (G. Böhme), 1897. gr.-8° (VIII, 80 S.) 
M. 1.80. 

Die genannte Schrift ist keine landläufige Doctor-Dissertalion, 
sondern beansprucht die volle Beachtung der für rechtsgeschicht¬ 
liche Kragen sich interessierenden Kreise. Die praktische Bedeutung 

Digitized by Google 


des kanonischen Testaments, d. i. eines nicht in der vom römischen 
Recht geforderten feierlichen Weise, sondern lediglich vor dem 
Pfarrer und zwei Zeugen errichteten Testaments, ist heutzutage 
eine sehr beschränkte; durch das neue Bürgerliche Gesetzbuch 
für das Deutsche Reich erhielt das Institut seinen Todesstoß ; die 
geschichtliche Entwicklung ist deshalb nicht eine überflüssige, 
gelehrte Spielerei. Die Abhandlung zerfällt in einen umfassenderen 
historischen und einen kürzeren dogmatischen Theil. In er»terem 
wird die Entstehung des k. T. und dessen allgemeine Verbreitung 
besprochen. Der Verf. hätte gut daran gethan, nicht nur anzu¬ 
deuten, sondern ausführlich nachzuweisen, dass die Decretale 
Alexander 111. (c. 10, X, 3, 26) kein neues Recht schuf, vielmehr 
nur eine bereits bestehende Gewohnheit gegenüber jeder Anfechtung 
sicher stellte; dabei hätte die Generalisierung des Rechtssatzes von 
der Giltigkeit formloser Vergabungen ad pias causas auf inhaltlich 
rein weltliche letzte Willenserklärungen vor dem Pfarrer und 
2—3 Zeugen erörtert werden sollen. Die Schicksale des Instituts, 
dessen siegreiche Verbreitung in den einzelnen Ländern und dessen 
allmälige Einschränkung und Abschaffung werden mit genügender 
Ausführlichkeit erzählt. Zutreffend weist Verf. auf den innigen 
Zusammenhang zwischen richterlicher Jurisdiction und legisla¬ 
torischer Competenz in Testamentssachen hin ; die Geltung des 
kirchlichen Gesetzes wurde wesentlich gefördert und unterstützt 
durch den Arm des kirchlichen Richters; als letzterer erlahmte, 
war es im Grunde auch schon um den Bestand der kirchlichen 
Satzung geschehen. — Im zweiten Theile wird die Frage nicht 
erörtert, ob gemeinrechtlich das k. T. inhaltlich auf Verfügungen 
zu frommen Zwecken beschränkt war, oder aber allgemeine Gel¬ 
tung beanspruchte. Particulairechtlich war es die notlnvendige 
Form der Errichtung eines letzten Willens seitens geistlicher 
Erblasser. Die mit großem Fleiße durchgeführte Untersuchung 
bildet einen wertvollen Beitrag zur Kenntnis des von der Kirche 
nach Maßgabe ihrer mittelalterlichen Rechts- und Wirtschafts¬ 
stellung geschaffenen Privatrechts und kann als gründliche Vor¬ 
arbeit des ausstehenden zweiten Teiles der von Victor Wolf E. v. 
Glanveil unternommenen Studien aus dem kan. Recht, deren erster 
1897 in Graz erschienener Theil sich mit den negotia inter vivos 
befasst, während der zweite der Darstellung der Vergabungen von 
Todes wegen gewidmet sein soll, bezeichnet werden. 

Graz. Rudolf v. Scherer. 

Driver S. R., D. D., Regius Prof. d. Hebr. u. Canonicus an 
Christ Church, Oxford: Einleitung in die Litteratur des 
alten Testamentes. Nach der fünften, vom Verfasser für die 
deutsche Bearbeitung durchgesehenen und vielfach erweiterten 
englischen Ausgabe übersetzt und mit ergänzenden Anmerkungen 
herausgegeben von Dr. J. W. Roth stein, Lic. u. ao. Prof, 
d. Theol. u. d. Universität zu Halle. Berlin, Reulher & Reichard. 
1896. gr.-8° (XXIII, 620 S.) M. 10.— 

Vorliegendes, auch für uns Katholiken in gewisser Hinsicht 
nicht uninteressante Werk behandelt jene Fragen, die in der 
sogenannten speciellcn Einleitung besprochen zu werden pflegen, 
— von denen der allgemeinen Einleitung wird nur die Geschichte 
des Kanons sehr flüchtig skizziert. Als Zweck gibt der Verf. 
im Vorwort an, »den Inhalt und die charakteristischen Eigen¬ 
tümlichkeiten der verschiedenen Bücher, welche das a. T. 
ausmachen, zur Darstellung zu bringen, andererseits eine zuver¬ 
lässige und lesbare Übersicht über die bcstbewährten Ergebnisse 
zu liefern, welche die Arbeit der neueren Kritik bezüglich ihrer 
Structur und ihres Ursprunges gehabt haben«. Was der Verf. 
versprochen, sucht er auch redlich zu halten. Die Inhaltsangabe 
der u.-t, Bücher ist bei aller Kürze meist eine sehr treffende; 
der jedem Buche vorausgeschickte einschlägige literarische 
Katalog, welcher allerdings fast nur protestantische Autoren auf¬ 
führt, gibt eine willkommene Übersicht über die Führer der 
modernen Bibelkritik. Dass auf die kritische Quellenscheidung, 
welche mit bekannter unfehlbarer Sicherheit selbst die kleinsten 
Satzglieder ihrer ursprünglichen Quelle zuweist, ein Hauptaugen¬ 
merk gerichtet ist, lässt sich wohl von vornchcrein erwarten. Wer 
immer bemüßiget ist, den gegenwärtigen Stand der rationalistischen 
Bibelkritik eingehender kennen zu lernen, nehme das Buch D.’s 
zur Hand, er wird kaum in einem anderen derartigen Werke in 
gedrängter Form genaueres finden. Neben den bereits genannten 
Vorzügen der praktischen Anlage des ganzen Buches und der 
sehr interessanten und wertvollen Zusammenstellung von 
charakteristischen Ausdrucksweisen der verschiedenen Bücher fiel 
uns sehr angenehm der ruhige Ton auf. Die wenigen Bemerkungen, 
welche gegen protestantische Autoren gerichtet sind, weil sic es 
wagten, gegen das »modern - kritische Unwesen«, gegen den 
»Wahn der modernen Kritik des a. T.« oder gegen »die falsche 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



325 Nr. II. — Oesterreich[schrs Litteraturbi.att. — VII. Jahrgang. 320 


Lösung des Pentateuchräthselsc aufzutreten, in der Form, das? 
Verfasser vorgenannter Schriften Leute seien, denen jede Wissen¬ 
schaft mangle, denen der Sinn für reale Thatsachen fehle etc., sind 
nicht von D., sondern von dem Übersetzer Rothstein. I). ist 
nicht nur in der Form nobler als seine deutschen Lehrer und 
Gesinnungsgenossen, er stellt auch jene grobmaterialistische An¬ 
sicht, nach welcher die religiöse Entwicklung des israelitischen 
Volkes sich aus der tiefsten Stufe des Fetischismus durch den 
Polytheismus zum monotheistischen Juhvecultus auf natürlichem 
Wege emporgearbeitet habe, wenigstens nicht ostentativ in den 
Vordergrund; er lässt in manchen Theilen der heil. Schrift 
wenigstens einen historischen Kern zu, auch dort, wo nach der 
Behauptung der modernen kritischen Wissenschaft eigentlich kein 
Platz für Historie ist. Er gehört jener Mittelpartei an. welcher 
vor den letzten Consequenzen der neueren rationalistischen Bibel¬ 
kritik graut, die den positiven Offenbarungsglauben nicht ver¬ 
werfen möchte, aber sich den schillernden Beweisgründen eines 
Wellhausen nicht ganz entziehen zu können glaubt, und in dieser 
Doppelstellung den streng Gläubigen und Radicalen gerecht 
werden möchte. Daher der sichtliche Eifer, mit welchem er die 
vermeintlich unumstößlich sicheren Ergebnisse der modernen 
Bibelkritik mit dem positiven Offenbarungsglauben in Einklang 
zu bringen sucht. Nach seiner Meinung sind die Befürchtungen, 
welche den Ergebnissen der kritischen Forschungen von Seite 
der Katholiken und positiv gläubigen Protestanten entgegengebracht 
werden, ganz unbegründet, da sie nicht die Thatsache der 
Offenbarung, sondern nur die Form berühren. Uns Katholiken, 
die wir eine klare und deutliche Lehre von der Inspiration und 
dementsprechend eine ebenso feste und tiefe Wertschätzung des 
geschriebenen Wortes Gottes besitzen, kann die Halbheit D.’s 
allerdings nie Zusagen. Aber dcsungeachtet ist das Buch auch für 
uns nicht ganz ohne Bedeutung. Wir sehen nämlich, wie sich 
selbst im eigenen Lager immer mehr Kämpfer gegen die un¬ 
wissenschaftliche, höchst willkürliche und in ihren Folgerungen 
entsetzliche Hypothese Wellhausen’s erheben. Das Buch D.’s 
bedeutet einen Schritt zur Umkehr von den schlimmen Verirrungen 
und darüber freuen wir uns und hoffen, dass bald weitere folgen 
werden. In neuester Zeit hat Dr. Fritz Hommel, Professor der 
semitischen Sprachen in München, in seinem Buche »Die 
altisraelitische Überlieferung in inschriftlicher Beleuchtung. Ein 
Einspruch gegen die Aufstellungen der modernen Pentateuch- 
kritik« (München 1897) durch urkundliche Beweise die Echtheit 
der altisraelitischen Tradition nachgtwiesen und dadurch der 
Geschichtsconstruction der modernen Pentateuchkritik den Todes¬ 
stoß versetzt. Sehr zu empfehlen wäre — aber nicht bloß den 
jüngeren, sondern auch den alteren — alttestamentlichen Theo¬ 
logen der Rath Hommel’s (S. X) in der Vorrede obgenannten 
Werkes: statt sich »in unfruchtbaren Speculationen dr rüber zu 
ergehen, welcher Quelle dieser oder jener Halbvers angehöre, 
doch lieber ihre jugendliche Kraft auf das so überaus lohnende 
Studium der babylonisch-assyrischen und der südarabischen 
Inschriften zu verwenden, und den reichen Ertrag dieser schier 
unerschöpflichen Minen aus erster Hand in den Dienst der 
biblischen Wissenschaft zu stellen . .« Man würde ganz sicher, 
von gewissen grundlegenden, aber vollkommen unwahren 
Voraussetzungen der Wellhausen’schen Hypothese und von Vor¬ 
urteilen befreit, viel unbefangener über die Structur und den 
Ursprung der heil. Schrift Forschungen anstellen. 

Graz. Prof. Weiß. 


$rautt CS., ^ontpfarrcr iit SSür^bitrg: Iterum distinguo. 
s JZad)trag 31 t bett 3 erften Auflagen mtb 9ht3jitg au3 ber 4. ?lnfl. 
be£ Distinguo. 2. Sttain,*, ftird)Ijcim 1897. 8° (4G ©.) 50 

Abgesehen von einzelnen satirischen Wendungen gegen 
Schell und seine Schrift »Der Katholicismus als Princip des Fort¬ 
schrittes« hält sich B. sowohl in seinem größeren »Distinguo« als 
in der vorl. Schrift in den Grenzen objectiver und wirksamer 
Würdigung der Schell’schen Anschauungen. Im Mittelpunkte der 
Schell'schen Reformvorschläge steht der, den bisherigen, als unzu¬ 
länglich bezeichneten Gottesbegriff neu zu formulieren und so den 
Grund für eine richtigere Weltanschauung unter den Katholiken 
zu gewinnen. Da Schell selbst anderswo seinen Gottesbegriff 
eingehend entwickelt, so wäre es angezeigt gewesen, in einer 
Kritik der Schell’schen Broschüre über den Katholicismus als 
Fortschrittsprincip den Schell’schen Gottesbegriff genau’ zu ana¬ 
lysieren und dessen Unfähigkeit darzuthun, den Ausgangspunkt 
einer befriedigenden Weltanschauung und Neugestaltung der 
kirchlichen Verhältnisse zu bilden. Übrigens scheint das Interesse 
an Schell’s Schrift allgemach zu erkalten ; die Wirkungen, welche 


Digitizedby QoO 


man von ihr in einigen Kreisen erwartete, sind zu sehr ausge¬ 
blieben. Hoffentlich bleibt die an sie im eigenen Lager geknüpfte 
Controverse nicht ganz ohne Frucht nach beiden Seiten hin. r. 


Sttibliotljcf für ’tBrcbiflcr, I)ci*auSgegef»eu 001 t P. $1. 0cf)*?rer, 

O. S. B. im herein mit melieren ftapitularcn bc3 ©tifteä 
fticdjt. 5. Wtiflapc, burdigcjcl)en uon P. $lnt. 3Bi t f cf) in e it t e r, 
©onucntiml beweiben ©tifte§. I. it. II. üöaitb. ^reiburg, foerber, 
1897 it. 1898. gr.= 8 ° (VlII, 604 11 . VIII, 840 ©.)' 3W. 5.40 
uitb 7.60. 

Scherer’s Bibliothek hat eine wohlverdiente weite Ver¬ 
breitung gefunden; die homiletischen Erklärungen der Evangelien, 
die Themen und Skizzen zu religiösen Vorträgen, die Sch. theils 
selbst verfasst, theils aus der Predigtlitteratur aller Zeiten und 
Völker unter Mitwirkung mehrerer Ordensbrüder gesammelt hat, 
gehören unstreitig zu dem Besten, was auf diesem Gebiete publi- 
ciert worden ist. Ref. würde es erwünscht gewesen sein, 
wenn einzelne der weitschweifigen Skizzen zu Sittenpredigten im 
Stile einer hinter uns liegenden Zeit durch neue, kräftigere er¬ 
setzt und überhaupt die dogmatischen und liturgischen Themen 
mit einem größeren Raume bedacht worden wären. r. 


$ic fcd)3 ftlitgcl bcc’ ©crapf)3. ©in 33üd)leiit für $orgc)ej 3 te 
linb Untergebene int Crben^ftanbe uom 1)1. $0 n au eit tura. 5(tt3 
bent ßateinifcfjcn. ^rciburg, §crber, 1897. 8° (136 ©.) 9JL 2.—. — 
Das Büchlein handelt in der schlichten Weise des hl. Kirchenlehrers 
des Franziskanerordens von den Haupteigenschaften eines Vorge¬ 
setzten im Ordensstande, und bedarf keiner Empfehlung. Der Über¬ 
setzer bietet im Anhänge das neue Decret über die Seelenleitung 
in den religiösen Genossenschaften sammt den trefflichen Erläute¬ 
rungen desselben seitens des Erzbischofs Philippus von Köln. 

ft 1111 5 c ^rranj, $ifar ltttb greife« be3 fall). GJcfeUcnucrcineS 
itt Über OHoqait: SBurtrcigc für fatljolifdjc Vereine. Söieslau, OL 
s 2lbcrl)0l$, 1897. gr.-8° (VIII, 202 ©.) 2)L 2.70. — Diese 50 Vor¬ 
träge mannigfaltigen praktischen Inhaltes, die zunächst für Ge¬ 
sellenvereine berechnet sind, enthalten eine solche Fülle schöner 
Gedanken und brauchbaren Stoffes, dass dies Buch nicht bloß 
dem Präses eines Gesellenvereines, sondern auch anderen, die 
öfters in diesen oder ähnlichen Vereinen Vorträge zu halten haben, 
gewiss gute Dienste leisten wird. 

St. Florian. Florian P e i 11. 


Der Katholik. »Hrsg. J. M. Ra ich.) LXXVII1, 1. 1898. Mai. 

Kihn, D. internat. wiss. Kath.congress v. Freibg- (Schw.) v. 16. 
bis 20. Aug. 1897. — Weber, L>. gute Recht d. südgalat. Hypothese. — 
N i rsch 1. Dionysius d. Areopagita. — Spahn, Joh. Cochlaeus u. d. Anfänge 
d. kath. Verlagsbuchdr. in Dtschld. 

Kölner Pastoralblatt. (Hrsg J. Berrenrath.) XXXII, 3 u. 4. 

(3.) Üb. d. Behdlg d. sextum praeceptum in d. Seelsorge. — Wilde 
Ehen u. Fz.-Regis.-Vereine. — D. Nach’heile zu großer u. d. Vortheile 
kleinerer Pfarreien. — D Prophetien d. Charsamstags. — Z. Gesch. d. 
allg. Ki chengebets nach d. Predigt. — (4.) Non est potestas ni-i a Deo. 

— Dionys, d. Karth. u. d. neue Ausg. s. Vvke. — Aphorismen üb. Musik 
v. pastor. Stdpkt. 

Correspondenzbl. f. d. kath. Clerus Öat.s. (R. Himmelbauer.) XVII, 5—10. 

(5.) Scheicher, Ungezog. Menschen. — Hirtentasche (Red. E. 
Langer.) XX, 3: Schreiner, Scelsorgl. Vorschriften b. Anlegg. od. Er- 
weiterg. v. Friedhfifen. — Streit. Ehesachen nach Einführg. d. neuen C.- 
P.-O. — (6.) Scheicher, lvirchenpolit. Zeitläufe. — Luc ius, Krit. Streif- 
zilpe. — (7.) D. Clerus u. d. neue C.-P.-O. — D. Verachtg. u. Anfeindg. 
d. kath. Clerus. — Hirtentasche , XX, 4: Müll ne r, D. Bekämpfe, d. Trunk¬ 
sucht. — Deimel, Etwas mehr Vorsicht! — Breitschopf, Üb. Vereine 
u. Bruderschaften. — (8) Scheicher, 1848 -1898. — D. Stiftgswesen. — 
Die außer d. Stift befindl. Capitularen. — (9.) Welche Stcllg nimmt d. rein 
kirchl. Stiftg. nach gelt. Rechte ein? — Halusa, Die »-Moderne« u. d. 
Socialdemokraiie. — Eichhorn, Einiges üb. d. Lebensversicherg. — 
Hirtentasche, XX, 5: D neue staatl.Eheprocess — Hiebl, D. Volksschul¬ 
katechet im jetz. Österreich. — (10.) Weimar, Revolution u. Fortschritt. 

— Aberglaube in Stadt u. Land. 


Gaina B.. Theorie d. Offenbarg. E. apolog. Versuch. Czernow., Pardini. 
(244 S.) M. 4.-. 

Schweykart A., Neue Vortrge üb. Ehe u. Familie. Wien, Austria. 
(120 S.) 50 PI. 

Gal vag ni de la Flamm a, Cronica ord. Praed ab a. 1170 usque a. a. 

1333, rec B. M. Reichert. Stuttg., Roth. (128 S.i M. 3.50 
Doeller F., Compend. hermeneut. biblicae. Paderb., Schöningh. (64 S.) 
M. 1.20. 

Funk F. X., Lehrb. d. Kirchengesch. 3. A. Ebd. (618 S.) M. 6.—. 

Franz A., I). Mag. Nik. Magni de Jawor. E. Btr. z. Litt.- u. Gelchrten- 
gesch. d. 14. h. 15. Jhs. Freibg., Herder. (269 S.) M. 5.—. 

Schuster L, Fürstbisch. Martin Brenner. E. Charakterbild aus d. steir. 
Ref.gesch Graz, Moser. (910 S.) M. 14.—. 


MaltzewA. v., D. Sakramente d. orth -kath. Kirche d. Morgcnldes, dtsch. 
u. slaw. unter BerÜcks. d. griech. Urtextes. Berl., Sigismund. (CCCXL, 
570, 77 S.) M. 12. — . 

Kügeigen C. W. v. t D. Dogmatik A. Ritschls. Apologie u. Polemik. 
Lpz., Deichert. (125 S.) M. 1.80. 

Kutter H. M , Wilh. v. St. Thierry. e. Repräsentant d. mittelalt. Fröm- 
migkt. Gießen, Ricker. (205 S.) M. 4.50. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



327 


VII. Jahrgang. 


328 


Nr. 11 . — Okstkrrrichisches Litteraturbi.att. — 


Philosophie. Pädagogik. 

Frl n s Victor, S. J.: De actibus humanis ontologice et psycho- 
logice consideratis seu disquisitiones psychologicae-theolo- 
gicae de voluntate in ordine ad mores. Freiburg, Herder, 1897. 
gr.-8® (VII, 441 S.) M. 5 00. 

Mit diesem Bande beginnt (wenn Ref. eine beiläu¬ 
fige Bemerkung in demselben richtig deutet) F. eine 
Reihe moralphilosophischer bzw. moraltheologischer 
Monographien, welche die Aufgabe verfolgen , einer 
gründlichen spcculativen Behandlung der betreffenden 
Moralthemcn, vorzüglich im Anschlüsse an Thomas von 
Aquino und die Meister der nachtridentinischen Scholastik, 
neuerdings die Wege zu bahnen. Es kann dies nur 
aufs freudigste begrüßt werden, und F. zeigt sich im 
vorl. Buche als ganz berufen zur Lösung einer solchen 
Aufgabe. In drei Haupttheilen behandelt hier F. das Material¬ 
object der Moral, die menschlichen Acta. Nach kurzer 
Einleitung über das Wesen der menschlichen Handlung 
wird zunächst der Zweck und das Endziel des mensch¬ 
lichen Handelns und des ersteren Einfluss auf das letz¬ 
tere, hierauf der Begriff, die Arten und die Hindernisse 
des freien Menschenactes, endlich der menschliche Act 
in seinen Hauptarten, dem actus elicitus und imperatus 
sowie dem Acte der fructus als dem beseligenden 
Schlussakte alles menschlichen Thuns besprochen. In 
allen diesen Theilen geht F. hauptsächlich darauf aus, 
den Grundfragen nahezutreten, deren wesentliche Mo¬ 
mente gründlich zu erfassen und für die Aufstellung 
sicherer Fundamentalgrundsätze feste Stützen zu gewinnen, 
was ihm mit Hilfe einer feinen Begriffsanalyse, scharfer 
Deduction und einer ausgebreiteten und reichlich ver¬ 
werteten Kenntnis des theologisch-litterarischen Materials 
der Vorzeit in ausgezeichnetem Maße gelingt. Hiebei geht 
er einzelnen der ihm vorschwebenden Fragen allerdings 
verhältnismäßig sehr weit nach, um sich mit Lehr¬ 
meinungen auseinanderzusetzen, deren eingehendere Be¬ 
handlung man sonst anderswo zu suchen pflegt. Hieher 
gehört besonders die ausgreifende Erörterung über die 
sog. physische Prädetermination. Während F. der Be¬ 
handlung des theologischen Determinismus im Anschlüsse 
an die bekannten älteren Schulstreitigkeiten einen breiten 
Raum gewährt, vermisst man die formelle Auseinander¬ 
setzung mit den neueren Formen des Determinismus, die 
ohne Zweifel actueller und gewiss nicht minder lohnend 
gewesen wäre. Auch sonst werden Dinge, zu deren Er¬ 
örterung die Vergangenheit sich veranlasst sah, mit 
Übergehung zahlreicher Fragen und Zweifel in Bespre¬ 
chung gezogen, welche die neuere Psychologie mit der 
Behandlung des Freiheitsproblems verknüpft, und an 
deren Beleuchtung der Theologe von heute weit mehr 
interessiert ist, als an der jener älteren Schulfragen. Ref. 
möchte nicht den Anschein erwecken, als missachte er 
die Weise der Scholastik, sich in die ihr vorschwebenden 
Probleme zu vertiefen. Aber auch die Scholastik warf 
sich ihre Fragen nicht ohne Beziehung auf die ihre Zeit 
bewegenden Ideen auf, und darin scheint ein nicht un¬ 
bedeutender Theil des Fortschrittes zu liegen, dem die 
theologische Wissenschaft zu aller Zeit zustreben soll, 
dass sie sich mit den Bedürfnissen und Verhältnissen 
der jeweiligen Gegenwart in Zusammenhang setze. Nun 
ist gerade in der Gegenwart das freie menschliche 
Handeln Gegenstand der Anzweifelung im Namen der 
Wissenschaft wie wohl nie zuvor, andererseits ist es die Vor¬ 
aussetzung jeder Moral, der theologischen wie der philo¬ 


sophischen ; es erscheint deshalb wünschenswert, dass 
auch die neueren Monographien de actibus humanis 
mit den neuen Bedürfnissen gründlich rechnen. 

Fr. schreibt ein kräftiges, nicht immer leicht verständliches 
Latein ; ab und zu ist die Häufung von Schulterminen und die 
Pietät gegenüber der Vergangenheit in der Festhaltung ihrer 
Begriffsdistinctionen, auch wo dieselben für die aufzustellenden 
Principien belanglos sind, allzu groß. Die Bestimmung der 
Epikie als squaedam interpretativa legis dispensatio* (S. 251) ist 
nicht zutreffend, ln der Epikie wird geradezu das Urtheil gefällt, 
der Gesetzgeber habe den vorliegenden außerordentlichen Fall 
durch sein Gesetz gar nicht treffen, also nicht binden wollen, 
obschon das Gesetz seinem Wortlaute nach auf denselben auszu¬ 
dehnen wäre. Dasjenige also, was die dispensatio immer voraussetzt, 
eine durch den Gesetzgeber auferlegte Verpflichtung, welche durch 
die Dispens gelöst wird, wird durch die Epikie als gar nicht 
vorhanden erklärt; sie ist lediglich eine interpretalio legis secundum 
aequum et justum (cf. Thomas 2. 2. quaest. 120. a. 1. u. 2.). 
Wien. Schindler. 


$ o n u 8 Ülrtlutr : ©er Wottfmficr .jjtjntttett unb 0)cbitf)te. 
Sjcilbrontt, ®. ©aljer, 1898. 8° (66 S.) Ml. 1.—, enthält: eines Pan¬ 
theisten »Hymnen« in Prosa und »Gedichte« in stark phantasti¬ 
scher Form mit einigen satirischen Ausfallen auf Theismus und 
positives Christentum. —ri—. 


Philosoph. Jahrbuch. (Hrstt. C. Gutherlct.) XI, 2. 

Gutberiet, D. -Krisis in d. Psychologie«. — Seitz. Zu«.hg. d 
I.eibnitz'schen Monadensystems m. d. Determinismus. — Dentler. D. 
Noüc nach Anaxagoras. — Baeumker, Fr. G. Fcldner u. m. »Problem 
d. Materie in d. griech. Phil.« 

Zeitschr. f. d. ö«t. Gymnasien. (Wien, Gerold.) XL1X, 5. 

Marx, D. neueren Forschgen üb. d. bürg. Stellg. u. d. Lebens¬ 
schicksale Plautus'. — A. Zingerle, Kl. Bemkgen z. 41. Buche d. Livius. 

— J. Müller, Tacitus Germ. cap. 2 a. E. — Loos. Neues v. pädag 
Büchermärkte. — Recc. : Aeschylos' Orestic v. Wilamowitz-Moellen- 
dorff, II. (Jurenka); — Ciceronis Scripta, ed. Müller, III, I. (Komilzer:. 
Rhein. -weatfil. Schulzeit*. (Aachen, Barth.) XXI, 27 — 32. 

(27.) Kasten, D. Bedeutg. u. Verwertg. d. heimatl. Anschauungs- 
u. Erfahrgskreises im Untcrr. d. Volkssch. — Grimm, Hoffmann v. 
Fallersl. in d. Schule. — Z. Schulaufsichtsfrage. — 128.) Zenner, D. 
Volkssch. im Schatten d. Kritik. — Eschelbach, Pädag.-lilt. Rdschau. — 
(29.) D. »histor. Sinn« d. Kinder. — Fürsorge f. verbrech. u. sittl. gefähr¬ 
dete Kinder. — f30.) Bünger, Rochow’s I-esebuchwke. — (31.) Schiel, 
D. Berücks. d. Heimat im Gesch.unterr. — E. Handelshochsch. in Hannover. 

— (32.) Lotz, D. hauswirtsch. Unterr. als Miltel z. Erreichg. d. Zieles d 
Volkssch.bildg. 

Kath. Schulzeit*. (Bresl., Goerlich.) XV. 13—20. 

(13.) E. Kinderdichter (Hoffmann v. Fflllersl.) — (14.) Wichtige log. 
Unlerscheidgen im nhd. Sprachschatz. — (15.) Kiesler, Schwerhßrigkt. 
im Kindesalter. — (16.) Grundsätze b. d. Erziehg. um Gehorsam zu erzeu¬ 
gen. — (17.) D. Curse f. Lehrer an Fortbildgsschulen. — (18.) D Verh. i. 
Familien- z. Schulerziehg. — Gg. welche Regeln d. nhd. Schriftsprache 
wird ggwtg. am öftesten gefehlt? — (10.) Liehich, D. Thierschutz im Rel.- 
unterr. — Atzier, E. Spaziergg. — (20.) Förderg. d. Mäüigktssache dch. 
d. Schule. — Schuisparcassen. __ 

Allihn F. ( Grundr. d. Ethik, bb. v. O. Flügel. Langensalza, Beyer. 
(272 S.) M. 4.—. 

Weis L., Erkennen u. Schauen Gottes. Berk, Schwetschke. (230 S.) 3 M. 
Bon Fr., Üb. d. Sollen u. d. Gute. E. begriffsanalyt. Untersuchg. Lpz . 
Engelmann. (188 S.) M, 3.60. 

Rolfes E., D. Gottesbeweise b. Thomas v. Aquin u. Aristoteles. Köln. 
Bachem. (305 S.) M. 5.—. 

Bettex F., Symbolik d. Schöpfg. u. ewige Nalur. Bielef., Velhagen 4 
Klasing (440 S.) M. 5.—. 

Bai 1 H. M., D. Schulwesen d. böhm. Brüder. Berl , Gaertner. (217 S.) 5 M. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Hirn Josef: Kanzler Blenner und sein Prozess. (Quellen 
und Forschungen zur Geschichte, Lilteratur und Sprache Öster¬ 
reichs und seiner Kronländer, durch die Leo-Gesellschaft her¬ 
ausgegeben von Prof. Dr. J. Hirn u. Dr. J. E. WackerneU. V.) 
Innsbruck, Wagner, 1898. gr.-8° (XX, 533 S.) M. 9.—. 

War das Leben, Wirken und tragische Ende des 
»Kanzlers von Tirol« bisher ein Lieblingsgegenstand für 
Dichtung und Sage, so hat derselbe zum erstenmale in H. 
einen Biographen gefunden, u. zw., sagen wir es gleich her¬ 
aus, einen Biographen, welcher, gestützt auf umfassendste 
Quellen- und Sachkenntnis, den schwierigen Stoff wie 
kein anderer beherrscht, denselben aber auch mit voller 
Meisterschaft zu gestalten verstand. Bienner, und mit ihm 
ein wichtiger Abschnitt tirolisch-österreichischer Geschichte, 
wird durch das vorliegende Buch erst der geschichtlichen 
Erkenntnis erschlossen. Der historische Wert des Buches 


Digitized b> 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



329 


Nh. 11. 


OßSI EKRKICHISCHKS I.ITTERATURBLATT. — VII. JAHRGANG. 


330 


liegt, wie Vcrf. in der Einleitung selbst bemerkt, eben 
weniger in dem trotz des oft lückenhaften Materiales 
voll und ganz erbrachten Nachweise des an Bienner 
verübten Justizmordes, als in der trefflichen Beleuchtung 
und Aufhellung der Zeitgeschichte. Neben dem Reiz des 
tragischen Stoffes findet der Leser reiche wissenschaft¬ 
liche Belehrung in leicht fassbarer Form. 

Der wesentliche Inhalt des Buches, welcher uns in 7 Capiteln 
vorgeführt wird, ist folgender: Im Jahre 1630 erhielt das erledigte 
Kanzleramt bei der tirolischen Regierung Dr. Wilhelm Bienner, 
ein Schwabe, welcher bisher in markgriülich burgauischen und 
bischöflich freisingischen Diensten gestanden, dann bayerischer 
Kanzler in Straubing und Amberg, endlich seit ein paar Monaten 
licichshol'rath in Wien geworden war. Das Amt des tirolischen 
Regimentskanzlers bekleidete er durch fast 8 Jahre und leistete 
als solcher, mehr aber noch in oftmaliger Verwendung auf den 
wichtigsten und heikelsten diplomatischen Sendungen seiner 
Fürstin Claudia wichtige Dienste, die ihm vermehrtes Ansehen und 
auch materielle Vortheile verschafften. Er rückte im Jahre 1638 
zum llofkanzler vor. In dieser Eigenschaft leitete er eine Zeit 
lang mit kraftvoller Hand die innere und äußere Politik der 
tirolisch-vorderösterreichischcn Hahsburgcrünie, bald aber gewannen 
Neid und Missgunst seiner zahlreichen und mächtigen Gegner 
solchen Einfluss, dass Ende Jänner 1650 die Enthebung vom 
Amte erfolgte. Es wurde eine Untersuchung über die Amtsführung 
des Kanzlers eingeleitet, an Anklagen war kein Mangel. Bienner 
wurde gefangen gesetzt und wegen angeblicher dienstlicher 
Vergehen und Majestütsbcleidigung proeessiert. Auf die übereilte 
Verurtheilung folgte die schnelle Hinrichtung des unglücklichen 
Kanzlers auf dem Schlosse zu Rattenberg am 17. Juli 1651. 
Merkwürdigerweise hatte Bienner schon von Jugend auf bis zum 
letzten Momente seines Lebens stets das Schicksal seines großen 
Amtscollegcn Thomas Morus vor Augen. Das blutige Drama von 
Rattenberg ist ein trauriger Justizmord, den blinder Hass und 
kleinlicher Eigennutz einflussreicher Kreise (reiche Handelsjuden, 
verkommene Hof- und Regimentspcrsonen) und ein schwacher, 
unselbständiger Fürst gegen einen der höchsten, verlässlichsten 
und tüchtigsten Beamten verschuldete, dessen Fehler eine gewisse 
Habsucht, Leidenschaftlichkeit und ein rauhes, hochfahrendes 
Wesen waren. 

Einen breiten Raum der Darstellung nimmt natur¬ 
gemäß die Schilderung der amtlichen Thätigkeit des 
Regiments- und Hofkanzlers ein (l. u, 2. Kapitel), da 
diese die Grundlagen für den Process und die Verur¬ 
theilung bildet. Trotzdem die politische Wirksamkeit des 
Kanzlers bald gehemmt wurde, gewinnen wir aus dem 
Buche eine Reihe neuer Aufschlüsse über wichtige Be¬ 
gebenheiten der österreichischen, deutschen und schweize¬ 
rischen Geschichte. Noch mehr Licht wird über das 
Dunkel tirolisch-vorderöstcrr. Vcrvvaltungsgeschichte, über 
die wirtschaftlichen und socialen Verhältnisse dieser trau¬ 
rig berühmten Zeit des 30jährigen Krieges verbreitet. 

Die wenigen Punkte, welche Referent allenfalls anders ge¬ 
wünscht hätte, sind nur formeller Natur. Für einen größeren 
Leserkreis und hie und da selbst für den Fachmann wäre eine 
größere chronologische Übersichtlichkeit, ein kurzer Hinweis auf 
die allgemeinen Ereignisse, in welche die Darstellung der Details 
eingreift, wünschenswert gewesen. Namentlich gilt dies bezüglich 
der Darstellung des verwickelten Behördenorganismus, worüber 
eine besondere kurze allgemeine Erläuterung das Verständnis 
wesentlich gefördert hätte. In den ersten zwei Capiteln, seltener 
in den folgenden, stören zu viele Aktencitate, insbesondere wenn 
sie wichtige, aber im Urtexte schwer verständliche Pointen 
bringen. Solche Citate ständen wohl besser unter dem Striche. 

Das stattliche Buch, welches dem Verbände deutscher 
Historiker gewidmet ist, ist eine sehr bedeutsame historio- 
graphischc Leistung, ein Werk, das, aufgebaut auf sorg¬ 
fältigste Quellenstudien, sine ira et Studio, einfach und 
klar geschrieben, mit schonungsloser Offenheit eine der 
traurigsten, aber auch lehrreichsten Episoden österreichi¬ 
scher Geschichte behandelt und das Interesse weiter 
Leserkreise fesseln wird. M. 


Weinhold Karl: Die deutschen Frauen im Mittelalter. 

3. Auflage. 2 Bände. Wien, C. Gerold's Sohn, 1897. gr.-8° (IV, 
395 u. II, 353 S.) fl. 7.50. 

Von diesem ausgezeichneten Werke liegt hier die dritte, 
in den Grundzügen ungeänderte, im einzelnen vielfach 
verbesserte Auflage vor. Es ist eines der Bücher, die, 
wie guter Wein, im »Ablagern« immer besser werden, 
weil sie unserer überhasteten Gegenwart zeigen, mit welch 
bedächtiger Ruhe und Sicherheit vor einem halben Jhdt. 
— so lange ist es her, dass der Verf. an die Vorarbeiten 
zur ersten Auflage herantrat — Themen von solcher 
Tiefe des Gehalts und solcher Weite des Umfanges be¬ 
handelt wurden. Der Verf. lehnt cs ab, dass sein Buch 
etwas mit der Frauenfrage zu thun habe. »Ich gebe eine 
ruhige Darlegung des deutschen Frauenlebens in ver¬ 
gangenen Zeiten, wie ich meine, zu Ehren der deutschen 
Frauen und in dankbarer Empfindung für das, was 
Mutter, Gattin und Freundinnen mir waren und sind.« 
Dieser Satz der Vorrede ist bezeichnend für die gemüths- 
tiefe Art, mit der W. sein Thema erfasst, und viele 
Stellen des Buches legen für diese ideale Auffassung 
beredtes Zeugnis ab. Wenn man von einem Buche wün¬ 
schen kann, dass es zu einem Hausbuche der deutschen 
Familie werde, so ist es dieses, das ebensosehr den 
strengsten Anforderungen der Wissenschaft, wie denen 
genügt, die man an ein im besten und vornehmsten Sinne 
populäres Werk stellen kann. 

In elf Abschnitten behandelt der Verf. sein Thema. Im 
ersten »Die Namen« (I, 1—24) spricht er von den allgemeinen 
Benennungen des Weibes und den Eigennamen, aus denen sich 
dem Kundigen weitreichende Einblicke in die Psychologie der 
alten Germanen ergeben. Der zweite Abschnitt (I, 25—49) handelt 
von den Göttinnen, der dritte (I, 50—77) von den Priesterinncn, 
weisen Frauen und Hexen, im vierten bis siebenten Abschnitt 
führt er das Leben der Frau als Mädchen (IV, Bd. I, 78—194), 
die Liebe und den Frauendienst (V, Bd. I, 195—264), die Ver¬ 
mählung (VI. Bd. I, 265 — 393), die Ehefrau und die Witwe 
(VII, Bd. 11, 1—42) vor Augen, verbreitet sich im VIII. Abschnitt 
über das Hauswesen (II, 43—111), im IX. über dus gesellige 
Leben (II, 112—206), im X. über die Tracht (II, 207—315) und 
gibt im XI. Abschnitt »Rückblicke« (II, 316—330) als zusammen- 
lüsscndes Ergebnis der Untersuchungen eine Charakteristik des 
deutschen Weibes, die ganz besonders hervorgelioben zu werden 
verdient. Ein ausführliches Register beschließt das Werk. 

Heinrichs R.: Die Aufhebung des Magdeburger Dom¬ 
schatzes durch den Administrator Christian Wilhelm 
von Brandenburg im Jahre 1630. Cleve, Fr. Boss' Wwe., 
1897. gr.-S“ (26 S.) M. —.75. 

Die Schrift enthält das Verzeichnis dessen, was im J. 1630 
an Cultus-Gcräthen und anderen Kostbarkeiten im Mauritius-Dome 
zu Magdeburg noch vorhanden war. Der Verf. sagt darüber 
(S. 24): »Das mitgetheilte Inventar thut dar. dass besonders der 
Paramenten-Bestand ein überaus reichhaltiger und kostbarer war. 
Dasselbe verdient in kunstgeschichtlicher Beziehung jedenfalls 
Beachtung. Wenige lnventare von gleicher Ausführlichkeit 
dürften bis jetzt vorliegen. Man wird nicht irre gehen in der An¬ 
nahme, dass die gold- und silberhaltigen Stücke in die Magde¬ 
burger Münze gewandert sind und das Ergebnis zu Gelde ge¬ 
prägt worden ist für Kriegszwecke. So wurde, was der Opfersinti 
und die Kunst vieler Jahrhunderte geschaffen, in wenigen Tagen 
verschleudert.« — In Betreff dieser Verwendung des Schatzes 
hätte der Verf. noch einen starken Schritt weiter gehen dürfen. 
Vor dem Sacrilegium des Markgrafen Christian Wilhelm im Dome 
war seine Lage sehr bedrängt. Er selber meldet, im November, 
dem Könige Gustav Adolf seine Besorgnis, dass die Friedens¬ 
partei in Magdeburg die Oberhand erlange und dann durch 
seine Auslieferung ihren Vertrag mit dem Kaiser mache. Zu¬ 
gleich meldet der schwedische Commandant in Magdeburg, 
Kalkenberg, dem Könige: »Der Markgraf hat bei der Gemeinde 
alle Gunst verloren«. — »Er hat nicht einen Thaler mehr.« — »Er 
hat keines Groschens wert Credit.« — Iin Deccmber erfolgte dann 
im tiefstem Geheim allnächtlich, mit Hülfe beeidigter Handwerker, 
das Sacrilegium Christian Wilhelms im Dome. Während dies 


Digitizedby (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



331 


Nk. 11. — Oksikkkkichisches Liitbkatukblatt. — VII. Jahrgang. 


332 


geschah, trafen die Aufforderungen des nahenden Generals Tilly 
zur Unterwerfung unter den Kaiser ein. Darauf meldete Falken 
berg dem Schwedenkönige, am 29. December: »Der Markgraf 
ist festen Muthes, wird das Schreiben Tilly’s männlich beant¬ 
worten.« — Und so geschah es. Das Sacrilegium im Dome zu 
Magdeburg im December 1630 hat also die geschichtliche Be¬ 
deutung, dass die Ausbeute desselben den schwankenden und 
zagenden Christian Wilhelm wieder festigte und somit zu dem 
Verhängnisse Magdeburgs und zu allem, was daran sich knüpfte, 
erheblich beitrug. 

Wien-Penzing. Onno Klopp. 


$1* c i ft Wlaj:, SßaftoratioitSgciftlidjer: $fe Mcuoluttun^jölivc 
1848 iiiib 1849 mit befonberer Vertieffiefttiguna ber 
Stabt inib beä 9(mtdb?$trfeÖ ©tndljcim. Sine ©fi^c, 
©elfcftuerlag (23albSljut, 3immermauu), 1897. qr.=8° (IV, 
39 0.) (50 $f. 

Der Verf. erklärt sich von dem Bestreben geleitet, dass, 
wer sein Büchlein liest, »nicht allzu sehr durch die eingestreuten 
Schilderungen localer Verhältnisse und Vorgänge gestört, sondern 
durch das kleine Bild über das Große der Zeit einigermaßen unter¬ 
richtet« werde. Das mag für die ehrenwerten Bürger und Bürger¬ 
frauen von Sinsheim von einigem Werte sein. Von allgemeinem 
Interesse wäre aber der umgekehrte Weg der richtige gewesen, 
dass nämlich der Verf. das Hauptgewicht auf die »localen Ver¬ 
hältnisse und Vorgänge« gelegt, und »das große Bild der Zeit«, 
das ja alle Welt sattsam kennt, nur als Rahmen benutzt hätte, 
innerhalb dessen die in einem kleinen deutschen Orte sich ent¬ 
wickelnden Stimmungen und sich abspielenden Ereignisse dankens¬ 
werte Beiträge für die Cultur- und Sittengeschichte jener be 
deutungsvollen Zeit liefern konnten. So sind es eigentlich nur die 
April- und Mai-Tage 1848 (S. 10—12) und die Aufstandszeit von 
Mai und Juni 1849 (S. 33—37), für die wir einigen Einblick in 
den »Sturm im Glase Wasser«, den die Einwohner von Sinsheim 
über sich ergehen lassen mussten, gewinnen. Dr. G. A. 

Übersicht über die Leistungen der Deutschen Böhmens 

auf dem Gebiete der Wissenschaft, Kunst und Littcratur im 
Jahre 1894. Herausgegeben von der Gesellschaft zur Förderung 
deutscher Wissenschaft, Kunst und Litteratur in Böhmen. Prag, 
Selbstverlag, 1897. Lex.-8° (155 S.) M. 2.—. — Von diesem mit be¬ 
wundernswertem Fleiße und musterhafterGründlichkeit gearbeiteten, 
trefflichen Buche ist der das Jahr 1894 behandelnde Jahrgang 
erschienen; er unterscheidet sich von seinen Vorgängern 
hauptsächlich dadurch, dass »für den die einzelnen Zweige der 
Wissenschaft behandelnden Theil die Form einer Bibliographie 
gewählt« wurde. Es ist dies insofern ein fruchtbarer Gedanke, 
als auf diese Art spätere Specialdarstellungen des Einflusses, der 
»von deutschböhmischer Seite auf die Entwicklung einzelner 
Zweige der Wissenschaften genommen worden ist«, vorbereitet 
und ermöglicht werden. — Das Werk verdient auch weit über die 
Kreise Dcutschböhmens hinaus bekannt und gewürdigt zu werden. 
Für den Literaturhistoriker und Geschichtsforscher bringt cs viele 
höchst schätzenswerte Daten. 

Wolf G., Dtsche Gesch. im Zeitalter d. Reformation. I, 1. Berl., See- 
hagen. (272 S.) M. 8.-. 

Weiß J. 13., Lehrb. d. Weltgesch. X, 2 (Schluss). Graz, Styria. (914 S.) 12 M. 
Dedekind A., E. Btr. z. Purpurkde. Berl., Mayer & Müller. (.'164 S.) 
M. 7.-. 

Im Polen-Aufruhr 1846—1848. Aus d. Papieren e. Landraths. Gotha, 
F. A. Perthes. (271 S.) M. 4.— . 

II eyck Ed.. Ks. Maximilian I. Bielef., Velhagen & Klasing. (128 S.) 3 M. 
Kurz F’z., D. Einfall d. v. Ks. Rudolf II. in Passau angeworb. Krieg.s- 
v'olkes in Ob.-Ost. u. Böhmen 1610—1611, hrsg. v. A. Czerny. Linz, 
Fink. (370 S.) M. 2.60. 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Jacob Dr. Georg, Privatdocent an der Universlät Halle; 
Studien in arabischen Dichtern. HcfL 111 (Das Leben 
der vorislämischcn Beduinen nach den Quellen geschildert.) 
u. IV (Altarabische Parallelen zum Alten Testament.). Berlin, 
Mayer & Müller, 1895 u. 1897. gr. 8» (XI, 179 u. 25 S.) 5 u. 1 M. 

Den beiden ersten Heften von J.’s Dichterstudien 
(ÖL III, 718 f. und IV, 692 f.) folgen nunmehr zwei 
weitere, in welchen noch mehr als in jenen die unge¬ 
wöhnliche Belesenheit und Sachkenntnis des Verf. zur 
Geltung kommen. Dies gilt namentlich von der cultur- 
historisch außerordentlich wertvollen Darstellung des 
Beduinenlebens vor dem Islam, wie es sich in den Liedern 
der heidnischen Dichter darstellt, worin es J. gelungen 


ist, trotz der ungeheuren Schwierigkeiten ein umfassen¬ 
des, reichgegliedertes und dabei, wie wir glauben, rich¬ 
tiges Bild von dem Leben und Treiben eines Volkes zu 
geben, das sich in jener Zeit — so wie zum großen 
Theile noch heute — in Culturzuständen befunden, die 
denen in der prähistorischen Periode Europas in vielen 
Beziehungen ähnlich sein dürften. J.’s Darstellung um¬ 
fasst, wenn auch nicht alle mit gleicher Ausführlichkeit, 
die meisten Einzelheiten der materiellen, socialen und 
geistigen Cultur der alten Wüstenaraber ; es seien hier 
hervorgehoben die Capitel über Frauentracht 1 ), Liebe 
und Ehe, Hausthiere, Speise und Trank, Jagd, Krieg und 
Waffen. Das Capitel über die Namen ist wohl etwas zu 
kurz gerathen, auch bei anderen möchte man hie und 
da größere Ausführlichkeit wünschen; dagegen enthält 
die Einleitung eine ausgezeichnet übersichtliche und 
orientierende Besprechung der Art und des Wertes der 
zugebote stehenden Quellen. 

Es ist hier nicht der Platz, in die Besprechung von Einzel¬ 
heiten einzugehen; ich möchte aber doch auf das Capitel mit der 
Überschrift »Mutli, Beutezug, Krieg« hinweisen, in welchem sieh 
das Talent des Verf., sachliche Detaillierung mit lebhaftester An 
schaulichkeit der Darstellung, die sich mitunter zum köstlichen 
Humor steigert, zu vereinigen, in glänzender Weise zeigt. Treffend 
ist hier das eigentümliche Wesen des Beduinen in seiner nüch¬ 
ternen Y’orsicht, die ihn natürlich nicht hindert, in der aus¬ 
schweifendsten Weise mit seinen Heldentaten, den klaffenden 
Wunden, die sein Schwert oder seine Lanze verursacht, 1 ) und 
den ungezählten Todten, die er auf dem Sclüachtfclde hinter- 


') Die in diesem Capitel aus Firdösi citierte Geschichte von 
den langen Locken Rüdäbe’s, an denen sie den geliebten Zäl zu 
sich hcraufklettern lässt, erinnert an das deutsche Volksmärchen 
von Rapunzel. 

2 ) Eine Zusammenstellung von Schilderungen der Lanzen¬ 
wunden SchVV. 2-14; dazu mögen noch folgende Stellen ange¬ 
führt werden: Ibn Därah in Ag. XXI, S. Vk (Tawil): 

o 7»^ „ CL- - o _ - — o L - , _o 7 £ o . 

»Mit einem Schwertschlag, der den Kopf vom Rumpfe trennt, 
und Lanzenstößen, (deren Wunden) weit offenen Mäulern mit 
Hängelippen gleichen.« (Vgl. den Vers des 'Abü-t-Tamhan^ [der 
übrigens Täj VII, 83 und X, 247 dem Hanzalah ibn as-Saraqi 
zugeschrieben wird] in meinen »Bemerkungen zu SchW.« in 
WZKM. I. 270.) Ferner Salämah ibn Jandal bei Abkarius, 
Raudah 182 (Tawil): 

C-J S J®- jg i - - ® - 

a» 

»Mit einem Schwcrtschlagc, in (dessen Wunde) die Vögel 
schlafend übernachten, und Lanzenstößen, (deren Wunden) den 
Spalten des zerschnittenen Wasserschlauches gleichen.« (Vgl. den 
Vers des al-Find az-Zimäni, Hamäsah, Gedicht 2, V. 7.) Endlich 
f Amr ibn Milqat von Tai’ bei Muhammed Baqir, Jämi‘ as-sawa- 
hid (Qum 1308) S. 250 (Sari*) 

AjLsLT äJlc- J* JüV 1$) j; ÄLtk» 

- ' ' - ' -S 3 - 

»Mit einem Lanzenstoß, auf den ein unstillbarer (Blutstrom) 
folgt, gleich dem Wasser, (das) von dem oberen (Rande) der 
Wassertonne (strömt)«. Für den Schwertschlag vgl. auch Hätim (ed. 
Schulthess) XXXVIII, 2. — Schließlich ist natürlich, dass sich diese 
Prahlereien auch in den Epithetis der Waffen spiegeln, wie denn 
z. B. die Lanze unter andern auch folgende (bei SchW. fehlende) 



4), .y »(mit Stößen) freigebig« (das.), »niederstreckend« 

(das. XXXIX, 42) u. s. w. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSm 



333 


Nb. 11 . — Oestkrrk[chisches Liiteraturbi.att. — VII Jahrgang. 


334 


lassen,') zu prahlen, gezeichnet, wie denn überhaupt das Buch 
trotz dem spröden Stoffe anziehend und man möchte beinahe 
sagen : unterhaltend ist. 

Das 4. Heft der »Studien« beschäftigt sich mit einigen 
Stellen im A. T., zu welchen sich in der beduinischen Litteratur 
der vormuhammcdanischcn Zeit Parallelen finden. Die Hebräer 
waren in jenem Zeitalter, welches gewöhnlich das der Patriar¬ 
chen genannt wird, nichts weiter als Beduinen in fast den 
gleichen Lebensverhältnissen, wie von Alters her und noch heute 
tlie arabischen oder arabisierten Beduinen der arabischen und 
der syrischen Wüste. Wenn man dies festhfllt, so ergibt 
sich sofort, von welcher Wichtigkeit für das Verständnis vieler 
Einzelheiten der biblischen Culturgeschichte, ja mancher An¬ 
schauungen des Mosaismus eine genaue Kenntnis der I.ebcns- 
und Culturbcdingungcn, wie sie uns aus den Liedern der 
Jähiliyyah entgegentreten, sein muss. Jacob hat nun einzelne 
solcher Parallelen zusammcngestellt; die Bibelstellen die hiebei 
erläutert werden, sind folgende: Gen. 3; 22; 25, 32; 49, 11; 
Exod. 3, 2*); 12, 22 ff.; 17, 11 ff.; Lev. 11; 14; 17, 10 ff.; 
Num. 6, 3; 21 ; 22 fl.; Deut. 3, II; 12, 23; 19; 20, 19; 21, 
13; 21, 14; 21, 17; 25, 4; 25, 5 ff.; Rieht. 9, 32 f. ; Sam. 1 14, 
32 — 35; 17, 7; Sam. II 13; Reg. I 22, 21 ff.; Jes. 0, 2; 13, 
21 ; 62, 5; Am. 1, 3; 2, 6; 8, 6 ; Jon. 4. 5 f.; Prov. 7, 17; 
19, 12; 27. 6; 27, 20; 30; 31, 10; Hiob 7, 19; 29, 12 f.; 38, 
37 ; Cant. 1, 9; 2, 7 u. 9 ; 4, 5 ; 5, 11 ; 5, 15 ; 7, 3; 7, 6 ; 7, 
9 ; 7, 10; 8, 2; Ruth 3, 9 ; 4, 7. Ohne Zweifel ließe sich die 
Zahl solcher Parallelen erheblich vermehren; aber nicht jeder 
Anklang beruht auf ursprünglicher Übereinstimmung. Oft ist 
Entlehnung aus dem Bibeltexte die Quelle für die bezügliche 
arabische Vorstellung ; manchmal wird wohl auch bloßer Zufall 
mit hineinspielen. Solche Stellen hat Jacob absichtlich bei Seite 
gelassen. Aber in dem, was er bietet, bewährt er wieder alle 
schon wiederholt an ihm gerühmten Eigenschaften, durch die er 
seine eigenartige Stellung in der modernen Arabistik geschaffen 
hat und behauptet. 

Wien. Dr. Rudolf Geyer. 

Ältere deutsche Grammatiken in Neudrucken, herausgegeben 
von John Meier. IV. Die deutsche Grammatik des Albert 
ölinger, herausgegeben von Willy S c he e 1. Halle, Max Nie¬ 
meyer, 1897. gr.-8° (LXH, 128 S. 8° m. e. Holzschnitt.) 5 M. 

Die langerörterte Streitfrage, welche der beiden ersten 
Grammatiken zum Unterricht in deutscher Sprache die 
andere ausgeschrieben habe, ob Ölinger oder Albertus ein 
Plagiator gewesen sei, wird durch die sorgsame und er¬ 
schöpfende Untersuchung Scheel’s endgiltig zu Ungunsten 
von Ölinger entschieden. Dieser hat nicht nur den Alber¬ 
tus, sondern auch andere, lateinisch geschriebene Lehr¬ 
bücher der französischen Sprache geplündert, und in 
seiner Grammatik darf als sein Eigenthum überhaupt nur 
ein kleiner Vorrath von Beispielen angesehen werden, den 
er selbst zusammengetragen und in seiner Lehrpraxis 
verwertet hatte. Das legt Scheel einleuchtend durch seine 
Untersuchung dar, die nur ein bischen gewundener ver¬ 
läuft, als man wünschen möchte. Ein sauberer Abdruck 
der Grammatik Ölingers folgt, und das Ganze bildet ein 
wertvolles Glied in der Sammlung, durch welche ihr 
Leiter J. Meier sich ein erhebliches Verdienst um die Ge¬ 
schichte des deutschen Unterrichtes im 16. Jhdt. erwirbt. 

Graz. Anton E. S c h ö n b a c h. 


Sottrab f&crmaitn: gijaffpered ScIbftUcfciuitniffe. hantlet 
unb fein Urbilb. Stuttgart, 3 .58. StUetjIcr, 1897.8" (VI, 321 S.) 
»1. 4.80. 

Es thut dem Wert dieser Forschungen keinen Ein¬ 
trag, dass sie in der Hauptsache bereits einzeln in Zeit¬ 
schriften erschienen sind; im Gegentheil; sie sind bei 
solch partienweiser Arbeit umso gründlicher ausgefallen. 

’) Vgl. ’Aus ibn Hajar I, 9 ; X, 4—6; XVII, 11. 

s ) Zu den in der Anmerkung angeführten Belegstellen für 
den Vergleich einer Landschaft mit dem Rücken des Schildes 
wäre noch hinzuzufügen Himyän ibn Quhäfah bei Sib. II, 209, 
Z. 18: »Ihr Rücken gleicht den Rücken zweier Schilde.« 


Der erste Aufsatz, über Shakspcrc's Selbstbekenntnisse, 
handelt über die Sonette ; er durchbricht die überlieferte 
Anordnung und schält die inhaltlich zusammengehörigen 
Gruppen heraus. Das ist verdienstlich, auch wenn man 
den verherrlichten Freund der Sonette nicht mit C. im 
Grafen Essex sehen kann ; demselben Essex, über dessen 
Hinrichtung Sonett 124 ein drastisches Urtheil fällt: 
died for goodness, lived for crime. Die Studie zeigt 
wenigstens, welch mannigfache Motive diesen oft als ein¬ 
heitliches Erlebnis betrachteten Cyldus erfüllen. — Der 
zweite Aufsatz sucht das Urbild Hamlets in einem Vorgang 
in der Essex-Familie von 1575 —1576: kaum war der alte 
Graf Essex todt, so heiratete die Witwe seinen angeb¬ 
lichen Mörder, den Grafen Leicester. Der Fall zeigt, wie 
geneigt jene Leute der Renaissance waren, den Typus 
der Klytemnaestra in der Wirklichkeit zu spielen oder 
doch zu vermulhen. Weit bedeutsamer als dieser Privat¬ 
vorfall aber war das verwandte Thun der Maria Stuart, 
die wenige Monate, nachdem ihr Gatte Darnley in die 
Luft geflogen war, den Mörder Bothwell heiratete; und 
dieser Vorfall hat nachweislich auch sonst die englischen 
Dramatiker um 1587, zur Zeit ihrer Hinrichtung, beein¬ 
flusst, als eben die erste Hamlet-Tragödie gedichtet 
wurde. Mit jenem Ur-Hamlct, den Shakspere nach einem 
Dutzend Jahren neu bearbeitete, musste dabei überhaupt 
mehr gerechnet werden. C.'s Materialsammlung ist inter¬ 
essant, die Schlüsse leuchten mir weniger ein. -— Am 
meisten sympathisch ist mir der Schlussaufsatz: »Hamlets 
gereinigtes Bild« : er bringt gegenüber Goethe’s Charakter¬ 
bild vom weichen Zauderer Hamlet die wahrhaft tragische 
Auflassung zu Ehren, wonach Hamlet gerade wegen seiner 
Ehrlichkeit, Tapferkeit und Ritterlichkeit zugrunde geht. 
Auf alle die verstrickten Irrgänge der Hamlet-Auslegung 
mag ich nicht eingehen; A. Döring in einem Anhang zu 
seiner beachtenswerten Analyse der Dänentragödie (Ber¬ 
lin, Gaertner 1898) findet, C. habe den Helden »zu aus¬ 
schließlich idealisiert« ; dennoch scheinen mir die Auf¬ 
fassungen beider Forscher nicht weit auseinander zu 
liegen. Gute Dichter malen uns ja nie alle Züge der 
Menschen oder Dinge vor, die sie schildern wollen; 
sondern sie geben eine Auswahl, die hinreicht, um unsere 
Phantasie zu eigener Ausmalung des Bildes zu reizen ; 
dass sich bei dieser Ausfüllung mancherlei Subjectives 
einmengt, ist zu natürlich, als dass man es überstreng 
abweisen dürfte. 

Berlin. A. B r a n d 1. 

Ko h n G.: Polska w swietle niemlecklej poezjl. Illustrowann 
ksiijgn pamiijtkowa w 60 Uj rocznicQ powstania listopadowego. 
(Polen im Lichte der deutschen Dichlung. Illustriertes Gedcnk- 
buch zur 60. Wiederkehr des Novemberaufstandes.) 2 Bände. 
Sambor, Selbstverlag, 1890/1897. 8° (311 u. 317 S.) 

Zur Feier der 60. Wiederkehr des Aufstandes vom J. 1831 
veranstaltete ein litterarischer Kreis in Sambor, an dessen Spitze 
der rührige Herausgeber des Samborcr Jahrbuches (Rocznik) 
steht, eine beachtenswerte Sammlung von Gedichten deutscher 
Dichter, welche sich auf Polen beziehen, in polnischer 
Übersetzung. In einer interessanten Einleitung behandelt K. 
die Entwicklung der Beziehungen zwischen der deutschen Poesie 
und Polen. Der erste deutsche Dichter, welcher Polens unglück¬ 
liche Schicksale besang, war Schubart, der im J. 1774 sein Ge¬ 
dicht »Polonia« schrieb. Viele andere folgten ihm; besonders die 
der Napolconischen Zeit folgende Enttäuschung in Deutschland 
und die infolge derselben entstandene allgemeine Unzufriedenheit 
lenkte die Aufmerksamkeit auf Polen. In diese Zeit gehören die 
Gedichte von Gaudy, Holtei. Platen, Zedlitz und Lenau. Später 
hat noch insb. das J. 1848 die Sympathien für Polen neuerdings 
erregt. — Es würde zu weit führen, alle die Dichter zu nennen, 
deren auf Polen bezügliche Gedichte mühsam aufgesucht und in 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



335 


Nr. 11. - ÖSTERREICHISCHES LlTTBRATURBLATT. 


VII. Jahrgang. 


336 


gelungenen Übersetzungen, die zum großen Theile vom Herausg. 
herrühren, im vorl. Werke gcsammeltwurden. Von den obgenannten 
abgesehen, finden wir u. a. vertreten Chamisso, Geibel, Goethe, 
Grün, Hcyse, Kinkel, Kopisch, Seume, Uhland, Gottschall, Grill¬ 
parzer, Hohn-Hahn, Hebbel, Kerner, Schwab u. s. w. Ein 3. Band 
des reich illustrierten Werkes ist in Aussicht genommen. 

Czernowitz. R. F. K a i n d 1. 


Zttchr. f. Bücherfreunde. (Hrsg. F. v. Zobeltitz.) II, 2. 

Forrer, Mittelalter!, u. neuere Lesezeichen — Goebel, Vom 
Fortschritt in d. graph. Kunst u. Technik. — Aufsecßcr, K. ungedr. 
Annalenwk. d. Lithographie. — Genöe, I). Notenskizzenbuch Mozarts 
aus London 1764. — Buchholtz, D. Berl. Litt. v. 1848. — Neue Hl.wke. 
— v. Schleinitz, Caxton im Brit.-Museum. 


Schweizer V., L. Wienborg. Btrge zu o. »ungdtsch. Ästhetik. Lpz., 
Wild, (156 S.) M. 4.-. 

Seeligcr Hm., D. Loreleysage in Dichtg. u. Musik. Lpz., Hoffmonn. 
(118 S.) M. 2.—. 

Jensen P., Hittiter u. Armenier. Strnßbg., Trtlhner. (255 S.) M. 25.—. 
Kahle B.. Isliind. gcistl. Dichtgen d. ausgeh. M.-A. Heidelherg, Winter. 
(120 S.) M. 4.—. 

Kahle P.. Textkrit. u. lexikal. Bemkgen z. snmaritan. Pentatcuchtargum 
Lpz., Ilarrassowitz. (58 S.) M. 2.40. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Gesammelte Aufsätze Uber Hugo Wolf. (Erste Folge.) Mit 
einem Vorwort von Hermann Bahr. Herausgeber: H u g o 
Wolf-Verein in Wien. Berlin, S. Fischer, 1898. gr.-S" 
(XII, 98 S.) M. 1.—. 

Der Hugo Wolf-Verein beabsichtigt mit der Heraus¬ 
gabe dieser vornehm ausgestatteten Broschüre, welche 
sich als eine Sammlung von kritischen Aufsätzen über 
Hugo Wolf darstellt, das allenthalben erwachende 
Interesse für den so hochbegabten Componisten zu 
festigen und zu vertiefen. Nach seiner Absicht soll die 
vorl. Sammlung durch ihre fortlaufende Beziehung auf 
das Leben des Componisten und seine künstlerische Ent¬ 
wicklung dem Leser die gleiche Anziehung und Anre¬ 
gung bieten, wie eine Biographie. Die Aufgabe war in 
dieser Beziehung nicht leicht. Mit Geschick wurde aus 
dem innerhalb eines Jahrzehntes erschienenen Material 
geschöpft. Wie es schon die chronologische Anordnung 
mit sich brachte, eröffnet die Reihe Josef Schalk, 
der als einer der ersten auf Wolf's Bedeutung hinge¬ 
wiesen hat. Seine drei Aufsätze: »Neue Lieder, neues 
Leben« (S. 1 —17), »Hugo Wolf« (S. 18—25), »Hugo 
Wolfs Goethe-Lieder und sein spanisches Liederbuch« 
(S. 26 — 41), in denen er die ersten großen Liedercyklen 
Wolf’s einer eingehenden kritischen Analyse unterzieht, 
enthalten zugleich die tiefsten Gedanken und schönsten 
Meinungen, die über den Schöpfer des modernen Liedes 
ausgesprochen worden sind. Es ist eine wahre Freude, 
Schalk’s Artikel zu lesen. Ein Musiker in des Wortes 
schönster und edelster Bedeutung, der auch zugleich ein 
geistvoller Schriftsteller ist, spricht da zu uns. Jedenfalls 
eine sehr seltene Erscheinung. Von den übrigen durch¬ 
wegs fesselnden Arbeiten, die das Büchlein enthält, seien 
genannt K. H a 11 w a chs’Essay (S. 42 — 50) über Wolf 
als künstlerische Gesammterscheinung, E. 0. N o d n a g e l’s 
an biographischem Material reicher Aufsatz »Hugo Wolf 
der Begründer des neudeutschen Liedes« (S. 80—98) und 
Edmund H e 11 m c r's gegenständlich interessierender Be¬ 
richt (S. 65 — 73) über die Mannheimer Premiere des 
Wolfschen »Corregidor«, dessen Aufführung an einer 
ersten Bühne eindringlich, wenn auch bis heute leider 
noch immer vergeblich gefordert wird. Außerdem enthält 
das Bändchen noch Beiträge von Paul Müller »Ein 
neuer Liedercomponist« (S. 51 —64) und von Dr. Grunsky 
(S. 74 — 80). Hermann Bahr hat ein Geleitwort zudem 
Werkelten geschrieben, in welchem er in seiner bekannten 
originellen Art ein gelungenes Bild der künstlerischen 


Digitized by 



Persönlichkeit Wolfs malt. Seine Ausführungen gipfeln 
in dem Wunsche, Hugo Wolf möge endlich die verdiente 
Anerkennung finden. Es wird Zeit, dass dieser Wunsch 
in Erfüllung gehe. 

Wien. R. v. La risch. 

Ztschr. f. chrlstl. Kunst. iHrstf. A. Schnüttfetl.l XI, 2 

Pfeifer, D. 7arm. Leuchter im Dom zu Brschwg. — Schneiders, 
Ornament. Grisaillefenstcr in d. Abteikirche zu Altenberg. — Schmid, 
Modellstudium in d. 1. Hälfte d lf>. .Ihs. ^ 

Kunstwart. (Hrsg. F. Avenarius.) XL 15 u. 16. 

(15.) Festschmuck f. Städte. — Bartels, A. Stern's -Studien«. - 
Bald, Theaterfragen. — Hugo Wolf. — Sommer, D. Wcrtscliätzg. d. 
Musik. — Platzhoff, K. musikal. Barbarei. — Nationalmusik. — (16.) 
Z. neuen Wngner-Denkm. — Bartels, Neue erz. Litt. — Lier, Schiller 
in s. Dramen. — Vom musik. Vortrag. — W. Weittheimer's Memoiren. - 
Schmidkunz, Todtc u. lebende Stile. — Steinhausen, Üb. Jubiläo- 
Historic. 

Ver Sacrum (Wien, Gerlach & Schenk.) I, 2—0. 

(3.) G. Klimt. — Huch, Symbolistik vor 100 J. — (4.) Sch öl er¬ 
mann. Kunstkritik. — Rilke. Masken. - Friedrich, D. Maria There 
siensa.il in d. neuen Hofburg. — (Ö./6.) D. I. Ausstellg. d. Vereinigg. bild. 
Künstler öst.'s — Bahr, An d. Secession. 


Weißheimer VV., Erlebnisse m. R. Wagner, F. Liszt u. v. a. Zeitge¬ 
nossen, nebst deren Briefen. Stuttg., bische V.-A. (408 S.) M. 4.5*. 

Geymüller II v., D. Baukunst d. Renatas, in Krkrch. I. Stuttg., Berg- 
striißer. (331 S.) M. 16.—. 

Fischei O.. Rnphael’s Zeichngen. Versuch e. Kritik d. bisher veröff. 
Blatter. Stralibg., Trühner. (XL1V, 272 S.) M. 0.—. 

Riegel Ilm., Btrge z. Kunstgesch. Italiens. Drcsd., Hoffmann. Fol. (247 S., 
38 Taf.) M. 30.-. 

Schul tze S., Von d. Wiedergeburt dtsch. Kunst. Grundsätze u. Vor¬ 
schläge. Berl., C. Duncker. (86 S.) M. 1.50. 


Länder- und Völkerkunde. 

Wisotzki Dr. Emil: Zeitströmungen in der Geographie. 

Leipzig, Duncker & Humblot, 1897. gr.-8° (IX,467 S.) M 10.—. 

Das vorl. Buch kann als einer der wertvollsten Beiträge 
zur Geschichte der Geographie als Wissenschaft be¬ 
zeichnet werden. Die Auffassungen vergangener Zeiten, 
besonders des vorigen Jhdts. und der ersten Hälfte des 
unsrigen, über die Aufgaben und den Zweck der Geo¬ 
graphie werden sowohl in einzelnen allgemeinen Cnpiteln, 
als an einigen besonderen Beispielen abgehandelt. Als 
solche dienen : Die Lehre von den Quellen, von den Ge 
birgen als »Gezimmer der Erde«, von den Grenzen Asiens, 
von der Eintheilung Asiens u. s. w. Die Untersuchungen 
über die Grundanschauung der Gelehrten des 17. und 
18. Jhdts. sind höchst mühsame Arbeiten, nicht bloß 
durch die Seltenheit und Sprödigkeit der Quellen, sondern 
noch mehr wegen des wenig erquicklichen Ergebnisses. 
Ein lebhaftes Interesse für die Gegenwart gewinnt jedoch 
die Sache mit dem Ende des vorigen Jhdts. Der Verf. 
hat da in dankenswerterweise den »littcrarischen Voraus¬ 
setzungen« C. Rilter’s nachgespürt und damit allen Fach¬ 
genossen einen wichtigen Dienst geleistet. C. Ritter steht 
überhaupt im Mittelpunkt des Interesses des Autors ; und 
wie sich abermals zeigt, nicht mit Unrecht. Es lässt sich 
mit Bestimmtheit aussprechen, dass die Definition der 
Länderkunde, die C. Ritter gibt, heute noch in Geltung 
ist; man könnte sie so ausdrücken : die Aufgabe der 
Geographie ist die Erfassung der einzelnen Erdstückc als 
Individualitäten mit bestimmter physischer Ausstattung, 
die dann eine bestimmte Einwirkung auf die sie bewohnen¬ 
den Menschen ausüben. Was heute viele von Ritter 
scheidet, ist nicht die Methode der Forschung und die 
Aufgabensetzung im Einzelnen, sondern vielmehr die ver¬ 
änderte Grundanschauung. Ritter gieng von der festen 
Überzeugung aus, dass die Menschheit einem ganz be¬ 
stimmten Ziele in ansteigender Richtung zugeführt werde, 
und da er den gewaltigen Einfluss der geographischen 
Bedingungen auf Geschichte und Culturentwicklung besser 
als jeder andere erkannte, so kam er zu dem Schlüsse, 
dass auch alles Geographische jenem Endziel zu Liebe 
von vorneherein mit bestimmten Absichten angeordnet 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



338 


337 


Nr. 11. — Oestkrreichischks Litteraturblatt —VII. Jahrgang. 


sei. Den Sinn dieser Anordnung zu erkennen, durch 
genaue Erforschung aller natürlichen und historischen 
Verhältnisse, das war Ritter’s Zweck, der für ihn fast 
den Charakter einer religiösen Aufgabe annahm. Nun 
liegt es aber in dem zweifelhaften Wesen fast aller 
historisch geographischen Beziehungen, dass in der Aus¬ 
führung der vorausgesetzte, aber so schwer erkennbare 
»Plan* sehr in den Hintergrund trat gegenüber dem 
ungeheuren zu bewältigenden Material topographischer, 
naturwissenschaftlicher und historischer Thatsachen. Und 
vor all’ zu gewaltsamen Deutungen schützte doch Ritter 
seine ausgebreite f e Kenntnis und gelehrte Schulung. 
Wenn es die Aufgabe der Wissenschaft ist, Anderen 
sichere und verwertbare Resultate aus mühsamen For¬ 
schungen darzubieten und damit »Arbeit zu sparen«, 
um für neue Forschung Zeit und Raum zu schaffen, so 
hat der Verf. sich den Dank aller Geographen verdient. 

Graz. Richter. 


Becker E.: Der Walchensee und die Jachenau. Eine 
Studie. Innsbruck, A. Edlinger, 1897. gr.-8° (VIII, 262 S. m. 
e. Karte). M. 4.—. 

Nachdem im Verlaufe der letzten Decennicn eine Reihe der 
schönsten inländischen Seen Gegenstand der eingehendsten Unter¬ 
suchungen und Darstellungen geworden sind, nimmt es beinahe 
Wunder, dass so spät erst ein Buch über den herrlichen Walchen¬ 
see, der, wie ein dunkles Räthsel inmitten hochaufragender Berge 
liegend, direct zu Forschungen auffordert und jährlich von 
Hunderten besucht wird, erscheint. Desto eingehender und liebe¬ 
voller hat sich der Verf. mit dem Studium dieses Wasserbeckens 
ur.d seiner Umgebung beschäftigt und keine Mühe gescheut, ein 
nicht leicht aulfindbarcs und zerstreut liegendes Material zu 
sammeln, zu sichten und seinen Zwecken verwendbar zu 
machen. Über die Entstehung des Sees, seine Lage, Flora und 
Fauna, sowie seine Geschichte berichtet B. ausführlich, sowie auch 
über den reichen Schatz von Volkssagen, deren Ursprung zu¬ 
meist noch in heidnischer Vorzeit liegt. Weiter ist in einem be¬ 
sonderen Capitel der Kesselbergstraße gedacht, welche im 
15. Jhdt., wo sie von einem Münchener Rathsherrn, Heinrich 
Barth, mit Überwindung großer Hindernisse angelegt wurde, als 
ein Wunderwerk galt. Dieselbe vermittelte den damals äußerst 
regen Handelsverkehr zwischen München und Mittenwald, am 
häufigsten jedoch wurde die Straße durch die Zeitvorgänge 
während der bewegten Regierungsperiode Kaiser Karl V. berührt 
durch die Beziehungen Deutschlands zu Italien und Spanien. 
Das Wichtigste der geschichtlichen Daten aus vorl. Werke hat 
Verf. dem Archiv des Stifts Benediktbeuren entnommen, welches 
ja alle Anrechte an den Walchensee, an Grund und Boden, 
Weide, Holz und Fischerei bis zur Aufhebung der Klöster in 
Bayern besaß. Den Schluss des Buches bildet ein Führer in die 
Umgebung des Sees, den Naturfreunde, die weder Hochtouristen 
noch Gipfelstürmer sind, dankbar begrüßen werden. p.-bl. 


Globus. (Hrser. R. And ree.) LXXI1I, 17 u. 18. 

(17.) Kräh nier, D. transmandschur. Eisenbahn. — Vambery, 
Bilder aus Russ.-Turkestan u. Ferghana. — Herrmann, D. Verwcndg. 
v. Drachen z. wissensch. Zwecken. — Halb fass, I). Gemeinde Obersaxen, 
c. dtsche Sprachinsel im roman. Vorderrheinthal. — K atz er, I). europ. 
(Kolonisation im unt. Amazonasgebict. — (18.) Greim, E. Ausflug z. Zei- 
Gletscher in d. Centralkette d. Kaukasus. — Rhamrn, 2 neue slav. Fach» 
ztschriften. — Gebhardt, Statistisches aus Island. Pech, D. tibet. 
Medizin. 

Das Land, (llrsg. II. Sohnrey.) VI. lf> u. 16. 

(15.) Hey hl, Wie d. Volk d. Frühling begrüßt. — Trampe, Was 
kann d. Gutsbesitzer thun, um s. Tagelöhner sesshaticr zu gestalten? — 
D. Arbeitermangel auf d. Lande. — Gründern an n, Einige Bemkgen üb. 
Unterhaltgsschriften f. d. Landvolk. — Dieckmann, Uns. Heimat Dorf 
Audenhain u. Umgegd. z. Z. d. schles. Kriege. — (16 ) D. liindl Arb.mangel. 

— D. Siedlgsgenosscnsch. — Ganghofer, D. Wildbach. — Reichhardt, 
Blrgc z. Volkskde Nordthüringens. 

Argo. Ztschr. f. krain. Landesbde. (Hrsg. A. MUllner.) VI, 2—4. 

(2.) Müllner, D. Eisen in Krain. — D. Zukft. d. Stadt Laibach. — 
Mül Ine r, D. Gcsch. d. krain, Landesmuseums. — D krain. Grotfcenfnuna. 

— (3.) Prähist. Stahl v. Mannsburg. — (4.) E. arztl. Gutachten v. 1637. — 
K. neue röm. inschr. aus Laibach. 


Vernalek en Th., D. Zweige d. dtscli. Volkes in Mitteleuropa. Graz, 
Wagner. (72 S.) M. 1.50. 

Rambus \V\, Palästina, Land u. Leute. RerL, Cronbach. (175 S.) M. 3.—. 
Nansen Fr., ln Nacht u. Eis. III. (Suppl.-) ßd.: B. Nordahl, Wir 
Eramleute. — Hj. Johansen, Nansen u. ich auf 86" 14'. Lpz , Brock¬ 
haus. (519 S.) M. 9.—. 


Digitized by Go o 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

ru tt a Gblcr Don SH erf) t eit ft um m $r. Emit, f. f. t>. ö. Sßrof. 
bes! bfterreicfjifdjen EituftnojcficS an ber Uniocrfität 2üien: $>ic 
neue bftcrtcidjiirfjc C.ttnljirogeRgcfclifjcbinijj. Xejtauägabe 
unter Einfügung ber unberührt bleibenbcn älteren jtorjdiriftcit, mit 
'■Bejeidjiiung ber äujammen^ängenben Stollen, Serlneifungen auf 
bie Etitnuirfe unb einem Sndjregiftcr. gmeitc Mufloge. Ergänzt 
burrt) baß ®cri(f)t4orgaiu(ntionäigeietj, bie ©etucrbcgeridbtSorlmuiig, 
bie (Sefdjäitäorbnimg für bie ©etirfjte unb bie ®nrd)fiiljruiig«- 
»orjdtriftcn, »an $r. Sofef E d fl e i n , 'Jlbsocaten in Sfärag. 
SSien, 3- lempMi), 1898.8” (XII, 1(564 @.) geb. 9H. 15.-. 

— —: Sie neue öftcrrciri>ijd)c Etliilprotcfigctchgclutng. 
Xeft=9(u«gabe, 2 . Staffage. (^i'gätt^iittgdbaitA, cntfjaltcnb ben 
ÜJboocntentarif, bie ©ebürenberorbnangen unb bie Erläuterungen 
beß Sttfiijjmiiiifteriumä jn ben SimlprojeiSgcfeften (bie fogenaunte 
Sragcnbcautniortimg). Ebb., 1898. 8" (111,258 ® ) geb. 3H.3.—. 

Die mit 1 .Jan. 1898 in’s Leben getretene österreichi¬ 
sche Civilprocess- und Executionsordnung sammt Juris¬ 
dictionsnorm und Gerichtsverfassungsgesetz hat die Ar¬ 
beitstische und Kanzleien aller im praktischen Leben 
stehenden österreichischen Rechtskundigen mit der ein¬ 
schlägigen Litteratur förmlich überschwemmt. Ungezählt 
fast sind die Werke, Schriften, Hefte und Heftchen, die 
diesem Ereignisse das Tageslicht verdanken; ungleich 
auch ist ihr Wert. Da ferner die neuen Gesetze nicht 
in einem Gusse als fertiges, in sich geschlossenes Ganzes 
erschienen, sondern je nach ihrer Fertigstellung in den 
Gesetzgebungskörperschaften im Laufe der J. 1895 und 
1896, und da es das Justizministerium für geboten er¬ 
achtete, die neue Gabe für Richter und Anwälte mit 
einer stattlichen Reihe von Verordnungen zu verzieren, 
von denen einige an Umfang und Poragraphenzahl dem 
Gesetze, zu dem sie gehören, nicht sehr nachstehen, so 
ist es erklärlich, dass gerade in diesem Falle die Littera- 
tur rascher als man dies bei Gesetzesausgaben voraus- 
setzen würde, veraltete. 

War das Werk nach Fertigstellung der hauptsäch¬ 
lichen Gesetze erschienen, so fehlte ihm schon nach 
einigen Monaten irgend ein Nachtragsgesetz oder eine 
Verordnung, und der praktische Jurist hatte das unan¬ 
genehme, um nicht zu sagen beunruhigende Gefühl, dass 
sein Corpus juris nicht der Weisheit letzten Schluss, 
das letzte Itüpfchen enthalte. Daher der rasche Bedarf 
an zweiten Aullagen. So ist auch S c h r u t k a’s Ausgabe 
der neuen österreichischen Civilprozessgesetze vom 
J. 1896 jetzt durch eine 2. Auilage abgelöst worden. 
Die Stoffvermehrung drückt sich am besten im Anschwellen 
der Seitenzahl von 780 auf 166-1 aus. Der Hrsg, hat 
daran festgehalten, dass e i n Bucheinband den ganzen 
ungeheuren Stoff umfassen müsse, man findet also eben¬ 
so wie in der 1., so auch in der 2. Aullage die Juris¬ 
dictionsnorm, die Civilprocess- und Executionsordnung 
zu einem Bande vereinigt, was gewiss seine Vortheile 
hat. Da aber der 2. Auilage noch das Gerichtsorganisa- 
tions- und das Gewcrbegerichtsgeselz, die umfangreiche 
Geschäftsordnung und die Durchführungsverordnungen neu 
eingefügt wurden, so ist das Buch nunmehr auf einen 
Umfang angeschwollen, der dessen Handlichkeit in Frage 
stellt. 

Hieran anknüpfend muss aber lobend die äußere Aus¬ 
stattung des Werkes hervorgehoben werden ; das Papier 
ist vorzüglich, der Druck correct, gut leserlich und so angeordnet, 
dass der Bcnülzer Raum genug zu seinen eigenen Anmerkungen, 
Verweisungen, oder sonstigen Randglossen findet. Ks war aber 
ein Übersehen des Herausgebers, dass er die 2. Ausgabe nicht 
von allen Druckfehlern der 1. Aullage (welche ja, wie wir 
gleich beisetzen wollen, deren sehr wenige enthält) gereiniget 
hat. So sind die Druckfehler auf Seite 112 Z. 10, S. 283 Z. 26, 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




339 


Nr. 11. — Okstf.rrkichischks LrrrRRATURBr.Arr. 


VII. .Iahroanq. 


340 


S. 304 Z. 6, S. 517, Z. 30, S. 523 Z. 10, S. 533 Z. 10, S. 540 
Z. 10, S. 581 Z. 5 (1. Auflage, immer von oben gezählt) leider 
stehen geblieben, von denen der auf S. 519 (2. Aullagc S. 569) 
den Wortlaut des § 48 E.-O, verändert; denn es ist ein Unter¬ 
schied, ob es heißt: in Gemäßheit der §§ 360 und 306, oder 
wie im Gesetze: in Gemäßheit der §§ 360 bis 306. 

Was nun den inneren Wert der Schrutka’schen 
Gesetzesausgabe betrifft, so möchten wir denselben für 
diejenigen sehr hoch anschlagen, welche das Bestreben 
und den Ehrgeiz haben, in allen auftauchenden Kragen 
sich ein selbständiges Urteil zu bilden. Ist einmal eine 
einschlägige Gesctzcsstelle oder eine Verordnung ge¬ 
funden, so führt das Sch.’sche Werk durch ein ver¬ 
zweigtes, sorgfältig gearbeitetes und in der 2. Aullagc 
durch Aufnahme des seither erschienenen Stoffes ergänz¬ 
tes Verweisungssystem auf alle anderen einschlägigen 
Stellen der Gesetze oder Verordnungen, welche man be- 
nöthigen kann. Dagegen vermeidet es Sch. in zweifel¬ 
haften Fällen, seine eigene Meinung zum Ausdrucke zu 
bringen oder durch Abdruck von Bruchstücken aus den 
Erläuterungen der Regierungsvorlagen und aus den Be¬ 
richten der parlamentarischen Ausschüsse dem Leser eine 
bestimmte Ansicht zu suggerieren. Wir können diesen 
Standpunkt nur auf das wärmste begrüßen, denn wir 
halten dafür, dass nur ein Commentator so recht eigent¬ 
lich dazu berufen sei, Gesetze in systematischer Dar¬ 
stellung auszulegen. Stellt sich aber eine Textausgabe 
die Aufgabe, nebenher in den Anmerkungen commen- 
tieren zu wollen, so leidet darunter — so angenehm die 
Bemerkungen für viele Leser sein dürften — die Selb¬ 
ständigkeit, jedenfalls aber die Festigkeit des eigenen 
Urteils. Dieser Missstand tritt auch dann zu Tage, wenn 
an Stelle eigener Meinung Bruchstücke aus parlamenta¬ 
rischen Berichten zum Abdruck gebracht werden. Die 
österreichische Civilprocess- und Executionsgesetzgebung 
hat vom Tage der Einbringung der Entwürfe im Abge¬ 
ordnetenhause bis zur letzten Abstimmung über das letzte 
der beschlossenen Gesetze so viele mitunter sehr erheb 
liehe Wandlungen durchgemacht, dass es nicht immer 
gelingt, zu irgend einer Gcsetzesstellc die passende aus¬ 
legende und erläuternde Bemerkung des Motivenberichtes 
zu finden. Wer diesen letzteren, sowie überhaupt die so¬ 
genannten Materialien zu den Gesetzen benützen will, 
kann dies nur durch Studium des ganzen Werdeganges 
der grundlegenden Ideen der Gesetze und ihrer Einzel- 
bcstimmungen mit Erfolg erreichen. 

Der Hrsg, hat in einem Ergänzung s bände lien in 
gleich hübscher und eleganter Ausstattung einige im Dez. 1897 
erschienene, auf die Civilprocessordnung Bezug habende Ver¬ 
ordnungen, und zwar solche des Justizministeriums und solche 
mit provisorischer Gesetzeskraft dem größeren Werke nach- 
gcschickt. Es sind dies die Ministerialverordnung vom II. Dez. 
1897, womit ein neuer Advocatentarif eingeführt wurde, die 
kais. Verordnung vom 26. Dez. 1897, womit beim damaligen Still¬ 
stände der österreichischen parlamentarischen Maschine auf Grund 
des berühmt gewordenen § 14 der Verfassung einige gesetzliche 
Bestimmungen über die Gerichtsgchürcn gegen nachträgliche Ge¬ 
nehmigung der Gesetzgebung erlassen wurden, dann die Ver¬ 
ordnung des Ministeriums vom 3. Dez. 1897, womit die beim 
Studium der neuen Gesetze bei den einzelnen Gerichten auf¬ 
geworfenen Streitfragen bekanntgegeben und die Ansichten des 
Ministeriums, theilweise auch jene des um ein Gutachten ange¬ 
gangenen obersten Gerichtshofes über diese Kragen mitgctheilt 
werden. Es ist jedenfalls bequem, bei auflauchenden Zweifeln 
in dieser Frngcnbeantwortung den Versuch einer Lösung zur 
Hand zu haben. Die Beigabe des Ergänzungsbandes wird also 
schon deshalb, aber auch wegen des darin enthaltenen neuen 
Advocaten- und Gerichtsgebürentarifcs sehr willkommen sein. 

So stellt sich Sch.’s Ausgabe der neuen österrei¬ 


chischen Civilprocessgesetzgcbung als eine höchst schätzens¬ 
werte Bereicherung der Textausgaben dieser Gesetze von 
bleibendem Werte dar und kann dem Richter und 
Anwalt wärmstens empfohlen werden. St. 

C a I k e r Dr. Fritz van, ord. Prof, an der Universität Slraßburg : 

Strafrecht und Ethik. Leipzig, Dunckcr & Humblot, 1897. 

gr.-8° (IV, 35 S.) M. —.80. 

Die Broschüre bildet den Inhalt eines Vortrags, welchen 
der Vcrf. am 1. Juli 1897 in der Generalversammlung des Ver¬ 
eines zur Fürsorge für entlassene Sträflinge des Bezirks Unter- 
Elsass gehalten hat. Der Verf. präcisiert seinen Standpunkt da¬ 
hin, dass wohl körperliche und seelische Eigenschaften sowie 
sociale Verhältnisse einen Anreiz zur Verübung von Verbrechen 
bilden können, dass aber der Einzelne keineswegs diesen An¬ 
reizen unterliegen muss, sondern dass sie vielmehr durch 
»Hcmmungsvorstcllungen« unterdrückt werden können. Diese 
seien verschiedener Art. Die wichtigste Hemmungsvorstel¬ 
lung wäre jedoch die auf ethische Grundsätze gestützte, auf 
deren Einpflanzung vor allem zu sehen sei. Eine besondere 
Rolle spiele dabei die Jugenderziehung. Diese sei heut¬ 
zutage eine verfehlte, weil man zu viel Gewicht auf das Wissen 
und zu wenig auf das ethische Moment lege. In erster Linie 
käme die häusliche Erziehung in Betracht, die Schule könne 
nur ergänzend wirken. Von besonderer Bedeutung wäre der 
Religionsunterricht. Das ethische Moment müsse 
ferner in der Strafgesetzgebung und beim Strafvollzug berück¬ 
sichtigt werden. Bei der S t r a f g e s e t z g e b u n g käme es 
hier auf die Motive und die Gesinnung an, je nachdem diese 
ehrlose oder nicht ehrlose seien. Eine Berücksichtigung der Ehr¬ 
losigkeit der Gesinnung finde sich im deutschen Strafgesetzbuch, 
namentlich bei politischen Verbrechen in § 20, wo nur bei Fest¬ 
stellung solcher anstatt auf Festungshaft auf Zuchthaus er¬ 
kannt werden darf. v. C. verlangt Ausdehnung dieses Princips 
auf alle mit Freiheitsstrafe bedrohten Delicte. Beim Strafvoll¬ 
zug fordert er eine grundsätzliche Scheidung der Bewohner 
unserer Gefängnisse mit Rücksicht auf den sittlichen Zustand 
der Sträflinge, wofür er dem System der Einzelhaft eine beson¬ 
dere Wichtigkeit betlegt. Den Ausführungen des Verf. kann man 
im wesentlichen beistimmen, insbesondere darin, dass die zu 
einseitige Betonung des Wissens bei der Jugenderziehung und 
die Vernachlässigung des religiös-ethischen Moments die Zunahme 
der Kriminalität der Jugendlichen wesentlich mit verschuldet. 

Frankfurt a. M. v. Wein rieh. 

I. n e f ft e i n ffronj ffirnf: S'crmtnljniibel in ®cttcibc. 

(®.=?L au« ber !öicrtcljaf)reßfd)rift »3?n§ i'cbcn« non ®r. g. 
uou Söcidjß.) SBien, SB. lÜroumüIler, 1897. 8« (10 S.) 

II. Stainitct) gelij ©taf, rt.-ö. ©tattljnltcrcifecretär: VnnS- 
lidie tßicItticrlaHfcb un» Sd)iäclitcrctflenofjenfcfiaftcn. 
SBien, §. §. £itfd)mamt, 1897. 8” (45 @.) SM. 1.-. 

I. Der erste , sehr lebendig geschriebene Aufsatz behandelt 
den Hauptkrebsschaden der Landwirtschaft, den »Terminhandcl 
in Getreide.« Der Verf. weist nach, dass der Satz, der Handel 
regle sich jederzeit mit Naturnothwendigkcit von selbst durch das 
Verhältnis von Angebot zur Nachfrage, zur Beschönigung des 
Terminhandels nicht angewendet werden könne ; erstens deshalb 
nicht, weil auf das producierende und effcctiv handelnde Indi¬ 
viduum keine Rücksicht genommen werde; weiters nicht, weil 
außer dem Momente des Angebotes und der Nachfrage viele 
andere und oft nicht gerade die loyalsten Momente auf die Preis¬ 
bildung entschiedenen Einfluss nehmen, und endlich, weil nach 
dem King’schen Preisbildungsgesetzc der Preis einer Ware in 
einem mehrfach umgekehrten Verhältnisse zu Angebot und Nach¬ 
frage fällt. Insb. aber könne man bei einer Institution nicht von 
einer Prcisregelung infolge des Verhältnisses zwischen Angebot 
und Nachfrage sprechen, wenn etwas angcbolen wird, was nicht 
existiert (»Papiergetreide«), wo nicht der Producent anbietet, 
sondern ein Spieler, der über keine Ware verfügt, und wo der 
Abnehmer Typenware erhält, die er nicht nachgefragt hat und 
nur gezwungen nimmt. Eine Sanierung dieser Verhältnisse erblickt 
Verf. in einer öffentlichen Agrarenquete nach englischem Muster. 

II. Wie die traurige Lage der Landwirtschaft in materieller 
Hinsicht momentan durch gemeinsamen Absatz landwirtschaft¬ 
licher Erzeugnisse zu bessern sei, ist der Gegenstand der zweiten 
Schrift. Außer einer zweckmäßigen Production müsse auch ein 
günstiger Verkauf angestrebt werden. Verf. schildert eingehend 



Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 




341 


Nr. 11. — Oesterretchisches Littrraturblatt. — VII. Jahrgang. 


342 


die Vortheile der Viehverkaufs- und Schlächtercigenossenschaftcn, 
die Verbesserung der ungünstigen Lage des unkundigen Vieh¬ 
verkäufers gegenüber dem den Markt beherrschenden Händler, 
insb. durch Aufhebung der finanziellen Abhängigkeit des ersteren 
von letzterem, ferner Kostenersparnis bei gemeinsamem Massen¬ 
aultrieb. Den 2. Theil der Broschüre bildet eine Betrachtung 
der bestehenden Absatzgenossenschaften. So sehr aus den er¬ 
wähnten Gründen die Vermehrung der Viehverkaufsgenossen¬ 
schaften angestrebt werden muss, kann, wie auch der Verf. 
selbst zugibt, ein abschließendes Urtheil hinsichtlich der Renta¬ 
bilität der Sehlächtereigcnossenschaften noch nicht gefällt werden. 

Dauba. Dr. G u s c h a l 1. 


Sociale Praxis. (Hrsg. E. Francke.) VII, 31 u. 32. 

(31.) I). nächstlieg. Aufgaben d. Gesetzgebg auf d. Geb. d. Wohngs- 
reform. — Zacher, I). engl. Unfall-Entschädiggsgesetz. — Soc. Demokratie 
u. Soc.reform. — Büsching, Streiks im Münch. Baugewerbe. — Scnoti¬ 
li oef er, D. franz. Arbeitsbörsen 1897. — (32.) Franckc, Reichstagsschluss 
u. Neuwahlen. —Freund. D. Arbeitermangel in d. Landw. — Rcichstags- 
wahlrecht u. Armenuntersiiltzg. — I). Abschluss d. Codification d. bürg. 
Rechts. — Communalc Bierbesteuerg. — Voigt, I). hausindustr. Arbei¬ 
terinnen in d. Herl. Blouson- etc. Confection. - Z. Bewegg. d. Mietpreise. 
Dtsche Juri s'en-Zeitg. (Berl., Liebmann.) III. 9 u. 10. 

(9.) v. Cuny, Einhcitl. reichsgesctzl. Iicgelg. d. jurist. Prüfgswesens 
im Dtsch. Reiche. — v. Bar, Krit. Betrachtgen z. Prozess Zola. — Steng- 
lein, D. Reclitsconsulenten. — Förtsch, D. Handelsgeschäfte. —(10.) 
Krauen's tädt, Zu Svarcz’ u. Koch’s Gedächtnis. — v. Engel berg, Z. 
Krage d. Strafvollzuges. — Peiser, D. Reichsgesetz üb. d. Zwangsver 
steigere, u. d. Zvvangsverwaltg. 

D. Arbeitsmarkt. (Hrsg. J. Jastrow.) I, 7 u 8. 

(7.) I). Stellenvermitilg. im Zicglergewerbc. — D. Arb markt im 
Marz. — (8.) D. Krieg u. d. Arb.markt. — D. Arb.markt im April. 


Pflug K., Staatsbankrott u. intern. Recht. Münch., Schweitzer. (100S.)3 M. 
Seitz K. J., Construction od. Selbstentwicklg. u. Verfahren d. Darstcllg. 

d. jeweilig positiv lebenden prakt. Rechts. I. Ebd. (147 S.) M. 3—. 
Tezner F.. D. landesfürstl. Verwaltgsrechtspflege in österr. v. 15 .—18. 

Jhdt. I. Wien, Hölder. (214 S ) M. 3.-. 

Monicli W , Hilfsmittel z. Studium d dtsch. bürg. Rechts. Neubrandenbg., 
Nahnunacher. «246 S.) M. 3.25. 

Reinhold K. Th.. D. beweg. Kräfte d. Volkswirtschaft. Lpz., Hirschfeld. 
(632 S.) M. 10.—. 

Fircks A. v., Bcvölkergslehre u. -Politik. Ebd. (492 S.) M. 13.50 
Stammler Rud., Übgen im bürg. Recht f. Anfger. Lpz., Veit. (372 S ) 8 M. 
Broesikc M., 1). dtsch. Streikbewegg. Berl. Heymann. (67 S.) M. 1.20. 
Radö-R o thfeld S., D. untr. V'erfassg., gesell, dargest. Berl., Puttkammcr 
& Mühlbrccht. (212 S.) M. 3.60. 

Jentsch C.. Socialauslesc. Lpz., Grunovv. (236 S.) M. 3.—. 
Oppenheimer F.. Großgrundeigenthum u. soc. Krtuje. Versuch e. neuen 
Grundlegg. d. Gesellsch.-wiss. Berl., Vita. (504 S.) M. 5.—. 

Gmelin J. G., D. Vollstreckbarkt.n. Reichscivilprozessreclit. Tüb , Laupp. 
(106 SA M. 2.40. 

Merz VV.. D. Stadtrecht v. Aarau. Aarau, Sauerländer. (XXX,558S.)M. 12. —. 
österreich’s statist.-hist. Entwicklg. Tabelle. Lpzg., Schulze. M. 1.80. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Lydekker R.: Die geographische Verbreitung und geo¬ 
logische Entwickelung der Säugethlere. Autorisierte Über¬ 
setzung. Aus dem Englischen von Prof. G. Sichert. Jena, 
H. Costcnobie, 1897. gr.-8" (XII, 532 S. m. 82 III. u. 1 Karte.) 
M. 12.—. 

Als vor zwei Jahren die englisehe Ausgabe dieses 
Werkes erschien, wurden sofort Stimmen laut, die eine 
Übersetzung des vorzüglichen Buches wünschten, da wir 
ihm nichts an die Seite zu stellen haben. Über die geo¬ 
graphische Verbreitung der Siiugethiere existierte ein 
Werk zur Zeit nicht, das in umfassender Weise auch 
ihre geologische Entwicklung mit berücksichtigt hätte. 
Niemand war mehr berufen diese Lücke in der Litteratur 
auszufüllen als L.; er hat sein Werk von allen unnützen 
Speculationcn frei gehalten und die große Menge der 
Thatsachen in übersichtlicher Form dargestellt. In der 
Eintheilung der Erdoberfläche in zoologische Regionen 
ist er in der Hauptsache Sclater gefolgt. — Es kann 
hier nicht der Ort sein, auf Einzelheiten einzugehen. Her¬ 
vorgehoben sei aber, dass L. den doppelten Ursprung 
von Gruppen bestimmter Thiere für möglich hält und 
sich der Ansicht zuneigt, dass ein Parallelismus in der 
Entwicklung mancher Gattungen auf beiden Seiten des 
atlantischen Oceans besteht. Darnach würden sich die 
echten Pferde, Nashörner u. a. in Amerika und Europa 
unabhängig von einander entwickelt haben. — Die Aus¬ 
stattung des Werkes ist vorzüglich, uneingeschränktes 
Lob verdienen die Abbildungen sowie die Übersichts¬ 


karte über die thiergeographischen Reiche. Auch der 
Übersetzer hat seine nicht leichte Arbeit ausgezeichnet 
gelöst. Das Werk sei den Bibliotheken, besonders auch 
der Mittelschulen u. s. w., sowie jedem, der sich für 
die Thierwelt interessiert, zur Anschaffung empfohlen. 

Berlin Steglitz. Hamann. 

I. Stolz O.: Grundztlge der Differential- und Integralrech¬ 
nung. I, Theil : Reelle Veränderliche und Functionen. — II. 
Theil: ComplexeVeränderliche und Functionen. Leipzig, Tcubncr, 
1893 u. 1895. gr. 8° (X, 460 S. u. X, 338 S.) M. 8.— u. 6.—. 

II. Serret J. A.: Lehrbuch der Differential- und Integral¬ 
rechnung. Mit Genehmigung des Verf. deutsch bearb.v. Axel 
IIarnack. 2. durchgesehenc Aull. v. G. Bohlmann. I. Bd. Diffe¬ 
rentialrechnung. Ebd., 1897. gr.-8° (XVI, 570 S. m. 85 Fig.) 10 M. 

III. Czuber E.: Vorlesungen Uber Differential- und Inte¬ 
gralrechnung. I. Band. Ebd., 1898. gr.-S" (XIII, 526 S. m. 
112 Fig.) geb. M. 12.—. 

I. O. S t o 1 z’ »Grundzüge der Differential- und Inte¬ 
gralrechnung« gehören zu den besten Erzeugnissen nicht 
bloß der deutschen, sondern der gesammten mathema¬ 
tischen Litteratur überhaupt. Die außerordentliche Sorg¬ 
falt und minutiöse Genauigkeit, mit der das Buch abge- 
Tasst ist, die durch wissenschaftliche Strenge und voll¬ 
kommen logische Durcharbeitung des Stoffes sowie durch 
ungemeine Eleganz ausgezeichnete Darstellungsweise, die 
hervorragend gewissenhafte Benützung aller einschlägigen 
Forschungen bis zu den neuesten Ergebnissen und die 
ausführliche Angabe dieser Quellen machen dasselbe zu 
einem in jeder Hinsicht mustergiltigcn Werke, dessen 
gründliches Studium für jeden Mathematiker unerlässlich 
ist. Der Verf. setzt bei dem Leser die Vertrautheit mit 
den Grundlchrcn der allgemeinen Arithmetik voraus, so¬ 
weit dieselben in seinem umfassenden, gediegenen Werke 
»Vorlesungen über allgemeine Arithmetik. Nach den 
neueren Ansichten bearbeitet« mit allbekannter Gründ¬ 
lichkeit behandelt sind; er erörtert die vorgetragenen 
Lehren fast nie durch Vorführung einer größeren Anzahl 
von einfacheren Aufgaben, und beschränkt sich hinsicht¬ 
lich der Anwendungen auf rein analytische. 

II. Der Herausgeber der zweiten Auflage des zuerst 
1884 erschienenen I. Bandes des Serret-Harnack’ 
sehen Lehrbuches will ein Werk schaffen, »das einen 
Compromissstandpunkt einnimmt zwischen denjenigen 
Büchern, die nur die allerersten Anweisungen für An¬ 
fänger geben, und denjenigen, welche nur den Gesichts¬ 
punkt einer wissenschaftlichen Entwicklung, unbekümmert 
uin pädagogische Absichten im Auge haben«, deren 
eminentester Repräsentant das eben besprochene Stolz’sche 
Buch ist. Er musste daher, da er des beabsichtigten 
Zweckes willen auf die Berücksichtigung der neueren 
Errungenschaften auf dem Gebiete der Analysis nicht ver¬ 
zichten konnte, in der Aufnahme von Ergänzungen, Er¬ 
weiterungen und Berichtigungen des Serret’schen Hand¬ 
buches, das wegen seiner Klarheit und großen Vollstän¬ 
digkeit in den Anwendungen sich für ein ernstes Studium 
besonders eignet, viel weiter gehen, als Harnack bei der 
ersten Auflage. Mit Recht gab er das Harnack’sche Ver¬ 
fahren, die nöthigen Änderungen des Originales durch in 
den Text eingestreute durch kleineren Druck kenntlich 
gemachte Bemerkungen anzubringen, auf, da hierdurch 
das Buch seines einheitlichen Charakters verlustig wurde, 
wodurch seine Fasslichkeit litt; er verarbeitete vielmehr 
alle Änderungen und Zusätze mit der ursprünglichen Vor¬ 
lage. So schuf er ein recht empfehlenswertes Lehrbuch, 
das nahezu allen Anforderungen entspricht, die man unter 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



3-43 


3-44 


Nr. 11. - O ÖSTERREICHISCH RS LlTTER Al URBLATT. — VII. JaHKGANU. 


Berücksichtigung des beabsichtigten Zweckes an ein 
solches stellen kann. 

Gegenüber der ersten Auflage weist die vorl. folgende größere 
Abweichungen auf: Eine vollständige Umarbeitung erfuhren das 
1. und II. Capitel (I. Einleitende Begriffe. XI. Über Functionen 
einer complexen Variabein), wesentliche Änderungen wurden im 

6. Capitel (Theorie der Maxirna und Minima), im dritten § des 

7. Capitels (Theorie der ebenen Curven, § 3 Singuläre Punkte) 
und endlich dadurch angebracht, dass alle Betrachtungen aus- 
gcineizt wurden, die mehr oder weniger versteckt ein bestimmtes 
Integral als Grenzwert einer Summe einführten. 

III. Die »Vorlesungen« (i. Czuber's sind in erster 
Linie für Studierende an technischen Hochschulen be 
stimmt, denen sie »neben einer tüchtigen Schulung des 
Geistes jene Kenntnisse« vermitteln sollen, »die zu einer 
wissenschaftlichen Erfassung und Behandlung der Pro 
bleme der Technik, zum Verständnis der reichen Litteralur 
auf diesem Gebiete erforderlich sind.« Da sich auch bei 
diesen, obwohl sie die Mathematik nicht um ihrer selbst 
willen, sondern nur wegen ihrer Anwendungen auf prak¬ 
tische Fragen betreiben, immer mehr das Bedürfnis nach 
einer exacten Behandlung einstellt, bestrebt sich der Verf., 
soweit als es ihm thunlich erscheint, »sich auf den 
Boden wissenschaftlicher Strenge zu stellen«, was ihm 
zumeist in ausreichendem Maße gelingt. Hinsichtlich 
der Auswahl des Stoffes und seiner Verfolgung ins 
einzelne, namentlich bezüglich des Umfanges der vor- 
geführlen Anwendungen der Differentialrechnung, welcher 
dieser Band gewidmet ist, dürfte das Buch nicht allen 
Wünschen entsprechen; damit soll aber durchaus kein 
Tadel ausgesprochen werden, da derartige Forderungen 
meistens lediglich der subjectiven Anschauung des 
Einzelnen entspringen. So dürfte beispielsweise mancher 
finden, dass der Verf. mit Rücksicht auf den besonderen 
Zweck des Buches außer der gemeinen Cycloide noch 
andere Rollcurven hätte vorführen sollen, dass er die 
conforme Abbildung, die krummlinigen Coordinaten 
hätte behandeln sollen u. s. f.; — doch diesen Wünschen 
kann er, soweit sie ihm berechtigt erscheinen, in einer 
neuen, sicher bald folgenden Auflage entsprechen. 


Meteorolog. Zischrift. (Wien, Hülzel.) XV, 4. 

Hann, Üb. d. Reduction kürzerer Reihen v. Niederschlagsmessgen 
auf d. langjähr. Reihe e. Nachbarstation. - Schubert, Temperatur u. 
Feuchtigkt. d. Luft auf freiem Felde, im Kiefern- und Buchenbcstande. 
Naturwissenschaft!. Rundschau. (Brschw., Vieweg.) XIII, 17—20. 

(17.) Mcinardus. Weit. Mitthlgen üb. d. Zus.hg. d. atinosph. Ver¬ 
hältnisse in Nd.- u. Mitteleuropa im Winter u. Frühjahr. — Waldeyer, 
Befruchtg. u. Verbg. — (18.) Spring, Z. Frage d. Wasserfarbenthcbrie. 
— (19.) Hurmuzescu, Üb. d mechan., physikal. u. chem. Vcrändgen 
verseil. Körper dch. die Magnetisierg. — Beer, I). Accomodation d. Auges 
b. d. Reptilien. — (20.) Rinne, Üb. norddtsche Basalte aus d. Geb. d. 
Weser, Werra u. Fulda. — Mi not, Kopfhomologien. - Eriksson, E. allg. 
Übersicht d. wichtig. Ergebnisse d. schwed. Getreideuntersuchgen. _ 

Koken E., I). Gastropoden d. Trias um Hallstatt. Wien, Lechner. fol. 
(112 S.. 23 Taf.) M. 48.-. 

B erlese A N-, Icones fungorun ad usum sylloges Saccardianac accomo- 
datae. Phycomycetes, 1. Peronosporaceae. Berl., Friedländer, fol. tS. 1 
bis 40, 67 Taf.) M. 40.-. 

Lee A. B. u. P. Mayer, Grundzüge d. mikroskop. Technik t. Zoologen 
u. Anatomen. Ebd. (470 S.) M. 15.—. 

Klug L., D. Coniiguralion d. Pascal'schen Sechsecks im Allg. u. in 
4 spec. Fällen. Wien, Eisenstein. (132 S.) M. 3.— . 

Marchesetti C., Flora di Tricste e de' suoi dintorni. Triest, Schimpff- 
_fCVTl. 727 S.) M. 12.-._ 


Medicin. 

SBilfiitflcr, Snuitafäratl) Dr. med.: ijcr 9IcrUcn>'Jliitutarjt. 

'4äepiilärmnturflrjtlicl)c fRattfldiliiflc für Sfcroeitfraitfc imb folihc, 
bic cb nicht werben wollen. (©cjimblicitlirtje .imiibbiidjcr, »b. 40.) 
»erlitt, SS. TOöücr. (1897.) ßr.«8" (53 S.) 3J(, 1.-. 

Jyif ctj er, ßr. mcd.: 3Me (4cfdilccl)t<*-flrmift)citcu. Jif)rc 
Urfad)ctt, iftr SSefeit mtb if)re naturgemäße »eliaitblmtg. 'Mitlinttg: 
2>ic ilidjtfictimiblmig ber ®cfri)lcd)tb*«i , aiift)citcu. ©cmciitucrftnnb- 
licfj bargefteflt. (®cfimbf)citlid)c |iaiibbüd)er, »b. 41.) l£bb, (1897.) 
gr.=8« (10Ö S.) <Bl. 2.-. 

Diese beiden neuesten Bände der »Gesundheitlichen Haus¬ 
bücher« können, wie die meisten Bände der gleichen Serie, bestens 


Digitized b) Goo 


empfohlen werden. Sie geben in klarer, lichtvoller Darstellung 
ein Bild des Wesens der betreffenden Krankheitserscheinungen 
und Rathschläge nach den Principien der sich immer mehr zur 
Anerkennung durchringenden natürlichen Heilweise. Die Verf. 
beider vorl. Schriften sind Mediciner — Sanitätsrath Bilfmger 
zugleich dirigierender Arzt der Naturheilanstalt Oberweid bei 
St. Gallen (Schweiz) — und haben eine reiche Praxis hinter sich. 
Man kann die Bände dieser Hausbücher allen Interessenten mit 
gutem Gewissen empfehlen. s. 

Monatshefte f. prakt. Dermatologie. (Hambg., Voss.) XXVJ. 9 u. 10. 

(9*) Urban. Üb. d. radicale Bchdlg. d. Lupus. — Arnheim, 
Z. Casuistik d. Ikterus im Frühstadium d. Syphilis. — Runge, Benzoe¬ 
säure e. schimmelverhüt. Mittel f. leim- u. stärkehaltige Substrate. - 
J ordan, Venerolog.-dermat. Ges. zu Moskau. — (10.) Au dry, Üb. d 
Erythema indur. Bazins. — Bargum, Üb. d. Verändergen d. Haut n. 
Ätzg. m. rauch. Salpetersäure. — Unna, Schulzdecke gg. X-Strahlen. 
Wiener klin. Wochenschrift. (Wien, BraunmUller.) XI, 17—20. 

(17.) Bern heim er, Üb. d. Vorkommen v. Glaukom irn linscnlosen 
Auge. — Hoor, Klin. Beobachtgen im Geb. d. Augenheilkde. — Zup- 
pinger, Üb. Barlow’sche Krkht. — v. Thaal, li. Fall v. aspiriertem 
Hautemphysem. — Fraenkel, Congresscindrücke. — (18.) v. Mars, 
Üb. d. Verhütg. d. Wochenbetttiebcrs in Lehranst. — Rcthi, Z. Behänd!", 
d. polypösen Rhinitis. — Wiesel. Accessor. Nebennieren im Bereiche d. 
Nebenhodens. — Schein, Anrcgg. d. Milchsecretion dch. Massage d. 
Bauchdecken. — (19.) G o 1 d m a n n, Üb. Anchylostomiasis. — v. Fried¬ 
länder, Btr. z. Kenntn. d. myogenen Kieferklemme. — E r d hei m, Tetanus 
facialis, m. Antitoxin Behring behandelt. — Fraenkel, Aphorist. Bcmkgen 
zu e. event. Discussion üb. Dauerheilgen. v. Carcinom. — (20.) L ö w i I, 
Weit. Mitthlg. üb. Sporozoennachweis b. Leukämie. — Sternberg. 
Üb. ein. Beziehgen zw. Neurosen u. CrtL Erkrkgen. — Kob ler, Üb. 
Nierenerscheingen b. Obstipation u. Darmkoliken. 


Goldschcidcr A. u. E. Flntau. Normale u. patholog. Anatomie d. 

Nervenzellen. Berl., Fischer. (140 S.) M. 6.—. 

Ne beit hau E., Gehirndurchschnitte z. Erläuterg. d. Fascrverlaufes 
Wiesb.. Bergmann. Fol. (75 S., 33 Taf.) M. 54.—. 

Pawlow J. P,, D. Arbeit d. Verdauungsdrüsen, üb. v. A. Walther. Ebd. 
(199 S.) M. 4.00. 

Reddingius R. A., D. sensumotor. Sehwerkzeug. Lpz., Engclinann. 
(138 S.) M. 3.—. 

Rieder H. f Atlas d. klin. Mikroskopie d. Harnes. Lpz., Vogel. (72 S.. 
36 Taf.) M. 15.—. 


Militärwissenschaften. 

tßaituonicud: S'ic Srutmcnfiibruitg in 6er öfter, 
rcirliiirfiiingnrijftjcii 2(rmcr. ßiue Iritrfci>c Stubic. »raun« 
jcljwcig, 2>. 3oit|int, 1899. 8“ (99 <3.) Ü)l. 1.50. 

Mit Freimuth, leidenschaftslos und maßvoll bespricht der 
Verf. als erfahrener Soldat das bei den Übungen Wahrgenommene; 
er begnügt sich aber nicht bloß mit dem Kritisieren, sondern gib! 
auch den Weg an, es besser zu machen. Von der guten Führung 
hängt im Kriege alles ab, und die Truppe wird in der Schlacht 
so geführt, wie man es im Frieden eben bei den Gefechts Übungen 
gelernt hat, daher diese so kriegsmäßig als möglich angelegt 
werden müssen. Gegen diesen Grundsatz wird nun trotz allem 
noch vielfach gefehlt, und das Tcrritorial-System ist ihm auch 
abträglich, weil man in der Garnison, in welcher man Jahrzehnte 
liegt, schon alle Orte der Umgebung kennt, wo es in der Regel 
zum Zusammenstöße kommt. Deshalb plaidiert der Verf. für 
häufige freizügige Marsche, damit man in unbekanntes Terrain 
komme. Was er über den Vorgang bei den Übungen selbst, über 
ihre Durchführung, über das Kleben am Wortlaute und nur 
auf den Befehl warten, statt sclbstthätig zu handeln, sagt, ist sehr 
beachtenswert. Sehr treffend werden die Besprechungen ge¬ 
schildert, die zur Bildung und Belehrung der Führer mitunter 
herzlich wenig beitragen. Diese vortrefflich geschriebene Broschüre 
verdient studiert zu werden. 

$ecfctttpaler Sofef, f. tt. f. Obcrlieuteitant: Sammlung 
pcrtjorragcnb tapferer Spaten her 9ttamtfrf)aft bc* 
f. tu f. Infanterie Regiment# 9lr. 35. 3tn Aufträge bes? 
9icgtmcnt$‘(£o!nmanbo£ jufammeitgeficttt. $i(fcn, ft'arl ^aafcb, 
1890. gr.*-8°. (102 0.) fl. -»00. 

Unsere Soldaten haben sich, seit die Armee besteht, 
stets durch Opfermuth, Pflichttreue und Tapferkeit hervorgethan. 
Man muss es stets mit Freude begrüßen, wenn Namen und Thaten 
solcher Braven verewigt werden, um späteren Generationen ein 
leuchtendes Beispiel zur Nachahmung zu geben. Dieser Zweck 
wird hier in gelungener Weise erreicht, und dies umsomehr, als 
das Infunterie-Regimcnt Nr. 35 seit 130 Jahren den Ergänzungs- 
Bezirk beibehalten hat; Viele finden unter den Ausgezeichneten 
ihre Väter oder Verwandten und sind stolz auf deren wackeres 
Benehmen. Der Verf. hat es namentlich verstunden, anregend zu 
schreiben und die durch den Stoff immerhin bedingte Einförmig¬ 
keit glücklich zu vermeiden. Mehr als 150 Unterofficiere und 
Soldaten haben sich seit Stiftung der Tapferkeits-Medaillen durch 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






345 


Nr. 11. — Oestrrretchisches Litteraturblatt. 


— VII. Jahrgang. 


346 


Kaiser Joseph II. diese Ehrenzeichen erworben! — Originell ist, 
dass bei Luzznra, 1702, ein Corporal — leider ist sein Name nicht 
bekannt — das Regiment commandierte. Prinz Eugen schrieb 
selbst darüber: »Das Gschwendische Regiment, nachdem alle 
Officiers todtgeschossen, wurde von einem gefreiten-Corporal so 
gut als immer von einem Obristen geführt. Ich bin begierig, ob 
der Kayser wegen dieses würdigen Mannes meinen Vorschlag 
genehmigen wird.« Diesen Fall eines Corporalen-Regiments- 
Commandanten dürfte die Kriegsgeschichte kaum ein zweitcsmal 
zu verzeichnen haben. 

Meran. V. v. Neuwirth. 

Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Baumgartner Eugen: Handwörterbuch des gesammten 
Versicherungswesens, einschließlich der socialpoliti¬ 
schen Arbeiterversicherung. Herausgg. unter Mitwirkung 
hervorragender Fachleute und Juristen des In- und Auslandes. 
Straßburg, E. Baumgartner, 1897. gr.-8°. 50 Lief, a M. 1.50. 

Mit der hervorragenden Bedeutung, welche das 
Versicherungswesen in den letzten Decennien sowohl in 
wissenschaftlicher wie in volkswirtschaftlicher Beziehung 
sich errungen hat, wuchs auch die bezügliche Fach- 
litteratur ganz gewaltig, und es erscheint heutzutage für 
jeden Assecuranzfachmann unerlässlich, jenen Theil der¬ 
selben genau kennen zu lernen, welcher für ihn beson¬ 
ders wichtige Materien behandelt. Begegnen ihm aber 
schon hinsichtlich der Beschaffung der betreffenden Werke 
bedeutende Schwierigkeiten, so werden diese oft zu un- 
überschreitbaren Bergen, wenn er die zu einer stattlichen 
Bibliothek versammelten Werke zum Zwecke erwünschter 
Belehrung sich eigen machen wollte. Auf anderen wissen¬ 
schaftlichen Gebieten finden sich Sammelwerke, Encyklo- 
pädien, in welchen dem Belehrungsuchenden über die sein 
Interesse erweckenden Fragen in bündiger Form Auf 
klärung geboten und zu eingehenderem Studium auf jene 
Autoren hingewiesen wird, welche sich über den ange 
henden Stoff verbreiten. Dem Versicherungswesen fehlte 
bisher ein ähnliches Sammelwerk. Diesem Mangel soll 
nun durch vorl. Handwörterbuch abgeholfen werden. 

Soweit aus den vorl. Heften 1 und 2 über die Art der 
Ausführung dieses großgedachten Werkes ein Urteil zulässig 
erscheint, kann die Bearbeitung des gewiss reichhaltigen Materiales 
mit Recht als möglichst gründlich und wissenschaftlich gediegen 
bezeichnet werden. So wird z. B. der in der See- und Fluss- 
Transport-Versicherung übliche Ausdruck: »Abandon« in ver¬ 
hältnismäßig sehr eingehender Weise seitens der Herren Dr. Jo¬ 
hannes Burchard und Dr. Roztocil besprochen. Mit anerkennens- 
werthem Fleiße sind der historische Theil und die Gesetzgebung 
bearbeitet, während die bezügliche Quellen-Litteratur des In- und 
Auslandes vollzählig aufgeführt ist. Der gleichen Gründlichkeit in 
der Behandlung begegnet man bei Besprechung der Ausdrücke: 
»Abbringung« (Dr. J. Burchard), »Abfindung« (Dr. Elbertshagen) 
und »Abgelehnte Leben« (E. Baumgartner), hier insoweit als der 
Autor diesen Artikel auf die Erläuterung des Begriffes und die 
Besprechung der Bedingungen, unter welchen deutsche Ver- 
sieherungs-Anstalten sich der Versicherung abgelehnter Leben an¬ 
nehmen, beschränkt, eine weitere Auseinandersetzung später 
folgenden einschlägigen Artikeln vorbehaltend. Die Ausarbeitung 
derThemen: »Absterbe-Ordnung«, »Abtretung des Versicherungs- 
Anspruches«, »Abtretung der Rechte« etc. zeigt von Sachlichkeit 
und Objectivität, wie von einer Beherrschung des Stoffes, welche 
es möglich macht, die oft sehr schwierigen Aufgaben mit Leich¬ 
tigkeit zu bemeistern. Insbesondere die juristische Behandlung der 
Materie dürfte zur schwierigsten Arbeit gehört haben, da sich 
hier thatsächlich nicht selten Theorie und Praxis schroff gegen¬ 
überstehen und bekanntlich die Rechtsprechung in manchen 
Fragen des Versicherungswesens sehr schwankend ist. Begriff, 
Geschichte, Doctrin, Gesetzgebung, Judicatur sind fast durch¬ 
wegs in bündiger, jedoch den Stoff erschöpfender Form be¬ 
schrieben und logisch aneinandergereiht, ausreichend, eine all¬ 
gemeine Belehrung zu ermöglichen. Zu gründlicherem Studium 
findet der Interessent in den Quellenangaben die betreffende bis¬ 
her erschienene Litteratur angeführt. Eine besondere Beachtung 


Digitized by Google 


dürfte auch der volkswirtschaftlichen Bedeutung des Versicherungs¬ 
wesens zutheil werden, sowie die mathematische und statistische 
Wissenschaft als Grundlagen und die medicinische Wissenschaft 
als Beratherin der Lebens-, Unfall- und Kranken-Versicherung eine 
gleich gründliche Bearbeitung beanspruchen. Selbstredend hat der 
Verf. das Verhältnis des Versicherungswesens im deutschen Reiche 
in erster Linie im Auge gehabt, was nicht ausschließt, dass das 
ßerücksichtigenswtrte des Versicherungswesens in den übrigen 
Staaten gleichfalls möglichste Beachtung finde. Wird dem Hand¬ 
wörterbuch schließlich noch ein Verzeichnis aller existierenden 
Versicherungs-Gesellschaften unter Angabe der wichtigsten auf 
die Bedeutung der betreffenden Anstalt bezughabenden Daten 
beigefügt, so glauben wir mit Recht annehmen zu können, dass 
dieses Werk in Fachkreisen mit Freuden begrüßt werden und 
daher eine gute Aufnahme finden wird. 

Wien. C. Kautsch. 


Neueste Erfindgen u. Erfahrgen. (Wien, Hartlcben.) XXV, 5 u. 6. 

(5.)Holey, L>. prakt. Berechn^, d. Riemen u. Riemenscheiben. — 
Poppe, Marmeladen u. Gelees u. deren Nachahmgen. — And es, Ver- 
wendg. v. Säuretheer d. Petrol.raffination zu Lacken und Anstrichfarben. 
— (6) Carl, Neue Erscheingen u. Ergebnisse d. I. Acetylen-Fachausstellg. 
Perl. 1898. — Rentzsch, Meine in der Praxis erworb. Erfahrgen. 

Wiener Landwirtsch. Zeitg. (Hrsg. H. Hitschmann ) XLVIII, 31—40. 

(31.) Dtsche Landwirte in Ung. — (32.) D. Abschaffg. d. bäuerl. Aus¬ 
gedinges. — (33.) D. Kalidünger u. d. Nematodenplage. — (34.) Dober- 
schinsky's Unterzug- u. VVa«serheizgs.-Backöfen. — (35.) Maul-u. Klauen¬ 
seuche u. k. Ende! — (36.) E. neues Mittel gg. Ackersenf u. Hederich. — 
(37.) Stallmistbehdlg. — Uns. Volksvertreter u. d. Ausgleich m. Ungarn. — 
(38.) 1). neue Feldarbeitergesetz u. d. AgraTSocialismus in Ungarn. — (39.) 
Terminspiel u. Getreidezölle. — (40.) D. sog. unabhäng. Socialismus in 
Ungarn. 

Bach C., Elasticität u. Festigkeit. Berl., Springer. (570 S.) M. 16.—. 


Schöne Litteratur. Varia. 

©itftcuj: tote Moment, fieiftjig, ©eorg 

Jpeinricf) »leger, 1898. 8° (181 S.) 2)L 2.50. 

Dass der vorl. Roman bei seinem ersten Erscheinen von 
sich reden gemacht, ist bezeichnend für den Geschmack des 
Fin de Siecle-Lesepublicums. Der Held der Erzählung, der Litterat 
Stephan, beschäftigt sich sehr viel mit philosophischen Problemen; 
obenan steht ihm die Freiheit des Willens. Die Lösung für diese 
Frage findet sich ganz unvermuthet und überaus leicht. Der 
Denker weilt in der Sommerfrische, er promeniert längs 
eines Flussufers. »Schaut’s net aus, als ob's leben thät«, ruft 
eben ein Junge seinen Kameraden zu und weist dabei auf eine 
todte Katze, mit der die Wellen ihr Spiel treiben. Unwillkürlich 
hält auch Stephan inne und betrachtet das todte Kätzchen. »An¬ 
fangs fesselt ihn lediglich das Interesse an dem seltenen Schau¬ 
spiel«, aber plötzlich taucht ein anderer Gedanke in ihm auf, 
»durchaus nicht neu«, wie er selbst gesteht, »aber — durch die 
Illustration — packender, erschütternder als je«. Er fragt sich: 
»Sehe nicht auch ich aus, als ob ich leben würde?!« »Und ich 
lebe ja auch? Gewiss, und thue, was ich will. — Was aber will 
ich? — Was jene Wellen, vom Ursprung bis zum Ende sich 
wechselseitig bildend und ergänzend, mir zu wollen gebieten ; 
jene Wellen: Erbe, Erziehung, Umgebung und wie sie alle heißen 
mögen. Der blinde, formlose Zufall aber ist das Element!« Man 
begreift, dass der Held eine solche Definition des freien Willens 
wünschte. Gibt es doch verschiedene dunkle Punkte in seinem 
Leben. So hat er eine »Geliebte« verlassen, bloß, weil ihn ihr 
Anblick und ihr Umgang plötzlich langweilte. »Das arme Wurm« 
hatte aus Gram einen Selbstmord begangen. Das Gewissen mahnte 
leise und mahnte laut, aber es gibt allerlei Sophismen, um dieses 
lästige Gewissen zum Schweigen zu bringen, so z. B.: »Wenn 
ich dem Schneider meine Kundschaft entziehe, weil er trunken 
war und meinen Rock verschnitt; ist das nicht mein gutes Recht? 
Wenn aber der Trunkenbold im Zorne über diesen Verdienst¬ 
entgang daheim sein Weib nebst drei Kindern erschlägt, bin ich 
dann ein vierfacher Mörder ? . . .« (S. 8). Eingehender beschäftigt 
Stephan die Frage, ob der Selbstmord ein Zeichen von Muth oder 
Feigheit sei. Der Verf. meint: »Stephan hätte gerne jener weil 
verbreiteten, weil albernen und unbegründeten Meinung, dass es 
feig sei, sich den Tod zu geben, jetzt zugestimmt, wenn seine 
aus eigener Erfahrung geschöpfte Ueberzeugung nicht in zu 
deutlichem Widerspruche dazu gestanden wäre.« (S. 9.) Aber 
überhaupt, wozu noch so viel Aufhebens um eines thörichten 
Mädchens willen, das aus unglücklicher Liebe zum Selbstmord 
griff? »Erscheint dem Manne in den Augenblicken der höchst¬ 
gesteigerten Begierde die Sonne vom Himmel gerade kostbar ge¬ 
nug als Diadem für die Geliebte, so kann er unmittelbar nachher 
gar irdische und leicht erreichbare Opfer für zu groß halten. Die 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



347 


348 


Nr. 1 1 — Orsterreichtschrs Littkraturblait. — VII. Jahrgang. 


Natur hat es so eingerichtet, und sie mag sich damit entschuldigen, 
dass dies ja nur ein kleines Detail der großen Schändlichkeit ist, 
die unter der wohlklingenden Compagniefirma; Liebe und Fort¬ 
pflanzung die ganze Welt beherrscht.« Diese realistischen Be¬ 
kenntnisse bedürfen keines Beisatzes. Wer mag es sich ausdenken, 
wie es in der Welt aussehen wird, wenn diese Saat in üppige 
Halme schießt ? 

öttinß .ftebroig (Gräfin: 9Jlartfja T ä Xnficbttcf). 9?acf) bem 
Montan: $ic S&affen iiicbcr ! non ©crtjja Suttner, für bic 
reifere Jucieub bearbeitet. SUuftriert tunt 9(brienne öiräfin Dötting. 
25re*ben, ©b. ^ierfon, 1897. gr.-H 0 (192 3.) 9». 6.—. 

Die Tendenz der Friedensbaronin Suttner ist durch ihr: 
»Waffen nieder!« hinlänglich bekannt. Darüber noch ein Wort 
verlieren, hieße Eulen nach Athen tragen. Eine andere Frage ist, 
ob der Gedanke, diese Tendenz auch der Jugend zugänglich zu 
machen, ein glücklicher genannt werden kann. Die Bearbeiterin 
hat hiebei vielleicht weniger ihr eigenes Urtheil zu Rathe gezogen, 
als sie ihre Feder dem Wunsche maßgebender Autoritäten unter¬ 
ordnen zu müssen glaubte. Der »berühmte Moralphilosoph 
Carneri« hatte über »Die Waffen nieder!« folgendes Urtheil ge¬ 
fällt: »Es ist ein Buch, das nach jeder Richtung hin im schönsten 
Sinne des Wortes veredelt« und Rosegger äußerte darüber: »Ich 
habe den lebhaftesten Wunsch, das Buch möge in alle Cultur- 
sprachen übersetzt, in alle Büchereien aufgenommen, in allen 
Schulen eingeführt werden.« Dies genügte, um Gräfin F. zu ver¬ 
anlassen, vorl. Schrift »mit Liebe, Hingebung und Gewissen¬ 
haftigkeit zu arbeiten.« Nun einige Stichproben, um den Leser 
in Stand zu setzen, selbst zu beurtheilen, in wie weit es der 
Bearbeiterin gelungen ist, ihre Schrift der »reiferen Jugend« an¬ 
zupassen. Auf S 4 schreibt jene »Martha« in ihr »Tagebuch«: 
»Was geschah auf der ersten Reunion, die ich besuchte? Ein 
großes sterbliches Verlieben. Natürlich war's ein Husaren- 
Lieuten&nt.« Es folgen nun alle Entwicklungsphasen dieses »Ver- 
licbens«, bis Martha glückliche Lieutenantsfrau wird. Es kommt 
der Krieg mit Sardinien. Die junge Gattin ist verzweifelt, als der 
Mann in den Krieg ziehen muss. Eine fromme Tante tröstet sie: 
»Es kommt ja doch Alles, wie cs von der allgütigen Vorsehung 
bestimmt ist. Wir wollen für unsern lieben Krieger inbrünstig 
beten.« Martha aber ist eine wahre Denkerseele. Sie notiert in 
ihr Tagebuch folgende tiefsinnige Reflexion : »Ich hielt mich bei 
dem Widerspruch nicht auf, dass der Tod zugleich bestimmt und 
durch Gebete abzuwenden sein könne. Ja, während der Ab¬ 
wesenheit meines Gatten wollte ich inbrünstig um des Himmels 
Schutz flehen, dass dieser alle Kugeln im Fluge von Arno ab¬ 
wenden möge. — Abwenden? — Wohin? — Auf die Brust eines 
Anderen ? — Für den doch wahrscheinlich auch gebetet wird .. . ?« 
(S. 13.) — S. 23 besucht Martha eine gute Freundin, deren 
Mann und zwei Brüder ebenfalls in den Kampf gezogen. »Ich 
bin ganz ruhig«, sagt diese, »sowohl Ludwig als meine Brüder 
tragen geweihte Amulette«. . . Martha antwortet sehr klug: »Wie 
stellst Du Dir denn einen Krieg vor, Loni, wo in beiden Heeren 
jeder Mann ein Amulett trüge? Wenn da die Kugeln hin und 
her fliegen, werden sie sich harmlos in die Wolken zurück¬ 
ziehen?« — Natürlich weiß die Freundin auf diese »vernünftige 
Erwägung« nichts zu erwidern und obendrein fällt auch noch 
einer ihrer Brüder »trotz geweihtem Amulett«. — Wir lassen es 
an diesen wenigen Beispielen genügen. Wie die idealen »Edel¬ 
menschen« der Zukunft, welche die Verf. in der »reiferen Jugend« 
durch »Martha's Tagebuch« heranbildet, wohl aussehen würden? 

9W c c r b c i nt b Henriette noit : SUIcr feefett uttb ^cr erftc Patient. 

3toei SJZooettctt. grcieittoalbe, 9W. Stöger, 1897. 8° (124 8.) 2 9W. 

Zwei Erzählungen, eine ernst und traurig, die andere heiter 
und spasshaft. Es ist schwer zu entscheiden, zu welchem Genre 
die Verf. mehr Talent zeigt. Die Mache ist überall ziemlich gut, 
wenngleich der Stil noch wenig abgerundet erscheint. Der 
häufige Gebrauch des Farticipiums praesentis lässt denselben fast 
altmodisch erscheinen. — In »Allerseelen« handelt es sich um 
die Fragen: Bleibt eine gute Bühnenkünstlerin nicht auch Schau¬ 
spielerin im Leben? Kann sie überhaupt je von ihrer Kunst 
lassen? Diese Fragen erfahr.n hier eine geschickte Verwertung 
zu einer recht packenden dramatischen Scene. — Der artige 
Schwank: »Der erste Patient« — ein kleiner, der Dressur un¬ 
gewohnter Pintscher — wird jeden Leser, wenigstens flüchtig, in 
heitere Stimmung versetzen. 

$oItrat() £.: Warpnrcthe. Sitte ©rjöljlmtß für crtuödjfcne junge 
SWäbdjcit, ©atmen, £mgo St lein. 8° (288 8.) 9W. 3.—. 

Die Geschichte Margarethens, einer Waise, beginnt im Pen- 
sionate, wird im Placement als Gesellschafterin fortgesetzt, ent¬ 


faltet sich zu einer raisonablcn Heirat, spinnt sich in ehrbarer 
Witwenschaft weiter und endigt alsdann mit dem Sieg der wahren 
Liebe, d. h. der Jugendliebe. Jungen Mädchen, denen man zu 
einer ähnlichen Liebescarriere verhelfen will, mag man vorl. Buch 
zur Orientierung in die Hand geben. Sic werden in der von prote¬ 
stantischem Geiste durchwehten Schrift nichts Anstößiges finden. 
Für’s Leben brauchbare Grundsätze dürften ihren Liebestraum 
jedoch nicht stören. Wie froh mögen sie sein, es »Margarethe« 
nuchcmpfinden zu können, dass Alles »Liebe« athmet und schlie߬ 
lich in ihrem Sinne auch »Gott nur die Liebe ist«. 

Wien. M. Heyret. 

ifurbcrflcr Ctto: (Gereimte 'Rrofa an# ber Jiiftftibscü 

8djcr3 ititb ©rnft. Sclp^tg, Selbftuerlag, 1897. 8" (67 8.) 9W. 1.20. 

Das einzige Lesenswerte an diesem Büchlein ist das Vor¬ 
wort, in welchem der Verf. es für zwecklos erklärt, Gedichte 
hei auszugeben, denn niemand vermöge heutzutage mit Lyrik 
Aufsehen zu erregen. Von dieser weisen Einsicht geleitet, biete 
er den »sehr geehrten Damen und Herrn Lesern« hiermit nur 
gereimte Prosa dar und ersuche zu entschuldigen, wenn sich 
etwa ein gai.z kleines Fünkchen Poesie hineinverirrt habe. Echte 
Poesie komme nur bei älteren Leuten vor (!) und er sei noch 
jung, ja — so versichert er — »ich war sogar noch jünger, als 
ich neun Zehntel des Inhaltes schrieb.« — Das Letztere glauben 
wir dem Verf. gerne; er scheint bei der Niederschrift des Büch¬ 
leins ganz außerordentlich jung gewesen zu sein ; auch versichern 
wir ihm zu seiner Beruhigung, dass nicht einmal der Abglanz 
eines göttlichen Funkens in seinen Reimereien glüht — ein Ver¬ 
dienst, das leider nutzlos ist, denn Aufsehen werden sie trotzdem 
nicht erregen. W. S. 

8 cti n l f Ohiftnu: Hiiba 9J2aritia. SRoman. 8tolp i. 
^elmauflo'jdje ©udjbrucfcrei, 1895. 8° (275 8.) SW. 4.—. 

Lebhafte Phantasie, warmes Empfinden und ein ziemlich 
guter Stil befähigen allerdings bis zu einem gewissen Grade zum 
Romanschreiben. Und Sch. kann man dies alles nicht absprechen; 
aber das vorl. Werk zeigt trotzdem eine große dichterische Un¬ 
reife. Wenn sich der Verf. das übermäßige Citieren von Liedern 
und Gedichten als Stimmungsbehelfe, die gehäufte Wiederholung 
einer und derselben Phrase und eine allzu aufdringliche Charakte¬ 
risierung humoristisch sein sollender Personen abgewöhnt, ist es 
möglich, dass er einmal ein gern gelesener Schriftsteller wird. 
Ctoupcritd Souie: SlotJcffcn. Überfcjjt u. 8. Dttcu. 2©dnbe. 
©erlitt, 8. Groubad), 1897. 8° (151 u. 156 8.) 9W. 4.-. 

Der Übersetzer bezeichnet in einer von ihm verfassten Ein¬ 
leitung C. als einen der bedeutendsten Vertreter der jung-hol¬ 
ländischen Litteratur. Im Grunde erweist sich C. aber als Deca- 
dent in des Wortes verwegenster Bedeutung. Seine Auffassung, 
sein Empfinden ist krankhaft, voll parfümierter Sinnlichkeit. SolPs 
ein gesunder Mensch aushalten, zwei Bände hindurch von ewig 
leuchtender weißer Farbe, blassen Händen und zarten Seelchen 
zu lesen, ohne nicht mindest eine Anwandlung von Nerven¬ 
schwäche zu verspüren ! p.-bl. 

Hi»tor.-pollt. Blätter. (Hrsg. Jörg u. Binder.) CXXI. 9 u. 10. 

(9.) I). confess. Gleichbercchtigg. in d. Verfassgsgesetzgebg. d. 
dtsch. Bundesstaaten. — Savonarola im Lichte d. neuesten Litt. — D. 
»Ehren rettg« d. Dionys. Areopagita. — H. v. Hess. — Z. Charakteristik 
d. polit. Lage in öst — I). Jesuit J. Masen. — (10.) D. ländl Verhältnisse 
Böhmens seit d. Ausgg. d. M.-A. — Französ. Concurrenz. — Erinnergen 
aus Rubens. — D. span.-amerik. Krieg. — D. Briefsammlg. d sei. Cani- 
sius. — Z. Gesch. d. Heranbildg. d Clerus in Dtschld. 

Beil. z. AI lg. Zeltg. (München.) 1898, Heft 16-20. 

(16.) Sitten u. Bräuche auf d. ital. Universitäten. — E. neue franz. 
Litt.gesch. — Unold, Dtsche Gymn.reform am Stillen Ozean. — Schott. 
Pariser Aupcnblicksbilder aus d. Zeit d. großen Krieges. — v. Krones, 
Aus d. Briefvv. d. Enea Silvio de’ Piccolomini. — Bachmann, D. Kunst 
d. Töne u. d. Gehör. — Thudichum, Feuersicherht. d. dtsch. Bücher¬ 
schätze. — Singer, D. dtschen ufrik. Gesellschaften. — Söhns. I). 
Martendrllcken. — Kautzsch. D. Festschr. zu Ehren d. kunsthist. Inst, 
in Florenz. — (17.) Grueber, K. v. Rumpler. — M enghius , D . dtsch. 
Volksthum u. d. dtsche Schule in Südtirol. — Kätscher, Z. kroat Litt. 

— v. Schlosser, E. neue Gesch. d. Stadt Wien. — Fuld, D. Unfall- 
ver.Mcherg. in Frkch. — Schmidkunz. Zeichng. u. Malerei. — I). See- 
kriegsmittel d. V. St. v. Amerika. — Achelis, Rel.wiss. Studien. — v. 
Frimmel, Aus d. Beethovenlit. d. jüngsten Jahre. — Arnold, Nist¬ 
kästen f. Höhlenbrüter. — Sa p per. Revolutionszeit in e. guatemaltck. 
KeinMadt. —(18) Stilgebauer, Sudermann u. Hauptmann. — Pasig, 
I). älteste Herbarium d. Welt. — Spectator. Kirchenpolit. Briefe. 35. — 
Hahn, Bei d. Pschavven, Chewsuren, Kisten u. Inguschen. — Geiger, 
Max Ring’s »Erinnergen«. — Biseho ff. D. dtsche Sprache im belg. Senat. 

— Uerdrow, D. Gefahren d. elektr. Stromes I. Leben u. Gesundht — 
Ballod, Z. F'rage nach d. Grundlage d. dtsch. Wehrkraft. — (19.) Zu 
Gocthe’s Elpenor-Frgmt. — v. Keyserling, DÜrer’s kleine Holzsch. 
passion. — Ilood. Archäolog. F.ntdeckgen im nördl. Afrika. — Tille,D. 
Versichcrg. gg. Arb losigkt. - Hoffmann, Aus d Tagebüchern Dnsto- 
jewskij’s. — Raab, 1). Volksbibliotheken als e. Glied d. nation. Erziehzs- 
systems. — Pochhammer, Dante im Faust. - Evans, VValsh’s geh 
Gesch. d. Oxforder Bewegg. — Hoffmann, D. Ergebnisse d. bedingten 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



349 


Nk. 11 — OESTRRRBICHtSCHKS LlTI ERATURBLATT. — VII. JaHROANG. 


350 


Vcrurthcilg. — Günther, D. SUdpolarzone. - Müller, Schiller’s Jgfr. 
v. Orl. in neuester Beleuchtg. — (20.) Brandt, Utopie u. Culturcesch. — 
Kohlrau sc h, Stil u. Zukft. d. Schauspielkunst. — S tö lzel , Z. Erinnerg. 
an Svarez. — M. Nordau’s neuester Roman. Brenner, I). Weimarer 
Lutherausg. — v. Drygnlski, D. Ergebnisse d. Südpularforschg. u. d. 
Aulgaben d. dtsch. Südpolarexpedition. — Riss, Diebstahl an Elektrici- 
tät. — v. Stengel, D vSchutzgebiet« Kiautschou. — Guglia, Dtsche 
Romantiker in Rom 1804—1823. 

Die Grenzboten. iLpz., Grunow ) LV11, 16—20. 

(16.) Z. Doppeljub. Kg. Alberts. — — Polit.-milit. Betruchtgen üb. 
Grieclienld. — v. Strantz, D. niederdtsche Frage in Belgien u. Süd¬ 
afrika. — Traugott, Z. Kampf gg. d. Uusittlichkt. — D. Zeitalter Napo- 
leon’s III u. Wilhelm’s 1. — Groth, A. Daudet. — (17.) Bartek, J. 
Chamberlain. — Schäden d. preuß. Verwaltg. — Jentsch, Kr. Nietzsche. 

— (18.) H agen. D. Recht d. Frau u. d. bürg. Gesctzb. — v. d. Brüggen, 
D. Evangelism. in Russld. — Z. Charakteristik Kg. Alberts. — E. Mode¬ 
dichterin. — D. Flucht v. Lande. — (19 ) Gen. Fr. v. Gagern. — Süd¬ 
westdeutsche Wundergen. — (20.) D. hannov. Nationalliberalen — D. 
Magynrtsicrg. d. Ortsnamen. — Stern, Goethe als Kriegsminjster. 

Neue Revue. (Hrsg. H. Osten, E. Wengraf.) IX, 19 u. 20. 

(19) Amerika u. Europa. — Mayer, D. Börsenkrisis d. J. 1873. — 
Thurow, D. 8stundcnbewe«g. u. ihre Erfolge. — D. Secession. — Eitel¬ 
berg, Mark Twain. — Kobylanska, Auf d. Feldern. — (20.) Engel¬ 
mann , Edelanarchist. Phantasien. — Schwann, Umfassgen u. Unter¬ 
bindgen. — Schilder, Frkrch. in Nöthen. - Kaff, Uns. tägl. Brod. — 
Wolf, D. Hexenspiegel. 

Neue dtsche Rundschau. (Berl., S. Fischer.) IX, 5. 

Mongre, D. unreinl. Jhdt. — S tehr. D. Graveur. — Bölschc, 
Naturwiss. Märchen. — Eloesser, Vom franz. Roman. — Heine, E. 
mod. Perseus. — Ibsen zu Hause. — Nansen, Brief aus Kopenhagen. 
Monatsschr. f. Neue Litt. u. Kunst. (Berl., Cronbach.) II, 8. 

Bornstein, Aus Leben u. Kunst. — Bethge, Nelly u. d. Kuss. 

— Jaffe, Kritik u. Kritiker. — Bornstein, M. Maeterlinck. — Bern¬ 
stein- S awers k y, Gedanken E. Reicher’* üb. Ibsen u. dessen J. G. 
Borkmann. -- Stern, Experiment. Seelenforsch. — Stilgebauer, D. 
Wildhirt. — Berenger, D. neuen franz. Romanschriftsteller. — Graf, 
Schubert. — Multatuli, 9 Erzählgen v. Autorität. 

Cosmopolla. (Wien, Hartleben.) X, 29. 

(I.) Gissing, The Ring Finger. — Meredith, Ödes in Contribu- 
tion to the Song ol French History: Alsace-Lorraine. — Harris o n, 
Mr. Bodley’s »France«. — Bain, Topelius. — Pen ne 11, Cycling in the 
High Alps. — Sergeant, Greck Contcmp. Litt. — Norman, The Globe 
and the lsld. — (11.) T h eu ri e t, Dorine. — Chailley-Bcrt, Les Hol- 
landais ä Java. — Marco tti. Les Cent-Jours en Italic. — Star, 15 
Jours ä Londres. Sarcey. Le Thcätre a Paris. — de Pressense, 
Revue du Mois. — (111 ) David, D königl. Spiel, — Fontane, Bh. v. 
Lepel. — Erman, D. »Wth. d. Aegypt. Sprache*. — Fischer, Briefe 
aus Rom. — v. Boguslawski, Preuß.-dtsche Taktik. — Politisches in 
dtscher Beleuchtg. 

Die Zukunft. (Hrsg. M. Harden.) VI. 31—34. 

(31.) Eulenburg, § 175. — Peters, D. Besiedlg. uns. Colonien. 

— Adler, D. soc. Frage im Altcrth. — T hilo, D. Farbstoffindustrie. — 
(32.) Otto v. Bayern. — Gnauck-Klihne, D. Agave. — du P rel, Gravi¬ 
tation u. Levitation. — Stuckenberg. D. weiße Thür. — (33.) D. himml. 
Appell. — Hofmil ler, Nietzsche's Nachl. — K ulemann, I). Process 
Seidel. — Federn, Dante u. d. Subjectivismus. — Helmolt, Im Museum 

— D. Urtheil im ball Harden. — (34.) M i t te 1 s ta e d t. Aus d. Tagebuch 
c preuß. Staatsanwaltes. — Förster, Vivisection. — Hartenau, Im 
Garten d. Hesperiden. — Pluto, D. Krach. 

Die wage. (Hrsg. R. Lothar.) 19 u. 20. 

ilO.) Castelar, Z. Gesch. d. hisp.-amerik. Krieges. — Valera, 
K. Interview m. ur.s. Specialcorresp. — Steyer, D. polit. Parteien d. 
dtsch. Reichs vor d. Wahlen. — Fclicien, Zu d. französ. Kammcr- 
wahlen. — Lux, Bahn um d. Stadt — Stadtbahn? — Schütz, Zu d. 
jüngsten Censurverbot. — 2 Kegiergsvorlagen. — Lessing, D. Moderne 
in d. Kunst. — Meyer, Nansen u. ich. — Lothar, Vom Burgtheatcr.— 
(20.) Descaves, Pariser Brief. — Castiglioni, Madrider Briefe. — 
Deutsch, Wien als Durchggsthor. — Marmorek, D. Architektur d. 
Jub.-Ausst. — Hofdamen üb. d. J. 1848. — Frapan , Heimweh. — Lothar, 
Vom Theater. 


Für Alle Welt. (Berlin, Bong.) 1898, 19 u 20. 

(19.) Andrea, Auf d. Jagd n. d. Glück. — Gändert, D. Vigilant 
b. d. Arbeit. — Buss, D. mod. Hotel. — Barr, John u. Joan Madux. — 
Witte, Irma. — (20.) Rosenhagen, Auf Compagniekanuner. - Kum- 
ming , Wie e. Bildwk. entstellt. — Hirsch, Auf d. Landstraße. — D. 
Kriegsflotten d. Welt. 

Reclam' Univemum. (I.eipz., Reclam jr.) XIV, 17 u. 18. 

(17.) v.Klinckowstroem, D. Insel d. Friedens. — v.Go t ts ch a 11, 
Dtsche Theaterschau. — Junghans, Wiesel. — Arnold, D. W'elt neben 
m. Schreibtische. Cham pol, Simone’s Gatte. — ( 18 .) Zoozmann, 
D. Sturmflut. — D ah 1, 4Schillinge. — S t ind e, D. Acetylen. - Maurer, 
Wesel a. Niederrhein u. seine Prunkbecher. — Lagerlöf, Gösta Berling. 
Stadt Oottes. (Steyl, Missionsdr.) 1898, 7 u. 8. 

(7.) Stretton, Verloren u. gefunden — Im Reiche d. ewigen Eises. 

— Flavus, Waith von Hagen. — Förster, Merkvv. lUOj.-Feier e. Kircli- 
weihe. — D. St. Rochuskirche in DUsseldf. — Redeatis, I). Testament 
d. Vaters. — D. Kölnei Thorburgen in ihrer Wiederher.stellg. — D. Project 
v. kath. Univ. in Salzbg. — Aus d. Mission in Dtsch.-Neu-Guinea. — (8.) 
Henninghaus, E. Osterfest in Sehenhien. — Kolbe. Leichtbeschwingte 
Frühlingsboten. — I). Hauptstadt Sachsen*. — 1). Drachen im Dienste d. 
Wissensch. — Unterwasscrboote. 

Epheuranken. (Regensbg., Nat. V.-A.) VII, 13 — 15. 

(13.) Tittmann, D. Undankbkt. — Berthold, Schneeglöckchen. 

— Amerigo Vespucci. — Blcibtrcu, E. gutes Heilmittel. — (I4.i Krafft, 
Lieb’ um Liebe. — Mirbach, In letzter Stunde. — Jüngst. Engel auf 
Erden. — Herrmann. I). Stadt im Walde. — D. Keuermolch. — (15.) 11 o 1 ly, 
Gerettet. — Mi low. 2 Mädchen. Bleib treu, Der Erste. 

Die Jugend. (Münch., Ilirth.) III, 17—20. 

(17) Pain, D. Marionetten. — Salus, I-hcfriihling. — Salzer, 
Wie ich e. mod Kunstgewerbler wurde. I). Rhinoceros. - (18.) Ernst, 
Wenn Kinder spielen. — Altenberg, Götzcndämmeig. — (lü. i Poe. 
Morella. — Es reitet e. Zug ... — Busse, An d. Reichstag. — E. halbes 
S&kulum. — (20.) Busse, Aus m. Heimat. — M ay er-Fö rs 1 er, Klinik. 

— Je Mär, Nation de Brou. 


Digitized by (jOO^lC 


Illustrierte Zeitung. (Lpz., Weber.) Nr. 2859 —2862. 

(2859.) Bilder aus uns. »Dtschen Pachtg.« in China. D. Enthüllg. 
d. Büsie Ks. Wilhelm’s in d. Walhalla b. Regensbg. — D. Kgin v. Italien 
b. Corso in d. Villa Borghese. — D. Unruhen in Tunis. — Erzb. I)r. G. 
J. Komp. — I). Feuerdoctor in Tripolis. — E. wieder aufgefund. Bildnis 
J. R. Forster’s v. A. Graff. — Interessante Tätowierungen. — Pampaskatzen 
im Berl. Zoolog. Garten. — Schwerter der Feldherrn Ks. Wilhelm’* 1. im 
Zetighause zu Berlin. — Achleitner, Jägers Ostern. — (2861.) D. Jub.- 
festlichkten in Dresd. — D. 1. Handelshochsch. Dtschlds. in Lpz. — O. 
Knille. — A. Seidl. S Stricker. — D. Bergrutschg. in Klappai t. B. — 
I). Uniformen d. Heere Spaniens u. d. V. St. — D. Kriegsflotte d V. St. 
— Langenberg, D. Gnadenbild. — (2862.) D. span. Cabinetschef u. d. 
Krieg. — Vom span.-amerikan. Kriegsschauplatz, — Shakespeare redi- 
vivus. — Zu J. Grosse’s 70 Geb.tag. — D. Kriegsflotte Spaniens. — Vice- 
adm. Frh. v. Spaun. — B. Vautier. — Clot. Kleeberg. D. Fremden¬ 
verkehr d. Großstädte. — v. Götzendorff-Grabowski, Jasmin. 
Kindergarderobe. (Beil , J. II. Schwerin. Wien, Lcchner.) V. 1—4. 

Ir. jeder Nr.: Zuschneidebogen z. Selbstanfertigg. d. Kinderbekleidg. 
mit erklär, ill. Text. Beil.; Im Reich d. Kinder: (1.) Herold, 1). 
neue Jahr. — Tante Hedwig, Nesthäkchens Ncuj wünsch. — Gillwald, 
D. Wolf (Lupus). — F. d. Jugend: Gcduldspicl. — (2.) Herold. Hirsch u. 
Hund — Reinhold, E. Sonnenstrahl. — Gillwald, D. Todtenkopi 
(Acherontia Atropos). — Windmühle als Sparbüchse. — (3.) v. Dessau, 
D. thör. E'ischer. — Herold, D. Wohlihäter. — Gillwald, D. ungenügs. 
Hündchen. — Japan. Legespiel. — (4.i Pro mb er, Grctchcn u. d. Oster¬ 
hase. — v. Dessau, D. CorneliuskirSchbaum (Cornus mascula». — Gill¬ 
wald, Auferstehg. — Löwenthal, Ärztl. Winke: Was dürlen Kinder 
nicht genießen? — Liedtke, Häusl. Winke: Fröhl. Ostern. — Lerne 
Ordng , üb e sie! — Ostereierspiel. _ 

Domanig C., Die Fremden. E Roman ausd Ggwt. Stuttg., Roth. i258 S.) 3 M. 
Joe rgensen Jhs., D. jüngste Tag. Üb. v. B. Mann. Mainz, Kirchheim. 

(150 S.) M. 2.-. 

VVredc Friedr Fürst, D. Recht auf sich selbst. Schausp. Salzbg., Kerber. 

(88 S.) M. 1.50. 

Übersicht der böhmischen Litteratur im Jahre 1897. 

Von Dr. Rud. Z h ä n ö 1, Hainburg. 

II. 

Die christliche Askese pflegt die »asketische Bibliothek« 
( »Ascetickd knihovna «, Brünn, päpstliche Benediktinerdruckerei). Die 
letzten Lieferungen enthalten: die Erklärung des Gebetes des 
Herrn nach dem hl. Thomas von Aquin, und Rosenkranz Perlen 
von Blasius J. Krunert. Ähnlich ist auch > Sbirka ascetickych spis'u « 
(Sammlung von asketischen Schriften) gehalten, welche in Prag 
durch die »Ruze Dominikdnskd « begründet wurde. Den 1. Band 
dieser Sammlung bildet »Rdj duse*. (Paradies der Seele) von dem 
hl. Albert d. Gr. in der Übersetzung Alb. Strna d’s, Ord. 
Praed., der in »Sv. Ru^enec a nejsvetejsi Svdlost* (Der hl. Rosen¬ 
kranz und das allerheiligste Altarsacrament) ein willkommenes 
Handbüchlein für Mitglieder der ewigen , Anbetung geschaffen 
hat; diesem reiht sich von Dr. Karl Leo Rtha k die Kochem'- 
sche Erklärung der hl. Messe im böhmischen Gewände an. Alle 
Verehrer des hl. Antonius werden mit Freude begrüßen das 
Gebetbuch *Divotvurce Paduansky « (Der Wunderthäter von 
Paduu) von P. Bonaventura Wilhelm u. Jouve E t i e n n e, 
» Svaty Antonin Toulousky a chlcb chudych* (der hl. Antonius in 
Toulouse und das Armenbrod), übers, v. Fr. Z a k. Eine fließende 
Übersetzung der Betrachtungen über das Leiden Christi vom 
hl. A 1 p h o n s M. L i g u o r i lieferte P. Fr. Sal. Blazck SS. R. 
Höchst zeitgemäß ist die gelungene Übersetzung von L e h m- 
k u h l’s »Der christliche Arbeiter« (» Krestdnsky delntk «) durch Josef 
V. S m e 1 y. 

Die zahlreichen böhmischen theologischen Zeit¬ 
schriften wurden schon im vorigen Jahre (s. ÖL. VI, Nr. 16) 
erwähnt. Das Gebiet der christlichen Philosophie und Apologetik 
pflegten »Illidka • (Die Warte, 1897. II. Jahrg., redig. Dr. Paul 
Vychodil inJ3rünn) und * Obrana « (Die Wehr. 1897. XIII. Jahrg., 
redig. Franz Zak und Dr. Rudolf Horsky in Prag). Diesen 
bewährten Veriheidigern der christlichen Ideen schloss sich im 
J. 1897 die wissenschaftliche Zeitschrift » AUtheia « (I. Jahrg., 

redig. Dr. Karl Vondruska in Prag) an. Der kath. Theologie, bcs. 
der Pastorul, ist gewidmet: »Casopis katolickdho Duchovenstva« 
(Zeitschrift für den kathol. Clerus, 1897. XXXVIII. Jahrg. Nach 
dem Tode des Can. CI. Borovy übernahmen die Redaction Dr. Fr. 
K r ä s 1, Dr. Fr. K ry S t ü f e k und Dr. Jos. T u m p a c h in 
Prag), und » Rddce duchovni « (Rathgeber des Clerus, 1897. IV. Jahrg., 
redig. von Dr. Jos. Burian und Venceslaus Kocian in Prag). 
Für die christliche Homiletik sorgen *KazateU (Der Prediger, 1897. 
IV. Jahrg., redig. von Dr. Job. KubiÖek in Olmütz), theilweise 
auch einige der obenerwähnten periodischen Schriften. Das Organ 
der Priester der Anbetung des allerheiligsten Altarsacramentcs ist: 
*Ss. Eucharistta « (1897. im II. Jahrg., red. von Canonicus Josef 
D r o b e n a in Kremakr). 

Das Volk versehen mit Betrachtungen und geistlicher 
Lectüre : » Skala Bosskdho Srdce Pdnc « (Die Schule des göttlichen 
Herzens Jesu, 1897. XXXI. Jahrg., redig. von P. Petrus Hlobil O. 
S. B. in Brünn), »Kvety Marianske* (Marienblüten, 1897. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



351 


Nr. 11 


Oksterreichisches Litieraturblatt. 


VII. Jahrgang. 


352 


XIV. Jahrg., red. von B. Lux 0. S. B. in Brünn), »Ruse 
Dominikdnskd « (Dominikanerrose, 1897. XI. Jahrg., red. von P. Aug. 
Kadi ec Ord. Praed. in Prag); >Zahrddka sv. Frantiska « (Gärt- 
lein des hl. Franciscus), * Lilie sv. Antonfna « (Lilie des hl. Anton), 
»Listy sv. Josefa* (Blätter des hl. Josef), welche unter der Redac¬ 
tion des J. Hejtmänek in Brünn erscheinen, sind hauptsäch¬ 
lich für Mitglieder des III. Ordens des hl. Franciscus bestimmt. 

Eine Übungs- und Bildungsschule der zukünftigen theolo¬ 
gischen Schriftsteller bildet * Museum* (1897. XXXI. Jahrg., redig. von 
Method Marvan, Theologe der Brünner theologischen Diöccsan- 
anstalt), wo die böhmischen Hochschüler der Theologie ihre 
Erstlingsarbeiten niederlegen. Die Zeitschrift hat schon viele 
eifrige Schriftsteller der Litteratur zugeführt; fast alle hervor¬ 
ragenden theologischen Schriftsteller der Jetztzeit haben ihre 
litterarische Thätigkeit im Museum begonnen. 

Auf dem Gebiete der Pädagogik hat sich Prof. Josef 
Sauer von Augenburg einen guten Namen erworben; sein 
Ruf wurde durch die » Paedagogika « — eine Vereinsgabe der 
St.Prokopius-Hereditätin Prag f. d. J. 1897 — noch gehoben. Professor 
Sauer ist zugleich die Seele der philosophisch pädagogischen 
Sektion im Vereine »Vlasfi«. Der Zweck des »Odbor filosoficko- 
paedagogicky Drusstva Vlasti « ist: alle Fächer der Pädagogik 
im kath. Geiste zu pflegen und die wichtigsten philosophischen 
Fragen mit Rücksicht auf die Pädagogik zu bearbeiten. Das 
Gebiet der Pädagogik streifen Johann F unti'öek's »Volnc listy 
a üvahy « (Lose Blätter und Betrachtungen, 3 Bände), sowie 
Bohumir P a t e r a’s »Za domacitn Itcstim < (Nach dem häuslichen 
Glück), eine Artikelserie, und »Zrnka* (Sprüche) des Franz 
Vymazal, oft von bitterem, aber leider berechtigtem Sarkasmus 
durchtränkt. Als Organ der christlichen Pädagogen und der kath. 
Lehrerbündnisse gilt > Vychovatel* (Der Erzieher, 1897. XII. Jahrg., 
red. von Franz Pohunek in Prag). Von den außerhalb der kath. 
Bewegung stehenden Erscheinungen scheint »DcdictviKomenskdho* 
(Heredität des Komenius) in ihren Publicationen wenig Glück zu 
haben. Die anderen pädagogischen böhmischen periodischen 
Publicationen und Zeitschriften, deren es sehr viele gibt, huldigen 
leider zumeist einer christenthums- und kirchenfeindlichen Richtung. 

Zur Pfxege der Geschichtswissenschaften hat *Drusstvo 
Vlast « (Verein: Vaterland) den historischen Cirkel ( »Historicky 
krousek «) gegründet, welcher am 27. u. 28. Sept. 1897 eine 
Manifestations-Versammlung abgehalten hatte, bei der die brennend¬ 
sten geschichtlichen Fragen der Gegenwart in gediegenen Vor¬ 
trägen beleuchtet wurden ; aus dem reichen Programme sei er¬ 
wähnt: die gründliche Abhandlung des Lehrers Flekäcck 
über den historischen Roman, die geistreiche Rede des Professors 
V. Müller über die historische Wahrheit in den modernen 
Opern, etc. Der historische Cirkel ediert den » Historicky Sbornik « 
(Historisches Organ) redig. von Dr. M. Kovar, von welchem bisher 
6 Hefte erschienen sind. Hist. Sbornik bringt meistens Abhand¬ 
lungen aus der böhmischen Geschichte und pflegt das Studium 
derselben auf Grund von glaubwürdigen Quellen im kath. Geiste. 
In seinem sechsjährigen Bestände hat derselbe zur Verteidigung 
der durch kirchenfeindliche Historiker öfters verleumdeten Kirche 
viel beigetragen. Einen beachtenswerten Beitrag zur Widerlegung 
der immer wiederholten Geschichtslügen brachte Dr. Jacob H o d r 
in der Kritik der Geschichte des Jesuitenordens von Th. B 1 1 e k. 
Wie eine ganze Nation die traurigen Folgen des Socialismus und 
Communismus büßen musste, zeigte Johann N. Ho ly in seinem 
kleinen, aber lehrreichen Büchlein »Die Pariser Commune im 
J. 1871« (» Parizskd kommunal). 

Außer diesen vom kath. Standpunkte geschriebenen Büchern 
erschienen zahlreiche historische Werke : volkstümliche Chroniken, 
wissenschaftliche Abhandlungen über die Urgeschichte und einzelne 
Perioden der Weltgeschichte, sowie viele Schriften über die vater¬ 
ländische Geschichte; als Organ dient den Historikern » Cesky 
lasopis historicky « (Böhmische historische Zeitschrift, 1897. III. Jahr¬ 
gang, red. J. G o 11 und A. R e z e k). 

Zur Litteraturgeschichte ist zu nennen: Eine gründliche, 
mit großem Sachverständnis verfasste Geschichte der russischen 
Litteratur des 19. Jhdts. (» Historie literatury rnskJ XIX. stoleti «) 
von A. G. S 1 1 n. Über die älteren böhmischen Litteraten sind 
einige gründliche Monographien erschienen ; daneben haben die 
keineswegs immer empfehlenswerten Schriften Karl H a v 1 1 ö e k’s 
Verbreitung gefunden. Unter den encyklopädischen Werken 
ragt »Ott uv slovnik naulny*( Otto's Conversations-Lexikon) hervor, 
das, was Gründlichkeit, Schönheit der Ausstattung und Reich¬ 
haltigkeit der Illustrationen betrifft, mit den besten fremdsprachigen 
Encyklopädien verglichen werden kann; bis jetzt liegen zwölf 


umfangreiche Bände (A—J) unter der Redaction des Prof. Dr. 
Rud. Dvofak vor. Alle die kath. Theologie behandelnden Auf¬ 
sätze sind von hervorragenden böhm. Theologen verfasst; leider 
finden sich unter den anderen Artikeln auch herbe Verstöße gegen 
die kath. Lehre, Kirche und ihre Institutionen (vgl. Artikel »Hus«). 
— Erwähnt sei noch das (in diesem Blatte schon gewürdigte) 
französisch-böhmische und böhmisch-französische Wörterbuch von 
Dr. J. Herze r und Öenek Ibl (vgl. ÖL II, 206). Der Philologie 
überhaupt ist die Zeitschrift * Listy filologickl « (Philologische 
Blätter, 1897, im XXV. Jahrgang, red. Joh. Gebauer, Jos. 
Kral, Fr. P a s t r n e k) gewidmet. 

Mit allgemeinem Beifalle wurde die Arbeit des Pfarrers 
Hla v inka über den Ursprung des Volksliedes (»O puvodu ptsne 
ndrodnU) aufgenommen. 

Zur Kunstwissenschaft gehört die kurze Anleitung zur 
Orientierung in den Principien und in der Technik der Malerei, 
die Dr. F. X. Jifik in seinem lesenswerten Schriftchen »Das 
Bild« (»Obras*) gegeben, wenn man auch mit manchem nicht über¬ 
einstimmen kann. — ln zweiter Auflage erscheint die Bibel, 
illustriert von Dore, der Text revidiert von P. Venceslaus S t u 1 c 
und Dr. Ant. Lenz. Als hervorragendes Kunstwerk wird 
das böhm. Prachtalbum » Letem leskym svetem « (Im Fluge durch 
die böhmische Welt) bezeichnet; das » Ceskd Album « (Das böhmische 
Album) enthält eine Sammlung von Patriotenporträts, und »Ndrodo- 
pisnd Öcskoslovanskd vystava v Fräse i8f)S* eine Darstellung der 
böhm. National-Ausstellung 1895 in Wort und Bild. Prächtige 
Illustrationen zieren auch die zwei großen böhmischen Kunst¬ 
zeitschriften » Svetozor « (Weltrundschau, 1897, im XXXI. Jahrg., 
red. von M. A. § i m ä 6 e k in Prag) und » Zlatd Praha « (Das 
goldene Prag, 1897, im XIV. Jahrg., red. von Ferd Schulz in Prag). 
Beide Zeitschriften bringen auch hervorragende religiöse Kunst¬ 
werke in tadellosen Reproductionen ; es ist nur zu beklagen, dass 
sie sich von der realistisch-naturalistischen Strömung der 
modernen Kunst beeinflussen lassen. Der Pfiege der christlichen 
Kunst sind die bescheidenen Zeitschriften »Cyrill und Method« 
(1897, XXIII. Jahrg., red. von Msgr. Pfarrer Ferd. Lehn er in 
Prag) gewidmet. 

Theils zur Kunstwissenschaft, theils zur Topographie sind 
zu rechnen: » Cechy « (Böhmen, bis jetzt 11 Bände), ein monumen¬ 
tales Prachtwerk, hrsg. von Fr. A. Borovsk J, und »Hrady % 
zdmky a tvrze krdlovstvi cesklho « (Burgen, Schlösser und Be- 
festigungswerke des böhmischen Königreiches, bis jetzt 11 Bände, 
von August S e d 1 ä ö e k, ill. von den Brüdern Liebscher 
und V. Kral z Dobrevody), eine bildliche Darstellung und 
Beschreibung der alterthiimlichen Burgvesten Böhmens. — Die 
Markgrafschaft Mähren topographisch zu beschreiben, ist die 
Aufgabe des neu inaugurierten Werkes » Vlastivcda rnoravskd « 
(Mährens Vaterlandskunde), in gefälliger Ausstattung, redigiert 
durch die bewährten Fachmänner Prof. Dr. Fr. D v o r s k y und 
Prof. J. H 1 a d l k. Allen Freunden der Länderkunde ist das hübsch 
ausgestattetc Album » Potstyn « von Marie Habeltovu und Georg 
V. Klima eine höchst willkommene Gabe. 

Über fremde Länder, Völker und Sitten belehrt uns 
J. Korensk^ in dem reich illustrierten Werke »Cesta kolent 
sveta « (Die Reise um die Welt). Mit Ausnahme einiger Versehen 
ist die Reisebeschreibung lehrreich und interessant geschrieben. 
Eine populäre Schilderung der ewigen Stadt in der Form eines 
Tagebuches hat in » Troji Rim « (Das dreifache Rom von Msgr. 
Gaum, übersetzt durch Ant. KoutnJ, I. Theil) die Heredität 
des hl. Johannes von Nepomuk den Mitgliedern als Vereinsgabe 
für 1897 gebracht. Damit die kühne Nordpolfahrt Nansen's dem 
böhmischen Volke bekannt werde, hat Dr. Georg G u t h eine 
flüssige Übersetzung des Original Werkes in gewissenhaft polierter 
Sprache veranstaltet. (Fortsetzung folgt.) 


Wilhelm Braumüller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, I. Graben 21. 

Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht- 
vorräthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sämmtlichc in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. (14 


In Vertretung der Leo-GesellschaftUniv.-Prof. Dr. M. Gitlbaucr als Herausgeber. — Buch-und Kunltdruckerei Josef Koller & Co.. VVlen, 111., Seidlgasse 8. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Wien, 15. Juni 1898, 


VII. Jahrgang. 


Nr. 12. 


ÖSTERREICHISCHES 


LITTERATÖRBLATT 


Briefe an die Redaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u. Recensions-Exemplare werden erbeten hkdiciekt von sind zu richten an die Administration 

an die Adiesse: Dr. Fr anz Schnürer, ^ ’ ' .. des »österreichischen Litteraturblaues«'. 

Wien-Klosterneuburg, Martinstraße 16. D^- I' RANZ SCHNÜRER. Wien, I., Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hoi- und Universitntsbuchliändlcr, Wien, I. Graben 21 (Td c pR° n Nu B9.T1). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — her Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 5.— (M 9.—). für Mitglieder der Leo-Geseilschuft ganzjähr. fl. 3 —, 
Inserate weiden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezelle berechnet. 


INHALT: 

Theologie. 

feiner ,1* , »atboltfdkö «‘ircftenreitt- (öofr. UuiP.» 

Brof. Tr. iHnb. t>. S(brrer, Wro^.) (353.) 
fiifffem ö. 3 , geformt’!, l'rljraiifgabrii u. m tbobijrtjf 
tjinrut)tung bfsj fatb. iHcligion*»tnterrict)tcö an 
böb*ren Uiitfrrid)t<auftalttMi. (Uniö.* Btof. Tr. 

з. SRieber, Brag.) (355.) 

Baumgarten M.. L. A. Seneca u. das Christen¬ 
thum in der tiefgesunkenen antiken Weltweit. 
(Schulrath A. Ozlberger, I.inz.) <355.) 

Ec Quer d ec Yves, I.ettres d’un Cure de Cam¬ 
pagne. - Letlres d’un Cure de canloti. (Stu¬ 
dien-Direclor Dr. A. Fischer-Co 1 b ri e, 
Wien.) (357.) 

Idea novitii religiosi Fr. C. Brock hausen, 
recogn Th. M. VVchofer. — Rceollectio 
s pi ri t us, cd. rer 11. P reiUig, recogn. Th. 
M. Weholer. (Prof. Al. Lang, Rom.) (357.) 

S lau r ai ,j ^aimimbilber öftrrr. Sdjulmftänbc, 
Ul. — tfiifl. «(Her, Ter SocialbniiDfiat t)ar bas 
«Bort! (-i-.) (358.) 

flnberl 91., £jel}ufpract)ia<i fall). Hranfenbiicfj. (358.) 

Philosophie, Pädagogik 

Michelitsch A., Atomismus, Hylemorphismus 

и. Naturwissenschaft. (Spiritualdir. Dr. C. 
Weiß, W ien.) (359.) 

Didier 9lug., Tic fHcfoim be4 SdHJltveiciiS im ffiir« 
fürfirntbunt Blain* unter ttmnterirf) ffoffpt), 1763 bi« 
177-1. (llniü.*Brof. Tr. C. ©iHmauii, 'inan.) 

(359.) 

Geschichte- 

Repertorium Gcrmanicum. Regesten aus 
den päpstl. Archiven zur Geschichte des 
deutschen Reichs u. seiner Territorien itn 
XIV. u. XV. Jhdt., bearb. v. R. Arnold. 
iMsgr. Dr, P. M. Baun.gartcn, Rom.) (300.) 
Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 
Wintern itz M., The Mantrapäjha or the Pri*yer 


Book of the Apastambins. (Univ.-Prof. Dr. Joh. 

Kirste, Graz.) (363.) 

91 u4 B au er n felb’s Tage bücbern, I., lbl9-tM8, 
fcr#g. b. G. O)lo(ft). (Tr. @. ¥lle;rt«, ©ien.) (364.) 

Generalkatalog der laufenden periodischen 
Druckschriften, hrsg. v. F. Grassauer. (305 ) 

Lewin Hin.. Zwei culturgeschichtliche Bilder in 
französischer u. englischer Bearbeitung als 
Mittel zur Anknüpfung von Sprechübungen 
im neusprachlichen Unterricht. (Prof Dr. Joh. 
Ellinger, Wien.) (365.) 

Kunstwissenschaft. 

*3 in ber ff*., (Sriitttcriuigeit an Gmilie Uiitbrr 
1797—1867, (BiblioUjerar Tr. (Mg. ©rupp, 
Blail)iiigrii i. iö.) (3P6.) 

Länderkunde. 

Lutsch Hs., Neue Veröffentlichungen über das 
Bauernhaus in Deutschland, Österreich-Ungarn 
lind in der Schweiz. (Umv.-Prof. Dr. Kud. 

M ori dr er, Wien.) (368.) 

@d)ü tMpoIfl&aufen ffrb. o. u. 91. Springer, 
Guba iiub bie ftbri^c-u 3»deln «örffinbien?. (f. u. 1. 
Sct)iff*ln*nt. 911fr. ^rb. b. ou bei f a, ©ien.) (308.) 

Stern ’-Bljb., 9fit ber ©Olga. (p.*bl.) (368.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften 

Hubert E., La torture aux Pays-Bas Autrichicns 
pendant le XVH1* siede. (Dr. Alfr. von 
wretschko, Juristenpräfect an der There- 
siun. Akademie, Wien.) (309.) 

G r U n h u t C, S., Wt chsclrecht. (Sg.) (370.) 

9ta Binder (M., dauern, etntgt eucti! (— pfl—.) (372.) 

ttuapp )H., Tai OMefc über bie Grricfjtuug oon (Be* 
noffenfri&aftni beim '-Bergbau*. (Tr. ffrirbr. ffrl). 
ju ©e id) i-.&lon, 3nn«brurf.) (372.) 

Naturwissenschaften. 

Dloififoüic* u. Bio je war VI., Tai Xpifrlcltni 
ber öflerr.*uugar. Tiefebenen. ('J>rof. Tr. Otto j 
6 a mann, tBibliotljetar an b. fgl. JÖibliotljcT flu 1 
'■Berlin.) (373.) 


Ha mack Erich Die Hauptthatsachen'der Chemie. 
(Dr. Hs. Malfatti, Privatdocent an der 
Univ. Innsbruck.) (373.) 

Keller 11., Über den Urstoff u. seine Energie. I. 
(Prof. Dr. AE Lanner, Salzburg.) (373.) 

Die astronomisch-geodätischen Arbeiten des k. u. 
k. militär-geographischen Institutes in Wien. 
Bd. X, XI. (G.r.) (371.) 

Medicin. 

Fließ W., Die Beziehungen zwischen Nase u. 
weiblichen Geschlechtsorganen. (Primarius 
Dr. Jos. Sturliuger, Wien.) (375.) 

Militärwissenschaften. 

B Ulow Hnr. v.. Das Militär der fünf Welttheile 
1890. (k. ii. k. Gen. Major V. v. Neuwirth, 
Meran.) (375.) 

9> i et f d)f e r (£.. 9I»if beut Siegefyuge oon ©etlin 
tiad) (ff. — w —.) (375.) 

^irfdjberg £»., Gin brutfd)ir (Steofficier. (ffclij 
T-E) (376.) 

Technische Wissenschaften. Ockonomik. 

3 ati Tc 911., Üebrbudj ber ftauformeii. (9lrd)itc!t 9tnlon 
©eber, ©ien.) (376.) 

ffriil)IidJ BL, 91 u« beit <9rijetmnifTen beö ffjporl» 
gelcbdfteö in J&fierretd,•Ungarn. (6g.) (376.) 

Schöne Litturatur. 

To man io S-, Ti«* ffremben. (f.) (377.) 

Blarrioi Gmil, Vlnferftcbung. (i.) (378 ) 

(Sfcbftrutb 9i. u., ffung gefreit! — S!. Blobr, Tic 
blaue Tarne. ('BL $cpret, ©ien.) (378, 379.) 

Suttner 5). o., Ter ffaifer oon Guropa. - €. 9fei» 
dicrt, Ter Wugermeifter. —91. H1 ein f dj m i b t, 
©eljdjer ffreoel, beutfrfjer Roru. — ©aiar 
Blagnu«, Ter liebte bei'JtegiineniS ©enibarme*. 
((£. £. ©.) (379.) 

Übersicht der böhmischen Litterutur 
im J. 1897 III. Von Dr. R. Zhünöl, Ham¬ 
burg. (383.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitsciirilten. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

feinet ‘Er. Smitj, '^ärof. bt-J Stinf)cnrect)tsl a. b. Uniu. Jrrciburg 
i. 33 : ftptboliirt)c<« Stird)c>ivcdit. ;{iticih' Vluflnflc. 2 Siiiibc. 
(33if|eiijcf)oftlid]e Simibbibliotbcf, 1. 5, (i.) '(Subcrborii, Sd)i>uiii(il), 
1897. gr. 8“ (XII, 395 imb IX, 102 S.) 9)1. 7.U0. 

Im großen Ganzen ist das Werk das gleiche ge¬ 
blieben ; die Seitenzahl des I. Bandes ist nur um 4 gegen¬ 
über jener der ersten Auflage von 1893, diejenige des 
II. Bandes gegenüber der Auflage von 1894 um 24 ge 
stiegen. Mit großem Fleiße bat H. an gehöriger Stelle die 
neuesten Erlässe und Entscheidungen des apostolischen 
Stuhles angemerkt. Es sei beispielsweise nur verwiesen 
auf S. 158 über die Ungiltigkeit der anglicanischen 
Weihen, S. 163 betreffs der Testimonialien, II, 221 be¬ 
züglich der jüngsten Constitution über Bücherverbot und 
Büchercensur, S. 380 über den abbas priinas des Bene- 
dictinerordens. Auch die seither erschienene Litteratur 
ist nachgetragen, soweit solches innerhalb der dem Lehr¬ 
buch gesteckten Ziele erforderlich war. Eine indirectc 
Verbesserung hätte m. E. der gelehrte Verf. anbringen 
können, wenn er in der Vorrede jenen Passus der Vor¬ 
rede zur ersten Auflage nicht wiederholt hätte, wonach 
»eine Anhäufung von Belegen und in die Noten hinein- 

Digitizedby (jOOölC 


geschobener Materien sowohl die Übersichtlichkeit des 
Stoffes erschwert, als auch das Studium in gewissem 
Grade verleidet und für Nicht-Bachmänner meist sich als 
überflüssiger Ballast erweist, so sehr er auch dem Ganzen 
einen ,wissenschaftlichen 1 Anstrich geben mag«. Darin 
könnte leicht ein Seitenhieb auf »notierte« Werke gefunden 
werden, wie derlei in den Vorreden der beliebten Re¬ 
petitorien und deren Anpreisungen gang und gäbe ist. 
Davon unterscheidet sich aber das vorl. Lehrbuch wesent¬ 
lich durch eingehende Behandlung und Begründung aller 
wichtigeren Fragen. Die Darstellung begnügt sich keines¬ 
wegs, kurz das Nothwcndigste zusammenzufassen, sondern 
erörtert, ohne mit den Worten zu kargen, die einzelnen 
Materien, abgesehen von der Geschichte der Rechtsquellen, 
in erschöpfender Weise. Zu glimpflich lautet das Urtl’.ed 
über Pseudo-Isidors Absicht und Werk. Ausführlich wird 
die Theorie von den Rechtsquellen abgehandelt, die Lehre 
von der Ordination, den dadurch übernommenen Pflichten 
und erworbenen Rechten, die Stellung der kirchlichen 
Hierarchie. Kurz wird das Verhältnis der Kirche zum 
Staate und zu den außer ihr stehenden religiösen Ge¬ 
meinschaften abgethan. Im II. Bande wird die Regierung, 
besser gesagt die Verwaltung der Kirche besprochen: 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 







355 


Nr. 12 


VII. Jahrgang. 


356 


. — Oesterrbichisches Litteratukblait. — 


der Process, das Beneficialwesen, Regelung der Lehre, der 
Sacramcnte, des Cultus, das Vereinswesen, endlich das 
Vermögensrecht. — Es braucht kaum bemerkt zu werden, 
dass die Darstellung vom Geiste inniger Liebe für die 
Kirche und vom Wunsche eines friedlichen und freund¬ 
lichen Zusammenwirkens der kirchlichen wie der staat¬ 
lichen Gewalten getragen ist. Schließlich sei noch die 
treffende Zergliederung des Begriffs eines philosophischen 
oder natürlichen Kirchenrechts (I, 15) hervorgehoben mit 
dem Resultate: »Da die Grundlage des ganzen Kirchen¬ 
rechts, positive Sätze bilden, kann es ein rein aus der 
menschlichen Vernunft hervorgebrachtes und entwickeltes, 
auf den Principien des Naturrcchts aufgebautes Kirchen¬ 
recht so wenig geben als es eine natürliche oder philo¬ 
sophische Kirche gibt«. 

Graz. Rudolf v. Scherer. 


Vi cf fern ¥rof. $r. 3.: ttcftrsicl, Vcfiraufaabcit uub 

metbuhiutje (§inrid)tmiß fntbolifrbcn 9)clißtoiUL 
unterrichtet au höheren ltntcmditöauftaltcu. ÜKimfier, 
$>. Sdjömngl), 1308. 12° (BK) 3.) 90 $f. 

Eine kurzgefasste, aber lebendig, überzcugungsvoll und an¬ 
regend geschriebene Methodik des katholischen Religionsunter¬ 
richtes für Mittelschulen möchte ich dieses Büchlein nennen. 
Zur Grundlage seiner Ausführungen dienen dem Verf. die Be¬ 
stimmungen des preußischen Episcopates betreffs der Lehraufgaben 
und methodischen Einrichtung des kath. Religionsunterrichtes. 
Behufs näherer Bestimmung und Erläuterung derselben bespricht 
er zunächst das Lehrziel und verlangt zur vollständigen Erreichung 
desselben, dass alle übrigen Unterrichtsgegenstände vom kath. 
Religionsunterrichte unbedingt durchdrungen werden. Die Ver- 
theilung des Lehrstoffes in den unteren Classen ist entschieden 
eine glücklichere als an unseren Mittelschulen, in den oberen 
Classen dockt sie sich so ziemlich mit der bei uns eingeführten, 
nur der kirchengeschichtliche Lehrstoff wird in Anlehnung an 
entsprechende Partien der Dogmatik auf zwei Classen vertheilt. 
Durch diese Theilung dürfte jedoch der Zweck des kirchen- 
geschichtlichen Unterrichtes kaum besser erreicht werden. Der 
Verf. bezeichnet einen Abriss des gesammten Lehrstoffes der 
Kirchengeschichtc nur als ein lebloses Gerippe, das daher für die 
Bildung und Erziehung keinen besonderen Wert habe, hebt aber 
ganz richtig als ersten Zweck dieser Disciplin hervor die lebendige 
Überzeugung des Schülers von der Göttlichkeit und Unüber- 
windlichkeit der Kirche und von dem ganz besonderen Wirken 
der göttlichen Providcnz in derselben. Ich glaube nun, dass eben 
dieser Zweck am sichersten durch eine systematische Behandlung 
des Lebens der Kirche und ihrer Kämpfe gegen äußere und 
innere Feinde vom Anfänge bis auf die Gegenwart erreicht werde, 
wobei allerdings gediegenen Charakterbildern ein Hauptaugenmerk 
zugewendet werden muss. Auch die Ansicht des Verf. von der 
arbiträren Anwendung des synthetischen und analytischen Ver¬ 
fahrens dürfte vielfach auf Widerspruch stoßen. — Die allgemeinen 
und besonderen Bemerkungen über die Methode des Religions¬ 
unterrichtes bieten zwar inhaltlich nicht viel Neues, sind aber in 
eine recht anziehende Form gefasst und gipfeln in dem Ausspruche 
Hcttinger's : »Zuerst Priester und dann Professor, jedes Lehramt 
muss ein Seelsorgeamt sein«. Recht instructiv ist die Darlegung 
im Anhänge über die nothwendige innere Einrichtung der Religions¬ 
lehrbücher für die einzelnen Classen. — Wenn auch zunächst für 
reichsdeutsche Mittelschulen berechnet, bietet das Büchlein doch 
viel des Beherzigenswerten für Katecheten jeder Kategorie. 

Prag. R i e b e r. 

Baumgarten Michael, w. Professor und Doctor der Theologie: 

Lucius Annaeus Seneca und das Christenthum ln der 

tief gesunkenen antiken Wellzeit. Nachgelassenes Werk. 

Rostock, Wilhelm Weither, 1S95. gr.-8 (> (VIII, 368 S.) M. 6.—.*) 

Mit Hinweglassung des sog. wissenschaftlichen Bei¬ 
werkes, ohne das Wesentliche zu berühren, hat kindliche 
Pietät das nachgelassene Werk des protestantischen 
christusgläubigen Theologen M. B. in Druck legen lassen 

*) Wider Willen und Hoffen wurde durch immer wieder¬ 
kehrende Erkrankung des Unterzeichneten die Besprechung un¬ 
liebsam verzögert. 


und damit dem Verblichenen ein bleibendes Ehrendenkmal 
nicht bloß setzen wollen, sondern auch in Wahrheit 
gesetzt. Auf gründlichste Kenntnis nicht allein Seneca's, 
sondern der Classiker überhaupt, sodann der Kirchen¬ 
väter und Kirchenschriftsteller, endlich der älteren und 
neueren Litteratur gestützt, entwirft B. ohne jedwede 
Voreingenommenheit das Bild des Mannes, dessen Be¬ 
deutung schon daraus erhellen mag, dass die Urtheile 
über ihn so weit auseinandergehen, von St. Hieronymus 
weg, der kein Bedenken trug, ihn unter die Christen zu 
reihen, bis zu Th. Mommsen herab, der meinte, man könne 
über Seneca nicht genug schlecht denken, Umso inter¬ 
essanter ist die vorl. Arbeit. 

Nach der Einleitung, die uns »Seneca im Urteile der Jahr¬ 
hunderte« vorführt, werden zuerst die Lichtseiten desselben nach 
seinen Worten und seinem Leben enthüllt. Was er über Gott, 
Unsterblichkeit, Gewissen, Lebensführung, Tugenden gedacht und 
auch gelehrt, und wie er gelebt und gestorben, das ist in seinen, 
und was seinen Tod betrifft, in des Tacitus Worten dargelegt. 
Der Verf. hat es vorgezogen, die entscheidenden Stellen lateinisch 
und voll in meisterhafter musivischer Arbeit in den Texi zu 
stellen und sie selbst sprechen zu lassen, statt als Citute in Fu߬ 
noten oder an’s Buchende zu verweisen. Der Leser wird aus 
dieser Art, stau gestört zu werden, nur rasche Belehrung und 
Genuss schöpfen. Was die stoische Philosophie in Theorie und 
Praxis Treffliches angestrebt und geleistet hat, das zeigt uns das 
Lichtbild Seneca’s, des vollendetsten Stoikers. »Man darf ihn 
nicht verachten«. »Aber man darf ihn auch nicht überschätzen.« 
Wahrlich, der Verf. hat auch von den Nachtseiten nichts 
übersehen, noch etwas verschwiegen. Welche Widersprüche nicht 
bloß zwischen Lehre und Leben, sondern in der Lehre selbst! 
Der Mann, welcher die Wahrheit fordert gegen jedermann und 
! um den Preis des Lebens, wird zum Schmeichler gegenüber dem 
Freigelassenen Polybius und zum Verthcidiger des Muttermordes 
eines Nero! In Widerspruch mit dem Satze, dass Leiden die 
sittliche Höhe des Ei tragenden steigern, kehl t immer wieder die 
ekle Anpreisung des Selbstmordes, und die Hoffnung auf Fort¬ 
dauer des Geistes nach dem Tode des Leibes wird ersetzt durch 
die Aussicht auf Nirvana! Woher nun über so entsetzliche Miss¬ 
töne neben den Tönen, »die so oft und so rein an die heiligen 
Offenbarungen anklingen«? Diese Frage beantwortet B. im zweiten 
Theile des Buches sicher und sieghaft. Sowohl den Klassikern, 
als auch jenen Schriftstellern, welche an der Grenzscheide 
zwischen der abziehenden Weltnacht des Heidenthums und dem 
angebrochenen Weltmorgen des Christenthums stehen, oder welche, 
wie St. Augustin, mit umfassendem Blicke vom erhabensten 
Standpunkte uus die Gesammtentwicklung der Menschheit über¬ 
schauen, entlehnt er die Farben, mit denen er die abgrund¬ 
mäßige Verderbnis der römischen Welt zu Seneca’s Zeit und 
über dieselbe hinaus erschöpfend und erschütternd in ihren zwei 
Hauptrichtungen schildert. Als solche erscheinen die Vergötterung 
der Cacsaren und der »Baalcult« d. i. die officielle und die 
private Zuchtlosigkeit. Als Philosoph, Prinzenerzieher, kaiserlicher 
Minister ist Seneca in den Kampf gegen die beiden wellbeherr¬ 
schenden Mächte pflichtmäßig hineingestellt. Gewiss, er ist nicht 
Christ gewesen, aber auch nicht Heuchler. Sein ernstes und 
besseres Wollen (*burtis cogitationibus plana praecordia «) hat er 
im Sterben rührend bezeugt; jenem Kampfe aber war er im 
Leben nicht gewachsen. Wie im römischen Reiche das End¬ 
ergebnis der vorchristlichen Welt sich darstellt, so ist in Seneca 
die Summe, die höchste Potenz der natürlichen, gegen die 
Weltcorruption kämpfenden Kraft zum Ausdruck gelangt. Und 
diese rein menschliche Kraft hat sich als ohnmächtig erwiesen. — 
Mit dem zweiten hängt der dritte Theil unseres Buches nicht 
bloß äußerlich zusammen, wie es scheinen möchte. Seine Über¬ 
schrift schon deutet den inneren Zusammenhang an: »Christus 
der Sieger in seinen Blutzeugen«, und: »Christus. Caesar«. Was 
der kaiserlichen Allmacht und der stoischen Weisheit von August 
und Seneca bis zu Epictct und Marc Aurel nicht gelingt, das 
voll führt die übernatürlich e, die Gottcskraft des Christen¬ 
thums durch seine Märtyrer, deren Tod, nicht unfruchtbar, wie 
der Seneca’s, zeugt und Leben schafft, deren Kampf die beiden 
Riesenmächte antiker Corruplion niederwirft, als deren Sieges¬ 
zeichen geistige Freiheit und sittliche Würde der sich neu ge¬ 
staltenden Menscheit in Herz und Hand gelegt werden. Diese 
Darlegung, insbesondere auf Juslinus M., lrenaeus und Cyprian 


Digitized by (jOOQIC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



358 


35 7 


■S'r 12 — OkSTRRREICHISCHES LlTTERATURISr.AlT. - VII. JAHRGANG. 


gegründet, bildet mit den beiden ersten Theilen eine wirksame 
Apologie der Göttlichkeit des Christenthums. B.’s nachgelassenes 
Werk darf als wertvolle Bereicherung der geschichtlichen und 
theologischen Littcratur bezeichnet werden. Seine Sprache ist 
durchwegs markig und tiefernst, aber auch maßvoll sogar pro¬ 
testantischen •'Theologen« gegenüber, deren ungläubige Gesinnung 
ihn empört. Katholiken mögen einige irrige Auffassungen oder 
schiefe Vergleiche überfliegen. Die sehr genaue Inhaltsangabe 
ersetzt ganz gut ein Register. Die nicht verzeichnten Druck¬ 
fehler wie Alpius, Demodes, und das mehrmals vorkommende Rain¬ 
art statt Alipius, Demades, Ruinart sind ebensowenig störend als 
die verzeichncten. Der Verleger hat das Buch vornehm ausgestattet. 
Linz. A. Ozlberger. 

I. Le Querdec Yves Lettres d'un Cur6 de Campagne. 

Paris, Lecoffre, 1807. 8° (319 S.) Fr. 3 50. 

II. -: Lettres d'un Cur6 de canton. Ib. 8° (372 S.) Fr. 3.50. 

I. Spannend, wie ein echter Roman, erzählen die Briefe des 
Landpfarrers X. den Einzug in eine ganz indifferente Gemeinde, 
dann das stille Wirken in Kirche, Schule und Familien, das im 
Laufe von einem Jahre so manches Gute anbahnt, das dann der 
Folgezeit zum Reifen überlassen wird. — Es ist ein sehr interessantes, 
naturtreues Bild der französischen Landseclsorge, das jedermann 
mit Vergnügen betrachten kann und aus dem nicht nur der 
Landseelsorger auch unserer Gegenden, sondern auch der Land¬ 
adel (Herren und Damen) und die Männer der activen Politik viele 
nützliche Anregung schöpfen werden. 

II. Womöglich noch interessanter ist der zweite Theil, ent¬ 
haltend die Briefe unseres Priesters als Pfarrer eines kleinen 
Städtchens und Dechant eines Districtes. Der Verkehr mit 
fiommen, heiligmäßigen Seelen, Engeln der christlichen Nächsten¬ 
liebe, mit edelgesinnten Aristokraten, liberalen Honoratioren, in¬ 
differenten Geschäftsleuten und Arbeitern, Arbeiterverein, Rechts¬ 
schutz, Consumverein, directer Einkauf bei den producierenden 
Acker- und Weinbauern, sociale Conftrenzen, Jugcndvercine, kath. 
Presse, belletristische Litteralur — das alles kommt zur Sprache, 
mit den praktischesten Winken, oft mit bestem Humor gewürzt. 
Hiebei wird der eigentlichen Seelsorge — angefangen an der Seele 
des Schreibers selbst und an jener seines Caplans — nicht ver¬ 
gessen ; auch der Prediger findet beherzigenswerte Rathschläge. 
Priestern bieten beide Werke ein angenehmes Repetitorium der 
Past raltheologie, Laien eine spannende, lehrreiche Leclüre. 

Wien. Fischcr-Colbrie. 

Idea novitii religiös! Fr. Conradi Brockhausen, recognovit 
Fr. Thomas M. Wehofer, ord. praed. Roma, typ. S. C. de Prop. 
Fid., 1898. 8° (25Ö S.) 

Recollectio Spiritus, edita per R. P. Hcnricum Preissig, 
recognovit Fr. Thomas M. Wehofer, ord. praed. Ebd., 1897. 
8" (281 S ) 

Diese beiden Bändchen bilden den Anfang einer Reihe 
«seelischer Schriften, welche im Dominicancrordcn entstanden und 
für die Benützung durch seine Mitglieder in erster Linie bestimmt 
waren. Die Anregung zu dieser Bibliotheca ascetica ordinis fratrum 
praedicatorum antiqua gieng vom hochw. Ordensgeneral Fr. Andreas 
Frülnvirth aus, der seinen untergebenen Ordensgenossen ältere 
gute Werke in neuer corrccter Ausgabe zukommen lassen wollte. 
Soweit nicht, wie in der Idea novitii , spccifisch klösterliche Ge¬ 
danken vorherrschen, sind diese Schriften auch für die nützliche 
Verwertung durch weitere Kreise gedacht. Der übersichtliche, 
tadellose Druck wurde von hinein geschulten Philologen besorgt, 
dessen Fähigkeiten der Orden auch in anderer Weise sehr wohl 
verwertet, — man erinnere sich an die im Zuge stehende neue 
Thomasaiisgabe. Die Idea novitii sowohl als die Recollectio 
Spiritus waren schon einmal unter der Presse, erstere in Leit- 
meritz 1728, letztere in Bamberg 1671. Lässt uns die Idea einen 
Blick in die ascetische Erziehungsweisc des jungen Dominicaner- 
novizen thun in allen seinen Stadien, von den nächtlichen An¬ 
dachtsübungen angefangen bis zum »Umgang mit den Menschen«, 
ein Leben, das sich genau nach den Idealen des frommen Ordens¬ 
stifters gestalten soll, so gewährt die Recollectio BetrachtLingsstoff 
für 30 Meditationen, die, auf 10 Tage vertheilt, mit je zwei d/scursus 
für den Tag, ein sehr bequemes und praktisches Handbuch für 
geistliche Übungen bilden. Es sind die wichtigsten religiösen 
Wahrheiten ausgcwählt und, mit den Lehren der Schrift und der 
Väter beleuchtet, dem betrachtenden Geiste vorgeführt. Die Nah¬ 
rung ist gesund und kräftig; voll Wärme und Überzeugungskraft, 
aber frei von jeder ungesunden Sentimentalität, kann dies Büch¬ 
lein nur Gutes hervorbringen. Wir haben allen Grund, uns dieses 
neuesten Unternehmens der rührigen Dominicaner zu freuen. 
Rom. Lang. 


I. 0 taitrac& tfrmt.v 3 <ittimcrbilbcr öftcrrcfctiifrfjcr Srfjttl- 

äuftänfcc. III. 93äitbd)cn: Sociafbcmofrötic in bci Se^rcr 
fdjaft. SBtcu, & Go., 1897. 8 ° (96 3.) fl. —.30. 

II. Släfcr $>i. Gugclbcrt: $er «octalbcmofrni bat bnö iHott! 

$ic Sooialbcinofmtic, beleuchtet burd) bic 9lu£fpri'ict)c her Partei 
genoffett. 2. oernt. it. uerb. Mitflnqe. Srctbttvg, Berber, 18118. 8° 
(XII, 204 3.) 1.50. 

I. Stnuracz lenkt den Blick auf die zahlreichen Vertreter 
socialdemokratischer Ideen in den österreichischen Volksschul- 
lehrerkreisen, soweit sie sich öffentlich zum Worte melden. Be¬ 
sonders ist cs die Sprache, welche die Lehrcrzcitungcn führen, 
die ernste Aufmerksamkeit verdient. Wir wüssten keinen Beweis, 
der die Unhaltbarkcit des herrschenden Lehrerbildungssystems 
klarer beleuchtete, als er in dieser Sprache zu finden ist: Leute, 
denen eine solche Lcctüre gefällt, sind nicht im Besitze der 
geistigen und sittlichen Bildung, die ein christliches Volk bei 
seinen Volksschullehrern vornusset/.en muss. 

II. Das in seiner ersten Auflage schon sehr gewürdigte Buch 
von Käser wird hier in neuer, bedeutend veränderter und ver- 
besserter Form dargeboten. Unter den Schlag Worten »Socialdcmo- 
kratie und Revolution«, »Socialdemokratie und künftigeGescllschafi«, 
»Socinldcmokratic und Religion«, »Socialdemokratie und Moral« 
wird eine Auslese von markanten Stellen aus socinldcmokratischcn 
Schriften und Reden geboten, die an Deutlichkeit nichts zu 
wünschen übrig lassen. Zur raschen, übersichtlichen Orientierung 
über den Geist der neuen Heilslehre leistet das Buch vorzügliche 
Dienste. —i —. 

3(nbcrf 9lbalbcrt, Seltprieftcr in 26 i eit: iJcfonfjuaditflctf 
fatbolifcf)cö ftvatifcnbvcf) 511 m Okbraiictyc für bic 3ccljorger, 
joluic für alle .StrauFcnfrciinbc utib für bic trauten fclbft. Söicn, 
3clbftucrlag, 1898. 8 " ((iS, 4*, 45, 42, 41, 39, 44, 42, 40, 37 6 .) 
fl. 2.53. 

Das zehnsprachige katholische Krankenbuch besteht aus 
einem lateinischen, für die Seelsorger bestimmten Theile und aus 
je einem deutschen, französischen, italienischen, czechischen, 
kroatischen, polnischen, slovakischen, slowenischen und ungari¬ 
schen Theile, der mit dein ersten genau übercinstimint. Die 
Theile in kleinrussischer und englischer Sprache sind in Vorbe¬ 
reitung. Jeder dieser Theile oder mehrere derselben sind auch 
einzeln erhältlich, Druck und Ausstattung vorzüglich. Kernige 
katholische Krankengebete, Unterweisungen und Belehrungen, mit 
ganz besonderer Sorgfalt ausgcwählt, machen das aus der Praxis 
entstandene polyglotte Krankenbuch für die Ausübung der Seel¬ 
sorge, insbesondere im vielsprachigen katholischen Österreich, zu 
einem Inventarstücke jeder Pfarre, das bei dem äußerst geringen 
Preise der einzelnen Theile sowohl als des completen Buches 
leicht angeschafft werden kann, sowie zu einem erwünschten 
Ilandbuche für den Seelsorger, für jede Familie und für die 
Kranken, für alle Militärseelsorger und Spitäler. 

Pastor bonus. (Hrsg. P. Einig.) V, ö u. 0. 

(5.) Üb d. Gewissen. — Ney er, D. apostol. Benedi.aion in d. Sterbe¬ 
stunde. — Förster, Z. neuesten Behandlg d. Kla.ssikerfrage. — Fried¬ 
strom, Worauf ist bei d. Neubau d. Pfarrhauses zu achten? — (6.) Gut 
beriet, D. Fortpllanze. d. Erbsünde. — Kilian, Gedanken u. Anmuthun- 
gen üb. d. Hymnus »Veni, C? enter Spiritus«. — Kröll, I). Herr sorgt f. s. 
Volk. — Ehses, Z. Gesch. d. Domcapitels in d. eingegang. norddtsch. Bis- 
thlimern. — Samson, Z. Gesch. d. Glocken. 

Revue Thomlste. (Dir. R. P. Coconnier.) VI, 2. 

Gardeil. Les exigences objectivcs de l’^action«. — Frogct, De 
l’habitation du S.-Esprit dans les firnes justes. — Auri ol. De Fra Angclico 
et de son oeuvre. — Coconnier, La dumonstration evangolique. 

Pastora blatt. (Hrsg. H. Joeppen, Münster.) XXXVI, 5 u. (3. 

(5.) D. Pflege d. Keuschheit h. d. Jugend dch. d. Seelsorge. — Einiges 
üb. Kirchenbauten u. Versichcrgscasscn f. kranke Priester. — D. Verehrg. 
d. hl. Brigida v. Irland, insbes. als Patronin der Rindviehzucht unt. d. 
Landlcuten am Niederrhein. — »Regina eoeli Inetare, allein ja.« — D. Gebet 
vor d. Beichthören: »Da mihi, Domine, sedinm tun mm astisiriccm sapien- 
tiam«. — Welche Frequenz d Sakramente soll nach kirchl. Grundsätzen 
f. d. Pfarreingesessenen erstrebt werden? 


En giert W. Ph , Christus u. Buddha in ihrem himml. Vorleben. (Apologet. 

Studien, hrsg. v. d. Leo-Ges. I. 1.) Wien, Mayer. (124 S.) M. L’.L’u. 
Schell Hrm., D. neue Zeit u. d. alte Glaube. E. culturgesch. Studie. 
VVUrzbg.. Gübel. (160 S.) M. 2.-. 

Aus Liebe z. Wahrheit. E. Dariegg. d. kath. Lehre ggüber d. Entstel¬ 
lungen d. »Evang. Bundes«. Arnsberg, Stein. (200 S.) M. 1.—. 
Savonarola Hieran., Triumph d. Kreuzes, üb. v. C. Seitmann. Brcsl , 
Aderholz. (212 S.) M. 3.-. 

Spahn M., Johs. Cochlacus. E. Lebensbild aus d. Zeit d. Kirchcnspaltg. 
Berl., Damcs. (377 S.) M. 7.—. 


Ztschr. f. Klrchengesch. (Gotha, F. A. Perthes.) XIX, 1. 

Nit zs cli, D. ggvvtge Stand d. Streitfrage Uh. d. Sj'ntcrcsis. — 
Lern pp. David v. Augsbg. — Hanncke, Z. Reformation in Pommern. — 
Drews, Spalatiniana. — Uurkhnrdt. Altes u. Neues üh. Luthers Reisen. 
— Müsebcck, E. Schmähgedicht gg. d. ßettelmönche aus d. Ref zeit. — 
Bibliographie d. kirchongesch. Litt. v. 1. Juli 1397 bis 1. Jan. 1ÖÜ8. 


Digitizeö by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




359 


360 


Nr. 12. — Oesthrretchisches Littf.raturbi.att. — VII. Jahrgang. 


Bleek Hm., P. Grundlagen d. Christologie Schleicrmachers. D. Entwicklg. 
d. Anschauungsweise Schl 's bis z. Glaubenslehre. Frcibg., Mohr. 
(23.3 S.) M. 3.60. 

Holl K., Knihusiasmus u. Bußgewalt b. griech. Münchthum. E. Studie zu 
Symeon, dem neuen Theologen. Lpz.. Hinrichs (332 S.) M. 10 —. 

Die Wissenschaften u. Künste d.Ggwt. in ihrer Stetig, z.bibl. Christen¬ 
thum. Hrsg. v. L. Weber. Gütersloh. Bertelsmann. (411 S.) M. 4.50. 


Philosophie. Pädagogik. 

Michelitsch Dr. Anton, k. k. ö. n. Professor: Atomismus, 
Hylemorphismus und Naturwissenschaft. Naturwissen¬ 
schaftlich-philosophische Untersuchungen über das Wesen der 
Körper. Graz, Selbstverlag. (IS97.) gr.-8°(VIII, 104 S.) 0.—.70. 

Ein vortreffliches Buch. In knapper, lebendiger Dar¬ 
stellung orientiert es genügend über die einschlägigen 
Fragen und zeigt mit siegreichen Beweisen gegen den 
philosophischen Alomismus die Wahrheit und Einzig¬ 
berechtigung der aristotelisch-thomistischen Lehre von 
Form und Materie als den Wcsensprincipien der Körper. 
Mit Recht weist M. hin auf die Zusammensetzung der 
menschlichen Natur aus Materie und Form, Seele und 
Leib, als auf einen Fingerzeig für die Auffassung der 
Wesensgründe der Körperwelt. Der ganze Lehrstoff ist 
vorgetragen in drei Theilen : Wesen und Wandel — 
Stoff und Form — Hylemorphismus und Naturwissen¬ 
schaft. Daran reiht sich als vierter Theil eine kurze ge¬ 
schichtliche Rundschau, mit der das Werk schließt. 

Die einzelnen Lehrpunkte sind bis auf zwei richtig darge¬ 
stellt. Abgesehen von der Fotmulierung des Causalitiitsprincipes 
in deutscher Sprache, die das Wort »Ursache« derzeit wohl 
noch nicht in dem Umfange des scholastischen Ausdruckes causa 
gebraucht, sondern dafür »Grund« sclzt und von »Wesensgriinden«, 
vom »Beweggründe« u. dgl. spricht, bedarf seine Anwendung auf 
das Verhältnis zwischen Substanz und Accidenticn einer näheren 
Erklärung. — Die S. 10 n. 2 cilierte Stelle t. 2 de ('euer, el corrupt. 
lect. 2 , wie andere derartige Stellen sprechen vergleichungsweise, da¬ 
her heißt es: sic ut effeclus causam sequitur. Die accidenlia propria 
— von diesen ist hier ja die Hede — sind nicht eine »Wirkung« 
im eigentlichen Sinne des Wortes, sie fließen aus der Substanz 
von per aliquant transmutationem ( motum ), sed per atiquam 
naturalem resultationem (S. tlieol. I p. qn. 77 a. 6 ad 3m). ln 
diesem Sinne nennt der hl. Thomas das subjectum (das Wesen 
oder die Substanz) eine causa proprii accidentis quodam modo 
productiva (ibid. ad 2m). M.’s Erklärung des Salzes: Forma 
extrahitur ex potentia materiac ist leicht missverständlich. Der 
hl. Thomas gibt ihn mit den Worten : Actum ( formam) extrahi de 
potentia materiac nihil aliud est, quam aliquid ßeri actu , quod 
prius erat in potentia (S. theol. I p. qu. 90 a 2 ad 2">) und 
er sagt: Matena est causa formae quasi sustentans ipsam ct 
forma est causa materiac quasi faciens eam esse adu secundum 
genus eausae formalis 4 dist. 17 qu. I a 4 quaest. 1 sol. s.). Und 
in der That, da die m ater in prima nur die Fähigkeit hat, alle 
körperlichen Wesensformen successive auf zun eh men, so kann 
jener Satz nur besagen, dass jenes agens naturale, welches die 
substantiale Veränderung eines Körpers verursacht, die neue 
Form durch seine Aclion, welche dieselbe virtuell enthält, in 
der Materie an die Stelle der alten setzt und so der Materie ein 
neues specifisches Sein verleiht. — Wir rufen zum Schlüsse dem 
Verfasser ein macte virtute! zu. Möge er rüstig auf der so glück¬ 
lich betretenen Bahn wahrer Philosophie vorwärts schreiten! 

Wien. Dr. Carl Weiß. 

SW c f f e r Tr. Sliiflii(t, Sctjrcr am ©rofihcrjgt. ©ijmtuifium ju 
(Siipjjeti : 3>ic Wcform »cU ®d»nln»e|e«e im fturfitrftcn 
iliuui SWutnj unter (?mutcrid) (1703-1774). 

Shirt) imgcbntcftru omtlidjni Sieten barqeftctlt. 'JJinm.v gr. Stiert), 
beim, 1897. flr -8” (XII, 173 S.) fflt. 2.5'». 

In der Reihe der gouvcrnementalen Neugestaltungen 
des Schulwesens nimmt die von dem Kurfürst-Erzbischof 
von Mainz Emmerich Joseph begonnene Reform zeitlich 
und sachlich eine der ersten Stellen ein. Sie erfuhr 
allerdings durch den Tod des Fürsten, 1774, eine Unter¬ 
brechung : der aufgeklärte, reformeifrige Hofkanzler von 
Bentzel wurde entlassen, Prof. Steigentesch, sein Ge¬ 
sinnungsgenosse, zog sich, durch die Gährung im kathe- 

Digitized by Google 


lischen Volke erschreckt, zurück und wandte sich von 
der Aufklärung ab; aber der nun zur Regierung ge¬ 
langte Fürst Friedrich Carl von Erthal nahm nach 
kurzer Zeit die Reform in vergrößertem Maßstabe wieder 
auf. In dem geistvollen Büchlein »Die deutsche Auf¬ 
klärung, eine historische Skizze« (Mainz 1S64) charak¬ 
terisiert Bischof Hnffncr — selbst ein Nachfolger jener 
Kirchenfürsten — den Erzb. von Erthal als einen »be 
gabten, aber im Geiste jener Zeit schwer missleiteten 
Mann« (S. 81). M. legt die Verhältnisse sine ira et 
Studio dar, wobei um so deutlicher hervortritt, wie 
diese meist übertrieben gepriesene Reform mit dem 
Illuminatenwesen in Verbindung stand und dem revolu 
tionären Geist, der die Mainzer den Franzosen zujubeln 
ließ, vorarbeitete. Sehr dankenswert ist die sorgfältige 
Benützung des ungedruckten Materials. Wir dürfen 
hoffen, dass der Verf. den Faden der Geschichtserzählung 
in einem zweitem Buche, das von den Frthal'schen Rc 
formen berichtet, wiederaufnimmt; diese Periode bedarf 
noch mehr der besonnenen und gründlichen Behandlung, 
durch welche sich die vorl. Arbeit auszeichnet. 

Prag. O. Willman n. 


Ztschr. ♦. Phil. u. philosoph. Kritik. (Hrsg. R. Fa 1Ckenberg.) CXII, 1. 

Volkclt, D. trag. Entladg. d. Affekte. — Mekler, L. Campbell üb 
d. Stelle d. Pnrmenides in d. chronolog. Reihe d. Platon. Dialoge. — 
Lu tostawski. Stylometrisches. — Schmidt, Baco’s Theorie d. Jnduction 

— Sommer lad, Alis d. Leben Ph Mailänders. — Recc.: Jo dl, Le’irb 
d. Psj’chologie (Rchmke); Pflcidcrer, Religionsphil, aut geschieht] 
Grundlage (Dorner). 

Das humanist. Gymnasium (Red G. Uhlig.) IX, 1/2. 

U h 1 i g, »Reformgymnasien« u Normalgymnnsien. — Keller. Raer 
wnld's Theorie d. Begabg. — Knapp, K. firztl. Uriheil üb. d. Überhürdgs- 
frage. — Schwab, Hygiene u. Schule. — Üb. d. ggwt. Stand d Knaben- 
handferügktssnche — Schoene, Studienzeit u. Laufbahn d. wissensch 
Lehrer a. d. süchs. Staatsanstalten. — Hilgard, D. Einführg. d. Dienst¬ 
allersetats an d. stnatl. Gymn. u. Realgymnasien im Kgr. Sachsen. — 
Schoell, Erw. Rohde f. 

Christi.-pädagog. Blätter. (Hrsg. J. Panholzor.) XXI, 9 u. 10. 

(9) Fastenhirtenbr. d. hochw. Bischofs v. St. Pölten. — llcilg. J 
Trägheit. — Politik in d. Schule — llnsak, D. IC Gebote Gottes im 
Unterr. — (10) Schul- u. Kinderfeste. 

Kathol. Schulzeltg. 1. Norddtschld. (Brest., Goerlich.) XV, 21 u. 22. 

(21.) Dörner, D. Schul- u. Krziehgswesen in China. — Gg. welche 
Regeln d. nhd. Schriftsprache wird gg»\tig. am öftesten gefehlt? — <22. 
Feriencolonien. 

Praxi» d. kathol. Volksschule. (Brest., Goerlich.) VII, 9 u. 10. 

(9.) Falke, D. Thurmbau zu Babel. Unterr entwurf f. d. Mittelstufe. 

— D. hl 10 Gebote Gottes. Katechese f. d. Unterstufe. — D. Zahl 4. Lecuon 
auf d. Unterstufe e. öklass. Volksschule. — Aus Schlesiens Vorzeit. 
Gesell Stoff f. d. Ileimatkdc d. Oberstufe. — (10.) Üb. d. Nutzen sorgfältig 
aufgestelller Pensenvertheilgen. — Klesse. F.. naturgesch. Plauderei. — 
D. dän. Krieg 1861 Lehrprobe auf d. Oberstufe. 


Kruegcr F., D. Begriff d. absolut Wertvollen als Grundbegriff d. Moral- 
phil. Lpz., Teubner. (96 S.) M. 2.80. 

Sch eil wien Rob., Phil. u. Leben. Lpz., Jansscn. (121 S.) M. 2.10. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Repertorium Germanicum. Regesten aus den päpstlichen Ar¬ 
chiven zur Geschichte des deutscher. Reichs und seiner Terri¬ 
torien im XIV'. und XV. Jahrhundert. Hrsgg. durch das k. 
Preußische Institut in Rom. Pontificat Eugens IV. (14.31 bis 
1447.) I. Band. Unter Mitwirkung von Johannes Haller, Joseph 
Kaufmann und Jean Lulves bearbeitet von Rob. Arnold. 
Berlin, A. Barth, 1897. gr.-8° (LXXX, 677 S.) M. 26.—. 

Vorstehendes Buch bildet einen Theil einer groß angelegten 
Sammlung von Veröffentlichungen, die geographisch dahin be¬ 
grenzt wurde, dass alle Materialien aufgenommen wurden, die 
folgende Kirchenprovinzen bezw. Diöcesen betreffen: Trier mit 
Metz, Toul und Verdun; Köln mit Lüttich, Utrecht, Münster, 
Minden und Osnabrück; Bremen mit Lübeck, Schleswig. 
Schwerin und Ralzeburg; Riga mit Dorpart, Reval, Kurland, 
Oesel, Pomeranien, Samland; Magdeburg mit Brandenburg, 
llavelburg, Meißen, Merseburg, Naumburg und Lebus; Mainz 
mit Worms, Speyer, Straßburg, Konstanz, Chur, Augsburg, 
Eichstädt, VViirzburg, Paderborn, Halberstadt, Hildesheim und 
Verden ; Salzburg mit Brixen, Trient, Freising, Regensburg, 
Passau, Seckau, Gurk, Lavant und Chiemsee ; Prag mit Olmütz 
und Leitomischl; Aqtiileja mit Triest; Breslau, Kamin, Bamberg; 
Roeskilde betr. Rügen; Gnesen, Leslau, Kulm, Posen, Erm- 
land, Samogitien, Cambrai, Tournai; Basel, Lausanne, Gen^ 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



361 


Nr. 12. — Oesthkkbichischks Littkratukblatt. — VII. Jahrüanu 


302 


SiLten. Nach heutiger Gliederung sind also bearbeitet: das 
deutsche Reich, die russischen Ostseeprovinzen, Österreich dies¬ 
seits der Leitha, die Schweiz fast ganz, eine Anzahl franzö¬ 
sischer Grenzgebiete, Luxemburg, Belgien fast ganz und die 
Niederlande. — Diese geographische Obersicht lässt die B c- 
dcutung des Bandes auch für Österreich klar er¬ 
kennen. — Das Material wurde entnommen aus den Registra 
Vaticana, Registra brevium , Registra supplicationum, Registra 
Lateranensia , Libri obiigationnm praelatorum, Libri annatoruin , 
Libri salutionum , Libri quitantiarum , Libri introitus et exitus , 
Libri bulletarum et mandatorum , Diversa cameralia , Acten des 
Cardinals-Collegiums und verstreuten Actcnstücken. 

Die Art der Bearbeitung betreffend, wurde be¬ 
stimmt, »dass immer ein volles Regest zu geben sei, in 
welches der ganze wesentliche Inhalt der Vorlage, insb. 
alle Orts- und Personennamen aufgenommen werde,' der 
gestalt, dass für den Benutzer der Publication in den 
meisten Fällen ein Zurückgehen auf die Vorlage sich 
erübrige. Weiter wurde vorgeschrieben, dass alle Be¬ 
zeichnungen von Pfründen, Kirchen, Titeln u. s. w. in der 
lateinischen Gestalt der Vorlage, und ebenso alle Eigen¬ 
namen buchstäblich in lateinischer Form wiederzugeben 
seien. ... Von Aufnahme der modernen Ortsnamen in 
das Regest selbst wurde Abstand genommen, hier soll 
das Register erklärend eintreten«. (S. LX1V.) Der Inhalt 
des Bandes gliedert sich folgendermaßen: Vorwort 
(S. V—IX); Einleitung: Geographische Umgrenzung der 
Arbeit, das benutzte handschriftliche Material, Proben, 
Art der Bearbeitung, Zum Register, Wissenschaftlicher 
Ertrag des Bandes, Abkürzungen (S. IX—LXXX); Re¬ 
gesten, 2828 Nummern (S. 1—452); Personen- und 

Ortsregister (S. 453—677). Wie man aus diesen An¬ 
gaben entnehmen kann, ist keine Mühe und Arbeit ge¬ 
scheut worden, um den Band möglichst brauchbar zu 
gestalten. Die eingehende Besprechung des handschrift¬ 
lichen Materials, die Übersicht über den wissenschaft¬ 
lichen Ertrag des Bandes und das außerordentlich fleißige 
und umfangreiche Register legen Zeugnis für die wissen¬ 
schaftliche Durchdringung des Stoffes ab. Der Zweck 
der Veröffentlichung ist von dem jüngst verstorbenen 
Prof. Wattenbach dahin zusammengefasst worden (S. VI), 
dass er sagt: »Wenn cs anfangs unsere Absicht war, 
von unserm Rep. germ. nur einige Exemplare, etwa mit 
Hilfe der Schreibmaschine, herzustellen und an die be¬ 
deutendsten deutschen Archive und Bibliotheken zu ver¬ 
theilen, so hat der Wunsch, die Ergebnisse den Forschern 
so zugänglich wie möglich zu machen, uns bestimmt, 
wenigstens den zunächst vollendeten Theil im Druck zu 
veröffentlichen. Und wir hoffen, dass die Fachgenossen, 
denen hier zum crstcnmale aus den Verwaltungsacten 
selbst eine umfassende Einsicht in die Organisation der 
Curie und die Art, wie sie die deutsche Kirche leitete, 
gewährt wird, und zumal die Provinzialforscher, welche 
für Local- und Personalgeschichtc daraus reiche Belehrung 
schöpfen können, dies Verfahren anerkennen und dem 
rastlosen Eifer der Bearbeiter Dank wissen werden.« 
Ob in Zukunft das Material in der gleichen Ausführlich¬ 
keit vorgelegt werden wird, behält sich die Commission 
der königl. Akademie der Wissenschaften in Berlin vor. 
Vielleicht werden nur, wenigstens für bestimmte größere 
Abschnitte, ausführliche Register gedruckt, die Masse der 
Regesten aber an einer allen Forschern zugänglichen 
Stelle niedergelegt werden. Die Besprechung des hand¬ 
schriftlichen Materials ist recht eingehend gestaltet worden. 
Soweit die Register in Frage kommen, kann man den 
Ausführungen in allen Punkten zustimmen. Bezüglich 

Digitized by Google 


der Cameralacten (im weiteren Sinne) jedoch ist nicht 
in allen Einzelheiten dasselbe Verständnis des Geschäfts¬ 
ganges erreicht worden. Für die Bearbeitung der ferneren 
Jahre aus dem Pontificate Eugen IV. will ich hier gleich 
schon bemerken, dass man die große Reorganisation der 
camera collegii cardinalium vom Jahre 1437 im Auge 
behalten muss, da von jenem Zeitpunkte ab ganz neue 
Bestimmungen Platz greifen. Die Veitheilung der fünf 
servitia consueta sive minuta ist auf S. XXXIV, 
XXXVIII und XLIX besprochen; dazu ist zu bemerken, 
dass ein minutum servitium an die Familiären der 
Cardinäle fiel, nicht dagegen an die clerici collegii . 
Soweit letztere (allerdings nur bis 1437) auch Familiären 
des camerarius collegii waren, erhielten sie einen ge¬ 
wissen Antheil daran. Da mir bei Bearbeitung des 
Geschäftsganges in der camera collegii keinerlei Be¬ 
stimmung bekannt geworden ist, dass das minutum 
servitium den clcrici collegii zugewiesen worden sei, 
so halte ich diese Behauptung bis zum Beweise durch 
eine Constitution für irrig. Der Ausdruck, dass nur die Car- 
dinälc, die den Consistorien beiwohnten, Antheil am 
servitium commune der Prälaten hätten (S. XXXV), 
ist zu eng gefasst. Man muss sagen, dass alle Cardinäle 
in curia y sowie diejenigen, die als in curia gegenwärtig 
angesehen wurden, ihren Antheil erhielten. Auch auswärts 
weilende Cardinäle, wenn sie ein privilegium absentiae 
hatten, gehören dahin. Zu S. XL, 10 ist zu vergleichen die 
Publication von Ehrlc und Stevenson über die Appar- 
tamenti Borgia, in der ausführlich über den Sitz der 
Camera Apostolica gehandelt wird. 

Was die Numerierung der Bände der Obligationen angeht, 
so sind einige Abweichungen zu vermerken, die nicht dem 
heutigen Stande der Einstellung entsprechen. Auf weitere 
Einzelheiten, die bei einer so dankenswerten, umfassenden und ge¬ 
lehrten Publication nicht viel zu sagen haben, will ich hier nicht 
eingchen. Ein Wort sei über noch über das Register gesagt. Wenn 
Arnold in dem Abschnitte über den wissenschaftlichen Ertrag 
des Bandes diejenigen Punkte hervorhebt, die den Nutzen für die 
Geschichtsforschung hervortreten lassen, so kann man dem bei- 
ptlichten unter der Bedingung, den man den Nutzen des gewal¬ 
tigen Registers höher veranschlagt. Eine genauere Durchsicht 
des Bandes ließ mich zu dem Schlüsse kommen, dass das Orts¬ 
und Personenverzeichnis, — namentlich aber das erstcre, — 
wohl den größten wissenschaftlichen Ertrag des Bandes dar¬ 
stellt. Bisher fehlte es uns in Deutschland gänzlich an einer 
Publication, die zu einer so umfassenden Untersuchung der Geo¬ 
graphie des ausgehenden Mittelalters Veranlassung geboten hätte. 
Die vorgenommene Thcilung der Arbeit unter die im Titel ge¬ 
nannten vier Gelehrten, die mehr oder weniger auch durch Ab¬ 
stammung aus jenen Gegenden, die sie zu bearbeiten hatten, mit 
den Örtlichkeiten vertraut waren, hat sich als sehr glücklich er¬ 
wiesen. Demgemäß wäre eine Fortsetzung der Drucklegung 
nicht so sehr unter dem Gesichtspunkte der Regesten, wie unter 
demjenigen des Registers zu wünschen. Drucke man also 
weiterhin die Regesten, damit wir das Register dazu erhalten. 
Allerdings ist es doch wohl fruglich, ob man im Hinblicke auf 
die thatsächlich gewaltigen Unkosten derartiger Unternehmungen 
den gefassten Plan ganz zur Ausführung bringen wird. Ich will 
einen Vergleich mit Arbeiten zum Nutzen der allgemeinen Ge¬ 
schichte, die mit den gleichen Mitteln hätten ausgeführU werden 
können, unterdrücken. Sollte aber der Plan im Zusammenhänge 
stehen mit Bestrebungen, die schon vor Jahren von der Preu¬ 
ßischen Archivvervvaltung betreffend Inventarisierung kirchlicher vor- 
rcformatischer Actenstücke angeregt worden sind, so begreift 
man die Aufwendung so großer Mittel. Wesentlich neue 
Gesichtspunkte für die allgemeine Beurtheilung der kirchlichen 
und curialen Verhältnisse werden dadurch aber wohl kaum ge¬ 
zeitigt werden können. — Der Bearbeiter bemerkt S. LXVI: 
»Die Form unserer Regesten ist, besonders wegen der Voraus¬ 
stellung der Dative der Adressen, oft eine unbeholfene geworden, 
wir haben uns mit Klammern und anderen Hilfsmitteln zu 
helfen gesucht ; Klarheit und Übersichtlichkeit des Inhaltes stand 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



363 


Nr. 12. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — VII Jahrgang. 


364 


uns über gutem Deutsch ! In das durch die Masse des Stoffes 
sich als unvermeidlich aufdrängende weitgehende System der 
Abkürzungen wird sich der Besucher hoffentlich leicht einar- 
beiten.« Sofern die Regesten in Frage kommen, kann man die 
unbeholfene Form entschuldigen, da jeder Kundige weiß, mit 
welchen Schwierigkeiten der Vcrf. solcher kurzer Auszüge zu 
thun hat. Dass aber der Verf. der Einleitung, Arnold, — der 
auch die alleinige Verantwortung für die Ausarbeitung des Bandes 
trägt (S. LXX1X), — ein gelegentlich fast unverständliches 
Acten- und Bureaudeutsch in die Einleitung hineinbringt, ist wohl 
kaum am Platze. Dass ihr Verf. Archivbeamter ist, mag manches 
entschuldigen, da sich nur zu leicht termmi technici des in¬ 
neren Archivdienstes festsetzen und dann auch in die Schrift¬ 
sprache übertragen werden. Aber diese Häufung von nach¬ 
lässigen Satzbildungen, ungerechtfertigten Wortbildungen und 
unberechtigten Kürzungen des Ausdrucks muss doch ausdrücklich 
festgelegt werden. Da sich derartige Vorkommnisse in unserer 
Wissenschaft in den letzten zehn Jahren bedenklich zu mehren 
beginnen, so kann man nicht laut genug Einspruch dagegen er¬ 
heben. Im Übrigen kann man nur vollsten Dank und reichste 
Anerkennung für diese wissenschaftliche Gabe ersten Ranges zum 
Ausdruck bringen. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 

Histor. Jahrb. d. Görresges. (Münch., Herder.) XIX, 2. 

Grauert, Rom u. — Günther d. Eremit? — Schmitz, Privat- 
wohlthätigkt im M.-A. — Schroeder, Aus d. Zeit d. kleve'schen Erb¬ 
folgestreites. — Grupp. D. Lage d. Bauern im 13. Jhdt. — Schlecht, 
Z. Gesch. d. erwach, dtsch. Bewusstseins. — W ei ß , E. Brief v. A. Grün 
an J. v. Hormayr v. 25. Apr. 1848. — Rec.: österr. Erbfolgekrieg 
1740—1748 (Zimmermann). __ 

Schurtz H , Grundr. e. Entstehgsgesch d. Geldes. Weimar, Felber. 
(185 S.) M 3.—. 

Bo er M G. de, D. Friedensunterhdlgen zw. Spanien u. d. Niederldcn 
1632/33. Groningen, Noordhoff. (142 S.) M 4.—. 

Doepler Joh. E.. Herald. Formenschatz v. 15. Jh. bis z. neuesten Zeit. 

Berl., Stargardt. Fol. (23 Taf., 7 S.) M. 10—. 

Kaiser Hs , D. collectarius perpetuarum formarum d. Joh. v. Geln¬ 
hausen. Straßbg., Schlesier & Schweikhardt. (161 S.) M. 3.—. 

Lang werth v. Simm er n A. Frh., Aus m. Leben. Erlebtes u. Gedachtes. 
2 Thle. Berl., Behr. (294, 283 S ) M. 6.—. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Winternitz M.: The Manträpatha or the Prayer Book 
of the Äpastambins. Editcd together with ihe commenlary of 
Haradatta and translated. First part: Introduction, sanskrit text, 
varietas lectionis and appendices. (Anecdota Oxoniensia, Aryan 
series. Part VIII.) Oxford, Clarendon press, 1897. 4“ (XLIX, 
109 S.) 10 s. 6 d. 

Unter den Grhyasütras oder Leitfaden der häuslichen 
Ceremonien, von denen eine größere Anzahl in Indien 
vorhanden ist und die zu den ältesten Denkmalen der 
Sanskritlitteratur zählen, zeichnet sich das der Schule 
der Äpastambins angehörige dadurch aus, dass das 
Ritualbuch die bei den Ceremonien zu sprechenden Ge¬ 
bete nicht selbst enthält, sondern dass diese letzteren 
in einem eigenen Werke zusammengestellt sind, das ge¬ 
wöhnlich mit dem Titel Mantrapätha oder Manlraprasna 
bezeichnet zu werden ptlegt. Das Ritualbuch und das 
Gebetbuch ergänzen sich also gegenseitig, und nachdem 
W. vor längerer Zeit das crstcrc publiciert hatte (The 
Äpastambiya Grhyasütra, Wien 1887), liefert er mit 
dem vorl. Werke die nothwendige und hochwillkommene 
Ergänzung zu demselben, die, um dies gleich vorweg 
zu sagen, in ebenso genauer und sauberer Weise aus¬ 
geführt ist, wie seine erste Arbeit. Leider erhalten wir 
allerdings auch damit noch nicht das gesammte Material, 
wie es zum vollen Verständnis — so weit dies bei 
Werken dieser Gattung überhaupt erreichbar ist — noth- 
wendig scheint, doch verspricht der Verf. in kurzer 
Zeit den einheimischen Commentar und eine Übersetzung 
nachfolgen zu lassen. Was aber schon der vorl. Publi- 
cation einen großen Wert verleiht, ist der Umstand, 
dass der Text durchwegs accenluicrt ist, wodurch sofort 
eine Reihe von Zweifeln bezüglich der Interpretation 
solcher Gebete, für die bis jetzt keine Parallelen in den 


andern accentuierten Texten aufgefunden wurden, gelöst 
wird. Der Verf. gibt im Appendix ß eine Synopsis 
jener Parallclstellen, ich kann jedoch die Bemerkung 
nicht unterdrücken, dass es vortheilhafter und über¬ 
sichtlicher gewesen wäre, wenn er, ebenso wie dies 
Knauer in seiner ebenfalls vor kurzem veröffentlichten 
Ausgabe des Mänava-Grhyasütra (St. Petersburg 1897) 
gethan hat, diese Synopsis in den folgenden Index der 
Mantras verarbeitet hätte. Auch wäre, gerade bei einem 
so alten und wichtigen Texle, ein vollständiges Wörter¬ 
verzeichnis, wobei auch die wichtigsten Varianten 
nicht zu übergehen gewesen wären, meines Erachtens 
passender gewesen, als das »Verzeichnis wichtiger 
Worte« in das der Verf. übrigens meistens nur die 
von ihm recipierten Formen aufgenommen hat. In der 
etwas lang gerathenen Vorrede bespricht W. auch die 
schon öfter ventilierte Frage nach der Priorität des 
Gebetbuches vor dem Ritualbuch und schließt sich, wie 
ich glaube mit vollem Recht, Knauer gegen Oldenberg 
an, welch letzterer dieselbe bestreitet. Wir hoffen und 
wünschen, dass der Verf. uns recht bald mit dem 
zweiten Theil seiner Arbeit erfreuen möge. 

Graz. J. K i r s t e. 

2(uö 2<oucritfiib8 S'oncbiirticrn I. 1819—1848. heraus» 
gegeben oim Karl © I o ff t). (‘3. 9t. auä beut (fialjrbiid) ber ©rill 
parjer ©cfcllfdjoft 1894.) SBien, St. Sfonegcit, 1895. gr.-8“ (XIV, 
917 3.) fl. 2.—. 

Von Bauernfeld’s Manuscripten, Briefen und gelegen- 
heitlichen Aufzeichnungen hat sich sehr viel erhalten, 
aber nicht weniges ist verloren gegangen. Haben wir 
das so sehr zu bedauern ? Es ist ja ein so reichhaltiges 
Material übrig geblieben, dass wir uns derart die Persön¬ 
lichkeit und die Entwicklung des berühmten Lustspiel¬ 
dichters, das Entstehen und die Schicksale seiner einzelnen 
Werke zur Genüge zu reconstruieren vermögen. Alles zu 
besitzen, was ein Schriftsteller von so großer Frucht¬ 
barkeit wie Bauernfeld je aufs Papier geworfen, das 
brauchen wir doch nicht! Auch die Periode von 1819 
bis 1848 hat manche Lücken, aber keine von solcher 
Bedeutung, dass sich nicht ein volles Bild seines Denkens 
und Fühlens, seines Planens und Schaffens in jenem 
Zeitabschnitte entwerfen ließe. Das, was zur Erläuterung, 
namentlich zur Charakterisierung vieler minder bekannten 
von Bauernfeld erwähnten Persönlichkeiten dient, finden 
wir in des Herausgebers sehr dankenswerten »Anmerkun¬ 
gen« (S. 144—217), wo auch für die einzelnen in dieser 
Zeit zur Aufführung gekommenen Stücke Bauernfeld’s, 
die wichtigsten Besprechungen in- und ausländischer 
Journale sorgfältig registriert sind. Die zumeist nur rhapso¬ 
disch hingeworfenen Aufzeichnungen sind nicht bloß 
für die litlerarische Geschichte der zwanziger, dreißiger 
und vierziger Jahre von großem Werte; sie führen uns 
zugleich in das allmähliche Werden des politischen Ge¬ 
dankens in Österreich ein, sie lassen uns den immer 
stärker anwachsenden Drang nach geistiger Entfesselung 
erkennen, bis wir in der Zeit von 1847 und 1848 in 
Bauernfeld einen jener Männer vor uns sehen, der durch 
sein persönliches Wirken und Treiben, vorzüglich aber 
durch seine beiden Stücke »Ein deutscher Krieger« und 
»Großjährig« in ganz hervorragender Weise den poli¬ 
tischen Umschwung vorbereitet und in Fluss bringt. Darum 
sei das Buch allseits wärmstens empfohlen und dem ver¬ 
dienten Herausgeber unser bester Dank dargebracht, 

Wien. Dr. Guido Alexis. 


Digitizedby QoO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



365 


Nb. 12. 


Oesterreichisches Litteraturblatt. — 


VII. Jahrgang. 


366 


Generalkatalog der laufenden periodischen Druckschriften 

an den österreichischen Universitäts- und Studienbibliotheken, 
den Bibliotheken der technischen Hochschule, der Hochschule 
für Bodencultur, des Gymnasiums in Zara, des Gymnasial¬ 
museums in Troppau und der Handels- und nautischen 
Akademie in Triest. Herausgegeben im Aufträge des k. k. 
Ministeriums für Cultus und Unterricht von der k. k. Universi¬ 
tätsbibliothek in Wien unter der Leitung von Dr. Ferd. 
Grassauer. Wien, B. Herder. 1898. gr.-8” (VII, 706 S.) 

Das monumentale Werk, das hier vorliegt und das, 
wenn Ref, einen Passus der Vorrede richtig auffasst, 
nur den ersten Theil eines noch gewaltigeren Unter¬ 
nehmens, eines Generalkataloges der Bücherbestände 
sämmtlicher österreichischen Universitäts- etc. Biblio¬ 
theken bilden soll, ist aus dem praktischen Bedürfnisse 
hervorgegangen, den Bücherentlehnungsvcrkehr zwischen 
den einzelnen Bibliotheken zu erleichtern, da man, »um 
ein Buch zu entlehnen, häufig gezwurgen« ist, »an ver¬ 
schiedene Bibliotheken zu schreiben, wodurch viel Zeit, 
und manchmal ganz vergebens, in Anspruch genommen 
wird*. Man muss die Verfügung des östcrr. Unterrichts 
ministeriums, welches die Anfertigung des vorl. General- 
katalogcs anordnete, um so dankbarer begrüßen, als 
derselbe nicht bloß dem angedeuteten praktischen Be¬ 
dürfnisse entgegenkommt, sondern auch den Forschern auf 
allen Gebieten des Wissens ein nicht zu unterschätzender 
Arbeitsbehelf damit an die Hand gegeben ist. Dies 
letztere verdankt man der glücklichen Anordnung des 
Katalogs, inbesonders des beigegebenen Systematischen 
Verzeichnisses (S. 681—759) und des Sachregisters 
(S. 783 — 792), wodurch demjenigen, der sich für 
eine bestimmte Frage oder für eine specielle 
Disciplin interessiert, ohneweiters die Möglichkeit ge¬ 
geben ist, sich darüber zu informieren, was für Zeit¬ 
schriften für ihn in erster Linie in Betracht kommen 
und von welchen Bibliotheken er dieselben erhalten 
kann. — Die Anordnung des Kataloges ist folgende: 
zuerst — als Hauptslock und Kern des Buches — 
kommt das »Titel- und Standorts-Verzeichnis«, das in 
einem durchlaufenden Alphabet die Titel sämmtlicher 
an den obengenannten Bibliotheken vorhandenen Zeit¬ 
schriften und Zeitungen (im ganzen 5827 Nummern) in 
bibliographisch getreuer Wiedergabe bietet. Als Anhang 
ist ein Verzeichnis: »Periodica der k. k. Hofbibliothek, 
welche im vorstehenden Verzeichnis nicht enthalten 
sind« (S. 683—679) beigegeben. Dem schließt sich das oben 
angedeutete »Systematische Verzeichnis«, das »Heraus¬ 
geber-Verzeichnis« (S. 761—782) und das »Sachregister« 
an. — Das in dem »Systematischen Verzeichnis« angewen¬ 
dete System der Wissenschaften dürfte nicht ganz einwand¬ 
frei sein. Aber wer hat schon eine all se its gebilligte Einthei- 
lung der wissenschaftlichen Disciplinen zustande gebracht? 

Es ist natürlich nicht möglich, ein Werk wie das vorl. Zeile 
für Zeile durchzuprüfen ; eine Reihe von Stichproben hat nur 
wenig zu Bemängelndes ergehen. Die »Historisch - politischen 
Blätter« (S. 109) werden nicht mehr von Phillips und Gürrcs heraus¬ 
gegeben ; seit 1852 erscheint J. E. Jorg (seit 1858 gemeinsam 
mit Fz. Binder) als Herausgeber. — Herausgeber des »Histor. 
Jahrbuches« (S. 240) ist seit 1890 J. Weiß; ähnliche Kleinigkeiten 
finden sich mehrere; sie thun aber dem großen Werte des mit 
unglaublichem Fleiße und großer Sorgfalt gearbeiteten Buches 
keinen Eintrag. 

Lewin Dr. Hermann, Oberlehrer: Zwei culturgeschichtliche 
Bilder in französischer und englischer Bearbeitung als 
Mittel zur Anknüpfung von Sprechübungen im neu- 
sprachlichen Unterricht. Marburg, N. G. Eiwert, 1896. gr.-8" 
(41 S.) M. —.80. 

Die zwei Bilder, die hier zu französischen und englischen 


Digitized by Go o 


Sprechübungen benützt werden, .sind: 1. Dus Innere eines bürger¬ 
lichen Hauses im XVI. Jahrh«, und 2. Ein Marktplatz aus dem 
XV. Jahrh. Die Art und Weise, wie der Verf. diese Bilder für 
den neusprachlichen Unterricht verwertet, ist folgende: er gibt 
zuerst eine ausführliche französische und englische Beschreibung 
des betr. Bildes, in der es auch nicht an historischen und cultur- 
historischen Ausblicken fehlt, und verarbeitet dann den Inhalt 
dieser Beschreibung in 100 und mehr französischen (bezw. eng¬ 
lischen) Fragen und Antworten. Sprache und Stil der Texte ver¬ 
dienen unser volles Vertrauen, da sie der Verf. von Angehörigen 
der französischen und englischen Nationalität durchsehen ließ. 

'Versehen oder Druckfehler sind folgende: S. 8 : in der 15. Frage 
•Et la partie inftrieure ?« soll es statt des letzteren Wortes 
•suptrieure* heißen. — S. 12: die Fragezeichen nach den Ant¬ 
worten 88 und 89 sind zu streichen. — S. 14: statt in ihr XVI 
Century würde es besser in in the XVEh Century heißen, — S. 15: 
statt » surprized « lies isurprised*. — S. 23 in der Stelle *pour 
voyager, et sc difendre « etc. ist pour nach et cinzusetzen. — 
S. 35: the evening bells y which were sung; lies rung statt sung. 
— Das Schriftchen ist den Neusprachlehrern, die Anschauungs¬ 
bilder zum Unterricht verwenden wollen, auf das beste zu 
empfehlen. 

Wien. Dr. Joh. Ellinger. 


Cantralbl. f Bibliothekswesen. (Hrsg. O. Hartwig.) XV, 1—5. 

(1/2.) Hartwig, Z. 1. engl Ühersetzg. d. Kinder- u. Hausmärchen 
v. Grimm. — Ehrle, Üb. Erhaltg. u. AuBbesserg. aller Hss. Pelissier, 
Notes ined. du bibliographe Coiomb de Bätines sur les bibliothcjues de 
Rorence. — Finzi, Notizic stör. s. R. biblioteca Estense di Modena, 
e sulle 2 Bibbie Maguntine che ivi si conservano. — Mann, I). Hss.Ver¬ 
zeichnisse d. kgl. Bibi, zu Berlin. — Holder, kl. Mitthlgen z. Gesell, d. 
Buchdr.kunst in Freibg. in d. Schw. — Potter. Justin Winsor — (3.) 
Beck, D. Beziehgen d. Florentiners Ant. Magliabechi z. Uhr. Daum, Rector 
zu Zwickau. — Falk, Comm. zu des Trithemius Cat. script. eccl. — 
Sichert, I). Nachtheile d. Drahtlieftg. u. d. Noihwendigkt, ihr vorzu¬ 
beugen. — (4,5.) Haebler, Z. Druckergcsch. Spaniens. - Heiherg, 
Nachträgl. üb. Gg. Valla. — Zucker. I). ehern, in Altdorf hetindl. 
-chwarz’sche BUchersammlg. 

Mittheilgen d. österr. Vereines f. Bibliothekswesen. (Red. Dr. Dona- 
b a u m.) II, 2. 

Ahn, »Ncwc Zeytungen« aus Joh. Mannel’s Druckerpresse. — 
Bohatta, E. Behelf f. Bibi.beamte. — Rec.: Bancalari, Bibi.-Katalog 
d. Mus. Franc.-Carol. in Linz (Schnerich). 

Chronik d. Wiener Goethe-Vereins, (Red. R. Payer V. Thurn.) XII, 7. 

Minor. Goethe’s Antheil an Lavater’s »Abraham-«. — Prem, Aus 
d. Lavatcrkreise: Bäbe Gessner-Schultheß. — D. Verleihg. d. öst. kais. 
Leopold-Ordens an Goethe; m. e ungedr. Briefe Goethe’s an Voigt, erl. 
v. A. Fresenius. — E. ungedr. Brief Kckcrmann’s an Auguste Kladzig. 
Zeltschr f. d. dtsch. Unterricht. (Lpz., Teubner.) XII, 1. 

Hildebrand, Zu Schiller's u. Goethe’s Weltanschauung. — 
Lyon, D. Ziele d. dtsch. IJnterr. in uns. Zeitalter. — Bassenge, 
Verhdlgen d. germnnist. Section auf d. 44. dlsch. Philologenyersammlg. 
zu Dresden. 


Broch O., Studien v. d. slovak.-kleinruss. Sprachgrenze im östl.Ungarn. 
Christianin, Dybwad. (70 S.) M. 3.20. 

Neue Briete v. Dobrowsky, Kopitar u. a. Süd- u. Westslaven, hrsg. v. 

JngicL Berl., Weidmann. (CIL 923 S ) M. 12. 

Corssen P.. D. Antigone d. Sophokles, ihre theatral. u. sittl. Wirkg. 
Ebd. (7ß S.) M. 1.40. 

Schweizer Kd , Grammatik d. pergamen. Inschriften. Btrge z. Laut- u. 

Flexionslehre d. gemcingriech. Sprache. Ebd. (212 S.) M. ß.— 

Frey Justus, c. verscholl, östcrr. Dichter. Von dessen Sohne. Lpz., 
Meyer. (104 S.) M. i.—. 

Fuchs P. J., Dtsches Wtbch. auf etymolog. Grundlage. Stuttg., Hobing 
& Büchlc. 4° 1300 S.) M. 3 75._ 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Üinber Xi. grnitj: (Srtnnrruitgcit au (gmitic tfinber (I 797 
biö 1867,). jjmn SäculargebädjtitiS iljrcr ©eburt. Hiiincbeit, 
3 . 3 - fientner, 1897. 8” (IV, 96 S.) 3Jt. 1.50. 

Es war eine schöne und herrliche Zeit, die Zeit der 
Romantik in München. Dort hatte sie unter dem fördern¬ 
den Schutze des edlen Königs Ludwig I. zuletzt ihren 
Hauptsitz aufgeschlagen. »Sonnige Zeit Alt-Münchens! 
Wer sie miterlebt, spricht von ihr mit Begeisterung, wie 
man von der eigenen Jugendzeit redet.« So schreibt B., 
der noch einen letzten Hauch von ihr empfand. Sie sind 
alle längst dahingegangen, die die Träger jener Zeit 
waren, und bald werden auch jene dahin sein, die den 
Nachsommer erlebten und den Nachklang jener Zeit in 
sich aufnahmen. — Wie man in verschiedenen Erinnerun¬ 
gen lesen kann, waren die äußeren Verhältnisse wunderbar 
einfach, und für die Lebensbedürfnisse war nur primitiv 
gesorgt. München hatte noch etwas von einem Dorfe an sich. 
Der Mittag war um 11 Uhr, und durch die Propyläen zogen 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



367 


Nr. 12 — Orstrrrrichisches Litteraturblatt.— VII. Jahrgang. 


368 


Dungwagen. Aber umso besser war der innere Gehalt des 
Lebens. Darüber kann uns die reichliche Litteratur aus jener 
Zeit und über jene Tage berichten: die Biographien von Cor¬ 
nelius, Overbeck, Brentano, Ringseis, Hensel u. a. Ein 
schöner, wenn auch kleiner Beitrag zu dieser Litteratur 
ist die vorl. Schrift, ein Meisterstück ihrer Art. B. ist 
ein Meister des Stils und schreibt ebenso schlicht und 
einfach, als fein und formvollendet. Die Darstellung ist 
des schönen Gegenstandes würdig; sie ist voll von jener 
inneren Wärme, die innige Verehrung zu dem Helden 
der Darstellung gibt. Die Künstlerin ist mit künstlerischem 
Sinne, die Zauberin über Menschenherzen mit bezaubernder 
Darstellung gezeichnet. Stoff und Form passen zusammen. 

Emilie Linder war eine außergewöhnliche Erscheinung, sie 
hat auch auf die hervorragendsten Männer tiefen Eindruck gemacht 
und einen Kreis auserlesener Geister um sich versammelt. Der 
Dichter Clemens Brentano widmete ihr eine schwärmerische Liebe, 
sic hatte Beziehungen zu Platen, Diepenbrock und Overbeck und 
wechselte mit ihnen Briefe. Regelmäßige Gaste ihres Heims waren 
Cornelius, Schlotthauer, Ringseis, Lasaulx und Franz v. Baader. 
Letzterer traute ihr tiefes, philosophisches Verständnis zu und 
widmete ihr eine seiner Schriften. Auch zu Möhler hatte sie Be¬ 
ziehungen. Und doch war sie keine Katholikin ! Erst im Jahre 1844 
kehrte sie zur kath. Kirche zurück, nachdem sie schon 20 Jahre 
lang in kath. Umgebung sich aufgehalten hatte. Damals war die 
blühendste Zeit der Conversionen, eine Zeit, die nun schon lange, 
wenigstens für Deutschland lange, vorüber ist. War damals die 
Welt nicht so schlecht, oder waren die kirchlichen Einrichtungen, 
oder waren die litterarischen Vertreter der Kirche anziehender? 
— Emilie Linder war vermöglich, sie hatte ein eigenes Haus am 
Karlsplatz zu München, das Haus Nr. 6, das zu dem durch seine 
Wandmalereien bekannten Hotel Bellevue umgebnut wurde (der Verf. 
hatte die Güte, mir dies zur Ergänzung seiner Bemerkung S. 79 
brieflich mitzutheilen). Sie starb 1867 und wurde auf dem südlichen 
Friedhofe in der Nähe von dem Grabe Möhler’s beigesetzt. Vor 
etwa 10 J. aber wurden auf den Wunsch des Bischofs von Basel 
ihre Gebeine erhoben und nach Basel in die Krypta der größten- 
theils aus ihren Mitteln erbauten kath. Kirche überführt. Ihre Kunst¬ 
schätze wurden dem Basler Museum einvcrleibt. »Sie war,« schließt 
B. seine schöne Arbeit, »ein edler, uneigennütziger, ganzer Charak¬ 
ter, ein Gemüth von seltener Reinheit und Innigkeit; sie war eine 
schöne, lautere Seele, die ihren Glauben durch die Liebe bewahrte.« 

Maihingen (Wallerstein). G. Grupp. 


Hausschatz mod. Kunst. (Wien, Gesellsch. f. vervielf. Kunst.) Heft 8—10. 

(8) Bocklin, D. Gang n. Emaus (rad. v. Hecht). — Kager 1 in. 
Werbg. (rad. v. Bürkner). — v. Lichtenfels, Partie b. Lundenburg (rad. 
v. Unger). — Obermüllner, Nahrgssorgen u. Wohngsnoth (rad. v. 
Unger. > — Feuerbach, Mutterglück (rad. v. Krauskopt). — (9.) v. Bar¬ 
tels, Voll Dampf voran (rad. v. Rohr,. — Stabil, Übcrschwemmg (rad. 
v. Meyer & Basel). — lloffmann, D. alte Athen (Stich v. Will mann). 
— M. Schmidt, D. Sittenrichter (rad. v. Rauscher). — Haug, Freiwillige 
Jäger (rad. v. W. Woernle). — (10.) I.iebermann, In d. Dünen (rad. v. 
Unger). — Kauffmann, D. musikal. Wirt (rad. v. Krauskopt). — 
v. Angeli, Jugendliebe (Stich v. horherg). — Schleich, Ansicht d. 
Starnberger Sees (rad. v. Hecht). — Canon, Flamingojagd (rad. v. 
Klaus). 

Monatsblatt d. Alterth.-Vereines zu Wien. (Red. C. List) XV, 3-6. 

(3>4.) Löw, Kunstarchüolog. Notizen nusFischnmend. — (5/6.) Lanz, 
I). Cassette d. Kurfürstin Maria Antonia v. Sachsen. 

Der Kirchenschmuck. (Red. J. Graus.) XXIX, 4 u. 5. 

(4.) Schnerich, Ob. Donner’s St. Martins-Altar zu Pressbg. u. 
Stammel's Hochaltar in St. Martin b. Graz. — Kd. v. Steinlc. - D. kirchl. 
Paramentik. — (5.) Frinnergsmale aus d. Zeit d. Kirchenwirren d. XVI. Sii- 
culums. — Bericht üb. d. Thätigkt. u. d. Stand d. Christi. Kunstvereins 
d. Bitte. Seckau in d. J. 1896 u. 1897. 

Christi. Kunstblätter. (Red. L. J. Be r m an sc h 1 äger.) XXXIX, 3. 

Die Habsburger u. d. Christi. Kunst. Rieder, K. merkwürd. 
Todtcncapelle. — Geislberger, Praxis der Alten in d. Paramentik. 


Alterthümcr v. Hierapolis, Hrsg. v. C. Humann, C. Cichorius. W. Ju- 
deich, F. Winter. (Jahrb. d. kg. dtsch. nrchfiol. Inst. IV. Erg.-heft.) Berl., 
G. Reimer. 4" (202 S.) M. 24.—. 

Brandt G., Hs. Gudewerdt, E. Btr. z. Kunstgesch. Schlesw.-Holsteins. 

Lpz., Seemann. gr.-8“ (80 S., 19 Taf.) M. 16.—. 

Le s sing J., Das Moderne u. d. Kunst. Berl., Simion. (32 S.) M. 1. — . 
Der Kunst sch atz. Alte u. neue Motive f. d. Kunstgewerbe, d. Malerei 
u. Skulptur, gesnmm. u. hrsg. v. M. Gcrlach. (ä Bd 6 Hefte.) Wien. 
Gerlach & Schenk. I. Heft (8 Taf.) M. 3.—. 

Die histor. Denkmäler Ungarns in d. Millenniums-Landesausstellg. 
Red. v. B. Czobor. (In c. 25 Heften.) Ebd. fol. 1. Heft (16 S., 4 Taf.) 
M. 3.50. 

Wauters A. J. u. D. Joseph, Synopt. Tabellen d. Meister d. neueren 
Kunst. 1.3.—19. Jlidt Berl., Siemens, gr.-fol. (4 S.) M. 1.50. 

Bo eh lau J., Aus ionischen u. italischen Nekropolen. Ausgrabgen u. 
Untersuchgen z. Gesch. d nachmykcn. griech. Kunst. Lpz., Teubner. 
4" (172 S., 13 Taf.) M. 20.-. 


Digitized by Google 


Länder- und Völkerkunde. 

Lutsch Hans: Neue Veröffentlichungen über das Bauern¬ 
haus in Deutschland, Österreich-Ungarn und in der 
Schweiz. Berlin, W. Ernst & Sohn, 1897. gr.-8“ (58 S.) M. 1.60. 

Man kann dieser Schrift wohl nicht uneingeschränktes 
Lob spenden. So gerne man dem Vcrf. Dank zollt für 
guten Willen und Fleiß, so unangenehm ist man von 
den Mängeln überrascht. Diese bestehen in einer ver¬ 
fehlten Anordnung, in einem ganz falschen Plan. Der 
Vcrf. geht geographisch vor und verweist im Texte auf 
310 Anmerkungen. Darauf folgt ein Autorenverzeichnis, 
in welchem wieder auf die 310 Anmerkungen verwiesen 
wird. Es ist einleuchtend, dass die Benützung des Büch¬ 
leins dadurch erschwert wird. — Ich gebe gerne zu, 
dass der Verf. fleißig gesammelt und wohl auch herum 
gefragt hat, aber ich warne davor, sich seinen Angaben 
ohne genaue Nachprüfung anzuvertrauen. Die Art, wie 
der Verf. citiert, genügt oft nicht. Was soll man auch 
sagen, wenn L. (S. 33) erklärt: .... ebenso enthält das 
Werk ,Die österreichisch - ungarische Monarchie* einen 
Abschnitt über Ortsanlagen und Wohnungen». Einen 
Abschnitt! — Ich weiß es von mir selbst sehr genau, 
dass es heute noch kaum möglich ist, eine reine und 
saubere Arbeit über das Bauernhaus zu schreiben, weil 
noch Niemand über jene ungeheure Fülle von Wissen 
verfügt — Wissen aus den verschiedensten Gebieten —, 
das dazu nöthig wäre. Das gilt aber bloß von selbst¬ 
ständigen Forschungen. Ein Büchelchen, das sich als 
einen Katalog erklärt, könnte jedoch entschieden besser 
sein. Wenn L. die Arbeit noch einmal macht, was ja 
hoffentlich bald nöthig sein wird, dann gebe er ihr auch 
den Charakter eines Bücherverzeichnisses, zuerst land¬ 
schaftlich geordnet, eventuell mit kurzer Charakteristik 
der Schriften, dann nach Autoren, wo jedem Autor des 
genauesten das Seinige zugeschrieben wird. 

Dass ich die Schiift Jedermann, der sich mit dem 
Studium des volksthümlichen Hauses beschäftigt, empfehle, 
entspricht nur der Anerkennung für den Fleiß des Verf. 
Zu wünschen bleibt, dass L. recht bald dazu komme, 
seine Schrift in neuer, besserer und mehr zweckent¬ 
sprechender Form herauszugeben. 

Wien. Rudolf M e r i n g e r. 


Z di ii I? - o l j 1) n u f c ii ftrf). u. uttb SR. S p r i n <\ e r 
<Sub« uttb bic übrigen Mitteln SftJcftinbicnS. 9J2it bejonbrrer 
Serfidfidjtigung ber poIitifd)ttt uttb jocialen 3?crl)älttttffc. 28 ttrj< 
bürg, SBocrl. fl.=8» (XII, 388 S. m. 20 3II. tt. c. Sorte.) 2 4«. 

Der gegenwärtige Krieg lenkt die allgemeine Aufmerksamkeit 
nach den paradiesischen Inseln Westindiens; aus diesem Grunde 
erscheint das vorl. Buch — von der Verlagsltandlung in neuer 
und billiger Ausgabe veröffentlicht — gerade zur rechten Zeit. 
Dass dessen Ausführungen und Schilderungen wahr und zutreffend 
sind, kann Rcf. auf Grund seiner eigenen, in den Antillen gesam¬ 
melten Anschauungen bestätigen und das Buch somit bestens 
empfehlen. — Die Wahl und Rcproductionsart der Illustrationen 
lässt Manches zu wünschen übrig. 

Wien. Frh. v. Koudelka. 


Stern 93entft.: 91 it ber SHJoIto. Sion Sfijrfjnt) Slomgorob noch 
ffiafmt. Sicifcmontente. SBcrlin, CCronbad), 1897. 8" (157 ©,) 2 91. 

Bei dein gegenwärtig stetig wachsenden Interesse für Russ¬ 
land dürfte vorl. Werkchcn eine ganz willkommene Erscheinung 
sein. Es macht zwar keinen Anspruch auf strenge Wissenschaft- 
lichkeit, bildet aber eine anregende und lehrreiche Lecture. Verf. 
führt im Plaudcrstil den Leser die Wolga entlang von Nischny- 
Nowgorod, der bedeutendsten Handclstadt Russlands, bis Kasan, 
bei allen historisch hervorragenden Orten stillehaltend und erklärend. 

p.-bl. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




369 


Nr. 12. — Oesterreichisches LitteraturBEATt. — VII. Jahrgang. 


370 


Olobus. (Hrsg. R. And ree.) LXXIII, 19 u. 20. 

(19.) Cavendish’s Reise dch. Ostafrika.—Sievers, Rieh. Ludwig’.*? 
Reisen auf Paraguanä (Venezuela). — Gräfin v. Linden, I). Frauenfrage 
im Lichte d Anthropologie. — Halb fass, D. vulkan. Seen Italiens. — 
Büchner. Z. Ornamentik d. Neubritannier. — (20.i Tetzner. Feste u. 
Spiele d. Litauer. — Zimmer mann. D. Staubecken d. Nil b. Assuam.— 
Pech, Leichenbrand. — Sapper, Pilzförin. Götzenbilder aus Guatemala 
u. San Salvador. 

Dl® kathoi. Missionen. (Freibg., Herder.) XXVI, 9. 

Schantung u. d. Bucht v. Kinutschou. — Die Sioux u. ihre 
Apostel. — Geyer, Von Suez n. Dschedda. — Die Schiffbrüchigen. — 
Nachrichten aus d. Missionen. 

Das Land. (Hrsg. H. Sohnrey.) VI, 17. 

Gros, Wie uns. Landvolk singt. — Hansen, D. Bohmstedtcr 
Forstgenossensch. — D. Siedlgsgenossensch., e. Lösg. d. soc. Frage ? — 
Freybe, Z. Beurtheilg. d. Haberfelltreibens. — Hauswirtsch. Unterr. - 
Reichhardt, Pfingstbrauche aus Thüringen. — Wie es e. junger Dorf¬ 
schulmeister machte. 


Reling H. u. J. Bohnhorst. Uns. Pflanzen nach ihren dtsch. Volks¬ 
namen, ihrer Stellg. in Mythologie u. Volksglauben, Sitte u. Sage etc. 
Gotha, Thienemann. (411 'S.) M. 4 60. 

Hottenroth Fr., Dtsche Volkstrachten, städt. u. liindl.. v. 16 Jhdt. an 
bis z. Anfänge d. 19. Jhdts. Schluss-Abth. Frkf., Keller. 4* (224 S.. 
40 Taf.) M. 20.—. 

Aiüllenhoff K., D. Natur im Volksmunde. Berl., Weidmann (95 S.) 
M. 1.60. 

Kessler H. Graf, Notizen üb. Mexico. Bcrl., Fontane. (195 S.) M. 5.-. 
Müller W., Cuba, s. Gesch., wirtschaftl. u. handelspolit. Kntwicklg. 
Berl., Schröder. <89 S.) M. 2.50. 

Hümmerich F., Vasco da Gama u. d. Entdeckg. d. Seeweges n. Ost¬ 
indien. Auf Grund neuer Qucllenuntersuchgcn dargest. Münch., Beck. 
(203 S.) M. 6.50. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Hubert Eugene, prnfesscur a l'universite de Liege: La tor- 
ture aux Pays-Bas Autrichiens pendant le XVIII» siede. 

Son application, ses partisans et ses adversaires, son abolition. 
(Extrait du tome LV. des memoires couronnes et memoires des 
savants etrangers, publies par Pacademie royale des Sciences, 
des iettres et des beaux-arts de Belgiquc.) Bruxelles, J. Lebcgue 
et Cie., 1897. 4° (176 S.) 

Oft und oft schon wurde in verschiedenen wissen¬ 
schaftlichen Abhandlungen eingehendst erörtert, welch’ 
bedeutsamen Platz das Institut der Tortur in der Ent¬ 
wicklung des Strafverfahrens einnimmt. Auch die vorl. 
Arbeit beschäftigt sich mit dieser Frage und zwar für 
den Bereich der österreichischen Niederlande und für die 
Zeit des 18. Jhdts. Man wird sie als sehr verdienstlich 
bezeichnen müssen. Ihr Wert liegt namentlich darin, dass 
der Verf. die Mühe nicht gescheut hat, neben der älteren 
und neueren Littcratur auch ein reichhaltiges archivalischcs 
Material herbeizuschaffen, und da er dabei mit großem 
Geschicke vorgegangen ist, so verdanken wir ihm dadurch 
eine wesentliche Vertiefung unserer Kenntnisse über die 
Handhabung der Folter in Belgien. Von außerbelgischen 
Archiven hat H. insb. das k. u. k. Haus-Hof- und Staats¬ 
archiv in Wien benützt und den reichen Schätzen des¬ 
selben eine Reihe interessanter Actenstiicke entnommen. 

Die Arbeit zerfällt nach einer kurzen Einleitung in 3 Capitel. 
Im ersten, welches sich mit der Frage beschäftigt, wann und 
in welchem Ausmaße die Folter in den einzelnen Theilen der 
österreichischen Niederlande angewendet wurde, weist H. an der 
Hand von Proccssacten nach, wie wenig die Praxis sich um die 
klaren, gesetzlichen Bestimmungen kümmerte, in welch' bedeuten¬ 
dem Umfange man entgegen der Ordonnanz K. Philipp's II. vom 
J. 1570 noch im 18. Jhdte daselbst die Folter verwendete, da 
die Gerichtsbehörden von der unbedingten Glaubwürdigkeit dieses 
Processmittels erfüllt waren. Das 2. Capitel berührt den mächtigen 
geistigen Kampf, der in den meisten Staaten Europas seit dem 
17. Jhdte gegen die Grausamkeit des Strafensystems, namentlich 
aber gegen die Handhabung der Folter geführt wurde. Anhänger 
und Gegner dieses Systems innerhalb und außerhalb der Nieder¬ 
lande lernen wir da in ihren Meinungen kennen, und eingehend 
beschäftigt sich der Verf. damit, die Aufhebung der Folter in den 
außerbelgischen Staaten, soweit dieselbe schon im 18. Jhdte er¬ 
folgte, zu erörtern. Besonderes Augenmerk konnte er mit Recht 
da den österreichischen Verhältnissen zuwenden; waren sie doch 
von nicht zu unterschätzender Bedeutung für den Zustand in 
Belgien in der zweiten Hälfte des 18. Jhdts, welchem H. das 
3. Capitel seiner Arbeit widmet. Dieser Theil kann als der wert¬ 
vollste bezeichnet werden; denn ein ganz eigenartiges Licht 


werfen hier die einzelnen Processacten auf die Verhältnisse in 
Belgien. Wir entnehmen innen, welch' zähen, welch’ eisernen 
Widerstand die Gerichte daselbst bis zum Ausgange des 18. Jhdts. 
den eifrigsten Bemühungen der österreichischen Regierung um 
Abschaffung der Folter, um Reform des Strafverfahrens entgegen- 
brnchten, einen Widerstand, der nur aus dem blinden Glauben 
in die unbedingte Zuverlässigkeit dieser durch die Zeit geheiligten 
Gebräuche zu erklären ist, und den selbst das energische Vor¬ 
gehen K. Josefs II. noch nicht auf die Dauer zu brechen ver¬ 
mochte. Nur wenige Wochen blieb das Edict vom 3. April 1787, 
welches die Abschaffung der Folter in Belgien enthielt, in Kraft; 
es musste zurückgezogen werden, und in der grausamsten Weise 
gieng man noch in den folgenden Jahren gegen die Beschuldigten 
vor, bis unter französischem Einflüsse durch die Proclamation vom 
17. Decemher 1794 die Foiter für immerwährende Zeiten aus 
Belgien verdrängt wurde. 

Wien. v. Wretschko. 

Grünhut C. S.: Wechsolrecht. (Systematisches Handbuch 
der deutschen Rechtswissenschaft, hrsg. v. Dr. Karl Binding, 
3. Ahth., 2 Thl., 1. u. 2. Bd.) Leipzig, Duncker & Humblot, 
1897. gr.-8" (XVI, 478 u. XI, 594 S.) M. 22.—. 

Der Verf. anerkennt, dass, wer heute eine nicht 
bloß für das knappe Tagesbedürfnis berechnete Darstel¬ 
lung des Wechselrechts geben will, nicht achtlos an der 
reichen Ernte vorübergehen darf, welche der unermüd¬ 
lichen Erforschung des Wechsels zu verdanken ist. In 
dem auf der Johannismesse zu Troyes in der Loggia der 
Placentiner ausgefertigten notariellen Wechsel von 1298 
wird erklärt, dass der Beweis für die Zahlung der 
Wechselschuld nicht erbracht sei nisi per hoc instru- 
mentum vel per aliud instrumentum factum manu 
publici notarii. Für die Errichtung von Wechseln hatte 
sich zunächst ein Lcgalisierungszwang, ein notarielles 
Monopol herausgebildet, — eine geschichtliche Reminis 
cenz, welche für die Forderung der Katastrierung des 
mobilen Capitals nicht ganz unwesentlich scheint (Schaube 
in der Zeitschrift der Savigny-Stiftung, XIV, 111 ff., in 
Goldschmidt's Zeitschrift, XLIII, 1 ff., und in den Jahr¬ 
büchern für Nationalökonomie und Statistik 3. Folge, X, 
153 ff. u. 511 ff.). Die geschichtliche Thatsache des 
publicistischen, notariellen Ursprunges des Wechsels 
dürfte der alten Vorstellung zugrunde liegen, dass dem 
Wechsel die Glaubwürdigkeit einer öffentlichen Urkunde 
zukomme. Nachdem der Herzog gefallen war, ist ihm 
der Mantel nicht gefolgt. Der aus ßaldus bekannnt 
Wechsel von 1331 beginnt sogar mit den Worten: 
al nome di Dio. Amen. Infolge der durch die Deere- 
talensammlung Gregor IX. angebahnten energischeren (?) 
Durchführung des canonischen Zinsverbots griff der Ge¬ 
brauch der Anweisungsform immer mehr um sich. Die 
Anweisungsform wurde so überwiegend, dass man sogar 
beim eigenen domicilierten Wechsel das directe Zahlungs 
versprechen vermied und mit Vorliebe in die wunder¬ 
liche Form kleidete, dass der Aussteller auf sich selbst 
unter eigenem Namen zog. Lästig knüpft sogar an den 
Giroverkehr der Campsores die Entstehung des Wechsel¬ 
briefs, der das Mittel gewesen sei, um die Umschreibung 
auf ein zweites Buch in einem anderen Orte zu bewirken. 
Jedenfalls waren die Campsores mit Erfolg bestrebt, das 
ganze Wechsclgcschäft innerhalb ihrer geschlossenen 
Kreise factisch zu monopolisieren. Durch den gleich¬ 
mäßigen Handclsgebrauch, wie er sich vor den Zunft¬ 
gerichte der Campsores ausbildete, erhielt der Wechsel¬ 
brief seine scharf ausgeprägte Form. Im Laufe der Zeit 
rief das gesteigerte Bedürfnis eigene, selbständige, aus¬ 
schließlich dem Wechselgeschäfte und nicht dem Waren 
handel gewidmete Wcchselmessen ins Leben. Die größte 


eüby GOOgk 


uigm; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


372 


371 Nr. 12. — Oesterkkichischrs Littkr atu r blatt. — VII. Jahrgang. 


dieser Messen war im 12. u. 13. Jhdt. die Messe der 
Champagne, im 15. Jhdt. die i. J. 1443 von Karl VII. 
gestiftete und im J. 1462 von Ludwig XI mit neuen 
Privilegien ausgestattete Messe von Lyon. Der Einfluss 
dieses in der That europäischen Emporiums wurde da¬ 
durch beträchtlich vermindert, dass Karl V. während des 
Kriegs mit Frankreich im J. 1537 die genuesischen 
Campsores bewog, Lyon zu verlassen und in Besan^on 
eine neue Wechselmcsse zu errichten, welche im J. 1597 
nach Piacenza und 1648 nach Novi übertragen wurde. 
Nach Genua selbst konnten die Genuesen ihre Messe 
nicht verlegen wegen des Erfordernisses der Ortsver 
schiedenhcit. Raphael de Turri schreibt, dass auf diesen 
Messen infolge der Erfindung des Scontration das Bar¬ 
geld eine geringe Rolle gespielt habe. Der Gläubiger auf 
diesen Messen fürchtete nichts mehr, als dass ihm an 
Stelle des imaginären Geldes der Markenscudi vom 
Schuldner reelles Geld geleistet werde. Ihm war nur 
darum zu thun, die Markenscudi, die er zu fordern hatte, 
in neue Platea umzuwandeln und so seinen Gewinn zu 
realisieren. Schon auf diesen Wechselmessen gab es 
Lambrc-tonche -Geschäfte und Windkündigungen. Zu 
weilen spiegelten die Schuldner hinterlistig eine Geldfülle 
vor, indem sie äußerlich sorgfältig bezeichnete Säcke, 
als ob sie mit Geld gefüllt wären, mit großen Kosten 
herbeiführten. Um auf den Wechselcurs einzuwirken, 
griff man zu all den Manövern der heutigen Börsen- 
trjpotage. In Deutschland wurden mit dem italienischen 
Wechsel auch die italienischen technischen Ausdrücke 
aufgenommen (Trassant, Acceptant, Giro, Aval, ä vista, 
ä drittura, Tratte, Rimesse u. s. w.). Der Frankfurter 
Curszcttel von 1655, der Leipziger Curszettel von 1712 
sind in italienischer Sprache abgefasst. Anerkennenswert 
ist das Geständnis G.’s, dass der Handel bis etwa 1370 
eigener Handel mit Barzahlung und unmittelbarem Tausch 
war und somit keine Gelegenheit zum Wechsel bot. 
Unter den verschiedenen Verkehrsbedürfnissen, aus denen 
der Wechsel herausgewachsen ist, hat somit das nor 
male Bedürfnis des Handels die geringste Rolle gespielt. 

Das älteste bisher bekannte Wechselindossament 
liegt in einem neapolitanischen Wechsel aus dem J. 1600 
vor, der jedoch die Ordre-Klausel nicht enthält. Aus dem 
Beginn des 17. Jhdts. liegen Verordnungen vor, welche 
die Befugnis zum Indossieren einschränken, so die nea¬ 
politanische Pragmatica vom 8. Nov. 1607. In Frank¬ 
reich kommt das Indossament erst 1630 vor; nachdem 
es bereits in der Amsterdamer Willkühr vom 24. Jan. 
1651 anerkannt war, drang es im Beginn des 18. Jhdts. 
von Frankreich aus in das europäische Wcchselrecht ein. 
War der Kaufmann beim Bestände der Messwechsel 
gezwungen, sich eines Bankiers zu bedienen, so wurde 
durch das Indossament der Bankier als überflüssiger 
Zwischenhändler ausgeschaltet. Anderseits kam auch die 
von der Kirche gewünschte Kurzfälligkeit durch das 
Indossament in Wegfall. Kann nach diesem Rückblick 
auf die notariellen Wechsel, auf den Messwechsel, auf 
die indossabeln Wechsel und aut das Geldsurrogat der 
Eincrt’schen Wechselordnung nicht von einem Wechsel¬ 
balg gesprochen werden ? So interessant die rechts¬ 
geschichtliche Ausbeute ist, so sehr muss in dem be¬ 
sprochenen Werke der Mangel jeder rechtsvergleichcnden 
Darstellung getadelt werden. In dogmatischer Beziehung 
würde Marx dem Verf. die Verdienste eines Apologeten, 
nicht aber eines Theoretikers zuerkennen. Sg. 


WaBtngcr 3)r. <$.: dauern, eiittflf cud) ! (Sin Sftalptruf. 

ft'emptcn, 3* tföfcl, 1897. gr. 8° (55 3.) —.60. 

Der neueste Mahnruf des verdienten Vorkämpfers lautet: vae 
sali! Dieser Diagnose entspricht die charakteristische Forderung, 
dass gegen jene Länder, welche den Berufsgenossenschafien sich 
nicht anschließen wollen, mit möglichster Abschließung vorge¬ 
gangen werden soll. Technisch bedarf die von R. versuchte Ab¬ 
grenzung des Wirkungskreises der freiwilligen und der obli¬ 
gatorischen Genossenschaft weiterer Auseinandersetzung. Der facul- 
tativen Genossenschaft den Erwerb, der obligatorischen Genossen¬ 
schaft die Preisbildung vorzubehalten, dürfte kaum in allen Einzel¬ 
fällen eine hinreichende Cynosur bilden. Fällt es z. B. unter den 
Gesichtspunkt des Erwerbs oder unter den Gesichtspunkt der Preis¬ 
bildung, wenn auf S. 48 den landwirtschaftlichen Berufsgenossen¬ 
schaften die Aufgabe der directen Approvisionierung der Städte 
und des Militärs zugewiesen wird? Auch bei dem Schrautischen 
Vorschläge einer internationalen Vereinbarung zur Ausgabe von 
Welt-Wertzeichen dürfte die angegebene Cynosur kaum genügen. 
Neben dem Schrautischen Versuche in der Valutafrage waren 
wohl auch die Anregungen Neurath’s und Matern’s zu berück¬ 
sichtigen. Ist Hartgeld mehr als ein Gewichtstein? Auch der Satz, 
dass alle Liebesmühe vergebens sei, die Börse zu bessern, bedarf 
eingehenderer Verständigung. Den Versuch der berufsgenossen¬ 
schaftlichen Gestaltung der Börse dürfte auch R. als erstrebens¬ 
wertes Ziel anerkennen. Interessant ist das Citat aus dem Organ 
des Verbandes deutscher Köche in Berlin »Die Küche«, welches 
ausführt, dass eigentlich in jeder Restauration, wo mit Kunstbutter 
gekocht wird, ein Placat dies ankündigen sollte. Ebenso inter¬ 
essant ist die Mittheilung, dass die schweizerische Landwirtschaft 
es erreicht hat, dass die jährliche Lieferung des eisernen Be¬ 
standes an Brotgetreide für die Milizarmee der Eidsgenossen¬ 
schaft künftig nicht mehr großen Handelsfirmen, sondern den 
schweizerischen Landwirten übertragen wird. —pfl—. 

Knapp iHubolf, f. f. Cbcrbergratl) : Taä (ftefrlj über btc (fr= 
rirfjtung Don Cftenoffriiutiaftcn beim Wcrßbauc oom 

14. Vtiifj. 1896, SR. GL !öf. N J?r. 156, nebft (Stthmtrf chteS Statute 
für eine Bergbau * ©enoffcnfcljaft. Söieit, SRans, 1897. gr. S" 
(87 3) f(. -.80. 

Über das in Rede stehende Gesetz ließe sich ja manches 
sagen, was nicht wie Loh klingt. Darum handelt es sich hier 
nicht. Die Schrift will zur Kenntnis und zum Verständnisse des 
einmal bestehenden Gesetzes beitragen und bei dessen Durch¬ 
führung Genossenschaften und Behörden unterstützen. Dieses Vor¬ 
haben ist gelungen. In übersichtlicher und klarer Weise 
wird das Gesetz selbst, und werden nebenbei auch noch Fragen 
erörtert, die beim Studium des Gesetzes auftauchen, durch dieses 
jedoch nicht entschieden werden. Der beigegebene Entwurf eines 
Statuts kann den Anspruch erheben, ein Musterstatut zu sein. 
Die Arbeit wird allen in der Frage interessierten oder beruflich 
betheiligten Kreisen und Personen bestens ancmpfohlen. 

Innsbruck. Dr. F. v. W e i c h s. 


Das soeben im Manz’schen Verl. (Wien) erschienene Heft öl (Bd 11,5) 
von Mayrhofer, Handbuch f. d. polit. Verwaltungsdienst enthält: 
/>. Cultunoesen, besond. Theil 1. D. knth. Kirche; A) Rel.fonds; /) D. 
Rel.-Fondsbeitrge; k) D. Intercalarwesen. 2. D. evang. Kirche A. u. H. 
B. A) Hist. Skizze. ß) Der bez. d. ev. K. in Ost. dermal , gelt. Rechtszustd. 

Archiv f. kath. Klrchenrecht. (Mainz, Kirchheim.) LXXVIII, 2. 

D. Einfl. d. dtsch. protest. Regiergen b. d. Bischofswahl. - Schi- 
wietz, Vorgesch. d. Mönchthums od. d. Ascetenthum d. 3 ersten Christi. 
Jhdte. Kirchl. u. staatl. Aktenstücke u. Kntscheidgn. 

Sociale Praxis. (Hrsg. E. FrancUe.) VII, 33 — 35. 

(33.> Hüpede n. Obligator. Einiggsverfahren. - Loew, I). Österr. 
Gewerbcinspection i. J. 1897. — Contractc h. Regiergsarbeiten in Fngld. — 
D. Bergarbeiterstreik in Süd -Wales. — 5 J. pract.-soc. Ihätigkt. — (34.1 
Roth, I). Karenzzeit b. d. Unfallversicherung. — Publication e. vergleich. 
Sammlg. d. Arbeitsgesetzgebg. d. verschied. Staaten durch d. bclg- 
Regierg. — D. Piesbergcr Streik im preuß. Landtage. — Aus d. Jahres 
berichten d. Fabrikinspcction in Hessen. — Conferenz im Reichs-Ver- 
sichergsamt. — VII. Conlerenz d. Centralstelle f. Arbeitervvohlfahrtsein- 
richtgen. —(35.) de Terra, D. bayr. F.isenbahncrverband. — Horn, P. 
Arbeitslöhne in Dtschld. nach d. Ergebnissen d. InvalidenverMCherg — 
Stühmer, I). Bericht d. Hambger Gewerkschaftscarteils. — Swicnty. P- 
Handlgsgehilfenbewegg in Engld. Arbeiterdelegiertc in d Bergwerken- 
spcction. — Zacher, Z. Arbeiterversicherg. in Schweden — Locw, P 
Arheitsvermittlg. in Österr. — 1). Beleihg. v. Baustellen dch. Hypotheken¬ 
banken. — Beil.: Geiverbegerieht, III. 9: Zurückvveisg. grundloser Angriffe 
gg. d. Gewerbegerichte. D. theilweise Inkraftsetzg. d. Handwcrks- 
novelle. — ßcrgarbciterstreik b. Hänichener Stcinkohlenbauverein. 


Birk meycr K., Dtsches Strafprocessrecht m. eingeh. Bezugnahme auf. ■ • 
d. österr. Strafprocessrecht. Her!., Müller. (879, 51 S.iM. 18.-. 
Maurenbrecher M.. Thomas v. Aq.’s Stellg. z. Wirtschaftsleben s. 

Zeit. I. Lpz., Weber. (122 S.) M. 3.—. 

Wcngler A., Katechismus d. dtsch. Arbeitervcrsicherg. Ebd. (114, 1?-. 
137 S.) M. 6.—. 

Ti schert G., 5 .1. dtsch. Handelspolitik 1890-1894. Lpz, Grunow. 
(371 S.) M. 3.60. 


Digitized by GOOQIC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



373 


Nr. 12. 


Oesterreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


374 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

9RoififotHC$ t>on 9)lojdtoär Shiguft: 5:1)! er leben 

ber öftcrrcictiiid|‘miflauffl)cii Tiefebenen. s -BioIogiid)c unb 
tfiicrgcograpljijdie SÜ&ett unb Silber, iUuftriert bitrd) Crigiital 
beitrage uoit r. VUmejcber, £ eturid) 33an! mtb 3 . 33arranc. 38ien, 
falber, 1897. 8° (XII, 344 6. ttu 26 2lbb. u. 8Xaf.) SR. 7.20. 

Seit ungefähr 15 J. hat der Verf. seine Beobach¬ 
tungen über die Fauna Ungarns und Sloveniens in kleineren 
Abhandlungen veröffentlicht, die bei allen Lesern den 
Wunsch nach einer zusammenfassenden Darstellung rege 
machten. Jetzt liegt dieser stattliche Band vor, der für 
den Zoologen, den Geographen wie für jeden Naturfreund 
eine Fülle neuen, auf eigenen Beobachtungen beruhenden 
Materials bringt. Der Inhalt zerfällt in zwei Theilc. Im 
ersten wird die Thierwelt der Donau-Tiefebenen und 
des podolischen Plateaus besprochen, während der zweite 
Theil Thierbilder enthält. Von besonderem Reiz sind die 
Schilderungen über das Klima und die Vegetation sowie 
über die Vogelwelt. Die Schilderungen der Säugethiere des 
Tieflandes bieten thiergeographisch viel Neues. Einzelne 
der Biographien, wie die der Nager, des Dachses, der 
Donauhirsche, über die ßrutcolonien der Donau-Riede 
seien besonders hervorgehoben. Die Abbildungen, sämmt 
lieh Originale, ergänzen die in allen Theilen gleich inter 
essante und allgemein verständliche Darstellung. Ich 
stehe nicht an, das Werk als ein Muster der faunisti 
sehen Litteratur zu bezeichnen. 

Berlin-Steglitz. Hamann. 

Harnack Erich, a. o. Prof. d. Pharmakologie u. med. Chemie 
a. d. Umv. Halle: Die Hauptthatsachen der Chemie. Für 

das Bedürfnis des Medicincrs, sowie als Leitfaden für den 
Unterricht zusammengestcllt. 2. ncubearbeitetc Aullage. Hamburg, 
Leop. Voss, 1897. 8° (V' I[, 156 S. m. 1 Tab.) M. 2.50. 

Ein recht empfehlenswertes Büchlein, welches nicht 
etwa ein recht kurzes Lehrbuch der Chemie darstellen 
will, sondern das in groben Zügen unter Voraussetzung 
der elementarsten chemischen Kenntnisse das charakteri 
stische Verhalten der groben chemischen Körpcrgrupper. 
der Salze, Säuren, Basen, Oxyde, Alkohole, Aldehyde 
u. s. f. vorführt. Es ist die Kenntnis dieser Verhältnisse 
im allgemeinen für das Verständnis der chemischen Vor¬ 
gänge innerhalb und auberhalb des Organismus wichtiger 
als eine noch so genaue Kenntnis der einzelnen Körper 
selbst. Diese letztere wird am besten durch den An¬ 
schauungsunterricht (im weiteren Sinne) vermittelt, die 
erstere aber muss gelernt werden, und ist darum gerade 
bei den Nichtchemikern (Medicinern) sehr selten. Darum 
sei das kleine und billige Büchlein aufs wärmste em¬ 
pfohlen. An einigen Stellen, z. B. im allgemeinen Theil, wo 
die Einfügung einfacher Beispiele da und dort wünschens¬ 
wert wäre, aber auch in den späteren Capiteln wäre 
eine etwas weitläufigere Darstellung sehr am Platze ; weniger 
Geübte könnten sonst vielleicht ermüdet, stellenweise 
(cf. pg. 137!) sogar auf Irrwege geführt werden. 

Innsbruck. M a 1 f a 11 i. 

Keller Dr. H.: Über den Urstoff und seine Energie. 

I. Theil. Eine physikalisch-chemische Untersuchung über die 
theoretische Bedeutung der Gesetze von Dulong-Petit und Kopp 
auf der Grundlage einer kinetischen Theorie des festen Aggregat¬ 
zustandes. Leipzig, B. G. Teubner, J896. gr.-8° (78 S.) \1. 2.—. 

Es handelt sich in dieser Schrift darum, durch eine ge¬ 
eignete Hypothese über die Beziehung der verschiedenen Atome 
und Molecüle zum Urstoff die Rolle, die der letztere bei mehreren 
Gesetzen aus der Wärmelehre spielt, zu erklären. Aus der Leichtig¬ 
keit, mit der sich vornehmlich die Gesetze von Dulong-Petit und 
Kopp ergeben, schließt dann der Verf. auf die Existenz eines 


solchen auch aus Atomen bestehenden Urstoffes und insbesondere, 
dass das Wesen der Wärme nicht in geradlinig fortschreitenden 
Bewegungen der Molecüle, sondern in schwingenden Bewegungen 
der Uratome um eine Gleichgewichtslage besteht, gleichviel ob es 
sich dabei um feste, llüssige oder gasförmige Körper handelt. Bei 
der Beweisführung geht der Verf. von den Pendelgesctzen aus 
und bezeichnet die zur Pendelbewegung anlassgebende Anziehung 
als Uratom-bindende Kraft. Die nicht zu Atomen und Molecülen 
verdichteten Uratome bilden den noch die Strahlung von Licht 
und Wurme vermittelnden Weltäther. So überzeugend auch der 
Gedanke ausgearbeitet wird, so verlässt doch den kritischen Leser 
nie das Gefühl, dass wir es auch bei dieser Theorie über das 
innerste Wesen der Körperconstitution nur mit einem mehr oder 
minder gelungenen Bilde zu thun haben, und dabei darf man 
eben nie vergessen, dass auch das getreueste Bild nicht mit dem 
Original verwechselt werden darf. 

Salzburg. Dr. Al. Lanner. 

Die astronomisch geodätischen Arbeiten des k. u. k. militär¬ 
geographischen Institutes In Wien. (Publicationen für die 
internationale Erdmessung.) Herausgegeben vom k. u. k. militär- 
geographischen Institute. X. u. XI. Band. Wien, (R. Lechner), 1897. 
gr.-4° (VI, 202 S. u. 1 Tafel; VI, 283 S.) M. 10.— u. 16.—. 

Der von dem TriangulierungsdireetorObcrst RobertDuublebsky 
von Sterneck redigierte X. Band des rühmlichst bekannten Werkes 
enthält das Beobachtungsmaterial des Präcisionsnivcllements im 
nordöstlichen Theile der österreichisch-ungarischen Monarchie, 
welches sich über Galizien, die Bukowina und den nördlichen 
Theil von Ungarn erstreckt. In einem Anhänge werden, um die 
Ergebnisse der durchgeführten Arbeiten »auch gemeinnützigen 
Zwecken und praktischen Bedürfnissen zugänglich zu machen« 
und zugleich eine Vorarbeit zu liefern, auf welche sich weitere 
und eingehendere Untersuchungen stützen können, die Resultate 
einer allerdings nicht in der heute bei der Bearbeitung von Grad¬ 
messungsnivellementsgebräuchlichen strengwissenschaftlichen Weise 
durchgeführten provisorischen Ausgleichung der Beobachtungen 
mitgetheilt. Die theoretischen Grundlagen und die Ausführungs¬ 
bestimmung für das Präcisionsnivellemcnt befinden sich im VII. Bdc. 
des Werkes. — Im XI., von dem Leiter der astronomischen Ab¬ 
theilung des k. u. k. militärgeographischen Institutes, Major Franz 
Netuschill, redigierten Bande sind die Resultate der Längenunter¬ 
schiedmessungen Sarajevo—Ragusa, Kronstadt—Krakau undCzerno- 
witz—Kronstadt, ferner die Beobachtungen uuf den neueren astro 
nomischen Stationen zweiter Ordnung Magoshegy, Saghegy und 
Schöckl veröffentlicht. Die Instrumente, deren sich die Beobachter 
bedienten, die benützten Beobachtungsmethoden, der bei den 
Reductionen und Berechnungen eingcschlagene Vorgang werden 
im IV'. und VI. Bande erörtert. G.r. 

Natur u. Offenbarung. (Münster. Aschendorff.) XI.IV, 5. 

Maier, Probleme d. Astronomie u. kosm. Physik. — Linsmeier, 
Üb. ein. Grundsätze d. Naturforscher, mittels Hypothesen. — Heindl, 
Ornithol. Bcobachtgen zu Andechs 1897. — Neumayer, Z. Gesch. d. 
Pen Jelbeobachtgen. 

Naturwissenschaft!. Wochenschrift. (Herl., Dümmler.) XII, 17—22. 

(17.) Krüger, 1). „S. Jose-Schildlaus-Frage“. — Bärt. Krauen. — 
(18.) Vogel, Üb. d. gegwt. Stand, d. wiss. Photographie. — (19.) Potonie, 
Restaurierte vorweltl. Pflanzen. — (20.) Fürst. Die U.itaker. — (21.) Wal¬ 
ther. Üb. die Formen d. asiat. Wüste. — (22.* Pub st. Weitere Btrge z. 
Kenntnis d. Thierfährten in dem Rothlicgcnden Thüringens. — Brenner, 
Resultate aus d. Marsbcobachtgcn an d. Manora-Sternwarte. 

Natur u. Glaube. (Hrsg. J. K. Weiß.) I, 7. 

Hahn, Üb. d. wahren Ursprg. d. mod. Entwicklgsthcorien. — Lose 
Gedanken e. Spaziergängers. Leute. D. Wunder d. Tiefsee, — e. ver¬ 
unglückter Schüpfgs.versuch. — Üb. Photographie d. Farben u. färb. Photo¬ 
graphien. — Kerners. I). Pflanzenreich u. d. Mensch. 

Naturwissenschaft!. Rundschau. (Braunschw., Vicweg ) XIP, 2! u. 22. 

(21.) Berberi ch. Neue Planetoiden d. J. 1897. - S ch a p er, Einfluss 
künstl. Defccte od. Abtraggen d. Centralnervensystems auf d. Kntwieklg. 
v. Froschlarven. — (22.; Rubens u. Aschkinass, Beobachtgen üb. 
Absorption u. Emission v. Wasserdampf u. Kohlensäure im ultrarothen 
Spectrum. — Dies., Üb. d. Durchlässigkt einiger Kitts*igkten f. Wärme¬ 
strahlen v. großer Wellenlänge. — Zimmer, I) Facettenaugen d. Kphc- 
meriden. — Steuer, Z. Anatomie u. Physiologie d. Corycaeidcnauges 


R o s co e - S c h orl e m m e r’s ausführl. Lehrb. d. Chemie v. J W. Brühl. VI. 
D. Kohlenwasserstoffe u. ihre Derivate, od. organ. Chemie, 4; Chemie d. 
ägliedr. hetcrocykl. Systeme m. Kohlenstoff-, Sauerstoff-. Schwefel-, 
Selen- u. Stickstoff-Atomen. Brschvvg., Vieweg. (709 S.) M. 15.— . 
Müller Adf., Nik. Copernicus, d. Altmeister d. neuern Astronomie. E. 
Lehens- u. Culturbild. (Stimmen aus M.-Laach. Erg.-Heft 72.) Freibg , 
Herder. (159 S.) M. 2.—. 

PaxF., Grundziige d. Pllanzcnverbreitg. in d. Karpathen. I. Lpz., Engel¬ 
mann. i269 S.) M. 11.—. 

Neumann C., 1). elcktr. Kräfte. Darlcgg. u. genauere Betrachte, der v. 
hervorrag. Physikern entwickelten math. Theorien. II. Lpz., Teubner. 
4G2 S.) M. 14. . 

Salmon G . Analyt. Geometrie d. Raumes, dtsch. bearb. v. W. Fiedler, 
I. 4. Aull. Ebd. (448 S.) M. 8.-. 

Herding J. F. u. O. Hahn, Elemente d Experimentalchemic, geord. n. d. 
Grundsätzen v. R. Arendt. Harabg., Voss. (96 S.) M. 1.—. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





375 


Nh. 12. 


376 


— Obsterreichisches Littbraturbi.att. — VII. Jahrgang. 


Medicin. 

Fließ Dr. Wilhelm: Die Beziehungen zwischen Nase und 
weiblichen Geschlechtsorganen. In ihrer biologischen 
Bedeutung dargestellt. Wien, F. Deulicke, 1897. gr.-8° (VIII, 

237 S.) 11. 3.30. 

Wenn irgendwo logisches Denken nothwendig ist, hat das¬ 
selbe die forschende Medicin ganz besonders sich vor Augen zu 
halten, uin in der strengen Folgerung der Causalitat keine Fehler 
zu begehen und irrthümliche Schlüsse zu ziehen. Ein abschreckendes 
Beispiel für die Vernachlässigung dieses Grundsatzes liefert vorl. 
Arbeit. Aus den vierwöchentlichen periodellon Fluctuationen eine 
tiefe Beziehung astronomischer Verhältnisse zur Schöpfung der 
Organismen erschließen, die verschiedenen Nebenwirkungen des 
Behring'schcn Heilserums von dem 28tägigen Cyklus der Men- 
strualterrnine abhängig machen und selbst die Misserfolge der 
Rennpferde auf die Fcriodicität von 28 Tagen zurückführen 
zu wollen, setzt einen bedeutenden Mangel folgerichtigen und 
vorsichtigen, wissenschaftlichen Denkens voraus. Eine so lebhuftc 
Phuntasie hat zweifellos das Übungsfeld ihrer Thätigkeit verfehlt, 
wenn sie sich auf die Naturforschung begeben will. 

Wien. Dr. Stärlinger. 


Centralbl. f. Nervenhellkde u. Psyohlatrie. (Coblenz, Groos.) XXI, 1898, April 
u. Mai. 

(April.) Sn eil, Tätowierte Corrigendinnen in Hannover. — Rasch, 
Trigeminusneuralgie traumat. Ursprgs. — (Mai.) Goldstein, Z. Cusuistik 
d. Astasie-Abasie- — Beyer, Üb. Delirien b. Atropin-Vcrgiftg. 

Hygieia. (Sluttg., Zimmer) XI, 7 u. 8. 

(7)Gerster. v. Leyden's Hdb. d. Ernährgstherapie u. Diätetik. 

— Schulz, Dtschld. Jugend u. d. Naiur — Lietz, D. Land*Erziehgsheim. 

— Aufrichtigkt. u.Gerechtigkt., zwei menschl. Lustgetühle. — (8.) Kupfer- 
schmid, Gehirn-Ermüdg. u. ÜberbUrdg. — Krkcnpflegc auf d. Lunde 


Asmu.s Ed.. D. Sideroskop u. s. Anwendg. Wiesb., Bergmann. (89 S.) 
M 2.40. 

Bernheim J., Üb. d. Pathogenese u. Serumtherapie d. schweren Rachen¬ 
diphtherie. Wien, Deuticke. (06 S.) M. 2.—. 

Braun l.., Ob. Hensbewegg. u. Herzstoß. Jena, Fischer. (123 S.) M. 4. — . 
Schlesinger Ilm . Btrge z. Klinik d. Rückenmarks- u. Wirbcltumorcn. 
Ebd. (209 S.) M. 6.—. 


Militärwissenschaften. 

BUlow Heinrich v., k. u. k. Rittmeister: Das Militär der 
fünf Welttheile 1896. Leipzig, Zuckschwert & Co., 1896. gr.-8° 
(VIII, 171 S.) M. 2.50. 

Auf Grundlage der neuesten und verlässlichsten Daten wird 
in der knappsten Form ein übersichtliches Bild der Wehrkraft 
aller Staaten gegeben; selbst Andora, Monaco, S. Marino, 
Samoa u. dgl. sind nicht übersehen; bei jedem ist — je nach¬ 
dem — angegeben: Verfassung, Landesfarben, Kriegs- und Handels¬ 
flagge, Flächeninhalt und Bevölkerung, Colonicn mit inbegriffen, 
und das Wehrsystem. Bet dem Landheer erscheinen die höheren 
Commanden, die Territorinl-Eintheilung, die einzelnen Waffen¬ 
gattungen und die Landwehren, die Friedens- und Kriegsstärke 
verzeichnet. Bei der Flotte ist die Zahl der Fahrzeuge (die großen 
Schlachtschiffe mit Namen) ihr Tonnengehalt, indicierte Pferde- 
kräfte, Bestückung und Torpedo-Lancierrohre, die Torpedoboote, 
endlich das Personale der Marine im Frieden und Kriege ersicht¬ 
lich gemacht. Zum Schlüsse findet sich das Verzeichnis der 
regierenden Staatsoberhäupter und der Orden sümmtlichcr Staaten; 
letztere mit Angabe des Stifters und des Stiftungsjahrcs. Bei den 
europäischen Großmächten ist so weit in das Detail eingegangen, 
als es ohne Beeinträchtigung der Übersichtlichkeit nur möglich 
war. Der Verf. hat in einer höchst gelungenen Weise seinen 
Zweck erreicht, den Leser über die militärischen Verhältnisse aller 
Staaten rasch und gründlich zu orientieren. Dieses vortreff¬ 
liche Hand- und Nachschlagebuch hilft thatsächlich einem tief ge¬ 
fühlten Bedürfnisse ab. 

Meran. V. v. Neuvvirth. 


3$ictfdifcr Tr. Gnrl : 2Iuf bent 0icflceUitgc bntt Berlin 
itödi *4$art$. 6dilöd)tcubilhcr imb bicgrnpljtfdje «Silhouetten. 
$ot*bom, s Jt. jpodjfelb, 1896, gtv-8° (IV, 368 <S.) 2)L 6.-. 

Der Verf., ein Augenzeuge der kriegerischen Begebenheiten 
bei der Südarmee, unternimmt es, seine Erlebnisse, die er in 
einem Tagebuche, unter dem Eindrücke der Ereignisse, notierte, 
in ungeschminkter Form wiederzugeben. Wie wohl nur als »Sama¬ 
ritaner« thätig, versteht er es, alle Episoden in einer fasslichen, 
populären Weise zu behandeln und den Wert des Werkes da¬ 
durch zu heben, dass an vielen Stellen landschaftliche Gemälde, 
cullurelle Momente und historische Erinnerungen zweckmäßig 
eingestreut werden. Sehr interessant ist die Charakteristik 


mehrerer an dem großen Drama thätig gewesener Persönlich¬ 
keiten, welches Interesse eine um so höhere Bedeutung hat, als 
der Verf. erst nach 25 Jahren — nachdem seine Erfahrung zu¬ 
genommen und er auch in der Beurtheilung von Menschen mehr 
Routine gesammelt — seine Denkwürdigkeiten herauszugeben 
sich veranlasst sieht. Wiewohl als Deutscher stolz auf die Erfolge 
seines Vaterlandes, bringt der Verf. in prägnanter Weise den 
Humanitäts-Standpunkt zum Ausdruck. Unumwunden gibt er 
seinen Gefühlen Ausdruck, wofür man ihm volle Anerkennung 
zollen muss. Abgeschlossen wird das Werk mit einem zwar kur¬ 
zen, aber bedeutungsvollen Winke über die Wichtigkeit der Reli¬ 
gion sowie der Treue zum Vaterlandc und den dasselbe reprä¬ 
sentierenden Monarchen, als jener Momente, die, nach geschicht¬ 
lichen Thatsachen zu urtheilen, bei künftigen ähnlichen Begeben¬ 
heiten den Ausschlag geben werden. F. —w—. 

i x f b c r ft ftcbroifl: (*in bcutfriicr «ccofftcicr. Vlus ben 
IjiutiTlajjcitcn papieren beS ©oroetteucap. $irfdjberß. $»erau$ 
gegeben oou feiner VBittue. SBieSbabeit, Sribflucrlctg, 1897. gr. 8° 
(347 0. m. c. .’neliogr., 2 Starten u. (30 Vtbb. int 2egt.) VJL 4.50. 

Wer das von derselben Herausgeberin veröffentlichte Buch 
»Neunzehn Jahre Commandant S. M. Kreuzer ,Schwalbe 4 während 
der militärischen Action 1889/90 in Deutsch-Ostafrika« kennt, 
wird auch die vorl. Blätter und Briefe, welche die Kindheils-, 
Cadetten- und Lieutenantsjahre des Corvetten-Capitäns in der 
kais. deutschen Kriegsmarine Johannes Hirschberg behandeln, als 
willkommene Ergänzung zu dessen ostafrikanischen Briefen be¬ 
grüßen. Scheinen sie auch ihrem Inhalte nach nur für einen 
engeren Freundes- und Bekanntenkreis von Interesse zu sein, so 
verdienen sie doch allgemeine Beachtung, weil sie uns ebenso 
eindringlich wie überzeugend an den grundlegenden Einfluss er¬ 
innern, den Familie, Erziehung und die Art der Jugendeindrücke 
auf die Charakterbildung jedes Menschen nehmen und dadurch 
auf die hohe sittliche Bedeutung der Familie überhaupt als Staaten- 
bildenden und staatenerhaltenden Factor hinweisen. Auch Joh. 
Hirschberg wäre nicht der tüchtige deutsche Seeofficier und edel¬ 
gesinnte Mann geworden, wenn er nicht einer deutschen Familie 
entstammt wäre, in der Gottesfurcht und Nächstenliebe als oberste 
Leitsterne alles Thun und Lassen bestimmten. Die tiefe Religiosität, 
die Anhänglichkeit an die Familie und Heimat, die Liebe zur 
Flagge, zu Fürst und Vaterland, die treue Pflichterfüllung, der 
kameradschaftliche Sinn, der gesunde Humor beim Ertragen von 
Widerwärtigkeiten, kurz alle schönen Eigenschaften, die wir in 
diesem Manne vereinigt finden, hätten sich nicht zu solcher Blüte 
entfaltet, wenn nicht im Elternhause alle guten Keime und An¬ 
lagen den rechten Nährboden für ihre Entwicklung gefunden 
hätten. So sei denn dieses Buch nicht nur im Sinne der Heraus¬ 
geberin als ein Ehrendenkmal, das treue, über das Grab währende 
Liebe dem Gedächtnis des htimgegangenen Gatten errichtet hat, 
sondern auch aus ethischen und pädagogischen Gründen als wert¬ 
volle Bereicherung unserer guten Jugend litteratur warm begrüßt. 

Felix D—U 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

5 u ii f e 8llpf)ouS, s 3Crd)itcIt uub grofftngogl. £>iuif>tlci)rcr jit 
ffriebbrrg (Reffen): Scfirburh ber Kalifornien. 1. .lieft: 
lßri>fiUcl)rc. Hüllt a. !HI)., 4$anl 'Jicubiicr, 1897. gr..8° (28 S. m. 
2<; Inf.) «Di. 1.60. 

Mit gutem, kurzgefasstem Texte und reicher Auswahl von 
Tafeln gibt uns der Verf. eine praktische Formenlehre für niedere 
technische Lehranstalten, die auch dem Baugewerbetreibenden in 
der Praxis ein gutes Nachschlagebuch sein dürfte. Ohne breite 
ästhetische Auseinandersetzungen wird von den gebräuchlichsten 
Bauformen das Gute angeführt, vor dem Schlechten wird in Bei¬ 
spielen gewarnt und die charakteristischesten Fälle in Zeichnung 
vorgewiesen und erläutert. In weiteren zwei Heften sollen die 
Säulenordnungen, Thür und Fenster und das Fiächenornamenl 
zur Behandlung kommen, die hoffentlich nicht minder praktische 
Behandlung linden werden. 

Wien. Anton Weber. 

^röbliit) S DI-8luci ben ®cljnmitiffcii bc$ OfjrporL 
fldrlihftcd in C'ftcrrctrfj.Ungarit. (.Stimmen 1111 g Öftcrrcid) 
^ttr {'ehr' mtb SEcfjr'*, Sir. VI.) 2'öicit, SBcrlag ber »9ieid|«poft«, 
1897. 8° (36 S.) 15 fr. 

Der Verf. geht davon aus, dass der Chef des handeis-statisti¬ 
schen Amtes im österreichischen Handels-Ministerium sowie sein 
ungarischer College so lange an der Handelsbilanz herumgezirkelt 
haben, bis der zum Vorschein kommende Passiv-Saldo ihren 


Digitizer! by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


377 


Nr. 12 — Oesterrkichisches Littrraturm.att. — VII. Jahrgang. 


378 


Künsten ein Ende mit Schrecken bereitet hat. An der Hand der 
Verhandlungen des Wiener Schneidertages, der Gewerbe-Enquete, 
der Verhandlungen des Wiener Kunstgewerbc-Vereins, verschie¬ 
dener Press- lind Consulatstimmen beantragt der Verf. in Anleh¬ 
nung an die vom Reichrathsabg. Dr. Gessmann im Abgeordneten- 
huuse zuletzt am 9. März 1896 vertretene Resolution die genossen¬ 
schaftliche Bearbeitung der Exportmärkte. Mit Recht wird der 
Finger auf die Wunde des Commissionsgeschäftes gelegt, die 
Schäden des Consignationsgeschäftes bleiben unerörtert. Der Satz: 
»Die Bestimmung der Art der Benützung und der Höhe der von 
der österreichisch-ungarischen Bank zu gewährenden Credite 
müssten den genosscnschafdichcn Exportvereinigungen überlassen 
bleiben«, geht wohl zu weit. Musste die — wählend der Tagung 
der Exportenquete erschienene — Broschüre durch so zahlreiche 
Druckfehler entstellt werden? Sg. 

Neueste Erfindgen u. Erfahrgen. (Wien, Ilartlehen.) XXV, 7. 

Bersch. I). Darstellg. v. Invertzucker-Syrupen. — Carl, Neue Er¬ 
schwingen u. Ergebnisse d. I. Acetylen-Fachnusstellg. Berlin 1898. 


K aiscrl ing C., Praktikum d. wissenschnftl. Potographie. Berl., Schmidt 
(404 S.) M 8.-. 

Kays er E., I). liefe. Morphologie u Physiologie. Dtsch v. E. P. Meineckc. 

Münch., Oldenboarg (105 S.) M. 3.—. 

Haber F., Grundr. d techn Elektrochemie auf theoret Grundlage. F.bd. 
(573 S.) M. 3.50. 

Egan K. v., Landwirtschaft!. Skizzen aus Ungarn. Berl., Walther. (177 S.) 
M. 3 80. 

Lux H., 1>. wirtschaftl. Bedeutg. d. Gas- u. Elektr.-VVke in Dtschld. Lpz., 
Leiner. (131 S.) M 3 —. 

Hausrath Hs., Forstgesch. d. rechtsrhein. Theile d. chemal. Bislh. Speyer. 
Berl., Springer. (202 S.) M 4.—. 


Schöne Litteratur. Varia. 

Soiuanit) Si'nrl: -i'ic Rrrinbrn. Cfiit Stoman ans ber Wcgeit- 
loart. Stuttgart, Sof. 1898. 8 " (258 S.) 9K. 3.—. 

Domanig hat sich bisher durch eine glänzende epische 
Dichtung, durch mehrere Dramen, durch ein Bändchen novellistischer 
Skizzen in der Litteratur (im engeren Sinne) einen ebenso ge¬ 
achteten Namen erworben, wie als Forscher auf den Gebieten der 
Germanistik, der Kunstwissenschaft und Numismatik im Bereiche 
der Wissenschaft. Nun tritt er mit einem ganz in modernem Geiste 
gehaltenen Roman vor die Öffentlichkeit, der nicht verfehlen wird, 
überall, wo er gelesen wird, nachhaltigste Aufmerksamkeit zu er¬ 
regen. Die Gegner werden ein ahurtheilendes Wort rasch zur Hand 
haben: »ein Tendenzroman !« — Damit werden sie cs versuchen, 
das unbequeme Buch aus ihren ästhetischen Territorien Auszu¬ 
schließen. Aber gerade das, dass der Roman eine »Tendenz« hat, 
wird ihm andererseits Leser und begeisterte Verehrer zuführen, 
— Tendenz in dem Sinne, dass es nicht eine banale Liebes¬ 
geschichte ist, in der si:h alles nur darum dreht, ob Hans die 
Grethc bekommt oder nicht, sondern dass eine tiefe, sittliche Idee 
dein Ganzen zu Grunde liegt und alle Vorgänge der Erzählung 
durchtränkt, ohne doch je aufdringlich zu wirken oder die Cha¬ 
raktere oder Ereignisse anders zu gestalten, als sich aus dem 
»freien Spiel der Kräfte« — wenn der Ausdruck hier gestattet 
ist — von selbst ergeben muss. Und diese sittliche Idee, die 
Bedeutung des religiösen, christlichen, katholischen Moments für 
das Leben des Einzelnen wie der Gesammtheit aufzuzeigen, ist 
in der geschicktesten Weise verknüpft mit einem social¬ 
ethischen Moment: der »Fremderu-Fragc, die besonders für 
unsere Alpcnländer, in erster Linie für Tirol, wo der Roman spielt, 
eine tief einschneidende Bedeutung gewonnen hat. — Die Handlung 
des Romnnes ist überaus schlicht und einfach, fast zu mager für 
ein Buch von dritthnlbhundert Seiten, und doch hat der Verf. es 
aufs glücklichste verstanden, das Interesse des Lesers von der 
ersten bis zur letzten Seite wachzuhalten, sogar da, wo theoretische 
Erörterungen über verschiedene Themen den Gang der Ereignisse 
hemmen. Denn auch derlei Erörterungen springen nirgends aus 
dem Rahmen, sondern ergeben sich mit Naturnotwendigkeit aus 
dem, was die handelnden Personen sind und thun, und gehören 
so notwendig zum Ganzen, dass man sie an keiner Stelle weg- 
lassen oder auch nur erheblich kürzen könnte, ohne der Geschichte 
selbst ans Leben zu greifen und die Triebfedern oder die Consc- 
quenzen der einzelnen Vorgänge in ihrer klaren Natürlichkeit und 
Verständlichkeit zu beeinträchtigen. — Formell stehen die »Fremden« 
durchaus auf der künstlerischen Höhe der übrigen poetischen Werke 
des Verf.; überall findet er den charakteristischen, den Nagel auf 
der. Kopf treffenden Ausdruck, die eigenartige Verbindung von 
Schriftdeutsch und Dialekt — insofern als der Verf. den Geist 
der Volkssprache, ich möchte sagen die Syntax des Dialekts, in 
grammatisch durchaus hochdeutsche Formen bringt — verleiht 
der Erzählung jenen eigenartigen Reiz, der sich nicht erjagen und 


Digitized by 


künstlich »machen« lässt, der sich aber dem echten Poeten unge¬ 
sucht von selbst ergibt. — So kann D.’s Roman in jeder Hin¬ 
sicht als eine hervorragende Leistung bezeichnet werden, die unserer 
katholischen Litteratur wahrhaft zur Zierde gereicht. s. 


9 J2 ctrri0 i (Sntil: Ulnfcrftrijuitg. Wonum. Berlin, greunb & 

Seefei, 1893. 8° (306 S.) SOL 4.-. 

Im ÖL V, 603, ist der Roman »Seine Gottheit« derselben 
Verf. angezcigt worden : »ein ganz naturalistisch denkender Arzt 
tödtet seine ganz idealistische Braut, da diese, immer mehr von 
antipatischem Grauen erfasst, den leidenschaftlich begehrenden 
Bräutigam endlich abweist.« Der Mörder wird zu zwanzigjährigem 
Zuchthause »begnadigt« . . . Damit, mit Aufzeichnungen aus dem 
Leben im Kerker, schloss der Roman, der in Form von Memoiren 
des »Helden« gekleidet war. — Nun hat die Verf. dieser Ge¬ 
schichte, die innerlich vollkommen geschlossen und abgeschlossen 
war, eine Fortsetzung gegeben, die aber nicht mehr als Auf¬ 
zeichnungen des Helden, sondern als Erzählung in der dritten 
Person geschrieben ist. Der Mörder kehrt, nach 15 Jahren be¬ 
gnadigt, ins Leben zurück, ein körperlich und geistig gebrochener, 
todter Mann, wenn er auch, Dank einer Erbschaft, die Mittel hat, 
sorgenlos zu leben. Die Nichte der von ihm Ermordeten, die da¬ 
mals ein sechsjähriges Kind und der Liebling der Tante war, ist 
inzwischen zu einem reifen, im Ibsen’schen Geist modernen Mädchen 
herangewachsen und hat sich allmählich aus dem Mörder ihrer 
Tante das Ideal eines Mannes und Helden gezimmert; sie sucht 
den Freigelassenen auf, wirft sich ihm förmlich an den Hals und 
ist, als ihre Familie davon erfährt, bereit, mit ihm, dem um beinahe 
30 Jahre alteren, kranken Manne, dem Mörder ihrer Tante, der 
all den Ihren unsagbares Elend geschaffen, das Leben ihrer Mutter, 
ihrer Großeltern untergraben, das Glück der ganzen Familie ver¬ 
nichtet hat, zu fliehen — wenn nicht zum Glück ein curioser 
Anglorusse als rechter deus ex machina cingriffe und die Maschinerie 
der Erzählung zum Stillstände brächte. Aber man fürchtet beinahe, 
nun in einem dritten Romane von den ferneren Schicksalen dieses 
Mädchens hören zu müssen, denn ein Ende hat diese Geschichte 
noch viel weniger als »Seine Gottheit«. — Es scheint mir kein 
glücklicher Gedanke gewesen zu sein, dem die Verf. Körper lieh, 
als sie sich entschloss, dem Roman »Seine Gottheit« eine Fort¬ 
setzungzugeben. Dort war der sittliche Gedanke der Fabel — dass 
der Materialist, indem er »seiner Gottheit«, der Natur, blind folgt, 
von seiner menschlichen Höhe herabsinkt zum mordenden Thiere, 
während die gottgläubige Heldin als Siegerin rein aus dem Kampfe 
hervorgeht — schön und klar durchgeführt; hier wiederholt sich 
beinahe das nämliche Spiel; schon erhebt er »wie drohend« seinen 
Arm gegen sie... und nicht eigentlich sein Verdienst ist es, wenn 
alles noch harmlos abläuft und der Held der Geschichte schließlich 
ohne ein zweites Verbrechen an derselben Familie begangen zu 

haben, »auf italienischer Erde den letzten Seufzer aushaucht*. _ 

Formell ist der Roman meisterhaft geschrieben, voll packender 
Gewalt, vorzüglich durchgefiihrt im Einzelnen, spannend und in 
wirksamster Steigerung aufgebaut ... ist man aber mit der letzten 
Seite zu Ende gekommen, so hat man die Empfindung wie nach 
einem Feuerwerk, dessen letzte Rakete eben verpufft ist ... s. 


Wütalt) von: 3uitg gefreit! ©nmorifHfdjer Woiitait. 
2 93äitbe. fieipjifl, Sßcml &ift, 1897. 8 ° (329 «. 296 3.) S JJL 10 .—. 

Ref. gesteht gerne, dass er seufzend daran gieng, diesen 
zweibändiger, »humoristischen Roman« zu lesen und darauf gefasst 
war, die Verf. dürfte sich schwerlich zwei starke Bände hindurch 
echt humoristisch erweisen. In der That lässt sich der Roman 
am Anfänge auch sehr matt an, es ist wie der Humor eines 
hungernden Clowns, der nur Komik macht, um seinen knurrenden 
Magen zu beschwichtigen. Aber nur zu bald zeigt sich die Meisterin. 
»Jung gefreit!« hat den seltenen Vorzug, das Herz je inniger zu 
erfreuen, je eingehender man es kennen lernt, ja cs hält weit 
mehr nls cs verspricht. Hinter dem gesunden Humor und der 
schalkhaften Komik birgt sich kluge Welterfahrung und praktische 
Lebensweisheit. Major von Welfen, der enragierte Graphologen- 
dileltnnt, und Tante Sidonie, das urwüchsige Mannweib, sind unbe¬ 
zahlbare Figuren. Als Gipfelpunkt der Schelmerei mag wohl gelten, 
dass die Verf., welche in »Jung gefreit!« die Graphologie zur 
Hauptzielscheibe ihres Witzes macht, den humorvollen Roman 
gerade in einem graphologischen Hauptverlag ediert. In den 
Annoncenspalten des zweiten Bandes empfiehlt der Verleger 
Crepieux-Jumin’s »Graphologie« und Langenhruch’s »Grapholo¬ 
gische Studien«. Ach, deshalb die fast feierliche Versicherung der 
Verlagsbuchhandlung an die »Freunde der Graphologie« in ihrer 
»Anmerkung« (I. Bd. S. 86) die Verf. habe »keineswegs eine Ver- 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



379 


Nr. 12. — Okstkrrkichisches Litteraturbi.att. — VII. Jahrgang. 380 


spottung dieser Wissenschaft beabsichtigt, sondern sich nur gegen 
die dilettantische Übertreibung gewendet.« Allerdings ein Haupt¬ 
spass, wenn man später den Zusammenhang capiert! 

Wo 9 t ^ubtuiß : $ic blaue $amc. (£iit 93ilb au« beit lagen 
bc3 ttüjiiqreicijcg SBefiptyalett. Wcu bearbeitet. .Staffel, (£, iöietor, 
1897. 8° (352 ®.) W, 3.50. 

Der verlotterte Hof des Königs Jerome von Westphalen mit 
seiner schamlosen Maiti essen Wirtschaft bildet den Schauplatz der 
vorl. Erzählung. Kein Wunder, dass sich auf diesem dunklen 
Hintergründe das Bild einer ehrbaren Frau, wie es Frau von 
Turnau ist, um so lichtvoller nbhebt. Der König verfolgt diese 
sittenreine Dame wie der Sperber die Taube. Diese drangsnlvollc 
Verfolgung der schuldlosen Familie um der Heißbegehrten willen 
ist eines der wirksamsten Sujets. Der Verf. versteht cs obendrein, 
den an sich schon packenden Stoff mit seiner interessanten Scenerie 
bis zum Schlüsse mcistcihaft fesselnd darzustellen. Selbstver¬ 
ständlich ist das Buch keine Lectüre für junge Damen, denn die 
Moral aus der Geschichte muss sich der Leser aus den Conse- 
quenzen der historischen Thatsachen selbst herausschälen. Frau 
von Turnau figuriert als »blaue Dame« wegen ihrer Vorliebe für 
diese Farbe, sonst könnte sie ebenso gut die rothe oder grüne 
Dame sein. Druck und Ausstattung sind sehr nett. 

Wien. M. Hcyrct. 


Suttner SBcrtfya v .: $cr Inifer Hott (Surojja. bent 

©itglijcheit bc3 5 91 gaiufcS. Berlin, Serlag ber SHomantoelt. 

(1898.) gv.'B 0 (XVI, 312 6.) 3». 2.50. 

Man mag über die jetzt so gangbaren Friedensbestrebungen 
denken wie man will, — bei klarem Verstände muss man 
erkennen, dass sie die Möglichkeit der Realisierung nicht für 
sich haben und dass dieselbe auch nicht wünschenswert wäre. — 
Der vorl. Roman ist ein Ausfluss dieser Phantastereien. F.r ist 
eine äußerliche Geschichte socialer Reformen (diese selbst werden 
nur ganz kurz und oberflächlich nngedeutet) und hauptsächlich 
eine Art Biographie ihres Erfinders. An der Spitze steht die Er¬ 
richtung eines Weltfriedcnsreiches. Neben wenig Brauchbarem und 
einigen geistreichen Einfällen ist der größte Theil des Buches 
absurd oder nichtssagend und langweilig. 

92 cid) er t Otto: $cr fMirfler in elfter. l£ittc Wefdjidjtc ait$ 
i*eij>jifl8 alten Stagen. 2 föanbe, 'S reiben, (Sb. $ierfon, 1897. 
8°. (VII, 274 w. III, 290 ®.) SR, 6.—. 

Der Roman spielt z i Beginn der Neuzeit und bringt eine 
nicht uninteressante Beschreibung der damaligen Lebensverhältnisse. 
So weit sich aber der Veif. berufen fühlt, — und das ist durch 
den größten Theil des Buches wohl sein Hauptzweck —, der 
staunenden Mitwelt die vorgeblichen Greuel- und Frevelthaten des 
damaligen Clerus zu enthüllen, ist er entschieden zurückzuweisen. 
Zunächst ist derartiges kein Stoff zu einem Roman, der doch zum 
größten Theil wenigstens berechnet sein soll für — anständige Leute. 
Weiters ist es Geschichtsverfälschung, wenn man nur schlechten 
Clerus kennt; und endlich sind die erbrachten »historischen« 
Belege so lange nicht anzuerkennen, als sie in der verstümmelten 
und nichtssagenden Weise vorliegen, wie sic der Anhang zeigt. 
Wenn jemand die Ergebnisse seiner Geschichtsforschung in dieser 
Richtung verwerten zu müssen glaubt, möge er es in Form einer 
culturhistorischen Studie thun, — er wird, so weit er wissen¬ 
schaftlich bleibt, berücksichtigt werden. In Romanform aber 
lassen wir uns derartige Geschichte-*Auslegungen« nachgerade 
nicht mehr bieten. Den letzten Rest von Wert verliert das Buch 
durch den märchenhalten, absurden Schluss. 

«Icitifdnuibf Mlbcrt: aöclfrfjcr ffrrbef, bcutfrficr 3orit. 

Hier ErjiUiluttflCU cutä ber 3eit ber bcutjdjeii Eritiebrifliiw) uub 
SSiebererljc&img (1688—1871). ?riir imb Holt, i'clp.sijt. 

Jr. Hraubftettcr, 1897. flr.*8" (319 S. nt. c. litclbilbe.) St. 3.50. 

Die Tilel der neuen vier, in einem schön ausgestatteten 
Bande vereinigten Erzählungen des bekannten Volks- und Jugend 
Schriftstellers sind: I. Verbrennt Kurpfalz! (1688 u. 1639.) 
II. Das Försterskind aus dem Spessart. (1796.) III. Was ist des 
Deutschen Vaterland? (1813 u. 1814.) IV. Alldeutschland nach 
Frankreich hinein! (1870 u. 71.) Der Verf. hält den Leser nicht 
immer in der Spannung und Obersicht und bringt einige über¬ 
flüssige und taktlose Bemerkungen gegen die Jesuiten und 
Österreich. 

Dlagituö Giifar: Jser Sekte bc3 IHegimentS Wcu8 
barmed. Eine Graäijlung aus beiti Jaljrc 1806. ©rcSIau, Gbunrb 
Jretnenbt, 1898. 8” (278 S.) 3)i. 4. —. — Autler einer nicht un¬ 


interessanten Charakteristik Napoleon's besagt das Wissenswerte 
aus dem Buche, das sich nicht allzuweit über das Niveau der 
Zcitungslittcratur erhebt, der Titel. C. L. W. 

VIIt>mif|’Ct 4Hcrfr. $erau#f)Cße&cn non 3?r. Hictiu 8rf)u>ci.jcv. 
Mritifd) bttrdigefe^ene nnb erläuterte 'Jinc-gnbr. 3 Hiinbi’. Ucipjiti, 
®iblioflrdpl)ifd)o« Snftitiit. (1898.) gr.-8° ( 4(1 n. 3so, 368, 380 3.i 
geb. 'Di. 6.—. 

In die Meyer'sche Klassiker-Bibliothek sind nun auch die 
Werke Otto Ludwig’s aufgenommen worden. Ob dieselben in eine 
Sammlung cingcreilit zu werden verdienen, die in den weitesten 
Schichten des Volkes ihre Verbreitung sucht und findet, scheint 
uns fraglich ; für den Litteraturhistoriker, für den Psychologen sind 
0. L.’s Schriften ohne Zweifel von hohem Interesse ; aber das in 
sich Unfertige, an Gott und der Welt Zweifelnde und Verzweifelnde, 
das Unharmonische, Unausgeglichene in diesen Werken, die selten 
einen reinen, erhebenden, befreienden Eindruck hintcrlassen. eignet 
sich wenig zu einer nahrhaften Speise für solche, die da meinen, das 
• Klassische« sei die Blüte, das Edelste, das Ideal dessen, was der Mensch 
erreichen und dem er zustreben müsse, im Leben wie im Dichten. — 
Es ist daher, was die vorl. Ausgabe betrifft, anzuerkennen, dass der 
Herausgeber eine Auswahl getroffen hat, die, wenn sie auch nicht 
gerade diesem Standpunkt Rechnung tragt, doch das verhältnis¬ 
mäßig Abgerundetste herausgesucht und aufgenommen hat. Die 
Ausgabe bietet (I) die dramatischen Arbeiten >Dcr Erbförster«, 
»Das Fräulein von Scuderi«, »Die Makkabäer«, (II) die Erzählungen 
»Die Heitherethei« und ihr Widerspiel (»Aus dem Regen in die 
Traufe«), (III) »Zwischen Himmel und Erde«, »Maria«, sowie aus- 
gewählte Stücke aus den »Shakespeare-Studien«, aus den »Roman- 
studien« und »Zum eigenen Schaffen« (nus den nachgelassenen 
»Skizzen und Fragmenten«), Die wertvolle biographische Einleitung 
von Dr. Schweizer verdient besondere Anerkennung; die Einrichtung 
der Ausgabe (mit Einleitung, Anmerkungen und Lesarten) ist die 
durch die Meyer’sche Klassiker-Bibliothek erprobte und, wie alle 
übrigen, sorgfältig durchgeführt. 


Anzeiger d. Akademie d. Wie», in Krakau. 1898, M.ärz. 

An to n i e \v l c z, 12 Studien z. Gesch. d. ital. Renaissance. — 
Bibliothek d. poln. Schriftsteller d. 10. u. 17. Jhdts. — Kulczynski, 
Symbola nd faunam Arnnearum Austriae inf. cognoscendnm. — Ada- 
metz, Bos (brachyceros) europ. n. sp. — Natanson. Üb. Zusldsändergen 
in e. in Bewegg. begriff. System. — ßoguski, Üb. ein. Eigenschaften 
wässeriger Lösgen d. Natriumnitrits. — Bandrowski, Üb. opt. Isomeren 

d. ? Oxybuttersiiure. Wierzejski, Üb. Myxosporidien d. Karpfens. 
Histor.-polit. Blätter. (Hrsg. Jörg u. Binder.) CXXI, 11. 

Savonnrola im Lichte d. neuesten Litt. — J. J Moser. — Nik. Jauer. 

e. schles. Gelehrter d. ausgeh. M.-A. — Z. Ehrenrettg. d. Dionys. Areop. 

— Aus Österreich. — Maria Stuart u ihr neuester Ankläger. — Z. Philosophie 
des Schönen. 

Stimmen aus M -Laach. (Freibg. Herder,) LIV, «'S. 

Pesch. D. kath.-soc. Bewegg. in d. Schweiz. — Dreves, Wer bat 
das Anima Christi verf»? — Baumgartner, D. Cid in Gesch. u. Poesie. 

— Bock, D. Blattgrün u. s. Bcdeutg. — Meschler, D. Vestatempel u. 
d. Vestalenhof am röm. Forum. 

Deutsche Rundschau. (Hrsg. J. Rodenberg.) XXIV, 9. 

Meinhardt. Stillleben. — v. d Goltz, I). thcssal. Krieg u. d. 
türk. Armee. — Morl, Vom Rolandslied z. Orlando Furioso. — Haus- 
rath, Baden im alten Bund u. neuen Reich. — Hübner, Reisebilder aus 
Spanien. — v. Brandt, D. Ver. Staaten u. Spanien. — Grimm, D. Zukft. 
d. Weimarischen Goethe-Schiller-Archivs — Schirmnchcr, Amalie. — 
Kucken, Paulsen’s Kant. — Biese. L. Stein’s Socialphilosophie. — 
Pastor, f). junge Ibsen. 

Nord u. Süd. (Hrsg. P. Lindau.) LXXXV, 255. 

D r eyer. Liebestraume. — Stern, Yldiz. — Schultheiß, Aus d. 
Gesch. d. bayr. Particularismus. — Ziegler. Niederschläge, Abfluss- 
mengen u. Thalsperren. — Richter, D. Pathologie in Shakespcare’s 
Dramen. — Weil, D. neue Recht. — Fuld, I). Ausdchng. d Vcrsichcrgs- 
wesens. — Wilda, Max Drcyer. — Th cd en, Im Kampf mit d. Grabe. 
Beil. z. Allgem. Zeitg. (München.) 1898, Heft 22. 

(21.) Winternitz, Gg. Bühlcr u. d. Indologie. — Lcnlzner, E. 
Meister engl. Prosa. — Neue Ergebnisse Spektroskop. Beobachtgen. — 
Biedermann, Skizzen aus d. Parlament v. 1848. — Günther, Polit. 
Geographie. — Fred. J. Ruskin. - Uolzhausen, Marschall Davout 
i. J. 18lö. — Karell, Cyklamen. — Haupt, Neue Wkc üb. dän. Kunst. 

— (22.) Lenz, Dtschld». Entwickle, u. d. Frkftcr Parlament. — Bartels, 
F. Avcnarius als Lyriker. — Kellen, D. Salonkomödie in Frkrcli. im 
18. Jhdt. — Schott. Sigm. Schott’s Gedichte u. Schriften. — 11 en ekel. 
Wissarion Bjclinskij. — D. Ergebnisse d. Madrider Uygiene-Congresses. 

— Bonn. Nochm. d. Frage nach d. Grundlage d. dtschcn Wehrkraft. 

D. Aipenstraßen im Alterthum. — v. Westen holz, F«. dunkle Shakcsp.- 
Stollc. — v. Ubisch. Kcnzan. 

Velhagen A Klasing's Monatshefte. (Bielefeld.) XII. 9 u. 10. 

(9.) Schulze-Smidt, Die Drei. — Kcyüner, H. Zügel. — Pan- 
tenius, Aus m. Kinderjahren. — Wittich, 1). Bekchrg. d. faulen Ni¬ 
cola. — Brunnengräber, Im Süd-IIarz. —Franz, D. Pan-Amerikanis- 
inus. — Heer, D. Appenzeller Landsgemeinde. — G. Freytag u. Fürst Bis¬ 
marck. — Möller, I). Gnrtensonntc. — Viebig, Dilettanten d. Lebens. 

— Marshall, D. i 11. Postkarte. — (10.) Schmid - Aachen, Alfr Rcthel’s 
letzte Jahre. — Samo sch, San Sebastian. — v. He ssc-Wart egg. Aus 
d. nmerik. Frauenlcben. — Scmmig, Wie d. Ritter v. Wiesieben s. Herrin 
fand. — v. Dombrowski, Aus Sumpf u. Ried. — Kunstbeil.: Vogel, 
Kaiserin Editha. 


zedby GOOgk 


Digiti: 


Original from 

PRINCET0N UNIVERSITY 




381 


Nh. 12 — Okstkrreichisches Litikraiurbi.att. — VII. Jahrgang. 


382 


Da» Volk (Hrsg. A. WessclskyA I, 7. 

Wesselsky, D. Volk. — Henne am Rhyn. D. Übermensch vor 
u. nach Nietzsche. — Patz eit, D. nutionalwirtschaftl Proteclionisrnus in 
Oster r. — .Sch red er, L). Volk u. J. bilJ. Kunst. — Wolff, Gedichte. — 
Kuss, Delicatessen f. d. armen Mann. - Mehring, Aus d. grollen Stadt. 

— Scmrad, Wiener Theater-Rundschau. — Auer, Naturwissenschaftl. 
Rundschau. 

Die Greniboten. (Lpz., Grunow.) LVII, 21 u 22. 

(21.1 v. d. Brüggen, Was in Ostasien vorgeht. — D. hannoverischen 
Nationalliberalen. — Z. Krage d. Stipendicnreform. — Stern, Goethe als 
Kriegsminister. — Südwestdtsche YVandergcn. — (22.) Siams Culturbe- 
strebgen u. Dtschlds Anthcil. — Trost, Manchcsterlehrc u. Christenthum. — 
Klvers, D. Schutz d. persönl. Freiheit. — D. Doctorlrage. — Jentsch, 
Fr. Nietzsche. — Neue Kunstlitteratur. 

Neue Deutsche Rundschau. ^Berl., Fischer.) IX, 6. 

Oppenheimer. 1). polit. Parteien Dtschlds. — v. Wolzogen, 
Das Wunderbare. — Liebknecht, 2 Tage in London. - v. Hofmanns¬ 
thal. E. Prolog — V erworn, Wüstenvvandcrgen am Sinai. — Meyer- 
Foerster, Jtingfruuenkind. — Heimann, 2 Romane. — Arjuna v. 
Jostenode, Ostcrlinge u. Westerlinge. 

Die Zukunft. (Hrsg. M. Harden.) VI, 35 u. 36. 

(35.) E. Infamie. — Björn son, Nordschleswig. — Beaulieu, 
Die Septimus. — Schlaf, D. Atom. — v. Müller, Nielzschc's Vor¬ 
fahren. — Pluto, Geldsorgen. — (36.) Gladdy.— Keclus. Prähistor. 
Skizzen. — Eyssenhardt, Gladstone’s Tugenden. — Grottewitz, D. 
Maikäfer. — Pluto, Tabak u. Zucker. 

Wiener Rundsohau. (Hrsg. Schoenaich u. Rappaport.) IV. 13 u. 14 
(13.) Behrend, E. Besuch b. Brahms. — Uhell, D. Herrin d. 
Gärten. - A1 te n b er g, Tulpen. — Ssologub, Ljoljctschko. Sand¬ 
rock, D. Regisseurin. — D’Annunzio, Gedichte. — Groß mann, D. 
Todesproblem u. d. mod. Litt. — Mirbeau. Streik d Wähler. — 
<14.) Schmitt, D. Nazarener. — D’Annunzio, »Un ricordo«. — v. 
Ki tti nger, Orchardson tt. d. engl. Kunst. — Hamsun, Schiffer Re- 
jersen v. »Südstern.« — Berg, Strindbcrg d. Bekenner. — Multatuli, 
Gespröch m. Japanern. — Spohr, Fidus. 

Die Wahrheit. (Hrsg. x\. Kausen.) IV, 5 u. 6. 

(5.) Kausen, Zentrum od. kath. Volkspartei in Bayern. — Stimmgs- 
Inlder aus österr. — Grupp, Englds Kampf um d. Handelsvormacht im 
Ausgg. d. M.-A. — Hamann, Etw. üb. Frauenbildg. in d. sog. bess. 
Ständen. — Vcridicus, Gedanken c. polit. Einsiedlers üb. d. Bewcgg. 
im bayr. Bauernbunde. — (6.) Gladius, D. Revolution. — Hamann, f). 
Ausgestalig. d. Willensenergie als Hauptmoment d. weibl. liildg. — E. 
sonderbarer Missionär. — Leute, D. Judenthum in Bayern. — Dippel, 
Gir. Savonarola. — Gregor, Grundzüge c. künft. nation. Erzichg. — Wil¬ 
deck. D. geheime Militärgerichtsbarkt. 

Christi. Akademie. (Hrsg. E, Lange r.) XXIII, 5. 

D. Supplicationcn d. liturg. Litanei. — Abschluss e. großen Ge- 
schichtswerkes. — Litteratur. 

Das Magazin f. Litt. (Hrsg. R. Steiner u. O. E. Ilartlcben.) LXVJI, 16. 

Häfker, Neuere Erzühlgslitt. — Bierbaum, E. Roman ohne 
Feigenblatt. — Achelis, Volksseele u. Einzelseelc. — Martens, Aus d. 
Decadence. — Beil. : Dramaturg. Blätter. I, 16 ; D. Drama als litterar. 
Vormacht der Ggwart. — Neue u. ulte Dramatik. — Kellen. D. ersten 
Schauspieleriunenin Frkrch. 

Die Wege. (Hrsg. K. Lothar.) Nr. 21 u. 22. 

(21.) Kaizl, Üb. d. Presse u. d. ZcilgsstcmpeL — Thorsch, Z. 
Sprachenfruge. — Ferrero, Krieg u. Geschäft. — Furnivall, Gladstonc 
u. J. Zuktt. d. liberalen Partei. — Pastor, 1). mod. Heroenkult. — 
Bulthaupt. I). Burgthenter u. Dtschld. — Ix, Theorie Schenk. — 
Fra pan, Heimweh. — Lothar, Vom Burgthcaler. — (22.> Diplo- 
inaticus, Zu Chamberlain’s Rede. — Hainisch, E. Lücke in uns. 

I andesculturgesctzgebe. — v. Plankcnberg, Wahlrecht. — Lueger, 
Über einige Wiener Fragen. — Karell. Naturwissenschaftl. Momcnt- 
bilder. — Seligmann, Alte u neue Kunst. — v. Wurzbach. Z. 
Wiederaulführg. e. span. Autos. — Scheu, Gedichte in Prosa. — 
Kraus, Jubil.-Ausstellg. 

Österr.-ungar. Revue. (Hrsg. A. Mayer-Wyde.) XXIII, 4. 

v. Radies, D. Wohlthütigkt in Krain unt. d. Herrschern aus d. 
Hause Habsbg. — Hauser, Weihn. in Langesthei. — Ganser, Kant u. 
>. österr. Verehrer. 

Deutsche Worte. (Hrsg. E. Pernerstorfer.) XVIII, 5. 

Lessner, Vor 1848 u. nachher. — Studnicki, Das Verbrechen 
in Sibirien. — Z. Getreide- u. Brotfrage. — Schmid, Ergebnisse d. 
Volksabstitnmgcn im Camon Bern seit Einführg. d. Referendums. — Ehr¬ 
lich, D Prolessionsschriftsteller u. s. soc. Stellg. 

Dia Kritik. (Hrsg. R. Wrede.) XIII. 163. 

Schatten. — Christenthums Ende. — Baring, Vom fröhl. VVaehs- 
thum Vaterland. Hypotheken. — St ehr, D. Einfluss d. Nuturrecltts auf 
Kechtsprechg u. Offen tl. Leben. — Petersen, E. Schritt z. prakt. Lüsg. 

d. soc. Frage. — Küchen meister, W. Schimmelpfeng. — Mayerhofer. 
I». überholte Goethe. — Socialist. Schriften. — Herrn Harden’s Ehrbegriff. 
Das Apostolat d. christl. Tochter. St. Angela-Blatt. (Hrsg. A. Schüpf- 

1 eu tli n er.) X, 4 — 6. 

(4.) Z. Wechsel d. Jhdts. — Mod. Belletristik. — Einiges aus d. Leben 

e. verstorb. Apostolalsmitgliedes. — Elisabeth, Um e. Seele. — D 
Aufslcllg. u. Einweihg. d. St. Philumena-Staluo in Tronpau. — Quondam, 
Leon, da Vinci u. s. Hauptwerk »Das hl. Abendmahl«. — »Uns. Herr nn 
Elend«. — Lacroix, Louisette. — (5.) Erziehgsanstalt d. Ursulinen in 
Sittard (Holl.-Limburg). — ln uns Kreisen kennt man das gar nicht. — D. 
Verehrg. d. hl. Philumcnu im Norden v. Frkrch. — D. Haus. — Habsbg. 
u. s. Apostolat f. d. hl. Eucharistie. — Pythagoräus, D. Bildg. d. Ge- 
inüthcs u. d. Willens b. d. Mädchenerziehg. — (6.) f). Mutterhaus d. 
Ursulinen-Congreg. v. Calvarienberg b. Ahrweiler. — Ihre Namen sollen 
unauslöschlich in m. Herzen eingeschrieben sein. — D. Roman-Theorien 
Zola’s u. s. Schüler. — Von d. Heimkehr v. d. Aachener Ileiligtlutmslalirt. 

— Üb. d. Händigen d. auß. Lebens. D. Beziehgen d. Frau z. kirchl. 
Kunst. — Mathilde Wippenhammer f- 


Deut»cher H*u«schatz. (Regensbg., Pustet.) XXIV, 11 u 12. 

(11.) May, lin Reiche d. silb. Löwen. v. Niebelschütz, D. 
Tochter der Verschollenen. — Schönau, E. Danaergeschenk. — Theatcr- 
vorstellgen im alten Griechenld. — Feige, Aus Mappe u. Papierkorb. — 
Schuh, D. Schwerhürigkt. — Dr. Leo Redner, Bisch, v. Kulm. — Sachs, 
D. neue Pfarrkirche in Kraiburg a. Inn. — Hochländer, Noch mehr 
Licht. — Boh n, Bauernregeln u. Wetterpropheten. — Ende, D. eitert. 
Gewalt d. Mutter nach d, neuen bgl. G.-B. — Gordon, Prakt. Erlindgen 


Digitizedby (jOO^lC 


c. Frau. — (12.) Lilie, Im Glanze d. Mitternachtsonne. — Herbert. Nur 
Worte. — Elven, Ozeanfalirt. — Zitelmann, D. Universität in Kairo. 
— H irschfeld, I). Reichthum Wallenstein’s. — Ko ch, Hieron. Savonarola. 

Ende, Gutniütigkt. — Mondamin. 

Zur guten Stunde. (Berl., Bong.) XI. 15 — 22. 

(15.) Oriental. Teppichweberei. — Richter, Um Ar u. Halm. - 
Fasching. — Elcho, Freiland. — v. Heigcl, D. Roman e. Stadt. — 
Heyne, D. ictz. Richtgen in d. Schafzucht. — (16.) Klaar, D. Schicksale 

d. ältesten dtsch. Universität. — D. Kriegsflotten d. Welt. — D. I. nllg. 
Turnfest in Chile. — Zimmermann, Dtsche Bergführer. (17.) Z. lOOj. 
Gebt.tag Hoffmann’s v. Fallersleben. — Zimmermann. Bad Reichenhai.. 

— Mucha, D. Osterei. — Bernhardt, Erlebnisse e. dtsch. Frau in Ost- 
Afrika. — (19.) Z. Reg.jub. des Sachsenkgs. — Kronecker, Ausd, Reiche 
d. Mitte. — Heck, Uns. heut. Milch- u. Fleischthiere. — Herbert, D. Ein¬ 
brecher. — D. »reformierte« Bett. — (20.) Seotti, E. Wanderg. auf d. 
Muttenalp. — Fo 1 tieincan o, ü. verwünschte Goldgier. — Epstein, Z. 
Psysiognomik d. Hand. — Buchwald, Z. Bcruhigg. d. Nerven. — Dct- 
schy, D. Stimme u. Sprache des Menschen. — Mod. Leinenschätzc. — 
.1. Rebicek. — (21.) Kind ler, D. Bedeutung d. freien Nasenathing. f. uns. 
Gesundht. — Stahl. E. Unglückstag. — Baumzucker. — Berg v. Mün ster- 
bach, Siobenbürg.Volksbilder. — Lud wig, Indische Bauten. —Prinz. The¬ 
rese v. Bayern. — D. Schielen. — (22.) D. span. Kgsfamilie. — Voll mar, 
Bad Driburg in Westf. — Lohmeyer, Im Hause der I cmpercnzlcr. — 
Conrad, Aus d. Reiche d. Mitte. - Platzbceker, E. Rheinfahit (Ton- 
stück). — Asbest u. s. wirtschaftl. Bedeutung. 

Moderne Kunst. (Berl., Bong.) XII, 18—20. 

(18.) Buss, Freier Wille. — v. Köppen, D. Doppelfest d. sächs. 
Kgspaares. — Buss, D. Wunderkind. — D. hist. Denkmäler in d. Sieges¬ 
allee zu Berlin — Meister auf den Lawn-Tennis-Platz. — Leoncavailo's 
• Boheme«. — Jos. Kainz. — E. Meister d. Geigenbaues. — D. Radlahrsport 
d. lü. Jhdts. — Opium-Schmuggel in China. - KtmstbeU.: Thoma, L). 
Geißlcrspitzen im Villnössthal; — Rechner, Also doch! — Fa 1 di. Joseph 
v. s. Brüdern verkauft. — (19.) Wunder bauten in Granada. — Wundt, 
E. Tour auf d. Matterhorn. — Sophar, Abgesagt. — v. Romocki, Mad. 
la Marquise. — Neue Gesellsch.spiele. — E. Heldenmutter. — Spiritist. 
Wunder. Kunstbeil.: F. A. v. Kau Ibach, Damcnbildnis; — Bokel- 
mann, Leichenbegängnis; — Miralies, Picknick. — (20.) Buss, Fatme. 

— Faltis, Aus d. Lande d. Pharaonen. — Pesch kau, Allerlei Menschen. 
- v. Diocklage. JagJausflug nach Norwegen. — D. bessere Zacconi. — 

Troilus u Cressida auf d. Freien Bühne d. Münch. Litterar. Gcsellsch. 

— Z. Wiederlierslellg. antiker ßildwke.— B. Vautier f. — Ostasiat. Nadel- 
u. Webekunst. — Kunstbeil.: Miralies, Gg. Abend ; — A rmenise, Dori- 
test; — Segisser, D. gefang. Meldereiter. 

Für All« Welt. (Berl., Bong.) 1898, 22-24. 

(22.) Corony, SchloßHohenlhurm. — Stefan, Riechen u.Schmecken. 

— Schumacher, E. unglückl. Ehe. — Hirsch, Auf d. Landstraße. — 
Fdison’s neue Ausbeulg. v. Eisenlagern. — D. Lichteinheit. —(24.) Ga n der t, 
Haus- u. Ladendicbe. — Römer, D. Herr Director. — Keymond, In 
ewiger Nacht. — Stein, D. elektr. Fernsehen. — (24.) D. sächs Kgsjubiläum. 

— Gandert, E. Stündchen am »Alexanderplatz«. — Sehippang, Im 
Park v. Wörlitz. — v. Dincklage, D. nordamerikan. Kriegsmarine. 

Über Land u. Meer. (Stuttg., Dtsche Verl.-Anst.) 1893, 15 u. 16. 

(15.) D. Feier z. Gedächtnis d. Erhebg. Schlesw.-Holstein in Altona. 

— z. Megede, Von zarter Hand. — Wilkau, Berliner Hofwintcr 1898. 

— Villinger, Linksrheinisch. — Böck, Darjeeling, c. ostind. Gesund- 
lieitsstation. — Stier, Aus Florenz. — Fr. Bruckmann. — Berl. Theater. — 
E. kgl. Jubelpaar. — Erd mann. Wie ich zu m. Frau kam. — Witting, 
I). Violin-Klavier-Sonate d. Neuzeit u. d. Sonatine. — E. Doppelabend- 
stern. - (16) Beta, D. dtsche Zukftsdollar. — Sch lat ter, Meine Mont- 
Blanc-Besteigg. im Sommer 1897. — Groth, D. Revisionsreise. — D. neue 
Komet. — Rabe, I). Perle d. Antillen. — D. geplante Rathhausneubau in 
Stuttg. — Fleischmann, C. G. Svarez. 

Illustrierte Zeitg. (Lpz., Weber.) N. 2863 u. 2864. 

(2863.) Manila. — Lerchensang. — Truhe. — Jubilare d. Wiener 
Burgtheaters. — Bilder v. d. Kiautschoubai. — Allr. Graf v Wuldersee. 

— Lii-Hay-Ilusan, d neue chines. Gesandte in Berlin. — Dr. v. Buchka. 

D. neue Erlöserkirche zu Potsdam. — Prof. D. K. Chun. — Aus d. 
diesjühr. Großen Berl. Kunstuusstellg. — Carthaus in d. Cassub. Schweiz. 

— Merk, Aufgerüttelt. — (2864 ) D. Eröffng d. Wiener Juhil.-Ausslellg. 
dch Ks. Franz Joseph. — G. d. C. Edl. v, d. Planitz. — Abreise d. Lloyd¬ 
dampfers Darmstadt. — D. BcvÜlkcrg. d. Philippinen. — Z. 100 Geb tage 
W. Stolzc's. — Kant's Wappen. — Mose, Begrab. Hoffng. — Sibir. Tiger 
mit Jungen im Zoolog. Garten zu Berlin. — Am Nixenteich. — W. Sticda. 

— D. neuen Werft- u. Hafenanlagen in Köln. — Zu Savonarola’s 400jähr. 
Todestage — Schlicht, Kurzes Glück. 

Deutsches Dichterhelm. (Hrsg. A. v. Majersky.) XV11I, 7—10. 

(7.) Servaes, Ibsen in Dtschld. — llolzamer, D. Mauer. — 
,8.) Mayr, J. Grosse’» Volkramslied. — (9.) Geiger, I) Lyrik A. Dau- 
dets. — (10.) Mayer, D. jüngstdtschen Dichter in litt.hist. Belcuclitg. — 
In jeder Nummer: Gedichte verschied. Autoren. 

Stadt Gottes. (Steyl, Missionsdruckerei.) 1808, 9. 

Melati v. Java, Durch Leid gereiit. — Im Reiche d. ewigen Eises. 

— Red cutis, D. Testament d. Vaters. — Do Id, E. Besuch in Eurytiba. 

— D. Ycrkcs-Stern warte am Genevasee in Wisconsin. — österr.’s Wartbg. 
Rosenburg). — Aus d. Mission in Dtsch.-Neu-Guinea. 

Immergrün. (Red. J. Gürtler.) 1898, März. 

Salzbrunn, St, Patriciusfest. — Die ungar. Zigeuner. Klimsch, 
E. grauenvolle Fuhrt — Fördert d. kath. Kirche d. Aberglaube — D. 
mittelalterl. Innung»- u Zunftwesen. — Erinnergen an Daniel O'Cont.cll 
u. Jos. Görrcs. 

Jugend. (Münch., Hirth.) III, 21 -24. 

(21.) Langheinrich, Aus c. Novembernacht. — Falke, E. Liebe. 

— v. Heden stj er na, Gesch. e. Cognakpfropfcns. — (22.) Boy-Ed. 
Treulose Treue. — Herzfeld, Vom Skizzenhaften in d. Litt. — Meyer- 
Fo erster, »Modistin.« — Eb n e r-Esc he n bach, Aphorismen. — Bern¬ 
hardt, Märchen. — Croissant-Rust, Duo, Trio u. Duo. — Towska, 
E. Charakterstudie. (23.) Schlaf, Lenz. — Roumanille, D. Arzt v. 
Cucugnan. — Masel. D. Kätzchen. — (24.) Wied, D. Brüder Grün. — 
Multatuli, Geschichten üb. Autorität. 

Töchterchen» Liebling. (Stuttg.. Roth.) XII, 1—3. 

(1.) Flock. — D. Versünng. — L). Waisenkind. — E. Regentag. — 
(2.) Hektur’s Eifersucht. — D. kleine Schornsteinfeger. — Allerlei Künste. 

— Gesellsch.spiele. — (3.) D. Osterei. — D. erste Reise. — Vor d. Eier¬ 
suchen. — Beil, zu jedem Hefte: Musterbogcn. _ 

Gon dry du Jardinet, D. Ring d. Mörders u. d. Geisterschloss. 2 Er¬ 
zählgen, üb. v. F. Dewa. Linz, Kath. Pressvercin. (83 u. 68 S.) M. 1.—. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




383 


Nr. 12 


Oes I ER REICH rSCHES Littera iurblatt. 


VII. Jahrgang. 


384 


Kiesgen Laur.. E. Märtyrer v. Köln. Hist.-relig. Schauspiel. Essen, 
Fredebeul & Koenen. (48 S.) 60 Pf. 

Anderdon W., Erzählgen aus J. Heiligenlegende, übers. v. M. Holfmann. 
Freibg., Herder. (411 S.) M. 2.40. 

Hansjnkob H., D. stein. Mann v. llasle. Erz., ill. v. C. Liebich. Stuttg., 
Bonz. (426 S.) M. 4.—. 

Hevesi L., D. bunte Buch. Humoresken aus Zeit und Leben, Litt. u. Kunst. 
Ebd. (327 S.) M. 3 60. 

Tettber O., Frl. Rittmeister u. a Soldatengeschichlen. 111. v. F. Frh. v. 
Myrbach. Wien, Seidel. (167 S.) M. 3.— . 


Übersicht derböl:mischen Litteratur im Jahre 1897. 

Von Dr. Rud. Z h ä n S I, Hamburg. 

III. 

Topographische, geographische, ethnographische, ^geschicht¬ 
liche und ähnliche Aufsätze bringen die Zeitschriften » Cesky ^ lid* 
(Das böhmische Volk, 1897, im VI. Jahrg., red. von Di. Cenök 
Z l b r t in Prag), »Sbornik ceskd spolecnosli zemevednd « (Organ der 
böhmischen geographischen Gesellschaft, 1897, im III. Jahrgang, 
red. von Dr. Jos. F r e j 1 a c h und Dr. Heinr. M e k e I ka in Prag), 

» Casopis Musen krdlovstvi ceskeho « (Die Zeitschrift des böhmischen 
königlichen Museums, 1897, LXX1. Jahrg., red. von Ant. TruhldF 
in Prag), »Casopis Matice Moravske*. (Zeitschrift der mährischen 
Matice, 1897, XXII. Jahrg., red. von Vincenz Ü r a n d l und Franz 
Bar tos in Brünn), »Casopis vlasteneckdho tnusejniho spolku v 
Olomouci* (Zeitschrift des patriotischen Museumsvereines in Olinütz, 
1897, XIV. Jahrg., red. von Vincenz Prasek in Olmütz), * Vcstnik 
Matice Opavskd c (Nachrichten der Tropauer Matice) u. a. Ähn¬ 
liche Abhandlungen finden sich auch in den in beiden Landes¬ 
sprachen geschriebenen * Annales Museum Francisceum « (Brünn, 
1897, II. Jahrg.). In Prag erscheint gegenwärtig ein voll¬ 
ständiges topographisches Lexikon des Königreiches Böhmen 
(»Üplny mtstopisny slovnik krdlovstvi Zeskdho* , bis jetzt über 
50 Hefte) von August S e d 1 a c e k. 

Auch der Rechts- und Staatswissenschaft wird ein reges 
Interesse in der böhm. Litteratur entgegengebracht. Nebst vielen 
kleineren Schriften erschien der I. Theil des »Soustavny üvod v 
Studium noveho fizent soudniho « (Systematische Einleitung in das 
Studium der neuen Gerichtsordnung) von Dr. Emil Ott. ferner 
von Dr. Ferd. Pantücck: »O organisaci a. prislusnosti so mini 
die ttovych zdkonu processnich « (Über die Organisation und gericht¬ 
liche Zuständigkeit nach dem neuen C.-P.-G.; bildet den I. Theil 
der »Ceskd bibliothdka pravnickd* y Böhmische Bibliothek für die 
Rechtswissenschaft), zahlreiche' Handausgaben und Erläuterungen 
der bestehenden und neu erschienenen Gesetze u. a. Ein prak¬ 
tisches Nachschlagebuch in Rechtsangelegenheiten soll » Vseobecny 
slovnik prdvnit (Allgemeines Rechts-Lexikon, bis jetzt 22 Hefte) 
des J. U. Dr. Franz Xav. Vesely sein. 

Für die christliche Sociologic ist das im Erscheinen be¬ 
griffene Werk Dr. Rob. Neuschl's »Krestanskd Sociologic* (Christ¬ 
liche Sociologie, bis jetzt 7 Hefte) von Bedeutung; soweit aus 
den vorl. Heften zu ersehen ist, wird das Werk eine klare, leicht¬ 
verständliche und gründliche Belehrung über die Grundbegriffe 
der Sociologie, ihre Geschichte, Richtungen etc. enthalten. Sehr 
zahlreich sind die Schriften des böhmischen Sociologen Rudolf 
Vrba; im J. 1897 gesellte sich zu denselben » ßudouenost 
ndtoda « (Zukunft der Nation)» Betrachtungen über den Clericalis- 
mus und über das böhmische sociale und nationale Programm. 
Die Schriften Vrba’s zeichnen sich durch Gründlichkeit und Sach¬ 
kenntnis aus. Vrba ist auch eines der eifrigsten Mitglieder der 
socialen Section des » Druzstvo Vlasl die durch den ver¬ 
dienstvollen Thomas Skrdle unter Mitwirkung des Tom. Jos. 
Jirousek im Juhre 1891 begründet wurde. »Socidlni odbor 
Druzstva Vlasii « hat die Aufgabe, die sociale Frage auf Grund 
der kath. Grundsätze zu lösen, in Versammlungen und Vorträgen 
dieselben zu besprechen, Religion und Kirche gegen die Angriffe 
der socialistischen Zeitungen und Vereine zu vertheidigen und die 
berechtigten Interessen der Arbeiter zu vertreten. Eine Sammlung 
von zeitgemäßen und sociologischen Broschüren bringen »Casovd 
tivahy < (Zeitgemäße Betrachtungen, periodische Monatsschrift, 
1897, II. Jahrg., red. von Dr. Fr. Reyl in Königgrätz); dieselbe 
Tendenz verfolgen: »Slova pravdy « (Worte der Wahrheit, 1897, 
VI. Jahrg., red. von Dr. Jos. Burian in Prag). 

Zur Erweckung und Förderung der thätigen Nächstenliebe 
gibt der Verein der hl. Agnes ( Druzina sv. Anezky Ceskd) die 
sorgfältig redigierte und vom christlichen Geiste getragene Monats¬ 
schrift »Rozhledy po lidumilstvi « (Rundschau der Philanthropie, 
1897, V. Jahrg., red. von J. U. Dr. Fr. Cyrill Vlk in Prag) 
heraus. 


Die Geschichte der Arbeiterbewegung in Böhmen schildert 
Dr. Cyrill Horacekin »Pocdtky ceskeho hnuti dclnickdho* ; es ist 
der erste Versuch in der böhmischen Litteratur, ein systematisches 
Bild der Arbeiterbewegung zu entwickeln ; der Verf. zählt sich 
nicht unter die christlichen Sociologen, hat jedoch mit aner¬ 
kennenswerter Objectivität und Gewissenhaftigkeit sein Buch ge¬ 
schrieben. Außerhalb der christlich-socialen Bewegung steht auch 
die volkswirtschaftlichen und socialpolitischen Fragen gewidmete 
Zeitschrift »Obzor ndrodohospoddrsky « (Volkswirtschaftliche Rund¬ 
schau, II. Jahrg., red. von Dr. Jos. G ruber in Prag) und viele 
andere Schriften. 

Nicht unbedeutend ist auch eine Reihe von Schriften und 
periodischen Erscheinungen, welche eine praktische Anleitung für 
Ackerbau, Wirtschaft, Technologie, Baukunde etc. bieten. 
Zur Orientierung auf diesem Gebiete dient die Zeitschrift »Z risc 
vedy a prdee « (Aus dem Reiche der Wissenschaft und Arbeit, 
1897, VI. Jahrg., red. von Dr. Wilh. Kurz in Prag). 

Auch der Medicin wird in der böhmischen Litteratur die 
gebürende Pflege zutheil ; cs sind »Ceskd bibliothdka lekarskd « 
(Böhmische Medicinische Bibliothek, bis jetzt über 70 Hefte), 
»Sbirka pfedndsek a rosprav s oboru ldkarskdho « (Sammlung von 
Vortrügen und Abhandlungen aus dem Gebiete der Medicin. bis 
jetzt gegen 60 Hefte) und zahlreiche Monographien, in welchen 
die hervorragendsten böhin. Arzte ihre Arbeiten und Erfahrungen 
veröffentlichen. Für die Anhänger der Wassercur sorgt »Cesky 
Kneipp « (Der böhmische Kneipp, 1897, IV. Jahrg, red. von 
Dr. J. Wiese r und Prof. J. Jezelc in Prag). — Den be¬ 
rühmten Mann und seine Heilmethode schildert Ludwig V. Hora 
in seiner Schrift Za Kneippem (Zum Kneipp). — Eine gelungene 
Übersetzung des bekannten »Testament« ( Moje savet > ) des 
Prälaten Kneipp hat Prof. J. Jczek geliefert. 

Aul dein Gebiete der Naturwissenschaften ist » Kvetena 
Moravy a Slezska< (Die Flora von Mähren und Schlesien) von 
Prof. Dr. Ed. Formänek an erster Stelle zu nennen (vgl. 
darüber ÖL, VII, 217 f.). In Prag wird von Johann John »Pri- 
rodopisny alias rostliu « (Pflanzenatlas) herausgegeben (bis jetzt 
gegen 40 Hefte), und in »Afaly Brehm « (Der kleine Brehm, bis 
jetzt gegen 45 Hefte) von Bohuslav Zäborsky sollen das Leben 
und die Eigenschaften der Thiere und Pflanzen geschildert werden. 
Außer einer Reihe von Einzelmonographien sind den Natur¬ 
wissenschaften gewidmet: »Archiv pro prirodovedecky vyzkum 
Cech « (Archiv für naturwissenschaftliche Forschung in Böhmen, 
bis jetzt 9 Theilc), »Chcmickd hnihovna « (Chemische Bibliothek, bis 
jetzt ca. 9 Hefte), die Zeitschrift » Ziva « (1897, VII. Jahrg., red. 
von Dr. Boh. R a y m a n und Dr. Fr. Mares in Prag), » Vesmir « 
(Universum, 1897, XXVUL Jahrg., red. von Dr. Fr. N e k u t) etc. 

(Fortsetzung folgt.) 


Wilhelm Braumüller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, I. Graben 21. 


Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht- 
vorräthiges wild schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sümmtliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummem gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. (14 


' U lr. Moser's Buchhandlung (J. Meyerhoff), Graz. | 

Soeben erschien in unserem Verlage: 

Sehepep Dp. R. v., 

Handbuch des Kirchenrechtes. 

Zweiter Band. — II. Abtheilung. — Preis 7 fl. 

I Diese den zweiten Band abschließende Abtheilung enthältJ 
I den Schluss des Eherechtes, die Lehre von der Weihe- 
I handlung, der Kirche, vom Eid, vom Gelöbnis und dasj 
' mit Spannung erwartete Ordensrecht. 

Es sind nunmehr vollständig: 

Band I des Werkes Preis 7 fl., geb. 11. 8.40; Band II 
Preis fl. 9.80, geb. fl. 11.20. 


ln Vertretung der Leo-Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. M. Gitlbaucr als Herausgeber. - Buch-und Kuulldruckerei Josef Roller & Co., Wien, 111., Seidlgasse 8. 


Digitizecf by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nr. 13 


Wien, 1. Juli 1898, 


VII. Jahrgang. 


ÖSTERREICHISCHES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u.Recen&ions-Exemplare werden erbeten redigiert von sind zu richten an die Administration 

an die Adresse: Dr. Franz Schn ürer, .. des »österreichischen Litteraturblattes«. 

Wien-Kloslerneuburg, Martinstraße 16. DR- FRANZ SCHNÜRER. Wien, I., Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hoi- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am l. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 6.— (M 9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. fl. 3.—. 
Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT: 

Theologie. 

Dörholt B., Das Taufsymbolum der alten Kirche 
nach Ursprung u. Entwicklung. I. (P. lld. 
Veith, Seckau.) (385.) 

R lick er t K., Die Lage des Berges Sion. (Univ.- 
Prof. Dr. J. Rieber, Prag.) (387.) 

Sellin E., Beiträge zur israelitischen u jüdischen 
Religion^geschichte. II. (Theol.-Prof. Can. 
Othm. Mussil, Brünn.) (388.) 

Koch K., Christenthum u. Cultur. (Studiendirector 
Msgr. Dr. A. Fi s ch er - C o 1 b r i e, Wien.) (389.) 
Golian Z. P., Kazania niedziclne i swi^teczne. 

1. (K.) (389.) 

Neuauflagen: ß. ü. Jammer fl ei u, (Erinnerungen 
eine» alten ßutfjrraner«. 4. Wufl. — £>. #an«» 
jaloh, ©anefa SWaria. 2. 21.; X»erf.: Die ©Hüben 
unferer #eit u. ifcre Teilung. 2 . 21 . — ©ottlieb, 
ßfcriR ob« Bntic&rift. 4 u. 2 . 21. — C. CapeII- 
mann, Pastoralmedicin. 12. A. — (5. ftafert, 
Antworten ber Natur auf bie fragen: JBotier bie 
SBelt, toofier baä fieben? Tbitt u. Dlenfrfj; ©eele. 
4. 21. — 2B 2)ücfing, ßebtn ber beiI. (Elifabetl). 

2. 2L (389—391.) 

Philosophie, Pädagogik. 

@ut beriet ft., ßebrbuA ber flJbilofopbie, I. 11. 

(Dr. Midi. ö. ftralif, fflien.) (391.) 

SBillmann 0 ., Über bie (icbebung ber fJJäbagogtf jur 
tBiflenfdjaft. (2hof. Dr. SB. DoifAer, SJribat* 
boceut an ber beuifdjen Umberfiiät tu 23rag.) (392.) 
Lourbet J., Die Frau vor der Wissenschaft. 
(M-r.) (392.) 

Geschichte. 

SBeifc 3. 2). b., »eftgefliebte. XXII. (@fl). Mat$. 

3of. fttlj. b. geifert, SBieit.) (393.) 
Sammlung geifert. Die öfterr. Neuotution im 
Rufammenbana mit ber mittelruropäijdjen Bewegung 
ber 3abre 1848 u. 1849. (-Ü-.) (395.) 
Bruchmüller W., Die Folgen der Reformation 
und des 30jährigen Krieges für die ländliche 
Verfassung und die Lage des Bauernstandes 
im östlichen Deutschland. — 0. gif Aer, 


beim rodbrenb be» 30jäbrigen ftriege«. — ®. gier* 
ItnuS, (gebend- bnb Damfprebigt für bie foiber» 
Dnb tminberlidje (Erhaltung ber ©tatt Moten&urg 
off brr Sauber / bnb bero SBurgendjafft 1631. 
(ftofratb Onno ftlopp, fBien.) (396.) 

Präsek J. V , Kambyses und die Überlieferung 
des Alterthums. (Dr. Hs. Ferd. Helmolt, 
Leipzig.) (397.) 

Sprachwissenschaft u. Littcraturgeschichte. 

Streitbe rg W., Gotisches Elementarbuch.(Reg.- 
Rath Univ.-Prof. Dr. A. E. Schönbach, 
Graz.) (397.) 

Schön bach A.E., Mittheilungen aus altdeutschen 
Handschriften, VI.: Über ein mitteldeutsches 
Evangelienwerk aus St. Paul, (—bl.) (399.) 

28anief ©ottfArb u. bie beutfAe ßitteralur feiner 
3eit. (Dr. 3 . ©A nur er, Wien.) (399.) 

Langer Leo, Eine Sichtung der Streitschriften 
über die Gliederung der Hellenika von Xeno- 
phon. (hb.) (400.) 

©teubing jpnt., ©rieAifAe unb römifdje ©öfter* u. 
£elbenfage. — 211 fr. ©erde, ffirierfjifdje ßitteratur* 
gefehlte. (Dr. $$. 33obatta, 2 Imanuenfl« an 
ber Unioerfltätfcbibliolbrf 2Bien.) (401.) 

Rossmann Dr.. Ein Studienaufenthalt in Paris. 
(Prof. Dr. Joh. Ellinger, Wien.) (401.) 

Kunstwissenschaft. 

Baer C. H., Die Hirsauer Bauschule. (Dr. Jos. 
Neu wirth. Prof, an der deutschenUniversität 
in Prag.) (402.) 

Muse um Francisceu m.Annales MÜCCCXCVI. 
(Galeriedirector Dr. Th. v. Fr im m e 1. Wien.) 
(402.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

ttlberti ft., Über bie «ebeutung ber ftreuafieine, 
inSbefonbere bei Mfd)et (Dr. Micftarb 

fWütlcr, £uflo»an ber »ttlbertina«, SBien.) (403.) 

^eilborn 2Ibf., allgemeine SBlferfnnbe. (404.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Neumann@g., Goinmexitar *u beneibtlprocefSgefr&cn 
Dom 1 . 2lnguft 1895. (Uniü.-Nrof. Dr. Grmil b. 
© Arutfa-ÖteAtcnftam m, Söien.) (405.) 


Chlamtacz M., Die rechtliche Natur der Über¬ 
eignungsart durch Tradition im römischen 
Recht. (Dr. Robert von Mayr, Wien.) (405.) 

©tard 2IIfr., (SJefAiAle ber ©ntmitflung be6 babifAen 
Slotariat«. (WeAt?anmaIt Dr. 2IIfreb 0. 2Beinrirf), 
Sranffurr a/Mt.) (407.) 

Sbltnann @. ö. u. 3 . b. ©bl mann, 3ut agrar» 
reform in ftärnten. (5g.) (407.) 

Naturwissenschaften. 

SBaäjnann ©rid), Suftinct u. 3nteHigenj int Dbier* 
reich. — Derf., Bergltidjenbe ©tubien über ba3 
Seelenfebeit ber 2lmeifen u. ber böberen Ibiere. 
(l J rof. Dr. Dito 4pam ann, 2)iblioti)ftar an ber 
fgf. 2iibIiotbef in Berlin.) (409.) 

Julii Firmici Materni Matheseos libri Vlll, 
ed. W. Kroll et F. Skutsch. I. (410.) 

Medicin. 

H eilbron ne r K., Aphasie u. Geisteskrankheit. 
(Dr. Jos. Sta rlinger, Primarius anderl. n.-ö. 
Landesirrenanstalt, Wien.) (411.) 

Militärwissenschaften. 

Fischer v. Wellenborn C.. Graf Civalart- 
Uhlanen in der. Jahren 1848 u. 1849. (Dr. G. A.) 
(411.) 

Mt a pan 21. Der Ginfluf» ber ©eemad)t auf bie 

@efdjid)tc 1783—1812. (ßinienfAiffälieut. 2llfreb 
Sri), b. ftoubelfo, 2Bien.) ( 112 .) 

Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Studnicka F. J., Über die Unmöglichkeit einer 
vollständigen Lösung des aeronautischen Pro¬ 
blems. — G. Koch, Über die Lösung des 
Flugproblems in physikalischer u. maschinen¬ 
technischer Hinsicht. — C. Buttenste dt, 
Mechanik, Luftschiffahrt, Zeit u. Geld. (Prof. 
Dr. Al. Lanner, Salzburg.) (412.) 

Schöne Litteratur. 

ffiifbraubt 21., £)itbegarb Mta&lmann. — 2)ianca 
© ober tag, ©ommermär Aen. — #4. ©d)l»ep* 
manu. Der SinbreA« (s.) ( 4 l 3 f.) 

$ Bemann 2lng. b., Mene ®ebiAte. (®. 2. SB.) (415.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Dörholt Dr. Bernh., Privatdocent an der Akademie zu Münster • 
Das Taufsymbolum dar alten Kirche nach Ursprung und 
Entwicklung. I. Theil: Geschichte der Symbolforschung. Pader¬ 
born, Schöningh, 1898. gr.-8° (VIII, 162 S.) M. 4.—. 

Der heftige »Kampf um das Apostolicum«, welcher in¬ 
folge der im Juni 1892 erfolgten Amtsenlsctzung des würt- 
tembergischen Pfarrers Schrempf entbrannte, hat seinerzeit 
eine Legion von Broschüren lind Schriften hervorgerufen, 
namentlich seitdem Harnack seine Ansichten über das 
Symbolum in dem Schriftchen »Das apostolische Glau¬ 
bensbekenntnis« (1892) in der Öffentlichkeit verbreitete. 
Alle diese Broschüren sind bereits vergessen, da sie mit 
der wissenschaftlichen Untersuchung des Symbolums 
nichts zu thun haben. Letztere ist noch lange nicht ab¬ 
geschlossen, und in ihr einen neuen Schritt vorwärts zu 
thun, hat sich D. zur Aufgabe gestellt in der Hoffnung, 
einen oder den anderen Gelehrten anzuregen, sein Inter¬ 
esse und seine Mühe der Symbolforschung zuzuwenden, 
damit desto eher das Ziel einer völlig durchsichtigen 


Digitized by ) 


Geschichte desSymbolums erreicht werde. —DieGeschichtc 
der Symbolforschung bildet allein schon ein Ganzes für 
sich, weshalb der Verf. sie in einem eigenen Bande, 
dem ein zweiter, umfangreicherer, über Ursprung und 
Weiterbildung des Symbolum folgen wird, zusammenfasste. 
Mit Bienenfleiß ist hier alles aus alter und neuer Zeit 
zusammengetragen, was die Symbolforschung zum Gegen¬ 
stände hat, größere Werke wie kleinere Zeitschriften¬ 
artikel. Trefflich ist es dem Verf. gelungen, diesen ganzen 
reichhaltigen Stoff »in der rechten ßrdnung zu dispo¬ 
nieren und zum Bau zusammenzufügen.« Er gliedert das 
weitverzweigte Material in drei Abschnitte : Anbahnung 
der wissenschaftlichen Symbolforschung, wissenschaft¬ 
liche, von theologischer Polemik durchsetzte Forschung, 
Wiederaufleben und methodische Behandlung der Symbol¬ 
forschung auf kritischer Grundlage. Nach Erörterung der 
Gründe, welche die Symbolforschung bei den Protestanten 
weit reger erhielt als bei den Katholiken, macht uns der 
mit erstaunlichen Detailkenntnissen ausgestattetc Führer 
zuerst mit den mittelalterlichen Ansichten über den Ur- 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITl 





387 


Nr. 13 — Oestfrreichisches Littkraturblatt. — VII. Jahrgang. 


388 


Sprung des Symbolums bekannt, um dann mit dem 
Concil von Ferrara-Florenz und Laurentius Valla eine 
neue Epoche anzukündigen, welche die Symbolfrage in 
bisher unbekannte Bahnen lenkte. Bemerkenswert sind 
hier die vielen Einzelheiten über Reynold Pecock, die 
hier erstmalig weiteren Kreisen zugänglich gemacht 
werden. Mit Voss und Jakob Ussher (1647) hebt die 
eigentliche wissenschaftliche Polemik gegen das »aposto¬ 
lische« Symbolum, aber auch strengere kritische Forsch¬ 
ung an. Aus allen bedeutenderen einschlägigen Werken 
werden nunmehr Auszüge mitgetheilt, die einen guten 
Einblick gewähren in den allmäligen Fortschritt der 
Symbolforschung. Erwähnt seien nur Natalis Alexander, 
Heidegger, Jacob und Samuel Basnage, Du Pin, Tillemont. 
Lessing’s Controverse mit Pastor Goeze (1778) bildet 
den Grenzstein für die dritte Periode der Symbol¬ 
forschung, die nunmehr erheblich an solider Grundlage 
gewinnt. Delbrück und seine Gegner, Hahn, Caspari 
mit seinen kostbaren Entdeckungen, Swainson, Harnack 
in seinen Metamorphosen bezüglich des Symbolums, 
Zahn, Kattenbusch, Loofs, Propst, Funk, Gaquet, Baeumer, 
Blume, Morawski mit seiner ernsten Schwierigkeit *sub 
Pontio Pilato « u. a. ziehen am Geistesauge des Lesers 
vorüber. Das Werk schließt mit einem Gesammtrückblick 
auf die ganze Symbolforschung und deren jetzt aner¬ 
kannte Resultate. — D. hat mit dieser Arbeit einen 
neuen Beitrag zu der so sehr wünschenswerten theologischen 
Litteraturgcschichte geliefert. Gewandtheit in der histori¬ 
schen Methode, mit Bienenfleiß gesammelte Detailnotizen, 
klare Besprechung des Ganzen, bescheidene Discretion 
des Urtheils zieren das Werk, dessen zweitem Theilc man 
mit Spannung entgegensehen darf. Auf einige kleinere 
Ergänzungen des Literarhistorischen Materials hat P. 
Blume S. J. im »Litterarischen Handweiser« (Nr. 681,8 f.) 
aufmerksam gemacht. Ein Druckfehler hat sich S. 147 
n. 3 eingeschlichen, S. 61 fehlt bei Bona’s Werk der 
Hinweis auf die Note. Priestern und gebildeten Laien 
sei dies gediegene Werk zur Lectüre warm empfohlen. 

Seckau. P. Ildephons Veith. 

RUckert Prof. Dr. Karl: Die Lage des Berges Sion. 

(Biblische Studien, hrsg. v. 0. liardenhewer. IM, 1.) Kreiburg, 

Herder, 1898. gr.-8° (104 S. u. e. Plan.) M. 2.80. 

Seit mehr als zwei Jahrzehnten gilt es als eine aus¬ 
gemachte Thatsache, dass man mit der traditionellen 
Annahme, der historische Berg Sion sei mit dem höheren, 
westlich gelegenen Hügel jerusalems identisch, in einem Jahr¬ 
hunderte hindurch festgehaltenen Irrthum befangen gewesen 
sei, und alle namhaften Topographen und Bibliologen 
der Gegenwart verlegen daher den historischen Sion auf 
den Osthügel Moriah oder genauer auf den Ophel ge¬ 
nannten südlichen Abhang desselben. Gegen diese neuere 
Anschauung unternimmt es R. in der vorl. Abhandlung 
mit einem bedeutenden Aufwand von Gelehrsamkeit und 
großer Sachkenntnis, die traditionelle Ansicht über die 
Lage des Sion wieder zur Geltung zu bringen und alle 
scheinbar dagegen sprechenden Gründe zu widerlegen. 
Schon in der 2. Auflage des Kirchenlexikons hat R. in 
dem Artikel »Sion« den Stand dieser Streitfrage genau 
präcisiert und die Westhügeltheorie besonders aus strate¬ 
gischen Gründen als die allein berechtigte nachzuweisen 
gesucht; hier finden diese Gründe eine weitere Ausfüh¬ 
rung. Mit Recht verlangt der Verf. bei seinem Beweis¬ 
verfahren, dass den canonischen Makkabäerbüchern auch 
bei dieser Frage unbedingt der Vorzug vor der »sub- 


jectiv gefärbten Paraphrase des Josephus FL«, auf welche 
sich die Anhänger der Opheltheorie hauptsächlich stützen, 
cingeräumt werde. Gewissenhaft verfolgt er besonders 
die Traditionen bis in die Makkabäerzeit hinauf und 
weist den Vorwurf zurück, dass der hl. Hieronymus 
die bis jetzt herrschende Verwirrung in der Sionsfragc 
verschuldet habe. Großen Scharfsinn des Verf. bekundet 
der Nachweis, dass der tropische Gebrauch des Sion 
in den poetischen Büchern nur beim Festhalten an der 
traditionellen Ansicht seine Erklärung finde, nicht min¬ 
der aber auch die Art und Weise, auf welche er die 
aus 2 Chron. 33, H, Neh. 2,15 ss. 3,15. 12,37ss. sich 
ergebenden Schwierigkeiten beseitigt und in über 
zeugender Weise als Argumente für die Westhügeltheorie 
ins Feld führt, wobei allerdings seine Behauptung, 
mit i>ni sei an diesen Stellen nicht das Cedron-, sondern 
das Stadtthal gemeint, die fast allgemeine gegentheilige 
Annahme gänzlich umstoßen müsste. Minder überzeugend 
ist wohl auch die versuchte Beseitigung der Schwierig¬ 
keit aus III. Kön. 8, l ss., aus welchen Stellen wegen 
der Ausdrücke = »hinaufführen, hinaufbringen« auf 
die höhere Lage des Tempelberges geschlossen werden 
muss. Es ist wohl unzweifelhaft, dass rhv auch im 
Sprachgebrauche immer das Hinaufsteigen von einem 
niedriger zu einem wenigstens nach der Vorstellung des 
Sprechenden höher gelegenen Orte bezeichnete, wie um¬ 
gekehrt das Gegentheil von IT gelten wird. Wohl aber 
kann als der ständige Ausdruck für das Besteigen 

des Tcmpelberges ohne Rücksichtnahme auf den mög¬ 
licherweise höher gelegenen ursprünglichen Ausgangs¬ 
punkt angesehen werden. — Dass diese streng sachlichen, 
von großer Orts- und Sachkenntnis zeugenden und sehr 
scharfsinnig durchgeführten Darlegungen so manchen 
Anhänger der Osthügeltheorie zur traditionellen Ansicht 
bekehren und jedenfalls zu neuen Erörterungen über 
diese Frage Anlass geben werden, glaubt R. als Erfolge 
dieser Schrift schon jetzt bezeichnen zu können. 

Prag. Dr. Rieber. 

Sellin Lic. Dr. Ernst, Privatdocent der Theologie in Erlangen: 

Beiträge zur israelitischen und jüdischen Religions¬ 
geschichte. Heft II: Israels Güter und Ideale. 1. Hälfte. 

Leipzig, Deichert Nachf., 1897. gr.-8° (VIII, 314 S.) 6 M. 

Dieser zweite Band der Beiträge setzt die Kenntnisnahme 
des vorhergehenden (vgl. ÖL V, 452) zur Ergänzung und 
richtigen Beurtheilung nothwendig voraus. Während nämlich im 
zweiten Theilc eine Art Ethik des Volkes Israel oder eine Cultur- 
gcschichte desselben vom ethisch-religiösen Standpunkte geboten 
wird, enthielt der frühere mehr theosophische Probleme, die sich 
aber, wie die Auffassung von Glück und Unglück einerseits und 
der göttlichen Providenz, Heiligkeit, Gerechtigkeit u. s. w. ander¬ 
seits, mannigfach berühren und durchdringen. Die Frage ist im 
vorl. Bande: Wie fasste man in Israel das Leben nach allen 
seinen Verhältnissen auf? Unter welchem Gesichtswinkel betrachtete 
man die Spenden der Natur, die wandelnden Geschicke des Einzelnen 
und der ganzen Nation u. dgl.? Wie brachte man dies alles in 
Einklang mit den sittlichen Normen und religiösen Voraus¬ 
setzungen? Es ist ersichtlich, dass eine derartige Untersuchung 
für die Erhärtung des Satzes über die einzigartige Stellung Israels 
im Verhältnisse zu Gott von ausschlaggebender Bedeutung ist. 
Es gelingt dem Verf., zu zeigen, wie neben allen natürlichen 
Regungen und Wünschen, welche das Volk der Hebräer mit 
anderen gemeinsam hatte, ein Zug zu ihrer richtigen Bewertung 
gegenüber den höchsten Aufgaben vor Gott demselben innewohnte, 
und wo eine Verflachung und Verkehrung drohte oder wirklich 
eintrat, durch göttliche Corrective immer die auf die Vollendung 
durch die messianische Offenbarung hinstrebende Bahn wieder¬ 
gewonnen wurde. Dass in diesem Sinne die alttest. Religion in 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



389 


Nk. 13. — Oestkrreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


390 


eminentem Sinne eine vervollkommnungsfähige, vom Niedrigen, 
den äußeren, irdischen, zum Höheren, den inneren, ewigen Gütern 
hinstrebende, evolutionistischc im besten Sinne des Wortes war, 
geht klar hervor. Ihren Abschluss und eigentlich ihren Haupt¬ 
stützpunkt wird die Untersuchung erst im dritten, binnen Jahres¬ 
frist zu gewärtigenden Schlussbande finden, wo sich zeigen muss, 
ob wirklich eine geradlinige Aufwärtsbewegung unter Wahrung 
der pädagogischen Accomodation bis zu der Fülle der Zeiten und 
der Erscheinung des himmlischen Beglückers staltgefunden habe. 

Betreffs einzelner Details wird man sich ablehnend ver¬ 
halten. Gut ist das über die politische Thätigkeit der Propheten 
Bemerkte, sowie über ihre Bildersprache, Drohungen, Verheißungen, 
Zukunftserwartungen. Die Ebed-Jahve-Idee wird treffend be¬ 
leuchtet. Sehr ansprechend sind die Vermuthungen über Urim und 
Tummim und die Nazirärer, verdienstlich desgleichen die Er¬ 
örterungen über das Alter des sog. Bundesbuches. Im ganzen 
hält sich der Verf. ziemlich fern von weitschweifigen Untersuchungen 
über Quellencomposition, denen in anderen modernen protest. 
Werken über alttest. Theologie oft ein ungebürlicher Raum an¬ 
gewiesen wird. Für die Glaubwürdigkeit der Patriarchengeschichte 
kämpft der Verf. mit Geschick, bezeichnet sie aber doch als 
Vätersage und fasst sie als Stammestypik auf. Auf die sog. didakti¬ 
sche Litteratur nimmt er bei seiner chronologischen Abgrenzung 
des Problems in diesem Bande einschlüssig des Exils keine 
Rücksicht, scheint also alles dies, Job, Sprüche und auch gegen 
seine in » disputatio de online carmitium in 1. psalterii libro « 
verfochtene Anschauung sämmtliche Psalmen (excl. 18. Hebr.) der 
Restaurationsperiode zuzuweisen. Was über die Abschätzung des 
Todes gesagt wird, geht der Sache doch nicht ganz auf den 
Grund. Auch der christliche Gläubige kann ohne Leugnung des 
Jenseits ähnliche Empfindungen haben. Von den Propheten wird 
(S. 236 u. 314) völlige Unkenntnis über das andere Leben be¬ 
hauptet. Allerdings bringt der mehr referierende Ton der ge¬ 
schichtlichen Bücher sowie die auf Besserung der augenblick¬ 
lichen Schäden der Volksniasse gerichtete Thätigkeit der Propheten 
es mit sich, dass im Jenseits liegende Motive weniger verwertet 
werden. — Bezüglich nationalen oder universalen Monotheismus 
(S. 171 n.) hält der Verf. seine früheren Anschauungen aufrecht. 
Die neuerliche Begründung durch psychologische Unbegreiflichkeit 
des Rückfalles in Polytheismus wird erschüttert durch psycho¬ 
logisch noch unbegreiflichere Thatsachen im Leben der Einzelnen 
und Nationen. Ein Judas wurde aus einem Apostel ein Ver- 
räther! Welche sittlichen Ausschreitungen weiset schon das aposto- 
liche Zeitalter auf? Die aera martyrum zeitigte schon Häresien 
und Gegenpäpste. Und ist die moderne Entchristlichung der Ge¬ 
sellschaft mit den Auswüchsen des Aberglaubens im Spiritismus 
u. dgl. nicht ähnlich zu beurtheilen, wie Israels Abfall, den 
Jeremias H 12 f. mit den Worten betrauert: »Obstupescite coeli 
super hoc , et portae ejus desolainini vehementer , dielt Dominus ; duo 
enitn mahl fecit populus meus: ine dereliquerutit fontern aquae 
vivae et foderunt sibi cisternas dissipatas , quae continere non 
valent aquas «/ 

Brünn. Theol. Prof. Othmar M u s s i 1. 

Koch Karl: Christenthum und Cultur. Vortrag, gehalten auf 
der IV. nord. Studentenversammlung mit christl. Programm. 
Übersetzt von J. v. R. Gießen, K. Krebs, 1898. 8°(2l S.) 50 Pf. 

Ein recht ansprechender Vortrag über die principiellc Stellung 
des Christenthums zur Cultur. Cultur ist im Christenthum nicht 
Selbstzweck, aber ein erhabenes Mittel zum höchsten Ziele: zur 
Ehre Gottes in uns und im Nebenmenschen. Kein irdisches 
Streben ist intensiv zu stark; es muss nur in die richtige Sphäre 
hineingelegt werden und kann je intensiver, desto heiliger sein. 

Wien. Fischer-Colbrie. 

GolianZ.P.: Kazania niedzielne i äwiateczne. (Predigten für 
Sonn- und Feiertage.) I. Herausgegeben von P. Z. Bartkiewicz. 
Zweite Ausgabe. Mit einem Porträt und einer Biographie des 
Verf. Krakau, Poln. Verlagsgesellschaft, 1897. 8° (483 S.) 

Von den Predigten des bekannten polnischen Predigers G. 
liegt hier die zweite Auflage vor. Dieselbe ist von P. Bartkiewicz 
besorgt, der auch eine von warmer Begeisterung für den Meister 
getragene Biographie desselben verfasst hat. Die schwungvollen 
Predigten sind nach den Erfordernissen des Kirchenjahres an¬ 
geordnet und bieten eine Fülle wahrhaft belehrenden und er¬ 
bauenden Stoffes. Das schöne Werk wird von jedem der polni¬ 
schen Sprache mächtigen Geistlichen mit großem Vortheile benützt 
werden. K. 

Neuauflagen. In oierter, abermals uermeljrter ltnb oerbefferter 
'Auflage liegen die Erinnerungen eineä alten i’utfjcranerä uoit 
& v. Kammer ft ein, Ißriefter ber EefeHfdjaft 3efu. (greiburg, 


Digitized by GOOglC 


Sperber, 1898. gr.*8°. XVI, 341 ©,, 3 HR.) vor, eines der lehr¬ 
reichsten und wertvollsten Convertitcnbilder, das unsere Litteratur 
aufzuweisen hat. Sine ira erzählt v. H. von den Zeiten und Er¬ 
lebnissen seiner Jugend in einer ganz protestantischen Familie, in 
einer durchaus protestantischen Umgebung; seine Gymnasial- und 
Studentenjahre in Heidelberg, München und Göttingen, das Auf¬ 
tauchen der religiösen Zweifel, die immer ernstere und tiefere 
Beschäftigung mit religiösen Fragen, die mannigfachen Contro- 
versen wie die inneren und äußeren Kämpfe und Schwierigkeiten, 
seine Aufnahme in den Jesuitenorden, die Verbannung nach Eng¬ 
land und Holland u. s. w. schildert der Verf. in lebendiger Weise, 
stets mit weiten Ausblicken auf die ernstesten und größten 
Probleme des Lebens, und jeder auftauchenden Frage tief auf 
den Grund gehend. Das Buch ist für ernste Leser eine unver¬ 
gleichlich anziehende Lectüre und sein apologetischer Wert für 
tiefere Naturen sehr groß. — Über die Veränderungen und Er¬ 
weiterungen der Neuauflage (besonders die Erlebnisse des Verf. 
seit 1859) gibt das kurze Vorwort (S. VIII) Bericht. 

^etnridj $aiidjafob, Pfarrer: ©ancta 'Diaria. ©edjS Vor¬ 
träge, gehalten in ber Jafteu^eit 1893 in ber ftirdje 6t. Sföartin 
5 u greifmrg. 2. uerb. Aufl. gretburg, Berber, 1898. gr.«8° (IV, 
101 6.) 8W. 1.50. — $crf.: e 2öimbcit unferer 3*** unb it|re 
Teilung. 6ed)3 Vorträge, gehalten in ber gaftcujeit 1892 in ber 
foefje 6t. SRartin au greiburg. 2. nerb. Aufl. Ebb., 1898. gr.*8° 
(IV, 96 6.) äft. 1.50. — Über diese beiden prächtigen Werke 
vgl. das im ÖL (II, 356 u. 453) gelegentlich ihres ersten Erscheinens 
Gesagte. 

©ottUeb: Efjrift ober Anticfjrifi ? Veiträge ^ur Abroefjr 
gegen Angriffe auf bie religtöfe SBafjrbeit. 3 Vätibe. Verlin, »©er* 
nianta«, 1894-1-98. gr.«8° (i. Vb. tu 4. burcfjgefefjener u. oertn. 
3lufL: III, 900 u. XI 6.; — II. Vb. in 2. 'Ausgabe: 686 6.; — 
IU. Vb.: 264, 136, 80 u. 132 6.) 6.-, 4.50 u. 4.50. - Die 

einzelnen Theile dieses großen apologetischen Unternehmens, 
dessen überwiegende Mehrheit von Gottlieb (P. T. Pesch S. J.) 
herrührt, sind in diesen Blättern je nach ihrem Einzelerscheinen 
besprochen worden — man vgl. ÖL II. 101, 421, IV. 631, VI. 
612, VII. 291. Es erübrigt daher an dieser Stelle nur auf die 
/orl. Gesammtausgabe aufmerksam zu machen. Der I. Band ent¬ 
hält die berühmten »Briefe aus Hamburg. Ein Wort zur Verthei- 
digung der Kirche gegen die Angriffe von sieben Leugnern der 
Gottheit Christi«, — der II. Bd. den nicht minder scharfen und 
kampfesfrohen »Krach von Wittenberg. Blicke auf die religiösen 
Wirren der Gegenwart« — zehn Briefe voll Geist und feuriger 
Beredsamkeit, aber auch voll ätzender Satire gegen »die sieben- 
malsiebzig und noch einige« der Angriffe, die hauptsächlich von 
Seiten des »Evangelischen Bundes« und ähnlicher Feinde gegen 
den Verf. der »Briefe aus Hamburg« gerichtet worden waren. — 
Der III. Bd. umfasst vier kleinere Schriften mit eigenen Titel¬ 
blättern und eigener Paginierung; die erste, umfangreichste, ist 
»Die sociule Befähigung der Kirche in protestantischer Beleuch¬ 
tung. Von Heinrich Pesch S. J.« (vgl. über sie ÖL II, 101; — 
warum weist das neue Titelblatt von 1897 nicht die Bemerkung 
»Neuer Abdruck« o. dgl. auf, da doch das Titelblatt der ersten 
Ausgabe die Jahreszahl 1892 zeigt?), die zweite ist Ȇber Bibel 
kenntnis und Bibellesen in älterer und neuerer Zeit.« Von H. 
v. N o i t, Gymnasiallehrer a. D., die dritte »Der Protestantismus 
der Gegenwart. Geschildert von einem Protestanten (Dr. Krogh- 
Tonning). Aus dem Norwegischen übersetzt von P. P.« (vgl. ÖL 
VI, 612), die vierte »Drei offene Wunden des heutigen Protestan¬ 
tismus. Bekenntnisfrage, Bibelfrage, Sociale Frage.« Von U. Lütke 
(vgl. ÖL VII, 261). 

In zwölfter Auflage ist die Pastoral-Medicin von Dr. C. 
Capellmann, k. preuß. Sanitätsrath (Aachen, Rud, Barth, 1898. 
gr.-8 w , VIII u. 265 S., M. 3 —) erschienen, ein Buch, das seine 
Brauchbarkeit in einer großen Zahl von Auflagen und in einer 
doppelten Ausgabe (neben der deutschen existiert noch eine in 
lateinischer Sprache »Medicina pastoralis« — vgl. ÖL II, 36 —) 
hinlänglich bewährt hat und eine Reihe von schwierigen Fragen, 
insb. der Pastoral, in befriedigender Weise löst. 

Im ÖL V, 482 wurde die dritte Auflage von Auttnorfett 
ber IWotnr auf bie fragen: SBoljcr bie 2öclt, roefyer ba$ üc&en? 
£f)icr unb 2Renfd) ; 6ee(e. Sou Eonftantin 4?afert angezeigt; 
heute liegt bereits die »nierte erweiterte Auflage« (Ölra^, U. Üftofer, 
1898, gr.-8°, VI U. 281 ©., 9JL —.90) des Buches vor, die gegen 
die vorige nur geringe Veränderungen aufweist. Man darl die 
rasche Verbreitung dieser im besten Sinne zeitgemäßen Schrift 
freudigst begrüßen und es als einen Beweis des tiefgehenden 
Interesses ansehen, den die im Titel gestellten Fragen, die die 
Grundlage und den Kern jeder religiösen Erkenntnis bilden, in 
weiten Volkskreisen erregen. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




391 


Nr. 13 


VII. Jahrgang. 


392 


— Okstrrrkichischrs Litteraturblatt. — 


Das ßeben ber fjciligeu GKfßbctlj, fianbgräfiit uon ^Ijüriugcn. 

$oit $r. SBilfjelm '-Bi'nfing. 2. uerb. 9fufl. (Marburg, 9?. ©. 
@ÜOCrt, 1898. 72 ©., 8JL—.80) hat zwar einen Protestanten 

zum Verl'.; derselbe hat sicli aber bei der Abfassung der Broschüre 
durch eine so rühmliche Pietät gegen alles Katholische leiten 
lassen, dass die kleine, auf historischen Forschungen beruhende 
Schrift auch Katholiken eine erbauliche Lectüre bieten wird. 

Revue benedictine. (Abbaye de Idaredsous.) XV, 6. 

Morin, Constantius, cveque de Constantinople, et les origines du 
Comes romain. — Berliere, Quelques correspondants de Dom Calmet: 
D. B. Thiebault, D. M. Ziegelbauer. — S. Bruno de Segni. — Chronique 
de l’orde. 

Cieterc lenser-Chronik. (Red. Gr. Müller.) X, 111 u. 112. 

(111.) Btrge z. Gesch. d. Klosters St. Urban. — Habsbg. u. Citeaux. 

— Btr. z. Gesch. d. Generalcapitels v. J. 1771. — Carmen Rnythmicum in 
Laudem Cistercii. — Wandergen d. h. Cist.-Klosterruinen in Norddtschld. 

— (112.) Von uns. Kranken. 

Pastoralblatt. (Hrsg. Dr. Berrenrath, Köln.) XXII, 5. 

Z. hl. Pfingstfeste. — Wie soll sich d. SeeUorger zu s. Vorgänger 
verhalten? — Prakt. Winke f. d. Consecration d. Kirchen und Altäre. — 
Revalvation e. ungült., coram ministro acntholico geschloss. Ehe. 
Prlester-Conferenz-Blatt. (Hrsg. F. Egger u. A. Eberhart, Brixen,) 
X, 3 u. 4. 

(3Q Z. Danksagg. nach d. hl. Communion. — Üb. d. Behebg. d. 
kirchl. Censuren dch. d. einfachen Beichtvater. — Maria u. d. Seher am 
Flusse Chobar. — -»Regnavit a ligno Deus.* - (4.) Streiflichter üb. d. 
Bibelforschg. — D. Verschenken d. Communion an d. armen Seelen. — 
Ehecasus. — Hin z. Herzen Jesu. 

Hlldka. (V Brnö.) III, 5. 

Näbilek, 0 vzd61anosti Slovanfi. — Kyzl.nk, Cesta Moabskem. 

— Pospiail. Hlavni principy krasovidy Fr. Palackeho. — Hodr, Savona- 
rola. — Nychodil, Divne proudy. 


Janetschek CI., D. Augustiner Eremitenstift S. Thomas in Brünn m. 
steter Bezugnahme auf d. Klöster desselb. Ordens in Mähren. 1. Brünn, 
Winiker. (347 S.> M. 8. — . 

Lactantius L. C. F., Gottes Schöpfg., üb. u. erl. v. A. Knappitsch. Graz, 
Styria. (69 S.) M. 1.35. 

Magistretti M., Monumenta veteris liturgiae Ambrosianae. Pontificale, 
in usum ecclesiae Mediol. necnon ordines Ambrosiani ex codd. saecc. 
IV—XV. collegit ed. etnotisill. M.Mailand, Hoepli. (XL, 147 S.)M 10.—. 


Der Beweis d. Glaubens. (Gütersloh, Bertelsmann.) XXXIV, 5 u. 6. 

(5.) Steude. Der Schönste unter d. Menschenkindern. — Freybe. 
Kirclie u Sitte auf d. Gebiete d Eheschließg. — E. beachtensw. Angriff. 
— (6.) Höhne. Wunder oder keine? — Samtleben, Zwei neue Volks¬ 
beglücker. 


Smend J., Kelchversagg. u. Kelchspendg. in d. abendländ. Kirche, Gütt., 
Vandenhoeck & Ruprecht. (104 S.) M. 2.80. 

Valet on J. J. P.. Arnos u. Hosea. E. Cap. aus d. Gesch. d. israel. Religion, 
üb. v. K. Echternacht. Gießen, Ricker. (227 S.) M. 3.60. 


Philosophie. Pädagogik. 

(Sutbetlct $r. Scmftantin: ifchrbiirf) bcr ©IiilotutJliir. 

3. 'Auflage. (1. unb 2. ©b.) ©fünfter, jfjeifimg, 1897. gr. 8° (I. ©b. 

5)ie Sfjeobicee. [XIV, 279ii. 11 3.) — II, ©b.: SUlgemcine 

©1 e t a p b t> f i f. [XV, 279 3.]) ü ©t. 3.-. 

Die große Bedeutung der ausgezeichneten Hand¬ 
bücher G.’s liegt darin, dass sie dem Jünger ebenso 
zuverlässig die Lehrsätze der » Philosophiaperennis « wie 
die allerneuesten Gedanken vermitteln. G. gehört zu den 
wenigen, die beides beherrschen, das Traditionelle und 
das Neue. Er ist daher in der Lage, sich von den 
absprechenden Einseitigkeiten der Schulen frei zu halten. 
Wo andere in der philosophischen Arbeit von Jahr¬ 
hunderten nur Irrthum und Blindheit sehen, weiß er das 
Walten der wahrheitsuchenden Vernunft in allen Systemen 
zu würdigen. Er vergibt damit der Wahrheit nicht das 
geringste; im Gegentheil, keine Methode scheint mir apo¬ 
logetisch wirksamer zu sein, als die da nachzuweisen im 
Stande ist, dass die Vernunft, wenn sie auch noch so sehr 
von den traditionellen Ausgangspunkten sich entfernt, den¬ 
noch kraft der ihr eigenen Logik nicht vergebens arbeitet, 
sondern zur Befestigung jener traditionellen Weisheit bei¬ 
tragen muss, ob sie nun will oder nicht. Es wäre zu 
wünschen, dass die Methode G.’s in beiden Lagern immer 
mehr Anerkennung fände und noch weiter ausgebildet 
würde. Es würden dadurch viele Missverständnisse auf¬ 
geklärt werden. Nur auf diesem Wege könnte die wahre 
Philosophie nach jahrhundertlanger Verkennung wieder 
in die ihr gehörende Stellung als sicherste Wissenschaft 
eingesetzt werden. 


Digitized by Google 


Als ersten Theil seines Lehrbuches der Philosophie 
behandelt G. die natürliche Theologie unter dem Namen 
»Theodicee«, der dem Französischen des Leibniz ent¬ 
lehnt ist und dort doch etwas Specielleres besagen will. 
Der Verf. macht mit Recht auch in dieser 3. Auflage 
einen ausgedehnten Gebrauch mathematischer und natur¬ 
wissenschaftlicher Hilfsmittel. Das ist seine bleibende 
philosophische Individualität. Mit Recht bedauert er in 
der Vorrede, dass man häufig mit zu viel Misstrauen den 
neueren philosophischen Errungenschaften entgegenkommt 
und sich so einer bedeutenden Stütze der Speculation 
selber beraubt. »Machen wir uns nicht derselben Un¬ 
gerechtigkeit schuldig wie unsere Gegner, die nur darum 
so voller Vorurtheile gegen die christliche, besonders ältere 
Philosophie sind, weil sie dieselbe nicht kennen.« 

Wien. R. Kralik. 


SBi!(ut ann $rof. $r. C.: über bk Erhebung bcr ^Jäbagogif 
jur SQiffenfd)aft. (^äbagogifdje Verträge unb Slbljanbhtngen, 
ijerau^gegeben mm 3°f* s }>ötjd). §eft 22.) ftempten, 3* Sföfel, 
1898 . 8 “ (40 ©.) m. - . 50 . 

Diese kleine Schrift ist reich an Inhalt. Eine Fülle von Ge¬ 
danken ist in knapper und präciser Form wiedergegeben, und 
sie ist gerade deshalb wohl geeignet, über den behandelten 
Gegenstand, und was bei einem Manne von der Bedeutungs WVs 
auch nicht gering anzuschlagen ist, über die Stellung des Verf. 
zu den behandelten Problemen und zu anderen Vertretern der 
Wissenschaft zu orientieren. Sie gliedert sich in zehn Abschnitte, 
welche das Bedürfnis wissenschaftlicher Pädagogik darlegen, 
ihre Aufgaben und Ziele meisterhaft zeichnen und dabei auch 
erkennen lassen, was bisher geleistet und was verfehlt wurde. 
In dieser Hinsicht sei namentlich auf den 5. Abschnitt: »Die 
Verdienste Herbart’s um die wissenschaftliche Pädagogik« ver¬ 
wiesen, dem dann folgen : »Die Mängel der Herbart’schen Grund¬ 
anschauung«, »Die neuere und die alte Philosophie in ihrem Ver¬ 
hältnisse zur Erziehungswissenschaft«, »Die Erziehungsweisheit 
der Alten«, »Die christliche Erziehungsweisheit«, »Erziehungs¬ 
wissenschaft und Christenthum«. Einzelnes aus diesem hier herauszu¬ 
heben ist schwierig; es könnte nur ein Abdruck einzelner Stellen 
sein, da in der Schrift selbst schon alles auf den kürzesten und 
bezeichnendsten Ausdruck gebracht ist, und ein solcher Abdruck 
mag unterbleiben, weil die Schrift selbst jedermann leicht zu¬ 
gänglich ist und der Zweck dieser Zeilen doch nur sein kann, 
auf die Arbeit W.’s nachdrücklich aufmerksam zu machen. 
Viel von dem, was darin berührt ist, findet seine volle Be¬ 
gründung und Ausführung in den großen Werken des Verf., der 
»Didaktik« und der »Geschichte des Idealismus«. Das Lesen des 
kleinen Büchleins wird gewiss Vielen Anregung geben, zu diesen 
tiefgründenden Werken umfassender Gelehrsamkeit zu greifen und 
darin klare und erschöpfende Belehrung zu finden : durch diese 
Werke ist ja auch ein Gutthcil der Forderungen an die Wissen¬ 
schaft der Pädagogik erfüllt und die Grundlage gegeben zu 
weiterem Ausbau. 

Prag. W. T o i s c h e r. 


Lourbet Jacques: Die Frau vor der Wissenschaft. Einzige 
autorisierte, mit Anmerkungen versehene deutsche Übersetzung 
von Dora Lande. München, A. Schupp. (1897.) 8° (VIII, 
136 S.) M. 2.—. 

Der Verf. tritt auf Grund einer imponierenden Fülle phy¬ 
siologischer Vergleichungen für die vollkommene Emancipation 
des weiblichen Geschlechtes ein. Das Grundthema seiner Beweis¬ 
führungen ist: geringere physische Kraft beweist nicht die In¬ 
feriorität des Weibes überhaupt. Folglich gebüre dem weiblichen 
Geschlechte vollkommene Freiheit. Was aber hiebei gänzlich außer 
Acht gelassen ist und worauf es doch dem psychologisch ange¬ 
legten Sociologen in erster Linie ankommt, ist die Thatsache, 
dass, um mit Prof. E. Albert zu reden, das Weib eine andere 
Psyche hat als der Mann, oder, um nicht geläufigeren An¬ 
schauungen entgegenzutreten, dass der weibliche Organismus ein 
intensiv und qualitativ anderes, nicht schlechthin inferiores Seelen¬ 
leben bedingt. Ob nun der weiblichen Psyche die vollkommene 
Emancipation zuträglich ist oder nicht, dies ist ein Hauptpunkt 
der Frauenfrage, zu dessen Lösung physiologische Vergleichungen 
zunächst nur von nebensächlicher Bedeutung sind. M—r. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


393 


Nb. 13. — Obsterreichisches Littkraturblatt. — Vll Jahrgang. 


394 


Blatter f. d. Gymnasial-Schulwesen. (Münch., Lindauer.) XXXIV, 5/6. 

Köberlin, Z. Gesch. d. St. Annagymn. in Augshg. — Knoll, Z. 
»Anschauungsmethodeind. Alterthumsvviss.« — Dy roff, Z. stoischen Thier¬ 
psychologie. — Miller, Z. Homer’s Ilias X, 362 sq. — R il c k, Zu Plinius, 
nat -hist. II, 222u.236. — Steinberger, Horazübersetzgen. — Schwenk, 
Z. Schreibg. d. Lehn- u. Fremdwörter. — Recc : Cauer. D. Kunst d. 
Übersetzens (Rück); — Homer’s Odyssee, cd. J. Bach; Ilias ed. Ameis- 
Hentze II, 1. (Seibel); — Jäger, Weltgesch. in 4 Bden (Markhauser). 
Rhein.-westphül. Schulzeltg. (Aachen, Barth.) XXI, 33 - 35. 

(33.) Lotz, D. hauswirtsch. Unterr. als Mittel z. Erreichg. d. Zieles 
d. Volksschulbildg. — (34.) Reim an n, Vergleichg. zw. Rousseau's u. 
Locke’s Erziehgsprincipien. — Eschelbach. D. Niedergg. uns. Volks¬ 
gesanges. — S a nd er, Feriencolonien. — D. Beaufsichtig, d. Zeichenunterr. 
an'd. Fortbildgsschulen d. Prov. Westphalen. — (35.) Eickelboom, Üb. d. 
Gebrauch d Kugelapparates b. Unterr. d. Schulneulinge — Fran k, Pädag. 
Themen u. Thesen. — Wolter, 2 Theaterzettel a. d. 17. Jhdt. 

Westdtsche Lehrerreltg. (Köln, Bachem.) VI, 13—15. 

(13.) K rafft, D. Mai im Lichte d. dtsch. Dichtg. — Jü nger. Welche 
Vortheile erwachsen Haus u. Schule aus e. größ. Berücksichtige, d. Land- 
wirthsch. in d. Landschule, u. was folgt daraus f. letztere? — Krug, Not- 
wendigkt. d. Überwachg. d. Jugdlitt. — (14.) Wagels, D. Schule in ihrer 
Beziehg. z. verwaisten u. verwahrlosten Kinde. — Wohin ? — D. Herrsch d. 
Phrase auf d. Geb. d. Päd. — (15.) Hillmann, Entwicklg. d. Recht¬ 
schreibmethode unt. bes. Berücks. d. Lay'schen Reformen auf psycholog. 
Grundlage. 


Lotz R., D. Phil, u d. Zweck d. Lebens. Athen, Barth u.Ilirst. (73S.) M. 1.60. 
Burkhard Ph., Die Fehler d. Kinder. E. Einführung in d. Studium d. 
päd. Pathologie m. bes. Berücks. d. Lehre v. d. psychopath. Mir.der- 
wertigkten. Karlsr., Nemnich. (102 S.) M. 1.80. 

Heil mann K., Erziehgs- u. Unterr.lehre. Lpz., Dürr. 2 Bde. (159, 188 S.) 
M. 4.60. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

833 ei ft $rof. $r. 3 D b nim 'Saft, n., t. f. jjofratl) 2 c.: aVcItflc- 
frhirtitc. 3>ocite nitb brittc Sluflngc. XXII. (Scfilujs )SBb.: 1809 — 
1815. 92at>oleoit'8 fiOljc uttb SaU. $eu SBiener ßongrefb. ©roj, 
©ttjria, 1898. gr.=8° (XIV, 914 S.) TO. 8.50. 

Ein großes Werk ist zu seinem Abschlüsse gekom¬ 
men, zu seiner Vollendung gediehen, groß im Plan und 
in der Anlage, groß in der geistigen Durchführung, groß 
im räumlichen Umfang ; ein monumentales Werk, Blüte 
und Stolz der katholischen Wissenschaft! Denn von christ¬ 
licher Gesinnung ist es getragen, von katholischem Geiste 
von Anfang bis zu Ende erfüllt, und wenn uns Katho¬ 
liken dies mit hoher Befriedigung erfüllt, so sollte der 
Nichtkatholik billig erwägen, durch wie lange Zeit und 
mit wie großem Geschick die deutsche Geschichtsschrei¬ 
bung überwiegend von protestantischer Seite beherrscht 
wurde und wie viele Partien der neueren Geschichte, 
namentlich seit der Reformation, dadurch vor der öffent¬ 
lichen Meinung ein Licht gewonnen haben, das nicht immer 
das richtige war. Wer aber meinen sollte, dass dieser katho¬ 
lische Sinn den Verfasser zur Ungerechtigkeit oder auch 
nur zu Härten gegen Persönlichkeiten und Erscheinungen 
der Gegenseite verleitet habe, der würde irren. Zur 
Zeit, da sein achter Band (Religionsstreit, Kunst und 
Litteratur 1530—1618) die dritte Auflage erlebte, war in 
der deutschen Litteratur eine bis ins sechzehnte Jahr 
hundert zurückreichende Sondermeinung, Luther habe 
durch Selbstmord geendet, neuerdings hervorgezogen und 
in einer Reihe von Schriften verfochten worden, und ich 
war begierig, wie der Katholik W. sich zu dieser P’rage 
stellen würde: — er hat sie a. a. O. S. 92, wo er Luther’s 
Ende bespricht, auch nicht mit einer Silbe erwähnt. 
Wie viele antikatholischc Schriftsteller gäbe es wohl, 
die, wenn gegen einen Papst, gegen einen hohen Kirchen¬ 
fürsten, gegen einen ausgesprochenen katholischen Cha¬ 
rakter eine ähnliche Verunglimpfung ihres Andenkens 
auftauchen würde, sich die schadenfrohe Genugthuung 
versagen wollten, eines Odiums solcher Art, und wäre 
es historisch so unhaltbar als möglich, mindestens registrie¬ 
rend zu gedenken. Der verstorbene Dr. G. E. Haas 
rühmt deshalb mit vollem Recht den »Geist der Milde 
und Versöhnlichkeit«, von dem sich sein persönlicher 
Freund »wie nicht leicht ein anderer Historiker leiten 
lässt«. Wenn W. seine einem Optimismus zuneigende 


Digitizedby QoO 


Auffassung, wie Haas an dessen Beurtheilung der Maria 
Stuart und des Kaisers Maximilian II. nachzuweisen unter¬ 
nahm (ÖL I, 504 f.), mitunter zu weit führen mochte, 
so liegt darin gewiss ein geringeres Übel, als wenn ein 
Schriftsteller galligen Temperaments in den entgegen¬ 
gesetzten Fehler verfällt. 

Es wäre vergeblich, bei einer Rückschau auf das 
22bändige Kolossalwerk aus der überreichen Fülle des 
Stoffes einzelne Partien herauszuheben, die sich etwa 
als besonders gelungen bezeichnen ließen. W. ist ein 
Erzähler, wie nicht bald ein zweiter; bei aller gewissen¬ 
haften Treue wirkt seine meisterhafte Darstellung, wenn 
er wichtigere geschichtliche Entwicklungen zur Anschau¬ 
ung zu bringen hat, in einer Weise fesselnd und spannend, 
dass der Leser das Buch kaum aus der Hand legen 
kann. Nach dem Vorgänge seines Lehrers F. Chr. Schlosser 
schenkt W. der Litteratur, dem schriftstellerischen Reflex 
und Impuls der geistigen Bewegung der Zeit, eingehende 
Aufmerksamkeit und versteht es dabei mit Gründlichkeit 
und glücklicher Auswahl jene Momente herauszukehren, 
die unter den gegebenen Umständen den Verstand und 
die Gemüther der denkenden Classen bewegten. Dabei 
hält er sich in unausgesetzter Bekanntschaft mit der er¬ 
scheinenden Fachlitteratur, wofür jede neue Auflage 
eines seiner Bände Zeugnis gibt. Der treffliche Mann 
hat, wie ihm mir gegenüber eines Tages das Bekenntnis 
entschlüpfte, sich das ihm liebgewordene Rauchen abge¬ 
wöhnt, um das dafür hinausgeworfene Geld nützlicher 
für Bereicherung seiner Bibliothek verwenden zu können. 
Es kam diese Enthaltsamkeit keineswegs seiner Gesundheit 
zustatten, da sie ihm an seinem Schlafe Abbruch that. 

Am 11. April d. J., Ostermontag, wurde im Hotel 
»zum Elephanten« in Grätz, spr. Graz, die glückliche 
Vollendung des großen Werkes von jenen, die als Heraus¬ 
geber und Verleger (Styria), aber auch als Factoren und 
Setzer an dem typographischen Erscheinen desselben 
mitgearbeitet hatten, durch eine gesellige Festlichkeit be¬ 
gangen, bei welcher Msgr. Karlon einen Trinkspruch auf 
die »Zierde der katholischen Wissenschaft« ausbrachte. 
In der geistvollen Rede, mit welcher der Gefeierte diesen 
Toast erwiderte, warf er u. a. einen Rückblick auf 
die Genesis und das allmähliche Anwachsen seines Werkes. 
Im J. 1853 war er als Universitäts-Professor nach Graz 
gekommen, ein Freund und gewesener Freiburger College 
Gförer’s, dessen nachgelassene Schriften er herauszugeben 
begann. Im J. 1854 machte ihm Wilhelm Braumüllcr den 
Vorschlag der Abfassung eines Lehrbuchs der Welt¬ 
geschichte, das drei Bände umfassen sollte. Doch das 
war für W.’s anziehende Darstellungsgabe und anregende 
Erzählerlust ein zu enger Spielraum, und bald ließ ihm 
sein willfähriger Verleger freie Hand, so dass aus den 
geplanten drei Bänden zweiundzwanzig wirkliche Bände, 
von je 800 und 900, auch 1000 Seiten wurden. Und 
was ist auf den Titeln der einzelnen Theüe, wie sie jetzt 
vor uns liegen, zu lesen ? Auf dem des I. »viert e Auflage«, 
des II. bis V. »fünfte Auflage«, auf dem Titel der 
folgenden Bände VI bis XXII je dritte oder vierte Auf¬ 
lage. Wahrlich der sprechendste Beweis, wie sehr das 
schöne Werk einem in weitesten Kreisen gefühlten Be¬ 
dürfnisse entspricht, aber zugleich eine dringende Mahnung 
an jede christliche Familie, es in ihrem Bücherschatze 
nicht fehlen zu lassen. Ich sage mit Vorbedacht jede 
»christliche« Familie; denn auch der nichtkatholische 
Leser wird sich in seinem Gefühle nicht verletzt fühlen 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 



395 


Nr. 13. — Oestkrrkichisches Ltttbraturblatt. — VII. Jahrgang. 


396 


und wird sich vielleicht über manches, was ihm bisher 
mit zu rosigen oder im Gegentheil zu düsteren Farben 
vorgemalt worden, nicht ohne Nutzen zu prüfendem 
Nachdenken anregen lassen. 

In seiner Rede hat W. auch den Vorsatz durch- 
blicken lassen, sein vorläufig mit dem Jahre 1815 abge¬ 
schlossenes Werk bis zum Jahre 1848 fortzuführen. In 
der That, wenn in der ersten Hälfte unseres Jhdts. der 
Abschluss der grollen französischen Revolution jenen Mark¬ 
stein bildete, der einer von den fluctuierenden Ereignissen 
des Tages frei zu haltenden weltgeschichtlichen Darstel¬ 
lung gesetzt war, so bildet seither der epochale Umsturz 
und Rücksturz der J. 1848 und 1849 einen solchen 
Abschnitt. Aber sollen, dürfen wir wünschen, dass W. 
sich an dieses riesige Unternehmen wage?! Er selbst hat 
dabei die Voraussetzung ausgesprochen: »so Gott ihm 
Kraft und Gesundheit schenke«. Nun, das wünschen 
wir ihm ja alle aus vollem Herzen, ad inultos annos! 
Doch in seinen Jahren darf man »Kraft und Gesundheit« 
weder unterschätzen noch über Gebür anstrengen. Er 
hat doch mit dem, was er bisher geleistet hat und noch 
ferner damit zu leisten haben wird, vollauf zu thun. 
Die Wiederauflagen seiner Bände werden immer von 
neuem seine Kräfte in Anspruch nehmen, er wird noch 
manchmal in die Lage kommen, zwei bis drei Bände 
gleichzeitig in Druck zu haben, an ihnen zu bessern, 
die neuen Bereicherungen der Litteratur zu benützen und 
zu verwerten. Ist das nicht Arbeit genug für den Abend 
eines rastloser geistiger Thätigkeit gewidmeten Lebens ?! 
Seit Jahren klagt W. über »anhaltendes Unwohlsein, 
Schlaflosigkeit bei Nacht und Mattigkeit bei Tag«, und 
bei so bewandten Umständen ist ein Nachlass der geistigen 
Anstrengung, nicht aber eine Erhöhung derselben geboten. 
Also nochmals, er lasse sich mit dem, was er bisher 
mit Aufbietung seiner leiblichen und geistigen Kräfte 
geschaffen hat, genügen ! Er ziehe seine seit Jahren bei¬ 
seite gelegten Tabakrequisiten wieder hervor, die milde 
Narkose der herba nicotiana wird nicht ohne wohl- 
thätige Wirkung auf seine Nerven sein. Das thue er um 
seiner und der Seinigen willen, das thue er um unser- 
willen, die wir ihn lieben und verehren und noch recht 
lang in unserer Mitte zu behalten wünschen. 

Wien. Fhr, v. Helfert. 

Sammlung geifert. Sie öftcmtri)ifd)c 'Jtcuolutiou im 
^ufantmcn^aiifl mit bev mittdcutouaifdicu 'Bewegung 
ber 3nf)rc 1848 mtb 1848 in Sort mtb Ten, in tBitb 
tiitb Srj. ©int, ©. '-Broumitller, 1898. gr.=8° (III, 101 8.) 'Df. 1.80. 

Die Sammlung von Schriften, Bildern, Münzen, Musikalicn 
etc. — durchaus auf die Revolutionsbewegung der Jahre 1848 
und 1849 bczughabendc Stücke — des Frh. v. Helfert ist in 
den Kreisen aller derer, die sich mit der Geschichte jener Zeit 
befassen, längst bekannt, und verschiedene Publicationen des 
glücklichen Besitzers dieser »sich der Vollständigkeit am meisten 
nähernden Sammlung« sind aus ihr hervorgewachsen oder fußen 
doch zumindest auf derselben. Nun hat sich Frh. v. Helfert zur 
Freude sowohl Aller, die diese großartige, im Zeitraum eines 
halben Jhdts. mit unglaublicher Sachkenntnis, Mühe und Opfer¬ 
willigkeit entstandene Sammlung kennen, wie der Vielen, die von 
ihr nur durch Hörensagen wussten, entschlossen, über dieselbe 
nähere Mittheilungen in die Öffentlichkeit gelangen zu lassen. Es 
standen zu diesem Zwecke zwei Wege offen : der Abdruck der 
mit geradezu musterhafter Genauigkeit geführten Kataloge, oder 
aber ein Bild der Sammlungen etwa in der Weise zu geben, wie 
cs der Besitzer jenen Auserwählten darbietet, denen er seine 
Sammlung zeigt, indem er selbst den Cicerone dabei abgibt — : 
ein Gang durch die mannigfachen Abtheilungen, wobei der Be¬ 
sucher ein klares Bild von dem Inhalt und Umfange der Samm¬ 
lung wie von der aus der Sache selbst erwachsenen Anordnung 


gewinnt ... hie und da lockt dabei ein Stück durch seine Eigen¬ 
art, durch seine Seltenheit oder durch die merkwürdigen Umstände 
seiner Erwerbung zu kurzem Verweilen — kleine Kastpausen in 
der Wanderung durch die umfänglichen Gebiete und schier un¬ 
glaubliche Menge von Einzelstücken, die hier, alle einem Zwecke 
unterthan, beisammen sind. Frh. v. Helfert hat diesen letzteren 
Weg gewählt und dadurch mit seiner Publication ein ebenso 
lehrreiches wie interessantes Buch geschaffen. In einer kurzen 
Einleitung (S. 1 — 16) berichtet der Verf. von den Anfängen der 
Sammlung, die — wie dies wohl bei den meisten derartigen 
Sammlungen der Fall sein dürfte — einigen zufälligen Umstanden 
ihr Entstehen verdankt, von der Art und Weise, wie sie allmählich 
größer wurde, wie einzelne wertvolle Stücke oder Theilsamm- 
lungen hinzuwuchsen, und schildert dann »den Charakter und 
das Gepräge« der Sammlung, die zu zählen der Besitzer selbst 
nie unternommen hat, »nicht wegen der biblischen Mahnung: 
,Als David seine Völker zählte, traf ihn die Strafe 1 , sondern weil 
ihr Wert überhaupt nicht in der Stückzahl, so ansehnlich dieselbe 
ist, sondern ebenso sehr in der Vielseitigkeit ihrer Kategorien 
wie in der Qualität ihrer systematischen Anordnung besteht«, und 
weil die Bestände, wie es ja natürlich ist, fort und fort Zuwachs 
erhalten. — Hierauf geht der Verf. die einzelnen Abtheilungen 
der Sammlung (I. Tagesschriften, II. Bilder fa) Auftritte, 
Schauplätze, Costumes, Caricaturen etc., b) Porträts], III. Münzen 
und Geldzeichen, IV 7 . Musikalien, V. Bibliothek, VI. Zeitungen 
und Zeitschriften, VII. Varia, VIII. Mappen) der Reihe nach durch, 
erläutert und begründet überall die Aufstellung und Untcrthci- 
lungen und gibt zum Schlüsse stets Proben aus dem Kataloge, 
die das Gesagte illustrieren oder näher ausführen. — So bietet 
das Büchlein trotz seines geringen Umfanges nicht nur für den 
Historiker eine Fülle des interessanten, sondern gibt auch speciell 
anderen Sammlern oder solchen, die Bücher-, Bilder- oder dgl. 
Sammlungen zu verwalten haben, überaus wertvolle Fingerzeige 
und Instructionen — umso wertvoller, als sie durchaus auf der 
Praxis beruhen und durch vieljährige Bemühungen erprobt sind 
(ich verweise z. B. auf die Art, wie Frh. v. Helfert die III. Ab¬ 
theilung »Münzen und Geldzeichen« untergebracht und katalogi¬ 
siert hat). — Dass die Lcctüre der Schrift auch denen, die die 
Sammlung nicht kennen oder mit dem essentiellen Inhalt der¬ 
selben nicht vertraut sind, dennoch großen Genuss bietet — 
schon dadurch, dass der Verf. in der lebendigsten Weise schildert 
und erzählt und das allmähliche Anwachsen, besonders den 
oft unter merkwürdigen Umständen erfolgten Erwerb einzelner 
seltener Stücke dem Leser lebendig vor Augen führt, — sei noch 
besonders betont. Zu wünschen wäre, dass die Schrift auch den 
Erfolg hätte, dass größere Institute schon jetzt ihr Augenmerk 
auf die Sammlung Helfert richteten, die ihres Gleichen nicht hat, 
damit deren speciell für Österreich in mancher Hinsicht geradezu 
unschätzbare Bestände dereinst nicht, wie es bei uns leider 
so häufig geschieht, zersplittert, sondern als ein Ganzes dem 
Vaterlande erhalten bleiben könnten. —ü—. 


I. Bruchmüller W.: Die Folgen der Reformation und 
des 30jährigen Krieges fUr die ländliche Verfassung 
und die Lage des Bauernstandes im östlichen Deutsch¬ 
land, besonders in Brandenburg und Pommern. Crossen 
a. d. 0., R. Zeidler, 1897. gr.-8“ (37 S.) M. 1.—. 

II. fttftfjcr 0.: .yilbcdlicim wäbrenb bcö 3<>ialjrigcn 
Sirtegefl. §ilbesl)cim, ÖScbr. ©erftciiberg, 1897. 8“ (V, 171 ©.) 
'Dl. 1.80. 

III. 3tctltnud öcorginä, Pfarrer: ®cbcnt* »nb Samt» 
»rebigt für btc fottber- mtb tumtbcrlidjc (SrljaUttttg ber 
Statt iHotcnburg »ff ber Tauber uub bero Durgnjdiajft bmdi 
®Dtteb befj 21 llcrljocdjftctt ®ttab befdjeljcn beit 30. Dctobriä im 
Salir lutcf) Einiftt ®eburt 1631, tuibcrljolct im 3aljr 1651. (1653.) 
'Jtotljeitbucg et. b. (£. fp. Trcuttc, 1897. 4 ,J (20 ©.) 91. —.30 

I. Dem langen Titel entspricht der Inhalt der Schrift, die in 
drei Capiteln den Zustand vor der Reformation, dann die 
Folgen derselben, endlich die Folgen des 30jährigen Krieges dar¬ 
zulegen sucht. Sie kommt zu dem Ergebnisse: »Wir haben ge¬ 
sehen, wie sich im Zeitalter der Reformation überall eine weit¬ 
gehende Verschlechterung der bäuerlichen Verhältnisse zugleich 
mit der Ausbildung der großen Rittergüter geltend macht, wie 
aber erst der 30jährige Krieg mit seinen schrecklichen Verwüst¬ 
ungen gleichsam den Schlussstein auf diese Entwicklung setzt, indem 
er alle noch vorhandenen restlichen Unterschiede verwischt und den 
alten Bauernstand des östlichen Deutschland so gut wie vernichtet«. 

II. Als die zwei wichtigsten Quellen Für seine Arbeit gibt 
der Verf. an das Tagebuch eines Arztes Jordan in Hildesheim, 



»y Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 



397 


Nr. 13. — Okstkrrrichischrs Litteraturblatt.— VII. Jahrgang. 


398 


gewissenhaft und sorgfältig geführt vom October 1618 an bis zum 
September 1659, sowie die Rathsschlussbücher jener Zeit. Die 
Verarbeitung dieser Quellen durch den Vcrf. hat den Wert der¬ 
selben nicht gesteigert. Der Verf. würde sich um die geschicht¬ 
liche Wissenschaft ein ungleich höheres Verdienst erworben haben, 
wenn er, mit Verzicht auf seine Bearbeitung und auf jede Zuthat 
seiner eigenen Meinung überhaupt, lediglich die zwei genannten 
wichtigsten Quellen zum Abdrucke gebracht hätte. 

III. Die vorl. Schrift ist ein abermaliger getreuer, sehr 
hübscher Abdruck der Predigt vom Jahre 1651, ohne Einleitung 
noch irgendwelchen anderen Zusatz. Der Kern der Predigt wird 
angegeben in den Worten: »Denn als wir uns 1631 der ganzen 
kaiserlichen Armee verführter Weise widersetzten und doch nicht 
bastant waren, stund es darauff, dass wir den 30. Octobris ohne 
Unterschied des Geschlechtes, Standes und Alters, alle mit ein¬ 
ander sollten niedergemacht werden, wo nicht der barmherzige 
Gott durch Interposition der beiden Herren Generale Grafen 
von Tilly und des Freiherrn von Pappenheim Solches verhindert, 
verhütet und abgewendet hätte.« — »Der Reinertrag«, heißt es 
am Schlüsse, »Hießt in den Fonds zur Erwerbung eines evange¬ 
lischen Vereinshauses.« Ich wünsche dieser Absicht einen guten 
Erfolg, und zwar dies umsomehr, weil solche ursprüngliche 
Zeugnisse darthun, dass die Vorfahren der jetzigen Evangelischen 
von dem Zerrbilde, welches die späteren zahllosen Bücher ihrer 
Partei, eines dem anderen folgend, von Tilly entworfen haben, 
noch nichts wussten, sondern ihn anerkannten und ehrten als das, 
was er wirklich war, als den menschenfreundlichen Helden, 
welcher auch den gerechten Zorn in ihm selber überwand durch 
Milde und Schonung. 

Wien. Onno Klopp. 


Pr ä sek J. V.: Kambyses und die Überlieferung des Alter¬ 
thums. (Forschungen zur Geschichte des Alterthums, I.) 
Leipzig, Eduard Pfeiffer, 1897. gr.-8° (IV, 84 S.) M. 6.—. 

Nach einer sorgfältigen Untersuchung des Wertes der 
verschiedenen (a. der drei gleichzeitigen, b. der späteren : sowohl 
persischen als auch ägyptisch griechischen) Quellen zur Geschichte 
des Kambyses und nach der scharfsinnigen, anscheinend glück¬ 
lichen Lösung sehr schwieriger chronologischer Fragen beschäftigt 
sich der gelehrte Böhme mit dem gesammten Inhalte des Lebens 
und der kurzen Regierung seines Helden. Er gliedert dessen Schicksale 
in: 1. Anfänge; II. Kambyses und Bardes; III. Ägypten; IV. 
Innerafrika (meines Erachtens ein etwas zu klangvoller Titel : 
dabei denkt man doch mindestens an Stanley oder Emin Pascha !); 
V. Kambyses und Gautüma. Den Schluss bildet die Schilderung 
der Umstände, unter denen der Betrug des Magiers gescheitert 
ist. Das gehaltreiche Werkchen ist dem Prager Professor Joh. 
Kvicala gewidmet. 

Leipzig. H e 1 m o 11. 


FrieB G. E, D. Aufstd. d. Bauern in N.-ÖSt. am Schlüsse d. 16. Jhs. 
Wien, Seidel. (370 S.) M. 7.-. 

Flerowsky N., unter 3 russ. Kaisern. D. polit. System Nik. I., Alex. II. 

u. III. Bert., Cronbach. (372 S.) M. 6.-. 

Lehmann C. E. t 2 Hauptprobleme d. altoriental. Chronologie u. ihre Lßsg. 

I. pz., Pfeiffer. (224 S.) M. 25 —. 

Lurz G., Üb. d. Heimat Pseudoisidors. Münch., Lüneburg. (78 S.) M. 3 —. 
Prcuß G., D. preuß. Mediation zw. Bayern u. Östcrr. 1704. Lpz., Fock. 
(103 S.) M. 1.50. 

Schlender J. H.. German. Mythologie. Dresd , Minden. (212 S.) M. 2.40. 
V i I d h a u t H., Hdh. d. Ouellenkde z. dlsch. Gesch. bis z. Ausgg. d. Staufer. 
Arnsberg, Stein. (368 S.) M. 3.60. 

Wolfsgruber C., Carolina Auguste, d. Kaiserin-Mutter, u. ihr chari- 
tatives Wirken. Wien, Kirsch. (03 S.) M. 1.— . 

Zimändy Ign.. L. Kossuth vor d. Kichterstuhle d. Weltgesch., dtsch. v. 

J. Zelenyäk. F.hd. (265 S.) M. 2.80. 

Krawani A., D. Vormärz u. d. Oct.-Revolution 18-18, e. Btr. z. 50j. Jub. 

d. 1848er Bewegg. in Wien. Wien, Krawani. (120 S.) M. 1.— . 

Los er 1 h J., L>. Reformation u. Ggref. in d. innerdsterr. Ländern im 16. Jhdt. 
Stuttg., Cotta. (CI4 S.) M. 12.-. 

Lau Fr., Entwicklg. d. communnlen Vcrfassg. u. Verwaltg. d. Stadt Köln 
bi9 z. J. 1806. Bonn. Benrendt. (408 S.) M. 8. —. 

Brandenburg E., Moritz v. Sachsen.!. Lpz.. Teubner. (557 S.) M.12.— 

Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Streitberg Prof. Dr. W. : Gotisches Elementarbuch, 

Heidelberg, Winter, 1897. gr.-S" (XII, 200 S.) M. 3.—. 

Das Buch bildet den zweiten Theil der »Sammlung 
von Elcmentarbiichern der altgermanischen Dialekte«, 
welche Str. herausgibt, und ist dem 1806 erschienenen 
ersten Bande, der »Urgermanischen Grammatik« desselben 
Verf., einem vortrefflich orientierenden Werke, sehr rasch 
nachgefolgt. Es braucht nicht viel, um die Eigentümlich¬ 


keiten dieser neuen gotischen Grammatik zu erkennen, 
eigentlich genügen die Worte Str.’s, mit denen die Vor¬ 
rede anhebt: »Mein Ausgangspunkt ist stets der Laut«. 
Demgemäß stellt dieses Handbuch die Grammatik des 
Gotischen dar mit steter Beziehung auf den Zusammen¬ 
hang mit dem Urgermanischen und mit den verwandten 
germanischen Dialekten: es ist durchaus vom Stand¬ 
punkte des Sprachvergleichen geschrieben, die gotischen 
Texte sind für es nicht ein litterarisches, sondern ein 
Sprachdenkmal. Des Unterschiedes, der zwischen seiner 
und der Auffassung Braune's besteht, dessen Grammatiken 
in vielen Punkten auch für dieses Buch vorbildlich ge¬ 
worden sind, ist sich der Verf. wohl bewusst. Er prägt 
sich auch in dem Umfange der einzelnen Abschnitte 
deutlich aus: bei Str. umfasst die Lautlehre 45 (19 — 63), 
die Formenlehre 50 (64 —113) Seiten, bei Braune 4. Aufl. 
(1895) bezw. 36 und 53 Seiten. Eine kleine Auswahl 
der charakteristischen Hauptsachen gotischer Syntax 
ist (auf 32 Seiten) bei Str. hinzugekommen, ein äußerst 
erwünschter Zuwachs, auf den Braune’s Buch bei 
weiteren Auflagen nicht länger wird verzichten dürfen. 
Eine Anzahl von Lesestücken, bei denen die wichtigsten 
Partien der Bibelübersetzung (sogar die Skeireins) berück¬ 
sichtigt sind, folgt darnach und das Ganze schließt mit 
einem Wörterverzeichnis, in welches nach Braune’s 
Vorgänge sowohl die in der Grammatik besprochenen, 
als die Wörter des Lesestoffes gleichermaßen Aufnahme 
gefunden haben. 

Str.’s gotische Grammatik nennt sich ein »Elc- 
mentarbuch«, und da ist wohl zunächst die Frage 
aufzuwerfen, wie es sich zum praktischen Gebrauche 
schickt. Es darf nun nicht verschwiegen werden, dass 
m. E. dieses Buch eine Menge von phonetischen und 
linguistischen Kenntnissen voraussetzt, die bei Anfängern 
kaum zu treffen sind und dass ihnen dieser Mangel die Be¬ 
nutzung dieser Grammatik sehr erschweren dürfte. Laut- 
und Formenlehre enthalten nur wenige Paragraphe, die 
ohne eine vorausgegangene Vorlesung über germanische 
Grammatik verständlich sind, und die an sich sehr löbliche 
Gewohnheit des Verf., immer mitten in den augenblicklichen 
Stand der Forschung cinzuführen, erleichtert die Sache 
durchaus nicht. So denke ich mir, Str. sieht den Betrieb 
des Gotischen mehr als ein Beispiel für die bereits 
erworbene Kenntnis der gemeingermanischen Grammatik 
an denn als ein Studium zur Vorbereitung auf diese oder 
neben der Vorlesung über den Gegenstand, wie Möllen¬ 
hoff und Braune gethan hatten. Für diese zweite Weise, 
die neben der Str.’s wohl noch bestehen bleiben wird, 
ist das einfachere Lehrbuch Braune's entschieden vor¬ 
zuziehen, das überall auf die leichtere Aneignung des 
Gotischen als einer fremden Sprache mehr Rücksicht 
nimmt. Solches zeigt sich auch in Kleinigkeiten, z. B. 
wenn Braune für die starken Verba drei Paradigmata 
aufstellt, Str. nur eines; kein Lehrer wird darüber 
zweifelhaft sein, welche der beiden Anordnungen dem 
Schüler die Sache bequemer macht. Doch will ich hin- 
widerum die eigenthümlichen Vorzüge von Str.’s Arbeit 
nicht in Abrede stellen. Er besitzt (wie das am besten 
an der »Urgermanischen Grammatik« zu sehen ist) die 
schätzenswerte Gabe, auch das Schwierige und Abstractc 
mit einer gewissen Klarheit und Frische darzustellen, 
sowie das Interesse für die modernste Forschung, an 
der er selbst lebhaft mitwirkt, auch den Lesern mitzu • 
theilen. Die Einrichtung des Buches und die Verlheilung 


Digitized by Goo 


Original frorn 

PRINCETON UNIVERSITY 



3(19 


Nr. 13 


Orsterretchischks Litteraturrlatt. — VII. Jahrgang. 


400 


des Stoffes weisen manche gute und praktische Griffe 
auf. Bei den Überschriften wäre mehr für Unterschiede 
der Typen zu sorgen, denn der gleichmäßig fette Druck 
macht die Gruppen der Abschnitte (in die auch ver¬ 
schiedene Bezifferung bisweilen eingreift) nicht über¬ 
sichtlich genug. § 81, 2 (S. 47) muss es natürlich 

heißen: »der quantitative Ablaut« statt »der qualitative«. 
§ 179 a, b, c ist die Unterscheidung durch »cursiven« 
und »nicht cursiven« Druck unzureichend. Die Syntax 
bedarf erneuter Durcharbeitung, bei der Wichtiges und 
minder Wichtiges schärfer gesondert wird. Aber im 
Ganzen verdient Str.’s gotische Grammatik mit Rück¬ 
sicht auf ihren besonderen Zweck volle Anerkennung 
und darf gewiss als eine vorzügliche Leistung gelten. 
Man mag sie als ein Zeichen mehr dafür betrachten, 
dass die Theilnahme für das große Werk des Ulfilas 
noch im Zunehmen begriffen ist: die schöne Unter¬ 
suchung von Jostes über das Todesjahr des Goten¬ 
bischofs und den Übertritt seines Volkes zum Arianismus, 
die Str. im Vorwort erwähnt und die jetzt (Sievers, 
Beiträge 22, 158—187) erschienen ist, kann als ein 
weiteres gelten. Ob der Versuch, den jüngst Friedrich 
Kauffmann in der Beilage der Allg. Zeitg. gewagt hat, 
das opus imperfectum Ulfilas als Verfasser zuzu¬ 
schreiben, unsere Kenntnis wirklich dauernd erweitert, 
dagegen hege ich einstweilen noch starke Zweifel. *) 

Graz. Anton E. Schönbach. 

Schönbach Anton E.: Mittheilungen aus altdeutschen 
Handschriften. VI. Stück: Ober ein mitteldeutsches 
E v a n gelten werk aus St. Paul. (Aus: Sitzungsberichte der 
kais. Akademie der Wissenschaften in Wien, Phil.-hist. CI., Bd. 
CXXXVII.) Wien, C. Gerold’s Sohn, 1897. gr.-8° (160 S.) M. 3.20. 

Die metrische Übersetzung der vier Evangelien, die 
Sch. hier ausführlich bespricht, gehört zur wichtigen 
Gruppe jener geistlichen Dichtungen und Prosawerke, 
die in der ersten Hälfte des XIV. Jhdts, in Mitteldeutsch¬ 
land auftreten. Die Beziehungen des Reimwerkes zu 
M. Beheim’s Evangelienbuch und zu den Gedichten Er¬ 
lösung und Elisabeth werden ausführlich dargelegt, die 
Überlieferung unseres Gedichtes, seine Sprache und sein 
Versbau gründlich behandelt. Ein Glossar der wichtigem 
und seltenem Worte macht den Schluss der Abhandlung. 
Die Wichtigkeit solcher Untersuchungen nicht nur für die 
deutsche Litteratur sondern auch für die Theologie des 
spätem Mittelalters liegt auf der Hand. Den in deutscher 
Sprache verfassten geistlichen Werken kommt eine große 
Bedeutung zu. In den ersten Jahren des XV. Jhdts. 
wird ein Prediger von seiner zuständigen Behörde zur 
Rechenschaft gezogen, weil seine Predigt Haeretisches 
enthalten habe. Er rechtfertigt sich damit, er habe die be¬ 
anstandeten Sätze in libris thcutonicis gelesen. —bl. 

äöitnief Tr. (Duftoo, Tirrctor am Staatssgtptm. im II. Sfej. oott 
Söieit: (Sottfrtjcb tntb bie bcutidje l'ittcrntur feiner Seit. 

Beipjig, Sreitfopf & .'pärtel, 1897. gr.8" (XII, 698 S.) 12 SR. 

Der Verf. dieses sehr gründlichen Buches hat sich 
schon vor etlichen Jahren durch seine kleinere Arbeit 
über Immanuel Pyra als genauen Kenner der littera- 
rischen Strömungen des 18. Jhdts. eingeführt. Von der 
kleineren Aufgabe zur größeren fortschreitend, hat er 
sich nunmehr an eine der markantesten Persönlichkeiten 
der deutschen Litteratur des vorigen Säculums gemacht, 
an Gottsched, dessen Charakterbild bisher in der Litteratur- 

*) Sie werden durch Streitberg’s Bericht auf der Dresdener 
Philologenversammlung zur Gewissheit der Ablehnung. 


geschichte merkwürdigen Schwankungen unterlegen war, 
ebenso wie das Ansehen des Mannes selbst zu seinen 
Lebzeiten sich mehrfach umgestaltete. Der Unter¬ 
schätzung durch seine jüngeren Zeitgenossen, deren Urtheil 
bis lange in unsere Tage herauf maßgebend geblieben 
war, folgte — durch Danzel’s gutgemeinte, aber doch 
über das Ziel schießende Rettung verursacht — eine 
gelinde Überschätzung, und es bedurfte nun eines maß 
vollen und einsichtigen Biographen, der die nicht leichte 
Aufgabe übernahm, den vielfachen Beziehungen Goltsched's 
zur Litteratur seiner Zeit, wie den oft nur mühsam auf¬ 
zuzeigenden Nachwirkungen seiner Thätigkeit für die nach¬ 
folgenden Gestaltungen der Litteratur im Einzelnen nach¬ 
zuspüren und in objectiver Darstellung ein Charakterbild 
seines Helden plastisch zu gestalten. Diese Aufgabe hat 
W. in ganz vorzüglicher Weise gelöst, so dass man das 
vorl. Werk wohl als eine in vielfacher Beziehung ab¬ 
schließende Arbeit bezeichnen darf. Bei der centralen 
Stellung, welche Gottsched wenigstens eine zeitlang in 
der deutschen Gelehrtenrepublik einnahm, ist es selbst¬ 
verständlich, dass seine Biographie eine weit ausgreifende 
Behandlung fast der gesammten zeitgenössischen Lit¬ 
teratur mit sich brachte, und der Verf. hat daher mit 
Recht auf das Titelblatt seiner Arbeit »Gottsched und 
die deutsche Litteratur seiner Zeit« geschrieben. — Auf 
Einzelheiten einzugehen — manche Urtheile, manche 
Hypothesen, bei deren Aufstellung übrigens der Verf. 
sehr vorsichtig zu Werke geht und die er stets nur als 
solche betrachtet wissen will, wird man nicht unter¬ 
schreiben können — scheint dem Ref. bei einem so groß 
angelegten Werke nicht am Platze, — um so weniger, 
als es bei demselben nicht so sehr auf die Aufführung 
dieses oder jenes unbekannten Details ankam, sondern 
darauf, von einem höheren, umfassenderen Standpunkte 
aus das Litteraturtreiben hauptsächlich der beiden mitt¬ 
leren Viertel des 18. Jhdts. zu betrachten und darzu¬ 
stellen. Und da darf man dem Verf. das Lob nicht vor¬ 
enthalten, dass er diese schwierige Aufgabe in ganz aus¬ 
gezeichneter Weise gelöst hat. Dazu ist es ihm gelungen, 
des spröden, an sich langweiligen, trockenen und »nichts 
weniger als geisterfrischenden Materials« in einer Form 
Herr zu werden, die die Lektüre des dickleibigen Buches 
auch dem Nichtfachmanne genussreich macht. — Als ganz 
treffend möchte Ref. auch, entgegen einer abweichenden 
Auffassung A. Koester’s, das zusammenfassende Charakter¬ 
bild Gottscheds am Schlüsse des Werkes (S. 677—680) 
bezeichnen, das dem Leser noch einmal kurz die Haupt¬ 
züge der weit ausgesponnenen Darlegungen vorführt. Das 
Personenregister am Schlüsse hat bei einer Reihe von Stich¬ 
proben nirgends versagt. 

Wien. Schnürer, 

Langer Dr. Leo, k. k. supp!. Lehrer: Eine Sichtung der 
Streitschriften Uber die Gliederung der Hellenika von 
Xenophon. (XXVI. Jahresbericht des k. k. II. deutschen Ober- 
Gymnasiums in Brünn 1896—97.) Brünn, 1897. gr.-8° (31 S.) 

Wenn dieLitteratur über einen Schriftsteller und seine Werke 
so angeschwollen ist, wie dies bei Xenophon der Fall ist, so 
wird jeder, der sich auf diesem Gebiete zu arbeiten entschlossen, 
es mit Freuden begrüßen, wenn ihm ein Führer durch das Laby¬ 
rinth der gelehrten Forschung geboten wird. Zwar ist eine der¬ 
artige Arbeit nicht sehr dankbar, da es sich dabei nur um Zu¬ 
sammenstellung und Sichtung, nicht um neue Forschung handelt, 
aber dennoch ist sie nothwendig und muss früher oder später 
gethan werden. L. hat die einschlägige Litteratur fleißig benützt 
und in klarer, übersichtlicher Weise die verschiedenen Ansichten 
der Forscher, die auf diesem Gebiete thätig waren, zusammen- 
und einander gegenübergestellt. hb. 


Digitizea bj 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




401 


Nr. 13. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


402 


I. 3 1 e u b i tt ß $)r. §erntamt, $rof. am föitigL ©rjmnaftum in 
SBnr ien: ©rieditfdje unb römifcfjc (döttcr* unb f>clbcn* 
fuge. 2. umgeavbeitete Auflage. Seipjtg, &. 3* QJöidjeit, 1897. 
12° (145 8) W. —.80. 

II. (&etdc Qv. Sttfreb, a. ö. ^>rof. ber flajftidjcit Philologie in 
©reifstoalb: <0rfed)ifd)e £itteraturgcfd)idMc mit töcrüctfi^ti* 
gung bcc ©ejd)id)tc ber SHiffenjdjaften. Qrbb., 1897. 12° (176 8.) 
SR. —.80. 

Neuerdings liegen aus dieser Sammlung, die den Vorzug der 
Brauchbarkeit und Gediegenheit mit dem der Billigkeit verbindet, 
zwei Bändchen vor, die sich den Vorgängern ebenbürtig an¬ 
schließen. Wie in den übrigen sind auch in diesen Heften popu¬ 
läre, einfache und klare Darstellung, sorgsame Auswahl des 
Wichtigsten aus dem umfangreichen Stoffe, ohne etwas Noth- 
wendiges zu übersehen, und zugleich enger Anschluss an die 
Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung im Auge behalten 
worden ; sie werden demnach, ihrem Zweck entsprechend, recht 
wohl Schülern und anderen Kreisen, denen es um eine allgemeine 
Orientierung zu thur. ist, als wichtige Handbücher dienen können. 
Die Mythologie ist bereits in zweiter Auflage erschienen und hat 
noch an Brauchbarkeit gewonnen. Bei der griechischen Litteratur- 
geschichte hat Ref. nur eines vermisst, und zwar ein Register der 
behandelten Schriftsteller, das nicht viel Raum einnehmen und 
doch die Benützbarkeit noch wesentlich erhöhen würde, da ja 
gerade die Schüler derartige Bücher nicht nur als Lehr-, 
sondern auch als Nachschlagewerke gebrauchen. Dies könnte in 
einer zweiten Auflage, die wohl nicht lange auf sich warten lassen 
dürfte, leicht nachgeholt werden. 

Wien. Hs. Bohatta. 

Rossmann Dr. Phil., Oberlehrer an der Oberrealschule zu 
Wiesbaden: Ein Studienaufenthalt in Paris. Ein Führer für 
Neuphilologen. Marburg, N.G.Elwert, 1896. gr.-8° (39 S.) 60 Pf. 
In dieser Schrift fasst der Verf. die Erfahrungen zusammen, 
die er im Winter 1894—1895 während seines Pariser Aufenthaltes 
gesammelt hat. Wie vielseitig und anregend der Inhalt derselben 
ist, kann man schon aus den Überschriften zu den einzelnen 
Capiteln entnehmen. Diese sind: 1. Einleitung. — 2. Vorberei¬ 
tungen für den Aufenthalt im Ausland.— 3. In welchem Lebens¬ 
alter soll man Studienreisen ins Ausland unternehmen und welches 
soll ihre Dauer sein? — 4. Ort des Aufenthaltes. — 5. Zeit des 
Aufenthaltes in Paris. — 6. Unterkommen. — 7. Die praktische 
Sprachbeherrschung. — 8. Realkenntnisse. — Jeder Neuphilolog, 
der sich zu einer Studienreise nach Frankreich und spcciell nach 
Paris rüstet, wird gut thun, sich mit R.’s lehrreicher Schrift ver¬ 
traut zu machen. 

Wien. Dr. Joh. Ellinger. 

Zelttchr. f. Bücherfreunde. (Bielefeld, Velhagen & Kinsing.) II, 3. 

Fuchs, Lola Montcz in d. Karikatur. — Grunwald, Wie logieren 
wir uns. Bücher? — Buch holt z, D. Bert. Litt. v. 1848. — Schur, Ziele 
f. d. inn. Ausstattg. d. Buches. Neue Typen. 

Neue Jahrbücher f. Phllolog u. Pädag. (Lpg. Teubncr.) LXVII, 10/11. 

(1.) Draheim, D. entstehg. d. Homer, hexameters. — Frederking, 
Zu Sophokles.— Meuß, Zum d. Perikles. — Conradt, 

Ob. d. aufbau d. Sieben gg. Theben u. der Schutzflehenden d. Aischylos. 

— VVassmer, Z. erklärg. v. Sophokles Antigone. — Lincke, Sokrates 
u. Xenophon. — Plüss, D. dramaturgie d.Sophokles u. Kaibel’s Elektra. 

— Bischof f, Z. rhod. Kalender. — Are ns, Zu Benedictus regula motta- 
ckomm. — Pomptow, Fasti Delphici. II 2. — Flcckeisen, Irritare, — 
Wagner, D. philosoph Agatharchides in d. 1. dekade Üiodor’s. — 
Sternkopf, Zu Cicero’s Briefen ad Qu in tum fratrtm. — (II.) Messer, 
Quintilian als didaktiker n. s. Einfluss auf d. didakt.-päd. theorie d. 
Humanismus. — Cornelius, Ob. wechselbeziehgen zw. dem lat. u. dtsch. 
in d. sexta u. quinta d. gymn. — Humbert, F.. versuch, d. lehre v. ge¬ 
brauch d. Zeitformen, hes. imFranzös., zu vervollständigen, zu berichtigen 

u. auf ihren Grund zurückzuftlhren. — Zcrnial, Zu Schiller’s Wallen¬ 
stein. — Cunze, Pädagog. Kleinigkten. 

Leehner'a Mitthallgen (Red. L. Hörmann.) IX, 1-12. 

(1.) Hörmann, C. May. — Wolff, Bahr’s Renaissance. — (2.) 
Christel, R. Kralik. — E. Ztschr. f. Bücherfreunde. — (3.) M. G. Conrad. 

— Ks.jub.-Werke. — Bienenstein, Nachgelassenes. — C. Telmann. — 

J. v. Falke f. — (4.) P. Nansen. — Hörmann, E. Roman aus d. Gletscher¬ 
welt. — Ders., D. Bauernbibel. — (5.) Hör mann, V. Wodiczka. — Bis¬ 
marck im Exil. — Christel, Katholisch u. aristokratisch. — (6.) Hör¬ 
mann, O. J. Bierbaum. — Litt.geschichtliches. — Hörmann, Neues v. 
Ossip Schubin. — (7.) Gg. Frh. v. Ompteda. — D. Petersburger Gemälde¬ 
galerie. — Wolff, »D. Übermensch, in d. mod. Litt.« — (8) Empfehlensw. 
f. d. Weihn.tisch. — (9.) Bienenstein. Prinz Emil z. Schönaich-Carolath. 

— Dir. Burckhard als Schriftst. — (11.) Ferd. Groß. — Christel, Fercher 

v. Steinwand. — (12.) C. Bleibtreu. — Hs. Wachenhusen. — E. Wiener 
Stammbuch. 

Ilwof Fz., Goethes Beziehgen zu Steiermärkern. Graz, Leykam . (51 S.) 
M. 1.20. 

Planer O. u.C Reißmann, J. G.Seume, Gesch.s. Lebens u. s. Schriften. 
Lpg., Göschen. (724 S.) M. 12. — . 

Martialis, M. Val., epigrammaton libri. Recogn. W. Gilbert. Ed. emend. 
Lpg., Teubner. (XL, 408 S.) M. 2.70. 


Wünsche R., Sethianische Verfluchungstafeln aus Rom. Ebd. (123 S.) 

M. 5.—. 

Aetna, erkl. v. S. Sudhaus. Ebd. (230 S.) M. G.-. 

Epicteti dissertationes ab Arriano digestae. Ad Odern cod. Bodl. rec. 

H. Schenkl. Ed. minor. Ebd. (499 S.» M. 6.—. 

Euripides Fabulae, ed. Prinz et Wecklein. I, 4. Electra. Ebd. (6.» S.) 

M. 2.-. 

Kunst und Kunstgeschichte. 

Baer Dr. phil. C. H., Architekt: Oie Hirsauer Bauschule. 

Studien zur Baugeschichte des XI. und XII. Jahrhunderts. 

Freiburg, J. C. B. Mohr, 1897. gr.-8° (VII, 130 S.) M. 5.—. 

Eine möglichst umfassende Untersuchung über jene 
mittelalterlichen Klosterbauten, deren Anlagegedanken von 
dem hochberühmten Hirsau beeinflusst erscheinen, fesselt 
schon durch die Natur des für die deutsche Kunst¬ 
geschichte so wichtigen Gegenstandes das Interesse wei¬ 
terer Kreise an sich. Von den Bestrebungen der Clunya- 
censer ausgehend, unterzieht B. zunächst die Stellung 
Poppo’s von Stablo und besonders die von ihm abhän¬ 
gigen Klosterkirchen zu Limburg a. d. Hardt und zu 
Hersfeld eingehender Betrachtung; die erstgenannte er¬ 
scheint als vollendeteste Leistung einer bestimmten Bau¬ 
bewegung, deren Grundsätze mit sachlicher Kürze S. 24 
scharf hervorgehoben sind. Daran schließt sich nach 
Mittheilung des Wichtigsten über Abt Wilhelm von Hirsau 
die Würdigung der beiden Hirsauer Kirchen St. Aurelius 
(1059—1071) und St. Peter (1082—1091), welche für 
zahlreiche, von Hirsau aus neu begründete oder refor¬ 
mierte Häuser vorbildlich wurden und die Bautraditionen 
Cluny’s ganz Deutschland in passender Form übermittelten. 
Die Aufzählung der weithin ausgebreiteten Hirsauer Colo- 
nien lässt erst erkennen, welche Bedeutung der Fest¬ 
stellung der von Hirsau ausgehenden Baugrundsätze zu¬ 
kommt, während eine kurze Beschreibung der noch ganz 
oder theilweise erhaltenen Bauwerke innerhalb der Gruppe 
trotz der Gebundenheit an die Regel die Freiheit künst¬ 
lerischer Bewegung klar zutage treten lässt. 

Den in der Einleitung mitgcthcilten Gründen für die Weg¬ 
lassung jeder Abbildung wird man kaum zustimmen können ; 
es brauchte ja nicht jeder Grundriss, jede interessante Einzelheit 
in den Abbildungsapparat aufgenommen zu werden, der aber 
alles typisch Wichtige umfassen sollte. Wenn z. B. S. 115 drei 
Gruppen der Hirsauer Bauschule unterschieden werden, die 
schwäbisch-alemannische, die schwäbisch-bayrische und die 
schwäbisch-thüringische, so würde das Überzeugende dieser 
Thatsachc durch entsprechende Abbildungen jedem doppelt augen¬ 
fällig werden. Die Quellennachweise sind nicht überall erschöpfend; 
so sind z. B. für Kladrau S. 91 LauäSil, Die Baulichkeiten der 
Benedictinerabtei Kladrau (Mitth. d. k. k. C.-C. 1878), Neu- 
wirth, Geschichte d. Christi. Kunst in Böhmen S. 71—73, 82—84, 
Mayer, Die Marienkirche des ehemaligen Benedictinerstiftes 
Kladrau (Mies 1894) und K ö p 1, Die herzogliche Benedictiner¬ 
abtei Kladrau (Pilsen 1863) nachzutragen. Autornamen sollten 
durchaus buchstabengetreu nachgedruckt werden. Zwischen Text 
und Ortsverzeichnis sind Verschiedenheiten wie Göttweig (S. 89) 
und Göttreih (S. 129) unzulässig. Der Druck ist sauber, die 
Ausstattung gefällig. 

Prag. Joseph Neuwirth. 

Museum Francisceum, Annales. MDCCCXCVI. Brunae, 

Sumptibus Musci Franciscei (C. Winiker), 1897. gr.-8° (342 S.) 

M. 4.—. 

Im ÖL. VI, S. 369 ist auf das Erscheinen des ersten 
Bandes der»Annales« des Brunner Franzens-Museums auf¬ 
merksam gemacht worden. Der erste Band war vielver¬ 
sprechend. Wie es sich nun an seinem unmittelbaren 
Nachfolger zeigt, der hier zu besprechen ist, hält der 
Eifer der Herausgeber an. Denn auch der zweite Band 
erweist sich durch den mannigfachen Inhalt und das 
würdige Außere als eine Erscheinung, die sogar in der 


Digitized by 


Google 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERS 


403 


Nr. 13. — Obsterreichischks Littkraturbi.att. 


VII. Jahrgang. 


404 


neuesten Hochflut von Büchern Beachtung verdient. Ich 
deute in aller Kürze den Inhalt an: 

Die ersten Abschnitte sind der Verwaltung und Thätigkeit 
des Museums gewidmet. Dann bespricht Dr. Wilh. Schram die 
Geschichte der Muscumsbibliothek. Nun folgen Artikel über »Die 
Schenkungen Sr. Durchlaucht des Fürsten Liechtenstein an die 
Gemäldesammlung«,»Keramische Studien«, weiterhin ein tschechisch 
geschriebener, mir unverständlicher Artikel von verschiedenen 
Autoren, Regesten aus den Originalurkunden im Archiv des 
Franzensmuseums von Dr. B. B r c t h o 1 z, Studien über deutsche 
Volkslieder von Josef Z ä k und über »Die ältesten und alteren 
Landkarten von Mähren« von J. Matzura, ferner eine Arbeit 
von A. Franz. Den Abschluss bildet ein Aufsatz von Otto 
Schier »Über Landesmuseen«, der ungewollt und unbe¬ 
wusst für Niederösterreich sehr beschämend ist. Man weiß es, 
ein niederösterreichisches Landesmuseum war vor Jahren geplant 
worden, hat aber bis heute keine Verwirklichung gefunden, ob¬ 
wohl Woche für Woche allerlei Stücke im Handel auftauchen, 
denen die Bestimmung auf der Stirn geschrieben steht, dass sie 
in ein niederösterreichiches Landcsmuseum und nirgends anders¬ 
wohin gehören. Haben sie künstlerische Bedeutung oder hängen 
sie irgendwie mit dem Auslande zusammen, so gehen sic ge¬ 
wöhnlich außer Landes (z. B. die nach Bonn verkaufte Artnria’schc 
Becthovcnsammlung) oder sie verschwinden in Privatsammlungcn, 
die je nach Belieben des Besitzers dem Publicum zugänglich sind 
oder auch nicht. In diesem Punkte könnte Niederöstcrrcich von 
der Nachharprovinz manches lernen. Man brauchte ja nicht 
sofort großartig zu beginnen. Aber wenigstens anzufangen wäre 
denn doch schon höchste Zeit. Zu den Annalen des Brunner 
Museums zurückkehrend, möchte ich noch anmerken, dass dem 
II. Bande ein Bildnis des hochverdienten Christian Ritters 
d’Elvert vorangestellt ist. D'Elvcrt hat als »Director-Stellvcrtreter 
der k. k. mährischen Gesellschaft zur Beförderung des Acker¬ 
baues, der Natur- und Landeskunde« und auch sonst in naher 
Beziehung zum Frnnzens-Museum gestanden, für dessen Ent¬ 
wicklung er von großer Bedeutung war. Deshalb mussten die 
»Annales« des 1890 Verbliebenen in ihrem Jahresberichte ge¬ 
denken. In der Form eines wohl allzu kurzen Nachrufes ist dies 
geschehen. Man darf erwarten, dass die Brunner Muscums-Jahr- 
bücher, denen hiemit das beste Gedeihen gewünscht wird, noch 
öfter auf d’Elvert zurückkommen werden. 

Wien. Th. v. Frimmel. 


Zelttchr. f. christl. Kunst. (Hrsg. A. Schnütgen.) XI, 3. 

Schnütgen, D. alte Abb. d. Reliquienkrcuzcs im »Halle’schen 
Domschatz« u. d. Original im Nntionalmuseum zu Stockholm. — Braun, 
1). romnn. Taufstein d. Pfarrkirche zu Neuenkirchen. — Sc h I i e, f). Bronzc- 
Fünten v. St. Marien in Wismar, v. Dom zu Schwerin u. v. d. St. Jacobs- 
u. Bionysiuskirchc in Gadebusch. 

Handzelehngen alter Meister. (Wien, Gcrlach & Schenk.) III, 4—6. 

(4/5.)M. Basaitl, Christus m.Petrus, Jacobus u. Johs im ölgarten. — 
D. Lindtmayer, St. Augustinus, St. Ambrosius. — Lion, da Vinci, 
Weibl. Studienkopf. — Altdorfer, Anbctg. d. Könige. — F. v. Micris 

d. A., D. kranke Frau. -- Rcmbrandt. Gott Vater erscheint Abraham. 

— Adr. v. O stade, Holland. Bauernschenke. — Boucher, Studien¬ 
köpfe. — Dürer, Christus am Kreuze m .Maria u. Johs. — Dürer, Proto- 
notarius Ulr. Varcnbüler. — Pcscllino, Studie zu e. Heiligen. 
Botticelli, Johs. d. T. — Raffael, Madonnenstudic. — Dürer, Hand 
m. Buch ; Apostelhand. —Rcmbrandt, Graf Castiglionc.— G. A. Bazzi 
gen. Sodoma, Modellstudie f. e. Jgfrau Maria als mater misericordinc. — 

— D lirer, Veilchenstrauß. Pflanzenstudie id. sog. kleine Kosensttick). — 
H. Bosch v. Aken, Krüppel, Bettler u. Bettelmusikantcn. — Botticelli, 
Studienkopf. — Dürer, D. hl. fl Könige. — Velazquez, Kg. Philipp IV. 

— (6.) Dürer. Andreas Dürer, Bruder d. Albr. Dürer. — Lcpicie, Mütterl. 
Unterricht. — Rcmbrandt, Susanna u. d. beiden Alten. — Correggio, 
Kntw. z. e. Apostclligur in d. Domkuppel zu Parma. — Dürer, Studie zu 

e. hl. Anna f. d. Gemälde: Die hl. Anna selbdritt. — G. Penni il Fattore, 
Steinigg. d. hl. Stephanus. — G. ter Horch, Der Zecher. — Düter, 
Hände d. betenden Ks. Max im Roscnkranzbilde. — Unbek. Meister gg. 
Anfg. d. IG. Jhdts., Junger Edelmann. — Springlnklcc, Christus als 
Schmerzensmann. 

Kunstwart. (Hrsg. F. Avcnarius.) XI, 17. 

Vom Pimpeln. — Bartels, E. Buch üb. Hm. Sudermann. — Melo¬ 
dramatisches. — Schumann, Z. dtsch. Volkskde. 


Länder- und Völkerkunde. 

3(1 0 c v t i ftarl, 93ftrgerfrfjulbircctor iit^Ifdi: Übel* btc &cbctt 
tuiifi ber ftrcu&ftctttr, iitdbcfoiifocrc beä rticr ©cjfrfcä. 

C£iit Beitrag jur deimattunbe. 91jd), Sclbftucrtaq, 1897. fl. 8° 
(47 S.) 40 $f. 

Die kleine, anmuthig geschriebene Broschüre be¬ 
spricht im Anschlüsse an ähnliche Arbeiten zur Heimat¬ 
kunde des Egerlandes die verschiedenen Steinkreuze des 
Ascher Bezirkes nach ihrer Lage, ihrem Alter, dem Zu¬ 


stande ihrer Erhaltung und nach ihrer Bedeutung als 
Mord- und Sühnkreuzc, Hagel- und Wetterkreuze, 
Grenz-, Weg- und Wallfahrtkreuze, und wünscht 
schließlich diesen »z. Th. halbtausendjährigen und da¬ 
her durch ihr Alter ehrwürdigen Denkmälern christlich¬ 
mittelalterlicher Cultur« staatlichen Schutz. »Kreuzsteine«, 
d. h. mit Kreuzen als Grenzmalen versehene Steine be¬ 
liebiger Form sind es also eigentlich nicht: der Aus¬ 
druck des Titels ist insoferne ungenau. Das Schriftchen 
ist auch für unsere südlichem österreichischen Länder 
anregend, in deren mittelalterlichen Urkunden öfter 
kriuzesteine, lat. lapides cruciati erwähnt werden und 
in denen alte Steinkreuze, sei’s als »Marterln«, sei’s als 
Grenz- oder Wegzeichen u. s. w., allerorten Vorkommen. 
Wenn z. B. S. 32 unseres Schriftchens aus fränkischen 
Urkunden Fluren mime hagelcrüce 1291, apud weter - 
crüce 1292 nachgewiesen werden, so erinnert sich der 
Niederösterreicher sogleich der einsamen Bergkirche 
»Wetterkreuz« bei Holenburg (vgl. über sie A. Schmidl, 
Wiens Umgebungen 1, 446 f.). Merkwürdigerweise 

enthält J. Grimm’s so unerschöpfliche »Deutsche 
Mythologie« gar nichts über Hagel- und Wetterkreuze, 
während seine »Deutschen Rcchtsalterthümer« die Kreuze 
als Grenzmale allerdings behandeln. Das vorl. Schriftchen 
hinterlässt im Leser den Wunsch, es möchte einmal 
jemand den ganzen hieher fallenden Stoff aus dem 
Vollen anfassen und ihn vertiefend erschöpfen. 

Wien. Rieh. M ii 11 e r. 


£> c t ( b o r u Tr. 9(Öolf: S M gern eine Dolfcrfunbe iit fnr$= 
gefaxter Tnrftcllung. geizig, fterb. ©irt & Sol)n, 1898. giv8° 
(200 ®.) gcb. DL 4. —. Eine Völkerkunde, die zugleich den An¬ 
forderungen der Wissenschaft entspricht und der Jugend in die 
Hand gegeben werden kann, wäre allerdings eine freudig zu be¬ 
grüßende Leistung; aber das vorl. Buch,das diesesZielverfolgt.kann 
nicht Anspruch erheben, diese Lücke ausgefüllt zu haben. Insb. ver¬ 
misst man in dem Capitci über religiöse Ideen (S. 152 — 167) 
jegliche Spur einer christlichen Grundanschauung, auf der nun einmal 
unsere Cultur und unser ganzes Leben, all unsere wertvollsten 
Güter beruhen, — und das Cap. XI (»Familie und Staat«) hat 
der Vcrf. nicht so zu gestalten vermocht, dass man cs unbe¬ 
denklich jungen Leuten in die Hand geben möchte; auch die 
Illustrationen eignen sich nicht durchwegs für den geplante Ab¬ 
sicht, das Buch »der heran wachsenden Jugend« dienstbar zu 
machen ; Ref. bedauert dies umsomehr, da die Arbeit sonst von 
Verständnis und Eindringen in den Stoff zeugt, klar und über¬ 
sichtlich disponiert ist und im einzelnen manches Interessante bietet. 

Mitthelljen d. k. u. k. mllitär-geogr. Institutes. (Wien.) XVII. Bd. 

v. Stecb, D. geogr. Namen in d. Militärkarten. — Lcvaöie, B- 
Schreibg. d. geogr. Namen auf d. Balkan-Halbinsel. — Bielawski, D. 
Schreibg. geogr. Namen nach russ. Knrtenwken. — Haardt v. Harten 
thurn, Begleitworte z. d. Blättern d. Generalkarte 1 : 200.000. welche d. 
Balkan-Halbinsel betreffen. — Rümmer v. Rummershof, J. Hühen- 
messgen b. d. Mililärmnppierg. — v. Slcrneck, Relative Schwerebe¬ 
stimmgen. — Truck, I). russ. Triangulierg. auf d. Balkan-Halbinsel in d. 
J. 1877—79. — v. Hühl. Btrgc z. Technik d. Kartenerzeugg. D. Karten¬ 
druck. — Hödlmoser, Üb. Tcrraindarstellg. in Karten. 

Blätter d. Vereines f. Landeskde v. Nlederösterr. (Red. A. Mayer.) N. F. 

XXXII, 2-6. 

Vancsn, Bibliogr. Btrge z Ldeskde v. N.-Öst. in d. J. 1896 u. 
1897. — Senfeldcr, Ks. Maximilian II. letzte Lebensjahre u. Tod. — 
v. Wretschko, Z. Frage d. Statthalterschaft in österr. während d. 
15 Jhdts , namentl. unter Hzg. Albrecht V'. — Tan gl. Das Itinerar Uze- 
Leopoid's VI. i. J. 1217. — Lampcl, D. Macht der Grafen v. Peilstein in 
N.-Öst. 

Echo aus Afrika. (Salzbg., Pustet) X, 1 — 6. 

(1.) Afrika u. d. Islam. — (2.) Rundschreiben d. Bischofs Jourdan 
de la Passardiere. — (fl.) D. Väter v. hl. Geiste u. v. hl. Herzen Mariä.— 
(4.) Le Roy, Fluch u. Segen. — (5.) Maria. Salus Africae. — (G.)Z. Feste 
<1. hl. Antonius v. Padua. — In jeder Nr.: Missionsberichte. 

Kleine Afrika-Bibliothek. (Salzbg., F.xped. d »Echo«.) V, 1—3. 

(1.) Baudry, Wie stellst du es nur an, immer froh u. heiter zu 
sein? — Von Port Said nach Zanzibar. — M. Erfolge als Arzt. — Unsere 
neue Missionsstation St. Johannes v. Nepomuk. — I). Aberglaube der 
Schwarzen. — Reiherzucht. — St. Josef u. d. Gebetskreuzzug. — Simeon 
Ngome. — Peitschenhiebe vergehen, Jesus aber bleibt. — Trost in 
Schmerz u. Leid. — Schutz im Tode. — (fl.) I). muhamedan. Sclavin od. 
»Gehe ein in d. Freuden deines Herrn-. — Dinier, Etwas üb. d. Siltcn d- 
Zambcsi-Neger. — Die Ameisen. - Wie werden d. Baganda zu Gottes¬ 
kindern gemacht? — M. Reise n. Mengo. — Befreite Sclavenkinder. — 
Elpide, Gesch. d. kleinen Aloisius Gonzaga. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



405 


406 


Nr. 13. — Oesterreichisches Litieraturblatt. — VII. Jahrgang. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 
Jitumann $r. ©cor«: Kommentar ju ben ©itnlprocefö» 
ocfcljcii Dom 1. üluguft 1895. 1. ®infiif)rtmg3geic& *ur 
CSiuilpri>ce[4orbmutg r 2. KioilproccjtJorbmitig, 3. ©tttfiit)nmgß« 
gejcjj gur Siiri^bictu'nsnonn, 4. 3itvi$btctioitgnovm. SSiett, SILiuj, 
1897. gv.8" Sief. 1-11 (S. 1-880) ä 3J[. 1.50. 

Zwar sind in diesem, in Lieferungen erscheinenden 
Commcntar vorerst nur das Einführungsgesetz und die 
ersten 465 §§ der C.-P.-O. commentiert, immerhin aber 
ist die Arbeit soweit fortgeschritten, dass ein Urtheil 
über die Methode derselben gestattet sein dürfte. Nach 
meinem Dafürhalten kann dasselbe nur ein sehr günstiges 
sein. Ohne dem rascher zum Abschlüsse gebrachten 
Buche von v. Eürstl »Die neuen österreichischen Civil- 
proccssgesetze mit Erläuterungen« (Wien, M. Perles, 
1897) nahetreten zu wollen, welches ich gleichfalls für eine 
bemerkenswerthe, durch discrete Benützung der Judicatur 
des Deutschen Reichsgerichtes ausgezeichnete Leistung 
erkläre, möchte ich darauf hinweisen, dass N. un¬ 
gleich mehr bietet, als v. Fürstl. Das begreift sich nur 
zum kleineren Theil daraus, dass N. bei der Abfassung 
seines Commentars denjenigen von v. Fürstl bereits vor 
sich hatte und sich auf seine Schultern stellen konnte; 
zum größeren Theile rührt der Vorzug des hier anzu¬ 
zeigenden Buches daher, dass sich N. von vornehcrein 
eine viel umfassendere Aufgabe stellte und derselben mit 
rastloser Energie gerecht zu werden sucht. Was ich 
am meisten an dem Buche schätze, ist nicht so sehr die 
Heranziehung des litterarischen Apparates der deutschen 
Processrechtswissenschaft, da gerade die theoretischen 
Ausführungen des Autors nicht immer Stich halten 
(vgl. z. B. S. 536, Anm. 2 ; S. 542, Anm. 9), als vielmehr 
die mit Schärfe betriebene Durchdringung des positiven 
Rechtsstoffes. Schade, dass dieser dem Vcrf. nicht schon 
vollständig vorlag, als er ans Werk gieng! So hat sich 
eine gewisse Ungleichmäßigkeit in die Behandlung ein¬ 
geschlichen, für die selbstverständlich nicht der Com- 
mentator verantwortlich gemacht werden darf, der ja bald 
Gelegenheit finden wird, in einer zweiten Auflage den 
ergänzenden Rechtsstoff auch in die ersten Lieferungen 
hineinzuarbeiten. Ich denke hiebei insbesondere an die 
mit Verordnung des Justizministeriums vom 3. Dec. 1897, 
Z. 25801, J.-M.-V.-Bl. Nr. 44, kundgemachte »Be¬ 

antwortung der Fragen, welche . . . über Bestimmungen 
der neuen Proccssgesetze vorgelegt wurden«, das in der 
Praxis sog. »gelbe Büchlein«. Verf. wird sich nicht 
damit begnügen dürfen, die Antworten, wie Novellen 
zu jedem Paragraphen abzudrucken, sondern es wird 
ihm nichts übrig bleiben, als zu diesen staatsrechtlich 
nicht ganz einwandfreien (vgl. Jurist. Blätter, 1898, Nr. 7, 
S. 77, 78, 79; Beck »Fünf Capitel über Vollzugsvcrord- 
nungen und Verlautbarungen zu den österr. Civilprocess- 
gesetzen«, Wien, Perles, 1898; und Tingl, Die Zeit, 1898, 
Nr. 174) Rechtsweisungen der Justizverwaltung und des 
obersten Gerichtshofes principielie Stellung zu nehmen und 
sich mit jeder einzelnen Antwort, insbesondere unter dem 
Gesichtspunkte auseinanderzusetzen, ob sie mit dem Gesetze 
im Einklänge steht. 

Wien. Schrutka-R. 

Chlamtacz Dr. Marcell: Die rechtliche Natur der Über- 
eignungsart durch Tradition im römischen Recht. Leipzig, 
Franz Wagner, 1897. gr.-8° (IX, 205 S.) M. 5.—. 

Die Sanction des bürgerlichen Gesetzbuches für das 
Deutsche Reich hat dem römischen Recht den Boden für 
seine formelle Geltung gänzlich entzogen, und nur der 


Umstand, dass der materielle Gehalt auch dieses Gesetz¬ 
buches wesentlich römisches Recht ist, ebenso wie der 
unvergängliche Wert des römischen Rechts als des 
durchgebildetstcn und vollendetsten Rechtssystems aller 
Zeiten rechtfertigt das Studium und die Lehre des römi¬ 
schen Rechtes auch für die Zukunft. Bedarf daher eine 
neue Monographie über eine Materie des römischen 
Rechts aus diesem Grunde keiner besonderen Entschul¬ 
digung, so gilt doch heute mehr denn je das treffliche 
Wort Ihering’s: »Durch das römische Recht über das¬ 
selbe hinaus«. Erhaben über dieses Princip ist nur die 
historische Forschung, welche das römische Recht nach 
wie vor in seiner richtigen, reinen Gestalt zu enthüllen 
bestrebt ist. Allein dieser Gruppe ist die vorl. Arbeit 
offenbar nicht beizuzählen, denn wenn sie auch ihrem 
Inhalt nach auf das clussische römische Recht sich be¬ 
schränkt, so beansprucht sie in ihren Schlussfolgerungen 
dennoch eine gewisse Allgemeingeltung. Und mit Recht; 
ist doch die Tradition heute sogut wie jemals ein inte¬ 
grierender Bestandtheil des Rechtssystems, ja geradezu 
der Angelpunkt eines nicht unbeträchtlichen Theiles des¬ 
selben. Es kann daher nicht verwehrt sein, den Gesammt- 
wert der Arbeit an diesen allgemeinen Resultaten zu 
messen. Und in dieser Hinsicht kann der Gewinn leider 
nicht hoch angeschlagen werden. Ist es an sich schon 
ein wenig lohnendes Beginnen, eine breitgetretene Straße, 
noch dazu im alten Geleise, neuerlich zu beschreiten, so 
ist dies noch viel weniger da der Fall, wo, wie bei der 
Traditionslehre, die Divergenz der contrastierenden An¬ 
schauungen eine kleine, und die aus diesen »Contrasten« 
resultierenden praktischen Consequenzen ungefähr gleich 
Null sind. Und dies müssen wir trotz sorgfältiger Durch¬ 
sicht der Arbeit, deren Tenor sich, wie gesagt und wie 
Ch. selbst zugibt, in nichts von einer schon längst beste¬ 
henden Ansicht unterscheidet, umsomehr annehmen, als 
der Autor auch nicht den leisesten Versuch gemacht hat, 
irgendsolche Consequenzen aufzuzeigen, offenbar selbst 
überzeugt, dass sein Bemühen vergeblich gewesen wäre. 

Es ist hier nicht der Ort, um die an sich gewiss höchst 
interessante Frage über die Natur der Tradition des Breiteren zu 
erörtern. Nur so viel sei angedeutet, dass, wie Franz Hofmann 
für die Schenkung in glänzender Weise den Beweis erbracht hat, 
dass sic lediglich eine Form sei, welche in Begleitung jeder Art 
von Rechtsgeschäften aufzutreten geeignet sei, so auch für die 
Tradition die Annahme nicht uneben erscheint, auch sie lediglich 
als eine Form zu betrachten, deren Zweckbestimmung je nach 
Art des Reehtsgeschäftes, welchem sie geradezu dienen bestimmt 
ist, verschieden sein kann. Soviel über die Arbeit als Ganzes. Im 
Einzelnen ist dem Vcrf. großer Fleiß und Sachkenntnis nicht 
abzusprechen. Insbesondere verräth die dem Haupltheil voraus- 
geschickte Entwicklungsgeschichte und Darstellung des derzeitigen 
Standes der Lehre eine vollständige Vertrautheit mit der Lehre, 
wie auch einzelne Quelleninterpretationcn, wenn ihnen auch im 
Prineip nicht beizustimmen ist, von dem Scharfsinn des Verf. 
Zeugnis geben. Nicht zu billigen ist dagegen die ungeheure 
Anhäufung von Quetlenabdrüoken, welche bei der leichten Zu¬ 
gänglichkeit derselben im Corpus Juris das Buch unnüthig be¬ 
schweren und vertheuern. Derartiges Thun erregt leicht den Ver¬ 
dacht, als wolle der Autor den Schein großer Gelehrsamkeit her- 
vorrufen, ein Verdacht, dem der Verf. bei der Gründlichkeit seiner 
Ausführungen allerdings nicht ausgesetzt ist. Ein näheres Ein¬ 
gehen auf die Ideen und Ansichten des Vcrf. empfiehlt sich wohl 
kaum im Rahmen d. Bl. Es sei daher zum Schlüsse nur kurz die 
Tendenz des ganzen Buches mit Ch.'s eigenen Worten (S. 22) 
wiedergegeben: »Der Übereignungsact durch Sachübergabe wird 
in den römischen Rechtsquellen nicht als Vertrag aufgefasst; er er¬ 
scheint vielmehr als ein zusammengesetzter Act, als dessen Ele¬ 
mente der Übeieignungswille des Tradenten und der Besitzerwerb 
des Empfängers zu betrachten sind.« 

Wien. R. v. Mayr. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 






407 


Nb. 13. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


408 


® t n r rt Dtlfrcb, ©rofef). Slotnt a. $. in §eibclberg : 
bet (fiittuirtlmifl bcö bnbilrficn 9futnrintÖ. 9J!it 9lnl)cmg, 
entljaltenb: 2a§©ejefe über äSerloaltung ber frehoiiligen ©ertd)tß= 
barfeit itnb bns Sftotarint, nebft ©ebiirentarif. ipeibclberg, 
3. §dnting, 1897. gr.S° (VIII, 249 6.) 9JI. 3.—. 

Das Buch hat mehr localen Charakter und bei 
weitem nicht die wissenschaftliche Bedeutung des das 
preußische Notariat behandelnden Weisler’schen Werkes. 
Doch bietet es insoferne allgemeines Interesse, als es, 
wie der Vcrf. im Vorwoit S. VI bemerkt, zeigt, »wie 
ein Stand aus kleinen Anfängen durch treues Festhalten 
an dem vorgesteckten Ziele und durch unermüdliche 
Kämpfe sich allmählich zu der höchsten Stufe empor¬ 
geschwungen hat«. 

Nach einer gedrängten Übersicht über das Notariat in den 
größeren deutschen Staaten, in Frankreich und Österreich und 
einem kurzen Abriss der badischen Geschichte kommt S. 28 der 
Verf. zu seinem eigentlichen Thema. Darin gibt er die das Notariat 
betreffenden Gesetzentwürfe, Gesetze und Verordnungen, sowie 
die diesbezüglichen Kammcrverhandlungen wörtlich wieder, wobei 
sich verschiedentlich Bemerkungen über die Zustande im badischen 
Notariat eingestreut finden. Dessen Entwicklungsgang ist in Kürze 
nach St. folgender: die erste Organisation des badischen Notariats 
erfolgte im J. 1809, wonach die Geschäfte der freiwilligen 
Gerichtsbarkeit, soferne sie nicht den Gerichten zugewiesen waren, 
zwischen den Amtsrevisoren, welche als »Staatsschreiber« die im 
Landrecht vorgeschriebenen notariellen Geschäfte besorgten, und 
den ihnen unterstehenden »Theilungscommissären« abgegrenzt waren. 
Diese Organisation führte zu allerlei Missständen, die noch dadurch 
erhöht wurden, dass die beiden Beamtenkategorien sich fast nur 
aus Schreibern recrutierten und sehr schlecht bezahlt waren. Das 
J. 1849 brachte insoferne eine Besserung, als man den Titel »Notar« 
einführte und für diesen Besuch der Universität und gewisse 
Rechtskenntnisse verlangte. Nach langen Bemühungen kam 
endlich 1864 ein Notariatsgesetz zustande, in welchem die frei¬ 
willige Gerichtsbarkeit den Amtsgerichten übertragen wurde, »denen 
zu diesem Zweck Notare oder besondere Beamte beigegeben wurden«. 
Die seitdem erschienenen Gesetze und Verordnungen enthielten 
durchwegs eine Verbesserung der Stellung der Notare; doch führte 
erst das von dem Geheimen Oberregierungsrath Dorner, dem auch 
das Buch gewidmet ist, redigierte Gesetz vom 20. Juli 1888 zu 
wirklich befriedigenden Zuständen. Erst dadurch sind die Notare 
zu selbständigen Beamten gemacht und mit einem Theile der ge¬ 
richtlichen Thäligkcit betraut worden. (S. 210.) 

Frankfurt a. M. v. Weinrioh. 


©blmmut $r. ©ruft Dritter uott, itttb gratis Dritter dou <8M= 
mattts : 3ut Slfliartcfortn in äärnten. SUagctifurt, o. ftleitt» 
matjr, 1897. 8» (24 ©.) 

Die Verf., von welchen der erstgenannte der verdiente 
Präsident der k. k. Landwirtschaftsgesellschaft in Kärnten ist, 
knüpfen an die Äußerung von Prof. Marchet in seinem »Rückblicke 
auf die Entwicklung der österr. Agrarverwaltung« an: »Es ist als 
eine folgenschwere That zu bezeichnen, dass die Einführung der 
Freitheilbarkcit von jener der Commassation durch einen Zeitraum 
von 20 und mehr Jahren getrennt ist.« In Hinsicht auf die 
Verwertung der Producte des landwirtschaftlichen Betriebes 
wird ein großer Thcil der beklagten Missständc der Staatshilfe 
überlassen und ein staatlicher Einfluss auf die Preisbildung 
durch Zölle, Handelsverträge, Einschränkung des Terminhandels, 
billige Frachttarife, insbesonders für die so wichtigen Kraft¬ 
futter- und Düngemittel gefordert. Als dem kärntncrischen 
Landwirte besonders fühlbar werden die die Lage zum Markt¬ 
orte verschiebenden Refactien und Begünstigungen bezeichnet. Mit 
umso größerer Zuversicht wird auf das Durchgreifen der Ge¬ 
nossenschaftsidee hingewiesen, ln der Durchführung derselben, 
bei welcher den Landesvertretungen jedenfalls eine bedeutungs¬ 
volle Aufgabe erwachsen werde, erblicken die Verf. eine wichtige 
Stütze für die landwirtschaftliche Bevölkerung ; durch sie soll es 
möglich werden, Einfluss auf die Preisbildung zu gewinnen, durch 
sie soll der Credit gepflegt, der billige Ankauf, der directe Absatz 
an den Consumenten ermöglicht und durch Weckung des Gemein¬ 
sinns zur Verbreitung fachlicher Kenntnisse und Bildung des 
Charakters mitgewirkt werden. Besonders erfreulich ist die Be¬ 
tonung der marktbeherrschenden Function der landwirtschaftlichen 


Digitizedby (jOO^lC 


Berufsgenossenschaften seitens der Referenten, welche Function 
in Aussicht zu nehmen noch vor Jahresfrist dem inzwischen 
leider verstorbenen Präsidenten der deutschen Seclion des böhmi¬ 
schen Landesculturrathes als eine Verstiegenheit erschienen war. 
Auch in Böhmen haben sich die Ansichten inzwischen dahin 
geklärt, dass der derzeitige Präsident des böhmischen Landes- 
culturrathes zielbewusst die marktbeherrschende Function der 
Berufsgenossenschaften fordert. Wie nahe die Verf. der Wahrheit 
kommen, zeigt ihre Reflexion auf die These des Freiherrn Cetto 
v. Reichertshauen, dass es sich nicht bloß um eineDrückung des Zins¬ 
fußes handle, sondern auch darum, zu untersuchen, ob überhaupt 
das ganze System, welches im Creditverkehre des landwirtschaft¬ 
lichen Grundbesitzes gehandhabt wird, richtig sei. Mit Recht 
führen die Verf. u. a. auch den Kauf auf Schulden und die durch 
den Kauf auf Schulden bedingte unnatürliche Preisbildung auf 
das bestehende Creditsystem zurück. Bezüglich des Überganges 
im Todesfall scheint es den Verf. ausreichend, wenn die Gesetz¬ 
gebung, wie es im Gesetze vom 1. April 1889, betr. die Ein¬ 
führung besonderer Erbtheilungsvorschriften für landwirtschaftliche 
Besitzungen mittlerer Größe in allerdings nicht durchgreifender 
Weise der Fall sei, den Grundsatz festhält, bei Besitzungen unter 
einer bestimmten, leicht zu fixierenden Größe in keinem Falle 
der Erbfolge eine höhere Belastung zu Gunsten der Miterben 
zuzulassen, als sich durch die Möglichkeit aufrechten Betriebes der 
Gutsherrschaft rechtfertige. Endlich empfehlen die Verf. dem Staate, 
in Anlehnung an Miaskowski, in die Tasche zu greifen und zur 
Subhastation reife Güter anzukaufen, um sie damit dem Bauern¬ 
stände zu erhalten. Mit begreiflichem Behagen wird in dieser 
Beziehung auf die smallholdings act in England hingewiesen, 
nach welcher der Grafschaftsrath berechtigt ist, geeignete Stücke 
Landes zu erwerben für jene Personen, welche solche kleine 
Grundstücke zu kaufen und daselbst zu bewirtschaften Vorhaben. 
Ebenso auf den angeblich dem dänischen Folkething vorgelegten 
Gesetzentwurf, nach welchem ll 1 ,* Milionen Kronen von Staats¬ 
mitteln aufgeboten werden zur Errichtung und Erhaltung kleiner 
landwirtschaftlicher Betriebe. Unter denselben Gesichtspunkt fiscali¬ 
scher Reform fällt auch der Wunsch der Referenten, eine erhöhte 
Gebür für Amassation einzuführen und anderseits Steuererleich¬ 
terungen an solche Großbesitze, welche freiwillig selbständige 
Realitäten neu begründen. Interessant ist die in dieser Beziehung 
herangezogene Parallele der gesetzlich bestehenden Steuererleich¬ 
terungen für Neu-, Um- und Zubauten. 

Die aphoristische Art, in welcher in dem Referate gegen 
eine angebliche Fesselung des Landwirtes polemisiert wird, genügt 
leider nicht, die ablehnende Haltung gegenüber den weitergehenden 
Anträgen, welche Fürstbischof Dr. Kahn am 11. Febr. 1896 im 
Kärntner Landtag gestellt hat, principiell zu begründen. Sg. 


Monatssohr. f. Christi. Social-Reform. (Wien, Austria.) 1898, 5. 

I). Wucher. — D. Existenzkampf d. öst. Industrie. — D. Lage d. 
Ungar. Feldarbeiter u. d. Feldarb.gesetz. — Wirtschafte Tagesfragen. 

Deutsche Juristen-Zeltg. (Bert., Liebmann.1 III, 11 u. 12. 

( 11 .) Mayer, Z. Frage d. reichsrechtl. Regelg. d. Vereinswesens. 
— Heilbar n, D. Völkerrecht!. Stetig. Cubas. — v. Calker, Richteramt 
u. Politik. — Staub, Jurist. Rundschau — (12.) Schu Itzen stein, Arrest 
u. einstweil. Verfügg. im Verwaltungsstreitverfahren. — Basser¬ 
mann. D. Novelle z. Concursordng. nach d. Beschlüssen d. Reichs¬ 
tags. — Dickel, Bemkgen üb. d. Jahresber. d. Präs. d. preuß. Justiz- 
prüfgscommission u. d. Entwicklg. dieses Amtes. — Schulz, Lit- 
teraturübersicht. 

österr. Zeitmohr. f. Verwaltg. (Hrsg. C. v. Jaeger.) XXXI, 19—22. 

Koczynski, D. neuen Stempelmarken. E. Btr. z» österr. Stempel- 
kde. — Mitthlgen aus d. Praxis. 

Oerichtthalle. (Wien, Breitenstein.) XL1I, 17—22. 

(17.) Prazak, Üb. e. Reform d. Erbrechtes. — (18.) Rein hold. 
Wesen u. Inhalt d. Pfandrechts. — Urban, Z. § 279 Ex.-Ordn. — (19.) 
D. Angriffe auf d. öst.-ung. Consularwesen u. uuf d. oriental. Academie.— 
(20.) U. Rechngsprocess u. d. neue C.-P.-O. — «21.) v. Strobach, Z. 
Anwendg. d. neuen Executionsordng. —Etwas üb. d. neuen Strafkarten.— 
Von Executionsgerichte in Wien. — (22.) Die unserm Anwaltstande in 
Ggwt* u. Zukft- drohenden Gefahren. — Entscheidgen d. Wiener Landes- 
gerichts zu d. Überggsbestimmgen d. neuen Processgesetze. — Beil, (zu 
jeder Nr.): Demel ius, D. neue Civilprocess; — (zu Nr. 17, 18:) Bugno, 
D. Steuerreform. 


Wicksell Kn., Geldzins u. Güterpreise. E. Studie üb. die d. Tauschwert 
d. Geldes bestimmenden Ursachen. Jena. Fischer. (189 S.) M. 4.50. 
Stammler Rud., Practicum d. bürg. Rechts Lpz., Veit. (276 S.) M. 5.60. 
Adler Eman., Üb. d. Lage d. Handwks in Österr. Freib., Mohr. (130 S.) 
M. 3.20. 

Bendix B., D. dtsche Privatrecht, auf Grund d. dtsch. bürg. G.-B. syste- 
mat. dargest. I. Bresl., Kern. (215 S.) M. 4.—. 

Fuchs A., D. Gefangenenen-Schutzthätigkt. u.d. Verbrechens-Prophylaxe. 
Berl., Heymann. (273 S.) M. 5.—. 

Spiegel L., D. heimatrechtl. Ersitzg. Wien, Manz. (216 S.) M 3.60. 
Stiers torfer P., Patentgesetze u. Patenterwerbg. in d. Kulturstaaten. 
Lpz., Fleischer. 171 S.) M. 1.—. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



409 Nk. 13. — Oesterreichisches Littbraturblatt. — VII. Jahrgang. 410 

Naturwissenschaften. Mathematik. I dialektischen Schärfe zur Geltung. Wenn er aber auf 


SB ad manu tSrieft S. J.: ^uftiiict unb Sutcfltqnti im 
Iftictrcidi. Gilt fritifefter Sfitrng jur niobcrncn Tftierptbcftotogic. 
greiburg, gerbet, 1897. gr.- 8 ° (VIII, 94 ©.) 2 )l. 1.80. 

-: 'Bcrfllcidjcnbe ©tubicu über bat« Seelenleben ber 

ilnteifen unb ber höheren Sfticre. (Srg.ftefte 3 . b. »Stimmen 
au# 9)t. ßaaeftc. 70.) ®bb. r 1897. gr.- 8 ° (VII, 122 ©.) 91t. 1.30. 

I. Der Verf. der klassischen biologischen Studie 
über den Trichtervvickler wendet sich in dieser inhalt¬ 
reichen Abhandlung gegen die moderne vulgäre Thier¬ 
psychologie, die die thierischen Seelenthätigkeiten ver¬ 
menschlicht, indem sie die eigenen Reflexionen über sie 
in die Thiere hineinlegt; vor allem bekämpft er aber die 
Thierpsychologie der Forel, Emery u. A., die sich zwar 
frei halten von den Ausschreitungen der ersteren, aber 
alle seelischen Thätigkeiten der Thiere für intelligent 
erklären, sobald sie individuelle Erfahrung des Indivi¬ 
duums voraussetzen, für instinctiv hingegen nur dann, 
wenn sie von dieser Erfahrung völlig unabhängig sind. 
W. unterscheidet zwischen instinctiven Handlungen im 
engeren und weiteren Sinne. Nicht nur alle Handlungen, 
deren Zweckmäßigkeit außerhalb des Erkenntnisbereichs 
des betreffenden Individuums liegen, sind instinctiv, auch 
jene zweckmäßigen Handlungen, die das Thier auf Grund 
von Erfahrung, Erinnerung und Association sinnlicher 
Bilder ausführt, sind Triebhandlungen. Die Thiere können 
sinnliche Erfahrungen zweckmäßig benützen, sogar an¬ 
dere davon in Kenntnis setzen, aber ein subjectives 
Zweckbevvusstsein, ein formelles Schlussvermögen, ein 
geistiges Abstractionsvermögen ist nirgends bei ihnen 
nachweisbar. W. widerlegt in schlagender Weise, dass 
er nicht die Thiere als durch einen blinden Instinct ge¬ 
leitet ansehe, indem er darlegt, dass der Instinct als die 
erbliche, zweckmäßige Anlage des sinnlichen Erkenntnis 
und Begehrungsvermögens nur insofern blind ist, als die 
Triebhandlungen nicht von vernünftiger Überlegung des 
Thieres geleitet werden, insofern dagegen nicht blind, 
als jene Thätigkeiten von der äußeren und inneren 
Sinneserkenntnis des Thieres bestimmt und beeinflusst 
werden. Die Thiere verbinden die concreten Sinnes¬ 
vorstellungen instinctiv, ihr geistiges Erkenntnisvermögen 
bleibt stehen bei dem Gegenstände der Sinneserkenntnis, 
es geht nicht weiter in seiner Erkenntnis der Dinge. 
Somit fehlt den Thieren, da sie die Sinnesbilder nur 
associieren, nicht aber durch Abstraction allgemeine Be¬ 
griffe bilden können, die Intelligenz, ein geistiges Leben. 
Das Geistesleben beginnt erst beim Menschen, dem In¬ 
telligenz und Sprache allein eigen sind. Besäßen die 
Thiere geistiges Abstractionsvermögen, so würden sie es 
auch durch Bildung einer willkürlichen Laut- und 
Zeichensprache äußern, die ihnen aber fehlt. Gegen 
Emery u. A. betont W., dass man an die Äußerungen 
des Seelenlebens der Thiere ein und denselben Maßstab 
anlegen müsse. Unterschiede im Baue des Nervensystems 
berechtigen nicht, den Wirbelthieren Intelligenz zuzu¬ 
schreiben, den Gliederthieren aber abzusprechen. Die 
Sinneswahrnehmungen der Ameisen sind eben solche 
wirkliche und eigentliche Sinneswahrnehmungen wie die 
der Hunde, da die hohe Ausbildung ihres Centralnerven¬ 
systems auch auf die Bethätigung eines hochentwickelten 
inneren sinnlichen Erkenntnisvermögens hinweist. Die 
Ameisen vermögen sicherlich sinnliche Erfahrungen 
zweckmäßig auszunutzen, mehr »Verstand« findet man 
auch bei den höheren Wirbelthieren nicht. — W. bringt 
seine Ansichten mit einer unerbittlichen Logik und 


die Übereinstimmung seiner Ansicht mit denen des 
Aristoteles und der scholastischen Philosophie hinweist, 
so wird das auf die modernen Zoologen wie ein rothes 
Tuch wirken, da es für sie als ausgemacht gilt, — und 
zwar um so mehr, je weniger sie von scholastischer 
Philosophie überhaupt gehört haben, — dass die gesammte 
scholastische Philosophie veraltet ist. 

II. Diese Schrift kann als eine weitere Ausführung 
der oben besprochenen angesehen werden. Sie gibt 
eine Vergleichung des Seelenlebens der Ameisen und 
der höheren Wirbelthiere. In vier Capiteln werden das 
Genossenschaftsleben, die Kriege und der Sclavenraub, 
die Baukunst und die Brutpflege im Thierreiche be¬ 
sprochen. Es ist unmöglich, auch nur auszugsweise den 
gedankenvollen, an neuen Beobachtungen reichen Inhalt 
wiederzugeben; nur Einzelheiten seien hervorgehoben. 
Die Geselligkeit der höheren Wirbelthiere, einschließlich 
der Affen, beruht auf socialen Instincten, wie bei den 
Ameisen; bei letzteren sehen wir das Zusammenwirken 
zum gegenseitigen Schutz, Vertheidigung und Nahrungs¬ 
erwerb noch vollkommener, zweckmäßiger und mannig¬ 
faltiger entwickelt als bei ersteren. Die Ameisenstaaten 
stellen, vom vergleichend psychologischen Standpunkt 
betrachtet, die vollkommensten aller Thiergesellschaften 
dar. Sie überragen an intelligenzähnlicher Mannigfaltigkeit 
ihrer Baukunst alle übrigen niedern und hohem Thiere. 
Es ist aber weder bei ihnen, noch bei irgend einem an¬ 
deren höheren Thiere eine Intelligenz im eigentlichen 
Sinne vorhanden, sondern ihr ganzer Erkenntnisprocess 
beschränkt sich darauf, die Sinneswahrnehmungen und 
Sinneserfahrungen nach den angeborenen Gesetzen der 
instinctiven Vorstellungsassociation zu verbinden; da¬ 
durch vermögen sie für ihre gewöhnlichen Lebens¬ 
bedürfnisse zweckmäßig zu handeln, wie wir es auch 
bei Hunden und Affen sehen. Es gibt bei den Thieren 
nur ein sinnliches Instinctleben, kein intelligentes Geistes¬ 
leben. Instinct ist aber die zweckmäßige, erbliche An¬ 
lage des sinnlichen Erkenntnis- und Begehrungsvermögens. 
Intelligenz im eigentlichen Sinne, das heißt die Fähig¬ 
keit, mit Überlegung und Selbstbewusstsein zu handeln, 
neue Mittel zu ihren Zwecken zu erfinden, Fortschritte in 
der Cultur zu machen, fehlt allen Thieren. Hier liegt die 
Kluft, die das thierische Sinnesleben von dem mensch¬ 
lichen Geistesleben unüberbrückbar trennt. — Dieser, wie 
den früheren Schriften ist unter den modernen thierpsycho¬ 
logischen Werken keines an die Seite zu stellen. Sie über¬ 
ragen alle durch ihre Logik und Beweisführung. 

Berlin-Steglitz. Hamann. 

Julli Flrmicl Matern! Matheseos libri VIII, ediderunt W. 

Kroll et F. S k u t s c h. Fase, prior, libros IV priores et V. 

prooemium continens. Leipzig,Teubner, 1897. 8° (XII, 280 S.) 4 M. 

Die Herausgeber haben zur Feststellung des Textes dieses 
astrologischen Werkes die Editio princeps (bnpress. Venetiis per 
Symonem Papiensem dictum Bivilaqua 1497, die 13. Junii), 16 Hand¬ 
schriften : 1.) Cod. Montepessulan. scholae medicorum II 180; 
2.) Cod. Parisin. 7311; 3.) Cod. Vatican. reginae 1244; 4.) Cod. 
Vatican. 3425; 5.) Cod. Parisin. 17867; 6.) Cod. Parisin. 7312; 
7.) Cod. Monacens. 560; 8.) Cod. Darmstadtens. 756; 9.) Cod. 
Escorialens. C. IV. 13; 10.) Cod. Norimbergens. V. 60; 11.) Cod. 
Monacens. 49; 12.) Cod. Vatican. 2227; 13.) Cod. Palatin. 1418; 
14.) Cod. Urhinat. 263 ; 15.) Cod. Vtndob. 3195; 15.) Cod. 

Neapolitan. bibliothecae nationalis V. A. 17; 16.) Cod. Oxoniens. 
coliegii Lincoln. 114 und die Schriften anderer Astrologen, z. B. des 
Ptolemeus, Vettius Valens, Hephaestio Thebanus, Paulus Alexan- 
drinus, Maximus u. s. f. und das Buch des Salmasius >De 
annis climactericis « (1048) zurathe gezogen. 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




411 


Nr. 13. — Österreichisches Littbratürblatt. — VII. Jahroano. 


412 


Medicin 

Hellbronner Dr. Karl, Assistenzarzt an der kgl. psyehiatr. 
Klinik zu Breslau: Aphasie und Geisteskrankheit. (Psy¬ 
chiatrische Abhandlungen, herausgegeben von Dr. Karl VVernicke, 
Heft 1.) Breslau, Schietter, 1896. gr.-8° (33 S.) M. 1. —. 

Unter dem Titel »Psychiatrische Abhandlungen« wird 
von Wernicke in zwanglosen Heften eine Zeitschrift 
herausgegeben, die den Zweck verfolgt, für alle diejenigen 
einen Sammelpunkt zu bieten, die eine Förderung der 
Psychiatrie in der Anlehnung an das sog. Gebiet der 
organischen Gehirnkrankheiten erstreben und an den 
greifbaren Erfolgen dieser Forschungsrichtung theilnehmen 
wollen. Die vorl. Arbeit rechtfertigt die Actualität dieser Idee 
vollständig und bietet einen schönen Beitrag für die 
innigen Beziehungen der Psychiatrie und Anatomie des 
Gehirnes. Mag auch bislang noch fast alles in dieser 
Hinsicht hypothetischer Natur sein, die kurze Zeit, die 
besonders schwierigen Verhältnisse mögen dies erklärlich 
und begreiflich erscheinen lassen, aber sie sollen nicht ab- 
schrecken. Die wertvolle und gründliche Beobachtung 
des Verf, wird einen dauernden Baustein liefern für diese 
Forschungsrichtung. Zu einem kurzen Referat ist die 
Arbeit nicht geeignet. Die Art der Sprachstörung, sowie 
deren Zusammenhang mit der gleichzeitigen Psychose 
lässt sich nur im Originale gehörig erfassen. 

Wien. Dr. Starlinger. 


Militärwissenschaften. 

Fischer von Wellenborn Carl, k. u. k. G. d. C.: 

Graf Civalart-Uhlanen in den Jahren 1848 und 1849. Ein 

Beitrag zur Geschichte des k. u. k. Uhlanen-Regiments E.-H. 

Otto Nr. l.Wien, Seidel & Sohn, 1897. gr.-8 fl (365 S.) M. 3.60. 

Während die Geschichten unserer Truppenkörper in 
der Regel bloß nach den Feldacten und den Archivalien 
des Reichs-Kriegs Ministeriums zusammengestellt sind, war 
der Verf. des vorl. Werkes nach allen Seiten eifrigst 
bemüht, Tagebücher und Erinnerungen von Personen, 
welche die betreffenden Ereignisse selbst mitgemacht hatten, 
also namentlich von Officieren von Alt-Civalart, zu sam¬ 
meln. Wohl sind von diesen Zeugen nach einem bald 
fünfzigjährigen Zeiträume nur noch wenige am Leben; 
gleichwohl hat sich die Mühe des Forschers bestens 
gelohnt und ist seine Ausbeute an zeitgenössischen Mit¬ 
theilungen eine reiche zu nennen. Dass durch die Be¬ 
nützung solch unmittelbarer Wahrnehmungen von Mit¬ 
kämpfern nicht bloß die Darstellung sich ungemein belebt, 
sondern dass dadurch nicht wenige bisher im Detail 
nicht ganz genaue und klare Thatsachen in das einzig 
richtige Licht gestellt werden, ist begreiflich, und so 
können wir denn diese kurze Anzeige nur mit dem 
Wunsche schließen, es mögen sich andere Militär-Schrift¬ 
steller unserer letzten Feldzüge durch das beachtens¬ 
werte Beispiel angeregt finden, den gleichen Weg ein¬ 
zuschlagen, auf welchem der Verf. ein so lohnendes 
Ergebnis erzielt hat, und anstatt sich mit der Durchsicht 
der k. k. Feldacten zu begnügen, die lebendigen Zeugen 
der betreffenden Begebenheiten aufzusuchen und abzu¬ 
hören, ehe diese überaus wertvollen Gedenkmänner vol¬ 
lends dahingegangen sind. Das Werk unseres Verf. bedarf 
näherer Empfehlung nicht, und wird nicht bloß für den 
Militär — für diesen allerdings in erster Reihe —, sondern 
überhaupt für jeden patriotischen Österreicher eine inter- 
ressante und vielfach erhebende Lectüre bilden. 

Dr. G. A. 


9N a Ij «tt St. $cr (ginflufc! her «ccmadit auf hie 
töcfrhicbtc 1783—1812. 2>ie hft franjüftjctjeit iReoo- 
lution uttb bc6 Staiferrciri)i. ?(uf SJeranlafjutig bc» foiferl. E6er> 
coimnatiboei ber Sßiarine überfeßt uou Sicc-'Xbmiral '-8 a t j d). 
Skrlitt, (£. S. üRittler & Soljri, 1898. gr.=8" 12 Steff. 9)1. 10.—. 

Von diesem Werke sind bisher sechs Lieferungen erschienen ; 
vorbehaltlich einerseinerzeitigen Besprechung des vollständig vorl. 
Buches sei schon jetzt bemerkt, dass dasselbe eine besondere Be¬ 
achtung seitens der Gebildeten aller Stände verdient. Die auffallende 
Gravitation der commerciellen Interessen nach der See und die 
gewaltigen maritimen Rüstungen fast aller Staaten lenken den 
Blick auf die Nothwendigkeit einer starken Seemacht; auch in 
Österreich bricht sich diese Erkenntnis Bahn. Möge M.’s Buch 
mit seinen unwiderlegbaren historischen Argumenten hiezu vor- 
theilhaft beitragen. 

Wien. Frh. v. Koudelka. 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

I. Studnicka Prof. Dr. F. J.: Über die Unmöglichkeit einer 
vollständigen Lösung des aeronautischen Problems. Phy- 
sikalische Causerie. Prag. Selbstverlag, 189(5. kl.-8° <20 S.) 

II. Koch Gustav, Aeronaut: Über die Lösung des Flug¬ 
problems In physikalischer und maschinentechnischer 
Hinsicht. Mit einem Anhang: Nutzen und Folgen praktischer 
Luftschiffahrt. München, H. Lukaschik, 1896. gr.-8° (72 S. m. 
Abb. u. 8 Tab.) M. 3.—. 

III. Buttenstedt Carl: Mechanik, Luftschiffahrt, Zeit und 
Celd. Rüdersdorf bei Berlin, Selbstverlag, 1897. gr. 8° (38 S.) 

I. Die Schrift gibt im populär-wissenschaftlichen Tone die 
wichtigsten Daten über die bisherigen Versuche, das aeronautische 
Problem zu lösen, d. h. eine Vorrichtung zu erfinden, die uns 
gestattet, unabhängig von der Luftströmung durch die Luft nach 
einem bestimmten Orte zu segeln. Dass das Problem praktisch 
noch ungelöst ist, darüber besteht kein Zweifel. Studniöka be¬ 
zweifelt aber auch die Möglichkeit, das Problem überhaupt in 
befriedigender Weise zu lösen und führt kurz die wichtigsten 
Gründe dafür an. Nebenbei werden allerlei Erzählungen aus ver¬ 
schiedenen Gebieten der Physik eingeflochten. Jedenfalls erhält 
inan aber noch einen viel amüsanteren Eindruck von den 
Schwierigkeiten des Problems, wenn man die Abhandlungen ge¬ 
wisser Berufsaeronauten über ihre bereits gelungenen, aber leider 
nirgends anerkannten Lösungen liest. 

II. Ausgehend vom deutsch-französischen Kriege will 
Koch weitere Kriege durch den Vorschlag praktischer Luft- 
schiffahrt unmöglich machen. Dass aber das Berliner Kriegs¬ 
ministerium natürlich erklärt, es könne gegen des Verf. Pläne 
einen sachlich begründeten Einwand nicht erheben, deutet dieser 
dahin, dass es keinen solchen zu erheben wisse und schließt die 
Einleitung mit dem pathetischen Ausrufe: »Wir können fliegen, 
sobald wir wollen!« Dass einige hervorragende Fachmänner 
derartige Flugprojecte derzeit für unausführbar halten, widerlegt 
unser Aeronaut einfach mit den Worten: »Man will fliegen, ohne 
zu wissen, was eigentlich Flug ist«. Er aber weiß nicht einmal 
was »Beschleunigung« ist und will doch eine darauf bezügliche 
Formel discutieren. Auch die Präcessionserscheinung versteht er, 
aber falsch, und hält das Gyroskop für ein »Spielzeug«. Auch 
gehört er zu jenen Aeronauten, — wir hatten selbst Gelegenheit, 
einen solchen dieses Thema vor Hochschulprofessoren ernstlich 
vertheidigen zu hören —, welche behaupten, dass beim Fliegen 
das Gewicht nicht belastend, sondern hebend wirkt. Das pro- 
jectierte Luftschloss sehen wir bereits fertig gezeichnet vor uns 
und auch die Darstellung des Modellcs eines unvollständigen 
Bestandtheiles sammt dem Erfinder mit Hut und Stock nach einer 
photographischen Aufnahme. Im Schlusscapitel spricht der Verf. 
die Überzeugung aus, dass durch Erhöhung der relativ sympathie- 
reichsten Erbschaftssteuer sich sein Unternehmen am besten 
realisieren, damit zugleich die sociale Frage lösen und das Gebot 
der Nothwendigkeit einer europäischen Staatenunion am schnellsten 
erfüllen ließe. 

III. Erste Seite: Brustbild des Aeronauten Buttenstedt 
mit Facsimilc. Auch dieser glaubt, dass schon die Politik eine 
baldige Lösung des Flugproblems dringend erfordere. Durch 
fleißige Beobachtung des Vogelfluges sei es ihm gelungen, das 
Räthsel zu lösen und das Resultat habe er in seinen Werken 
»Das Flug-Princip« und »Die Übertragung der Nervcnkraft, An¬ 
steckung durch Gesundheit« niedergelegt. Zur Bestätigung werden 
4 Photographien von Störchen reproduciert. Nach einigen Aus¬ 
fällen über die Erfolglosigkeit gelehrter theoretischer Studien er- 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



413 


Nr. 13. — Oesterreichisches Littrraturblatt. — VII. Jahrgang. 


414 


klärt der Verf., dass die Vorgänge des Segelns und Fliegens sich 
decken, »und darum schrieb ich,« sagt er, »weil ich die Natur 
für klüger als den Menschen halte, etwas über eine neue (Natur-) 
Segeltheorie«. »Da ich aber kein besonderer technischer Zeichner 
bin, etc.« — wurde dieselbe in Fachzeitschriften entsprechend 
getadelt. Es wäre schade um den Raum, wollten wir nur die 
interessantesten jener lächerlichen Zeitungsphrasen wiedergeben, 
die der Verf. zur Bekräftigung seiner Ideen anfuhrt, weil er sie 
für baare Münze nimmt; z. B. »so etwas Gescheidtes liest sich 
gern«. Mit Entrüstung constaticrt er, dass die sogenannten 
»kleinen« Erfinder es bald zu großem Wohlstand bringen, 
während er als großer Erfinder nicht einmal von einem Helm- 
holtz recht verstanden wird und sich von ihm natürlich auch 
nicht belehren lässt. Dagegen führt er als »Curiosum« an, eine 
Somnambule habe, über den Blitz befragt, »diese Geschoßform als 
diejenige Gestaltung« angegeben, »deren sich die Natur zum Trans¬ 
port der elektrisch-schwefligen Materie durch die Luft bediene«, 
und zieht daraus ernstlich den Schluss, dass die nach seinem 
Flugprincip construierten Geschosse auch »blitzähnlicher als die 
heutigen fliegen«. B. schließt endlich mit der Trauernachricht, 
dass nebst den schon bestehenden 27 Sternwarten in Deutschland 
noch eine neue gebaut werde, statt dass man diese Summe der 
Verwirklichung seiner Pläne zuwende. Wenn ihm nicht bald die 
nöthigen Mittel zur Verfügung gestellt werden, so droht er, sich 
dieselben durch Massen verkauf seiner Werke zu verschaffen. 
Dass er sein Geheimnis an einen russischen Oberst nur aus 
Patriotismus nicht verkauft hat, ist gewiss das Anerkennens¬ 
werteste daran. 

Salzburg. Dr. Al. Lanner. 


Schöne Litteratur. Varia. 

23ilbranbt 9(boIf: $ilfecßarb äRnfrlmattit. Montan. Stuttgart, 
3. ßotta’idje 53ud)f)anbhtng 9?acf)fofger, 1898. 8° (407 ®.) 
9JL 3.50. 

Ein Roman, der W. auf der Höhe seiner Kunst zeigt. In¬ 
wieweit der Autor das Localgepräge und das »Milieu«, in dem 
die Ereignisse sich abspielen — mecklenburgisches Dorfleben — 
richtig erfasst und wiedergegeben hat, entzieht sich der Be- 
urtheilung des Ref. Im Vorwort entschuldigt sich der Verf. und 
rechtfertigt es, warum »das deutsche Landvolk, das in diesem 
Roman erscheint, nicht auch plattdeutsch spricht«. Wir halten eine 
solche Entschuldigung für durchaus überfiüssig: entweder sei ein 
dichterisches oder schriftstellerisches Werk ein Dialektwerk: es 
hat dann, ist es als solches nur gut, seine vollste Berechtigung 
— siche Hebel, Fritz Reuter, Stelzhamer u. s. w.; oder es sei 
hochdeutsch. Das von modernsten »Jungen« (besonders im Schau¬ 
spiel) aufgebrachte Gemenge von Mundart und Schriftdeutsch, ein 
Versuch, die Darstellung realistischer zu gestalten, hat, wie alles 
Halbe, keine Existenzberechtigung und wirkt nur störend und 
»schnodderig « In dem vorl. Buche zeichnet W. den Lebensgang 
eines Dorfmädchens, das, von Haus aus idealistisch veranlagt, 
durch die Verhältnisse in enge Kreise gebannt, durch trübe Er¬ 
fahrungen, durch Sorge und Kummer niedergedrückt, doch nicht 
in dem Sumpf untergeht, der sie öfters zu umschlingen droht, 
sondern im Gegcntheil immer höhere Flüge nimmt, bis sich, 
durch Leiden gereift, in ihr eine lang niedergehaltene poetische 
Begabung offenbart und sie am Schlüsse ihres Lebens noch 
Triumphe feiert, die sie mit ihrem herben Schicksal versöhnen. 
Diese in allen Einzelheiten durchgeführte Entwicklung hat W. mit 
meisterhafter Kunst und großer psychologischer Feinheit zur Dar¬ 
stellung gebracht. Besonders jener Vorgang, da sich die poetische 
Begabung zum erstenmale in ihr offenbart und ihr tiefer Seelen- 
schmcrz mit fast elementarer Gewalt in Versen Ausdruck findet, 
ist von großer Wirkung. Auch die übrigen Personen, ihr Jugend¬ 
freund und Jugendgeliebter Christian Zöller, der, von gleicher 
Abkunft und gleicher Begabung, als Mann sich leichter empor- 
ringt, aber an Größe und Tiefe der Empfindung hinter ihr zurück¬ 
steht, ihre Schwester Ida, in der die vornehme Natur Hildegard’s 
mit mehr weltkundigen, realistischen Zügen untermischt erscheint, 
die naive, kokette Friederike, der schlicht-einfältige, brave Büdner 
Fntz, den Hildegard in einer Stunde der Verzweiflung und Re¬ 
signation zum Manne nimmt und dem sie die geschworene Treue 
trotz aller Verlockung bewahrt: sic sind alle mit packender 
Lebendigkeit hingestelit. Da ist nirgends ein falscher Zug, nirgends 
eine Spur von Künstelei oder Unwahrheit. Das einzige, was Ref. 
auszusetzen wüsste, wäre — außer etlichen Längen im ersten 
Theil, die den Lauf der Erzählung verzögern und hemmen —, 
dass die Heldin zweimal vom Blitze getroffen wird. Das erstemal 
wirkt dieser Blitz, von dessen Schlag sie wieder ins Leben 


Digitized by GOOglC 


zurückgerufen wird, bestimmend für ihren Lebenslauf, der zweite 
Blitzschlag endet ihr Leben. Da scheint die Phantasie des Verf. 
versagt zu haben. 

©ofccttag Bianca: <®ommcrtnärrf)CK Wocefle. SBielcfelb, 
fragen & Äfafiitg, 1898. 8° (327 ®.) 5.-. 

Die Schriften der Frau Bianca Bobertag bieten stets einen 
Genuss ganz eigener Art. Die Verf. blendet durch ihren Geist, 
durch ihre feinen Beobachtungen, durch ihre Fähigkeit, die Vor¬ 
gänge der Natur und der Menschenseele bis ins innerste zu 
durchleuchten und mit poetischer Empfindung zu deuten und 
wiederzugeben — und doch ist es nicht Poesie, nicht die Kraft, 
welche den Dichter macht, die das alles zustande bringt. Es ist 
etwas, was der Poesie sehr ähnlich sieht, sehr nahe kommt —: 
und wo die Kluft sich öffnet zwischen ihren Werken und denen 
z. B. einer Ebner-Eschenbach, einer Marriot und anderer, die mit 
ursprünglicher Kraft schaffen, da blendet eine Fülle geistvoller 
Bemerkungen, ein witziger und nie seichter, nie bloß glänzender 
Dialog, ein stimmungsvoll ersonnener Vorgang den harmlosen 
Leser, dass er ein wirkliches Kunstwerk vor sich zu haben glaubt. 
Und hat doch nur ein Werk großer Kunstgewandtheit vor sich. 
Der Verf. einen Rechenfehler nachzuweisen, ist nicht leicht; aber 
man spürt, dass d ; e Rechnung nicht stimmt, dass irgendwo etwas 
nicht in Ordnung ist. Vielleicht würden der Verf. ihre Novellen 
besser gelingen, wenn sie eine weniger geistreiche Frau wäre, 
wenn sie ein bischen mehr von der Eigenart der Heldin — man 
w’eiß nicht recht: der ersten oder zweiten — des vorl. Buches, 
dem Naturkind Ernestine, an sich hätte. Aber Frau Bianca Bobei tag 
schreibt leider zu gut, zu geistvoll, zu glänzend. . . . Ein junger 
Botaniker zerträgt sich in einem (von Esprit glitzernden) Gespräch 
mit einer jungen, reichen, eigensinnigen Dame, die durchaus nur 
einen Mann heiraten will, der von ihren Reichthümern nichts 
weiß. Dadurch verletzt, flieht der Botaniker ins Riesengebirge, wo 
sich die Nichte seines Gastwirtes in ihn verliebt; er liebt das 
schlichte Naturkind wieder — oder glaubt dies doch, bis eines 
Tages, zum Glücke noch nicht zu spät, in beiden die Erkenntnis 
sich emporringt, dass sie doch zu verschiedenen Welten an¬ 
gehören, um je zu einer Einheit, wie es die Ehe verlangt, ver¬ 
schmelzen zu können — ; und so kehrt der Gelehrte zu seiner 
geistvollen Freundin aus dem ersten Capitel, Ernestine zu ihrem 
bäuerlichen Bewerber aus dem dritten Capitel zurück. Dieser 
hübsch ersonnene Stoff ist durchwebt von einer Anzahl von 
Märchen, die das junge Naturkind seinem Geliebten erzählt und 
die merkwürdigerweise stets eine so feine, so raffiniert aus¬ 
geklügelte Pointe in die Geschichte und in die seelischen Vor¬ 
gänge der handelnden Personen hinein haben, dass selbst der 
unaufmerksamere Leser hier manchmal ein wenig stutzen dürfte. 
Das ist so eine der Stellen, wo die Nähte klaffen und man die 
Stiche sehen kann, mit denen die Novelle genäht — fast hätte 
ich gesagt: zusammengeschneidert — wurde. 

Srflliepmaitn &on«: $«r <ginfi«tt)er. ftciuc ernftfjafte 
®cfd)id)te. Serlin, Stuftet & Socffler, 1898. 8° (192 ©.) 9Jf. 2.—. 

Dem Verf. wurde nach dem Erscheinen seines ersten Buches 
»Wir Gebildeten, in diesen Blättern (VI, Nr. 11) ein sehr günstiges 
Prognostikon gestellt; es freut uns, dass das vorl. neue Werk 
des Autors die dort ausgesprochene gute Meinung bekräftigt. 
Damit soll nicht gesagt sein, dass »Der Einbrecher« schon alle 
Hoffnungen erfüllte, die man in Sch. nach seinen ersten gelungenen 
novellistischen Versuchen zu setzen berechtigt war —; das neue 
Opus bedeutet vielleicht nicht einmal eine Steigerung in des Verf. 
schriftstellerischem Können. Daran ist aber möglicherweise in 
erster Linie der Stoff schuld, der einen gar zu possenhaften 
Charakter trägt; Sch. hat jedoch aus dem Stoffe gemacht, was 
daraus zu machen war. Vielleicht wäre es besser gewesen, das 
Sujet zu einem Lustspiel zu gestalten — der tablcauartige Schluss 
mit seiner alle Verwirrungen lösenden, aber doch allzu rasch 
und unwahrscheinlich hereinbrechenden Doppelverlobung lässt 
beinahe vermuthen, dass die Geschichte vom Verf. ursprünglich 
in dramatischer Form angelegt oder doch gedacht war. Aber bei 
dem Mangel an humoristischen Erzählungen, an dem die deutsche 
Novellistik leidet, müssen wir die Geschichte, so wie sie ist, 
dankbar hinnehmen. Sch. hat sich darin wieder als ebenso fein 
empfindender wie sprachgewandter Erzähler bewährt; er bildet 
sich immer mehr zum Genossen L. W. Seidel’s und Hans Hoff- 
mann’s aus, deren gemüthvollem Humor er nahe kommt, wenn 
er auch des letzteren feine Durchbildung der Form und behagliche 
und wahrhaft klassisch hinfließende Form der Darstellung nicht 
erreicht. Eine vergnügte Stunde wird »Der Einbrecher« sicher 
jedem Leser bereiten. s. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



415 


Nr. 13. — Obsterreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


416 


$Brmatin ?(itgelica o.: 9 icnc ©eM(t)tc. Seidig, Cicbeättitb, 
1693. tl.=b° (204 @.) SR. 3.—. 

Diese zweite poetische Sammlung unserer Tiroler Dichterin 
erschien im J. 1893 und seitdem ist unseres Wissens eine neue 
Auflage nicht nöthig geworden. Das ist ein bezeichnender Beleg 
für die Berechtigung der alten Klage, dass die Deutschen keine 
Bücher ifnd am wenigsten lyrische Gedichte zu lesen, d. h. zu 
besitzen verlangen. — Die Ausgabe wurde seinerzeit von 
den berufensten Federn wie Ign. v. Zingerle, Adolf Pichler, 
Dr. Ambr. Mayr u. a. und von der gesammten Presse auf das 
glänzendste beurtheilt und sei darum hier nur eben wieder darauf 
aufmerksam gemacht. C. L. W. 


Historlsch-polit. Blätter f. d. kath. Dtschld. Hrsg. v. Jörg u. Binder. 
(München ) CXXI, 12. 

Diesseits v. Feuerbach u. Darwin. — D. Domprobst Gg. v. Gem- 
mingen. Wimphelings Freund. — E. französ. Diplomat üb. d. ßeilegg d. 
Culturkampfes. — E. Gedenkbuch d. Glaubenstreue d. Tiroler Volkes. — 
Zeitläufe. — Kurf. Phil. Christoph v. Trier. 

Bell. », All*. Zeit*. (München.) 1898. Heit 23 u. 24. (Nr. 124-133.) 

1 23.) Johnen. Stenogr. Einiggsbestrebgen. E. Blatt zu Wilh. Stolzc’s 
lOOj. Geb.tage. — Goldschmit. u. Arbeiterschutz u. s. VVirkg. auf d. 
jugendl. u. wcibl. Fabrikarbter. — Borinski, Thierische Moral u. Seelen¬ 
lehre. — Mohr, L). VV'ohngslrage. — Streiter, Nordamerik. Architektur. 

— Aleander u. Luther. — Kuczynski, Z. Frage v. d. Absterben d. städt. 
Bevölkerg. — 8. allg. dtschcr Ncuphilologentag in Wien. — Zorn, D. 
Stand d. heut. Seekriecsrechtes. — Goldstein, D. idealist Bewegg. d. 
Philos. in Engld. — Schneegans. Rabelais’ Stellg. z. Reformation. — 
Seidlitz, D. Herl. Renaissance-Ausstellung. — (24.) Hüffer, Heine auf 
d. Lyceum u. Gymn. zu Düsseldorf. E. Zeugnis f. s. Geb.jahr — Schacht, 
Statistik d. franz. Presse. — Schott, Ed. Rod’s Goethe-Buch. — Münz, 
E. Vorläufer Spinoza’» (Juda Abarbanel). — D. althochdtschen Glossen. — 
Funck, D. Anfänge v. Goethe’s Freundschaft mit Lavater in Briefen v. 
Lavater an Goethe. — Hesse, G. H. Eimer. — Gold stein, Industrie u. 
Ldwirtsch. als Grundlage d. Rcichthums u. d. Staatsmacht. — Streiter, 
Alt-Augsburg. — D. YVürttemberger Obcrrealschule u. die bayer. 
Industrieschule. — Basin er, D. Moskauer Alexander-Museum d. schönen 
Künste. 

Monatsschrift f. Neue Litt. u. Kunst. Hrsg. P. Born stein, (üerl., Cron- 
bach.) II, 9. 

Bornstein, Aus Leben u. Kunst. — Jacobowski, D. Conditor- 
junge. — Bcrenger, D. neuen franz. Romanschriftst. — Schmitz, 
Orpheus. — Maync, C. Fd. Meyer als Lyriker. — Bo rn s tei n, M. Maeter¬ 
linck. — Fo 11 ici nea n o, D. mod. Keramik. — Lubl inski.Grillparzer’s 
»Esther« u. »Rnhel v. Toledo«. — Strindberg, D. letzte Schuss. 
Cosmopolls. (Hrsg. F. Ortmans. Wien, Hartleben.) X, 30. 

(I.) Macleod, The Wayfarcr. — Müller, My Indian Friends. — 
Miller, Crete under the Concert. — Gosse, Current French Literaturc. 

— Ycats, The Celtic Element in Literature. — Bucke, Walt Whitman, 
Man and Poet. — (II.) Theuriet, Dorine. — Bapst, Le Marcchal Can- 
robert. — Olli vier, L’Alliance russe et Napoleon UI. — Des Rioux, 
La Societc roumaine. — Mourey, Les Salons angluis de 1898. — Ma- 
billcau, Les Origines de la Cnse italienne. — (III.) Frapan, D. alte 
Prediger. — Bamberger, v. Bar, Barth, v. Brandt, v. Bogus- 
lawski, D. span.-amerik. Conflict: 5 offene Schreiben. — Blenner- 
hasset, D. Leben e. Erziehers: Benj. Jowett. — Meyer, E. Entwicklgs- 
gesch. d. Tagebuchs. — v. Bunsen, Gg. v. Bunsen. 

Deutsche Revue. Hrsg. v. R. Fleischer. (Stuttg., Dtsche Verl.-Anst.) 
XXIII, Juli. 

Posch inger,2 dtsche Staatsmänner. — Nora, 2 Wege. — Templc, 
Ist Engld. isoliert? — Benedikt, Charakterbilder in d. Kunst u. in d. 
VVissensch. — Pctzold, Ed. Schurd üb. Rieh. Wagner u. A. — Ger- 
lan d. D. Physik unter d. Erde. — 11 i as, Im Hause Fz. Liszt’s. — Ca n lo r. 
Wie rechneten d alten Völker? — Vernes, Renan u. d. relig. Fragen in 
Frkr. — Beta, Gespräche mit Ad. Menzel. 

Wiener Rundschau. (Wien.) IV’, 15. 

Emerson, Aus d. Tagebuch. — Wassermann, Liebe v. damals. 

— Arjuna v. Jostenoode, D. Hunger nach Kunst. — Schcerbart, 
EigenthUml. Poesie. — Spohr, Fidus. — Müsset, Scene aus »Fantasio«. 
Moosmee, Warum sie dieses Dichters Werke so sehr liebt. — Verlaine, 
D. Muscheln. — Großmann, D.verbotene»VV’are«. — Schik,D.Probezeit 
d. Burgtheatcr-Directors. 

Die Zukunft. Hrsg M. Harden. (Berl.) VI, 37 u. 38. 

(37.) Wahlwehen — Gar in, D. Ungeheuer in d. Kunst. — Tille, 
D. glasgower Kabelbahn. — Gumplowicz, Neuseeld. — v. d. Hellen, 
Mars Cultor. — Pluto, Bulgarien. — (38.) Pudel-Majestät. — Bolin, 
Jesu Leben u. Lehre. — Tel mann, D. Recht d. Schwächeren. — Bcrn- 
feld. Israels Sozialreform. — Pluto, Zw. Gruben u. Banken. — Ham¬ 
mesfahr, Was lehrt Leiter? 

Neue Revue »Die Wage«. (Hrsg. R. Lothar, Wien.) 1898, Nr. 23 —25. 

(23.) Ferrero, D. letzten Ereignisse u. d. wirtschaftl. Krise in 
Italien. — Scheu, Grazer Stimmgsbilder. — Kielmansegg, Üb. d. 
Theatercensur. — Schwarz, D. österr. Export. — Scrvacs. Ü. Dialect 
in d. I.itt. — Sadger, Fd. Raimund. — Verus, Raimund -Der km. — 
Meyer-Gräfe, Zu Zweien. — Lothar, Z. Raimund-Feier. — (24.) Ob- 
lomov, D. Hungersnoth in Russld. — Hitschmann, Sind Cartolle rechts- 
giltig? — Viennensis, D. Kampf gg. d. Stadtrath. — Seidel, Chem. 
Rundschau. — Chiavacci, E. Nestroy-Monumcnt. — Reuter, D. Barm¬ 
herzigen. — (25.) D. Sudanfrage. — Schilder, D. österr. Staatshaushalt 
u. d. Erhöhe, d. indirecten Steuern. — Suttner, Documentarisches aus 
d. amerik. Friedensbewegg. — Lewinsky, Z. Physiologie des Schau¬ 
spielers. — Wassermann, Z. Carneval d. Damen. 

MonatablBtter d. Wissenschaftl. Club in Wien. XIX, 5 u. 6. 

(5.) Oppenheim. Falb u. d. mod. Meteorologie. — Arnold, Tadeusz 
Koäciuszko in d. dtsch. Litt. — (6.) v. Le Monnier, D. Fortschritte d. 
Polarforschg. seit Nansen. — Tietze, D. St. Petersburger Geologen- 
congress u. d. damit verbünd. Excursion in d. Ural. 


Sodalen-Corretpondenz. (Wien, Austria.) IV, 6. 

Huonder, D. Scheidg. d. Congregationen nach Klassen u. Ständen. 

— D. Rolle d. Marien-Congrcgationen b. d. Ggreformation in Kärnthen. - 

Kolb, Ernst W. Prinz zu Wlndisch-Grätz. — D. Kais.-Jubil.-Feier d. 
Marien-Congregationen in Wien. _ 

Alte u. Neue Welt. (Einsiedeln, Benziger.) XXXII, 9 u. 10. 

(9.) Sienkiewicz, D. Familie Polaniecki. — M c iste r, E. Opfer. — 
Holthausen, Conüuentes. — Morris, Tom Rocket. —Kerner, Savo- 
narola. — Knauer, D. Pflanzcnschla! ln neuer Deutg. — Hirt, Nordld.- 
Streifereien. — Hellmund, t.\ 13. Jhdt. im Lichte d. neuesten Forschg 

— Scipio, D. Ludgerusstadt Billerbeck u. d. neue Votivkirche daselbst. 

— (10.) Edhor, Mit d. Wurzel verpflanzt. — Baiäs, D. Wolfskönig v. 
Alilovac. — Madicra, Drei Rosen. — Berdrow, D. Jungfraubahn. — 
Witt stock, Mad. Tallien. — v. Rhein, Nordseebad Borkum. — Raunek. 
Thiere u. Blumen. — Wieland-Gradl, Wie lehren wir uns. Benjamin 
Clavier spielen? — Berta, D. heut. Lage d. Neger in d. Ver. Staaten. — 
March, Curiose Preisconcurrcnzen — Rüdiger, Üb. abgerichtete Vögel. 

— Bilder aus Kiautschou. 

Helmgarten. (Hrsg. P. Rosegger.) XXII, 9. 

Rosegger, Erdsegen. — Ebenstein, Alt. — Der Weichenwächter. 

— Selbstmorde. — Rosegger, Merancr Volksschauspiele. — Ders., E. 
Steirerherz. — Wie soll d. Lehrer d. Schüler behandeln? — Werner. 
Ggsätze in Engld. — Schwarz, Leben u. Glauben im Erzgebirge. — 
Fischer, E. armes Kind. — Der Steirer vor der Himmelthür. — Häbler, 
D. Geizige. 

Die Romanwelt. (Berlin, »Vita«.) V, 31—35. 

(31 — 32.) Sperber, 1). Zug nach d. Osten. — Woh 1 brück. Rache. 

— Teilet, Liebes Rebellen. — Huysmans, E. Dilemma. — (33.)Sitten- 
berger, Scholastica Bergamin. — Skowronnek, Die Wassertrinker. 

— (34.) Mamin, D. Hexe. — (35.) de Terra, E. Wort üb. ung. Staats¬ 
eisenbahnen 


Wetzel F. X., Bleib’ gesund. E. Büchl. f. Jung u. Alt. Ravensburg, Dorn 
(109 S.) Pf. 25. 

-, Rezept f. Heiratslustige. Ebd. (105 S.) Pf. 25. 

-, D. Vaterhaus. E. Büchl. f. d. Volk u. d. reif. Jugend. Ebd. (I09S.) Pf.25. 

Erma ti n ge r K u. R. H un z i k er, Antike Lyrik in mod. Gewände. M. e. 
Anh.: D. Kunst d. Übersetzens fremdsprachl. Dichtgen. Frauenfeld, 
Huber. (88 S.) M. 1.00. 

Zöhrcr Ferd., Chronik v. Wien. (Für Hütte u. Palast. 11.) Wien, Kirsch. 
(366 S.) M. 3.—. 

Greifenstein M. v.. Johanna d’Arc’s Maientage. Erzähl. Gedicht in 
22 Gesängen. Ebd. (208 S.) M. 3 60. 

Kipling R , Im Dschungel. Aus d. Engl. v. C. Abel-Musgrave. Freibg . 
Fohsenfeld. (344 S.) M. 3.—. __ 

ln VorbtrtHuug : Paul Keller »Gold u. Myrrhe« (Skizzen u. Erzählungen), 
im Verl, v. E. Schöningh in Paderborn. (202 S.) M. 1.60. __ 

Die Fortsetzung der »Übersicht der böhmischen 
Litteratur im Jahre 1897« von Dr. R. Zhänöl folgt in 
der nächsten Nummer. 


Wilhelm Braumüller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, I. Graben 21 


Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht« 
vonäthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sämmtliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis (14 


Zu kaufen gesucht 

I. Allgemeine österr. Lltteratur-Zeitung 

2. Jahrgang 1886/7. 

Angebote erbittet Fr. Strobel, Buchhandlung, Jena. (26) 


In unserem Commissionsveilag ist soeben‘erschienen; 

Das Leben, Wirken und Leiden 

der gottseligen 

Pauline-Maria Jaricot 

Stifterin des Vereines zur Verbreitung des Glaubens und des 
lebendigen Rosenkranzes. 

Von M. J. Maurin. 

Autorisierte deutsche Ausgabe von J. Bechtold. ^ 
Mit bischöflicher Approbation. 

8“. XVI u. 333 Seiten und 8 Bildern. Preis brasch. M. 2.50, 
mit Porto M. 2.70. 

Trier. Paulinus-Druckerei. 


ln Vertretung der Leo-GesellschaitUniv. -Prof. Dr. M. Gitlbauer als Herausgeber. — Buch-und Kunitdrucberei Josef Holter & Co.. Wien, III., Seidlgasse 8. 


Die 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 14. 


Wien, 15 . Juli 1898 . 


VII. Jahrgang. 


ÖSTERREICHISCHES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u. Recensions-Exemplare werden erbeten redigiert von sind zu richten an die Administration 

nn die AdresserDr. Franz Schnürer, ' ' ' ‘ ,. des »österreichischen Litteraturblattes«. 

Wien-Klosterneuburg, Mariinstraße 16. D 1 *- FRxVNZ SCHNÜRER* Wien, I., Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hol- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr, 6934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 6.— (M. 9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. fl. 3.—. 
Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT: 

Theologie. 

O tt ige rlgn., Theologin fundamentale. 1. (Theol.- 
Prof. Dr. J. Alten weisel, Salzburg.) (417.) 

Xmifle S., (SinleitmtQ in ba« 9frue Tcltamrnt. 
fTbrol.»$rof. Tr. 3°f* © d) i nbIer, Sritmcriß.) 
(419.) 

Paulus Wie.. Suiljer« gcbentfittoe. (P. 3lb. ©eitty, 
Secfau.) (421.) 

Strack H. L., Einleitung in das A. T. (Univ.- 
Prof. Dr. Jos. Rieb er, Prag.) (422.) 

Nilles Nie., Varia Pietatis Exercitia erga Sacra- 
tissimum Cor Jesu. (P. Plac. Berner, 
Seckau.) (422.) 

© rf)>« ill i nMi) ©., Tie ötjen ber SluHänber tn 
Dfterreicfi uitb ber Öftcrreicfjcr im «uSlonbe. 
(n.) (422). 

Philosophie, Pädagogik. 

Levasseur E., L’ Enseignement primaire dans 
les pays civiliscs. (Univ.-Prof. Dr. 0. VVill- 
mann, Prag.) (423.) 

SIbam £., f.oiner, ber Urheber ber ©riechen. (ßanbe«* 
fdnilinfp Tr. ff. ff. Rümmer, 2Bien.) (424). 

SÖegner Tr., ©ebanfen Ü6er ©ejunbfjeitShflege be§ 
©eifle«. (Vit.) (421.) 

Geschichte. 

D llrrwacchter A.. Die Gesta Caroli Magni der 
Regensburger Schottenlegende. (Dr. H. F. 
Heimo 11, Leipzig.) (425.) 

Günter II. Dns Münzwesen in der Grafschaft 
Württemberg. (Dr. Alfr. Nagl, Wien.) (426.) 

Lj u b s a M , Doctor Thomas de Cilia, der Erzieher 
Kaiser Maximilians 1. (Univ.-Prof. Dr. Jos. 
Hirn, Wien.) (427.) 

3 Hoof ff., ffranj ffrlj. ö. ftaldjberg 1807—1890. 
(ff. 2.) (428.) 

Waliszewski K., Pierre le Grand, (b.) (428.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Dörvvald P., Die Formcnbildungsgeselze des 


Hebräischen. — O. E. Lindberg, Verglei¬ 
chende Grammatik der Semitischen Sprachen. 
— H. Zimmern, Vergleichende Grammatik 
der Semitischen Sprachen. — H. Grimme, 
Grundzüge der liebr. Accent- u. Vocallehre. 
(Theol.-Prot. Can. Othm. Mussil, Brünn.) 
(428.) 

»öfter 21., Ter Ticbter ber geljarnfitteji ©enu«. 
(lltiio.«©rof. 8teg.-9tatlj Tr. 91. (S. ©djönbadj, 
©rajt.) (430.) 

gef fing« f>amburflif(ße Traniaturaic, ^r«g. b. 
ff. S cbrßter u.9L T&icle. — 91. I&oraa. Ta« 
Stubium be« Drama« an ßeffing« Wleiftenoeiren. 
(Unio.*<ßrof. Tr. 3 . 6. SBa dern eil, ffunt&rucf.) 
(430.) 

Hilmar 91 ff. 6., Über ©oetlje« Taffo. — F. Thal¬ 
mayr, Goethe u. das klassische Alterthum. 
— N. Wickerhauser. Eine methodisch¬ 
ästhetische Skizze im Anschlüsse an Goethe's 
Iphigenie. — ff. 91. 1‘oiiDier, Chiffre it. Kabbala 
in ©oetbeö ffaiift. (—bl.) (431.) 

Autenri eth Gg., Wörterbuch zu den homeri¬ 
schen Gedichten. 8. Aufl. (h.) (431.) 

Sei bei 91., Wcugrifdjif^e Gbrcftomattjie. (431.) 
Kunstwissenschaft. 

Korn W., Tizian’s Holzschnitte. (Univ.-Prof. 

Dr. Jos. Neuwirth, Prag.) (432.) 

Ritter H., Haydn, Mozart, Beethoven. (Dr. Jos. 
M a n tu ani, Aman, der Hofbibliothek, Wien.) 
(433.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

Sd)üh ffr., Ta« heutige Stufftlanb. (133.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

98rettenbofer ®nt., SBcldre ber beiben ©arteten hat 
ba« ©cricfjt im ffafle be« 8 378 ®.•©.*£). unter 
(Sib ju bei nehmen? (Umü.:*j$rof. Tr. utla 

b. Wechten ft am nt, ffilien.) (434.) 

Rauchberg H , Der Clearing- und Giro-Verkehr 
in Österreich-Ungarn und im Auslande. (Sg.) 
(435.) 


ff rufe (5., 5Hirf;ttramt unb 91bboratur. (Weiht«auroalt 
Tr. 2IIfr. b. 38 ein rieh, ffrantfurt a. ©i.) (436.) 

Naturwissenschaften und Mathematik. 

Wüllner A., Lehrbuch der Experimentalphysik. 
III. (Univ.-Prof. Dr. Ign. Klemencio, Inns¬ 
bruck.) (438.) 

(Sugel Tb., Tie ©dmmbenalb u. ihr geologifcheT 91itf* 
bau. (Unib.*©rof. Tr. 3of. ©Iaa«, 3un«brurf.; 
(438.) 

Girndt M., Raumlehre für Baugewcrkschulcn. 
I. (G.r.) (439.) 

Militärwissenschaften. 

©tagirufl 91., 98'Ihelm 4?erjog bon 98flrttemberj, 
f. u. f. ffg©?. (@ch.»Watt)3of. ffrf). b. geifert, 
SBieit.) ( 440 .) 

JancF. T., All the worlds fighling ships. (k. u.k. 
Linienschiffslieut. Allr. Freih. v. Koudelka, 
Wien.) (441.) 

Technische Wissenschaften. Ockonomilc. 
Wubloff di., Tie £anblDici|d)aft Ungarn«. (6g.) 
(Ul.) 

Schöne Littcratur. 

$an«iaIob#, SBalbleute. — Terf.: Ter fteinerne 
©?amt bon JpaSle. 1 «.) (442.) 
fforlfe&uiigen: ©. ff reg tag'« ©efammelle SBerfe, 
©b. 18 - 22 ; — 91. Stüls' ©efammelte Starte, 
fitef. 1—14; — S. 91 ujeitgruber'« ©ejammelte 
SBerre, £tef. 33-37; — ©. ff. Sipfeflger’« 
©chriften, 11. Sief. 11—20; — Neues Adress¬ 
buch des Deutschen Buchhandels 
1898;— £)fterreid)ilthe* ffabrbucf), br«g. 
t». ffih- b. 4 )eifert; — ffür 9Rufjer®tuitben, 
V. ffahrgang. (412—114.) 

Übersicht der böhmischen Litteratur im J. 1897. 
Von Dr. R. Zhänöl, Hamburg. IV. (444.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Ottiger Ignatius S. J.: Theologia fundamentale. Tomus I: 
De revelatione s u p e r n a t u r a 1 i. Freiburg, Herder, 
1897. gr.-8» (XXIV, 928 S.) M. 12.—. 

Als reife Frucht vieljährigen Studiums veröffentlicht 
O. eine dreibändige Fundamentaltheologie. Der vor), erste 
Band enthält die demonstratio christiana mit ihren zwei 
Theilen: Theorie der Offenbarung und Beweis für die 
Existenz einer geoffenbarten Religion. Die beiden folgenden 
Bände werden über die Kirche mit Einschluss der Offen- 
barungsquellen handeln und sollen in Bälde erscheinen. 
Umfang und Anlage des Werkes lassen keinen Zweifel 
über den Zweck desselben. Es ist nicht als ein Lehrtext 
zum Schulgebrauchc gedacht, sondern als eine Apologetik 
im großen Stile, eine allen Anforderungen der Wissen¬ 
schaft entsprechende, gründliche und ausführliche Be¬ 
handlung des Faches und ein Beitrag zur Fortbildung 
und Vertiefung der Apologetik. Wie ein Blick in den 
ersten Band sofort erkennen lässt, versteht der Verf. diese 
seine Aufgabe in mustergiltiger Weise zu lösen. Der 
vorl. Band ist ein Meisterwerk der Apologetik und wird 
auf lange Zeiten ein zuverlässiger Berathcr aller Ver- 


theidiger der geoffenbarten Religion und insbesondere 
des Christenthums sein.— Die hervorstechende Eigentüm¬ 
lichkeit, zugleich der größte Vorzug und damit die Be¬ 
rechtigung dieser Arbeit neben anderen Bearbeitungen 
desselben Faches, liegt in der vom Verf. gewählten und 
consequent durchgeführten Methode. Die leitenden Grund¬ 
sätze derselben erklärt und begründet der Verf. ausführ 
lieh sowohl im Vorworte als besonders im § 7 der 
Einleitung und gelegentlich ihrer Anwendung im Laufe 
des ganzen Buches. Wir heben hier nur zwei von diesen 
Grundsätzen hervor: die Behandlung soll systematisch 
und soll kritisch sein, d. h. sie soll einen streng logi¬ 
schen Fortgang der Ideenentwicklung und Beweisführung 
hersteilen und soll alles hier nicht mehr nothwendige 
oder noch nicht verwendbare Material ausscheiden. Frei¬ 
lich soll jede Bearbeitung der Fundamentaltheologie in 
diesem Sinne systematisch und kritisch sein, doch lässt 
die Erfüllung dieser doppelten Forderung nicht selten zu 
wünschen übrig; es ist uns noch kein Lehr-oder Hand¬ 
buch der Fundamentaltheologie begegnet, welches mit 
solcher Consequenz systematisch und kritisch vorgeht 
und dieses Vorgehen so ausführlich rechtfertigt, wie das 


Digitizett by Goo 


Original frorn 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nk. 14. — Oesterreichisches Liri'ERATURBi.Arr. — VII. Jahrgang. 


420 


419 


hier geschieht. Der Ideen- und Beweisgang stellt sich 
als ein festes, in logischer Abfolge fortschreitendes Ge¬ 
füge dar, so dass die strenge Wissenschaftlichkeit und 
innere Einheit des Faches daraus in klarster Helle wider¬ 
leuchtet und der Leser Schritt für Schritt durch den 
Zusammenhang der Ideen und die unüberwindliche Kraft 
der Beweise zur festen Ueberzeugung von der Wahrheit 
geführt wird. Die Erzielung dieser Wirkung sichert und 
erleichtert der Verf. erheblich durch klare Anordnung, 
deutliche Ausdrucksweise, syllogistische Beweisführung 
und passende Absätze. Das kritische Verfahren des Vcrf. 
zeigt sich zunächst in der Ausscheidung jener Themen, 
welche einer anderen, logisch vorausgehenden Wissen¬ 
schaft angehören; solche Themen sind die Existenz 
Gottes und gewisse theoretische und praktische Sätze 
der natürlichen Religion, welche in der Philosophie zu 
behandeln sind, und die historische Glaubwürdigkeit 
der hl. Schrift, welche in die biblische Einleitungswissen¬ 
schaft gehört. Weiterhin und ganz besonders tritt das 
kritische Verfahren des Autors in der Ausscheidung 
jener Sätze und Beweise zutage, welche für das betreffende 
Stadium des Gesammtbcweises noch nicht verwendbar 
sind. So muss nach der Auffassung des Verf. Christus 
allerdings schon hier nicht bloß als Gottesgesandter, 
sondern auch als Gott erwiesen werden ; aber die Texte 
über die Gottessohnschaft, das Erlösungswerk und Priester¬ 
thum Christi können nicht Verwendung finden, da die¬ 
selben schon den Glauben an Offenbarungswahrheiten 
voraussetzen, zu dem sie hier erst führen sollten; des¬ 
gleichen müssen die Lehren von der Erbsünde und von 
den Wundern Christi, die Teufelaustreibungen und 
manche noch nicht erfüllte Weissagung Christi unberück¬ 
sichtigt bleiben. Bei der Ausscheidung des noch nicht 
verwendbaren Materials bewährt sich der Verf. als einen 
feinsinnigen Kritiker anderer Autoren und bei der Sicher¬ 
stellung der verwendeten Schrifttexte als tüchtigen Exe- 
geten und gründlichen Kenner der einschlägigen katho¬ 
lischen und protestantischen Litteratur. 

Das Buch ist reich an schönen Partien. Beispiels¬ 
weise seien hervorgehoben die Theorie vom Wunder, der 
Beweis für die Messiaswürde Christi, die Widerlegung 
des neuauflebenden Buddhismus. Ein ausführliches In¬ 
haltsverzeichnis (14 S.) ermöglicht es, in kürzester Zeit 
einen Überblick über das Ganze zu gewinnen und an 
jedem Punkte der fortschreitenden Entwicklung mit 
Leichtigkeit sich zu orientieren. Wer das Buch eifrig 
studiert, wird sich daraus ein reichhaltiges und gediegenes 
Material aneignen und sehr viel für eine wirksame Be¬ 
handlungsweise der Apologetik lernen. Es sei das Buch 
darum wärmslens empfohlen, vor allem den berufs¬ 
mäßigen Vertretern der Apologetik an den theologischen 
Lehranstalten, dann aber auch allen denen, welche tiefer 
in den Beweis des Christenthums eindringen wollen. 

Salzburg. Dr. Jos. Altenweisel. 

Sveuffc Tr. grattj Sales, a, i). igrofeffor ber Theologie jti 
Srcitmrg i. SB.: (Siulcituiifi in baS 9tcuc Scftamcnt. Rrci= 
bürg, Berber, 1897. gr.=8° (XI, 487 ©.) SR. 5.60. 

Zu den beiden weiter angelegten Einleitungen neueren 
Datums von Corncly und Kaulen gesellt sich als dritte 
die vorl. Arbeit. In den Vorbemerkungen stellt T. auf 
dem einzig richtigen Wege der historischen Entwicklung 
Inhalt und Aufgabe seiner Disciplin fest. Hauptaufgabe 
derselben ist es darnach vor allem, die Zeugnisse der 


Geschichte dafür, wie das Einzelne in der Schrift ge¬ 
worden und wie das Ganze zusammengekommen, zu 
sammeln und zu sichten (vergl. das Vorwort). Dabei 
wird zugleich die »Echtheit und Glaubwürdigkeit der Be- 
standthcile des kirchlichen Kanons zu erweisen, die Nichtig¬ 
keit der gegen die göttliche Eingebung erhobenen Ein¬ 
würfe darzuthun « versucht (S. 10, vgl. S. 4 u. 5). Demgemäß 
weist T. die Einleitung, u. zw. mit Recht, den historisch- 
exegetischen Disciplinen zu. Eine eigentliche Definition der 
Einleitung wird nicht geboten. Die Eintheilung geschieht 
wie üblich in die besondere und allgemeine (S. 1 1). Zu¬ 
erst werden dann die einzelnen neutestamentlichen Schriften 
nach Ursprung, Zweck, Inhalt u. s. w. (S. 12—249), 
dann das Neue Testament als Ganzes behandelt, indem 
die Geschichte des Kanons (S. 249—388) und des 
Textes in zwei Hauptstücken dargestellt ist (S. 388 bis 
469). Die Abhandlung der paulinischen Briefe vor den 
Evangelien mit der größeren Zahl der ersteren zu moti¬ 
vieren (S. 12), scheint doch ein zu ungenügender Grund. 
Den anderen, dass Paulus unter den Boten des Herrn der 
erste zur Feder gegriffen (S. 12), kann wohl der Verf. 
angesichts der von ihm behaupteten Abfassungszeit des 
1. Thessalonicherbriefes (54 oder 55 auf S. 17) und 
anderseits der des Matthäus-Evangeliums (S. 104) nicht 
aufrechthalten. Die Briefe Pauli werden zuerst in chrono¬ 
logischer Ordnung geboten; am Ende stehen die Pastoral- 
briefe und der Hebräerbrief. Es wäre dabei eine ein¬ 
lässlichere Darstellung des Lebensganges des Apostels aller¬ 
dings sehr am Platze gewesen. Desgleichen würde eine 
eingehendere Inhaltsangabe der Briefe bei dem Umfange des 
Werkes erwartet werden können. Die im allgemeinen 
breiter angelegte Darlegung des »Anlasses« bietet für 
solche Abgänge nicht hinreichend Ersatz. T. liebt es, 
bei Vorhandensein verschiedener Auffassungen eine mehr 
referierende Stellungnahme zu wählen. So erfahren wir 
des Verf. Ansichten über die ersten Leser des Matthäus- 
Evangeliums, die Abfassungszeiten der synoptischen 
Evangelien nicht. Bei Matthäus ist das bedeutsame Zeugnis 
des Irenaus nicht berücksichtigt. Bezüglich der Anlage 
desselben Evangelisten möchte doch das Princip der 
Compilation outriert sein. Auch die Partien von c. 21 bis 
25 sollen aneinderreihen, was auf das Gericht und Ende 
sich bezieht. Aber Lucas, welcher die Stoffe an die 
ihnen zukommenden Stellen verweist (S. 117), berichtet 
ebenso. Sehr eingehend wird über das Verhältnis des 
vierten Evangeliums zur synoptischen Darstellung ge¬ 
handelt (S. 170—190). Die Frage des comma Joanneum 
wird nicht berührt. Mit großer Liebe wird die Geschichte 
des Kanons erörtert und werden die Zeugen desselben, 
angefangen von Clem. Rom. (S. 225—350) ausführlich 
vernommen. Dabei wäre die kanonische Geltung der 
hl. Bücher freilich mehr zu betonen gewesen. Unser 
Schlussurtheil über T.’s Einleitung geht dahin : T. be¬ 
handelt den herkömmlichen Stoff der Einleitung in das 
N. T. theilweise recht ausführlich, mit Sachkenntnis und 
anerkennenswerter Benutzung der einschlägigen Litteratur. 
Im Detail hätte ein nonum prematur in annutn 
mancherlei stoffliche Unebenheiten und Ungenauigkeiten 
beseitigt. Die Darstellung ist gewandt, lässt aber mehr¬ 
fach Übersicht, Präcision und bestimmtes Urtheil ver¬ 
missen. Für ein Lehrbuch, als welches doch das Werk 
gedacht ist, müsste der Stoff mehr und einheitlicher ver¬ 
arbeitet sein. 

Loitmcritz. J. Schindler. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI 




421 


Nh. 14. — Oksterrrichischks Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


422 


$ an lud $r. ^icolauö: tfutfjet’ä gcbcndcnbc. Sine fritifdje 
lluterfudjung. ((Erläuterungen mit (Ergänzungen 31 t Sanffcu’S ©e 
|d)id)tc be3 beutfdjen 33olfe3. iperau3gegebeu uon £ubttng $aftor. 
I.»b. l.fceft.) greiburg, §crber, 1898. 8 ° (VIII, 100 6.)2JL 1.40. 

Der Erbe von Janssen’s Forschungen erfüllt durch Heraus¬ 
gabe der »Erläuterungen« den letzten Willen des großen Geschichts¬ 
schreibers. Quellenmäßige Forschungen über Einführung des 
Protestantismus in deutschen Landestheilen, Biographien von Vor¬ 
kämpfern der kath. Kirche in Deutschland im 16. und 17. Jahrh., 
Edition neuer Quellen, Verteidigungen Janssen’s werden in die¬ 
selben Aufnahme finden. Die Wahl des zuerst behandelten Themas 
ist als eine überaus glückliche zu bezeichnen. Die Zahl der in 
den letzten Jahren über Luthers Tod erschienenen Schriften ist 
nicht gering. Majunke’s »Luther’s Lebensende« ist noch in 
frischem und bei gar vielen peinlichem Andenken, da durch 
diese Schrift Luther’s Anhänger nur von neuem und nicht ohne 
Grund gereizt wurden. Deshalb werden nicht wenige Fachleute 
das Erscheinen der vorl. Arbeit mit Freude begrüßen. An ca. 
75 Beispielen (S. 1 — 55) weist P. zunächst nach, dass es im 
16. Jahrh. sowohl katholischerseits als auch protestantischerseits 
Sitte war, hervorragenden Gegnern einen grässlichen Tod anzu¬ 
dichten, eine Sache, die Luther selbst nicht wenig gefördert hat. 
Ebenso wurden derartige Gerüchte leichtgläubig angenommen und 
emsig verbreitet. Die historische Kritik muss dieselben daher einer 
strengen Prüfung unterziehen. Am Abend des 17. Februar 1546 
war Luther in Eisleben heiter und fröhlich gewesen, am folgenden 
Morgen war er todt: darin sind alle Quellen einig. Nach Hondorfs 
Bericht wurde gleich nach Luther’s Tod in kath. Kreisen aus¬ 
gesprengt, Luther habe durch Selbstmord geendet. Aber im ganzen 
16. Jahrh. hat kein einziger deutscher kath. Schriftsteller es ge¬ 
wagt, für dieses Gerücht die Verantwortung zu übernehmen. Durch 
zahlreiche Zeugnisse wird (S. 57—63) erwiesen, wie kath. Schrift¬ 
steller im 16. Jahrh. von Luther’s Tod und Leichenzug die 
greulichsten Dinge zu erzählen wissen, aber keiner weiß vom 
»Erhängen am Bettstollen«. Die Aussagen des Oratorianers Bozius 
und des Franciscaners Sedulius unter Berufung auf die Erzählung 
eines angeblichen Dieners Luther’s sind hinfällig. Trefflich hebt 
P. hervor, wie man protestantischerseits schon für Emser’s, Eck’s, 
Franck’s Tod sich auf die Aussagen von Dienern berief. P. hält 
den »Diener« Luther's für einen Schwindler, der sich bei Katho¬ 
liken als Convertit ausgab, und verweist nicht mit Unrecht auf 
Analoga der Jetztzeit: Taxil, Diana-Vaughan-Schwindel. Um so 
gewichtiger sind die Zeugnisse gegen Luther’s Selbstmord. Der 
»Mansfelder Bürger«, der bei Luther’s Tod zugegen war und »mit 
zur Kur geholfen« und dessen Bericht von Cochläus veröffentlicht 
wurde, ist nach P. identisch mit Johann Landau, kath. Apotheker 
in Eisleben. Er weiß nichts vom Selbstmord. Überhaupt können 
bis zum westfälischen Frieden nur drei in Deutschland lebende 
Schriftsteller namhaft gemacht werden, die Luther’s Selbstmord 
erwähnen und sich auf Bozius oder Sedulius berufen. Auch die 
damaligen Polemiker aus dem Jesuitenorden erwähnen nichts vom 
Selbstmord, ein Beweis, dass nicht allzu Viele der Erzählung von 
Luther’s angeblichem Diener Glauben schenkten. Hierauf werden 
die protestantischen Zeugnisse geprüft. Die scheinbaren Wider¬ 
sprüche zwischen den Berichten der Augenzeugen von Luther’s 
Tode erfahren eine befriedigende Lösung. Der Einwand, dass 
Evelius in seiner Leichenrede so auffällig vor »Lügen« gewarnt 
habe, wird entkräftet durch Anführung ähnlicher »Warnungen« 
beim Tode Clenck's, Staphylus’ u. a., sowie durch Erwägung aller 
Umstände, die eine Verheimlichung des wahren Sachverhaltes 
unmöglich machten. Allerdings liegt der Verdacht nahe, Luther 
sei eines natürlichen, aber jähen Todes gestorben, jedoch hätten 
die Prediger, deren Meister selbst die Erlaubtheit der »Nutzlüge« 
anerkannte, diesen jähen Tod verheimlicht und Luther eines erbau¬ 
lichen Todes sterben lassen. Allein die historische Kritik vermag 
den protestantischen Berichterstattern nicht positiv nachzuweisen, 
dass sie sich einerLüge schuldig gemacht haben. So ergibt sich als Re¬ 
sultat der ganzen Untersuchung: eine gesunde historische Forschung 
kann aus dem bis jetzt bekannten Quellenmaterial nur den Schluss 
ziehen: Luther ist, wenn auch unerwartet, so doch in Gegenwart 
mehrerer Personen, nach einigen Gebeten, ruhig verschieden. Der 
Dienerbericht von Luther’s Selbstmord ist eine Fabel. — Wir zollen 
dem Verf. unsere volle Anerkennung für sein unparteiisches, streng 
wissenschaftliches Vorgehen. Die Widerlegung des Gerüchtes von 
Hofmeister’s Vergiftung schien mir etwas schwach, da das Zeugnis 
der Günzburger Franciscanerinnen S. 17 als schwerwiegend gilt, 
während S. 15 die Erzählung derselben Schwestern in nicht recht 
motivierter Weise abgewiesen wird. Historische Methode, Dar¬ 
stellung, weise Discretion in Citaten und Noten zeigen den Meister. 

Seckau. P. Udephons V c i t h. 


Strack D. Hermann L., a. ö. Professor der Theologie an der 
Universität Berlin: Einleitung in das Alte Testament ein¬ 
schließlich Apokryphen und Pseudepigraphen. Mit ein¬ 
gehender Angabe der Litteratur. 5. vielfach verm. und verb. 
Auflage. München, C. H. Beck, 1898. gr.-8 n . (233 S.) M. 3.60. 

Die Einleitungslittcratur zum A. T., die in den letzten Jahr¬ 
zehnten einen so bedeutenden Umfang erreicht hat, muss noth- 
wendig das Hauptinteresse aller Theologen in Anspruch nehmen, 
da eigentlich auf diesem Gebiete der Kampf zwischen der rück¬ 
sichtslosesten Negation jeder Offenbarungsthatsache und dem 
positiven Glauben an ein übernatürliches Eingreifen der Gottheit 
gekämpft wird. Wenn St., gewiss ein hochbedeutender Bibel- 
gelehrter der Gegenwart, in seiner »Einleitung in das A. T.« mit 
Nachdruck seinen positiven Standpunkt hervorhebt, seinen Glauben 
an »ein eigenartiges Eingreifen der Gottheit in die Geschichte des 
Volkes Israel«, sowie an »geschehene Wunder und Weissagungen 
als wirkliche Thatsachen« offen bekennt, wenn ihn diese seine 
Überzeugung zu der scharfen Zurückweisung Wellhausen’s veran¬ 
lasst: »Entschieden abzulehnen ist die gleichviel ob offene oder 
versteckte Behauptung absichtlich täuschenden Entsteilens der 
Thatsachen« (S. 54), so wird dieses Bekenntnis gleich im vorhinein 
auch den gläubigen Katholiken für den Verf. einnthmen. Dass 
St. einzelne Resultate der modernen Bibelforschung, z. B. in Bezug 
auf Pentateuch, Jesaia, Zakarja als unumstößliche Thatsachen be¬ 
trachtet, wird uns von seinem Standpunkte aus, da auch für ihn 
die constante Tradition nicht in Betracht kommt, nicht wunder¬ 
nehmen. So nimmt er die fünf Quellenschriften des sog. Hexateuch 
als feststehende Thatsache an, ist aber objectiv genug, die gänz¬ 
liche Unsicherheit über die zeitliche Reihenfolge und das absolute 
Alter der Quellenschriften, über deren Geschicke bis zu ihrer 
redactionellen Zusammenfassung, sowie die Unmöglichkeit, die 
Abfassungszeit der einzelnen Quellen festzustellen, zuzugeben. Im 
allgemeinen bringt der Verf. im ganzen Buche weniger seine 
eigene Ansicht zur Geltung, sondern verhält sich in der Dar¬ 
stellung des gegenwärtigen Standes aller wichtigen, die einzelnen 
Bücher berührenden Fragen zumeist objectiv referierend. Als ein 
ganz besonderer Vorzug muss die verhältnismäßig vollständige 
Litteraturangabe über das ganze alttestamentliche Bibelstudium, 
in welcher im Gegensatz zu Driver, Kuenen u. a. auch die 
wichtigsten kath. Autoren Platz finden, erwähnt werden, obwohl 
das Übergehen oder Übersehen einzelner bedeutender Werke kath. 
Gelehrter, z. B. Zenncr's »Chorgesänge im Buche der Psalmen« 
etwas auffallend ist. Durch diese Littcraturverzeichnisse, sowie 
durch die genaue Inhaltsangabe der einzelnen Bücher ist St.’s 
Einleitung thatsächlich ein sehr geeigneter und nützlicher »Leit¬ 
faden beim Lehren und beim Lernen«. Dass eine solche Fülle rein 
wissenschaftlichen Materials in einem Buche von nur 233 S. in 
vollständig ausreichender, klarer und übersichtlicher Weise geboten 
werden konnte, wie es so manches umfangreiche Compendium 
nicht zu bieten vermag, ist nur durch die St.’s Werken eigene 
Kürze und Prägnanz in der Darstellung ermöglicht worden. Dass 
St.’s Einleitung in so kurzer Zeit die fünfte Auflage erlebte, 
welche im Vergleiche zur vierten durch gründliche Verwertung 
der neuesten Erscheinungen eine namhafte Stoffvermehrung auf¬ 
weist, ist jedenfalls ein weiteres Zeichen für die Gediegenheit und 
Brauchbarkeit dieses Buches. 

Prag. Dr. R i e b e r. 

Nilles Nicolaus S. J.: Varia Pietatis Exercitia erga Sacra- 
tissimum Cor Jesu cum idoneis instructionibus in usum junio- 
rum clericorum ex libro de festis utriusque Ss. Cordis. Editio V. 
Innsbruck, F. Rauch, 1898. 8° (98 S.) 36 kr. 

Wer diese »pietatis exercitia « einmal liebgewonnen hat, wird 
sie ungern missen, wenn er einen freien Augenblick vor dem Taber¬ 
nakel zubringen kann. Es sind prieslerliche Gebete voll Kraft und 
Salbung, voll dogmatischen Gehalts und religiöser Weihe. Welch 
zarte Lyrik athmen nicht die so leicht dahin fließenden >Preces Statio- 
nutn*. und wie mächtig erfassen das Herz die dem Mark der hl. 
Schrift entströmenden »Litaniae D. N. J. Ch. sacerdotis et victi- 
7/iae*. Möge cs dem Priestercandidaten wie auch dem Seelsorgs¬ 
priester ein liebwertes Vademecum für seine Privatdevotion werden! 

Seckau. P. Placidus Bern er. 

0ri)itiiHin$tty P. 0. S. J. : ^ic (Eljen ber 

läitbcr in Öfterreidj unb ber Dftcrrcidjcr im Sußfanbe. 6t. gölten, 
Okegora. 16° (67, 24 6.) fl. —.70. Eine recht brauchbare Anwei¬ 
sung älteren Datums über das Verfahren in den im Titel bezeichneten 
Ehesachen, neuerdings bereichert um eine Beilage über die Ehe¬ 
schließung Ungar. Staatsbürger in Österreich auf Grund der neuen 
Ungar. Ehegesetzgebung. Die »Brautlehre« im Anhang wird das 
Büchlein namentlich jungen Seelsorgern willkommen machen, n. 


Digitizeö b> 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




423 


Nr. 14. — Okstrrrbichisches Luteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


424 


Theolog.-prakt. Q uartalschrlft. jM. Hiptmair u. M. Fu*chs.) LI, 3. 

Weiß, Kathol. Universitäten. — Lehmkuhl, Priesterstand u. Or¬ 
densstand. — Rentz, D. Naturwissenschaften im Dienste d. Theologie. — 
Riesterer, D. Bergpredigt nach Matthäus. — Kleinschmidt, D. pries- 
terl. Gewänder. — Huber, Bemerkgen zu e. „Nachlese“, betr. die Frage, 
wie oft Ordensfrauen communicieren sollen. — Stingeder, E. Grundregel 
u. e. Grundfehler auf d. Gebiete d. Kanzelberods am kt. — Häring. D. (Ka¬ 
suistik in d. Moralthcol. — Haas, Reichen Sie bewusstlosen od. sonst un- 
zurechngsfähigen Erwachsenen auch d. Viaticum? — Langthal er, Ernstes 
u. Heiteres f. d. Dilettantcn Bühne. 

Correspondanz-Blatt f. d. kath. Clerus österr.’s (Red. G. Himmelbauer.) 

XVII, 11 u. 12. 

(11.) Scheicher, 1848— 1898. — E. treuer Diener s. Herrn. — Hir¬ 
tentäschel D. neue staail. Eheprocess. — D. Volksschulkatechet im jetz. 
österr. — (12.) Scheicher, I). drohdc Vcrlausg. — Vinum de vite. — Au¬ 
gustinus: Seeböck, St. Paulus, d. Heidenapostel (Brychta). 


Heinrich J. R., Lehrb. d. kath. Dogmatik, hrsg. v. Ph. Huppert I. Mainz, 
Kirchheim. (318 S.) M. 5. — . 

Die röm. Synode v. J. 743. Synodus Romana, habita a S. Zacharia Papa 
in basilica S. Petri n. Chr. 743. Post Baronium Mansiumque ed. 
A. J. Nürnberger. Ebd. (21 S.) 60 PI. 

Polifkn Jh., Jesus u. Moses, Predigten üb. d. ah. Sacrament d. Altares, 
Münster, Alphonsusbuchh. (167 S.) M. 1.80. 

Lind ne r P., Familia S. Quirini in Tegernsee. I). Äbte u. Mönche d. Bened.- 
Abtei Tegernsee v. dT alt. Zeiten bis zu ihrem Aussterben (1861) u. ihr 
littcrar. Nachlass. I. Münch., Franz. (113 S.) M. 2.20. 

Traube L., Textgesch. d. Regula S. Benedicti. Ebd. 4". (133 S., 4Taf.) 6 M. 

Hammerstein L., D. Lehre v. d. Rechtfertigg. dch. d. Glauben allein, 
d. Fundament d. Protestantismus. (Flugschr. zur Wehr’ u. Lehr’. 27.) 
Bcrl., Germania (39 S.) 10 PI. 


Baldensperger W., D. Prolog d. 4. Evangeliums. Sein polem.-apolog. 

Zweck. Freibg., Mohr (171 S.) M. 4.40. 

Karl W. A.. Johanneische Studien, I. D. 1. Job.-Brief. Ebd. (104 S.) M. 2.40. 
Heineke R.. Synopse d. 3 ersten kannn. Evangelien m. Parallelen aus d. 

Joh.-Ev. |. Gießen, Ricker. (120 S.) M. 3.—. 

Bö h me r J. f I). bibl. »Im Namen«,e.sprachw. Untersuchg. F.bd.(f>8S.)M.2.60. 
Lex Mosaica od. d. mos. Gesetz u. d. neuere Kritik. K.Sammlg. apologet. 

Aufsätze. Aus d. Engl. v. Fischer. Gütersloh, Bertelsmann. (508 S.) 9 M. 
Köhler M., Dogmat. Zeitfragen. Lpz., Dcichert. (276, 482 S.) M 12.50. 
Riedel \V., I). Auslegg. d. Hoh. I.iedcs in d. jüd. Gemeinde u. der 
griech. Kirche. Ebd. (120 S.) M. 2.40. 

SchrenckE. v.,D.johann. Auftussg. v. »Leben«m. Berücks. ihrerVorgesch. 
Ebd. (189 S.) M. 3.-. 


Philosophie. Pädagogik. 

Levasseur E., Membre de l'institut, Prof, au College de 
France et au Conservatoirc des arts et metiers: L’Enseigne 
ment primaire dans les pays civilisös. Paris-Nancy, Berger- 
Levrault, 1897. gr.- 8 ° (IX, 628 S.) Frcs. 15.—. 

In der Entstehungsgeschichte des Buches, die uns 
die Vorrede berichtet, spielt Österreich eine besondere 
Rolle; das Werk ist die Verwirklichung des Planes, den 
unser gelehrter Kicker 1869 auf dem internationalen Stati- 
stikercongress im Haag zur Ausführung übernommen hatte, 
und es dankt der Wiener Weltausstellung von 1873, bei 
welcher der Verf. Mitglied der Jury für das Unterrichts- 
wesen war, wertvolles Material, Der erste, größere Theil des 
Buches (S. 1 — 489) legt das statistische Material nach Län¬ 
dern vor, der zweite (S. 491 — 601) gibt sich als »Ver¬ 
gleichende Studie über den Elementarunterricht in den civi- 
lisierten Staaten.« Bei jedem Lande werden die Kategorien: 
1. Geschichtliches, 2. Gesetzgebung und Verwaltung der 
Volksschulen, 3. Die Mittel der Schulerhaltung, 4. Die Quelle 
der Schulstatistik, 5. Die Hauptresultate der Statistik — 
durchgeführt. Die 35 Capitel umfassen auch die außer¬ 
europäischen Erdtheile; auf Österreich kommen 10 Seiten. 
Die geschichtlichen Angaben beschränken sich meist auf 
das gegenwärtige und das vorige Jlidt. Das Mittelalter 
wird nur bei Frankreich berücksichtigt. Bei Deutsch¬ 
land heißt cs (S. 98): Quoique le moyen-age ait eu 
des ecoles, /’Allemagne fait dater de la Reforme le 
Premier dcveloppcment des cco/es populaires; allein 
man ist in Deutschland von diesem Todtschweigen des 
Mittelalters denn doch zurückgekommen. Der Statistiker 
kann freilich keine Zahlen für diese Periode beibringen, 
aber er sollte der Thatsache, dass die Sache nicht ge¬ 
fehlt hat, bestimmteren Ausdruck geben. — In der ver¬ 
gleichenden Studie findet sich auch ein Abschnitt über 
das Verhältnis der Schule zur Kirche und Religion 
(S. 507 — 514). In der Verdrängung der Kirche aus 


der Schule sieht der Verf. nur eine weitverbreitete Be¬ 
wegung (fnonvement ); er verhehlt sich allerdings nicht 
dass die Kinder über Gott, Gottesdienst und Pflicht be¬ 
lehrt werden sollen, aber ein kräftiges Wort für die 
Gefahren der religionslosen Schule vermisst man. Der 
Verf. hofft von dem neuen Jahrhundert eine neue Gestalt 
des Religionsunterrichts; er hätte besser gethan, die 
Statistik der jugendlichen Verbrecher als Illustration des 
Staatsmoralunterrichts hcranzuziehen. 

Prag. O. W i 11 m a n n. 


'Ktam £r. Sitbmig, 'jjrofcfjur am föitigl. ©l)mitafiunt gu S8if4> 
babeit: 4pomcr, ber Cfrjtcljcr bet trtrierffen. Ein Skitrag 
jut Einführung in ba>3 Serftäiibiiiß beü luirflidjt’tt üBertcd feiner 
SBcrle. Ifiabrrborn, gcrbnttmb Sdjöuingi)« 1897. gv.- 8 " (VIII, 
148 S.) 9Ji. 3.—. 

Im Hinblicke auf die neuen preußischen Lehrpläne, welche 
das Hauptgewicht bei der griechischen I.ectüre auf den Ideen- 
g e h a 11 und das Verständnis der Kunstform legen, 
sucht der Verf. die sittliche Grundidee der beiden homerischen 
Epen und ihre Verwertung für die Erziehung bei den Griechen 
älterer und späterer Zeit nachzuweisen. »So wurde Homer ein 
praktisches Lehrbuch der Moral und des richtigen Verhaltens des 
Menschen. Anfangs redeten diese Sprache die Handlungen selbst, 
welche in Ursache und Wirkung beredt die Wahrheit darlegten, 
dass die Hybris der Menschen mit Notlnvendigkeit Verderben 
nach sich zieht, und dass über allem Irdischen die göttliche Ge¬ 
rechtigkeit thront, die dafür sorgt, dass für große Verbrechen 
schwere Strafen verhängt werden ; später trat infolge des Um¬ 
schwungs der Ideen und Ansichten über Pädagogik jenes mosaik¬ 
artige Verfahren zutage, das zwar im Großen und Ganzen an 
einzelnen Beispielen und Stellen die echten Principien der alten 
Erziehung darlegte, aber doch nur banausisch verfuhr, weil es 
eben nur einzelne Verhaltungsmaßregeln aus einzelnen Stellen 
des Dichters herauslas, die in keinem Zusammenhänge mehr mit 
der Hauptidee der Gedichte standen.« (S. 147.) Um diesen an sich 
gewiss richtigen, aber wohl nicht neuen Gedanken zu beweisen, 
wird in ermüdender Breite, was Alterthum und spätere Zeit über 
Homer gesagt haben, zusammengetragen ; daneben auch der 
Versuch gemacht, gegen Aristarch die Einheit der beiden Epen 
und die Gleichheit des Verf. nachzuweisen. Ob es aber dazu 
nöthig war, fast 50 Seiten der Nacherzählung der beiden Epen 
zu widmen? Mich dünkt, dass die Absicht, die ßonlrj A 165 als den 
Grundgedanken beider Epen zu erweisen, durch das Beiwerk fast 
erstickt wird. Die Grundsätze der altgriechischen, vorperikleischen 
Erziehung, auizpriorjvr] und euxoGpea, im Gegensätze zur späteren, 
auf die Menschlichkeit gerichteten Erziehung hat der Verf. ja gut 
entwickelt; doch den Beweis, rjass die älteren Griechen nach 
diesen Grundsätzen auch stets so gehandelt haben, also tliat- 
sächlich durch Homer erzogen worden sind, ist er bis auf einige 
allgemeine Bemerkungen schuldig geblieben. Bei aller Anerkennung 
der guten Absicht des Verf. können endlich formale Gebrechen 
seiner Arbeit nicht verschwiegen werden : S. 9 : Proklus zu Plat. 
Tim. 503 kann 7] irap* ^Ojiiqptü pL!jtY|Stc doch wohl nicht heißen : 
»Die Nachahmung bei H.«, sondern nach H. — Ferner mengt 
der Verf. wiederholt griechische und römische Götternamen, indem 
er in einem Athem von Juno, Minerva und Zeus bei Homer 
redet, z. B. S. 4(5, 47, 60, 90, 96, 131. — Auch mit den Citatcn 
geht er willkürlich um, bald übersetzt er dieselben, bald bringt 
er sie, und das nicht bloß unter dem Striche, im Urtexte bei. 

Wien. Dr. K. F. Kummer. 

2 Ö c g n c v 3>i\, Rrcißpf)t)fitii$, Bfrät für geiftige $jeilbcf)anbhing in 
Wffn i.')). : (ttcbaitfnt über <ttciunbI)cU(<t>flcgc bcö tSMftcb. 

JJiffa i. ftriebr. EDtircfc, 1897. 6“ (IV, 60 @.) SOI. 1.—. 

In vorl. »Hygiene« wird die Thfitigkeit der Associationsfasern 
der grauen Hirnganglien als der Gesundheit höchst förderlich dar¬ 
gestellt. Diese heilsame Bethätigung geschehe nun durch die Kraß 
der »rechten« Religion, wie solche z. B. in einer »deutsch-religiösen 
Gemeinde« angetroffen werden sollte. Wer daher seine geistige Ge¬ 
sundheit höher stelle als äußere Rücksicht, der müsse die Göttlich¬ 
keit Christi fallen lassen. (S. 50.) — W. muss in Welt- und Geistes- 
Abgeschiedenheit leben, um ernstlich zu glauber, es könne einem über 
»naturwissenschaftliche Thatsachen« erst bei einer Heilbehandlung 
in Lissa i. P. ein Licht aufgehen. Er schreibt (S. 26): »Vom ganzen 
Herzen und mit ganzer Seele können den christlichen Dogmen 
nur noch anhüngen diejenigen, welche die Thatsachen der Natur- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




425 


Nr. 14. — Oesterrkichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


426 


Wissenschaften nicht kennen.« Ein »exacter Forscher« sollte doch 
die Erfahrung mehr berücksichtigen ! Todtenstarre und Verwesung 
gegen den Glaubenssatz der Auferstehung ins Treffen führen 
(S. 25), beweist wohl nur, dass die Logik auch einen Kreis- 
physikus verlassen kann. Wenn ferner der Verf. Kant's Aprioris¬ 
mus und Kategorienlehre (!!) als mit seinen physiologischen An¬ 
schauungen übereinstimmende Lehren heranzieht (S. 17), so steht 
er jedenfalls am Boden etwas veralteter »naturwissenschaftlicher 
Thatsachen«. S. 48 wird sogar die Möglichkeit einer göttlichen 
Offenbarung in den Werken Kant’s verfochten. Ist das vielleicht 
jene Intolleranz (sic!), von welcher Verf. S. 38 spricht? Mr. 

Zeitschr. f. d. ö»t. Gymnasien. (Wien, Gerold.) XLIX, 6. 

Kalinka, Z. Corpus Tibullianum. — Schmid, D. Atticism. in 
s. Hauptvertretern von Dionys, v. Halikarnass bis auf d. 2 Philostratus. 
(Weinberger.) — Sewera, D. Unlerr. im Dtschcnu. d. Sammlg. archäolog. 
Lehrmittel. — Wassm an nsd orff, E. Wort üb. d. Turnsprache. 

Christi.-pödag. BlAtter. (Hrsg. J. Panholzer.) XXI. 11 u. 12. 

(11) Schweighart, D. Kind — D. Socialismus in d. Volksschule 
— I). kath. Schulen in Ungarn. — (12.) Nemec, Jordan capituliert. 
Phein.-westphäl. Scimlztg. (Aachen, Barth.) XXI, 36—10. 

(3»5.i Zenner, Aufsatzübgen in d. Volksschule. — D. Rechts- 
unsicherht. d. Volksschullehrer u. d. Schulbureaukralism. — 28 Hauptvers. 
d. Ges. f. Verbreit«, v. Volksbild«. - Dienstordng. f. d. Schulärzte in 
Königsberg. — (87.) R i ss m a n n. Was ist Socialpädagogik? — (38.) Müller. 
Sprachfehler; ihre Ursachen, ihre Bedeut«. u. ihre Bekämpfg. dch. d. 
Volksschule. — Grimm, Kais. Wilhelm II. u. d. Jagd. — (39) Pro¬ 
grammat. Worte Kais. Wilhelms II. —(40.) Gärtner, Z. 50j. Jub. d. Allg. 
Dtsch- Lehrerversamml g. 

Hartmann Fz., Grundriss d. Lehren d. Theophr. Paracelsus v. Hohen¬ 
heim, v. relig.wiss. Stdpkie. Lpz., Friedrich. (261 S.) M. 3.-. 

Besant A , D. Mensch u. seine Körper. E. theosophische Studie, üb. v. 
G. K. Wagner. F.bd. (96 S.) M. L-. 

Die R e 1 igi o n sl e h r e der Budhistcn, dtsch. v. Fz. Hartmann. (Bibi. 

esoter. Schriften, I.) Ebd. (129 S.) M. 1.—. 

Borkowski H., D. Glaube an d. Unsterblichkt. d Seele in Schillers 
Leben. Phil. u. Dichtg. Königsberg, Teichert. (138 S.) M. 2. — . 

Müller Jos.. System d. Phil., enth. Erkennlnislehre, Logik u Metaphysik, 
Psychologie, Mural u. Rel.phil. Mainz. Kirchheim. (372 S.) M. 5.— . 
Nef VV.. I). Ästhetik als VVissensch. d. anschaul. Erkenntnis. Lpz., Haaclcc. 
(52 S.) M. 1—. 

Scheidemantel Hm., I). Grundproblcme d. Ethik Spinozas. Ebd. (36 S.) 
80 Pf 

Baumann Jul., Realvviss. Begründg. D. Moral, d. Rechts- u. d. Gottes¬ 
lehre. Lpz., Dieterich. (295 S.) M. 7.—. 

Przibram W., V'ersuch e. Darstellg. d. Empfindgen. Wien, Hölder 
_'28 S.. 5 Tab.) AI. 1.40. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

D ürr waechter Dr. A.: Die Gesta Caroli Magni der Regens 
burger Schottenlegende. Zum ersten Mal ediert und kritisch 
untersucht. Bonn, P. Hanstein, 1897. gr.-8° (IV, 227 S.) M. 6.—. 

Die deutsche Kaisersage gipfelt, wenn wir die Seele 
unseres Volkes recht verstehen, in der Legende vom 
Kaiser Friederich. Mag sie auch, soweit wenigstens das 
Schlafen des Alten im Berge und die Hoffnung auf sein 
endliches Erwachen und Wiedererscheinen in Betracht 
kommen, ursprünglich auf Friedrich II. zurückzuführen 
sein : dem allgemeinen Fühlen steht doch Barbarossa 
näher; er ist es denn auch gewesen, der in der 1. Hälfte 
unseres zu Rüste gehenden Jhdts. in Volksliedern erhofft 
und seit fast drei 3 Jahrzehnten gefeiert worden ist. Daneben 
aber läuft eine Nebenform der Kaisersage einher, die nicht 
weniger interessant und zu berücksichtigen ist: die Legende 
von Kaiser Karl dem Großen. Hatte schon Franz Kampers 
in seinem schönen Werk über die mittelalterlichen Kaiser¬ 
prophetien das Nöthigste darüber mitgetheilt, so liegt uns 
heute das Buch vor, aus dem für die ebenso schwierige 
wie lohnende Aufhellung des dunklen Stoffes aufs reich¬ 
haltigste geschöpft werden kann ; Kampers hatte übrigens 
den Vorzug genossen, die Arbeit D.’s schon im Ms. 
einzusehen. Ein tertium ist es, worin sich die beiden 
Äste der deutschen Kaisersage aufs Haar gleichen: die 
Neigung, sich an anscheinend willkürlich gewählte Orte 
fest anzugliedern. War es dort vor allem Thüringen, 
das sich der Ausbildung der Friedrichslegende mit Liebe, 
Glück und Geschick widmete, so haben wir es hier, bei 
der Karlssage, mit Regensburg zu thun. Die bekannten, 
noch heute von Vielen für Geschichte gehaltenen Fabeln 
von den Vorgängen am Grabe Karls unter Otto III. haben 
weniger zur Weiterbildung beigetragen, als man gewöhnlich 


denkt. Das 13. Jhdt. ist es vielmehr, das vermöge der 
ihm eigentümlichen geistigen Verfassung ganz dazu an- 
gethan war, sich solcher Stoffe zu bemächtigen und sie 
auszugestalten. 

In flüssiger und belebter, hie und da sogar temperament¬ 
voller Weise lässt der Verf. das umfangreiche Gebäude seiner 
Arbeit vor uns erstehen. Zunächst weist er nach, dass keine der 
uns erhaltenen Hss. das Original sein kann; der Stammbaum 
sieht vielmehr nach ihm so aus: 

Original (1270/78) 




Vi y* 

(1370) | 

Cod.269 der clm. 903 d. 
Eichstätter Münchner 

Staats- Staats¬ 
bibliothek bibliothek 

(1415) (1421) 


y 3 


clm. 14878 d. Cod. hist. 
Münchner eccles.3347 
Staats- der Wiener 
bibliothek Ilofbiblioth. 
(1440) (kurz nach 
1450) 

I 

clm.U7ll der 
Münchner 
Staats¬ 
bibliothek 
(1449) 


Cod. 2699 d. clm. 22104 d. 
Schönborn- Münchner 
sehen Bibi. Staats- 
inl’ommers- bibliothek 
leide (kurz (Anf.16.Jhs ) 
nach 1450) 

I 

clm. 1211 d. 
Münchner 
Staats¬ 
bibliothek 
(1530) 


Der Inhalt des gesammten Werkes, einer nach einigermaßen 
einheitlichen Gesichtspunkten zusammengetragenen Compilation, 
ist eine Verherrlichung der Schottenmissionäre und ihrer Klöster, 
dargelegt an der hervorragenden Heiligkeit der Regensburger 
Kirche Weihsanctpeter und der göttlichen Führung der heil. Ir¬ 
länder dahin. Vorausgeschickt ist ein kurzer Überblick über das 
Land, dem der weitverzweigte Baum der von Weihsanctpeter aus 
gegründeten irischen Klöster (worüber eingeflochtenc Erzählungen 
berichten) entsprossen ist. — Das Hauptinteresse fordert das 
von D. zum erstenmalc herausgegebene Stück heraus. In den 
Gesta Caroli Magni handelt es sich um die Thaten Karls, des 
Eroberers und Bekehrers der heidnischen Welt, insbesondere der 
heidnischen Stadt Regensburg und um die außerordentliche Für¬ 
sorge für die von Gott berufenen und wundersum geführten 
Regensburger Schotten. Der brave Ire von Weihsanctpeter, der 
zwischen 1270 und 1278 zur Verherrlichung der Regensburger 
Schottenklöster auch den schönen Schatz der Karls-Legende aus¬ 
grub, um ihn für sein wunderliches, fast abschreckendes Sammel¬ 
surium zu verwerten, lässt Rom »in Afrika«, Trier und Köln in 
Europa, die berühmtesten Städte der Welt, links liegen, um sich 
hauptsächlich mit der vierten Schwester, mit Regensburg, wie es 
als Civitas Quadratorum Lapidum zu Zeiten Karls d. Gr. reich 
und mächtig, aber noch heidnisch war, zu beschäftigen. In merk¬ 
würdiger Weise hat er mit diesem Gegenstände seiner phantasie¬ 
vollen Darstellung die Legenden der irischen Missionäre verquickt, 
ln diesem Irrgarten sich zurecht finden zu wollen, hat lange Zeit 
als love's labour’s lost gegolten; D. hat d<fs Verdienst, durch eine 
aufopferungsvolle, äußerst mühsame Untersuchung das, was an 
der Schottenlegende dauernden, geschichtlichen Wert beanspruchen 
darf, erkannt und zugänglich gemacht zu haben. Für das Ein¬ 
dringen in die Anschauungen des ausgehenden 13. Jhdts ist damit 
ein guter Schritt vorwärts gethan. — Über die in den einleitenden 
Worten D.’s indirect ausgesprochene Anerkennung der Historiker¬ 
tage werden sich im Andenken an den gepriesenen, leider viel zu 
früh für die Wissenschaft abgerufenen Stieve alle Congress-Theil- 
nehmer freuen. 


Leipzig. 


H e 1 m o 11. 


Günter Dr. Heinrich: Das MUnzwesen in der Grafschaft 
Württemberg. Stuttgart, W. Kohlhammer, 1897. gr.-8° (IV, 

123 S.) M. 3.—. 

»Der Menschheit ganzer Jammer fasst mich an«, 
möchte man ausrufen, so oft die Sprache auf die 
Geldumlauf-Verhältnisse der deutschen Lande im Mittel- 
alter kommt. Aber der Verf. der vorl. angezeigten 
Schrift hat recht, dass die Studien auf dem Gebiete des 
Wirtschaftslebens nur auf Grundlage einer urkundlich 
gesicherten und — fügen wir bei — durch die Prüfung 
der erhaltenen Münzen selbst controlierten Kenntnis der 
Münz- und Geldgeschäfte der einzelnen Territorien ge¬ 
deihen könne. Wir begrüßen daher jede solche Arbeit 
mit Befriedigung, namentlich, wenn sie so durchaus 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCET0N UNIVERSITY 




427 


Nr. 14. — OES'l ERREICHISCHES LlTTERATURBI.ATT.- VII. JAHRGANG. 


428 


wissenschaftlich und einsichtsvoll gelöst wird, wie im 
gegebenen Falle. Der Verf. stellt das betreffende Ur- 
kundenmateriale zusammen, vielfach nach den Drucken 
in der Ausgabe der deutschen Reichstagsacten. Aber 
er war nicht allein in der Lage, wichtige, in dieser Aus¬ 
gabe mehrfach nur nach Concepten oder Abschriften 
veröffentlichte Texte mit Original Ausfertigungen im Stutt¬ 
garter Staatsarchive zu vergleichen, sondern auch be¬ 
deutsame Stücke ganz neu beizubringen. Von seinen 
Bemerkungen im Absätze: Wertverhältnis der Edelmetall- 
Reductionen billigen wir insbesondere die unbefangene 
Erkenntnis, dass auf diesem Gebiete alles schwankt. 
Aber Eine große und höchst wichtige Ausnahme besteht 
zum Glücke; nur hat Verf. verabsäumt, davon Gebrauch 
zu machen. Er basiert seine Berechnungen über das 
Wertverhältnis auf den rheinischen Goldgulden, eine 
sehr schwankende, unsichere Grundlage, während der 
italienische Florin und seine wichtigsten Nachmünzungen 
diesseits der Alpen, der ungarische und der böhmische 
Gulden, ein durch Jhdte. hindurch fast völlig unver¬ 
ändertes Normale bieten, das obendrein von durch Verf. 
selbst veröffentlichte Urkunden (N. 2 a, 3) zum Aus¬ 
gangspunkt der Vergleichung und Valvation genommen 
wird. Der Verf. beschränkt sich nach der modernen 
Vorschrift strenge auf sein Thema, das Gebiet der 
Grafschaft Württemberg. Allein demselben war die 
reichsunmittelbare Stadt Hall benachbart, von der 
Grote mit Recht sagt: »Die Münzgeschichte Nieder¬ 
schwabens bis nach Mitte des XIV. Jhdts., wo die Gold¬ 
währung allgemein wird, ist fast nichts weiter als die 
Geschichte der Münzstätte Hall, und über diese fehlt es 
bis jetzt völlig an Nachrichten.« Wir hätten es nur mit 
Genugthuung begrüßt, wenn der Verf. seine Forschung 
auch auf diese Münzstätte ausgedehnt hätte, deren Er¬ 
zeugnisse damals die rechnungs- und währungsmäßige 
Richtschnur jener Landestheile bildeten. Was einmal 
zusammengehört, kann keine Methode ohne Schaden 
für ihren Gegenstand trennen. 

Wien. Dr. Alfred N a g 1. 

Ljubsa M.: Doctor Thomas da Cilia (Perlower, Prilokar), 
der Erzieher Kaiser Maximilians I., erster Compropst 
von Wien und Bischof von Konstanz. Ein Gedcnkblatt 
zum vierten Säeulum seines Todesjahres. Graz, Styria, 1897. 
gr.- 8 °. (XI, 62 S.) M. 1.20. 

Es wäre eine schöne Aufgabe, der ältesten Entwicklung des 
Humanismus in den einzelnen Kronländern unserer Monarchie 
nachzugehen und dabei etwa auch die Einflüsse desselben am 
Kaiserhofe, speciell auf die Erziehung des jungen Maximilian, 
bloßzulegen. Insofern es sich dabei um einzelne Personen handelt, 
wird freilich oft nur ganz dürftiges geboten werden können. 
Vorl. Schrift bietet leider auch nicht das Dürftigste. Schon der 
Name ist schwankend, ob Perlower oder Prilokar. Quellenmäßig 
Belegtes kann fast gar nicht beigebracht werden. Von vorneherein 
erweckt es schon schwere Bedenken über die Forschungsmethode, 
wenn Compendien citiert werden, wenn auf Locher und Zedier, 
auf Krones 1 Geschichte Österreichs für die Jugend, auf die allge¬ 
meine Real-Encyklopädie verwiesen wird. Weißkunig wäre freilich 
eine gute Quelle, aber die angezogene Stelle beweist nichts. Meist 
beruft sich L. auf Autoren, die denn doch niemand als verläss¬ 
liche Quellen bezeichnen kann. Aus dem »Orator« Thomas wird 
ein »Hofprediger« gemacht, während die Schrift L.’s selbst fast 
nur von gesandtschaftlichen Verrichtungen erzählen kann. 
Rudolf IV. ist dem Verf. ein »Erzherzog«. Diese Proben genügen 
wohl schon, um den Dilettantismus der Arbeit zu zeichnen. Ein 
Anhang bringt drei Buchausschnitte, die, wie der Verf. selbst be¬ 
merkt, schon anderweitig gedruckt sind. Solche Schriften, wenn 
auch in ein litterarisches Kleid gehüllt, nützen niemandem, am 
allerwenigsten der Wissenschaft. 

Wien. Hirn. 


3 ln» of g.: ftfraitj ftfreiberr t>on jtaldjbcrg (1807 bie> 
1890). Sein fiebeit unb SBirfen im Stänbetoefen ber Steicrmarf 
imb im $ienfte bcS Staates*, ©raj, Ulr. Sftofer, 1897. gr.=8 a . 
(72 S.) SW. 1.80. 

Eine frisch und anregend geschriebene Biographie, die mit 
dem Lobe der österreichischen Bureaukratie, wie es in der zweiten 
Hälfte des vorigen Jahrhunderts geschaffen wurde, anhebt und 
dann auf die Schilderung der großen Verdienste des genannten 
Staatsmannes in seiner Eigenschaft als steiermärkisch-ständischer 
Ausschussrath und Verordnter, als Grundeinlösungs-Commissär 
eingeht, hierauf sein Wirken im steierischen Landtag, namentlich 
in den Justiz- und Grundentlastungsfragen, in den Bewegungen 
des J. 1848 und in seiner Eigenschaft als Beamter des Handels¬ 
und Finanzministeriums hervorhebt. Der eigentlichen Studie geht 
eine knappe Skizze über die Herren und Freiherren von Kalchberg 
voraus. Das Ganze fußt auf guten Quellen, die dum Verf. durch 
die Familie des Freiherrn Franz von Kalchberg zur Verfügung 
gestellt wurden. J. L. 

Waliszewski K.: Pierre le Grand. L’education — l’homme 
— l’oeuvre. D’apres des documcnts nouveaux. Paris, E. Pion, 
Nourrit et Cie., 1897. gr.-8° (VIII, 633 S.) Frcs. 8.—. 

In Frankreich kann alles, was sich auf Russland, russische 
Verhältnisse, russische Geschichte u. s. w. bezieht, auf günstige 
Aufnahme rechnen. So hat derselbe Verf., der auch schon in zwei 
anderen Werken einzelne Abschnitte der russischen Geschichte 
behandelte (»Autour d’une trone« und »Le Roman d’une impera- 
trice«), einen glücklichen Griff gethan, indem er der markantesten 
und bedeutungsvollsten Erscheinung auf dem russischen Throne, 
Peter d. Gr., eine Monographie widmete. Die Studie beruht zum 
Theil auf wenig zugänglichen russischen Quellen und ist in einer 
lebhaften, eine Fülle von Details glücklich zusammenfassenden 
Form der Darstellung geschrieben. Es ergibt sich aus allem, was 
der Verf. vorbringt, dass in der That »Pierre le Grand est toute la 
Russie, son esprit et sa chair, son temperament et son genie, ses 
vertus et ses vices«. b. 

Kn epp er Jos., Nationaler Gedanke u. Kaiseridee b. d. elsäss. Humanisten. 
E. ßti. z. Gesch. d. Dtschthums u. d. polit. Ideen im Reichslde. (Erll. 
u. Ergg. zu Janssens Gesch. d. dtsch. Volks, hrsg. v. L. Pastor. 1.2/3.) 
Frcibg. Herder. (287 S.) M. 2.60. 

Probst J., Gesch. d. Stadt u. Festg. Germersheim. Speyer, Jäger. (585 S.) 
M. 6. — . 

Heco J., Erinnergen e. Japaners. Schilderg. d. Entwicklg. Japans vor u. 
seit d. Erüffng bis aut d. Neuzeit, üb. v. E. Oppert. Stuttg., Strecker 
& Moser. (364 S.) M. 3.50. 

Gricnberger K., D. ldsfürstl. Baron Schifer’sche Erbstift od. D. Spital 
in Eferding. Linz, EbenhÖch. (328 S.) M. 6.—. 

Trini u s A., Aus d. Chronik d. GemeindeGabelbach Berl., Fischer & Franke. 
(262 S.) M. 4.—. 

Wirth A., Gesch. Formosa's bis 1898. Bonn, Georgi. (188 S.) M. 3.—. 
Brandes Gg., Polen, üb. v. A. Neustädter. Münch., Langen. (390 S.) 10 M. 
Dietler S., Gebweiler Chronik, z. l.mal vollst. hrsg. v. J. v. Schlum- 
berger. Gcbweiler, Boltze. (402 S ) M. 8.—. 

Fromm el O., I). päpstl. Legatengewalt im dtsch. Reich während d. 10., 
11. u 12. Jhdts. Heidelberg, Winter. (103 S.) M. 3.—. 

Kaisenberg M. v. (M. v. Berg), L). Memoiren d. Baronnesse Cecile de 
Courtot, Dame d’atour d. Fürstin v. Lamballe, Princess v. Savoyen- 
Carignan. Lp/.., Schmidt & Günther. (367 S.) M. 7.50.^ 

Keusse n Hm., Btrge z. Gesch. Crefelds u. d. Niederrheins. Köln, Boisserce. 
(260 S.) M. 3.-- 

Luckwaldt Fr., österr. u. d. Anfänge d. Befreiungskrieges v. 1813. Berl., 
_ Ebering. (407 S.i M. 8 . —._ 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Dörwald Dr. l’iiul, Oberlehrer am Gymnasium zu Ohlau: Die 
Formenbildungsgesetze des Hebräischen. Ein Hilfsbuch 
für Lehrer des Hebräischen an Gymnasien. Berlin, Mayer & 
Müller, 1897. gr.-S° (VII, 123 S.) M. 2.40. 

L i n d b e r g 0. E., Dozent an der Hochschule zu Gotenhurg: 
Vergleichende Grammatik der Semitischen Sprachen. 
I. Lautlehre, A. Konsonantismus. (Jahresschrift der Hochschule 
von Gotenburg. 1897, VI.) Göteborg, Weltergrcn & Kerber. 
gr.- 8 “ (XI, 160 S.) 7 Kr. 50 Öre. 

Zimmern Dr. Heinrich, a. ö. Prof, der Assyriologie an der 
Univ. Leipzig: Vergleichende Grammatik der Semitischen 
Sprachen. Elemente der Laut-und Formenlehre. Berlin, Rcuthei 
& Rcichard, 1898. 8 ° (VII, 194 S.) M. 5.50. 

Grimme Hugo : Grundzlige der hebräischen Akzent- und 
Vokallehre. Mit einem Anhang: Über die Form des Namens 
Jaliwae. (Collectailea Friburgensia, Fase. V.) Freiburg (Schweiz), 
Universitäts-Buchhandlung, 1896. 4 n (XII, 148 S.) M. 8 .—. 

Das Buch von D. ist ein brauchbares Vademecum 
beim hebräischen Sprachunterricht vor gereifteren Schülern, 
um über das bloße Memorieren der vom Indoeuropäischen 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



429 


Oesterreichisches Litteraturbi.ait. 


VII. Jahrgang. 


430 


Nr. 14 — 


so abweichenden Formen hinaus zur Einsicht in den 
inneren Sprachbau zu führen. Die Rücksichtnahme auf 
die verwandten Dialekte ist sparsam, — nur dort, wo 
es durch die Nothwendigkeit dictiert wird. Z. ermöglicht 
den Überblick über den Entwickelungsgang und That- 
bestand im Semitischen im allgemeinen, auch unter häufiger 
Heranziehung von Parallelen aus dem chamitischen Sprach¬ 
stamm, namentlich dem Ägyptischen. L. gibt vor der 
Hand in der Lautlehre nach Thunlichkeit die inneren, 
lautphysiologischen Erklärungsgründe. Oft muss er sich 
freilich auch mit der bloßen Constatierung der Er¬ 
scheinungen und ihrer Registrierung begnügen. Mit Recht 
ist er bemüht, den Unterschied zwischen selbständigem 
Lautbildungstrieb und Analogiebildungen stets zu kenn¬ 
zeichnen. Nach Angabe des den semitischen Dialekten 
gemeinsamen Patrimonialgutes werden die erst im geson¬ 
derten Sprachleben erworbenen Zuwüchsc und Ablen¬ 
kungen besprochen. — Die beiden letzteren, Z. und L., 
werden besonders geeignet sein, die Vorlesungen aus 
den semitischen Dialekten, Aramäisch und Arabisch, 
Fortgeschritteneren gegenüber durch Rückbeleuchtung der 
im Hebräischen gemachten Beobachtungen zu beleben 
(vgl. bes. bei L. die Ausführungen über die Halbvokale 
Je und Wau S. 114—-154) und zu dem die Denk¬ 
kräfte so mächtig anregenden vergleichenden Sprach¬ 
studium aufzumuntern. Z. hat den Vorzug größerer Ge¬ 
drängtheit und Übersichtlichkeit. Das empirische Material 
wird in geradezu musterhafter Vollständigkeit geboten, 
so dass er auch in der Lautlehre, diesem so belang¬ 
reichen Theile der semitischen Sprachforschung (auch bei 
ihm ein Dritthcil der gesammten Erörterungen), noch viel¬ 
fach zur Ergänzung von L. dient. Man wird am besten 
thun, beide Lehrbücher nebeneinander zu benützen. In 
der Formenlehre stellt Z. zuerst das Gesetzmäßige in 
tabellarischer Übersicht dar und fügt dann in Form zahl¬ 
reicher Noten die innerhalb der einzelnen Dialekte vor¬ 
kommenden sporadischen Erscheinungen und Anomalien 
bei. Auch er bemüht sich, den organischen Entwickelungs¬ 
gang im semitischen Sprachleben darzuthun — über ohne¬ 
dies discutable Einzelheiten, z. B. ob zeitlicher Vorrang 
des Perf. oder Futur, ob innere Verwandtschaft der ver¬ 
schiedenen Causativ Exponenten u. s. w., soll nicht ge 
rechtet werden —, um schließlich zur annäherungsweisen 
Auffindung und Zusammenstellung der ursemitischen Typen 
zu gelangen. 

S. 47. Anm. macht Z. — wenn auch tccto nomine , denn 
es werden im Buche überhaupt keine Gewährsmänner genannt 
und Controversen ausgetragen — anerkennende Erwähnung von 
der an vierter Stelle genannten Publication des mehrfach verdienten 
Freiburger Univ.-Prof. Grimme. »Nach einer innreren, möglicher¬ 
weise richtigen Auffassung böte das hebräische Vocatisationssystem, 
ähnlich wie das syrische, überhaupt keinen Aufschluss über 
die Quantität der Vocale, sondern stellte bloß deren Qualität dar. 
Unter dieser Voraussetzung würden allerdings manche bisher an¬ 
genommenen auffälligen Vocaldehnungen im Hebräischen .... 
ohne weiteres preisgegeben werden können. Jedenfalls bedarf die 
Frage der Vocaldchnung im Hebräischen gründlicher, erneuter 
Untersuchung.« Demgegenüber erlaubt sich Ref. nach wieder¬ 
holter Durchsicht von Gr. doch noch immer der durch David 
Kimchi fcstgestellten, bis nun gangbaren Vocalschematisierung und 
den darauf aufgebauten Silbenbildungsgesetzen das Wort zu reden. 
Die im Semitischen dominanten Vocalveränderungen ist es doch, 
wenigstens für's Hebräische, viel leichter und einfacher durch Be¬ 
rufung auf quantitative Differenzierung derselben (natürlich neben 
der tonischen), als durch hauptsächliche Heranziehung der Accen- 
tuation (Verschiebung und Verwechslung des Haupt- und Neben¬ 
tones u. s. w.) zur Anschauung zu bringen. Einsehen speciell und 
verstehen kann die von Gr. aufgestellten Grundsätze, ohne damit 
hre Richtigkeit behaupten zu wollen, nur jener, der im Semitischen 


schon gehörig bewandert ist. Für den ersten Unterricht würde 
sich also die Aufstellung des tonischen Principcs nicht eignen. 
Vielleicht ist auch dies, das Naturgemäße und sein Gegentheil, ein 
Kriterium für die Richtigkeit einer sprachwissenschaftlichen These, 
deren von Gr. versuchte historische Rechtfertigung durch Berufung 
auf die griechische Übersetzung des A. T. und die ältesten jüdischen 
Grammatiker auch nicht unanfechtbar ist. 

Brünn. Othmar Mussil. 


ft ii ft c r ?II6ert: Scr 3>id)tct: her f|cf(nrnfrf)teu Wcnuö. 

Sitte Iitterarf)iftorijrf)C Uuterjitdjintg. 3)2arburg, 32. ©. Sllucrt, 

1897. 8° (VIII, 114 ®.) 3)2. 2.-. 

Diese Schrift, deren Gegenstand von meinem Arbeits¬ 
gebiete weit abliegt, zeige ich hier nur an, um sie ins¬ 
besondere Lernenden auf das lebhafteste zum Studium 
zu empfehlen. In meisterlicher Führung wird hier die 
1600 zu Hamburg erschienene Gedichtsammlung »Ge- 
harnschte Venus» (Neudruck durch Raehse 1888) von 
»Filidor dem Dorffcrer« untersucht. Zuerst wird nach¬ 
gewiesen, dass sie nicht von Jakob Schwieger verfasst 
sein kann, dem sie bisher allgemein zugeschrieben wurde; 
dabei kommen sehr lehrreiche Beobachtungen über »rhyth¬ 
misches Gefühl« vor. Dann wird die litterarische und 
bürgerliche Persönlichkeit des Autors mit einer Sauber¬ 
keit und Delicatesse geschildert, die für ein philologisches 
Gemüth wahrhaft genussvoll sind. Daraus ergibt sich Kaspar 
Stielcr, der wohlbekannte »Spate«, Vcrf. des »teutschen 
Sprachschatzes» als Dichter; dieses Ergebnis wird noch 
mittelst der bekannten Schicksale Stieler’s und durch 
Vergleichung seiner Schriften bestätigt, bis zum Schluss 
dem kunstvollen Bau dadurch der krönende Stein ein- 
gefiigt wird, dass sich ein Anagramm findet, das den 
Namen des Dichters umgesetzt enthält. Gewiss wird 
sich K.’s Arbeit nicht ^tatsächlich in diesen Abschnitten 
entwickelt haben, das tliut aber der Freude keinen Ab¬ 
trag, mit der sich diese feine und geschmackvolle Studie 
liest, der wir in den letzten Jahrzehnten der deutschen 
Philologie wenig an die Seite zu stellen wissen. — 
Sollte das Büchlein darum nicht auch den »Lehrenden« 
nutzen können? Oder wird heute allerorts unter den 
Fachgenossen so streng und elegant gearbeitet, dass ein 
solches Beispiel überflüssig scheint ? 

Graz. Anton E. Schönbach. 


I. SJcffing’ä Jpntuburpiirbc 'S'ramatnrgtc. Maßgabe für Schule 
ttttb ftnitß utm grtebrid) ® d) r ö t e r imb Siicbarb 5E fj i e 1 e. 
Ipalle, SBaifetiljauß, 1895. gr.=8°(VIH, 634 @.) 3)2. 4.—. 

II. SHtom«3llbiTcl)t,'Jjrofcfiat:: $ad Stitbium bcö DrantaS an 
l'cffingä 392cifterl»crfcn. ©otlja, Thienciitann, 1895, gr.=8' 1 
(108 ©.) 3)2. 1.40. 

I. Die Rücksicht auf »Schule und Haus« bewog die 
Herausgeber, einzelne minder wichtige Abschnitte der 
Dramaturgie zu streichen. Dafür sind die wichtigen umso 
sorgfältiger erläutert und mit einer Einleitung versehen, 
welche die Geschichte und den Inhalt dieses Lessingischen 
Werkes eingehend bespricht. Die neueste Litteratur ist 
mehrfach zu Rathe gezogen ; doch bleibt in einer Neu¬ 
auflage manches nachzutragen, namentlich muss auf die 
schadhaften Seiten jenes ganzen Theaterunternehmens 
hingewiesen werden, welche eben den raschen Verfall 
desselben erklären, denn mit den »neidischen und un¬ 
verständigen Menschen« kommt man dabei nicht aus. 
Alsdann darf nicht unerörtert bleiben, wieweit die An¬ 
sichten Lessing's über Technik und Wirkung der Tra¬ 
gödie zu eng oder unrichtig sind. 

II. Untersucht den Bau von Lessing’s EmiliaGalotti, Minna 
von Barnhelm und Nathan dem Weisen nach dem Muster von 
Freylag's Technik des Dramas in etwas breiter Redseligkeit, aber 


Digitized 


b v Google 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSIT 




431 


432 


Nr. 14 — Orsterrbichisches Litteraturbeatt. — VII. Jahroang. 


ganz verständig, so dass inan das Heft bei der Lectüre dieser 
Dramen mit Nutzen gebrauchen kann, in der Minna von Barn- 
helm freilich wird der Gang der Handlung nicht richtig beur- 
theilt: nach Th. hätte Minna die Führung der aufsteigenden und 
abfallenden Handlung, fiele Höhepunkt und Umschwung erst an 
das Ende des IV. Actes, was ganz außergewöhnlich wäre. Minna 
leitet nur die fallende Handlung und die Lösung des Knotens, 
der Aufstieg ist bei Teilheim und den Seinen, das erregende 
Moment gibt die Versetzung des Ringes. — Den siebenjährigen 
Krieg hält Th. für den »berühmtesten und poesievollsten« ! ! — 
Beim Nathan weiß er gut darzulegen, wie l.essing gegen seine 
Nation und Geburtsreligion ungerecht geworden ist, verrathet 
sogar Verständnis für die poetischen Schwächen des Stückes; 
bringt aber dann am Schlüsse seiner Abhandlung doch noch das 
unkünstlerische Kunststückchen zuwege, dem deutschen Theater 
zum Besitze dieses dramatischen Gedichtes »Heil und Glück« zu 
wünschen. Das eingehende Studium von Richard Mavr's Bei- 
tiägen zur Beurtheilung Lessing's wäre ihm sehr zu empfehlen, 
um sich aus dem litterarhistorischen Confusionsnebel, der sich 
seit Mendelssohns Zeiten gerade um dieses Stück gesammelt hat, 
noch mehr zu befreien. Auch sonst wird er sich in der Litterntur 
besser Umsehen müssen; dann wird er nicht mehr sagen, dass 
der »Nathan das erste dramatische Werk unserer deutschen 
Klassiker in Versen« gewesen sei. 

Innsbruck. J. E. W ackern eil. 

I Cilmnt Si. 5. C.: Übet ©oetbeö Inffo 2. Auflage. 
Wiiterüiot), S. Skrtelßinatw, 1897. 8°. (IV, 84 S.) SJl. 1.—, 

II. Thalmiyr Dr. Franz, k. k. Gymnasialprofessor: Goethe 
und das classische Alterthum. Die Einwirkung der Antike 
auf Goethes Dichtungen nn Zusammenhänge mit dem Lebens¬ 
gange des Dichters dargestellt. Leipzig, G. Fock, 1897. gr.- 8 °. 
(XI, 185 S.) M. 2.50. 

III. Wickerhauser N.: Eine methodisch-ästhetische 
Skizze im Anschlüsse an Goethes Iphigenie. Marburg, 

N. G. El wert, 1897. 8 °. (40 S.) M. —.75. 

IV. utiicr g-erbittanb Shiguft: Chiffre uttb Kabbala itt 
(«oetlKÖ tffluft. Weite '-Beiträge jur neueften ftauftforfdmng. 
Bresben, $. geuflcr, 1897. gr. 8«. (VII, 140 3.) S JDL 3.-. 

I. Die von V. im J. 1845 gehaltenen Vorträge über Goethes 
Tasso hat nach V.’s Tode Fiderit zum erstenmale herausgegeben 
und sie erscheinen nun in einem neuen Abdrucke. Die fein¬ 
sinnigen Bemerkungen des verdienstvollen Literarhistorikers haben 
noch heute ihren Wert und darum sei auf sie hingewiesen. 

II. Eine fleißige Zusammenstellung, die freilich nichts wesent¬ 
lich Neues enthält, aber gut geschrieben ist und mit bestem Ge¬ 
wissen empfohlen werden kann. 

III. Die Verfasserin — dass wir es mit einer solchen zu 
thun haben, verräth sich S. 18 — lehrt deutsche Literatur an 
einem Mädchenlyceum zu Agram. Zunächst zu eigener Belehrung 
und Übung angestellt, liefern die Untersuchungen einen schönen 
Beweis lür den Eifer und Ernst, mit denen die Verf. an die Er¬ 
füllung ihres Berufes geht. Wenn die Abhandlung auch stilistisch 
abgerundeter sein könnte, wird man sie doch gerne lesen, sie ist 
voll von Begeisterung und Wärme für die Sache und enthält 
manche gute Gedanken. 

IV. Ein tolles Buch, wie schon der Titel ahnen lässt. Das 

»Faustwerk« hat mehrfachen Sinn: poetisch, philosophisch, aber 
auch historisch und kabbalistisch. Herr Schwertlein ist historisch 
der Abenteurer Cagliostro, kabbalistisch aber : »der Versuch«. 
Letzteres ist natürlich ganz unzweifelhaft richtig, denn Versuch 
heißt griech. itcipa und dieses bedeutet auch: die Spitze, das 
Stechende (rts'.pa) — ein Schwertlein. Gretehen ist kabbalistisch 
die »Nativität«, Herr Hans (in »Hans Liederlich« u. »Der große 
Hans«) ist Don Juan, Euphorion »der Luftballon« oder die 
Aeronautik, Faust ist der voüg, oder als ein Mann »von vielen 
Graden« der Spiritus, und das heißt Verstand ; so übersetzt 
nämlich Herr L. die Wörter V 0 Ö 5 und Spiritus, ohne damit eine 
Anspielung auf sein Buch zu beabsichtigen. _ —hl. 

Autenrieth Dr. Georg, k. Oberstudienrath, Rector des 
alten Gymnasiums zu Nürnberg: Wörterbuch zu den homeri¬ 
schen Gedichten. 8 . verb. Aufl. Leipzig, B. G. Tcubner, 1897. 
gr.- 8 " (XVI, 382 S.) M. 3.—. —Die siebente Auflage dieses ausge¬ 
zeichneten Buches ist im ÖL II, 557 angezeigt worden; der Verf. 
bezieht sich im Vorwort der vorl. Neuauflage auf jene kurze Be¬ 
sprechung, hat den einen der beiden dort bemerkten Irrthümer 
corrigiert, den anderen (dass Tafel XVII in der Überschrift als 
zu Taf. XI, — in der Vorrede als zu Taf. XII gehörig bezeichnet , 
wird) jedoch unverbessert gelassen. Doch ist derlei zu neben- I 


sächlich, als dass es dem Wert des Buches Eintrag thäte, das 
unbestreitbar eines der allerbesten Hilfsmittel bei der Lectüre 
der homerischen Gedichte genannt werden muss. h. 

3eibcl VI.: Weugrted)ifd)c (Ujrcffontütljic. Vl»3gettjät)lt ltiib 
mit einem SBärtcrburii, fototc erfläreitben Vlnmcrfunqctt oerfefjen. 
($ie «Shmft ber $oIbglottie, 50. Jfjeil.) VBieit, VL .v>arlleben. 8 ° 
(VII T, 18.3 3.) geb. fl. 1.10. — Die Anthologie enthält I. Prosaische 
Stücke: Sprichwörter, einige kleine Erzählungen aus NsoeXXy|V'.x& 
aapttjvjiha (Contes populaires Grecs von Jean Pio), die neu¬ 
griechische Übersetzung des einaktigen Lustspiels U 11 tnari dans 
du cota von Lambert Thiboust ( f ll ouCoyog toü AouXöuSaxYj), den 
5. Act der Tragödie »Galatia« von Wassiliadis (TaXa-reta, opäjia 
uni E. N. BaatXstäoo’j). zwei Briefe des Korais und die Bw; 
’AÖajj.av'rioo Kopaf ( . II. Poetische Stücke: Volkslieder, Lessing’s 
»Nathan« II, 4—7 und V, letzte Scene in der Übersetzung von 
(4. ’A'fevTouXv]? und mehrere (14) Gedichte verschiedener neu¬ 
griechischer Dichter, dazu ein Wörterbuch und die »Übersetzung 
derjenigen Theile der Chrestomathie, zu denen eine solche nicht 
anderweit leicht zu haben ist.« Das Buch ist recht brauchbar und 
wird seinen Zweck erfüllen. 

Euphorion. (Hr.se. A. Sauer.) V, 1. 

Meyer, I). Formen d. Refraius. — Ilauffen, Fischart-Studien. — 
Schmidt, Z. Gesch. d. Stralibger Schulkomödie. — Bolte, Komödianten 
auf d. Schneekoppe. — Heyne, Ungedr. v. A G. Kästner. — Seuffert, 
Wielands Hymne auf d. Sonne. — Ulrich, K. Phil. Moritz in Hannover. 
Wochenschrift f. klass. Philol. (Berl., Gärtner.) XV, 24 —26. 

(24.) Ho ff mann, D. gricch. Dialekte. (Fick.) — Perron. Textkrit. 
Bemerkgen zu Philodem’s Oeconomicus. — (25.) Bolli ng, The parti- 
ciple in Hcsiod. (R. Peppmüller.) - Birke, De particularum ct ob usu 
Potybiano Dionysiaco Diodoreo Straboniano. (H. Kallenberg.) — (26.) 
Lange, D. Arbten zu Thukydides seit 1890. (Widmann.) — Peters, D. 
griech. Physiologus u. s. oriental. Übersetzgen. (Cohn.) 

D. Volksbibliothekar. (Hrsg. A.Brousil.) III, 11 u. 12. 

(II.) Gallerie kath. Erzähler: Herrn. Pruschko. — F. Altar u. Thron, 
od. Streifzüge ins feindl. I.ager. — Einiges üb. d. »Wetzel-Schriften.« — 
(12 ) Frz. Trautmann. 

Frankfurter S., () Oualificalion f. d. staatl. Bibi.dienst in österr. Wien, 
Hölder. (31 S ) 60 Pf. 

Kühner! Fz.. Syllabar d. Nanking-Dialektes od. d. conecten Aussprache 
sammt Vocabular z. Studium d. hochchines. Umggssprache. Ebd. 
(472 S.) M. 10.-. 

Bacchytidis carmina cum frgmentis ed. F. Blass. Lpz., Teubncr (LXV, 
200 S.) M. 2.40. 

Mommsen A., Feste d. Stadt Athen im Alterthum, geordn. n. d. ath. 

Kalender, llmarbeitg. d. 1864 erschien. Heortologia. Ebd. (548 S.) 16 M. 
Dametz M., J. Vanbrughs Leben u. Wke. Wien, BraumUUer. (199 S.) 5 M. 
Koepper G., Litt.gesch. d. rhein-vvcstfäl. Landes. Elberfeld, Lucas. 
(243 S.) M. 3.-. 

Sc ha eff er A., Quaestiones Platonicae. Lpz., Fock. (71 S.) M. 2.—. 
Jacobs M., Gerstenbergs Ugolino, e. Vorläufer d. Geniedramas. Berl., 
Ebering. (147 S.i M. 3.60. 

V o ig t J., D. Naturgefühl in d. Litt. d. französ. Renaiss. Ebd. (130 S.) M. 3.60. 
Oelsner H.. Dante in Frkrch. bis z. Ende d. 18. Jhs. Ebd. (106 S.) 3 M. 
To bl er R., D. altprov. Version d. Disticha Catonis. Ebd. (104 S.) M. 2.40. 
Luft W., »Studien zu d. ältesten german. Alphabeten. Gütersloh, Bertels¬ 
mann. (115 S.) M. 2.40. 

Ma uerhof E., Schiller u. II. v. Kleist. Zürich, Henckell. (170 S.) M. 4.—. 
Srjvara’s Kathäkäutukum. D. Gesch. v. Joseph in pers.-ind. Gewände. 

Sanskrit u. dtsch v. Rieh. Schmidt. Kiel, Häseler (210 S.) M. 9— 
Steinmeyer E. u. E. S ie v ers, D. ahd. Glossen, gesamm. u. bearb. IV. 
(Schluss-) Bd. Alphab. geordn. Glossare. Adespota. Nachtrge zu Bd. 
I—III. Hss.-Verzeichnis. Berl., Weidmann 4° (790 S.) M. 32.—. 
Tümpel H., Niederdtsche Studien. Bielef., Velhagen & Klasing. (151 S.)3M. 
Sittenberger Hs., Studien z. Dramaturgie d. Ggwt. I. D. dramat. 

Schaffen in österr. Münch., Beck. (433 S.) M. 7.—. 

Becker Ph. A., D. südfranzös. Sagenkreis u. s. Probleme. Halle, 
, Niemeyer. (81 S.) M. 2.—. 

Ivens Saga, hrsg. v. E. Kölbing. (Altnord. Saga-Bibl. 7.) Ebd. (XXX, 
(135 S.I M. 4.-. 


Kurfst und Kunstgeschichte. 

Korn Wilhelm: Tizians Holzschnitte. tnaugural-Disserlation. 

Breslau, W. G. Korn, 1897. 8° (VI, 79 S.). M. 1.—. 

Die dankenswerte Studie lenkt die Aufmerksamkeit 
der Fachkreise auf ein von Tizian vielfach bebautes 
Gebiet, würdigt sachgemäß die in Frage kommenden 
Blätter und sucht auch die von dem Meister beschäftigten 
Holzschneider festzustellen. Geschickt werden stilistische 
Kennzeichen für die Abgrenzung des Werkes heran¬ 
gezogen; hält sich auch Tizian’s Holzschnittwerk im Ver¬ 
hältnisse zu seinen Gemälden in bescheidenen Grenzen, 
so betrachtete es der Künstler, wie K. richtig hervorhebt, 
als ein durchaus selbständiges Schaffensgebiet. Die knappe 
Behandlung der Entwicklung des venetianischen Holz¬ 
schnittes bis auf Tizian’s Zeit streift mehrere für die Ge- 



Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 



433 


434 


Nr. 14. — Oesterreichisches Littkraturblatt. — VII. Jahrgang. 


schichte deutscher Kunst wichtige Fragen. Die Ausfüh¬ 
rungen über Ugo da Carpi, Francesco de Nanto, Dome¬ 
nico dalle Greche, Niccolo Boldrini und den mit durch- 
strichenem B zeichnenden Monogrammisten sind ebenso 
umsichtig wie jene über Tizian’s Nachfolger Domenico 
Campagnola, Scolari, Andreani und den wahrscheinlich 
durch letzteren angeregten Rubens. K. erbringt den Nach 
weis, dass mit Tizian eine neue Epoche der Xylographie 
in der Lagunenstadt anbrach, dem Holzschnitte wahrhaft 
künstlerische Aufgaben gestellt und die malerischen Wir¬ 
kungen durch Fortschritte der Technik ungemein gestei 
geri wurden. 

Prag. Joseph N e u w i r t h. 


Ritter Hermann, Professor an der kgl. Musikschule in Würz¬ 
burg: Haydn, Mozart, Beethoven. Ein Dreigestirn am Himmel 
deutscher Tonkunst. Bamberg, Handelsdruckerei. (1897.) gr.-8" 
(80 S.) M. 1.—. 

Eine Broschüre, in welcher auf 80 S. mit Beigabe einer statt¬ 
lichen Anzahl von sinnstörenden Druckfehlern Verschiedenes gesagt 
wird, was schon längst und viel besser gesagt wurde als hier. 
Man schlage Riemann’s Musiklexikon (ich citiere die 3. Aufl.. 
1887, die mir eben zur Hand ist) S. 403—406 (Haydn), 652 — 656 
(Mozart) und 88—91 (Beethoven) nach, um sich zu überzeugen, 
woher das Wesentliche von R.’s Weisheit stammt; das Übrige 
ist den bekanntesten Biographien entnommen. Nur das Vorwort, 
in welchem auf drei Seiten viermal die deplacierte Phrase vom 
Leuchten der Gestirne verwendet ist, und der Nachtrag sind des 
Verf. Haupte entsprungen; das erstere predigt socialpolitische 
Meinungen und Unmöglichkeiten, der letztere sagt nichts. Neben 
groben Verstößen gegen geschichtliche Thatsachen leistet R., der 
sein Deutschthum bei jedem zweite Worte im Munde führt, Wen¬ 
dungen, wie: . . . »was uns entgcgenli itt, ob in Kunst und 
Leben, muss . . . dem Grundgesetze der Ordnung gehorchen« 
(S. 6). Ähnliche Stilblüten findet man auf S. 29, 36, 41 (beson¬ 
ders bemerkenswert), 46, 48, 55, 56, 59. 77 u. a. m. 

Wien. M an tu ani. 


Condivi Asc., D. Leben Michelangelo’s, beschr. v. s. Schüler C., üb. v. 

H. Pemsel, Münch., Beck. '219 s., 9 Taf.) M. 5.—. 

Roaenberg A.. Leon, da Vinci. Bielefeld, Velhagen «Sr Klasing. (13ß S.) 

Graf Max, Dtschc. Musik im 19. Jhdt. Rerl., Cronbach. (198 S.) M. 1.50. 
Rosner K., L). decorative Kunst im 19. Jhdt. Lbd. (140 S.) M. 1.50. 
Furtwängler A., Griech. Originalstatuen in Venedig. Münch., Franz 
gr.-P (42 S., 7 Taf.) 5 M. 

Leitschuh K. F., D. Wesen d. mod. Landschaftsmalerei. Stralibg., Heitz. 
(365 S.) M. 6.-. 

Weber S., D. Entwicklg. d. Putto in d. Plastik d. Frührenaissance. 

Heidelberg. Winter. (129 S. 8 Taf) M. 5.— . 

Godron R., Elemente d. architekton. Formenlehre u. d. 4 Säulenordngen 
in d. Entwicklg. d. Renaissance. Münch., Callwey. fol. (20 Taf., 2 S.) 


Länder- und Völkerkunde. 

® rfl ü t} Sriebr.: SxiS 1|mtir c illiif^Inub. 'Miomeutünfitnljim'n. 
ßeipäig, linder & fmmblot, 18117. 8*. (208 <3.) 'Df. 3.60. 

Verf. wurde zur Krönung Nicolaus II. als Berichterstatter 
der »Neuen Freien Presse« nach Russland geschickt; die hier zu- 
sammengefassten Artikel erschienen wohl bereits seinerzeit in dem 
genannten Blatte. Wenn der Autor auch politisch nicht immer 
objectiv geblieben ist, muss man doch, um ihm gerecht zu 
werden, zugestehen, dass er auf nichtpolitischem Gebiet redlich 
bemüht war, ein getreues Bild des so oft falsch heurtheilten 
mächtigen Reiches zu schaffen und dass er insbesondere in Be¬ 
zug aut Pressverhältnisse ganz interessante Aufschlüsse ertheilt. 
Der Stil ist schwülstig und daher öfters schwer verständlich. 

Globus. (Hrsg. R. Andree.) LXXIII, 21—24. 

(21.) Jansen, Morenos Expedition in d. Patagon. Anden. — 
Seidel, System d. Fetisch verböte in Togo. — Förster, 1). Vollendg. d. 
Kongobahn. S ch m i d t, D. Schädelformen d. Elsässer im Laufe d. Zeiten. 
(22.) Gatschet, Die Osageindianer. — Hansen. Neue Köge inSüderdith- 
marschen. —■ (23.) Pech, Snnnikow-Land im sibir. Eismeere u. d. Plan e. 
Expedition dahin. — Glave’sjReise von Nyangve nach Matadi. — Ander- 
lind. Milthlg üb. d. Palmenanlage bei Elche. — Grabovvsky, Spiele u. 
Spielzeuge bei d. Dajaken Südost-Borneos. — Selbstverbrenng hudhist. 
Priester in China. — (24.) Sievers, Des Gfen Jos. de ßrette’s Reisen im 
nördl. Colombia. — Krause, Z. Würdigg der alten Abbildgen europ. 
Wildrinder. — Bassler, Tahit. Legenden. — Seidlitz, I)r. S. Mark's 
Reisen am Pers. Meerbusen. 


Stief W., Topographie d. polit. Bezirkes Sternberg in Mähren. Stern¬ 
berg, Pialek. (143 S.) M. 1.25. 


Oppert E., Ostasiat. Wandergen. Skizzen u. Erinnergen aus Indien 
China, Japan u. Korea. Stuttg., Strecker & Moser. (221 S.) M. 2.50. 
Zabel R., Cuba, d. wirtsch., soc. u. polit. Entwicklg. d. Insel. Lpz , 
Luckhardt. (88 S.) M. 1.50. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

^Jrcttenfjofcr $r. Smerid) : itfcldie ber bctbcit tyat- 
fcicit fcat fcflä (8crictjt im ftallc bc$ 5$ 378 <£.=^.=0. 
unter (gib bernebntat? SBien, 9Ran$, 1897. gr. 8 U (VIII, 
40 8.) fl, —.60. 

Der Beweis durch Vernehmung der Parteien, wie ihn 
die neue Civilprocessordnung gestaltet hat, ist nicht bloß 
subsidiär im Sinne des alten gestabten Parteieneides, 
sondern zeichnet sich überdies durch die Tendenz aus, 
die eidliche Aussage wo möglich zu erübrigen. Es 
kommt nämlich zunächst zur unbeeideten Befragung beider 
Parteien. Und nur, wenn das Ergebnis derselben nicht 
ausreicht, um das Gericht von der Wahrheit oder Unwahr¬ 
heit der zu beweisenden Thatsache zu überzeugen, kann 
die eidliche Vernehmung der einen oder der anderen 
Partei angeordnet werden. Welcher von beiden die 
eidliche Aussage aufgetragen werde, hat das Gericht nach 
sorgfältiger Erwägung aller Umstände zu entscheiden. 

Der Verf. hat es sich zum Ziel gesetzt, dem Richter die oft 
schwere und stets verantwortungsvolle Aufgabe, unter den beiden, 
zum Eide sich drängenden Parteien die richtige Wahl zu treffen, 
zu erleichtern. Da hiebei, nach dem Wortlaute des Gesetzes, alle 
Umstände sorgfältig zu erwägen sind, so habe der Richter nicht 
nur die thatsächiichen, sondern auch die rechtlichen 
Momente der concreten Sachlage auf sich wirken zu lassen. Was 
die thatsächiichen Momente anbelangt, so verdient zunächst die¬ 
jenige Partei den Vorzug, deren Behauptung mit Rücksicht aul 
das vorliegende thatsächliche und Beweismaterial die wahrschein¬ 
lichere ist, in zweiter Linie diejenige, welche eher die Wahrheit 
sagen kann und will. Wenn die thatsächiichen Momente weder 
für die eine noch für die andere Partei den Ausschlag zu geben 
vermögen, erst dann seien die rechtlichen, d. h. die Grundsätze 
über die Verkeilung der Beweislast heranzuziehen. Hiebei entsteht 
aber die weitere wichtige Frage, ob die Partei, welche die Beweis¬ 
last trifft, oder ihr Gegner zu beeiden sei. Da die Zulassung zu 
dem Eide in diesem Stadium des Verfahrens nicht als onus , 
sondern als emolumentum erscheint, so habe der Gegner den 
Vorzug. Das Büchlein schließt mit dem Wunsche, es möge der 
§ 378 C.-P.-O. so gehandhabt werden, als ob er ausdrücklich 
lauten würde: »Das Gericht hat nach sorgfältiger Erwägung aller 
thatsächiichen Umstände zu beschließen, welche bereits unbeeidet 
vernommene Partei über die streitige Thatsache unter Eid zu ver¬ 
nehmen ist. Wenn weder die Ergebnisse der bisherigen Beweis¬ 
führung und Verhandlung, noch die in derselben bezüglich der 
Glaubwürdigkeit der Parteien festgestellten Thatsachen ausreichen, 
die Behauptungen der einen Partei für glaubhafter zu halten als 
die der anderen, so ist jene Partei unter Eid zu vernehmen, der 
der Beweis der streitigen Thatsache nicht obliegt.« Ich halte 
den Gedankengang des Verf. für richtig, das Ergebnis für unan¬ 
fechtbar. Andererseits möchte ich doch bemerken, dass es gilt ist, 
dass das Gesetz nicht so lautet, wie es der Verf. prakticiert sehen 
will. Nach meinem Dafürhalten liegt das Schwergewicht auf der 
unbeeideten Befragung. Diese soll mit einer Intensität geübt und 
so lange fortgesetzt werden, bis genügend viele thatsächliche 
Momente klargelegt sind, welche den Richter veranlassen, 
die eine oder die andere Behauptung für wahrscheinlicher, die 
eine oder die andere Partei für vertrauenswürdiger zu halten. 
Sein Eifer in der Erforschung der materiellen Wahrheit sollte 
nicht dadurch geschwächt werden, dass ihn das Gesetz für den 
Fall, als er bei der unbeeideten Befragung zu keinem Ergebnis 
kommt, ausdrücklich auf das formale Auskunftsmittel der Beeidigung 
der Parteien hinweist. An dieses äußerste Expediens soll er lieber 
gar nicht erinnert werden! 

Die Arbeit würde, wenn sic besser gegliedert und präciser 
geschrieben wäre, noch besseren Eindruck machen. Nichtsdesto¬ 
weniger stehe ich nicht an. sie stofflich als eine höchst gediegene 
zu qunlificicren und den Verf., der sich als ein Mann von hoher 
allgemeiner Bildung und genauer Kenner der einschlägigen Normen 
des gemeinen, österreichischen, deutschen, französischen und engli¬ 
schen Processes erweist, zu derselben herzlich zu beglückwünschen. 

Wien. S c h r u t k a R. 


Digitizecf by ^jOOQ10 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




435 


Nr 14. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


436 


Rauchberg Dr. Heinrich, o. ö. Professor an der deutschen 
Universität in Prag: Der Clearing- und Giro-Verkehr in 
Österreich-Ungarn und im Auslande. Wien, Holder, 1897. 
gr.-8° (VI, 212 S.) M. 4.80. 

Unter allen Abrechnungsstellen nimmt noch immer 
das Bankers-Clearing House in London den ersten Rang 
ein. Von 1890—1894 haben die Einlieferungen ab¬ 
genommen, um sich 1895 mit einem Schlag bis zu der 
enormen Höhe von 7592.9 Millionen £ zu steigern und 
im J. 1896 einen geringfügigen Rückgang zu erfahren. 
Für diese Schwankungen war in erster Linie die Börse¬ 
bewegung und insbesondere der Goldminenmarkt ma߬ 
gebend. Die breiteste Ausdehnung hat das Abrechnungs 
wesen in den Vereinigten Staaten von Nordamerika 
gefunden, wo gegenwärtig mehr als hundert Abrechnungs¬ 
stellen bestehen. Von den im Report des Comptroller 
of the Currency aufgezählten 77 amerikanischen Ab¬ 
rechnungsstellen wurden während der Periode vom 
1. Oct. 1895 bis 30. Sept. 1896 im Ganzen Forderungen 
im Betrage von 52.978 Millionen Dollars abgerechnet. 
Wenn der Umsatz im Clearing-House zu New-York in 
den letzten Jahren weit hinter den früher erreichten 
Summen zurückbleibt, so ist dies u. a. auch darauf 
zurückzuführen, dass seit Mai 1892 ein eigenes Börsen¬ 
arrangementbureau errichtet worden ist. Die im deutschen 
Reich seit 13 J. wirksamen Abrechnungsstellen .haben 
die centrale Position der deutschen Reichsbank gekräftigt 
und die Grundfragen der Notendeckungs-Politik auf eine 
völlig veränderte Grundlage gestellt. In dem Maße, als 
die Banknote durch das Buchdeposit und durch den 
Check ersetzt wird, treten an Stelle der Fragen des 
Emissionsrechts und der Bedeckungsvorschriften die 
Relationen des Girobestands zu den dadurch vermittelten 
Umsätzen und zum Metalivorrath. Durch dieses Geständnis 
wird allerdings der eigene formale Standpunkt R.’s, das 
Abrechnungswesen lediglich aus dem Gesichtspunkte der 
Valutareform zu betrachten, schwankend. Das Pariser 
Clearing umfasst relativ nur einen geringen Theil des 
Zahlungsprocesses der französischen Volkswirtschaft. Die 
präponderante Stellung, welche die Bank von Frank¬ 
reich in der Organisation des Zahlungsverkehrs in 
Frankreich einnimmt, hat einer Ausbreitung des Clearing 
den Boden entzogen. Das Clearing-House zu Rom hat 
seit dem J. 1894 die Abrechnung des gewöhnlichen 
kaufmännischen Verkehres aufgegeben und beschränkt 
sich auf die Durchführung der monatlichen Börseliquidation. 
Der im J. 1864 errichtete Saldo-Saal der priv. österr. 
Nationalbank in Wien war das erste Clearing-House in 
Österreich und zugleich auf dem europäischen Continent. 
Seit dem J. 1872 besteht in dem Wiener Giro- und 
Cassenverein eine Anstalt zum Zwecke der Pflege des 
Girogeschäftes und des Checkwesens. Dieser Wiener 
Giro- und Cassenverein bildet den eigentlichen Mittei 
punkt des Zahlungsverkehrs auf dem Wiener Platz. Erst 
durch das Gesetz vom 21. Mai 1887 R.-G.-B. Nr. 50 sind 
durch die neuen Bestimmungen über die Contingenticrung 
des Banknotenumlaufs die Hindernisse hinweggeräumt 
worden, weiche angeblich bis dahin der Einführung 
eines umfassenden Giro- und Checkverkehrs der österr.- 
ungar. Bank im Wege gestanden sind. Die Zunahme der 
Girocontis der österr.-ung. Bank im J. 1893 ist darauf 
zurückzuführen, dass die Bank im Februar dieses Jahres 
die Bestimmung getroffen hat, dass jeder, welcher bei 
der Bank Wechsel zum Escompte einreichen will, in 


der Regel ein Giroconto bei der zuständigen Bankanstalt 
besitzen soll. Der Director des Giro- und Cassenvereins, 
Isidor Kanitz, hält in seinem Vortrag »Die Bedeutung 
des Giroverkehrs« (Wien, 1894) den Girozwang in dieser 
Form für zu weit gehend und glaubt im Hinblicke auf 
die Thätigkeit des Saldierungsvcreines, dass die gleichen 
Vortheile für die Abwicklung des Zahlungsverkehrs zu 
erzielen wären, wenn die Domicilierung der Accepte bei 
einem beliebigen Mitgliede des Saldierungsvereins gefor¬ 
dert würde. Bis der vorliegende Checkgesetzentwurf 
Gesetz wird, bilden die in der Plenarversammlung des 
Saldierungsvereines vom 18. Dec. 1890 gefassten Beschlüsse 
die auf der Vertragsautonomie beruhende Rechtsgrund 
läge des österr. Bank-Checkrechts. Immerhin liegt die 
Bedeutung der unter der Leitung der österr.-Ungar. Bank 
stehenden Saldierungsvereine mehr darin, dass sie für 
die Entfaltung eines lebhaften Checkverkehrs in Bereit¬ 
schaft stehen, als in ihren wirklichen Leistungen. Die 
Banken wollen damit gleichsam darthun, dass sie alle 
technischen Einrichtungen zu einer zweckmäßigen Orga¬ 
nisation des Zahlungsprocesses getroffen haben. Unsere 
Clearing-Häuser sind mehr eine Demonstration, als eine 
praktisch wirksame Organisation. Populär ist das Giro¬ 
wesen in Österreich erst durch den Checkverkchr des 
im J. 1882 gegründeten und im J. 1887 reorganisierten 
Postsparcassenamts geworden. Hatte das Postsparcassen- 
gesetz vom J. 1882 nur eine einzige Art der Fructi 
ficierung der Spareinlagen vorgesehen, nämlich den An¬ 
kauf von verzinslichen österr. Staatsschuldverschreibungen, 
so erweitert der § 7 des Postsparcassengesetzes vom 
J. 1887 den Kreis der Activgeschäfte der Postsparcasse 
auch auf das active Contocorrent-Geschäft, das Lombard¬ 
geschäft, die Discontierung von Coupons und den auf 
sog. Reescompte von Wechseln. Von diesen Ermäch 
tigungen hat die Postsparcasse bisher noch nicht im 
vollen Umfange Gebrauch gemacht. Wenn aber die 
Partial-Hypothekar-Anweisungen gänzlich verschwunden 
sein werden, so wird die Nöthigung für die Postspar 
casse, einen Theil ihrer Guthaben in kurzfristigen Activ- 
geschäften anzulegen, deutlicher empfunden werden. Die 
nach der österr. Postsparcasse gegründete Ungar. Post 
sparcasse hat ihr Terrain bereits durch die österr.-Ungar. 
Bank occupiert gefunden. — Sonderbar berührt, wenn R. 
nach dem Vorbilde der sog. Verschleuderung der österr. 
Staatsbahnen und nach dem Vorbilde der V'er- 
klopfung der Domänen die Souzerainisierung der Pino- 
Cochischen Postsparcasse zu Gunsten des Wiener Giro 
und Cassenvereines befürwortet. Diese Gefahr ist sehr 
actuell, insbesonders mit Rücksicht auf den im Abgeord¬ 
netenhause gestellten Antrag Gniewosz auf Revision der 
bestehenden Staatsrechnungseinrichtungen. Die Lücke, 
welche in der bisherigen Litteratur die Abrechnungs¬ 
stellen der Productenbörsen bilden, füllt auch R. nicht 
aus. Beizustimmen ist ihm, wenn er in Übereinstimmung 
mit Juraschek die Clearingsausweise bereits zu den 
Symptomen rechnet, nach welchen wir die Entwicklungs¬ 
tendenzen der Weltwirtschaft zu deuten versuchen. Sg. 

Jfrttfc (Srtuin : iRttbtcrair.t unb 'llbuinntuc. gilt SDlaljnroort. 

Beipjig, Sintcfcr 8c .immblot, 1897. gr.*8° (V, 65 5.) 'Ui. 1.40. 

Den Hauptgrund der in der deutschen Rechtspflege be¬ 
stehenden Missstände sieht der Verf. in der »sachwidrigen Ver¬ 
koppelung des Richteramtes mit subalternen Venvaltungsge- 
schäften und der Missgestaltung, in welcher die Advocatur sich 
befindet« (S. V). Die Richter stünden ferner bezüglich ihrer äußeren 
Stellung hinter den Verwaltungsbeamten und speciell hinter der 


Digitized by Go o 


Original frorn 

PRINCETON UNIVERSITY 



437 


438 


Nr. 14 — Oestkrreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


Staatsanwaltschaft. Daher komme es denn auch, dass sich die 
besseren Elemente der Verwaltung zuwenden würden. Das 
Richteramt müsse von jenen Functionen befreit, die Advocatur 
nicht nur vom Notariat, sondern auch von der Procuratur ge¬ 
trennt werden. Der Unterschied zwischen den richterlichen und 
advocatorischen Functionen einer- und den richterlichen Ver¬ 
waltungsgeschäften, der Procuratur und dem Notariat anderer¬ 
seits soll schon in der Vorbildung und im Prüfungswesen zum 
Ausdruck kommen, wie dies S. 58 f. des näheren angegeben ist. 
Von weiteren Vorschlägen des Verf., welche er auf S. 57 zu¬ 
sammenstellt, seien außer den obigen hier noch erwähnt: Über¬ 
tragung der gesammten freiwilligen Gerichtsbarkeit auf die 
Notare, der Concurse an zum niedern Richtcramte befähigte Per¬ 
sonen, Ausschluss der Amtsrichter vom Eintritt in die Collegial- 
gerichte, Beseitigung der Staatsanwaltschaft und ihre Ersetzung 
durch der Advocatur angehörende und die Processe des Staates 
in Civil-, Straf- und Verwaltungssachen führende Kronanwälte, 
Beseitigung der Gebürentaxe und der Honorarklage für Advocaten, 
Ausschluss des Titel- und Ordenwesens für die Advocatur und 
seine Beibehaltung [für Procurator und Notariat, Einführung der 
Stenographie in den Gerichtsschreiberdienst und des Kreuzverhörs 
und Beseitigung des Anklagemonopols der Staatsanwaltschaft. 

Es liegt uns hier eine ganze Musterkarte von Vorschlägen 
vor, die zumeist für unsere Verhältnisse, wie sie sich historisch 
entwickelt haben, undurchführbar sind. In seinem jugendlichen 
Reformeifer unterschätzt der Verf. die Macht des geschichtlich 
Gewordenen (S. 44). Damit soll aber nicht gesagt sein, dass 
die Schrift nicht sehr viel Beachtenswertes enthält, namentlich 
wäre das Richteramt und die Rechtsanwaltschaft in Deutschland 
zu Gunsten des Notariats zu entlasten. Ohne dass es weiter einer 
Trennung der Advocatur von der Procuratur bedürfte, wäre 
vielleicht zu erwägen, ob nicht mit Rücksicht auf die verschiedenen 
Stufen der Gerichte und der dadurch bedingten Besonderheiten 
in der Processführung die Rechtsanwaltschaft abzutheilen wäre. 
Zum Schlüsse sei noch bemerkt, dass der Vorschlag der Trennung 
der Advocatur und der Procuratur und des Verzichts der 
Advocaten auf die Honorarklage vor ungefähr zehn Jahren (1888) 
von einem österreichischen Advocaten Namens Prise hl bereits 
gemacht und sehr ausführlich begründet wurde. 

Frankfurt a. M. v. W e i n r i c h. 


Die soeben im Manz’schcn Verlage (Wien) erschienenen Hefte 52 
u. 53 (Bd. IV, Heft 6 u. 7) von Mayrhofer, Handbuch f. d. polit. 
Verwaltungsdienst enthalten: 2. Die evang. Kirche, dermal. Rechts¬ 
zustand (Schl.); 3. Die griech.-Orient. Kirche. A. Histor. Skizze, B. Der 
dermal geltende Rechtszustand; 4. Die israel. Religionsgesellschaft; 5. Die 
Altkatholiken; (5. Die Herrnhuter- oder evangel. Brüderkirche; 7. Die 
Gregorianer oder die armenisch-oriental. Kirche; 8. Die Lippowaner. — 
III. Anh. z. Cultusxvcsen: 1 . Die Militär- u. Marineseelsorgc ; 2. Vorschriften 
polizeil. Natur. - V. Hauptstück: Das Bildungswesen: I. Normen, 
betr. die Anstalten f. allg. Bildung: 1. Die Schulaufsicht; 2. Das Volks¬ 
schulwesen. A. Histor. Skizze. 


Soolale Praxis. (Hrsg. E. Francke.) VII, 36 —38. 

(36.) Mangoldt, Bauleihe. — Evang.-socialer Congress. — I). 
13 Vcrbandstag d dtschen Gewerkvereine. — Arbterausstände u Aus¬ 
sperrgen in Frkr. 1897. — Kinderarbt u. dtscher Lehrertag. — D. Ccntra- 
li-ierg d. Arbtsnachweises in Bayern. — Konsumvereine u. Productiv¬ 
genossenschaften in Engld. — (37.) E. Gedenktag. — Francke, Arbtsstatist. 
Ämter im Auslde. — Löw, D. Errichte e. arbeitsstatist. Amtes in österr. 
— Schotthöfer, (‘.Neuwahlen u. d. Socialreform inFrkr. — Eisenbahn¬ 
verein im Directionsbez Kassel. — Denkschrift d. Verbdes dtscher Archi¬ 
tekten- u. Ingenieurvereine üb. Umlege, u. Zonenenteigng. — (38.) 

Francke, K. Reichsamt f. Arbterstatistik in Dfschld. — D. Wahlen z. 
dtschen Reichstage. — D. Verändergen in d. Lohnhöhe u. in d. Arbtsdauer 
in Großbritannien im J. 1897. — Arbterbewegg. in Japan. Zacher, Un- 
fallversicherg in Italien. — D. Wohngspllegegesetz in Hambg. 
Gerichtshalle. (Wien, Breitenstein.) XL11, 23 —26. 

(23.) E. Accrcscenzrechtsfall. — Singer, Z. Competenzfrage f. d. 
ConcurseröfTng üb. Erwerbs- u. Wirthschaftsgenossenschaften. — Beil. : 
Dernelius, D. neue Civilprocess. — (24.) S trobach, Z. Anwendg d. 
Executionsordng. — (25.) Kohn, Z. Anwendg d. Executionsordng. — 
Mangel an Justi*beamten. — Beil.: Bugno, D. Steuerreform. — 
(26.) Urban, D. Überggsbestimmgcn d. Executionsordng in d. Praxis. — 
Amschi. Pfandg. e. Gegenforderg. die dem Verpflichteten gg. d. betreibden 
Gläubiger zusteht. 


Hatschek J., D. Selbstverwaltg in polit. u. Jurist. Bedeutg Lpz., 
Duncker & Humblot. (236 S.) M. 5.60. 

Braunagel E., 2 Dörfer d. bad. Rheinebene mit bes. Berücks. ihrer 
Allmend Verhältnisse. Ebd. (86 S.) M. 2.20. 

Ossig A. f Röm. Wasserrecht. Ebd. (194 S.) M. 4.40. 

Alberti de Poja A. Graf, Für d. Reform d. österr. Wasserrechtes. 
Wien, Manz. (45 S.) M. 1.—. 

Offermann A. Frh. v., Parlamentarismus contra Staat in uns. Zeit. 
Wien, Braumüller. (102 S.) M. L—. 

Mayrhofer v. Grünbühel H., D. Volkszahlg. in österr. v. Stdpkte d. 
gelt. Gesetzes, ihrer Durchführg. u. event. Reform. Graz, Styria. 
(197 S.) M. 2.50. 

Pfordten Th. v. d., D. neue dtsche Civilrecht. in Einzcldarstellgen 
syslemat. bearb. Allg. Theil. Fürth, Rosenberg. (196 S.) M. 3.15. 

Uli mann E., Völkerrecht. Freibg., Mohr. (376 S.) M. 9. — . 

Wilma A., Vom kranken u. gesunden Staate, od. v. Wesen d. Währg. 
Lpz., Freund & Wittig. (133 S.) M. 2.60. 


Digitizedby QoO 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Wüllner Adolf: Lehrbuch der Experimentalphysik. 5. viel¬ 
fach umgearb. u. verm. Auflage. III. Bd. Die Lehre vom 
Magnetismus und von derElektricität mit einer 
Einleitung: Grundzüge der Lehre vom Potential. Leipzig, Teub- 
ner, 1897. gr.-8" (XV, 1414 S. m. 341 Abb. u. Fig.) M. 18.—. 

Bei dieser neuesten Auflage erscheint die Lehre vom 
Magnetismus und von der Elektricität im dritten Bande, 
während sie früher den Inhalt des vierten Bandes bildete. 
Diese Abänderung wird wohl durch die Rücksicht auf 
die engen Beziehungen zwischen Elektricität und Optik 
veranlasst worden sein. Entsprechend den vielen Fort 
schritten in der Elektricität und dem Magnetismus mussten 
viele Capitel neu eingefügt oder bedeutend ergänzt werden. 
Um auf der andern Seite den Umfang des Buches nicht 
übermäßig anwachsen zu lassen, waren an vielen Stellen 
Kürzungen nicht zu vermeiden. Wir sehen in dieser 
neuesten Auflage im ersten Abschnitte die magnetische 
Potentialfunction, die Eigenschaften des magnetischen 
Blatts, im zweiten Abschnitte die absoluten Werte des 
Entladungspotentials neu behandelt. Im dritten Abschnitte 
sind die chemisch physikalischen Untersuchungen über 
die elektromotorischen Kräfte, ferner die Untersuchungen 
über die elektrolytische Leitung und ihr Zusammenhang 
mit Dissociation und Diffusion, die Theorie der Con- 
centrationsströme sowie Nernst’s Theorie der elektromo¬ 
torischen Kräfte in Elektrolyten neu hinzugekommen. 
Ebenso ist der vierte Abschnitt durch Wiedergabe wich¬ 
tiger theoretischer Untersuchungen den gegenwärtigen Be¬ 
dürfnissen angepasst worden. Ganz neu ist auch das 
letzte Capitel des vierten Abschnittes, welches von den 
elektrischen Schwingungen handelt. 

Die Behandlung des Stoffes ist zum größten Theilc 
klar und übersichtlich ; doch hat die Homogenität der 
Darstellung durch die neueren Einfügungen bedeutend 
verloren. Wir finden in der That neben durchaus modern 
behandelten Capiteln auch solche, die einer Umarbeitung 
dringend bedurft hätten, wie z. B. das über Eiektromagne 
tismus. Der Elektromagnetismus ist ja zum besten Theile 
doch ein Kind der letzten Jahrzehnte. Allerdings stellt 
sich der Verf. auf den historischen Standpunkt, wie er 
in der Vorrede bemerkt. Dieser Standpunkt hat seine 
volle Berechtigung, man sollte ihm aber doch nicht zu 
viele Concessionen machen. Wenn auch sonach die Dar¬ 
stellung in einzelnen Capiteln nicht ganz dem heutigen 
Fortschritte der Wissenschaft entspricht, so wird trotz¬ 
dem der angehende Physiker aus diesem Buche eine 
wertvolle Bereicherung seiner Kenntnisse schöpfen können. 

Innsbruck. J. K 1 e m e n 6 i C. 


@npc( 53r. II)., '.ßfarrcr in gelingen: $le Scfitvabcnalb 
unb tbr flcoioßifrticr Slufbau. Tübingen, öl. Schnürten, 1897. 
gr.-8° (VI, 199 8. nt. 57 3lbb u. 2 Harten.) 'Fi. 1.50. 

Um den geologischen Aufbau des schwäbischen Jura gemein¬ 
verständlich schildern zu können, schickt der Verf. eine kurze, 
übersichtliche Darstellung allgemeiner geologischer Begriffe (60 S.) 
voraus, geht sodann in eine ausführliche Einzelschilderung der 
Jurabildungen der schwäbischen Alb über, stets mit Einstreuungen 
allgemeiner geologischer Erklärungen (80 S.) und gibt schließlich 
eine geologische Geschichte der Schwabenalb von der Jurazeit 
bis zur Gegenwart. Wir können dem Verf. nur in seiner all¬ 
gemein geologischen Darstellung folgen, so gerne wir es auch 
im Einzelnen thun würden, bes. unter seiner persönlichen, kundigen 
Führung, da er sein Land zu kennen scheint, wie die besten 
schwäbischen Fachgeologen. Der Verf., welcher den volkstüm¬ 
lichen Ton in einer Weise anzuschlagen versteht, die wir nicht 
selten bei geistlichen, mit dem Volke in innigem Verbände lebenden 
Herren antrefVen, steht vollständig auf der Höhe der heutigen 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI 



439 


Nr. 14 


VII. Jahrgang. 


440 


— Obstkrrkichischrs Littkraturblatt. — 


geologischen Wissenschnft und lehrt dieselbe dem Volke mit einer 
Klarheit, Liebe und Freudigkeit, die am allerbesten das Märchen 
von dem inneren Zwiespalt zwischen wissenschaftlicher und 
religiöser Überzeugung entkräftet. Nach dem Gesagten brauchen 
wir auf den wissenschaftlichen Inhalt der Schritt nicht näher 
einzugehen, umso weniger, als es dein durch eine Reihe geologischer 
Specialarbeiten schon bekannten Verf. nicht so sehr darum zu 
thun ist, Neues zu bringen, als vielmehr das Wissen des Fach¬ 
mannes auch dem Laien zu vermitteln. Diesem letzteren, ins¬ 
besondere demjenigen, der Gelegenheit hat, das schöne Schwaben¬ 
land durchwandern zu können und so die Illustrationen zur 
Schrift in natura zu bewundern, können wir das Büchlein nur 
aufs wärmste empfehlen. Möchten uns viele ähnliche mit Wissen¬ 
schaft, Darstellungskunst und Humor ausgerüstete Mitarbeiter auf 
dein Gebiete der Verallgemeinerung des geologischen Wissens 
erwachsen! 

Innsbruck. Bl aas. 


Cirndt Martin, königl. Baugewerbeschul-Lehrer: Raumlehre 
für Baugewerkschulen und verwandte gewerbliche Lehr¬ 
anstalten. I.Theil: Lehre von den ebenen Figuren. Leipzig, B. 
G. Teubner, 1897. gr. 8° (VIII, 99 S. m. 270 Fig. im Text und 
227 der Baupraxis entlehnten Aufgaben.) M. 2.40. 

Der Verf. des vorl. Buches lässt sich von der vollkommen 
richtigen Ansicht leiten, dass für den mathematischen Unterricht 
an niederen und mittleren Fachschulen alles unnöthig ist, »was 
in keiner Beziehung zu der fachlichen Praxis sowie zu den übrigen 
auf diesen Anstalten gelehrten Unterrichtsfächern steht, und was 
für die Herstellung eines genetischen Zusammenhanges zwischen 
den Theilen des theoretischen Lehrgebäudes entbehrlich ist«. Fr 
behandelt daher diejenigen Capitel, welche in der Bautechnik von 
besonderer Wichtigkeit sind, weit ausführlicher, als die anderen, 
und schlägt bei den Beweisen die bequemsten Wtge ein, wobei 
er allerdings, was nicht stets entschuldigt werden kann, oft von 
dem Grundsätze abgeht, dass jeder Beweis die inneren Gründe 
des bewiesenen Satzes aufdeckcn soll. Einen Hauptvorzug des 
Buches bildet dns in demselben enthaltene ungemein reichliche 
Aufgabenmaterial. Die 400 Aufgaben sind größtenteils dem 
Hochbau entnommen, doch finden sich auch solche aus dem Ge¬ 
biete des Tief-, Wege- und Kanalbaues, sowie der Mechanik und 
des Feldmessens. Viele Aufgaben sind mit sauberen Maßskizzen 
versehen, durch welche der Schüler dieselben »in der Form lösen 
lernt, wie sie ihm später die Praxis bietet«. G.r. 


Natur u. Offenbarung, (Münster, Aschendorff.) XLIV, 6. 

Bebber, 1). Klimntc d. Krde u. ihr Einfluss auf den Menschen. — 
Stiiger, Üb. Leuchiphänomene im Pflanzenreich. -Förster, D. Benedict. 
Sinner u. Slouk in d. Gosch, d. Naturwissensch. — Tümler, 1). Trutz¬ 
farben in d. Thierwelt. — Maier, D. Hrsgabe d. gesammelten Wke Euler’s. 
Naturwissenschaft!. Rundschau. (Braunschwg. ( Vieweg.) XIII. 23 — 20. 

(23.) Kampe. Üb.’ lachsfarb. Schnee — Murray, D. wissensch. 
VV’ert e. antarkt. I'xpedition. — Czapek, Üb. e. Befund an geotropisch 
gereizten Wurzeln. — < 12-4.) Dewar, Fluss. Wasserstoff. — <25 )Ilecquerel 
ti. Deslandres, Beitrag z. Studium d. Zeemanscltcn Phänomens. - 
Wröblewski. Z. Classitication d. Proteinstoffe. — Bethe, Dürfen wir 
d. Ameisen u. Bienen psych. Qualitäten zuschreiben? (26.) Antoniadi. 
Bemkgen üb. d. Umdrehgszt. d. Venus. — Dahl, Z. Frage d. Bildg. v 
Coralleninseln. — VV e n t, Chem.-physiol. Untersuchgen üb. d. Zuckerrohr 
Meteorolog. Zeitsehr. (Wien, Hölzel.) XV, 5. 

Koppen, Üb. Zufluss u. Abfluss d. Luft in Cyklonen u. Anticyklonen 

— Polis, Btrge z. Kenntnis d. Niederschlngsverhältnisse d Eifel. 
Liznar, D. magnet. Aufnahme öst.-Ungarns u. d. erdmagnet. Potential 

— Maurer, Üb. d. Verhalten d. Trägheitscoefficienten b. Registerballon- 
Thermometern. II a nn, Meteorologisches aus Brasilien. — Steiner. 
Isolationsverhfittnisse b. ebenen Flächen. — Hann, Regenlall im engl. 
Seendistrikt. 

öeterr. botan. Zeltschr. (Wien, Gerold’s Sohn.) XLV1JI, 5 u. 6. 

(5.) Bucheniiu, campestris u. verwandle A»tcn. — Fritsch, 

Z. Systematik d. Gatte. Sorbus. — Richen, Nachträge z. Flora v. Vorarlberg 
u. Liechtenstein. Freyn, Z Flora v. Ober-Steiermark. — Cypers, 
Btrge z. Flora d. Riesengebirges. -■ (0.) Wullf, Studien üb. verstopfte 
Spaltöffngcn. — Woloszczak, Snlices hybridae. 


Alinäsy G. T. v., Ornitholog. Rccognoscicrg. d. rumän. Dobrudscha. 

(Ungar, u. dtsch.) Budapest, Kilian 4° (207 S.) M. 10. — . 

Dommer F., Calciumkarhid u. Acetylen, ihre Eigenschaften, Herstellg. u. 

Verwendg., hrsg. v. W. Landgraf. Münch., Oldenbourg. (120 S ) M. 3. — . 
Tümpler R., D. Gcradfiügler Mitteleuropas. Bcschreibg. d. bis jetzt be¬ 
kannten Arten m. biolog. Mittheilgen etc. 1. Lief. Eisenach, Wilckens. 
4" (S. 1-24, 4 Taf.) M. 2. . 

Neuberger J., Flora v. Freibg. i. B. (SUdl. Schwarzwald, Rheinebene, 
Kaiserstuhl.) Freibg., Herder, (266 S. ill.) M. 2.75. 

Weisstein J., D. rationelle Mechanik. I. Statik. Dynamik d. Punktes. 

Wien, Braumüller. (351 S. ill.) M. 10.—. 

Heincke F., Naturgesch. d. Härings. I. Thl.: D. Localformen u. d. 
Wandergen d. Härings in d. europ. Meeren. 2 Bde. Berk, Salle. gr.-4 u 
(CXXXVI. 128 u. 223 S.) M. 35.-. 

Bach mann P., Zahlentheorie. IV.: I). Arithmethik d. quadrat. Formen. 

1 . Abth. Lpz.. Teubner. (ßß8 S.) M. 18.—. 

Rosenbusch H., Elemente d. Gesteinslehre. Stuttg., Schweizerbart. 
(546 S. ill.) M. 20.. . 

Thompson S. P., Üb. sichtb. u. unsichtb. Licht, dtsch. v. O. Lummer. 
Halle, Knapp. (229 S. ill., 10 Taf.) M. 9. — . 


Medicin 

Wiener klin. Wochenschrift. (Wien, Braumüller.) XI, 21—25. 

(21.) Kretz, Heilscrumtherapie u. Diphtherietod. — Schmidt, E. 
Btr. z. Lymphosarkomatosis d. Dünndarmes. — Pircher, Üb Acthylchlo- 
ridnarkose. — Höchen egg, E. Fall v. Snnduhrmagen, geheilt dch. Gastro- 
anastomose. — Pfaundler, E. handl. Methode z. Messg. d. agglutinativen 
Fähigkt. d. Blutes Kranker. — (22.) Schaffer. Epithel u. Drüsen d. Speise¬ 
röhre. — Schiff, Üb d. Ablagerg. v. Arsen in d. Haaren. — Kienböck, 
Auf d. Röntgen-Sehirin beobachtete Beweggen in e. Pyopneumothorax. — 
(23.) Tandler u. Döincny. Üb. Tvson sehe Drusen. — Kapsammer, 
E. weiterer Beitrag z. Kenntnis d. Verhaltens d. Knochen nach Nerven 
durchschneidung. — Hanszel, E. Fall v. Sarkotna laryngis. — (24; 
Erben, Üb. ein Pulsphänomen bei Neurasthenikern. — Ghon u. 
Schl agenha ufer, E. weiterer Beitrag z. Biologie d. Gonococcus u z 
rathol. Anatomie d. gonorrhoischen Processes. — Preindlsbereer, 
/.. partiellen Rhinoplastik. — (25.) Bischoff, Üb. d. urämischen Psy¬ 
chosen. — Suk, 2 Fälle selten vorkommder Durchbruchstcllen bei Dakryo- 
cyslitis. — Panzer, Üb. d. Wirkg d. Eisensomatose. 

Monatsheft« f. prakt. Dermatologie (Hambg., Voli.) XXV, 11 u. 12. 

(11.) Mi bell i. Üb. d. fixen Antipyrinerytheme. — Unna, Handekzem 
u. Waschen d. Hände. — (12.) Unna. D. Nachweis d. Fettes in d. Haui 
dch. sekund. Osmierg. — Audry u. Thevenin, Bernerkgen z. Histol. d. 
Ausheilg v. Skarificationen. 

Licbig G. v., I). Luftdrück in d. pneuinat. Kammern u. auf Höhen. 
Brschwg., V'ieweg. (241 S.) M. 6. — . 

Brunner K., Erfahrgen u. Studien üb. Wundinfection u. Wundbehandlg. 
1. Üb. d. Keimgehalt u. Heilvcrlauf aseptisch angelegter Wunden. Das 
initiale operative Wundfieber. Frauenfeld. Huber (194S.) M. 4. — . 

Go1dscheider A.. D. ßedeutg. d. R.ize f. Pathologie u. Therapie im 
Lichte d. Neuronlehre Lpz., Barth. (88 S.) M. 4,—. 

( flsper L., Handhch. f Cystoskopic. Lpz., Thieme. (223 S., 7 Tab ) 8 M. 
Rapmund O. u. E. Dietrich, Ärztl. Rechts- u. Gesetzkde. Ebd. (296 S.) 
M. 3.60. 

Kraus Fr.. Üb. d. Vertheilg. d. Kohlensäure im Blute. Graz, Leuschncr 
& Lubcnsky. (40 S.) M. 1.20. 

Schneide mühl G., I). Protozoen als Krankheitserreger des Menschen. 
Lpz., Engelmann. (195 S.) 5 M. 

Thicm D , Ildbuch d. Unfallerkrkgen. Stuttg., Enke. (XLI, 924 S.) 24 M 
Schul tze Fr , Lehrb. d. Nervenkrkhlen. I. Kbd. (386 S. ill., 4 Taf.) 12 M. 
Flörke G.. D.Kinfl d. Kiefer u. Zähne auf d. menschl. Gesichtsausdruck 
Bremen, Holimann. (96 S. ill.) M. 1.50. 

Macewen W„ D. infcctiüs«eiter. Erkrkgen d. Gehirns u. Rückenmarks. 

dtsch. v. P. RtidlofT. Wiesb., Bergmann. (386 S) M. 16. — . 

Litten M.D., Krkhten d. Milz u. d. haemorrhag. Diathesen. Wien, Hölder. 
(392 S.> M. 8.80.' 

Os er L . D. Erkrkgen d. Pankreas. Ebd. (400 S. ill.) M. 10.— . 

Talhot E. S., 1). Entartg d. Kiefer d. Menschengeschlechts. Dtsch. v. 

M Bauchwitz. Lpz.. Felix. (74 S. ill.) M. 4.—. 

Kneipp S, Gesamm.-Schrften. (ln 44 Lief) 1. Lief. Kempten, Kösel. 
(f„ S. 1-64.) ä 50 Pf. 

Allerhand Nützliches f. Wasserkur u. Lebensweise. Gesamm. Aufsätze 
aus d. 7 ersten Jhggcn d. ill. Würishofencr-Kneipp-Kalenders. Ebd. 
(550 S.) M 3 —. 


Militärwissenschaften. 

9W dflirii« Blbolf, §auptmamt ic.: '-Wilhelm .fterjog »011 
'Württemberg, f. u. f. J5el?,tciiflmrifler. Giti Vebetisbilb. 
Stuttgart, SB. Mohlfjamnter, I8<i7. flr. 8". (XII. 378 S. m. 

' QIL, 'tsortt., iftortciiffijgen n. e. Stammbaume.) 3)(, 7.50. 

Toga sagoque clarus , ließe sich von dem edlen 
Herzog mit vollem Rechte sagen. Tapfer und todesmuthig 
im Felde, mit fast so viel Wunden am Leibe, als er 
größere Kämpfe durchgemacht hatte, dabei von um¬ 
fassender Bildung, ein unternehmender Reisender und 
geographischer Forscher, im Umgänge die liebenswürdigste 
Persönlichkeit von einer Höflichkeit und Bescheidenheit, 
die nur von seinen großen Verdiensten überholen wurde, 
so lebt Herzog Wilhelm von Württemberg in der sym 
pathischen Frinncrung aller fort, die im Leben mit ihm 
in Berührung gekommen waren. So wird denn jedem 
ein Buch willkommen sein, das den Lebenslauf einer 
Persönlichkeit schildert, die militärisch genommen vom 
J. 1848 an bis 1879, wo Herzog Wilhelm die Occu- 
pation des Sandschaks von Novi-Bazar durchführte und 
dadurch die Eroberung Bosniens zum Abschluss brachte, 
mit allen Phasen, welche die wechselvollen Schicksale 
unseres Kaiserstaates in der zweiten Hälfte dieses Jahr- 
hundertes durchzumachen hatten, in hervorragendem Zu¬ 
sammenhang steht, und die zugleich von rein mensch¬ 
licher Seite den gewinnendsten Zauber auf den theil- 
nahmsvollen Leser übt. Er hat, einem deutschen Königs¬ 
hause entsprossen, gleich so vielen seiner Vorfahren 
auf seiner ganzen Laufbahn Österreich angehört und 
hat seinem zweiten Vaterlande mit hingebendem Eifer 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





441 


Nr. 14 — Orsterreichisches Littrraturbi.att. — VII. Jahroano 


442 


angehangen. Darum Ehre, dreifach Ehre seinem Andenken! 

— M.’s Buch ist künstlerisch reich ausgestattet und bringt 
sowohl die Person des Herzogs in verschiedenen Lebens¬ 
altern, wie die Schauplätze seiner Heldenthaten in ge¬ 
lungenen Abbildungen und Terrainskizzen zur Anschauung, 
so dass es in jeder Hinsicht für alle gebildeten Kreise 
empfohlen werden kann. 

Wien. v. H eifert. 

Jane Fred T.: All the worlds fighting ships. Abbildungen 
von allen Kriegsschiffen der Welt, Genaue Zeichnungen von 
über tausend Kriegsschiffen nebst Noten und anderen nützlichen 
statistischen Angaben. Miteingeschlossen Breitseitenpläne aller 
gepanzerten Schiffe. 2. Ausgabe. London, Sampson Low, 
Marston & Co., 1S9S. qu.-4" (218 S.) 

Mit viersprachigem (englisch - französisch - deutsch- 
italienischem) Texte versehen, eignet sich dieses Werk 
ganz besonders für die Classification von gesichteten 
Schiffen, deren Name nicht abgelesen werden kann; 
das System der Eintheilung ist sehr übersichtlich ; man 
findet sich leicht zurecht. An Stelle der Dauergeschwin¬ 
digkeit, welche gewissen Schwankungen unterworfen und 

— wie der Vcrf. selbst zugibt — schwer eruierbar ist, 
wäre die Maximalgeschwindigkeit vorzuziehen gewesen, 
die bei den Probefahrten ermittelt und in den Flotten¬ 
listen aller Staaten evident geführt wird. Der deutsche 
Text benöthigt kleinere sprachliche Berichtigungen. — 
Die österr.-ung. Flotte ist in 17 Bildern dargestellt, von 
denen jenes des Schlachtschiffes »Erzherzog Albrecht« 
unrichtig ist; der »Custozza«, einem Schwesterschiffe des 
vorgenannten, wird auf Grund eines nicht stattgefundenen 
Umbaues die Ehre einer unverdient guten Classification 
zutheil. Das sonst vortreffliche Buch — einzig in seiner 
Art — sollte in keiner Schiffsbibliothek fehlen ; es ist 
aber auch jedem zu empfehlen, der sich für die Kriegs- 
Motten interessiert oder sich über sie informieren will. 

Wien. Frh. v. Koudelka. 

Schmid Hugo, Befehlstechnik. Beispiele. Wien, Seidel. (122 S.) M. 2.— 
Herr mann ü M Jul. v. Bose, preuii. (Jen. d. Inf. E. Lebensbeschreibg. 

Berl., Bath. (202 S.) M. 4.-. 

Kohout O. u. 1*. v. Pekary, Meeresorganisation u. Pflichten, die f. d. 

Soldaten aus d. Wehrgesetz hervorgiengen. Gr.-Kanizsa, Fischei. 

(63 S.) 50 Pf. 

Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

91 u fc ( o f f 9?ciitl)oIb : $ic llitßctrttd. itt 5Kcife 

briefen gcfrfplbcrt. Srijöucbcrg Berlin, ft. Üclge, 1897. gr. H°. 
(201 S. nt. 31 «ollb. mtb 16 Icjtöbb.) W. 6.-. 

Die ersten Inspirationen erhielt der Vcrf. in Ronacher’s 
großem Ballsaal in Wien. In gcognostischcr Beziehung folgt er 
der Autorität des Fräulein Erzsi von Porday, in statistischer 
Herrn I)r. Fugen v. Rodizky. Bezüglich der Arbeiterverhältnisse 
in Ungarn scheint der Verf. gleichwertiger Orientierung entbehrt 
zu haben. Während in der Einladung zu der beschriebenen Reise 
der in den meisten Gegenden Ungarns herrschende Arbcitermnngcl 
als Grund der verbreiteten Anwendung landwirtschaftlicher Ma¬ 
schinen auf den ungarischen Groß wirtschaften angeführt worden 
war, wird dem Verf. in Ungarn selbst von der Regierung und 
von zahlreichen Wirtschaftsbeamten versichert, dass von einem 
Arbeitermangel keine Rede sein kann und auf S. 137 wird geradezu 
ein Mangel an Arbeitsgelegenheit für Arbeiter behauptet. Ganz 
führerlos scheint der Verf. auf staatsrechtlichem Gebiete gewesen 
zu sein; auf S. 15 spricht er von einem »ungarischen Reich«, 
auf S. 87 von einer »ungarischen Monarchie«, ein ungarisch - 
patriotischer Trinkspruch eines Reisegenossen vor dem Denkmale 
für die im J. 1849 hingerichteten Generale in Szegedin weckt 
zwar einige Scrupel, in Szelnez wird aber doch wieder zum 
Taufbecken von Kossuth gewallfahrtet. Das größte Verdienst dieser 
Reisebriefe ist, weitere Kreise auf das monumentale Jubiläumswerk: 
»Landwirtschaftliche Statistik der Länder der ungarischen Krone« 
aufmerksam gemacht zu haben. Sg. 


Wr. Landwirtschaftliche Zeitung. (Hrsg. II. IIitsch ma nn.) XLVIII, 4t —50. 

(41.) Die Mittel z. Lösg. d socialist. Frage in Ungarn. D. Kosten 
d Zuckerrübenkultur. — 42.) Großer u. kleiner Grundbesilz in d. ttsterr. 
Centralstelle z. Wahrg. d. lnnd- u. forstwirtscli. Interessen beim Abschlüsse 
v. Handelsverträgen. — I). Gemüsesamenzucht in Dtschld. — (43) D. 
Zuckerfrage. — Eintluss d. Kalidüngg. auf d Rübenmüdigkt. — (44.) Pro- 
tozon als Krankhtserreger bei landwirtsch. Nuizthiere. — Bekämpfg. d. 
d. Getreiderostes. — i45.) Wasserrecht u. Landwirtsch. — Vorbeuge u. 
ßehdlg. d. dch. Protozon hervorgerufenen Hausthierkranklitcn. — (46.) 
D. Industrie- und Landwirtschaftsrath. — f). Blumensamen. — (47.) I). 
landwirtsch. Spiritus-Industrie in Croatien-Slavonien. — Pterdeversichergs- 
vereine in N.-ö. — (48.) D. Industrie- u. Landwirtschaftsrath. — D. Blitz¬ 
gefahr auf d. Lande. — (49.) Einige Bemerkgen üb. Pflanzenschutz-Leistgs- 
prüf^cn bei Kühen. — (50.) D. Lage d. Landwirtsch. in N.-ö. v. 1895—97. 
Verttlgg. d. Feldmäuse dch. d. hölz. Rfihrenfallc. 


Klimsch’s graph. Bibliothek. I. D. Praxis d. mod. Keproductionsver- 
fahren. Frklt., Klimsch. (162 S.) M. 3. — . 

Dotzel K., Hdbch. d. forstl. Wege- u. Eisenbahnbaues, nach d. Nachl. v. 

M. Lizius benrb. Berl., Parey. (290 S.) M. 7.50. 

Bachmann Hm., Einrichtg. u. Leitg. lnndw. Betriebe. Ebd. (334 S.) M. 2.50. 
An des L. E., D. Eisenrost, s. Bildg., Gefahren u. Verhütg. Wien, Hart¬ 
leben. (292 S.) M. 5.—. 

Koller Th., I). Toriindustrie. Ebd. (179 S.) M. 4.-. 

Bersch W., Mit Schlägel u. Eisen. E. Schilderg. d. Bergbaues u. s. 

techn. Hilfsmittel. Ebd. (900 S. ill., 26 Taf.) M. Jö.—. 

Rü mp ler A., I). Nichtzuckersloffe d. Rühen in ihren Beziehgen z. 

Zuck erfahrt kation. Brschwg . Vieweg. (523 S.) M. 12.—. 

L ipperheide Frieda, D. Spitzenklttppeln. Nachgel. Werk. (In 6 Lief.) 

Berl., Lipperheide. 4" 1. Lief. (12 u. 8 S. ill.) 75 Pf. 

Ilauck Fz., Leitf. z. Selbststudium d. ration. prnkt. Forstw. m. Rticks. auf 
d. Kleingrundbesitz u. Gemeindewald. Wien. Perles. (256 S.) M. 5.—. 


Schöne Litteratur. Varia. 

$ait$jatoI> £>einrirf): Üönlbfcutc. (£raäl)fuiigen, JJfluftricrt wn 
.^ajemamt. Stuttgart, S JL s -8on,$ & So. 8" (448 6.) 2JL 4.—. 
— —: $er Steinerne Wann uoit tfatflc. ©iitc ©r^äfjlitug. 
gituftriert oon (Surt ifiebid). (Sbb., 1898, 8° (426 (5.) 3K. 4.—. 

Ein neues Buch von H. kann stets auf das freundlichste 
Entgegenkommen rechnen. H. hat sich bereits eine — und nicht 
kleine — Gemeinde von begeisterten Verehrern erworben, die 
jedes neu erscheinende Werk von ihm mit Spannung und Freude 
erwartet. Diesmal wird die Freude noch erhöht durch das schöne 
Gewand und die künstlerisch sehr gelungene illustrative Aus¬ 
stattung, die der neue Verleger (die bisherigen belletristischen 
Schriften U/s sind fast ausnahmslos bei Weiß in Heidelberg er¬ 
schienen) den beiden Bänden hat angedeihen lassen. — Diese 
hohen Erwartungen linden sich eigentlich nur in dem ersten der 
vorl. beiden neuen Werke in vollem Maße erfüllt: das ist der 
ganze H., der uns hier die Lebensgeschichten zweier echter 
Kinzigthalerkinder, des »Fürsten von Teufelstein« und »Theodors 
des Seifensieders«, erzählt, u. zw. nach den ihm vorliegenden 
Aufzeichnungen dieser beiden Originale selbst. Aber was hat H. 
aus diesen — in der Vorlage sicherlich recht primitiven, mehr 
durch ihren Inhalt als durch die Form anziehenden — Memoiren 
gemacht, wie verleiht er, der ja viele der darin auftretenden Per¬ 
sönlichkeiten selbst auch gekannt, das darin geschilderte Leben 
selbst miterlebt hat, allem den Charakter intimster Unmittelbarkeit 
und plastischer Naturwahrheil! Es ist merkwürdig, mit wie wenig 
Kunst H. Kunstwerke schaflt und echt künstlerische Wirkungen 
erzielt. Die dritte Novelle des Buches—der Ausdruck will hier gar 
nicht passen —, »Afra«, schließt sich als Mollaccord, nach den Dur¬ 
klängen der beiden ersten Stücke, diesen würdig an. — Dagegen 
will mir die große Erzählung aus dem 13. Jahrhundert »Der 
steinerne Mann von Hasle« nicht recht behagen. Vielleicht sind 
wir durch die Costümtreue unserer kulturgeschichtlichen Romane 
stark verwöhnt: es sind aber sicherlich Dissonanzen, wenn Ritter des 
13. Jhdts. vom »romantischen« Berneckthal und von der »Kriegs¬ 
wissenschaft« sprechen, eine Rede mit »A propos« einleiten, wenn 
der Erfinder des Pulvers, der Bruder Berthold, schon Eisenbahnen 
und Tunnels voraussieht etc. Dass sich auch in diesem Buche 
Stellen von großer Schönheit unu packender Kraft finden, ist bei 
einem Schriftsteller wie H. selbstverständlich. s. 

Fortsetzungen. (#uftau r c i| t a fl T ^ (Sefnmmcltc SUctTc (2AHuf 
läge, 6.—10. Xaujettb. iiei^ig, S. 1897 — 98. gr.=8°) liegen 

mit den letzterschicnenen Bänden 18—22, welche die prächtigen 
»Bilder aus der deutschen Vergangenheit« enthalten, nunmehr ab¬ 
geschlossen vor und g^ben in ihrer Gesammtheit ein treues Bild 
des reichen Schaffens dieser vornehmen litterarischen Erscheinung: in 
der neueren deutschen Litteratur reichen, v ns den Ernst künstle¬ 
rischer Überzeugung, die tiefgründende und doch nie den warmen 
Glanz der Poesie entfärbende Gelehrsamkeit, das lebendig in ihm 
zum Ausdrucke gelangende nationale Bewusstsein, vereint mit echt 
christlicher, wenn auch protestantisch gefärbter Lebensauffassung 
betrifft, Wenige an ihn heran, über die meisten unserer Jüngsten 
ragt er empor wie ein gewaltiger Eichbaum über Schlinggewächs. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


443 


Nr. 14. — Oesterreichischks Littrraturblatt. — VII. Jahrgang. 


444 


Es geht ein starker historischer Zug durch seine Schriften, und das 
ist sowohl seinen poetischen wie seinen geschichtlichen Arbeiten 
zu statten gekommen : jene erhielten dadurch ein festes Rückgrat, 
diesen verlieh die poetische Begabung des Autors eine Schönheit 
und Vollendung der Form, die sie in die Höhe wahrer Kunst¬ 
werke erhebt. — Möge die geschmackvolle und billige Gcsammt- 
ausgabe der Werke F.’s, die nun schon zum zweiten male von 
der verdienten Vcrlagshandlung veranstaltet wird, dazu beitragen, 
dass die Werke F.’s in die weitesten Kreise und Schichten der 
Nation dringen ! 

Von fllbait 0to!$’ Otefnmmctten ©Serien (billige ©olfä 
audgabe. greiburg, § erber, 1898. 12°) liegen bis jetzt die Lief. 

1 —14 vor, von denen 1 —11 die u. d.T. »Kompass für Leben und 
Sterben« gesammelten Aufsätze aus dem Kalender für Zeit und 
Ewigkeit 1843, 1844, 1859 und 1864 (Lief. 1—ö) und »Die heil. 
Elisabeth. Ein Buch für Christen« (Lief. 7—11) enthalten; Heft 12 
bis 14 umfasst eine zweite Serie der Aufsätze aus dem Kal. f. Z. u. E. 
(aus den Jahrgängen 1845, 1846, 1847 und 1858) unter dem Titel 
»Das Vaterunser und der unendliche Gruß«. Die hübsche Ausgabe 
in bequemem Sedezformat und zu billigem Preise (die Lief, zu 
80 S. kostet 30 Pf.) wird sicher diese köstlichen Schriften, die in 
ihrer kernigen Sprache so ganz für das Volk berechnet sind, in 
immer weitere Kreise hinaus bekannt machen, was sie, wie wenige 
ähnliche, verdienen. 

Die Lieff. 33—37 von Vitbluiq flitjengrubefä ©cfammeltcit 
SScrfeit iit gehn 93änbcn (3. tmrdigefcljenc Auflage. Stuttgart, 

g. (9. Sotta’frije ©ltcl)l). flad)f., 1898. 8 °) enthalten den Schluss 
des bekannten Tendenzstückes »Der Pfarrer von Kirchleld«, den 
»Meineidbauer« und »Die Kreuzeischreiber«. Es liegen damit sechs 
Bände der Gesanimtausgabe der Dichtungen A.’s vor, die zu den 
kraftvollsten und eigenartigsten unserer Litteratur gehören und, 
wenn nicht einige derselben durch ihre Tendenz berechtigte Ver¬ 
urteilung verdienten, zu deren vollendetsten gezählt werden müssten. 

Ähnliches gilt von ty. JHofcßgcr’ö 8 djriftcit (3$olf§an3 = 
gäbe. ©Mett, fl. £mrtlebcu, 1898. 8 °), von denen die Lieff. 11 — 20 
der 2. Serie vorliegen. Ober R.’s Bedeutung als Volksschriftsteller 
hat eine berufene Feder in diesem Blatt (ÖL VT, 759 f.) sich ge¬ 
äußert; es genügt, hier das Fortschreiten der »Volksausgabe« zu 
notieren. Die vorl. Lieff. enthalten die zweite Hälfte von »Allerlei 
Menschliches« (Lief. 11 —15, S. 177—450), und das »Geschichten- 
buch des Wanderers« (I. Bd., 1. Thcil, S. 1—288). 

Etwas verspätet erfolgt diesmal die Anzeige von dem Er¬ 
scheinen des neuen (HL) Jahrganges des Neuen Adressbuches 
des Deutschen Buchhandels und der verwandten Geschäfts¬ 
zweige. 1898. (Leipzig, Walther Fiedler. gr.- 8 °. 5, 349, 82, 10, 
34, 110, 32 S., geb. 5 M.). Das ungemein übersichtlich und praktisch 
angelegte Handbuch ist für Redactionen, Schriftsteller und Alle, 
welche zu dem Buchhandel in irgendwelchen Beziehungen stehen, 
ein überaus bequemes Nachschlagebuch. — Die in der Anzeige 
des vor. Jahrg. im ÖL VI, 219 f. gewünschte Änderung ist nicht 
durchgeführt. Beigegeben ist dem heurigen Jahrg. ein Porträt (Helio¬ 
gravüre) und eine kurze biographische Charakteristik Spielhagen’s. 

Das jDf<emid)tfri)c 3af)rbitri). ftftr bett üflerr. 3$olf3fd)rifteit= 
herein fjcrait^gcgebcn ltnb geleitet non o. geifert XXII. 3af)rg. 
(3Bien, Verlag beä öftcrr.iBolt^idjrifteitTBeictm^, 1898. gr.=8°,336 S.) 
enthält wieder ein Reihe höchst interessanter und wertvoller Bei¬ 
träge ; wir erwähnen den kurzen biographischen Aufsatz über 
Emin Pascha (Dr. Schnitzer), der den bekannten Afrikarcisenden 
in einem etwas eigentümlichen Lichte erscheinen lässt (S. 177—185); 
ferner die Sammlung kleinerer Memoiren »Vor fünfzig Jahren«, 
deren wichtigste Theile (»Episoden« S. 198—222) von dem Hrsg. 
Frh. v. Helfert herrühren; »Auf stillen Wegen im Wienerwald« 
von F. A. Bacciocco, »Wien zu meiner Zeit« von Friedr. 
Rein hart (N. F. 5.: Postfahrten, Fuhrwerke, Briefe, Eisenbahn, 
6 .: Wienerwitz, Wienerlieder, 7.: Der Brigitten-Kirchtag); »Das Haus 
Habsburg und die Siebenbürger Sachsen« von J. H. Schwicker; 
den lehrreichen Aufsatz »Joseph II. und Pius VI.« von J. Kopallik; 
von belletristischen Beiträgen findet sich eine gewandte freie Be¬ 
arbeitung aus dem »Großmütterchen« (Babicka) der Bozena 
Nemcovä: »Victorka« von Dr. Guido Alexis, »Der Märtyrer der 
Treue«, ein Fürstenbild aus der Geschichte Österreichs, restauriert 
von Friedr. Steinebach, »Stille Nacht, heilige Nacht« von Jos. 
Schwarzbach; poetische Beiträge haben Jose Baronin Schneide r- 
Arno, Ottilie Malybrok-Stieler und Joh. Peter geliefert. 

Die »Kölnische Volkszeitung« bringt seit Jahren in ihrer 
Sonntagsbeilage lesenswerte Aufsätze belehrenden und unter¬ 
haltenden Charakters; die Sammlung derselben in den Jahrbüchern: 
ftfir 9 Nufie-'Stiutbcit. Allerlei aus SBelt ltnb Sieben. flu£n>af}l ooit 
Auflagen unb Grraäfjlimgen aus ber Sonntagsbeilage ber »Slülitifdjen 
SB Ölleitung« hat so viel Beifall gefunden, dass gegenwärtig bereits 


der V. galjrgnng (ftiMit, 3- % ©adjettt. gr.= 8 °, 351 0., 4 9JE) vor- 
liegt: derseloe biingt 12 Erzählungen und Novelletten, 4 Schilde¬ 
rungen aus deutsch«edenden Ländern, 12 aus dem Ausland, 
6 culturgeschichtlichc, 5 religionsgeschichtliche, 6 naturgeschicht- 
lichc und 10 Aufsälze verschiedener Art. Für Volksbibliotheken 
eignen sich diese, inhaltlich einwandfreien und formell gefeilten Auf¬ 
sätze der »Mußestunden« ganz besonders. 

Stimmen aus M. Laach. (Freib., flerdtr.) LV, 1. 

Kneller, Hat d. röm. Staat d. Öhristenthum verfolgt? — v. Ham¬ 
merstein, D. dtschen Universitäten d. Ggwt. — Braun, D. Dom zu 
Speier. — Pesch. D. „natürl. Ordng.“ im physiokrat. System. — Was- 
mann, I). Höhlenthierc. — K reiten, Üh. Und. Huuptmann’s „Hannele’s 
Himmelfahrt“. 

Hittor.-polit. Blätter. (Hrsg. Jörg u. Binder.) CA.X1J. 1. 

Aus d. Erinnergen e. Welfen. — U. „F.hrenrettg.“ d. Dionys. Areop. 

— D französ. Wahlen. — lj. Eruptionen in Mailand u. Zubehör; Italien 
am Scheidewege. — D. Anwachsen d. Socialdemokratie. — Storck's 
Littcraturgesch. 

Das Leben, dlrsg. F. v. W eich s.) II, 3. 

v. Weichs, Theueres Brot. — Arjuna von Jostenoode, 
Moderne Völkerbeweggen. — Bernät, D. Agrarbewepg. in Ungarn. - 
v. E h r c n t e 1 s, D. Wahrheit in d. Kunst. — Graf K u e f s t e i n, D. Actien- 
wesen u. s. Bedeutg. im heute herrschenden Wirtschaftssystem. — Vid- 
m a r, D. Weltsprachc-Idec u. d. Volapük. — S eef c 1 d, Belletrist. Herrsch 
vclüste. — Fuld. Wirtschaftliche u. polit. Parteien. — Möbius. Cb. d. 
Rauchen. — Selbstanzcigen v. G rü v c 11, Domanig, Blondei, VVe i chs. 
Deutsche Rundschau. (Hrsg. J. Rodenberg.) XXIv, 10. 

Carl Alexander, Großh. v. Sachsen-Weimar-Eisenach. Zu s. 
SO Geb.tag. — Meinhardt, Stillleben. — Boguslawski, Aus d. preull 
Ilofgesellsch. 1822—26. — Post, D. Armenpflege im Dienste d. socialen 
Versöhngsprocesscs. — Hausrath, Baden im alten Bund u. neuen Reich. 

— Blumentritt, Z. Gesch. d. Separatem. d. span. Colonien. — Winkler, 
Bei Uns, lieben Frau. — Krebs, Aus d. Bert. Musikleben. — Grimm, 
Krd. Geselschan. — Brandt, Noch einm. Britisch-SUdafrika. 

Nord u. Süd. (Hrsg. P. Lindau.) LXXXVI, 266. 

Jenscn, Die Genziane. — Lindau, ln Brussa. — Schröder, 
Mauser u. Ilotchkiß. — Beraton, Ad. v. Goldschmidt u. s. Trilogie 
*Gäa.« — Scherenberg, Krank im Süden. — Gebhardt, Ausd. Briefw. 
VVilh. v. Humboldts mit Prinz. Louise Kadziwill. — Olden, Ostern. 

Bail. Alljf. Zeitg. .München.) 1898. Heit 25 u. 26. (Xr. 134-142.) 

(25 ) Berdro w, Aus d Gebiete d. Technik. — Nage 1 e, Wort-Wan¬ 
dergen u. -Wandlgen. — Marsop, Shakespeare-Bühne u. kein Anfang. - 
D. Landhaus d. iloraz. — Bruinier, D. ursprüngl. Plan v. Goethe'« 
Faust u.s. Geschichte. — Cannstatt, D. Deportationslrage. — Cronert, 

D. griech. Papyri aus Ägypten. — Briefw. zw. Renan u. Barthelot. — 
ö r te I, Was lehrt uns d. Beobaclitg d. Mondesfinsternissc? — (26.1 II eig el, 
Z. Ermnerg. an H v. Treitschke. — D. Verarmg. des ind. Volkes. — 
Büchner, Naturwissenschaft u. Materialismus. — D. Jahrb. d. Grill¬ 
parzer-Gesellschaft. — Lehmann, D. Fraucnstudium. — Reull, Noch 
einmal d. Deportationsfrage. 

Cosmopolls. (Hrsg. F. Ortmans.) XI. 31. 

(L)ClifJord. A Woman Alonc. — Dilke, 'Ihe Three Powers 
and Greece. — Car t hy, W. h. Gladstone. — Freiligrath-Kroeker, 

F. Freiligrath as a Translator. — Lang. Notes on New Books. — Walk- 
lcy, The Theatrc in London. — Norman, The Globc and the Island. — 
ill.i Masson Forestier, Un Veritable Amour. — Chaill ey-Bert, 
Les Hollandais ä Java. — De Presse ns c, Gladstone. — Bricon. 
Ktudes de V r ie Moderne. — Faguet, Le Livre ä Paris. — S arcey, Le 
Theatre ä Paris. - - — I>e Pressonse, Revue du Mois — (HL) Hey se, 
Holdrio. — Barth, Gladstone. — Samo sch, „Kriegsstimmungsbiider“ 
aus Spanien. — Bettelheim, Deutsche Bücher. — Poppenberg, Das 
Theater in Berlin. — Ignotus. Politisches in deutscher Beleuchtung. 
Monatttchrift f. Neue Litt. u. Kunst. (Hrsg. P. Borns tein.) II, 9. 

bornstein, Aus Leben u. Kunst. — Jacobowski, D. Conditor- 
jtinge. — Berenger, D. neuen franz. Romanschriftst. — Schmitz, 
Orpneus. — Maync, K. F. Meyer als Lyriker. — Bornstein. M. Maeter¬ 
linck. — Fo 11 i c i n e a n o, D. mod. Keramik. —G re i n er, Weltuntergg. — 
Lublinski, Grillparzer’s »Esther« u. »Rahel v. Toledo«. — Brun nemann, 

E. Zola’s »Paris«. — Strindberg, I). letzte Schuss. 

Die Wahrheit. (Hrsg. A. Kausen.) IV, 7. 

Heinr. Prinz v. Hanau, Polit. Phantasien. — Kausen, D. unüber- 
windl. Turm d. Zentrums. — Verus, 2 führende Geister d. Modernen: 

G. Hauptmann u. H Sudermann. — Hamann, Haus-, Pensionats- u. Schul- 
unterr. d. weibl. Jugend in d sog. besseren Ständen. — Aus Belgien. 
Neue deutsche Rundschau. (Berl., Fischer.) IX, 7. 

Müller, D. soc. Ideenbewegg. v. Liberalismus z. Socialisinus. — 
v. Wol zogen, Das Wunderbare. — Heine, Theaterschulcn. — Lang¬ 
mann, Auf d. Flucht. — Verworn, Wüstenwanderungen am Sinai.— 
Swarzenski, Das Objet d’art. - Tschechow, Im heimall. Winkel. 
Die Zukunft. (Hrsg. M. Harden.) VI, 39 u. 40. 

(39.) An den Kaiser. — Busse, Literaturgesch. — Garnett, Dä¬ 
mon Papst. — Helling, D. Renaissance-Ausstellg. — Förster- 
Nietzsche, Nietzsches Ahnen. — Bethlcn, Goluchowski’s Politik — 
Janitschek, Gurn.es V r erbrechen. — Pluto, Börsenträume. — (40.) D. 
Feenpalast. — Mit t eis lädt, D. Unfug d. Presse. — Lombroso, Der 
Aufstand in Italien. — Eulenhurg, Nervenheilstätten. — Ibsen, 3 Auf¬ 
sätze. — Rosegger, D. Schlaucherl vom Berge. — Pluto, Industrieller 
Partikularismus. 

Österr.-ungar. Revue. (Ilrsg. A. Mayer-Wyde.) XXIII, 5,6 

W 1 is 1 o c k i-D örf I er, Kirche u. Kirchengeräthe im ungar. Volks¬ 
glauben. — Radies, D. Wohlthätigkeit in Krain unter d. Herrschern aus 
d. Hause Habsbg. — Werner, D. Gyinnas.reform u. Karl Enk von d. 
Burg. — Ganser, Kant u. s. österr. Verehrer. — Susan, Geistiges 
Leben ln österr. u. Ung.; Neue österr. Epik u. Lyrik. 

Neue Revue. Die Wage. (Hrsg. R. Lothar.) Nr. 26 —28. 

(26.) v. Ehrhart, E. Vorschlag z. Ouotenfrage. — Fournier, D. 
Palacky-Eeier in Prag. — Landau, D. gafTz. Unruhen. — ICassim Be?, 
D. Insurrection in Ferghana u. deren Ursachen. — Witkowski, D 
Plagiatwahnsinn. — Renard, D. Ausslellg. d. Münch. Secession v. 1883. 

— Vom Burgtheatcr. — Karell, Naturwissenschaftl. Momentbilder.— 
Lothar, Briefe an e. Dame. — Wassermann, Z. Carneval d. Damen. 

— Finanzielle Unterhaltgen. — K. Kramarsch. — (27.) Steyer, D. Wahl 
d. dtschen Reichstags. — Land au, Aus österreichisch-Asien. — Hofdamen 


Google 


Diaitizeä b 



■445 


446 


Nr. 14. O ESTRRRETC’HISCHRS LlTTERATURBr.ATT. — VII. JAHRGANG. 


Uber d. J. 1848. — Kaff, E. neue Aera d. österr. Gcwerbe-Inspection. — 
Moll, Liebe u. Nerven. — Lothar, Vom Burgtheater. — Z. Psychologie 
d. Schauspielers. — Murriot, Sie wartet. — Eremus, E. Alt-Berliner 
Kritiker. — Pauschal-Confiscation. — (28.) Ferrero, D. latein. Racen im 
Belagergszustd. — Decaves. Pariser Brief. — School ing, D. Lebens¬ 
chancen eines Mannes — Dr. Ix, Medicin. Briefe. — Clemenceau, 
Bush. — Holischer, 3 Skizzen. 

Die Gesellschaft. (Leipz., Haneke.) XiV, 12. 

Conrad. Wie ich d. Politik fand. — Lublinski. Wilhelm II. — 
Stona, D. Frauenphnntom d. Mannes. — Spohr. Rob. Reitzel. — 
Reitzel, Skizzen. — Fern, Ifob. Reitzel. — Kriele, Joh. Schlafs Drama 
»Gertrud«. — Bienenstein, Volkstüml. Kunstbestrcbgen in öslerr. — 
K. Brief v M. Maeterlinck. — Wied, Herrgottsfreunde 
Das Magazin. (Hrsg. R. Steiner, 0. E. Hartlcbcn.) LXVII, 22—2-5. 

(22.) Benzmann, Neue Üichtgen. — Tissot, Studien üb. d. italien. 
Litt. — Osborn, Berl. Kunsstaustellg. — Marten s, Aus d. Decadence. — 
Steiner, Adele Sandrock. — (23.) Jessen, Carlyle u. Emerson. — 
Gacliardi, Paolo, Toscanelli, Amer. Vespucci u. d. Florentiner Feste. 
— Michel, Carstens. — (24.) Held, Heine's Geheimnis. — Lindemann, 
Huysman’s »La Cathedrale«. — Hafk er, Stil u. Wahrht. — (25.'S t ei n e r, 
Will. Alexis. — Heckei, Bildg. — Höher, Ghd. Ouckama, die Deca- 
denten. — Kappstein, D. Religion an d. Wende d. Jhdts. 

Wiener Rundschau. (Hrsg. G. S choen aich, F. Rappaport) IV, 1 6. 

Huch, D. Maiwiese. — Schölermann, Burne-Jones. — Alten¬ 
berg, Diese ist sein. — K ro n f el d, D. botan. Poet. — Hirschfeld, 
Kiesengebirge. Dichter. — v. Ritt ing er, Die Engländer, u. d. 
Franzosen in d. Jubil -Ausstellg. 

Deutsche Worte. Hrsg. K. P e r n e r s t o r fc r.) XVIII, 6. 

Schmid. D. Fürsorge f. Nahrg. u. Kleidg. armer Schulkinder in 
d. Schweiz. — Till, Z. Getreide- und Brotfrage. 

La Volx Internationale. (Dir. E. M. Ommer.) II, 9. 

de Clercq, Le Liberalisme economlque. — Delaporte, Lcs 
Forccs maritimes des fitats Unis et de l’Espagnc. — Le Tzar Nicolas II et 
sa cour. — v Berlepsch, Les Bord du Rhin. — v. Brackei, Simple 
conte pour petits et grands. 


Dtscher Hausschatz in Wort u. Bild. (Regensbg., Pustet) XXIV, 13. 

May, Im Reichend, silb. Löwen. — Maurer, Ave maris stella. — 
Herbert. Nur Worte. — Rehm, D. Heimat d. Moselweins. — Abels, 

D. miltelalterl. Todesstrafen. — Bruns, Unt. d. Zeichen d. Fernsprechers. 

— Knauer, Pllanzenbcwegg. u. Pflanzenschlaf. — Wiese, Das Reisen 
früher, jetzt u. in Zukft. — Bisch. W. v. Reiser j\ — W. E. Gladstone f. 
Alt« u. Neue Welt. (Einsiedeln. Benzinger.) XXXII, 11. 

Ed hör, Mit d. Wurzel verpflanzt. — Schott, Waldheimat. — 
G i ap i. E. Begegnung. — Knauer, Ein neuer Sinn. — H u en c, Old Colony. 

— E. Geheimnis d. Orakclblume. — Weiß, Tabilha. — Auer, D. Diamant 
u. s. Entstehg. - Druckmüllcr, D. Schauen in weiteste Fernen. — 
Warnatsch, D. Photographie im Dienste d. Astronomie. — Walter, 
Bergkrankht in neuer Beleuchtg. — Rüdiger, Uns. Eichhörnchen im 
Naturhaushalte. — Meis ter, Erzb. Dr. G Ign. Komp f. 

Heimgarten. (Hrsg. P. Rosegger.) XXII, 10. 

Rosegger, Erdsegen. — Harte Arbeit. — Katzenberger, Mein 
Schulmeister. — Malser, Diethelm, d. Spielmann. — Khucnberg, 
Sommerfrische. — Rocha. D. Bedeutg. d. Satire. — Wie d. bürgl. Jahr 
mit d. astron. Jahre unauffällig vereinigt werden könnte. Aus d. Hinter¬ 
berger Landl. — Bergner, Natur- u. Volksleben in d. Karpathen. — 
Sohn rey, I). Sünde. 

Die Romanwalt. (Berl. Dtsch. Verl.-Haus.) V, 37—40. 

(37.) Sperber, D. Zug nach d. Osten. — Reisner, Nazarener. — 
Flammarion, Lumen. — Peters, D. Niedergg. v. Süd-Europa — (38.) 
Heinemann. Ital. Momentbild.—1( 39.) Bu rgin, D. Mann aus Canada. — (40.) 
Duimchen, Cuba insurrecta. — v. Boguslawski, ln Paris 1871 u. 1806. 

— Krag, D. eherne Schlange. — Zimmermann. Wenn sic schläft. 
Deutsches Dlohterheim. (Hrsg. A. v. Majersky.) XVIII, 11 u. 12. 

(tl.) Lanzky, Frdr. Nietzsche als Dichter. — Holz am er, Rieh. 
Dehmel's »Erlösungen*. — (12.) Conrad, Dichter u. Frauen. Ein öff. Wort 
üb. d. Phantom d. l iebe. 

Jugend. (München, Hirth.) III, 25 u. 26. 

(25) Hart leben. D. Novelle d. guten Kurt. — Diez, D. Dichter 
u. d. Kritik. — Erler, D. Eisläufer. — Lieberraann, Auf d. Dünen. — 
Sailer, Unweiblich? — Witzcl, Bergrutsch. — Förster, Kleine Sachen. 

— Bob, Ach soo! — Jossot, Tremolo. — (26.) Ernst, Der Einsame. — 
W is 1 i ce n us, Frau Sorge. — B i erb aum, Wcndunmuth. — Söderbe rg, 
I>. Landregen. — Biedermeier. Moncoeur aux dames. — Simay, D. 
Klippe. — Zeno. Kleine Dinge. — S s a I ty ko w-S c h t sc h e d r i n, 

E. lehrreiche Unterhaltg. — Hirschfeld. Ernas Tagebuch. 

R eclam s Universum. (Lpz., Reclam jr.) XIV, 19 u. 20. 

(19.) Klinkowström.D. Insel d. Friedens. — S te rn e, D. Wieder¬ 
aufleben bei Pflanzen u. Thieren. — Tille, Frühlingsfestc — Ries. D. 
Historie v. Troilus u. Ciessida. — Tamms, Verboten. — Geiger, Girol. 
Savonarola. — Cham pol, Simones Gatte. — Will. Ew. Gladstone f. — 
(20) Erinnergsblatt an Kais. Friedrich. — Stoß, D. Entdeckg. d. Seeweges 
nach Ostindien. — Schenck, »De Gaudeev.« — Kellner, Vedl Napoli 
e poi . . .? — Schilling, Z. Jubelfeier der Franckeschen Stiftgen in Halle. 

Ebncr-Eschenbach M. v., Am Ende. Scene. Berl., Bloch. (21 S.) 1 M. 
F ischer W., Grazer Novellen. Lpz., Meyer. (233 u. 159 S.) M. 4.—. 


Übersicht der böfc mischen Litteratur im Jahre 1897. 

Von Dr. Rud. Z h d n ö 1, Hainburg. 

IV. 

Am intensivsten ist die Production in der Schönen Litteratur, 
so dass es fast unmöglich ist, hier ein vollständiges Bild derselben 
zu geben. Die kath. Poesie wird schon über 50 Jahre durch den 
Dichtersenior Can. B. M. K u 1 d a gepflegt. Obwohl des Augen¬ 
lichtes beraubt, hat der hochverdiente greise Dichter dennoch die 
litterarische Thätigkeit nicht aufgegeben. Seine neueste Sammlung, 
welche von seiner jugendlichen Geislesfrische Zeugnis gibt, trägt 
den Namen »Izlck/rika* (Elektricität); sie enthält eine Reihe von 
Lebens- und Weisheitsregeln. Auch Msg, Prof. Vlad. S £ a s t n y 
hat sich durch seine formschönen Gedichte eine ehrenvolle Stelle 


Digitized by GOOglC 


in der kath. Poesie errungen; seine Werke sind durchwegs von 
kath. Geiste durchweht und athmen wahre Poesie. Adam C h 1 u- 
meckj und Prof. Dr. M. Kov&f verdienen volle Aner¬ 
kennung. Als der erste Repräsentant der neuen kath. Dichter¬ 
schule, der sogenannten »katholischen Moderne«, gilt Xaver 
Dvorak; seine neueste Sammlung ist » Meditace* betitelt, für 
welche der Ton des Zweifels und Kampfes, mehr als der des 
Glückes und der Seligkeit charakteristisch ist. Zur Veröffentlichung 
der Gedichte dienen den jüngeren kath. Poeten: » Bdsnickc dbzory 
katolicke?* (Poetische kath. Revue, bis jetzt 5 Hefte). Im J. 1897 
erschienen (als 4. Band) die Gedichte von Sigmund Bouska 
» Pietas* und (als 5. Band) die schön ausgestatteten und illu¬ 
strierten Gedichte von Fr. B. Vanek * Saccrdotium t, Klänge 
aus der Seele eines Neomysten. In derselben Richtung wird auch 
die Zeitschrift >Novy Ztvot* (Das neue Leben, 1897, im II. Jahrg.) 
von Carl D o s t a 1 in Neutitschein redigiert. Bemerkenswert ist 
auch die praktische Anthologie von böhm. Volksliedern » Zapcjrne 
si* (Lasset uns singen) von Fr. V e v e r s k ein kleiner Schatz, 
der unbedenklich jedem in die Hand gegeben werden kann. Eine 
Sammlung von dramatischen Werken: »Btbliotdka her a vystupü 
na jevisti kaUüickych jednot « (Bibliothek der Spiele und Auftritte 
für kath. Vereine) beginnt unter Redaction Dr. Jo^ef B u r i a n’s 
in Prag zu erscheinen. 

So unscheinbar der Anfang der kath. Bewegung ist, so 
zahlreich sind jene poetischen Schriften, welche einen indifferenten 
oder wenigstens keinen ausgesprochen christlichen oder sogar einen 
direct glaubensfeindlichen Standpunkt einnehmen. So erscheint 
jetzt >Soubdrm? vyddnt bdsnickych spi/u Jaroslava Vrcnlickdho* 
(Gesammtausgabe der poetischen Schriften Jaroslav Vrchlicky’s); 
Jaroslav V r c h 1 i c k ^ (Pseudonym für Bohuslav F ryda) ist 
wohl der productivste Dichter Böhmens; er ist ein Meister in der 
Form, allein in seinen Schriften, wenngleich sich manches Schöne 
darin findet, huldigt er bedenklich dem Cynismus, Naturalismus 
und religiösen Nihilismus, ja seine Schriften sind öfters direct 
unmoralisch. Von den Übersetzungen J. Vrchlicky’s wird jetzt die 
zweite, respective dritte Auflage der poetischen Schriften von Dante 
Alighieri veranstaltet. Hervorragende poetische Werke fremder 
Nationen soll »Sbornik svltoze? pocsic « (Sammlung der Weltpoesie, 
bis jetzt über 50 Hefte) bringen. In Gesammtausgabe erscheinen 
auch die poetischen Werke des Adolf H ey d u k. Zahlreich ist die 
Menge der einzeln erschienenen Dichterwerke, so eine Sammlung 
von Sonetten: » Sestupem (Bergab) von H. L’nden; dieselben 
sind wohl formvollendet und gedankenreich, jedoch inhaltlich 
nicht durchwegs zu billigen. Ladislav Quis ergeht sich in seinen 
» Epigrammy* über verschiedene Fragen der Litteratur, Geschichte 
und Politik; Hanar *Sal a z al* (Täuschung und Schmerz), 
Fr. Sckanina »Za noci chmurnych i svctlych* (ln trüben und 
lichten Nächten) u. s. w. 

Für passende Lectüre und angenehme Unterhaltung des 
Volkes sorgen: » Zdbavy veferni* (Abendunterhaltungen, 1897, im 
XVIII. Jahrgang in Prag), %Knihovna na/eho lidu• (Bibliothek 
für unser Volk, 1897, im I. Jahrgang, Brünn), •Illasy katolickiho 
spolku tiskovcho* (Stimmen des katholischen Press Vereines) u. a. 

Die Koryphäe der Belletristik, nicht bloß unter den kath., 
sondern unter allen böhm. Erzählern ist der Dechant Venccslaus 
Kosmäk, dessen Schriften nicht nur in den böhm. Ländern, 
sondern auch außerhalb derselben, in Österreich, ja sogar in 
Amerika viel gelesen und öfters aufgelegt werden. Das J. 1897 
brachte die Erzählung * Eugenie «, welche die Perle unter seinen 
Schriften genannt wird; Kosmäk, welcher nach seinem gelungenen 
Erstlingswerke * Kukdtko « (Der Guckkasten) den populären Namen 
» Kukdlkdr* (ein Mann, der den Guckkasten trägt) erhalten hatte, 
ist ein Meister in der Schilderung der Charaktere; seine Gestalten 
sind dem Leben entnommen und in natürlicher Wahrheit und 
Treue gezeichnet. Die in Brünn erscheinende » Knihavna naseho 
Lidu* brachte in dem ersten Hefte V. Kosmäk's *Boj o 
manddt* (Kampf ums Mandat). Diese Bibliothek, welche früher 
den Titel »Zdbavnd bibliothPka* (Unterhaltungs-Bibliothek) geführt 
hatte, konnte zu ihrer Einführung keine bessere Wahl treffen. 
In dieser Erzählung ist ein Bild der bedauernswerten Zwistigkeiten 
innerhalb des böhmischen Volkes gegeben. 

Einer der productivstcn kath. Erzähler ist Bohumil Brodsky; 
die stattliche Reihe seiner Schriften hat sich auch i. J. 1897 um 
einige vermehrt. Sehr gelungen sind seine Schilderungen und 
Erlebnisse aus dem SoldatenlebenY»6>&nfe£y z vojny* % zwei Theile); 
dass Boh. Brodsky ein Kenner des Volkslebens ist, beweisen 
seine in » Zdbavy recervi* veröffentlichten »Z vesnic a samot* 
(Aus den Dörfern und Weilern, vier Theile). Auch in *Nlasy 
katolickdho spolku tiskovcho* finden wir von demselben Verf. eine 
hübsche, dem Arbeiterleben entnommene Erzählung *Zma¥e*i 

Original from 

PRINCET0N UNIVERSITY 





447 


448 


Nr. 14. — Oestkrrrichisches Litteraturblatt. — Vll. Jahrgang. 


ii ade je* (Vereitelte Hoffnungen). Dieselbe Bibliothek brachte auch 
die Erzählung des beliebten Alojs Dostal *Dle ttadace* (Nach 
der Stiftung), eine lehrreiche und interessante Episode aus dem 
Studentenleben. 

Das sociale Leben schildert in getreuen Bildern Fr. ValouSek. 
Seine »Tri povidky* (Drei Erzählungen) bilden die 1897er Vereins¬ 
gabe der Heredität der hl. Cyrillus und Methodius in Brünn, 

»Vrstevnicc a find povidky* (Die Zeitgenossin und andere Er¬ 
zählungen) das dritte und vierte Heft der »A'nihovna naseho lidu «. 
Zur Belehrung und Warnung dienen dem kath. Volke »Obrdzky 
ze smiseni osady* (Bilder aus einem kathol. und protest. Dorfe) 
von Franz M i m r a. Von deutschen Werken übersetzt gegen¬ 
wärtig Wilh. S 1 a d o m c 1 die Schriften des Conrad v. Bolandcn. 

Von den der Belehrung und Unterhaltung gewidmeten katho¬ 
lischen Zeitschriften ist an erster Stelle » Vlast* (Vaterland, 
1897 im XIII. Jahrg., red. von Thomas Skrdle in Prag) zu 
nennen. Unter den Mitarbeitern finden wir die bestbekannten 
Namen: Brodsk^, Dostäl, Flekäcek, Hlavinka, KryStüfek, Lenz, 
Skrdle, Vaneöek, Vrba, Zaletel etc. *Druzstvo Vlast *, welches 
unter der Leitung des unermüdeten und opferwilligen Thomas 
Skrdle eine vielseitige, gesegnete Thätigkeit entfaltet, besitzt 
nun ein eigenes Heim; in dem neu angekauften Hause will 
> Druzstvo* eine eigene Buchdruckerei und Buchhandlung er¬ 
richten. Seinem Zwecke: Zeitschriften und periodische, vom 
kath. Geiste beseelte Schriften und Bücher herauszugeben, kath. 
Bibliotheken zu begründen, Vorträge und litterarische Congresse 
abzuhalten, die gute Litteratur und christliche Schriftsteller zu 
unterstützen, ist * Druzstvo Vlast* immer treu geblieben. Von 
den Scctionen des * Vlast « : der philosophisch-pädagogischen und 
der socialen, sowie von dem historischen Cirkel wurde schon oben 
berichtet. Es sind noch der Fond zur Gründung der katholischen 
Bibliotheken und der Fond für kath. Schriftsteller zu erwähnen. 
Der erste Fond wurde im J. 1888 errichtet und hat seit seinem 
Bestände viele Bibliotheken in Böhmen, Mähren, Schlesien und 
unter den amerikanischen Tschechen theils gegründet, theils mit 
neuen kathol. Büchern versehen. Die Aufgabe des zweiten Fond 
ist, arme, kranke oder arbeitsunfähige kath. Schriftsteller zu unter¬ 
stützen, Preise auf litterarische Arbeiten auszuschreiben und zu 
sorgen, dass die Wissenschaften im kath. Sinne gepflegt werden. 

Dieselbe Richtung wie » V las ft hält -»Obzor* (Rundschau, 
1897 im XX. Jahrgang, redig. von Msgr. Prof. Vladimir 8 £ a s t n f 
in Brünn) ein. Die bisher voll. 20 Jahrgänge des »Obzor « bilden 
eine reiche Schatzkammer von belehrenden und unterhaltenden 
Aufsätzen, Gedichten und litterarischen Berichten. Als im J. 1878 
die erste Nummer des » Obzor* erschien, schrieb der Redacteur 
S £ a s t n »Auch wir wollen helfen jenen Schatz hüten, welchen 
die hl. Apostel Cyrillus und Methodius uns gebracht haben, den 
hl. Glauben und die edle Vatersittc gegen den unchristlichen und 
unpatriotischen Geist der Gegenwart zu vertheidigen.« Diesem 
Aufrufe folgte eine stattliche Reihe von tüchtigen Schriftstellern, 
und so finden wir schon in den ersten Jahrgängen die hervor¬ 
ragendsten litterarischen Kräfte vertreten: BartoS, Brandl, Dr. Ka- 
derävek, Kosmäk, Dr. Pospisil, Dr. Prochäzka, Rypacek, Dr. Rehak, 
Sträneckä, Vymazal, zu welchen sich immer neue gesellten, wie 
Dr. Vychodil, Preissova, Dostal, Brodskj', Janovsky, Zaletel, etc. 

Während » Vlast* und » Obzor* mehr für Gebildete geschrieben 
sind, wird für weitere Kreise durch die Herausgabe der Zeitschrift 
>Nds Domov* (Unser Heim) Sorge getragen. Im J. 1892 erschien in 
Olmütz das erste Heft »Nds Doinov* in einfachem Gewände, mit 
bescheidenem Versprechen. Um die materielle Existenz dieser Zeit¬ 
schrift zu sichern, begründete der Redacteur Josef Vevoda im 
J. 1893 den Verein »Jednota Naseho Domova *, welcher den Zweck 
verfolgt, die möglichst billige Herausgabe dieser volksthümlichen, 
illustrierten, katholischen Zeitschrift zu fördern. Bis jetzt liegen 
0 Jahrgänge der Zeitschrift vor; ihr Inhalt an unterhaltender 
und belehrender Lectüre gibt Zeugnis von sorgfältiger Leitung, 
zahlreiche, meistens Originalbilder ergänzen den Text. Jedes Heft 
trägt auf der ersten Seite das Bild einer hervorragenden böhmischen 
Persönlichkeit, die beliebtesten Volksmänner und thätigsten Schrift¬ 
steller Mährens: Kosmäk, Bartos, Brandl eröffneten die Reihe. Ge¬ 
lungene Aufsätze lieferten BouSka, Brodsk^, Dostäl, Chlumecky, 
Großmannovä-Brodskä, Kosmäk, Kramolis, Kren, Nccas, Pittnerovä, 
Preißovä, Valousek u. a. Am Schlüsse jedes Heftes finden sich 
interessante Notizen aus dem Volksleben, Episoden aus dem Leben 
berühmter Männer, interessante Anekdoten, praktische Rathschlügc 
für die Haushaltung u. dgl. und eine Übersicht der Tagesereignisse. 
»A r äs Doinov* ist wohl die beste Lectüre des böhmischen Volkes; 
möge er immer mehr jene Verbreitung finden, welche er verdient. 


Die größte Verbreitung haben zwei vorn Petr Ko pal in Prag 
redigierte katholische Blättchen »Kriz* (Kreuz) und » Marie* ge¬ 
funden ; sic erscheinen abwechselnd und zählen 100.000 Abon¬ 
nenten ; ein Blatt kostet bloß 1 Kreuzer und bringt dem Volke 
geistliche Lectüre (in früheren Jahrgängen das Evangelium), Ge¬ 
dichte, populäre Rathschläge und Erzählungen, zeitgemäße Winke, 
Nachrichten aus entfernten Ländern u. ä. 

(Schluss folgt.) 


Wilhelm Braumiiller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, I. Graben 21. 

Grosse .Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Niclit- 
voiräthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments uuf samtntliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtsst'ndungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis (]4 





Herder’sche Verlagshandlung, Freiburg im Breisgau. 

B. Herder, Wien, I., Woilzeile 33. J 

Soeben ist erschienen und durch ulle Buchhandlungen zu beziehen: 

Weber, Dr. 8., Evangelium und Arbeit. Apolo¬ 
getische Erwägungen über die wirtschaftlichen Segnungen 
der Lehre Jesu. Mit Approbation des hochw. Capitcls- 
vieariats Freiburg. gr.-S° (VIII u. 210 S.) M. 2.50. ( 28 ) 




Verlag von Franz KiPßbheim in jVIainz. 


Soeben erschienen in meinem Verlage und sind durch alle 
Buchhandlungen zu beziehen: 


Heinrich Dr. J. B., Lehrbuch der katholischen Dog¬ 
matik. Bearbeitet und herausgegeben von Dr. Philipp Huppert. 
Erster Halbband . Mit bischöflicher Approbation. Lex.-8° (XI u. 
318 S.) Preis geheftet M. 5.—. 

Der II. (Schluss-) Band der Vorlesungen des berühmten Dogmatikers, 
die sich neben der selbstverständlichen Correcthcit des Inhalts durch geist¬ 
reiche Fassung und kurze Präcision auszeichnen, wird Ostern 1899 aus¬ 
gegeben werden. 

MUller Dr. Joseph, System der Philosophie. Enthal¬ 
tend: Erkenntnistheorie^ Logik und Metaphysik. — Psychologie. 
— Moral- und Religionsphilosophie. gr.-8° (VII u. 572 S.) 
Preis geheftet M. 5. —, in eleg. Halbleinenband M. 6.—. 
Nürnberger Dr. Aug. Jos., a. o. Professor an der kgl. Uni¬ 
versität zu Breslau: Zur Kirchengeschichte des XIX. Jahr¬ 
hunderts. I. Papstthum und Kirchenstaat. Abtheilung: Reform, 
Revolution und Restauration unter Pius IX. (1847—1850.) 
Mit bischöflicher Approbation. gr.-8° (XII u. 416 S.) Preis 
geheftet M. 5.—. 

1897 erschien: 

1. Abtheilung: Vom Tode Pius VI. bis zum Regierungsantritt PiusI.v 
(1800—18-1G.) Mit bischöflicher Approbation. gr.-8” (X u. 259 S.) Preis geh. 

Die Schluss-Abtheilung des I. Bandes des Gesommlwerkes, die das 
Werk „Papstthum und Kirchenstaat im 19. Jahrhundert“ abschließt, erscheint 
anfangs 1899. 

— (Die römische Synode vom Jahre 743), Syno- 
dus Romana habita a S. Zacharia Papa in Basilica 
S. Petri anno Christi 743. Post Baronium Mansiumquc novis 
codicum manuscriptorum subsidiis edidit. A. J. N. gr.-8°(21 S.) 
Preis geheftet M. —.60. 

Winterstein Alfred, Domprediger zu Würzburg: Di« 
christliche Lehre vom Erdengut nach den Evangelien u. apo¬ 
stolischen Schriften. Eine Grundlegung der christlichen VVirt- 
schaflslehre. Mit bischöflicher Approbation. 8° (XIV u. 288 S.) 
Preis geheftet M. 3 —, in Leinenband M. 4.—. 

Der hochwürdige Verfasser hat eine Zusammenfassung und gründ¬ 
liche Darstellung der über das Erdengul in den heiligen Schriften des neuen 
Bundes enthaltenen Lehren unternommen, die in dem Geisteskampfe unsere 
Tage über die Grundsätze der wirtschaftlichen und socialen Frage Sicher¬ 
lich gerne und viel benützt werden wird._ 


In Vertretung der Leo-Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. M. Gltlhaucr als Herausgeber. — Buch-uod Kunfldruckerei Josef Roller & Co., Wien, UL, Seidlgasse 8. 


Digitized by GoOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Wikn, 1. Auoust 1898, 


VII. Jahrgang. 


Nr. 15. 


ÖSTERREICHISCHES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction 
u. Recensions-Exemplare werden erbeten 
an die Adresse: Dr. Franz Schnürer, 
Wien-Klosterneuburg, Martinstraße 16. 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT 

REDIGIERT VON 

DR FRANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

sind zu richten an die Administration 
des »österreichischen Litteraturblattes«* 
Wien, I., Annagasse Nr. 9. 


Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hol- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 6.— (M- 9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaftganzjähr. fl. 3 —. 
Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT: 

Theologie. 

©aftor £., 8u* ©eurtßfilrnig Sabonarola’S. (P 3lb. 
2?eilt), ©eefau.) (449.) 

Simon Xö., Xie ©Iqdjologie beft HpofielS ©aulii«. 

(XbeoI.*©rof. Xr. 3 6 i n b l e r, Sethnetife.) (451.) 
Schott mann Hbf., ©runblinien einer ©!)i!oioptne be« 
ttbriftmtbumi. (©tubtenbir.Sftfg. Xr. 91. Sifcöer* 
Solbrie, 9Bien.) (451.) 

©erber üeo Xajil’8 ©anabtömuÄ'fRonmn. III. 

(2Rfg. Xr. ©. ©L ©aumflarten, Wem.) (452.) 
Sch mit} §m. 3-. Xi« 8 ©eli£leiten be* Sbrifientbum« 
unb bte ©erfpredumgen ber ©ocialbemoüratie. (P. 
Xr. ©tegor ©öd, Jpetliflenlreuj.) (453.) 

Sfteunb @fl., ßeo XIII., ber fociali©apft. — ©app 
3.,Xer bl. 5ranci4cu? b. Hififi u. bie focialc ftrage. 
(P. ©(ae. ©erner, Sirfau.) (453.) 

©ueraiifler ©r., Da» fttrcf)enjabr, üb. ü. 3- ©• 
$einrid). IV. (t.) (454.) 

Xaem$ 3 . ©., Xa8 Ieibenbe #erj 3efu, linfft ©orbilb 
im fieiben, üb. o. ©. ©ertram. (n.) (454.) 
Philosophie. 

Pospisil J., Filosofle podle züsad sv. Tomäse 
Akv. JI. (Dr. Rud. Zhänöl, Hainburg.) (455.) 
Geschichte. 

W al t zi n g J. P., £tude historique sur les cor- 
porations professionelles chez les Romains.— 
E. Ziebarth, Das griech. Vereinswesen. 
(Prof. Dr. Joh. Oe hier, Krems ) (457.) 
Settembrini L., Erinnerungen aus meinem 
Leben. 2. Aufl. (H.) (460.) 
Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 
Joannis Philoponi De officio mundi libri VII, 
recensuit Gu. Reich a rd t. (Dr. Hs. Bo hatta, 
Aman, derüniversitätsbibliothek, Wien.) (461.) 
Eranos. Acta philol. Suecana. Ed. Vil. Lund¬ 
ström. I, II. — L. Junii Mod. Columellae 


Opera, quae exstant, rec. Vil. Lund ström. 
(Hb.) (461.) 

Ä oeß eI 9i , ©oetfie’S Itjrifche Xidjhntgeri ber rrflen 
räcimarifchrn 3obre. (Umb.*-©rof. Xr. 3- S. 
28aderne([, 3nnCbrutf.) (462.) 

£arm§ ß. 9JL. Hbriis ber ©ejd)ici)te ber beutfdjen 
©atioitaI«£itieratur. 2. Hnfl. (463.) 

Zapyski naukowoho towarystwa imeny Szew- 
czenka, XVI—XXI. — Etnoh raf icznyi 
zbirnik, III. (Privatdoc. Prof. Dr. R. F. 
Kaindl, Czernowitz.) (463.) 

Kunstwissenschaft. 

Redner ®g., ©raltifdjeS #anbbuct) ber firdfiicben ©au* 
fünf!. 3. Hu fl. (Hrdjüett H. 23eber, «Bien.) (464.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

Zichy Graf Th., Familientypus und Familien¬ 
ähnlichkeiten. (Dr. Al. Karpt, Custos der 
Familienbibliothek Sr. Maj., Wien.) (466.) 

Touristische Litteratur. (Baedeker, Österreich. - 
Hartleben’sche Reisehandbücher. — £. fte* 
Aeie, Xa? ©oHfammergut. — Wolf v. Glnn- 
vell. Dolomitenfllhrer. — K. Kinzel, Wie 
reist man in Oberbayern u.Tirol?— 3- ft rauh, 
Xie eherne Start. — Freytag’sche Touristen¬ 
karten.) (466.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

©uebenberfler 91., ©runbjüge ber beutfefjen Hguar* 
polittf. (Sg) (469.) 

SB a an er Hbf., ©rnnbtif« *u ©orlefungeit über ftinans* 
toiflenfeheft ’n apborifHfdjer ftornt. (Xr. 3riebr. 
3rb. ju 9Beicö««©lon, 3nn«brucf.) (471.) 

ft et) (Stlen, ©liffcbraucbtt ^rauentraft, üb. D. Xtj. 
ftrüger. — griene 9iid)ter, ©lart) SBoDflonecraft, 
bie Serfedjtertn ber »Siechte ber $rau«. (P. Hug. 
SRöaier, TOautern t. @t.) (471.) 

»u et ft ein ©raf ftrattj, XaS ©elb. (JHecbtSantoalt Xr. 
Hlfr. t>. SBeinridj, ftraiilfurt a. ©i.) (472.) 


©dröfi H. p., Xie Sfteformbebfirfiiflreit be« beutfdjen 
SommiifionSbanbelS. (©ej.*(tomm. Xr. H. ©u* 
fdialf, Xauba i. ©.) (-.73.) 

£ obmann SB., XaS Hroeitilobnörifö. (Xr. 3. 0. TB.) 
(473.) 

Naturwissenschaften und Mathematik. 

Holzmüller G., Die Ingenieur-Mathematik^in 

elementarer Behandlung.!. (G.r.) (474.) 

©lüf* ©., Unfere ©etreibearten unb ftclbblumen. (474.) 
Mcdicln. 

©iSfatief ß., fiebrbud) für ©(tjiilertmten bc« ftebam* 
mmeurfe«. (©cimariu« Xc. 3of. Starlingcr, 
SBien.) (475.) 

Militärwissenschaften. 

©djerff 9B. o., Xie ßebre bom ftrtege auf ber ©ruttb« 
läge feiner neujeitlicben ßricbeinung^fonnon. (Lu. I. 
SJtajor fytrb. 91eutoirtb, 2Bien.) (475.) 

Schöne Litteratur. 

Xeuber 0.,3räulrin Otittmeiftcr u. a. ©olbatengefcbid)* 
ten. (©aronin 3oie ©chnciber.Hrno, 9Bten.) 
(476.) 

Dtobran ©., Hbfcb'eb unb auberc 9?ooeIIen. — 9t. 
(Breiun, ©auernbibel. — Guf. ü. HblerÄfelb» 
©alleftrem, Xie meinen JRofen non Dtaueneberg. 
— 3-0- ©ruu*© ar noro, ßrlebte« unb ßroad) 
te«. (jjrl. 9Jt. ^etjret, SBien.i (476 f.) 
Bieinbarbftoettner ft. p., ©om ©atierutpalbc.— 
9t. Hrtaria, Scitfragen im ffamitteltleben. — 
®t. 3^fai, Xie Xeufel4braut. ©albtpin. — 3rb P. 
Dtothenbuig, ÜtooeHen Pom fDtittclWnbifdjen 
®tecre. — Xcrf., Hu8 9torb unb ©üb. - 0. 9t. 
Seih# Sine pipebhehe ftrauenfranfbeit. — 6. £<nri- 
tr aun*©lön, $>af6 nub £iebe ftnb ein*. (p.*b.) 
(478.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

‘Pnftor S.: ©«MtUdlung SoüoMflroIo’ä (f 1498). 

Strritifdje Streifjüge. Srciburg, gerbet, 1898. gr. 8" (79 @.) 1 1K. 

Am 23. Mai 1898 sind 400 Jahre seit dem Tage 
der Hinrichtung Savonarola’s verflossen. Angesichts dieses 
Centenariums halten es gewisse katholische Kreise für 
ihre Pflicht, diesen Dominicaner »der Verehrung der 
Freimaurer zu entziehen« und ihn »als einen mit heroi¬ 
schen Tugenden ausgestatteten Mann Gottes für die 
katholische Kirche wieder zu erobern*. Ein Stein des 
Anstoßes für diese Bestrebungen ist jedoch das von P. 
im III. Bande seiner Papstgeschichte (S. 377 ff.) ent¬ 
worfene historische Bild Savonarola’s, das man infolge 
dessen von verschiedenen Seiten angegriffen hat. Das 
Unberechtigte dieser Angriffe zurückzuweisen, ist Zweck 
vorl. Schriftchens. — P. nimmt die einzelnen Gegner dieses 
Abschnittes seiner Papstgeschichte der Reihe nach vor. Es 
sind Dr. Commer, der englische Dominicanerprovincial 
Johann Procter, der italienische Dominicaner Ludwig 
Ferretti und Paul Luotto, Professor am Lyceum in 
Faenza (j December 1897). Mit Widerlegung der drei 
Erstgenannten hat P. leichte Arbeit, das 620 S. als 
Antwort auf die 58 S. der Papstgeschichtc umfassende 
Buch Luotto’s wird einer eingehenden Behandlung und 


Beleuchtung unterzogen, als deren hauptsächlichstes Re¬ 
sultat sich Folgendes ergibt: Luotto bringt uns ein 
neues Document in der Savonarolafrage: ein Breve 
Alexander’s VI. vom 9. September 1495 an den General- 
vicar der lombardischen Congrcgation, Sebastian de 
Madiis, sowie einige Stellen aus den im Besitze Villari’s 
befindlichen Scritti inediti di Savonarola. Alles Übrige 
seines dicken Bandes verlheilt sich auf heftige Angriffe 
gegen P„ hervorgerufen durch das Bestreben, aus Savo¬ 
narola einen Heiligen zu machen (Luotto wagt zu sagen: 
Ein Heiliger wie Savonarola könne auch nur von Heiligen 
verstanden werden!), auf Vorwürfe, deren Grundlage die 
fehlerhafte italienische Übersetzung des deutschen Originals 
der Papstgeschichte ist, obwohl Luotto das deutsche 
Original vor sich hatte, auf eine ganz bedenkliche Be¬ 
nutzung der Predigten Savonarola’s, auf Vertheidigung 
von Reden und Thaten des Mönches, die in praxi auf 
eine Verneinung der päpstlichen Autorität hinausliefen. 
Solchen Angriffen gegenüber hat es P. ausgezeichnet 
verstanden, nachzuweisen, dass Luotto die historische 
Darstellung der Papstgeschichte nicht zum Falle gebracht 
hat. Ob P. damit die ganze Frage endgiltig gelöst hat, 
wird die Zukunft lehren. Kraus glaubt einer milderen 
Beurtheilung zuneigen zu müssen, wenn die psycholo- 

Berlin S. W. 46 und Reuther & Reichard 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Hierzu je eine Beilage der Verlagsbuchhandlungen: Hermann Walther in 


Digitizer! 


by LaOOglC 


in Berlin W. 9. 




451 


VII. Jahrgang. 


452 


Nr. 15. — Oesterkeichischhs Litteraturblatt. — 


gischen Vorgänge im Leben des unglücklichen Mönches 
von S. Marco klargelegt sein werden, und hofft dies in 
seiner »Geschichte der innerkirchlichen Reformbestrebun¬ 
gen« nachweisen zu können (»Litt.Rundschau«, XXIV,68). 
Seckau. P. Ildephons Veith O. S. B. 

Stmou i3ic. ®r. Xfyeobor, Sdjloföpfarrer in (£ottbu3: $ic 
'Ufartinloqic bcä Slpoftcld *J$aulu£. ©öttingcn, SBaitbenboecf 
& SRuprecfjt, 1897. flr.=8° (IV, 118 S.) 9k. 2.40. 

Der Verf. vorl. Monographie spricht in der Einleitung sein 
Bedauern aus, dass in der Geschichte der Psychologie »der Reich¬ 
thum psychologischer Beobachtungen« der Bibel noch keine Be¬ 
achtung gefunden, und will nun bezüglich des »Psychologen unter 
den Aposteln« den Nachweis liefern, dass seine Psychologie »zum 
mindesten mancher in der Geschichte der Psychologie aufge- 
nommcncn Gestalt würdig zur Seite steht.« (S. 2.) So sehr wir 
das Löbliche und die thatsächliche Berechtigung dieses Unter¬ 
nehmens, sowie nicht minder den bei der Ausführung desselben auf¬ 
gewendeten Fleiß und Scharfsinn S.’s anerkennen, müssen wir 
doch bedauern, dass die psychologischen Grundanschauungen des 
Verf. unhaltbar sind; denn dadurch erscheinen die Ausführungen 
desselben, im einzelnen nicht selten interessant und treffend, doch 
nur als ein Bau ohne Fundament. S. ist Trichotomist mit Lotze- 
Fechner’scher Färbung. Er unterscheidet am Menschen das 
»äußere oder leibliche Wesen« und denkt sich dasselbe aristo¬ 
telisch constituiert aus accp£ = Leibesstoff als Materie und oü>pa 
als Leibesform. Diese Leibesform, welche mit der Auflösung im 
Tode offenbar, man weiß nicht wohin, verschwindet, gestaltet 
sich dann mit der Auferstehung in die himmlische Welt hinein, 
wobei als Stoff die »die^Erscheinungsweise aller himmlischen 

Dinge«, fungiert. (S. 5 —23.) In dieses äußere Wesen nun, das 
einmal »organisierte Materie« (S. 40) und dann wieder »todt« (S. 51) 
genannt wird, hat Gott das aus ihm stammende »innere oder 
seelisch-geistige Wesen« eingeschlossen, das »zwei Wesensseiten« 
hat. Die eine ist die ^ as innere Wesen, insofern es in das 

Fleisch eingesenkt und dem Menschen mit dem Thiere gemeinsam 
ist; die andere ist imöjxa, unabhängig von der Materie, Träger 
des Selbstbewusstseins, Pnncip des auf das Sarkische gerichteten 
Denkens und Wollens — des voö$ — zugleich aber auch des 
auf Gott hin gerichteten Lebens, wodurch der Mensch Gottes 
Ebenbild, Bürger in der Welt der vom Fleische freien Geister ist. 
Sitz dieses doppeltgestaltigen inneren Wesens ist insbesondere 
dem Orientalen das Herz, xap&ia. Das Wechselverhaltnis zwischen 
dem äußeren und inneren Wesen im Menschen, welch letzteres 
nach der Trennung vom Leibe vom Tage des Todes bis zur Auf¬ 
erstehung eine Art Traumleben führen wifd (S. 11 —12), erklärt 

5. nach Fechner und Lotze synechologisch, indem er die respec- 
tiven Vorgänge notlnvendig parallel verlaufen lässt. (S. 23—48.) 
Diese Erklärung auf die Ansichten des Apostels erstmals ange¬ 
wendet zu haben, erfüllt den Verf. mit Genugthuung. (S. 55.) 
Er glaubt nämlich hiemit den Schlüssel gefunden zu haben, um 
die Psychologie des hl. Paulus zu verstehen, insbesondere auch 
seine Lehre über Sünde und Gnade dnrstellen zu können. Letz¬ 
teres geschieht auf S. 48—110, wo paulinische Theologie mittels 
synechologischem Mörtel aufgebaut wird. So wohnt die »Sünde« 
als dämonische Macht des Bösen — dieses persönlich gedacht — 
im Menschen und wirkt in dem Fleische, die Sünde als noth- 
wendige Erscheinung synechologisch herbeiführend, und ver¬ 
ursacht den geistigen Tod. ln Christus hinwider gelangt das 
avsöfiÄ zur reinsten Geltung. Der »Henker« Satan, einer von den 
»Söhnen Gottes« Jobs, wird, da er Jesu mit Unrecht den Tod 
bereitet, durch Jesus verurtheilt und seiner Gewalt entkleidet. 
Dieses Werk kommt allen zugute, welche durch die Taufe und 
den Glauben mit Christo in Gemeinschaft treten u. s. w. Röm. cc. 

6 , 7, 8, — alles fügt sich willig der synechologisch formenden 
Hand S.’s. Vielleicht würde ein eingehenderes Studium des Thomas 
Aquinas, den der Verf. in der Litteratur u. a. citiert, ihm manches 
in anderem Lichte gezeigt haben. 

Leitmeritz. _ J. Schindler. 

^ dj o l f nt a n ti 9lboIf: tönmblinicn einer ^(jilofopljic 
fcc# O'Tjrittciitliiim^. 9fittf)ropoIogiidjc £f)cjcn. Berlin, (5. 
Mittler & 0obit, 1896. 8 ° (VII, 3 >7 6.) 2k. 7 —. 

Behandelt beiläufig jene Wahrheiten, die die kath. Theologie 
praeambula ftdei nennt, würde also dem Gegenstände nach etwa 
dem I. Bande von Gutberlet’s »Apologetik« entsprechen. Was von 
diesen Fragen sich auf Ethik und Psychologie bezieht, ist sehr 
viel breiter, das meiste andere viel knapper behandelt. System 
der (10) s. g. »anthropologischen Thesen« ist folgendes: 1 . Vor¬ 


bestimmungen (das Wesen des Lebens u. s. w.), 2. philosophische 
Grundlage (Atome, Seele, Geist), 3. Lebensgesetz des menschlichen 
Wesens (Sinnlichkeit, Sprache, Religion, Eigenthum, Familie, 
Staat, Gesellschaft, Gewissen, Sittlichkeit, Freiheit und Liebe), 

4. Sünde und Idee der Wesenserneuerung und Wesensvollendung 
(Sünde, Gott, Schöpfung, Versöhnung, Gottmensch, Reich Gottes). 
Die »Thesen« sind mit knapper Erläuterung in Fettdruck voran- 
gestellt, dann folgt die jeweilige Erklärung. Der Standpunkt 
des Verf. ist ein verhältnismäßig positiv-gläubiger; gegen den 
Katholicismus und seine Einrichtungen fällt kein verletzendes 
Wort. Manche Partien sind besonders schön ausgeführt (z. B. 
über die subjective Grundlage der Religion S. 93—127 theilweise 
im Anschlüsse an Max Müller; über die Ehe S. 135 — 149); 
anderes hat uns weniger angesprochen. Zur Definition des Lebens 
(S. 8 u. 65) hätten die Studien von P. Dressei, zu jener des 
Instinktes (3. 57) die Studien von P. Wasmann nutzoringend 
beachtet werden können. Stellenweise sind die Sätze sehr lang 
und der Stil etwas uneben. S. 91 soll es wohl heißen, das 
Heidenthum sei »auch wirklich eine Religion« statt »auch eine 
wahre Religion«. S. 160 lesen wir; »Es ist falsch, zu behaupten, 
dass der Pllichtbegriff dem Begriff des Rechtes vorangehe«; zwei 
Zeilen weiter aber; »Mir steht ein Recht zu nur in Ausübung 
der Pflicht«, aus letzterem folgt, dass ich doch zuerst die Pflicht 
habe und dann zu ihrer Ausübung des Rechtes bedarf; mehr 
haben auch jene nicht behauptet, die den Begriff der Pflicht dem¬ 
jenigen des Rechtes vorangehen lassen. Ganz vernünftig ist die 
Stellungnahme gegen Hegel's Theorie vom Staat als Selbstzweck 
(S. 164), dagegen etwas dürftig die Darlegung der Aufgabe des 
Staates, in das sociale Leben einzugreifen (S. 165). Etwas farblos 
und matt ist das S. 191 über das Duell Gesagte. In Bezug auf 
das, was Biedermann als den ontologischen Gottesbeweis des 
Cartesius ausgibt (S. 279), könnte bemerkt sein, dass letzterer 
ganz anders gedacht ist; was Biedermann ausführt, ist eine Be¬ 
weisführung a posteriori , combiniert aus dem deontologischen 
und eudaemonologischen Gottesbeweis der Neuscholastik. S. 288. 
Z. 7 ist zweckseteend zu lesen (f. zvveckse/end). Indem wir 
wiederholen, dass das Buch recht lehrreich ist, möchten wir dun 
Verf. zu einem Einblick in die ethische Litteratur des Katholi¬ 
cismus (z. B. Cathrein) einladen. 

Wien. Fischer-Colbrie. 

(gerbet £>ilbebraitb (P. §. Öruber S. J.): Sfco $a£Ü r 0 93alla= 
feidmuch '.Hornau. Ober $ie „©ntfjüUuttgeit" $)r. „SBataille’s", 
Skargiotta’S uitb „9kij$ üBaugljan’ö" über tyreimnurerei unb 
0atam£mu$, friti|dj beleuchtet. 3. £l)cil: 3)er „Sfiatta 3$angl|an"* 
0djrotnbel. ^Berlin, ©eraumia, 1898. gr. 8° (308, XII 0.) 9k. 2.70. 

In der gleichen systematischen Weise wie in den zwei vor¬ 
hergehenden Theilen untersucht G. den Vaughan- Schwindel. 
Wenngleich es eine große Überwindung kostete, nochmals in den 
ganzen Sumpf der Lüge und die Netze der Verblendung sich zu ver¬ 
tiefen, um den Gang der dargestellten Ereignisse auf seine 
Schlüssigkeit zu prüfen, ist es doch Pflicht, diese Arbeit zu leisten, 
um dem Leser dieser Zeitschrift versichern zu können, dass die 
Vorzüge der G.’schen Untersuchungen sich adch in diesem dritten 
Theile voll bewahrheiten. Die wissenschaftliche Er¬ 
ledigung dieser Frage war nothwendig, und es ist gut, dass 
sic in so gründlicher Weise gemacht worden ist. Gegenüber den 
rein thatsächlichen Feststellungen des Verf. habe ich keinerlei 
Vorbehalt zu machen ; was jedoch seine Polemik angeht, namentlich 

5. 250 ff., kann ich nicht umhin zu bemerken, dass manches 
gar nicht recht zur Sache gehört, anderes in einer Form zum 
Ausdrucke gebracht wird, die zuweilen die nöthige Kaltblütigkeit 
vermissen lässt. Das Operieren mit Ausdrücken wie »grober 
Schwindel« (S. 253) und ähnlichen verletzen, überzeugen aber den 
Gegner nicht. Die lange Ausspinnung der Polemiken ermüdet, 
ohne wesentlich Neues zur Sache beizubringen. Die Zurückweisung 
von Angriffen auf den Jesuitenorden ist des Verf. gutes Recht; 
aber diese Schrift war für manche der vertheidigten Punkte und 
zurückgewiesenen Anschuldigungen nicht der richtige Ort. Der 
Abschnitt: »Ergebnisse des Palladismus-Schwindels für die Katho¬ 
liken und für alle Welt« (S. 269 ff.) ist als Zusammenfassung 
autoritativer Äußerungen über die ungesunde Richtung mancher 
Schriften, Devotionen u. s. w. sehr beherzigenswert. Hoffen wir 
nunmehr, dass es der Welt erspart bleibt, dass bald wiederum 
ein solches oder ähnliches Buch zu erscheinen noth thäte. Denn 
die von allen Seiten anerkannte Überspanntheit zahlreicher katholi¬ 
scher Kreise muss doch wohl durch die Erfahrungen der letzten 
zwei Jahre so weit ernüchtert worden sein, dass man so bald 
ähnliche Thorheiten nicht wieder wird zu verzeichnen haben. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 


zedby GOOgle 


Digiti: 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




453 


Oesterreichisches Litteraturblatt. 


VII. Jahrgang. 


454 


Nr. 15. — 


Sei)mit? $r. Hermann Sofef, 3Betf)lMfd)t>r : Sie fldjt $clifl- 
feiten bcö G> briftcntltunie! unb bie >l*crtprcrf)ungcit ber 
Socinlbcmofratic. Sßrebigten. 2 . SHuflage. 9JJ. = ©fa&bad), 
?(. SRtffartfy, 1898. 8° (VIII, 184 S.) 9«. 1.50. 

ln den vorl. acht Predigten, die allerdings, wie aus der 
Seitenzahl des Buches ersichtlich ist, den Umfang einer gewöhn¬ 
lichen Predigt weit übersteigen, behandelt der Verf. in apologeti¬ 
scher Weise die acht Seligkeiten Christi, »die Reichsgesetze des 
Reiches Christi«, »die herrlichste Philosophie des christlichen 
Lebens«, und wendet sich dabei gegen die Forderungen und 
Phrasen des Socialismus, welche das Gegentheil dessen preisen, 
was nach Christus die Seligkeit der Menschen begründet. So 
streift der Verf. bei der Behandlung der ersten Seligkeit: Selig 
die Armen im Geiste etc. die communistischen Tendenzen des 
Socialismus; bei der zweiten Seligkeit: Selig die Sanftmüthigen etc. 
kehrt er sich gegen die socialistischc Phrase: Gleichheit; bei der 
dritten: Selig die Trauernden etc. gegen die Forderung: »Wir 
wollen Antheil haben am irdischen Genüsse, denn nach dem Tode 
ist alles aus«; u. s. f. »Sollen die acht Seligkeiten Jesu Christi 
in der Welt noch gelten, oder das, was der Unglaube als Selig¬ 
keit vor allem dem Arbeiter verkündet?« ist nach dem Verf. der 
Kern der socialen Frage. Den Beweis für die fortdauernde Gel¬ 
tung der ersteren zu bringen, ist der Zweck der vorl. Predigten. 
Das Buch bietet eine Fülle von Citaten, schönen Gedanken und 
Beispielen und ist wegen der leichten, fließenden Sprache zugleich 
eine ansprechende Lectüre. Der Prediger wird cs besonders bei 
Themen über den Socialismus mit Vortheil benützen können. 

Heiligenkreuz. Dr. Gregor Pöck. 

I. ft rennt) $eorg, P. C. Ss. R.: geoXIll. fccr jocialc 
iftihifter i. 23., 9UpI)onfiiS6ud)I)anMung, 1898. 12° (45 6.) 30 <ßf. 

II. (ft app Dr- 3-, Pfarrer in .pagenau: $cr 1)1. ftrauciaruä Don 
Slffifl unb bie fociitlc ftrage. (6eparat-9(bbntcf au3 bettt 
»Pastor bonns«, burcfygefefjett unb erweitert ) 2. Sluflöge. Mer, 
s .paulinu3=55nt(ferei, 1898. 8° (16 S.) ütt. —.15. 

I. »Der Thron des Vatikans ist der Thron Gottes unter den 
Menschen.« Dieses Wort des Predigerfürsten Italiens, P. Segneri’s, 
gibt den Eindruck wieder, den die Lectüre dieses Jubiiäums- 
schriftchens auf uns gemacht hat. Leo's Stimme ist Gottes Stimme, 
die mit Macht in unsere Zeit hincintönt. Es ist ein glücklicher Ge¬ 
danke des Verf., dass er zur Beleuchtung seiner These »Der hl. Vater 
Leo ist der sociale Papst« drei Hauptirrthümer des socialen Lebens 
ausgehoben hat, denen gegenüber Leo XIII. belehrend und helfend 
aufgetreten ist, nämlich betreffs des Duells, der Ehe und des Loses 
der Arbeiter. Dem letzteren Punkte ist der größere Theil des 
Werkchens (S. 17—45) gewidmet. Es wird die Encyklika vom 
15. Mai 1891 über die Arbeiterfrage, dieser »große Freiheitsbrief 
des Arbeiterstandes«, zergliedert nach seinem negativen und posi¬ 
tiven Theil, dargelegt. Fast immer lässt der Verf. den Stellvertreter 
Christi selbst sprechen. Es wäre zu wünschen, dass die Leiter 
der christlichen Arbeitervereine dieses auch hübsch ausgestattete 
Schriftchen massenweise unter die Mitglieder derselben vertheilten. 
Es ist recht dazu angethan, die Liebe und Anhänglichkeit zu dem 
für das wahre Wohl des Volkes besorgten Vater der Christenheit 
zu wecken und zu fördern. 

II. Vorl. Schriftchen ist die Verdolmetschung einer von dem 
französischen Kapuzinerpater Ludovico de Besse am 23. Mai 1897 
aus Anlass des 25jährigen Jubiläums des hl. Vaters Leo’s XIII. 
als Mitglied des dritten Ordens des hl. Franciscus gehaltenen 
Rede. Sie beleuchtet in beredten Worten die Encyklika über die 
sociale Frage. Nach einem kurzen Rückblick auf die Zeit der Ein¬ 
führung des dritten Ordens und dessen mächtigen Einfluss auf 
die sittliche Umgestaltung der damaligen Christenheit wird die 
Frage gestellt: kann auch in unseren Tagen der dritte Orden die 
gleichen Früchte im privaten wie öffentlichen Leben hervorbringen 
und die immer mehr anvvachsendc Flut des Socialismus aufhalten? 
Dies ist möglich, lautet die Antwort, wenn der Tertiär zurück¬ 
kehrt zur Einfachheit der christlichen Sitten und diese durch Bei¬ 
spiel und Wort den Reichen und den Armen predigt. Daraus er¬ 
gibt sich, wie einseitig in der Lösung der socialen Frage jene 
vorgehen, die dem Arbeiter fast nur von Rechten sprechen. »Das 
beste Mittel, dem Armen sein Brot zu sichern, besteht darin, ihm 
Tugenden einzugießen. Es ist eine Seltenheit, dass ein tugend¬ 
hafter Arbeiter das tägliche Brot nicht verdient.« Das Schriftchen 
sei bestens empfohlen. Es trägt dazu bei, die zu einem hervor¬ 
ragenden Ordenspriester gesprochenen Worte des hl. Vaters, 
ihrer Verwirklichung näher zu bringen. »Meine Reform, die 
Reform, die ich anstrebe, das ist der dritte Orden. Verbreitet 
denselben; er soll die Erde erneuern. Dieses sage ich infolge 
göttlicher Erleuchtung!« 

Seckau. P. Placidus Berner. 


Digitized by (jOO^lC 


OJuerangcr $om s $rofper, non 3oIe3tne§: ftirrijeits 

jafjr. Hutorifierte Überlegung. Üttit einem $8oriuortc uott $r. 3- s ^- 
föeinrirf), GJeneralmcar unb Mnibeccm itt Sliaing. IV. ©cmb. 
2. burdigefcljcne Auflage. 9Rain$, ft. Slircfyljeim, lb97. gr. 8° (VIII, 
420 S.) 9)L 4.20. Das bekannte Werk des geistvollen Verf. ver¬ 
dient die 2. deutsche Auflage, die hier vorliegt. Der IV. Band 
behandelt das Proprium temporis und sanctorum der Vorfasten¬ 
zeit, vom 5. Sonntag nach Epiphanie bis Samstag nach Ascher¬ 
mittwoch. Priester und gebildete Laien, welche das Kirchenjahr 
im Geiste der Kirche durchleben wollen, finden in dem Werke 
eine ausgezeichnete Anleitung. Dasselbe eröffnet einen tiefen Ein¬ 
blick in die Ceremonien und den Gebetsgeist der Kirche. i. 

2>acm$ ft- Scruflä, reg. '-jkamonftratenfei-ßborljcrr: $><10 
Icibcttbc $>crs ftcfu, unfer '-Borbtlb im Ücibcit. Söctrarfitmtgen 
für bie ftaftcit^cit. 3lu3 bent 2Uämifdjen iiberfcpt non F. (Gabriel 
Bertram O. Pr. 23icit, 3t* 92orbertu§=Micferei, 1S97. 12° 
(VII, 216 3.) fl* —.60, — Das Büchlein hat in seinem Original 
bereits 4 Auflagen erlebt. Es behandelt die einzelnen Leidens¬ 
stationen : Gethsemani, Richterstuhl des Kaiplias, Palaz* des 
Herodes u. s. w. jeweilig nach dem dreifachen Gesichtspunkte : 
Äußeres Leiden, Leiden des Herzens und Lcidenslehre. Dabei 
wird der Stoff auf die Tage der 40tägigen Fasten vertheilt. Die 
Übersetzung ist gewandt, das Büchlein zu empfehlen. n. 

Von dem Prachtwerke der Leo-Gcsellschaft *®ic ffllfjolifrijc 
Sirdje mtferer uitb tljrc Wiener in ®Jort unb öilb« sind 
bereits 18 Hefte erschienen. Dasselbe wird bis Weihnachten d. J. 
abgeschlossen in 30 Heften vorliegen. Jedes neue Heft ist ein 
neuer Beleg für die Umsicht der Verfasser und Herausgeber des 
Werkes, die in Text und Illustrationen das Beste zu bieten suchen. 

Eine ähnliche Publication erscheint in »$er Watteau, bie 
Rupfte unb bie (£iötlifötton« f aus dem Französischen des Georg 
Goyan, Andreas Perate und Paul Fahre, übersetzt von Karl Muth, 
bei Benziger in Einsiedeln. Dieselbe ist bis zum 10. Heft ge¬ 
diehen und schreitet rüstig seiner Vollendung entgegen. Wir 
bringen nach Abschluss beider eine eingehende, vergleichende 
Besprechung beider Werke. 


Zeilschr. f. kath. Theologie. (Innsbruck, Rauch.) XXII, 3. 

Zenner, D. 1. Theil d. Buches d. Weisheit. — Duhr, D. Etappen 
b. d. Aufhebg. d. Jesuitenordens. — Hofmann, 1). Stellg. d. Kirche z. 
Zweikampf bis z. Concil v. Trient. — Fonck, ßemkgen zu d. ältesten 
Nachrichten üb. d. Mariengrab. — Rec.: v. Maltzew, Bitt-, Dank- u. 
Weihe-Gottesdienste (Nilles). — Analekten: Michael. Z. Gosch, d. 
hl. Elisabeth. — Zenner, Fs. 132 u. Salomo’s Rede. — Ni 11 es, Antioch. 
Kirchenjahr im 6. Jhdt. — Stiglmayer, Z. Lukascatene. 

Pastor bonus. (Hrsg. P. Einig.) X, 7/8. 

G ut b er 1 e t, D. Fortpflanzg. d. Erbsünde. — Kaufman n, Müssen 
d. Convertiten beichten? — Stephinsky, D. Lossprechg. der aus 
innerl. Gebrechlichkt. rückfäll. Pönitenten. — Samson, D. kirchl. Ehe¬ 
hindernis d. gesetzl. Verwandtschaft u. d. neue bürg. Gesetzbuch. — 
Schlager, Üb. d. Studium d. hl. Schrift.-- Kilian, D. Taube als Sinn¬ 
bild des hl. Geistes. — Samson, Bilder d. hl. Christophorus. L). Fest d. 
hl. Mutter Anna. — Mumbauer, D. mod. Zionismus. — Kaehl, Anleitg. 
d. Jugend z. betrachtenden Gebet. — Einig, Üb. Gebetbücher. — Lenz, 
Luxus im Dienste d. Kirche. — Reiners, D. X. internat. eucharist. Con- 
gress zu Paray-le-Monial. — Sauerland, L). Trierer Kirche z. Z. d. 
Wahl Joh. v. Isenburg. — Sincerus, Friedberg als Theoretiker d. 
Culturkampfes. 

Der Katholik. (Hrsg. J. M. Rai eh.) LXXVI1I, I. Juni und Juli 

(Juni.) Die Grundpfeiler d. Sittlichkt. in d. mod. Philos. — Belles- 
h eim, Dom Gasquet's Beiträge z. engl. Kirchcngesch. d. ausgehden M.-A. — 
Kihn, I). internat. wissensch. Katholikencongrcss v. Frcibg. in d. Schw. 
v. 16.-20. Aug. 07. — Nirschl, Dionysius d. Areopagita. — Rösler, E. 
neuer „Kritiker* von Pastor’s Papstgesch. — (Juli.) Lobmüller, D. Ent- 
stehgszeit d. Institutionen d. Laktanz. — Ilarnack üb. Luther. — Weber, 
Paulus war nur einmal in Galaticn vor d. Galaterbrief. — D. Wormser 
Domscholaster Dr. Dan. Mauch. — Selbst, Litt. z. A. T. 


Einig P., Institutiones thcol. dogmat. Tractatus de Deo creante et de 
Deo consummante. Trier, Paulinusdr. (171, 68 S.) M. 3.—. 

Peters N., D. sahid.-kopt. Übersetzg. d Buches Eccl. auf ihren wahren 
Wert f. d. Textkritik untersucht. Preibg., Herder. (69 S.) M. 2.30. 
Paulus N., Kasp. Schatzgeyer, e. Vorkämpfer d. kath. Kirche gg. Luther 
in Süddtschld. Ebd. (152 5.) M. 2.80. 

Weber S., Evangelium u. Arbeit. Apologet. Erwäggen üb. d. wirtsch. 

Segngen d. Lehre Jesu. Ebd. (210 S ) M. 2.50. 

Maas A. J., The gospel according to S. Matthew with an explanatory 
and crit. commcntary. Ebd. (XLI, 317 S ) M. 14.— 

Tremel J., D. Exjesuit Hoensbroech in Nürnberg. E. Erwiderg. auf s. 

Angriffe gg. d. kath. Kirche. Neumarkt, Bongl. (60 S.) M. 0.60. 
Bröckelmann A., D Vcrwaltg, d. Kirchen- u. Pfründenvermögens in d 
kath. Kirchengemcinden Preußens. Münster, Regensberg. (240 S.) M. 2.50. 


Theolog. Studien u. Kritiken. (Gotha, F. A. Perthes.) 1898, 4. 

Kühl, Üb. Philipper 2, 12, 13. — Ehni, Urspr«. u. Entwicklg. d. 
Religion. — Kleinert, Nik. Drabik. — Latendorf, Melanchthoniana in 
Mecklcnbg. — Kal ko ff, Wie wurde Cochlaeus Dechant in Frkft.? — 
Rec.: Deussen, 60 Upanishads des Veda (Reischle). - Dazu: Register 
f. d. Jhgg. 1888-1897 (58 S.) 


Sellin E., Serubbabel. E. Btr. z Gesch. d. messian. Erwartg. u. der 
Entstehg. d. Judenthums. Lpz., Deichen. (316 S.) M. 4 50. 
Dieckmann H, D. Parusie Christi. Geestemünde, Henke. (78 S.) M. 1.20. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




455 


Nf. 15. — Oesterrbtchisches Littkraturblatt. — VII. Jahrgang, 


456 


Philosophie. Pädagogik. 

P o s p f s i I Josef, Theol.-Dr. u. Prof., Canonicus etc.: Filosofle 
podle zasad sv. Tomäse Akvinsköho (Philosophie nach 
den Grundsätzen des hl. Thomas von Aquino). II. Band. 
Kosmologie. Brünn, päpstliche Bcncdictiner-Druckerei, 1897. 
gr.-8° (XL, 1192 S.) 9. 7.80. 

Als am 4. August 1879 von Rom die Mahnung 
ausgieng: Ad societatis bonuin, ad scientiarum omnium 
incnmentum aureain S. Thomae sapicntiam restituatis 
(Leo XIII. im Rundschreiben Aeterui Patris), machte 
es sich der damalige Briinner Theologicprofessor P. zu 
seiner Aufgabe, die scholastische Philosophie nach dem 
Systeme des hl. Thomas v. Aquin den Theologen und 
Gebildeten des böhmischen Volkes in der Volkssprache 
zugänglich zu machen. Mit jugendlichem Eifer begann 
er das große Werk, welches umso schwieriger war, als 
niemand vor ihm die scholastische Philosophie in böhmi¬ 
scher Sprache behandelt hatte. P. musste demnach zuerst 
eine böhmische Terminologie schaffen, welches Problem 
er mit Hilfe des Landesschulrathes und Gymnasialdirectors 
Franz Bartos sehr glücklich löste. -— Das ganze Werk 
ist auf mehrere Bände berechnet; im J. 1883 erschien 
der erste Theil, enthaltend die allgemeine Einleitung, 
materiale Logik, Noctik und allgemeine Metaphysik oder 
Ontologie. Das geistvoll geschriebene Buch wurde von 
der böhmischen gebildeten Welt mit großer Freude be¬ 
grüßt und erfuhr überall die schmeichelhafteste Kritik. 
Auch W'urde dem Autor die höchste Auszeichnung von 
Rom aus zutheil, indem er, der Einzige aus allen slavi- 
schen Nationen, zum Mitglied der Akademie des hi. Thomas 
in Rom ernannt wurde; die königliche böhmische 
Kaiser Franz Joseph-Akademie ernannte P. zu ihrem 
correspondierenden Mitglied und ermöglichte ihm die 
Herausgabe des zweiten Theiles der Philosophie durch 
materielle Unterstützung. Nach mancherlei Schwierig¬ 
keiten liegt nun der zweite Theil des epochalen Werkes, 
die Kosmologie enthaltend, vor uns. Wie schon das 
Titelblatt besagt, hat der Verf. besonders die Resultate 
der modernen Naturwissenschaften berücksichtigt. Der 
Zweck des Buches ist nach den Worten des Verf. zu¬ 
meist irenisch; in der Gegenwart, wo ein principieller 
Streit gegen das Christenthum in der ganzen Welt 
wüthet, wo auch die einzelnen Classen der menschlichen 
Gesellschaft, das Capital und der Arbeiterstand erbittert 
einander bekämpfen, weist P. die Streitenden an den 
Leuchtthurm, welcher auf dem Wege durch das sturm¬ 
bewegte Meer zum heilbringenden Hafen leuchtet. »Den 
Männern, welche die Wahrheit aufrichtig und ehrlich 
suchen, wollen wir zeigen, dass man nur in der christ¬ 
lichen Lehre den Weg findet. Deshalb werden wir zu 
beweisen versuchen, dass die Lehre der christlichen 
Philosophie vom Weltall einem erhabenen gothischen 
Dome ähnlich ist, dessen Dimensionen so riesig sind, 
dass die modernen Naturwissenschaften sich in dem¬ 
selben ganz frei entfalten können.« (Einleitung.) Diesen 
Beweis hat der Autor mit solcher Gründlichkeit und 
Deutlichkeit, mit solcher Überzeugung und Gelehr¬ 
samkeit und in einer so leicht verständlichen Sprache 
durchgeführt, dass sein Werk als ein wahrhaft epochales 
bezeichnet und in der böhmischen theologisch-philosophi¬ 
schen Litteratur an erste Stelle gestellt werden muss. 
Einen besonderen Wert erhält das Buch dadurch, dass 
der Autor überall die Verhältnisse und die Litteratur 
seines Volkes berücksichtigt und auf den schädlichen 


Einfluss der ungläubigen wissenschaftlichen Systeme in 
seinem Volke hinweist, welcher Umstand von der Origi¬ 
nalität und Selbständigkeit des Werkes zeugt. 

Die Kosmologie beginnt der Verf. mit einer gründlichen 
Abhandlung über den Atomismus (S. 7—131). Die schon im 
Alterthum bekannte Lehre über die Atome wurde im 15. Jhdt. 
durch Petrus Gassendi erneuert. Seitdem wurde der Atomismus 
in verschiedenen Formen wiederholt und wurden oft Versuche 
angestellt, denselben wissenschaftlich zu beweisen. Die Kritik des 
Atomismus zeigt aber, dass derselbe weder die physikalischen, 
noch die chemischen Eigenschaften des Stoffes vollständig erklärt 
und über das Wesen des Stoffes uns im Dunkeln lässt. Obwohl 
die modernen Naturwissenschaften durch die Atomentheone in 
mancher Hinsicht Fortschritte gemacht haben, erklären dennoch 
die Atome und ihre Bewegungen an und für sich nicht alle Natur¬ 
ereignisse und die Entstehung der Welt. Der christliche Philosoph 
ist also keineswegs der grundsätzliche Gegner des naturwissen¬ 
schaftlichen Atomismus, welcher, indem er die physischen That- 
sachen, soferne sie empirisch festgestellt sind, aus der Bewegung 
der Atome zu erklären versucht, seine Berechtigung behaupten mag; 
einStreit entsteht dann erst, wenn die Naturwissenschaft, das Feld der 
Empirie verlassend, in den Atomen und ihrer Motion auch den 
letzten Grund des Lebens und aller Wesen zu finden vermeint. 

— Dem modernen Atomismus stellt der Autor im zweiten Tractat 
die Lehre über die Materie und Form gegenüber (S. 132—245), 
welche fast den Mittelpunkt der aristotelisch-scholastischen Philo¬ 
sophie bildet. P. bespricht da gründlich, klar und verständlich die 
Begriffe Materia und Forma , Generatio et Corruptio , Eduetio 
formae e ma/eria, und führt den Beweis für die scholastische 
Anschauung. Die Schlussbetrachtung orientiert den Leser über 
das Verhältnis der Physik und Metaphysik in der peripatetischen 
Philosophie und zeigt den Vorrang derselben vor dem Atomismus. 

— Die dritte Ablheilung (S. 246—335) ist dem Monismus ge¬ 
widmet, welcher die sichtbare Welt als das einzig existierende 
Wesen bezeichnet. Die historische Einleitung beweist, dass dieser 
Irrthum unter verschiedenen Namen in allen Zeitaltern sich vor¬ 
findet. Meisterhaft durchgeführt ist der Beweis gegen diese falsche 
Lehre; zuerst erkennen wir, den Ausführungen des Autors 
folgend, die Unhaltbarkeit jener Ansicht, nach welcher alle 
geistigen und materiellen oder wenigstens alle materiellen Wesen 
nur eine Substanz sind, die in verschiedenen Wesen verschieden¬ 
artig sich äußert, sodann wird die Absurdität des pantheistischen, 
pessimistischen, Günther’schen und hylistischen Monismus klar 
dargelegt. Lobend ist hervorzuheben, dass die Ausführungen 
(S. 303—313) über die traurigen Consequenzen der falschen 
monistischen Lehre im Leben und in der Litteratur sehr zeit¬ 
gemäß und mit besonderer Würdigung der böhmischen Verhält¬ 
nisse gehalten sind. — Großartig angelegt ist die nächste (D-) 
Abhandlung über den Darwinismus (S. 336—592). Der Verf. 
zeigt, dass der sogenannte Darwinismus keineswegs eine Er¬ 
rungenschaft der Jetztzeit sei, sondern dass ähnliche Meinungen 
schon früher ausgesprochen wurden. In der böhmischen Litteratur 
dürfte eine gründlichere Besprechung des Darwinismus kaum 
existieren. — Die wichtigste Frage der Kosmologie: Woher die 
Welt ? finden wir in dem nächsten Abschnitte (E) »Ober die 
Entstehung der Welt« beantwortet (S. 593—745). P. bespricht 
den antiken Dualismus und erwähnt den Materialismus. Alsdann 
beginnt er von der Erschaffung ; die Welt ist nicht ewig, auch 
keine Emanation der Gottheit ; die Welt ist von Gott erschaffen. 
Der Beweis dieser Thatsache ist mit jener Gründlichkeit durch¬ 
geführt, wie sie das ganze Werk auszeichnet. — Vom Universum, 
speciell von der Erde und ihrem Entstehen handelt der Tractat 
F (S. 746—850). Mit bewunderungswürdiger Gelehrsamkeit führt 
uns der Verf. in diesem Abschnitte viele Theorien der alten und 
modernen Wissenschaft vor, welche in diese Sphäre fallen. Sowohl 
die Systeme Ptolomäus und Kopernikus wie auch die verschie¬ 
denen Theorien über das Hexaemeron werden gründlich darge¬ 
legt. Dann folgt die Abhandlung G von der Erhaltung der 
Welt (S. 851—863) und H de concursu divino (S. 864—913) 

— Der nächste Abschnitt Ch (S. 914—963) ist der Lehre über 
die göttliche Vorsehung (de providentia divina) gewidmet; nach 
allgemeinen Vorbemerkungen wird die ungleiche Vertheilung der 
irdischen Güter, sowie die Existenz des physischen und morali¬ 
schen Übels besprochen und gezeigt, dass dieselben keinen 
Beweis gegen die Vorsehung Gottes bilden; ebenso wird der 
Irrthum über Zufall und Schicksal zurückgewiesen und darge- 
than, dass im Gegentheil in der ganzen Welt eine entsprechende 
Zweckmäßigkeit erscheint, wie der Abschnitt J ausführlich (S. 964 
bis 1062) klarstellt. Dass dieser Zweckmäßigkeit das Wunder 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 



457 


Oesterrkichisches Littkra turblatt.—VII. Jahrgang. 


458 


Nr. 15. — 


keineswegs widerspricht, lehrt die weitere Abhandlung K (S. 1063 
bis S. 1160). In derselben wird die Lehre über das Wunder, 
über die Eintheilung, Möglichkeit, Zweckmäßigkeit und Erkenn¬ 
barkeit desselben entwickelt. Auch finden wir daselbst die Wider¬ 
legung der gemachten Einwendungen und eine sehr richtige 
Beurtheilung des Magnetismus, Hypnotismus und Spiritismus. — 
Die letzte Abtheilung (L) führt die erhabene christliche Lehre 
über die Welt vor, der das grauenerregende Bild der materia¬ 
listischen und pantheistischen Theorie gegenübergestellt wird 
(S. 1161 —1179); diese beiden Anschauungen, die christliche und 
die materialistisch-pantheistische, stehen einander wie Licht und 
Finsternis gegenüber. Mit einem herrlichen Schlussworte (S. 1180 
bis S. 1192) schließt das umfangreiche Werk. Ein Inhaltsver¬ 
zeichnis und Sachregister ermöglichen die Orientierung in dem 
großartig angelegten Buche. 

Möge das Werk jene Verbreitung finden, welche 
es verdient! Auf seinem Wege durch die Nation ist ihm eine 
oberhirtliche Empfehlung mitgegeben und zugleich der 
Wunsch ausgedrückt, dass der Autor das verdienstvolle 
Werk mit gleichem Glücke weiterführen möge. 

Hainburg. M. C. Dr. R. Zhanel. 


Jahrb. f. Phil. u. speculativa Theologie (Hrsg. E. Co mm er.) XIII, 1. 

Gloliner, Apologet. Tendenzen u. Richtgen. 1). Gottmensch, S. 
Person u. s. Werk. — H aas, Moralstatistik u. Willensfreiheit. — Janssen, 
Disputatio critica de dbtinctione „vinuali“ inter essentiam et existentiam. 

— Gloßner, Z. neuesten philosoph. Litt. —Jos. a Leonissa, Nochmals 
„Areopagitica“. — Dimmler, Üb. d. Begriff d. Simultaneilät d. göttl. Mit- 
wirkg. — Recc.: Willmann, Gesch. d. Idealismus, III. (Commer); — 
Dubois, De Exemplarismo divino (Grubinnnn.) 

Lehrproben u. Lehrginge aus d. Praxis d. Gymn. u. Realschulen. (Halle, 
Waisenhaus.) 56. Heft. 

Kries, l). Aufgabe d. piidag. Universitütsunterr. - Münch, Lehren 

u. Lernen in ihrer Wcchselwirkg., m. bes. KUcks. auf d Fach d. neueren 
Sprachen. — Gerhardt. Wie erlernen in Frkrch. d. eingeborenen Nicht- 
Franzosen das Französische? — Gille, Das Französ. u. d. Realschule zu 
Ems. — Adler, Bemkgen zu Gesch.unterr. in Sexta. — Runge, Überblick 
üb. d. Geographie u. Gesch. Pommerns. 

Christi. Eltsrn- u. Lohrer-Ztg. (Wien. Austria. Hrsg. J. Moser.) I, 1—3. 

(1.) E. neue Ztg. — Freund, Wem gehört d. Zukft.? — v. Kralik, 
Katholisch u. national. — Warum darf e. Lehrer kein Socialdemokrat 
sein? — Hornich, Ein Streifzug dch. uns. Lesebücher. — Netoliczka, 
D. Kath. Schulverein. — Gloning, Piidag. Brosamen. — Weiter, D. 
Zerstörgsgeist d. staatl. Volksschule. — Schnabl, Jeiusalem. — (2.) Eltern, 
schützet eure Kinder! — Freund, Gehört d. Zukft. dem Socialismus? — 

v. Kralik, D. dtsche Heldensage. — Rauscher, Z 150. Geb.tage G. A. 
Bilrger's. — E. Waldschulmeister über „Weltgesch.—Weltgericht“. — 
S che n ne r, Lehrtext od. Ergebnisheft ? — (3.) öberg feil, Patronagen. 

— Hornich, D. Schlacht auf d. Lechfelde. 

Christi-pädag. Blätter. (Hrsg. J. Panholzer.) XXI, 13 u. 14. 

(13.) D. Huldigg. d. Wiener Jugend. — Pettauer, D Pflichtgefühl. 

— D. gedrückte Lage d. Landwirtsch. u. d. Schule. — Etwas Criminal- 
statistik in Frkch. — Z. Schulfrage. — (14.) Stauracz, Trennung d. 
Schule v. d. Kirche. — Üb. d. Fassgsgabe d. Kinder. — Haus u. Schule. 


V owi nckel E., Gesch. u Dogmatik, e. erkenntnistheoret. Untersuchg. 
Lpz., Deichcrt. (111 S.) M. 1.60. 

Baeumker CI., D. Impossibilia d. Sigcr v. Brabant, e. phil. Streitschr. aus 
d. 13. Jh., z. l.mal hrsg. u. bespr. Münster, AschendorfF. (200 S.) M 6.50. 
Stern \V., Psychologie d. Verändergsauffassg. Bresl., Preuli & Jünger. 
(264 S.) M. 6.-. 

Kleinschmidt A., K. Kehr. (Große Erzieher III.) Lpz., Voigtländer. 
(112 S.) M. 1.25. 

Splett F., Joseph, v. Hohenzollern, d. letzte Abt v. Oliva. E. päd.-hist. 

Studie. Danzig, Barth. (79 S.) M. 1.25. 

Sankaracharya, D. Palladium d. Weisheit (Viveka Chudamani). Aus 
d. Sanskrit üb. v. Mohini Chalterji. Lpz., Friedrich. (98 S.) M. 1.—. 
Günther R., Weib u. Sitllichkt. Studien u. Darleggen. Berl., Duncker. 
(261 S.) M. 4.-. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

I. Waltzing J. P.: £tude hlstorlque sur les corporations 
professionelles chez les Romains depuis les origines 
jusqu'ä la chute de l’Empire d'Occident. Memoire cou- 
ronne par l’Academie royale de Bclgique. 2 tomes. Louvain, 
Charles Peeters, 1895—1896. gr.-8° (528 u. 553 S ) Frcs.20.—. 

II. Ziebarth E.: Das griechische Vereinswesen. Gekrönte 
Preisschrift. (Preisschrilten der fürstlich Jablonowski'schen Ge¬ 
sellschaft Nr. XXXIV). Leipzig, Hirzel, 1896. 4° (224 S ) M. 10.—. 

I. Nach den vorausgegangenen Arbeiten von Mommsen, 
Cohn und Liebenam unternimmt es Wal tzi n g, besonders die 
Handwerkergenossenschaften bei den Römern eingehend 
zu behandeln und thut dies mit ebensolcher Gründlich¬ 
keit wie Gewandtheit der Darstellung, die selbst den 
Nichtfachmann anzieht. Von den bisher erschienenen 
Bänden beschäftigt sich der erste mit dem römischen 
Vereinsrecht und den Handwerkergenossenschaften als 


Privatvereinigungen, der zweite behandelt sie als officielle 
Institutionen; der dritte Band soll ein Urkundenbuch, 
der vierte die Register bringen. Da das Werk das vollste 
Interesse auch weiterer Kreise verdient, möge eine ein¬ 
gehende Inhaltsangabe folgen. 

Nach einer ausführlichen Litteratur- und Quellenübersicht 
weist der Vcrf. hin auf das bei den Römern allgemein vorhan¬ 
dene Bedürfnis nach Association, dem zahlreiche Vereinigungen 
theils öffentlich, theils halböffentlich und privat Rechnung trugen, 
wobei religiöse, politische, gewerbliche Zwecke verfolgt wurden , 
dem Vergnügen allein dienten nur wenige. Am verbreitetsten 
waren schließlich die Begräbnisgenossenschaften, collegia funern- 
ticia , zu denen sich alle anderen umgebildet hatten. Die Ein 
Setzung der Hnndweikergenossenschaftcn schreibt die Tradition 
dem Numa zu ; in der That aber verdankten sie, wie W. darthut, 
ihre Entstehung privaten Interessen : sie vertraten bei der arbei¬ 
tenden Bevölkerung die gens der Patricier, pflegten einen gemein¬ 
samen Cult und sorgten für einen gemeinsamen Ruheplatz der 
verstorbenen Mitglieder. Gleicher Cultus, gleiches Gewerbe und 
gleicher Wohnsitz waren die Momente bei der Vereinsbildung. 
Es herrschte bis zum J. 64 v. Chr. vollkommene Associations¬ 
freiheit ; dann trat eine Einschränkung ein, und in der Ivaiserzeit 
war zur Bildung eines Vereines die Autorisation durch den Senat 
erforderlich ; die Theilnahme an einem Collegium illicitum , d. h. 
einem solchen, das entweder keine Autorisation hatte oder aber 
unerlauhte Zwecke verfolgte, wurde mit dem Tode bestraft. Nur 
die collegia fimeraticia waren erluubt, und in der Form solcher 
Collegien waren, wie de Rossi nachgewiesen hat, die ersten 
Christengemeinden im Westen des römischen Reiches organisiert, 
als solche erlaubt und konnten Grundbesitz haben. — Wie alle 
anderen Vereine hatten auch die gewerblichen einen religiösen 
Charakter, standen unter dem Schutze einer Gottheit, nach der 
sie nicht selten genannt wurden : z. B. Mercuriales der Verein der 
tnercatores. Dieser religiöse Charakter gieng erst im 4. Jahrh. 
n. Chr. verloren bei der Umgestaltung der privaten Vereine in 
staatliche Organismen. Jeder Verein hatte sein Heiligthum und 
sein Versammlungslocule ( schola ) sowie seine besonderen Feste. 
Der Verein trug Sorge für die Bestattung der verstorbenen Mit¬ 
glieder, indem er entweder eine für das Leichenbegängnis be¬ 
stimmte Summe, funeraticium , zahlte oder einen Theil der Kosten 
trug oder einen gemeinsamen Begräbnisplatz, ein columbarium, 
oder eine mit einer Mauer umgebene, durch cippi abgegrenzte 
area besaß. Selbst für die Bestattung der in der Fremde ver¬ 
storbenen Mitglieder sorgte der Verein in gewissen Fällen. Die 
Errichtung eines Grabmales sowie die Fliege des Cultes des Ver¬ 
storbenen war Sache des Vereines. Manche Vereine sorgten auch 
für das Begräbnis der Frauen und Kinder der Mitglieder. Dagegen 
findet sich nicht Unterstützung kranker oder bedürftiger Vereins¬ 
mitglieder durch den Verein; solche Werke der Liebe fanden erst 
in die christlichen Vereine Eingang. — Die Organisation der 
Handwerkervereine war der staatlichen nachgeuhmt, demokratisch. 
Die Vollversammlung setzt das Statut, die lex collegii y 
fest. Der Verein selbst wird bezeichnet als corpus oder collegium. 
Es bestand kein Zwang zuin Beitritte, ja es gehörten selbst Per¬ 
sonen, die nicht dasselbe Gewerbe betiieben, dem Vereine an ; 
auch Freigelassene und Sclaven wurden aufgenommen. Die Be¬ 
dingungen für die Aufnahme waren durch das Statut festgesetzt. 
Die Zahl der Mitglieder richtete sich nach den Verhältnissen; 
selten war sie eine begrenzte. Der Eintritt erfolgte nach der Zah¬ 
lung des Eintrittsgeldes ; es wäre hinzuzufügen, dass jedes Mit¬ 
glied wohl eine tessera als Mitgliedskarte erhielt. Untereinander 
sind die Mitglieder gleichen Rechtes; doch werden unterschieden: 
patrotii , mugistratus , senatus und plebs , die häufig in decuriae 
oder ccnluriae gegliedert war. Der eigentliche Souverän war die 
Vollversammlung; der Tag der ordentlichen Generalversammlung 
war durch die Statuten bestimmt, außerordentliche wurden durch 
den Vorstand einberufen. Der Vollversammlung kam gesetz¬ 
gebende Gewalt, die Wahl der Beamten und Gerichtsbarkeit zu. 
Die Beschlüsse, decreta , beziehen sich auf die Änderung und 
Vervollständigung der Statuten, sind aber der Mehrzahl nach 
Ehrendecrete für Verdienste um den Verein. Die Executive stand 
den Beamten zu. Für die Beamten bestand ein cursus honorum; 
obenan standen die Patroni , dann folgten die Vorsteher, gewöhn¬ 
lich magistri genannt, und der sacerdos. Unter den Beamten 
können wir solche mit geistlichen und weltlichen Obliegenheiten 
unterscheiden. Bei allen Vereinen finden wir einen Schatzmeister; 
denn jeder Verein hatte seine besondere Gasse, arca t mit eigenem 
Budget. Die Einnahmen setzten sich zusammen aus den ordent- 


Digitized by GOOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITT 




459 


Nr. 15 


OkSTERREICHISCHRS L ITTER ATU RBL ATT. VII. JAHRGANG. 


4Ö0 


leihen und außerordentlichen ; zu den ordentlichen gehörten: das 
Eintrittsgeld s >vvie die monatlichen Beiträge (stipes menstruae) 
der Mitglieder; die summa honoraria der Beamten; das Erträgnis 
aus dem Stnmmvermögen, das in Capitalien, unbeweglichen Be¬ 
sitzungen und Sclaven bestand. Außerordentliche Einnahmsposten 
waren: Spenden, die Strafgelder, der Erlös von verkauften Be¬ 
gräbnisstellen, Erbschaften. Regelmäßige Ausgaben waren: die 
Kosten für die Erbauung eines Heiligthums und des Versamm¬ 
lungshauses; Ausgaben für die Opfer; Kosten für die Bestattung, 
für die gemeinsame Grabstätte und die Grabdenkmäler. Dazu 
kamen die Belohnungen für einzelne Mitglieder, die Kosten für 
die Ehrenbezeugungen für Fremde. Die Ehrenbezeugungen selbst 
bestanden in der Verleihung von Ehrentiteln, von Kränzen und 
in der Errichtung von Statuen, die in der Kaiserzeit zu einer 
wahren Manie ausartete; zahlreich finden wir solche Ehren¬ 
bezeugung durch Statuen für Kaiser, öffentliche Beamte und ein¬ 
flussreiche Personen. 

Auch die Festmahlzeiten spielten eine große Rolle, und 
schließlich waren der Cultus, die Leichenbegängnisse und Mahl¬ 
zeiten die Hauptbethatigung der Vereine. Wir dürfen aber die 
gewerblichen Vereine der Römer nicht den Zünften des Mittel¬ 
alters gleichsetzen: ihr Zweck war keineswegs die Erhaltung des 
Fortschrittes in dem betreffenden Gewerbe, auch nicht gemein¬ 
same Ausübung des Gewerbes, sie wollten nur ihr Interesse gegen¬ 
über der Sclavenarbeit und rivalisierenden Gewerben vertreten. 
Immerhin werden sich auch in den Vereinen selbst gewisse 
Satzungen für die Übernahme und Ausführung von Arbeiten aus- 
gebildet haben, was freilich W. nicht gelten lassen will. — So 
war die Stellung der gewerblichen Vereine in dem ersten und 
zweiten nachchristlichen Jahrh.; etwaige Dienste für den Staat 
übernahmen sie frei, ohne Zwang. Im dritten Jahrh. vollzieht sich 
der Übergang. Bei der Concession (Autorisation) wurde Rück¬ 
sicht genommen, ob der Verein einen gemeinnützigen Zweck ver¬ 
folge. Allmählich wurden sie zu officiellen Einrichtungen, herbei¬ 
geführt dadurch, dass durch die erst in der Kaiserzeit eingeführte 
Administration und Centralisation ein ausgedehnter Apparat von 
Functionären und Hilfspersonale nöthig wurde. Der alte Staat 
kannte nicht bloß Leistungen in Geld, sondern vielmehr in Natural¬ 
abgaben wie Getreide, Wein, Öl u. s. w., mit deren Übernahme, 
Aufbewahrung, Transport und Verwendung zahlreiche Leute be¬ 
schäftigt wurden. So finden wir bereits im Codex Theodosianus 
die corpora urbis Romae thätig für die annona , für den Handel 
und das Gewerbe, für öffentliche Arbeiten, für polizeiliche, reli¬ 
giös e und festliche Zwecke. Statt der servi publici , die zunächst 
verwendet worden waren, wurden bestimmte Leistungen einem 
bestimmten Stande oder Berufe (Genossenschaft) übertragen, der 
dafür von anderen Leistungen befreit war. So entstanden denn 
im vierten Jahrh. n. Chr. die Zwangsgenossenschaften, in denen 
der Beruf erblich war. Die Corporati wurden in einem a/bum 
verzeichnet, welches von der öffentlichen Gewalt controliert wurde. 
Das corpus hatte im Innern auch fernerhin etwas demokratische 
Organisation, eigenes Vermögen, haftete aber für seine Dienste. 
Die Mitglieder waren freie Leute mit allen politischen, bürgerlichen 
und persönlichen Rechten der anderen Bürger. Für einzelne Ein¬ 
schränkungen hatten sic andere Vortheile: die Befreiung von 
öffentlichen Ämtern, deren Bekleidung ja mit großen Kosten ver¬ 
bunden war; Bezahlung in Geld oder Entschädigung in natura; 
Ehrenbezeugungen. Der Staat gewährte ihnen eine Dotation; die 
den Schutzgottheiten der Genossenschaft geweihten Gegenstände 
standen zur Verfügung der Genossenschaft; sie hatten ein gemein¬ 
sames Vermögen und waren als juristische Personen aneikannt. 

Ein Index der citierten Stellen und ein zweiter, alphabeti¬ 
scher, ermöglichen eine rasche Orientierungüber jede, die römischen 
Vereine betreffende Frage. — Möge der Verf. sein großes Werk 
recht bald vollenden und auch allerseits die Anerkennung finden, 
die seine Arbeit im reichsten Maße verdient! 

II. In dem Buche Z iebarth’s erscheint das inschriftliche 
Material für das griechische Vereinswesen zum erstenmal 
vollständig gesammelt; der Verf. hat aber auch viele 
Inschriften aufgenommen, deren Bezug auf einen Verein 
sehr zweifelhaft ist, weshalb eine neue Sichtung des 
Materiales nöthig erscheint. Die Anordnung des reichen 
Stoffes ist nicht übersichtlich, so dass man sich nur 
schwer ein Bild von dem Vereinsleben der einzelnen 
Städte bilden kann. Bei der Mannigfaltigkeit der Vereine 
war eine solche Zerstückelung kaum zu vermeiden, daher 

Digitized by 


war es angezeigt, eine geographisch geordnete Übersicht 
der Städte mit ihren Vereinen zu geben. 

Es wird von Interesse sein, die Vereine übersichtlich kennen 
zu lernen: es sind Familiengenossenschaften ; Personal- und Ver¬ 
mögensgenossenschaften; ferner Cultvereine, wissenschaftliche und 
Künstlervereine; politische und Berufsverbände, darunter die Ärzte- 
schule von Kos als ältester, dann die verschiedenen Handwerker¬ 
vereinigungen, Vereine für Leibesübungen (Turn- und Jägervereine); 
gesellige Vereinigungen wie Ki iegervereine und Landsmann¬ 
schaften; Vcrgnügungsvereme wie die Schmausegesellschaften 
in Athen und die Brüder vom unnachahmlichen Leben in Alexan¬ 
drien. — Es wird dann das Verhältnis der Juden- und Christen¬ 
vereine zu den griechischen Vereinen besprochen (S. 126—132) 
und die Behauptung aufgestellt, dass ein Zusammennang der 
ersten Christengemeinden mit den heidnischen griechisch- oder 
römisch-rechtlichen Vereinen nicht nachweisbar sei. Ref. ist vom 
Gegentheile überzeugt, kann dies aber an dieser Stelle nicht aus¬ 
führen. Im systematischen Theile behandelt Z. die Organisation 
der griechischen Vereine: bei der Terminologie ist es ihm ge¬ 
lungen, Klarheit über die mannigfaltigen Bezeichnungen zu geben, 
erwünscht wäre ein näheres Eingehen auf das Verhältnis zwischen 
bp-feuives und {haewrat. Wir erhalten Aufschluss über die Be¬ 
gründung eines Vereines; interessant wäre es, die Namen einiger 
Vereinsgründer angeführt zu sehen; bei der Aufnahme erhielt das 
neue Mitglied eine Mitgliedskarte, wohl in der Form einer tessera. 
Bei der Besprechung der Mitglieder wäre eine Zusammenstellung 
der Heimatsangaben und Verwandtschaftsverhältnisse der Mitglieder 
belehrend. Recht klar ist die Darlegung über die Verfassung und 
Verwaltung, über die Beamten und die Finanzen der Vereine 
dankenswert der Abschnitt über das Vereinsrecht, sowie über die 
Urkundensprache der Vereine. Wir erhalten dann Aufschluss über 
Zweck und Thätigkeit der Vereine und recht gelungene Skizzie¬ 
rungen des eigentlichen Vereinslebens in den Vereinsmittelpunkten, 
als welche sich die großen Handelsplätze: der Piraeus, Rhodos 
und Delos zeigen. Es wird noch hingewiesen auf die neuen 
Gruppen von Cultvereinen in Kleinasien, die sich einestheils durch 
den Hang zum Geheimcult (pu ;tat), nnderntheils durch eine engere 
Lebensgemeinschaft der Mitglieder (oopßt üjois) charakterisieren. 
Sollte nun nicht gerade da der Anknüpfungspunkt für die ersten 
Christengemeinden zu suchen sein? Als letztes Centrum der Cult¬ 
vereine erscheinen die Griechenstädte am Pontus, wo sich beson¬ 
ders in Pantikapaeum und Tanais die Cultvereine selbständig 
entwickelten, die, wie Schürer in den Sitzungsber. der Berl. Ak. 
1897, S. 200 f. zu erweisen versucht, deutlich jüdischen Einfluss 
verrathen. Sie bestanden aus Leuten der vornehmeren Gesell¬ 
schaft, verbanden mit dem Cullzweck auch den der Jugendaus¬ 
bildung, sorgten für die Bestattung der verstorbenen Mitglieder 
und waren thätig für die Verbreitung griechischer Cultur in den 
Barbarenländern. Z. hat die culturhistorische und social-ökono¬ 
mische Bedeutung der Vereine zwar hervorgehoben, eine volle 
Würdigung derselben zu geben ist Sache einer selbständigen 
Arbeit, für die Z.’s Buch die Grundlage geschaffen hat, wofür 
ihm alle Freunde des Alterthums zum Danke verpflichtet sind. 
Krems. Dr. Johann Oe hier. 

Settembrini Luigi: Erinnerungen aus meinem Leben. 

Mit einer Vorrede von Franc, de Sanctis. Nach der 9. Auflage 
des Italienischen deutsch von L. Kirchner. 2. wohlfeile, autori¬ 
sierte Ausgabe. Berlin, S. Cronbach, 1898. gr. 8° (IV, 349 S.) 
M. 6.—. — Von diesem Werke, das im ÖL II, 585 f. besprochen 
wurde, ist 1898 eine »zweite wohlfeilec Ausgabe erschienen; es 
ist nicht bloß der Text unverändert, sondern auch die Paginie¬ 
rung stimmt aufs Haar. Es scheint also eine bloße sogen. Titel- 
Ausgabe zu sein und wir haben unserem seinerzeitigen Referate 
nichts beizufügen. II. 

Mitthellgen d. Verein* f. Gesch. d. Dtschen in Böhmen. (Prag.) XXXVI, 4. 

Bachmann, Const. v. Höfler. — Jung. W. Wattenbach. - Wer¬ 
ft o I d, Z. wirtsch. u. staatsrcchil. Entwicklg. d. Egerlandes. — Mayer. 
Gründg. u. Besiedlg d. Bened.klosters zu Kladrau. — Mörath, Z. 
ältesten Gesch. d. Stadt Krummau. — Bartolomäus, E. ungedr. Tages¬ 
befehl Wallenstein’s. — Klimesch, E. litterar. Streit aus d Kode d. 

17. Jhdts., d. Gesch. d. Wittingauer Canonie u. der Wittingauer Herrschaft 
betreffend. — Toischer, Geschichtl. aus Familien- u. Flurnamen. — 
Horöiöka. Üb. einige kunstkrit. Abhandlgen A. Stifter’s. 

Mitthellgen aus d. hlstor. Litt. (Hrsg. F. Hirth) XXVI, 3. 

Recc.: Prejawa, Conwentz u. Knoke, D. Ergebnisse d. Moor- 
brückenforschg. (Bohn). — Dieterich, D. Gesch quellen d. Klosters 
Reichenau (Volkmar.) — Schulze, D. Kolonisierg. u. Germanisierg. d. 
Gebiete zw. Saale u. Elbe (Heydenreich). 

Kwartalnlk hiatoryczny. (Red. /. Korzeniowski.) XII, 2. 

A n t o n i e w icz, Von d. poln. Malerei. — Prochaska, Kasimir 
Jagiello u. Litthauen. — PotkaAski, Lechica. — Kraushar, Unbek. 
Briefe Thadd. Kosciusko’s llb. d. Errichtg. d. Legionen in d. Zeitd. Direc- 
toriums u. Consulats 1798—1800. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




462 


461 


Nr. 15. — Obsterreichischks Litteraturbi.att. — VII. Jahrgang. 


Fuchs Ed.. 1848 in d. Caricatur. Münch., Ernst. (28 8., IG Taf.) M. 2.50. 
Rach fahl F., Marg. v. Parma, Statthalterin d. Nicderldc. 1559 — 67. Münch.. 
Oldenbourg. (275 S.) M. 5.—. 

Kaerst Jul., Studien z. Entwicklg. u. theoret. Begründg. d Monarchie im 
Alterthum. Ebd. (109 S.) M. 3.-. 

Feilchenfeld L., Rabbi Josel v. Rosheim, e. Btr. z. Gesch. d. Juden in 
Dtschld. im Ref.zeitalter. Straßbg.. Heitz. (211 S.) M. 4.—. 

Schmidt Val., I). Urbar d. Herrschaft Rosenbeig v. 1598. Prag, Dominicus. 
(106 S.) M. 1.80. 

Friedrich Fritz, Politik Sachsens 1801—3. E. Btr. z. Gesch. d. Auflösg. d. 

hl. röin. Reichs. Lpz., Duncker & Humblot. (175 S.) M. 4,-r-. 
Conrady Al., Gesch. d. Clanverfassg. in d. Schott. Hochlanden. Ebd. 
(79 S.) M. 2.-. 

Pribram A. F., D. bfihm. Commerzcollegium u. s. Thätigkt. E. Btr. z. 
Gesch. d. böhm. Handels u d. böhm. Industrie im jhdt. nach d. 
westf. Frieden. Prag, Dominicus. (278 S.) M. 4.—. 

Kirsch J. P., D. Rückkehr d Papste Urban V. u. Gregor XI. v, Avignon 
n. Rom. Auszüge aus d. Cameralarchiven d. vatic. Archivs. Paderb., 
Schöningh. (LXJ, 329 S.) M. 14.-. 

Peiser F. E. t Z. Gesch. Abessiniens im 17. Jhdt. D. Gesandtschafisbericht 
d. Hasan ben Ahmed El-Haimi, üb. v. P. Berl., Peiser. (85 S.) M. 3.—. 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Joannis P h i I o p o n 1 De officio mundi libri VII recensuit 
Gualterus Reichardt. (Scriptores sacri et profani. Auspiciis et 
munificentia screnissimorum nutritorum Almae Matris Jcnensis 
edidcrunt seminarii philologorum Jcnensis magistri et qui olim 
sodales fuere. I.) Leipzig, Teubner, 1897. 8° (XVI, 342 S.) 4M. 

Es war ein glücklicher Gedanke des Hrsgs., sich 
diesem Schüler des Ammonios zuzuwenden, dessen Com- 
mentar de officio mundi nur ein einzigesmal, im Jahre 
1630, von Corderius, und seither nicht mehr heraus¬ 
gegeben worden war, — umso glücklicher, als diese 
Ausgabe von Fehlern und Irrthümern strotzte. Eine einzige 
Hs., der Vindob . theol. gr. 92 stand Reichardt zu- 
gebote, so dass er nur die offenbaren Fehler zu cor- 
rigieren hatte; zum Glück gehört der Codex zu den 
besseren und war dem Hrsg, ein weit verlässlicherer Führer 
als Corderius. In der Praefatio handelt er zunächst von 
der Lebenszeit des Commentators, der nicht, wie man 
vielfach annahm, dem 7., sondern nach seinen eigenen 
Worten (de mundi aeternitate 7 XVI\ 4 .) dem 6. Jhdt. 
zugewiesen wird. Der vorl. Commentar stammt aus der 
Zeit 546—549. Ein zweiter Abschnitt handelt über die 
Absicht des Philoponus, die er mit diesem Werke ver¬ 
folgte, über die Sprache, die Capitelüberschriften, über 
die Hs. und die alte Ausgabe von 1630, sowie über 
die neuere Forschung. Diesen Vorbemerkungen folgt der 
Text, der mit Sorgfalt und Vorsicht hergestellt ist, und 
schließlich mehrere Indices, die den Wert dieser dankens¬ 
werten Arbeit noch erhöhen. 

Wien. Dr. Hanns B 0 h a 11 a. 


I. Eranos. Acta philologica Suecana. Edenda curavit Vilelmus 
Lund ström. Vol. II. Fase. 1, 2. Upsaliae. (Leipzig, Harrasso- 
witz.) 1897. gr.-8° (S. 1—96) ä 3 M. 

II. Columellae, L. Junii Moderati, Opera, quae exstant. 
Rec. Vilelmus Lundström. Fase. I. librum de arboribus qui 
vocatur continens. (Collectio scriptorum veterum Upsaliensis.) 
Upsaliae, Lundequist, 1897. gr.-8° (X, 43 S.) M. 1.75. 

1. Die vorl. Zeitschrift, die bereits im 2. Jahrg. steht und an 
W. Lundström einen geschickten Hrsg, besitzt, der ihr seine volle 
Kraft widmet, öffnet ihre Spalten philologischen Aufsätzen und 
brachte bisher mehrere recht gediegene Arbeiten verschiedener 
Gelehrter, vor allem des Hrsg, selbst, der sich hauptsächlich auf 
dem Gebiete der Textkritik bewegt. Außer Lundström, der im 
1. Hefte des II. Jahrg. »De codici 1 us graecis olim Escorialcnsibus, 
qui nunc Upsaliae adservantur « und »Ad Georgium Lacapenum *, 
im 2. Hefte »Emendationes in Columellam ///, IV* t » Mago- 
studien I«, »De Jstdori Pelusiolae epistolis recensendis praelusiones « 
erscheinen ließ, seien als Mitarbeiter genannt*. O. A. Danielsson, 
der sich in I, 3./4 mit der Bronzetafel von Karditza, in II, 2 
mit der Inschrift von Mantineia und deren Erklärung beschäftigte 
und in den Mise, über Stat. Silv'. V, 5, 69 sq. handelte; ferner 
Strömberg, der ebenda seine Bemerkungen »Ad codicem 
Upsaliensem ) qui Panegyricos veteres Latinos contineU publicierte; 
als Mitarbeiter in früheren Heften: Paulson, Lindskog, Langlet 
u. a. Die Aufsätze sind in deutscher oder lateinischer Sprache, 



die Bücherbesprechungen schwedisch oder lateinisch geschrieben 
und können somit auf einen ausgedehnten Leserkreis rechnen, 
was mit Rücksicht auf ihren wissenschaftlichen Wert nur zu 
wünschen ist. Die Zeitschrift wird jedenfalls auch in deutschen 
Gelehrtenkreiser» bald heimisch werden. 

II. Im Eranos I, 1/2 hat der Hrsg, die Emendationes in 
Columellam /., in I, 3/4 die Bemerkungen zum II. Buch, in II, 2 
die zum III. und IV. Buch veröffentlicht. Mehrjährige Studien 
und die günstige Gelegenheit, gute Handschriften theils neu zu 
benützen, theils von neuem zu collationieren — darunter besonders 
den Sangermanensis (5) aus dem 9. Jahrh. und den Ambrosianus 
L 85 sup. ( A) s. 9—10, neben denen er noch eine ganze Reihe 
von Hss. benützte — haben den Hrsg, zum Besten seines 
Werkes in seinen Bestrebungen gefördert. Der Hauptwort dieser 
Ausgabe beruht zunächst auf dem Umstande, dass Lundström 
bessere Quellen Vorlagen als seinen Vorgängern, dann aber darauf, 
dass er, wo es nur immer möglich war, der handschriftlichen 
Überlieferung folgte oder nur wenig von ihr abwich. Er hat sich 
in seinem kritischen Commentar sehr kurz gehalten, da an allen 
jenen Stellen, die er im Eranos besprochen hatte, ein einfacher 
Hinweis auf diese frühere Arbeit genügte. Lundström hat sich 
um die Columellaforschung mit der vorl. Ausgabe ein großes 
Verdienst erworben. Die Forscher, die sich mit diesem Schrift¬ 
steller beschäftigen, möchte Ref. schließlich noch auf desselben 
Gelehrten Aufsatz »Magostudicn« im Eranos II, 2 aufmerksam 
machen. hb. 

ST 0 cflcl 9i v ubolf: Woctljc’ö Itjrijdjc Tirßfitnflcit ber erften 
28dmartfcf)cit 3>abre. 3tt urfprünglidjei: (Mfutifl mit einer 
(Umleitung fjrSgg. ©afel, ©cfynxtbc, 1896, gr.=8° (71 ©.) 9Jff. 1.20. 

Wäre diese Arbeit vor der Weimarer Goethe-Ausgabe er¬ 
schienen, wäre ihr Wert größer gewesen, und hätte die Weimarer 
Goethe-Ausgabe die erste Anforderung einer kritischen Ausgabe, 
die chronologische Anordnung der Gedichte, erfüllt, wäre der 
Wert dieser Broschüre geringer. Sie bietet die ersten Fassungen 
der Goethe’schen Lyrica von Ende 1775 bis 1782 in chronologi¬ 
scher Folge. Die Texte sind jetzt natürlich auch in der Weimarer 
Ausgabe zu finden; aber weit zerstreut: theils im Anhangzu den 
Liedern, theils unter den Briefen. Durch K.’s Arbeit ist die Mühe 
des Suchens erspart, die Übersicht über Goethe’s lyrische Ent¬ 
wicklung während dieser Zeit leicht gemacht. — In der Einlei¬ 
tung handelt er von Goethe’s Übersiedlung nach Weimar und 
über dessen Leben daselbst vor der italienischen Reise, ohne 
wesentlich Neues zu bringen; sucht dann dem bekannten Vor¬ 
wurf zu begegnen, dass Goethe’s dichterische Thätigkeit in diesen 
Jahren gegenüber den vorausgegangenen abgenommen habe. Es 
trägt jedenfalls zur Klärung der Frage bei, dass K. diese Periode 
in zwei Theile sondert. Für das zweite Quinqucnnium gibt er die 
Berechtigung des Vorwurfes zu, für das erste aber sucht er sie 
umso kräftiger in Abrede zu stellen. Der Eifer ist löblich, der 
Erfolg mehr als zweifelhaft. Er selbst muss constatieren, wie die 
großen Werke, die halb oder mehr vollendet in die landstädtische 
Residenz mitgebracht wurden, liegen blieben. Dafür bieten die 
kleineren, meist für das Liebhabertheater gemachten Stücke und 
Stückchen, die K. alle aufzählt, obgleich sie niemand unbekannt 
sind, keinen Ersatz. Er fühlt das selbst und legt daher das Haupt¬ 
gewicht auf die abgedruckten Lyrica dieser Zeit. Allein wer sich 
die geringe Mühe gibt, die Entstehungsdaten der einzelnen Num¬ 
mern — es sind deren nur fünfzig — herauszuschreiben und 
genau anzusehen, wird durch die Thatsache überrascht, dass 
beinahe die Hälfte davon bereits Ende 1775 oder 1776 entstanden 
ist, also in der ersten Weimarer Zeit, wo die Schaffensfreudigkeit 
der vorausgegangenen Jahre noch nachwirkte. Dann versickert 
die Liederquelle rasch: halbe Jahre vergehen, bis wieder einmal 
eine Erinnerung, ein Erlebnis etliche, oft recht magere Verse 
hervorlockt, die der Dichter selbst der Aufnahme in seine Werke 
selten für würdig erachtet hat. — Was K. in der Einleitung und 
in den kärglichen Anmerkungen zum Verständnisse der Lieder 
beisteuert, ist gering und wird weder den »weiteren Kreisen« 
noch den »Freunden des Dichters« — auf beide hat er es ab¬ 
gesehen — besondere Freude bereiten; oder wer soll sich geför¬ 
dert fühlen, wenn er S. 33 zu jenem wunderbaren Liede »Anden 
Mond« die tiefsinnige Bemerkung liest: »Das schwierige Gedicht 
wird durch die hier gegebene ursprüngliche Fassung, so stark sie 
auch abweicht, nicht viel deutlicher«? Als Milderungsgrund bei 
Beurthcilung dieser Einleitung führt K. selbst an, dass sie aus 
einem »populären Vortrag« erwachsen sei, den er im Bernoullianum 
zu Basel gehalten habe — »Bernoullianum«? Ein wirklich be¬ 
zauberndes Wort für jeden, er mag eine Sprache sprechen, die er will 

Innsbruck. J. E. Wackerneil. 


Original from 

PRINCETON UNIVERS 


Digiti; 


1» Go« 



Nr. 15. — Österreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


464 


463 


(?. 5)?.: 3(brifö ber (Sefrfjirfjtc ber bciitfcfjen 
ÜlatioiiahViltcratur. 9? ad) ©. $ r u c\ i e r jum ©cbraudje an 
fjöljeien Uiitemd)t3auftaUen ltitb ^ur Selbftbdcljruitg bearbeitet. 
2. bui*d)flejcl)citc ttitb uerbeffertc Auflage, g-rciburg, gerbet*, 1897. 
gr.^8° (X, 283 S.) 50?. 2.20. 

Dem Buche geht ein guter Ruf voraus, den es aber vor¬ 
nehmlich nur nach Seiten seiner gut christlichen, katholischen 
Tendenz rechtfertigt. Formeli und inhaltlich gibt es oft zu recht 
bedenklichem Kopfschütteln Veranlassung. Nur wenige Beispiele : 
S. 203 heißt es von Platen: »Die ihm lieb gewordene Ode, in 
welcher Klopstock den ersten Preis errang, verschaffte ihm den 
zweiten«; S. 161 wird die »Jungfrau v. Orleans« Schiller's »bril¬ 
lanteste« Dichtung genannt; ähnliche Geschmacklosigkeiten und 
Stilfehler begegnen allervvürts. Schlimmer aber sind die thatsäch- 
lichcn Irrthümer, Fehler in den Titeln citicrter Werke u. dgl.: das 
Pseudonym Friedr. Rückert’s (S. 197) ist Freimund Reimar (nicht 
Freymund Raimar); Mörike’s Novelle heißt S. 195 »Mozart auf 
Reisen« (statt »auf der Reise nach Prag«), Rückert’s »Fünf Märlein 
zum Einschläfern für mein Schwesterlein« heißen S. 198 »Fünf 
Märchen zum Einschläfern», W. Müller’s »Lieder der Griechen« 
heißen S. 169 »Griechenlieder« und desselben Dichters »77 Ge¬ 
dichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Wald¬ 
hornisten« heißen bei H. »Lieder des reisenden etc.«, Platen’s 
»Abbasiden« sind mit nur einem b geschrieben; Anzengruber’s 
Erstlingsdrama heißt nicht »Der Pfarrer von Kirch buch*, sondern 
»von Kirch \feld<\ dass Helle’s »Kalanya’s Völkersang« auf S. 227 
»Kolan^-as Völker^rsang« heißt, mag, wenigstens was den ersteren 
der beider. Fehler betrifft, ein Sünde des Setzers sein, ebenso 
vielleicht die »Frau Hol/e« (statt Hol<7e) R. Baumbach’s S. 234, 
aber auch Druckfehler sollten sich, besonders in Namen und 
Titeln, in einem Buche, das zum zweiten (eigentlich, das Haupt¬ 
werk eingerechnet, zum elftenmal) ausgeht, nicht finden. Nun aber 
erst die direct falschen Angaben! Auch hiefür einige Belege: 
Dingelstedt war nicht »zuletzt Director des Hofoperntheaters in 
Wien«, sondern zog sich zuletzt gerade auf das Burgtheater 
zurück; eine Dichtung von Adolf Pichler »Beim Hochmaicr« 
(S. 257) gibt es nicht; Grillparzer soll nach S. 260 »Privatsecretär 
der Kaiserin« gewesen sein: in der Quellenangabe nennt der Verf. 
als von ihm benützt auch Fäulhammer’s »Franz Grillparzer« ; 
hier hätte er (S. 57), was übrigens auch in jeder anderen Grill¬ 
parzer-Biographie zu lesen, finden können, dass der Dichter sich 
um jene Stelle nicht bewarb und sie auch nie erhielt; auch dass 
Grillparzer »als vereinsamter Gieis starb« ist unrichtig oder müsste 
doch, so ausgesprochen, irrige Anschauungen erwecken. Die 
beiden Novellen und die Gedichte Grillpaizer’s können von H. 
»nicht besonders hoch gestellt werden« (S. 263), dagegen widmet 
der Verf. den Liedern Hoffmann’s v. Fallersleben ganz übermäßige, 
weit über das Ziel hinausschießende Lobeshymnen und stimmt 
auch allzubereitwillig in die Verhimmelung Gottfr. Keller’s ein, 
dessen Werke eine vorurtheilslose Nachwelt kaum so hoch stellen 
wird, als es die protestantische und Freimaurerkritik unserer Tage 
thut. — In dem letzten Capitel hat der Verf. etliche Romanschrift¬ 
stellerinnen wie Ossip Schubin, die in der ersten Auflage des 
Buches genannt waren, weggeiassen, um dafür Dichterinnen, deren 
Werke in den Aveitesten Kreisen unbekannt sind, wie Else Juncker 
u. a. einzuschalten. — Da die mitgetheilten Proben nur aus dem 
letzten Theile des Buches genommen sind, ergibt sich, dass das¬ 
selbe einer gründlichen Bearbeitung oder doch einer eingehenden 
und genauen Correctur bedarf, wenn cs sich wirklich »zum Ge¬ 
brauch an höheren Untcrrichtsanstaltcn und zur Selbstbelehrung« 
eignen soll. 

I. Zapyski naukowoho towarystwa imeny Szewczenka 

XVI.— XXL (Mittheilungen des Szevvczenko-Vcreines aus dem 
Gebiete der Wissenschaften und der ruthenischen Litteratur.) 
Redigiert von M. Hrusewskyj. Lemberg, Verlag des Vereines, 
1897/8. 8°. (Die Abhandlungen sind einzeln paginiert.) ä fl. 1.—. 

II. Etnohraficznyj Zbirnyk. (Ethnographischer Sammler.) 
Herausgegeben unter der Leitung von M. Hrusewskyj vom 
wissenschaftlichen Szewczenko-Vereine in Lemberg. Bd. III. 
Ebd., Verlag des Vereines, 1897. 8° (20 und 236 S.) fl. 1.50. 

I. Der Inhalt der vorl., in den letzten Monaten rasch auf 
einander gefolgten Bände der »Mittheilungen« steht den von uns 
früher an dieser Stelle besprochenen nicht nach. Die historischen 
Arbeiten beziehen sich vorzüglich auf die Ukraine; so die Studie 
über He£man Bohdanko von M. Hru8ew3kyj; die Untersuchung 
von S. Rudnvökyj über den Polnisch-Kosakischen Krieg von 
1625; der Bericht von E. Barwinskyj über den Einfall der 
Kosaken in Ocakow im J. 1545; ferner Mittheilungen über ein 
Project zur Hebung des Handels in der Ukraine aus dem J. 1784, 


Digitized by (jOO^lC 


welche N. Kniazewiö veröffentlichte; endlich A. Lotoökyj’s 
Schilderung der socialen Lage der weltlichen Geistlichkeit in der 
Ukraine und in Russland im 18. Jh. Ferner sind an historischen 
und rechtswissenschafllichen Arbeiten zu verzeichnen: M. Hru- 
Sewskyj, Galizische Bojaren im 12. und 13. Jh.; derselbe: 
Beschreibung der Domänen von Przemysl aus den J. 1494/7 
(Urbare); derselbe: Die Anten, ein Fragment zur ruthenischen 
Geschichte; S. To masi wskyj, Steuerrecesse in Polen während 
der Regierung^ Kasimir des Jagellonen. Konyskyj beendet seine 
Studien über Sewcenko, indem er dessen letzte Lebensjahre schil¬ 
dert und eine Chronologie seiner Werke zu geben sucht. Ferner 
sind an litterarischen Arbeiten zu verzeichnen: W. Hnatiuk, 
Legenden aus demChitarercodex (l8.Jh.);M.Hru§e wskyj, Lieder¬ 
buch aus dem Anfänge des 18. Jh. (Schluss); J. Franko, War- 
laam und Joasaph, ein altchristlicher, geistlicher Roman und seine 
litterarische Geschichte (Fortsetzung und Schluss); endlich einige 
Gedichte von Iwan Nekrasewic, mitgetheilt von A. Lotockyj. 
Schließlich heben wir noch die statistische Arbeit von W. Budzy- 
no wskyj über die Ernteergebnisse in Ostgalizien und der Buko¬ 
wina 1896 und 1897 hervor. — Außerdem enthalten die vor!. 
Bände ebenso wie die früheren viele wissenswerte Nachrichten in 
der Rubrik »Wissenschaftliche Chronik«; sie bringen eine sehr 
reiche Bibliographie und Zeitungsschau, ferner Nachrichten über 
den Verein, Nekrologe u. dgl. 

II. Der »Sammler«, dessen zwei erste Bände ebenfalls bereits 
lobend in diesen Blättern angezeigt worden, enthält in seinem 
neuen Bande eine überaus reiche Materialiensammlung zur Kunde 
der ungarischen Ruthenen. Dieselbe rührt von der kundigen Hand 
des Prof. W. Hnatiuk her und enthält eine Fülle von Legenden 
und Novellen (47 und 36 Nr.). Außer einer lehrreichen Einleitung 
bietet die Arbeit bei jeder Erzählung zahlreiche Varianten¬ 
nachweise. 

Czernowitz. R. F. Kai ndl. 

Eranos. Acta philol. Suecana. (Ed. Lundström.) III, 1. 

Janzon, Ad libellum qiuest animadversiones Reiski- 

armc.— Ahlenius. D ält. geogr. Kenntnis v. Skandinavien. — Miscellanea. 
Zeitschr f. Bücherfreunde. (Bielefeld, Velhagen & Klasing.) II, 4. 

Witkowski, Chodowtecki’s Werther-Bilder. — Zobel titz. Die 
Bibliophilen. 1. Ed. Grisebach. — Bulthaupt, D. Brem. Theaterzettel v. 
1688. — Ring, Z. Gesch. d. »Kladderadatsch«. — Schleinitz, D. 3. 
Ashburnham-Auction. 

Neue Jahrbücher f. d. klass. Alterth., Gesch. u. dtsche. Litt. u. f. Päd. 

(Lpz., Teubner.) 1 (1. 2 ), 4. 

(I.) Lipsius, D. neuentdeckten Gedichte d. ßakchylides. — Bruhn, 
E. neue Auffassg. d. Antigone. — Schulze, D. Anlage d. obergerman. 
Limes u. d. Römercastell Saalburg. — Valentin, Z. Ästhetik des Tra¬ 
gischen. — (11.) Münch, D. Bedeutg. d. Vorbildes in d. Schulcrziehg. — 
Vol 1 brecht, Aus Briefen d. hannov. Oberschulraths Dr. Fr. Kohlrauscn — 
Landmann, D. Behandlg. v. Goethes Faust in d. ob. Klassen höh. 
Schulen. — Sorgenfrey, Hilfsmittel f. d. Untcrr. in d. Gesch. — Rüge, 
Üb. Ule's Lehrb. d. Erdkde f. höh. Schulen. — Richter, Z. math. u. 
physikal. Unterr. 

Zischr. f. d. dtschen Unterr. (Lpz , Teubner.) XII, 2/3. 

Evers, Nochm. d. „trag. Schuld” d. Schiller’schen Jgfr. v. Orl. — 
Crämer, D. Stilist. Eigenart d. Ilomerübersetzgen v. Bürger u. Voß am 
l.Gesg. d. Ilias erl. — Reuschel, E. alte Ztschr. in verjüngter Gestalt. — 
W ürffel, Z. Behdlg. d Klopstock’schen Ode „Mein Vaterld.” — We r nicke. 
Gebürt R. Wagner e. Platz in d. dtsch. Litt.? 

Tamson G. J., Word-Stress in English: A short treatisc on the accen 
tuation of words in Middle-English as compared with the stress in 
old and modern English. Halle, Niemeyer. (164 S.) M. 4.—. 

Weiske J., D. Quellen d. alifranz. Prosaromans v. Guillaume d’Orange 
Ebd. (93 S.) M. 2.-. 

Blaydcs F.. Adversaria in varios poetas graecos ac lat. Halle, Waisen¬ 
haus. (202 S.) 4 M. 

Aeschyli Agamemnon, cd. F. Blaydes. Ebd. (392 S.) 8 M. 

Bruchmann K., Poetik. Naturlehre d. Dichtg. BerL, Besser. (406 S.) 6 M. 
Gloesscr A., D. bürgert. Drama. S. Gesch. im 18. u. 19. Jhdt. Ebd. 
(218 S ) 3 M. 

Harder E., Arab. Conversationsgrarnm. m. bes. Berücks. d. Schriftsprache. 
Heidelbg., Groos. (475 S.) 10 M. _ 


Kunst und Kunstgeschichte. 

-f> c tf tt c r Pleorg, t Pfarrer in Slcuftift uitb ehemaliger SBaumeifter: 
VroftiidjcS f*ant>burl) ber firdjlietjcit 'Brtufunft, eittfdiliefe 
lid) bei SBfalerci itnb Sßloftit. gum ®ebraud)e bc® Stleras unb 
ber 33nuted)mfer bearbeitet. 3. fiänjtid) limgcarb. ». »iclfacfi er; 
gäujte Stuflage, ^reifiitg, $r. g. tßaul Satterer, 1897. gr.=8° 
(XVI, 424 S. m. 168 Stbb.) 9)1. 4.-. 

In dem mehr der kirchlichen Kunstgeschichte ge¬ 
widmeten Theil dieses inhaltsschweren Buches betont der 
Verf. mit einer gewissen Schärfe gegen die Kunstschrift¬ 
steller bei seiner Ästhetik den christlichen Geist und das 
Festhalten an den kirchlichen Vorschriften und theilt 
weitausgreifend, mit Angabe eines reichen Quellenmaterials, 
mit einer Fülle von Citaten und Fußnoten, seine An- 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



465 


466 


Nr. 15. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


schauungen über christliche Ästhetik, über Symbolik in 
der kirchlicken Baukunst, über Archäologie und über das 
Verhältnis der kirchlichen Verordnungen zur Baukunst mit. 
Den kirchlichen Verordnungen und Vorschriften für den 
Kirchenbau und den Kirchenschmuck widmet der Verf. 
einen großen Theil seines Buches. Nach H. wären freilich 
eine große Zahl unserer alten und neuen Kirchen vor¬ 
schriftswidrig. In seinen Auseinandersetzungen über die 
»Nothwendigkeit« und die »Wahl« eines Baustiles spricht 
sich der Verf. sehr abfällig über den Renaissance-Stil 
aus, den er nur ausnahmsweise ohne Nuditäten kennt 
(S. 17) und den er beim Kirchenbau nicht empfehlen 
kann, nicht »des Stiles halber«, sondern »weil die be¬ 
theiligten Meister sich den Bedürfnissen der Kirche nicht 
anbequemen wollen« (S. 22). 

Bei der ausführlichen Schilderung der Baustile begegnet dem 
Verf. das Versehen, davs er für die Erläuterung der maurischen 
Wandornamente Renaissance-Beispiele wählt (Fig. 14, 15, 16). Bei 
der romanischen Architektur ist die Sacristei von S. Martino a Monte 
fälschlich als Beispiel für romanische »Gewölbschlusssteinzierde« 
gewählt, da diese Sacristei auch der Renaissance angehört (Fig. 42). 
Auch die Betrachtungen über romanische Thürme und das Beispiel 
für ein »rein romanisches Thurmdach« (Fig. 56) sind nicht glücklich. 
Beim gothischen Stil wählt der Verf. Beispiele für gothische Fenster 
und Dachgesimse (Fig. 96,97), vor denen gewarnt werden muss und 
die für ein »praktisches Handbuch« sehr bedenklich sind. Überhaupt 
befasst sich der Verf. neben einer sehr freien Charakterisierung 
der verschiedenen Baustile — am besten kommt noch der gothische 
davon — mit einer Aufstellung von sehr bedenklichen Regeln und 
Grundsätzen für die praktische Verwendung der verschiedenen 
Stile bei kirchlichen Bauten, die bei wirklicher Anwendung nicht 
viel Gutes erwarten lassen. Sehr beachtenswert erscheinen die 
Bemerkungen über die kirchlichen Vorschriften und Bedürfnisse, 
die jedoch von berufener Seite noch zu prüfen wären. 

Von großer Brauchbarkeit sowohl für den geistlichen Bau¬ 
herrn als auch für den ausführenden Baumeister sind die praktischen 
Winke des Verf. in Bezug auf Baupläne für Kirchen, über Fun¬ 
dierungsarbeiten und Baumaterialien, überMaurerarbeiten, Steinmetz- 
und Zimmermannsarbeiten etc. Die so überaus verschiedenartigen 
Kircheneinrichtungsarbeiten sind eingehend geschildert, immer mit 
Betonung der technischen Schwierigkeiten, der modernen Errungen¬ 
schaften, sowie der zu vermeidenden Fehler. Sehr beachtenswert ist 
die Schilderung des Altartisches nach den kirchlichen Vorschriften 
und des Altaraufbaues in den verschiedenen Stilen. Orgelbau, 
kirchliche Plastik und Malerei sind nicht vergessen, bei der 
letzteren die verschiedenen Techniken sogar detailliert besprochen. 
Dass bei der Reichhaltigkeit des Inhaltes und der Vielseitigkeit 
des Materials dem gelehrten Verf. Irrthümer unterlaufen oder 
einseitige Anschauungen Platz finden, kann nicht überraschen. 
Jedenfalls ist die Belesenheit und die Vielseitigkeit des Verf. zu be¬ 
wundern und demselben für das geschickte Zusammenfassen des 
weitreichenden Materials Dank zu wissen. Nur ist es fraglich, ob 
ein solches Buch, wenn es wirklich den Anforderungen absoluter 
Verlässlichkeit als praktisches Handbuch der kirchlichen Baukunst 
nachkommen soll, nicht vielleicht von mehreren Fachleuten nach 
seinen verschiedenen Capiteln verfasst werden sollte. Die 3. Auflage 
dieses Buches zeigt ja zur Genüge, dass ein Bedürfnis nach einem 
solchen Handbuch besteht. 

Wien. Anton Weber. 

Kunatwart. (Hrsg. F. Avenarius.) XI, 18-20. 

(18.) Grabreden. — Musikphantome. - Schultze-Naumburg, 
Üb. Kunstpflege im Miltelstandc. — E rd m a n n, Schutzgednnken u. Schutz¬ 
gefühle. — Nietzsche’s Gedichte. — Teibler, Neue Gesangslitteratur. 
— (19.1 Vcrschönergsvereine. — Bartels, D. neuere dtsche Lyrik. — Neue 
Musikerbiographien. Händel. — Schumann, Z. Denkmalpflege. — Traum¬ 
fäden. — Stradal, Max Jentsch u. d. Claviermusik nach Liszt. — Nod- 
nagel, D. Halligen in Dichtg u. Musik. — (20 ) Urheberrechtliches. — 
Sch u 1 ze-S t re 1 1 1 z, Btihnen.sänger als Gesanglelircr. — Bischoff, Bcrl. 
Musikleben. — Schölermann, Kührgen z. Kunstvvken. — Von altgriech. 
Musik. 

Handzolchnungen alter Meister. (Wien, Gerlach & Schenk.1 III, 7. 

Unbek. Meister gg. Ende d. 15. Jhdts, Müdchenporträt. — R e ru¬ 
bra n dt, Kopfstudien. — Dürer, Draperiestudie. — Dürer, Christus vor 
Pilatus. — Boltraffio, Männl. Bildnis. (D. sog. Franc. Melzi.) — de 
Boissieu, Landschaft. — Meister gg. Ende d. 15. Jhdts., Jüngling mit 
Ranke frei n. d. Antike. — Clou et, D. Gemahlin d. Kanzlers Francois 
Olivier 1497—1560. — Dürer, Prophetenfigur. — Ghirlandajo, Segnender 
Heiland m. 4 Heiligen. 

Haug F. u. G. Sixt, D. rüm. Inschriften u. Bildwke Württembergs. I. 

Stuttg., Kohlhammer. (128 S.) M. 3.—. 


Walter F., Gesch. d. Theaters u. d. Musik am kurzpfälz. Hoi. Lpz., 
Breitkopf & Härtel. (378 S.) M. 5. — . 

Richter Alfr., D. Clavierspiel. F. Musikstudierende. Ebd. (264 S.) M. 5. — . 
Hermann K., D. Technik d. Sprechens. E. Hdb. f. Redner u. Sänger. 

Frkf. a. M., Kesselring. (231 S.' M. 3.—. 

Justi C., Wincke mann u. s. Zeitgenossen. 2. Aufl. I. Lpz. Vogel. (429 S.) 
M. 12.-. 


Länder- und Völkerkunde. 

Zichy Graf Theodor: Familientypus und Familienähnlich¬ 
keiten. Vortrag in der Sitzung der Münchener anthropologischen 
Gesellschaft am 11. März 1898. (S.-A. aus dem Correspondenz- 
Blatt der deutschen anthropologischen Gesellschaft 1898. Nr. 6 ff.) 
München, Druck von F. Straub. gr.-8° (20 S.) 

Der Verf. citiert zunächst Dr. Engel's Werk »Das Knochen¬ 
gerüste des menschlichen Antlitzes«, in welchem sich letzterer über 
den Typus negativ ausspricht, dann Ranke’s Buch »Der Mensch«, 
wo es heißt: »Die Wirkung der Erblichkeit wird durch diese 
Theorien nicht ausgeschlossen, denn die von Geburt an mitge¬ 
gebenen Anlagen entscheiden über die spätere mögliche Aus¬ 
bildung. Die Form, welche das Gesicht allmählich annimmt, mag 
also von der Plastieität der Knochen abhängen, diese größere oder 
geringere Plastieität kann aber immerhin als ererbt angesehen 
werden«. Schließlich führt Verf. die Ansicht Lorenz’ an, dass man 
in der Familie vorherrschend die Wiederholung väterlicher Eigen¬ 
schaften wahrnehme. Zur Prüfung dieser Meinungen benützt Graf 
Z. die genealogisch geordneten Porträte von Adelsfamilien, welche 
Bildnisse ihm ursprünglich nur zur Belebung und Illustrierung 
der Lectüre von Memoiren und geschichtlichen Werken sowie 
zum Studium der Kunstgeschichte dienten. Der Versuch, in dieser 
Weise die Anthropologie mit der Geschichte und Genealogie in 
Beziehung zu bringen, führt den Verf. zu fünf Schlussfolgerungen 
(S. 17), auf Grund deren er der Meinung Engel’s entgegentritt, 
bezüglich der Ansicht Prof. Lorenz’ aber zur überraschenden Er¬ 
klärung kommt, dass bei den Bourbonen die Gesichtsähnlichkeiten 
in den mütterlichen Familien zu suchen seien. In besonderer 
Durchführung erscheinen nur noch die Habsburger; es wäre aber 
sicherlich eine solche auch bei den anderen Familien, beispiels¬ 
weise bei der uralten Familie des Verf. selbst von großem Inter¬ 
esse. Speciell in Österreich wäre für dieses Studium ein weites 
Feld gegeben: es sei hier nur auf die große Anzahl von Ahnen¬ 
bildern in den Schlössern verwiesen. Wenngleich hier Porträte als 
bloße Darstellungen in der Ebene gegenüber Schädelsammlungen, 
Gypsabgiisscn und Statuen der Natur der Sache nach nur von 
secundärer Bedeutung sein können, so ist es doch mit ein unbe¬ 
streitbares Verdienst des Schriftchens, zu dem speciellen Studium 
von Porträtsammlungen die Anregung gegeben zu haben. Das 
angezogene Beweismaterial in der angegebenen Ordnung ist für 
die personale Litteratur und die Ikonographie von besonderem 
Wert und sichert allein schon dem Schriftchen seine Bedeutung. 

Wien. Dr. Alois Karpf. 


Touristische Litteratur. Sehr passend zur Reisezeit ist 
eine Reihe von Handbüchern erschienen, die, ausschließlich öster¬ 
reichische Gegenden behandelnd, ebenso geeignet sind, die Liebe 
zur Heimat und die genauere Kenntnis derselben zu fördern, 
wie sie andererseits Touristen und Ausllüglern als brauchbare 
»Führer« dankenswerte Dienste leisten werden. 

An erster Stelle, was Alter, Ansehen und Bedeutung anlangt, 
verdient hier genannt zu werden: »Österreich (ohne Dal¬ 
matien, Ungarn und Bosnien). Handbuch für Reisende« 
von K. Baedeker. 25. Auflage. (Leipzig, K. Baedeker, 
1898. 8° XVI, 356 S. m. 25 Karten u. 26 Plänen, geb. 

M. 6.—). Das berühmte Buch hat in dieser neuen Ausgabe — 
eine Jubiläumsausgabe im Jubiläumsjahr — wieder erheblich 
gewonnen ; es ist, wie eine Reihe von Proben ergab, gründlich 
durchgearbeitet (sogar die erst im Juni 1898 eröffnete Wiener 
Stadtbahn ist schon berücksichtigt, die Donau-Uferbahn, die dem 
Stadtbahnnetze einverleibt wurde, jedoch nicht) und auch durch 
etliche Stadtpläne (Baden, Eger, Franzensbad, Klagenfurt, Lemberg) 
und den Plan von Abbazia vermehrt. An Fülle des in die com- 
presseste Form gebrachten Materials, wie an Zuverlässigkeit der 
Angaben steht das Baedeker’sche Reisehandbuch noch immer als 
unerreichtes Muster da. Wohl nur auf einen Druckfehler (auch 
dicsesindselten. Ref.fandbloß noch S. 220, Z. 12 v. u., »F/fßgänger«) 
beruht die Angabe auf S. XI, dass es in Österreich »Staats- 
noten von 5 und 10« (statt 50) Gulden gäbe. 

Aus dem Verlage von A. Hartleben in Wien stammen: »Wien. 
Illustrierter Wegweiser durch Wien und Umgebungen.« 7. Aufl. 
(8°, VIII, 144 S. mit 60 111., 2Plänen imText, einem Plan von Wienund 


Digitizea by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




4Ö7 


Nh. 15. — Oesterreichisches Litteraturbi.att. — VII. Jahrgang. 


468 


einer Karte des Semmerings. 1 Kr.), ein Büchlein, das in der 
großen Zahl seiner Auflagen schon seine Brauchbarkeit erwiesen 
hat und auch in dieser neuen Ausgabe mannigfache Verbesser¬ 
ungen aufweist, wenn auch naturgemäß die bedeutenden Werke, 
die — gegenwärtig noch nicht, oder erst halb vollendet — Wien 
eine neue Physiognomie zu geben geeignet sind, hier nicht in 
ihrer ganzen Bedeutung gewürdigt werden konnten. — Dasselbe 
gilt im großen und ganzen auch von dem »Petit guide illustre 
dans Vienne et ses environs« par Jules Meurer (2 lme edition 
avec 42 grav., un plan de Vienne, 2 petits plans et une petite 
carte du chemin de fer du Semmering. 1898. 8°. IV, 100 S., fl. 1.50.) 
— Der »Illustrierte Führer durch Niederösterreich mit be¬ 
sonderer Berücksichtigung des Wiener Waldes und der Alpen¬ 
gegenden« von Josef Rabl (2. verm. Aufl. mit 48 111. und einer 
großen Touristenkarte von Niederösterreich, 1898. 8°. VIII, 341 S., 
fl. 2.—), zeigt schon durch das erhebliche Anwachsen des Um¬ 
fanges gegenüber der 1. Auflage von 1883, die nur 292 S. zählte, 
wie ernstlich der Verf. diese Neuauflage revidiert hat, um sie auf 
der Höhe zu erhalten ; auch der illustrative Theil ist durchwegs 
erneuert und verbessert. — Ebenso ist desselben Verf.’s »Illu¬ 
strierter Führer durch Steiermark und Krain, mit besonderer Be¬ 
rücksichtigung der Alpengebiete von Obersteiermark und Ober- 
krain«, in der vorl. 2. verm. Aufl. (mit 48 111., einem Panorama 
und einer Karte, 1898. 8°. fl. 1.80) im Umfange gegen die vorige 
Auflage (1885) von 285 auf 372 SS. gestiegen, wozu noch eine 
bedeutend erweiterte Benützung des Petitsatzes in Anschlag zu 
bringen ist. Auch hier sind die kleinen Textholzschnitte der 
früheren Auflage durch ganzseitige Autotypien ersetzt und die 
Karte auf den neuesten Stand gebracht. — Neu ist der »Illustrierte 
Führer durch das Pusterthal und die angrenzenden Dolomit- 
thüler, sowie die südlichen Glöckner-, Venediger- und Zillerthaler- 
alpen (Bozen—Lienz)« von Julius Meurer (1898. 8°. VIII, 
184 S. m. 37 1)1. u. 11 Karten, fl. 2.70), welcher die Bedürfnisse des 
einfachen »Alpenbummlers« und »Sommerfrischlers«, sowie des 
»Gipfelkletterers« zu verbinden sucht und zahlreiche recht gute 
Kärtchen und eine große Menge von Autotypien diesem Zwecke 
dienstbar macht. — Die »Reiserouten in Bosnien und der 
Hercegovina. Illustrierter Führer« (3. berichtigte und wesentlich 
verm. Aufl. 1898. 8°. VIII, 164 S. m. 82 Abb , einem Plane von 
Sarajevo, einer Kartenskizze und einer großen Übersichtskarte, 
fl. I.—) sind in 2. Auflage im ÖL IV, 474 schon angezeigt 
worden ; die neue Ausgabe erscheint in mehrfacher Hinsicht er¬ 
gänzt und erweitert. — Endlich hat dieselbe eifrige Verlagshand¬ 
lung — gewissermaßen ihren Führer-Verlag zusammenfassend und 
ergänzend — die Ausgabe eines großen »Illustrierten Führers 
durch Österreich-Ungarn und das Occupations-Gebiet« von 
Prof. Dr. Friedr. Umlauft (1898. 8° VIII, 404 S., fl. 4.—) ver¬ 
anstaltet ; das Werk stellt sich jedoch keineswegs als eine bloße 
Aneinanderreihung oder Zusammenfügung einer Reihe von Spezial¬ 
führern dar, sondern es ist ein durchaus selbständiges Werk 
aus einem Gusse, nach einem einheitlichen Plane gearbeitet, 
vielfach über den Rahmen der betreffenden Einzelführer hinaus¬ 
greifend und überall, wie eine Anzahl von Stichproben er¬ 
gab, den neuesten Stand der Verhältnisse berücksichtigend ; so 
sind z. B. die jüngsten Localbahnen (Schneeberg-, Valsugana-, 
Pinzgauerbahn) bereits aufgenommen (die Wiener Stadtbahn selbst¬ 
verständlich noch nicht). Der Böhmerwald ist, dem Interesse 
entsprechend, das sich in neuerer Zeit stärker als früher für den¬ 
selben bemerkbar macht, eingehend dargestellt, die einzelnen Städte, 
auch solche zweiten Ranges wie Troppau, Trient, Sarajevo etc., 
erscheinen in Text, Illustrationen und Plänen sehr sorgfältig be¬ 
rücksichtigt. — Diesen Werken schließt sich, wenn es auch nicht 
als Reisehandbuch in engerem Sinne angesehen werden darf, ein 
ähnliches Verlagswerk derselben Firma an : »^flg 
nctifl attgrett^enben (Gebieten in SBort ltnb 93ifb.« §8on fieo Regele, 
(gr.=8°, mit über 100 $U. u. einer Äarte. SSoflftänbig in 10 Ufief, 
ä 30 fr.), von dem bisher die Lieff. 1 — 5 vorliegen, welche in 
textlicher wie illustrativer Hinsicht eine sehr lobenswerte Leist¬ 
ung bieten; insbesondere hat der Verf. den landschaftlichen 
Charakter des Salzkammergutes sowie die kulturhistorische Ent¬ 
wicklung dieses gerade hierin sehr interessanten Gebietes recht 
gut zur Darstellung gebracht. 

Der im Verlage von C. Gerold's Sohn in Wien erschienene 
»Dolomitenführer« von Dr. Victor Wolf von Gl an veil 
(1898. 8°. X, 373 S. m. einer Übersichtskarte der Dolomiten im 
Maßstabe 1 : 300.000. fl. 3.—) ist »bestimmt für alle Arten von 
Touristen, mögen sie nun im bequemen Landauer durch die 
Thäler fahren, gemüthlich über Jöcher bummeln oder mit Eispickel 
und Kletterschuh bewehrt zu den schroffen Zinnen hinanklimmen« 
(S. 111). Das Buch nimmt jedoch einen höheren Standpunkt ein 


als die landläufigen Führer und zeugt durchgehends von einc r 
tieferen, wissenschaftlicheren Auffassung des Gegenstandes. De- 
Verf., der trotz seiner Jugend sich in der Alpen- und Gletscher¬ 
welt ebenso zu Hause weiß wie im römischen Recht, hat da ein 
Werk geliefert, das als verlässliche Grundlage für alle Dolomiten- 
partien gelten kann und jedem Wanderer der obbezeichneten drei 
Sorten aufs beste empfohlen werden kann. 

Ein recht brauchbares Büchlein ist: »Wie reist man in 
Oberbayern und Tirol ? Ein Buch zum Lust- und Planmachen. 
Mit Berücksichtigung der Städte Lichtenfels, Nürnberg, München, 
Prag, Linz, Salzburg, Innsbruck, Rothenburg, Weimar und Aus¬ 
flügen in die Grenzgebiete des Salzkammergutes, der Schweiz und 
Italiens (Comersee und Mailand, Gardasee und Venedig).« Von 
Prof. Dr. Karl Kinzel. 3. verb. u. sehr verm. Aufl. Schwerin. 
Fr. Bahn. kl.-8°. (VI, 141 S. M. 2.—.). Das kleine Buch bietet 
noch mehr als der weitläufige Titel besagt, außer allgemeinen 
Rathschlägen, wie man reisen soll, einen ganzen »Baedeker« für 
die genannten Gebiete, nicht so eingehend, manches links liegen 
lassend, aber doch ausreichend für anspruchslosere Touristen, und 
in einer gefälligen, mittheilsamen Form, nicht von jener Unper¬ 
sönlichkeit, die der Vorzug, aber doch auch eine Schattenseite der 
meisten Reisehandbücher ist. Man kann das Büchlein, das auch 
4 Stadtpläne (Nürnberg, München, Salzburg, Innsbruck), einen 
Plan des germanischen Museums in Nürnberg und eine Karte von 
Oberbayern und Tirol enthält, bestens empfehlen. 

In ähnlicher Weise die Mitte haltend zwischen Reisehand¬ 
buch und landeskundlicher Monographie, das Hauptgewicht jedoch 
auf die letztere verlegend, ist das Werk: »2ic cfycrnc ©Jörf. ßine 
Söonbcnmg burd) ba3 fteirifdje Cberlanb« nott ^erbinanb SirauJ, 
dessen II. (©cfjItlfS ) SÖClttb kürzlich erschienen ist. (©rnj, »Scp= 
fatn«, 1697. gr,=8°. XI, 592 0. mit 124 £rig.*2lbb. it. 2 harten, 
SR. 7.50.) Die Steiermark ist nicht arm an topographischen Be¬ 
arbeitungen : die Schriften von Göth, Muchar, Janisch — be¬ 
sonders des letztgenannten dreibändiges Topographisch - Städ¬ 
tisches Lexikon —, von Schlossar, Zahn, Illubek etc. haben da 
Treffliches geboten. Trotzdem ist Krauß’ fleißige und nach 
mancher Hinsicht auch Neues bietende Arbeit nicht überflüssig, 
ja sie füllt wirklich eine Lücke aus, welche neben den genannten 
Werken noch bestand, sie bietet für Obersteier etwa das, was der 
unerreichte »Staffier« für Tyrol ist: eine Topographie, welche in 
lesbarer Form, nicht als Lexikon, eine genaue Darstellung des 
Landes, der Einwohner, der Geschichte, der auf dem Boden des 
Landes erwachsenen hervorragenden Persönlichkeiten, eine Wür¬ 
digung der Cultur- und Kunstbesonderheiten, eine beschrei¬ 
bende Hervorhebung der Sommerfrischen, und zugleich eine tou¬ 
ristische Führung mit all dem Zubehör einer solchen: Angabe 
der Gasthöfe etc., eine geschichtliche, landschaftliche, industrielle 
u. s. w. Skizzierung der einzelnen Ortschaften, kurz alles 
bringt, was irgendwie geeignet ist, zur Kennzeichnung des Landes 
beizutragen. — Nachdem der I. Band (Ebd., 1892. gr.-8°, 478 S. m. 
Abb. u. 2 Karten, M. 7.50) eine Reihe von Momenten behandelt 
hatte, die »für die allgemeinen Verhältnisse Obersteiers wichtig 
sind«: Umfang des Landes, Volksbewegung, kirchliche Eintheilung. 
Viehzucht, Ackerbau, Holzhandel, Jagd, Bergbau, Eisenindustrie 
Bauernhof, Haus und Heim, Alpen Wirtschaft, Arbeiten im Laufe 
des Jahres, Nahrung, Volkslied, Musik, Tanz, Volksspiele, Ge¬ 
bräuche, Wildschützen und Schießstand, Tracht und Sitte, Mythen 
und Sagen, Aberglaube, sanitäre Verhältnisse, Sommerfrische und 
alpine Vereine etc., obersteirischer Eisenadel, Oro- und Hydro¬ 
graphie, Flora des Gebietes u. s. w., denen die Specialbeschreibung 
der politischen Bezirke Bruck und Leoben (mit Ausnahme des 
Gerichtsbezirkes Mautern) angeschlossen war, — umfasst der 
vorliegende umfangreiche II. Band des Werkes die Beschreibung 
des ganzen steirischen Ennsthaies, des Palten- und Liesingthaies 
sowie des steirischen Murthaies und des steirischen Antheils am 
Salzkammergut. Schon diese knappe Umrahmung des dargebotenen 
Stoffes zeigt, wie weit sich der Verf. die Grenzen seiner Auf¬ 
gabe gestellt, wie tief er den Begriff Heimatskunde gefasst hat. 
Die Ausarbeitung hinwieder legt Zeugnis ab für den Ernst, mit 
dem er seiner Aufgabe nachgekommen ist, für die unermüdliche 
Sorgfalt und liebevolle Hingabe, wie nicht minder für das reife 
Verständnis und für die genaue und gewissenhafte Durchführung 
des Details, die aus jeder Seite des Buches hervorleuchten. Es 
wäre zu .wünschen, dass auch für Untersteier eine gleich accurate 
und brauchbare Monographie gearbeitet würde, die das Krauß'sche 
Buch geographisch ergänzte. — Der reiche Bilderschmuck (von Er¬ 
nestine v. Kirchsberg, Karl O’Lynch und Gg. Weineiß, sowie aus 
der »Österr.-ungar. Monarchie in Wort und Bild«, den »Mit¬ 
theilungen der k. k. Central-Comm. f. Kunst- u. hist. Denkmale« 
und dem Grazer »Kirchenschmuck«) sowie die beiden vom 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




469 


Nr. 15 


Oesterreichischrs Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


470 


k. u. k. Hauptmann Alfons Egle beigesteuerten Karten »Innthaler 
Alpen« und »Paltenthal, Gesäuse und Eisenerz« seien noch be¬ 
sonders hervorgehoben. 

Von den Freytag'schen Touristenkarten, deren schon mehr¬ 
mals im ÖL lobend gedacht wurde, sind neuerdings erschienen : 
»SfBteiter 9liiäflußöforten mit farbigen Sßegmarfientngctt, üoIL 
ftänbigem 9(u3flug£ueräetd)nt$ unb Angabe ber (Sittfermntgen« (29ieu, 
SVartogr. 5(nftalt »ott &. Srctjtag tt. 23crubt) im Maßstabe 1:100 000. 
Nr. 1—19 (l. Nördlicher, 2. Östlicher, 3. Südlicher Wienerwald, 
4. Schöpllgebiet, 5. Triesting- und Piesting-Gebiet, 6. Reisalpe 
und Unterberg, 7. Schneeberg und Raxalpe, 8. Semmering-Gebiet, 
9. Bucklige Welt und Wechsel-Gebiet, 10. Hohe Wand und Dürre 
Wand, 11. Mürzzuschlag, Mariazell, St. Aegyd, 12. Ötscher- und 
Dürrenstein - Gebiet nebst Mariazell, 13. Hochschwab - Gebiet, 
14. Eisenerz und die Erzbergbnhn, 15. Das Gesäuse, 16. Admont 
und Umgebung, 17. Wachau und der Dunkelsteinerwald, 18. Krems¬ 
und Donauthal von Krems bis Spitz, 19. Kampthal und seine 
Umgebung). Auf der Rückseite jedes Blattes (30X24 cm, nur die 
Blätter 11 und 12 haben die Dimension 39X32 cm) ist der zuge¬ 
hörige erläuternde und beschreibende Text gedruckt, so dass dem 
Touristen in einem bestimmten Gebiete die betreffende Karte allein 
einen völlig ausreichenden »Führer« bietet. Der Preis von 20 kr. 
(Air Blatt 11 und 12 ä 40 kr.) ist überaus billig. — Im gleichen 
Maßstabe (1:100,000) ist in demselben Verlag auch Blatt V der 
»Touristen-Wanderkarte«, das Untere Ennsthal umfassend, er¬ 
schienen. — Als ebenfalls hieher gehörig sei noch des im gleichen Ver¬ 
lage erschienenen »G. Freytag’s Geographischen Zwei Kronen- 
Atlas für Österreich-Ungarn« gedacht, der auf 25 Karten einen 
Atlas der gesammten Erdoberfläche (nicht etwa, wie der Titel 
vermuthen lassen könnte, bloß der öst.-Ungar. Monarchie, welche 
die Karten 1—9 umfasst) bietet und trotz des kleinen Formates des 
Büchleins (10X17 cm, die Kartenblätter also doppelten Umfangs) 
mit großer Schärfe und Genauigkeit alles Wissenswerte zur An¬ 
schauung bringt, ähnlich wie »Justus Perthes Taschen-Atlas« 
(33. Auflage. Vollständig neu bearbeitet von Herrn. Habenicht. 
24 colorierte Karten in Kupferstich, mit geographisch-statistischen 
Notizen von H. W i c h m a n n. Sonderausgabe mit 4 weiteren 
Karten für die österr.-ungar. Monarchie. Gotha, Justus Perthes, 
1897. kl.-8°. 65 S., 28 Karten, M. 2.40, — vgl. über denselben 
ÖL III, 117). 


Globus. (Hrsg. R. Andree) LXX1V, 1—3. 

(1.) Schukowitz, Bettlerzinken in d. Österr. Alpenländern. — 
Speidel, Aus d. Fetischstadt Issele am unt. Niger. — Die singhales Teufels¬ 
tänzer auf Ceylon. — Wolkenhauer, Prof. Friedr. Müller. — Krause, 
D. ehemal. Thoiner See. — (2.) Kohlenberg, D. schwimm. Land v. 
Waakhausen. — Bertrand's Reise ins Land der Barotse. — D. Vergrößorg. 
Hongkongs. — Förster, D. engl.-französ. Abkommen v. 14. Juni 1898. — 
Hartmann, Key-West u. s. Schwammfischerei. — i3.) Lasch, Rache als 
Selbstmordmotiv'. — Nehring, Üb. Ur u. Wisent n. d. „Tresslerbuche" 
d. Dtsch. Ordens 1399—1409. — Katze r, D. Stromenge des Amazonas 
b. Obidos. 

Die kath. Missionen. (Freibg., Herder.) XXVI, 10. 

Die im J. 1897 verstorb. Missionsbischüfe. — D. Sioux u. ihre 
Apostel. — Von Suez nach Dschedda. -- Missionsberichte. 


Schwarz Bhd., Ouer dch. Sibirien. Bamberg, Handelsdr. (200 S.) M. 5.—. 
Workmann F. B. u. W. H., E. Radtour dch. d. heut. Spanien, dtsch. v. 

M. Springer. Backnang, Rath. (270 S.) M. 3.80. 

B os hart A., 10 J. afrikan. Lebens. Lpz , Wigand. (251 S.) M. 4. — . 
Scherff Jul., Nordamerika. Reisebilder, socialpolit. u. wirtsch. Studien. 
Ebd. (239 S.) M. 4.50. 

Hübbe-Schl eiden, Indien u. d. Indier, culturell, wirtsch. u. polit. be¬ 
trachtet. Ilambg., Friedrichsen. (268 S.) M. 7.50. 

Papp ritz R., Wandergen dch. Frkrch. Berl., Fussinger. (335 S.) M. 3.—. 
Schwieger H., E. Oceanfahrt n. Brasilien. Hambg., Herold. (140 S.) 3 M. 
La Topographie de la Suisse 1832 —64. histoire de la carte Dufour. Bern, 
Schmid & Francke. (270 S.) M 3 20. 

Scobel A., Thüringen. Bielef., Velhagen & Klasing. (156 S.) M. 3. — . 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

<Bad)eti6ccgcv 3Jr. 9L, 9Kimfter$räftf)cnt: ßk-uttiijiißc 
bet bcntidieu Sfgriupolittf unter Befoitbcrer SBiirbiguitg ber 
fteineu unb groficit äRittel. ^Berlin, 35. Sä««), 1897. gr. 8° (VIII, 
308 S.) SK. 8.—. 

B., der Präsident des Großherzogl. Baden’schen Finanz- 
Ministeriums, der Verf. des in der Adolf Wagnerischen 
»Politischen Ökonomie® erschienenen Theihverkcs »Agrar¬ 
wesen und Agrarpolitik«, ist kein gewöhnlicher Agrarier. 
Nach seinem wirtschaftspolitischen Standpunkte hat seine 
vorl. neueste Schrift die »bestimmungsmäßige Aufgabe«, 
gegenüber den angeblichen Übertreibungen des im J. 1893 
in Deutschland gegründeten Bundes der Landwirte zur 


Ruhe und Besonnenheit zu ermahnen, die »kleinen Mittel« 
niedriger zu hängen und aus Utopien auf den festen Boden 
klein staatlicher Bureauk raten Weisheit zurückzugeleiten. 

B.'s agrarpolitische Ideale sind: die preußischen Ablösungs- 
decrete vom 9. Oct. 1807 und 11. Sept. 1811; die preußischen 
Gemeintheilungen des vorigen Jhdts, die später in dem preußischen 
Gesetze vom 2. Juni 1821 einheitlich zusammengefasst worden 
sind; die Stein-Hardenberg’sche Gesetzgebung betr. die wirtschaft¬ 
liche Freiheit des Grundeigenthumverkehrs; das preußische Grund- 
buchsystcm mit seinen Principien der Specialität, der Priorität, der 
Publicität und der Legalität, eine schöne Landvermessung und 
saubere Kartierung jeder Schnupftuchparcelle, der Ersatz der Indi- 
vidual-Hypothek durch Pfandbrieferedit, zu dessen Amortisierung 
dem Schuldner großmüthig die Wahl zwischen der Annuität und 
der Lebensversicherung gelassen wird. Weitere agrarpolitische 
[deale B.’s sind das Gesetz vom 26. April 1886 über die Beförderung 
deutscher Ansiedelungen in den preußischen Provinzen Weslpreußen 
und Posen, die auf Großherzogt. Mecklenburg - Schwerinischer 
Präcedcnz vom 16. Nov. 1867 beruhende k. preußische Rentengesetz¬ 
gebung vom 27. Juni 1890, vom 7. Juli 1891 und vom 8. Juni 1896 
mit dem dazu gehörigen Millionen-Credit, nicht zu vergessen die 
ebenfalls dazu gehörigen General-Commissionen. Dieses löbliche 
apologetische Interesse B.'s erschwert es ihm leider, sich von der 
angeblich überwundenen Wirtschaftslehre des Gehen- und Ge¬ 
schehenlassens völlig zu cmancipieren. Die Namensänderung thut 
nicht Alles und die haltlosen Paradoxen Thorold Roger’s ver¬ 
leugnen nicht ihre Abstammung, wenn sie statt volkswirtschaftlich 
socialökonomisch genannt werden, ln seinem apologetischen Eifer 
hat B. auch einigen thatsächlichen Behauptungen nicht die nolh- 
wendige Sorgfalt angedeihen zu lassen vermocht. Ungeachtet der 
bis in die jüngste Zeit eingreifenden Ledebur’schen Gesetzent¬ 
würfe betr. die Berufsgenossenschaften der Landwirte spricht B. 
von einem in Österreich bestandenen Plane, auf gesetz¬ 
geberischem Wege Zwangsgenossenschaften des Grundbesitzes zu 
schaffen. Ebenso dürfte ein Missverständnis vorliegen, wenn B. 
erzählt, dass in Österreich das directe Intestat-Anerberecht zur 
Anwendung gelangt ist. Von der nicht bloß südslavischen Haus- 
communion hat B. keine ersichtliche Kenntnis. Ebensowenig 
berührt er auch nur die Leitmotive des ungarischen Landarbeiterge¬ 
setzentwurfes. — Anderseits handelt es sich doch um das Werk eines 
Staatsmannes von jahrzehntelanger praktischer Erfahrung, von 
subjectiv gereiftem theoretischen Urtheil. Ganz besonders interessant 
ist, dass B. die Berechtigung zur staatlichen Einwirkung auf die 
Marktpreisbildung landwirtschaftlicher Erzeugnisse an sich grund¬ 
sätzlich nicht beanstandet, sofern diese Marktpreisbildung in einer 
die Existenz des landwirtschaftlichen Berufsstandes gefährdenden 
Richtung sich vollzieht und der ungünstigen Wirkung dieser Ver¬ 
änderungen in der Preisbewegung nicht auf andere Weise be¬ 
gegnet werden kann. B. sagt ausdrücklich, dass der Kampf sich 
mehr und mehr nur über die Wege zum Ziel entfacht. In diesem 
Zusammenhang tritt B. insbesonders entschieden für das Verbot 
des börsenmäßigen Blanco-Terminhandels in Getreide im Sinne 
des deutschen Börsengesetzes vom 22. Juni 1886 ein. Es scheint 
sogar die eigentliche »bestimmungsmäßige« Aufgabe des neuesten 
Opus B.’s zu sein, der rasenden agrarischen See das Opfer des 
börsemäßigen Blanco-Terminhandels zu schlachten. B. ist so 
ketzerisch, den Wert der Assecuranzmöglichkeit, welche ein großer 
Terminmarkt gewährt, in ihrer thatsächlichen Tragweite nicht zu 
überschätzen. Die preisausgleichende Wirkung des Terminhandels 
könne verloren gehen, ja zeitweise in das Gegentheil Umschlagen, 
sobald zu dem Terminhandel sich Elemente herandrängen, von 
denen der lertninhandel nicht, um sich seiner als Assecuranz- 
möglichkeit zu bedienen, sondern vorwiegend oder gar aus¬ 
schließlich in der Absicht der Einheimsung von Speculations- 
gewinnen aufgesucht wird. Im Zusammenhang mit der künstlichen 
Beeinflussung der Preise durch Scheinumsätze stehe, wenn der 
I erininhandet nicht nur in den Kreisen der unmittelbar und 
mittelbar betheiligten Geschäftswelt, sondern auch in wissen¬ 
schaftlichen Kreisen mehrfach einer abfälligen Beurtheilung be¬ 
gegnet sei und wenn selbst ein freisinniger Volkswirt wie W. Roscher 
im Zusammenhang mit dem Termin- und Differenzgeschäft von 
einer »Wolke von Schwindelei, die die reellen Handelsgeschäfte 
umhülle«, sprechen zu müssen glaubte. Im Übrigen sei der Berliner 
Getreideterminmarkt recht eigentlich auf die Baisse zugeschnitten 
gewesen. Auch einer neuerlichen, auf die Börse-Enquete sich 
stützenden Veröffentlichung über den Terminhandel sei zu ent¬ 
nehmen, dass die Betheiligung des Großcapitals an den ver¬ 
schiedenen Formen des Terminhandels jahrweise außerordentlich 
groß sei. c 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




471 


472 


Nr. 15 — OßSTERRKrcHiscHEs Litieraiurblatt. — VII. Jahrgang. 


833 n fl n e c $r. Ilbotpfi, orb. $cof. b. Staate», an bet Söccliner 
Unioerjitiit: tSnuibrifö jh tBorlcfimnen fibev $inatts= 
toiffcnfdiaft in apljorifttfrf)« $orm. 9(1« Seitfabeu für feine 
3ui)0rer, in 9(ttlef| innig an (ein 2et)r6ud) imb feilte 9(bi)mtbliingert 
int Scböitberg'frtjen Ipanbbud), mit einigen niiljereti Vtnbfiifinnigen 
übet bie inbiretten Steuern. Salm, 'jjuttfammer & 9Jiüljlbvcrf)t, 
1898. gr.-8“ (IV, 144 S.) 9M. 2.40. 

Der Grundriss hat den Zweck, den Hörern der 
Vorlesung über Finanzwissenschaft eine genaue Über¬ 
sicht über den Gedankengang mit Hervorhebung der 
Hauptpunkte, ohne viel Detail zu geben. Er soll den 
Vortrag nicht ersetzen, sondern nur ein Gerippe dafür 
entwerfen, das erst im Vortrage ausgefüllt wird. Daher 
die aphoristische Form, die sich nur auf Leitsätze be¬ 
schränkt. Aber weit über die Kreise der Hörer des be¬ 
rühmten Nationalökonomen hinaus wird die Schrift 
begrüßt werden; denn sie gibt in ganz unvergleichlicher 
Weise einen Überblick über das Wesentliche, über Um¬ 
fang und Gliederung des ganzen Stoffes und dient zu¬ 
gleich als Leitfaden und wertvoller Gedächtnisbehelf beim 
Studium der Finanzwissenschaft. Wer sich damit befasst, 
wird gut thun, zu diesem Grundrisse zu greifen. 

Innsbruck. _ Pr, F. v. Weich s. 

I. fiel» eilen: ÜHifSbramtitc grauenfroft. Ein effnti. 9[utori 
fierte Übertragung von S^erefe ft’riigcr. 9Mud)cn, 91. Üangen, 
lb98. gr.=8” (III, 74 ©.) «DI. 1.—. 

II. SH i cf) t ec £>Hcnc: SJHurt) aSBoflftonecruft, bie ®et= 
feebterin »er »SRcehtc 6er grttu«. (9(ttb »2>cutf<f)e SSovtc«.) 
SSieir, II. Sonegen, 1897. gr.=8“ (76 S.) fl. 1.—. 

I. Die der Frau eigenthümliche Kraft, wodurch sie 
dem stärkeren Manne von Natur aus überlegen ist, be¬ 
steht in ihrer Mütterlichkeit. Das hohe Verdienst vorl. 
Schrift liegt nun in dem Hinweise auf die Schwächung, 
oder nach dem Ausdruck der Verf. auf den Miss¬ 
brauch, den dieses unentbehrliche Culturelement durch 
das Streben nach völliger Ausgleichung der geistigen 
Geschlechtsverschiedenheiten im Sinne der modernen 
Frauenenrancipation erleiden muss. Aus der Sturmflut 
von Frauenschriften mit zuweilen geradezu tollen Frei- 
heits- und Gleichheitsphrasen ragt diese besonnene, für 
die wahre Freiheit der Frau eintretende Schrift mit ihrer 
umfassenden und tiefen Kenntnis der Gegenwart wie ein 
festgegründetes, grünes Eiland heraus. Der Satz, von dem 
aus die richtigen Folgerungen gezogen sind, ist eben 
unumstößlich: »Fruchtbar für den, der den Wunsch 
hegt, dass die Cultur immer höhere Formen erreiche, 
ist nur die Annahme, dass die Menschennatur ein un¬ 
abänderliches Grundgesetz habe: Mann und Frau.« 
Je seltener eine so vernünftige Schrift wie die vorl. er¬ 
scheint, desto wärmer verdient sie empfohlen zu werden. 
Die Übersetzerin hat für das deutsche Publicum ein 
wirklich gutes Werk gethan, indem sie die Arbeiten der 
edlen schwedischen Verf. demselben zugänglich machte. 
Trotz dieses wohlverdienten Lobes fehlt der Schrift in 
manchem Punkte die völlige Klarheit deshalb, weil die 
Stellung der Verf. zum Christenthum unklar ist. So be¬ 
dürfen u. a. die »Humanisierung des Gefühls«, »die 
Unterdrückung der Natur durch die Askese des Mittel¬ 
alters«, die Zukunftshoffnungen, nicht zuletzt das Motto 
der Schrift noch sehr der Klärung und zeigen, dass die 
Verf., trotzdem sie freisinnig genug ist, um einer Birgitta 
und Teresa gerecht zu werden, noch manches zu lernen 
hat, um für ihre edlen und wahren Ansichten die letzten 
Gründe zu finden. 

II. Der 100. Jahrestag des Todes der so hochbegabten und 
so unglücklichen Mary Wollstonecraft am 10. September 1797 


hat dieses Lebensbild veranlasst. Die Verf. verdient aufrichtigen 
Dank dafür, dass sie das Andenken an diese starke und schwache 
Frau erneuert hat. Wider ihren Willen hat Mary Wollstonecraft 
Zeugnis von der Wahrheit der Worte ablegen müssen, womit der 
Weltapostel den sittlichen Zustand des Menschen und der Mensch¬ 
heit im Römerbriefe (7, 21—25) geschildert hat. In nur zu großer 
weiblicher Schwäche spricht sie einem nichts weniger als edlen 
Manne gegenüber von Ranken, die sie ausgclegt habe, »um die 
Ulme zu umklammern, die sie stützen soll«. Diesem Manne läuft 
sie in sehr reifem Alter nach, nachdem sie vorher so über¬ 
schwänglich kühn über die Selbständigkeit der Frau geschrieben 
hatte. Es wäre sicher Unrecht, über den sittlichen Verirrungen, 
die vom christlichen Standpunkte aus entschieden zu verurtheilen 
sind, das hohe und edle Streben dieser Frau zu verkennen. Die 
Art und Weise aber, wie die Verf. in der bedauernswerten Frau 
die Vorkämpferin für eine bessere Zeit darzustellen sich bemüht 
hat, ist mit den Gesetzen der Logik und der nüchternen Geschichts¬ 
wissenschaft unvereinbar. Um ihrer Meinung von der Befreiung der 
Frau, im Gegensatz zu Ellen Key, Geltung zu verschaffen, spricht sie 
von der Zeit vor Mary Wollstonecraft, als ob es bis dahin noch nie 
eine Frau gegeben hätte, die, ihrer persönlichen Würde sich bewusst, 
ihre Aufgabe der menschlichen Gesellschaft gegenüber gelöst hätte. 
Wenn sie schreibt: »Getrost darf man behaupten, das Weib werde 
in seiner wahren Größe erst dann erscheinen, wenn es alles 
Weibische abgestreift hat«, so scheint sie nicht zu wissen, dass 
Teresa von Jesus (f 1582) fast dieselben Worte nicht bloß 
geschrieben, sondern in die That umgesetzt hat und dass unüber¬ 
sehbare Scharen von Frauen aus allen christlichen Jahrhunderten 
ihr in dieser That zur Seite stehen. Um die Fehler zu beseitigen, 
welche sie größtentheils mit vollem Rechte der heutigen Erziehung 
der Frau nachsagt, haben wir nicht »eine Vermenschlichung der 
Frau«, sondern eineVe rc hrist 1 ichung der Frau unddesMannes 
nöthig. Dass ich bei vielen Vorwürfen gegen die heutige Gesell¬ 
schaft auf Seiten der Verf. stehe, kann sie aus meiner »Frauen¬ 
frage« sehen; dass sie aber ihre Reformpläne auf Wüstensand gebaut 
hnt, daran ist ihre jedenfalls bedauerliche Ignoranz und Ignorie¬ 
rung des Christenthums Schuld. 

Meutern i. St. Aug. Rösler. 

ftuefffetn (vt'oi'ö @raf tum: Ua3 (Selb. (©.9t. ans: »'Idiotin 
Saitbtoirtfdjaftlicije tjeifintg«, 1898.) SStctt, ©elbjtoerlag, 1898. 
gr.--8“ (25 ©.) 

Der Verf. will verschiedene zur Beseitigung der Schwächen 
der heutigen Geldwirtschaft gemachte Vorschläge, insbesondere 
die von Lares, Schlesinger und Matern (in dessen Buch: »Um 
Millinrden«) auf wenige Grundgedanken zurückführen. Den Aus¬ 
gangspunkt bildet eine Untersuchung über den Zweck des 
Geldes und seinen W e r t (S. 1 —7), wobei der Verf. zu dem 
Ergebnis gelangt, dass nur wertvolle Gegenstände als wirkliches 
Geld, d. h. als Währungsgrundlage angesehen werden und daher 
alle Versuche, minder wertvolle als diese Grundlage zu betrachten, 
keinen Erfolg haben können. Speciell wird dies bezüglich des 
Silbers nachgewiesen. Es sei jedoch nicht der Wert des Geldes 
das noth wendig Unwandelbare im Wert¬ 
maßstabe (S. 7—9), weil dieser sich nicht stabilisieren lasse, 
sondern die materielle Unterlage ; so müsse z. B. bei der Kronen¬ 
währung 1 K stets 0,3049 gr Feingold enthalten. Die als Ersatz 
des Goldes benützten Umlaufmittel (S. 9 — II) könnten 
nur auf diese materielle Unterlage, niemals aber auf andere Dinge 
wie : Grundstücke, Häuser u. s. w. fundiert werden. Nur so sei 
es möglich, Wertmaß und Umlaufmittel getrennt zu behandeln, 
worauf der Währungswechsel beruhe, »den Minister Steinbach in 
so einfach-praktischer Weise durchgeführt hat«, ln dem Capitel: 
Menge der Umlaufmittel (S. 11 —15) widerlegt der Verf. 
in klarer und überzeugender Weise die vielfach gehörte Ansicht, 
dass das Sinken des Geldwertes der Landwirtschaft zum Nutzen 
gereiche. Momentane Vortheile, welche ihr vielleicht durch dieses 
Sinken erwachsen, würden durch einen unvermeidlichen Rück¬ 
schlag in ihr Gegentheil verwandelt und zu' einer wirtschaftlichen 
Abhängigkeit vom Auslände führen. Unter: Ersparnis an 
wirklichem Geld und Fundierung der Geld¬ 
zeichen (S. 15—22) kommt der Verf. auf die eingangs er¬ 
wähnten Vorschläge zu sprechen. Gegen Lares macht er geltend, 
dass nach jenem das zu Messende zum Maßstab gemacht werde, 
und dem »Volksgeldes Schlesinger’s fehle es an jeder Fundierung. 
Am eingehendsten prüft der Verf. den Vorschlag Matern’s, als 
dessen Grundübel die Verdrängung des Goldes in das Ausland 
bezeichnet wird. Im Schlusscapitel seiner Abhandlung: Geld¬ 
regale (S. 23—25) gelangt der Verf. zu dem Resultat, dass 
nicht nur bezüglich der Währungsunterlage und des gemünzten 


Digitizedby QoO 


Original frorn 

PRINCETON UNIVERSITY 



473 


Nr. 15. — Oesterrkichischks Littkratuhblatt. — VII. Jahrgang. 


474 


Goldes, sondern auch der Umlaufmittel der Staat ein Regale 
haben müsse, um damit dem einer ungesunden Speculation 
dienenden Privatbankensystem ein Ende zu machen. — Mit diesem 
Vorschläge wird man sich gewiss einverstanden erklären können, 
wenngleich sich nicht leugnen lasst, dass der Übergang vom 
Privatbankensystem zu dem der Staatsbanken sich nicht so leicht 
vollziehen wird und zu mancherlei Zuckungen im wirtschaftlichen 
Leben führen dürfte. 

Frankfurt a. M. _ v. Weinrich. 

Wördft tßtof. $r. Jfnton oon: Sie 'JiciornilicbiirrtifjFcit 
bciitftticn (fonintHfiotidftnnScld. (?(ttä »Ta§ £cbnt«.) 
aSieit, 9B. aSraumüIXer, 1898. 8° (38 ©.) 

Nach einer einleitenden juristischen Darstellung des Com¬ 
missionsgeschäftes bespricht der Verf. die Schädigungen des Auf¬ 
traggebers infolge des sogen. Coursschnittes, des »Fixen«, ferner 
durch künstliche Coursbeeintlussung und durch das Aus-dcm- 
Engagement-Werfen, und die ungenügenden Mittel, welche derzeit 
zu Gebote stehen, um den unerfahrenen Committenten vor der 
Ausbeutung durch den Commissionär zu schützen. Kann den 
erstgenannten drei Auswüchsen durch Normierung einer Registne- 
rungspllicht der Auftragsausführung gesteuert werden, so ist 
dies nicht auch bei dem letztgenannten der Fall. Eine Sanierung 
dieses illoyalen Verhältnisses ist, wie der Verf. mit vollem Rechte 
behauptet, von der Börsenautonomie nicht zu erwarten ; denn 
derselben fehlen hiezu Macht und guter Wille. Hier hilft auch 
nicht das Verbot des Eintrittsrechtes, da der Commissionär durch 
einen Strohmann den Eintritt maskieren kann; weiters hilft auch 
nicht eine Verschiebung der Beweislast, welche zwar nicht recht¬ 
lich unmöglich ist, aber mit Rücksicht auf die nothwendige Often- 
barung von verschiedenen Geschäftsgeheimnissen de facto sich 
sehr schwierig gestalten wird. Um diesem Scheinhandel entgegen¬ 
zutreten, fordert Verf. die Codification des Börsenrechtes und die 
Organisierung wirtschaftlicher Verbände, welch letztere sicher 
auf eine Besserung der Geschäftsmoral hinwirken werden. Auch 
die Erweiterung der staatlichen Börsenaufsicht und die amtliche 
Publication crasser Fälle illoyaler Geschäftsgebarung könnten auf 
diesem Gebiete fördernd eingreifen. 

Dauba i. B. Dr. Guschall. 


Vohmmiit SSr. 39., Ocridjtd ?lffeffor: "ilrbcitdloljit, 

«ejeij. befonberer SBeriidfidjtigung ber üe^rcit ooit SRicarbo, 
9Rar£ uitb ©eorge. ©öttiitacn, ^aitbenftoccf & 9iuprecf)t, 1897. 
flr.-8° (91 6.) 3)1 1.80. 

An der Hand der im Titel genannten Lehren untersucht 
Verf. die Frage des Arbeitslohn-Gesetzes und kommt zum 
Schlüsse, dass Ricardo’s Lehrsatz »Hohe Rente, niedriger Lohn, 

— niedrige Rente, hoher Lohn« der Grund bleibe, auf dem jede 

Untersuchung über das Lohngesetz weiter zu bauen hat. Dies 
ist mit einigen Einschränkungen ganz richtig. Wesentlich neues 
wird in der Schrift nicht geboten. Dr. F. v. W. 

Social® Praxis. (Hrsg. E. Francke.) VII, 39—42. 

(39.) Schwied 1 and, D. Registrier#, d. Heimarbeiter. — Fuld, D. 
neue Strafgesetzgebg. u. d. Socialpolitik. — D. Ergebnis d. Reichstags¬ 
wahlen. — Arb.schütz in d. Hausindustrie u. im Hdwk. — Specht, I). 
Selbstmorde unt. d. niederen Schiffsmannschaft. — Arbeitszeiten erwachs, 
männl. Arbeiter. — Abschluss d. Bewegg. im Baugewerbe zu Stuttgt. — 
D. Gewerbeaufsicht in Els.-Lothr. — (40.) de Seilhac, Z. Organisation 
d. socialökon. Abihlg. auf d. Pariser Weltausst. 1900. — Arnold, U. 
gewerbl.-sociale Entwicklg. Dtschlds. — Schweizer. Arbeitcrbewegg. 
Reform d. dtsch. Arb.versicherg. — Beil.: Bas Gewerbcgericht III, 10: 
Schmied er, D. Entw. e. Reichsgesetzes betr. d. Sicherg. d. Baufordergen; 

— Statist. Ergebnisse üb. d. Rechtsprechg. ein. dtscher Gewerbcgerichtc. 

— (41.) Schiffer, D. soc. Glieder#, d. Gesellschaft u, d. Auswahl d. 
Schöffen u Geschwornen. — Agahd, Amtl. Erhebungen Üb. d. Erwerbs- 
thätigkt. Schulpflicht. Kinder. — (42.) Einigungsämter u. Schiedsgerichte in 
Frkrch. — Taube, D. preuü. Gewerbcinspection. — Oldenberg, Arbts- 
losigkt im B.äckergewerbe. — Freun d, Krkhtverhütgsvorschriften. — D. 
Arbeiter-Unfallentschädiggsgesetz in Engld. 


Güttinger G., D. Entwicklg. der menschl. Gesellschaft, m. bes. Berücks. 

d. dtsch. Gesch. Stuttg., Strecker & Moser. (254 S.) M. 2.50. 

Schiff W., österr.'s Agrarpolitik seit d. Grundentlastg. I. Tüb., Laupp. 
(676 S.) M. 1,4.-. 

Stille G., Dtsche Ziele u. Aufgaben. Lpz., Luckhardt. (149 S.) M. 2.40. 
Brand is VV., Rechtsschutz d. Zeitgs- u. Büchertitel. Berl., Lipperheidc. 
(88 S.) M. 1.-. 

Bulmerincq A. v.« D. Verfassg. d. Stadt Riga im 1. Jhdt. d. Stadt. Lpz., 
Duncker & Humblot. (144 S.) M. 3.60. 

Wörterbuch d. Volkswirtschaft in 2 Bdn., hrsg. v. L. Elster. I. Jena, 
Fischer. (1092 S.) M. 20.-. 

Körner Al., Grundr. d. Volkswirtsch.lehre. Wien. Manz. (120 S.) M. 1.60. 
Pcyrer v. Heimstätt K., D Ost. Wasserrecht, erl. 3. Aufl. Ebd. (XX, 
876 S ) M. 12.-. 

Pohle L., D Cartelle d. gewerbl. Unternehmer. Lpz.,Veit. (151 S.) M. 3.20. 
Jaeger J., Zunahme d. Verbrechen u. Abhilfe. E. Btr. z. Losg. d. soc. 

Frage. Lpz., Deichert. (131 S.) M. 1 80. 

Vimossy St. v., D. kath. Bürgerversorggs-Anstalt in Pressbg. Festschr. 
z. 500j. Jub. Pressbg., Heckenast. (156, XXXII S.) M. 4.— . 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Ho I zm U II er Prof. Dr. Gustav, Director der kgl. Maschinen- 
bauschule zu Hagen i. W.: Die Ingenieur-Mathematik in ele¬ 
mentarer Behandlung. I. Theil, enthaltend die statischen 
Momente und Schwerpunktslagen, die Trägheits- und Centrifugal- 
momente für die wichtigsten Querschnittsformen und Körper 
der technischen Mechanik in rechnender und graphischer Be¬ 
handlung unter Berücksichtigung der Methoden von Nehls, Mohr, 
Culmann, Land und Reye. Leipzig, Teubner, 1897. gr.-8° (XI, 
340 S. m. 287 Fig. u. zahlr. Übungsaufgaben.) Geb. M. 5.—. 

Unter Ingenieur-Mathematik versteht der Verf. den 
»Inbegriff derjenigen mathematischen Wahrheiten, Con- 
structions- und Berechnungsmethoden, die der Techniker 
und Constructeur beherrschen muss, wenn er in der Lage 
sein will, die ihm in der Praxis entgegentretenden Auf¬ 
gaben zu lösen«. Dieselbe hat sich daher mit der »Inhalts¬ 
bestimmung derjenigen Flächen, die als Querschnitts¬ 
formen, als Geschwindigkeitsdiagramme, Druckdiagrammc, 
Potentialdiagramme, Arbeitsdiagramme u. dgl. dem Tech¬ 
niker täglich vor die Augen kommen«, sowie der Ermitt¬ 
lung der »statischen Momente, der Schwerpunktslagen, 
der axialen und polaren Trägheitsmomente und der Centri- 
fugalmomente jener Querschnittsformen« zu befassen. Sie 
hat ferner die »für die Technik wichtigsten Körper 
bezüglich des Inhaltes, der statischen Momente und 
Schwcrpunktslagen, der Trägheits- und Ccntrifugaimomente 
und was mit diesen zusammenhängt« zu behandeln. 
Endlich hat sie eine »technische Curvenlehre« und nament¬ 
lich mit Rücksicht auf die Elektrotechnik eine ausführliche 
Darstellung der Potentialtheorie zu geben. Die Erörterung 
dieser letzteren Gebiete wird in dem bald erscheinenden 
zweiten Bande erfolgen. — Die Behandlung ist durch¬ 
wegs elementar. Das treffliche Buch ermöglicht es daher 
einerseits dem Studierenden der technischen Hochschule, 
sich schon im ersten Semester seiner Studienzeit in die 
wichtigsten Begriffe der technischen Mechanik einzuarbeiten, 
anderseits dem Lehrer der mittleren und höheren Fach¬ 
schule, die Resultate verhältnismäßig einfach und doch 
ziemlich strenge abzuleiten, und liefert endlich den prak¬ 
tischen Ingenieuren, »die sich der höheren Analysis nicht 
mehr bedienen wollen oder können, eine handliche Zu¬ 
sammenstellung« elementarer, mitunter äußerst eleganter 
Methoden, mit Hilfe deren die praktisch wichtigsten Pro-- 
biente gelöst werden können. 

Es mögen zur weiteren Klarlegung des Inhaltes des Buches 
liier die Überschriften der einzelnen Abschnitte Platz linden: 
I. Schwerpunktsbestimmungen für ebene Flächen. II. Die einfachsten 
Trägheitsmomente ebener Flächen. UI. Trägheitsmomente für die 
wichtigeren Querschnittsformeil des Bau- und Maschinenwesens. 

IV. Centrifugal- und Trägheitsmomente für beliebige Achsen. 

V. Einige Hilfsmittel der Elementarmathematik (Methode der unend¬ 

lich dünnen Schichten). VI. Anwendungen der lemniskatischen Ab¬ 
bildung auf die Bestimmung polarer Trägheitsmomente und 
polarer Momente erster Ordnung. Vif Graphostatische Methoden zur 
Bestimmung von Trägheits- und Centrifugalmomenten. VIII. Schwer¬ 
punkte und statische Momente homogener Körper. IX. Die 
Trägheits- und Centrifugalinomente der wichtigsten Körper. X. An¬ 
hang ; Die Schwungradtheorie als elementares Beispiel. A. Das 
Schwungrad als Ansammler der Energie. B. Schwungrad und 
Centrifugalkraft. C. Die ausgleichende Arbeit des Schwungrades 
bei der einfachen Curbelbewegung. G.r. 

$r. SB., Siealtefjrev iu SBafcl: llnferc (Sctreibcnrtcn 
unb gelbblumcti. SSeftimmuttg tmb 33cfd)reibung imjercr (betreibe 
pflattjcu, nurf) ber roidjtigcreit giittergetDödjfe, $yc!b uitb 3Bie(ctu 
blttmtn. 2. oeriit. tt. uerb. Slufl. greiburg, gerbet, 1897. 8° (VIII, 
204 ©.) 9)1. 2.—. Das Büchlein tritt dem im ÖL III, 218 ange¬ 
zeigten Werke »Unsere Bäume und Sträucher« desselben Verf. er¬ 
gänzend zur Seite. Es ist, wie jenes, nach praklischen Gesichts¬ 
punkten gearbeitet, eben so sehr aus der Beschäftigung mit dem 
Gegenstände wie aus dem Umgänge mit der heranwachsenden 


Google 


Digiti: 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






475 


Nr. 15. — Oesterrefchisches Litteraturbi.ait. 


VII. Jahrgang. 


476 


Jugend, für die es berechnet, herausgewachsen und in dieser 
2. Auflage durch die Hinzufügung zweier Abschnitte über die 
wichtigeren Futtergewächse, sowie über die verbreitetsten Feld- 
und Wiesenblumen (»An das Kornfeld grenzt wohl ein Klceacker 
oder eine Wiese«) erweitert worden. 


Meteorolog. Zeitschr. (Wien, Hölzel.) XV, 0. 

8. allg. Versammlg. d. Dtsch. Meteorol. Ges. zu Frkf. a. M. 1898. — 
Erk, Üb. d. Einwirkg. v. Flussläufen auf e. darüber befind!. Wolkendecke. 
Naturwissenschaft!. Wochenschrift. (Berl., Dümmler.) XIII, 23 - 30. 

(23.)Nehring, Ein.Bmkgenüb.d. Blindmäuse u. ihre geogr.Verbreitg. 
— Dahms, D. Scheich d. Nibelungenliedes. — (24.) König, Von d. Fange 
u. d. Verbreitg. d. Seehunde. — (25.) W agn e r, D. Kieslagcrstiiiten v. 
Bodenmais im Böhmer Walde. — (26.) Fürst, Kaffee-, Zucker-, Tabak- 

u. Thee-Cultur auf Java. — (27.) Zache, Tekton. Thäler u. Erosionsthäler 
in d. Mark. — (28 ) Fri ed 1 aen d er, künstl. Diamanten. — D i e 1 s, D. Flora 

v. China. — (29.) Pabst, Weit. Btrge z. Kenntn. d. Thierfährten in dem 
Rothliegenden Thüringens. — (I-'O ) Li n sb au er, D. Lichtverhältnisse d. 
Wassers m. spec. Berücks. auf deren biolog. Bedeutg. 

Ztschr. f. angewandte Mikroskopie, (Hrsg. G. Marpmann.) IV, 1. 

Nouvelle plaque d'eprcuve. — Morel, Üb. Kulturen auf gelati¬ 
nierenden Nährböden in d. Tropen b. Temperaturen über 25® Ccls. — D. 
Selen als Einschlussmittel f. Diatomaceen. 


Groß G., D. mechan. Wurmetheorie (Thermodynamik) unter bes. Berücks. 

d. Molekulartheorie. I. Jena, Costenoble. (254 S.) 8 M. 

Grosse W., D. Äther u. d. Fernkräfte, m. bes. Berücks. d. Wellen- 
telegraphie. Lpz., Quandt & Händel. (89 S.) M. 2.25. 


Medicin 

'V i5f n cc f ^rofeffor ®r. Subluig: SMjrbud) für Srfjiitcriimeii 
bc3 tpcbniiimencuvfcd nub 9tact)fd)fngcbudi für tpcb« 
amntrn. SSien, 23. Sraumiider, 1896. (XIX, 227 @.) 

m. 5.-. 

Der Verf. ist mit dem vorl. Lehrbuche der Aufgabe, 
»in möglichster Kürze und Übersichtlichkeit den Lehrstoff 
einem ungefähr fünfmonatlichen Curse anzupassen«, 
vollkommen gerecht geworden. In knapper, der Bildung 
seiner Schülerinnen entsprechender und ihrem Fassungs¬ 
vermögen recht anschaulicher Weise hat es P. verstanden, 
das praktisch Erforderliche sowohl, als das theoretisch 
Nothwendige gleich einleuchtend zum Vortrage zu bringen. 
Mit Recht redet er dem Lysol in der Hebammenpraxis 
das Wort gegenüber dem vorgeschriebenen Carbol und 
beschränkt die innerliche Untersuchung zur Verhütung 
von Infectionen auf das Nothwendigste. Von der Klystier¬ 
spritze ist in dem Buche nicht mehr die Rede, P. ver¬ 
wirft den Glaskatheter und empfiehlt einen aus Metall 
mit ausgegossenem todten Raum. Von medicamentösen 
Mitteln erwähnt er absichtlich keines, damit nicht »in 
der Erwartung des Erfolges das gegebenen Falls Wich¬ 
tigere versäumt wird«. Die Aseptik und Thermometrie 
ist in ihrer Wichtigkeit entsprechend hervorgehoben. Mit 
Recht bedauert Verf., dass letztere noch nicht gesetzlich 
geboten ist. Alle Abbildungen sind in klarer Form ge¬ 
geben und auf das richtige Maß beschränkt. Statt des 
»breiigen Gehirnes« wäre in einer nächsten Auflage viel¬ 
leicht ein passenderes Epitheton zu setzen. Auch wird 
der Hinweis auf die Bauchbinde vermisst. Doch das sind 
Nebensächlichkeiten; das Buch ist gut und kann für seinen 
Zweck bestens empfohlen werden. 

Wien. Dr. Starlinger. 


X mb er ii Sä), v., SRcb.-Sr.: Grfjaltiing ber grauenftf|än- 
Ijeit utib ÜUfienbfrifif)e. 2. Stuft. ®tißbcn=Strtejen, ftrug, 1897. 
gr.-8° (9 ©A 2R. 2,50. — Ein sowohl vom ästhetischen als hygie¬ 
nischen Standpunkte praktischer Itathgeber für jede Frau. p. 


Militärwissenschaften. 

Sdjctff SS. o., Gknernl ber 3ttf. j- ®-: ®ic i?e()rc tiom 
Slricgc auf ber ffinmblaae feiner ncnjcitlidjcn Grjd)riitinig3= 
formen. Gin SBcrfud). Sjerlitt, G. S.SRittler & Sof)n, 1897. gr.»8" 
(VIII, 310 ©.) 9JI. 6.—. 

Der rühmlichst bekannte Verf. bietet im vorl. Werke 
gleichsam ein Resume seiner schon in früheren Schriften 
niedergelegten Erfahrungen. Wiewohl kein Freund der 


»grauen Theorie«, weist Sch. gleich im Vorworte die 
Nothwendigkeit einer sogen, »praktischen (recte applica- 
torischen) Theorie« mit der Bemerkung nach, dass mit 
dem Momente, wo in einer Armee die persönliche Kriegs- 
erfahrung abnimmt, man bemüssigt ist, die Tradition, 
d. i. Kriegsgeschichte, zurathe zu ziehen, um zu lebens¬ 
fähigen Schlussfolgerungen zu gelangen. 

Der Autor ist redlich bemüht, das ganze auf philo¬ 
sophischen, richtigen Principien aufzubauen, indem er, 
dem scholastischen Spruche qui bene distinguit , bene 
docet gemäß, durch eine rationelle Eintheilung des 
Stoffes und angemessene Definitionen von strittigen Be¬ 
griffen alle Zweifel zu beheben versteht. Das Streben, 
der Logik überall zum Siege zu verhelfen, macht jedoch 
das Werk in unserem, mehr der Oberflächlichkeit sich 
zuneigenden Zeitalter nur jenen Lesern leicht verständlich, 
die in der Lage waren, sich stets ernsten Studien hinzu¬ 
geben. Auch würde dasselbe ein viel regeres Interesse 
hervorrufen, wenn die durch Deduction gewonnenen 
Schlüsse an — wenn auch nur schlagwortartig eingc 
schalteten — Beispielen näher erörtert würden. Der Hin¬ 
weis auf Sch.’s früher ausgegebene »Kriegslehren« dürfte 
insoferne nicht genügen, als dieses Werk nicht jedermann 
zugebote steht und auch nicht jeder Leser das richtige 
Muster zu den entwickelten Grundsätzen sofort fürzu¬ 
wählen vermag. Um daher die gediegene Arbeit nutz¬ 
bringend zu verwerten, würde sich bei einer Neuauflage 
deren Ergänzung im vorbesagten Sinne empfehlen. 

Wien. F. Neuwirth. 

Gercke Hm., D. Torpedowaffe, ihre Gesch., Eigenart. Verwendg. u. Ab¬ 
wehr. Berl.. Mittler. (115 S.) M. 3.— 

Hinke A. v., Einige Aufgaben aus d. Traindienste. Wien, Seidel. (103 S.) 

M. 3.-. 

Briefe, gesamm., e. alten Officiers an s. Sohn. E. Darlegg. d. Berufs- u. 

Standespflichten. Berl., Schröder. (311 S.) M 5.—. _ 


Schöne Litteratur. Varia. 

Seuber CScat: S?riiut«in SRittmciftcr unb anbere Salbuten- 
gcjdiicbtcn. SHwftriert ton ftcliciatt jvreifjcrrit t>. S 1R i) r b ct rh. 
aSHen, SB. ©cibcl & @oIju, 1898. 8° (V, 167 ©.) SR. 3.-. 

Diese neuen Soldatengeschichten T.’s tragen ganz das Ge¬ 
präge seiner früheren militärischen Erzählungen: gernüthlich und 
gemüthvoll wiedergegebene ernste und heitere Erlebnisse aus 
dein militärischen Milieu. Mit Liebe gesammelt und liebenswürdig 
erzählt. Keine weltcrschütternden Ereignisse, aber kleine hübsche 
Episoden. Manches Cubinetstück befindet sich darunter, wie »Der 
Einsiedler in der Adria« oder »Die Kriegsgeschichte in Zinn, eine 
Studie aus der Kinderstube«. Auf höherer Stufe stehen die im 
Buche enthaltenen culturgeschichtlichen Plaudereien, worin sich 
ernstes und gewissenhaftes Quellenstudium offenbart. Der militär¬ 
freundliche Verf. klärt uns da über Vieles auf, was höchst wissens¬ 
wert und interessant ist. Die Illustrationen sind von Myrbach's 
Künstlerhand mit wenigen Strichen meisterhaft charakteristisch aus¬ 
geführt und verleihen dem hübschen Buche umso größeren Reiz. 
»Fräulein Rittmeister«, deren Geschichte ich dem Leser nicht ver- 
rathen will, sei dem Publicum wärmstens empfohlen. 

Wien. Jose Schneider-Arno. 

9i o b r <t u Sßnul: 2lbfd)tcb utib nnbere SloucUen. ücipjig, 
S. ©taaefmemtt, 1897. 8° (296 ©.) IR. 3.—. 

Das Buch enthält drei Novellen: »Verschmähte Liebe«. 
»Abschied« und »Unverzeihlich«. Der Umstand, dass der Verf. 
seinen Sammelband nach der zweiten Erzählung betitelt hat, 
scheint darauf hinzudeuten, dass er eigentlich auf diese den 
Schwerpunkt legt. Unserer Ansicht rach ist dies nicht zutreffend. 
Wenn von den drei Novellen irgend einer Wert zugemessen 
werden darf, so ist es die dritte. Nr. 1 schildert einen Professor, 
den ein kokettes Weib, in das er sterbensverliebt ist, an der 
Nase herumführt. In Nr. 2 wird abwechslungshalber eine liebes- 
kranke, unglücklich verheiratete Frau von einem leichtsinnigen 
Manne, einem Künstler, düpiert. In beiden Fällen erfährt man nicht, 
ob die tragischen Helden durch die Erfahrung klüger geworden 
sind und die kostbare Lebenszeit fernerhin zu praktischeren 


i 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




477 


Nr. 15. — Oester rk i ch i sch es Littkraturblatt. — VII. Jahrgang. 


478 


Dingen verwendet haben als stets nur nichtssagende >Flirtations« 
zu unterhalten. »Unverzeihlich« ist allerdings mit demselben Pfeffer 
gewürzt, allein es liegt doch ein großer, wahrer Zug darin. Die 
Heldin ist Gattin eines geisteskranken Mannes und Mutter eines 
todsiechen Kindes. Diese ernsten Verhältnisse hindern sie freilich 
nicht, nach zwei Seiten hin Liebeshändel anzuknüpfen. Der eine, 
mit dem Arzte ihres kranken Kindes, greift tiefer, und sie freut 
sich, dass der geisteskranke Mann in der Anstalt stirbt und sie 
so endlich zum ersehnten Glücke gelangen könnte. Da geschieht 
aber etwas, das der ganzen Affaire eine andere Wendung gibt. 
Das schwache Lebenslicht des Kindes erlischt. Die Mutter sieht 
es zwar, doch glaubt sie nicht an den vollen Ernst der Lage. 
Die Arzte sprechen nicht offen genug, am wenigsten »Er«. Die 
Katastrophe tritt ein, während die Mutter draußen im Garten in 
einem zärtlichen tete-ä-tete mit dem Geliebten begriffen ist. Er 
hat sie in seinem Egoismus festgehalten, während das Kind stirbt. 
Eine schreckliche Vorstellung für die Mutter! Diese Sünde ist 
»unverzeihlich«. — Im großen und ganzen ist das Buch recht 
»modern« geschrieben. Eine fröhliche Stimmung z. B. ist ein 
»gesteigertes Daseinsgefühl«. 

@rcitt$ ÜKubolf: ^nucriibibcL Berlin, ©djuftcr & JßocffXer, 
1897. 8° (201 ©.) 2JL 2.50. 

Der namentlich durch seine »Himmelsphotographie« rühm¬ 
lich bekannte Verf. hat sich durch vorl. Gabe sicherlich den Dank 
eines jeden Freundes der Volkssage und Volkspoesie erworben. 
Die Lectüre dieses Buches muthet den Leser wohlthuend an, wie 
der würzige Duft eines buhten Fcldblumenstraußes. Es gehört 
mehr dazu, als gewiegter Kenner der Volksdichtung zu sein, um 
aus den einzelnen bunten Steinchen das hübsche Mosaikbild zu¬ 
sammenzusetzen ; aus der Wärme der Farbentöne spricht die 
ganze Liebe zur Heimat und zum Volke in seiner Urwüchsig¬ 
keit, in seiner Frische und Lebendigkeit. Nervös angekränkelte 
Naturen, aber auch nur solche, werden vielleicht hier und da 
Anstoß nehmen, dass so heilige Sujets durch die etwas derbe 
Urwüchsigkeit profaniert werden könnten. Ein anderes ist aber 
der freche Cynismus des Glaubensspötters, ein anderes das naiv 
gemüthliche Idcntificieren biblischer Persönlichkeiten mit land¬ 
läufigen Typen, wie sie das Volk hervorbringt. Die Liebe zum 
Volke führt zum Verständnis seiner Anschauungen. Bezeichnend 
ist diesbezüglich, dass die Charakteristik der biblischen Persön¬ 
lichkeiten immer psychologisch richtig durchgeführt erscheint, 
und, so urwüchsig sie auch oft ist, niemals der dogmatischen 
Treue entbehrt. Flüchtig möchten wir nur bemerken, dass es 
vielleicht gut gewesen wäre, den Standpunkt deutlicher hervor¬ 
zukehren, dass die Menschen auch im Paradiese bestimmt waren, 
zu schaffen und dass der Fluch der Sünde nur in den Beschwer¬ 
den der Arbeit liegt. Im Übrigen sei das Buch wärmstens em¬ 
pfohlen. 

31blcrdfcti> = ©nircftrcm (rufcmici tu>it: $ie mcijjen 
SRofcii oon 9iat><.'n#l>cra. SRomart. 2 Söätibe. lüdpäig, 
SIcclam je., 1890. 8° (334 u. 328 ©.) SU. 7.—. 

»Die weißen Rosen« spielen in der Geschichte derer von 
Ravensberg gewissermaßen die Rolle des Fatums. Sie bedeuten 
den Tod. Wenngleich dieses Moment sich an eine heraldische 
Sage lehnt, so halten wir es doch nicht für zweckmäßig, der¬ 
artige Sujets zu benützen, zumal der Aberglaube, in ail seinen 
Formen, nicht erst künstlicher Züchtung bedarf, um üppig zu 
gedeihen. Ein Ausjäten wäre da besser am Platze. Der vorl. 
Roman ist recht spannend geschrieben und der Eifer der Verf., 
der guten Sache nach Kräften zu dienen, kann nur gelobt wer¬ 
den. Es wäre freilich wünschenswert, wenn das Buch betreffs 
religiöser Fragen von kundiger Hand revidiert worden wäre. 
Oder wie passen die beiden Stellen auf ein und derselben Seite 22 
(Bd. 1) über den Tod eines Hingerichteten zusammen?: »Der 
Priester berichtete wie sie gestorben war, reuig und gefasst — 
demüthig und ergeben, ein Sühnopfer für schwere Schuld«. Und 
einen Absatz später heißt es: »Das Glöcklein zitterte seine leise 
klagenden Klänge in die Morgenluft. Das war die Mahnung zur 
Fürbitte für die arme Seele, die jetzt schuldbeladen vor Gottes 
Throne stand«? — Leider ist überhaupt die Gestalt dieses Ge¬ 
fangenhausseelsorgers nicht so sehr ein lebenswahrer Typus als 
vielmehr eine Romanfigur, die nur einen opfermuthigen Priestei 
repräsentieren soll. 

© tu n(dö<irnoh>) 3.u.: (SrfcbtcS wib drrbndtteS. 33erliu, 
$cutjd)C ®ct)riftftellcr öcnoffi'iifdjnft, 189ü. 8° (185 S.) 2)1.2.—. 

Die Verf. bietet hier zwei Novellen, die sie erlebt (?) und 
erdacht. Beide, »Wenn der Frühling auf die Berge steigt« und 


Digitized by Google 


»Strandgut«, haben den Vorzug, recht nette Naturschilderungen 
aus den Schweizerbergen und der Düne zu bringen. Die Hand¬ 
lung selbst ist eine hübsche Variante der ewig alten und ewig 
neuen Geschichte, die man Liebe nennt. Eine sorgfältigere Cor- 
rectur wäre für das Buch wünschenswert, — oder ist es aller- 
neuester Stil zu sagen: »Beruhe dich, mein Kind«? 

Wien. M. Hcyret. 


Weittljarb ft offner M. uoit: $om Saljcrtualbe. WegettS» 
bürg, 33. 23itnberling, 1897. 8° (334 6.). 9)1. 3.—. Das Buch 
zeigt sich als Schilderung der Eigenart eines bayerischen Volks¬ 
stammes in novellistischem Gewände. Die Bewohner einer weniger 
bekannten Gegend Bayerns hat der gelehrte Verf. sich zum Object 
jahrelangen, eingehenden Studiums erwählt und die Entwicklung 
aller Stände der dortigen Gesellschaft lebendig dargestellt, indem 
ersieh dabei streng an Thatsachen hielt und weder seiner Phantasie 
noch seiner Erzählerkunst allzuviel Spielraum gewährt. In diesem 
Sinne dürfte wohl »der Bilmesschneider« als am gelungensten 
zu bezeichnen sein, eine Geschichte, in welcher der dort herrschende 
Aberglaube eine traurige Rolle spielt. Der Arbeit R.'s wäre zu 
wünschen, dass sie, schon vom kulturgeschichtlichen Standpunkte 
aus, ein weitgehendes Interesse fände. — 9i. Wrtaria : 3cttf ragen 

im $Awt*licnfcf>cu. Seidig, fteiTö Wad)f. 8° (275 0.), 9JL 3.—. 

Ein Buch, welches jungen Mädchen und jungen Frauen zur Lectüre 
und Beherzigung sehr zu empfehlen ist. Es enthält jene einfache 
Weisheit, die entweder eine gute Erziehung.oder die Erfahrung lehrt, 
und welche kein Weib, das beglücken und selbst glücklich sein 
will, entbehren kann. Die Verf. wirkt nicht als Moralpredigerin: im 
einfachen, gemüthlichenErzählerton führt sie in verschiedene Familien 
ein, deckt die Schäden auf, welche oft Ursache von so viel Un¬ 
zufriedenheit und Unglück sind, und zeigt, wie man mit wenig Mühe 
und wenig Mitteln, aber mit Vernunft und gutem Willen zufrieden 
und glücklich sein und machen kann. — 9Jtauru3 JJfofai: 
£cufeläbraut. Salbiuta. 2 WoueUcn. Wutorifiertc Überfettung 
non V. 33erf)3ler. öJrofjenfyaiit, Sq. ©tarfe. 8°(13l ©.). 9JL 1.—. 
Was J. auszeichnet, ist sein Witz und seine sprühende Phantasie, 
worin ihm wenige gleich kommen. Und was für ein feiner Spott 
liegt z. B. in der Schilderung der allgewaltigen Macht des Grafen 
Rode, der schließlich denn doch von einer Zigeunerin überlistet 
wird. Wie meisterhaft versteht der Verf. dann wieder den Schmerz 
derselben zu schildern, wie sie mit den Händen das Grab ihres 
Sohnes gräbt! — Ein kleines Meisterwerk muss die zweite Novelle 
des Bändchens »Valdivia« genannt werden. Das ist das Werk eines 
wahren Dichtersund umso erfreulicher, da heutzutage wahre Poesie 
so selten ist. — $rh. oh« Wottjenbwrg: Woucllen oom 9Rittcl= 
länbifdjcit Diecre. OJroficitljain, .‘pernt. ©tarfe. 8° (106 ©.). 1.—♦ 

$crf.: 2tu$ Worb unb ©iib. Wooeflettcn. ©bb, 6° (120 ©.). 9JL 1*—. 

Kleine Geschichten, theilsselbsterlebt, theils aus dem Volksmunde ge¬ 
sammelt, geschrieben in einem ebenso liebenswürdigen als anspruchs¬ 
losen Stil, mit der tiefen Empfindung eines alten, treuen Soldaten. 
— Crtroiti Weimut gel$: ®* nc frranenf rauf beit unb 

anbere WoOclfcn. ©rojjcnfyam, $)crm. ©tarfe. 8° (139©.). 9Jf. 1.—. 
Der Verf. wettert gegen lesesüchtige und clavierspielende Frauen 
lind bemüht sich offenbar, auf solche Damen warnend und bessernd 
zu wirken ; hauptsächlich aber macht er sie darauf aufmerksam, 
dass nie und nimmer ein Mann sie heiraten werde. Welches 
Unglück! Der litterarische Wert des Büchleins ist gering. — 
Marl $artmaitn = $njn: 4?afd unb Siebe ftnb eines. Worb' 
frieftfdjcr $rintinaI4Roman. (38eidjert’3 3Bocf)eitbibliotf)eE. I. SBaitb.) 
'-Berlin, 9Beiri)ert. 16° (100 ©,). 9JL —,20. Vorliegendes Buch, 
welches die Herausgabe einer Wochenbibliothek einleitet, gehört 
in die Classe der Revolver-Journalistik und dürfte höchstens roman- 
lcsenden Dienstmädchen eine willkommene Gabe sein. p.-b. 


HIator.-polit. Blätter. (Hrsg. Jörg u. Binder.) CXXII, 2.’ 

Nietzsche’s Bedeutg. f. uns. Zeit. — D. Lage d. Kindes im Jhdt. d. 
Schulkampfes. — D. heul. Stand d. Agrarfrage. — Z. Kunst d. Renaiss. 
in Italien. — K. Beschreibg. d. Erzdiöcese Salzbg. — Rückblick auf d. 
Wahlen z. Reichstag. — Irische Zustde gg. d. Ende d, Rcgierg. Elisabeths. 

Beil. 2 . AIlg. Zeltg. (München.) 1898, Heft 27 u. 28. (Nr. 143-155.1 

(27.) Spectator, Kirchenpolit. Briefe. 37. — Will. Alexis in s. 
frühesten Entwicklg. — Poesche, D. Wege nach Alaska. — Wuka- 
dinowi6, 2 Jugdlustspicle v. H. v. Kleist? — Kautzsch, Neujahrs¬ 
wünsche d. 15. Jhdts. — Schwicker. J. Frh. v. Wesscnberg. — D. 
Giihrg. als chem. Vorgg. — Hirth, Z. Culturgesch. d. Chinesen. — 
Ratzel, Z. Erinnerg. an H. Noö. — (28.) Hron, D. neueste Phase d. 
Orientfrage. — Held, Z. Eröffne, d. DampfschifFahrt auf d. Mittelmain.— 
Koetschan, Goethe u. Maria Paulowna. — S t i ed a, Arbeiterorganisa¬ 
tionen. — Wolff, Nochm. »2 Jugdlustsp. H. v. Kleist’s.« — Federn, 
G. Leopardi. — Rietsch, D. musikal. Kunstausdrücke u. d. Sprach- 
reinigg. — Leverkühn, E. Reise n. Finnld. — Henckcl, Litterar. u. 
wissensch. Neuigkten aus Russld. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 16 


Wikn, 15. August 1898. 


VII. Jahrgang. 


ÖSTERREICHISCHES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u. Recensions-Exemplare werden erbeten redigiert von sind zu richten an die Administration 

an die Adresse : Dr. Franz S chn ürer, * .. des »österreichischen Lilteraturblattes«- 

VVien-Klosterneuburg, Martinstraße 16. FRANZ SCHNÜRER. Wien, I., Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMOLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt panjjährig fl. 5_(M. 9.—), für Mitglieder der Leo-Geseilschaftganzjähr. fl. 3.—. 

/ Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT: 

Theologie. 

ffiolf«grub er (£., Huguftinu*. (Xbeol. <J$rof. 3»ö- 
Wtferl, ©t. fflorian.) (481.) 

©icbfrlatf 3-# $>e fociale ffrage. — 05. ffrewnb, 
Sociale ©orträge. (Uiiiü.»fprof. Xr. ff. 9R- 
<54 in bl er, Söien.) (483.) 

Schulte 3lbb., Xer ©rief an bic {Römer, überlebt 
nnb rrflärt. (P. Äug. {Rö«ler, flRaitteni in St.' 
( 484 .) 

Jo ly H., Psychologie des Snints. (Studiendir. 
Msgr. Dr. A. Fischcr-Colbrie, Wien.) 
( 484 .) 

Mih älyfi A., A papnevelcs törtenete cs elmclete. 
(Oers.) (485.) 

jpoffmann IR. tt., SBa« Dcrflcljt man unter tuifieti: 
frfiafttidjer ©ibelforfdjitng? (Unin.-'prof. Dr. 3of. 
iHtcber, ^Irag.) (4t-5.) 

Co n rat (Cohn) Max, Die Christen Verfolgungen 
im rüm. Reich vom Standpunkte desJuristen. 
(P. Jos. ßiederlack. Prof, an d. Gregorian. 
Hochschule. Rom.) (486.) 

Deissmann G. A. t Neue Bibclstudien. (J.) 
SSatjlE., ©etraebtungett für ©eiftltdj unb SBfltltd) 
auf alle Sage be« 3aljrc4. (P. {J)Iac. ©erner, 
©ectau i. St.) (486.) 

Xrabert ff., Eenen, SBirftn unb ©erebrung bc8 bei'.. 
Äbalbero, ©i{rf)of« Don SBürj&urg. (— al.) (487.) 

Philosophie. 

X örpfclb ff. SB., QMammelte ©driften, j. ($ribat* 
boemt {ßrof. Xr. 38. Xoifdjer, ©rag.) (487.) 

<R e 1 <s m a n n ©. SB., Jtatfd)i«mu« bet $anbfdjriftrns 
bciitimg. — ©. Witfthe, Xiej£»anbfcf)riftenbfutiing 
im wahren Bidjte unb il)re $iufäüigfeit. (p.«bl.) 
( 488 .) 

Geschichte. 

Briefen. Acten zur Geschichte des XVI. Jhdts. 
Bd. IV. v. A. v. Druffel u. K. Brandt. 
(Univ.-Prof. Dr. Jos. Hirn, Wien.) (489.) 
ffrifbjuog $ , Der Kampf um bie ©orperifttyaft in 
Xcutfdjlanb 1859—1866.11. (T. u. f. ©taat?ard)itoar 
Xr. 3of. Campet, ffiitn.) (490.) 


Srkulj St., Die Entstehung der ältesten russi¬ 
schen, sogen. Ncstorchronik. (Privatdocent 
Prof. Dr. K. F. Kain dl, Czcrnowitz.) (491.) 

Xjdjubl Gl., SJfaria Slutoinette ii. bie {Rebolution. (p.) 
(492.) 

$irfcf)felb E. &., ©ou einem beiitfctjen gürftenbofe. 
(©. SB.) (492.) 

Sprachwissenschaft u. Littcraturgeschichte. 

Joa. Laur. Ly di Über de ostentis et calendaria 
graeca omnia ed. VV. C. Wachsmuth. (Dr. 
Hs. Bohatta, Aman. d. Univcrs.-Bibliothek 
Wien.) (493.) 

Ve rgil’s Aeneis, hrsg. v. J. W e rr a. — VergiPs 
Aeneis, Commentar v. H. Wiedel. (Gymn.- 
Prof. Dr. Joh. Oehler, Krems ) (493.) 

Vogel Th. u. A.Sch warzenberg, Hilfsbücher 
für den Unterricht in der lat. Sprache, (hb.) 
(493.) 

M. T. C i ceroni s Somnium Scipionis, erklärt 
v. K. Meißn er. (491.) 

tto ttr ab Jj>rrm., ©(fnHrr’« {Realismus. (Xr.©I.) (494.) 

Kallenbach J., A. Mickiewicz. (K.) (494.) 

#enf< 3 » Xeutfqe« E.febud). III. — Xerf., ©atnin* 
hing beutfdjer SDhiftrrbichtungen für Sdjule unb 
£au«. (496.) 

Schenkt K.. Deutsch-griechisches Schulwörter¬ 
buch. (495.) 

Kunstwissenschaft. 

Oidtmann H., Die Glasmalerei. II. (—w.) (496.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

$lnbreeSHtc!).,Xf(f)e(bifrf)e©äng<. (Xr.QJuibo iflleji«, 
®trn.) (497.) 

Jahrbuch des Bukowiner Landes-Museums. V. 
— Bericht über die Arbeiten zur Landeskunde 
der Bukowina 1896. (—1.) (498.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Sucher Karl, Xic Cntftetjung ber ©ol!«tuirtfcbaft. 
(•fr. ffriebr. ffrfj. b. 3Be id)«*® Ion, 3un«brucf. 
(499.) 

©tiiller ®. u. @g. SReifrl, Xa§ bürgerliche {Recht 
in feinet neuen ©eftaltuiig. ({Red)t«aim)a!tXr.3Ufr. 
0. JBcinritb.) (499.) 


©eridjtSgebfiren im ©erfahren nach Öen neuen 
(Sibilpro 5 ef«fleiefjeu. — 3.®- ©alflberg, 3lboo* 
catentarif int (Brunbe ber ©eroibnuitg bc« 3»»flij* 
minifleriumS o. ll.Xec. 1897. (Xr.SRob. b. {Dlatjr, 
fflien.) (500.) 

ffranj 31. 8t., Oflerreicfjtfc^e Staat«.=®erre<f)ming8» 
funbe. — G. Seidler, Lehrbuch der öster¬ 
reichischen Staatsverrechnung. (VV. K.) (500.) 

Naturwissenschaften und Mathematik. 

ZehnderL.,Die Mechanik dcsVV eltalls. (Gymn.- 
Prof. Dr. Al. Lanner, Salzburg.) (501.) 

Schubert Hm., Fünfstellige Tafeln und Gegen¬ 
tafeln für logarithmischcs u. trigonometrisches 
Rechnen. (502) 

Medicln. 

LcistikowL., Therapie der Hautkrankheiten. 
(Primarius Dr. Jos. S t a r 1 i n g e r, Wien.) (503.) 

Militärwissenschaften. 

äJtarettcb ffrp. b. 8iib* Slipon ®., Xie ,}tüeite unb 
britte ©erg 3tel*©d)Iad>t- (£•) (504.) 

St. ©., Rur ©eich'thtc bc« Kriege«. - St. ©., ©olitif 
u. »lieg. (9t. r.) (504.) 

Technische Wissenschaften. Ockonomik. 

ffltofer ff-» Xa* ©utf) ber Eicbbabcrtftiiflc u. Xitel* 
tantenarbciten. (ro.) (505.) 

ffoerfter ft., Xie ftunft bc« Sparen« in brr ffamilie 
unb ^)au«hoItung. — fflt. b. 9totitan«ft), Die 
öfterr. Küche. — Xrcbo ör., Xtrolcr Kochbuch. 
(506.) 

Schöne Littcratur. 

3oube St., Xer hl- Stutoniu« in Xoulou u. ba$ 
©rot ber Sirenen. — 2b.©trt, XüSffbhUo. ffiapri. 
— ®. ©fram, QJertrube Qotbbjörnfen. — (S. 
Partner, 3 |T| ©£hlof« ju ^eibelbcrg. — St. ©ta^ 
ni«Ia«, SBalbmärchen. (ff. 9t.) (506f.) 

Übersicht der böhmischen Litteratur im J. 1897. 
VonDr. Rud. Zhdnöl, Hainburg. V.(Schluss.) 
(510.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

SöoCf^gru&cr Güleftiit, ©t. ber ©ftcoloflic, SSenebictincr jit 
beit Sdiottcn iu SBicn, f. e. fldftl. IHatlj: Üliiauftiuiu*. 9tuf 
(üruttb bc« firrin’nijffdiidjtlidjcn Sdiriftcninidjlafjc« unti 3o|cpl) 
CHjinor Eavbinnl Sianfdjcr. Sülit einem Sjilbni« non gü^tid). 
$rtber6orn, g. ©djöuiual), 1898. gr 8“ (XVI, 952 S.) «Di. 15.-. 

In dem vorl. Buche haben wir eine der eingehend¬ 
sten Biographien des großen Kirchenlehrers vor uns, die 
nicht nur seinen inneren und äußeren Lebensgang an¬ 
schaulich schildert, sondern auch seine vielen, mitunter 
recht umfangreichen Werke nach Ursprung und Inhalt 
in extenso bespricht. Das der Größe des heiligen Lehrers 
würdige Denkmal baut sich vornehmlich auf dem Grunde 
der Schriften des Possidius, Orosius, Optatus von Mileve, 
der Confessiones, der Briefe und der übrigen Werke 
Augustins auf; die Eintheilung ist übersichtlich nach den 
verschiedenen Lebensperioden geordnet: wir sehen das 
Kind, den werdenden Jüngling, den Studenten, den Pro¬ 
fessor, den Priester und den Bischof lebendig vor uns, 
wir vernehmen des Augustinus eigene Worte. Die Be¬ 
nützung eines fremden Schriftennachlasses und die vielen 

Digitizedby (jOOQIC 


Citate bringen cs mit sich, dass der Stil hie und da 
etwas schwerfällig wird und die Klarheit der Darstellung 
mitunter leidet. — Als besonderen Vorzug des Werkes 
müssen wir hervorheben, dass wir hier nicht, wie so 
oft in den Heiligen-Legenden, den a priori fertigen 
Heiligen vor uns haben, sondern den werdenden 
Heiligen, nicht den mit seinen unerreichbaren Tugenden 
von schwindelnder Höhe auf die anderen Sterblichen 
herabblickenden, sondern den schwachen, sündigen, 
schwer versuchten, wenn auch großartig veranlagten 
Menschen, der sich mit Hilfe der Gnade zur Höhe der 
Heiligkeit emporringt: mit einem Worte, es kommt in 
dieser Biographie der w all re Heilige und der wahre 
Augustinus voll und treu zur Geltung. Das Buch zeugt 
von einer geradezu stupenden Belesenheit und Gelehrt¬ 
heit. Als besonders gelungen möchten wir die Partien 
bezeichnen, welche über die großartige Lehrthätigkeit 
jenes Riesengeistes handeln, von dem »Seinesgleichen 
weder vor ihm, noch nach ihm gewesen ist«. 

Stift St. Florian. Dr. Johann Ackerl. 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 





483 


Nr. 16. — Oesterreichisches Liiteraturblatt. — Vil. Jahrgang. 


4 8 ^ 


I. ©iebcrlatf Qofcpl) S. J., $rof. ait ber ©rcgoriantfcfteu frodj* 

feinde ju SRotn: Sie tociatc Ein Seittag jur Cricime- 

ntng über itjr SBefett unb ihre Süftuig. 2, ülitflage. gniiSfmicf, 
3-cl. Stand), 1898. gt.=8" (VIII, 220 @.) 91i. 1.80. 

II. 3'tennb P. ölcorg C. Ss.U.: Sociale ©ottrngc. SDtiinfter, 
«I^onfn? Snd)l)anblnng, 1898. fl.=8° (252 ®.) DI. 2.-. 

I. Biederlack veröffentlicht hier zunächst für Can- 
didaten des Priesterstandes eine sehr gelungene, über¬ 
sichtliche Darstellung des Wesens der heutigen socialen 
Frage und der Vorschläge und Mittel zur Lösung der¬ 
selben. Im allgemeinen Theile stellt er zuerst den Begriff 
und die Ursachen des Entstehens der heutigen socialen 
Frage klar, geht hierauf zu einer knappen Darstellung 
und Beurtheilung des Systems des ökonomischen Libera¬ 
lismus und des Socialismus über und schließt mit einer 
ausführlicheren Darlegung und Begründung der allge¬ 
meinen Principien, welche für die Gesellschafts- und 
Wirtschaftsordnung im christlichen Geiste maßgebend 
sein müssen. Im zweiten, besonderen Theile behandelt 
er nacheinander die Agrar-, Arbeiter-, Handwerker- und 
Handelsgewerbe-Frage nach ihrem gegenwärtigen Stand, 
ihren Ursachen und den Mitteln zur Abhilfe. Wie aus 
dieser Inhaltsübersicht ei hellt, werden alle Punkte, die 
zur Orientierung über die sociale Frage der Gegenwart 
von wesentlicher Bedeutung sind, behandelt, und es 
braucht bei einer Arbeit B.’s kaum gesagt zu werden, 
dass die Ausführung im einzelnen verlässig, wohlge¬ 
ordnet, prägnant und klar ist. Das Buch gibt einen sehr 
empfehlenswerten Leitfaden zum Selbststudium wie zu 
Vorträgen ab und wird sicher vieles dazu beitragen, um 
den Clerus in einer Frage zu orientieren, in der er einer 
guten und zuverlässigen Orientierung absolut nicht ent¬ 
behren kann. In der Frage über Familien- oder Jndivi 
duallohn hält Ref. jenen Mittelweg für den besten, 
welcher durch die Forderung bezeichnet wird, es sei 
dem erwachsenen männlichen Arbeiter bei normaler 
Arbeitskraft in der Regel ein Arbeitslohn in der Höhe 
zu geben, dass derselbe unter mäßigem Mitver¬ 
dienst der Frau und der erwachsenen und 
arbeitsfähigen Kinder (wo ein solcher möglich 
ist) zum standesgemäßen Unterhalte einer Familie hin¬ 
reicht. In dieser Einschränkung entspricht die Forderung, 
welche bezüglich des Lohnerwerbs des Arbeiters erhoben 
wird, der Weise des Broterwerbs in den übrigen hand- 
arbeitenden Volksständen; so trägt sie dem Rechte des 
erwachsenen männlichen Arbeiters auf Familiengründung 
und der Frau des Arbeiters auf die genügende Freiheit 
für die Besorgung der Kinder und des Haushaltes 
geziemend Rechnung, ohne doch den Anschein der Un¬ 
billigkeit gegen den Arbeitgeber zu haben; so findet 
zugleich die sittliche Pflicht der Arbeiterfrau zur er¬ 
werbenden Arbeit behufs Mitverdienstes für die Familie 
ihren Ausdruck, eine Pflicht, die zu betonen Wert hat, 
da ja der einfache Haushalt einer Arbeiterfamilie (abge¬ 
sehen von einzelnen Fällen) die Zeit und Kraft der 
arbeitsfähigen Frau und der größeren arbeitsfähigen Kinder 
nicht voll in Anspruch nimmt. Die Arbeit der Frau und 
cv. der Kinder muss keineswegs als Arbeit in der Fabrik 
gedacht werden ; mitverdienende Arbeit kann in Garten, 
Feld und Wald, im Haushalte anderer, durch Besorgung 
von Näharbeiten u. s. w. geleistet werden. 

II. Freund sucht keine systematische Belehrung über 
die sociale Frage zu geben, sondern er behandelt einzelne 
zu jener gehörige Themen in volksthümlicher, frischer 
und packender Weise. Von den Vorträgen möchte ich 

Digitized by GO 'glC 


hervorheben die über die Sclaverei und die Emancipation 
des Weibes, vom Reichthum und von der Armut. 

Wien. Schindler. 

® <t| ii 11 e Tr. '„'(balOert, ißrofefior am bijdjöft. Elericatjemiuar in 
ipetpliit: $cr ®rtcf an bie SRBmcr, iibcvfcfit »mb erflärt. 

9Iebjt einem $tn$ang: 3nt®cutung bcbjlamenS »Dlaria«. SRegcns- 
bürg, Slationate Skrtagsanftalt, (897. 8° (VI, 272 ®.) Dt. 8.—. 

Die exegetische Methode des Verf. vori. Arbeit ist 
ganz vorzüglich geeignet, junge Theologen vor allem in 
das Verständnis des Römerbriefes einzuführen und sie 
mit Liebe für das Schriftstudium überhaupt zu erfüllen. 
Die erste Vorbedingung hiezu, eine gründliche wissen¬ 
schaftliche Durcharbeitung des bisher Geleisteten, offenbart 
sich in diesem Commentare durchwegs; der Verf. hat es 
aber mit Recht unterlassen, durch Vorführung einer 
Menge von Meinungen seine Belesenheit zu documentieren 
und dadurch den Studierenden zu ermüden. In frischer 
Selbständigkeit trägt er seine Überzeugung vor, bleibt 
aber dabei in beständiger Fühlung mit der gesammten 
alten und neuen Litteratur. Ohne polemische Rücksicht 
auf häretische Erklärungen stellt er durch seine einfache, 
positive Sinnesdarlegung die kirchliche Rechtfertigungslehre 
in klares Licht und setzt so jeden in den Stand, auf 
diesbezügliche Einwürfe zu antworten. Durch eine glatte 
Übersetzung und genauen Nachweis des Zusammenhanges 
hat er sich auch die Möglichkeit geschaffen, bei der 
Einzelerklärung kurz und doch sehr verständlich zu sein. 
Unter der neueren Litteratur ist die Benützung des Beelen- 
schen Commentars zu Gunsten der Arbeit öfter bemerkbar. 
In textkritischen Fragen hat der Verf., dessen »Koptische 
Übersetzung der vier großen Propheten« (1892) die ver 
diente Anerkennung gefunden hat, mit Vorliebe die 
koptische Übersetzung berücksichtigt. Diese seine Sprach- 
kenntnis hat ihn wohl auch veranlasst, ohne Zusammen¬ 
hang mit dem Commentar im Anhänge den Versuch einer 
Erklärung des Namens Maria aus dem Egyptischcn mit- 
zutheilen, demgegenüber aber Bardenhewer wohl im 
Rechte bleiben wird. Bei den angegebenen vorzüglichen 
Eigenschaften des Commentars bleibt es zu bedauern, 
dass demselben hie und da die letzte Feile fehlt. Namentlich 
die Behandlung der Einleitungsfragen zeigt an manchen 
Stellen, z. B. S. 5, zu deutliche Spuren des Entwurfes, 
der nicht zur völligen Ausführung gelangt ist. Dem 
eigentlichen Werte der Arbeit geschieht ja dadurch wenig 
Eintrag; gleichwohl stört dieser Mangel umsomehr, je 
größer das ausgesprochene Talent des Exegeten im Ganzen 
hervortritt. Der Verf. hat jedenfalls die glückliche Gabe, 
wissenschaftlich gründliche Commentare ohne schwer 
fälligen Apparat und unnützen Ballast zu schaffen. Gerade 
solche aber brauchen wir, damit das Schriftstudium 
auch in weiteren Kreisen des Clerus jene Liebe und 
Beachtung finde, die noch immer allzusehr ein frommer 
Wunsch ist. 

Mautern. Aug. Rösler. 

Jo ly H. : Psychologie des Saints. Paris, V. LecolTre, 1897. 
12° (IX, 201 S.) Frs. 2.—. 

Diese gründliche Studie über einen wichtigen Gegen¬ 
stand bildet die allgemeine Einleitung zu einer Serie von 
Heiligen Biographien, die unter der Leitung des Verf. bei 
Lecoffre erscheinen. Jo ly hat eine Reihe von Mono¬ 
graphien über Psychologie geschrieben : L’instittct. — 
LJ komme et fanimal. — Psychologie des grands 
homtties. — Le crime. — La France criminelle -, er 
erwies in diesen seine volle Competenz, in den besonders 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



485 


Nh. 16. - OßSTBRREICHISCHES L ITTER ATURBL ATT. 


VII. Jahrgang. 


486 


durch Lombroso und Mantegazza für weite Kreise inter¬ 
essant gemachten Fragen mitzureden und seine sym¬ 
pathische Beschreibung der kath. Heiligkeit dürfte schon 
darum auch von gegnerischer Seite Beachtung finden. 

Das Werk enthält fünf Capitel: 1. Die Idee der Heiligkeit 

in den verschiedenen Religionen. 2. Die Natur bei den Heiligen. 

3. Die außerordentlichen Thatsachen irn Leben der Heiligen. 

4. Sinne und Phantasie, Verstand und Contemplation. 5. Empfind¬ 
samkeit, Liebe, Thätigkeit. — Die Aufstellungen des Verf. werden 
durch zahllose Beispiele aus dem Leben der Heiligen erhärtet, 
deren alphabetisches Verzeichnis auf S. 197 f. zu finden ist. Seine 
Stellungnahme in der Controverse Huhn-Morel über die hl.Theresia 
(S. 169 ff.) dürfte die richtige sein. 

Wien. Fisch er-Colbrie. 


M i hälyfi Akos dr.: A papneveles törtenete 6s elmelete. 

(Geschichte und Theorie der Priestererziehung von Dr. Achutius 
Mihalyfi, O. Cist., Prof. d. Theologie und Spiritualdirector a.d. 
Lehranstalt d. Cisterciensei Ordens in Budapest.) 2 Bde. Budapest, 
Section für Wissenschaft und Litteratur der St. Stephans- 
Gesellschaft, 1896. gr.-8° (XII, 512 u. IV, 319 S.) fl. 5.—. 

Der erste stattliche Band des Werkes behandelt die Geschichte 
der Priestererziehung, der zweite bietet gleichsam eine Seminar¬ 
pädagogik zum Gebrauche für Seminarvorsteher und solche, die 
es werden sollen. Auf den reichen Inhalt einzugehen, verbieten 
uns wohl die Raumverhältnisse, und so beschränken wir uns in 
Bezug auf den I. Band auf folgende Skizzierung: I. Theil der 
Geschichte der Priestererziehung von Anbeginn bis zum Concil 
von Trient (Capitel: Von Anfang bis St. Augustin, bis zu den 
Universitäten, bis zum Concil, Priestererziehung in Ungarn vor 
dem Concil). II. Theil: Vom Concil von Trient bis auf unsere 
Tage (Capitel: Decrete von Trient, verschiedene Richtungen, bis 
zum Josefinismus, Feinde der Priestererziehung, die Priester¬ 
erziehung in unseren Tagen, Beschreibung von 20 hervorragenden 
Priestererziehungs-Instituten in unseren Tagen). — In Bezug auf 
das letztere Capitel wollen wir bemerken, dass der Verf. die 
meisten der genannten Institute in Ungarn, Österreich, Italien, 
Schweiz und Frankreich selbst besucht hat. Die Pietät, mit 
welcher er von der Stätte seiner eigenen Erziehung zum Priester 
in Innsbruck spricht, gereicht dem weltberühmten theol. Convict 
zu hoher Ehre. — Der II. Band behandelt äußerst wichtige Fragen 
über die ascetische, wissenschaftliche und sociale Bildung der 
Candidaten des Priesterthuins. Wir würden es lebhaft begrüßen, 
wenn der Verf. diesen Band in einer lateinischen Übersetzung zum 
Gemeingut aller Seminarvorsteher machen wollte. Einstweilen 
möge das Werk in unserem Vaterlande vielen Segen stiften ! 

Tees. Fischer-Colbric. 


$ o f f nt <* n n s JIicf)ctrb Wbolf, Lic. Theol.: 9S$a8 ücrfteljt 
man nutet niiffittfdiaffiidicr ^ibclforfdiiing? Königsberg 
i. ‘JJr., £I)oma3 & Oppermann, 1897. 8° (20 <5.) Sfl. —.50. 

Seine Antrittsvorlesung Ȇber die historisch-kritische Me 
thode der biblischen Forschung« will H. in etwas modificierter 
Form einem größeren Leserkreis zugänglich machen »behufs Be¬ 
hebung der großen theologischen Ignoranz der sogenannten Ge¬ 
bildeten«. Mit großer.Offenherzigkeit gibt er in dieser kleinen 
Publication den Weg an, den der prot. Bibelexeget bei der Schrift- 
forschung zu wandeln hat. Er unterrichtet seine Leser, dass der 
prot. Exeget in seinen Forschungen nicht gehemmt ist, weder 
durch irgend welche Dogmen noch durch Rücksichtnahme auf 
irgend eine Confession; ihm stehen, wie er sich ausdrückt, die 
Interessen der Wahrheit höher als die Interessen einer über¬ 
lieferten Religion, er forscht weiter, selbst wenn durch die Resul¬ 
tate seiner Forschung das Christenthum seine Existenzberechtigung 
verlieren sollte. Er kennt keine Inspiration, für welche ihm kein 
genügender Beweis vorliegt, und stellt sein Untersuchungsmateriale 
allen anderen Erzeugnissen der Weltlittcratur gleich, für ihn 
kommt endlich auch die Tradition nicht in Betracht, so dass er 
ohne irgend eine Rücksichtnahme bei seinen exegetischen Arbeiten 
die kritische Sonde an die biblischen Schriften legen kann. Dem 
Verf. gilt heute nicht mehr die dogmatische, sondern nur noch 
die historische Methode der Schriftforschung als berechtigt, er 
kommt aber zu dem bemerkenswerten Geständnisse, dass sich 
bei der Lösung der exegetischen Probleme, besonders bei der 
Erforschung des Ursprunges der einzelnen Schriften und der 
religiösen und sittlichen Anschauungen der biblischen Schrift¬ 
steller, dem historisch-kritischen Exegeten eine solche Menge zur 
Zeit noch unüberwindlicher Schwierigkeiten entgegenstellt, dass 


Digitizedby QoO 


er nur verhältnismäßig selten zu positiven Resultaten kommt und in 
Hypothesen förmlich aufgeht. Durch diese klaren und offenen 
Darlegungen hat das Schriftchen auch für den kath. Theologen 
seine Bedeutung und kann ihm zur Lectüre empfohlen werden. 
Prag. Rieb er. 


Co n rat (Cohn) Dr. Max, Prof, des römischen Rechts an der 
Universität Amsterdam: Die Christenverfolgungen im römi¬ 
schen Reiche vom Standpunkte des Juristen. Leipzig, 
J. C. Hinrichs, 1897. gr.-8° (80 S.) M. 2.—. 

Die Schrift lässt sich am besten als »juristische Studie« 
über die Christenverfolgungen charakterisieren, wird aber die 
Theologen und Historiker mehr interessieren als die Juristen. Der 
Verf. untersucht, auf welchen legalen Grund, ich möchte sagen 
auf welche Gesetzesparagraphen hin so viele Christen im römischen 
Reiche vor Gericht gestellt, verurtheilt und dem Tode überant¬ 
wortet wurden. Dass der christliche Glaube an und für sich 
genommen nur in den seltensten Fällen als die unmittelbare in 
den kaiserlichen Verordnungen geltend gemachte Ursache an¬ 
gesehen werden kann, ist bekannt. Wer aber die einzelnen Gründe: 
zumeist Kindermord, Verweigerung des religiösen Kaisercultus, 
Reichsfeindschaft weil Götterfeindschaft u. s. w. sich ihrem ganzen 
Inhalte nach vorführt, erkennt, dass im Grunde genommen doch 
der christliche Glaube und das christliche Sittengesetz das aus¬ 
schlaggebende Moment war. Die Schrift bestätigt insoferne also, 
wenn das auch nicht beabsichtigt sein mag, die herkömmliche 
katholische Lehre und Auffassung der Christenverfolgungen und 
des Martyriums. Das Interesse an dieser Untersuchung wird 
dadurch bedeutend herabgedrückt, dass der Verf., da die geschicht¬ 
lichen Quellen eben die juristische Seite der Christenverfolgungen 
wenig berücksichtigen, viel mit »vielleicht«, »wohl«, »dürfte sein«, 
»wahrscheinlich« und ähnlichen Redewendungen operieren muss. 
Seine Urtheile in theologischen und namentlich auch in moral¬ 
theologischen Fragen sind oft sehr schief. 

Rom. Bieder lack. 


Deissmann G. Adolf, Lic. Theol., Pfarrer und Lehrer am 
kgl. theolog. Seminar zu Herborn: Neue Bibelstudien. Sprach- 
gcschichtliche Beiträge, zumeist aus den Papyri und Inschriften 
zur Erklärung des Neuen Testamentes. Marburg, El wert, 1897. 
gr.-8° (VIII, 109 S.) M. 2.80. 

Die fleißige neue Arbeit D.’s ist eine Fortsetzung der »Bibel¬ 
studien« desselben Verf.; sie will aus ungefähr gleichzeitigen 
Denkmälern des späteren Griechisch, insbesondere den Inschriften 
von Pergamon und der egyptischen Papyri den Nachweis liefern, 
dass das Griechisch des N. T. im spracbgeschichtlichen Zusammen¬ 
hänge mit dem der Profanurkunden stehe. Damit liefert D. einen 
Beitrag zur Beseitigung der immer mehr aufgegebenen Auffassung 
von dem schroffspecifischen »neutestainentlichen Griechisch«, wie 
sie noch Grimm und Cremer festhiclten. Die beigebrachten Belege 
sind geeignet, der neueren Ansicht als Stütze zu dienen. Wir 
verweisen u. a. auf ovoja» — ictv — rcpoaeuy-r] — TtpsaßötEpo; — 
xatho; Y^YP aTCTa1, Man darf die angekündigten Fortsetzungen nur 
begrüßen. J, 


253 rt I) l Siibiotg, jept 3fi)d)of unb Wpoftol. $icar im Köitigrrid) 
©adjjeit: $$etrad)tunßcn für (deiftlidj imb 2&elt(trf) auf 
alle Xaße bcö ^afjrctf. Wutorifierte Überfettung nu3 bem 
$rnii 3 öii[ri)eii, im Vereine mit Mitarbeitern befolgt. 2. uerliirjte 
(II. £tt).: Deraitberte) Auflage. 2 SBättbc. WegcmSbnrg, Watioitafc 
SBertagSnnftalt, 1897. gr.=8 0 (XII, 660 lt. VII, 643 S.) 10 3JL 
Vorl., in neuem Gewände erscheinende Betrachtungen 
stammen aus der Feder des als Schriftsteller bekannten Pfarrers 
H a in o n v. S a i n t - S u 1 p i c e in Paris. Dieselben zeichnen 
sich in hohem Grade aus durch eine gediegene und nüchterne 
Ascese. Das Dogma und die Moral sind der feste Boden, in 
welchem die Affccte und Vorsätze wurzeln. Die einzelnen Medi¬ 
tationsstoffe sind in natürlicher und ungezwungener Weise 
in zwei oder drei Punkte zergliedert. Dieselbe Wahrheit oder 
nämliche Tugend werden mehrmals behandelt, aber jedesmal unter 
verschiedenen Gesichtspunkten, in einem neuen Lichte. An der 
Spitze jeder Betrachtung steht eine kurze Inhaltsangabe nebst den 
Vorsätzen, die sich als praktische Folgerung daraus ergeben. Die 
Betrachtungen über die sonntäglichen Evungelien legen nicht selten 
in einer überraschend einfachen Partition den Centralgedanken 
der Perikope dHr und eignen sich so gut für thematische Homilien. 
Der Satz (I, 102): »Wenn diese unschuldigen Kinder länger gelebt 
hätten, so wären sie vielleicht unter der Zahl jener gewesen, 
welche unsern Herrn kreuzigten und wären alsdann auf ewig 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



487 


Nr. 16 . — Oesterreichisches Litteraturblatt.—VII. Jahrgang. 


488 


verworfen worden« verdient ein dogmatisches Fragezeichen. 
Die Übersetzung ist trotz mancher Härten und undeutscher 
Wendungen im ganzen gut. Die Stellen aus der hl. Schrift sind 
oft nur dem Sinne nach oder mit Beisätzen wiedergegeben, die 
nicht im Texte stehen. Möge das schöne Betrachtungsbuch viele 
Freunde finden, die es aufmerksam und nachdrücklich lesen und 
beherzigen. 

Seckau. P. Placidus Berner. 


Xrflbcri fr.: geben, 2$irfcit tntb @eref)rung beS Ijcif. 
Slbalbcro, ©ifrijofä t>. SBiir^bnrg (1045-1090). Söür&bitrg, W,©öbel. 
8° (20 S.'' —.25. Dem Inhalte dieser Broschüre entnehmen 

wir, dass der heil. Adalbero nebst Altmann von Passau zu den 
muthigsten Vertheidigern der kirchl. Rechte gegen Heinrich IV. 
gehörte, u. a. auch die Benedictiner-Abtei Lambach stiftete und 
in der Würzburger und Linzer Diöcese verehrt wird. —al. 


Pastor bonus. (Hrsg. P. Einig.) X, 0/10. 

Stephinsky, I). Lossprechg der aus innerl. Gebrechlichk. rückfäll. 
Pönitenten. — Ney er, 1). Liebe d. Beichtvaters — D. hl. Schrift in ihrer 
Beziehg. z. Predigt. — Samson, Mariä Himmelfahrt. Hilaris, Natur 
und Gemlith. — Ko ekel mann. E. Wort zu Gunsten d. Taubstummen. — 
Kinn. Noch etvv. üb. Gebetbücher. — Friedr. v. Spec. — Hertkcns, 
Masenius als Vorbild Eberhard’s auf d. Trierer Domkanzel. 

Studien und Mittheilungen aus d. Bened.- u. C ist.-Orden. (Hrsg. M. K in t c r.) 
XIX. 2. 

Pia ine, De Vita et Cultu S. Joseph Patroni Ecclesine Cath. — 
Kndres, Btrge z. d. Biographie u. d. litt. Bestrebgen d. Oliverius Legi- 
pontius. — Lanz, Serviticn u. Anniversarien d. Cist.-Abtei Heiligenkreuz. 

- (Johannes, 1>. Kloster Disentis v. Ausgg. d. M.-A. bis z. Tode d. Abtes 
Christian v. Castelberg. — Wirz. E. Nekrolog d. Abtei Egmond. — Grilln- 
b erg er, D. Wilheringcr Formelbuch „De kartis visitacionum“. — Willems, 
Scholae Bcnedictinac sive: De Scientiis, opera Monachorum O. S. B. auctis, 
excultis, propagatiS et conservatis ; I.ibri IV a D. O. Cnmbier O. S. B. 

— Halusa, ßittschr. d. Abtes Robert v. Heil.kreuz um Incorporierg. d. 
Abtei S. Gotthardt in Ungarn. — Dolberg, Sterben und Begräbnis e. 
Cisterc, — En dl, FJ. Hs. aus d. Stift Götlweig im Stift Altenburg. — 
Wittinann, Johs. Nibling, Prior in Ebrach u. s. Wke. — Zäk, Z. Gesch. 
d. Gonföderationen geistl. Stifte. — Weikert, M. Orientreise. — Förster, 
Krläutergen zu Duhr's Ausg. d. Studienordng. d. Ges. Jesu. — Bachofen. 
D. Mons Aventinus zu Rom u. d. Bened.-Klöster auf dems. — Adlhoch, 
D. Bened.-Tradition üb. d. hl. Maurus u. d. Abt Odo v. Glanfeuil. — 


Bcbber J. v., Z. Chronologie des Lebens Jesu. Münster, Schöningh. 
(187 S.) M. 2.80. 

Czapla B., Gennadius als Litt.historiker. E. quellenkrit. Untersuchg. d. 

Schrift d. G. v. Marseille »De viris ill.« Ebd. (216 S.) M. 4.80. 

Freisen J., Manuale Curatorum sec. usurn eccl. Roeskild. Kath. Ritual¬ 
buch d. dän. Diöcese Roeskilde im M.-A. Paderb., Junfcrmann. (XXXV, 
68 S.) M. 3.—. 

Loh mann J., D. hl. Bußsacrament. 21 Predd. Ebd. (275 S.) M. 2 50. 


Zeltschr. f. Kirchengeach. (Gotha, F. A. Perthes.) XIX, 2. 

v. Dobschütz, Euthaliusstudien. — Rosenfeid, Btrge z. Gesch. 
d. Naumbger Bischofstreites. — Burn, Neue Texte z. Gesch. d. apostol. 
Symbols. — Grützmachcr, Die Viten d. hl. Furseus. — Klick, Hart- 
muth v. Cronberg als Interpolator der v. Luther an ihn gericht. Missiven. 
— Hubert, Verloren geglaubte ulmische Reformationsacten. — F r i e dc ns- 
burg, Btrge z. Briefw. d. kath. Gelehrten Dtschlds im Ref.zeitalter. 


Ramsay W. M., Paulus in d. Apostelgesch. Dtsch. v. II. Groschke. 

Gütersloh, Bertelsmann. (335 S.) M. 5.20. 

Kramer F\ O., D. äthiop. Übersetzg. d. Zacharias. Text, z. l.male hrsg., 
Prolegomena, Commentar. 1. Lpz., Dörffling & Franke. (30 S.) M. 1.—. 


Philosophie. Pädagogik. 

Türpfclb ? i. 28.: (Befummelte grtiriftcn I, ©<mb: ©ei- 
träne jiir ©nbctgDgijcfjcn ©fbrfjologic. (SiitcrMof), (I. ©ertetü« 
mann, 1807. gr..8 u (XXVI, 171 u. 47 iS) 9)t. 2.50. 

Friedrich Wilhelm Dörpfcld, geh. 1824 in Sellscheid 
im Regierungsbezirk Düsseldorf als Sohn eines Schmiedes, 
wirkte nach Absolvierung des Lehrerseminars in Mors 
von 1844—1848 als I.ehrer an der Präparanden-Anstalt 
in Fild, dann als Lehrer der cinclassigen Schule auf 
dem Heidt bei Ronsdorf, seit 1849 durch 30 Jahre als 
Hauptlehrer an der vicrclassigen Wupperfelder Kirch- 
schule in Barmen. Für seine vielen Verdienste durch 
den Rectortitel ausgezeichnet, verließ er 1880 infolge 
eines asthmatischen Leidens den Schuldienst, war aber 
bis zu seinem Tode im im J. 1893 rastlos litterarisch 
thätig. Überblickt man diesen einfachen Bildungs- und 
Lebensgang, so begreift man nicht, wie D. sich sein 
ebenso gründliches, wie reiches und umfassendes Wissen 
aneignen konnte und woher er die Zeit nahm zur Aus¬ 
führung seiner mannigfaltigen Schriften, die immer »mit 
Beruf« geschrieben sind: veranlasst durch Bedürfnisse 


seines Berufes und beruhend auf reicher Erfahrung und 
wissenschaftlicher Erfassung des Gegenstandes. Über¬ 
blickt man wieder die Schriften D.'s, so klar und scharf 
gedacht, so schön ausgeführt, Zierden der pädagogischen 
Litteratur von dauerndem Werte darunter, so wundert 
man sich, dass der Verf. sein lebenlang Schullehrer ge¬ 
wesen ist — seinem Wissen nach hätte er auch Professor 
an einer Universität sein können. Neben dem reichen 
donum didacticum besaß er von früh an die Neigung 
zu philosophischen Untersuchungen. Er studierte die 
Schriften Beneke’s, wandte sich aber später ganz Herbart 
zu und er hat viel mit dazu beigetragen, die Lehren 
dieses Meisters in die Kreise der Schule zu verpflanzen, 
denn er wusste den Weg von der Theorie zur Praxis 
nicht nur selbst zu finden, sondern ihn auch anderen 
zu zeigen. Dabei gehört er aber nicht zu denen, die 
blindlings nur auf die Worte des Meisters schwören, 
sondern er weiß die empfangenen Lehren auszu¬ 
bilden, wenn nöthig, umzubilden. Ich will als Bei 
spiel nur erwähnen, wie D. die Formalstufen gegenüber 
den »strengen« Herbartiancrn frei und sicher verwendet. 

Bei einem so ausgezeichneten und verdienten Schriftsteller 
ist eine Sammlung seiner Schriften sehr erwünscht. Diese werden 
11 Bände füllen, wobei auch die Bände einzeln abgegeben werden. 
Dcrvorl.l. Bd. enthält »Beiträge zur pädagogischen Psychologie«, 
und zwar »Denken und Gedächtnis« und »Die schulmäßige Bil¬ 
dung der Begriffe«. Jene erstere, umfangreichere Monographie war 
zuerst auf Grund eines Vortrages in dem von D. begründeten 
»Evangelischen Schulbtatt« 1866 erschienen, wurde aber zu Be¬ 
ginn der Achtziger-Jahre gründlich umgearbeitet und erweitert, 
so dass sie thatsächlich erst seit dieser »2. Auflage« (1884) die 
jetzige vollendete Gestalt hat. Der Abdruck in der vorl. Ausgabe 
bezeichnet sich als 6. Auflage, und der buchhändlerische Erfolg, 
der sich in dieser Ziffer erkennen lässt, entspricht dem inneren 
Wert. Die kleinere Abhandlung über »Die schulmäßige Bildung 
der Begriffe« ist zuerst im »Ev. Schulblatt« 1877 erschienen; 
sie liegt in 3. Auflage vor. Die Ausstattung der Bände ist ge¬ 
diegen, der Preis nicht zu hoch und so darf man hoffen, dass 
die Schriften D.'s in dieser Gesammtausgabe noch weitete Ver¬ 
breitung finden werden. 

Prag. W. Toi sc her. 

I. <0 cf dm nun ©. 28.: Hntertjidmud ber fimibfdiriften* 
Tintling, ©erlitt, ft. Siegiümtmb, 1897. 8° (121 S.) 9JI. 3.—. 

II. 9litfd)c ©aul: Tic .ftnnbfrf/viftrnbnititng im lunl/rcit 
i'irtjtc utib ihre (piufnllißfcit. ©erlitt, @. Sdjroarß, 1897. 
8» (37 S.) 9)i. -.60. 

I. G.,der Verf. verschiedener occullistischer Handbücher, hat nun 
auch einen Katechismus der Handschriften-Deutung herausgegeben. 
Die Art, wie das Buch geschrieben, ist nicht eben geeignet, das 
Ansehen der Graphologie als Wissenschaft zu erhöhen. Neues 
bringt das Büchlein nicht, auch keine interessanten Schriftproben; 
was es bietet, ist Ausbeute aus den besten bis jetzt erschienen 
graphologischen Werken, zum größten Theil aus Preycr und 
Cvepicux-Jamin. Es enthält keine selbständigen, sachverständigen 
Urtheile, lediglich solche eines oberflächlichen Beobachters, der 
die Graphologie geschäftsmäßig betreibt. 

II. N. leitet sein Heftchen mit den Worten des Apostels 
Paulus ein: »Stückwerk ist unser Erkennen und Stückwerk unser 
Weissagen». Er aber hat es leider nicht einmal zum stückweisen 
Erkennen gebracht. Denn unbewusst spricht er für die Grapho¬ 
logie, statt, wie seine Absicht ist, gegen sie. Da er das Studium 
derselben nicht erfasst hat, zieht er falsche Schlüsse. Er stellt z. B. 
zum Beweise für die Hinfälligkeit der Handschriften-Deutungskundc 
den Satz auf, dass man mit derselben Berechtigung auch aus 
einer Zeichnung auf den Charakter des Künstlers müsse schließen 
können I Dabei kommt er auf die »Schreibkunst« zu sprechen und 
gibt den Rath, es möge jeder, um vor der Neugierde wissbegieriger 
Personen, vor Zweifeln und Missgunst bewahrt zu bleibeu, die 
Kunst, in allen möglichen Richtungen, Lagen und Arten zu 
schreiben, erlernen. Damit glaubt N. den großen Trumpf ausge¬ 
spielt und die Graphologie mundtodt gemacht zu haben. Nun 
haben aber die meisten Menschen Besseres zu thun, als Schrcib- 
künste zu pflegen ; und kann auch ein Pudel als Hund in gewissem 
Sinne »Künstler« werden, — ein Künstler wird nie zum Pudel, p.-bl. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



489 


490 


Nb. 16. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


Philosoph. Jahrbuch. (Hrsg. C. Gut beriet.) XI, 3. 

Svoröik, Übersichtl. Darstellg. u. Prtifg. der phil. Beweise f. d. 
Geistigkt. u. Unsterblichkt. d. menschl. Seele. — Seitz, D. Freiheitslehre 
d. liith. Kirche in ihrer Beziehg. z. Lcibnitz-Wolff’sohen Determinismus. 

— Dentler, Der voü? nach Annxagoras. — Recc.: Wolff. Neue Kritik d. 
Rein. Vernunft (Schmid); — Stein, D. soc. Frage im Lichte d. Philo¬ 
sophie (Huppert). 

Zeitachr. f. d. öst. Gymnasien. (Wien, Gerold.) XLIX, 7. 

Bittner, D. „Protokolle“ d. Concils v. Basel u. ihre jüngste Aus¬ 
gabe. — Hannak, D. Ges. f. dtsche Erziehgs.- u. Schulgesch. u. ihre 
Publicationen. — Recc.: Plauti comoediae rec. F. Leo (Hauler); — 
J. Caesaris Bellum gall. ed. W. Haellingk; de bello gall. libri VII, ed. 
F. VV. Kelsey (Polaschek). 

Blätter f. d. Gymn.-Schulwesen. (Münch., Lindauer.) XXXIV, 7/8. 

Stangl, Cassiodoriana. — Sprengel, Zu Cicero de imp. Cn. 
Pompei, pro Ligario, pro Milone u. pro rege Deiotaro. — Hoffman n. D. 
Vorbildg. d. Gesch.lehrer an den Gymn. — Stadler, Neues z. alten 
Botanik. — Beier, Z. Behandlg. d. antiken Kunst im Gymn. —- Landtags- 
verhdlgen z. Gymn.etat. 

Keth. Schulztg. f. NorddUohld. (Breslau.) XV, 23-30. 

(23.) D. Erziehgsweise d. Jesuiten. — Dtsche Lehrervers. in Berlin. 

— Kais. Friedrich III. u. die Lehrer. — (24.) Sabel, Nicht Worte, sond. 
Sachen. — Z. Cap. d. Schulsparcasscn. — (25.) D. 5. Gen.-vers. d. Gesell¬ 
schaft f. dtsche Erziehgs- u. Schulgesch. — (26.) Wagner, D. Rel.unterr. 
in s. Beziehg. zu d. heut, Zeitverhältnissen. — 2 Stimmen üb. d. mod. 
Dorfschulmeister. — Atzler, E. Regentag. — (27.) M. Heimat, m. Wett. 

— i28.) D. Berl. Schulturnen. — (29.) D. Lesebuch im Dienste d. sprachl. 
Bildg. d. Schülers. — Schuir. Fr. Polack u. s. »Brosamen«. — Haasner, 
Das Unbedeutendste, das d. Kinder lernen, ist z. Vollkommenheit zu brin¬ 
gen. — Wie ist d. Sprachfertigkt. d. Kinder im mündl. Ausdruck in d. 
Volkschule zu erzielen? 

Praxis d. kath. Volksschule. (Breslau, Goerlich.) VII, 11 —15. 

(11.) Ansprache bei d. Erinnergsfeler Kais. Wilhelms II. — D. Ka¬ 
lenderjahr u. s. Eintheilg. — D. Prov. Schlesw.-Holstein u. d. Nordostsec- 
Kanal. — (12.) Verkürzg. d. Nebensätze. — Das Liedlein v. Kirschbaum. 

— (13.) D. hohe Bedeut?, d. guten Beispiels b. d. Erziehg. — Die 8 Selig- 
kten. — En gl er. D. Zahlenraum v. 10—20. — Aus Schlesiens Vorzeit. 

— (14.) D. göttl. Vorsehg. — D. Schmetterlingsblütler. — (15.) Wie ist d. 
VViedererzählen d. Lesestücke zu üben? — Reformbestrebgen auf d. Gebiete 
d. naturgeschichtl. Unterrichts. — Weißenstein, D. Einmaleins. 


Di lieh Ed., Urbs et academia Marpurgensis succincle descripta ct typis 
efformata: Professorum Marpurg. icones a VV. Dilichio delineatas ed. 
F. Justi. Marbg., El wert. 8“ (24 S.) M. 2.50. 

Mertz Gg., Die Pädagogik d. Jesuiten, n. d. Quellen. Heidelbg., Winter. 
(191 S.) M. 4.-. 

Ziehen Th., D. Ideenassociation d. Kindes. I. Berl., Reuther & Reichard. 
(66 S.) M. 1.50. 

KemsiesF.. Arbeitshygiene d. Schule auf Grund v. Ermüdgsmessgen. Ebd. 
(64 S.) M. 1.60. 

Cordes G., Psycholog. Analyse d. Thatsache d. Selbsterziehg. Ebd. 
(54 S.) M. 1.20. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Briefe und Acten zur Geschichte des sechzehnten Jahr¬ 
hunderts mit besonderer Rücksicht auf Bayerns Fürstenhaus. 
IV. Band. (Beiträge zur Reichsgeschichte 1535—1555, von 
August v. Druffel. Ergänzt und bearbeitet von Karl Brandi.) 
München, M. Rieger, 1890. gr.-8° (XIV, 810 S.) M. 20.—. 

A. v. Druffel hat die Fertigstellung dieses Bandes 
nicht mehr erlebt. Brandi übernahm sie und lieferte damit 
eine wissenschaftliche Editionsarbeit, welche die Serie 
würdig beschließt. Das Material ist meist noch v. Druffel 
gesammelt, Brandi ergänzte es aus den Reichsacten des 
Wiener Staatsarchives. Von ihm sind auch die zahl¬ 
reichen, die reiche Litteratur berücksichtigenden An¬ 
merkungen, die er mit Recht unter den Text gestellt hat. 
Dieser Band behandelt die drei Jahre 1553 —1555. Vor¬ 
nehmlich kommt zur Sprache das Getriebe des fried¬ 
störenden Markgrafen Albrecht, der Ausgang des Kur¬ 
fürsten Moritz und die Anfänge Augusts von Sachsen, 
die Vorgänge im Kaiserhause und der Augsburger 
Reichstag. Wie ein rother Faden durchziehen die poli¬ 
tischen Divergenzen zwischen der Karolinischen und 
Ferdinandeischen Linie die öffentlichen Verhältnisse. Wohl 
gehört, wie Brandi betont, »in Wirklichkeit diese oft 
verwertete Kampfgenossenschaft des Kaisers mit dem 
Markgrafen gegen Moritz und den römischen König in 
das Gebiet der Legende. ; aber die Beziehungen der 
habsburgischen Brüder zu den Kriegsfürsten und Ver¬ 
einigungen waren doch recht verschiedene und konnten 
zu allerlei Muthmaßungen Anlass geben. Ein rechtes Ein¬ 
verständnis und Vertrauen zwischen den zwei Linien 
kam nicht auf. Die Frage von Philipps Nachfolge im 
Reich spukte noch immer, der geschäftige Zasius wusste 


immer wieder böse Märe zu berichten. Kaiserliche 
Rüstungen sollen dienen, um Karls Willen wegen 
Philipps »Succession im römischen Scepter« durchzu¬ 
drücken. Besonders interessant ist darüber auch das Ge¬ 
spräch zwischen Pollweiler und einem Kaiserlichen 
(Nr. 265). Frankreich hatte allen Grund, solches Miss¬ 
trauen zu nähren (Nr. 367). Dagegen hat dann aller¬ 
dings der Kaiser gegenüber den Reichsfürsten derartige 
ihm imputierte Absichten eifrig in Abrede gestellt (Nr. 413). 
Aber nicht bloß die römische Succession, schon ein 
durchkreuztes Heiratsproject genügte, um neue Ver¬ 
stimmungen zu wecken; so dasjenige, demzufolge Erz¬ 
herzog Ferdinand nach England hätte heiraten sollen. 
Besonders ärgerlich, ja feindlich gesinnt gegen die kaiser¬ 
liche Linie zeigt sich Maximilian mit seinem »hitzigen 
Kopf*. Er weiß nicht, ob Karl seinem Bruder so viel 
Gutes gethan, dass ihn letzterer »so gar übermäßig vor 
Augen haben soll«. Maximilian wittert hinter Karls 
Feindschaft gegen Frankreich andere Absichten; ihm 
selbst sei der Kaiser »spinnefeind«. Nicht weniger deut¬ 
lich tritt wiederholt Maximilians ausgesprochen protestan¬ 
tische Gesinnung hervor. Ein zwar bei weitem nicht 
vollständiges Bild über die Reichstagsverhandlungen in 
Augsburg, aber immerhin wichtige Beiträge dazu sind im 
letzten Theile dieses Bandes niedergelegt. Dazu gehört 
auch der Abdruck des Textes vom Religionsfrieden mit 
den Varianten der verschiedenen Entwürfe. Mit großem 
Interesse liest man auch die Denkschrift des staatsklugen 
und wohlbewanderten Vicekanzlers Seid über die kaiser¬ 
liche Instruction zum Reichstag. Dass die Acten auch 
eine Menge bemerkenswerter Züge über einzelne andere 
Fürsten, wie Mainz, Salzburg, Passau, Albrecht von 
Baiern, auch manch culturhistoriscli interessantes Detail 
enthalten, mag hier zum Schlüsse nur noch erwähnt sein. 

Für Erklärung und Erläuterung des Textes hat Brandi vieles 
beigebracht. Ich will nur bemerken, dass in Nr. 295 (ain Schluss) 
die Ergänzung »inne« zu entfallen hat, da gemeint ist »das im 
rucken gehalten worden* (dass er geschützt wurde), und dass 
der Ausdruck (in Nr. 576) »indianische Kündigen« auf Kaninchen 
(Königshasen) zu deuten sein wird. 

Wien. H i r n. 

Sricbjtinfl ipeiitrtd) : $er Stumpf um bic üöotfierrfdjflft 
in $entf dt) laub 1859 blö 1860. II. Söcmb. Stuttgart, 3- 
©.Gutta SRadjf., 1898. gr.=8° (XVI, 600 ©. tn. 6 Starten). 3)1.14.-. 

Sollte noch jemand zweifeln, dass Österreich im 
J. 1866 der. kürzeren ziehen musste, so überzeugt ihn 
der sehr bald nach dem ersten erschienene zweite Band 
des im ÖL VI, 296 ff. besprochenen Buches von F. 
Auch wenn Österreich gesiegt hätte, was bei vorüber¬ 
gehender Preisgebung Venetiens sehr leicht der Fall sein 
konnte, so würde es eine Coalition gegen sich hervor¬ 
gerufen haben, der es nicht gewachsen war. Napoleon III. 
rechnete auf diesen Sieg, um das linke Rheinufer zu 
gewinnen; sicherlich würde auch Russland uns angegriffen 
haben. Es ist deshalb sehr überflüssig, wenn F. sich bei 
der Suche nach dem Prügelknaben so lange aufhält, ohne 
doch das sagen zu dürfen, was er so gerne sagen möchte. 
Wie wenig einen Benedeit die Schuld an unserer Nieder¬ 
lage trifft, das pfeifen ja seit Jahren alle Spatzen von 
den Dächern, wenn sie überhaupt noch Lust haben, auf 
diese Ballade zurückzugreifen. Die bangen Empfindungen, 
mit denen er den nördlichen Schauplatz betrat, entsprangen 
Anschauungen, die Benedeit längst gehegt (S. 587), ge¬ 
wiss aber war weil, Erzherzog Albrecht nicht der ein¬ 
zige, der sie mit ihm theilte. — Was die »Lösung« von 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



491 


Nr. 16. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


492 


1866 für die Deutschen in Österreich bedeutet, ist dem 
Verf. so wenig verborgen, dass er die Wendung in dieser 
Hinsicht zur Anfeuerung der Obstruction zu benützen ver¬ 
sucht (S. 515). — F. ist übrigens darauf bedacht ge¬ 
wesen, dass sein Werk in einen lockenden Wohlklang 
austönen möge. Darum lässt er uns »das letzte Wort des 
Fürsten Bismarck an Österreich-Ungarn« wissen (S. 517). 
Das war sehr gütig von F., und von Bismarck auch, gütig 
wie alles, was wir auf Grund seiner ältesten wie seiner 
jüngsten Enthüllungen von dem »deutschen Heros« er¬ 
warten konnten. Es sollte also nach Etablierung der 
preußischen Vorherrschaft in Deutschland Österreich dem¬ 
selben wieder angegliedert werden. F. meint, der »also 
gewährleistete Bund« wäre »der logische Abschluss der 
deutschen Einheitsbestrebungen« gewesen. Die Logik der 
Thatsachen aber hat anders gesprochen und indirect den 
Beweis erbracht, dass das Jahr 1866 einen Riss in der 
logischen Kette bedeutet, dessen weitgehende Consequenzen 
noch nicht abzusehen sind. — Ob auch F.’s Buch »mit 
Zustimmung in Deutschland des Kaisers...in Öster¬ 
reich des Monarchen« (S. 517) geschrieben ist, das 
lässt uns kalt, da auch der König von Bayern Monarch 
ist. Das ist eben »Stylus Andrässy«. 

Wien. Lampel. 


Srkulj Dr. St., Gymnasiallehrer: Die Entstehung der ältesten 
russischen, sogenannten Nestorchronik mit besonderer 
Rücksicht auf Svjatoslavv’s Zug nach der Balkanhalbinsel. 
Litterar-historische Studie. Pozega (Commissionsverlag von Voss 
in Leipzig), 1896. 8° (57 S.). 

Die Frage über die Entstehung und den Autor der ältesten 
russischen Chronik ist bisher vorzüglich aus dem Grunde nicht 
endgiltig gelöst worden, weil die älteste Handschrift (der Lauren¬ 
tiuscodex) erst aus dem J. 1377 herrührt; der Zweitälteste Text 
(die Ipatiuschronik) gehört aber sogar erst dem 15. Jahrh. an. 
Ihre gemeinsame Grundlage reichte bis 1110. Auch die vorl. 
Studie bietet keine abschließenden Ergebnisse; wohl kennzeichnet 
sie aber den Standpunkt der Frage und fasst alles Wissenswerte 
über dieselbe zusammen. Zunächst handelt der Verf. über die 
Zusammensetzung der Chronik. Unter den nichtrussischen Quellen 
kommt besondere Bedeutung dem byzantinischen Chronographen 
Georgios Monachos Harmatolos (c. 850) zu, dessen Werk in der 
Chronik besonders reichliche Verwendung fand. Weniger bedeu¬ 
tungsvoll war für den Chronisten ein Werk von Methodius, dem 
Patriarchen von Constantinopel (f 846), der in der Chronik fälsch¬ 
lich mit dem gleichnamigen Bischof von Palara verwechselt wird. 
Ferner wurden benützt die Lebensbeschreibungen der Slaven- 
apostel Cyrillus und Methodius; die Bibel; endlich die mit dieser 
innig verwandte Palaia icaXaia StathrjxY]), biblische Erzählungen, 
die sich nur in den Hauptsachen an die hl. Schrift halten. Von 
den einheimischen Quellen steht es nicht immer fest, ob dieselben 
mündliche oder schriftliche waren. Die Chronik selbst nennt als 
ihre Gewährsmänner den Mönch Hieronymus, ferner einen gewissen 
Gjurta Rogovic und den 90jährigen Greis Jan. Dazu kommen 
auch wohl andere mündliche und schriftliche Überlieferungen, 
darunter auch solche warägischen Ursprungs. Ferner officielle 
Urkunden; das Werk des Mönches Jakob über die Taufe Wladi¬ 
mirs; die Biographien der beiden Brüder Boris und Gleb und 
jene des Abtes Theodosius von Nestor; die Blendungsgcschichte 
Wasilko’s von einem gewissen Basilius; schließlich auch chrono¬ 
logische Aufzeichnungen, besonders aus Kiew und Nowgorod. 
Die verschiedenen Aufzeichnungen hat der Chronist, so wie er 
sie vorfand, in seine Chronik aufgenommen, so dass verschiedene 
Aufzeichnungen gleichen Inhaltes nebeneinander folgen, ohne 
Rücksicht auf Widersprüche, die sich zwischen denselben ergeben. 
Sodann bespricht der Verf. die verschiedenen Ansichten über den 
Compilator der Chronik; die meisten Anzeichen sprechen doch 
noch immer für Nestor; für andere Verfasser (Silvester; Basilius) 
lässt sich viel weniger geltend machen. Am Schlüsse unterzieht 
der Verf. die Darstellung des Zuges Svjatoslav's nach der Balkan¬ 
halbinsel einer eingehenden Kritik. Die Darstellung leidet etwas 
an der nicht vollkommenen Beherrschung der deutschen Sprache 
durch den Autor. R. F. K. 


Sfcftubi (Ham: Antoinette ntt* bic tHeOolution» 

9lu§ betn üftortüegifdjen i'tberfefct oott $>r.£>.o. £ettf. (Unioerfal* 
mi 9tr. 3733-36). Seidig, fteclam. 16° (367 @.) 80 ${. 

Im Anschluss an das 1894 erschienene Werk »Marie 
Antoinette’s Jugend« erzählt die Verf. im vorl. Bande die 
Leidensgeschichte Marie Antoinette’s. Er behandelt den völligen 
Untergang des Königthums, die Gefangenschaft und die letzten 
Tage Ludwig Capet’s und der Marie Antoinette. Politische Be¬ 
gebenheiten sind nur berührt, soweit es nothwendig ist, um den 
Gang der Handlung verständlich zu machen. Ein Streben nach 
Wahrheit und Klarheit tritt überall zutage und die Quellen, aus 
welchen die Verf. schöpfte, verbürgen das Gelingen dieser Be¬ 
mühung. Sie hat nicht gesucht, die Unvorsichtigkeiten der unglück¬ 
lichen Königin zu beschönigen, stellt aber die guten, zum Theil 
außerordentlichen Eigenschaften derselben, wie z. B. ihre auf¬ 
opfernde, alles ertragende Liebe zum Gatten und zu ihren Kindern, 
in das hellste Licht. — Die Übersetzung ist vorzüglich. p. 


$trfdifclb & o.: ©on einem betttfeben ^rürrtetttjofe. 

©cfd)icf)tlid)e ©rimteruttgen aus §flt SMlcnburg. ©erauSgegebcn 
büit feiner Söitrae. 2 Sötinbe. SöiSntar, Jpinftorff, 1896. gr.=8° 
(VIII, 272 u. IV, 378 ©.) SÄ. 8.-. 

Von den in den vorl. 2 Bänden vereinigten Aufsätzen er¬ 
schien *Der Thronerbe als Diplomat« bereits 1892 in der »Dtsch. 
Rundschau«, ebenda 1893/94 »Ein Staatsmann der alten Schule«, 
und »Aus dem Tagebuch einer Hofdame« 1893 in »Vom Fels 
zum Meer«, so dass nur zwei: »Eine fürstliche Entlobung« und 
»Eine Brautwerbung in St. Petersburg« als völlig neu geboten 
werden. Der Verf. schöpfte aus directen Quellen, da ihm die 
Acten des großherzogl. Mecklenburg’schen Haupt- und Staats¬ 
archivs, Briefe und Tagebücher zu seiner Arbeit zur Verfügung 
standen, und so enthält das Werk manches Interessante, dem 
auch außerhalb des engeren Vaterlandes des Verf. Aufmerksam¬ 
keit geschenkt zu werden verdient; jene Abhandlungen, welche 
speciell auf dem politischen Gebiet Mecklenburg^ liegen, vertrügen 
allerdings eine Kürzung. P. W. 


Mltthlgen d. Institut» f. 6st. Oeschichtsforschg. (Innsbr., Wagner.) XIX, 2. 

A 11 i n g e r, Bernhard od. Sigmar? — Levee, D. krain. Landhand¬ 
festen. — Priebatsch, D. Reise Friedrichs III. ins Reich 1485 u. d. 
Wahl Maximilians. — Steinherz, D. Facultäten e. päpstl. Nuntius im 
16. Jhdt. — Obser, Z Sendg. d. Crafen Görtz an d. Zweibrückener Hof 
1778. — Krejöik, Zach. Theobald. 

Hlstor. Vlerteljahrsohrlft. (Lpz., Teubner.) IX, 1. 

Seeliger, Volksrecht u. Königsrecht? Untersuchgen z. frank. 
Verfassgs.- u. Rechtsgesch. — K. Mül lei, Kg. Sigmunds Geleit f. Huss. 

— Stern, D. Versuch d. Staatsstreiches Ferdinands VII. v. Spanien im 
Juli 1822. — Masslow, Bibliogra hie z. dtsch. Geschichte. 

Byzantln. Ztschrlft. (Lpz., Teubner) VII, 2. 

Batiffol, Sozomene et öabinos. — Bider.Une copie de la 
chronique de George le Moine conservee älabibl. de Patmos. — Papa- 
georgiu, Zu Photios. — La mb ros, Tavia, e. verkannte mittelgriech. 
Stadt. — Wul ff, D. 7 Wunder v. Byzanz u. d. Apostelkirche nach Kon- 
stantinos Rhodios. — MvjXtOTCooXos, ’E£eXey£ts ßoCccvtivtüv tivwv 
imypacp&v xal rcpoo\K)xai. — Papageorgiu, D. Inschr. aus d. 
Terra d’Ütranto. — Hilberg, E. Accentgesetz d. byzant. Jambographen. 

— Christensen, D. Sprache d. byzant. Alexandergedichtes. — 
Kretschmer, Lat. u. roman. Lehnwörter im Neugriech. — Schmidt, 
Vulgärgriechisch-Romanisches aus e. span. Hs. 

Ztsohr. d. Ver. f. d. Oesch. Mähren» u. Schlesiens. (Red. K. Schober ) II,3. 

R olleder, D. Herren v. Krawarn. — Krülicck, D. sog. bair. 
Geograph u. Mähren. — Lechner, Btrge z. Frage d. Verlässlichkt. d. 
»Cod. dipl. et epist. Moravie«. — Grolig, E. Stücklcin Dorfgesch. — 
Schram, D. berühmte mähr. Kupferstecher Jos. Axmann. — Raab, Z. 
Gesch. ein. Dörfer im Zwittathale. 


Aschbach J. v., Gesch. d. Wiener Universität. Nachtrge z. 3. Bde. 
D. Wiener Univ. u. ihre Gelehrten v. 1520—65, v. W. Hartl u. 
K. Sch rauf. I. 1. Wien, Hölder. (380 S.) M. 6.-. 

Briefw. zw. Erzh. Johann B. v. österr. u. A. Graf v. Prokesch- 
Osten, nebst Auszügen aus d. Tagebuchbl. d. Erzh. Joh. üb. s. 
Aufenth. in Athen im J. 1837, m. Anm. hrsg. v. A. Schlossar. Stuttg., 
Bonz. (440 S.) M. 6.—. 

Ziegler II, Chronicon Carionis, e. Btrg. z. Gesch.schreibg. d. 16. Jhdt. 
Halle, Niemeyer. (62 S.) M. 1.60. 

Schulze R., D. Project d. Vermählg. Frledr. Wilh. v. Brandenbg. m. 

Christina v. Schweden. Ebd. (80 S.) M. 2.— . 

Philippson M., Max v. Forckenbeck, c. Lebensbild. Dresd., Reißner. 
(393 S.) M. 4.-. 

Bruns Ivo, D. Persönlichkt. in d. Gesch. schreibg. der Alten. Untersuchgen 
z. Technik d. antiken Historiographie. Berl., Besser. (102 S.) M. 2.40. 
Crönert Fr., Ks. Friedrich u. Marc Aurel, e. Vergleichg. Halle, Hendel. 
(140 S.) M. 2.—. 

Fontane Th., Von 20 bis 30. Autobiographisches. Berl., Fontane. (679S.) 
M. 8.-. 

Altmann W., Ausgew. Urkden z. dtsch. Verfassgsgesch. seit 1806. 2 Thle. 
Berl., Gaertner. (312, 213 S.) M. 7.-. 

Breitner A., Juvaviae rudera. Röm, Fundstätten im Salzbger Flachgau. 
Lpz., Baum. (18 S., 5 Taf.) M. 1.—. 

Heer G., Gesch. d. Landes Glarus. I. Glarus, Baeschlin. (209 S.) M. 2.60. 
Dreesen J., Köln iin tollen J. 1848. Köln, Schmitz. (125 S.) M. 1.—. 
Kühne A., D. Herrscherideal d. M.-A. u. Ks. Friedrich I. Lpz., Duncker 
& Humblot. (63 S.) M. 1.60. 


Digitized by GOOQlC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



493 


Nr. 16. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


494 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Joannis Laurentii Ly di über de ostentis et calendaria graecu 
omnia iterum edidit Curtius Wachsmuth. Accedunt cpimetra 
duo de comctis et de terrae motibus. Leipzig, B. G. Teubner, 
1897. 8» (LXXII, 304 S.) M. 6.—. 

Seit 1863, in welchem Jahre Wachsmuth dieses 
Werk zum crstcnmale herausgab, hat die philologische 
Forschung so große Fortschritte gemacht und so viele 
wichtige Resultate zutage gefördert, dass es nicht zu 
wundern ist, dass auch der Uber de ostentis in der 
zweiten Auflage gegenüber der ersten einen wesentlich 
höheren Standpunkt einnimmt. Vor allem standen dem 
Hrsg, jetzt mehr Hss. als früher zur Verfügung, so die 
beiden codd. Matrit. bibl. pccul. reg. n. 41 saec. XII (D) 
und Paris, suppl. Gr. 20 (T). An vielen Stellen ist der 
Hrsg, von den Lesarten der ersten Auflage wieder ab¬ 
gekommen und hat manche Conjectur fallen lassen, um 
der handschriftlichen Überlieferung zu folgen. Neu sind 
in dieser Umarbeitung hinzugekommen die Tabula 
apparitionum a Ptolemaeo enotarum (S. 277 — 285) 
und die Excerpte V ff. (S. 302 ff.); die Eintheilung der 
einzelnen Abschnitte wurde vielfach verändert, die capp. 
47 — 52 des Werkes de ostentis als Labeonis liber 
fulgttralis bezeichnet, der Abschnitt im epimetrum de 
cometis , B. 2. ( S. 167 ff.), der früher anonym erschienen 
war, mit Hephaestionis Thebani ttspi xatotpydrv I 24 über¬ 
schrieben. So bedeutet diese Neuauflage einen großen Fort¬ 
schritt auf dem Gebiete der philologischen Forschung. 

Wien. Dr. Hanns Bohatta. 

Vergil's Aenels. Für den Schulgebrauch in verkürzter Form 
herausgegeben von Dr. Josef Werra. Text. 2. Auflage. Münster, 
Aschendorff, 1896. 8" geb. M. 1.15. 

Vergil's Aenels. Commentar von Dr. H. Wiedel. Ebd., 1897. 
8° CVII, 226 S.) cart. M. 1.70. 

Ich mochte hier auf diese Ausgabe aus AschendorfTs Samm¬ 
lung lateinischer und griechischer Ciassiker aufmerksam machen, 
da ich sie bereits im Schulgebrauche erprobt habe. Der Text 
erleichtert eine passende Auswahl in der Lectüre Vergil's, die 
Überschriften über den einzelnen Abschnitten und die kurzen 
Inhaltsangaben der ausgelassenen Stücke dienen dem Verständ¬ 
nisse trefflich. Der Commentar wird besonders der Privatlectüre 
gute Dienste leisten: er bietet das Notlüge in treffender Form und 
zeichnet sich dadurch vor anderen sogenannten »Schüler- 
commentarenc, mit denen der Büchermarkt geradezu überschwemmt 
wird, vortheilhaft aus. Ich für meine Person wünschte nur, dass 
die sachliche Erklärung etwas mehr berücksichtigt wäre. Der 
gute Druck, die schöne Ausstattung und der billige Preis mögen 
beide Bücher Lehrern und Schülern noch mehr empfehlen. 

Krems a. d. Donau. Dr. Joh. Oehler. 

Vogel Prof. Dr. Theodor, Rector, und Dr. Adolf S ch w a rzen- 
berg, Oberlehrer an der Dreikönigschule (Realgymnasium) zu 
Dresden-Neustadt: Hllfsbücher für den Unterricht in der 
lateinischen Sprache an gymnasialen Anstalten mit lateinlosem 
Unterbau (Reform-Gymnasien, Reform-Realgymnasien). Leipzig, 
B. G. Teubner, 1897. gr.-8°. 

Vogel Th.: Lateinische Schulgrammatik. (XVI, 266 S.) M. 2.80. 
Schwarzenberg Adolf: Lateinisches Lese- und Übungsbuch. 

A. Untertertia. (VIII, 244 S.) M. 2.40. 

Eine ausführliche Grammatik, welche den Schüler durch 
alle Classen der Mittelschulen begleiten soll, und ein lateinisches 
Übungsbuch für die Untertertia werden uns hier geboten, beide 
mit Sorgfalt und Fleiß ausgearbeitet. Die Grammatik ist trotz 
ihres scheinbar großen Umfanges inhaltlich gedrängt und bietet 
nur das Nothwendigste, ohne den Schüler mit Nebensächlichem 
zu belasten, so zwar, dass es dem Lehrer nicht schwer sein 
wird, der Absicht des Verf. entsprechend den grammatischen 
Stoff wenigstens zum größten Theile in zwei Jahren zu absol¬ 
vieren, damit in den höheren Classen die Grammatik dem Schüler 
nur mehr als Nachschlagebuch ihre Dienste leisten kann. Bezüglich 
des Übungsbuches möchte Ref. nur das eine zu bedenken geben, 
dass es zu umfangreich ist; 176 SS. Übersetzungen werden sich 
in einem Jahre kaum bewältigen lassen, besonders iin ersten 
Jahre, wo das Hauptgewicht auf die Grammatik gelegt werden 


soll. Doch wird dies ja die Praxis zeigen. Die deutschen Stücke 
überwiegen die lateinischen und stehen zu ihnen im Ver¬ 
hältnisse 3: 1, weil der Verf. von der gewiss richtigen Erkenntnis 
ausgegangen ist, dass die Übersetzung in die fremde Sprache zur 
Erlernung der grammatischen Formen und Einprägung der sprach¬ 
lichen Eigenthiimlichkeitcn vorzugsweise geeignet ist. Schließlic h 
sei noch hervorgehoben, dass auch im Stil auf Cäsar hingearbeitet 
und der Schüler auf die Redeweise dieses Schriftstellers vor¬ 
bereitet wird. Beide Bücher sind von der Vcrlagshandlung frei¬ 
gebig und elegant ausgestatlet. hb. 

M. Tullil Ciceronis Somnium Sclpionis. Für den 
Schulgebrauch erklärt von Dr. Karl Meißner, Gymnasial¬ 
professor a. D. 4. verb. Auflage. Leipzig, B. G. Teubner, 1897. 
gr.-8° (IV, 32 S.) M. —.45. 

Dass das Büchlein sich bereits als brauchbar erwiesen, wird 
dadurch bezeugt, dass es nunmehr in 4. Auflage vorlicgt; cs 
hat sich eingebürgert und bedarf keines besonderen Lobes mehr. 
In dieser Auflage ist die Einleitung und der Commentar vielfach 
gekürzt worden, was die Verwendbarkeit für die Schule nur er¬ 
höhen kann. Cicero's Schrift vom Traum des Scipio wird stets 
seinen Platz unter den besten Werken der lateinischen Litteralur 
behalten und immer wieder in den Schulen gelesen werden. 
Umsomehr ist es zu begrüßen, dass auch die Behelfe, die den 
Schülern bei der Lectüre geboten werden, sich immer mehr ihren 
Bedürfnissen anbequemen und zugleich mit der wissenschaftlichen 
Forschung und Erklärung gleichen Schritt halten. 

(Sonrati fßrof. Sr. .jjcrmami: «ttjiller’tf Dicnlidiiuid. Ham¬ 
burg, SBeriagöanftalt & Sracferci ?(. ©. gr.=8° (44 ©.) 'JJl. 1.—. 

Die lesenswerte Schrift bietet etwas anderes, als ihr Titel 
verspricht. Man würde eine Untersuchung erwarten, wie Schiller 
im Laufe seiner Entwicklung realistischer wird, wie er z. B. immer 
mehr die Geschichte (natürlich wie man sie zu jener Zeit 
kannte) zur Grundlage seiner Dramen nimmt, wie er sorgfäl¬ 
tige Studien macht, um das örtliche und zeitliche Colorit zu ge¬ 
winnen, wie er die wachsende Menschenkenntnis bei der Zeich¬ 
nung von Charakteren verwertet u. dgl. m., — statt dessen handelt 
C. zunächst über die modernste »gründeutsche« Dichtkunst, die 
eben keine Kunst ist, und weist nach, wie die neuesten Ästhetiker 
vom richtigen Satze, dass alle dramatische, auch epische Kunst 
Nachahmung der Wirklichkeit sein muss, zum Fehlschluss ge¬ 
kommen sind, dass jede Nachahmung der Wirklichkeit auch schon 
Kunst sei, ja dass die modernen Kunstdilettantcn die Wirklich¬ 
keit viel mehr verletzen, als cs die classischcn Dichter gethan 
haben. Die bekanntesten Dramen der »Moderne« werden durch¬ 
genommen; dabei erhält auch der Tagesgötze Ibsen sein wohl¬ 
gemessen Theil. Das ist alles fein beobachtet und kräftig darge¬ 
stellt, so dass man mit dem Unerwarteten sehr zufrieden ist. Im 
zweiten Theile handelt C. über Schiller und führt aus, wie dieser 
in der Organisation der Handlung Shakespeare übertrifft, in der 
Realistik der Charakterzeichnung aber hinter demselben zurück¬ 
steht, besonders weil er in einigen Fällen das »Milieu der dra¬ 
matischen Persönlichkeit« nicht festgehalten, sich auch vor Ana¬ 
chronismen nicht gehütet habe. Posa in Don Carlos, Max in 
Wallenstein und der Tellmonotog werden als die wichtigsten 
Belege verwendet. Diese Ansichten sind nicht neu, werden jedoch 
sehr verständig mit neuen Daten und ohne die übliche Verklei¬ 
nerung der Vorzüge Schiller's, die sich auch in diesen Mängeln 
noch zeigen, begründet. Dr. Wl. 

Kallenbach Jözef: Adam Mickiewicz. I u. II. Krakau, Poln. 
Verlagsgesellschaft, 1897. gr.-S 0 (XIV, 301 u. 430 S.) 6. 5.—. 

Im J. 1798 wurde der bedeutendste polnische Dichter, 
Mickiewicz, geboren. Zur hundertsten Wiederkehr seines Geburts¬ 
tages hat K. vorl. schöne Schrift herausgegeben. Gestützt auf die 
reiche bisher über den polnischen Dichterfürsten erschienene Litteratur, 
zu der vor allem das große vierbändige Werk von Wladyslaw 
Mickiewicz (erschienen 1890—1895) zählt, schildert er das Leben 
und das Wirken des Dichters. Hiebei tritt die Schilderung des 
äußeren Lebens stark zurück gegen die Darstellung der geistigen 
Entwicklung. Jenes wird nur insofern berücksichtigt, als es zur 
Erklärung dieser beiträgt. Die Arbeit des Verf. war nicht leicht, 
da noch manche Erscheinungen im Geistesleben Mickiewicz* un¬ 
aufgeklärt sind. Mit großer Gründlichkeit handelt er über die 
Hauptwerke. Für seine Arbeit konnte übrigens der Verf. auch 
bisher ungedruckte Materialien verwenden, welche zum Theil im 
Auszuge mitgetheilt sind. Ein Autograph Mickiewicz’, ferner ein 
Bildnis desselben und seiner Gemahlin sind dem Werke bei¬ 
gegeben. Die Ausstattung ist sehr schön. Es möge noch hinzu¬ 
gefügt werden, dass der Verf. Professor der slavischen Sprachen 
und Litteratur an der Universität Freiburg (Schweiz) ist. K. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



405 


Nr. 16. — OhsTERRKICHISCHES LlTTERATURBLATT. VII. JaHRQANQ. 


496 


c it f c ^grof. 2>r. 3-, $irector bc§ ©ijmnafiuntS jn ?>aber= i 
Bo nt: ^cutfrfic^ fiefebmt) für bic oberen ©raffen leerer fie^r= 
anftaltcit. StuSrocrijl beutfdjcv $oefie nnb fßrofa mit littcrör^iftori- ' 
frijeu $arfteffungen nnb Überfid)tcn. 3. 2$dl: »eförcibenbe nnb 
lefjreube $rofa. 2. 9TnfI. mit 5 9lbb. greiburg, iperber, 1807. gr. 8° 
(VIT, 367 ©.) 50t. 3.20. — Die vorl. Neuauflage ist von der 
früheren in manchen wesentlichen Punkten verschieden, worüber 
die Vorrede eine begründende Rechtfertigung gibt. Die Mehrzahl 
der aufgenommenen Aufsätze betrifft das Gebiet der Literatur¬ 
geschichte und litterarkritischer und -ästhetischer Forschung ; da¬ 
neben kommen insbesondors die Geschichte und Kunstgeschichte, 
sowie im 2. Abschnitte (»Lehrende Prosa«) philosophische Dis- 
ciplinen zum Wort. Die Menge und die Auswahl des Gebotenen 
verdient gleichmäßig Anerkennung. 

$ c it f c $r.3ofepl): Sammlung beutfefjer Üttufterbidjhiitgcu 
für Srfjule nnb $ati8. 9J?ct^obifd) georbuet. (Sd)öningl)'3 9üt^^ 
gaben bcutfdjer ©faffiter. ©rgänftuttgSbänbe, I.) *ßüberbont, 3- 
®d)öningfj, 1897. 8° (XV, 203 S.) 1.—« — Dieses außer¬ 

ordentlich billige Büchlein enthält 114 Gedichte, und zwar 65 
lyrische (8 Lieder geistlichen und 57 weltlichen Inhalts, wovon wieder 
9 Vatcrlandslieder, 40 betr. Natur- und Menschenleben, 8 lehr¬ 
hafte) und 49 epische (4 Fabeln und Idyllen und 45 Erzählungen, 
Romanzen und Balladen). Das eigentliche epische Gedicht war 
naturgemäß ausgeschlossen ; dass der Verf. nicht mit herausge¬ 
rissenen Stücken aus größeren Epen sein Buch beschwerte, können 
wir nur billigen. Die getroffene Auswahl verdient in ästhetischer 
wie in litterarhistorischer Hinsicht alles Lob und kann, da bei 
der Auswahl der Dichtungen auch die Haltung derselben in Hin¬ 
sicht auf Sitte und Glauben in Betracht gezogen erscheint, auch 
zur Familienlectüre bestens empfohlen worden. 

Sehen kl Karl: Deutsch-griechisches Schulwörterbuch. 

5., theilweise gekürzte Auflage. Leipzig, B. G. Teubner, 1897. 
Lex.-8° (VIII, 1076 S.) M. 9.—. — Die Kürzung der vorl. Neu- 
aullage des altbewährten Buches beruht darin, dass »manche 
Artikel, welche minder gebräuchliche Worte enthielten«, wegge¬ 
lassen wurden, ebenso »viele Angaben, die sich auf den Sprach¬ 
gebrauch der späteren Schriftsteller bezogen«, und auch der Aus¬ 
druck manche Kürzungen erfuhr. Man kann dies Verfahren mit 
Rücksicht auf den Zweck des Werkes, als Schulwörterbuch zu 
dienen, nur billigen. — Im übrigen bedarf ja das ausgezeichnete 
Buch, das sich längst als unentbehrliches Handwerkszeug bewährt 
hat, keiner neuerlichen Empfehlung. 

Le Mutee beige. (Louvain, Peetcrs.) If, 3. 

Caeymaex, Le style de l »Eucharisticos« de Paulin de Pella. — 
C o n r o 11 e, Pindare et Isocratc. Le lyrisme et l’cloge funebre. — M a 11 i n g e r, 
ßacchylide avant et apres 1896. — Kayser, L'Art oratoire, le style et la 
langue d’Hyperide. — Vollmer, Ad Gratti Cynegetica symbolas hcr- 
meneuticas et criticas. — Jaspar, Pindari carmina ed. W. Christ. — 
Dazu: Bulletin blbllographique et pödagoglque, II, 1 — 6: (1.) Collard, Le 
therne latin. — (2.) Mallinger, Un essai de concentration de 1’enseignement 
au bord de la mcr. — (3.) Gerard, Le I. acte de »Cinna«. Analyse litte- 
raire. — (4/5.) Collard, Le vocabulaire latin. — (6.) Collard, Demosthcne 
au College. 

Neue Jahrbücher f. Philol. u. Päd. (Lpz., Teubner.) LXVII, (155. 156), 12. 

(I.) Pomtow, Fasti Delphici. — Müller, Zu Ciceros briefen. — 
Sternkopf, Zu Ciceros briefen an Atticus. — Peter, D. litt. d. witzworte 
in Horn u. d. geflüg. Worte im munde Caesars. — Schmidt, kleine beob- 
aChtgen Z. lat. Sprachgebrauch. — Ders., Puiare, existimare; summa, 
numeri. — Drerup, Zu d. publicationskosten d. alt. Volksbeschlüsse. — 
Schwarz, Grosz-Arabien. — du Mesnil, Zu Ciceros rede pro Flacco. — 
Mayhoff, Zu Plinius naturalix historia . — Schöll, Z. abhdlg. de poema- 
tibux d. Diomedes. — Liebhold, Z. textkritik Platons. — Reinhardt, 
Zu Plautus Truculentus. — Bütt ner- Wobst, D. Polybios-hs. im alten 
serail zu Konstantinopel. — Pol and, ’ApytnpEaßso'r^;. — (II) z ernial, 
Zu Schiller’s Wallenstein. — Schwabe, Z. gesch. d. dtschen Ilorazüber- 
setzgen. — Cunze, Pädag. kleinigkten. — Schüller, Z. betonung zus. 
gesetzter Wörter im dtschen. 

Chronik d. Wiener Ooetho-Veralna. (Red. R. Payer v. Thurn.) XII, 8. 

Großhzg. Karl Alex. v. Sachsen-Weimar-Eisenach. — Wertheimer, 
Karl August v. Sachsen-Weimar — König v. Ungarn. — Minor, Zu 
Schülers Urtheil üb. Elpenor. — Burkhardt, Z. Kenntnis d. Goethe- 
Hdschriften. — Grillparzer bei Goethe. — Tursky, Der Fünfundvierziger. 
Monatsblätter f. dtsche Litt. (Hrsg. A. Warn ecke.) II, 8. 

Schröter, D. Wartburg in Sage u. Gesch. — Knippin g, Hs. 
Echelbach. — Burggraf, D. Erwachen u. Werden d. Dichters in Schiller. 
— Hoffmann, D. Nibelungenlied in d. Liedern d. Edda u. Skalda. 


Schirmacher K., Voltaire, e. Biographie. Lpz., Reisland. (556 S.) 8 M. 
Tille A., Die Faustsplitter in d. Litt. d. 16.—18. Jhs., n. d. alt. Quellen 
hrsg. I. Weimar, Fclber. (XX, 192 S.) 5 M. 

Ullrich Hm., Robinson u. Robinsonaden. ßiogr., Gesch., Kritik. E. Btr. 

z. vergl. Litt.gesch. I. Ebd. (248 S.) 9 M. 

Menne K., D. Einfluss d. dtsch. Litt, auf d. niederld. um d. Wende d. 

18. u. 19. Jhs. I. Ebd. (97 S.) M. 2.40. 

Stilgebauer E., Gesch. d. Minnesanges. Ebd. (298 S.) M. 6.—. 

Geller A., Shakespeare’sche Probleme. N. F. Troilus u. Cressida. Wien, 
Konegen. (203 S.) 3 M. 

Meyer Hnr., Z. Sprache d. jüng. Theile d. Chronik v. Peterborough. 
Lpz., Fock. (109 S.) M. 2.50. 


Schneider A.. Spaniens Antheil an d. dtsch. Litt. d. 16. u. 17. Jhs. 

Straßbg-, Schlesier & Schweikhardt. (347 S.) S M. 

Gregorii Barhebrae», Ethicon seu Moralia. — Liber columbae, seu 
directorium monachorum. Ed. (syriace) P. Bedjan, Cong. Miss. I.pz., 
Harrassowitz. (18, 605 S.) M. 22.50. 

Schmidt F. G. G., D. Rieser Mundart. Münch., Lindauer. (84 S.) M. 1. . 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Oldtmann Dr. H.: Die Glasmalerei. II. Theil. D i e Ge¬ 
schichte der Glasmalerei. 1. Band: Die Frühzeit bis 
zum Jahre HOO. Köln, J. P. Bachem, 1898. gr.-8° (VIII, 368 S.) 
M. 7.50. 

In der ersten Hälfte ist das vorl. Werk eigentlich 
nur eine Erweiterung des im J. 1893 erschienenen ersten 
Thciles (s. ÖL II, 466), es ist jedoch darin bedeutend 
umfangreicher und compendiöser geworden und gibt 
Zeugnis von weitreichenden Studien, die der Verf. in der 
Zwischenzeit angestellt hat. O. ist mit verhältnismäßig 
lobenswerter Objectivität an die Arbeit gegangen, was 
sich besonders dort manifestiert, wo er vor der strittigen 
Priorität der Erfindung der Glasmalerkunst die verschiedenen 
Beweispunkte für Deutschland (Tegernsee), Frankreich 
und die Schweiz hervorhebt, ohne heißblütige Conclusionen 
daran zu knüpfen, wie andere Fachleute. Den Hauptgrund, 
den Dr. Sepp u. a. für das Kloster Tegernsee als Stätte 
der Erfindung in Anspruch nehmen, bildet der Brief von 
Abt Gozbert, um das J. 1000 geschrieben, worin er sich 
für die Schenkung gemalter Fenster für dieses Kloster 
durch einen Grafen Arnold bedankt; nun meint O. mit 
Recht, wenn die Glasgemälde dorthin gespendet wurden, 
so seien sie nicht dort angefertigt worden und wenn auch 
Tegernsee jener Ort ist, wo nachweislich die ältesten 
Glasgemälde Deutschlands angebracht waren, so ist daraus 
mit Sicherheit zu schließen, dass die Herstellung an einem 
anderen Orte erfolgte. Wo, bleibt natürlich der Verf. zu 
erklären schuldig,weil dies bisher nicht nachzuweisen ist, allein 
mit dieser einfachen Deduction ist dem Kloster Tegernsee 
die Priorität entzogen. — Wenn wir nach dem vorl. Bande 
einen Schluss auf den noch folgenden ziehen wollen, so 
erwarten wir denselben noch weit umfangreicher, weil 
erst nach 1400 die Blütezeit der Glasmalerei in Deutsch¬ 
land, Frankreich, England, den Niederlanden und Öster¬ 
reich zum Ausdrucke kommt, und es wird dann das 
Gesammtwerk wohl das beste Nachschlagewerk über vor¬ 
handene alte Glasgemälde sein; leider ermangelt es jedoch 
eines Personen-, Orts- und Sachregisters, was sich umso 
fühlbarer macht, als die verschiedenen Orte nicht in 
alphabetischer Reihe angezogen sind, sondern theils nach 
der ungefähr angenommenen chronologischen Entstehungs¬ 
zeit der vorhandenen Glasgemälde, theils nach einer 
willkürlichen Provinzial-Eintheilung, wodurch natürlich 
das Aufsuchen einzelner Ortschaften sehr erschwert 
wird. Weiters vermissen wir mit großem Bedauern den 
Mangel jedweder Illustration, deren Anfertigungskosten 
bei unseren heute so entwickelten Reproductionsverfahren 
doch nicht in die Wagschale fallen konnten. Der Über¬ 
sicht des Ganzen wäre es auch zum Vortheile gewesen, 
wenn der Verf. die Objecte einzelner Kirchen nicht den 
verschiedenen Zeitperioden zuliebe in verschiedene Ab¬ 
theilungen zerrissen, sondern sie, wenn auch aus 
verschiedenen Zeiten entstanden, in einer Reihenfolge 
behandelt hätte. Doch dies sind alles nur Kleinigkeiten, 
im großen und ganzen können wir das Werk mit gutem 
Gewissen jedermann empfehlen, der sich für diesen Zweig 
der Kunstindustrie interessiert, umsomehr, weil es auch 
unseren speciell österreichischen Standpunkt in dankens¬ 
werter Weise berücksichtigt. —w. 


Digitized 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


497 


Nr. 16. — Orsterrrichischrs Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


498 


Ztaohr. f. chrtatl. Kunst. (Hrsg. A. Schnütgen.) XI. 4 u. 5. 

(4.) Schnütgen, D. neue Dreikönigenfahne d. Kölner Domes. — Ders., 
Bischofsstab Albrechts v. Brandenburg im Nationalmuseum zu Stockholm 

— Semper, Üb. e. besondere Gruppe elfenbein. Klapp-Altärchen d. 14. Jhdts. 

— (0.) Schnütgen, D. hl. Goldschmied Eligius, Gemälde v. Petrus 
Cristus, in d. Sammlg. A. v. Oppenheim in Köln. — Hers., Roman. Opfer¬ 
brett im Nationalmuseum zu Stockholm. — Ders., Aquamanil-Leuchter cbd. 

— Beissel, D. Gebetbücher d. Card. Albrccht v. Brandenburg. — Haend- 
cke, Üb. Entwürfe u. Studien zu ausgeführten Werken A. DUrer’s. 

Ver »acrum. (Wien, Gerlach & Schenk.) I, 7. 

Bahr, D. engl. Stil. — Zucke rkandl, D. Dilettantismus. Die neue 
Volkskunst. — Gugitz, Abbruch. Üb. Wiener Cultur. — Sc heerbart, 
Licht u. Luft.— Loos, D. Potemkin'sche Stadt. — Loos, Unseren jungen 
Architekten. — v. Saar, Ver sacrum. — v. Loehr, D. Malerei mit d. 
Platte. — Aus d. Wiener Camera-Club. 

Chrittl. Kunstblätter. (Linz.) XXXIX, 4. 

Bcrm anschäger, Die Habsbger u. d. christl. Kunst. — Rieder, 
E. mkwürdge Todtenkapelle. — Geistberger, D. Farben d. alten 
Paramente. 

Der Kirchenschmuck. (Hrsg. J. Graus.) XXIX, 6. 

Alvernia u. s. Denkmale. 


Hahn K., Kupferstecher C. A. Gonzenbach. Lebensabriss, Briefe, Wke. 
St. Gallen. Fehr. Fol. (55 S.) M. 2.40. 

Briefw. zw. C. v. W i n t er fei d u. Ed. Krüger, hrsg. v. A. P r Ufc r. Lpz., 
Seemann. (LV1II, 143 S.) M. 4.—. 

Dtschld., d. geistige, am Ende d. 19. Jhdts. I. D. bild. Künstler. (Dtschcs 
Künsterlex. d. Ggwt. in biogr. Skizzen.) Lpz., Röder. (755 S.) M. 11.—. 

Bojanowski P. v. u. C. Ruland, 140 J. weimar. Gesch. in Medaillen 
u. Medaillons 1756-1896. Weimar, Böhlau. Fol. (45 S.,7Taf ) M. 12.-. 

Rosenberg A., Lenbach. (Künstler-Monographien. 34.) Bielef., Velhagen 
& Klasing. (122 S. ill.) M. 3.—. 

Gerland O., Werner Henschel, c. Bildhauer aus d. Z. d. Romantik. Lpz., 
Seemann & Co. (177 S.) M. 5.-. 


Länder- und Völkerkunde. 

Mitbree ®r. SKidjarb: Xfctjcctjifrhc Wättflr. »öfimifcfic 
'il*au»cviutgcit unb Stubicn. 2. Sluggabe. Ücipjig, gtiebrief) 
3Jicl)cr, 1897. gr. 8° (XI, 273 ©. m. e. «arte.) Di. 1.50. 

Dem Verf. und seinem Buche ist im allgemeinen nicht der 
Vorwurf leidenschaftlicher Gehässigkeit, sondern nur der bedauer¬ 
licher Voreingenommenheit zu machen. Es herrscht im Durchschnitt 
bei ihm ein ruhiger Ton, es findet sich in seinen Ausführungen 
und Schilderungen viel Wahres, er gesteht den »Tschechen« 
manche gute Eigenschaften und selbst Vorzüge willig zu. Jedoch 
die Schlüsse, die er aus den vorhandenen Zuständen und That- 
sachen zieht, sind durchaus auf falscher Fährte. Dass das 
slavische Volk in Böhmen gegen die Deutschen noch weit zurück 
ist, dass es als Ganzes lang nicht auf jener Stufe der Reife und 
Bildung sich befindet, wie seine deutschen Landesgenossen, welcher 
Unbefangene wollte das leugnen? Aber will man denn nicht be¬ 
denken und erwägen, dass dritthalbhundert Jahre dazwischen 
liegen, wo tschechische Sitte und Eigenart aus allen höheren 
Kreisen ausgeschlossen war, wo die tschechische Sprache im 
praktischen Leben auf das Niveau einer bloßen Bauernsprache 
herabgedrückt war, und dass die Wiederbelebung und Neuerstarkung 
des tschechischen Genius nach langsamem und schwerem Ringen 
erst seit 1848 oder richtiger seit der freieren Ära nach 1860 
datiert, dass er aber seither einen raschen und allseitigen Auf¬ 
schwung genommen hat, der wahrhaft staunenswert ist? Diese 
Umstände nun Übersicht der Verf. ganz und gar, was sich in 
jedem seiner Capitel nachweisen ließe. Heben wir eines heraus, 
S. 106—127 »Slavische Anncctierungen«, wo er sich des langen 
und breiten über die Bemühungen auslässt, den Anakrcon, den 
Thomas v. Kempis, den Erfinder der Buchdruckerkunst etc. zu 
Slaven zu machen, kindische Versuche aus der ersten Zeit des 
Wiedererwachens des nationalen Geistes, die heute kein besonnener 
Tscheche mehr ernst nimmt, so wie der berühmte Sänger der 
»Sldvy deera«, der bis über den Rhein hinüber und bis zur Süd¬ 
spitze Italiens hinunter überall Slaven finden wollte, als Philologe 
bei seinen Stammesgenossen längst allen Credit verloren hat. 
»Kollar ist der Typus der slavischen Annectierungssuclit«, heißt 
es S. 110. Setzen wir statt des »ist« ein »war« als Bezeichnung 
eines heutzutage gründlich überwundenen Standpunktes. Aber 
ad voccm »Annectierungen«, macht sich denn der Verf. nicht der 
gleichen Schwäche schuldig? Den Kupferstecher Wenzel Hollar 
will A. den Böhmen entreißen, weil unter seinen Kupferstichen 
englische und französische Unterschriften zu lesen sind: »etwas 
tschechisches konnte ich von ihm nicht auffinden« (S. 121). Ja, 
für welches »tschechische« Publicum sollte denn Hollar unter den 
damaligen Umstünden arbeiten? Für die Landpfarrer und deren 
Bauernschaft?! Und hört etwa der große Leibnitz darum auf, ein 
Deutscher zu sein, weil er auch französisch, oder Friedrich II. 
von Preußen, weil er nur französisch schrieb?! Prokop Divis, der 
vor Benjamin Franklin, jedenfalls unabhängig von diesem, auf 
die Idee des Blitzableiters kam und dessen Anwendung zeigte 
und erprobte, soll kein Tscheche sein — warum, wird nicht 


gesagt. Der Verf. spottet S. 119 einfach über diese, wie er meint, 
ihm angedichtete Erfindung. »Blasphemant quae ignorant«, tröstete 
schon damals Abt Marci den Diviä, über dessen Veranstaltung 
das unwissende Landvolk als ein Hexenwerk herfiel. Und was 
ist es, S. 115, mit der jüngsten deutschen Annectierung? Joseph 
Ressel, von einer »tschechischen« Mutter in Chrudim, einer durch 
und durch »tschechischen« Stadt, geboren und dort aufgewachsen, 
der bis an sein Lebensende mit seinen »tschechischen« Angehörigen 
in deren Muttersprache correspondierte, soll ein Deutscher sein. 
Warum? Weil sein Vater einen deutschen Namen ins Haus ge¬ 
bracht hat! Ja, dann wären wohl die beiden Jungmann, geboren 
in Dorf Hudlice bei Beraun, gleichfalls für das Deutschthum zu 
»annectieren?!« 

Wien. Dr. Guido Alexis. 


Jahrbuch des Bukowiner Landes-Museums. V. Jahrgang. 
1897. Herausgegeben vom Redactionscomite. Czernowitz, Verlag 
des Museums. 8° (90 S.) fl. 1.—. 

Bericht Uber die Arbeiten zur Landeskunde der Bukowina 
während des J. 1896. VI. Jahrgang. Mit Unterstützung des 
Bukowiner Landesmuseums-Vereines. Czernowitz, Pardini, 1897. 
8° (16 S.) — Derselbe für 1897. Ebd., 1898 8° (16 S.) ä 20 kr. 

Auch der neue Band der Publicationen des noch jungen 
Museums zeugt von dessen gedeihlichem Wirken. Dr. J. Polek 
veröffentlicht in demselben die letzte der bisher noch ungedruckten 
größeren Denkschriften über die Bukowina aus den ersten Jahren 
der österreichischen Herrschaft, nämlich die »Topographische 
Beschreibung der Bukowina sammt militärischen Anmerkungen 
von Major Mi eg« (verfasst Winter 1775/76). — Sehr wertvoll 
ist der Bericht des eifrigen Conservators C. A. Romstorfer über 
seine 1895/97 durchgeführten Forschungsarbeiten am alten 
Wojewodensehlosse in Suczawa. Dieselben haben sowohl was 
die Anlage dieses bis ins 14. Jahrh. zurückreichenden Baues 
anlangt, schöne Resultate zutage gefördert, als auch viele Funde 
zustande gebracht. Besonders merkwürdig sind auch die zahl¬ 
reichen an Ort und Stelle angefertigten schwedischen Münzen 
(man fand auch die Bleche, aus denen die Münzen herausgestanzt 
werden) von Christine, Carl Gustav und Gustav Adolf. Ob diese 
Erscheinung mit dem Aufenthalte des zersprengten Heeres Karls XII. 
in der Bukowina zusammenhängt (vergl. Kaindl, Geschichte der 
Buk. II, 126) ist noch nicht festgestellt. — Polek handelt ferner 
über die Entstehung und Entwicklung der evangelischen Pfarr- 
gemeinde in Czernowitz, welche 1797 entstanden ist. — R. F. 
Kaindl führt aus, dass die Grenzen Polens unter Kasimir dem 
Großen auch einen Theil der Bukowina umfassten, so dass die 
jetzt in Trümmern liegende Cecinaburg bei Czernowitz von dem 
genannten Könige erbaut wurde. Ferner theilt er einige Beiträge 
zur Geschichte der Zigeuner in der Bukowina mit und veröffent¬ 
licht einige Briefe des ruthenischen Dichters Fedkowicz. — Schlie߬ 
lich bietet Romstorfer, wie alljährlich, eine Zusammenstellung 
archäologischer Fundberichtc. 

Der an zweiter Stelle genannte, von Prof. Kaindl seit einer 
Reihe von Jahren zusammengestellte und vom Museum heraus¬ 
gegebene Bericht bietet in fünf Abschnitten (Archäologie, Ethno¬ 
graphie, Geschichte, Geographie und Statistik, Allgemeines) eine 
Übersicht der alljährlich erscheinenden Litteratur über die Bukowina. 
Außerdem enthält das Heft auch Mittheilungen über den Stand 
der Münzsammlungen und Museen des Landes. —1. 

Globus. (Hrsg. R. And ree.) LXXIV, 4—6. 

(4.) Smiljanid, D. Hirten und Hirtennomaden Süd- und Südost¬ 
serbiens. — Entlang d. sibir. Balm. — Berkhan, E. Namaweib aus 
Dtsch.-SUdwestafrika. — Gebhardt, Island in d. Vorstellg. anderer Völker. 
— Ilerrmann, D. Bestimmg. d. Circumpolarströme dch. treib. Tonnen 
n. d. Vorschlag v. Mclville. — Henning, D. Durst in d. Wüste. — (5.) 
I). zukftge Eisenbahnnetz Chinas. — Henning, I). neuesten Forschgen 
üb. d Steinzeit u. d. Zeit der Metalle in Ägypten. — Ne bring, I). Augsbger 
Urstierbild. — Keller, Nochm. die Goldbecher v. Vaphio. — Gessert, D. 
Agricultur der Steppen Nordamerikas u. d. Culturfühigkt d. Damara- und 
Namalandes. — (6.) Seler, Altmexikan. Knochenrasseln. — Stieda, Ja- 
worski’s anthropolog. Skizze der Turkmenen. — Rzehak, Henkellose 
Gefälle in Russld. — Schumacher, Nachbestattgcn in Grabhügeln. — 
Iwanowski, Üb. Menschenopfer. — D. Telegraph d. Catuquinarii-Indianer 
(Bolivia). 

Das Land. (Hrsg. Hch. Sohnrey.) VI, 18—20. 

( 18 .) Flügge, D. Siedlgsgenossensch., e. Löse d. Agrarkrise u. e. 
Lösg. d. soc. Frage? — F r ey b e, Z. Beurthlg. d. Haberfelltreibens. — (19.) D. 
Reichstagswahlen u. d. Landbcvölkcrg. — Kaisergeb.tagsfestspicle. — v. 
Polenz, I). Glück der „Riegels v. Petersgrün“.—(20.) Sohnrey, D. An- 
siedlgsgeistliche unter d. Apfelbaum. — Böttger, D. Handwk. auf d. 
Lande. — Hofmann, Mädchenschönheit in d. Alpen. 

Argo. Ztschr. f. krain. Ldeskde. (Hrsg. A. Müll ner ) VI, 5 u. 6. 

(5.) Müllner, D. Eisen in Krain. — Ü. Zukft. d. Stadt Laibach. — 
Müllner, D. Gesell, d. krain. Landesmuseums. I). krain. Grotten¬ 
fauna. — (6.) Hausbau-Urkde v. 1834. — D. Ausgrabgen in d. Spitalgasse 
in Laibach 1896 u. 1897. 


zedby GOOgle 


Digiti: 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



499 


Nr. 16. 


Oesterreichisches L itter aturei.att. — VII. Jahrgang. 


500 


Der nled.-ö»t. Landeefreund. (Red. C. Calliano.) VH, 1 — 4. 

(1/2.) Calliano, Z. Gesch. d. Touristik in Nied.-Öst. — Kie߬ 
ling, Etwas üb. alte Marksteine. — (3.) Halusa, D. Prädicant Casp. 
Tinctor u. d. Streit um Kaumberg. — (4 ) Funde aus d. Römerzeit.— 
Volkskundliches aus Altenmarkt a. d. Triesting. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

* ü di c t $r. Satt, orb. $rof. an bcr Uniocrfitcit ileipjig : Sic 
©niftcljuitg bet 'BoUPtoirlidjnf». Vorträge unb lSerfud)C. 
fjtoeitc, ftnrf ucrmdjrte Sluflage. Tübingen, £i. üaupp, 1898. 
gr.=8° (XI, 395 @.) W. 5.60. 

Schon bei Besprechung der ersten Auflage dieses 
Werkes (ÖL 111, Nr. 10) wurde die große Bedeutung 
des Buches hervorgehoben. Diese Bedeutung hat mit der 
vorl. Auflage noch zugenommen. Sie liegt darin, dass es, 
wie wohl kaum ein anderes Werk, eine Anleitung bildet, 
um nationalökonomisch denken zu lernen, und dies in 
der anziehendsten Form, nicht nach Art der Hand- und 
Lehrbücher und Grundrisse. Es ist eine Reihe von 
Monographien über einige wesentliche Socialphänomene; 
die Monographien besitzen selbständigen Charakter, aber 
sind doch durch das Band einer Grundauffassung mit¬ 
einander zu einem einheitlichen Ganzen verbunden. Dies 
tritt in dieser Auflage besonders hervor und findet seinen 
Ausdruck u. a. auch in Weglassung der rein historischen 
Schilderung über die sociale Gliederung der Frankfurter 
Bevölkerung im Mittelalter, sowie durch Beigabe eines 
Vortrages über die vorwirtschaftliche Periode, die den 
Unterbau des Stufensystems gibt. Außer diesem sind 
noch neu hinzugekommen der in der vorjährigen Sitzung 
des Vereins für Socialpolitik gehaltene hochinteressante 
und lehrreiche, den Meisten, die sich mit dieser Frage 
befassen, schon bekannt gewordene Vortrag über den 
Niedergang des Handwerks und ein Vortrag über 
»Arbeitsvereinigung und Arbeitsgemeinschaft«, an den 
sich ergänzend die beiden Abhandlungen über »Arbeits- 
theilung« und »Arbeitsgliederung und sociale Classen- 
bildung« anschließen, die aus dem Vortrage »Arbeits- 
theilung und sociale Classenbildung« der ersten Auflage 
hervorgegangen sind. Diese drei letztgenannten Abhand¬ 
lungen bilden eine Trilogie der Arbeit, wie wir sie gro߬ 
artiger nicht besitzen. 

Innsbruck. Dr. F. v. W e i c h s. 


tut ii 11 e r Tr. fflnftao, ltnb Seorg ÜJl c i f c I, SRedjtßantoatt in 
äJlfmcfjen: biivgcvlirlie fllcdjt in feinet neuen 

ftnltuitg. SBerftäitblidj für jebermann bargeftcilt. 1. u. 2. Sicfernng. 
äJittndjen, 3 . Sdiweipcr, 1898. gr.«8° (S. 1—192.) ü Sief. 80 <ßf. 

Das ganze Werk erscheint in 15 Lieferungen. Sein voll¬ 
ständiges Erscheinen bis Herbst 1899 hat die Verlagsbuchhand¬ 
lung garantiert. Das bürgerliche Gesetzbuch für das Deutsche 
Reich tritt bekanntlich mit dem 1. Januar 1900 in Kraft. Nach 
der Ankündigung seitens des Verlegers soll das Werk den ge¬ 
bildeten Nichtjuristen in den Stand setzen, sich im neuen Rechte 
über die an ihn herantretenden Fragen selbst zu orientieren, und 
soll dem angehenden Juristen ein Wegweiser sein, rasch und 
gründlich in den Geist des neuen Rechtes einzudringen. Aber 
auch dem gebildeten Juristen soll darnach das Werk Nutzen 
bringen, indem es einen systematischen Überblick über den Inhalt 
des großen Gesetzgebungswerkes gewährt, was namentlich für 
die Übergangszeit von besonderer Bedeutung ist. Soweit aus den 
vorl. beiden Lief, zu ersehen ist, hält das Buch vollständig, was sein 
Programm verspricht. Dasselbe gibt in leicht fasslicher und all¬ 
gemein verständlicher Form eine gedrängte Darstellung des neuen 
Rechts und bildet so ein Lehr- und Handbuch nicht nur für den 
gebildeten Laien, sondern auch für den Juristen, der sich rasch 
in das neue Recht einarbeiten will. Sind die folgenden Lieferungen 
in gleichem Tone wie diese gehalten, so dürfte es außer Zweifel 
sein, dass das Buch eine weite Verbreitung finden wird, zumal 
es einem allgemeinen Bedürfnis entgegenkommt. 

Frankfurt a. M. v, Weinrich. 


Digitized by (jOO^lC 


©cncfctdgcbüreit im Ccrfabtcn midi ben neuen ©toi!« 
proccfdgcfclictt. SJiit einem Siegifter. (®ianj’fd)e (JSejefce?an?gabc 
3h. 61.) SBien, SUans, 1898. 12" (54 @.) 3)1. -.48. 
Snliberg 3. ffiolfg.: 3Ibt>ociticn«Xaeif im (Sntnbe ber 
iBcrorbnung bcö gufttjminiftcriumi* bom 11. Ser. 
1897, ÜR.tS.«I. 9tr. Ü93. Siit einem olpbabetifcben 
Siegifter jener Stiftungen her Stbnocatcn ltnb iijrer Stanjleieit, 
für beren ffiutioifmmg ber norl. Tarif crlaffeu nmrbe, unb mehreren 
Sieifpieieit non Soften» etgeidjniffen mit löeritdftdjtigung bc? 4>cr 
fahren? natf) ber netten ©iuilprocefßorbnnng. (Sbb., 1898. 8° 
(VI, 41 @.) »1. -.40. 

Die Civilprocessreform, die anfänglich einem reißenden Gie߬ 
bach vergleichbar die alten Processgesetze mit all den lieben und 
wertenHofdecrcten.Hofkanzleidecreten.Hofrescriptcn und Gubernial- 
verordnungen jäh mit sich fortgerissen, hat nunmehr die Gestalt 
eines friedlich dahinplätschernden Gewässers angenommen, das 
aus den anfänglich verfolgten und verschmähten Verordnungen, 
Circularien und Normalien immer wieder neue Kraft schöpft. So 
sind nunmehr auch im Verordnungswege die Gerichtsgebüren 
und der Advocatentarif neugeregelt und damit die vom Anfang 
an prätendierte wirtschaftliche Bedeutung der Processreform 
äußerlich documentiert worden, allerdings in einer die betheiligten 
Parteien wenig befriedigenden Weise. Die kaiserliche Verordnung 
vom 20. Dec. 1897, R.G.B1. Nr. 305, sagt in den erläuternden 
Bemerkungen die nackte und unverhüllte Wahrheit, indem sie ihre 
Reformen aus dem nothwendigen »Schutze der gefährdeten 
finanziellen Interessen« rechtfertigt, sie hat aber damit auch die 
Anerkennung als »wirtschaftliche Reform« definitiv verwirkt, 
wenigstens insofern, als man unter einer solchen etwas anderes 
als lediglich den Schutz des Staatssäckels zu verstehen sich 
gewöhnt hat. Der Kernpunkt der Reform liegt in der Ersetzung 
des 36 kr.-Stempels für gerichtliche Eingaben, Protokolle und 
Abschriften durch die Gebür von 50 kr., eine Erhöhung, die 
sich dadurch erklärt, dass an Stelle des schriftlichen das münd¬ 
liche Verfahren und dadurch an die Stelle der dickleibigen Partei- 
Schriften das dünne Verhandlungsprotokoli getreten ist. Und 
diese Schweningercur des schriftlichen Processmaterials musste 
nothwendig auch die Expensen der Advocaten beeinflussen. Dies 
das Motiv der Justizministerial-Verordnung vom 11. Dec. 1897, 
R.G.B1. Nr. 293, durch welche für die Entlohnung der Leistungen 
der Advocaten und ihrer Kanzleien ein Tarif erlassen wurde; 
und aus diesem Motiv erklären sich die Neuerungen des Tarifes 
gegenüber dem bisher geltenden, welche in der Einführung einer 
vierten Ortsgruppe, in der Erhöhung gewisser Posten, Neu¬ 
einführung verschiedener kleinerer Posten u. dgl. mehr be¬ 
stehen, aber den Advocaten nicht hinreichend erscheinen, um 
ihnen für den Entgang der beträchtlichen Streitschriftenhonorare 
und den mit dem mündlichen Verfahren nothwendig ver¬ 
bundenen Zeitverlust genügend Ersatz zu bieten. Die Wünsche 
und die Klagen der Advocaten sprechen sich in der der Manz'schen 
Ausgabe vorgedruckten übersichtlichen Einleitung des Herausgebers 
deutlich aus. — Die vorl. Ausgaben selbst reihen sich den be¬ 
kannten Manz'schen Separatausgaben würdig an und können als 
eine handliche und bequeme Gesetzesausgabe nur immer wieder 
empfohlen werden. 

Wien. K. v. Mayr. 


I. tfranj 3üoi? SRubotf, !. I. Üicrfjmmqärnti), Supplent bcr Sehr’ 
fanjel , für S3erredjmmg3fimbe an bcr bcutfdjcn Uniocrfität in 
ißrag: ©ftctrcicfcifdjc 3tiu»to=®crtc<9nungSfiutl>c. Spfte- 
ntatifet) bargeftcilt. 2. perb. u. neruoflftäubigtc Siuflage. iprag, 
Selbftoerlag, 1898. gr.=8° (XIV, 400 @.) fl. 4.50. 

II. Seidler Prof. Dr. Gustav: Lehrbuch der öster¬ 
reichischen Staatsverrechnung. 3., nach dem neuesten 
Stande der Gesetzgebung bearbeitete Auflage. Wien, A. Holder, 
1897. gr.-8» (XII, 237 S.) M. 6.—. 

I. So reich das mit der kais. Verordnung vom 21. Nov. 1866 
eingeführte österreichische Rechnungs- und Control-System in 
der Litteratur vertreten ist, so wenig neues bieten uns die Er¬ 
scheinungen auf diesem Gebiete. Der Grund hiefür liegt nicht so 
sehr in dem scheinbar wenig anregenden Thema, als vielmehr in 
dem Umslande, dass die meisten, um nicht zu sagen alle der¬ 
artigen Lehrbücher als Vorbereitungen für die Prüfung aus den 
Staatsrechnungswissenschaften gedacht und angelegt sind, und 
sich daher auch in ihrem ganzen Tenor nicht auf die Stufe eines 
wissenschaftlichen Werkes zu stellen bestrebt sind, wobei ich 
die Werke von Escherich und Schrott, insbesondere hinsicht¬ 
lich ihrer Darstellung des allgemeinen Verrechnungswesens, im 
vorhinein ausnehme. Von dem Standpunkte als Lehr- und Vor- 


Original from jf 

PRINCETON UNIVERSITY 



501 


Nr. 16. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang, 


502 


bereitungsbuch aus betrachtet, darf man dem vorl. Buche die 
Anerkennung nicht versagen, dass der Verf. nach besten Kräften 
bestrebt war, sein Werk zu dem auszugestalten, was man von 
demselben mit Fug und Recht erwarten kann. Nach einer Richtung 
hin scheint jedoch dasselbe etwas zu weit ausgedehnt, indem das 
Steuerwesen, einschließlich der neuen Steuern, in einem Umfange 
behandelt erscheint, welcher niemals Gegenstand der Prüfung sein 
kann, wodurch der Studierende mit einem Materiale überlastet 
wird, welches zur Erfüllung des Endzweckes nicht erforderlich 
ist. Dieser scheinbare Nachtheil wird aber andererseits dadurch 
aufgewogen, dass das Werk auch nach abgelegter Prüfung den 
Wert eines Normalienbuches beibehält und als solches insbesondere 
den Beamten der Finanz-Rechnungs-Departements bestens 
empfohlen werden kann, 

II. Das nach dem neuesten Stande der Gesetzgebung bear¬ 
beitete Werk Seidler's ist, wie das Vorwort selbst besagt, nicht 
dazu bestimmt, den mündlichen Vortrag des Lehrers zu ersetzen, 
sondern will denselben nur unterstützen. Da aber gerade das 
S.’sche Werk nahezu in den meisten Fällen von jenen Prüfungs- 
candidaten benützt wird, welche infolge von Wohnungs- und 
Dienstverhältnissen nicht in der Lage sind, die Vorlesungen aus 
der Staatsrechnungswissenschaft an der Universität zu hören, so 
wäre es gewiss eine dankbare Aufgabe, bei einer künftigen Neu¬ 
auflage das Verständnis der auf dem Gebiete des Control- und 
Rechnungswesens bestehenden Einrichtungen durch anschauliche 
Beispiele zu erleichtern. Die im Buche enthaltenen Verordnungen, 
Vorschriften und Instructionen sichern demselben den Wert eines 
Nachschlagebuches für jene, welche bereits in die Praxis ein¬ 
getreten sind. W. K. 

Archiv f. keth. Kirchenrecht. (Mainz. Kirchheim.) LXXVIII, 3. 

D. Einfluss d. dtschen Protestant. Regiergen b. d. Bischofswahl. — 
Schiwictz, 1). egypt. Mönchsthum im 4. Jh. — Freisen, Nord, kirchl. 
Eheschließgsrecht im M.-A.— Kirchl. u. staatl. Actenstiicke u. Entscheidgen. 
Dteche Juristen-Ztg. (Bert., Liebmann.) IV, 13—16. 

(13.) Jellinek, D. staats- u. völkerrechtl. Stetig. Kiautschou's. — 
Mansfeld, Z. Lehre v. d. event. Aufrechng. — D o v e, Nochm. Richteramt 
u. Politik. — Delius, D. neue Press^esetzentwurf f. Elsass-Lothr. — 
(14.) Zorn. D. Begriff Landeskirche. — Ll tthau er, D. neue Handelsgesetz¬ 
buch. — St ranz, D. Wahrheitsbeweis b. Belcidiggen nach französ. Recht. 

— Aschrott, Behandlg. jugendl. Übclthäter. —(15.) Weißler, D. Gesetz 
tih. die Angeleghten d. freiwill. Gerichtsbkt. — Krön ecke r, D. Geheim¬ 
mittelfrage. Heinitz, D. Entw. e. Reichsgesetzes betr. d. Sicherg. d 
Baufordergen. — (16.) Brunner, I). dtsche Juristentag in Posen. — Eich¬ 
horn, D. immobiliarpfandrecht im bürg. G.-B. — Staub, Jurist. Rdschau. 
Monatsschr f. chrlstl. Sozialreform. (Berl., Issleib.) 1898, 0/7. 

D. Wucher. — D. Bauschwindel u. d. ggwt. Bauhdwkerfrage. — 
Z. Kriege. — D. Bauern und Arbeiter im Dienste der Zucker-Großindustrie. 

— Z. Vagabundenfrage. — D. Überproductionstheorie u.d. Getreidepreise. 

— Wirtschaftl. Tagesfragen. 

Sociale Praxla. (Hrsg. E. Francke.) VU, 43 u. 44. 

(43.) Schot tnöfer, D. französ. Enquete üb. d. Lage d. Industrie¬ 
arbeiter. — Do eil, D. sächs. Gewerbeinspection i. J. 1897. — Fuld, Ital. 
Zwangsgesetze. — (44.) Fürst v. Bismarck t- — D. Arbeitslosen-Versicherg. 
d. Stadt St. Gallen. — Taube, D. internat. Bergarbeiter-Congresse. — 
Beil. : D. Gewerbegericht III, 11: Schmieder, D. Entw. e. Reichsgesetzes 
betr. d. Sicherg. d. Baufordergen. — Stimmrecht d. Vorsitzenden im Gut¬ 
achtenausschuss. — Kaufmann. Gewerbegerichte. — Gewerbegerichte u. 
Dienstboten. — D. Wirksamkt. d. Einiggsämter in Frkrch. 


Hecke l M. v., D. Budget. (Frankenstein u. Heckei, Hand- u. Lehrb. d. 

Staatswiss. 2, IV.) Lpz., Hirschfeld. (354 S.) M. 10.—. 

Luxemburg Rosa, D. industr. Entwicklg. Polens. Lpz., Duncker & Hum- 
blot. (95 S.) M. 2.20. 

Weichs-Glon Fr. v., D. Brotfrage u. ihre Lösg. Ebd. (110S.) M. 2.20. 
Böhm A., D. Kornhiiuser. E. Studie üb. die Organisation d. Getreide¬ 
verkaufes in Indien, Amerika u. Russld., Stuttg., Cotta. (96S.)M.2.40 
Mittelstein Max, D. Hypothekenrecht d. bürg. G.-B. Hambg., Seippcl. 
(250 S.) M. 5.-. 

Dniestrzanski St., D. Wesend. Werkliefergsvertrages im österr. Recht. 
Wien, Manz. (194 S.) M. 8.60. 

Lescoeur Ch., La condition legale des etrangers et partic. des Allemands 
cn France. Marbg., Eiwert. (188 S.) M 3.20. _ 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Zehnder Dr. L., a. o. Professor für Physik an der Univer¬ 
sität Preiburg i. B.: Dia Mechanik des Weltalls, In ihren 
GrundzUgen dargestellt. Freiburg i. B., J. C. B. Mohr (Paul 
Siebeck), 1897. gr.-8° (176 S.) M. 3.—. 

Im Vorwort führt der Verf. aus, dass er in seiner 
Habilitationsvorlesung eine neue, sehr einfache Hypo¬ 
these über das Wesen der Elektricität vorgetragen habe, 
und deren weiterer Ausbau ergebe nun »merkwürdig 
einfache Beziehungen, zahlreiche Aufschlüsse in den ver¬ 
schiedensten Gebieten der Physik und weittragende Aus¬ 
blicke auch in die Gebiete der Chemie, der Astionomie, 
der Meteorologie, der Geologie und anderer der Physik 


verwandten Disciplinen. So rasch erweiterte sich der 
Gesichtskreis von dem gewonnenen Standpunkte aus, 
dass ich glaube, den Fachgenossen in diesem kleinen 
Buche meine Hypothese vortragen zu dürfen. In der 
That scheinen sich mit derselben alle physikalischen 
Vorgänge in wunderbarer Harmonie aus wenigen ein¬ 
fachen Grundannahmen abzuleiten.« Es werden dann 
der Reihe nach die auf den Äther zurückgeführten Er¬ 
scheinungen, dann die an der wägbaren Materie und 
endlich die Weltkörpcr besprochen und zuletzt noch das 
Gravitationsproblem kurz berührt. Ist schon der Titel 
des Werkes vielversprechend, so ist es das Vorwort 
noch viel mehr, und die so hoch gespannte Erwartung 
ist dann freilich nicht leicht zu befriedigen. Wir wären, 
offen gestanden, in Verlegenheit, zu sagen, worin eigent¬ 
lich diese neue Hypothese bestehen soll; der Verf. 
nimmt an, dass sowohl die wägbare Materie als auch 
der Äther aus Atomen aufgebaut sei, bespricht dann in 
kurzen Worten eine Reihe von Erscheinungen, die auf 
entsprechende Bewegungsformen zurückzuführen wären 
und durchwandert so die verschiedensten Gebiete seines 
»Weltalls«. Aber die Ausführungen sind viel zu knapp, 
als dass sich constaticren ließe, ob das oder jenes neu 
sei. Eine NaturaulTassung, in die man sich ganz hinein¬ 
gelegt hat, ist allerdings leicht mit einer Erklärung zu 
verwechseln, aber wenn z. B. gesagt wird: »...stehen 
die Ätherhüllen der gleichartigen Molekeln einer Substanz 
unter solchen asymmetrischen Elasticitätsvcrhältnissen, 
dass..., so muss bei der Substanz die sogenannte 
natürliche Circularpolarisation des Lichtes auftreten«, so 
ist damit noch gar nichts erklärt, weil eben die schon 
hinreichende Bedingung in die Prämisse aufgenommen 
wird, statt zu zeigen, wie die Ätherhüllen zu solchen 
Elasticitätsverhältnissen kommen, dass etc. Solche Er¬ 
klärungen bilden leider die Regel. Auch lässt sich der 
Verf. bei keiner Frage so tief ein, dass für den Fach¬ 
mann die Discussion spannend wird, und der Laie dürfte 
darum noch weniger Anregung finden, weil viele Behaup¬ 
tungen nur andeutungsweise aufgestellt werden. Wie also 
der Gesammteindruck nicht den vom Vorwort inaugu¬ 
rierten Erwartungen entsprochen hat, so hat auf uns auch 
das entsprechend gehaltene Schlusswort jenen Eindruck, 
den es vermuthlich machen sollte, verfehlt. 

Salzburg. Dr. Al. Laune r. 


Schubert Dr. Hermann, Professor an der Gelehrtenschule 
in Hamburg: Fünfstellige Tafeln und Gegentafeln für 
logarithmisches und trigonometrisches Rechnen. Leipzig, 
Teubner, 1897. 4° (VI, 157 S.) Geb. M. 4.—. 

Das vorl. Werk, welches von den praktischen Rechnern 
mit Freuden begrüßt werden wird, enthält einerseits Tafeln für 
den Übergang von der Zahl zu ihrem Logarithmus, vom Winkel 
zu den Logarithmen und den wirklichen Werten seiner trigono¬ 
metrischen Functionen, anderseits solche für den umgekehrten 
Übergang von den nach ihrer Größe geordneten Mantissen zu 
den zugehörigen Zahlen und von den nach ihrer Größe geordneten 
Logarithmen sowie wirklichen Werten der trigonometrischen 
Functionen eines Winkels zu diesem selbst. Den Schluss des 
sorgfältig gearbeiteten und recht zweckmäßig angelegten Buches 
bilden acht für den Praktiker wichtige Tabellen. 

Natur u. Offenbarung. (Münster, Aschendorff.) XL1V, 7. 

Wurm, Porzellan u. Porz.fabrikation. — v. ßebber, D. Klimate 
d. Erde u. ihr Einfluss auf den Menschen. — Türnler, D. Trutzfarben in 
d. Thierwelt. — v. Bebber, Meteorol. Rundschau. — Katharincr, 
Zoolog. Rdschau. — Maier. HimincUerschcingen im Aug. 1898. 

Natur u. Olauba. (Münch., Abt.) I, 8—10. 

(8.) Tümler, D. Schutzinasken in d. Thierwclt (Mimicry) u. ihre 
Bcdeutg. gg. d. Dcscendenztheorie. — Ludwig, D. Biene u. Schenk’s 
Theorie. — Obcraucr, Üb. Licht u. Auge tn d. Entwicklgslehrc. — 
Tümler, D. Giraffe. — Reiners, D. Pflanzenreich u. der Künstler. — 
Förster, Schöpfgskundl. Forschgcn span. Augustiner. — (9/10.) Leute, 


Digitized b> 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



503 


504 


Nr. 16. — Oesterreichisches Litieraturblait. — VII. Jahrgang. 


D. Entwicklgsgesch. d. Natur. — Stäger, Ober Nachtblumen. — Lech¬ 
mann, Sonnensystem u. Weltschöpfcr. — Leute, D. Einsiedlerkrebs. — 
Ttimler, Gott in d. Natur. 

öaterr. botan. Zeitschr. (Wien, Gerold.) XLV1II, 7 u. 8. 

(7.) Hubak, Üb. c neues Synchytrium. — Buchenau, Luzula camp. 
u. verwandte Arten. — Frcyn, Z Flora v. Obersteiermk. — Wulff. 
Studien üb. verstopfte Srultüffngen. — M u rr, L>. Piloselloiden Ob.österr.’s. 
— v. Cypers, Btrge z Flora d. Kiesengebirges. — (8.) Ludwig, öiolog. 
Beobachtgen an He lieber na foctidut. — D. öst.-ung. Standorte d. PoteutllUi* 
«xskeatne. 

Zeitschr. f. math. u. naturw. Unterricht. (Lpz., Tcubner.) XXIX, 1 — 3. 

( 1 .) Heymann, Ob. d. elem. Auflösg. transcendenter Gleichgen.— 
Schuster, Z. Multiplication m. Einheiten. —(2.) Schuster, D. Gleichg. 
in d. Schule. — (3 ) Czcch, Vorschläge z. e. einheitl. dtschen. Benenng. 
d. Pflanzen. 

Ztschr. f. Math. u. Physik. (Lpz., Tcubner.) XL1II, 1. 

Disteli, Üb. Rollcurven u. Hollflächen. — Müller, Üb. d. an- 
geniiherte Gcradführg. m Hilfe c. ebenen Gelenkvierecks. — Mehmke. 
Üb. d. math. Bestimmg. d. Helligkt. in Räumen m. Tagesbelcuchtg., insb. 
Gemäldesälen ra. Deckenlicht. — Hammer, Z. Bcrechng. d. Senkgen d. 
Knotenpunkte c. Fachwks. — Stäckel, Z. graph. Bchandlg. d. Kräfte 
im Raume. 


Roscoc H. E. u. A. Harden, D. Entstehg. d. Dalton’schen Atomtheorie 
in neuer Beleuchtg. Lpz., Barth. (171 S.) 6 M. 

Ascherson P. u. P. Graebner, Synopsis d. mitteleurop. Flora. I. Lpz., 
Engelmann. (415 S.) 10 M. 

Knulh P., Hdb. d. Blütenbiologie. I. u. IL/1. Ebd. (400, 697 S.) M. 28. — . 

Zen neck J. f D. Zeichng. d. Boiden. Ebd. (384 S.) M. 21.—. 

Plassmann J., Himmclskde. Versuch e. method. Einführg. in d. Haupt¬ 
lehren d. Astronomie. Freibg., Herder. (627 S.) 13 M. 

Grad mann Hob., D. Pflanzenlcben d. schwäb. Alb m. Berücks. d. an¬ 
grenz. Thlc. Süddtschlds. Tüb., Schnürlen. 2 Bde. (376, 424 S., 42 Taf) 
M. 7.50. 

Meyer A. B. and L. W. Wiglesworth, The birds of Celebes and the 
neighbouring islands. Berl., Friedlaender. 2 vol. Fol. (XXXII, 962 S., 
45 Taf.) 240 M. 

Groß Th., Hob. Mayer u. II. v. Helmholtz. Berl., Fischer. (174 S.) M. 4 50. 

Scheffler Hm., D. Grundlagen d. Weltsystems in gesetzt. Zus.hge nach 
ihrer phys., math., log. u. philos. Bedeute. Brschw., Wagner. 
(247 S.) 4 M. 


Medicia 

Loistikow Dr. L.: Therapie der Hautkrankheiten. Mit 

einem Vorworte von Dr. O. G. Unna. Hamburg, L. Voß, 1897. 
gr.-S“ (XV, 408 S.) M. 6.—. 

Das vorl. Buch sucht einen neuen Weg einzu¬ 
schlagen, die rein empirische Recept-Anthologie zu ver¬ 
lassen und den einer erklärenden und theorelisierenden 
Therapie dafür an die Stelle zu setzen. Bei der Einthei- 
lung des Stoffes hält sich Verf. fast ausschließlich an 
das histologische System Unna's, Klinik und Therapie 
wird dabei weniger berücksichtigt. Unna, der dem Buche 
ein Begleitschreiben mitgibt, hält dafür, dass wir im 
Anfänge bei der Ordnung des empirischen Materiales 
zufrieden sein sollen, wenn nur die Hauptpfciler einer 
allgemeinen Therapie feststehen. In Anbetracht dieser 
Grundzüge ist das Buch für den Praktiker weniger 
empfehlenswert, er wird sich schwer zurechtzufinden, 
zumal wenn er mit den Lehren der Unna’schen Schule 
nicht gut vertraut ist. Auch wirkt die Häufung von 
gleichwertigen Mitteln eher verwirrend und der raschen 
Orientierung abträglich. Nichtsdestoweniger ist insbes. 
der allgemeine Theil bestens zur Lectüre zu empfehlen, 
sowie das Buch von seiner wissenschaftlichen Seite und 
in seiner Tendenz das lebhafteste Interesse verdient. 

Wien. Dr. Starlinger. 


Jahrb. f. Klnderbellkdo. u. phys. Erzlehg. (Lpz., Teubner.) XLVIi, 1 u. 2. 

(I.) Klemm, Üb. d. Grundprincipien d. Säuglingsernälirg. — Fröh¬ 
lich, Üb. d. Verändergen d. peripheren Lymnhdrüsen d. b. chron. Darra- 
krkhten d. Säu^lingsalters. — Troitzky, Größe d. Arzneidose in Ab- 
hüngigkt. v. d. Eigenthümlichkten d. wachsenden Organismus. — Cassel, 
E. Btr. z. Quinckc'schen Lumbalpunktion b. Kindern. — Leo, Üb. Conin- 
cidenz v. Masern u. Pemphigus. — Fronz, Diagnostik d. Fremdkörper in 
d. Luftwegen. — Basch u. W e I e m i nsky, Üb. d. Ausscheidg. v. Krkhts.- 
erregern dch. d. Milch. — Schlossmann, Üb. d muthmaßl. Schicksale 
d. Mehls im Darme junger Säuglinge. — Heubner, Säuglingsdarm u. Mehl¬ 
verdauung. — (2.) Daut, Üb. d. Beziehgen d. Status lymphat. z. Diph¬ 
therie. — Miwa u. Stoeltzner, Hat d. Phosphorbehdlg. d Rachitis e. 
vvissensch. Begründg.? — Keller, Üb. d. Bcdcutg. d. Acidität d. Harns b. 
magendarmkrk. Säugling. — Ders., Einfluss d. Zufuhr v. Ammoniaksalzen 
auf d. Harnstoffausscheidg. — Jacubowitch, Z. d. Lehre üb. d. Function 
d. Verdauungs-Fermente b. Kindern b. verschied. Erkrkgen. 

Contratbl. f. Nsrvenhollkd« u. Psychiatrie. (Coblenz, Groos.) XXI, 101 u. 102. 

(101.) Löwcnfeld, Tabes u. körperl. Überanstrengg. — Adler, 
Tabes u. progress. Paralyse in ihren Beziehgen z. Syphilis, nebst e. 
therapeut. Vorschlag. —■ (102.) K u r e 11 a, Z. Dosierg. d. inducierten Stromes. 
— Gaupp, Z. Kritik d. Verwendg. d. Begriffs »Trauma- in d. Ätiologie 
d. Nervenkrkhten. 


Babes V., Unlersuchgen üb. d. Histologie d. Lepra. Berl., Karger. (112 S. f 
8 Tal.) 8 M. 


Militärwissenschaften. 

ßßtaretid) ©ebeon, greifiert o. 9iit>=3llvon, t. u. f. Dbcrft b. 91.: 
$ic jtocite unb btitte ®crfl 3icL2(f)ln<1)t. (ÖJefedjte in 
bet Umgebung ooit Snttäbnitf am 25. unb 29. Tlni 1609.) 3 mtä ’ 
brrnf, Söagncr, 1896. 8° (IV, 216 S. ra. Starte unb tßlan.) Ti. 2.40. 

Wie viele Tirolensien, auch Historisches, in neuester 
Zeit producicrl wurden, Tirols Heldenzeit von anno neun 
hat seit Rapp keinen Specialbcarbeiter mehr gefunden. Es 
ist hier fast so wie mit der Topographie des Landes. 
Das classischc Werk Staffler’s ist längst vergriffen; alles 
wandert heute nach Tirol und in Tirol umher, aber ein 
Staffier redivivus ist noch immer ein frommer Wunsch. 
Und ein ähnliches Verhältnis wie zwischen dem alten 
und einem neuen Staffier wird auch walten zwischen 
dem ehrwürdigen und tüchtigen Buche von Rapp und 
dem künftigen Werke über anno neun. Bisher ist dieses 
letztere nur erst durch mancherlei Beiträge vorbereitet. 
Ein solcher, und zwar nicht bedeutungsloser ist das 
Buch von M. Es enthält die Behandlung der Mai-Schlachten 
am Berg Isel (25. und 29. Mai 1809) vom rein militäri¬ 
schen Gesichtspunkte aus. Der Blick des Fachmannes 
und genaue Ortskenntnis verbürgen wohl ein durchgehends 
richtiges strategisches Urtheil. Die schwache Seite der 
Arbeit ist die Benützung der Quellen. M. hal viele heran- 
gezogen, auch bisher unbekannte, aber ihrer Würdigung 
ist zu oft aus dem Wege gegangen. Darin liegt für ihn 
als Militärschriftsteller zwar kein sehr starker Vorwurf, 
aber es zeigt aufs neue, welche Vorarbeiten noch aus¬ 
stehen, bis ein in jeder Hinsicht verbesserter »Rapp« auf 
dem Plan erscheinen kann. Die Kritik des Verf. über die 
österreichisch-tirolischen und die bayerischen Actionen 
scheint fast immer das Richtige zu treffen. Was er von 
der Möglichkeit einer Verhinderung von Hofer’s Auf¬ 
marsch vor dem 25. Mai, über Erti’s Vorpostenbefehl 
vom 28. Mai, über die Haltung Teimer’s und des bayeri¬ 
schen Hauptmannes Heyder, über die Unterlassung einer 
Besetzung von Ambras von Seite Deroy’s am 29. Mai 
sagt, ist ganz plausibel. Nicht beistimmen kann man der 
Meinung, dass für den 25. Mai »in Hinblick auf die so 
sehr exponierte Lage Speckbacher’s die Hauptkraft Hofer’s 
nicht auf dem linken, sondern auf dem rechten Sillufer 
zu dirigieren war.« Das setzt eine Voraussicht im tiroli- 
schen Hauptquartier voraus, die man hier nicht haben 
konnte. Wohlthuend berührt die warme und pietätsvolle 
Betonung auch jener Eigenschaften der Tiroler Helden, 
für die so manches moderne Zeitkind kein Verständnis 
mehr hat. Die Nennung des »Öllacher Hofes« fallt auf, 
da im Jahre neun an dessen Stelle kein Bau gestanden 
hat, wie er auch noch nicht bei Staffier erwähnt und 
in der beigegebenen Umgebungskarte, wo bloß die be¬ 
treffende Anhöhe erscheint, nicht eingezeichnet ist. H. 

I. 91. ®.: ;{ur Wcfdjirtite bed jtueged. tSin 9Iu3blid in tote 
Bufmift. (@.=91. au« bau 2. [gebr,=]$efte ooit Strejflair’ß 
£fterr. Tiilitär. $tfd)r.) SSicu, töraimiiilla, 1897. gr.=8" (45 @.) 

II. — —: ®oUtif unb Slricg. Södradjtimgen über baß $jeertocfeu 
ber ©egattoart bei bat ©rofsmneßten beß curopäijdjeti Kontinentes. 
Kbb. 1898. ßv.=8“ (69 ©.) Ti. 1.50. 

I. Irren wir nicht, so entstammt diese Broschüre derselben 
gewandten Feder eines erfahrenen alten Soldaten, an dem die 
Bestrebungen der modernen Fricdensliga trotz aller Begeisterung 
für das Hehre seines Berufes nicht unbeachtet vorübergiengen 
und der, von Zweifeln über den reellen Nutzen der ins Unab¬ 
sehbare sich steigernden VVehrlast erfüllt, sieh schon wiederholt 
zum Worte meldete, um gegen die schon im Frieden geschtvungene 
Geißel der Kriegsfurien Einsprache zu erheben. Abgesehen von 


Digitized by GOOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





505 


Nr. 16. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang, 


506 


der Besorgnis, dass die Disciplinierung solcher Massen wie der 
Armeen sich ebenso in conservativem wie in subversivem Sinnne 
als zweischneidige Waffe erweisen könne, knüpft er an die Un- 
gelenkheit und Bedürftigkeit derartiger kolossaler Kriegsapparate 
schwere Bedenken. Zuvörderst gibt der Verf. eine geschichtliche 
Übersicht aller in der Menschheit bisher ausgekämpften Kriege 
und verweilt natürlich am längsten und gründlichsten bei den 
Ereignissen des letzten Jahrhunderts bis auf heute. Übergehend 
zur Kriegsmaximc verfällt er keineswegs in die utopistischen 
Träumereien eines ewigen Friedens, sondern rangiert sich dem 
Ausspruche des letzten Altmeisters der Kriegskunst, Moltke, zur 
Seite, indem er den Krieg als im Leben von Staaten und Völkern 
unentbehrlichen Factor erkennt. Er erhebt aber zu dessen 
Grundbedingung, dass die Staaten den Krieg zu ertragen im 
Stande sein müssen und somit sucht er hiebei den Wert der 
Rüstungen nicht so sehr in der numerischen Stärke der Auf¬ 
gebote als in der inneren Tüchtigkeit und Gediegenheit des 
lebenden Heeresmatcrialcs. Er plaidiert für den goldenen Mittel¬ 
weg der Mäßigung des Krieges durch Aufstellung proportional 
und international vereinbarter geringerer Totalstreitkrafte. Der 
Verf. lässt dann den Blick, von Österreich ausgehend, zu den 
übrigen Mächten Europas schweifen, widmet dem Einzelnen 
ehrende Anerkennung, findet sogar für die revanchedurstige 
französische Nation mildernde Umstände und warnt vor dem 
Schreckbilde eines Conflictes der germano-teutonischen und gnllo- 
romanischen Race, bei dem der abseits stehende Dritte, das 
Slaventhum, sich allein zu freuen hätte. Die Idee, durch einen 
neuerlichen Vertrag jenem von Frankfurt erst wirkliche Weihe zu 
verleihen und ihn sodann zur Basis allgemeiner Kriegsabrüstung, 
d. h. Annahme eingeschränkter Heeresstärke, zu nehmen, dürfte 
sich gleichfalls als Illusion erweisen und ebenso wird trotz der 
blendenden Ausführungen des Verf. auch dessen weiteren Schluss¬ 
forderungen aus dem Grunde kein günstiges Heroskop zu stellen 
sein, da solche am Ende stets eines so ehrlichen und mächtigen 
GeranUn bedürften, wie er in Wirklichkeit eben nicht zu finden 
ist, eines Geranten, der gleichwie die immaginären Größen der 
Mathematik nur als eine menschlicher Supposition entsprechende 
Potenz aufzufassen wäre, welche der Christ allerdings mit der 
unendlichen Allmacht und Gerechtigkeit identificiert, welche die 
Staaten aber häufig zu ignorieren pflegen. 

II. Eine Variation der fia desideria des Verf. in der oben 
besprochenen Broschüre. Ihm lässt die Hoffnung keine Ruhe, der 
leidigen und stetigen Steigerung des auf allen jetzigen Staats¬ 
wesen lastenden Heeresdruckes eine Grenze zu setzen, und somit 
behandelt er das gleiche Thema, hier in etwas geänderter Grup¬ 
pierung, mit gleichem Aufwande von Geist und Fachkenntnissen. 
Da er aber schließlich immer nur einen Appell an die Ehrlichkeit 
und Menschlichkeit der Mächte zu richten iin Stande ist und 
positive Vorschläge zur Abhilfe nur in kaum greifbarer Form 
gemacht werden, dürfte die Mühewaltung A. S.’s auch diesmal 
eine verlorene sein. R. H—r. 

Goltz C. Frh. v., D. thessal. Krieg u. d. türk. Armee. E. kriegsgesch. 

Studie. Berl., Mittler. (278 S.) M. 6.—. 

Wolff G.. D. militär. Echo. Ca. 2300 Citate aus d. Wken berühmter 

Militär-Schriftsteller u. Aussprüche bedeut. Feldherren üb. Heerwesen, 

Krieg u. Kriegfllhrg. Wien, Braumliller. (503 S ) M. 4.40. 

König Frh. v., Winke f. takt. Ausbildg. d. Cav.-Offiziere. 2 Thle. Berl.. 

Eisenschmidt. (107, 94 S.) M. 2.50. 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

9)lofcr gcliy: ©ud) bet öicb^obctfünftc mit» $Uct* 

tnnfcitSlr bet fett. ©od)ucrftnitbtgc 5litlcitimgeii 51 t fiinftlcvifdjcii, 
ftmftßclüerblidjcu mtb foitft im&lidjcu S 8 ejd)äftigmtgcu aller 5frt. 
SBieit, 5t. §artlef>eu, 1898. gr.= 8 ° (XVI, 416 0.) 9JL 6 .—. 

Mit der Popularisierung der Wissenschaften geht eine Popu¬ 
larisierung der Künste Hand in Hand, unterstützt durch die Ver¬ 
billigung der Techniken, welche gegenwärtig auch dem Minder¬ 
bemittelten z. B. das Photographieren, Ätzarbeiten, die Brand¬ 
malerei u. s. w. ermöglicht. Die sociale Bedeutung dieser Bestre¬ 
bungen ist nicht zu unterschätzen ; abgesehen von der dadurch 
erzielten Ausbildung des künstlerischen Geschmacks und Verständ¬ 
nisses führen diese »Hauskünste« dazu, dass der Heimsinn ge¬ 
hoben, die Freude und das Behagen an der Wohnung gekräftigt, 
die freie Zeit nützlich angewendet werde. Das vorl. Buch kommt 
diesen Bestrebungen entgegen, indem cs in leichtfasslicher Weise 
Anleitung zu 135 verschiedenen »Liebhaberkünsten und Dilet¬ 
tantenarbeiten« gibt und so das Interesse daran auf die frucht¬ 
bringendste Art weckt. Das schön ausgcstattetc und dabei wohl¬ 
feile Buch sei wärmstens empfohlen. w. 


ft o er ft er ftarl (3aW ©mma): $ic ftnnft be3 0barcn§ 
in ber ftatnilic unb ^außljaltiing. 3.5luflagc. 3* Söacljem. 
8° (221 (5.) SLR, 1.20. Das kleine Büchlein ist ein praktischer 
Rathgeher für jeden Haushalt. Es erörtert den außerordentlichen 
Wert der Sparsamkeit auch im kleinsten, legt Ordnung und 
Eintheilungssinn als die Stützpunkte und Fundamente des Glückes 
jeder Familie den jungen Frauen ans Herz und enthält eine Reihe 
praktischer Recepte für Reinigung von Wäsche und Kleider, 
Instandhaltung von Möbeln, Vertilgung von Ungeziefer etc. 

— JRofitanMi) SRaric von: T)ic öftcrrcirf)ifrfic iliicfjc. ©ine 
©anunhutg fclbfterprobtcv ft'odjrcceptc litt* beit eiitfadiften mtb 
feiitften £>niißf)alt nebft Zuleitung *ur (Erlernung ber ftocfjfimfh 
1.—4. Taufeiib. ftmtßbnicf, 51. (Sbfiitgcr, 1897. gr,=8° (XII, 
558 0. nt. 30 Te^tifL n. 6 Tafeln) 5R. 5.—. — $u6er ftofcpljiue: 
Weucß illuffrierteß Uniticrfnl Siodjbiuf) für bürgerliche fotoie l)crr 
frfjnftlirfje ipaußfjaltuitgcit, mit bcfuitberer 53erürfftrf)tignng ber alb* 
brtfyrifdjen mtb öfterreidjifdjeit Sliicfyc. 1877 Driginalteyte, ttad) oieU 
jährigen praftifdien (Erfahrungen Ijißgg. SHegettßbitrg, ft. $>abbcl. 
giv8” (IV, 726 0.) 9tt. 3.—, — hinter ftba: (Einfach unb 
frfmiacffjnft. s £raftifrf)e (Srfalirungeit itt ber uegetanfehen Äoditimft. 
.frrßg. Dom Verleger 5Rajr hinter, (£l)emui(j. 1896. 8° (XII, 150 0.) 
SW. 1.50. — Trcbo ßreßcenj, $ropftei Köchin in ftmiidjcit: 
Tiroler ftodjbud) mit befonbercr iRürffidjt für biirgerfidjc greife 
mtb 59irtfd)aften in $farrljöfen. s 3rijeit, $latf).=polit. ^refßuereitt, 
1896. 8° Vm, 154 0.) 5R. 2,—. — Die ersten beiden der hier 
genannten Bücher sind allgemeinen, die beiden letzteren spccifi- 
cierten Inhalts; mit Ausnahme des dritten, vegetarischen, Koch¬ 
buches eignen sie sich insbes. für österreichische Verhältnisse, 
wobei das erstgenannte (von M. v. Rokitansky) sich durch be¬ 
sondere Reichhaltigkeit des Materials und Genauigkeit in den 
Angaben, sowie durch die illustrativen Beigaben (Tafeln mit Ab¬ 
bildungen von Küchenkräutern, essbaren Schwämmen und Fischen), 
das zweite (von J. Huber) durch Rücksichtnahme auf kathol. 
Verhältnisse und, wie das erste, durch große Menge des Gebotenen, 
ferner durch die praktischen Mittheilungen über das Anordnen 
der Tafel, das Servieren, die Speisezettel u. dgl. ausgezeichnet, das 
dritte (von Ida Winter) zeigt die Mannigfaltigkeit der vegetarischen 
Küche und wird vielleicht manchen zur fleischlosen Kost zu be= 
kehren geeignet sein. Das vierte endlich (von Cr. Trebo) nimmt 
speciell Rücksicht auf Tirol und auf die Küche in Pfarrhöfen und 
geistlichen Häusern und wird dort ein freudigbegrüßter Rathgeber sein. 


Elektrotechn. Rundschau. (Red. G. Krebs.) XV, 13—20. 

(13.1 E. Inductionsoscillograph. — Neuer Vielfach-Umschaltcr v. R. 
Stock & Co. in Berlin. — Laarmann, E. Einrichtg. z. Aufhebg d. dch. 
Starkströme verursachten Telephongcräusche. — E. Anordng. z. Aufheben 
d. Nebengeräusche in Fernsprechern. — Rhodes, I). Anwendg. d. Vektor- 
Algebra auf Wechselströme — (14.) Neuer Elektricitätszähler. — D. Prei- 
phasen-Eisenbahn auf d. Corner Grat. — Tödtl. u. nicht tödtl. elektr. Strom. 
— D. Vor- u. Nachtheile uns. Beleuchtgsartcn. — Akust. Erscheingen am 
elektr. Flammenhogen. — Im Dienste d. Industrie. — (15.) Apparat zur 
Schließg. e. elektr. Stromes zu e. bestimmten Zeit. — E. langbrennende 
Wechselstrom-Bogenlampe. — Weiler, Z. Magnetisierg. — Gutermuth, 
Dampfmaschinenbau u. Elektrotechnik. — (16.) Üb. d. Ausntitzg. d. Wasser¬ 
kräfte in d. Alpenländern z. Betriebe v. Local- u. Gebirgsbahnen. — Magneti- 
siergsapparat v. Siemens & Ilalske. — Regelgsvorrichtg. f. Bogenlampen. 
(17.) Transformator m. regelbarem Übersetzgsverhältnis. — Abzvveigg. v. 
Kraltanlagen v. Lichtleitgen. — (18.) Meyer, Fernspanngsregulierg. in Wech¬ 
selstrom-Anlagen. — Elektromagnet Quecksilberausschalter. — Öster¬ 
reich, Vorführg. e. Elektromotors f. kleine Arbeitsleistgen. — (19.) Ver¬ 
fahren z. Veränderg. d. Umlaufsgeschwindigkt. v. Elektromotoren. — Rn ps , 
Üb. Präcisions-Elektrizitätszähler v. Siemens & Halskc A.-G. — Selbst¬ 
tätiger Starkstromausschalter. — Arldt, D. Elektr. an Bord v. Handels¬ 
dampfern. _ (20.) Umformg. v. Wechselstrom in Gleichstrom. — Maxi¬ 
mum-Verbrauchsanzeiger. — Üb. e. Vereinfachg. d. Empfängers b. d.Wellen- 
telegraphie. — D. elektr. Straßenbahnen in Neuchatcl. 


Schöne Litteratur. Varia. 

3 o u t) c Gtcpfinn: $«■ tj(. 'Jlutoniiii* in Souton unb bn8 
Srot ber Sinnen. (Srsftljluug eine;? Stugenjeugen. Sltttorificrtc 
bentjrt)c Jluägabe itnri; bet 9. Stuflage be$ franjö[ifd)en Original#, 
upn g. lUi. Sann, Staplau in Stuttgart. 3. ucrmctjrtc 
Stuttgart, gof. Statt), 1897. 8 ° (XIV, 230 S. in. c. Slbb. bc# 
.■pinterftübetjeu# in louton.) SOI. 2,—. 

Über diese neuere Art von Verehrung des hl. Antonius von 
Padua erzählt die Gründerin derselben, Fräulein Louise Bouffier, 
die Besitzerin eines Leinwandhandels in Toulon, Lafayettestr. 41, 
Folgendes auf S. 13 des Buches: .Eines Morgens (am 12. März 
1890) vermochte ich meinen Laden nicht aufzuschließen; das 
Sicherheitsschloss war beschädigt. Ich schichte nach einem 
Schlosser. Nach vergeblicher Arbeit von einer Stunde verlor er 
die Geduld und sagte zu mir: ,lcb muss Werkzeuge holen, die 
Thüre aufzubrechen.' Während er fort war, gab mir der liebe 
Gott den Gedanken ein : Wenn du dem hl. Antonius für seine 
Armen ein wenig Brot versprächest, vielleicht würde er machen, 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 




507 


508 


Nr. 16. — Oestkrreichisches Littbraturblatt. — VII. Jahrgang. 


dass du die Thiire öffnen könntest, ohne sie aufzusprengen .... 
Und siehe da, der erste Schlüssel, den man in das zerbrochene 
Schloss steckte, öffnete, ohne den mindesten Widerstand zu 
finden.« Von diesem Tage an wandte sie wie ihre frommen Freun¬ 
dinnen sich mit jedem, auch dem geringsten ihrer Anliegen an 
den hl. Antonius, und jedesmal wurde für die Erhörung der Bitte 
Brot für die Armen versprochen, weißes Brot, das von den ein¬ 
langenden Spenden gekauft und an Wohlthätigkeitsanstalten, 
Waisenhäuser, Greisenasyle etc. vertheilt wird. Bald wurde die 
wunderbare Geschichte des Antoniusbrotes in immer weiteren 
Kreisen bekannt und jetzt kommen täglich hunderte von Leuten 
in das dunkle Hinterstübchen des Ladens, wo eine Statue des 
Heiligen aufgestellt ist, uin dort ihr Gebet zu verrichten oder für 
die Erfüllung desselben ihre versprochene Geldsumme abzugeben. 
Gleichzeitig laufen zahlreiche Briefe in gleichen Angelegenheiten 
aus allen Orten ein, bis zu 2000 im Monat, und die Summe 
der Geldspenden betrug in fünf Jahren (von 1891 bis 1896) 
401.256 Francs. — Das sind die nüchternen Thatsaehen, die das 
Buch enthält, nebst unzähligen Geschichtchen, citierten Briefen 
und Beweisen, in welchen Fällen und in welcher Weise der 
Heilige geholfen. Der Übersetzer sagt in seinem Vorwort (S. 1) 
sehr richtig: »Manches mag dem deutschen Leser etwas über¬ 
schwänglich Vorkommen. Möge er das mit der von unserer so 
verschiedenen französischen Art zu denken und zu fühlen und 
auch zu beten, sich zu erklären suchen.« An den Erzählungen 
Kritik zu üben, steht uns nicht zu ; merkwürdig ist die Stiftung 
des Antoniusbrotes jedenfalls, und auf die Frage, warum sie 
gerade die Form eines scheinbaren Handels angenommen, kann 
man nur mit den schönen Worten des Thomas von Kempten 
antworten : »Wären die Werke Gottes von der Art, dass sie von 
der menschlichen Vernunft leicht begriffen würden, so wären sie 
nicht wunderbar lind unaussprechlich zu nennen.« 

$8 t r t Styeobot : 3&t)U uott <£a|m. ber Silber* 

mappe bc$ 58 eatu3 9t$citanu& Sttarburg, 9L ©. (Sliuert, 1898. 
8* (109 8.) 3K. 1.80. 

Das Idyll schildert die erwachende Liebe eines Fischer¬ 
jungen zu der Tochter eines Winzers von Anacapri zur Zeit des 
Kaisers Tiberius, dessen Gestalt einen düsteren Schatten in das 
sonnige Bild wirft. Dahn und Ebers scheinen den Verf. angeregt 
zu haben, denn in ihrer oft etwas gesuchten Ausdrucksweise lässt B. 
Rhenanus diese Kinder des Volkes sprechen, wenn es z. B. S. 72 
heißt: »Sein Herz wurde dunkel wie von Spinnweb überzogen...«, 
und ihnen sind auch ähnliche decorative Schilderungen grandioser 
Feste eigen. Doch schwebt ein Hauch von echter Poesie über 
dem Ganzen, ein Schimmer von Capri’s landschaftlichem Zauber, 
von dem der Autor in der Zueignung selbst sagt: »Und hast die 
Blätter du beendigt Und schlägst entrückt das Auge zu, Die Schön¬ 
heit, die das Grauen bändigt, Die Schönheit Capri's fühle du.« 

SItam (Srif: (tterfrubc Cfolbbjörnfcii. 2)te ©efdjidjte einer 
(Sbc. Moment. ftutorifierte Überfettung ooit 9ttatt)ilbe 2ftattn. 
Vei^ig, i*ift. gr.»8° (281 8.) 8.—. 

Mit großer Beobachtungsgabe und scharfer Zeichnung der 
Menschen ist diese »Geschichte einer Ehe« geschrieben, deren 
Quintessenz lautet: »Es ist unsittlich, wenn ein Mädchen einen 
Mann heiratet, ohne ihn zu lieben.« Und damit wird sich auch 
jeder einverstanden erklären, wenn ihm auch im übrigen die 
moderne Art der Verfechtung und Beweisführung dieses Axioms 
vielleicht widerstrebt. Aber der Autor schlägt sich mit eigenen 
Waffen, denn die junge Heldin, »ein schöner Körper ohne Seele«, 
geht, nachdem sie die Ehe mit ihrem Gatten gelöst, weil sie von 
ihrer Seite ohne Liebe geschlossen worden, ein anderes Bündnis 
ein, in dem wieder nur der Mann der »wählende, kürende« Theil 
ist, weshalb man den ethischen Wert dieses Galtenwechsels nicht 
recht zu erkennen vermag. — Ob die protestantischen Gläubigen 
und Prediger wirklich so borniert sind, wie sie da geschildert 
werden, weiß ich nicht. Der Verf. scheint selbst ein »moderner 
Heide« zu sein und lässt daher alle gescheidteren Personen des 
Buches diese WeltanschauungVertreten. —AlslitterarischeLeistung, 
insbesondere als Talentprobe des Verf. ist der Roman an sich 
gewiss anerkennenswert, erquicklich ist er aber nicht und besonders 
ist er für jugendliche Leser nicht zu empfehlen. 

Partner C.: 3m 3ct)(ofö jn ^libclbcrg. §iftorijd)er 
Moment aii$ ber $eit nad) bent Xrrifjigjntyrigcit SEticgc. ffliit 
einem litelbilbe. (S3i61iotf)et bet (Sciammtlitterntur bcs! jn* unb 
7lus(mibe<j. Mr. 1105/9.) Jpade, Otto §eube(. 8° '372 3.) 3Jt. 1.25. 

An historischen Romanen Geschmack zu finden, ist ganz 
invdiiduell und nicht jedermanns Sache ; wird die Zeit aber halb¬ 


Digitized by (jOO^lC 


wegs charakteristisch geschildert, so ist wenigstens mein Interesse 
bald gewonnen. Wenn nun auch das vorl. Buch an die Werke 
G. Freytag’s, Willibald Alexis’ u. a. nicht heranreicht, so bringt 
es doch ein ganz anschauliches Bild aus der Familiengeschichte 
Karl Ludwigs, Kurfürsten von der Pfalz, und der Wiedererrichtung 
der Universität Heidelberg. Hie und da sind wohl etwas abge¬ 
nützte Mittel angewendet, doch folgt ein spannendes Capitol dem 
andern und die Fäden der Handlung sind so geschickt in einander 
verwoben, dass sich die Theilnahmc des Lesers bis zum Schlüsse 
erhält. Die Verf. ist Protestantin, doch äußert sie sich nirgends 
in einer den Katholiken feindlichen Weise. 

£ t a n i d 1 a ö S JL: äöalbiitnrdicn. ©in aud bent ©alb* 
leben. 2 —4. Xaufeitb. Söerliit, Mid). (Scfftein'ö Madjf. (&. Slriiger). 
16° (128 8.) SR. 1.50. 

Eine harmlose »Märchcnplauderei«, wie es der Verf. (oder 
wahrscheinlich die Verfasserin) selbst nennt, in welcher Veilchen 
und Schneeglöckchen, Frosch und Schmetterling an Stelle der 
Menschen Liebcslust und -Leid empfinden. Es ist Gustav v. Putlitz 
gewidmet, dem einst gefeierten Dichter von »Was sich der Wald 
erzählt«, und gehört zu den Nachahmungen dieser Novelle. Die 
Ausstattung des Büchleins in modernem länglichen Format ist, wie 
der Druck und das Papier, sehr hübsch, ebenso hübsch sind die 
graziösen Illustrationen, die bescheidener Weise nur mit A. W. 
gezeichnet sind. F. N. 

Stimmen aus M.-Laach. (Freibg., Herder.) LV, 2. 

Cathrein, D. neueste »Allg. Stuatsrecht* aut monist. Grundlage. 

— Kn eil er, Hat d. rüm. Staat d. Christenthum verfolgt? — Blume. Z. 
Poesie d. kirchl. Stundengebetes im M.-A. — Rattingcr, Der Serben 
kath. Verggenheit.— Wasmann, D. Höhlenthiere. — Gietmann, Rand¬ 
glossen z. d. „Künstler-Monographien“. — Haeckel vor d. Forum e. Fach¬ 
mannes. 

Hiat.-polit. Blätter. (Hrsg. E. Jörg, F. Binder.) CXX11, 3. 

Jörgensen, A. Strindberg’s „Inferno“, e. Stück Cultur v. Ende d. 
19. Jhs. — Grupp, Nietzsche’s Bedeutg. f. uns. Zeit. — D. Laged Kindes 
in Jhdt. d. Schulkampfes — D. Anwachsen d. Socialdemokratie. — Z. 
Währgsfrage. — Fürst, Z. Gesch. d. lombard.- roinan. Kunstperiodc. — 
Zimmermann, Kehrbach’s Jahresberichte f. Erziehgswesen. — Neue 
Ausg. d. Rundschreiben Leo's X111. 

Deutsch« Rundschau. (Hrsg. J. Rodenberg.) XXIV, 11. 

VVilda, Bei d. Glockenboje. — P au Isen, D. jüngste Ketzergericht 
üb. d. mod. Philosophie. — Busolt, Athen z. Z. seiner höchsten Blüte. 

— Hausrath, Baden im alten Bund u. neuen Reich. — v. Boguslawski, 
Aus d. preuli. Hofgesellsch. 1822—26. — v. Bunsen, F. F. v. Behr- 
Schmoldow. — Blondei, Frkrchs Finanzen u. Eisenbahnpolitik. — 
Reinke. Ferd. Cohn. — v. Horn. Stanley u. Emin Pascha. 

Nord u. Süd. (Hrsg. P. Lindau.) LXXXVf, 257. 

Juel-Hansen, Der Liebe Wege. — Benzmann, A. Schnitzler. — 
de Segur, Mme. Geoffrin’s Reise n. Polen. — B ie dermann. Zeit- u. 
Lebensfragen aus d. Gebiete d. Moral. II. Welches ist d. Bestimmg. d. 
Menschen auf d. Erde? Genuss od. Thütigsein? — Beerel, Ralph Engel¬ 
hardt. — Gebeschus, Wie China singt u. dichtet. 

Cosmopolls. (Hrsg. F. Ortmans.) XI, 32. 

(I.) Clifford, A Woman Alone. — Max Müller, My Indian Friends. 

— Vernon Lee, The Young Generation and the Old. — Miller, The Re¬ 
generation of Greece. — Crawford, Gabr. d’Annunzio. — Norman, The 
Globe and the Island. — (II.) Mille, Le Vieux du Zambesc. - C h a i 11 e y- 
B ert, Les Hollandais ä Java. — Rod, Gens et Choses de Sicile. — Brico n, 
Etudes de Vie Moderne. — Ingres, Les Cahiers de Montauban. — de 
Pressense, Revue du Mois. — (III.) Janitschek, Verdorrte Blüte. — 
v. Brandt, Vom chines. Kaiser u. s. Hauptstadt. — Helferich, E. 
Burnc-Jones. — Vambery, En<(lds gefährdete Machtstellg. in Asien. — 
Gug lia, Franzosen in Rom. — Fgnotu s, Politisches in dtscher Beleuchtg. 
Bell. *. Allg. Ztg. (München.) 1898. Heft 29 u. 30. (Nr. 156-167.) 

(29.) Jantzen, D. german. Philogie in N.-Amerika. — Ammann, 

D. Weinrebe u. ihre Cultur im Rheingau. — Neue Romane u. Novellen. — 
Welikow, Russ. od. sibir. Curorte? — Klei nschm idt, Graf Speranski. 

— Petzet, D. Byron’sche Heldentypus. — Achelis, Neue Schriften z. 
Vöikerkdc. — Unold. D. beweg. Kräfte d. Volkswirtschaft. — Fürst. Z 
Geruchsichre. — Stil ge bau er, Sudermann u. Hauptmann. — (30.) v. 
Stengel, D. Verlust d. dtsch. RcichsangehÖrigkt. dch. lOi. Aufenthalt im 
Ausldc. — Schiller, A. Sperl. — Hüffer, Noch c. Wort üb. Heine’s 
Geburtsjahr. — Fed. Confalonieri. — Ilaacke, Eimer s Bedeutg. f. d. 
Entwicklungslehre. — Altes u. Neues v. J. V. Widmann. — D. Stcllg. d. 
russ. Arzte außerhalb d. Großstädte. — Hundhausen, D. Bodenentlastg. 
in Bayern. — Sokal, Friedrich d. Gr. u. Maupertuis. — Borodin, 
Protoplasma u. Lebenskraft. — Heinke, Herbsttage auf d. Zugspitz - 
gletschein. — Hollaender, E. neues elsäss. Urkdcnwerk. 

Dl« Orenzboton. (Lpz.. Grunow.) LV1I, 29 U. 30. 

(29.) Aus uns. Ostmark. — Macedonien. — Conrad, D. Steno¬ 
graphie im Dienste d. Shakespearekunde. — Lange, D. japan. Farben¬ 
holzschnitt. — Aus längst vergang. Tagen. — (20.) Bauerngüter u. Gro߬ 
betriebe in d. Landwirtschaft. — D. 5. Bd. d. Bismarck-Jahrbuches. — 
Jansen, Ungedr. Briefe v. Roh. Schumann. — Rosenberg, Kunst- 
sammler in Berlin. — Schilling, D. letzte Fußwanderer, 
österr.-urgar. Revue. (Hrsg. A. Mayer-Wyde.) XXIV, 1. 

Thirring, I). Entwicklg. d. ung. Städte im 18. Jhdt. — Kreibig, 
Uns. Währgs- u. Münzwesen während d. letzten 50 J. — Lambcl, Aus 
Böhmens Kunstleben unter Karl IV. — D. ung.-croat. Seedampfer *Pan- 
nonia«. — öst.-ung. Dichterhalle. 

Die Zukunft (Hrsg. M. Harden.) VI, 43 45. 

(43.) Cid Hobson. — Max. Müller. Vergleich. Mythologie. — delle 
Grazie, Vergessen. — Lcrda. Ital. Wirtschaft. — Möbius, Nervenheil- 
stätten. — v. Beau Heu, D. Einfall-Fabrikantin. — Pluto, Industrie- 
Sorgen. — Victoria-Park-Thealer. — (44.) Lippe. — Uh de, Culturfortschritt? 

— Wal ter. Transatl.Warngssign. — Bj ö r n son, Ivar Bye. — P 1 uto, Still¬ 
stand. od. Niedergg ? — (45.) Bismarck. — S u se. Letzter Gruß. — Ben dt, 

E. neuer Stand. — France, D. Procurator v. Judäa. — Olberg, Genfer 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




509 


510 


Nr. 16. —- Okstrrrrtchisches Littbratorbi.att. — VII. Jahrgang. 


Asylrecht. — Tille u. Wei chs-Glon, Selbstanzeigen. — Pluto, Hausse- | 
stimmgen. i 

Die Wahrheit. (Hrsg. A. Kausen.) IV. 8. | 

Lerch, Krefeld u. d. 45 Gen.-Versammlg. d. Katholiken Dtschlds. 

— Rtibsam, Z. 150j. Residenzjub. d. fürstl. Hauses v. Thurn u. Taxis. — 
Duhr, Ranke, Droysen, Lehmann u. Hutzelmann od. e. Musterleistg. 
histor. Kritik. - Hamann, D. weibl. Bildg. n beend. Schulpflichtzeit. — 
Norikus, Üniversitäts- od. Seminarbildg.? 

Neue Dtsche Rundechau. (Berl., S. Fischer.) IX, 8. 

Kurella, D. Criminal-Anthropologie u. ihre neueste Entwicklg. — 
v. Wolzogen, Das Wunderbare. — Osborn, Moderne Landschaftskunst. 

Eloesser, Neue dtsche Bücher. — Berdyczewski, Daneben. — 
Verworn, VVtistenwanderungen am Sinai. — Albert, Paris 181*8. 
Monatsschrift f. Neue Litt. u. Kunst. (Hrsg. P. Born stein.) II, 10. 

Jaffc, Bildg. - Be thge, Das Tragische. — He userman n, O. E. 
Hartleben. — Lublinski. Gnllparzer’s »Esther« u. »Rahel v.Toledo«. — 

D. große Berl. Kunstausstellg. 1898. — Gugit z, J. P. Jacobsen. — Veber, 

D. wahre Gesch. v. Ritter Blaubart. 

Neue Revue. Die Wage. (Hrsg. R. Lothar.) Nr. 31 u. 32. 

(31.) Groß, Üb. d. Schließg. d. Reichsrathes. — Landau, Aus 
Östcrr.-Asien. — Tarde, D. Krieg. — Jodl, Goethe’s Stellg. z. relig. 
Problem — A c h eli s, Friedr. Müller. — Mieses, Mod. Schachspielkunst. 

— Hofdamen üb. d. J. 1848. — Jenny, D. Nachtlager im Glockenstuhl. — 
(32.) Schik, Nach Bismarck’s Tode. — Ri pp ler, Fürst Bismarck. — Üb. 
d. Ausgleich. — Horanszky, Üb. d. Ausgleich. — Im Lande d. Surro¬ 
gate. — Karell, E. naturwiss. Jahrbuch. — Klob. »E. armer Blinder«. — 
Groß, Chimay-Rigo. 

Wiener Rundschau. (Hrsg. Schoenaich u. Rappaport.) IV, 17 u. 18. 

(17.) Schik, Wiener Freie Bühne. — Schmitt, Z. Kritik d. 
Marxismus. — Verlaine, Aufzug. — Thomassin, J. Böhme. — 
Tschechow, D. Petschenjeg — Landauer, Z. Psychologie activer 
Naturen. - v. Rittinger, D. Englder u. d. Franzosen in d. Jub.-Kunst¬ 
ausstellg. — (18.) Messer, M. Stirner’s Leben u. Wke. — Moosmee, 
Mittag. Nachmittag, Abend. — M aete rl i n c k, D. Stern. — Guinplo- 
wicz, E. neues Buch v. K. Jentsch. — Schmitz, Paniseus. — Endeil, 

D. engl. Einfluss im Kunstgewerbe. — Reclus, Masken u. Götzenbilder. 

La Voix International«. (Dir. E. M. Ommer.) II, 11 u. 12. 

(11.) Bresnitz de Sydacoff, La Monarchie des Ilabsbourg. — 

Bl an co. Les Combats de Taureaux en Kspagnc. — Bcrnard - d’Atta- 
noux, A travers l’Afrique: Tripoli de Barbnrie. La ville, l'oasis, les cara- 
vanes. — Marcel, Aasta l'orpheline. r— (12.) v. Berlepsch. Les Bords 
du Rhin. — Lion net, Le Culte de Napoleon. — Le Chef-d'octtvre. 
Maryan, Nouvelles : VII. LJn manuscrit. 

Illuatr. Zeltg. (Lpz., J. J. Weber.) Nr. 2871-2874. 

(2871.) 1) Boots-Blutnencorso h. d. Kieler Regatta. — D. Kaiser- 
Jub. in Wien. — D. jüngste Verlobg. im Hause Wittelsbach. — Kunstbeil. : 
Kling er, Christus im Olymp. — D. Großglockner. — A. Richter. -- Jul. 
Baron. — A. Kerner v. Marilaun. — D. Ausschmückg. d. Berl. Siegesallee. 

— D. ob. Gailthal in Kärnten. — D. lOOj. Libanonceder in Weinheim a. d. 
Bergstraße. — Fürst Wrede, D. erbarmgslose Mitleid. — (2872.) Praktic. 
Ärztinnen d. Ggwt. — D. Fußwascng in d. Hofburg zu Wien. — Prinz 
Heinrich v. Preußen in China. — D. große Preis d. Stadt Berlin f. d. Ru¬ 
derregatta. — Karte d. Reichstagswahlen. — Ferd. Cohn — D. Schützcn- 
festzug in Lpz. — 1). 3 neuen Herrenhausmitglieder. — D. neue Rtiein- 
brücke b. Kehl. — (2873.) E. neues Reliefportr. Papst I.eo’s XHL — Z. lOOj. 
Feier d. Geb.tages J. Michelet's. — Don Carlos, d. span. Thronprätendent. 

— D. Bismarck-Denkm. in Altona. — D. 50j. Stifigsfest d. Künstlervereins 
Malkasten in Düsseldorf. — D. Untergang d. »Bourgogne«. — I). Rhät 
Eisenbahn Tn Graubünden. — 1). Tod. d. Frh. v. Kap-herr. — I) Kaiser 
Franz Josefs-Denkm. in Mähr.-VVeißkirchen. — Uns mod. Villenbaulen. 

— Ortmann, Frl. Doctor. — (2874.) Ed. v. Bauernfeld. — Vom span.- 
amerik. Kriegsschauplatz. — D. Bußprocession zu Furnes in Belgien. — 

K. Gehrts. — Zu H. Kiepert’s 80. Geb.tag. — D. Dresd. Hütten in den 
Paladolomiten. 

Das Apostolat d. christl. Tochter. St. Angela-Blatt. (Hrsg. A Schöpf- 
leuthner.) X, 7 u. 8. 

(7.) Erziehgsanst. »St. Norbertus-Heim«. — Ein Blumenstrauß f. alle 
christl. Töchter. — In d. Pfingstwoche auswärts. — I). Blutbad v. Tientlin. 

— D. Katholiken in Ecuador. — Zu d. Kaisers Jubeljahr. — D. Bildg. d. 
Gemüthes u. d. Willens b. d Mädchenerziehg. — Lacroix, Louisette. - 
Kundi, Charitas Pirkheimer. — Fiat, es geschehe! — (8.) Kloster St. 
Ursula zu Haselünne. — Gold und Silber habe ich nicht. — Üb. d. Händigen 
d. äuß. Lebens. — Pascher, D. apostol. Wirken dtscher Frauen. 
Sodalen-Correspondenz. (Wien, Austria.) IV, 7 u. 8. 

(7.) Leitstern f. d. Leben u. Wirken d. Sodalen in den Marian. 
Congregg. — St. Ignatius v. Loyola, e. Vorbild f. Sodalen. — Kroeß, 
Aus d. Gesell, d. Marian. Bürgercongr. in München. — Kolb, Ernst W. 
Prinz zu Windisch-Grätz. — E. kath. Kundgebg. d. M. Congr.in Regensbg. 

— (8.) Maria, hilf uns streiten! j 


Deutscher Hausschatz. (Regcnsbg., Pustet ) XXIV, 14 u. 15. 

(14 ) May, Im Reiche d. silb. Löwen. — H er be rt. Nur Worte. — Miller, 
Auf d. Bazar. — Dukas-Theodnssos, Am Hofe d. Kalifen. Otto, 
D. Diluvium, d. Eiszeit u. d. Mensch - Dr. F. Schlör, Bisch, v. Wlirzbg. 

— Wild, Hochzeiten u. HoChzeitsgebrüuche. — Schneider, E. Besuch 
am Grabe d, hl. Elisabeth. — D. mod. Plakat. — (15.) Schott, Im Fuchs¬ 
loch. — Lerch, Krefeld. — Lautenbacher, Bauerntheater in Schwaben. 

— Kellner, Psych. Ansteckg. — Don Willi, Bischof v. Limburg. — F. d. 
Frauenwelt. 

Velhagen A Klasing’s Monatsheft«. (Bielefeld.) XII, II u. 12. 

(11.) Hesse Wartegg, D. Anfänge e. dtsch. Handelsstadt in China. 

— Waiden, Goswina v. Berlepsch. — Klci n, D. Erforschg. d. südl. Polar- 
ggden. — Schmid - Aachen, A. Rethel's letzte Jahre. — Schul ze- 
Sm i d t, Die Drei. — Vi ncen ti, Auf d. Vortrags tour. — v. G rae v e n i t z, 
D. rontin. Sümpfe u. ihre Urbarmachg. nach dtsch. Plan. — Distel, Aus 
A. Dürer s Goldschmiedzeit. — KunstbeiL: Wunsch, Seppl. — Schrö¬ 
der. Sonnenblume. — (12.) Gurlitt, Vom Würzbger Schloss. — Wisli- 
cenus. Die Seerr.inen. — Fuchs, E. Sommerfahrt n. d. Shetlandsinseln. 

— Holzbock, Hinter d. Coulissen v. Monte Carlo — Meister, Kappen- 
Ellerbohm. — Steindorff, Aus e. altägypt. Kleinstadt. 

Di« Romanwelt. (Berlin, Vita.) V, 41—45. 

(41.) Duimchen, Cuba insurrecta. — Sperber, D. Zug n. d 
Osten. — v. Boguslawski, In Paris 1871 u. 1896. — Krag, D. eherne 
Schlange. — (42/43.) de Terra, E. Wort üb. uns. Staatseisenbahnen. — 
M. C. P., D. Herzog v. Aranda. — (44/45.) Lugoviel, Nocturne. 

Digitized by GOOgle 


Über Land u. Meer. (Stuttg., Dtsche Verl-Anst.) 1898, lieft 21 u. 22. 

(21.) Schubin, Vollmondzauber. — Kranke. D. Weltausstellg. in 
Paris 1900. — E. Festtag b. Prof. Zumbusch. — z. M ege de. Von zarter 
Hand. — D. Kongo-Museum zu Tervueren in Belgien. — Roda-Roda, 
Graf Marko Markovic. — D. Sport-Denkmal in Grünatt b. Berlin. - Cyrano 
v. Bergerac. — Berg, Siebenbürg. Bilder. — A. Kerner v. Marilaun. — 
Schloss Seefeld am Pilscnsee in Bayern. — D. arkt. Expedition d Corvette 
»Olga«. - (22.) v. Szczepanski, Baden-Baden. — Schulze-Smidt, 
Pariser Theater-Abende. — Neuestes v. Büchermarkt. — Von d. Jubiläums¬ 
feiern in Wien. — Hood, Gesunkene Schiffe u. ihre Bergg. — v. Perfall, 
Jagd und Jägerleut’ im Hochgebirg. — Hanoum, Prinzessin Herzblatt. 
Jugend. (Münch., Hirth.) 111, 27—30. 

(27.) D. erste Lachen. —Gu g li a, Ciavierspiel. - Lnvedan, I). Jungen. 

— Bravo Stieve! od. So muss es kommen. — (28.) Rosenpunsch. — 
Meyer-Förste r, D. Graphologe. — v. Schlicht, D. Commandeuse. — 
Langheinrich, Vom alten Geheimrath. — (29.) Pac he rt, L). Leben ohne 
Schicksal. — Me}*er-F5rster. Mein Kind. — (30.) Rosny, D. Kuss d. 
Königin. — Damenrad zu verkaufen. 

Deutsches Dichterhelm, i Hrsg. A. v. M a j e r s k y.) XVIII, 13 — 15. 

(13, 14.) Ungenauer, G. Leopardi. — (15.) Bierbaum, Phantasus 
und Magister. *- ln jeder Nr. Gedichte verschiedener Autoren. 
Dichterstimmen d. Ggwt. (Hrsg. Tepe v Hecmstedc.) XII, 7 —10. 

(7.) Jacoby, Luise Mensel. — Wiedemann, Das Schönste aut 
Erden. — A. Müller (Br. Willram), Poesie in Tirol. — (8 ) Meis hei mer, 
Dr. K. Macke. — Singolt, Arbeit. — Mirbach, u. Vermählg — Musik 

u. eine ihrer Schwestern. — (9.) Heemstede, Adf. Ebeling. — Lecor- 
dairc-Bcrgmann, D. Unstcrblichkt. d. Seele. — (10.) Miller, W. Keil¬ 
mann. — Kiesgen, König Half. — Rak, Sternäuglein u. Sternherz. — 
In jedem Hefte: Gedichte verschied. Autoren. 

Zur Guten Stunde. (Berl., Bong.) XI, 23—26. 

(23.> Serra, Kuban. Bilder. — Jul. Grosse. — Lohmeycr, Im 
Hause der Temperenzler. — Schmidt, Sitzende Lebensweise. — Richter, 
Um Ar u. Halm. — Müller, Aus d. Reich d. Mitte. — Elcho, Freiland. 

— A. M. Hesse, geb. Leuc. — (24.) D. Kronprinzessin v. Rumänien. — 
Im Reiche der »1000 Inseln«. — I). dtsche Kaiser in s. Heim. — Scotti, 
Appenzell. — KunstbeiL: Barthel, Abenddämmerg in d. schwed. Haide. 

— (25.) Vom span.-amerik Kriegsschauplatz. — LUbbert, D. Francke’schen 
Stiftgen. — Bade, Uns. Pilze. — Wundt, I). Vajoletthürme im Rosen¬ 
garten. — Gcbser, I). dtsche Frauenclub in Berlin. — (26.) Stein, Zum 
Südpol. — Elcho, Freiland. — Hesdörffer, D. dtsche Schäferhund — 
D. neue Hauptbahnhof in Dresden. 

Für Alle Welt. (Berl., Bong.) 1898, 25 - 28. 

(25.) Corony, Schloss Hohenthurm. — Buss, Uns. Handelsinter¬ 
essen in Ostasien. — Kraus, D. Akrobatenschule. — Hirsch, Aul d. 
Landstraße. — I). Phonendoskop. — D. Additionsmaschine b. d. Post. — 
Gladstone. — (26.) Wohl brück, E. Hochzeitsreise. — Friedeberg, 
Haussegenindustrie. — D. Entwicklg. d. Fernsprechwesens. — D. Nordlds- 
reise d. Kaisers. — (27.) Buss, In d. Werkstatt d. Erzgießers. — Vor d. 
Curhaus in Ostende. — Mazeppa. — Techentin, Künstl. Augen. — (28.) 
Lohmeyer, D. Todfeinde. — Lüpkes, D. Heringsfischerei in Emden. — 
Sind d. Marskanäle Täusehg.? — Fabrikation d. Thermometer. 

Life. (London.) XXIX, 990. 

H. E. Baroness de Daniel — Gomments on Weekly Sayings. - 
Life in Brighton, in Paris, in (Kontinent. — Music and Drama. — The Pri¬ 
vate Library ol H. J. and R. M. Francis Joseph. Jersey and the Channel 
Islands. — Railway Extension to the North Cornwall Coast. — Jökai, 
Love’s Puppets. — In the City. _ 

Vitis Ch. de, D. Roman d. Arbeiterin. Köln, Bachem. (463 S.) M. 4 50. 
Zöhrer F., Florianus, Erz. aus d. ersten Zeit d. Christenth. 2. A. Linz, 
Pressverein. (167 S.) M. 2.20. 

Pichler A., Gesamm. Erzählgen. 3. Sammlg. Letzte Alpenrosen. Erzählgen 
aus d. Tiroler Bergen. Lpz., Meyer. (165, 168 S.) M. 4.-. 

-, Marksteine. 2. A. Ebd. (208 S.) M. 3.-. . 

-, In Lieb und Hass. Elegien u. Epigramme aus d. Alpen. 2. A. Ebd. 

(102 S.) M. 2.—. 

-, Die Tarquinier. Trspiel. 2. A. Ebd. (102 S.) M. 2.—. 

Erzählungen aus aller Herren Länder. Osnabrück, Wehberg. (256S.)M. 3.20. 

Bei F. Kirchheim in Mainz erscheint demnächst e. Broschüre 
»Steht i. kath. Belletristik au/ d Hohe d. Zettl E. literar. Gewissen st rage«. 

v. Veremundis (c. 5 Bogen), e. Frage v. hoher Actualität behandelnd, die 
auf den Katholikentagen wiederholt in Discussion stand. — Im Ilerder- 
schen Verlage (Freiburg i. B.) wird anlangs Septeinher 1. J. ein neuer 
Roman v. P Jos. Spillmann S J. * Lucius Eiavus. Histor. Roman aus 
den letzten Tagen Jerusalems « (2 Bde. M. 5.00) und eine Erzählung aus der 
modernen Hamburger Gesellschaft » Moribus patetnis« v. Ansgar Albing, 
die Erstlingsgabe eines neuen kathol. Autors (2 Bde, M. 4 —.) erscheinen. 


Übersicht der böhmischen Litteratur im Jahre 1897. 

Von Dr. Rud. Zhanel, Hainburg. 

V. (Schluss.) 

Erzählungen und Romane, theils Originalarbeiten, thcils 
Übersetzungen, werden zumeist durch periodisch erscheinende 
Publicationen verbreitet; bei der staunenswert reichen Production 
ist nur zu bedauern, dass die Auswahl der Werke nicht besser 
und vorsichtiger getroffen wird. Hierher gehören : >Modrd 

Knihovna « (Blaue Bibliothek, Commission Al. Srdce in Prag); 
»Romdnovd Knihovna Svetozora* (Verlag öimaßek in Prag); aus 
dem Verlage J. Otto in Prag: *Knihovna ZlatJ Prahv*, »Lacind 
knihovna ndrodni « (Billige Volksbibliothek). >Knihovna besed lidu « 
(Bibliothek für Volks-Unterhaltung), >Ruskd knihovna « (Russische 
Bibliothek), *Salonni bibliotheka «, Zenskd bibliothdka « (Frauen¬ 
bibliothek); aus dem Verlage Vilimek in Prag: »Vilimkova 
knihovna rodinnd « (Familienbibliothck), *Vilimkova knihovna 
ro manu cizojaayhiych « (Bibliothek der fremdsprachigen Romane), 
»Knihy moderni « (Moderne Bücher), »Beaufortova vzdcldvaci 
knihovna « (Fortbildungs-Bibliothek, Verlag von Beaufort in Prag), 
>Havrdnkova moravskd biblioUka rodinnd « (Havtanek's mährische 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




511 


Nr. 16. — Oestbrrkichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


512 


Familienbibliothek in Groß - Mcseritsch), »Saskova tnoravsid 
knihovna « (§asek’s mährische Bibliothek), »Pol’lud zdbavy « (Schatz 
der Unterhaltung, Verlag von Kraus in Tabor), » Cltdrna Svatidy 
Duddka « (Lesesaal des » Sv an da Duddk «, Verlag von Topic in 
Prag), »Slezskd Kronyka « (Schlesische Chronik, Verlag von Sole 
in Tele). »Libuse* (Verlag von Simäöck in Prag), »Malice Lidu < 
(Volks-Matice, Verlag von Dr. Gregr in Prag), » Pfitel domoviny* 
(Freund der Heimat, Verlag von Beaufort in Prag) u. s. w. Der 
Wert der in diesen Bibliotheken veröffentlichten Schriften ist ver¬ 
schieden ; der größere Theil ist wohl von keiner lobenswerten 
Tendenz, wie ja eine »Fortbildungsbibliothek« Zola's Schriften 
in sprachlich uncorrecter Übersetzung dem Volke bieten will; 
nur als seltene Oasen findet man Schriften von besser gesinnten 
Autoren, wie Dostäl, Brodsk^ etc. — In neuen Auflagen erscheinen 
Gesammelte Werke der Schriftsteller : Alois J i r a s e k (Verlag von 
Otto in Prag, bis jetzt gegen 25 Bände), Boäena Nemcova 
(Verlag von Kober in Prag), Johann N e r u d a (Verlag von Topiö 
in Prag), Josef Svätek (Verlag von Dr. ßaökovsk^ in Prag), 
Havliöek (Verleger Sole in Kuttenberg); von den Übersetzungen: 
Vernes » Dobrodruznd cesty* (Abenteuerliche Reisen, Verlag von 
Vilimek in Prag), und die Schriften von Tolstoj und Turgenev 
(beide Verlag von Otto in Prag). Außer den angeführten gibt es 
noch eine große Anzahl von einzelnen Erzählungen, Novellen und 
Romanen, meistens indifferenter oder gar moral- und glaubens¬ 
feindlicher Tendenz. 

Die zahlreichen, nur zu oft vom irreligiösen Standpunkte 
geschriebenen Zeitschriften nnzuführen, würde zu weit führen. Einige 
erscheinen in der Form wissenschaftlicher Revuen, z. B. »Osvtta « 
(Cultur, 1897 im XVII. Jahrgange, red. von Venccslaus Vlcck), 
» Kvcty* (Blüthcn), red. von Svatopluk Cech und Dr. Servacius 
Heller, XII. Jahrgang, »Ceskd Revue «, »Rozhledy* »Athenaeum « etc. 

Eine wichtige Stelle in der böhmischen Volkslitteratur nehmen 
die Kalender ein, welche in den meisten Familien eine Art Volks¬ 
bücher vertreten. Im schönen Gewände haben Kotrba’s katholische 
Kalender ihre Rundreise zum wiederholtenmale angetreten; es 
sind fünf; »Maria c, * Vlastenecky poutnik svatovdclavsky* (Patrio¬ 
tischer Pilger des hl. Venccslaus), * Svatovdclavsky Kalenddr « 
(Kalender des hl. Venccslaus), » Vlastenecky Poutnik « (Patrioti¬ 
scher Pilger), »Me/* (Das Schwert); alle verdienen das beste Lob. 
Reich illustriert, mit schönen Farbendruckprämien versehen, von 
ausgewähltem Inhalte sind die von katholischem Geiste durch¬ 
wehten Kalender der strebsamen Firma Steinbrenner; für alle 
Stände, für alle Berufe, für alle Andächtigen ist vorgesorgt, jeder 
kann wählen aus der stattlichen Reihe von praktischen und lehr¬ 
reichen Kalendern (18); » Svatd Rodina « (hl. Familie), » Kalenddr 
Ncjsvct. Srdci Pdna Jezise a Pariny Marie « (Kalender zu Ehren 
der hl. Herzen Jesu und Maria), »Maridnsky Kalenddr «, * Rolnik* 
(Der Landmann), »Cesky hasie « (Die böhmische Feuerwehr), » Zdaf 
Puh* (Helf Gott), » Ndrodni kalenddr « (Vaterländischer Kalender), 
»Vojensky* pfitel* (Soldatcnfreund), »Kratochvilny slabikdf* (Humo¬ 
ristisches Lesebuch), »Svatvecerni kalenddr « (Feierabendkalender) 
etc. Für mährische Katholiken erscheint » Moravan* (Der Mährer), 
gegenwärtig (1898) im 47. Jahrgange unter der sorgfältigen Re- 
daction des Christin Lux. Im ganzen gibt es jährlich gegen 40 ver¬ 
schiedene böhmische Kalender. 

Unter den Jugendschriften nimmt den katholischen Stand¬ 
punkt * Bibliotika mlddeze « (Jugendbibliothek, red. von Dvofäcck, 
bis jetzt 15 Hefte) ein. Für die reifere Jugend ist die sorgfältig 
redigierte Zeitschrift » Cesky jinoch* (der böhmische Jüngling, 
1897, im III. Jahrg., red. von Tb. Dr. Franz Doubrava in Prag) 
bestimmt; dieses Blatt hat » Druüna sv. Vojtecha v Praze* (Verein 
des hl. Adalbert in Prag) im Eigcnverlage. Segensreich wirkt auch 
»Dcdictvi sv. Ludmily cili Zlatd Kniha* (Die Heredität der hl. 
Ludnula oder das goldene Buch) in Pisek; für den geringen 
Beitrag von 3 Gulden wird jedes Kind in das »goldene Buch« 
eingetragen und bekommt bis zum 12. Jahre jährlich ein Buch 
der ersten Abtheilung » Zlate Ltstky « (Goldene Blätter), vom 12. bis 
zum 20. Jahre eine Vereinsgabe der zweiten Abtheilung »Zlatd 
K/asy* (Goldene Ähren); beide Bücher sind reich illustriert, ent¬ 
halten unterhaltende und belehrende Lectüre, wohl an erster 
Stelle für Mädchen und Jungfrauen bestimmt, aber auch dem 
Knaben- und Jünglingsalter entsprechend. Von ähnlicher Organi¬ 
sation ist auch »Dcdictvi Malickych* (Heredität der Kleinen) in 
Kömggrätz, welche für die kleine Zusteuer von 2 11. ihre Mit¬ 
glieder jährlich bis zum 10. Jahre mit einem interessanten, reich 
illustrierten Büchlein beschenkt. Katholische Zeitschriften für 
Kinder sind: »Rajskd Zahrddka « (Paradiesgärtlein, 1897 im 
VI. Jahrgang, red. von Venceslaus Spacek in Prag), » Andel 


Strdzny* (Schutzengel, 1897 im XVI. Jahrgang, red. von Wilhelm 
Ambroz in Brünn. Von edler Tendenz und für die erwachsene Jugend 
bestimmt sind auch folgende Bibliotheken: »Bibliotheka mld dezc do- 
spclejst « (Bibliothek für die reifere Jugend, red. von Andrlik in 
Trebitsch), »Ceskd knihovna zdbavy a pou/eni* (Böhmische Unter- 
haltungs- und Belehrungsbibliothek, herausgegeben vom böhmischen 
Ccntral-Professorenvcreine in Prag), »Vilimkova knihovna mindest 
dospivajici* (Prag), » Ninteckd knihovna pro /’eskou studujlei 
mlddez « (Deutsche Bibliothek für die böhmische studierende Jugend 
in Trebitsch) u. a. Für die Kleinen sind wieder bestimmt: » Besedy 
mlddeze « (Jugendlaube, red. von Spacek in Karolinenthal), »cVovd 
knihovna pro mlddez « (Neue Jugendbibliothek, Verl, von Urbänek 
in Prag), »Zdbavnd a pouittd /teni pro mlddez « (Unterhaltende 
und belehrende Lectüre für die Jugend, Verl, von Ncubert in 
Smichow), »Pokladnice mlddezc* (Jugendschatz, Verlag von Hynek 
in Prag), » Sbirka spisu pro mlddez « (Sammlung von Jugend¬ 
schriften, Verl, von Dr. Backovsky in Prag), » Vilimkova knihovna 
mahl ho ftendfe* (Vilimek’s Bibliothek des kleinen Lesers in Prag), 
»Prvni moravskd obrdzkovd knihovna pro Zcskou mlddez* (Erste 
mährische illustrierte Jugendbibliothek, Verl, von Sasek und Frgal 
in Groß-Meseritsch) u. a. Von den Jugend-Zeitschriften wird wohl 
der größten Verbreitung »Maly Ctendr « (Der kleine Leser, Verl, 
von Vilimek in Prag) wegen seines Reichthums an prächtigen 
Illustrationen und farbigen Bildern sich erfreuen. 

Mit prächtig ausgestatteten Jugendbüchern hat im J. 1897 
die Firma Topic in Prag den Büchermarkt bedacht. Die übrige 
zahlreiche Jugendhtteratur namentlich anzuführen, würde zu 
weit führen, da es keineswegs die Aufgabe dieser Zeilen sein 
kann, ein in jeder Hinsicht vollständiges Bild der böhmischen 
Litteratur zu zeichnen. Es möge nur eine statistische Bemerkung 
folgen. Nach dem bibliographischen böhmischen Kataloge für das 
J. 1895 erschienen in diesem Jahre 2451 böhmische Zeit¬ 
schriften und Bücher. Böhmische Zeitschriften gibt es 630, 
der Büchermarkt zählte 1439 Schriften, wovon 103 der Theologie, 
15 der Philosophie, 24 der Pädagogik, 53 der Litteraturgcschichte, 
53 der Rechts- und Staatswissenschaft, 80 den Naturwissenschaften, 
59 der Medicin, 43 dem Gewerbe, 30 dem Ackerbau und der 
Landwirtschaft, 100 dem Theater, 300 der schönen Litteratur, 
145 den volkstümlichen Schriften, 117 der Jugend gewidmet sind. 


Wilhelm Braumüller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, I. Graben 21. 

Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht- 
vorräthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sümmtliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis (14 



Jesuitenpater Tschupick’s Predigten 
in neuer Ausgabe. 


In unserem Verlage erschien soeben: 

Kanzelreden, sämmtiiehe. Von Dr. Johann Nepomuk 

Tschupick, Priester der Gesellschaft Jesu und Domprediger 
in Wien. Neu bearbeitet und herausgegeben von Joh. Hert 
kens, Oberpfarrer. I. Band: Sonntagspredigten. Mit kirchl. 
Approbation. VIII und 500 Seiten gr.-8°. Preis brosch. 3 M., 
gebunden in Halbfranz M. 4.50. 

Über die Vorzüglichkeit dieser Predigten brauchen wir wohl 
kein Wort zu verlieren. Der Name des ebenso gelehrten als frommen, 
von Kaisern und Königen hochgeschätzten Jesuitenpaters Tschupick 
ist Empfehlung genug. Ohne Zweifel sind auch wohl Tschupick's 
Kanzelreden die gesuchtesten und beliebtesten der ganzen deutschen 
Predigtlittcratur; Exemplare der alten Ausgabe aber sehr schwer zu 
verschaffen. Auf vielfachen Wunsch hin haben wir uns deshalb ent¬ 
schlossen, eine neue Ausgabe zu veranstalten. Dieselbe wird wort¬ 
getreu das Original wiedergeben und nur die nllernßthigsten Ände¬ 
rungen aufweisen. Das ganze Werk wird 5 gleich starke Bände, wo¬ 
von alle 6—8 Monate einer erscheinen dürfte, umfassen. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. (30) 

Paderborn. Bonifaeius~Druekerei. 


In Vertrotuug der Leo Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. M. Gitlbauer als Herausgeber. — Buch-und KunHdruckerei Josef Roller & Co., Wien, III., Seidlgasse 8. 

Digitized by GCX >QlC 0rigil>al fr ° m 

a > PRINCETON UNIVERSITY 




Nh. 17. 


Wien, 1. Sepiember 1898. 


VII. Jahrgang. 


ÖSTERREICHISCHES 

LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u.Recen^ions-Exemplare werden erbeten sind zu richten an die Administration 

an die Adresse: Dr Franz Schnürer, opuxTfrnpn des »Österreichischen Litteraturblaltes«* 

Wien-Klosterneuburg, Martinstraße 16. D^* FRANZ SGHNURER. Wien, I., Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 5.— (M 9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. 11.3.—. 
i Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT: 

Theologie. 

Pesch Chr., Praelectiones doematicae, t. V.etVl. 
(Studiendirector Dr. A. Fi sch er-C olbrie, 
Wien.) (513.) 

SHeuter Der ©eiditoater, tieaib. ö. 3. Miillert» 
borff. (Unio.ifSrof. Dr. 3. M. ©djinblec, 
SBten.) (616.) 

ftletterer 3- ffarl b. «r. u. bie Jtirge. - J. 
Kilgenstcin, D. Gotteslehre des Hugo v. 
St. Victor. — Ser. Doctoris S. Bonaven- 
turae legendac duac de vita S. Francisci 
Ser. — Speculum perfectionis s. S. Francisci 
Ass. legenda antiquissima auctore fratre Leone, 
ed. Sabotier. — H. Kutter, Wilhelm v. St. 
Thicrry. — A. Franz, Der Mag. Nik. Magni de 
Jawor. — O. Srbarb, Die fHeforntation brr ftircfje 
in Samberg. — 3- b. Söeecb, iRBmiftfie Prälaten 
am beutieften Slbeiit 1761—1764. — P. Vichodil, 
Fr. Susil, Zinotopisny ndstin. — 3- X. 3unr, 
Cdjr&udj bec Jfiraicnflffcf)i<ßtp. — 3. 2>opbro= 
ni^on. ©rftfiidite bei Deformation. — Dbomcö 
hon ftempen, Sier 93üd)rr oon ber 9Iarf)folge 
(Sbrifti. (3ibcIH.) (516.) 

Philosophie, Pädagogik 

De&tier 3., ©ffebiebte ber beutf&eti ©ilbunq tinb 
3ugenberjnl)iing. (’Drof. Dr. SB. Xoiftfjcr, ^ribat» 
borent an ber be ilfcßfit Unio. $cag.) (520.' 

Geschichte. 

Albert P., Geschichte der Stadt Radolfzell. 
(H ) (521.) 

Prasek V r . ( Döjiny knizeetvi Tesinskeho —1433. 
(Dr. Jos. Karäsek, Prag.) (522.) 

Ännegarn'8 SBrltgefcßicbte in 8 ©änben, neu Beorb. 
oon 3- 3flf*baenber u. 3 SSabeT*. (528.) 

Sprachwissenschaft u. Littcraturgeschichte. 

Dünger ffinberlieber unb Jtinberfpltle au« beut 


©ogtlaube. — fRlj.'ftöljWr, Äuffäße über Wärmen 
unb ©olf#lirber. (2BI.) (523.) 

Zdzicchowski M., Byron i jego wiek. — 
J. Burckhardt, Kultura odrozenia we 
Wloszech. (K.) (524 ) 

Stern ©tubien jur fiitteratur ber QegeniDJtt. 
2. «uff. (öd) ) (525.) 

Gidel Ch. et Fr. Loliee, Dictionnaire manuel- 
illustrc des ßcrivains et desLitteratures. (525.) 

Kunstwissenschaft. 

Jahreshefie des österr. archäologischen Institutes 
in Wien. I, 1. (Prot. Dr. Joh. Oehler, 
Krems.) (525.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

93 o ii r fl e t '4$., 3rnfrft8 be8 OceanO. Deutfd) oon ü. 
©cbm bt u. Ö. Söaumattn. (p.-bl.) (527 ) 

SBiener Slufiflüge. Xouriftifdje 3lug61ättrr. ($dj.)(628.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Puntschart P., Schuldvertrag u. Treugelöbnis 
des sächsischen Rechts im Mittelalter. — 
II. Horten, Die langobardische Schuldver¬ 
pflichtung. (—s.) (529 ) 

Mü hl brech t O., Bibliographie des bürg. Gesetz¬ 
buches für das Deutsche Reich. (Rechtsanwalt 
Dr. A. v. Weinrich, Frankfurt a. M.) (531.) 

Medicin. 

Kneipp ©., GobiciÜ ju Meinem ZeflameuL — Derf., 
Öffentliche ©ertrage. III. — 3- ®- Da« 

neue SlaturbeUöerfabreii. Mtifjatig. — Max Böhm, 
Lehrbuch der Naturheilmethode. — J. G. 
Brockmann, Die Naturheilkunde — A. 
Just, Kehrt zur Natur zurück! — Otter* 
bei ii. Dir $ei(trafr beö Sonnenlichtes. — K. 
Thielbörger, Die Lichtkur. — O. H. P. 
Silber, Praktische Diätetik.—A. Reibmay r, 
Die Ciironcnsäure u. ihre hygienisch-thera¬ 
peutische Wirkung. — Nege rn alb, 21u« ber 


Mappe eines Slr^te«. — ftratifti-Vffunbflft «budj. — 
£>. RI ende, DaS SBeib «14 3unafrau. — Anna 
Fischer-Dückelmann, Die Geburtshilfe 
vom physiatrischen Standpunkt. — C. But¬ 
ten stedt, Die Übertragung der Nervenkraft. 
— R. Gerling, Handbuch der hypnotischen 
Suggestion. — Damm, Die ©be. — K. SB ei6= 
brobt, Die eheliche ©flicf)t. — Alice B. Stock¬ 
ham, Die Reform-Ehe. — Riegelrotb, Die 
92erbofitdt nuferer flrit. — Di oft unb 91atb für 
Slerpenfrartre. — 8t. SB leb mann, Die Steuraftbrnie 
u. tbre naturgemäße ©fI)anMuiig. — ©reit 4, 
100 atjlbicbläge für ’Wero.nfranfe. — 3 C. 9. 
«och, Da« 92eroenIeben bc? Menfdjen in guttn u. 
böten Dogen.”— fciltt), Üb. Keutaflbenie. — E. 
Hallervorden, Arbeit und Wille. — G. 
Sylvester, Die vorbeugende Bekämpfung 
der kontagiösen Venus-Gifte. — P. Agrippa, 
Der Harnröhren-Katarrh. — G. Herraan, Ge¬ 
nesis. 1. — M. SB. UI Ir ich. ©ibliotbef ber ©eI6ft* 
unb MenicbenrenntniS unb ßijiebung. (ft.) («532 f.) 

Militärwissenschaften. 

Gedenkblätter der k. u. k. Kriegsmarine. 1. Bd. 
(a.) (538.) 

Technische Wissenschaften. Ockonomik. 

Mb a me & 3of., Anleitung jum Steigenfaßrrn. — 
Oft<rr.*ung. iJtabfafjrer-SompafB 1897. (£.© )(539.) 

Schöne Litteratur. 

Müller ©. 21., Die Sfadjltgall bon ©efenbeim. — 2t. 
©eftermann. Der 3’J*ifer au« bem Staufen. — 
ff. ©cbtuelb, Ktjuaft. — ©djraarj ü. Wanint« 
bact, Kribaoana. — @. ©ggert. Der 'Bauern* 
jörg — ®. ©alburg, ©rfenntni*. — Dtef., Die 
Seele. — J. V. Widmann, ’Bin, der 
Schwärmer. — fRid). Kralif, $riiu ©ugeniu«. 
— 3- 2. §aafe, ©aüaben unb SÖilber, (j. p.) 
(539 f.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Pesch Christianus, S. J.: Praelectiones dogmaticae, quas 
in Collegio Ditton-Hall habebat. Tornus V. (Tractatus dogmatici. 
De gratia. De lege divina positiva.) ct VI. (De Sacramentis in 
genere. De baptismo. De confirmatione. De SS. Eucharistia.) 
Freiburg, Herder, 1897. gr.-8° (XI, 323 u. XVIII, 428 S.) 
M. 5.—, 6.—. 

Auch die vorl. Bände kennzeichnen dieselben Vor¬ 
züge, welche wir bei Besprechung von Bd. I (ÖL III, 643 f.), 
II u. III (ÖL V, 353 f.) u. IV (ÖL VI, 580) rühmend 
hervorgehoben haben : aliseitiges Wissen, gründliche 
Vertiefung in die Specialwissenschaft, bewundernswerte 
Klarheit der Auffassung und Präcision des Ausdruckes. 

Da der I. Band bereits in 2. Auflage erschienen ist und 
die vorl. Bände vielleicht auch in Bälde eine solche erleben sollen, 
möchten wir in deren Interesse einige Einzelheiten berühren. Zu 
Bd. IV, S. 44 könnte noch die Monographie von Dr. Alex. 
Hoch über die Lehre des Johannes Cassianus von Natur und 
Gnade (Freiburg 1895) genannt werden, da Verf. sonst die 
neueren dogmengeschichtlichen Monographien (Scholl S. 49, 
Ernst S. 221) erwähnt. — S. 236 scheint der Gebrauch von sancti - 
ficans sensu lato statt gratum faciens unnöthig. — S. 240 wird 
das »Sprachenwunder« von Pfingsten so erklärt, wie es mit 
Act. 2, 6—12 kaum vereinbar ist. Zu der in der Note angeführten 
patristischen Litteratur wäre noch das bei Eusebius enthaltene 
Zeugnis des hl. Irenaeus zu erwähnen, besprochen von P. Fonck 

Digitized by Google 


S. J. in der Innsbrucker Zeitschr. f. kath. Theol. 1895, S. 277 bis 
280. — Bd. V, S. 34, Z. 8 v. u. steht: Defdisciplina arcani con * 
ferri potest Sc heistrate opus citatum, in cujus initio est dii sertatio 
de hac re. Das *opus citatum « wäre Acta Eccles. Orient. ; aber 
die fragliche Dissertation ist ein eigenes Werk, geschrieben als 
Antwort au( Angriffe gegen das Werk Schelstrate’s » Antiquitates 
Ecclesiae «. — S. 48, Z. 19 soll es heißen aut fructus statt fructus 
aut. — S. 53. Z. 3 steht Scotus statt Sotus. — Zum Character sacra- 
mentalis (S. 73 ff.) wäre vielleicht ein kleines Scholion über die 
Versuche, die katholische Lehre aus dem antiken Mysterienwesen 
abzuleiten (Harnack und Hatch, s. Aurich, »Das antike Mysterien- 
wesen in seinem Einfluss auf das Christenthum«, Göttingen 1894, 
S. 120) angebracht. — S. 102, Scholion 2, alin. 2 könntenoch genauer 
gesagt werden, um was für eine administratio Eucharistiae cs 
sich da handelt; nach dem Titel des Scholions zu urtheilen, 
könnte mancher fast meinen, es sei nur von anderen Functionen 
die Rede, die sich auf das allerh. Sacrament beziehen, nicht aber 
von der Spendung der hl. Communion. — S. 144 könnte bei der 
Frage nach der Einsetzungszeit des Sacramentes der Taufe noch 
auf Joh. 4, 2 verwiesen werden ; es könnte nämlich nach dem 
Wortlaute von Joh. 3, 22 scheinen, dass nicht nur die Jünger 
tauften, sondern auch der Heiland selbst; diese Annahme wird 
jedoch durch Joh. 4, 2 ausgeschlossen. (S. das verdienstliche 
Schriftchen von S. Weber »Jesus taufte.« Offenburg 1895.) — S. 261 
heißt es in der vorletzten Zeile von Macarius Magnes : » floruit 
initio saeculi IV.* — soll heißen »fine saeculi IV. et initio saeculi V.* 
— Das Werk Movo^sv^, aus welchem das von Cardinal Pitra her¬ 
ausgegebene Fragment entnommen ist, dürfte erst nach 410 ver- 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




515 


510 


Nr. 17. — Orstrrrkichisghrs I.theraiurblait. — VII. Jahrgang. 


fasst sein; s. Bardenhewer's Patrologie S. 350 f. Hier wären 
noch die im Jahre 1867 von Blondel in Athen entdeckten und 
1876 von Foucard herausgegebenen umfangreichen Fragmente 
desselben Werkes zu verwerten ; besonders im dritten Buche wäre 
für die l.ehre von der Gegenwart Christi im allerh. Sacramente 
manches zu finden als Antwort auf die im Cap. 15 angeführten 
»mit rabiater Bitterkeit geschriebenen« Einwürfe des Gegners 
(Porphyrius ?) gegen die Verheißungsworte Christi Job. 6; s. 
Kleffner, »Porphyrius«, Paderborn 1896, S. 73 f. — Die Synode von 
Jerusalem, von welcher S. 279 in der letzten Zeile die Rede ist, 
fand nicht im Jahre C72, sondern 1672 statt. — S. 335 wird auf 
th. Jo de baptismo verwiesen ; soll heißen propos. 5 0 in Seho/io 
( num . 472 ). — S. 348 könnte bei dem Beweise für den Empfang 
der h. Comtminion nur unter der Gestalt des Brotes noch auf 
den hl. Hieronymus, cp. ad Rusticum (95, al. 4) Berufung ge¬ 
schehen, wo er sagt, dass die Mönche die Ul. Communion >in 
canistro viminto « nach Hause tragen. 

Die Citate sind, soviel Ref. zu verificieren Gelegenheit hatte, 
sehr sorgfältig; die Vaterstellen werden grüßlcntheils nach der 
Ausgabe von Migne, die Stellen aus den apostolischen Vätern 
nch Funk angeführt. In Bezug auf die neuere Littcratur wäre es 
wohl wünschenswert, stets auf die Originale und nicht auf Über¬ 
setzungen zu verweisen (z. B. Cardinal Wiseman VI, 242 und 
öfter). Der Wcltberuf desWerkes käme dadurch mehr zum Ausdruck. 
Viele Leser würden vielleicht die in den romanischen Ländern 
allgemein übliche und auch in die liturgischen Bücher der Kirche 
aufgenommene lateinische Orthographie derjenigen vorziehen, die 
Verf. nnwendet (z. B. cena t incohare — doch stellt VI, 30 inchoare 
conaturalis u. s. w.) 

Wir wünschen dem Werke, von dem nun auch 
schon Band VII erschienen ist und so nur mehr zwei 
Bände ausstehen, baldige glückliche Vollendung. 

Wien. Fisch er-Co 1 b rie. 


31 cut er S. .L : $cr ®cid)tt>atcr, itt ber Scrwaltiittg 
teilt« SImteß praltijd) imtcrridjtet. 4. Wttflage ber Überfettung 
attß beut üateittifetjen, gäitfftrfi umgeuvbeitet turn 3ultnß 9MIIen= 
borff S. J. IC ruf. itt Mlageitfurt. fHegeitäbnrg, Dlatioitalc Ser» 
lagßanftalt, 1893. gr.»8° (XV, 498 ©.) 9JL G.50. 

Fs ist der Ncoconfessarius Reutcr's (geb. 1680 
im Luxemburgischen, gest. 1762 in Trier), der nun zum 
vierlenmale in deutscher Übersetzung, jedoch völlig um¬ 
gearbeitet und den heutigen Verhältnissen angepasst, 
seinen Rundgang antritt. Der Herausgeber Jul. Müllen- 
dorff hat es mit Recht vorgezogen, statt einer bloßen 
Übersetzung mit Anmerkungen eine den Zeitverhält¬ 
nissen angepasste Neubearbeitung R.’s zu veröffent¬ 
lichen ; dem durch seine gediegene Doctrin ausgezeich¬ 
neten Buche R.'s ist dadurch in viel höherem Maße die 
praktische Verwendbarkeit fiir die vielfach neuen Ver¬ 
hältnisse unserer Zeit gesichert. Ref. würde es nicht 
einmal bedauert haben, wenn Müllendorff hie und da in 
der Umarbeitung noch weiter gegangen wäre, als er es 
wirklich gethan; manche Partien hätten dadurch an 
Fasslichkeit und Durchsichtigkeit nur gewinnen können. 
Plan und Eintheilung des Neoconfessat'ius von R. kann 
als bekannt vorausgesetzt werden. Müllendorff hat daran 
im allgemeinen nichts geändert und nur einige Abhand¬ 
lungen, wie die vortreffliche Unterweisung über das 
Sacrament der Buße und dessen Empfang, über die 
Wahrung des Beichtgeheimnisses, über die Beicht der 
Klosterfrauen und der Pönitenten mit Ehchindernissen 
eingefügt. Die von R. aufgestellten gesunden Grundsätze 
der Beichtpraxis werden von Müllendorff durchwegs 
accepticrt und viele derselben durch neue Begründung 
in ihrem Gewichte verstärkt; die Anwendung auf neue 
Verhältnisse geschieht durchaus in jener umsichtigen, 
Ernst und kluge Milde verbindenden Weise, wie sie 
R. selbst eigen ist. Ein, wie mir scheint nicht ganz ge¬ 
rechtfertigter Nachtrag bringt in der Hauptsache eine 
Predigt des Herausgebers über die Beicht als überaus 


heilsame, dem Drange und Bedürfnisse des Menschen¬ 
herzens ganz entsprechende göttliche Institution und 
verschiedene Bemerkungen über das äußere Verhalten 
des Beichtigers; die letzteren könnten in einer folgenden 
Auflage zu einem ihren Gegenstand erschöpfenden neuen 
Kapitel verarbeitet und dem Werke eingegliedert, die 
Predigt ohne Schaden weggelassen werden. Die Eingangs 
des Nachtrages von Müllendorff vorgenommene Zurück¬ 
weisung jener aus Italien vielfach versendeten Abhandlung 
über die verhältnismäßig große Zahl ungiltiger Beichten 
billigt Ref. ganz. Das Buch sei allen, nicht bloß den an¬ 
gehenden Beichtvätern, bestens empfohlen. Der neu¬ 
erstandene Reuter wird ihnen vorzügliche Dienste leisten. 

Wien. Schindler. 


I. ütcttcrcr 2)r. 3oliamt 9ibnm : Sari brr (Sroftc unb bie 
ttirrftc. 3Äiht(t)cit, >)t. Olbenbottrg, 1898. 8" (V, 279 2.) $1.5.- . 

II. Kilgenstein Dr. Jacob, Priester der Diücese Wüizburg: 
Die Gotteslehre des Hugo von St. Victor nebst einer 
einleitenden Untersuchung über Hugo’s Leben und seine her¬ 
vorragendsten Werke. Gekrönte Preisschrift. Würzbutg, A. Göbel, 

1897. 8° (XII, 229 S.) M. 2.50. 

III. Seraphicl Doctorls S. Bonaventurae Legendae duae 
de vita S. Francisci Seraphicl, edilae a PP. collegii S. 
Bonaventurae. Ad Claras aquas (Quarachi). Fieiburg, Herder, 

1898. 8« (VIII, 270 S.) M. 1.—. 

IV. Speculum perfectlonis s. S. Francisci Assisiensis 
legenda antiquissima auctore fratre Leone. Nunc primum 
edidit Paul S a b a t i e r. Paris, Fischbachcr, 1898. 8° (CCXIV, 
376 S.) Frcs. 12.—. 

V. Kutter Lic. Hermann: Wilhelm von St. Thierry, ein 
Repräsentant der mittelalterlichen Frömmigkeit. Darge- 
stellt und heurtheilt. Gießen, J. Ricker, 1898. gr.-8° (IV, 
205 S.) M. 4.50. 

VI. Franz Adolph: Der Magister Nikolaus Magni de 
Jawor. Ein Beitrag zur Littcratur- und Gelehrtengeschichte des 
14. u. 15. Jahrhunderts. Fieiburg, Herder, 1898. gr.-S" (XII, 
269 S.) M. 5.—. 

VII. ©rfjnrb Clio, Pfarrer in §ofjcn=9Iltt)eim: SHefor» 

tnntioH ber ftirrlic in '-Unmbrrq unter söifriiof tßjeiganb 
1522 — 1556 , auf ©rttitb nrchitinlijdtcr SJcilagcit bargeftcllt. 
Erlangen, g. gimflG 1898. gr.»8 0 (III, 99 ®.) 311. 1.80.' 

VIII. 46 c c et) griebririi u.: Dlömtfrttc 'Jlrälatctt aut bcntictien 
9if)ciu 1761 — 1764 . (Slenjalirßblätter. ftrög, 001 t ber SJabi» 
ftfjen ttiftcr. ßonuiiijfioit. 91. g, 1. 1898.1 ipcibelberg, C, Sinter, 
1898. gra8» (80 ©.) 9)1. 1.20. 

IX. Vydochil D r. Pavel: FrantSsek Susil, Zinotopisny 
nastin. Seail 1. Brünn, Buchhandlung des Stiftes Raigern, 1898. 
8° (04 S.) fl. —.40. 

X. li ii f $r. 5- X,, $rof. bei Geologie an bei Uuiucrfität 
Tübingen: Vctjrburti ber $Iirrf)cngcfct)id)te. 3. ueib. u.peim. 
Auflage. (5R?iffeufcfiaftlicf)c £aubbibliotI)cf, 1. SReifye, XVI.) $abcc= 
borit, ©djöttmgl), 18^8. gr, 8° (XVI, 617 8.) 9JL 6.—. 

XI. o p I) r o lt i £ o u 3- : Cöcfri)ict)tc ber Deformation 

uon ibrem Hrfbrititgc biä auf ntifcre feiten. Seidig, 
©iegbeut ©dmttryfcil, I1.--8® (282 ©,) 1,—* 

XII. gollfcL 5ll)onin^ lioit Stempelt *8ier ©üdicr bott 
ber Dnrtjfolgc (Sprifti. ftberfefct uoit ©ltibo (üöxteB. SBictt, 
Söraitmftfler, 1898. 11*8° (202 6.) 36 fr. 

1. In durchaus selbständigen Untersuchungen behandelt 
Kelterer Karl’s Stellung zum Papstthume und zur fränkischen 
Kirche. Die viel umstrittenen Fragen über Karl's Stellung zur 
Entwicklung und Verwaltung des Kirchenstaates werden auf Grund 
eines reichen Quellenmaterials und unter umfassender Herbei¬ 
ziehung der betreffenden Litteratur maßvoll und geschickt behan¬ 
delt und fast durchaus in befriedigender Weise gelöst. Das einzig¬ 
artige Verhältnis Karl’s zum Papstthum bezeichnet und erweist 
K. nicht so sehr als ein rechtliches, denn als ein sittliches Ver¬ 
hältnis, welches durch freundschaftliches und vertrauensvolles 
Übereinkommen, nicht aber durch strenge und eifersüchtige Schei¬ 
dung der beiderseitigen Befugnisse geregelt und geordnet war. 
Karl’s bedeutungsvolle und überragende Stellung zur fränkischen 
Kirche, zu ihrer Hierarchie, zum Kloster- und Missionswesen, zur 
kirchlichen Litteratur und Kunst findet eine ins Detail gehende 
und gut orientierende Darstellung. Bei der reichen Fülle des vor- 


Digitized bj 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




517 


Nr. 17. — Oesterreichisches Litteraturblatt.— Vll. Jahrgang, 


518 


handenen Materials war es dem Autor nicht leicht möglich, alles 
erschöpfend zu berücksichtigen. Für zahlreiche Einzelheiten hätte 
z. B. die Schrift Giannoni’s »Paulinus II., Patriarch von Aquileja« 
weitere interessante Belege geboten. Man wird nach Durchlesung 
der vorzüglichen Arbeit K.’s gern dem dort citierten Urtheil 
Giesebrecht's über Karl auch bezüglich seiner Stellung zur Kirche 
zustimmen: »Größere Henschergabcn haben sich selten in einem 
Manne vereinigt und vielleicht nie hat das Genie eines Regenten 
eine günstigere Zeit zu unsterblichen Thaten gefunden.« 

II. Hugo vom Kloster der reg. Augustiner-Chorherrn bei 
St. Victor zu Paris galt seinen Zeitgenossen so viel, dass sie ihn 
»alter Augustinus*, »lingua Augustini*. nannten. Allerdings hat die 
Kritik die Echtheit gerade der ihm zugeschriebenen Hauptwerke 
angezweifelt, doch ohne stichhältige Gründe. Vorzüglich auf Grund 
der Bücher de sacramentis christianae fidei , der summa senten- 
tiarinn und eruditio didascalica (7. B.) Hugo’s stellt nun Kilgen¬ 
stein, dessen Lehre über die natürliche und übernatürliche Er¬ 
kenntnis Gottes, die Gottesbeweise (aus dm Existenz und Be¬ 
schaffenheit der menschlichen Seele, aus der Geschöpflichkeit der 
Weltdinge und aus der Weltordnung), über die Eigenschaften des 
göttlichen Seins (Einfachheit, Ewigkeit, Uncrmesslichkeit, Unver- 
ünderlichkeit) und der Trinität, endlich über die Eigenschaften des 
göttlichen Wirkens klar und eingehend dar. Den Schluss bildet 
ein gelungener Versuch, dem bescheidenen Victoriner von außerge¬ 
wöhnlicher Geistes- und Gemüthstiefe den richtigen Platz unter den 
berühmten Theologen jener frühscholaslischen Periode anzuweisen 
gegenüber dem Bestreben Einzelner, die ihn als einseitigen Mystiker 
und Feind der Wissenschaft hinstellen. Mit Recht, wie es diese 
Schrift selbst am besten beweist, schließt sich K. dem Urtheil 
Stöckl’s an, der Hugo dem Begründer der scholastischen Theologie, 
Anselm von Canterbury, als ebenbürtig zur Seite stellt; Bernhard 
von Clairvaux aber stützte sich hauptsächlich auf die Werke 
seines damals bereits heimgegangenen Freundes Hugo, da er die 
Reinheit des christlichen Gottesbegriffes gegen Abälard und 
Gilbert de la Porree vertheidigle. Wir empfehlen die Erstl ngs- 
schrift K.'s aufs beste. 

III. und IV. Die Hrsgg. des Werkes des hl. Johannes Bona- 
ventura bieten uns in einer sehr dankenswerten Sonderausgabe 
den Text der größeren Legende, welche der Heilige über seinen 
großen Ordensstifter auf Anordnung des Generalcapitels des 
Ordens vom Jahre 1261 verfasst hat, und anhangsweise die 
kleinere Legende über denselben Heiligen, welche Bonaventura 
vorzugsweise als Auszug aus der ersteren hergestellt hat. Beide 
Legenden behandeln bekanntlich nicht so sehr die äußeren 
Lebensschicksale als das innere Tugendleben des Heiligen von 
Assisi und die Erweise göttlicher Kraft durch ihn und sind mit 
einer Pietät lind einem zarten Verständnis für das seraphische 
Leben des großen Freundes der Armut geschrieben, die charakte¬ 
ristisch für den Doctor seraphicus sind. Der ungemein billige 
Preis wird die Verbreitung dieser Legenden gewiss fördern. 

Im Speculum perfectionis veröffentlicht Paul S a b a t i e r 
mit dem Aufwande aller modernen litterarischen Hilfsmittel eine 
dem Frater Leo (einem der Verf. der Legenda trium sociorum) 
zugeschriebene Franciscus-Legende mit stark polemischer Tendenz 
und sucht sie aus äußeren und inneren Gründen als authentisch 
und geradezu als die älteste Fianciscuslegende zu erweisen. Der 
reich commentierte Text umfasst 246 Seiten des Buches. Man 
muss dem Fleiße und der Hingebung S.’s an sein Thema alle 
Anerkennung zollen, wenn es auch kaum zweifelhaft bleiben 
mag, dass das Speculum nicht mehr als eine geschickte Fäl¬ 
schung ist. 

V. Kutter bespricht zunächst das Leben und die Schriften 
Wilhelms von St. Thierry, eines Zeitgenossen des hl. Bernhard 
und diesem durch besondere Freundschaft verbunden, und wendet 
sich dann in dem größeren Theile seiner Arbeit der Darstellung 
der Lehre Wilhelm’s u. zw. seiner Trinitäts- und allgemeinen 
Gotteslehrc, seiner Christologie und Solerologie zu (S. 75 — 175). 
K. hat es nicht verstanden, als echter Historiker hinter seinem 
Helden, dessen Lehrsystem er darzustellen unternimmt, zurück¬ 
zutreten. Vielmehr muss Wilhelm es sich gefallen lassen, von K. 
entweder geschulmeistert oder als Vertreter jener Auffassungen 
dargestellt zu werden, welche ihm K. von seinem protestanti¬ 
schen Standpunkte aus zu vindiciercn für gut findet. Die fleißige 
Zusammenstellung der Notizen über Leben und Werke Wilhelm's 
soll dabei ganz ihrem Werte nach anerkannt werden; doch hätte 
auch liier den Thatsachen ausschließlicher das Wort gelassen 
weiden sollen. 

VI. F ranz bietet in der vorl. Darstellung des Lebensganges 
seines schlesischen Landsmannes, des Magisters Nicolaus von 
Jauer, eine musterhaft gearbeitete Gelehrtenbiographie und zugleich 


einen ausgezeichneten Beitrag zur Geschichte der geistigen Be¬ 
wegungen des ausgehenden Mittelalters im Gebiete des hl. römisch¬ 
deutschen Reichs. Nicolaus, geboren zu Jauer in Schlesien, zuerst 
Scholar und Lehrer an der Prager artistischen Facultat, wirkte 
später als Lehrer an der theologischen Facultat und als Rector 
der Universität in Prag, gieng hierauf als Professor der Theologie 
nach Heidelberg, wo er überdies in verschiedenen Universitäts¬ 
ämtern und als Prediger thätig war, vertrat die Universität auf 
den Concilien von Constanz und Basel und starb endlich 1435 
in Heidelberg, nachdem er bis zum Ende seiner Tage im theo¬ 
logischen Lehramte verblieben war. An den theologischen lind 
kirchlichen Fragen, welche seine Zeit beschäftigten, nahm er leb¬ 
haften Antheil, wie seine hinterlassenen Schriften, Synodalreden 
und Predigten bezeugen, aus denen Fr. auf Grund eingehender 
Handschriftenstudien reiche Auszüge und Übersichten bringt. Bei 
der Darstellung der Lehrthätigkeit des Magisters ergab sich für 
den Verf. vielfache Gelegenheit, den wirtschaftlichen und socialen 
Verhältnissen der Universitätslehrer jener Zeit, der Art ihrer 
gesammten wissenschaftlichen Arbeit und ihrer Lehrthätigkeit 
nachzugehen ; ebenso gab die Besprechung der Schriften Jauer’s 
Anlass zur Beleuchtung der dort behandelten Fragen aus der 
ganzen Zeitlage und den sie beherrschenden Ideen. In beiden 
Richtungen bringt Fr. höchst interessantes und gutgeordnetes Material 
sowohl aus archivalischen Quellen wie aus der reichlich beige¬ 
zogenen Litteratur, so dass dem Leser ermöglicht wird, sich ein 
volles Bild des Helden der Darstellung und seines Lebenskreises 
zu gestalten. Wir begrüßen diesen schönen Beitrag zur theologi¬ 
schen Litteratur- und Gelehrtengeschichte des ausgehenden Mittel¬ 
alters aufs wärmste und sprechen den Wunsch aus. dem Verf 
noch öfter auf einem Gebiete zu begegnen, das der Aufhellung 
durch gediegene Arbeiten noch recht sehr bedarf. 

VII. Erhard stellt die wechselnden Schicksale der sogen. 
Reformalionsbcsirebungen im Bamberger Fürstbisthum unter dem 
gutherzigen, aber schwachen und unentschiedenen Bischof Weigand 
von Redwitz vom gemäßigt protestantischen Standpunkte aus dar. 
Die kurzdauernden Erfolge, welche der Protestantismus zu jener 
Zeit im Fürstbisthum da und dort erreichte, knüpften sich 
wesentlich an die Raubzüge Albrechtsvon Brandenburg-Kulmbach, 
von dem E. selbst gesteht, dass cs sich ihm im Grunde um Raub 
und Plünderung, nicht um das Evangelium handelte. 

VIII. Es sind Reise-Erinnerungen des Monsignore Giuseppe 
Garampi aus den J. 1761—63 und 1764, von Orten vorwiegend 
aus dem Gebiete des jetzigen Großherzogthums Baden, welche die 
badische historische Commission hier in ihren Neujahrsblättern 
von 1898 auf Grund von vatikanischen, theils schon gedruckten, 
theils ungedruckten Originalien mittheilt. Sie beziehen sich beson¬ 
ders auf das Benedictinerstift St. Blasien, Constanz, Reichenau, 
Rastatt, Bruchsal, Heidelberg, Mannheim, Karlsruhe, Mainz und 
bieten recht interessante Einzelheiten zur Kenntnis des Hoflebens, 
der socialen und geistigen Verhältnisse in den mitteldeutschen 
Fürstenthümern um die Mitte des vorigen Jahrhunderts. 

IX. Franz Suäil, geb. 1804. gest. 1868, war viele Jahre 
hindurch Professor de^ neutestamentlichcn Bibelstudiums an der 
theologischen Lehranstalt in Brünn und stand bei seinen Schülern 
und Freunden in hohem Ansehen. Vielseitig gebildet und von 
gediegenem Charakter, wirkte er auf weitere Kreise durch dichte¬ 
rische und theologisch-wissenschaftliche Leistungen in czecho- 
slavischer Sprache, die weite Verbreitung und große Wertschätz¬ 
ung fanden. Vychodil unternimmt es nun, mit dem vorl. 
I. Hefte eine Biographie Susil’s zu veröffentlichen, die, voll Wärme 
für den Geschilderten, dessen Lebensgang in einfacher Weise mit 
besonderer Hervorhebung der nationalen Momente erzählt. 

X. Funk gibt die 3. Auflage seines Lehrbuches der Kirchen¬ 
geschichte nun als Theil der Lehr- und Handbücher der theologi¬ 
schen wissenschaftlichen Handbibliothek Schöningh’s heraus. Von 
der 2. Auflage ist diese 3. durch viele kleinere Verbesserungen, Um¬ 
änderungen und Zusätze sowohl im Text wie in der Druckanord¬ 
nung unterschieden; eine volle Umarbeitung erfuhren die Abhand¬ 
lungen überden Montanismus und die Abendmahlsstreitigkeiten des 
früheren Mittelalters; die neuere Litteratur von mehr als ephemerer 
Bedeutung ist sorgfältig nachgetragen. Zum Buche selbst Bemer¬ 
kungen zu machen, scheint überflüssig, da seine Anlage und 
Richtung allgemein bekannt und gewürdigt sind. Es verdient her¬ 
vorgehoben zu werden, wie sorgfältig im großen Ganzen alles 
Bedeutendere aus den kirchengeschichtlichen Ereignissen gesam¬ 
melt, wie klar und übersichtlich es geordnet und dargestellt ist. 
Das Urtheil F.’s über die einzelnen Ereignisse und Persönlichkeiten 
ist besonnen und maßvoll; im Ton ist F. durchaus nüchtern. Im 
einzelnen werden gegenüber einem Buche mit derartig gewaltigem 
Stoffe immer verschiedene, mehr oder weniger berechtigte Wünsche 


Digitized by (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



519 


Nr. 17 


Obsterreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


520 


vorgebracbt werden können. So wird mancher die theologische 
Litteratur des Mittelalters und der Neuzeit gegenüber der patristi- 
schen Litteratur zu karg behandelt finden; mancher wird da und 
dort ein entschiedeneres Hervortreten des Urtheils des Autors, 
den Ausdruck eines positiven Lobes oder Tadels u. dgl. wünschen. 
Über das Buch als Ganzes gibt es jedoch nur eine Stimme der 
Anerkennung; was hier vorliegt, ist die Meisterarbeit eines 
Mannes, welchen wir mit Recht den tüchtigsten Kirchenhistorikern 
der Gegenwart beizählen. 

XL An dieser Arbeit, welche Nr. 43 -47 einer »Wissen¬ 
schaftlichen Volksbibliothek« bildet, ist die objective wissenschaft¬ 
liche Forschung eines Jahrhunderts spurlos vorübergegangen; mit 
der Wissenschaft hat die Schrift kaum etwas anderes zu thun, 
als dass sie einen Theil der genannten »Wissenschaftlichen* Volks- 
bibliothek bildet. 

XII. Als Nr. 17 — 19 der von der österr.Leo-Gesellschaft heraus¬ 
gegebenen »Allgemeinen Bücherei* liegt hier in der Übersetzung 
von G. Görres die unerreichbare »Nachfolge Christi« schön aus¬ 
gestattet und um einen höchst billigen Preis vor. Die 
Übersetzung von Görres ist würdig, kraftvoll, schön. Geht sie 
manchmal in der Anlehnung an die Satzform des Originales 
weiter als nothwendig wäre, so dass ab und zu das leichtere 
Verständnis etwas beeinträchtigt wird, so bietet hiefür vollauf 
Ersatz die Prägnanz des Ausdruckes und der Schwung der 
Diktion, die doch alles Auffällige, Unruhige vermeidet. Wir em¬ 
pfehlen das Unternehmen der Allgemeinen Bücherei der Leo- 
Gesellschaft überhaupt und insbesondere den vorl. Theil der¬ 
selben auf’s wärmste; Thomas’ Nachfolge Christi ist es wert, 
in noch viel ausgedehnterem Maße als es gegenwärtig der Fall ist, 
ein Volksbuch zu werden. Fidelis. 


D®r Katholik. (Hrsg. J. M. Waich.) 1898, August. 

Roth, Btrge z. Mainzer Schriftstellergesch. d. 15. u. 16 Jhdts. — 
Keil re in. Oh. d. Verf. d. Gebetes * Anima Christi sanctifica me«. — 
Weher, Paulus war nur einmal in Galatien vor d. Galaterbrief. — Sorg, 
D. hl. Eucharistie als Sacrament u. ihr Einfl. auf d. sittl. Leben. — 
Norbert, Z. Gesch. d. -KMünd. Gebetes. — Kaufmann, D. Karlsbild in 
d. Frkfter Wahlkapelle. — D. Verurthei'g. u. Hinrichtg. d. Dr. Joh. Hus. 
Pa*tora|blatt. (Hrsg. H. Jocppen. Münster.) XXXVI, 7 u. 8. 

(7.) D. Pflege d. Keuschheit b. d. Jugend dch. d. Seelsorge. — 
D. Gebet vor d. Beichthören: „Da miht, Domine, sedium tuarum assistricem 
sapientiam u - Welche Frequenz d. Sacramente soll n. kirchl. Grundsätzen 
f. d. Pfarreingessesenen erstrebt werden? — D. Verehrg. d. hl. Brigida v. 
Irland. — (8.) Sind d. sogen. Mäßigktsvercine e. geeign. Mittel gg. Trunk¬ 
sucht? — Z. Pilgerfahrt n. Kevelaer; liturg Erklärg. d. Pilgermesse. 
Revue Benedictine. (Abbaye de Maredsous.) XV, 7 u 8. 

’7.) Morin, Un 6veque de Cordoue inconnu et 2 opuscules inedits 
de l'an 764. — Iler 1 iö re, Bull, d’histoire bened. -- Quelques correspondants 
de Dom Calmet: D. Ol. Legipont. — (8.) Besse, Dora Fonteneau, bene¬ 
dictin de la Congreg. de S. Maur. — Chronique de l’ordre. 

Cleterciensrr-Chronlk. (Red. Gr. Müller) X, 113 u. 114. 

(113.) Die sei. Lukardis zu Oberweimar.— Btrge z. Gesch. d. Klosters 
St. Urban. — Habshurg u. Citeaux. — D. neue Bischof v. Limburg. — 
(114.) Mitthlgen üb. Klöster u. Ordensbrüder in Belgien zu Ende d. 18. Jhdts. 
— Wandergen dch. Cist.-Klosterruinen in Norddtschld. — Von unseren 
Kranken. 


Hillenbrand H. J., D. Kindht. Jesu. Hrsg. v. K. A. Leimbach. Padcrb., 
Schflningh. (130 S.) M. 3 

Schulte A., D. Hymnen d. Breviers nebst d. Sequenzen d. Missalo, üb. 

u. kurz erklärt. F.bd. (404 S ) M. 5 60. 

Mnder Joh., Compendium der bibl. Hermeneutik. Ebd. (80 S.) M. 1.20. 
Schlögl N , Geist d. hl. Bernhard. Geistl. Lcsg. auf alle Tage des Jahres. 
I Ebd. (300 S.) M. 2.40. 

Ackerl J., Am Mutterherzen od. U. L. Fr. v. Lourdes und ihre Gegner. 
Linz, Pressverein. (420 S ) M. 2.70. 

Dahlmann J., Buddha. E. Culturbild d. Ostens. Berl., Dames. (229 S.) 
M. 6.—. 

Johannes A., Comm. zum 1. Brief d. Ap. Paulus an d. Thess. Dillingen, 
Tabor. (357 S ) M. 6.-. 

Monumenta ord. Fratrum Praed. hist. III. Acta capitulorum general, ord. 

Praed. I. ab a. 1220- 1303. Stuttgart, Roth. (325 S.) M. 7.—. 

Maurin M. J.. D. Leben, Wirken u. Leiden d. gottsel. Pauline Maria 
Jaricot, Stifterin d. Ver. z. Verbreitg. d. Glaubens etc., dtsch. v. 
J. Bechhold. Trier, Paulinusdr. (333 S.) M, 2.50. 


Der Beweis d. Glaubens. (Gütersloh, Bertelsmann.) XXXIV, 7 u. 8. 

(7.) Kowale wski, Leonh. Euler als Apologet. — F. Bettex’s Natur- 
symbolik. — Eine neue dtsche Volksbibel. — (8.) Staude, E. neue Deutg. 
d. Auferstehgsthatsache u. d. Auferstehgsglaubens. — D. »Btrge z. Förderg. 
christl. Theologie«. 


Sabatier A., Rel.philosophie auf psycholog. u. geschichtl. Grundlage. 

Dtsch. v. A. Baur. Freibg., Mohr. (326 S.) M. 6.—. 

Gennrich P., D. Kampf um d. Schrift in d. dtsch -cv. Kirche d. 19. Jhdts. 

Berl., Reuther & Reichard. 060 S.) M. 2.60 
Rietschel G., Lehrb. d. Liturgik einschließl. d. kirchl. Kunst. 1. u. 
2. Lief. Ebd. (S. 1—144.) ä M. 1. — . 

Jap bet ben ’AIi Halevi, D. Comm. z. d. Proverbien. Z. l.mal n. mehr. 

Hss. ed. v. Isr. Günzig. Frkf., Kauffmann. (51, XXX11 S.) M. 2. — . 
Acta apostolorum apocrypha, post C. Tischendorf denuo edd. R. A. Llpsius 
et M. Bonnet. II/l: Passio Andreae, ex actis Andreae, martyria Andreae, 
actuAndreae et Matthiae, acta Petri et Andreae, ncta Joannis. martyrium 
Matthaei. ed. M. Bonnet. Lpz., Mendelssohn. (XL, 262 S.) M. 10 .—. 
Pautz O., Muhammed’s Lehre v. d. Offenbarung, quellenmäßig untersucht. 
Lpz., Hinrichs. (304 S.) M. 8.—. 


Philosophie. Pädagogik. 

Seiner Dr. g.: @cf<t)iri)tc t>>r bcutfdKit tBilbutig utib 
3ttgcnbctjir(>uitfl von #cf Hrjcit bis jur <8rrirt)tunfl 
uon «tabifctjulcn. ©i'itetslof), ©. Söcrtetemann, 1897. gr.-8" 
(XVI, 301 S. m, 14 «.) ffl. 5.50. 

Das vorl. Buch berührt sich vielfach mit dem be¬ 
kannten Werke von Specht über das Unterrichtswesen 
in Deutschland bis zur Mitte des 13. Jhdts., unterscheidet 
sich aber von diesem darin, dass es sehr ausführlich die 
ältesten Zeiten der Germanen berücksichtigt, dass es 
nicht bloß den Unterricht dar stellt, sondern die Bildung, 
namentlich der Laien, in den verschiedenen Jahrhunderten, 
klarlegen will und dabei der »Volksbildung durch 
Priester und Dichter« gebürender. Raum gibt. T. setzt 
auch weitere Leserkreise, die nicht die Fülle der Bücher 
zur Hand haben, voraus, gibt (meist gut gewählte) Ab¬ 
bildungen bei und belebt seine Darstellung durch Proben 
aus den alten Schriften. Ob es da nothwendig war, das 
Wessobrunner Gebet, Hildebrandslied, die Zaubersprüche, 
den Anfang des Heliand und des Beowulf (letzteren bloß in 
Übersetzung, das übrige auch im Urtext) abzudrucken, 
mag dahingestellt bleiben; vortrefflich sind die Proben 
unter dem Titel »Lehrbücher für den Unterricht« (S. 187 
bis 217), namentlich die reichlichen Mittheilungen über 
und aus dem Windberger Psalter, diesem kostbaren 
Lehrbuch einer mittelaiterlichen elementaren Schule. Line 
ganze Reihe von Vorwürfen, die man den alten Kloster¬ 
schulen und ihren Lehrern zu machen pflegt, sind durch 
diesen Text widerlegt, und es liegt darin ein anschau¬ 
liches Bild vor, wie vortrefflich die Mönche es verstanden 
haben, das Gelesene zum Verständnis zu bringen; wie 
sie dazu die Muttersprache und die Vorgänge aus dem 
Leben benutzten mit einer Lehrkunst, die stellenweise 
unübertrefflich erscheint. 

Mit bedeutender Kenntnis der einschlägigen Litteratur ist 
vieles in dem Buche T.'s zusammengetragen und wohl geordnet dar¬ 
gestellt, dass man es im ganzen als nützlich bezeichnen kann. Aber 
freilich sind die Mängel darin auch nicht gering. Wie aus der 
Vorrede hervorgeht, ist es entstanden durch Zusammenfassung 
einzelner früher selbständig veröffentlichter Abhandlungen, und 
daraus mag es sich erklären, dass wir nun allerlei Wiederholungen 
begegnen, so S. 242 ff. und 271 ff.; 246 und 255 f. und dann 340. 
Schönbachs glückliche Entdeckung, dass Wernher v. Elmendort 
ein lateinisches Fiorilegium (von Hildebert v. Tours) benützt hat, 
wird S. 188 erwähnt, auch S. 189, dann aber S. 220 wieder wie 
etwas ganz Neues angeführt, und S. 242 wird dieselbe Sache ver¬ 
wirrt von »Joh. v. Elmendorf« erzählt, und dieselbe Stelle kehrt, 
nur in breiterer Ausführung, S. 296 noch einmal wieder, wobei 
zweimal »Johann v. Eimendorf, angegeben ist. welcher Johann 
(neben dem »Werner«) dann sogar auch im Namen- und Sach¬ 
register erscheint! So begegnen wir allenthalben in dem Buche 
Flüchtigkeiten und gar sonderbaren Urtheilen. S. 243 heißt es: »Die 
ritterliche Ethik hat zuerst den Wert des Besitzes und der Arbeit 
erkannt«; S. 248 ist die Rede von der »mittelallerlichen Theologie, 
die zur Vergebung vom Menschen bloßen Glauben forderte«; 
gleich darauf: »ein Weltritter wie Gawein führt den Namen Gottes 
stets im Munde, kniet vor Kapellen und befolgt das Sacrament.; 
und in demselben Capitel »Zur Ethik des Ritterlhums« erscheint 
dann ein Abschnitt über Speise und Trank mit Ausschnitten aus 
alten Kochbüchern! Die Staufen beginnen mit Friedrich I., Kon- 
rad 111. ist zu den Saliern gezählt (S. 160); in die Geschichte 
der deutschen Bildung ist auch die Darstellung der Entwicklung 
des Handels eingefügt (S. 111 —121 ff.) u. s. w. Es ist recht 
schade, dass das Buch nicht vor dem Drucke noch eine gründ¬ 
liche Durchsicht erfahren hat, — für einzelne Gebiete hätte der 
Verf. freilich auch erst gründlichere Studien machen müssen. 

Prag. W. Toi scher. 

Westdtsche Lehrer-Ztg. (Köln, Bachem.) VI, 16—20. 

(16.) Kais. Friedrich III. als Kinder- u. Lehrerfreund. — D Herr¬ 
schaft d. Phrase auf d. Gebiete d. Pädagogik. — Entwicklg. d. Recht 
schreibmethode unt. bes. Berücks. d. Lay’schen Reformen auf psycholog 
Grundlage. — (17.) Aus alter Zeit. — Verhältnis zw. Schule u. Haus. — 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



521 


OESTER REICH ISCH ES LlTTERATURBI.ATT. 


VII. Jahroanq. 


522 


Nr. 17. — 


(18.) Görgen, Benutzg. d. Ergänzgsheftes z. Seminarlesebuche. — D. Be¬ 
schlüsse d. Berl. Lehrerversammlg. — (19) D. Schularztfrage. — Künstle¬ 
rische Erziehg. d. dtsch. Volkes. — (20.) Übersicht üb. d. abgehalt. Pro¬ 
vinz.-Conferenzen. 

Ztschr. f. weibl Blldg. In Schule u. Haus. (Lpz., Teubner.) XXVI. 5—8. 

(5.) Bartels, D. Verwendg. weibl. Lehrkräfte an d. höh. Lehr¬ 
anstalten. — Schröter, Proselytenmacherei in d. höh. Töchterschule zu 
Speyer. — I) weibl Geschlecht an d. Berl. Universität.— (6.) Büchner, 
D. wissensch. Beigaben d. Jahresberichte höh. Mädchenschulen f. 1897. — 
(7.) Feriencurse f. Lehrerinnen. — (8) Nachruf f. Dr. Greiffenhagen.— Üb. 
Frauenstudium. — D. Ziele d. wiss. Fortbildgscurse f. Lehrerinnen in 
Königsberg. — Greifswalder Feriencurse 1898. 

Rhein, -westfül. Schulzeitg. (Aachen, Barth.) XXI, 41—45. 

(41.) Mü 11 er, Sprachfehler, ihre Ursachen, ihre Bedeutg. u. ihre 
Bekämpfg. dch. d. Volksschule. — Hoffmann’s Hilfsbuch z. Unterr. in d. 
Bibi. Gesch. —Turnen unter Musikbegleitg. — (42.) Fischer, D. Stufe d. 
Vorbereitg. b. d. Behandlg. von Gedichten. — Achenbach, Haushaltgs- 
unterr. od. nicht? — (43, 44.) Rein, Welche Fordergen stellt d. Ggwart an d. 
Vorbildg. d. Lehrers? — Henze. A. H. Francke u. s. Stiftgen. — 
Schwochow, Z. Schulaufsichtsfrage. — (45.) D. Bedeutg. uns. Ferien- 
colonien. 


Scheid N., D. Jesuit Jak. Masen, e. Schulmann u. Schrittst, d. 17. Jhdts. 
Köln, Bachem (72 S.) M. 1.50. 

Stoy K. V., Kleinere Schriften u. Aufsätze. I. Lpz., Engelmann. (408 S.) 
M. 6.—. 

Pädagogik d. Schulreise. Festgabe z. Enthüllg. d. Stoy-Denkmals. Ebd. 
(322 S.) M. 8.-. 

Scherer K Chr., D. Thier in d. Philosophie d. II. S. Reimarus. VVürzbg., 
Göbel. (183 S.) M. 2.50. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Albert Dr. P,: Geschichte der Stadt Radolfzell am 
Bodensee Im Aufträge der Studtgemeinde bearbeitet. Mit 
25 Abbildungen, 1 Plan und 1 Karte. Radolfzell, Wilh. Moriell, 
1896. gr.-8‘ (XXI, 666 S.) 

Die neuere Geschichtslitteratur hat eine erkleckliche 
Anzahl Stadtgeschichten aufzuweisen. Dennoch greift 
man immer wieder gern nach einer neuen derartigen 
Arbeit, besonders wenn sie einem so hübschen Fleckchen 
Erde gilt, wie in diesem Falle, und wenn sie sich in 
so stattlichem Kleide präsentiert. Die Anfänge des ehr¬ 
würdigen Städtchens reichen bis ins 3. Jahrzehnt des 
9. Jahrh., da Bischof Radolt am hegauischen Ufer des 
Bodensees eine Zelle gründete. Um 1100 erhält der Ort 
ein vielfach besprochenes Marktrecht, im 13. Jahrh. wird 
er nach Vereinigung der Marktgemeinde mit der 
Reichenauer Freihofgemeinde zur Stadt. Von Anfang an 
unter dem Stabe des Abtes von Reichenau wird Radolf¬ 
zell seit c. 1300 österreichische Landstadt und bleibt 
es, mit einer Unterbrechung, wo es in den stürmischen 
Tagen des Herzogs Friedrich ans Reich gezogen ward, 
bis zum Untergang des alten Reiches. Die Erscheinungen 
und Bewegungen der Zeiten haben auch dieses Städtchen 
nicht unberührt gelassen. Ringsherum saßen die bundes¬ 
verwandten Herren vom Sanct-Georger.schilde und hatten 
ihre Beziehungen zur Bürgerschaft bald in freundlichem, 
bald in feindlichem Sinn. Der große Bauernkrieg, der 
30jährige Krieg (Nachbarschaft des Hohentwiel), dann 
endlich die Napoleon’schen Kämpfe umtobten auch 
Radolfzells Mauern. Letztgenannte Kriege machten aus 
ihm zuerst eine württembergische, dann eine badensische 
Stadt. Die Glaubensspaltung fand bei den treukatholischen 
Bürgern wenig Eingang; die Stadt bewahrte der Kirche 
ihre Anhänglichkeit, obgleich sie an den Herren des 
verfallenden Reichenauer Stiftes wenig gute Beispiele 
hatte. Nach einer Zeit des Stillstandes im vorigen Jahrh,, 
wie es sich ja bei den meisten Gemeinwesen constatieren 
lässt, erblühte Radolfzell aufs neue als eine gewerb- 
und verkehrseifrige, dabei aber stets gemüthliche Stadt 
gemeinde, in deren Bannmeile unser Scheffel seine letzten 
Jahre verlebte. 

Dem hingebungsvollen und tüchtig bewanderten Verf. ist 
alles Lob zu spenden. Nur gewisse Einzelheiten der habsburgi¬ 
schen Hausgeschichte fordern eine Correctur. Bei König Albrecht 
redet heule kein vorurtheilsloser Historiker von einem »tyranni¬ 
schen Unterdrückungssystemc. Trotz des Attributes »mit der 


leeren Tasche, kann man nicht von steter Geldnoth des 
Herzogs Friedrich sprechen. Es ist unrichtig, dass Albrecht VI. 
je die Vormundschatt für Sigmund geführt und dass dieselbe bis 
in die fünfziger Jahre gedauert hahe. Einmal wird Maximilian der 
Deutschmeister irrig als Sohn (ein andermal richtig als Bruder) 
Rudolfs II. bezeichnet. Zu verbessern ist der Name des öster¬ 
reichischen Oberstlieutenants Tranquillou in Tranquillin und des 
Secretärs Lochenmaier in Lachermaier. H. 

Prasek V., Director des cech. Gymnasiums in Troppau: Dejiny 
knizeetvi Teslnskeho —1433. (Die Geschichte des Fürsten¬ 
thums Teschen —1433.) Mit Unterstützung der böhm. Akademie 
der Wissensch. herausgegeben. Troppau, Selbstverlag. 8° (220 S.) 

Dieses Werk bildet das vierte Buch der »Vlastiveda 
slezskä« (Schlesische Vaterlandskunde), welche anlässlich 
des 40jährigen Jubiläums Sr. Majestät des Kaisers ge¬ 
gründet wurde. Der Verf. desselben hat sich um die 
Geschichte Österreichisch-Schlesiens schon große Ver¬ 
dienste erworben, indem er bereits die Geschichte von 
Troppau Schlesien bis 1318, ferner eine ausführliche 
historische Topographie dieses Landes und endlich zahl¬ 
reiche Monographien in den Programmen des öech. 
Gymnasiums in Troppau, die sich auf schlesische Ge¬ 
schichte beziehen, herausgab. Dieses neue Werk ist ein 
würdiges Seitenstück zu der vorlängst in zweiter Ausgabe 
erschienenen »Geschichte des Herzogthums Teschen«. 
Ersteres beginnt mit den Grenzen des Fürstenthums und 
der Erklärung des Namens Teschen und berichtet über 
die geschichtlichen Anfänge dieses Landes, über welche 
sich bis zum J. 1155 nur spärliche Aufzeichnungen ver¬ 
folgen lassen. Von dieser Zeit an bietet P. schon eine 
ausführlichere Darstellung der historischen Entwicklung 
Teschens. Als einen Vorzug des Werkes müssen wir 
es anerkennen, dass sein Verf. nicht nur mit allen 
einschlägigen Forschungen vertraut, sondern auch philo¬ 
logisch geschult und des Cechischen und Polnischen 
vollkommen mächtig ist, was für die Darstellung v eines 
Landes, welches von 60°/ 0 Polen und 25°/o Cechen 
bewohnt wird und seit jeher in engstem Contacte 
mit beiden Reichen stand, von großer Wichtigkeit ist. 
Durch langjährige, sowohl historische wie auch topo¬ 
graphische Studien war es P. möglich, neue glaub¬ 
würdige Combinationen aufzustellen. Wie Biermann, 
widmet auch P. der culturellen Entwicklung der Be¬ 
völkerung die sorgfältigste Aufmerksamkeit, was nicht 
genug zu loben ist; der slavische Culturhistoriker und 
Alterthumsforscher wird gerne zu dem Buche greifen. 
Besonders interessant schildert P. den Kampf des polni¬ 
schen und böhmischen Rechtes gegen das deutsche; es 
bietet das Werk daher auch für den Juristen viel Neues, 
insbesondere da rechtshistorische Momente sich in Teschen 
viel verwickelter und interessanter gestalten konnten als 
in Böhmen oder Mähren, Für den Verf. ist es nicht, 
wie für Biermann, selbstverständlich, dass in Teschen 
immer die »Lechen« regiert haben. Man kann begierig 
sein, welche Stellung die polnischen Historiker, beson¬ 
ders nach der Schrift Dr. v. K^trzyAski’s (Granice Polski 
v X. wieku), zu diesem Werke einnehmen werden. Da 
das Buch für ein weiteres Publicum bestimmt ist, sind 
alle citierten Urkunden, bis auf wenige Ausnahmen, in’s 
Öechische übersetzt; im Interesse der Wissenschaft hätten 
wir die Belassung des Originales befürwortet. Wir machen 
die fachmännischen Kreise auf dieses ruhig und kritisch 
geschriebene Werk, das auch ein praktisches Orts- und 
Personenverzeichnis enthält, aufmerksam und freuen uns 
auf die angekündigte Fortsetzung der Arbeit. 

Prag. Dr. Josef Karäsek. 


Digitizeö by 


Google 


Original frorn 

PRINCETON UNIVERSITY 



523 


Oesterreich is ches Littkraturblatt. — VII. Jahrgang. 


524 


Nr. 17. — 


3t it it c ft a t tt’d 3öcltßcfd)irf)tc in brei löänbeit. 9?ad) bcS 
iöerfaffcr^ größerem 39erfc neu bearbeitet ooit $r. fjrauj 
b a e n b e r mtb $r. Sofepfy ® a ber§, Cberlefjrer am 9icalgtym= 
ttafiitm in fünfter. 3 83änbe. 9. Auflage. SRünftcc, Sfljeifjtng, 
1898. gr.=8° (X, 385; VII, 293; IX, 431 6.) SK* 8.—* 

Die vorige, 8. Auflage des »kleinen Annegarn« ist 1875, 
von H. Overhage besorgt, erschienen ; dass in den inzwischen 
verflossenen 23 Jahren nicht nur an neuem urkundlichen Material 
unendlich viel zugewachsen, sondern auch in vielfacher Hinsicht 
eine neue Betrachtungsweise und neue Methoden ans Licht ge¬ 
treten sind, braucht nicht erst gesagt zu werden. Es ist daher 
keine leichte Aufgabe gewesen, das alte Buch so umzugestalten, 
dass es den heutigen Anforderungen der Wissenschaft und des 
Lebens entspricht und doch zugleich auch den anheimelnden 
Charakter, den Annegarn’s Bücher besitzen und der ihnen ihre 
große Beliebtheit erwarb, beibehielt. Die beiden Bearbeiter haben 
diese schwierige Aufgabe im ganzen sehr glücklich gelöst; 
namentlich erscheint die in der letzten Zeit so stark in den 
Vordergrund tretende social- und wirtschaftsgeschichtliche Seite 
der Welthistorie, wie das culturgeschichtliche Moment überhaupt 
entsprechend berücksichtigt. Das Buch kann in der vorl. neuen 
Gestalt aufs beste empfohlen werden. 

Hi#tor. Zeitsohr. (Münch., Oldenbourp.) LXXXI, 1 u. 2. 

(1.) Neumann, D. byzantin. Marine, ihre Verfasse;, u. ihr Verfall. 
— Zeumer, Z. Gesch. d. Reichssteuern im früheren M.-A. — Bailleu, 
Z. Gesch. Napoleon’s 1. — Recc.: K 1 e b s, Prosonographia imp. Rom. 
saec. I. II. III.; — B o r g h e s i, Oeuvres completes (Hübner); — M i c h a e 1, 
Gesch. d. dtsch. Volkes seit d. 13. Jhdt. iKeutgen); — Wacntig, A. 
Comte u s. Bedeutg. f. d. Entwicklg. d. Socialwissenschaft (Klebs). — 
(2.) v. Below, D. neue hist. Methode. — Varrentrapp, Süvern tlb. 
Friedr. d. Gr. — Rec.: Ratzinger, Forschgen z. bayr. Gesch. (Riegler). 


Kekule v. Stradonitz St., Ahnentafel-Atlas. Ahnentafeln zu 32 Ahnen 
d. Regenten Europas u. ihrer Gemahlinnen. (In 20 Lief.) 1. Lief. Berl., 
Stargardt. qu.-fol. (4 Taf.) a Lief. M. 1.—. 

Sidel Gg., D. Kgin. Maria Antoinette, e. Heldin im Kampfe m. d. Revolu¬ 
tion u. Gegenrevolution. Weiüenburg, Ackermann. (532 S.) M. 3.50. 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

I. ^ttnjjer Sßrof. $r. .ficrtnamt: SlittSetltcSet: unb fiinber* 
fptclc mid bem ÜogtlanUc. $tit einem einleitenbcn Sentraßc 
über bab SScfeu beb ooltätfjümlicfieu Sbinberliebeb. 2. Dcrntel)rtc 
Auflage, flauen, g. 6. Sßeupert. f(.=8». (XU, 191 ©.) «Dt. 1.50. 

II. ftö&Icr 3feiul)o(b: 'Kutfalic über 9)lnrcf)cu unb ©olfö- 
lieber. Sinb feinem banbfcbriftlitben 9facf)Iaf§ Ijcrnitäßcgebeii non 
gabanueb SB o 11 e n. 6rid) S d) nt i b t. Söcrliit, SBeibtnamt. 
gr.=8° (VIII, 152 @.) 9Ji. 8.-. 

I. Die Kindergedichte des Vogtlandes scheinen mit 
Dunger’s Sammlung nun völlig ausgeschöpft zu sein; 
denn die vorl. Neuauflage konnte der alten trotz eifriger 
vereinter Suche nur mehr 50 Stücke hinzufügen, so dass 
die Gesammtzahl sich jetzt auf 415 Nummern beläuft, 
bestehend aus Kinder-Liedern, -Predigten, -Gebeten, 
-Neckereien, -Spielen und Räthseln. Der Druck derselben 
ist säuberlich und übersichtlich; Anmerkungen unter dem 
Texte erklären mundartliche Ausdrücke und bieten sach¬ 
liche Erläuterungen. Im Vorworte erhalten wir ein sorg¬ 
fältiges Verzeichnis aller bisher durch den Druck bekannt¬ 
gewordenen Sammlungen von Kinderliedern aus deutschen 
Landen; in der Einleitung einen lehrreichen Vortrag über 
das Wesen der volksthümlichen Kinderlieder im 
Gegensätze zu den unvolksthümlichen und unkindlichen, 
wie man sie in der schulmeisterlich gezüchteten Kinder¬ 
gartenpoesie leider nur allzuhäutig findet, selbst Fröbel 
muss als abschreckendes Beispiel dienen, wenn er z. B. 
verlangt, dass die Kinder singen : 

Wir haben froh uns hier gefunden, 

Der Lebenstrieb hat uns verbunden u. s. w. 

Was sich wohl ein so kleines Geschöpferl unter »Lebens¬ 
trieb« vorstellen mag?! Auch die Altersbestimmung ver¬ 
schiedener Lieder hat D. vorgenommen. Bei diesen Unter¬ 
suchungen kam er von selbst dazu, auf wichtige Stil¬ 
unterschiede hinzuweisen, welche die Volks- von der 
Kunstpoesie unterscheiden. Sie sind nun besonders be- 

Digitized by CjOOQIC 


herzigenswert, seit da und dort die ungegohrene Meinung 
auftaucht, durchgreifende Unterschiede zwischen beiden 
gebe es gar nicht. 

II enthält 5 Abhandlungen Köhler’s zur verglei¬ 
chenden Mdrchenkunde: 1. »Der getreue Johannes«, 

2. »Eingemauerte Menschen«, 3. »St. Peter der Himmels¬ 
pförtner», 4. »Glück und Unglück«, 5. »Das Hemd des 
Glücklichen«; dazu die Balladen von der sprechenden 
Harfe, die gleichfalls einen Märchenstoff zur Grundlage 
haben. Köhler’s bewunderungswürdige Belesenheit in der 
Weltlitteratur kommt dabei zur Geltung, wie schon Erich 
Schmidt in seinem vorangestellten Nachruf hervorgehoben 
hat: die bezüglichen Märchenstoffe werden durch alle 
Sprachen verfolgt; beim ersten und letzten finden sich 
auch Parallelen im Indischen, und nach dem Muster von 
Benfey sicht K. gleich in Indien die Heimat, von der 
diese Märchen ausgegangen seien, ja construieit beim 
ersten aus erhaltenen Märchenfragment einen verlorenen 
indischen Urtypus. Damit wird er schwerlich Glauben 
finden; denn ein inhaltliches oder formales Charakteri- 
sticon für Indien ist nicht zu entdecken; die genealogischen 
Verhältnisse der mitgetheilten Märchen aber sprechen 
direct dagegen, weil das allen anderen Gemeinsame 
gerade in den indischen am wenigsten vertreten ist. 
Warum soll bei der Wechselwirkung gerade immer In¬ 
dien das Gebende und nie das Empfangende sein? Bei 
den anderen Märchen ist der Versuch nicht gemacht 
worden, damit nach Indien zu gelangen. Wl. 

I. Zdziechowskl M.: Byron I jego wiek. Studya poröw- 
nawczo-literackie. (Byron und sein Zeitalter. Litterarisch-verglei- 
chende Studie.) 1. u. II. Bd. Krakau, Polnische Verlagsgesellsohaft, 
1897. 8° (448 u. 087 S.) 9. 2.50 u. fl. 4. — . 

II. Burckhardt J.: Kultura odrozenia we Wloszech. Tloma- 
czenic przcz L. M. (Cultur der Renaissance. Übersetzt v. L. M.) 
I. u. II. Bd. Ebd., 1897. 8° (368 u. 358 S.) ä fl. 2.60. 

I. Die Erscheinung Byron’s als Dichter des Welt¬ 
schmerzes und der Weltverachtung in ihrem ganzen 
Umfange zu ergründen und zur Darstellung zu bringen, 
hat sich der Verf. in dem ersteren Werke zur Auf¬ 
gabe gesetzt. Er handelt zunächst über die Vorläufer 
Byron’s, insbesondere über Rousseau und Chateaubriand ; 
hierauf bietet er eine Charakteristik Byron’s, was be¬ 
kanntlich nicht zu den leichtesten Aufgaben des Litteratur- 
historikers zählt; ferner handelt er über Shelley und 
Lamartine, den Byronismus in Frankreich, über die 
deutschen Anhänger desselben (Lenau und Heine) und 
über Leopardi. Im II. Bande behandelt er sodann den 
Einfluss Byron’s auf die slavische Litteratur, u. zw. in 
Böhmen (Macha und seine Nachahmer), in Russland 
(besonders Puskin, Grybojedow, Polezajew und Ler- 
montovv), endlich in Polen (Miezkiewicz und eine große 
Reihe anderer Dichter). Die gründlichen Ausführungen 
des Verf., insbesondere über den Byronismus unter den 
Slaven, würden wohl auch in deutscher Übersetzung 
dankbare Leser finden. 

II. Das zweite Werk bietet eine sorgfältige Über¬ 

setzung des bekannten Werkes von Burckhardt, das 
durch seine Stofffülle und Gründlichkeit berühmt ist. Die 
Übersetzung ist nach der zweiten, von Geiger besorgten, 
verbesserten Auflage des Originalwerkesangefertigt worden 
und wird sicher der polnischen Wissenschaft schätzbare 
Dienste leisten. Die Ausstattung des Werkes ist sorg¬ 
fältig, wie man sie bei allen Werken der Polnischen 
Veriagsgesellschaft zu finden gewohnt ist. K. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



525 


Nr. 17. — Oesterreichischrs Litteraturblatt. 


VII. Jahrgang. 


526 


0 t e v tt 9(bolf: 0Htbien *ur gittcratitr bet (Bcßcntvart. 

giücitc üermetyrtc irnb neu bearbeitete Auflage. $}re3beti, (L ?(. 
ftoef), 1S98. gr. 8° (IX, 504 S m. 20 SBilbent itadj Crigiualauf* 
naljmcn.) 9JL 10.50 (geb. 2JL 12.50). 

Die erste Auflage dieses bedeutsamen Werkes hat im ÖL 
(IV, 311 ff.) eine eingehende Besprechung erfahren. Die vorl. Neu¬ 
auflage ist kein einfacher Abdruck, die Worte am Titelblatt »ver¬ 
mehrt und neu bearbeitet« müssen ganz buchstäblich genommen 
werden. Der Verf. hat, was seit dem Erscheinen der 1. Auflage 
an Material zugewachsen, gewissenhaft verwertet (z. B. finden 
Baumbach’s »Neue Märchen«, die letzteren Bände von Seidel, 
Rosegger’s »Das ewige Licht« u. s. w. gebürende Berücksichtigung in 
den betreffenden Essays), er hat aber auch den Text des Buches 
in stilistischer Hinsicht einer gründlichen Revision unterzogen und 
endlich hat er zwei ganz neue Capitel, über W. Raabe und über 
A.Wilbrandt, eingefügt (wogegen der Essay über Walter Besant 
der ersten Auflage zurückgeblieben ist), welche die glänzende 
Begabung St.’s, eine Dichterpersönlichkeit lebendig vorzuführen 
und ein treues Bild sowohl der dichterischen Individualität wie 
der litterarischen Bedeutung des Mannes zu geben, neuerdings 
aufs glänzendste beurkunden. Sch. 


Gidel Charles, Proviseur honoraire, et Frederic Loliee, 
Homme de lettres, Laureats de lTnstitut: Dictionnaire-manuel- 
illustre des £crivains et des Litteratures, 300 Gravures (Por- 
traits. Frontispices et Titres illustres, Miniatures et Scenes de 
theatre, Estampes anciennes etc.). Paris, Armand Colin & Co., 
1893. 8° (908 S.) — Ein im ganzen gelungener Versuch, das 
weite Gebiet der Gesammtlitteratur nebst einer großen Zahl von 
dazu gehörigen verwandten Artikeln in der kürzesten lexikalischen 
Form zu behandeln. Die Biographien und Charakteristiken sind 
zwar sehr kurz gehalten, bieten aber doch das Wesentlichste ; in 
der Auswahl wäre freilich manches zu wünschen. So fehlt z. B. 
Grillparzer, Hamerling u. v. a. vollständig, während eine große 
Zahl von Geistern zweiten und dritten Ranges vertreten sind. Die 
Illustrationen hätten in den meisten Fällen der wünschenswerten 
Erweiterung des Textes Raum machen können, sicher ohne 
Schaden für das Werk. 


Centralblatt f. Bibliothekswesen. (Hrsg. O. Hartwig.) XV, 6—8. 

(0.) Bauch, Drucke v. Frkf. a. O. — Maire, Comment proceder 
pour demenager une Bibliotheque de plus de 100.000 voluines. — (7.) 
Bauch, D. ürdrucke d. Epistolne Obscurorum Virorum. — Ürtner, D. 
Wissenschaft!. Centralbibliothek in Wien noch einmal. —(8.) v. Gebhardt, 
Chr. Fr Matthaei u. s. Sammlg. griech. Handschriften. — I. ate n d o rf. Die 
zu Wiitenbergunt. Melanchihon’s Mitwirkg. erschien. Ausgaben d. mecklenb. 
Kirchenordng. u. d. mecklenb Ordinanden-Exnmens. — KUck. Üb. 2 
Doppeldrucke d. J. 1522. — Funk, D. Martyrium d. hl. Polykarp. — 
Ort ne r. Z. Generalkatolog d. österr. Handschriften. — Heuser, Aus d. 
Verhandlgen d. hes» Landstände. 

Wochenschrift f. dass. Philologie. (Berl., Gaeriner.) XV, 27 3-4. 

(27.) Rhode, Psyche (Stengel). — Jannaris, An Historical Greek 
Grammar (Kretschmer). — Dionysii Halic. quae fertur ars rhetorica, 
rec. H. Usener (Jncobv). — Wernicke, Cultur u. Schule. — Drexler, 
Karpen, nicht Karer, die Bedraneer v. Tomi. — (28.) Festgabe f. F. Suse- 
mihl (Häberlin). — Wessner, Fabii Planciadis Fulgentii expositio ser- 
monum antiquorum (Froehdc). — Lattmann, Ratichius u. die Ratichianer 
(Thiele). — Thalmayr, Goethe u. d. dass. Alterth. (Kluth). — (29.) 
Re 11 ze n stci n, Gesell, d. griech. F.tymologika (Häberlin). — Caesar is 
Belli civ. libri 111, rec. Holder (Müller). — Adler, D. Socialreform im 
Alterth. (Cauer). — (30, 31 ) Wilcken. D. griech. Papyrusurkden; Wit 
kowski, Prodromus gramm. papyrorum Graec. aetatis Lagidarum 
(Häberlin). — Pais, Storia d'ltaha (Peter). — Oslander. I>. Montcenis 
b. d. Alten (Oehler). — Osk. Schmidt, Metapher u. Gleichnis in d. 
Schriften Lucians (Schulze). — «32.) Rossberg, Xenophon's Hellenika 
(Yollbrechi). — Leo, D. plautin. Cantica u. d. hellenist. Lyrik. — Bremer, 
Jurisprudentiae antehadrianae (Kühler). — (33, 34.) Rizzo, Forme fittili 
agrigentine (Amelung). — Thierfelder, System d. altgriech. Instrumental¬ 
notenschrift; Torr, An the Interpretation of Greek Musik. 


Appel C., Pocsies provencales ined. tirees des mscr. d'ltalie. Paris, 
Weiter. (132 S.) M. 4.-. 

Pesch el W. E. u. E. Wildenow, Th. Körner u die Seinen. 2 Bde. Lpz., 
Seemann. (401, 2-1 S. ill.) M. 12.-. 

Lieb ich Br., D. Wortfamilien d. leb. hochdtsch. Sprache als Grundlage 
f. e. System d. Bedeutgslehrc. 1. (in 6 Lief.) 1. Lief. Bresl., PrcuÜ & 
Jünger. (S. 1-80.) ü M. 2.—. 

Sc hm i d t - Agri cola M., Litterar. Charakterbilder. VViesb., Lützen¬ 
kirchen & Bröcking. (204S.1 M. 4.—. 

Smend R., J. Ü. Michaelis. Gött., Vandenhoeck & Ruprecht. 4®. (27 S.) 
M. -.40. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Jahreshefte des österreichischen archäologischen Insti¬ 
tutes in Wien. Band I, 1. Heft. Wien, A. Holder, 1898. 4° 
(142 S. und Beiblatt [87 S.] mil 3 Tafeln und 03 Textfiguren.) 
Ein Band ä 2 Hefte 11. 9.—. 

Es liegt hiemit die erste Publication des neuen 
österreichischen archäolog. Institutes vor, die durch die 


vornehme Ausstattung und den reichen Inhalt sich würdig 
den Publicationen anderer Institute an die Seite stellt. 
Die reiche Fülle der Beitrüge gestattet an diesem Orte 
nur eine einfache Inhaltsangabe. O. Benndorf: »Bildnis 
einer jungen Griechin« (S. 1—8) bespricht die Halbfigur 
eines Mädchens, die sich in Wien befindet. Das Bildnis 
stammt aus Durazzo, dem alten Dyrrhachium, das als 
kyrenäischc Colonie Epidamnos hieß, und gehört der 
Mitte des vierten vorchristlichen Jhdts an. Der Obertheil 
des Körpers scheint nach dorischer Sitte deshalb allein 
dargestellt zu sein, weil dieser vorzugsweise dazu dient, 
den Gemüthsausdruck oder die geistige Potenz zu steigern. 
— M, Hoernes: »Wanderung archäischer Zierformen« 
(S. 9—13) weist an drei Beispielen die Stammformen 
mitteleuropäischer Ziermotive nach. Diese Stammformen 
sind mykenäische Arbeiten. — W. Reichel: »Zum 
Stierfänger von Tiryns« (S. 13—17) bringt eine genauere 
Zeichnung der oberen Hälfte dieses Bildwerkes, welche 
zeigt, wie lebensvoll der Kopf des Thieres dargestellt ist 
und wie viel Mühe der Maler aufwendete, um sein 
Bestes zu leisten. Wir erfahren dann auch Genaueres 
über die Technik und die Bestimmung der Darstellung: 
es war ein selbständiges Tafelbild.— P. v. Bienko wski: 
»Tarentiner Relieffragmente« (S. 17 — 27) zeigt, dass die 
1870 gefundenen Fragmente, zu denen der Verf. noch drei 
neue hinzufügt, nicht Theile eines hellenistischen Tempel¬ 
frieses waren, der den Kampf der tarentinischen Griechen 
mit Japygen und Messapiern darstellte, sondern von 
einem besonders schönen griechischen Sarkophage aus 
der Zeit der griechischen Renaissance auf italischem 
Boden stammen. Auf der vorderen Langseite war ein 
Schiffskampf dargestellt, vielleicht die mysische Landung 
der Griechen am Kaikos. — E. Hula: »Metagraphe 
attischer Kaiserinschriften« (S. 27—30) führt Beispiele 
an für den Gebrauch, ältere Ehrenbildnisse durch Ver¬ 
änderung des Kopfes oder bloßes Umschreiben der 
Dedicationsinschrift neu zu verwerten. Am interessantesten 
ist Nr. 3: eine Statue des Augustus war umgewandelt 
zu einer des Nero, nach dessen Ermordung zu einer des 
Vespasian und endlich zu einer des Titus. Schlie߬ 
lich übte an der Basis noch ein fleißiger Schüler die 
Zahlen 1—9 ein. — E. Kalinka: »Mittheilungen aus 
Konstantinopel« (S. 31—35) publiciert das Verzeichnis 
des Stabes und der militärischen Bemannung einer koi- 
schen Tetrere (1. Jhdt. v. Chr.), die lateinische Inschrift 
einer Statuenbasis aus Apri in Thrakien und zwei grie¬ 
chische Grabschriften aus Kleinasien.— R. Heberdey: 
»Eine zweisprachige Inschrift aus Lykien« (S. 37—42) 
theilt den Text der in Isinda gefundenen, aus dem vierten 
vorchristlichen Jlidt. stammenden Inschrift mit, welche 
zwei Beschlüsse, den einen in lykischer, den anderen in 
griechischer Sprache abgefasst, enthält, die sich auf die 
Feier zu Ehren einer Landesgottheit beziehen. — J. 
Jüthner: »Siegerkranz und Siegerbinde« (S. 42 — 48) 
gibt die Erklärung für die Erscheinung, dass in den Dar¬ 
stellungen seit dem vierten Jhdt. v. Chr. die Siegerbinde 
verschwindet und an Stelle derselben Kranz und Palme 
als Siegeszeichen treten, während das Publicum auch 
weiterhin dem Sieger Binden zuwarf. — C. Sehen kl: 
»Der Georgos des Menandros« (S. 49—54) gibt erläu¬ 
ternde Bemerkungen zu den erst kürzlich aufgefundenen 
88 Versen des Georgos des Menandros, die uns die 
Composition des Stückes erkennen lassen. — E. Reisch: 
»Athene Hephaistia« (S. 55 — 93) zeigt, dass wir eine 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



527 


Nh. 17 


Orsterreichischbs Litteraturbi.ait. — VII. Jahrgang. 


528 


Copie der Athene Hephaistia, welche Alkamencs am Ende 
des fünften Jhdts. v. Chr. für das Hephaisteion, d. i. das 
sogenannte Theseion in Athen, gefertigt hatte, in der 
Athenestatue des Museums Cherchel zu erkennen haben. 
— S. Szanto: »Archäologisches zu Kaust« (S. Ö3—-105) 
bespricht antike Bildwerke, welche Goethe im Faust vor¬ 
geschwebt haben. — Kr. Wiek hoff: »Der zeitliche 
Wandel in Goethe’s Verhältnis zur Antike, dargelegt am 
Kaust« (S. 105—122) bietet Beobachtungen zu einzelnen 
Scenen. — O. Benndorf: »Adamklissi noch einmal« 
(S. 122—137) wendet sich gegen Furtwängler, der neuer¬ 
dings behauptet, das Denkmal sei nicht ein Tropaeum 
Trajani, sondern Trajan habe ein älteres Denkmal benutzt, 
um seine Siegesinschrift daran zu befestigen. Es wird 
dabei auch die eigenthümliche Arbeitsweise Furtwangler’s 
in das richtige Licht gestellt. — Zum Schlüsse gibt G. 
Niemann: »Zur Basis des Tropäums von Adamklissi« 
(S. 138— 142) eine Reconstruction mit Verwendung eines 
neu gefundenen Eckpfeilers. Das Beiblatt enthält: 1. Das 
provisorische Statut für das k. k. österreichische archäo¬ 
logische Institut in Wien; 2. K a 1 i n k a - Strzygovvsk i: 
Die Kathedrale von Herakleia; 3. G. Schön: Mosaik¬ 
inschrift aus Cilli; 4. Buliö: Römische Cisterne in 
Salona; 5. A. Wilhelm: Epigraphischer Bericht aus 
Griechenland; 0. Bormann und Kalinka: Bericht 

über eine Reise in Bulgarien; 7. Heberdey: Vor¬ 
läufige Berichte über die Grabungen in Ephesos. 

Es sei hiermit nochmals und nachdrücklichst auf¬ 
merksam gemacht auf diese Publication des österr. archäo¬ 
logischen Institutes, welchem wir die regste Förderung und 
ein recht glückliches, erfolgreiches Wirken wünschen. 

Krems. Dr. Johann O e h 1 e r. 


Kunstwart. (Hrsg. F. Avenarius.) XI. 21 u. 22. 

(21.) Batka. Mischkcinst. — Bartels, 0. neuere dtsche Lyrik. — 
Melodramatisches. — S ch ul tze-N aum bu rg, tlb. Kuustpltege im Mittel¬ 
stände. — Seidl, »Wider d. Clnque!« — Ludwig, In Sachen der Wert¬ 
schätz*;. d. Musik. — Schlaikjer, V. Schwank. — D. Neuausg. d. 
»Gcsamm. Schriften Rieh. Wagner's«. — (22.) D. Todten u. d. Lebenden. 
— Koch, Aus d. schwäb. Dichterschule. — hier, Neue Dramen. — 
Brahmsiana. — Weitbrecht, D. Ästhetik d. tägl. Lebens. — Bartels, 
D. Schlacht b. Hemmingstcdt. -- Von altgriech. Musik. 


Kriegers P. P., Kirchl. Kunstschmiede-Arbeiten. E. Sammlg. meist aus¬ 
geführter Orig.-Entwürfe, enth. Zieranker, Fenstergitter, Thurm- u. 
Chorkreuze, Düsseldf., Wolfrum. Fol. (60 Taf., -1 S.) M. 20.—. 
Fietschker C., C. Gussow u. d. Naturalismus in Dtschland. Kuostgc- 
schichtl. Streitschrift. Berl., Mitscher & Rösteli. (156 S .) M. 4.—. 
Kunstgeschichte in Bildern. Systemat. Darstellg. d. Entwickle- d. bild. 
Kunst v. dass. Alterth. bis z Ende d. 18. Jhdts. 111. D. Renaiss. in 
Italien, bearb v, G. Dehio. (HOTaf. in 7 Lief.) Lpz., Seemann. 1. Lief. 
(10 Taf.) M. 1.50. 


Länder- und Völkerkunde. 

$3 Durftet $aul: Jenfeitä beä Cccanä. beut prrcmjüs 
fifdjeit r»oii i*otf)ar S cf) nt i b t unb Otto 33 a n m a n n. 2 33bc. 
Cppef«, ©eorg Masfc, 1898» gr.*8° (840 u. 320 (5.) 2R. G.—» 
Unter den vielen Reisewerken, die über Amerika existieren, 
dürfte heute vorl. Buch hinsichtlich seiner Vollständigkeit und 
der Richtigkeit in Schilderung amerikanischer Verhältnisse einen 
hohen Rang einnehmen. Es ist eine Sammlung von Auf¬ 
zeichnungen über eine achtmonatliche Reise durch den Continenl, 
für den New-Yorker »Herald« geschrieben, lind hat dein Ver¬ 
fasser die Mitgliedschaft der französischen Akademie einge¬ 
tragen. B. hat beobachtet mit den Augen des Gelehrten und 
mit den Farben des Dichters geschildert und ein prächtiges Bild 
vor unseren Blicken entrollt. Er hat die »Leute von der anderen 
Seite des Wassers«, die wir so wenig kennen, richtig erfasst und 
vom Kern heraus beurtheilt. Jene »drei mörderischen Kräfte, die 
Demokratie, die Wissenschaft und die Rassenidee, welche auf 
unserem alten Continent so mächtig am Werke sind, Stück um 
Stück des alten Gebäudes, worin das menschliche Leben seit 
Jahrhunderten eine Zuflucht fand, abzubröckeln und zu zerstören, 
haben drüben eine neue Welt gestaltet«, ein Land, das sich vom 
ersten Tage an als Demokratie constituiert hat, u. zw. als wissen¬ 


schaftliche Demokratie, weil es, um einen ganz jungfräulichen 
Boden zu bewältigen, den modernsten Maschinen- und industriellen 
Apparat hat in Bewegung setzen müssen, ein Land, in welchem 
das Rassenproblem sich von Anbeginn an aufgeworfen hat und 
welches sich noch jeden Augenblick daran stößt, — ist es doch ein 
Gebiet der Anschwemmung aller Nationen Europas, Afrikas und 
Asiens. Bis jetzt scheint ihm das geglückt zu sein. Alljährlich 
vermehrt sich seine Bevölkerung, wächst sein Rcichthum, ent¬ 
wickeln sich seine Städte mit der Energie von Tropengewächsen. 
Von diesem Punkte der Beobachtung ausgehend, schildert B. 
Amerika und New-York in seiner poesielosen Großartigkeit, seinem 
tollen Lärm und seiner übertriebenen Reclnme. Der Amerikaner 
ist von Haus aus sehr religiös ; die Statistik beweist das An¬ 
wachsen des Katholicismus. Zu Anfang des Jhdts. belief sich die 
Zahl der amerikanischen Katholiken auf 25.000, heute sind es 
nahezu an 10 .Millionen Gläubige. In den weiteren Capiteln des 
Werkes schildert B. das Leben außerhalb der Städte, der Farmer 
und der Cowboys; an und für sich noch interessanter als die 
Schilderungen des ersten Theiies. Ein Stück Vergangenheit steigt 
da mit herauf und es muthet trotz der Erzählungen über das 
schwere Leben und die heißen Kämpfe mit Natur und Mensch 
doch an, aus dem Gewühle und Getriebe der Großstadt heraus¬ 
geführt zu werden. B.’s Feder versteht meisterhaft, landschaftliche 
Schönheiten zu schildern, und wenn wir, ermüdet von den Be¬ 
schreibungen des aufregenden Lebens von drüben, das Buch weg¬ 
legen wollen, fesselt uns wieder ein Bild, das er von der Natur 
entrollt. Wenn man zu Ende gelesen, muss man dem lobenden 
Urtheile, das allenthalben dem Werke zutheil wurde, beistimmen 
und findet das Aufsehen, das es erregte, berechtigt. p.-bl. 

ÜlMcitcr 9lu8flügc. Xom:ifti|'rf)e *yfugbfntter. «$erau*gcgeben 
uoit betn Vereine »<3d)utyf)iUte« in SBieit. iftebigiert ucut 
fliabl. s Jir. 1 — 10. SBictt, (Sommifftonöoerlag SBeifc. gr. b° 
ä üRr. (4—IG &C£t) ff. —.10. — Diese »touristischen Flug¬ 

blätter« bedeuten die Verwirklichung einer sehr praktischen Idee: 
sie sollen »dem Wiener Ausflügler, der an Einem Tage nur je 
eine bestimmte Tour unternimmt, billige Einzelführer sein, dem¬ 
selben das Wissenswerteste bezüglich Abfahrt, Ankunft, Wege, 
Zeiteintheilung, Verpflegung etc. mittheilen und insbesondere den 
zahlreichen Erholungsbedürftigen aus dem Mittelstände in einer 
neuen praktischen Weise zeigen, wie die knappen Mittel an Zeit 
und Geld am genussreichsten auszunützen seien und auf welche 
interessante Gegenstände unterwegs ein besonderes Augenmerk 
gelenkt werden soll.« Diesem Programm kommen die bisher er¬ 
schienenen zehn Nummern durchaus nach ; sie enthalten in text¬ 
licher wie in illustrativer Hinsicht sehr genaue und verlässliche 
Schilderungen folgender Ausflüge : 1. Wien—Mannersdorf a. L.; — 
2. Wien—Türkensturz—Seebenstein ; 3. Wien—Semmering—Sonn¬ 
wendstein ; 4. Wien — Rosalienkapelle—Forchtenstein ; 5. Wien — 
Aspang—Hochwechsel; 6. Wien—Pittcn ; 7. Wien - Hutwisch (bei 
Aspang) ; 8. Wien —Baden—Eisernes Thor; 9. Wien—Wachau 
(Krems-Melk); 10 Wien—Mödling—Anninger. Dem Unternehmen, 
das leider ins Stocken gerathen zu sein scheint, wäre ein reges 
Interesse von Seiten des Publicurns und ein rüstiges Fortschreiten 
sehr zu wünschen ; Wien bietet ja in seinen nahen und weiteren 
Umgebungen des Schönen so viel, dass auf Jahre hinaus ganze 
Serien solcher »Flugblätter« gesichert sein müssten. Sch. 

Geograph. Ztschr. (Lpz., Teubner.) IV, 3—5. 

(3.) v. Drygalski, D. Aufgaben d. Forscher, am Nordpol u. Süd¬ 
pol 1898. — Credner, Reiseskizzen aus d. Ural u. d. Kaukasus. — 
Ratzel, Polit-geogr. Rückblicke. — Günther, D. Jakobsstab als Hülfs- 
mitiel geogr. Ortsbestimmg. — (4 ) Magnus, Verkehrswege u. Verkehrs¬ 
formen in Norwegen. — Maas, l>. Aufgaben d. Tiefseeforsclig. u. d. dtscht 
Tiefsee-Expedition. — (5) Zeramrich, Dtsches u. tschcch. Sprachgebiet. — 
Reusch, D Kratersee in Oregon. — Krug, Amerikan. Lehrbücher f. d. 
Geogr unterricht. 

Petermann’a Mlttheilgsn aus J. Perthes’ Geogr. Anstalt. (Gotha.) XLIV, 4 —6. 

(4.) Wert her, D. mittlern Hochländer d. nördl. Lisch.-Ostafrika. 

— Supan, China’s Außenhandel i. J. 1896. — Haibfass, I). Seen Frkrchs. 

— Hahn, Emin Pascha. — Beil.: Orig.-Karte d. Irangi-Fxpedition in d. 
mittl. Hochländern d. nördl. Dtsch.-Ostafrika 1896/97. — (5.) Me n gh i u s, 
D. Sprachgrenzen in Graubündcn u. Tessin. — Bamler, D. Tami-Jnscln. 

— Krümmel, f). Bestimmg. d. Pols d. Landhalbkugel. — Bludau. Die 
Areale d. außereurop. Stromgebiete. — Halbfass, l). 3. Ital. Geogr.tag. 

— Polakowsky, D. argentin.-chilen. Grenzstreit. — Tornquist, D. phys. 
Eintheilg. v. Canada. — t6.) P. Capus, E. Missionsreise n. uha u. Urundi. 

— v. Toll, Plan e. Expedition n. Sannikow-Land. — Merzbacher, 
Geologie d. centralen Kaukasus. — D. sibir. Gouvernements- u. Univer¬ 
sitätsstadt Tomsk. — Steffen, Z. Erforschg. d. chilen.-nrgentin. Grenz¬ 
gebiete in Patagonien. — Polakowsky, Prof. Pittier's Forschgsreisen in 
Cosin Rica. - Sievers, Neues üb. d. Sierra de Pcriji. — Schmidt, E. 
neue Glacialtheorie. 


Heer J. C., Streifzüge im Engadin. Frauenfcld. Huber. (185 S.) M 2.40. 

La forest F. Thiard de, Die Bocche di Gattaro. Cattaro, Selbstv. (63 S. 
m, 10 Photot.) M. B 40. 

Karillon, E. mod. Kreuzfahrt. Wcinheiin, Ackermann. (334 S. ill.) M. 4.00. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




529 


Nr. 17. — Oksterrbichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


530 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

I. Puntschart Dr. Paul: Schuldvertrag und Treugelöbnis 
des sächsischen Rechts im Mittelalter. Ein Beitrag zur 
Grundauffassung der altdeutschen Obligation. Leipzig, Veit & 
Comp, 1896. gr.-S“ (XVIII, 515 S.) M. 14.—. 

II. Horten Dr. Heinrich: Die langobardische Schuldver¬ 
pflichtung. Zugleich ein Beitrag zur Grundlegung des ger¬ 
manischen Vertragsrechtes. (Die Personal-Execution in Geschichte 
und Dogma. Bd. II, 1.— Excurs.) Wien, Manz, 1897. gr.-8° 
(S. 189—240.) M. 1.20. 

I. Puntschart’s Buch bietet einen wichtigen Beitrag 
zur Erkenntnis der Natur des deutschen Vertragsrechtes, 
der sich die Wissenschaft des deutschen Rechts Schritt 
für Schritt seit etwa zwanzig Jahren nähert. Die Frage, 
ob der altdeutsche Vertrag ein formbedürftiger war oder 
nicht, und welches dann die Form war, hat schon 
darum große Bedeutung, weil durch ihre Beantwortung 
zugleich die Antwort auf die andere Frage nach Ursprung 
und Entstehungszeit des Principes der Klagbarkeit der 
formlosen Verträge gegeben ist. — Ausgehend von breiten 
Erörterungen über die Terminologie des Vertrags in den 
deutschen Rechtsquellen, definiert P. den Vertrag als 
den Inbegriff aller Bestimmungen, über die sich die Ver¬ 
tragschließenden geeinigt haben. Aus dem Schuldvertrage 
entspringen nach P. für den Schuldner zwei Verpflich¬ 
tungen, den Vertrag zu halten und ihn zu erfüllen, in¬ 
dem er so die bekannten Theorien Siegel’s über die 
Wirkungen des Versprechens auf den Vertrag ausdehnt. 
Was beim Versprechen berechtigt war, scheint uns für 
den Vertrag juristisch unfruchtbar. Denn wenn der Ver¬ 
trag als Leistung ein dare praestarc oder ein facerc, 
das ein Thätigwerden zum Inhalte hat, bedingt, liegt es 
doch schon in der Verpflichtung zum Leisten, dass der 
Gläubiger nicht doloser Weise die Leistung durch Ver¬ 
tragsbruch hintertreibt. Ist aber der Vertrag auf ein 
Unterlassen gerichtet — und das ist der Fall bei dem 
so unendlich häufigen Versprechen, eine Verabredung 
zu halten —, so liegt doch gerade die Erfüllung im 
Halten und beide fallen wieder zusammen. Ebenso ge¬ 
künstelt scheint dem Ref. die Erklärung der bedingten 
Verträge, welche P. durch seine Theorie geben will. — 
Aus dem Leistensollen ergibt sich P. der Begriff der 
Schuld als die Verpflichtung, den Schuldvertrag zu er¬ 
füllen. Nun zeig; sich aber im deutschen Rechte häufig, 
dass der Schuldner wohl leisten soll, aber trotz seiner 
Schuld vom Gläubiger nicht in Anspruch genommen 
werden kann, ihm nicht haftet, sondern dass sich der 
Gläubiger nur an einen Dritten als Bürgen oder an ein 
gegebenes Pfand zu halten berechtigt ist. Dies führt zum 
Begriff der Haftung, welche die Rechtsquellen bezeich¬ 
nenderweise mit dem lateinischen Worte obligatio 
wiedergeben. Die Haftung kann eine persönliche sein 
oder eine Sachhaftung. Die älteste Zeit kennt die Schuld¬ 
knechtschaft als Verhaftung der Person, aus ihr ent¬ 
wickeln sich später Bürgschaft und Einlager und die 
Verhaftung von Ehre und Vermögen des Schuldners 
selber. Die Form nun, welche zur Verhaftung der Per¬ 
sönlichkeit dient, war bei den Sachsen das Treugelöbnis 
oder Gelöbnis schlechtweg, unter dem immer die Ver 
haftung der Treue mitverstanden wird. Es wird geleistet 
mit Hand und Mund oder mit Mund und gekrümmten 
Fingern, indem die Hand als Symbol der Unterwerfung 
der Persönlichkeit unter die Macht des Gläubigers dient. 
Die Verletzung des Treugelöbnisses gibt dem Gläubiger 
den Zugriff auf Ehre und Vermögen des Schuldners, 

Digitized by Google 


hat somit Ehr- und Rechtlosigkeit zur Folge. Nachdem 
also das Gelöbnis die Verhaftung der Persönlichkeit be¬ 
zweckt, schließt P. weiter, so kann es nicht der Schuld¬ 
vertrag sein, der vielmehr vor dem Gelöbnisse vorhanden 
sein muss und den P. mit den römischen pacta als 
eine Art von naturalis obligatio ansieht, die durch das 
Gelöbnis für den Gläubiger klagbar wird. Wenn nun 
eine gewisse Analogie zugegeben werden mag, so kann 
nicht übersehen werden, dass die römische Natural¬ 
obligation doch ganz bestimmte juristische Folgen er¬ 
zeugt, während P. von seinem Schuldvertrage ähnliches 
nicht nachgewiesen hat, dieser gleicht vielmehr völlig 
einer Urkunde vor ihrer Besiegelung, er besitzt, wenn 
auch vielleicht eine gewisse moralische, doch keine 
rechtliche Kraft. Damit das, was P. den Schuldvertrag 
nennt, eine solche erhalte, scheint vielmehr doch das 
Hinzutreten einer jener Formen nolhwendig zu sein, die 
man bisher als die formellen Acte des deutschen Obli¬ 
gationsrechtes betrachtete, die Gabe einer Launegild und 
die Anweisung eines Haftobjectes, sei es durch Pfand¬ 
satzung, Verbürgung oder Gelöbnis. Somit hätte das 
Gelöbnis außer der Verhaftung der Person des Geloben¬ 
den doch noch den juristischen Zweck, einen rechts- 
wirksamen Vertrag zustande zu bringen. 

II. Horten hat mit großer Heftigkeit in Grünhut’s 
Zeitschr. Bd. XXIV die Gedanken Puntschart’s als seine 
eigenen reclamiert. Wenn nun auch in der That H. die 
Priorität der Idee von dem Gelöbnis als einem die per¬ 
sönliche Haftung begründenden Act und von dem Unter¬ 
schiede des Schuld Vertrages von der Verhaftung, welche 
die germanischen Formalacte der wadiatio, fides pacta 
und das Gelöbnis erzeugen, zuerkannt werden muss, 
gebürt doch Puntschart das unläugbare Verdienst, diese 
Ideen in systematischer Weise entwickelt und durch ein 
äußerst umfangreiches, vielleicht nur zu umfangreiches 
Material aus Rechtsaufzeichnungen und namentlich Ur¬ 
kunden gestützt und nach der Ansicht des Ref. auch 
zum guten Theile erwiesen zu haben, abgesehen von 
zahlreichen Detailfragen, die durch Puntschart gelöst 
oder gefördert worden sind. H. hätte seinen Excurs über 
die Langobardische Schuldverpflichtung besser Schaden¬ 
ersatz und Launegild benannt. Im Mittelpunkte des 
langobardischen Schuldrechtes steht die Wadia und nicht 
die Launegild, welche ihre Haupt- und ursprünglich 
wohl auch ihre ausschließliche Rolle bei der Schenkung 
spielt, die doch bekanntlich mit dem Schuldrechte nichts 
zu thun hat. H. fasst die Launegild als einen Schaden¬ 
ersatz für den durch die Schenkung erlittenen Schaden, 
weil die Rechtssprache coinponere sowohl für die Zah¬ 
lung des Wehrgeldes als für die Gabe der Launegild 
gebraucht. Ref. glaubt nicht, dass H. mit seiner Lehre 
Schule machen werde. Die übrigen Ausführungen IL’s 
wiederholen nur die längstbekannte Lehre, dass dem 
alten deutschen Rechte Liberalitäten fremd waren, dass 
also die Schenkung gekauft werden musste, dass Kauf 
und Tausch und damit auch die Schenkung Bargeschäfte 
waren, die Hand um Hand vollzogen werden mussten. 
Dass in späterer Zeit die Launegild, wie jede starre 
Form, umgangen wurde, hat ebenfalls schon Val de 
Lievre hervorgehoben. Im Schuldrechte spielte die Laune¬ 
gild ihre wichtigste Rolle beim Verzichte. Wie dies ge¬ 
kommen, finden wir freilich bei II. nicht. Die Lango¬ 
barden hatten nämlich die römische securitas , eine 
Quittungsurkunde, die mit einer stipulatio potuae für 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




531 


532 


Nr. 17. — Oestkrreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


den Fall des Bruches des in ihr enthaltenen pactum de 
non petendo versehen und, wie die meisten Stipu¬ 
lationen, in spätrömischer Zeit zu einem schriftlichen 
Versprechen, einer promissionis cartula , wie die Lango 
barden sie nannten, geworden war, recipiert. Obwohl 
eine solche Urkunde als Stantia, wenn nur vor Zeugen 
übergeben, auch nach langobardischem Rechte vollkom¬ 
men rechtskräftig war, wandte man zur Beruhigung des 
nationalen Rechtsbewusstseins doch auch den germani¬ 
schen Formalact an und gab für die Urkunde eine 
Launegild. —s. 


Mühlbrecht Otto: Bibliographie des bürgerlichen 
Gesetzbuches für das Deutsche Reich. I. Berlin, Putt¬ 
kammer & Mühlbrecht, 1898. gr.-8° (44 S.) M. 1.—. 

Obgleich das bürgerliche Gesetzbuch noch nicht einmal 
Gesetzeskraft erlangt, so füllt die von der verdienstvollen Verlags¬ 
buchhandlung unternommene Litteratur-Zusammenstellung schon 
ein Heftchen von 44 SS. aus. Die Zusammenstellung ist sehr genau; 
es finden sich nicht nur Werke über das ganze Gesetz, sondern auch 
Monographien über einzelne Rechtsinstitute und über Fragen, die nur 
lose mit demselben Zusammenhängen.Geben wir zurOrientierungdas 
Inhaltsverzeichnis: I. Die Litteratur zur Vorgeschichte der deutschen 
Civilgesetzgebung (S. 5—7); II. die Arbeiten der Commission für 
den Entwurf eines B. G.-B. für das Deutsche Reich, 1. Lesung 
(S. 8—11); 111. Litteratur über diesen Entwurf (S. 12 — 19); 
IV. die Arbeiten der Commission für die 2. Lesung und die Ver¬ 
handlungen des Reichstags (S. 19 — 22); V. die Litteratur über 
den Entwurf, 2. Lesung, und über das B. G.-B. nebst Einführungs¬ 
gesetz, a) Gesammtausgaben (Textausgaben und Ausgaben mit 
Erläuterungen) (S. 23—26), b) systematische Darstellungen, Mono¬ 
graphien und Erläuterungsschriften (S. 27—36); VI. Autoren- und 
Sachregister (S. 37—44). 

Frankfurt a. M. v. Wein rieh. 


Sociale Praxi*. (Hrsg. E. Francke.) VII, 45 u. 46. 

(45.) Goldschmidt, Thätigkt. u. Entwickle, d. dtschen Gewerk¬ 
vereine. — Aves, Engl. Gemeindesocialismus. — Horn, Z. Statistik d. 
Invalidenversicherg. — Levetus, Engl. Spielschulen. — (46.) Grätzer, 
D. Arbcitersecretariate u. ihre Aufgaben. - Kalle, Haushaltgsunterr. u. 
Volksernährg. — Hirschberg. I). Lohnermittlgen in Berlin Scpt. 1807. — 
Kögler, D. österr. Arbeiterunfallversicherg. i. J. 1896. 

Gerichtshalle. (Wien, Breitenstein.) XLII, 27-30. 

(27.) Sub titulo praetexto. — Pollak, Entscheidgen d. Wiener 
Landesgerichtes zu d. Cberggsbestimmungen d. neuen Processgesetze. — 
(28.; J. Unger’s 70. Geb.tag. — R ei nh o 1 d, 2 Executionsfragen. — (29.) 
Ofner, Kann in d. Verwendgspraxis f. d. Advocntenprüfg. Notariatspraxis 
eingerechnet werden? — (30.) Z. Anwendg. d. Concursordng. — Heil.-. 
De melius, D. neue Civilprocess; — Btigno, D. Steuerreform; — Bloch, 
D. Gewerbegericht. 

Der Arbeitsmarkt. (Hrsg. J. Jastrow) I, 9 u. 10. 

(9 ) D. Centralisierg. d. Arbeitsnachweises in Bayern. — I). Arbtsmark 
im Mai (Juni'. — (10 ) D. Lage d. Arbeitsmarktes in d. Cigarrenindustrie 


Das letzerschienene Heft 54 (Bd. IV, 8) v. Mavrhofer's * Hand¬ 
buch j. d. pellt. Verwaligsdicrtst « (Wien, Manz) enthält: Bildgswesen; 
Anstalten f. allg. Bildg.: A. Volksschulen, histor. Skizze. B. Ggwärtigc 
Organisation d. Volksschulwesens: a) die Reichsvoiksschulgesetze; b) die 
Schul- u. Unterrichtsordng. 


Reichenbach A., D. Arbeit in ihrem Wesen, ihrer Entwicklg. u. cultur. 

geschichtl. Bedeutg. Zürich, Grütlivercin. (160 S.) M. 1.25. 

Sar torius Frh. v. W aI te rsha usen A., Dtschld. u. d. Handelspolitik 
d. V. St. von N.«Amerika. Berl., Siemenroth & Troschel. (84 S.) M. 2.—. 
V osberg- Rek o w, D. Politik d. Handelsverträge, in ihren Grundzügen 
dargestellt. Ebd. (189 S.) M. 4 -. 

Zivi er E., Gesch. des Bergregals in Schlesien bis z. Besitzcrgrcifg. d. 

Landes dch. Preußen. Kattowitz, Böhm. (370 S.) M. 12.—. 

Jellinek G., D. Recht d. Minoritäten. Wien. Holder. (43 S.) M. 1.—. 
Fließ Jul., D. Verpflichtg. d. Hnndlgsgehilfen z. Wahrg. v. Geschäfts¬ 
geheimnissen. Berl., Struppe & Winckler. (52 S.) M. 1.20. 

Geigcl F., Reichs- u. reichsländ. Kirchen- u. Stiftgsrecht. Straßbg., Le 
Roux, 1. Lief. (128 S.i M. 5.—. 

Natunvissenschaften. Mathematik. 

Naturwissenschaft!. Rundschau. (Brschw., Vicweg.) XIII, 24 — 30. 

(24.) Dewar, Flüss. Wasserstoff. — Murray, D. wissensch. Wert 
e. an tarkt. Expedition. — (25.) Becquerel u. Üeslandres, Btr. z. Studium 
d. Zeeman'schen Phänomens. — Wröblewski, Z. Classification d.Protein- 
stofle. — Bethc, Dürfen wir den Ameisen u. Bienen psych. Qualitäten zu¬ 
schreiben? - (26.) Antoniadi, Bmkgen üb. d. Umdrehgszeit d. Venus. — 
Dahl, Z. Frage d. Bildg. v. Koralleninseln. — Went, Chem.-physiolog. 
Untersuchgen üb. d. Zuckerrohr. — (27.) Ramsay u. Travers, Üb. e. 
neuen Bestandtheil d. atmosph. Luft. — Jahn, D. Myxobacterien. — 
Berberich, D. mittl. Geschwindigkt. d. S'erne, d. Quantität d. Sonnen- 
bewegg. u. d. mittl. Parallaxe d. Sterne v. verschied. Große. — (28.) Ramsay 
u. T ruvers, Üb. die Argon-Begleiter. — P fe ff er, D. Wesen u. d. Bedeutg. 
d. Betriebsstoffwechsels in d. Pflanze. — Wheeler, D. Reifg., Befruchtg. 
u. 1. Furchg. b. Mystozoma glabrvm Leuckart. —Kostanecki, I). Befruchlg. 
d. Eies v. Mystezomt * glabrum, — (29.) v. Dryealski, D. Eisbewegg. n. 


Beohachtgen an Grönlands Inlandeis. — Wetz el, Transplantationsversuche 
an Hydra. — Peeb 1 es. Experim. Studien an Hydra. — We tt stei n, Grund¬ 
züge d. geogr.-morpholog. Methode d. Pflanzensystematik. — (30.) Homen, 
D. tägl. Wärmeumsatz im Boden u. d. Wärmcstrahlg. zwischen Himmel u. 
Erde. — Marey, D. Anwendg. d. Chronophotographie auf d. Studium d. 
Muskelthütigkten b. d. Bewegg. — Strasburger, D. pflanzl. Zollhäute. 
Mithemat. Annalen. (Lpz., Teubner.) L, 2/3. 

Brill, Üh. d Zerfüilg. e.Ternärform in Linearfactoren. — Schle ier- 
m ach er, Üh. Thetafunctionen m. 2 Variabein u. d. zugehör. Kummer'sche 
Fläche. — Maschke, D. Reduetion linearer homogener Substitutionen v. 
endl. Periode auf ihre kanon. Form. —.Moore, Conccrning Abelian-Regular 
Transitive Triple Systems. — Baur, Üb. d. verschied. Wurzeln e. algebr. 
Gleichg. — Roussian, Sur les formes canoniques d'une expression 
differentielle A', dx l -f- A', d j-, -f■ .. .AT P -f dx v . — Heffter, Üb. metacykl. 
Gruppen u. Nachbarconfigurationen. — Rudzki, Üb. e. CJasse hydro- 
dynam. Probleme m. besond. Grenzbedinggen. — VVeltzicn, Üb. Potenzen 
v. Determinanten. — Pochhammer, Üb. d. Diff.gleichgcn d. F-Reihen 
4. Ordng. — v. Lilienthal, Z Theorie d. Berührgstransformationen. — 
Boltzmann, Üb. d. sog. H Curve. — Piek, Z. Theorie der zu e. algebr. 
Gebilde gehör. Formen — Staude. D algebr. Grundlagen d. Focaleigen- 
schaften d. Flächen 2. Ordng. — Hirsch, D. Existenzbedinggen d. ver- 
allgcm. kinct. Potentials. — Pringsheim, Üb. e. bes. Gattg. v. singul. 
Stellen analyt.Functioncn. — Baker, On the hyperelliptic sigma funclions. — 
Gerbaldi, Sul gruppo semplice di 360 collineazioni piane. 


Schneider Max, Leitf. d. organ. Chemie f. Hochschüler u. d. Selbstunt. I. 
Zürich. Schulthess. (F’6 S.) M. 2.80. 

Wagner Rieh., Btr. z genaueren Kenntnis d. Muschelkalks b. Jena. 
Berl., Schropp. 006 S.) M. 4.50. 

Beck v. Mannagetta G., Alpenblumen d. Semmering-Gebietes. Wien, 
Gerold. (47 S., 18 Taf.) M. 6.—. 

Hart mann V., D. Fische Kärntens. Klagenf., Kleinmayr. (48 S.) M. 1 20. 


Medicin, 

I. ftneipp ®lfgr. Scbaftiau: (Sobicill ju aWeinem Xcftn* 
mente für ©etuiibc unb Strnnfc. Kempten, 3 . gafef, 1896. 
8° (VIII, 376 S.) 9K. 2.80. 

II. -: öffentliche itortriiflc, gcljnlteit »or feilten Etirgöftett 

in bet 9BtrabeIbaf)rt jtt S53ört?l)ofcti. III. '-öanb: $ie Sortrfige 
bet Saljre 1890 itnb 1891. Sind) ftettograpf)ifdicn 9Iufjdcfmungen 
bearbeitet unb (jeratietgcgcbeu non Sßrior 5>r. Sfouifaj SKeile 1111 b 
§. .fjartmann, (fbb., 1896. 8 " (VII, 331 @.) SDf. 2.60. 

Hl. 45 i 1 j rf. 6-. Siefiper ber Silj'frfjcnKatutljetlanftalt, Srcübctr 
iKabcbciti: Slluftricrtcr 21 u Innig nH* (Srgättjung *u fHilj, 
S'aä neue ‘Jlntitrltctlöcrfattrcii. lieipsig, %. ©. SBtl$. gr.KS 1 ’ 
(8. 1513-1791.) SK. 1.50. 

IV. Böhm Dr. med. Max, Besitzer des Naturheilbades in Bad 
Friedrichroda i. Th.: Lehrbuch der Naturheilmethode vom 
Standpunkte der Erfahrung und Wissenschaft. Die Krankheiten 
der Frau (Gynäkologie). Chemnitz i. S., Tetzncr & Zimmer 
(1898). gr. 8° (XV, 365 S. m. zahlr. III.) geb. M. 6.—. 

V. Brockmann J. G., Praktischer Lehrer und Vertreter der 
arzneilosen Heilweise in Leipzig: Die Naturheilkunde. Unent¬ 
behrlicher Rathgeber für Gesunde und Kranke. Ein die ge- 
sammte Naturheilkunde umfassendes Lehrbuch mit besondererer 
Berücksichtigung der weltberühmten elektrischen Kuren in 
Sagrado. Auf Grund langjähriger Praxis bearbeitet. Leipzig, 
A. H. Payne. gr,-8° (XVI, 444 S. m. 129 in den Text gedr. 
Abb., einem besonderen Abschnitt über Physiognomik u. einem 
zerlegbaren Modell des Menschen in Farbendruck.) M. 4,—. 

VI. Just Ad.: Kehrt zur Natur zurUckl Die naturgemäße 
Lebensweise als einziges Mittel zur Heilung aber Krankheiten 
und Leiden des Leibes, des Geistes und der Seele. Das natur¬ 
gemäße Bad, Licht und Luft in ihrer Anwendung im vollen 
Sinne der Natur, Die Erdkraft als wichtigstes Heilmittel der 
Natur, Naturgemäße Ernährung. Braunschweig, A. Graff, 1896. 
8" (X, 256, 28 S.) M. 3.—. 

VII. Cttcrbcin Dr. med., Icitcnbcr Strjt beä (furbabeS Sanb 
fjattd in (iberswalbc bei Berlin: ®tc tftcilfroft bcö 2 onncn> 
lidttcd. $ic Sonne unb bic ©rpaltung ber Straft, Iricr, 
fßaulinuäbrucfcrci, 1896. 8 “ (116 S.) Di. 1.—. 

VIII. Thielbörger Karl, Mitglied des deutschen Schriftsteller- 
Verbandes: Die Lichtkur. Ideen-Entwicklung über das Licht 
und seine Bedeutung für Heilzwecke nebst anschließender 
Schilderung des Lebens in einer Lichtkuranstalt. Berlin, W. Möller, 
1897. gr.-8° (48 S.) M. —.50. 

IX. S i 1 b e r O. H. P. : Praktische Diätetik. Ein treuer Führer 
für Jedermann. 3 Hefte. 3. Auflage. Leipzig, Grumpelt & Böhm. 
gr.-8° (84, 98, 68 S.) ä Heft M. 1.50. 

X. Reibmayr Dr. Albert: Die Citronensäure und ihre 
hygienisch-therapeutische Wirkung. Wien, F. Deutike, 1896. 
gr.-8° (30 S.) fi. —.45. 

XI. c g e tu a Ut S|*rt>f. M. D.: 3ln3 Per SDtappc eines 3lrjtc8. 

2. tterm. 'Kitflage. SBcrlitt, SB. SJiilUer. gr. 8° (83 S.) 991. 1.30. 


/ 


Digitizeö by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



533 


OkS'I RRKEICHISCHBS LlTTERA TURBI.ATT. 


VII. Jahrgang. 


53 4 


Nr. 17. — 


XII. ftrniicn=<iMtint>I)eit3&!icfi. Xufflärungen urb (Ratfjicfaäge 
über alles SBiffenStucrtc im Seben ber ftraueu mtb Sungfraucit. 
SJoit einem erfahrenen ^rcuteunrjte. !>iit SJortuurt non Dr. med. 
C. Silfinger. Sefajtg, Mmije. 8" (VIII, 130 @3 SW. 1 60. 

XIII. ütlc ntfc Dr. med. ^ermann: $a8 Slilrib old 3uttß> 
fron. (Sine Sti)rper= imb Seclenbiiitetif jur Sclbfterjteluuig nnb 
Gclbftpflcge im jungfräulichen Sebcn, nad) 03runbjä(icu ber SJiatur, 
guten Sitte nnb ©cjelljfaafa für (Beruf, liebeuegliicf, gamilictt* 
unb ®olf4l»of)l. 5. 'Xuflage, neu burdigearbeitet nnb nermefirt 
ooii Slärof. Sr. .')i. Slcncfe. ileipgig, Sb. Stummer, 1897. 8° (AHLE, 
384 S.) SW. 3 60. 

XIV. Fischer-DUckelmann Dr. med. Anna (in Zürich 
promoviert): Die Geburtshilfe vom physiatrischen Stand¬ 
punkt, für Arzte und Gebildete aller Stände. Straßburg, 

H. Bermühler. gr.-8° (40 S.) M. —-.75. 

XV. Buttenstedt Carl: Die Übertragung der Nerven- 
kraft. (Ansteckung durch Gesundheit.) Kino populär-wissen¬ 
schaftliche Naturstudie, für Erwachsene geschrieben. 2. erweiterte 
Aullage. Rüdersdorf b. Berlin, Selbstverlag. gr.-8° (IV, 119 S.l 2 M. 

XVI. Gerling Reinh.: Handbuch der hypnotischen Sug¬ 
gestion für Ärzte, Praktiker und Erzieher. l)ie Anwendung des 
Lebensmagnetismus (Mesmerismus) und die magnetischen Er¬ 
scheinungen. Nach den besten Quellen und eigenen Erfahrungen 
bearbeitet unter Mitwirkung bekannter Specialisten. Berlin, H. 
Stange & Co., 1897. gr.-8" (212 S ) M. 3.50. 

XVII. $ out tn Dr. med., Spccialarjt für cijronifcfje Scibcit: 
Sie (Sfic. Sic fOtittel -jur (Bereitung ber SBefniditung in ihrer 
(Sdjüblifafcit mtb in ihrem Srfafa 2. Xuftagc. 'Berlin, @e(6ft 
oerlag (W., fRegeutenftr. 4), 1898. gr.=8“ (V, 208 S.) »f. 3.—. 

XVIII. SSeifjbrobt Sr. Sari: Sic eheliche Pflicht, 
diriftliri) mtb ärjt(id) bcteuditct. 5., neu burdjgefeljene Xujfage. 
üefajig, 8- Srobccit. fl. 8° (254 (3.) (Di. 2.—. 

XIX. Stockham Alice B., Dr. med., Chicago: Die Reform- 
Ehe. Fan Mittel zur Erhöhung der Daseinsfreude und zur Ver¬ 
edelung des Menschengeschlechts. Autorisierte deutsche Über¬ 
setzung von H. B. Fischer. Hagen i. W., H. Risel & Co, 
1897. gr.-S» (XI, 64 S.) M. 3. — . 

XX. il'egclroth (Er., Slffiftenjatji im Sr. Saljmnnn’fahen 
Sanatorium auf SBciffar iiirfd) hei (Ererben: Sic Dfcruofität 
ttnicter 3ei*/ ihre lltiariuit unb tUbhilte. (Sitte fociaD 
hhgieinifdjc Stubie. Stuttgart, 9t. 3>tttnter. 8" (VII, 75 S.) 1(Di. 

XXI. Sroft unb SHatl) für Werucittronfc ooii einem X?iet= 
geprüften. 2. »erm. u. oevb. Xitflage. ®ie*baben, SiUienfirrijcu & 
SJräding, 1896. 8° (41 3.) (Di. —.60. 

XXII. *3 i dj m o n u Dr. med. (Half, birig. Xrjt ber Slurattfialt 
in Slmciiau, £l)iu'.: Sie Weucofthcttie unb ihre natur-- 
gemafjr tUcbnitbltiitg. (Sin (Ratljgcbcr für Weroenfranfe. 
(Berlin, 0. Salle, 1897. 8" (IV, 187 @. m. 9 91bb.) (Di. 2.—. 

XXIII. 33 teil 3 Sr., pralt. Slrjt in (Berlin: lOO lllotb 
fdilägc für (HcrUcnfranfc mit bejonberer SBcrüdfidjitgimg 
ber Wcurafthcnie, .^faiodicmbric mtb .öhftcrie. 2. Xuflage. (Berlin, 
Eaffirer & Sanjiger. fl.--8° (68 S.) (Ui. 1.—. 

XXIV. ft o di Sr. S- & X., Sircctor ber ,sf. 39. ©taatsirreit' 
anftalt 3t»fafalteu: Sod SJeruenlehcu bed SWlcnfrhcn in 
guten unb bbfen Sagen. (Sine Schrift sur (Belehrung, ju 
(Ralf) unb Sroft. 3., ftcreottfaierte Xitflage. SRasenbtmrg, D. (Dlaier, 
1895. 8” (VII, 236 3.) 3». 3.—. 

XXV. i 11 h (ßrof. Sr.: Über 91ciirofthcuic. 2. laufeitb. 33cnt, 
St. 3. SBfafj, 1897. 8° (107 @.) gred. 2.—. 

XXVI. Hallervorden Dr. E., Privat Doeent in Königsberg: Ab¬ 
handlungen zur Gesundheitslehre der Seele und Nerven. 

I. Arbeit und Wille. Ein Capitel klinischer Psychologie zur Grund¬ 
legung der Psychohygiene. 3 Hefte. Würzburg, A. Siuber, 1896, 
1897. gr.-8° (VI, 41; VI, 50; VIII, 60 S.) M. 3.80. 

XXVII. Sylvester Dr. Graham: Die vorbeugende Be¬ 
kämpfung der kontagiösen Venus-Gifte auf naturgemäßem 
Wege mit Hilfe kosmetischer Kräuter-Präparate. Als Compendium 
der modernen Gesundheitslehre unter völlig neuen Gesichtspunkten 
für gebildete Männer bearbeitet. Leipzig, Physiognostische Cen- 
tral-Station (Urheberverlag). (1898.) gr.-8° (IV, 109 S.) M. 2.50. 

XXVIII. Agrippa Dr. Paracelsus: Der Harnröhren-Kartarrh 
(gonorrhoea virorum) und das Geheimnis seiner raschen Heilung 
durch astrale Naturkräfte. Ein Beitrag zur therapeutischen Magie. 
Allen selbständigen Denkern gewidmet. Ebd. (1898.) gr.-S“ (16 S.) 
M. 2.—. 

XXIX. Herman Prof. G.: .Genesis.« Das Gesetz der Zeu 

gung. Beiträge zur Entwicklungslehre. Band I. Sexualismus und 
Generation. Leipzig, Arwcd Strauch, 1898. gr.-8° (XII, 116 S.) 
M. 2.50. 


Digitized by GOOglC 


XXX. UUrirf) Sßrof. ber $f)rent>fogic, prnlt. Sßftycfyotog 

unb §tjgicnifer: für uitb 93ienfcf)cnfettitt= 

niä unb <£r£tef)tuifl. 92 r. 1 — 13. Berlin, Sclbftuerfag, 1897. 
gr.-8° 8—90 <B., tit$g. 4*22 S.) 9K. 8.35* 

Die überaus weite und tiefgreifende Verbreitung, welche die 
Naturheilkunde in ihren mannigfachen Erscheinungen in den Kreisen 
der Laienwclt in den letzten Jahrzehnten gefunden hat, ist ein 
sprechender Beweis für die Unzufriedenheit, die gegenüber den 
Methoden und Resultaten der medicinischen Wissenschaft sich im Volke 
allmählich festgesetzt hat und die um so auffälliger erscheinen muss 
nach dem gewaltigen Aufschwünge, den die Medicin, unterstützt 
von allen Ergebnissen der naturwissenschaftlichen Disciplinen und 
unserer weit fortgeschrittenen Technik in eben dieser Zeit ge¬ 
nommen hat. Den Ursachen dieser Erscheinungen nachzugellen, 
ist hier nicht der Platz; aber verhehlt soll nicht werden, dass 
die Medicin selbst zum Theile darun Schuld trägt durch die 
vorschnelle Art, mit der sie auf ihren oft so schwankenden Hypo¬ 
thesen kühne Gebäude, Methoden und Systeme aufführte, die der 
Wind verwehte, der sie gebracht, durch die Überhebung, mit der 
sie auf die vielfach richtigen Grundsätze uralter Volksweisheit 
herabsah, anstatt dankbar von ihr zu lernen, durch die markt¬ 
schreierische Art, in welcher sie einzelne unreife Entdeckungen 
von Fachleuten, die sie selbst zu Halbgöttern emporgeschraubt, 
anpries — und mit denen sie Fiasco machte. Die Reaction gegen 
diesen »gelehrten Übermuth« konnte nicht ausbleiben, und als 
die auf die einfachsten Principien zurückgeführte »natürliche Heil- 
weise« in Pfarrer Msgr. Kneipp einen Vertreter fand, der in unend¬ 
licher Selbstlosigkeit und Bescheidenheit sein Bestes gab und 
wahre Wunder wirkte, da brachen die lange zurückgedämmten 
Empfindungen der Volksseele mit Macht hervor, und den Nach 
tretern und Nachbetern des Wörishofener Wundermannes war 
der Weg geebnet. Jetzt gibt es an allen Ecken und Enden 
Naturheilkundige, Naturheilbäder, Naturheilvereine u.s. w. Von der 
überreichen Litteratur, die dieser jüngste Zweig populärer Wissen¬ 
schaft gezeitigt hat, gibt die obige Zusammenstellung — die 
natürlich nur einen kleinen Bruchtheil umfasst — ein beiläufiges. Bild. 

Von Msgr. Kneipp liegen zwei Bücher /or, eines von ihm 
selbst verfasst, als zweiter Theil des Werkes »Mein Testament« (I), 
in dem besonders die populären Aufsätze über die Diät (S. 23—71) 
mit einer Reihe von Kochrecepten, über gymnastische Übungen 
(Zimmerturnen) (S. 75—101). sowie über Bau und Pflege des 
menschlichen Körpers (S. 105—141) Beachtung verdienen; auch 
der »Rathgeber für kleine Unglücksfälle« (S. 165—190) ist sehr 
instructiv. Den Schluss bilden zwei Capitel über einzelne Krank¬ 
heiten und »Verschiedenes« nebst Register. — Der [II. Band der 
»Öffentlichen Vorträge« (II) enthält, wie die früheren, eine Fülle 
von praktischen Regeln über Wasseranwendungen, über Lebens¬ 
weise, Nahrung und Kleidung, über Heilkräuter, über eine Reihe 
einzelner Krankheiten, sowie über einige Heilmittel. — Der Anhang 
zu Bilz’ »Neuem Heilverfahren« (III) — über das Hauptwerk vgl. 
ÖL IV, 194 — bringt in alphabetischer Reihenfolge der Schlag¬ 
wörter eine Fülle von Belehrung über den Organismus und dessen 
Functionen, sowie über einzelne Krankheitserscheinungen, durch 
zahlreiche, auch farbige Illustrationen erläutert. — Auf einen 
wissenschaftlichen Standpunkt stellt sich Böhm in seinem »Lehr¬ 
buch« (IV), von dem der vorl. Theil, ein an sich selbständiges 
Werk, die sogen. Frauenkrankheiten behandelt, nachdem frühere 
Abtheilungen die Kinderkrankheiten und die inneren Krankheiten 
besprochen hatten. Der streng wissenschaftliche Standpunkt, den 
B. in der Naturheilkunde cinnimmt, empfiehlt das Werk ebenso 
wie seine verständliche, populäre Sprache und die zahlreichen, 
instructiven Abbildungen. — Ein sehr umfangreiches Compendium 
der gesammten Naturheilkunde ist Brockmann’s »Naturheil¬ 
kunde« (V). Der Verf. zieht alleArten und Abarten der natürlichen 
Heilweise in den Kreis seiner Betrachtung; was für seine speciclle 
Methode charakteristisch ist, ist die Anwendung der Elelctricitfit, 
welche er in geschickter Weise mit der Wasseranwendung com- 
biniert; auch der Abschnitt über »Krankenphysiognomik« ist von 
hohem Interesse, umso mehr, weil hier noch ein wenig bebautes 
und doch vielleicht sehr fruchtbares Gebiet zu eingehender Er¬ 
örterung gelangt. — Just lehrt in seinem Buch (VI) die An¬ 
wendung der sogen. Reibesitzbäder, die zuerst Kühne in die 
Naturheilkunde eingefühlt hat, — wie Ref. glaubt, weder zum 
Nutzen der Kranken, welche diese in mehrfacher Hinsicht bedenk¬ 
liche Art von Bädern mit ihren eigenartigen Proceduren anwenden, 
noch zum Vortheil der arzneilosen Heilweise, deren Ansehen sie 
erheblich zu schädigen geeignet ist. Was J. sonst über natur¬ 
gemäße Ernährung und ähnliches sagt, ist eher zu billigen, nur 
hätte er die an Blasphemie grenzende Geschmacklosigkeit ver¬ 
meiden sollen, »Jesus und seine Schüler« als eine Art von Natur- 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





535 


Nr. 17 


Oesterreichisches Litteraturbi.att. 


VII. Jahrgang. 


536 


heilkünstler hinzustellen, die »Paradiessage« in seine Theoreme zu 
verflechten u. dgl. mehr. — Die Bücher von Ott erb ein (VH) 
und des auf 0. fußenden Thielbörger (VIII) befassen sich mit 
der Heilkraft des Sonnenlichtes; die Verf. gehen dabei, wohl 
nur um ihre Theorien besser zu stützen, von ganz neuen physi¬ 
kalischen Anschauungen über die Enstehung der Wärme, über 
die Erhaltung der Kraft, über die Bewegung etc. aus, die recht 
anfechtbar sind, ohne dass sie an der Wertschätzung der that- 
sächlichen Wirkungen, die das Sonnenlicht auf alle Lebewesen 
wie auch auf die unbelebte Natur ausübt, etwas änderten. 
Den Schlusstheil beider Bücher bilden Schilderungen des Lebens 
in »Lichtcuranstalten«. — Die »Praktische Diätetik« von Silber 
(IX) gehört eigentlich nur halb in die Rubrik »Medicin«; der 
Verf., der sicher von den besten und selbstlosesten Absichten 
geleitet ist, benützt diese Hefte, um in ihnen de omni re scibili 
et quibusdam aliis sich zu verbreiten: über Lebenskunst, über das 
Rauchen, Reisen, Reichwerden, Geschäftemachen, über Diplomatik 
und Hypochondrie, über Gemüthsleiden und »einige Grundfehler 
des deutschen Volkes«, über Religion, Klima, schlechte Gewohn¬ 
heiten, über das Wesen von Glück und Unglück, über die wirk¬ 
lichen Ursachen des Haarschwundes, über die Ehe und »das 
Höchste, wozu der Mensch gelangen kann« u. s. w. u. s. w. 
Neben manchem Guten findet sich in diesem Universum auch 
vieles Unreife und vieles, was der näheren Ausführung bedürfte. 

— Dr. Reibmayr verwahrt sich in seiner Broschüre (X) dagegen, 
»mit den sogenannten Naturärzten in einen Topf geworfen und 
dementsprechend behandelt zu werden«. Er tritt für reichliche 
Anwendung der Citronensäurc auf, in der er ein Specificum gegen 
eine ganze Reihe von Ivrankheitserscheinungen erkennt; die medi- 
cinischen Fachzeitschriften haben sich nicht allzu günstig übet 
dieses Heilmittel und seine Anwendung ausgesprochen, das in 
verschiedenen Nebenwirkungen manches von dem Guten, das es 
unstreitig zu stiften geeignet ist, wieder aufheben soll. — Recht 
lehrreich ist Nr. XI; der Verf. Prof. Hegewald behandelt darin die 
Oertelsticge, das Sonnenbad, die Heilbarkeit der Tuberculose, die 
Luft als Heilmittel, die Bedeutung der Reinlichkeit, die Heilquellen 
Thüringens, die Heilkräuter Deutschlands, das Opium und ver¬ 
schiedenes andere, alles in einer lesbaren, anregenden Form und 
überall den Mann von Wissen und Geschmack verrathend. — Das 
»Frauen-Gesundheitsbuch« (XII) verbreitet sich in der kürzesten 

— vielleicht öfters allzu kurzen — Form über das Wissens¬ 
werteste aus der Hygiene des Kindesalters, der Menstruierung, der 
Eheschließung, dem Verhalten in der Ehe, der Schwangerschaft, 
dem Wochenbett, der Säuglingspflege u. s. w.; das Buch ist 
recht geeignet, Müttern in die Hand gegeben zu werden, die ihre 
Töchter über das, was einer Braut oder jungen Frau zu wissen 
nöthig ist, instruieren wollen. — In 5. Auflage liegt das altberühmte 
Werk von Klencke »Das Weib als Jungfrau« vor (XIII); es 
soll »die Jungfrauen Deutschlands ermuntern und befähigen, über 
die natürlichen und sittlichen Bedingungen ihres schönen Lebens¬ 
berufes nachzudenken«; und es ist, wie vielleicht kein zweites 
ähnliches Werk geeignet, Gutes zu stiften und richtige Anschauungen 
in den Kreisen der erwachsenen Mädchen zu verbreiten. Der 
Herausgeber der neuen Auflage hat das 1877 zuerst erschienene 
Buch durchgearbeitet, um es auf seiner Höhe zu erhalten. — Die 
Verf. der an XIV. Stelle genannten Schrift, Dr. med. Anna 
Fischer-D ückel mann, spricht der physiatrischen (naturärzt¬ 
lichen) Methode in der Gynäkologie, insbesondere in der Geburts¬ 
hilfe, das Wort, indem sie auf die Wichtigkeit entsprechender 
Diät während der Zeit der Schwangerschaft, sowie kalter und 
temperierter Bäder hinweist und zugleich der Einführung frauen¬ 
ärztlicher Praxis an Stelle der Geburtshelfer das Wort redet. — Ein 
merkwürdiges Buch ist XV: der Verf. C. Buttenste dt ist jedenfalls 
ein Mann von originaler Denkweise, nur scheinen ihm mancherlei 
nothwendige Vorkenntnisse abzugehen, weshalb er auch Erschei¬ 
nungen der Natur und des Lebens, über die kein Zweifel besteht, 
auf eine neue und nicht immer sehr glückliche Art zu lösen ver¬ 
sucht. Seine Heilmethode besteht darin, dass er das »Nerven- 
fluidum«, das er mit dem Reichenbach’schen Od und den Röntgen¬ 
strahlen identiliciert, von dem gesunden auf den kranken Orga¬ 
nismus überzuleiten sucht. »Es gibt nicht zahllose, sondern nur 
eine Krankheit, das ist der Mangel an normaler elastischer Ent- 
spannungs - (Zusammenziehungs-)Fähigkeit des Körpermaterials« 
und »In der normalen Spannkraft des Körpermaterials liegt die 
normale Heilkraft« (S. J7, 18). Bei seinen Ausführungen kommt 
er vom Hundertsten ins Tausendste, auf das lenkbare Luftschiff 
(das er gleichfalls erfunden hat) u. s. w.; aber die Medicin würde 
trotzdem gut thun, an dem Buche nicht achtlos vorüberzugehen ; 
wenn auch nur ein Körnchen Wahrheit darin steckt, so soll dies 
Körnchen nicht verloren gehen. Und da alle diese Naturheilkünstler 


viel und genau beobachten, ist auch ihre Casuistik interessant und 
lehrreich. — Ähnliches gilt von dem Buche von Gerling (XVI), 
das den Hypnotismus in die Naturheilkunde .einführt und seine 
Handhabung lehrt. Bei der großen Gefahr, die jedoch diese Be- 
handlungsweise — besonders, wenn von Laien ausgeübt — in 
sich schließt, können wir uns des Erscheinens eines solchen 
Werkes nicht freuen. Die Möglichkeit, dass da Unfug getrieben 
werde, ist allzu groß. — Das Buch D&tnm’s (XVII) bietet viel mehr 
und ist viel ernster zu nehmen, als man nach dem Titel vielleicht 
vermuthen könnte. Der Erweis der Schädlichkeit aller »anticon- 
ceptionellen« Mittel nimmt zwar einen breiten Raum ein (S. 47 
bis 181); da aber der Verf. die diesbezüglichen Ausführungen schon 
reichlich mit seinen weitschauenden »Regenerations«-Planen unter¬ 
mengt, kann er sich in den letzten Capiteln, die specicll der 
»Regeneration« gewidmet sind, kürzer fassen. Als praktischen 
Vorschlag, die Übervölkerung hintanzuhalten oder ihre schlimmen 
Folgen abzuwehren, nennt der Verf. die Schaffung von Colonien, 
wohin die überschüssige Volkskraft abgeleitet werden soll. Das 
eigentliche Ziel ist ihm jedoch die geistige »Regeneration*, als 
»positive Gegenthätigkcit zur herrschenden Degeneration«. »Seinem 
Volke, seinem Vaterlande ein neues Ziel geben, ein Leben voll 
Gesundheit und Kraft, das Abnorme vernichten und die Natur in 
ihre Rechte einsetzen, zu höherer Vollkommenheit Geist, Körper 
und Seele führen durch Generationen hindurch, in Äonen — 
wessen Herz schlägt da nicht höher für solches Streben!« (S. 205.) 
Sehr richtig ist, was der Verf. über die Abwege sagt, die die 

moderne Medicin wandelt, die im Suchen nach Gonokokken und 
Bacillen aufgeht und darüber den weiten Blick für ihre Aufgabe 
verliert, nur immer das erkrankte Organ im Auge hat und die Krank¬ 
heit von dort wegzutreiben sucht, anstatt auf den Gesammtorga- 
nismus Acht zu haben und auf das bestimmte, festgeregelte Ver¬ 
hältnis zwischen den Organen und dem Nervensystem (S. 196 ff.). 
— Das Buch sei allen, denen das Volkswohl am Herzen liegt, 
allen Socialpolitikcrn insbesondere, empfohlen. — Gleich¬ 

falls sehr empfehlenswert ist das Büchlein von Weißbrodt 
(XVIII), welcher ein heikles Thema mit Zartheit und in der 

einzig richtigen Art bespricht, die dieser Gegenstand zulässt. In 
drei Abschnitten handelt der Verf. von der Heiligkeit des Ehe¬ 
bettes, vom richtigen Verhalten im Ehebett und vom Eheunglück, 
dessen Ursachen und Heilmitteln. Wohlthuend wirkt der christ¬ 
liche Geist, der das Buch durchweht und der sich nicht bloß bei 
der Betrachtung des Ehelebens aus dem Gesichtspunkte des 

Glaubens und der christlichen Lehre, sondern auch im wissen¬ 
schaftlichen Theile der Arbeit kundgibt, wie der Verf. .überall 
darauf ausgeht, den Einklang zwischen Christenthum und Wissen¬ 
schaft aufzuzeigen. Nur das letzte Capitel »Von der Selbstwahl 
des Geschlechts der Kinder« hält Ref. für verfehlt, was aber 
den Gesammtwert des Buches nicht schmälert. — Dagegen 
lehrt Frau (oder Fräulein) Stock ha m in ihrer »Reform-Ehe« (XIX) 
ein sonderbares »Mittel zur Erhöhung der Daseinsfreude und zur 
Veredlung des Menschengeschlechtes« — ein Mittel, dessen Art 
und Weise sich allerdings an dieser Stelle nicht erörtern lässt; 
die Verf. glaubt alle socialen und anderen Übel mit ihrem Recept 
beseitigen zu können und umgibt dasselbe mit einem halb 
philosophisch, halb medicinisch klingenden Schwall von Worten, 
so dass es keine geringe Mühe kostet, sich durch die vier Bogen 
Großoctav hindurchzuarbeiten. — Die Nr. XX—XXVI behandeln 
das Nervenleben des Menschen: ein sehr empfehlenswertes 
Büchlein ist das von Ziegelroth (XX), das trotz des geringen 
Umfanges das ganze Gebiet der nervösen Erscheinungen in klarer 
und übersichtlicher Darstellung behandelt und die sämmtlichen 
psychischen wie physikalischen Mittel — vom »Einfluss der Psyche, 
Macht des Glaubens« (Cap. II) an bis zur Gymnastik, Diät, 
Bädern etc. — der Reihe nach untersucht. — In ähnlicher Weise 
gibt in XXI ein »Vielgeprüfter« »Trost und Rath«, indem er be¬ 
sonders die verschiedenen »Phobien«, Angst- und Zwangsvor¬ 
stellungen und die Schlaflosigkeit im Auge hat und dagegen eine 
Reihe selbsterprobter Mittel namhaft macht. Bei der gerade bezüglich 
der Nervosität so nöthigen Individualisierung dürfen die Rath¬ 
schläge des Verf. allerdings keinen Anspruch auf Allgemein¬ 
giltigkeit machen, sind aber andererseits eben als Erfahrungen 
eines Einzelnen für die Wissenschaft wertvoll. — Dasselbe was 
oben von der Schrift Dr. Ziegelroth's gesagt wurde, gilt, und zwar 
in erhöhtem Maße, für das gleiche Zwecke verfolgende aber viel 
eingehendere Werk von \V ich mann (XXII), das die Wege 
angibt, auf denen sich eine Heilung nervöser Erscheinungen durch 
jedermann zugängliche natürliche Mittel erzielen lässt. Die ver¬ 
schiedenen Formen der Behandlung: durch naturgemäße Ernährung, 
durch das Klima, durch Bäder und Wasserbehandlung, Massage 
und Gymnastik, Elektricität, Hypnotismus wie durch Medicamente 


Digitized by GCL glü 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




53 


Nr. 17 — Oestkrreichisches Littkraturbeatt. — VII. Jahrgang. 


538 


kommen nacheinander zur Besprechung. — In ähnlicher Weise, 
kürzer gefasst, gibt auch Breits in seiner Broschüre (XXIII) 
eine Reihe von Rathschlägen (Ref. hat nicht nachgerechnet, oh es 
genau 1Ö0 sind), wie sich nervöse Menschen in Hinsicht auf 
Diät, auf Luft- und Wassercuren, auf psychische und medica- 
mentöse Behandlung zu verhalten haben. — Zwei geradezu 
classische Werke sind die Nummern XXIV u. XXV; ersteres, von 
Koch (XXIV), gibt in sechs Capitcln (das Neivensystem und die 
Seele, die Krankheiten des Nervensystems, die Ursachen, die Ver¬ 
hütung, die Behandlung der Nervenleiden) dem gebildeten Laien 
in großen Zügen einen wirklichen Einblick in die Zusammen¬ 
setzung der Nervengtbilde, die Bestandtheile, den Aufbau und die 
Leistungen des Nervensystems, führt in das Verständnis der ver¬ 
schiedenartigen körpei liehen wie seelischen Nervenleiden ein 
und weist dabei einerseits auf Gefahren hin, wo man sie nicht 
vermuthet und zerstreut andererseits ungegründete Befürchtungen, 
tröstet und richtet auf, und wirkt so wirklich befreiend und ent¬ 
lastend. Die Darwinsche Theorie, den Materialismus in der Philo¬ 
sophie wie im Leben lehnt der Vcrf. ab und erhebt den Geist 
seiner Leser »zu dem Gedanken eines gütigen Schöpfers, eines 
Vaters im Himmelt (S. 15). — Und gleichfalls von einem höheren 
Standpunkt behandelt der Berner Strafrechtslehrer Milty, der 
Verfasser der beiden herrlichen Bücher über das »Glück«, die 
Neurasthenie (XXV’); er gibt keine Diät- oder anderweitigen Vor¬ 
schriften, sondern verweist auf die psychische Kraft, die im 
Menschen wohnt. »Jede Neurasthenie, auch die aller sch werste, 
ist heilbar und jedenfalls sehr ertragbar mit einer festen Philo¬ 
sophie, am leichtesten mit einem gesunden, freudigen Christenthum, 
verbunden mit einigen einfachen Naturmitteln. Ohne eine solche 
Philosophie (resp. ohne Christenthum) wird sie mit allen Curen 
nicht geheilt« (S. 80 f.). Der Verf. bringt den Wert einer ge¬ 
regelten, ordnungsmäßigen Arbeit zum Bewusstsein und leitet 
selbst — in diesem Buche und noch mehr in seinem »Glück« — 
in der unübertrefflichsten Weise zu jener Philosophie, zu jenem 
»freudigen Christenthum« hin, das allein imstande ist, unsere 
nervöse Zeit wieder aufzurichten. — Dr. Hallervorden legt in 
»Arbeit und Wille« (XXVI) die Grundlagen zu einer neuen Wissen¬ 
schaft, die Seelengesundheitslchre oder Psychohygiene. Wie Hilty 
erkennt auch er in der Arbeit, jedoch in der individuell gewählten 
Arbeit, und in einem ausgebildeten Willen, den zu schaffen Sache 
der Erziehung ist, die Ecksteine der geistigen Gesundheit. Während 
Hilty jedoch das Thema nur als — freilich geistvoller — Laie 
behandelt, steht Hallervorden mit dem ganzen Rüstzeug der mo¬ 
dernen Psychiatrie gewappnet da und gibt, nachdem er in Heft I 
die Grundzüge seiner neuen Wissenschaft entworfen, in Heft II 
und III Detailausluhrungen. Die medicinische Wissenschaft, die ja 
immer mehr ihre hygienische, vorbeugende Aufgabe ei kennt, wird 
auch an der Seelenhygiene H.’s nicht achtlos vorübergehen können. 

— Viel Richtiges enthalten die beiden Broschüren XXVII und 
XXVIII, obwohl sie sich auf einem recht unsichetn Fundamente, 
dem magischer und »astraler Naturkräfte« bewegen: der moderne 
Occultismus in der Medicin, zurückgehend auf Paracelsus, Agrippa, 
Eckartshausen u. s. w. Obwohl der Ref. sich mit diesen Grund¬ 
anschauungen des Verf. durchaus nicht einverstanden erklären 
kann, gesteht er gern, manches aus diesen beiden interessanten 
Broschüren gelernt zu haben. Wer sich für die hier behandelten 
Gegenstände interessiert — also vor allem Dermatologen —, sollten 
die Lectüre der beiden Schriften nicht versäumen ; Laien werden 
sie zumindest nicht schaden.— Das Werk »Genesis« (XXIX) von 
Herman knüpft an die Darlegungen der AL Stockham (vgl. XIX) 
an und bietet eine »gemeinverständliche Darstellung der Erschei¬ 
nungen und Erfahrungen auf dem Gebiete der Begattung und 
Befruchtung mit besonderer Berücksichtigung der willkürlichen 
Geschlechts-Auslese«, wobei der Verf. gegen die Theorie Schenk 
polemisiert. Auch H. erkennt die »Sexual-Magie« an und bringt 
sie in mancherlei Beziehung zu seinem Thema. Man muss dem 
Autor zugestehen, dass er über eine große Belesenheit verfügt 
und vielfach das Richtige — man möchte fast sagen : instinctiv 

— trifft, wenn man gleich seinen Ausführungen, insbesonders 
wo sie sich dem Gebiete der Therapie nähern, nicht immer 
beistimmen kann. Man darf auf die weiteren Bände des 
Werkes gespannt sein. — Schließlich sei, obwohl sie nur theil- 
weise hierher gehören, der Broschüren Ullrichs (XXX) gedacht, 
der von der Phrenologie ausgeht und dieselbe wieder zur Geltung 
zu bringen sucht. Es wäre auch merkwürdig, wenn in der 
ganzen Reihe überwundener medicinischer Standpunkte und 
Spielereien die Schädellehre fehlen sollte. Es soll damit der 
Phrenologie als solcher kein Urtheil gesprochen sein — Ilyrtl 
hat in seiner »Topographischen Anatomie« vorurteilslos auch 
darüber gehandelt und die Ergebnisse der neuesten Hirn¬ 


forschung haben ja manche Grundanschauungen Gall*s und 
Schevc’s bestätigt — und U. scheint spcciell befähigt, diesen 
Zweig der Medicin mit Glück zu bebauen ; insbesonders seinen 
mehr pädagogischen und social-ethischen Deductionen kann man 
vorbehaltlos zustimmen. Die bisher erschienenen l3Nrn. behandeln: 
1—4. Phrenologischc Bilder (64 S., M. 1.20), 5. Phrenologie, die 
Wissenschaft der intellectuellen und moralischen Physiologie 
(20 S., 10 Pf.) 6. Die Wahl eines Volksvertreters. Ein Zukunfts¬ 
bild (24 S., 60 PL), 7. Moderne Phrenologie (96 S., M. 1.50), 
8 . Der Schlaf und das Traumleben, Geisteskraft und Geistes¬ 
schwäche (52 S., M. 1.50), 9. Der Wert der Leibesübungen, eine 
hygienische Plauderei (12S,M.—.20), 10. Einiges über physische 
und intdlectuelle Unterschiede des männlichen und weiblichen 
Geschlechts. Physiognomische Studien (8 S., M. —.10), 11. Keusch¬ 
heit und Lebenskraft, der Einfluss des Geschlechtstricbes auf den 
Gesundheitszustand, den Charakter und das gesellschaftliche Leben 
(96 S., M. 2.50), 12. Der Geschlechtstrieb und sein Einfluss auf 
den Gesundheitszustand (32 S., M. —.50), 13. Der Wert der 
Phrenologie für das praktische und das gesundheitliche Leben 
(18 S., M. —.15). st. 


Wiener klln. Wochenschrift. (Wien, Braumiiller.) XI, 26—32. 

(2(J.) P ay r, Pankreascyste, seltene Topographie, Operation u. Ileilg. — 
Ludwig u. v. Zeynek, Chem. Untersuchg. d. Mineralquellen v. Levico.— 
Baylon u. Irtl, Bericht d. Mission d. (ist. Ges. v. Rothen Kreuz Ub. ihre 
Thätigkt. im Militärspitale zu GllmUsch-Suh in Konstantinopel. 28. Mai bis 

з. Aug. 1807. — Ch ro b a k, K. Frli. v. Rokitansky f. — (27.) II i ts ch m a n n, 
Augenuntersuchgen b. Cretinismus, Zwergwuchs u. verwandten Zuständen.— 
Ja neben, Btr. z. Kenntnis d. Incubationsdauer J. Abdominaltyphus — 
Winterberg, Z. Frage d. Ammonämie. — (28.) Ferrän, Üb. ein. neue 
Entdeckgen bez. d. Bacillus d. Tubcrculose u. der Frage d. Prophylaxe 

и. Ileilg. dieser Krkht. — Hirsch, Z. Frage d. Glaukoms im linsen¬ 
losen Auge. — (29.) Krokiewicz.Z. Ehrlich'schen Diazoreaction im Harne. 

— Elzholz, Heilg. c Psychose b. Uterusmyom nach vaginaler Total¬ 
exstirpation d. inn. Genitalien. — Bernheimer, Einige Bemerkgen zu 
meinem u. C. Hirsch’s Artikel üb. Glaukom im linsenlosen Auge. — (30.) 
Zupnik, Üb. d. Entdeckgen Ferrän’s »bcz. d Bucciilus d. Tuberkulose«. 

— Probst, Üb. d. Folgen d. spiralen Kinderlähmg. auf d. höher geleg. 
Nervencentren. — Fischer, Reformkleidg. — (31.) L. v. Dittel f. — Stern¬ 
berg, Z. Biologie d Boas’schen Milchsäurebacillus nebst e. Btr. z. Ag¬ 
glutination d Bacterien. — Tauber, E. Btr. z. Kenntnis d. Tetanus des 
Menschen. — (32) Grundfest, Z. Abortivbehandlg. d. Bubonen. —‘ 
Schlöss, F. Fall wiederholter ßrandlcgg. unter F.inft d. Alkohols. 


Militärwissenschaften. 

Gedenkblälter der k. u. k Kriegsmarine. Herausgegeben von 
der Redaction der .Mittheilungen aus dem Gebiete des See¬ 
wesens.“ I. Band. Pola, in Contm. bei C. Gcrold's Sohn in Wien, 
1898. 8° (IX, 133 S.) 11. I.—. 

Jeder Staat, welcher seine großen Söhne und Helden 
ehrt, setzt sich damit selbst ein unvergängliches Denkmal, 
ln richtiger Würdigung dieses Umstandes hat unsere 
Kriegsmarine eine Publication begonnen, deren vorl, 
I. Band ungetheiltes Interesse verdient. — An der Spitze 
des mit 5 Bildern ausgestatteten Textes, welcher 12 
historische oder denkwürdige Episoden aus den J. 1829 
bis 188ß beschreibt, steht die Biographie des Erzherzogs 
Ferdinand Maximilian. Diesem Prinzen war es beschieden, 
die weisen und weitausblickenden Intentionen seines 
kaiserlichen Bruders zu verwirklichen und eine Flotte zu 
schaffen, welche bald darauf auf der Walstatt ruhm¬ 
reichen Sieg erwarb. Das Scheiden des beliebten Erz¬ 
herzogs war für unsere Marine ein großer Verlust; 
seither Annex gewisser Factoren, welche den wünschens¬ 
werten Aufschwung der Flotte unvermeidlich behindern 
müssen, ist die österr.-Ungar. Seemacht weit zurück¬ 
geblieben — kein Wunder daher, dass die Marine ihrem 
erzherzoglichen Führer eine besonders warme Erinnerung 
bewahrt. Von den übrigen Abschnitten seien die fes¬ 
selnd geschilderten Episoden von El-Araisch (1829) und 
St. Jean d’Acre (1840) hervorgehoben, bei welchen sich 
unsere wackere Flotte die ersten Lorbeeren erwarb. Die 
Ausstattung dieser »Gedenkblätter«, welche auch in die 
italienische und serbokroatische Sprache übersetzt werden, 
ist einfach, doch sehr ansprechend, ihre Lectüre ist 
jedermann, speciell für die heranwachsende Jugend, 
wärmstens zu empfehlen. a. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



539 


540 


Nk. 17. — Oesterrkichischbs Litteraturbi.att. — VII. Jahrgang. 


Technische Wissenschaften. Oekonomilt. 

I. 21 b ci nt c Ij 3oief: 2ltileifutig 511m 9lcigcnfrtl)tctt. 2öieit, 
©elbftoerlog, 1897. 8° (94 ©.) m 1.-. 

II. öfterr. ungar. WabfafircrGoinpnf# 1897. ÄuSfunfts* 
bitd) für ba§ gefattimte gafyrrabroefett mit tfftrfjaitg: 2>ie intcr= 
nationalen Wabfafjr =2$erbäube. I. 3a$rgang. Herausgeber: §onS 
Sperma!. 2Biett, ©elbftucrlag. (25. iöraumüUec & ©ofju iit 
Gonttmfftott.) (1897.) 8° (XXII r 448 ©.) 9Ä. 2.-. 

Das Fahrrad hat bereits eine Verbreitung gefunden, die man 
vor wenigen Jahren kaum ahnen, viel weniger voraussehen konnte. 
Nicht gleichen Schriit damit hält die literarische Production auf 
diesem Gebiete, nach der sich aber auch kein besonderes Bedürfnis 
beim Publicum äußert. Radfahrer-Romane und -Novellen, drama¬ 
tische Scenen und Musikstücke für Radfahrer tauchen zu Dutzenden 
auf dem Markte auf, aber wirkliche Fachliteratur ist noch immer 
spärlich zu finden. In dem ersten der beiden vorl. Bücher gibt 
der Verf. in der Einleitung eine ausführliche, sachmäßig genaue 
Anleitung zum Reigenfahren für Fahrwarte und Theilnehmer, 
darauf in sechs Abtheilungen ICO Figuren mit erklärendem Text 
als Behelf für Vereine, welche sich mit ihren besten Fahrern in 
einem Saale vor dem großen Publicum zeigen wollen. Das 
Reigenfahren, d. h. das Fahren von 6—12 Fahrern in einem 
Saale, bietet immer einen hübschen Anblick, wenn die Figuren 
richtig gewählt und die Theilnehmer hinreichend geübt sind. Das 
in seiner Art recht gute Büchlein ist den Fachkreisen bestens zu 
empfehlen. — Das zweite Buch kommt einem Bedürfnis der Fahr¬ 
radindustrie wie der Radfahrer in gleicher Weise entgegen. Es 
enthält zunächst für Österreich-Ungarn ein Verzeichnis der Vereine, 
darauf ein solches der Gasthöfe sowie der Fabriken und Reparatur¬ 
werkstätten, welches ein wenig schmal ausgefallen ist, und der 
Sportzeitungen und -Litteratur überhaupt; die zweite Abtheilung 
betrachtet das Ausland von denselben Gesichtspunkten aus. Es 
steckt eine sehr große Menge Arbeit in dem Büchlein, bei der es 
nicht in Betracht kommt, wenn sich irgendwo trotzdem Lücken 
oder kleine Irrthümer zeigen. So ist z. B , was die Rennbahnen 
Wiens betrifft, die im Prater gelegene 500m, die in Neu-Margarethen 
333Vs m lang und nicht umgekehrt. H. B. 


Schöne Litteratur. Varia. 

Neuere epische Gedichte. 

Das lyrisch-epische Gedicht erfreut sich seit Scheffel's 
»Trompeter« und Weber’s »Dreizehnlinden« einer anhaltenden 
Beliebtheit, die wenigstens bei manchen Erscheinungen nicht auf 
die bequeme Art, mit der man sich bei dieser dichterischen 
Gattung den geistigen Genuss verschafft, sondern auch auf den. 
Wert der Dichtungen zurückgeführt werden kann. 

©uftat) 9lboif 9W fi II c r: $ie 92ari)tigaU uon ©cfettfjcittt. 
©oetfje’S Sr&QlittgStraum* Gin I)eiter=ernjtcr ©aitg »0111 Wfjeiit. 
3. Auflage, fieipjig, 2Söltf)er Rebler, 1893 . 16° (193 <3, in. 23ilbn.) 
2R. 2.50. — Müller ist kein Fremdling auf dem Parnasse, als 
Lyriker und Epiker (»Ave Maria«, »Ein Waldkapellenstrauß«, »Der 
Pfeifer von Dusenbach«) hat er sein wohlverdientes Bürgerrecht 
auf demselben, er ist selbst ein verständnisvoller Interpret anderer 
Sänger (vgl. seine treffliche Charakteristik Martin Greifs im Jahr¬ 
gange 1897 der »Dichterstimmen der Gegenwart«) und war daher 
zu einer dichterischen Ausgestaltung der vielbesprochenen Sesen- 
heimer Episode sehr geeignet. Mit Begeisterung für Goethe und 
in ganz idealer, reiner Auffassung des Liebesverhältnisses hat M. 
sein schönes Gedicht geschrieben ; so musste aber die Episode 
auch aufgefasst werden, wenn sie der dichterischen Verklärung 
würdig sein sollte; denn nur die reine, ideale Neigung jugend¬ 
licher Herzen verdient es, vom Dichter gefeiert zu weiden. Die 
Trochäen fließen anmuthig dahin, auch ist es keine Vermessen¬ 
heit, lyrische Gefühlsergüsse, die M. seinen Helden in den Mund 
legt, als »Goethe’s Lieder« zu bezeichnen. 

Slfbert c ft c r in n tt 11 : 25er ^nnfer an@ bent Baufeit. 
Gilt Sieb uoiii 9if)cinfaIL Stuttgart, ©reiner & Pfeiffer. 8° (236 S.) 
2JL 3. —.— In wechselnden Rhythmen wird eine recht ansprechende 
Begebenheit aus dem dreißigjährigen Kriege vorgeführt; die trau¬ 
rigen Bilder unterbricht köstlicher Humor, die lyrischen Intermezzi 
sind vortrefflich. 

Nicht zum Epiker geschaffen scheint uns ®arl 0 d) tt) C ( b : 

ßtpiaft. Gin Sang nu3 Wübejaf)l!§ 23ergctt. 2rcSbeit, G. Sßicrfoit, 
1896. 8 ° (244 S.) 9JL 4. —-. — Er macht zwar die ernstesten 
Anstrengungen, um uns in das Mittelalter zurückzuversetzen, 
versteht es auch, die Burgpfaffen ganz gehörig herunter machen, 
würde aber wohl besser thun, in Hinkunft nur lyrisch von Mai 


und Wein und Liebe zu singen, was ihm auch in dieser Gabe, wie 
wir gerne anerkennen, recht trefflich gelingt. 

© dj w o r $ oorn W a m m b n dj: tfribaoana. Gute fociafpoIL 
tifdje 2>icfytung. 2>resben, G. Sßierfoit, 1897. 8° (58 S.) 9JL 1.—. 

— Ein netter, artiger, ganz gut lesbarer dichterischer Beitrag zur 
Lösung der Frage nach dem Glück. Um übrigens zu der banalen 
Schlussphrase zu gelangen : 

Allmenschenliebe, still und laut, 
ln Herz und That bekundet, 

Ist das ersehnte Wunderkraut, 

Wodurch die Well gesundet, 

bedurfte es wohl der weiten Wanderung nach Indien nicht. 

Mit großer Freude notieren wir die Neuauflage eines be¬ 
deutenden Dichterwerkes: Gbitarb G g g e r f : 2>cr IBaucrnjorg. 
Gin ©aitg au3 Dberjdjtoabeit. 2 neubearbeitete Ruflage. Stuttgart, 
Statyföe »erlagSfjanbiung, 1898. 8° (195 0.) 9JL3.—. — In le¬ 
bendigen Farben entwirft E. ein treues Bild aus einer traurigen Zeit 
der deutschen Geschichte. Liebe und Glaube leuchten wie Sterne durch 
die Sturmnacht des Umsturzes und den Wirrwarr des Krieges; die 
schönen Naturbilder und der Ausblick auf das Ewige durchwehen 
die in meisterhaften Kurzversen geschriebene Dichtung in beruhi¬ 
gender und versöhnender Weise. Die »Lieder des Burgpfaffen« 
sind von eigenartiger Tiefe. 

G, S a I b u r g : Srfenntitiä. Gitic 2idjtui?g, ©rag. gran$ 
^ecfyef, 1898. 8 n (24 ©.) 9)L 1,—. — In gewandter Sprache 
schildert die etwas excentrische Grazer Aristokratin die letzten 
Tage eines zum Tode verurtheilten Mörders, wobei sie gegen 
manche Zeitirrthümcr scharfe Worte führt. Dieselbe Dichterin ent¬ 
faltet den eigentümlichen Reiz ihres großen, männlich grübelnder 
und sich harte Prob’eme stellenden Talents in 

2>ie ©cclc. Gin 2Retifdjenatter in ©ebicfjten. ©tuttgört, 
©reiner & Pfeiffer. 12° (97 0.) SR. 3.—. — Mit scharfem, aber 
liebevollem und darum glücklichem Blicke dringt die Dichterin in 
die Räthsel des Menschenherzens ein und entfaltet in einer Reihe 
von ergreifend tiefen und lebenswahren Bildern die innere Ge¬ 
schichte der Menschensöele mit ihren Schmerzen und Freuden. 
Ein Ton der Melancholie liegt schwermütig über dem Ganzen. 

Nichts mehr als ein netter Scherz in willkürlich gebauten 
otlave rime ist J. V. Widmann: ’Bin, der Schwärmer. Idyll. 
Mit Zeichnungen von Fritz Widmann. Frauenfeld, J. Huber, 1896. 
12° (70 S.) M. 2.40. — Eine leere halbe Stunde kann man ja 
ganz gut damit ausfüllen. 

Eine dichterische That auf dem Gebiete des Epos muss 
Witfjarb ftraül: $ring GugcniuS, ber eble Witter. Gin $elbca* 
gebirfjt, alten 2$oIf$Iiebent nadjgefungen. 25ieit, $arl föoitcgeti, 1897, 
8° (VIII, 327 © ) 9)L 4. — genannt werden ; im Versmaß und in der 
anziehenden Originalität des bekannten Volksliedes von »Prinz 
Eugenius, dem edlen Ritter« schildert der Dichter das Leben des 
großen Helden in einer Reihe von scharf ausgeprägten Zügen, 
Bildern und Scenen; die Foim ist nicht die, die wir beim Epos 
gewohnt sind, und doch ist gerade K.’s »Prinz Eugenius« das 
Muster einer epischen Dichtung, die uns den Helden in seiner 
ganzen Entwicklung zeigt. Wir begleiten ihn von der frühen Jugend 
bis zum glorreichen und seligen Ende und nirgends weist der 
kunstvoll geschlungene Faden der epischen Entwicklung trotz der 
Theilung in »Lieder« eine störende Unterbrechung auf. 

Zum Schlüsse empfehlen wir einen unseres Wissens zum 
erstenmal auf den Plan tretenden einheimischen Dichter, dessen 
geschickte Gestaltungskraft und anmuthige Form alle Beachtung 
verdient. Er hot das nicht gerade übermäßig gepflegte Gebiet der 
Ballade aufs neue mit durchwegs gelungenen, vielfach sogar aus¬ 
gezeichneten Leistungen bereichert: H a 0 f I* f- $n> = 

feffor: SBaffabett littb Silber, ©ebidjte. Bcipa, Statut Mimftncr. 
8° (160 3.) SJL 2.—. — Hier hat ein wirklicher Dichter aus 
innerem Drange geschrieben und das Beste gegeben, was er hat; 
da er viellach vaterländische Stoffe bearbeitet, die anderen ent¬ 
gangen sind und doch eine reiche Fundgrube für einen Dichter 
sein können, hat er neben dem Vorzüge der Originalität auch 
den des Patriotismus. j. p. 

Sltrgsberlchte d. kais. Akademie d. Wlssensch. In Wien. Math.-naturvr. CI., 
Bd. CVI, CVII. 

Abtk. /, CVI, 8—10: Graffe, Vorläuf. Bericht üb. d. mikroskop. 
Organismen des aus d. Tiefe d. Rothen Meeres gedredschten Schlammes 
d. Expedition SM. Schiffes *Pola« in d. J. 1895/6. — Diener, D. Äqui¬ 
valente d.Carbon- und Permformation im Himalaya — Mazellc, Mitthlgen 
d. Erdbeben-Commission d. k. Alt. d. Wiss. in Wien. IV. Bericht üb. die 
im Tricster Gebiete beob. Erdbehen v. 15. Juli. 3. Aue. u. 21. Sept. 1897. 

— CVII, 1—4 Burgers tein. Btrge z. Kenntnis d. Holzstructur d. Po- 
maceen. — Siemiradzki, Geolog. Eeisebeobachtgen in Südhrasilien. — 

— Hallier, Convolvulaceae a Dr. A. Pospischil a. 1896 in Atrica orien- 
tali collectae in herbario universitatis Vindob. conservatae. — Weit¬ 
hofer, Z. Frage d. ggseit. Altersverhältnisse d. mittel- u. nordböhm. 
Carbon- u. Permablagergen. — Sucss, Üb. d. Asymmetrie d nordl. 


Digitized by GOOQlC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



541 


Nr. 17. — OestkhREICHISCHhs Lhtbkatukblatt. — VII. Jahroanu. 


542 


Halbkugel. — Steiner, Prodomus e. Flechtenflora d. griech. Festlandes. 

— Abth. Ha, CVII, 1-2: Jäger u. Meyer, Bestimmg. d. Magnetisiergs- 
zahlcn v. FUlssigkten u. deren Anderg. mit d. Temperatur. — Mül ler- 
Enzbach, Üb. e. genaue Messg. d. Dampfdruckes b. d. Dissociation 
wasserhält. Salze. — Binder, D. Undulationen ebener Curven C$ — 
Eder u. Valenta. D Linienspcctrum d. Siliciums. — Corda, Z.Geometrie 
auf Flächen constanterKrümmung. — Hann, Weitere Buge zu d. Grundlagen 
f. «Theorie d tägl. Oscillation d. Barometers. — Hann. Üb. d. Temperatur 
v. Graz Stadt u. Graz Land. — Exner u. Uns che k, Üb. d. ultravioletten 
Funkenspectra d. Elemente. — Stolz, Z. Erklärg. d. absolut convergenten 
uneigentl Integrale. — v. Schwei dler, Messgen an Flammen- u. Tropf- 
clektroden. — Abth. Ilb, CVJI, 1-3: Senkowski, Üb. d. Einwirkg. d. 
Heduction^miitel auf Cholsuure. — Jolles u. Neurath, Btrge z. quanti¬ 
tativen Bestimmg. sehr geringer Phosphorsäuremengen. — Herzig u. 
Meyer, Z. Kenntnis d. Pilocarpidins. -- Brauchbar u. Kohn, Cb. 
Condensationsproducte d. Aldehyde. — Lilienfeld u. Tauß, Üb. d. 
Glykol u. Abdol aus Isobutyr- ü. Isovaleraldehyd. — Herzig, Üb. d. 
Einwirkg. v JodwasserstofTsäure auf aromat. Bromdeiivate. — Herzig 

u. Schiff, Studien üb. d. Bestnndtheile d. Guajakharzcs. — Cohn, Üb. 
Morphinchinolinäther. — Abth. III, CV1, 8—10: Schaffer, Btrge z. Histo¬ 
logie menschl. Organe. 

Histor -polit. Blätter. (Hrsg. E. Jörg, F. Binder) CXXIJ, 4. 

Jörgensen, A. Strindberg’s »Inferno«. — Spaniens Niedergg. — 
Z. polit. Lage in Els.-Lothr. nach d. Wahlen. — Wissensch. Thätigkcit 
im Orden d. Servilen. — D. Sieg Nordamerika^ u Europa als Zuschauer. 

— Die Paulaner in Au-München. 

Die Grenzboten. (Lpz., Grunow.) LVII, 31 u. 32. 

*31.) Fürst Bismarck todt! — Kaemmel, E. sächs. Gymnasium 
während d. Krieges 1870/71. - Josef, D. einheitl. Regele. d. Notariats 
dch. d. Heichsgesetzgebg. — Jan tsch, E'r. Nietzsche. -- Wil. Alexis. —. 
Kleinert, Was ist Glück? — :82.) Spanisches. — Vorgesch. d. Coloni- 
sation in Südwestafrika. — Brandt, Gelegentl Beobachten üb. d. Klein¬ 
handel. — Fiühlingstage am Garigliano. — Jansen, Ungedr. Briefe v. 
Rob. Schumann. — Kanzler v. Müller üb. Goethe. 

Beil. *. Allgem. Zeitg. (München.) Heft 31 u. 32. iNr. 168 -179.» 

(31.1 Geiger, Neues aus d. nord. Litt. — Französ. Ferienlectüre. 

— Spectator, Kirchenpolit. Briefe 38. — D. Zeitalter Bismarck’s. — 
Berdrow, Üb. d. Schädigg. physikal. Institute dch. elektr. Starkstrom¬ 
leitgen. — Büchner, Naturwissenschaft u. Materialismus. - Langguth, 
Z. Gesch. d. dtschen Burschenschaft. — Obst, E. Forscher u Reise- 
schriltsteller aus d. österr.Kaiserhause. — Swoboda, Vorhellcn. Götter- 
culte. — Geiger, Lenau als Corrcctor Kcrner’s. (32.) S eliger, D. 
neuen österr. Dramatiker. — Diestcl, D. Bewegg. in d. Kirche v. Engld. 

— Schmoller, D. preuü. Handels- u. Zollgesctz v. 26. Mai 1818. — D. 
Liebig-Stiftg. seit 25 J. — Stübel, D. Stellg. d. Numismatik innerhalb 
d. histor. Hilfswissenschaften. — Klemm, \ ölkerhilder aus Asam. — 
Guglia, D. Imitatio Napoleonis. — Schiller, A. v. Stählin 

La Volx International®. (Dir. E. M. Ommer.» II, 13 — 15. 

(13) Havard, Grandeurs du XJX« siede: Le Card. Manning. — 
Cadic, Le Danger russe. — Blanco, I.es Combats de Taureaux en 
Fspagne: Donnees generales et commentaires. — v. Berlepsch, Fidelite 
et Pardon. 04.) Scbyrgens, La Question sociale et la Charite. — 
Bresnitz de Sydakoff, La Monarchie des Habsbourg. - Othon, La 
Verite sür Ia question cubaine. — Ni mal, Mgr. Dechamps et ses öcrits. 

— (15.) Bi re, Autour des memoires d’outre-tombe. — S. Floris, A qui la 
palme? 

Iliuttr. Zeitg. (Lpz., J. J. Weber.» Nr. 2875 u 2870. 

(2875. Bismark - Gedächtnisnummer.) Illustr.: Lenbach, Bism. im 
80. Lebensj.; — Mannfeld, Herrenhaus u. Park in Friedrichsruh; — 
Lenbach. Fürst IV; — B in verschied. Lebensaltern; — v. Werner. 
B.’s u. Napoleon's Zus kunft auf d. Chaussee n. Donchery n. d. Schlacht 

v. Sedan; — Koch, B. u.Moltke auf d. Marsche n. Paris; — v. Werner, 
I). Capitulationsverhandlgen v. Donchery K2 Scpt. 1870; — v. Dimmer, 
IV in Dresden 1892; — B. unter d. Seinen in Friedrichsruh ; — D. 80. Geb.tag 
B.’s.; — IV, d. Heros Dtschlds.. Statue v. F.berlein. — Bismarck f. — 
Wissmann’s u. Bumiller’s Jagdausflug n. d. Altai. — Wenck, D. Opfer. 

— (2876.,» Scherenberg, Dem Todten im Sachsenwalde. — B.’s Tod. - 
D. Bism.-Thurm am Starnbergersee. — D. geplante Verbindg. v. Port- 
Arthur mit d. sibir. Eisenbahn. — D. K. Gerok-Denkm. in Stuttg. — Ludw. 
v. Cuny. — B. v. Ploetz - O. Ribbeck. — D. 9. dtsche Turnfest in 
Hambg. — Das v. d. Kgin v. Sachsen gestiftete Fahnenbd. f. d. k. u k. 
österr 60. Inf.-Reg. — D. Erdbeben in Dalmatien. — Achleitner, E. 
guter Rath. 


Deutscher Hausschatz In Wort u. Bild. iRegensbg., Pustet ) XXIV, 16. 

May, Im Reiche d. silb. I.üwen. — Flodatto, Wie man im Felde 
lebt. — Schott, Im Fuchsloch. — Frölich, Künstlerische Bestrebgen in 
d. Amateurphotographie. — Goebel, Xanten u d. Victorskirche. — 
Friedrich, Üb. d. Wandern der Vögel. — Einrichtg. u. Tlmtigkt. d. 
Hochofens. — P. Saul, D. Sinai. — Aus d. Zeit f. d. Zeit. 

Reclam's Universum. (Lpz., Reclam.) XIV, 23 u. 24. 

(23.) v. K 1 i nc k o w s t ro em. D. Insel d. Friedens. — v. Gott¬ 
schall, Dtsche Theaterschau. — Kloenfel, Aus d. Schriften- u. Bilder¬ 
mappe e. Irrenarztes. — Kohut, J. J. Bodner. — v. Munterbach, 
Pistyan in Ungarn. — Eckstein, Fz. Döring. — Kunstbeil.: Moser, 
Sommernacht. — Moroniez, Abendruhe. — (24.) M eurer, Prof. B. 
Plockhorst. — Kohut, Abukir, d. Schlacht am Nil u Adm. Nelson. — 
Seclmann, Span. Sitten. — Marshall, D. Elchwild. — Giesbrecht, 
I). Fest d. tanzenden Thürme — v. Arx. Auf d. Konstnnzer Insel. — 
Torrund, Spätsommer. — Kunstbeil : Roch oll, Dtsches Eisen; — 
Menzel, Friedr. d. Gr. auf Reisen; — Seifert, Sommer. — Lagerlöf, 
Gfista Berling. 

Jugend. (Münch., Hirth.) III, 31— 34. 

(31.) Jncobowski. Sommersang. - Söderberg. E Tasse Thee. 
Schlaf, D. Meer. — (32.) Altenberg. 3 junge Damen v. Hofopern¬ 
ballet. — Grad, Joe — Serenissimus anno 66 — D. lange Strick u. d. 

dicke Knüttel. — (33.) Savicz, D. Glaube. — Stoeßl, E. Stimmung. — 
Wallengren, Märtyrer d. Wissenschaft. — Groß, D. Krönung d. Null. 
— Ändert, Jossel Katzvogel. — (34.) A ue rn heimc r, Grcifenstein. — 
Nyblom, Sommernacht. — Flachs, Purvo im Paradies. 

Moderne Kunst. (Berl.. Bong.) XII, 21- 24. 

(21.) v. Bcray, Grün. — v. Dincklage, Fasanen. — »Iduna«, 
Nchooneryncht d. Dtsch. Kaiserin. — Pesch kau, Allerlei Menschen. — 
Deue Gesellschaftsspiele. — Kunstbeil.; Schweninger, Liebesglück; — 
Sahl, D. Schwein ist los; — Fugei. Jesus heilt die Kranken — (22.) 


Digitized by GOOglC 


S. M. Kreuzer Geier. — Z. Wiederherstellg. antiker Bildwke. — D. 
Königin v. Italien in ihrem Privatleben. — v. Han stein, E. Wanderg. 
dch. Rügen. — Kunstbeil.: Lingner, Sphinx; — Weber. Nach d. 
Sturm; — Tiratelli, Wallfahrer am Ziel. — (23.) Jonas, E. Pfingstfahrt 
n. Kopenhagen. — v. D i n ck läge - Ca m pe, D. dtsche Kaiser u. d. Waid- 
wk. — Uns. Yachten. — Kunstbeil.: Röslcr, In Diebesbanden; — Wild¬ 
bad Gasiein; — Kaempfer, Perseus schlägt der Medusa d. Haupt ab. — 
(24) D. Düsseldorfer Malkasten. - Kahlenberg, D. Mäcen. — Bei d. 
Königin d. Coloraturgesanges (Marc. Sembrich). — Kunstbeil.: Mahl¬ 
knecht, D. Königsspitze u. d. Ortler m. Schaubuchhütte; — Weese. Kgin 
Luise u. Fürst Blücher auf e. Hofball zu Berlin; — T rnyer, Auf d. Düne. 
Die kathol. Welt. <M. - Gladbach, Riffarth.) X, 6—8. 

(6.) v. Oertzen, D. verl. Sohn. — Tetzel, D. Cist.-Orden. — 
Hirschfeld, E. edles Paar. — St rüder. Aus Eifersucht. — Erzinger, 
D. große Orgel in M.-Einsiedeln. — Klein, Waldröschen. — Redeatis, 
Luise Henscl. — Zauhzcr. D. 1. Buch. — Scho 11. Dch. d. Böhmerwald. 

— Klimsch, Große Gelehrte d. Neuzeit u. d. christl. Glaube. — (7.) 
Schott, Zum gülden Stern. - Hirschteld, Schatten. — Die Überführg. 
d. Leiche Alex. I. — Moinaux, Der Spitzel. — (8.) Eschelbach, Am 
schönsten dtschen Strom. — Erzb. Dr. G. J. Komp. — Gratl, Y'ogelfeinde 
u. Vogelfreunde. — Airbach, D. überlisteten Weinhändler. — Tümler, 
ln d Eisfluten d. Polarkieises. — Berthold. D. Pfingstkleid d. Heide. — 
D. Pest ir, Indien. — Tolstoj, D. Keye d. Muschik. 

Töchterchena Liebling. (Stutlg., Roth.) XII, 4—6. 

(4.) D. Maus. — D. Bocksbeutel-Gemüse. - Röschens Puppe. — 
D. gcheimnisv. Musikant. — (o.) E. Opfer. — Gesch. c. kleinen Musi¬ 
kanten. — (0.) Wegewarte. — Allerlei Künste. — D. kleine Köchin. — 
Gesellschaftsspiele. — Muster u. Handarbeiten. 

Ave Maria. (Red. F. J Pesendorfer, Linz) V, 1 — 5. 

(1.) Hauser, D. Fundament. — Scherndl, Z. Gesch. d Linzer 
Dombaues. — D. Dombau in Wort u. Bild. — Pese nd o rfe r, Im hl. Land 
Tirol. — Proschko, D. Försier in Kirnberg. — Heller, Aus Mariens 
Gnadenorten. — Fürs Kinderherz. — D. Logenbruder u. d. kleine Medaillon. 

— (2.) Hauser. Mein Anker. — Krafft, D. Versprechen d. Mutter. — 

Müllergroß, Hortensia. — (3.) (reue Marienverehrer. — Dowod, E. 
herzige Legende v. wundersamen Kinderhäubchen. — (4.) D. feierl. Ein- 
weihg. d. bisch. Knabenseminars in Urfahr-Linz. — Müllergroß, D. 
Kind d. Bluthundes. — D. Zahl 7. — Krafft, Du liebl. Jungfrau! — (5.) 
Priester, D. wirkl. Ggwt. Jesu im h. Sakr. d. Altars. — Hochaltarbild 
in d. Karthause Schnals. - Legendenkranz. — Halusa, M. Loretto auf 
d. hl. Berge b. Nikolsburg. — D. hl. Väter d. Cist.-Ordens. _ 

Salgary Em., D. Schatz d. Präsidenten v. Paraguay. Nach d. Ital. v. 

J. E. Heidenreich. Münster, Alphonsusbuchh. (394 S.) M. 2.—. 

Dr. Rieh. And ree, der Verf. des in Nr. 16 des ÖL, 
S. 497 besprochenen Werkes »Tschechische Gänge« sendet der 
Redaction nachfolgende Mittheilung mit dem Ansuchen um Ver¬ 
öffentlichung zu: 

»Die sog. zweite Ausgabe meiner »Tschechischen Gänge« 
ist ein ohne mein Wissen veranstalteter Nachdruck der im Jahre 
1872 erschienenen Schrift. Auf Vorgehen der Leipziger Staatsan¬ 
waltschaft hin wurde diese »zweite Ausgabe« vernichtet. Das 
zwischen dem Erscheinen und dem Neudrucke von 1897 liegende 
Vierteljahrhundert erklärt zur Genüge, wie vieles von dem, was 
der Vergangenheit angehört, nunmehr noch als in der Gegenwart 
spielend aufgeführt wird — wofür wahrlich die Schuld mich 
nicht trifft.« 

Am 2. Sept. 1898 begeht die k. u. k. Hof- und Universitäts¬ 
buchhandlung Wilhelm Braumüller die Feier ihres 50jähri- 
gen Bestandes. Am 1. Jan. 1836 traten W. Braumüller und 
L. W. Seidel als Theilhaber in das seit 1783 bestehende Verlags¬ 
und Sortimentsgeschäft »R. von Mösle’s Witwe« ein, das die 
Firma »R. v. Mösle’s Witwe und Braumüller« annahm, die 
4 Jahre später, da die beiden Compagnons das Geschäft allein 
übernahmen, in »Braumüller & Seidel« geändert wurde; am 
2. Scpt. 1848 wurde die Firma, nachdem Seidel ausgetreten war, 
um ein eigenes Geschäft zu begründen, in »Wilhelm Braumüller« 
geändert. Eine große Reihe von wissenschaftlichen Werken, insb. 
aus den Gebieten der Medicin und der österr. Geschichte, daneben 
aus denen der Philosophie, Militärwissenschaft und aus allen anderen 
Wissenszweigen, ist aus dem Verlage in diesem halben Säculum 
hervorgegangen. Ein kürzlich ausgegebener, mit den Porträten 
der hervorragendsten Verfasser geschmückter Katalog einer Auswahl 
medicinischer Verlagswerke enthält auch eine kurze Geschichte 
der Firma, der gegenwärtig, nachdem der Begründer 1884, dessen 
gleichnamiger Sohn und Nachfolger 1889 gestorben war, die 
beiden Söhne des letzteren, Adolf und Rudolf v. Braumüller, 
vorstehen. Die großen Verdienste des »alten« Braumüller sind 
in dem (1878 im Verlage der Firma erschienenen) Werke »Zillbach. 
Culturgcschichtliche Schilderung der Grafschaft Henneberg und 
des Ortes Zillbach, mit den Biographien der beiden Söhne Zill- 
bach's Wilh. Braumüller und Hcinr. Cotta« von Dr. C. Beyer, 
(gr-8°, XII u. 526 S. m. Bildn.), sowie in desselben Verfassers 
»Wilhelm v. Braumüller und Heinrich Cotta. Zwei Thüringer 
Charakterköpfe« (Ebd., 1881. gr-8° VI u. 162 S.) eingehend ge¬ 
würdigt. Um die Hebung des österreichischen Buchhandels und 
damit in direct um das Ansehen und das Aufblühen der österreich¬ 
ischen Wissenschaft und Litteratur hat die Firma W. Brau¬ 
müller wesentliche Verdienste, zu denen ihr die besten Wünsche 
dargebracht seien. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





543 


Nk. 17. — Oestf.rkeichischrs LirrKRATURBLATT, — VII. Jahrgang. 


544 


Wilhelm Braumüller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, I. Graben 21. 


Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Niclit- 
vorräthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sämmtliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummetn gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis (14 


Neuester Verlag von Ferdinand Sclmud in Paderborn. 


■ Zu beziehen durch alle Buchhandlungen: 


Doeller Dr. Joh., Compendium Hermeneuticae 
biblicae. Cum approbatione. 64 S. kl.-8°. geb. M. 1.20. 
Mader Dr. Joh., Compendium der Biblischen 
Hermeneutik. Mit bischöfl.Approb. 88S.gr.-8°.M. 1.20. 
Funk Dr. F. X., Lehrbuch der Kirchenge¬ 
schichte. (Wissenschaft!. Handbibi. Theolog. Lehr- und 
Handbücher XVI. Bd.) y verb. u, vertu. Au fl. Mit bischötl. 
Druckerlaubnis. 634 S. gr.-8°. br. M. 6.—, geb. M. 7.20. 

Hillenbrand Dr. H. J., Prof., Die Kindheit Jesu. 

Herausgegeben von Prof. Dr. K. A. Leimbach. Mit kirch¬ 
licher Druckerlaubnis. 138 S. gr.-S°. M. 3. —. 

Ein für Predigt und Katechese wie zur eigenen Erbauung geeig¬ 
netes Werk. (34) 

Schlögl Dr. P. Niv., Geist des heil. Bernhard. 

Geistliche Lesung auf alle Tage des Jahres aus den 

Schriften des h. Abtes u. Kirchenlehrers. Erster Band. 
Januar-März. Mit kirchl. Druckerl. Mit 1 Titelbild. 312 S. 
8 °. M. 2.40. 

Das zur 800jährigen Gründungsfeier des Cistercienserodens neu 
herausgegebene Werk soll dazu beitragen, den Geist des berühmten 
Kirchenlehrers und Ordensvaters im katholischen Volke zu wecken 
und in den Priestern und Ordensleuten zu stärken lind zu befestigen 
— Die ascctische Litteratur enthalt durch dieses in 4 schnell aujeinan - 
der folgenden Banden erscheinende H'erk eine wertvolle Bereicherung. 


- Für den Rosenkranz-Monat — 

empfehlen wir nachstehende Bücher, zu beziehen durch alle Buchhand- 
lu ngen: 

Neu! Das heiligste Herz Jesu - d n d "SÄ: 

gen und Andachtsübungen. Von P. A. M. Portmans, O. Pr. Iß", 
288 Seiten. Preis geb. in Leinwand mit Rothschniit M. —.75. 

Neu! Die Geheimnisse d. heil. Rosenkranzes. 

Ein Gyclus geistlicher Gedichte und Denksprüche. Von Valentin 
Lehmann, Erzpriester in Seeburg. 8°, 27 Seiten. Zweifarbiger 
Druck auf feinem Papier. Geb. in Leinwand M. 2.—. 

Der Priester-Rosenkranz. oder Der Rosenkranz, g'- 

_wunden der Priester-Köni¬ 
gin von Dr. L. Ackermann. Preis 75 Pf., geb. M. 1.—. 

Aufnahme-Schein der Bruderschaft des hochheiligen Rose..- 
_ kranzes. 12 S. 100 Exemplare M. 5.—. 

Handbüchlein des lebendigen Rosenkranzes. 

Von P. Lelkes. 11. Anti. Preis geb. in Leinwand 7ö Pf. 

Leitstern der Rosenkranz-Erzbruderschaft. 

Nuch der Entscheidung der heil, römischen Congreg. und anderen 
autheut Quellen zusammengestellt. 3. Aufl. Preis geb. 65 Pf. 
Rosarium Andachtsbüchlein für die Mitglieder der Rosenkranz- 
_1 Erzbrudcrschaü. Von P. Lelkes. 3. Aufl. Pr. geb.75 Pf. 

Rosenkranzbruderschafts-Register Ti “ e n 1 tor .‘i'be r 

Confraterniluti* Sacratissimi Itosarii Beatue Mariae Virginis in 
Ecclesia Parochiaii ad ... in ... Die ... Anno Salutis MDCCCL 
... canonice erectae«. 300 Seiten. Halbfranzdband M. J2.-, geb. 
ff. Leder M. 16.—. 

Ritiialp Qc Rncarii Zwei Folioblätlcr auf Aciendeckel in 
miuaie ^>S. nosaril. schöncm üruck> zum Aufhängen in 

Sacristeien und Audienzzimmern der Rectoren. Pr. aufgez. 50 Pf. 

Ausserdem zur Einführung- in Schulen. 

Der heil. Rosenkranz. Sj" Bllc . 1 ; 1 1 e ‘ n fUr , dic ,. J “f c J d -. n 1 £- 

_52S.m.Bild.geschmückt Pr.lOPf. 

Lager von Rosenkränzen jeder Art, ferner empfehlen wir: Rosenkranz- 
Gruppen und Rosenkranz-Bilder für Kirchen und Capellen. 
Katalog über Roscnkranz-Litteratur gratis und franco. 

A. Laumann’sche Buchhandlung, Dülmen i. W. 

_Verleger des heiligen Apostolischen Stuhles. (38) 


Hei*det<’sehe Veplagshandlung, i.Bbeisgau. 

B. Hct'deb, LUien, I., CUollzeile 33. 


Soeben sind erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Römische Quartalschrift für christliche Alterthums¬ 
kunde und für Kirchengeschichte. Unter Mitwirkung von 
Fachgenossen hcrausgegeben von Dr. Anton de Waal für 
Archäologie, und Dr . Stephan Ehses für Kirchengeschichte. 
gr.-8°. 

Zwölfter Jahrgang. 1898. Erstes und zweites Heft. Preis 
für den ganzen Jahrgang M. 16.—. 

— Achtes Supplementheft: Pio Franchi de’ Cavalieri, Gli atti 
dei ss. Montano, Lucio e compagni. Recer.sione del testo 
ed introduzione sulle sue relazioni can la Passio s. Per- 
petuae. gr.-8° (VIII u. 102 S.) M. 4.—. 

Scheeben Dr.lVI.J., Handbuch derkatholischen 

Dogmatik. Vierter Band. Erste Abtheilung. Von Dr. L. 
Atzberger. Mit Approbation des hochw. Capitelsvicariats 
Freiburg. gr.-8° (XII u. 458 S.) M. 6. —, geb. in Halb¬ 
franz M. 7.75. 

Mit der in Vorbereitung befindlichen II. Abtheilung des vierten 
Bandes, die nächstes Jahr erscheinen soll, wird das Werk abge¬ 
schlossen sein. — Bildet einen Bestandtheil unserer »Theologischen 
Bibliothek«. lS6) 


In Unterzeichnetem Verlage ist erschienen und durch alle Buch¬ 
handlungen zu beziehen: 

Grabschriften, Spräche auf Martersäulen 

und Bildstöcken etc., dann Eausinschriften, 
Wirtsschilder, Trinkstubenreime, Öeräthe-Inschriften u.a, 


Gesammelt u. geordnet von Klcin-Quer-8®, \lll u. 170 Seiten, 
m t v% ll Preis brosch. 80 kr., M. 1.40; gebd. 

Anton uresseiiy. in eleg. Leinenband fl. 1 . 20 , M .2 -. 


Inhalt: I. Grabschriften. II. 
III. Hausinschriften. 


Marterln, Bildstöcke und Wegkreuze etc. 
IV. Geräthinschriften und Diversi. 


Der Herausgeber bietet mit vorliegender Arbeit eine sorgfältige Aus¬ 
wahl von originellen, bisher noch nicht oder nur wenig bekannten In¬ 
schriften aus verschiedenen Gegenden und in übersichtlicher Darstellung. 
Diese Sammlung enthält nur Originale, größtenteils mit Quellenangabe, 
und kann als eine wahie Fundgrube für Culturhistoriker und Volksfreunde 
bezeichnet werden. Das Werk ist eine verdienstvolle und durchaus gedie¬ 
gene Arbeit, welche in keiner besseren Bibliothek fehlen sollte. Auf die 
Ausstattung wurde die größte Sorgfalt verwendet, so dass sich das Buch 
auch als Geschenkwerk eignet. (35) 

Salzburg. Anton Pustet. 


A. Lruimann’sche Buchhandlung, Dülmen i. W. 

Verleger des heiligen Apostolischen Stuhles. 


Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Dep Rosenkranz 

oder 

-• Einunddreißig Predigten • 

über Ursprung, Inhalt, 

Wirksamkeit und Gebetsweise des Rosenkranzes. 

Von Nikolaus Erpelding, Pfarrer. 

■ ■<■■■ 8°, 352 Seiten. Preis geb. in Halbleder M. 3 20. ^■ 
Ein geistlicher Herr, dem das Werk im Manuscript Vorgelegen, 
schreibt über dasselbe: 

»Noch selten habe ich ein Manuscript oder Buch mit solchem 
Interesse gelesen, als diese Predigten, die ich sehr zum Drucke 
empfehle, und glaube, dass sie einen großen Absatz finden werden. 
Altes und Neues in schön gediegener Form finden wir dort vereinigt. 
Gemeinplätze oder phantasievolle Phrasen sind fern gehalten, um 
den gesunden Kern ist auch eine gesunde Schale gelegt worden. 
Mit der Publlclerung dieses Manuscrlptes wird vielen Gelstllohen 
ein grosser Dienst geleistet.« (37) 


»Der verhältnismäßig kleine Octavband enthält gediegene und 
gehaltvolle Predigten über den Rosenkranz. Dieselben zeichnen sich 
aus durch Gründlichkeit in der Lehre und durch interessante Dar¬ 
stellung. worin hl. Schrift, Väterlehre, Kirchen- und Profangeschichte 
zum ausgiebigen Gebrauch kommen.« (Ecc^esiast. Argent. Nr. 6.) 


ln Vertretung der Leo Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. M. Gitlbauer als Herausgeber. — Buch-und KunAdruckerei Josef Roller & Co., Wien, III., Seidlgasse 8. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nr. 18 . 


VII. Jahrgang. 


Wien, 15. September 1898. 


ÖSTERREICHISCHES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u.Recensions-Exemplare werden erbeten sind zu richten an die Administration 

an die Adresse : Dr. Fr anz S chn ürer, cruvfyDrD des »Österreichischen Littcraturblattes*- 

Wien-Klosterneuburg, Martinstraße 16. D^- FRANZ SCHNÜRER. Wien, I., Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hol- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 5.— (M. 9.—), für Mitglieder der Leo-Geseilschaftganzjähr. fl. 3.—. 
/ Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zvveigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT: 

Theologie. 

Johannes A., Commentar zum 1. Briefe des 
Apostels Paulus an die Thessalonicher. (Em. 
Univ. Prof. Hofr. Dr.F.X. P ölzl,Wien.) (545.) 

Sägmüller J. B., Die Entwicklung des Archi- 
presbyterats und Dekanats bis zum Ende des 
Karolingerreiches. (Univ -Prof. Hofr. Dr. Rud. 
v. Scherer, Graz.) (546i. 

Otten, Apologie des götilichen Selbstbewusst¬ 
seins. (Studiendirector Msgr. Dr. A. Fischer- 
Colbrie, Wien.) (547.) 

Rolfes E., Die Gottesbewei.se bei Thomas v. A. 
u. Aristoteles. (Spiritualdir. Dr. Carl Weiß, 
Wien.) (548.) 

.gialufa Tf$. r Ter SiftmüMiftrorbett mit bef. ®eriicf» 
fidlttgutifl Teuticfilanb*. — Gr. Müller, Die 
Gründung der Abtei Citeaux. — 3ot)3. 3 a e p er, 
ff 1 öfter Sbracf). — ß. 9tuff, Tie TraWiltenabtei 
Ölenbera unb ber ref. Kifteiciniferorben. — Tie 
elften ©djrorftern be* UrJuliiienorbenS. — 
SSeffe(mann, Ter (jl. ©erlact) b. $outljem. 
(1.) (549.) 

Werfer 3a., ßefjrbudj ber !atb- SHeligion. (P. Vus. 
9t581er, ®?aiitern in 6t.) (550.) 

Philosophie, Pädagogik. 

Rebrein 3of., Snttoftrfe jju beutfdjen «uffäfcen unb 
Sieben. (Uniü..q$rof. Tr. Dito SBillmann, 
tUtflfl.) (551.) 


Geschichte. 

9tuDille 91. ü., Tie fatfcilicfje 95olitiI auf bem 9te« 
gentbürget Dteicbsrag 1653-54. (Uniö.*fJJrof. Tr. 
3ol< /pirn, SBien.) (552.) 

Sdjntibt 8Ja!„ Sonnelbucb be8 93ifd)ofä Seonljarb 
d. 9>affau. — Terf., Ta« Urbar ber Jjerrfctiafi 
9tofenberg o. 1598. (21.> B. 6tatilj.«9Ird)itar Tr. | 
Vllb. ©tarier, SBien.) ,553.) 

6 ö mm hin g bernifdjer Biographien. 15. $eft. (553.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Ji r i c z e k O. L., Deutsche Heldensagen. I. (Univ.- 
Prof. Reg.-Rath Dr. A. E. Schönbach, 
Graz.) (553.) 

Kunstwissenschaft. 

Borrmann R. u.R. Grau 1, Die Baukunst.(Univ.- 
Prof. Dr. Jos. Neuwirth, Prag.) (558.) 

Söagner ©. u. ©. d. ItobilinSIi, ßeitfaben ber 
flrieefj. u. röm. Sülertbümer. (93rof. Tr. 3of). 
Dealer, ßremS.) (5G0.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

$ft)l 3. 91., SBolf&fageii, Bräudie unb fßteinnngen 
an« Tirol. ((JuftoSTr. ß. T o maiti g,‘ffien.) (561.) 

Baedeker K.,Südbayern,Tirolu.Salzburg.(562.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

6 d) au er f>., Tie ©etirhtSorganifationSgefefce unb bie 
neue ®eirf)fift3orbnung. (Tr. 9iob. d. SJlaljr, 
SBieit.) (563.) 

<55ö r sI i ^t. u., Tie Sieformbebfirfiigreit be8 beutfeben 
@ommiffion8banbel8. (SRerf)t*antDaIt Tr. SHIfr. 
d. ©einrid), ftraiiffurt a. 9JI.) (564.) 


Naturwissenschaften und Mathematik. 

Beck v. Mannagetta G., Alpenblumen des 
Semmering-Gebietes. (—kl—.) (565.) 

Naturgeschichtliche Tafeln fürSchule und 
Haus. I. R. Deutsch’s Tafel essbarer Pilze. 
II. W. Raschke, Tafel giftiger und ver¬ 
dächtiger PiUe. — ©. ©eifclcr, Einleitung jum 
9$il&fainmelti. (i. f.) (565.) 

SBilberntann 9Jt., 3af)tbtid) ber Watiirluifienfcfjahen 
1897/8. XIII. (566.) 

Militärwissenschaften. 

Berndt 0.. Die Zahl im Kriege. (K u. k. Major 
Ferd. Neuwi rth, Wien.) (568.) 

Schöne Litteratur. 

Sin ©teuer © t am mb u d). Tr. ß. (Blafft) ge* 
mibmet. (@tfj—r.) (569.) 

BteferungStorrf«. (3elt£ Ta^n’8 fammtfirbe Söerfe. — 
©ptelfj agen'B‘JlroblematifdK Naturen, ifl. Wut* 
aab«. — 93ccd) er «6tornr, OnW Soni'6 $fittr, 

ifl. 2Iu8gabe. — ©. 2Bfriier’8 ffiefammetle 9to* 
moiic, il fflufgabe u. a.) (570—572.) 

3ufltnbfdjriften. (Sdilof^caplan 9Jtart»n ßroif «matjr, 
©alpcrSborf i. 9I..DIL) (572-571.) 

© eneralrcgifier 3 iirTeutfdje , tt9tunbfdiau 93b.4t— 80 . 
(574.) 

©ibliotbef ber ©efammtfitteratur be«3t» s mtb 9Iu§* 
taubes 9?r. 10C6—1167. (574.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Johannes Dr. Adolf, o. Lyceal-Professor in Dillingen: Com¬ 
mentar zum ersten Briefe des Apostels Paulus an die 
Thessalonicher, Dillingen a. D., Paul Tabor, 1898. gr.-8° (X, 
357 S.) M. 6.-. 

Vorl., dem verdienten Würzburger Professor Dr. Anton 
v. Scholz gewidmeter Commentar, welcher Wissenschaft 
iich-praktischc Zwecke verfolgt, zerfällt in zwei Theile: 
der erste behandelt die Einleitungsfragen (S. 1 —141), 
der zweite enthält die exegetische Bearbeitung des Briefes 
(S. 142—356), die Seite 357 bringt Berichtigungen. — 
Die Einleitungsfragen werden umfassend, eingehend 
und gründlich behandelt. Der Verf. verfügt über eine 
genaue Kenntnis der ältesten, neueren und neuesten Lit¬ 
teratur und bekundet ein großes Geschick, diese gut zu 
verwerten. Der Abschnitt, welcher den Wortschatz des 
ersten Briefes an die Thessalonicher an sich, in seinem 
Verhältnisse zum N. T, überhaupt und zu den vier 
großen Paulinern in sachkundiger und sorgfältiger Weise 
behandelt, liefert den Beweis, dass der Verf. mit dem 
Sprachcharakter der Septuaginta und der neutestament- 
Iichen Gräcität vollkommen vertraut ist. So interessant 
und wertvoll aber diese Ausführungen an sich sind, so 
dürften sie für die Leser des Commentars, welche der 
Verf. zunächst im Auge hat, doch etwas zu eingehend 
sein. — Auch die Exegese verdient nach Form und 
Inhalt alle Anerkennung. Der Verf. verfährt in der Er¬ 
klärung streng methodisch, wenn auch die Exposition 
manchmal etwas zu weitläufig wird. Der Sprachgebrauch 
und der Zusammenhang werden besonders bei Eruierung 

Digitizedby (jOOQIC 


des Sinnes schwieriger Stellen sorgfältig gewürdigt. Die 
Textkritik findet hinreichende Berücksichtigung. 

Die Ausstellungen, welche Ref. zu machen hat, betreffen 
größtentheils untergeordnete Dinge. Der Mangel an Überschriften 
auf den einzelnen Seiten erschwert den Gebrauch der Schrift. 
Die Citationsweise ist manchmal (z. B. S. 96) auf den ersten 
Blick ungenau. Wenngleich die Darstellung im ganzen klar ist, 
so ist doch die Ausdrucksweise wiederholt geschraubt und zu 
wenig präcise. Auf S. 140 hätte wohl zuerst der betreffende 
Commentar angeführt und dann das angezogene Urtheil eingereiht 
werden sollen. Redewendungen wie »gottheitliche Überordnung« 
oder »gottmenschliche Sendung« werden in späteren Publicationen 
des Verf., die zu erwarten wir nach dieser vorl. Arbeit vollauf 
berechtigt sind, wohl zu meiden sein. — Der mit der kirchlichen 
Druckgenehmigung versehene Commentar kann als eine gründliche 
und tüchtige Leistung sehr empfohlen werden. 

Wien. Hofrath Dr. Fr. X. Pölzl. 


Sägmüller Dr. J. B., ord. Prof, der Itath. Theol. inTübingen: 

Die Entwicklung des Archipresbyterats und Dekanats 
bis zum Ende des Karolingerreichs. (Universitäts-Fest¬ 
schrift.) Tübingen, Buchdruckerei G. Schnürlcn, 1898. 4° (88 S.) 

Sehr verdienstlich ist die fleißige Zusammenstellung 
und kritische Sichtung der ziemlich weit auseinander 
liegenden spärlichen Notizen über die Entwicklung und 
den Kreis von Rechten, wie Pflichten des Archipresbyters 
an der bischöflichen Kirche (S. 5—29). Die Beziehungen 
des Archipresbyterats zur Würde des Decans in den 
späteren Domcapiteln werden anschaulich dargelegt und 
gerade hierin ein Grund mehr für die Erklärung der 
Thatsache gefunden, dass der Archipresbyter später oft 
hinter dem Archidiakon als dem Capitelprobst rangierte. 
Die Agenden des Erzpriesters bezogen sich hauptsächlich, 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





547 


Nb. 18. — Oesterrbichisches Litteraiurbi.att.— VII. Jahrgang. 


548 


doch keineswegs ausschließlich, auf die Anordnung und 
Verrichtung des Gottesdienstes; sie erfuhren eine sach¬ 
gemäße Erweiterung, wenn der Bischof abwesend oder 
in Wegfall gekommen war. In der 2. und 3. Abtheilung 
wird die Entwicklung der Land-Archipresbyter in der 
merovingischen und in der carolingischen Periode be¬ 
handelt. Bezüglich der Frage, ob in Frankreich ursprüng¬ 
lich sämmtliche Landpfarrer den Titel archipresbyter 
führten oder nur die Pfarrer eines VtCUS (ini Gegensatz 
zur villa), stellt sich S. auf Seite der ersteren Ansicht; 
den Schlüssel zur Lösung der Frage gibt m. E. die 
Bemerkung S. 35: wo immer in der Pfarrei mehrere 
Priester waren, führte der erste unter ihnen als Pfarrer 
den Titel Erzpriester. Dass in den Villen regelmäßig 
und in den Dörfern immer eine Mehrzahl von Priestern 
gewesen, scheint mir aber sehr fraglich zu sein. Übrigens 
kennt auch S. als sog. »neue Pfarreien« auf Villen oder 
Herrenhöfen errichtete Pfarreien, deren Vorsteher nicht 
Erzpriester waren und in der merovingischen Periode 
auch nicht unter dem Erzpriester als ihrem Decan, son¬ 
dern unmittelbar unter dem Bischof oder Archidiakon 
standen (S. 44 f.). Die Kirche des Erzpriesters war die 
Taufkirche seines Sprengels, bei ihr mussten sich an den 
höchsten Festtagen die übrigen Priester und das Volk 
zur Feier des Gottesdienstes einfinden. Fest steht das 
Aufsichtsrecht des Erzpriesters, dagegen bedarf dessen 
Recht, wie Pflicht, sämmtliche Cleriker seines Bezirkes 
aus dem Vermögen seiner Kirche zu unterhalten (S. 40 f.), 
noch weiterer Begründung. Geschieden nach den Kirchen 
in Frankreich, Italien und Deutschland wird die Unter¬ 
suchung nach der Entstehung der Land-Decane in der 
carolingischen Zeit geführt; S. schließt sich diesbezüg¬ 
lich der von Hinschius und Imbart de la Tour ver¬ 
tretenen Ansicht an, welche die Identität oder zumindest 
den organischen Zusammenhang der Decane, der späteren 
Erzpriester, mit den alten Archiprcs'jytern leugnet und 
den Ruraldecanat für eine durch das Bedürfnis der 
kirchlichen Verwaltung veranlasste Schöpfung der Bi¬ 
schöfe hält, welche durch die genossenschaftliche Pflege 
des Gebetsgeistes der Seelsorger wesentlich gefördert 
wurde (S. CO ff.). Die italienischen Rechtsquellen der 
carolingischen Periode sollen (S. 69 — 72) unter dem 
archipresbyter plebis nicht den späteren Decan, son¬ 
dern den alten »Großpfarrer« verstehen; es möge darauf 
hingewiesen werden, dass Syn. Pavia, 850, c. 0 ( Hard 
C. C., V, 26) den archipresbyteri plebium den archi¬ 
presbyter municipalis entgegensetzt, völlig im Sinne der 
späteren Doctrin. Dagegen hat S. auf Grund einer ein 
gehenden Erörterung über die Entwicklung der Pfarreien 
in Deutschland sehr wahrscheinlich gemacht, dass da¬ 
selbst das Dccanat weit später als in Frankreich, etwa 
Ende des 10. Jahrhs., sich einbürgerte (S. 81 f.). 

Graz. Rudolf v. Scherer. 

Otten Prof. Dr.: Apologie des göttlichen Selbstbewusst¬ 
seins. Paderborn, Boniläcius-Druckerei, 1897. hoch.-4° (IV, 
91 S.) M. 1.60. 

Im apologetischen Tractat über die Vorbedingungen 
des Glaubens (praeambula fidei) scheinen uns nicht so 
sehr die Gottesbeweise als vielmehr die an sie anzu¬ 
schließenden Untersuchungen über das Was und Wie 
der ersten Ursache den Kernpunkt der Erörterung zu 
bilden, und doch pflegen diese Untersuchungen oft etwas 
zu stiefmütterlich behandelt zu werden. Umso verdienst¬ 
licher war das Unternehmen O.’s, in vorl. Schrift den 

Digitized by Google 


Kernpunkt des Gegensatzes zwischen dem modernen 
Monismus und der theistischen Weltanschauung wieder 
einmal ins rechte Licht zu versetzen und die wahren 
Principien zur Entscheidung der Frage klar zu legen. 
Das Unternehmen ist vollauf gelungen ; um die genaue 
Kenntnis des modernen Monismus, die lichtvolle Ausein¬ 
andersetzung seiner Ansichten und deren Begründungen 
dürfte selbst mancher Monist Prof. O. beneiden; zur 
überzeugenden Widerlegung der monistischen Anschau¬ 
ungen und Beweisführungen haben wir Theisten ihn zu 
beglückwünschen. Der maßvolle Ton, der während der 
Lectüre des ganzen Buches beim Leser die Erinnerung 
gar nicht aufkommen lässt, dass es sich eigentlich um 
eine Polemik handelt, wird vielleicht manchem katho¬ 
lischen Autor den Seufzer auspressen: »Hätte ich 
doch auch so vornehme katholische Gegner, wie 
hier die Pantheisten !« Wir stehen nicht an, vorl. Schrift 
als das Lichtvollste, Überzeugendste und Edelste, was in 
neuerer Zeit gegen den Pantheismus geschrieben wurde, 
wärmstens zu empfehlen und den Wunsch auszudrücken, 
das schöne Werk möge allerseits als nothwendige Zu¬ 
gabe zu allen Tractaten »de praeambulis fidei « oder *de 
Deo uno « anerkannt und behandelt werden. 

Wien. Fischer-Colbrie. 

Rolf es Dr. Eugen: Die Gottesbeweise bei Thomas von 

Aquin und Aristoteles, erklärt und vertheidigt. Köln, J. F. 

Bachem, 1898. gr.-8 ü (VIII, 305 S.) M. 5.—. 

Vorl. Werk, eine ernste, interessante Arbeit, verlangt philo¬ 
sophisch geschulte Leser, soll es allseitig verstanden und ge¬ 
würdigt werden. Es ist gewiss lehrreich, zu erfahren, auf welchen 
Wegen ein außerhalb der göttlichen Offenbarung stehender 
Geist, wie es Aristoteles war, zur Erkenntnis eines höchsten 
Wesens, das nichts als lauteres Sein ist, Vordringen konnte. 
Dieses Interesse wird aber dadurch noch gesteigert, dass daneben 
die Stellung eines christlichen Denkers, des Fürsten der Scho¬ 
lastik, zu Aristoteles und dessen Gottesbeweisen eingehend und 
Im Ganzen zutreffend besprochen wird. R. bekundet dabei große 
Sachkenntnis und eine anerkennenswerte Gewandtheit in der 
Darstellung. Seine Ausführungen über das Verhältnis von Wesen¬ 
heit und Sein in den Geschöpfen und über den diesbezüglichen 
Unterschied zwischen den Geschöpfen und Gott, ihrem Schöpfer, 
der reines Sein ist, sind geradezu glänzend (S. 127 ff.). Um 
so befremdender aber ist seine Polemik gegen Gutberiet (S. 216 f.). 
Denn wenn die Wesenheit der endlichen Dinge zum Wirklichsein 
sich verhält, wie potentia und actus , gleichsam wie rnateria und 
forma , so ist cs doch offenbar, dass bei Verschiedenheit der 
Potenz auch der Act verschieden sein müsse, da dieser zu jener 
ja im Verhältnisse stehen muss. Die Deutungen, die R. den Worten 
des hl. Thomas über die Möglichkeit einer zeitlich anfangslosen 
Weltschöpfung ( S . theol. i p. qu 46 ) gegenüber versucht, müssen 
als verfehlt bezeichnet werden. Das sollte ihm schon der erste 
Satz des corp . art. sagen, der also lautet: Mundum n o n semper 
fuisse , s o l a f i d e tenetur et demonstrative p r o b a r 1 
non p o t c s /. Nach R. aber soll eine nach rückwärts für uns 
undurchschreitbare und in diesem Sinne unendliche Reihe von 
Generationen unmöglich sein. Dann aber wäre ja der zwingende 
Beweis für den zeitlichen Anfang der Welt geliefert, und 
dieser wäre keineswegs nur ein Glaubensartikel, als welchen ihn 
der hl. Thomas doch stets bezeichnet. R. verwechselt eben das 
origine primum und das tempore primum mit einander. 
Wie wenig aber das »non reputatur impossibile*. dem Verf. 
zu statten kommt, möge er aus dem Schlusssätze ad 7 m ent¬ 
nehmen, wo der hl. Thomas rundweg sagt: Unde non est 
i m p o s s ib i l <r, quod homo gencratur ab homine in infimtum. 
Dem widerspricht auch nicht Resp. ad 8 m, wo der hl. Thomas 
nur referiert und kritisiert. Der numerus animarum humanarum 
wäre ja nicht actu infinitus. Im Übrigen sei auf P. Thomas 
Esser's O. Praed. vortreffliches Werk >Die Lehre des hl. Thomas 
von Aquino über die Möglichkeit einer anfangslosen Schöpfung«, 
sowie auf unsere Besprechung dieses Buches im ÖL (V, -186) 
verwiesen. Wir möchten, von anderem absehend, nur noch den 
Wunsch äußern, dass bei einer neuen Auflage der griechische Text 
des Aristoteles wenigstens in den Noten beigegeben werde. 

Wien. Dr. Karl Weiß. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



549 


550 


Nr. 18 — Okstrrrrichtschrs Littrraturblatt. — VII. Jahrgang. 


I. $ a I it f a XegeKit O. Cisfc.: $cr (£tftcrcicnferorbcn mit 
bcfoitbcrer ftcriicfftcQttguttg Qeutfcfytaitfc#. üftad) neuen 
ipiftorifern jur fyeter bcr 8CK)jädrigen ©rüttbung cott SitcauE be* 
jcfjriebem 9JL=©labbacf), Stiffartl), 1898. gr.*8 w (40 ©. m. 25 
Original^SttO 2JL — .75. 

II. Müller Gregor O. Cist.: Die Gründung der Abtei Citeaux. 

Ein Gedenkblatt zur achten Jahrhundertfeier 1098 bis 1898. 
(S.-A. aus der »Cistercienser-Chonik«.) Bregenz, J. N. Teutsch, 
1898. gr.-8° (48 S.) fl. —.40. 

III. 3 a cg cv 23r. $oI) amt c3, fgl. Pfarrer an bei* ©trafanftalt 
©bracf): Mloftcr (Sbrarf). Ru$ bcr Seit bed letzten 2lbtcd 
(trugen Montan tittb bcr ^äculattfatiou bc# StloftcrcL 
@eroty$ofen, ^ücfjner, (SBürjburg, 91. $öbel.) 1897. 8° (VIII, 
184 ©, tn. 2 3H. u. einem Sfnfjaitg) SÄ. 2.—. 

IV. Ruff Äarl: 3)ie Srappiftcnabtci Cclcnbcrg itnb bcr 
Reformierte Ctificrcicnferorbctt. Unter bcr Mitarbeit non 
3of. ©reff. ftretburg, Berber, 1898. 8° (VII, 127 6. nt. 
8 »ilbertafeln.) SÄ. 1.20. 

V. $ic erftett £rf)tt>effcrit bcö UvfuliticitorbenS. 9?acf) beit 
Orbcnöannalen bearbeitet unb and bent ftnntjOftfdjen überfefct 
non einer Urfuline. SÄit einem ©orluort ooit 9(ttg. ß eI)nt f ltfjI S.J. 
«ßaberborn, ft. Scf)öningf), 1897. 8° (IX, 391 6.) 3«. 3.40. 

VI. Üö c f f c I m a it ii ftratta: $cr pl. (fterfadt boti .$oitthcm. 

Sein Söftjjerleben unb feine Jöerefyrung. SÄijftonSbnicfcrct, 

1897. fl.=8° (105 6.) SÄ. 1.20. 

I. Hai us a bietet zur 800jährigen Feier der Gründung von 
Citeaux eine populär und frisch geschriebene Darstellung der Ent¬ 
stehung und Organisation, der Ausbreitung und des Rückganges, 
der Wirksamkeit und der Verdienste des Cistercienserordens, die 
durch die Wärme anzieht, mit welcher sie verfasst wurde. Die 
Illustrationen stellen meistens Cistercienser-Klöster und -Kirchen 
oder Theile derselben dar. 

II. Müller stellt die Gründung der Abteien Molesme und 
Citeaux, die beide in ihrer Entstehung mit dem Namen des 
hl. Robert verknüpft sind, in schlichter Erzählung auf Grund der 
Quellen dar. Ist Robert auch nicht als eigentlicher Gründer des 
Cistercienserordens anzusehen, so steht er doch im Vordergründe 
der Erzählung als Gründer der ersten Abtei des Ordens, dem 
nach der Rückkehr Roberts in das früher von ihm freiwillig ver¬ 
lassene Molesme Alberich und Stephan die Gestaltung gaben, 
welche den berühmten Orden auszeichnet. Man folgt gerne dem 
nach allen Seiten zu mildem Urtheil geneigten Verf. durch die 
Erzählung der zum Theil recht verwickelten Verhältnisse, unter 
denen Citeaux entstand. 

III. Jäger schildert nach kurzem Rückblick auf die 
Geschichte der reichsunmittelbaren Cistcrcicnscr-Abtei Ebrach in 
Unterfranken (1126 errichtet) die Schicksale derselben unter ihren 
3 letzten Äbten mit vorzüglicher Rücksicht auf Abt Eugen Montag, 
unter dem 1803 die Säcularisation des Klosters erfolgte. Ein 
Anhang orientiert über die hauptsächlichsten Einrichtungen des 
Cistercienserordens und bringt die Reihenfolge der 49 Abte des 
Ebrachers Klosters, dessen ehemalige Hauptgebäude gegenwärtig 
eine kgl. Strafanstalt einnimmt. Die Erzählung der die Säculari¬ 
sation begleitenden Umstände wirkt umso ergreifender, als die 
Abtei im ganzen wohlgeordnet war und unter ihrem gelehrten 
und thatkräftigen letzten Abte trotz der Ungunst der Zeit einer 
neuen Blüte entgegenzugehen schien. Seltsam muthet es uns heute 
an, zu vernehmen, dass das Priesterjubelfest des vorletzten Abtes 
u. a. in der Abtei mit einem Balle für die weltlichen Gäste ge¬ 
feiert wurde, der bis zum Morgen des anderen Tages dauerte. 

IV. Von den immer mehr aufblühenden reformierten Cister- 
ciensern U. L. Fr. von La Trappe oder kurzweg Trappisten, die 
heute den Cistercienserorden der milderen Regel um ungefähr 
das Dreifache an Klöstern und Religiösen überflügelt haben, wurde 
1825 das alte ehemalige Augustiner-Chorherren*, später Jesuitcn- 
kloster Ölenberg im Eisass erworben ; dessen Einrichtung nebst 
einer gedrängten Geschichte des Trappislcnordens und einer ein¬ 
gehenderen, warm gehaltenen Darstellung ihrer Organisation gibt 
diesem Büchlein den Inhalt. 

V. Einfach und schlicht erzählt eine Ursuline hier die Ge¬ 
schichte der Berufung und des Ordcnslebens von zwölf der ersten 
französischen Schwestern des Ursulinenordens. Für den frischen 
Geist, welcher die Anfänge dieses Ordens ir. Frankreich (zu Ende 
des 16. Jhdts.) belebte, lässt sich kaum ein besseres Zeugnis bei- 
bringen, als wir es in diesen Biographien erhalten, wovon einzelne 
durch psychologische und cuiturgeschichtliche Details auch 
für weitere Kreise von Interesse sein werden. Besonders ist hier 
auf das Leben der ehrw. Maria Guyart zu verweisen, welche um 
die Mitte des 17. Jhdts. den Orden nach Canada verpflanzte und 


mit ihren Genossinnen nicht wenig zur Christianisierung und Ci- 
vilisierung der wilden Indianerstämme im Norden Amerikas beitrug. 

VI. Das Leben des ehemaligen Ritters, späteren Einsiedlers 
und Büßers Gerlach von Houthem bei Maastricht, sowie seine 
Verehrung bis zum heutigen Tage erzählt im Volkstone vorl. 
Büchlein. Houthem war nachmals einer der Orte, in denen sich 
der Bekennerbischof Joh. Bernward von Münster in der Zeit seiner 
Verbannung auf hielt. 1. 

©erfer $r. $rait^, ffleltgtoitS« unb Oberlehrer am fgl. griebrid) 
2BiU)etm$*©bmnafium itt Äöfa: Vcbrburtj ber fatfouliirticu 
Religion file 5obere Schulen. (Srfter Xtycil ; Sfpologctif. 
greibttrg, $erber, 1897. 8° (Vil, 55 @.) 3JL —.70. 

Ein großer Vorzug des vorl. Leitfadens, der dem Schüler 
das Lernmaterial darbieten soll, ist die klare, concrcte Form der 
Darstellung. »Ich muss Religion haben; ich muss Christ sein; 
ich muss ein Glied der katholischen Kirche sein ; Christus ist 
wirklich auferstanden« u. s. w. Diese Sprache hat in einem 
solchen Lehrbuche einen hohen pädagogischen Werth, den nicht 
wenige systematische Religionslehrbücher mit ihren abstrakten 
Sätzen: »Nothwendigkeit der Religion« u. s. w. unterschützen. 
Trotz aller Kürze und Beschränkung auf das Nothwendige ist die 
Sprache dennoch frisch und lebendig. Das Büchlein, das wie kein 
anderes eben für das Leben wichtig ist, muss sich mit Leichtig¬ 
keit jedem Schüler einprägen und wird gewiss nicht die Schuld 
tragen, wenn ein Schüler mit Widerwillen an den Religionsunter¬ 
richt denkt, was nicht von allen Lehrbüchern — man denke 
z. B. an Dubelmann — gesagt werden könnte. In dem Gesagten 
ist die wärmste Empfehlung enthalten, die ein Lehrbuch der 
Apologetik erfahren kann. 

Mautern i. St. Aug. Rösler. 


Pastor bonua. (Hrsg. P Einig.) X, 11/12. 

Stephinsky, D. Losspreclig d. aus innerl. Gebrechlichkt. rückfäll. 
Pönitenten. — Ncyer, D. Ritus bei Eingehg. d. Ehe. — Menzenbach, 
L). Ritus d. Incensation b. Offertorium d. hl. Messe u. s. Bedeutg. — 
Wissdorf, I). Heilands Auflorderg. z. Aussöhng. — llirtz, Bibliothek 
u. Specialstudium d. Priesters. — Samson, 1). Verehrg. d. allersel. 
Gottesmutter an d. Samstagen. — Bongartz, Ehecasus d. Sponsalia. — 
C1 a r a v a 11 e ns i s, Üb. d. Frage d. neuen Andachten u. der Gebetbücher. 

— Silvanus, Holzhauser’s Vorschriften f. Katecheten. — Hulley, 
Mittelalterl. Tragaltäre im Dom zu Trier. - Samson, Kirchen d. hl. 
Eucharius, Valerius u. Maternus. — Litt. f. Christi. Müttervereine. 
Prlester-Conferenz-Blatt. (Hrsg. Egger u. Eberhart, Brixen.) X, 5 u. 6. 

(5.) Streiflichter üb. d. »freiere« Bibelforschg. — Popul. Schrift- 
erklärg. — D. materialist. Zeitgeist u. dessen größter Feind. — E. liturg. 
Casus. — Unpass, u. unchristl Gebräuche b. Todesfällen u. Begräbnissen. 

— D. Lesebedürfnis d. Landvolks. — D. Tischgebet d. Priesters. — Ver¬ 
sehen schwererkrankter Kinder. — (6.) Bemkgen. z. neuen Katechismus. 

— Kath. Jugendvereiniggen. — D. Geschichte d. Kath. Emmerich. 
Revue Thomlste. (Dir. P. Coconnier.) VI, 3. 

Gardeil, Les exigences objectives de l*»action«. — Mandonnct, 
FrereLeon, historien de s. Francois d'Assise. — Schwalm, L’inspiration 
interieure et le gouvernement des ämes dans l’Eglise cath. — Jansen, 
l'ßquiprobabilisme. — Scrt illanges, Note sur la preuve de Dieu et l’eter- 
nite du Monde. 

Pastoralblatt. (Hrsg. Dr. Berrenrath, Köln.) XXXII. C—8. 

(6.) Üb. Sport u. ähnliches v. pastoralen Stdpkt. — Uns. Pflichten 
gg. d. Bonifatiusverein u. den Bonifatius-Sammelverein. — Legitimation e. 
unehel. Kindes pro foro civili. — Die kirchl. Bestimmgen üb. d. Feier d. 
titulus ecclesiae u. des patronvs loci. — (7.) L). Priester auf d. Reise. — L>. 
Bedeutg. d. Presse f. uns. Zeit. — D. Wahl d. Messformulars m. Rücks. 
auf d. Application. — Einige Fingerzeige f. d. Pastoration d. Zicgelarbeitcr. 

— Tod u. Canonisation d. hl. Heribert, Erzb. v. Köln. — (8.) Mod. Wohl- 
thätigkeitsbazare u. ihr Verhältnis christl Charitas. — Das Scrutinium 
b. d. Anmeldg. \\ Brautleuten. — Üb. d. Vorbereitg. d. Kinder aufd. l.h. 
Beichte. — Umschau auf d. Gebiete d. schlechten Presse. 


Didiot J., Ungetauft verstorb. Kinder. Dogmat. Trostbriefe, üb. v. G 
Wampach. Kempten. Kösel. (56 S.) M. —.70. 

Jung witz J., Aug. Meer, e. Lebensbild. Bresl .Aderholz. (186 S.) M. 1. —. 
Meer A.. Charakterbilder aus d. Clerus Schlesiens. N. F. Ebd. (395 S.) 4 M. 
VVatzl FI., Die Cistercienser v. Heiligenkreuz in chronolog Reihenfolge 
n. d. Quellen dargestellt. Graz, Styria. (300 S.) M. 3.00. 

Eymard T\, D. hl. Eucharistie. Auszug aus d. Schriften E.’s, d. Gründers 
d. Gesellsch. d. allerh. Sacramentes (Eucharistiner.) I — IV. Serie. Üb. 
u. hrsg. v. J. Künzle. Lindau, Pelikan. (194. 296, 296, 32t S ) M. 8.—. 
Hohenegger A., D. Capuzinerkloster zu Meran, e. Denkm. habsbg. 

Frömmigkeit. Innsbr., Rauch. (202 S.) M. 2. —. 

Quellenschriften z. elsäss.Kirchengesch. V. 3d : Cartulairc de l’eg'ise 
S. George de Haguenau Recueil des documents publics par C. A. 
Hanauer. Straßbg., Le Roux. (604 S.) M. 12. — . 


Der Beweis d. Glaubens. (Bertelsmann, Gütersloh.) XXXIV, 9. 

Jäger, D. Egoismus e. Fortschritt? — Steude, E. neue Deutg. d. 
Auferstehgsthatsache u. d. Auferstehgsglaubens. — Zickler, Alltestamentl. 


Rawicz M., D. Tractat Kethuboth, üb. u. commenticrt. I. Frankf. a. M., 
Kauffmann. (261 S.) M. 4.—. 

Loofs Fr., Eustathius v. Sebaste u. d. Chronologie d. Basilius-Briefe. 
Halle, Niemeyer. (97 S.) M. 4 —. 

Frey Johs., Tod, Seelenglaube u. Seelencult im alten Israel. Lpz.. Deichcrt. 
(244 S.) M. 3.75. 

Stave E., Üb. d. Einfl. d. Parsismus auf d. Judenthum. Lpz., Harrasso- 
witz, (280 S.) M. 6.— . 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



551 


Nr. 18 


Oestf-rreichischks Litthraturblatt. — VII. Jahrgang. 


552 


Philosophie. Pädagogik. 

Stcbrctn 3of.: (SnttDiltfc ju bcutfriicit Dluffätjcn unt> 
Dieben, ncfcft ©inleituitg in bic Stiiiftif unb SKljctortf imb 
groben 31 t beit tpauptgattungcu bei' pri'faijdicit Tarftellmig. 9?art) 
bem Tobe be3 SSerfafferä neuOear&eitet oon ®t. SJai. Sf e I) r e i 11 , 
©gimiafialprof. in Eoblenj. 9. umgeorb. Ütuflnge. 'JSnber&oni, 
3. ©djflningf), 1897. gr.*8° (XXIII, 533 S.) 3». 4-80. 

Ein werter, alter Bekannter tritt uns hier in neuer 
Gestalt entgegen; von pietätsvoller Sohneshand erneut, 
begrüßen wir eine Arbeit des hochverdienten katholi¬ 
schen Pädagogen wieder, an der jahrzehntelange Praxis, 
Liebe zur Sache und Liebe zur Jugend vereint mitge- 
schaffen haben. Die erste Abtheilung enthält eine Ein¬ 
leitung in die Stilistik und Rhetorik (S. 1—72) mit 
knappen, aber für den Zweck ausreichenden Anweisungen 
aus der Logik, die zweite Proben zu einzelnen Gattungen 
der prosaischen Darstellung (S. 73 - 208), die dritte die 
eigentlichen Entwürfe, 332 an der Zahl, kurze Disposi¬ 
tionen über historische, theoretische und rhetorische 
Themata mit einem Anhänge über Metrisches (S. 209 bis 
496), die vierte bloße Themata, 367 an der Zahl. Was 
der Vcrf. schon im Vorwort der ersten Auflage 1853 
sagt: »Was den Inhalt dieser Entwürfe betrifft, so habe 
ich die ethische Seite, das Verhältnis des Menschen 
zu seinen Mitmenschen, zur Natur, überhaupt das 
Christenthum mit seinen Lehren, Pflichten und Be¬ 
lohnungen mehr berücksichtigt, als dies in den meisten 
andern Büchern derart der Fall ist« (S. IV), — gilt auch 
von der vorl. Auflage, deren Zuwachs wesentlich nach 
derselben Richtung hin erfolgt ist. — Die Auswahl ist 
Sache des einsichtigen Lehrers, der sich aus dem reichen 
Material unschwer die Gruppen wird zusammenstellen 
können, die er braucht; viele der dargebotenen Entwürfe 
und Themata gestatten Variationen, so dass sich die 
Berührungen des Stoffes mit dem Gesichtskreise der 
Schüler, die bei der Aufstellung der Themata ja das 
Augenmerk bilden müssen, leicht noch vervielfältigen 
lassen. Möge das vortreffliche Buch auch an unseren 
österreichischen Lehranstalten Verwendung finden! 

Prag. O. Will mann. 


Zaltsohr. ». Phil. u. »Ml. Kritik. (Hrsg. R. Fa I ck e n b e r g.) CXII, 2. 

Rucken, D. Stellg. d. Phil. z. relig. Bewegg. d. Ggwt. — Siebeck, 
D. Willenslehre b. Duns Scotus u. s. Nachfolgern. — Volk eit, Btrge z. 
Analyse d. Bewusstseins. — v. Glasen app, Duplicität in d. Ursprg. d. 
Moral. — Recc.: Bergmann, Gesch. d. Phil. (Rehmke); — Kulpe, Einl. 
in d. Phil. (Erhardt); — Bon, Grundzüge d. wissenschaftl. u. tcchn. 
Ethik (Elsenhans). 

Christi.-p8dag. Blätter. (Hrsg. J. P anholz er.) XXI, 15 u. 16. 

(15.) Bösbauer, Organisation d. kath. Lehrerschaft. — Pettauer, 
Etw. üb. d. Freundschaft. — S a 1 e s i u s, Wahrheit, Dichtg. od. Vcrleumdg? 
— Freimaur. Geständnisse. — D. Unterr. als Erziehgsmittel. — Gebhardt, 
D. gute u. schöne Aussprache in Schule, Haus u. Leben. — (16.) Der erste 
kath. Lehrertag in Meran. 

Kathol. Schulzeit^, f. Norddtschld. (Brest., Goerlich.) XV, 31—35. 

(31.) Ein. wichtige u. interess. Fragen aus d. Thierpsychologie. — 
»Immer ehrlich!« — (32.) Kurzer Überblick üb. d. Entwicklg. d. Schularzt¬ 
frage. — Ka ldykie wicz, Ben Akiba. — (33.) Fremde Bestandteile im 
Wortschatz d. german. Sprachen. — Vorsicht b. Strafen! — Bismarck’s 
Ableben. (34.) Gusinde, Grundlinien f. d. Lehrplan im fiel.unterr. — 
D. pädagog. Centralbibl. (Comeniusstiftg.) zu Leipzig. — (35.) pörncr, 
D. iigypt. Augenkrkht. — Einiges v. d. Kasseler llochschulherrlichkt. — 
Keller, Ärger. 

Rhelnlsch-wesffäl. Schulzsltg. (Aachen, Barth.) XXI, 46 - 50. 

(46.) Spitzner, D. wiss. u. prakt. Bedeutg. d. pädag. Pathologie 
f. d. Volksschulpädagogik. — Zenner, Fachztschriften u. Conferenzen. — 
Zucker, e. Nährstoff! — (47.) Hertling, »Freiheit d. Forschg. u. Freiheit 
d. Lehre.« — (48.) T e ws, D. Ferien u. d. Kinder. — Rehmke, E. Schaden 
im Volksschulwesen. — (49.) Bosch, D. Vorbereitg. f. d. Unterr. — Litt, 
u. Beschlüsse üb. d. Handfertigktsunterr. -- (50.) Prakt. Fragen u. Winke. 
Westdtsche Lshrsr-Zeifg. (Köln, Bachem.) VI, 21—25. 

(21.) D. Schularztfrage. — Lehrer u. Abgeordnete. — Pötsch, 
Leben u. Schule. — (23.) Görgen, D. Stellg. d. ird. Güter im Hcidenth., 
Judenth. u. Christenth. — Klören, D. Lehrer u. d. Stenographie. — 
Hertling, Rede b. d. Görres-Ges. — (24.) Friedlieb, D. Unterschcidgs- 
lehren im Relig.unterr. — Roemer, 1). Bedeutg. d. Graphologie f. d. 
Pädagogik. — (25.) Volkssch.lehrer im Abg.hause. — Holly, D. Eroberg. 
Jerusalems dch. d. Kreuzfahrer im 1. Kreuzzug. 


Digitized b) Goo 


Schulze Joh., Erläutergen zu Kant’s Kritik d. reinen Vernunft, hrsg. v. 

R. C. Hafferburg. Jena, Rassmann. (244 S.) M. 2.50. 

Brockdorfi Baron Cay v., Kant’s Teleologie. Kiel, Gravkow & Gellhorn. 
(60 S.) M. 1.20. 

Huckert K., Sammlg. socialpädag. Aufsätze. Paderborn, Schönineh. 
(137 S.) M. 2,20. 

Bensow O.. Zu Fichte’s Lehre v. Nicht-Ich. Bern, Sleiger. (41 S.) M. 1.— # 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Dt u Dille $r. ?llbert d. : $ic faifcilidjc DJoItfif auf Dem 
Dtcgciiöburgcr Dtcidibing Don 1653 — 1654. (Berlin, 
3. ©uttentag, 1890. gr.-8° (124 S.) SD?. 2.50. 

Ein ansprechendes Buch, das sich zur Aufgabe 
gestellt hat, zu zeigen, dass auch nach Abschluss des 
westphälischen Friedens noch die Möglichkeit vorlag, den 
Verfall des Reiches deutscher Nation aufzuhalten. Einen 
wichtigen Wendepunkt in dieser Richtung bildet der 
Regensburger Reichstag von 1653. Gelang es hier dem 
Kaiser und dem auf seiner Seite stehenden Kurfürsten- 
colteg gegenüber den auflösenden Tendenzen des Fürsten¬ 
thums Sieger zu sein — und anfangs mangelte nicht 
jede Aussicht — »dann trat alles auf ihre Seite, was 
des Schutzes bedurfte, dann wagte niemand mehr, sich 
in solch leidenschaftlicher Weise legalen und gemäßigten 
Forderungen der Majoritäten zu widersetzen ; das 

schlimmste Gift des westphälischen Friedens war aus 
dem Körper des Reiches ausgestoßen, seinen Institutionen 
die Möglichkeit dauernder Besserung geschaffen.« Die 
»opponierenden« Stände schienen zunächst auf sich 
allein angewiesen, und da mochte ihre Widersetzlichkeit 
wohl erlahmen; vielleicht mussten sie sich doch den 
Mehrheitsbeschlüssen fügen: das erste Postulat zur 
Ordnung im Reiche. Weder Schweden, noch Frankreich 
waren damals in der Lage, sie nachhaltig zu unter¬ 
stützen. »Da trat Brandenburg in die Bresche, nicht um 
sie zu verschließen, sondern um sie den Reichsfeinden 
offen zu halten.« Der große Kurfürst begann auf Waldeck 
zu hören. Diese fatale Wendung und ihre Begleit¬ 
erscheinungen hat R. in durchsichtiger Weise dargestellt. 
Dabei geht er vollständig objektiv vor. Der Blick auf 
die Gegenwart, so sagt er, darf uns gegen die dama¬ 
ligen Vertreter des Reichsgedankens nicht ungerecht 
machen. »Wer wirklich deutschnationale Gesinnung hegt 
und nicht auf dem ausschließlich protestantischen oder 
brandenburg’schen Standpunkt steht, dessen Sympathien 
müssen sich für jene Vorgänge dem habsburgischen 
Reichsoberhaupt zuwenden, das nicht mit genialem 
Durchgreifen, aber mit emsigem Bemühen Zwist und 
Auflösung abzuwenden strebte.« »Wenn es in jener 
Zeit überhaupt patriotische Bestrebungen gab, die auf 
eine Festigung des Reichszusammenhanges zum Vorthei! 
der Nation hinzieiten, so mussten sie am Kaiserhof 
ihren Schwerpunkt suchen.« Ferdinand III. und seine 
Räthe finden bei R. maßvolle und gerechte Beurthcilung. 
»Dass sie (der Kaiser und seine Minister) auf der einen 
oder anderen Seite Anstoß erregten und .scharfen Tadel 
erfuhren, will für die Beurthcilung wenig besagen, dass 
sie zuweilen sich eines Missgriffes schuldig machten, 
braucht nicht geleugnet zu werden, ihr Streben aber 
war zielbewusst und völlig den schwierigen Verhält¬ 
nissen des deutschen Reiches angemessen«. So bildet 
die Arbeit von R. eine nothwendige und aufrichtig zu 
begrüßende Ergänzung zu den bisher dominierenden Ge¬ 
schichtsauffassungen eines Droysen oder auch Erdmanns- 
dörffer. 

Wien. Hirn. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



553 


Nr. 18. — Oksterretchtschks Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


554 


«rfjmibt $)r. SSateittin, O. Cist: Jyormc(bnrt) beö SBifdjofä 
i'cottfjarö Hon 'Jtaffatt. (6.=S(. <nt3 ben >SBerljattbluitgett be$ 
fjiftor. Vereines für ^ieberbatjem«, 33. 23b.) SanbSljut, $lj. förüff, 
1897. 8° (47 S.) 

-: $o3 Urbar ber $crrfcf)aft Woictibcrg Don 1598. 

$rag, herein f. <$cfcf). b. $cutfd)en in 23tff)men, 1896. 8° (107 ©.) 

Aus einer Papierhandschrift des 15. Jhdts., die sich im 
Cistercienserstifte Hohenfurt befindet, theilt Sch. 77 »Formeln« mit, 
welche theils »historisches Interesse«, theils »culturhistorischen 
Wert« haben. Nicht weniger als 26 »Formeln« betreffen Nieder¬ 
österreich, 14 beziehen sich auf das Land ob der Enns, 12 lassen 
keine Bestimmung zu, die übrigen vertheilen sich auf Salzburg 
und Bayern. Auf diese wichtige Publication wird Ref. in der 
»Topographie von Niederösterreich« öfter zurückkommen. 

Ebenfalls aus einer Papierhandschrift desselben Stiftes stammt 
die an zweiter Stelle genannte Publication. Sie bildet einen wich¬ 
tigen Beitrag zur Kenntnis der Besiedlung und Cultivierung des 
Bodens von Südböhmen. Besonders dankenswert sind die S. 97 
bis S. 107 gegebenen Erläuterungen. 

Wien. S t a r z e r. 


Sammlung bernifdjer öiograb^icit. £>erau3gegeben non bem 
fciftorifeben herein be3 $aittott$ 23ent. 15. §cft. 23ent, Sdjmib, 
gremefe & (So., 1895. gr.=8° (6. 481—560.) 3tt. 1.20. — Dieses 
seit dem Jahre 1885 erscheinende wertvolle Unternehmen schreitet 
rüstig vorwärts. Das vorl. Heft enthält die Biographien von Peter 
Schopfe d. J., W. Musculus, D. Müslin, X. Köhler, R. Meyer, Albr. v. 
Stein, Is. v. Steiger, J. R. v. Sinner, V. B. Tscharner, K. F. v. Tschar- 
ner, G. R. Kasthofer, M. Schneckenburger, Fr. Stettier, J. F. v. 
Tillier, J. A. v. Tillier, G. K. v. Tavel, N. F. v. Steiger, sowie die litho¬ 
graphischen Porträte von W. Musculus und David Müslin. Zu¬ 
meist fußen die einzelnen Lebensbeschreibungen auf archivalischen 
Quellen, fast immer sind die Quellen, aus denen geschöpft wurde, 
zum Schlüsse angegeben. Einige Biographien (zumeist solche von 
Blösch) sind aus der Allg. D. Biogr. übernommen. Die Darstellung 
hält sich — auch da, wo sie z. B. die Zeiten der Reformation, 
des Sonderbundkrieges o. dgl. berührt — fern von jeder Ein¬ 
seitigkeit und Parteinahme. Man kann dem auch schön ausgestatteten 
und billigen Werk (— Druckfehler fand Ref. im vorl. Heft nur 
einen : S. 528, Z. 16 v. u. 1847 statt 1747 —) aufrichtig ein 
volles Gedeihen und Fortschreiten wünschen. 

Historisches Jahrbuch d. Görresgesellsch. (Hrsg. J. Weiß.) XIX, 3. 

Ernst, Wann u. wo wurde d. Liber de rebaptismate verfasst? — 
Kampcrs, D. Idee v. d. Ablösg. d. Weltreiche in eschatolog. ßeleuchtg. 
— Rohr, D. Prophetie im letzten Jhdt. vor d. Reformation als Gesch.- 
quelle u. Geschichtslactor. — Eubel, Der v. Grafen Wilhelm v. Jülich 
am 30. Jan. 1332 dem Papst Johann XXII. geleistete Treueid. — Bauch, 1). 
Nürnberger Medailleur M. G.— Recc. : Eubel, Hierarchia cath. medii aevi 
(v. Domarus). 


Frankfurth Hm., Greg, de Montelongo E. Betr. z. Gesch. Oberitaliens 
in d. J. 1238-69. Marbg., Eiwert. (111 S.) M. 2.—. 

Lemann A., Aberglaube u. Zauberei v. d. alt. Zeiten bis in d. Ggwt., 
hdch. v. Dr. Petersen. Stuttg.. Enke. (556 S.) M. 12.—. 

Seedts O.. D. Entwicklg. d. antiken Gesch.schreibg. u. a. popul. Schriften. 

Bckl., Siemenroth & Troschel. (339 S.) M. 5.—. 

Gerherrdt F., Schloss u. Schlosskirche zu Weißenfels. Weißenfels, Lehm- 
stea«. (128 S.) M. 1.25. 

Herrmann M., D. Reception d. Humanismus in Nürnberg. Berl., Weid¬ 
mann. (119 S.) M. 2.80. 

Quellen z. Gesch. d. Stadt Wien. Hrsg. v. Alterth.-Verein zu Wien. 
JII/1 : Grundbücher d. Stadt Wien, 1. D. ältesten Kaufbücher (1368 bis 
1388), bearb. v. F. Staub. Wien, Konegen. 4° (LXXX, 458 S.) M. 24.-. 
Skai weit G., D. Kreuzzug d. Bischofs Hendrich v. Norwich 1383. Königs¬ 
berg, Griife & Unger. (83 S.) M. 2.—. 

Stern M.. Kg. Ruprecht v. d. Pfalz in s. Beziehgen zu d. Juden. Ungedr. 
Kgsurkden nebst ergänz. Actenstücken. Kiel, Selbstv. (LVII1, 72 S.) 
M. 4.-. 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Jlriczek Otto Luitpold: Deutsche Heldensagen. Erster 
Band. Straßburg, Trübner, 1898. gr.-8° (XU, 331 S.) M. 8.—. 

Der Verf. ist bisher hauptsächlich durch Arbeiten 
auf dem Gebiete der altnordischen Litteratur (auch die 
geschickte Übertragung von Sophus Müller’s Nordischer 
Alterthumskunde), sowie der altdeutschen Heldendichtung 
bekannt; sie bezeugen eine sorgsame und umfassende 
Vorbereitung für die schwierige Aufgabe, die er jetzt in 
Angriff genommen hat. Seinem Werke, dessen ersten 
Band er nunmehr vorlegt, hat er einen ganz unverbind¬ 
lichen Titel gegeben; ob cs sich dabei um Darstellung 
oder Forschung handelt, ist im voraus gar nicht zu be¬ 


stimmen und kann erst aus der Lectüre selbst gelernt 
werden. Das Vorwort begrenzt die Ziele des Autors 
etwas genauer: (das Buch) »will vor allem dem Wachs¬ 
thum und den Umformungen des traditionellen Sagen¬ 
stoffes durch die poetische Ausgestaltung der von der 
Geschichte oder dem Heroenmythus gegebenen Elemente, 
durch Motivbereicherung und durch Contamination nach¬ 
gehen, mit einem Worte, die Entwicklungsgeschichte der 
Stoffe verfolgen*. Es bietet also Monographien, wissen¬ 
schaftliche Einzelnforschungen, sucht aber auch weiteren 
Kreisen von Benutzern dadurch zu dienen, dass es zu¬ 
gleich den Inhalt der Denkmäler aus der Heldensage 
vorführt. Verstehe ich den Verf. recht, so wünscht er 
zunächst das Studium der deutschen Heldensage durch eigene 
Untersuchungen zu fördern, und, wo ihm dies nicht wohl 
möglich ist, wenigstens einen kritischen Überblick des 
gegenwärtigen Standes der Probleme zu liefern. Man darf 
unbedenklich sagen, dass er in Bezug auf beides seine 
Absichten erreicht hat. 

Das Buch behandelt die Sage von Wieland dem 
Schmied (S. 1—54), vom König Ermanarich (S. 55 — 1 18), 
und in den übrigen zwei Dritteln des Bandes von Dietrich 
von Bern und seinem Kreis (S. 119—326). Bei den 
zwei Stücken der gotischen Heldensage verfährt J. in 
gleicherweise: erlegt zuerst die historischen Zeugnisse 
vor, prüft sie, weist die Ansätze zu Sagenbildungen in 
ihnen nach und zählt dann diese selbst nach Gruppen 
geordnet auf, wobei er bis ins Einzelne die weitere Ent¬ 
wicklung aus dem früher Überlieferten zu erkennen, die 
Zusätze, Verschmelzungen, Umgestaltungen zu verstehen 
trachtet. Ist das Verfahren verständig und sachgemäß, so 
darf noch lobend hinzugefügt werden, dass die Methode 
vorsichtig und mit weitem Blick gehandhabt wird. Dem 
Verf. ist die Litteratur der Forschung über Mythologie 
und alle Art Volksüberlieferung ganz geläufig, er zieht 
die nothwendigen Parallelen in gut ausgewählten Citaten 
von dankenswerter Kürze heran und verläuft sich weder 
in Einbildungen, noch strebt er darnach, vorgefasste 
Meinungen zu erweisen. Es begegnen in seinem Buche 
nicht gerade geniale Treffer, aber auch nicht grobe Fehler, 
und führt das Werk den beginnenden Arbeiter mitten 
in diese Studien unterrichtend ein, so bleibt nicht minder 
unter den berührten Problemen kaum eines ohne wirk¬ 
liche Förderung. Das ist auch bei der Wielandsage der 
Fall, wo der Verf. — ich kann mir die Gründe unge¬ 
fähr denken — in anderer Weise vorgeht und die Über¬ 
lieferung sofort in Elemente zerlegt, deren Entfaltung und 
Ausbildung er dann aufzeigt; trotzdem wäre mir auch 
da das ruhigere, schrittweise Verfahren der anderen Ab¬ 
handlungen lieber gewesen. Bei diesem ersten Stücke 
habe ich noch am meisten Einwände, die Einzelnheiten 
betreffen, auf dem Herzen, ein paar davon wenigstens 
will ich hier voriegen. 

S. 7 meint J., die Berkshirer Überlieferung von dem dämo¬ 
nischen Schmiede Wieland bilde »einen Rest primitiver, unepischer 
Mythenvorstellung.; sie gehe »auf eine Sagenstufe zurück, die vor 
der epischen individualisierten Ausformung der Sage liegt«, und 
lasse »als ersten Act der Sagenbildung die Individualisierung der 
allgemein schwebenden Vorstellungen von dämonischen schmie¬ 
denden Wesen zu einer bestimmten, benannten Persönlichkeit 
erkennen*. Beurtheile ich diesen Passus richtig, so setzt er voraus, 
dass theoretisch eine »primitive, unepische Mythenvorstellung« 
einer »epischen Ausformung* vorangehen müsse. Woher weiß 
das J. ? Ist die Heldensage Poesie — und was wäre sie sonst ? 
— so muss sie von allem Anfang ab individualisieren, denn 
darauf allein beruht ihre künstlerische Wirkung, Es ist also eben 


Digitized 


b v Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 





555 


Nr. 18. — Oestbrreichischrs Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


556 


sogut — zum mindesten gesagt: möglich, dass die Bcrkshirer 
Überlieferung aus einer episch individualisierten verblasst, verein¬ 
facht, herabgesunken sei. Von vornherein lässt sich dafür keiner¬ 
lei allgemeines Gesetz aufstellen, und wenn ich nicht irre, fühlt 
J. das im zweiten Theile seines Satzes selbst. Vielleicht hätte er 
sich etwas zurückhaltender ausgedrückt, wenn ihm Usener's 
schöner Aufsatz »Der Stoff des griechischen Epos* (Sitzungsber. d. 
Wiener Akademie 137, III. 1898) schon zugänglich gewesen 
wäre. — S. 10 (und noch ein paarmal anderwärts) sieht es bei¬ 
nahe aus, als wenn J. die einzelnen besonderen Momente ver¬ 
schiedener Fassungen zu einer vollständigen alten Fassung addieren 
wollte. Ich möchte das nicht gerne glauben, und meine daher 
lieber, dass der Verf. nur seine Ausdrücke nicht klar genug gewählt 
hat. — S. 11 f. scheint mir ein nicht unwichtiger Umstand über¬ 
sehen : wenn der echte Zauberring Wielands mit unter 700 Ringen 
sich befindet, so kann das nur daraus erklärt werden, dass er 
dadurch verborgen werden soll; die ihn suchen, vermögen ihn 
unter der Menge nicht zu finden. Wird er doch entdeckt, so ge¬ 
schieht dies eben durch feindseliges Zauberwissen. An Parallelen 
für dieses Motiv gebricht es nicht, es findet sich überall, wo einem 
Frevler ein Zeichen für die Erkennung beigebracht wird, das 
dieser jedoch unwirksam macht, indem er noch viele andere 
damit ausstattet (z. B. Paulus Diaconus, Kaiserchr. u. s. w.). — 
— S. 23 I. Z. möchte ich der Angabe über die oberdeutschen 
Volksepen: »ohne etwas näheres als seine (Wieland’s) Schmiedc- 
kurst von ihm zu wissen« doch noch beifügen »oder mitzu- 
theilen«, denn das bloße Schweigen eines Berichtes ist keineswegs 
gleichwertig mit Unkenntnis. — S. 91 heißt es: »Die ungeheuer¬ 
lichen Übertreibungen der deutschen Spielmannsdichtung, der 
nordischen späteren Sagas, wo ein einzelner gleich mit ganzen 
Heeren kämpft, sind der einfachen alten Heldendichtung voll¬ 
ständig fremd.« Das ist unrichtig, es muss unterschieden werden. 
Gerade die ältesten epischen Überlieferungen (z. B. das home¬ 
rische Epos, die altägyptischen Wandgemälde u. dgl.) kennen 
aus der Wirklichkeit die ungeheuren Thaten königlicher Helden 
gegenüber den wider sie ausgeschickten Massen. Sobald der Be¬ 
griff der taktischen Einheit gefunden ist, hört auch im Epos die 
Schlächterei der Menge durch Einzelne auf; den Wandel inner¬ 
halb eines engeren Zeitraumes sieht man sehr gut, wenn man 
das altfranzösische Volksepos, Konrad’s Rolandslied und Wolfram’s 
humoristische Polemik im Willehahn vergleicht. Die Nibelungen 
weisen in ihren verschiedenen Schichten auch diese grundsätzlich 
und zeitlich verschiedenen Kampfarten auf. Die spätere Spiel¬ 
mannsdichtung übertreibt hingegen mit Bewusstsein, in ihr stellen 
sich die riesischen Kraftthaten der Helden als wirkliche Mirakel 
dar. — S. 201 stützt sich J., wenn auch vorsichtig (vergl. Anm. 
zu S. 204), auf den Namen Ecke in angelsächsischen Urkunden 
als auf ein Zeugnis für das Vorkommen der Eckensage in Eng¬ 
land. Das halte ich für ganz unsicher, denn es ist in keiner Art 
zu beweisen, dass unter diesem Namen der Riese des Dictrich- 
kreises verstanden sei. Überhaupt möchte ich neuerdings hier, 
wie ich schon anderwärts gethan habe, zur äußersten Vorsicht 
im Gebrauche urkundlich überlieferter Namen als Zeugnisse für 
die Geschichte der deutschen Heldensage auffordern. Möllenhoff, 
der dieses Mittel in häufigen und glänzenden Combinationen 
verwandte, hat doch meines Erachtens dabei die Grenzen der 
Sicherheit mehrmals überschritten. Gar manche Namen in Ur¬ 
kunden, die mit denen der Heldensage Zusammentreffen, bedeuten 
an sich gar nichts, indes seltene oder in Gruppen zusammen¬ 
gefügte sehr wichtig sein können. Wenn ein kärntnerischer Edler 
des 13. Jahrh. Schionatulander heißt, so ist das ein sicherer Beleg 
für die Kenntnis der Titureldichtung ; aber man bedenke, wie viel 
anders die Verhältnisse bei der deutschen Heldensage liegen. 

Die Darstellung des Werkes ist gut lesbar und ver¬ 
ständlich, wenn auch nicht immer ganz übersichtlich, 
ln der Sprache ist mir ein Übermaß von Fremdwörtern 
aufgefallen, das zum Theil aus den Schriften englischer 
und französischer »Folkloristen« (man verzeihe den 
scheußlichen Ausdruck !) und Sagenforscher entlehnt ist. 
Freilich Zusammensetzungen von der ungeheuerlichen Art 
wie : Situationsmotivation, Personidentification, Luft¬ 
schlösseraufbau u. a. m. werden wohl als Eigenthum 
des Verf. selbst angesprochen werden dürfen; sie verun¬ 
stalten seine gute Arbeit. 

Von dieser möchte ich jedoch nicht scheiden, ohne 
ihrem Verf. für den bald zu erhoffenden zweiten Band 


seines schönen Werkes ein paar allgemeine Sätze zur 
Erwägung zu unterbreiten, die er vielleicht nicht ohne 
einigen Nutzen berücksichtigen möchte. Erstens, meine 
ich, darf man niemals vergessen, wie mangelhaft unsere 
historische Überlieferung gerade über die ältesten und 
bedeutendsten Ereignisse der Heldensage ist. Es muss 
bei einer Vermuthung immer noch ein gewisser Spielraum 
für die nicht überlieferte Wirklichkeit bleiben, und wird 
ein mögliches Ereignis davon ausgeschlossen, so geschehe 
es doch beziehungs- oder bedingungsweise. Wie oft sind 
die Thalsachen der Geschichte poetischer als die Sage ! 
— Zweitens, ebenso wie wir heute vereinzelt uns 
zugekommene Nachrichten zu einer logischen Kette von 
Vorgängen ergänzend verknüpfen, aus wenigen äußeren 
Anzeichen (vielleicht meistens falsch) eine Geschichte 
aufbauen, so geschah es in alter Zeit. Das ist freilich 
eine sehr wohlbekannte Wahrheit, die aber doch bei 
Combinationen über Gebür vernachlässigt wird: nicht 
immer braucht man eine besondere, nicht bezeugte, sagen¬ 
hafte Überlieferung anzunehmen, wenn sich zwei in den 
ältesten Berichten auseinander liegende Ereignisse ander 
wärts in einen Zusammenhang verknüpft finden. (Neben¬ 
bei, zu S. 281 Anm.: Shakespeare hat nicht bloß in 
Richard III. vom Kampfe zwischen Vater und Sohn 
sprechen lassen, sondern in Heinrich VI., 3. Theil, 2. Act, 
5. Scene zwei solche Kämpfe ausführlich auf die Bühne 
gebracht, um die Greuel des Bürgerkrieges dadurch zu 
verdeutlichen. Vergl. übrigens Marc. 13, 12: Tradet autan 
frater fratran in mortem, et pater filium, et consurgent 
filii in parentes et morte afficient eos und die Parallel¬ 
stellen Matth. 10, 21. Luc. 12, 52 f.) — Daher kann 
es drittens die Forschung über die Geschichte der 
deutschen Heldensage nur unterstützen, wenn dieDichtungen 
dieses Stoffgebietes auch jede für sich litterarhistorisch 
und ästhetisch untersucht werden. Denn nicht jede in 
einem Gedichte vorkommende Thatsache darf als ein 
Bestandtheil irgend einer Überlieferung (volkstümlicher 
oder romantischer) angesehen werden; erst wenn wir 
wissen, was der Dichter gewollt hat, was er konnte, über 
welche Mittel er verfügte, werden wir von einem einzelnen 
erwähnten Vorkommnis in seinem Werke urtheilen können, 
ob es von ihm erfunden oder ihm irgendwoher über¬ 
liefert worden ist. J.’s Untersuchung der späteren Dietrich¬ 
sagen hätte, wenn ich mich nicht täusche, bei schärferer 
Betonung dieser litterarhistorischen Seite der Frage ge¬ 
winnen können. — Endlich viertens geht es meines 
Erachtens nicht an, dass bei Studier, über die Entwicklung 
der deutschen Heldensage der Einfluss des Christenthums 
ganz beiseite gelassen wird. Wir sind alle über die 
Wichtigkeit der inneren Umwälzung einig, die sich nach 
der äußeren Annahme der neuen Religion im Wesen des 
deutschen Volkes allmählig vollzogen hat. Sollte die Helden¬ 
sage, in welcher der Puls nationalen Empfindens zu einer 
Zeit noch schlägt, wo wir ihn sonst nirgends mehr fühlen, 
davon unberührt geblieben sein ? Das ist ganz unwahr¬ 
scheinlich, und ich für meine Person erkenne in ver¬ 
schiedenen Umbildungen alter Stoffgruppen die Einwirkung 
der geänderten ethischen Lebensauffassung. Besonders 
aber scheint mir das bei den Überlieferungen der späteren 
Zeit, vom 11.—14. Jhdt., der Fall zu sein. Damals sind 
die christlichen Anschauungen schon überall durchge¬ 
drungen, große politische und militärische Unternehmungen 
sind unter ihrem Impulse ins Werk gesetzt worden, geist¬ 
liche Poeten citieren dieHeldensage,und in den dichterischen 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



557 


Nr. 18. — Obsterreichisches Littbraturblatt. — VII. Jahrgang. 


558 


Schöpfungen aus dieser sollte der Einfluss des Christen¬ 
thums nicht zu bemerken sein ? Er beschränkt sich, wie 
ich glaube, in der Thal nicht bloß auf Anschauungen 
und Stimmungen. Wie wunderlich, dass die Forscher, 
die vom Alterthum Indiens und Chinas aus bis zu den 
stammelnden und ungestalten Erzählungen der australischen 
Naturvölker alle menschliche Überlieferung nach Par¬ 
allelen zur Heldensage durchmustern, vor den poetischen 
Motiven der Bibel Halt machen! Der historische Stoff der 
Bibel war im 12. und 13. Jhdt. durch Lehre, Predigt, 
Studium zutiefst in das Volk gedrungen — das künden 
die unzähligen Anspielungen allerorts in der Poesie —, 
und die fortdauernde Gestaltung der deutschen Heldensage 
sollte außer Bezug zu dem Kreise dichterischer Motive 
daher gestanden haben ? Mit nichten. Vor einigen Jahren 
habe ich einmal eine Überschau dieser biblischen Er¬ 
zählungsmotive meiner Vorlesung über Geschichte der 
deutschen Heldensage einverleibt, wie ich denke, nicht 
ohne Nutzen ; vielleicht kann ich sie noch einmal in eine 
für den Druck verwertbare Form bringen, schon die Pro 
bleme des Dietrichkreises (der Thidrckssaga selbst) könnten 
dadurch gefördert werden. Dann würden vielleicht auch 
bei J. die hässlichen, dem Parteikampf der Gegenwart 
abgeborgten Scheltworte ausbleiben, mit denen er S. 149, 
278, 280 Zuwüchse an die Heldensage aus kirchlicher 
Überlieferung bedenkt. Verliert eine Sage vielleicht ihren 
Charakter, weil sie aus katholischer Überlieferung stammt? 
Und wäre es nicht endlich an der Zeit, bei wissenschaft¬ 
licher Beurtheilung von Traditionen, die mehr als tausend 
Jahre vor uns liegen, die unerfreulichen Schlagworte des 
heutigen Gezänkes fallen zu lassen? Und noch dazu bei 
einem Beispiele, wie die kirchliche Erzählung von dem 
Ende König Theodorichs des Großen ist, in dessen Auf¬ 
fassung ich sonst mit dem Verf. vollkommen überein¬ 
stimme. Müllenhoff hat bereits diese legendarischen Be¬ 
richte katholischer Volksmeinung über den arianischen 
Herrscher für den Ausgangspunkt späterer Ausgestaltungen 
der Sage über Theodorich gehalten. Das glaube ich auch 
und es wird sich wohl noch genauer zeigen lassen. — 
Jedesfalls aber wollen wir, jeder an seinem Theile, dazu 
beitragen, dass aus der wissenschaftlichen Betrachtung auch 
dieses Gebietes alles ferngehalten werde, was nicht zur 
Sache gehört und was die unentbehrliche strengste 
Objectivität zu beeinträchtigen vermöchte. 

Dem Verf. dieses preiswerten Buches wünsche ich 
Glück und Gedeihen für die Fortsetzung seiner Studien 
über die deutsche Heldensage. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

Zitohr. f. dtsches Alterth. u. dtsche. Litt. (Bcrl., Weidmann.) XLII, 3. 

Joseph, DeHeinrico.— Schmidt, E. unbek. gedieht Seb. Brant’s. 

— Schiffmann, Altdtsche funde aus Schlierbach. — Niedner, D. Dios- 
kuren im Beowulf. — v. Heinemann, Wolfenbütteler bruchstück d. Erec. 

— Strecker, Waltharius 263 f.— Hob ich, Bruchstück der kaiserchronik 
aus Kremsier. — Kecc.: Schere r’s kl. Schriften (Roethe); — Ries, Was 
ist syntax? (Seedorf); — Fischer, Geographie d. schwäb. mundart 
(Wrede); — Jakobson, Det norrone sprog pü Shetland (Kahle); — 
v. Berkum, De mnl. bewerking v. d. Parthonopeus-roman (Franck); — 
Kettner, D. österr. Nibelungendichtg.; — Arfert, D. motiv v. d. unter- 
geschob. braut (Singer); — Joachimsohn, Gregor Heimburg; ders., H. 
>chedel's briefwechsel; ders., D. humanist. gesch.schreibg. in Dischld. 
(Herrmann). 

Zaitschr. f. Bücherfreunde, (Bielcf., Velhagen & Klasing.) II. 5 6. 

Frick, A. H. Francke u. d. Buchhdlg. d. Waisenhauses in 
Halle. — Müller-Braue 1, 3 Ex-Libris d. Lüneburger Rathsbibi. — 
Schmidt, Mittelalterl. Lesezeichen. — Fischer v. Röslerstamm, Vom 
dtschen Autographenmarkt. — König, Fuhrmann’s Schrift probenbuch v. 1616. 

— Schur, Ziele f. d. inn. Ausstattg. d. Buches. — Wolff, Inwieweit 
rührt »D. Familie Schroffenstein« v Kleist her? — Hagen, Z. kunst- 
gesch. Litteratur. — Loubier, Bibliographien v. Will. Morris' Schuften. 

Gerken H., D. Sprache d. Bischofs Douglas v. Dunkeid (Vocalism. u. 

Consonantism. d, Reimwörter. Stralibg.. Trübner. (67 S.) M. 1.80. 
Stumme Hs., Märchen u. Gedichte aus d. Stadt Tripolis in Nordafrika. 

E. Sammlg. transkrib. pros. u. poet. Stücke im arab. Dialekt d. Stadt 

Digitized by (jO 


Tripolis nebst Übersetzg., Skizze d. Dialekts u. Glossar. Lpz., Hin- 
richs. (317 S.) M. 16.— . 

Aliskiewicz A., D. Motive in der Liedersammlg. »Des Knaben Wunder¬ 
horn«. Brody, West. (58 S.) M. 1.—. 

Carter J. B., De deorum rom. cognomibus quaestiones selectae. Lpz., 
Teubner. (64 S.) M. 2.—. 

Rheden P.,Etymol. Btrge z. ital. Wtbuche. Brixen, Selbstv. (39 S.) 75 Pf. 
Uhlenbeck C. C., Kurzgefasstes etymolog. Wtbch. d. altind. Sprache. 
I. Amsterdam, Müller. (160 S.) M. 4.— . 


Kunst und Kunstgeschichte. 

BorrmannU. u. R. Graul: Die Baukunst. Berlin,W.Spemann, 
1897 u. 1898. 1. Heft: Das deutsche Wohnhaus der 
Renaissance von Professor Dr. Ferdinand L u t h m e r. 
Fol. (16 S. m. 8 Taf. u. 17 Abb. im Texte.) — 3. Heft: D i e 
Grab -Moschee des Sultans Kait-Bai von Franz 
Pascha. Fol. (12 S. m. 8 Taf. u. 17 Abb. im Texte.) — 
4. Heft: Altchristliche Basiliken in Rom und 
Ravenna von Professor Heinrich H o 1 tz i n g c r. Fol. (12 S. 
m. 8 Taf. u. 14 Abb. int Texte.) —- 5. Heft: Portugiesi¬ 
sche Frührenaissance von Professor Alb recht Haupt. 
Fol. (20 S. m. 8 Taf. und 18 Abb.-im Texte.) — 6. Heft: 
Das Rathhaus zu Bremen von Dr. Gustav Pauli. 
Fol. (18 S. m. 7 Taf. u. 13 Abb. im Texte.) — 7. Heft: Die 
Schlösser zu Würzburg und Bruchsal von 
Dr. Edmund R e n a r d. Fol. (20 S. m. 8 Taf. u. 22 Abb. im 
Texte.) Jedes Heft M. 3.—. 

Es war gewiss ein recht glücklicher Gedanke, jenen 
für weite Kreise berechneten Veröffentlichungen, welche 
eine immer ausgebreitetere Kenntnis der Meisterleistungen 
auf dem Gebiete der Malerei und Plastik anstreben, eine 
solche über die hervorragendsten Bauschöpfungen aller 
Zeiten und aller Stilrichtungen verschiedener Culturvölker 
an die Seite zu stellen. Sie kommt unstreitig einem aus¬ 
gesprochenen Bedürfnisse des Publicums entgegen; denn 
im allgemeinen stehen Laie und Kunstfreund einem Bau¬ 
werke viel unbeholfener und rathloser gegenüber als einem 
Gemälde oder einer Sculptur, wissen oft weder das Ganze 
noch die Einzelheiten richtig zu deuten, geschweige denn 
einen Zusammenhang mit anderen Leistungen der gleichen 
Kunslepoche zu finden oder zu erklären. Und da Archi- 
tckturgeschichten, welche ja vorwiegend nur das Be¬ 
deutendste und Originellste zu behandeln vermögen, nicht 
immer sofort zurathe gezogen werden können, bleibt oft 
Bedeutendes und Eigenartiges, das nicht in allererster 
Reihe steht, aber für die Kunstgeschichte eines Landes 
zu dem Hervorragendsten zählt, selbst von strebsamen 
Beobachtern aus der nächsten Umgebung theilweise un¬ 
verstanden, obzwar gerade sie dem Baudenkmale das 
regste Interesse entgegenbringen. Nicht minder will jedoch 
auch der Fachmann manchmal Einzelheiten über einen 
ausgezeichneten Bau erfahren, auf welche sich selbst 
Architekturgeschichten nicht noch eingehender einlassen 
können, wenn sie sich nicht in minder Wichtigem ver¬ 
lieren wollen, und welche, falls sie überhaupt veröffentlicht 
sind, oft in schwer zugänglichen Zeitschriften oder Sonder¬ 
arbeiten verstreut vorliegen. Laie und Fachmann wünschen 
endlich nicht selten von verlässlichen Kennern der Bau¬ 
werke fremder Länder, die sie selbst noch nicht besucht 
haben oder nie besuchen können, eine sachgemäße Wür¬ 
digung des Besten dieser Gebiete zu erhalten und er¬ 
scheinen an dem Zustandekommen eines Unternehmens, 
das eine Veröffentlichung der beachtenswertesten Bau¬ 
werke der Erde anstrebt, fast gleich interessiert. 

Die bisher vorliegenden sieben Hefte, von denen 
Ref. nur das zweite, von ihm verfasste, über den Dom 
zu Prag aus dieser Anzeige ausscheidet, zeigen vollauf, 
dass die Verlagsbuchhandlung W. Spemann in Berlin 
keine Kosten scheut, um durch vornehme Ausstattung, 
gefälligen Druck, gediegene Ausführung der in den Text 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nk. 18. — Obstkrrbichischks Litikraturbi-att. — VII. Jahrgang. 


559 


580 


vertheilten Abbildungen und der den Heften beigegebenen 
Tafeln die Aufmerksamkeit jener Kreise und Persönlich¬ 
keiten zu sichern, welche Sinn und Verständnis für 
monumentale Dauschöpfungen haben. In knappester Text¬ 
fassung, die nie unverständlich werden soll, dem Laien 
Anregung und Belehrung, dem Fachmanne alle wünschens¬ 
werten Aufschlüsse zu bieten und die Verlässlichkeit des 
Wortes durch Treue des Bildes und möglichst reiches 
Anschauungsmaterial zu stützen, ist der Zweck der 
Veröffentlichungen, welche Sonderuntersuchungen über 
hervorragende Bauten im Durchschnittsumfange von 16 S. 
mit je 8 Tafeln, sowie mit zahlreichen Abbildungen im 
Texte darstellen und zu dem verhältnismäßig niedrigen 
Durchschnittspreise von M. 3.— erhältlich sind. 

Die rührigen Herausgeber haben für die Bearbeitung 
der einzelnen Hefte Fachmänner gewonnen, welche ent¬ 
weder mit der Kunstgeschichte des betreffenden Landes, 
beziehungsweise der Stadt oder mit den Denkmalen einer 
bestimmten Baugruppe, einer besonderen Stilepoche sich 
eingehend beschäftigt und den zu behandelnden Stoff in 
allen Einzelheiten ganz durchdrungen haben. So sollte 
auch schon durch die Wahl der Mitarbeiter das Streben 
nach möglichster Verlässlichkeit betont werden, während 
die Reihenfolge der bisher erschienenen Hefte erkennen 
lässt, dass in großer Abwechslung Kirchen-und Profanbau, 
Orient und Occident, Norden und Süden lobenswerte 
Berücksichtigung finden. 

Im ersten Hefte behandelt Luthmer das deutsche 
Wohnhaus der Renaissance. Aus der Fülle des darin 
Gebotenen seien das Leibnitzhaus in Hannover, das Innere 
von Gemächern des Schlosses Tratzberg in Tirol, die 
Häusergruppe vom langen Markte in Danzig, Täfelung, 
Thür und Ofen aus dem Haffner’schen Hause zu Rothen¬ 
burg an der Tauber als Beispiele hervorgehoben, wie 
kunstreich die Renaissance das Einzelobject durchbildetc 
und schmückte oder mit anderen zu schöner Gesammt- 
wirkung zu vereinigen wusste. Franz Pascha verbindet 
mit der sachgemäßen Darlegung aller Details der so in- 
structiven Grab-Moschee des Sultans Kait-ßai wertvolle 
Angaben über die Stellung des Werkes zu früheren 
Leistungen arabischer Baukunst. Der auf dem Gebiete alt¬ 
christlicher Architektur wohlbekannte Prof. H. H oltzinger 
erörtert die altchristlichen Basiliken in Rom und Ravenna, 
von deren Abbildungen die Pauls-Basilika, S. Maria 
Maggiore, S. Agnese fuori la mura in Rom, S. Apollinare 
in Classe und Apollinare nuovo zu Ravenna besonders 
ansprechen; die Peterskirche im Mittelalter, die hölzernen 
Thürflügel in S. Sabina oder der Thurm S. Maria in 
Cosmedin veranschaulichen ergänzend wichtige Aus¬ 
führungen der Abhandlung. Eine ganz andere Welt er¬ 
schließt Haupt in den großartigen portugiesischen Kloster¬ 
anlagen Batalha und Belem, deren Ausdehnung an der 
Ansicht des ersteren (Abb. 4) und dem Grundrisse (Abb. 8) 
so recht klar wird ; das Innere, der herrliche Klosterhof 
und die reiche Wölbung des Kreuzganges in Belem (Taf. V 
bis VII) lassen die ganze Pracht südländischer Kunst 
erkennen. Wesentlich verschieden davon ist das von 
Pauli behandelte Rathhaus zu Bremen, weithin genannt 
in deutschen Landen wie sein mächtiger Roland (Taf. I), 
der stolze Zeuge deutscher Bürgerkraft; Beigaben wie 
das Bürgerhaus v. 1618 (Taf. V) oder die geschmack¬ 
volle Thüre ins alte Archiv (Taf. VII) runden das Ganze 
gefällig ab. In die glanzvolle Ausschmückung groß an¬ 
gelegter Schlösser hochangesehener Kirchenfürsten versetzt 


E. Renard mit seiner schön ausgestatteten Studie über 
die Schlösser von Würzburg und Bruchsal, deren Er¬ 
bauung der Deutschböhme Balthasar Neumann aus Eger 
leitete. Das bisher Gebotene lässt anregende Abwechslung, 
Bedachtnahme auf wirklich bedeutende Repräsentanten 
bestimmter Richtungen, strenge Sachlichkeit knapper Dar¬ 
stellung, die auch den Laien fesselt, nirgends vermissen 
und gewinnt überall in reichem Bilderschmucke einen 
beredten Fürsprecher bei Kunstfreunden und Fachmännern. 
Bleiben Verleger, Herausgeber und Bearbeiter den Grund¬ 
sätzen treu, welche die vorliegenden Hefte bestimmten, 
dann darf man wohl erhoffen, dass das fördernswerte 
Unternehmen im Laufe der Jahre noch manch schöne 
Frucht zeitigen werde. 

Reith bei Brixlegg. Joseph Neuwirth. 

tlßagncr $r. Smft unb ®r. &. v. ftobilinäti: Seit« 
fnben ber flricrtj'ldjcu »nb tömifetjen Slltctthümcr, für 
bcu Sdiulgebraudi jufammengeftcUt. Berlin, Söeibmatm, 
1897. gc.-8" (XIV, 181 <3. m. 14 ©nntbrijäjcidpumgen im Tejf, 
22 Söilbertafcln u. Ißlänett non Sitten imb 9tom.) geb. 911. 3.—. 

Ref. hat sich im J. 1893 gelegentlich der Besprechung zweier 
Bücher über Realien (Öl. II, 493f.) dahin geäußert, dass er solche 
Bücher ablehne, wenn sie nur paragraphenweise auswendig 
gelernt werden sollen, dass dagegen ein reich illustriertes Realien¬ 
buch besonders der Privatlectüre großen Nutzen bringen könne und 
empfohlen werden müsse. Ein solches Buch ist das voll.; es 
zeichnet sich vor allem aus durch die große Zahl von Abbildungen 
(165 auf 22 Tafeln), die der Erklärung treffliche Dienste leisten, 
indem sie Darstellungen von Ruinen, Werken der Kunst u. s. w. 
bieten. Mögen diese Bilder auch klein sein, so können sie der 
Schule doch gute Dienste leisten, zumal die großen Wandtafeln 
nur wenige Anstalten anschaffen können. Ref. hat thatsächlich 
in der 2. Classe diese Abbildungen mit Erfolg benützt. Die Aus¬ 
wahl der Abbildungen ist sehr geschickt; jeder, der einmal 
bei Sonnenuntergang am Dipylon in Athen stand, wird die Ab¬ 
bildung Taf. VIII, Eig. 1 freudig begrüßen. — Der sehr lesbare 
Text, der in seiner Klarheit und Einfachheit wohlthätig absticht 
gegen die dünkelhafte Gelehrsamkeit anderer Bücher und Special- 
schriften, die gleichen Zweck verfolgen, lehrt uns das öffentliche 
und Privat-Leben der Griechen und Römer kennen; wir finden 
die nöthigen Ausführungen über die Staatsalterthümer, das Ge¬ 
richtswesen, Kriegswesen, Religionswesen, über Haus, Kleidung, 
Ehe, Erziehung der Kinder, die Bestattung. Ein besonderer 
Abschnitt handelt über die Stadt Athen, ein zweiter über Olympia; 
diesen beiden Abschnitten wünschte Ref. in einer künftigen Auflage 
einen dritten hinzugefügt über Troja, mit einem Plane, der die 
neuesten Ausgrabungen ebenso gewissenhaft gibt wie der Plan 
der Akropolis für Athen. Hervorzuheben ist, dass überall im 
Texte die Ergebnisse der neuesten Forschung berücksichtigt sind, 
z. B. bei der athenischen Verfassung und besonders auch bei der 
Darstellung des griechischen Theaters. Dass im einzelnen manches 
verbessert, die Zahl der Abbildungen vermehrt werden kann (zu 
wünschen wäre die Aufnahme von Richtertäfelchen und Theater¬ 
marken), soll nicht geleugnet werden ; gewiss werden Verff. wie 
Verleger billige Wünsche nach Möglichkeit berücksichtigen. — So 
sei das Buch Lehrern und Schülern als Hilfsbuch, sowie allen, 
welche Interesse für antikes Leben haben, bestens empfohlen; der 
Preis ist bei der schönen Ausstattung sehr billig. 

Krems. Dr. Johann Oehler. 

Kunst u. Kunsthandwerk. Monatsschr. d. k. k. äst. Museums f. Kunst u. 

Industrie. (Wien. Artaria.) I, 1—8. 

(1/2.) Sit te. Aus d. Burg Kreuzenstein. — Wickhoff, D. Zukft d. 
Kunstgewerbemuseen. — Berlepsch, F. v. Myrbach. — Lacher, D. 
Weizersaal im Museum zu Graz. — Falke, Köln. Steinzeugkrüge. — 
(3.) Braun, Hans Thoma u. d. nationale Kunst. — Bing, D. Kunstglüser 
v. Louis C. Tiffany. — Hevesi, Aus d. Wiener Kunstleben, — (4/5.) 
Berlepsch, Eugene Grasset. — Newton, D. Architektur u. d. engt. 
Home. — Modern, D. Schreibzeug e. Erzherzogin aus d. Renaiss.zeit. — 
(6.) Schumann, Const. Meunier. — Hungerford-Pollen. Engl. Möbel 
seit Heinrich VII. Thronbesleigg. — (7.) Seidlitz, D. Bedeutg. d. Japan. 
Farbenholzschnittes f. uns. Zeit. — Loisching, I). Buchaussteilg. im 
Brünner Gewerbe-Museum. — (8.) Deininger, Tiroler Erker. — Madl, 
Altoriental. Gläser 

Die Kunat In d. Photographie, (ßerl., Becker.) I, 1 — 8. 

(1.) ßttschbcck, Z. Gesch. d. künstler. Bestrebgen im Wiener 
Camera-Club. — (2. Kürber, D. opt. Täuschgen im Dienste d. bild. 
Kunst. — (3.) D. Photo-Club in Paris. — (4.) Vanderkindere, D. »Asso¬ 
ciation beige de Photographie«. — (5,6.) Hinton, D. engl. Schule d. 
künstler. Photographie. — Stettiner, Gedanken e. Theoretikers üb. 
Bildnis-Photographie. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



561 


Nr. 18. — Obsterrrichisches Litteraturblatt. 


VII. Jahrgang. 


562 


Der Klrchensohmuck. (Red. J. Graus.) XXIX, 7 u. 8. 

(7.) Alvernia u. s. Denkmale. — Ob. rationelles Laubornament. — 
(8.> D. Außenmalereien zu Ranten. — Von d. Certosa b. Pavia. _ 

Sallet A. v., Münzen u. Medaillen. (Hdbücher d.k. Museen zu Berlin, VI.) 
Berl., Spemann. (224 S. ill.) M. 3.—. 

Schubert v. Soldern Zd. v., D. Baudenkmale v. Samarkand. Wien, 
Spielhagen & Schurich. (58 12 Taf.) M. 3.—. 

Meldahl F., D. Frederikskirche zu Kopenhagen, n. ihren Verh. z. Bau¬ 
kunst Dänemks. u. Europa’s im 17. u. 18. Jhdt. dargest. (dän. u. dtsch.) 
Berl., Wasmuth. fol. (79 S., 38 Taf.) M. 45. — . 

Kaemmerer L., H. u. J. v. Eyck. (Künstler-Monographien. 35.) Bielef., 
Velhagen & Klasing. (118 S., ill.) M. 3. — . 

Tillessen R., D. großhzgl. Schloss zu Mannheim. Ausgew. Innen- 
decorationen. Berl., Kanter & Mohr, gr.-fol. (48 Taf., XI S.) M. 45 —. 
Ritter Um., D. 5sait. Altgeige (Viola alta) u. die sich daran knüpfende 
event. Weiterentwicklg. d. Streichinstrumente. Bambg., Handelsdr. 
(26 S.) M. 1.-. 

Furtwfingler A. u. H. L. Urlichs, Dkmäler griech. u. röm. Sculptur. 
F. d. Schulgebrauch. Münch., Bruckmann. (179 S., 52 Taf.) M. 4.—. 


Länder- und Völkerkunde. 

€>eij( Sol). Slbolf: »olfc'jnont, sSräncfic nnb üJJctnuiifictt 
ttuö Xitol. ©efammelt mtb Ijeraubgegcbcit. Srifen, üfiurl)- 
bonbluttg bebfatl).=boIit.$cefbt)Cvemb, 1897. gtvb" (847 S.)50i.8.—. 

Ein Buch von solchem Umfange, das ließe erwarten, 
dass man eine ziemlich vollständige Sammlung der 
tirolischen Sagen vor sich habe; und doch hat der 
Verf. von den bereits veröffentlichten Sagen nur jene 
aufgenommen, die er entweder richtiger oder vollstän¬ 
diger bieten konnte, der weitaus größte Theil ist hier 
zum erstenmale bekanntgegeben. Und alles ohne Aus¬ 
nahme aus erster Quelle : aus dem Munde des Volkes 
selbst geschöpft. Der Verf. erzählt, wie ihm seine treff¬ 
liche Mutter Lust und Verständnis für die Volkssage 
geweckt, wie er als Mann jedes Jahr seinen Sommer¬ 
aufenthalt an einem anderen Orte, in abgelegenen Thälern 
und versteckten Dörfern genommen habe und wie ihm 
endlich von allen Seiten, von Geistlichen und Laien, reiches 
Material bereitwillig zugetragen worden sei. Wer sich 
für die Sagen des tirolischen Volkes, diesen schier un¬ 
erschöpflichen Schatz echtester deutscher Volkspoesie, 
interessiert, findet in H.’s großem Werke eine Fundgrube, 
die zu allen übrigen Sagensammlungen eine ungeahnt 
reiche, nicht zu umgehende Ergänzung bildet. Und was 
das Buch unseres jüngsten Sagenforschers vor allem 
auszeichnet: er schöpft nicht nur aus erster Quelle, son¬ 
dern versteht es auch, in seiner Darstellung den Reiz 
der Unmittelbarkeit beizuhalten, es ist uns, als ob wir 
das Volk selber vernähmen. Ganz meisterhaft und mit 
durchdringender Erfassung des Volksgeistes sind diese 
Erzählungen geschrieben. Das ist nicht mehr der gelehrte 
Forscher und Sammler, das ist der gottbegnadete Dichter, 
der so zu uns spricht. Viele Sagen, nicht die Mehrzahl, 
sind in mundartlicher Form, mit vollendeter Kenntnis 
der verschiedenen Dialekte wiedergegeben, so dass auch 
der Dialektforscher in diesem Werke eine Quelle ersten 
Ranges zur Hand hat. Und endlich, was mich sofort 
zum Ankäufe des Buches bestimmte: es ist gegenüber 
anderen Sammlungen dieser Art so gehalten, dass es 
jedem Kinde in die Hand gegeben werden darf, wie es 
denn auch den eigenen Kindern des Verf. gewidmet ist. 
Das halte ich für einen gar nicht hoch genug zu 
schätzenden Vorzug; denn für wen sind unsere 
schönsten Volkssagen, wenn nicht zunächst für die 
Kinderstube? H. hat mit seinem großen Lebenswerke, 
welches die fleißigen Register recht handlich gestalten 
und das durch die gelehrten Anmerkungen (S. 706 — 747) 
seiner wissenschaftlichen Verwertung vorarbeitet, ein 
Werk geschaffen, das seinen Namen in der Geschichte 
der Sagenforschung verewigt und ihm zugleich im Hei zen 
seines Volkes einen hervorragenden Platz sichert. Die 

Digitized by CjOOQIC 


»Volkssagen«, die im gleichen Jahre wie die Altdeutschen 
Passionsspiele WackernelTs erschienen, müssen neben 
diesen zu den bedeutendsten Werken der tirolischen 
wissenschaftlichen Litteratur gezählt werden. 

Wien. Karl Domanig. 

Baedeker K.: SUdbayern, Tirol und Salzburg, Ober¬ 
und Niederösterreich, Steiermark, Kärnten und Krain. Hand¬ 
buch für Reisende. 28. Auflage. Leipzig, Karl Baedeker, 1898. 
8° (XXII, 600 S.) M. 7.50. 

Der vor!. Band der Bacdeker’sshen Reisehandbücher ist 
derjenige, der unter allen die größte Auflageziffer aufweist (der 
Band »Schweiz« ist 1897, »Rheinlande« 1895 in 27. Auflage er¬ 
schienen, »Süddeutschland mit den angrenzenden Theilen von 
Österreich« 1898 in 26., »Norddeutschland« und »Österreich« 
1896, resp. 1898 in 25. Auflage) — ein Beweis, dass die Schön¬ 
heit der Alpenwelt trotz der großen Concurrenz von Seiten der 
nördlichen und südlichen Meeresufer (Nordsee und Riviera) ihre 
alte Anziehungskraft immer noch ungeschwächt bewährt. Nicht 
verkannt soll aber werden, dass die starke Frequenzziffer, die 
der Fremdenzufluss speciell in den österreichischen und südbayeri- 
schen Gebirgsgegenden aufweist, mit in den ausgezeichneten 
Reisehandbüchern begründet ist, die wir von jenen Gegenden 
besitzen und deren bestes unstreitig der »Baedeker« — das Wort 
ist ja fast Gattungsname für »Reisehandbuch« geworden — ist: 
kein anderes erreicht dies altberühmte Buch in Zuverlässigkeit 
und Reichhaltigkeit der Angaben, in Prägnanz und Treffsicherheit 
der Darstellung, in kluger, erprobter Eintheilung der Routen, in 
richtiger Hervorhebung des Wesentlichen, kurz in allem dem, was 
die Vorzüge eines guten »Führers« ausmacht. — Die Neuauflage ist, 
wie der erste Blick schon zeigt, gründlich durchgearbeitet ( z . B. findet 
die niederösterreichische Schneebergbahn schon gebürende Berück¬ 
sichtigung) und ist um etliche Karten (Bayerische und Tiroler Alpen 
zwischen Isar-, Inn- und Lechthal, Umgebung von Kufstein, von 
Sterzing und Brixer., von Bozen) vermehrt; Druck und Ausstattung 
(sehr dünnes, doch nicht durchscheinendes Papier, um Gewicht und 
Umfang des Buches zu verringern) sind von gewohnter Güte 
und Vornehmheit. 


Globus. (Hrsg. R. And ree.) LXXIV, 7—9. 

(7.) Passarge, E. Ausflug zu d. südwestafriknn. Guanoinseln. — Btrge 
z. AnthropologieBrschwgs. — E. Graf Zichy, E. Besuch in d.Kalmücken- 
steppe. —Bach, D. Keewatindistrict (Dominion of Canada). — Branden¬ 
burg, Ob. d. gefärbten Skelete in d. Kurgangräbern. — And ree, 3 Briefe 
v. Ebers. — (8.) v. d. Steinen, Coudreau’s Schingüreise. — Friederici, 
D. darstell. Kunst d. Eskimos. — (9.) Büchner, ßedeutgen. — E. Besuch 
in Pnom-Penh (Kambodscha). — K atz er, D. streit. Golddistrict v. Bra- 
silian.-Guyana. 

Die kathot. Missionen. (Freibg., Herder.) XXVI, 11 u. 12. 

(11.) Roth, Soc. Zustde in Rumänien. — Die i. J. 1897 verstorb. 
Missionsbischöfe. — D. amerikan. Colleg in Löwen. — D. Schiffbrüchigen. 

— Nachrr. aus d. Missionen. — (12.) Unter d. Kannibalenstämmen d. Ubanghi. 
Das Land. (Hrsg. H. Sohnrey.) VI, 21 u. 22. 

(21.) Sohnrey, D. Ansiedlgsgeistlicheunt. d. Apfelbaum. — David, 
Gehört d. Chemie in d. Lehrplan d. ländl. Fortbildgsschule? — Reich¬ 
hardt, Vor 50 J. — (22.) Unsere Dorfkirchhöfe. — Möbius, Bei Roseggers. 

— Sohnrey. D. Hunnenkönig u. die Spinnmädchen. — Späne. 

Dar Oeblrgsfreund. (Red. H. Gerbers.) IX, 5—8. 

(5.) Z Gipfelverzeichnis d. Ostalpen. — D. Ostern-Unglücksfalle. 

— (6—8.) Ausflugsberichte. — Aus d. Vortragszeit 1897/8. 

Mitthlgen d. Anthropolog. Oeselisch, in Wien. XXVTII, 2 U. 3. 

(2.) Holl, Üb. Gesichtsbildg.— (3.) Fischer, E. neolith. Ansiedlg. 
in Wien.Ob.-St.-Veit. Gemeindeberg. — Paulitschk e.Prühistor. Funde aus 
d. Somallande. — Matiegka, Üb. d. Beziehgen zw. Körperbeschaffenht. 
u. geist. Thätigkt. b. d. Schulkindern. 

Wiener Zeltschr. f. d. Kunde d. Morgenlandes. (W’ien, Hölder.) XII, 1. 

Steinschneider, Heilmittelnamen d. Araber. — Thomas, 
Subandhu and Bann. — Bang, Z. Erklärg. d. köktürk. Inschriften. — 
Müller, D. Einleitg. z. Ganjeshäyagän aus d. Pahlawi ins Dtsche Ubers. 

— Meißner, Babylon. Leichenfeierlichkten. — Stei n, Kampana in the 
Räjatarangini. — BÜhler, Words from Aäoka’s Edicts found in Pali. — 
Müller, Altpersisches u. Armenisches. — Schuchardt, Üb. d. geogr. 
Hs. 17 d. Pariser Nationalbibl. — Rec.: Iluth, Gesch. d. Buddhismus in 
d. Mongolei (Grünwedel). 

Zeltschr. d. Dtsch. Palästina-Vereins. (Red. J. Benzinger.) XX, 2/3. 

Schumacher, D. südl. Basan, z. l.mal nufgenommen u. 
beschrieben. 


Hartmann J., D. 1. bayr. Gesch.schreibcr Joh. Turmair (Aventinus) in s. 

Beziehgen z. Geographie. Ingolstadt, KrUU. (61 S.) M. 1.20. 

Wert her C. VV., D. mittleren Hochländer d. nördl. Dtsch.-Ostafrika. 
VVissensch. Ergebnisse d. Irangi-Expedition 1896 7, nebst kurzer Reise- 
beschreibg. Berl., Paetel. (497 S.) M. 18.—. 

Karolides P., D. sog. Assyro-Chaldäer u. Hittitcn v. Kleinasien. Athen, 
Barth & v. Hirst. (175 S.) M. 3. — . 

Keller C , D. ostnfrik. Inseln. Berl., Schall & Grund. (188 S.) M. 5.—. 
Landau S. R.. Unter jüd. Proletariern. Reiseschildergen aus Ostgalizien 
u. Russld. Wien, Rosner. (87 S.) M. 1. — . 

Beck M., Erinnergen aus d. Tagebuche e. Jerusalempilgers. Deggendorf, 
Ditsch (230 S.) M. 1.-. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 


563 


564 


Nr. 18. — Oestkrrrichischrs Ltttkraturbi.att. — VII. Jahrgang. 


Rechts- und Staatsvvissenschaften. 

©rf) au er 3>r. : $ic ©cricfctöorßattifatfouäßcfcftc unb 

bie neue <£cfct)äfte<orfcnmiß. SBien, aftema, 1898. tl.=8° (XV, 
676 ©.) fl. 2.-. 

Der gewaltige Umsturz, der sich seit Beginn dieses 
Jahres in unserem Justizwesen geltend macht und die 
altehrwürdigen Gerichtsordnungen über den Haufen ge¬ 
worfen hat, hat auch des in Ehren ergrauten Amtsschimmels 
nicht geschont und an Stelle der bisher geltenden Gesetze 
und Verordnungen über die Civilgerichtsverfassung das 
Gesetz vom 27. November 1896, R.-G.-Bl. 217 und 
die Verordnung des Justizministers vom 5. Mai 1897, 
R.-G. Bl. 112, »womit eine neue Geschäftsordnung für 
die Gerichte erster und zweiter Instanz erlassen wird«, 
gesetzt, an welche sich noch eine nicht geringe Zahl 
kleinerer Verordnungen anreiht. Man kann vielleicht 
darüber streiten, ob es von praktischen Gesichtspunkten 
aus von Vortheil war, die jedenfalls nothwendige und 
nützliche Civilproccssreform auf alle Gebiete, auf das 
Verfahren nach außen und den Geschäftsgang im Innern, 
zugleich auszudehnen. Allein mag dem sein, wie ihm 
wolle, nun, da es einmal geschehen, haben wir mit der 
Thatsache zu rechnen und war daher eine Gesammt- 
ausgabe der »die neue Reform« betreffenden Gesetze und 
Verordnungen mit Freuden zu begrüßen, umsomehr als 
der Name des Herausgebers, den wir als den verdienst¬ 
vollen Veranstalter einer Civilprocess- und Exccutions- 
ordnungsausgabe bereits kennen, nicht minder wie der 
bewährte Name der Firma für die Brauchbarkeit des 
Buches bürgen. Auch diese Ausgabe zeichnet sich durch 
die schon bei der Edition der Civilprocess- und Execu- 
tionsordnung von verschiedenen Seiten gepriesenen Vor¬ 
züge aus, als da sind: die verschiedenen Verweisungen am 
Schlüsse jedes einzelnen Paragraphen, die sorgfältige und 
sachgemäße Auswahl der Partien aus den Motivenbcrichten, 
die vorzüglichen Register und die im großen und ganzen 
befriedigende Allegation aller in das behandelte Gebiet 
einschlagenden älteren Gesetze und Verordnungen. Eine 
Reihe von Vorzügen, die sich leicht noch fortsetzen ließe, 
aber bereits genügt, um das Buch als unentbehrlich in 
der Hand jedes Richters erscheinen zu lassen. 

Trotzdem können wir uns in formeller Hinsicht eines Be¬ 
denkens nicht erwehren. Das im Vergleich mit den sonstigen 
»Manz’schen Ausgaben« unförmliche Format scheint nicht ge¬ 
eignet, prima vista von der Vereinfachung des Verfahrens 
Zeugnis abzulegen. Auch bei einem Gesetz sollte das Innere 
mit dem Äußeren mehr in Einklang stehen, ein Vorwurf, der 
allerdings mehr den Verleger als den Herausgeber trifft. Ein 
zweites Bedenken dagegen richtet sich direct gegen den Redacteur 
selbst. Eine der schwierigsten Agenden im inneren Geschäftsgang 
der Gerichte bildet der Verkehr mit dem Ausland. Sch. widmet 
diesem Capitcl nun allerdings 24 Seiten (S. 494—518). Wer 
aber genauer zusicht, wird bemerken, dass wir es einfach mit 
einem Abdruck aus der früheren Manz’schen Ausgabe der 
Gesetze und Verordnungen über die Civilgerichtsverfassung zu 
thun haben, ein Umstand, der uns in die Zuverlässigkeit der 
Angaben Zweifel setzen lässt, da gerade auf diesem Gebiete fort¬ 
während Veränderungen sich vollziehen. Der Mangel wird sich 
jedoch deshulb weniger fühlbar machen, da, wie wir hören, eine 
Ncuausgabe der seinerzeit von Dr. Max Eugen Burckhard be¬ 
sorgten, ebenfalls bei Manz erschienenen »Rechtsnormen über den 
Verkehr der k. k. östereichischen Gerichte mit auswärtigen Be¬ 
hörden« im Zuge ist. 

Fassen wir kurz unser Urtheil über das Buch zu¬ 
sammen, so stellt sich dasselbe als ein äußerst nütz¬ 
liches und brauchbares Hilfsmittel für die Gerichte nicht 
minder, wie für den Advocateustand dar und kann dessen 


Anschaffung nur jedermann, der mit den Gerichten zu 
thun hat, aufs dringendste ans Herz gelegt werden. 
Wien. Rob. v. Mayr. 

(Böröfi <ßrof. $)r. 9Intono.: $ie Oicformbcbürfiißfcit be£ 
bcuHcfjcn (? 0 ttimtfftottd()anbdd. (©.*W. au£ ber SierteL 
jafjräfdjrift »3)aS i*ebeit« oou 3)r. u. SöcidjS.) SSiett, 
iöraumüücr, 1898. flr.=8° (88 6.) 

Die moderne Verkehrsentwickelung hat den Commissionär 
unentbehrlich gemacht und dieser hat sich dadurch und durch die 
Organisation des Handelsstandes dem machtlosen Publicum gegen¬ 
über eine marktbeherrschende und dieses schädigende Stellung 
erworben. Die Schädigung des Publicums beziehe sich auf drei 
Punkte: I. Den Coursschnitt und das Coursfixen (S. 6—11), 

II. Die Beeinflussung des Börsen- und Marktpreises (S. 11—20), 

III. Das »Aus dem Engagement-Machen« (S. 20—22). Das erste 
sei möglich geworden durch die Verbindung von Eigen- und 
Commissionshandel, das zweite dadurch, dass Makler und Com¬ 
missionär entweder Eine Person oder eng liiert seien; das dritte 
endlich durch die Verleitung zum Börsenspiel und die infolge 
dessen veranlasste Verpfändung von Effecten. G. bespricht 
(S. 22 — 24) die bisherigen Reformversuche in Österreich, um das 
»Aus dem Engagement-Machen« zu verhindern. Solche seien 
sowohl durch die Börse selbst, als auch durch das Einführungs¬ 
gesetz zur C.-P.-O. (Art. XIV u. XVI) erfolgt. Allein die Börse 
sei trotz allem guten Willen nicht in der Lage, die Auswüchse 
im Terminhandel zu beseitigen. Es müsse daher hier der Staat 
eingreifen. Die österreichische Regierung sei sich dessen auch 
vollkommen bewusst, wie der Erlass des Ackerbauministeriums 
vom 16. April 1896 darthue. Sodann bespricht der Verf. die 
Reformvorschläge und die neueste deutsche Gesetzgebung 
(S. 24—38). Das Hauptübel liege in dem Selbsteintrittsrecht des 
Commissionärs. Dies verschwände keineswegs von selbst, w r ie 
Steinbach annimmt. Es könne nur eingeschränkt, nicht aber be¬ 
seitigt w'erden, was auch von Schcimpllug anerkannt wurde. Verf. 
bekämpft jedoch dessen Vorschlag, den Committenten dadurch 
zu schützen, dass man dem Commissionär den Beweis darüber 
auflege, dass dieser durch seinen Eintritt von jenem Schaden 
abgewendet habe (S. 32). Die Vorschriften des neuen deutschen 
Handelsgesetzbuches (§§ 400, 401 und 405) hält G., soferne sie 
eine Verminderung der Fälle des Selbsteintrittes des Commis¬ 
sionärs und den Schutz des Committenten nach schon vollzoge¬ 
nem Sclbsteintritt bewirken sollen, im großen und ganzen für 
zweckmäßig (S. 28), dagegen für nicht geeignet, den Coursschnitt 
zu verhüten (S. 31). Seine eigene Ansicht bezüglich des Selbst¬ 
eintritts prücisiert G. (S. 26, 32 u. 35) dahin, dass derselbe beim 
Waarenkauf nicht beseitigt werden könne, dagegen für den 
Effectenhandel entweder ganz zu verbieten oder wenigstens für 
die auf der Börse selbst geschlossenen Geschäfte zu beschränken, 
für die außerhalb derselben aber unter keinen Umständen zu 
gestatten sei. Die durch künstliche Coursbeeinflussung hervor¬ 
gerufenen Missständc könnten nur durch eine neue Börsenorgani¬ 
sation beseitigt werden. Dagegen würde die neue deutsche Ge¬ 
setzgebung: §§ 1234 und 1236 b. G.-B., 368 H.-G.-B. und Depöt- 
gesetz vom 5. Juli 1896 dem »Aus dem Engagement-Machen« 
steuern (S. 35). Zum Schluss fordert G., dass das Börsenrecht 
auch dem Laien zugänglich gemacht werde. 

Leider gestattet es der Raum nicht, des Näheren auf diesen 
interessanten Aufsatz einzugehen. Nur möchte ich bemerken, dass, 
wie mir scheint, der Verf. Scheimpflug missverstanden hat. Denn 
das Verlangen, dass der Commissionär verpflichtet sei, dem Com- 
mittenden den Nachweis zu liefern, dass dieser durch seinen 
Selbsteintritt keinen Schaden erlitten habe, scheint mir durchaus 
natürlich und billig zu sein. Eine andere Frage ist freilich, ob 
im Falle, dass dieser Vorschlag Gesetzeskraft erlangen sollts, 
viel an den bisherigen Verhältnissen geändert wird, da in den 
meisten Fällen der Committcnt sich mit der Vorlage des Cours¬ 
zettels und Schlussscheincs zufrieden geben dürfte. 

Frankfurt a. M. v. Weinric h. 

Finanz-Archiv. (Hrsg. G. Schanz.) XV, 1. 

Koczynski, Untersuchgen üb. e. System d. dsterr. Gebüren- 
rechtes. — v. Kaufmann, Frkrchs Finanzlage Ende 1897. — inhülsen, 
Finanz. Fragen aus d. letzten Parlamentsscssion in Engld. — Wern icke, 
D. Besteuerg. d. Erwerbs- u. Wirtschaftsgenossenschaften in d. Jtschen 
Bundesstaaten. — Schanz, Z. Frage d. Besteuerg. d. Genossenschaften. 

— Paulsen, D. letzte Einkommensteuerreform im Großhzgth. Sachsen- 
Weimar. — Sachsen-Weimar’sches Einkommensteuergesetz v. 2. Juni 1897. 

— Z. Denkschr. d. bad. Finanzministers Buchenberger üb. d. Reform 
d. directen Steuern im Großhzgth. Baden, Dec. 1897. — Daten aus d. bad. 
Haushalt auf Grund d. Bedingen 1835 —95. — Mecklenbg. Contributions- 
edict v. II. Mai 1897. — Mühling, D. ital. Gesetz üb. d. Velocipedsteuer 
v. 22. Juli 1897. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




565 


Nr. 18. — Obsterrbichisches Litteraturblatt. 


VII. Jahrgang. 


566 


Österr. Ztschr. f. Verwalte. (Hrsg. C. v. Jaeger.) XXXI, 26 - 35. 

(26.) Trubrig, Darf d. Servitutsberechtigte das aus d. belasteten 
Walde bezog. Holz veräußern? — (27.) D. österr. Verordngsrecht. — (28) 
Zekely, D. Artikel XIV d. Wiener Friedensvertrages v. J. 1866. — (29.) 
Einiges üb. d. zwangsweise Durchführg. bchördl. Entscheidgen gg. Ge¬ 
meinden. — (30.) KarrniÄski, J. Unger u. d. österr. öff. Recht. — (31,32.) 
Lasciac, Bemerkgen zu d. Gesetz üb. d. Rechtsmittel verfahren vor d. polit. 
Behörden. — (33.) Üb. d. zwangsweise Durchführg. behördl. Entscheidgen 
gg. Gemeinden. — <34 . 35.) Caspaar, D. Arbeitsvermittlg. ln Österreich. 
Oerlchtshalle. (Wien, Breitenstein.) XLII, 31—35. 

(31. 32.) Stolla, Welchen Einfluss hat d. Auftreten mehrerer An¬ 
kläger, welche ihr Klagerecht auf e. u. dieselbe Handlg. des Beschuldigten 
gründen, auf d. processuale Stellg. des Beschuldigten? — (33.) Rappa- 
port, Z. Interpretation d. § 13 C.-P.-O. Bugno, Abiinderg. d. §§234u. 
235 d. neuen Pers.Steuergesetzes. — (34.) v. Strobach, Z. Anwendg. d. 
Executionsordng. — (35.) Abel, Z. Lehre v. d. Execution aut Geldfordergen. 
Monatsschrift f chrlstl Social-Reform. (Berl., lssleib.) 1898, 8. 

D. Wucher. — Ruhland, Üb. d. VVeltweizenernte v. 1898|9. — 
Staatsgewalt u. jurist. Person. — Ritter, Amerikan. Jugend. —■ Brandt, 
Z. Reform d. Bahntarife f. Personen in Dtschld. — Sempronius, Wirt¬ 
schaft!. Tagesfragen. 

Soolale Praxis. (Hrsg. E. Francke.) VII, 47 u. 48. 

(47.) Muenste rb erg, D. Schweiz. Armenvvesen. — Hirschberg, 
D. Fabrikinspectoren u. d. Arbeiterstatistik. — Cohen, D. Arbeitsverhält¬ 
nisse in d. Schreinereien Dtschlds. — Raphael, Schwed. Gcwerkschafts- 
congress. —Zimmermann, D. Erfahrgen d. Engl. Friendiy Societies bez. 
d. Erkrkgcn u. d. Sterblichkt ihrer Mitglieder. — u. Ursachen d. Erwerbs- 
unfähigkt. in Dtschld. — (48.) Schmoller, Briefe üb. Bismnrck’s volks- 
wirtsch. u. socialpolif. Stellg. u. Bedeutg. — D. Socialpolitik auf d. 
45. dtschen Katholikentage. — D. Revision d. Fabriksgesetzes in d. 
Schweiz u. d. Verkürzg. d. Arbeitszeit. — Pr eu Bier, D. Nothstand in d. 
Glaskurzwaren-Industrie Nordböhmens. — D. Streiks in Dtschld. 1897. — 
Genossenschaftstagc in Neustadt a. d. H. u. in Karlsruhe. — Fuld, Miet¬ 
verträge u. Mietrecht. — Corvey, Hausbesitzer u. Baupolizei im Kgr. 
Sachsen. — Beil.: »D Gtwerbegericht* III, 12: Schulz. D. festen Bezüge 
d. Betriebsbeamten, Werkmeister u. Techniker nach § 13&* d. Keichs- 
gewerbeordng. — Gutachten d. Gewerbegerichts zu Frkf. a. M., betr. d. 
Vergebg. städt. Druckarbeiten. t 


Stock hausen V. v., D. Wertlehre Proudhon’s in neuer Darstellg. Bern, 
Wyß. (126 S.) M 1.60. 

Schaffroth G., Gesch. d. bern. Gefängniswesens. Ebd. (347 S.) 5 M. 
Kappler F. K., D. Recht d. unehel. Kinder n. französ.-bad. Recht u. n. 

dem b. G.-B. Straßbg., d’Oleire. (51 S ) M. I.—. 

Offermann A. Frh. v., I). Entscheidg. d. Krone im öst.-ung. Quoten¬ 
streit. Wien, Braumüller. (22 S.) M. —.70. 

Pflüger H. K., Die Legis actio sacramento. E. Versuch auf d. Wege d. 

Rechtsverpleichg. Lpz., Duncker & Humblot. (71 S.) M. 1.80. 

Suess E., D. Stellg. d. Parteien im mod. Strafprocesse. E. strafprocessuale 
Abhdlg. in rechtsvergl. Darstellg, Wien, Manz. (465 S ) M. 7.20. 
Benigni U., D. Getreidepolitik d. Papste n. d. Quellen bearb., üb. v. 

R. Birner, m. Vorw. v. G. Ruhland. Berl., lssleib. (125 S.) M. 2.—. 
Atlanticus, Production u. Consum im Socialstaat. Stuttg., Dietz. 
(XXIV, 104 S.) M. 1.50. 

Tarnke H., D. Rechngsgrundlagen d. Lebensversicherg. Lpz., Jüstel u. 
Göttel. (148 S.) M. 4.—. 

Fuchs C. J., D. Epochen d. dtsch. Agrargcsch. u. Agrarpolitik. Jena, 
Fischer. (32 S ) M. 1.—. 

Wagner K., D. Problem v. Risico in d. Lebensversicherg. Ebd. (160 S.) 
M. 3.60. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Beck V. Mannagetta, Dr. Günther Ritter, k. k. Universitäts- 
Professor etc.: Alpenblumen des Semmering-Gebietes. Colo- 
rierte Abbildungen von 188 auf den niederösterreichischen und 
nordsteirischen Alpen verbreiteten Alpenpflanzen. Gemalt und 
mit kurzem Text versehen von —. Wien, C. Gerold’s Sohn, 
1898. 8 rt (IV, 47 S., 18 Taf.) 11. 2.—. 

Ein Büchlein, welches wirklich eine Lücke ausfüllt und 
einem Bedürfnisse entgegenkommt. Wir besitzen für Niederöster- 
rcich ganz auffallend wenige botanische Excursionsbücher und es 
war daher ein glücklicher Gedanke des Verf., einen solchen 
Specialführer durch die Flora des Semmering herauszugeben, die 
so vielfach von der des Wiener Beckens abweicht und schon 
darum das Interesse vieler Besucher der niedcrösterr. steirischen 
Vor- und Hochalpenwelt erweckt, ohne dass es bisher dem Nicht¬ 
fachmann leicht möglich gewesen wäre, sich in dieser zum Theil 
fremden Blumcnwelt zurechtzufinden. Das vorl. kleine Buch mit 
seinen vorzüglichen Illustrationen, das sich zum Mitnehmen auf 
Spaziergängen sehr gut eignet, wird daher mit dazu beitragen, 
dass die österreichische Alpenwelt noch mehr kennen und schätzen 
gelernt werde. —kl—. 


Naturgeschichtliche Tafeln für Schule und Haus. I. R. 

Deutsch'» Tafel essbarer Pilze. II. Tafel giftiger und ver¬ 
dächtiger Pilze. Von Oberlehrer Dr. W. Raschke. Annaberg 
im Erzgebirge, Graser’sche Buchhandlung (Rieh. Liesche) Verlag. 
(1898.) M. -—.90 u. M. 1.20. 

(Heikler CSrnjt: 2t ulet (miß gum ^Hfcfammchn Unter 

üftiitoirhmg mehrerer Seljrer f)erau$gegeben. TOt 5 Jafelit, 
entfjaltenb 47 her am fyäufigften oorfommettbeu ejSfiarcn, oer^ 
bärtigen unb giftigen $il,5e, naturgetreu gemalt üou §ermaitn 
3)ijcf)Ier in greiburg u 39. unb in $retfarbenbud)brucf t)er= 


gefteflt non ©. ©nimbarfj’5 funftbntcterei in Seidig. S^^nfau, 
©mit <3tocf. (1898.) 8° (43 S.) 9JL 1.-. 

Es ist wiederholt betont worden, dass in Deutschland (und 
noch mehr gilt dies von Österreich) die Pilze als Nahrungsmittel, 
und zwar als eines der billigsten Volksnährmittel noch lange 
nicht genug gewürdigt sind. Es ist dies jedenfalls auf das 
mangelnde Unterscheidungsvermögen zwischen essbaren und 
giftigen Pilzen zurückzuführen, da die bestehenden zahlreichen 
Tafeln entweder uncoloriert und dann minder brauchbar oder, wenn 
gut und in Farben ausgeführt, sehr theuer waren. Durch die 
vorl. beiden Publicationen erscheint diesem Übelstande abgeholfen ; 
beide bringen in vorzüglichen Bildern — die ersterc in größeren 
Dimensionen, die zweite kleiner, jedoch gleichfalls sehr scharf, 
beide mit einem erläuternden Text versehen, der bei Deutsch und 
Raschke unter jeder einzelnen Abbildung steht, bei Geißler zu¬ 
sammenhängend den Tafeln vorangeht — eine ziemliche Auswahl 
essbarer und giftiger oder verdächtiger Pilze (die »Tafeln« ent¬ 
halten die Abbildungen von 23 essbaren und 16 giftigen, — das 
Geißler’sche Buch von 37 essbaren und 10 giftigen Pilzen). Beiden 
Werken ist die weiteste Verbreitung zu wünschen. i. s. 

3al)rburf) ber 3iaturn>iffcufdjaftcii 1897—1898. XIII. 3afjr= 
gong. Unter SOtttmirfung non gnefjmeinnern IjerauSgcgebeit oott 
ifcr. SRaj S!ö überm amt. Jreiburg, Berber, 1898. gr. 8° (XII, 
532 S. mit 39 in bcti $c£t gebrucftcit 9Ibb. it. 2 harten.) 9JL 6.—* 
Der neueste Jahrgang dieses von uns schon öfters in seiner 
Eigenart und Bedeutung gewürdigten, von Dr. Wildermann vor¬ 
züglich redigierten Jahrbuches enthält folgende Abschnitte: 
Physik (von Max Wildermann), Chemie (von Heinr. Hovestadt), 
Mineralogie und Geologie (von Heinr. Baumhauer), Zoologie (von 
Herrn. Reeker), Botanik (von O. E. R. Zimmermann), Forst- und 
Landwirtschaft (von Fritz Schuster), Astronomie (von Jul. Franz), 
Meteorologie (von Wilh. Trabert), Gesundheitspflege, Medicin und 
Physiologie (von F. X. Gigglberger), Anthropologie, Ethnologie 
Urgeschichte (von Jak. Scheuffgen), Angewandte Mechanik (von 
Max Wildermann), Handel, Gewerbe und Industrie (von dems.), 
Verkehr (von F. Behr), Länder- und Völkerkunde (von dems.), 
Von verschiedenen Gebieten (von Max Wildermann), außerdem 
eine von Jul. Franz zusammengestellte Übersicht der in Mittel¬ 
europa vom 1. Mai 1898 bis 1. Mai 1899 sichtbaren Himmels¬ 
erscheinungen, ein Todtcnbuch (vom Herausgeber) und ein sehr 
brauchbares Personen- und Sachregister. Schon diese Übersicht 
zeigt, wie weit der Herausgeber den Begriff der Naturwissen¬ 
schaften fasst, sowie andererseits die Namen der Bearbeiter der 
einzelnen Abtheilungen für die Verlässlichkeit des Textes bürgen. 


Meteorolog. Ztschr. (Wien. Ilölzel.l XV, 7 u. 8. 

(7.) Erk, 1). erste (Konferenz d. intern nt. aeronaut. Commission. — 
Trabert, D. Temperaturabnahme mit d. Höhe in d. niederösterr. Kalk¬ 
alpen. — Polis, Ergebnisse d. Niederschlagsbeobachtgen zu Aachen 
1844—95. — Neue mcteorol. Beobachtgen in Quito. — Trabert, Außerord. 
Regcnfall zu Wien. — Madsen, »Thermo-Geogr. Studies«. — (8.) Mack, 
Experiment. Btrge z. Studium d. Wirbelbeweggen in d. Wolken. — Erk, 
Neuere Beobachtgs.-Resultate auf d. Gebiete d. Meteorologie in Oberbayern. 

— Herges eil, D. Träghtscoefficient e. Thermometers. — R. C. Moss- 
mann üb. d. Haufigkt. d. Nordlichtes in Engld. v. 1707—1895. — Meteoro¬ 
log. Beobachtgcn in Dtschostafrika. — Hann, Klima-Tafeln f.W.-Australien. 

— Hann, Tägl. Gang d. Barometers in Kingston (Jamaika) u. in Calcutta. 
Annalen, d , k. k . Naturhistor. Hofmuseums. (Wien, Hülder.) XII, 1—4. 

(1.) Konow, Systemnt. u. krit. Bearbtg. d. Blattwespcn-Tribus 
Lydini. — lila watsch. Üb. d. Stolzit u. e. neues Mineral »Raspit« v. 
Brokenhill. — Cohen, Meteoreisensludicn. — Richard, Entomostraces, 
reeueillis parM.Steindachnerdans leslacs de Janina etdeScutari. — Koh 1, 
Eremituphtcium Kohl. (V) IpYRU« — desertum, TO Qtpvpuov — vespula). 
E. neue Gattung d. Hymenopteren aus d. Familie d. Snhegiden. — (2.) 
Schedae ad »Kryptogamas exsiccatas« editae a Museo Palat. Vindob. — 
Z# h 1 b r u c kn e r, Plantac novae herbarii Vindob. — Adensumer, Re¬ 
vision d. Pinnotheriden in d. Sammlg. d. k. k. naturhist. Hofmuseums. — 
Sturnny, Üb. die v. I)r. Rabel in Bulgarien 1896 gesammelten Gehäuse¬ 
schnecken. — II andllrsch, Monographie d. Phymatiden. — (3(4.) 
v. Böhm, Ztschriftenkatalog d. k. k. naturhist. llofmuseums. 

Jahrbuch d. k. k geolog. Relchsanstalt. (Wien, Lechner.) XLVIII, 1. 

Bittner, Üb. 2 neue Brachiopodon aus d Lias u. der GosauUreide 
v. Salzbg. — Simionescu, Üb. d. Geologie d. Quellgebietes derLHmbo- 
vicioara (.Rumänien). — Paul, D. Wienerwald. E. Btr. z. Kenntnis d. 
nordalpinen Flyschbildgen. — Tietze, Bemkgen üb. d. Projcct e.Wasser- 
versorgg. d. Stadt Brünn aus d. Gebiete nördl. Lcttowitz. 

Natur u. Offenbarung. (Münster, AschendorfF) XXIV, 8. 

Rimbach, Streifzug dch. d. Küstengebiet v. Ecuador. — Was- 
mann, Z. Lebensweise v. Tkorictus Foreli . — Wurm, Porzellan u. Por- 
zellanfabrication. — Fe eg. Aus d. Reiche d. Technik. — Wcstrick, D. 
70. Vers, dtschcr Naturforscher u. Arzte. — Maier, Himmelserscheingcn 
im Sept. 1898. 

Naturwissenschaft!. Wochenschrift. (Berl., DUmmler.) XIII, 31—35. 

(31.) Wilser, Stammbaum d. arischen Völker auf Grund d. Ver- 
breitgscentrums d. nordeurop. Menschenrasse. — Reh, Schädigg. d. Land- 
wrtschalt dch. Thierfraß. —(32—34.) Schwalbe, D. 8. naturvv. Feriencurs 
f. Lehrer an höh. Schulen, Berlin 1898: (32.) König, Neuere Forschgen 
auf d. Geb. d. physiolog. Optik. — Bchn, Üb. tropfbar flüss. Luft. — 
Kaufmann, D. Emissionstheorie d. Kathodenstrahlen. — Spies, E. De- 


Digitized by GOOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





567 


Nr. 18. —- Oestbrrbichisches Littkraturblatt. — VII. Jahrgang. 


568 


monstralionen üb. Wechsel- u. Drchslrom. — MUllcnhoff, D. neueren 
Untersuchgen üb. d. Vogelflug. — (33 ) Lin d ner, Bakteriologie d. Gährgs- 
gcwerbe. — Saare, Chcm. Technologie d. Gährgsgewerbe u. Stärkcfabri- 
cation.— (34.) Böttger. Üb. d. Verarbtg. d. Stassfurter Kalisalze. — (35.} 
Potonie, Palaeophytolog. Notizen. 

Naturwissenschaft!. Rundschau. (Brschwg., Vieweg.) XIII, 31—35. 

(31.) Loewy u. Puiseux, Photogr. Untersuchgen üb. e. Theile d. 
Mondoberflüche. — Eng ler, Z. Frage d. Entstehung d. Erdöls u. tib. d. 
Selhstpotymerisation d. Kohlenwasserstoffe. — Vöchting. Üb. d Einfl. 
nicd. Temperatur auf d. Sprossrichtg. — (32.) Cardani, Üb. d. Wärme- 
Entwicklg. in d. Leitern b. d. Entladg. d. Condensatoren. — VV e s e n b e r g- 
Lund, Üb. dän. Rotiferen u. d. Fortpflanzungsverhältnisse d. Rotiferen.— 
(33.) Poincare, Üb. die Stabilität d. Sonnensystems. — Guignard, D. 
Centrosomen b. d. Pflanzen. — (34.) BrÖgger, D. Eruptivgesteine d. 
Kristianiagebietes. — Ziegler, Exeriment. Studien üb. d. Zellrheilg. — 
(35.) Küster, Üb. d. quantit. Trenng. v. Chlor, Brom u. Jod dch. stufen¬ 
weise Oxydation m. e. Oxyd.mittel. — Branco, Neue Beweise f. d. Unab- 
hängigkt. d. Vulcane v. präexistierenden Spalten. — Jucl, Parthenogenesis 
b. Antennaria alpina (L.). 


Holtermann G., Mykolog. Untersuchgen aus d. Tropen. Berl., Born- 
traeger. gr.-4° (122 S., 12 Taf.) M. 25.—. 

Kober Gg., D. Grundgebilde d. neueren Geometrie. E. geordn. Zus.stellg. 

ihrer Um- u. Abbildgen I. u. II. Ordng. I. Hannover, Hahn. (95 S.) M. 3.—. 
S arasin P. u. Fritz, Materialien z. Naturgesch. d. Insel Celebes. I. Süß- 
wasser-Mollusken. VViesb , Kreidel. gr.-4“ (104 S.. 13 Taf.) M. 32.— . 
Bud isavljevi 6 E. v. u. A. Mikuta, Leitf. f. d. Unterr. in d. höh. Ma¬ 
thematik. I. Wien, Braumüller. (492 S.) M. 8. — . 

Graf J. H u. E. Gubler, Hinleitg. in d. Theorie d. Bessel’schcn Func¬ 
tionen. I. Bern, Wyß. (142 S.) M. 3.20. 

Fischer Ed.. Entwicklgsgeschichtl. Untersuchgen üb. Rostpilze. Ebd. 
(121 S.) M. 3.60. 

Hejas A , Die Gewitter in Ungarn n. d. Reobachtgen v. d. J. 1871-95. 

(Ungar, u. dtsch.) Budapest, Kilian. (174 S., 14 Taf.) M. 4.—. 
Floerickc C., Naturgesch. d. dtschen Schwimmvögel. Magdebg., Creutz. 
(392 S., 15 Taf.) M. 4.60. 

VVolff G., Btrge z. Kritik d. Darwinschen Lehre. Lpz., Georgi. (71 S.) 
M. 2.—. 

Istvänffy J. v., D. Kryptogamen-Flora d. Balatonsees u. s. Neben¬ 
gewässer. Wien, Hölzel. 4° (149 S.) M. 5.20. 

Dulk L., Atomgewicht od. Atomgravitation? E. Studie üb. d. chem. 

Elemente. Berl., Trewendt. (84 S.) M. 3.—. 

F.rdmann H., Lehrb. d. anorgan. Chemie. Brschw., Vieweg. (756 S.) 18M. 
Fleischer H , D. Käferlreund. Prakt. Anl. z. Sammeln u. Bestimmen d. 

Käfer. Stuttg., Nitzschke. (252 S.) M. 4.—. 

Breuer Adb., Elementar entwickelte Theorie u. Praxis d. Functionen c. 
complexen Variabcln in organ. Verbindg. m. d. Geometrie. Wien, 
Daberkow. (205 S.) M. 5.—. 


Medicin. 

Wiener klin Woohenechrlft. (Wien, Brnumüller.) XI, 33—35. 

(33.) Biro, Ein. Mitthlgen tib. d. Landry’sche Paralyse. — Jel 1 i nek, 
Üb. Färbekraft u. Eisengehalt d. Blutes. — (34.) Kroki ewicz, 2 Fälle v. 
Tetanus traumaticus, v. denen e. m. Gehirnemulsion, d. and. m. Tctanus- 
antitoxininjcctionen behandelt wurde. — <35.) Breitung, Ein. Gedanken 
Ub. d. Möglichkt e. vorbeug. Behdlg. d. Epilepsie dch. »Bahnungshygiene-. 

— Pen dl, Btr. z. Casuistik d. Harnröhrensteine. — Goldmann, Üb. d. 
Behandlg. d. Lungentub. m. Creos. carb. u Anim, sulfoichthyolicum. 
Monatshefte f. prakt. Dermatologie. (Hambg., Voß.) XXVII, 1—5. 

(1.) Bang, D. Finsen’sche Lichttherapie. — Loeb, Orthoform als 
Anaestheticum b. intramuskulären Injectionen. — Kromayer u. Vieth, 
Einige neue dermatolog. Heilmittel. — Unna, 2 kardinale Punkte b. d. 
Behandlg. d. akuten Trippers. — (2.) Hodara. Üb. d. Wachsthum d. 
Haare auf Favusnarben nach Skarificationcn u. Einpflanzg. v. Theilen d. 
Haarschafts. — Unna, Kalipasten u. Kalidunstverbände. — (3.) Rohleder, 
D. Anwendg. d. Naftalan in d dermntolog.-syphilidolog. Praxis. — Lochte, 
Üb. d. prakt. Wert d. mikrosk. Gonokokken-Nachweises b. Prostituierten. 

— Unna, D. Eisbehandlg. b. Epididymitis blenorrhoica. (4.) Ta uff er, 
Btr. z. Pathogenese u. Histologie d. Lupus vulg. — Ep stein, E. neue Ure¬ 
thralklemme t. Verweilinjectioncn. — (5.) Schwenter-Trachsle r, Xan¬ 
thoma glycosuricum. — Manchot, Üb. d. Beziehgen d. Glykosurie u. d. 
Diab. mell. z. Syphilis. — Unna, Pulvis cuticolor. 

Hygieia. (Hrsg. C. Gerster.) XI, 9 u. 10. 

(9.) Roechling, D. Aufgaben d. Städte in Bezug auf d. Schaffg. 
gesunder Lebensbedinggen. — Pudor, Londoner Schwimmbäder. — Üb. 
d. Flüchten d. Krankenschwestern. — Strösen berg, D. sanitären Schäden 
d. heut. Frauentrncht. — E. Volksfeind. — < 10.) Landmann, Ub. freiwill, 
tiefes Athmen. — Wege ner, D. Bedeut«, d. Badens u. Schwimmens f. d. 
Gesundheit d. weibl. Geschlechts. — Üb. d. Behandlg. d. Lungentub. — 
Gesundheitliches üb. d. Anfangszeit d. Tagesarbeit. 

Der Irrenfreund. (Red. Dr. Brosius.) XXXIX, 9/10. 

Gutachten üb. d. GemÜthszustd. d Margarethe E , angeschuldigt d. 
vorsützl. Brandstiftg. u. d. Mordes. — Besuch d. Präsid. d. franzüs. Re¬ 
publik in Bicetre. — Auch e. Btr. z. Gesch. d. Irrenbehandlg. 


Sommerfeld Th., Hdb.d. Gewerbekrkhten. I. Berl., Coblentz. (536 S.) 10M. 
Karvonen J. J., Üb. d. Einfl. d. Quecksilbers auf d. Nieren. Berl., 
Karger. (103 SA 3 M. 

Pick A., Btrge z. Pathologie u. pathol. Anatomie d. Centralnervensystems. 
Ebd. (324 S.) 12 M. 

He ad H., D. Sensibilitätsstörgen d. Haut b. Visceralerkrkgen. Dtsch. v. 

W. Seiffler. Berl., Hirschwald. (350 S.) 9 M. 

Plehn F., D. Kamerun-Küste. Studien z. Klimatologie, Physiologie u. 

Pathologie in d. Tropen. Ehd. (363 S.) 10 M. 

Engel C. S., Leitfaden z. kün. Untersuchg. d. Blutes. Ebd. (48 S.) 4 M. 
Finkelnburg K., Ausgewählte Abhdlgen u. Vorträge aus d. Gebieten d. 

Hygiene u. Psychiatrie. Ebd. (289 S.) M. 7.—. 

Kutner R., D. instrument. Behdlg. d. Harnleiden. Ebd. (320 S) M. 8.—. 
Ruhemann J.. Ist Erkältg. e. Krkhtsursache u. inwiefern? Lpz., Thieme. 
(15t S.) 6 M. 

Sudhoff K., Paracelsus-Hss., gesamm. u. bespr. I. Berl., G. Reimer. 
(432 S.) 12 M. 

Adamkiewicz K., D. Functionsstörgen d. Großhirns. Hannover, Köllner. 
(242 S.) M. 8.-. 


Hochsinger C., Studien üb. d. hereditäre Syphilis. I. Wien, Deuticke. 
(440 S.) M. 12.-. 

Boruttau H., Kurzes Lehrbuch d. Physiologie f. Mediciner. Ebd. 
(423 S.) M. 9.-. 

Gold scheider A., Gesamm. Abhdlgen. I. Physiologie d. Hautsinnes¬ 
nerven Lpz., Barth. (432 S.) M. 12.—. 

Möbius P. J., Üb. d. Pathologische bei Goethe. Ebd. (208 S.) M. 2.40. 
Michaelis L., Compcndium d. Entwicklgsgesch. d. Menschen m. Berücks. 

d. Wirbelthiere. Berl., Boas & Hesse. (163 S.) M. 4. — . 

Lorenz H.. D. Muskelerkrkgen. I. Wien, Hölder. (304 S.) M. 9.—. 
Curschmann H., D. Unterleibstyphus. Ebd. (450 S.) M. 10.60 
Gocht H., Lehrb. d. Röntgen-Untersuchg. z. Gebrauch f. Mediciner. 
Stuttg., Enke. (232 S.) M. 6.—. 

Brühl G , D. menschl. Gehörorgan in 8 topogr. Bildern m. erl. Text. 

Münch., Lehmann. 4° (11 S.) M. 6.—. 

Gebhardt VV., D. Heilkraft d. Lichtes. Entw. zu e. wissensch. Begründ«. 

d. Licht-Heilverfahrens (Phototherapie). Lpz., Grieben. (294 S.) M. 3.60. 
Erben S., Klin. Untersuchgen üb. Muskelrheumatismus (Nackenschmerz. 

Kreuzschmerz). Wien, Braumüller. (85 S.) M. 1.80. 

Knapp L., D. Scheintod d. Neugebornen, s. Gesch., klin. u. gerichtsarztl. 
Bedeutg. I. Ebd. (163 S.) M. 4.—. 

Die Tuberkulose. M. Beitr. v. Dr. M. Scheimpflug, C. Gussen- 
baucr etc. Ebd. (120 S.) M. 2.80. 

Gcgcnbaur C., Vcrgl. Anatomie d. Wirbelthiere m. Bcrücks. d. Wirbel¬ 
losen. I. Lpz., Engelmann. (978 S.) M. 27.—. 

Penzoldt F. u. R. Stintzing, Hdb. d. Therapie inn. Krkheiten. IV’.: 

Erkrkgen d. Verdauungsorgane. Jena, Fischer (979 S.) M. 22 —. 
Rumpf Th., D. Cholera ind. u. nostras. Ebd. (196 S.) M. 3.60. 

Mikulicz J. u. W. Kümmel, D. Krkhten d. Mundes. Ebd. (253 S. 
ill.) M. 7.-. 

Kuh nt Hm., Üb. d. Vcrwertbkt. d. Bindehaut in d. prakt. u. operativen 
Augenhlkde. VViesb., Bergmann. (140 S.) M. 4.60. 

Brasch R., Krit. Betrachtgen üb. Ernährung, Stoffwechsel u. Kissinger 
Kuren. Ebd. (136 S.) M. 1.40. 

Hassl G., Gottesacker od. Lcichenofen? Augsbg., Kranzfelder. (102 S.) 
M. 1.20. 

Germonig E., La sieroterapia d. difterite nell’ ospidale civico di Trieste. 
Triest, Schimpff. (106 S.) M. 4.—. 


Militärwissenschaften. 

Berndt Otto, k. u. k. Hauptmann im Generalstabs-Corps: 
Die Zahl im Kriege. Statistische Daten aus der neueren 
Kriegsgeschichte in graphischer Darstellung. Wien, G. Freytag 
& Berndt, 1897. gr.-8° (XII, 174 S.) M. 5.—. 

Dieses mit Sachkenntnis und großem Fleiße ver¬ 
fasste originelle Werk bezweckt nicht nur dem Fach¬ 
mann behufs deductiver Verwertung das nöthige 
Material mühelos zur Verfügung zu stellen, sondern ist 
auch für jeden Laien wegen der charakteristischen 
Übersichten von hohem Interesse. Die Statistik ist 
bekanntlich ein wissenschaftlicher (und auch prak¬ 
tischer) Factor geworden, mit welchem schon des Fort¬ 
schrittes halber gerechnet werden muss, weil sie ein 
mächtiges Hilfsmittel für das inductive Beweisverfahren 
bildet, welch letzteres wieder der Deduction das Terrain 
ebnet. Je genauer nun die statistischen Daten zusammen¬ 
gestellt werden — wie es im obigen Werke der Fall 
ist —, einen umso größeren Gewinn erzielt die be¬ 
treffende Wissenschaft, spcciell hier das Kriegswesen. 
Die anschauliche Methode — Tabellen, ergänzt durch 
graphische Skizzen — ist in unserem, die studierende 
Jugend infolge der geistigen Überbürdung stark in An¬ 
spruch nehmenden Zeitalter sehr geeignet, das Studium 
der Kriegsgeschichte wesentlich zu erleichtern. Übrigens 
hat es der Verf. verstanden, durch in descriptiver Form 
ergänzende Erläuterungen allen drei Arten des mensch¬ 
lichen Gedächtnisses (dem mechanischen, ingeniösen und 
judieiösen) treffende Anhaltspunkte zu bieten. Auch er¬ 
mangelt der Verf. nicht, an geeigneten Stellen (II. Theil) 
seine Ansicht über gewisse militärische Fragen zu 
skizzieren, beziehungsweise aus dem statistischen Ma¬ 
terial in gedrängter Art Schlüsse zu ziehen und hiedurch 
in bescheidener Form den Nutzen der Statistik selbst 
anzudeuten. Fs wäre überflüssig, wenn wir durch Stich¬ 
proben den Werth des Buches hervorheben wollten. 
Es genüge zu bemerken, dass dieses in der Presse bereits 
geschehen und der Nutzen dieser statistischen Zusammen¬ 
stellung einstimmig anerkannt wurde. 

Wien. Ferd. Neuwirth. 


Digitized by GOOQlC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




569 


570 


Nr. 18. — Okstrrreichisches Litteraturbi.att. — VII. Jahrgang. 


(Fack M. W.), D. schlesw.-holst. Armee 1848—51. D. Eildg;., Schlachten, 
Gefechte, Verluste ders. etc. Kiel, Univ.-Buchh. (32 S. M.) —.40. 
Auvera. Gcsch. d. k. bayr. 7. Inf.-Re^. Prinz Leopold v. Bayern. I. 1732 
bis 1815. Bayreuth, Gießel. (661 S.) M. 15.50. 

Gei bei A., Führer Üb. d. Schlachtfelder um Metz. Metz, Scriba. (375 S.) 
M. 2.40. 

Stöwer YV., Dtschlds Kriegsflotte (I. Serie) n. Orig..Aquarellen. Bcrl , 
Kutzner & Berger. (12 Farbendr. m. untergedr. Text.) M. 3 —. 

Sch urig E., Prinz Georg, Hzg. zu Sachsen, GFM. u. command. General 
d. k. sächs. (XII.) Armeecorps, 1832—97. Dresden, »Kamerad«. (96 S.) 
M. -.35. 

Stimmen aus e. mod. Hölle. Erlebnisse d. H. P Besser in d. französ. 

Fremdenlegion, bearh v. El Desconocido. Ebd. (157 S.) M. 1.50. 
Amon v. Treuenfest A. G.. Überfall v. Ilochkirch am 14. X. 1758, n. 

österr. Quellen dargestellt. Hochkirch. Zschischank. (26 S.) M. -.50, 
Buschek W., 1). heut. Gefechtsweise d. Infanterie. Vergl. Reglements- 
Studie. Teschen, Prochaska. (183 S.) M. 3.—. 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Wiener Landwirtschaft!. Zeltg. (Hrsg. H. Hitschmann.) XLVIII, 51—70. 

(51.1 Nied.öst. Landesanstalt f. Rindviehversicberg. — E. nied.öst. 
Großgrundbesitz. — (52.) D. landw. Arbeitsvertrag in Ungarn. — Jub.- 
Pferdeausstellg. — (53.) Ein. Gedanken üb. Ausstellgen. — Z. Haltg. d. 
Zuchtstiere. — (54.) D. hohen Kraftfuttermittel-Tarife d. österr. Eisenbahnen. 

— D. Bouquetbildg. b. Weine. — (55.) Wer soll in d. Industrie- u. Land¬ 
wirtschaftsrath gewählt werden? — D. landw. Ausstellgsmarkt in Prag.— 
(56.) Der autonome ung. Zolltarif. — D. Schlachtviehmarkt v. La Villette 
i. J. 1897. — D. volksw. Bedeutg. d. Bodrogközer Theißregulierg. — (57.) 
D. nächste Aufgabe d. Industrie- u. Landwirtschaftsrathes. Rinder-Kx- 
portmärkte in Kärnten. — (58.) D. projectierte Forn»-Antheihvirtschaftsy.stem 
in Ungarn. — D. Farbe d. Bodens. — (59.) D. Sprachunterr. an d. landw. 
Schulen. — I). Pflanzenbau. — (60.) L). Ernte-Ergebnisse in österr. i. J. 
1897. — Melasse als Viehfutter. — (61.) I). Bodenmeliorationen im Jaispitz- 
thale i. M. — Tilgg. d. Rindertuberk. — D. Wald. — (62.) D. Eröffng. d. 
Landw.rathes. — D. Bresl. Rieselanlagen u. Wasserwerke. — (63.) D. 
Landw.rath. — Pläne f. landw. Bauten. — (64.) Mängel d. n.-ö. Lnndes- 
nnstalt f. Rindviehversicherg. — D. Düngerwert d. Thomasmehls. — (65.) 
D. dtschböhm. Landwirthe u. d. Landw.rath. — ( 66.1 D. Rund d. Land- 
wirthe in Dtschld. — Landw. auf d. Wiener Ausstellg. — (67.) D. landw. 
Obstbau in österr. — Bosn.-hereeg. Pferde. — ( 68 .) Z. Lage d. engl. Landw. 

— Wanderausstellg. d. dtsch. Landw.ges. in Dresden. — (69.) D. Einfl. d. 
rechtzeit. Stoppelsturzes auf Getreidckrkhten. — (70.) D. neue Executions- 
ordng. — Zucht- u Nutzvieh auf d. land- u. forstw. Jub.ausstellg. in Wien. 


Heyne P., Prakt. Wtb. d. Elektrotechnik u. Chemie in dtsch.. engl. u. 
span. Sprache. I. Dresd., Kühtmann. (196 S.) M. 4 80. 

Martens A.. Hdb. d. Mnterinlienkde f. d. Maschinenbau. I. Berl., Springer. 
(XXXIV, 515 S.. 20 Taf.) M. 40.-. 

Lange W., Katechismus d. ßaustofflehre. Lpz., Weber. (225 S.) M. 3.50. 

Kran dauer M., Katechism. d. Bierbrauerei. Ebd. (320 S.j M. 4.—. 

Gusti O., Katechism. d. Ruder- u. Segelsports. Ebd. (291 S.) M. 4.—. 

Aster G., Familienhäuser f. Stadt u. Land. Ebd. (256 S.) M. 5.—. 

Stieglcr A., I). Rebschnitt u, d. wichtigsten Erziehgsarten m. bes. Bc- 
rücks. veredelter Reben. Graz, Leykam. qu -Fol. (11 Taf., 2 S.) M. 5.—. 

Stoetzer H.. D. Forsteinrichtg., e. Lehr- u. Hdbch. Frkf. a. M.. Sauer¬ 
länder. (335 S.) M. 8 .—. 

Gerl G. v., Fischerei-Wirtschaftslehre. Wien. v. Hölzl. (150 S.) M. 5.20. 

Walter Fz., Ausgew. Capitel aus d. Gebiete d. chem. Technologie nebst 
e. Abriss aus d. Eisen- u. Metallhüttenkde. Wien, Braumüller. (514 S. 
ill.) M. 9.-. 

Brunswig H.,Naut. Allerlei. Ilam hg.. Eckardt & Messtorff. (68 S.) M. 4.—. 

BokornyTh-, Lehrb. d. Pllanzenphysiologie. Berl., Parey. (236 S.j M. 6 . —. 

Schmidt Fz., Unterr. üb.Huf-u. Klauenbeschlag.Prag,Otto. (160S.) M. 2.40. 


Schöne Litteratur. Varia. 

<?in SBicticr $tatittitbtltf|. 33cm Xirector ber ©ibliotljef uttb beä 
fjifiorijdjen ffllufenmS bet ©tobt ‘Kien, Xr. JVurl © l o i f i) , 511 m 
fco. ©eburtStaq, 7. 9Rär$ 1899, gemibmet uoit gteunben 1111 b 
finub^lciiten. Kien, (£. Stoiicgen, 1898. gr.- 8 ° (VIII, 412 ®.) 3 fl. 

Einer schönen, bei uns leider nur so selten geübten 
Sitte: hervorragenden und verdienten Männern als 

Angebinde zu Gedenktagen eine litterarische Gabe zu 
widmen, verdankt das vorl., in jeder Hinsicht, was Inhalt 
und Ausstattung anbelangt, prächtige Buch seine Ent¬ 
stehung. Die großen Verdienste, die sich Regierungsrath 
Dr. Glossy um das litterarische, künstlerische, gesell¬ 
schaftliche Leben Wiens erworben hat und in unermüd 
licher Thätigkeit fort und fort neu erwirbt, zu würdigen, 
ist hier nicht der Platz. Auch das ihm »von Freunden 
und Landsleuten« gewidmete Stammbuch im Einzelnen 
durchzugehen, ist bei der Fülle des Inhaltes nicht möglich. 
Eine Zusammenstellung der Beiträge nach ihrer inhalt¬ 
lichen Beschaffenheit möge an Stelle einer kritischen Be¬ 
sprechung treten und ein Bild des schönen Buches geben. 

Mit poetischen Beiträgen sind vertreten: Albrecht Graf 
Wickenburg, Fraungruber, Lorm, Cerri, A. Pichler, Ang. v. Hör¬ 
mann, Milow, Ada Christen, Kalbeck, Federn, Marriot, Langmann, 
Rilke, llango, Ebermann, Friedr. Adler, v. Saar, Fellner, Keim, 
Hedda Sauer, Guntram, dazu eine kleine dramatische Arbeit 


Digitized by GOOglC 


(»Der Dombaumeister von St. Stephane, historisches Volksdrama, 
l. Act, 5—9. Scene) von Radler und Aphorismen der Baronin 
Ebner-Eschenbach; novellistische Arbeiten lieferten Hans Gras¬ 
berger, Frl. delle Grazie, Emil Ertl, Ressel und Karlvveis; auch 
Jenny’s »Erinnerungen aus meiner Kindheit« können hierher ge¬ 
zählt werden. Damit verwandt sind die feuilletonistischen Plau¬ 
dereien, die Ferd. Groß, Pötzl, Chiavacci und Freih. Alfred v. 
Berger beisteuerten. Die stattliche Anzahl von Arbeiten wissen¬ 
schaftlicher Natur bewegt sich zumeist auf den von Dr. Glossy selbst 
bebauten Gebieten der Litteraturgeschichte, speciell Österreichs, 
mit besonderer Berücksichtigung Wiens. Es sind dies folgende 
Aufsätze: E. Samhaber »Walther v. d. Vogelwcide und der 
Wiener Hof«, R. M. Werner »Eine Hans-Wurstiade«, E. Horner 
»Zur Geschichte des Volksschauspiels von Dr. Faust in Wien«, 
Rud. Fürst »Böhmens erste kritische Wochenschrift«, R. F. Ar¬ 
nold »Die Tablettes Autrichiennes«, J. J. David »Vom Wiener 
Volkssängerthum«; über Ferd. Raimund handeln F. Schütz 
»Eine Erinnerung an F. Raimund« und R. Prisching »Die ge¬ 
fesselte Phantasie«; über Grillparzer J. Pollhammer »Aus meinem 
persönlichen Verkehr mit Grillparzer«, J. Zeidler »Ein Censur- 
exemplar von Grillparzer’s »König Ottokar’s Glück und Ende’«, 
A. Sauer »,Ein Bruderzwist in Habsburg‘, Bruchstücke früherer 
Fassungen«, ferner J. Minor »Zu Bauernfeld und zu Grillparzer« 
und A. v. Weilen »Einige Mittheilungen über Grillparzer und 
Hebbel aus J. v. Weilen’s Nachlass«, dazu noch »Ein Brief Grill¬ 
parzer’s an Gräfin Louise Schönfeld-Neumann«, mitgetheilt von A. 
Bettel heim; weiters L. Speidel »Johann Nestroy«, Ed. Castle 
»Schilflottchen« (Charlotte Gmelin, die Nichte Gust. Schvvab’s, zu 
der Lenau vor seiner Amerikareise eine tiefe Zuneigung gefasst 
hatte), Rud. v. Payer »Aus dem Nachlasse Feuchtersleben's«, 
Erich Schmidt »Ein ungedrucktes Epigramm Uhland’s«, S. M. 
Prem »Ein Brief von Bodenstedt über A. Pichler«, A.Schlossar 
»Ungedruckte Briefe An. Grün’s«, R. Batka »Ein Brief Mosel’s 
an Castelli«, Jos. Kürschner »Ungedruclctc Briefe von A. Stifter«, 
K. v. Thal er »Ein Brief Kürnberger’s«, dazu kommen Aufsätze 
von Osk. Teuber »Zwei Sitzungen des Schauspieler-Parlaments. 
Eine Episode aus der Burglhcatcrgeschichte«, von Rieh. Kralik 
»Die Wiener Classiker der Musik« und von A. Müller-Gutten- 
brunn »An Dr. Carl Glossy«, in dem der Vcrf. sich über Wiener 
Theater und Theatergründungen ausspricht zur Notiznahme »für 
den Dr. Glossy des künftigen Jahrhunderts«. Sch—r. 


Lieferungswerke. Von Jeltj % H 1) It’ö 3niUinl Iirf)CH Jöerfflt 

JJOCtifcfjcu lässt die Verlagsbuchhandlung Breitkopf und 

Härtel in Leipzig gegenwärtig eine Ausgabe in Lieferungen er¬ 
scheinen, von der bis jetzt die Bände I (»Die Bataver«), II/I11 
(»Julian«), IV (»Bissula«, »Attila«), VI/VII (»Ein Kampf um Rom« 
I., II. Bd.), XV (»Was ist die Liebe?«, »Frigga’s Ja«, »Skirnir«, 
»Odhin's Rache«, »Finnin«), XVI XVII (Gedichte I., II. Bd.), 
XIX (Dichtungen: »Amalungcn«, »Harald und Theano«, »Rolan¬ 
din«) und XX (Trauerspiele: »Markgraf Rüdiger«, »König Rode- 
rich« ; Schauspiele: »Skaldenkunst«, »Sühne«, »Deutsche Treue«) 
vorliegen ; weiters wird die Ausgabe noch in den Bänden V und 
IX — XIV kleinere Romane aus der deutschen Mythologie und der 
Zeit der Völkerwanderung, in Bd. VIII den Schluss des »Kampfes 
um Rom«, einen dritten Band Gedichte (XVIII) und einen Band 
Lustspiele und Operndichtungen (XXI) bringen, die rein histo¬ 
rischen und gelehrten Werke D.’s sind ausgeschlossen. — Der 
Standpunkt, den Dahn in seinen Dichtungen einnimmt, ist be¬ 
kannt: man braucht nur die Stellen, die der leider zu früh ver¬ 
storbene H. Keiter in seinem verdienstvollen Büchlein »Confessio- 
nelle Brunnenvergiftung« (Regensburg 1896) aus einzelnen Schrif¬ 
ten D.’s citiert, anzusehen, um darüber im klaren zu sein ; und 
doch thut man vielleicht keinem Dichter mehr Unrecht, wenn man 
ihn nach herausgerissenen Sätzen beurtheilt, als gerade Dahn. 
Dass seine Sympathien mehr auf Seiten der Heiden stehen, die 
sich gegen das Christenthum stemmen und wehren, ist nicht zu 
leugnen : aber man darf nicht übersehen, dass für den Dichter, 
speciell für den Romanschriftsteller, die tragischen Gestalten der 
im Kampf gegen eine neue Weltanschauung unterliegenden Hel¬ 
den, die sich mit gewaltiger Wucht ausleben, anziehender und dank¬ 
barer sind als die Anhänger des siegreichen Evangeliums, welch letz¬ 
tere häufig zu passiven Rollen vcrurtheilt sind. Auch verletzt D. die 
Geschichte, auch da, wo er der Kirche oder vielmehr ihren Vertretern 
Abträgliches erzählt, im buchstäblichen Sinne genommen, nicht: aber 
er gibt, wie das schon mehrfach betont worden ist, nur die halbe 
Wahrheit, malt nur die tiefen Schatten und zeigt nicht das 
helle, strahlende Licht. Um Geschichte daraus zu lernen, sind die 
Werke D.’s vielleicht weniger geeignet als die irgend eines anderen 
Verfassers sogenannter historischer Romane; aber demjenigen, 


Original from 

JCETON UNIVERSITY 


I 


571 


Nr. 18. — OESTRRRKrCHTSCHRS LiTTKRATITRBr.ATT. 


VII. Jahroano. 


572 


der mit Kritik zu lesen versteht und der Auge und Ohr hat für 
die vielen und großen poetischen Schönheiten der Schriften D.’s, 
werden dieselben einen hohen künstlerischen Genuss bereiten. 

Die »^roblematifdjcn Naturen« uoit griebr, ©biclljagcn 

erscheinen jetzt in einer »JJubiläumd - Aufgabe«, illuftricrt U 0 U 
9tiri). ©Utfdjmibt (Öctpjig, Staacfntanu) in 24 Lieferungen 
ä 50 Pf. Vor 40 Jahren als eine der ersten Schriften des Verf. 
erschienen, hat ihn dieses Buch fast mit einem Schlage zum 
berühmten Manne und nahezu zum Träger einer litterarischen 
Richtung gemacht, und noch heute übt der Roman, so sehr sich 
die Verhältnisse, aus denen er hcrauswuchs, auch geändert haben, 
unvermindert eine starke Kraft aus — ein Beweis, dass cs nicht 
die Tendenz allein war, die ihn trug, sondern dass ein Element 
jenes Unwägbaren und Unmessbaren, das den Unterschied zwischen 
dem Kunstwerk und dem Industricerzeugnis ausmacht, darin steckt. 
Ref. halt die »Problematischen Naturen« durchaus nicht für ein 
Meisterwerk — sogar unter den Romanen Sp.’s selbst ist er bei 
weitem nicht der beste —, noch weniger aber, wie eine sich um jeden 
Preis modern geberdende Richtung will, für ein Machwerk; jeden¬ 
falls verdient er schon in littcrarhistorischer Hinsicht, nicht so rasch 
vergessen zu werden, und cs ist daher von diesem Standpunkte aus 
auch das Erscheinen der vorl. »Jubiläums-Ausgabe«, die mit recht 
hübschen Bildern geziert ist, zu begrüßen. — Ebenso kann man sich 
freuen, dass der prächtige alte Roman Gttfcf XotttS friittc mm 
frarriet ©eerf)cr=Stotoe. neu überlebt uon 9JL 3<*cobi, mit mcljr 
nid 100 $ Alterationen geschmückt, nunmehr in einer billigen Liefe¬ 
rungsausgabe (20 Lief, ä 30 Pf.) erscheint (Stuttgart, Deutsche 
Verlags-Anstalt); man muss den Sturm, den dieser Roman in 
den Fünfzigerjahren und noch lange hinaus erregte, miterlebt 
haben, um seine Bedeutung voll würdigen zu können. Es ist 
eine Thatsache, dass im Laufe des ersten Jahres nach seinem 
Erscheinen 121 Auflagen in mehr als 300.000 Exemplaren ge¬ 
druckt und verkauft wurden. Mag dazu auch vielfach der Um¬ 
stand beigetragen haben, dass der Gegenstand — die Sciaven- 
frage — damals »actuell« war, so hat die Verf. doch verstanden, 
den Stoff mit so viel Wärme des Gemüths und mit so viel echter 
Kunst auszugcstalten, dass der Roman auch heute noch, ein 
echtes Volksbuch, ungeschmälert seine Wirkung zu thun vermag. 
Die vorl. billige und mit sehr hübschen Illustrationen geschmückte 
Ausgabe wird neuerdings dazu beitragen, das Interesse an dem 
Buche auch in unserer Generation zu erwecken. 

Die Verlagshandlung E. Keil’s Nachf. in Leipzig veran¬ 
staltet eine illustrierte Lieferungsausgabe von ©. 2öerttcr T $ ge« 
fummelten IRomanett unb A'oUdlClt, die auf 75 Lief, ü 40 Pf. be¬ 
rechnet ist und die Romane »Glück auf!«, »Am Altar«, »Ge¬ 
sprengte Fesseln«, »Frühlingsboten«, »Die Blume des Glücks«, 
»Gebannt und erlöst«, »Ein Held der Feder«, »Heimatklang«, 
»Um hohen Preis«, »Vineta«, »St. Michael«, »Die Alpenfec« und 
die Novellen: »Hermann« und »Verdächtig« (s. Z. zusammen als 
»Gartenlaubenblüten« erschienen) umfassen soll. Diese Schriften 

— bei weitem nicht alle der fruchtbaren Verf., nicht einmal alle, 
die in dem Keil'schen Verlage erschienen sind — kosteten in 
Einzelausgaben bisher über 80 M., in der vorl. Gcsammtausgabe 
werden sic. hübsch illustriert. 30 M. kosten, was sicher dazu 
beitragen wird, sie in noch weitere Schichten des deutschen Lcse- 
publicums zu verbreiten. Man hat die Werner (Erl. Bürstenbinder, 
eine gebürtige Berlinerin, lebt gegenwärtig in Meran) häufig das 
Pendant zur Marlitt genannt, der sie in vielem ähnlich ist — 
leider auch in der unseligen Art, katholische Einrichtungen, die 
sie nicht versteht, nicht begreift und nicht zu würdigen weiß, 
wie die Ohrenbeicht, das Institut der geistlichen Orden u. s. w. 
hcrabzusetzen, ja geradezu mit Hass zu verfolgen. Wenn doch 
diese Autoren einschcn möchten, wie ungehörig und roh es ist, 
Dinge, die einem so großen Theilc ihrer Mitmenschen und Stam¬ 
mesangehörigen heilig sind, zu begeifern und in den Schmutz zu 
ziehen l »Am Altar« leistet in dieser Hinsicht das Möglichste. 

— Von der illustrierten Gesammtausgabe liegen dem Ref. bloß 
die Lief. 1—7, einen Theil des Romanes »Glück auf!« enthaltend, 
vor, die noch keinen Schluss gestatten, ob die Verf. Änderungen 
im Einzelnen vorgenommen hat, um die mancherlei Anstößigkeiten 
zu mildern. Sollte die Vcrlagshandlung die Fortsetzung einsenden, 
so soll darüber berichtet werden. 

Noch weniger vermag man sich mit der Ausgabe von ©ul) 
be 9Waupaffnnt’$ ^Uuftnerten Soutanen unb Woucttcu, beiitfct) 
uon frubert greif). ü - 6(f)ortemer zu befreunden, die bei 
Aug. Dieckmann in Leipzig zu erscheinen begonnen hat. Dem 
Ref. liegt bloß die 1. Lief, vor, aus der sich natürlich über die 
Auswahl, die Art der Übersetzung u. s. w. nicht viel entnehmen 
lässt; die Illustrierung des Umschlages lässt allerdings nicht viel 


Gutes erhoffen. Die Ausgabe ist auf 50 Lief, ä 40 Pf. berechnet; 
wir werden nach Abschluss des Unternehmens auf dasselbe 
zurückkommen. — Ebenso bilden 3afob (vafanoöa’g Memoiren 
eine Lectüre, vor der — bei aller Wertschätzung der Bedeutung, 
die diese Aufzeichnungen für den Historiker, insbesondere für 
den Sittenschilderer haben mögen (es gibt ja sogar mehrbändige 
gelehrte Schriften und Doctordissertationen über »Die geschicht¬ 
lichen Persönlichkeiten in Casanova's Memoiren« u. a.) — nur 
eindringlichst gewarnt werden muss. Der grenzenlose (Zynismus, 
mit dem C. alle seine schamlosen Abenteuer in geradezu wider¬ 
wärtiger Weise erzählt, und bei deren Ausmalung er mit ersicht¬ 
licher Vorliebe verweilt, macht das sehr in die Breite gerathene 
Werk einfach ungenießbar. Keinesfalls ist es ein Werk, das sich 
zu einer Art »Volksausgabe« mit Bildern und in lieferungsweisem 
Erscheinen eignet. (Die vorl., bei A. Hynek in Prag erscheinende 
Ausgabe trägt die Bezeichnung »Vollständige, mit kunstvoll aus¬ 
geführten Illustrationen versehene Prachtausgabe, neu bearbeitet 
von Gustav von J o a n e 11 i« und ist auf ca. 50 Lief., ä 20 kr., 
berechnet.) Wie wir erfahren, erscheint zugleich in demselben 
Verlage eine böhmische Ausgabe des Werkes mit denselben 
Illustrationen. 


Jugend Schriften. Einen ehrenvollen Platz unter den Büchern 
für die reifere Knabenwelt nehmen die in J. P. Bachem’s Verlag 
in Köln erscheinenden historischen Jugendschriften ein. Die Sym¬ 
pathien, welche diesem Unternehmen gleich zu Beginn entgegen- 
gebracht wurden (vgl. ÖL 1895, S. 740), finden sich durch drei neu 
herausgekommene Bände vollauf gerechtfertigt. fltobert 3R Ü U dp 
g c f a n g : JRabbert Ducrftol-scn. ©ine ©rjäljlung an3 ber fttit 
be3 SHnitfrfjen Sfaifcrß Otto bc$ ©roßen, gür bie reifere 3«geub. 
(gr. 8°. IV, 170 <3., mit 4 ftarbcubrucfbilberit uon SB. Ololjm unb 
einem crflärcnbcn Anfang, gcb. 3 M.) schildert anziehend und 
historisch getreu die jung aufstrebende deutsche (Zivilisation 
und im Gegensätze hiezu die verfeinerte Übercultur am Hofe des 
spanischen Kalifen Abd Errahman. Derselbe Verf. entwirft im 
nächsten Bande: $cr iPicrhcrr Don (Jrfurt. ©ine ©rjäljlmtg au$ 
ber Seit bc$ ©)cntfd)cn $ai|cr$ SHitboIf oon frabsbttrg. ^ür bie 
reifere ^Ußcnb. (gr. 8°. IV, 158 6., mit 4 ftarbcnbntcfbtlbcru oon 
3B. jRoljm unb einem crflärcnbcn Anfang, gcb. 3 9l)L) ein bewegtes 
Bild der »kaiserlosen, schrecklichen Zeit«. Das wirksame Ein¬ 
greifen Rudolfs und die warme Darstellung seines gerechten und 
segensreichen Regimentes machen das Buch für die Jugend Öster¬ 
reichs besonders empfehlenswert. An diese beiden Bände reiht 
sich würdig an: $. Center: Qfoljanne# 9teufdj T 3 Abenteuer, 
©r^ältfung au$ ber 3cit ber SBcttbc bc3 Mittelalter*. $ür bie 
reifere Sugcttb. (gr.*8 w . IV, 202 ©., mit 4 ^arbenbrncfbilbem 
SB. SHoljm unb einem crflärcnbcn Anfang, gcb. 3 M.). Inhalt, 
Ausstattung und Preis dieser ganzen unter dem Titel »Bachem’s 
neue illustr. Jugendsehriften für Knaben« erscheinenden Samm¬ 
lung sind mustergiltig. — Dieselben Vorzüge weisen auch 
»Bachem’s illustrierte Erzählungen für Mädchen« auf, von denen 
zwei neue Bände (ä M. 2.50) vorliegen, enthaltend : AngeltCü 
.fr arten: tföilbfang im ^eufionat. Gi^äljlimg für junge Mäb* 
dien. (8°. VI, 116 ©., mit 4 Xhutftbnufbilöern uon M. ©imrod* 
Midjacl), die Fortsetzung der Erzählung »Aus Wildfangs Kinder¬ 
jahren« (vgl. ÖL 1896, Nr. 23) und ©opl)ic uon $ollcniu£: 
gfifjnittgen unb Fügungen. (Sine Mäbrficngcfcljidjte, ber bcutfdjen 
weiblichen Sugeitb bnrgcboteit. (8°. IV, 188 ©. r mit 4 Sfunjtbrutf* 

bilbem Uttb Zeichnungen UOll 0. Maeljlt)). Beide Verfasserinnen 
wissen trefflich zu unterhalten und dabei auch zu veredeln. 

Was Bachem mit den beiden obengenannten Sammlungen 
den katholischen Kreisen bietet, das liefert in ähnlicher Art 
der Verlag von Gustav Weise in Stuttgart für Kinder 
gläubiger Protestanten. Von den zahlreichen Neuerscheinungen 
dieser Firma seien erwähnt: Aguc3 fr o f f m a n n : Xannbatifctt. 
©r^aljliiitg für Stäuber uoit 8—10 fahren, (gr. 8°. 208 ©., mit 
4 iöilbent in Tvarbciibriicf ttad) Aquarellen ooit ©. fr. SBaltljer. 
geb. M. 3.—). Das Buch wird sein Ziel, artige, brave und stramm 
preußische Aristokraten zu bilden, zweifellos erreichen. — Eine 
Geschichte voll bewegten Jugendlebens und heiterer Freude, zu¬ 
gleich aber auch voll ernsten religiösen Sinnes ist ÜBertI)a 
© l e nt c tt t: $cr filbcritc ftrcit^lmnb. ©rfläljlitng für junge Mob* 
djejt. (8°. 278 6., mit 4 Silbern oon A. ©rof). M. 3. — ). Mehrere 
Mädchen in der Sommerfrische gründen im Vereine mit einer 
Pastorsfamilie den »Silbernen Kreuzbund«, um in christlicher 
Nächstenliebe arme Arbeiter zu unterstützen. — Nicht minder 
glücklich hat dieselbe Verf. heitere Lebenslust und sittlichen Ernst 
gepaart in $rtn*cf3 3lfc. ©rjaljlmtg für cvwacbfcitc Mähren. (8°. 
280 ©., mit 4 SßitflvattOUCU* gcb. M. 4.50). Dieses Buch nimmt 


Digitized by GOOglC 


Original from 

JCETON UNIVEf 



573 


574 


Nr. 18. — Oesterreichisches LirTERATURBi.ATT. — VII. Jahrgang. 


eine Mittelstellung ein zwischen Dackfischerzählung und Roman. 
— Das Gleiche gilt auch von 0 . & c i it $ (§. u. £cmJjeIboff): 
3m KBalbfc^IofS. ßrsäljlmtg für eitond)feite ÜWäbtfjcu. 2. Sfiifl. (8°. 
284 <&„ mit 28 Slüiftrationen »oit 91. ©col). geh. SOI. 4 50). Der 
romantische Inhalt, die spannende Handlung und die bildende 
Tendenz machen »Iin Waldschloss« zu einer schätzenswerten 
Gabe für vornehme Jungfrauen. Zudem ist diese Erzählung, wie 
auch »Prinzess Ilse«, frei von protestantischer Färbung. — Im 
gleichen Verlage erschienen für Knaben: (£l 1 li(io 3rtlgnri: 
$>ie Giraten bcö malaiifd)cit SJZcered. (Stg&ljliiitg für bic reifere 
l^iigcnb. 91ttS bei» 3talicttifd)cu überfeßt non ?(. StMljlfabrt. (8 C . 
IV, 182 8., mit 16 SSoUbilbent »oit fß. Öamba. geb. S JJ?. 3.—), 
und (5. 0 . SBarfuf?: 3m i^attbe bet Citren. (Shftttybmg für bte 
reifere Sugenb. (8°, III, 184 8., mit 4 ^arbcubrucfbilbcni, geb. 
Sft. 3.— ). Beide Bücher sind spannend geschrieben, voll von 
Abenteuern, Kämpfen und interessanten Erlebnissen, setzen aber 
bei dem Leser starke Nerven voraus. 

Eine gute Auswahl von Märchen wird uns geboten in 

gri^ ^fjUiW 8 dj ot i b t : $eutfdje 9Rärd)eit. (Sitte Sammlung ber 
fdjdnften beutjdjeit OJiiirdjcit und) !öed)ftein, ©ebr. ©rirnni, SJhijauö k. 
3. 9hifL bes „SUuftr. beutjdjcu 9JIärrf)ntluicl)e3". Seidig, Mietend), 
1898. (gr. 8°. VIII, 216 8., geb. 9JL 3.—). Die zahlreichen, 
originellen und von Sch. selbst beigestellten Bilder gereichen der 
Sammlung sehr zur Zierde, doch würde Ref. das Bild der 
badenden Jungfrau (S. 176) durch ein für Kinder passenderes 
ersetzt wünschen. 

Den ganz Kleinen widmet (£. Sörcfjmer »ltnfere ^jer,}Ct»3-- 
finber«. (Sin 33itd) für bic fröf)Iid)en .kleinen. Vübccf, (Sbm, 8d)met> 
fal)I 1898 (4°, 12 Blätter). Der Preis (geh. M. 3.-) ist 

zu hoch. Die beigegehenen Verse sind matt; irn Übrigen können 
wir das Buch empfehlen. — Sechs sehr ansprechende Kinder¬ 
geschichten enthält 8opf)ie »01t Sic fl er: rcrfjtcit 3eit mtb 

anbere (Srftafjfiutgcit für bic jüngere 50iäbd)cm»elt. SBolfcnbüttcI, 
Suliild Smißler, 1897. (8°, 184 8., SJL 2.—). Die edelgesinnte 
Verf. (eigentlich Marie v. Steinkeller) sucht in fließender, ange¬ 
nehmer Erzählungsweise gute Grundsätze und nachahmenswerte 
Vorbilder der Jugend vor Augen zu halten. Die Geschichte Zu¬ 
friedenheit ist Glück« ist zunächst für evangelische Kinder be¬ 
rechnet, ohne jedoch Andersdenkende zu verletzen. — Für die 
katholische Jugend hat mit Liebe und pädagogischem Geschick 
das Leben der drei heiligen Jugendvorbilder Stanislaus Kostka. 
Aloisius v. Gonzaga und Johannes Berchmans bearbeitet 
8 rf) 0 1 1 e & : Qi n fiebett ber Unfcfjulb uttb SBnfje ober bic brei 
fjeiligeit 3tfjutjpatrone ber 3ugcitb. ftiir bic l)cram»ad)feitbc 
Jugenb ltitb baö $$olf crjaljlt. Stempteii, 3. Sföfcl, 1898. (b", 54, 
56 llltb 52 3., 5DL 1.50.) Das Bändchen ist als Nr. 16 in die 
von konrad Krümmel hcrausgegebene »Katholische Jugendbiblio¬ 
thek« eingereiht. — Hiermit sind der Tendenz nach verwandt, 
aber für die reife Jugend und das Volk bestimmt die IBurgim* 
btfrficn Segenbett uttb 0'rjöl)liuigcit (Üimburg, ÜimDitrgcr äicrcinä» 
britcferei, 1898, 12°), von welchen in deutscher Übersetzung 
zwei Bändchen vorliegen: Nr. I.: iRflOUl be 9(ont Saint 3eott 
ober 2er ©efaiigetie uott fflJattfniob. Epifobe and bem 1. Streit,yiig 
beötjeil. i'ubtuig. Segcitbe aust bem XIII. ^tiljrlttuibcrt. (IV, 124 3., 
rnrt. 3)?. —.60), und Nr. 2.: Iplglipp 'Jlott ober Set 3iitter ttuferer 
lieben grau. Epifobe mtd ber ({eit ber Einnahme pou ftouftanti» 
tiopcl. Gegettbc attü bem XV. Saljitjitiibert. SJIebft brei Heineren 
Pegeitbett. (78 S., cart. SB. —.50.) Wer Freude hat an roman¬ 
tischen Ritterlegendcn aus der Kreuzzugszcit, möge nach diesem 
Bändchen greifen. -— Beiträge von verschiedenen Autoren und 
auch von verschiedenem Werte enthält der i£>cittfd)C giigcitbtjailt. 
Sfluftricrted gatirbiid) fiir Staaten mtb ÜJiiibrijen. Gearbeitet uon 
Ipeobor 3rfiäfcr. 1.gatjrgatig. ®rcsbett, E. E. 3)iciut)oIb & Söbne, 
1898. (4", III, 200 3., geb. 9Ji. 3.50). Hübsche Kindergeschichten, 
historische Erzählungen, Märchen und Sagen wechseln mit 
Naturschildcrungcn, Räthscln etc. ab. Einige unpassende Stellen 
wären besser nicht aufgenommen worden, wie z. B. S. 162 die 
merkwürdige Gegenüberstellung des »gewaltsam (?) eingeführten 
Christenthums« und der deutschen Göttersage, welche »Fleisch 
von unserem Fleische und Blut von unserem Blute« ist. — Ein 
ähnliches Sammelbuch von Erzählungen, Gedichten, Kinderdramen 
u. dgl. ist auch Stöbert ,§crtn>ig: $er 'JlltcriucttiSoufcl. Diene 
Erjäfjlitugcu fiir Sittbcr »oit 8—10 galjreu. giirtf), ©. Sötocnjotjit, 
1898. (4°, 256 S., mit 15 garbenbr., geb. SB. 4.—.) Unter den 
zahlreichen Blumen dieser Sammlung wuchern auch manche Un¬ 
kräuter, wie z. B. diverse Spitzbubengeschichten, die zwar sehr 
erheiternd, aber sicher nicht veredelnd wirken, ferner ungerügte 
Lügen, Duelle, ordinäre Schimpfwörter, mit denen sich Kinder 
gegenseitig tradieren, Einblicke in »finstere Jesuitenklöster«, 
die den Charakter verderben, Mönche, die sich im »geweihten 


Digitized by GOOglC 


Trünke« berauschen und andere Episoden. Dabei ist der Verf. 
Begründer eines Erziehungsvereines ! 

Walpersdorf. M. Kroissmayr. 

Die Verlagshandlung Gebr. Paetel in Berlin hat ein (General* 
regiftcr 511* $eutfdjeti SRuubfdjau, Öaub 41—80 (XI.—XX. 
gaitg) erscheinen lassen, das, im Format und in der Ausstattung 
der »Rundschau«-Hefte selbst, einen stattlichen Band von VIII u. 
309 S. (Preis 7 M.) bildet. Schon dieser Umfang — wobei zu beachten 
kommt, dass das Register zweispaltig, in kleinem Druck und in 
knappster Form gehalten ist — zeigt, wie reichhaltig und eingehend 
die Arbeit durchgeführt wurde. Viele Artikel erscheinen unter 
mehreren Schlagwörtern, was das Auffinden und die Zusammen¬ 
stellung gleichartigen Materials wesentlich erleichtert. Überhaupt 
ist dem bei bibliographischen Arbeiten immer mehr in den Vorder¬ 
grund tretenden System der Real-Schlagwörter breiter Raum ge¬ 
währt, öfters ist dem einzelnen Schlagworte eine kurze Inhalts¬ 
angabe des bezogenen Artikels beigefügt, z. B. lauten die ein¬ 
zelnen 60 Nummern zum Schlagwort »Napoleon I.« : »annectiert 
Hessen«, »befiehlt Abschaffung der Bettelei« u. s. w. Durch 
dieses Register werden die zahlreichen wertvollen Artikel der 
»Deutschen Rundschau« erst für die Wissenschaft recht nutzbar 
und gewinnt diese Zeitschrift dauernden Wert. Es wäre zu 
wünschen, dass auch die übrigen Revuen ähnlicher Art von Zeit 
zu Zeit solche General-Register ausarbeiten ließen, — so weit 
Ref. sich erinnern kann, thun Ähnliches nur die »Historisch¬ 
politischen Blätter«. 

Die Sbibliotljcf ber QJefcuitmtlittcrntur bed 3tts uttb 9fu8* 
ffllibcö ($atfc, 0. $enbel) f die mit ihrem raschen Fortschreiten 
und bei der glücklichen Auswahl, von der fast jede Nummer 
neues Zeugnis ablegt, daran ist, der Rcclam’schen »Universal- 
Bibliothek« den Rang abzulaufen, hat im Laufe des letzten Jahres 

— Oct. 1897 bis Scpt. 1898 — einen Zuwachs von über 100 wei¬ 
teren Nummern (1066 — 1167) aufzuweisen, die zusammen 25 Werke 
repräsentieren. Von älteren Schriften, die einen Neudruck erfuhren, 
liegt darunter vor: Dumas, Zwanzig Jahre später (Nr. 1084 — 
1094), B e e c h e r - S t o w e, Onkel Tom’s Hütte (Nr. 1098— 1102), 
V. Hugo, Notre Dame von Paris (Nr. 1131 —1137), Thackeray, 
Der Jahrmarkt des Lebens (Nr. 1138— 1148), J. G o 11 h e 1 f, 
Uli der Knecht (Nr. 1154—1158), Daudet, Numa Roumestan 
(Nr. 1162—1165), Max Schmidt, Die Schwanjungfrau (Nr. 1067 
—1068), H. S m i d t, Devrient-Novellen (Nr. 1116—1119), ferner 
Dante, Das Neue Leben (Nr. 1095—1097), Jul. Mosen’s 
Gedichte (Nr. 1103, 1104) Scyffardt. Die Geusen (Nr. 1129 
1130), Lcssing und Herder, Wie die Alten den Tod ge¬ 
bildet (Nr. 1127, 1128), Carlyle, Über Helden, Heldenverehrung und 
das Heldenthümliche in der Ge.schichte (Nr. 1149—1153). Der Roman 
»Im Schloss zu Heidelberg« von Hartner(Nr. 1105—1109) wurde 
bereits angezeigt (ÖL VII, 507), über die noch erübrigenden Werke, 
zumeist dramatischen Inhalts (Nr. 1074—1083: D. Schrutz, Das 
Theater im Salon, Nr. 1123—1126: Schrutz, Katechismus für Lieb¬ 
haberbühnen, Nr. 1114, 1115: G i a c o s a, Italienische Dramen, 
Nr. 1120—1122: J a n t s c h, Bühnenbearbeitung von Wilhelm 
Teil, Nr. 1160, 1161: Jantsch, Bühnenbearbeitung von 
Julius Cäsar, Nr. 1159: P e t z o 1 d, Die Einzige), desgleichen 
über die Bändchen novellistischen und poetischen Inhalts (Nr. 1069, 
1070: Iv aarsberg, Das Mütterchen. Andreas, Nr. 1071—1073: 
Weiß, Polnisches Novellenbuch, II., Nr. 1166, 1167: Murray, 
John Pym, Nr. 1110—1112: Gisberta Freiligrath, Englische 
Dichter) werden noch Referate folgen. 

Deutsche Rundschau. (Hrsg. J. Rodenberg.) XXIV, 12. 

Fürst Bismarck. — Frapan, Der Sitter. — Hü bner. Spanien nn 
Lichte d. Weltlitt. — Hausrath, Baden im alten Bunde u. neuen Reich. 

— Oldenberg, Zarathustra. — Gerland, 1). mod. Erdbebcnforschg. - 
Dilthey, O. Ribbeck. — Friedlaender, Seb. iiensel f. — Paestow, 
Neuere Brahms-Litteratur. 

Nord u. Süd. (Hrsg. P. Lindau.) LXXXVI, 258. 

Juel-Hansen, D. Liebe Wege. — Kohu t, V. BlUthgen. — No ver, 
D. Septembergreuel d. J. 1848. — v. Gerhardt, D. Jahr m. d. 3 Achten. 

— Ewert, VV. Alexis. — Baring-Gould, Dan. Jacobs, d. Geiger. — 
Glaser, Richard. 

Bell. z. Allg. Ztg. (München.) 1898, Heft «33-35. 

(33) Crusius, Z. Erinncrg. an O. Ribbeck. — llarburger, E. 
Stück mod. Weltgesch. — bopsch. Üb. neuere Gesell.fälschgen — 
Reitler, Engl. Armenwesen. — v. Stenzei, Nochm. d. Sonderstcllg. 
Bayerns in milit. Beziehg. u. d. Reichsmilitärgericht. — Minckwitz, K. 
verscholl. Ehrendoctorin d. Univ. Marbg. — VV erner, E. Roman vor lüO J. 

— Chamberlain, Üb. ind. Denken. — Zimmerer, Aus Lydien. — 
Sander, Germania sacra.— (34) Fleischner, D. Volksschulwcscn in d. 
Culturstaaten d.Erde. — Evans, F. J. Child. — Dorfgesch. — Wendlandt, 
Überrasch. Ergebnisse d. Sinnbilderlehre. — Z. d. Siebcnbg. Sachsenfesten. 

— G ö t z, Dch. d. Kaukasus u. längs dems. — Walke r. Begriff u. Bedeutg. 
d. Contrebande. — Bisch off, D. amtl. Sprachgebrauch in d. alten Nie- 
dcrldcn. — Goetze, Th. Körner u. d. Seinen. — Holzhäuser, Litt.- u. 
Stimmgsbilder aus d. 1. Coalitionskriegen.— (35.) Steinmann, Ü. Dichtgen 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



575 


576 


N r . t8. — Oestkrrkichischks Littkraturblatt. — VII. Jahrgang. 


d. Michelangelo u. ihre neue krit. Ausfj. — Wittmer, Graf Gobineau üb. 
d.Ungleichht.d.Menschenrassen. — E. Verfahren z. Erzeugg. hoherTcrnp. u. 
z. Abscheidg. v. Metallen. — Ba 1 z, E. Clearinghaus d. amerik. Welthandels. 

— E. neue franz. Litt.gcsch. — Fick, Z. Gesch. d. ind. Handwks. — 
Junker, D. intern. Katalog d. exactcn Wissenschaften. — Spectator. 
Kirchenpolit. Briefe. 39. — K a i n d 1, Aus Galizien. Bilder zeitgenüss. Elends. 

— Lentzner, D. human ist. Seite d. engl. Unterrichts. 

Die Orenzboten. (Lpz., Grunovv.) LVII, 33—35. 

(33.) 1). Verhdlgen d. 9. ev.-soc. Congresses. — Jents ch, Fr. Nietz¬ 
sche. — Frühlingstage ain Gnrigliano. — Tsehirch, W. Alexis. — Stud. 
Müller. — (34.) I). unbilligen Versichergsbcdinggen d. priv. Feuervers ge- 
sellschaften. — Kosen borg. Prcll’s Gemälde f. d. Palazzo CafTarelh in 
Rom._ —| Tolstoi, Wagner's Musik. — v. d. Brüggen, Mistel u. Wurzel. 

— (35.) Bismarck's Vermächtnis. — I). Staatsangehörige. als Mittel z. 
Erhullg. d Dtschthums. — George, 3000 M. Bclohng. Z. Trinkgelderfragc. 

— L. Goldhann. — Stenzel, D. ceremon. Theetrinken b. d. Japanern. 
Die Zukunft. (Hrsg. M. Harden.) VI, 47-50. 

(47.) Lombroso, Amerikas Sieg — May, Wirtsch. Folgen d. 
Krieges. — Krack, Schreib. Frauen. — Schlaikjer. Aus d. Tagebuch 
e Schauspielers. — Pluto, Ilausseslimrng. — (48.) D. 3. Lconore. — 
v. Wart en berg, Wider d. 2i. Dienstzeit. — Ernst. E. tnod. Theorie 
d. Staatsrechts —Rabbi Elieser's Weih. — Pluto, D. Discontogescllsch. — 
(49.) Nikolai Skoteinos. - Gnau ck-Kühne, D. Distel. — Neue Bismarck¬ 
briefe. — Seidel, Aus d. Reiche d. Chemie. — Pluto, Herbsttendenz. — 
v. d. Rosen, D. neue Jhdt. — Wie d. Jungen zwitschern. — (50.)D. Teufels¬ 
insel. — Schwann, D. Harmonie d. Menschheit — Stcfänsson, 
Willensschwäche.— Oppenheimer, Soziolog. Pessimismus.— Zagosk i n, 
D. Familie Tolstoi. — Pluto, Pariser Börscnlcben. 

Neue Revue Die Wage. (Hrsg. R. Lothar.) Nr. 33—36. 

(33.) Oblomow, Petersbger Brief. — Steyer, Bism. u. d. Social- 
dernokratie. — Schirmachcr. Franzos, u. dtsche Frauenbowegg. — Ix, 
Medicin. Briefe. — Hofdamen üb. d. J. 1848.— Lothar, Ebers +. - Fritz, 
Gottähnlich. — (34.) Fiamingo, D. neue Katholicismus. — Sembrato- 
wyez, I). siegreiche Schwindel. — Lynkeus, Berl. Brief. — Schwarz, 
1). österr. Export. — Epstein, Psycholog. Rdschau. — Seidel. Chem. 
Rdschau.— Scheu, E. Schulstaat. — Landau, Iw. Franko. — Franko, 
M. Verbrechen. — »35.> Ebenhoch üb. d. polit. Lage. — Vambcry, D. 
Kntfaltg. d. Dinge in China. — Theimer, Z. Gesch. d. Abolitionismus. — 
York-Stei ner, Jude u. Proletarier. — Karel), Naturw. Momcntbildcr. — 
Lechn er. Maschinentechn. Rdschau. — Conrad-Ramlo. Kasperltheater. 

— (36.) Weisen grün. I). Friedensbotschaft. — Vambcry, Abrüstg. — 
Schilder, Dalmatin. Eisenb.fragen. — Achelis, Anthropol. Rdschau."— 
v. Gumnpenberg, Münch. Brief. - Lothar, F. Rops f. 

Wiener Rundschau. (Ilrsg. G. Schoenaich, F. Rap pap ort.) IV, 19 u. 20. 

(19.) Schik, Bismarck. — Dehmel. Gedichte — Whitman, 
Aufzeichngen üh. d. amerik. Bürgerkrieg 1861 — 64. Marholm, E. Erin¬ 

nergen an Tavaststjerna. — Fldus, K. W. Diefenbach. — Eekhoud, D. 
Unterr.stunde. — Kronfcld, Secession d. Blumen. — (20.) Schik, 

Bismarck Socialdemokratcn. — Emerson, E. Vortrag. — Sch ölerman n, 
Rops. — Christom an os, Orphisches Lied. — v. Rittinger, Die 
Nazarener. — Großmann, Litterar. Erwerbsverhältnisse. — Ssologub, 
Weltgefühl. — Reelus, Masken u. Götzenbilder, 
lllustr. Zeltg. (Lpz., Weber.) Nr. 2877 u. 2878. 

(2877.) L). Denkm. Ks. Wilhelm I. in Liegnitz. — D. 1. dtsche Tief¬ 
see-Expedition. — Übgen b. d. dtsch. Cavallcrie.— D. neue Lpz. Vnjolett- 
hüte in d. Rosengartengruppe.—Gg. Ebers. — Joh. Honterus. PL Cyklon 
im Rheinthal. — Wissmann’s u. Bumiller's Jagdausflug n d. Altai. — 
Achleitner, E. guter Ruth. — (2878.) Heimkehr Tiroler Bergführer am 
Weißseejoch. — G.-L. V. v. Mikusch-Buchbcrg. — Land u. Leute auf 
Portorico. - Z. 70. Geb lag. O. Henne am Rhyn’s. — D. Bismarck-Trauer¬ 
feier in München. — Aufhebg. e. Falschmünzerwcrkstatt in Berlin. — D. 
neue Strandcasino in Heringsdorf. — Fielt u. Dönze in Niedersachsen. — 
Berger, Strandkorb 726. 

Hltdka. (Brünn.) III, 6-8. 

(6) Pospfsil, D. Hauptprincipien v. Palacky’s Ästhetik. — Fryö, 
D. Ursprg. d. Namenstage. — NäbÖlek, Üb. d. Cultur d. Slovencn. — 
Kyzlink, Moabit. Reise. — Hodr, Savonarola. — (7,8.) Sedläk, Üb. d. 
Arbeits Verträge. 


Reclam'a Universum. (Lpz., Reclam.) XIV, 25. 

Stein, O. v. Bismarck. — Klinckowstrocm, 1). Insel d. Friedens. 

— Behrend, D. 9. dtsche Turnfest. — Frölich, Künstler. Amateur¬ 
photographie. — Torrund, Spätsommer. — Lagerlöf, Gösta Berling. 
Dtsche» Dichterhelm. (Hrsg. A.‘v. MajerskyJ XVIII, 13—16. 

(13/14.) Ungenauer. G. Loopardi. — (15.) Bierbaum, Phantasus 
u. Magister. — (16.) Conrad. Wie stehen wir zu Schiller? 

Zur Outen Stunde. (Berl., Bong) XI, 27 u. 28. 

(27.) Wildbad Gaslein. — Elcho, Freiland. — Wundt, I). Königs¬ 
spitze v. Eisseepass. — Piefke. E. Handkuss. — Albert, Uns. Land- 
wirtsch.: D. Ernährg. d. Nutzlhiere. — Richter, Um Ar u. Halm. — 
(28) Jahnke, D. Bedeutg. Bismarck's f. Dtschld. — Hy an, D. Thee. — 
El Corref, Vergessen. — Lahm, Was trinken wir als Cognac? 

Dl« Romanwelt. (Berl., Vita.) V, 47—50. 

(47.) Duimchen, Cuba insurrecta. — Streßl, Seile. — Krag, D. 
eherne Schlange. — v. Beaulicu, E. Dinergespräch. — Sarasvati, 
Aus d. Leben d. ind. Frauen. — (48.) Krcstowski, D. Sohn. — 
Wahlenberg, Unterm Pantoffel. — (49, 50.) Flamraarion, Lumen. 

Alto u. Neu« Welt. (Einsiedeln, Uenziger.) XXXII, 12. 

Zin k-Mai shof, Um Haaresbreite vom Abgrund. — Schott, 
Waldheimat. — Brachvogel, Zu »Dutch« — Meier, Herrad v. Lands¬ 
berg u. ihr »Lustgarten«. — Müller, Bilder aus d. Leben e. jungen 
Priesters. — Reinert, Geschichtliches üb. d. Kaffee. — Mäh ly, D. letzte 
Aufstieg e. Führers. — Steinhäuser, Krefeld. 

Stadt Oottea. (Steyl, Missionsdruckerei.) 1898, 10—12. 

(10.) Malati v. Java. Dch. Leid gereift. — Im Reiche d. ewigen 
Eises. — Flavus, Unter schwerem Verdachte. — D. Zankapfel zw. 
Spanien u. Nordamerika. — Volnert, D. Kiautschou-Bucht. — Luppe, 
Bilder aus Kiautschou. — (11.) Von d. Luftschiffahrt. — v. Meurs, E. 
gefährl. Luftreise. — D. Eckmühl-Leuchtihurm in d. Bretagne. — Von d. 
Perle d. Antillen. — Vom Kriegsschauplatz. — Aus d. Mission in Dtsch,- 
Neu-Guinea. — (12.) Hellenbrock, E. Bischofsreise dch. Parana (ßras.). 

— Erlcmann, E. Besuch d. Kiautschoubucht. — D. Eroberg. Roms dch. 
d. Piemontesen u.‘ d. päpstl. Armee. — Niessen, Krefeld. 


Helmgarten. (Hrsg. P. Rosegger.) XXII, 11 u. 12. 

(11.) R osegge r, Erdsegen. — Ders.,D. Windlicht-Friedcl. — Ders., 
Ausflug auf d. Plesch. — Graeser, D. geheilte Kopfweh. — Rückkehr 
z. lfindl. Natur. — Berg ner, Natur- und Volksleben in d. Karpathen. — 
D. Dreigespann d. Todes. — Gros, Wie uns. Landvolk singt. — (12.) 
Frankl, E. Besuch b. Herrn Sohn. — Chiavacci, E. Selbstmord m. 
Hindernissen. — E. Unterhaltgsabend d. H. v. Gadeldom. — Reiferer, 
Gesch.unterr. vor 250 J. — I). Recht d. Persönlichkt. - E. Wandcrg. in d. 
Alpenhcimat. — Fischer. Brautleute. 

Mode und Hau». (Wien, O. Lechner.) XIV, 7—15. 

ln jeder Nr. : Mode, m. SchnittmusterbeiL, col. Modenbilder etc. — 
Beil.: (7) Liedtke, Festtage. — Lindemuth, Blumen-und Gartenfreund. 

— Lcbensregeln. — Meinungsaustausch. — Weibl. Erwerbs»hätigkt. — 
1). schöne Frau. — (8.) v. Hackewitz. Wie kommt man mit Wenigem 
aus? — Russ. Hausfreunde aus d. Thierwclt. — Erziehgswesen. — Er¬ 
werbsleben. — Kindergarten. — Spiele im Zimmer. — D. Kinderwartcrin 
in d. »Krippe«. — Gymn. Bildg. d. Mädchen. — (9.) Liedtke, Feldzug gg. 
d. Mottenplagc. — D. Krankenpflegerin. — Üb. Bienenzucht. — Aus d. 
Kunstwclt. — (10.) v. Hacke witz, Pfingstausflug n. Rügen. — E. Act d. 
Selbsthilfe. — Wirtsch. Bildg. d. Mädchen. - Aus hohen"Kreisen. —(11.) 
Liedtke, Vom Reisen. — ßaby-basket. — Seebad Grado. — (12.) v. Hacke¬ 
witz, Prakt. Reisegarderobe. — Im Zeichen d. »Seccession«. — Hcranbildg 
in Photographie. — Commerc. Ausbildg d. Frau. — (13.) Liedtke, Ferien! 

— Erzichgsmittcl. — Schönheitsideal—(14.) v. Hackewitz, D. Hühnerei. 

— Pyrawarth. — D. Spitzenindustrie. — (15.) Liedtke, Bücher auf Reisen. 

— Am Telephon. — Sommeraufenthalt uns. Kaiserin. — Aus d. Wiener 
Samariterschulc. — E. vornehme Tafel. — Belletristische Beilage: (7.) 
v. Esclistruth, Osterglocken. — FlieÜ, I). Uhr d. Glücklichen. — 
Wellmer, K. Loewe. — v. Hanstein. Kunst u. Wissenschaft. — (8.) 
Cassau, Vom Baum d. Erkenntnis. — Schirame 1 pfenn ig v. d. Oye, 
Coml. Eugenie. — (ü.) Scheller, Mausi. — Eilert, D. eingebildete 
Kranke. v. Borgstcde, Unt. Drachenbanner. — Dos4, E. Lebens¬ 
betrachtung.— (10.) Zapp, E. Pfingstidyll. — Lansner, Evi. — Lössel, 
Pfingstfriedcn. — Firus, Aphorismen. — (11.) Oppen, Sie radelt. — 
v. Boettchcr, Hoher Besuch. — Monroe, Auf d. Hochzeitsreise — 
(12.) Höcker, Auf d. Sonnblicks-Alm. — S chm id t-O s ten, Luftver- 
änderg. — WcUmJer, Allg. Musikausstellg in Berlin. — (13.) Kretzer, 
Familie Strnmpel. — Fließ, D. gute Hausfrau. — Oehrakc, I). Bernstein, 
c. dtscher Schmuck. — v. d. Wuklitz. Was der Mode nicht unterworfen 
ist. — (14.) Werck, I). Fee v. Herthasee. — v. Golmcn, Nach d. »Her- 
zogenstand«.— (15.) Wellmer, Erprobt — Thomas, Wie ich kein 
Dichter wurde. — Beil.: Musik-Bibliothek (zu Nr. 7): Loewe, 
Gottesbotc. — Enger, Frühlingsgruß. — Dorn, Polka hongroise. — 
Eckert, Licbeständelei (für d. Zither). — (zu Nr. 13): Donath, D. Vater¬ 
haus. — A n t o n iu s, Rheinländer.— Heilborn. Berceuse. — Eckert, 
Stillvergnügt. — Beil.: Aus besten Federn, Nr. 1—9: Schreibers¬ 
hofen, »Mira«. Roman. — Beil: Ärztlicher Kathgeber v. J. Löwenthal. 
Nr. 4—8: (4.)£ Erkältung., Erkältgskrkhten u. Abhärtg. — Corset u. Bleich¬ 
sucht. — (5.) Soll man während d. Essens trinken, od. nicht? — (16.) 
I). Elektricität als Heilmittel. — (7, 8)D. Radfahren v. Stdpkt. d. Gesund¬ 
heitspflege. — Beil. : Humor 5—8. 


Keller P., Gold u. Myrrhe. Erzählgen u. Skizzen aus d. Erzieherleben. 

Paderb., Schöningh (198 S.) M. 1.60. 

Rhein Alf. v., Aus Welt u. Leben. Augsbg., Schmid. (214 S.) M. 1.20 
Secrct. Lc, de Marguerite. Par la Cssc Sphinx. Wien. Gerold. (210 S.) 
M. 3.-. 


Wilhelm Braumüller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, I. Graben 21. 


Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht- 
vorräthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sümmtliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis ( 14 ) 


Verlag von Franz Ki^ehheim in Mainz. 


Soeben erschien in meinem Verlage und ist durch alle Buchhandlungen 
zu beziehen: 

Steht die 

katholische Belletristik 

auf der tföhe der Zeit? 

Eine litterarische Gewissensfrage 

von 

Veremundus. 

Preis M . 2.—. 

Diese Schrift — ein Wendepunkt für die katholische Relletrlstlk — 
beantwortet, wie schon der Untertitel errathen lässt, die Titelfrage in rer- 
ntinemletn Sinne. Sie ist von hochactuellem Interesse und kein Autor, 
noch irgend ein Leser belletristischer Zeitschriften und Werke sollte sie 
ungelesen lassen. Die Kritik der vorhandenen Romane ist scharf und ein¬ 
schneidend und Vieles, wie z. B. die Statistik unserer Autoren, geradezu 
verblüffend Dieser litterarischc Reform versuch kann als ein erfreulicher 
Beweis gelten, dass das litterarisch-künstlerische Bewusstsein unter den 
Katholiken deutscher Zunge nicht erloschen ist. (39) 


In Vertretung der Leo-Gescllschaft Univ.-Prof. Dr. M. Gitlbauer als Herausgeber. — üueh-und Kunftdruckerei Josef Roller & Co.. Wien, III., Seidlgasse 8. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 




Nr. 19. 


Wien, 1. October 1898. 


VII. Jahrgang. 


ÖSTERREICHISCHES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnement -Aufträge 

n. Reccnsions-Exemplare werden erbeten redigiert vom sind zu richten an die Administration 

an die Adresse : Dr. Fran z S ch n ürer, .. des »Österreichischen Litteraturblattes*. 

Wien-Klosterneuburg, Martinstraße 16. FRANZ SCHNÜRER. Wien, I., Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hot- und Universitätsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


umerationspreis beträgt ganzjährig fl. 5.— (M 9.—). für Mitglieder der Leo-Gesedschattganzjähr. fl 3 —. 
mit 15 kr. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezcile berechnet. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Prär 
i Inserate werden 


INHALT: 

Theologie. 

©eifc 21. SJL, Apologie be® Sbriftentlnim?. V. (Unit?.* 
©rof. Tr. 3. 3JI. @rf)tn bler, 2Bi»n.) (577.) 
Rieß R. v., Bibelatlas. (Univ.-Prof. Dr. Bernh. 
Schäfer, Wien.) 1 579.) 

Sacanbarb <&., ©eben be« QI. ©ernQarb ö. ttlait* 
bau?. (P. gl. AB a fei, Seiltflenfreuj.) (580.) 
©iuflec 372t., 35er TrabiiioitSbegiiff UrcQitßen* 
tbimi* &;« lertuflian. — ftr. 3bÖrter, Beiträge 
*ur TDgniengri(f)icf)te beÄ ®emipelagiani§niu8. — 
‘Aufruf jur Überroinbung ber reltgiöjen Trennung. 
(Uniö. «i>rof. Tr. ®g. Sieinljolb, fötcn.) (581) 
Werfer 35. 3., 35a$ Dies irae, Ave maris Stella u. 
Salve regina, Qomiletifd) erflärt. (It)eoI.*©rcf. 
($Jg. 33 runbauer, ®t. Florian.) (68i.) 
Philosophie, Pädagogik. 

Englert W. Ph., Christus u. Buddha in ihrem 
himmlischen Vorleben. (Studiendireotor Dr. 
A. Fischer-Colbrie, Wien.) (582.) 
Bullinger A., Phantasterei oder Schwindel? 

(Univ.-Prof. Dr. Otto Wi lim an n,Prag.) (583.) 
Denkschrift der aus dem Verbände der Universität 
Freiburg in d. Schweiz ausscheidenden reichs- 
deutschen Professoren. — Tie Unioprfität Stet» 
buTg in ber ©cffloeia u. tfjre IVritifer. (Uniü.=©rof. 
Tr. 3. 92. $ et nt er, 2Bien.) (583.) 

Geschichte. 

Steitjel ft. &. 23., © 31. £>. ©tenjel’fe fieben. 
Sri). JHatf) Tr. 3of. ftc!). t). geifert, SB len.) 
585.) 

Nuntiaturberichte aus Deutschland nebst 
ergänzenden Actenstücken, 1585—1590, I.: Die 
Kölner Nuntiatur. 1. Hältte. Hrsg. v. St.E h ses 
u. Al. M e i s t e r. — N u n t i a t u r b c r i c h t e 


ausDeutschland, 1028—1635 nebst ergänzenden 
Actenstücken. IV.: Nuntiatur des Pallotto 
1628—30.1., hrg. v. Hs. Kiewning. (Hn.) (587.) 

Sprachwissenschaft u. Litteraturgesehichte. 

©rf Teutfcfcer ßteberport. — ft. 87?. ©öbme, 
©ollStbümiidje ßieber bec Teutfdjen im 18. u. 19. 
Saljrb. (Uniö.*©rof. Tr. £cinr. ©ifd) o f f,8iiltidj.) 
(589.) 

ffierni (SQilb, ®oe;be’G gfauft — ein politif'öe* ®e* 
bid)t? — Cf. (Sdjmtbt, gauft, ein 2Renld)enfeben. 
(Unib.«©rof. Tr. 3of. (Sb. ©acfernell, 3nn8> 
brud.) (592.) 

PanzerFr., Bibliographie zu Wolframv.Eschen¬ 
bach. (Reg. Rath Univ.-Prof. Dr. A. E. Schön¬ 
bach, Graz.) (592.) 

Leist L., Elemente de gramaticä francesii teore 
ticä si practica. — Ders., Elemente de grama- 
tic&germana. — Ders.,Conversatiun! germane. 
(Univ.-Prof. Dr. J. U. Jarnik. Prag.) (593.) 

C. PliniiSecundi Naturalis Historiae libri 
XXXVII. ed. Jan et May hoff. (Dr. Hs. 
Bohatta, Aman, der Univ.-Bibl., Wien.) (593.) 

Kunst Wissenschaft. 

Rein ach S , Repertoire de la statuaire grecque 
et romaine. 1. (Prof. Dr. J. Oehler, Krems.) 
(594.) 

Oidtmann H., Die Glasmalerei. II., 1. (Dr. P. 
Alb. Kuhn, Einsiedeln.) (594.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

Sinn bie frembartigen Ortsnamen in bfr 
©rooinj ©tanbenburg u. ln Oftbeutfd)Ianb flaoiftf) 
ober gertitautfri)? (#ufto* Tr. 9tnQ. IRüIler, 
©ien.) (596.) 

Taniel 31., SfluftrierteS Heinere« $<mb&ud) ber 

©eograpbie. 3. 3lufl. (596.) 


Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Lurz Gg., Über dielleimatPseudoisidors. (Univ.- 
Prof Dr. Rud. v. Scherer, Graz.) (597.) 

©ebb ©., Ter ®ociali§mu§ in (Snglanb. (Tr. gf* 
23.) (597.) 

Hauke Fz., Die geschichtlichen Grundlagen des 
Monarchenrechts. — ffl. SBeffelC ffe, Öfter« 
reidjertfeum. (®g.) (598.) 

Naturwissenschaften. 

Plüss B , Naturgeschichtliche Bilder. (599.) 

Medicin. 

Horvath Alexis, Über die Hypertrophie d. Her¬ 
zens. (Primarius I)r. Jos. Starlinger, Wien.) 

(600.) 

Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Ta« ©ueb brr (Srfi nbnnqen, ©eiocrbe u 3nbus 
ftrien. 9. Kuß. 21b. I-1V. («. R.) (601.) 

Schöne Litteratur. 

©rtiubtn Oflip, © bu mein öfterreidj! (Tr. ®. W.) 
(603.) 

<5 cf) ober t(Sine öerrufene grau. — ©.b.Tainadi, 
Tic SWaiföniflitt. — ©olb. Staben, IHotbeiJ ©lut 
li. a. (Beftöidjten attb Sübitalicn. — War ®raf 
Bercfjeitfelb, ©afi ber Söget im ftiifig fingt. — 
3r. greitn 0. ©ratfei, ©linjei« 31ba. — #el. 
& üb etter, Unter einem Tadje. (grl. VI. Jpeferet, 
©ten.) (603—605.) 

©Off 31., ©o bie ©traften enger roerben.(©.6cQ.)(605.) 

* * 

* 

Erklärung. Von Prof. Dr. Paul Puntschart, 
Innsbruck (607.) 

• * 

* 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

SB cif) Fr. Siliert 3Jfnria, O. Pr.: Stpologic bed Ofljriiteii. 
thumü. V. (Sc^Iu(^0SI>'•’ 3)te i(5^iiofopfiie ber S?o11» 
tommen^eit, bie £et»re oon ber ^üdjftcu fittiieften 
Slufgöbe bc<s SJIcttidjcn. 2. it. 3. Auflage, jreiburg, -ticrber, 
18Ö8. gr.8" (XVIII, 953 @.) 3.1. 6.50. 

Es ist ein gegenüber der ersten Auflage des 
V. Bandes seiner Apologie vielfach ganz neues Buch, 
welches W. hier darbietet. Der erheblich größere Umfang 
rührt allerdings zum Theil von einer weit, vielleicht zu 
weit gehenden Auflösung des Textes in Absätze her. 
Aber auch inhaltlich wird ein nicht unbedeutendes Mehr 
geboten. Die früheren 21 Vorträge sind auf 26 erweitert, 
einige frühere sind durch neue ersetzt, und das herüber¬ 
genommene Alte ist vielfach umgearbeitet und durch 
Zusätze bereichert worden. Auch die Gesammtgruppierung 
der Vorträge ist eine neue. Dieselben sind jetzt in 5 
(statt 4) Abtheilungen gebracht, wovon die 1. »Die 
höchste sittliche Aufgabe des Menschen«, die 2. »Das 
geistliche Leben«, die 3. »Die Hilfsmittel zum geistlichen 
Leben«, die 4. »Verwirklichung der Vollkommenheit«, 
die 5. »Zeugnis und Lohn der Vollkommenheit« über¬ 
schrieben ist. Die beiden letzten Abtheilungen entsprechen 
der 3. und 4. Abtheilung der ersten Auflage und weisen 
die wenigsten Veränderungen auf. Die drei ersten sind an 
Stelle der ersten zwei Abtheilungen der früheren Aurlage 
getreten mit den Überschriften »Verpflichtung zur Voll- 

Digitizeo by Google 


konimenheit«, »Weg und Mittel zur Vollkommenheit«; 
sie behandeln das Wesen und die Bedeutung wahrer 
und falscher Mystik, die wesentlichen Forderungen eines 
wahrhaft geistlichen oder christlich vollkommenen Lebens, 
endlich als Hilfsmittel desselben die vertrauende und 
gehorsame Anlehnung an die Kirche und die nach¬ 
ahmende Hingabe an Christus, beides für die zum Ordens¬ 
stande Berufenen in gemeinsamer Befolgung der Gesetze 
dieses Standes. Wie in den übrigen Bänden der Apologie, 
so geht W. auch in der Darstellung der Lehre von der 
christlichen Vollkommenheit darauf hinaus, in lebens¬ 
voller Verknüpfung der christlichen Sittenlehre mit dem 
praktischen Leben und den Bedürfnissen der Gegenwart 
die Einzigberechtigung des christlichen Moralgesetzes 
nachzuweisen, dessen richtiges Verständnis gegenüber 
den alten und neuen Verirrungen zu sichern und seine 
segensvolle Anwendung im individuellen und gesell¬ 
schaftlichen Leben bei allen Wirren der Zeit zu fördern. 
W. will mit seiner Apologie unmittelbar dem praktischen 
christlichen Leben dienen. Sie bietet deshalb nicht eine 
erschöpfende Theorie und Systematik der Vertheidigung 
christlicher Sittenlehre, ist aber gleichwohl ein vorzüglich 
geordnetes Arsenal, in welchem die wirksamsten Waffen 
zur Führung des geistigen Kampfes um das gute Recht 
der christlichen Ethik und ihre Geltendmachung im 
Volksleben bereit liegen. Wir haben den Wunsch, dass 
diese Waffen von den berufenen Kämpfern recht aus- 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





579 


Nr. 19 — Oestrrrrichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


580 


giebig benützt werden mögen. Es wird dann auch das 
schöne Lebensbild, welches uns der pietätvolle Apologet 
in der Vorrede von seiner heimgegar.genen Mutter ent¬ 
wirft, in viel weiterem Maße Würdigung und Nach¬ 
ahmung linden, als es jetzt der Fall sein mag. 

Wien. Schindler. 


Rieß Dr. Richard von, Domcapitulur in Rottenburg: Bibelatlas 
in zehn Karten nebst geographischem Index. Dritte, in 
typographischem Farbendruck hergestellte Auflage. Freiburg, 
Herder, 1896. Fol. (VIII, 34 S., 10 Karten) M. 5.—. 

Zur Empfehlung dieses gediegenen Bibelatlanten genügt 
schon eine Angabe des Inhaltes der Karten. 1. Karte von 
Ägypten zur Zeit des Moses und der Patriarchen. II. Karte der 
Peträischen Halbinsel und Kanaans zur Zeit der Rückkehr der 
Israeliten aus Ägypten. Umgebung des Dschebel Serbal und 
Musa. Höhenprofile vom Sinai bis Jerusalem. III. Palästina zur 
Zeit der Richter und der Könige. Ausdehnung des Reiches 
David’s und Salomon’s. IV'. Karte von Kanaan, Syrien nebst den 
Euphrat- und Tigrisländern nach den assyrischen Berichten. 
V. Karte von Assyrien und Babylonien nebst den Übersichts¬ 
karten über die Ruinenfelder von Babel und Ninive. VI. Palästina 
zur Zeit Jesu. Umgebung des Sees Genesareth. VII. Karte zur 
Geschichte des apostolischen Zeitalters und der Reisen des 
Apostels Paulus. VIII. Jerusalem zur Zeit der Zerstörung durch 
die Chaldäer 588 v. Chr. Jerusalem nach der Wiederherstellung durch 
Nehemias und zur Zeit der Herrschaft der Hasmonacr. Jerusalem 
zur Zeit der Belagerung und Zerstörung durch Titus 70 n. Chr. 
Aelia Capitolina Hadriani 117 n. Chr. Jerusalem zur Zeit Con- 
stantins, nach dem Itinerarium Burdigal , 333 n. Chr. Jerusalem 
vom 5. bis 7. Jhdt. und zur Zeit der Eroberung durch die Perser 
und Araber 614 u. 632 n. Chr. Der Eremus der hl. Stadt und der 
Jordan mit. den klösterlichen Anlagen in den ersten christlichen 
Jahrhunderten. IX. Karte von Jerusalem und Bethlehem. Plan 
des heutigen Jerusalem. X. Karte des heutigen Palästina. Profil 
des Weges von Jaffa über Jerusalem zum Todten Meere. 

Es ist keine Frage, dass Dr. Rieß der beste katholische Karto¬ 
graph und Geograph der biblischen Länder ist. Ältere Werke, wie 
z. B. das von Gratz, sind heute unbrauchbar geworden. Für 
die Gediegenheit der R.'sehen Arbeiten spricht auch schon der 
Umstand, dass der Bibelatlas bereits in 3. Auflage vorliegt. 
Hoffentlich steht cs nicht mehr lange an, bis auch die biblische 
Geographie — eine Erklärung sämmtlicher biblischer Ortsnamen 
in alphabetischer Ordnung — in neuer Auflage erscheint. Der 
Bibelallas steht ohne Zweifel auf der Höhe der Zeit. Hievon 
überzeugt man sich am leichtesten, wenn man die Karten von 
Ägypten, der arabischen Halbinsel und namentlich die von den 
Euphratländern genauer ansieht. 

Alle Anerkennung verdient die sorgfältige Arbeit des Verf. 
in der Abgrenzung der Gebiete, in Bestimmung der Orte, des 
Laufes der Mauern der hl. Stadt etc. An Übersichtlichkeit werden 
auf dem 7. Blatt die Reisen des Apostels Paulus gewinnen, wenn 
sie künftig mit verschiedenen Farben gezeichnet werden. Ein 
kurzer Auszug aus der »biblischen Geographie« geht den zehn 
Kartenbildern voraus. Manche topographische Frage ist freilich 
noch viel umstritten, und es vergeht kaum ein Jahr, in welchem 
nicht die specielle Palästinaforschung einzelne bisher dunkle 
Punkte aufhellte. Der deutsche Palästina-Verein in Leipzig leistet 
hierin das Gediegenste, und Männer von Fach werden sich bald 
überzeugen, dass R. die diesbezüglichen Arbeiten fleißig benützt 
hat. In einzelnen Fragen wird unser Autor wohl seinen Stand¬ 
punkt noch ändern sollen. Einiges springt solchen, die den 
Orient bereist haben, sofort in die Augen. Wer z. B. den Weg 
von Schtora nach Baalbeck gemacht hat, weiß, dass er den 
Litani zur Rechten hatte bis in die Nähe von Baalbeck, dass also 
die Straße westlich vom Fluss liegen muss (letztes Blatt). Auch 
der L.auf des Orontes ist nicht genau gezeichnet. Was die 
Sionslage betrifft, so dürfte die Frage durch die beiden jüngst 
erschienenen Specialschriften von Gatt und Rückert bald wieder 
ins richtige Geleise zurückgelenkt werden. Früher habe ich 
schriftlich wie mündlich nach R. die Lage des Sion auch auf 
dem Südosthügel vertheidigt, allein der Augenschein in Jerusalem 
hat mich eines anderen belehrt. Meines Erachtens kann die 
Streitfrage schon durch eine Stelle im Buche Josue 15,8 evident 
gelöst werden. Dort wird die Grenze des Stammes Juda be¬ 
schrieben. Dieselbe führt vom Ölberg her am Rogelbrunnen 


Digitized by Google 


vorüber, wo doch die Ausläufer des Ophelhügels (angeblicher 
Sion) in die Thalebene herabkommen. Nun zieht aber Josue die 
Grenzlinie weiter hinauf durch das Thal Hirnon und fügt dann 
bei, dass dort oben die Grenze »<z mtridie Jebusaei « sei. Jene 
Jebusiterburg im Südwesten der hl. Stadt wird aber die Davids¬ 
stadt, wo David auf dem Hügel Sion das hl. Zelt errichtet hat. 
Daher sind von dort ab Davidsstadt und Sion identisch. 

Wien. Dr. B. Schäfer. 


IRacattbarb Dr. tbeol. ©IpljegiuS, erfter JieligionMeljrcr am 
fipeeum uon Junten: geben betf heiligen Vernarb Don 
Glnirtmujr. 95on ber fraitjöfijcfjcn Jlfabemic prei$gcfröntc4 
2Berf. Jlutorificrte Üherfejjung uou 9JiattIjta$ Sierp, Pfarrer 
uon Senne, uontialS s J$rofe|Jor ber 2)ogmatil atn Seminar uon 
Dionen. 2 Söbc. 3Röina, JJraiti Äirdjficim, 1897, lb98. gtv8° (XX, 
595 n. 644 0.) 8». 14.-. 

Als 1895 V.’s Werk: Vte de Saint Bernard erschien, wurde 
es allenthalben mit großem Beifalle aufgenommen; denn es war 
die erste Arbeit, welche das Leben des großen Heiligen aller. 
Anforderungen der historischen Kritik entsprechend darstellte. 
Schon damals wurde der Wunsch geäußert, es möge recht bald 
eine Übersetzung des Werkes veranstaltet werden. Eine solche 
haben wir nun vor uns. — In zwei Bänden wird V. seiner Auf¬ 
gabe gerecht. In der Einleitung des I. Bandes bespricht er aus- 
lührlich die Quellen zur Geschichte des hl. Bernhard. Der Verf. 
stützt sich hierin auf die bahnbrechenden Vorarbeiten Georg 
Hüffer’s, »dem alle Historiker des Abtes von Clairvaux nunmehr 
tributpflichtig sind«, wie er mit Recht bemerkt, in manchen 
Punkten ergänzt er denselben. Der erste Band behandelt das 
Leben des Heiligen bis zu seiner dritten Reise nach Italien (1137). 
Bisher unbekannt waren die spärlichen urkundlichen Nachrichten 
über Bernhards Vater und Familie, die der Verf. bringt. Mit be¬ 
sonderer Ausführlichkeit ist der heftige Streit zwischen Cisterciensern 
und Cluniacensern besprochen, wobei V. zum Schlüsse kommt, 
dass der hl. Bernhard, wenn er auch zeitweilig den Streit mit 
allzugroßer Kampflust führte, dennoch die Schäden der Cluniacenser- 
Congregation richtig aufgelässt hat, weshalb Petrus Ven. bei der 
späteren Reform von Clugny auf die Schriften Bernhards Rück¬ 
sicht nahm. Den Glanzpunkt des I. Bandes bildet die Thätigkeit 
des großen Abtes in dem Schisma Anaclet II. Auf die 
neueren Forschungen gestützt, erklärt V., dass der hl. Bernhard 
die Giltigkeit der Wahl Innocenz II. vollkommen richtig beurtheilt 
habe. Mit wahrer Freude liest man die Darstellung der unermüd¬ 
lichen Thätigkeit des kranken und schwachen Abtes in Italien 
und Frankreich, bis er endlich das Schisma beseitigt hat. — Im 
II. Bande tritt Bernhard hauptsächlich auf als Vertheidiger der 
kirchlichen Wahlfreiheit, als Vorkämpfer der katholischen Ortho¬ 
doxie und als Kreuzzugsprediger. Ausführlich behandelt der 
Verf. die Schulen von Paris und ihre Vertreter und schildert, 
nachdem er so den Boden bereitet, in klarer Weise den Streit 
zwischen dem Abte von Clairvaux und Abälard, ferner Bernhards 
Auftreten gegen Neumanichäer, Henricianer und Gilbert de la 
Porree. Mit breiter Ausführlichkeit wird die Kreuzzugspredigt 
dargestcllt, wohl der Glanzpunkt der ganzen auswärtigen Thätig- 
keit des hl. Abtes. Eingestreut in beide Bände finden sich die 
Abhandlungen über das Kloster- und Ordcnsleben des hl. Abtes, 
über seine Beziehungen zu den Filien von Clairvaux, sowie über 
seine Schriften und Reden. Von großer Sachkenntnis, die sich 
der Verf. durch ein zwanzigjähriges Specialstudium erworben, 
zeugt die chronologische Bestimmung einzelner Briefe Bernhards, 
so dass V. vielfach Mabillon verbessert und erheblich ergänzt, 
und die Fixierung der Gründungszeit einiger Abteien, wodurch 
Janauschek’s bahnbrechende Arbeitin einigen Punkten corrigiertwird. 

Freilich hat das Werk auch einige Fehler, die sofort auf- 
fallen müssen: Otto von Freising war ein Halbbruder Barbarossa’s (!) 
(I. 233); Kaiser Lothar starb in einer Hütte des Trienterthales 
(II. 24); Eugen III. war vor seiner Wahl Cardinal (II. 272). 
Ebenso sollte cs 11. 322 statt Adam von Eberbach, Adam von 
Ebrach heißen. Auch hätte bei der Darstellung des Cultus des 
hl. Bernhard das General-Capitel von 1295 beachtet werden 
können. — Die Übersetzung ist, abgesehen von einigen Archaismen 
und Druckfehlern, gut und kann nur empfohlen werden. Ins- 
besonders ist das Buch eine classische Lectüre für jeden Cister- 
cienser, der aus der quellenmäßig dargestcllten Biographie des 
hl. Vaters Bernardus, dieses unerreichten Ideals seines Ordens, 
neue Begeisterung für denselben schöpfen wird. 

Stift Heiligenkreuz. P. Florian WatZ 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



581 


Nr. 19. 


Oesterreichischbs Litteraturbi.att. — VII. Jahrgang. 


582 


fKHntter $r. 5R«rtin: !Scr TtabiiionöDcfltiff bc 8 Ut= 
cfinftcntbumö biS Sectullion (t 240 n. Sljr.). äJlüncfjcn, 
SR. 916t, 1897. gr.=8° (VII, 132 @.) 2R. 1.80. 

Auf dem Boden der Urkirche muss der Kampf zwischen 
Protestantismus und Katholicismus ausgekiimpft werden. Einen 
Beitrag dazu liefert diese Arbeit. Sie weist nach, dass die triden- 
tinische Erklärung von der Gleichwertigkeit der Tradition mit der 
hl. Schrift sich vollständig deckt mit der Lehre der apostolischen 
Väter sowie der Apologeten des 2. und der Kirchenväter des 
3. Jhdts. Nach einer genauen Formulierung dts kath. Traditions- 
begriffes und der Zurückweisung der zahlreichen falschen Auf¬ 
fassungen desselben lässt W. die einzelnen Väter selber sprechen. 
Sehr gut legt der Verf. dar, wie der Protestantismus gleich von 
Anfang an das Princip der freien Schriftforschung durch seinen 
Bekenntniszwang wieder aufhob und die Unfehlbarkeit, welche 
dem Lehramte der röm.-kath. Kirche genommen wurde, seinen 
Consistorien beilegte. 

Wörter $r. ftriebritf): Beiträge sitr $oflmcttßcfci)irfHc 
fccä «ctittpclngiaitiämitä. Sßaberborn, g, 8d)öuiiigf), 1898, 
gr.=8° (VI, 128 8.) 2JL 3.—. 

Die vorl. Arbeit untersucht die Frage, ob Cassian Semi- 
pclagianer sei; der Verf. hat sie bejaht. Nach einem Überblick 
über die geschichtliche Entwicklung der pelagianischen Streitig¬ 
keiten und die aus diesem Anlass erschienenen Schriften Augustin’s, 
Prosper’*, Cassian’s u. a. zeigt \V., dass sich die semipelagianische 
Lehre bei den voraugustinischen Vätern nicht finde und zieht 
daraus den Schluss, dass sie nur von einer bestimmten Persön¬ 
lichkeit zur Zeit Augustin’s ausgegangen sein könne. Als solche 
könnte Cassian erscheinen, der nicht nur in seinen Collationes , 
sondern auch schon in seiner ersten Schrift De institutis coeno- 
biorum die semipelagianische Denkweise zum Ausdruck bringt. 
Den Beweis dafür erbringt W. durch eine quellenmäßige Dar¬ 
stellung der einschlägigen Äußerungen Cassian’s und der Gegen¬ 
äußerungen Prosper’s. Die Arbeit ist sehr gründlich, die Dar¬ 
stellung sorgfältig. 

Aufruf jttr fi&crttMttbttitß ber rctfßiöft’ti Xvciuuiuq SBon 
einem coangelijdjen Xäcofogen. (S.^L au$ bem »ftntbolif«, 1897. 
I.) Vtaittg, g. fttrd)f)eim, 1897. gr.=8° (45 8.) 50 $fg. 

Zum Zwecke der Aussöhnung zwischen Protestanten und 
Katholiken werden einige Controverspunkte (Tradition, Recht¬ 
fertigungslehre, Messopfer, Ketzerstrafen, Kirchensprache) in 
ruhiger, sachlicher Weise erörtert. Das Büchlein könnte vielen 
Nutzen stiften, wenn es von den Protestanten gelesen würde. 
Für den Convertitenunterricht wird die Arbeit sehr gute Dienste 
leisten. 

Wien. Dr. R t i n h o 1 d. 


©ccter 2)r.$).3.r Pfarrer: Dies irae, Ave maris stella 

unb Salve Regina boutilrttfd) erffärt, nebft einer Zugabe 
geftprebigten. greiburg,gerber, 1898. gr.=8° (VII, 386 8.) SOL 2.80. 

Dieses Predigtwerk darf mit Recht als eine vorzügliche 
Leistung bezeichnet werden. In 16 nicht besonders langen Pre¬ 
digten, die in der Zeit vom Sonntag nach Allerheiligen bis zum 
Feste der 7 Schmerzen Mariä gehalten worden sind, werden die 
19 Strophen des Dies irae homiletisch erklärt. Über den Hymnus 
Ave maris stella handeln 15 und über das Salve regina 9 Pre¬ 
digten. Den Schluss bilden als »Zugabe« je eine Predigt für die 
Feste: Weihnachten, Erscheinung des Herrn, Ostern, Christi Him¬ 
melfahrt, Pfingsten, Peter und Paul, Allerheiligen, Kirchweih und 
für den Sylvesterabend und zwei Ansprachen an die Erstcom- 
municanten und Firmlinge. — In seiner Pastoraltheologie (3. Auf¬ 
lage, S. 136) sagt Schuch mit Recht: »Zusammenhängende Lehr¬ 
vorträge — und zwar im Unterrichte für die Erwachsenen ebenso, 
wie im katechetischen Unterrichte — sind den rhapsodischen nicht 
bloß vorzuziehen, sondern geradezu nothwendig und für den 
Seelsorger pflichtgemäß, aber auch sehr vortheilhaft.« Trotzdem 
dürfte es aber des Guten doch zu viel gethan sein, in 16 un¬ 
mittelbar aufeinander folgenden Vorträgen über das Dies irae , 
das dem Volke vielfach wenig bekannt ist, zu predigen. Anderen 
dürfte wieder nicht gefallen, dass die Predigten über das Ave 
maris stella und Salve regina , weil nur an Marienfesten gehalten, 
zu weit voneinander getrennt sind. Es wird ja für die meisten 
Zuhörer fast unmöglich sein, bis zur nächsten Predigt in Erin¬ 
nerung zu behalten, was in der vorhergehenden behandelt wurde. — 
Die einzelnen Predigten, deren Inhalt durch den Text der Hymnen 
gegeben ist, sind in einfacher, schliehter und doch gewählter, also 
in wahrhaft volkstümlicher, für Gebildete und Ungebildete ver¬ 
ständlicher Sprache abgefasst. Eintheilung und Durchführung des 

Digitized by Google 


Themas ist fast jedesmal mustergiltig. Durch schöne Gleichnisse und 
passende Beispiele wird der Leser oft überrascht und gefesselt; und 
doch sind die Bilder und Vergleiche nicht etwa weit hergeholt. Die An¬ 
wendungen auf das praktische Leben sind in der Regel natürlich 
und ungekünstelt und cs wird dabei auf die Zeitverhältnisse in 
trefflicher Weise Rücksicht genommen; so wird z. B. in der Pre¬ 
digt über die 2. Strophe des Ave maris stella in ergreifender 
Weise geschildert, wie Maria den Grund zu unserem Frieden 
gelegt hat und wie Maria der friedlos gewordenen Welt den 
Frieden erflehen soll. — Für eine Neuauflage, die mit Recht er¬ 
wartet werden darf, mögen folgende Bemerkungen berücksichtigt 
werden. Die Vergleiche S. 51 f. sind etwas trivial und die An¬ 
wendungen nicht erschöpfend. Eine ausdrückliche Berufung auf 
die Herz Jesu-Litanci ist nicht zu billigen, da dieselbe beim 
Gottesdienst in der Kirche nicht gebraucht werden darf (S. 65). 
Der Ausdruck: Gott werde »bis auf den Tod gereizt« (S. 83) ist 
unpassend. Bei den Schrift- und Vaterstellen sollte überall der 
Fundort angegeben sein. 

St. Florian. Georg Brunbauer. 


Der Katholik. (Hrsg. J. Al. Raich.) 1898, Sept. 

Sorg, l). hl. Eucharistie als Sacrament u. ihr Einfluss auf das 
sittl. Leben. — Weber, Paulus war nur einmal in Galaiien vor d. Galater¬ 
brief. — Roth, Btrge z. Mainzer Öchrift>tellergesch. d. 15. u. 16. Jhdts. 

— Streiflichter aus d. heut, oriental. Kirchengesch. — B el I esh ei m, Prof. 
Pusey’s Biographie. 

Correspondenzbl. f. d. kath. Clerus Österr.'a. (Red. R. H i m in e 1 b a u c r.) 
XVII. 13-16. 

(13.) Scheicher. Moral u. Genie. — Kernstock. Zola’s »Paris«. 

— E. treuer Diener s. Herrn. — Kath. Lchrerbund f. österr. — Beil : 
Hirtentasche (Hrsg. E. Langer) XX, 7: D. neue stnatl. Eheprocess. — 
D. Volksschulkatechet im jetz. Österr. — (14.) Ililscher, Z. Gewissens- 
erforschg. f. d. Neuschule. — E. Wort z. Wallfahrtszeit — I). Stiftscapi- 
tulnrien u. ihr Recht, an d. Capiteln thcilzunehmen. — (15.) Scheicher, 
Christi.-social od. socialdemokratisch? — Alethagoras, Lltteraturjuden 
u. Christi Judenschreiberknechte. — Ri egler, E. Heim f. Priestergreise. 

— Beil.: Hirtentasche , XX. 8: Stara, Verschied. Predigtmethoden in d. 
kath. Kirche. — Z. Brautunterr. — (16.) E. Heim f. Priestergreise. — Vor¬ 
sicht b. Aufnahme v. Juden in d. kath. Kirche. — 1). Zukft. u. uns. soc. 
Pflichten g’. dieselbe. 

VodltalJ v bogoslovnih vedab. (Red. Fr. Kovaßic.) I, 2. 

Sedej. Üb. e. neuentdeckte Dkmäler, die sich auf d. hl. Schrift be¬ 
ziehen. — Mlakar, Üb. d. Bedeutg. d. hl. Kreuzes. — Matek, Was für 
e. Macht hat d. Kirche in einzelnen Ländern in Eheangelegenheiten ? — 

— Kovnßiß, D. Auferstehgslehre in d. röm. Katakomben. — Medved, 
Aus d. Zeiten d. glaub. Philosophie. — Pajek, D. Kirche U. L. Frau in 
Lebar b. Marbg. — Krzic. Vorbereitgen z. bibl. Katechese. 


Analecta hymnica medii aevi. Hrsg. v. CI. Blume u. G. M. Dreves. 
XXIX u. XXX. (XXIX : Pia dictamina. Reimgebete u. Leselieder d. 
M.-A. 2 Folge. Aus handschriftl. Gebetbüchern. Hrsg. v. CI. Blume. 
— XXX : Dass. 3. Folge. Stunden- u Glossenlieder, hrsg. v. G. M. 
Dreves.) Lpz., Reisland. (239 u. 311 S.) M. 7.50 u. 9.50. 

Franchi de’ Cavalieri P., Gli ntti dei SS. Montano, Lucio e comnagni. 
Recensione del testo ed introduzione sulle sue relazioni con la Passio 
s. Perpetuae. (Röm. Quartalschr. 8. Suppl.-Helt.) Freiburg, Herder. 
(102 S.) 4 Mark. 

Brück H., Lehrb. d. Kirchengesch. 7. Aufl. Mainz, Kirchheim. |958 S.) 
M. 11.— . 

Ham me rtei n L. v., D. mosaische Schöpfgsbericht u. a. Erzählgcn d. A. T. 

(Kath. Flugschr. z. Wehr u. Lehr’. 133.) Bcrl., Germania. (55 S.) 10 Pf. 
Maltzew A. v., Begräbnis Ritus u e. specielle u. altcrthliml. Gottesdienste 
d. orth.-kath. Kirche d. Morgenlds. Berl.. Siegismund. Dtsch. u. -lav. 
unter Berücks. d. griech. Urtextes. (CXXIX, 444 u. 471 S.) M. 12.—. 


Philosophie. Pädagogik. 

EnglertW. Ph., Dr. der Theol. u. Phil., a. ö. Prof, der Apolo¬ 
getik an d. Univ. Bonn : Christus und Buddha in ihrem 
himmlischen Vorleben. (Apologetische Studien, heruusgegehen 
von der Leo-Gesellschaft. I. Bd., 1. Heft.) Wien. Mayer & Co., 
1898. gr.-8° (VIII, 124 S.) M. 2.20. 

Mit vorl. Werke führen sich die »Apologetischen 
Studien« der Leo-Gesellschaft aufs glücklichste ein. Über 
Ziel und Plan dieses Unternehmens verweisen wir auf den 
s. Z. an die Fachgenossen versendeten Aufruf (s. Mit- 
theilungen der Leo-Ges.), der im wesentlichen auch auf 
dem Umschlagblatte dieses ersten Heftes abgedruckt ist. 

Aus dem weiten Gebiete der Fragen, die sich um 
das Thema »Christus und Buddha« gruppieren, hat E. 
eine herausgewählt, die grundlegend für alle anderen ist 
und doch von der apologetischen Litteratur verhältnis¬ 
mäßig wenig beachtet wurde: das himmlische 
Vorleben der Religionsstifter; die Erörterung der 
»Bedeutung der Frage« (S. 1 —17) leitet die Studie ein, 
ein »Ausblick in die Kindheitsgeschichte» (S. 87—117) 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



583 


584 


Nk. 19. - OesTRRRECCHISCHKS LlTTRR A TURBt.ATT. — VII. JAHRGANG. 


mit Recapitulation der »Ergebnisse« (S. 117 —124) schließt 
sie ab. Das Werk gleicht einer Siegeshymne der Wahr 
heit über dem kläglichen Zerrbilde; der Kraft der Be¬ 
weisführung entspricht die schöne Form der Darstellung. 
Buddha wird unwiderleglich dargestellt als der armselige 
Mensch, der mit der Welt nicht fertig wird, der, nach¬ 
dem er ihren Freudentaumel verkostet, sich vor ihr scheu 
zurückzieht ln das Phantasiebild absoluter Negation und 
den die Phantasie seines Volkes mit ungöttlichem, rohem 
Flitter riesenhaften Übermensc)ienthums behängt. »Der 
,Er!ösungsrath‘ Buddha's ist kein wahrer Rathschluss 
des Heils, so wenig wie Buddha ein Heiland ist oder 
der Tusitahimmel Himmel Gottes. Er ist vielmehr eine 
Missgeburt des nach dem Gottmituns ringenden indischen 
Volkes, das von der göttlichen Gnade nicht ausersehen 
war, den Gottmenschen hervorzubringen. Der Keim, der 
dort vorlag, von Anfang an kränklich in Erbsünde, war 
nicht von Jehova geheilt und befruchtet und wurde 
deshalb ein» taube und bösartige Blüte. Seine Wurzel 
war nicht Jesse’s Wurzel, sondern Kain’s Wurzel, gott¬ 
lose Selbständigkeit und gottfeindliche Selbstcultub .... 
Insofern ragt das buddhistische Erlösungsideal aus der 
großen indischen Cultur wie die größte Ruine zu uns 
herüber, mahnend wie ein anderer Thurm Babylons. 
Darin besteht die positive und erhabene Bedeutung des 
Buddhismus für die Religionsgeschichte, dass der reifste 
Versuch der Erlösung aus eigener Kraft so furchtbar 
negativ verlief. Aus sicherlöst der Mensch sich nimmer: 
nur von Gott kommt das Heil und sein Rathschluss ist 
göttliche Gnade — das ist Buddha’s letztes und einzig 
objectivcs Wort.« (S. 84 f.) 

Die letzten Zeilen des Werkes sind der erhabenen 
Aufgabe Europa’s gewidmet, Apostel des wahren Erlösers 
zu sein; das wird Segen bringen für Euiopa selbst und 
»dann wird auch Asien durch Europa gerettet und 
beglückt werden, indem es neben Europa eine Provinz 
im Reiche Gottes auf Erden wird : dann, endlich dann 
wird aus dem Ostlande auch Buddha’s arme, große 
Gemeinde zur Krippe des sacramentalen Gotteskindes 
kommen, welches in der Kirche ruht und wirkt. Und 
sie werden kommen mit dem Symbol ihres tiefen, seit 
Jahrtausenden ungelösten Weltschmerzes — mit der 
Myrrhe.« (S. 124.) —Wir begrüßen die schöne Studie 
und das ganze Unternehmen, das sie einleitet, mit auf¬ 
richtiger Freude und wünschen ersterer verdiente Beach¬ 
tung und letzterem glücklichen Fortgang. 

Wien. Fi sc h e r-Co 1 bri e. 

Bulllnger Anton: Phantasterei oder Schwindel? Frage 
an den Neuscholastiker Dr. M. Giossncr betreffend seine 
Kritik der von mir vertretenen Philosophie. München, Th. Acker¬ 
mann, 1897. gr.-8° (28 S.) M. —.40. 

Verf. wendet sieh gegen die Kritik, welche Prof. Dr. Giossner 
in dem »Jahrbuch für Philosophie und speeulative Theologie« 1896, 
Heft 3, über Uullinger’s Streitschrift: »Meine Schrift: Das Christen¬ 
thum im Lichte der deutschen Philosophie, vertheidigt nach rechts 
und links« (1897) geschrieben hatte. Es werden 26, der Meta¬ 
physik und Religionsphilosophie angehörige Punkte zur Sprache 
gebracht. Die Gegensätze, um die es sich handelt, mag man aus 
Nr. 25 kennen lernen, wo es heißt: »Auch zu der von mir be¬ 
haupteten Übereinstimmung der Lehre Hegel’s mit dem Christen¬ 
thum macht Giossner ein Fragezeichen. Er meint: ,Der wahre 
Gottessohn und Gottmensch ist nach dem Hegel’schen System 
der Menschengeist 1 . Das hat David Strauß gesagt; ich aber habe 
ihn widerlegt und gezeigt, dass der Hegel'sche Gottessohn und 
Gottmensch coincidiert mit dem des Christenthums« (S. 26). — 
Wer solche Paradoxa wie den letzten Satz aufstellt, hat eine 
schwere Position und es ist kein Wunder, wenn er durch Grob¬ 


heiten die Kraft seiner Argumente zu ergänzen sucht. An solchen 
ist leider kein Mangel und der Verf. setzt sich dadurch gegen 
seinen Widerpart, welcher leidenschaftslos schreibt, sehr in Nach¬ 
theil. Wir werden dadurch an die mittelalterliche Geschichte von 
dem Bauern erinnert, der gern in die Disputationen an der Uni¬ 
versität gieng und ihnen eifrig lauschte; auf die Bemerkung, er 
verstehe doch niciil das Latein, dessen man sich dort bediene, 
sagte er: Ich merke doch sehr gut, wer recht und unrecht hat: 
wer sich ärgert, hat unrecht. 

Prag. 0. W i 11 m a n n. 

Denkschrift der aus dem Verbände der Universität Frei¬ 
burg in der Schweiz ausscheidenden reichsdeutschen 
Professoren. München, Akademischer Verlag, 1898. gr.-8" 

(06 S.) 90 Pf. 

$ic llnibcrjitnt Jyvcibiirn in btr Scbtucij nnt> ihre Siritifcr. 

Sluttuort rmf bic Xeuljrttrift ber nd)t ans bem SBerbanbc ber lim» 
uerfität antlgejcbicbciicit 5JJrofcfforett. fteraußgegebett im Sluftragc 
ber ©irrcticm bcS öffentlichen Unterrichtes, ftretbitrg (©djtnctü), 
Uniocrfitätsbudiffanblmtg (®. SSeitb), 1898. gr.-H" (134 @.) 80 S|if. 

In der ersten dieser Broschüren geben die acht Herren, 
welche ihre Stehen als Professoren der Universität Freiburg in der 
Schweiz niederlegten, die Gründe dieses Schrittes an. Es ist eine 
Anklageschrift in geradezu gereiztem Tone. Die Anklagen lauten: 
1. Es war ihnen — einigen contractlich, anderen mündlich — 
die lebenslängliche Anstellung versprochen worden, allerdings 
gegen Genehmigung dieses Versprechens durch die Regierung. 
Dieser Genehmigung standen die Gesetze des Cantons Freiburg im 
Wege; man vertröstete sie fortwährend mit der Änderung dieser Ge¬ 
setze, machte aber niemals Ernst damit und da gieng den Herren 
die Geduld aus. 2. Bei der Bewerbung hatte man zugesagt, die 
Universität nach deutschem Muster zu organisieren. In der Folge 
hätten die Herren aber für die Organisation Kämpfe bestehen 
müssen, die ihnen schließlich zeigeen, dass ihre Mühe umsonst 
sei. Sie schildern diese Kämpfe, doch findet man in ihrer Dar¬ 
stellung keinen Punkt, von dem man sagen könnte, dass es sich 
um Einrichtungen der Universität nach deutschem Muster ge¬ 
handelt halte. 3. Die theologischen Lehrkanzeln haben Dominikaner 
inne. Ihnen wird nun vorgeworfen, dass sie zweierlei verlangten: 
»absolute Alleinherrschaft der thomistischen Ordensdoctrin nicht 
nur in der theologischen, sondern auch in der philosophischen 
Facultät; dann aber eine Art Beaufsichtigungsrecht über die welt¬ 
lichen Facultäten«. Die Thatsachen, welche zum Beweise für diese 
Anklage angeführt werden, sind auch hier nach keiner Richtung be¬ 
weiskräftig, höchstens könnte man zugeben, dass ein oder der andere 
Dominikaner sich ungeschickter Äußerungen bediente, in welche 
derartige Veileitüten hinein interpretiert werden konnten. Die Re¬ 
gierung wird dabei angeklagt, einen Geheimvertrag mit den 
Dominikanern abgeschlossen und ganz ihrem Einflüsse sich aus¬ 
geliefert zu haben. Diesem letzteren wird das scharfe Vorgehen 
der Regierung gegen einige Professoren zugeschrieben. 4. Endlich 
sollen im theologischen Convicte französische Strömungen protegiert 
worden sein und die Ankläger schließen mit dem nationalen Alarm¬ 
rufe. — Hat man die »Denkschrift« zu Ende gelesen, so hat man 
die Empfindung, dass die Anklagen ebenso gewichtig, als die 
Beweise hiefiir nichtig sind — die erste in Bezug auf die lebens¬ 
längliche Anstellung etwa ausgenommen. Die Richtigkeit dieses 
Unheiles geht aus der officiellen Gegenschrift der Cantonsregierung 
hervor. 

In der zweiten Broschüre antwortet die Unterrichtsdirection 
des Cantons Freiburg auf obige Anklagen. Bezüglich der ersten 
Anklage hebt sie hervor, dass eine juridische Verpflichtung für 
die lebenslängliche Anstellung nicht bestand, da die Ratification 
des gemachten Versprechens nicht erfolgte; dass die Herren an¬ 
fänglich sich ziemlich beruhigt hatten und die Regierung den 
ernsten Willen hatte, mit der Zeit das Versprechen einzulösen 
und schließlich nur durch die scharf oppositionelle Haltung der 
Herren veranlasst wurde, die Sache weiter hinauszuschieben. 
Immerhin bleibt bei diesem Punkte ein Satz zurück, der einen 
unangenehmen Beigeschmack hat. — Den zweiten Punkt be¬ 
treffend hatte die Unterrichtsdirection leichtes Spiel. Es war leicht 
zu zeigen, dass man nicht für die Organisation der Universität 
nach deutschem Muster kämpft, wenn man dem alttestamentlichen 
Exegeten das Recht verweigern wollte, die Elemente des 
Hebräischen seinen Hörem vorzutragen, da ja dies Recht an 
ziemlich allen deutschen Universitäten besteht; oder wenn man 
der Unterrichtsverwaltung das Recht abspricht, in strittigen oder 
kritischen Fragen selbständig, ohne vorherige Behandlung in einer 
Plenarversammlung der Ordinarien, Entscheidungen zu treffen; 
oder wenn man sich das Recht herausnimmt, mit der Unterrichts- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



585 


Nh. 19. — Oestbrreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


586 


Verwaltung in beleidigender Weise zu verkehren und ihr den 
Gehorsam zu verweigern. — Die Existenz eines Geheim¬ 
vertrages mit den Dominikanern, welcher im dritten Punkte 
der Anklage der Regierung vorgeworfen wird, stellt diese klipp 
und klar in Abrede und es gelingt ihr vollkommen, die 
zwei Fälle, in welchen nach der Anklage die Dominikaner 
den Versuch einer Censur gemacht haben sollen, als Auf¬ 
bauschungen ganz gewöhnlicher Vorkommnisse zu erweisen. Was 
die allgemeine Anklage gegen die Dominikaner betrifft, so lautet 
die Erklärung der Regierung folgendermaßen : »Die Dominikaner- 
professoren un der Universität Freiburg befassen sich mit ihrer 
Lehrthätigkeit, mit ihren wissenschaftlichen Arbeiten, dafür sie 
berufen sind ; sie lassen ihre Collegen, wie die Studenten der 
anderen Facultäten in Ruhe ; sie haben sich niemals in Sachen 
gemischt, die sie nichts angiengen.« So wird es wohl in Hinkunft 
sein und bleiben. Nichtsdestoweniger ist nicht zu verkennen, dass 
der Conflict, welcher zur Demission der acht Ankläger geführt 
hat, durch Reibungen mit den Dominikanern entstand, und dass 
hiebei ein und der andere Dominikaner auch sein Theil Schuld 
daran trage, wird kaum zu leugnen sein. Man kann sich das nur 
allzuleicht vorstellen und bei einer jahrelang andauernden Ver¬ 
stimmung und Verbitterung ist die Schuld meist getheilt. — Die 
vierte Anklage, der nationale Alarmruf, war wohl am leichtesten 
zu widerlegen. Die Regierung, welche in einem der Majorität 
der Bevölkerung nach französischem Cantone die Deutschen der¬ 
art bevorzugt, dass die große Majorität der Professoren Deutsche 
sind und die deutschgelesenen Collegien so sehr die Mehrzahl 
bilden wie in Freiburg, braucht doch nur auf diese Thatsache 
zu verweisen, um eine solche Anklage zu widerlegen. 

Die beste Widerlegung hat aber die Regierung des Cantons 
Freiburg durch die That gegeben. Zum Ersätze der ausgeschiedenen 
Professoren hat sie acht deutsche weltliche Kräfte angeworben 
und so gezeigt, dass sie an der Idee einer Universität nach 
deutschem Muster festhält. Diese angeworbenen Kräfte sind fast 
alle schon als Privatdocenten an einer deutschen Universität 
thätig gewesen, während von den ausgeschiedenen dies nur einer 
von sich behaupten konnte. Sie hat also nach deutschen Begriffen 
das Niveau der Freiburger Professorenschaft gehoben. Die An¬ 
geworbenen sind Männer, welche sich einer Alleinherrschaft der 
Dominikaner oder ihrer Censur nicht unterwerfen würden, und 
dass man daran nicht denkt, beweist, dass sogar ein Protestant 
darunter ist. Die Krise erscheint damit für die Freiburger Univer¬ 
sität sehr glücklich gelöst. 

Vor einiger Zeit war zu lesen, dass die Leipziger Universität 
der Freiburger katholischen Universität die Reciprocität gekündigt 
habe ; offenbar auf die Anklageschrift der Acht hin. Heute nach 
dem Erscheinen der Gegenschrift und besonders nach dem Be¬ 
kanntwerden der Art der Neubesetzung und der Namen der 
neuen Professoren stellt sich dieser Schritt doch als übereilt dar. 

Wien. J. M. Pernter. 


Ztschr. f. lateinlose höh. Schulen. (Lpz., Teubner.) IX, 6-8. 

(6.) Wernicke, Was verlangt d. Technik v. d. Oberrealschule? — 
(7/8.) Seidl, Was sagt uns d. Geographie üb. d. Geschichte d. europ. 
Völker? — Seidl, Lehrt leben! — Kemeny, D. Sprachen-Minimum. — 
Holzmüller, Üb. neuere pädag. Wke. 

Christiich-pädagog. Blatter. (Hrsg. J. Panholzer.) AXI, 17 u. 18. 

(17.) Momentbildcr v. »freisinn.« Lehrertag in Brünn. — (18.) Uns. 
Kaiserin. — Bischöfl. Woit üb. d. Schulfrage. — Diensteid u. Lehrer. — 
Krieg u. Schulmeister. 


Kowalewski A., D. Causalitätsproblem. Lpz., Mutze. (121 S.) M. 2 60. 
— —, Prodromos e. Kritik d. erkenntn.-theoret. Vernft. Ebd. (30 S.)60Pf. 
Marx M., Ch. G. Leroy u. s. »Lettres philos.« E. Btr. z. Gesch. d. vergl. 

Psychologie d. 18. Jhdts. Straßbg., Singer. (99 S.) M. 2.—. 

Waitz Th., Allgem. Pädagogik u. kleinere pädagog. Schriften. 4. Aufl., 
hrsg. v. 0. Willmann. Brschw., Vieweg. (LXXXVI, 552 S.) M. 6.—. 
Müller Joh., Pädagogik u. Didaktik auf modern-wiss. Grundlage. Mainz, 
Kirchheim. (192 S ) M. 3. — . 

Weyfier K.. D. Darwinismus u. d. mod. Malerei im Spiegel e. möglichst 
richtigen Weltanschauung. Heidelberg, Hürning. (99 S.) M. 1.60. 
Hartmann Fz., Denkw. Erinnergen. Lpz., Friedrich. (243 S.) M. 4.—. 


(jeschichte und Hilfswissenschaften. 

Stengel Senf ©uftcu SBilljerm: ©uftnU 9l6olf tönrnlb 
StmjePö Vrbctt. ®tit Porträt. ©otf)n, 9L 1897. 

gr.=8° (XII, 492 S.j 'IN. 9.-. 

Der von preußischer Seile aus triftigen Gründen 
gepriesene und gefeierte Historiker Ranke ist als der 
Vater jener tendenziösen Geschichtsmacherei anzusehen, 
zu der heute eine über alle deutsche Gaue verbreitete 
Schule schwört. Nach Durchlesung der ersten drei von 


Ranke’s neun Büchern preußischer Geschichte urtheilte 
Johannes Schulze, der sich gegen Stenzei seiner »unver¬ 
wüstlichen Liebe zu dem preußischen Staat« rühmt, in 
nachstehender Weise : »Aufgefallen ist mir das Streben, 
so viel wie möglich alles in einem wohlgefälligen Lichte 
erscheinen zu lassen und solche Maßregeln und Hand¬ 
lungen, die tadelnswert waren und bleiben, entweder 
gar nicht oder nur leicht zu berühren« (S. 146). Auch 
G. A. H. Stenzei war als Politiker ein glühender An¬ 
hänger der preußischen Staatsidee, woraus er bei keinem 
gegebenen Anlasse ein Hehl machte ; doch als Historiker 
war er ungetrübten Blickes in seiner Auffassung und 
gerecht in seinem Urtheil. Diese seine Wahrheitsliebe, 
die Grundlage und Grundbedingung geschichtlichen Be¬ 
rufes, äußerte sich bei ihm als Quellenforscher in dem 
Streben sicherer Feststellung der Thatsachen, als Dar¬ 
steller in seiner entschiedenen Abwehr, Fehler der Fürsten 
zu bemänteln oder zu verschweigen. Er müsse dabei 
gründlich verfahren, schrieb er lb27 nach Übernahme 
der preußischen Geschichle in dem Heeren-Uckert’schen 
Sammelwerke an dessen Verleger Perthes, »um mir nicht 
einen Flecken anzuhängen, den ich vor mir selbst nicht 
auslöschen könnte.« Im zweiten Bande seiner preußischen 
Geschichte fiel die unparteiische Darstellung nicht nur 
der glänzenden, sondern auch der Schattenseiten des sog. 
Großen Kurfürsten auf, was ihm von Seite der Tendenz- 
Historiker sehr übel vermerkt wurde. »Die Schmeichelei«, 
klagte Stenzei demselben Perthes, »tritt in der preußischen 
Geschichte so unwürdig auf, dass ich mich schäme; 
allein sie empfängt ihren Lohn, das wird begünstigt« 
(S. 193). Noch eine anerkennenswerthe Eigenschaft besaß 
Stenzei: er war in seiner Beurtheilung streng gegen An¬ 
dere, aber strenger gegen sich selbst, nach dem Aus¬ 
spruche Jean Paul’s: »Nicht wer beim Lobe bescheiden 
bleibt, sondern beim Tadel, der ist’s.« Stenzei gieng, 
wo ihm Ausstellungen gemacht wurden, ernst mit sich 
ins Gericht; er erwog die abweichenden Ansichten, in 
dem Wunsche, aus ihnen zu lernen, mit solcher Selbst¬ 
losigkeit, dass er zuweilen mehr zugab als nothwendig 
gewesen wäre (S. 173). Aber nicht bloß den Gelehrten, 
auch den Menschen Stenzei lernen wir in mehr als einer 
Hinsicht achten. Wie schön, ja mustergiltig ist sein 
Verhältnis zu Vater und Mutter, denen er, nachdem er 
schon mehr als ein reifer Mann ist, ein guter und ge¬ 
horsamer Sohn bleibt, und namentlich von seinem Vater 
dankbar Lehren annimmt, als ob er noch immer in dessen 
Obhut und Gewalt stünde. Ebenso schön ist Stenzel’s 
Verhältnis zu seiner geliebten Maria — von seiner 
zweiten, um vieles jüngeren Frau Emmy erfahren wir 
nicht viel — und zu seinen Kindern, an deren Ver¬ 
gnügungen er theilnimmt, mit denen er Fußreisen macht 
u. dgl. Als ihm einmal bei einer Tanzunterhaltung, der 
er mit sichtbarem Behagen beiwohnte, ein fremder Ge¬ 
lehrter vorgestellt wurde und dieser bemerkte: »Den 
Verfasser der fränkischen Kaiser hätte ich mir anders 
gedacht«, erwiderte Stenzei heiter: »Ja, den müssen sie 
auch nicht auf dem Balle suchen« (S. 457). ln das 
Buch sind manche interessante Bemerkungen und Wahr¬ 
nehmungen Stenzel's eingeflochten, wie S. 14 f. über das 
frühere Classen- und das jetzige Fachlehrer-System, 
S. 77 ein Brief Felix Mendelssohn’s an Stenzei als seinen 
früheren Lehrer, S. 116 f. über das vielberufene Dictum 
des Kaisers Franz »Ich brauche keine Gelehrten«, 
S. 442 f. über den »Junker v. Bismarck-Schönhausen« 


Digitizeö by 


Google 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



587 


Nr. 19 


588 


. — Okstehrbichisches Lrn'EHA'iuRBLAiT. — VII. Jahrgang. 


1850 in Erfurt u. a. m. Über einen Punkt kann ich 
nicht hinausgehen, um nicht hinter jener Offenheit zurück¬ 
zubleiben, die wir an Stenzei so rühmend anerkannt 
haben. Er und sein Vater sind eigentlich Deisten mit 
aufrichtiger Gottesfurcht, aber ohne Dogmen, ohne kirch¬ 
liche Gebräuche, ohne Christus als Gottessohn. Äußerlich, 
um doch in eine staatlich anerkannte Kategorie zu ge¬ 
hören, bekennen sie sich zum Protestantismus und 
Stenzei jun. mit solcher Verbissenheit, dass er cs eher 
ertragen haben würde, wenn eines seiner Kinder stürbe, 
als wenn es katholisch würde (S 89). Und Leute von 
solchem Schlage ereifern sich über die Ausschließlichkeit und 
Unduldsamkeit der katholischen Kirche! . . Um schließlich 
von Stenzel’s Sohn, dem Verf. vorl. Buches, zu sprechen, so 
ist der Fleiß und die Gewissenhaftigkeit, womit er seinen 
Stoff zusammcngestellt, ebenso zu loben, wie die Pietät, 
mit der er ihn, wo immer von seinen Eltern und Großeltern 
die Rede ist, behandelt. Dagegen dürfte seine Methode 
kaum zu empfehlen sein. Da werden zuerst die Eltern 
behandelt, aber nicht bis zur Geburt und in die Kinder¬ 
zeit unseres Helden, sondern tief in dessen Mannesalter 
hinein. Ad vocem Universität kommen einer nach dem 
andern die Jugendfreunde an die Reihe, abermals bis 
tief in ihr ferneres Leben hinein, ja bis ans Ende des¬ 
selben. Folgt Stenzel’s Maria mit den gleichen Voraus¬ 
blicken, dann S. 98 wissenschaftliche Arbeiten etc. und 
zum Schluss S. 355 »Häusliches Lebern, Frankfurt und 
Erfurt, letzte Lebenszeit. Eine solche Behandlung eines 
biographischen Stoffes mag recht schulgemäß sein, prag¬ 
matisch ist sie gewiss nicht. Die begreifliche Folge sind 
häufige Wiederholungen. Wie oft w'ird die Geschichte 
der fränkischen Kaiser erwähnt, ehe wir von ihr selbst 
noch etwas erfahren 1 Stenzel’s Studienreise nach Stra߬ 
burg bekommen wir zweimal, einmal wie Maria davon 
denkt (S. 91 f.) und dann wie ihr Mann davon denkt 
(S. 128—135): gehört das nicht vielmehr in seiner 
Gegenseitigkeit zusammen ! ? U. dgl. m. 

Wien. Helfert. 


I. Nuntiaturberichte aus Deutschland nebst ergänzenden 
Actenstücken, 1565 — 1590. 1. Abtheilung: Die Kölner 
Nuntiatur. Erste Hälfte: Bonorni in Köln, Santonio in der 
Schweiz, die Straßburger Wirren. Hcrausgegeben und bearbeitet 
von Dr. Stefan Ehses und Dr. Aloys Meister. (Quellen und 
Forschungen aus dem Gebiete der Geschichte. In Verbindung 
mit ihrem historischen Institut in Rom herausgegeben von der 
Görres-Gesellschaft. IV. Band.) Paderborn, F. Schöningh, 1895. 
gr.-S“ (LXXXV, 400 S.) M. 15.—. 

II. Nuntiaturberichte aus Deutschland, 1628—1635 nebst 
ergänzenden Actenstücken. IV. Abth. 17. Jahrh.: Nuntiatu r 
des Pailotto 1628—1630. I. Band. 1628. Im Aufträge des 
k. preuß. historischen Instituts in Rom bearbeitet von Hans 
Kiewning. Berlin, A. Bath, 1895. gr.-8° (CVI, 380 S.) 16 M. 

I. Die Kämpfe um die Hochstifter Köln und Stra߬ 
burg zu Ende des 16. Jahrh. waren entscheidend über 
das Schicksal des Katholicismus im ganzen westlichen 
Deutschland. Dies einsehend, hat man von Seite der 
Kirche alle Kräfte aufgeboten, um diese beiden wichtigen 
Positionen zu halten. Bei der Unthätigkeit des sich ab¬ 
schließenden Rudolf II. musste Rom selbst unmittelbar 
eingreifen. Die päpstliche Mission, den abgefallenen 
Truchsess aus Köln zu entfernen und an dessen Stelle 
den Wittelsbacher Ernst zu erheben, vollführte der 
Bischof von Vercelli, Johann Franz Bonomi, um dann 
später als erster ständiger Nuntius von Köln die kirch¬ 
liche Restauration in jenen Gegenden zu leiten. Es gab 
viele und schwere Arbeit. Mit den willens- und ver- 

Digitized by Google 


ständnisschwachen Kirchenfürsten hatte es die liebe 
Noth. Mainz war von geradezu bedenklicher Lauheit, 
wagte wegen der protestantischen Nachbarschaft nicht 
einmal einen päpstlichen Jubelablass zu verkünden ; Ernst 
von Köln zeigte immer wieder Anwandlungen, die sich 
mit dem geistlichen Kleide nicht vertrugen. Den ver¬ 
weltlichten Domcapiteln musste zuweilen das Abc kirch¬ 
licher Pflichten eingeschärft werden. So waren es vor¬ 
nehmlich Angelegenheiten rein kirchlicher Natur, die den 
Nuntius beschäftigten, wenn man auch mitunter einmal 
mit weitgreifenden Plänen zu einer großen katholischen 
Fürstenliga an ihn herantrat. Bonomi hat seines Amtes 
mit Klugheit gewaltet, obgleich es ihm manchmal Mühe 
kostete, seine zur Strenge geneigte Natur zu zügeln. 
Darin unterscheidet er sich vortheilhaft von seinem 
Schweizer Collegen Santonio. Schon Bonomi hatte als 
Nuntius bei den Eidgenossen unter den dortigen 
schwierigen Verhältnissen (es kam unter ihm zur Ab¬ 
dankung des Bischofs Beatus von Chur) einen harten 
Stand gehabt. Santonio, der am liebsten gleich nach 
Waffen rief, machte sich bald unmöglich und musste 
abgerufen werden. Noch in die Tage von Bonomi’s 
Kölner Nuntiatur und in die Zeit seines dortigen Nach- 
folger’s Frangipani fallen die ersten Unruhen in Stra߬ 
burg. Aus den beigebrachten Acten ergibt sich, dass 
»wir den Straßburger Bischof als den Urheber und die 
Seele des Widerstandes gegen die Gebannten (Stra߬ 
burger Bruderhöfischen) ansehen müssen«. Unter den 
Stücken des Anhanges erweckt besonders Minucci’s 
Diseurs über die Aussichten einer Conversion des Kur¬ 
fürsten August Interesse. Mit einer gut orientierenden 
Einleitung, mit der sorgfältigen und correcten Repro- 
duction des Actenlextes und dessen sachlicher Commen- 
tierung haben die Herausgeber eine dankbar zu begrüßende 
Arbeit geliefert. 

II. Zu den verhängnisvollen Fügungen in der be¬ 
wegten Zeit Kaiser Ferdinand’s II. zählt unstreitig das 
Auftreten des Mantuaner Erbstreites. Ihn benützte 
Richelieu, eintretend für die Rechte des Herzogs von 
Nevers, um sich mit der spanisch-habsburgischen Politik 
zuerst auf diplomatischem, dann auch auf militärischem 
Felde zu messen, letzteres nach dem Falle von la Ro- 
chelle. Vorl. Band behandelt vornehmlich das erstcre 
Stadium, er reicht bis Ende 1628. Wie der Kaiser 'nicht 
ohne Schuld des Erbberechtigten dem noch übermächtigen 
spanischen Einflüsse nachgibt, die Haltung der mehr 
vermittelnden Kaiserin, die schwierige Stellung des 
zurückhaltenden Papstes, die Antheilnahme der kaiser¬ 
lichen Minister und Hofleute sowie der italienischen 
Höfe — dies alles erfährt volle Beleuchtung in dem 
Briefwechsel zwischen Nuntius Pallotto und dem römischen 
Staatssecretär, Cardinal Barberini, Diese Correspondenz 
wird noch erläutert durch einen großen Apparat anderer 
einschlägiger diplomatischer Acten, welche in italienischen 
und deutschen Archiven, auch im Wiener Staatsarchiv, 
eingesehen wurden. Die Mantuaner Sache bildet den 
Hauptinhalt des mitgetheilten Materials. Daneben interessiert 
die sich fortspinnende Verhandlung über eine vom 
Kaiserhofe angestrebte Theilung Aquileja’s. Auch andere 
Dinge werden manchmal gestreift. Einmal schreibt Pailotto 
von Wallenstein’s »bisarria de/ suo cervello vastissmo 
et avvidissimo di gloria .« Noch 1628 taucht einmal 
ein Gerücht auf, als gelüstete es Erzherzog Leopold 
nach der Kaiserkrone. Nicht immer glücklich ist der 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




589 


Ni«. 19. 


— ÜKSTRRRBICHISCHES LmERATURBT.ATT. 


VII. Jahrgang. 


590 


Herausgeber mit seinen sachlichen Bemerkungen. Da 
steht auf S. 73 der Einleitung der komische Satz, 
Pallotto sei von Innsbruck über Ala nach Linz gereist. 
Das wäre geradeso, als wenn man von Berlin über 
Magdeburg nach Danzig führe. Bei der itaüanisierten 
Form Ala (für das deutsche Hall) hat der Herausgeber 
immer das welschtirolische Ala im Kopfe. Unter der 
Wortform Valdetrast ist Waldrast, früher Kloster, jetzt 
noch Wallfahrtsort, in Nordtirol bei Matrei, zu verstehen. 
Ganz willkürlich und falsch ist die Änderung des rich¬ 
tigen Namens Bemelbcrg in Boyneburg, wo auch das 
Attribut «Gouverneur von Innsbruck« nicht zutreffend 
ist. Die Nonnen, welche der Herausgeber als Jesuitinnen 
bezeichnet, kennt man nur unter dem Namen der 
englischen Fräulein, wenn sie auch Barberini einmal 
ngesnitessc « genannt hat. Hn. 


Byzantin. Zeit»cPr. fl.pz., Teubner.) VII, 3/4. 

Sickel, D. byzantin. Kröngsrecht bis z. 10. Jhdt. — Fcrrini, 
Edizione crit. del vdjj .05 y scupfixoc. — Patzig, Cb. d. Quelle d. Ano¬ 
nymus Valesii. — Lambros, Zu ein. Stellen d. Mich. Glykas. — 
Kubitschek. KecpaX'.xo^. _ Praechter, Z. vulgären Paraphrase d. 
Konstantinos Manasses. — Petit, Notes d’histoire litt. — Bo 11, Psellus 
u. d. große Jahr. — Mordtmann, Byzantin. Glasstempel. 

Mittheilgen d. Vereins f. Geschichte der Deutschen In Böhmen. (Red. 

A. Horfiiöka, O. Weber.) XXXVII, 1. 

Hallwich, D. Ilzg. v. Reichstadt, m. bisher ungedr. Briefen. — 
Rebhann, D. angebl. Schlacht b. Brüx i. J. 936. — Wer hold. Z. Wirt¬ 
schaft!. u. staatsrechtl. Entwickle. d. Egcrlandes. — Hallwich, E. ungedr. 
Tagesbefehl Wallensteins. - v. Zeißberg. Z. Gelehrtengesch. im 18. Jhdt. 
— Jahnel, Ein. Nachrichten üb. d. Maler Fabian Polierer u. üb. d. Litte* 
ratenchor zu Aussig. — Mach, Die „WeinerMnnung u. d. „Gurkenkönig“ 
in Saaz. — Messner, D. Salzhandel auf d. „gold. Stiege“ u. d. „armen 
treibenden Säumer“. — Litterar. Beil. Recc.: Friedjung, V. Kampf um 
d. Vorherrsch, in Dtschld. 1859-66 (O. Weber); — Hirn, D. Kanzler 
Bienner u. s. Process. 


Wilhelmi S., Marienburgische Chronik 1696—1726, hrsg. v. R. Toeppen. 

Marienburg, Giesow. (148 S.l M. 1.50. 

Weh oler Th. M., Schwester Marie-Madeleinc aus d. 3. Orden d. hl. 
Dominions. Sophie Charl., Hzgin v. Alencon, geb. Hzgin v. Bayern. 
Münch.. Lentner. (168 S.i M. 2.—. 

Kohut Adf., Das Ewig-Weibliehe in d.Welt-, Cultur- u. Litt.gesch. Lpz., 
Neupcrt. (231 S.) M. 3.-. 

Btrge z. alten Gesch. u. Geogr. Festschrift f. II. Kiepert, ßerl.. D. Reimer. 
(355 S.) M. 28.—. 

Schwarz VV. E., D. Nuntiatur-Correspondenz Kasp. Groppcr’s nebst 
verwandten Actenstücken 1573—16 (Quellen u. Forschgen, hrsg. v. d. 
Görresges., V ) Paderb., Schömngh. (CXX. 459 S.) M. 21.—. 

Zeh me A., D. Culturverhältnisse d. dtschen M.-A. Im Anschlüsse an d. 
Lcctüre z. Einführg. in d. dtschen Alterthümer im dtsch. Unterr. ge¬ 
schildert. Wien, Tempsky. (215 S.) M. 2.—. 

Knott Rud., Mich. Slüeler, e. Lebensbild u. Sittenbild aus d. Zeit d. 

30j. Krieges. Teplitz, Becker. (37 S.) M. —.50. 

Müller-Mann G., D. auswärt. Politik K. Otto’s II. Lörrach, Gutsch. 
168 S.) M. 1.-. 

Vrbka A„ Klosterbruck u. s. Schicksale im Laufe d. Jhdte. Znaim, 
Fournier & Haberler. (91 S.) M. 1.—. 

Baumann A., D. bayr. Handelswesen im 18. Jhdt.. speciell unter Kur¬ 
fürst Max III. Josef. Kaiserslautern, Gotthold. (76 S.) M. 2.—. 

Busch M., Bismarck u. s. Werk. Btrge z. inn. Gesch. d. letzten Jahre 
bis 1896. Lpz., Hirzel (76 S.) M. 2.—. 

Dreyfus A., Briefe aus d. Gefangenschaft. Dtschc Ausg. d. französ. Ori¬ 
ginals. BerL, Cronbach. (264 S.) M. 4.—. 
lluncmann A., Schloss Corvey a. d. Weser, e. Abriss s. Geschichte u. 

s. Baues. Höxter, Buchholtz. (25 S., 5 Tat.) 75 Pf. 

Grisar H., Gesch. Roms u. d. Papste im M.-A. M. bes. Berückst. v. 
Cultur u. Kunst nach d. Quellen dargest. (In 6 Bdn.) I. ßd. : Rom 
beiin Ausgg. d. antiken Welt. (In c. 15 Lief.) 1. Lief. Freibg., Herder. 
(64 S. Hl.) ä M. 1 60. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Cf tt SJitbruifl: $cnffd)ct äicbcrftort. JIiDwcrfii 8er oorjiiglidjereu 
bcutfdjeu ilolbliebet nod) SBort imb SBdfe, au§ öer SBorgeit 1111 b 
©egen wart gefainnieit unb erläutert. gm Sluftrage imb mit Unter» 
ftüjumg ber töuigtid) preugifcljen üiegicrimg und) Evfö Ijanb» 
friiriftlidiem iWacfilafje imb auf ©runb eigener Sammlung iteit= 
bearbeitet unb fortgeje(jt uon gr. 9JL SB öl) me. 3 Söäubc. iieipjig, 
SJreitfopf unb .gärtet, 1893—1894. gr.=8" (XL1V u. 656, IV u. 
800, IV u. 919 S.) 991. 36.-. 

iß ö fitncgrattjiDiagmiä: 'LU'ltetliiimlidic Sficbcr Ser Scntfdjett 
im 18. unb 19. Snbrfiunbcrt. 9Iad) SBort unb SBeife onc- 
alten ®rucfeu unb fianbfdjrifteu, fotuic aul SloIDimmb jufammen* 
gebracht, mit IritijdpfjiftorifdKU Stumcrfungeu nerfefjen unb Ijeraitö« 
gegeben. @bb., 1895. gr.-8" (XXII, 628 S.) 5Di. 13.20. 

Der Director der königl. Hochschule für Musik in 

Berlin, L. Erk, hatte sein ganzes Leben der Sammlung 


deutscher Volkslieder gewidmet; diese Sammlung brachte 
er auf ungefähr 10.000 Lieder, wovon er einen Theil im 
ersten Bande seines »Deutschen Liederhortes«, 
der i. J. 1856 erschien und die Frucht dreißigjähriger 
Arbeit war, veröffentlichte. Der Erk’sche Liederhort war 
auf drei Bände berechnet. Die gewissenhafte Langsamkeit, 
mit welcher Erk arbeitete, und seine stets fortgesetzte 
Materialiensammlung waren Ursache, dass er es vor seinem 
Tode, obschon derselbe erst i. J. 1S83 erfolgte, nicht 
einmal zur Vollendung des zweiten Bandes brachte. Franz 
Böhme, wahrscheinlich angetrieben durch die scheinbare 
Unthätigkeit Erk’s, fasste einen ähnlichen Plan und ver¬ 
öffentlichte i. J. 1877 sein »Altdeutsches Lieder¬ 
buch«, eine Sammlung von Volksliedern aus dem 16. Jahrh., 
worauf er eine allgemeine Sammlung folgen lassen wollte. 
Nach Erk’s Tode beauftragte die deutsche Regierung, die 
dessen Nachlass erworben hatte, Fr. Böhme mit der 
Vollendung des Erk’schen Werkes. Bereits i. J. 1893 er¬ 
schienen die zwei ersten Bände des Liederhortes, 
ein Jahr später der dritte. Die großartige Arbeit der end- 
giltigen Transcription von mehr als 3000 Volksliedern 
konnte nur von zwei auserlesenen Specialforschern, die 
mit Hilfe vieler Mitarbeiter ihr ganzes Leben diesem 
Werke gewidmet, vollendet werden. Über die Hälfte der 
hier veröffentlichten Lieder sind bisher unedierte, aus dem 
Volksmund aufgefangene. Fast alle sind von der ent¬ 
sprechenden Melodie begleitet. Alle nur wünschenswerten 
Quellen- und Variantenverzeichnisse, Wort- und Sach¬ 
erklärungen bilden einen Anhang zu den meisten Liedern, 
der sich oft zu einer förmlichen Abhandlung über das 
betreffende Lied erweitert. Der öftere Nachweis ähnlicher 
Texte in deutscher und ausländischer Litteratur ist für 
die vergleichende Litteraturwissenschaft von hohem Inter¬ 
esse. Als Stellvertreter ähnlicher, verloren gegangener 
hochdeutscher Lieder haben die Herausgeber über hundert 
altniederländische Lieder aufgenommen, was, wenn auch 
nur der bedauernswerten geringen Kenntnis und Theil- 
nahme Deutschlands für die Litteratur eines so nahe- 
verwandten Stammes wegen, mit Freu de zu begrüßen ist. 
Schade nur, dass die niederländischen Texte durch einige 
Druckfehler entstellt sind. Die schwierige Arbeit der 
Ciassificicrung muss als eine sehr gelungene bezeichnet 
werden. Der I. Band enthält die erzählenden Volkslieder 
aus dem Gebiete der Sage und Dichtung, wobei die 
Herausgeber nicht weniger als 12 Unterabtheilungen für 
nöthig erachtet haben ; der II. Band zerfällt in 6 Abthei¬ 
lungen : die historischen Lieder, die Liebes-, die Absciiieds- 
und Wanderlieder, die Tageiieder und Kiltgesänge, die 
Hochzeits- und Ehestandsiieder, nebst Nonnenklagen, die 
Tanz- und Spiellieder; der III. Band bringt uns nach 
einander die Rälhsei-, Wunsch- und Wettliedcr, die Trink- 
und Zechlieder, die Ansingelieder der Jugend an Volks¬ 
festen (Heischelieder), die Sländeliedcr, die wiederum in 
zehn Ur.terabtheilungen zerfallen, die Scherz- und Spott- 
üeder, die Lieder vermischten Inhaltes, die Kinderlieder 
und die geistlichen Lieder. Innerhalb dieser Classificationen 
sind die Lieder nach ihrem Alter geordnet. 

Dass an einem Werk von solchem UmTange manche 
Berichtigungen im einzelnen nothwendig wurden, ist selbst 
verständlich. Solche sind ja auch schon vielfach versucht 
worden. Besonders die Philologen haben an den Wort¬ 
erklärungen manches auszusetzen gefunden. Auch über die 
Auswahl ist bereits viel gestritten worden. Es war ja 
kein Leichtes, hierin allen gerecht zu werden, ich möchte 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




591 


Nr. 19. — Orsterreichischrs Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


592 


an die Herausgeber nur die Frage stellen, weshalb sie 
einzelne Lieder, die keine eigentlichen Volkslieder, sondern 
vielmehr volksthüm liehe Lieder sind, in den 
Liederhort aufgenommen — ich erwähne nur W. Hauffs: 
»Steh* ich in finstrer Mitternacht« (III, 28t) — besonders 
da diesen volkstümlichen Liedern ein eigener (oben 
im zweiten Titel genannter) Band bestimmt ist, der ein 
Jahr nach Vollendung des Liederhortes von Fr. Böhme 
herausgegeben wurde. Es sei auch diese ausgezeichnete 
Sammlung, die alles in dieser Beziehung bisher Dar¬ 
gebotene weit überragt und zugleich im höchsten und 
schönsten Sinne des Wortes ein Buch der Wissenschaft 
und ein Buch der Familie ist, bestens empfohlen. Eine 
zusammenfassende Darstellung über das deutsche Volkslied 
ist seit Uhland nicht mehr versucht worden. Fr. Böhme 
kündigt in der Vorrede zum Liederhort eine solche 
an; die Arbeit ist ein dringendes Bedürfnis und mit 
großer Spannung erwarten wir sein Werk. Jedenfalls 
wird der Liederhort die Grundlage aller weiteren 
Forschungen auf diesem Gebiete werden. Die schönen 
Worte, die Heine in seiner »romantischen Schule« der 
ersten Sammlung deutscher Volkslieder von Arnim und 
Brentano: »Des Knaben Wunderhorn« widmete, kommen 
einem beim Durchblältern des »Deutschen Liederhortes« 
unwillkürlich in den Sinn: »Dieses Buch kann ich nicht 
genug rühmen; es enthält die holdseligsten Blüten des 
deutschen Geistes, und wer das deutsche Volk von einer 
liebenswürdigen Seite kennen lernen will, der lese diese 
Volkslieder. In diesem Augenblicke liegt dieses Buch 
vor mir und es ist mir als röche ich den Duft der 

deutschen Linden.In diesen Liedern fühlt man den 

Herzschlag des deutschen Volkes. Hier offenbart sich all 
seine düstere Heiterkeit, all seine närrische Vernunft. 
Hier trommelt der deutsche Zorn, hier pfeift der deutsche 
Spott, hier küsst die deutsche Liebe. Hier perlt der echte 
deutsche Wein und die echte deutsche Thräne.« 

Lüttich. Prof. Heinrich Bi sch off. 


I. 3öcrni Gfjilb ($ir. 3)r. 29iitbcrltcf)): (ftoctfyc’# ffauft — 
ein politifdjc^ (ftebiefit? Sitterar^iftorijc^cr Skrptd). 2 3:^eifc 
in 1 93anb. 33raubenburg a. §., foaetfert, 189G, (gr.*8° (64 u. 
70 @.) 9K. 2.-. 

II. 8ct)mibt (L: ftfauft, ein 9Renfd)citfcbcn. 5$erfud) einer 
f)(trmoniftifrf)cn 21nalt)fe bc3 ©oetfye’fdjen ftauft. ©erlitt, Üiojen- 
bäum & Jpart, 1895. gr.*8° (167 S.) 2JL 3.-. 

I. Werni bejaht die kühne Frage: Faust ist ein durch und 
durch politisches Gedicht, u. zw. steckt im Titelhelden Napoleon 1., 
in Mephisto Talleyrand, in Gretchen Napoleons Gemahlin Josephine. 
daneben auch Stücke von der Maria Laczinska-Welevvska und 
der Gräfin Bertrand; Helena ist Maria Louise, Euphorion 
Napoleon II., Wagner Bernadotte; der Baccalaureus weist auf 
Ludwig XVIIL, Valentin auf den Herzog von Enghien, Lynkeus 
auf Napoleon’s I. Bruder Lucian, was sich dem Verf. schon aus 
der »Etymologie der beiden Namen« ergeben hat. Gretchens 
Mutter hat in Napoleon’s I. Schwiegermutter ihr Ebenbild; Martha 
bedeutet die Kirche des Mittelalters und die Walpurgisnacht sogar 
die Hölle. Den II. Theil des Dramas lebt »der dem unmittelbaren 
Tode anheimfallende Faust« nicht wirklich, sondern nur im 
Traume oder besser: in der Agonie, und der in demselben auf¬ 
tretende Kaiser ist keine bestimmte Persönlichkeit, sondern »der 
französische König an sich«. — Das sind die neuesten großartigen 
Entdeckungen auf dem Gebiete der »Faustforschung«, welche end¬ 
lich die langersehnte Lösung des »Fausträthsels« bringen. Neben¬ 
bei erhalten wir noch allerlei neue Aufschlüsse im kleinen, die 
aber W. selbst nicht recht glaubt, sondern gelegentlich sogar mit 
einem herben Ausdruck der Selbstkritik (»thörichtc Spielerei« 
II, S. 74) wieder beiseite schiebt. Die großen Resultate jedoch 
hält er für sicher, obgleich ihm ein paar schwache Punkte daran 
nicht unbekannt sind : so z. B., dass vieles in Goethe's Faust 
schon geschrieben war, bevor die historisch-politischen Persön¬ 


lichkeiten, die sich darin spiegeln sollen, dem Dichter auch nur 
bekannt sein konnten. Doch kommt der neueste Faustinterpret 
dadurch nicht ernstlich in Verlegenheit; denn bei großen Dichtern 
kann man ja »Divination« oder »Inspiration«, ja sogar die »Mystik 
des Zufalls, welche in dem Gehirn des Dichters eine Art prästa- 
bilierter Harmonie mit den Ereignissen und Charakteren der Ge¬ 
schichte in Schwung brachte«, zu Hilfe rufen, die dann vieles 
erklären; auch hat das »Schicksal« sich merkwürdig aufgeführt, 
indem es sich angelegen sein ließ, das von Goethe vorher in 
seinem Faust Gedichtete nachher in wirkliche Geschichte umzu¬ 
setzen, ja in gewissem Sinne eine Nachdichtung, ein »Concurrenz- 
unternehmen«, eine »Originalcopie« des Faust zu schaffen, wo¬ 
durch alles noch Dunkle klar und einfach wird: entweder dichtet 
Goethe der Geschichte vor und sie schafft ihm nach, oder sic 
schafft ihm vor und er dichtet ihr nach: so stimmt alles prächtig. 
Goethe war sich dieses Zusammenhanges seiner Dichtung mit 
der Zeitgeschichte nicht bewusst, erst später hat er ihn zu seiner 
Überraschung gemerkt und sich angelegen sein lassen, ihn 
möglichst zu verstecken, weil er fürchtete, dass ihm seine deutschen 
Landsleute diese Berücksichtigung der Franzosen übelnehmen 
würden. Durch dieses Verwischen der Spuren ist nun W. leider um 
viele Parallelen gekommen, die zum Beweise seiner Ansichten 
gedient hätten. Er empfiehlt sein Buch »den besten Köpfen und 
den besten Herzen«; den anderen traut er nicht recht; vielmehr 
fürchtet er in der Einleitung, dass sie ihn auslachen möchten: 
daher ließ er sein Buch unter einem Pseudonym ausgehen; »ein 
Autodafe in effigie« will er sich schon gefallen lassen. Man sieht: 
Vorsicht ist auch seiner Tapferkeit bester Theil. 

II. Nicht ganz so entsetzlich ist das zweite Werk. Schmidt 
bemüht sich, wenigstens streckenweise, die Dichtung aus ihren 
natürlichen Zusammenhängen zu erklären, kommt dabei freilich 
selten über pine ärmliche Umschreibung des Wortlautes hinaus. 
Wo er tiefer gehen will, geräth auch er in haltlose Phantastereien: 
in der Hexenküche z. B. ist »der große Kessel auf niedrigem 
Herde Faust’s Seele, das Feuer darunter, das den Inhalt des 
Kessels in Kochen und Brodeln erhält, bedeutet das Leben, und 
die verschiedenen im Dampfe aufsteigenden Gestalten sind alle 
die Vorgänge, wie sie unter dem Einflüsse des neuen Lebens in 
Faust sich abspielen. Die Meerkatze, die den Kessel schäumt, 
ist vielleicht Faust’s Verstand, und der Meerkater mit seinen 
Jungen, der neben dem Kessel sitzt und sich wärmt, repräsentiert 
verschiedene Leidenschaften.« Ja, warum ist denn das so? 
Darüber erfahren wir nichts! Natürlich lässt sich in dieser Weise 
die »Analyse« sehr leicht »harmonistisch« machen. Die »historischen 
Behelfe«, die »unmittelbaren und mittelbaren Urkunden zur inneren 
und äußeren Geschichte« des Faust verschmäht Sch. grundsätzlich; 
begreiflich! denn dadurch würde die rathende Phantasie dieses 
Interpreten durch viele Thatsachen unangenehm behindert. Er 
fordert sogar, dass die ganze kommende »Faustforschung« diesen 
seinen Weg einschlage. Das ist nach dieser Probe glücklicher¬ 
weise nicht zu befürchten. 

Innsbruck. J. E. Wackernell. 


Panzer Friedrich: Bibliographie zu Wolfram von Eschen¬ 
bach. München, Th. Ackermann, 1897. gr.-8° (VI, 37 S. m. 

1 Karte u. 1 Wappentafel.) M. 1.20. 

Der Verf., dessen Angriff auf Lachmann’s Text des Wille¬ 
halm (Paul-Braune’s Beiträge 21, 225fi.) wie ein Ton aus Münch- 
hausen's Horn klang und durch Kraus (ebenda S. 540 ff.) mit 
Recht prompt zurückgewiesen wurde, hat diese Liste von Büchern 
und Aufsätzen über Wolfram von Eschenbach veröffentlicht, weil 
er meinte, die Mittheilung von hunderten von Titeln sei bei Vor¬ 
lesungen sehr lästig und zeitraubend, er wolle sie durch seine 
Zusammenstellung den Docenten ersparen. Das ist gewiss recht 
löblich; mich wundert dabei nur, dass der Verf. meint, aka¬ 
demische Lehrer trügen in einem Wolframcolleg wirklich diese 
hunderte von Titeln mitunter ganz unbrauchbarer Arbeiten ihren 
Zuhörern vor. Ich meine, das thut überhaupt niemand, sondern 
jeder beschränkt sich auf die Anführung des Nothwendigen und 
Nützlichen, dessen nicht allzuviel ist. Und die Auswahl wird ja 
durch P.'s Listen nicht erleichtert. Immerhin mag es aber bequem 
sein, auf sie in Bausch und Bogen verweisen zu können. Nur 
weiß ich nicht, weshalb die Angaben über die Überlieferung von 
Wolfram’s Werken mit Berufung auf Piper ausgeschlossen wurden, 
denn dieser nennt ja auch die sonstige Litteratur. Und endlich 
wäre der Nutzen des Büchleins wohl erhöht worden, wenn der 
Verf. ein Verzeichnis der in den angeführten Schriften besprochenen 
Stellen von Wolfram’s Werken beigefügt hätte. 

Graz. Anton E. Schönbach. 


Digitized 


•>y Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 





593 


Nr. 19 — Oesterreich isc hks Littrraturblatt, 


VII. Jahrgang. 


594 


Leist Ludovic: Elemente de gramaticä francesä teoreticä 
§i practica inso^itä de numerose deprinderl de citire si con- 
versa{iune, precum §i de un vocabular frances-romän i=»t roman- 
frances. Prelucratä pentru usul Romanilor. Heidelberg, editura 
Juliu Groos, 1897. gr.-8° (VIII, 188 S.) M. 2.—. 

-: Elemente de gramaticä germanä teoreticä §i practica 

insotitä de numerose exercif-il de conversa{iune $i citire. Pre- 
lucrata pentru usul Romanilor. Ebd., 1896. gr.-8 w (VIII, 195 S.) 
M. 2.—. 

— —: Conversatiuni germane. Nou conductor metodic pentru 
a inv&{& a vorbi limba germanä. Prelucrat pentru usul Roma* 
nilor. Ebd., 1897. gr.-8° (VII, 168 S.) M. 1.80. 

Diese nach der Methode Gaspey-Otto-Saucr verfassten Lehr¬ 
bücher der deutschen und französischen Sprache für Rumänen 
scheinen recht brauchbare Lehrbehelfe zu sein. In dem zuletzt 
genannten Büchlein ist die eigenthümliche Einrichtung getroffen, 
dass im Anfang auf deutsche Fragen rumänische Antworten 
folgen, welche dem Schüler Gelegenheit bieten sollen, die Ant¬ 
worten in der fremden Spruche selbst zu geben. Inwiefern die 
hier angewandte Methode von anderen abweicht, darüber kann 
der Rcf. keine genaue Nachricht geben. Auch darüber nicht, wie 
sich die Vertheilung und Verarbeitung des Stoffes im praktischen 
Unterricht bewähren wird: darüber könnte nur derjenige berichten, 
der sich der Arbeiten beim Unterricht längere Zeit hindurch be¬ 
dienen würde. Es scheint in der That die richtige Grenze 
zwischen der Theorie und der Praxis eingehalten worden zu sein. 
Was die äußere Form betrifft, so präsentieren sich die Büchlein 
sehr gefällig und auch die Correctheit in Bezug auf die beiden 
fremden Sprachen lässt nicht viel zu wünschen übrig. Der rumä¬ 
nische Text dagegen bietet manche Verunstaltungen auch der 
gewöhnlichsten Wörter. Die meisten Druckfehler scheinen im 
deutschen Elcmentarbuch vorzukommen, etwa ein Fehler durch¬ 
schnittlich auf je einer Seite, während in den beiden übrigen der 
Percentsatz bedeutend geringer ist. Da nun die Bücher für die¬ 
jenigen bestimmt sind, welche des Rumänischen mächtig sind, so 
hat dies nicht viel zu bedeuten; schlimmer wäre es, wenn dies 
in den zu erlernenden Sprachen der Fall wäre. 

Prag. Johann Urban Jarntk. 


C. Plinii Secundi Naturalis Historiae libri XXXVII. Post 
Ludovici J ani obitum rccognovit et scripturae discrepantia adiccta 
edidit Carolus M a y h o f f. Vol. V. Libri XXXI—XXXVII. 
Leipzig, B. G. Teubner, 1897. 8° (XII, 512 S.) M. 6.—. 

Mit gleicher Vorsicht wie bei den früheren Bänden der 
Werke dieses Schriftstellers ist der Hrsg, auch bei diesem vorge¬ 
gangen. Er hat hier die Bücher 31—37 behandelt und damit seine 
Aufgabe .-.cklich gelöst. Der vorl. V. Band gibt eine Übersicht 

P IU Iirlup rionon eile Anr ro f /I / 


über .. u**c unter denen als die beste der Bambergensis (A/L 
Tr '? s . 7 . wird, der die Bücher 32—37 und von allen 

\ W) nezeicnn Sch]uss enthält Dem Texte folgt ein Appendix, 
Codd. allein den , , n . ... . 

7 iin : irhst Cher den ebengennnnten Cod , dann über die im 

Texte gebotenen Conj^turen und zweifelhaften Stellen handelt. 
XXXII, 53 hätte recentes vel einen für r. ceu c. ganz gut in den 
Text aufgenommen werden können. — XXXII. 59 wird an Ulis 
festzuhalten sein, wenigstens gegenüber der Überlieferung von 
B Uli, wozu der Hrsg, animali ergänzen möchte nach Analogie 
einer Reihe von Beispielen, in denen ein sing, auf einen Thier¬ 
namen im plur. zurückweist; doch ist in allen diesen Fällen das 
Substantiv animal beigesetzt, nirgends aber steht das Pronomen 
allein wie an unserer Stelle. — XXXlf, 152 wäre das im Appßndix 
vorgeschlagcne ab Ovidio poela nornitiata im \ ergleiche mit sunt 
praeterea a nulln auctore nominati (§ 154) annehmbarer als ah 
Ovidio posita animalia, das der Text bietet. Zu XXXHI, 
1 bemerkt der Hrsg, mit vollem Recht, dass foditur als überflüssig 
zu elidieren oder mindestens umzustellen sei; an der überlieferten 
Stelle ist es unhaltbar. — Besser als die Lesart des Textes pariclum 
lignorumque pigmenta (ibid.) wäre die Conjectur des Hrsg. 
signorumque, ebenso implevit (XXXV, 16) für inlevit. 

Wien. H. Hohalta. 


D.r Volksbiblloth.kar. (Hrsg. A. Brousil.) IV’, 1 u. 2. 

(1.) Ferd. Zöhrer. — F. Altar u. Thron od. Streifzüge im feindl. 
Lager. — Wie sollen wir f. d. kath. Presse arbeiten? — Klement. Bened. 
Waldeck. — I). Romantheorien Zola’s u. s. Schüler — Schriftsteller- 
launen. — (2.) Ferdinande Freiin v. Brackei. — Wichner's »Alraun¬ 
wurzeln«. — Reiter, E. Votlisschriftsteller (O. v. Schaching). 

Lachner'. Mlithellgen aus d. Gebiete d. Litt. etc. (Red. I. Hör mann.) 

aj 3_5 

*(3.) Wold. Kaden. — Hörmann, v. Sanr’s Novellen aus öslerr. — 
Üb. skandinav. Litt. — (4.) M. E. delle Grazie. — Hörmann, V. Wo. 
diezka +. — »Unter Habsbgs Kriegsbanner.« — (5.) Christel, J J. David. 
— G. Eters f. 


Digitized b 


y Google 


Kellen A., ICathol. Dichter. E. litt. Studie. Essen, Fredebeul & Koencn. 
(110 S.) M. —.40. 

-, Kath. Dichterinnen. Ebd. (119 S.) M. —.40. 

Lublinski S., Jüd. Charaktere b. Grillparzer, Hebbel u. O. Ludwig. 
Berl., Cronbach. (120 S.) M. 2.—. 

Michaelis W., De origine indicis deorum cognominum. Berl., Mayer u. 
Müller. (90 S.) M. 2.-. 

Sowa R. v., Wtb. d. Dialekts d. dtschen Zigeuner. Lpz., Brockhaus. 
(128 S.) M. 4 50. 

Lichtenberg’s, G. E., Briefe an Dieterich 1770—98, hrsg. v. E. Grise- 
bach. Lpz., Dieterich. (145 S.) M. 2.—. 

Fugger R. v., Lady Georgiana Fullerton, ihr Leben u. ihre Werke. Mainz, 
Ivirchheim. 1(536 S.) M. 5.—. 

Steht d. kath. Belletristik auf d. Höhe d. Zeit? E. littcrar. Ge¬ 
wissensfrage v. Vercmundus. Ebd. (82 S.) M. 1.—. 

Grieb Chr. Fr., Engl.-dtsch. u. dtsch.-engl. Wtbch. 10. Aufl. v. A. Schröer, 
I. Engl.-dtsch. Stuttg., Ne ff. (13.56 S.) M. 14 -. 

Fabricius V’., De diis, lato Joveque in P. Ovidii Nasonls operibus quae 
supersunt. Lpz., Fock. (58 S.) M. 1.20. 

Bettelheim A. t Acta diurna. Gesamm. Aufsatze. N. F. Wien, Hartlehen. 
(312 S ) M. 4.—. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Rein ach Salomon: Repertoire de la statuaire grecque 
et romalne. Tome I.: Clarac de poche, contenant les bas- 
reliefs de Parteien fonds du Louvre et les statues antiques du 
Musce de sculpture de Clarac, avec une introduction, des notices 
et un index. Paris, Leroux, 1897. 8° (LXIV, 680 S.) Fr. 5.—. 

In der Einleitung äußert sich der Verf., der sich 
schon durch viele nützliche Publicationen um die Archäo¬ 
logie wohl verdient gemacht hat, treffend über den Wert 
und die Bedeutung seines Unternehmens, für das ihm jeder 
Besucher der großen Museen aufrichtigen Dank zollen 
wird. Der vorl. I. Band gibt in handlicher Form die 
vielen tausende von Bildern antiker Statuen und Reliefs 
in verkleinerter Gestalt wieder, die in dem Jllnsee de 
sculpture von Clarac, einem seltenen, kostspieligen und 
schwer zu transportierenden Werke, enthalten sind. R.’s 
Publication macht dies alte Werk noch für die Zukunft 
nützlich; Ref. bedauert es lebhaft, dass es noch nicht 
erschienen war, da er in Italien kunstgeschichtliche Studien 
zu betreiben hatte. Welchen Vortheil, welche Erleichterung 
bietet ein solches orepertoire de types « ! Die Umriss¬ 
zeichnungen geben die Kunstwerke trotz der Kleinheit 
doch in völlig deutlicher Gestalt und lassen Motiv und 
Grundzüge des Werkes erkennen; der erstaunlich billige 
Preis ermöglicht die Anschaffung eines zweiten Exeni- 
plares und dadurch auch die selbständige Verwendung 
nach Wunsch und Zweck. Ein guter Index, kurze biblio¬ 
graphische Notizen bei einzelnen Stücken erleichtern die 
Benützung, ln der Einleitung gibt R. auch eine Biographie 
Clarac's, der sich durch die Herausgabe seines großartigen 
Werkes finanziell ruinierte; der warme Tor. der Bio¬ 
graphie weckt allein schon Interesse für das Unternehmen. 
R. gedenkt im II. Bande das Repertorium der ganzen 
antiken statuarischen Plastik zum Abschlüsse zu bringen 
und in demselben Umrisszeichnungen von etwa 6000 
statuarischen Werken der Antike zu bieten, die bei Clarac 
nicht enthalten sind; der Preis desselben soll ebenso gering 
sein, wie der des ersten. Ein III. Band endlich wird enthalten 
Description des plane lies, suivie cTun index general, 
ebenfalls zum Preise von 5 Francs, Ref. hofft auf baldige 
und glückliche Vollendung des Werkes, dem er die ver¬ 
diente Anerkennung und weiteste Verbreitung wünscht. 

Krems a. d. D. Dr. J. O eh ler. 


Oidtmann Dr. H.: Die Glasmalerei. 11. Theil: Die Ge¬ 
schichte der Glasmalerei. I. Band: Die Frühzeit bis zum 
Jahre 1400. Köln, J. P. Bachem, 1898. gr.-8° (VIII, 368 S.) 

M. 7.50. 

Der erste Theil des Werkes bespricht unter anderem : 
die Malerei als Bestandtheil der Baukunst, die Ent¬ 
wickelung und äußere Eintheilung der Fer.steröfTnungen, 
die Glasmosaiken der Frühzeit, die frühesten Nachrichten 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



595 


Nr. 19, 


VII. Jahrgang. 


- OüS I KKKKICHISCHKS Ll 11 ERA I URBLATT. — 


596 


über Glasfenslcr und Glasmalereien, das Glas der Alten 
und dessen ästhetisch technische Eigenschaften, die erste 
Malfarbe oder das Schwarzloth, die Erfindung des Silber¬ 
oder Kunstgelb, die Farbengebung, die Patina, die Zeich¬ 
nung und Malweise in der Friihperiode, die innere Ein- 
thcilung und Ausschmückung der Fenster. Dann folgt 
eine ausführliche, überaus wertvolle Besprechung der aus 
der ersten Periode noch vorhandenen Glasmalereien in 
Deutschland, Frankreich, England, Italien, Spanien und 
Belgien in chronologischer Reihenfolge, insoweit dies 
möglich war. — Wenige in letzter Zeit erschienene Bücher 
entsprechen so sehr einem actuellen Bedürfnis wie das 
vorl; nicht jedermann kann sich die vielen Monographien 
und die großen Werke über die Glasmalerei, geschweige 
die Prachtwerke z. B. über die Glasmalereien in den 
Kathedralen zu Chartres, Bourges etc. verschaffen. Es 
besteht aber keine so umfassende und gediegene Schrift 
über das gesammte Gebiet der Glasmalerei wie das Buch 
O.'s; es genügt selbst weitgehenden Ansprüchen und 
orientiert vorzüglich über die geschichtliche Entwickelung 
der Glasmalerei und auch, was wir besonders betonen, 
über deren technische Seite, Der Verf. besitzt für eine 
tüchtige Leistung nach dieser doppelten Beziehung die 
Voraussetzungen im vorzüglichen Grade. Seit langen 
Jahren der Leiter der Linnicher Glasmalerei-Werkstättc, 
machte er die mannigfachsten fachmännischen Erfahrungen 
und lernte zugleich die alten Denkmäler kennen. Die 
Glasmalerei hat in den letzten Jahrzehnten wieder einen 
großen Aufschwung genommen und die weiteste Ver¬ 
breitung und — Liebhaberei gefunden. Dass aber ungeheuer 
viel Minderwertiges, Verwerfliches, Stilloses producicrt 
wird, entgeht auch dem oberflächlichen Beobachter nicht. 
Es ist daher sehr gut, wenn mit allem Nachdruck auf 
die alten Glasmalereien und deren Technik und Ästhetik 
hingewiesen wird; O.’s Buch verdient daher die aller¬ 
wärmste Empfehlung, wegen seiner innern Gediegenheit 
und Actualität. Wir erwarten mit Spannung den zweiten 
Band und wünschen, dass die Ästhetik des Glasgemäldes 
scharf betont werde. 

Einsiedeln. Dr. P. Albert Kuhn. 


Zeitsohr. f. bild. Kunst. (I.pz., Seemann.) N. F. IX, 7—12. 

(7.) Gronau, D. Wandbilder Hugo Vogel’s 1. d. Stiindehaus in 
Merseburg. — Zoeliner, Zinnstempel u. Zinnmarken. — Schmarsow, 
Obental. Frührenaissance. — ( 8 .) St ein mann, D. Testament d. Moses. 

— Lange. Dürer’s aesthet. Glaubensbekenntnis. — Thieme, E Porträt 
der Giovanna Tornabuoni v. Dom. Ghirlandajo. — (9.) Matthä ei, Hs. 
Brüggemann. — Justi, Dom. Thcotoconuli v. Kreta. — E. neue graph. 
Technik. — Bach, E. neuer Meister d. IJlmer Schule. — (10 ) Rahn, D. 
Schweiz. Landesmuseum in Zürich. — Weisbach, Einiges üb. Hs. Pleydcn- 
wurff u. s. Vorgänger. — Ny är}', K. Lotz. — (11.) Haack, D. St. Blasius- 
kapclle in Kaufbcuren u. ihre Ausstattg.; zugl. e. Btr. zu Apt-Scorel-Frage. 

— (12.) Ollendorff, Michelangelo’s Gefangene im Louvre. — Durra, D. 
erbgroühzgl. Palaisbau in Karlsruhe. — Schumacher, Das Dccorative 
in Klingens Schaffen. — Petersen, E. antike Vorlage Michelangelo’s. — 
Jörg Breu u. Hans Knoder. 

Dazu: Kunstgewerbeblatt. N. F., IX, 7—12: (7.) Brüning, D. Kron¬ 
leuchter. — ( 8 .) Seliger, Für od. wider Künstler-Concurrenzen. — Hagen, 
D. Nadelkünstc u. d. Kunstgewerbe. — (9.) Scherrebek. — Borrmann, 
Mod. Keramik. — 00) Pniower, Krit. Streitlichter z. mod. Medaillen¬ 
kunst. — (11.) Volbehr, D. Reflexe d. Zeitcharakters in d. Möbelformen. 

— Lut hm er, D. Prälatenaltar im Frkfter Kunstgewerbemuseum. — (12.) 
Dcneken, Dän.Porzellan.- Hecht. 1). internat. Kunstausstellg.in Budapest. 

Beil.: Kunstchronik. N. F. IX, 1-33: (1.) Joseph, D. belg. Kunst 
auf d. Wel (ausstellg:. zu Brüssel. — (2.) Schmid, Correspondenz aus 
Florenz. — (3.) Wölf fl in, D. Böcklin-Ausstellg. zu Basel. — Rosen berg, 
Entwürfe f. d. Bismarckdenkm. in Berlin. — (4.) v. Schleinitz, Londoner 
Rundschau. — (5/6.) Steinmann, Correspondenz aus Venedig. — (7.) 
Graul, Versteigerg. d. grüfl. Douglas’schen Glasgemäldesammlg. — Fried¬ 
länder, Auction Sedelmeyer’scher Bilder in Berlin. — ( 8 .) Li er, Corresp. 
aus Dresden. — (9.) Graul, D. Ks. Wilhelm-Museum in Crefeld. — (10/11.) 
Stein mann, D. Museo Corrcr in Venedig. — Sydow, Ausstellg. japan. 
Buntdrucke im Lpz. Kunstgewerbemuseum. — (12) E. Ungar. »Barbizon«. 

— (13.) Mackowsky, D. neuen Erwerbgen u. d. Neugestaltg. d. National¬ 
galerie in Berlin. —(14.) Weisbach. Winterausstellg. d. New Gallery in 
London. — Ehrenberg. Corn. Floris. — E. Dürermonogrammist. — (15.) 
Winter, D. diesjähr. Wettbewerb in d. kgl. Museen in Berlin. — Wieder- 
nuffindg. v. Fresken Dom. Ghirlandajo’s in d. Kirche Ognissanti in Florenz. 

— (10.) v. Schleinitz, D. Millais-Ausstellg. in d. Royal Academy in 
London. — (17.) Li er. Corresp. aus Dresden.— Zimmermann, 0. Eck- 


Digitized by (jOO^lC 


mann-Ausstellg. — (18.) Elba, D. Denkm. Ks.-Wilhelm I. f. Hambg. — (19. 
Rosen berg, D. 7. Ausstellg. d. Vereinigg. der XI in Berlin. — Gensel, 
D. Kranffais-Ausstcllg. in d. Ecole des beaux-arts in Paris. — (20.) Rose n- 
berg,l).Denkmäler in d.Siegesalle in Berlin.— VVeisbach, E.Neuerwerbg. 
d. Louvre. — (22.) Schölermann, D. 1. Ausstellg. d. »Vereinigg. bild. 
Künstler Ost.’s«. — Gensel, D. Austellgcn d. Aquarellisten u. Pastellisten 
in Paris. — (28.) Rooses, Z. d. Versteigerg. Kinns. — (24.) Ausstellg. 
Hambg. Künstler in d. Kunsthalle in Hambg. — Frizzoni, Neuigktcn aus 
d. Brera in Mailand. — (25.) Schölermann, D. Jub.kunstauss*. d. 
Genossensch. bild. Künstler Wiens. — D. Liller Museum. — (26.) Fried- 
länder, 2 Galeric»Publicationen J. Nöhring's. — (27.) Rosen berg, u. 
große Bcrl. Kunstausstellg. — Gensel, D. Pariser Salons — (28.) Wees e, 
D. 6. intern. Kunstausstellg. d. Secession in München. — (29.) Rosenberg, 
D. Renaissance-Ausstcllg. in Berlin. — (30.) Weese, D. Münch. Kunst¬ 
ausstellg. im Glaspalast 1898. — (31.) E. Zeichng. v. Baidung Grien. — 
(32.) Gensel, D. Conde-Museum in Chantilly. — (33.) D. Kansthdwk im 
Glaspalast in München. — D. Ausstellg vlam. Künstler im Ks.-Wilhelm- 
Museum in Krefeld. _ 

Manchot C., I>. Christus Michelanpelo’s in S. Maria sopra Minerva in 
Rom. Hambg.. Vcrl.-Anst. u. Dr. (38 S.) M. 1.—._ 


Länder- und Völkerkunde. 

991 nt) SDlartirt: @inb Me frcmbartigcit Ortsnamen in bet 
Vrobinj »Branbcnburfl unb in Oftbcnifdilanb ffatoiftf) 
ober gcrmtiuiirh ? grantfitrt a. Dt., ©elbftocrlag, 1897. 
ßv.-8° (.81 <3.) 50 ipf. 

Ref. ist selbst der Überzeugung, dass viele fremd¬ 
artig klingende örtliche Namen in deutschen Landen (zu¬ 
mal von Flüssen), die bisher zumeist auf Miklosich’s 
Autorität hin für altslavisch genommen wurden, dem 
Altdeutschen revindiciert werden können und müssen. 
Insofcrne hält er die Formulierung des Themas vorl. 
Broschüre für berechtigt. Allein zur Lösung dieses 
Problems gehören außer gediegenen philologischen und 
historischen Kenntnissen Methode und Tact. Wem 
diese Erfordernisse abgehen, wer da, wie der Verf. 
obiger Flugschrift, glaubt, mit einem Sack bunt zu¬ 
sammengelesener germanischer Vocabeln ausreichen zu 
können, die nur wahllos über die betr. Ortsnamen aus- 
geschüttet zu werden brauchen, wobei nicht selten auf 
ihrer einen mehrere kommen, der wird die Sache 
kläglich verpfuschen. Ein Beispiel für viele: S. 13 Dahnes- 
dorf, 1375 Danstorp\ dazu die Erklärung: »Dan, Eigen¬ 
name? von mhd. tan Wald; ahd. danson tanzen; 
mild, dans gedehnt, gestreckt?« — und darangereiht 
26 mehr oder minder heranklingende Namen aus ver¬ 
schiedenen deutschen Ländern, die natürlich sehr ver¬ 
schiedener Beurtheilung unterliegen. Dass Danstorp »Dorf 
des Dänen« sei, fällt dem Apostel der »Keltgermanen« 
nicht ein. Und so fort durch die ganze Schrift. 

Auf dem Titelblatt steht: »Nachdruck und mög¬ 
lichste Verbreitung erwünscht.« — Das fehlte noch ! 

Wien. Richard Müller. 

Sautel Sr. ft. 9t.: 3Uuflricttc« flcinctcä ftniibbiid) 
ber (Scocirapfttc. 3., »erb. u. »ernt. bearbeitet »cm Sr. 
SB, SBoIfenljaucr. (Sit f)ört)ften3 33 Sfieferttngcn.) Scipjig, C. 
91. SKeislaub, 1898. Sce.-S« k Sief. (48 S.) SOI. —.60. 

Von diesem classischen Werk — auch der »kleine« Daniel 
verdient vollauf diese Bezeichnung — beginnt soeben eine neue 
Auflage in Lieferungen zu erscheinen, auf welche hiermit hinge¬ 
wiesen werden soll. Die Bearbeitung liegt in den geschickten 
Händen Dr. VVolkenhauer's, der auch bereits die frühere Auflage 
dieses, sowie die 6. Auflage der nichtillustrierten Ausgabe des¬ 
selben Werkes besorgt hat. Der Bearbeiter hat dem Buche alle 
jene Vorzüge, denen es seinen Weltruf und seine intensive Ver¬ 
breitung verdankt und die hauptsächlich in der Verbindung von 
gründlichster und cxactester wissenschaftlicher Genauigkeit mit 
einer lebensvollen, klaren und ungemein anziehenden Form der 
Darstellung wurzeln, belassen und sich nur bemüht, das Werk 
im Sinne seines Verf. auszubauen und alle Fortschritte der Wissen¬ 
schaft demselben nutzbar zu machen. Die Erscheinungsform in 
Lieferungen erleichtert die Anschaffung des Buches, von dem man 
die alte Phrase, dass es »in keiner Hausbibliothek fehlen sollte« 
mit Fug und Recht anwer.den darf. Wir werden von dem Fort¬ 
schreiten des Werkes gelegentlich berichten und nach seinem Ab¬ 
schluss auf dasselbe zurückkommen. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




59; 


Nr. 19 — Oestkrkhichisches Littrraturblatt. 


VII. Jahrgang. 


598 


naentzsche Br., Tagebucbblätter aus dem hl. Lande. Hermannsburer, 
Missionshdlg. (295 S.) M. 2.—. 

Wagner Rud., Romfahrt. Reiseerinnergen aus. d. J. 1897. Zürich 
Zürcher & Furrer. (133 S.) M. 1.60. 

Bastian A., Lose Blätter aus Indien. V Berl., !'. Reimer. (53S.) M. 1.—. 
Clotten M., China u. Japan. Lpz., Friedrich. (146 S.) M. 3.—. 


Hechts- und Slaatswissenschaften. 

Lurz Dr. phil. Georg: Über die Heimat Pseudoisidor’s. 

(Historische Abhandlungen, hrsg. von v. Heigel und Grauert, 

XII.) München, Dr. H. Lüneburg, 1898. gr.-8° (78 S.) M. 3.—. 

Der Verf., ein Schüler Grauert’s, zeigt sich in 
seiner Erstlingsarbeit als glücklich veranlagter Kritiker 
und besonnener Forscher. Die littcrarische Einleitung 
erbringt an einer Notiz über Le Conte den Beweis, wie 
nahe die Engherzigkeit des Censors der Unehrlickeit des 
Fälschers kommt. Unehrlichkeit fordert aber, sie mag 
auftreten wo immer oder unter was immer für einer 
Maske, zum entschiedensten Widerstand heraus. Deshalb 
hat die Untersuchung der unter dem Namen Pseudo-Isidor’s 
zusammengefassten Fälschungen gerade für begeisterte 
Freunde der Wahrheit einen eigenthümlichen Reiz. L. 
würdigt die Hypothesen Wasserschleben’s, Langen’s und 
Simson’s über die Enstehung der falschen Decretalen in 
Mainz, in Ferneres, in Le Mans einer genauen Über¬ 
prüfung und gelangt seinerseits zu dem Resultate, dass 
die herrschende Ansicht, welche die Heimat Pseudo- 
Isidors in Reims vermuthet, bestbegründet ist. Hervor¬ 
zuheben ist die eingehende Untersuchung über die 
Ursprungsverhältnisse der Actus Pontiff. Cenoman, und 
der Gesta Aldrici, sowie die den geschulten Philologen 
verrathende Vergleichung der sprachlichen Eigenthümlich- 
keiten der soeben genannten Werke mit dem Stil Pseudo- 
Isidors, aus welcher sich ergibt, dass die Verschieden¬ 
heit der Ausdrucksweise Einen Verfasser sämmtlicher 
Werke anzunehmen geradezu verbietet. Nebenher führt 
L. aus, dass erst nach dem üblen Ausgang des Reichs¬ 
tages von Epernay 846 mit der Fälschung begonnen 
wurde (S. 12 f.), dass die Bekämpfung des Chor- 
episcopats schon zu den ersten Zwecken des Fälschers 
zählte, dass die kürzere Form der Sammlung, sog. A 2 } 
keineswegs die ältere sei (S. 24 ff.), während allerdings, 
wie Maaßen nachwies, die eigenthümlich emendierte und 
interpolierte Recension der Hispana eine Etappe des 
Fälschers bildet; dass endlich (S. 75 f.) aller Wahr¬ 
scheinlichkeit nach der Diacon Wulfhad die führende 
Rolle bei Abfassung der Decretalen innehatte. 

Graz. Rudolf v. Scherer. 


Sö c b b ©ibm'l): ®cr Socialißmuö in (gttglnitb, gcfdplbert 
DOit cugltjdjcn Socialiftert. 35cutj(f)e CriginaL2tuägabe, beforrjt 
oott 2)r. öativ Sfttrella. ©üttingen, Hattbeit^oed & flfupredit, 
1898. gr.=8° (XIV, 326 3.) SR. 5.—. 

Die zwölf Essays, die hier gesammelt vorliegen, 
stammen aus den Federn der Vertreter verschiedener, 
mindestens sechs socialistischer Richtungen, bezw. Or¬ 
ganisationen Großbritanniens und geben ein gutes Bild 
von dem Stande der socialistischcn Propaganda im drei¬ 
einigen Königreiche. Wirsehen daraus, dass der englische 
Socialismus doch etwas anderes ist, als der unsere — 
ein classenbewusstes Proletariat gibt es nicht —, und die 
bekannte, großartige Gewerkschaftsorganisation einerseits, 
die gleichfalls großartige (Consum-) Genossenschaftsorgani¬ 
sation andererseits stellten den englischen Socialismus so 
ziemlich von Anfang dorthin, wohin er sich am Continente 
erst jetzt langsam zu entwickeln beginnt: auf den Boden 
des modernen Staates. Wenn man von der falschen 


Voraussetzung der in dem Werke vereinigten zwölf 
Abhandlungen: dass Arbeit allein Werte schafft, ab¬ 
sieht, enthält das Buch manches Gute, Beachtenswerte 
und Interessante. Sein ernster und dabei doch ver¬ 
ständlicher Ton sticht wohlthuend ab von einer großen 
Zahl deutscher socialistischer Schriften. In seiner Polemik 
gegen den Papst, bezw. die Encyklika Rerum novarum 
ist W. allerdings nicht glücklich. Von Interesse ist auch die 
Mittheilung, dass in England Regierungsbeamte Socialisten 
sein können, sich auch an Agitation und Versammlungen 
und im öffentlichen Leben als solche bethätigen dürfen, 
ohne dass irgend ein Nachtheil oder auch nur eine 
Verschlechterung des Avancements daraus entstünde. 
Viele nehmen wichtige amtliche Vertrauensposten ein. 

Dr. F. v. W. 

I. Hauke Dr. Franz. Prof, an der Universität in Czernowitz: Die 
geschichtlichen Grundlagen des Monarchenrechts. Ein 

Beitrag zur Bearbeitung des österreichischen Staatsrechts. Wien, 
W. Braumüller. gr.- 8 ° (IX, 146 S.) M. 3.—. 

II SB c f f c 1 3 f t) $r. Üüttoti: CftcniidurUiuiii. Sine nriidje 
Tcuficßrift. Dlari) ber Gottpcatioit jioeitc Auflage, ffiüctt, Sclbft- 
uerlttg bc4 SBcrfafferä, 1896. gr.» 8 " (III, 161 3.) fl. 1.—. 

I. Der Haupttitel verspricht offenbar zu viel. Der Verf. ver¬ 
arbeitet im wesentlichen nur babenbergisches, habsburgisches, 
lothringisches Material. Die Endergebnisse der böhmischen und 
ungarischen Rechtsentwicklung werden zwar berücksichtigt, aber 
nicht in ihre Wurzeln verfolgt. Die polnischen, südslavischen, 
italienischen Elemente und insbesondere — was wohl das Bedauer¬ 
lichste ist — der ganze Ideenkreis, aus welchem die von den 
österreichischen Landesherren so lange bekleidete deutsche Kaiser¬ 
würde erwachsen ist, bleiben ganz unberücksichtigt. Vom Stand¬ 
punkte H.'s ist wenig dagegen einzuwenden, dass sich der 
preußische König als Gast in Wien gegenüber kirchlichen 
Würdenträgern als den eigentlichen Erben der römischen Kaiser 
deutscher Nation bezeichnet hat. Wie die Dinge liegen, ist immer¬ 
hin jeder aus den Quellen gearbeitete Beitrag auf dem Gebiete 
des österreichischen Staatsrechts, wenn auch sein Rahmen enge 
begrenzt ist, dankbar zu begrüßen. Sowohl der Historiker wie 
der Jurist wird interessante Einzelheiten linden. Leider lassen 
auch manche dieser Einzelheiten — wie z. B. die Bemerkung, 
dass in der Zeit Ferdinand I. die Interessengemeinschaft der 
österreich-ungarischen Länder mehr durch die ständische als durch 
die landesherrliche Gewalt Förderung erfahren habe, oder die 
Bemerkung, dass das Testament Ferdinand II. vom 16. Mai 1621 
durch das Interesse, welches die pragmatische Sanction in An¬ 
spruch nimmt, in den Hintergrund gedrängt worden sei — die 
systematische Durchführung vermissen. 

II. Warum nennt der Verf. es einen deutschnationalen Triumph, 
als Rudolf von Habsburg König wurde, da er selbst erklärt, dass die 
große Gestalt des Premysliden Ottokar II., welcher 1251 von 
den Österreichern zum Herzoge erhoben worden war, den größten 
Theil des heutigen Österreich sammt Ungarn unter seinem 
deutschfreundlichen Scepter vereinigte? — Die Darstellung der 
christlichen Lehre von der Askese, Caritas, von Schuld und Gnade 
erscheinen dogmatisch nicht ganz einwandfrei. — In der Frage des 
Föderalismus wäre vielleicht eine Auseinandersetzung mit Con- 
stantin Frantz von Vortheil gewesen. —Vortrefflich ist der, wenn 
ich nicht irre mit der christlichen Sittenlehre vollkommen über¬ 
einstimmende Satz, dass wir zuerst Arier und dann Menschen, 
das heißt Geschwister der Hottentoten sind. Ebenso treffend ist 
die Umschreibung der Solidarität mit solidem Arierthum. Sehr 
zeitgemäß sind die geschichtlichen Erinnerungen, dass kaum 
irgendwelche Gesetze des Kaisers Franz Josef populärer gewesen 
sind, als die antisemitischen, welche er in den ersten Regierungs¬ 
jahren unterzeichnet hat, — dass die Juden 1683 an der Seite 
der Magyaren den Christen den größten Widerstand geleistet 
haben, — dass das Gebiet des 7 Millionen-Culturvolkcs der 
Uechen weit in das historische Reich der Ungarn hineinreicht 
und den vierten Theil Ungarns die Slaven Nordungarns aus¬ 
machen, — dass von der Einbringung der Taaffe’schen Wahl¬ 
reform einzig und allein vorher die Arbeiter verständigt worden 
sind, — dass die Monroedoktrin in der heiligen Allianz ihren Ur¬ 
sprung hat und dass in Österreich einmal auch der Radctzky- 
marsch polizeilich verboten gewesen sein soll. — Der Satz, eine 
wirksamere Legitimität als jene des Erbrechts sei jene vemehmer 


Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 


599 


Nh. 19. — Oesterreichischks Litteraturblatt. 


Vll. Jahrgang. 


600 


Vererbung, scheint aber sogar rein formell zur Kritik geradezu 
hcrauszufordern. — Ist es auch gestattet, die Siebenbürger Sach¬ 
sen, nachdem dieselben treulos verlassen worden sind, als ent¬ 
mannt zu bezeichnen? — Minder zweckmäßig erscheint es auch, 
die Frage aufzuwerfen, ob strategische Gründe in der That die 
Festhaltung des Trentino erfordern und ob der österreichische 
Gedanke nicht auch ohne Galizien aufrecht bleibe? — 
Zuzustimmen ist wieder der These, dass so wenig als irgend ein 
anderer Staat Österreich ein rein dynastischer Staat sei, und dass 
die Personalunion der ratio nach ein Widerspruch in sich ist. — 
In socialpolitischer Beziehung begrüße ich die Aufforderung, dem 
heiligen dinglichen Rechte fest ins Angesicht zu schauen. 
»Längst ist die Vergesellschaftung des Productionsprocesses im 
Gange, aber dieser Gang ist ein Leidensgang. Ist nicht, was man 
die Concentrationsvorfrucht des Collectivismus nennt, der fluch¬ 
würdige Capitalismus? Eine Fiction soll einmal wirklich werden: 
das Nutzungseigenthum.« Führt aber ein anderer Weg zum Nutzungs¬ 
eigenthum als die Organisation der Wähler nach Berufsgruppen ? 
Im übrigen: tolle et lege! Sg. 


Das letzterschienene Heft 55 (Bd. IV, 9) von Mayrhofer’s ^Hand¬ 
buch /. d. folit. Verwattgsdienst “ (Wien, Manz) enthält: Bildgswesen : D. 
Schul- u. Unterr.-Ordnung. Ferner : D. Landesgesetze üb. d. Errichtg., d. 
Besuch u. d. Erhaltg. d. Off. Volksschulen. 


Sociale Praxis. (Ilrsg. E. Francke.) VIT, *19 u. 50. 

(49.) Schmoller, Briefe üb. Bismarck's volkswirtschaftl. u. social- 
polit. Stellg. u. Bedeutg. — I). Jahresversammlg. d. Trade« Unions in 
Bristol. — Frankenberg, D. Rentenfesistellg. v. Amtswegen. — (50) 
Francke, Streiks u. Schutz d. Arbeitswilligen. — Lorenz, Arbeiter- 
scliutz in Neuseeland. — Horn, Z. Statistik d. Invalidenversicherg. 

Der Arbeitsmarkt. (HrSg. J. Jastrow.) 1, 11 u. 12. 

(11.) D. Arb.markt im Juli. — Verwaltg. d. Arb.nachweise. — 
Situationsberichte aus Mainz u. Brandenburg. — D. Ilutindustrie. — (12.) 
D. Arb.markt im August. — D. Berichte üb. Lebensmittelpreise. — Situations¬ 
berichte aus Breslau u. Ulm. — D. Porzellan- u. d. Textilindustrio — 
Lage d. Arb.marktes. — Mitthlgen aus- dtschen Arb.nachweisverbänden. 


Goldstein J., D. vermeintl. u. d. wirkl. Ursachen d. Bevölkergsstill- 
standes in Frkrch. München, Piloty & Loehle. (55 S ) M. 1.—. 

Zur Bewegg. d. Frauen. iD. mod. Ekklesiazusen ) Königsberg, Koch. 
(15 S.) M. —.20. 

D. Flucht vor d. Juden aus österr. od. hat d. sog. „Schandfleck“ d. 
19. Jhdts e. Existenzberechtigg. ? Von e. kath. Geistl. österr.’s. Aachen, 
Schweitzer. (56 S.) M. —.25. 

I.isztF. v., I). Völkerrecht, syst, dargest. Berl., Haering. (254 S.) M. 6.— . 
Bischoff ü.. Echte u. falsche Gerechtigkt. E. Wort wider d. Socialis¬ 
mus. Lpz., Hesse. (175 S.) M. 2.—. 

Helfferich K., Dtschld’s Münzreform u. d. Silberentwertg. Stuttg., Bonz. 
(00 S.) M. -.50. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Pltiss Dr. B., Lehrer an der Realschule in Basel: Natur¬ 
geschichtliche Bilder für Schule und Haus. Zoologie— 
Botanik—Mineralogie. 3. verm. u. verb. Auflage. Freiburg, 
Herder, 1897. 4° (VIII, 250 S. [244 Taf. m. 1060 Holzschn.]) 
M. 4.80. 

Der Vorzug dieser naturgeschichllichen Unterrichtsbilder 
liegt darin, dass sie »Vertreter der wichtigeren Ordnungen und 
Familien des Thier-, Pflanzen- und Mineralreiches« systematisch 
geordnet vorführen; bei der Auswahl der Bilder zur Zoologie 
ist besonders darauf geachtet worden, dass die Lebensweise 
der betreffenden Thiere zur Darstellung komme, weil der Heraus¬ 
geber mit Recht annimmt, dass derartige Abbildungen das Interesse 
der Schüler in erhöhtem Maße anregen und den Unterricht daher 
umso lebendiger und fruchtbringender gestalten. Bei der Botanik 
ist die einheimische Flora, bei der Mineralogie die Krystallform 
und, wo dies in Betracht kam, auch die Gewinnung und Ver¬ 
arbeitung der bez. Mineralien besonders in Betracht gezogen 
worden." Jeder Tafel ist eine Anzahl von »Aufgaben« bei¬ 
gegeben, welche den Schüler zwingen, die Bilder genau anzusehen, 
zu vergleichen, Schlüsse zu ziehen und ihn so zum richtigen 
Beobachten der Natur anleiten. Wir halten diese Aufgaben für 
einen ganz besonders dankenswerten Theil des in Bezug auf 
Schönheit und Richtigkeit der illustrativen Seite, wie auch auf die 
Ausstattung, die von der Verlagshandlung angewendet wurde, 
gleich empfehlenswerten Werkes. 


Öftterr. botan. Zeitschrift. (Wien. Gerold’s Polin.) XLVIII, 9. 

Lämmermayr, Ob. eigenthürr.lich ausgebildete inn. Vorsprgs- 
hildgen in d. Rhizoiden v. Marchantieen. — Fuchs, Untersuchgen üb. d. 
Bau d. Raphidenzelle. — Ludwig, Biolog. Beobachtgen an Helleborus 
foetidus . — Rick, Z. Pilzkdc Vorarlbergs. — Mu rr, I). Piloselloiden Ob.- 
österreichs. — v. DallaTorre, D. öst. -Ungar. Standorte d. „Potentillae 
txsiccatae .** 


Brenner L., Hdbch, f. Amateur-Astronomen. Lpz., Mayer. (186 S.) 10 M. 
Fels che C., Verzeichn, d. Lucaniden, welche bis jetzt beschrieben sind. 
Lpz., Ileyne. (89 S.) M. 3.—. 

Koenike K., Hydrachniden-Fauna v. Madagaskar u. Nossi-Be. Frkf. a. M., 
Diestervveg Fol. (138 S., 10 Taf.) M 16.—. 

Meyer A., Botan. Practica. I. Practicum. Erstes mikroskop Pract. E. 
Einführg. in d. Gebrauch d. Mikroskops u. in d. Anatomie d. höh. 
Pflanzen. Jena, Fischer. (100 S.) M. 2.40. 

Roe E. I)., D. Entwicklg. d. Sylvester’schen Determinante nach Normal- 
Formen. Lpz.. Teubner. (52 S.) M. 2.—. 

Seeliger H.. Betrachtgen lib. d. räuml. Vertheilg. d. Fixsterne. Münch., 
Franz. Fol. (65 S.) M. 2.60. 

Wellisch S, D. Alter d. Welt, auf mechan.-nstronom. Grundlage be¬ 
rechnet. Wien, Hartleben. (80 S.) M. 2.—. 


Medicin 

Horvath Dr. Alexis, Prof, in Kazan: Über die Hypertrophie 

des Herzens. Aus den Vorlesungen für allgemeine Pathologie. 

Mit einem Vorworte von Prof. Dr. A. Weichselbaum. Wien, 

W. Braumüller, 1897. gr.-8« (IV, 258 S.) M. 5.—. 

Das vorl. Buch ist für Physiologen, Pathologen und 
Kliniker von großem Interesse. Die sogenannte Arbeits¬ 
theorie für die Hypertrophie der Muskeln galt sowohl 
physiologisch als pathologisch für vollkommen klarge¬ 
stellt. Umso überraschender ist daher diese Arbeit, worin 
das genannte physiologische Gesetz vorerst als gar nicht 
bewiesen und dann als vielfach widersprechend hinge¬ 
stellt wird. H.'s Arbeit behandelt die Hypertrophie vom 
Standpunkte des Fick’schen Momentes, dass für dieselbe 
nicht so sehr die Arbeitsleistung, sondern die Muskel¬ 
ausdehnung, u. zw. »eine Ausdehnung, welche während 
der Contraction der Muskel stärker als normal sein 
muss«, in Betracht zu ziehen ist. Diese Anschauung 
führt der Verf. für eine Reihe von physiologischen und 
pathologischen Erscheinungen durch und man gewinnt 
den Eindruck der größeren Anschaulichkeit und besseren 
Erklärung, als man sie bisher hatte. — Der beißende 
Sarkasmus, der hie und da hervortritt, gibt dem Ganzen 
zwar eine pikante Würze, die das Interesse für die 
Lcctiire des Buches noch mehr anregt, aber bei rein 
wissenschaftlichen Arbeiten doch besser wegbliebe. 

Wien. Dr. Starlinger. 


Hygiela. (Hrsg. C. Gcrster.) Xi, 11 u. 12. 

(II.) Gerste r, Ztschr. f. diätet. u. physikal. Therapie. — Gers ter, 

D. Impfcommission. — Becker, D. Bekämpfg. d. Alkoholmissbrauches 
dch. d. Arzt. — Z. Kritik d. Heilserums. — Regeln f. d. Pflege u. Ernährg. 
d. Kinder im 1. Lebeusi. — Lietz, Mitthlgen d. dtschen Landerziehgs- 
heim. — Croissant-Rust, Z. Capitel Volksaberglauben. — (12.) Wein¬ 
berg er, D. prakt. Arzt u. d. Naturheilverfahren. —Ob. Gesundhtsgefahren 
in d. Bergen u. ihre Vermeidg. — Weidner, Betrachtgen üb. d. gesund- 
heitl. Einfluss der Alpenwandcrg. u. d. Gcbirgs-Feriencolonien. 

Wiener klin. Wochenschrift. (Wien. Braumüller.) XI, 36 - 38. 

30.) Widowitz, Schulhygicn. Reformen b. Masern. — Gruder, 

E. Fall v. doppelseit. exulcerierendem Gumma d. Augenlider.— Preindls- 
berger, Chirurg.-casuist. Btrge. — (37.) Wiclierkiewicz, Üb. reci- 
divierende traumat. lfornhautneuralgio. — Donath, E. Fall v. Muskel- 
Pseudohypertrophie. — H öd Im oser, Üb. c. Fall v. Arscnvergiftg. — (38.) 
P rus, Üb. d. Leitgsbahnen u. Pathogenese d. Rindenepilepsie. — Thu mim, 
Kystoma serosurn simplex e. 3. Eierstockes. 

Centralbl. f. Nervenhellkde u. Psychiatrie. (Coblenz, Groos.) XXI, 103 u. 104. 

(103.) Kurella, D. Novelle z. Civilprocessordng. u. d. Entmündiggs- 
verfahren. — Schröder, Üb. d. Flechsig’sche Methode d. Epilcpsie- 
behandlg. — (104.) v. Bechterew, Üb. Faserdegcnerationen im ver.äng. 
Mark b. d. Dementia paralytica. 


Koch Rob., Reisebericht üb. Rinderpest, Bubonenpest in Indien u. Afrika, 
Tsetse- od. Sarrakrkht, Texasfieber, trop. Malaria, Schwarzwasser, 
lieber. Lpz.. Konegen. (136 S.) M. 2.40. 

Gelpke Th., ßacterium septatum u. dessen Beziehgen z. Gruppe d. 

Diphth.bacterien. Karlsr., Nemnich. (76 S. m. 5 Taf.) M. 10.—. 
Cirincione G., Z. Entwicklg. d. Wirbelthierauges. Üb. d. Entwicklg. 

d. Capsula perilenticularis. Lpz., Veit. Fol. (24 S., 9 Taf.) M. 14.—. 
Kafka H., Therapie d. Haut- u. Geschlechtskrkhten. Münch., Lehmann. 
(76 S.) M. 1.20. 

Lachner - Sandoval V., Üb. Strahlenpilze. E. bakteriolog-botan. 

Untersuchg. Straßb., Beust. (75 S.) M. 1.80. 
ßaginsky A., Diphtherie u. diphth. Croup. Wien, Hölder. (364 S.) M. 11.60. 
Ziemann Hs., Üb. Malaria- u. a Blutparasiten, Jena, Fischer. (191 S.) 
M. 8.50. 

Nagel VV., D. Gynäkologie d. prakt. Arztes. Berl., Fischer. (375S.) M.8.—. 
Ron Jeder Hm., D. Masturbation, e. Monographie f. Ärzte u. Pädagogen. 
Ebd. (319 S.» M. 6.-. 

RobinskiS., Operieren od. Nichtoperieren b. Krebs-Erkrkgen. Berlin, 
Robinski. (191 S.) M. 5.—. 

Scherk K., D. patholog. modificierle Fermentwirkg. b. Zuckerkrken. Halle, 
Marhold. (42 S.) M. 1.50. 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




601 


Nr. 19. — Okstekkbichischks Litckraturbi.ait. 


VII. Jahruano. 


602 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

SBu* bet @rfinbuttflen, «ctocvDe unb ^nbuftticn. 

(Sefommtborftcaung nUet ©cbietc bcr gcloerblidieit unb iitbuftricllcn 
SUbeit foiuic üou Söcltoetltljc unb ©eUwirtjdjaft. 9., bnrdjnuä 
ncngeftoltctc 'Auflage, bearbeitet oon E. 9(ritb t, ®r. 2ü.® a 1)1 eit, 

0. Ebc ic. 33b. I—IV. Seipjig, Ctto Spanier, 1896—1898. 
ücr.’8° (VIII, 742 ©. nt. 854 Xcjtabb. n. 13 Etjromotafelu u. 
Sei!.; XII, 792 ©. nt. 986 Xcptabb. n. 3 Seil.; VIII, 627 S. 
m. 811 Xcjtabb. tt. 12 Sei!.; VIII, 758 <3. nt. 629 Xeptabb. u. 
9 Seil.) ä Sb. 91t. 8.— (geb. 91t. 10.-). 

Das Buch, das hier in neunter Auflage vorliegt, 
gehört zu jenen Werken, die man im Buchwesen als 
Standard tvorks bezeichnet: ein mustergültiges, »klassi¬ 
sches« Werk. Ref. erinnert sich aus seiner Mittelschul¬ 
zeit — die in die Sechziger Jahre fiel —, mit welcher 
Begier damals schon das »Buch der Erfindungen« gelesen 
wurde, so dass das Exemplar der Schülerbibliothek sich 
niemals im Bibliotheksschrank befand, da denjenigen, der 
einen Band zurückbrachte, stets schon einige Kameraden 
begleiteten, die den Band zu entlehnen nicht erwarten 
konnten. Und wie viel ist seither gerade auf den Gebieten 
der Erfindungen, Gewerbe und Industrien, des Weltverkehrs 
und der Weltwirtschaft an Neuem, ja an Umstürzendem 
und von Grund aus Neugestaltendem hinzugewachsen! 
Dietechnischen Wissenschaften, die zu Anfang unseres Jahr¬ 
hunderts noch kaum gekannt waren — das Polytechnikum 
in Wien, eine der ältesten Anstalten dieser Art, stammt 
aus dem J. 1815, und die frühesten Anfänge derartiger 
Schulen gehen nicht über das letzte Jahrzehnt des vorigen 
Jahrhunderts hinaus — haben sich zu einer Macht empor¬ 
geschwungen, die unser gesammtes Leben beherrschen, sie 
greifen ein in alle Beziehungen unseres Daseins, Kleidung, 
Nahrung, Verkehr, auch die ganze geistige Cultur, die 
ja ohne Buchdruck, Illustrierung etc. kaum denkbar wäre, 
stehen in ihrem Zeichen; und es kann nicht bezweifelt 
werden, dass auch fernerhin die wichtigsten und meisten 
Culturfortschritte nur aus dem weiteren Ausbau der tech¬ 
nischen Disciplinen und aus ihrer Nutzbarmachung für 
die Geisteswissenschaften erblühen werden. Man denke 
nur, wie z. B. die Röntgenstrahlen der Heilkunde dienst¬ 
bar gemacht wurden, wie die großartigen optischen In¬ 
strumente für astronomische Zwecke von entscheidender 
Wichtigkeit sind u. s. w. Es kann darum nicht wunder 
nehmen, dass das Interesse an einem Werke, welches 
wie das vorl. in geradezu meisterhafter Weise einen Ein¬ 
blick in das ganze ungeheure Gebiet der industriellen und 
gewerblichen Thätigkeit gewährt, immer lebendiger, immer 
weitgreifender und tiefer wird, so dass das trotz seiner 
verhältnismäßigen Billigkeit doch eine ganz respectable 
Summe Geldes kostende Werk — complet in 10 Bänden 
gebunden M. 100.— — nun schon in 9. Auflage er¬ 
scheinen kann, wobei in Betracht zu ziehen ist, dass die 
acht früheren Auflagen in nicht weniger als 200.000 Exem¬ 
plaren oder über eine Million Bänden verbreitet waren. 
Es fühlt eben jeder Gebildete instinctiv, dass er auf 
diesen Namen kaum Anspruch erheben kann, wenn er 
den Errungenschaften der Technik verständnislos gegen¬ 
übersteht, wenn er von der Art, wie eine Locomotive, 
ein elektrischer Apparat functioniert, wie das elektrische 
Licht erzeugt wird, wie es in einem Bergwerk, in einer 
großen Fabrik mit ihren Maschinen und Transmissionen 
aller Art zugeht, nicht wenigstens eine beiläufige Vor¬ 
stellung hat. Die Kenntnisse, die die Schule vermittelt, 
geben nur den Schlüssel zu diesem Verständnisse, sie 

Digitized by Google 


gewähren dem Geiste die Möglichkeit, in das Geheimnis 
der Maschinen, Apparate und Industrien einzudringen: wer 
aber hat die Fähigkeit, ja auch nur die Zeit und die 
Möglichkeit, aus Lehrbüchern und aus praktischer Anschau¬ 
ung — die hier nothwendiger ist als irgendwo — sich 
jene Kenntnisse zu erwerben, die es bedarf, die moderne 
Arbeit zu verstehen? — Hier springt das Buch ein, von 
dem im Vorstehenden die Rede ist. Ohne Ansprüche 
auf mathematische oder andere Fachvorkenntnisse zu 
stellen, die über jene der Durchschnittsschule hinausgehen, 
führt es in vollendeter Weise und mit wahrhaft bewun¬ 
derungswürdigem Geschick in die schwierigsten Gegen 
stände der modernen Technik ein, unterstützt von einer 
großen Zahl überaus inctructiver bildlicher Beigaben, die 
an lehrhaftem Wert dem Text ebenbürtig zur Seite stehen. 

Bei dem ungeheuren Umfange, den die heutige Technik ge¬ 
wonnen hat, war es nöthig, an Stelle der alten theoretischen Ein- 
theilung, die die früheren Auflagen des Werkes aufwiesen, eine 
mehr den praktischen Gesichtspunkten Rechnung tragende zu setzen; 
die Neuauflage behandelt daher den Stoff nach gewissen Industrie¬ 
gruppen, die »durch die Wahl ihrer Rohstoffe, durch die Art der 
Bearbeitung u. dgl. eine gewisse Verwandtschaft zeigen und auch 
wirtschaftlich gemeinsame Interessen, zum Theile sogar eine zu¬ 
sammenfassende Organisation haben«. So behandelt der I. Band, 
nach einer allgemeinen Einleitung über Entwicklung und Bil- 
dungsmittel der Menschheit (von Dr. H. Schurtz): Die Ent¬ 
wicklung der Baukunst (von G. Ebe), die Technik des Bauwesens 
(von J. Faulwasser), Ortsanlagen und gemeinnützige bauliche Ein¬ 
richtungen der modernen Städte (von P. Rowald), Beleuchtung, 
Heizung und Ventilation (von Th. Schwartze). Der II. Band ent¬ 
hält eine physikalische Technologie unter dem Titel: »Die Kräfte 
der Natui und ihre Benutzung«. I. Die Mechanik oder die Lehre 
von der Bewegung der Körper (von J. Rosenboom), II. Die physi¬ 
kalischen Erscheinungen und Kräfte, ihre Erkenntnis und Ver¬ 
wertung im praktischen Leben (von Prof. Dr. L. Grunmach), 
III. Die Kraftmaschinen (von J. Rosenboom). Band III ist der Elek- 
tricität, ihrer Erzeugung und ihren Anwendungen in Industrie und 
Gewerbe, Bd. IV der Landwirtschaft und den landwirtschaftlichen 
Gewerben und Industrien gewidmet (Bd. III von A.Wilke, Bd. IV 
von H. Settegast, C. Arndt, Fr. Oertel, F. Ahrens, H. W. Dahlen, 
P. Zipperer und H. Fraenkel gearbeitet). A. K. 


Elektrctechn. Rundschau. (Red. G. Krebs ) XV, 21—24. 

(21.) Anlassen v. einphas. Wechselstrommotoren. — Würmecompen- 
sator b. Nebenschluss-Bogenlampen — Zickler’s liehtelektr. Telegraphie. 

— Goldschmidt, Elektrochemie im Großbetriebe. — Arldt, D. Elektri- 
cität an Bord v. Handelsdampfern. — (22.) Neuer Elektr.zähler. — Ent¬ 
nahme v. Strom gleicher Spannung aus Leitgen m. wechselnder Spannung. 

— Unterseeische Kabel in Kriegszeiten. — (23.) Vereinigte elektromagnet. 
Wirbelstrom- u. Reibgsbremse. — Geist. Üb. Elektromotoren im Kölner 
Hafen. — (24.) Ankerwicklg. f. Mehrphasenstrom-Erzeuger. — Elektr. 
Bahnen nach d. Ausfllhrgen d. Elektr.-Gesellsch. Singer & Co. A -G., 
Berlin. — Gesprächszähler f. Fernsprecher. 

Neuest« Erfindgen u. Erfahrungen. (Wien, Hartleben.) XXV, 8—10. 

(8.) Kentzsch, M. eig. prakt. Erfahrgen in d Schwefel- und Gyps- 
formerei. — Koller, Was ist e. »rationeller« Geschäftsbetrieb? — Levy, 
Üb. Abkürzg. d. Expositionszeit b. Aufnahmen m. küntgenstrahlen. — 
Neuergen in d. Fahrradtechnik. — (9.) D. Färben d. Baumwolle m. bas. 
Farbstoffen. — Üb. Dampfleitgen. — (10.) D. Anfertigg. v. Decorationsggstden 
f. photogr. Zwecke. 

Frauenfieltl. Handarbeiten-Blatt f. d. Familie. (Berlin, J. Schwerin; Wien, 
0. Lechner.) VI, 5 - 8. 

In jeder Nr.: Arbeitsmuster m. Erklärgen, Stickerei-Vorlagen etc.— 
Beil. ; (5) Kinderzimmer. — (6.) Lcderplastik. — (7.) Klöppelarbeiten. — 
8 .) Einrichtg. e. Loggia. 

Illustr. Wäsche-Zeitg. Ausg. f. Öst.-Ungarn. (ßerl., J. Schwerin; Wien, 
O. Lechner.) VIII. 5-8. 

In jeder Nr. Modebericht m. Zuschneidebogen. — Beil. : Mono¬ 
gramme. — Klöppelarbeit. — Wäschebericht. 


Vogel P., AuMllhrl. Lehrb. d. Teichwirtschaft. Bautzen, Hübner. (551 S.) 
M. 10.-. 

Meyer F. S., D. Feuerwerkerei als Liebhaberkunst, Lpz., Seemann & Co 
(270 S. ill.) M. 6.—. 

Dünkelberg F. W., D. Zuchtwahl d Pferdes, insbes. d. engl.-arab. 

Vollblut. Historisch u. krlt. bearb. ßrschw., Vieweg. (263 S.)M. 10.—. 
Krüger R., Hdbch. d. Baustofflehre. 2 Bde. Wien, Hartleben. (560, 337 S., 
51 Taf.) M. 25.-. 

Bolle J., D. Seidenbau in Japan. Ebd. (141 S.) M. 3.—. 

Martenson A , Wald, Wild u. Jagd in d. russ. Ostsceprovinzen. Neu¬ 
damm, Neumann. (131 S.) M. 3. — . 

Pictet R., D. automobile u. d. motor. Kraft. D. Luft-Wasser-Motor 
Weimar, Steinert. (60 S.) M. 2.40. 

Peschl A. J., Vademecum d. Eiscngießereibelricbes. Prag, Calve.(135S. 
M. 1.Ö0. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



603 Nr. 19. — Österreichisches Liitkratiirblatt. — VII. Jahrgang. 604 


Schöne Litteratur. Varia. 

3 diu bin Cffip: C bu mein £flcmid)! 3iomait. 3 Säitbe. 
3. Auflage, Stuttgart, Xcutfdje SJeilagSanftalt, 1897. 8" (248, 
259, 238 S.) SK. 10.—. 

Eigentlich sollte der Roman heißen: O du mein Böhmen! 
denn die böhmische Aristokratie, alte und neue, pur sang und 
demi monde, ist es, und auch diese nur im Leben auf ihren 
Gütern und Schlössern, welche Sch. in- und auswendig kennt 
und mit einer packenden Treffsicherheit zu schildern versteht. 
Wie der Spanier Luis Coloma in seinen »Lappalien«, so bringt 
auch die Sch. nicht Portraits, sondern Typen, aus dem leibhaften 
Leben geholte Exemplare. Da ist gleich zu Anfang der pensionierte 
Obristwachtmeister Baron Paul Leskiewitsch mit seinem Vertrauten 
Krupitschka, ehemals Wachtmeister in des Barons Regiment, jetzt 
Obergärtner auf dessen Landsitz, und die Baronin, die nord¬ 
deutsche Rosamunde v. Bösedow, die der Gatte zu ihrer fort¬ 
währenden Kränkung prosaisch » Rosel« ruft. Übrigens sind die beiden 
in der ganzen Nachbarschaft als Muster-Ehepaar gerühmt, und ihre 
Freude ist eine Nichte des Baron Paul, die von beiden Eltern 
früh verwaiste kleine Zdcna, an der der Baron und seine Rosel 
Elternstelle vertreten. Auch in das Garnisonsleben einer Land¬ 
stadt hat die Verf. scharfe Blicke geworfen: der aus der Infanterie 
zu den Husaren übersetzte »Commissknopf« Spreil, der muthwillige 
Lieutenant Stein, die verblühte Kokette und Amazone Gräfin 
Wodin, geb. Trauenstein, was sind das nicht für köstliche Typen! 
Die Verf. nennt den Ort K. Das ist ohne Zweifel Klattau, wo 
Pulatinal-Husaren seit Gedenken lagen; die Beschreibung, die 
Verf. von ihrem K. gibt, stimmt ganz mit dem Eindruck, der 
mir bei einem Besuche vor Jahren von dieser schäbigsten aller 
böhmischen Garnisons- und ehemaligen Kreisstädte geblieben. 
Dann wieder die baronisierte Familie Harfink mit ihrer geld¬ 
protzigen Sippschaft, die bereits einen Grafen Lato gefischt haben 
und nun einen zweiten Grafen fischen möchten: »die 
Vermählung des goldenen Kalbes mit der Chimäre«, wie der alte 
witzige, aber grundsatzlose Graf Treuenberg in einer leicht¬ 
fertigen Gesellschaft toastiert. Es kommen noch andere, darunter 
recht unsympathische Typen aus der ihrem finanziellen und 
moralischen Niedergange verfallenen Aristokratie vor. »Wenn 
aber einmal einer von uns einschlägt«, sagt sich der in ein 
unglückliches Ehejoch eingespannte Graf Lato, indem er auf 
seinen Freund Harry hinüberblickt, »so ist es was wert, und 
dann fragt es sich, ob man überhaupt in einem anderen Stand 
einem solchen Beispiel schöner und edler Männlichkeit, einem 
Beispiel solcher quixotischer, sich selbst vernichtender Ritterlichkeit 
und Ehrentüchtigkeit begegnen könne?—Mein Gott, warum nicht,« 
gesteht er sich zu, »was sittlichen Wert betrifft, gewiss; aber die 
Form wäre weniger raffiniert.« Leider begegnen wir in dem Roman 
gar vielen Exemplaren, die nicht »eingeschlagen« haben. Aber 
mitten durch diese mancherlei Leidenschaften und Machenschaften, 
dann wieder Lächerlichkeiten oder Erbärmlichkeiten wandelt eine 
von Zeit zu Zeit auftauchende, dem Leser jederzeit willkommene 
Lichtgestalt, die liebliche Zdena, ihren von Rosen, oft auch von 
Dornen und wirrem Gestrüpp umsäumten Pfad, der sie zuletzt 
glücklich zum ersehnten Ziele führt. Dr. G. A. 

£d) 0 bcrt (Sitte berrufeite ftvait. Koman in 3 93nttben. 
Berlin, Ctto 3anfe, 1898. 8° (224, 210 tt. 200 S.) SK. 10.—. 

Dass der vorl. Roman die gewöhnlichen litterarischen 
Durchschnittsproducte weitaus überragt, ist gar keine Frage. 
Die Verfasserin ist in den Ton der »besseren Gesellschaft« durchaus 
eingeweiht und kennt namentlich die socialen Verhältnisse und 
das Garnisonsleben der Kleinstadt durch und durch. Es kann 
nicht genug dankbar anerkannt werden, dass sie den Muth ge¬ 
funden, die scandalsüchtige, kleinliche Klatschsucht der Damen 
auch in höheren Kreisen zu brandmarken, und sie thut es mit 
einem Takt und einer Delicatesse, mit einer Objectivität, die jeden 
Beigeschmack von Voreingenommenheit, Bitterkeit oder gar 
Brutalität ausschließen. Licht und Schatten sind höchst wirksam 
vertheilt. Wie weit es die scharfen Zungen der geehrten Mit¬ 
schwestern bringen können, zeigt die Geschichte der »verrufenen 
Frau«. Diese, obgleich eine Person von tadellosen Sitten, wird 
von der »Gesellschaft« förmlich in Acht und Bann gethan, weil 
sie so unvorsichtig ist, durch ihr freies Benehmen Stoff zu allerlei 
Combinationen zu geben. So richtig die Verf. die Sachlage von 
dieser Seite her erfasst, so kann doch andererseits nicht gebilligt 
werden, in welchem Grade sie für ihre »verrufene Frau« Partei 
nimmt. Ihr Benehmen ist nun einmal frei, ja sagen wir cs rund 
heraus, incorrect für eine anständige Frau. Mag die Verfasserin 
ihr auch noch so sehr den Freipass der Genialität und eines 



künstlerischen Naturells zuerkennen, die Pflicht des guten Beispieles 
bleibt doch bestehend für Jeden und Jede. Es ist ein apostolisches 
Wort: »Wir befleißen uns des Guten nicht allein vor Gott, 
sondern auch vor den Menschen« (2. Cor. 8, 21), sowie jenes 
andere: »Vermeidet jeden Schein des Bösen« (I. Thess. 5, 22.) 

X a t n a di SSoff oott (Umfdjlog : Seiitad)): $ic SJiatföttigin. 
Moment. 2)rc$ben, $icrfort. 8° (285 ©.) SK. 3.—, 

Gräfin Beatrix von Tüchern aus dem steierischen Adels- 
geschlechte derer von Lychdorff ist die »Maikönigin«, weil sie 
die Feier des 1. Mai unter den Leuten ihres Gewerkes eingeführt. 
Man glaubt zuerst, es mit einem socialistischen Roman zu thun 
zu haben, allein eigentlich ist cr’s nicht. Weder versucht er e-, 
die sociale Frage zu lösen, noch erörtert er überhaupt das Wesen 
des Socialismus. Vielmehr klingt die Geschichte wie eine Parodie 
auf den Socialismus und die Führer der socialistischen Bewegung. 
Dr. Parcifal Meyer, der Abgeordnete von Lychdorff, lind Redac- 
teur Ritzberger sind köstliche Figuren, »Ehrenmänner« ganz 
eigener Art. Ersterer unterhält sich im Coupe mit einem ihm 
ganz fremden Herrn über die politische Lage. Er ist froh, durch 
diese Unterhaltung einige gelungene Schlager eihascht zu haben, 
mit denen er sich vor seinen Wählern producieren kann und 
erntet auch in der nächsten Wählerversammlung mit seiner »glän¬ 
zenden Rede« reichen Beifall. Otto Bach, der Gewerksdirector, ist 
Socialist aus Rache, Gräfin Beatrix, die Gewerksherrin, ist Socia- 
listin aus Verliebtheit für Otto Bach. Eine Gewerksherrin Socialistin ! 
Helle Begeisterung allüberall, wo immer sie sich zeigt! Sie muss 
ja vergöttert werden, die Maikönigin! Leider pflegt bei aufgeregten 
Volksmassen dem Hosanna nur zu bald das Crucifige zu folgen. 
So ist’s auch hier. — Der in Rede stehende Roman ist in glän¬ 
zendem Stile geschrieben, im Übrigen erweist er sich als recht 
modern ; die Helden eigenartige Individualitäten, schwerfassliche 
Charaktere, die wir Alltagsmenschen gewöhnlich Narren nennen, 
und ein — »edler Priester«; der fehlt ja in keinem modernen 
Roman. Freilich ist die Figur gewöhnlich gründlich verzeichnet. 
Die Beschreibung der Taufceremonic, auf S. 64, zeigt nicht minder, 
dass der Autor nie etwas mit einem katholischen Taufacte gemein 
hatte. 

Staben SBolbcntar: 9totf)c$ ©lut unb aubere ©cfdjidjfctt 
auä Eiibifnlicii. glhtftriert oon f*. SRataniö. Stuttgart, 
81. ©on$ & <£omt>. 8° (111, 435 S.) 9K. 4.—. 

Das Buch betitelt sich nach der ersten Erzählung: »Rothes 
Blut«. Vielleicht wäre es passender gewesen, dasselbe nach der 
letzten Geschichte, »Asineria d’amore«, zu nennen? Rothes Blut 
soll hier keineswegs der Gegensatz von blauem Blut sein, son¬ 
dern vielmehr heißes Blut bedeuten, denn die Erzählungen sind 
der sprichwörtlich gewordenen Rache der Südländer gewidmet, 
sowie den Excessen grob sinnlicher Liebe, in denen der Verf. 
mit besonderem Wohlbehagen zu schwelgen scheint. Es ist dem¬ 
nach nicht wunder zu nehmen, dass ihm der Sinn für das wahr¬ 
haft Schöne, für den Duft und die Poesie der herrlichen Land¬ 
schaft des Südens vollkommen abgeht. Er sieht den Wald immer 
nur »voll frischer Sinneslust und Wonne und durch die Luft 
haucht die mächtige Paarungsfreudigkeit des Maien« (S. 215). 
Die Illustrationen entsprechen nicht immer dem Texte, es sei denn 
die Hauptillustration des Titelblattes — ein junges Mädchen, zu 
ihren Füßen ein Paar grunzender Schweine. Für letztere Thiere 
scheint nämlich der Verf. besondere Vorliebe zu besitzen — 
wenigstens räumt er ihnen in jeder Erzählung ein Lieblings¬ 
plätzchen ein — oder wie sollte man sich sonst folgendes Frühlings¬ 
bild auf S. 86 deuten: »Der machtvolle Frühling . . . Alles 
fühlt ihn. Auch das Schwein fühlte ihn. Irgend eine Welle junger 
Wärme, ein Hauch von sprießendem Gras und Kraut hatte seinen 
Rüssel gestreift, ein Anhauch des Frühlings, und jetzt verkündete 
es trompetend der Nachbarschaft das Nahen des so lang Er¬ 
sehnten. Es grunzte aus Herzensgrund.« — Ausdrücke, wie sie 
der Verf. z. B. auf S. 147 gebraucht, um das Anziehende weib¬ 
licher Schönheit zu schildern, stoßen einfach durch ihre Gemein¬ 
heit ab. 

** c r dj c n f c I b SKög ©raf: 2öa8 ber *8oßc( im Stäftg 
ftnflt. Küüctteit. KcgcttSburg, 53. SBimbcrliitg, 1898. 8°. (IV, 
214 6.) W. 2.50. 

Der Vogel ist der Autor, der Käfig ist die Krankenstube, 
die dieser unfreiwillig hüten muss, und was der Vogel singt, 
sind die vorl. Novellen. Iin »Vorwort« gesteht der Verf.: »Die 
unfreiwillige Ruhe in der Sommerszeit, wo es wenig Besuche 
aus der Nachbarschaft gibt und kein Jahresschluss zu rechnen 
ist«, habe ihn veranlasst, auf seine alten Tage unter die Schrift¬ 
steller zu gehen. Er sei »im Sattel, im Wald, in Stall und Scheune 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




605 


606 


Nr. 19. — Oestbrreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


viel besser zu Hause als am Schreibtisch«, daher möge der Leser ' 
»Wohlwollen und Nachsicht« üben, während er selbst die 
Mahnung nicht übel nehmen werde: »Schuster, bleib bei deinem 
Leisten«. Auf diese Geständnisse und Concessionen hin werden 
wir der Mühe enthoben, ein weiteres Urtheil zu fällen und be¬ 
schränken uns nur darauf, den Titel des Büchleins näher ins 
Auge zu fassen. Was der Vogel im Käfig singt, singt er meist 
für die beschränkte Hörweite der Hausumfriedung. Weiter reicht 
seine Stimme nicht. Nur der Vogel in der Freiheit trägt sein 
Lied von Busch zu Busch, nur das Lerchlein schwingt sich in 
die Lüfte und schmettert es in die weite Welt hinaus. Wäre das 
Schriftchen als Familienmanuscript gedruckt, nur bestimmt, den 
Freundeskreis zu ergötzen, wir würden den Titel gerne accepticren. 

^racfcl gcibiiiaiibe Sreitn non: Slbn. 92ooetfe. 

3. Auflage, ftöln, 3 . 33ad)cm. 8° (318 8.) 9)i. B.—. 

Die allerseits günstige Aufnahme, die »Prinzess Ada« bei 
ihrem ersten Erscheinen erfahren, sowie die Thatsache, dass sie 
nunmehr in dritter Auflage sich präsentiert, machen ein neuer¬ 
liches Urtheil eigentlich überflüssig. Es sei demnach nur kurz er¬ 
wähnt, dass die Verf. das High-life in ihrer gewohnten blühenden 
Diction schildert und so dem Leser für das geschäftige Müßig¬ 
gängerleben an Curorten wie im Salon einen Band hindurch Inter¬ 
esse abzugewinnen versteht. Eine eigentliche Tendenz oder ein 
leitender Gedanke kommt bei dieser Scencrie nicht zum Durchbruch. 

$iibcncr .ftelcite: Unter einem $acbr. ®r$nf)hutg. Stuttgart, 
3>. Ghäibert, 1897. 8° (279 8.) 2.—. 

»Unter einem Dache« entspricht seinem Zwecke als Eizählung 
für die reifere weibliche Jugend vollkommen. Selten ein Buch, 
das so brauchbaren Lesestoff für junge Mädchen bietet, die an 
einzelnen musterhaften Typen das Ideal echter Weiblichkeit be¬ 
wundern können und die Schattenseiten einer verfehlten Mädchen¬ 
erziehung einsehen müssen. Auch Eltern, denen eine Töchter¬ 
erziehung obliegt, würden in dem hübschen Buche manch prak¬ 
tischen Wink finden. Die Verf., weit entfernt, einen lehrhaften 
Ton anzuschlagen, weiß für jugendliche Gemüiher recht fesselnd 
zu schreiben, wenngleich es vielleicht empfehlenswert wäre, die 
Kinderjahre etwas weniger detailliert zu schildern. Man kann 
nicht gleichzeitig für Kinder und für die reifere Jugend schreiben. 
Die protestantische Kichtung der Schrift wirkt nirgends störend. 

Wien. M. Heyrct. 

o & STlfrcb: ÜB3o fcte straffen enger lticrbctf (5Jcfrf)irf)teit. 

GJro&eitfjain, ©aumert & Zotige, 1898. 8° (V, 245 8.) 9Ä. 2.50. 

Sechs Erzählungen aus kleinstädtischem Leben, das beinahe 
photographisch getreu dargestellt wird. Dabei erhöht eine sehr 
humorvolle Darstellungsweise deren Wert. Wer sich erheitern 
will, lese dies Buch. Köstlich wird ihn »Die Messfahri« unter¬ 
halten, in der der gute alte Lederhändler Wittgenstein seine ge¬ 
füllte Geldtasche einbüßt und dafür in aller Unschuld zu einem 
kleinen Kind kommt, nicht minder »Die Wassercur«, in der ein 
todtkranker junger Gelehrter nicht durch das Wasser geheilt 
wird, aber durch die Angst vor einer alten Schachtel, die ihn 
heiraten will. Und »Der alte Barbarino«, sowie »Edi Stevens« 
sind herzerquickende Apotheosen einer Biederkeit, die nur noch 
auf dem Lande vorkommt und über die der Großstädter sich 
ganz unbillig lachen macht. VV. Sch. 

Histor. polit. Blätter. (Hrsg. Jörg u. Binder.) CXXJI. 5 u. 6. 

(5.) Gladstone in s. Stellg. z. Katholicistn. — L>. Glaube an Ost.’s 
Zukft. — D. Juden in Frkrch. — D. Martyrium d. hl. Ignatius, Bisch v. 
Antiochia. — Card. M. Lang. — Z. Bened.regel. — (Ö.) Mod. Dichter als 
Zeitspifgel. — D. »Abrüstgs.«-Verlangen d. Czuren — Spanien in Frage. — D. 
Anwachsen d. Socialdemokratie noch einmal. — Z. 8 Jhdt.feier d. Gründg. 
v. Citeaux. 

Stimmen aus M. Laach. (Freibg., Herder.) LV, 3. 

Hugen, D. Lehre d. hl. Schrift üb. d. Teufel. — Rattingcr, Der 
Serben kath. Verggenheit. — Fonck, Sociales aus d. hl. Land. — 
Kneller, Th.Mommsen üb. d. Christenverfolggen. - Duhr, Bern. Tanucc 
nach s. Hriefw. in Simancas. — Schmld, D. neue ürgel d. Wallfahrts-i 
kirche zu M.-Einsiedeln. — Recc.: Heinrich u. Gutberiet, Dogn.at. 
Theologie (Lehmkuhl); —Wolfsgruber Augustinus (Pfülfj; — Therese, 
Prinz, v. Bayern, M. Reise in d. brasil. Tropen (Kiene). 

Cosmopolis. (Hrsg. F. Ortmans.) XI, 33. 

(I.) Street. A. Warning. — Max Müller, My Indian Friends. — 
Greenwood, Prince Bismarck. — Bain, Scandinavian Current Beiles- 
Lettres. — Lee, A German Novelist on German Women. — Norman, 
The Globe and the Island. — (II.) Norman d, übeissancc Passive. — 
Rod. Gens et Choses de Sicile. — Houssayc, La VeiUe de Waterloo.— 
Dollivet. Quelques ouvrages allemands. — Paris, Ütudcs sur la Litt, 
du Moyen Age. — Gebhardt, Le Puradis Terrestre. — de Presscnse, 
Revue du Mois. — (III.) Andreas-Salome, Mädchenreigen. — Lenz, 
Der Schöpfer v. Kaiser u. Reich. — Münz, 1). Welt d. Vaticans. — 
Spielhagen, D. Mädchen von Lille. — Politisches in dtscher Beleuchtung, 
öst.-ung. Revue. (Hrsg. A. M ay er-VVy de.) XXIV, 2. 

D. Wirtschaft!. Bedeutg. d. öst.-ung. Küste. — Kreibig, Uns. 
Währgs- u. Münzwesen während d. letzten 50 J. — Lambel, Aus Böhmens 

Digitizedby QO' 


Kunstleben unter Karl IV. — Werner, E. österr. Romanschriftsteller. — 
D. Programme d. österr. Mittelschulen 1896-7. — v. Wartenegg, Alt- 
östcrreich. 

Die Wahrheit. (Hrsg. A. Kausen.) IV, 9. 

Kausen, Lose Reflexionen am Sarge Bismarck’s. — Hamann, 1). 
Krau auf d. Basis kath. christl. Grundanschauung. — Leute, D. Apostat 
Hoensbroech in Nürnberg. — Frithart, »Prof. Hm. Schell als Reformator«. 
— Leute, Bayer. Diaspora. 

Christi. Akademie. (Red. E. Langer.) XXIII, 6 — 8 . 

( 6 .) D. Supplicationen d. liturg. Litanei. — D. M. cantata eine 
sphmnis. — (7.) Nachrichten üb. d. Christi. Akademie zu Prag. — ( 8 .) D. 
Missa cantata wirklich e. M.solemnis. 

Monatsschrift f. Neue Litt. u. Kunst, (Berl., S. Cronbach.) II, 11. 

Schnitze, Volksbildg. — Förster, Alice. — Eloesser, Pariser 
Biief. — Jalfe, D. Naturalismus. — v. Scholz, D. Schwert. — Rilke, 
Ilohenklingen — An ge re d - S t r an d e rg, E. Mutter. 

Neue Revue. Die Wage. (Hrsg. R. Lothar.) Nr. 37u.38. 

(37.) Golant, Zu Tolstoi’s 70. Geburtstage. — Schmitt. Leo 
Tolstoi als Ästhetiker. — Diplomaticus, Informationen. — Tumu, 
Elcktrotechn. Rdschau. — Ix, Medicin Briefe. — Notker Labeo, Rob. 
Zimmermann +. — Meyer-Cohn, Bei Jos. Israels. — Conrad-Ramlo, 
Kasperltheater. — E. Wiener Volksbühne. - Phantasien im Wiener Raths¬ 
keller. — Finanz.Unterhaltgcn. — Epstein, Audition coloree. — Georgen, 
D. Frieden-botschaft. — (38.) Christomanos, Aufzeichngen üb. d. 
Kaiserin. — Epstein, Z. Psychologie d. Mordes. — Bourgyllon, Asyl¬ 
recht u. Anarchismus. — Dreyfus’ Unschuld — Esterhazy s Schuld. — 
Lothar, Briete an e. Dame. — Kare 11. Naturwiss. Momentbilder. — D. 
Kaiserin in d. Hofdamenbriefen. — Amfiteatrovv, Nelly Rainzew. 
Monatsblätter d. Wissenschaftl. Club ln Wien. XIX, 8 — 10. 

( 8 .) Cohn, Ob. d. Goldminen-Industrie im Transvaal v. chem. 
Gesichtspkie. — (9.) Loewe, Südöstl. Dramaturgie. — (10.) Ober¬ 

st ein er, Üb. d. Beziehgen d. Gehirns z Sehen und die b. Erkrankgen 
dieses Organs eintret. Sehstörungen. 

Deutsche Worte. (Hrsg E. P e r ne rs to rf er.) XVIII. 7. 

Syrkin, L> Judenfrage. — D. Socialismus in Russ.-Po'en. — 
May, Z. Getreide- u. Brotfrage. — Litt. üb. Nietzsche. 

Illustr. Zeitg. (Lpz , Weber.) Nr. 2879 u. 2880. 

(2879.) vVilhelmina, Königin d. Niederlde. — Erzb. Angerer. — D. 
neue Vereinshaus d. Gescllsch. Concordia in Barmen. — D. neue frnnzös. 
Feldgeschütz. — D. neue Touristenhaus auf d. Kamitzer Platte in d. Bes¬ 
kiden. — I). Riesenschildkröte d. Londoner Zoolog. Gartens. — D. Salz- 
wassertag in Amerika. — [). Forsifest in Kamenz. — D. Drachenstich zu 
Furth im Wald. — Union- u. Derbysieger. — D. Pariser Weltausstellg. 
1900. — Perzina’s dressierte Ziegenherde. — Das Milon-Trio, mod. Athleten. 
- D. Drachenballon auf d. Wiener Jub ausstellg. — Berger, Strandkorb 
726. — D. 1. weibl. Prof. f. Frauenheilkde. Frl. Dr. Kath. v. Tussen- 
broek). — <2880.) Quartett im Kloster. - Nuri Bey. — Vinc. Statz. — D, 
neue Ständehaus u. d. Brühl’sche Terrasse in Dresden. — Z. 70. Geburts¬ 
tage d. Grafen Leo Tolstoi. — D. Namenstag Papst Leo XIII. — I). Ent- 
hüllg. d. Denkmals Ks. Alexanders II. in Moskau. — Ave Maria. — Me¬ 
daillen z. Erinnerg. an d. Regierungsantrit d. Kgin Wilhe raine d. Nieder¬ 
lde. — Aus d. Großen Berl. Kunstausstellg. — D. elektr Schwebebahn 
Elberfeld-Barmen. — D. neue Kaiscrjubiläums-Schutzbau auf d. Hochkönig, 
Salzburger Alpen — Otto, Au revoir! 

La Volx internationale. (Dir. E. M. Ommer.) II, 16 u. 17. 

(16 ) D’Arran, La reforme du theätre. — Men ard, Hygiene de 
l’alimentation. - v. Berlepsch, Cologne. — Saint-Flo ris, A qui la 
palme? — (17.) Menard, La tuberculose, plaie sociale. — Bresnilz da 
Sydakoff, La Monarchie des Habsbourg. — L'cducation sociale. —L’art 
internationale. 

KatollSkl Obzorn'k. /Hrsg. A. U s e n i 6 n i k.) II, 1. 

Krek, Gesch. d Arb.versicherg u. -Versorgg. in österr. — 
Pavlica. E. Artikel Üb. d. Vertheidigg. d. hl. Schrift. — Darwinism. u. 
Paläontologie. — Useniönik, Wo ist d. Grab d. hl. Cyrill? — Ders., 
»D. volle Antwort* der neuen Richtg. — Ders., »Confiteor« d. neuen Richtg. 


Deutscher Hausschatz. (Regensbg., Pustet) XXIV, 17. 

May. Im Reiche d. silb Löwen. — v. Arx, D. alte Bischofstadt 
Konstanz. — Schott, lm Fuchsloh. — v. Heede, Brautaberglaube. — 
Kerner, Fürst Bismarck. — Friedmann, 3 kath. Schulmänner Württcmbgs. 

— VVeltrundschau. — F. d. Frauenwelt. 

Die kath. Welt. Ausg. f. öst.-Ung (Wien, R. Lcchner.) X. 9 10. 

(9.i Schott, Zum gülden Stern. — Aus d. westaustral. Goldfeldern. 

— Mirbach. Aus d. t.rinnergen e. Detectivs. — Eschelbach. Am 
schönsten dischen Strom. — Dolch, D. Marterl. — Remagen, i>. Gold¬ 
regen. — Klein, Waldröschen. — Büttgen hach, St. Willibrord. — D. 
span.-amerik. Krieg. — Redeatis, Treue Hand geht dchs ganze Land. 

— F. uns. Frauen u. Töchter. — (10.) v. Schaching, D. Einsiedlerin. 

— Nachtweih, Ada Negri. — 2 dtschc Kirchenfürsten. — Tümlcr, D. 
letzte Auerhahn am Birkenberge. — D. Philippinen. — Berthold, Z. Zeit 
d. Rosen. — Richen, D. Telephon. 

Üb. Land u. Meer. (Stuttg., Ütsche Verl -Anst.) 1898, Heft 23 u. 24. 

<23.) Schubin, Vollmondzauber. — F. Stuck’s »Verl. Paradies«. 

— Roloff, D. Usambnra Eiscnb. in Dtsch.-Ostafrika. — Arnold, Dießen 
am Ammersce. — z. Megede, Von zarter Hand. — Klaußmann, lm 
Luxuszug. — M eurer, In d. Dauphine-Alpen. — Flössel. Nordamerika». 
Kasernen. — Beta, Prakt. Maßregeln gg. Schiffbruch. — Muellenbach, 
Dichterruhm. — (24.) Varzin. — Vom IX. dtschen Turnfest. — Krebse. — 
Haacke, Kichtgsreizc u. Richtgstriobe. — Das Schachturnier in Wien. — 
Kbers J\ * Jens, Wie lerne ich ohne Lehrer radeln? — Wilhelmina, 
Königin d. Niederlde. — Altmann, D. Heimat uns. Gemüsepflanzen. — 
Erd mann, E. Kreuzgspunkt. 

Reclam’s Universum. (Lpz., Reclam jr.) XIV, 26. 

v. Klinckowstroem, D.Insel d. Friedens. — Rosegg^er, E. Glocken- 
wanderg. — Körner, Müller’s Philodendron. — Wenig, Klein-Helgoland 
d. Ostsee. — Tor rund, Spätsommer. — Lagerlöf, Gösta Berling. 
Moderne Kunst. (Berl-, Bong.) XII, 25 u. 26. 

(25.) Ant. Fabrcs. — Peschkau. Allerlei Menschen. — Dewcy, 
Club-Leben in New-York. — D. Jub.-Festlichkten in Wien. — Kunstbeil.: 
Fabrcs, Lustige Brüder; — Ders., Liebessehnen; — Ders., D. Sultans 
Lieblingslied. - (26) Bismarck f. - Buss, Am Strande d. Lido. — 
Schumacher, Mod. Kunst-Walzer. — Kunstbeil. : Schram, D. Echo, 

Original from 

PR1NCET0N UNIVERSITY 




607 


Nr. 10 — Orstkrreiohisches Luteraiurbi.att. 


VII. Jahrgang. 


608 


— Gelibcrt, Gestel.ter Keiler ; — Steffan, Am Fuße d. Glärnisch. — | 
Doerry, VVeltrecords. 

Ephturanken. (Regensbg., Nat. Verl.-Anst.) VII, 16-22. 

(16.) Holly, Gerettet. — E. muthige That. — ßerthold, D. Ni$t- 
kunst d. Vögel. — (17.) Berthold, Das Böse wieder gut machen. — 
Bleibtreu, D. Pfingstvogel. — K i e s e k a m p, D. Procession. — Hart, 
Hans Quakerich auf Sumpfenwies. — (18.) Petro vich, D. Aeronaut. — 
Mirbach, D. barmherz. Hund. — Berthold, Am Feldrain. — (19.) 
Quinke, Was d. Getreidekorn erzählt. — Nicht waschen! — Wie man 
Mildthätigkt. üben soll. — (20.) v. Kahrenberg, Unschuldig verurthejlt. 

— Berthold, D. Sage v. d. Kronsbeere. — v. Bockelt, Wohlthun trägt 
Zinsen. — $1.) v. Pechmann. Brummeikäthe. — Wolf, Was d. Geist 
Petun erzählte. — (22.) Schwarze Johannisbeeren. — Hart, E. Stcrncn- 
märchen. 

Für um. Jugend. (Red. B. Mcrth.) Nr. 3—5. 

(3) Hauff, D. Gesch. v. kleinen Mucki. — Merth, Aus d. Leben 
Napoleon’s I. — Hunde im Dienste d Menschen. — (4.) Bilder aus d. 
Leben uns. Kaisers. — (5 ) E. theure Zeche. — Warum d. Korn heutzu¬ 
tage nur mehr e. einzige Ähre trägt. — Vor d. Scheune. 

Große Modenwelt. (Berl , Schwerin. Wien, O. Lechner.) VII, 13 — 18. 

In jeder Nr.: D. Mode, m. Schnittmusterbogen, Handarbeitenbeil. ,color. 
Modebilder etc. — Beil. (12.) Kretzer, Familie Strampcl. — Zn aimw erth, 

F,. vornehme Tafel. — Caritas. — Luise Wolter-Geller. —(14.) Werck, 1). 
Fee v. Herihasen. — Pauline Elsner. — (15.) Wellner, Erprobt. — Marie 
Brooks. — Löwenthal, Sollen Frauen radeln? — (16.) Stahl, Traum¬ 
land. — Marie Janitschek. — Mietsbureau. — (17.) Extrabeil.: Bismarck- 
Gedenkblatt (v. Han s tei n, Dem Todten v .Friedrichsruh! — Fürst Bismarck 
todt! — Trauerkundgebgen. — Wann u. wie starb Bismarck? — Lössel, 

Ilaibmast). — Scheller, Seine einzige Liebe. — Oehmke, D. Bernstein, 
e. dtscher Schmuck. — Leopoldine Stollberg. — (18.) D. schönste Beruf. 

— Emmy Borgstede. — Beil.: Aus besten Federn : Schreibershofer, 
•Mira«, Roman. 

Kindergarderobe. (Ebd.) V, 5—8. 

In jeder Nr.: D. Mode, m. Schnittmusterbogen. — Beil. (5.)L ö w en t h al, 

D. Medicineingeben b. Kindern. — Ders., Ärztl. Rathschläge. — Liedtke, 
Haltet den Kindern Wort! — Dies., Selbstanfertigg. v. Kindersachen. — 
Kinderzimmer. — (6.) Liedtke. Von d. Schule. — Wahrheitsliebe. — Ub. 
Kleidg. d. Schülerinnen. — (7.) Löwenthal, Seebäder f. Kinder.— 
Liedtke, Kinder b. Tisch. — Behandlg. d. Kindergarderobe.— Lebhaftigkt. 
b. Kindern. — (8.) Lö wo nthal, D. schwarze Tod d. Kindesalters. — 
Liedtke, Erziehg. z. Gehorsam — Kinder auf d. Spielplätzen — Beil.: 
Im Reiche d. Rinder (Red. H. Herold) 5—8: (5.) Prombcr, D. Kindcr- 
engel. — Tante Anna, Naschjulchen. — Lang, Wer anderen e. Grube 
gräbt, fällt selbst hinein. — Herold, I). Krokodilwächter. — Weddigen. 
Unterm Lindenbaum. — (6.) Tante Marie, D. blaue Kleidchen. — He rol d. 

D. kranke Knabe. — Gillwald, Barry, d. Hund v. St. Bernhird. — 

Weddigen, Turnerfahrt. — (7.) Me las, Bestrafter Hochmuth. — 

Proraber, D. Wanderer u. d. Kukuk. — Gillwald, Mutterliebe u. 
Spinne. — (8.) Rod a-Roda, Wenn d. Korn reift. — Lin dner. Nur e. 
Strohhalm. — Promber, D. Vogelwiese. — Beil.: Für d. Jugend. i5.) 

E. neues Kegelspiel. — (6.) Glücksrad. — (7.) Rcchnen-Lotto. — (8.) Dame- 
od. Schachbrett. 


Jörgensen J., D. Reisebuch. Licht u. Dunkel in Natur u. Geist. Aus d. 
Dän. v. Henr. Gräfin Holstein-Ledreborg, Mainz, Kirchheim. (299 S.) 
M. 2.80. 


anderer Herkunft ist.« Desgleichen sagt Pappenheim in einer 
nach den Horten’schen Angriffen (welche Pappenheim bekannt 
waren), erschienenen Besprechung meiner Arbeit (s. Ztschr. f. d. 
ges. Handelsrecht. N. F. 32. Bd., 1898, S. 142 f.): »Es (das 
zweite Buch meiner Arbeit) verficht auch einen in der Hauptsache 
— das Treugelöbnis ein Mittel zur Begründung lediglich der 
persönlichen Haftung — n eue n Ged anken u. s. w.« Im Einklänge 
damit werden dann die Ausführungen des zweiten Buches als 
die originelleren im Verhältnisse zu denen des ersten bezeichnet. 
Vor kurzem ist R. Schröder's Lehrbuch der deutschen Rechts¬ 
geschichte in 3. Au fl. erschienen, worin die Ergebnisse meines 
Buches in einer für mich ehrenden Weise Berücksichtigung ge¬ 
funden haben; die diesbezüglichen Partien des Werkes lassen 
auch ersehen, dass die Frage der Priorität gar nicht aufgeworfen 
werden kann. Eine solche kann H. umsoweniger zugesprochen 
werden, als nach H. Brunner (s. meine »Entgegnung«) »die vor¬ 
handenen sachlichen Übereinstimmungen zum guten Theile auf 
Gedanken zurückgehen, die in ähnlicher Weise schon in älterer 
Litteratur ausgesprochen oder angedeutet worden sind.« Zudem 
bezeugt v. Zallinger (s. die »Entgegnung«) dass ich meine Grund¬ 
gedanken über das Treugelöbnis ihm gegenüber schon lange vor 
dem Erscheinen von Horten's erster Schrift bei wiederholter Ge¬ 
legenheit zum Ausdruck gebracht habe. Wie übrigens an com- 
petenter Stelle über H.’s wissenschaftliche Leistungen gedacht 
wird, beweist das Urtheil des letztgenannten Gelehrten, welcher 
»die diesbezüglichen Arbeiten Horten's aus besonderem An¬ 
lass pflichtgemäß eingehend hatte durchnehmen müssen«, 
und dessen Urtheil daher besonders maßgebend erscheint. Es 
heißt hier: »Niemand, der die beiderseitigen Arbeiten näher ver¬ 
gleicht, wird glauben oder zugeben, dass Sie aus seinen gänzlich 
verworrenen, widerspruchsvollen und phrasenhaften Ausführungen 
Ihren leitenden Gedanken geschöpft hätten, bezw. hätten schöpfen 
können « »Im übrigen glaube ich, dass Sie den Publicationen 
Horten's Ehre genug damit angethan haben, dass Sie dieselben 
an drei Stellen citierten. Mir erscheinen dieselben in ihrer 
dilettantenhaften Unklarheit und Unbeholfenheit als wissen¬ 
schaftlich so geringwertig und zugleich durch ihren dünkelhalten 
Ton so widerlich, dass ich es Ihnen auch nicht verübelt haben 
würde, wenn Sie dieselben in Ihrer Darstellung gänzlich ignoriert 
hätten.« Damit hoffe ich irrigen, mir schädlichen Anschauungen 
über mein Buch begegnet zu haben, wie sie sich auf Grund des 
in Rede stehenden Satzes im Leserkreise dieses Blattes bilden 
könnten. 

Innsbruck. Prof. Dr. Paul Puntschart. 


Erklärung. Das »Österreichische Litteraturblatt« enthält in 
Nr. 17 (S. 530 f.) dieses Jahrganges ein kurzes Referat über 
mein Buch »Schuldvertrag und Treugelöbnis des sächsichen 
Rechts im Mittelalter« und im Anschlüsse daran ein solches über 
H. Horten »Die langobardische Schuldverpflichtung«, beide von 
demselben Referenten, welcher sich als —s bezeichnet. Ohne mich 
auf eine Widerlegung der kritischen Bemerkungen des Herrn Ref. 
einlassen zu können, beschränke ich mich auf die Hervorhebung 
des folgenden Satzes, welcher sich am Anfang des Referates über 
Horten’s Abhandlung findet: »Wenn nun auch in der That H. 
die Priorität der Idee von dem Gelöbnis als einem die persön¬ 
liche Haftung begründenden Act und von dem Unterschiede des 
Schuldvertruges von der Verhaftung, welche die germanischen 
Formalacte der wadiatio , ßdes facta und das Gelöbnis erzeugen, 
zuerkannt werden muss, gebürt doch Puntschart das unleugbare 
Verdienst u. s. w.« Damit wird die in Rede stehende Priorität 
mir ab- und Horten zugesprochen. Ich verwahre mich mit aller 
Entschiedenheit überhaupt gegen die Aufwerfung der Frage 
der Priorität, weil erwiesenermaßen (s. meine »Entgegnung auf 
Dr. Heinrich Horten’s Anwurf des Plagiates«, welche in den 
Bibliotheken aller deutschen Universitäten zu finden ist) die Grund¬ 
anschauungen beider Arbeiten, vor allem der Haftungsbegriff, ganz 
verschieden sind. Dies wird auch von Gierke (s. meine »Ent¬ 
gegnung«) ausdrücklich hervorgehoben, welcher sagt: »Die aus 
dem Zusammenhänge hcrausgerissenen Stellen, auf Grund deren 
er Sie einer Entlehnung seiner Gedanken beschuldigt, erbringen 
den Beweis hiefür deshalb nicht, weil eine Übereinstimmung 
des Gedankeninhaltes, soviel ich sehe, gar nicht be¬ 
steht. Was Sie unter »Haftung« verstehen, ist etwas 
ganz anderes, als Horten’s »Haftung* und »Verhaftung'.« 
Und weiter: »Schon Ihre Anknüpfung an die Geiselschaft und 
Ihr Hinweis auf den ursprünglichen sinnlichen Wortgehalt hätte 
Horten belehren müssen, dass Ihr Grundgedanke ganz 

ln Vertretung der Leo-Gesellschatt Univ.-Prof. Dr. M. Gitlbauer als Heraus 


Wilhelm Braumüller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Bu chhändler, Wien, 1. Graben 21. 

Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht- 
vorräthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sämmtliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. (14) 



Hepdep’sehe Veplagshandlung, Ft*eibut*g i.Bneisgau. 

B. Hendel*, LUien, I., UJollzeile 33. _ 


Soeben beginnt In Lieferungen zu erscheinen und ist durch ulle 
Buchhandlungen zu beziehen: 

Geschichte Roms und der Päpste im Mittelalter. 

Mit besonderer Berücksichtigung von Cultur und Kunst 
nach den Quellen dargestellt von 

Hartmann Grisar S. J. 

Erster Band: Rom beim Ausgang der antiken Welt. Nach den 
schriftlichen Quellen und den Monumenten. Mit vielen historischen 
Abbildungen und Plänen. Lex.-8". 

Das ganze Werk wird sechs Bände umfassen. Der im Manuscript 
vollständig vorliegende erste Band gelangt in circa 15 Lieferungen 
zur Ausgabe. Preis pro Lieferung M. 1.6O. 

Die soeben erschienene erste Liejerung (X U. 64 S.) mit 15 Bildern 
un i einem in vier Farben gedruckten Plan von Rom, die classischen 
Monumente und die Kirchen aus der letzten Kaiserzeit enthaltend, 
ist in jeder Buchhandlung zur Ansicht erhältlich._ l 40 ) 


sr. — Buch-und Kunltdruckerei Josef Roller & Co.. Wien. HL. Seidlgasse 8. 


Digitizea by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Nr. 20. 


VII. Jahrgang. 


Wien, 15. October 1898. 


ÖSTERREICHISCHES 


LITTERATÜRBLATT 


Briefe an die Redaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT ents-Aufträge 

ti. Rccenbions-hxeinplare werden erbeten bkiv girrt von sind zu ric -n die Administration 

an die Adresse: Dr. Franz Schnürer, .. des »ü.sicrr„ic.»i*chen Litteraturblatte»«« 

Wien-Klosterneuburg, Martinstraße 16. D**- F RAN Zf öC/HNURER« Wien, I., imnagas.-e Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hoi und Universitätsbuchhändler, Wien, L Gruben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 6.— (M 9.—), für Mitglieder der Leo-Geseilschaflganzjähr. fl. 3 —. 
t Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. lür die zweigespaltene Nonpareillezcile berechnet. 


INHALT: 

Theologie. 

Bludau A.. Die alexandrinischc Übersetzung des 
Buches Daniel u. ihr Verhältnis zum musso- 
rethischen Text. (Univ.-Prof. Dr. Bernh. 
Schäfer. Wien.) (609.) 

Schneider Ph., Die particulären Kirchenrcchls- 
quellen in Deutschland und Österreich. (F. v. 
Dahl au, Wien.) (611.) 

Bü ttgenbach F., Die Geschichte des Kreuzes 
vor u. nach Golgatha. — E. M. Clos, Kreuz 
u. Grab Jesu. (K ) (612.) 

Soiflt $. <3 , Mbalbert o. Sßrng. ((Ean. Tr. MeiAÜreil). 

D. f»acf elber g, ÄBien.) (613.) 

Skoc dopol e A., Compendium der Pastoral u. 
Katechetik. II. (Thcol.-Prof. Dr. Joh. Acker 1, 
St. Florian in Ob.-Österr.) (613.) 
ßaurent P., ©runtwige be« geiftliAftt Beben« für Die 
SWitglicber be« Orbenfl bei bl- 3ot>ami »• ©dt- 
(Tfjrol.*1'rof. TOatt). Silber, St. Florian.)( 611 .) 
fcamnicrftcin £. ö., HuSgfmäliltf 2Brrfr. (614.) 

Philosophie, Pädagogik. 

Dy roff A., Die Ethik der alten Stoa. (Univ.-Prof. 

Dr. Otto Will mann, Prag.) (615) 

Hubert SB. ©., ßebrnSbilber falb. (?rjiebcr. VI, VII. 
(tßrof. Tr. 3Beub. Toiicber, ^ripatboc. a. b. 
beutfeben Uniö. $rag.) (615.) 

Geschichte. 

SW filier Grnft, ©efdji^te Der bertiifcben Täufer. ($.) 
( 616 .) 

Coubertin P. de, L’evolution fran 9 aise sous 
la troisieme republique. (Prof. Dr. Anion 
Becker, Wien) (617.» 

6arlt)le Tb-. Über gelben, JDelbeiiDfrebrmtß u. ba« 
4>elbfmbttmlid)etn Der ®e|cbirf)te, üb. d. ftr. SJremer. 
(Tr. £. ft. £el m ol t, ßfipjifl.) (619.) 


Samprecbt 2llte u. neue SRiAtuiigeu in ber ®e= 
fdbKbt«)üiffenfdjaft. (<st.) (619.) 

Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Jahresbericht über die Erscheinungen auf dem 
Gebiete der Germanischen Philologie. XVI bis 
XIX. Jahrg. — Jahresberichte für neuere 
deutsche Litteraturgeschichte. IV. (Sch.) (620.) 

VViedcmann O.,Handbuch d. litauischen Sprache. 
(Univ.-Prof Dr. Rud. M e ri n ge r, Wien.) (622.) 

Thiele Gg., De antiquorum libris piefcis capitalV. 
(hb.) (623.) 

Tirner R., Kleine Behelfe zur Belebung des 
französ. Unterrichts. — K. Meurer, Sachlich 
geordnetes französ. Vocabulariummit Phrase- 
logie u. Sprechübungen. — 21. ifranl, Streltu 
jd)»« ßcbrbuA ber mobrriirn franjöi., bcuMAm u. 
rumän. (Souöerfatien. (®. £. 6.) (624.) 

Kunst wisse nsch alt 

Tarnowski St., Matejko. (K.) (625.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

Köhler J., Zur Urgeschichte d. Ehe. (Dr. Jos. 
Biederlack, Prof, an der Gregorian. Univ. 
in Rom.) (626.) 

Kiepert’s Großer Handatlas, Lief. 8, 9. (627.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

2)icberlad 3of., Tic focicle ftragc. (Sg.) (627.) 

Adler Em . Über die Lage des Handwerks in 
Österreich. (Dr. V. Kienböck, Wien.) (628.) 

23 I o d) ®b., Ter faiifmfmnüAe ßetjrtocrtrag. (8ied)t«omo. 
Tr. fttlfr. D. ®5einriA, ftranlfurt a. TO.) (629.) 
Naturwissenschaften und Mathematik. 

®abc <S., Tö« 6ü&tuafftr»2louflriuni. (629.) 

Schulze E., Das letzte Auf flackern der Alchemie 
in Deutschland vor 100 Jahren. (Dr. Hans 
Malfutti, Privatdocent an d Univ. Inns¬ 
bruck.) (630.) 


Graf J. H., DeriMathematiker Jak. Steiner von 
Utzenstorf. (Univ.-Prof. Dr. Leop. Gegen- 
b aue r, Wien.) (631.) 

Medicin. 

Türk W., Klinische Untersuchungen über das 
Verhalten des Blutes bei acuten Infcctions- 
krankheiten. (Primarius Dr. Jos. S t arl i ng e r, 
Wien.) (631.) 

Militärwissenschaften. 

Pleiffer H., Der Feldzug Luckner's in Belgien im 
Juni 1792. (k. u. k. Major Ferd. Neuwirth, 
Bibliothekur des Kriegsarchivs, Wien.) (632.) 

Schöne Litteratur. 

Sctjaulal SR., ©ebidjte. — 3. 8. ©inbbol*, 
ftraarnrnte. — f|$. Philipp, JBelt uub ßeben. 

— 21. (5 ff er, (£in Sang Dom ßinjrr Tom. — 
2lb. 3c b liefe, Tcutidje TO'iinelfeber. — Cf in. 
f>Dljtnger Don ©eibid), Äornflen. — P.iH. 
®oroncj, Sinnlprfidje unb ftabeln. — M. von 
Gutmann, Aus dem Reiche der Gesänge. 

— 2). ß 8 ro Mi ft ein, 2lbuL.£Hiffan*ßit’NT. — 
ty. JttrfA unb 0. ©toflöölfl, TeutfAr* 
TiAterbuA au« TOä&rcn. — ®. ^aber. 9iiAl 
roabr unb boA irabr. (ftr. ®i Aert, SBien.) (633ff.) 

Ütrrbaflurr 3., ffltlanti«. (K. D.) (635.» 

§eibt *L TO., ©ebiAte. — O. Linke, Venus 
divina. (W. Sch.) (635 f.) 
ao11 ®<biAte. — 2lnua T ij, 2Iu* jungem i'^cii. 

— 211. 3acobtj, Ta« ßieb o. St. fölifabrtb — 
SB. £. SAini|)»Äurteil. 2fm,SirIr- (j- P-) (636 f-) 

S Ail Irr’« SBrrlc, brg. o. 3- @- ftifAcr- (637.) 

* * * 

Erklärung. Von Dr. Karl Domanig. (639.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Bludau Prof. Dr. August: Die alexandrinische Über¬ 
setzung des Buches Daniel und ihr Verhältnis zum 
massorethischen Text. (Biblische Studien, hcrausgegeben von 
Prof. Dr. 0. Bardenhewer. II, 2/3.) Freiburg, Herder, 1897. gr.-8" 
(XII, 218 S.) M. 4.50. 

Es ist sehr erfreulich, dass die »Biblischen Studien« 
einen so gedeihlichen Fortgang nehmen. Auch die pro¬ 
testantische Kritik und Exegese kann nicht umhin, den 
Wert derselben zu respectieren. Der Verf. der vorl. Schrift 
hat im J. 189! eine Dissertation De Alexandrinae 
interpretationis libri Danielis indole critica et her- 
meneutica. Pars /. in Münster i. W. im Druck ver¬ 
öffentlicht. In einer Abhandlung der Tübinger Theolog. 
Quartalschrift 1897 untersuchte er die im 1. und 2. Jhdt. 
n. Chr. vorhandenen Danicltexte, soweit sich aus den 
Citaten des N. T. und der ältesten christlichen Litteratur 
darauf schließen lässt. Die vorl. Schrift enthält eine Zu¬ 
sammenfassung der beiden vorausgegangenen Arbeiten 
und eine Weiterführung und Vollendung der begon¬ 
nenen Untersuchung. Wie der Titel sagt, sind es haupt¬ 
sächlich zwei Fragen, die sich der Verf. gestellt hat: 
welches Schicksal hat die alte griechische Übersetzung 
des Buches Daniel erfahren, und in welchem Verhältnisse 
steht sie zum hebräisch-aramäischen Original ? Die Fragen 


werden in drei Theilen erörtert. Im 1. Theil wird die 
Textgestalt der Übersetzung behandelt, die ja früher im 
kirchlichen Gebrauch gewesen ist, wie die Machabäer- 
bücher, die ältesten Apokryphen, die Evangelien und 
Apokalypse und die Citate der kirchlichen Schriftsteller 
vorn 1.— 3. Jhdt. beweisen. Doch finden sich schon bei 
den Schriftstellern des 2. und auch des 1. Jhdts. An¬ 
klänge und Berührungen mit der Übersetzung des Theo- 
dotion, der deswegen vor Kaiser Comntodus anzusetzen 
sein wird. Daraus schließt der Verf,, dass neben der 
LXX noch eine zweite Übersetzung zu Daniel bestand, 
die dann von Thcodotion auf Grund des hebräischen 
Textes überarbeitet und umso leichter verdrängt wurde, 
als jene zweite Übersetzung auch den Namen LXX führen 
mochte und die Theodotior.ische Überarbeitung nur eine 
Verbesserung derselben schien, weshalb diese Vertauschung 
keinen Anstoß erregte. Diese Hypothese verdient gewiss 
alle Beachtung. Der 2.Theil der Untersuchung behandelt das 
Verhältnis der LXX-Übersetzung zum masorcthischen Text, 
die einen ganz verschiedenen Charakter hat. Kap. 1—3 
sind treu und sorgfältig, jedoch mehr dem Sinn als den 
Buchstaben nach übersetzt. Kap. 7 —12 schließen sich 
ziemlich genau an den hebräischen Text an mit Aus¬ 
nahme der Weissagung 9, 24—27, die auf die Ver 
folgung des Antiochus Epiphancs und die Wiederein- 


Digitized by Go o 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 





611 


Nr. 20 


Oestbrrbichisches Litteraturblatt. — VII. Jahkganu. 


612 


weihung des Tempels gedeutet wird. Der Übersetzer I des Konkordates auch staatlicherseits (bis zur Wieder¬ 


zählte nämlich 7—)—70-]—62= 139 Jahre, die von 312, 
dem Anfang der Seleucidischen Aera, genau auf diese 
Zeit führen. In Kap. 4—6 zeigt die Übersetzung große 
Willkür, bald Erweiterungen, bald Verkürzungen. — Der 
3. Theil ist den deuterokanonischen Studien gewidmet. 
Das Gebet des Azarias und der Lobgesang der drei 
Jünglinge stimmt bis auf weniges mit Theodotion überein, 
dagegen sind die Kap. 13 und 14 auch inhaltlich stark 
abweichend, vor allem bedeutend gekürzt. Die großen 
Verschiedenheiten in den Kap. 4 — 6, 13 und 14 werden 
von B. nicht auf verschiedene Übersetzer, sondern auf 
ein vom Theodotionischen verschiedenes, semitisches 
Original zurückgeführt; auch gibt er die Möglichkeit, ja 
für Kap. 13 und 14 auch die Wahrscheinlichkeit zu, 
dass der Übersetzer schon eine griechische Bearbeitung 
dieser Stücke vorgefunden und herübergenommen habe. 
— Was philosophische Gründlichkeit, sorgfältige Prü¬ 
fung und Erforschung der Quellen und Berücksichtigung 
der vorhandenen Daniellitteratur angeht, so verdient die 
Arbeit alles Lob. Sie ist ein Beweis großer Wissenschaft 
licher Akribie. So sorgfältig auch alle Möglichkeiten er¬ 
wogen werden, ist der Verf. mit seinen Aufstellungen 
doch bescheiden und zurückhaltend, keineswegs apodik¬ 
tisch. Sind die gewonnenen Resultate auch nicht über 
jeden Zweifel erhaben, so sind sie jedenfalls doch sehr 
wahrscheinlich und jede künftige Danielforschung wird 
mit ihnen rechnen müssen. 

Wien. Dr. B. Schäfer. 

Schneider Dr. Philipp, Prof, am k. Lyceum zu Regensburg: Die 
particulären Kirchen-Rechtsquellen in Deutschland und 
Österreich. Gesammelt und mit erläuternden Bemerkungen ver¬ 
sehen. Regensburg, A. Coppenrath, 1898. gr.-8° (XXVI, 598 S.) 
M. 10.—. 

Gewiss Vielen erwünscht, hat hiemit Sch. seinen 
1895 veröffentlichten neuesten allgemeinen Kirchenrechts¬ 
quellen eine Sammlung der particulären für Deutschland 
und Österreich hinzugefügt. Die Sammlung beschränkt 
sich auf jene Gesetze, welche für die Verfassung und 
das Rechtsieben der kath. Kirche in den einzelnen Ländern 
von bestimmendem Charakter sind: die Konkordate und 
Circumscriptionsbullen sammt den zu ihrer Ausführung 
edassenen kirchlichen Decreten; ferner die bürgerlichen 
Gesetze, welche für die öffentliche Rechtsstellung der Kirche, 
den Religionswechsel, Kindererziehung und religiösen 
Unterricht, die Leitung der Schule, endlich für die kirch¬ 
liche Vermögensverwaltung staatlicherseits maßgebend 
sind. Bei jenen kleineren protestantischen Ländern, in 
denen die rechtliche Stellung der kath. Kirche durch 
formelle Gesetze nicht geregelt ist, ist eine Übersicht 
über die thatsächlichen hieher gehörigen Verhältnisse 
geboten. Damit ist ein Werk geschaffen, das einen raschen 
und sicheren Überblick über die Rechtslage der Kirche 
in den bczeichneten Gebieten ermöglicht und nicht nur 
der Kirchenrechtswissenschaft dient, sondern nicht minder 
praktischen Bedürfnissen der kirchlichen und staatlichen 
Verwaltung, der Politik und Publicistik entgegenkommt. 
Da die staatlichen Gesetze, welche die Eheverhältnisse 
der Katholiken zu regeln unternehmen, in die Sammlung 
aufgenommen worden sind, nimmt es einigermaßen 
Wunder, dass für Österreich die Instructio pro judiciis 
ecclesiasticis quoad causas matrimoniales nicht Auf¬ 
nahme fand, welche vom Cardinal Rauscher als Ergänzung 
des Konkordates verfasst worden war, die als Beilage 


herstellung des 2. Hauptstücks des allg. bürg. Gesetz¬ 
buches, 25. Mai 1868) als Ehegesetz für die Katholiken 
Österreichs in Geltung stand und die heute noch kirchlicher- 
seits für das Eherecht und den Eheprocess als Norm fest- 
gehalten wird. Die Sammlung sei bestens empfohlen. 
Wien. F. v. D a h 1 a u. 

I. BUttgenbach Franz: Die Geschichte des Kreuzes vor 
und nach Golgatha. Aachen, J. Schweitzer, 1898. gr.-8°. 
(IV, III, 94 S.) M. 1.50. 

II. Clos Dr. Ed. Maria, Pfarrer und Decan: Kreuz und Grab 
Jesu. Kritische Untersuchung der Berichte über die Kreuz¬ 
auffindung. Kempten, J. Kösel, 1898. gr.-8° (VI, 644 S.) M. 8.—. 

I. Das erstere der beiden vorl. Bücher soll zeigen, welche 
Schmach auf dem Kreuze vor Golgatha, vor dem Erlösungstode 
haftete und von welch universeller Bedeutung das Kreuz nach 
Golgatha (durch den Tod Christi) ist. B. sucht letzteres durch die 
Verherrlichung des Kreuzes im Christenthum darzuthun, allein er 
beherrscht das einschlägige Material wohl kaum vollständig, mit 
der Auswahl können wir uns nicht befreunden. Die gebotene Skizze 
scheint gar zu dürftig, selbst wenn sie nur für die gläubige Laien¬ 
welt bestimmt ist. Die Ausstattung ist sehr zu loben. 

II. Das Buch des Dr. Clos kommt zu dem Ergebnis, dass 
das hl. Grab nicht an seiner jetzigen Stelle gestanden sein kann, 
sondern südlich vom Calvaria, an der Stelle des heutigen Klosters 
St. Johann d. T., wo offenbare Überreste der konstantinischen 
Anastasis gefunden wurden. Er führt als Beweismomente hiefur 
an : Cyrillus von Jer. (Kat. XIV e 9) und Eusebius stimmen 
überein 1. in der Ansicht von der »S ü dlage des hl. Grabes von 
der Golgatha-Basilika«, 2. von dessen »weiter Entfernung 
von der Basilika.« An der heutigen Stelle des hl. Grabes befand 
sich in der konstantinischen Basilika das Kreuzcubiculum (in 
Eusebius’s -rjjj.iaipaip'.ov; iqi toü awt-rjptou a*qp.Ei‘oo vfqi) mit der heil. 
Kreuzreliquie. All dies wird bestätigt durch die Pilgerberichte, in 
denen »von Gebäude zu Gebäude gemessen wird«, durch den 
Anastasisbau in Bologna, durch den Plan Bischof Arkulf’s, einen 
»förmlichen Grundriss der Restaurationsbauten des Modestus«. Das 
hl. Grab kam, nach der Untersuchung von C., an seine jetzige 
Stelle, da bei dem Restaurationsbau des Modestus das hl. Kreuz, 
geraubt von den Persern, unwiderbringlich verloren schien und 
an seinerstatt das hl. Grab hieher verlegt wurde. Auf den Grund¬ 
mauern der früheren Apsis des Hemisphärions wurde ein Rund¬ 
bau aufgeführt, eine Nachbildung der früheren Anastasis, die 
eigentlich konstantinische baute Modestus nicht mehr auf. Das 
hl. Grub hat bei dieser Platzveränderung eine Axendrehung er¬ 
fahren (früher blickte die Öffnung nach Osten, dann nach Süden). 
Der zweite Hauptpunkt der krit. Sichtung der Kreuzauffindungs¬ 
berichte ist: Helena und Makarius konnten das Kreuz Jesu ohne 
Wunder als solches agnoscieren (die Kreuze waren in Stücke 
zerschlagen). Die als Erkennungszeichen berichteten Wunder 
ereigneten sich erst bei der feierlichen Übertragung der hl. Re¬ 
liquie auf den Sion, wo dieselbe vorläufig hinterlegt wurde, um 
die Verehrung derselben gleichsam zu inaugurieren. Die besagte 
Agnoscierung des Kreuzes Jesu war möglich, weil dasselbe ein 
jüdisch-nationales »jEc« Y war t während die Kreuze der Schächer 
lömische Taukreuze waren. Der Beweis, dass das Kreuz des 
Herrn ein Ez war, bildet den zweiten Haupttheil des Werkes 
und gliedert sich in folgende Momente: dass die Juden Lebende 
an Ezen anspannten; dass nach den Vorbildern des Kreuzes ein 
Ez bei Jesu zur Anwendung kommen musste; dass es bei Jesu 
zur Anwendung kommen konnte, da er von Juden gekreuziget 
ward, während Pilatus bloß seine Erlaubnis hiezu gab, da die 
Kreuzigung seit der Römerherrschaft ein Reservat derselben war; 
dass das Ez thatsächlicli zur Anwendung kam. Letzteres Moment 
stützt er mit Beweisen sowohl aus der heil. Schrift, als auch aus 
den Kreuzbildern der Christi. Urzeit, und aus dem Zeichen >]<, das 
ursprünglich das Kreuz »vertrat« und erst später als Monogramm 
Christi gedeutet wurde. Die verschiedenen Formen des Mono¬ 
grammes lässt er aus dem Bestreben entstehen, die Sphragis unter 
dem Äußeren eines Monogrammes zu verdecken. Dies in kurzen 
Zügen der Inhalt des, wie wir glauben, für die Kreuzforschung 
sehr bedeutenden Buches. — Gelegentlich kommt der Verf. auf 
die christlichen Cultgcwänder zu sprechen, seine Ansicht scheint 
sich der von Prof. Heinr. S w o b o d a-Wien unlängst vorgetrage¬ 
nen zu nähern. — Auf S. 418 ist Fig. 2 umgekehrt zu zeichnen. 

K. 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



013 


Nr. 20. 


Oesterreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


014 


©otgt Sic. a. o. Sßrofeffor ber Xfjeologie ju ftönigSberg: 

'Jlfcalbcrt tton }$rag. Gin Söcitra^ gur (Mejdjidjte bcr Äirdje unb 
be4 3)2öitd)tf)um3 im ^c^nlcn ^afjrimnbert. 33erliit, 91fabcmi|d)c 
58ud)bcmblung (SS. Jaber & Go.), 1898. gr.-8° (VII, 309 6. 
mit 2 Sidjtbrucftafeln unb 2 &ol$fd)uitten.) 512. 6.—. 

Der Verf. hat es unternommen, ein aus den Quellen ge¬ 
arbeitetes Lebensbild des heiligen Märtyrer-Bischofes zu dessen 
9. Säcularfeier zu bieten. Zu diesem Zwecke hat er eingehende 
Quellenstudien betrieben, sich selbst mit der cechischen Littcratur 
vertraut gemacht, ja die wichtigsten Orte, an denen der Heilige 
gelebt und gewirkt hat, persönlich in Augenschein genommen. 
Wir haben es demnach mit einer tüchtigen historischen Arbeit zu 
thun, die der Gelehrsamkeit des Verf., seiner Gründlichkeit und 
seinem kritischen Sinne alle Ehre macht. Die Darstellung ist, ab¬ 
gesehen von einigen stilistischen Härten, angenehm fließend, so 
dass sie bei aller Ausführlichkeit niemals durch breite Weit¬ 
schweifigkeit ermüdet, sondern vielmehr immer das Interesse des 
Lesers wach erhält. Das ganze Werk zerfällt in 14 Capitel, denen 
ein eigenes Capitel, welches die Citate und Quellenbelege, 752 an 
der Zahl, enthält, dann mehrere vollständig abgedruckte Docu- 
mente angefügt sind. — Der Verf. bietet uns das reich be¬ 
wegte Lebensbild eines großen Mannes; die vielen Charakterzüge, 
die von ihm angeführt werden, lassen uns den Heiligen besonders 
sympathisch erscheinen und gewähren einen wahrhaft herz¬ 
erquickenden Einblick in die Tiefen seines Seelenlebens. Auch 
die Zeitereignisse sind von spannendstem Interesse und lesen 
sich fast wie ein Roman. Besonders hat mich das 12. Capitel 
angesprochen, in dem die Culturzustände der altheidnischen 
Preußen in anregendster Weise geschildert werden. Sehr dankbar 
sind wir dem Verf. für die Quellenbelege, welche in ihrer Voll¬ 
ständigkeit kaum etwas zu wünschen übrig lassen und seinem 
Sammelfleiße das rühmlichste Zeugnis geben. Zu bedauern ist nur, 
dass der confessionelle Standpunkt des Autors sich oft in un¬ 
angenehmer Weise fühlbar macht. Zwar befleißigte er sich einer 
ruhigen, leidenschaftslosen Sprache ; gehässige Ausfälle gegen die 
römische Kirche und den Katholicismus sind mir nicht unter- 
gekommen ; auch wird dem Heiligen die Anerkennung und Be¬ 
wunderung nicht versagt, aber trotzdem müssen wir zu unserem 
Bedauern erklären, dass der Verf. seinen Helden nicht verstanden 
hat. Es ist dies eben der Fundamentalfehler des Protestantismus, 
dass er die Heiligen von rein natürlichem Standpunkte aus 
betrachtet und das übernatürliche Moment in ihrem Leben, 
das Wirken der Gnade, das Streben nach höherer Vollkommenheit 
vollständig verkennt. Hauptsächlich hegt der Verf. eine aus¬ 
gesprochene Abneigung gegen das Klosterleben und zieht Ver¬ 
gleiche zwischen der »düsteren mönchischen Askese« und der 
»evangelischen Freiheit«, die besser unterblieben wären. Gegen 
die Uirchenrechtlichen Anschauungen des Verf. ließe sich auch 
mancherlei einreden. Trotzdem war es ihm nicht möglich, jenen 
lieblichen Reiz, den das entworfene Lebensbild gewährt, zu zer¬ 
stören. Bedauerlich ist es nur, dass sich in Böhmen kein Kirchen¬ 
historiker gefunden hat, der dein Nationalheiligen ein würdiges 
litterarisches Denkmal gesetzt hätte, sondern dass diese Aufgabe 
einem Ausländer und Andersgläubigen zufallen musste. 

Wien. Dr. Freiherr v. Hackelbcrg. 


Skocdopolö Anton, Dr. der Theologie und Prof, an der theol. 
Lehranstalt in Budweis: Compendium der Pastoral und 
Katechetik. Zweiter Band. Wien, Karl Fromme, 1897. 16° (VI, 
342 S.) n. 2.—. 

Der zweite Band der kleinen Pastoral S.'s enthält die Liturgik. 
Es ist in demselben das für den Seelsorger Wissenswerte und 
Brauchbare kurz zusammengestellt. Mit Recht wurde insbesonders 
dem Bußsacrament eine eingehende Behandlung zutheil. Die von 
anderen Pastoralbüehern abweichende Eintheilung des Stoffes 
werden wohl manche nicht gerechtfertigt finden. Der Vollständig¬ 
keit wegen hätten auch die kirchlichen Paramente kurz besprochen 
werden sollen. Die stille Exequienmesse ist nunmehr auf Grund 
des Decretes der S. R. C. 8. Juni 1896 erlaubt: quotiescunque 
licet Missa cantata de Reqexclusis du fl. r. cl. et fest, de prae- 
cefto. Dass sich die Mutter versündigt, welche aus Lauheit die 
»Hervorsegnung» unterlässt, möchte ich nicht unterschreiben. Die 
Kirche verpflichtet sic hiezu keineswegs unter einer Sünde, wie 
die Rubrik des Rit. Rom. ausweist, welche sagt: Si qua fuer - 
fera fast partum, juxta piam ac laudabilem consuetudinem , ad 
Ecclesiam venire voluerit. — Es ist ein recht bequemes, brauch¬ 
bares Büchlein, das Format ganz handsam, der Preis aber ent¬ 
schieden zu hoch. 

St, Florian. Dr, Joh. Ackerl. 


g nur ent P., ^riefter be$ Drben§ ber barmljeräigcn trüber: 

(ftr»nb^iige bc$ gciftHrfjcn Scbcnä für bic Witglicbcr 
bc$ Crbend bed Ijl. ^oljatin boit (Bott ober bed Crbend 
ber barmficr$iaen ©rüber. 9Iuf Verlangen mehrerer Drbetts- 
obereit bcutt'd) bearbeitet. Straubing, 2)2ay firmer (1898). gr.-8° 
(VII, 358 ©.) 9J2. 3.20. 

Dieses Buch, das im J. 1890 in Frankreich erschienen ist 
und dort großes Aufsehen erregt hat, ist eine ausgezeichnete An¬ 
leitung zum religiösen und klösterlichen Leben. Großer Dank 
gebürt dem Übersetzer, dass er auch uns Deutschen dasselbe 
zugänglich gemacht hat. Obwohl diese »Grundzüge« des geist¬ 
lichen Lebens zunächst für den Orden der barmherzigen Brüder 
geschrieben sind, eignen sie sich auch ganz vorzüglich für andere 
Ordens- und Laienspersonen, die sich der Krankenpflege widmen; 
ja sie leisten allen jungen Ordensleuten große Dienste, da sie 
darin eine gesunde Lehre des geistlichen Lebens und eine Lösung 
von Zweifeln, besonders in Bezug auf Beicht, Communion, 
Ordensgelübde u. s. w. finden. Es ist ein wahrhaft praktisches 
Buch, das nicht, wie so viele andere, in allgemeinen Sätzen sich 
ergeht, sondern specielle, ins Einzelne gehende Anweisungen ent¬ 
hält; es kann in jeder Hinsicht empfohlen werden. 

St. Florian. Mathias Silber. 


Im Verlage der Paulinusdruckerei (Trier) beginnt soeben 
eine Ausgabe der NuSgettiülilten 2Bcrfc von P. £, oott Kammer* 
ft eilt (billige $oIf$au$gabe in c. 45 Sief, k 30 $f.) zu er¬ 
scheinen, die, vorerst auf sechs Bände berechnet, folgende 
Schriften H.’s enthalten soll: L: Edgar oder Vom Atheismus zur 
vollen Wahrheit, und Das Glück, katholisch zu sein. II.: Sonn- 
und Festtags-Lesungen. III. — V.: Begründung des Glaubens 
(1. Gottesbeweise und moderner Atheismus, 2. Das Christenthum 
und seine Gegner, 3. Katholicismus und Protestantismus). 
VI. Charakterbilder aus dem Leben der Kirche. — Diese Werke 
kosteten bisher im Buchhandel zusammen 23 M., in der Gesammt- 
ausgabe, die zudem ein handlicheres Format besitzt als die Groß- 
octavbände der Einzelausgaben, kommen sie auf ca. 13 M., also 
nur wenig über die Hälfte. Schon diese Thatsache, verbunden 
mit der bequemeren Art der Anschaffung und — was nicht ge¬ 
ring ins Gewicht fällt — dem Umstand, dass man sich leichter 
entschließt, ein schmales Heftchen nach seinem jeweiligen Er¬ 
scheinen durchzusehen und zu lesen als ein schweres und großes 
Buch, wird dazu beitragen, die Werke H.’s, des gewiss popu¬ 
lärsten und wirkungsvollsten Apologeten unserer Zeit, in immer 
weitere Volksschichten zu tragen, für die sie, nach ihrer ganzen 
Anlage, wie der allgemein verständlichen und stets das Interesse 
des Lesers lebendig erhaltenden Darstellung, in erster Linie be¬ 
rechnet sind. 


Zelt&chr. f. kaih. Theologie. (Innsbruck, Rauch.) XXII, 4. 

Hofmann, D. Siellg. d. Kirciie z. Zweikampf bis z. Concil v. Trient. 

— Hirschmann, Religionsgespräch zu Regenshurg 1601. — Duhr, Z. 
Gesch. d. Jesuitenkrieges in Paraguay. — Paulus, (Janisius Verweser v. 
Wien? — Hontheim, ßemkgen zu Job IS. — Duhr. Mordversuch gg. 
d. Kg. v. Portugal. Hoffer. Cyrill. Bischof von Catana. — Michael, 
Nikol. II. u. d simonist. Pnpstwahl. — Recc.: Rückert, I). Lage d. Berges 
Sion (Fonck); — Frins, De artibus humanis (Oberhammer); Schnitzer, 
Kirchenrecht; Schneider. Kirchenrechtsquellen (Biederlack); — Santi- 
Leitner, Prael. iuris can. (Hofmann»; — Scriptores sacri ct profani (Stigl- 
mayr); — Markovic, Gli Slavi ed i Papi (Hoffer.) 

Clstercienser-Chronlk. (Red. Gr. Müller.) X, 115 u. 116. 

(115.) Kloster Maidbronn. — Mitthigen üb. Klöster u. Ordensbr. in 
Belgien zu Ende d. 18. Jhdts. — Btrge z. Gesch. d. Klosters St. Urban. 

— Todtentafel. — (116 ) Alberich Heidmann -f. 

Revue Benedictine. (Abbaye de Maredsous.) XV, 9. 

Berliere, Le cenobitisme pakhömien. — Morin, Le sources non 
identifiees de l’homeliaire de Paul Diacre. — Janssens, Principes d'art 
religieux. — L’ordre de St.-Benoit au Brcsil. 

Revue Thomltte. (Dir. P. Coconnier.) VI, 4. 

de Kirwan. La localisation du Deluge et les päripeties de la 
question. — Jansen, L’Equiprobabilisme. — des Roches, Le Cas 
Durtal. — Villard, Objet du savoir divin. — Kirsch, Bulletin archeol. 


Rawski P., De naiura dogmatum cath. Krakau, Gebethner. (202 S.) M. 4. 
VVellner M., 25 Karten v. Palästina, enth. alle in d v 4 hl. Evangelien 
angedeutete Wege uns. Herrn Jesu Christi. Prag, ftivnie Fol. M. 6. 
Thalcr C., Prakt. Hdbch. f. d. Seelsorgsprester z. Leitg. d. 3. Ord. d. 
hl. Franciscus f. d. Weltleute, nebst 91 Skizzen f. d. Ordenspredigten. 
Bregenz, Teutsch. (588 S.) M. 4.50. 

Knabenbauer J , Comm. in IV s. evangelia domini n. Jesu Christi. IV. 
Ev. sec. Joannem. Paris, Lethiclleux. (592 S.) M. 9.—. 


Gail A. Frh. v.. Altisraelit. Cultstätten. Gießen, Ricker. (156 S.) M. 5.—. 
Rietschel D. G., Lehrb. d. Liturgik (einschl. d. kirchl. Kunst). Berl., 
Reuther & Reichard. Lief. 1—3 <S. 1—208) ä M. 1.—. 

Honterus Joh., Ausgew. Schriften, hrsg. v. O. Netoliczka. Wien, 
Graeser. (XXVI, 212 S.) M. 4.—. 

Nüsgen C. F., D. Aussagen d, N. T. üb. d. Pentateuch. Berl., Wiegandt 
& Grieben. (68 S.) M. -.80. 


* Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Ul all 


615 


Nr. 20. — Oesterreichischhs Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


616 


Philosophie. Pädagogik. 

Dyr off Dr. Adolf: Die £thik der alten Stoa. (Berl. Studien 
f. dass. Philologie u. Archäologie, hrsg. von 0. Seyffert. II, 2/3.) 
Berlin, S. Calvary & Co., 1897. gr.-8» (XVI, 410 S.) M. 12.50. 

»Vor zwei Jahrhunderten würde man für die vor¬ 
liegende Abhandlung vielleicht einen genaueren Titel ge¬ 
funden haben, aber gewiss keinen kürzeren; derselbe 
würde gelautet haben : Darstellung der allgemeinen Ethik 
und Untersuchungen zur Politik und Pädagogik der alten 
Stoa, nebst geschichtlicher Würdigung und einigen Ex- 
curser.« (S. III). Damit gibt der Verf. selbst den Inhalt 
des Buches an, und es ist nur anerkennend zuzufügen, 
dass seine Darstellung die gangbaren darin ergänzt, dass 
sie den älteren Grundstock der stoischen Ethik für sich 
behandelt und die bisher hintangesetzte Pädagogik der 
Stoa ans Licht zieht (S. 238—314). In dem Abschnitte : 
Die geschichtliche Stellung der alten Stoa (S. 315—337) 
wird i treffend das orientalische Element derselben dar¬ 
gelegt; das Verhältnis zum Christenthum wird, da für 
dasselbe vorzugsweise die jüngere Stoa in Betracht kommt, 
nicht näher erörtert. Dass sich Verf. dabei von der ten¬ 
denziösen Verkehrtheit einzelner Modernen frei erhält, 
zeigt seine Bemerkung: »Es darf die Bedeutung der 
Stoa für das Christenthum nicht überschätzt werden, 
und namentlich wird man sich hüten müssen, etwa eine 
materiale Alteration des letzteren durch erstere, die bei 
Ausgestaltung der christlich-ethischen Theorie hätte er¬ 
folgen können, außer bei einzelnen Personen ohneweiteres 
anzunchmen« (S. 331). Über das Verhältnis der stoischen 
zur aristotelischen Ethik sagt Verf,: »Letztere ist ohne 
Zweifel weniger einseitig, klarer und reifer; aber die 
Stoiker sind von größerer ethischer und religiöser Wärme 
und innerer Kraft durchdrungen« (S. 336). Den unmittel¬ 
baren Zusammenhang der Moral mit der Religion wird 
man den Stoikern nicht absprechen können, aber eben 
darum hätte Verf. die religiösen Wurzeln der Moral dieser 
Schule aufzeigen sollen. In diesem Betracht zeigt die 
sorgfältige und gediegene Arbeit doch eine Lücke, die 
freilich nicht mit individueller Einseitigkeit, sondern mit 
der allgemein üblichen Zurückstellung des religiösen Mo¬ 
ments in der alten Philosophie zusammenhängt. (Vgl. 
des Rec. Geschichte des Idealismus I, § 38 : Die Er¬ 
neuerung der physischen Theologie durch die Stoa.) 

Prag. O. W i 11 m a n n. 

tpubcrt 2)t. SB. Sicbeiiöbilber fntlioIifd)cr (ft-jicl)cr. 

'•Bb. VI: ÜDfuttcr Sllejia £e Giere. Beben, tunt itjr felbft itttb 
einer iljrer ©efäljrtinnen bejdiricbcn. (XV, 221 <S.) — S3t>. VII: 
®er jeltge Ißetrub Eanifiuü, jtociter SIpoftel $cutf(f)-- 
lanbb. 'Bearbeitet oon SU. ft noppet, jjauptlctjrer in SHIjerjbt. 
aiiatna, g. fttrdiiicim, 1897. 8“ (X, 236 6.) ä SR. 2.—. 

Der erste und vorzüglichste Zweck bei diesen Lebensbildern 
ist »die Erbauung, Aufmunterung, Belehrung insbesondere der¬ 
jenigen, welche mit dem schweren Geschäfte der Erziehung und 
des Unterrichts der Jugend betraut sind«. Das Erscheinen der 
beiden neuesten Bändchen ist durch besondere Ereignisse veran¬ 
lasst. Das Lebensbild des sei. Petrus Canisius ist erschienen an¬ 
lässlich des Jubiläums der dreihundertjährigen Wiederkehr seines 
Todestages (31. Dec. 1597); es ist darin die außerordentliche 
Wirksamkeit des »zweiten Apostels Deutschlands« lebendig ge¬ 
schildert und seine großen Tugenden und Vorzüge treten darin 
leuchtend hervor. Das Erscheinen des Lebensbildes der »Mutter 
Alix«, der Stifterin cUr Congregation der Schwestern von Notre- 
Dame, deren Leben in die Zeit von 1576—1622 fällt, ist veran¬ 
lasst durch die Heilgsprechung des P. Fourier, des geistlichen 
Berathers der frommen Ascetin, durch Papst Leo XIII. am 28. Mai 
1897. — Mit Recht betont die Vorrede dieses Bändchens, dass 
uns hier Muster vorgestellt werden, »die wir allerdings vielfach 
mehr bewundern als nachahmen können«. Aber wenn sich aus 

Digitizedby CO' ’^lC 


den »Lebensbildern« nur ergibt, dass diese Vorbilder der Erzieher 
und Erzieherinnen ihre großen Erfolge eriungen haben durch ihre 
unablässige Geduld und Beharrlichkeit, ihre demüthige Selbst¬ 
überwindung und Selbstlosigkeit, die nur möglich war auf Grund 
ihrer Liebe zu Gott und den Nächsten, dann können sie reichen 
Nutzen stiften, auch wenn der heroische Grad jener Tugenden 
von gewöhnlichen Sterblichen nicht erreicht werden kann und. 
auch wenn jene Lebensbilder einzelne Züge erkennen lassen, die 
nicht nachzuahmen sind. Ein gänzlicher Mangel jener Tugenden 
macht jede Erziehung und Unterweisung unmöglich. 

Prag. W. T oischer. 


Zeitachr. f. d. österr. Gymnasien. (Wien, Gerold’s Sohn.) XLIX, 8'9. 

Brenner, E. lexikal. Untersuchg. üb. «TY]. — Bl um er. Ob. e. 
Gruppe v. Ortsnamen. — Mayer, Geograph. Messgen u. Vergleiche. — 
Z. Hauslehrerfrage. — Gallina, Ob. d. Ziel d. Gesangsunterr. an österr. 
Mittelschulen u. wie dass, zu erreichen ist. — Gutlmann, Betrachtgen 
üb. d. neuen Lehrplan u. d. Instructionen f. d. Unterr. im Turnen an d. 
öst. Mittelschulen. — Fuchs, Ob. Ferienreisen d. Schüler. — Recc . 
P lau tu s’Ausgew. Komödien ed. Brix (Hausier); — Blümner. Satura 
(Hanna); — Latein. Lehr- u. Ühgsbücher (Koziol); — Lenau's Briefe an 
E. v. Reinbeck, hrsg. v. A. Schlossar (Mayer); — Hilfsmittel f. d. dtseb. 
Unterr. (Spengler); — Erscheingen auf d. Gebiete d. mod. Philologie 
(Wawra); — Lehrbücher d. Gesch. (Loserth). 

Regeneration. (Red. Dr. Damm.) 1898. April—Sept. 

(Apr.) D. Entwicklg. d. Mannes. — D. span.-amerik. Krieg. — 
Prüderie. — (Mai.) Theorie Schenk. — (Juni.) Was wir wollen. — D. Presse 
u. d. Regeneration. — D. Theilg. Chinas. — (Juli.) D. Folgen d. span.- 
amerik. Krieges. — Müller, D. sociale Frage. — (August.) D. Entwicklg. 
d. Frau. — D. Militärmaße versch. Völker. — (Sept.) E. mod. Thal. 


Needon K. 0., J. Wimpheling's pädag. Ansichten. Dresden, Bleyl & 
Kämmerer. (62 S.) M. 1.20. 

HUbener J., D. Gefühl in s. Eigenart u. Selbständig^., m. bes. Beziehg. 

auf Herbart u. Lotze. Ebd. (139 S.) M. 2.80. 

Krause F., D. Leben d. menschl. Seele u. ihre Erziehg. Psycholog.-pädag. 

Briefe. I. Dessau, Kahle. (289 S.) M. 3. — . 

S t eg lieh F A., Üb. d. pädagog. Idee Fr. Fröbel’s in ihrer philos. Begründg. 

dch. Frohschammer. Bern, Nydeggcr & Baumgart. (159 S.) M. 1.G0. 
Evers M., Auf d. Schwelle zweier Jhdte. D. höh. Schule u. d. gebildete 
Haus ggüb. d. Jugendgelähren d. Ggwt. E. Pädagogik d. Kumpfes. 
Berl., Weidmann. (240 S.) M. 5.60. 

Neu mann G., Antimoral. Bilderbuch. E- Btr. z. vergl. Moralgesch. Lpz.. 
Haessel. (379 S.) M. 5.-. 

Schott J. K., E. Sittenlehre f. d. dtsche Volk. Lpz , Schnurpfeil. <234 S.) 
M. -.80. 

Eisler Rud., D. Elemente d. Logik. Ebd. (102 S.) M. —.40. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

ÜRUIIcr Gsrnft, ißfarrcr ttt fiattgnaii: fficf(f)irf)<c btt Stetnifd)cn 
Käufer. Dcorf) beit Urfmtbeit bargeftellt. g-rauenfclb, 3- Umber, 
1895. gr. 8° (IV, 411 ©.) SR. 5.G0. 

Der Anabaptismus hat zur Zeit der lutherischen 
Glaubensspaltung besonders in den Alpenländern zahl¬ 
reiche Anhänger gefunden, so auch in der Schweiz. Die 
Ausbreitung der Wiedertäufer speciell im Bernischen und 
ihre späteren Schicksale bilden den Gegenstand des weit¬ 
läufig angelegten, nicht durchwegs geschickt disponierten 
Buches. Auch hier sieht man wieder, dass die Anabap¬ 
tisten dogmatisch schwer zu fassen sind. Meist begegnen 
sie »ohne jedes dogmatische Bekenntnis, nur mit ethischen 
Verpflichtungen«. M. ist geneigt, einen Zusammenhang 
mit den Waldensern anzunehmen. Von einem dogmatischen 
Zusammenhang wird nicht gesprochen werden können. 
Eine gewisse Gleichartigkeit zwischen beiden liegt wohl 
nur in der Ursache ihrer Entstehung. Unbefriedigt mit 
Erscheinungsformen der umgebenden Kirchen, hat sich 
so manches pietistische Gemüth von denselben abge¬ 
wendet und nach seiner Art sich die Befriedigung seines 
religiösen und sittlichen Bedürfnisses zurcchtgclegt. Haben 
manche Täufer, wie Münzer und die in Münster, auch 
die ganze gesellschaftliche Ordnung negiert, so zogen sich 
andere, »die Stillen«, auf sich selbst zurück zu einem 
»Christenthum der That, nicht des Bekenntnisses«. Zu 
diesen zählen die in Bern. Sie geben sich als ein abge¬ 
schlossenes, arbeitsames Völklein, das zäh an seinen 
Meinungen und an der Heimat festhält. Gewann ihnen 
schon ihre absichtliche Zurückgezogenheit nicht viele 
Freunde, so erweckte ihre Verwerfung des Eides und 
die Weigerung des Waffendienstes bei den Regierenden 


/ 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





617 


Nr. 20 


Oesterreichtschbs Litteratürblatt. 


VII. Jahrgang, 


618 


große Bedenken und feindlichen Sinn. Die Reformierten | 
in Bern, welche die französischen Hugenotten von den 
Strafschiffen loskauften, schickten die Berner Täufer auf 
die Galeeren. Es gab eine jahrhundertlange Verfolgung. 
Zum wenigsten drang man auf Auswanderung. So zogen 
manche in die Pfalz und nach Preußen, besonders aber 
nach den freien Niederlanden und Amerika. Bei den 
Niederländern, wo sie später in den Mennoniten aufgiengen, 
fanden sie die eifrigsten Fürsprecher für die Gleichge¬ 
sinnten bei den Bernischen Behörden, um denselben, wenn 
nicht Duldung, so doch auch freien Abzug zu erwirken. 
Mancher Täufer hatte spätere Drangsalierung dem Um¬ 
stande zuzuschreiben, dass er, von Heimweh oder Pro- 
selyteneifer getrieben, abermals ins Bernische zurück 
wanderte, wo ihm dann Gefängnis oder Galeere drohte. 
In dem Wesen der Secte lag es, dass sich auch in ihr 
immer neue Spaltungen bildeten, selbst in der Zeit der 
schweren Verfolgung. Ganz Unbedeutendes reichte hin, 
um in der einen kleinen Gemeinschaft es zu Absonder¬ 
ungen kommen zu lassen. Den »Bann« haben diese Täufer 
geradezu mit Virtuosität gehandhabt. Diejenigen aber, die 
beisammen blieben, haben dann in ihren schlimmsten 
Tagen einen Heroismus und einen Opfermuth bewiesen, 
der viele mit Rührung und Bewunderung erfüllen musste. 

Alle diese Züge führt M. in fast ermüdendem Detail 
vor. Dabei kann er es sich, besonders im Schlusscapitel 
»Ergebnisse«, nicht versagen, über Rom und den Katho- 
licismusden Stab zu brechen. Es erscheint ihm verhängnis¬ 
voll, dass das Christenthum im 5. Jahrh. zur Staats¬ 
religion erhoben wurde; verhängnisvoll, dass »an Stelle 
des einfachen Hausgottesdienstes ein neuer Tempeldienst 
trat«. Die Verdrängung des Arianismus ist ihm »eine 
einzige Geschichte der Gewaltthat im alleinigen Interesse 
der Herrschaft«, Der Verf., Pfarrer in Langnau, schwärmt 
für ein Christenthum, wo Dogma und Priesterthum das 
Überflüssigste, wenn nicht Schädlichste von der Welt 
wäre. Nur »keine officielle Kirche und Geistlichkeit!« 
Mit solchen Pfarrherren und Kirchengeschichtsschreibern 
lässt sich weiter nicht rechten. H. 

Coubertin Pierre de: L’evolution fran9aise sous la 
troisiöme republique. (Etüde d'histoire contemporaine.) Paris, 
Libraire Pion, 1896. gr.-8° (427 S.) 

In der neuesten historischen Litteratur Frankreichs zeigen 
sich zwei Hauptrichtungen. Die eine nimmt ihren Stoff aus der 
Zeit der französischen Revolution und Napoleon’s, die andere hat 
die Gegenwart Frankreichs zum Gegenstände; es scheint aber, als 
ob für beide in den jetzigen französischen Zuständen und deren 
eventueller Lösung in der Zukunft die Anregung gegeben wäre; 
in dem einen Falle sucht man Analogien, greift auf die Grund¬ 
lagen der gegenwärtigen Gestaltung Frankreichs und glaubt da¬ 
durch die Gegenwart verständlicher, den eventuellen Ausgang 
erklärlich zu machen; im anderen Falle sind es vor allem die 
innerpolitischen und socialen Bewegungen, deren stetes, unent¬ 
schiedenes Hin- und Herschwanken zur Forschung nach Ursache 
und Wirkung veranlasst. Ob man diese letzteren strenge genom¬ 
men »historische« Werke nennen kann, ist eine Frage. Solche 
Studien »zur zeitgenössischen Geschichte« haben immer etwas von 
dem Leitartikel oder dem Feuilleton einer Zeitung an sich; nichts¬ 
destoweniger wird sie aber auch der Historiker vom Fache nicht 
zurückweisen können; denn sind sie auch nicht Geschichte, da 
ihnen die Erkenntnis des pragmatischen Zusammenhanges der 
Ereignisse und die objective Auffassung des Geschehenen man¬ 
gelt, so werden sie doch für den zukünftigen Historiker unserer 
Zeit wertvolle, wenn auch vorsichtig zu gebrauchende Quellen 
abgeben. Zu dieser Art von Werken gehört auch das vorl. Es 
zerfällt in zwei durch den Autor äußerlich nicht getrennte Theile. 
Der erste berichtet die geschichtlichen Ereignisse vom 4. Sept. 
1870 bis zum J. 1894 in 9 Capiteln; der zweite Theil gibt ein 
Bild der inneren Entwicklung Frankreichs und behandelt in 

Digitized by 


5 Capiteln das Verhältnis der Republik zur Kirche, die Erziehung, 
die Wehrkraft, die herrschenden Ideen und Sitten und die sociale 
Frage. Wenngleich der erste Theil mit sehr großem Fleiße, mit 
Benützung der neueren, allerdings fast ausschließlich franzö¬ 
sischen Litteratur gearbeitet ist und auch die ganze Art der Dar¬ 
legung den Beweis liefert, dass der Verf. höhere Gesichtspunkte 
hat und sich bemüht, unparteiisch zu bleiben, so wird doch im 
ganzen und großen nichts Neues geboten. Unangenehm berührt 
es, dass der Autor manchmal gar zu »welthistorisch« wird; zu 
loben ist die Klarheit der Darstellung und die Sichtung des Ma¬ 
terials. Größere Beachtung verdient der zweite Theil, zumal auf 
diesem Boden der Culturgeschichtc der Verf., nach seinen frü¬ 
heren Werken zu urtheilen (Vdducation en Angleterre. — Vidu- 
cation anglaise en France. — Universitas transatlantiques .), 
eigentlich zu Hause ist. Aus der mit großem Fleiße behandelten 
Entwicklung des Verhältnisses der Republik zur Kirche resul¬ 
tiert der Verf. die Thatsache, dass die französische Republik 
Papst Leo XIII. Gelegenheit gegeben habe, seinen großartigen 
Versuch, mit der Kirche zur modernen Welt, wie er sich aus¬ 
drückt, Stellung zu nehmen, ins Werk zu setzen. — Auf dem 
Gebiete der Erziehung komm der Verf. zu folgenden Schlüssen: 
was den niederen Unterricht anbelangt, sei im gegenwärtigen Augen¬ 
blicke die moralische Erziehung sehr gering; ein indirecter, aber 
vollgültiger Beweis liege in der Criminalstatistik, die stete Zunahme 
von Delicten, speciell von solchen, die von ganz jungen Leuten 
begangen wurden, aufweist. Die Mittelschule — nach unseren 
Begriffen — zeige ein langsames aber stetiges Wachsthum der 
geistlichen Anstalten und einen Rückgang der Schülerzahl in den 
Staatsanstalten infolge der Erhöhung des Schulgeldes und der 
Gründung von Fachschulen. Auch hier weist der Autor auf den 
Mangel einer eigentlichen Erziehung hin. Für die Universitäten 
habe das J. 1870 den Anstoß zu einer Reorganisation nach 
deutschem Muster gegeben; man habe nämlich bemerkt, welche 
Rolle die deutschen Studenten bei der Wiederherstellung des 
Kaiserreiches gespielt haben und mit Verwunderung constatiert, 
dass Frankreich eigentlich keine Studenten habe. — Über die 
Armee, oder wie sich der Verf. ausdrückt, »die bewaffnete 
Nation«, wird in dem Werke mehr philosophiert als Positives 
geboten. Zunächst spricht der Verf. ziemlich ausführlich, mit 
historischen und philosophischen Rückblicken (ein Vorzug, der 
allen diesen Capiteln zukommt) über den Begriff des Patriotismus, 
— wobei er auch Goethe, Schiller, Kant, Fichte und Hegel citiert 
und nachzuweisen trachtet, dass in Frankreich der wahre Pa¬ 
triotismus erst seit dem J. 1789 besteht —, sodann von der 
socialen Aufgabe der Armee im Frieden und der erziehlichen 
Arbeit des Officiers. Die Haltung Deutschlands habe die Gefahr 
eines Krieges stets vor Augen gestellt; das habe zur Folge ge¬ 
habt, dass die französische Armee in einer Art moralischer Mo¬ 
bilisierung sich befinde, was für deren innere Entwicklung von 
großem Werte sei; aber noch zwei andere Wirkungen habe diese 
Haltung Deutschlands gehabt; die erste sei die maßlose Vermeh¬ 
rung der Lasten, welche diese Instandhaltung der Armee dem 
Lande auferlegt habe, die zweite sei die fortschreitende Ange¬ 
wöhnung der Bürger an die socialistische Organisation, die sich 
hier schneller vollzogen habe als in Deutschland, weil die fran¬ 
zösische Armee demokratischer sei als die deutsche. Leider 
führt der Verf. diese etwas unklaren Andeutungen nicht weiter 
aus; es hat fast den Anschein, als würde er seinen französischen 
Lesern hier zwischen den Zeilen manches errathen lassen wollen. 
Dies scheint auch bei dem Schlüsse dieses Capitels der Fall zu 
sein, wo der Autor hervorhebt, dass Russland und Deutschland 
Militärmonarchien seien, Frankreich aber eine Demokratie, deren 
Zweck nicht der Krieg, sondern 'Förderung des Friedens sei. — 
Bei der Besprechung der Sitten geht der Verf. von dem Ur- 
theile der anderen Nationen über die Franzosen aus. Er consta¬ 
tiert, dass man in der Fremde über die Franzosen das schlechteste 
Urtheil fälle; man werfe ihnen Unbeständigkeit und Unmoralität 
vor. Er bemüht sich nun, diesen Vorwurf als ungerechtfertigt zu 
erweisen. Zu diesem Zwecke bespricht er zunächst die französi¬ 
sche Litteratur, indem er darauf hin weist, dass die Franzosen in 
den letzten Jahrhunderten mehr lesen und schreiben gelernt haben 
als denken; der Kampf der großen Gedanken und kleinen Leiden¬ 
schaften sei charakteristisch für die französische Litteratur; als 
zur Zeit der Juli-Monarchie die großen Gedanken unterdrückt 
wurden, blieben nur die kleinen Leidenschaften und so war der 
Unsittlichkeit die Thüre geöffnet; eine krankhafte Analyse der 
physischen Liebe wurde der Inhalt der Romane; der Autor wendet 
sich mit aller Schärfe gegen die naturalistische Schule. Die De¬ 
mokratie habe eine Überproduction geschaffen; auch hier weist 
der Autor auf den Einfluss des J. 1870 hin, welches die Auf- 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




619 


620 


Nr. 20. — Orstkrrkichisches L itteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


merksamkeit auf die auswärtige Litteratur gelenkt hat. Er spricht 
von einem geistigen Sedan. Taine und Renan stellt er als Re¬ 
formatoren der neueren Litteratur hin. Trotz dieser Wieder¬ 
geburt sei die unsittliche Litteratur nicht zurückgegangen ; die 
sei, meint de C. mit einer Art Stoßseufzer, eine Gewohnheit, eine 
zweite Natur. Daraus sei aber durchaus nicht der Schluss zu 
ziehen, dass auch die Menschen unsittlich seien ; er entwirft nach 
Le Play ein glänzendes Bild des französischen Familienlebens, 
das im vollen Gegensätze- zu den gefeierten Sittenschilderungen 
Zola’s steht. Nicht auf die Unmoralität, noch auf den Alkoholis¬ 
mus sei der auffallende Rückgang der Bevölkerungszahl Frank¬ 
reichs zurückzuführen, sondern lediglich auf die Bestimmungen 
des französischen Gesetzbuches über die Erbfolge; daher auch 
die Anwendung des Malthus’schen Gesetzes in Frankreich. — In 
der Behandlung der socialen Frage weist der Verf. auf die 
immer steigende Zahl der Anhänger des Socialismus hin. Allein 
er sucht den Nachweis zu liefern, dass trotz der regen Thätigkeit 
mit Anwendung aller Mittel, der politischen, durch Gewinnung 
von Stimmen bei den Wahlen, der intellectuellen, durch Congresse 
und Zeitschriften, und der materiellen, der Striks etc., sich dem 
Socialismus doch zwei große Hindernisse in Frankreich entgegen¬ 
stellen, die ihn am endgiltigen Siege hindern dürften : einmal die 
gioße, sich nicht vermindernde Ausbreitung und Entwicklung 
des kleinen Grundbesitzes und das damit zusammenhängende 
Übergewicht der bäuerlichen Bevölkerung; sodann die steten 
Theilungen der socialistischen Partei in kleinere Gruppen, die 
sich untereinander bekämpfen. Er spricht zum Schlüsse die Hoff¬ 
nung aus, dass es in Frankreich zu einem friedlichen Ausgleiche 
des Socialismus mit der Republik kommen werde. Ob alle Leser 
dieser Ansicht beipflichten werden, ist allerdings fraglich. 

Im ganzen und großen kann man dem Werke die Aner¬ 
kennung nicht versagen, dass es geschickt zusammengestellt und 
sehr interessant ist; der höhere Gesichtspunkt, den der Autor 
stets cinhält, erhebt das Buch weit über viele seinesgleichen. 
Manche Capitel tragen allerdings den Charakter eines längeren 
Feuilletons. Für den Franzosen wird das Buch manches liefern; 
vielleicht soll er auch daraus lernen, mit der Republik vollkommen 
zufrieden zu sein, falls er es noch nicht ist; die Republik kann 
mit dem Autor zufrieden sein. 

Wien. Dr. Anton Becker. 

(Sardjle Stornos: Über «pcIScn, $clbrnvcrcl)ning uitb 
ifl<* ticlDcndiiimlirfu' in ber Wcfriiirijte. Sind bem Englifdtctt 
iibcEKtn mm gricbric!) 8 r e m c r. Seidig, Otto SBigaitb, 1890. 
gr.-S” (IV, 291 @.) St. 5.—. 

Die vorl. Neuausgabe der C.’schen Vorträge > on heroes , 
heroworship and the heroic in history* (1840 in London gehalten, 
1846 in London, 1853 deutsch in Berlin erschienen) ist eine 
Jubiläumsgabe: am 4. December 1895 waren seit der Geburt 
des Weisen von Chelsea hundert Jahre vergangen. Carlyle stellt 
in diesen Abhandlungen (sechs oder, wenn wir von der ersten 
Vorlesung, die sich mit Odin und dem altgermanischen Heidenthume 
beschäftigt, absehen) fünf verschiedene Verkörperungen des Hcldcn- 
thuihs auf: den Propheten, den Dichter, den Priester, den Schrift¬ 
steller und den König. Das ist alles zu bekannt, als dass vom 
Inhalte weiter zu sprechen wäre. Nur noch ein paar Worte über die 
Thätigkeit Bremer’s. Die Übersetzung liest sich gut: sie ist gewandt 
und flüssig geschrieben und vermeidet es glücklich, Anglicismen allzu 
sclavisch wiedergeben zu wollen. Die Namen- und Sacherklärungen 
genügen den Ansprüchen eines großgedachten Leserkreises durch¬ 
aus. Statt Bourienne müsste aber Bourrienne stehen ; und spricht 
man einmal vom Alphcios (nicht Alpheois!) und Pencios, so hat 
es auch zu heißen : Augeias. Der klare Druck wird angegriffenen 
Augen wohlthun. 

Leipzig. Helm olt. 

^rtiupred)t ftarl: 2llte ttttfc neue Mirtil mißen in fccr 

Berlin, ©ärtiterä $crfag£ßud)f)anb= 
luitß, 1896. 8° (IV, 79 ©.) 9JL U 0. 

L. hat in seiner »Deutschen Geschichte« neben der politi¬ 
schen Entwicklung vor allem auch die Entfaltung der Zustände 
und des geistigen Lebens dargcstellt und ist hiebei in Auffassung 
und Methode vielfach von den älteren Vertretern der historischen 
Disciplin abgewichen. Vor allem kehrte sich Rachfahl im 83. Bde 
der Preußischen Jahrbücher gegen die von L. aufgestellten Prin- 
cipien, worauf L. vorl. Broschüre erscheinen ließ, welche in 
ihrem erstenTheil(Übcr geschichtliche Auffassungund geschichtliche 
Methode) Rachfahl’s Ansichten zurückweist, in ihrem zweiten 
(Ranke’s Ideenlehre und die Jungrankianer) die Ideenlehre Ranke’s 
einer nicht unzutreffenden Kritik unterzieht. St. 


Hlstor. Zeitschrift. (Münch., Oldenbourg.) LXXX1, 3. 

Hansen, Inquisition u. Ilexcnverfolgg. im M.-A. — v. Bezold, 
Republik u. Monarchie in d. ital. Liti. d. 15. Jhdts. 

Mltthlgen d. Instituts f. ösferr. Gsschichtsforschg. (Red. E. Mühlbacher.) 
XIX, 3. 

Lind ne r. Der Elector u. die Laudatio b. d. Königswahlen in 
Frkrch., im Vergleich m. d. dtschen Verhältnissen. — Schrohe, D. Wahl 
Siegmunds z. röm. Könige. — Uhlirz, E. eigenhänd. Unterschrift d. Kgs. 
Ladislaus Posth. — Mencik, D. letzten Tage Ks. Leopold I. — v. Grien- 
b erg er, Z. Kunde d. üsterr. Ortsnamen. — Recc.: Z. Gesch. d. hl. Adalbert 
(Kaindl); — Eubel, Hierarchia cath. medii aevi (v. Ottenthal); — 
Halban, Z. Gesch. d. ätsch. Rechts in Podolien, Wohlhynien u. d. 
Ukraine (Milkowicz); — Steinherz. Nuntiaturberichte aus Dtschld. 1560 
bis 1572,1. (v. Voltelini); — Schiitter, Briefe d. Erzhzgin Marie Christine, 
Statth. d. Niederlande, an Leopold II. (v. Krones). 


Gumplovvicz Max Z. Gesch. Polens im M.-A. 2 krit. Untersuchgen üb. 

d. Chronik d. Balduin Gallus. Innsbr., Wagner. (261 S.) M. 6.40. 
Redlich O., Dav. v. Schönherr. E. Lebensbild. Ehd. (45 S.) M. —.40. 
Vordermayr P., Hager. Wintersteiler ti. Oppacher, 3 tapfere Schützen¬ 
unführer d. Bez. Kitzbühel. Ebd. (51 S-i M. —.60. 

Müller F. Max, Btrge zu e- wissensch. Mythologie. Dtsch. v. Lüders. 1. 
Lpz., Engelmann. (408 S.) M. 11.— . 

Souchon M., D. Papstwahlen in d. Zeit d. großen Schisma. Entwickle 
u. Verfassgskämpfe d. Cardinalates v. 1378—1417. 1. Brschw., Goeritz. 
(300 S ) M. 10.-. 

Seiler F., Gust. Freytag. Lpz., Voigtländer. (224 S.) M. 2.—. 
Immelmann O.. Graf Albr. v. Roon. Ebd. (144 S.) M. 1.—. 
Krackowizer Fd., Gesch. d. Stadt Gmunden in Ob.-Österr. I. Gmunden. 
Mänhardt. (485 S ) M. 7.-. 

Knopp J. N., Ludw. Windthorst. E. Lebensbild. Dresd., Reißner. 
(293 S.) M. 3.-. 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

I. Jahresbericht Uber die Erscheinungen auf dem Ge¬ 
biete der Germanischen Philologie, llerausgegeben von der 
Gesellschaft für Deutsche Philologie in Berlin 
XVI.—XIX. Jlig. (1892 bis 1897). Dresden, C. Reiflner, 1893— 
1898. gr.-8° (III, 396; III, 391; III, 409; IV, 388 S.) ä 9 M. 

II. Jahresberichte für neuere deutsche Litteraturgeschichte. 

Unter ständiger Mitwirkung von J. Bolte, W. Creizenach. 

mit besonderer Unterstützung von Erich Schmidt heraus¬ 
gegeben von Julius Elias und Max Osborn. IV. Band 
(Jahr 1893). Leipzig, G. J. Göschen, 1895. Lex.-8° (VI, 667 
[unpag.] S.) M. 20.80. 

I. Der germanistische Jahresbericht, 
dessen in diesen Blättern schon mehrfach gedacht wurde 
(II, 112 f. u. V, 172 f.), schreitet rüstig und gleich¬ 
mäßig vorwärts, jedes Jahr die Erscheinungen des vor¬ 
ausgegangenen registrierend und, nach XXI Fächern 
angeordnet, vorführend. Die besonderen Vorzüge dieses 
Jahresberichtes sind die Raschheit seiner Berichterstattung 
und die Objectivität, die hauptsächlich dadurch erzielt 
wird, dass die Aufzählung der angezeigten Werke in 
bibliographischer Art geschieht, höchstens mit kurzer, 
referierenden Noten und mit Angabe ernst zu nehmender 
Recensionen, die über dieselben erschienen sind. Nur 
selten macht sich ein subjectives Urtheil geltend, so im 
Jahrg. XVIII die Anzeigen Emil Henrici’s über Klix’ 
Michaelis- und Scherer’s Müllenhoff Biographie: zwei 
Anzeigen, die allerdings der Vorstand der Gesellsch. f. 
dtsche Philologie sofort desavouierte als »gegen den aus¬ 
drücklichen Beschluss der Gesellschaft eingesetzt«. Viele 
werden gerade diese beiden Notizen nicht gern vermissen 
wollen und den darin — besonders in der letzteren 
Anzeige — zum Ausdruck gekommenen Standpunkt theilen. 
Hcnrici erscheint seither nicht mehr als Redacteur des 
Jahresberichtes. — Ein Durchprüfen des Materials auf 
seine Vollständigkeit und Richtigkeit hin ist bei einem 
derartigen Unternehmen natürlich ausgeschlossen, Er¬ 
gänzungen und Correcturen wird jeder, der auf einem 
der in Betracht kommenden Gebiete arbeitet, leicht, und 
leider auch öfters, anzubringen Gelegenheit linden. Aber 
gerade derlei bibliographische Arbeiten leiden ja fast stets 
an dem Übel, dass sie nur relativ vollständig sind ; und 
eine absolute Vollständigkeit hätte ja gleichfalls ihre 
Schattenseiten (Mangel an Übersichtlichkeit, Aufhäufen 
unnützen Ballastes u. dgl.). 


Original frorn 

PRINCETON UNIVERSITY £, 


Digitizea b 


v Google 




621 


Nr. 20 


Oesterreiuhisuhes Litteraturblatt. 


VII. Jahrgang. 


622 


II. Nach dem Muster der Jastrow’schcn Jahres¬ 
berichte für Geschichtswissenschaft sind die unter II an¬ 
geführten »Jahresberichte für neuere deutsche 
Litteraturgeschichte« gearbeitet. Jedes Capitel 
behandelt den Stoff in zusammenhängender Darstellung 
und gibt des Bearbeiters Standpunkt zu den einzelnen 
Werken schon durch die Auswahl, durch den darauf ver¬ 
wendeten Raum, sowie durch die ganze Art und den 
Ton der Berichterstattung zu erkennen. Dem subjectiven 
Ermessen ist damit freilich Thür und Thor geöffnet und 
man erhält so vielfach nur zu den bereits vorhandenen 
Recensionen eine dazu. Aber auch das muss dankbar 
hingenommen werden, umsomehr, als anzuerkennen ist, 
dass die Urtheile der Referenten meist maßvoll und ge 
recht sind. Ein schwer empfundener Nachtheil ist da¬ 
gegen die Verspätung in der Berichterstattung: so bringt 
z. B. der 189ü abgeschlossene IV. Band erst die Litteratur 
des Jahres 1893, und auch da mussten die Kapitel I 9 
(Geschichte der Metrik), II 5 (Didaktik), IV 1 b (Poli¬ 
tische Geschichte) und IV 3 (Epos) für den folg. Band, 
der erst Sept. 1897 complet wurde, zurückgelegt werden. 
Was dagegen die Sorgfalt in der Zusammenstellung des 
überreichen und aus weit zerstreuten Quellen herbeizu¬ 
tragenden Materiales, die Übersicht und Sauberkeit in 
der Druckanordnung, die Genauigkeit und Vollständigkeit 
der Register anbelangt, darf das Werk geradezu muster- 
giltig genannt werden; es übertrifft darin noch die 
Jastrow’schen Jahresberichte, deren Erfahrungen es sich 
zu Nutze machen konnte. — Ein Nachprüfen und Ein¬ 
gehen auf das einzelne ist hier noch schwerer möglich 
als bei dem Germanistischen Jahresbericht, da die Zahl der 
Titel und Angaben in ersterem Werke jene des Germanist. 
Jahresberichtes vervielfacht. Sonst ergänzen sich die 
beiden Werke nach zeitlicher und inhaltlicher Abgrenzung 
sehr gut und bilden zusammen — und jedes für sich — 
ein wirklich unentbehrliches Hilfswerkzeug für jeden, der 
auf dem weiten Gebiete der Deutschen Sprach- und 
Litteraturforschung thätig ist, für jede größere Bibliothek 
ebenso wie für die kleinste Mittelschulbibliothek, da ein 
wissenschaftliches Arbeiten nunmehr ohne diese Behelfe 
kaum denkbar erscheint. 

Zum Schluss sei die Eintheilung der beiden Werke angegeben. 
Der Germanistische Jahresbericht enthält folgende 
21 Capitel: Allgemeine Lexikographie, Namenkunde, Allgemeine 
und vergleichende Sprachwissenschaften, Neuhochdeutsch, Deutsche 
Mundartenforschung (außer Niederdeutsch), Litteraturgeschichte, 
Alterthumskunde, Culturgeschichte, Recht, Mythologie und Volks¬ 
kunde, Gothisch, Skandinavische Sprachen, Althochdeutsch, Mittel¬ 
hochdeutsch, Das 16. Jhdt., Englisch, Niederdeutsch, Friesisch, 
Niederländisch, Latein, Geschichte der germanischen Philologie; 
dazu Autoren- und Sachregister. Die Jahresberichte für 
Litteraturgeschichte umfassen I (Allgemeiner Theil): 
Litteraturgeschichte, Geschichte der deutschen Philologie, Schrift- 
und Buchwesen, Culturgeschichte, Volkskunde, Geschichte des 
Unterrichts- und Erziehungswesens, Die Litteratur in der Schule, 
Geschichte der nhd. Schriftsprache, Geschichte der Metrik, Stoff¬ 
geschichte, Kunstgeschichte, Poetik und ihre Geschichte, Musik¬ 
geschichte; II (Mitte des 15. bis anfangs des 16. Jhdts.): All¬ 
gemeines, Lyrik, Epos, Drama, Didaktik, Luther und die Re¬ 
formation, Humanisten und Neulateiner; III (bis zur Mitte des 
18. Jhdts.): Allgemeines, Lyrik, Epos, Drama, Didaktik ; IV (bis 
zur Gegenwart): Allgemeines [a) Litteraturgeschichte, b) Politische 
Geschichte, c) Memoiren, Tagebücher, Briefwechsel, d) Die 
deutsche Litteratur und das Ausland], Lyrik, Epos, Drama und 
Theatergeschichte, Didaktik, Lessing, Herder, Goethe [n) All¬ 
gemeines, b) Leben, c) Lyrik, d) Epos, e) Drama], Schiller, 
Romantik, Das junge Deutschland. Den Schluss machen das 
Autoren-, das Sach- und das Siglenregister, Bemerkungen für den 
Gebrauch und ein Druckfehlerverzeichnis. Sch. 

Digitized by 



Wiedemann Oskar: Handbuch der litauischen Sprache. 

Grammatik. Texte. Wörterbuch. Straßburg, Karl J. Trübner, 

1897. gr.-8° (XVI, 354 S.) M. 9.—. 

Der Gedanke W.’s, ein litauisches Handbuch mit 
vergleichender Grammatik, Texten und Wörterbuch zu 
schreiben, war durchaus gesund und dankenswert, denn 
es fehlt an einem für Vorlesungen und Übungen brauch¬ 
baren Buche, weil Schleicher’s Handbuch nicht leicht 
zugänglich und gewiss nicht für alle Hörer eines litauischen 
Collegs zu erreichen ist, Auch der Verf. war ein zur 
Ausführung dieser keineswegs leichten Arbeit wohlvor¬ 
bereiteter Mann, wie seine bisherigen Arbeiten bewiesen 
haben. — Die Grammatik ist auf 143 Seiten abgehandelt, 
dann folgt eine Sammlung von Lesestücken. Zuerst 
Bruchstücke aus der von Kurschat nachgeprüften Über¬ 
setzung des neuen Testaments mit der bekannten Accent¬ 
bezeichnung Kurschats (S. 147 — 200). Daran schließen 
sich Proben aus Donalifius mit Schleicher’s Accentbe¬ 
zeichnung (S. 200 — 216). Den Schluss machen Pasakos 
und Dainos aus dem Schleicher’schen Lesebuch in ge¬ 
treuer Wiedergabe (S. 217 — 256) und ein Wörterver¬ 
zeichnis (S. 259 — 350). Man sieht daraus, dass auch 
der Plan des Buches gewiss gut ist. Es ist ja möglich, 
dass mancher akademische Lehrer die Texte anders zusam¬ 
mengestellt wünschen möchte, Proben aus dem Alt- 
litauischen und vielleicht auch ganz moderne Texte, 
wohl auch einiges aus Leskien Brugmann’s Sammlung 
von litauischen Volksliedern und Märchen ungern vermisst, 
aber im allgemeinen dürfte die Lesestücksammiung Beifall 
finden. Am meisten eigene Arbeit und eigenes Denken 
steckt in dem grammatischen Theile des Buches. W. will 
hier hauptsächlich Referent sein, ist aber leider immer 
zu viel er selbst geblieben. Das war allerdings zu erwarten. 
Gleich das Vorwort zeigt ihn als Mann eigener Ansichten, 
vor allem als Skepliker. Mag er immerhin an die silbischen 
Nasale und Liquiden glauben oder nicht — die Sache 
scheint mir nicht so wichtig zu sein, weil die Gegner 
sich näher stehen als man für gewöhnlich meint. Aber 
W. zweifelt auch an den indogerm. Tenues aspiratae 
und an der Bezzenberger’schen 3. Gutturalreihe. Das 
ist für den Leser, der eingeführt werden will, schon 
bedenklicher. Ich glaube, dass ein Mann, der ein 
Compendium schreibt — mit oder ohne Lust ■—, die 
meist verbreiteten Ansichten in den Mittelpunkt zu stellen 
und die Kritik der Minorität sowie seine eigenen Ansichten 
unterzuordnen hat. Das scheint mir aus pädagogischen 
Gründen der einzig richtige Weg zu sein, der auch zu 
einer ruhigen Weiterentwickelung der Wissenschaft in 
geeignetster Weise führt. Wer sich nicht soweit selbst 
verleugnen kann, braucht ja kein Compendium zu 
schreiben. Von diesem Gesichtspunkte aus kann ich 
öfter mit W. nicht einverstanden sein. Man liest mehr¬ 
fach bei ihm irgend eine Deutung und erfährt dann, 
dass andere eben einer anderen Meinung sind, wie 
Brugmann, Leskien u. dgl. Männer. Aber die Ansichten 
solcher Gelehrten kennen zu lernen, ist oft für den An¬ 
fänger wichtiger, als die Meinung des Verfassers, W. 
beruft sich gelegentlich auf Johannes Schmidt’s Vor¬ 
lesungen. Ich sehe daraus, dass er einer seiner Schüler 
ist; das veranlasst mich zu sagen, dass Johannes Schmidt 
niemals im Colleg so referiert wie W. Schmidt gibt bei 
jeder Frage zuerst eine breite historische Darstellung der 
Lösungsversuche und dann erst seine eigene Meinung, 
die er ausführlich begründet. Dass eine solche Dar- 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



023 


Nr. 20. 


Obs TERRErcHiscHEs Littrraturblatt. — VII. Jahrgang. 


624 


Stellung bei einem Manne wie J. Schmidt in ihrem 
letzten Theile am meisten interessiert, liegt auf der Hand; 
dass er aber bloß seine Meinung vorträgt und auf andere 
Ansichten nur durch Citate verweist, habe i c h wenigstens 
nie an ihm bemerkt. 

Zum Schlüsse einige Einzelheiten. Die Einleitung S. 3—6 
enthält Bemerkungen über die Stellung der litauischen Sprache, 
über Grammatiken und Wörterbücher — aber kein Wort über 
die Quellen der Kenntnis des Litauischen, Lettischen und 
Altprcußischen, über die Texte und Ausgaben, — ein geradezu 
unbegreifliches Versehen. Gerade solche Dinge sucht man in 
einem Cornpendium. weil ein Colleg dadurch von dem lästigen 
und zeitraubenden Büchertitelaufzühlen befreit wird ; ich möchte 
W. gebeten haben, bei einer zweiten Ausgabe diesen Wunsch 
zu berücksichtigen. Beim Accent (S. 8) ist von den idg. Ver¬ 
hältnissen gar keine Rede, das Vorwort S. V f. bringt einige Be¬ 
merkungen hiezu. Nach W. (S. 10) ist idg. o = lit. a und auch 

w, idg. a = lit. a und idg. e = lit. * und u (S. 11), idg. o = 

lit. o und u (S. 12). Ebenso haben idg. oi , ai mehrere Ent¬ 

sprechungen. Ich vermisse hier eine den Anfänger aufklärende 
Bemerkung darüber, wie sich die Wissenschaft zu solchen Er¬ 
scheinungen stellt. Für falsch halte auch ich W.’s Gleichung 
idg. ou = lit. u, worin die meisten und bedeutendsten Gelehrten 
einig zu sein scheinen. Auf S. 65 sagt W., die Dualendung der 
masc. ^-Stämme, gehe auf -ü = idg. -du zuiück, und be¬ 
zieht sich auf mich. Das gibt zu Missverständnissen Anlass, 
denn ich sehe in der lit. Form nur ein idg. -5. Die Erklärung 
von devytil und debesls auf S. 27 nimmt Stellung für unwahr¬ 
scheinliche Theorien gegen bessere; devytil verdankt wohl 
seinen ganzen Anlaut der Zehnzahl deczimt , womit ich auch 
meine von W. citierte Deutung gerne preisgebe. Sehr erstaunt 
war ich über den Respcct, den W. vor der Form suktumbian , 
die auch in den Conjugationsparadigmen erscheint (S. 133 büturn- 
bian , S. 135 dlrbtumbian etc.), empfindet. 

Der Verf. wird wohl das Buch einer genauen, erneuerten 
Umarbeitung unterziehen müssen, wenn er wünscht, dass cs auch 
ohne Unterricht und Correctur ein brauchbares Ding für den 
Selbstunterricht werden soll. 

Wien, Rudolf M e r i n g e r. 

Thiele Dr. phil. Georgius: De antiquorum llbris pictis 
capita quattuor. Marburg, El wert, 1897. 8° (IV, 44 S.) 1 M. 

Der Verf. untersucht in dieser interessanten Schrift die 
handschriftlichen Zeichnungen zu den Werken der Alten, um 
nachzuweisen, dass diese zur Altersbestimmung der betreffenden 
Codices und ihrer Vorlagen recht wohl benützt werden können. 
Nach der Feststellung, dass keine griechische Aratushandschrift, 
sondern nur die lateinischen Übersetzungen Germanicus’ und 
Cicero’s Zeichnungen enthalten, jedoch auch diese aus einer 
griechischen Ausgabe übernommen sind, spricht Th. über die 
Hss. des Aratus, die er in zwei Classen scheidet: A) Voss. lat. 4° 79, 
der aus diesem Codex stammende Bonon. 188 und Bernens. 88; 
B) Basil. A.N. IV. 18 u.Matrit. A 16. Er untersucht, in welcher 
Weise jede Classe die alte Überlieferung bewahrt hat, welche 
von beiden auf eine ältere Quelle zurückgeführt werden kann 
und wie die älteren und jüngeren Ausgaben untereinander Zu¬ 
sammenhängen. Der Voss, kommt den alten Ausgaben am 
nächsten, da seine Zeichnungen über das 9. Jhdt., aus dem die 
Hs. selbst stammt, weit zurückweisen und auf eine Vorlage 
aus dem 5. oder 4. Jhdt. hindeuten; die Zeichnungen der Classe B 
sind roher und jünger. Die Sternzahlen in A stammen aus einem 
astronomischen Index aus der Zeit nach Hipparch oder Ptolemäus, 
während die Zeichnungen in B von dem Sternindex der Scholien 
nicht zu trennen sind. — Im 2. Cap. » Epicorum editiones in Charta 
pictae* handelt Th. über den Vergilcodex Vatic. 3225 und weist 
nach, dass die Ausführung der Zeichnungen sehr alt ist und 
auf eine Vorlage hindeutet, welche spätestens dem 2. Jhdt. an¬ 
gehört hat. Darauf spricht der Verf. über die gemalten Hss. 
des Terentius, der Ilias u. a., wie z. B. der Genesis, um zu be¬ 
weisen, dass die Art der Buchillustrntion von den profanen 
Schriftstellern auch auf die heiligen Bücher übergegangen ist. — 
Das 3. Cap. handelt »De Nicandri , Theocriti , Medicorum libris 
pictis «, das 4. >De Aesopiarum fabularutti picturis « und führt 
auf Grund der Behauptung, dass der Cod. Voss. lat. 8° no 15 
um den Beginn des 11. Jhdts. von einem Mönch Ademar 
geschrieben ist und Zeichnungen zu einzelnen Fabeln enthält, 
welche die Spuren höheren Alters an sich tragen, den Nachweis, 
dass schon im Alterthuin auch die äsopischen Fabeln illustriert 
waren. hb. 


I. Tirner R.: Kleine Behelfe zur Belebung des französi¬ 
schen Unterrichtes an österreichischen Bürgerschulen 
und verwandten Lehranstalten. Wien, J. L. Pollak, 1898. 
8° (VIII, 131 S.) fl. —.80. 

II. M eurer Prof. Dr. Karl, Oberlehrer am k. Friedrich 
Wilhelm-Gymnasium zu Köln: Sachlich geordnetes franzö¬ 
sisches Vocabularium mit Phraseologie und Sprech¬ 
übungen über Vorkommnisse des täglichen Lebens. Mit be¬ 
sonderer Berücksichtigung des Wortschatzes der Ploetz’schen 
Unterrichtsbücher und nach den Forderungen der neuen preuß. 
Lehrpläne für alle Classen höherer Lehranstalten bearbeitet. 
Berlin, F. A. Herbig, 1896. 8° (XII, 180 S.) M. 1.50. 

in. ftrattf 31.: ^ßvatti\(S)c9 Vcbrbitdi ber ntobernen 
fratijöfifdjctt, bcutfftett unb ntmäuifrfictt (Soitbcrfntton 
mit ft)ftcmntifd)cm ^ucabulariuttt. ($>ie tfunft ber $olrp 
glottie, 57.) $öien, §artfeben. 8° (VIII, 182 8.) fl. 1.10. 

I. Der Veif. veröffentlicht unter diesem Titel eine Reihe von 
Präparationen und Materialien für den französischen Unterricht. 
Das Büchle*in bringt 1. Behelfe zur Grammatik, 2. Devoirs, Con - 
versations, Die lies ; 3. Poesies et Fahles ; 4. Jfaximes, Devises , 
Vers d'album. Der Lese- und Sprechstoff ist dem Anschauungs¬ 
und Gedankenkreise der Schuljugend entnommen, Real- und Ge¬ 
sinnungsstoffe sind gleichmäßig berücksichtigt. Die Form ist 
praktisch und anziehend zugleich, überall wird die Selbstthätigkeit 
des Schülers reichlich angeregt, öfters sind Sprachstücke in directe 
Beziehung zum Schüler gesetzt und häufig ist die gebundene 
Rede mit Geschick verwendet. Das vom Verf. theils in der Ein¬ 
leitung, theils im Buche selbst dargelegte Unterrichtsvorgehen ist 
als ein psychologisches zu bezeichnen: es wird eine grammatische 
Erscheinung in einem Lesestücke vor die Schüler gebracht, welche 
das Stück zunächst lesen und übersetzen; dadurch wird erzielt, 
dass die Kinder die Regel vorahnen und dann, nachdem dieselbe 
ausgesprochen und formuliert worden, leicht verstehen. Dann folg^ 
die Erweiterung durch analoge Beispiele und endlich die Ver¬ 
arbeitung und Anwendung des Gelernten. Hiezu bringen die De - 
voirs , Conversations und Dicties reichen Stoff. Nicht minder ver¬ 
dienstlich als die Behandlung des grammatischen Theiles ist die 
Auswahl des Stoffes. Der Verf. berücksichtigt hinlänglich die 
Altersstufe der Bürgerschüler, verstößt nirgends gegen das Fein¬ 
gefühl und bekundet eine besondere Wertschätzung der ethischen 
Bildungsstoffe. 

II. Prof. M eurer bietet hier einen nützlichen Behelf für 
den französischen Schulunterricht, der aber auch bei privater Er¬ 
lernung der Sprache mit Vortheil gebraucht werden kann. In drei 
Theilen: Vocabularium — Phraseologie — Sprechübungen ist ein 
reicher Stoff für Übungen gegeben, der durch geschickte Druck- 
eintheilung den verschiedenen Alters- und fortschreitenden Unter- 
richtsstufen angepasst erscheint; über die beste Art der Ver¬ 
wendung — besonders der Sprechübungen — gibt das lesens¬ 
werte Vorwort (S. III—XI) brauchbare Fingerzeige. Angenehm 
berührt es, dass im Capitel XV (Religion) der den katholischen 
Kindern nöthige Sprachstoff vorwiegend berücksichtigt erscheint. 
Das Büchlein kann zum Schulunterricht wie für private Zwecke 
bestens empfohlen werden. 

III führt, ähnlich wie die übrigen Hartleben’schen Sprach¬ 
führer, in die Conversation in der deutschen, französischen 
und rumänischen Sprache ein, indem es dreispaltig (quer 
über die Seite laufend) eine Reihe praktischer Gesprächsthemen 
durchführt. Ein aus 44 Gruppen bestehendes Vocabular schließt 
sich in seiner systematischen Anordnung an die Gespräche an. 
Der Druck ist im allgemeinen correct, nur in der Accentbezeich¬ 
nung des Rumänischen finden sich häufiger Druckfehler. E. L. S. 

Euphorlon. (Wien, Fromme.) V, 3. 

Niej ahr. Methode u. Schablone. — Jellinek u. Kraus, Höh. 
Kritik u. höh. Kritiklosigkt. — Hauffen, Z. Faustsage. — Wolkan, Z. 
Speculum vitae humanac d. Erzh. Ferd. v.Tirol. — Obscr, Z. Lebensgesch. 
d. J. M. Moscherosch. — Hassencamp, Aus dem Nachl. d. Sophie v. La 
Roche. Briefe v. Arndt, Förster, Hein.se, W. v. Humboldt, J. Moeser, C. F. 
v. Moser, Pfcffel u. Seume. — Scherer, 2 ungedr. Briefe Goethe’s — 
Bäuraer, E. ungedr. Brief A. W. v. Schlegefs an Schleiermacher. — 
Wallner, Hm. Wolfrum. (Zu Heine u. Börne.) — Jung, Fallmerayer in 
Wien 1846. — Bolte, Zu IJalm’s Gedicht »D. Brautnacht« — Schlösser. 
Zu d. Schauspielen d. engl. Komödianten. — Scherer, Rosenbaum, 
Horner, Kleine Lessingstudien. — Werner, Zu Nikolni’s Volksliedern. 

— Hofmann, Zu Heine's Conversion.— Recc.: Warkentin, Nachklänge 
d. Sturm- u Drangperiode in Faustdichtgen d. 18. u. iS. Jhdts. (Horner); 

— Efterladte papirer Ira den Reventlowske farniliekrcds i tidsrummet 1770 

— 1827 (Leilzmann). 

Wochenschrift f dass. Philologie. (Berl., Gaertner.) XV', 35—40. 

(35.) v. Leeuwen, Knchiridium dictionis epicae; Homeri Iliadis 
carra. cd. v. Leeuwen et Mendes da Costa (Peppmüller). — Vogel u. 
Schwarzenberg, Lat. Schulprogramm u. lat. Lesebuch (Boetticher). — 
Archäol. Gesellsch. zu Berlin. — (36.) Platonis Sophista rec. Apelt (v. 
Bamberg.) — 37.) Herbst u. Müller, Zu Thukydides (Widmann). — 


Digitized by (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



625 


Ne. 20. — Oestebreichisches Litteraturblatt. 


VII. Jahrgang. 


626 


Aristo telis parva naturalia, rec. G. Biehl. — (33.) Christ, Gesch. d. 
griech. Litt. bisJustinian (Maas). — M. Terentii Varronis antiquitatum 
rerum divinarum libri I, XIV, XV, XVI, ed. K. Agahd (Samter). — Antho 
logia lat., ed. Buecheler et Riese. II, 1 Rothstein). — (39-> Brugmann, 
Vgl. Laut-, Stammbildgs.- u. Flexionslehre d. idg. Sprachen. I. (Bartho- 
lomae). — Kroll, Antiker Aberglaube (Drexler). — (40.) Paus anias’ Des 
cription of Greece, transl. by Frazer (Wernicke). — Baethgen, Hiob 
(Neumann). 

Mitthlgen d. ötterr. Vereins f. Bibliothekswesen. (Red. J Donabaum.) II, 3. 

Schubert, E. altösterr. Bibl.ordng. u. 2 Eidesformeln f. kais. 
österr. Bibi beamte aus d.J. 1791. — v. Weilen, Z. Wiener Theatergesch. 
Die v. J. 1629 bis z. J. 1740 am Wiener Hofe z. Aufführg gelangten 
Werke theatral. Charakters u. Oratorien. 

Mitthellgen d. dtsch. - österr. Schriftsteller - Genossenschaft. (Wien, 
C. Grueser.) I, 6. 

D. anonyme Presse — Mil 11 er-Guttenbrunn, Kleist’s Hermann¬ 
schlacht. E. Gedicht auf Österreich. 


Catecismo brasilico da doutrina christaä, ed. J. Platzmann. Lpz., 
Teubner. (XXXII, 380 S.i M. 20.-. 

G re tser J., De regno humanitatis comoedia prima. Hrsg. v. A. Dürrwächter. 
Regensbg., Coppenratn. (56 S.' M. 1.—. 

Keller Hs., Das Kitab Bagdad v. Abu’l Fadl Ahmad ibn Abi TahirTaifur. 
Fol. 1-26. Basel, Kober. (60, 27 S ) M. 3.-. 

Pietsch O., Schiller als Kritiker. Königsbg., Gräfe & Unzer. (147S.) 2 M. 

Raab F., J. J. F. v. Kurz. gen. Bemardon. E. Btr. z. Gesch. d. dtsch 
Theaters im 18. Jhdt. Frkf., Litterar. Anst. (192 S.) M. 4.—. 

Milkau F., Centralkataloge u. Titeldrucke. Geschichtl. Erörtergen u. 
prakt. Vorschläge im Hinblick auf d. Herstellg. e. Gesummtkataloges 
d. preuß. wissensch. Bibliotheken. Lpz., Harrassowitz. (131 S.) M. 6.—. 

Rössner O , Untersuchungen zu Heinrich v Morungen, e. Btrg. z. Gesch. 
d. Minnesangs. Berl , Weidmann. (96 S.) M. 2 40. 

Cauer P., Grammatica militans. Erfahrgen u. Wünsche im Gebiete d. 
latein. u. griech. Unterrichts. Ebd. (168 S.) M. 5 60. 

Longo J., Laur. Sterne u. J. G. Jacobi. Wien, Eisenstein (45 S.) M. 1. . 

Heitz P., Neujahrswünsche des 15. Jhdts. Straßbg., Heitz. fol. (15 S., 
29 Bl.) M. 85.-. 

Wechssler Ed.. D. Sage vom hl. Gral in ihrer Entwicklg. bis auf 
R. Wagner's Parsifal. Halle, Niemeyer. (212 S.) M. 3.— . 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Tarnowski St.: Matejko. K rakau, Polnische Verlagsgesell- 
schaft, 1897. 8° (562 S.) 

Vier Jahre hat es gewährt, bis der bekannte Kra¬ 
kauer Universitätsprof. T., welcher bereits in der Grab 
rede auf den verblichenen Künstler seine Begeisterung 
und sein tiefes Verständnis für dessen Werke geoffenbart 
hat, sein monumentales Werk überdenseiben der Öffent¬ 
lichkeit übergeben konnte. Dafür kann er aber auch mit 
vollem Rechte darauf stolz sein, dem Künstler ein wür¬ 
diges Denkmal gesetzt zu haben. Das Werk enthält eine 
vollständige Biographie des Künstlers, eine Schilderung 
seines Werdeganges, eine Würdigung desselben und seiner 
Werke. Die Entstehung der einzelnen großen Gemälde, 
sowie ihre Bedeutung und Charakteristik wird mit be¬ 
sonderer Sorgfalt behandelt. Unterstützt werden diese 
Ausführungen durch die mit einem großen Kostenauf- 
wandc hergestellten Reproductionen einer Fülle von Werken 
des Künstlers; diese gestalten das schöne Werk geradezu 
zu einer wertvollen Gallerie der Gemälde des bedeutenden 
Krakauer Meisters. In den Beilagen ist die obener¬ 
wähnte Grabrede und ein Verzeichnis der zahlreichen 
Ölgemälde Matejko’s (angeordnet nach den Jahren des 
Entstehens 1852—1893) abgedruckt, ferner dessen Er¬ 
klärungsschrift zu seinen 12 Skizzen, welche die Geschichte 
der Cultur in Polen darstellen. Die Ausstattung des 
Werkes ist überaus prächtig. K. 


Zeitachr. f. christl. Kunst. (Hrsg;. A. Schnütgen.) XI, 6. 

B eis sei, E. Plan f. d. Malereien in d. Fenstern u auf d. Wand- 
flachen d. Herz Jesu-Kirche zu Köln. — Semper, Üb. e. bes. Gruppe 
elfenbein. Klappaltärchen d. 14. Jhdts. — Schnütgen, Gestickte Kassei- 
bortc im Germ. Museum. 

Vor Sacrum. (Wien, Gerlach & Schenk.i 1898, August u. Sept. 

^Aug.) Hevesi, Nachruf f. C. M Burne-Jones — Hevesi, Hs. 
Schwaiger. — Paula u. Rieh. Dehmel, Kindergedichte. — Bemkgen zu 
d. Reproductionen nach Hs. Schwaiger’s Bildern’ — Bartels, YVas ist 
zeitgemäß? — (Sept.) St Öhr, Wiegenlied. — Servaes, Künstler-Litho¬ 
graphien. — Huch, Mod. Poesie u. Malerei. — Holzamcr, Kunstgenießen. 

— Rilke, Gedicht. — Buchschmuck. — Schulausstellg. d. Ak. d. bild. 
Künste in Wien. 

Handzeichngen alter Meister. (Wien, Gerlach & Schenk.) 111, 8. 

VVolgern ut, Christus am Kreuze. — P. di Don o, gen. U cce 11 o (?), 
Ritter m. eingelegter Lanze u. Vogelstudien. — Dürer, Damiano de Goes. 

— Dürer, Püanzcnstudie (Das sog. große Rasenstück). — P. Brueghel 
(Bauernbrueghel), D. Maler. — Ph. Wouwerman, Halt vor d. Schenke. 

— Dürer, Blaurake. — Watteau, Badendes Mädchen. — H. Baidung 
Grien(?), Lieg. Nymphe. - Wolf Huber, Landschaften m. Weidenbäumen. 

Digitized by IqI^ 


Kunatwart. (Hrsg. F. Avenarius.) XI, 23 u. 24. 

(23.) Thiergärten. — Bartels, Neue Gesammtausgaben. — Lier, 
Neue Dramen. — Musiklitt. — Schumann, Üb. d. Erhaltg. d. Volks¬ 
trachten. — Weitbrecht, D. Ästhetik d. tägl. Lebens. — Boreas, D. 
Kunstwk d. Dalai-Lama. — Von altgriech. Musik. — Verisrao-Nachzügler. 

— (24.) Naturgenuss auf Reisen. — Bartels, Krit. Kehraus. — Allerlei v. 
Fz. Schubert. — Schultze-Naumbu rg, Üb. Kunstpflege im Mittelstde. 

— Aus Björnstjerne’s »Johanna«. — Stradal, Camillo Horn. — In Sachen 
Weißheimer’s 


Länder- und Völkerkunde. 

Kohlör Dr. J., o. ö. Professor an der Universität Berlin: 

Zur Urgeschichte der Ehe. Totemismus, Gruppenehe, 

Mutterrecht. (Aus »Zeitschr. f. vergleich. Rechtswiss.«) Stutt¬ 
gart, F. Enke, 1897. 8“ (IV, 167 S.) M. 6.—. 

Die Forschung über die »Urgeschichte der Ehe« 
bietet jemand, welcher mit Hypothesen, Vermuthungen, 
Zurechtlegungen, Combinationen, Inductionsschlüssen zu 
arbeiten liebt, den weitesten Spielraum. Da für die ge¬ 
nannte Urgeschichte keinerlei historische Documente vor¬ 
liegen, muss man sie aus mehr oder weniger vereinzel¬ 
ten, in die historische oder gar in die Jetztzeit hinein¬ 
ragenden Erscheinungen sich zusammensetzen oder nach 
rückwärts construieren. Die meisten Forscher auf diesem 
Gebiete huldigen der Anschauung, dass, wie der Mensch 
aus dem Thierreiche, so die Einzelehe aus den wilden, 
in der Thierwelt zu beobachtenden Verhältnissen all¬ 
mählichsich entwickelt habe. Die Möglichkeit eines Herab¬ 
sinkens von einer höheren Culturstufe zu einer niedrigeren 
wird im Princip allerdings nicht geleugnet, aber bei der 
Forschung gänzlich außeracht gelassen. Stillschweigend 
nimmt man die stetige Entwickelung zu höheren Formen 
an. Der Verf. des angezeigten Werkes tritt im Eingang 
desselben anderen Autoren mit sehr markigen Worten 
entgegen, hält sich aber selber von argen Verstößen 
nicht frei. Nur ein charakteristisches Beispiel sei 
hier angeführt. Die Erscheinung, dass die einzelnen 
Gruppen wilder Volksstämme, die ein bestimmtes Thier 
(Adler, Wolf, Frosch, Bär u. s. w.) als Stammvater an- 
sehen und ihm eine Art religiöser Verehrung erweisen 
(Totemismus), nur außerhalb ihres Stammes heiraten, 
erklärter allen Ernstes so (S. 40): »Der Totem ist noth- 
wendig exogam: kein Thier kann in sich selbst hinein¬ 
heiraten .... So findet sich denn die totemistische 
Exogamie allgemein«. Man muss im Gegentheil sagen: 
wenn die Wilden ihre betreffenden Totemthiere sich zum 
Muster nehmen, müssten sie nur die Endogamie zu¬ 
lassen. Der Hirsch paart sich doch nicht mit dem Adler 
und der Bär nicht mit dem Frosch. Auf anderes hier 
einzugehen, fehlt der Raum. Wer das Werkelten mit 
Überlegung liest, muss sich gestehen, dass man es mit 
der so gearteten Forschung über die »Urgeschichte der 
Ehe« wenig ernst zu nehmen hat. Der heutigen exacten 
Wissenschaft gegenüber kann namentlich nicht genug 
die Nothwendigkeit streng logischen Vorgehens betont 
werden; richtiges Denken ist das allererste Erfordernis 
für wissenschaftliche Thätigkeit. Gegen Untersuchungen 
über die »Urgeschichte der Ehe« ist an sich nichts 
einzuwenden ; bezeichnend ist, dass dieser äußerst wider¬ 
wärtige Gegenstand zum Lieblingsst.udium mancher 
Gelehrten geworden ist; er bildet einen Theil der 
»vergleichenden Rechtsgeschichte«. Und doch ist das, 
was man bisher gegen die christliche Anschauung vom 
Ursprung und Wesen der Ehe vorgebracht hat, kaum 
mehr, als was eine Seifenblase gegenüber einer Festungs- 
mauer ist. 

Rom. Biederlack S. J. 

Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 




62 


Nr. .20 — Oestkrreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


628 


Die beiden Schlusslieferungen 8 und 9 der in diesen Blättern 
wiederholt angezeigten 3. Auflage von Kiepert’s »Großem 
Handatlas« (vgl. ÖL II. 147, 626, III. 530, IV. 188) enthalten 
folgende Kartenblätter: (8. Lief.) Nr. 3: Westlicher Planiglob, 
Nr. 13: Galizien, Ungarn und Nebenländer (1 : 2,000.000), Nr. 28: 
Südost-Europa (1:3,000.000), Nr. 30: Asien (1:24,000.000), 
Nr. 31: Asiatische Türkei (1 :4,000.000), — (9. Lief.) Nr. 1: Erd¬ 
karte in Mercator’s Projection, Nr. 32: Vorder-Asien (1 : 8,000.000), 
Nr. 36: Continent von Australien (1 : 12.000.000), Nr. 42: Öst¬ 
liches Nordamerika (1:6,000.000), Nr. 34: Ost-Asien (1:12,000.000). 
Außerdem enthalten die Lieferungen die entsprechenden Text¬ 
blätter, welche mit geradezu staunenswerter Ausnutzung des 
Raumes und in denkbar knappster Form eine solche Fülle von 
statistischen Daten — theils in zusammenhängender Darstellung, 
theils in Tabellenform — geben, wie sie nicht viele Handbücher 
der Geographie bieten. Genaue Ortsregister zu jeder Karte er¬ 
leichtern das Auffinden bestimmter Localitäten. — Dem nun ab¬ 
geschlossenen Monumentalwerke wird sich nicht leicht ein anderer 
Atlas, was Schönheit, Genauigkeit und Brauchbarkeit anlangt, an 
die Seite stellen können. 


Deutsche Rundschau f. Geogr. u. Statistik. (Wien, Hartleben.) XX, 4 12. 

(4.) v. Lendenfeld, D. Nivellierg. d. Erdoberfläche. — Radde, 
2 Fahrten in d. Mittelmecr in d. J. 1895 u. 1897. — Becker. D. Sövar- 
gebirge u. d. Bad Rank-Herlein. — Im Lande der Coca. — D. Lick-Obser- 
vatorium in Californien. — Marco Polo. — (5.) Schütte, D. politisch Ver¬ 
schickten in Sibirien 1897. — Hansen, Aus d. slldl. Schweden. — 
Krollick, Ein. Hauptergebnisse d. letzten Volkszählg. im Dtsch. Reiche. 

— H. v. Riehl. — (6.) Hübner, Nach d. Rio Branco. - Koch. Aphorismen 
z. jüngsten Welser Gasbrunnen. — Unterird. Gewalten. — E. dtsche Be- 
schreibg. Kiao-tschau’s. — Ch. Gauthiot. — (7.) v. Fischer-Treuen fe 1 d, 
Reminiscenzen e. ha'itian. Regiergsbeamten. — Rech, Tarent. — Umlauft, 
D. Eisenbahnen Asiens. — Caroline Herschel. — (8 j Olinda, Frauenleben 
im trop. Süd-Amerika. — Rumpe, Frkrchs Afrikabesitz u. s. geschichtl. 
Entwicklg. — Al. Supan. — (9.) Purtscheller, D. Frühling in d. Alpen. 

— Sievers, E. Schlammvulcan, Herviders, in d. Llanos v. Maturin. — 
D. Andorran. Frage. — Andresen, D. schleswigschen Halligen u. d. 
Leben auf dens. — Chr. v. Steeb. — (10.) Schildergen aus d. Kaschmir¬ 
reiche. Nach Knight’s Reisen. — Greffrath, Jütner u. Paulitschke, 
Fortschritte d. geogr. Forschgen u. Reisen im J. 1897. — D. Bevölkerg. 
Belgiens n. d. amtl. Erhebgen v. 31. Dec 1895. — Abr. Ortelius. — (11.) 
Capital u. Arbeit in d. Kautschukdistricten v. Süd-Arnerika. — Ed. Pöppig. 

— (12.) Trämpl er, D. Burghöhle im Punkwathale in Mähren. — Erckert, 
D. Expedition Roborowski’s u. Koslow’s nach Central-Asien. — H. Kiepert. 
Globus. (Hrsg. R. And ree.) LXXIV, 10-12. 

(10.) Krämer, Nauru. — Co n rau, I). Hüttenbau d. Völker im 
nördl. Kamerungebiet. — Leh m an n-Fi 1 h cs, Dr. Thoiwaldur Thoroddsen. 

— Sievers, D. Inseln vor d. Nordküste v. Venezuela. — A nd ree, Anfänge 
d. Weberei. — Kühne, Zur »Rache als Selbstmordmotiv«. — (11.) Werth, 
Tumbatu, d. Insel der Watumbatu. — P ol ak o wsky, D. heut. Araukanen. 
*— Franke, Spiele u. Nationaltanze in Leh. — Struck, Nachbestattgcn in 
Grabhügeln. — (12.) Seidel, Die Ba-Ronga an d. Delagoabai. — Pech, 
Kap »Deshnew«, bisher »Ostkap«. u. s. Entdecker. — Henning, D. Ge- 
sicntsbemalungen d. Indianer v. Nord-Brit.-Columbia. — Halbfass, D. 
Seengebiet zw. Havel u. Elbe im Kr. Jerichow I. — Statistisches aus Japan. 


Schi ber A., D. Ortsnamen d. Metzer Landes u. ihre gesch. u. ethnogr. 

Bedeutg. Metz, Dtsche Buchhdlg. 4°. (40 S ) M. 1.25. 

Beythien Hm., Eine neue Bestimmg. d. Pols d. Landhalbkugel. Kiel, 
’Lipsius & Tischer. (29 S.) M. 1.20. 

Borei H., Weisheit u. Schönheit aus China, üb. v. E. Keller-Soden. 
Halle, Hendel. (184 S.) M. 1.-. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

t e b e r 1 rt tf Sojepl) S. J-, tßrofeffor an bet ®reaoriani|'d)en 
^odjfdjule in 9tmn : $ie jocialc ftrage. ©in weitrag jut 
Orientierung über itjr SBefeit uitb iljre fläfung. 3. Stuflage. 
3mtf>bruct, g-elician Siaucti, 1898. gr.=8“ (VIII, 238 <5.) ®i. 1.80. 

Gegenüber den Katholiken, welche glauben, dem 
Liberalismus einige Zugeständnisse machen zu müssen, 
bemerkt B., dass diese Zugeständnisse im Gegensatz zur 
wirtschaftlichen Praxis der früheren christlichen Jahr¬ 
hunderte stehen. Treffend sagt B., dass die Freiwirtschafts¬ 
lehre unter der Vertheilung der Güter mehr den Trans¬ 
port derselben, als die Instandsetzung der einzelnen 
Menschen versteht, sich durch Kauf in den Besitz dieser 
Güter zu setzen. Den Socialdemokraten, welche den 
Übergang aller Productionsmittel in das Eigenthum der 
Zukunftsgesellschaft beabsichtigen und deshalb Universal- 
Collectivisten genannt werden, werden die Particular- 
socialisten gegenübergestellt, welche nur jene Productions¬ 
mittel dem Staate überlassen wissen möchten, welche 
unter den gegenwärtigen Großproductionsverhältnissen 
ihrer Meinung nach vortheilhafter vom Staate verwaltet 
werden. Zu diesen Particularsocialisten werden auch die 


Digitized by (jOO 


Agrarsocialisten gerechnet. Da auch die Marxisten be¬ 
haupten, nur auf gesetzlichem Wege das CoIIectiv- 
eigenthum anzustreben, stimmen Marxisten und Staats- 
socialisten im Verschmähen von Gewaltanwendung über¬ 
ein. Dagegen schrecken die französischen Possibilisten, 
anders als die Marxisten, vor einer Verbesserung der 
Lage der unteren Volksclassen in der heutigen Pro¬ 
duction und Gesellschaftsordnung nicht zurück. Viele 
Staatssocialisten, als deren Hauptvertreter Rodbertus 
hervorgehoben wird, stehen unter dem Einflüsse falscher 
theoretischer Grundsätze, namentlich einer falschen Theorie 
über das Maß und über die Quellen des Tauschwertes, 
so dass sie in dieser Beziehung mit der Smith-Ricardo’- 
schen Theorie und vielfach auch mit der Wertlehre von 
Carl Marx Zusammentreffen. Rudolf Meyer spricht sich 
für die Vereinigung der capitalistischen, genossenschaft¬ 
lichen und staatssocialistischen Productionsformen aus. 
Gegenüber jenen katholischen Schriftstellern, welche sich 
der Ansicht hingegeben haben, dass die Marx’sche Wert¬ 
lehre mit der Tauschwertlehre des heil. Thomas über¬ 
einstimme, bemerkt B., dass dasjenige, was den ver¬ 
schiedenen Gegenständen Tauschwerth verleihe, nach 
dem heil. Thomas nicht die menschliche Arbeit, sondern 
die Geeignetheit der Gegenstände ist, menschlichen Be¬ 
dürfnissen abzuhelfen. Mit Franz Schindler erklärt B. 
den Lohnvertrag nach dem natürlichen und nach dem 
positiv göttlichen Gesetz nicht nur gestattet, sondern sehr 
oft auch für den dienenden Theil geboten. Unter Be¬ 
rufung auf Godt’s Scopuli Vitandi in Quaest. sociali ed. III. 
pag. 244 glaubt B., dass die Vertreter des Familenlohns 
mit Grund sich auf die Encyklica rerutn novarum be¬ 
rufen können. Wie allen zeitlichen Angelegenheiten, wird 
auch den privat- und volkswirtschaftlichen der Kirche nur 
eine indirecte Gewalt zuerkannt. An praktischen Vorschlägen 
werden die Haider und Salzburger Thesen bezogen. 

Sg. 

Adler Dr. Emanuel: Über die Lage des Handwerks in 
Österreich. (Wiener staatswissenschaftliche Studien, hrsg. von 
Edmund Bernatzik und Eugen von Philippovich, I. Band, 
1. Heft.) Freiburg i. B., Mohr, 1898. gr-8° (130 S.) M. 2.50. 

Die vorl. Arbeit, mit welcher der erste Band der 
»Wiener staatswissenschafllichen Studien« eröffnet wird, 
verfolgt den Zweck, auf Grund des bekannten Materiales 
eine Übersicht über den Stand der Handwerkerfrage in 
Österreich zu bieten. Der Verf. war uns als Mitarbeiter 
an den »Untersuchungen über die Lage des Handwerks 
iu Österreich« (Schriften des Vereines für Socialpolitik) 
durch sein Referat über die Schneiderei in Prossnitz be¬ 
kannt. Die Zusammenfassung der Hauptresultate jenes 
Bandes der Schriften des Vereins für Socialpolitik füllt 
die Seiten 25 — 45 des vorl. Heftes; sie dürfte der wert¬ 
vollste Theil der Arbeit sein. Was in den vorhergehen¬ 
den Abschnitten über die Stellung des Handwerks in 
der österreichischen Volkswirtschaft, über die Feinde 
des Handwerks und über die inneren Schwächen des 
Handwerks, und was in den nachfolgenden Partien 
des Buches über die Versuche zur Lösung der Hand¬ 
werkerfrage gesagt wird, bringt dem mit der Litteratur 
über die Handwerkerfrage einigermaßen Vertrauten nichts 
Neues. Dem Fernerstehenden, der eine Übersicht der 
österreichischen Handwerkerpolitik und eine Kritik der¬ 
selben vom Standpunkt unserer liberalen Parteien sucht, 
mag mit der vorl. Arbeit gedient sein. 

Wien. Dr. Victor Kienböck. 

Original ffom 

PR1NCETON UNIVERSITY 



629 


630 


Nr. 20. — Oesthrreichisches Littrraturblatt. — VII. Jahrgang. 


I o d| Dr. (Sbuarb, fRedjttamoalt itt SWfiitdjen : $>er tauf* 
mauntjrtK gctirttertrag. s 3Cuf ©runb bcä §aubelSgefcfc&ud)c3 
oom 10. Sttai 1897 für ba£ ®eutfdje SHeidj bargefteHt. SJlündjeu, 
3. 0d)lüei^er, 1898. gr. 8° (IV, 44 ©.) SR. —.60. 

Das Büchelchen behandelt einen Theil des VI. Abschnittes 
des I. Buches des neuen D. H.-G.-B., welcher früher als dieses 
und das B. G.-B., nämlich bereits am 1. Januar 1898, zur Ein¬ 
führung gelangte. Sehr richtig beantwortet der Verf. die infolge 
dessen entstandene Controverse, ob diejenigen Bestimmungen 
der am 1. Januar 1000 Gesetzeskraft bekommenden Theilc des 
H.-G.-B. und des B. G.-B., auf welche der obengedachte VI. Ab¬ 
schnitt verweist, für die Verhältnisse der Handlungsgehilfen und 
Handiungslehrlinge schon mit Neujahr 1898 rechtswirksam sind, 
in verneinendem Sinne (S. 1—3, Note 1). Die Schrift besteht aus 
sieben Paragraphen: Einleitung (S. 1—5), rechtliche Natur des 
kaufmännischen Lehrvertrags (S. 5—8\ welcher nach dem Verf. 
als Innominalcontract erscheint (S. 8), sodann dessen Abschluss 
(S. 8 —12), Form (S. 13—14), Inhalt und Wirkungen auf Seiten 
des Lehrherrn (S. 14—28), des Lehrlings und seiner gesetzlichen 
Vertreter (S. 28—36) und Beendigung des Lehrverhältnisses 
(S. 36—44). — Hervorzuheben sind die prägnante Kürze und 
Klarheit, namentlich aber die Gemeinverständlichkeit der Dar¬ 
stellung. so dass die Arbeit deshalb ganz besonders den am 
kaufmännischen Lehrvertrag Interessierten (Principalen, Vätern, 
bezw. Vormündern von Lehrlingen, ja diesen letzteren selbst) 
aufs beste empfohlen werden kann. 

Frankfurt a. M. v. Weinrich. 


Die Hefte 56-58 (IV, 10 12) v. Mayrhofer’s Jlandiuck /. d. fiolit 
l'er-ivaltgsdifnst" (Wien, Manz) enthalten: (56.) Landesgesetze üb. d. Er- 
richtg., d. Besuch u. d. Erhaltg. d. öff. Volksschulen. Die Vorschriften üb. 
d. Bezüge d. Lehrpersonen an Lehrerbildgsnnstalten. Organisation d. 
Lehrerbiidgsanstalten. — (57.) Erwerbg. d. Lehrbeffihigg. im Gebiete d. 
Volksschulwesens. Rechtsverhältnisse d. Lehrerstandes an d. Volks- u. 
Bürgerschulen. — (58.) Relig.untcrr. an Volksschulen u. Lehrerbildgs- 
anstalten. Das Mittelschulwesen. Gymnasien, histor. Skizze. Allgemeine 
Bestimmgen üb. d. Gymnasien. Lehiplan, Schüler d. Gymnasien._ 

Archiv f. kath. Kirchenrecht. (Mainz. Kirchheim.) LXXVJI1, 4. 

D. Einfluss d. dtschen Protestant. Regierten b d. Bischofswahl. — 
Stiegler, Dispensation u. Dispensationswesen in ihrer geschieht!. Ent- 
wicklg. — Jo der, D. Beichtvateramt in Frauenklöstern. — Porsch, 
D. preuß. Gesetz betr. d. Diensteinkommen d. kaih. Pfarrer. — Kirchl. u. 
staatl. Actenstücke u. Entscheidgen. 

Sociale Praxis. (Hrsg. E. Francke.) VII, 51 u. 52 

(51.) D. 1. Versammlg. d. Verbandes dtscher Arbeitsnachweise in 
München. — Weigert, Rabatt-Sparvereine u. ihr wirtsch. Nutzen. — 
5. Jahresversammlg. d. Centralverb. v. Ortskrkencassen im Dtschen Reich. 

— D. städt. Arbeitsamt in München. — 25. Gen.versammlg. d. Vereins f. 
öff. Gesundhtspflege. — (52) Sch moller, Briefe Üb. Bismarck's volksw. 
u. socialpolit Stellg. u. Bedeutg. — Oldenberg, Ergebnisse d. amtl. 
Streikstatistik in Preußen. — D. Arbeitslöhne u. Arbeitsleistgen b. Bergbau 
Preußens 1897. — D. inlernat. Glasaibeitercongress in Berlin. — Credit- 
genossenschafteo in Russld. 1896. — 2. Baugenossenschaftsverband in 
Kassel. 

Gerichtshalle. (Wien, Breitenstein.) XLII, 36 40. 

(36.) Rosenfeld, D. Schwierigktcn b. d. Festsetzg.u.Durchsetzg. d. 
Ersatzanspruches nach § 222 E.-O. — Ist d. Rechtsverhältnis zw. e. isr.Cultus 
gemeinde u. ihrem Rabbiner nach Privatrecht zu beurtheilen ? - (37.) Gut¬ 
achten d. Wiener Handels- u. Gewerbekammer üb. d. Entwurf e. Gesetzes 
z. Schutze v. Obervortheilgen in Bezug auf Qualität u. Quantität im 
Warenverkehr. — (38.) XXIV. Dtscher Juristentag. — (39.) Boskowitz 
D. Contumazierg. u. d. neueC.-P.-O. unter ß^rücks. d. Bagatellverfahrens. 

— (40.) Strafbestimmg. gg. d geschlechtf. Verkehr gleichgeschlechtl. Per¬ 
sonen. — Zu jeder Nr.: Beil, : Demelius, D Civiiprocess. — Bugno, 
D. Steuerreform. 


Köhler F., D. Eherecht d. bgl, Gesetzbuches cinschließl. d. ehel. Güter¬ 
rechtes. „Stuttg.. Metzler. (256 S.) M 3. . 

Voss H., Üb. d. Satz »periculum est emtoris.« E. krit. Versuch. Lpz., 
Fock. (76 S.) M. 2.-. 

Tschierschky S., Geld u. Währg. Lpz., Schnurpfeil. (102 S.) M. —.40. 
D. Armen wesen, d. öff Armenpflege in Wien u. deren geschichtl. Ent- 
wicklg. Vom Armen-Dcp. des Wiener Magistrates. Wien, Braumüller. 
(121 S.) M. 4.-. 

Geffcken H., Lex salica. Z. akad. Gebrauch hrsg. u. erl. Lpz., Veit. 
(332 S.' M. 7.-. 

Lippmann K., D. Consularjurisdiction im Orient, ihre hist. Entwicklg. 

v. d. früh. Zeiten bis z. Ggwt. Ebd. (192 S ) M. 5.60. 

Rohrscheid t K. v.. Vom Zunftzwangez. Gewerbefreiheit. Berl., Heymann. 
(668 S ) M 12.-. 

Günther L.. Recht u. Sprache. E. Btr. z. Thema v. Juristendeutsch. Ebd. 
(360 S.) M. 6 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

®«kc $r. S.: 3?a8 3üfitt)affer=2!i|unrfmn. ©efrfjidjtc, gloua 
mtb gnuita bc>3 Süfiltmncr Mqiinnun:«, feine Mitloge uttb pflege. 
2 oerb. u. mit einem ülnljnitg: $a3 Sumuf Stquarinm nnb 
Jerra Aquarium Denn. Maßgabe. 'Berlin, grill Bfenningätorff, 
1898. £ejc.=8 0 (VI, 531 ®. m. 1 £af. in Bnntbrud, 4 etnfarb. 
Xaf., 262 SejtabB, u. Dielen Signetten nad) Crig.'3eict)mmgcn 
be$ Berf.) 9JI. 16.50. 

Die Aquarien-Liebhaberci ist — sofern sie über die 


Digitizedby 


einfache Goldfisch-Schüssel im Salon hinausgeht -— 
durchaus keine Spielerei, sondern eine ganz ernsthafte, 
wissenschaftliche Beschäftigung; zum mindestens sollte 
sie es sein, und sie hat auch alle Anlage, dies immer 
mehr zu werden. Dem Verf. des vorl. großen Werkes 
muss daher vollkommen beigestimmt werden, wenn er 
den wissenschaftlichen Standpunkt insofern nicht außer 
Betracht lässt, als er der Biologie einen hervorragenden 
Platz in seiner Darstellung einräumt und die Lebens- 
Verhältnisse der für das Aquarium in Betracht kommen¬ 
den Thierc und Pflanzen mit großer Sorgfalt behandelt. 
Nach einer kurzen Einleitung (S. 1 —5), welche sich mit 
der Geschichte, dem Zweck und Wert des Aquariums 
beschäftigt, spricht B. von den Formen, der Heizung und 
Ausschmückung des Aquariums und allem, was dazu 
gehört (S. 6—51) und geht dann die Süßwasser-Flora 
(S. 52 — 240 und 4 unpaginierte Seiten) und Süßwasser- 
I'auna (S. 241 — 498) im einzelnen durch; ein Schluss- 
capitel (S. 499 — 522) handelt von der Besetzung und 
Pflege des Aquariums; ein vorzügliches Register 
(S. 523—534) trägt zur bequemen Benützung des Buches 
wesentlich bei. Die Sprache und die ganze Art der 
Darstellung ist, bei Wahrung des wissenschaftlichen 
Charakters im Sachlichen, durchaus verständlich und 
so anziehend, dass das Buch zugleich eine anregende 
Lecture bildet. Vielleicht würde es sich empfehlen, einen 
kürzeren Auszug aus dem Werke zu veranstalten, da 
der große Umfang des vorl. Buches, das sich ungemein 
stattlich präsentiert — obwohl der entsprechend hohe 
Preis der 1. Auflage vom Verleger für die 2. Auflage 
wesentlich ermäßigt wurde —, dem Buche das Eindringen 
in weitere Kreise erschweren könnte. Wer dann, auf 
Grund des kleineren Handbuches, ein tieferes Interesse 
am Aquarium gefasst hat, wird später umso lieber und 
mit reiferem Verständnis zu dem großen Werke greifen. 


Schulze Ernst in Berlin: Das letzte Aufflackern der 
Alchemie In Deutschland vor 100 Jahren. (Die Hermetische 
Geseilschaft 1796—1819.) Ein Beitrag zur deutschen Cultur- 
geschichle. Leipzig, Gg. Freund. 1897. kl.-8° (44 S.) M. 1.80. 

Die hermetische Gesellschaft bestand nur aus zwei Leuten, von 
denen der eine, Dr. med. Karl Arnold Kortuin, ein Kenner der 
Alchemie, der andere, Dr. phil. Baehrens, ein Alchemist war. 
Diese beiden vereinigten sich, um ganz Deutschland das Puppen¬ 
theater einer Gesellschaft von Adepten vorzuspielen, mit der an¬ 
geblichen Absicht, weniger glücklichen Alchemisten Rath zu er- 
theilen, in Wirklichkeit aber, um sich von wissenden Alchemisten, 
falls es solche gäbe, Raths zu erholen. Diese fingierte Gesell¬ 
schaft fand Glauben (wer denkt da nicht an die Gesellschaft der 
Rorenkreuzer?), schließlich Mitglieder, gieng aber an ihrem inneren 
Unwert zu Grunde. Bei der Behandlung dieser Geschichte weicht 
Verf. insofern von H. Kopp, dem Geschichtsschreiber der Chemie, 
ab, als er darthut, dass nicht Kortum, sondern Baehrens die 
Seele des ganzen Betruges war. Dieser wird als ein ehrgeiziger 
Mannn geschildert, der die hermetische Gesellschaft und die An¬ 
knüpfungen, welche sie darbot, zu seinem Vortheile auszunützen 
verstand; Kortum (der Dichter der Jobsiade), als ein heiterer 
Mann, dem die ganze Geschichte vielen Spass machte, der eine 
große Kenntnis der alchemistischen Schriften und Lehren besaß 
und sich freute, seine theoretischen Ansichten — er hielt die 
Steinkohle für die matrria prima , aus der der Stein der Weisen 
dargestellt werden könnte — von anderen praktisch bearbeitet 
zu sehen. Diesen Aberglauben in Bezug auf den Stein der Weisen 
entschuldigt Verf. damit, dass »Kortum eben nicht zu den fort¬ 
geschrittenen Geistern seiner Zeit gehörte, was sich auch darin 
zeigt, dass er nie ernstlich an den Lehren der christlichen Kirche 
gezweifelt hat und gegen den Einfiuss von Voltaire’s Schriften 
sich unempfindkeh zeigte«. 

Innsbruck. Malfatti. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



631 


VII. Jahrgang. 


632 


Nr. 20. — Oksterreichisches Luteraiurblatt. - 


Graf Dr. phil. J. H., ordentl. Prof, der Mathematik an der 
Hochschule in Bern: Der Mathematiker Jakob Steiner 
von Utzenstorf. Ein Lebensbild und zugleich eine Würdigung 
seiner Leistungen. Mit dem Porträt und dem Facsimile eines 
Briefes Steiners. Bern, K. J. Wyss, 1897. gr.-8° (54 S.) M. 1.20. 

Von Jakob Steiner, dem ersten Geometer seiner Zeit, dessen 
zahlreiche Entdeckungen weit über die Grenzen hinausgehen, 
welche sich seine Zeitgenossen gesteckt haben, besaßen wir 
bisher keine ausführliche Biographie. Wohl haben C. F. Geiser, 
F. Büzberger und J. H. Graf bei verschiedenen Gelegenheiten 
und an verschiedenen Orten (Geiser: »Jakob Steiner* in La Suiise, 
revue litter. et artistique 1863, »Zur Erinnerung an Jakob Steiner, 
ein Vortrag, gehalten in der mathem. Section der Schweizerischen 
Naturforscher-Versammlung an ihrer Jahresversammlung in Schaff¬ 
hausen, den 22. August 1873«, Büzberger: »Zum 100. Geburts¬ 
tage Jakob Steiner’s«, in der Zeitschrift für matemath. und natur¬ 
wissenschaftlichen Unterricht 1896 und im Berner Schulblatt XXIX, 
Graf: »Der Briefwechsel zwischen Jakob Steiner und Ludwig 
Schläfli« in den Mitth. der Bern. Naturforsch. Gesellschaft 1896. 
»Die Exhumierung Jakob Steiner's und die Einweihung des Grab¬ 
denkmals Ludwig Schläfli's« ebendaselbst 1897) biographische 
Notizen über den Mann veröffentlicht, dessen Wirken mit der 
synthetischen Geometrie in unauflöslicher Verbindung steht, wohl 
hat 0. Hesse in seinem im 62. Bande des Crelle’schen Journals 
erschienen Nekrologe Steiner's eine Würdigung seiner Verdienste 
in großen Zügen gegeben — ein auf Benützung des ganzen 
Quellenmateriales beruhendes Lebensbild dieses großen Mathe¬ 
matikers, »auf dessen Schöpfungen noch künftige Jahrhunderte in 
Forschung und Lehre weiterbauen werden«, sind uns aber erst 
in der vorl., mit großer Wärme und anerkennenswerter Objectivität 
geschriebenen Broschüre entworfen. Dieselbe kann daher bestens 
empfohlen werden. 

Wien. Gegenbauer, 


Naturwissenschaft!. Rundschau. (Brschw., Vieweg.) XIII, 36— 40. 

(36.) Müller u. Kempf, Untersuchgen üb. d. Absorption d. Sternen¬ 
lichts in d. Erdatmosphäre, angestellt auf d. Ätna u. in Catania. — 
Wehnelt. Dunkler Kathodenraum. — Darwin, Beobachtgen an Spalt¬ 
öffngen. — (37.) Erdmann, Üb. d. färb. Abbildg. d. Emissionsspectra. — 
(38/39.) Zehn der, Üb. Gasentladgen, Kathodenstrahlen u. Röntgenstrahlen. 

— Meyer, Üb. Beziehgen zw. Farbe u. Constitution organ. Verbindgen. — 
Villiger. D. Rotalionszeit d. Planeten Venus. — Heinke, Naturgesch. 
d. Herings. — R. du Bois-Reymond, Z. Nutursesch. d. Seeschlange — 
(40.) Righi, Üb. e. neue experiment. Methode z. Untersuchg. d. Absorption 
d. Lichtes im Magnetfelde. — Klebs, Z. Physiologie d. Fortpflanzg. 
einiger Pilze. 

Mathemat. Annalen. (Lpz., Teubner.) L, 4. 

Noether, Fr. Brioschi. — Maschke, Ub. d. arithmet. Charakter 
der Coefficientcn d. Substitutionen endlicher linearer Substitutionsgruppen. 

— Hoyer, Grundlagen e. analyt. Behandlg. d. Gruppiergsaufgaben. — 
Ahrens, Üb. discrete Scharen v. continuierl. Transformationen. — Horn. 
Üb. e. Classe linearer Diff gleichgen. — Loewy, Üb. lineare Formen mit 
conjugiert imaginären Variablen. — Land sberg. Üb. d. Analogon d. 
Riemann-Roch’schen Satzes in d. Theorie d. algebr. Zahlen. — Klein, 
Gutachten, betr. d. III. Bd. d. Transformationsgruppen v. S. Lie anlässl. 
d. Vertheilg. d. Lobatschewsky-Preises. 


Credner Hm., Die sächs. Erdbeben v. 1889 - 97. Lpz., Teubner. (83 S-, 
5 Taf) M. 4.50. 

Walter AL, Theorie d. atmosph. Strahlenbrcchg. Ebd. (74 S.) M. 2.80. 
Römer J., Aus d. Pflanzenwelt d. ßurzenländer Berge in Siebenbürgen. 

Wien, Graeser. (119 S., 30 Taf.) M. 5.—. 

Berthold G.. Untersuchgen z. Physiologie d. pflanzl. Organisation. I. 
Lpz., Kneelmann. (243 S.) M. 6.—. 

B öl sehe W., D. Liebesieben in d. Natur. E. Entwicklgsgesch. d. Liebe. 1. 

Florenz, Diederichs. (402 S.) M. 5.—. 

Richarz F. u. O. K r ig a r-M e n z el, Bestimmg. d. Gravitationsconstante 
u. der mittl. Dichtigkt. d. Erde dch. Wägungen. Berl., G. Reimer, fol. 
(196 S , 4 Taf.) M. 11.—. 

Schur F., Lehrb. d. analyt. Geometrie. Lpz., Veit. (216 S ) M. 6 —. 


Medicin 

Türk Dr. Wilhelm, Assistent an der H. med. Klinik in Wien: 

Klinische Untersuchungen Uber das Verhalten des Blutes 
bei acuten Infectionskrankheiten. Wien, W. Braumüller, 1898. 
gr.-8° (VII, 349 S.) fl. 4.20. 

Die mühevolle und gewissenhafte Arbeit des Verf. 
umfasst die mikroskopischen Blutuntersuchungen (unter 
Ausschluss der Chemie und Bakteriologie) nachstehender 
Krankheiten: I. Pneumonia crouposa, 2. Typhus abdo¬ 
minalis, 3. Rheumatismus articulorum acutus, 4. Menin¬ 
gitis, 5. Septichämie, 6. Parotitis epidemica, 7. Erysipel, 
8. Scarlatina, 9. Morbilli, 10. Malaria. Die Ergebnisse 
jeder einzelnen Krankheit sind vom Verf. am Schlüsse 
des Capitels übersichtlich und kurz zusammengestellt, sie 


betreffen die Leucocytenzahl, deren Formen und Percent¬ 
verhältnisse zueinander und ihre Verhältnisänderungen 
im Verlaufe der Erkrankung, endlich die Blutplättchen 
und das Fibrin. Das Schlussresultat wird dahin zusammen- 
gefasst: der Blutbefund bei den Infectionskrankheiten ist 
ein Symptom, wie manches andere, allerdings oft genug 
ein wichtiges, manchmal ein cardinales Symptom, aber 
einen absolut charakteristischen, morphologischen Blut¬ 
befund für irgend eine Infectionskrankhcit gibt es nicht. 
Er ist auch nicht der Ausdruck eines einzigen Factors, 
etwa Art und Stärke der Infection. Man muss in jedem 
Falle und in jeder Richtung individualisieren. 

Wien. Dr. Starlinger. 


Monatshefte f. prakt. Dermatologie. (Hambg., Voss.) XXVII, 6. 

Pini u. Bosellini, Üb. d. Eccema rubrum universale. — Manchot, 
ub. d. Beziehgen d. Glyko.surie u. d. Diab. mell. z. Syphilis. — Rausch, 
Üb. hautfarb. Salben u. Pasten. 

Wiener Medicin. Wochenschrift. (Wien, Perles.) XLVIII, 40. 

Wiek, E. Fall v. nervöser Enteritis. Mandl, Casuist. Btr. t. 
Commotio cerebri. - Bock, Augenärztl. Mitthlgen: Heilmittel. — LXX. 
Versammlg. dtscher Naturforscher u. Arzte zu Düsseldf. — LXVT. Ver- 
sammig. d. British medical Association. — XXVII. Congress. d. Dlschen 
Gesellsch. f. Chirurgie. — Berichte aus Wissenschaft!. Vereinen. — D. Düssel¬ 
dorfer Natur forscher-Versammlung. 


Richter K., Hdb. d. Versichergsarztes. Lpz., Konegen. (235 S.) M. 5.—. 
Th u dich um J. L. W., Briefe üb. üff. Gesundhtspflege. Tüb., Pietzker. 
(148 S.) M. 3.60. 

Welsen bürg G v , D. Versehen d. Frauen in Vergght. u. Ggwt. u. d. 
Anschauungen d. Ärzte, Naturforscher u. Philosophen darüber. Lpz., 
Barsdorf. (183 S.) M. 4 —. 

Chvostek F. u. R. Kraus, Z. Aetiologie d. acuten Gelenkrheum. Wien. 
Deutike. (71 S.) M. 2.50. 

Jung C., Anatomie u. Pathologie d. Zähne u. d. Mundes. Ebd. (189 S.) 
M. 6.50 

Weiß L., Üb. d. Gesichtsfeld d. Kurzsichtigen. Ebd. (113 S.) M. 5.—. 
Edgren J G., D. Arteriosklerose. Klin. Studien. Lpz , Veit. <298 S.) M. 8.60. 
GreefR., Anleitg. z. mikroskop. Untersuchg. d. Auges. Berl., Hirschwald. 
(77 S.) M. 2 40. 

Frankenhäuser F., D. Leitg. d. Elektricität im leb. Gewebe. Ebd. 
(52 S.) M. 1.20. 


Militärwissenschaften. 

Pfeiffer Di. Heinrich: Der Feldzug Luckner’s in Belgien 
im Juni 1792, auf Grund unveröffentlichten urkundlichen 
Materials dargestellt. Leipzig, G. Fock, 1897. gr.-8° (80 S. 
mit einer Tab. und einer Karte.) M. 2.—. 

Bei Besprechung dieses militärischen Spazierganges, 
denn nur einen solchen kann man diesen dreiwöchent¬ 
lichen sogenannten Feldzug nennen, liegt das Verdienst 
des Verf. darin, bis nun unerforschte Quellenwerke be¬ 
nützt und deren Verlässlichkeit und vollkommene Ob 
jectivität geprüft zu haben. Vom militärischen Stand¬ 
punkte kann man dem Wesen nach aus diesem Werke 
folgendes lernen: 1. dass jemand wohl ein guter Soldat 
sein kann, ohne deshalb die Eignung zur höheren 
Führung zu besitzen ; 2. dass man, um ein Ziel zu er¬ 
reichen, dasselbe vor allem kennen muss, man muss 
ein Operationsziel (Zweck) vor Augen haben, wonach 
man den Operationsplan einrichtet; 3, das Mittel zur 
Erreichung des militärischen Zweckes, nämlich die Armee, 
muss verlässlich sein. Diese Momente verdienen bei der 
in Rede stehenden französischen Expedition nach Belgien 
volle Beachtung. Luckner hatte sich zur höheren Führer¬ 
stelle hauptsächlich durch seine »Schneidigkeit« empor¬ 
geschwungen, eine militärische Tugend, die mehr weniger 
jedem Soldaten anerzogen werden kann, falls er hiezu 
auch nicht veranlagt wäre. Die Gelegenheit, sich als 
»Führer« zu bewähren, war mit seiner Berufung zum 
Commando der französischen Nordarmee, die er ja selbst 
anstrebte, gegeben, Dass er sich jedoch selbst der Lösung 
der ihm gestellten Aufgabe nicht für gewachsen hielt, 
beweist sein gleich anfangs zutage tretendes Bestreben, 
sich dieses Commandos zu entledigen. Sein Calcul basierte 
Luckner auf eine problematische Prämisse, nämlich die 


Di 


yiLiz 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


i 



033 


Nr. 20. — Oesterreichisches LrrTBRATURBLATr. — VII. Jahrgang. 


634 


anzuhoffende Erhebung Belgiens gegen Österreich, wäh¬ 
rend die strategischen Grundsätze apodiktisch fordern, 
dass man das Kräfteverhältnis und die Aufstellung 
(Gruppierung) in erster Linie ins Auge fassen müsse, 
welch letztere bei dem damaligen Cordonsystem einer 
französischen Offensive eine sehr günstige Prognose stellte. 
Was schließlich die französische Armee anbelangt, so 
war dieselbe infolge der in derselben herrschenden Dis- 
ciplinlosigkeit und mangelhaften Ausrüstung minder ge¬ 
eignet. Wenn man aber in Erwägung zieht, dass Bona¬ 
parte im J. 1796 mit genau den nämlichen Schwierig¬ 
keiten zu kämpfen hatte wie Luckner, und dennoch 
glänzend reüssierte, so kann man sich des Gedankens 
nicht erwehren, dass die »Führung« nicht anerzogen, 
sondern angeboren sein muss. Im Hinblicke auf die 
von dem Verf. durchgeführte objective Kritik dürfte 
dieses Werk auch für Laien nicht uninteressant sein. 

Wien. Ferd. Neuwirth. 


Gallen berg.Üb. d. Grundlagen d.Schrapnellschießens b. d. Feldartillerie. I. 
Berl., Mittler. <92 S.) M. 3.—. 

Schindler F., D. Armee d. Njegus Niegest Menelik II. u. Einiges üb. 

militiir. Operationen in Abessinien. Lpz., Kühl. (51 S. ill.) M. 1.50. 
Klaeber Hs., I). preuß. Artillerie in d. Schlacht b. Spichern am 6. VIII. 

1870. Berl., Miiit. Verl.-Anst. (37, 11 S.) M. 1.20. 

Esch I er E., Vorträge aus d. Artillerie-Lehre. Wien. Seidel. (352 S.i 8 M. 
Kleemann Fz., System d. miiit. Disciplinar-Strafrechts. Ebd. (204 S.) 
M. 4 -10. 

Pukl A., Flussübcrgängc u. üb. Flussüberggs-Übgen. Ebd. (137S.) M. 6.60- 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Der Stein der Weisen. (Wien. Hartleben.) XI, 1 u. 2. 

(I.) Luftballons u. Flugmaschinen. — L). Kannenpflanzen. — Schiffs- 

R eschütze. — In d. Abgründen d. Meeres. — E. neuerstand. Ahnensitz d. 

ohenzollernhauses. — Milchfehler. — Naturwissensch. Mitthcilgen. — 
Dtsche Schift'bauanstalten. — (2.) Interessantes v. d. Brennessel. — Vacuurn- 
Vibrator u. Moore-Licht. — D. Bedeutg. d. Torfindustrie. — E. Tausendstcl- 
secunden-Zeitmesser. — Z. Gesch. d. Alchymie. — Exeavatoren. 


Brüggemann IL. D. Spinnerei, ihre Rohstoffe, Entwicklg. u. heut. Be¬ 
deutg. Lpz., Spamer. (112 S.) M. 3.50. 

Ex »er A., L). dtsche bürg. Einfamilienhaus. I. Häuser m. 3 Zimmern u. 

Küche. Lpz., Baumgärtner. (30 Taf., VII S.) M. 18. — . 

Petersen K., Absatzverhältnisse f. Molkerei waren unter bes. Bcriicks. d. 

Buttermarktes. Berl., Parev. (181 S.) M. 2.—. 

Backhaus A., Agrarstatist. Üntersuchgen üb. d. preuß. Osten im Vgl. 
z. Westen. Ebd. (303 S.) M. 7.—. 

Föppl A., Vorlesgen üb. techn. Mechanik. I. Lpz., Teubner (412S.)10M. 
Keil P., Elektr. Schiffahrt, ihre Gesch. u. Entwicklg. nebst Anleitg. z. 
Einrichtg. elektr. Boote. Lpz., Leiner. (64 S.) M. 1.80. 


Schöne Litteratur. Varia. 

«dutttlol SHidjarb: @ctoid)tc. $re$bcn, e.ipicr(on. 8° (114 6.) 

9». 1.50. 

Ein kleinbegütertes poetisches Talent, manchmal etwas 
platt, manchmal aber doch recht ansprechende Töne findend. 
Mitunter stellt der Dichter unsere Phantasie auf eine grausame 
Probe, so z. B. wenn er die »Sehnsucht« mit sporenbewehrten 
nackten Füßchen durch das Gefild der Brust eilen und blutende 
Wunden ins Herz reißen lässt; oder wenn er von einer ängstlich 
blickenden, doch kaum ihr Lachen verhaltenden und dabei die 
Augen sich reibenden Sonne, wenn er von gähnenden, spottenden, 
zappelnden Wolken spricht. Dieses Purzelbaumschlagen vom Er¬ 
habenen zum Lächerlichen ist ein Unfall, der dem Dichter auf 
seiner Jagd nach originellen Bildern und Gedanken mit unheim¬ 
licher Regelmäßigkeit zustößt. Einige Gedichte, in denen das 
Hinausstreben des Dichters übei; die seinem poetischen Talente 
gesetzten Schranken weniger auffällt, lassen es bedauern, dass 
Effecthascherei und barockes Geschnörkel anderswo so sehr die 
einfache Natürlichkeit überwuchert. 

28 inbi) 0 ($ 3- 2-: Sritflntente. Siirid), $crlafl$magaäin. 

8° (64 S.) 2». —.80. 

Haltlose, verschwimmende Träumereien eines gedanken¬ 
reichen, doch in sich selbst zerrissenen Geistes, mit unleugbarer, 
manchmal hinreißender poetischer Kraft hingeworfen, aber ins 
Nirwana mündend — — — keine Endharmonie, 
ißiHlipp ipeter: SEBcIt unb Sieben. $teßbctt, CS. Spicrfott. 

8“ (VIII, 126 @.) 8». 1.50. 

Ich habe lange in dem Büchlein geblättert und mich gefragt, 
was an diesen Gedichten zu tadeln und zu loben wäre. Es wird 


Digitized by GOOglC 


wohl weder an Lob noch an Tadel Außerordentliches zu sagen 
sein. Recht hübsch sind die Ghaselen ; hier vereinigen sich schöne 
Gedanken und Bilder mit einer fast tadellosen Form. Hoch zu 
loben aber ist es, dass der Dichter sein poetisches Talent zu¬ 
sammenhält und nicht in einer lächerlichen Jagd nach gesuchter 
und geschraubter »Originalität« zersplittert. So erhält er seine 
Sprache natürlich, fest und schön. 

©ffer Witna: ©in &atig nom Singer $om. 3 um 93eftett 
bc£ Waria=(5inwängm!r=$oitieS in £in,} gelungen, ifitta, Verlag 
be3 XombaurereineS (% $a£(itiger in (Sommiffiou). 8° (IV, 
142 S.) m, 2 

Es muss eine hohe Idee sein, die ein Dichtcrgemüth derart 
erfüllt und begeistert, dass es förmlich überquillt von Liedern, 
die alle das eine Licht, aus dem sie geboren sind, in verschieden 
bunten Strahlen brechen. Im vorl. Falle ist der Linzer Dombau, 
dieses erhabene Denkmal vom gläubigen Sinne des kernkatho¬ 
lischen oberösterreichischen Volkes, die gemeinsame belebende Idee 
und der geistige Brennpunkt von mehr als fünfzig Liedern, die 
gleichsam als eine poetische Chronik jenes Werkes katholischer 
Glaubenstreue und Opferfreudigkeit aneinandergereiht sind. Mit 
hoher, in ihrem idealen Schwünge vom Anfang bis zum Ende 
fast nie erlahmender Begeisterung und mit starker poetischer 
Gestaltungskraft hat die Dichterin ihre Aufgabe gelöst und die 
vielen Klippen, die sich einem derartigen Beginnen entgegen¬ 
stellten, zumeist glücklich umschifft. Im katholischen Glaubens-, 
Liebes- und Opferleben sind ja noch ungeahnte poetische Schätze 
verborgen, doch nur wenige sind berufen, an der Hebung dieser 
Schätze mitzuwirken. Die Dichterin des »Sanges vom Linzer 
Dom« dürfen wir wohl unter diese Berufenen zählen; die Sprache 
leiht ihr leichtgefügten Wohllaut, die Phantasie schöne und edle 
Bilder, ein tiefes Gemüth den Zauberstah, der aus dem Starren 
und Todten noch Empfindung lockt. Nicht alle Lieder in dem 
Buche sind bedeutend, manche leiden an Formmängeln, an ge¬ 
reimten Prosastellcn ; doch der warme poetische Hauch, der über 
dem Ganzen weht, lässt uns diese Mängel weniger empfinden, 
wie ein schönes Abendroth auch weniger anziehende Partien 
einer Landschaft zu einem reingestimmten Gesammtbilde verklärt. 
3cbliefe 9tb.: $cutfd)c 9J?tttttclicber. ©erlitt, 5f. 

(£eip 3 ig, 6. gleifc^cr.) 8° (1G4 S.) 3)i. 2.—. 

Der Dichter hat sich in 144 -f- XXIV Gedichten offenbar 
redlich bestrebt, den »Sang der Liebe auszusingen« und 
dadurch »die Ewigkeit zu erringen«. Es scheint ihm weder das 
eine noch das andere gelungen zu sein. Sein Liebchen mag 
an den mehr oder minder sauber gereimten Gedichten viele 
Freude gehabt haben, ob sie aber auch das lesende Publicum 
damit hat, ist eine andere Frage. Nicht einmal die Freunde »ge¬ 
sunder Sinnlichkeit« dürften auf ihre Rechnung kommen, denn 
die Erotik, die stellenweise durchschlägt, gleicht eher einem 
plumpen Bären als einer geflügelten Sylphe. 

$>ol§ittgcr tionS&ctbid) Cfrnerife: flornllcn. ©ebidjte. 
©rcij, Gclbftocrlag. 8° (74 S.) 

Wenn uns aus diesen Gedichten auch kein ausgereifies 
poetisches Talent anspricht, so weht uns aus ihnen doch wohl* 
thuend ein gläubiges und edles Gemüth entgegen. Stellenweise 
erhebt sich Form und Inhalt zur Höhe echter Poesie und wenn 
sich die Dichterin der vielen unpoetischen, prosaisch klingenden 
Wendungen, der allzu dunklen Bilder und geschraubten Rede¬ 
formen entwöhnt, überhaupt auf den ruhigen und glatten Lauf 
der Sprache mehr Fleiß verwendet, lässt sich noch Gutes von 
ihr erwarten. 

P. SJctyfincL «iiinfpriirfjc unb ^fabeln. Sie», 
6. Sirfd). 12° (IV, 192 S.) 2JI. 3.60. 

Es ist ein hübscher Schatz von Erfahrung und Lebens¬ 
weisheit, den uns kleingemünzt für den täglichen Gebrauch ein 
Seelenkenncr in diesem Buche darbietet. Viele dieser Gedanken 
sind allerdings schon früher gedacht oder niedergeschrieben 
worden ; aber das Gute kann man wohl nicht oft genug sagen. 
Auch von den Fabeln scheint uns das Wort zu gelten: Weniger 
wäre mehr gewesen. 

G u t m a n n Moritz von : Aus dem Reiche der Gesänge. 

Gedichte. Wien, C. Konegen. 8° (76 S.) M. 2.—. 

Es soll und muss heute gedichtet sein. Diesem dunklen 
Zwange scheinen auch die vorl. Lieder entsprossen. Sie zeugen 
von einem schönen Formtalente, aus dem auch nicht selten ein 
wahrhaft poetischer Gedanke erfreuend auflcuchtet. Am wenigsten 
dürften die schwülen Liebeslieder strengerer Kritik standhalten, 
während aus einigen anderen, z. B. aus »Dichters Gebet«, 
»Weihnachtslied«, »Neujahrslied« eine über das Mittelmaß des 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



635 


Nr. 20 


Orsterreichtsches Litteratürblatt. — VII. Jahrgang. 


636 


Alltäglichen hinausreiehende dichterische Begabung spricht. Sehr 
zu loben ist die weise Beschränkung des Dichters, der uns in 
dem Büchlein offenbar nur eine Auswahl der besten Früchte 
seiner Muse bietet — verschiedenen »Massendichtern« zur Nach¬ 
ahmung sehr zu empfehlen ! 

götDcnftein 99cmf)arb : 3lbul • - lieber. (OJach 

^c^ubo ben ftafaty.) SBteit, 9)L *ßerle$. 8° (V, 188 8.) 9JL 3.60. 

»Ein hohes Lied der Liebe zu seinem Judenthum!« So 
heißt es in der Vorrede von des Dichters Leben und Liedern, 
und mancher wird sich darum wundern, in dem ansehnlichen 
Bande zumeist Liebes- und Trinklieder zu finden. Aber was sind 
das für Lieder ! Die ganze Glut des Ostens flammt darin, reiche 
Phantasie schwingt berauschend ihre Flügel; bald wie flüssige 
Lava, bald wie der stille Wüstenquell, aber immer voll Rhythmus 
und Wohllaut fließt ihre Sprache dahin. Orientalischer ßilder- 
reichthum paart sich mit schlagendem Witze und einer fließenden, 
oft glänzenden Diction. Deutscher Gemüthstiefe mag die farben¬ 
prächtige Welt dieser Lieder allerdings so fremd erscheinen wie 
die bunte Pracht einer tropischen Landschaft; so sehr wir jene 
bewundern — heimisch fühlen wir uns nur dort, wo unsere 
Eichen rauschen, unsere Tannen diistern und flüsternd der Wald¬ 
quell rieselt. 

St 1 r f cfj $ÜUI irnb 8 t o f I n f n Dttolar: $ciitfdjc3$tcfjter' 
bitrf) fluÖ Wahren. $runn, ft\ 9)L 92 ot; rer. 8° (202 8.) 5 SW. 

Deutsche Dichter aus Mähren, 47 an der Zahl, sind hier 
durch Beiträge vertreten. Die Herausgeber haben sorgfältig ge¬ 
sichtet, keines der Gedichte, die ich gelesen, kann als poetische 
Alltagsware gelten, obwohl nicht nur Dichter von Beruf, wie 
z. B. Lorm, Saar, Landsteiner etc., sondern auch Dilettanten 
fleißig beigesteuert haben. Die letzteren haben offenbar ihr Bestes 
geleistet und manche Gedichte wenig bekannter Autoren legen 
Zeugnis von einer schönen poetischen Begabung ab. 

t$abcr ©ruft: Sltdjt ttwfjr unb bod) ttmbr. 92eue fabeln 
für ÜHnber unb Seute. $aberborn, 5öomfacin§- Xrucfcrei. 16® 
(131 8.) 9JL -.60. 

Ein nettes Büchlein voll Scherz und Ernst, wie man’s 
nimmt. Die Fabeln sind neu und originell, scharf pointiert und 
in fließenden Versen geschrieben. Ganz neu ist die Einrichtung, 
dass die Nutzanwendung nicht der Fabel angehängt, sondern 
dem Inhaltsverzeichnisse einverleibt wurde; es wird dadurch der 
oft schleppende, die Wirkung der Pointe abschwächende Fabel¬ 
schluss vermieden und dem Leser die selbstgofundene Nutz¬ 
anwendung besser eingeprägt. 

Wien. Franz E i c h e r t. 

©erbafliter Jacinto: 'JlHanticL $cutfdj oon Klara Sommer, 
t bioQrapf)ijd)er ÜBurrcbc unb erfläreubett 9(nmcrfungen mm 
Ütc. ^r. oott ieijeitsSB^ficröfi. 92ebft Silbni§ uttb Schriftprobe 
oon ®erbaguer. greiburg, Berber, 185)7. 8° (XVJ, 195 8.) 
m. 2.40, 

Mit dem catalanischen Dichter V. haben sich in Deutschland 
Fastenrath, dann Eb. Vogel, zuletzt P. Baumgartner (Stimmen 
aus M. Laach, 1891, 2. Heft) beschäftigt. Als das Hauptwerk dieses 
berühmtesten unter den noch lebenden Troubadours (geb. 1845, 
Priester 1870) gilt seine Atlantis. Das Gedicht knüpft an die von 
Plato überlieferte Sage von der versunkenen großen Insel Atlantis an 
und endigt mit Columbus: eine Fülle kühner und prächtiger 
Bilder, üppige Träume einer glühenden Phantasie, angereiht an 
große und tiefe Gedanken. Mossen V. VV. Querol, ein Landsmann 
des Dichters, meinte, dass einst der 'Pag kommen werde, an 
welchem man anfange, catalanisch zu lernen, nur um V. lesen 
zu können, so wie man um Homers willen das Griechische er¬ 
lerne; der Tag mag nun wohl recht ferne sein, umso mehr aber 
werden wir der Übersetzerin Dank wissen, dass sie in jahre¬ 
langen Mühen das schwierige Gedicht ins Deutsche übertragen 
und ihre Aufgabe so glücklich, ja so glänzend gelöst hat, dass 
man das Original kaum noch vermisst: 

Das Meer, das träumend ruht zu deinen Füßen, 

Es spricht zu dir von einem fernen Strand, 

Die lauen Weste, die dich scheidend grüßen, 

Sie bringen Düfte aus dem fremden Land. 

Das Gedicht wird auch unter den Deutschen unserer Tage 
begeisterte Leser finden. K. I). 

£> e i b t Stört SWaria: (Äcbidjtc. ©rojjettfjain, Baumert & SHottge, 
1897. 8° (V, 178 8 .) SW. 2.—. 

Unter den jüngeren Dichtern Deutsch-Österreichs ist H. einer 
der berufensten. Seine Muse ist vornehm und weiß die zartesten 


Digitizedby QoO 


Saiten anzuschlagen. Er hat einen klaren Blick für die Schönheiten 
der Natur, deren Offenbarungen ihm die feinsten Seelen¬ 
stimmungen verleihen. Auch ist seine Lyrik gesund und von 
echter Poetenfrommheit durchweht. Häufig gelingt ihm die Ge¬ 
drungenheit des Volksliedes, wie z. B.: »Ein Stab, zum Wandern 
gebrochen«: Von der Weide, von der Weide — Brach ich dich 
in jungen Jahren, — Hoffnungsfreudig, unerfahren — Zog ich 
aus zur Jagd ums Glück. — Ach, dass Holz so treu dem Holze! 
— Heut’ erkenn’ ich’s mir zum Leide: — Zu der Weide, zu der 
Weide — Führst den Bettler du zurück. — — 

Linke Oskar: Venus divina. Liebesgeschichten aus drei Jahr¬ 
tausenden. Großenhain, Baumert & Ronge, 1897. 8° (242 S.) 3 M. 

Ein reicher, farbensprühender, schwülduftender Kranz epischer 
Gedichte, die zumeist eine hohe formelle Vollendung aufweisen. 
L.'s Genius ist dem Genius Hamerling’s verwandt. Vor allem ist 
L. ein Meister der Form. Wenn sich trotzdem einige Nachlässig¬ 
keiten in diesen Dichtungen bemerkbar machen, so mag eine zu 
leichte Art zu producieren daran Schuld tragen. Als einige der 
wertvollsten Stücke der Sammlung seien erwähnt: Der Söldner 
von Arkadien; Der Tod des Kallias; Der neue Paris; Die Stern- 
thaler; Jessica; Rococo; Adagio grazioso und ganz besonders 
Der Heliandsbote. »Der Jude von Smyrna« ist in sehr löblicher 
Weise gegen die Verjudung und Entsittlichung unserer Theater¬ 
welt gerichtet. W. Sch. 


©etttj üß a o li: Wcbidjte. 9lu£ti)al)l uttb 9Jad)laf3. 9Jttt einem 
SMlbni# ber 3?td)terin ttad) Sfricfpibcr. Stuttgart, 3* ©otta 
s Jiad)fofger, 1895. (268 8.) 3 SOL — Den mit großem und 

zartem Verständnis zusammengestellten Band leitet ein Vorwort 
von Dr. Amon Bettelheim ein, pietätvoll zeichnet Marie von 
Ebner-Eschenhach das Lebensbild der Dichterin, und das weihe¬ 
volle »Requiem für Betty Paoli« von F. v. Saar ist eine will¬ 
kommene Beigabe. P. hat sehr viel gedichtet, alles aus einem 
reinen, edlen, tief empfindenden Herzen heraus, doch nicht alles 
in solcher Vollkommenheit und Gediegenheit, dass es den ein¬ 
zelnen Producten Wert für die Zukunft sicherte. Sollte daher 
wenigstens das Beste erhalten bleiben, so musste eine Auswahl 
getroffen werden, die, von Marie von Ebner-Eschenbach und Ida 
von Fleischl-Marxow veranstaltet, hier dem Publicum vorliegt. 
Es war gewiss eine fast kühn zu nennende Übertreibung, wenn 
man einst P. neben Annette von Droste-HülshofT als Dichterin von 
gleicher Begabung und gleichem Werte nannte, aber die Lieder 
der ernstgestimmten, geistvoll betrachtenden Dichterin sind gewiss 
die Offenbarung eines schönen Innenlebens, dessen Spur in der 
Literaturgeschichte nicht so bald vergessen werden soll. Ein 
reges Gefühl für alles, was groß und schön ist, zeigt P. fast aul 
jeder Seite, auch eine gewisse religiöse Wärme mangelt ihr trotz 
des sich öfters bemerkbar machenden Skepticismus (vergl. S. 262) 
nicht, der Macht der Liebe verleiht sie in einer größeren Dichtung 
aus dem Nachlass »Der gute König in der Hölle« einen er¬ 
greifenden Ausdruck, und, was besonders für sie einnimmt, sie 
weist mit der echt weiblichen Vornehmheit ihrer reinen, schön¬ 
heitsdurstigen Seele die Anforderungen des Naturalismus zurück 
(»Die naturalistische Schule« S. 200). Wie gänzlich frei P. von 
Dichterneid und Autoreneitelkeit war, beweisen ihre Würdigungen 
dichtender Frauen, deren Geistesrichtung von der ihrigen be¬ 
deutend abwich und die sie auch an Bedeutung überragten 
(vergl. das Sonett an Felicia Hemans S. 40 und die herrlichen 
Strophen an Annette von Droste-Hülshoff S. 53). Der Band wird 
durch Übersetzungen, aus welchen wir die köstliche »Italienische 
Spruchweisheit« von G. Giusti besonders hervorheben möchten, 
und durch geistvolle Sinnsprüche beschlossen. Möge diese Aus¬ 
gabe dazu beitragen, die edle Frau lebendig im Andenken, vor 
allem der Österreicher, zu erhalten ! 

Eine nach Inhalt, Form und Grundstimmung sehr bedeu¬ 
tende Dichterin ist eine allem Anscheine nach noch sehr junge 
Süddeutsche, die meines Wissens hier zum erstenmal mit einer 
Sammlung auf den Plan tritt. Sliuta $ i £: $lu8 jungem ^erjen. 
©ebicfitc. Stuttgart, ©reiner & Pfeiffer, 1898. 8° (VIII, 160 8.) 
geb. 3 9JL — Es sind wohlthuende, lebenswarme und liebevolle 
Herzenstöne, die die Dichterin in einer tadellos glatten Form 
moduliert; vor allem sind die religiösen Gedichte Muster ihrer 
Art und von einer ergreifenden Innigkeit und Herzenswärme, 
die sich dem Leser ungezwungen mittheilt. Mütter und Kinder¬ 
freunde werden an den »Lebensbildern« eine besondere Freude 
haben ; das sind wahre Perlen, geholt aus dem tiefen Grunde 
des Menschenherzens. 

Weniger durch den künstlerischen Wert als durch die er¬ 
bauliche Absicht und den frommgläubigen Sinn wirkt, übrigens 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




637 


Nr. 20. — Oksterrbichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


638 


recht erhebend und ansprechend, Wlitlbfl $ fl c o bl): $)<i 8 Sieb 
»oit ©t. (£ltfabetlj. (Spiidje $>id)tung, bcr lieben ^eiligen gctoibtnct. 
3Hain$, g. ftird>1)eim, 1898. 8° (VII, 247 S.) 9JL 2.80. — Die Sprache 
ist manchmal ungelenk, der Vers etwas schleppend, doch darf 
man sich ja auch an einem schüchternen, bescheidenen Wald- 
blümlein erfreuen. 

Dieser Dichterin sei ein formgewandter, begabter religiöser 
Dichter angeschlossen, dessen prächtige, bei aller Farbenglut 
doch scharf umrissene Bilder nicht gewöhnlich sind. 323. $ubert 
<S dj nt i tf * ft ii r t c n : ®ni -BW*- ©ebicfjtc. £>eittgenftabt, Gorbier. 
8 ° (180 ©.) 9JL 3.50. — So dichtet der katholische Sänger, dem 
in festem Glauben jede Erscheinung dieser Welt eine Hin¬ 
deutung auf Gott ist, den die bunten Bilder des Lebens 
und der Natur stets an das Ewige erinnern, dessen Hülle und 
Andeutung sic sind, und dem die Zukunft im Ernste und in 
der tröstlichen Herrlichkeit der geoffenbarten Wahrheit erscheint. 
Webt auch über so manchem Gedichte der Hauch einer zarten 
Melancholie, so löst sich diese doch sofort wieder in der inner¬ 
lich erfrischenden Heiterkeit einer echt religiösen Seele auf und 
dient nur dazu, die Innigkeit der dichterischen Empfindung zu 
verstärken. j. p. 

© d) U 1 e r’S SJcrfe. §erau$gegebeu uott 3 . ©* 3 1 f d) e r* 
Stuttgart, $)eutfdjc 3$erfag3=3fitftalt. (1898.) Se£. 8° (959 S.) geb. 
3 9JL— Zu außerordentlich billigem Preise werden hier Schiller’s 
»sämmtliche Werke« (d. h. die Gedichte, Dramen — auch die 
Übersetzungen und die Fragmente des Nachlasses — und pro¬ 
saischen Schriften mit Ausschluss der philosophischen) dargeboten. 
Der Dichter J. G. Fischer hat die Ausgabe besorgt und ihr ein 
Vorwort und eine Biographie Sch.’s (»Aus Schiller's Leben« 
S. 7 —10) vorausgeschickt. Papier und Druck dieser billigsten 
Schillerausgabe sind sehr lobenswert. 


Deutsche Rundschau. (Hrsg. J. Rodenberg.) XXV, 1. 

v. Ebner-Eschenhach, D. Vorzugsscbüler. — Salomon, W. E. 
Gladstone. — Cohn, D. Pflanzen in d. bild. Kunst. — Lindau, E. Ausflug 
n. d. Ägäischen Inseln. — D. Bastille. Schmidt, Aus G. Keller’s Briefen 
an J. Baechtold. — Heyse, L>. Märchen v. Herzblut. — B bische, G. Ebers. 

— D. niederld. Feste. — D. Tod d. Kaiserin v. österr. — Ind. Philosophie. 

— Pastor, Aus fremden Litteraturen. - Ders., Fontane’s Autobiographie. 
Nord und Süd. (Hrsg. P. Lindau.) LXXXV11, 259. 

v. Hellmann, Miss Anna-Beile. — v. Ruville, Z. Ursprung des 
7jähr. Krieges. — Neitzel, E. Humperdinck. — Wünsche, I). Lcbens- 
uell in d. Mythen d. Völker. — Goldschmidt, Les trois villes. — 
chücking, 4 Briefe J. Kerner’s an L. Schücking. — Hutten, Über¬ 
wunden. — Brömse, Z. Psychologie d. Kunstgenusses. 

Beil. X. Allg. Zelig. (München.) 1898. lieft 36-38 (Nr. 198-215). 

«36.) Michael, L. Richter in s. Auffassg. d. Christenthums. — 
Ficker, Sicilia sotterranea — Berdrow, Bestrebgen u. Fortschritte d. 
elektr. Beleuchtgstechnik. — Stilgebauer, H. Sudermann u. G. Haupt¬ 
mann. — Bettelheim, D. Freundeskreis d. »Anzenerube«. — Schmidt, 
Üb. die Mittel z. Vermeidg. d. Untergehens v. Seeschiffen infolge v. 
Collisionen. — Schwann, E. Diplomatenkunststück aus d. Zeit d. Füssener 
Friedens 1745. — Rot heit, Makedonier in Bulgarien. — Petzet, Wahrheit 
u. Dichtg. in Russ.-Polen. — Grassmann, D. Sonderstellg. d. bayer. 
Heeres u. d. Reichsmilitärgericht. — Heyck, D. Umgestaltg. d. Arnold’ 
sehen Ortsnamentheorie. — (37.) Kucken, E. neuer Durchblick d. Welt- 
gesch. — Schumacher, Auf röm. Straße v. Obcrrhein an d. Neckar. — 
Heyck, Kg. Ludwig I. v. Bayern als Dtscher. — 1>. Adelstitcl u. d. bei. 
Gesetzbuch. — Minckwitz, Aurora Leigh. — Riehl. Innsbruck. — D. 
relig. Probleme d. mod. engl. Romanlitt. — Pezold, Polit. u. soc. Ver 
hältnisse im heut. Finnld. — Gesch. v. Monaco. — Fische r, Aus Uhland’s 
Tagebuch. — (38 ) Hampe, E. Nürnbger Volksliederdichter d. 16. Jhdts. 

— v. Hesse-Wartegg, D. Eisenbahnbau in Siam. — Arbeiter-Producliv- 
Genossenschaften — Aus den Würzbger Univ.-Bibl. — Zenker, Z. Ge¬ 
nesis d. Actions-Ar.archismus. — v. Be low, D. biolog. Erklürg. d. Ent- 
wicklg. d. Staaten u. Völker. — Schneider, Z. Psychologie d. Künstler. 
Genusses. — Sapper, Tegucigalpa u. San Juancito.— Weber, E. thüring.- 
sächs. Malerschule d. 18. Jhdts. — Schulze, D. Litt. üb. dtsches Er- 
ziehgswesen. 

Die Grenzboten. (Lpz-, Grunow.) LV11, 38—38 

(36.) Gg. d. agrar. Übertreibgen. — D. Theorie d. Grafen Gobineau. 

— D. Gedichte Michelangelo’s. — Senectus loquux. Plaudereien e. alten 
Dtschen. — Anders, Skizzen aus uns. heut. Volksleben. — D. Evangeli¬ 
sation in Berlin. — (37.) Weltfriede. — Trost, D. hebr. Renaissance in 
Engld. — Mittelstandspolitik in österr. — D. techn. Chiliasmus in d. neueren 
Dichtg. — D. japan. Farbenholzschnitt. — (38.) Was ist uns Anatolien? — 
Kekule v. Stradonitz, Ebenbürtigkeit. — Die Upanischads. 

Die Zukunft. (Hrsg. M. Harden.) VI, 51 u. 62 

(51.) Münsterberg, Nach d. Kriege. — Servaes, D. Kunst d. 
W'ohnens. — Braun, E. Frauendrama. — Sigma, Hunhildc. — Pluto, 
Engld., Portugal, Dtschld. — Lieut. v. Bismarck. — (52.) Zuchthausordng. 

— Tille, Goethc’s Weltanschauung. — Marriot, Sie konnten zusammen 
nicht kommen. — Schlaf. Weshalb ich m. letztes Drama zerriss. — 
Palingenius, Zwischen Lonsdaler Latierbäumen. Pluto, Der Boom. 
Herostrat’s Tagebuch. 

Neue Revue. Die Wage. (Hrsg. R. Lothar.) 39 u. 40 

(39.) Ströbel, D. Coalitionsrecht d. dtsch. Arbeiter. — v. Fuchs, 
Üb. d. Eröffng. d. Reichsrathes. — Holit sch er, Französ. Anarchisten. — 
J. Hart, D. künstler. Erziehg. d. Volkes. — Amliteatrow, Nelly 
Ralnzew. — Vom Theater. — (40.) Briefe an d. Grafen Thun. — D. anonyme 
Vaterld. — Bleib treu, D. Teufelsinsel d. militär. Anarchismus. — David, 
Fontane. — Epstein, Psycholog. Rdschau. — Loos, Kunstgew. Rdschau. 

— Aus d. Hofdamenbriefen: Kinderball b. Hofe. — Viebig, Vom hl. Marcus. 
Wiener Rundschau. (Hrsg. Schoenaich und Rappuport.) IV, 21 u. 22. 

(21.) C hri s to m a n os, Um d. Todte. — v. Hol m ann s t h al, Ge¬ 
dichte. — Schmitt, D. Entwicklgsgang Leo Tolstoi’s. — Graf, D. Wiener 


Couplet. — Le Gallienne, Wenn ich Gott wäre. — Altenberg, E. wirkl. 
Brief an e. wirkliches 12jähr.|Mädchen. — S c h m i d t, E. französ. Caricaturist. 

— W h i t m an, Aufzeichngen üb. d. amerikan. Bürgerkrieg 1861/5. — Berg, 
Berl. Theaterbrief. — (22.) Bleiblreu, I). menschl. Wahrheit üb. Bismarck. 

— Hirschfeld, Dein Brief. — Pica, Stephane Mallarme. — Gnmplowicz. 
Neues v. Neuseeld. — Meyer-Fürst er, Dear little girl. — D'Annunzio, 
D. Schicksal d. Kaiserin. 

Neue Dtache Rundschau. (Berl., S. Fischer.) IX, 9. 

Rohlfs. Briefe aus Abessinien. — R. Meyer, D. Staatsinteresse an 
d. landw. Production. — Strauß, Auswanderer. — Key, Bildg. — Hej- 
mann. Autobiographisches v. Th. Fontane. — Bang, Fz. Pander. — 
Castiglioni, D. mod. Spanien. 

Illustr. Zeitg. (Lpz., J. J. Weber.) Nr. 2881 u. 2882. 

(2881.) D. Huldiggsfeste in Amsterdam. — Fr. Nippold. — D. neue 
Erlöserkirche in Jerusalem. — D.Kaiserparade b. Hannover. — Zebras im 
Treiben. — ThomusJNoerber, d. neue Erzb. v. Freibg. i. B. — D. neue 
Aulnbau an d. Techn. Hochsch. zu Karlsruhe. — D. Lage auf d. Samoa- 
Inseln. — D. Aussätzigenasyl in Jerusalem. — Raubvögel im Zoolog. 
Garten zu Köln. — E. Holzbefördergsanlagc an d. Viamala in Graubünden. 

— Ritt weger, Frau Bertha. — Beil.: 1). Ermordg. d. Ksin. Elisabeth. — 
(2882.) D. Leichenfeier d. Ks. Elisabeth. — D. Kröngsgeschenk d. Stadt 
Amsterdam f. d. Kgin Wilhelmine d. Niederlde. — D. Paul Grohmann- 
Denkmal im Grüdner Thal. — Uns. Manöverflotte b. Nordweststurm. — 
D. Brandkatastrophe im Bad Salzschlirf. — Ks. Wilhelm in d. Tropen¬ 
uniform. — Rob. v. Zimmermann. — D. Anfänge d. bild. Kunst in Europa. 

— Moden. 


Deutscher Hausschatz in Wort u. Bild. (Regensbg., Pustet) XXIV, 18. 

May, Im Reiche d. silb. Löwen. — Zelter, Sprachreste aus d. 
german. Heidenthum. — Heine, E. Sonntg. in Engld. — v. Wallbaum, 
F. K. — Poertner, D. altbabylon. Sintflutsage. — H. Keiter f. — R ii b- 
sam, Z. 150j. Residenzjub. d. fürstl. Hauses v. Thurn u. Taxis. — 
Dr. Thomas Nürber. erwählter Erzbischof v. Freibg. — Weltrundschau. 

— Friede, Wohlthätigkt. — Ende, Recht!. Stellg. d. Erben. — Silesia, 
Segenbringende Arbeiten. 

Alte u. Neue Welt. (Einsiedeln, Benziger.) XXX1I1, 1. 

Sienkiewicz. Ouo vadis? — Roda-Roda, Lustiges v. Pferde¬ 
kauf. — v. Dombrowski, Geier- u. Adlerjagden. — Kiesgen. Ks. Fer¬ 
dinand. — Anderssen, E. Ehrenwort. — Elven, D. Glockenguss. — 
Achleitner, D. Schwaben-Caplan. v. Gaudy. Auf d. Arlberg. — 
Kaiser, Bilder v. d. Riviera. — Z. Verantwortg. gezogen. — Audorfer, 
Die ersten 100. — Marius, D. Wetterschießen. — D. Zeichen d. Kreuzes 
als Mttnzbild. — F. d. Frauen u. Kinder. 

Reclam’s Universum. (Lpz., Reclam.) XV, 1 u. 2. 

(1.) Jensen, E. Schuld. — Stoß. Im Innern v. Korsika. — 
Johannseri, Wedgwood. — Ihm, Brettspiele d. Römer. — Busch, D. 
-Lübecker Wunderkind.« — Heidt, Ad artem. — Junghans, Gehen od. 
bleiben. — Rundschau. — (2.) Fal k en be rger, Realiner Frühlingstage. 

— Groller, Das perfide Albion. — Kahlenberg, Aus d. Reichs-Post¬ 
museum. — Kollbach. Bilder aus Nordholland u. v. d. Insel Texel. 

Die Romanwelt. (Berl., Vila.) V, 51 u. 52. 

(51.) Peterson. D. Gerichtstag zu Serranowo. — Stoeßl, Leile. 

— Krestowski, D. Sohn. - Bernhard, D. Krebs. — (52.) Zupponi- 
Strani, Nunziata. — Weule. Kinderspiele in Afrika. 

Dichterstimmen d. Gggwt. (Hrsg Tepe v. Heemstede.) XII, 11 U- 12. 

(11.) Hütiemann, Jos. Pape. — Oeke, D. Schuld. — Zierler, 
Balde’s Gedicht üb d. Schachspiel. — Domanig’s Roman -Die Fremden«. 

— (12.) Lohr, Marie Schmidt v. Ekensteen. — ln jedem Heft: Gedichte 
verschied. Autoren. 

Zur Guten Stunde. (Berl., Bong.) XI. 1 u. 2. 

(1.) Erhardt, Wandlgen. — Oberbayr. Gebirgsseen.— Schreiber, 
Haut- u. Haarpflege.—He vesi. Wiener Sculpturen. — Römer, Hallberg’s 
erste Liebe. — Docrry, Gymkhana-Sport. — Weil, Die Subalternen. — 
Ziehrer, Fahnenlieder (Walzer). — Becker, Mod. Fensterdecorationen. 

— F. uns. Frauen. — (2.) Thomaschki-Miswalde, Von Jaffa n. Da- 
mascus. — Haushofer, Dtschlds Weltwirtschaft!. Stellg. — Lotty Medelsky. 
Fischer, D. Myrtenstock. — Ertel, D. Entwicklg. d. Tasteninstrumente. 

— Beil. : Spie 1hagen, Hans u. Grete. 

Moderne Kunst. (Berl., Bong.) XIII, 1 u.[2. 

(1.) v. Dinckluge, Wie er aufs Pferd u. z. Frau kam. — 
Jacobowski, Vorfrühling. — S tu rte va n t. Welcher Platz i**t im Theater 
d. beste? — Zirkel, Auf d Rad-Rennbahn in Halensee. — Zick-Zack. — 
Mod. Kunst. — Kunstbeil Lingner, Hosiannah!; — Zimmer, E. kühne 
Amazone; — Sperling. Entwischt; — Hierl-Deronco, Fandango; — 
Vinea, Im Reich d. Träume; — Fremiet, Geraubt; — Jordan, Sieg 
d. Tiroler üb. d. Franzosen in d. Schlacht am Berg Isel 13. Aug. 1809; — 
Heiligenblut u. Großglockner. — (2.) Vely, Spiele an Bord. — Cuno, 
Im engl. Parlament. — D. Brillanten d. kgin.-Regentin d. Niederlde. — 
Kunstbeil.; v. Maffei, Reinecke in Nöthen; — Schlecht, Gute Rath¬ 
schläge; — Gurnelo y Aida, Vor d. Gnadenbrunnen in Lourdes. 

Für Alle Welt. (Berl , Bong.) 1898, 3-5. 

(3.) An Bismarck’s Bahre.— Aus d. Leben Bismarck’s. — Peister, 
D. Wildkatze. — Epstein, Menschengift — D. Taminaschlucht. — 
Daudet, Schuld u. Sühne. — Helmholz, Die Pathin d. Fürsten 
Bismarck. — v. Di n ck 1 ag e, Hafenschutz im Kriege. — (4.) Br au n, Herren¬ 
chiemsee u. Frauenchiemsee. — Gand er t, Berl. Zigeuner. — Bliesen er, 

D. Feuerwehr b. d. Arbeit. — (5.) Kumming. D. Schwamm. — Petersen, 

E. seltsame Schule. — Friedländer, Mary Elisabeth.— Die Rattenfänger 
v. Paris. 

Jugend. (Münch., Hirth ) 111, 35-40. 

(35 ) Suvioz.D.Amme. — Linnekogel,Die Madrisa. - Be r t h o 1 d, 
Lucifer. — (36.) Lorenz, Parcivalgesängc. — v. Schlicht, E. Adjutanten 
ritt. — Renard, Naturgesch. — Centaurcn-Roman. — (37.) Di Hing, 1). Wit¬ 
wers Traum. — E.Salomon.Urtheil. — (38 )Hamsun,D. Dame v. Tivoli. — 
Havemann, Wikingertod. — (39.) Grad, Mittagsgespenst. — Salus, 
Bildhauer Tod. — Recht. — Lavedan, S. Lebenswerk. — (40.) Schlaf, 
Allerhd. Leute. — Bierbaum, ABC. — Flachs, D. Minister d. Innern 
sieht sich veranlasst. ... — Humor d. Auslands. 

Epheuranken. (Regensbg.. Nation. Verl.-Anst.) VIII, 23 u. 24. 

(23.) R ei ebner. D. Bild d. Mutter Gottes. — Schwarze Johannis¬ 
beeren. — Lang, D. träge Anna. — Tüinler, Giraffenjagd in Hochairika. 

— Mirbach, D. gute Meinung. — H olly, Feenretgen. i24.) Reichner, D. 
Blumen d. Königin. — B e rth o 1 d, Kees u. s. Grauchen. — Gebet u. Arbeit. 


Dincklage E. v.. Letzte Novellen. Dresd., Pierson. (209 S.) M. 3.—. 
Frapan Ilse, D. Betrogenen. Roman. Berl., Gebr. Paetel. (284 S.) M. 5.— 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Oesterrbichisches Littbraturblatt. — VII. Jahrgang. 


640 


639 


Nr. 20. — 


Jeske-Choinski Th., E. Sonne im Erlöschen. Hist. Roman aus d. Zeit 
d. rüm. Kaisers Marc Aurel u. s. Kümpfe mit d. Germanen. Aus d. 
Poln. v. J. Glinkiewicz. 2 Bde , Köln, Bachem. (398, 256 S.) M. 6. — . 


Erklärung. Während andere protestantische Blätter 
meinen Roman »Die Fremden« (s. ÖL VII, 377f.) mit anerkennens¬ 
werter Objectivität, sogar sehr achtungsvoll behandeln (Hamburger 
Fremdenblatt, Leipziger Tagblatt, Dresdener Nachrichten), glaubt 
die »Preußische (Kreuz-) Zeitung« trotz mancher Vorzüge, die sie 
dem Autor zugesteht, ihr Publicum vor der »Öde und Langeweile« 
dieses »auf die Unwissenheit des geistig kleineren Mittelstandes 
berechneten« Buches warnen zu sollen. Und mit maßlosem 
Eifer warnen »Vclhagen und Klasings Monatshefte« (XIII. Jahrg., 
Heft 2). Hier liest man u. a. »Seltsames Erzeugnis . . D. hat die 
Keckheit, dies Monstrum, welches stilistisch und litterarisch über 
das Niveau einer Dorfzeitung nicht allzusehr hinausragt und geistig 
ins Mittelalter gehört, Roman aus der Gegenwart zu nennen ... die 
Romanform in ärgster Weise missbraucht . . ein Pamphlet . . Es 
war mir bekannt, dass D. eine dramantische Trilogie über den 
Tiroler Freiheitskampf geschrieben und dass dieses Werk ihm 
Beifall und Gunsterweisungen eingetragen hat. Ich glaubte es 
also mit einem Dichter, nicht mit einem Pamphletisten zu thun 
zu haben, obwohl ich mir als Wohlerfahrener hätte sagen können, 
dass man sehr gut Dramen schmieden und Beifall erringen kann, 
ohne mit der Poesie vom Ansehen vertraut zu sein. Die Ent¬ 
täuschung, die mir Herr D. bereitet hat, empfinde ich beinahe 
als bewusste Bosheit . . . Halb Schauergeschichte, halb Geschichte 
für die reifere Jugend .. ausgeleierte Romantik . .. Pamphlet, Jcre- 
miade gegen die Fremden . . . Diese Kapuzinade . . Leser, die 
nicht ein besonderes Gelüst nach Langeweile, verquickt mitObscuran- 
tismus hegen, seien jedenfalls vor dem ,Roman 1 gewarnt«. 

Ich habe meinerseits hiezu nur eines zu bemerken: dass 
Kreuzzeitung und Monatshefte nun allerdings im eigensten In¬ 
teresse wünschen müssen, dass ihre Warnung überall verfange ; 
denn wie mancher Protestant, der meine »Fremden« gelesen und 
aus der einen Gestalt der Gräfin Redow ersehen hätte, in welch 
irenischer Weise ein kath. Schriftsteller die bestehenden, im Ge¬ 
füge seiner Dichtung leider nicht zu umgehenden confessionellen 
Differenzen behandelt, wie mancher würde sich einer derartigen 
Polemik schämen, wie sie hier, noch dazu in so angesehenen 
Blättern, gegen das Buch eröffnet wurde. Wenn aber »Die Frem¬ 
den« in der That für unsere protestantischen Mitbürger eine so 
gefährliche Lectüre sind, so mag die Verwarnung der beiden Berliner 
Blätter immerhin Beachtung und noch in weiteren Kreisen Ver¬ 
breitung finden — ich selber will dafür Sorge tragen. 

Wien. Dr. Karl Domanig. 


Wilhelm Braumüller & Sohn 

U n k. Hof- und Universitäts-Buchhändler. Wien, I. Graben 21. 

Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht- 
vorräthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sämintliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenunimern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. (M) 


Verla g von Franz Kirchheim in Mainz. 

Soeben erschien in meinem Verlage und ist durch alle Buch¬ 
handlungen zu beziehen: 

Johannes Joergensen. 


Das Reisebuch. 

Licht und Dunkel in Natur und Geist. 

Ans dem Däniscbeii übersetzt von Henriette Gräflo Holstein-Leüreborg. 

Mit 2 Illustrationen von Mogens Ballin. 

8° (299 S.) Preis aceli. M. 2.80, in Salon-Callicoband M. 3.80. 
Eine fesselnd geschriebene Reisebeschrcibung: »Deutsche 
Tage«, denen sich die »umbrische Chronik« anschließt, den Auf¬ 
enthalt des Verfassers in Assisi und damit die Seelenkämpfe des 
modernen großen dänischen Dichters behandelnd, die in dessen 
Rückkehr zur katholischen Kirche endigen. 


Früher erschien von demselben Verfasser: 

Der jüngste Tag. 

Autoris. Übersetzung aus dem Dänischen 

von Bernhard Mann. 

königl. dän. Consul a. D. 

1898. 8° (150 S.) Preis geh. M. 2.—, in eleg. Salon-Callicobd. M.3.—. 

»Ein verfehltes Leben, ein krankes Gewissen haben ihn auf 
das Sterbebett geworfen. Niels G raff ist ein begabter junger Schrift¬ 
steller; ein braves, liebendes Weib und ein blühendes Kind sind sein 
eigen, er aber weiß sein Glück nicht zu schätzen, er wirft es von 
sich, er jagt sein Leben in überschäumender Leidenschaft dahin. 
Seine Illusionen stürzen zusammen, als gebrochener Mann liegt er 
auf dem Todtenbette, und aus seinen Fieberträumen tauchen alle 
Gestalten seines früheren Lebens vor ihm auf, und in namenloser 
Scelenqual hört er das feierliche Glockengeläute des jüngsten Ge¬ 
richtes. In seiner Todesstunde findet er den Weg zu Gott zurück. 
— Diese Traumdichtung erinnert in ihrer Auflassung stark an Haupt- 
mann’s ,Hannele‘. Der Stil ist fesselnd und die ganze Haltung 
poetisch und reizvoll.« (»Die Post«. Berlin 1898. Nr. 115, 29. April.) 


Lebenslüge und Lebenswahrheit. 
Aus dem Dänischen übersetzt von H. H.-L. 

1897. 8° (76 S.) In eleganter Ausstattung. Preis M. —.80, in ele¬ 
gantem Original-Einband M. 1.50. (42) 

Die kurze Conversionsschrift unterscheidet sich wesentlich 
in Form und Inhalt von den gewöhnlichen Schriften dieser Art. 
Der Form nach haben wir eine äußerst anziehende, lebhafte, an¬ 
schauliche, kurz: hochpoetische Schilderung von Stimmungen des 
Lebens und Natur-Scenen. Inhaltlich ist cs keine theologische, 
sondern eine philosophische Streit-oder Vertheidigungsschrift; sie 
ist hierin ein getreues Abbild des gegnerischen Standes der Reli¬ 
gionsfrage. (Philosophisches Jahrbuch der Görres-Gesellschaft, Fulde.) 



Verlag von Franz Kirchheim in Mainz. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen: 

Brück Dr. Heinr ■ 9 der Theologie .'Ä Lehr- 

buch der Kirchengeschichte für akademische Vor¬ 
lesungen und zum Selbststudium. Siebente vermehrte und 
verbesserte Auflage. Mit kirchlicher Approbation. (XVI u. 
958 S.) gr.-8°. Preisgeh. M. 11. —, in Halbirunzband M. 13.40. 
Exact in der Forschung, vollständig bezüglich des Stoffes 
übersichtlich in der Darstellung und von echt kirchlichem Geiste 
durchweht, eignet sich dieses Werk als Lehrbuch für die Can- 
didaten der Theologie und zum Selbststudium. Die anerkennende 
Bcurthcilung, welche dieses Buch von namhaften katholischen 
Gelehrten in litterarischen Zeitschriften des In- und Auslandes 
gefunden hat, verbürgt hinlänglich dessen Gediegenheit. (fit 


In Vertretung der Leo-Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. M. Gitlbauerals Herausgeber. — Buch-und Kunftdruckerei Josef Roller & Co., Wien, 111., Seidlgasse 8. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



















Nr. 21 


Wien, 1. November 1898. 


VII. Jahruanu. 


ÖSTERREICHISCHES 

LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u. Recensions-F.xemplare werden erbeten sind zu richten an die Administration 

]iril)l ulEKT * Uri „ 

an die Adresse: Dr. F ranz S chn lirer, -Kir» c? vrVV des »Österreichischen Litteraturblattes«- 

Wien-Klosterneuburg, Martinstraße 16. DR- FRANZ SCHNÜRER. Wien, I., Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Ho md Universitatsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am I. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 5.— (M 9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. fl. 3.—. 
l Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT: 

Theologie. 

CanisiusP.,Epistulae etacta, collegit0.Brauns¬ 
berger. Vol. II. (Prof. Dr. P. Cöl. Wolfs¬ 
grub er, Wien.) ((541.) 

•Oeinrtcfj 3. 23., Togntatifdije Tljeofogie, fortßefflfjrt 
t). C. Qut&erlet. 23b. VII, VIII. (Uitto.*^rof. 
Tr. 0covg 9t et 11 f) olt>, 23icn.) (643) 

Do eil er Joa., Compendium hermcneuticae bi- 
blicae. (Univ.-Prof. Dr. Bernh. Schäfer, 
Wien.) (645.) 

Sellin E., Serubbabel. Ein Beitrag zur Geschichte 
der messianischen Erwartung und der Ent¬ 
stehung des Judenthums. (Theol.-Prof. Can. 
Othm. Mussil, Brünn.) (645.) 

Strititi Araitj, Tic leftte m?orf)e ber Kirtfic auf Cfrbcti 
uiib if;r Tnuntl>l). (u.) (646.) 

JDutfc £nr., 9Rit ©ott 11 . Seinen .^eiligen. (646.) 

Philosophie, Pädagogik. 

2 c i n e iv e & e r .£>. u. 9t. © ö r g c tt, Tr. Corcnj Kellner. 

— $. 911. Kaifcr, ^etnrirt) 23one. (Uitib.s^rof. 
Tr. Ctto HBttlmann, ^rag.) (6-17.) 

Schneider W„ Die Sittlichkeit im Lichte der 
Darwinschen Entwicklungslehre. — 21 ft he= 
til'cfj; politifd)c 9) riefe »oit einem 9iftl)etirer. 

— 28. Stahlberg, Tie Ountamjöt itarfi ifjvcm 
28cfen unb ihrer tfnttuicflimg. — Uber bic © t- 
Ichrfamfettbcö claffifdjett 2Utcuf)um3 
unb ben 23crt ber claififdieu ©tlbititg. Stnbicu unb 
Stetrachtiingcit eines alten 9lr3te8. (Tr. SHnb. .£)or* 
nid), S8ien.) (648.) 

Geschichte. 

23 aumantt ft. 2., Tie 12 ?trtifcl ber o6crfcf)iuä6ifd)cn 
©attern 1525. (Uttiö. = ^rof. Tr. $of. tfirn, 
28icH.) (649.) 

Kain dl R. F., Studien zu den ungarischen Ge- 
schichtsqucllen. V, VI. (Univ.-Prof. Dr. Joh. 
Loserth, Graz.) (650.) 

M az z a t i n t i Gius., Gli Archivi dellaStoria d’itaHa. 
I, 1. (Dr. Hans F. Helmolt, Leipzig.) (650.) 


Riegel er IS., 9tu3 Dtauenna. (Tr.££. 5- -^'etmolt, 
^ctyjig.) (651.) 

Die Jahrbücher der Jesuiten zu Schlett- 
stadt u. Rufach 1615—1765. II. Bd., hrsg. v. 
J. Geny. (—n.) (651.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 
P lato n is opera omnia, rec. Godofr. S ta 11 b au m. 
Vol. Vlli, 2., ed. ü. Apelt. (ür. Hs. Bohatta, 
Aman. d. Univ.-Bibl., Wien.) (652.) 

0 r 111t m e 0ef<f)id)tc ber SÄinnefinger. I. 23b. 
(9icg.=9iath Unib.=^3iof. Tr. 2t. If. Sd) ütib ad), 
(öraj.) (652.) 

Raoul v. Houdenc’ sämmtliche Werke, I., hrsg. 
v. M. Friedwagner. (Univ.-Prof. Dr. Joh. 
Urb. Jarnik, Prag.) (654.) 

.ßLUbcrlin'3 gefummelte Ti(f;luugcu, fjrSg. 9.23. 
fitfrutaint. (®rfi.) (655.) 

lllriri) 213., Ter cnglifcfjc ^nmitienbrief. — Tcrf., 
Ter franjöfifdic TvamtUenhricf. i'JSrof. Tr. 3. 
$ Hinget, 28ien.) (655.) 

Klinghardt H., Articulations- u. Hörübungen. 
Praktisches Hilfsbuch der Phonetik. — Mit¬ 
theilungen der Gesellschaft für deutsche 
Sprache in Zürich. I. (Univ.-Prof. Dr. Rud. 
Meringer, Wien.) (656.) 

Kunstwissenschaft. 

Berenson Bernh., Die Florentinischen Maler der 
Renaissance. (Univ.-Prof. Dr. Jos. Neu- 
w i r th, Prag.) (657.) 

Mycielski Gg , Alex. Kucharski, malarz Polski 
w Paryzu 1736-1820. — J. B.Antoniewicz i 
G. Mycielski, Cele idrogisztuki koscielnej. 
— P. T. K., Kode» Sapiehow. (K.) (658.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

Miller Konr., Mappae mundi. Die ältesten Welt¬ 
karten. VI. (Dr. Hans F. Helmolt, Leip¬ 
zig.) (659.) 

Rechts- u. Stantswissenschaften. 

21 erhalt bl tut gen ber am 23., 24. lt. 25. (Scbt. 1897 
in ftltfit n. 9(1». abgchaltcttcu ©encralterfantmliing 
bc3 ©ereiltes für ©oeialpolitif. (Tr. ftriebr. greif). 

41t 28cid)S--0 lott, ^nxtvbrucf.) (660.) 


Djeh'on L., Catechisme social. (Prof. Dr. [P. E. 

Spreitzenhofer, Wien.) (661.) 

28cbb Sibttch, GnglanbS Slrbeitcrfdjnft 1837 u. 1897. 

(Tr. ©tetor fticnbücf, 28ictt.) ( 662 .) 

Jra ltfeitbarger .Cieittr., .OaubclJgcichbiKfi fitr baiS 
Tcntfchc 9?ctd) (mit 9(u5ita!jme bc6 £cerc<fjt«) 
uebft bent (SiiifüfjningSgefe&c. (iHcdjt&amualt Tr. 
2llfr. b. 28cinrid), graitffurt a. ®t.) ( 662 .) 
Scholz F. A., »Mauerbach.« Historisch-kriti¬ 
scher Beitrag zum Capitel der Wiener Armen¬ 
pflege. (Reichsr.-Abg. Magistratscomm. Dr. 
R. VVeiskirchner, Wien.) (662.) 

Naturwissenschaften und Mathematik. 
Kronecker Leop., Werke, hrsg. v. K. Hensel. 
II. ßd. (Univ.-Prof. Dr. VVilh. VVirtinger, 
Innsbruck.) (663.) 

Frischauf Joh., Vorlesungen über Kreis- u. 

Kugel-Functionen-Reihen. (G.r.) (663.) 

Roscoe II. E. u. A. Classen, Roscoe-Schor- 
lemmer’s kurzes Lehrbuch der Chemie. (064 ) 
Medicin. 

Mraßek Franz, Atlas der Syphilis 11 . der vene¬ 
rischen Krankheiten. (Assistent Dr. Carl 
Pezzoli, Wien.) (664.) 

Schöne Litteratur, 

Tramatifdje litteratur: #erm. Cingg, Tvamatifdjc 
T ich hing eit. — t'. A. «cu&iirgcr, Wefammeltc 
Mette. — 3bVl)tcb. Kfjucn&erg, 2ßatjrbeit. — 
9lub. ßottjar, 9?ittcr, Tob u. Teufel. — Tct)., 
(liit fti)nig$*3&bIL — 3. 2cma, JDfobcritc 

SJtäbrfjcn. — .ftolgcr Tr ad) mann, Tie Veute 
boit 0trattboofl. — ö. .$trftf), 0o|jcitblcitff. (Diub. 
(£ 4 c r n h, SSicit.) (665-667.) 

Joergcnsen Joh., Der jüngste Tag. — ?(. b. 
23 tont ber a, Torttrobdjcu. — beritt. .Ocittridj, 
©ott cditcm3d)rot unb Korn. — L.M.Wi eg an d t, 
Neues Leben, (©aroiiitt 3ofe Stätteibcr=9trno, 
SBten.) (667—668.) 

Saitb 3 . 9i. ban ber, ftöttig Kart u. SBibufinb. 
( 213 . @ 4 .) ( 669 .) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Canisii, bcati Petri, S. J., epistulae et acta. Collegit ct adno- 
tationibus illustravit Otto Braunsberger S. J. Vol. II. 
1556-1560. Freiburg, Herder, 1898. gr.-8° (LXI, 950 S.) 16 M. 

Der erste Band von Braunsberger’s Ausgabe der 
Briefe und urkundlichen Nachrichten von Canisius und 
an ihn hat von berufener Seite eine Beurtheilung ge¬ 
funden, die uneingeschränkter Anerkennung glcichkommt 
Dennoch hat der Herausgeber im zweiten Bande kleine 
Besserungen in formeller Beziehung anzubringen gewusst 
(S. XVIlIff.), inhaltlich setzt er durch das Gebotene unsere 
Antheilnahme in aufsteigende Bewegung. Von den 283 
Briefen dieser Sammlung werden nicht weniger als 180 
Briefe zum erstenmale veröffentlicht. Da sie mit dem 
Zeitpunkte einsetzen, in dem C. noch vom hl. Ignatius 
selbst der deutschen Ordensprovinz zum Oberen gegeben 
worden ist, so kommt der Hauptgewinn von Erkennt¬ 
nissen der Geschichte Deutschlands zugute. Der Leser 
hat den Eindruck, als ob unser Seliger sich vervielfältigt 


habe, um den Pflichten seines Vorsteheramtes zu genügen. 
Wir wundern uns hierüber umsomehr, als in dieser 
Zeit C.’ Hilfe auch noch nach Polen hin in Anspruch 
genommen und er dem Nuntius beigegeben wurde, den 
Paul IV. dahin schickte, um auf dem Landtage zu 
Petrikau die Rechte der Kirche zu wahren. Schon hatte 
Polen den Höhepunkt seiner Macht und seines Glanzes 
überschritten. Der letzte Jagellokönig Siegmund II. war 
ein Mann von kläglicher Schwäche. Die bisher reichs¬ 
erhaltend zusammenwirkenden Kräfte wurden durch die 
Ziele, weiche die Neulehren zeigten, reichszergliedernd 
auseinandergelenkt. Das Reich neigte sich zum Sturze. 
Wie beurtheilt Canisius in den 20 Schriftstücken, die 
der Zeit seines viermonatlichen Aufenthaltes im Polen¬ 
reiche entstammen, die Lage der Dinge? Er erkennt 
klar die Gefahr, ihre Ursachen und die Mittel ihrer 
Abwendung. >Alles hängt hier ab vom Könige und von 
den Bischöfen. Der König hat für uns gute Worte. Wer 
aber seinen Sinn näher kennt, erwartet sich davon 
nichts. Er schiebt die ganze Schuld des religiösen Nie- 


Digitized by 


Hiezu ein 

Go gle 


Hiezu |eine Beilage der Verlagshandlung Jos. Roth, Stuttgart. 

PRINCETON UNIVERSITY 






643 


644 


Nr. 21. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


derganges in den letzten vier Jahren auf die Bischöfe, die 
Bischöfe hinwiederum Wagen über den König« (S. 341). 
»Das Volk von Krakau gibt reichlich Proben seines 
frommen Sinnes; es füllt die Gotteshäuser und thut viel 
für deren Zier. Die Bischöfe und die zahlreiche Priester¬ 
schaft haben ungeheure Reichthümer, aber wenige 
unterr'chtete Köpfe« (S. 323). »Die Bischöfe bringt 
um Ansehen und Autorität der Makel der Habsucht. 
Auch sind sie fast alle alt und gebrechlich, mehr um 
ihre Gesundheit besorgt als um das Heil ihrer Herde. 
Fast scheint es, als hätten sie sich, an allem verzweifelnd, 
kaltblütig aufs Äußerste gefasst gemacht und dächten 
nur auf das eine, aus dem allgemeinen Untergange 
für sich und die Ihrigen das Nothwendige zu retten« 
(S. 341). »So treibt man offenen Auges und mit ver¬ 
schränkten Armen, o Schmach, dem Untergang zu« (S. 322). 
»Weiterhin kann man von der Anwendung des Bra- 
chium sat'culare nichts Gedeihliches erwarten« (S. 366 ff.). 
»Wir würden auch nichts ausrichten, wenn wir, connivent 
gegen die crassen Gebrechen der hiesigen Kirchenvor¬ 
stände, nur gegen die Häretiker die Waffen kehrten« 
(S. 343). Angelegentlich bittet C. seinen Generalobern 
P. Laynez, für Polen zu beten (S. 325), Brüder zu schicken 
(S. 336), wie er sich auch selbst glücklich schätze, ein 
Weniges für Polen zu thun und nicht Anstand nehmen 
würde, für selbes zu sterben (S. 336). Doch C.’ Blick 
geht über Polen hinaus, die Liebe Jesu hat sein Herz 
weit gemacht: »Polen bietet den Dienern Christi ein weites 
Arbeitsfeld. In ihm thut sich aber auch das Eingangs¬ 
thor auf zu einem neuen, unermesslichen Missionsgebiet. 
Ein großer Sitz Satans ist in Lilhaucn, Russland, Preußen, 
Massovicn und in jenen ungeheueren Länderstrecken, die 
sich bis China hin ausdehnen. Möchte es doch unserer 
Gesellschaft gegönnt sein, in Nordland zu wirken, was sie 
in China zum guten Theile gewirkt hat!« (S. 335). 

Wien. Wolfsgruber. 


•S* c i lt r i 0 ) Sr. 3 . SL, mcilnnb pfipftl. fcauSpräfat, ©euerafoifar, 
Sentöccait liub $rof. ber Sinologie am bifd)9fl. Seminar gu 
HUfahig: Sogmatifrfic S&coloflic, fortgcfiifjrt bnret» Sr, E. 
© u t b e r 1 c t, Ißrof. an ber ttieol. pliilof. ücljrnuftalt gu ftiilba. 
VII. Slaitb, 2. Mbtljeilitng (S. 241—480) lmb VIII. SBanb. 
'JJfaing, ,ttüd)l)eim, 1897. gr.=8 0 (VII, 696 S.) 2JI. 3.40 tmb 

12i—. 

»Dem unvergesslichen Herrn Domdecan Dr. Heinrich 
war es nicht beschieden, seine in großem Stile angelegte 
Dogmatik zu Ende zu führen. Der Unterzeichnete hat 
die schwere Aufgabe übernommen, das monumentale 
Werk im Geiste des Verf.’s fortzusetzen.« Mit diesen 
Worten leitet Gutberiet selbst seine Arbeit ein. Der Ver 
leger hätte wohl nicht leicht eine geeignetere Kraft dafür 
gefunden. Es ist staunenswert, mit welcher Leichtigkeit 
und doch wieder Gründlichkeit sich der berühmte Apologet 
auch auf dem Gebiete der spcciellen Dogmatik bewegt. 
Äußerlich hebt sich die Arbeit Gutberlet’s , die im 
VII. Bande auf S. 436 beginnt, auf den ersten Blick ab 
durch die geringe Anzahl von Citaten unter dem Strich, 
dafür ist der Inhalt des Textes selbst gleich gediegen wie 
bei H., die Darstellung aber abgerundeter, fließender, auch 
oratorischer und reicher an Anwendungen auf das prak¬ 
tische Leben. Die trockene Schulform hat Gutberiet so 
ziemlich ganz bei Seite gelassen, die einzelnen Abhand¬ 
lungen lesen sich wie vollständig ausgearbeitetc, form¬ 
vollendete Vorträge. 


Bei der Darlegung der mittelalterlichen Controvcrse über die unbe¬ 
fleckte Empfängnis, bei welchem Gegenstände Guberlet im VII. Bd. 
an die Arbeit H.’s anknüpft, sucht er die Opposition des hl. Thomas 
v. Aquin in folgender Weise abzuschwächen. Die kirchliche Über¬ 
lieferung bis zu dieser Zeit enthielt klar die Lehre von der voll¬ 
kommenen Sündcnlosigkeit Mariens, andererseits aber ebenso klar 
die Lehre von der Allgemeinheit der Erbsünde und der Erlösungs¬ 
bedürftigkeit. Diese beiden Lehrpunkte wurden auch von Thomas 
in der entschiedensten Weise festgehalten und man kann deshalb 
nicht sagen, dass durch ihn die Tradition von der vollendeten 
Reinheit Mariens irgendwie unterbrochen worden wäre. Die nähere 
Art und Weise, wie die höchste Reinheit der seligsten Jungfrau 
und die Allgemeinheit der Erbsünde in innere Harmonie zu setzen 
seien, war nicht explicite in der Überlieferung enthalten, sondern 
sollte erst von der theol. Wissenschaft durch eine klare Formel 
dargcstellt werden. Dem hl. Thomas war cs nicht beschieden, diese 
Formel zu finden, während Scotus hierin glücklicher war und den 
sehr einleuchtenden Satz aufstellte: Es ist eine vollkommenere Erlö¬ 
sung, von der Sünde durch den Erlöser bewahrt zu werden, als 
nach der Verstrickung in dieselbe daraus befreit zu werden. — Der 
VIII. Band behandelt die Gnadenlehre. Hier zeigt sich Gutberiet als 
Meister des inneren Lebens, der die kirchliche Lehre nicht in 
dürrer Abstractheit, sondern mit steter Rücksicht auf den Wcchsel- 
verkehr zwischen Gott und der begnadigten Seele darstellt, wie 
er sich im praktischen Leben alltäglich vollzieht. Die Gnadenlehre 
ist für die große Masse des christlichen Volkes eine terra ineo- 
gnita : Gutberiet hat die Aufgabe gelöst, wie man auch bei einem so 
schwierigen Lchrpunkte Gründlichkeit und Allgemeinverständlich¬ 
keit vereinigen kann; und vor jedem, nur halbwegs gebildeten 
Publikum könnten seine Darlegungen, wie sie liegen und stehen, 
als Vorträge gehalten werden. Als Moralphilosoph hat Gutberiet, und 
zwar gewiss zum großen Vortheile der Sache, auch das Gebiet 
der natürlichen Ethik stark mit herbeigezogen. Er entscheidet sich 
für den Molinismus, ohne die demselben anhaftenden Schwierig¬ 
keiten zu verschweigen. Etwas singulär (nach theol. Sprach- 
gebrauche) erscheint seine Meinung, dass den ohne Taufe 
verstorbenen Kindern von Gott vielleicht mit Rücksicht auf ihre 
Todesqualen die Erbsünde nachgelassen wird. Gutberiet hält nämlich 
dafür, dass solche Kinder ohne Nachlassung der Erbsünde auch 
nicht einmal einer natürlichen Glückseligkeit theilhaftig werden 
könnten. Anders äußert sich der hl. Thomas de tnalo a. 3 . In 
der Rechtfertigungsichre weist Gutberiet die Behauptungen Luther’s 
mit wuchtigen Hieben zurück, wuchtig nicht durch lutherische 
Derbheit, sondern durch die Kraft der Argumente. Hier stellt der 
Verf. einen Satz auf, von dem er selbst sagt, dass er sich gegen 
eine jetzt allgemeine Lehre der Theologen richte: dass der 
Glaube, welcher »der Anfang und die Wurzel der Rechtfertigung* 
ist, wenigstens bei einem Nichtchristen als bloße Vernunft¬ 
erkenntnis von der Existenz Gottes und seiner Vergeltung, welche 
Erkenntnis allerdings subjccliv (ex principio) übernatürlich sein 
müsse, aufgefasst werden könne und sich nicht auf ein durch 
die Offenbarung gegebenes Motiv (supernaturalitas ex objecto 
formali seu motivo ) zu stützen brauche. An der Stelle Heb. 11,6 
(sine fide autem tmpossibile est placere Deo . . .) sei das credere 
ebenfalls nur von der Vernunfterkenntnis zu verstehen, und das 
Tridentinum, welches ( sess . Vl.cap. 6 .) unter den Vorbereitungs¬ 
acten zur Rechtfertigung auch den Glauben anführt, spreche von 
der Rechtfertigung, wie sie sich gewöhnlich, nämlich bei Christen, 
die die Offenbarung kennen, vollzieht. Gutbcrlct erklärt mit aller Be¬ 
stimmtheit, es sei nicht kirchliches Dogma, sondern nur eine theol. 
Lehrmeinung, dass ohne eigentlichen Glauben (an die Offenbarung) 
das Heil unmöglich sei. »Solche Lehrmeinungen, wenn sic auch 
noch so verbreitet sind, können umsoweniger der Kirche aul¬ 
gebürdet werden, als sich ganz evident nachweisen lässt, dass 
sachliche Gründe für dieselben fehlen, dass vielmehr sehr triftige 
Gründe für das Gcgentheil vorhanden sind.« (S. 503.) Es ist sehr 
interessant, diesen Ausführungen des Verf. zu folgen, freilich 
wird mancher Dogmatiker, besonders mit Rücksicht auf Thomas 
Aqu. de vent. q. 14 . a. 2 . ad 1 . (*certissime tenendum est, quod ei 
[homini in silvis nutrito] Dens vel per internam inspirationell 
revelaret ea, quae sunt ad credendum necessaria , vel altquer* 
fidei praedicatorem ad eum dirigeret «) und auch auf das 
Tridentinum etwas bedenklich das Haupt schütteln. Doch 
ohne Widerspruch gäbe es ja kein Interesse und ohne 
Interesse keine Förderung der Wissenschaft. Die H. sehe 
Dogmatik, wie sie Gutberiet fortsetzt, wird nicht nur die alten 
Freunde bewahren, sondern ohne Zweifel zahlreiche neue 
Freunde finden. 

Wien. Dr. Reinhold. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI 



645 


Nr. 21 . — Oesterreichisches Litteraturblatt. 


VII. Jahrgang. 


646 


D o e I I e r Dr. Joannes, Professor studii biblici V. T. in seminario 
clericorum Sanhippolytano: Compendium Hermeneuticae 
biblicae, quod edidit et ampiiavit J. D. Paderborn, Schöningh, 
1898. 8° (IV, 64 S.) M. 1.20. 

Dieses Büchlein ist aus Vorlesungen hervorgegangen, die 
der Vorgänger des Herausgebers, Prälat Dr. Rettenmoser, lange 
Jahre im Seminar zu St. Pölten gelullten hat. Dieselben sind von 
D. an einzelnen Stellen verbessert und erweitert worden. Die 
Schrift ist für Anfänger bestimmt und enthält kurz und prägnant 
das Wissenswerteste aus der Hermeneutik. Wir haben an solchen 
Compendien keinen Überfluss; nur das Schneedorfer’sche verfolgt 
einen ähnlichen Zweck. Da für die biblische Hermeneutik in der 
Regel nur 1 bis 2 Stunden angesetzt werden, ist es gewiss zu 
empfehlen, ein kurzes gedrucktes Compendium zugrunde zu 
legen, und für diesen Zweck ist das vorl. Büchlein brauchbar. 
Es enthält zwei §§ Prolegomena und behandelt dann in der Sectio 
prima die Heuristik (S. 5—49) und in der Sectio secunda die 
Prophoristik (S. 49—58). Den Schluss bildet ein Überblick über 
die protestantisch-exegetischen Richtungen (S 58—61). Die Lehre 
vom biblischen Sinn, die sonst als eigener Theil vorausgeschickt 
zu werden pflegt, ist hier schon zur Heuristik gezogen. Den 
Haupttheil (S. 18—48) bilden sieben Regeln, den biblischen Sinn 
aufzufinden. Der Standpunkt des Verf. ist durchweg correct. Für 
eine neue Auflage möchte ich empfehlen, den Nachweis vom 
Vorhandensein des mystischen Sinnes zu erweitern und ebenso 
die theologischen Principien, nach welchen der Exeget zu ver¬ 
fahren hat. 

Wien. Dr. B. Schäfer. 

Sellin Lic. Dr. Ernst, a. o. Prof, der evang. Theol. in Wien : 
Serubbabel. Ein Beitrag zur Geschichte der messiani- 
schen Erwartung und der Entstehung des Judenthums. 

Leipzig, Deichcrt’s Nachfolger, 1898. gr.-8° (VI, 316 S.) M. 4.50. 

Die Hypothese — als solche führt sie der Verf. selbst ein —, 
welche in dem vorl. Buche mit allseitiger, sorgfältiger Durch¬ 
forschung des biblischen Stoffes erhärtet werden soll, lautet fol¬ 
gendermaßen : Die rückgekehlten Exulanten, nicht zum mindesten 
die geistigen Führer derselben, die Propheten, sahen indem heran¬ 
reifenden Sprossen der davidischen Königsfamilie, in Serubbabel, 
den verheißenen messianischen König und vereinigten auf ihn ihre 
Heilswünsche und Reichserwartungen. Serubbabel wird — etwa 
in der Zeit der allgemeinen Erhebung gegen Darius um 515 v.Chr. — 
zur Abschüttelung des persischen Joches und Aufrichtung eines 
selbständigen Königreiches in Juda gedrängt worden sein. Der 
Versuch misslang und Serubbabel endete höchst tragisch, nach 
der schonungslosen Praxis der persischen Großkönige gegen Re¬ 
bellen, schmählichst misshandelt und endlich an den Pfahl ge¬ 
schlagen — ein sühnendes Opfer für die überstürzten Bestre¬ 
bungen seines eigenen Volkes. Auf diese Katastrophe bezögen 
sich eine Reihe von Anspielungen, über die ganze bibl. Litteratur 
zerstreut, soweit selbe der nachexilischen Zeit kritisch zuzuweisen 
sei; namentlich gälten ihr die sog. Ebed-Jahve-Lieder des Deuttro- 
Jesaja. Diese Annahme, dass der für seines Volkes und der ganzen 
Welt Sünden dem Tode überantwortete, als Sohn Davids mit Ho- 
sanna feierlich begrüßte Sohn Gottes einen Realtypus in dem um 
der Thorheit seiner Unterthanen willen unschuldig leidenden 
Serubbabel gefunden haben sollte, ist sehr ansprechend. Die Vor¬ 
gänge mit Serubbabel wären eine Art Warnung, ein göttlicher 
Gnadenruf gewesen, welcher die Juden hätte von der Unthat an 
dem wahren Gottgesalbtcn abschreckcn sollen. Doch kann den 
Aufstellungen des Verfassers, mit wie großer Wärme und mit 
welchem Scharfsinn sie auch immer verfochten werden, nicht mehr 
als der Wert einer geistreichen Imagination zugesprochen werden, 
weil das Stillschweigen der hl. Urkunden über diese ganze Reihe 
im Offenbarungsplane hochbedeutsamer Vorkommnisse unbegreif¬ 
lich wäre. S. gibt als Grund Furcht und Vorsicht gegenüber 
den persischen Herrschern an. Aber in den im Exil redigierten 
Königsbüchern wurden sozusagen unter den Augen der babyloni¬ 
schen Unterjocher die compromitticrcndsten Aufzeichnungen über 
die Widerspenstigkeit und Treulosigkeit der jüdischen Könige ge¬ 
macht. Dem angestrengten positiven Beweise, c. III, aus den Büchern 
Esdras und Nehcmias, dürfte wohl nur der beipfiiehten, welcher 
schon a limine die ganze Hypothese selbst angenommen hat. 
Auch im Hcranzichen von Belegstellen aus der prophetisch-didak¬ 
tischen Litteratur scheint des Verf. Urtheil mehr als einmal durch 
seine Lieblingsidee im voraus beeinflusst. Speciell die vom lei¬ 
denden Messias traditionsmäßig erklärten Stellen, vor allem Is. 53, 
hält Ref. noch immer ohne Zuhilfenahme einer Serubbabel-Kata- 
strophe aus den im A. T. klar vorliegenden reichsgeschichtlichen 
Ereignissen für zureichend psychologisch vermittelt. Mögen die 


Digitized by GOOglC 


Farben dieses Bildes immerhin von einem bestimmten Vorkomm¬ 
nisse hergenommen sein, — hier weiset der Seher über die gegebenen 
Thafsachen hinaus auf ein Mysterium. Der springende Punkt 
bleibt die Verherrlichung des in den Tod gegebenen »Knechtes 
Gottes«, betreff dessen auch S. das Unzureichende rein zeit¬ 
geschichtlicher Erklärung eingesteht (S. 168 ff., 176 fT.). Freilich 
wurde diese herrliche Prophetie von den fleischlich gesinnten 
Juden bald missdeutet; was aber der Verf. über die baldige Un¬ 
bekanntschaft mit den so tief einschneidenden Serubbabel-Ge- 
schicken (beim Chronisten und Jesus Sirach S. 45 u. anderw. 
S. 180, 212) und dem Missverständnis derselben sogar seitens der 
Propheten (S. 66, 179, 211) anzunehmen genöthigt ist, würde doch 
nichts anderes bedeuten, als einen Strich durch den göttlichen 
Plan der altt. Heilsvorbereitung. Ebendeshalb erfährt auch der 
sog. Priestercodex eine Missdeutung. Seine Tendenz sei gewesen, 
die messianische Hoffnung nach der Serubbabel-Katastrophe ab¬ 
zuschneiden (S. 62 ff.) und das Volk seinen Ruhm in der Ver¬ 
gangenheit suchen zu lehren. Wo bleibt dann das paulinische 
>lex paedagogus ad Christum «? Ist sonach gemäß dieser kurz 
skizzierten Gründe S.’s Hauptaufstellung unhaltbar, so bietet die 
Lectüre des Buches dennoch des Anregenden viel durch die im 
ganzen gelungenen, unerschrockenen Auseinandersetzungen mit 
altt., litterar-kritischen Matadoren wie Stade, Duhm, Giese- 
brecht, Meyer, Cheyne u. s. w. Am gelungensten erscheint, was 
über Einheitlichkeit, Zeitpunkt, Standort und Zweck des Jesaiani- 
schen Trostbuches mit großer Ausführlichkeit und mancher glück¬ 
lichen exegetischen Conjectur geboten wird. Im ganzen kann die 
Behandlungsweise des Verf. als Fingerzeig dienen, wie man von 
der Einzelerklärung biblischer Verse und Bücher zu einer die 
Totalität derselben umspannenden Auffassung aufsteigen könne. 

Brünn. Theol.-Prof. Othmar M u s s i 1. 


'8 nt n i SBijcfjof 9)?}gr. Jran^ O. Laz.: $te Irtjtc (*porf)c bet 
Sttrrfjc auf (fvben imb tf)t Xriumpt). 3n 4 ^böcntSfyomiltett 
beschrieben. 9Iu3 bent 3taIient|ri)Cit dou Prälat Canon, sen. 3). 'Sr. 
SRortinter gof) SRcb. v. 9ttoutbari). 2. Auflage. 93re3lau, GL ^>. 
mcrljolä, 1897. 12° (VIII f 105©.) SJL —.75. 

Die umsichtige Verbindung der Aussprüche der Propheten 
des Alten Bundes mit den Vorhersagungen Christi und der Apostel 
über die Endschicksale der Kirche und den Abschluss ihres Wir¬ 
kens in der Menschheit gibt B. oft überraschende Anhaltspunkte, 
um den Schleier zu lüften, der über jener Zukunft liegt. Zu 
wirkungsvollen Betrachtungen über die Endentwickelung des 
Reiches Gottes auf Erden werden diese Homilien ausgezeichnete 
Dienste leisten. u. 

•ftrtrfe fteittrid): 2Wtt ©ott unb ©einen heiligen ober 9tatfj 
uub £>itfe in allen Ve&cnelageit, geboten burct) bie .^eiligen beS 
Söcnebiftiner DrbeitS. Gilt rfnift-Tatl). Grbamutgelmd) mit etwa 360 
jlluftratioiicn. 2 93be. Berlin nnb München, Mittelöeutfcfje 9$er- 
lagSanftalt. (1898.) gr.=4° (816 u. 816 8.) geb. 9Ji. 25.—. 

Ein Andachtshuch in großem und vornehmem Stile, , von 
der Verlagshandlung zugleich in vollendeter und prächtiger Weise 
ausgestattet, kann das vorl. Werk allen Katholiken bestens em¬ 
pfohlen werden. Die Anregung zu dem Werke gab dem Verf. 
(einem Laien), wie er selbst erzählt (S. 4), das große Kupferstich¬ 
werk von Barth. Kilian, das den Plan in ihm reifen ließ, die Ge¬ 
schichte des hl. Benedict und seiner Heiligenschar in einem großen, 
volkstümliche» Werke, das mit den aufgefundenen Kilian’schcn 
Kupfern geziert sein solle, seinen Zeitgenossen näher zu bringen. 
Der Verf. hat dabei auf unsere Zeit und die sie bewegenden 
Kräfte und Fragen, insbesondere auf die sociale Seite unseres 
modernen Lebens, ganz besonders Rücksicht genommen. Der 
1. Theil (Bd. I, S. 1—37) bietet — gewissermaßen als Einleitung — 
allgemeine Betrachtungen, sowie zeitgemäße Gedanken über 
das Klosterleben und über Katholicismus und v Protestantismus 
(»um auch solchen diese Blätter lesenswert erscheinen zu lassen, 
welche heute abseits unserer hl. Kirche stehen«), gibt dann einen 
historischen Rückblick auf das Zeitalter des hl. Benedict und 
schildert eingehend das Leben und Wirken dieses Heiligen, sowie 
seine Klosterregel; es folgen dann historische Skizzen über den 
Bencdictiner- und die vornehmsten übrigen Orden der kath. Kirche. 
Der 2. Theil (I, S. 379—816 und den ganzen II. Band umfassend) 
enthält die Lebensbeschreibungen der Benedictincrheiligen in 
Einzelschilderungen mit anschließenden kurzen, vergleichenden 
Rückschlüssen, beschaulichen Betrachtungen, Rathschlägen und 
zeitgemäßen Belehrungen. Ein alphabetisches Namenregister der 
hl. Benedictiner und Benedictinerinnen (II, S. 801—816) beschließt 
das Werk, das recht geeignet ist, zu einem Familienbuche in 
kath. Kreisen zu werden. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



647 


Nb. 21. 


Oesterreichisches Litt8RAturbi.ait. — VII. Jahrgang. 


648 


Theol.-prakt. Quartalschrift. (Red. M. Hiptmair, M. Fuchs, Linz.) LI, 4. 

Weiß, Kathol. Universitäten. — Schmid, Üb. d. Nothwendigkt. d. 
guten Meinung. - Höhler, Kirchengeschichtl. Abhdlgen u. Untersuchgen. 
— Rcntz, D. Naturwissenschaften im Dienste d. Theologie. — Lauren¬ 
tius, D. kirchl. Bußzeiten e. überwund. Standpkt.? — Riesterer, D. 
Bergpredigt nach Matth. (Cap. 5, 6,7). — Högl, Üb. d. oftmal. Empfg. d. 
hl. Communion in alten Zeiten. — Lin gen, Ammianus Marccllinus. — 
Kle i n sc h mi d t, D. priesterl. Gewänder. — Pastoralfragen und -Fälle. — 
Gföllner, Christi. Charitas auf soc. Gebiete. — Albers, Erlässe röm. 
Congregationen. — Hiptmair, Kirchl. Zeitläufe. — Huber, Bericht üb. 
d. Erfolge d. kath. Missionen. 

Der Katholik. (Hrsg J. M. Raich.) 1898 (LXXVJII), Oct. 

Granderath, Z. tridentin. u. Vatikan. Decret üb. d. Auslegg. d. 
hl. Schritt. — Seidenberger, »D. neue Zeit und d. alte Glaube.« — 
Rody, D. Macht d. Presse. — Roth, Btrge z. Mainzer Schriftstellergesch. 
des 15. u. 16. Jhdts. — Sorg, D. hl. Eucharistie als Sacrament und ihr 
Einfluss auf d. sittl. Leben. 

Pastoralblatt d. Bisth. M ü n s t e r. (Hrsg. H. Jo epp en.) XXXVI, 9 u. 10. 

(9 ) Üb. d. regelmäßige u. andächtige Beiwohng. d tägl. Schulmesse 
seitens d. Schulkinder. — Welche Frequenz d. Sncramcnte soll nach kirchl. 
Grundsätzen f. d. Pfarreingesessenen erstrebt werden? — D. hl. Commu¬ 
nion als Opfermahl. — Rebe und Traube als Sinnbilder in der christl. 
Kunst. — (10.) Wann u. wie ist v. d. Kirche dem Ave Maria d. Bittgebet 
angefügt worden? 

Revue benedictine. (Abbaj’e de Maredsous.) XV, 10. 

Besse, Dom Fonteneau. — Proost, Observatoire ben. de Krems¬ 
münster. — Baltus, Une apologie protest. de S. Thomas d’ Aq. — Le 
IX-e centenaire de la Commemoraison des defunts. — Les oblats scculiers 
de 1’Ordre de St. Benoit. 


Hartung K., D. Prophet Arnos nach d. Grundtext erkl. Freibg., Herder. 
(169 S ) M 4.60. 

Becker Fz., Lehrb. d. kath. Religion f. höh. Schulen. II D. Glaubenslehre. 
Ebd. (277 S.) M. 2.50. 

Gutjahr F. S., Petrus Cantor Parisiensis, s. Leben und s. Schriften. E. 
Btr. z. Litt.- u. Gelehrtengesch. d. 12. Jhdts. Auf Grund d. Nachl. v. 
0. Schmid bearb. Graz, Styria. (72 S.) M. 1.80. 

Göpfert F. A., Moraltheologie. III. Bd. Paderb., Schöningh. f(532 S.) 4M. 
Schouppe F. X., D. Lehre v. Fegfeuer, beleuchtet dch. Thatsachen u. 
Privatoffen bargen. Üb. v. G. Pletl. Brixen, Weger. (320 S.) M. 4. — . 

Zeitschrift f. Kirchengeschichte. (Gotha, F. A. Perthes.) XIX, 3. 

Dräseke, Georgios Gemistos Plethon. — Seitz, D. Stellg. d. Ur¬ 
banus Rhegius im Abendmahlsstreit. — Tschackert, E. neuer Btr. z. 
Lebensgesch. d. Reformators M. Ant. Corvinus. — Lempp, David v. 
Augsbg. — Clemen, E. Ablassbrief v. 1482 — Tschackert, Jesuit.Mis- 
cellen. — Bibliographie d. kirchengesch. Litt. i. J. 1898. I. 

Der Beweis d. Glaubens. (Gütersloh, Bertelsmann.) XXXIV, 10. 

Keerl, D. feurig-flüss. Zustd. d. Erdinnern. — Zöckler, Ein A. 
II. Francke d. 19. Jhdts. — D. Erfahrg. d. Heils in Christo. 


Burckhardt P., Die Basler Täufer. E. Btr. z. Schweiz. Reformationsgesch- 
Basel, Reich. (125 S) M. 2.—. 

Koets veld C. E. v., D. Frau in d. Bibel. Aus d. Holland, üb. v. O. Kohl¬ 
schmidt. Lpz., Jansa. (334 S.) M 4.—. 

Langsdorff W. v., Dr. Ad. v. Harless. E. kirchl. Charakterbild. Lpz., 
Richter. (175 S.)JM. 5.-. 

Resch A., Die Logia Jesu, nach d. griech. u. hebr Text wiederhergestellt. 
Lpz., Hinrichs. (301 S.) M. 10.-. 

Söderblom N., D. Religion u. d. soc. Entwicklg. Freibg., Mohr. (96 S.) 
M. 1.60. 


Philosophie. Pädagogik. 

I. Scinewcbct £>. nttb St. (Bürgen: Votcnj Seltner. 

©in ©ebettflmdj fite feine fffreunbe unb SJerefjrcc. föciligcuftabt, 
g. 28. ©orbicr. gr.=8° (VIII, 330 @.) 2Ä. 3,—. 
n. Jinifcr Sq. 2(1, SJleftor in fjug: §ciimct) ©otte. SeDcttß» 
bilb eineä beutfdfen Sdjulmantteß unb Sdjriftftcllcrß. Stainj, öj. 
Stirdjijcim, 1897. gr.=8 u (50 S.) 'Ut. —.60. 

Zwei hochverdiente katholische Pädagogen erhalten 
in diesen Schriften ihre biographischen Denkmale; sie 
gehören insofern zusammen, als sie sich ergänzen. Kellner 
ist der Volksschule zugewandt, Bone vertritt den ge¬ 
lehrten Unterricht, beide aber treffen in der Pflege des 
deutschen Sprachfaches zusammen, — in der Liebe zur 
Sache und der Liebe zur Jugend sind sie eins. 

I. Das Buch über Kellner stellt dessen Lebensgang, 
litterarische Thätigkeit, Persönlichkeit, Verdienst, Ruhm 
und Ehrenmale dar und gibt eine Auswahl von 
Aussprüchen aus seinen Werken, auch sinnig gewählter 
Bilderschmuck ist beigegeben. Zur Ehre der preußischen 
Schulbehörden gereicht es, dass sie Kellner’s gesegnete 
Thätigkeit früh zu würdigen wussten und förderten; nur 
in der Periode des sogenannten Culturkampfes, recte: 
des Bismarck’schcn Attentates gegen die katholische 
Kirche, blickte der greise Schulmann mit Kummer auf 
die Schicksale seiner Aussaat; doch erlebte er die Wen¬ 
dung zum Bessern und die Beseitigung des gefürsteten 
Umsturzmannes. 


II. Bone wurde als einer der ersten von jenem 
Ansturm getroffen, als ein Opfer des hessischen Duodez- 
culturkampfes. Er war 1859 als Director des katholischen 
Gymnasiums nach Mainz berufen worden und gehörte 
dem Kreise ausgezeichneter Männer an, welchen Bischof 
von Ketteier um sich gesammelt. Obwohl als Schulmann 
und Schriftsteller allgemein anerkannt, wurde er 1873 
plötzlich und in schroffster Weise aus seiner Stellung 
entfernt; alsbald wurden in Preußen seine Lesebücher 
aus den Gymnasien verbannt, weil sie nicht der »echt 
christlichen, nationalen und humanen Geistesbildung« 
dienten. Der Biograph hat es nicht schwer, diese abge- 
geschmackte Herabwürdigung zu widerlegen. Er sagt 
treffend: »Bone war Philolog, Dichter, Philosoph und 
Lehrer zugleich; Klarheit und Schärfe des Denkens einte 
sich in seiner machtvollen Persönlichkeit mit Tiefe und 
Wärme des Empfindens« (S. 40). 

Beide Darstellungen führen zugleich ein Stück Zeit¬ 
geschichte vor; ihre eigentliche Bedeutung liegt aber in 
ethischer Richtung: der christliche Lehrer kann aus 
diesen Lebensbildern erneute Liebe zu seinem Berufe 
und zur guten Sache schöpfen. 

Prag. O. Will mann. 


Schneider Dr. Wilhelm, Dompropst und Prof. d. Theol.: 

Die Sittlichkeit im Lichte der Darwinschen Entwick¬ 
lungslehre. Paderborn, F. Schöningh, 1895. gr.-8° (V, 200 S.) 
M. 3.60. 

Der Darwinismus als »bündiger Ausdruck einer goltentfrem- 
deten Welt- und Lebensansicht« hat in den Grundbegriffen des 
sittlichen Bewusstseins unserer Gelehrten- und Schriftstellerwelt 
eine unheilvolle Verwirrung gestiftet, die eine seichte Modewissen- 
schaft für ihre Zwecke ausnützt. Verf. weist nun die Unhaltbar- 
keit der Darwin’schen Theorie über den Ursprung der Sittlichkeit, 
und ihre Unbrauchbarkeit in der Anwendung auf das Einzel- und 
Gesammtleben in gründlicher und überzeugender Weise nach. Dass 
nicht bloß Darwin, sondern auch die Schutzredner seiner Sitten¬ 
lehre eingehend berücksichtigt werden, ist ein besonderer Vorzug 
der knappen aber gehaltvollen Schrift. 

I. 2iiltictifdj 'Bolitifd)C ©tiefe ton eitlem ififttjetifer. SDhrnbcit 
in Jjjamtoocr, 3!. 28ertt)er, 1897. 8° (104 @.) SJt, 2.—. 

II. ® t a t) I ß e t g 28., SRector a. $.: $ie Humanität nat$ 
filtern tlöcfctt unb i^tet 6uttt>i«ffitng. ©ine Säuberung 
burd) bie ©cfdjidjte. ijlrenjlaii, TI), 'Biller, 1895. gr.=8“ (VII, 
244 @.) 3R. 3.60. 

III. Übet bie ©clc^tfomfeil beö ctaffifdjen 2lUertlimti8 
unb ben ©Jett bet claffifcfjcn ©Übung. ©tubien unb Bc< 
tradjtungen eitteß alten SIrjteß. Sieähabett, ©t;r. Üimbarth, 1896. 
8° (VIII, 126 S.) 9Jt, 1.60. 

I. Dreizehn knapp gehaltene, aber gedankenreiche Aufsätze, 
die über das moderne Culturleben streng zu Gericht gehen. Ein¬ 
seitige Pflege des Verstandes aus baren Nützlichkeitsgründen hat 
nach dem Verf. auf allen Gebieten des geistigen Lebens die trau¬ 
rigsten Früchte gezeitigt, die individuellen Eigenarten unterdrückt 
und zur gänzlichen Abkehr von der Natürlichkeit geführt. So 
thut denn gründliche Besinnung und Umkehr noth. Die Rolle, die 
dabei der Religion zufällt, hat Verf. sichtlich unterschätzt, 

II. Humanität ist dem Verf. »Inbegriff alles dessen, was dem 
Menschen eigenthümlich angehört« und umschließt einen drei¬ 
fachen Bewusstseinsinhalt: Weltbewusstsein, Menschenbewusstsein 
und Gottesbewusstscin. Die Gliederung ist in der geschichtlichen 
Skizze über die Entwicklung des Humanitätsgedankens nicht bet- 
behalten. Diese selbst ist vom Standpunkte eines freisinnigen 
Protestanten aus entworfen und geht nicht tiefer als die land¬ 
läufigen Darstellungen unserer liberalen Geschichtswerke. 

III. Den größten Theil der Schritt füllen tendenziös zu¬ 
sammengestellte Lesefrüchte aus Zeller’s »Philosophie der Griechen 
und Römer«. Die absprechenden Urtheile, welche der Verf. über 
das classischc Alterthum fällt, erklären sich aus seiner Unkenntnis 
desselben. 

Wien. Dr. Rudolf Ho mich. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIJ 




649 


650 


Nr. 21. — Oksthrrkichisches Luteratukbi.ait. — VII. Jahrgang. 


Jahrb. f Phil. u. specula'iv© Theologie. (Hrsg. E. Commcr.) XIII, 2. 

Gloßner, l). angehl. Krise d. Apologetik. — Esser, Quaotioncs 
Quodlibetales. Ursache u. Verursachtes. — Grabmann, D. Erlösg. d. Phil, 
dch. Christus. — Dimmler, D Beweisflihrg. f. d. Probabilismus. — 
Schultes, S reif lichter aus Phil. u. Theol. z. Beleucht#. d. Fortschritts- 
Problems. — v. Hartmann, Schelling’s phil. System (C. M. Schneider.) 
Zeitschr. f. d. österr. Gymnasien. (Wien, Gerold.) XLIX, 10. 

Bolis, D. Behdlg. d Ncposlectüre n formalen Stufen, durchge¬ 
führt an e. method. F.inheit. — liecc. • Wacker ne 11, Altdtsche Passions¬ 
spiele aus Tirol (Ammann); — Kidd, Sociale Evolution (Egger); — 
Gras sau er, Generalkatalog d. lauf, period. Druckschriften an d. Österr. 
Bibliotheken (Mayer). 

Kathol. Schulzeit*, f. Norddtschld. (Bresl , Goerlich.) XV, 36—40. 

(36 ) Dörner, D. ägypt. Augenkrkht. — Hentschel, Aus m. Ferien: 
Wien. Donaufahrt. Karst. - (37.) Ob. d. pädag. Discussion. — (38.) D. kath. 
Lehrer u. d. Landtagswahlen. — Marienburg. — (39.) D. Pflichtstundenzahl 
d. Lehrer. — (40 ) D. Reformbestrebgen auf d. Geb. d Mädchenerziehg. — 
E. Lehrerin üb. d. Lehrerinnenfrage. — Wendt. C. Celtes. 
Rhelnlsch-wesMäl. Schulz«ltg. (Aachen, Barth.) XXI, 41-53. 

(51.) Wolter, Felbiger's Beziehgen zu Hecker, Hahn u. v. Rochow. 

— Esch elbach, JohannaSpyri. — (52.) Ub oge n, Vermindere:» od. Verlegg 
d. Schulstunden? — Hambg.’s kath. Volksschulen. — (53.) Register. 
ZelUchr. f. weibl Bildung in Schule u. Haus. (Lpz., Tcubner.) XXVI, 9— 16 

(9.) Büchner, D. Nichtgenchmigg. d. Bresl. Mädchengymn. dch. d. 
preuß. Unterr.minis.erium. — Nachrufe f H. Erkelenz u. Dr. Sommer. — 
(10.1 Marbger Feriencurse 1898. — (11 ) Vollert, D. jüngs»e Vercinskind. 

— Vohl, D. Arbeitsfreudigkt. in d. Schule. - Lausanner Feriencurse 
1898. — (12.) Armbruster, D. Neuorganisation d. Berl. Mädchengymn.— 
(13.) Wunder, A. Sommer u. s Verdienste um d. dtsch. Verein f. d. höh. 
Mädchenschulwesen. — Schöne, D. Seminaraufnahmeprüfg. — (14.) 
Miehe, D. Gehaltsregulierg. f. d. Berl. Lehrer. — (15.) Büchner, D. 
ggwt. Stand d. Frauenstudiums in Dtschld. — (16.) Sauer, M. Erfahrgen 
üb. d. internat. Briefwechsel uns. Schülerinnen. 


Damm Osc., Schopenhauer’s Ethik im Verh. z. s. Erkenntnislchre u. 

Metaphysik. Annabcrg. Graser. (101 S.) M 1 50 
Dicsmann II., D. plast. Kraft in Kunst. Wissensch. u. Leben. Lpz., C. 
G. Naumann. (215 S.) M. 4. — . 

Mongre P., D. Chaos in kosm. Auslese. E. erkenntniskrit. Versuch. Ebd. 
(213 S.) M. 4.-. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

*8 a« m o n «t &. 8.: ®ie jleiMf 3lrlifc( ber obcrfdHoäbifdicn 
sönitcrn 1525. Kempten, 3. Ki'iet, 1696. gr.=8° (IV, 169®.) 
9H. 2.40. 

Der Verfasser der vortrefflichen Geschichte des 
Allgäu greift in dem hier zur Anzeige gelangenden Buche 
auf einen Gegenstand zurück, den er bereits als angehen¬ 
der Doctor in der vor 25 Jahren erschienenen Disser¬ 
tation behandelt hat. Viele Quellen waren seitdem 
publiciert, so manche einschlägige Untersuchung von 
andern unternommen worden. B. zieht all dies heran, 
um in einer völlig ausgereiften Arbeit die Frage nach 
der Entstehung der berühmten zwölf Artikel zu lösen. 
Trotz aller Vorarbeiten bedurfte es nochmals einer ein¬ 
gehenden kritischen Durchdringung des Stoffes. Nicht 
ein einzelner, wie etwa Hubmaier, stellt sich als Autor 
der Artikel dar, sondern die sogenannte christliche Ver¬ 
einigung der Allgäuer, Bodensecr und Ballringer Bauern. 
Daher kommt zuerst im Buche die Gründung dieser Ver¬ 
einigung zur Sprache. Was diese geeinten ßauernhaufen 
fordern, begründen sie mit ihrem »göttlichen Recht«, 
wie es ihnen das »lautere« Evangelium überliefert. 
»Dieses göttliche Recht, das folgerichtig durchgeführt 
das Antlitz der Erde umgestaltet hatte, ist das eigent¬ 
liche Lebenselement des großen Bauernkrieges von 1525.« 
Es ist auch gleichsam das Leitmotiv, das zur Kenntnis 
über die Entstehung der zwölf Artikel führt. Diese 
Artikel sind das »Hauptprogramm« jener christlichen 
Vereinigung, das dieselbe ihren Verhandlungen in den 
Märztagen 1525 mit dem schwäbischen Bunde zugrunde 
legte. Nur diese oberschwäbischen Bauernhaufen standen 
damals auf dem Standpunkt, »allein zu handeln nach 
Laut und Inhalt des göttlichen Worts und sich bei 
demselben wohl und wehe beschehen zu lassen«, wie 
dies namentlich auch einer ihrer Führer, der Baltringer 
Hauptmann Ulrich Schmid, einer der wenigen »Idealisten« 
in dieser Bewegung, betonte. Rückwärts gehend von der 
christlichen Vereinigung gelangt man noch zu den 
Memminger Bauern, welche schon im Februar 1525 in 

Digitized by 



ihrer »Eingabe« an den Memminger Stadtrath die zwölf 
Artikel »großenteils wörllich« producieren. Eine der be¬ 
kanntesten Gestalten des Bauernkrieges, Sebastian Lotzer, 
den Feldschreiber der Bauern, weist B. als Redactor der 
Artikel nach; als ältesten Druckort Augsburg. B. stellt 
einmal bei einem Licentiaten Leop. Dick, der auch als 
»Orator« bezeichnet wird, die Frage nach der Bedeutung 
dieses letzteren Attributes. Da wird wohl an »Anwalt« 
oder Advocat zu denken sein, nachdem z. B. auch in 
damaligen Landesordnungen die Advocaten schlechthin 
als »Redner« benannt werden. B.’s Arbeit zahlt zweifellos 
zu einer der allerbesten unter den zahlreichen Büchern, 
die von dieser wichtigen Periode der Geschichte des 
deutschen Volkes handeln. 

Wien. Hirn. 

Kaindl Prof. Dr. Raimund Friedrich: Studien zu den un¬ 
garischen Geschichtsquellen. V und VI. (Aus »Archiv für 

österr. Geschichte» hrsg. von der kais. Akademie der Wissensch. 
in Wien, LXXXIV.) Wien, in Comm. bei C. Gerolds Sohn, 1898. 
gr.-8° (41 S.) M. 1.—. 

Der Verf., bekannt durch seine ethnographischen 
Studien, — die, wie ich im abgelaufenen Sommer in Deutsch¬ 
land feststellen konnte, dort mehr geschätzt werden, als 
in unserem Österreich, — gibt hier eine dankenswerte 
Fortsetzung seiner kritischen Untersuchungen zu den 
ältesten ungarischen Geschichtsquellen, vorerst über die 
Annales veteres Ungarici , in denen der Verf. zunächst 
Stuhlweißenburger Annalen gefunden hat, die dann im 
nördlichen Ungarn eigenartige Fortsetzungen erhalten 
haben. In der zweiten (VI.) Studie stellt er es als wahr¬ 
scheinlich hin, dass schon im XI. Jhdt. in Gran historische 
Aufzeichnungen gemacht wurden, die bis Ladislaus 1. 
fortgeführt wurden und in ihrer ursprünglichen Gestalt 
von dem Verf. der ungarisch-polnischen Chronik benützt 
wurden, aber auch in gewissen Beziehungen zu einer be¬ 
deutenderen Quelle standen, die Alberich von Trois 
Fontaines und die späteren ungarischen Chroniken be¬ 
nutzten. Im Nachtrag setzt sich der Verf. mit den Ergeb¬ 
nissen einer neuen Arbeit K^trzynski’s über die polnisch- 
ungarische Chronik auseinander. Wir würden wünschen, 
dass er alle diese dankenswerten Arbeiten, denen noch 
einige folgen sollen, als Ganzes publicicren möchte. Sie 
würden mehr Eindruck machen als jetzt, wo sie wie 
einzelne Splitter vorliegen. 

Graz. J. L o se r t h. 

Mazzatinti Giuseppe: Gli Archivi della Storia d'ltalla. 

Vol. I., fascicolo I. Rocca S. Casciano, Licinio Cappelli (per 
l'Estero: Firenze, Bernardo Seeber), 1897. gr.-8° (80 S.) M. 1.—. 

Eine sehr verdienstvolle Inventarisierung aller für die G:- 
schichte Italiens in Betracht kommenden, in italienischen Are iven 
aufbewahrten Documente. Muster und Vorbild der an den ent¬ 
sagungsvollen Bienenfleiß Ulysse Chevaliers erinnernden Arbeit: 
die »Archives de l'histoire de France« von Langlois und Stein. 
Ausgebeutet werden die Archive des Staates, der Gemeinden, der 
Wohlthätigkeits-Congregationen, der Notariatsacten, der Behörden, 
der Kirchen, Parochien, Brüderschaften und Institute jeder Art, so¬ 
wie der Privatpersonen. Zeit: vom ersten Anfang einer Geschichte 
Italiens bis zur Gegenwart. Dazu noch geschichtliche Notizen 
über die berücksichtigten Archive und eine Bibliographie der 
Druckschriften, die die Originale irgendwie verarbeitet haben. Das 
erste Fascikel berücksichtigt 54 Ortschaften, darunter solche, die 
eine ganz erkleckliche Anzahl von Archiven aufweisen. Jährlich 
sollen 6—8 Hefte erscheinen, die zusammen einen Band von etwa 
500 S. ausmachen werden ; das Abonnement auf den Jahrgang 
kostet 7.50 Lire. Keine Frage, dass sich jeder, der mit den Quellen 
zur deutschen Reichsgeschichte des Mittelalters oder mit den 
historischen Fragen des 19. Jhdts. zu thun hat, das Werk M.'s 
anschaffen muss, 

Leipzig. H c 1 m o 11. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



651 


Nr. 21. — Okstbrreichisches Litthraturblatt. — VII. Jahrgang. 


652 


3iefldcr $r. (Jntft: 91ii8 DJattcmtn. (©tjnmcifinl Slibliotljcf. 
§rßgg. uüu Iprof. Sr. 8. ^olilmct) imb ©omn.HDberl. §iugo §off* 
ntatm. 27. §cft.) ©ütcrßlol), £. SertelSmaitn, 1697. gr.-8° 'VII, 
72 6.) 2)1. 1.50. 

Anfangs der 80er Jahre noch durfte man behaupten, dass 
die classische Philologie — ich meine die von Deutschland; ob 
es in den Nachbarländern auch so ausgesehen hat, vermag ich 
nicht zu beurthcilcn — zu den Wissenschaften gehörte, deren 
Vertreter an der Hochschule eine stattliche Anzahl begabter 
Schüler zu ihren Füßen sitzen sehen konnten. Das wurde bald 
anders; vor einem Jahrzehnt etwa lag die ehrwürdige Disciplin 
arg darnieder. Doch mit dem Stecken neuer Ziele kam auch 
neues Leben in die alten Glieder. Eine der fruchtbarsten An¬ 
regungen, die der classischen Alterthumswissenschaft diese Renais¬ 
sance gebracht hat, liegt meines Erachtens in dem Hineintragen 
des Anschauungsunterrichts in das Gymnasium. Diesem Zwecke 
huldigt vorl. Schrift. Fußend auf der Erkenntnis von der Wichtig¬ 
keit einer Verbindung zwischen Ortskunde und Geschichte, führt 
das Büchlein in lebendiger, von leidlichen Abbildungen unterstützter 
Schilderung alle denkwürdigen Stätten der alten Ostgotenresidenz 
vor Augen; von Dnnte's Grab hinaus bis zum »Capanno di Ga¬ 
ribaldi«, dessen Inschrift die Österreicher geschmackvoll als 
»Herodesschergen« bezeichnet. 

Leipzig. Hel m o 11. 


Die Jahrbücher der Jesuiten zu Schlettstadt und Rufach 
1615 — 1765. II. Band: llistoria Collegii Selestadiensis et 
Residenliae Rubeacensis l6$l —//%, hcrausgegeben von Jos. 
Geny. (Archivalische Beilage des Straßburger Diöcesanblattes 
tür die Jahre 1895—1896.) (Quellenschriften der elsäss. Kirchcn- 
gcschichtc, III. u. IV. Bd.) Straßburg, Le Roux et Comp., 1896. 
gr.-S» (VI, 895 S.) M. 12.—. 

Die Hoffnung, welche bei Besprechung der Annuae litterae 
(ÖL 1896, S. 10) über die Reichhaltigkeit dieser Histoyia geäußert 
wurde, hat sich nur in bescheidenem Maße erfüllt. Da ist es 
wieder eine Masse interner Hausgeschichte, vor der die Dinge 
allgemeineren Interesses weit in den Hintergrund geschoben 
werden. Alle die processualcn Falle, die in ermüdender Breite 
zur Sprache kommen, haben für heute keinerlei Bedeutung mehr. 
Einiges fällt ab für die Schulgeschichte, manches auch für die 
Kriege der Schweden und Franzosen. Zu 1694 wird zum ersten¬ 
mal das danutn gratuitum verzeichnet. Wie sehr die Kirchengüter 
unter der französischen Regierung belastet waren, zeigt z. B. das 
Jahr 1754, wo von 3769 G. Einkommen infolge von Abgaben 
dem llause nur 1600 G., also nicht die Hälfte, verblieben. Mit 1762 
beginnt die Veifolgungsgeschichle. Wichtiger als die Notizen in 
der Ilistoria ist die beigegebene Relalio Rubeacensis über die 
schwedische Besetzung von Rufach. Auch die angehängten Er¬ 
lebnisse von Dom. Roos enthalten einiges zur Culturgeschichte 
der Zeit. Joh. Wilh. Gell war in Münster nicht kaiserlicher, son¬ 
dern tirolischcr Vollmachtsträgcr. —n. 

Mittheilgen aus d. histor. Litt. (Der!., Gaertner.) XXVI, -t. 

Itccc.: Jahresberichte d. Gesch.wiss. XIX. (Lüschhorn); — Co- 
llausen, I). Befestiggsweisen d. Vorzeit u. d. M.-A. (Heydenreich); — 
Hauck, Kirchengesch. Dtschlds. I. (Hahn);— Hegel, Entsiehg. d. dtsch. 
Städteweseas iKoehne); — Holtzmann, W. v. Nogaret (Mahrenholtz); 

— Berger, D. Culturaufgaben d. Ref.; Ders., Luther in culturgesch. 
Darstellg. (Barge); — Nuntialurberichte aus btschld. 1572—85. III, (Wölfl; 

— v. Hassell, Gescb. d. Kgr. Hannover (Schaerl._ 


Tempel tey Ed., Hzg. Ernst v. Koburg u. d. J. 1866. Berl., H. Paetel. 
(72 SO M. 1.50. 

S ch im mclmann Gräfin Ad., Streiflichter aus m. Leben am dtschen 
Hofe, unter halt. Fischern u. Berliner Socialisten u. im Gefängnis. 
Barmen, Elim. (103 S.) M. 1 -40. 

Schorn K., Lebenserinnergen. E. Btr. z. Gcsch. d. kheinlds. im 19. Jhdt. 

(1818-85). 2 Bde. Bonn, Haustein. (346, 286 S.) M. 10.—. 

Monumenta hist, ducatus Curinthiae. I!.: I>. Gurker Gesell.quellen 1233 
bis 1269. hrsg. v. A. v. Jak sch. Klagenfurt, Kleinmayr. (291 S.) M. 14.—, 
Wolkonskij Fürst S., Bilder aus d. Gesch. u. Litt. Rtlsslds., üb. v. A. 

Hippius. Basel, Perthes. (317 S.) M. 5.—. 

Albert! O. v.,Würtlembg. Adels-u. Wappenbuch. I. Stultg., Kohthammer. 
1535 S.) M. 15.50. 

Ludwig Th., D. dtschen Reichsstände im Eisass u. d. Ausbructi d. 

Revolutionskriege. Strußbg., Teubner. (216 S.) M. 5.50. 

Norden W., D. 4. Kreuzzug im Rahmen d. Bczichgen d. Abendldcs zu 
Byzanz. Berl., Behr. (108 S.) M. 2.50. 

Lange E., D. Greifswalder Sammlg. »Vitae Pomeranorum«, atphab. n. 

Geschlechtern verzeichnet. Greifsw., Abel (406 S ) M. 6.—. 

Schulten A , D. rüm. Flurtheilg. u. ihre Reste. Bert., Weidmann. Fol. 
(38 S.) M. 3.-. 

Bilteter G., Gesch. d. Zinsfußes im griech.-röm. Alterth. bis auf Justinian. 
Ebd. (381 S.) M. 12.—. 

Brandstetter R., Kurbrandenbg. Unionsbcslrebgen 1647/48, e. Btr. z. 

Gesch. d. westfäl. Friedens. Lpz., Brandstetier. (66 S.) M. 1.20. 
Lindncr Th., D. dtsche Hansa, ihre Gesch. u. Bcdeutg. Lpz., Hirt. 
(215 S.) M. 4.-. 

Tlioma A., Gesell, d. Klosters Frauenalb. E. Btr. z. Culturgesch. vor 
7 Jhdten. Freibg., Waetzet. (104 S.) M. 1.60. 


Digitized by 


Sprachwissenschaft u. hitteraturgeschichte 

Platonis Opera omnia. Recensuit et commentariis instruxit 
Godofr. Stall bäum. Vol. VIII. Sect. II. Sophista. Eclitio altera 
emendatior. Recensuit, prolegomcnis et commentariis instruxit 
Otto Apclt. Leipzig, B. G. Teubner, 1897. gr-8" (VIII, 217 S.) 
M. 5.60. 

Nach langer Zeit hat Stallbaum’s Commcntar einen 
Bearbeiter und Herausgeber gefunden, der sich die 
Mühe nicht verdrießen ließ, diesen Theil des alten treff¬ 
lichen Werkes in eine neue, der modernen Forschung 
angepassle Form zu gießen. Die Resultate der neueren 
Arbeiten sind gewissenhaft benützt und Stallbaum selbst 
sowohl im Text als auch im Commentar wiederholt 
corrigicrt. Von den Prolegontena ist nur die Inhaltsangabe 
des Dialogs, und selbst diese nicht ganz unverändert 
aufgenommen. Daran reihen sich die Abschnitte de 
covsilio dialogi, testimonta, de tempore qtto sophista 
scriptus esse videtur, de scaena dialogi et depersouis, 
de codicuvi auctoritate et fide, notitia litteraria. W as 
den textkritischen Theil anbclar.gt, schützt Apclt Plato 
wiederholt vor dem oft überscharfen Messer Schanz’ und 
Anderer und sucht sich wo möglich an die Überlieferung 
zu halten und diese in lobenswerther Mäßigung lieber 
zu erklären, als sie durch neue Conjecturen zu ersetzen. 
Die Mühe Apelt’s wird keine verlorene sein, denn seine 
Arbeit bedeutet nicht nur einen Fortschritt in der For¬ 
schung, sondern ist auch ein Akt der Pietät, welcher 
ein Stallbaum gewiss würdig ist. Es wird den Lesern 
Plato’s sicherlich sehr angenehm sein, wenn sie den 
Commenlur des alten Meisters so berichtigt von neuem 
vorgelcgt bekommen, ohne sich selbst der Mühe unter¬ 
ziehen zu müssen, das noch Gellende von dem schon 
Überholten erst zu sondern. 

Wien. H. B o li a 11 a. 

Otri mute gritt: Wcidiirtitc ber ilRüincfiiiflcr. I. Sonb: 
$ic rlu'iuifd) jcljiuabiirficit SHiitucfiitflcr. UvIttttMirijc Sri tage jur 
Otcidmhtc beß 3)littttcgefaiigS int (iibtucftlidint SYittfrihnttb. 
'Jieberbont, ©rfjtimttgl), 1897. gr. 8“ (XVI, 33U 3.) ®t. 6.—. 

Der Vcrf. setzt in der Vorrede auseinander, dass 
seit dem vierten Bande der v. d. Hagen’schen »Minne¬ 
singer« (ihretwillen gebraucht wohl er selbst diese veraltete 
Form statt der durchgedrungenen »Minnesänger«) die 
urkundlichen Zeugnisse über das Leben der mittelhoch¬ 
deutschen Lyriker nirgends gesammelt und wissenschaftlich 
bearbeitet worden seien. Er bemerkt mit Recht, dass diese 
Vernachlässigung ganz außer Verhältnis zu den Fort¬ 
schritten stehe, welche das Studium der Geschichte, ins¬ 
besondere die Pflege des Urkundenwesens während 
dieser Zeit gemacht habe, und findet es nöthig, dass 
die Arbeit v. d. Hagen’s mit dem so sehr viel reicheren 
heute zugänglichen Materiale wieder aufgenommen werde. 
Nur »Beiträge zum Leben der Minnesinger« seien es, welche 
er darbiete, »nicht ihre wirkliche Geschichte«, auch der 
Gegend nach habe er sich im ersten Bande beschränkt, 
wolle jedoch, sofern dieser günstig aufgenommen werde, 
einen zweiten über die bayerischen und österreichischen 
Dichter folgen lassen. So behandelt er in zwei Abschnitten 
die Biographien von 18 Minnesängern aus dem Rheinlande 
und 16 aus Schwaben, durchaus nicht alle, weil er die 
ausgeschlossen hat, über welche er nichts oder wenigstens 
nichts Neues zu sagen weiß (— S. 221). Die vorhandenen 
Zeugnisse sind dann nochmals für jeden einzelnen Sänger 
in chronologischer Folge unter der Überschrift »Urkunden 
und Regesten« (—S. 303) zusammengcstellt, ein umfäng¬ 
liches Register beschließt den Band. Wer ihn zur Hand 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 



653 


Nr. 21. — O ESTRR REICH [SCHES LlTTERATURBT.ATT. — VII. JAHRGANG. 


654 


nimmt, wird das zunächst in der freudigen Erwartung 
thun, ein weitschichtiges Urkundenmaterial zur Geschichte 
des deutschen Minnesanges neu herangezogen, kritisch 
ausgenutzt und darstellend verwertet zu finden. 

An dem guten Willen des Verf. hat es gewiss nicht 
gelegen, wenn diese Hoffnungen durch sein Ruch arg 
enttäuscht weiden : denn er hat jahrelang geduldigen 
Fleiß und viele Mühe auf seine Arbeit gewendet und 
hat das Beste zu leisten gewünscht. Aber er hat sich 
die Schwierigkeiten seiner Aufgabe nicht klar gemacht, 
als er darangieng, sie zu lösen, und hat sich deshalb 
die spcciellen Vorkenntnisse nicht erworben, die dazu 
nöthig waren. Nur ein sehr wohlgeschulter Historiker 
des Mittelalters, der die Hilfswissenschaften, darunter 
vornehmlich Vcrfassungs-, Verwaltungs- und Wirtschafts¬ 
geschichte in ihrem heutigen Stande vollkommen be¬ 
herrscht, der aber auch in der deutschen Philologie ganz 
und gar zuhause ist, wäre für ein solches Unternehmen 
hinlänglich gerüstet gewesen. Da es dem Verf. an dieser 
Vorbildung gebricht, so musste die Ausführung seiner 
Absichten missglücken, was der Berichterstatter mit wahr¬ 
haftem Bedauern festzustellen verpflichtet ist. — Einer 
der besten Kenner des ganzen Arbeitsgebietes, Professor 
Aloys Schulte in Breslau, hat durch eingehende Be¬ 
sprechung des Buches im Litteraturblatt für germanische 
und romanische Philologie 1897, S. 260 — 266, an einer 
Reihe von Fällen und mit einer meines Erachtens un¬ 
widerleglichen. Schärfe dargelhan, dass der Verf. den 
Stoff mit durchaus unzureichenden Mitteln und geradezu 
unwissenschaftlich behandelt und ausgebeutet, Personen, 
Familien, Geschlechter, Stände, Wappen, Namen falsch 
aufgefasst, missdeutet und somit eine Verwirrung ange¬ 
richtet hat, wodurch die alte bei v. d. Hagen nicht bloß 
nicht beseitigt, sondern vermehrt worden ist. Schulte 
gelangt zu dem Ergebnis, dass Grimme's Buch nur mit 
der schärfsten Controle zu benutzen statthaft und gerathen 
sei. Nun ist das Werk aber in erster Linie für die Fach¬ 
leute der deutschen Philologie bestimmt; wem von ihnen 
ist eine solche Controle für den Einzelnfall möglich ? 
Verhält sich das so, und ich habe keinen Grund es zu 
bezweifeln, dann ist die Arbeit von G. für uns so gut 
wie unbrauchbar. 

Leider muss ich hinzufügen, dass dieses Urtheil von meinem 
Standpunkte aus nur bestätigt werden kann. Es sei bloß nebenher 
angemerkt, dass es dem Verfasser an genügender Vertrautheit 
mit der Heraldik, ihrer Terminologie, ihren Gesetzen fehlt, dass 
er deshalb Wappen verschiedentlich unrichtig beurtheilt und 
mangelhaft beschreibt. Er hat aber auch die Dichtungen selbst 
nicht mit der unentbehrlichen Sprach- und Sachkenntnis studiert, 
vermag sie darum auch nicht angemessen zu verwerten und gibt 
Urtheile von einer allgemeinen Phrasenhaftigkeit und Falschheit 
von sich, die den Leser entsetzen müssen. Gleich bei dem ersten 
seiner Minnesänger, zugleich einem der wichtigsten, Friedrich 
von Hausen, heißt es S. 2 f.: »Während bei ihm die Empfindung 
sich noch nicht recht in Worte kleiden kann und seine Ge¬ 
dichte daher fast ausschließlich einstrophig sind« (was neben¬ 
bei nicht wahr ist). — »Die Morgenröthe der deutschen Dich¬ 
tung brach ja erst an, der deutsche Geist war noch in der Ent¬ 
wickelung —«. »Gerade durch die ungenauen Reime üben die 
älteren Dichtungen eine gewisse Anziehung auf uns aus—«. 
S. 18 von Ulrich von Gutenburg und Friedrich von Hausen: 
»Beide Dichter müssen sich selbst persönlich nähergetreten sein, 
d a sich in ihren Gedichten verschiedentliche Anklänge und Über¬ 
einstimmungen finden«. S. 21: »spricht der hüpfende daktylische 
Schritt dafür, dass Bernger von Horheim zu den Dichtern des 
12. Jhdts. gehören müsse«. S. 34 und 76 »fließt der Born der 
Liebespoesie selten nur noch im hohen Alter—«. S. 69: »Höchst 
wahrscheinlich ist Hawart gleich Hauer, unter dem im Mittelalter 
der Zahn des Ebers verstanden wurde, während nach unserem 


Sprachgebrauche auch der Eber selbst durch ihn bezeichnet 
wird«. S. 75 hat man die Wahl, ob man den Füller mit bulltere , 
mit bellen , mit vüller oder mit buggeltr zusammenbringen will. 
S. 157 heißt es über Gottfried von Neifen : »Was aber den Dichter 
für uns besonders interessant macht, ist der Umstand, dass er, 
abgesehen von den ältesten Minnesingern, der erste und auch 
wohl der einzige der mittelalterlichen Sänger ist, welcher auf die 
Klänge des Volksliedes lauschte und sie in überraschend schöner 
und erfreuender Weise in seinen Liedern wiedergab«. Damit ist 
wohl das wilde Fragment Von Walken fuor ein pi/gertn gemeint 
(Haupt 45, 8) oder gar das Zotenlied Es fuor ein biiltenare 
(Haupt 44,20), vgl. Haupt S. VI und jetzt Uhl’s Abhandlung 
»Unechtes bei Neifen« (Göttingen 1888). Überhaupt scheint G. 
die Litteratur über den Minnesang nur in sehr beschränktem 
Maße zugänglich gewesen zu sein: er citieit weder Scherer's 
Deutsche Studien, noch irgendwelche Sonderausgaben der Dichter 
(Minor's Winterstetten usw.), auch sonstige Specialarbeiten bleiben 
unbenutzt. Die Textgcstaltung ist ihm offenbar gleichgiltig und in 
metrischen Dingen theilt er den Standpunkt v. d. Hagen's. Thut 
sich eine weitere litterarhistorischc (Kanzler S. 183 ff.) oder histo¬ 
rische (Schulmeister von Esslingen S. 205 ff.) Perspective auf, so 
zeugen die Erörterungen von beklagenswerter Unkenntnis der 
Sachlage. Selbst das Register ist durch die Aufnahme unwesentlicher 
Erwähnungen unnütz aufgeschwellt und damit die Benutzung er¬ 
schwert. 

Schade um die viele redlich gemeinte Mühe, die so Dankens¬ 
wertes hätte ergeben können, an dem Mangel der unentbehrlichen 
Vorbereitung aber gescheitert ist! 

Graz. Anton E. Schönbach. 


Raoul von Houdenc' sämmtliche Werke. I. Meraugis von 
Portlesguez. Altfranzösischer Abenteuerroman. Zum erstenmal 
nach allen Handschriften hcrausgegeben von Dr. Mathias 
Fried wagner. (Mit Unterstützung der kais. Akademie der 
Wissenschaften in Wien.) Halle, Max Niemeyer, 1897. gr, 8“ 
(CX, 294 S.) M. 10.— 

Der Verf. bat die keineswegs leichte Aufgabe über¬ 
nommen, die Werke des altfrz. Dichters Raoul de Houdenc 
in kritischen Texten herauszugeben. Es handelt sich um 
einen Dichter, dessen Werke uns in einer größeren Anzahl 
von Handschriften überliefert sind. In einem solchen 
Falle müssen vorerst genaue Untersuchungen durchgeführt 
werden, um festzustellen, wie sich die einzelnen Hand¬ 
schriften zu einander und zu dem muthmaßlichen Original 
verhalten. Es ist mit anderen Worten nothwendig, dass 
sich der Herausgeber, bevor er sich an die endgiltige 
Herstellung eines kritischen Textes macht, früher mit 
der Methode sowohl im allgemeinen als auch im be¬ 
sonderen in Bezug auf seinen Autor vertraut mache. 
Das Zeugnis kann nun dem Herausgeber nicht versagt 
werden, dass er sich zu seiner Arbeit gewissenhaft vor¬ 
bereitet habe: Beweis davon ein Artikel, den er in den 
Verhandlungen der 42. deutschen Philologcn-Versamm- 
lung 1894 ȟber schwierige Fragen bei der Textgestaltung 
altfranzösischer Dichterwerke« veröffentlichte, nachdem 
er denselben ein Jahr zuvor zum Gegenstände eines 
Vortrags in der besagten Versammlung gemacht hatte. 
Die in diesem Aufsatze dargelegten Grundsätze hat nun 
Friedwagner auf seine Houdene-Ausgabe angewendet und 
man kann mit der Art und Weise, wie er diesgethan, recht 
zufrieden sein. Wenn sich auch vielleicht in Einzelheiten 
hie und da etwas ergeben sollte, was Fachmänner bei 
gründlichem Studium des Materials beanstanden könnten, 
so werden es immer gewiss nur Kleinigkeiten sein, die 
den großen Wert der äußerst gewissenhaften und netten 
Arbeit zu schmälern nicht imstande sein werden. Der 
Herausgeber hat es auch seinen Lesern sehr bequem 
gemacht, damit sie seiner Art und Weise, den Text her¬ 
zustellen, auf Schritt und Tritt folgen können: alle 
Varianten sind als Fußnoten angebracht und in zwei 
Gruppen geschieden, von denen die erste alle Sinnvarianten, 


Digitized bj 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



655 


Nr. 21. — Obstrrreichjschks Littrraturblatt. — VII. Jahrganq. 


656 


die zweite nur lautliche, formale und graphische Varian¬ 
ten enthält. So ist es dem Leser ein leichtes, sich eine 
Controlc über die Methode, mit welcher zu Werke ge¬ 
gangen wurde, zu verschaffen, ohne viel Zeit mit der 
Auffindung gerade der wichtigeren Lesarten in dem Wust 
minder wichtiger verlieren zu müssen. Der hier zunächst ver¬ 
öffentlichte Text ist sowohl in Bezug auf den Inhalt als auch 
bezüglich der äußeren Form der dichterischen Technik so 
interessant, dass man auch aus diesem Grundedem Erscheinen 
weiterer Bände mit Interesse entgegensehen kann. 

Prag. Johann Urban Jarnfk. 

.^plbcrli n’ö gcfainniclte ^idjliiiigcir. Kcu burrijgcjetenc 
unb acrmcfjrte Maßgabe in jnm ©iiubcn. 9Jfit biograjjfjtjrfjer ©tu 
lcihtttg l)erau3gegeben uem ©erttyolb £ i \\ nt a n n. Stuttgart, 
3. 65. ßotta Kß(§f* (1898.) 8° (292 lt. 811 3.) SK. 2.—. 

Die Ausgabe, welche 13. Litzmatin — der Sohn des Hölderlin- 
Biographen C. Th. Litzmann — hier von H.'s Dichtungen veran¬ 
staltet hat, datf als eine miistergiltige Leistung bezeichnet werden; 
sie vereint philologische Akribie mit jenem Takt in der Auswahl 
des Aufgenommenen, der gerade bei der Edition von Schriften 
eines Dichters wie es H. war, doppelt nothwendig ist. Denn da 
die Grenzlinie zwischen dem, was dem freien und dem umnach- 
teten Geiste H.’s sein Entstehen verdankt, nicht immer zweifellos 
sicher zu erkennen ist, liegt die Gefahr nahe, dass Dichtungen 
von mehr pathologischem als poetischem Interesse Aufnahme 
finden können —, was ebensowenig für die Leser, wie für den 
Dichter einen Gewinn bedeutet. In dieser Hinsicht hat Litzmann, 
wie erwähnt, mit besserem Takt als die meisten bisherigen Emen* 
dntoren H.’s seines Amtes gewaltet und bloß jene Dichtungen 
Il.'s aufgenommen, »die in einigermaßen künstlerischer Abrun¬ 
dung erhalten sind«, wonach ebensowohl die Gedichte aus der 
Zeit des Irrsinns wie »die Masse der Bruchstücke zusammenhangs- 
loser Versreihen, deren Verwertung für eine große kritische Aus¬ 
gabe Vorbehalten bleiben muss«, ausgeschieden werden mussten. 
Dass dabei auch die Übersetzungen (aus Sophokles, Pindar, 
Ovid) unter den Tisch fielen, lässt sich nicht so gut rechtfertigen: 
sie gehören in sachlicher wie in formeller Hinsicht zu dem Ge- 
summtcharaktcrbilde des Dichters. — Der II. Band enthält den 
Hyperion und den Empedokles. Bezüglich des ersteren hat Litz- 
nuinn die Resultate der besonders für die Vorgeschichte dieses 
Romans wichtigen neueren Forschungen in dankenswerter Weise 
berücksichtigt und war durch einige glückliche Funde in die an¬ 
genehme Lage versetzt, Lücken nuszufüllen und über unklare 
Stellen Aufschlüsse zu geben. Die Bruchstücke des Trauerspiels 
»Empedokles« — Scenarien, verschiedene Formungen und Fas¬ 
sungen des Stoffes etc. — sind hier zumeist nach den Original- 
handschriftcn zum erstenmal genau abgedruckt. Wenn auch das 
erhaltene Fragmenten-Material mehr für den Literarhistoriker von 
wirklichem Interesse ist als für den naiven Leser und daher besser 
in die in Aussicht gestellte große, kritische Ausgabe passen würde, 
so bietet es doch so viele schöne Einzelheiten, dass man seine 
Aufnahme in die Ausgabe gern billigen wird. — Die dem I. Bande 
vorangcstellte Biographie H.’s (S. 9—30) steht vollkommen auf 
der Höhe der Forschung und gibt ein lebensvolles Bild des 
äußeren und inneren Entwicklungsganges dieses unglücklichen 
Dichters. Die sophistische Rechtfertigung, mit der der Biograph 
die Beziehungen der Frau Gontard zu dem Hofmeister ihrer Söhne 
bedenkt (S. 21), wird man freilich nicht annehmen können. Ist 
es wirklich eine lobenswerte That, wenn eine Frau, die an einen 
»in keiner Weise ihr ebenbürtigen Mann gekettet« ist, sich in 
einen jüngeren Mann, den Erzieher ihrer Kinder, verliebt und sich 
• unbekümmert um das Geschwätz der Gemeinheit, offen zu dieser 
Liebe bekennt«? Sch. 

L Ulrid) $r. SBttycfm: $cr cttglifcbc tfcimiliciibricf. (£iuc 
Sammlung mm eitglifdjeu Stiletten itnb ©riefen be? Jnmilieu* 
leben?, mit sßtigabc ber Siegeln über bte euglijcfyc (Sorrefpoitbcng 
Jttm Sdjul« ttttb ©ritmtgebrand). Stuttgart, %o\. SRotb, 1897. 
ri,*8° (V £11, 103 3.) SR. 1.50. 

II.-: $cr frattsöfifdic grtmtltcitbrief. (Sitte Sammlung 

mm franjöfifdjcu ©iüetten ic. (rote oben). @bb., 1897. fl.-8° 
(VIII, 101 3.) SR. 1.50. 

I. Das Büchlein wird passend mit einem Abschnitt (S. 1—7) 
eingeleitct, in welchem der Lernende alles Nöthige über die 
Schreibung des Datums, über Titulatur in der Briefadresse und 
im Contexte des Briefes, sowie über die Schlussformeln desselben 
erfährt; dankenswert ist auch eine Zusammenstellung der Aus¬ 


drücke, die sich auf die Beförderung der Briefe durch die Post 
beziehen. Hierauf folgen 9 Billette (S. 8 — 10) und 72 Briefe 
(S. 11—92); den Schluss bilden »Musterbriefe berühmter Schrift¬ 
steller« (Lady Montague, Lord Chesterfield, Earl of Chatham, 
William Cowper, Byron, Dickens). Was die Auswahl des Stoffes 
anlangt, so gibt cs wohl kaum irgend eine Angelegenheit des 
gewöhnlichen Lebens, über die man hier nicht einen entsprechend 
aufgesetzten Brief finden würde. Handclsbriefe sind vom Verf. 
absichtlich ausgeschlossen worden. Die Sprache der Briefe ist 
meist tadellos; zu bemängeln sind nur folgende Stellen: S. 49: 
As I stay now more than two weeks here (statt As / have stayed 
here . . .) ; it reigned a very agrefable manner of conversatton 
there (statt there was, oder ive had) ; all curiosities of the 
Capital (statt all the S. 50: The friendly and sincere cha- 

racter of the people causes no less it to be preferred by 
travellers to any of the low ns in Southern Germany (statt is no 
less the cause of its beirtg preferredyou will teil that I am 
right (statt say) ; S. 57: ßefore yesterday, I have had the tnis- 
fortune (statt the day before yesterday, 1 had . . .); S. 68: the 
settling of this little sum has probabiy escaped to your kind no¬ 
tice (statt escaped. your kind notice). — Ain Fuße jedes Briefes 
befinden sich Anmerkungen, in denen solche englische Wörter, 
die dem Anfänger nicht ganz geläufig sind, verdeutscht werden. 
Nicht ganz klar sind folgende Übersetzungen: S. 18: »to be re - 
membered , zu empfehlen« zu der Stelle I heg to be kind ly re - 
membered ; S.36: » convenient , passen« zu der Stelle write as soon 
as convenient; S. 35: » association , Vereinigung« zu der Stelle a 
spot wade sacred by early associations and kindred ties. Heißt 
nicht » associations « hier »Gedankenverbindungen«, »Erinne¬ 
rungen«? — Die äußere Ausstattung des Büchleins ist sehr 
schön ; das starke, weiße und glatte Papier thut dem Auge 
ebenso wohl, wie der große, deutliche und sorgfältige Druck. 
Druckfehler sind folgende: S. 20 he is with God which is far 
better (statt God, which), S. 21 Mister (st. J/r.), S. 22 hottnour , 
S. 34 spend (st. spent ), S. 45 private-lessons (st. private lessons ), 
S. 47 fur-nished (st. furn-ished ) und mor-ning (st. morn-ing), 
S. 48 An other (st. Another ), S. 52 to morrow-morning (st. to- 
morrow mortiing ), S. 62 al/right (st. all right). — Das Büchlein 
ist zum Privat- und Schulgebrauche bestens zu empfehlen. 

II. Der »französische Familienbrief« ist ebenso eingerichtet 
wie der oben besprochene »englische Familienbrief«. Der erste 
Abschnitt (S. 1—6) enthält das wichtigste über Datum, Titulatur, 
Briefanfänge, Briefschlus.se und Postausdrücke. Der zweite Ab¬ 
schnitt bringt ö Muster von Billetten (S. 7—10), der dritte 70 
Muster von Briefen (S. 11 — 89) und der vierte einige Musterbriefe 
der Mad. de Sevigne, von J. J. Rousseau und von P. L. Courier. 
Die hier mitgetlieilten Briefe sind nicht etwa wörtliche Über¬ 
setzungen der englischen Briefe, sondern haben, trotzdem sie 
ungefähr dieselben Angelegenheiten des Familienlebens berühren 
wie diese, einen von denselben durchaus verschiedenen Inhalt. 
Da das Büchlein für Deutsche und nicht für Franzosen bestimmt 
ist, so würden wir statt der Briefe 24—27, die den Aufenthalt 
eines Franzosen in London zum Gegenstand haben, lieber Briefe 
sehen, in denen ein Deutscher von seinem Besuche in Paris be¬ 
richtet. Es ist auffallend, dass im Briefe 25 von einer Londoner 
Straße namens Rue de la Porte gesprochen wird ! — Der Druck 
und die Ausstattung verdienen dasselbe Lob wie das englische 
Wcrkchen. An Druckfehlern habe ich nur bemerkt: S. 15 qui 
rtjouiront (st. <jui se rejouiront ), S. 16 Noma (st. Nor/na), S. 19 
consoles-vous de la perte que vous avez eu (st. que vous aves 
eue ), S. 55 soiererie (st. soierie). — Dem hübschen und prakti¬ 
schen Büchlein wünschen wir eine möglichst große Verbreitung. 

Wien. Dr. J. Ellingcr. 

Klinghardt H.: Articulations- und Hörübungen. Prakti¬ 
sches Hilfsbuch der Phonetik für Studierende und Lehrer. Göthen, Otto 
Schulze, 1897. gr.-8° (VIH, 256 S., mit 7 in den Text gedr. Abb.) 
M. 5.50. — Ein gediegenes Buch, das zwar keinen wesentlichen Fort¬ 
schritt bedeutet, aber durch die strenge und eindringliche Art der Be¬ 
handlung des Stoffes vielfach belehrt und zur Beobachtung anregt. 

Mittheilungen der Gesellschaft für deutsche Sprache in 
Zürich. Heft I. Zürich, E. Speidel, 1897. gr-8° (41 S.) M. 1.—. 
Die 1. Abhandlung von Dr. med. H. Schulthess legt das Wis¬ 
senswerte über »Die körperlichen Bedingungen des Sprechens« 
dar. Der Aufsatz ist gut und klar. Auch die 2. Abhandlung von 
Prof. O. Haggenmacher »Wahrnehmungen am Sprachgebrauch 
der jüngsten litterarischen Richtungen« kann auf Theilnahme 
rechnen. Sie rückt den sprachlichen Schöpfungen der Moderne 
hart an den Leib. 

Wien. Rudolf M eringer. 


Digitized 


by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




657 


N« 21 — OkSTRRRRIC.HISCHES LlTTRRATlTRBr.ATT. 


VII. Jahrgang. 


658 


Da* litteror. Echo. (Berl., Fontane.) I, 1. 

Gottschall, Ob. liiterar. Bildg. — Erich Schmidt, Cyrano de 
Bergernc. — v. Zobeltitz, E. dtscher Romandichter (Th. H. Pantenius). 

— Fulda-Rostand, Cyrano v. Bergerac. — Mö rik e, Üngedr. Gelegenhts- 
verse. — Marti. Neuere Schweiz. Litt. — v. Bunsen, Aus d. engl. 
Bücherwelt. — Schlaf, Adb. Stifter. — Susan, Island. Dichter. — Echo 
d. Ztschriften. 

Wiener Zeitschr. f. d. Kunde d. Morgenlandes. (Wien, Hölder.) XII, 2. 

Steinschneider, Heilmittelnamen d. Araber. — Hartmann, Zur 
kurd. Litteratur. — v. Kegl, Visäl u. s. Söhne, e. Dichteifamilie d. mod. 
Persiens. — Mahler, Ägyptolog. Studien auf d. Geb. der Chronologie. 

— Müll er, Neupers. Etymologien. 

Zeit und Geist. Allg. Iftterar. Rundschau. (Berl., Hannemann ) II, 12 — 18. 

(12.) Holzamer, D. v. Liliencron. — Schlaf, Unsterblichkt.— 
Bessmertny, Erinnergen an Turgeniew. — Scholz, Unsterblichkt. — 
Eckstein, E. Gleichnis. — Donath, Peter Altenberg. — Bienenstein, 
E. Taine-Übersetzg. — Benzmann, Dänische Autoren. — (13) Born¬ 
fitein, Knut Hamsun. — Felix, Flieder. — (15.) Bienenstein, Hm. 
Hango. — Storck, D. zu kurze Arm. — (16.) Rom, Fr. Nietzsche als 
Dichter. — Schlaf, Höhenkunst. — Busse, Epistel an m. Verleger. — 
Desherbes, Gute Bücher. — (17.) Benzmann, Fz. Evers. — Hätker, 
Luv und Lee. — Katalog e. Bibliophilen. — (18.) Kätscher, Bjürnson. 

— Baum, P. Bornstein._ 


Gerhard v. Minden, Fabeln in mnd. Sprache, z. 1 mal hrsg. v. A. 
Leitzmann, Halle, Niemeycr (CLXVI, 304 S.) M. 12.-. 

Polonsky Gg., Gewissen, Ehre u. Verantwortg., litt -psycholog. Studien 
(Ibsen, Uspenski, Tolstoi). Münch., Lukaschik. (116 S.) M 2. — . 

Rösch v. Geroldshausen Gg., Tiroler Landreim u. Wunschspruch v 
allerlei Welthfindeln, Werkleutcn u. Gewerben etc. 2 tirol. Gedichte 
d. 16. Jhdts. Mit Lebensabriss d. Vcrf. u. Erl. hrsg. v. C. Fischnaler. 
Innsbr., Wagner. ,109 S.) M. 3.—. 

Weltrich R., Chr. Wagner, d. Bauer u. Dichter zu Warmbrunn. Eine 
ästh.-krit. u. socialeth. Studie. Stuttg.. Strecker & Moser. (497 S.) 6 M. 

Lindner G., Aus d. Naturgarten d. Kindersprache. E. Btr. z. kindl. Sprach- 
u. Geistescntwicklg. in d. ersten 4 Lebensj. Lpz., Grieben. (123 S.) 2 M. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Berenson Bernhard: Die Florentinischen Maler der Renais¬ 
sance. Mit einem Index zu ihren Werken. Autorisierte Über¬ 
setzung aus dem Englischen von Otto Dam mann. Vom Ver¬ 
fasser selbst durchgesehen und ergänzt. Oppeln-Leipzig, Georg 
Maske, 1898. 8° (111, 164 S.) geb. M. 4.— . 

Auf psychologischer Grundlage der kunstgeschicht¬ 
lichen Begriffswelt sucht B. die Eigenart der Florentiner 
Maler der Renaissance zu entwickeln. Will der Künstler 
in dem Beschauer eine der Körperlichkeit des darge¬ 
stellten Gegenstandes entsprechende Wirklichkeitsvor- 
stellung erwecken, so muss er sich nicht nur an die 
Empfindungen des Gesichts-, sondern auch an jene 
des Tastsinnes wenden und nicht minder alle Ele¬ 
mente künstlerischer Täuschung, welche an letzteren 
gebunden sind, zweckdienlich verwerten. Denn die 
Taktilwerte eines Kunstwerkes können die Tastvorstel¬ 
lung des Beschauers aufs lebendigste anregen und die 
Wirklichkeitstreue oder den Realismus wesentlich er¬ 
höhen. Die an diesen Ausgangspunkt angeschlossenen 
feinfühligen Beobachtungen, welche B. in geistreicher 
Darstellung nach umsichtigster Einzelbetrachtung der 
Werke eines Masaccio, Verrocchio, Botticelli, Fra Filippo 
Lippi, A. Baldovinetti u. a. mittheilt und theils über 
Analyse des Genusses an der Malerei, Giotto's Symbolik 
und Naturalismus in der Kunst, theils über Darstellung 
von Bewegung, über Landschaftsmalerei, lineale Deco- 
ration, Anthropomorphisierung und Wert des Nackten in 
der Kunst der Besprechung seiner Meister und ihrer 
Schöpfungen einzuflechten versteht, werden überwiegend 
lebhaftes Interesse erregen, selbst wenn man nicht in 
allen Einzelheiten mit dem Verf. übereinstimmt. Doch 
darf er weitaus mehr auf beifällige Aufnahme denn auf 
Ablehnung seiner eine schöne Selbständigkeit des Beob- 
achtens bekundenden Ansichten rechnen, an welchen 
die Beweiskraft seiner Kriterien wiederholt recht über¬ 
zeugend zutage tritt. Die Ausdrucksweise der Über¬ 
setzung könnte deutscher sein, d. h. gut verständliche 
deutsche Ausdrücke nach Möglichkeit beibehalten und 
nur dort solche aus fremden Sprachen verwenden, wo 
dem Deutschen nicht ein einziges, das Wesen der 
Sache genau charakterisierendes Wort gleichen Wertes 


zur Verfügung steht. Dadurch hätte die Verständlichkeit 
des nicht gerade leicht geschriebenen Buches für den 
deutschen Leser manches gewonnen. 

Prag. Joseph Neu wir th. 


Mycielskl Georg: Alexander Kucharskl (1738—1820) 
malarz Polskl w Paryiu. (A. K., ein polnischer Maler in 
Paris.) Krakau, Polnische Verlaj-sgesellschaft, 1898. 8° (27 S.) 
Antoniewicz J. B. i Mycielski G.: Cele i drogi sztuki 
koscielnej. (Die Ziele und Wege der kirchlichen Kunst.) Ebd., 
1897. 8° (27 S.) 

P. T. K. : Koden Saplehöw. (Das Städtchen Kodeü der Fa¬ 
milie Sapieha). Ebd., 1898. 8° (195 S.) 

Die an erster Stelle genannte Schrift handelt von dem ersten 
polnischen Maler, welcher außerhalb Polens sich zu besonderer 
Bedeutung emporschwang. Kucharski hat nämlich als Porträt¬ 
maler sich in Paris solchen Ruhm erworben, dass er ein beliebter 
Hofmaler der unglücklichen Königin Maria Antoinette wurde. 
Mehrere seiner Porträte, darunter auch das der Königin aus dem 
J. 1791, sowie das letzte vom J. 1793 und das des jungen 
Prinzen von 1792 sind der Arbeit beigegeben. — Das zweite 
Schriftchen enthält zwei Vortrage, gehalten vor dem katholischen 
Congress in Lemberg 1896. — Das in der dritten Schrift be¬ 
handelte Städtchen Kodcii liegt in Lithauen. Die Familie Sapieha 
hat hier mehrere Kirchen errichtet, darunter besonders eine be¬ 
rühmt war, in welcher das wunderthätige alte Bild der Mutier 
Gottes de Guadelupe aufbewahrt wurde. Über diese Kunstdenk¬ 
mäler handelt der Verf. besonders ausführlich. In der geschicht¬ 
lichen Erzählung werden viele culturhistorisch interessante 
Ereignisse besprochen, so z. B. ein angeblicher Ritualmord aus 
dem Ende des 17. Jahrhunderts. K. 


Hausschatz mod. Kunst. (Wien, Gesellst h. f. vervielf. Kunst.) Heft 11 u. 12. 

(II.) Böcklin, Meeresidylle (rad. v. Hecht.) — Douzette, Im 
Walde v. Prerow (rad. v. Döring). — Makart, D. Lieblingspage (rad. v. 
U"gcr). — Henneberg, Wilde Jagd (rad. v. Krauskopf). — v. Schwind, 
D. Hochzeitsreise (rad. v. Hecht). — (12.) B ö c k 1 i n, AltrÖm. Taverne (rad. 
v. Hecht). — Konopa, Unvergesslich (rad. v. Kaisen. — Felix. Bac¬ 
chantin (rad. v. Unger). — v. Hagn, Italien. Gartenscene (rad. v. Kühn). 

— Gabi, Ifaspinger (Stich v. Rauscher) 

Handzeichngen alter Meister. (Wien, Gerlach & Schenk.) III, 9. 

Livens, Porträt d. Poeten Jan Vos. — Dürer, Reiter mit Kranz. 
Skizze z. Triumphzug. — Boucher, Allegorie auf d. Herbst. —Raffael, 
Studie zu d. Figur d. Adam in d. Disputa. — Luini, Portr. e. unbek. 
Dame mit Fächer. — Pott er, D. kalbende Kuh. — Dirk van S ta r, Anbetg. 

d. Könige. — Rubens, Detailstudie zu 2 Hofdamen. — P i n t u r i c c h i o, 
Madonna mit d. Kinde. — Altniederländ. Meister d. 15. Jhdts., Bildnis 
eines Unbekannten. 

Dl» Graph. Künste. (Wien, Ge ellsch. f. vervielf. Kunst.) XXI, 3. 

Benedite, D. franzüs. Lithographie d. Ggvvt. u. ihre Meister. II. 
(Ch. Dulac, Al. Lunois, Ad. Willettc, Al. Steinlen, P. Maurou.) -Sponsel, 
Gg. Ltihrig. 

Christi. Kunstblätter. (Linz, Haslinger.) XXXIX, 5 u 6. 

(5.) Geistberger, Beschreibg d. ehemal. Stifts-, nunmehr Pfarr¬ 
kirche zu Mondsee. — Perwang. — Geistberger, Unrichtige Paramente. 

— t,6.) Geistberger, Palting. — Wie kamen d. got. Bauten zustande? 
Das Kupferstichcabinet. (Berl., Fischer & Franke.) II, 10 — 12. 

(10.) Zasinger, D. Gcsellcnstechen. — Dürer, Maria u. Johannes 
am Kreuze Christi. — ßrosamer, Hs Sachs — V. Solis, Judith ent¬ 
hauptet den Holofernes; Ü. Fest d. Herodias. — Gelee, Ansichte. Hafens. 

— Rem b ran dt, Jakob beweint den Tod s. Sohnes; D. Landschaft m. d. 
Kahn. v. Ostade, D. Bauern auf d. Knüppelbrücke. — Potter, Kopf 

e. Kuh; Kämpfende Stiere. — (11.) v. Meckenen, D. Kreuztragg.— 
Dürer, D. hl. Georg d. Drachen tödtend. — Beham, Bildn. Ks. Karls V. 

— Hirschvogel, D. Landschaft m. d. runden Brücke. — v. Ostade, D. 
Bäuerin m. d. 2 Kindern unter d. HausthUr; D. Brillenverkäufer. — 
Berg hem, D. Hirt m. d. Flöte auf d. Brunnentrog. — Ruysdael, D. 
Landschaft m. d. kleinen Brücke. — Wille, D. wand. Musikanten. — 
(12.» Schongauer. Kreuztragg. Christi. — Dürer, Adam u. Eva.— 
Burgkmair, D. Schweißtuch. d. hl. Veronika. — Beham. D. verlorne 
Sohn. — Meister m. d. Zeichen HD, Landsknecht. — Goltzius, D. Be¬ 
schneide;. Christi. — v. Aken, Landschaft m. e. Burg ira Vordergründe. 

— Tschemesoff, Bildn. d. Kaiserin Katharina II. v. Russland. 


Finke H., D. Madonnenmaler Fz. Ittenbach (1813-79). (Schriften d. 

Görresges., 1898. II.) Köln, Bachem. (97 S.) M. 2.—. 

Bulthaupt H., C. Loewe, Dtschlds Balladencomponist. Berl.,»Harmonie«. 
(102 S.) M. 4.-. 

Adamy R., D. ehern, frühroman. Centralkirche d. Stiftes St. Peter zu 
Wimpfen im Thal. Darmst., Bergsträßer. Fol. (31 S., 4 Taf.) M. 6.—. 
Pan newitz A. v., Formenlehre d. roman. Baukunst in ihrer Anwendg. 

auf d. Quaderbau. Lpz., Baumgärtner. Fol. (40 Taf., X S.) M. 12.—. 
Stiehl O.. D. Backsleinbau roman. Zeit, bes. in Oberitalien u. Norddtschld. 
Ebd.. Fol. (94 S., 27 Taf.) M. 36.—. 

Lange K., D. schlafende Amor d. Michelangelo. Lpz., E. A. Seemann. 
r (93 S.) M. 3.-. 

Riemann H., Gesch. d. Musiktheorie im 9.—12. Jhdt. Lpz., Hesse. 
(529 S.) M. 10.-. 

Kalk mann A.. D. Quellen d. Kunstgesch. d. Plinius. Berl., Weidmann. 
(260 S.) M. 9.-. 

Jonquiöre A., Grundr. d. musikal. Akustik. Lpz., Grieben. (388 S.) 6 M. 
Studniczka F., D. Siegesgöttin. Entw. e. Gesch. e. antiken Idealgestalt. 

Lpz., Teubner. (27 S., 12 Taf.) M. 2.—. 

Meyer A. G., Canova. Bielef., Velhagen & Klasing. (116 S.) M. 13.—. 


«tby Google 


Uly lll. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI 



659 


Nr. 21. — Oksterrkichischrs Littrraturblatt. — VII. Jahrgang. 


660 


Länder- und Völkerkunde. 

M i 11 e r Dr. Konrad, Prof. Hm k. Realgt'mnasium in Stuttgart: 
Mappae mundi. Die ältesten Weltkarten herausgegeben und 
erläutert. VI. (Schlussheft): Reconstruierte Karten. Mit 58 Cliches 
(darunter 49 Karten) im Text und 8 Kartenbeilagen. Stuttgart, 
Jos. Roth, 1898. 4" (VIII, 154 S.) M. 5.—. 

Zunächst eine kleine Berichtigung zu meinem Referat 
über das V. Heft der Miller’schen Publication, die Ebstorf- 
Karte (Öl. VII, Nr. 3, Sp. 80): ich hatte dort M.'s 
Angabe: .. »die größte Karte, die, soweit wir Kenntnis 
haben, bis jetzt überhaupt auf einem Steine gedruckt 
worden ist . .« als ,etwas übertrieben* hingestellt, weil 
ich nicht das Wörtchen .Karte*, sondern die lithographische 
Leistung an sich betont glaubte; gern aber gebe ich zu, 
dass von Karten auch mir kein größeres Beispiel be¬ 
kannt ist. Bei dieser willkommenen Gelegenheit möchte 
ich erneut auf die wirklich vorzüglich gelungene Wieder¬ 
gabe der interessanten Reliquie in den Farben des Originals 
hinweisen. Bibliotheken, bessere Schulen und Seminare, 
Sammlungen und Archive werden sich ja sicher¬ 
lich nicht nur dies Heft, sondern die gesammte Serie 
angeschafft haben; außerdem aber lässt sich für strebsame 
Gymnasiasten und Studenten der Geographie und Ge¬ 
schichte kaum ein schöneres Geschenk denken, als das 
Ganze oder einzelne Theile der M.'sehen »Mappae mundi«. 
— Nun zum Schlussheft! Im Laufe der langen Unter¬ 
suchungen war schon oft von der »römischen Welt¬ 
karte«, dem Urbilde so mancher späteren Karte, die 
Rede. Diese römische Weltkarte gibt es nun aber 
bekanntlich nicht: sie existiert nur als eingebildetes Ab- 
stractum in den Köpfer, des die Quellen der Späteren 
aufdeckenden Forschers. Es war eine reizvolle Aufgabe, 
dies Urbild zu reconstruieren. Es ist gut, dass sich der 
verdienstvolle Herausgeber der greifbaren thatsächlich 
vorhandenen Überreste die Mühe nicht hat verdrießen 
lassen, ein nicht zu leugnendes Odium dadurch auf sich 
zu nehmen, dass er das bisher Fingierte in die That 
übersetzte und in Einzelbildern erscheinen ließ. Hier 
ist freilich die Stelle, wo er sterblich ist; denn es ist 
keine Frage, dass sich die rein subjective Vorstellung 
von dem römischen Kartenurbild in verschiedenen Köpfen 
verschieden malen und gestalten muss. Glücklicherweise 
aber darf gerade deshalb niemand die Kritik an der 
M.'sehen Leistung ins Ungemessene steigern; eben, weil 
niemand für sich beanspruchen kann, allein die richtige 
römische Weltkarte ausgeklügelt zu haben. Klugerweise 
hat übrigens M. auf die Reconstruction eines gemein¬ 
samen, d. h. allen römischen Chorographen zugrunde 
liegenden Sammelbildes verzichtet. — Interessant ist dann 
besonders der Abschnitt XI über die »Gemessnen Kar¬ 
ten«, der die Geschichte des Erdbildes von Eratosthenes 
bis Strabo darstellt und dadurch das Werden der 
römischen Weltkarte mitten in den Fluss der Entwicklung 
hineinsetzt. Und wie fleißig und sorgsam M. selbst den 
jüngsten Entdeckungen auf kartographischem Gebiete 
nachgeht, beweist zum Schlüsse der Anhang über die 
palästinensische Mosaik-Karte von Madaba, die allein mit 
fünf Illustrationen bedacht ist. — Kurz: wohin wir in 
der ganzen Veröffentlichung blicken mögen: überall eine 
reiche Förderung unserer Kenntnisse und Anschauungen, 
überall das wohlthuendc Gefühl, sich auf die reiche 
Erfahrung und solide Forschung M.'s unbedingt verlassen 
zu dürfen. Aufrichtigen Dank nochmals und immer wieder 
für die wertvolle Gabe, die der Stuttgarter Professor den 


Wissenschaften der Geschichte, Geographie und Cultur- 
geschichte in seinen »Mappae mundi« dargeboten, eine 
Gabe, die eine große, geistige wie materielle Opferfreudigkeit 
zur Voraussetzung hatte! 

Leipzig. Hans F. Helmolt. 


Mltthlgen d. Anthropolog. Gesellsch. In Wien. XXVIII, 4. 

v. Si emiradzk i, Btrpe z. Ethnographie d. südamerikan. Indianer. 

— Levee, Pcttnucr Studien. Untersuchgen z. älteren Flurverfassg. 
Petermann's Mltthlgen. (Gotha, J. Perthes.) XLIV, 7 u. 8. 

(7.)Sicvers, Pich. Ludwig’s Reisen im Gebiete der Cafios des 
Oriente v. Venezuela. Sc hm id t, Bemerkgen z. Karte d. Linien gleicher 
Werte d. erdmagnet. Kraftcomponenten. — Ph i lip pso n, D. alten Vulcane 
v. GroUbritt. nach Sir Arch. Geikie. — (8.) v. d. Smissen, Entwicklg. u. 
jetz. Stand d. dtsch. Mennonitencolonien in Südrussld. — Langhans, D. 
heut. Stand d. Siedelgsthütigkt. dtscher Mennoniten in Südrussld. — 
Supan, D. jiihrl. Niederschlagsmengen auf d. Meeren. — P. Capus, E. 
Missionsreise nach Uha u. LTrundi.—Bludau, I). Areale d. europ. Strom¬ 
gebiete. — Polak owsky, Gibt es e. präcolumbian. Lepra in Amerika? 
Da* Land. (Hrsg. II. Sohn rey.) VI, 28 u. 24. 

(23.) Wie wird d. Gesch.unterr. e. Mittel z. Pflege d. Heimatliebe 

u. Sesshaftigkt.? — BuchmUller, I). Colonisationen Friedrichs d. Gr. in 
d. Mark Brandenburg. — Kunzendorf, Wie e. Landbcvölkerg. zu treffl. 
Schauspielern wird. Peter, WalJsonntag. — Haas. Essen u. Trinken 
im pommerischen Sprichwort. — (24.) Schalk, Üb. Volks- u. Jugend¬ 
spiele. — MUller-Guttenbrunn, D. Macht d. Heimat. — Hoffmano, 
Merkwürd. Frauen u. Mädchen aus d. Volke Dtsch.-Tirols u. Vorarlbergs. 
Globus. (Hrsg. R. Andree.) LXXIV, 13-16. 

(13.) Hutter, D. Zeichensprache b. d. Negern d. Wald- u. Gras¬ 
landes in Nordkamerun. — Hirsch, Neue Wandcrgen in Yemen. — 
Henning, D. neuesten Forschgen üb. d. Steinzeit u. d. Zeit d. Metalle in 
Ägypten. — VVilke, Kindesmord b. Naturvölkern d. Ggwt. u. Vergght. — 
l). Expedition Bonchamps' 18117 8. — Schur tz, ZuM. BUchner’s-Bedcutgen«. 

— (14) Dahms.t Ehcmal. Verbreit#., Aussterben u. volkskdl. Beziehgen 
d. Elchs in Westpreuüen. — L). Erdbeben in Süd-Chile, Juli 1898. — (15.) 
Koppen, Jahres-Isothermen u. Isanomalen d. Meeresoberfläche. — Pola- 
kowsky, Neues v. d. Robinson-Insel. — Ambrosetti, Die Kaingang in 
Argentinien. — (16.) Gessert, Reise v. Bethanien nach Garis im Namal&nd 
(Dtsch.-SW.-Afrika). — Schimkjewitsch’s Reisen bei d. Amurvölkern. — 

v. Bülow, D. Eidechse im Volksglauben d. Samoaner. — D. südarab. 
Expedition d. Akad. d. Wiss. in Wien. — Brüning, Mod. Töpferei d. 
Indianer Peru’s. 


Kolhamig R., Gesell, d. Orte d. südl. Steinfeldes u. d. Neuen Welt. I. 

Fischau a. Steinfeld. Wr.-Neustadt, Folk. (39 S ) M. 1.—. 

Oh ly C , Reiscerinnergen aus d. Morgenlde. Elberf., Ev. Gesellsch. (183 S.) 
M. 1 20. 

Dovc K., Vom Cap z. Nil. Reiseerinnergen aus Süd-, Ost- u. Nordafrika, 
ßerl., Allg. Verein f. dtschc Litt. (319 S.) M. 5.—. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

"DerljnuMiinßcit btt nm 23., 24. iinb 25. »cp*. 1897 
in Sliiln a. :1ttj- ntigeImltfiuti Wcnrinl tu-r jnmmluiiq bed 

SBcrcincö fiir ©ociulpolitif über bic .önitblucrterfragc, beit 
länblidjeit fßerfonalfrebit iinb bie .£i(inbtjcibimg be-3 58erein4- itnb 
lfoalitiou*3rcrfitä her 'Jlrbeitcr int ®entjdicn :Rcid)e. SItif Wrttnb 
ber [tenogropljifdjcn ‘Jlieberfd)ritt br4g. nottt [täitbigen 'Jlttäjdjufd. 
üeipjig, ®tmcfcr & ömnblot, 1898. g'r.=S° (V, 45(1 ©.) SM. 10.—. 

Die Vcrhandlungsbcrichle des Vereines für Social¬ 
politik gehören heute zu den bedeutendsten Behelfen der so- 
ciologischen Wissenschaft. Was eine Reihe von Büchern 
oft nicht herbeizuführen vermag, das wird in den Dis 
cussionen der Generalversammlungen in lebhafter Rede und 
Gegenrede bedeutender Gelehrter und gewiegter Praktiker 
dem Reifen näher gebracht. Demjenigen, der in der an¬ 
genehmen Lage war, den Verhandlungen persönlich bei¬ 
zuwohnen, mag dies zwar nicht immer so geschienen 
haben; aber derjenige, der dann in Muße den schrift¬ 
lichen Bericht studiert, wird leicht das Wesentliche 
aus allem Vorgebrachten, die Einigungs- und Unterschei¬ 
dungspunkte zu entnehmen und so sich über den augen¬ 
blicklichen Erkenntnisstand ein gutes Bild zu machen 
vermögen; dies wird in nicht geringem Maße noch da¬ 
durch gefördert, dass Anschauungen und Erfahrungen von 
Vertretern aus allen Theilen Deutschlands und Österreichs 
gegenüber gestellt erscheinen. 

So bietet auch der vorl. Band mit dem im Titel angegebenen 
Inhalte eine Menge des Neuen und eine Menge wertvoller An¬ 
regungen und neuer Ausblicke. Im ersten Abschnitte, der die 
Handwerkerfrage behandelt, ragt wie immer um Haupteslänge 
Prof. Dr. I(. Bücher hervor mit einer meisterhaften Schilderung 
der thatsächlichen Entwicklung und Fortbildung des Handwerkes 
in Deutschland. Ihm schließt sich Prof. Dr. Hitze mit einer Er¬ 
örterung jener gesetzgeberischen Maßnahmen an, die im Deutschen 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



661 


Nr. 21. — Oesterreichischbs LrrTERATURBi.AiT. 


VII. Jahrgang. 


662 


Reiche in jüngster Zeit beschlossen wurden. Den Reigen schließt 
Prof. v. Philippovich, der auf Grund der in Österreich ge¬ 
machten Erfahrungen die beiden Untersuchungsrechen zu ver¬ 
einigen sucht. — Der zweite Abschnitt bringt die nicht minder 
interessanten Verhandlungen und sich daranschließenden Debatten 
über die so hochwichtige Frage des ländlichen Personalcrcdits, 
über die Hecht, Seidel und T h i e ß referierten. Die be¬ 
sondere Eignung der Raiffeiscn'schen Darlchenscassen zur Be¬ 
friedigung des ländlichen Personalcrcditbedürfnisses ist eines der 
wichtigsten Ergebnisse, das durch die gegnerischen Ausführungen 
Dr.Crüger’s, des Vertreters des Schulze-Dclitzsch’schen Genossen¬ 
schaftsverbandes, nicht wesentlich beeinträchtigt wird. — Ober 
das Vereins- und Coalitionsrecht der Arbeiter im Deutschen Reiche 
referieren im dritten Abschnitte Dr. E. Loemig und Dr, Hertner 
in einer besonders bemerkenswerten Abhandlung. — Den Schluss 
bilden die bei dem unvermeidlichen Festessen gehaltenen Reden. 
Und das ist klug gethan. Denn bei vollen Pokalen, schäumendem 
Scct und lieblichem Bratenduft steigen oft die besten Gedanken¬ 
perlen empor. 

Innsbruck. Dr. F. v. W e i c h s. 

De hon I..: Catechisme social. Paris, Libraine Bloud et Burral 
1898. 8° (312 S.) 

Es dürfte der erste Versuch sein, in dieser Form 
die weltgeschichtlich so bedeutsamen Theorien über das 
sociale Leben darzustellen. Als Katechismus soll dieses 
Buch dem französischen Volke das Verständnis aller 
Seiten des modernen Wirtschaftslebens auf populäre 
Weise kurz und bündig vermitteln und ebenso auch 
die christlichen Principien, die für letzteres die Grund¬ 
lage bilden. Das Werk enthält die Grundzüge des christ¬ 
lichen Denkens und Fuhlens in allen Fragen des öffent¬ 
lichen Lebens, ja selbst seiner Wechselbeziehungen zum 
privaten Leben in der christlichen Familie. Der Verf. 
zeichnet in markanten Zügen die modernen Auffassungen 
vom Staate, seinen Aufgaben und Rechten, beleuchtet 
diese Fragen mit dem Lichte der katholischen Lehre 
und zeigt, inwiefern die modernen Auffassungen vom 
Staatsleben den christlichen Principien entsprechen oder 
widersprechen. Dasselbe geschieht bezüglich des öffent¬ 
lichen Wirtschaftslebens; die modernen Entartungen auf 
dem Gebiete der Arbeit, der Production, des Handels, 
des Geldwesens finden im Lichte der christlichen Lehre 
treffliche Beleuchtung. Indem der Verf. die für den 
Staat, die Kirche, die Communitäten und die Familie 
resultierenden Pflichten und Rechte darlegt, kennzeichnet 
er den Weg, auf den die in die Irre gehende Gesell¬ 
schaft einlenken muss, um sich wieder als christ¬ 
liche Gesellschaft constituiercn zu können. Der Autor 
stützt sich im allgemeinen auf die Autorität der Haupt¬ 
vertreter des kath. Lehramtes, immer wieder und vor¬ 
zugsweise aber bieten ihm eine sichere Quelle der 
wahren Anschauungen die zahlreichen Enunciationen 
Leo XIII., der hiedurch dem Leser als der sociale Papst 
lebendig entgegentritt. Der Theorie lässt D. die Praxis 
folgen, indem er in großen Zügen mit trefflicher Ver¬ 
wertung historischer Thatsachen und Verhältnisse das 
sociale Wirken der Kirche im Verlaufe ihrer ganzen 
Geschichte nachweist, eine scheinbar überflüssige, über 
den Zweck eines Katechismus hinausgehende Arbeit. 
Es ist aber ein glückliches Unternehmen, die Theorie 
so durch die Thatsachen zu illustrieren und zu zeigen, 
dass die christlichen Principien vom socialen Leben 
nicht erst auf die praktische Bewährung als Beweis ihrer 
Wahrheit und Giltigkeit zu warten brauchen, sondern 
dass sich dieselben bereits in der Geschichte der Kirche 
längst auf das glänzendste erprobt haben. Es obwaltet 
hier dasselbe Verhältnis wie zwischen dem gewöhnlichen 
Katechismus der katholischen Glaubens- und Sittenlehre 


und der biblischen Geschichte : beide gehören zusammen, 
letztere ist die Illustration der ersteren, beide ergänzen 
sich gegenseitig. Das Werk, ein echt christlich-sociales, 
ist der Pflege der Gerechtigkeit auf dem Boden des so¬ 
cialen Lebens im Geiste der Lehre Jesu Christi gewidmet. 
Die volle Gerechtigkeit im Leben der Völker! Welcher 
Sterbliche vermag sie zu verwirklichen? Darum ist es 
ein erhebender Gedanke des Verf., sein schönes Werk 
ausklingen zu lassen mit dem Blicke ■ auf das göttliche 
Herz des Welterlösers, gleichsam mit dem Hinweise, 
dass die Liebe alle Mängel irdischer und menschlicher 
Gerechtigkeit ausgleichen muss. 

Wien. P. F.rnest Spreitzenhofer. 

tBi ebb Sibttcl): ®ttfll(ttibs Jlrbettcrfrttaft 1837 tut» 1897. 

Slutorifierte Überfcjjmtfl ooti Sora ünnbe. (Sföttiiigett, Battbeit' 
tjoeef & «upredjt, 1898. gr.'S» (30 ©.) 60 Bf- 

Das 60jährige Regierungs-Jubiläum der Königin Victoria 
gab dem Verf. Veranlassung, die Lebenshaltung des englischen 
Arbeiters im J. 1837 mit der im J. 1897 zu vergleichen. Löhne, 
Umfang der Arbeitslosigkeit, Arbeitszeit und Wohnungsverhält¬ 
nisse der Arbeiterschaft in beiden Zeitpunkten werden für ver¬ 
schiedene Industriezweige nach verlässlichen Quellen verglichen. 
Ober die Preise der Lebensbedürfnisse hätte bei S. 11 etwas mehr 
gesagt werden können. Die Darstellung ist von echt englischer 
Nüchternheit, ohne eintönig zu sein. Das Resultat der Vergleichung 
des Verf. ist, dass heute ein etwas geringerer Percentsatz der Bevöl¬ 
kerung Englands auf dem untersten Niveau der Lebenshaltung 
steht, als vor 60 Jahren. Das Niveau der niedrigsten möglichen 
Lebenshaltung war jedoch auch damals nicht niedriger als heute. 
Absolut genommen ist die Zahl der Darbenden heute größer als 
jemals. Bei vielen Gruppen der Arbeiterschaft ist allerdings ein 
Fortschritt seit 1837 zu verzeichnen. Aber es bleibt noch gar 
viel zu tliun übrig durch Gesetz und freiwillige Thäligkeit. — 
Die ungemein lehrreiche Broschüre ist allen, die sich für die 
Arbeiterfrage interessieren, würmstens zu empfehlen. 

Wien. Dr. Victor K i c n b ö c k. 

3* rauf c u b u v ß c r Dr. §eturicf), dirdjtdantualt tu SWfiitcfycu: 

£>aitbcle<ßc[ebbii(t| für bad ^eutfetje 9fctd) (mit Shitf- 
nähme bc# Sccrctbiä) nebft bem (£tnfut)ninflöacfci|c. 

fpaitbauSgabc mit (Srläuterungcit, Mtthaitg ltitb ausführlichem 
Sachrcgiftcr. 9Jtiiud)eu, 3- Schweizer, 1898. 8° (VIII, 482 £.) 
m. 4.-. 

Das Buch gibt m e h r, als es verspricht, indem es außer 
den im Titel angegebenen Gesetzen in Anhang II—IV das Gesetz 
zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs vom 27. Mai 1896, 
das Depotgesetz vom 5. Juli 1896 und das Börsengeselz vom 
22. Juni 1896 mit den durch das Einführungsgesetz zum Uan- 
delsgcscizbuche geschaffenen Änderungen enthalt. In Anhang I 
findet sich eine Gegenüberstellung der Artikel des alten uud 
der Paragraphe des neuen Handelsgesetzbuches. Die den einzelnen 
Paragraphen des neuen Gesetzes aus der einschlägigen Litteratur 
und Rechtsprechung beigefügten kurzen Bemerkungen gestatten 
eine rasche Orientierung, was für das mündliche Verfahren von 
besonderer Wichtigkeit ist. Das Sachregister ist übersichtlich an¬ 
gelegt. Die äußere Ausstattung ist elegant und handlich und 
macht der rührigen Verlagsbuchhandlung alle Ehre, Das Buch 
kann somit allen, welche sich mit Handelssachen zu beschäftigen 
haben, aufs beste empfohlen werden. 

Frankfurt a. M. v. Wein rieh. 


Scholz Franz Anton, Controlor der Wiener Vcrsorgungsanstalt 
zu Mauerbach: >Mauerbach.« Historisch-kritischer Beitrag zum 
Capitcl der Wiener Armenpflege. Wien, St. Norbcrtus-Druckerei, 
1897. 8° (45 S. m. III.) fl. —.60. 

Der verdienstvolle Autor dieser kleinen, interessanten Schrift 
— derselbe ist inzwischen vom Wiener Stadtralhe zum Verwalter 
der städt. Versorgungsanstalt in Liesing befördert worden — hat 
den dankenswerten Versuch unternommen, einer wissenschaftlich 
gehaltenen historischen Skizze über das Karthäuserkloster zu 
Mauerbach eine Schilderung der im Gebäude dieses ehemaligen 
Klosters untergebrachten Wiener Versorgungsanstalt anzufügen, 
die reformbedürftigen Verhältnisse der »geschlossenen Armen¬ 
pflege« Wiens offen klarzulcgen und beachtenswerte Reformvor¬ 
schläge zur öffentlichen Discussion zu stellen. 

Wien. Dr. Weiskirchner. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI 




663 


Nr. 21 


Oesterreichisches LiriERATiiRBLATT. — VII. Jahrgang. 


66-1 


Öiterr. Centralbl. f. d. jurlst. Praxis nebst Centralbl. f. Verwaltgspraxis. 

(Hrsg. Leo Geller, Wien, M. Perles.) XVI. 10. 

See ler u. Niemeyer, Nach welchem örtl. Rechte sind auf Grund 
internat. Privatrechts d. Vertragsobligaiionen zu beurtheilen? — Hamm, 
D. dolus eventualis. — Vom XXIV. dtschen Juristentage. — D. Praxis d. 
k. k. Verwaltgsgerichtshofes 1895: D. Gemeindevertrctg. — Rechtsprechg.: 
Civilrecht, Handels- u. Wechselrecht, Freiwill. Gerichtsbkt., Civilproccss 
u. Concurs, Strafrecht u. Strafprocess, öffentl. Recht. — Verordngen u 
Erlässe d. k. k Finanzministeriums. 

Deutsche Jurlsten-Zeitg. (Berl., Liebmann.) III, 17—20. 

(17.) Dahn, Bismarck u. d. Recht. — Fe lisch, D. Gesetz üb. d. 
Entschädigg. unschuldig Verurtheilter. — Litthauer, D. neue Handels¬ 
gesetzbuch. — (18, 19.)i Gi erke, D. Einführg. e. Heimstättenrechtes. — 
Hamm, Dolus eventualis. — Vierhaus, Folgen d. Versäumnis in e. 
spät. Verhandlgstcrmin. — Berner u. Stenglein, Z. Verjähre, d. Straf- 
verfolgg. — Staudinger, Namensrecht u. Adelsrecht. — Hecht, D. 
reichsgesetzl. Regelg. d. Hypothekenbankwesens. — Fischer, D. V T erfolgg. 
d. dingl. Rechte gg. d. mittelb. Besitzer. — Boyens, D. Stellg. d. Ver- 
sichergsgesellschaften auf Ggseitigkt. in dem zu erwart. Versichergsgesetz. 
— Niemeyer, örtl. Recht d. Vertragsobligationen nach internat. Privat¬ 
recht. — Korn, Z. Frage d. Deportation. — Zirndorfer. Gesetzl. Regelg. 
d. Gewerbes d. Grund- u. Hypothenkenmakler. — Hirsch, D. Ertheilg. d. 
Bauerlaubnis an d. Unternehmer z. Schutze d. Bauhdwker. — (20.) Laban d, 
D. Bedeut#. d. neuen Handelsgesetzbuches f. d. öff. Recht. — Lesse, D. 
internat. Advocatencongress in Brüssel u. s. Nutzanwendg. f. d. dtschen 
Juristenstand. — Damme, D. Bctheiligg. d. Fiscus an d. Verwertg. der v. 
Staat!, angestellten Gelehrten gemachten Erfindgen. 


Bode W.. Wirtshaus-Reform in Engld., Norw. und Schweden, auf Grund 
v. Reisen geschildert. Ebd. (108 S.) M. 1.60. 

Blass Hm., D. Rechtsgut d. Elektricität im Civil- u. Strafrecht. Zürich, 
Schulthess. (90 S.) M. 1.80 

Vrba R.. D. Palackv-Feier u. ihre Widersacher. E Mahnruf an d. armen 
Christi. Völker österr.’s. Lpz., Pflugmacher. (293 S.) M. 3.40. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Kronscker Leopold: Werke. Herausgegeben auf Veranlassung 
der kgl. preuß. Akademie d. Wiss. von K. Hensel. II. Band. 
Leipzig, B. G. Teubner, 1897. gr.-4° (VIII, 541 S.) M. 36.—. 

Der vorl. II. Band der K.’schen Werke enthält einen 
sorgfältigen Neudruck von 22 Abhandlungen zur Zahlen¬ 
theorie und Algebra, darunter die berühmte Festschrift 
»Grundzüge einer arithmetischen Theorie der alge¬ 
braischen Größen« und die Abhandlung über die Dis- 
crimanten algebraischer Functionen einer Variablen, 
ferner die anschließenden Arbeiten K.’s über Irreducibilität 
und Formen höherer Stufe. Acht Abhandlungen K.’s über 
das Rcciprocitätsgesetz der quadratischen licste, ein 
Gegenstand, zu welchem er immer wieder zurückkehrte, 
die wichtigen Arbeiten über Sturm’sche Functionen und 
Charakteristiken von Functionssystemen (1878), sowie 
die schwierige Untersuchung über bilincare Formen von 
vier Variablen werden hier wieder gebracht. Die übrigen 
Arbeiten behandeln Determinanten, Potenzreste com- 
plexer Zahlen und die Bernouilli’schen Zahlen. Bei der 
großen Bedeutung K.'s für die neuere Mathematik und 
insbesondere für Algebra und Zahlentheorie ist es über¬ 
flüssig, zur Würdigung der einzelnen Arbeiten noch Be¬ 
sonderes hinzuzufügen, umsomehr als viele von ihnen 
längst als grundlegend allgemein anerkannt sind und ihr 
Studium für den größten Thei! der Mathematiker unent¬ 
behrlich geworden ist. Man wird daher das Fortschreiten 
der Gesatnmtausgabe mit umso größerer Freude begrüßen, 
als Druck und Ausstattung des Inhalts vollkommen 
würdig sind. 

Innsbruck. Wirtinger. 

Frischauf Dr. Johannes, Professor an der Universität Graz: 
Vorlesungen Uber Kreis- und Kugel-Functionen-Relhen. 

Leipzig, B. G. Teubner, 1S97. gr.-8“ (VI, 60 S.) M. 2.—. 

In der vorl. kleinen Schrift, welche aus Universitätsvor¬ 
lesungen des Verf. entstanden ist, werden in möglichst elemen¬ 
tarer Weise zunächst die nach Kreisfunctionen fortschreitenden 
Reihen und sodann nach Ableitung der nothwendigen Sätze über 
Kugelfunctionen einer und zweier Veränderlichen die Reihen¬ 
entwicklungen nach Kugclfunctioncn behandelt. Ihr Hauptwert 
liegt, wie der Verf. richtig bemerkt, »in der Kürze und Einfach¬ 
heit der Convergenzuntersuchungen der behandelten Reihen, welche 
für die nach Kreis- und Kugelfunctionen fortschreitenden in ganz 
gleicher Weise durchgeführt sind.« G.. r. 

Digitized by Google 


Roscoe Sir Henry E., L. L. D., F. R. S. und Dr. Alex. 
Classen: Roscoe-Schorlemmer's kurzes Lehrbuch 
der Chemie nach den neuesten Ansichten der Wissenschaft. 
11.. verm. Auflage. Braunschweig, Vieweg & Sohn, 1898. gr.-8° 
(XXIII, 554 S. m. 73 Holzschn. u. e. färb. Spectraltafel.) M. 7.50. 

Zu der vorl. 11. Auflage des altberühmten Buches ist zu 
vergleichen, was in diesen Blättern (IV, 479) über die 10. Auflage 
gesagt worden ist. Das dort dem Buche gespendete Lob gilt auch 
der Neuauflage — leider ebenso derTadel hinsichtlich der Mängel, auf 
welche hingewiesen und um deren Behebung gebeten worden war. 
Noch immer ist die physiologische Chemie stiefmütterlich behandelt, 
die Chemie der Proteinkörper fast ganz vernachlässigt, sind die für 
die physiologische Chemie so wichtigen Körp:r der Xanthinreihe 
auch nicht dem Namen nach genannt, so wenig wie Antifebrin, 
Urethan, Jodoform etc. Dagegen sind im anorganischen Theil 
Argon und Helium neu aufgenommen, im organischen Theil 
haben die wichtigsten Arzneimittel stärkere Berücksichtigung 
erfahren. 


Natur u. Offenbarung. (Münster, Aschendorff.) XL1V, 9 u. 10. 

(9.) v. Beb b er, ü. dtsche Seewarte zu Hambg. — G ut berl et. Üb. 
Musikphantomc u. färb. Gehör. — Maier, Probleme d. Astronomie u. 
kosm. Physik f). Problem d. Gravitation. — Stag er, Schutzfarben d. 
Thiere b. Nacht. — Feeg, Aus d. Reiche d. Technik. — Hovestadt, 
Physik. Rundschau. — Maier, Hlmmelser-iClieingen im Oct. 1898 — (10.) 
Birkner, D. Rasseneigenthümlichkten als verschied. Stadien d. individ. 
Entwickler. — Wasmann, Eimer’s Orthogenesis d. Schmetterlinge. — 
Mai er,Üb. Röntgcnstrahlen. — Himmelserscheingen im Nov. 1898. 

Natur u. Olaube (Hrsg. J. E. Weiß.) X, 11/12. 

Weiß, D. nied. Pilze in ihrer Beziehg. z. Einmachen u. Conser- 
vieren v. Früchten. — TU ml er, Gott in d. Natur. — Bibel und Nutur- 
wissensch. — Weiß, D. freie Bibelauslegg. u. ihre Ergebnisse. — 
Pataky, Pyrometer. — l)ers., Elektr. Kraftübertragg. 
österr. botan. Zeitsohr. (Wien, Gerold.) XLVI1I, 10. 

Czapek, Üb. e. interess. Fall v. Arbeitstheilg. an Laubblättern.— 
Uelakovsky, Üb. petaloide Staubgefäße v. Philadelphus u. Deutzia. — 
Lipsky, Notiz üb. Seseli Lehmanni Deg. — Fritsch. Ob. einige hybride 
Caryophyllacecn. — Schiffner, Interess. u. neue Moose d. böhm. Flora. 
— Rick, Z. Pilzkde Vorarlbergs. — Murr, D. Piloselloiden Ob.-Ost.’s. 


Dobeneck Frh. v., D. Raupen der Tagfalter. Schwärmer u. Spinner d. 

mitteleurop. Faunen-Gebietes. Stuttg , Ulmer. (2G0 S.) M. 9.—. 
Darbishire O. V.. Monographia Roccelleorum, e. Btr. z. Flechtensyste- 
matik. 1. Lief. Stuttg., Nägele. Fol. (48 S., 15Taf.) M. 30.—. 

Riedel E., Katechism. d Stereometrie m. e. Anh. üb. Kegelschnitte etc. 
Lpz., Weber (278 S.) M. 3.50. 

Hörmann Gg., Studien üb. d. Protoplasmaströmg. b. d. Characeen. Jena, 
Fischer. (79 S.) M. 2.—._ 


Medicin 

Mraöek Prof. Dr. Franz: Atlas der Syphilis und der veneri¬ 
schen Krankheiten. (Lehmann's medicinische Handatlanten. 
Band VI.) München, J. F. Lehmann, 1898. gr.-8°(71 Taf., 128 S. 
Text.) M. 14.—. 

Unter den vielen in der letzten Zeit erschienenen 
Werken ist vorl. Atlas zweifellos bestimmt, einen der 
ersten, wenn nicht den ersten Platz cinzunehmcn. Be¬ 
scheiden im Umfange, sich streng an das im Titel 
ausgedrückte Thema hallend, bildet dieses Werk in 71 
nach Originalaquarellen des Malers Schmitson hergestelltcn 
Tafeln und 16 schwarzen Abbildungen eine fast com- 
plete Sammlung der der Syphilis und den venerischen 
Krankheiten angehörigen Haut- und Schleimhauterschei- 
nungen. Die Abbildungen sind musterhaft ausgeführt, 
einige darunter könnten sogar kleine Meisterwerke genannt 
werden. Das rauhe Papier, auf welches dieselben auf¬ 
getragen sind, trägt viel dazu bei, ihnen eine natur¬ 
getreue Plastik zu verleihen. Den Abbildungen, die fast 
durchwegs dem reichen Materiale der Mracek’schen Ab 
theilung entnommen wurden, ist eine kurze, präcise 
Krankengeschichte des entsprechenden Falles mit der 
Darstellung des Verlaufes und der eingeschlagenen The¬ 
rapie beigegeben. Den Schluss des Werkes bildet ein 
kurzer, jedoch vollständiger Grundriss der Pathologie 
und Therapie der Syphilis und der venerischen Krank¬ 
heiten. Mit vollem Rechte kann daher der M.'sche Atlas 
das schönste und vollständigste und zugleich billigste 
aller ähnlichen Werke genannt und jedem praktischen 
Arzt auf wärmste empfohlen werden. 

Wien. Dr. Carl Pezzoli. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



665 


Nr. 21. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


666 


Wiener medlcln. Wochenschrift. (Wien, Perles.) XLV1II, 41 u. 42. 

(41.) Ilopmann, Z. Aetiologie d. Nasenkrkhten. — Weiß, Z. Be- 
handlg. d. Fetileibigkt. m. Schilddrüsenpräparaten. — Högl er, E seltene 
Bauchverletzg. — (42.) de Domenicis, Versuche üb. d. Glycosurie u. d. 
Diabetes nach Pancreasexstirpation. — Hracli, Offene complicierte 
Schädelfractur dch. Ilufschlag, ohne jedwedes Symptom e. Gehirn- 
erschütterg. — Hintz, Üb. fibrinöse Bronchitis. — Kronfeld, Amulette 
u. Zauberkräuter in Österreich. — Beil.: öst.-ung. Centralblatt f. d. medicin. 
Wissenschaften, red. v. Th. Zerner jun. IX, 20 (Recensionen). 

Centralblatt f. d. gesammte Therapie. (Wien. Perles.) XVI, 10 

Grünfeld,Urethritis posterior.— Eisenschitz, Uiphth.-Heilserum- 
Debatte in d. Sitzgen d. k. k. Gesellsch. d. Ärzte in Wien. —• Referate. 
Wiener klln. Wochenschrift. (Wien, Braumüller.) XI, 39-42. 

(39.) v. Frisch, Soor d. Harnblase. — Mader, Chirurg.-casuist. 
Btrge. E. Fall v. Nervennaht. — 70. Versammlg. dtscher Naturforscher u. 
Ärzte in DUsseldf. — (40.) Rydygier, D. l. Jahr d. Bestehens d. Chirurg. 
Klinik in Lemberg. — v. Schrötter, Üb. e. seltenere Indication z. e. 
operativen Eingriff in Larv'nx. — Tiebcr. Üb. d. Murphy knöpf, e. nach¬ 
theilige Bcobachtg. b. d. Anwendg. desselben. — (41.) Kretz, Z. Bakterio¬ 
logie d. Pyelitis. — Grüder, E. Fall v. initialer u. postiniiialer Sclerose 
a. d. Augenlidern. — Lewkowicz, Üb. Phenocoll, Analgen, Chinopyrin 
u. Euchinin als antimalarische Mittel. — (42.) Albert, Gedenkrede auf 
weil. L. v. Dittel. — Beer, D. Accomodation d. Auges in d. Thierreihe. 
— Balko, Chron. Rotzinfection b. c. Bauernfamilie. — Hanszel, Cir- 
cumscriptes Gumma d. Trachea. — Exner, E. Fleischl v. Marxow f. 


Herz Hs., D. Störgen d. Verdauungsapparates als Ursache u. Folge and. 

Krkhten. Berl., Karger. (542 S.) M. 10.—. 

Liebmann A., Vorlesgen üb. Sprachstürgen. 1/2: D. Pathologie u. 

Therapie d. Stotterns u. Stammelns. Berl , Coblentz. «104 S.) M. 2.40. 
Lomb roso C., D. Lehre v. d. Pellagra. Ätiolog., klin. u. prophylakt. Unter¬ 
suchgen. Dtsch. v. H. Kurelia. Ebd. (230 S.) M. 7.—. 


Schöne Litteratur. Varia. 

S? t n g g Senntum: ^ramatifrfjc StdMiuißcit. ©efammtauSgaBe. 

Stuttgart, 3. ©. (Sotta 9fad)f., 1897. 8» (III, 264 S.) SJl. 4.-. 

Eine Gesammtausgabe dramatischer Dichtungen soll den 
Beweis liefern, dass ihr Autor ein Dramatiker ist; die vorliegende 
beweist das Gegentheil, sechs Stücke geben ein sechsfaches nega¬ 
tives Resultat. Die drei Einacter des Bandes — »Högni’s letzte 
Heerfahrt«, »Clytia« und »Die Frauen Salona's« — verbergen, so 
viel sich auch gegen sie Vorbringen lässt, relativ noch am meisten 
den Mangel an dramatischer Kraft und Kenntnis der Bühne; in 
den drei großen Trauerspielen tritt die Schwäche des Dichters« 
offen zutage. Die »Catilinarier« sind trocken, schulmäßig, ein 
historisches Exercitium, aber kein Drama; die Psychologie von 
»Korsar und Doge« erhält von Act zu Act mehr einen Stich ins 
Unfreiwillig-Komische, die »Bregenzer Klause«, die einen sehr 
interessanten Vorwurf hat, kann als ein Musterbeispiel dafür 
gelten, wie man ein Theaterstück um jede Wirkung bringt. Ein 
gewöhnlicher Routinier hätte aus dem dankbaren Stoffe vermuth- 
lich Capital geschlagen; der Dichter Hermann Lingg führt auch 
da einen Streich ins Wasser. Vater und Sohn — es handelt sich 
um eine Episode aus dem dreißigjährigen Kriege — stehen ein¬ 
ander gegenüber; der eine will die Schweden in einen Hinterhalt 
locken, der andere ist der Anführer der dem Tode geweihten 
Schar. Da erfährt man nun alles Mögliche, nur das Wichtigste: 
wie und warum die beiden in diese Situation gerathen, bleibt ein 
Geheimnis. Schade, dass ein so hervorragendes Talent, wie das¬ 
jenige Lingg's, sich die dramatische Technik und Motivierung so 
gar nicht anzueignen vermochte! 

9ictt bürge v’&, giibtviß gerbiitanb, (Sefammeftc Söcvfc 

2 93be. Sieben, (£5. $ierfon, 1896. 8° (399 u. 244 6.) 5.—. 

Vielleicht haben die Freunde des verstorbenen Verfassers 
Interesse an dieser Sammlung; die Litteraturgeschichte kann sie 
ignorieren. — Der erste Band bringt fünf dramatische Werke, die 
in jeder Beziehung der Vergangenheit angehören und wohl schon 
zur Zeit ihrer Entstehung wenig beachtet wurden. Das Trauerspiel 
»Laroche« hat einen Lassalle der Napoleon-Epoche zum Helden 
und streift ganz oberflächlich die Judenfrage; das Drama: »Die 
Marquise von Pommeraye« deckt sich inhaltlich mit Sardou’s 
»Fernande« vollständig, hält aber, was Geschicklichkeit der Mache 
betrifft, mit dem französischen Cocottenstücke gar keinen Ver¬ 
gleich aus; die Tragödie »Eponina« ist ein Jambenstück alten 
Schlages mit sehr viel Aufopferung, Heldenmuth, Phrase, sieben 
Leichen und keiner tragischen Schuld; das Märchen: »Der kleine 
Kadi« bringt eine hübsche Anekdote aus »Tausend und Eine 
Nacht« durch Repetition um die eigentliche Wirkung; das Lust¬ 
spiel: »Im Carneval« bekehrt eine eifersüchtige Frau ohne Witz 
und Laune.— Die Briefe und Tagebuchblätter des zweiten Bandes 
bieten für weitere Kreise nichts Anziehendes; die Theaterkritiken 
— trocken in ihrem Inhalt und schwerfällig in der Form — lassen 
es begreifen, wenn die Nachwelt nicht bloß dem Mimen, sondern 
auch dem Recensentcn keine Kränze flicht. 


Stljucnbcrg (Sophie t>,: ©Saatbett. SBoIföfcfjaufricI in brei 
Wufofigeit. SJreSbeit, (Sb, $ier(oit, 1897, 8° (119 ©.) 3)L 2.—. 

Das lbsen’sche Grundthema von der »Lebenslüge« wird hier 
an einem Stoffe dociert, zu dessen falscher Sentimentalität es nicht 
passen will. Der Bauernbursche Bernhard ist — so merkwürdig 
das klingt — der uneheliche Sohn eines freiherrlichen Ehepaares. 
Baron und Baronin Hanneck haben vor ihrer Verheiratung Ehe¬ 
bruch begangen und das ihrem Verhältnisse entstammende Kind 
aufs Land in Pflege gegeben ; nach ihrer Verheiratung haben sie 
das Kind nicht legitimiert, um ihre gesellschaftliche Stellung zu 
behaupten. In vorgerückten Jahren fühlt die Mutter Gewissens¬ 
bisse und errichtet in der Gegend, wo Bernhard lebt, ein Asyl 
für uneheliche Kinder; nicht zufrieden damit, gibt sie sich ihrem 
Sohne — der Bauernbursche fragt beständig weinerlich nach 
seiner Mutter — zu erkennen und nimmt unmittelbar darauf 
Gift. Der Pfarrer sagt zu der Sterbenden: »Sie haben Ihr Unrecht 
gut gemacht!« — Auf eine unwahrscheinliche Voraussetzung 
folgt hier eine noch unwahrscheinlichere Entwicklung und schließlich 
eine ganz unmotivierte Tragik in der Lösung. Es ist nicht ein¬ 
zusehen, weshalb Bernhard, der in einer Gegend lebt, wo die 
unehelichen Kinder die Regel bilden, den Makel seiner Geburt 
gar so schwer empfinden soll; und es ist noch viel weniger ein- 
zuschen, weshalb die Mutter, nachdem sie der Wahrheit die Ehre 
gegeben, zum Morphin greift. Diesen Schritt billigt nur der 
Pfarrer des Stückes, nicht der gesunde Menschenverstand. Um 
die Sache plausibel zu machen, lässt die Verf. die Mutter zum 
Sohne sagen : »Unsere Heizen konnten sich finden, aber unser 
Denken trennt eine tiefe Kluft: du bist schlicht und wahr geblieben, 
mich haben Bildung und Lüge zerzaust und zerbogen.« Die Bil¬ 
dung bedankt sich schön für das Compliment. Wenn diese An¬ 
klage begründet ist, dann hat ja die Mutter gar nichts Besseres 
thun können, als ihren Sohn von der schlimmen Bildung fernzu¬ 
halten. Warum dann der ganze tragische Jammer? 

9htbülf: SRittcr, nnb £eufc(* 6iite ftomübic. 

$re$bett, 6b. *ßicrjoit, 1897. gr.=8° (71 ©.) 1.—. 

Robert und Adele — Mann und Frau — langweilen sich 
entsetzlich ; sie erhalten den Besuch ihres Freundes Georg, der 
sich ebenfalls entsetzlich langweilt und gerne Sorgen haben 
möchte. Zu diesem Zwecke hat Georg sein Vermögen — eine 
runde Million — flüssig gemacht; er will mit dem Gelde die 
Menschheit beglücken, will in die Welt hinausziehen, Liebe zur 
Freiheit und Empörung gegen das Schlechte predigen, will dem 
entnervten Geschlecht mit Wort und That Kraft und Freude ver¬ 
schaffen, will — ja, was will er noch, alles? Vielleicht will er 
auch eine Zeitschrift »Die Wage« gründen; zuzutrauen war’s 
ihm schon. Das blasierte Ehepaar sucht den idealen Millionär von 
seinem Plane abzubringen : Robert auf theoretischem Wege, indem 
er dem Freunde den Stich Dürer’s: »Ritter, Tod und Teufel« 
zeigt und sarkastisch durchblicken lässt, dass gegenwärtig die 
Zeiten für solche Ritter sehr schlecht seien ; Adele auf praktische 
Weise, indem sie sich dem Schwärmer mit den sechs Nullen als 
Maitresse anbietet. Dieser praktische Vorschlag gefällt dem Idea¬ 
listen ; er beschließt, mit der offenherzigen Dame zur Fructificie- 
rung seiner Million nach Paris zu reisen, wird aber durch eine 
höchst merkwürdige Vision seinem geplanten Vorhaben entzogen: 
Robert und Adele erscheinen ihm als »Tod« und »Teufel« und 
reden so lange in Jamben und Knittelversen auf ihn ein, bis er 
einen begreiflichen Katzenjammer bekommt, den Ehebruch wegen 
plötzlicher Unpässlichkeit absagt und sein ursprüngliches Pro¬ 
gramm, die Menschheit mit seiner Million zur Kraft und Freude 
zu erziehen, wieder aufnimmt. — Kein Zweifel: Albrecht Dürer 
trägt die volle Verantwortung für diese dramatische Confusion ; 
doch soll ihm mit Rücksicht auf seine anderen Bilder, welche 
von Herrn L. bisher nicht dramatisiert wurden, gnädig verziehen 
werden. 

yofJjrtt 9htbolf: (gilt äötttß$=3bt)ff« Shtfifyiel in brei Wnf 
äiigeit, $rc3bcit, 6b. ^ierfott, 1897. 8° (98 8.) 9JL 1.50. 

Matthias Corvinus besucht in Verkleidung ein ungarisches 
Dorf und findet dort seine — ebenfalls verkleidete — Braut 
Beatrice, die er persönlich noch nicht kennt; er verliebt sich in 
die vermeintliche Bauernschönheit und ist zum Schlüsse sehr 
glücklich, als sich herausstellt, dass sich das Königs-Idyll und 
die Staatsraison decken. Natürlich läuft daneben das obligate 
zweite Liebespaar, das den Humor des Herrn L. zu verschleißen 
hat. Das Stück ist ein schlechter Operettentext; mnn höre z. B.: 
»Sie haben ihn erwürgt, erstochen 
Und ihm den Schädel eingebrochen I 
Den süßen, schönen, geliebten Schädel! 

O, ich verruchtes, ich blödes Mädel!« 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



607 


Nr. 21 . — Oestf.rreichisches Litteraturri.att. —VII. Jahrgang. 


668 


OJer: 

»Zeig den Weg zum Weine, Wirth! 

Alle Freunde sind geladen, 

Pferdeknecht und Schweinehirt, 

Euer Liebden, Euer Gnaden.« 

Ganz »Zigeunerbaron« — aber ohne Johann Strauß. 

®lpbcrnc SDlcibrfjcn. Scama in uier Witfäiigen. 
SreSben, ®b. perfoti, 1897. 8» (III, 108 ©.) SW. 1.50. 

Lotte Möller ist ein modernes Mädchen, entfremdet der 
eigenen Mutter, die offenherzig gesteht: »Ich komme mir oft vor, 
wie eine Henne, die ein Entenei ausgebrütet hat.« Das ausgebrü¬ 
tete Entenei schwärmt für die freie Liebe, u. zw. aus sanitären 
Gründen; in einem Kaffeekränzchen junger Mädchen erklärt näm¬ 
lich Lotte: »Mein Leben und Gesundheit dürsten nach der Ge¬ 
meinschaft mit dem Geliebten.« Der Erkorene ist ein italienischer 
Musikant, der den Don Juan in den Schatten stellt und in Ge¬ 
genwart des Opfers, das er zu Falle biingen will, alle möglichen 
anderen Weiber umarmt. Schlecht ergeht es diesem Signor Torrino 
nur einmal, als er sich an das Dienstmädchen des Hauses heran¬ 
macht; die wackere Lene sagt ihm ihre Meinung gründlich 
heraus; »Sie sind mir ein Schöner! Unser Fräulein, die grämt 
sich um Sie zu Tode. Pfui, Spinne! Sie sind ein ganz gemeiner 
Kerl. Wenn Sie Fräulein Lotte sprechen wollen, ich werde es 
ihr sagen, dass Sie hier sind, Sie schlechtes Luder Sie.« Schlie߬ 
lich will Lotte, das »moderne Mädchen«, von ihrem Verführer 
doch geheiratet sein; aber der falsche Italiener weist sie schnö.de 
zurück mit den Worten: »Ich bin jetzt nicht zum Lieben auf¬ 
gelegt.« Da bohrt sich die Verzweifelnde einen Dolch in die Brust 
und sinkt — um sich nicht wehe zu thun — allmählich zu 
Boden. Der gelehrte Medicinalrath des Stückes hat schon vorher 
über sie das Gutachten abgegeben: »In den letzten Tagen — mit 
ihrem Gehirn — das ist nicht in Richtigkeit, doch recht bedenk¬ 
lich! Da darf nur noch eine große Erregung kommen, und der 
Verstand ist pfutsch!« 

$rncf)itiantt folget*: $ic ^cutc boit ©hauboog, Sdjcnt- 
fpiel in brei Wufäügeit. $cittjcf)e 93üf)uenbearbcitung non §eiurid) 
jjjfctyalig. $re8ben, (£b. ^ierfoit, 1898. 8° (VII, 107 ©.) 1 SR. 

Die dünne Handlung dieses Schauspieles hat wenig zu be¬ 
deuten; die eigentliche Aufgabe, die sich der Dichter stellt, ist eine 
epische: er will das Leben in einem Fischerdorfe schildern, mar¬ 
kante Typen von Strandbewohnern vorführen und zeigen, wie 
diese Leute in beständigem Kampfe mit den Elementen geworden 
sind. Das gelingt ihm vorzüglich ; von den armen Fischern hat 
jeder einzelne seine ausgeprägte Physiognomie und die große, 
gewaltige Natur gibt nicht bloß den stimmungsvollen Hintergrund 
ab, sondern spielt auch eine psychologische Rolle. Es lebt etwas 
von der Poesie des Meeres in all den »Leuten von Strandoog«. 

$»irfcfj Subinig: (Soljeiibicuft* (Sctjaufpid tu fünf Meten. 
$>re3bett, (Sb. (ßierfon, 1897. (120 6.) 9R. 1.50. 

Es handelt sich wieder einmal um den falschen Ehrbegriff 
und um das Duell. Gewisse Dinge können allerdings nicht oft 
genug gesagt werden ; aber so naiv, wie im vorl. Falle, darf 
man die Sache doch nicht anpacken. Der Verf. geht einer eigent¬ 
lichen Handlung ganz aus dem Wege, seine Argumentation ist 
kindisch, seine durchwegs conventioneilen Figuren sprechen ein 
schauderhaftes Papierdeutsch. Über dem Personer.-Verzeichnisse 
steht nach modernem Muster die stolze Aufschrift: »Menschen«. 
Welche Selbsttäuschung ! 

Wien. Czerny. 

Joergensen Johannes: Der jüngste Tag. Autorisierte 
Übersetzung von Bernhard Mann, königl. dänischer Consula.D. 
Mainz, Franz Kirchheim, 1898. 8° (III, 150 S.) M. 2.—. 

Wer das moralische Gruseln lernen will, der lese J.’s 
»Jüngsten Tag«. Auf dem Todtenbette lässt der Autor einem 
Sterbenden sein Leben vorüberziehen : die Zeit der glücklichen 
Kindheit und Jugend, das häusliche Wohlbehagen, Gatten- und 
Vaterfreuden — immer geradeaus auf dem Pfade der Rechtlich¬ 
keit. Da tritt die Schlange ins Paradies, die Begehrlichkeit in 
doppelter Gestalt: die schöne Lili und das ungebundene Leben 
des verkommenen Schriftstellers und Journalisten. Die rechtmäßige 
Frau, das Kind werden vernachlässigt, das Geld vergeudet; mit 
der Armut und Noth erscheint der böse Geist des Trunks. Und 
bergab—bergab geht es mit Riesenschritten . . . von Frau und Kind 
und später auch von der Geliebten verlassen — einsam in schreck¬ 
licher Todesstunde. Wie in Gerhard Ilauptmann’s Hannele zieht 
das Leben in Visionen an dem irrenden Geist vorüber. Zuletzt 


erscheint, meisterhaft geschildert, der jüngste Tag — das weiße 
Licht, das in alle Ecken und Enden des Weltalls hineinleuchtet, 
mit fürchterlicher Klarheit. Und sein Weib erscheint, sein Kind, 
seine Mutter, und alle haben Ein Gesicht, das Gesicht des Vor¬ 
wurfs. Das Wort aber, das er zeitlebens nicht über seine Lippen 
gebracht — das Wort: Vergebung, »Herr, vergib —!«, er schreit 
es hinaus in den jüngsten Tag, und mit dernüthiger Freude fühlt 
er sich gerettet. — Die Sprache, die in der sonst trefflichen Über¬ 
setzung doch fremdartig klingt, ist in Übereinstimmung mit dem 
Inhalt des Buches: rhapsodisch, manchmal gezwungen. Es häufen 
sich Bilder und Worte in Jungdeutschlands Manier. Jeder Satz ist 
gleichsam unterstrichen. Das ermüdet auf die Länge. Doch ist das 
Buch aus Einem Guss und verräth ein ursprüngliches, »tarltes Talent. 

'iUomlutg 91. d.: $orm , b3d)cit. Seimig, ß. Unnleid), 1696. 

8° (IV, 295 0.) 91t. 3.-. 

Es ist kein neues Thema, das die Verf. sich zum Vorwurf ge¬ 
nommen. Aber alles ist schon dagewesen. Nicht das »Was«, son¬ 
dern das »Wie« ist maßgebend. Die Idee der gezähmten Widerspens¬ 
tigen ist nicht übel verwertet. Dass ein Bruder die widerspenstige 
Schwester, auch wenn sie noch so unbändig ist, wie die Heldin des 
Buches, in ein eiskaltes Zimmer sperrt, das Fenster mit einem Gitter 
versehen lässt, ist denn doch etwas mittelalterlich barbarisch. Die 
Motivierung der unnatürlichen Strenge und Härte einerseits, des zähen 
Widerstandes anderseits liegt allerdings in der versteckten Liebe 
der Geschwister zu einander, die sich zuletzt als Vetter und Base 
entpuppen. Die unter der Maske des Hasses schlummernde Liebe 
bricht leidenschaltlich hervor. Ein Freier wird abgewiesen und 
der Pseudo-Bruder geheiratet. Das Buch ist sehr talentvoll ge¬ 
schrieben, aber zu romanhaft aufgebauscht, zu sehr auf Effect 
berechnet. Die Nebenpersonen zerflattern in nebelhafte Schemen, 
die uns kein Interesse abgewinnen können. Eine unbedeutende 
Erzieherin, ein herzensgutes, aber recht langweiliges Kind, ein 
Zigeuner-Abkömmling, der so weise spricht, als habe er Philo¬ 
sophie studiert, und endlich der geheimnisvolle Vater Gundafrieds 
eine herkömmliche Romanfigur, kraft-und saftlos. Wie sagt Goethe? 
»Das ist die wahre Idealität, die sich realer Mittel so zu bedienen 
weiß, dass das erscheinende Wahre eine Täuschung hervorbringt, 
als sei es wirklich.« — Die Autorin hat mit ihrer lebendigen Ge¬ 
staltungskraft alle Berechtigung, in die Zahl jener aufgenommen zu 
werden, die nicht nur berufen, sondern auch auserwählt sind. 

'$cittrirfj Jpermnitn: ©oh ccfitcm Scfyrot uitb Storn. Ster 
(Sraäfjluugcn ait3 fccutjdjlonba Vergangenheit. Serlitt, tyijdfier & 
graule, 1897. 8° (VIII, 187 <S.) SR. 3.-. 

Ein stilvoll ausgestattetes Büchlein mit prächtigem deco- 
rativen Schmuck. Vier volksthümlich gehaltene und volksthümlick 
geschriebene Geschichten, die auch für die reifere Jugend anzu¬ 
empfehlen sind. Die Charaktere sind im Spiegel der Zeit vorzüglich 
festgehalten, ln allen vier Geschichten handelt es sich um den 
Gegensatz von Gut und Böse, und das Gute trägt stets den Sieg 
davon. Der Goldschmied von Mainz — Hans Lange von Lanzig 
— Jungmeister Georg und der Bauerngutsbesitzer August Kuntzag 
sind »von echtem Schrot und Korn«. Nochmals sei der schönen 
stilgerechten Rand- und Kopfleisten gedacht, die dem Buche zur 
Zierde und dem Verleger zur größten Ehre gereichen. 
Wlegandt L. M.: Neues Leben. Eine Erinnerung. Illu¬ 
striert von P. Brockmüller. Berlin, Rieh. Eckstein Nachf. (1898.) 
broch. 8° (158 S.) M. 1.—. 

Ein ganz merkwürdiges Buch. Eine psychologische Studie, 
die den Eindruck hervorbringt, nicht für die Öffentlichkeit, son¬ 
dern nur zur eigenen Erinnerung geschrieben zu sein. Ganz 
subjectiv, durch Einzelheiten oft ermüdend. Menschlich vollkom¬ 
men glaubwürdig, für den Psychiater eine interessante Studie. 
Ein 27jähriges Mädchen, das, von einer Nervenzerrüttung gene¬ 
send, in der Heilanstalt zu neuem Leben erwacht und im Voll¬ 
gefühle ihres wiedergefundenen Ichs das neue Leben voll Über- 
muth genießt. Ein junger Arzt, in den sie sich verliebt und der 
offenbar zu ihr eine tiefe Neigung gefasst hat, wird der Gegen¬ 
stand thcils herausfordernder, theils kindischer Neckereien. Klein¬ 
liche Zerwürfnisse hindern beide an dem erlösenden Wort. Die ge¬ 
heilte Kranke reist in ihre Heimat nach Russland, ihren früheren 
Beruf als Lehrerin aufnehmend. Eine Correspondenz mit dem 
Doctor scheint wieder eine Annäherung der beiden herbeizuführen — 
da, wie aus heiterem Himmel, kommt die Nachricht seines Selbst¬ 
mordes. In der Heilanstalt ist er krank geworden — doch ihr 
Geist ist erstarkt, denn sie behält den Kopf oben und ihre Moral 
ist gut: Leben ist Kämpfen —Pflichterfüllung, Kopf oben! Das 
Buch ist sehr hübsch illustriert. 

Wien. Jose Schneider-Arno. 


Digitized 


•>y Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



669 


Nr. 21. — Oesterreichisches Litteraturbt.att. — VII, Jahrgang. 


670 


5! n « 3 3- M. »ui: ber: fiönifl Sotl uitb SSibitFinb. .^iftorijdic 
ßrjftljlmtq. Slutorificrte Ü6crfc($mtg umt 3 . DlaitbuS. SiUmcit 
i. 3- §or(tmann, 1698. 8" (269 S.) SK. 3.—. 

Es gehört viel Kühnheit dazu, den gewaltigsten aller christ¬ 
lichen Volkshelden zum Mittelpunkt eines Romanes zu muchen; 
unsere berufensten deutschen Geschichtsdichter haben es bisher 
unterlassen; nun hat sich ein holländischer Autor darangewagt. 
Es ist kein Wunder, dass er an der großen Aufgabe scheiterte. Etwas 
mehr Erhabenheit in der Auffassung Karls und seiner Zeit wäre 
von dem Verf. indessen wohl zu verlangen gewesen. Aber cs ist, als 
hätte irgend ein behäbiger Arnhcimer Rentier dem Autor für seine 
Hauptfigur Modell gestanden. Nirgends bezeigt der König irgend¬ 
wie Seelengröüe und außergewöhnliche Thatkraft. Man hört ihn 
zumeist klagen, man sieht ihn häufig zittern. Ebcns > schlecht 
kommt sein edler Paladin Roland weg. Als er gegen die Mauren 
ziehen soll, wird er bleich um! traurig. »Wie, Graf Roland,« 
fragt ihn Karl, »treibt Euch (!) nicht das Herz zum Kriege gegen 
die Sarazenen?« »Ich gestehe, Herr König,« erwidert Roland, das 
Auge niederschlagcnd (!;, »dass ich andere Pläne hatte, als den 
Krieg.« (Er wollte lieber heiraten und hätte es auch thun sollen, 
dann wäre er nicht bei Roncesvalles gefallen.) Die Sachsen sind 
als rohe, unwissende Bauern dargestellt, die Walhallgötter als 
scheußliches Teufelsgezücht. Widukind vollends nimmt eine er¬ 
bärmliche Stellung ein, statt die Franken zu schlagen, erhebt er 
mehreremal die Hand gegen seine erwachsene Tochter. Obwohl 
die Tendenz des Buches löblich ist, wird es keinem deutsch- 
fühlendcn Leser Freude machen. Es genügt nicht, katholisch 
schreiben zu wollen, man muss auch überzeugen können und 
dem gewachsen sein, was man unternimmt. W. Sch. 


Historlsch-polititche Blätter. (Hrsg. Jörg u. Binder.) CXXH, 7 u. 8. 

(7.) Grupp, Mod. Dichter als Zeitspicgel. - Wilpert, Schäden u. 
Rückschritte auf d. (ich. d. christl. Archäologie. — Bau mann, E. bayr. 
Geschichtsfnbel. — Kngld. in Chartuni-Omdurman. — Kasp. Schatzgcycr 
aus Lundshut (1403- 1527). — D. dischc Protestantismus in französ. Be- 
leuchtg. — (8.) Rühm, D. Confessionszwang auf d. Throne. — v. Vogel¬ 
sang, I). IV. Internat. L.andw.-Congrcss zu Lausanne.— Zimmermann, 
Z. neuesten Reform in Irland. — Are ns. 2 Balladen der A. v. Droste- 
HiilsholT. — Aus ö-lerreich. — Koch. E byzanlin. Litt.gesell. — Dtsche 
Biographie d. Lady Fullerton. — L>. Stolberg-Monument in Hürsholm. 

Beil. t. Allg. Zeit*. iMUnchen.) 189S, Heft 89 u. 40 (Nr. 216—237). 

(39.) Z. Frage d. Reorganisation d. bayer. Industrieschulen. Z. 
nord. Alterth.künde. — Geiger, Dän. Novellistik. — Hirth, Schantung u. 
Kiau-tschou. — Werner, 4 Denkfehler. — Zi m m erer, Tripolitanien u. d. 
Karawanenhandel nach d. Sudan. — lierdrow. Neues aus d. Technik. — 
Die Entwicklg. großer Städte i. J. 1897. — v. Weilen, Neue Erzählgen. 

— D. hl. Stätten in Palästina. — (40.) Spectator, Kirchenpolit. Brlele. 40 

— Schuhmann, I). Utopie d. Collcctivismus. — Singer. Bemkgen üb. 
Land u. Volk. d. Masuren. — Rob. v. Zimmermann f. — Crusius, Die 
Oxyrhynchos-Papyri. — Z. Abhilfe d. Nothstandes d. verabschied. Oftkicre. 

— Meier, Yolksthüml. u. kunstmäß. Elemente in d. Schnadcrhüpfclpoesie. 

— Z. Jerusalemfahrt d. dtsch. Kaisers. — Jensen, Z. Charakteristik 
d. Nordfriesen 

Der Türmer. (Hrsg. J. E. v. Grotthuss. Stuttg., Greiner &, Pfeiffer.) I, 1. 

Türmers Murgenlied. — v. Grotthuss, Goethe u. Bismarck. — 
Eckstein, I). beiden Schwestern, — v*. Schroed er. Buddha. — v. 
Grotthuss, E. Gassenbild d. Lebens. — Kritik. — Rundschau: Ouandt, 
Evang. Kirche; Veridicus, Kath. Kirche; Schlaikjer, Theater; Von d. 
großen Berl. Kunstausst.; Fortschritte d. Medicin; Stimmen d. In- u. Aus¬ 
landes. — Türmers Tagebuch. — Türmers Abendlied. — Offene Halle. — 
Kunstbeil.: Kügelgen, Goeihe-Porträt.— Beil.: Türmer-Bücher : Nord¬ 
hausen, Kläre Berndt. 

Die Orenzboten. (Leipz., Grunow.) LVII, 39 u. 40. 

(39.) Schiele, Was ist uns Anatolien? — Betrachtgen üb. d. Zus.- 
hang zw. d. dtsch. Boden u. d. dtsch. Gcsch. — Üb. d. Alter d. französ. 
Generäle. — E. Zwickauer Dramaturgie. — Wurstmann, Betow gg. Lamp- 
recht. — Anders, Skizzen aus uns. heut. Volksleben. — (40.) Kaemmcl, 
E. mittelstantl. Minister in d. Zeit d. Reichsgriindg. — D. Socialpolitik d. 
nächsten Zeit. — Betrachtgen üb. d. Drama, insb. d. dtsche. — Rosen¬ 
berg. D. große Kunstausst. in Berlin. — Märchenhafte Romane. — Z. 
Abrüstgsfrage. 

Cosmopolis. (Wien, Hartleben.) XII, 34 

(I.) Somerset Maugham. Don Sebastian. — Dicey, Engld. and 
Russia. — Robertson, The Literary Movement in Germany. — Blaze 
de Ilury, Sixty Years of the Revue des deux Mondes*. — Walkley. 
The Theatre in London. — Norman, The Glube and the Island. — (II.) 
Le Braz, Les »Noces Noires« de Guernahnm. — Barres. Stanislas de 
Guaita, un Renovateur de l’Occultisme. — Trarieux, Le Drame etranger 
ä Paris. — Rzewuski, La Philosophie de Nietzsche. — Rod, Gens et 
Choses de Sicile. — Faguet. Le Livre A Paris. — de Pressense,Revue 
du Mois. — (III.) v. Ebn er-Esc h en bach, »UnerÖffnet zu verbrennen.« 

— Fischer, D. röm. Campagna. — Linder, Chile u. Argentinien. — 
Bet leihe im, Dtsche Bücher. — Poppenberg, Das Theater in Berlin. 

— Ig not us, Politisches in dtscher Beleuchtg. 

Das Leben. (Hrsg. F. v. Weichs.) II, 4. 

v. Weichs, D. Handel. — v. Feldegg, D. mod. Bildgsbcgriff. — 
Graf Kuefstein, D. Actienwesen u. s. Bedeutg. im heute herrsch. Wirt¬ 
schaftssystem. — v. Spiegelfeld, Gemeinwirtschaft u. Gemeindewirt¬ 
schalt. — Möbius, Psychiatr. Goethe-Studien. — Schmidkunz, Lebens¬ 
heim. — Lory, D. Frau u. d. Kunst d. Ggwt. — v. Kralik, Z. Phil. d. 
Gcsch. — v. Tschiderer, D. Anarchisten. 

Die Wahrheit. (Hrsg. A. Kausen.) IV, 10. 

Itaest, Vom Zeitalter d. Kxcentricität. — Eine neue Aufg. d. kath. 
Studenten-Corporationen. — Hamann, D. entchristlichte u. neuheidn. Frau; 
d. cinzelnsteh. Frau; die auf d. Rechtsboden steh. Frau. — v. Weichs, 
D- Welt d. Schcincapitals. — D. lachende Philosoph. 

Monatsschrift f. Neue Litt. u. Kunst. (Berl., Cronbach.) II, 12. 


Digitizedby (jOO^lC 


Horneffer, Histor. Musik.— Rath, D. Förster a. D. —Friedrich, 
L. Jacobowski. — v. Scholz, Mein Thurm am See. — Gräuel, E. ganzer 
Kerl. - Bethge, Grönland. Litt. — Pe rnauld t-Claine, Hinc illae 
lacrimae. — Pellissier, I). mod. junge Mädchen im französ. Roman. — 
Marrene-Morzkowska, Gleich einem Schatten. 

Die Wage. (Hrsg. R. Lothar.) Nr. 41 u. 42. 

(4L) Briefe an d. Grafen Thun. — D. Feudalen u. d. Ausgleich. — 
O. Steinwender üb. d. Lage. — Lynkeus, Berl. Briefe. — v. Gumppen- 
berg, I). »Bismarckstück-. — Ix, Medicin. Briefe. —Fleischner, Pädag. 
Rdscnau. — Hofdamen üb. d. J 1848. — Bulthaupt, 2 Skizzen. — (42.) 
Z. Personalgesch. d. Handelsministeriums. — Neues aus Montenegro. — 
Maeterlinck, Vernunft u. Weisheit. — Zenker, Socialpolit. Rdschau. 
— Zamboni, D.mod. italien. Dr. Faust. — Grocgcr, Denise. — Lothar, 
Vom Theater. 

Monatsblätter d. Wissenschaftl. Club in Wien. XIX, 11 U. 12. 

(11.) Weinberger, Beziehgen d. Gymnasiums zu d. Eltern d. 
Schüler. — (12.) Ksin. Elisabeth. — Landau, G. Leopardi, d. Dichter d. 
Pessimismus. 

Illustr. Zeltg. (Lpzg., J J. Weber.) Nr. 2883—2885. 

(2883.) D. Ks.-Wilhelms-Denkm. auf d. Kaiserberg b. Dui>burg. — 
Manöverbilder. — D. Vermählg. d. Prinz. Feodora v. Sachsen-Meiningen 
rn. d. Prinzen Heinrich XXX. ReuU. j. L. — Das Th. Storm.-Denkm. in 
Husum. - D. IIontcrus-Feicr in Kronstadt. — D. verlorene Sohn. Triptychon 
v. Ilm. Neuhaus. — D. russ. Kriegerdenkm. b. d. Teufelsbrücke um 
St. Gotthard. — Aus Dtsch-China. — F. A. Büttner. — Th. Fontane. — 
D. Brückenbauten d. transsibir. Eisenbahn. — Rüst, Dunkel-Eichen. — 
(2884.) Z. lOOj. Geh.tag. B. Genelli's. — Kgin Luise v. Dänemk. — I). 
Schlucht b. Omdurman. — D. Denkm. f. Hrzg. Friedr. Willi, v. Mecklenbg- 
Sclnv. in Kiel. — I). internal. Friedensbewegg. u. d. Abrüstgserlass d. 
Czaren. — K. Hofjagd anf Rothwild in d. Dresd. Heide. — Dom. Willi, 
Bischof v. Limburg. — D. Ausbruch d. Vesuv. — 1). Iltis-Denkm. f. 
Schanghai. - Aus d. großen Berl. Kunstausst. — D. öst.-ung. Torpedo- 
Rammschiff Ks. Karl VI. — D. EröfTng. d. 1. Strecke d. Jungfraubahn. — 
Höcker, 1). Ritt ums Glück. —(2885.) D. Stettiner Freihafen. — Contreadm. 
Bendemann. — D. Ks.-Willi.-Denkiu. in Stuttg. — Das L. Richter-Denlon. 
in Dresden. — D. leb. Schachspiel auf d. Wiener Ausstellg. — D. Herr¬ 
schaft Cadinen. — Prinzessin Albrecht v. Preußen. — D. öst.-ung. Elisabeth- 
Orden. — D. Schiffe d. Orientreise Ks. Wilhelms. — E. cavallerist. Bravour¬ 
stück. — Ortmann, E. Genie. — Moden. 

Hlidka. (Brünn.) 111, 9 u. 10. 

(9.) Nabölek, Üb. d. Cultur d. Slovencn- — Pospisil, D. Haupt- 
principien v. Palackv’s Ästhetik. — Scdläk, Üb. d. Arbeitsverträge. — 
(10.) Vichodil, Z. Jubiläum. 

Die Kritik. (Hrsg. R. Wrede.) XIII, 167 u. 168. 

(167 ) D. ewige Bund. — De Terra, Stnatsciscnbahncn, Staats- 
wasserstraßen u. d. dtsche Wirtschaftspolitik. — Kätscher, Landw. 
Gewinnbetheiliggs-Praxis im Dtschcn Reich. —Below, Mensuren u. Stier¬ 
gefechte. — Mayer, D. Schleier d. Maja. — Rüst, D. Autor: s. Person, 
u. s. Wke. — Schneidewin, Buchhändl. Zusendgen. —- (168.) D. liebe 
Nachbar. — Bruckmann, D. wilde Jagd. Krieger, An die Antisemiten 
unter den Juden. — Rosee, E. Todtengcspräch zw. Friedr. d. Gr., Ks. 
Willi u. Bismarck. -• Küppen, Glossen zu Prell’s Wandgemälden in d. 
Berl. Kunstaussieilg. — Richter, Kiuiggsbcstrebgen auf stenogr. Gebiete. 


Deut«cher Hausschatz. (Regensbg.. Pustet.) XXV, I. 

v. Heemstede. Z. Beginn d. 25. Jhgs. — Corony, Schloss Schön¬ 
feld. — Otto, E. Ferienreise am Ende d. 2. Jahrtausend. — RoJa-Roda, 
D. kinderlose Frau. — Schott, I). letzte Richter. — Kellner, Ub. »Klep¬ 
tomanie*. — Ortjo bann. Leblose Ggslde als persönl. Wesen. — »Du«, Ge¬ 
dicht v. Lieber, comp. v. J. Mitterer. — Lerch, D. 45. Gen.vcrs. d. 
Kath. Dtschlds in Crefeld. - Holly, Licht u. Feuer. - Hnr. Keiler f. — 
Ksin. Elisabeth. — D. lvrüngsfeste im Amsterdam. — Silesia, Sie trug u. 
Schuld. — Verfehlte Sparsamkt. - D. Holunderstrauch. 

Alte u. Neue Welt. (Einsiedeln, Benziger.) XXXIII, 2. 

Sie n kiewicz, Quo vadis? — Kn au er, Amciseneinfalt. - Z. Gesell. 

d. Thermometers. - Algermissen, D. Mosel u. ihre Weine. — Spracht. 
Curiosa. — Anderssen, E. Ehrenwort. — Otto, Fürst Bismarck. — 
Cherbuliez, Kg. Apepi. — Kaiser, Bilder v. d. Riviera. - Ballack, 
Z. 25j. Regiergsjun. d. Kgs. Albert v. Sachsen. — I). Einvveihg. d. Schweiz. 
Landesmuseums zu Zürich. — D. Wirbclsturm in Köln 7. Aug. 1898. 

F. d. Frauen u. Kinder. 

Die kath. Welt. (Wien, Lechner.) X, 11 u. 12. 

(11.) Schott, Zum gülden Stern. — Crefeld. — Bischüfl. Jubiläum. 

— v. Remagen, D. Nelke. — Nachtweih, Ada Negri. — Dolch, Das 
Marterl. — Lager, E. Ausflug nach Irland. — Holly. Weidmanns Heil. 

— v. d. Tann, Im Münchner Hofbräuhaus. — d'Avilars, Das weiße 
Röschen. — Dom. Willi. — F. uns. Frauen u. Töchter. — (12.) Kranz¬ 
hoff, Gewittersturm. — Wiese, »Berühmte'« Fälscher u. Fälschgen. 
Uns. Pflanzen im Volks- u Aberglauben. — Tümler, Auf Alpenhühen. — 
Golmick, D. Trockencur. — Holly, Schiller als »Revolutionär«. — 
Jüngst, D. Schutzengel. — Durchs bayer. Innthal. 

Reclam's Universum. (Leipz., Reclam.) XV, 3. 

Jen sen. E. Schuld. — Falkenberg, Reatiner Frühlingstage. 
Schindler, Herbstrosen. — Lehn er t, Japan. Farbenholzschnittc.^ 
Glücksmann, Ks. Elisabeth v. österr. — Kufahl, Der todten Ksin. 
Heimkehr u. Bestätig. — Junghans, Gehen od. bleiben. — Rundschau. 

— Beil.: Galtet, Kapitän Satan. 

Über Land u. Meer. (Stuttg., Dtsche Vert.-Anst.) 1898, Heft 25. 

Z. 50j. Jub. d. Dtsch. Verl -Anst. in Stuttg. — Schub in, Vollmond¬ 
zauber. — v. Szczepaüski, An IJismarck’s Bahre. — Dadian, Sagen 
v. Kaukasus. — z. Me ged e. Von zarter Hand. — Wiener Hofbauten. 
Claud-Saar, D. narrische Hiasl. - Hood, Dtsche Goldschmiedekunst. 

— Algermissen, D. Wirbelsturm in Köln am 7. Aug. 1898. — Müller v. 
Wald-Eck, Münchner Sommertage 1898. 

Heimgarten. (Hrsg. P. Rosegger.) XXIII, I u. 2, 

(I.) Pich ler, D. Galgenpater —Ertl, Auswanderer.—Rosegger, 

D. Krcuzhütten-Buben. — Ders., D. Geld e. Mittel z. sittl. Freiheit. — 
Dcrs., Bergbummcl in Tirol. — Ders., AnP. v. Reininghaus z. 80. Geb.tag. 

— Willomitzer, D. Mann unterm Bett. — Wi ebner, llamerling’s Nach¬ 
folger. — Kleine Laube. — (2.) Schön herr, Die Katzcnhetz. — Rosegger, 

E. Mann v. 5 Jahren. — Ders., Die Arbeiter. — Ders., Bismark. — 1* aller, 
Jesus Christus. — D. große Kircher.abfall tn Steiermark vor 300 J. — Wie 

e. steir. Kleinbaucrndirndl Dichterin wurde. —v. Weißenthurn. E. gute 
Partie. — Behnisch, An d. Nacht. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nr. 21. — Oesterreichisches Litteraturblait. — VII. Jahrgang, 


672 


671 


Albing A., Moribus paternis. Erzählp. aus d. mod. Hambger Gesellsch. 

2 Bde. Freibg.. Herder. (285, 283 S.) M. 4.—. 

Scheicher Jos., Ostmark-Geschichten. Gesamm. Erzählgen, Novellen u. 

Humoresken. I.—IV. Bd. Wien, Kirsch. (225, 301, 264 , 258 S.) M. 8. -. 
GrotthuQ Elis. v., Adelheid Steinau, Erzählg. — Elsbeth Sommer, Novelle. 

Augsbg., Sclimid. (116 u. 69 S.) M. 2. — . 

F. A. Weber's Spruchschatz, aus dessen Wken gesamm., geordn. u. 
hrsg. v. Ludi Wills. Paderb., Schöningh. (70 S.) M. —.60. 


In der Jos. Roth’sehen Verlagshandlung in Stuttgart erscheint 
demnächst ein Familien-Almanach ->I n Einigkeit fest«, der Beiträge 
der hervorragendsten kath. Schriftstellerinnen: v. Brackei, A. Jungst, M. 
Herbert, A. Haupt, E. v. Pütz, Itha v. Goldegg, H. Proschko etc., unter 
Redaction von Frl. K. M. Hamann enthalten wird. (Mit 4 Portr., M. 5.—.) 
— Im gleichen Verlage wird auch ein neues Buch von Ferd. Freiin v. 
Brackei, zwei Novellen: »Frühlingsrausch u. Herbstürme« u. 
»Nur eine kleine Erzählung« enthaltend, sowie K. Domanig’s 
Schauspiel »Der Guts verkauf« in neuer Ausgabe erscheinen. 

Von der Wiener Universität. Aus der Lackenbacher’- 
schen Stiftung ist eine Prämie von 400 11. für die beste Lösung 
nachstehender biblischer Preisfrage zu vergeben: 

Fragmcnta I. Ecclesiastici hebraica nuper detecta conferantur 
cum aliis partibus rhythmicis A. F. et restituatur textus he- 
braicus praecipuorum Ecclesiastici locorum, qui rcstitutione indi- 
gent, ope artis mctricac et antiquarum versionum. 

Die Bedingungen zur Erlangung dieser Prämie sind folgende: 
1. Diejenige concurrierende Arbeit hat k e i n e n Anspruch auf den 
Preis, welche sich nicht im Sinne der Encyclica >Providentissimus 
Deus« als gediegen erweist und zum Fortschritte der wissen¬ 
schaftlichen Forschung beiträgt. Auch wird jene Arbeit nicht 
zur Preisconcurrenz zugelassen, aus welcher nicht zu ersehen ist, 


ob der Verfasser in jenen Sprachen versiert ist, deren Kenntnis 
zu einem gedeihlichen Bibelstudium unerlässlich ist und zu deren 
Erlernung der Lackenbacher’sche Stiftbrief aneifern will. — 2. Die 
Sprache der um den Lackenbacher'schen biblischen Preis con- 
currierenden Arbeiten ist die lateinische. — 3. Die Bewerbung um 
obige Prämie steht jedem ordentlichen Hörer der vier betheiliglen 
theologischen Facultäten (Universität Wien, deutsche und czechische 
Universität Prag und Universität Budapest) und jedem römisch- 
katholischen Priester in Österreich-Ungarn offen mit Ausschluss 
der Universitatsprofessoren. — 4. Die mit der Lösung der Preis¬ 
aufgaben sich beschäftigenden Concurrenzarbeitcn sind an das 
Decanat der theologischen Facultät der k. k. Wiener Universität 
spätestens bis zum 1. Juli 1899 einzusenden. — 5. Diese Elaborate 
dürfen bei sonstiger Ausschließung vom Concurse weder außen 
noch innen irgendwie den Namen des Autors verrathen, sondern 
sind mit einem Motto zu versehen und in Begleitung eines ver¬ 
siegelten Couverts einzureichen, welches auf der Außenseite das 
gleiche Motto, im Innern aber den Namen und den Wohnort des 
Verfassers angibt. 

Die von der Censurcommission preisgekrönte Arbeit ist mit 
den Änderungen, Zusätzen und Verbesserungen, welche die Censur¬ 
commission nahegelegt oder bestimmt bezeichnet hat, in Druck 
zu legen. (Pauschalsumme 200 fl. ö. W.) Es ist daher erwünscht, 
dass die Arbeiten nicht gebunden und nur auf einer Blattseite 
geschrieben eingereicht werden. 

Wien, am 4. August 1898. 

Von der k. k. n.-ö. Statthalterei. 


Wilhelm Braumüller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, I. Graben 21. 


Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht- 
vorräthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sämmtliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. ( 14 ) 


Franz I^irehheim in fVIainz. 

Soeben erschien in meinem Verlage und ist durch alle 
Buchhandlungen zu beziehen: 

SeoYQ\axva 

Ihr Leben und ihre Werke. 

Aus dem Französischen frei bearbeitet 

von 

Raymund v. Fugger 

Geh. Kammerherr Sr. Heiligkeit. 

Mit Porträt in Lichtdruck. 8 ° (VII u. 536 S.) Preis geh. 
M. 5. — , in elegantem Salon-Calicoband M. 6 .—. 


Verlag von Franz Kirchheim in Mainz. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 

Soeben erschien: 

Pädagogik und Didaktik 

auf modern wissenschaftlicher Grundlage 

von 

Dt». Joseph JVIüIleP. 

gr.- 8 ° (VIII u. 192 S.) Preis geh. M. 3.—, in Calico geb. M. 4.—. 
Im Juni 1898 erschien von demselben Verfasser: (44) 

System der Philosophie. 

Enthaltend : 

Epkenntnistheoi*ie, Liogik und JVIetaphysik. — 
Psychologie. — JVIoral« u. f^eiigionsphilosophie. 

gr.- 8 ° (VII u. 372 S.) Preis M. 5.—, eleg. geb. M. 6. — . 
»Der als geistreicher und scharfsinniger philosophischer Schrift¬ 
steller längst bekannte Verfasser bietet hier auf 368 Seiten ein relativ 
vollständiges System der Philosophie, umfassende Erkenntnistheorie, 
Logik und Metaphysik, Psychologie, Moral- und Religionsphilo¬ 
sophie. Das Buch Dr. Müller’s kann mit den vorhandenen Lehr- 
und Handbüchern der Philosophie nicht verglichen werden; es 
ist eine Leistung sui generis, die sozusagen aus sich selbst her¬ 
aus beurthcilt werden muss.Nach unserem Dafürhalten ist 

das Buch, die Frucht zwanzigjähriger Studien, in originellem 
und hochmodernem Gewände auftretend, von einem mit allem 
Rüstzeug der neueren Wissenschaft versehenen Verfasser zeugend, 
sehr geeignet, durch Selbststudium in die Philosophie einzuführen 
und die Nichtigkeit der modernen Scepsis darzuthun.« 

(»Das Vaterland«, Wien, 1898, Nr. 212.) 


~§= UTavI lUmtcv’ö XtniltnTtfäfstiurijfianMunö in IfeitrcUrcrg. 


Dörfern ErrrfjiEnctt: 

Rimn Jifrtjn*, Jimnitnncl Kauf unb leine leine. 

fopljie. Julul.üima-Jluaßalif, 4. Bantu) ßv.-b“, brofdj. ö). IG.—, in f?nßinal=^nUifran| S). 18.—, 

»©erat« biefer ®anb bat ftd) am meiflen eingebürgert unb bafür gefolgt, bafs bat $aurituetr beliebt imb befannt würbe, iüjie ft an Klarheit unb Ü6et- 
fidftlicblett betoorftidft, wie er bas Sifftem fierauitnadjien ISf»t uttb baä SBefcntlicfte geidiicft unb einbringltd) bem Sefei einbrägt, ift uniibrrlrtfflitb.« 

(9t. ?. [Rreuj.] 3.) 

(Srfdfieneu finb uou bet Subiläumä^WuSgoBe: 

I. 'öaub: DedcnrteS’ lieben, 28erfc uttb Scljrc. 4. neu bearbeitete Auflage. gr.8°, brofd). SOi. 11.—, fein Italbfrangbaitb 5Dt. 13.—.11 

II. töattb: Sbtitoga’d Sebeit, üöerfe uttb Seifte. 4. tteu bearbeitete Stuftage. gr.=8", brofd). 9Jt. 14.—, fein ^albfraitäbanb SSt. 16.—. 

IX. SJanb: Sdfepeitffnucr'd Scbcn, SSerfc unb Seifte. 2. neu bearbeitete u. oermeljete Auflage. gr.=8", brofd). 50t. 14.—, fein $atbs | 

fraujbaitb 50t. 16.—. < 46 ) 


ln Vertretung der Leo-GesellschaltUniv.-Prof. Dr. M. Gitlbauer als Herausgeber. — Buch-und Kunttdruckerei Josef Kolter & Co.. Wien, UI.. Seidlgasse 8. 


Digitizea by 


Gor igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 














Nr. 22, 


Wien, 15. November 1898. 


VII. Jahrgang. 


ÖSTERREICHISCHES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u. Recensions-Exemplare werden erbeten redigiert von sind zu richten an die Administration 

an die Adresse: Dr. Franz Schn ürer, .. des »österreichischen Litteraturblattes«* 

Wien-Klosterneuburg, Martinstraße 16. FRANZ SCHNÜRER. Wien, I., Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hoi- und Universitatsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 5.— (M. 9.—). für Mitglieder der Leo-Gesellschaftganzjahr. fl. 3.—. 
t Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT: 

Theologie. 

Sdjäfcr tu., Einleitung in öa* 9}tue Zejtament. 

(Tfyeot. -iJrof.Tr. 3of. 2 rt)htl>lcrA'eümcriO.(673.) 
SBinterftchi Vllfr., Tic ctjriftlicbc Vcfjre vom Grbcit* 
gutnad) bat Eöangelicit unbapuftoltfcficit ‘Schriften. 
— ©. 26 e 6 er, (ftinitgelium u. Arbeit, (ltniu.- 
4*rof. Tr. 3X. ©djinbler, Söieit.) (675.) 
Coconnier Th., L'hypnotisme franc. — L. 
Schlitz. Der Hypnotismus. (Studiendirector 
Dr. A. Fischer-Colbrie, Wien.) (676.) 
Stiem ann Ctto, Tie fiebre hon ber ftpotataftafto, 
b. t). ber 2i>ieberbringung VlUcr. (llniö.^rof. Tr. 
Oeorg tNcinfiotb, wicu.) (677.) 

SJlofiit© Vibt, Zuleitung 311 m inuertidjen ficfteti. Vlitä 
bem Vntcin. uon P. St. Elfner. (P. ©ctjlögl, 
ftciligcitfrcus.) (678.) 

.fcoffeliic Vlbclc Oräfiit b., Ta$ Vfcibcn Gfjrifti. 
(Terf.) (678.) 

Philosophie, Pädagogik 

Bau mann Jul., Rcahvissenschaftliche Begrün¬ 
dung der Moral, des Hechtes u. der Gottes¬ 
lehre. (Fr. v. Dah lau. Wien.) (679.) 

Hei ln er Hob., System der Logik im Sinn© eines 
allgemeinen Organon der menschlichen Er¬ 
kenntnis. (Univ.-Prof. Dr. Otto Will mann, 
Prag.) (680.) 

üattmnnn 3ul., ö)cfd)irfjtc ber Wietljobil bc3 fateiu. 
Elementcuuutevnrt)ttf feit ber «Reformation. (4*rof. 
Tr. 28. Ioifcf)er, ^riontboccnt an ber beiitjdjcn 
Uni». $fcag.) ( 6 «o.) 

Geschichte. 

Ehrensberger Hugo, Libri liturgicl bibllo- 
thecae anostolicae Valicanae manu scripti. 
(Dr. P. M. Bau mg arten, Rom ) (681.) 


Kaufmann Br. P , Zur Geschichte der Familien 
Kaufmann aus Bonn u. v. Pelzer aus Köln. 
(Univ.-Prof. Dr. 1.. Pastor, Innsbruck.) (682.) 
©arge Ocrm.. lintiuitflmtg ber gcfrfiidjtsnriffettfdjaft* 
heben Sfnfdjauunflcn tu Teutfdjlmtb. (Tr. £>. 3 . 
•OeImolt, l'etpAig.) (G» 3 .) 

Ärilger 43., ^ifefjof ftoljanu ülugufta u. ^hHippinc 
wclfer. (Unio.*$rof. Tr. 3of. $tut, 28ictt.) ( 681 .) 

Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Stei ndorff Gg., Koptische Grammatik. (Univ.- 
Prof. Dr. J. Hi eher, Prag.) (684.) 

Geiger W. u. I£. Kuhn, Grundriss der irani¬ 
schen Philologie I. 2/1, 11. 3. (Univ.-Prof. Dr. 
Joh. Kirste, Graz.) (683.) 

Lucii Apulei Metamorphoseon libri XI, rec. 
J. v. d. Vliet. (Dr. Hs. Bohatta. Aman, an 
der Universitäts-Bibliothek. Wien.) (687.) 
Laurin und der kleine Rosengarten. Hrsg. v. 
Gg. Holz. (Reg.-Rath Univ.-Prof. l)r. A. E. 
Schönbach, Graz.) (688.) 

Wülfing J. E.,Die Syntax in den Werken Alfreds 
d. Gr. (Univ.-Prof. Dr. Rud. Fischer, Inns¬ 
bruck.) (689.) 

Glöde ü.. Die französische interpunctionslehrc. 
(Prof. Dr. K. M erwart, Wien.) (689.) 

Kunstwissenschaft 

Frimmel Th. v., Galericstudicn : Geschichte der 
Wiener Gemäldesammlungen I. 1. (Univ.- 
Prof. Dr. Jos. Neuwirth, Prag) (691.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

Andree’s Allgemeiner Handatlas. 4. Aufl. (692.) 
Hechts- 11 . Staatswissenschaften. 

3agcr (S., Surje Wefdjicfjte bc« beutfd)cit ©auern* 
ftaubcS. (Sg.) (693.) 

Jaspar H., Conference du Jeune Barreau de 


Bruxelles: La Probleme moral. (Rechtsanwalt 
Dr. Alfr. v. We i n r i ch, Frankfurt a. M.)f094.) 
BroesikeMax, Die deutsche Streikbewegung. 
(Dr. V. K.) (694.) 

Naturwissenschaften und Mathematik. 

Wagner Adf., Grundprohleme der Naturwissen¬ 
schaft. (Prof. Dr. Otto Hamann, Biblio¬ 
thekar an der kgl. Bibliothek, Berlin.) (695 ) 
Weinstein Jos., Die rationelle Mechanik. I. 

(Prof. Dr. Alois Lanner, Innsbruck. 1 ((593 ) 
2U ctj 3 r a»J, Sotaitifdjeb Sttlbcrburij. U. (I.) (5tio.) 

Medicin. 

Tigerstedt Roh., Lehrbuch der Physiologie des 
Menschen. (Primarius Dr. Jos. Starlinger, 
Wien.) (697.) 

Militärwissenschaften. 

2 rf) ii x m atut tt., 2clbftcr(cbtc3. #vicg$crinncniiigcn 
etttev tBolföRfjuKcbrerd. (St u. f. Wcucralmaior 
a. T. Victor ü. euuiirtf), SKcrait.) (Otto.) 

Technische Wissenschaften. Oekonomilc. 
Döring W., Der wetterkundige Navigateur — 
Die Orkane. (K. u. k. Schiffsiiettt. Alfr. Freih. 
v. Koudelka, Wien.) (699.) 

Schöne Litteratur, 

lorrcfoui ftarf ©aroit, ©tetjerifrfjc ©dilüffer. (Tr. 
W. 91.1 (699.) 

^atibiafol) -fi.. (Srinncrnngctt einer alten 2cfm»ary 
luntberin. (Tr. VI. iDiiibl 01 t, Ölap i. €dil.) (7i«>.) 
(Sgibb tfnnitn t).. SJfnrtc (Slifn. — Sl. i>. «Martini, 
VUljctf normt! — (?. 0 . 29alb * ftob tu>i(i, 
Watt fagt. 1 Baronin 3ofe ©rfjnciöcr-Vlr n 0 , 
SiMcn.) i7i.il f.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

2 d) ä f c r ®r. SHops?, <J3vof. ber tntfj. Jheologic <m ber Uuiucrfitäl 
iöreölatt: (Einleitung in baO neue Jcftnmciit. (SE3iffcnfcI)aft= 
Iici)c ^anPbibliotljet. I. SReipe, XV.) ^Jabcrborit, ©(pninah, 1898. 
gr.=8° (VIII, 383 S.) 3JI. 4.(10. 

Das Erscheinen dieses Werkes ist trotz der in letzter 
Zeit ungewöhnlich reichen Production auf bibel introduc- 
torischem Gebiete zu begrüßen. Insbesondere haben wir 
an neueren, für sich stehenden Einleitungen in das neue 
Testament durchaus noch keinen Überfluss. Da sind in 
der österreichisch - deutschen Litteratur zu nennen: das 
Compendium hist, librorum ss. n. t. vonSchneedorfer, der 
deutsch geschriebene Leitfaden für Studierende der Theo¬ 
logie von Gutjahr, die ebenfalls deutsche Einleitung von 
Trenkle. Neben ihnen, sowie neben den großen Einleitungen 
in beide Testamente von Kaulen und Cornely hat Sch.’s 
Werk recht wohl Platz. Was diese neueste Einleitung 
angenehm einführt und ihr einen ehrenvollen Platz in 
der Litteratur der Disciplin sichert, ist die selbständige 
Erfassung und Darstellung des üblichen Einleitungsstoffes, 
das consequente, vertiefte Zurückgehen auf die Quellen 
und die gute Orientierung über den Stand der alle 
wichtigen Fragen betreffenden Forschungen und Litteratur, 


wobei der Verf. das eigene Urtheil jeweilig sich wahrt 
(cf. u. a. die Frage des Hebräerevangcliums 207 ff, die 
Presbyterfrage bei Johannes 259 f.). — Die Einleitung 
fasst Sch. als die »Darstellung der Geschichte des Ur¬ 
sprunges, der Erhaltung und Verbreitung der hl. Bücher« 
und behandelt sie in drei Theilen, von denen der 1. die 
Geschichte des Textes (S. 21—61), der 2. die Entstehung 
der einzelnen neutestamentlichen Schriften (S. 02 — 355), 
der 3. die Entstehung einer geschlossenen Sammlung neu- 
testamentlicher Schriften (Kanon S. 356 — 378) darstellt. 
Neben dem historisch - kritischen Momente, welches in 
obiger Definition unmittelbar zum Ausdrucke kommt, be¬ 
tont der Verf. aber auch die apologetische Tendenz als 
zeitnothwendige Aufgabe der Einleitung, indem letztere 
den Einwendungen wider den göttlichen Ursprung der 
neutestamentlichen Schriften bei den Gelegenheiten, wo 
sie vorgebracht werden, Rede und Antwort stehen soll 
(S. 9). Bei der knappen Darstellung der griechischen Text- 
monumente dürfte über die Bezeichnung der Codices 
wenigstens etwas stehen. In der Italafrage ist Sch. zurück¬ 
haltend. Im 2. Theile werden die Paulinischen Briefe vor 
den Evangelien behandelt. Von den S. 21 dafür ange- 
deuleten Gründen möchte nur der erste von Belang er- 


Digitizea b/ Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




675 


Nr. 22. — Oestrrrkichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgano. 


676 


scheinen. Besonderer Wert ist auf die Charakteristik der Ver¬ 
fasser, so insbesonders des Apostels Paulus gelegt. Ebenso 
wird der Inhalt der einzelnen Schriften mit Sorgfalt ohne 
schablonenhafte Theilung nach dem pragmatischen Zu¬ 
sammenhang dargelegt. Anlass und Zweck einzelner pauli- 
nischer Briefe, z. B. der beiden Thess., sowie Bedeutung der¬ 
selben könnten mehr betont werden. Sch. entscheidet sich 
für die Nordgatientheorie. Ein guter Griff war cs, die 
»Tradition über die vier kanonischen Evangelien« bis 
Irenaus unter einem zu behandeln, um dieselben als 
Werke der vier bekannten Verfasser mit historischer 
Gewissheit zu erweisen. Eingehend werden dann die 
einzelnen Evangelien nach der introductorischen Seite 
besprochen. Wie wenig gesichert genaue Daten der Ab¬ 
fassungszeit der synoptischen Evangelien immer noch 
sind,beweistBelser's neueste Arbeit (Tüb. Quartalschr. 1898, 
2. Heft), welche die späten Ansätze von 63 aufwärts, 
in welchen Sch. mit früheren Aufstellungen Belser’s sich 
berührt, als unhaltbar wieder aufgibt. Bei Lucas wird 
der paulinische Charakter sehr stark betont. Die synop¬ 
tische Frage ist kurz behandelt. Der Vei f. entscheidet sich 
für keine der bekannten Hypothesen. Die Traditions- und 
Benutzungshypothese erscheinen ihm als begründete, die 
wohl nebeneinander bestehen können und zusammen im¬ 
stande sein dürften, die auffallenden Ähnlichkeiten zu 
erklären. Die Selbständigkeit eines jeden der Verfasser 
ist aber — wird weiter bemerkt — »so durchgreifend und 
das Ganze beherrschend, dass ihr gegenüber jene zwei¬ 
fache Rücksichtnahme eine untergeordnete Bedeutung hat.« 
(S. 254.) Sch. stellt in seinem Buche die Ziele des 
akademischen Einleitungs-Unterrichtes ziemlich hoch, wird 
aber sicher damit auch das Interesse wachrufen und zu 
wirklich wissenschaftlichen Arbeiten anregen. Sch.’s Ein¬ 
leitung in das neue Testament verdient als gediegene 
Leistung bezeichnet und empfohlen zu werden. 

Leitmeritz. J. Schindler. 

I. äöintcrftciu Sllfreb, Tomptcbtger iit SSür.jbttrg: $ic (tjrift- 
licfic Vcljvc boitt (?r»ciiflitt mut) beit ©»nngcltctt uttb 
iipoftolittticii Schriften, ©iite ©niitbleguitg ber djrifttidjen 
äöirtid)aft!lef)re. Uicrnry Stircfjljetni, 1898, gr.«b° (XIV, 288 ©.) 
SÄ. 3.-. 

II. Söcber Tr. Simon, Tocnit an ber Unioerfitöt iti greiburg 
i. S)r.: (Jtmiigdiiim uttb SIrbeit. 9tpologetifd)e gnoägimgcu 
über bie ioirtjdjaftlicfjctt Segnungen ber Set)re gefn. greibmg, 
Berber, 1898. gr.=8° (VII, 210 @.) ÜJt. 2.50. 

I. Winterstein behandelt die christliche Lehre vom 
irdischen Gute nach den Evangelien und in den apo¬ 
stolischen Schriften, speciell in den Briefen der Apostel 
Paulus und Jakobus; ein Anhang gibt Reflexionen zur 
christlichen Lehre vom Erdengut nach ihrer socialen 
Bedeutung, wie gegenüber den gegenwärtig verbreitetsten 
socialwirtschaftlichen Theorien. Die sehr eingehende 
und dankenswerte Arbeit in mehr populärer Darstellung 
bietet für weitere Kreise eine recht gute Orientierung 
über die christliche Lehre vom Erwerbe und . der Ver¬ 
wendung irdischen Gutes nach den schriftlichen Quellen 
der christlichen Heilswahrheit. Eine Exegese der Schrift¬ 
worte mit dem modern wissenschaftlichen Apparate lag 
nicht in der Absicht des Verf. Die von W. den heran¬ 
gezogenen Schriftstellen gegebene Ausdeutung ist im 
allgemeinen als besonnen und zutreffend zu bezeichnen, 
doch wird an einzelnen Stellen offenbar zu weit ge¬ 
gangen; so z. B. wenn aus Ephes. 5, 28 f. die Lösung 
der Frage über den sog. Familienlohn gefunden werden 
will. Die Reflexionen im Anhänge sind so allgemeinen 


Charakters, dass man sie ohne Schaden für das Buch 
missen könnte. 

II. Zweck dieser Schrift Weber’s ist, die Frage zu 
beantworten, »ob das Evangelium Jesu Christi, verstanden 
im Lichte der katholischen Tradition, ein Feind oder 
ein Freund und Beförderer der wirtschaftlichen Arbeit 
sei, ob in der Lehre Christi über die Arbeit und in 
seiner Stellungnahme zu ihr die Göttlichkeit des Stifters 
der christlichen Kirche hervorleuchte und in der Über¬ 
einstimmung mit der Gesammloffenbarung die Göttlichkeit 
der Offenbarung überhaupt ihre Bestätigung finde«. 
Zunächst wird deshalb Christus in seinem persönlichen 
Verhältnis zur Arbeit, hierauf die Lehre Christi und 
der Apostel über die Arbeit, über Reichthum und 
Armut und deren Verhältnis zur Arbeit erörtert, dann 
werden die in der christlichen Heilsökonomie gelegenen 
Arbeitstriebe dargestellt und endlich die scheinbaren 
Widersprüche zwischen der katholischen Lehre von der 
gerathenen Vollkommenheit im gottgelobten Stande der 
Armut und dem durch Christus sanctionierten Gesetze 
der Arbeit beleuchtet. W. bekundet nebst tüchtigen 
historischen, exegetischen und volkswirtschaftlichen 
Kenntnissen eine hohe Auffassung seines Gegenstandes 
und die Fähigkeit, derselben einen kraftvollen und form¬ 
schönen Ausdruck zu geben. Die in durchaus wissen¬ 
schaftlicher Form gebotenen Ausführungen sind geeignet, 
nach jeder Richtung über die gestellte Frage befriedigende 
Aufklärung zu geben ; sie bilden einen wertvollen Bei¬ 
trag zur Apologie des Christenthumes in einer für unsere 
Zeit hervorragend wichtigen Sache und werden Vielen 
willkommen sein. Einzelne Sätze, besonders im Abschnitte 
»Das Evangelium und die Arbeitsfrucht« (S. 82 f.) be¬ 
dürften, um nicht missverstanden zu werden, einiger Ein¬ 
schränkung und Erläuterung; auch W. ist in der Deutung 
von Schriftstellen da und dort zu weit gegangen. 

Wien. F. M. Schindler. 


I. Coconnier Thomas-Marie O. P., prof. de theologie ä I'Uni- 
versite de Fribourg en Suisse: L’hypnotlsme franc. 2s edition. 
Paris, Lecoffre, 1898. 8» (XII, 438 S.) 

II. S C h U tz Dr. Ludw., Prof, der Philosophie am Priesterseminar 
zu Trient: Der Hypnotismus. Eine naturwissenschaftliche 
Studie. (S.-A. a. d. Philosoph. Jahrbuch der Görres-Gesellschaft.) 
Fulda, Fuldaer Actien-Druckerei, 1897. 8° (IV, 92 S.) M. 1.20. 

I. Unter *hypnotismc franc « versteht Verf. den Hypnotismus 
auf jene Thatsachen und Erscheinungen beschränkt, welche von 
allen Hypnotisten als zur Hypnose gehörig anerkannt sind; er 
schließt somit von seiner Behandlung den Magnetismus, Spiri¬ 
tismus, die Telepathie und den Occultismus aus (S. 314). Zweck 
des Werkes ist, naehzuweisen, dass dieser >hypnotisme franc< 
absolut nichts Diabolisches an sich hat und unter gewissen Um¬ 
ständen sittlich erlaubt ist. Dieser Nachweis ist auch vollkommen 
gelungen. Im Verlaufe der Discussion kommt so ziemlich das 
ganze Um und Auf des Hypnotismus zur Sprache und der Verf. 
beweist hiebei ebensoviel experimentelle Sachkenntnis, wie 
gründliche philosophische Bildung. Die Partien über die Hypnose 
und ihr Verhältnis zur Philosophie des Aquinaten (S. 313—380) 
sind mustergiltig. — Aufgefallen ist uns, dass Verf. die besten 
kathol, Arbeiten auf diesem Gebiete (P. Finlay S. J. und P. Haan 
in den Laacher Stimmen 1890) nicht anführt. Der dramatisch¬ 
satirische Ton der Polemik gegen P. Franco (S. 189 Mitte) er¬ 
scheint uns überflüssig. Einige deutsche Namen weisen Druck¬ 
fehler auf. Im übrigen ist das Werk bestens zu empfehlen. 

II bietet eine knappe, aber doch allseitige Orientierung über 
den Hypnotismus. Die sittliche Beurtheilung desselben (S. 88 — 92) 
ist viel strenger als bei P. Coconnier. Mit Betonung der von 
P. Coconnier hervorgehobenen Cautelen möchten wir diesem 
recht geben. Im übrigen ist auch dieses Werkchen warm zu 
empfehlen. 

Wien. Fisch cr-Colbrie. 


Digitiz 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 


Nr. 22. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang, 


678 


677 


91 i c m n n ti Cito, Sr. bcr Sfjcol. lt. ^rebigcr au St. 9Iicolat 
in Söcrlitt: ®ic ücftrc t»on »er SNpocataftafi#, b. b. bet 
ilUtcftcrbnngnng Silier. Slufb neue unterjuefjt ltub »crtficibigt. 
2. Stuft, ffliagbctmrg, §cinrid)sl)uicn, 1897. gr.^S' 1 (IV, 105 ©.) 
SOI. 2.50. 

R. will diesen Gegenstand nach zwei Seiten hin be¬ 
gründen, aus der hl. Schrift und aus dem nüchternen, folgerechten 
theol. Denken. Hinsichtlich der hl. Schrift kommt er zu dem 
Schlusssätze: »In den neutestamentlichen Schriften findet sich 
die Wiederbringungslehre zwar nicht ausdrücklich ausgesprochen, 
aber sie enthalten die Ansätze dazu in gewissen klar ausgeprägten 
Gedanken, welche in ihrer theol. Consequenz zur Annahme einer 
Apokatastasis führen können, resp. müssen.« Solche Gedanken 
sind hauptsächlich die Allgemeinheit der Erlösung und die abso¬ 
lute Liebesmacht Gottes. Bei Matth, z. B. begegnen wir der Lehre 
von einer jenseitigen Sündenvergebung (12,32: »qui autem 
dixerit contra Spiritum s., non remittetur ei ncque in hoc saeculo 
neque in futuro «), vom absoluten Siege des Gottesreiches über 
die Welt (in der Parabel vom Sauerteig 13, 33: . . >donec fermen- 
tatum es/ totum «), und von der absoluten Liebesmacht Gottes 
(19, 25: +apud Deum omnia possibitia sunt*). Marc. 10, 27 be¬ 
tont gleichfalls die unendliche Liebesmacht Gottes (»Omnia pos- 
sibilia sunt apud Deum*). Luc. 16, 28 schildert den in der Hölle 
befindlichen Prasser als mitleidig mit seinen Brüdern, als einen, 
der ihre Buße wünscht; das sei aber jener Gemütszustand, in 
dem die Reue wurzelt. Matth. 18. 14 (»sic non est voluntas ante 
Patrem vestrum, ut pereat unus de pusillis istis «) und Luc. 15,7 
(»i/a gaudium erit in celo super uno peccatore poenitentiam 
agen/e, quam super nonagita novem justis qui non indigent 
foenitentia*) heben die unendliche Gotteslicbe auch gegen jeden 
einzelnen Menschen hervor. Trotz dieser »Ansätze« aber gibt R. 
zu, dass die Evangelien und bes. auch die Apokalypse zweifel¬ 
los an anderen Stellen die Ewigkeit der Höllenstrafen 
lehren, und er hält es für eine unwürdige Spielerei, diese That- 
sache wegdeuteln zu wollen. Anders stehe es mit der Apostel¬ 
geschichte und den Briefen. Petrus gebrauchte/. 3, 19 den Aus¬ 
druck apocatas/asis selbst [»quem oportet quidern coelum suscipere 
tisque in tempora restitutionis omniutn — tt/pi /poviov riixov.a'raaxd- 
ceujc ticcvtiuv — quae locutus est Deus per os sanctorum suorurn 
a saeculo prophetarum «), und II. Pet. 3,9 wird der Heilswille 
Gottes auf alle Menschen ausgedehnt (»Patien/er agil propter 
tos, nolens aliquos perire , sed omnes ad poenitentiam reverfi*). 
Am ergiebigsten seien jedoch die paulinischen Briefe, »freilich 
muss auch hier von vornherein zugestanden wei den, dass sie ein 
eigentliches Apokatastasis-Dogma noch nicht enthalten. Dennoch 
hat Paulus für die Apokatastasis den allerfestesten Grund gelegt.« 
Hieher gehört z. B. Rom. 11, 32 (* conclusit Deus omnia in incre- 
dulitate , ut omniutn misereatur «), Rom. 5, 17 (»si enim unius 
delicto mors regnavit per utium , multo magis ab u n da n ti am 
gratiae et donationis et justitiae accipientes in vita regnubunt per 
unurn f. Ch. . . .«, v. 20: * ubi autem abundavit delictum, super • 
abundavit gra/ia*), I. Tim. 2, 4 (»qui omnes homines vult salvos 
/Uri... qui dedit redemptionem semetipsum pro omnibus «). 
Phil. 2, 10 (»ut i/t nomine Jesu otnne genu jlectatur coelestium , 
terrestrium et infemorum*). Die Krone aber der paulinischen 
Theologie sei die Stelle I. Cor. 15, 22 ff. (» sicut in Adam omnes 
moriuntur, i/a et in Christo omnes vivißcabuntur . . . Deinde 
finis , cum tradiderit regnum Deo et Pa tri, cum evacuaverit om- 
nem principatum et potestatem et vir/utem. Oportet autem il/um 
regnare, donec fonat omnes inimicos sub pedibus ejus . . . Cum 
autem subjecta fuerint Uli omnia , tune et ipse filius subjectus 
erit ei , qui subjecit sibi omnia , ut sit Deus omnia in omnibus «. 
Diese letzten Worte könnten nur in der Apokatastasis ihre wahre 
und vollkommene Verwirklichung erlangen. Ein solcher absoluter 
und allumfassender Liebesrathschluss Gottes habe die Apokala- 
stasis zur nothwendigen theol. Consequenz. 

Das ist im Wesen der Schriftbeweis des Verf. Da er selbst 
zugibt, dass in allen den angeführten Stellen nicht das Apokata¬ 
stasis-Dogma selbst, sondern nur Ansätze dazu vorhanden seien, 
so möge hier von der Frage nach der Richtigkeit der Exegese 
des Verf. und nach der Entwicklungsfähigkeit dieser Ansätze ab¬ 
gesehen werden. Die wundeste Stelle der Beweisführung des Verf. 
liegt anderswo. Wie er selbst zugibt, steht diesen »Ansätzen« 
eine ganze Reihe von Schriftstellen gegenüber, die in der unzwei¬ 
deutigsten Weise die Unveränderlichkeit des jenseitigen Loses 
aussprechen. Wer die Bibel für Gottes Wort hält, darf nicht eine 
solche Entwicklung biblischer Lehren zugeben, bei welcher ganz 
klare Stellen des einen Buches in das gerade Gegentheil in einem 
anderen Buche verkehrt erscheinen. Ewigkeit und Zeitlichkeit der 
Ilöllenstrafen verhalten sich doch wohl nicht wie zwei Entwick- 

Google 


lungsstadien auf einer Linie, sondern wie Setzung und Aufhebung. 
Wenn die einen Stellen der hl. Schrift durch andere aufgehoben 
werden, dann ist die hl. Schrift überhaupt nicht Gottes Wort, und 
cs ist eitle Mühe, aus der »Schrift« etwas beweisen zu wollen. — 
Die philosophisch-theologischen Erörterungen des zweiten Thciles 
der Arbeit können, wenn von der Offenbarung abgesehen wird, 
naturgemäß nur zu Vermuthungen, nicht zu feststehenden Re¬ 
sultaten führen. Von den Gründen, die R. gegen die Ewigkeit der 
Höllenstrafen ins Feld führt, verdienen die folgenden Beachtung. 
Die Pein der Verdammten sei in ihrem innersten Kern eine Ge¬ 
wissenspein, mit dieser sei aber die Reue selbst schon gegeben 
und die Verstockung aufgehoben. Abgesehen davon, dass diese 
Auffassung des Wesens der Höllenpein in der hl. Schrift kaum 
eine Stütze findet, lässt sich dagegen einwenden, dass, wenn 
überhaupt einmal die Unveränderlichkeit des status termini auf¬ 
gehoben wird, doch wohl auch die Möglichkeit eines Abfalles 
vom Guten zum Bösen, also einer neuen Schuld und mithin einer 
weiteren Strafe im Jenseits zugegeben werden müsste und statt 
der vollkommenen Apokatastasis ein ewiger Wechsel von Sühne, 
Schuld und Strafe wenigstens möglich wäre. »Entwicklung und 
Fortschritt zeigt sich überall in der unvernünftigen Creatur, warum 
nicht auch in der Geisterwelt?« fragt R. weiter. Allein er leugnet 
gewiss nicht, dass dieser Fortschritt bei den Individuen der or¬ 
ganischen Welt mit ihrem Tode einen Stillstand findet. Warum 
sollte gerade bei den Geistindividuen ein Stillstand widersinnig 
sein? Ein Hauptargument des Verf. ist ferner der »klaffende 
Dualismus«, den die Kirchenlehre mit ihren ewigen Höllenstrafen 
für alle Ewigkeit in das Universum bringt. Das Gewicht dieses 
Argumentes soll nicht geleugnet werden. Doch könnte man fragen, 
ob dieser bleibende Dualismus nicht auch schon durch die That- 
sächlichkeit der Sünde im Diesseits einigermaßen gegeben erscheint, 
da die sündhafte Handlung oder Gesinnung zwar vorübergeht, 
aber der unveränderlichen Ewigkeit Gottes, die keinen Zeitunter¬ 
schied kennt, doch in ihrer Thatsächlichkeit für immer präsent 
bleibt, oder besser, ob dieser Dualismus durch die Beseligung 
der Guten und die Bestrafung der hartnäckigen Sünder nicht 
doch schließlich in einen Monismus ausläuft, bei welchem Gott 
alles in allem ist, der liebevolle Vergelter für die einen und der 
gerechte Bestrafer für die anderen. »Die Seligkeit der Guten wird 
beeinträchtigt durch das Bewusstsein, dass viele ihrer Mitmenschen 
ewige Qualen erleiden.« Für dieses irdische Leben, wo das Gött¬ 
liche unserer Erkenntnis nicht unmittelbar entgegentritt und wo 
alles Irdische uns groß und bedeutend erscheint, würde dieser 
Satz gewiss in den meisten Fällen unumstößlich sein. Ist die 
Seele aber einmal der Bande des Leibes ledig, — und bis zu 
einem gewissen Grade gilt dieses schon von der letzten Zeit vor 
dem Tode —, so bemisst sie alles noch dem Maßstabe des un¬ 
endlichen Gutes, mit dessen Wollen sie sich vollständig identifi- 
ciert, und diese Übereinstimmung mit dem göttlichen Willen wird 
ihre geschöpflichen Neigungen vollkommen beherrschen. — Eines 
möge der Verf. noch bedenken, ob nicht seine Lehre, für die er 
mit soviel Wärme ein tritt, geeignet ist, alles Tugendstreben gründ¬ 
lich auszurotten und das Lasterleben durch Gott selber zu em¬ 
pfehlen. Man erinnert sich unwillkürlich an das berühmte: »pecca 
fortiter } sed crede jortius !« Wozu Tugend und lästige Pfiicht- 
erfüllung, wenn schließlich doch alle selig werden müssen! 

Wien. Dr. Reinhold. 


SHofiuS, 9(bt: Anleitung 311m inttcrlic^eit ficbctt. Griit 
Spiegel für äRöndjc imb olle, bie und) ber SBoIlfontmenpeit trauten 
bent fiateimfdjcn bc§ gottjel. Vlbteä ©lofiuS cott P. Xtonrnb 
(E l f n e r. greiburg, fcerber, 1898. 12° (XXIII, 128 ©.) SH. 1.—. 
— Der Übersetzer beweist nach einem kurzen Abriss des Lebens 
des gottseligen Verf. den Wert und Nutzen, welchen das Speculum 
monachorum für alle Christen, also auch für die Laien hat. Wer 
dieses wahrhaft goldene Büchlein in der fließenden deutschen 
Übersetzung des Herausgebers liest, der wird es nur weglegen, 
um es bald wieder zu lesen. 

.^offeliae Eibele ©röfitt mm: $o8 ßeibett Ofefu ßfjrifti. 
fromme ffnmutfimtgen nebft $mtjiuegcmbacf)ten. 5fu5 bent grattftöfi* 
fdjcit. 2. SfitfL SJcains, SHrdfjfjeim, 1898. 12° (XV, 469 ©.) 2R. 3.—. 
Das vorl. Werkchen der fruchtbaren Schriftstellerin enthält im 
1. Theile 13 Erwägungen über das Leiden des Herrn, in welchen 
dieses von ebensovielen Gesichtspunkten aus betrachtet wird. Jede 
Erwägung zählt, entsprechend den Kreuzwegstationen, 14 Punkte. 
Die Betrachtungen sind recht praktisch gehalten und fern von aller 
falschen Sentimentalität. Der 2. Theil bietet 20 verschiedene Kreuz¬ 
wegandachten. Ref. kann das Büchlein bestens empfehlen. 

Heiligenkreuz. P. Nivard Schlögl. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Uly ll 



G79 


680 


Nr. 22 — Oestkrrkichischks Littkraturblatt. — VII. Jahrgang. 


Pastor bonus. Hrsg. P. Einig.) XI, 1. 

Willems, Mod. Moralisten. -- Lehmkuhl, Pedro Martinez v. 
Osma u. d. Ablass f. Verstorbene. — Neyer, Überreste desCulturkampfes 
auf d. Gebiete d. höh. Schulwesens — Ehses, Ankündigg. d. Concils v. 
Trient b. d. Erzb. v. Trier 1537. — Lenz, E. Weise in Choralangeleghten. 
— II u 11 ey, D. vviederherstellg. d. großen Krypta im Dom zu Trier. — 
Social is, D. Zug v. Lande nach d. Stadt. 

Pa&toralblatt. (Hr>g. Dr. Berrenrath, Köln.) XXXII, 9 u. 10. 

(9.) Mit welchen Mitteln kann d. Seelsorger d. schlechte Presse be¬ 
kämpfen?—Üb. d. VorbereiUr. d. Kinder auf d. 1. hl. Beichte. — Bilder u. 
Vergleiche in d. Predigt. — Wäre es rathsam, d. Giltigkt. d. Sponsalien v. 
bestimmten äußeren Formalitäten abhängig zu machen ? — Unberechtigte 
Benutzg. e. Prämien-Casse. — I). Sterbebüchlein d. Kölner Dominicaner- 
Priors Jac. Sprenger (1475,. — (10.) D. Ursachen d. zunehmenden Indifferen¬ 
tismus u. Unglaubens. — D. Resultate d. bish. Forschgen auf d. Geb. d. 
Hypnotismus. — Von d.Vorherbestimmg. —E. Casus aus d. Krkenseelsorge. 
Correspondenzblatt f. d. kath. Clerus Österreichs. (llrsg. R. Himmel- 
b au c r.) XVII, 17-20. 

(17.) D. Christi.-Socialen u. ihr Programm. — E. treuer Diener s. 
Herrn. — Gleiches Recht f. alle! —Bell.: Hirtentasche. (Red. E. Langer.) 
XX, 9: Stära, Verschied. Predigtmuthoden in d. kath. Kirche. — 
Schreiner, D. Prodigalitätscrklärg. n. österr. Rechte. — (18.) Lucius, 
Krit. Streifzüge. — Prcuß. u. österr. Volksschulwesen. — (19.) Sch eich er, 
D. schreib. Hand. — Schneider, E. Rettgsversuch. — Kernstock, Vor 
300 J. — Vrbu, D. Agrarsocialismus in Ungarn. — Senfeider, Kirchen¬ 
hygiene. — Beil.: Hirtentasche. XX, 10: Hiebl, Einige prakt. Recepte f. 
Lesevereine. — t20.) Scheicher, D. christl.-soc. Programm. — Kern¬ 
stock. Freidenkergedanken. — D. neue Congruagesetz. — D. Aufhebg. d. 
Rclig.f.»ndssteuer. 


Leitner F. B., Leben d. hl. J. B. de Rossi, Can. zu St. Maria in Cosmedin 
in Rom. Regensbg., Nat. Verl.-Anst. (358 S.) M. 3.—. 

Schmid B., D. Buch d. Sprüche Salomons. m. erl. Anm. Ebd. (157 S.) 
M. 2.80. 

Tissot J., D. innerl. Leben muss vereinfacht u. wieder auf s. Grundlage 
zurückgeführt werden. Üb. v. F. X. Kerer. Ebd. iL, 380 S.l M. 3.80. 
Knöpfler Al.. Lehrb. d. Kirchengesch. auf Grund d. akad. Vorlesgen v. 

K. J. v. Hefele. 2. Aufl. Freibg., Herder. (783 S.) M. 9.50. 

Müller Jos., D. Reformkatholicismus, d. Religion d. Zukft. Würzbg , 
Gübel. 1 102 S.) M. 1.50. 


Theol. Studien und Kritiken. (Gotha, F. A. Perthes.) 1899, 1. 

Rothstein, Z. Kritik tt. Exegese d. Deuterojesaiabuches 1 Jes. 40, 
3—11. — Wiesen, I). Gleichnis v. d. 10 Jungfrauen. — Schi an, D. luther. 
Homiletik in d. 2. Hälfte d. 16. Jhdts. — Schürer, Der Ethnarch d. Kgs. 
Aretas 2. Kor, 11,32. — Al brecht, E. Antwort Luther’s am 29. Aug. 1540 
u. ihre Veranlassg. — Buchwald, Zu Luther’s Briefwechsel. — Ders., 
Luther's Exhoriationes post concionem. — Köhler, E. neuer Lutherbrief 
aus d. J. 1521 ? — Ders., E. Notiz aus Spalatin’s Briefen v. J. 1519. — 
Rec.: König, Histor.-comparative Syntax d. hebr. Sprache (Steuernagel); 
— En ders, Luther’s Briefwechsel (Kawerau). 


ßrooke F. A. Glaube u. Wissenschaft. Reden u. Aufsätze, üb. v. 

Gh. Broicher. Gött., Vandenhoeck & Ruprecht. (326 S.) M. 4.20. 
Apokryphen u. Pseudoepigraphen, Die, d. A. T., üb. u. hrsg. v. E. 

Kautzsch. (In c. 30. Lief.) 1. Lief., Freibg., Mohr, ä Lief. (32 S.) 50 Pf. 
Haug K., D. Frömmigkt. d. Menschengeschlechts im Lichte d. Christenth. 
E. rel.-wiss. Untersuchg. Lpz., Deichert. (336 S.) M. 4 50. 


Philosophie. Pädagogik. 

5 au mann Julius, Prof. a. d. Universität Göttingen: Realwis¬ 
senschaftliche Begründung der Moral, des Rechtes und 
der Gotteslehre. Leipzig, Dieterich, 1898. gr.-8° (VII,205 S.)7 M. 

B. setzt sich als Ziel Moral, Recht, Gotteslehre 
realvvissenschaftlich zu begründen und ihnen so ein 
neues und festeres Fundament zu geben, als es die ab¬ 
solute Philosophie Kant’s vermocht habe. Die Resultate 
seines Versuches bringt B. selbst am Schlüsse seines 
Buches in die Form von »Hauptregeln der moralischen, 
rechtlichen, religiösen Lebensführung nach der Realwissen¬ 
schaft«, deren einige zur Charakterisierung des Weges, auf 
welchem B.zu seinem Zielegelangt, angeführt werden mögen: 

»Freue dich der realwissenschaftlichen Erkenntnis Gottes: 
sie hebt dich weg über die Zweifel an Gott, die aus der für sich 
betrachteten organischen Natur entstehen können und aus der 
für sich betrachteten menschlich-geistigen Welt entstehen müssen. 
Sie zeigt dir in der unorganischen Natur und ihren Kräften die 
deutlichen Anzeigen einer Intelligenz, und indem diese Elemente 
und Kräfte die stete Grundlage der organischen Natur trotz deren 
Eigentümlichkeit sind und beide die stete Grundlage des mensch¬ 
lich-geistigen Lebens, strahlt der helle Glanz einer einheitlichen 
mathematisch-mechanischen Intelligenz auch durch das Dunkel 
dieser beiden durch und du lernst von der unorganischen Natur 
und ihren Kräften das organische und das organisch-geistige 
Leben immer mehr beeinflussen und eben dadurch sonst leicht 
kommende Zweifel praktisch-theoretisch lösen.« »Thätigkeit, Wohl¬ 
wollen, praktische Verständigkeit seien deine Grundtugenden.« 
»Habe Charakter, d. h. erwirb ein Zusammenwirken aller Ilaupt- 
sciten menschlichen Wesens zu einer einheitlichen und dabei fest 
und grundsätzlich gewordenen Gesammtart.« »Halte dich über¬ 
zeugt auf Grund der genauesten Wissenschaft, dass in jedem 


Menschen von gewöhnlicher normaler Geistesart eine Fähigkeit 
zur Änderung und Besserung ist. Selbstschöpferisch ist diese als 
Freiheit bezcichnete Fähigkeit nicht, aber sie vermag, was zum 
sittlich-rechtlichen Leben gehört.« »Auf Grund der wesentlichen 
körperlichen und geistigen Gleichheit der Menschen zusammen 
mit der inhaltlichen Mannigfaltigkeit menschlichen Wesens darf 
als Recht nur gefordert werden, was schlechterdings unerlässlich 
ist zum freien Zusammenleben der Menschen.« »Wie auch dein 
Los weiterlaufe, ob als neues menschliches Leben oder als 
traumloser Schlaf des Seelenkeims, immer bist du dadurch, dass 
Gott dich denkt ... als ein Element der Welt, die er von Ewig¬ 
keit zu Ewigkeit mit all ihrem Wechsel denkt und, indem er sie 
denkt, zugleich wirklich macht. Darum ist die Welt stets von 
Gott und doch wie Natur, d. h. wirkend nach den festen Gesetzen 
ihrer Elemente . . .«. 

Wir glauben nicht, dass es B. gelungen ist, Moral, 
Recht, Religion eine feste Grundlage zu geben. Sein pan- 
theisierender Gottesbegriff und seine schwankende ma- 
terialistisch-spiritualistische Auffassung vom Wesen des 
Menschen liefern nicht das Material für ein solides Fun¬ 
dament der Moral, des Rechtes und der Religion. 

Wien. Fr. v. Dahlau. 

Hei In er Robert: System der Logik Im Sinne eines all¬ 
gemeinen Organon der menschlichen Erkenntnis. Leipzig, 
Veit & Co., 1897. gr.- 8 ° (VIII, 58 S.) M. 1.20. 

In dem als aristotelisch vom Mittelalter überkommenen Or¬ 
ganon sieht Verf. »schale Pedanterei« und fordert, dass »der 
gesunde Verstand mit dem alten Weisheitsstaube aufräume« 
(S. VI). Es gilt zu versuchen, ob nicht die Logik »sich nun end¬ 
lich einmal in den sichern Gang einer Wissenschaft bringen lässt«, 
und dazu will Verf. seinen Beitrag liefern (S. VII). Leider wird 
daran die Philosophie keinen Antheil haben: »denn die Wissen¬ 
schaft ist der Mutterbrust entwachsen«, und die Philosophie »wird 
vielleicht als eine neue Dichtgattung« ihr Dasein weiterfristen (S. 3). 
Es soll ober zum Ersatz ein Organon geschaffen werden, in 
welchem sich die einzelnen Wissenschaften »frei berühren«. Dazu 
wird man Kant folgend gelangen: »der Systembildner muss alles 
vor ihm Fertiggebaute verweifcn, um aus eigener Kraft ein bes¬ 
seres Neues an die Stelle des Alten zu setzen« (S. 7). Das Stür¬ 
mische dieses Umsturzes hat sich auch dem Tempo mitgetheilt, 
in welchem uns Verf. durch »das bessere Neue« hindurchführt: 
nachdem über »die Zukunft der Philosophie« auf 12 Seiten ent¬ 
schieden worden, wird die Elementarlehre und die Meihodenlehre 
auf je 17 Seiten im Eilschritt durchlaufen. Den Schluss bilden 
Beispiele, die sich »so eng als möglich an den Lehrgang des 
Systems (!) anschließen« (S. 51).— Ein Problem drängt die Dar¬ 
stellung des Verf.'s dem sinnenden Geiste nachdrücklich auf: Für 
wen wird Derartiges eigentlich geschrieben ? 

Prag. O. W i 11 m a n n. 

% a 1 1 m (t n tt 3uliu3, Gtymnafialbirector a. 3).: <8cf ijtdjtc ber 
9Jicil)0b:f bed latciitifffycit ($lcmcntaruntcmcf)tc$ fett 
bet ^Reformation. (Sitte fpccialiftiicfje ©rgdttgung 3 ttr 0 cf cf» i Ate 
ber ^äbagoaif. ©öttiitgen, S8aubcnf)occf & s Jtuprecf)t, 1896. gr.*8* 
(VIII, 462 8 .) 2». 8 .-. 

Das Buch bezeichnet sich als »specialistische Er¬ 
gänzung zur Geschichte der Pädagogik« und es bietet 
eine solche in der That. L. hat die im elementaren 
Lateinunterricht verwendeten Lehrmittel einem sorgfältigen 
Studium unterzogen und diesen Theil des Unterrichts 
in sehr gründlicher Weise in seiner Entwicklung dar¬ 
gestellt. Allen, die sich mit diesem Unterricht beschäf¬ 
tigen, sei das Buch empfohlen. Besonders sollten die 
Verfasser neuer Elementarbücher solche historische Studien 
pflegen, wie L. selbst seine Lehrmittel ausgearbeitet hat, 
geleitet von der Einsicht, die ihm die Kenntnis der 
früheren Unternehmungen und Versuche auf diesem Ge 
biete gewährte. — Dass bei solchen Specialstudien auch 
auf manche Persönlichkeit, die in der allgemeinen Ge¬ 
schichte der Pädagogik ihren Platz längst einnimmt, 
neues Licht fällt, dafür verweise ich als Beispiel nur 
auf Joh. Rhenius S. 89 ff., besonders S. 111 ff. 

Prag. W. T o i s c h e r. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY / 


Digitizeö b 


y Google 



681 


VII. Jahrgang. 


082 


Nr. 22 


— Obsterkeichischbs 


LiriERATÜRBLAlT. - 


Philosoph. Jahrbuch d. Görrcs-Ges. (Hrsg. C. Gutbcrlet.) XI, 4. 

Gutberiet, D. psychophys. Parallclismus. — Kaufmann, D. 
Methode d. mechan. Monismus. — v. Seeland, Z. Frage v. d. Wesen d. 
Raumes. — Recc.: Gommer, Logik (Rolfes); — Erhardt, D. YVechsel- 
wirkg. zw. Leib u. Seele (Gutberiet); — Mnurcnbrecher, Th. v. Aq.’ 
Stellg. z. Wirtschaftsleben u. Zeit (v. Herlling). — I). psycholog. Zeit¬ 
einheit. — D. Entfremdg. der Persönlichkt. 

Das humanlst. Gymnasium. (Red. G. Uhlig.) IX, 3/4. 

Schräder, Üb. d. Grenzen d. Anwendg. naturwiss. Forschgs- 
methoden auf allg. Fragen d. Erzieh^, u. d. Unterr. — Jäger, Stellg. u. 
Bedeutg. d. Griechischen im Organismus d. Gymn. — Schocll, Otto 
Ribbeck f. — Hirzel, D. württ. Schulwesen in Baumeisler's Ildbch. — 

D. dtschen Nationalfeste. — Schulze u. Rothe, D. Lehrplan u. d. 
Unterr.erfolge d. Franzüs. Gymn in Berlin. — Jäger, Lehrkunst u. Lehr- 
handwk (Müller). 

Blätter f. d. Gymnasial-Schulwesen. (Münch., Lindauer.) XXXIV. 9 10. 

Gebhard, D. Ergebnisse d. letzten Landtagssession f. d. Gymnasial¬ 
etat. — Vogel, Historiker u. Philologen. — Ammon, Zu Demetrius 
ttept cpjjLYjVS'.a^, — Nestle, Septuaginta u. Bibelvulgata. — Moroff, 
Uns. mathemat. Absolutorinlaufgaben. — Pfirsch, Gg. Schepss t- — 
Hcrtzog, Bericht üb. d. archäolog. Kurs Bonn-Trier 1898. 

Chrlatl.-pädagog. Blätter. (Hrsg. J. Panholzer.) XXI, 19 u. 20. 

<19 ) Kaiserworte. — D. Ortspfarrer im Ortsschulrath. — Volksfrdl. 
Thaten statt leerer Worte. — DichtI, D. Unterr.wesen u. d. reüg. Gesell¬ 
schaften in Kairo. — (20.) Kath Bewusstsein in Sachen d. Schule. — 
Nachklänge z. kath. Lehrertag in Meran. - Z. Geschichtsfälschg. 

Praxi* der kath. Volksschule. (Breslau, Goerlich.) VII, 16—20 

(16.) Am Sedantage. — D. reichste Fürst. Lection. — Disposition u. 
Präparation d. Gedichtes »Einkehr« v. Uhland. — Reformbestrebgen auf 
d. Gebiete d. naturgesch. Unterrichts. — (17.) Ansprache am Sedanfeste. 

— D. Morgengebet. Katechese. — Bibi. Lebensbilder. — Kudla, Wie wird 
auf d. verschied. Stufep d. entsprech. Lesefertigkt. geübt? — (18) D. 
Einrichtg. u. d. Schmuck kath. Gotteshäuser. Lection. — Hoppe, Vogel’s 
»Heinrich d. Vogler«. Lection. — Kugel- od. Würfelapparat? — (19.) D. 
Procent-Rechng. — D. Sonnenblume (Aster u. Georgine). — Atzler, D. 
Lehm. — (20.) Schneider, Geogr. Namenkde. — Klesse, D. Schonung 
d. Fische. — Stöber. Lasst uns hingehen u. desgleichen thun! Lection. 
Westdtsche Lehrer-Zeitung. (Köln, Bachem.) VI, 26—SO. 

(26.) Berningen Aphorismen aus d. Verhdlgen d. 3. Charitastages. 

— Freund, Lehrer, fönlert kath. Lectüre! — Tack, Was kann d. Lehrer 
thun, damit d. Gedanke d. Christi. Schule unter d. Volke verbreitet werde? 

— Hol ly, Schiller als »Revolutionär«. — (27.) Auf d. Spaziergg. — (28.) 

E. gold. Jubiläum. — (29.) K. Ehrenkranz f. d. kath. Priester- u. Lehrer¬ 
stand. — Lehrer- u. Küsteramt in d. Diöcese Trier. — (30) Kamp, Ämu- 
lation als vorzügl. Mittel d. Erziehg. — Frühe Verheiratg? 


Commer E., D. immerwährende Philosophie. (Apologet. Studien, hrsg. 

v. d. Leo Ges I., 2.) Wien, Maver. (128 S.) M. 2.20. 

Frenzcl B., D. Associationsbegriff b. Leibnitz. Lpz., Fock. (109 S.) 2 M. 
Schmitt E H., Fr. Nietzsche an d. Grenzscheide zweier Weltalter. Lpz., 
Janssen. (151 S.) M. 2. — . 

Jahre, D. ersten, im Lehrerberufe. E. GeleitbUchl. f. junge Lehrer. Von 
e. dtsch. Seminarlehrer. Paderb., Schöningh. (276 S.) M. 1.80. 

Trunk Hs., Z. Hebg. d. dtsch. Sprachunterrichtes. Beobachtgen u. 

Anreggen. Graz, Leuschner & Lubensky. <141 S.) M. 2.—. 

Lipps Th., Komik u. Humor. E. psycholog.-ästhet. Untersuchg. Hambg., 
Voss. (264 S.) M. 6.-. 

Goldschmidt L., Kant u. Helmholtz. Ebd. (135 S.) M. 5.—. 

Dimi troff Ath., D. psycholog. Grundlagen d. Ethik Fichte’s, aus ihrem 
Gesammtcharakter entwickelt. Jena, Strobel. (187 S.) M. 2.—. 
Tappenbeck W.. D. Religion d. Schönheit. Ihr Fundament. Lpz, Haacke. 
‘96 S.) M. 2.-. 

Oppenheim L., D. Gewissen. Basel. Schwabe. (50 S ) M. 1.20. 
Lazarus M., D. Ethik d. Judenth. Frkf., Kauffmann. (XXV, 69 S.) 3 M. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Ehrensberger Hugo: Librl liturgici bibliothecae apo- 
stolicae Vaticanae manu scriptl. »igessit et recensuit H. K. 
Freiburg, Herder, 1807. gr.-S“ (XII, 591 S.) M. 25.—. 

Wenn mir bei Durchsicht der Münchener Preis¬ 
schrift über Procopius von Gaza schon aufgefallen war, 
dass die Ergebnisse der eigentlichen Untersuchung nude 
crude ohne ein zusammenfassendes Begleitwort dem 
Drucke übergeben worden waren, so fallt mir das Gleiche 
auch bei dem Werke vor. E. auf, dessen Arbeit dazu 
von einem viel größeren Umfange ist, als die andere 
Schrift. Die wenigen Zeilen der Vorrede bieten nichts, 
weder über die Methode der Forschung, noch über irgend¬ 
welche zusammenfassende Ergebnisse. Dass bei einem 
solchen Gegenstände und der herrlichen Fülle des Ma¬ 
terials nichts in dieser Richtung zu sagen gewesen wäre, 
will der Herausgeber wohl gewiss nicht durch sein 
Schweigen angedeutet haben. Abgesehen von diesem 
Mangel stellt sich der überaus stattliche Band als eine 
wirkliche Musterleistung dar. Mit einer seltenen Ausdauer 
hat der Herausgeber die überaus zahlreichen Handschriften 
mit liebevoller Hingabe untersucht, gemessen, beschrieben 
und geordnet, sowie die einschlägige Litteratur kurz ver¬ 
zeichnet. Die Eintheilung der Handschriften erfolgte unter 


33 verschiedenen Gesichtspunkten. Das Material fand 
sich in folgenden Beständen: Codices Borghesiani, Cod. 
Capponiani, C. Palatini, C. Ottoboniani, C. Reginae, 
C Urbinates, C. Vaticani. Zeitlich ordnen sich die Hand¬ 
schriften in das 6.— 17. Jahrh. ein.— Der Charakter d. Bl. 
gestattet es nicht, in Einzelheiten einzugehen, es sei darum 
nur kurz gesagt, dass wir es hier mit einer bedeutsamen 
Materialsammlung zur Erforschung des liturgischen Erb- 
theils vergangener Jahrhunderte zu thun haben. Gewidmet 
ist der umfangreiche Band Papst Leo XIII; sein Zu¬ 
standekommen ist der Munificenz des Großherzogs von 
Baden rühmend gutzuschreiben. Die Verlagshandlung hat 
das Werk sehr würdig ausgestattet und namentlich darauf 
Bedacht genommen, dass der freie Rand in angemessenem 
Verhältnisse zum Drucke stehe, eine Sache, die im 
Herder’schen Verlage nicht immer zu loben ist (vergl. 
den kaum fingerbreiten Rand in Micnael’s Geschichte 
des deutschen Volkes). Mit Rücksicht auf die beschränkte 
Zahl der Exemplare, die von derartigen Werken abgesetzt 
werden können, ist der Preis von 25 Mark nicht zu hoch. 

Rom. Paul Maria Bau rr. garten. 

Kaufmann Br. Paul : Zur Geschichte der Familien Kauf¬ 
mann aus Bonn und von Pelzer aus Köln. Beiträge zur 
rheinischen Kulturgeschichte. Bonn, P. Hanstein, 1898. Lex.-8° 
(VII, 118 S.) M. 2.—. 

Die Bedeutung von Familiengeschichten für die 
allgemeine Geschichte wird noch vielfach unterschätzt 
und doch enthüllt sich gerade in dieser Gattung histo¬ 
rischer Arbeiten das Fühlen der Zeitalter oft mit packender 
Unmittelbarkeit und naiver Kraft. Vor allem die jetzt in 
erfreulichster Weise gepflegte Kulturgeschichte kann aus 
Materialien dieser Art den reichsten Gewinn ziehen. 
Unter diesem Gesichtspunkte betrachtet, bietet die vori. 
Arbeit nicht wenige wertvolle Beiträge zur rheinischen 
Kulturgeschichte des 18. und 19. Jhdts. Der Verf. greift 
zwar viel weiter zurück, allein infolge der Lückenhaftig¬ 
keit des mit größtem Fleiße und unsäglicher Mühe ge¬ 
sammelten Materials sind seine Mittheilungen für das 
16. u. 17. Jhdt. nur dürftig ausgefallen, desto reichlicher 
fließen sie für die folgende Zeit, namentlich für das 
letzte Drittel des 18. Jhdts. Noch immer fehlt es an 
einer wahrheitsgetreuen Geschichte der kleinen, nament¬ 
lich der geistlichen Staaten Deutschlands während dieser 
Zeit. Vielfach herrschen hier durchaus verkehrte An¬ 
schauungen, namentlich hat eine gewisse Geschichts¬ 
schreibung die Dinge so darzustellen gesucht, als ob in 
den unter geistlicher Herrschaft stehenden Staaten West¬ 
deutschlands das geistige Leben völlig erstorben ge¬ 
wesen sei. Wie unrichtig Behauptungen dieser Art sind, 
zeigt das vorl. Buch, aus welchem sich nicht bloß ergibt, 
dass Oper, Schauspiel und Musik in der damaligen Re¬ 
sidenz des Kölner Kurfürsten blühten, sondern dass da¬ 
selbst auch in den gebildeten Familien ein reger Sinn 
für die aufwachende deutsche Litteratur herrschte. Geistige 
Lethargie trat erst in der unglücklichen französischen 
Periode ein. Auf diese Zeit, wie auf die anfangs von 
den Rheinländern sehr misstrauisch begrüßte preußische 
Herrschaft fallen ebenso interessante, wie scharfe Schlag¬ 
lichter: in privaten Leiden und Freuden der Familie 
spiegelt sich das Schicksal der Rheinlande. Von beson¬ 
derem Interesse sind die Mittheilungen über die außer¬ 
ordentlich großen pecuniären Nachtheile, welche die 
Fremdherrschaft mit sich brachte. Dass die Franzosen 
meist in persönlich liebenswürdiger Weise auftraten, 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 22 — Oesterreichisches Littf.raturblatt. — VII. Jahrgang. 


684 


683 


(eine Thatsache, welche auch die Aufzeichnungen von 
August Reichensperger, aus welchen ich demnächst in der 
Biographie dieses Mannes nähere Mittheilungen machen 
werde, bestätigen), ließ die sehr greifbaren Nachtheile 
doch nicht verschmerzen. Überaus merkwürdig ist, wie sich 
unter den hervorragenden Gliedern der Familie Kaufmann 
Sinn und Verständnis speciell für Litteratur, Kunst und Musik 
gleichsam forterben. Die Interessen dieser Art culminierten 
in dem herrlichen, im ganzen Rheinland mit Recht all¬ 
gemein verehrten Brüderpaare Alexander und Leopold 
Kaufmann. Letzterem hat der Sohn seine mühevolle 
Arbeit in dankbarer Liebe gewidmet, während von 
Ersterem der einleitende Abschnitt »Familienerinnerungen« 
herrührt. Mit Recht wurde von einer Umgestaltung der¬ 
selben abgesehen, da der Reiz der Darstellung, den 
auch diese Arbeit des liebenswürdigen Herausgebers des 
Cäsarius von Heisterbach bietet, dadurch verloren- 
gegangen wäre. Dass der erwähnte Familiensinn für Lit¬ 
teratur auch auf den Verf. des vorl. Werkes, Geheimrath 
Kaufmann, übergegangen ist, zeigt nicht bloß diese Pietät, 
sondern auch manche Seite des Werkes selbst, nament¬ 
lich der schöne Schluss desselben, welcher in überaus 
glücklicher Weise das Ende mit dem Anfänge verknüpft. 
So werden diese so mühsam gesammelten, wie sorgfältig 
verwerteten Beiträge zur rheinischen Kulturgeschichte 
nicht bloß, wie der verdiente Verf. in seiner Bescheiden¬ 
heit glaubt, in der rheinischen Heimat, sondern auch 
weit darüber hinaus eine gute Aufnahme finden. 

Innsbruck. L. Pastor. 

fBargc Tr. p tut. ,v>i'i:ikuii! : @n<tt>itf(iing ber nddiidito- 
luHi<iijdiaitIiclicn änfdiflltuitflcii iit 3'riUfd)lnnt>. Peinig* 
Ijcteririj (Jf)cobor äöeirijcr), 1898. gr.= 8° (36 S.) 3K. —.00. 

Das ÖL darf es sich als Verdienst anrechnen, dass es von 
dem seit mehreren Jahren in Deutschland tobenden Streit auf den 
Gefilden der Geschichtswissenschaft nicht inehr, als durchaus 
notwendig war, und jedesmal parteilos (vgl. St. in VII, Nr. 20 
auf Sp. 619) Notiz genommen hat. Auch heute soll von dieser 
vornehmen Gebarung nicht abgegangen werden. Der Unter¬ 
zeichnete erkennt rückhaltlos die zweifellos großen Verdienste 
Lamprecht’s um die Vertiefung und Durchdringung der geschicht¬ 
lichen Methode an, unterschreibt aber durchaus nicht blindlings 
alles, was er, und wie er es vorbringt. Während Ranke die Gnade 
zutheil ward, in einem 90jährigen, von beispiellosen Erfolgen 
begleiteten Leben schließlich als die verkörperte deutsche Historio¬ 
graphie zu gelten, muss sich der die friedliche Ruhe der Epigonen 
grausam störende, verhältnismäßig noch junge Leipziger Professor 
die allgemeine Geltung, die ihm als Ideal vorschwebt, in schwerem 
Kampf erringen. Dass es dabei nicht ohne Fehlhiebe abgebt, ist 
ohnevveitcres klar; auf der andern Seite aber stört so etwas 
große Geister nicht. Nun liegen bekanntlich die Sachen so, dass 
dem Vertreter der »socialpsychischen« Methode eine mehr oder 
weniger geschlossene Phalanx gegenübersteht, während ihm, dem 
Angreifenden oder Angegriffenen, — abgesehen von dem todten 
Alexander Brückner, den Volkswirtschaftlern Ehrenberg und Hart¬ 
mann, dem Sociologen Gumplowicz und dem Philosophen Barth — 
kein Historiker von Ruf zuhilfe eilen will. Das gibt zwar zu 
denken, sollte jedoch den Feinden immer noch nicht die Waffe 
des sich überlegen dünkenden Hohnes in die Hand drücken. So 
aber behaupten sie sehr bequemerweise, dass, wer für Lamprecht 
Partei ergreife, zu den Dilettanten auf dem Felde der Historik zu 
rechnen, also nicht für voll zu nehmen sei. ln diesem Sinne 
gebraucht v. Below (Historische Zeitschrift N. F. 45, S. 203 ff.; 
Augustheft 1898) über Barge Ausdrücke wie: »amüsant«, »köst¬ 
lich«, »verkehrt«, »Höfling«. In demselben Sinne nennt Seeliger 
(Historische Vierteljahrschritt, N. F. der Quidde’schen Zeitschrift 
für Geschichtswiss. HI. Jahrgang, S. 463; Septemberheft 1898) 
den Verfasser einen »strammen und begeisterten Anhänger Lam¬ 
precht’s, rührend in seiner unbedingten Verehrung und Partei¬ 
nahme für den Lehrer« (notabene: B. ist ein Schüler Mauren- 
brecher’sl); Lamprecht’s Ansichten seien in seiner Abhandlung »ver¬ 
einfacht und popularisiert, zugleich auch vielfach verflacht«. Mit 
solchen Behauptungen beweist man alles und nichts. Der Unter- 

Digitizedby 


zeichnete dagegen hat schon an einer andern Stelle die vorliegende 
Arbeit als »erfreulich«, und als eine »klare, verständliche, leiden¬ 
schaftslose und darum überzeugende Darlegung« bezeichnet; er 
hält dies Urtheil nach nochmaliger, aufmerksamer Durchprüfung 
in jeder Beziehung aufrecht. Und wollten einmal die österreichi¬ 
schen Fachgenossen das kleine, aber gehaltvolle Heft einer vor- 
urtheilslosen Durchsicht würdigen, so ist mir nicht zweifelhaft, 
wessen Beurtheilung ihre Zustimmung finden würde : die animos 
gefärbte der gereizten Antilamprechtianer oder die einertüchtigen, 
vollkommen selbständigen Arbeit gern ihr Verdienst zuerkennende 
des »Artikelschreibers der Leipziger Zeitung«. 

Leipzig. H e 1 m o 11. 


St rüg er Sßrcbtger ber Sntbcrgemciitbc: Sttifdjof 3 ob «tut 
'itugufta unb '■Bhiltl'btnc Höclfcr. SJortrag, gehalten am 
19. 3aituar 1897 ju SIcubictenborf. öcrnttjut, ®uft. Söinter, 
1897. gi>8° (30 ©.) 50 !|3fg. 

Der Vortragende schildert den geistigen Entwickelungsgang, 
die Gefangenschaft und die Leiden Augusta’s und sein endliche Be¬ 
freiung auf Bürglitz, wo er in Philippine Welser eine Fürsprecherin 
gefunden. Was die letztere Persönlichkeit anlangt, so steht das 
Wissen K.’s über sie genau auf dem Niveau des von ihm selbst 
geschmähten Hormayr (nicht Hortneyer ). Die neueren Forschungen 
sind K. unbekannt. Daher eine Reihe unrichtiger Angaben: so über 
den Vater Philippinens, über ihre Tante Loxan, über ihre Ehe mit 
dem Erzherzog u. s. f. Wieder erscheint da das Märchen einer zwei¬ 
maligen Einsegnung, auch das vom Fußfall vor dem Kaiser. Nicht 
einmal die Vorgänge auf Bürglitz selbst sind richtig geschildert, 
obgleich sich K. wiederholt auf Blahosluw und Müller beruft. 

Wien. , Hirn. 


Hlstor. Vlerteljahrachrift. (I.pz., Tcubncr.) IV, 2 u. 3. 

(2.) Bernheim, D. Verhältnis d. Vita Carali AI. zu den sos;. Annala 
F.inkardi. — Holtzmann, D. Wahl Friedrichs 1. z. dtschen König. — 
Wahl, D. Keaction v. 1781. — Schaus, Üb. Briefe aus d. Cod. Udalrici 
aus d. Zeit Lothar’s 111. — Caro, Z. 2. Kreuzzug Ludwigs IX. v. Frkrch. 
— Mas slow, Bibliographie z. dtsch. Gesch. — (3.j Bernheim, Palaograph. 
Glossen. — Seeliger, Volksrecht u. Künigsrecht? — Kieker, Staat u. 
Kirche nach luther.. reform., mod. Anschauung. — Sackur. D. Kröngstag 
d. Hugo Capet. — Haake, Briefe d. Hzgin Elis. Charl. v. Orleans. 


Brunsmid J., D. Inschriften u. Münzen d. griech. Städte Dalmatiens. 

Wien, Hölder. (86 S., 7 Taf.) M. 0.-. 

Hultsch F., I). Gewichte d. Alterth., nach ihrem. Zus.hange dargest. 
Lpz., Teubner. (205 S.) M. 10.—. 

Bacmeister J., Warum? Mensch u. Buchhändler. Lebensaufzeichngea. 
Wiesb., Bacmeister (247 S.l M. 2.—. 

Burckhardt J.. Griech. Kulturgesch-, hrsg. v. J. Oeri. 2 Bdc. Berlin, 
Spemann. (370, 443 S.) M. 14.—. 

Carte 11 ieri Alex., Philipp II. August, Kg. v. Frkrch. I. Bis z. Tode Kg. 

Ludwigs VII. Lpz., F. Meyer. (92 , 76 S.) M.8.50. 

Dove A., Ausgew. Schriftchen vornehml. histor. Inhalts. Lpz., Duncker k 
Ilumblot. (554 S.) M. 7. — . 

Grün au G., Inschriften u. Darstellgen röm. Kaisermünzen v. Augustus 
bis Diocletian. Biel, Kuhn. (152 S.) M 3.—. 

Monumenta Germ, hist.: Gestorum pontificum Rom., vol.I. Liber pont:- 
ficalis. i. Ed. Th. Mommsen. Berl., Weidmann. gr.-4‘’. (CXL, 29oS.) 
M. 15.-. 

Queiser Adb., Gesch. d. Stadt Amstetten v. d. ältesten Zeiten bis auf d. 

Ggwt. Wien, Martin. (168 S.) M. 2.60. 1 
Salm-Salm Afr. Prinz zu, D. Kriegsrelation Vincart’s üb. d J. 1648 im 
f. Salm'schen Archiv zu Anholt. Münster, Regensberg. (28 S.) 50 Pf. 
Baumann F. L., Forschgen z. schwäb. Gesch. Kempten, Kösel. (625 S. 
M. 8.-._ 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Steindorff Georg: Koptische Grammatik mit Chresto¬ 
mathie, Wörterverzeichnis und Litteratur. (Pars XIV. der 
»Porta linguarum orientalium«.) Berlin, Reulher & Reichard. S ö 
(220, 94 S.) M. 13.20. 

Die koptischen Bibeltexte werden gegenwärtig nicht 
allein, wiewohl zumeist, zum Studium der Hieroglyphen, 
sondern auch zu theologischen Zwecken verwendet und 
speciell ihre Benützung bei der Bibelexegese ist von 
großer Bedeutung. Die Herausgeber der Porta lingua- 
rum orientalium durften daher nicht Zurückbleiben, ein 
passendes Lehrbuch zur leichteren Erlernung dieser 
Sprache herauszugeben. St. hat nun die ihm übertragene 
Aufgabe mit bestem Erfolge gelöst. 

Weil aber dem Studierenden nur selten Gelegenheit 
geboten ist, einen Lehrer des Koptischen zu hören, so 
musste eine solche Grammatik unbedingt für den Selbst¬ 
unterricht geeignet sein. Dieses Ziel hat denn der Verf. 
auch im Auge gehabt und weit besser erreicht, als Stern 


J 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Nr. 22. — Oesterreichisches Litteraturbt.att. — VII. Jahrgang, 


686 


685 


in seiner ausführlichen, aber für Anfänger minder geeig¬ 
neten Grammatik, denn diese macht den Lernenden durch 
die Menge des gebotenen Materiales gar leicht verwirrt. 
Aus Rücksicht für den Autodidakten hat es St. im Unter¬ 
schiede von Stern vermieden, die verschiedenen kopti¬ 
schen Dialekte gleichzeitig zu behandeln, sondern hat 
seiner Arbeit den Sahidischen Dialekt, in welchem ja 
der größte Theil der koptischen Litteratur geschrieben 
ist, zugrunde gelegt, ohne jedoch den zweiten Haupt¬ 
dialekt, das Boheirische, ganz zu vernachlässigen; ebenso 
sucht er durch genaue Abtheilung der Wortgruppen und 
durchgängige Anwendung des Horizontalstriches beim 
flüchtigen und geschlossenen e dem Anfänger das Lesen 
zu erleichtern, — nichtsdestoweniger aber wäre es sehr 
zu wünschen, dass wenigstens in den ersten Partien des 
Buches eine consequente Transscription der koptischen 
Wortformen mit Angabe des Tones durchgeführt und 
das Glossar auch auf die in der Grammatik angeführten 
Beispiele ausgedehnt würde, ein Mangel, der sich übri¬ 
gens auch in anderen Theilen der Porta fühlbar macht 
und jedenfalls auf das allzu ängstliche Streben nach 
Kürze zurückzuführen ist, — Wenn der grammatische 
Bau der koptischen Sprache schon an und für sich ein 
ziemlich durchsichtiger ist und das Erlernen dieser 
Sprache nur verhältnismäßig geringen Schwierigkeiten 
unterliegt, so ist St.’s Grammatik durch die klare und 
übersichtliche Behandlung aller Theile geeignet, diese 
Schwierigkeiten auf ein Minimum zu reducieren und den 
Lernenden in kurzer Zeit in den Stand zu setzen, an 
die Lectüre der Lesestücke heranzutreten. Ein ganz be¬ 
sonderer Vorzug der Chrestomathie besteht darin, dass 
in den ersten Lesestücken bei jedem schwierigeren oder 
grammatisch wichtigeren Worte auf die entsprechenden 
§§ und Regeln der Grammatik verwiesen wird und der 
Anfänger dadurch in die Lage versetzt ist, unter bestän¬ 
diger Wiederholung der einzelnen grammatischen Regeln 
sich ohne sonderliche Schwierigkeiten auch in schwerere 
Übungsstücke einzulesen. Jedoch kann ich mich mit der 
Anschauung des Verf., bei der Auswahl der Übungs¬ 
stücke seien biblische Abschnitte, weil Übersetzungen 
leichter zu beschaffen wären, geflissentlich auszuschließen, 
nicht befreunden. Aus eigener Erfahrung bin ich zur 
Überzeugung gelangt, dass der Anfänger wegen der ge¬ 
ringeren Schwierigkeiten bekannter biblischer Abschnitte 
sich rascher einliest, dadurch eine gewisse Gewandtheit 
erlangt und dann mit umso größerem Eifer an die Lee- 
türe unbekannter Stücke schreitet, da man ein gedanken¬ 
loses Übersetzen wohl nur ganz ausnahmsweise bei jenen 
voraussetzen darf, die mit einem speciellen Interesse an 
das Studium einer solchen Sprache herantreten. Und in 
dem besprochenen Buche wäre die Verwendung bibli¬ 
scher Abschnitte umso angezeigter, als nach des Verf. 
eigener Aussage gerade die koptische Bibelübersetzung 
die besten und ältesten Texte bietet. 

Prag. R i e b e r. 


Geiger Wilh. und Ernst Kuhn: Grundriss der iranischen 
Philologie. Unter Mitwirkung von F. Andreas, Chr. Bartho- 
lomae u. a. herausgegeben. I. Bd., 2. Abth., 1. Lief, und II. Bd., 
3. Lief. Straßburg, K. J. Trübner, 1898. e r.-8° (160 S.; 
S. 321-480). ä M. 8.—. 

Lieferung 1 der 2. Abth. des I. Bandes enthält den 
Beginn des Abschnittes 4 des I. Bandes, betitelt: »Neu- 
persische Schriftsprache« von P. Horn. Der Verf. be- 

Digitized by Google 


handelt darin die ganze Lautlehre und einen Theil der 
Formenlehre vom historisch-etymologischen Gesichtspunkte 
aus, indem er für jeden Laut, resp. jede Form auf das 
Prototyp in der alten Sprache zurückgeht. Seine Arbeit 
nimmt dadurch den Charakter einer Art Fortsetzung oder 
Ergänzung seines etymologischen Wörterbuches des Neu¬ 
persischen an, während Ref. nach dem Titel eine über¬ 
sichtliche Darstellung der Laut- und Formenlehre, sowie 
des Sprachgebrauches der neupersischen Schriftsprache 
im Gegensatz zu den Dialekten mit nur gelegentlichen 
Hinweisen auf die alten Sprachen erwartet hatte. Für die 
Lautlehre lag dem Verf. eine vortreffliche Vorarbeit in 
Hübschmann's Persischen Studien vor, was von ihm 
übrigens selbst (S. 11) dankbar anerkannt wird"), und 
es wäre wohl passend gewesen, die Polemik, sowie eigene 
Vermuthungen, in diesem Theile des Werkes wenigstens, 
etwas mehr einzuschränken. 

Bei der Besprechung der Pluralendung hä (S. 106) vermisse 
ich die Erklärung Fr. Müller’s.— Beim Verbum ist der Verf. von 
der gewöhnlich beobachteten Übung, zuerst die beiden Stämme, 
den Präsens- und Perfectstamm, in ihrem Gegensätze vorzuführen, 
abgegangen und behandelt vorerst die einzelnen Präsensclassen. 
Die andere Methode ist jedoch, wie ich glaube, deshalb vor¬ 
zuziehen, weil der ganze Bau des neupersischen Verbums auf 
dem Unterschiede jener zwei Stämme beruht. Auch verstehe ich 
nicht recht, warum der Autor z. B. unter den Präsensstämmen 
mit y § 75 den Infinitiv giri/tan de. erwähnt, der doch ohne¬ 
dies unter § 78 erscheint. — In der Einleitung spricht der Verf. 
des längeren von den Fremdwörtern im Neupersischen und gibt 
auf S. 2 ff. eine Liste von arabischen Wörtern, die sich in einem 
Theile des Schachname finden. Der Zweck dieser Aufzählung ist 
nicht recht ersichtlich, da wir bekanntlich noch weit davon ent¬ 
fernt sind, das Schachname in der Gestalt lesen zu können, wie 
es Firdausi geschrieben hat. Viel wichtiger wäre es m. E. ge¬ 
wesen, einiges über die Veränderungen zu sagen, denen die 
arabischen Wörter hei ihrem Übergänge ins Persische ausgesetzt 
sind. Die auf S. 5 stehende Behauptung, dass es für die Ein¬ 
führung eines arabischen Wortes keine Schranke gebe, ist in 
dieser Allgemeinheit unrichtig, da die persönlichen Vcrbalformen 
nicht durch arabische Formen ersetzt werden, außer in ein paar 
formelhaften Wendungen. — Die auf S. 12 berührte Frage nach 
dem Wechsel der arabischen Endung at und a gehört nicht in 
eine neupersische, sondern in eine arabische Grammatik. Die 
Häufigkeit der Verwendung eines Wortes im Status constructus 
dürfte dabei wohl eine Rolle gespielt haben (vgl. meinen Aufsatz 
»t^unaskarna« in den ittlanges Harlee). 

Die Lieferung II/3 enthält zunächst den Schluss der 
neupersischen Litteraturgeschichte von Ethe (vgl. ÖL 
VI, 330 f.), wobei der Löwenantheil auf die schöne 
Prosalitteratur (bis S. 363) entfällt, während die wissen¬ 
schaftlichen Arbeiten nur kurz (bis S. 368) charakterisiert 
werden. Die staunenswerte Beherrschung des einschlägigen 
Materials tritt auch hier wieder zutage und die reiche — fast 
wäre man versucht zu sagen zu reiche — Fülle des 
Gebotenen erweckt den Wunsch, der Verf. möchte sich 
entschließen, einen das Auffinden erleichternden Index 
zu seinem Monumentalwerk zu verfassen. 

Bezüglich der auf S. 326 vorgetragenen Ansicht von dem 
buddhistischen Ursprung des Fabehverks Kalile und Dimne erlaube 
ich mir auf meine Bemerkungen WZKM. IV, 164 zu verweisen. 
Das dort besprochene russische Werk hätte wohl verdient, in die 
Litteraturübersicht S. 328 f. aufgenommen zu werden. Zu den 
Angaben über das Bhägavata Puräna (S. 355) wäre nachzutragen, 
dass davon auch neuere Ausgaben existieren, sowie eine Über¬ 
setzung in der indischen Zeitschrift »The wealth of Indiu«. Ferner 
wäre hier der Platz gewesen die interessante Nachbildung von 
Jämi’s Yusuf und Zallxä im Sanskrit von Srlvara zu erwähnen 
(vgl. Schmidt, Das Kathukautuka etc. Kiel, 1893). 


") Warum der Verf. es i abei für nothwendig erachtet, ältere 
Mitforscher zu verunglimpfen, ist mir unerfindlich. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





687 Nr 22 — Okstkrkeichisches Littbraturbi.att. — V r ll. Jahroanq. 688 


An Ethe’s Arbeit schließt sich würdig J u s t i’s Dar¬ 
stellung der persischen Geschichte von den ältesten Zeiten 
bis zum Falle der Säsäniden an (S. 395 ff.), die in der 
vorl. Lieferung bis zu den Nachfolgern Alexander’s des 
Großen geführt wird. Ein Vergleich mit der von dem¬ 
selben Verf. vor 20 Jahren publicierten »Geschichte des 
alten Persiens« lässt die Fortschritte erkennen, welche 
dieser Zweig der iranischen Alterlhumskunde seither ge¬ 
macht hat; der Verf. hat mit peinlicher Gewissenhaftig¬ 
keit alles verwertet, was die Keilschriftforschung, die Aus¬ 
grabungen, die Reisen der Europäer nach Iran etc., ab¬ 
gesehen natürlich von den eigentlichen Geschichtswerken, 
zur Aufhellung der alten Ereignisse beigesteuert haben. 
Besonders anziehend sind die culturhistorischen Capitel 
über die Verwaltung der alten persischen Könige, sowie 
über die Kunstdenkmäler, und wenn ein bekannter Iranist 
einmal äußerte, dass ihn seine orientalischen Studien mehr 
und mehr zum Griechenfreunde gemacht haben, so kann 
Ref. nicht umhin, Justi beizustimmen, der die Verbrennung 
von Persepolis durch Alexander als Verbrechen stigmatisiert 
(S. 473). — Von den beiden genannten Arbeiten sticht die 
dritte, die zwischen ihnen eingeschoben ist, schon was den 
Umfang betrifft, nicht gerade zu ihrem Vortheil ab. Geiger 
behandelt darin auf 20 S. sowohl die physische als die 
politische und wirtschaftliche Geographie von Iran, und 
es ist begreiflich, dass wir nur ein ganz flüchtiges, sum¬ 
marisches Bild erhalten können, was umsomehr zu be¬ 
dauern ist, als der Verf. gerade auf diesem Gebiete be¬ 
reits Hervorragendes geleistet hat. So bezweifle ich, dass 
ein nicht mit dem Gegenstände Vertrauter auf Grund der 
knappen Andeutungen des Autors über die Länderliste 
des Avesta (S. 388 f.) sich eine richtige Vorstellung von 
der Wichtigkeit dieses Documentes machen dürfte oder 
der Frage nach dem ursprünglichen Laufe des Oxus, 
sowie der wahrscheinlichen Lage von Aornos näher zu 
treten veranlasst werden könnte, da die diesbezügliche 
Litteratur nicht angegeben wird. 

Graz. J. K i r st e. 


L u c i I A p u I e i Metamorphoseon llbri XI. Recensuit J. van 
der Vliet. Leipzig, B. G. Teubner, 1S97. 8°(XXX!I, 292 S.) 3 M. 

Der Hrsg, hat es unternommen, im Gegensätze zu 
Eyssenhardt, der den cod. F zur Grundlage nahm und tp 
nebenbei benützte, auf Grund des cod. <f mit Berücksich¬ 
tigung von F von neuem den Text der Metamorphosen 
herauszugeben. In der Vorrede bestimmt der Hrsg, das 
Verhältnis dieser beiden hauptsächlichsten Handschriften 
genau und bespricht darauf die übrigen Codices, welche 
für den Text des Apuleius in Betracht kommen. Was 
den Text anbelangt, so ist derselbe, wie es bei den 
in der Teubnerischcn Sammlung erscheinenden Ausgaben 
Sitte ist, von einem kritischen Commentar unter dem 
Strich begleitet; er selbst ist etwas gewaltthätig behandelt 
und voll von eigenen Conjecturen des Hrsg., die uns 
fast auf jeder Seite in größerer Anzahl entgegentreten. 
Drei, selbst vier Conjecturen per Seite sind hier keine 
Seltenheiten. Ref. kann sich mit dieser Methode nicht 
einverstanden erklären, sondern möchte lieber, wo 
möglich, die Überlieferung erklärt wissen, als dass eine 
neue Lesart geboten wird, die doch auch nur Hypothese 
ist. In gar manchen Fällen hätte der Hrsg, mit der Tra¬ 
dition auch ganz gut auskommen können. 

Wien. . H. B o h a 11 a. 


Laurin und der kleine Rosengarten. Herausgegeben von 
Georg Holz. Halle, Niemeyer, 1897. gr.-8° (XXXVI, 213 S.) 7 M. 

Dass der von Müllenhoff im Deutschen Helden¬ 
buch 1, 201 — 237, dann 1874 als zierliches Büch¬ 
lein herausgegebene Text des »Laurin« sich weiter von 
der gesicherten Überlieferung entfernt, als uns heute 
räthlich scheint, wird wohl von den meisten Fachgenossen 
zugestanden werden. Darum ist es erwünscht, dass Holz, 
der durch die kritische Bearbeitung der Rosengärten auch 
mit diesem Heldenmärchen wohl vertraut war, eine neue 
Ausgabe des Laurin mit Überprüfung des handschrift¬ 
lichen Apparates unternahm. Er veröffentlicht nun in 
dem vorliegenden Buche folgende Texte: S. 1—50 den 
der Gruppe A, aus 6 Handschriften und Fragmenten, 
1596 Verse; S. 51—95 zunächst die nicht mehr zur 
ersten Gruppe gehörige Fortsetzung des Kopenhagener 
Codex (— V. 1856) und dessen zweites Buch, 1266 
Verse; endlich S. 90—182 die Bearbeitung des Stra߬ 
burger Heldenbuches, 2830 Verse. S. 183 — 213 folgen 
Anmerkungen, welche sich auf die Kritik einzelner Stellen 
beziehen; in der Einleitung wird die Geschichte der 
Überlieferung dargestellt und die Auffassung des Heraus¬ 
gebers gerechtfertigt. 

Von den Texten, wie Holz sie nunmehr darbietet, 
kann nur der als A bezeichnete mit dem Möllenhoffs 
verglichen werden. Man sieht jetzt sehr deutlich, mit 
welcher Freiheit, aber auch mit welcher Genialität in 
einzelnen Fällen Müllenhoff dieses sein Lieblingsgedicht 
aus der verworrenen Tradition zu einer idealen Gestalt 
kritisch emporgeläutert und conjiciert hat. Er ist dabei 
immer noch vorsichtiger verfahren als Bartsch, der in 
seiner Kritik von Müllenhoff s Separatausgabe (Germania 
20, 194—204) den Laurin gar in das 12. Jahrhundert 
zurückemendiert, mit den kurzen Versen der Kaiser¬ 
chronik, mit den Reimen des Annoliedes ausgestattet hat 
und seine Reconstruction mit Parallelen aus der geist¬ 
lichen Poesie jener Zeit unterstützt, die uns heute recht 
sonderbar Vorkommen. Trotzdem hätte Holz, dem diese 
Recension entgangen zu sein scheint, aus ihr entnehmen 
können, dass er sich bei seinen Bcsserungsvorschlägen 
mehrmals mit Bartsch in Übereinstimmung befindet, z, B. 
V. 200, 215, 286, 325 f., 669, 672, 718, 965, 1153 f. 
Das beruht freilich auf Zufall, denn der Text, welchen 
Holz um 1250 entstanden sein lässt, und der von Bartsch 
projectierte liegen um etwa 80 Jahre auseinander. Auch 
der Abstand des neuen von dem Müllenhoffschen Texte 
ist sehr erheblich. Das liegt nicht so sehr an der ver¬ 
schiedenen Beurtheilung des Handschriftenverhältnisses 
als an der Rücksicht auf die metrische Gestaltung des 
Verses, welche Müllenhoff leitete, von der jedoch Holz 
S. XXXIV, Anm. 2 sich ausdrücklich lossagt. Wenn 
dort behauptet wird, dass »die Bewahrung des Über¬ 
lieferten auch eine metrische Technik, die eines Spiel¬ 
mannes aus der Mitte des 13. Jhdts. ergebe«, so ist das 
ein Irrthum. Das Überlieferte reicht nämlich, da die Hss. 
aus dem 14. —16 Jhdt. stammen, über das 14. Jhdt. 
nicht zurück, und da Holz bei der Bearbeitung von A 
nur den sachlichen und Wortgehalt der Hss., nicht aber 
den metrischen Bau ihrer Verse in Betracht gezogen hat, 
so liefert er Verse, die niemals so wirklich vorhanden 
waren, nicht einmal im 14. Jhdt., geschweige denn um 
1250. Denn das kann ich auch heute, wo alle Anschau¬ 
ungen über metrische Dinge ins Wanken gerathen sind 
und die Textkritik das vorläufige von liquet zu ihrer 


Digitized b) 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



689 


690 


Nr. 22. — Okstkrreichischrs Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


Bequemlichkeit ausnutzt, nicht glauben, dass ein Spielmann 
von 1250 seinem Publikum solche Verse hätte bieten 
dürfen, wie A bei Holz sie häufig enthält. Was wir von 
der Entwickelung eines Versbaues wissen, der für Hörer, 
nicht für Leser bestimmt war, das lehrt uns, dass gerade 
die bloß Hörenden viel strengere Anforderungen an einen 
glatten Ablauf der Verse stellten als die Lesenden. Das 
wird mit der Zeit auch wieder eingesehen werden und 
dann wird der von Holz entworfene Text der Gruppe Al 
doch nur als eine Abschlagszahlung erscheinen, als ein 
Provisorium, hinter das man, wofern man die Ansicht 
über das höhere Alter des Laurin theilt, zurückdringen 
muss. Müllenhoffs Text wird auch dann schwerlich mehr 
neuerdings Geltung gewinnen, aber der Weg, den er 
einschlug und für den sich Marken von größerer Sicher¬ 
heit finden werden, mag als der richtige Anerkennung 
finden. — Das verhindert durchaus nicht, dass die Ver¬ 
dienste von Holz um den Text gewürdigt werden. Seiner 
Auffassung der Handschriften darf ich im großen und 
ganzen zustimmen (die Verwirrung durch ein antiqua und 
ein cursives z im Diagramm S. VIII wäre zu vermeiden 
gewesen) und die Texte von K und D wird man jetzt 
viel leichter benutzen als in Müllenhoffs Edition, wie 
denn überhaupt das Buch von Holz die verwickelte Ge 
schichte des Laurin viel klarer vor Augen stellt als 
bisher. Von der Vorliebe, die Müllenhoff für das Gedicht 
erfüllte, kann auch ich mich noch nicht ganz trennen : 
gerade die Verquickung von Heldensage und Zwergen- 
wesen ergibt ein cigenthümlich reizvolles Heldenmärchen, 
das der Text von A, und zwar nicht bloß durch eine 
gewisse Flottbeit der Erzählung, sondern auch durch 
den ganzen Stil der Darstellung hervorzuheben wusste. 
Wenn die Erscheinung Laurins, V. 151 — 246, aufDietrich 
und seine Mannen so wirkt, wie im dritten Buch von 
Wolframs Parzival die ersten gewappneten Ritter auf den 
Helden, gerade dort, wo sich aus dem Märchen der 
höfische Roman ablöst, so lässt uns auch diese Über¬ 
einstimmung den Ton der späteren Dichtung verstehen. 

Graz. Anton E. Schönbach. 


WUlfing Dr. J. Ernst: Die Syntax in den Werken Alfreds 
des Großen. Zweiten Theiles erste Hälfte. Das Zeitwort. 
Bonn, P. Hanstein, 1897. gr.-8° (XIV, 250 S.) M. 8.—. 

Im vorl. Band bringt der Verf. sein schönes Werk um ein 
mächtiges Stück weiter. Die Behandlung entspricht natürlich seinen 
im ersten Bande durchgeführten Principien. Da mit diesem Halb¬ 
band der Stoff zu keinem markanten Abschnitt gelangen konnte, 
so muss sich der Referent bescheiden, auf seine Besprechung des 
ersten Bandes zurückzuverweisen (V, 14, S. 42S f.). Zur Freude 
über das Gebotene gesellt sich nun die Hoffnung auf 
einen nicht zu fernen Abschluss von W.’s Syntax, in welchem ja 
deren eigentliche Ergebnisse zu erwarten sind. 

Innsbruck. R. Fischer. 

Gl Öde Dr. O., Oberlehrer am großh. gymnasium zu Doberan 
in M.: Die französische interpunktionslehre. Die wich¬ 
tigsten regeln über die französischen satz- oder lesezeichen und 
die redestriche, dargcstellt und durch beispiele erläutert. Mar¬ 
burg, N. G. Eiwert, 1897. gr.-8° (XII, 147 S.) M. —.80. 

Selbst in den besten Grammatiken der französischen Sprache 
lasst die Lehre von der Interpunction an Gründlichkeit und Aus¬ 
führlichkeit sehr viel zu wünschen übrig. Die Grammatiker be¬ 
gnügen sich damit, einige wenige Regeln aufzustellen, die in 
vielen Fällen der Anwendung von Lesezeichen sich als mangel¬ 
haft oder gar als fehlerhalt erweisen. Ein nicht geringes Verdienst 
G.'s ist es, durch seine gründliche und erschöpfende Darstellung 
der französischen Interpunctionslehre eine empfindliche Lücke in 
der französischen Grammatik ausgefüllt zu haben. Seine Aufgabe 
war nicht leicht, stimmen doch die besten französischen Schrift¬ 
steller im Gebrauche der Interpunctionszeichen nicht völlig überein. 


Aus diesem Grunde ist auch G. beim Abfassen seiner Regeln mit 
großer Vorsicht zu Werke gegangen und hat oft die Allgemein¬ 
giltigkeit derselben durch Wörtchen wie »gewöhnlich«, »meistens«, 
»sehr häufig«, »häufig«, »oft«, »manchmal«, »zuweilen« einge¬ 
schränkt. Sammtliche Regeln sind mit überaus zahlreichen Bei¬ 
spielen belegt. Auf mancher Seite macht sich sogar ein Überfluss 
an Beispielen recht fühlbar. Auch wäre es besser gewesen, jeder 
Regel die betreffenden Beispiele folgen zu lassen, nicht aber, wie 
es der Verf. that, einer Gruppe von Regeln eine Gruppe von Bei¬ 
spielen anzuschließen, wodurch der Leser zu häufigem Hin- und 
Herblättern gezwungen wird. — Nun einige kleine Berichtigungen. 
S. 9, Z. 7 von oben fehlt ein Gedankenstrich vor jTltais .— S. 14 
fehlt ein Ausrufungszeichen nach dem letzten Worte der Anmer¬ 
kung 4. — S. 15: Das Beispiel Voici ce dont il s'agit: Mon pire 
etc. ist zu streichen, da es weder eine directe Rede noch ein 
wörtliches Citat bietet. — S. 16, Z. 19 v. o. ist wohl il statt 

11 zu lesen. — S. 17, Z. 6 v. o. fehlt ein Gedankenstrich nach 

dem Worte rnains. — S. 22, Anm. 5 bedarf bezüglich der Con- 
junction ni einer Correctur. Wird ni zweimal gesetzt (also 
»wiederholt«), so werden die Satzglieder, die es verbindet, in der 
Regel nicht durch Kommata getrennt, wie die vom Verf. ange¬ 
führten Beispiele Ni loups ni renards ndpiaient la douce et 
Vinnocente proie, Ni l'or ni la gloire ne nous rendent heureux 
deutlich zeigen. — S. 26, Anm. 4, drittletzte Zeile, erwartet man 
put statt peut. — Ferner ist zu lesen S. 29, Anm. 10 a remportl 
statt ä remporti ; S. 32. Z. 8 v. o. Oui statt Qui; S. 33, Z. 11 

v. o. est statt es\ S. 41, Z. 7 v. o. porte-drapeau statt port- 

drapeau. — Von diesen unbedeutenden Incorrectheiten abgesehen, 
macht G.'s gediegene Arbeit auf den Leser den günstigsten Ein¬ 
druck und verdient Lehrern und Schülern sowie allen jenen, 
die französisch schreiben, aufs wärmste empfohlen zu werden. 

Wien. Karl Mer wart. 


Le Musee beige. (Louvain, Peeters.) II, 4. 

Fairon, La »ratio castrensis« ou l'intendance du palais imperial. 

— De Groutars, Les ltalo-Grecs. — W al tz i n g, Les Colleges funeraires 
chez les Romains. — Mallinger, Bacchylide avant et apres 1896.— 
Bulletin bibliograpkique et pldagogique du Muste beige. II, 7 U. 8: (7.) Col- 
lard, Les exercices didactiques a l’universite. — Marechal, Remarques 
sur la yersion grecque envisagee comme exercice de style. — Recc.: 
Schneider, D. Weltanschauung Plato’s (Ilalkin); — Weise. Uns. 
Muttersprache (Bischoff). — (8.) Collard, Une lei^on de repetition en 
4* latine sur Cesar, Guerre des Gaules V, ch. 1—8. — Gerardy, Une 
lettre de Ciceron pour la classe de 3«. 

Neue Jahrbücher f. d. c’ass. Alterth., Oesch. u. dtsche Litt. u. f. Pfida- 
goglir. (Lpz., Teubncr.) I, 5. 

(I.) H a u s rath, D. Problem d. äsop. Fabel. — Graeven. Ital. 
Fundberichte. — Wuttke, D. Besiedelg. Sachsens. — Fries, Schiller u. 
Plutarch. — (II.) Immisch. D. dass. Philologie als Schulwissenschaft. 

— Jäger, Wie sind d. Vorbildgu. d. PrUfg. der Gesch.lchrer an d. Mittel¬ 
schulen zu gestalten? — Vogel, Aus d. Litt. z. dtschen Unterricht. 
Euphorion. (Hrsg. A. Sauer.;* V, 2. 

S tern, Metapher u. Subjcctivität. — Hauffen, Fischart-Studien. — 
Seuffert, Frischlin’s Beziehungen zu Graz u. Laibach. — Asmus, D. 
Quellen v. Wieland’s »Musarion«. — Ulrich, K. Ph. Moritz in Hannover. 

— Ders., E. Jugendgedicht v. J. A. Leisewitz. — Harnack, Zu »Don 
Carlos«. — Recc.: Schlösser, F. W. Götter (Werner); — Thon, Die 
Grundprincipien d. Kant’schen Moralphi], in ihrer Entwicklg. (Spitzer); — 
Betz, Heine in Frkrch. (Eisler); — Zeller, Ausgew. Briefe v. D. Fr. 
Strauß (Jodl). 

Zeitschr. f. Bücherfreunde. (Bielefeld, Velhagen & Klasing.) II, 7. 

Weinitz, E. Berl. Jugendschrifien-Verlag u. s. Illustrator. — 
v. Zobeltitz, D. »Päpstin Johanna«. — Schreiber, D. Todtentänze. — 
Klette, Noch e. Wort üb. Heine’s Geburtsjahr. — Loubier, Franz.Orig.- 
zeichngen f. Wandteppiche uus d. 15. Jhdt. — Schulze, E. neue dtsche 
Bibliographie. 

Das litterarische Echo. (Berl., Fontane.) I, 2. 

Paetow, Dem Andenken Fontane's. — Erich Schmid t, Cyrano 
v. Bergerac. — Guglia, Gabr. d'Annunzio, — Beetschen, ln P. Heyse's 
Heim. - Flach, Poln. Erzähler. — Wolff, Mod. rel. Litt. — Echo d. 
Ztschriften. — Recensionen. 


Element K., Arion. Mytholog. Untersuchg. Wien, Hölder. (63 S.) 
M. 1.60. 

Jurenka IL, D. neugefund. Lieder d. Backchylides. Text, Übersetzg.. 
Commentar. Ebd. (161 S.) M. 7.—. 

Weigand G., Linguist. Atlas d. dacorumän. Sprachgebietes 1:600.000 
(c. 10 Lief.) Lpz., Barth, ä Lief. (8 Bl. Fol.) M. 4.—. 

Wiese B. u. E. Percepo, Gesch. d. ital. Litt. v. d. ält. Zeiten bis z. 

Ggwt. (in 14 Lief, ill.) Lpz., ßibliogr. Text, ä Lief. (48 S.) M. 1. — . 
Gottschall R. v., Aus m. Jugend. Erinnergen. Berl , Pactel. (370 S.) 

Müller D. IL, Strophenbnu u. Responsion. Neue Btrcc. Ebd. (87 S.) 
M. 2.60. 

Bormann Edw., Shakespeare’s Debüt 1598. Lpz, Selbstv. (32 S.) 
M. -.60. 

Dessauer IL, D. hs. Grundlage d. 19 groß, pscudoquintilian. Declama- 
tionen. Lpz., Teubner. (103 S.) M. 3.60. 

Gennini elementa astronornine, cd. ct interpretatione germ. instruxit C. 

Manitius. Ebd. (XLV, 369 S.) M. 8.-. 

Scala R. v., D. Stanlsverträge d. Altcrth. I. Ebd. (226 S.) M. 8.—. 
Ptolemaei CI. opera omnia. I., ed. J. Heiberg. Ebd. (546 S.) M. 8.—. 
Morf II.. Gesch. d. neuern französ. Litt. (10.—1Ö. Jhdt.) 1. Strnßbg., Trübner. 
(246 S.) M. 2.50. 

Pleyte W. ct A. A. Bocser, Mscrts coptes du musee d’antiquites des 
Pays-Bas ä Leide. Leiden, Brill. Fol. 490 S.) M. 42.50. 


Digitizeit by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


091 


Nr. 22 


ObsTERREICHISCHES LiriERATURBI.ATT. — VII. JAHRGANG. 


692 


Kunst und Kunstgeschichte. 

Frimmel Dr. Theodor v.: Galeriestudien (dritte Folge 
der Kleinen Galeriestudien): Geschichte der Wiener Ge¬ 
mäldesammlungen. I. Band, 1. Lieferung: Einleitung. Leipzig, 
Georg Heinrich Meyer, 1898. 8° (VII, 89 S.) M. 2.50. 

Angesichts eines gegenwärtigen Besitzes von etwa 
10.000 Bildern, der Wien mit Recht als eine Galerie- 
Stadt ersten Ranges erscheinen lässt, muss es thatsächlich 
als ein höchst glücklicher Gedanke bezeichnet werden, 
eine Geschichte der Wiener Gemäldesammlungen heraus¬ 
zugeben. Dies bestätigt auch vor allem die ebenso 
erwahnens- als anerkennenswerte Förderung, welche 
das k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht der 
Durchführung des Planes angedeihen ließ. Als Verfasser 
war Fr., dessen Arbeiten schon seit Jahren speciell der 
Galeriekunde galten und dabei wiederholt und erfolgreich 
an den Wiener Bilderbesitz anknüpften, eigentlich »ge¬ 
geben«. An die Doppelkette seiner Galeriestudien reiht 
sich ein neues, wichtiges Glied, das die dritte Folge 
der kleinen Galeriestudien verheißungsvoll eröffnet. Die erste 
Lieferung des auf ungefähr 70 Bogen berechneten, zwei¬ 
bändigen Werkes orientiert unter sorgsamer Heranziehung 
zahlreicher litterarischer und künstlerischer Belege nicht 
nur über die Wertschätzung des Wiener Gcmälde- 
besitzes zu verschiedenen Zeiten, sondern auch über 
die Zahl und Zusammensetzung der Wiener Sammlungen, 
über die damit zusammenhängenden Fragen der Ein- 
und Ausfuhr, des Handels, der Versteigerung und Aus¬ 
stellung der Bilder, die alle für die Bildung von Gale¬ 
rien von großer Bedeutung sind. Dass dabei Fr. einer 
»chauvinistischen Schönfärberei ängstlich aus dem 
Wege gehen« und »keine Beschönigungen« platzgreifen 
lassen will (S. 83), gereicht ihm ebenso zur Ehre wie 
der Sache zur F'örderung. Volle Beherrschung des 
Stoffes skizziert mit Sicherheit die großen Linien und 
Formen der Einleitung, welche eine dem Hefte beigege- 
benc Inhaltsübersicht über den Plan des Werkes auf¬ 
klärend unterstützt. — Außer der auch in ihrer Entste¬ 
hungsgeschichte genau zu verfolgenden kaiserlichen 
Gemäldesammlung sollen die Galerien Lichtenstein, Harrach 
und Schönborn, Lamberg und der Akademie der bild. 
Künste, Czernin, Esterhazy, Festetits, Koller u. a. be¬ 
handelt und hinsichtlich ihres Bestandes kritisch erörtert 
werden. Gleiche Aufmerksamkeit ist auch den aufge¬ 
lösten Privatgalerien des 18. und 19. Jahrhunderts 
zugedacht, unter welchen wohl jene des Prinzen Eugen 
von Savoyen, die Sammlung Bruckenthal und Kaunitz 
besonders in den Vordergrund rücken werden. Für den 
zweiten Band sind Regesten und Neudrucke von Inven- 
taren und Katalogen nebst einer Übersicht über den 
Wiener ßilderhandel, über Ein- und Ausfuhr von Ge¬ 
mälden, synchronistische Zusammenstellung der Wiener 
Galerien von 1720 bis auf die Gegenwart und die Ver¬ 
steigerungen in Aussicht genommen. Gelingt es, was 
bei der Sachkenntnis und Rührigkeit Fr.’s, seiner viel¬ 
jährigen Beschäftigung mit zahlreichen zur Lösung 
dieser Aufgabe gehörigen Fragen zuversichtlich erhofft 
werden darf, den gewaltigen, so verschiedenartigen 
Stoff lebensvoll zu durchdringen und weiten Kreisen in 
seiner wahren Bedeutung für das Kunstleben und den 
Geschmack verschiedener Epochen anschaulich vorzu¬ 
führen, dann wird Wien Fr. ein ganz eigenartiges Werk 
danken, das für die Feststellung der einst das Wiener 
Leben, seine Kunstfreunde und Künstler beherrschenden 


Anschauungen, sowie für die Geschichte der Kunst in 
Wien dauernden Wert behalten kann. Der Vorläufer 
des schönen Unternehmens wird in seiner gefälligen Aus¬ 
stattung und gediegenen Bearbeitung bei Forschern und 
Kunstliebhabern gewiss mit freudigem Interesse begrüßt 
werden. 

Prag. Joseph N e u w i r t h. 

Kunatwart. (Hrsg. F. Avenarius.) XII, 1 u. 2. 

(1.) Lier, Volks- u. Gipfelkunst. — Th. Fontane. — Batka, D. Ge¬ 
fahren d. öff. Musikpflege. — G. Mahler. — Schultzc-Naumburg, Üb. 
Kunstpflcge im Mittelstände. —Beil.: Niels Finn (Aus Bjürnson’s Drama 
»•Hulda«), comp. v. M. Plüddemann; — Klinger. Kassandra; — 
Leistikow, Herbst. — (2.) Nochm. v. Urheberrecht. — Bartels, Zukfts- 
lyrik ? — Gregori, Dramatiker zw. d. Kulissen. — Batka, K. Löwe. — 
Teibler, Neue Kammermusik. - Schumann, »D. Verwirrg. d. Kunst¬ 
begriffe.« — Beil.: Ritter: »Wer da sieht d. Augen dein«; — Mahler, 
Ländler; — Dill, Landschaft; — Samberger, Bildnis. 

The Studio. An lllustrated Magazine of Fine and Applied Art. (London.) 
XV. 67. 

The Cupid and Psyche Frieze. By Sir Edw. Burne-Jones. — 
Marx. The Renaissance öf the Medal in France. — Leaves from the 
Sketch-Bookof lony Grubhofer. —Anderson, A Japanese Artist, Kawa¬ 
nabe Kiösai. — Mr. Talwin Morris’s Dessigns for Cloth Bindings. — 
Studio-Talk. Awards in »The Studio« Prize Competitions. — The Lay 
Figure. 

Riehl B., D. Kunst an d. BrennerstraDe. Lpz., Breitkopf & Härtel. 
(244 S.l M. 5.-. 

Schmidt L., Jos. Haydn. Berl. »Harmonie«. (137 S.) M. 4.—. 
Burckhardt J., Btrge z. Kunstgcsch. v. Italien. I). Altarbild. — D. Por¬ 
trät in d. Malerei. — Die Sammler. Basel, Lendorff. (510 S.) M. 10.—. 
Müller D. H. u. J. v. Schlosser, Die Haggadah v. Sarajevo. E. span.- 
jüd. Licderhs. d. M.-A. Wien, Holder. (316 S., 38 Taf. u. Atlas v. 
35 Taf.) M. 15.—. 

Schultze V., D. Quedlinbger Itala-Miniaturen d. k. Bibi, in Berlin. 
Fragmente d. ältesten christl. Buchmalerei. Münch., Beck. Fol. (44 S., 
7 Taf.) M. 15.-. 

Wulff O., Alexander m. d. Lanze. E. Bronzestatuette d. Sammlg. NelidofT. 
Berl., Asher. (93 S.) M. 3.—. 

Joly Hub., Meisterwke d Baukunst u. d. Kunstgewerbes aller Länder u. 

Zeiten. J. Italien. 1. Lpz., Koehler. 4" (23 Taf.) M. 2.— . 

Oberländer Hs., D. geist. Entwicklg. d. dtsch. Schauspielkunst im 18. 

Jhdt. Hambg., Voss. (216 S.) M. 5.—. 

Stiehler A., D. Ifflandische Rührstück, e. Btr. z. Gesch. d. dramat. 
Technik. Fhd. 1 157 S.) M. 3 50. 

Kunststätten, berühmte. Nr. 1 u. 2. Lpz., Seemann. 1.: E. Petersen, 
Vom alten Rom. (142 S.) M. 3.—. 2.: G. Pauli, Venedig. (158 S.) 3 M. 


Länder- und Völkerkunde. 

Andree’s Allgemeiner Handatlas in 126 Haupt- und 137 
Nebenkarten nebst vollständigem alphabetischem Namensver¬ 
zeichnis. 4. völlig neubeerheitete und vermehrte Auflage. 
Herausgegeben von A. Scobel. Ausgeführt von der Geogra¬ 
phischen Anstalt von Velhagen & Klasing in Leipzig. Bielefeld 
und Leipzig, Velhagen & Klasing, 1899. gr.-Fol. (IV, 186Karten- 
blätler, 180 S. Text.) M. 32.—. 

Unter den zahlreichen Atlanten, welche dem erhöhten 
Bildungsniveau des deutschen Volkes und seinen in den 
letzten Jahrzehnten so hoch gesteigerten Handelsbezie¬ 
hungen, seinen Coloniebestrebungen und dem Wissens¬ 
drang und Eifer der geographischen Forschung über¬ 
haupt ihr Entstehen verdanken, ist der A.’sche Handatlas, 
der in neuer Auflage hier vorliegt, vielleicht derjenige, 
der den verschiedenartigen Bedürfnissen am meisten und 
besten entgegenkommt. Er zeichnet sich ebensosehr aus 
durch technische Vollendung und meisterhafte Anord¬ 
nung der Blätter nach Auswahl und Wiedergabe, wie 
durch seine geschickte, allen Anforderungen der Wissen¬ 
schaft wie des praktischen Bedürfnisses gleich entspre¬ 
chende Durcharbeitung im ganzen und einzelnen — Wie 
sehr alle Neuerungen, die irgendwie für einen Atlas in 
Betracht kommen, hier auch schon Berücksichtigung 
fanden, davon nur zwei Beispiele: Auf Blatt 6 (Nord¬ 
polargebiete) findet sich schon der von Nansen erreichte 
nördlichste Punkt 86° 13'36" genau vermerkt, auf Blatt 
65/66 (Nieder- und Oberösterreich etc.) ist die erst im 
Sommer 1898 dem Verkehr übergebene Schneebergbahn 
bereits eingezeichnet. — Eine besonders wertvolle Bei¬ 
gabe ist das »Alphabetische Namensverzeichnis« (S. 2 
bis 179), wodurch das schnelle Auffinden jeder geogra- 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



693 


Nr. 22. — Österreichisches Littrraturblatt. — VII. Jahrgang. 


694 


phischen Localität ermöglicht wird. Allerdings möchte 
Ref. gerade hier einen Wunsch aussprechen : die Namen 
sind im allgemeinen, wie es natürlich und billig ist, in 
deutscher Schreibung gegeben; da aber gerade exotische 
Namen, die häufig gesucht werden dürften, fast 
in jeder Zeitungsnummer anders geschrieben erscheinen, 
so wäre es vielleicht, um das Register selbst nicht zu 
überlasten und dadurch dessen Verwendbarkeit zu beein¬ 
trächtigen, gerathen, einen Anhang mit den entsprechenden 
Verweisungen anzufügen. Wer von den Laienbenützern 
des Atlas denkt z. B. daran, wenn er Ctitch nicht findet, 
unter Katsch nachzuschlagen, oder für Whang-ho unter 
Hwang-Jio zu suchen? Ein solches »Verweisungs«-oder 
Parallcl-Register würde sicherlich die Brauchbarkeit des 
monumentalen Werkes noch bedeutend erhöhen. 

Dl« kathol. Missionen. (Freibg., Herder.) XXVI, 1 u. 2. 

(1.) Cypcrn einst u. jetzt. — Im Land der Ainos. — D. wissenschaftl. 
Observatorien in d. Missionen d. Ges. Jesu. — Nachrichten aus d. Missionen. 

— »Selig d. Barmherzigen«, Erzühlg. — (2.) D. Mission unter d. Urein¬ 
wohnern v. Nordaustralien. 

Das Land. (Hrpg. H. Sohnrey.) VII, 1 u. 2. 

(1.) Apel, D. ländl. Wohlfahrtspflege auf d. hannov, Bezirkssynoden. 

— Tienken, D. Vermittlg ländl. Gesindes im Kreise Neuhaus a. d. Oste. 

— Rosegger. D. Gesch. v. d. Häuselschnecke. — (2.) D. Zug n. d. Stadt. 

— Sudermann, Z. Arbeitsnachweise auf d. Lande. — Noch einige Weihn.- 
festspicle. — Reichhardt, Aus d. Pestjahren des 30j. Krieges. 


Baudissin J. Gräfin v., Üb. d. Alpen. Berl., Schall & Grund. (476 S.) 5 M. 
Penck A., Fr. Simony, Leben u. Wirken e. Alpenforschers. E. Btrg. z. 

Gesch. d. Geogr. in österr. Wien, Hölzel. (116 S.) M. 12.—. 

Mosso A., D. Mensch auf d. Hochalpen. Lpz , Veit. (483 S.l M. 11.—. 
Soden H. v., Reisebriefe aus Palästina. Berl.. Springer. (216 S.) M. 3.—. 
Bergen roth A. Frh. v., E. Ausflug n. Venedig. Pracht-Album. Zürich, 
Bibliogr.-artist. Inst. Fol. (156 S., 170 Ans.) M. 20.—. 

Heer J. C. u. A., D. Vierwaldstätter-See u. d. Urcantone. Pracht-Album. 
Ebd. Fol. (331 S., 800 111.) M. 20.-. 


Hechts- und Staatswissenschaften. 

3 ä fl c v Xr. Gingen, Sanbtagäabgcorimcter : Ühirgc (fici(tiid)tc 
»c« tu'iiljrticn «Smicrnflanbc« mit beionberer Siiirffidjt auf 
bic ®nutbent(aftnng in Saliern, ©petjer, Xr. 3äger')d)e Snct) 
bmtterci, 1898. gr.-8» (III, 58 S.) ÜJt. -.60. 

ln Bayern wurde die Leibeigenschaft und der 
Dienstzwang im J. 1808 aufgehoben. Die Verfassung 
von 1818 sanctionierte bloß die Umwandlung und Ab¬ 
lösbarkeit aller ungemessenen Frohnden. Die Grund¬ 
herrlichkeit des Adels mit ihrer Gerichtsbarkeit und 
Siegelmäßigkeit blieb bestehen. Allmählich wurde der 
Kataster geordnet und die Errichtung von Privat-Credit- 
vereinen mit Rücksicht auf die Landwirtschaft gesetzlich 
ermöglicht. Da aber die genossenschaftliche Selbsthilfe 
der Landwirte ausblieb, so unternahm 1834 die bayerische 
Hypotheken- und Wechselbank wenigstens die Regelung 
des Hypothekarcredits. Im bayer. Grundentlastungsgesetze 
vom 4. Juni 1848 wurden die Standes-und gutsherrliche 
Gerichtsbarkeit, das Jagdrecht auf fremdem Boden, 
sämmtliche naturale Frohndienste sammt deren Gegen¬ 
leistungen, das mortuariuin , der Blutzehent, der Klein¬ 
zehent, das Weiden auf fremden Äckern, die im Grund- 
verbande stehen, die Heimfälligkeit der auf Leibrecht 
verliehenen Güter beseitigt und die Verleihung von Grund 
mit dem Vorbehalt des Obereigenthums verboten. Alle 
Grundlasten, welche weiter bestanden, wurden fixiert und 
dadurch zu Bodenzinsen. Diese Bodenzinse konnten in 
der Weise abgelöst werden, dass der Pflichtige das 
18fache seines Jahresbetrags bar bezahlte. Der Bezugs¬ 
berechtigte konnte sein Recht auf das Capital an die 
Ablösungscassa des Staates abtreten, welche ihm das 
20fache der 4percentigen Rente in 4perccntigen Ab¬ 
lösungsschuldbriefen bezahlte. Kraft des bayerischen Ge¬ 
setzes vom 28. April 1872 mussten sämmtliche Boden¬ 
zinse, die 6 kr. und weniger betrugen, abgelüst werden. 


Wurde Grundbesitz getheilt, und betrug das jährliche 
Reichnis für einen Theil unter 30 kr., so musste auch 
dieses abgelöst werden. Das am I. Jänner 1898 in Kraft 
getretene Gesetz übernimmt zunächst auch jene Grund¬ 
gefälle zur Ablösung durch die Staatscassa, welche bis¬ 
her noch im Eigenthum von Privaten, Stiftungen und 
Gemeinden standen. Ferner tritt bei sämmtlichen Boden¬ 
zinsen ein allgemeiner Nachlass ein und übernimmt der 
Staat die Ablösung und Tilgung sämmtlicher Boden- 
zinsc. Die Tilgung der Bodenzinse zur Staatscassa, die 
nach der bisherigen Gesetzgebung eine ewige Schuld des 
Bauernstandes geblieben wären, geschieht dadurch, dass 
ein Fond gebildet wird, dessen Zinsen allmählig an die 
Stelle jener Bodenzinse treten sollen. Dieser Fond wird 
für 1898 und 1809 mit 8,000.000 Mark dotiert. Hat er 
die Höhe von 170 bis 180 Millionen M. erreicht, so fallen 
die Bodenzinse zur Staatscassa ganz hinweg. Sg. 

J a s p a r Henri, ävocat ä la Cour d'appel: Conference du 
Jeune Barreau de Bruxelles. Le Probleme moral. üis- 
cours ä la Seance Solennelle de Rcntree du 30. octobre 1897. 
Bruxelles, Veuve Ferd. Larcier editeur, 1897. 8° (54 S.) 

Der Verf., welcher sich durch Bekämpfung des jugendlichen 
Verbrcchcrthums in seinem Heimatlande Belgien rühmlich hervor- 
gethan, hat über die Sittlichkeitsfrage in dem Brüsseler Verein der 
jungen Advokaten einen auch weitere Kreise interessierenden 
Vortrag gehalten, dessen Inhalt daher im wesenliiehen hier wieder- 
gegeben werden soll. — Durch vergleichende statistische Angaben 
weist J. nach, dass in jüngster Zeit der Alkoholismus, die Geistes¬ 
krankheiten, die Criminalität, der Selbstmord und die Prostitution 
in ganz Europa, mit Ausnahme von England und Schweden-Nor¬ 
wegen, in geradezu erschreckender Weise zugenommen hätten 
(S. 1 —19). Die Ursachen findet der Verf. in physischer Hinsicht 
in der wachsenden Nervosität und in socialer in der Zunahme 
der Spielsucht, welche sich in dreifacher Form, dem Börsenspiel, 
den Wetten und den gewöhnlichen Hazardspielen zeige. J. exem- 
plificiert auf die Verluste an argentinischen Werten, die in Bel¬ 
gien in den Jahren 1888—1890 über 400 Millionen Frcs. betragen 
haben, den Tattersall, der den kleinen Mann ruiniere, und die 
allerorten dort auftauchenden Spielhöllen (S. 20—25). Des wei¬ 
teren führt J. aus, dass das Eindringen der französischen Ehe¬ 
bruchskomödien und die obseöne Litteratur die Auflösung des 
Familienlebens bewirken, wie die Lieblosigkeit und der Luxus 
der höheren Classen die Begehrlichkeit der niederen steigern und den 
Classenhass fördern würden (S. 29—37). — Für diese Übelstände 
macht der Verf. in erster Linie die Wissenschaft verantwortlich, 
weil sie, wie Tardc (Archives d'anthropologie criminelle, Juli 1897, 
S. 466) bemerke, »in den Glauben und in die christlichen Princi- 
pien einer überlieferten Moral Bresche lege«; einen Gedanken, 
welchen der Verf. S. 38—40 des nähern ausführt. — Einen nicht 
geringen Antheil daran misst J. dem Niederreißen der alten Classen- 
schranken zu, welches im Bunde mit der zunehmenden Vergnü¬ 
gungssucht jene Begehrlichkeit wesentlich gesteigert, in seinen 
weiteren Consequenzen die moderne Modekrankheit, Nervosität 
genannt, geschalten und das kommende Geschlecht zu dem sich 
täglich verschärfenden Kampf ums Dasein unfähiger gemacht 
habe (S. 41 — 47). J. weist dann auf das sinkende Römcrrcich 
hin, dessen Laster er in großen Zügen schildert. Wie die Ret¬ 
tung aus diesem Wirrsal das Christenthum gebracht habe 
(S. 48—50), so findet der Verf. das Heil allein in der werkthätigen 
Nächstenliebe (S. 51—54). 

Frankfurt a. M. v. Weinrich. 

B r o e s i k o Dr. Max: Die deutsche Streikbewegung. Unter 
Berücksichtigung der ausländischen Streikbewegung dargestellt. 
Berlin, Carl Heymann, 1898. gr.-8* (VI, 67 S.) M. 1.20. 

Das Buch enthält weder eine befriedigende historische Dar¬ 
stellung der in Deutschland vorgefallenen Streiks, noch eine 
systematische Behandlung der Streiks als volkswirtschaftliche Er¬ 
scheinung. Es werden in beiden Richtungen nur die wissens¬ 
wertesten Thutsachen nach bekannten Quellen zusammengestellt; 
Deutschland und die anderen Großstaaten werden nahezu gleich 
ausführlich behandelt. Stellenweise lässt die Arbeit die nöthige 
Gründlichkeit einigermaßen vermissen, so bei Behandlung der österr. 
Streikstatistik; auf S. 39 ist z. B. gar nicht zu entnehmen, 
was in der Tabelle percentuell ausgedrückt wird. Dr. V. K. 


Di 


ymz 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



696 


695 


Nr. 22 . 


Oksterreic.hisches Litteraturbi.att. — VII. Jahrgang. 


Die Hefte 50—61 v. E. Mnyrhofer's >-Handbuch f. d. polit. Ver- 
waltgsdienst « (Wien, Manz) enthalten (60 = IV, 13): Bildgswescn: Mittel¬ 
schulen (Schüler d. Gymnasien, Lehrer d. Gymn., Lehrplan d.Realschulen). 
(59 u. 61 = V, 3 u 4): Das Lc-henswesen. — D. Fideicommisswesen. — 
Bestimmgen über Titel, Orden etc. — D. Stiftgswesen. — D. Armen- u. 
Unterstützungswesen. — D. Vereinswesen, (ä Heft 75 kr.) 


Sociale Praxis. (Hrsg. E. Francke.) VIII, 1—5. 

(1.) De Terra, Z. Personentarifreform auf d. dtschen Eisenbahnen. 

— Fu I d. Lohneinhaltg. u. Sparzwang. — Simon, I). Jahresbericht d. 
engl. Fabriksinspectoren f. 1897.— Büsching, I). 1. Versammlg. d. Ver¬ 
bandes dtscher Arbeitsnachweise. — Beil.: D. Gnoerbegericht. IV, 1: Z. 
rechtl. Stellg. d. Heimarbeiter. — (2 ) Olden berg, D. Lehrlingszüchtg. 
im Bäckergewerbe. — D. Parteitag d. dtschen Socialdemokratie in stuttg. 

— Socialpolit. Pläne f. d. nächste Reichstagssession. — Lehwald, D. 
rechtl. Zulässigkt. d. Sparzwangs. — Mayer, I). Lage d. Bauarbeiter in 
Amsterdam. — Schotthüfer, Allg. Ausstand im Pariser Baugewerbe. — 
D. Invaliditäts- u. Altersversichergsanstalt Berlin. — van Zanten. D. 
Wohnungsfrage in Holland. — Li e b e, Vom Tuberculosentag d. Versammlg. 
dtscher Naturforscher u. Ärzte in Düsseldf. (3.) v. Mangoldt, D. 
Verein »Reichs-Wohngesctz« u. s. Vorschläge. — Mahaim, D. belg. Gesetze 
Ub. d. Berufsvereine. — Arbeiterkammern. — Gemcins. Kampf v. Principalen 
u. Gehilfen im dtsch. Buchdruckgewerbe f. d. Tarifgemeinschaft. — Gewerbl. 
Kinderarbeit im Hzgth. Brschwg. — Schotthüfer, Missglücken d. 
Generalstreiks in Frkrch. — D. Novelle z. Invalid.-u. Altersversich.gesetze. 

— (4.) Freund, D. Novelle z. Inval.-Versieh.-Gesetz. — Gallon, Bestreb- 
gen d. Gewerkvereine in Engld. — Internat. socialstatist. Dienst. — Specht, 
Volkstküml. Hochschulcurse. — Schulärzte. — (5.) Schwiedland, Ar¬ 
beiterschutz u. Heimarbeit. — Schulz, D. Streik d. Versilberer zu Berlin. 

— Swienty, D. Lage d. iug. u. weibl. Ziegeleiarbeiter u. d. Bundesrath. 

— Beil.: D. Gewerbegericht ; IV, 2. LaubUnge r, D. Praxis d. Stettiner 
Gewerbegerichts, vergl. m. d. Praxis d. Gew.gerichts Berlin. — Gerisch, 
Conferenz d. Arbeiterbeisitzer d. pfälz. Gew.gerichte. — D. Besprechg. d. 
Gew.gerichtsvorsitzenden u. Beisitzer zu Nürnberg. — D. Gcw.gericht Frkf. 
a. M. als Einiggsamt in e. Maurerstreik. 

Österr Zeitschr. f. Verwalt^. (Hrsg. C. v. Jaeger.) XXXI, 36— 40. 

(36 ) Z. Frage üb. d. zwangsweise Durchführg. behördl. Entscheidgen 
gg. Gemeinden. — (37.) Wokurek. Üb. d. Schiedsgerichte d. Unfall- 
versicherg. — (38.) Zekely, Üb. d. wasserrechtl. Behandlg. staatl. Schutz- 
u. Reguliergswasserbauten. — (39'40) Saiver, Stipendien f. Lehramtszög¬ 
linge, ihre Behandlg. u. Verrechng. 


VVollstonecraft M., E. Vertheidigg d. Rechte d. Frau m. krit. Bemkgen 
üb. polit. u. moral. Ggstde. London 1792, Üb. v. P. Berthold. Dresd., 
Pierson. (229 S.) M. 3.50. 

Ilron H. t Abrüstg., Panslavismus u. Dtschthum. Wien, Schalk. (119 S.) 
M. 1.60. 

Mülberger A., Proudhon, Leben u. Werke. Stuttg., Frommann. 
(240 S.) M. 2.80. 

Meurer Chr., D. Zehent- u. Bodenzinsrecht in Bayern. Stuttg., Enke. 
(136 S.) M. 4.-. 

Meili Fr., Institutionen d. vergl. Rechtswiss. Ebd. (286 S.) M. 8.—. 
Licht St., D. gewerbl. Arbeitsvertrag in d. Rechtsdurchsetzg. Brünn, 
Winkler. (191 S.) M. 2.60. 

Flerowsky N., Das ABC d. soc. Wissenschaften. D. ggwt westeurop. 
Civilisation, d. griech -rörn. Civ., d. M.-A., d. Aufleben d. Wissensch. 
Übersetzg. d. Autors m. Ergg. Lpz , Haackc. (614 S.) M. 12.—. 
Klemperer V., D. rechtl. Natur d. Genussscheine. Halle, Kaemmerer. 
(107 S.) M. 2.-. 

Stooß C., Chirurg. Operation u. ärztl. Behdlg. E. strafrechtl. Studie. 
Berl., Liebmann. (130 S.) M. 2 60. 

NeißerK., Z. Gescn. d. § 14 d. Grundges. üb. d. Reichsvertretg. v. 

21. XII. 1867. Wien, Manz. (216 S.) M. 3 60. 

George J., Humanität u. Criminalität. E. Zus.stellg. sämmtl. Criminal- 
strafen r. früh. M.-A. bis auf d. Ggwt. Jena, Costenoble. (383 S.) 
M. 10.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Wagner Dr. Adolf: Grundprobleme der Naturwissen¬ 
schaft. Briefe eines unmodernen Naturforschers. Berlin, Ge¬ 
brüder Borntraeger, 1897. gr.- 8 ° (VII, 255 S.) geb. M. 5.—. 

Ein wertvolles Buch, das eine Widerlegung der 
Theorien der modernen Naturwissenschaft bietet. Der 
Verf. ist in den Naturwissenschaften, besonders in Physik 
und Chemie gut zu Hause, nicht minder aber in der 
Philosophie. Er ist ein Gegner der mechanistischen Welt¬ 
anschauung, deren Unhaltbarkeit er nachweist. Das 
Räthsel der Welt kann nur durch metaphysische Betrach¬ 
tungen gelöst werden. Im Capitel über die Subjectivität 
der Materie ist fast alles zusammengestellt, was darüber 
geschrieben wurde. Der zweite Theil ist »Thier und 
Pflanze« überschrieben. Behandelte der erste Theil die 
grundlegenden Principien der Naturbetrachtung, so gibt 
der zweite Theil dem Verf. Gelegenheit, die tiefgreifenden 
Unterschiede zwischen Thier und Pflanze, die Probleme 
der Empfindung und des Bewusstseins, sowie dei Zweck¬ 
mäßigkeit zu erörtern. Den Darwinismus lehnt W. ab. 
Die Zweckmäßigkeit kann nur eine metaphysische Erklä¬ 
rung finden, niemals aber als Wirkung physischer Ur¬ 
sachen erklärt werden. Der Verf. zieht oft Schopenhauer 


heran, dessen Widerlegung des Materialismus es ihm 
angethan hat. Wenn er in der Vorrede sagt, dass die 
Grundgedanken seines Buches nicht sein ausschließliches 
Eigenthum seien, so ist doch die Art der Begründung und 
der Weg, den er geht, originell. Das Buch ist mit einer 
wohlthuenden Wärme geschrieben, dabei von einer Klar¬ 
heit und Verständlichkeit, dass es jeder Gebildete ver¬ 
stehen kann. Es darf deshalb bestens empfohlen werden. 

Berlin-Steglitz. Hamann. 

Weinstein Dr. Josef: Die rationelle Mechanik. I. Band. 

Statik. Dynamik des Punktes. Mit 97 Figuren im Texte. Wien, 

W. Braumüller, 1898. gr.- 8 ° (XIII, 350 S.) M. 6.—. 

Das vorl. Buch zerfällt in vier Theile; der erste 
derselben »Statik I« enthält hauptsächlich die Lehre 
vom Gleichgewichte der Kräfte im allgemeinen, der 
zweite »Kinematik« die progressiven und drehenden Be¬ 
wegungsformen, der dritte »Statik II« das Messen der 
Kräfte, eine Reihe von Schwerkraftsproblemen, Trägheits¬ 
momente und Anwendungen, der vierte Theil die »Dy¬ 
namik des materiellen Punktes«, Bewegungsprobleme mit 
Nebenbedingungen, Princip der lebendigen Kraft, Pendel- 
und Planetenbewegungen etc. In der Vorrede bemerkt 
der Verf. »zur Rechtfertigung des Erscheinens des Buches«, 
dass bei uns in Österreich kein diese Wissenschaft be¬ 
handelndes Lehrbuch erschienen sei, dass das Werk von 
Mach bloß die historisch-kritische Forschung bezwecke, 
das Lehrbuch von Poisson vor 80 Jahren ausgegeben 
wurde und das Werk von Kirchhoff die Kenntnis der 
Mechanik nahezu voraussetze. Vermögen wir auch nicht 
gerade alle der hier angeführten Gründe als stich¬ 
hältig anzusehen, so geben wir doch recht gerne zu, 
dass es immerhin wertvoll war, ein Lehrbuch abzufassen, 
das in ausschließlich analytischer Behandlung die meisten 
und wichtigsten Aufgaben aus der Mechanik ungefähr 
im Geiste und Umfang der Stefan’schen Vorlesungen 
dargestellt enthält. Quellenangaben wurden gänzlich ver¬ 
mieden ; andere als analytische Behandlungsformen 
kommen nirgends zur Sprache. Dafür blieb aber die 
Darstellung durchwegs einheitlich und der Text wurde 
nirgends breiter als es unbedingt nöthig ist. Unangenehm 
berührt die maßlose Verwendung sowohl von gebräuch¬ 
lichen, aber auch von selteneren und gewiss über¬ 
flüssigen Fremdwörtern. Der Hauptwert des Buches liegt 
in der Gleichmäßigkeit der Behandlung und Ausarbeitung, 
weshalb es sich ganz besonders als erstes Lehrbuch 
auf der Hochschule und für Prüfungscandidaten zur 
Wiederholung und als Nachschlagebuch eignen dürfte. 

Salzburg. Dr. Alois Lanner. 

SM et) graitj: !Bctaniid)ce iBilbcrburt) für 3uttg unb *tlt. 
gtuciter Tlicil. Umfaffenb bic fftorn ber Renten 3aSre$I)äIfte. 
216 ipflütiäeitbilber in Slquarellbrucf auf 24 Tafeln, ÜJtit erläutern« 
bem Seit uoit £>. Söcrbroro. 'Berlin, @nft. ©clpnibt (norm. SRob. 
Oppenheim), 1898. 4» (VIII, ©.97-192 nt.24Taf.) cart. 2R. 6.-. 
Der erste Theil dieses schönen und instructiven Werkes ist im 
ÖL VI, 758 angezeigt und es ist dort der Wunsch ausgesprochen 
worden, dass der II. Bd. in gleich vollendeter Weise ausgeführt 
werden möchte. Dieser Ii. (Schluss-)Theil liegt nun vor und 
rechtfertigt vollkommen die Erwartungen, die man an ihn knüpfen 
durfte: die Schönheit der illustrativen Ausführung und die 
Richtigkeit und Genauigkeit des beschreibenden Textes verdienen 
das gleiche Lob. Im übrigen sei, was die Gestaltung des Buches 
anlangt, auf jene frühere Besprechung zurückverwiesen. 1. 

Naturwissenschaft!. Wochenschrift. (Berl., Dümmler.) XIII, 36 —44. 

(36.) Schenkling-Prevöt, Antony van Leeuwenhoek. — (37.) 
Lang, Der Adschidarja. — (38.) Fickert, G. H. Th. Eimer’s Ansichten 
üb. d. Entstehg. d. Arten. — Hermann, Üb. d. Licht d. Zukft. — (39.) 
v. Linden, . b. d. Leben d. Kücherflicgen. — (40.) Schleichert, 
Pflanzenphysiolog. Beobachtgen. — Pie tzker, D. Jahr »Null«. — (41.) 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




697 


Nr. 22 


Oksterreichisches Litte raturb latt. 


VII. Jahrgang. 


698 


Klein, Universität u. techn. Hochschule. — Ti 11 man ns, 100 J. Chiurgie. 

— Intze, Üb. d. Zweck, d. erfordert. Vorarbeiten u. d. Bauausführg. v. 
Thalsperren im Gebirge sowie deren Bedeutg. im wirtsch. Leben d. Gebirgs¬ 
bewohner. — Martius, Krkhtsursachen u. Krkhtsanlage. — van t’Hoff, 
Ub. d. zunehmende Bedeutg. d. anorgan. Chemie. — (42.) Fürst, Theater 
u. Musik d. Javanen. — (48.) Schiller-Tietz, Neue Wege d. Gährkdc u. 
Gährgstechnik. — He rrman n. D. voigtläni. Kieselschieferbrüche. — (44 ) 
Schneider, Aus d. Pflanzenwelt d. Sanftra. — Borodin, Athmg. u.Leben. 
Meteorolog. Ztachr. (Wien, Hölzel.) XV, 9 u. 10. 

(9.) Börnste in u. Less, D. Temperaturverhältnisse v. Berlin.— 
Bergholz, D. Taifune in d. ostasiat. Gewässern. — Ilann, L). tagl. 
Gang d. Barometers auf d. Montblanc, zu Chamonix u. zu Bludenz. — 
Hann, D. Klima v. Athen. — Fenyi, Sonnenschein u. Bewülkg. in Kalocsa. 

— flO.) Hann, Weitere Beitrge zu d. Grundlagen f. e. Theorie d. tägl. 
Oscillation d. Barometers. — Beobachtgen üb. d. Nordlicht v. 9. Sept. 1898. 

— Hann, Temperatur v. Graz Stadt u. Graz Land. 


Kepler’s Traum v. Mond, v. L. Günther. Lpz , Teubner. (185 S.) 8 M. 
P e t e r s e n, Vorlesgcn üb. Functionstheorie. Kopenhagen, Hoest. (328 S.) 10M. 
Klinckert W., I). Licht, s. Ursprg. u s. Function als Wärme, Elek- 
tricitüt.Magnetism., Schwere u. Gravitation. Lpz., Friedrich. (104 S.)2M. 
Selcnka L., Bassen, Schädel u. Bezahng. d. Orangutan. Wiesb., Kreidcl. 
Fol. (91 S.) M. 16.-. 

WoltmannL., D. Darwinsche Theorie u. d. Socialismus. Düsseldf, 
Michels. (397 S.) M.4.-. 

Berzel ius J. J. u. C. F. Schönbein, 20 Briefe aus d. J. 1836- 1847, 
hrsg. v G. W. A. Kahlbaum. Basel, Schwabe. (99 S.) M. 2.40. 
Rosenberger F., D. mod. Entwicklg. d. elektr. Principien. Lpz., Barth. 
(170 S.) M. 3.-. 

Weiler W., VVtb. d. Elektr. u. d. Magnetism. Lpz., Schäfer. (632 S.) 12 M. 
Velzen H. Th. v., D. 2 Grundprobleme d. Zoologie. I. D. Ursprg. d. 
thier. Körper. II. D. Instinkt d. Thiere. Lpz., Haacke. (106 S.) M. 2.40. 


Medicin 

Tigerstedt Dr. Robert, Professor der Physiologie am 

Karolingischen Mcdico-Chirurgischen Institut in Stockholm: 

Lehrbuch der Physiologie des Menschen. 2 Hände. 

Leipzig, S, Hirzel, 1897/98. gr.-8° (XI, 400 u. VIII, 440 S. m. 

132 resp, 196 z. Th. färb. Abb.) M. 24.—. 

Die Abgrenzung des physiologischen Lehrstoffes ist, 
wie Verf. mit Recht in der Vorrede hervorhebt, eine 
schwierige. Im vorl. Falle kann nicht bloß diese Auf¬ 
gabe als gelungen angesehen werden, sondern die Aus¬ 
wahl der medicinisch und biologisch wichtigsten Capitel 
ist außerdem so sorgfältig geschehen, dass sie fast all¬ 
gemeines Interesse beanspruchen können: ein Umstand, 
der für das Lehrbuch um so höher in Anschlag kommt, 
da der junge Mediciner gar oft den Lehrstoff der Phy¬ 
siologie als lästigen Prüfungsbaliast betrachtet, unein- 
gedenk der großen Wichtigkeit desselben für das prak¬ 
tische Können. Dazu kommt noch die leichtfassliche 
Darstellung selbst schwieriger Capitel (Ohr, Raum¬ 
vorstellung, Zeile), die fließende Diction und die lobens¬ 
werte Übersichtlichkeit, da die wichtigsten physiolo¬ 
gischen Lehrsätze in gesperrtem Drucke gegeben sind. 
— Das Lehrbuch zerfällt in zwei Theile. Im ersten Band 
kommen, nach kurzer Besprechung der gebräuchlichsten 
physiologischen Methoden, der Eigenschaften, Lebens¬ 
bedingungen und Lebenserscheinungen der Organismen und 
der Einwirkungen der äußeren Einflüsse auf dieselben, 
die großen Capitel Ernährung, Verdauung, Blut und 
Athmung zur Sprache. Mit den drüsigen Organen, Ab¬ 
bau des Körpers, Ausscheidungen, Körpertemperatur 
schließt der erste Band. Der zweite Band enthält die 
Physiologie der Muskeln, der Sinne, des Nervensystems, 
der Zeugung und Entwicklung. Die zahlreichen Illu¬ 
strationen, davon die Mehrzahl Originalien, unterstützen 
das leichte Verständnis. Das Lehrbuch wird sich sicherlich 
zahlreiche Freunde unter den Studierenden sowohl, wie 
unter den Ärzten erwerben. 

Wien. Dr. Starlinger. 


Wiener klin. Wochenschrift. (Wien, Braumüller.) XI, 43 u. 44. 

(43.) Sachs. Sideroskop u. Elektromagnet; ihre Verwendg. in d. 
Augenheilkde. — Hermanne r. Üb. Blutgen n. Tracheotomie u. Oesophago- 
tomie. — Zuckerkand 1, Z. Physiologie d. Rumpfbeweggen. — D. Pcst- 
erkrkgen in Wien. — (44.) Rydygier, Ein.Bcmkgen üb. die auf d. Chirurg. 
Klinik in Lemberg geübte Methode d. Anti- u. Asepsis. — v. So 1 der, 
Z. Anatomie d. Chiasma opticum b. Menschen. Nachweis d. Partialkreuzg. 
d. Sehnerven auf Grund d. normalen anatom. Verhältnisse. — Luksch, 
Üb. Darmblulg. u. Darmstenose n. ßruchcinklemmg. — Nothnagel, 


Nachruf auf Dr. H. F. Müller. — Rec.: Koch, Reiseberichte üb. Rinderpest, 
Bubonenpest in Indien u. Afrika. Tsetse- od. Surrakrkht, Texas-Fieber, 
trop. Malaria, Schwarzwasserfieber. (Langer.) 

Wiener Medicin. Wochenschrift. (Wien, Perles.) XLVIII, 43 u. 44. 

(43.)D r asch e, Üb.d.Wirkg. d. Diphth.-Heilserums.-de Domenicis, 
Versuche üb. d. Glykosurie u. d. Diabetes n. Pankreasexstirpation. — 
Al tmann, E. Fall v. frühzeit. Dentition. — 70. Versammlg. dtscherNatur¬ 
forscher u. Ärzte zu Düsseldf. — Medicinisches aus Lemberg. — Beil.: 
D. Militärarzt, XXXll, 19,20.: K i rc h cn b e rg or, Z. Gesch. d. Stetig, d. 
k. u. k. Mil.ärzte. — Wanscher, Üb. d. Entwicklg. d. Mil.-Sanitäts¬ 
wesens, bes. in Dtschld. u. Frkrch. — (44.) Amberg, E. Fall v. Echino¬ 
coccus d.rMilz. — Thurn wald, Üb. d. Heilwirkg. d. Xeroforms. — Mar- 
cuse, Btr. z. Lehre v. d. eitr. Meningitis. — 06. Versammlg. d. British 
med. Association. — Heller, Salzbg. als Winterstalion. — Beil.: Öst.-ung. 
Centralbl. /. d. med. IFits. IX, 21. Inh. : Reccnuioncn. 

Monatsshefte f. prakt. Dermatologie. (Hambg., VoSS.) XXVII, 7 u. 8. 

(7.) Kl am an n, E. Fall v. ekzematöser circumscripter Dermatitis 
m. Berücks. der dabei beob. Pilzelemente. — White, Lupus erythema¬ 
todes u. dessen Zugängigkt. f. d. Therapie. — Richter, Z. Bchandlg. d. 
Psoriasis vulgaris. — Gastou, Französ. Gesellsch. f. Dermatologie u. 
Syphiligraphie. — (8.) Le red de, Histo- u. hämatolog. Untersuchg. e. 
Falles v. Hallopeau'scher Dermatitis. D. Bcziehgen dieser Krkht. z. Der¬ 
matitis herpetiformis Duhring u. z. Pemphigus vegetans. — Bergh, 
Bemerkgen üb. vener. Katarrhe b. Frauenzimmern. — Leistikow, Neueres 
üb. Steinkohlentheer. 


Schröder G. u. Fr. Mennes, Üb. d. Mischinfection b. d. chron. Lungen¬ 
tuberkulose. Ebd. (92 S.) M. 2.—. 

Stroebe II.. Üb. d. Wirke, d. neuen Tuberkulins TR auf Gewebe u, 
Tuberkelbacillen. Jena, Fischer. (114 S.) M. 3.—. 

Hochstetter F.. Btrge z. Entwicklgsgesch. d. Gehirns. Stuttg., Nägele. 
4° (26 S.,. 4 Taf.) M. 14.—. 

Girndt P., Üb. Resultate d. Nervennaht m. bes. Berücks. d. Nervenplastik. 
Berl., Günther. (27 S.) M. -.60. 

C u ste r J.."Cocain u. Infiltrationsanästhcsie.Basel, Schwabe. (79 S.) M. 1.60. 
Oesch A., Was können wirohne Schnecke hören? Ebd. 4'* (66 S) 4M. 
Kahn-IIut D., D. Operation d. grauen Staars in geschloss. Kapsel. Straßbg., 
Singer. (62 S.) M. 1.60. 

Krapf H., Üb. d. Knochenabsccss. Ebd. (41 S.) M. 1.—. 

P re sühn \\> Z. Frage d. bakteriolog. Fleischbeschau. Ebd. (27 S.) M. L—-. 
Peters A., Üb. Kopfschmerzen infolge v. Augenstörungen. Halle, Marhold. 
(22 S.) M. —.80. 

Wagner W. u. P. Stolper, D. Verletzgen. d. Wirbelsäule u. d. Rücken¬ 
marks. stuttg , Enke. (564 S. ill.) M. 20.—. 

Fröhncr K., Compend. d. spec. Chirurgie f. Thierärzte. Ebd.(324 S.)6M. 
Hueppe F., Hdb. d. Hygiene. Berl., Hirschwald. (664 S.) ill.) M. 13.—. 
Hitzig E.. D. Schwindel (Vertigo). Wien, Hölder (101 S.) M. 2.20. 
Vierordt Hm., D. angeborenen Herzkrkhten. Ebd., (225 S.) M. 5.40. 


Militärwissenschaften. 

Sifittrtitniin Start, IRcctor in Dlentfdjcib: «clbflcrlcbtcS. 
ftvicflöciinitcninfjcit cincci SlolfcM'diullelircrS, iRcmfdjeib, 
§t’tmonu Stramm, 1895. 8° (282 S.) 31t. 1.80. 

In wahrhaft volksthümlicher und doch gewählter 
Sprache schildert der Verf. das Leben und Treiben, die 
Strapazen und Entbehrungen, sowie die' Gefühle und 
Empfindungen des einfachen Soldaten, wie sie sich im 
Feldzuge auf Märschen, im Bivouak und in der Schlacht 
abspiegeln. Die Begeisterung hält nicht lange an, nur 
das Pflichtgefühl, die Disciplin und das unbedingte Ver¬ 
trauen in die Vorgesetzten machen es möglich, den 
ungeheueren Anforderungen, welche der Krieg an den 
Soldaten stellt, rechtschaffen nachzukommen. Dies wird 
hier überall sehr richtig hervorgehoben, ebenso die all¬ 
bekannte Thatsache, dass die Leute wie große 
Kinder behandelt werden müssen, da auf ihre Einsicht 
oft nicht zu rechnen ist. — Bei Sedan zeichnet sich 
der Verf. aus und bekommt das Eiserne Kreuz, bemerkt 
aber dazu bescheiden, dass viele seiner Kameraden diese 
Auszeichnung ebenso verdient hätten, nur hatte er das 
Glück, dass seine That bemerkt wurde und sein Lieute¬ 
nant sich wohlwollend seiner annahm. Vor Paris 
lag das Regiment sechsthalb Monate; die Beschreibung 
des Dienstes in dieser Zeit ist sehr anregend gehalten 
und mit Humor durch würzt, so die Geschichte mit dem 
ausgestopften Bären, der, mit Helm und feldmäßig ad¬ 
justiert, in der Nacht den Franzosen als Scheibe hinge¬ 
stellt wurde. Der Verf. machte noch den Einzug in 
Paris mit und wurde im Mai 1871 beurlaubt. — Von 
warmem Patriotismus getragen, sind die Erlebnisse ein¬ 
fach, schlicht und wahrheitsgetreu dargestellt und bieten 
nicht nur Unterhaltung, sondern auch eine reiche Belehrung. 

Meran. Victor v. Neuwirth. 


Digitizedby (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



699 


Nr. 22. — Oesterrkichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


700 


Ncudeck G. u. H. Schröder, D. kleine Buch v. d. Marine. E. Hdb. 
alles Wissenswerten üb. d. dtsche Flotte. Kiel, Lipsius & Tischer. 
(347 S. Ul.) M. 2.-. 

Snjontschowski, D. Initiative d. Unterführer im Bereiche strateg. Auf¬ 
gaben. Lnz., Gerhard. (48 S.) M. 1.—. 

Hartman n J. v., Briefe aus d. Feldzug 1865, an d. Gattin gerichtet. Berl., 
Mittler. (62 S.) M. 1.40. 

Krieg Th.. W. v. Doering, k. preuß. GM., e. Lebens- u. Charakterbild. 
Ebd. (345 S.) M. 7.50. 

Tümpling W. v., F.rinnergen aus d. Leben d. Gen.-Adj. Ks. Wilhelms I. 
Hm. v. Boyen. Ebd. <244 S.) M. 5.50. 

Zoellner E.. Takt. Aufgaben f. Kriegsspiel, Übgsritt, Dispositionsübg. u. 

Selbststudium d. Inf. in Anlage u. Durchführg. Ebd. (49 S.) M. 1.25. 
Baunurd, D. Leben d. Gen. de Sonis, n. s. Aufzeichngen u. Briefen, 
bearb. v. L. v. Heemstede. Fulda, Actiendr. (405 S.) M. 3.—. 

Maag Alb., Gesch. d. Schweizertruppen im französ. Diensten während d. 
Restauration u. Julirevolution 1816-30. Biel, Kuhn. (864 S.) M. 10.—. 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Döring W., königl. Navigationslehrer: Dar wetterkundige 
Navigateur. — Die Orkane. — Eine ausführliche Anweisung 
über die Windverhältnisse und über das Wetter, sowie über 
das Manövrieren in Stürmen und Wirbelstürmen für die Segel¬ 
routen der ganzen Erde. Auf Grund der neuesten Foischungen 
bearbeitet. Dritte, durch einen umfangreichen Nachtrag ver¬ 
mehrte Auflage. Mit 13 erläuternden meteorologischen Karten 
und Skizzen. Oldenburg, Schulze'sche Hof-Buchhandlung A. 
Schwartz. (1897.) 8» (IV, 204 und 11', 58 S.) M. 4.—. 

Dem Führer eines Segelschiffes steht in der Regel 
nicht die compendiöse maritime Bibliothek des Kriegs¬ 
schiffes zur Verfügung; es ist aber für ihn von großem 
Nutzen, wenn er dennoch einen handlichen Behelf 
besitzt, dem er Informationen über die Witterungsver¬ 
hältnisse und das entsprechende Manöver des Schiffes 
im Bedarfsfall entnehmen kann. Diesem Zwecke dient 
das vorl. Buch trotz seines geringen Umfanges im vollsten 
Maße; es ist klar und verständlich geschrieben und fußt 
auf dem Boden neuester Forschung; die auf Wirbel¬ 
stürme bezughabenden Stellen sind besonders hervorzu¬ 
heben. Jeder Schiffsführer langer Fahrt sollte sich dieses 
Werkchen anschaffen, der mäßige Preis desselben wird 
ihm reichlich Zinsen tragen. 

Pola. Frh. v. Koudelka. 


Wiener Landwirtschaft, Zeltg. (Hrsg. H. Hitschmann.) XLVIII, 71—80. 

(71.) D. »Landw. Woche« in Wien. — D. neue Executionsordng. — 
(72.) D. Personalcredit d. ländl. Kleingrundbesitzes in österr. — (73.) D. 
Kraftfuttermittel-Tarife d. österr. Eisenbahnen u d. Kleingrundbesitz. — 
D. ggwtge Stand d. Nitraginfrage. — (74.) D. Weizen in Mitteleuropa u. 
in d. neuen Welt. — (7o.) I. Dtsche Lagerhausgenossensch. in Bilin. — 
Reinigg. u. Sortierg. d. Körnerfrüchte dch. Vervvendg. d. Fliehkraft. — 
(77.) D. landw. Genossensch.wesen in Dtschböhmen. — Rationelle Hanf- 
cultur. — (78.) Z. »Landw. Woche« in Wien. — D. Lang- (Kraft-) Malz d. 
Brennereien. — (79.) D. Bodenmeliorationen in österr. — D. Pflanzenbau 
auf d. Land- u. forstw. Jub.ausstellg. Wien 1898. — (80.) Börsenmäß. Ge¬ 
treideverkauf. — Üb. Hopfenbau aufd. Fürst Schwarzenberg'schen Besitzgen. 
Neueste Erfindgen u. Erfahrgen. (Wien, Harileben.) XXV, 11 u. 12. 

(11.) E. prakt. erprobter Hilfsapparat, f. d. Gewichtsanalyse. — 
Prakt. Anleitg. z. Verarbeitg. d. Harzessenz •(Penolin) zu einem dem 
Terpentinöl gleichkomm. Producte. — Prakt. Erfahrgen üb. d. techn. Ver- 
wertg. v. Holzabfällen. — (12.) D. Bereite. der in d. Photographie gebräuchl. 
Gold- u. Platinsalze. — Meine prakt. Erfahrgen in d. Polimentbehandlg. 
— Üb. künstl. Ledernarben. 


Friling H., Farbenornnmente in d. hist. Stylarten. (In 20 Lief.) 1. Lief. 

Berl., Hessling. gr.-Fol. (4 Farbendr.) M. 8.—. 

Schmidt K. E. F., Experimental-Vorlcsgen üb. Elektrotechnik. Halle, 
Knapp. (430 S. ill.) M. 9.—. 

IIübl A. v., Die photogr. Reproductionsverfahren. Ebd. (132 S., 12 Taf.) 5 M. 
Betten R., Erziehg., Schnitt u. Pflege d. Weinstocks im kalt. Klima an 
Wänden, Spalieren u. in Weinhäusern. Frkf. a. O., Trowitzsch. 
(179 S.) M. 3.-. 

-, Rathgeber b. Krankhts.- u. Unglücksfällen uns. Hausthiere. Ebd. 

(114 S.) M. 1.-. 

Hoffmann L., Allgem. Thierzucht. Stuttg., Ulmer. (547 S.) M. 10.—. 
Gwallig W., Ackerbaulehre. Ebd. (56 S.) M. 1.—. 

Menge A. W., D. Kerbschnitt. Lehr- u. Musterbuch. Orig.-Entwürfc in 
18 Taf. (3. Lief.) Berl., Schultz-Engelhard. Fol. ä Lief. M. 3 —. 
Redwood J. J. f D. Mineralöle u. ihre Nebenproducte. Üb. v. L. Singer. 
Lpz., Baldamus. (345 S.) M. 10.—■ _ 


Schöne Litteratur. Varia. 

Sorrefatti SJarott ftav(: 2fct)crifcf)c SRomcm in 

3 ©iidjcrit. 2. Auflage. Söerliu, Montane & So., 1897. 8” (714 @.) 
SR. 7.50. 

Ein Roman, ein dicker Band von mehr als 700 Seilen, ist 
das vom Leser nicht zuviel verlangt?! Nun, er versuche es, der 
geneigte Leser, er wird mit S. I beginnen, schon auf der nächsten 


Digitized by Google 


Seite kleben bleiben und das Buch, fortwährend gespannt auf die 
weitere Entwicklung, nur ungern beiseite legen, wenn sein Beruf, 
seine Tagesordnung eine unvermeidliche Unterbrechung herbei¬ 
führt. Wohl würde es dem Roman kaum zum Schaden gereichen, 
wenn der Verleger aus den drei »Büchern« drei Bände oder 
wenigstens zwei — I. der »Liebling« und »Serena«, II. »Geraldine« 
— machen wollte; allein, da es nun einmal so ist, so nehmen 
wir auch dies ungeschlachte Volumen um des spannenden In¬ 
haltes und der fesselnden Darstellung willen dankbar hin. Die 
Eintheilung in drei Bücher gruppiert sich um die drei Haupt¬ 
personen, die dem eigentlichen Helden, einem träumerisch an¬ 
gelegten, die längste Zeit willens- und entschlusslosen, mehr 
passiven, als activen Helden nacheinander zu schaffen machen 
und die, grundverschieden im Charakter, mit gleicher Meisterschaft 
gezeichnet und durchgeführt sind. Der »Liebling zweier Hemi¬ 
sphären« ist eigentlich die komisch-ergötzliche Figur des Romans, 
bis uns der letzte empörende Verrath an seinem Wohlthäter und 
an seinem eigenen Kinde mit gerechtem Abscheu erfüllt. Der 
Löwenantheil des Interesses fallt wohl der finsteren, trotzigen 
wilden Hummel Geraldine Delaunay zu, aus der sich mit den 
Jahren eine halb unbewusst liebende, willensstarke und opfer- 
muthige Heroine entfallet. Auch eine Art Kaliban fehlt dem Roman 
nicht, der dem gebietenden Fräulein mit hündischer Ergebenheit 
folgende Schlosstrottel Hansel. »Steyerische Schlösser!« Wem 
fielen hiebei nicht als Gegensatz die böhmischen Schlösser der 
Ossip Schubin ein, Herrensitze eines stolzen, reichbegüterten Hoch¬ 
adels, während wir es hier mit kleinen Besitzungen zu thun haben, 
von denen wohl zehn auf eine böhmische Herrschaft, wohl zwanzig 
auf ein ungarisches Latifundium gehen. Es sind sogenannte Fress- 
gütel, von denen im Lande selbst das Sprichwort gilt: Was die 
Herrschaft gewinnt, das frisst das Gesind! Ein solches Fressgütel, 
dem der geldprotzige Gutsnachbar Karl Wendelin Kolbe nach 
und nach alle Lebensnerven unterbindet, ist »die Platz«, deren 
Besitz zuletzt dem listigen und erbarmungslosen Raubthiere zur 
Beute wird. Allein ungeachtet des Verlustes seiner »Platz«, den 
kostbaren Gewinn hat doch Baron Hoyer eingeheimst, einen 
Gewinn, den ihm Herr Karl Wendelin weder durch Kniffe, noch 
durch versuchte Gewalt abwendig machen kann. Dr. G. A. 

.ftontfjnfob Crrinncrungen einer ölten «djttmrjttiäl* 
beritt, 2. Auflage, Stuttgart, S3o«a & Sie,, 1898. 8° (292 6.) 3 2K. 

Was aus der Feder des Freiburger Stadtpfarrers Hansjakob 
kommt, ist stets anregend, kraftvoll, geistreich und dabei doch 
gemüthvoll. Immer weiß er seine Leser für die von ihm behandelten 
Personen, Zeiten, Zustände und Stimmungen zu gewinnen. Dies 
gilt in besonderer Weise wieder von seinem jüngsten litterarischen 
Erzeugnisse, das bereits in zweiter Auflage vorliegt. Die Haupt¬ 
person in dieser sinnigen Schwarzwaldidylle ist natürlich wieder 
ein Kind seiner vielgeliebten Heimat: cs ist eine alte Schwarz- 
wälderin, die unserm Dichter in stillen, einsamen Stunden aus 
ihrem langen, langen Leben erzählt. Wenn er müde und welk in 
seiner Studierstube auf dem Ruhebette liegt, dann ist sie seine treue 
Trösterin. Sie hat alle Tugenden, die sonst den meisten weiblichen 
Wesen fehlen: sie ist bescheiden, schweigsam, unverdrossen und 
zufrieden. H. lobt und liebt sie, liebt sie treu und aufrichtig. Dieses 
Muster und Ideal eines weiblichen Wesens ist die pensionierte und fein 
ausstaffierte — »Hausierkiste« seines mütterlichen Großvaters, des 
Wälder-Xaveri. Ihr leiht der gesprächige Pfarrer das Wort zur 
Erzählung ihres langen, ereignisreichen Lebens. Er fällt der ge¬ 
sprächigen »Holztante« bisweilen ins Wort und machtseine persön¬ 
lichen »Schlenkerer«, die bisweilen so gallig und giftig sind, dass 
man zu glauben geneigt ist, er habe ein »böses Maul, eine spitze 
Zunge und ein demokratisches Wesen« (S. 203). — Die tannene 
Kiste berichtet zunächst von ihrer schönen Jugend oben im dunklen 
Walde am glitzernden, tosenden Wasserfalle. Uhrenmacherkommen 
vorbei und die Tanne fragt ihre Mutter, warum die Menschen die 
Stunden und Minuten zählen. Die Mutter erwidert ihr: »Diese 
Kleinigkeitskrämer wollen morgens, mittags und abends jede 
Minute wissen, damit sie ihre Zwergarbeiten und Vergnügungen 
darnach einrichten können. Sie zählen gewissenhaft die Secunden, 
und dann sterben sic und schlafen eine Ewigkeit, und die Sonne 
geht Jahrtausende über ihren Gräbern auT und unter.« — Es 
kommen zwei Holzfäller und bezeichnen die Tanne mit dem 
Zeichen des Todes; ein Wintersturm aber entwurzelt sie, wirft 
sie in den Abgrund und lässt sie eines natürlichen Todes sterben. 
Ihr Leichnam kommt zum Bachjok in die Sägemühle. Die Ge¬ 
schwister, die Bretter, wandern nach allen Windrichtungen aus¬ 
einander; sie selbst, die alte Holztantc, kommt zu einem armen 
Dreher, Nikolaus Kaltenbach, dem Urgroßvater des Hansjakob, 
dessen Sohn Xaver Uhrenhändler wird und seine gekauften Waren 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



702 


701 


Nr. 22. — Oesterretchisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


in der besagten »Schwarzwälderin« nach Frankreich, Preußen, 
Holland, Österreich schafft. So geht die Tante auf Reisen. »Vieler 
Menschen Städte sah sie und lernte ihre Sitten kennen«; ihre 
kleinen, karg zugemessenen Freuden, ihre zahlreichen herben 
Leiden, aber auch ihre Redlichkeit, Genügsamkeit, Frömmigkeit 
und Menschenliebe. Als der Xaveri infolge seines Reichthums zum 
»Herrn« Kaltenbach avanciert ist, wird die »Schwarzwälderin« in 
50jähriger Gefangenschaft unter dem Dache untergebracht, bis sie 
H. erlöst, mit Löwenfüßen und Silberbeschlägen versehen und in 
seine Behausung bringen lässt, wo sie seitdem als Schrank für 
seine »litterarische Wäsche« fungiert. Damit ist ihr ein sorgloses, 
ehrenvolles Alter gesichert. — Zum Schlüsse wünsche ich dem 
Autor, dass ihm die »Damen keine Dotation schenken«, dass er 
auch nach 1900 noch fleißig weiterschreibe und so auch das letzte 
Winkelchen in seinem »litterarischen Wäschschranke« ausfülle, 
damit er uns dereinst eine hübsche, reichliche Erbschaft hinterlasse. 

Glatz. Dr. M ü h 1 a n. 


<§ßifet) Chimtt) oon: 'Dfaric 2>re$ben, Gb. $terfon, 1898. 

8° (IV, 279 6.) m. 3.-. 

»Wer Sensation sucht, der lege die ,Marie Elisa‘ nur gleich 
zur Seite. Aber wer eine vornehme, liebenswerte Persönlichkeit 
finden will, der wird ihre Züge hinter den Zeilen dieser Dichtung 
erkennen.« So führt Wilhelm von Polenz die »Marie Elisa« in 
seiner Vorrede ein. Er hat recht. Es weht ein vornehmer Geist in 
dem ganz merkwürdigen Buche. Man muss es einigemale und 
mit großer Aufmerksamkeit lesen, um die Marie Elisa und ihre 
dürstende Seele zu verstehen. Sie trägt eine unbegrenzte Sehn¬ 
sucht in ihrer Brust und wandelt vereinsamt im Elternhause, in 
der sie umgebenden Gesellschaft. Sie liebt den Mann ihrer Wahl 
mit einer unbefriedigten Leidenschaft. Sie will ihm alles sein, wie 
er ihr alles ist. Sie rechnet nicht mit der Macht der Gewohnheit, 
der Individualität, des Vererbten. Sie will nicht neben ihm wandeln, 
sondern in und mit ihm, »Ein Herz und Eine Seele«. Sie hungert 
nach einer solchen Liebe und leidet unsagbar. Statt ihm näher 
zu kommen, entfernt sie sich geistig von ihm und er von ihr. 
Er stürzt sich in die Arbeit, schreibt die Geschichte seiner Familie, 
in deren Interessen er ganz aufgeht. Seine Familie! Das ist es, 
was sie verletzt. Sie gehört nicht zu ihr. Er ist ein von ihr 
getrenntes Ich. Und nun bricht sie los, mit elementarer Gewalt 
enthüllt sie ihm ihre schmerzende Seele. Psychisch und physisch 
verliert sie den Boden unter den Füßen. Ihre Thränen fließen 
unaufhaltsam, die Thränen, die wie glühende Tropfen auf das 
Herz des Mannes fallen, der sie verursacht. Sie fleht zu Gott, er 
möge ihr die Augen nehmen, damit sie nicht mehr weinen könne. 
Da rettet sie des Mannes Wille. Er wird sich seiner Macht über 
sie bewusst, und sie empfindet zum erstenmale, dass sie ihm an¬ 
gehört, dass sie ganz sein ist. Sie hat das Große, Unaussprech¬ 
liche gefunden. »Marie Elisa« ist glücklich. Dieser Kampf einer 
echten Frauennatur ist ergreifend geschildert. Man liegt unter 
dem Banne dieses Seelenkampfes, dieser Seele, die sich so ehrlich 
und doch so keusch enthüllt. Pierson’s Verlag hat hier wieder ein¬ 
mal einem echten Talente Bahn gebrochen. 

Martini 9f. oon: $U4eÜ tioran! Vornan au£ beut ntobenten 
Sebcn. Seidig, 9f. 9Kctcber, 1898. 8° (249 6.) m. 3.50. 

»Artes discuntur peccando« lautet ein altes Sprichwort. 
»Man lernt, indem man Fehler macht«. So mag auch M. noch 
vieles lernen. Vor allem möge er mit den Eigenschaftswörtern 
und Satz-Inversionen etwas sparsamer werden. Sätze wie: 
»Günther saß auf einem Sessel ... Er hatte die Beine 
übereinander geschlagen und seine schlanken, weißen Hände 
spielten mit einer, mit schwerem silbernen Knopf gezierten Reit¬ 
peitsche, neben sich einen prachtvollen Newfoundlünder, der auf 
einem Bärenfelle neben dem Schreibtisch schlief« — rauben uns 
den Athem. — Die Geschichte selbst ist hübsch angelegt, verflacht 
aber in der Entwicklung. Der Autor verfügt über einen gesunden, 
liebenswürdigen Humor und vermag gut zu beobachten. Wenn 
er im Roman die Personen sprechen lässt, trifft er den richtigen 
Ton, führt er aber das Wort, dann wird die Sprache geschraubt 
und ermüdend. — Der Conflict zwischen Adel und Bürgerthum 
ist sehr zahm, aber in liebenswürdiger Weise durchgeführt. Das 
tragische Moment passt nicht recht in den Rahmen der Erzählung. 

t>oit ; SWött fußt. Montan, fieipjtg, Sßanl 
üift, 1898. 8° (578 6.) 2». 3.-. 

Das Buch ist liebenswürdig geschrieben und versetzt uns 
durch seine treffliche Localfärbung anschaulich in die kleinlichen 
Verhältnisse an einem Fürstenhofe. Zwei Charaktere sind lebendig 
geschildert: ein junges Mädchen und ein Lieutenant, beide sym¬ 


pathisch und naturwahr. Die Heldin des Buches leidet an dem 
selben Übel wie das Buch selbst: an einer gewissen Zerfahren¬ 
heit. Sie weiß nicht recht, was sie aus sich machen soll, und 
der Leser weiß es auch nicht. Einzelne Episoden sind humor¬ 
voll geschildert und dem Leben abgclauscht. Die Hofluft umweht 
uns. Die Ausdrucksweise des meist im Conversationston geschrie¬ 
benen Buches jedoch ist manchmal etwas zu alltäglich. Manche Aus¬ 
drücke sind wohl kaum in Grimms Wörterbuch zu finden, sondern 
kühne Neubildungen des Autors. Die Österreicher kommen nicht 
gut weg, und die Verleumdung des »Man sagt« ist etwas kühn 
in Scene gesetzt. Wer sich aber für einige Stunden unterhalten 
will, ohne aufgeregt zu werden, nur um der Zerstreuung willen, 
der nehme das Buch in die Hand. Ein paar Seiten zu über¬ 
schlagen ist auch erlaubt. Der Verf. plaudert oft ein bisschen zu 
viel, ohne etwas zu sagen. Und die Mußestunden sind uns oft 
so karg zugemessen. 

Wien. Jose Schneider-Arno. 


Stimmen eus M.-Laaoh. (Freibg., Herder.) LV, 4. 

Kn eile r, Die Märtyrer u. d. röm. Recht. — Hagen, D. Lehre d. 
hl. Schrift üb. d. Teufel. — Plülf. P. Is. Th. Hecker. — Meschler, D. 
kath. Hauskalender. — Kre'iten, P. Rosegger’s relig. Tendenz. — Recc.: 
v. Beb b er, Z. Chronologie d. Lebens Jesu (Knabenbauer); — Dahl¬ 
mann, Buddha (Hegglin). 

Bell. z. Allg. Zeltg. (München.) 1898, Heft 41 u. 42 (Nr. 228-245). 

(41.) Götz, LeoXllI., s. Studien u. Entwicklgszcit. — Von d. ungar. 
Hochschulen. — Schultzc, Engl. Volksbibliotheken. — Muncker,Neue 
Gedichte v. G. Renner. — Kunstdenkmäler in Baden u. Hessen. — Zen¬ 
drin i. Ital. Protestanten aus d. 16. Jhdt. — Witte u. Heyck, Noch einmal 
d. Umgestaltg. d. Arnold’schen Ortsnamentheorie. — Dyck, Z. Frage d. 
Ingenieurausbildg. — D. Alpenpflanzen in d. Gartencullür. — Münz, Ü. 
Kthik d. Judenthums. — Günther, E. neue Gesch. d. Mathematik.— 
(42.) Borkowsklj, Z. Gesch. d. russ. Litt. — Hommel, E. wissensch. 
Expedition n. Südarabien. — v. Mayr, Strömungen in d. Armenpolitik. — 
Günther, E. Atlas d. Himmclskde. — Riss, Th. Fontane. — Wüscher- 
Becchi, E. Capitcl d. Costümgesch. — Rubensohn, Wolfg. Hunger, e. 
anticleric. Freisinger Kanzler aus d. Rciormationszeit. — Müller, Theob. 
Kerner als lyr. Dichter. — Moser, J. Joachim in Weimar. — v. Mensi, 
Schopenhauer u. d. ind. Philosophie. — Garin, Spiritismus u. Religion 
u. Wissenschaft. 

Deutsche Rundschau. (Hrsg. E. Rodenberg.) XXV, 2. 

Böhlau al Raschid-Bey, Adam u. Eva. — Ilaeckel, Ob. uns. 
ggwt. Kenntnis v. Ursprg. d. Menschen. — Lindau, E. Ausflug n. d. 
Ägäischcn Inseln. — Jerusalem, Wahrheit u. Lüge. — GenseI, E. Dela¬ 
croix. — v. Boguslawski, D. Abrüstgsvorschlag d. Czaren. — Er. 
Schmidt, Th. Fontane. — Heyse, D. 4 Geschwister. — Krebs, Neue 
Bülow-Briefe. — Hübner, W. v. Humboldt in Spanien. — v. Horn, Neue 
Litt. üb. Ostasien. 

Nord und Süd. (Hrsg. P. Lindau ) LXXXVH, 260. 

v. Hellmann, Miss Anna-Beile. — Heidcrich, Gg. Engel. — Ro- 
galla v. Bieberstein, D. Lehren d. span.-amerik. Krieges. — Schmit, 
Leo Tolstoj: Gedanken üb. Gott u. Aus d. Tagebuche Tolstoj’s. — B i c d e r- 
mann, Zeit- u. Lebensfragen aus d. Geb. d. Moral. — Rubiustein, 
Sterbende Völker. - Engel, Vorspiel z. »Keuschen Susanna«. — Chiger, 
E. Stunde Realistik. 

Velhagen u. Klasing’s Monatshefte. (Bielefeld.) XIII, 1 u. 2. 

(1.) v. Rohrscheidt, Der Letzte. — Mareks, Bismarck. — Schmid, 
Rud. Maison. — v. Ompteda, Philister über dir! — Heyck, D. Frauen 
d. ital. Renaissance. — Grube. D. Gesch. e. Theatermscrlpts. — v. Zo¬ 
beltitz, E. Besuch im Gestüt Kladrub. — Franz, Wie Spanien s. Colo- 
nien verlor. — Fra pan, Onkel Johnny. — Schüler, Bordeaux u. s. Weine. 

— Beil.: Jacobsen, Perlen. — Kunstbeil.: Lenbach, Bismarck; — 
Brack, ölstudic; — Maison, Röm. Augur; — Wagner, Ungar. Esel¬ 
gespann. — (2.) v. Hesse-Wartegg, D. neue Jerusalem. — v. Perfall, 
Herbstl. aus d. Bergen. — v. Bülow, D. Retterin.— Weber, Erinnergen 
an G. Freytag u. F. W. Weber. — v. Zobeltitz, Villeroy & Boch. — 
Heyck, Dtsche Herrscher in Palästina. — Foerster, Großstadtleben aut 
d. Ocean. — Stinde, Luftuntcrsuchgen. — Hart, Neues v. Büchertisch. 

— Beil.: Kriwer, In d. Schmiede. 

Die Orenaboten. (Leipz., Grunow.) LV1I, 41 u. 42. 

(41.) Metz, D. Nothwendigkt. u. Möglichkt. d. Arbeiterrentengttter. 

— Kaemmel, E. mittelstaatl. Minister in d. Zeit d. Reichsgründg.—Fürst 
Lichnowsky. — Betrachtgen üb. d. Drama, insbes. d. deutsche. — E. Neu¬ 
lutheraner. — Der Rede Sinn. — (42.) Th. v. Bernhardt als Nat.-Okonom. 

— D. Landwirtschaft im preuß. Osten. — 2 Zuschriften üb. d. Krieger¬ 
vereine. — Lobe, Ungedr. Briefe v. Hob. Schumann. — Gedanken e. Fran¬ 
zosen üb. Goethe. 

Die Umschau. (Frankf. a. M., Bechhold.) II, 38-44. 

(38.) Schulze. Rom. Soldatenleben in d. Tauruscastellen. — Tril- 
I i ch, Wissensch. Fortbildg. in d. Kleinstadt. — Neue Plakate. — v. B ebb er, 
Ggwt. Stand d. Wettervorhersage u. e. Vorschlag z. bess. Nutzbarmachg. 
ders. — (39.) Sch ick ler, D. Saccharin. — ,Gocht, Verkalkte Muskel¬ 
trichinen rüntgographisch dargest. — Techn. Neuigkten. — (40.) Mendel¬ 
sohn. D. Stellg. d. Krkenpflege in d. wiss. Therapie. — Bruinier, D. 
Heimat d. Indogermanen u. d. Möglichkt ihrer Feststellg. — Ristenpart, 
E. Planet zw. Mars u. Erde. — (41.) Berg, Th. Fontane. — Mein eckc, 
D. Auftheilg. Afrikas. — L. Richter-Denkmal. — (42.) Wirth, China u. 
Russld. — van t'Hoff. Ob. d. zunehm. Bedeutg. d. anorgan. Chemie. — 
Missbrauch geist. Getränke. — (43.) Lory, E. Wendepunkt d. dlschen 
Gesch. — Bcnzinger. Land u. Leute v. Palästina. — Vers, dtschcr Natur¬ 
forscher u. Ärzte. — (44.) Reh, Verwachsgsversuche. — Bcnzinger, 
Jerusalem. — Oppelin - Broniko wski , Maeterlinck’s Weisheit u. 
Schicksal. — Graf Zeppelin’s Luftschiff. — Fischer, Reformkleidg. 

Die Wage. (Hrsg. R. Lothar.) Nr. 43 u. 44. 

(43) D. »Complot« gg. d. Republik. — D. Stuttg. Parteitag. — E. 
Bareuther, Üb. d. Lage. — Briefe an d. Grafen Thun. — Schik, In¬ 
nere Regie. — Kar eil, Naturwiss. Momentbilder. — v. V i n ce n t i, Sieben¬ 
bürg. Goldld. — Heyermans jun . Bep, d. thörichte Junge. — Lothar, 
Vom Theater. — (44 ) Deutsch, D. Junctim. — Epidemiegefahr u. Feuer- 
bestattg. — Epstein, Z. Psychologie d. Todes. — Wengraf, Berl. Ate- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



703 


Nr. 22. — Obsterrrichisches LrnF.RATURBi.Arr, 


VII. Jahrgang. 


704 


Hers. — Seidel, Chem. Rundschau. — Lolhar, Vom Burgtheater. — 
delle Grazie, Arme Seelen. 

Christi. Akademie. (Hrsg. E. Langer.) XXIU, 9 u. 10. 

f9.) E. Kritik d. kath. Belletristik. — II. Keiter f. — (10.) Die Ba¬ 
rocke Nordwestböhmens. — Kircbenmusikalisches. 

Wiener Rundschau. (Hrsg. Schoenaich u. Kappaport.) IV, 23 u. 24. 

(23.) Bleib treu, D. menschl. Wahrheit üb. Bismarck. — Alten¬ 
berg, Im Gedenkbuche. — Maet crli nck, Emily Bronte. — Lnnzky, 
Nietzsche als Mensch. — Rilke, D. neue Kunst in Berlin. — Lie, Boots¬ 
mann Rüsten. — (24.) Wo 1 ff, I). Mondscheinsonate. — Sig. Ibsen, Nationales 
Königthum. - Attenberg, Naturlehre. — Gumplowicz, Oppenheimer’s 
»Siedlgsgenossensch.« — Sand rock, Gastspiel-Tournee. — Graf. Tristan- 
Notizen. — Lang, D. Secessionsgeb«iude. — Sch ölerman n.Kilnsterhaus. 
Deutsche Worte. (Hrsg. E. P e rn e r s to rf e r.) XVIII, 8—10. 

(8/9) Schikowsky, L. Stein’s Socialphilosophie. — Fürth, D. 
Berichte d. preuß. Fabriksinspectoren f. 1897.— Schmid, I). Minimallohn. 

— Kaff, D. Streikbewegg. in österr. 1896. — Spittel er, D. Epigonen¬ 
thum. s Gefahren f. Gehirn, Nieren und Rückenmark, s. Diagnose u. Ifeilg. 

— (10.) Heine, P. Barth’s Geschichtsphilosophie u. s. Einwände gg. d. 
Marxismus. — Schmid, D. Schweiz. Bauernsecretariat u. s. Programm¬ 
arbeit: Z. landw. Arbeitermangel in d. Schweiz. — May, D. Profitwuth. — 
Ofner, Shakespeare’s Troilus u. Crcssida. 


Reclam's Universum. (Leipz., Reclam jr.) XV. 4. 

Jensen. E. Schuld. — Leonhard, Herbsttage in Mittel- u. Süd- 
frkreh. — Schindler, Herbstrosen. — de Meville, D. mod. Torpedo¬ 
boot u. s. Waffe. — Nisch, Philipp II. v. Spanien. — Weise, D. Uni¬ 
formen d. sächs. Armee in den letzten 60 J. — Junghans, Gehen od. 
bleiben. — Beil.: Gallet, Kapitän Satan. 

Die Jugend. (Münch., Hirth.) III, 41—45. 

(41.) v. Ostini, D. wandernde Kerze. — Mallnrmö, Gedichte in 
Prosa. — (42.) Auernhcimcr, E. Conjunctiv. — Egge, 2 Starke. — 
Bierbaum u. Diez, Mein ABC. — (43.) Rechert, Aus d. Skizzenbuch 
d. Flaneurs. — Heyse, Lilith. — (44.) v. Ostini, Des Heinzdieter ge¬ 
segneter Rausch. — Ernst, Ernsthafte Predigt v. Commersieren. — (45.) 
Schlaf, Allerhand Liebe. — Holitscher. warum es Hans Faust nie zu 
etwas gebracht hat. — Söderberg, D. Artischocke. 

Epheuranken. (Regcnsbg., Nationale Verl.-Anst.) IX. 1 u. 2. 

(1.) Holly, Nur e. Hund. — Grube, E. Blick auf d. Spiele d. 
Völker. — Tümler, D. zahme Lama. — D. wilde Guanako. — v. Schel- 
la nder. D. Glocken v. Strachcin.— (2.) Kätscher, Sie kann nicht grüßen. 

— Mirbach, Was e. Strohhalm wiegt. 

Die Romanwelt. (Berl., Vita.) VI, 1—5. 

(1.) Remin, Sigrid Bang. — Andreas-Salome, Zurück ans All. 

— Costa, Giov. Tolu. — Sierra, In Albanien. — (2.) Boy-Kd, E. 
Brutalität. — (3.) Guenther, Un peu baroque — (4.) Ge rn n n d t-C 1 ai n e, 
Fata Morgana. — Aus d. Haushalt d. Weltmächte. — (5.) Kipling. Die 
Leichcnbestattcr. — Hasak, Feuersichere Bauweise. 

Dichteratimmen d. Gegenwart. (Hrsg. Tepe van Heerastede.) XVIII, 1. 

v. Scala, P. Norb. Stock. — Fabri de Kabris, Sursum. — 
»Stellt d. kath. Belletristik auf d. Höhe d. Zeit?« Einige Glossen zu d. 
Schrift v. Veremundus. — Gedichte v. »Bruder Norbert« (P. N. Stock.), 
C. Macke, M. Herbert, A. II. Halm, Heemstede, A. Esser, M. Freericks, 
Ed. Salburg. Fr. Revocatus, A. Jüngst u. a. _ 

Dorn K., D. Vaterunser in 9 Erzählgen. Stuttg., Christi. Verlagshaus 
(254 S.) M. 2.-. 

Lemmermayer Fritz, Haschisch, e. oriental. Erzählg. Budapest, Grimm. 
(123 S.) M. 2.-. 


Spillmann J., Lucius Flavus. Hist. Roman aus d. letzten Tagen Jerusa- 
lems. 2Bde. Freibg., Herder. (420, 424 S.) M. 5.60. 

Wilhelm Braumüller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, I. Graben 21. 

Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht- 
vorrüthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sämmtlichc in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. (i 4 j 


In Ferdinand Dümmler’s Verlagsbuchhandlung in Berlin SW. 12 

erschien — zu beziehen durch alle Buchhandlungen: 

Kritische Grundlegung der 

^ Ethik 

als positiver Wissenschaft. 

Von 

Dr. med. Wilhelm Stern, praktischer Arzt in Berlin. 

474 Seiten. gr.-8. Preis M. 7.20. (48) 


In der Junfermannschen Buchhandlung in Paderborn ist | 

soeben erschienen: 

Die Universität Paderborn. Erster Theii: Quellen j 
und Abhandlungen von 1614 —1808. Von Prof. Dr. J08eph 
Freisen. 8 ° (VIII u. 247 S.) Preis geh. M. 4.—. 

Liber Agendarum ecclesie et diocesis Slesz- j 

i wicensis. Katholisches Iiitualbuch der Diöccse Schleswig im | 
Mittelalter. Hcrausgegebcn mit histor. Einleitung von Prof. | 
Dr. Joseph Freisen. 8 ° (XXi u. 160 S.) Preis geh. M. 5.—. j 
Von demselben Autor wurde vor Kurzem mit historischer Einleitung 
I herausgegeben: 

Manuale Curatorum secundum usum ecclesie 
Rosckildensis. Kath. Ritualbuch der dänischen Diöcese Roes- f 
kilde im Mittelalter. 8° (XXXV u. 68 S.) Preis brosch. M. 3. —. § 


UW brittcr Teil ber „Sammlung Ülnftrierter üitteraturge jdjidjttu" 
erftfjcint jocbcit: 


,ittcmturgcrrl)irijte. 



Sjou Dr. p.jcrüjofö 28ic|e unb ^rof. Dr. (Srasmo Ji'ercopo. 
Ifitf 100 Eextbilbcrit, 31 Cat'eln in Jnrlienbnuli, Jjulilrfjmtt u. Euyferä^unj 
ttnh H 3nIt|nmIe-BeiIa{ten. 

14 licfcruiiflcn m je 1 ÜJarlt ober iit Bulblebcr rieimnhcii IG IWrtrlt. 


‘■UiolKt criifliencn bie „(Scfditrtite twr (Sttglifrticit SitU'valur" »cm SJitofeffov Dr. 3Siilter 
unb bie „63eicf)id)tc ber 3)cut)d)cu üitteratJir" Don Jßrof. Dr. 'tlogt itnb JSrof. Dr. Mod). 
Xie „Wcfdjidjtc bcc Sran^öjifcljcit Vüttcvatuv" crfdjciut im 1899. 

ffrfte Vicfcrungcit Ä»«r 9fitficf|f r ^rufpcltc grati# biircfj jebe Ühidjlianbhiug. 

Ocvlnp bes BUUiagvapIjtfdiett Hnjlifufs in Icijjjtß ttitb lBirit. • 


uminwmsi 



—b Carl W/inter’s Universitätsbuehhandlung in Jleidelbet»g. -t—» 


Soeben erschien: 

Die große Heidelberger Liederhandschrift. 

In getreuem Textabdruck herausgegeben von 

Dr. Friedrich Pfaff, 

Bibliothekar an der Hochschule zu Freiburg im Breisgau. 

IVIit Unterstützung des Gr. Bad. Ministeriums clor Justiz, des Cultus und Unterrichts. 

Mit 1 Titelbild in Farbendruck und 3 Tafeln. Erste Abtheilung. Lex.- 8 °. broch. M. 5.—. 

Der Text der berühmten »'Großen Heidelberger (Manessischen) Liederhandschrift« erscheint nach mehrjährigen Vorbereitungen nunmehr 
in fünf Abtheilungen. Prospecte mit Druckprobe in allen Buchhandlungen und vom Verlag. (47) 


ln Vertretung der Leo-Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. M. Gitlbauer als Herausgeber. — Buch-und Kunftdruckerei Josef Roller & Co., Wien, III., Seidlgasse 8. 


Digitized by 


Google 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 















Nb. 23 


Wien, 1. Dbcember 1898. 


VII. Jahrgang. 


ÖSTERREICHISCHES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u. Recen^ions-Exemplare werden erbeten redigiert von sind zu richten an die Administration 

an die Adresse : Dr. F ranz Schn ürer, .. des »österreichischen Litteratuiblaltes«* 

Wien-Klosterneuburg, Martinstraße 16. FRANZ SCHNÜRER. Wien, I., Annagas.se Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hoi- *ind Universitätshuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 6934). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 5.— (M 9.—), für Mitglieder der Leo-Gesellschaft ganzjähr. fl. 3 —. 
l Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT: 

Theologie. 

Vascotti CI., Institutiones historiae novi foe¬ 
deris. Ed. VI. (Univ.-Prof. Dr. Alb. Ehrhard, 
Wien.) (705.) 

tferfdjbaumer 9L, t£itt ^Stlgerleben. (710.) 

Philosophie, Pädagogik. 

Dubois E., De Exemplarismo divino seu doctrina 
de trino ordine exemplari et de trino rerum 
omnium exemplato. (Dr. Wich. v. Kralik, 
Wien.) (71U 

JHoIffS (?., (Hcfcftciifteß u. (frfdmpfte*. (Unto.=^rof. 
Tr. 'it. (Hrinimtcft, SMen.) (713.) 

Geschichte. 

Turchänyi G.. Tabellae chronogranhicäe ad 
solvenda diplomatum data. (Dr. P. M. B a u m- 
garten, Rom.) (714.) 

Czermak W., Stan. Temberskieeo Roczniki 
1647 -56. (Prof. Dr. R. F. Kain dl, Privatdocent 
an d. Univ Czernowitz.) (715.) 

ÜK ft ff o n i^r., Jtapoleon I. u. bic 5 rftl, c n - (Sßrortnt 
3ofe S eft n cib er-'Mr n o, SLhcn.) (715.) 

'Killer <£bm., CTottrabm ü. fcoftenftaufen. (Tr. ©. J. 
£eImoIt, ifeipsifl.) (716.) 

Sentfdj <£., 23ait&lunflcn. SebenSerinncrungcit. (716.) 

StnStel tt., ?lu3 ber ^ranjofcujeit. (717.) 

Tftictmnnn ?lbf. grft. '/lugeiiblirfsüilbcr auS 
meinem ücbcu. I. (7 1 7.) 

Sprachwissenschaft u. Littcraturgeschichte. 

Zielinski Th., Cicero im Wandel der Jahrhun¬ 
derte. (Dr. Hs. Bohatta, Aman, an der Uni- 
versitäts-Biblioihek, Wien.) (717.) 


Vos B. J., The Diction and Rime-Technick of 
Hartman v. Aue. (Reg.-Rath Univ.-Prof. Dr. 
A. E. Schönbach. Graz.) (718.) 

Kaulfmann Fr., Deutsche Metrik u. ihre ge¬ 
schichtliche Kntwickl mg. ( — bi.) (718.) 

Koschwitz Ed., Anleitung zum Studium der 
franzüs. Philologie. (Prof. Dr. K. Merwart, 
Wien.) (719.) 

Scftloffnr SL, loo ^ntjrc bcutfd)cr Ticfttuug in 
5teicrnuut. (‘I5rcf. Tr. 3. SÄ. 4srem, 'Kar 
bttrfl.) (720.) 

•Ocemftebe V. i»., Jyr. 28 . -Öelle. (ÜBUftclm 2 ctj rt c- 
fer, $3ien.) (72n.) 

Katalog der Lehrer-Bibliothek des k. k. II. 
deutschen Staatsgymnasiums in Brünn, ver¬ 
fasst v. K. Ertl. (hb ) (721.) 

Tarnowski St.. Studia do historyi literatury 
polskiej. — Idem, »Dworzanin« Görnickiego. 
(K.) (721.) 

Kunstwissenschaft. 

^rilnncr (£., Anatomie filc tfiinftlcr. <o. v!.) (722.) 

Reichel Wolfe.. Übervorhellenische Götterculte. 
(Prof. Dr. Joh. Gehler, Krems.) (723.) 

Länder- u. Völkerkunde. 

3) cif Ü)?., (frinitcrungcit nitS beut Tngcfruclje eines 
^emfotemptlgerö. — iBruno ^aertjjfdie, Tage* 
biirtjblättcr ciuä bem 1)1. itaitbc. — W. Bambus, 
Palästina. Land u. teilte. $1. Tcfolüff u. 
C. .fcog er, Ont Orient. (—1—.) (723.) 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

So hm Rud., Institutionen. (Dr. Rob. v. Mayr, 
Wien.) (724.) 


Peisker J.. Zur Socialgeschichte Böhmens. 
(Sg.) (725.) 

Naturwissenschaften und Mathematik. 

Kohlbrugge J. H. F., Der Atavismus. .Prof. Dr. 

Otto Hamann, Berlin.) (726.) 

Cant er H. u.F. Rud io, Die Elemente der analy¬ 
tischen Geometrie. (G.r.) 727.) 

Föppl A., I ie Geometrie der Wirbelfelder. 
(G.r.) (727.) 

Medicin. 

Laehr Hs., Die Darstellung krankhaficr Geistes¬ 
zustände in Shakespeare’« Dramen. (Primarius 
Dr. Jos. Starlinger, Wien.) (728.) 

Xauffig 3., (frnnftvuitg it. '4*flcßc bcS itinbc-3. (Dr. 
med. Senfe Iber, 28ien.j (728.) 

Militärwissenschaften. 

go&cnlo^c^ngclfingen, 43 riitj Jiroft 51 t. 2 ui£> 
meinem Vcfteit. ((Heft. Wntft Tr. 3of. greift. ». 
belfert, SBtcitO (72D.) 

Koudelka Alfr. Freih. v., Unsere Kriegsmarine. 
(Sch.) s 729.) 

Schöne Littcratur. 

Hrnifcl Jerb. greint ü., WodcIIcii. (730.) 

^amUtcn = aimanad), ftrsg.n. <£. SW.£>om<utn.i73i.) 
Tn ft n *ycliL (Iftrain. (il. i?. 2B.) (731.) 
Jugcndschriften. (Martin Kroiümayr, Walpers¬ 
dorf. (731-733.) 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

Vascotti R. P. Clarus : Institutiones historiae ecclesia- 
Sticae novi foederis. Editio sexla. Wien, Mayer & Comp., 
1895. gr.-8° 2 Bde. (V, 412 u. 507 S.) M. 10.—. 

Zur Besprechung dieses Lehrbuches der Kirchen¬ 
geschichte veranlasst mich die überraschende Wahr¬ 
nehmung, dass es vollständig abhängig ist 
von einem alteren vergessenen Lehrbuche, 
den Jnstitutiones historiae ecclcsiasticae N. T., die 
Jacob R u 11 e n s t o c k, früher Professor der Kirchen¬ 
geschichte an der Wiener Universität, als Probst von 
Klosterneuburg i. J. 1832 und 1834 in Wien herausgab 
(3 Bde. 8°. XIV, 558 S.; X, 654 S.; VI, 414 S.). Auf 
die Möglichkeit dieser Abhängigkeit wurde ich schon 
durch die vollständige Identität der Eintheilung der beiden 
Lehrbücher bis auf die Überschriften der einzelnen §§ 
aufmerksam. Der Vergleich des Textes der beiden Bücher 
bestätigte dann diese Vermuthung in einem Maße, das 
ich nicht für möglich gehalten hätte. Bis zum Jahre 1517, 
womit R(uttenstock) aufhört, ist V(ascotti) wesentlich nichts 
mehr als ein Compendium aus R.’s Compendium, und 
zwar unter möglichster Beibehaltung des Wortlautes R.’s, 
also schließlich wesentlich ein Plagiat. Man sollte cs 
allerdings kaum vermuthen, wenn man R.’s Namen nur 
zweimal bei V. vorfindet, nämlich I, 18, wo es ganz 
lakonisch heißt: R. edidit institutiones hist. eccl. usqne 

Digitizerf by Google 


ad annum 1517 , und I, 111 Anm. 1, wo auf R. I, 
376 hingewiesen wird, gerade auf eine Stelle, die V. 
nicht herübergenommen hat. Und doch ist cs so! Ich 
könnte mich mit dieser Behauptung begnügen ; denn jeder 
Leser der beiden Bücher würde sich von ihrer Richtigkeit 
überzeugen. Bei dem Ansehen jedoch, das V. in Öster¬ 
reich genießt, und mit Rücksicht auf den Gebrauch des¬ 
selben in vielen theologischen Lehranstalten halte ich es 
für meine Pflicht, das beliebte Handbuch etwas näher 
zu charakterisieren. 

Ich werde jedoch den Leser nicht mit einer Gegenüber¬ 
stellung sämmtlicher §§ der beiden Lehrbücher ermüden: an 
dieser Stelle kann nur das Nothwendigste Platz finden. Die Ab¬ 
hängigkeit V.’s beginnt gleich mit seiner Introductio , welche doch 
in erster Linie eine selbständige Fassung erfordert hätte. Das 
Verhältnis ist nur dadurch etwas verwischt, dass V.*s Introductio 
in zwei Thcile zerfällt: in eine Pars formalis (§ I—20 = R. 
I—XVIII) und in eine Pars materialis (§ 21—24). Der zweite 
Theil ist aber V. nicht eigen, sondern er hat die §§ 1—9 des 
ersten Capitels der eisten Periode R.’s zur Einleitung gezogen 
und entsprechend abgekürzt. — Die Eintheilung der altchristlichen 
und mittelalterlichen Kirchengeschichte in vier Perioden stammt 
von R.; nur hat V. je zwei Perioden unter eine Epoche gebracht; 
innerhalb jeder Periode hatte R. für die Vertheilung des Stoffes 
zwei Theile angebracht: Historia Status externi eccl . Christ, und 
kistoria status interni eccl. ehr . Das hat V. fallen lassen ; die 
Bezeichnung der einzelnen Capitel und ihre Reihenfolge ist aber 
beiderseits die gleiche. — Was nun die erste Periode angeht, 
so hat V. die zwei ersten Capitel R.’s (1, 115—205) in ein Capitel 
(l, 32 - 57) zusammengedrängt, aber dabei 2 §§ R.’s : Consignatio 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






707 


Nr. 23. — Oesterreichisches Littrraturblatt. — VII. Jahrgang. 


708 


librerum N. T. und Scripta apostolis supposita (I, 159—173) über¬ 
gangen. V. gehört nur S. 43, Zeile 5—49 als Eigenthum an. 
Der Text V.’s über den Aufenthalt Petri in Rom stimmt ganz mit 
R., nur mit dem Unterschiede, dass V. tüchtig zusammengezogen 
und sogar die Zeugnisse von Dionysius von Korinth, Irenaeus 
und Cyprian weggelassen hat. Er hielt sie für entbehrlich ! Und 
diese Übereinstimmung besteht, obgleich in den Anmerkungen 
eine Reihe von neueren Schriften über die Frage angegeben ist. 
Die kleinasiatischen Kirchen hat V. ebenfalls weggelassen und 
dieselben ersetzt durch eine Darstellung des apostolischen 
Ursprunges der Kirche von Aquileja und anderer norditalienischer 
Städte. — Bei den Kirchen von Britannien sagt R. I, 198 u. 197 
Folgendes : Quae porro de primis christianae religionis in Britan- 
niae insulis tradi solent , non iis nituntur testimoniis, quae certam 
fidetn nobis facere possint. ... Si ecclesia quaedam inter Britannos 
ab aliquo apostolorurn aut virorum apostolicorum collecta fuit, 
quod credita non adeo difficile est, eo tarnen nec magna fuit 
nec diuturtia. V. ( 1,56) macht daraus: Etiam Britanniae jam aero 
apostolorurn illatam fuisse Christi religionem, er e di tu non est 
difficile . Eine interessante Zusammenziehung ! Von Benützung 
neuerer Forschungen keine Spur, ebensowenig hier als z. B. bei 
den gallischen Kirchen. Das zweite Capitel von V. (1, 57—79) 
unterscheidet sich von dem 3. R.’s (I, 205—250) nur durch die 
Einfügung des § 6: De rerum in melius mutatione. Um das 
Verhältnis auch wenigstens einmal vor Augen zu führen, mag 
ganz willkürlich der Anfang des § 1 dieses Capitels dem Texte 
R.’s gegenübergestellt werden. 

Vascotti I, 57 f. 

Ut de internis obstaculis nil 
dicatnus , externa , quae religio 
christiana in sua propagatione 
superare debent , tanta et talia 
erant , ut virtus divina in cufus- 
libet oculos insiliat. Quod Chri¬ 
stus discipulis et asseclis suis 
praedixerat, fore , ut in synago- 
gis flagellentur , et ad praesides 
atque reges ducantur propter 
ifsutn , hoc etiam experti sunt 
apostoli eorutnque successores. 

Et primi fuerunt judaei , qui 
gravissimis contumeliis atrocissi- 
misque infuriis eosdetn affice- 
rent. Judaei oderant et ferse- 
quebantur non solum Judaeo- 
christianos, qui eis propter de- 
fectionem itivisi erant , sed etiam 
exethnicis conversos .. . (Folgen 
9 Zeilen.) 


Ruttenstock I, 205 ff. 

Quod Christus discipulis et 
asseclis suis olim praedixerat , 
fore, üt in synagogisßagellentur 
et ad praesides atque reges du¬ 
cantur pröfter ifsurn , hoc etiam 
fer tria saecula experti sunt 
apostoli eorutnque successores. 
Et primi fuerunt Judaei, qui 
gravissimis eosdem contumeliis , 
atrocissimisque infuriis adfice- 
rent. Nec solum illi, qui in 
Palaestina vivebant , sed etiam , 
qui in frovinciis extra Palae- 
stinam hdbitabant , hostili odio 
atnicos Christi frosecuti .... 
(Folgen 37 Zeilen.) 


Verum Judaeorum in Chri¬ 
st ianos furor vesanus anno 
cireit er fost C. N. ~0 tnisera 
genle ad angustias redacta et 
late dispersa , ut Christus prae¬ 
dixerat , fere extinctus est. Ju¬ 
daei siquidem Gessii Flori , 
Syriae fraefecti immanitate et 
avaritia op fresst , palam sedi- 
tionem meditabantur et ad arma 
convolabant. Unde exort um est 
acerntnum cum Romanis bellum. 


Verum Judaeorum in Chri- 
stianos furor malesanus anno 
circiter post C. N. JO tnisera 
gente surntnas ad angustias 
redacta et late dispersa , uti 
Christus praedixerat , fere ex¬ 
tinctus est . Judaei siquidem 
Gessii Flori , Syriae fraefecti 
immanitate et avaritia opfr esst , 
falam seditionem meditabantur 
et ad arma convolabant. Unde 
coortum est acerrimutn cum Ro¬ 


manis bellum. 

Die Capitel 3 — 7 V.’s (1,79—155) entsprechen der Pars II 
R.’s (I, 251 — 536) mit dem einzigen Unterschiede, dass die Mon¬ 
tanisten und die Schismen in Rom und Carthago bei V. im Zu¬ 
sammenhang mit den Häresien behandelt werden, während R. sie 
richtiger mit der Betrachtung der ßußdisciplin verbunden hatte. 
Bezeichnend für V. ist, dass er den § R.’s über die Lapsi (1,528 
bis 530) weggelassen hat, um die Sache S. 72 ganz kurz abzu¬ 
machen. Die Überschriften einzelner §§ sind abgeändert, die Dar¬ 
stellung sehr gekürzt, die Fassung manchmal verschieden. Aber 
auch hier lehnt sich V. an R. immer wieder an, und ganze 
Partien sind wörtlich aus R. abgeschrieben, namentlich gegen 
Ende. Die Abhängigkeit wird oft (jedoch nicht immer) dadurch 
weniger sichtbar, dass V. die einleitenden Sätze R.’s wegließ und 
erst mit dem zweiten oder dritten Satze das Abschreiben begann, 
oder die ersten Sätze seines § etwas anders fasste. Neu hinzuge¬ 
kommen ist nur im 4. Capitel § 1: Diversa senftorurn ecclesiae species 
und im fünften Capitel § 7 : Controversia de legis mosaicae valore. 


Man wird geradezu von Wehmuth ergriffen, wenn man 
nun sieht, wie die patrologischen und dogmenhistorischen Forsch¬ 
ungen der letzten Jahrzehnte in diesen fünf Capiteln fast keine 
Spur hinterlassen haben. In dem vierten Capitel über die Kirchen¬ 
schriftsteller hat V. es sogar über sich gebracht, aus deren 
Reihenfolge bei R. einige auszuscheiden: Quadratus, Aristides, 
Melito von Sardes (bei V. früher I, 68 nur genannt), Tatian, 
Hermias, Julius Africanus ! Aristides wird früher, I, 66, genannt 
und dabei angemerkt, dass ein Fragment seiner Apologie wieder¬ 
gefunden sei; dass aber die ganze Apologie seit 1891 vorliegt, 
davon erzählt V. nichts ! Hippolytus von Rom wird unter den 
scriftores latini aufgezählt! Dass wir gnostische Original werke 
(Pistus-Sophia, Codex Bruce) besitzen, davon sagt V. nichts. Die 
Patrologia von Migne wird ein einzigesmal (I, 368) citiert. Von 
dem Wiener Corpus scriptorum eccl. latinorum keine Spurl Die 
Ausgabe der »Apostolischen Väter« von Funk existiert nicht; 
I, 90 Anm. 4 wird auf die ältesten Ausgaben verwiesen. Von 
den übrigen altchristlichen Litteraturfunden ganz zu schweigen ! 

Bei der Darstellung der zweiten Periode, von Constantin 
d. Gr. bis Karl d. Gr. (V. I, 156-330, R. II, 1—476) bleibt das 
Verhältnis von V. zu R. wesentlich das gleiche. Neu sind die 
zwei ersten §§ des ersten Capitels: De propagatione religionis 
christianae. Die §§ 3—5 sind etwas ausführlicher, aber z. Th. 
deshalb, weil V. die Verfolgung unter Julian, die bei R. später 
zur Darstellung kommt, in diesem Zusammenhang behandelt, 
und zwar zum größten Theil mit Herübernahme der Worte R.’s 
(vgl. V. I, 164 f. mit R. II, 57 f.). Hinzugefügt ist auch § 13 
über die erste Verbreitung des Christenthums unter den Slaven 
nach Kopitar. — Das zweite Capitel (V. I, 186—197) ist wieder 
ungefähr wortwörtlich aus R. II, 55—78 herübergenommen, 
obgleich z. B. bei der Darstellung der Lehre Mohamed’s (§ 5) 
auf Döllinger hingewiesen wird. Der folgende § hat ein selbstän¬ 
diges Aussehen, weil V. die beiden Theile des entsprechenden § 
bei R. umgestellt hat! Beim Übergange zu den inneren Gebieten 
der kirchlichen Thätigkeit ist R.'s Capitel über den * Status litte- 
rarurn* vom 6.-8. Jhdt. einfach übergangen, gerade jene Aus¬ 
führungen R.’s, welche eine Skizzierung der Zustände des Geistes¬ 
lebens in jener Zeit versuchten. Der erste § des dritten Capitels : 
Origo Patriarcharurn ist etwas umgeslaltet; bei dem zweiten 
kommt aber R. wieder unumschränkt zum Worte, obgleich in 
einer Anmerkung Hefele’s Conciliengeschichte genannt ist. Der 
§ 3 bei R.: *Doctores Orientes, juribus et fotestate aucti « ist 
weggclasscn ; das kann ja für einen Abendländer kein Interesse 
bieten ! Die folgenden §§ R.’s sind stark abgekürzt, aber V. lehnt 
sich auch hier an R. an. — Das vierte Capitel über die Kirchen¬ 
schriftsteller stammt wieder fast wortwörtlich aus R. Nur hat V. 
hier noch mehr abgekürzt und noch mehr Schriftsteller wegge¬ 
lassen als bei der ersten Periode. Unter den Griechen fehlen die 
beiden Macarii, Petrus von Alexandrien, Antonius, Pachomius, 
Jakob von Nisibis, Marcellus von Ancyra, Synesius, Palladius 
u. a.; unter den Lateinern: Firmicus Maternus, Papst Damasus. 
Paulinus von Nola, Hilarius von Arles, Claudianus Mamertus, 
Sidonius Apollinaris, Salvianus von Massilia, Ennodius von Pavia, 
selbst Boethius, Caesarius von Arles, Gregor von Tours u a. 
Ganz übergangen sind die bei R. kurz charakterisierten Griechen 
des 6. und 7. Jhdts.: Procopius von Gaza, Procopius von Caesarea, 
Eulogius von Alexandrien, Johannes der Faster, Anastasius Sinaita, 
Sophroniusvon Jerusalem, Johannes Philoponus,Maximus Confessor, 
Germanus von Constantinopel; nur Johannes von Damascus, 
Georgius Monachus und Theophanes, der aber nicht zugleich 
Georgius hieß, haben vor V.’s Augen Gnade gefunden. Das tünfte 
Capitel: De doctrina catholicorum ist aus R. abgekürzt unter 
thunlichster Beibehaltung seines Wortlautes. Auch das sechste 
Capitel gibt R.’s §§ wieder, einige wortwörtlich, andere theilweise. 
Die allgemeinen Concilien, die R. in einem Appendix vereinigt 
hatte, zog V. gleich in die Darstellung der betreffenden Häresien 
hinein, aber auch hier gab er sieh die Mühe nicht, die Sache 
selbständig zu formulieren. Bei Priscillian selbstverständlich keine 
Spur von den neuentdeckten Tractaten ! Im siebenten Capitel endlich 
ist so ziemlich alles aus R. abgeschrieben unter Weglassung vieler 
Einzelheiten und mit Übergehung der §§, deren Inhalt V. nicht 
zusagte, so dass der Leser z. B. über die Vorgänge in Constantinopel 
unter Nectarius die Bußdisciplin betreffend gar nichts erfährt. Soll 
ich nun auch die zwei folgenden Perioden dieser vergleichenden 
Analyse unterziehen? Ich habe es gethan, so unerquicklich diese 
Arbeit war. Es stellte sich heraus, wie ja nicht anders zu erwarten, 
dass V. seinem Führer bis zum Schlüsse treu gefolgt ist. Die Verhält¬ 
nisse bleiben sich im Wesentlichen so gleich, dass das bisher Gesagte 
nur auf die Darstellung von Karl d. Gr. bis zur Reformation an¬ 
gewandt zu werden braucht, um den Thatbestand zu erkennen. 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 23. — Oestkrrsichischbs Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


710 


7l 9 


Nach der Feststellung dieses Thatbestandes kann es 
ganz gleichgiltig sein, ob in den Anmerkungen mehr 
oder weniger Schriften angeführt werden, die jünger sind 
als R. Die meisten derselben stehen ja doch nur torna- 
menti causa « da. Auch dort, wo man es am ehesten 
erwarten sollte, haben die in den Anmerkungen citierten 
Schriften keinen oder fast keinen Einfluss auf die Ge¬ 
staltung des Textes ausgeübt. Doch auch diese Seite 
des Buches ist nicht ohne Interesse. In der Auswahl 
der Litteratur konnte ich gar kein Princip wahrnehmen, 
es müsste denn V.’s Princip gewesen sein, einige Schriften 
aus R.’s reicher Auswahl beizubehalten, andere vom 
Anfang der 40er bis zu den 60er Jahren unseres Jhdts. 
hinzuzufügen, wie sie sich gerade boten, die neueste 
Litteratur aber so viel als möglich zu ignorieren. Von 
den 919 Seiten der beiden Bände konnte ich höchstens 
20 ausfindig machen, auf denen Schriften genannt wer¬ 
den, die zwischen 1870—1879 verfasst wurden, und 
dasselbe gilt für die Litteratur von 1880—1889. Aus 
der jüngsten einschlägigen Litteratur (1890 —1894) finde 
ich nur ein einziges Buch angegeben, und zwar in folgender 
Form: Weiß, Weltgeschichte, Graz und Leipzig 1894! 
Wer sich nun aber erst die Mühe geben wollte, alle 
Citate zu controlieren, die massenhaften Fehler, Unge¬ 
nauigkeiten, bibliographischen Ungeheuerlichkeiten zu be 
zeichnen und zu verbessern, der stände vor einer Arbeit, 
die ihn an eine gewisse Fabel des Alterthums, die mit 
Hercules zusammenhängt, lebhaft erinnern müsste. 

Was aber diese Nichtbeachtung der Kirchen¬ 
historischen Forschung seit 1834 (denn so weit müssen 
wir das Alter des Lehrbuches zurückdatieren) zu bedeuten 
hat, das weiß ein jeder zu ermessen, der auch nur eine 
oberflächliche Kenntnis von den Fortschritten besitzt, 
welche die Kirchengeschichte in den letzten 50 Jahren 
gemacht hat. Diese ganze große Geistesarbeit, in hunderten 
von Schriften, Quellenpublicationen, allgemeinen und spe- 
ciellen Darstellungen, Monographien, Zeitschriften nieder¬ 
gelegt, sie ist für den angehenden Theologen, dem V. 
in die Hand gegeben wird, umsonst gethan! Was 
V. davon in Wirklichkeit benutzt hat, das reduciert sich, 
abgesehen von einigen ähnlichen Compendien, auf 
5—10 Werke: Hergenröther’s Kirchengeschichte, aber 
nicht in der 3. Auflage, Hefele’s Conciliengeschichte, 
aber nicht in der 2. Auflage, das Freiburger Kirchen¬ 
lexikon, aber nicht in der 2. Auflage, Jungmann’s Disser- 
tationes selectae, und einige Artikel aus der Zeitschrift 
für katholische Theologie und den historisch-politischen 
Blättern: Rari nantes in gurgite vasto ! Um ad oculos 
zu beweisen, wie weit das ganze Buch hinter den b e- 
scheidensten Forderungen zurücksteht, die man an 
ein Lehrbuch für Studierende stellen kann und muss, 
wäre es nothwendig, Seite für Seite zu analysieren und 
schließlich eine Kritik zu schreiben, die größer wäre 
als das zweibändige Compendium. Auf einzelnes habe 
ich schon hingewiesen. Hier nur noch eine kleine 
Musterkarte: Der Liber pontificälis wird nur einmal 
erwähnt, und zwar II, 473 in der Anmerkung beim Be¬ 
ginne der Liste der Päpste, in folgender Form: Alius 
catalogus est Liber pontificälis ex saec. VI .! Von 
der neuen römischen Ausgabe des hl. Thomas keine 
Spur! Die neuen Regesten von Päpsten aus dem 13. Jhdt. 
existieren für V. nicht! Von den pseudo-isidorischen 
Decretalen kein Wort! Bei der Darstellung des Ursprunges 
der Universitäten von Denifie’s Schrift keine Ahnung! 


Dante wird nur als Gegner der Scholastiker (!) erwähnt und 
folgende Litteratur angegeben: Artaud, Histoire de D. A., 
Paris 1842; Giornale del Centenario di D. A., Firenze 
1864—65. Bei Alexander VI. heißt es: Memoria hujus 
Pontificis non est lacta, cum ipsi nonnulla inhonesta 
ante pontificatum et m pontificatu non sine funda- 
nicnto objici posse videntur (II, 110)! Der deutschen 
Mystiker wird mit keiner Silbe gedacht! Die kirchliche 
Statistik wird für Holland (II, 386) aus dem Jahre 1852, 
für Irland aus d. J. 1868 gegeben (II, 393). Doch 
genug! — Noch betrübender als alle diese einzelnen 
Mängel ist die Wahrnehmung, dass der wissenschaftliche 
Geist des Buches hinter R. bedenklich zurücksteht. Die 
vielen Quellenhinweise R.’s sind auf ein Minimum redu¬ 
ciert, die allgemeinen Betrachtungen desselben unterdrückt, 
seine Versuche, zu einer Beurtheilung des'Thatsächlichen 
im Lichte großer Principien zu gelangen, nicht etwa 
verbessert, sondern einfach ignoriert. Das einzige Ziel 
des Verf.'s war es, auf möglichst geringem Raume mög¬ 
lichst viel Lernstoff zu bieten. Diesen Lernstoff bietet 
er noch dazu in einer möglichst abstoßenden Form : 
das ewige Einerlei in der ganzen Anordnung, das ewige 
Wiederholen derselben Kapitel mit denselben Über¬ 
schriften und denselben §§, das muss geradezu geist- 
tödtend wirken. Als Ganzes betrachtet, bedeutet das 
Lehrbuch von V. einen entschiedenen Rückschritt, 
und das besiegelt in meinen Augen die Verurthcilung 
des Buches. Wenn ein junger Theologe nach harter 
Gedächtnisquälerei den ganzen Vascotti auswendig ge¬ 
lernt hat, so hat er für sein wissenschaftliches Leben 
und für seine spätere kirchliche Wirksamkeit gar wenig 
gewonnen. Er hat keinen Einblick in das Leben der 
Kirche bekommen, er weiß das absolut Giltige von dem 
Zeitgeschichtlichen nicht zu unterscheiden; die Schatten¬ 
seiten sind ihm allerdings erspart worden, aber auch die 
Lichtseiten weiß er nicht in ihrer vollen Intensität zu 
würdigen. Da kann man sich nicht wundern, wenn er 
am Ende des Jahres das Buch zuklappt und sich herzlich 
darüber freut, dass ein weiteres Fach der Theologie 
überwunden ist. 

Die Schlussfolgerung aus diesen Erörterungen kann 
aber nur lauten: Vascotti muss aus der Reihe 
unserer theologischen Lehrbücher ver¬ 
schwinden, wenn das Studium der Kirchengeschichte 
in jenen theologischen Anstalten Österreichs, in welchen 
dieses Handbuch dem Unterrichte zu Grunde liegt, die 
Früchte zeitigen soll, welche die Kirche, die Bischöfe, 
das katholische Volk davon zu erwarten berechtigt sind. 
Und ich hege die Hoffnung, dass alle, denen das Wohl 
der theologischen Jugend und die E h r e der 
katholischen Theologie am Herzen liegt, diesem 
rein sachlichen tceterum censeo* ihre Zustimmung nicht 
verweigern werden! 

Wien. Albert E h r h a r d. 

5t c r I dl ü n ii nt e r $r. Sintern: Sin 'JJtlflcrlclicti. 'Dtemotren. 
SBiett, $. Stirfcf), 1896. 8° (168 S. m. 3 Silbern.) fl. 1.20 

Von vielen Seiten aufgemuntert, veröffentlichte der Autor 
unter obigem Titel anlässlich seines 50jährigen Priesterjubiläums 
seine Lebensgeschichte. Sie zeigt von einem thaten- und verdienst¬ 
vollen, schönen Berufsleben, das bei der Verehrung, die der 
vielbekannte Priester genießt, mit Interesse wird aufgenommen 
werden, umsomehr, als sie theilweise von Zeiten und Verhält¬ 
nissen handelt, die eine Besprechung speciell von solcher Seite 
sehr wünschenswert machen. Dass sich K. auch erfolgreich 
als Schriftsteller bethätigte, sei nur eben ins Gedächtnis zurück¬ 
gerufen. 


Digitized bj 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



711 


Nr. 23. — Okstrrreichisches LrrrERAruRBi.ATT. — Vll. Jahrgang. 


712 


Theolog. Quartalschrift. (Ravensburg, Kitz; ehern. Tübingen.) LXXXI, 1. 

Freisen, Kathol. Taufritus d. Diöcese Schleswig im M.-A.— 
Schanz, Apologetik u. Dogmatik. — Belser. Paulus in Athen im 
Sommer 50. — V etter, Nerses Schnorhali's Kirchenlieder. — Grimme. 
Metrisch-krit. Emendationen z. Buche Hiob. 

Der Katholik. (Hrsg. J. M. Raich.) LXXVI1I, 1898, Nov. 

Granderath, Z. tridentin. u. vatican. Decrete üb. d. Auslegg. d. 
hl. Schrift. — Nike 1, Zerubabel, s. nngebl. Erhebg. u. s. Sturz.— Sorg, 
D. hl. Eucharistie als Sacrament u. ihr Ein fl. auf d. sittl. Leben. — Roth. 
Btrge z. Mainzer Schriftstellergesch. d. 15. u. 16. Jhdts. — Spahn, D. 
Magister Nikol. Magni de Jawor.—Paulus, Petrus v. Osma u. d. Ablass 
f. d. Verstorbenen. 

Pastor bonus. (Hrsg. P. Einig.) XI, 2. 

Willems, Moderne Moralisten. — Se i d e n p f e n n i n g, Üb. d. 
Studium d. Exegese u. deren vorzügl. Hilfsmittel. — Wirtz, D. griech. 
Vater in d. Dogmatik. — L i el 1, D. Beaeutg. einiger Katakomben-Darstellgen. 

Studlan u. Mittheilgen aus d. Benedlctiner- u. Clatercienser-Orden. (Hrsg. 
M. Ki nte r.) XIX, 3. 

Claramunt, De Causa Certitudinis. — Cahannes, D. Kloster- 
Disentis v. Ausgg. d. M.-A. bis z. Tode. d. Abtes Christian v. Casteiberg. 

— Linz, Servitien u. Anniversarien d. Cist.-Abtei Heiligenkreuz. — 
Plaine, De Vita et Cultu S. Joseph Patroni Eccl. Cath. — Willems, 
Scholae Bcnedlctinae. — Reiners, D. St. Willibrordi-Stiftg. in Echternach. 

— Grillnberger. 1). Wilheringer Formelbuch *De Kariis visitacionum«. 

— VV i rz. E. Necrolog d. Abtei Egmond. — Dolberg, Sterben u. Begräbnis 
e. Cisterciensers. — Tiefenthal, Commentarius in Psalmum »Dixit Do¬ 
minus« etc. — Mayer, E. bemerkensw. Abtwahl in Neresheim. — Bach¬ 
ofen, D. Mons Ayent. zu Rom u. d. Bened.-Klöster auf dems. — Busam, 
D. Wesen u. d. Wirkungen d. kirchl. Segngen. — Kinnast, VerÄndergen 
im Personalstande d. Bened.- u. Cist.-Ordens i. J. 1897. 

Hittudomdnyl folyöirat. (Hrsg. J Kiss.t IX, 3. 

Horväth, D. iurist Natur d. päpstl. Jurisdiction. -- Sankovics, 
D. Ethik d npostol. vater. — S t u c kn e r, I). eth. Systeme m. bes. Rücks. 
auf d. Probabilismus. — Rezbänyay, D. Person des Seelsorgers. — 
* c j e r, D. Unterscheidg. d. Sünden nach Art u. Zahl. — Szinek, D 
visionäre Erklärg. d. bibl. Schöpfgsgeschichte. 

Vodltelj v bogoslovnih vedah. (Red. Fr. Kovaciö.) I, 3. 

Sedej, Üb. einige neuentdeckte Dkmäler, die sich auf d. hl. Schrift 
beziehen. — Mlakar, Üb. d. Bedeutg. d. hl. Kreuzes. — Matek, Was für 
e. Macht hat d. Kirche in einzelnen Ländern in F.heangeleghten? — Me d ved, 
Aus d. Zeiten d. gläub. Philosophie. — Pajek, D. Kirche U. L Fr. in 
Lebar bei Marburg. — Krzic, Vorbereitgen z. bibl. Katechese. 


Schönfeldcr A.. Gesch. d. Trebnitzer Congregation d. barmherz. 

Schwestern v. hl. Carl Borr. Brest., Aderholz. (82 S.) M. 1.80. 
Preisen J., Liber agendarum ecclesie et diocesis Sleszwiczensis. Kath. 
Ritualbuch d. Diöc. Schleswig im M.-A. Paderb., Junfermann. (160 S ) 
M. 5.—. 

En gl mann H., D. I. Unterr.jahr in d. kath. Rel. lehre u. bibl. Gesch. 
Regensbg., Nat. Verl.-Anst. (60 S.) M. —.70 


Ltiekcn W., Michael. Eine Darstellg. e. Verglcichg. d. jlid. u. d. morgen- 
lünd.-christl. Tradition v. Erzengel Michael. Gütt., Vandenhoeck & 
Ruprecht. (186 S ) M. 4.80. 

Mein ho Id J., D. Jesaja-Erzählgen Jes. 36—39. E. hist.-krit. L^ntersuchg. 
Ebd. (104 S.) M. 3.-. 

Bergmann VV., Studien zu e. krit. Sichtg. d. südgall. Predigtlitt. d. 5. 

u. 6. Jhdts. I. Lpz., Dieterich. (331 S.) M. 7.—. 

Geppert F., D. Quellen d. Kirchenhistorikers Socrates Scholasticus. Ebd. 
(134 S.) M. 3__ 

Gerhardt J. Homiliae XXXVI seu meditationes breves diebus dominicis 
atque festis accomodatae, ed. G. Berbig. F.bd. (43 S.) M. 1.—. 

Matter A.. D. christl. Lehre. Dtsch. v. Holtey-Weber. Gütersloh, Bertels¬ 
mann. (284 S.) M. 4—. 

Rupprecht Ed., Wissensch. Hdb. d. Einl. in d. A. T. Ebd. (548 S.) 7 M. 


Philosophie. Pädagogik. 

D u bo is Ern., C. S. R.: De Exemplarlsmo divino seu doctrina 
de trino ordlne exemplarl et de trino rerum omnium 
ordine exemplato. Adjunguntur synopsis majoris operis en- 
cyclopoedici in divino Exemplarismo fundati, et circuli univer¬ 
salem Encyclopaediam figurantes. Rom, Desclee, Lcfebvre & Co. 
(1898.) gr.-8° (XXIV, 323, 44, 16 S. nebst 4 Taf.) 

Der Verf. gründet sein encyklopädisches System 
der gestimmten philosophischen Wissenschaften auf den 
Grundsatz, dass alles Sichtbare und Unsichtbare ein 
Abbild der göttlichen Dreieinigkeit sein muss. Überall 
muss eine Spur, eine Analogie, ein Siegel des göttlichen 
Künstlers zu finden sein. Mir scheint in der That 
damit der richtige Schlüssel aller Erkenntnis gefunden zu 
sein, und der Verf. hat Recht, wenn er den Exempla¬ 
rismus die edelste, nützlichste und erfreulichste Lehre 
nennt. Er sucht den Consensus der Philosophen aller 
Zeit und aller Völker in Bezug auf diese Lehre nach¬ 
zuweisen. Er untersucht die Controversen über das Ver¬ 
hältnis der vorbildlichen Ideen zur Gottheit und zu den 
Dingen, er deckt die darüber herrschenden Irrthümer 
auf. Sein System unterscheidet einen ordo increatus 
et exemplaris von einem ordo creatus et ex ein- 
platus , beide werden in die Unterabtheilung des phy¬ 


sischen, intellectualen und moralischen (socialen) ordo 
zerlegt. Ebenso auf alle drei Ordnungen ist die Eintheilung 
in eine natürliche und eine übernatürliche ( gratiae et 
gloriae ) anwendbar. Unabhängig davon umfasst die 
reale Ordnung die physischen, moralischen und Kunst¬ 
formen, während die ideale Ordnung die speculativen 
und praktischen Intelligibilien sowie die eigentlichen 
(ästhetischen) Ideen unter sich begreift. Es folgt die Unter¬ 
scheidung eines singulären, generalen und universalen 
ordo, die eines ordo ad intra und ad extra nach der 
Causation, die hierarchische Ordnung aller Wesen nach 
Gleichheit und Ungleichheit, die Eintheilung in Unge¬ 
schaffenes, Unsterbliches und Zeitliches. Darauf wird 
gezeigt, wie schon von der Vernunft aus alle Ordnung, 
alle Harmonie dreifältig sein müsse (zwei Gegensätze, 
die sich in einem dritten vereinigen). Der Exemplarismus 
wird nun zur Vervollkommnung der Wissenschaften 
und ihrer Vereinheitlichung verwendet. Die Encyclopädia 
unterscheidet 1. eine Scientia videndorum (Physik, 
Mathematik, speculative Philosophie), 2. Scientia cre- 
detidorutn (heilige und Profan-Geschichte, Dogmatik und 
Geschichtsphilosophie oder Theologia historiae univer- 
salis), 3. Scientia agendorum (Ethik, Naturrecht, Civil- 
recht, Moraltheologie, Ascetik, Mystik, göttliches Recht, 
canonisches Recht und Liturgie). Unter den Bedingungen 
zur Verbesserung unserer Wissenschaften werden auige- 
zählt : Unterordnung der Physik unter die Metaphysik, 
Vereinigung der extrem entgegengesetzten Systeme, Ge¬ 
brauch der lateinischen Sprache. Der Exemplarismus soll 
die Litteratur und Kunst verbessern durch Hinweis auf 
den göttlichen Künstler, auf den Zusammenhang der 
Idee des Schönen mit dem Logos, durch Begründung 
des wahren Symbolismus, durch die Vereinigung der 
Künste. (Nebenbei soll er den Vorzug des gothi- 
schen Stiles *styli ogivalis • beweisen.) In der Musik 
lehrt er die Analogie zwischen den Tönen und Seelen¬ 
bewegungen. In der Moral soll er besonders die sociale 
Ordnung stützen. Einwände gegen den Exemplarismus 
werden besprochen, so, dass das göttliche Vorbild nicht 
sichtbar sei, dass die meisten Dinge keine Trinität sondern 
eine Dualität aufweisen u. s. w. So richtig der Grund¬ 
gedanke des Buches ist, und so sehr ich mich auf das 
versprochene vierbändige Hauptwerk freue, das auf Sub¬ 
scription erscheinen soll, so möchte ich doch zwei Be¬ 
denken nicht unterdrücken. Das erste ist, dass mir die 
Grundlegung zu formalistisch erscheint. Der Verf. sieht 
die Dreifaltigkeit aller Dinge darin, dass alles Anfang, 
Mitte und Ende haben muss, ein Satz, den Aristoteles 
nebenbei ein paarmal aufstellt, und den der hl. Thomas 
auch aufnimmt. Sehr ansprechend wird der Vater als 
Anfang, der Sohn als Mittler, der hl. Geist als Endziel 
der Welt erklärt. Aber diese Auffassung scheint mir nicht 
gerade die tiefste und ergiebigste zu sein. Sie ist gewiss 
richtig, aber sie ist kaum geeignet, zu begeistern und zu 
befriedigen. Mich wundert, dass der Verf. nirgends auf 
die Analogie zu sprechen kommt, die der tiefsinnigste 
Betrachter der Trinität, S. Augustinus, nicht von außen 
her, sondern aus dem Wesen selber zu schöpfen scheint. 
Ich meine die Vergleichung der Trinität mit den drei 
Seelenvermögen: intellectus, voluntas, memoria. Sie 
liegt so nahe, da ja gewiss die Seele dem göttlichen 
Vorbild am nächsten kommen muss. Ich habe daher 
seinerzeit auch diese Analogie meinem philosophischen 
System, besonders meiner Kategorientafel zugrunde ge- 


Digitizeö by 


Google 


J 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




713 


Nr. 23. — Oesierreichischrs Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


714 


legt, und hoffe dies in einem System der Begriffe und 
Ideen noch weiter auszuführen. — Das zweite Bedenken 
betrifft das Quellenmaterial, aus dem der Verf. schöpft. 
So rein und unverfälscht es ist, wäre in apologetischem 
Interesse doch zu wünschen gewesen, dass die moderne 
Litteratur mehr berücksichtigt wäre. Ein so schöner Ge¬ 
danke kann nur dann auf unsere Zeit und auf die 
weiteren Kreise wirken, wenn er in Fühlung tritt mit 
den Bestrebungen der Zeit, mögen sie auch ganz oder 
halb irrig sein. Auch ein hl. Thomas hat es seinerzeit 
nicht verschmäht, auf einen Avicenna und Averroes ein¬ 
zugehen. Wenn er heutzutage schriebe, würde er es 
gewiss für seine hauptsächliche Pflicht halten, in den 
heute auch in Frankreich und Italien gangbaren Schriften 
Kant's, Hegel’s, Schopenhauers, Darwin’s u. s. w. das 
Wahre vom Falschen zu sondern. Aber auch die auf 
positivem Boden stehenden Auctoren unseres Jahrhun¬ 
derts müssten mehr berücksichtigt werden, als es that 
sächlich geschieht und versprochen wird. Der Verf. 
müsste alles vermeiden, was den Eindruck macht, als 
ob er den Stoff seines Werkes bloß dem Spiele seiner 
eigenen Phantasie zu verdanken hätte. 

Wien. R. Kralik. 


3t o I f f $ ©ruft: (dcfcfycuftc# unb (gtfämpftcö. ©timmungS* 
bilber unb ßtotgfeitggebcmfen. £>eilbronu, ©ltg. ©atocr, 1897. 8° 
(VIII, 176 ©.) 2 K. 2.—. 

Ein auf gläubig protestantischem Standpunkte, mit einer 
tiefen Erfassung der Psychologie des Glaubens in herrlicher 
Sprache geschriebenes Büchlein, welches den hohen sittlichen 
Wert des Christenthums, besonders des Leidens und Kreuzestodes 
Christi unserer Zeit entgegenhält, aus welcher die Ideale des 
alten Glaubens immer mehr zu schwinden drohen. Der enge 
Anschluss an Gott, dessen erbarmender Liebe wir gewiss sind, 
macht uns stark gegen Sünde und Tod ; in der Nachfolge des 
duldenden Erlösers gelingt es uns, in allen Kämpfen dieses 
Lebens geduldig auszuharren; wir gehen einem Ostermorgen ent¬ 
gegen, dem ewiges Leben und ewige Verherrlichung folgt. Auf 
S. 12, 19, 41, 76 wendet sich der Verf. gegen Nietzsche’s Reli- 
gionsphilosophie. 

Wien. Virgil Grimm ich. 


Ztschr. f. d, österr. Gymnasien. (Wien, Gerold.) XL1X, 11. 

Reiter, D Abschiedsrede d. Antigone. — Recc: Bacchylidis car- 
inina cd. Blass (Jurenka); — Thilo, Einführg. in d. Grundlehren d. Chemie 
' Kail); — Toischer, Theoret. Pädagogik o. alig. Didaktik (Rappold.) 
Zeitschr. f. lateinlose höh. Schulen. Lpz., Tcubner.) IX, 9—12. 

(9.) Wernicke, D. Eröffng. d. Handelshochsch. zu Leipzig. — 
Horn, D. Idealschule. — Holzmüller, Bemkgen z. Lehre v. d. Kreisscharen 
u. d.bicentr.Vierecken. — (lO.)Holzmüller. Z eltment.Behdlg.d.logarithm. 
Potentials. — (11.) Kunibert, Schink u. d. 1. Periode d. dtschen Hamlet- 
Kritik od. d. Idealist. Hamlet. — Hintzmann, Z. Statistik d. höh. Schul¬ 
wesens in Preußen. —(12.) Schumann, ln Sachen d. württ. OberraUchule. 

— Horn, D. gute Lehrer. 

Rhaln.-weatfäl. Schulztg. (Aachen. Barth.) XXII, 1—6. 

(1.) Zimmer, D. Grundsatz der Seibstthätigkt in d. Erziehg. — 
Müller, Üb. das Schöne. — (2.) Pädagog. Themen u. Thesen. — (3.) 
Sohnrey, Wie wird d. Gesell unterr. e. Mittel z. Pflege d. Heimatliebe u. 
Sesshaftigkt. ? — Grimm, Ks. Friedrich III. u. d. Kinder. — Wie ich m. 
Schüler in d. Pflöge d. Stubenpflanzen unterweise. — (4.) Franke, Junge 
od. Lüben? — D Stellg. d. Turnerschaft z. Nationalfestfrage. — (5 .) S ch i el, 
Ermüdgsmessgen an Schülern. - Bosch, D. Tuberculose u. d. Schule 

— Hempel, Z. Bewegg. auf d. Geb. d. Kurzschrift. — (6.) I). Kreisschul- 
Kathol. Schulztg. (Breslau, Goerlich.) XV, 41—46. 

(41.) D. Reformbestrebgen auf d. Geb. d. Mädchencrziehg. — (42.) 
D. kath. Lehrervereine u. d. Interessen d. Lehrerstandes. — Diene der 
Fachpresse, so dienst du dem Stande.— (43.) Ko bei, Was können wir v.d 
Schuleinrichtgen d. Nordlande lernen? — D. kath. Kirche in Wort u Bild. 

— (44.) In Paris. — (45'46.) König, Aus d. Grenzgebiet zw. Theologie u. 
Naturwissenschaft. 


Bodnär S., Mikrokosmos. Berl., Walter. 2 Bde. (399, 328 S.i M. 10.-. 
Eisler. Z. eth. Bewegg. D. Weg z. Frieden. Lpz., Wigand. (107 S.) .VI. 1.50. 
Brandt M. v., D. chines. Philosophie u. d. Staats-Confucianismus. Stuttg., 
Strecker & Moser. (121 S.) M. 2.—. 

Philipp S., 4 skept. Thesen. Lpz.. Rcisland. (182 S.) M 3.60. 

Kalina P. E, Fundament u. Einheit in Nietzsche’s Philosophie. Lpz.. 
Friedrich. (124 S.) M. 2 —. 

Wagner F., Freiheit u. Gesctzmäßigkt. in d. menschl. Willensakten. 
Tüb., Laurp. (115 S.) M. 2.80. 

Freisen J, D. Universität Paderborn. I. Quellen u. Abhdlgen. 1614 bis 
1808. Paderb., Junfermann. <247 S.) M. *L—. 

Erd mann B. u. R. Dodgc, Psycholog. Untersuchgen üb. d. Lesen auf 
experim. Grundlage. Halle, Niemeyer. (360 S.) M. 12. 

Freudenthal J., D. Lcbensgesch. Spinoza’s in Quellenschriften, Urkden 
u. nichtamtl. Nachrichten. Lpz., Veit. (404 S.) M. 10.—. 


Digitized by Google 


Kappes M., D. Metaphysik als Wissenschaft. Nachweis ihrer Existcnz- 
berechtigg. u. Apologie e. übersinnl. Weltanschauung. Münster, Aschen- 
dorfT. (60 S.) M. 1.50. 

Natorp P., Socinlpädagogik. Theorie d. Willenserziehg. auf d. Grundlage 
d. Gemeinschaft. Stuttg., Frommann. (352 S.) M. 6. — . 

Siebert O.. Gesch. d. neueren dtschen Phil, seit Hegel. Gött., Vanden- 
hoeck & Ruprecht. (496 S ) M. 7.50. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Turchänyi Georgius T., S. J.: Tabellae chronographicae 
ad solvenda diplomatum data, Innsbruck, Wagner, 1897. 
gi'.-8° und Fol, (4 Tafeln in Schwarz- und Rothdruck nebst 
XVI S. Erklärung in Mappe.) fi. 1.—. 

Wer viel zu wissenschaftlichen Zwecken auf Reisen 
ist, hat sich gewiss schon oft nach deutlichen Zusammen¬ 
stellungen gesehnt, die es ihm ermöglichen, ohne Zeit¬ 
verlust Daten, Regierungszeiten u. s, w. festzustellen. Für 
eine Zusammenstellung der Regierungszeit der europäischen 
Herrscher des Mittelalters nach den besten Quellen ist 
bisher noch nichts geschehen und doch könnte auf 24 
bis 32 SeiteTi 8° das gesammte Material übersichtlich 
untergebracht werden. Für die Auflösung von Daten hat 
nunmehr T. das Beste und Handlichste geleistet, was 
überhaupt geboten werden kann. In jeder Schreibmappe, 
die man in die Archive und Bibliotheken mitnimmt, 
können die tabellae chronographicae auf das bequemste 
untergebracht werden, ohne Platz wegzunehmen oder die 
Mappe zu sehr zu belasten. 

Tabellae / a und / b stellen in 38, bezw. 40 Spalten dar 
die Epacten des alten, wie des neuen Kalenders, die Sonntagsbuch¬ 
staben, sowie Für alle Sonntage, Quatemberfasten und Haupt¬ 
feiertage beweglicher Art alle möglichen Tagescombinationen. Ia 
geht von Sonntag in der Octav von Epiphanie bis zur Gottes¬ 
tracht einschließlich; 11 gibt den Rest des Jahres. Auf Tafel II 
finden wir die Sonntagsbuchstaben und Epacten vom Jahre 
100—1900 ausschließlich nach dem alten Kalender und vom 
Jahre 1500—2000 ausschließlich nach dem neuen Kalender, 
wobei eistera Epacten schwarz, letztere roth eingedruckt sind. 
Außerdem enthält sie noch eine übersichtliche Indiclionstafel. Die 
dritte Tabelle ist verwickclterer Natur, indem sie zur Hälfte ver¬ 
stellbar ist, wodurch je nach Bedürfnis die feriae und dies 
dominicae nach dem ermittelten Sonntagsbuchstaben auf das 
feststehende Kalendarium eingestellt werden können. Über die 
Handhabung der Tabellen kann ich mich hier nicht verbreiten, 
das würde zu weit führen. Soviel sei jedoch gesagt, dass man 
in einer Viertelstunde auf das bequemste den Gebrauch erlernen 
kann. Soweit die gemachten Proben ein Urtheil zulassen, sind 
die erzielten Resultate absolut sichere. Ref. ist der Ansicht, dass 
wir bisher kein Hilfsmittel hatten, mit dem man in so kurzer 
Zeit die spätmittelaUerlichen Daten genau auflösen kann. In den 
vom Verf. ausgerechneten Beispielen ist in. E. ein Fehler unter¬ 
gelaufen. Die Epacte für das Jahr 1511 alten Stils ist nicht 7, 
sondern 1; Epacte 7 würde auf das Jahr 111 passen. (Seite IV). 
Die Bemerkung: * Tab ei tu exhibet indicticnes Romanas seu ponti- 
ficias, quae incipiunt a /« Januarii cuiusque anni, et quorum 
usus in diplomatibus Pontificum occurit «, ist bezüglich des letzten 
Theiles in ihrer Allgemeinheit nicht ganz zutreffend. Es kommen 
in den päpstlichen Diplomen auch andere tndictionszählungen 
vor. Ein »meistens« würde hier einzuschalten sein. Die Erklärungen 
zum Gebrauche der Tabellen sind kurz, bündig, aber vollkommen 
ausreichend. Auf dieselben folgt ein Catalogus festorum mobilium 
et tmmobilium, quae crebrius occut unt. Diese Angaben sind alle 
auf Grund von Urkunden gemacht, ließen sich aber noch etwas 
vermehren. Für den gewöhnlichen Gebrauch genügen sie durch¬ 
aus. Die von den Evangelien hergenommenen Bezeichnungen der 
Sonntage wie Daemon rnutus , oder andere Ausdrücke wie Do¬ 
minica Mapparum, Dodecameron u. s. w. sind erklärt, was 
namentlich für Nichttheologen von Wichtigkeit sein dürfte. Die 
Ausstattung ist sehr vornehm. Ob nicht eine Verstärkung der 
dritten Tabelle, sowie der Mappe angezeigt wäre, damit beide 
nicht so leicht defect werden, dürfte längerer Gebrauch bald zu 
Gunsten der gestellten Forderung entscheiden. Wegen der großen 
Handlichkeit und der Einfachheit der Darstellung kann man die 
Tabellen nur auf das nachdrücklichste empfehlen. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



715 


716 


Nr. 23. O BST ER REICH ISCHES Li TTRRATURBI.ATT. — VII. JAHRGANG, 


Czermak Dr. Wiktor: Stanisfawa Temberskiego Rocznlki 
1647 — 1656. (Scriptores rerum Polonicarum, Tom. XVI: Stan. 
Temberski Annales 1647—1056. — Editionum collegii historici 
Academiae litterarum Czacoviensis Nr. 56.) Krakau, Polnische 
Verlagsgesellschaft, 1897. kl.-4° (LXXXVI1, 388 S.) 

Von den zahlreichen Editionen der Akademie der 
Wissenschaften in Krakau verdienen die historischen 
ganz besondere Beachtung. Es erscheinen von denselben: 
Monumenta inedii acvi historica res gestas Poloniac 
illustrantia t Archiv der histor. Commission, Acta hist, 
res gestas Poloniae illust., Monumenta Poloniae hist. 
und Scriptores rerum Polonicarum. Band XVI der 
letzteren enthält die Annales des Stanislaus Temberski aus 
den J. 1647 —1656, hrsgb.von V. Czermak. Temberski war 
Historiograph der Akademie in Krakau. Vom 3. Jahrzehnt 
des 17. Jhdts. bestand nämlich an der Krakauer Universität 
eine Stiftung für historische Zwecke. Ihr Gründer war der Dr. 
phil. u. med. Sebastian Petrycy, der im J. 1621 2000 11. 
erlegte, von deren Zinsen ein »Historiograph der Krakauer 
Akademie» erhalten werden sollte, dessen Aufgabe es 
war, »die vaterländische und fremde Geschichte Jahr 
für Jahr kurz, klar und wahr zu beschreiben«. Die 
Ernennung dieses Historiographen behielt der Stifter sich, 
hierauf seinem Sohne und seinen Anverwandten vor. 
Der erste Geschichtsschreiber war eben dieser Sohn 
Johann Innocens Petrycy, Prof, der Medicin an der 
Krakauer Universität. Er schrieb eine Historia rerum 
in Europa gestarum a. 1620/1. Das Unternehmen wurde 
weder regelmäßig, noch sorgfältig fortgeführt. Am ge¬ 
wissenhaftesten hat sich Temberski seiner Aufgabe ent 
ledigt; daher ist auch die Herausgabe seiner Aufzeich¬ 
nungen, welche die J. 1647—1656 umfassen, sehr 
wünschenswert gewesen. Auch die Einleitung des Heraus 
gebers enthält viel Lehrreiches. 

Czernowitz. R. F. Kaindl. 

SOInff 0 n griebridj: 'Jlnyolcon I. tinb bie ftraitcti. Übertragen 
oou Däcar Warfdjafl 0 . Söieberftein. 4. ÜtiijT. Sciftjig, ©cljmibt 
& ©üntfjcr, 1896. gr..-8° (274 S. m. 11 SBottbilbtaf.) W. 3.60. 

Jede aus dem Rahmen des Alltäglichen heraus 
tretende Individualität, die im öffentlichen Leben eine 
hervorragende Rolle spielt, drückt dem Historiker, dem 
Biographen, dem Romanschriftsteller die Feder in die 
Hand. Erscheinungen wie Napoleon I., wie Bismarck, 
haben eine ganze Napoleon- und Bismarck-Litteratur 
hervorgerufen. »Napoleon und die Frauen« schildert uns 
den großen Corsen als rücksichtslosen Liebhaber. Der Autor 
schreckt vor keinem Cynismus zurück, wie der Mann, 
den er beschreibt. Er zeigt die ganze Brutalität Napoleon’s 
den Frauen gegenüber einerseits, anderseits die Dank¬ 
barkeit gegen jene, die sich ihm ergaben. Treue kannte 
er nicht und sein Dank bestand in irdischen Gütern, in 
Geld und Stellen. Alle Phasen, alle Varianten der Leiden¬ 
schaft, der Sinnlichkeit ziehen an uns vorüber, wie 
ebensoviele hässliche Bilder. Dazwischen blitzt hier und 
dort ein Lichtbild auf, doch nur, um neuem Schatten 
Platz zu machen. Von Josephine angefangen, die viel¬ 
leicht Napoleon’s einzige Liebe gewesen, bis zu Marie 
Louise, der österreichischen Erzherzogin, die für ihn der 
Culminationspunkt des befriedigten Ehrgeizes ist, die die 
besseren Instincte in ihm weckte, die er wie ein Götzen¬ 
bild mit Gaben überschüttete und voll Eifersucht über¬ 
wachen ließ — welche Reihe von Frauen! Josephine, 
die elegante, anmuthige Weltdame, hat dem kleinen 
Artillerielieutenant, Marie Louise, die Kaiserstochter, dem 
Beherrscher Frankreichs imponiert. Der ganze Zauber 


der keuschen Prinzessin umstrickt ihn, so dass er sogar 
die Politik in den Hintergrund stellt. Indes er Josephinen, 
nachdem der erste Zauber gebrochen, untreu wird, be¬ 
wahrt er Marie Louisen gegenüber wenigstens dem 
Scheine nach Treue und legt sich Mäßigung und Ent¬ 
sagung auf. Die Mutter seines Sohnes ist ihm etwas 
Erhabenes, Unantastbares, und selbst dann, als 
sein Glücksstern erloschen und Marie Louise ihn ver¬ 
lassen, bewahrt er ihr ein dankbares Andenken. — 
Ein »Übermensch« in jeder Richtung, ist er’s auch im 
Umgänge mit dem weiblichen Geschlechte. Manchmal 
findet er zärtliche, edlere Regungen, wie wir es bei der 
Polin Waleska sehen, die für’s Vaterland nach schweren 
Kämpfen ihre Unschuld dem Manne preisgibt, der in 
ihren Augen Polen retten soll. Inwieweit der Autor 
glaubwürdig ist, lässt sich schwer controlieren. Dem 
Buche sind jedenfalls genaue Studien vorangegangen, 
aber die Quellenangaben fehlen. Sicher ist es dem Autor 
gelungen, trotz alles Sprunghaften ein plastisches, in 
seiner Vielseitigkeit einheitliches Bild des Franzosen¬ 
kaisers zu geben. Ekel und Bewunderung erfüllen uns 
vor dieser dämonischen Erscheinung, die in der Licht¬ 
fülle ihrer Willenskraft und ihres Glücks so tiefschwarze 
Schatten wirft. Das Buch ist sehr gut übersetzt. Die 
Illustrationen aber lassen viel zu wünschen übrig, nur 
das Titelblatt ist vortrefflich und charakteristisch. 

Wien. Jose Schneider-Arno. 


9))illcr Sbmmtb, Ipauptmantt 3. (Sonratriit tioit <*oficn= 
Raufen. (Sebcnebitbcr nub ber (Mejcßirffic. 1.) ffllit fedps 3tlu> 
ftrntioiteu tittb einem Titclblatte oon ftarl 'S e fi r, jotoie einem 
Sinne bcsi ®cf)!ad)tfclbe3 non Sagliocojäo. Scrlin, ®. ©bering, 
1897. 8" (V, 104 ©., 2 Stammtafeln mb IV @.) SOI. 3.— . 

Es ist ja richtig, dass durchaus nicht immer der objectiv 
genannt werden darf, der sich des ausdrücklichen Betonens 
seines persönlichen Standpunktes enthält; wer aber dermaßen 
voreingenommen für eine Partei eintritt, wie es M. für die Staufer 
thut, der ist ohneweiteres als ein suhjectiver Berichterstatter zu 
bezeichnen. M’s. Buch über das Ende der Hohenstaufen ist eine 
Aufwärmung, zum Theil eine Verwässerung von Raumer’s Werk. 
Von einer Durchdringung des Stoffes keine Spur; gegenüber 
diesem schwachen Versuche ist mir Wilhelm jensen’s Roman 
»Der Hohenstaufen Ausgang« mit allen seinen Fehlern fast noch 
lieber. Der Verf, dem Anscheine nach Autodidakt auf dem Ge¬ 
biete der Geschichtsforschung, möge sich erst Methode aneignen, 
ehe er etwa seine »Lebensbilder aus der Geschichte« in weiteren 
Heften fortselzt. Für seine Staufersludien speciel! rathe ich ihm 
die Lectüre von Tenckhoft’s »Kampf der Hohenstaufen um Ancona 
und Spoleto« (Diss., Münster 1893) und von Hampe’s »Geschichte 
Konradins« (Innsbruck 1894); auch das Durcharbeiten des 111. Bdes 
von Lamprecht's »Deutscher Geschichte« könnte nichts schaden. 

Leipzig. H e l m o 1 1 . 

3 c li t i cb Carl; iBaublungi ti. VebenSevimtenmgeit. ücipjig, 
gr. 8 ». öntmnu, 1896. 8° (VII, 400 @.) 911. 4.-. 

Das Buch setzt in Verwunderung. Ein ehemaliger katholischer 
Priester, dann Altkatholik geworden, schreibt die Geschichte 
seines Übertrittes und, um diesen verständlich zu machen, die 
seines ganzen Lehens mit sotch vornehmer Objectivität und 
Toleranz, wie es leider selten genug Vorkommen dürfte. Das 
Werk verdient gelesen zu werden, sowie dem Verf. für seine 
Offenheit und Gerechtigkeit rückhaltslose Anerkennung gebürt. 
Freilich, soweit er die Thatsache seines Übertrittes, den er mit Ge¬ 
schick menschlich erklärbar zu machen sucht, als wissenschaftlich 
nothwendig erweisen will, stimmen wir mit ihm nicht überein. Mit 
Trauer und Wehmuth muss es den Leser erfüllen, wenn er sieht, 
wie diesen reichen und vornehmen Geist immer tiefer der Irrthum 
umstrickt, bis er demselben ganz und gar verfallen ist. — Im 
übrigen gibt J. in dem auch formell trefflich geschriebenen Werk 
eine packende Darstellung seiner Zeit und seiner Erlebnisse, die 
culturhistorisch und socialpolitisch von Wert und geeignet ist, das 
Interesse auch an des Autors anderen Veröffentlichungen zu ver¬ 
tiefen. 


Digitized by GOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



717 


Nr. 23 


Oestbrreichischbs Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


718 


$t tt ö t c 1 9lug.: 2lu$ fccr ftritn^ofcn^cit. 23a§ ber ©rofcoater 
unb bic ©ropmutter er$fi§lten. fieip^ig, fix. 23. ©nutoiu, 1896. 
8° (XXIV, 353 ©0 SW. 4,50. 

Wir haben es hier mit offenbar wahrheitsgetreuen geschicht¬ 
lichen Aufzeichnungen in allgemein verständlicher, freilich nicht 
durchwegs allgemein interessierender Art zu thun, die stellen¬ 
weise auch für den Historiker verwendbar sind. Wir hören die 
Stimmen anspruchsloser, bescheidener, aber offenbar kluger, urteils¬ 
fähiger Leute über die Stürme der damaligen Zeit, über die Zu¬ 
stände Schlesiens, die Volkserhebung von 1813 u. s. w. 

X t) i c 1 nt a tt tt 2lbolf greiljerr oott: Sluflcnblicftf&ilöer ftu$ 
meinem ^cOcn unb Slnbcrcö. (I. SijeiL) 23re£Iau, ©djlctter, 
1897. gr.=8° (178 ©.) 9JL 2.80. 

Dem Ref. liegt gegenwärtig nur der erste Theil dieser 
Selbstbiographie vor; er enthält die Lehr- und Wanderjahre des 
Vcrf.’s und ist — wie in der Vorrede eigens bemerkt wird — 
hauptsächlich für seine Familie berechnet und zum größten Theil 
wohl auch nur für diese von Interesse. — Originell ist die Dar¬ 
stellungsweise, die Schilderung ist meist recht kräftig und treffend. 


Kwartalnik hlstoryczny. (Red. J. K o r z en i o w s k i.) XII, 3. 

Kunik, Lqchica (Polonicai. — Gumpl owicz, Boleslav d Kühne 
u. Bischof Stanislaw. — Kembowski, Z. poln. Übersetzg v. Goremy- 
kin's »»Abriss d. Gesch. d. Bauernstandes in Polen.« — Jablonowski 
und Pickosihski, D. Bearbeitg. d. litauisch-poln. mittelalterl. Heraldik. 


Abeken II., E. schlichtes Leben in bewegter Zeit. Berl., Mittler. (544 S.) 
M. 10.- . 

Loserth J., D. Huldiggsstreit nach d. Tode Erzh. Karls II. 1590 92. Graz, 
Styria. (235 S.) M. 3.40. 

Kleinschmidt A., 3 Jhdte russ. Gesch.; Überblick (1598—1898j. Berl., 
Rade. (505 S.) M. 9.-. 

Stückelberg E. A., D.Münzsammlcr.Zürich.Orell-Füßli (235 S.uM. 6.—. 
Vogt Ed.. Aus alten Tagen. Gesch.bilder aus d. Vgght. d. Kirchspiels 
Labschütz in Oberschlesien. Leobschütz, Schnurpfeil. (256 S.) M. 1.40. 
Loewenthal Ed., D. dtschen Eiaheitsbestrebgen u. ihre Verwirklichg. 

im 19. Jhdt. ( Ara Ende d. Jhdls. \ I1I.) Berl., Cronbach. (156S.) M 1.60. 
Ben se mann VV., Rieh. Nevil d. Königmacher 1428—71, e. Btrg. z. 
Gesch. J. Kriege zw. Lancaster u. York. Straßbg., Beust. (159 S.) 
M. 5.-. 

Grotefend H., Taschenbuch d. Zeitrechng. d. dtschen M.-A u. d. Neu¬ 
zeit. Hannover, Halm. (166 S ) M. 3.50. 

Weber G., D. Freien b. Hannover. Bilder aus ihrer Verggbt. Ebd. (135S.) 
M. 1.80. 

Hüffer Gg., Korveier Studien. Quellenkrit. Untersuchgen z. Karolinger 
gesch. Münster. Aschendorff. <232 S.) M. 5.—. 

Lux C.. Papst Sylvester’» II. Einfl. auf d. Politik Ks. Otto III. Bresl., 
Müller & Seiffert. (82 S.l M. 1.60. 


Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

Zielinski Th., Prof, an der Universität St. Petersburg; Cicero 
im Wandel der Jahrhunderte. Leipzig, B. G. Teubner, 1807. 
gr.-8° (IV, 102 S.) M. 2.40. 

Eine geistvolle Schrift, welche jeder Philologe mit 
Vergnügen lind Nutzen lesen wird. Der Verf. brachte 
den Gegenstand erst in einem Vorträge zur Sprache, um 
den 2000.Geburtstag des einflussreichsten römischenSchrift- 
stellers zu feiern, ließ diesen Vortrag dann in einer russischen 
Zeitschrift erscheinen und brachte ihn schließlich in um¬ 
gearbeiteter Form in deutscher Sprache von neuem vor 
das Publicum. Das Ganze ist mehr eine Skizze als eine 
erschöpfende Arbeit, wie sich dies ja schon aus der 
Entstehungsweise des Werkes schließen lässt. Aber nichts¬ 
destoweniger weiß der Verf. überall mit ein paar Strichen 
trefflich zu charakterisieren und genau zu orientieren. 
Den Einfluss der Persönlichkeit, der Form und des Inhalts 
der Schriften Cicero’s auf die großen Männer der ein¬ 
zelnen Jahrhunderte schildert Z. mit kräftigen Zügen, 
überall auch die Zeitverhältnisse berücksichtigend. 40 Seiten 
Anmerkungen machen das Buch dem Fachgelehrten noch 
schätzenswerter, welches als Originalarbeit auch an und 
für sich einen hohen Wert besitzt. Man mag über 
Cicero als Persönlichkeit urtheilen, wie man will, durch 
seine Schriften hat er sich dauernden Ruhm erworben, 
so dass eine derartige Verherrlichung ihre volle Berech¬ 
tigung hat. Z. hat sich mit dieser Schrift den Dank 
aller Freunde des großen Römers verdient. 

Wien. H. Bohatta. 


Vos B. J.. Associate in German in the Johns Hopkins University: 
The Diction and Rlme-Technlc of Hartman von Aue. New- 
York, Lemcke and Buechner (London, H. Grevel & Co.), 1897. 
gr.-S» (74 S.) 

Diese inhaltreiche und wichtige Schrift soll allen 
Fachleuten der deutschen Philologie dringend empfohlen 
werden. Ihre Ergebnisse im einzelnen zu erörtern ver¬ 
bietet hier sowohl die Knappheit des Raumes als die 
Rücksicht auf den Verf., der an verschiedenen Stellen 
die Fortsetzung seiner Studien, insbesondere die Heraus¬ 
gabe eines Reimwörterbuches für Hartmann und Gottfried, 
verspricht. Im ersten Abschnitt handelt V. von dem Sprach¬ 
gebrauch, indem er für eine große Anzahl irgendwie 
charakteristischer Worte die Häufigkeit des Vorkommens 
bei Hartmann registriert, theils in alphabetischer Ordnung, 
theils nach inhaltlichen Gruppen. Im zweiten Abschnitte 
wird die Reimtechnik behandelt, u. zw.: Reimvocale, 
Reimgruppen (d. h. Bindungen), rührende und unreine 
Reime. Zuletzt zieht der Veif. in Kürze einige Schlüsse 
auf die Zeitfolge der Abfassung von Hartmanns Werken: 
er ist geneigt, den meist umstrittenen Gregor näher zu 
Erec als zu Iivein zu stellen ; das zweite Büchlein hält 
er für echt, anscheinend auch den »Leich» des ersten 
Büchleins. Das dünne Heft umschließt die Resultate einer 
überaus mühsamen und weitgreifenden Arbeit, die Zäh¬ 
lungen machen den Eindruck absoluter Vollständigkeit. 
Den verschiedenen deutschen Forschern, die heute Literar¬ 
historische Fragen mit Hilfe von Reimwörterbüchern zu 
entscheiden denken, ist dieser Amerikaner mit dem ersten 
Beispiel einer Unternehmung dieser Art (von Zwierzina’s 
fruchtbaren Harlmannstudien und Recensionen abgesehen) 
zuvorgekommen. Noch herrscht keine Sicherheit über 
die Tragkraft solcher Beobachtungen; ich für meine 
Person schlage sie ziemlich hoch an und begrüße die That- 
sache des Erscheinens einer solchen Schrift jenseits des 
Ozeans auf das freudigste als ein sicheres Zeichen, dass 
unsere amerikanischen Fachgenossen in vorderster Reihe 
mit den heimischen Forschern zu arbeiten wünschen. 

Graz. Anton E. Schönbach. 

Kauffmann Friedr.t Deutsche Metrik und Ihre geschicht¬ 
liche Entwicklung. Neubearbeitung der aus dem Nadilasse A. 
F. C. Vilmar’s v. C. W. M. Grein lirsgg. »Deutschen Vers- 
kunst«. Marburg. Elivert, 1897. gr.-8° (VIII, 235 S.) M. 3.60. 

Bücher, die den jeweiligen Stand eines wissenschaft¬ 
lichen Problems darlegen, gleichen der Bilanz eines Kauf¬ 
mannes, aus der sich reinlich sein Soll und Haben ergibt. 
Wir überblicken in ihnen, was geleistet ist, was noch 
zu leisten übrig bleibt und — was verfehlt ist. Das 
vorl. Buch ist umso wertvoller, als es uns wenigstens in 
seinem ersten Theile die Resultate einer Forschung ver¬ 
mittelt, die gegenüber den bis dahin geltenden Anschau¬ 
ungen die deutsche, beziehungsweise altdeutsche Metrik von 
neuem aufzubauen sucht. Wir müssen gestehen, dass die 
lang vernachlässigte altgermanische Metrik entschiedene 
Fortschritte gemacht hat und neben der nhd. Metrik, die 
den Schluss des vorl. Buches bildet, Zeugnis ablegt von 
dem Fleiß und Scharfsinn derer, die auf diesen Gebieten ge¬ 
forscht haben. Die Behandlung der ahd. und mhd. Metrik 
dagegen zeigt eine gewisse Einseitigkeit und Vorein¬ 
genommenheit, die dem Buche nicht zum Vortheile ge¬ 
reicht. Was ist beispielsweise für ein Unterschied zwischen 
den Otfriedischen Versen ist sedal stuas und ubar thiz 
alias, dass gerade der letztere nur drei Hebungen haben 
soll? Was ist das für eine Regel (§ 55): »Die Senkung 
fehlt stets im dritten und vierten Fuß bei weiblichem, im 


Digitized 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI 


719 


Nh. 23. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


720 


vierten Fuß bei männlichem Reim«? S. 113 wird von 
uns (freilich nur vermuthungsweise) verlangt, schaden, risen 
bei Hartmann mit zwei Hebungen zu lesen. S. 125 heißt es: 
»In älteren Ausgaben mhd. Texte sind vielfach Wortkür¬ 
zungen vorgenommen worden, die sprachwidrig sind.« Wir 
wären begierig, die »sprachwidrigen« Kürzungen kennen zu 
zulernen, die Haupt und Lachmann Vornahmen. — Wir 
können zusammenfassen und sagen: wer ahd. und mhd. 
Metrik lernen will, wird noch heute gut thun,Haupt's und Lach- 
mann’s Bücher zur Hand zu nehmen. Er wird vielleicht eine 
oder die andere Kleinigkeit später aufgeben müssen, aber er 
wird vor allem lernen, dass jeder Dichterseine individuelle 
Metrik hat und dass Verse Hartmann’s, Gottfried’s und 
Wolfrant’s sich nicht über einen Kamm scheren lassen. 
Das erfährt er bei K. ebenso wie auch manches andere 
nicht. Diese Vorwürfe treffen den Verf. nur mittelbar, sie 
gelten der ganzen wissenschaftlichen Richtung, die er in 
diesen Capiteln vertritt. Wir wiederholen, für altgermaniscbe 
und nhd. Metrik bildet das Buch eine gute Einführung. 

In den Litteraturnachweisen vermissen wir Koberstein's 
Arbeit über den Vers bei Suchenwirt; wenigstens in § 144, wo sie 
erwähnt sein sollte, steht sie nicht. Zum selben Paragraph be¬ 
merken wir, dass der erste, welcher das Vorhandensein dreihebiger 
stumpfer Verse in Ottaker's Reimchronik behauptete, Franz 
Pfeiffer war. Er that das in seiner Reccnsion der zweiten Auflage 
von K. Weinhold’s mittelhochdeutschem Lesebuch für Gymnasien. 
Weinhold in seiner Entgegnung leugnete das Vorhandensein 
solcher Verse. Überhaupt wundert es uns, dass Pfeiffer’s Name 
in diesem Buche nicht zu finden ist, — von ihm gieng ja die 
erste Bewegung gegen Lachmann's Metrik aus. Das Gedächtnis 
unserer Zeitgenossen scheint kurz zu sein. —bl. 

Koschwitz Dr. Eduard, Prof, an d. Univ. Marburg: Anlei¬ 
tung zum Studium der französischen Philologie für Stu¬ 
dierende, Lehrer und Lehrerinnen. Marburg, N. G. Eiwert, 1897. 
8° (VIII, 148 S.) M. 2.50. 

Ein wertvolles Buch, dessen Erscheinen Studierende 
sowie Mittelschullehrer und Lehrerinnen mit Freuden 
begrüßen werden. Vorzügliche Dienste wird die meister¬ 
haft verfasste Anleitung Anfängern leisten, die oft an der 
Schwelle der Universitätsstudien wie vor einem Labyrinth 
rathlos dastehen und sich vergebens nach einem Ariadne¬ 
faden umsehen. Diesen drückt ihnen K. in die Hand. 
Nun können sie den auf jeder Hochschule hausenden 
Minotaurus, die scheußliche Missgeburt, zusammen¬ 
geschweißt aus Planlosigkeit, Zeitvergeudung und lücken¬ 
haftem Wissen bezwingen, indem sie die Weisungen des 
scharf beobachtenden und erfahrenen Verf., bei dem die 
Gelehrtheit den .Sinn fürs Praktische nicht getrübt hat, 
gewissenhaft befolgen. So werden sie das erstrebte Ziel 
einer gründlichen philologischen Bildung erreichen, näm¬ 
lich »eine möglichst virtuose praktische Sprachbeherr- 
schung verbunden mit der wissenschaftlichen Kenntnis 
der älteren und neueren Sprach- und Litteraturentwick- 
lung und mit der Methode dieser Wissenschaft.« 

Wie die virtuose praktische Sprachbeherrschung zu erlangen 
ist, wird in des Buches erstem Theile, der eine Fülle von beher¬ 
zigenswerten Rathschlägen enthält, klar dargelegt. — Zuerst soll 
das Französische praktisch bis zu einer gewissen Fertigkeit im 
Inland erlernt und dann erst eine Studienreise ins Ausland unter¬ 
nommen werden. Hier heißt es keinen Augenblick verlieren ; eine 
schwere Aufgabe für die Reisenden, denen Land und Leute ganz 
fremd sind. Doch wird diese Aufgabe leicht und glänzend gelöst 
werden, falls die jungen Candidaten und Candidatinnen sich der 
Führung des Verf. anvertrauen, der ihnen über Wohnung (S. 47. 
wo eine stattliche Reihe von Pensionen mit Angabe der Preise 
aufgezählt wird), Mahlzeiten, Besuch der Vorlesungen, der Biblio¬ 
theken und der Theater, Lectüre von Zeitungen, Eintritt in die 
Vereine, ja. sogar über das Benehmen in der Gesellschaft und 
über die in Frankreich geltenden Höflichkeitsregeln die genauesten 


Digitized by Google 


Auskünfte ertheilt, sowie manche Vorurtheile betreffend die Sitt¬ 
lichkeit der Franzosen auszurotten trachtet (S. 59 u. 60). — Den 
zweiten Theil des Buches bilden Erörterungen über das erfolg¬ 
reiche Betreiben des wissenschaftlichen Studiums an Hochschulen. 
In einem Anhang wird die pädagogische, praktische und wissen¬ 
schaftliche Fortbildung der Oberlehrer sowie die Vorbereitung zur 
Erwerbung verschiedener Grade (Stufen) der Unterrichtsbefähigung 
behandelt. Beim Verfassen dieses letzten Theiles seines Buches 
hatte K. wohl nur preußische Lehrer und Candidaten im Auge, 
doch können auch Österreicher aus vielen Stellen des Anhangs, 
sowie überhaupt aus dem ganzen Buche gründliche Belehrung 
schöpfen. — Schließlich sei noch erwähnt, dass der Wert der 
»Anleitung« durch die überaus genaue, keine Lücke aufweisende 
Angabe jener Werke, deren Kenntnis allen das Studium der 
französischen Philologie Betreibenden unentbehrlich ist, bedeutend 
erhöht wird. Zu ganz besonderem Danke sind junge Philologen 
dem Verf. dafür verpflichtet, dass er sie auf Werke aufmerksam 
macht, die erst erscheinen werden. 

Wien. Dr. Karl Merwart. 

& efj \ o f f a r $r. Hnton: #unfrcrt 3a()rc bcutfdKt 
ttt 8tctcrmarf (1785 — 1885), 2, unoeräuberte Auflage. 
Sien, G. ©raefer, 1898. 8° (198 8. mit 10 «5b.) Wt. 1.—. 

Dieses hübsche und durchaus brauchbare Buch gieng vor 
fünf Jahren als Festgabe zum 50. Geburtstage Rosegger’s in die 
Welt und liegt nun in der zweiten Auflage vor. Ich hätte vor 
allem gewünscht, dass die wichtigsten Daten aus der aller- 
neuesten steirischen Litteratur trotz der mit 1885 gesteckten 
Grenze nachgetragen würden, wenigstens hätten die Druckfehler 
(S. 13: 1870 statt 1770; S. 47, S. 125: Interpoetin!) beseitigt 
werden können. S. 66 liest man, Prokesch habe mit Goethe 1825 
über seine »Tugend« gesprochen, was doch recht wunderlich 
klingt. — Dagegen ist die Einteilung und Anordnung des Stoffes 
geschickt und übersichtlich. Die neuere deutsche Litteratur Steier- 
marks beginnt mit J. N. v. Kalchberg, der den ersten steirischen 
Musenalmanach herausgab (1789), mit Schiller in Veibindung 
stand und ein größeres Huldigungsgedicht an Goet’ c richtete. 
Von Schröckinger finden sich auch zwei Gedichte in der »Österr. 
Adelshalle« (1842), eine größere Anzahl von R. Puff, dem Ge¬ 
schichtsschreiber der Stadt Marburg; die litterarische Einschätzung 
dieser beiden Poeten scheint mir im Gegenhalt zu Schl.’s sonstigen 
Urtheilen vielleicht doch etwas zu hoch gegriffen zu sein. J. G. Seidl 
und Holtei werden wegen ihres längeren Aufenthalts in Steier¬ 
mark hier behandelt; von auswärts Geborenen hätte vielleicht 
noch »Hilarius« (Baron Rost, gest. 20. März 1889 in Marburg) 
erwähnt werden können. Sehr wertvoll sind Schl.’s Mittheilungen 
aus dem Nachlasse von K. G. v. Leitner, A. Grün (Briefstellen) 
und Faust Pachler. Den Beschluss der Darstellung bilden Gras¬ 
berger, Rosegger und Morre; S. 175 findet sich eine sehr zierliche 
Handzeichnung Rosegger’s von seinem Geburtshaus in Alpei. Die 
Ausstattung des Buches ist sehr gefällig. Schl.’s Monographie 
kann allen denen auf das beste empfohlen weiden, die sich in 
der neueren deutschen Dichtung der grünen Steiermark genauer 
unterrichten wollen. 

Marburg a. D. Dr. S. M. Prem. 

c c m ft c fc c £. o.: ftricbrirtj 3$tll)clnt #cllc. 33iograp^ifdi= 
titterariidje 8fi,^e mit einigen iffcfjt ftrettg ^ur 8ad)e gehörigen, 
aber feiueömege überfliijfigeit (hoffen. (Biographien fatfj. $id)ter 
ber ©egeitluart, I.) §eüigenftabt, 5*28. Gorbier, 1898. fl.-S° (56 8.) 
30 ¥f. 

Verf. erzählt in liebevoller Weise die dornenvolle Lebens¬ 
geschichte des katholischen Klopstock Dr. F. W. Helle, dessen 
großartiges Lebenswerk »Jesus Messias« in einem früheren Jahr¬ 
gang (V, 157 f.) d. Bl. eingehende Würdigung gefunden hat. 
Cordier’s Verlag beabsichtigt in vorl. hübscher Form eine Reihe 
von Biographien kath. Dichter erscheinen zu lassen, um das kath. 
Publicum in weitestem Kreise über die Leistungen einer sittlichen, 
zeitgenössischen Litteratur aufzuklären. »Den Katholiken eine 
katholische Litteratur!« ruft v. H. aus. »Die Macht des gedruckten 
Wortes ist längst anerkannt, und besonders unsere Gegner haben 
es sich angelegen sein lassen, durch die Verbreitung von Schriften 
verschiedenster Art einen nachhaltigen Einfluss auf die Massen 
des Volkes auszuüben. Es soll durchaus nicht gesagt sein, dass 
es den Katholiken im großen und ganzen an Eifer für die Ver¬ 
breitung kath. Schriften und Bücher fehle; zahlreiche Zeitungen 
und Zeitschriften etc. beweisen, dass wacker gearbeitet worden 
ist, dem Guten den Weg zu ebnen; aber dessenungeachtet muss 
betont werden, dass noch viel, viel mehr geschehen muss, wenn 
die große Aufgabe unserer Zeit in ihrem vollen Umfange gelöst 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



721 


Nr. 23. — Oesterkbichischks Littbkaturblatt. 


VII. Jahkuanu, 


722 


werden soll.« Ich möchte hinzusetzen, dass bei uns in Österreich 
am wenigsten vorgearbeitet ist. Es gibt hier ganze politische 
Parteien, die den Wert der Litteratur unterschätzen, die nicht 
darauf achten, dass oft ein einziges Buch, eine Dichtung mehr 
für die Ausbreitung einer Idee geleistet hat, als hundert Redner. 
»In gar manchen kath. Häusern hat man kaum eine Ahnung 
davon, was kath. Kunst und Wissenschaft in unseren Tagen 
leisten. Diesem Mangel muss abgeholfen werden Es gilt, in den 
breiten Schichten 'des Volkes das Interesse für die Litteratur, die 
Freude an dem Besitz guter Bücher zu wecken und zu fördern.« 
Zu diesem Zwecke macht der Verf. treffliche Vorschläge, so z. B. 
fordert er Schulen, Herrschaften und Industrielle auf, den Schülern, 
Dienstboten, Arbeitern öfters zur Belohnung ihres Fleißes gute 
Bücher zu schenken, Bücher, die belehrend, erbauend, veredelnd 
wirken im Kampfe gegen die Verflachung des Geistes, die Ver¬ 
rohung der Gemüther, die grassierende Genusssucht. Es ist zu 
wünschen, dass dieser Aufruf große Verbreitung erlange. — Noch 
sei bemerkt, dass v. H. den Wunsch äußert, F. W. Helle, dem es 
nicht besonders gut geht und der halb erblindet ist, möge einen 
Mäcenas finden. »Ein Volk, das seine Künstler nicht ehrt, ist 
keines Künstlers wert.« 

Wien. W. Sch rief er. 

Katalog der Lehrer-Bibliothek des k. k. II deutschen 
Staats-Gymnasiums in Brünn, verfasst vom k. k. wirk). 
Gymnasial-Lehrer Dr. Karl Ertl. (Sonderbeilage zum Jahres 
bericht der Lehranstalt für das Schuljahr 1897—1898. Brünn, 
II. deutsches Staats-Gymnasium.) Brünn, 1898. gr.-8°(II, 95 S.) 

Die Abfassung von Katalogen der Gymnasial-Bibliotheken 
ist ein sehr verdienstliches Werk, dessen Wirkung nicht nur der 
eigenen Anstalt, sondern auch ihren Schwestern zugute kommen 
wird. Viele Mittelschulen haben bereits dem diesbezüglichen Auf¬ 
träge des Unterrichtsministeriums Folge geleistet und die übrigen 
haben von den daselbst befindlichen Bücherschätzen Kenntnis 
genommen. Der voll. Katalog umfasst eine Sammlung von nahezu 
2000 Werken aus den verschiedensten Gebieten und ist fleißig 
und sorgfältig zusammengestellt. Die Hauptschwierigkeit bei der 
Abfassung dieser Kataloge bereitet einem, der nicht Fachmann 
ist, die Einreihung der Bücher in die einzelnen Disciplinen; die 
Durchführung dieser Aufgabe in dem vorl. Werke zeugt von 
Eifer und reiflicher Überlegung, die den Mangel bibliothekarischer 
Kenntnis zu ersetzen sucht und auch ersetzen muss, da man die 
letztere von einem praktischen Schulmann nicht verlangen kann. 
Ref. möchte nur auf Einzelheiten hinweisen, mit denen er nicht 
ganz einverstanden ist, vor allem auf dem Gebiete der Encyklo- 
pädie : so z. B. die physische Wcltbeschreibung von Humboldt, 
die nicht hierher gehört, die Jahresberichte des Vereines »Mittel¬ 
schule«, die Zeitschriften für das Gymnasialwesen, für das Realschul¬ 
wesen, für die österreichischen Gymnasien, die sämmtlich in die 
Pädagogik einzureihen wären, Kluszmann’s Bibi, scriftorum classi- 
corum et Graec. et Lat., die zur classischen Philologie gehört; 
die Erläuterungen zu Spinoza’s Principien der Philosophie des 
Descartes wären unter den Verfasser Kirchmann zu stellen, die 
Dictando-Übungen von Schiller aus der modernen Philologie zu 
streichen und unter Pädagogik einzureihen. hb. 

Tarnowski St.: Studia do hlstoryi literatury polskiej. Wiek 
XIX. Rozprawy i sprawozdania IV i V. (Studien zur poln. 
Litteraturgeschichte. Das XIX. Jahrhundert. Abhandlungen und 
Berichte.) Krakau, Poln. Verlagsgesellschaft, 1897/98. 8° (380 
u. 364 S.) ä fl. 2.—. 

— —: »Dworzanln« Görnickiego (»Dworzanin« von Gör¬ 
nicki). Ebd., 1897. 8° (62 S.) 

Die ersten drei Bände des an erster Stelle genannten 
Werkes wurden bereits in diesem Blatte VI, Nr. 16 angezeigt. 
Der vierte Band enthält unter anderem eine Abhandlung »Shakes¬ 
peare in Polen« und eine andere über dessen »Coriolanus«. Von 
besonderem Interesse ist die im fünften Bande enthaltene Arbeit 
über Heinrich Sienkiewicz, den bedeutendsten der polnischen Er¬ 
zähler der Gegenwart, der soeben sein 25jähriges Schriftsteller¬ 
jubiläum feiert. Besonders ausführlich handelt T. über die berühmte 
Roman-Trilogie: »Mit Feuer und Schwert«, »Die Sintflut« und 
»Herr Wolodyjowski«. Das Urtheil T.’s über Sienkiewicz ist 
überaus günstig. — Das an zweiter Stelle angeführte Schriftchen ist 
ein Separatabdruck aus dem III. Bd. (S. 209—270) der »Studien«. 
Das besprochene Werk rührt aus dem 16. Jhdt. und hat für die 
Culturgesohichte Polens große Bedeutung. K. 

Abhdlgen z. germ. Philologie. Textgabe f. K. Heinzei. Halle, Niemeyer. 

(534 S.) M. 14. 

Inh.: F. Detter, D. Lausavisur d. Egilssaga. Btrge zu ihrer Er- 
klärg. — M. H. Jellinek, E. Cap. aus d. Gesch. d. dtsch. Gramm. — 
C. Kraus, D. sog. 2. Büchlein u. Hartmann’s Wke. — R. Meringer 


Etymologien z. geflockt. Haus. — R. Much, D. german. Himmelsgott. — 
J. Seemüller, Studien zu d. Ursprgen d. altdtseli. Historiographie. — 
S. Singer. Bemkgen zu Wolfram’s Parzival. — K. Zwierzina, Beob¬ 
achtgen z. Reimgebrauch Hartmann’s u. Wolfram’s. 

Chronik d. Wiener Ooethe-Vereines. (Red. Payer v. Thurn.) XII, 9. 

Roll eit, Zu d. Goethe-Bildnissen. — D. Pegasus im Revers d. 
Schadow’schen Goethe-Medaille. — Burkhardt, Z. Kenntnis d. Goethchss. 
Archiv f. latein. Lexikographie u. Gramm. (Lpz., Teubner.» XI. 1. 

Wölfflin, D. Latiniliit d. verlorenen Epitoma Livii. — Ders., 
Prorsa, prosa. - Lease, Z. Construction v. licet. Hey, Actutum. 
Lancino. — Fuchs, Zu Serenus Sammonicus. - Heraeus, Zur Appendix 
Probi. — Ders., Lecticocisium. — Helm, Sprach! Eigcnthümlichklen d. 
Mythographen Fulgemius. — Moore, bediticius, dediticiorum numero, 
daticius. — Haußleiter, Quinquenta Vota. — Landgraf, Üb. d. 
psetidocyprian. Tractat adv. Judaeos. — Sonny, Magis u. minus ohne 
compnrative Bedcutg. Quisquis = quisque. — Hiden, Lucretiana. — 
Landgraf, Ü. Accus, d. Zieles nach voeare u. hortari. — Stad ler, Nach¬ 
trag zu d. latein. Pflanzennamen im Dioskorides. — Leite de Vascon- 
cellos, Laciculus. -- F u n c k, Accrementum—accumbo. — Wölfflin, 
Euphemismus als Grund d Ellipse. — Deis., Bracchium. Gracchus. — 
Ders.. Zur Epitoma Livii. 

Wochenschrift f. das*. Philologie. (BerL, Gaertner.) XV, 41—45. 

Recc. (4L) Beoh t e 1, 1). einstämm. männl. Personennamen des 

Griechischen (Fick); — Aristophanis Equites. rcc. Velsen et Zacher 
(Kaehler); — Harre-Gierck e, Latein. Übgsbuch. I. (ßoetticher); — 
Büchmann. Geflügelte Worte (Harder). — (42.) Klein. Praxiteles (Urlichs). 
— (43.) Groag, E. Kritik v. Taciius’ Quellen in d. Historien (YVolff) — 
(44.) Gurlitt, Textkritisches zu Cicero’s Briefen (Plasberg). — (45.) 
Präsek, Forschgen z. Gesch. d. Alterth. 1. (Lehmann). — Fritsch, b. 
Quelle Bandusia 

Ztschrift f. d. dtschen Unterricht. (I.pz., Teubner.) XII, 4- 8. 

(4.) Lcmbke, Studien z. dtschen Weidmannssprache. — Zernial, 
D. Bau v. Goethe's Iphigenie auf Tauris«. — (5.) Denecke. Lessing u. 
Herder. — Weizsäcker, D. Hohenzollern Lied. — Bischoff, Lessing’s 
»Laokoon« u. II. v. Kleid. — iß.) Tachau, Üb. sprach!. Übgen im dtsch. 
Unterr. auf d. Unterstufe höh. Schul *n. — Feist. Gebürt k. Wagner e. 
Platz in d. dtsch. Litt ? — Fraedrich, Hat Goethe’s Orest d Ermordg. 
d. Y'aters auf bes. göttl. Befehl an d Mutter gerächt? Henkel, Üb. 
ihythm. Prosa u. d. dtsch. Dichtg. d vor. Jhdts. — Düntzer, Z Quellcn- 
forschg Goethe’s. — i7.) Pawel, Ungedr. Briefe Knebel’» an Gleim. — 
Bo 11, D. Texte uns. Volkslieder.,— Wessely, D. Geschmack der Quin¬ 
taner u. Quartaner. — Karge, Üb. d. patriot. Schulfeiern. — Lang. Z. 
Lehre v d. Zus.hang d. Wortfolge mit d. Tonfall. — Glöde, Z. nieder- 
dlsch. l.itt. — (8.) Lyon, ßismarck’s Heimgang. — Morsch, E. neue 
dtsche Odyssee. — S chauffier, Mhd. u. Nhd. — Unbescheid, 
Schille'littt*ratur 

Centralblatt f. Bibliothekswesen. (Hrsg. O. Hartwig.) XV, 9. 

v. Gebhardt, Chr. Friedr. Matthaei u. s. Sammlg. griech. Hss.— 
Falk, Z. Entwicklg. u. z. Verständnis d. Speculum humanae salvationis. 


Polanski P., D Labialisation u Palatalisalion im Ncuslav. Berl., Calvary. 
(81 S ) M 3.-. 

Popovicz E., Ruthen. Sprachbuch. I, Czernow., Pardini. (168 S.) 12 M. 
Sbiera R., D. prosod. Functionen inlaut. muta cum liquida b. Virgil. 
Ebd. ,226 S.) M. 8.-. 

Gottschall R. v., F. v. Schiller. (Dichterbiogrnphien I. — Universalbibl. 
3879/80.) Lpz., Reclam. M. -.80. 

Briefe, ausgewählte, aus Ciceron. Zeit, hrsg. v. C. Bardt. Commentar. 

I. Brief 1 - 61. Lpz., Teubner. (XL, 236 S.) M. 1.80. 

Fritz W., D. Briefe d Bischofs Syncsius v. Kyrenc. E. Btr. z. Gesch. d. 

Atticismtis im 4. u. 5. Jhdt. Ebd. (230 S.) M. 8 —. 

Zacher K., Aristophanesstudien. I. Ebd. (147 S.) M. 5. — . 

Steineck H.. Aüengl. bichtgcn (Beowu f, Eiene etc.) in wortgetreuer 
Ubcrsetzg. Lpz., Reisland. (151 S.) M 3. — . 

Kroehde O , Btrge z. Technik d alten att. Komödie. Ebd, (215 S.) 6 M. 
Hildesheimer M. D. Samari ers Marqah Buch d. Wunder, hrg. Berl., 
Mayer & Müller. (61 S.) M. 2—. 


Kunst und Kunstgeschichte. 

'S r ü ii li c r (fort, 9)falcr, Sctjrer an ber fönigl. ßunftgciucrbe« 
jrfmle iit Gaffel: üinatumic für ftiinfllcr. Gaffel, ä. ®öfl, 
189(i. fjol. (r2 $af., 25 fflt. 2cft) 9)t. 5.-. 

Ein ausgezeichneter Schulbehelf für angehende bil¬ 
dende Künstler. Neu und besonders zu loben ist die 
Darstellungsweise der menschlichen Muskeln. Verf. 
zeichnet dieselben gebunden und zerlegt; er zeigt in 
klarer Weise, wie die einzelnen Muskeln, nach außen 
hin Eorm gebend, den Knochenstamm umhüllen, wobei 
er die Randsiihouette auf Kosten der plastischen Er¬ 
scheinung der Muskeln betont. Eine große Menge von 
Detaildarstellungen ist aufgeboten, um bei jedem Muskel 
Ursprung und Ansatz klarlegen zu können. Hiefür 
wird der Studierende dem Verf. — besonders bei der 
Vorbereitung zur Anatomie Prüfung — gewiss dankbar 
sein. Weniger günstig für das Studium ist die räumliche 
Trennung der Benennungen von den bezüglichen Zeich¬ 
nungen. Der Aufputz mit allen lateinischen Benennungen 
hat für den Kunstjünger keinen Wert. Es wäre an der 
Zeit, mit dieser Gepflogenheit zu brechen. Im übrigen 
ist das Werkchen als praktischer Lehrbehelf allen Kunst¬ 
beflissenen bestens zu empfehlen. v. L. 


zedby GOOgk 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




723 


Nr. 23. — Obsterreichischbs Luteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


724 


R eichet Wolfgang: Über vorhellenische Oölterculte. Wien, 
A. Holder, 1897. gr.-8" (V, 08 S. m. 39 Abb.) M. 4.—. 

Dieses dem Meister der Wiener Archäologen, Hofrath Benn¬ 
dorf, gewidmete Werk des Verf. der »Homerischen Waffen« er¬ 
schließt uns ein ganz neues Gebiet und wirft eine Reihe inter¬ 
essanter Fragen auf; wenn auch nicht jeder Leser überall mit 
dem Verf. einverstanden sein wird, dürfte doch niemand bei der 
Lectüre dieses Buches, das die Besonnenheit der Wiener Schule 
zeigt, ohr.e Anregung und Belehrung bleiben. Ich gebe eine Über¬ 
sicht des Inhaltes. Der I. Abschnitt handelt über Götterthrone 
und weist nach, dass in mykenischer Zeit noch keine Cultbilder 
vorhanden waren, nur bildloser Cultus. Die Gottheit wurde un¬ 
sichtbar thronend gedacht; die Opfergaben legte man in den 
Schoß der Gottheit, indem man sie auf dem Throne niederlegte. 
Auch Altäre sind als Throne gedacht, wie dies von den zwei¬ 
stufigen Altären im Abschnitt II gezeigt wird. Abschnitt III han¬ 
delt über das Verhältnis zwischen mykenischen und homerischen 
Göttern. Es wird dargethan, dass auch bei Homer nirgends mit 
Nothvvendigkeit ein Cultbild anzunehmen ist, dass wir also auch 
bei Homer einen bildlosen Cult zu denken haben. Es werden 
dann die verschiedenen Darstellungen von Gottheiten, die aber 
nicht Cultbilder waren, behandelt, besonders ausführlich die Idole, 
welche als Zugeständnis an die Sinnlichkeit des Volkes erscheinen, 
als solche auch in Heiliglhümern aufgestellt wurden ; aus ihnen 
entwickelten sich die Cultbilder. Wir erfahren auch Näheres über 
die vielen Figuren der nackten Astarte: es waren Amulete zum 
Schutze des Todten und beweisen, dass bereits in mykenischer 
Zeit der Auferstehungsglaube mächtig war. Der IV. Abschnitt 
gibt eine Erklärung des Thrones von Amyklai. Am Thronbau 
sind zwei Theile zu unterscheiden : ein Unterbau, der das Hya- 
kinthosgrab enthält, und darüber der eigentliche Thron, dessen 
Sitz aber nicht auf freistehenden Beinen, sondern auf dem vollen 
Kasten ruht. Den Schluss bildet ein Nachweis der Abbildungen, 
welche dem Texte eingefügt sind und zeigen, dass R. das ein¬ 
schlägige Material vollkommen beherrscht. Jeder Lehrer möge 
dieses Buch lesen, es wird ihm gewiss reiche Anregung gewähren 
für die Lectüre Homers; jedem, der sich für die Entwicklung 
der Religion der Griechen interessiert, sei es empfohlen. Möge R. 
in seiner neuen Stellung Muße finden, die Fülle von Ideen, die 
das Buch bringt, weiter auszubauen. 

Krems. Dr. J. Oehler. 


Zeltschr. f chrlstl. Kur*t. (Hrsg. A. S chnütgen.) XI, 7 u. 8. 

(7.)Schrörs, Studien zu Giov. da Fiesoie. 1. Verterunt se memoriae. 

— Schntitgen, Neues Sängerpult v. Holz im spätgoth. Stil. — Schrörs, 
Gen -Vers. d. »Vereinig^, z. Förderg. d. Ztschr. f. Christi. Kunst«. — 
Dittrich, D. Christi. Kunst auf d. Crefelder Gen.-Vers. d. Kath. Dtschlds. 

— Schnütgen, D. Ausstellg. kirchl. Kunstggstände in Crefeld. — L)ers.. 
Vinc. Statz f. — (9.) Schnütgen, Neuentdecktes Sassanidengewebe in 
St. Kunibert zu Köln. — Prill, In welchem Stile sollen wir uns. Kirchen 
bauen? — Steinbrecht, D. Gastkammern im Ilochmeisterschloss zu 
Marienburg i. Pr. 

Ver Sacrum. (Wien, Gerlach & Schenk.) I, 10. 

Bahr, Nachruf f. C. M. Fel. Rops. — D. Jub.-Ausst. in Wien 1898. 

— Bierbaum, Mod. Holzschnilte. — Morold, Wahrheit u. Schönheit 
in d. mod. Malerei. — Holzamer, Stil u. Individualität. 


Matthaei A., Z. Kenntnis d. mittelalt. Schnitzaltäre Schlesw.-Holsteins. 
Lpz., Seemann. (207 S.) M. 7.—. 

Philip pi A., D. Kunst d. 15. u. 16. Jlidts. in Dtschl. u. d. Niederlden. 

(Kunstgcsch. in Einzeldarstellgen. 7.) Ebd (140 S.) M. 2.50. 
Winterfeld C. ti. Ed. Krüger, Briefwechsel, hrsg. v. A. Prüfer. Ebd. 
(LX, 148 S.) M. 4.-. 

Batka R , Musikal Streifzüge. Florenz, Diederichs. (287 S.) M. 4.—. 
Groß H., Botan. Formenschatz. (20 Lief.) Stuttg., Verl. f. Naturkdc Fol. 
ä Lief. (48 SA M. 1.-. 

Lentner F., (D. Geigenmachers) Jac. Steiner's Lebenslauf im Licht 
archival. Forschg. Lpz., de Wit. (24 S.) M. — 75. 

Denis E. H., Nie. Poussin. Lpz., Hiersemann (148 S., 9 Taf.l M. 8.—. 
Schub ring P., Altichiero u. s. Schule. E. Btr. z. Gesch. d. oberital. 
Malerei im Trecento. Ebd. (144 S., 10 Taf.) M. 8.—. 


Länder- und Völkerkunde. 

I. 9R., Pfarrer in Snjefl: (Srinncritngcii au« bem ?ngc= 
buche etneö 3erttfalcmptlgcr$. $eggcnborf,9(. (1898). 
8 ” (230 6.) SR. 1.-. 

II . $acitQf(i)C ©rutto, ©aftor: Sagcbudjblötter auö bem 
bl. l'nnbc. &ermann$burg, SDlijftoitäljanMmtg, 1898. gr =8°(VII, 
295 ©.) 2JI. 2.-. 

III. Bambus VV.: Palästina, Land und Leute. Reiseschilde- 
rungen. Berlin, S. Cronbach, 1898. gr.-8° (6, 175 S.) M. 3. . 

IV. X 1 1> I o f f 91. u. 0. n g c r: 3»' Client. SRagbeburg. 
«ßeuftabt (SBreitemcg 102), Dr. med. D. Jüngers ©elbftucrlag, 
1897. 8° (172 ®.) m. 6.—. 

Sämmtliche vier Bücher enthalten die Schilderungen der 

Reise-Eindrücke ihrer Verfasser, die sie — und zwar Beck und 


Haentzsche als Pilger, Bambus gelegentlich der Besichtigung der 
neuen jüdischen Ansiedlungen in Palästina, Tetzlaff und Hager 
als Touristen — im hl. Lande, in Syrien und Ägypten, in Con- 
stantinopel und Athen aufgenommen haben. Nach dem Haupt¬ 
zwecke der Orientreise bei den einzelnen gestaltet sich auch der 
Inhalt. Beck erzählt uns als katholischer, Haentzsche als protestan¬ 
tischer Pilger besonders von den besuchten hl. Stätten, Bambus 
fast ausschließlich von den jüdischen Colonien Palästinas und 
sonstigen Judengemeinden. Tetzlaff und Hager plaudern, wie eben 
Touristen zu plaudern pflegen. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse 
beabsichtigte keiner zu bieten. —1—. 


Geograph. Zeltschr. (Lpz., Teubner.) IV, 6 - 8 

(6) Hettner, D. Entwicklg. d. Geogr. im 19. Jlidt. — Schmidt, 
E. Besuch in d. Petrolstadt Baku. — Schenk, D. Afrikaforschg. seit d. 
J. 1884 u. ihr ggwt. Stand. — (7.) Hirt. D. vorgesch. Cultur Europa’s u. 
der Indogermanen. — Hertzberg, F. Ratzel’* polit. Geographie. — (8.) 
Zimmermann, I) Ausgy. d. .span. Colonialreiches. — Müller, D Be- 
deutg. schemat. geolog. Profile f d. Geogr-Unterr. an Mittelschulen. 
Olobus. (Hrsg. R. And ree.) LXXIV, 17 u. 18. 

(17.)Meyer, Ergebnisse m. 4 ostafrikan Reise.-Christi. Kirchen üb. 
heidn. Stemkamnurgräbem. — Schimkjewitsch'Reisen b. d. Amurvölkern. 

— Friederici, D. Gang des Indianers. — (18.) Karsten. Sahadeva's 
Wahrsagebuch. — Fedorow u. Kondratowitsch, E. Ob-Expedition 
im Sommer 1895. — Sievers, D. Inseln vor d. Nordküste v. Venezuela 

— I). Wirbelsturm in We*tindien am 10. u. 11. Sept. 1898. 

Das Land. (Hrg. H. Sohnrey) VIII, 3 u. 4. 

(3.)Apel, D. ländl. Wohlfahrtspflege auf d Hannov. Bezirkssynoden. 
-— Kuczynski, D. Zug n. d. Stadt. — Jed s Dorf seinen eig. Kirchhof. 

— Voigt. Mutter. —(4.) Das Schlachten im Dorfe. — Sohnrey. D. Leute 
aus d. Lindenhütte. 

Dtsche Rundschau f. Geogr. u. Statistik. (Wien, Harlleben ) XXI. 1 u. 2. 

(1.) Le Monn i er, D. Archipel d. Philippinen. — Habel, D. North- 
Forklhal in Brit.-Columbien. — Axelsen, D. Nordfriesen. — Umlauft, 
Die Plitvicer Seen in Croatien. — Nebehay, D. Lage in Spanien. — Fr 
J. Iiertuch. — Ramon Lista. — (2.) Kätscher. E. gescheitertes Staats 
wesen. — Herden, Bild.-, d. nordischen Flussysteme u. ihrer Stromläufe. 

— Meinhard, Dch. d Iskerdelilec. — Contreadm. P. E. M. Reveill^re. — 
A. Kerner v. Marilaun. 


B 1 ancke nho rn M., D. ToJte Meer u. d. Untergg. v. Sodom u. Gomorrha. 
Berl., D. Reimer. (44 S.) M l. — . 

Böttcher K., Aus geweihten Landen. Studienfahrten dch. Palästina, 
Syrien u. d. Sinai-Halbinsel. Lpz., Franke. 212 S.) M. 3.—. 

Donat E., Kreuz u. quer dch Süd-Afrika. Aarau, Wirz. (280 SA M. 5.— . 
Greve, E. Reise nach d. ird. Kanaan in bibl. Beleuchtg. Cottbus, Gott- 
hold-Exp. (211 S.) M. 1.20. 

Meyer H., D. dtsche Volksthum. (13 Lieff.) Lpz., Bibliogr. Inst. 1. Lief. 
(S. 1-48) M. 1.-. 

Im Zauberbann d. Pharaonenldes. Nörgelnde Reiseskizzen e. Wcli- 
bummlers. Lpz., Mayer. (112 S.) M. 2.50. 

Landor H. S., Auf verbot. Wegen. Reisen ti. Abenteuer in Tibet. Lpz., 
Brockhaus. (511 S.) M. 9.-. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Sohm Rudolf, Professor in Leipzig: Institutionen. Ein Lehr¬ 
buch der Geschichte und des Systems des römischen Privat¬ 
rechts. 7. erweiterte Auflage der .Institutionen des römischen 
Rechtes«. Leipzig, Duncker & Humblot, 1898. gr.-8° (XVI, 
956 S.) M. 18.—. 

Wenn Gelehrte vom Range eines Sohm sich herbei¬ 
lassen, Lehrbücher zu schreiben, so ist ein solches Begin¬ 
nen mehr als Opfer denn als Vergnügen für sie anzusehen. 
Das Verdienst aber, das sie sich dadurch erwerben, ist 
umso höher anzuschlagen, wenn die Aufgabe in so 
vortrefflicher Weise gelöst wird, wie es durch S.’s »In¬ 
stitutionen« geschehen ist. Das Werk ist kein Neuling 
auf dem Büchermärkte, gibt es sich doch selbst als 
siebente Auflage der »Institutionen des römischen 
Rechtes« desselben Verf,; neu an demselben ist nur die 
erweiterte Form, welche ein Pandektenlehrbuch über¬ 
flüssig machen soll. Ob diese Absicht, die ja im Sinne 
der in Deutschland vorgenommenen Reform des Univer¬ 
sitätsunterrichtes gelegen ist, sich auch thatsächlich 
wird durchführen lassen, ist hier nicht der Ort zu unter¬ 
suchen. Mag aber dem sein, wie ihm wolle, S.’s Buch 
behält jedenfalls einen bleibenden Wert vermöge seiner 
klaren und übersichtlichen Darstellung des römischen 
Rechtes und der mit weiser Beschränkung geschehenen 
Berücksichtigung der historischen Entwicklung und Um¬ 
gestaltung der einzelnen Rechtsinstitute. — Ein beson¬ 
derer Vorzug des Buches ist ferner in der Anführung 
einzelner grundlegender Quellenstellen gelegen, deren 


Digitized by 


Google 


Original from / 

PRINCETON UNIVERSITY 



725 


Nr. 23. — Okstrrreichisches Litteraturblatt. — VH. Jahrgang. 


720 


Benützung den Anfänger in den Stand setzt, eine Vorstellung 
von dem Geist und der Methode des römischen Rechtes 
sich zu bilden, wie denn in dem ganzen Buche die 
Absicht des Autors, durch dasselbe pädagogisch zu 
wirken, aufs schönste verwirklicht ist. Und es tritt diese 
Absicht in dem dieser Auflage neuhinzugefügten Abschnitt 
über die »juristischen Personen«, welcher die principiellen 
Unterschiede des römischen und germanischen Rechtes 
in’s hellste Licht zu setzen geeignet ist, besonders deutlich 
hervor. —S.’s »Institutionen« sind ein Lehrbuch im voll¬ 
kommensten und schönsten Sinne des Wortes. Mögen 
sie daher auch diesem Zwecke zu dienen recht oft und 
recht allgemein in die Lage kommen ! 

Wien. R. v. Mayr. 

Pejsker Dr. J.: Zur Socialgeschichte Böhmens. Die altslavische 
Zupa. (S.-A. aus der »Zeitschrilt für Social- und Wirtschafts¬ 
geschichte«.) Weimar, Emil Felber, 1897. gr.-8° (51 S.) 

Im J. 1043 übergab Heinrich III. dem Naumburger Bischof 
das praedium Bogaz cum .... mancipiis, zmurdis, lascis 'undecun- 
que illuc confiuxerunt. (Lobe: »Die smurden*, in den Mittheilungen 
der geschichts- und alterthumsforschenden Gesellschaft des Oster¬ 
landes, 8. Band, Altenburg 1882.) Was sind > zrnurdi «? Die ein¬ 
schlägigen russischen Nachrichten hat in neuester Zeit SergÖjevic 
in seinen vortrefflichen »Russischen Rechtsdenkmälern« (St. Peters¬ 
burg 1890) sorgfältig gesammelt. Für Polen ist das urkundliche 
Material noch nicht gesichtet; zwei Anhaltspunkte sprechen jedoch 
dafür, dass irgendwo in Polen Smrod dieselbe Bedeutung wie in 
Russland hatte. Ein von Prof. Gumplowicz in Graz mitgetheiltes 
polnisches Sprichwort sagt: quod licet wojevodae , non licet tibi 
smrode! Bei Starowolski (1588 —1656): Reformacya obyczaiow 
polskich findet sich die Stelle: Nicht für Euch schreiben das die 
Gesetze, Ihr smerden , sondern für die Herren. — *Srnttrd « be¬ 
deutet in allen slavischen Sprachen Gestank, personificiert einen 
Stinkenden. Die serbischen smurdi linden wir nach der deutschen 
Eroberung als Ackerbauer und Ackerknechte vor. Wem stinkt 
der Ackersmann? Vorerst einem Menschen anderer Race: Dem 
Mongolen ist der Geruch eines Ariers und vice versa widerlich. 
Wohl haben namentlich die Siaven die keineswegs zarte Herrschaft 
des gelben Mannes hinreichend verkostet und ihm gewiss auch 
weidlich gestunken; aber unwahrscheinlich ist cs dennoch, dass 
der Terminus technicus smurd von einer mongolischen Knecht¬ 
schaft her wäre; wie Khez und Vi/as aus dem Germanischen, 
musste sonst für den »Stinkenden« die Bezeichnung aus dem 
Mongolischen herstammen. Es war demnach slavischer Mund, von 
welchem der Ausdruck zmurd in der Bedeutung »Ackersmann« 
herrührt. Innerhalb desselben Volkes kann jedoch der Ackersmann 
nur dem Nomaden derart »stinken«, dass er ihn veranlasst, ihn 
von diesem subjectiven Schönheitsfehler her zu nennen, und dieser 
Nomade muss sein strenger Herr und Gebieter sein, damit dieses 
Epitheton desornans zu einem officiellen Terminus werde. Der 
officielle Name zmurd in der Bedeutung von Ackersmann indiciert 
daher den fupan als Nomaden und zugleich gebietenden Herrn, 
oder mit einem Worte als Hirtenadel. — Dem von P. in Aussicht 
gestellten Versuche, die in Untersteiermai k gewonnenen Resultate 
an die altböhmischen Verhältnisse als Maßstab anlegen zu wollen, 
sowie den seitens Wladimir Levee in Aussicht gestellten Flurkarten 
des Pettauer Feldes wünscht Ref. das beste Gedeihen. — Die vor¬ 
jährigen Resultate P.’s hat Vladimir Levee im Vestnik Slov, Sta- 
ro~itnosti I. 1898 zusammengefasst, er selbst ist heute viel weiter. 
Er glaubt nachgewiesen zu haben, dass es bei den alten Siaven 
keine Hauscommunion gegeben habe; die serbische Zadruga ent¬ 
stand in Folge Reception des spätrömischen Steuersystems, des 
xaimxdv: Rauchsteuer, Dimnica , welche sich aus der capitatio 
des Codex justinianeus entwickelt hat. Die Türken übernahmen 
die Dimnica, nahmen jedoch nie eine neue Lustration vor, sondern 
hoben die Steuern stets nach den Steuerregistern zur Zeit der 
Eroberung aus. Die Raja hatte in manchen Gegenden einen großen 
Vortheil davon, sie hütete sich, durch Trennung die Zahl der 
Herdstellen zu mehren, und so wuchs die Anzahl der Zadruga- 
Mitglieder stellenweise zu einer sehr ansehnlichen Menge. In Ge¬ 
genden aber, welche zurZeit der Eroberung stark bevölkert waren 
und durch die türkische Misswirtschaft verarmten, waren die 
alten Steuerregister Grund steigender Belastung. In diesem Fall 
entstand keine Zadruga, weil sie keinen Vortheil brachte. Der 
Kopfsteuer entstammt der russische Mir , der Herdsteuer die ser¬ 
bische Zadruga, der Grundsteuer die deutsche Markgenossenschaft 



der Hufenverfassung. National ist gar nichts, weder an dem Mir , 
noch an der Zadruga , noch an der Hufe. In den älteren Zeiten 
gab es kein Grundeigentum, keine communistische, sondern überall 
eine Individual-Nutzung. Sg. 


Sociale Praxi«. (Hrsg. E. Francke.) VII, Ö—8. 

(6.) Schwicdiand, Arbeiterschutz u. Heimarbeit. — v. Zanten, 
D. Alters- u. Inval.versicherg. in d. Niederlden. — Pfingsthorn. D. Ein- 
kommensveriheilg. in Hambg. — v. Witz leben, Krankenfürsorge u. 
Inval.vervichergsentwurf. — v. Mangoldt, D. Wohngsnoth in Frkf. a. M. 
u. d. Vorgehen d. Frkfter Miethervereins. — (7.) v. Rotten bürg, 
Pr. Beumcr u. d. engl. Trade-Unions. — Francke, Organisation d. Arbeit. 
— D. Vertrag d Stadt Berlin m. d. Flektr.wken. - Horn, D. Ergebnisse 
d. Inval.versicherg. f. 1897. — (8.) Loew, Arbeitsstatist. Amt u. Arbeits- 
beirath in Österr. — Socialpolit. Anträge im Reichstag. — Weigert, I). 
Zwangsversteigerung u. ihre Opfer. — D. Reichscommission f. Arbeits¬ 
statistik. — GaI to n, Ü. Wirkgen d. neuen Unfall-Entschädiggsgesetzes 
in Engld. — Muster-Bauordne. f. d. Kgr. Sachsen, 
österr. Ztschr. f. Verwalt*. (Hrsg. C. v. Jaeger.) XXXI. -II —*16. 

(41, 42.) Koczynski, Z. Frage v. d. Natur d. Schriftsteucr. — 
(43—46.) Mayr, D. neue Patentgesetz. 

Der ArbelUmarkt. (Hrsg. J. Jasirow.) II. 1 u. 2. 

(1.) D. ländl. Arbeitermangel u. d. »Verband dtscher. Arbeitsnach¬ 
weise*. — (2.) D. Tarifbewege im dtsch Buchdruckergewerbe. — D. Ar- 

heitsmarkt im Sept. (Oct.) 1898. _ 

Liebknecht K, Vorbehaltszahlg. u.Eventualaufrechng. n. heute gelt. u. 

künft. Reichsrecht. Berl.. Prager. (217 S.) M. 5 —. 

Munk W., Wesen u. Voraussetzgen d. mora creditoris im gern. Recht u. 

im b. G.-B. f d. Dtsche Reich, Ebd (72 S.) M. 2.—. 

Wied fei dt O., Statist. Studien z. Entwicklgsgesch. d. Berl. Industrie v. 

1720—1890. Lpz., Duncker & Humblot. (411 S.) M. 9.60. 

Schmoller G.. Umrisse u. Untersuchgen z. Verfassgs-, Verwaltgs- u. 
Wirtschaftsgcsch. bes. d. preuti. Staates im 17. u. 18. Jhdt. Ebd. 
(686 S.) M. 13.-. 

Münsterberg E , I). ausländ Armenwesen. Ebd. (71 S ) M. 1.60. 
Hirschberg E-, Jak stein u. E. Münsterberg. Zwangsmaßregeln gg. 

nährpflicht. Angehörige. Ebd. (86 S.) M. 2. — . 

Bacr O., Hilfe in außerord. Nothständen. Ebd. (80 S.) M. 1 80. 

Aders E., Zufluchtsstätten f. weibl. Personen; C. Schmidt u. Cuno, 
Existenzminimum in d. Armenpflege. Ebd. (150 S.) M. 3 20. 
Fleischmann W. u. H. Ruland, D. wcchselseit. Unterstützg. v. Reichs* 
ungehörigen in d. einztlnen Bundesstaaten Ebd. (89 S.) M. 2.— . 
Huber Max, D. Staatensucce^sion. Völker- u. staatsrechtl. Praxis im 
19. Jhdt. Ebd. (318 S.) M. 7.20. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Kohlbrugge Dr. J. H. F.: Der Atavismus. 1, Der Ata¬ 
vismus und die Descendenzlehre. 2. Der Atavismus und die 
Morphologie des Menschen. Utrecht, G. J. C. Scrinetius, 1897. 
gr.-8° (31 S.) M. 1.—. 

Eine so kleine, wie inhaltsreiche Schrift! Unter 
Atavismus versteht der Verf. das Auftreten von Eigen¬ 
schaften des vergangenen Rassentypus, die in Ent¬ 
wicklungshemmungen, in vorübergehende embryonale 
Formen und rudimentäre Organe und in die eigentlichen 
atavischen Bildungen zerfallen. Es ist bekannt, wie der 
Darwinismus, besonders der Hackel, VViedersheim u. A., 
im Rückschlag und den sog. rudimentären Organen 
einen Beweis für seine Lehren zu finden glaubte. Der 
Atavismus ist ein Glaubenssatz geworden, und mit Vor¬ 
liebe wurde der Mensch nach thierähnlichen Bildungen 
abgesuclit und die Variation fast jedes Organes wurde 
als eine Affenähnlichkeit betrachtet oder auf eine niedere 
Vorfahrenform bezogen. K. zeigt, dass die Lehre vom 
Rückschlag nicht auf Thatsachen beruht, wie Ranke ihr 
bereits jede Berechtigung abgesprochen hatte, sondern 
dass vielmehr alle sogenannten atavischen Anomalien 
neutrale Variationen oder Hemmungsbildungen sind. Der 
Reihe nach werden die bekannten, bisher als Rückschlag 
aufgefassten Erscheinungen, wie die Hyperthrichosis, die 
Schwanzbildung, die Anomalien des Schädels und der 
Wirbelsäule sowie der Muskeln besprochen. Leider ist 
hier nicht der Ort, näher auf die Beweise von K. ein¬ 
zugehen, aus denen hervorgeht, dass der Atavismus eine 
Sage ist und dass jede Bestätigung dieser Sage durch 
die methodische Untersuchung fehlt. In meiner Ent¬ 
wicklungslehre (Jena, Costenoble 1892) habe ich die¬ 
selben Anschauungen über die Lehre vom Rückschlag 
(gegen Wiedersheim) vertreten, freilich ohne Dank zu 
ernten. 

Steglitz-Berlin. Hamann. 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



727 


728 


Nr. 23. — O ESTER RR ICH I SCH ES L FIT ER ATU RBL ATT. VII. JAHRGANG. 


Ganter Dr. H., Prof, an der Cantonsschule in Aarau, und Dr. 
F. Rudio, Prof, am Polytechnicum in Zürich: Die Elemente 
der analytischen Geometrie. Zum Gebrauche an höheren 
Lehranstalten sowie zum Selbststudium. Mit zahlreichen Übungs¬ 
beispielen. I. Theil. Die analytische Geometrie der Ebene. 3., 
verbesserte Auflage. Leipzig, B. G. Teubner, 1897. gr.-8° (VII, 
176 S. m. 54 Fig. im Text.) M. 2.40. 

Die Verf. dieses recht guten Werkes »suchen*, wie sie be¬ 
merken, »den Lehrstoff von vornherein in enge, einem ersten 
Studium entsprechende Grenzen einzuschließen, innerhalb dieser 
Grenzen aber Vollständigkeit, verbunden mit einer streng wissen¬ 
schaftlichen Darstellung, anzustreben.« Dass nicht nur die von 
ihnen gewählte Umgrenzung des behandelten Stoffes, sondern 
auch die Art der Darstellung desselben die Billigung der Fach¬ 
kreise gefunden hat, zeigt die große Verbreitung des Buches. Die 
zahlreichen (436) Übungsbeispiele machen dasselbe für den Lehrer 
besonders wertvoll. G.r. 


Fö p p I Dr. A., Prof, an der Technischen Hochschule in München: 
Die Geometrie der Wirbelfelder. Leipzig, B. G. Teubner, 
1897. gr.-8° (X, 108 S.) M. 3.60. 

Die vorl. Publication, welche die Darstellung eines wesent¬ 
lichen Theiles der Theorie der Vectorfunctionen und der Felder, 
welche sich auf dieselben beziehen, gibt, ist »in Anlehnung ar. 
das Buch des Verf. über die Maxwell’sche Theorie der Elektri- 
cität und zu dessen Ergänzung« verfasst an Stelle des ursprüng¬ 
lich (1894) versprochenen zweiten Bandes desselben, zu dessen 
Fertigstellung der Verf. bisher nicht die nöthige Zeit finden konnte. 
Der Begriff des Feldes ist hier ganz allgemein gefasst, völlig un¬ 
abhängig von jeder Voraussetzung über den physikalischen Zustand 
der Punkte, weshalb die Eintheilung derselben lediglich nach ihren 
geometrischen Eigenschaften vorgenommen werden kann. Die 
Broschüre, in welcher der von Maxwell häufig verwendete Satz 
von Stokes eine Hauptrolle spielt, zerfällt in folgende fünf Ab¬ 
schnitte: 1. Abbildung der Vectorfunctionen. Wirbelfreie Felder. 
2. Die linearen Vectorfunctionen. 3. Das quellenfreie Feld mit einem 
Wirbelfaden. 4. Die Wirbelintegration der quellenfreien Vector¬ 
functionen. 5. Beliebige Functionen. Raumsummen. 

G.r. 


Naturwissenschaft!. Rundschau. (Brschw., Vieweg) XIII, 41—45. 

(41.) Berber ich, Neue Doppelsterne. — Branco, D. menschen- 
iihnl. Zähne aus d. Bohncrz d. schwäb. Alb.—(42.) B erbe rieh, I). neue 
Planetoid. — Andres, D. Bedeutg. d. Todes b. einigen nied. Organismen. 

— (43.) Kollmann u. Büch ly, Büste e. Frau aus d. neolith. Periode auf 
Grund anatom. Untersuchgen reconstruiert. — Bunte. Üb. d. neuere 
Entvvicklg. d. Flammenbeleuchtg. (44.) B erbe rieh. D. Leonidenschvvarm. 

— Kolk wi tz, Üb. d. Bau u. d. Lebensweise d. Ranken- u. Schlingpflanzen. 

— Conklin, D. Entwicklgsgesch. d. Crcpidula. — (45.) Berthelot, Üb. 
d. Beziehgen zw. d. Lichtenergien ü. d. ehern. Energien. — Escherich, 
Z. Anatomie u. Biologie v. Paussus turcieus, zuyl. e. Btr. z. Kenntnis d. 
Myrmecophilie. 

Ztschrlft f. d. msth. u. naturwiss. Unterricht. (Lpz., Teubner.) XAlX. 4 u. 5. 

(4.) Hoff mann, Bardey als Schulmathematiker. — Peter, D Me¬ 
thode d. Umlegg. d. Vierecksconstructionen. — (5.) Z Nachrufe Bardey's. 

— v. Dadelsen, Z. dtschen Benenng. d. Pflanzen. 

Hollemann A. F., Lehrbuch d. Chemie. 1. Organ. Chemie. Lpz., Veit. 
(452 S.) M. 10. 

Lehmann Fr.. Compendium d. anorgan. u. organ. Chemie. I. Anorgan. 
Chemie. Berl., Karger. (102 S.) M. 4. 

Genochi A., Diff.rechng. u. Grundzüge d. Intcgralrechng. I. Lpz ,Teubner. 
(224 S.) M. 6.~. 

Kohlrausch F. u. L. Holborn. D. Leitvermögen d. Elektrolyse insbes. 
der Lösungen. Ebd. (211 S.) M. 5.—. 

Righi A., D. Optik d. elektr. Schwingungen. F.xperimental-Untersuchgcn 
üb. ektromagnet. Analoga zu d. wichtigsten Erscheingen d. Optik. 
Lpz., Reisland (267 S.) M. 6.—. 

Monographien afrikan. Pflanzenfamilien u. -Gattgen, hrsg. v. A. Engler. 
I. (Engler, Moraceae, excl. Ficus) u. II. (E. Gilg, Melastomataceae). 
Lpz.. Engelmann. Fol. (50 S., 18Taf. u. 52 S., 10 Taf.) M. 12.— u. 10. —. 


Medicin 

Laehr Dr. Hans: Die Darstellung krankhafter Geistes¬ 
zustände in Shakespeare’s Dramen. Stuttgart, Paul Neff, 
1898. gr.-8° (IV, 200 S.) M. 3.60. 

Die krankhaften Seelenzustände in Shakespeare’s 
Werken sind schon vielfach Gegenstand fachärztlicher 
Besprechung gewesen, aber bis nun wohl kaum in der 
gründlichen Art und Weise, wie L. dies in dem vorl. 
Buche geleistet hat. Der Verf. entwirft vorerst an der 
Hand der betreffenden Dramen eine detaillierte Kranken¬ 
geschichte von König Lear, Ophelia, Hamlet und Lady 
Macbeth und kommt zu dem Schlüsse, dass in Lear und 
Ophelia wohlausgebildete Psychosen in Form der acuten 


Verwirrtheit zur Darstellung kommen, während in Hamlet 
und Lady Macbeth es sich vorwiegend um eine Er¬ 
krankung des Nervensystems und um krankhaft psychische 
Veränderungen handelt, bei welchen weniger das Ver¬ 
ständnis, als hauptsächlich der Wille leidet. Bei der 
Zeichnung dieser krankhaften Seelenzustände dienten dem 
Dichter zum Theile die ärztlichen Ansichten seiner Zeit, 
sowie Dramen älterer Zeitgenossen, doch nimmt der 
Verf. die eigene dichterische Intuition Shakespeare 7 s 
als besonders schöpferisch bei der Gestaltung dieser 
dramatischen Personen an. Diesen letzteren Umstand, 
dass Shakespeare in Ansehung des dramatischen Zweckes 
geisteskranke Personen in seinen Werken auftreten lässt, 
muss man auch bei der Beurtheilung derselben wohl im 
Auge behalten und sie nicht als absolut natürliche Pro* 
ducte, sondern ebenso als dichterische Gestalten ansehen. 
Der Dichter wollte uns überall den Zusammenhang auf¬ 
decken, der in der Wirklichkeit oft verborgen bleibt. 
Er stellte damit die geforderte Verbindung zwischen den 
einzelnen Vorkommnissen her, die er bei einem gewöhn¬ 
lichen Verlaufe kaum in derselben natürlichen Art hätte 
geben können. Deshalb haben diese Bilder krankhafter 
Geisteszustände nur im Zusammenhang des Dramas, da 
aber auch die höchste Bedeutung. 

Wien. Dr. Starlinger. 


Sauffifl ©iegmmtb: ($rtmbritttg uiib pflege fced ftinbeö 
btd &um (Sribc fee£ ^freiten Öc&enSjafjrcS, fotuic feie Ver¬ 
hütung feiner (Srfranfuug* 2ßieit, 29. SBraumütter, 1898. 8° 
(XU, 156 ©,) m. 1.—. 

Ein durchaus populär abgefasstes Büchlein, welches — wie 
der Verf. sagt — sich vornehmlich an die Mütter wendet, da nur 
durch deren gründliche Kenntnis der Gesundheitspflege des zarten 
Kindesalters die bisher herrschenden ungünstigen Verhältnisse 
gebessert werden können, 

Wien. Dr. Senfeider. 


Wiener klin. Wochenschrift. (Wien, Braumüller.» XI, 45 u. 40. 

(45j Drasch e. Üb. Aneurysmen an d. Herzklappen. — Knoepfel- 
m ach er, Üb, Caseinverdauung. — Pfaundler, Z Frage d. sog. con¬ 
genitalen Pylorusstenose u. ihrer Behandlg. — Fossel, D. Gesch. d. 
Medicin u. ihr Studium. — (46.) v. Weismayr, Z. Frage d. Verbreitg. d. 
Tuberculose. — Hecht, E. Btr. z. Gastronomie behufs Entferng y. Fremd¬ 
körpern aus d. Mauren. — Hausner, Btr. z. Lehre v. d. Gangränformen 
m. symmetr. Localisaiion. — Kolisko, D. Verhältnis d. patholog. Ana¬ 
tomie z. gerichtl. Medicin. 

Wiener medicin. Woohenschrift. (Wien, Perles.) XLVUI, 45 u. 46. 

(45.i Feier, Geheilter Fall v. auf luet. Basis beruh, einseit. Exoph¬ 
thalmus. — Mann, Z. Physiologie u. Pathologie d. motor. Neurone. — 
Schul tze, Bell mdlg. d. Gesichtslupus vermittelst d. radicalen Exstir¬ 
pation u. Transplantation nach Tiersch. — Kapelusch, Bemerkgen zu e. 
Ergänzg.. Vereinfaclig. u. Richtigstellg. d. Chirurg. Terminologie. — de 
Dominicis, Versuche üb. d. Glycosurie u. d. Diabetes «nach Pancreas- 
exstirpation. — Kronfeld, D. neueren Fortschritte in d. Wissenschaft u. 
ihr Einfluss auf Medicin u. Chirurgie. — (40.) Kugel, Üb. e. neues Hör- 
instrument f. Schwerhörige. — Hoppe, D. Therapie als Bekämpfgsmittel 
epidem. Trachoms. — Ball ab an, E. Fall v. beiderseit. homonymer He¬ 
mianopsie m. Erhaltensein e. centralen Gesichtsfeldrestes. — Kronfeld, 
Amulette u. Zauberkräuter in Österreich. 

Monatshefte f. prakt. Dermatologie. (Hambg., Voss.) XXVII, 9 u. 10. 

(9.) Merk, Grundzüge e. allg. Ätiologie d. Hautkrkhten. — Beck, 
Dermatotherapeut. Erfahrgen m. »Unguentum Caseini cum Liantral«. — 
(10.) Hodara, Btr. z. Histologie d. F.ccema cruris u. d varicösen ekzema- 
tiformen Dermitis. - Menahem, Gegen Impetigo vulg. sowie d. nässende 
u. borkige Ekzem. 

Dorn R., D. Elcktricität u. ihre Verwendg. in d. Zahnheilkde. Lpz., 
Thieme. (218 S.) M. 5.— . 

Ribbert H., D. Lehre v Wesen d. Krkhten in ihrer geschichtl. Entwicklg. 
Bonn, Cohen. (231 S.) M. 6.—. 

Eitelberg A., Prakt. Ohrenheilkde. Wien, Hölder. (480 S.) M. 10.—. 
Lukjanow S. M., Grunazügee. allg. Pathologie d. Verdauung. Lpz., Veit. 

(267 S.) M. 10.-. , 

Dührßen A., Vademecum d. Geburtshilfe u. Gynäkologie. 2 Bde. Berl., 
Karger. (256, 230 S ) M. 10.—. 

-, D. Einschrünkg. d. Bauchschnitts dch. d. vaginale Laparotomie. 

Ebd. (266 S.) M. 7.-. _ 

Cohn Toby, Leitf. d. Elektrodiagnostik u. -Therapie. Ebd. (139 S.) M. 3.50. 
Seligmann S., D. mikroslc. Untersuchgsmethoden d. Auges. Ebd. (248 S.) 
M. 4.—. 

Schuster P., Untersuchg. u. Begutachtg. b. trnumat. Erkrankgen d. 
Nervensystems. Ebd. (19 S.) M. 4.—. 

Graetzcr K., G J. Casuistik. 1250 Fälle aus d. Litt., 1891—96. Basel, Sall- 
mann. (C, 762 S.) M. 10.-. 


Digitizeö by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





729 


Nr. 23 — Obsterrktchisches Litteraturbi.ati. — VII. Jahrgang. 


730 


Militärwissenschaften. 

fto^tttlo^e-^ngclfingcn tßritij Straft jtt, rocil. ©ett. b. 
'Artillerie zc.: 9lu# meinem Sebcn. Aufgeidmimgcit. I. Staub. 
Stint SHenolutiou^ia^re 1848 bi4 jum Criibc beö Stommanboö itt Sslieii 
1856. Berlin, Mittler & @of)n, 1897. gr.»8° (LIII, 379 S.) TO. 8.-. 

Die Einleitung enthält die Lebensgeschichte des 
Prinzen Kraft mit einer Stammtafel seiner nächsten Ver 
wandten von väterlicher und mütterlicher Seite, Hohen- 
lohe-Ingelfingen und Hohenlohe Lnngenburg ; das Titelbild 
bringt sein Porträt. Seine Aufzeichnungen heben mit October 
1847 an und die Eindrücke, die er da erhielt, waren 
derart, dass für ihn »die Ereignisse von 1848 schon 
den Herbst vorher beginnen.« So ist denn das erste 
Buch überschrieben: »Das Revolutionsjahr 1848« 

(S. 1 — 109), wo namentlich auf die verhängnisvollen 
Märztage in Berlin sehr beachtenswerte Streiflichter fallen. 
Das zweite Buch »Praktischer Dienst bis zur Rückkehr 
von der Kriegsschule 1853« bringt unter vielem anre 
genden Detail S. 201 f. einige Anekdoten aus den 
Lieutenantsjahren Bismarck’s, die für das Aufsteigen dieses 
glänzenden Meteors am preußischen Himmel höchst cha¬ 
rakteristisch sind. Die Jahre 1854 bis 1856 brachte 
Prinz Kraft als königl. preußischer Militär Attache in 
Österreich zu. Der Verf. bekundet eine scharfe Beobach¬ 
tungsgabe, es sind daher seine Aufzeichnungen nicht bloß 
für die damaligen Zustände des kaiserlichen Armeewesens, 
sondern auch für die gesellschaftlichen Verhältnisse 
Wiens, namentlich der aristokratischen Kreise, von ganz 
besonderem Werte. Seine Urtheile sind echt preußisch, 
also Österreich durchaus nicht freundlich, aber sie sind 
meist treffend und wahr und darum beherzigenswert. 
Von den militärischen Celebritäten jener Zeit findet nur 
der Fürst Windisch-Grätz vor seinen Augen Gnade; 
die anderen, die er auf ihre taktischen und strategischen 
Kenntnisse zu prüfen sucht, weichen entweder seinen 
Fragen aus oder enthüllen Unwissenheit und man¬ 
gelndes Verständnis, wie denn einer geradezu in die 
Worte ausbricht: »G’lernt hob i nix!« Im übrigen 
wird ein Vergleich, wie es Prinz Kraft damals in Wien 
gefunden hatte, mit dem, wie es heutzutage damit be¬ 
stellt ist, den österreichischen Patrioten kaum heiter 
stimmen: in Wissen und Können haben wir seither un¬ 
leugbaren Vorsprung gewonnen, in fast allem aber, was 
Gesinnung und Charakter betrifft, können wir im öffentlichen, 
aber auch vielfach im individuellen und Familienleben nur 
mit bedauerndem Neid auf das zurückblicken, was und wie 
es vor fünfzig und vierzig Jahren bei uns gewesen. 

V'ien. v. H e 1 fe r t. 

Koudelka Alfred Kreih. v., k. u. k. Linienschiffs-Lieutenant: 
Unsere Kriegsmarine. Illustriert mit 4 Farbendruckbildern, 
3 doppelseitigen, 25 ganzseitigen und 90 Textbildern nach 
Aquarellen und Zeichnungen von August Freih v. Ramberg, 
k. u. k. Linienschiffslieutenant. Wien, A. Holder, 1899. gr.-8° 
(V, 506 S. mit einer Karte.) (1. 4.50, geb. fl. 6.—. (Auch in 
16 Liefg. ä 30 kr.) 

Die Anzeige dieses Werkes sollte eigentlich nicht 
unter der Rubrik »Militärwissenschaften«, sondern unter 
»Schöner Litteralur« erfolgen, denn wenn auch der Zweck, 
den sich der Verf. mit diesem Werke gesteckt hat, der 
war, über die Institution der österr. Kriegsmarine Be¬ 
lehrung in die weitesten Kreise zu verbreiten, so ist 
doch die Form, in der dies geschieht, so anziehend und 
die Darstellung so fesselnd, dass sich das Buch fast wie 
ein Reiseroman liest; die Menge des ganz Neuen oder 
des von den Meisten doch nur halb Gekannten, das auf 


jeder Seite dem Leser entgegentritt, nimmt sein Interesse 
immer mehr gefangen, wenn er nur erst über die bei¬ 
den einleitenden Capitel hinaus ist, welche naturgemäß 
etwas trockener Natur sind, da sie alle die Grundbe¬ 
griffe erörtern, auf denen sich der spätere mannigfaltige 
und reichbewegte Inhalt aufbaut. Der Verf. versieht es 
meisterhaft, den spröden Stoff in eine wahrhaft kunst¬ 
volle Form zu gießen: er erreicht dies dadurch, dass er 
den gesammten Organismus der Kriegsmarine, den com- 
plicierten Mechanismus der Schiffseinrichtung, ihre Func¬ 
tionen, die Aufgaben, die sie zu erfüllen hat etc., nicht 
theoretisch erörtert und darlegt, sondern in Leben und 
Handlung umsetzt und mit reichen Details von Einzel¬ 
erlebnissen ausstattet. So geht ein flotter, frischer Zug 
durch das Werk und wird die gefährliche Klippe der 
Langweile glücklich vermieden. — Der Wert des Buches 
muss umso höher angeschlagen werden, als es das erste 
seiner Art ist, das von der österreichischen Kriegsmarine ein 
ausführliches, getreues und durchaus zutreffendes und 
lebenswahres Bild gibt. Dadurch erfüllt es aber auch in erster 
Linie die Aufgabe, die Kenntnis von dieser wertvollen 
Institution, die in Oesterreich so wenig gekannt und populär 
ist, in weitere Volksschichten hineinzutragen, ihre Bedeutung 
in Krieg und Frieden, für die Machtstellung der Mon¬ 
archie wie für die Sicherheit und Wohlfahrt ihrer An¬ 
gehörigen in fernen Ländern, und ebenso ihren hohen 
Wert für die handelspolitischen Beziehungen wie für 
wissenschaftliche Unternehmungen ins rechte Licht zu 
setzen. — Es ist ein Buch, das Jedem, der es zur Hand 
nimmt, ebenso reiche Belehrung wie Unterhaltung ge¬ 
währt, und die geradezu meisterliche Ausstattung mit 
einer Anzahl prächtiger Illustrationen, mit denen sich der 
Künstler — gleichfalls ein k. u. k. Seeofficier — in die erste 
Reihe unserer besten Illustratoren gestellt hat, gewährt auch 
einen hohen künstlerischen Genuss; zu einem Geschenk¬ 
werke eignet sich das schöne Buch wie wenig andere, 
und so sei es, da es auch gerade vor Weihnachten er¬ 
schienen ist, in dieser Hinsicht wärmstens empfohlen. 

Sch—r. 


Bleib treu C.. *D. Czar-Befreier*. E. Wort f. Volkswehr gg. steh. Heer. 
Stuitg., Üietz. (154 S.) M. 2.—. 

Klaeber Hs., ln u. vor Verdun während d. Belagerg. d. Festg. i. J. 1870. 
Dresden, Heinrich. (87 S.) M. 4.—. 

Stavenhagen W., Militör*geogr. Skizzen v. d. Kriegsschauplätzen 
Europas. Berl.. Peters. (179 S.) M. 3 60. 

Wa ch s Otto, Schlaglichter auf d. Mittelmeer. Berl., Mittler. (121 S.) M. 2.50. 
Müller H. \\, D. Thätigkt. d. dtsch. Kestgsartillerie b. d. Belagergen, 
Beschießgen u Einschließgen im dtsch.-französ. Kriege 1870/71. J. D. 
Belagerg. v. Straßbg. Ebd. (374 S.) M. 8. — . 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

Romstorfer C. C., Entwicklgsgesch. d. k. k. Staatsgewerbeschule in 
Czernowitz, 1873—08. Czern., Pardini. (198 S.J M. 2.—. 

Grahn E., D. städt. Wasserversorgg. im Dtsch. Reiche. I. Preußen. 

Münch., Oldenbourg 4" (547 S.) M. 26.— 

Schreiber IIs., Wiesen d. Randgebirge Böhmens u. ihre Verbesscrg. 
Prag. Dominicus. (251 S.) M. 4.80. 

ThallnerO., Werkzeugstahl. Kurzgefasstes Hdbch. üb. Werkzeugst, im 
allg., d.Behandlg. dess. b. d. Arbeiten d. Schmiedens, Glühens, Härtens 
etc. u. d. Einrichtgen dazu. Freiberg, Craz & Gerlach. (162 S.) 4 M. 


Schöne Litteratur. Varia. 

® r a rt e I gecbinaiibe Jreiitt uon: Sloucdcit. griißlmgäraufd) 
imb ^erbftftürme. 91ur eine Heine Grgätjlung. Stuttgart, 3°i* 
Bott). (1898.) (202 S.) TO. 2.- (geb. TO. 2.80). 

Die durch eine Reihe größerer und kleinerer Erzählungen 
rühmlichst bekannte kath. Schriftstellerin bietet in dem vorl. 
schmucken Bändchen zwei Novellen, die sie wieder auf der Höhe 
des Schaffens zeigen. In beiden Geschichten sind die Heldinnen 
Mädchen, denen cs nicht besehieden ist, die Gattin des Mannes 
zu werden, dem sie zuerst ihr Herz geschenkt: in dem einen Fall 
ist es der Alters-, in dem zweiten der Standesunterschied, der — 
wenigstens äußerlich — der Vereinigung im Wege steht. Aber 


Digitizerl by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


731 


Nr. 23. — Oesterreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


732 


in beiden Fällen bescheiden sich die jungen Damen und werden 
schließlich durch brave, besser zu ihnen passende Bewerber be¬ 
lohnt. Bezüglich der Form sollte die Verf. ein wenig achtsamer 
sein. Sätze wie z. B. auf S. 4: »Einige Worte, welche er an die 
ältere Dame richtet und der letzteren befriedigter Ausdruck zeigt 
zur Genüge, dass er ihr gegenüber seiner Bewunderung für die 
Tochter Worte geliehen hat« — oder auf S. 171: »Früher hatte 
sie das sehr interessiert, und auch häufig die Kranken besucht, 
die er ihr empfohlen hatte« u. a. sollten doch zumindest bei der 
Correctur in ein richtiges Deutsch gebracht werden. Auch sonst 
finden sich Spuren von allzu rascher Arbeit: so hat die Heldin 
der zweiten Geschichte nach S. 144 ein braunes und ein blaues 
Auge, nach S. 196 ist das eine Auge grau, das zweite blau. 
Aber von derlei Kleinigkeiten abgesehen, die sich ja jeder Leser 
selbst corrigieren kann, bildet das Bändchen — besonders für 
erwachsene Mädchen — eine empfehlenswerte und ebenso bildende 
wie unterhaltende Lectüre. 

iyamtlicH-'aimanarli. Unter Diitnmfung beroorragenber <3d)rift 
fteflermnert Ijerauägegcbcn otm 'Di. Jpamann. Stuttgart, 
3of. Statt), 1899. fl.-8° (VIII, 282 3.) cleg. geb. Dt. 4.50. 

Die Einrichtung der »Almanache«, die um den Beginn dieses 
Jahrhunderts blühte, erlebt in unseren Tagen, da das Jahrhundert 
zu Ende geht, einen zweiten Aufschwung: seit einigen Jahren 
schon erscheint der »Cotta’sche Musenalmanach« redivivus und 
auch sonst sind mehrfach ähnliche Sammelunternehmungen ver¬ 
sucht worden. Der vorl., von E. M. Hamann besorgte 
»Familien-Almanach« nimmt darunter in doppelter Hinsicht eine 
Sonderstellung ein, die ihm einen eigenen Wert verleiht: einmal 
dadurch, dass er ausschließlich aus Beiträgen weiblicher Autoren 
zusammengestellt ist, und dann in Hinsicht auf den specifisch 
christlichen, katholischen Charakter, der ihm — nirgends ten¬ 
denziös, aufdringlich oder gar polemisch, aber doch erkennbar 
— innewohnt. 29 Dichterinnen haben sich hier zusammen¬ 
gefunden, die besten Namen der kath. Litteratur erscheinen ver¬ 
treten; es genügt (ein Eingehen ins Einzelne verbietet sich bei 
der Reichhaltigkeit des Inhaltes von selbst), einige Namen heraus¬ 
zuheben: Lina Freifrau v. Berlepsch, Ferdinande v. Brackei, 
Emmy Giehrl, Itha v. Goldegg, Antonie Haupt, M. Herbert (Frau 
Therese Keiter), Alinda Jacoby, Antonie Jüngst, A. Freiin v. 
Lilien, Julie v. Massow, Prinzessin Maria de la Paz, Cordula 
Peregrina, Hermine Proschko, Everilda v. Pütz, Bettina Ringseis, 
Alexandra v. Schleinitz, endlich die Herausgeberin selbst. 
Der Inhalt ist sehr mannigfaltig: kleine erzählende Skizzen 
wechseln mit feuilletonistischen Plaudereien, Erinnerungsblättern 
und biographischen Studien, Gedichte lyrischer und epischer Art 
sind zwischen hineingestreut, auch zahlreiche Aphorismen finden 
sich in dem geschmackvoll und vornehm in stilgerechtem Seiden- 
bande ausgestatteten Büchlein, das überdies mit vier Porträts 
(Prinzessin Maria de la Paz, Freiin v. Brackei, Ant. Jüngst und 
M. Herbert) geschmückt istund für Frauen und Töchter katholischer 
Familien eine sehr passende und bedingungslos zu empfehlende 
Weihnachtsgabe bildet. 

$ a 1) it ftelif: (fbtoiti. §ijtorifd)cr SRoman au§ her «ülfer; 
ttmitberimg. SJiit einer Starte. i*eipgig, «reitfopf & Partei, 

1897. 8° (628 0.) SR. 10.-. .. 

Davon gilt das auch im ÖL über D.’s Werke schon des 
öftern Gesagte. Formell haben sie bei großen und schönen Vor 
zügen und den Eigenthümlichkeiten, wegen welcher sie so vielfach 
gefallen, meist die gleichen Fehler. Und was die zugrunde liegende 
Idee betrifft, ist sie fast immer stark tendenziös und geschichts¬ 
widrig. So auch hier. D. ist Atheist; für ihn ist z. B. das Christen¬ 
thum nur eine menschliche Institution. Aber auch bei dieser An¬ 
nahme muss, wer auch nur die geringste Einsicht hat, wenigstens 
das zugeben, dass sich eine Religion, deren Vertreter nur halb 
so schlecht sind wie die von D. gezeichneten, nicht ein Jahrzehnt, 
geschweige ein Jahrtausend halten, ja überhaupt nicht zur Ver¬ 
breitung gelangen könnte. C. L. W. 

Jugendschriften. 

Als Vorboten des nahen Weihnachtsfestes stellen sich 
zahlreiche Jugendschriften auf dem Büchermärkte ein. Alte Be¬ 
kannte in neuer Ausgabe begrüßen wir in drei Bändchen von 
»Herder’s illustrierten Jugendschriften« : 

3 I e u r i o t S^naibc: 3n ben Sfcricn. bem ^ran^öfijrfjcn 

überjept o. Sßbilipp £ a i c u §. 3, Derb. 2lufl. greibitra, Berber, 

1898. 8° (VIII, 190 8 . nt. $ol*f4n.) SR. 1.80, gcb. SR, 2.-. 
-: RLMubftillc «lib SSMrbelfturnt. ShtS bem $rang. über). 

v. $1). SaicuS. 2. Derb. Sluffage. Gbb. 1898. 8° (VIII, 250 0. 
nt. £oIafd)n.) SR. 1.80, gcb. SR. 2,—, 


Digitized by Google 


»In den Ferien« vergnügen sich junge Pariser Studenten 
an der Meeresküste und erleben größere und kleinere Abenteuer. 
Für Mittelschüler der unteren Classen unterhaltend und bildend. 
— »Windstille« ist ein liebes, stilles, aber allzu bescheidenes 
Mädchen, welches wegen seiner großen Zurückhaltung auf seine 
Tante und Pflegemutter keinen Eindruck macht. Diese zieht ihr 
den lebhaften, ungestümen Knaben »Wirbelsturm« vor, bis sie, 
durch traurige Erfahrungen gewitzigt, »Windstilles« Wert erkennt 
und würdigt. Feine Charakterisierung und gelegentlich einge¬ 
streute pädagogische Reflexionen machen die beiden Bändchen 
nicht nur für die Jugend, sondern auch für Erzieher lesenswert. 
J flulicr 3ule$ : $te jhici Heilten Mobiitjonc ber großen 
ftarthauic. bem 5rattaöfijd)en überlebt rott öeinridj 

31 e m m t d). 2. uerb. Auflage. Gbb., 1898. 8° (VIII, 168 8. 
m. .?>ol$!d)n.) 3R. 2.80., gcb. SR. 2.-. 

Eine Idylle inmitten der Schrecken der französischen Revo¬ 
lution. Wegen des historisch-romantischen Reizes und der ge¬ 
sunden Tendenz für Knaben und Mädchen zu empfehlen. — »Her¬ 
der’s illustrierte Jugendschriften« haben sich, obwohl sie aus der 
Fremde stammen, doch bald unter der deutschen Jugend einge¬ 
bürgert, wozu die zahlreichen originellen Holzschnitte ohne 
Zweifel viel beigetragen haben. Noch mehr Anklang findet die 
im selben Verlage u. d. T. »Aus fernen Landen« erscheinende 
Serie von Missionsgeschichten, welche in kurzer Zeit mehrere 
Auflagen erlebten. Das neueste 14. Bändchen dieser Sammlung ist: 
Cft c 0 f c r Sllfou3 S. J. : ber treue Gine Gr-- 

$öljlitng öit* ber 3 e *t Slfbar3 be£ ©roflett. 3. Auflage. Gbb., 
1898. 8° (VIII, 94 0. m. 4 «übern.) SR. -.80, gcb. SR. 1.-. 

Enthält die Geschichte eines indischen Fürstensohnes. Sehr 
spannend, aber nicht haarsträubend, sondern veredelnd. 

Als Geschenkbücher für bessere Kreise eignen sich die 
Prachtbände von »Bachem’s neuen illustrierten Jugendschriften für 
Knaben«; in rascher Folge sind wiederum drei neue Bände (10. 
bis 12.) erschienen: 

9Jliind)gefang Robert: $cr (fttcftctbnrfdi tiott SHint 
betfl. Girte Grjäljlmtg au3 Hai) er SRapmtlianS Xagen. Jiir bie 
reifere SRit oier garbctibntcfbiibcrn non SB. 9toIjm unb 

einem erflärenben Slitljang. Hüllt, 3. «ackern, 1898. gr.*b° 
(VIII, 160 0.) geb. SR. 3,-. 

- : $cr 9iliar bc$ uubcfnnntcu Cflot:cS. Giite Gr*äf)lnng 

auS bem alten Griedjcnlanb. giir bie reifere Sugenb. SRit utcr 
garbenbntcfbilbern uon SB. 5RoI)m unb einem ertfärenben Slit* 
fjaitg. Gbb., 1898. gr.=8° (VIII, 148 0.) geb. SR. 3.—. 

Im »Gitßerbursch« tritt uns das uufstrebende deutsche 
Bürgerthum vor Augen, u. zw. in seinen besten Repräsentanten. 
Die Künstler Dürer, Krafft, Vischer und Veit Stoß, der gelehrte 
Pirkheimer und, im Gegensatz zu diesen, Götz von Berlichingen 
und seine Raubrittergenossen, erwachen da zu neuem Leben; 
das mittelalterliche Volksleben und die Kämpfe der Stände werden 
fesselnd geschildert, kurz: ein interessantes Stück deutscher 
Culturgeschichte. — Im zweiten Werke führt uns M. nach Athen. 
Dionysius vom Areopag und sein Sohn stehen im Mittelpunkt 
der Handlung, ihre Läuterung durch den Apostel Paulus bildet 
den Schluss dieser historischen Erzählung. 

&e(lttcr %t ),: $cr Sieg fceö Strenge«, Eine Erjiiljlung au« 
brr Seit be? ftaifer? guliatt bcS Abtrünnigen, gut bie reifere 
3ugenb. Diit 4 garbcnbrndbilbcnt uoit 39. SKolim u. einem ertlärcn- 
ben Antjang. ISbb., 1898. gr.^» (VUI, 152 3.) geb. Dl. 3.—. 

K. beleuchtet mit liebevollem Ernste die geistige Entwicke¬ 
lung Julians von der Jugend bis zum Tode und zeichnet plastisch 
das byzantinische Hof leben. Auch Erwachsene werden dieses 
Sittengemälde mit Nutzen betrachten. 

»Bachem’s illustrierte Erzählungen für Mädchen« weisen 
gleichfalls einen erfreulichen Zuwachs auf mit zwei neuen (7. u. 
8.) Bänden, nämlich : 

$ran0f clb £ebmig : (örafcnborli gHitfltdj 

tutrb. Gr^aljlmtg für junge SRäbcpeu. SRit oier Hunftbrucfbübcra 
rtadj ^cic^nmtgeit ooit Otto SRaeplp. Gbb., 1898. gr.=8° (Vlll, 
190 0.) geb. SR. 2.50. 

— — : 9tacf) butter Prüfung. G^äfjlung für junge SRäbdjeit. 
SRit cier Hmtftbntcfbilbcm itad) 3etcbmmgert ooit G. 1p. Hitedjler. 
Gbb., 1898. gr =8° (VIII, 204 0.) gcb. SR. 2.50. 

Mit dem ersten Bande liefert D. die interessante und glück¬ 
liche Fortsetzung ihres früher erschienenen »Grafendorli«. — 
»Nach harter Prüfung« findet ein vornehmes aber verarmtes Fräu¬ 
lein sein Glück und übt als Dorfschullehrerin sowohl auf die 
Schulkinder wie auch auf die Gutsherrschaft einen segensreichen 
Einfluss aus. — D. weiß Phantasie und Gemüth durch lebhafte 
Darstellung anzuregen und — als Lehrerin von Beruf — zugleich 
erziehend zu wirken. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



733 


Nr. 23. — Oesterreichisches Litteraturblatt. 


VII. Jahrgang. 


734 


Während die eben besprochenen Bücher dem ganzen Inhalte 
und der eleganten Ausstattung nach für die Kinder besser situierter 
Familien berechnet sind, wendet sich ein anderes Unternehmen der¬ 
selben verdienstvollen Firma an weitere Kreise: »Bachem’s 
Jugend-Erzählungen« verbinden volksthümlichen, leichtfasslichen 
Inhalt und gute Tendenz mit einfacher, doch solider Ausstattung 
und niederem Preise. Bis jetzt sind 4 Nummern erschienen: 
(?Iara 9)laülanb. (Srgäljliing cm3 bem Sehen eines jungen 93täb= 
cfyens. 6. Auflage. 9)iit hier 93ilbcrn uou 9JL ©imrockTOdjael. 

8° (134 S.) 

Eine gefühlvolle Pensionatsgcschichtc. 

Hex t c t §einrid): flu# borncnreirticr 3itgcitb,^cit. ©rjäü* 
lang au$ bem Sehen eines Änahen. 9ttit 9Ib&ilbungen unb ^eid) 
nutigen non 51. 6. 53an?orou>*ft). Gbb. 8° (14b ©.) geh. 9R. 1.20* 
Die Leidensgeschichte eines durch den Leichtsinn seines 
verlotterten Vaters unschuldig verfolgten Knaben. Passt mehr 
für Erwachsene. 

£ c i c v £orens: $c# (Beiger# ©tifclfinb. 31m 2öcif)* 
nad)t#nbettb. @t>arbudi* ©rjft^Iungett für bte bcutfdje 

3ugettb. TOit hier Silbern ttad) Driginatyctrijmmgcn oon 
S. ß. 33ainorott)3ft). 6bb. 8 1 ’ (132 ©.) geh. 9Ä. 1.20. 

-: Sltnbitf Cpfc*. 3 r * «Welt (jttuttt#* (Srjälj* 

luitgett für bie beutfdie Sugenb. 5J2it oier Silbern nad) Original* 
Seidjnungeit v . 51. (S. 33anjororo3ft). (Ebb. 8° (132 ©.) geh. 9JZ. 1.20* 
Heitzers schlichte aber ansprechende, oft ergreifende Er¬ 
zählungsweise berechtigt zu schönen Hoffnungen. »Des Kindes 
Opfer«, die Geschichte einer Arbeiterfamilie, ist vortrefflich für 
das Volk, weniger für die Jugend passend. 

Walpersdorf. M. K r o i ß m a y r. 


Hittor.-pollt. Blatter. (Hrsg. E. Jörg. F. Binder.) CXXII, 9 u. 10. 

(9.) Kirsch, D. Iongobard., sog. eis. Krone. — Röhm, 1). Confes- 
sionszwang auf d. Throne. — Are ns, 2 Balladen v. Ann. v. Droste-Hüls- 
hoff. — Koch, E. byzantin. Litt.gcsch. — D. Ära d. Überraschgen. D. 
kais. Reise in d. Orient. — Fürst Bismarck v. Heyck. Ratzinger, D. 
Popularisierg. d. Volkswirtsch.lehre — Stölzle, D. phil. Facultät d. 
Univ. Würzbg. sonst u. jetzt — (10.) Hoeber, Briefe v. Louise Hensel 
an A. Räss. — D. neueste Kntwicklg. in Frkrch. — Faschoda u. was daran 
hängt. — Z. Topographie Bayerns. 

Anzeiger d. Akademie d. Wies. In Krakau. 1898, Mai—Juli. 

(Mai.) Cwiklinski, Üb. d. neuentdeckten Gedichte d. Bacchylides. 

— Kqtrzyüski, D. ältesten Vitae s. Adalberti u. ihre Verfasser. — 
Browicz, Z. Frage d. Herkft. d. Pigments in melanot. Neubildgen. — 
Cybulski, Versuch e. Theorie d. elektr. Erscheingen in lebend. Geweben 
d. Thieres. — Switalski, Üb. d. Verhalten d. Urnierenreste b. weibl. 
Embryonen u. Kindern. — (Juni.) Tretiak, 1. Entwurf der »Grazyna« v. 
Mickiewicz. — Browicz, Künstl Krystallisation d. Hämatoidins in d. 
Zelle d. Melanosarcoms. — KQpinski, Üb. d. Periodicitätsmoduln d. 
hyperellipt. Integrale. — Merecki, D. Veränderlichkt. «1. Temperatur in 
Polen. — (Juli.) Lepszy, Gian Jacopo del Coragiio u. s. Wke. — Wit- 
kowski, Üb. d Abkühlg. d. athmosph. Luft dch. irreversible Ausdehng 

— Natanson, Üb. d. thermokinet. Eigsct'ften d. Lösgen. — Strumpf, 
Z. Histologie d. Kiefer. — Znatowicz, Üb. d. Einwirkg. d. Silbernitrits 
auf d. aromat. Chlorkohlenwasserstoffe. — Satka, Haufigkt. u. Stärke d. 
Winde in Krakau. 

Die Orenzboten. (Leipz., Grunow.) LVil, 43 u. 46. 

(43 ) Kirchenpolitik u. Centrum. — Miller, D. strateg. Bedeutg. d. 
Schweiz. Festgswke. — IIberg, Üb. vermind. Zurechngsfähigkt. — Th. v. 
Bernhardi als Nationalökonom. — Münch Plaudereien. — Rolfs, Viktoria! 

— Anders, Skizzen aus uns. heut. Volksleben. — (44) D. Kaiserfahrt n. 
d. Orient. — Ratzel, D. dtsche histor. Landschaft. — [ Ichbücher. — 
Senectus loquax. — (45.) Kaemmel. Von Weilienburg bis Metz. — Ver¬ 
bess. Smithianismus. — Borkowsky, D. Schönbrunner Attentat i. J. 1809 
nach unveröffcntl Quellen. — Tastbare Malerei. — Rosenberg, E. neuer 
Streiter wider d. Naturalismus. — Keller, Bilder aus d. vläm. Bauern¬ 
krieg 1798. — (46.) Wagner, I). Epoche d. südafrik. Völkerwanderg. — 
Allmus, Paul Lang als Erzähler. — D. Oldenburg. Heuerleute. 

Der Türmer. (Hrsg. J. E. v. Grotthuss.) I, 2. 

Caiiban, Hat Dtschld. e. Hauptstadt? — Bowles, Zeit. — Eck¬ 
stein, D. beiden Schwestern. — Lienhard, Fontane. — v. Gerhardt- 
Amyntor, Den Rechten e. Ärgernis u. den Linken e. Thorheit. — 
v. Schroeder. E. Wort d. Fürsten Bismarck. — Kirchner, Schönheit. 

— Beil.: Nordhausen, Kläre Berndt. 

Die Umschau. (Hrsg. J. H. Bechhold.) II, 45 u. 46. 

(45.) Wirth, D. Expansion d. Ver. St. - Berg, D. Gesch. d. Litt, 
d. 19. Jhdts. — Bruinier, D. Heimat d. Indogerm. u. d. Möglichkt. ihrer 
Feststellg. — VV Seht er, E. neuer Distanzmesser v. Zeiö. — (46.) D. Ent- 
wicklg. d. Krupp’schen Feldartillerie-Materials v. 1892—97. — D. Medicin 
auf d. 70. Vers. dtscherNaturf. u. Ärzte. — Landor’s»Auf verbot. Wegen.« 

— Wellisch, D. Alter d. Welt. 

Die Wage. (Hrsg. R. Lothar.) Nr. 45 u. 46. 

(45.) Staatsstreich-Politik. — Bastian, Z. Anthropologie d. Pest. 

— Fi am in go, D. ital. Anarchismus. — Kaff, Socialpolitik auf d. Staats¬ 
bahnen. — Hart, Kntwicklg? — Lechner, Maschinentechn. Rundschau. 

— Brody, 2 Officiere. — Loos, D. Scala Theater in Wien. — (46.) Briefe 
an d. Grafen Thun. — Regierg. u. Presse in österr. — D. Papst u. s. 

räsumtiver Nachf. — Schilder. Ausgleichsvorlagen, Exportprämien u. 
uckercartell. — Brandes, Steph. Mallarme. — Ix, Medic. Briefe. — 
Hart, Hauptmann’s »Fuhrmann Henschel. — Lothar, Sommerreise. 

Da» litterarieche Echo. (BerL, Fontane.) I, 4. 

Wunderlich, Dtsche Redekunst i. J. 48. — Fulda, Th. Fontane. 

— Berg, E. neuer Björnson. — Hegeier. Max Halbe. — Mayr, Neue 
französ. Belletristik. —Jacobowski, »Loki's erste Nacht«. —Mauthner, 
Götterdämmerung. 


Digitized by GOOglC 


llluatr. Zeltg. (Lpz., J. J. Weber.) Nr. 2886-2888. 

(2886.) D. Delagoabai. — Pau singer, D. Rivalen. — Sussmann- 
Ludwig, Bei d. Schwester H. Heine’s. — D. Palaestra Albertina in Königs¬ 
berg. — D. Verlobg. d. Prinzen Maximilian v. Baden. — Cap. z. See Paul 
Jaeschke. — D. große Arb.ausstand in Paris. — D. Münch, üctoberfest. — 
I). Ks.-VVitwe Tsu-hsi v. China. — D. Ks.-Reise dch. Palästina. — Seltene 
Uhren in d. Uhrenausst. zu Berlin. — Ortmann, E. Genie. — (2887.) Z. 
250. Wiederkehr d. Westfäl. Friedens. — D. Ks.tage in Constantinopel. — 
Im Münch. Hofgarten. — Kath. Senger-Bettaque.— D. schwarze u. d weiße 
Papst. - Langenberf*, D. Adagio d. Prinzen Louis Ferdinand. — <2888.) 
I). Orientreise d. Dtsch. Kaisers. — D. dz. Rectoren d. dtschen Universitäten. 

— Die Opfer d. Pest in Wien. — D. Völkerschlacht-Nationaldenkm. b. Leipz. 
Da» neue Jahrhundert. (Hrsg. Hs. Land.) I, 1. 

Land, Chaos. - Janus, Fürstenmord. — Kainz, Aus Manfred. 

— Brandes, Jeanne Marni. — A. G. v. Suttner, Internat. Gerechtigkt. 

— Berg, Gesetzgebgspolitik. — Lingen, Schwestern. — Scheerbart, 
K. neue Gründg. 

Da» Apostolat d. chrlstl. Tochter. St. Angela-Blatt. (Hrsg. A. Schöpf¬ 
leut hn er.) X, 9 u. 10. 

<9.) Ursul.-Klostcr zu Upton. — Was ich habe, gebe ich Dir. — D. 
hl. Grabtuch im Dome zu Turin. — Maria-Puchheim in Ob.-Öst. — Mater 
Adamina Kronfuß. — Etvv. f d. Marienkinder. — Lukas, D. hl. Rosenkranz. 

— D. Bildg. d. Gemliihes u. d. Wissens b. d. Mädchenerziehg. — Lacroix, 
Louisette. — (10.) D. Pensionat d. ehrw. Dominicanerinnen in Hacking. — 
Kais. Elisabeth f. — Katholikentage. — Mod. Belletristik. — H. Keiter f. 
Bell. z. All e . Zelte. (München.) 1898, Heft 43-46 fNr. 240-262). 

(43.1 ßorkowskij, Z. Gesch. d. russ. Litt — Horamel, E. wis* 
sensch. Expedition n. Südarabien. — v. Mayr, Strömgen in d. Armen- 
polUik. — Günther, E. Atlas d. Himmelskde. — Riss, Th. Fontäne. — 
Wüsche r-Be cc h i, E. Cap. d. Costümgesch. — Rubensohn, Wolfg. 
Hunger, c. anticleric. Freisinger Kanzler aus d. Reformationszeit. — 
E. Müller, Theob. Kerner als lyr. Dichter. — Moser, J. Joachim in 
Weimar. — v. Mensi, Schopenhauer u. d. ind. Philosophie. — Garln, 
Spiritismus u. Religion u. Wissenschaft. — (45.) Cossmann, D. Dogma 
v. d. Alleingilligkt. d. Causalität. — Agrarisches aus Russld. — Reiter, 
J. J. Reiske. — 50 J. inn. Mission. - Amerikan. Verhältnisse während d. 
Krieges. — Kohlfeld. Üb. d. utop. u. phnntnst. Elemente in d. dtschen 
Dichtg. — Bise hoff, D vläm. Sprache in Französ.-FIandern. — Sokal, 

E. Jahrb. d. Photographie. — D. modernis. Florenz. — Schott. Fontane’s 
letzter Roman. — <46.) Scheel, Abeken. - Topogr. Wtbch. d. Großhzgth. 
Baden. — Weisheit u. Schicksal. — Spectator, Ktrchenpolit. Briefe. 
41. — Schuchardt, Z Litt üb. d. Sprachenkämpfe. — Schräder, 
D. Wiederbelebg. d. musikdramat. Kunst. - Goetz, Jesuit. Belletristik. 

— (46.) Simonsfeld, W. H. Riehl als Culturhistoriker. — D. dtsche 
Schule in Constantinopel. — Sterblichkt. u. Gcsundhtsverhältnisse in d. 
Sommermonaten Juni, Juli. Aug. 1898. — Klein. Dtsche Herrscherim hl. 
Land. — Voretzsch, D. neue Prüfgsordng. f. d. württembg. Neuphilo¬ 
logen. — Heinke, E. Wissenschaft!. Ballonfahrt. — Götz, J. v. Döllinger. 

— Vogt, E. Brevier d. Optimismus. — Kilian, Z. Gesch. d. dtschen 

Schauspielkunst. __ 

Deutscher Hausschatz. (Regensbg., Pustet.) XXV, 2. 

Corony, Schloss Schönfeld. — Schott, D. letzte Richter. — 
Leipold, Aus stürm. Zeit. — Isolani, Russ. Criminalgeschichten. — 
Ellering-Boeholt, Jac. Lindau f. — Ortjohann, Thiere als persönl. 
Wesen. Baumann, Einiges üb. d. Artilleriewesen. — Prof Dr. Schaep- 
man. — Stäger, D. Wiesen d. Alpen. — Knauer, D. dumme Ameise. 

— Kessler, D. Sommerresidenz d. Abte v. St. Gallen. 

Alte u. Neue Welt. (Einsiedeln, Benzlger.) XXXIII, 3. 

Sienkicwicz, Quovadis? — Schupp, Brasilian.Seebadleben.— 
Anderssen, E. Ehrenwort. - Oriental. Begräbnis-u. Todtengebräuche.— 
ln Amsterdam am Krönungstage. — Achleitner, D. Einödpater. — Kaiser, 
Bilder v. d. Riviera. — Muth, Allerseelen. — Zöhrer, 2 Gedenktage in 
Ischl. — Z. 700j. Jubiläum d. Steinkohle. — Algermissen, D. neue 
Kölner Rennbahn. — Die 45. Gen -Vers. d. Kath. Dtschlds in Crefeld. — 
Auer, D. biolog. Ring. — Tischrücksichten. — Rundschau. 

Die kath. Welt. (M.-Gladbach, Rifforth ) XI, 1 u. 2. 

(1.) Redeatis. Aus schwerer Zeit. — Hamann, Anna M. Freiin v. 
Oer. — Kätscher, Entsagg. — Bechern, Fisenach, d. Wartbg. u. d. hl. 
Elis. — Flavus, Im Rollwagen des Königs. — Tümler, Meister Petz in 
s. Heim. — Kurt, Gelang. Rache. — Dr. Truxa. — Vom Webstuhl d. Zeit. 

— (2.) Gordon, Fritze’s Haar. — Edm. Behringer, e. kath. Dichter. — 
Steinberger, Verkommen. — Wie man in Ostindien »Dharna sitzt«. — 

F. uns. Frauen u. Töchter. 

Stadt Gottes. iSteyl, Missionsdruckerei.) 1899, 1 u. 2. 

(1.) D. Prophezeiung d. Herrn v. Cazotte. — Bilder aus d. Volksleben 
Chinas. — Henninghaus, Aus d. Missionarsleben. — Arand, Schlimme 
Zeit in Togoland. — Snieders. Nach Cayenne, — Z. Reg.jub. d. Sach- 
senkgs. — Fuß, D. Früchte d. Unglaubens. — Wörner. Re eher Leute 
Kind. — D. Schmied d. dtsch. Einheit. — Coloma, D. mexikan. Jäger. — 
Nachklänge aus d. Tagen v. Crefeld. — Aus d. Zeit f. d. Zeit. — F. d. 
Frauenwelt. — (2.) D. Mainthal. — Flavus, D. Sohn d. Witwe. — Kais. 
Elisabeth. - X-Strahlen u. »Geister«. — Burgwal der, D. Spiritismus. 
Über Land u. Meer. (Stuttg., Dtsche Verl.-Anst.) 1899, 1 u. 2. 

(1.) Schulze- Smidt, Ringende Seele. — Seidel, Reinh. Flemmings 
Abenteuer zu Wasser u. zu Land. — Draheim, Auf z. grünen Wald. — 
Canon. — Methode c. neuen Geheimschrift. — Niemann, D. Nachtigall. — 
Kauffmann, Hochzeitsgebräuche im französ. Baskenlande. — Platz, 
Allerlei Träger u. Transporte im Hochgebirge — Schulze, Umwälzgen 
im Verkehrswesen. — Beil.: St öwer, Im Hamburger Hafen. — (2.) Nord¬ 
hau s en, Björnson’s »Johanna«. — v. Szczepanski, Th. Fontane. — 
Arnold, D. Lconhardi-Fahrt zu Tölz. — v. Nießen, 1). neue Freihafen 
zu Stettin. — Klei n Schmidt. D. Hirschgasse in Heidelberg. 

Moderne Kunst. (Berl., Bong.) XIII, 3—5. 

(3.) v Dincklage. Wie er aufs Pferd u z. Frau kam. — Jaco¬ 
bowski, Vorfrühling. — P i c hl er, Mann üb. Bord! - E Künstler-Palette. 

— Tiffany-Glüser. — Nuscha Butze. — Kunstbeil.: Roeder, Im hl. Hain 
d. Hera; — Schcreschewski, Im Gefängnis; — Brownscombe, 
Erntetanz; — Kämpffcr, Tannhäuser'sTod. — (4.) Jess en, H. Herkomer. 

— Vely, Spiele an Bord. — Kunstbeil : Sichel, Lotosblumen; — Kttst- 
hardt, »Friede sei mit euch!«; — v. Bartels, Seekampf zw. branden- 
burg. u. span. Schiffen b. Cap St. Vincent i. J. 1680. — (o.) Chevallcy, 
Oper u. Schauspiel in Hambg. — Kunstbeil.: Knaus, Schadenfreude; 
Schwarz, Morgenröthe; — Hacker, Christus u. Magdalena. 

Zur Guten Stunde. (Ber!., Bong.) XII, 3—5. 

(3.) Ks. Elisabeth f. —- Wilhelmina, Kgin d. Niederlde. — Er hard t, 
Wandlgen. — Schreiber, Haut- u. Haarpflege. — Wenn Exc. bei d. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



735 


Nr. 23. — Oestkrreichisches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


738 


Toilette ist. — Forster’s. D. Schneebergbaiin. — Weil, Die Subalternen. 

— (4.) Siebenbürg. Baudenkmale. — P i eh 1 er-Fe 1 si n g, Abschieds-Dinner 
an Bord e. dtsch. Passagier Dampfers. — Bornstein, Heilende Liebe.— 
Albert, D. Bodenbearbeitg. — wundt, Die 3 Zinnen. — (5.) D. 1. dische 
Tiefsee-Expedition. — Sch um ac h e r, Strampelchen. D. Rupprecht’sche 
Wage. — Stona, Er stirbt. — Ilentzel t, Nervosität b. Kindern. — Beil.: 
Spielhagen, Hans u. Grete. 

FQr alle Welt. (Bcrl., Bong.) 1399, 6—8, 

(6.) Ksin Elis. v. österr. — Peisker, I). Wildkatze. — Seelmann, 
D, Erdessen. — Waldau, Stettin. — Daudet, Schuld u. Sühne. — 
(7 ) Jerusalem u. d. hl. Stätten. — Türkheim, Scheintod. — (8) Römer. 
D. Rose. — Pufahl, E. Tag auf Schlosswache. — v. Reibnitz, Aus d. 
Erinnergen e. Goldsuchers. 

Große Modenwelt. (Berlin, J. Schwerin.) VII, 19-22. 

ln jeder Nr.: Die Mode. Mit Schnittmuster, Handarbeiten-Beilage 
u. col. Modenblatt. — Unterhaltgsblatt: 19.) Rosegger, Uns. nord. Wald. 

— Willy Arendts. — (20.) Lössel, Den Manen d. K>in. Elisabeth v. österr. 

— v. Erbach, E. unerwartetes Wiedersehen. — Emma Koch. — 
(21.) Fugger, Am Allerseelentag. — Ichenhiiuser, W'ie Frauen Geld 
verdienen. — Liedtke, K. ernste Betrachtg. — Murg. Pütz. — *22.)ßeh- 
nisch. Todtenfeier. — v. Erbach, Rückkehr nus d. Verbannung. — 
Carl. Grossi. — Beil.: »Aus besten Federn-. Nr 1—4: v. Borgstede, 
I). Schwäne v. Weidlingen. — Beil. »Humor« Nr. 10. 

Für unser® Jugend. (Red. ß. Merth, Krems.) 1, 6 10. 

(6.) Ksin. Elisabeth. — D. Gesch. v. kleinen Muck. — Merth, Aus 
d. Leben Napoleon’s I. — E. Brief aus Karlsbad. — (7.) Z. Erinnerg. an 
uns. verstorb. Kaiserin. — Preineder, Im Obstgarten. — Igels Kirchweih¬ 
feier. — Dir wie mir. — Von einem, der d. Wahrheit sprach. — (8.) S 
Christophorus. — Merth, D. Jahr im Leben d. niederösterr. Winzers. - 
König Drosselbart. — (9.) Widmnr. Um 10 Pf. e. neuen Anzug. — 
Veith, NurTugend kann d. Seele schmücken. — Chimani, SelteneEhr- 
lichkt. — Fuchs, D. Richter u. d. Dieb. — Böhm, Ob. d. Zahl. — 
(10.) v. Geldern, Nansen. — W’as sich d. dtsche Volk erzählt — D. sicht¬ 
bar wachsende Eichel. 


Holzer H., Ks. Max auf d. Martinswand. Warnsdf., Opitz. (62 S.) 55 Pf. 
Aenstoots St., Aus Vergght u. Ggwt. Erzählgcn etc I : Th. Bert hold, 
In Sand u. Moor; II. A. J. Cuy pe rs, Erinnergen e. Weltkindes; III. E. 
Gordon Auf nicht ungewohntem Wege. Kevelaer, Butzon & Becker, 
ä (92 S.) M. -.30. 

Rosegger P., Idyllen aus e untergehenden Welt. Lpz., Staackmann. 
<,457 S.) M. 4.-. 

Danckclman Eb. v., Abasah. Hist. Nov. aus d. 9 Jhdt. n. Chr. Lpz., 
Avcnarius. (151 S.) M. 2.—. 

Dahn F., Sigwalt u. Sigridh. E. nord. Erzählg. Lpz., Breitkopf & Härtel. 
(104 S.) geb. M. 3.-. 

Droste J. Charakter. Weihn.erzählg. Regensbg., Pustet. (144 S.) M. 1.20. 
Björn so n ö.. Ob. d. hohen Bergen Bauerngeschichten. Lpz., Grunow. 
2 Bdc. (435, 472 S.) geb. M. 10. 

Gl ass L , Im Mund d. Leute. Erzählg. Ebd. <431 S.) geb. M. 6.—. 
Nielsen Zach , Die Kohlenbrenner. Erzählg. Aus d. Dän. v. P. Klaiber. 
Ebd. (377 S.) M 15.-. 

Eckstein E., D. Hexe v. Glunstädt. Roman. Berl., Grote. ( 54 S.) M 7. — . 
Droste-Hülshoff Elis. v., Anna Moriun. Erzählg. 2. Aufl. Paderborn, 
Schöningh, ('22 S.) M. « HO. 

Thahlau M., Aus Herz u. Heimat. Ebd. (155 S.) M. 1.00. 


Wilhelm Braumiiller & Sohn 

k u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, I. Graben 21. 


Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht- 
vorräthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sämmtliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. ( 14 ) 


Hcrder’fiehe Verlagshandlung, Freibupg i.Breisgau. 
B. Herder, UJien, I., LClollzeile 33 . 


Soeben sind erschienen und durch alle Buchhandlungen zu b ziehen: 

Moribus paternis. 

Erzählung aus der modernen Hamburger Gesellschaft. 

Von Ansgar Albing. 

I Zwei Bände. 12° (IV u. 570 S.) M. 4.—, geb. in Original- 
Leinwandband M. 6.—. 

Der aus dem vollen Leben geschöpfte Roman spielt theils in Ham- . 
bürg, theils in Italien und gibt ein überaus anschauliches, von 
gesundem Humor durchwehtes Bild von dem Leben und Treiben der 
höheren Hamburger Gesellschaft in ihren Licht- und Schattenseiten, 
mit ihren hochgemutheten, an den Familientraditloncn haftenden Ver¬ 
tretern patricischer Würde und Ehrenhaftigke't und ihren repräsen- 
tationslüsternen, nur dem Scheine lebenden Geldmenschen und deren 
abenteuernden Parasiten. Die Arbeit zeigt durchweg eine Beherrschung 
der Oekonoinie, eine Kraft der Gesta tung eine Lehenswahrheit der 
Charakteristik, wie sie nur einem hervorragenden Talente eigen sind. 

Lucius Flavus. 

Historischer Roman aus den letzten Tagen Jerusalems. 

Von Joseph Spillmann S. J. (51 

12° (VIII U.844S.) M. 5.(30, geb. in Orig.-Lein wandband M.7.60. 

Dieser neue Roman P. S^illmann’s wird umso freudiger be¬ 
grüßt werden, als der Verfasser zum historischen Hintergrund für 
sein Werk ein Drama, großartig und erschütternd wie kaum ein 
anderes in der Weltgeschichte, gewählt hat: die Belagerung und Zer¬ 
störung Jerusalems und seines Tempels durch Titus, der als Werk¬ 
zeug Gottes das von Jesus prophezeihte Strafgericht an dem ver¬ 
blendeten Volke volistreckte. 

In neuer Auflage sind ferner soeben erschienen: 

Spillmann J. f S. J, Wolken und Sonnenschein« 

Novellen und Erzählungen. Fünfte Aufl. 2 Bände. 12° 

(XVI u. 630 S.) M. 4.—, geb. in Orig.-Leinwandbd. M. 6.—. 

— —: Die Wunderblume von Woxindon. Histor. 

Roman aus dein letzten Jahre Maria Stuarts. Dritte Aufl. 

2 Bände. 12° (XVI u. 650 S.) M. 5.—, geb. in Original- 

Leinwandband M. 6 50. 


Novitäten für den Weih n ach tstisch ! 


Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu 
beziehen: 

P. L. v. Hammerstein, S. J., Oie Zukunft der 

Religionen. (VII u. 181 S.) gr.-b°. Mit einer graphischen 
Darstellung u. einer Landkarte. Preis brosch. M. 2.—, 
geb. in Faibendruck-Reliefdccke M. 3.50. (52) 

-: Sonn- und Festtags-Lesungen. 4. Auflage. 

(Vli u. 645 S.) Preis brosch. M. 3.—, geb. in Lwd. m. 
.Marmorschnitt M. 5.50, geb. in Lwd. m. Goldschnitt M.6.50 

Ein ausf'ihrlicher Weihnachts-Katalog steht gratis und franco 
zu Diensten. 

Trier. Paulinus-Druckerei. 


o 

o 


o 

4 ° 

i° 


© 

|t 



?lls britttr Itil btt „Sammlung illuftrierter bjittrraturgrldiirtjten" 
crfdRint (»eben: 


?i 


‘Italietttf^e J|itteratmcie|fl)id)te; 

33tm Dr. 33evtl)oft» 33iefe uiib '^rof. Dr. (Sraomo 3?ercopo. 

B3it 160 Ctxibilbmt, 31 Cnfcht in Jarbenbntdt, Bolsrdini» u. Bupferähuitg 
utib 8 JTahJtntile-Beilagen. 

14 I'irferungctt ju jr 1 fflnrb ober in Ijalbltbrr gcbmibrit 10 ßiarlt. 

hiebet evfdttctictt bic „(Kcidiiditc bev t£n ö liidieit üitteratuv" uon'Jiromior l)r. 16älter 
H’iö bic „(WcidHdjtc be t Xciti jd)cn Sittern tut" t>oit s lhof Dr. ’S o fl I mtb fjrof. Dr. M d d). 

lic „ 6 >cj<btd|le bcr 3 rattiöfifd»en üittcratnv" ciidjcint im 3 vül)inl)r 1800. 

(Frftt £itftruttgrn tttr Slnfirtit, 4 ! roip;Ilc gvatlb bitrdt iebe tibiid,(ionb(unn. 

©erlag bcs Bibliugrapljifrfjrn ünjlthifa in Iripjig imb iPint. ® ^ 


o 


°l 

(© 

©1 

o 



o 

l 

j 

o 

1 


o 



1 

©) 


r 

i© 


In Vertretung der Leo-Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. M. C itlhauer als Herausgeber. — Buch-und Kunftdruckerei Josef Roller ft Co.. Wien. III., Seidlgasse 8. 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






















Nr. 24. 


Wien, 15. December 1898, 


VII. Jahrgang. 


ÖSTERREICHISCHES 


LITTERATURBLATT 


Briefe an die Redaction HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT Abonnements-Aufträge 

u. Recensions-Exemplare werden erbeten nr.Dt giert VON sind zu richten an die Administration 

an die Adresse:Dr. Franz Schnürer, . ' c r" uxt YY t> I? T> des »österreichischen LiUeratu-blaues«. 

Wien-Klosterneuburg, Martinstraße 16. E)R FRAN^ SCHNÜRER. Wien, L, Annagasse Nr. 9. 

Verlag von WILHELM BRAUMÜLLER, k. u. k. Hot- und Universitatsbuchhändler, Wien, I. Graben 21 (Telephon Nr. 093t). 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Pränumerationspreis beträgt ganzjährig fl. 5.— (M 9.—), für Mitglieder der I,eo-Gesedschaft ganzjähr. fl. 3 . 

Inserate werden mit 15 kr. — 25 Pf. für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT: 

Theologie. 

(töpfert ft. 91., aworaltijcoloßte. (tiofratf) Uni».* 
^jrof. Tr. ft. SÄ. Sdjiitblcr, 38ien.) (737.) 

<»J 1L» t* t c £. u. 91. StnBtyflcr, Tai ©atcr4lnfcr im 
Weifte ber ciltcftcit Slirdjcnötiter iit 93t Ib unb 
©3ort. (741.) 

Pelczar J. P , Prawo malzenskie katolickie. — 
Idem, Zarys dziejüw kaznodziejstwa w koÄciele 
katolickim. (—1.) (741.) 

cttirtßcr ft., Slfoloßic bc-3 (TljriftentfiiimS. (741.) 
djmcljct« Jt. ©ft., Ta« Ccfteti u. Sötrfcit ber ftf. 
•Oübeßarbi«. (741.) 

Philosophie, Pädagogik. 
Schlichter J., Empirische Psychologie vom 
Standpunkte seelischer Zielstrebigkeit aus be¬ 
arbeitet. (Univ.-Prof. Dr. Virgil Grimm ich. 
Wien.) (742.) 

Cfritft ft. ( Silber aus ber (Mcfcfticfttc bei - ©äbngoßif. 
t^ärof. Tr. 98. % o i f d; c r, ©riöntboceitt ait ber beut? 
fdjen ltntö. ©rag.) (743.) 

Geschichte. 

Kurz F., Per Einfall des von Kaiser Rudolf II. 
in Passau Angeworbenen Kriegsvolkes in 
Überösterreich und Böhmen (1610—1611). 
(Univ.-Prof'. Dr. Jos. Hirn, Wien.) (744.) 

M ag n e tt e F., Joseph II. et la libertc del’Escaut. 
(Prof. Dr. Anton Becker, Wien.) (745.) 


Dieterich J. R., Die Geschichtsquellen des 
Klosters Reichenau bis zurMitte des XI. Jahrh. 
(Dr. H. F. Helmolt, Leipzig.) (745.) 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Plinius Sec., Naturalis historiae libri XXXVII, 
ed. C. Mayhoff. IV. (Dr. Hans Bohatta, 
Amanuensis der Univ.-Bibi., Wien.) (746.) 
Ehrismann Gust., Untersuchungen über das 
mhd. Gedicht von der Minneburg. (Reg.- 
Rath Univ.-Prof. Dr. A. E. Schönbach, 
Graz.) (747.) 

Tc§ St. Waller 2Wöitd)e8 (Jffeftavb I. Wcbidit von 
SßJaltftcr unb fttlbcßuitb, überf. u. Tr. ©auf u. 
g&intcrfclb. (Tcrf.) (747.) 

Röttiger W., Der heutige Stand der Tristan¬ 
forschung. (Dcrs.) (747.) 

Helmer Gilb., Zur Syntax Hugo’s v. Montfort. 

Das Verbum. (Ders.) (748.) 

©aftpritj Ktcft., Anleitung jum <3tubtum ber clnff. 
©ftiloloßic u. ©cfdjtdjtc. (hb.) (74a.) 

Kunstwissenschaft. 

Dedekind Alex., Hin Beitrag zur Purpurkunde. 
(Reg.-Kath Dr. J. M. Eder, Prof, an d. 
Techn. Hochsch., Director d. k. k. Lehr- u. 
Versuchsanstalt f. Photographie u. Reproduc- 
tions-Verfahren.) (749.) 

Bilderbogen für Schule u. Haus. 2. Heft. (749.) 
Jahres-Mappe der Gesellschaft f. christl. 
Kunst 1898. (750.) 


Länder- u. Völkerkunde. 

9tci)*c um bic S3clt auf 3. 9W. 3d)iff »©inetn« 1875—77. 
Briefe bc§ üerftorft. 2Würinc--3tab8arjtc« Tr. ftrifc 
Sdjulb. (t- u. t. PiuienfdjifföUeut. ?Ufreb ftreift. 
b. St o u b c (f a,-4E8ieu.) (7öo.) 

Szajnocha W., Z podrözy geologicznej po 
RoS}’i.— G. Man teuffei, Cywilizacya litera - 
tura i sztuka. W. Koro len ko, Z Sybiru. 
(r. f. k.) (751.) 

Technische Wissenschaften. Oekonomilc. 

SHareitt©., Tietitditiße junge $au$frait. fg. s.)(7m.) 

Schöne Litteratur. 

SUcjiS ©uibo, Gaftoftiartco. (752.) 

©erberid) 28. 91., Tonrietifturg. Win 3aitß toom 
epeffavt. (3. 9?.) (752.) 

Gotuf efter UW n feit hintan ad) f. b. ft. n>99. 
#r8g. b. O. ©raun, IX. (753.) 

©räunlid) £)., ©crlcn bcutfdjcr Tiditmtß. — ?lb. 
•Ciüttcmau tt, Statftol. Tkfttcr bes lt>. ftftbt«. -- 
9lb. (Sorgen, (Snnßcrgrüjje au« beut fatfjof. 
©riefter? u. Sicftrerfiaufe. — ft. ^eifgerö, ©om 
Xleben u. für ba« Öebcu. (753.) 

Keltere ©cUctriftif. (Wefammtwerfe, Keuauf* 
laßen, ftortfcftungeit, Snmmeliuerle.) (754—761.) 

3ugcnb;U.©olfsfdjnftcn. (MartinSr01ftmat)r, 
®ialfter$borf.) (761—763.) 

• * 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. — Biblio¬ 
graphie. 


Theologie. 

©öpfert Dr.granj9tbam: Woraitlicolottic. 3S9äiti)e. Ipabcr 
6ont, 8. Sdjümnßt), 1897, 1898. ßr.-8° (XII, 512; VIII, 441; 
IX, 532 ©.) 2)1. 11.60. 

Die neuere Zeit (von 1878) hat uns mehrere katho¬ 
lische Werke in deutscher Sprache über das ganze Ge¬ 
biet der christlichen Moral gebracht: von Schmid 
(2. Aufl. 1878), Linsenmann (1878), Pruner (2. Aufl. 
1883), Schwane (1885), Simar (3. Aufl. 1893); dazu 
über die Allgemeine Moraltheologie von Scheicher (1885), 
C. Werner (2. [Titel ] Aufl. 1888), Rappenhöncr (1891). 
Von allen diesen geht indes kaum eines und das andere 
mäßig über den Umfang von Compendien hinaus. Eine 
eingehendere Behandlung bietet uns Göpfert. Seine drei¬ 
bändige, nun vollständig vorliegende »Moraltheologie« 
stellt sich würdig, nicht bloß dem Umfange, sondern 
auch dem Inhalte nach den geschätzten lateinischen 
Handbüchern über die christliche Moral aus der neueren 
Zeit von Lehmkuhl, Müller, Marc, Aertnys u. a. an die 
Seite. Es wurde bereits in diesen Blättern (1897 Nr. 5) 
eine Anzeige über den l.Band veröffentlicht. Wenn dort 
gesagt werden konnte, derselbe lasse das Ziel des Verf., 
»neben theoretischer Bestimmtheit und Klarheit der Be¬ 
griffe und Sätze auch deren praktische Anwendung auf 
die verschiedensten Verhältnisse möglichst eingehend zu 
zeigen«, in hohem Grade erreicht erscheinen, so lässt 
sich dieses Urtheil nun auf das ganze Werk ausdehnen. 

Hierzu eine Beilage der Verlagsanstalt E 

Digitized by Google 


Man kann dasselbe getrost als das hervorragendste unter 
den neueren deutschen Handbüchern über die katholische 
Moraltheologie bezeichnen und cs repräsentiert überdies 
einen nicht unbedeutenden Fortschrilt in der Behandlung 
der Moralfragen überhaupt. 

Die Eintheilung des Buches gliedert den Gesammtstoff 
der christlichen Moral in einen allgemeinen und einen beson¬ 
deren Theil. Der erstere behandelt die allgemeinen Princi- 
pien des sittlichen Handelns in zwei Büchern, u. zw. im 
ersten die von Gott gesetzten Bedingungen des sittlichen 
Handelns (Gesetz, Willensfreiheit, Gewissen), im zweiten die 
freie Selbstbetätigung des Menschen in ihren allgemeinen 
Beziehungen zur sittlichen Ordnung (Moralität der Hand¬ 
lungen, Sünde, Tugend). Der besondere Theil stellt die Ver¬ 
wirklichung des christlich-sittlichen Lebens in 2 Büchern 
dar, deren erstes die Tugenden und Pflichten des sittlichen 
Lebens in seiner Richtung auf Gott (die theologischen 
Tugenden und die Tugend der Religion), und in seiner 
Beziehung auf den Menschen (die Liebe als Grundlugend 
und die sittlichen Tugenden) behandelt, während das 
zweite die Hilfsmittel des christlichen Lebens (die heil. 
Sacramente, die Censuren und Irregularitäten) darstellt. 

Was nun diese Eintheilung betrifft, so entspricht sie 
in ihren Hauptgliedern (allgemeiner und besonderer Theil) 
vollkommen der Natur des Gegenstandes; sie schließt 
sich ferner in der Abfolge der einzelner. Abschnitte der 
Tradition in der wissenschaftlichen Behandlung der 
Moral möglichst an und ist sehr durchsichtig. Der Unter- 

nziger & Co., A.-G., Einsiedeln, Schweiz. 

Original ffom 

PRtNCETON UNIVERSITY 





739 


Nk. 24 


Oesterrkichischks Leiter atu rbi.ait. 


VII. Jahrgang. 


740 


theilung des ersten, allgemeinen Theiles möchte Ref. 
nach ihrer formellen Seite weniger zustimmen. Den 
2. Hauptabschnitt desselben bildet nämlich die Behand¬ 
lung der freien Selbstbetätigung des Menschen in ihren 
allgemeinen Beziehungen zur sittlichen Ordnung. Dem¬ 
gemäß würde im 1. Hauptabschnitte die objective (über¬ 
natürlich) sittliche Ordnung nach ihren wesentlichen 
Momenten zu behandeln gewesen sein, wobei ja aller¬ 
dings u. a. auch die Abschnitte über das Gesetz und die 
Freiheit, ev. das Gewissen einzubeziehen gewesen wären. 
Was das Gewissen insbesondere anbelangt, so kann es 
zunächst nur in der weiteren Bedeutung, als Fähigkeit 
zur Anwendung des Gesetzes auf die einzelnen Lebens¬ 
fälle, als eine der von Gott gesetzten Bedingungen des 
sittlichen Handelns betrachtet werden; in seiner engeren 
Bedeutung als praktisches Urtheil über die sittliche Zu¬ 
lässigkeit der zu vollbringenden Handlung, in welcher es 
doch bei Aufstellung der Grundsätze ausschließlich oder fast 
ausschließlich verstanden wird, bildet das Gewissen 
bereits einen Theil der Selbstbethätigung des Menschen 
in seiner Beziehung zur sittlichen Ordnung und die sub- 
jectivc Voraussetzung einer zu Verdienst oder Schuld 
anrechenbaren menschlichen Handlung, ln dem beson¬ 
deren Theile erscheint in der vom Verf. aufgestellten 
Eintheilung die centrale Stellung der theologischen Tugend 
der Liebe im christlichen Leben, sowohl in der Richtung 
auf Gott, wie in der Richtung auf den Menschen allzu¬ 
sehr in den Hintergrund gedrängt; unter den Hilfs 
mittein des christlichen Lebens finden sich nur die 
Sacramente, nicht auch die Sacramentalien behandelt, 
von deren Missbrauch übrigens nebenbei in der Behand¬ 
lung der Tugend der Religion die Rede ist. 

Um gleich hier noch auf einen allgemeinen Punkt 
aufmerksam zu machen, so möchte darauf hinzuweisen 
sein, dass, nachdem in unseren Ländern einmal die 
Pastoraltheologic als selbständige Wissenschaft der Ver¬ 
waltung der katholischen Seelsorge von der Moraltheologie 
getrennt worden ist und als solche vorgetragen wird, 
auch in den wissenschaftlichen Handbüchern der kath. 
Moral, die für diese Länder berechnet sind, gewisse 
Theile der heutigen Pastoral, sowie des ebenfalls selbst¬ 
ständig tradierten Kirchenrechtes, deren Hereinziehen in 
die Moraltheologie auch durch die gewöhnlich auf¬ 
gestellte Begriffsbestimmung derselben nicht gerechtfertigt 
wird, nicht weiter fortgeschleppt werden sollten — umso 
mehr, als das häufig recht unvollständig und unwissen¬ 
schaftlich, und darum eher irreführend als wirklich be¬ 
lehrend geschieht. Es sollte demnach alles das aus¬ 
geschieden werden, was dem Seelsorger als solchem zu 
thun obliegt, also was zur Spendung der Sacramente, 
einschließlich der Verwaltung des Bußsacramentes, zur 
Feier der Liturgie, zur Verwaltung der kirchlichen Ge¬ 
meinde, zur Execution der kirchlichen Strafen gehört. 
Dadurch wäre Raum für manches andere gewonnen, 
was in der wissenschaftlichen Moral unter den heutigen 
Verhältnissen unbedingt in höherem Maße als früher zu 
behandeln ist, insbesondere für die Fragen des gesell¬ 
schaftlichen und wirtschaftlichen Lebens, für die Prae- 
ambula der katholischen Moral, die sich auf den Grund¬ 
sätzen der natürlichen Ethik (welche im Lehrsystem un¬ 
serer Länder so gut wie nicht berücksichtigt ist) und 
der katholischen Dogmatik aufbauen, für einzelne ethische 
Zeitfragen. G. hat nun zwar im 3. Bande die eben be 
zeichneten Theile der Pastoraltheologie und des Kirchen- 

Digitized by Google 


rechtes in seine Behandlung der Moral gleichfalls ein¬ 
bezogen und beispielsweise den Ehehindernissen und 
ihrer Lösung allein 00 Seiten, den Censuren und Irregu¬ 
laritäten 82 Seiten gewidmet. Daneben finden jedoch 
Moralfragen aus dem heutigen Gesellschafts- und Wirt¬ 
schaftsleben, wie über den Arbeitsvertrag und den Arbeits¬ 
lohn, das Versicherungswesen, die Ringe, das Termin¬ 
geschäft und Urheberrecht, Betheiligung an öffentlichen 
Wahlen, sowie ethische Zeitfragen anderer Art, wie über 
Antisemitismus, Spiritismus, Militärpflicht, das Verhalten 
gegenüber dem modernen Theater und der modernen 
Litteratur mehr oder weniger eingehende Besprechung. 
Hierin erkennt Ref. einen erheblichen Fortschritt der 
vorliegenden Moraltheologie gegenüber zahlreichen anderen 
Moralhandbüchern, die an diesen Fragen vorübergehen, 
oder sie doch ohne ernste Beachtung der realen Zeit¬ 
verhältnisse und der Ergebnisse anderer Wissenschafts¬ 
zweige und darum unbefriedigend zur Behandlung bringen. 

Noch eine Frage von principieller Bedeutung, zu 
deren Besprechung G. Anlass geboten hat, möge wenig¬ 
stens kurz berührt werden; es ist die Frage um das 
Maß der Behandlung der Unkeuschheitssünde in den 
Lehr- und Handbüchern der Moral. Ref. möchte seine 
Auffassung hierüber in folgenden Punkten aussprechen : 
1. Die grundsätzliche Behandlung dieser Sünde in jenem 
Ausmaße, welches die specifischen Verzweigungen der¬ 
selben genügend erkennen lässt, bildet einen, leider 
nothwendigen Theil einer vollständigen Moral, der des¬ 
halb weder in den Lehrbüchern der Moral, noch im 
akademischen Vortrage übergegangen werden soll. 2. Die 
casuistische Behandlung dieses Themas ist aus dem 
Moralunterrichte, wie aus den Moralwerken nicht 
principiell auszuschließen; dieselbe muss sich jedoch 
nach Inhalt und Form durchaus in den Grenzen des 
Bedürfnisses halten, das für die Erkenntnis der Arten 
jener Sünde in den Kreisen, für welche sie berechnet 
ist, wirklich vorhanden erscheint. 3. Es lässt sich 
kaum bestreiten, dass man in älterer, wie neuerer Zeit 
in der casu is tisehen Behandlung dieser Sünde die 
Grenzen des wirklichen Bedürfnisses zur Vermittlung 
einer hinlänglichen Erkenntnis ihrer Arten für den Priester 
als Beichtvater und Seelenführer vielfach überschritten 
und dadurch Manchem einen willkommenen Anlass mehr 
zu Unfug und Missbrauch gegeben hat. Gänzlich jedem 
Unfug vorzubeugen, würde keine Maßregel imstande sein, 
die doch noch dem vorhandenen Bedürfnisse nach rechter 
Erkenntnis in dieser Sache Rechnung trägt. So würden 
z. B. bloß in den Priesterscminarien beziehbare auto- 
graphiertc oder als Manuscript gedruckte Traktate über 
dieses Thema durchaus die Gefahr des Missbrauches 
nicht ausschließen, ja sie würden unter Umständen ge¬ 
rade mit Rücksicht auf diese Art der Zurückhaltung 
noch boshafter ausgebeutet werden können. Hier braucht 
es m. E. keine Geheimlehre, wohl aber eine discrete Lehre* 

Dies vorausgeschickt, glaube ich über G.’s Behand¬ 
lung dieses Themas sagen zu dürfen, dass mir dieselbe 
in der Casuistik unnöthig weit zu gehen scheint. Da sonstige 
Einzelnhciten schon von anderer Seite mehrfach hervor¬ 
gehoben wurden, in welchen eine genauere Darstellung, 
präcisere Fassung u. s. w. in der vorl. Moraltheologie 
wünschenswert erscheint, schließe ich mit dem Wunsche, 
recht bald die zweite und weitere Auflagen derselben 
immer mehr vervollkommnet erscheinen zu sehen. 

Wien. F. M. Schindler. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 24 


ÖSTERREICHISCHES LlTTKRA I URBI.ATT. - VII. JAHRGANG. 


742 


741 


© I ö I? I e £ubiuig, ^iftorienmaler in 9Rüucf)en, iiixb Xr. WloiS 
ft n o p f 1 c r, Sßrofeffov bcr Sfttdieitgejdjtrfjte an bcr llniocrfität 
9Eünd)at : Söatcr Ilitfcr im (»ciftc bcr älteftcn fttrdicit; 

bätet in 58:1b unb SUort f^reiburct, §crbci* (1898). gol. 
(III, 44 S. u. 9 §eliogr.) in s 45vac^tbb. 2R. 14,—. 

Die Absicht der beiden Hrsg, dieses Prachtwerkes, »ein 
Familienbuch zu schaffen, das allen, alt und jung, ein liebwerter 
Führer sein möchte zu richtigem Verständnis, tieferem Erfassen 
und andächtigem Verrichten des uns vom Erlöser selbst gegebenen 
Gebetes«, ist in dem vorl. Buche aufs schönste zurThat geworden. 
Man kann sich nicht leicht ein wertvolleres Geschenk für eine 
christliche Familie denken, als dieses prächtige Werk, das sich 
in seiner Allgemeingiltigkeit sozusagen* an die ganze Menschheit 
wendet. Über die Entstehung des Buches erzählt der Verf., Prof. 
K., selbst (im »Nachwort statt Vorwort« S. 43), dass ihn seit 
Jahren in freien Stunden die Vater Unser*Ei klärungen bei den 
ältesten Kirchenschriftstellern beschäftigten und er sich bei der 
Lectüre derselben die ihm interessant erscheinenden Stellen zu den 
einzelnen Bitten notierte, wodurch im Laufe der Zeit eine ansehn¬ 
liche Sammlung gedankenreicher Sprüche entstand. Schwieriger 
war die Aufgabe des Künstlers, zu den einzelnen abstracten 
Sätzen bildliche Darstellungen zu schaffen. Man muss zugestehen, 
dass G. diese spröde Aufgabe glänzend gelöst hat; die Bilder, 
die nicht Augenblickseingebungen entsprungen, sondern, wie K. 
mittheilt, »das Resultat eingehenden Studiums und vielfacher 
Bcrathung« sind, gehören nach Auffassung, Composition und 
Ausführung zu den schönsten Erzeugnissen der christlichen Kunst. 
Für die Ausstattung des Werkes gebürt der berühmten Verlags¬ 
firma unbeschränkte Anerkennung. 

Relczar J. P.: Prawo maJzenskfe katolickie z uwzgled- 
nieniem prawa cywilnego obowjazujaeego w Austryi, 
w Prusach I w krölewstwie Polskiem. 4. wydanie. Krakau, 
Poln.Verlagsgesellsch., 1898. 3 Bde. 8° (414, 376, 278 u. CLX S.) 

II.-: Zarys dziejöw kaznodziejstwa w koäciele kato- 

lickim. (Die Geschichte des kath. Predigerthums im Umrisse. 
Beigabe zu Band II.) Ebd., 1897, gr.-8° (110 S.) 

I. Von dem bekannten Werke über das katholische Ehe- 
recht des Krakauer Professors P e 1 c z a r liegt hier bereits die 
4. Auflage vor. Der Verf. behandelt darin sehr ausführlich das 
katholische Eherecht mit Rücksicht auf die Civilgesetze in Öster¬ 
reich, Preußen und im Königreich Polen (Russland). Am Schlüsse 
des III. Bandes sind für praktische Zwecke die nöthigen Formu¬ 
lare, die bei Eheschließungen und den damit verbundenen Ge¬ 
schäften nöthig sind, sowie die wichtigsten Decrete und Instruc¬ 
tionen des Apostolischen Stuhles in Ehesachen abgedruckt. Die 
vorl. Auflage hat besonders in praktischer Hinsicht sehr dadurch 
gewonnen, dass diese letztere Sammlung vermehrt wurde. Noch 
seien besonders erwähnt das Liiteraturverzeichnis im ersten und 
das Sachregister im letzten Bande. 

II. Bd. I und II dieses Werkes sind bereits in d. Bl. VI, 
Nr. 2, angezeigt worden. Die vorl. »Beigabe« enthält ausgewähltc 
Stücke aus den Reden berühmter polnischer Prediger in chrono¬ 
logischer Anordnung. Da viele derselben den polnischen Stand¬ 
punkt vertreten, ist dieses Heft in Russland verboten worden. —1. 


Mit der soeben erschienenen 20. Lieferung der Apologie beß 
GfjnffeiiHjuntS oott $r, S'fajij ^ettingcr liegt dieses apolo¬ 
getische Hauptwerk nunmehr in 7. Aullage abgeschlossen vor 
(3'rciblirg, Sperber). Der Hrsg. Dr. Eugen Müller, Professor der 
Theologie am Priesterseminar zu Straßburg, ist seiner Aufgabe 
mit ebensoviel Takt und Geschick, wie mit größtem wissenschaft¬ 
lichen Eifer nachgekommen, um das berühmte Werk einerseits 
in seiner Eigenart zu belassen, andererseits es auf die Höhe des 
gegenwärtigen Standes der Forschung zu bringen : eine Aufgabe, 
die gerade in einem Gebiete wie dem der Apologetik, die sich auf 
so verschiedenartigen Erkenntnis- und Wissenszweigen aufbaut, 
nicht leicht ist. Da über die Neuauflage von H.’s »Apologie« 
bereits bei Erscheinen der ersten Lieferungen in diesem Bl. die 
Rede war, genügt es, hier von dem Abschluss des schönen, nicht 
genug zu empfehlenden Werkes Mittheilung zu machen. 

0tf)mel3ciS 3 $f)„ Pfarrer 51t ßibingen im ÜHjeiitgau: 
Xaö 9 «bcn unb 29 iifcit bcr fjciligcu «frilbegarbiS, nadj bat 
Cuetten bare,cfiellt. s J?cbft einem Witfjange .^ilbcgarb’jcfjcr lieber mit 
ihren ‘tWelobiai. s Jiatc 9 (u$gabe. Srciburg, Berber (1898). gr.^-8 0 
(XII, 616, 14 3.) geb, 9 JI, 3.—. — Das Buch erweist sich als 
einfache Neu a u s g a b e, nicht Neuauflage des 1879 er¬ 
schienenen Werkes. Selbstverständlich fanden demnach die Forsch¬ 
ungen der letzten zwei Jahrzehnte keine Berücksichtigung, auch 

Digitized by Google 


die Citate beziehen sich z. B. bei Wetzer und Welte auf die 
1. Auflage. Der Preis wurde für diese (Titel-) Auflage von der 
Verlagshandlung auf die Hälfte des ursprünglichen herabgesetzt. 


Revue benedictine. (Abbaye de Maredsous.) XV, 11 u. 12. 

(11.) Morin, Le Vita Christ, de l’eveque Breton Fastidius etle livre de 
Pelagc Ad viduam. — Berliere, 2 ecrivains de l'abbaye de Florennes au 
XV«siöcle. — Chapman, Le texte de la Regle de St.-Benoit. — Ber¬ 
liere, Bull, d'histoiro bcnedictine. — (12.) La manifestation Kurth. 
Cistercienser. Chronik. (Red. Gr. Müller.) X, 117 u. 118. 

(117.) Mitthlgen üb. Klöster u. Ordensbr. in Belgien zu Ende des 
18. Jhdts. — Btrge z. Gesch. d. Klosters St. Urban. — Alberich Heidmann, 
Abt v. Lilienfeld f. — (118.) VVandergen dch. Cist.-Klosterruinen in Nord- 
dtschld. — Von uns. Kranken. 

Pr iester• Conferenz- Blatt. (Red. F. Egger, Al. Eberhart. Rrixen.)X,7u.8. 

(7.) Streiflichter üb. d. »freiere« Bibelforschg. — Wie ist das Thier¬ 
quälen zu beurtheilen? — Was d. hl. Thomas über d. Aufg. d. theol. 
Wissensch. denkt. — (8.) D. Veranschaulichg. im Rel -Unterr. — E. Advent- 
u. Weihn.gruß aus alter Zeit. — Z. Erinnerg. an d. soc. Frage. — Kinder¬ 
schutz gg. gewisse Thicrschutzvorschrilten. 


Diekamp F., Hippolytus v. Theben. Texte u. Untersuchgen. Münster, 
Aschendorff. (LXX. 177 S.) M. 6.50. 

Capitaine G. f De ürigenis ethica. Ebd. (216 S.) M. 4.50 

Pigge H.. D. relig. Toleranz Friedr. d. Gr. nach ihrer theoret. u. prakt. 

Seite. Mainz. Kirchhcim. (419 S.) M. 4.—. 

D uchaussoy P., D. Dominikaner- od. Prediger-Orden. Briefe an e. 
Jüngling. Graz, Moser. (70 S.) 50 Pf. 


Müller Jhs., D. persönl. Christenthum d. paulin. Gemeinden nach s. 

Entstehg. untersucht. I. Lpz., Ilinrichs. (307 S ) M. 6.—. 

Otto Rud., D. Anschauung v. hl. Geiste b. Luther. E. hist-dogmat. Un- 
tersuchg. Gött., Vandenhoeck & Ruprecht. (106 S.) M. 2.80. 

Sackur E., Sibyllin. Texte u. Forschgen. Pseudomethodius, Adso u. d. 
tiburtin. Sibylle. Halle, Niemeyer. (191 S.) M. 6.—. 


Philosophie. Pädagogik. 

S c h u c h t e r Josef, Gymn.-Prof.: Empirische Psychologie 
vom Standpunkte seelischer Zielstrebigkeit aus be¬ 
arbeitet. Brixen, Verlag des fürsterzbischöflichen Seminarium 
Vinccntinum, 1897. 8° (269 S.) M. 2.50. 

»Gibt es eine Zielstrebigkeit in der Natur, dann 
gibt es auch eine seelische Zielstrebigkeit: die Anerken¬ 
nung dieser Wahrheit war der Leitstern bei der Ab¬ 
fassung dieser Schrift« (S. 261), welche die Erscheinungen 
unseres Innenlebens nach dem Gesichtspunkte der Ent¬ 
wicklung sowohl bezüglich der einzelnen Grundformen 
des Seelenlebens als auch der höchsten Vollendung des¬ 
selben in einem charaktervollen Wollen zur Darstellung 
bringen will (vgl. S. 23). Mit Recht betont der Verf. 
den biologischen Standpunkt der Aristotelischen Psy¬ 
chologie gegenüber dem beschränkteren der neueren, 
welche in einseitiger Weise nur die Bewusstscins- 
erscheinungen zum Ausgangspunkt ihrer Erörterungen 
macht (S. 5, 9, 96, 117, 1 19, 242). Wiederholt nimmt 
Sch. Gelegenheit, auf die gründlichen Erörterungen und 
die Erweiterung der Aristotelischen Psychologie, welche 
wir in den Schriften Thomas’ von Aquin finden, hinzu¬ 
weisen (vgl. S. 1 12, 132, 154). Nach dem Gesagten 
ist es naheliegend, dass Sch. für die objective Realität 
der Seclenvermögcn als verschiedener Formen psychischer 
Energie eintritt (vgl. S. 252). Die Unterscheidung von 
Bewusstem und Unbewusstem im menschlichen Innen¬ 
leben ist sehr gut gegeben (vgl. S. 27); ebenso die 
Begriffe von Empfindung, Wahrnehmung und Anschauung 
(S. 69, 71) und die Gegenüberstellung von »Gemeinbild« 
und Begriff (S. 79, 128). Die Darstellung über die Natur 
der Gefühle und das Verhältnis derselben zu Vorstellung 
und bewusstem Begehren ist gut gelungen (S. 149). 
Betreffs des Problems der Willensfreiheit nimmt Sch. 
mit Recht ebenso gegen den schroffen Determinismus 
wie gegen jenen Indifferentismus Stellung, welcher auch 
die Causalität der Motive und die innere Causalität des 
Seelenlebens von der freien Selbstbestimmung ausschließt 
(S. 207). In gelungener Weise benützt Sch. die Dar¬ 
stellung der einzelnen Formen des menschlichen Innen¬ 
lebens dazu, auf das Wesen des Trägers derselben und 
seine Substanzialität zu schließen (S. 72, 109). Sehr 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



743 


VII. Jahrgang. 


Nr. 24 


OeSTERRKICHTSCHES LrriF.RATURBI.AIT. - 


744 


gut sind die psychologischen Gründe für die Unsterblich¬ 
keit der Seele gegeben (S. 256). 

In der Darstellung der Aristotelischen Psychologie 
vermisst man ein gründliches Zurückgehen auf Aristoteles 
selbst. Die Gleichsetzung des voü<; rcouqxtxoc mit der 
Gottheit ist wohl nicht der Sache entsprechend. Was 
die Entstehung der Empfindungen betrifft, ist es vielleicht 
doch besser, man lässt den Process des sinnlichen Er- 
kennens schon im Organe beginnen, — wenn auch un¬ 
bewusst; dann sind die verschiedenen Qualitäten des 
Inhaltes der Sinneswahrr.ehmung durch die vom Objecte 
bewirkte oder jedenfalls demselben accomodierte Be¬ 
schaffenheit des Organes mitbedingt (vgl. S. 50). Auch 
der Unterschätzung der psychometrischen Untersuchungen 
der neueren Psychologie möchte ich nicht zustimmen 
(vgl. S. 68). Die Sprache des Buches ist zum größten 
Theile eine fließende. Stellenweise bringt der Verf. zu 
viel Citats (vgl. S. 54, 65, 99, 124, 176, 212) und 
macht dadurch den Eindruck, als ob die betreffende 
Materie nicht genügend verarbeitet wäre. 

Wien. Virgil Grimmich. 


<? r it ft 3uliut\ Seminarbirector: ©über öii<* ber <&rfd)irf)tc 
ber für fatljolifdjc Sefjrerfeminare bearbeitet. &rei= 

burg, ©erber, 1898. gr-8 0 (XVI, 368 S.) fDt. 3.50. 

Weil im Seminar doch keine vollständige, zusammenhängende 
Geschichte der Pädagogik gegeben werden kann, das Wesentliche 
und Wichtigste aber eingehend gelehrt werden soll, bietet dieses 
Lehrbuch nur »Bilder«. Die Hauptdaten aus dem Leben der be¬ 
deutendsten Pädagogen sind »möglichst klar und durchsichtig« 
angegeben; von den hervorragendsten Werken werden gute Inhalts¬ 
übersichten geboten. So kann das Buch gut dienen zur ersten 
Einführung in die Geschichte der Erziehung und des Unterrichtes. 
Auf Einzelheiten einzugehen ist hier nicht möglich. Dass da 
noch manches zu bessern ist, möge ein Hinweis auf die Biographie 
des Comenius (S. 142 ff.) zeigen. Dessen »große Unterrichtslehre« 
wurde erst in den Optra didaciica u?nnia 1657 veröffentlicht und 
ist bis in unser Jahrhundert fast unbeachtet geblieben; es kann 
also unmöglich »der gewaltige Eindruck, den sie in fast allen 
Ländern Europas machte«, der Anlass gewesen sein, dass 
Comenius 1641 nach London berufen wurde. Orbis pictus wird 
doch wohl richtiger mit »die Welt in Bildern« als »die gemalte 
Welt« übersetzt; der lateinische Titel wird aber so häufig ver¬ 
wendet, dass man angehenden Lehrern auch die zwei lateinischen 
Worte (wenigstens in Klammer) bekannt geben sollte. 

Prag. W. Toi sch er. 


Lehrproben u. Lehrgänge aus d. Praxis d. Gymnasien u. Realschulen. 
(Halle, Waisenhaus, i 57. Heft. 

Gerhardt, Wie erlernen in Frkrch. d. eingebornen Nicht-Franzosen 
d. Französische? — Heil mann, D. eth. Verwertg. e. griech Unterr.- 
stoffes in Form e. Ansprüche an die Abiturienten. — Biese, Z. BehdJg. 
Goethisher Gedichte in Prima. — Schmidt, D. contradictor. Ggsatz im 
dtsch. Aufsatze d. Oberstufe. — Gaede, D. Behdlg. d. 5 Bücher Mosis 
im Relig.unterr. d. Untersecunda. — Lutsch, Einiges aus d. Praxis d. 
lat. Elementaruntcrr. — Meyer, Z. freihänd. Entwurf e. Skizze Frkrchs. 
inspection in Schlesien. 

Blatter f. d. Gymn.-Schulwesen. (München, Lindauer.) XXXIV, 11/12. 

Gebhard, Bericht üb. d. Thätigkt außerbayr. Gymn.lehrervereine 
iin abgelauf. Vercinsjahre. — Höger, E. alter Fehler im Text v Schiller's 
»Braut v. Messina«. — Semenov, Zu d. Fragmenten d. Sophokles. — 
Wirth, D. Unterschied zw. d. griech. Genetiv u. Dativ auf d. Frage: 
wann? — Hartmann, Bmkgen z. Moroffs Aufsatz »Uns. mathem. Ab- 
solutorialaufgnbcn« — Ducrue, Übgsstoff f. d. math. Geogr. in d. ob. 
Klassen d. humamst. u. Realgymnasien. 

Christi. Pädagog. Blatter. (Hrsg. J Pan holz er.) XXI, 21 u. 22. 

(21.) 1). kath. Kirche u. d. Fortschritt. — Kath Bewusstsein in Sachen 
d. Schule. — (22.) Schulpetition d. n.-öst. Landwirte. — Wem d. Jugend, 
dem d. Zukft. 

Bölcseletl folyölrat. (Hrsg. J. Kiss.) XIII, 3. 

Sig. Bubics üb. d soc. Frage. - Vass, D. Entstehg. u. d. Schicksal 
d. Empfindgen. - Rezbänyay, D. eth. Gesetz. — A c s ay, D. griech.-röm. 
Cultur u. d. Christenth. im Dienste d. Bildg. — Mihälovics, D. Grenzen 
d. Induction. Kozary, Kritik v. Wundt's System. — Andor(Anhiiupel), 
D. Grundideen d. aristotcl. Philosophie: de actu et potentia. 

Feilner Th. J., Btrge z. Gesch. d. Cultur u. Kunst. Philos. Aphorismen. 
Brschw.. Sattler. (160 S.) M. 2.40. 

Gomperz H., Kritik d.Hedonismus. E. psychol.-eth. Untersuchg. Stuttg., 
Cotta. (121 S.) M. 2.40. 

Kncib Ph.. I). Willensfreiheit u. d. innere Verantwortliche. Mainz.Kirch- 
heim. (73 S.) M. 1.20. 

Bergern an n P., Aphorismen z. soz. Pädagogik. Lpz. Hahn. (71 S.)M. 1.—. 

Digitized by Google 


HamonE., Beyond the grave From the French by Anna T. Sadlier. 
Freibg., Herder. (300 S.) M. 4. — . 

Philosophie, E., f. d. XX. Jhdt von Berl., Skopnik.(274 S.) M.3.—. 
Ziehen Th., Psychophysiolog. Erkenntnistheorie. Jena, Fischer. (Kto S.) 
M. 2 80. 

Lenckell R., Dch. d. Sprachez. Seele. E. Anregg. z. Betrachtg. d. Seelen¬ 
frage in e. neuen Lichte. Lpz., Mutze. (89 S.) M. 1.50. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Kurz Franz, regul. Chorherr von St. Florian: Der Einfall des 
von Kaiser Rudolf II. in Passau angeworbenen Kriegs¬ 
volkes In Oberösterreich und Böhmen (1610—1611). Aus 

dessen Nachlass mitgetheilt und mit einer Einleitung versehen 
von Albin Czerny, regul. Chorherrn v. St. Florian und Biblio¬ 
thekar. Linz, Verlag des Vereines Museum Francisco-Carolinum, 
1897. gr.-8° (376 S.) M. 2.60. 

Das Wertvolle an diesem Buche (eigentlich ein Se- 
paratum aus drei Jahresberichten des Linzer Musealver¬ 
eines) liegt in den mitgetheilten Acten, welche der um 
die vaterländische Geschichte bestverdiente K. einst ge¬ 
sammelt und zu einer Arbeit über das Passauer Volk 
verwendet hat. Nicht so sehr Details über die Greuel 
der zügellosen Haufen, als vielmehr die Unverfrorenheit 
und Verwegenheit ihrer Führer und die Hilflosigkeit 
der obderennsischen Stände treten da in helles Licht. 
Die dunkelsten Schatten fallen auf Rudolf II. und seinen 
unberathenen Vetter Leopold. Recht widerlich ist der 
diplomatische Verkehr — einen andern gab es nicht 
mehr — zwischen Rudolf und Mathias, ln den beiden 
Brüdern stehen sich nicht ritterliche Rivalen, sondern 
nur hasserfüllte, vom tiefsten Misstrauen beherrschte 
Feinde gegenüber. Man wird sich nie für Mathias er¬ 
wärmen können; aber einseitig ist es, wenn K. nur von 
dessen »unseliger Herrschsucht» redet, ohne zu erinnern, 
wie sehr Rudolfs unvernünftiger Starrsinn den Bruder 
gereizt hat. Und so wie der Kaiser erscheint Leopold in umso 
ungünstigerem Lichte, je deutlicher die Geschichte des 
Passauer Kriegsvolkes hervortritt. Dieses Volk war ein 
echter Vorläufer der Scharen des dreißigjährigen Krieges. 
Unter diesem Gesindel zählte man »viele vom Herren¬ 
stand und über 300 größtentheils vom Reichsadel und 
von vornehmen Geschlechtern«. In Leopolds eigenem 
Stitt Passau haben sie einen Schaden angerichtet, der 
»sich in hundert Jahren nicht ersetzen« ließ; wie mögen 
sie erst bei ihren wochenlangen Kreuz- und Querzügen 
im Lande ob der Enns gehaust haben! Dabei hatte der 
commandierende Oberst Ramee noch die wahrhaft naive 
Unverschämtheit, über »allerhand Inconvenienzien« 
sich zu beschweren, die er von der gequälten Bauern¬ 
schaft gespürt habe, oder zu versichern, dass er räu¬ 
berische Gewaltlhaten bei »keinem gemeinen Bauernhaus, 
will geschweigen einem Gotteshaus gestatten wollte«. 
Man könnte sich, wenn es möglich wäre, erlustigen an 
der wiederholt vorgebrachten Entschuldigung Ramee’s, 
derzufolge sein Verbleiben im ausgesogenen Lande 
durch eine zerbrochene Kanone verursacht worden sei. — 
Der erzählende Text von K., der natürlich durch neuere 
Arbeiten längst überholt ist, trägt ganz das Gepräge der 
alten, sehr fleißigen, biederen aber schwerfällig arbei¬ 
tenden Geschichtsdarstellung. Von dem darin gerühmten 
»Übergewicht der damaligen Landstände von Oberöster¬ 
reich an Geistesstärke über die Landstände der meisten 
österreichischen Provinzen« können die beigebrachten 
Quellen wohl nur sehr wenig bezeugen. Auf falscher 
Lesung beruht der Name von Leopolds Kämmerer 
»Mirchaldo« ; gemeint ist sicherlich der beim Erzherzog 
bedienstete Miroballo. 

Wien. Hirn. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



745 


Nr. 24. 


Oesierreichisches Litteraturbi.ait. — VII. Jahrgang. 


746 


Magnette F.: Joseph II. et la liberte de l'Escaut. La 
France et l'Europe. (Extrait du tome LV des Memoires 
couronnes et nutres Mcinnires publies par l'Academie royale 
de ßelgiquc 1897.) Bruxelles, J. Lebegue et Cie., 1897. gr. 8“ 
(247 S.) 

Das Buch ist ein Product sehr sorgfältiger For¬ 
schungen, welche der Verf. in Wiener, Berliner und 
Pariser Archiven angestellt hat, unter gleichzeitiger Be¬ 
nützung der Lilteratur üher diesen Gegenstand, mit 
welchem sich M. auch in früheren Arbeiten beschäftigt 
hatte. Die Arbeit soll ein Beitrag zur Geschichte Belgiens 
sein, muss aber auch für die allgemeine Geschichte 
höchst willkommen genannt werden. In methodischer 
Hinsicht geht M. in der Weise vor, dass er zunächst 
in einer Einleitung die Beziehungen aufstellt, die zwischen 
der Geschichte der Schelde und der allgemeinen Ge¬ 
schichte Belgiens bestanden haben. Er weist weiters 
hin auf die Wichtigkeit des Versuches Joseph II., die 
Scheldemündung zu öffnen, und führt die Verhandlungen, 
welche diesen misslungenen Versuch des Kaisers begleiten, 
im Detail bis zum Abbruch der diplomatischen Ver¬ 
handlungen zwischen Holland und dem Kaiser vor. Hier¬ 
auf entwirft der Verf. ein Bild von den Beziehungen zwischen 
Holland und Frankreich, sowie zwischen Frankreich und 
Österreich in diesem Zeiträume. Dann folgt die Geschichte 
der Intervention Frankreichs, der Verhandlungen in Paris 
und des Vertrages von Fontainebleau am 18. Nov. 1785. 
In einem zweiten Theile behandelt der Verf. in selb¬ 
ständigen Capiteln die Stellung Englands, Preußens und 
Russlands zu der Frage. Man wird wohl mit dem Verf. 
nach dem angeführten Materiale übereinstimmen müssen, 
wenn er behauptet, dass die Sache im Anfänge (Nov. 1 783 
bis Juni 1784) nicht ungeschickt eingeleitet war, dass 
aber dann alles durch die Übereilung des Kaisers miss¬ 
glückte, der den Fehler begieng, sich über die bestehen¬ 
den Vertrage von 1648 und 1713/15 hinwegzusetzen, 
und sich nur von den Gesichtspunkten des natürlichen 
Rechtes leiten ließ, die Hilfsquellen, welche die Natur 
dem Lande gegeben, frei ausnützen zu dürfen, und 
vielleicht auch von dem Ehrgeiz getrieben wurde, die 
maritime Politik Karl VI. wieder aufnehmen zu können. 
M. stimmt mit Poulavie, Memoires du regne de Louis XVI. 
t. V., p. 110, darin überein, dass Kaunitz, wenn er 
nicht durch den Feuereifer Josephs gehindert worden 
wäre, die Sache zu einem wesentlich günstigeren Re¬ 
sultat geführt hätte, und zwar durch eine klare Aus¬ 
einandersetzung mit den Holländern, die über die Ab¬ 
sichten des Kaisers übertriebene Befürchtungen betreffs 
ihres Handels und der Sicherheit ihres Landes hegten. 
Trotz des vielen Details, welches geboten wird, zeichnet 
sich das Buch durch große Übersichtlichkeit und Klarheit 
aus; es gelingt M. zu zeigen, wie diese scheinbar rein 
»belgische Frage« inmitten der europäischen Politik steht. 

Wien. Dr. Anton Becker. 

Dieterich Julius Reinhard: Die Geschichtsquellen des 
Klosters Reichenau bis zur Mitte des elften Jahrhun¬ 
derts. Gießen, C. v. Münchow, 1897. 8« (VII, 303 S.) 8 M. 

Der Verf, früher an den Monumenten thätig, hat die vorl. 
Arbeit, eine Frucht mühsamen, qucllcnkiitischen Forschcns, einem 
der erfolgreichsten Vertreter der unter dem Sammelnamen »Monu- 
menten-Schule« bekannten älteren Methode unserer Geschicht¬ 
schreibung gewidmet; damit ist ihr Charakier vollkommen ge¬ 
kennzeichnet. Man müsste selber auf diesem Gebiete die fleißig¬ 
sten S'udien getrieben haben, ehe man sich anmnßen dürfte, üb. r 
eine bloße Anzeige hinaus zu einer Kritik zu verschreiten. So bleibt 
mir nur übrig, die Gliederung des Buches, das in manchen seiner 

Digitized by Google 


Einzelheiten durch die inzwischen ausgegebene Habilitationsschrift 
D.’s (Die Polenkriege Konrnds II. und der Friede von Merseburg) 
erweitert worden ist, hier mitzutheilen. Es zerfällt in fünf Theile: 
4 Abschnitte und einen aus 3 Exkursen bestehenden Anhang. 
Die vier Capitel sind überschrieben : 1. Die sogenannten Schwäbi¬ 
schen Reichsannalen und ihre Ableitungen ; 2. Die Gesta Chuon - 
radi nt Ileinrici imperatorum Hermanns von Reichenau ; 3. Die 
Beziehungen der Gesta Chuonradi imperatoris Wipo’s zu den 
historischen Werken Hermanns des Lahmen und zu den AnnaUs 
SangalUnscs maiorcs ; 4. Die verlornen Antiales Alamattnici 

Augietises . 

Leipzig. Helmolt 

Monatsblatt d. Alterthums-Verelnes zu Wien. XV, ö—10. 

(6.) Lanz, D. Cassette d. Kurfürstin Maria Antonia v. Sachsen. — 
(7/8.) Piesser, Baumeister u. Künstler im VValdviertel vor d. J. 1700. — 
10/10.) Lanz, Üb. Schloss Leesdorf. 

Schädel O., Edm. Burke. Lpz., Grunow. (103 S.) M. 1.50. 

Röhricht Rhd., Gesch. d. Kreuzzüge im Umriss. Innsbr., Wagner. 
i273 S.) M. 3.60. 

Demelitsch F. v., Mcttecnich u. s. auswärt. Politik. I. Stutlg., Cotta. 
(692 S.) M. 14.-. 

Biographie v. C. Jahn, Prof. d. Philol. in Bern 1805-1854. E. Lebens¬ 
bild aus d. bern. Culturgesch. Bern, WyU. (66 S.) M. 1.—. 

Marquart J., D. Chronologie d. alttürk, Inschriften. Lpz., Dieterich. 
(112 S.) M. 4.-. 

Below G. v., D. ältere dtsche Städtewesen u. Bürgerthum. Bielefeld, Vel- 
hagen & Klasing. (136 S.) M. 3 —. 

Spicglcr J. S., I>. Freiheitskampf d. ung. Nation 1848,49 krit. beleuchtet. 
Lpz., Friedrich. (148 S.) M. 3.—. 

Cartcllieri O., Abt Suger v. S. Denis 1081—1151. Berl.,Ebering. (191 S.) 
M. 5.-. 

Waliszcwski K.. Peter d. Gr., n. neuen Urkden. Dtscli. v. VV. Bolin. 

1. Berl , E. Hofmann. (304 S.) M.,2.40. 

Mü lienhoff K., Dtsche Alterthumskde 1V/I. Berl., Weidmann. (384 S.) 
M. 10.—. 

Stein u. L. Müller, Gesch. v. Erlangen in Bild u. Wort. Erl., Junge. 
(344, 80 S.) M. 5.80. 

Briefwechsel Friedrichs d. Gr. m. Grumbkow u. Maupertuis (1731 bis 
1759}, hrg. v. R. Koser. Lpz., Hirzel. (LX1V, 342 S.) M. 12.—. 

Sprachwissenschaft u. Litteraturgeschichte. 

C. Pllni Secundl Naturells Historiae libri XXXVII. Post 
Ludovtci Jani obitum recoguovit et scripturae discrepantia 
adicctu edidit Carolus May hoff. Vol. IV. Libri XXIII—XXX. 
Leipzig, B. G. Teubner, 1897. 8° (X, 500 S.) M. 6.—. 

Der vorl. Band ist der vierte, der die Schriften 
des Plinius umfasst. Der Hrsg, geht hier sofort nach 
einer kurzen Einleitung über die handschriftliche Über¬ 
lieferung zum Texte über, den er sich bemüht, ohne 
allzugroße Abweichung von den Handschriften und in 
möglichster Annäherung an Sprache und Geist derPliniani- 
schen Schriften dem Leser in annehmbarer Form vor¬ 
zulegen. Ist diese Art des Arbeitens an und für sich zu 
loben, so werden dem Hrsg, alle jene, die sich mit 
Plinius zu beschäftigen haben, auch für die nicht sel¬ 
tenen Conjecturen dankbar sein; auch wenn man die¬ 
selben nicht alle annimmt, so ist doch mit jeder neuen 
Lesart ein neuer Fingerzeig gegeben, der die weitere 
Forschung zu endgiltigen Resultaten führen kann. XXIII, 
8,80 maximeque foliis wird man gerne gelten lassen, 
auch wenn man nicht mit Mayhoff annimmt, dass 
zwischen diesen beiden Worten noch ein cortice ausge¬ 
fallen sein konnte. XXVIII, 7, 21 etiam si rana . . . 
liir uam s. r. ist recht gut, ebenso vero für corum 
(XXVIII, 19, 77), welches eine schwer erträgliche 

Wiederholung des kurz vorausgehenden carum ist. Durch 
Zurückgehen auf andere Quellen (in diesem Falle Diosc.) 
hat die Stelle XXVI, 8, 40 foliis tnyrti acutis ct 
pungentibus, sed maioribus für inollioribus gewonnen. 
Fraglich erscheint es dagegen, ob an Stellen wie XXIII, 
1, 2 2 viuum diutino fttmo inveteratum insaluberri- 
mum und XXVI, 5, 15 idem antidotis miscetnr der 
Hrsg. Zustimmung finden wird, da man an der ersten 
Stelle mit der Lesart Müller’s, an der zweiten mit der Über¬ 
lieferung ebenso gut, wenn nicht besser, auskommt. 

Wien. H. Bohatta. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





747 


Nk 24 — Obstbrrbichischrs Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


748 


Ehrismann Gustav: Untersuchungen Uber das mhd. 
Gedicht von der Minneburg. HeidelbergerHabilitationsschrift. 
(Sonderabdruck aus dem 22. Bande der Beiträge z. Gesch. d. d. 
Spr. u. Litt.) Halle, M. Niemeyer, 1897. gr. 8° (85 S.) 

Der Verf., der sich schon wiederholt lind erfolg¬ 
reich mit der spätmittelhochdeutschcn Litteratur beschäf¬ 
tigt hat, untersucht hier das seltsame Gedicht von der 
»Minneburg« in eindringlicher und aufklärender Weise. 
Zuerst bespricht er die Hs., stellt ihre Mundart fest, 
erörtert dann sehr förderlich die Metrik und begrenzt 
den Dialekt des Dichters, dem er Ostfranken (aber nicht 
das Hochstift Bamberg) als Heimat anweist. Darauf ana¬ 
lysiert er den Inhalt und stellt die Eigentümlichkeiten 
des Stiles zusammen. In diesem Abschnitte liegt meines 
Erachtens der Hauptwert der Arbeit. Denn cs werden 
nicht nur die Merkmale der »geblümten Rede« genauer 
festgestellt, sondern auch die Entwicklung dieser Stilart 
dargelegt, der historische Hintergrund und Zusammen¬ 
hang für sie nachgewiesen. Mit einer Besprechung des 
Vorbildes für den Dichter der »Minneburg«, des Meister 
Egen von Bamberg, sowie mit der Kritik von Heimats- 
bestimmungen einer Anzahl mhd. Denkmäler schließt die 
inhaltrciche und nü'zliche Abhandlung. 

$c8 St. ©oütv 3>iünd)c# (Sffcfiarb I. (»ebidjt tson 
9t*altf}cr unb £>ilbegttnb, iibcrjcjjt t>cm $r. ©anl cott 
SSititcrfelb. 3iut«tirucf, SBagiter, 1897. 8° (57 ©.) 40 Ir. 

Der Verf. hat bei seiner Bearbeitung des Waltharius 
manufortis »den epischen Stabvcrs in der von Wilhelm 
Jordan für die abgeschliffenen Formen des Neuhoch¬ 
deutschen festgestellten Behandlung« angewendet. Ob die 
Wahl dieses Verses glücklich war, sei hier nicht erörtert. 
Gewiss aber ist, dass die Technik dieser Form sich von 
der des alten lateinischen Gedichtes sehr wesentlich 
unterscheidet: zwei ganz verschiedene Stilarten sind das 
nothwendige Ergebnis der Differenz. An sich bietet der 
Jordan’sche Vers nicht so viel Raum als der bei Ekkehard 
gebrauchte, durch die Knappheit des Latein begünstigte Hexa¬ 
meter: deshalb sieht sich v. Winterfcld gezwungen, einen 
Hexameter oftmals durch zwei seiner Zeilen wiederzugeben ; 
das ist zuviel und also müssen sich Zusätze ganz von 
selbst einstcllen. Daher ist das Werklein nicht zu einer 
,Übersetzung', sondern zu einer .Umdichtung'gerathen, die 
Forderung der Treue kann dabei gar nicht erfüllt werden 
und das Eigenartige des Walthari-Liedes fällt dahin. Doch 
soll damit dem Verf., der sich aus Liebe zu dem alten 
Gedichte bemüht hat, die Freude an seiner Arbeit nicht 
verdorben werden, und es wird sicherlich noch genug 
Verehrer der Jordan’schen Poesie geben, dass auch 
diesem Büchlein ein weiteres Publicum sich aufthut. 
Röttiger Dr. Wilhelm: Der heutige Stand der Tristan¬ 
forschung. (Programm des Wilhelmsgymnasiums zu Berlin 
1897.) Berlin, 1897. gr.-4° (40 S.) 

Der Verf., der schon 1883 eine Göttinger Dissertation über 
das Tristangedicht des Thomas veröffentlicht hat, liefert in dieser 
Abhandlung nicht, wie der Titel erwarten lässt, ein Referat über 
die wissenschaftlichen Arbeiten des letzten Jahrzehntes, sondern 
selbständige Beitiäge dazu, allerdings unter beständiger Rücksicht 
gerade auf die neueste Litteratur des Gegenstandes. So betrachtet 
er kritisch die vorhandenen Untersuchungen der Namen in den 
Tristandichtungen und gelangt zu dem Ergebnis, dass eine keltische 
Grundlage des ganzen Sagengebildes mit Sicherheit anzunehmen 
sei. Ferner bespricht er die Hauptpunkte der Erzählung von 
Tristan und Isolt in ihren verschiedenen Fassungen. Dabei wird 
die Sprache der Berolfragmente eingehender geprüft (S. 16 ff.), 
woraus eine Bestätigung dafür sich ergibt, dass sie in zwei ge¬ 
sonderte Theile zerfallen. Dann untersucht R. den von Löseth 
edierten französischen Prosaroman genauer (S. 25 ff ) und meint 
fS 35). dass nur dessen erster Theil der Quelle Eilhart’s von 


Oberge nahestehe, mit der Heirat Tristans höre die Übereinstim¬ 
mung auf. Endlich vertheidigt er seine früheren Aufstellungen 
über Thomas und sein Gedicht wider die seither geltend ge¬ 
machten Einwände. Die ganze Studie macht den Eindiuck be¬ 
sonnener und darum ergiebiger Forschung. 

Helmer Prof. Gilbert: Zur Syntax Hugo's von Montfort. Das 
Verbum. (Jahresbericht des k. k. deutschen Staatsgymnasiums 
in Pilsen). Pilsen, Maasch-Baycr, 1897. gr.-8° (36 S.) 40 kr. 

Eine fleißige und verständige Arbeit, die durch Untersuchung 
eines spätmittelhochdeutschen, aber ziemlich selbständigen 
Dichters das Entstehen der neuhochdeutschen Verbalfügung und 
die Fortdauer der alten syntaktischen Gesetze darzustellen unter¬ 
nimmt. Hie und da wäre größere Sorgfalt nöthig gewesen : S. 5, 
Anm. 3 ist die Participialconstruction zu übersetzen : diese Hilfe 
ist für uns erworben worden. S. 7 wird für die Erklärung der 
Fügungen mit tuon wohl auch das Versbcdürfnis in Anschlag 
gebracht werden müssen. S. 16 oben: das Beispiel 18, 29 ist 
falsch, denn seh ist dem ganzen Aufbau des Gedichtes und der 
Strophe (Präsens V. 32) gemäß der Conj. Präteriti, vgl. Wackerneil 
S. CL1II, wenngleich es der Schreibweise nach der Ind. Präsentis 
sein könnte, vgl. Wackernell S. CLXXIII. S. 25 ist 2, 35 nicht 
»ein ziemlich unbegreifliches Plusquamperfeclum«, denn zergangen 
ist pmdicHtiv. Dass die Schrift viel mehr Druckfehler enthält, als 
das kleine Verzeichnis berichtigt, soll mit Rücksicht auf den Druck¬ 
ort nicht getadelt werden. Dem strebsamen Verf. möchte ich zum 
Schluss eingehende Beschäftigung mit Paul’s »Principien« und 
insbesondere mit der vortrefflichen Schrift von John Ries: »Was 
ist Syntax?« (Marburg, Elwcrt 1894) empfehlend nahelegen; seine 
Studien werden dadurch bedeutend an Vertiefung gewinnen. 

Graz. Anton E. Schönbach. 


'B a p p r i t) Tr. 9iid)., toiff. .f>ilfßlet)rcr am Oft)um. itt Gbcr^ttialbc: 
'ilitlcilitnfl jum 0tubium bet clnjfijrficn Blnloloflie 
unb ©cfd)id)tc. ©erlitt, gti&tttgcr, 1898. gr.*8“ (48 ©). 75 ©f. 

Der Verf. gibt in diesem Büchlein dem angehenden classischen 
Philologen eine hauplsächlich auf deutsche Verhältnisse berechnete, 
aber zum großen Theil auch auf die unsrigen passende Anleitung 
für sein Verhalten von der ersten Vorlesung bis zu dem Momente, 
wo derselbe seinen eigenen Lebensweg erwählt, sieh seiner künf¬ 
tigen Berufstätigkeit zuwendet. Anregend und gefällig geschrieben, 
belehrt es über alle Verhältnisse in einer Weise, die mit den 
Erfahrungen, welche Ref. selbst in seiner Universitätszeit gemacht, 
fast immer übereinstimmt. Es behandelt die Collegien, die Lectüre, 
die philologischen Seminare, das Studium der Geschichte und 
der Philosophie, das Examen und die Rigorosen und gibt schließlich 
einen Überblick über die Universitäten und über die Laufbahnen, 
die sich dem absolvierten classischen Philologen eröffnen. Das 
Buch ist angehenden Studierenden der classischen Philologie 
bestens zu empfehlen. bb. 

Wochenschrift f. dass. Philologie. (Berl., Gaertncr.) XV, 40—SO. 

(46.) Oeri, D. Euripideischen Verszahlensysteme(Holzncrl. — P e n n- 
dorf. De scribis reipublicae Athemensium (Schultheas),—(47.) Eu ripidis 
labulae cd. R. Prinz et N.Wccklein, I, 4: Electra (Holzner). - Ciccotti, 
Le retribuzione d. funzioni pubbliche civili nell’ anlica Alcnc e lc sue 
conseguenze (Schulthess). — Koch, ft Cm. Gesch. (Huck) — M. Val. Mar¬ 
ti alis Epigrammaton tibri, rcc. W. Gilbert (Kübler). — Fuchs, Philolo¬ 
gisches v. d. 70. Versammig. dtscher Naturforscher u. Arzte zu Dilsseldt. 
1898. — (48.) Searles, A Lexicographical Study of the Greek lnscriptions 
(Larfeld). — Burger, D.Kampf zw. Rom u. Samnium (Höck).— Ulümner, 
Satura (Htiußner). — Patrum Nicaenorum nomina laline, graece, coptice elc. 
edd. H. Geizer, H. Hilgenfeld, O. Cuntz (Hirsch). — Ei tz i c a. D. Meyer- 
sche Satzschlussgeseiz in d. byzantin. Prosa (Dräseke). — (49.; Siudia 
Sinailica. VI. (Hilgenfeld). — Kaibel, D. Prolegomena rrspt xumqiOlct; 
(Zietinski). — Dyroff, D. Ethik d. alten Stoa(Bonhüffer). — (50.) Karbe, 
L>, Marsch d. Zehntausend (Vollbrecht). — CaUimachi hytnni et epi- 
grammataed.deWUamowHz-Mocllendorff(Kannow). - Stengel. D.griech. 
Cultusalterthümer (Steuding). — Gurlitt. Anschauungstalein zu Caesar’s 
Belt. Gail. (Kübler). — Ussani, ürazio lirico (Weißenfels). — Bolis, D. 
formalen Stufen Ziller's in ihrer Anrvendg. b. d. Lectüre d. Com. Nepos 
in d. 3. CI. d. (ist. Gyran. — D umon, D. Construction d. griech. Theaters. 


Satlwürk E. v., 5 Capitel v. Erlernen fremder Sprachen. Bert., Gaertner. 
(87 S.) M. 1.40. 

Heichen P., Ch. Dickens, s. Leben u. s. Wke. Naumbg., Schirmer. 
(723 S.) M. 3.—. 

Becker A-, D. Ouellenwert d. Storia Nerbonesi. Wilh. Korneis u. Mönch 
Wilhelm. Übersetzg. d. 9. Th. d. Karlamagnussaga aus Ulr. v. Tür¬ 
heim Willehalm. Halle, Niemever. (75 S.) M. 2.—. 

Ges ta Caroli Magni ad Carcossonam et Narbonam. I.at. Text u. provenz. 

Übersetzg. m. Einl. v. Ed. Schneegans. Ebd. (270 S.) M. 8.— 

Franz W., Shakespeare-Grammatik. I. Hälfte. Ebd. (272 S.) M. 5.40. 
Mensch K(Ua), D. Frau in d. mod. Litt. E. Btrg. z. Gesch. d. Gefühle. 
Berl., C. Duncker. (107 S.) M. 2. — . 

Spiegelberg W., D. Novelle im alten Ägypten. Straßburg, Trübner. 

(53 S.) M. 1.—. _ , 

HcerF. J., D. hist. u. geogr. Quellen in Jäqüt's geogr. Wtbch. F.bd. 
(112 S.) M. 3. . 


Digitized 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



749 


Nk. 24 


Oestkrreiuhischrs I.ittkraturbt-ait. 


VII. Jahrgang. 


750 


Kunst und Kunstgeschichte. 

D e d e k I n d Dr. Alexander: Ein Beitrag zur Purpurkunde. 

Im Anhänge: Neue Ausgaben seltener älterer Schriften über 

Purpur. Berlin, Mayer & Müller, 1898. gr.-8° (VI, 384 S. m. 

4 Tafeln u. 1 Bildnis.) M. 7.—. 

Es gibt wenige Gebiete der Naturwissenschaft, auf 
welchen die Alten Beobachtungen anstellten und sie in 
einer Weise beschrieben und verwerteten, dass sie noch 
in der Gegenwart auf actuelles Interesse Anspruch 
machen können. Die Purpurschnecke und die mit ihr 
gefärbten Zeuge spielten im Alterthum eine große Rolle ; 
man studierte genau die Purpurfärberei sowie die Ab¬ 
arten der unter verschiedenen Verhältnissen entstehenden 
Earbentöne, welche große Mannigfaltigkeit aufwiesen. 
Alle diese Kenntnisse, ja sogar die ursprüngliche Be¬ 
deutung des Wortes »purpurfarben« gieng im Mittelalter 
verloren, und erst im vorigen Jhdte begann die neue 
Purpurforschung, welche namentlich in neuerer Zeit mit 
großem Eifer betrieben wurde. Es ist ein sehr großes 
Verdienst D.’s, mit seltener Gründlichkeit und auf Grund 
eines überwältigenden Quellenstudiums die Etymologie 
des Wortes »Purpur« in naturwissenschaftlicher Beleuch¬ 
tung sichergestellt zu haben. Der Autor erweist sich als 
ein ausgezeichneter Sprachforscher, wenn er die bisher 
dunkel gebliebenen Stellen über Purpur bei Homer und 
römischen Dichtern aufklärt. Nicht minder bedeutend 
sind seine Quellenstudien in naturwissenschaftlicher 
Richtung, welche um so anregender sind, als zwei Tafeln 
von Zeichnungen, welche auf Leinen durch Professor 
Henri de Lacaze-Duthiers mittelst Purpur von Murex 
trunculus und Purpura haemastoma angefertigt wurden, 
dem Werke in vortrefflichem Farbenlichtdrucke beigegeben 
sind und diese Phänomene klar veranschaulichen. D.’s 
Monographie über den Purpur schließt auch alle natur¬ 
wissenschaftlich interessanten Nebenphänomene bei der 
Entstehung der Purpurfarbe ein, z. B. die Farbenänderung 
im Lichte, dessen Rolle beim Entstehen und Verblassen 
der Farbe etc,, so dass jedermann, welcher diesem 
Gegenstände nähertreten will, auf dieses grundlegende 
Werk wird zurückkommen müssen. 

Wien. J. M. Eder. 


Von den Bilderbogen für Schule und Haus (Wien, Verlag 
der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, 1898, gr.-Fol.) ist 
soeben das 2. Heft erschienen, das ein weiteres viertelhundert 
Blätter umfassl. Nach Stoffen geordnet enthält das Heft: a) reli¬ 
giöse Themen: Moses mit dem brennenden Dornbusch (36), die 
Auferweckung des Lazarus (37), der hl. Severin (34); b) Ge¬ 
schichtliches und Culturgeschichtliches: Germanen (39), Hunnen 

(44) , Das Leben der Bauern im 12. Jhdt. (30), Ritterliches Turnier 

(45) , Kreuzfahrer (26), Das Leben auf der Landstraße im 14. Jhdt. 
(31), Belagerung einer Stadt im 14. Jhdt. (35), Städtisches Leben 
zur Zeit des 30jährigen Krieges (49), Aus einer Stadt zur 
Zeit des 30jährigen Krieges (50), Wiens Türkenbetagerung 
1683 (32); c) Porträt: Maximilian I. (28); d) Naturgeschichte: 
Löwen (41), Kleinvieh (46); e) Länderkunde: Hochgebirge (40), 
Die Donau bis Ulm (42), Die Donau von Passau bis Greifenstein 
(43), Prag (48), Salzbergwerk Wieliczka (29); /) Landwirtschaft: 
Weinbau (47); g •) Architektur: Romanische Klosteranlage (27), 
Wohnhaus der romanischen Bauweise (33); A) Märchen: Dorn¬ 
röschen (38). — Es ist ein dankbar zu begrüßendes Unternehmen, 
das hier die Gesellschaft für vervielfältigende Kunst unter der 
Patronanz des k. k. Ministeriums für Cultus und Unterricht zur 
Ausführung bringt. Die Privatspecuiation hat sich der Ver¬ 
lebendigung des Unterrichtes durch die Illustration schon seit 
langem bemächtigt; nun sucht die oberste Unterrichtsbehörde 
dieser Strömung Ziel und Richtung zu geben, indem sie, mit 
Unterstützung einer Reihe von hervorragenden pädagogischen und 
künstlerischen Kräften, eine systematische Auswahl von Bildern 
darbicten lässt, welche die mannigfachen Äußerungen des reli- 

Digitized by Google 


giösen, geschichtlichen etc. Lebens der Nation zur Darstellung 
bringen. Im ganzen sollen ca. 500 Bogen ausgegeben werden, von 
denen ca. 35 Bogen der biblischen, ca. 100 der vaterländischen, ca. 
80 der allgemeinen Geschichte, ca. 50 der Kunstgeschichte, ca. 45 
der vaterländischen, ca. 60 der allgemeinen Geographie angehören, 
ca. 30 Sagen und Legenden, ca. 20 Märchen, ca. 50 Bilder aus 
dem Leben des Volkes, ca. 20 desgleichen aus dem Thierleben 
und ca. 20 technische Einrichtungen zur Darstellung bringen 
sollen. Wenn die »Bilderbogen« — die in Serien ä 25 Bogen 
ausgegeben werden — als vollständiges Werk vorliegen, dürften 
sie in ihrer Reichhaltigkeit, Schönheit und Billigkeit (ein Blatt 
schwarz 5, farbig 10 kr., eine Serie fl. 1.60), ein wahrhaft 
monumentales lllustrationswerk von hervorragend pädagogischem 
Werte sein. n. n. 


Die Jahres-Mappe der Deutschen Gesellschaft lur christ¬ 
liche Kunst 1898, die soeben im Commissionsverlag der Herder¬ 
schen Verlagshandlung (Freiburg i. B.) erschienen ist, enthält 
12 Foliotafeln in Kupferdruck und Phototypie: Maler A. Balmer; 
Kirchenfenster, Bildhauer Prof. Hans Brandstetter: Altar mit 
Reliefs, Bildhauer Prof. Sirius E b e r 1 e: St. Franciscus, Maler L. 
F e 1 d m a n n: Der ungläubige Thomas, Maler F. K u n z: Kranken¬ 
heilung und Anbetung der Weisen, Prof. M y s 1 b e k: Hl. Josef, 
Bildhauer Prof. H. P r u s k a: Crucifixus, Maler C. Schleibner: 
Chorbogen, Architekt Prof. Aug. Thier sch: St. Ursulakirche in 
Schwabing, Maler A. Walker: Jungfräulicher Stand, und ein 
als Wandschmuck verwendbares farbiges Blatt »Verkündigung« 
von Maler Math. Schiestl. — Der Text, der aus der kun¬ 
digen Feder des Münchener Professors Jos. Bach stammt, ent¬ 
hält nebst einer gedankenreichen Einleitung biographische und 
erläuternde Bemerkungen zu den einzelnen Tafeln und ist mit 
19 Abbildungen geschmückt. Die Mappe wird alljährlich an die 
Mitglieder der »Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst« in 
München (Löwengrube 18) gratis abgegeben und lohnt allein 
schon den geringen Mitgliedsbeitrag von 10 M.; es sei darum 
allen, die Interesse und Verständnis für christliche Kunst besitzen, 
der Beitritt zu dieser Gesellschaft nahegelegt. 

Berichte u. M.ttheilgen d. Alterthums-Vereines zu Wien. XXXIII, 2. 

Trost, F. Schubert’s Bildnisse. — Schalk, I). Mödlinger Häuser. 

— Wegen Restauriere. d. Frauenkirche in Wr.-Neustadt. — nießling, 
Alte Denksäulen, Steinkreuze u. Marterln aus Drosendf. u. Um^ebg. — 
Aus Hausleithen. — Sitte, Inventar d. Kapelle d. Gottesackers vor d. 
Schottenthor. — List, Z. Gesch. d. Wiener Goldschmiedezunft. — Lind, 
Dr. Sigism. Frh. v. Conrad-Eybesfeld. — Staub, E. Schatzinventar d. 
Wiener Schottenstiftes. — Wappensteinfund in Floridsdorf. — Von d. 
Frauenkirche in Wr.-Neustadt. 

Kunstwart. (Hrsg. Ed. Avenarius.) XII, 3 u. 4. 

(3.) Kalks chmidt, Schauspielkunst u. Theaterschulen. - Bar¬ 
tels, Grotthussens Probleme u. Charakterköpfe. — Urspruch, D. Tech¬ 
nik d. Sprechens. — Schultze-Naumburg, Üb. Kunstpilege im Mittel¬ 
stände. — Aus Fontane’s »Stechlin*. — Notenbeil.: Bach, Choral; — 
Gigue, Menuett. — Bilderbeil.: v. Hofmann, Badende; — Khnopffh, 
Porträt. — (4.) Schultze-Naumburg, Künstlerische Weihn.gcschenke. 

— Schumann, YVeihn.schau. — Bartels, G. Hauptmann’s »Fuhrmann 
Henschel«. — D. Theaterbörsc. — Notenbeil.: Plüddemann, Ave Maria; 

— R. Strauß. Schlummerlied. — Bilderbeil.: Herterich, E. Ritter; — 
Urban, D. Albanersee. 


Kobell Louise v., Kg. Ludwig v. Bayern u. d. Kunst. Münch., J. Albert. 
(492 S. m. 40 Kunstbeil. etc.) M. 14. 

BenediteL. u. G. Glück, D. französ. Lithographie d. Ggwt. u. ihre 
Meister. Wien, Gesellsch. f. verv. Kunst, fol. (20 u 20 S., 6Taf.)15M. 
EbeG., D. dtsche Cicerone. Führer dch. d. Kunstschätze d. Länder 
dtscher Zunge. III. Malerei. Dtsche Schulen. Lpz., Spamer. (475 S.) 
M. 6.50. 


Länder- und Völkerkunde. 

IHcifc um bieäSflt auf S. BW. 2d)iff ©itteta 1875—77. 

©riefe bt'4 ucrftorbctmi 5Rarme>@tab^arjlcß Tr. griß 2 rfl u 11) 
an (citte Eltern. SJiit gtoei Vliitottipicn. tUtimfter i. SB., 9tcgctt8= 
berg, 1898. 8° (IV, 258 @.) 97t. 2.25. 

Diese durchaus interessante Beschreibung einer Reise 
der kats. deutschen Corvette »Vineta« ist leider um zwanzig 
Jahre zu spät auf dem Büchermarkt erschienen ; einige 
Leser werden jene Stellen herausfinden, welche nicht mehr 
zutreffend sind, andere können constatieren, dass zwei 
Decennien doch zuwenig sind, durchgreifende Änderungen 
in culturgeschichtlichem Sinne herbeizuführen. Wer sich 
von derlei Erwägungen nicht beeinflussen lässt, wird in 
dem Buch auf manche fesselnde Stelle stoßen und ihm 
Zerstreuung und Erheiterung verdanken. 

Wien. Frh. v. Koudelka. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 





751 


Nr. 2 4. — Orstrrrrichischrs Littrraturbi.att. 


VII. Jahrgang. 


752 


I. Szajnocha \V.: Z podrözy geologicznej po Rosyl. 

(Von der geologischen Reise durch Russland.) Krakau, Polnische 
Verlagsgesellschalt. kl.-8° (134 S.) 

II. Manteuffel G.: Cywilizacya literatura i sztuka w 
dawnej kolonii zachodniej nad Baltykiem, skreslone na pod- 
stawie badaii najnowszych. VVydanie drugie, przyozdobiQne 
23 oryginalnemi rycinami. (Cultur, Litteratur und Kunst in den 
Ostseepiovinzcn. 2. Aufl. Mit 23 Oiiginal-Illustrationen.) Ebd., 
8° (124 S.) fl. 1.20. 

III. Korolenko W.: Z Sybiru. Obrazki powiesciowe. Prze- 
klad St. Miikowskiego. (Aus Sibirien. Übersetzt von St.M.) 
Ebd., 1898. 8° (265 S.) 

I. Im Herbste des J. 1897 fand bekanntlich in Petersburg 
der internationale Congress der Geologen statt. An demselben 
nahm von den polnischen Gelehrten auch der Krakauer Univer¬ 
sitätsprofessor Szajnocha theil. In der vorl. Schrift schildert 
derselbe seine Eindrücke in Russland, den Verlauf des Congresses 
und die mit demselben verbundenen weiten Ausflüge und Reisen 
durch Russland. Sz. betont wiederholt das energische Streben 
Russlands auf aller. Gebieten, in kürzester Zeit dem westlichen 
Europa gleichzukommen. 

II. In der zweiten Schrift schildert M., der treffliche Kenner 
der Ostseeprovinzen, deren Entwicklung seit der Entstehung der 
Cultur in diesen Gebieten (13. Jhdt.) bis ins 18. Jhdt. Er schildert 
die Rechtsverhältnisse, die Anfänge und die Entwicklung der 
Litteratur, besonders der historischen, der Baukunst und der anderen 
Künste, sowie des Kunstgewerbes und hiemit in Verbindung des 
Zunftwesens, beschreibt allerlei Kunstdenkmale u. dgl. Die Aus¬ 
führungen im Texte werden durch gute Abbildungen unterstützt. 

III. K. ist einer der bedeutendsten russischen Erzähler. Er hat 

während seines bewegten Lebens (geboren 1853) Russland und 
Sibirien kreuz und quer durchzogen und das Leben, sowie die 
Sitten der Bewohner in allen Theilen des Zarenreiches kennen 
gelernt. Seine Erfahrungen verwertet er in seinen Erzählungen, 
die infolgedessen lebenswahre Bilder sind und sich hiedurch vor¬ 
teilhaft von ähnlichen Erzeugnissen abheben. Eine Anzahl seiner 
sibirischen Erzählungen führt uns in der vorl. Schrift Milkowski 
in polnischer Übersetzung vor. r. f. k. 

Zelttchr. f. Schul-Oeographie. (Hrsg. A. Becker, Wien, Hülder.) XX, 1. 

Michler, I). math. Geogr. in d. I. CI. d. Gymn. — Bernhardt, 
Einiges üb. Sprachenkarten. — Gorge, Z. Verwendg. d. Globus im Ele- 
mentarunterr. — Hohentann, D. Urheimat d. Arier. — Russlds ein- 
fachster Weg n. Indien. — Englds strateg. Stetig, in d. Nordatlantis. 

Argo. Ztschr. f. krain. Ldeskde. (Hrsg. A. Mül ln er.) VI, 7 u. 8. 

(7.) Müllncr, D. Eisen in Krain. — D. Zukft. d. Stadt Laibach. — 
Komotar, Max Frh. v. Rechbach. — Müllncr, D. Papier d. Laibacher 
Archive. — Ders., St. Paulus-Steine. — E. prahlst. Feldzeichen. — Münz¬ 
fund in Straza. — (8.1 Graiser, E. Brandgräberfeld aus d. Zeit d. Römer¬ 
herrsch. in Laibach. — Müll ner, Ischyropsalis Müllneri, Hamann. 

Olobus. (Hrschvv., Vieweg.) LXXIV, 19 u. 20. 

(19.) Selez, D. Codex Borgia. — Sievers, D. Inseln vor d.Nord¬ 
küste v. Venezuela.— Schmidt, D. Reconstruction d. Physiognomie aus 
d. Schädel. — Krebs. Die einheim. Namen d. ostasiat" Pest. — (20.) 
Thilenius, Nordvvest-Polynesier. — E. Graf Zichy, Aus Urga in d. 
Mongolei. — Bastian. Elementargedanken u. Entlehngen. — H. Snvagc 
Londor's missglückte Tibetreise. — Förster, Marchand’s Expedition n. 
Faschoda. 


Mau passant G. de, Afrika. (Im Lande d. Sonne) Dtsch. v. Mia Holm. 
Münch., Langen. (200 S.) M. 3.—. 

Zingerle A., 'lirolensia. Btrge z. Volks- u. Landeskde Tirols. Innsbr. 
Wagner. (163 S.) M. 2.—. 

Hörmann L. v., D. Tiroler Bauernjahr. 2. Ausg. d. Jahreszeiten in d. 
Alpen. Ebd. (211 S ) M. 2.40. 

F raisse P.. Skizzen v. d. Balear. Inseln. Aus d. Wandermappe e. Natur¬ 
forschers. Lpz , Seele (67 S.) M. 1.00. 


Technische Wissenschaften. Oekonomik. 

ft ln reut 33.: $ie tüchtige juwflc 3pau3frnu. 2)urcfj [«»fl- 
jöljvige (Srfafmmg erprobte >Katf)fd)fägc. Sine öafee für Bräute 
ltnb junge §auöfraucit. Stuttgart, 9JUitft. (1898.) gr.^8° (XXIV, 
390 ©.) geb. 5.—. 

Die Verfasserin, bekannt durch ihre früheren Bücher ähn¬ 
lichen Charakters (»Für den häuslichen Herd«, »Das Buch vom 
häuslichen Glück«) gibt hier in 12 Abschnitten eine eingehende, 
aus dem Leben gegriffene und für den praktischen Gebrauch be¬ 
stimmte Anleitung für Mädchen, die einen Hausstand zu in¬ 
augurieren im Begriff stehen; sie spricht im ersten Capitel von 
den Vorbereitungen zur Hochzeit, im zweiten bis fünften von 
der Beschaffung der Ausstattung, der Wäscheausstattung, dem 
Küchen- und Wirtschaftsinventar, dem Glas- und Porzcllan- 
geschirr und dem Silberbestand, sowie von der Toiletten¬ 
ausstattung der Braut, das sechste Capitel handelt von der Hoch¬ 
zeit selbst, das siebente von dem Beziehen der Wohnung und 
der Einrichtung derselben, das achte von den geselligen Pflichten 

Digitized by (jOOQIC 


der jungen Hausfrau, das neunte von den Pflichten der jungen 
Hausfrau in Wohnung und Küche, im zehnten Capitel werden 
Rtttiischlüge hinsichtlich der Einrichtung der Küche, der Speise¬ 
kammer und des Kellers ertheilt, im elften Capitel solche für die 
Behandlung der Wäsche gegeben. Das Schlusscapitel ist der 
Dienstbotenfrage gewidmet. Schon aus dieser Inhaltsübersicht 
ergibt sich, wie umfassend der Stoff genommen und wie geschickt 
und übersichtlich er eingetheilt und behandelt ist. Aber erst die 
Lectüre zeigt, wie sehr die Verf. auf jede einzelne Kleinigkeit be¬ 
dacht war — wohl wissend, wie sehr gerade scheinbare Kleinig¬ 
keiten oft geeignet sind, das Behagen in einer Wohnung und 
einem Hausstand zu schmälern oder zu erhöhen. Ein reichhaltiges 
Register erleichtert den Gebrauch des Buches beim Nachschlagen 
nach bestimmten Themen. Die prächtige Ausstattung (Damast¬ 
einband mit Goldschnitt, Widmungs-Vorsetzblatt u. dgl.) lassen 
das Buch als Geschenkwerk für die Glücklichen, für die es 
gemeint ist, sehr passend erscheinen. g. s. 


Schöne Litteratur. Varia. 

'lllcgid ®r. ffluibo: Ciitpobiiutco. SßcibcrBont, 5 . Sdjöniitßl), 
1899. 8» (223 3.) 9Jf. 3.—. 

Der Verf. erzählt in diesem kleinen Roman die Geschichte 
eines Liebespaares, dem nach schweren Prüfungen und Schick¬ 
salen die Morgenröthe einer schöneren Zukunft, in der es seine 
Vereinigung findet, aufgeht. Das ist ein sehr einfacher und schein¬ 
bar abgenützter Vorwurf. Und doch versteht es der Verl'., seine 
Geschichte so zu gestalten, dass sie durchaus originell wirkt und 
von der ersten bis zur letzten Seite das Interesse des Lesers 
wach hält. Er erreicht dies in erster Linie dadurch, dass er der 
Erzählung einen großen historischen Hintergrund gab, der ihr 
einen festen Charakter und den erzählten Begebenheiten tieferes 
Interesse vei leiht: die Kämpfe in Sicilien und Calabrien im zweiten 
Jahrzehnt unseres Jhdts., das Brigantenthum, das Aufkommen, die 
Einrichtung und die Thätigkeit des Geheimbundes der Carbonari 
spielen in die Geschichte mit hinein und verleihen ihr — besonders 
in den einleitenden Capiteln — durch die Treue, mit der das 
historische und landschaftliche Colorit festgehalten erscheint, eine 
weit über den Rahmen einer bloßen Liebesgeschichte hinaus¬ 
gehende Bedeutung. Hat ja doch der Verf. unter seinem 
wirklichen Namen (G. Alexis ist Pseudonym) die Zeit des 
Fabrizio Ruffi, mit diesem Charakter als Mittelpunkt, vor 
Jahren zum Gegenstand einer historischen Monographie ge- 
gemacht, wie er sie jetzt zum Hintergrund seines Romanes erwählt 
hat. Dabei wirkt die Erzählung durch die antike Größe und Helden¬ 
haftigkeit des Trägers der Begebenheiten, Capobianco, des Märtyrers 
seiner Überzeugung, und durch die in ihrer lieblichen, keuschen 
Mädchenhaftigkeit wunderbar zarte Gestalt des »Mütterchens« 
wahrhaft erhebend. So rückt uns der Verf. jene bewegten Tage 
menschlich nahe und wir versenken uns bei der Lectüre ganz in 
die Ziele und Bestrebungen, von denen die Menschen jener Zeit 
und Gegend erfüllt waren. — Und was diesem Roman in zweiter 
Linie einen besonderen, eigenartigen Reiz gewährt, das ist die 
unvergleichlich schöne und edle Sprache, die den Leser mit 
ihrem Wohlklang und ihrem Gedankenreichthum von der ersten 
Seite an in Bann nimmt und bis zum Schlüsse nicht aus diesem 
Banne entlässt. So kann »Capobianco« nach Inhalt und Form 
würdig den besten Erzeugnissen der historischen Erzählung an 
die Seite gestellt werden, und Veremundus wird in die Liste der 
Schriftsteller, die daran mitarbeiten, dass die katholische Belle¬ 
tristik »die Höhe der Zeit« erreiche, den Namen Guido Alexis an 
hervorragender Stelle einordnen müssen. Sch. 

&ctbertd) SSilf). 5(itg.: Taunctibttrft. ein Sang uoitt 
Speffart. $>oitampflrt§, 2 . 5luer, 1899. 8° (292 S.) geb. 4,—. 

Ein von christlichen Anschauungen und Empfindungen be¬ 
seeltes episches Gedicht, dessen Handlung in die Jahre 1269 bis 
1273 fällt. Es schildert durch charakteristische Erlebnisse frei 
erfundener Persönlichkeiten das Ende der »kaiserlosen, der schreck¬ 
lichen Zeit« in Deutschland ; Rudolf von Habsburg und der be¬ 
kannte Werner, Erzbischof von Mainz, sind die einzigen histori¬ 
schen Gestalten des Gedichtes. Der so vielfach bemerkbare Ein¬ 
fluss des gefeierten Dichters von »Dreizehnlinden« auf unsere 
modernen katholischen Epiker und Lyriker ist auch in diesem 
Werke unverkennbar, sowohl was die Form wie was den Inhalt 
betrifft. Es ist dies eine sich uns aufdrängende Bemerkung, welche 
zwar einerseits eine Empfehlung, andererseits aber auch einen — 
wie wir glauben, nicht ungerechtfertigten — Tadel einschließt. 
Möge derselbe dem talentvollen Autor wie auch anderen con- 
genialen Dichtergenossen zu Nutz und Frommen dienen. v N. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 







Nr. 24. 


Orstrrreichischrs Liiteraturblatt. 


VII. Jahrgang, 


754 


753 


(Sotin’fdjcr 931 lifcn 31(111 nund) für bnö 3nbr 1890. $erau£» 
gegeben ooit Ctto 33ramt. 9. Saljrgaug. 9Jfit 6 Shmftbeilagcn. 
Stuttgart, 3. Qi. (Sotta 3tod)f., 1899. 8° (VIII, 298 S.) 6 9JL 

Im 9. Jahrgang liegt, ein liebgewordener Gast bereits, der 
zur Weihnachtszeit von vielen Liebhabern erwartet wird, der 
Cotta’sche Musen-Almanach vor. Er enthält zwei Erzählungen ir. 
Prosa (Ad. Stern, Das Weihnachtsoratorium, und J. R. Haar¬ 
haus, Die Zwillinge von Teheran, ein Märchen), poetische 
Erzählungen, Balladen und Romanzen von M. Haushofer, K. 
Woermann, H. Hoffmann, R. Waldir.üller-Duboc, H. Lingg, F. 
Dahn, W. Jensen, A. Möser, E. Ziel, E. Muellenbach, M. Hartung, 
H. Vierordt und O. Braun — wie man sieht, fast durchwegs 
Namen von bestem Klange ; mit lyrischen Gedichten sind vertreten 
H. Lingg, W.'Jordan, J.^Rodenberg, F. Spielhagen, A. Wilbrandt, 
R. v. Gottschall, H. Hoffmann, 0. Braun, C. Busse, A. Graf 
Wickenburg, G. Falke, Ed. Paulus, Max Kalbeck, A. Geiger, W. 
Jensen, L. Fulda, M. Greif, A. v. Hörmann, H. Bulthaupt, E. 
Schönaich-Carolath u. a. Die Kunstbeilagen (Loreley von O. Lingner, 
Auerhahnbalz von F. v. Pausinger, I'lorentinisches Blumenmädchen 
von F. Andreotti, Ostermorgen von H. König, Villa bei Sorrent 
von R. Püttner, ln Erwartung von C. Spielter) dürfen in jeder 
Hinsicht als vorzügliche Leistungen gelten, die dem auch sonst 
geschmackvoll und stilgerecht ausgestatteten Bändchen (Seidenband 
mit stilgerechter Ornamentierung und Goldschnitt) zur Zierde 
gereichen. 

5Ü r ä u n 1 i di Ctto, flicctor her 33iirgcrfd)ttle mtb her fjöljeren 
gortbilbmtgsjdnife in Stabtfuf^a: perlen brstlfAct XidHung. 
Sur Belebung be£ Iitteraturtunblicf)cn UntcrridjteS mtb jum 
Selbftftubium. Xcr ®d)it(e unb bent .ftaufc geroibmet. L*cipjig, 

3Buitberlid). 1898. gr.--8° (XVI, 452 3.) 3 33L, geb. 
an. 3.G0. 

Jp n 11 c tu a « ti 9tboIf: ttnlbolifrlic $irf)tcr beä ncitit$ci)im' n 
3of)rt)iutbcrt3. groben auö iljren SBcrfctt. $amm i. Sö., 33reer 
& Xfjiemamt, 1898. gr.^8° (VII, 528 ©.) 4 23L, geb. m. 5.—. 
Jörgen 2lbam: 3ängcrgriif?c öu* bem fatbulifctjc« 
trieftet* uitb Vc^rcrbaufc nebft furjeu 33iograpl)icit ber 
Xicfjter. $eiligeuftabt, 3’- SB* Vorfeier. (1898.) 8° (VIII, 050 S.) 
m. 7.50, geb. 331. 9.-. 

^cilgcrä 3** $f a ^r in SRoidborf: ©out ^rferts unb für 
fea# Öcbcn. Sine 2Bei!)ttadjt3gabe für ftittber. ©tetjl, 9ttiffton$ 
bnteferet, 1897. 8° (154 S.) geb. 2JL 2.—. 

Zur Weihnachtszeit pflegen auf dem Büchermärkte stets 
einige neue Anthologien zu erscheinen. Mag auch ein guter Theil 
derselben sein Entstehen buchhändlerischem Calciil verdanken, so 
liegt doch unbestreitbar, wie eben der Erfolg beweist, der zu 
stets neuen derartigen Unternehmungen aneifert, ein Bedürfnis 
von Seiten des litteraturconsumierenden Publicums vor. Gerade auf 
dem Gebiete der Lyrik hat die Anthologie u. E. ihre volle Be¬ 
rechtigung. Aus dem unübersehbaren Bestände an lyrischen Ge¬ 
dichten hat sich, wie durch eine Art von Plebiscit, ein Canon 
durch ihre Schönheit oder durch sonstige Vorzüge ausgezeichneter 
Gedichte herausgcbildet, welcher an sich schon eine »Blüthenlese« 
classischer Meisterwerke darstellt, und fast in jedem neu ans Licht 
tretenden Gedichthuche wird der Leser, je nach seiner ästhe¬ 
tischen Veranlagung, der eine dies, der andere jenes Stück 
herausheben, das ihm besonders zusagt. Eine Aneinanderreihung 
solcher »Perlene gibt wieder eine Anthologie; werden nun noch 
besondere Maßstäbe angelegt: Gedichte für die Jugend, für die 
Familie, zur Erbauung, zum Vortrag etc. geeignet, so ergeben 
sich so vielfache Gesichtspunkte für die Zusammenstellung von 
Anthologien, dass das häutige Erscheinen solcher nicht Wunder 
nehmen kann. 

Von den hier vorl. vier Anthologien soll die erste — von 
O. Bräunlich — dem »litieraturkundlichen Unterricht und dem 
Selbststudium« dienen und schließt sich in der Anordnung dem 
Damm’schen »Leitfaden zur deutschen Literaturgeschichte« an; 
sie reicht von der ältesten Zeit (Nr. 1: Aus Ulfila’s Bibelüber¬ 
setzung) bis zu den Dichtern unserer Tage, gibt zu jedem 
Dichter die Geburts-, Lebens- und Sterbedaten und eine kleine 
Auswahl von Gedichten. Dabei ist — ein Zugeständnis an den 
pädagogischen Zweck des Buches — manches mit aufgenommen 
(kurze Inhaltsangaben der Dramen Goethe’s, Schiller's und Lessing’s, 
Stücke in Prosa u. dgl. m.), was dem Titel nicht eigentlich ent¬ 
spricht. Das Buch, das sehr hübsch ausgestattet ist, wird sicher¬ 
lich seinen Platz neben dem ähnlichen, aber größeren von Echter- 
meycr u. a. behaupten.— Einen specifischen Charakter trägt Hutte¬ 
rn an n’s Anthologie (II), die nur die katholischen deutschen Dichter 
des 19. Jhdts. — der Herausgeber setzte sich die Jahre 1750 und 
1850 als Grenzen der Geburtsjahre der aufgenommenen Lyriker 

Digitizedby QO' ’^lC 


— berücksichtigt. Tn einer sehr lesenswerten Einleitung recht¬ 
fertigt er — gegenüber einem Satze V. v. Scheffel’s, man dürfe 
»die nicht theologischen Schriftsteller Deutschlands nicht nach 
der Kategorie katholisch und nichtkatholisch in zwei feindliche 
Hälften auseinanderreißen, da die echte Kunst ebensowenig wie 
das echte Christenthum eine Confession ist« — mit Geschick 
sein Unternehmen, eine Blütenlese aus Werken katholischer 
Dichter zu geben. Die Grenzen des Begriffes »katholische Dichter« 
spannt er ziemlich weit, indem er »so manchen hier als Kind der 
katholischen Kirche nufführt, der doch nur ein ungerathenes Kind 
derselben gewesen ist««. Aber es ist ja richtig, dass man unter 
dem Worte »katholische Dichter« nicht bloße Tendenz- oder 
specifisch religiöse Dichter verstehen dürfe, wie es andererseits 
unmöglich ist, jeden einzelnen in Herz und Nieren auf die Zu¬ 
verlässigkeit und Correctheit seiner religiösen Anschauungen zu 
prüfen. Dass trotz der Reichhaltigkeit des Buches, die von dem 
Fleiße und der Belesenheit des Hrsg, zeugt, jeder Benutzer ein¬ 
zelne Namen vermissen wird, ist eigentlich selbstverständlich und 
bei der Menge des Materials kaum anders denkbar; so vermisst 
Ref. z. B. bei einigen Stichproben die Namen J. Senn, Walb. 
Schindl, Ad. Stifter (von dem ja auch etliche Lyrika gedruckt 
sind), von einer Reihe von diis tninorum gentium ganz zu ge- 
schweigen. Speciell Österreich würde dem Hrsg, noch eine reiche 
Ausbeute liefern; er sei auf die im Erscheinen begriffene Österr. 
Littcraturgeschichte von J. W. Nagl und J. Zeidler (Wren, Fromme) 
aufmerksam gemacht. Dem in Aussicht gestellten Bande, der die 
seit 1850 geborenen Dichter behandelt, kann man mit Spannung 
entgegensehen. — Noch spccifischerer Natur als die eben er¬ 
wähnte Anthologie ist Görgen's Buch (III), das gleichfalls nur 
katholische Dichter berücksichtigt, jedoch mit der Beschränkung 
nuf solche, die dem Priester- oder Lehrerstande angehören. Es 
sind, jedenfalls absichtlich, nur Männer des 19. Jhdts. darin ver¬ 
treten, überwiegend noch lebende; kurze Biographien und, wo 
solche zu erlangen waren, Porträte machen das Buch noch wert¬ 
voller. Der Verleger hat dasselbe sehr hübsch ausgestaltet; nur 
die Drahtheftung passt wenig zu dem vornehmen Kleide; in dem 
vorl. Exemplare ist das hübsche Titelblatt durch einen vorstehenden 
Drahtfaden zerrissen worden. — Die vierte Anthologie, von 
•J. Heilgers zusammengestellt, ist für Kinder berechnet; auch 
sie ist vom katholischen Geiste getragen und kann, da der Hrsg, 
mit Glück bestrebt war, den verschiedenen Kindesaltern gerecht 
zu werden und dabei in geschickter Wahl das Ernsthafte und 
Belehrende mit dem Unterhaltenden zu vereinigen verstand, umso¬ 
mehr empfohlen werden, als die Ausstattung sehr hübsch und 
der Preis des Buches außerordentlich gering ist. 

Belletristisches. 

Die Weihnachtszeit, die dem Absatz und daher der Pro¬ 
duction literarischer Erscheinungen, besonders aus den Gebieten 
der Belletristik, der Jugend- und der populären Litteratur be¬ 
sonders günstig zu sein pflegt, hat auch heuer wieder eine Reihe 
von Gaben gezeitigt, von denen einige hier — vorbehaltlich 
späterer näherer Würdigung — kurz erwähnt sein mögen. Den 
Anfang machen etliche Gesammtausgaben von Werken beliebter 
älterer Schriftsteller: da ist es vor allem $. 8B. 9iiet)f, dessen 
(8efd)trfjteit unb WobcUcit im Verlag ber (Sotta’jdjeu 33ud)f)aub 
Irnig 9?ad)f. iit Stuttgart (1893. b*') zu erscheinen begonnen 
haben; sie werden 44 Lieferungen (ä M. —.50) umfassen und 
die Sammlungen »Culturgeschichtliche Novellen«, »Geschichten 
aus alter Zeit«, »Neues Novellenbuch«, »Aus der Ecke«, »Am 
Feierabend«, »Lebensräthsel« enthalten — insgesammt 50 No¬ 
vellen, die zu den gemüthvollsten, tiefsten und künstlerisch voll¬ 
endetsten der deutschen Litteratur zählen. Mit der Veranstaltung 
dieser Gesammtausgabe wird ein oft ausgesprochener Wunsch 
der zahlreichen Verehrer R.’s erfüllt und auch von unserem 
Standpunkte aus kann eine möglichst weite Verbreitung der 
Weike R.’s, der ganz auf christlichem und deutschem Boden 
stand, begrüßt werden. — Vor längerer Zeit schon (189G) sind 
erschienen die SüiitmtlidieM äöerfe pon Jpermamt 211 luter ä 
(CJbculwrg, SrfjufocJdu' §of&ud)f)anbIitiig, 6 s i3äitbc in 4 Xpeilett, 
gr 8.°, VIII, 459; VII, 470; VIII, 239; III, 279 ©., 91.16.—); 
dieselben enthalten: Bd. l/II das »Maischcnbuch, Land- und 
Volksbilder aus den Marschen der Weser und Elbe« in 3. verm. 
Aull , mit A.’s Bildnis in prächtiger Radierung von Krauskopf 
nach dem preisgekrönten Ölbilde von H. Lang, und vielen Holz¬ 
schnitten ; Bd. I1I/IV die »Römischen Schlendcrtage« in 8. Aull., 
Bd. V die 3., stark verm. Aufl. der »Dichtungen«, Bd. VI zwei 
dramatische (»Elektra«, Drama in 1 Act, und »Herz und Politik«, 
dramatisches Zeitidyll) und zwei prosaische Arbeiten A.’s (»Harro 
Hnrresen, Marschen- und Alpengeschichte in 7 Bildern« und die 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



755 


756 


Nr. 24. — Okstkrrrichisches Litteratur blatt. — VII. Jahrgang. 


politische Biographie »Hauptmann Böse«). A. hat sich durch 
seine stimmungsvolle Wiedergabe der Marschen wie der römi¬ 
schen Landschaft bekannt gemacht; den Genuss seiner Schriften 
beeinträchtigten leider die ab und zu, besonders in den römischen 
Schlendertagen und den Dichtungen hervortretenden gehässigen 
Ausfälle gegen den Katholizismus, dem der Verl, fremd und ver¬ 
ständnislos gegenübersteht. — Zum Verständnisse des Dichters 
dient die Schrift: »®er 9J? ö r f ct) c it b i cf> t c r Jpmnaitn 91 lim er 3. 
Sein £cbcn mtb feine Schriften, ©ine Jyeftgabe 511 feinem 70. (9c= 
bmtstag non^v. Üubnjtg Bräutigam.« (Sbb. gr.^8°(4(> S. mit SU. 
75)ßf.— Ein erfreuliches Zeichen, dass das Gute sich doch, wenn 
auch langsam, Bahn bricht, ist die steigende Wertschätzung und 
Verbreitung, deren sich die Schriften von Jeremias Gotthelf zu 
erfreuen haben. Nach der illustrierten — leider unvollendet ge¬ 
bliebenen — Ausgabe ausgewählter Werke (vgl. ÖL. HL 730 f.) 
und verschiedener Einzelausgaben erscheint nun »3ernnia$ 

(Sottifclf (9Ilbcrt SBi&iuS): Solf^aueflobc feiner Stfcrfc im llr^ 
tejrt. s 43cjorgt uon frerb. fetter, R. Gronauer ltitb Sr* 28h6 
($3crn, S(l)mib & grandc, 1898. 8°. I. üKcilje iit ca. 40 Sicff. 
ä 112 3., 9JL —.40), bis jetzt 3 Bände: I: Der Bauernspiegel 
oder Lebensgeschichte des J. G. Von ihm selbst beschrieben (XV', 
448 S.), 1 I/III: Leiden und Freuden eines Schulmeisters (402 und 
490 S.), sämmtlich hrsg. von F. Vetter. Es werden, dem Pro¬ 
gramm gemäß, die Texte der ersten Ausgaben unverändert ab¬ 
gedruckt und lediglich eigene spätere Zusätze G.’s aufgenommen, 
nur Interpunction und Abschnitte dem Bedürfnis des heutigen 
Lesers gemäß geregelt; jedem Bande ist ein knappes Lcsarten- 
und ein kleines Wörterverzeichnis zum Verständnis der mund¬ 
artlichen Ausdrücke angefügt; für solche Leser, welche tiefer in 
die Sprache und das Wesen von G.’s Schriften eindringen wollen, 
erscheinen in demsclhen Verlage ©eiträgc Jltr (Srflartutg 
ltnb (9efd)icf)te ber SSerfe 3 Grgäitjintg^bmtb ^ur SBolf$ 
nitägabe uon 3* Werfen im Urte# (bi3 jetyt 2 &iefg., 6 . 1 
bi$ 02, ä 9Jt. —.80). — Wenig bekannt in weiteren Kreisen ist 
der Name des Schriftstellers, dessen Werke gegenwärtig bei Vel- 
hagen & Klasing in Bielefeld erscheinen, als ÖlefammettC Diomanc 
üült SJjeobor ^ermann ?|$atlt!)eiuu£. Bisher liegen von der auf 
9 Bände (ä M. 3.—) berechneten Ausgabe die Bände I—III 
(I/II: 488 S., III: 420 S.) vor, den Roman »Allein und frei« 
enthaltend, der, wie die meisten Arbeiten P.’s, auf baltischem Boden, 
des Verf. Heimat, spielt und sich durch den Ernst des Problems 
und die scharfe, plastische und psychologisch vertiefte Charakte¬ 
ristik der Personen auszeichnet. Man darf die Sammelausgabe der 
eigenartigen baltischen Romane P.’s, der seit Jahren die »Vel- 
hagen & Klasing’schen Monatshefte« leitet, als eine dankenswerte 
Bereicherung unserer Litteratur bezeichnen. — Von fieo 31. $ot* 
ftoj’S Qfcfammclten ÜBerfen. 93 om 33erf. genehmigte 9(u3gabe non 
fiömcnfclb liegen die beiden ersten Bände in 2. un¬ 
veränderter Aufi. vor (ßeipjig, 9Irrocb Strand). 8 °. VI, 232 ttnb 
VI, 558 S. ä. SR. 4.80). Bd. I enthält die »Lebensstufen« (Die 
Kindheit. Das Knabenalter. Die Jünglingsjahre), Bd. II: Novellen 
nd kleinere Romane (Der Morgen des Gutsherrn. Aufzeichnungen 
eines Marqueurs. Aus dem Tagebuche des Fürsten Nechljudow. 
Albert. Zwei Husaren. Drei Todte. Die Kosaken). Wir werden 
von dem Fortschreiten der Gesammtausgabe der Werke dieses eigen¬ 
artigen Denkers und Schriftstellers seinerzeit Mittheilung machen. — 
Die Bände II/III von ipciitrid) 3 d) a u m b c r fl e r’S ÖJcfammcltcn 
äöerfen (»olfenUkttel, 3* Simpler, 1897. 8 °, 208 tt. 282 3. & 

9R. 3.—) enthalten die »Bergheimer Musikanten - Geschichten, 
heitere Bilder aus dem oberfränkischen Dorfleben« u. zw. Bd. I: 
»Umsingen. Gesalzene Krapfen«, Bd. II: »Glückliches Unglück. 
Dorfkrieg.« Alle die großen Vorzüge der Schriften Sch.’s, die in 
der Anzeige des I. Bandes der Werke in diesem Bl. (VI, 250) 
eingehender gewürdigt wurden : die volkstümliche Kraft wie der 
Reichtum an erziehlichen Momenten treten auch in diesen kleineren 
Erzählungen zutage. Die Verlagshandlung hat durch eine splen¬ 
dide illustrative Ausstattung bei billigem Preise die Popularisierung 
der Schriften Sch.’s in dankenswerter Weise zu fördern gesucht. 

— In griebrid) ©piclfjaflcu’ä 9iontane. SReuc Sofge ist der 
1894 zuerst erschienene Roman »Stumme des Himmels« als Band II 

(53eipjig, 3taacfmamt, 1898. 8 °, 462 3., 3.—. ®er fammt= 

licfjCll Romane XXIV. 93attb) eingereiht worden, der alle Licht- und 
Schattenseiten der Sp.'sehen Romane zeigt: die übertriebene Voll¬ 
kommenheit der Helden, das Nebeneinander der Handlung, die 
Verstiegenheit des Problems (die beiden Liebesleute gehen 
in’s Wasser, da sie sich nicht kriegen können), daneben die 
Schönheit und Glätte und die objective Ruhe der Darstellung, 
wie die künstlerisch hoch ausgebildete Form überhaupt. 

— u. föerlcpfd); Woniantiibliotfjcf. 93aitb 13 — 24. tKcgeiid 
burg, 3. ftnbbel. 8° (274, 295, 444, !8', 354, 517, 292, 


232, 258, 385, 275, 392 3.) ä $>b. gcb. 9ft. 1.50. Über die zu¬ 
meist aus dem Englischen übersetzten oder englischen und 
amerikanischen Vorlagen nachcrzählten Romane der Freifrau 
Lina v. Berlepsch ist in diesen Bl. schon einmal einge¬ 
hend gesprochen worden (VI, Nr. 17, S. 538 f.); die neu vor¬ 
liegenden Bände bestätigen das dort gefällte Urtheil: dass sich 
diese Romane ebenso durch die sittliche Reinheit des Inhalts, wie 
durch die spannende Darstellung empfehlen und aus diesem 
Grunde besonders für Pfarr- und Volksbibliotheken und ähnliche 
Institute von Wert sind. Die Bände 13—24 enthalten folgende 
Romane: (XIII) »Du bist wie eine Blume«, dem amerikanischen 
Originale der Herzogin — — nacherzählt, (XIV) »Mariola«, einem 
amerikanischen Originale nacherzählt, (XV) »Auf einsamem 
Felsenriff«, dem amerikanischen Originale der Mrs. May A. 
Fleming nacherzählt, (XVI) »Dämon Gold«, nach dem Originale 
der Mrs. Ann S. Steffens frei bearbeitet, (XVII) »Mein ist 
die Rache«, dem amerikanischen Originale der Mrs. May Agnes 
Fleming nacherzählt, und »Nach dunkclen Stunden«, dem ameri¬ 
kanischen Originale der Mrs. Mary J. Holmes nacherzählt, 
(XVIII) »Die Erbherren von Milbank«, nach dem amerikanischen 
Öriginal der Mrs. Mary Holmes frei bearbeitet, (XIX) »Bis Euch 
scheidet der Tod«, dem amerikanischen Originale der Mrs. Augusiu 
Evans-Wilson nacherzählt, (XX) »Um welchen Preis«, dem 
amerikanischen Originale der Mrs. Rertha M. Clay nacherzählt, 
(XXI) »Wie der Morgen tagt«, nach dem amerikanischen Originale 
der Mrs. Mary J. Holmes frei bearbeitet, (XXII) »Lili’s Braut- 
sehatz«, dem amerikanischen Originale der Mrs. Mary J. Holmes 
nacherzählt, (XXIII) »Die Hoffnung von Ulmenhorst«, nach dem 
amerikanischen Originale der M. F. Caldow frei bearbeitet, 
(XXIV) »Es fiel ein Reif«, nach dem amerikanischen Originale 
der Mrs. Agnes Fleming frei bearbeitet. — Die Bände, welche 
bei hübscher Ausstattung und sehr gefälligem Druck staunend 
billig sind, seien nochmals bestens empfohlen. 

Diesen Gesnmmtausgaben reiht sich Bd. LXXITI und LXXIV 
der »Sottection perlte « an, die den Roman: $cr ftoljc CritiOCO 
$on 3utiu$ $erne. Htttorifterte 9lu3gabc (SBien, §arttcben. 8°. 
260 liub 231 3., 150) enthalten; derselbe bietet in Form 

einer spannenden Erzählung in der bekannten Art V.’s eine Be¬ 
schreibung des Oiinoco von dem Mündungsdelta an bis zum 
Oberlaufe mit interessanten Streiflichtern auf die Eigenarten 
seiner Anwohner, die Erzeugnisse seiner Tropennatur etc. 

— $ic Maßgabe non © di il 1 er r ö Sämmtlidjen fEBerfen, bic in 
bett »Sßuftriertcn $fIafftfer=?tHSgabett SRincrua« (Seidig, Verlag ber 
üitteraturtuerfc »3Rtncroa«) erscheint und auf welche in diesen 
Bl. wiederholt schon hingewiesen wurde, schreitet rüstig vor¬ 
wärts; neuerdings sind die Lieff. 44—48 ausgegeben worden, 
welche den Schluss des »Geistersehers« sowie den »Abfall der 
Niederlande« (bis in die ersten Abschnitte des III. Buches) ent¬ 
halten; die dem letzteren Werke vorangestellte Einleitung ist sehr 
instruciiv und enthält auf wenigen Seiten alles Wesentliche zum 
Verständnis und zur Würdigung des Werkes. Der Preis von 30 Pf. 
für das mit vielen und recht gelungenen Illustrationen (ganzseitigen 
und Textbildern) geschmückte Heft ist außerordentlich billig. 

— $ie Sieff. 8 — 13 tum (£. 933crncr r Ö gcfamntcüeit Romanen 

utib 9?0t)cUen, itluftrierte ShtSgabc (Steinig, (£. 9?acfjf.) ent¬ 

halten den Schluss des I. Bandes (»Glück auf!«), sowie einen 
Theil des II. Bandes, den Roman »Am Altar« und den Beginn 
der Novelle »Hermann« umfassend. Von »Am Altar« ist bereits 
in Nr. 18 (S. 571) des VII. Jahrg. d. Bl. die Rede gewesen 
(vgl. darüber insb. auch Keiter’s*Confessionelle Brunnenvergiftung« 
S. 95), und cs kann hier nur nochmals vor diesem, von dem 
giftigsten Hasse gegen die katholische Kirche und ihre Ein¬ 
richtungen erfüllten Buche gewarnt werden; es ist bedauerlich, 
dass die Aufnahme dieses in jeder Hinsicht auf der niedrigsten 
Stufe stehenden Tendenzromanes in die 'hübsche illustrierte Ge¬ 
sammtausgabe der Werke W.’s demselben immer weitere Ver¬ 
breitung zu geben geeignet ist. 

Von Neuauflagen älterer oder jüngerer Schriften, über die 
hier nur kurze Nachricht gegeben werden soll, sind eingelaufen : 
3ofef ©piUmattu S. J.: Rolfen unb Soitncnfcfjcin. SRooeflen 
mtb ©rjäbfungeit. 5. Stuft. 2 $8bc. fjreitmrg, Berber, 1898. 8° (VII, 
315 it. VII, 313 3.) 9 31. 4. — (vgl. ÖL 111, 537)- — Fs sei an 
dieser Stelle zugleich desselben Autors: Durdj Slfictt. Kitt SJltd) 

mit nieten Silbern für bie Sugeub. Sfoeite Ipälftc: Sa^ait, (Sfjiita 
itttb Cftinbicu (CfL unb ©fibafien). 2. nenn. Auflage (i£bb., 1898. 

X, 571 3. m. e. Starte, 9tt. 9.60) gedacht, über 
welches Werk das im ÖL V, 723 zur ersten Hälfte Gesagte 
gilt — Von $a(cria ober bet TriumV^sufl mtb bcti Statafombeit. 
§iftorifdte Srjöljlmti} uou Stnton bc a o ( ist die 3. oer» 
meftrte imb oerbeflerte Auflage. SirgeitC'biirg, g. Sßiiftel, 1896. 8° (X, 


Digitized by GoOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





757 


VII. Jahrgang. 


758 


Nh. 24. — Oksikrrkichisciies Liiieraiurblatt. 


382 S.), 5Dt. 3.—, gcb. SR. 4.—, von dem Romane Sa? ü)lnricn= 
linb. Bon gratis u. S e c 6 u r 9 . gür bie reifere 3 ll 0 elt b- die 
8 . berb. Bufl. ffibb., 1898. 8 °, (XVI, 536 8 .), SR. 3.30, geb. 
SR. 4.70 erschienen, der eine Biographie des Verf. von Hicinrich) 
K(eiter) und ein Porträt desselben beigegeben ist. — Desgleichen 
ist von dem nun 100 Jahre alten prächtigen Volksbuche: gfibor, 
Sauer in SRieb. Güte ®efdjid)te für ba? Sanboolt wie autb fiir 
nufere Bürger in ÜRärften iittb ©täbten. Berfaf?t nett Sr. 3ofef 
£ u b e r, fßfarrer itt Btt tmb bann in GberPberg eine »gu 6 ifäuttt?att? 
gäbe«, neraitftalict uont Geittralau?fd)ttffc bc? fatholifdjeu Büdter* 
Bereute? in 9Ründ)cn. SRüitdfcn, 3- 3- Beniner, 1897. gr.; 8' 1 (XII, 
212 0.’, gcb. SR. 1.60 erschienen: das Buch, der unverwüstliche 
Liebling des bairischen Landvolkes, erschien zuerst 1797, dann 
bis 1865 in 9 Auflagen, der sich die vorl. als 10. anreiht.— Die 
vorstehend genannten Werke eignen sich ihrer Tendenz nach vor¬ 
züglich für kath. Pfarr-, Volks- und Schulbibliotheken. — Weiters 
liegen Neuauflagen vor von : Sic llitncrftanbeuc auf beut Surfe. 
Gtjäfjfmtg tum SDJaric 0 . G b n e r = (£ f d) c tt b a d|. 3. 'Rufi. Berlin, 
Wcbr. Baetcl, 1897. 8 ° (255 0.) 9R. 4. — , lliifcrc? .fperrgott? 
Slanglei. gittc Srgä^Imtg nott SSilljelm 1)1 nabe. 3. burdtgefchenc 
Bluff. üRagbebttrg, Grcnß, 1897. gr.> 8 " (398 0.) 9R. 5.—. Sa? ßbrclb. 
Giite ßrgäbiung »011 SBithclm !K a a b c. 3. burdigefebenc 'Auflage. 
Berlin, 3aufc, 1897. 8 " (224 8 .) 3 9R. — Blte 'Jicjter. groci Bitdjcr 
Bebrttege|'d)id)fen. Bern S 8 il()eltn !)i a a b e. 2. Bufl. Gbb., 1897. 
8 ° (294 8 .) ÜR. 4.—. Bon grühfittfl gu grühling. Bilber tttib 
©figgett 001 t fjatt? £10 f f tn a n tt. 3. Bluff. Berlin, Baetel, 1898. 8 ° 
(399 © ) 59R. Diese Werke haben sieb ihren festen Platz sowohlinder 
Gunst der Nation wie in der Geschichte der Litteratur erworben und 
bedürfen keiner neuerlichen Anpreisung. Es genügt, ihr Erscheinen zu 
rrg strieren. — 91 ad) berühmten Bluffern. Barobiftifdje ©titbien non 
grip Sfaittljncr. ©efammtau?gabc. Stuttgart, Union Seutfdje 8 er= 
lagigefetlf^aft (1898). 8 ° (198 0.) SR. 2.— ist die Zusammen¬ 
fassung zweier früher erschienener Bücher des Verf., denen hier 
(Vergleich nach der 6 . und 16. Auflage der Einzelausgaben) die 
Parodien nach Brct Harte und Victor Hugo zugefügt sind. — 
Eine sehr lohnende und dankenswerte — weil gekürzte und 
purificicrte — Ausgabe eines interessanten, 1831 erschienenen 
Buches ist: Sehen, Bbcutcuer nnb SHcifcn gohanit gricbtirfi 
B 0 i g t’?, weilaitb Bürger?, Sopgcrbcr? nnb Stabtmadjtmeifter? gu 
Gifcnbcrg, nott ihm felbft befdjrieben. Bearbeitet tmb bernu?gcgebcu 
oott SRartitt Pfeifer. Bltcnbtirg, ©tefun ©eibel, 1897. 8 ° (VIII, 
256 0.) 9R. 2—, Der Schreiber dieser Memoiren zog 1783 als 
16jährigcr Gerbergesell auf die Wanderschaft, durchstreifte Deutsch¬ 
land, Österreich, die Schweiz, die Niederlande, Polen und Russ¬ 
land, Persien und den Kaukasus, wurde — als österreichischer 
Husar — im Türkenkrieg gefangen und als Sclave verkauft, 
kiimpfte unter Napoleon in Ägypten und Syrien, heiratete eine 
Französin und beschloss sein Leben 1835 als ehrsamer Stadt¬ 
wachtmeister in der Heimat. Für Erwachsene wie für die Jugend 
ist das Buch anregend und lehrreich. — Ähnlich schildert »Botlt 
8 aflor?fohn gunt giirftcn*. £>iftorijd)cr illomatt au? beit Jagen 
ber Guglijd)-Scut)d)ett lieg ott, 0011 9Rorip non ft a if tttb er« (9Jforip 
Born Berg), bleue 9fu?gabc bou »Einer bbu beit Grftcit Sntfarcn ber 
Gnglifcb beutfdjcn Segion.« Berlin 6 . 8 . 'JRittlcr & Solfit, 18b9. 
gr.- 8 “ (XII, 252 8 .) 2R. 2.50, das Geschick des lüneburgischon 
Pastorssohnes Karl Rüdiger, der, in einem nnpoleonischen Kriege 
schwer verwundet, als Reconvalescent in Sicilien eine Fürsten¬ 
tochter kennen und lieben lernt, die seine Werbung annimmt und 
seine Frau wird; durch die Gunst des sicilischen Königspaaies 
erhält der deutsche Officier später auch den Fürstentitel, den 
seine noch heute blühende Familie trägt. — Beate Bautu?, fleh. 
$ab», ober SBa? eine Blatter Jaim. Sitte felbft ntiterlebte gamitieip 
gcfcpidite. $>ernu?gegcbcn oott Bft'üp Baulti?, Sircctor ber 
ioiffenfd)nftlid)en Bilbung?anftalt ©alott bei Sttbmigsburg. 3. Bnf* 
läge. Stuttgart, GI)t Beljer, 1897. gr.= 8 ° (316 8 .) 9)1. 2.40, ist 
die Lebensgeschichte einer Frau, die sich mit einem unendlichen 
Gottvertrauen durch ein kampf- und nöthereiches Leben hindurch¬ 
ringt; das Buch ist von echt christlichem Geiste getingen; die 
protestantische Färbung ist nirgends für Katholiken anstößig. — 
Ebenfalls vom Geist protestantisch gefärbten Christenthums erfüllt 
sind die diei Bändehen Erzählungen des verstorbenen Berliner 
Hofpredigers Giitil $ r 0 m m c 1: Xicuc ftetgett. Srei Grgäljlmtgeit. 
3. 9(ufl. Barnten, »}iigo Allein. 8 ° (IV, 143 8 .) 9R. 2.25; — 
gelbblttmeit. Srci Grjäljltmgett. 3. Bluff. Ebb. 8 “ (VII, 126 8 .) 
9-R. 2.— ; und Grüfte? unb .jjeiterc?. Grjähltmgcit für ba? brittfdje 
Bolf. 2. Blitfl. Scipjtg. .'s». Gbbcde. 8 " 1 IO 8 @.) 9)1. l.f.O. — Auch 
heimwärts. Grgnl)ltmgen bou Gruft 3 d) r i 11 (Baftor 8 . Ateflcr). 
2. Stuft. Scipäig, G. llitg(cid), 1897. gr. 8 " (VII, 158 0.) 9)1. 1.80, 
trägt denselben Charakter, vielleicht um eine oder einige Schat¬ 
tierungen tendenziöser, wie überhaupt Sehr., gegenwärtig Pastor 

Digitized by 


in Düsseldorf, sein »evangelisches Bekenntnis« gern aggressiv 
werden lässt; als Schriftsteller zeigt er eine starke Begabung, die 
sich besonders in der lebendigen Zeichnung (süd-)russischen 
Wesens merkbar macht. — In einer sehr hübschen Miniaturaus¬ 
gabe liegt vor: ©dittler? (Schichte. 2. Stuft. Stuttgart, G.Sfrabbc, 

1897. ff.-6° (VIII, 448 ©.) 9R. 3—., die besonders geeignet ist, 
neben den ähnlichen Ausgaben klassischer Meisterwerke desselben 
Verlags (vergl. ÖL VI, 560: Rückcrt, Uhland) einer Familien¬ 
bibliothek einverleibt zu werden. 

Als Fortsetzungen in engerem oder weiterem Sinne — 
Neue Folgen bereits früher besprochener Bücher — können gelten: 

-Wcmfeit-Gicr«. SIIpitt=.§iimoriftifd)c3 in äüort unb Btlb. Dritte 
tßortioit. ftempten, 3- Stöfcf. (1898.) 8° (VI, 89 @.) 9R. 1.20, in 
weicher der Herausgeber, Dr. Emmeran Boyberger in Passau, 
wieder eine Anzahl alpiner Humoristika gesammelt und mit 
hübschen Bildchen versehen hat (vgl. ÖL V, 542 u. VI, 543). — 
Dem köstlichen Bache »Käthe und ich« (s. ÖL IV, 612) hat 
der Verf. einen 2. Tlieil folgen lassen : 9RaitlteI Sdjltilicr: StätI)C, 
gdj nnb bic Stnbcrcn. 9fettc Erfahrungen ttitb Grlcbniffe au? 
junger Gpc. II. Sanb uott »Slathe uub ich*. Berlin, gr. Schirmer, 

1898. 8" ,111, 254 @.) 9R. 3.—, der von demselben über¬ 

quellenden Humor erfüllt ist wie jener erste. — Ebenso hat 
K Wolf seinen breiten Humor, den er besonders in den zwei 
Mernner Naturburschen Sixt und Hartl verkörpert, in den Öle« 
fd)iri)ten nn? Sirob Bon Start SB off. Bicrte Sammlung. grnt?» 
imuf, St. Gbtinger, 1898. 8" (III, 213 ©.) 9R. 3.20 aufs neue 
glänzend hewänrt (vgl. ÖL VI, 60 u. VII, 252). — Die »SlctlCU 
Bcrgnodtlfctt. Bon Grifft Bahn, granenfetb, 3 . §ttber, 1898. 
8" (V, 258 0.) 9)1. 3.20, können als neue Folge der Sammlung 
»Bergvolk« desselben Verf. gelten (s. ÖL VII, 91), deren dort 
gewürdigte Vorzüge sie in vollem Umfange theilen. — Von dem 
Werke: ©(hatten ber fiirdie. S^riftlid)c Unterhaltungen oott 

Gm. .jjittf ist der Red. nur Bd. IV (©tept, 9Rijfiott?bru(teret, 1898. 
8°, 1940., geh. 911.1.—) zugegangen, der vier Convertitenbilder( Louise 
Hoffmann, Freih. v. Schrötter, Lad. Müller, Johanna Rost) und 
eine Reihe kleinerer Skizzen (»Traumbilder«) enthält. — In diese 
Rubrik gehört schließlich die Mittheilung, dass von der in Nr. 18 
(S. 57 Odioses Jahrg. angezeigten illustrierten deutschen Ausgabevon 
föorciet 8ccther*®tott>c'? Roman >Dtifef Jom’? (8tutt= 

gart, Jetttfche Scrlag?anftalt).nunmehr dieSchlussliefcrungen(compl. 
20 Lief, ä M. —.30) erschienen sind. 

Von Sammelwerken, die entweder unter einem Gesammt- 
titel eine Reihe von Einzeiveröffentlichungcn umschließen 
oder sich mehr der Art der Zeitschriften in Buchform nähern, 
müssen gleichfalls einige hier erwähnt werden. In erster Reihe 
steht da die altangesebene, in allen Erdtheilen verbreitete Hut« 
licrfaLBi&liothef (fieipjig, 8 h- fRecIant ir.); unter ihren neuesten 
Veröffentlichungen sind besonders erwähnenswert: Jnilfctlb 
unb eine fRacht. 9lu? bem Btvabifrf)cn übertragen nott 9Jtap 
Ipcillling, bisher 10 Theile (Doppelnummern), welche bis zur 
606. Nacht reichen; ©oetlje’? Briefe att grau Gf) n rtottc nott 
©teilt. 9lu?tnafjl in 5 Büdjent. Giitgelcitet, erläutert ttitb heran?- 
gegeben non Jpermnnu Gainillo SeUtter. 9Jlit einem Bortr. ber 
grau Bütt ©teilt. (U.-B. 9lr. 3801/6, 640 3., 9R. 1.20); 9RerL 
luiirbigc i*cbeit@gefrijict)te be? greiherrn griebrich bbu 
ber Xrenrt. .yiti-g. 1111 b mit einer Einleitung uerjehen bbu Sr. 
i'lbolf »lohnt (9fr. 3761/2, 256 0., 9)1. —.40.); goadjim 
Biettclbccf, Bürger jtt Golherg. Eine SIeben? 6 ef^reibuitg, 
oott ihm felbft anfgejeidjnet. $r?g. bou Sr. 9Rap 9Reitbheim. 
(9lr. 3851/5, 518 0. mit Bortr., 9)1. I.—) - . 9lu?getnähltc 
©fijäeit uoit 9Rarf Siuaitt. Bbdi. 1 — 6 . Seutid) nott SBilh- 
Sauge, £?mitt unb Sau. (pnet ( s Rr. 1019, 1079, 1149, 2072, 
2954,3749 ä 9R. 20.—); Sie guten alten lablübirö?. iRommt 
» 01 t 9Raunt? gofai. 9lu? bem Uugartfdjen iiberf. b. I. Stärffti. 
(9lr. 3832/5, 546 ©., 9R. — .80): Subrotusfl). Gr,pil)lHitg uoit 
Blcpanber Bufdjfin. Stutorificrte Überiepimg au? bem IRttffifdicit uoit 
B.Gorbt.(9Ir. 3183, 88 ©., 9R.—.20); Cper. gmei Grsählmtgen uoit 
St. 9R. © t a n i n t 0 tu i t j dt. Born Bcrf. aittorif. Überiepimg au? 
bem 9htfftjd)ett u. Söilh. 9lrn. Gt)riftiaui (91 r. 3865, 104 3., 
9.R. —.20); ©Hube... uub a n b c r c 91 0 u e 11 c tt u tt b 
© I i ä 5 e 11 . Bon 3 . 2- G a r a g i a 1 e. Btt? bem 9iumättifd)eit 
überfept oott Sublo. Stiem (9fr. 3716, 96 8 ., 9R. —.20); Ser 
9.R nun oou B 1 a tt tl c p tt tt b a tt b e r e V 11 tu 0 r e ? t e tt, uott 
g. 91 11 ft eh- Bntorifierte Überfeputtg an? beut Gnglifdjeu oou 
granci? 9Raro. (9fr. 3910, 89©., 9)f —.20); 3t lj c r e i a. diontait 
uott 9! e e r a. Bit? bem gtalieitifdjen überfept oou geleite Map 
(9fr. 3797/8, 208 ©., 9)f. - .40); 6 t tt r 11 t tt tt b 9R e e r e ? ft i 11 c. 
G i tt hi m m c 1 b 1 a u c r X r a u tu. gtuci Grjahlungcti oou 9.Rar- 
diefa G 0 1 0 m b i. Btt? bent gtalicittfdjeit ilherfept non ipelcne »faß 
(9fr. 37 9/10, 226 3., 9R. —.40); von deutschen Autoren: G i ? 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






VII. Jahrgang. 


760 


759 


Nr. 24 — Okstkrreichisches Lm rraiurbi.au. 


91 n b Siebe ft e r b c tt. ,3iuci Kooelleit uoit gerb. ftürnberger. 
8 tuä bem Kacplaffe beb Sidjterb (Kr. 7371, 83 ©., 9R. —.2'); 
£> o d) so tu St a p 1 e n 6 e r g. Weitere uitb entftc Stilen aub bem 
©iener Sebeit (Kr. 3844, 104 @. m. 'Bortr., 5K. —.20); 91 u b 
bem <3 dj iu a r j b u cp c e i n e 3 1)3 o 1 i j e i b c a m t c it. geber» 
ftiijcu und) bem Sebcn ooit gofcf G r 1 e r. (Kr, 3782/3, 105 @. 
m. iportr., 5K. —.40); B o r a tt bie Siebe! Kleine ©efcpiriiten 
oon@. grip (grip Singer), 2.9(nf(. (Kr.3860, 85®., SUi. — . 2 "); 
11 n p e i1 & a r. DJobcUc b. Slonr. X e 1 m a it tt (Kr. 3750, 100 ©., 
SK. —.20); SB I o u e r t’b 93 i 1 b. .fjumoriftifdjcr SBerliner Kommt 
bou 21rtpur K o e p I (Kr. 3729, 106 ©., SDJ. —.20); 2) i e b e. 
KoucHe bou Suife 98 o it f i r d) (Kr. 3850, 96 ®„ SK. —.20); 
1)3 a t c r g o p a it n c 3 u it b anbercKonelleit uon 93ictor 
b. Kitbrcj au off (Kr. 3840, 95 ®,, SK —.20; SK i j b 
91 it u i e u u b anbere © e f (p i d) t e n bou 91. X r i n i u 3 
(Kr. 3850, 102 S., SK. —.20); ©elepvter ßeeßer g o I b tt c b 
911 p p a b e t. gciidjtfröplidje ©titbieu o. S. ©. 5Ricel = ©eroL 
b in g (Kr. 3781, 110 ©., SOJ. -.20); ffieitcreb$eitereb 
bou ©eorg Bötticper (Kr. 3811, 95 ®., KJ. —.20); poetische 
Gaben sind : 'Eie © e b t <p t e b e 3 K o b a 1 i b (griebrid) aou 
Starbeitbcrg). SJlit einer Einleitung prbg. bou grattj SB 1 c i 
(Kr. 3831, 112 ©,, SK. —.20); ©ebiepte bou guftinub Ster» 
u c r. gn 9Iubtt)apt prbg. bou Xv. Gruft SOJ ii 11 c r (Kr. 3857/8, 
198 @. nt. sportr., SK.—.40); ©ebidjte bou § ermann ©ilitt 
©cfniitnttnitbgabc. Jtrbg. o. SR. £>. ©rein,; (Kr. 3 91/4, 423 @. 
nt. Sportr., SK. —.80); © e b i d) t c uott 911c;'mtbcr SP tt f d) I i n. 
gut Bcrbtnaf) ber Urfdjrift u. griebrid) g i e b 1 e r (Kr. 3731/2, 
153 ®. nt. Sportr., SK. —.40). — Ein ähnliches Unternehmen ist 
Hendei's Bibliotpct ber ©efammtHttcratur beb git» u. 9Itt8- 
laitbeb. (§alle, D. .fjcttbel.) Seit der letzten Erwähnung (in Nr. 1$ 
dieses Jahrganges) sind neu hinzugewachsen die Nr. 1168—1220; 
dieselben enthalten: 1168/9: S 91 b 1 e r, SB a b g r i e b c n sG 
b ett final. SErnttta in 3 9(ufjügen (88 ®., SK —,5>); 1170/9: 
Fortsetzung von SEcmetr Sdjrtip, SBabJpcatcr im Salon 
II, 1/5; 1180/1: $crf., SB er Gugel um SK i 11 e r tt a d) t. 
SPpantaftijcpeb SErama iu 6 Kttfjiigen, ttfld) Barriere tt. Spittoier 
(104 ®, SK. —.50); 1482/3: SPnttl 93 er Io ine, ö ebiepte, 
übertragen o. Satib ftittpner (76 ®., SK. —.50); 1184/7: 21 non 
$ebeitftjerna, ftaleibobfop. SBilber aub bem 9lßtagb= 
leben (250 ®., SK. 1.—); 1188/91: gr. n. b. 8 e p e n, g tt b i f d) c 
SDJ ä r d) c tt. SKit einem 9tnpang : SBie uerfd)iebeucn SBarftellmtgen 
ltnb bie ©ejd)iri)tc ber SKärdjeit (168 ©., SIR. 1.-); 1192 6 : 
G. @ cp tu a r tt, Berfa ffungburfunbe für b e tt Sp r e u &. 
Staat ttebft Grgänjmtabgefehett tt. einer Giitleituitg (VIII, 279®., 
SK. 1.25); 1197/9 : Bettj. G o tt ft a n t, 91 b o 1 p b c. Kornau. 
SEetttfd) n. g @ 111 i n g e r (152 @., SK. — .75): iicnrii 91 o r c I, 
© e i b b e i t tt tt b © d) iS n p c i t a tt b G b i tt fl. SJtutorifierte 
ftberfepttng aub bem IpoHättbifcpen uott G. Steller ©üben (XII, 
184 S , SK. 1.—); 1204/9: Jpomab G a r 1 1 ) 1 c, SE i c f r n tt j iS» 
f i f dt e K c n o In t i o tt. ©ejdjidjtbbilb. I. 93b. Überfept ooit 
13. SEattfalif. SKit eiuleitenber Stnbic o. P. Sfottr. ©djiitibt 
(XIII, 443 S., SDJ. 1.50); 1210/16: 3) n b 911 e je« n b e r l i c b 
b e b Sp f tt f f e tt 1! a tu p v c dt t. gn neufjotfibeutfcftcr Übertragung 
ttebft ©inleitnng uitb Gonmtentar oan SRicp. Gb. Ott mann 
(LXVII, 436 S, SK. 1.75); 1217/20: G. Partner (Gmnta oon 
Itttarbotubfa), 0 b n c © e io i f f e u. Kommt. 2. neubearbeitete 
Stuflage. (IV, 251 ©., SK. 1.—). — Auf moderne erzählende 

Litteratur beschränkt sich die Sammlung Hntcruicgb uitb Bapcittt 
(Brcblatt, @d)[cf. Btttpbr.» tt. 23erl.»21nft., u. g. ©djottlaenbcr 
icpmaDpodFS 0 ). Aus dieser Sammlung, von der jeder Bd. br 
M. —.75, geh, M. 1.— kostet, liegen der Red. vor: Sa SR 0 f e, 
g tu 93 a tt n e berSeibcnfcpaft. Koman (186 ©.); gattita 
SR e i tt b l, SB e r 1 e (j t e SK a m e I tt f e (194 3.): Sitbiu. g a c o= 
botobfi, SE e r finge Scpeifp. Gilt ©ittcitbilb aub Korb» 
nfrifn (129 ©.); Jtermaitit SR ii d tt e r, Set a 11 e C nt tu o tt tt b 
fein SK et a t ttttb anbereb (159 @.); SHobcrt g c r n i p, ©alb» 
ober ©ceröbleitt (132 @ ); Sieittrid) 93 tt 1 1 p n ti p t, SE c r 
4. 21 c t. SE i c Cr a tt b f r c tt tt b i tt. Kooellen (118 ©.) , ©regor 
© a ttt a r o io, St' tt tt ft tt tt b Siebe (142 @.); SEagobcrt o. @ c r-- 
p a r b t»S>1 m t) n t o r, g in Streit ber SP f l i cp t c n (215 ®.) 
91. ©trinbberg, K ette K o u e 11 e tt. 9tutorifierte Üoerfepung 
ooit Grid) Ciolnt (190 ©.); ©Up. g e n f c tt, G i tt .§ e i 1 m i 11 c i. 
KooeUe (128 ®.); gba 93 o p » G b, G i tt t r i t i f cp e r SK o m e tt t. 
G i tt c Sf r c tt 5 t r a g c r t tt (127 ©.); SPpilipp SB c r g e b, SE i e 
ip a 11 e 1 tt i a p * g tt tt g f rau. Grjäplttitg nttb bem ameritanifepen 
i'ebett (133 ®.); Cmitb 93 c t p g e, Gin © f i 3 j e tt b n cp (171®.); 
SBietridt Spebctt, 2lttf ber g tu cp t ttttb anbere ©cfdjicpten 
(178 @.); SKartin 93 n tt e v, Gin 93 1 0 tt b 0 nt n tt e. g tt tt g e 
ii i e b e. Kooellen (144 ®.); 9l(frcb g r i c b 111 a tt tt, 93 c r I e p r. 
Kooellc (164 ®.); G. 0 . Sputen (Gl. 0 , Ip), grattcebco 

Google 


9!a(ori. ®r;äpltmg aub ber 3ät ©aoottarolab (110 3.); Spanl 
©cpüler, SBnb Sau tum (164 @.); g. Depmfc, 91 tt b 
allen Streifen. KoocHett (173 @.); SRtib. 0 . ©ott» 
f dt a 11, SB 11 b 9K ä b cp e tt oomSpropner © i c <1. Grääplttttg 
(149 ®.); G. ©nabe, St I e i 11 ft ö b t if d) e ©efcpicpteit. 
I. SBb., SRcttc, uitb üepte golge (172, 166, 106 ©.); SOJarie 

© c l) r, g r ii p 1 1 n g i tt 91 b b a j i a. Stimnutngbbilb (207 @.); 
'Paul Siitbenberg, Siiblidjc grnplingbtage (Spanien, 
Sauger) (209 ©.); St e r i m e e § a tt 011 nt, 93 0 nt Orient u n b 
uotit Cccibeitt (211 ©.); SKaurtib gotai, SEcr Stpeitt 
trugt. Überfcpt oon Öubto. ©cdjbler (192®.); Kccra, Gin Keft. 
Kotttan. Übcrfept oonC»elencSah (206 @.i: ©illiam C>cnrp93ibpop, 
Gpol) ©ttfan. 21 ub bem Gnglifcpen überf. uon SK. SjSiüet (122 @.j; 
gelip SPpilippi, SKengerbfelbe. Sdiattfpicl in 3 91ufjiigett (140 ®.); 
C>. Cicriuatttt,SKärd)en aub bcml9.gaprpunbcrt. Seftte golge. 
(128 © ). — SE. Stpeben, grauen liebe (141 3.); üotp. ödjmibt, 
Allegro, ntii non troppo (203 ©.); Cr. Depntfe, SRaieitfroft. 
Kooellc (137 @.). — Mehr dem Charakter einer Zeitsclirilt nähert sich 
die gDuftricrte Hntcrpaltungbbibliotpef »©tUfomntcn!« Gt^äplen» 
beb ttttb 93clepreitbeb ooit nampaften Sdjriftftellcnt. I. gaprgaug. 
93b. I-VI. Berlin, SKeuffer, SIKeffer & Go. (1898.) 8 » ii 93b. 
(240 @.) geh. SDJ. —.50. Jeder Band enthält neben einigen tort- 
laufenden Romanen 2—3 Novellen oder Erzählungen und all¬ 
gemein verständliche Essays mannigfacher Art, sowie kleinere 
Mittheilungen, Räthsel etc. Bei dem billigen Preise und der 
hübschen Ausstattung ist dem neuen Unternehmen eine weite 
Verbreitung zu erhoffen. — Einen specifischen Charakter hingegen 
trägt der Itngarifipc KoucUcitfipap. Gitte 9fubtoapI aub bett ©erfett 
ber heften ungarifepen Srpriftftclter. Überfcpt, prbg. 11 . mit 9tiogra» 
ppien oerfepen oon Obfnr uott Sfriitfen. 2 93bc. S!cip;ig, 91. ©tramp. 
8 " (III, 182 tt. III, 168 @.) Ä SIR. 1.80, zusammen 19 Novellen 
von 19 Autoren, deren kurze Biographien am Schlüsse jedes Bandes 
angefügt sind. Damit ist wohl der Verbreitung der Kenntnis von 
der Ungar. Litteratur in den weiteren Kreisen der deutschen 
Nation am besten gedient, — Zu wiederholtenmalcn ist auch 
schon in diesem Bl. von der »jtleinen öibliotpct Sangen». 
SKimcpcn, 9t Sangen. fl.= 8 “ 4 93bcp. SK 1.— die Rede gewesen: 
vgl. insb. Juhrg. VI, 508. Das an der cit. Stelle Gesagte gilt 
auch von den neu vorl. Bdchen XIII—XVIII: (XIII.) G. u. © 0 1= 
Sogen, Born SPeperl uitb nttberen SRaritütcn; (XIV.) SK. Sprüooft, 
SRintba. Kooellc. 9tittorificrte Übcrjcpung aub bem gransöfijtpctt 
ooit g. ©räfitt 51 t Kcucntloin: (XV.) ©tut be SKaupaffant, 
Scpmarj 93rautt 931onb. 9(ttb bem gratijdfifiJpen oon berf.; (XVI.) 
Sforfij C 0 1 ttt, Scplofb Übernmtp. Kooellc; (XVII.) 91ntoit 
X f cp e cp 0 f f, Starter $abaf tt. attbere Kooellen. 9(utoriftcrte 
Überfcpung aub bem Kuffifcpen oon ©lab. Gätimifoto: (XVlIt.) 
©ttt) be SKaupaffant, SEab 93ril(antpalbbanb tt. anbere SRooctlcn. 
— Hübsch und ansprechend in der Ausstattung und äußeren Erschei¬ 
nung sind die (im ÖL schon früher: VI, 413) erwähnten Bändchen 
des Litterarischen Schatzkästlein (Stuttgart, Deutsche Vcrlags- 
anstalt. 32“, ä M. 1.—). Die neu vorl. Bdchen IV—VIII ent¬ 
halten : (1V.) 0 n k e 1 J 0 h n’s P r i n c i p i e n. Eine Geschichte 
aus dem englischen Leben, von Johann Feil mann (210 S.); 
(V.) Wie Künstler lieben. Novelle von Margaretha 
1 * o s c h i n g e r (142 S.); (VI.) © e b i cp t c c i tt c b 91 r b e i t e r b. 
93on Subtotg Sp almc r, Gifenarbciter itt ©epontborf. SRubgelcfctt 
ttttb jufammengeftellt uon 98alter Stelterbauer. (XVI, 100 ©. m. 
SPortr.); (VII.) Der Riesen wicht. Novelle von Hanns von 
Zobeltitz [Hanns von Spielberg] (122 S.); (VIII.) Gill 
f r i f cp e t ft r a tt g. ©ebiepte ooit liubtoig Sp a l m e r (XI, 142 ©.). 
Der litterarische Wert der einzelnen Bändchen ist natürlich ver¬ 
schieden ; am wenigsten hat uns die Novelle »Wie Künstler 
lieben« zugesagt; die beiden Bdchen lyrischer Gedichte des 
Eisenarbeiters Palmer verrathen eine hübsche Anlage und ein 
gewisses Reimgeschick ; sie würden aber kaum Beachtung finden 
ohne das pikante Detail, dass ihr Verf. eben Arbeiter ist. — 
Hohes Lob verdient dagegen durchwegs die Serie 9lub 93ergntigeit» 
pcit ltnb ©egentoart. Grjäplungen, Kooellen, Komauc. .fjrbg. oon 
St. 91 c tt ft 0 0 t b (SlCDClacr, Söttpou & 23crcfct, 1898, 8 “ a 93bcp. 
96 ©., 5K. —.30), die von durchaus christlichem Geiste getragen 
ist und auch auf das sittliche Gefühl der Leser besondere Rück¬ 
sicht nimmt, so dass diese Bibliothek sich besonders für Volks¬ 
büchereien eignet. Die bisher ausgegebenen Bdchen 1 — 6 ent- 
halten: (I.) git ©aub ttttb 9Roor. 3 Grjaplititgeit oon Ipeob. 
93 c f t p 0 I b, (II.) Grinnerungen c i tt e b © c 11 f i 11 b e b. 
Kart) bem granäöftfepett uon 9tb. gof. G ii p p c r b, (III.) 91 tt f 
tt i cp t mt g c 10 0 p n t c nt ©cg c. Bott Gmittt) © 0 r b 0 n, (IV.) 
X i c Bürgen. Gitte (Borfgefcpicpte uott Kuguft 93 tt t f cp e r, (V.) 
Gilt SRctcor, Gitte ©rjaplnng oon 91. g ü tt g ft, (VI.) Sie 
© d) tn a 6 c tt nt ii p 1 c. Gitte Bolfbgcjdjidjte oon 9lug. 93 tt t f cp e v. 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 


Digiti; 




VII. Jahrgang. 


702 


761 


Nr. 24. — Oes i kr r ki ch isuhes Litteraturblatt. — 


— Die Sammlung ßur$e ©efrf)irf)tcit (Berlin, Serlag ber SHomnm 
Welt, 1897. 8° ä Sbd). 9)1. —.60), deren geschickte Auswahl 
schon früher im ÖL (VI, S. 71) Anerkennung fand, ist um einige 
weitere Bändchen (1, 3--6) vermehrt worden, welche Novellen 
und Erzählungen von E. v. Wolzogen, Ilse Frapan Mikszdth, 
F. v. Saar, Annie Bock, F f Herczeg, Gabriele Reuter, Dag. v. 
Gerhardt-Amyntor, M. Pemberton, Rud. v. Stratz, 0. v. Leitgeb, 
P. Althof, Giov. Verga enthalten ; wie ersichtlich, findet sich hier 
neueste Schule mit vieux genre in schöner Eintracht vereint, so 
dass für jeden Geschmack gesorgt ist. — Ein ähnliches Unter¬ 
nehmen sind die ©ieiftcrtpcrfe ber acitgcnüiftfdjcn 9foheüi)tif, 
fjr£g. non £otl)ar 3d)mibt (Oppeln, OL Sfta^fe, 1898. 8° äSbd). 
5k. —.50), welche in den bisher ausgegebenen Büchern 1 — 5 
Novellen von A. Schnitzler. Maria Janitschek, C. Busse, P. Bourget, 
F. Vanderem, P. Loti, Tor Hcdberg, A. Koubert enthält; die 
meisten Geschichten, besonders die in den ersten Büchern ent¬ 
haltenen, sind stark mit modernen Parfüms versehen, so dass 
sie für die Familie weniger taugen. Die letzteren Bändchen aber 
halten sich mehr und mehr von diesem Einflüsse frei. — Da¬ 
gegen ist die Sammlung 2)lid)on>=93üdjcr, fjr3g. o. Äarl 3d)iteibt 
(©ljadottcnburg, 9llfr. 9)iirf)0lu, 1897 f. 8° k Sbd), 9)1. —.20) im 
Ganzen sehr zu loben. Die der Red. vorl. Bdchen I—111 ent¬ 
halten: (I.) Ta$ Äinb. DlooeUe u. ©ruft Gcfftciu, (II.) ©in 
treuem Veuf. 9?oniau u. Viril). 9td)leitner, (III.) gurd)t oor 
bem £e6en. ©in Sßolitifer. ßrnei Viooetteit uon©mil *ßefd)fnu. 

Die genannten Erzählungen haben durchwegs einen sittlichen 
Kern und stehen auch formell auf der Höhe. — Ein 
alter, bekannter Gast ist die Gollcction ^arltcben (9£icn, 9t. .’jpart» 
leben. 8° k Sbd). 100 3., geb. fl. —.40», welche soeben ihren 
VII. Jahrgang eröffnet hat. Derselbe bietet in Sb. I—III: 

Sabine 3embra. Konten in 3 Sben non SBiß. Slad, in 93b. 
IV/V: 3 f ab ei t o graneUL Vornan iit 2 Sbeit non Orlanba 

©Uibi, Die Collection Hartleben bringt zumeist fremdländische 
Romane in geschickter Auswahl und guter Übersetzung; aber 
auch die deutsche Litteratur wird nicht vernachlässigt, wie die 
interessante Criminalnovelle Ter alte §err, üüit 9lugufte 
OJrOtter (der Schwester des f Wiener Kirchengeschichtsprof. 
Kopallik) — erschienen als Bd. 17 des VI. Jahrganges — 
bezeugt. — Endlich sei die gleichfalls mit unleugbarem Geschick 
besorgte 2Seidjert T fd)c fiJodjciuSibliotljef (Berlin, 91. SBeidjert. 
8° k Sbd). v 96 3. SW. —.20) erwähnt, welche um staunend 
billigen Preis eine Auswahl von Novellen und kleineren Romanen 
der deutschen und ausländischen Litteratur bringt. So gehört 
gleich die Novelle »Der Armen-Doctor« von G. v. Amyntor 
(Bd. 8), oder die zwei Erzählungen von N. Blüthgen in Bd. 7 zu den 
lobenswertesten Erscheinungen der neueren deutschen Belletristik. 


Jugendschriften. 

Eine der merkwürdigsten Erscheinungen auf dem diesjährigen 
Büchermarkt wird der Jugend dargeboten mit: ©(ifabetl) Sogelcr T 3 
SWärdjen, ®efd)id)tcn uni» <$r$il!l!tngeii. 9Äit |ed)§ farbigen 3flu= 
ftrationen oott SRartin Sranbenburg, Stalin, $empel, 1899. (gr.=8°, 
198 ©., geb. 3 SW.) Die Verf. war besticht, ihren anmuthigen 
Märchen und Geschichten einen modernen Anstrich zu geben. 
Der Leser spürt darum wenig von dem gewohnten Berg- und 
Waldeszauber, es weht ihm vielmehr größtenteils Berlinerluft 
entgegen. Den Kindern der Großstadt wird der Inhalt dadurch 
allerdings viel näher gebracht. Hochmodern ist auch der originelle 
Einband des Buches, sowie die Bilder Brandenburgs, welche in 
Stil und Farbengebung unverfälscht secessionistischen Charakter 
aufweisen. Es ist dies einer der ersten Versuche, die Jugend mit 
der »neuen Kunst« vertraut zu machen. 

Ein lieber, guter Freund aus der alten Zeit ist hingegen 

Subtoig Scdjftein T 3: 9Ieue3 bcutfdje# 9JIänficnburf). 65. 9Iufl, 
SoffSauSgabe mit einem Titclbilb imb 60 gtluftrationen. 2Sien, 
^actleben. (8 ft , VIII, 280 3., cart. 70 fr.) Die {Auswahl ist 
trefflich, die Bilder sind lieblich, die Ausstattung nett, der Preis 
staunenswert billig. — Zugleich ist in demselben Verlage in 
69. Auflage die »Prachtausgabe« dieses Märchenbuches er¬ 
schienen (8°, VI, 278 S., geb. fl. 1.80), welche mit 16 hübsch 
ausgeführten Farbendruckbildern und 60 reizenden Tcxtholz- 
schnitten (von Ernst Pessler) geschmückt ist. 

Von »Riffarth’s Mädchenbibliothek« sind drei weitere (8. bis 
10.) Bändchen erschienen, welche die erste Serie zum Abschluss 
bringen : Scrtlja 8d)mitt: Tic (foufiiicit. SWit 3 gnii.peitigctt Ton* 
bilbent imb 10 TqrtiU. u. 3*- 3rf)it>ormftäbt. SW.-GHabbad), SRiffartl), 
(8°, 118 3.) Eine überaus rührende Klosterpensionatsgeschichte 
ooii SWaria ^ofjoff: Treue um Treue. SWit 3 ganjfcitigcn Ton* 
bilbern imb 10 XejrtiTl. o. 0. 9Jiäf)U), (8°, 132 3.) Die hier ge¬ 


schilderte treue Dankbarkeit eines Waisenmädchens gegen seine 
rflegeeltern wird sicher auf junge Leserinnen den besten Ein¬ 
druck machen. — 9lmta gilben: Tie (Gräfin .^aUfteiit. 9Jtit 3 
gan§feitigeit Toitbilbern unb 10 Tejtili. o. g. 3d) tu orm ft ab t. (8°, 
140 ©.) Die Gräfin Hallstein verwandelt die Abneigung ihrer 
Stieftochter in Liebe, ihren Trotz und Eigensinn in Charakter¬ 
stärke und Beständigkeit. Die Personen sind lebenswahr ge¬ 
zeichnet, der Stil fließend. Dieses Buch verbindet einen sehr guten 
Inhalt mit wahrhaft künstlerischer Form. Es sei übrigens die 
ganze Mädchenbibliothek wegen ihrer trefflichen Tendenz und 
hübschen Ausstattung bei billigem Preise (M. 1.20 für das cart. 
Bdchen) der Aufmerksamkeit weiter Kreise bestens empfohlen. 

mebeatiö: Slütc unb grudjt. ©rgäblungcn für bic reifete 
loeiblidje ^tigetib. 9Jiit $tuei 9lbbilbitugeu in Spotograuüre. 9legcit$- 
bürg, Nationale SerlagSanftalt (SWanj). (gr.-8°, 262 6., geb. 4 9W.) 

R. will nicht nur ihre Leserinnen unterhalten, sondern vor allem 
auch deren religiös-sittliche Anschauungen klären lind festigen. 
Ernst denkende katholische Jungfrauen werden darum die beiden 
vorl. Bekehrungsgeschichten mit Interesse und Nutzen lesen. Die 
Bilder sind ein vornehmer Schmuck des Buches. 

§. Sraitbftäbter: Tie änubergeige. (Sine loaljre Öfefd)id)te 
uou einem, ber fic gefmtben unb uoit eiittm, ber fie gefpielt l;at. Ter 
3ugenb uttb ipreit frreimbcit er-$äl)lt. 9JNt Titclbilb oott gelt£ 
Sdpnibt. Tiiffclborf, 91. Sagcl. (gr.=8°, IV, 196 8. Sieg. geb. 
3 9Ä.) Ideale Begeisterung für das Gute und Schöne, sowie ge¬ 
wählte Sprache sind B.’s anerkannte Vorzüge (vgl. ÖL VI, 29 u. 
732). Er weiß zwar auch die Schattenseiten des Lebens zu be¬ 
leuchten, aber er sucht sie stets durch seinen frischen Humor 
weniger trüb erscheinen zu lassen. In der »Zaubergeige«, der 
Geschichte eines talentvollen jungen Musikers, kommen alle diese 
Vorzüge zur Geltung. 

93mito (ilarlcpp: Tuidj 3tcppen unb Tunbreit. ©rjäl)* 
lung au§ ©fibrufälanb uitb Oftfibirien. 9)üt farbigem Titefbilb unb 
6 Tonbilbent uou 3ol)3. ©cf)rt3. Peipjig, g. fönt & 3opit, 1899. 
gi*.-8" (240 ©.) geb. 9)1. 5.—. — In spannender Erzählungsform 
entwirft der Verf. ein naturgetreues Bild der Culturstufe des 
häuslichen, socialen lind kirchlichen Lebens verschiedener Völker¬ 
stämme des russischen Reiches. Die reife Jugend und das Volk 
werden sich an diesem Buche erfreuen. Druck, Bilder und Ein¬ 
band verdienen alles Lob. 

Als österreichisches Unternehmen verdienen volle Beachtung 
die bei U. Moser (Meyerhoff) in Graz erscheinenden historisch-patrio¬ 
tischen »Erzählungen für Jugend und Volk«. Bis jetzt liegen drei 
Bände in hübscher Ausstattung vor: £>ait» fiöttge L'anbe^ 93itrgcr- 
idjulbircctor i. 91.: #olm. (Sine ©olboteitgcfcbidjte auö ber 3eit 

be$ 30jäl)rigen Krieges, 9ftit hier Silbern. (8°, IV, 233 6., geb. 
1 fl.) — 2)erf.: 3« Ärieg unb Stieben. (Sine 05efd)icl)te aitö bem 
18. Sa^rfjunbert. 9)?it fünf Silbern. (8°, IV it. 207 ©., geb. 1 fl.) 
Beide Erzählungen sind zwar keine Literarischen Meisterwerke, 
aber sie geben in schlichter, oft humorvoller Sprache ein anschau¬ 
liches Bild des Kriegs- und Volkslebens zur Zeit des 30jährigen, 
resp. siebenjährigen Krieges. Der Geist ist österreichisch und christ¬ 
lich. — 3of, $r. 9)iair f ©cfiulleiter iit ^citbad), Xirol: Ter Stufen» 
frfpnicb uou SolberS. ©efdjic^tlidje (Srgä^hmg über bie Sefreiuttg^= 
fätupfe Tirols in beit ga^ren 1796 unb 1797. 9Jlit fünf Silbern. 
(8°, IV, 196 ©., geb. 1 fl.) Eine mit Ruhe behandelte, aber 
an und lür sich schon ergreifende Episode aus den Franzosen¬ 
kriegen. Die im Anhang gebotenen Gedichte über den Sensen¬ 
schmied von Ambros Mayr, Seeber, A. Wickenburg, Noltsch u. a. 
sind meist Originalbeiträge. Alle drei Bände sollten in jede Schul- 
und Volksbibliothek eingestellt werden. 

Von Neuauflagen schon früher in diesem Bl. angtzeigler 
Jugendschriften sind zu verzeichnen : P. 9lmbro3 ©rl) u p p S. J.: 
Tßä VtlicmSeitlc. 9)iärd)cn. 3. 9litflage. ^aberborn, SonifaciuS- 
Tnttferci, 1898. 8° (162 ©.) 9Ä. 1.60. (Vgl. ÖL V, 759). — 
Tr. SRobcrt ©eigcitbofcr: Ter Heine Tiroler ober bie 9)iad)t 
ber tinblidjen Siebe, ©ine ©rsa^Iung au0 bem Tiroler greiiieit^* 
fampfc tut 3. 1809. 2. 9litflage. ©rjiUjlmtgSfdjriften 5 itr Siebung 
ber Saterlaub^liebe. 5. Sbdieit. a. T., fr 3- ©ben^öri), 1898. 
8° (VIII, 132 6.) 9tt. 1.—. — grang g i ii u S. J.: Tom ißlapfair. 
©rjaljlimg au3 bem lieben eines flcincn 9lmcrifancr3. giir bie 
beutjdje 3 n fl ei1 ^ bearbeitet unb mit einer Grflämng bc£ amerifaui« 
fd)eit ^iellauf^Sptcle^ (Base Ball) ocrfeljcit oon frranj Setten 

S. J. 2., burdjgefe^cne Slitflage. ÜDlainj, g. ilirdb^eim, 1898. 8“ 
(VIII, 288 3. m. c Titclbilb) geb. 9)1.3.—. Tcrf : ^crcp 2öinu 
ober ©in fcltfamcä Stittb ber neuen 9öclt. gilt* bie beutfdje Sugeitb 
bearbeitet uoit gran^ Setten S. J. 2., bnrcfjgefeljenc Auflage, ©bb. 
8° (VIII, 264 3. m. e, Titelbilb.) geb. 9)L 3.—. (Vgl. über beide 
ÖL V, 727.) 


«i by Google 


LJ ly lll. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



763 


Nh. 24 


Oesterreich isches Litteraturblatt. — VII. Jahrgang. 


704 


Volksschriften. 

£»far Dörfer: 2 ?olföersflfjfungeu. 1 .—3. Söänbcfjen mit je 
einem SiteUulb, cart. ä 75 $f. ftarternfie 3- 3- SHeiff. I. $ 8 b : £>oe 
Gönner, groei (Srgftijhingen für ba$ ( 1 . ier alte Xeffauer 
unb ber finge ^Bncfermcifter. 2. $(u3 ber (Sl^roiiiC bei* s Uiatljia£gafjc.) 
2. 9(uff, ( 8 °, 120 ©.) II. 93b.: SS c r SB i u b f ä e t, tu i r b ©türm 
ernten. (Sine ©rjä^htng auä beu Xagcn nuferer ÖJrofjuätcr. 
2. Slufl. ( 8 °, 120 ©.) III. !öb.: (Sin jebe3 2)acf)f)at fein 
U n g c m a d). ®rei ferjä^Iungeit ait$ gtoei galjrfyiinberten. (1. (Sine 
neue Wejibeitj. 2. OHi'ttf im Unglück 3. Streng unb $öIbmonb.) 
2. Slnfl. ( 8 °, 130 ©.). Spannende Handlung, drastischer Humor 
und populäre Schreibweise zeichnen diese Geschichten H.'s aus. 
ln der Erzählung »Eine neue Residenz« macht ein schwarzer 
Pater nächtlicherweile die Gegend unsicher und unternimmt im 
Aufträge seiner Oberen einen Mordversuch behufs Erbschleicherei. 
0, diese bösen Mönche ! 

Srcifjerrn u. 9Rümf)1)aufcn tmnibcrbare Steifen unb 
Abenteuer *u SBaffer uitb £u iiaitbc, luie er bicfclben bei ber 
ftlajdjc int girfel feiner grennbe jelbft 511 ergaben pflegte, guerft 
gefammclt unb ettgltid) fyerauSgegebett uoit s Jf. &. 9 i a f p c. Über- 
fept mtb t)ie ttttb ba erweitert nott 9(. Bürger. 12 . Slufl. ber 
Originalausgabe ber beutfefjert ^Bearbeitung. 9Äit 15 geber^eidü 
mtngen und) ftofentatm, Seip^ig, Mietend) (if). Söeirijcr), 1897. ( 8 °, 
XVII, 160 ©. geb. 2JL 1.50.) Interessant ist die beigegebene 
Biographie Münchhausen’s mit seinem Bilde, Wappen und Landsitz. 
Die Abenteuer selbst sind als köstliche Blüten eines überschäu¬ 
menden, phantastischen Humors allgemein bekannt. In Erinnerung 
sei nur gebracht, dass einige Schwänke die Wohlanständigkeit 
souverän ignorieren oder auch die Gefühle der Katholiken empörend 
verletzen, wie z.B. die Scherzlüge von der Austernhändlerin, 
welche der Papst Ganganelli auf dem Wege zur »hohen Messe« 
verführt und dann sogleich durch einen vollkommenen Ablass 
von allen vergangenen und zukünftigen (!) Sünden freispricht. 
Durch solche Spässe verschließt sich das Buch in dieser voll¬ 
ständigen Ausgabe von selbst den Eingang in Volksbibliotheken. 

53orctt3 $ei#er; $>ie £ocfjter bcS SöergmamtS. (Sraäfjlung 
fiir bie beutfdfje Sugeitb. 9Dlit uier SBilbero ltacf) Drgiitalgeicfy- 
itungeit uou 9(. (£. SÖattJorotogfp. ftöln, SBadjem. ( 8 °, 168 ©., cart. 
9Ä. 1.20.) Die Arbeit der Bergleute und ihr Familienleben, die 
Bestrebungen der Umsturzpartei und ihre Zurückweisung werden 
anziehend dargestellt. Zwar keine Jugendschrift, aber ein treff¬ 
liches Volksbuch für Arbeiterkreise. 

Walpersdorf. M. Kroißmayr. 


Wahlheim E., D. Wunderkind. Uns. Adinchen Ihr Ausgabenbuch. D. 

Reise n. Italien. Kegensbg., Nat. Verl.-Anst. (176 S.) M. 1.80. 
Auffcnberg J., Ave Maria! Paderb., SchÖninzh. (H5 S.t M. 1.20. 
Jüngst A., Strandgut d. Lebens. Gesumm. Novellen, 1. Ebd. (201 S.)M. 2.60. 


Eingelaufene Kalender für das Jahr 1899. 

Fromme's Kalender fßr den kath. Cleru» österr. -Ungarns 1899. XXI. Jahr¬ 
gang. Redigiert von Roman G. Himmel bau er. Wien, Fromme. 16" 
(VHI, 273 S.) Nebst Beilage: Eheschließung kath. Ungarn in Öster¬ 
reich. — Die Begünstigungen im Militär-Präsenxdienste. — Das Wesen 
u. die Natur der Gemeindeumlagen auf Grund der Erkenntnisse des 
hohen Verwaltgsgerichtshofes mit bes. Rucks, aut den Seelsorge- 
Clcrus. Zusammengestellt v. Wenzel Schreiner. — Die Tragweite 
der §§ 23 u. 3 des Pressgesetzes v. 17. Dec. 18*32, R.-G.-Bl. Nr. 6 f. 
1863, u. das hieraus resultierende Verhalten des Seelsorgers, betr. die 
Golportage v. Druckschriften. Zusammengestcllt von Wenzel Schrei¬ 
ner. — Bemerkungen über d. katechetische Aufgabe in den letzten 
Jahrgängen der Volksschule und in der Bürgerschule. Von Doctor 
A. Skocdopole. — Notizen für Deficienten Ebd. (l 0 S.) fl. 1.60. 
^»ab 0 bnrn'Stebliflnc-tl)itrm Rnlritt»fr fiir LOH ton ^ofe ütarontit «cfju cibcr- 
?lrito. III. 3«tlR'ß. 'Wien, 'BvoumüUer. gr.-s" (1)0 2. m. 11 'Porträtö) fl. 3. . 
'JJluurticttcr ttalcnbrr 1800, mtb ftlemcr Mndirncr italcnbrr 1800. SWüitdicit, 
SJiCUiotmlc Werl, ftnft., fdpnnl ,V>L u. jcljmel 10 « («k iß Öl.) I SW., u. so 'Pf. 
£olbntcn*3ubilriiiinefnlrubcr für Oftrrrcidi>ltngarn. ^crauößcflebeit boit Xoctor 
2. 28aife. iMit», örijmt, 'prefvberetn. !(.-&” (yo 2.) fl. 

Stutiicitfalciiöcr für fatljulifrtic Xoditcr buticrcr ifeljranftnltctt. 'Pcttfiuitate :c.. 
f. b. ;Taf|r 1800. .f>crnii£ßcßc&cn non (£•. IW. $anianit. I. 3‘üWitfl. ©tutt» 
gart, Soicf Wotl). fl.-ö" uit» 2.) so Pf. 

C^lti(f 0 rnb<Mnlriibcr für >Jcii mtb Chuiflfcit fiir bn*5 !ath. Cftcrrcid). 1S91». SWit 
öilbmt fliujflcftnttct ü. prüf, ft teilt. IX. ^nt)rg. SiMcit, Verlag bcö fatfj. 
öJatjcufjilfoi'cicincv. (-2t. Wütberhiß" Öcrlag). «•) fl- - dO. 

Wcnciiöburgrr ajlnriciifalcubrr f. b. ^>nljr bc-j .^eilc-j lsyi*. XXXIV. ^iiljrg. 

'JUtvß. t. Cftcrr.-llttflnrit. fHcgcniburg, pufict. f« (2"7 h. 33 impafl. «.) mü fr. 
iTcr .fSau^frruub. 3iiiß*biirgcr Scbrcibfnlcubcr. lsyi). XXV. oöfiffl- (?cr nftron. 

Ilicif o. 'prof. P. 2tct'l). Stcitßcl.) Jlußßbß., Sdjntib. 4» i:»y 2.) ;$o pf. 
iflugöbnrgcr St. ^cfcio ftalcnbcr. ftatn. il(. .Omio lt. Srtircibfnleitbcr f. lsyy. 

X Vlll. '>ol»rß. (Xcr nfttoit. TDcil f. P. 2t. <5 tenßcl.) t?bb. 4« i«7 9.) so pf. 
Perurtbctte-Rülmbcr ju tfljrcii 11. V. Tvr. boit l’ourbcd f. b. o- IKcbißtcrt 

b. Jtraiij PoßL Jonoutpjrtb, V. ?lucr. -1" (12 9.) fl. — 

9floiiifu>Rnlntbcr f. b. % l»!ü>. (Sbb. 4° t,141 2p. lt. ö uitpnß. 2.1 fl. —.25. 
Wapbftef’.ttitlrnbrr für junge Arbeiter f. lsyn. o *JK. 2 rtimibiitflcv. 

VIII. ^nljrß. 1 1 >° trbb. (in; 2. m. c. Xitel u. i Xotnilbcrn.' zu pf. 
TominicuiS-ftnlciiber fiir bic Tcvtiiucit bc§ prcbtßcv CrDcn* u. b. Pitißlicbcr ber 
Pofenfrflit.s4U'ubcvfrtiaft f. b. !^. lsyy. X. Poit P. Wit. put er O.P. 

XiUmctt, Saumanit, isyy. pr.»s u (is« 2.) Pf. — .40. 


Digitized by 


Wilhelm Braumüller & Sohn 

k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Wien, I. Graben 21. 


Grosse Auswahl 

von 

Werken aus allen Wissenschaften 

in deutscher, französischer und englischer Sprache. Nicht- 
vorräthiges wird schnellstens besorgt. Annahme von Abonne¬ 
ments auf sämmtliche in- und ausländische Zeitschriften. 
Probenummern gratis. Ansichtssendungen neuer Werke stehen 
auf Wunsch zur Verfügung. Kataloge gratis. (H) 


Veplag von Franz I^irehheim in (Mainz. 

Soeben erschienen in meinem Verlage und sind durch alle 
Buchhandlungen zu beziehen : 

Finn Franz S. J., Tom Playffair* Erzählung aus dem Leben 
eines kleinen Amerikaners. Für die deutsche Jugend be¬ 
arbeitet von Franz Betten S. J. Mit einem Titelbild. Zweite 
durchgesehene Auflage. 8° (VIII und 288 S.) Preis in 
Original-Leinenband M. 3. —. 

— — Percy Wynn oder ein seltsames Kind der neuen Welt. 
Für die deutsche Jugend bearbeitet von Franz Betten S. J. 
Mit einem Titelbild. Zweite durchgesehene Auflage. 
Beide kleine Bändchen bedeuten eine musterhafte Verschmelzung 
des religiösen Elementes mit den Anforderungen der schönen Litteratur 
und sind rasch Lieblinge unserer katholischen deutschen Jugend (im Alter 
von 12 16 Jahren) geworden. 

Gueranger Dom Prosper 0. S. B., Abt von Solesmes, 
Das Kirchenjahr. Autorisierte Übersetzung. Mit bischöflicher 
Approbation und einem Vorworte von Dr. J. B. Heinrich. 
XIV. Band. Die Zeit nach Pfingsten. Fünfte Abtheilung. 
Eingeleitet von Dr. Friedrich Schneider. 8° (XVI und 533 S.) 
Preis geheftet M. 4.80. 

Preis der erschienenen 14 Bände geheftet M. 68.35; in 
14 Halblcderbänden M. 90.—. 

Der fünfzehnte Band soll 1899 erscheinen und das Werk zum. Ab¬ 
schluss bringen. Mit dem vorliegenden Bande ist die Erklärung und Über¬ 
setzung der Liturgie der katholischen Kirche in ihrer ganzen Vollständig¬ 
keit vom 1. Adventsonntage bis zum Feste Allerheiligen gediehen. 
Heess Johannes, Elcanor. Dramatisches Spiel in vier Auf¬ 
zügen. 8° (100 S.) Preis geheftet M. 1.20. 

-Unterm Christbaum« Dramatisches Spiel in drei Auf¬ 
zügen. 8° (52 S.) Preis geheftet M. —.75. 

Kneib Dr. theol. Phillipp, Die Willensfreiheit und die 
innere Verantwortlichkeit. Mit bischöflicher Approbation. 
gr.-8° (73 S.) Preis geheftet M. 1.20. 

Pigge Dr. phil. Heinrich, Die religiöse Toleranz 
Friedrich des Grossen. Nach ihrer theoretischen und prak¬ 
tischen Seite. Auf Grundlage der Quellen dargestellt. gr.-8° 
(IV und 419 S.) Preis geheftet M. 4.—. 

Das Werk umfasst die ganze Friedcricinnischc Kirchenpolitik, von 
welcher gar manche Züge bis in die neueste Zeit hinein eine bedeutsame 
Wirkung ausgeübt haben. (53) 

Reich illustrierles Prachlwerh. 


PER VATICAH. 

Die Päpste und die Ciyilisation. Die oberste Leitung der Kircbe. 

Von 

Georg Goyau -fr Andreas Perate 4- Paul Fabre. 

Aus dem Französischen übersetzt von Carl Muth. 

Ein stattlichen Band von 800 Quai»tseiten mit 532 Auto¬ 
typien, 13 LiiehtdKuek-Beilagen und einem Lriehtdtruck- 
PoHtnat Sh. Heiligkeit Lieo XIII. naeh Oailland. 

ln cleg. Originaleinband, Goldschnitt M. 30.—. 

Über die Ausstattung, den großen litterarischen, wissenschaftlichen 
und kunstgeschichtlichen Wert und die zeitgeschichtliche Bedeutung dieses 
hervorragenden Werkes hat sich die ganze Presse einstimmig sehr lobend 
ausgesprochen. 

Als Festgeschenk vorzüglich geeignet. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen sowie von der 

Verlagsanstalt Benziger & Co., A.-G.f®»» 

in Einsiedeln, Waldshut, Köln a. Rh. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 









Nb. 24. — Oesterreichisches Litteraturbt.att. — VII. Jahrgang. 


************************************** | 
-* 

Kunstschrift ersten Ranges! * 


Dr. P. Albert Kuhn, O. S. B. 

Professor der Ästhetik, 

Allgemeine ♦ * 


♦ A'unjt-Gesc/iichte. 


Die Werke der bildenden Künste vom Standpunkt der 

Geschichte, Technik, Ästhetik. 

Gesammt-Umfang 1800—2000 Seiten Lexikonformat mit 
über 1000 Illustrationen und mehr als 120 ganzseitigen 
artistischen Beilagen in Typographie, Lithographie, Licht¬ 
druck und in reicher polychromer Ausführung. 

Vollständig in 3 Bänden, ca. 25 Lieferungen ä M. 2.—. 

Die IG. Lieferung ist bereits erschienen. 

Heft 1 wird von jeder Buchhandlung zur Einsicht vor¬ 
gelegt, sowie auch von der 

Verlagsanstalt Benziger & Co., A.-G. 

in Eineiedeln, Waldshut und Köln a. Eh. 


•£«««<*«« *«#+#*«* **«**««* ««*«*** *#*«*«*vt 


Herder’sche VetHagshandlung, F^eibupg im Breisgau. 
B. Herden, LUien, I., LUollzeile 33. 


Soeben sind erschienen und durch alle Buchhandlungen zu 
beziehen: 

Biblische Studien« Unter Mitwirkung von Prof. Dr. W. Fell, 
Prof. Dr. J. Felten, Prof. Dr. G. Hoberg, Prof. Dr. N. Peters, 
Prof. Dr. A. Schäfer, Prof. Dr. P. Vetter herausgegeben 
von Prof. Dr. 0. Bardenhewer. 

111. Band, 4. Heft: Der Prophet Amos nach dem Grund- 
texte erklärt von Dr. K. Hartung. Mit Approbation des hochw. 
Capitelvicariats Freiburg. gr. 8° (VIII und 170 S.) M. 4.60. 

III. Band vollständig (4 Hefte) gr.-8°(XLu. 476 S.) M. 12.50. 
Cathrein V., S. J., Der Socialismus* Eine Untersuchung 
seiner Grundlagen und seiner Durchführbarkeit. Siebente, neu 
durchgearbeitete und bedeutend vermehrte Auf¬ 
lage. 8° (XVI und 302 S.) M. 2.20. 

Haan H., S. J., Philosophia naturalie. In usum scholmum. 
Cum approbatione Rev. Vic. Cap. Friburg. et Super. Ordinis. 
Editio altera emendata. 8° (XII und 234 S.) M. 2.20; 
geb in Halbfranz. M. 3.40. 

Gehört zu dem sechs Bändchen umfassenden »Cursus philosophicus«. 

Knöpfler D. A., Lehrbuch der Kirchengeschichte. 

Auf Grund der akademischen Vorlesungen von Dr. Karl 
Joseph von Hefele, Bischof von Rottenburg. Zweite, ver¬ 
mehrte und verbesserte Auflage. gr.-S° (XXXII und 
784 S.) M. 9.50; geb. in Halbfranz M. 11.50. 

Schaub Fi| Die Eigenthumeiehre nach Thomas von 
Aquin und dem modernen Socialismus mit besonderer Be¬ 
rücksichtigung der beiderseitigen Weltanschauungen. Gekrönte 
Preisschrift. gr.-8° (XXIV und 446 S.) M. 6.—. 

Spillmann J a| S. J., Durch Asien. Ein Buch mit vielen 
Bildern für die Jugend., 

Zweite Hälfte: Japan, China und Indien (Ost- und Süd¬ 
asien). Zweite, vermehrte Auflage. Mit einer colorierten 
Karte der Kiau-Tschou-Bucht. 4° (XII und 572 S.) M. 9.00; 
geb. in Halbleinwand mit illustriertem Umschlag M. 11.— 
Unter den hier behandelten Ländern Ostasiens sind es besonders 
die Philippinen, denen gegenwärtig das lebhafteste Interesse sich zu¬ 
wendet. Der Leser findet nicht bloü eine von vielen Bildern begleitcte Be¬ 
schreibung von Land und Leuten, sondern er erfährt auch, wie diese 
Inseln entdeckt und die Hedswahrheiten dahin gebracht worden sind. Manche 
Vorurtheile und Verleumdungen, denen das Missionswesen dieser Länder 
in jüngster Zeit begegnete, finden hier eine nicht beabsichtigte, aber desto 
wirksamere Widerlegung. 

Früher ist erschienen ; 

— Dasselbe. Erste Hälfte: Die mohammedanischen und die russischen 
Länder (West- u. Nordasien). Zweite, vermehrte Auflage 4" (XII 
u. 430 S.) M. 8.—, geb. M. 9.20. (56) 


Verlag von Ferdinand Schöningh in Paderborn. 


Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Quellen und Forschungen * * 

aus dem 

* * Gebiete der Geschichte. 


In Verbindung mit ihrem historischen Institut in Rom 
herausgegeben von der Görres-Gesellschaft. (60) 

V. Iid. Die Nuntiatur-Correspondenz Caspar Groppers nebst 
den verwandten Actenstücken (1573—1576). Gesamm. u. 
herausg. v. W. E. Sch war:. CXXu.459 S. Lex.-8". 21 M. 

VI. Bd. Die Rückkehr der Päpste Urban V. und Gregor VI. 
von Avignon nach Rom. Auszüge aus den Cameralregistern 
des vaticanischenArchivs. Von Dr. Joh. Kirsch, Prof, an 
d. Universität Freiburg. LXI u. 329 S. Lex.-8°. M. 14.—. 


£\ttem\sdve * * * 

aus dem (öS) 

Ä’erlaftc vonJ.P.Bachem in Köln. 

a) Neue Romane und Novellen. 


Eine Sonne im Erlösten. 

Im Streit öer Zeit 

Historischer Roman 
aus der Zeit des röm. Kaisers 
Marc Auiel und seiner Kämpfe 
mit den Germanen von 

Th. Jeske-Choinski. 

Ferd. Freiin von Brackei. 

2. Auflage. 2 Bände. Geheftet 
fl. 4.20, gebunden fl. 6.—. 

bunden fl. 5.40. 

Der Wilflbof. 

Erzählung aus dem Walde 
von 

Anton Schott. 

Geheftet fl. —90. gebunden 
fl. 1.50. 

Der Roman der Arbeiterin, 

Preisgekrönter Roman 

aus dem Pariser Leben von 

Charles de Vitis. 

Geh. fl 2.70. gebunden fl. 3.G0. 

Das Märchen vom öltet, 

Roman 

aus der österr. Gesellschaft von 
Itha von Goldegg. 

2. Auflage. 2 Bände. Geh. fl. 3.60, 
gebunden fl. 5.40. 

Lieb und Leid. 

Geschichten und Bilder von 

R. Fabri de Fabris. 

Elegant gebunden m. Goldschnitt 
fl. 1.92. 


b) Jugendschriften. 


Die rathende Freundin. 

Leben von Marie von Lindeman. G. Auflage. Elegant ge¬ 
bunden mit Goldschnitt 11. 2.40. 

Bachem’s neue illustr. Jugendschriften 

besonders fiir Knaben. Fesselnde Erzählungen belehrenden 
Inhalts auf geschichtlicher Grundlage, für die reifere Jugend. 
Jeder Band mit 4 Kunstdruckbildern fein gebunden in rothem 
Calico mit Original-Deckelzeichnung fl. 1.80. 

Bis jetzt erschienen 12 Bände. Prospecte auf Verlangen posifrei. 

Bachem’s ill. Erzählungen für Mädchen. 

Fesselnde Erzählungen belehrenden Inhalts für die jüngere und 
reife Mädchei.welt. Jeder Band mit 4 Kunstdruckbildern in 
starkem Calico-Einband mit Farbendruckbild fi. 1.50. 

Bis jetzt erschienen 8 Bände. Prospecte auf Verlangen postfrei. 

Bachem’s Jugend-Erzählungen für Kin- 

der im Alter von 9-14 Jahren. Jeder Band mit 4 Bildern. 
Hübsch cartonniert mit Leinenrücken fl. —.72. 

Bis jetzt erschienen 5 Bände. Prospecte auf Verlangen postfrei 

In den meisten Buchhandlungen vorräthig. 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


















Nh. 24 


OfSTRRRRICHISCHKS LiTTBRAI URBI.AIT. 


VII. Jahrgang. 


He^den’sche Verlagshandlung, Freiburg i. Breisgau. 
B. Herder, LUien, I., Uiollzeile 33. 

F.in neues Prachtwerk ist soeben erschienen und durch 
alle Buchhandlungen zu beziehen: 

Das Vater unser 

im Geiste der ältesten Kirchenväter in Bild 
und Wort dargestellt von 

Ludwig Glötzle und Dr. Alois Knöpfler. 

Heun Heliogravüren. 

Folio. (VI u. 44 S. Text in Schwarz- und Rothdruck.) In 
Original-Leinwand mit Goldschnitt M. 14.—. 

Seit Jahren beschäftigten Prof. K n fl p f 1 er die Vater Unser-Erklärungen 
hei den ältesten Kirchenschriitstellern. Da diese Aussprüche der 
ältesten Zeugen des christlichen Glaubens für das richtige Verständnis 
und tiefere Erfassen des wichtigsten und inhaltreichsten Gebetes der 
Kirche Jesu Christi überaus wertvoll sind, reifte in inm der Gedanke, 
dieselben auch weitern Kreisen zugänglich zu machen. In Ludwig 
Glötzle fand sich ein Künstler, der diesem Gedanken seine kunst¬ 
geübte Hand lieh. Leitendes Motiv für Auswahl von Text und Bil¬ 
dern war, ein Familienbuch zu schaffen, das allen, alt und jung, ein 
liebwerter P'ührer sein möchte zu richtigem Verständnis, tieferem 
Erfassen und andächtigem Verrichten des uns vom Erlöser selbst 
gegebenen Gebetes. Da eine ähnliche Einführung in das Vater unser 
noch nicht vorhanden ist, glaubt das Buch auf gütige und freund¬ 
liche Aufnahme in den christlichen Familien hoffen zu dürfen. (59) 
In unserem Commissionsverlage ist ferner soeben erschienen: 
Jahres-Mappe der Deutschen Gesellschaft 
für christliche Kunst. 1898. Mit 12 Foliotafeln in Kupfer- 
druck und Phototypie, sowie einem Kunstblatt in Farben 
und 19 Abbildungen im Texte, ausgewählt durch die 
Juroren: Prof. Hackl, Prof. Kolmsperger, Bildhauer 
Buse her, Prof. Wad er e, Prof. Hauberrisser, Prof. 
Seidl, Domcapitular Kirchberger und Beneficiat Popp. 


Neues Kunstwerk ersten Hanges! 

Die Glorie 

des 

heil. Thomas von J\quin 

des engelgleichen Lehrers und Patrons 
aller katholischen Schulen. 

Dargestellt in den 

Wand-Gemälden von Ludwig Seitz 

in der Gallerie der Kandelaber im Vatikan. 

Ein Cyklus von sechs großen Freskenbildern 

sorgfältigst in Lichtdruck ausgeführt. 

Mit erläuterndem Text von J. J. Berthier, Professor. 

Prachtalbum in Quer-Imperial-Folio M. 24.—. 

Zu beziehen durch jede Buch- und Kunsthandlung, sowie von der 

Verlagsanstalt Benziger & Co-, A--G. 

in (56a 

Einsiedeln, Waldshut, Köln a'R. 


dos. Roth’sehe Vefllagshandlung in Stuttgart. 


Soeben erschien und ist durch alle Buchhandlungen zu b-ziehen: 

Ehrhard Dr. A., k. k. Professor in Wien: 

■ l I ’ I I 













5* 


? 

Z 

n 


Digitized by Goo; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





1 

[ 


Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 







Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY