Skip to main content

Full text of "Protokolle und Relationen des brandenburgischen geheimen Rates aux ..., Volume 5"

See other formats


This is a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before it was carefully scanned by Google as part of a project 
to make the world's books discoverable online. 

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 
to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 
are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that 's often difficult to discover. 

Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear in this file - a reminder of this book's long journey from the 
publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to 
prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying. 

We also ask that you: 

+ Make non- commercial use of the file s We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machine 
translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text is helpful, please contact us. We encourage the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attribution The Google "watermark" you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can't off er guidance on whether any specific use of 
any specific book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search means it can be used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liability can be quite severe. 

About Google Book Search 

Google's mission is to organize the world's information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers 
discover the world's books while helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the füll text of this book on the web 

at http : //books . qooqle . com/| 



Digitized by CjOOQ IC 




V 



HARVARD LAW LIBRARY 

FROM THE LIBRARY 

OF THE 

FÜRST zu STOLBERG 

AT 

WERNIGERODE 
Rcceivcd April 21, 1932 




Digitized by CjOOQ IC 



L 



Digitized by CjOOQ IC 



Digitized by CjOOQ IC 



Digitized by CjOOQ IC 



^uHifationen 



aus ben 



41 JOtettfnJtyfn ^tootöordiiutn. 



Stytjtgfter Saab. 

Otto SRetnarbuS, $totofoBe unb Delationen be* 8ranbatfmraif<$ett 

GWjetaien State« au* bet Seit beS »urfürften griebticfc 2Bttyelm- 

gtoftet »anb. ©on 1655—1659. 



Peranlagt 








burdj bw 


nttb tuitttftfi^t 








IC 2lrdjtp»Derc>aItutt9. 






Sei^ta 








Serie 


ig Don ©. 
1907. 


&n 


et 

DigitizedbyCjOOQlC ' 



r 



be* 

©ranbett&utgtfdjen ©ejjeimen föate$ 

«u3 bct 3tü 

be« 

Ättrffttjtot irttbrtri) »Uljetot, 





Sott 




Dr. fttto Jttetttarims, 

wutyUHfvi, 5Dtatffeot bei ftgl. vtantCm^iM )n Siefbw. 




Sfftttftn »mtb, 

»on 1666—1669. 




Per anlagt 




btttd) btt 


rtb nittttfUi^t 


IC 


&r$favPenpaltung* 



Seidig 

Serlog üoit ®. $ir$e( 
1907. 



Digitized byCjOOQlC 



Sa« Stety bct Überfe^nng ifl »orteljoüen. 

APRIL 21, 1932 



Digitized by CjOOQ IC 



Darroort 



*)ct SBunfdj, bie» große GueHenwerf jur ©efdjidjte bc8 ©ro&en &tn> 
fügten weiter ju führen unb bie greube an biefer Arbeit fjaben mid) be* 
wogen, im Saljre 1902 bie Anfrage beS $erra ©eneratbirettorS ber Staat«* 
ardjtoe, SBtritidjen ©efjeimen Dber4Regierung8rat8 Dr. Äofer, ob id) bie 
gortfefcung übernehmen wolle, beja^enb ju beantworten, obwohl idj mir 
ber großen unb mannigfaltigen ©djwierigfeiten ber 2)urd^fü^mng Doli 
bewnfjt mar. SÄufcte bod> ber meitauS größte Zeit ber abgebratften ©djrift* 
finde erft ju meiner Senufcung nad) SBreätau gefdjuft werben. Um fo meljr 
füllte i$ mid) ben Ferren ftoßegen be8 ©etjeimen <3taat8ard)it>8 ju ©erlin, 
f omett fte für bie @ad^e tätig waren, namentlich ben Ferren ftrdpttäten 
Dr. (Starbt vaib Dr. Stornier, jefct fönigtidjem $au8ard)U>ar, für bie 
Bereitwillige Unierftfifcung meiner arbeiten ju banlen öerpftidjtet. 

8re8tau, im «nguft 1907. 

$er Herausgeber. 



Digitized by CjOOQ IC 



Digitized by CjOOQ IC 



Srottbetttarg tttib Sdjtoeben Bis jttm Xitattttdj be» fdjtoebtfd)* 

polntfdjeu ftnegeg* 



^Jn bcr (Einleitung gum gweiten Sonbe biefcr SßrotoloHe $abe id[> 
tterfudjt bcn allgemeinen SSerlauf bcr JRegiernngSgeit Äurfürft griebrid^ 
SBiÜ>clm8 etwa wäljrenb bcr erften fieben Saljre gu fd&ilbcrn. ©eitbem 
— ber gwette nnb brittc ©anb bcr ^rotofoBe finb im Saljre 1893 
erfdjienen — finb neue JBeröffenttidffungen Don Ärd^iDoIien jur ©efc^ic^tc 
biefer 3al>re öon beutfdfjer unb namentlich fd^mebtfd^er Seite herausgegeben, 
weldp SJerutffidftigimg öerbienen. Soweit idf) biefe nidfjt fdfpn an anbercr 
Stelle Baratt, möchte id[> eS §ier tun; unb ba gerabe fd^toebtfd^e $röti< 
fationen manche ©rgängungen barbieten, fo empfiehlt eS fidf) öiefleid&t, bie 
f^mebifd^branbenburgif^en Regierungen feit bem Regierungsantritt grteb* 
ridj SBinjeimS nodf) einmal überfidfjtlidj gufammengufaffen unb möglidfjft bis 
gum Anfang beS großen ftriegeS twn 1656—1660 gu »erfolgen. 

1. Der äBaffenftütftanb. 

Deutfd&e unb fdfjwebifdfje @efdfjidfjtfd(|reiber finb fibereinftimntenb ber 
$nftdjt, bog nadfj bem lobe ©uftat) ÄbolfS bie große Qtit beS Äitoig* 
rcid>8 vorbei war; nadj bem fraget ^rieben wußten ©dfjwebenS Diplomatie 
nnb §eer nidfjt immer bie alte 9ttad)tftetlung in (Europa gu behaupten. 
Die 9iadfjwirfungen beS fraget griebenS auf ©dfjwebenS Staat unb Slrmee 
Ijat feljr treffenb Dtjeobor Sorenfcen, ein ©d&üter (ErbntannSbörffcrS, ge* 
fdjilbert in feinem JBud^e 1 ) „Sie fdfjwebifdfje Armee im Dreißigjährigen 
Äriege unb üjre Stöbanlung". (Sin %tü feiner Ausführungen*) umfaßt bie 
Seit bis etwa 1644/1645, als bie weftfälifdfjen 3frieben8t>erl>anbtungen 
Begannen, alfo gerabe bie 3af>re, um bie es ftdfj bei uns gunädfjft Ijan* 
bebt wirb. 

Die fdfjwebifdfjen ginangen gingen feit ber Jßörblinger ©dfjtadfjt unb 
beut folgenben Sßrager ^rieben erljeblidfj gurttd. Der Unterhalt für bie 

1) ßei^tölSW. 2) ©.70 ff. 



Digitized by 



Google 



vni 1« $er «BaffettfUflftanb. 

Armee in $eutfdj)lanb mußte feit bem töütftritt fo Dieter dürften t>on 
©djtoebenS Seite gum großen Xeit ttrieber au8 bem Königreich gebeeft 
Kerben, jumal bie 3olleirata!jmen <m& ben Dftfeeljäfen ftdf) infolge ber im 
@tuljm8borfer SBaffenftiHftanb bebungenen Verausgabe ber preußifdfjen 
#äfen beträchtlich verringerten, ©djon im Sa^re be8 fraget grieben8 
gab e8 in ©dfjtoeben ein 2>efijit t>on jtoei SMionen 8teidfj8tatern. ©o 
mußte bie ©teuerfdfjraube, birelt unb inbirefi, im Steige felbft angefefct 
»erben, jur großen Unjufriebenfjeit unb (Erbitterung be8 £anböolf8. 3m 
3a$re 1644 fiel auf ben Kopf ber ®et>ötferung eine ©teuer fcon 21 9Äar! 
nadj heutigem ©elbe. 1 ) granjöfifcije unb Ijollänbifdfje ©ubfibien, erftere 
feit ber im 3al>re 1641 erfolgten (Erneuerung be8 8ünbniffe8 beträchtlich 
gefteigert, würben at8 eine feljr toillfommene $ugabe ju ben ^eratifd^en 
(Einnahmen angefe^en. 3mmerl>in reichte aHe8 nidfjt für ben Unterhalt ber 
Armee au8. gür biefe toar bis ba^in meift butdj Unter^anblungen mit 
Surften unb ©täbten ein au8reid^enbe8 Quantum beigetrieben toorben. 
2Äan §atte babei öielfad^e Slücfftdfjt übm muffen, Stodfj ber JBerringerung 
ber Qai)l ber 95unbe8genoffen $örte baS auf, unb ber Umftanb, baß man 
in einem befreunbeten Staate tuet weniger unbeanftanbet ©elb unb Sßro* 
fciant beitreiben fomtte, at8 in einem unterworfenen, Keß e8 ber fdfjtoebtfd&en 
^olitif gar nidfjt toünfdfjenswert erfd&einen, neue greunbfdfjaften ober SBünb* 
niffe $u fudfjen. SBielmefjr „beruhte*) fortan bie fdfjtoebtfdfje Kriegführung 
auf einer rüdCjtdfjtefofen Ausbeutung be8 beutfdfjen 2anbe8 burdf) geioalt* 
tätige Kontributionen unb (Einquartierung" ! ©arnit im ßufammenljang ftef)t 
bie loloffate (Entäußerung eroberter Sanbgüter an Dffijiere unb ©taat£< 
männer jur ©efriebigung ü>rer gorberungen unb jur JBelolptung iljrer 
S)ienfte. JBefanntlidfj tomrbe audfj im Königreiche bie fdfjon öon ©uftat) 
Äbolf begonnene SBeggabe toon Krongütern in« Ungemeffene fortgefe|t. 

Sfotfeljen unb JBebeutung be8 fdfjtoebifdfjen ©taate8 nahmen in ber 
angegebenen Qdt befonberS in ©eutfdfjtanb eudfj beSljatb eib, toeil ber 
militärifd^e ©eift in ber Armee ein anberer geworben fear. $ie ibealen 
Qtotdt unb ßielc ©uftaö Stbolf8 traten in ben $intergrunb, !>ol>e unb 
niebete Offiziere, ©olbaten unb Xroß, alles toar nur erfüllt t>on ber ©orge 
van bie (Erhaltung be8 Jöefteljenben, um be8 2eben8 Unterhalt, um bie 
SBereidjjerung mit $ab unb @ut. 3ebermamt fennt bie ßuftfobe in biefen 
beeren, toetdfje S)eutfd(jtanb bamate öer^eert unb öertoüftet l>aben. SDie 
einheitliche S^ rim 9 mangelte, gelbljerren gtoeiten unb britten 9tange3 
erfdjeinen an ber ©pifce ber größeren unb Heineren #eereSteite, ber £aiqrt* 
armee unb fleinerer Armeen, toetdfje befonber8 in ©dfjtefien unb ben Oft* 
feefüftentänbem operierten. 2Rit bem alten Könige öerfdfjtoanben in ben 



1) Sorenfeen nad) Dinner. 6. 72. 2) 9. a. 0. @. 75. 



Digitized by 



Google 



1. $er SBaffenfttflponb. IX 

\txnxm Xobe folgenben Sauren eine grofce Hngaljt jener beutfc^en Dberften 
unb bereit Dffijiere, meldte befonberS au« ©rfinben ber religiösen Über« 
jeugung ftdj ber oon ©d&toeben bertretenen Stidfjtung angefdfjloffen Ratten; 
manche babon traten in branbenburgifd&e SMenfte, wie SBebet, ©ieteridfj bon 
htm SBerber, SßfnL Stuf beten Abgang toar audj ber Umftanb oon (Rnffofj, 
bajj bie fötoebifelje Ärone banadfj ftreben mufjte, bie leeren Dffijter^fteöen 
mit fdjtoebifdjen Sanbäleuten ju befefcen, weil fie nur auf biefe Sßeife einen 
fcuSgleidj gegenüber beut großen Übergetoidfjt beutfdfjer unb anberer frember 
(Elemente im $eere felbft fdfjaffen foratte unb baburdfj mel>r Gelegenheit 
erhielt, nriberftrebenbe unb unjufriebene Abteilungen nieberjul>alten. (Sine 
Ärifte im fdjtoebifdjen #eere toar fdfjon nadfj bem lobe ©uftab ÄbolfS 
eingetreten, „eine älptlidfje SBertoirrung 1 )" rief ber lob JBanerS l)ert>or, ber 
am 10 2Rai 1641 erfolgte, ©iefer Ijeroorragenbe gfelbl>err, jugleidfj ein 
SRann oon @etft unb mit beutfdjjen StttbungSibealen oertraut, Ijatte bie 
gefdjpoädjten, mifcgeftimmten, unter 9tot unb (Entbehrung ftdfj aufreibenben 
ftrieger*) nodf> feft ju jägetn öerftanben, nadfj feinem Sobe „bradfj ber Auf« 
rutyc offen loa 3 )". (Eine größere Änjaljl oon Dberften fdfjloffen fidfj ju einem 
Shmbe, nrie man üjn genannt Ijat, juf anraten, ju einer 9Äeuterei auf ge* 
orbneter ©runblage ; beim fie felbft toaren e8, toeldfje bie SRadfjt, ba* 
gange §eet hinter fidfj Ratten. 3§re JBetoegung richtete fidf) weniger gegen 
bie Generale, als gegen bie fdfjtoebifdf>e Regierung felbft; ü>re heftigen 
SSonofirfe, üjre trofcigen Älagen befcfjloffen fie bei ber fdjjtoebifdfjen Ärone 
in ©tocfljolm felbft oorjubrmgen: SBefferung üjrer ßuftänbe, Jöefriebigung 
iljrer gorberungen, Änerfemtung itjrer Änftrüd&e toaren bie ©egenftftnbe 
iljreS Programms, ©gentlidfj toar biefe« $eer lein fdfjtoebifdfje« me^r gu 
nennen, e£ toar ein beutfdf>e8: man ftaunt, toetm man oernünmt, bafc bie 
fdjjtoebifdje #auj>tarmee bamatö, beim Xobe SBanerS, alfo im grütijaf)r 
1641, ax& 16000 SRann beftanb, „bon benen nur 500 SRann geborene 
Sdpoeben toaren 4 ) - . 

Stfefer gefd)toäd(jten £auptarmee fonnten Truppenteile ber in @c$tefien, 
SRecftenburg, SSor* unb $interpommern unb in ber SRarf JBranbenburg in 
ben ©arnifonen tiegenben ober im gelbe operierenben Heineren Armeen 
fattK i n ©üfe lommen, folange fie mit tatferltdjen ober branbenburgifdfjen 
$eere$förpern ju fdjaffen Ratten. Sielme^r ging e8 audfj biefen im 83er« 



1) Satenfren, @. 88. 

2) Stie Sage be* fd&toe&ifdjen #eere3 tritt audj Ijeröor in bem btn ©tihtben am 
16 Stamar 1641 ermatteten »eri^t. Svenska riksr&dets protokoU VHI. 1640. 1641. 
<&tod$olm 1898, @. 434ff. 

3) ßorenfren ©. 91, befonber« ouf ®runb beö auä) öon mir für meinen Äuffafc im 
12 Kaube ber w 5orf^nnöen , ' benuftten ©rieftoe^fets Djenftierna« nnb ber ©iograp^ie 
4faAriant* tum ßelaboureur. 4) Sorenften @. 92. 



Digitized by 



Google 



X 1. $er ©affenftittpanb. 

laufe beS Saljre» 1640 nidfjt gut Stet 23. SCpril würbe im fd)ttebtfdjen 
SReidfjSrat 1 ) ein ©rief JBaner« Dorn 26 Februar (alt. ©tU8?) beforodfjen, 
in beut er, van im allgemeinen bcr- fd^tnebifd^en ©adfje in ©entfdjlanb auf* 
jufjetfen, bie Hnfnitpfung einer SJerbinbung mit ber Sanbgräfm Don Reffen 
fcorfd&fag unb jugteid^ im befonberen forberte, baß bie Gruppen in Sßom* 
mem unb ©dfjlefien fo ftarf als nur immer möglich öerftärft toflrben. 3m 
Suli 1 ) baten S3fecl SiHte unb SilKefjööf, man möge ©tatljanS mit Xruppen 
ju $ilfe (ommen; audj öon biefem felbft ttmrbe barum gebeten. 8118 
SiDiepöf am 25 unb 30 September (alt. ©titö?) fem ©efudj wieber^olte 
unb jefct um SSerftärfung ber pommerfdfjen Armee bat, würbe biefe gfrage 
am 14 Sloöember 3 ) im SteidfjSrat ju ©tocßjolm in ffirtoägung gejogen. 
9Äan ^ielt e8 für unmöglich für ben gegenwärtigen SBinter einige £itfe 
ju fdfjaffen, jebenfatte würben fedfj« SBodfjen öerfßefcen, ef)e bie Gruppen 
jufammenfämen. 3fof #itfe fcon ©tall>anS fei nidfjt ju rennen; ber forme 
nidfjt aus ©djlefien gelten; fobalb er eS täte, folge tfjm ber gfcinb nad). 
©ei ber SSerwüftung Sßommern« werbe er ftdfj andfj bort nidjt galten fönnen. 
Gruppen fönne er audj nidfjt miffen, ba bie fjeinbe tfjm an $afjt fdjt 
überlegen wären, ja boppelt fo ftarf als er feien, wie fein ©rief auSweife. 
S)ie ^aupturfad^e aber bafür, baft eS üjm fo übel geffe 4 ), liege barin, bafj 
bie Dberften 5 ) fein gutes ©inöerneljmen miteinanber Ratten. 3Ran Ijiett 
eS bafjer für Ijodfjnötig, borten eine 9tefpeftSperfon ju öerorbnen, um bie 
güfjrung ju übernehmen. ®ie ©ranbenburger feien bei Stettin«) gewefen 
unb fjätten bort einige Dörfer öerbrannt unb SBiefj weggeführt; baran fei 
ßiHie^öö! aber felbft fdfjulb, ba er bie Leiter Ijier unb ba in ben Quar- 
tieren verteilt fjabe, wä^renb er bodfj für berartige ©orfäKe eintaufenb 
Weiter bei ber #anb fjaben mfifjte. ffiine ©efpred^ung über Jßeuwerbungen 
öon Sruppen würbe vertagt. Sm 19 Sloöember 7 ) fam bie ©adfje nodj 
einmal jur ©pradfje. ®ie Unmöglidfjfeit jefct ©erftärfungen aus Schweben 
nadj Sßommern ju fdfjiden würbe wieberum betont. SBemt ©tal^anS unb 
«jel SiHie bem Sißieljööf 2000 Weiter fdjidten fönnten, würbe er genug 
Jjaben. 8 ) dagegen würbe aber wieber, wie fdfjon am 14 SRoöember, fjer* 



1) Svenska riksrädets protokoll o. a. O. ®. 63. 2) 8. a. 0. 6. 118. 

3) Ä. a. D. ©. 304. $ie 3)aten bejeidjnen ftetö ben neuen @til 

4) SBörtlidj: bafj er fo übel angetommen fei (att dee ähre räkade sä illa nth). 

5) Commendanterne. 6) In under Stettin. 7) 8. a. O. @. 309. 

8) 3)ieS toar eben, wie aus obigem Ijeroorgeljt, gcntj umnögttdj. <£* ftenb in 
Sommern unb ©djlefien aifo, toie biefe Beratungen jeigen, um bie galjl ber Zvuppen 
nidjt gut. 3$ farat ba$er bie fdjäfcungStoeifen Beregnungen, toeld>e ®rimberg in 
feiner Srtffertatton „Beiträge jur ©efdjidjte be§ (Strogen Jhirfärften" über ben Befianb 
ber ©djtoeben, tocld^e an btn ©renken ber 3Karf im 2)ejember 1640 geftanben ^aben, 
nid^t att jtoingenb anerfennen; er meint bie« feien 12145 mann getoefen. 34 $*#* 
gegenüber orale 5600 Wlann (be^ungtoeife natürlich mit ben 5—600 $ferben «fei 



Digitized by 



Google 



1. $er SBoffrnfKIIflattb. XI 

öorgeljoben, bog ©tönern« ©d&kften preisgeben muffe, Weint er Zxuppm 
abgebe. SRan befdfjlofj JBaner bie ©ad&e gu relommanbiereiu (Sine gewiffe 
S3eforgni8 mochte ftdj audj) gegenüber SBerbungen in $ofat geftenb; man 
fürchtete, ton bort forme eine ©toerfion in Stotanb imb Sßommern gemalt 
werben. 

ßrwägt man alle biefe SWomente einer gegriffen ungünfHgen SSeränbe* 
rang ber Sage be8 fdfjwebifd&en Staate» unb ber fd&webifdjen «rmee gerabe 
im «erlaufe be8 3afjre8 1640, fo ift e8 atö eine Jöegteiterfdjeinung biefer 
#uffönbe gu beuten, bafj unter ben 33eratung8gegenfiänben ber fdfjwebifdfjen 
$Rrid)8räte aud) bie grage öortontmt, ob man gu einigen beutfdfjen et>an* 
gelifd>en Äur* unb ftürften eine Stanä^erung öerfud&en foQe. 2Rit Süne* 
bürg beftanb fdjon wieber ein nähere* SBerpftniS 1 ); man erörterte am 
3 3uli 1640*) bie ©rünbe für unb gegen eine fotdfje JBerbinbung mit ben 
fiurfürften oon Saufen unb JBranbenburg. 3)afür frrädfje, bafj be8 Äaifer8 
gartet gefdjwädfjt werbe, bafj bie Slbftdfjt ber Ärone ©dfjweben, bie beut* 
fdjen ©tänbe in ü>re oorige ©idjerljeit toieber gu fefcen, baburdj erfüllt unb 
gugleid) be8 9fteic$e8 ©idfjerfjeit herbeigeführt unb enbttdfj, bafj baburdfj ber 
$rager ^rieben umgeftofjen werbe, dagegen würbe angeführt: man werbe 
bie Sfinber ber dürften nic^t mefjr gur Sßieberauffrifdfjung ber Armee nü|en 
tonnen; jene würben baburdf) öerftärft unb anfefjnftdfj unb feien alfo gu 
fürchten, fo bafj man üjnen nidjt mefyc werbe oertrauen tonnen. 2)er 
SReidjjSfangter gab bann ber SReinung aQer State $lu8bru(f, al8 er erttärte, 
fud>en bürfe man biefe SSerbinbungen mit ben Äurfürften nidfjt unmittelbar, 
fonbern nur burdj bie britte $wxb; wenn jene ftd} jebodfj fctbft erböten, 
mufften fie Üjre Zrvtippm ber fdfjwebifdjen Armee gufüljren; fie müßten 
ferner bie fdjwebifdfje Armee mit 2eben8mitteln unb anberer Äotburft unter* 
ftü|en, müßten im Slotfatt unb beim SRüdEgug i§r Sanb gur Verfügung 
ftellen; enbtidj aber fei gu öerfudjen, aföbarat SBittenberg ober Äfiftrin 
überantwortet gu erfjaften. 2Ü8 man im Siooember 1640 bie (Erneuerung 
be8 SBünbniffeS mit granfreidfj erwog, famen audj anbere, allgemeine unb 
befonbere potttifdfje Regierungen gur 2lu8fprad>e, unb ba war e8 wieber ein 



£fflie* 6100 SRoim) jufammengeredinet. fßttm mm aber bagu bie 6000 äRauu, öon 
benen ©^toarjenberg, tote ber JBerf. fe^r richtig angibt, fagt, bog bie ©djtoeben fie aus 
ben terföiebenen (Skmdfonen ljerau$$ietyen föimien, fobalb fie öon ben branbenburgifdjen 
Zntypen m<$t$ mdpc $u färbten Ratten, ^injujä^lt, fo erhält mm and) 12000 SDtann. 
SÄögfidj alfo, ba| foöiel 6$u>eben im gelbe unb in ben ganzen Qarmfonen §uf amnten 
*or$aitben toaren. <£* tornntt aber bei ber fcbmeffung ber ©törfe ber Sieben unb öran* 
benbnrger am Sfofang $e§ember 1640 nur barauf an, tmeoiel im beöorfte^enben 
&elbjuge Ratten einanber gegenüberliegen follen. 2)ag ic^ mid) bcjügli^ ber 
ga^I ber ©ranbenburger Dorlfiufig m 3fan^8 öeret^nung angeft^Ioffen, mag ber Serf. 
ber $tffertatüm an» meinem «uffafr in btn gorfdjungen aur ©ranbenburgifdH> reu 6if^en 
«kf^i^tc, ©anb 17, ©. 27 erfe^en. 1) Sorenfcen 6. 45. 2) W. 8i $rot 8, 6. 76. 



Digitized by 



Google 



XH 1. $er S&affenfHffftonb. 

$intoci8 auf bie Slnhtfipfung ernftlidjer J8erf)anblungen mit Äurbranben* 
bürg; man fotte babei nidjt gu fjartnäcfig auf Hebten gorberungen befteljen, 
fonbern toerfudfjen ben Äurfürften gum beften fjfreunbe gu madjen. SDer 
fiurffirft werbe fidj mit einem %til öon Sommern begnügen; Djenftierna 
betonte babri, bafc bie {Behauptung beS anbeten leite toon ^Sommern üjnen, 
ben ©djweben, nidjt geringe ©dfjwierigfeiten bereiten werbe: man muffe 
bort einen mefjr ate ffirftlidjen (Stat galten, muffe ©efanbte aufbie SftetdfjS* 
tage fdjidten unb fei beSljalb ewigem §a§ auSgefejjt 1 ). SBemt bieferSßunft 
bamate audj triebt weiter fortgefponnen würbe, fo ift biefe Äuffaffung be3 
8teidj3!anjler3 bod) fef)r cijarafteriftifdfj. SRan tonnte emftyaft enge S3e* 
jungen gu Äurbranbenburg in ©rwägung gießen unb war bamate alfo 
Ieine§weg8 barauf toerfeffen, Sommern gu behalten. 3m gebruar 1641*) 
wirb bagegen wieber ftarf betont, man mfiffe um gang Sßommern ben Ärieg 
mit aller Äraft fortfejjen; fraglid) wirb e§ getaffen, ob ber Ärieg fortgu* 
führen fei, wenn anbere JBebingungen für ben ^rieben öorgefdjlagen wür* 
ben; man ift in biefem ftatte geneigt, Sßommern nur ate Sefyt gu behalten. 
SBenben wir uns nun bagu, bie erften Stnfnüpfungen gwifdfjen ©dfjwe* 
ben unb JBranbenburg nad) bem lobe ©eorg 2Binjelm8 gu verfolgen! 
Ungefähr h* berfelben #eit, ate SBinterfelbt ben geheimen Auftrag erhielt 3 ), 
ben ©afoiuä in Hamburg wegen einer SBaffenrulje gu f anbieten f gelangte 
bie SRadfjridfjt toom «bieben Äurfürft ©eorg 2Bin>elm8 nadfj ©todtljotm 4 ). 
Am 29 Degember 1640 befpradjj man infotgebeffen im SteidfjSrat bie 
toeränberte Sage be8 ÄurfürftentumS JBranbenburg. S)ie JBeforgniS, toon 
Sßreu|en au8 einem ©nfatt in Sßommern entgegenfe^en gu fotten, in SBer* 
btnbimg mit einem weiteren ffiinbrud) in Stotanb, l)atte bie fdfjwebifdfjen 
Staatsmänner fdfjou einige 3eit in Spannung gehalten, man hoffte, ber 
£ob be8 Äurfürften werbe biefe Sßläne befettigen ober wenigftenS auf* 
f Rieben ; bie neue {Regierung werbe foldje Unruhen in Stolanb unb Sßreu|en 
unterlaffen, um einem fdfjwebifdEjen ©infaU in bie SWarf JBranbenburg toor* 



1) $er ffiek&Slangler brfoft fid) fogar nodj fdjdrfer avß. ?0& 4 $unft bernterft er: 
e* fei gefaßt toorben, ba& öebeutenbfte, toa& totr aU ßoljn gu erwarten $dtten, (att för- 
venta tili recompense) fei Sßonanera. Stte* fei nadj feiner fcnfW&t xäd)t fo toid)tig, aß 
bie Steigung ber Surften gu gewinnen unb gu behalten, um fle in tyren früheren ©tanb 
eingufefren. ©& »erbe leicht möglidj fein, bafi man oljne @ati*fa!ttou fi($ aus biefer Ätu 
gelegen$eit $erau*giel>en Wune. 

2) $amal* würbe über ba* griebenSgefdjäft beraten. TO bon legten öebingungen 
iß öon ber (BeneroIamnefHe, ©efriebigung ber ©olbaten unb einer ®ati«fo!tiim bie Hebe. 
Sttefe gönne i^nen niemanb in unb au&er Seutf^Ianb. UnbiÄfutobel fei, no^ fteif unb 
feß auf $ommern gu befielen unb auf nod> ettoad tne^r. Wogegen fei e* eine fyaupt* 
frage, ob man anberen öebingungen gegenüber ben Krieg f ortfefren foüe. $* wirb batm 
bie (Rnft^ränlung gemalt, Sommern aö ße^n gu behalten. VL a. O. @. 617. 

3) »gl $rot. H, (Eint 6. XXXV. 4) fflei$*rat*«$rot. a. a. O. @. 366. 



Digitized by 



Google 



1. $er S&affenflülftonb. tttt 

ju&engen. 8U3 ber 8leid>8fanjler bann fragte, ob eS nidfjt angebracht fet, 
ba& bie ßönigtn Xrauerflcibcr anlege unb man eine Xrauerfeiet oeranftalte, 
nraxbe bagegen angeführt, baS lötme bei bent Äatfer ben ©nbruet befeftigen, 
als fte^e man in tjeimttdjen JBejiefjwtgen *) jn Stanbenburg. S)ie Gh> 
leidjterung öon einer Sorge ntadjt fid) in biefen Äußerungen geftenb unb 
anbererfeitS ein gettriffeS (Entgegenfouunen gegen baS branbenburgifdje 
3rfcften$au8; ba§ man eS aber and) für nötig erachtet, bejfiglidj ber 
Irauerfunbgebungen auf ben Äaifer 3tü<ffidfjt jn nehmen, läßt bod& er* 
lernten, baß man bie Kriegslage leineStoegS als eine günftige anfaf). Rotten 
bamalS bie fdjtoebifdjen Speere eine bominierenbe Stellung ben faiferlidjen 
gegenüber eingenommen, fo brauste man nidjt fo öorjtdjtig ben Änfdjein 
geheimer Regierungen jn SJranbenburg $u öermeiben fudjen. Kann man 
aber barauS triebt audfj ben SBunfd) IjeranSlefen, baß öon faiferlidfjer ©eite 
bie etoaige Slbfic^t ber neuen branbenburgifdjen ^Regierung, ju ©dfjtoeben 
nrieberum Regierungen anguba^nen, nidjt geftört werbe? 

Saß biefe Abfielt befiele, wirb man balb barauf in ©todfljolnt 
erfahren ^a&en, ba ©atoinS bie Begegnung mit SBinterfelbt berietet Ijaben 
urirb, ebenfo nrie berfelbe an JBaner über beffen Antrag SKitteilungen 
machte. S)ie Steid&SratSprotofoHe fommen erft im SWärj 2 ) auf baS 93er* 
r&ItniS gu Sranbenburg gurüdt 2Jian f)at beftimmte JRadfjridjten oom 
ÄriegSfd&anpfotj; bie Oranienburger enthalten fid) ber feinblidjen Angriffe 
unb Überfälle, loeld^e ©dfjtoarjenberg bisher angeorbnet ^atte; bie neue 
^Regierung beruht auf anbeten ©runblagen als bie alte, neue Berater, 
fold)e aus früherer 3eit, finb Ijerbeigejogen. Snfolge biefer Siadfjricljt, 
melier alfo nidfjt etwa ein ©efudfj ber branbenburgifdjen Regierung gu* 
grunbe liegt, ift bann ber j&rfaß an SiUiepöt tiom 20 (30) SRärg er* 
gangen, beffen Sebeutung für bie Kriegslage in ber SRarf id) an anberer 
©teile 9 ) beleuchtet Ijabe. 

®rft am 1 Äprtt wirb bie erfte Kunbgebung öon branbenburgifdjer 
©ehe feit beut £obe @eorg SßityelntS bem fdjwebifdfjen 8teidf)8rat 4 ) toor- 



1) Jag Beer inthet hvad sädana cerimonier kann* praejudicera oss, uthan 
fest meer them hooss keysaren, som skulle v\j stä i heemlig correspondents med 
dem. Regierungen waren in ber $at fdjon atotf<$en beiben {Regierungen angefnäpft int 
Verfolg ber Angelegenheit ber SBittoe ©uftab fcbolfd, welche ber fdjtoeb. Regierung 
anfjerorbetttlid) triet gu Waffen madjte, befonber* aud), ba fie fid) mit ben geinben ©djtoe* 
ben*, mit Sänemar! unb mit ©ranbenburg, in ©erbtnbung gefegt ljatte. ©gl. $rototo0e 
be* branbenb. ®e$. fflated I, 6. 666 ff. 8fcU$3rat$*$rotot. a. a. £). befonber* @. 428 f. 
6. 440 ff . 468 ff . unb an anbern Stellen, «m 23 Oftober (2 9iot>.) 1640 toerla* man im 
JtetdjSrat einen Beriet unb ein Urteil be$ branbenb. ftanjlerd über bie gluckt ber ftdnigin 
an* S^weben. Sollte biefer branbenb. Äan&ler ntdjt ©tyen gemefen fein?! 

2) Am 22 SWrj. 6. 632. 3) gferrfönngen, 17, 6. 29. 

4) SC. a. 0. 6. 642. 



Digitized by 



Google 



Xiv 1. $er ©affenfHffftonb. 

gelegt, ein offtjiette8 9totififation8fd>reiben toom lobe be8 Äurfürften, ober 
nidjt au8geftellt &om jungen fiurfürften fettft, fonbem bon feiner SJhttter, 
ber Äurfürftin. (Sine feljr intereffonte SReuigfeit! Anfangs SWärj toirb 
ber SBrtef abgegangen fein; er enthielt folgenbe fünfte: bie JRotipfation, 
ba8 ©efud) ber Äurfürftin nm Steutralität für tl)r Seibgebinge, ba8 §er* 
jogtum ©roffen, eine ©mpfe^tung iljre8 ®oljne8 an bie Äönigin unb einen 
fRatf d^lag f um mit ©djtoeben $u einem SBaffenftiUftanb ju gelangen; unb 
baju nodfj einen SSrief an ben früheren fdfjtoebifdfjen Stefibenten Xranfel)e, 
bafj ftd) bort am £ofe alle« toeränbere unb bafj ber Äurffirft, Äurprhtj, 
toie er nodf) genannt toirb, e8 für ba8 befte $alte, toenn man fidfj öergteid^e. 
SBci ber ^Beratung über bie Äntoort unb toeitere Stritte timrben bie 
für unb gegen eine Übereinfunft fpred^enben Umftänbe geltenb gemadjt 
unb fdfjliegttdfi ein toorfidfjtigeS Sntgegenlommen befdjloffen. S)iefe 85er* 
fjanblung ift ju toidfjtig für bie Beurteilung ber fdfjtoebifdfjen Sßoütif, um 
fjier nidfjt im toefentüdfjen mitgeteilt ju »erben, ©ott man ber Surffirftin* 
SBittoe Sfeutratität gewähren , unb greunbfdfjaft fdfjfiefjen mit bem §aufe 
SBranbenburg ober nidfjt, ba8 toar bie ftrage. S)afür tourben folgenbe 
©rfinbe ljeröorgefioben: 1) S)ie einfalle in Stofonb, toetöje burd) ba8 
Sanb be8 Äurfürften unb auf fein Setreiben gemadfjt toaren, toürben auf* 
f>ören, fo bafj bie Sßolen fie triebt oljne 3frieben8brud) toürben nrieberljolen 
formen. 2) 2)er Äurfürft toerbe toerfudjen fidfj bei ©dfjtoeben JBerftärfung 
ju fudfjen, um nidfjt au8 Sßreu|en toerjagt ju toerben, unb e8 fei für ©dfjtoe* 
ben beffer, bafj SJranbenburg bort ft^c als ber Sßole ober irgenb eine anbere 
3Äad)t 3) 2Kan toerbe bie $täne ber Anhänger be8 SaiferS bereitete 
unb Sommern unb 2Ke<ßenburg toegneljmen unb fid^erfteHen. 4) ©adfjfen 
unb ben anberen gegenüber toerbe bie fdjttebifdfje ©adfje beffer werben. 
Dagegen führte man an: 1) SBemt ©dfjtoeben fidfj in bie SWarf ©rauben* 
bürg hineinlege , vermöge ber Äurfürft nidjt8 gegen fie ju unternehmen; 
man loerbe au8 feinem ßanbe Kontributionen unb Sftefruten fjerauSjieljen; 
Stttmarf, SReumarf, granffurt, ba8 Sanb ©temberg unb ©roffen feien 
genommen; in ber Stttmarf Ijabe man ©arnifonen unb refrutiere bort. 
Soße man ba8 nun toeggeben? S)ann laffe man ©ettriffeS für UngetoiffeS 
fahren. 2) SBerat toir greunbf^aft machen unb fejjen ben Äurfürften ein 1 ) f 
fo Wune man fidfj nidfjt auf Ujn toerlaffen. ©djtecijte JBeljanblung biene 
meljr baju jemanb anjujieljen atö SBofyftaten iljn ju toerf öljnen. Sommern 
$at SBranbenburg toertoren. SBenn ber Äurfürft ©elegenljeit erljätt, toirb 
er toerfudfjen ©d^ioeben 23öfe8 anjutun. 3) 835enn ©d^toeben an bie ©ee* 
lüfte gebrängt toirb f gibt e8 leinen ÄuStoeg mef)r. SWan befd^to§, um 
nad^ beiben Seiten ^in Vorteile ju genriunen f einen SRittetoeg eingufd^Iagen: 



1) $a£ Reifet in ben öefift ber fturmart . 



Digitized by 



Google 



1. $er SBaffenfHUßanb. XV 

im allgemeinen f ollen ©afoiuS imb ein Stbgefanbter 1 ) öerfid&ern, bog man 
jur greunbfdjaft geneigt fei; fobann fott Xranfe^e gleidfjfam öon fid) au« 
graben, man fei triebt ungeneigt jum Sergleidfj unb beflage baS SKifcöer* 
IjältmS; es !äme aber in SJetradfjt, ba§ baS Sanb bodf) auf beiben ©eiten 
bnferttiert Kerben falle, bannt beiberfeitig ©nfäQe ntdjt gemacht werben 
Önnten; unb ba femer ber Surfttrft es ntdjt Ijinbem fönne, ba§ ber Äaifer 
mit ber ganzen Armee tomme, fo möge man ftdfj ntdjt Wunbern, wemt fte 
bie ÄriegSräfon in SBetradfjt jögen. 

Sei ber ^Beurteilung biefer ?fahtüpfung$berl>anbtung fällt bor allen 
Singen auf, ba§ nidjt ber junge Äurffirft felbft, fonbern bie Äurfürftin* 
SRutter als Sermittterht erfdfjeint. SDie potttifd^e Sage ber SDinge im 
«nfang SWärj 1641 mad&t biefen Umftanb toerftänblidf). Damals froren 
bie ©tänbebeputierten in Königsberg gefragt worben, ob ein Ärmtftitium 
D^ne SonfenS beS SaiferS 1 ) gefugt unb Derfjanbelt werben tötme, unb 
biefe gfrage mar auStoei^enb toon iljnen beantwortet 3 ). Offenbar wollte 
niemanb ber ^Berater bie Verantwortung übernehmen, ©o tarn man beim 
auf ben ÄuSweg, ba ein Aufhören ber geinbfeligfeiten in ber SWarf nadj 
ber äReimmg biefer Sftaigeber bringenb notmenbig ju fein fdfjien, bie Äur* 
furjün*3Rutter meljr perf önlid^ in ben Sorbergrunb ju fdEpeben, bie Stojeige 
&om Xobe beS alten Äurffirften i^r ju übertragen unb bamit jene An* 
fragen unb Aufträge ju öerbinben, welche wir oben lennen gelernt Ijaben. 

SSe fdfjwebifdfje »uffaffung ber Sage unb bie erteilte Antwort ent* 
fpredjnt bem bamaligen ©taube ber S)inge. SSon einer SöeforgniS für bie 
fietneren $eere8förper unter Sillie unb ©tatljanS ift ebenfowenig meljr bie 
Siebe als öon einer Annäherung wx bie etoangelifdfjen dürften, ©in $rei8* 
geben ber SKarf ift auSgef Stoffen; man wufcte ja fdEjon feit SWonaten, bafc 
bie Sranbenburger bie geinbfeligfeiten aufgegeben Ratten unb jurüdwidjen. 
8on ebenfo großer JBebeutung ift aber bie pommerfd&e grage; wenn ber 
fiurfürft wieber tjodjfommt, wirb er banaefj ftreben, ^Sommern wieber ju 
gewinnen. 0hm glaubt man bie triegerifdEje Übermadjt erlangt ju fyäbtn 
unb Witt fte in biefem ©üme tooQ jur Änwenbung bringen. S)er ßurfürft 
fyd leine SKad&t meljr, er lann mit feinen Meinen Iruppenförpern bit 
Caiferlic^e Armee nidjt fernhalten. S)a8 ift bie ÄriegSräfon, bie noefj weiter 
in feinem 2aabe Änwenbung fmben fott. 



1) ttgel ifleff otu 

2) Weint ©etymjrtmig, bafc ber ftdfer mit bem ©affenfttttftanb aufrieben getoefen 
fei, tyä QxxmbetQ a. a. D. @. 98 bestritten. 3$ glaube htm gegenüber unb um bie $e* 
jidjiragen aum ftetfer im ©ommer 1641 ju fenn$etd>nen, e3 rechtfertigen $u lönnen, toemt 
td> bie Haarige beS fturffirften bom Bbfötufj be* 2BaffenfKtfftanbe$ an ben Äaifer, ttrie fte 
im Xefhipt an .bie 9fegen«b. TOgefanbten vorliegt, als Beilage I obbmdt. »gt au^ 
6L XZZm. 3 ) $wt. I» @. 171. »gt gorft^ungen 17, @. 60. 



Digitized by 



Google 



xvi 1. $er ©afftttftifljknb. 

Um Sßommero Ijanbelt eS ftd) olfo jefct nodfj in jweiter £htte, balb 
aber in erfter. „©er Qrotd beS ÄrmiftitiumS fei bie JBerfjanbtong um 
Sommern gewefen", Ijat Seudfjtmar im 2Rärj 1642 ^) an ben fdfjwebifdjjen 
Segaten gefagt. „2)ie |>änbe fotten uns gebunben werben in Sßonunern", 
fjeifct eS im April 1641*) im fdfjwebifdfjen SReidfjSrat. #ier ftanben fic§ 
bamalS fdfjon jwei ungleich ®egner gegenüber; ba bie 9Rittelmarf befe$t 
toox, foraite irgenb ein ßugeftänbniS branbenburgifd&erfeitS nidEjt mefjr er* 
jwungen werben. 2)ie offizielle Antwort auf bie branbenburgifdjen 9?oti* 
fifationen würbe bem Äjel $feffon ffinbe SKai 3 ) übergeben. ®r fott im 
Sinne beS JBefdjluffeS oom 1 Sprit bem fiurffirften gugleidj eine Änlei* 
tung für ein beffereS (SintoerftänbniS mit ©Sweben übergeben. 

Sn ÄönigSberg fjatte man offenbar fdjon bis ffinbe April 1641 bon 
ber Geneigtheit ber fdf)webifd(>en SRegterung, ju öerijanbetn, öernommen; 
benn Äonjept unb Drigtnal*3nftruftion für Seudjtmar jur Steife nadfj ©dfjwe* 
ben finb toom 1 9Rai batiert. JBermutKdEj fjat ©afoiuS toon obigem 2te* 
fd^tufs alSbalb ÄenutniS erhalten, ba feine ^Benachrichtigung barin erw&ljnt 
wirb. Äud) ift belannt f ba| ©afoiuS im friebüdfjen Sinne an bie fdfjwe* 
btfdfjen §eerfüljrer im Saufe beS SWonatS SWai gefdjrieben Ijat. 4 ) Seudfjtmar 
fjat feine Steife früher begonnen, als #Ie8fon in ÄönigSberg eingetroffen 
fein fomtte; am 18 Sinti 6 ) ttrirb feine Änfunft in ©todfljolm gemelbet. 

Auf bie SBerljanbfangen in ©todtljofat brausen wir im allgemeinen 
triebt metjr einjugefien, nur einige dEjarafteriftifdfje Umftänbe foHen berührt 
werben. Sefct erft wirb ©eorg SBiÖjefatS lob unb ber ^Regierungsantritt 
tjfriebricfj SBihjelmS offiziell notifiziert 6 ), ©ang befttmmt wirb, wie gefagt, 
ba8 Ärmiftitiuut als Anfang oon SBerljanblungen bejeidjnet unb ber SBunfdj 
auSgefprodfjen, ba| ^inter^er unter irgenb einem SBorwanb ©efanbte „ju 
SEBieberaufridfjtung einer beftänbigen gfteunbfdfjaft unb guten SBernefjmenS 7 )" 
gefd^ieft werben möchten. Dber wie Djenftiema im SReidEjSrat berietet 8 ), 
ber Surfürft fei ber SReinung, ba§ öermittelft be8 8Baffenftittftanb8 ©tufen 
gelegt werben fottten ju einem beftänbigeren ^rieben, tyxntt werben 
ebenfo wie bei ber Beratung am 1 April bie fünfte Ijertoorgeljoben, weldje 
für unb gegen ein Ärmiftitium fpredfjen. SDtefe woQen wir etwas näljer 
aufeljen. 

3m Saufe beS ©efprädjeS mit Seudjtmar ljob Djenftiema eine ©dfjwie* 
rigleit Ijeröor; ber Äurfürft werbe nidjt imftanbe fein, ben geinb ju Der* 
Ijinbern, ba| er ftdfj gegen bie ©djweben wenbe unb biefe gegen ilpt, unb 



1) Hei t>ont IIA SWöta 1642. @efj. @taattar<$ü> $u »erlfa. Rep. 24«. 13. goty. 3. 
»gl $roi n, (Knl ©. LV. 2) fflei$*rat*-$rot., a. a. O. 8. 349. 

3) »erkfen am 29. SWai im Hei^drat. 4) $rot I, ©. 328. 

6) 9tei4*rat*-$rotot. a. a. £). 6. 626. 6) Ä. a. £). @. 633. 

7) U^. 1,623 f. 8) (S.637. 



Digitized by 



Google 



1. Star XBttffcnfkiflffoitb. xvn 

fotyfid) ftelje be8 fturffirften Sonb ht ©efaljr. $er @efanbte erwiberte 
barauf, fem §ttt f)tibt bteS wol bebadfjt itnb gefagt, ba§ bieö nidfjt ju 
finbexn fei, »erat e8 ftd) fo jutragen follte; trietmeljr wünfcfje er allein, bafj 
tod^tettb be* Ärmifttthtma fo mit betn fturfürften möge getjanbelt werben, 
rote mit bem #erjog Don SBraunfd&weig, bog bie fdjwebifdje Armee ben 
Stordjgang burd>8 fionb olpte ©dfjaben für biefeö aufregt l)alte unb bog 
ber fturfürft bie Armee mit Nahrungsmitteln toerfelje. (£8 wirb alfo ba8 
Sttfoinmen ber ©djweben mit #erjog ®eorg mm Sfineburg gemeint fein, 
ber feit 1638 eine ber bewaffneten Neutralität 1 ) entfpredfjenbe Stellung finge* 
nommen $atte. ©ein Nachfolger fdfjtug anbete SBege ein; er oertjanbette mit 
ben auff äffigen fdjwebifdjen Dbriften 2 ) unb badete fidfj an ber JBilbung einer 
britten gartet ju beteiligen, einer „bewaffneten äRittelpartei 4 ', ein ©ebante, 
ber feit 1639 bie §ert)orragenbften ftbpfe in fceutfdfjlanb befdfjäfttgte»). fciefer 
§ijüoei8 be8 branbenburgifdfjen Äbgefanbten in biefem Äugenblid fotmte 
bem fcJjwebifdjen 8teidj8fanjler Ieine8weg8 angenehm fein. 68 ift aber« 
tyaopt l>ocf>httereffant, bafj ht benfelben Zagen, wo Seudjftmar ben SBaffen* 
fäffjianb betrieb, bie beiben Sttgefanbten ber anfrfifjrerifdfien fd^toebifd^en 
$auptarniee ht ©todljolm erfdfjienen, um bie ftlagen unb JBefdfiwerben 
ifyctt tmjufriebenen Auftraggeber ju überbringen 4 ). (£8 ift ntdfjt gefagt, 
wa$ Djenftiema bem fieudjtmar geantwortet Ijat, aber unter ben @rfinben, 
weldje gegen ba8 Ärmiftitium, äljnlicfj ber ©ifcung Dom 1 Sprit, aufge* 
fflljrt werben, fteljt al8 erfter oben an: Impotentia electoris, bie SWadjt* 
toftgfeit be8 Äurfürften, er wirb nidjt oiel machen Wimen, man !aim i^n 
ntd^t ate üottwertigen J8unbe8genoffen anfeljen; wenn ber ftaifer in8 Sanb 
tommt, wirb er bie geftungen einnehmen, barat ift e8 um Sßontmern ge* 
\tijaflx* $ieran8 folgt, ba§ man, wenn man einen SBaffenftfDftanb ein» 
geljt, ftdj gehörig öerftdjere. JBon einem 85ünbni8 farat aber überhaupt 
mdEjt bie Siebe fein; benn aföbamt werbe ber fturfürft imftanbe fein, bie 
©efmmmgen ber Sßommem toon ©djweben abjulenfen. Stodf) ein ©runb 
gegen ba8 Ärmiftitium wirb angeführt, ben wir fdfjon au^ ber SSerljanb* 
Imtg tomt 1 April fennen: ber fturfürft §ält nidjt, Wa8 er toerfpridfjt 5 ). 

Z)a8 Ärmiftitium toom 24 Suii 1641 würbe mit Seudjtmar vereinbart, 
weil man fidj bie offenbaren Vorteile beSfetben nidjt entgegen laffen wollte, 
aber gegen bie Sfcadjteile unb ^Befürchtungen mufjte man gefidjert fein. Daljer 
legte man ftdj feft in ba8 gan je Sanb ein unb verlangte au8rridf)enben Unter* 
f>ait für bie ©amifonen; ba^er forberte man bie SBerbener ©djanje 6 ), nm 
$tcr einen befeftigten Sßunft von JBebeutung ju beftfcen; baljer würbe ber 

1) 8gt ßwrenfren a. a. O. @. 96. 2) fc. a. O. 3) 8. a. £). 6. 97. 

4} fteü$*rat*pr0tot. a. a. D. ©. 636. 

6) Ghnrfttrsten häller inthet hvad han lofvar. @. 639. 

6) Star Stnxfüxft ^ot fle bomal* roperen laffen. 

»eimttbcö, fnrtofoBe. V. b 



Digitized by 



Google 



xvni 1- $*r S&affenpülftattb. 

JRe&enrejefj *), weldEjer ftüftrin in ber ©dfjweben #änbe geben nnb Komment 
beefen foflte, bem branbenburgifdjen Äbgefanbten aufgejWimgen. 

(E8 mu| nod& hinzugefügt werben, baf* bie Sftatiftfation, bem 33er* 
fpredfjen Seudjtmar« gemäfc, in brei Sßonaten erfolgen unb bem ©ou&emeur 
*>on Sßommern überreizt »erben fotte; erft borat erreicht ber SBaffenftitt* 
ftanb feine öoße SBirfung unb wirb öffentlich öerfünbet. 

SBie ber Shtrfürft ba8 Ärmiftitium aufgenommen Ijat, erfennt man 
befonber» au« ber Sftefolution toom 12 3)ejember 1641 *). 3)ie gänjttd&e 
Befreiung be3 Sanbeä ju erhalten, ift jwar nidjt möglich gewefen, aber 
ba| bie ©djweben meljr $tä|e befe$en werben, ate bie, welche man mit 
ttjnen feftgefefct Ijat, ober ba8 £anb mit weiterer Einquartierung befdfjweren 
»erben, lann ber Äurfürft nidfjt glauben, ba e3 ben toerabrebeten Strttletn 
juwiber ift. ©inige fünfte be8 äBaffenftittftanb« finb ja l)art, aber man 
$at öon jWei Übeln ba3 Heinere toasten muffen; man barf nod) auf Sin* 
berung in ber 3ufunft hoffen. 2)er Sßebenrejefc wirb, fo Ijofft ber Shtrfürft, 
nodfj abjuljanbeln fein. 2)ie SRatiftfation fott bemnädfjft eingefdjidt werbett 
griebrid) äBifljefat ift alfo mit £eudfjtmar3 ©rfolgen gufrieben gewefen unb 
erhofft Don ber Sufunft ba« Sefte. 

SBon biefem ©tanbpunft au8 wirb e3 aud) toerftänbftdj, ba| bie SBer* 
ringerung ber branbenburgifdjen Regimenter bis jum SBinter 1641 fort* 
gefe|t worben ift, obwohl bie ©djweben um biefe $eit wieber anfangen 
mit gfeinbfetigfeiten öorjuge^en. 3n ben Sommermonaten Ijatten fte fid) 
jurüdgejogen, grabe um bie ßeit, als S5aner geftorben unb, wie wir wiffen, 
jene aufrüfjrerifdje ^Bewegung in ber §auptarmee ausgebrochen war. 21m 
12 2Rai 8 ) traf Stjrcl fiittie ein Slbfommen mit bem #atoettänbifd)en Äreife, 
am 20 ÜJtoi 4 ) gefjen Stttic unb ©tatyanS etwas jurüct 2fat 9 Suni») 
finben wir bie für bie ^Beurteilung ber ganjen ©adjtage überaus wichtige 
JWadjricijt oerjeidfjnet, bafc Sljel SiUie Don ben brei nadfj SSanerS lobe baS 
Äommanbo füljrenben ©eneräten Sßful, SBrangel unb Wittenberg gu einer 
SBaffenrulje ermächtigt unb bereit ift 9iatf)enow unb £atoelberg ju oeriaffen. 
Bugleidf) ijat ©afoiuS ©tatljanS, SiUie unb SiUiel)ööf ermahnt, fjcinbfelig* 
leiten gu unterfoffen. @3 finben weitere SBerljanbiungen mit SiUie wegen 
Räumung be3 SanbeS ftatt. ©taH)an3 ift abgejogen. 2fat 16 Sunt 6 ) t)ei§t ed, 
©tal^anS fei }ur ^auptarmee abgef^wenft, SiUie bagegen richtet im fianbe 
SRagajine ein. Slm 24 3uni 7 ) f)at fid^ ber teuere nac^ SBittftod gurücf* 
gejogen, aber ben ®amm bei ge^rbettin befe|t unb einen Dberft mit beut* 
fd^en Anetten nad^ Ruppin gelegt. Am 2 3uli 8 ) wirb oon Kontribution«* 

1) $er ^ebcnrcjeS ift neben ben brei fdjtoebifdpn Untet^änblern au$ bon fieu^tmar 
nnterjei^net toorbetu 2) $rot I, @. 412 ff. 3) $rot. I, ©. 252. 

4) <S. 261. 6) S- 271 ff. 6) 6. 286. 7) 6. 287. 

8) ©.289. 



Digitized by 



Google 



1. 2)er JöaffenfHlIftonb. m 

errungen bar ©djweben in ber SKittel* unb Stewnarf berietet (Enbe 

Äuguft 1 ) finb bic tmSanbe &orl)anbenen ©djweben, 1900 2Ratm, ju ©tat 

fa 10 gesogen, ber fie feljnßdjft erwartet l)at, bic ^Jriegmfe unb atuppin 

finb frei. 3u Wcfer <3eit 2 ) begeben fid) jWei ftänbifdje Slbgeorbnete ber 

Sttmart jur ©eneralität, um bort jü tterl)anbeln. Am 10 (September 

lehren fte unterrichteter ©adje jurüd, man tyat auf bie ©tocff)olmer Xraftate 

aetwiefen. S)er Statthalter ber SRarf will fid) an ben neuen gelbmarfdjatt 

wenben, fobalb er ba ift. Xorftenffon wirft alfo feine ©Ratten bereit« 

tHttavä. (Enbe September erwähnt SiUiel)ööf in Äorrefoonbenjen ba« 

«nmftitium, ba« er Sfcutralitftt nennt. «m 10 Dftober 3 ) finb Stnjeidfen 

baffir ba, bafc bie ©djweben wieber in« Sanb rütfen wollen. 3e$t Ijai 

Sitüe^ööt 83urg«borff geantwortet, er wiffe nidjt« oom Ärmiftitium; er 

will bie ßötte unb bie 3t*fc wd)t fretlaffen unb beftärft bie Äommanbanten 

ber befefjtett Sßläfce in it)rer äufcerften fjeinbfeligfeit gegen ba« Sanb. Km 

17 Oftober 4 ) erflart ber Äurfürft, er werbe, um bie fdjwebtfdjen Dfftjiere 

ju notigen, ba« Sanb ntdjt meljr ju bebrüdfen, einige ber ©einigen bepu< 

tieren, um ba« Stnmftitium burdj Übergabe ber Statiftfation jum Äbfdjlufc 

in bringen. ®nbe Dftober 5 ) wirb jum erften 2Ral ba« ©erfidjt erwähnt, 

lorftenffon*) fei in SRedHenburg angelommen. 3ft ber folgenben $eit 

Raufen fid) fernere Älagen toon allen ©eiten über bie ©djweben, über bie 

ungünfttge Auslegung be« Ärmiftitium« 7 ), über SBerbungen (ber Äurfürft 

fdpreibt 8 ), baöon fte^e nidjt« im Slrmiftitium, bie ©Sweben würben it>m 

je$t bie eigenen ©olbaten abnehmen), über Kontributionen, (Einquartierungen 

unb anbere Saften (wieberum fdjreibt ber Äurfürft 9 ), biefe tiefte ba« Ärmi* 

ftitium nidjt ju, man foDe be«^alb an bie fdjwebifdjen Dfftjiere fdjreiben), 

nodj einmal über (Einquartierungen unb SBerbungen (ber Äurfürft reffri* 

biert nodj einmal 10 ), (Einquartierung unb Sftefrutenpläjje wiberfprädjen bem 

Änmftitium; man fotte an ©talljan« fdjreiben, bafc er auf bie Slbfdjaffung 

bebaut fei), ©o gel)t e« in ben folgenben Sßonaten weiter. ®iefe SRot 

be« Sanbe« ljat bann ben Dberften 3Burg«borff ju einer Sufcerung öeran* 

lagt, bie aufjerorbentlid) d^arafteriftifd^ für bie Sage ift. @r fdjreibt am 

lögebruar 11 ): „<E« gibet Warlid) ein gro« 2tu«fef)en, bafc man @. <£§. S). 

o^ne einzige t>orf)ero getraue SBamungen fid) ba« unterfte^et, 3$re San* 

ben alfo ju belegen; unb f feinet faft einer gfembfdjaft äl)nlid)er at& einer 

öermeinten ober au«gebenben greunbfdjaft. Änifco fdjreibet faft ba« ganje 

Sanb, iljnen SJotö an ben Sßäffen unb ©täbten ju gufdjttfen. SBBeil e« aber 



1) 6.364. 2) ©. 3Ö6. 3) ©. 385. 4) ©. 386. 5) ©. 389. 

6) 9tad> «cijer, ©cf^te ©^toeben« m, 323 \oU er am 14 Boberaber bei SBinfen 
a bei «Her §ur 9Umee geftogen (ein. 7) 6. 394. 

8)«m8 S^oüember. @. 398. 9) «m 3 $e$ember. ©. 409. 

10) «m 24 3)eaember. ©. 422. 11) ©. 448. 

b* 



Digitized by 



Google 



XX 1. $er SBoffenfHlIftatb. 

Tcbucirct toorben, fo lorat lein äßoim aus bat geftiutgen genommen toer» 
ben, fo idfj audj meine8teifö nimmer ratzen ober angeben toerbe; batm 
burdfj biefeS, mann man fo Ijin nnb §er bo8 SSolf verleget, bflrfte man 
bamm fommen, unb anf fotdjje SBeife bie gefhingen leer flehen bleiben, 
toeldfje bodfj oljne baS nidfjt jur (Senfige feint befefcet." 3Ran Ijat rebujiert, 
»o man bie Xruppenförper tjfitte toerftfirfen foQen, unb nun mangeln fetbft 
bie Äräfte, um bie fjeftungen gehörig ju befe$en. 

©o l)at fid) ber ©erlauf im großen unb ganzen in ber $eit abge* 
ftrielt, feitbem nad) ben erften branbenburgifdjierfeits erfolgten Anfragen 
unb Angeboten toegen einer SBaffenrufje bie ©darneben oon allen ©eiten 
ins Sanb gerficft toaren, in einer Seit, too eS ilpien überhaupt fdjledjt 
ging, too JBaner fid) mit immer erneuten Älagen an Djrenftiema unb bie 
©todfljolmer Regierung toanbte, »o nadf) feinem lobe eine „©olbatem 
republif 1 ) 11 be8 großenteils au» Deutfdfjen befte^enben fdfjtoebifdEjen ^eere« 
eigene Äbgeorbnete nadfj ©iodljotm entfanbte — bi8 Anfang beS SBinterS 
fiemtart lorftenffon mit fräfttger #anb bie «Bügel nrieber ergriff unb bie 
©nljeit be3 Oberbefehl» toieber ^ergeftellt toar. 

Der Äurffirft fd&idte, ttrie toir toiffen, SeudEjtmar unb öon bem JBorne 
jur JftidSJtigmadfjung beS SBaffenftiUftanb« nadfj Stettin, furj nadfjbem fMj 
bie fdEjtoebifdjen Iruppenlörper nrieber in ber SWarf feftgefefct Ratten. SBie 
erfolglos üjre S3emfif)ungen toaren, Ijabe idfj früher 1 ) fdfjon erjäfjtt. Sttur 
einige Umftänbe möchte id) nodfj Ijhtjufflgen. Der Äurfflrft ift (Snbe April») 
beftütjt über bie garten unb fdjtoeren gorberungen ber ©djtoeben; baS 
SBerf foll in suspenso gelaffen unb nur bie cessatio hostilitatis beiberfeits 
atjeptiert toerben. 9tun berietet Seudjtmar am 28. SRai 4 ), öon einem 
Sftejefj über bie cessatio hostilitatis totU ber Segat nichts toiffen, barauf 
xdxü er fid) nidjt etnlaffen, obwohl SeudEjtmar benfelben mefjrfadfj geforbert 
Ijat, er tjat nur münblidf) ba$ Aufhören ber geinbfeligfeiten toerforodfjen. 
©o ift beim ber Statthalter ber 3Rarf, SRarfgraf ©ruft*) fe$r befturjt, 
bafc nidfjt einmal toegen ber cessatio hostilitatis eine ©etoifjljett gemalt 
fei, „toeldjeS toir bod) jum toemgften oermutet Ratten". ®egen bie #ärte 
ber gorberungen erljob ber branbenburgifdje Äbgefanbte oft ©ntoenbungen 
unb e8 tarn ju heftigen Äu8einanberfe|ungen. Der Segat Djenftiema rügte*) 
einmal ba8 SBort „aufbringen 44 ; toorauf jener erflärte, er Ijabe bie» nidjt 
„öermeisliclj 4 ' gemeint, „befonbern toeil unfer gnäbigfter ^err mit leiner 



1) Soten&en @. 97. 2) $rot ü, (HnL ©. LIV ff. 

3) $rot. I, 6. 472. 

4) «d. t>ont 18/28 SKai 1642. Ge$. ©t«. R. 24«. 13. %ofy. 3. «m 28 Vt(d/2 Sunt 
bfridjtet S., ber Segat ^at feinen Äejcß über bie ©itf^enfion gewilligt, aber bie cessatio 
hogtüitatiß toxfatoQtn. 6) 0. a. £). 6. 491. 

6) Beriet 2ta$tmwä Dorn 11/21 «prU. 



Digitized by 



Google 



2. SKe (Emr&uiramg t>ott gtonffutt uttb (Stoffen. XXI 

fitteg*utad)t toerfe$en fei, hingegen ober bie Ärone ©dfjtoeben nidfjt allein 
eine grofce 2Radjt auf bat Steinen, fottbern audfj anje^o in 6. (£§. 3). San* 
ben, fo töratte c« tool gebrungen feigen, toerat (5. ©fj. S). nacfjtljeilige 
©adjen utftften eingeben. 41 SBeiter betrieb ber Segat bie Kontribution«* 
frage; bie Sanbftfebe follien alSbalb bie (Einteilung be« Ouantum« toor* 
nehmen unb jioar unterhalb t)ier SBodfjen. Seudfjtmar f)äft eS nodfj für 
nötig, bie Hoffnung au«jufpredfjen, bafc bi« ba^in feine ff £oftilität" ange* 
fangen fterbe, toorauf jener eroibert, geinbfeligleiten foUten nidfjt öorge* 
nonnnen, aber ein Termin muffe gefefct werben. S3ei biefer #firte, fügt 
Seudjtmar ljinju, „toäre balb $u refofoiren, loa« <E. ©lj. 2). ju ttpm Ijätten, 
e§e unb Beoor ©ie biefelbe (biefe fünfte) einttrilligten, toemt man nur in 
etoa« anberer unb bejferer JBerfaffung tofire." 

D|ne Äbfdjlug, o§ne SRidfjtigmadfiung be« SBaffenftillftanb« teerte ber 
braubenburgtfdje Äbgefanbte jurfldt 



2. ©ie Einräumung Don granlfurt unb ©roffen. 

SBälpenb ber SBertyanblungen Seudfjtmar« mit Djenftieroa ift e8 bem 
ftnrffirften Hat geworben , baf$ ber SBaffenftiUftanb bie erhofften Vorteile 
nidjt herbeigeführt fyaht. Sil« bie Äbgefanbten oon Stettin jurüdfefjrten, 
nxrr getabe ein 3a$r toerffoffen, feitbem bie ©to<fl)otmer Iraftate abge* 
fdjtoffen. 81« ©öfcen bamal« bie Snftruftion auffegte, fdfjrieb er 1 ), ba« 
«nmftttium möchte auf ein 3af)r ober länger gefdfjloffen tuet ben; e« möchte 
tofiljrettb ber S)auer bejfelben bie hoBtüitas ceffieren unb Äontributionen 
unb 3Wufterj>lä|e im Sonbe aufhören. Sefct Ijatte man nur erreicht, bafc 
We gfeinbfeligfeiten tatfädjlid) eingeteilt »aren, aber eine ©idfjerljeit baffir, 
bog fte nic^t nrieber aufgenommen ttmrben, gab e« nidjt. (Sine SBaffen* 
ndje bebeutet fonft Döllerredjtlidj einen StiUftanb ber SBaffen beiber ©eg* 
ner innerhalb einer ge&iffen 3^* mtb innerhalb eine« getoiffen ©ebiete«; 
nadj Serlauf ber 3eit beginnt ber Äampf toon neuem ober e« beginnen 
Serljaublungen über einen ^rieben. Snbem ber Äurfürft junädfjft nodfj 
Raffte, biefer SSaffenftiUftanb toerbe ju einem ©eparatfrieben mit ©djtoeben 
führen, entfdfjlog er fid) baju trofc ber ©efaljr feiner Sage, bie JRatipfation 
be« SBaffenftillftanb« triebt auSanttoorten ju laffen. Qtoox tourbe oon 
05|en unb Seudfjtmar im §erbft be« Saljre« 1642 tatfädfjlid) infofern eine 
bebeutenbe SRilberung ber garten JBeftimmungen be« SBaffenftiUftanb« er^ 
mäjk, als man ht ©djioeben ben 9?ebenreje| fallen liefe, aber bie geft* 
fe|nng be« Äontribution«quantum« »urbe toieber oertagt, unb e« ift 
bdaimt, ba§ weitere SJerljanbtungen im gprfi^ja^r unb Sommer 1643 lein 



1) 8gL meinen $uffa$ in btn Sforfc^ungett 8b. 16, @. 540. 



Digitized by 



Google 



tttt 2. Sie Gutrdinmtnfl öon gfronffurt unb Stoffen. 

enbgültigeä ©rgebniS fierbeifüfjrten; nod) im Stoöember 1643 ift bie SRatifila* 
tion be3 SßaffenftitlftanbS nidjt gefdjel)en. S)amal3 toaren atfo bie gtoei Saljre, 
für bie bic SBaffenrulje gefdjtoffen toar, vergangen, ofyte bafc bcr Ärieg 
tum neuem ausgebrochen, aber audEj of)ne bafj man über einen ^rieben eine 
Einigung erhielt tyatte. $ür ©dEjtoeben toar biefer ßuftanb burdfjau3 be* 
friebigenb, man fafj feft in ber SRarf unb Ijielt ben Äurfürften nieber; 
man begog eine gang beträchtliche ÄontributionSfumme für bie ©arnifonen; 
man tourbe enbtidEj nidjt baran geljinbert, in Sßommern immer fefteren gfuft 
gu faffen. Sie Ärone ©d^meben toar baljer gar nidfjt geneigt, auf ©pegial* 
oerljanbtungen mit S5ranbenburg toeiter eingugeljen; man befd^Iojs im Stprit 
1643 '), fid) ber ^einbfeligfeiten gu enthalten, unb nur auf bie §aupt* 
3frieben8öerf)anblungen bebaut gu fein. 3)er Äurfürft fanb bei feiner 
Stücffefjr oon Preußen im 3früt)jaf)r 16*3 S**^ ^n frieblicijeS Sanb toor, 
aber bie ©djtoeben fafcen feft barin; befaftet tourbe bie SRarf burdfj bie 
ungeheuren $ontribution3fummen, toeldje %af)x für Sa^t an bie ©d)toeben 
gejault toerben mufften, anftatt bog biefe ©eiber für bie .ßtoede ^e« für* 
fürfttidfjen Staates Rotten angetoenbet werben fönnen. Sfot bie fo nottoen* 
bige Serfiärfung ber furfürftlidjen £ruj>pen in ber Äurmarf toar gar triebt 
gu benfen unb für ben gall, baft ber nod) immer toäfjrenbe Srieg fiefj ben 
2Rarfen toieber nähern tourbe, mußten biefe toieberum gum ÄriegSfcfjauptafc 
toerben, ba ber SanbeS^err nidjt imftanbe toar, feine pfiffe genügenb gu 
fdjüfcen. 3n biefer SSerfaffung finb bie SSerfjältmffe im allgemeinen ge* 
blieben unb nur bie fidO an bie Übergabe oon granffurt unb ©roffen 
brityfenben Umftänbe unb ber 8fotaf$ bagu fjaben eine SBanbtung ber po* 
titifdfjen SBegietjungen gtoifdjen ©djtoeben unb S5ranbenburg hervorgerufen, 
toeldje ein befonbereS Sntereffe beanfprudjen unb be3f)atb oon mir nodfj 
ettoaS eingeljenber bezaubert »erben foUen; um fo meljr als bieS, fotoeit 
idj fef)e, an anberer ©teile bisher nidEjt gefdtjeljen ift. 

3)ie 33egiel)ungen ©dfjtoebenS gu 3)änemarf toaren fdjon feit Sauren 
gekannte getoefen; gugrunbe lag bie alte ©iferfudfjt biefer beiben SRäd^te 
toegen ber §errfd£)aft in ber Dftfee. 3m 2ßai 1643 tourbe ber Ärieg in 
®tocfi)otm befdfjloffen. 3n ben biefem 33efdjluffe oorau3gef)enben Debatten 
tourbe audfj ba3 33erf)ältni3 gum Shirfürften oon 33ranbenburg, befonberS 
mit 83egug auf Sßommem, eingefjenb beljanbelt. 2Bäf)renb icfj früher nod) 
Siebenten gehabt fyattt 2 ), bie 3RitteiIungen 5ßufenborf« über biefe SJertyanb* 
lungen unb bie ©enbung IranfeljeS nad^ S5erlin im ©ommer 1643 ate 
fixeres Oueüenmaterial gu benufcen, finb biefe JBebenfen je|t gefallen, ba 
bie fd^njebifd^en SfteidOSratSprotofoIle nur beftatigen, toaS ^Jufenborf ge* 
bracht ^at. 



1) mtifyxaüpTOtoloUt X, ©. 102. 2) $rot H, (5mL ©. CV. 



Digitized by 



Google 



2. $ie (gtnr&mmng Den Sfronffurt ttnb (Stoffen. ttttt 

ffite Unterlaffung ber ffiatipfation be« SBaffenftillftanbeS f>aite in 
6to<H)ofat bod) ein fdfjon toorfjanbene« *) SWifjtrauen gegen ben Äurfftrften 
öerftärft Stet 24 Sanuar 1643») ttrirb im 9teidfj8rat ein ®efudfj be« Stox* 
ffirftai nm Kjentfreie 2)urdfjfuljr toon ©ütern Don Sßreufcen nac§ Äfiftrin 
befprodfjen. ©o meint ber SRetdfi$Ianjler, er fei nid&t bafttr, in S^nft 
biefe fiijentfreiljeit ju gewähren, fonbern nur für ba3, toaS feit bem An* 
fang biefe* 3af>reS eingeführt fei, »eil man nidfjt fo nalje einem Serftänb* 
nis mit bem Äurfürften fte^e. Unb gleichzeitig 3 ) ettoa berührt Djenftiema 
in einst Art Snftruftion für lorftenffon auefj JBranbenburgS Sage. Der 
gflbmarfdjatt foD ben ©ieg bei ßeipjig gehörig auSnujjen, Ober* unb 
9Keberfad)fen ffiubern unb bie Stte behaupten; rficfficijtlidj 33ranbenburg8 
fe^Ü nur bie »atififation beS SBaffenftiOftcmbStraftatö. Dljne »atifüation 
feine JBerljanblungeri über Sommern, Ue| fiel) ber Segat Djenftiema im 
Anfang 2Rai 1643*) in Äüftrin öeme^men. SRan glaubte in ©dEjtteben 
an eine geheime Serbinbung be3 Äurfürften mit 3)änemarf: ber Äönig 
oim Dänemarf fjat an SBranbenburg gefdEjrieben*), toenn er ftdfj auf feine 
Seite fdfjlagen tootte, fo tootte er feine Ärone baran fejjen, um Sßommern 
für ü)n gu reftituieren. StobererfeitS nmrbe bagegen Ijertoorgeljoben, baf$ 
ber Sönig t>on 2)änemarf Sßommem für ftdfj felbft ju erlangen toünfdje 
unb baju nur ben Jhtrfütften benufcen möchte. Sßommern fei ber feaupt* 
antaft für ben fiönig jum Äriege, unb ber Äaifer toerbe iljn babei unter* 
fiü|en, ba bie SSegnaljme SßommemS au« ber jejjigen fdjtoebifdfjen SSefejjung 
omä) bai #iel be3 ÄaiferS fei. 

2)ie Debatten im 9teidfj$rat beljanbeln ausführlich bie pommerfdEje 
gfrage. 68 toürbe gu loeit führen, f)ier im eingelnen barauf eingugefjen. 
SRan erfennt aber aus ben protofoüierten Sieben ber SReidEjSräte, bafj eine 
grofje Angabt öon 9Äeinungen einer 9teftitution SßontmernS an ben Äur* 
fürften nidjt abgeneigt toar. Änbererfeitö nmrbe ljertoorgefioben, ber Äur* 
förft fei nidjt mächtig genug, Sßommem gu behaupten, fo bafj e8 ©d^toeben 
nur gnr Unfidfjerfieit gereidje, toenn er e3 befäme. 3)ie ©orge toor ber 
SRadjt ÖfterreidjS, toemt e3 ftd^ an ber Dftfeefüfte feftfefce, ift nodEj immer, 
tote gu ©uftat) «bolfS $eiten, ein bro^enbe« ©d)re<fgefpenft. %üt ben 
angenblicHid) betoorftef)enben Äampf gegen Dänemarf fear e8 aber bod) 
ettofinfe^t, be8 ßurfürften fi^er gu fein unb ifyt für bie fcijtüebifdfje ^ofiti! 
an8gunu|en. w SBir ) muffen bem Äönig öon Dfinemarf burdf) JBraltbenburg 

lj IBgL oben 6. XIV n. XVH 2) 9tric$$ratSjn:oto!oHe X, ©. 4. 

3) Hm 21 (31) Samt« 1643. öei ©etier a. a. D. 6. 380. 

4) fßtot n, ©. 62. 6) 8tet($8rat8j>roto!olIe a. a. 0. @. 146 u. 6. 397. 

6) 2L. a. O. ©. 146. 50er föeid)$fanaler: Yij mäste aökia att contraminera Kongen 
%esom Brandebnrg, att om vij an komma nthnr Tyslandh, det han mä npeggia 
de andre Farstarne emoot Kejsaren, att han inthet fär Pommeren in, ty bättre 
ir han* granskap, som inthet är sä mechtigt, an Eejearens, Jnthens eUer Pälackens. 



Digitized by 



Google 



ttt v 2. Die (Jrorfoxmung Don gftanffurt trab Stoffen. 

entgegenarbeiten, bomit ber Äurffirft, wenn toir fdfjon aus ©eutfd&tanb Ijer* 
auStommen f ollten, bie anbern dürften gegen ben Äaifer aufreije, bafj biefer 
Sßommern triebt für ftcfj befomme; beim beffer ift uns feine Slad^barfd^aft, 
ba er nidjt fo mächtig ift, als bie beS ÄaiferS, SütlanbS ober $otenS. M 
©o tourbe berat befdjtoffen, Xranfe^e nadfj JBerlin ju Riefen unb in betn 
©imte auf ben fturfilrften einjutoirfen, baf* man i§m im allgemeinen $off* 
nung auf ^Sommern madfje, toenu er im übrigen im Sfteidje bie gorbenmgen 
©dfjtoebenS vertrete. 

Vm 8 Suni 1 ) toerlaS ber 9teid)Sfanjler bie öon il>m aufgefegte 3n* 
ftruftion. Sranfefje foll geheim unb infognito feine ©efd&äfte toerridfjten. 
Um jeben SJerbadjt abjutoenben, foll Ujm offtjied ein Schreiben über bie 
Angelegenheit ber $tönigin*8Bittoe, toetd&e ja in 5Branbenburg*Sßreu§en 
aufgenommen toar, namentlich beten SSebienung betreffenb, mitgegeben 
Kerben. S)er Äurffirft toirb gebeten 1) bie allgemeine Ämneftie ju be* 
treiben, bie Aufhebung beS Sßrager griebenS unb bie SBieberljerftettung beS 
SuftanbeS üon 1618, fobann 2) bie ^Refutation ber $falj. S)er te^te 
$ßuntt fei ^hteinjufe^en, um ben Änfdjein ju ertoedten, als beute bie fd|tt)c* 
bifdfje Sßofitif nid^t blofc an iljre eigenen, fonbern andf) an bie Sntereffen 
ber JReid^Sftänbe im allgemeinen. ferner toirb ber fturfürft erfudjt, SBer* 
mittler jtoifd^en ©d&toeben unb bem Äaifer ju toerben unb für bie ©aus* 
faftion ber Ärone fiel) ju bemühen. Dabei foll auf ben Sri&att ber 
SünbniStoerträge 1 ) tyngetoiefen toerben, auf bie feften Sßlä|e, meldte bie 
fd^toebifd^en $eere befejjt Ijaben unb nidfjt oljne ©atisfaftion ^ergeben 
Wunen, ©eneraliter foll ber Äbgeorbnete Hoffnung machen auf bie SRefti* 
tution toon Sßommern, bod^ o§ne ju öerpfßdjten 8 ). Sranfe^e fott enbüdfj 
einige $eit am ^Berliner #ofe öertoeilen, um bie Sßläne unb SJetoegungen 
bort ju fonbieren 4 ). ©dEjlieilidfi fommt ber SReidfjSfonjter münblicfj nod) 
einmal auf ben ©atiSfatttonSpunft jurüdt unb toeSljalb man Hoffnung auf 
Komment geben toolle. S)ie Urfadje fei bie, um fernbliebe Sßläne unb 
SBerfdjtoörungen ju toerl)inbern*), bie fonft toegen ^ommernS öerfudfjt toer* 
ben tonnten. SBenn toir, fo fäljrt er fort, tünftig gejtoungen toerben folltett, 
Sßontmern jurfief jugeben, f o ift eS beffer, ba| toir jefct gern, anftatt genötigt 
ju tjanbeln flehten. 2Bir jebieren natürlich nichts öon Sßommero o§ne 
empfangene ©atisfaftion. 

JBetoor toir uns ber Aufnahme jutoenben, toeldfje Sranfe^e in Serlin 
gefunben, tooCen toir uns bie grage vorlegen, toeldfje 93ejiet)ungen jtoifdjen 
S5ranbenburg unb S)änemarf beftanben. ®ie neue branbenburgifdfje 9te* 



1) & a. £). @. 168. 2) Efter det &r promitterat in foederibos. 

3) S& akall TrancheuB generaliter gifya hopp om restitutionen af Pommeren, 
doch inthet att obligera oss. 4) Att sondera deres conailia och motna. 

5) Att förhindra vedervertige consilia och conspirationes. 



Digitized by 



Google 



2. $ie (SmäüvtamQ öoä gfamffurt unb (Stoffen. xxv 

fiicnmg fefctc bie SSerljaubtungen mit fcänemorf über bie Aufnahme ber 
Äömgin-SBitoe 1 ) tum ©djtoeben fort, unb bei biefer Gelegenheit tourben 
aud) poliiifdjc Angelegenheiten berührt ©djon im Sanuar 1641 *) finb 
Anfmipfimgen biefer Art ju öerjeidjnen. Über allgemeine politifdje Snter* 
effen toar man jiemficfj gleicher SReinung, unb griebridfj SBü^elm emp« 
fa$l bem erften Abgefanbten be« Äitoig« feine pommerfc^e Angelegenheit 
Sarüber $inau3 verlautet in ben nädfjften Sauren nid^td. ©rft im SRärj 
1643») »urbe in ©erlitt bef Stoffen, bie Angelegenheit ber alten fdjtoebifdfjen 
fimrigin bei 3)änemart unb ©dfjmeben in« gleite ju bringen. S)er ®e* 
$eime SRat *>. Söben erhielt einen ba^htjielenben Auftrag. SRan gab bem 
Abgefanbten and) eine politifdje JBefteÖung mit; fie toar aDerbing» nur 
allgemein gehalten. Söben fofle bem Äönige für feine Xätigfeit um SBie» 
berfjerftettung ber UntoerfalfriebenS banlen unb jugleid^ bie ©adje be3 
Äurfürftcn anempfehlen, falte er bei ben SSerfjanblungen toon anbern be» 
feiert werben fottte. ffirnftüdf) mit S)önemar! anjufnüpfen Rieften bie 
äBeraicr be« jungen Äurfürften nic^t für angebracht, toiefoteljr für ^odfjbe* 
benKicIj. (£3 toürbe babei auf bie SSBaffen antommen. §abt ©änemarf 
®rf°l8 f Q*&*n Sieben unb netyne er Sanb ein, fo »ürbe er e« entoeber 
ju ÄriegSredjt begatten ober jur JBeftreitung ber Ärieg8!often. 3)atm Ijabe 
ber fturffirft jtoei Äönige an ber ©eite, unb ifjm toürbe man bie ©djulb an 
allem behneffen; bie ©djtoeben würben ifyt „um Dänemarte ^erfon teiltet 
härter* befymbetn 4 ). 3m 3M ift Söben nadj guter Äbtoicfelung ber An* 
gelegenfjeit ber Äönigin4B3itoe jurütfgefefjrt unb l)at berietet, bafc ber Äönig 
Don $änemarf ftdf> erboten tjabe, fidfj be8 fturfttrften bei ben griebenStoerijanb* 
fangen anjune^men 6 ). (fotgere SBejie^ungen polttifd&er Art ju 2)änemarf 
fmb aber nidjt nadfjjutoeifen unb t)aben offenbar nadf) ben obigen Äufce* 
rangen ber ©Reimen Sftäte ju fd&liefcen nidfjt beftanben. 

JBon SranfeljeS Aufnahme in Serlin öertautet nichts, ©eine Antoefen* 
^eit wirb in ben Sßrotolotten einige SWale ertoäljnt, juerft im Auguft 6 ). Am 
7 September 7 ) toirb bie Antoort für i^n öerlefen, aber am 4 Dftober 8 ) ift er 
nodfj nid&t abgereift; erft reidjlidf) adfjt Sage fpäter ift feine Abreife 9 ) erfolgt 
£ie (SrHärung für bie Verlängerung beS Aufenthalts ergibt jtdj barauS, 
bafi er toorljer bie furfürftlidje 9tefolution toom 7 September nadj ©dfjtoe* 
ben fdjtifte, too fie am 14 Dftober 10 ) eintraf unb am 16 Dftober befprod^i 1J ) 
ttmrbe. ©iefe offizielle Antoort be« Äurfürften entlieft bie SSerfid^erung, 
er fei nidjt abgeneigt jur Abf^affung be8 ^rager ^rieben« unb für eine 



1) (Später tjt befonber« ^u öergtet^en $rot I, @. 618 ff. u. 666 ff. 

2) $rot I, <3. 46 f. 3) % a. O. @. 668. 4) 6. 696. 

6) fßtot n, 6. 6a 6) H, @. 179. föetyU im 9leoifter.) 7) @. 190. 

8} 6. 214. 9) @. 216. 10) ttt\%$xat*pTOtolo1k 10, 6. 286. 

U) «. a. O. ©. 287. 



Digitized by 



Google 



XXVI 2. $ie (Einräumung bon granlfurt unb Croffcn. 

allgemeine Ämneftie, fottrie jur ©infejjung be8 äflömifd^en SReidfjeg in ben 
guftanb fcon 1618. äßan fnfipfte barem im SReidjSrat eine erneute JBe* 
fpredfjung über bie allgemeine Sage unb bie ponraterfdje ©atisfaftion, and) 
bie junge Königin war jugegen. $ur Serljanblung würben gefteUt bie 
fragen, ttrie man ba8 9tmneftiewerf weiter betreiben unb audj anbere dürften 
in ber Sßetfe wie ben Äurfürften Ijineinjieljen fönne unb ferner, tote man ben 
Äurfürften verpflichten fotte. 2)a3 (SrgebniS berfelben war folgenbeS: eS 
folle bem fd()webifd()en 2tbgefanbten in S5erlin gefdfjrieben »erben, bie Äö* 
nigin fet)e e3 nidjt ungern, wenn ber Äurfürft im ©inne feiner Antwort 
tätig fei unb befonberS, wenn er aud) mit ^franfreidj barüber forrefpon* 
biere, wie bie ©adfje am beften mit $ilfe anberer beutfdfjer eöangelifdjer 
gürften weitergebracht werben fönne. 3)ie ©dfjwierigfeiten wegen SßommernS 
Würben in ätjnlidjer SBeife geltenb gemacht wie im 9ftai, unb man einigte 
fiel) fdjliefclidO bat)in, bem Äurfürften Wieberum Hoffnung auf Sßotmnern 
ju madjen, jugleicf) aber if)n auf juf orbern, bie Vermittlung jwifdjen 
©tfjweben unb 2)änemar! gu übernehmen. 2)ie Königin ftimmte biefen 
Änfidjten gu unb fagte, e§ fönnte auf jeben gaD nidfjt fdfjaben, Wenn matt 
fo tyanble 1 ). 

Slufjer ber erften Slntwort ift bem Iranfelje nodj eine jWeite bei feiner 
Äbreife toon SBerlin mitgegeben, ein SRemorial, ba8 weniger allgemein ge* 
galten ift, fonbern ganj beftimmte prafttfdfje fragen berührte. 2Bät)renb 
ber 2lnwefenf)eit beS fdfjwebifdjen »bgefanbten toerfudfjte ber Äurfürft näm* 
lid^ mit bem fiegaten Djenftierna wieber über bie ©rmäfjigung ber Aon*« 
tributionSfumme ju oertjanbeln 2 ). SBergebtidf), ber ßegat ging it)m aus 
bem Sßege; unb auf bie ©enbung be3 $empo ö - &• ^nefebed, ber toer* 
fprodfjen, ber Kurfürft werbe ©efanbte fdfjitfen, um bie SBertjanblungett 
mit iljm auf june^men, wenn er genügenb SBollmadfjt au% ©dfjweben erhalten, 
erwiberte jener mit Vorwürfen. S)er Kurfürft öerjögere nur bie SRati* 
fifation be3 SBaffenftillftanbS, um freie §anb ju behalten, oom Verträge 
jurücfjutreten unb fidf) beim Kaifer beffer entfdjulbigen ju fömten. S5ie 
Krone ©dfjweben fyabt immer abfdjlieften wollen, an itpr liege biefe 9Ser* 
jbgerung nidf)t. SSon ben 140000 Xalern Kontribution Wollte er jebodj 
nidfjt heruntergehen. S)iefe ©d(jrofff)eit be3 ßegaten in einer 3eit, wo man 
burd(> $ranfef)e oon ©djweben felbft au3 Hoffnungen ju erwedten fud£)te, 
war fo auffaßenb, ba% bie ©etjeimen 9töte für nötig fanben, barüber mit 
£ranfef)e ju fpredjjen. SRan muffe öerljinbern, bafj ber ßegat in biefem 
©imte nad^ ©d^weben beriete ; ber Äanjler fotte bem erfteren anSeinanber* 



1) Ob biefer öcft^Iug bann Sranfelje nod) mitgeteilt ift, erfdjehtt bod^ fe^r jtoeifet 
^aft, ba e8 am 19 Dftober föon bon i^m ^eigt, er fei abgeteift. $rot n, ©. 227. 

2) $rot. H, 6. 183. 



Digitized by 



Google 



2. Die Einräumung öon gtanffurt unb (Stoffen. xxvn 

fefcen, bafc bem Surfürften unredfjt gefdfjelje. 3fn biefem ©inne war beim 
aud) ba3 obenerwähnte SKemoriat 1 ) gehalten; e$ erbat ©rmäfÄgung ber 
ÄontributionSfumme, enthielt JBefdfjwerben über Snfolentien mehrerer fdjwe* 
btfd>er Sommanbanten, aber auej) politifdje Anliegen allgemeinerer Art, bie 
SüKdjfdfje ©treitfad>e, ©treitigfeiten mit ben ©eneralftaaten, gu beren Sei* 
legung bie ©<$weben mitwirfen mödfjten. 

SBeber über bie 8tticffel>r 2ranfel)e3 noct> über bie Aufnahme unb 
Beantwortung biefeä SRemoriate fmbet ftd^ in ben 8teid>3rat8protofoöen 
trgenb eine SZad^tid^t. 

£atte ber Surfürft erfamtt, was bie fdjtoebifdje Sßotitif eigentlich mit 
üjnt anfangen wolle? SBie fafcte er bie ÄuSftdjt auf Sommern« Sleftitution 
auf, bie tl»m gang im geheimen gemacht war? 3n ben ffier^anblungen 
ber ©efjeimen State am 13 SRooember 1643 2 ) fiber bie Äuffefcung einer 
3nftruftion gu ben Dfttabrücfer SSer^anblungen ift bie pomtnerfdfje ftrage 
fefjr füf)l unb gefdfjäftSmäfcig be^anbelt. ©d(jon ©nbe Dftober 8 ) erflärte 
Äanjler ©öfcen, ba3 befte fei, t>on befonberen SJer^anblungen abgufel)en 
unb nur allgemeine SSer^anblungen über Sßommern gugugeben; je$t im 
Sttooember war man ber äReinung, ber Äurfürft t|abe „bieS Sßerf wegen 
Sommern bei ben Unioerfaltractaten nit gu bringen, fonbern gu erwarten, 
ob e$ t>on ben ©djweben gefd^e^e". SBon branbenburgifcljer Seite fbtb 
©onber&erfjanblungen über ^ornmem feitbem md^t wieber in 5Borfd()tag 
gebraut. Offenbar beabfidfjtigte ber Surfürft ben augenblicflid&en ©d^tüäc^e*» 
guftanb ber Ärone ©d&weben, ber fid^ in biefem Angebot SranfefjeS erfen* 
neu lie§, mftglidfjft gu feinen ©unften auSgubeuten. 2)ie 2)oppetgüngigfeit 
ber fdjwebifcljen ?ßolitif, welche i^m bie eine #anb bmä) biefen Äbgefanbten 
entgegenftreefte, bie anbere aber burdO ben Segaten Djenftierna gum ©djlagen 
totber ifjn erf)ob, lag ja flar gutage. Dfftgiell erwiberte er bie greunb* 
üdffeit, meldte biefe btylomatifdfje ©enbung bebeuten foQte, baburdO, bafs 
er nun femerfeitö einen potitifdjen Agenten naä) ©djwebeu fd)itfte. ©djon 
im ÜÄarg 1643 4 ) ift bat>on bie SRebe; barauf nrieber im Anfang Sunt 6 ). 
Bbolf griebridfj ©dEjtefcer wirb für biefen Soften in 2tu3fid(jt genommen, 
aber e3 foll nodfj eine 3eitlang triebt befannt werben 6 ). 2tm 30 3uti würbe 
biefer oereibigt 7 ); im Dftober ertebigte er bereits ©efd^äfte 8 ) in ©tocfljotm 
unb tyit bann bis gum gröfjen Kriege in ©d^weben geweilt. 3m geheimen 
fafjte 5riebridO SBitfietm anbere @ntfd)lüffe. 

Sdfj tjabe in ber Anleitung gum 2 ©anbe ber SßrotofoQe bie 33el)aup* 
tung aufgefteltt, baft bie ©ntfdEjeibung über bie Sfafteüung ber großen 
Werbungen, welche im ©ommer 1644 ausgeführt würben, im Dftober 



1) 6. 215. 2) 6. 244 ff. 3) <S. 232. 4) <ßrot I, ©. 660. 

5) II, S- 66. 6) II, 6. 68. 7) II, ©. 173. 8) II, 6. 227. 



Digitized by 



Google 



xxvm 2. 3Hc (Sinrämmmg t>on JSfranffurt uttb troffen. 

1643 gefallen fei, beoor StorgSborff nadj Sßreufcen ging; benn bort war 
er fdjon in ber SBerbungS'&ngelegenljeit tätig. (Erträgt man Änta| unb 
Ausgang ber öotftfjaft beS Sranfelje, fo barf man jweifeltoS fagen, biefer 
Zeitraum, in bem eine gewiffe burd> ben Ärieg mit 3)änemarf Ijertoorge* 
rufene 8Serlegenf)eit ©djwebenS fid^ funbgab, war ganj befonberS banadj 
angetan, ben Äurfürften ju bem SBerfudfje anjureijen, aus bem ßuftanb ber 
©df>wädf>e ^erauSjufommen unb eine gelbarmee aufjufteHen, in ber SBeife 
wie JBraunfdjweig unb Reffen fie befeffen unb jur ©eltung gebraut Ratten. 
SSerbungen in ber fturmarf ju toeranftalten, War aus Politiken ©rünben 
auSgefdjloffen, audfj mußten bie Sanbftänbe bie ljol>e ÄriegSfontribution an 
bie ©dfjweben geben, weldje, wenn bem äBaffenftittftanb ein friebfid&er SluS* 
gleich gefolgt wäre, für eine SBerfcoüftänbigung unb weitere Serft&rlung 
ber furfürfttidfjen Armee Ijätte angewanbt werben föimen. „3. ©I). 3X 14 , 
fagte SurgSborff fdjon am 4«prit 1643«), „Ratten meljr SSolf, als ©ie 
ljabeu, öon Sfcöten ; fönte audj fein, waim ben Schweben nidjtS geben »er- 
ben bürfte. 11 Aber ber äBaffenftittftanb mit feinen garten SBebingungen 
tief weiter, unb es war nidf>t abjufeljen, tote aus biefer Notlage IjerauSju* 
lommen fei. 

3)er Äurfürft l)at aber ben bamafigen ©df>wäcl>ejuftanb ber Schweben 
fernerhin baju beratet, um bie Verausgabe fcon granlfurt unb Sroffen ju 
erwtrfen. 99ei biefer Angelegenheit loljnt eS fidf) nod^ etwas ju fcerweiten. 

©injtg unb allein aus ber Snitiattoe beS Äurfürften*) ift ber SBor* 
fd&tag fjeroorgegangen, ben er am 8 Qanuar 1644 im ®eljeimen 9tat 
machte, ©roffen unb granffurt jurüdjuf orbero. Sßie richtig unb jettgemäjj 
Sfriebridfj SBißjetm bamatS bie politifdfje Sage ber ©dfjweben beurteilte, 
geljt aus einer am 1 April 3 ) in fdf>webtfd)en SReidfjSrat fcor fidj gegangenen 
^Beratung ljetf&or, in ber eS fidj um Serftärfung ber Armee Ijanbelte. S)a 
wirb ber SBorfdfjtag gemalt, mit bem Äurffirften über ben ^rieben einen 
JBergtridj 31t madjen unb bann nur einige ©arnifonen in Sommern unb 
JBranbenburg ju (offen, aber 2000 SKann ljerauSjujiefjen. 3)ie tofirben feljr 
triet meljr ausrichten, als bie boppelt f fielen, bie anberSwo geworben wären, 
dagegen erhoben fidf) aber anbere Stimmen: JBranbenburg würbe fidj ntcfjt 
jum ^rieben fcerfteljen, fo bafc man bie Drte bort triebt aus #änben laffen 
bürfe. 2ßan f önne bie auswärtigen ®arnifonen nid^t entbehren. S)ie ©ee* 
füfte fei feftjuljatien, bamit ber Äaifer nidfjts unternehmen fönne, um 3)änemarl 



1) $rot I, @. 689. S)ie$ S^tat ift in »anb II, dinL @. LXXV1 üert»e<$fett; bie 
Änmcrfimg 7 mit ber JBeränberung in 689 gehört an bie Stelle ber Änmerfung 6. 

2) $rot. II, ©. 294. »urgSborff ^atte üor {einer Bbrrife nat^ ^reufeen nichts me^r 
bation erfahren, er fagt m$ ber fft&dfcfyt am 21 Qfuni 1644, er toiffe nit^t, too^er bie 
Xrrftaten lömen, f)äte ft^ baröber erfreuet. $rot. n, @. 497. 

8) «ei^iratsprotolotte 10, ©.472. 



Digitized by 



Google 



2. *Hc £üi£&uuuutg tum tJtttittfttrt mtb Stoffen. xkix 

gu entfe$en. SBenn man bie ©amifonen herausnähme, fo mürben bie 
geftungen Balb erobert fein unb »er in S)eutfdjlanb nocH Stefpeft auf 
@<Hoeben Hätte, toflrbe benfetten verlieren, ©iefer SBorfdjtag fei extremum 
eonriliornm. (Sinen SRonat fpfiter 1 ) mürbe tiefe ©amifonfrage prafttfdj. 
fiilüeftrötn, ber bie SSer^anblungen mit Jöranbenburg führte, berichtete, 
Xorftenffon ^abe bie IBebenfen, bafc bie ©amifonen in granlfurt unb 
Sroffen ftcH auf bie Sänge nid^t mürben galten lönnen; ob man fte nidjt 
lieber in ©fite beut Äurffirften überlaffen fotte, e^e ber Äaifer fie fort* 
nfi^me. 3n ber £at lieft fidj ber 9teid>3rat jefct barauf ein ; man toar ber 
äRetratng, bei ber Sage ber SDhtge mit 3)änemarf fei eS gut, ben Äurfiirften 
fid) fcerbinbticH ju machen unb ju fcermeiben, bafj ber Äaifer bie Orte 
befäme. 3lufjerbem fei für bie anberen ©armfonen ju erfparen, toaS biefe 
beiben bisher getoftet. 3)er lefcte ©afc bebeutete auf bie mttitärifcHen Ser* 
Hfittniffe ber SRarf angetoenbet: JBranbenburg ^at bie bisherige Kontribution^ 
fumrne weiter ju geben, unb biefe ift für anbere fd^toebifc^e ©arnifonen ju 
üertoenben. 

Der fd^mebifd^e Unter^änbler ßiQieftröm badete aucH fo, toenigftenS 
Hat eS ben branbenburgifd^en SRäten grofje ©djttrierigfeiten geloftet, einen 
Äbjug »on ber bisherigen ÄontributionSfumme ju erhalten, unb über bie 
§öf)e ift mit Siflieftrihn leine (Steigung erjiett. Überhaupt trat ber ©djtoebe 
mit groger JRigorofitfit bei biefen SSer^anblungen auf, unb eS jeigt fid^ 
hierbei, toie aucH bei ben SBaffenftiöftanbS^BerHanblungen mit Djenftiema, 
bog bie fdjmebifdjen UnterHänbler in ber 9Wije beS ÄriegSfcHaujrtafceS in 
SeutfcHtanb triel Härtere ©ebingungen JBranbenburg gegenüber geltenb 
matten, als man nad(j ber Sage unb Stimmung ber maßgebenben Äreife 
in ©djtoeben felbft ertoarten fottte. SBir fennen aber aucH nocH nicHt ben 
SBortlaut ber Snftrultionen, toeld^e Don ©dfjtoeben aus erlaffen ttmrben, 
aufier etoa ber SSerffigung ber ©tocfHotmer Regierung öom 30 SRärj 1641 
an ßüfieHööI 2 ), unb man mufj babei immer in Änfdjlag bringen, bafc bie 
mifitärifcHe Sage jur Sorfidjt jttmng unb fdfjroffeS Auftreten als SerfucH, 
ben ©egner ehtjufcHäd^tem, geboten fein lieft. 

3fn ben SSerHanblungen beS branbenburgifcHen ©eHeimeu SRateS tritt ber 
Unmut beS Äurffirften unb feiner Ratgeber über ben fdfjtoebifcljen Drud 
oft ftarf H«rt)or. 2>ie UnterHanblungen mit ßiQieftröm, toetcHe ßeucHtmar 
geführt fyat, jogen ficH bis @nbe 3funi Hin, einmal toegen ber SefprecHungen 
SttieftrömS mit lorftenffon, auf ben aucH öon branbenburgifcHer ©eite 
eine Simmrfrng berfucHt tourbe, fobann aber toegen ber fcijriftlicHen Ste* 
frage ßüKeftrömS in ©darneben. S)ie Sebingungen toaren red^t fdfjtoer. 



1) «m 13 Styrü, a.a.O. ©. 489. 

2) JBranbenbttrgif^ijreitftif^e gfarf^imgen 17, ©. 66. 



Digitized by 



Google 



xxx 2. $te (Einräumung bon grantfnrt unb Stoffen. 

©cljtoeben verlangte fcor allen fingen eine SBerfidjerung be3 Äurffirfteu, 
ba& bie Äatferlidfjen fidf) niemals ber ©täbte bemädfjtigen fottten; e3 fotte 
ferner ben ©djtoeben ber 2)urd(>gug burclj bie pfiffe toerftattet »erben, ben 
geinben nidfjt; ber Unterhalt für bie fdfjtoebifdjen ©armfonen tourbe in 
gleicher #ölje verlangt, tote bisher, obtoofjl bie beiben Orte nnn bodfj öon 
ben ©dfjtoeben geräumt, alfo für ben Unterhalt auffallen, unb Dort btn 
öranbenburgern toieberbefefct toerben foQten; enbtidfj tourbe nunmehr bie 
Siatiftlation be3 ffiaffenftiDftanb« geforbert 

3)ie ©eljeimen State ftimtnten bei ber ^Beurteilung *) biefer SBebingungen 
barin überein, bafc fie red&t fjart unb mit Segug auf baS SBetfjältni» gum 
Äaifer bebenflidfj feien; fie bifferierten nur in ber allgemeinen Stoff affung. 
Seudfjtmar Ijat e3 nid£)t ertoartet, ba& bie ©dfjtoeben auf ben furfürfttidfjen 
Antrag eingeben toürben, gumat fie je$t audfj fcor bem dürften 9lafocgi 2 ) 
Don Siebenbürgen, ber fidf) toieber auf ben ÄriegSfufc gegen Öfterreidj 
gefteQt, fidjer feien. @r toill in bem ©ntgegenfommen SJertrauen gegen 
ben Äurfürften erfennen unb tjofft, man toerbe burdfj SBertjanblungen eine 
Sinberung ber SJebingungen herbeiführen; beim „beim erften gorbero tljäte 
man ben SKunb toeit auf". Wuti) Söben toill bie Äffeftion ber Srone unb 
ben Sifer SorftenffonS 3 ) rühmen, bem offenbar bie Annahme be3 furfürft* 
liefen Eintrages gu öerbanfen fei; auf einige ber ©ebingungen einjuge^en 
Ijält er für unmöglich man muffe e&entueQ an Sorftenffon appellieren, toerai 
SiQieftröm nid£)t nachgeben toerbe. SBefonberS ungünftig fallen bie alten 
State, ©tripe unb ber Äangler ©öfcen, bie ©abläge an. S)er erftere toar 
ber Anficht, e$ fei beffer, bie ©djtoeben behielten bie Sßläfce, als ba§ man 
auf foldje ©ebingungen eingebe, ©öfcen enbtidf) toitt fcon einem 2Bof|l* 
tooHen ber ©dfjtoeben nid^td toiffen, fie feien lebiglidj au3 ©rünben eignen 
SBorteilS entgegengelommen. gür ben %aü nämltdj, ba& nadj bem Äbguge 
XorftenffonS nadj ^olftein bie Äaifertidjen in biefe ©egenben fämen, toürben 
bie Drte fidj bodf) nidjt galten fönnen; jene tooöten bie fßlä^e batjer lieber 
bem Äurfürften übertragen unb bagu bie gange Kontribution toeiter begießen. 
3)ie SBebhtgungen feien fo befefjaffen, bafc ifjre Slnna^me einen Äonflift mit 
bem Äaifer t|erbeigufüt)ren bro^e. 3)er atternbe Äangter füljlt ficlj in 
frühere Reiten gurüdfoerfefct, afe ©dEjtoeben unb Äaifertidje ben alten £ur* 
fürften in ©etoiffenfttot gebraut Ratten. 2)er bisherige ©dfjtoebenfreunb 
toirb gum Parteigänger be3 ÄaiferS, toenn er e8 toarnenb fjören lägt, ber 
©urdfjgang burdj bie Sßäffe bürfe ben Äaifertidjen nid£)t oertoetjrt toerben; 
ba8 toäre gu toeit gegangen gegen Äaifer unb Steidf) ; man muffe bebenfen, 
bafc ber Äaifer in öielen 25ingen bem Äurfürften nachgegeben, fo begügli^ 

1) $rot H, 6. 283 ff. 

2) Sorftotffon ^atte mit if)tn unter^anbclt. ©etjer III, ©. 331. 

3) $rot II, 38ö brttte Seite mufi e« offenbar X. ■» Sotftenffon flatt 2fr. ljei&en. 



Digitized by 



Google 



2. $ie (Einräumung bon gfamtfurt unb (troffen. xxxi 

ber Sontribution, ber SRömergüge unb in anbeten SDtngen; man muffe fidj 
&orfel>en. @ö|en empfahl einen Stuffd^uB ber 93erf)anbtimgen unb eine 
Snjeige an ben ©rafen ©erlief, Derbunben mit bem ©rfudfien, beim Äaifer 
bie SReuiraKtät ber ^ßlä^e gu ertoirfen. 9tüein fjriebridfj SBil^elm neigte 
btefer Äuffaffung nidjt gu, er falj ein £aubent in biefem Slugenbficfe für 
teri)ängm3tu>Q an. 25ie $eit toerbe bamit verloren gelten, meinte er 1 ), unb 
bie fiaiferüdjen würben guvorfommen unb fid^ ber Sßläfce mit ©etnalt 
bemächtigen gu be3 &arü>& Schaben; gefcfjelje e3 aber bodj, fo muffe er 
fidf für entfd&ulbigt galten, ba er ba8 ©einige getan. 

©o entfd&ieb fid) ber junge Äurfürft gegen feinen Äangler für bie Sor* 
nannte ber Unterljanblungen. 

83ci biefen Unterljanblungen ift befonberS bemerfenStoert, nrie man 
über bie auf baS SBerljältnte gum Äaifcr begüglidjen ^orberungen eine 
einigenbe gönnet gefunben Ijat. SBenn Siflieftröm audf) gugab, bafc in ber 
Serftdjerung über bie Dffupation ber beiben Sßläfce bie „Äaifertidjen" nidfjt 
angeführt gu werben brauchten, fo beftanb man bo(§ barauf, ber Äurfürft 
ty&t gu Derficfjero, bafc fie nid£)t in bie #änbe ber „geinbe ber Ärone 
©djtDeben" fallen foöten. Stuf biefe Raffung war man geneigt in SBerlht 
einjuge^en. Sbenfo foöte bie ©eljeimfjaltung btefeS SßunfteS gugeftanben 
werben, ber Äaifer fofle nur erfahren, ba& bie (Einräumung beiber Sßtäfce 2 ) 
gefdjeljen fei ©a braute ber fdfjwebifdje Unter^änbler bei ber gweiten 
SJeforecljung einen neuen Umftanb vor: er naljm bie bei ßroffen gelegene 
Oberfdjange von ber Übergabe on$. ©ofort erllärte Seudfjtmar, bafc er 
barauf nidjt eingeben fönne; ba3 gange SBerf werbe baburdj aufgehalten. 
Die müttärifdje SBebeutung biefer ©dränge war in ber Sat fo groß, bafc 
bie @eljeimräte, ebenfo wie Seudfjtmar, alle ber SBeinung waren, wenn bie 
©d>ange nid&t reftituiert werbe, feien bie SSer^anblungen abgubredjen. 3Kan 
tomnberte fidj über bie $artnätfig!ett be3 ©djweben. ©rft eine dorn ihir* 
fürften veranla&te Stnfrage 3 ) bei Sorftenffon fetbft führte einen befferen 
SBefdjeib fjerbei; ber gelbmarfd^aü geftanb aud) bie Dberfdjange gu, wenn 
bie gweite, bie ©djütterfcljange gefdjleift werbe. Wk$ fdjien fid^ einem 
guten @nbe guguneigen, als in einer weiteren ßonfereng, bie erft am 21 Suni 
guftanbe fam, eine neue Überrafdfjung vom ©djweben vorgebracht würbe. 
SiKiefiröm verlangte nid£)t nur bie SJerficfjerung, bafc beibe Sßläfce nidjt in 
bie £änbe ber gfeinbe ©dfjwebenS geraten follten, fonbem forberte unter 
Storgeigung ber SRefolution be3 gelbmarfd^ate, ber Äurfürft foHe gum 
erften ^Junft bed SSergleic^g bie ^laufet gut^ei^en, er fei t>erpffid)tet, toenn 
'beibe Orte in laiferlidfje ^ünbe geraten fottten, gur SBiebergefoitmung 



1) ©. 38a 2) 6. 420. 

3) (0. <£. *>- »urg«borff tourbe ^ingefd^idt: ^nftrult öom 23 ftprit. ©. 436. 



Digitized by 



Google 



xzxn 2. $ie ffintfontitttg tum grnraffurt unb (Eroffen. 

%utipptn unb SRunition Jjerjugeben 1 )- Vergeben« toanbtc Seud&tmar bagegra 
ein, burd^ bicfc Ätaufel toerbe ber Äurfürft auf» ijödftfle gefäljrbet, toeira 
fte in be8 ÄaiferS £änbe fämc; eS tocrbc baburd^ bie beut 9teidf)8oberfjaupt 
fd^utbtgc £reue toertefct; unb »erat ber Äaifer be8l)att be8 Äurfürftat Sanbc 
angreife, toürben bie ®df>toeben fo »eit fort fein, ba§ fic e8 triebt Ijinbern 
Idtmten. ©er branbenburgifdje 806gefanbte fdfjtug anbere Raffungen be£ 
9lcücrfe8 öor, aber jener beftanb barauf, fo ba§ man fd&fiepdj biefen 
Sßunlt fcon ber JBeratung au8fe|}te ; über bie anberen gelangte man ju einem 
befriebigenben ©rgebmffe, toenigftenS bis auf ba8 Quantum ber Kontribution 
unb bie Statififation be8 9Baffenfti0ftanb8. 

018 Seud&tmar feinen JBerid&t im ©e^ehnen 5Rat erftattet, gerieten bie 
$erren, toie bie Debatte jeigt, in ftarte (Erregung. SDer alte Äanjter*) 
ergriff juerft ba8 SBort. ©r toieberljotte, toa8 er früher fd&on gefagt, bie 
ganje ©adf>e fei iljm anfänglich fdjtoierig fcorgefommen, aber er fyobt ftd^ 
flberjeugt, bafj bie Einräumung ber beiben ?ßläfce bem Äurffirften unb beut 
Sanbe Shifcen bringen toerbe. SRit ber Äu8antoortung be8 83eWReöerfe8 
begebe fid^ ber Äurfürft jebodj auf bie Seite ber Sieben; er tonne iridjt 
ftnben, bafj biefer Schritt richtig fei 3Benn fo fdfjtoere öebingungen mit 
ber Übergabe ber ?ßläfce fcerbunben feien, toäre e8 beffer, in bem augenbtt* 
ticken ©taube ju verbleiben. ®r ijabe in Sßreujjen unb in ber SRarf jum 
2BaffenftiKftanb geraten, ben beftintmten Änfd^Iu| an eine Partei bürfe ber 
Äurfürft Jebodfj nidf>t fcottjiefjen. ©onft madf)e er e8 toie ©d&toarjenberg; 
ber Ijabe bie geinb^aft mit ©d&ioeben herbeigeführt, obtoo^I ber bamalige 
Äurfürft nadfj ber ®fyafy bei SÜJrbttngen eine SReutralitfit ijabe erhalten 
lönnen. @r fönne ntdjt raten, bafj man fidj gegen ben Äaifer in geinb* 
fdfjaft fefce, unb bie8 gefdfjälje, toerat Sxuppen unb SRunition jur SBieber* 
getoimtung ber $lä|e toerfrrodfjen mürben. „©. ©fj. D. lönnten nidf>t oon 
einem Xfjeü jum anbern fpringen." Sftetmeljr fei er ber SReinung, man 
muffe bem Äaifer ben ®ad)toerf)att mitteilen unb oon biefem bie Serfid^erung 
erbitten, bafc bem Äurffirften bie Sßtäfce nidfjt ftreitig gemalt »erben fottten, 
falfö fie fcon ©d&toeben jurfiefgegeben toürben, unb bafj ber Äurfürft biefe 
faifertid^e JBerftd^erung ben ©dfjioeben funbbar machen bürfe. 2)ent Äanjler 
trat torieber, tote am 21 2ßärj, ber ©efjeime SRat ©tripe jur ©eite. ©er 
9tefcer8 bebeute eine SJerbinbung mit ©dfjtoeben; toenn man ftd^ aber mit 
bem geinbe be8 Äaifer8 toerbinben foDe, um biefem bie Sßtäfce urieber ab* 
juneljmen, fo begebe man eine Felonie. SBenn er aud^ nidfjt bafttr fei, ba§ 
ber Äaifer üor^er gefragt »erbe, fo fei jebenfaDS w nad^ gef^enen ©ad^en 11 
beinfetten Äenntni« baöon ju geben. 



1) ©. 496. 

2) 6. 497. 



Digitized by 



Google 



2. Die fcrarämmntg t>on granffurt unb (Eroffen. xxxm 

Sie SRc^rjo^l ber @ei)eimen »fite ftanb Bis auf ben lefcten $unft 
<mf bem entgegengefefcten ©tanbpunft. 2)aß ber StetoerS generell gehalten 
unb ettoaS eingefdjränft toerben muffe, baß er mit ©efjutfamfeit unb mit 
bem größten @ef>eimni8 auSjuanttoorten fei, barin ftimmten ade fiberein. 
Bm mntigften fpradj Seudjtmar. 25er Äurförft fei tum ©efaljjren rings 
umgeben; man muffe feljen, meldte bie gerhtgfte fei; wxt jtoei Übeln mfiffe 
man baS größte öermeiben. SRun adjte er bie mit bem 9tefcer8 fcerbunbene 
©efaljr für geringer, afö toenn bie geftungen in be8 SaiferS £änbe fallen 
foflfen. 68 fei bod) ungettriß, ob bie Äaiferlidjjen bie beiben Drte angreifen 
mürben, menn ber Äurfürft feine Skfafcung barin Ijabe. Äfime ber Steuer« 
XDutlxä) in be8 ÄaiferS £änbe, fo fönne man genug StuSflüdfjte machen: 
auf anbere Steife fei iljre SRftdertoerbung nid(jt mflgttdj gemefen; eine greinb* 
feligfeit gegen ben Äaifer Ratten jie für au8gefd>foffen gehalten, bie Über* 
gäbe fei in ber fftot gefdjefjen. ©otooljl ßeud&tmar afö bie übrigen JRäte 
bi8 auf ben Äan jler toaren ber SKeinung, nadfj ber (Einräumung fei an ben 
ftatfer ein Saöalier gu fdfjicfen, ber mit 33ejug auf bie im Safjre 1641 
erfolgte, ftiUfdjjmeigenbe ©utljeißung be8 ÄrmiftitiumS burd(j ben Saifer 
biefem ju remonftrieren f)ätte, ma8 ben Äurffirften gu biefen erneuten Ser* 
Ijanblungen belogen, unb ber beuttidE) machen mfiffe, baß ber Äurförft 
einen feften guß in biefen Sßläfcen faffen toerbe. (58 toerbe Sinbrud auf 
ben Äaifer madjjen, toeim er erfahre, baß granffurt gteidfjfam eine SBritte 
auf Auftrat fei, tote JBurgSborff fjutjufügte. @ine JRefolution be8 Äurffirften 
ifi am ©bluffe ber Beratung nicljt angegeben; baß er aber ber 2ßel)rgafjt 
ber State guftimmte, ergibt ber am 3 Suli au8geftettte SRetoerS 1 ). 3)ie 
©teile ber SerfidEjerung lautet: „©o geloben unb &erforedf)en SBir §iemtt 
unb fraft biefer unferer Serfidjerung bety Unfern furffirfttidjen SBorten, uf8 
träftigfte immer gefdjefjen fann unb mag, baß SBir nid^t allein Unfern äußerften 
unb mfiglidjften gleiß antoenben tooHen, baß meljrgebadjjte Örter ftranffurt, 
Croffen unb bie Dberfdjanfce, nadjbem biefelbe Unß eingereumet, in Sljr 
Äönigt. SBfirben unb Siebben unb ber (Sljron ©darneben geütben unb SBieber* 
toertigen £änbe nidf)t fomuten foDen, fonbern audfj, ba fie fämptlidfj ober 
einer berfetben ttrieber ©erhoffen 2 ) in ertoeljnter fjeinbe @etoalt geraden 



1) Shm^tpt unb 8opk be3 $erglei$* Dom 15/6 3funi 1644. ©ebr. bei 9Bömer, 
6taat$öerträge 6. 133 f. Auf einem befonbeten ©fort bobei „Formula aeßecurationiß be$ 
bem getroffenen Cergleidj" com 23 3funi (3 Sfuli). flopie, ber ba$ S)atum oon ©djreiber* 
fcnb ^rajugefügt \% (Sine Don 2md)tmax gemalte JBerbefferung am fRanbr ber Äojrie 
$ bnrd#rtdjen. 3>er biÄ^er ungebmdte, nur oon SKömer in ber ftmnerfung angeführte 
ftdwrd fljerft^cntng; fcffeturatum) ijt unten abgebruett JBeiL IL (Sin Driginalfc^reiben 
MiePrftm« d. d. ©tettin, 27 ^ftmi (7 äfutt) 1644 befWtigt ben (Smpfang cautionis, 
nUifieationis et assecurationia. @e^. ©taatöar^io ju JBertin. ßep. 24«. 16». Sfaäft. 8. 

2} hinter «erhoffen fottte pe^en, toaö Seud^tmar an ben Äanb gef^rieben, aber 
taäQtfixidpn tyd: birn^ gemeft. 

»eittOtbBtf, fTOlofoHe. V. C 



Digitized by 



Google 



xxxiv 2. $ie (Einräumung Don granffutt unb troffen. 

toürben, baß Söir toerbunben fein tooHen, ju 3ftecuperierung berfetben 3§r 
Äönigt. SBürben unb Siebben unb beten ©olbateSqua mit Soft, ^rofftont, 
Stmmunition unb allen 93ebürfungen ju afiftiren. 2Belcl>e8 aud^ tum Unferen 
©uccefforen an ber Sf)ur unb Unferetn ganzem $aufe ju verfielen!" 

SDem Äaifer tourbe bie Befd^Ioffene SRttteilung burd^ ben grei^errn 
fcon Söben, beffen Snftruftion Dom 11 ©eptember 1 ) batiert ift, gemacht. 
2)er abgefanbte fott anaeigen, baß bie beulen Sßlö^e „auf gettriffe SRaß, 
fonbertidj, baß SESir bie $täfee in Unfern $änben begatten unb in SWemanb« 
anbem ©etoalt fomrnen laffen follten, abgetreten, eingeräumet unb mit 
Unferm Soll notbürftig befefcet toorben!" 9fof bie 3fcage nac $ weiteren 
Sebingungen fott bann bie SBerfid&erung abgegeben werben, baß bie 2)urd^ 
jüge fott>of)( bem Äaifer afö ben 9teid)8öölfero, aber audjj ben ©dfjmeben 
ntdjt abgefdjtagen werben tofirben. 8lu8 befonberer SBorftdjt ift bann noclj 
Ijinjujufiigen, bog beibe Sßläfce nidfjt mef)r atö pfiffe anjufe^en feien, ba 
bie Dberbrüde bei ßroffen ruiniert fei, toiüjrenb eS bei granffurt eine 
fold^e überhaupt nidfjt gebe. 3)ie Aufnahme be3 Stögefanbten am Äaifer* 
fjofe toar eine befriebtgenbe; baju trug befonberS aud(> ber Umftanb bei, 
baß man bem grei^errn Don Söben begränbete Sefdjjtoerben über ba8 Stuf* 
treten be3 ©eneralfommiffarS be3 ©enerate ©alias in ber Äurmarf mit 
jugeben in ber Sage toar; unb ber Äaifer tonnte nidjjt umljin fein SÄtß* 
fallen über baS in ©attag' Auftrag gefdfjeljene Sorgeljen au befunben. 

Am 1 September tonnte a^ar in bie Snftruftion für Söben gefefct 
»erben, baß bie Orte übergeben feien unb feftgeljalten toürben, aber einige 
Sage nadjj ber Sefdjjlußfaffung unb ber SuSfteQung be8 SteberfeS toar bie 
Übergabe bodf> feljr jtoeifel^aft getoefen, ba bie faifertidfje Slrmee unter ©atta» 
fidj ben märfifdfjen ©renaen näherte. Am 5 Suli langte ©alias in langer* 
münbe an, nadfjbem ©treiffdfjaren fdjon lange baS Sanb beunruhigt Ratten. 
S)iefe SBorgonge finb befonnt, aber in biefem 8ugenbtide, too bie 93er* 
Ijanblungen über bie Übergabe fcon ftranffurt unb ©roffen a^** db* 
gefd)toffen, bie (Einräumung aber nod[j nidjjt erfolgt toar, mußten bie 
§errifd£)en, mit heftigen 3)rol)ungen berfnüpften gorberungen 2 ) be3 ©alias 
große JBeftüraung in 99erlin hervorrufen. @3 toar eine Sßrobe auf baS 
©jempet, baS man mit bem 9let>erfe gegeben, at8 man Äußerungen be« 
f aiferlidfjen #eerfül)rer3 bemannt, nadfj benen er nidf>t bloß ©elb unb Sßrotuant, 
fonbern audfj bie (Einräumung t>on Sßtäfcen, ja bie ^Bereinigung ber furffirft* 
lidjjen mit ben faiferlidfjen SBaffen verlangte. 2Ron muß fagen, bieS war 
ein äußerft fritif^er Slugenblid für ben jungen Äurfürften. Seudfjtmar 
meinte a»ar, ©alla« fei ein 3tatienetr, „pflegten nit au fagen, toa* fie t^un 
tooöten". 2)odEj glaube er, ber Äurfürft fei nidf)t gut beim Äaifer an* 



1) ©ebr. U.*«. I, 876 ff. 2) 6. 632. 



Digitized by 



Google 



3. 2>ie bTanbatfmrgtfcM$&>ebiföe tUKonj. xxxv 

jjefdfjriebcn; e3 möchte eine SBoraung barunter ju toerfteljjen fein 1 ). 9tber 
feine Sprößlingen müfjten üjm aerttriefen toerben, bie f önnten ben 5htrfürften 
„jur 3)eftjeratton bringen". 3)ie @ef)eimen Släte foradfjen bafcon, bafj je$t 
eine gute ©etegenljeit fei, fidj in Sßofitur gu fefcen, bie fcerfdjiebenen 
@armfonen mi« bat Keinem Orten jufammenjujie^en unb fidj ÄüftrinS 
befonberä ju öerfiddern. ©dfjon Ijielt man bie perfönlidfje ©id(jerf)ett be3 
Äurfurften für gef Sorbet; auf ben 3tat feiner SRinifter begab fidj griebridjj 
SSüljetm ttrirflidfj nadfj bem 13 3ult nadj Äüftrin. ©lücflidjertoeife toanbelte 
fu$ baß) bie gefährliche Sage. 3)er ©eneralfommiffar be3 ©aUaS Verlangte 
j©ar eine lategorif^e ©rflärung über bie Stellung be3 Surffirften junt 
Äaifer, baju ©etb unb Sßrotriant unter Änbrotjung feinbli^er Btoang«« 
maßregeln, aber er berußigte fidfj bann audf) nrieber, aß ißnt unter ftarletn 
$roteft gegen bieg Auftreten toenigftenä ?ßrotriant jugefagt tourbe. ©ettriffer* 
mögen unter ben Äugen be$ faiferlidjen ÄriegSfommiffarS, ber am 27 3uli J ) 
Dom Äurfürften aerabfdfjtebet tourbe, öottjog fid£) enbfitfj bie Übergabe Don 
gfranffurt unb ©roffen: am 23 unb 27 3uli befefcten bie SSranbenburger 
mit Hhtgenbem ©piel bie fcon ben ©dfjtoeben fcerlaffenen Orte. 

2)ie füllte ^ßolittf be3 Äurfürften ßatte ben erften namhaften ffirfotg 
batoongetragen. 



3. 3)ie branbenburgifdHd£)tDebifdje SÄltianj. 

©eit bem @ntfd)lufj fjriebric^ 2Bilf)elm3 bie neuen SBerbungen ju Der* 
anftalten ift unjtoeifeßjaft ein frifdjjer «ßug in bie branbenburgifdjje Sßolitif 
ßineingetommen. Unb bodEj blieb bie allgemeine Sage jumal in ber Äur* 
marf für ben Äurfürften noclj eine troftlofe. S)er Buftapb & c * Äurfftrften 
„ftünbe in praeeipitio", fagte im 2ftai 1644») bei ber Debatte über bie 
franjöfifcfje Sbtfmtyfung Seucljtmar, „man fönne fid) oljne frember Potentaten 
§ilfe triebt retten, ©onrie ba3 ganje Steidfj in ©efaljr ftelje, fo fei e3 mit 
Sranbenburg nießt anberS: Sßoten mangele nidjtö meljr al8 bie SKadjt, 
$reu£en ju nehmen, Sßommero, ©leöe toürbe audj nadfjgeftanben toon ©dfjtoeben 
unb Staaten. S)er Surfürft ftünbe alfo in ©efaljr aller Sanbe." ®er 
SBaffenftillftanb toar nidfjt ratipjiert toorben, toeil einige feiner SBeftimmungen 
ju rigoros toaren unb ba$ SBerljältniS jum Äaifer ©törungen babureß ßötte 
erfahren fönnen. 3)iefe 9Wc^t^atifi!ation tourbe nun t>on ©^toeben jum 
Änla§ genommen, SBerßanblungen über Sommern immer toieber ßinauS* 
jnfcßieben. &uex\t bie Statififation, bann Soömad^t für Sßommern, fagte 
ber Segat im ©ommer 1644 ju D^nabrüd 4 ). S)er Äurfürft möge fieß be» 
®ram^ enthalten, fo öerfud^te ©urg^borff bamafö 5 ) ju tröften, man muffe 



1) @. 633. 2) ©. 564. 3) $rot H, 6. 461. 4) 6. 611. 6) <B. 612. 



Digitized by CjOOQ IC 



XXXVI & $ic bronbenburgtf($*fötoebtföe TOian*. 

fidj greimbe machen; unb weiter „©. ©&. 3). jögen ©idj ju ©emütlje, bog 
©ie inter spem et metum. 3)urd() Jraftaten ober Segen toäre au8 ber 
©acljen ju fernnten." SC6cr f toarf ber ©eljeimrat ©eibeH ein *), baju toürbe 
eine ftarfe Armee gehören. Unb SJerljanblungen, ©onber4Berljanblungen 
mit ©dfjtoeben? 2Ran toüfcte nodfj nicljt, erflärte fc^on im 2ßai*) be3 3a$re8 
ßeucljtmar, „ob man fdfjon über brei 3af(r gearbeitet, toaS man redfjt an 
©djtoeben ijätte", unb am 4 Suli 3 ), bem auf bie Unter jeid^nung beä 85er* 
ftd£)erung3ret>erfe8 für ftranffurt unb ©roffen folgenben läge, „©. ©lj. S). 
tofifcten nid£)t, toa3 ©ie ifco t>on ©djtoeben ju galten". Arn ©djtufc ber 
Debatte biefed Sage« über bie SRatiftfation be3 2BaffenftiQftanbe8 unb bie 
pommerfdfie 3? ro 9 e feirb eine SRefotution be$ Äurfürften felbft tjerjeid^net, 
toeldf>e lautet, man foDe toegen be8 Slrmiftttii nidfjt eilen; es fei ein neue« 
Ärmiftitium ju fud^en 4 ) unb bie Staaten unb fjranfreidfj feien als 93er* 
mittler öorjufdfjlagen. 3)aS jefctge foDe gehalten, aber bie eingelnen S5e» 
ftimmungen etwa« moberiert »erben. Unb toegen SßommernS: man foKe 
ju »erne^men fudfjen, toeffen man fidf> ber pommerfdjjen Straftaten falber 
ju ©dEjtoeben ju oerfeljen, bie pornmerfd^en ©täube müßten ju ben 3te> 
Ijanbtungen fjingugejogen »erben. 

3)aS 9trmiftitium toar tote eine Schraube oljne ©nbe. ffi« ift niemals 
ratificiert toorben, audO nidjt im 2Rai 1646 6 ), obtool bamalä ber Äur* 
fürft bie Überfenbung be3 Snftrumente« an Söben angeorbnet fjatte. @« 
blieb befielen, audfj über bie Sßunftation fcom 7 gebruar 1647 §erau8. 
Stodj in ber Snftruftion fcom 6 Dftober 1646«) fjei&t e3, „bafc man feft 
über bem mit ber Äron ©djjtoeben getroffenen armistitio galten" foHe. 
Unjä^lige ©dfjerereien, Älagen unb ©efdfjtoerben riefen bie auf ©runb biefe« 
SD6!ommen« immer öon neuem fjerfcorgefudEjten ftoxbmmQm ber ©djjtoeben 
§ert>or, SReffcgorberungen, ttrie man e« nannte. S5a« unerfjörtefte ©erlangen 
fteQten fie aber im SBärj 1648: außer ben im Sa^re 1643 fabulierten, 
toenigftenS ftiQfdjtoeigenb in ber #öl)e Don 120000 laiern angenommenen 
ÄontributionSgelbern forberten fie nodfj für jebe« feitbem vergangene Saljr 
20000 laier 7 ) SRefte, ba bie feinerjeit öon ©djjtoeben für jebe« Safjr 
beS Ärmiftitium« begehrte ©umme 140000 laier betragen \)<fot. S)ie 



1) 6. 616. 2) 6. 462. 3) ©. 613. 

4) $aju ift e$ nidjt gelommen. 

6) lt.«. IV, 439. $rot. III, 461. ©ö|en ffiljrt bei ber Debatte (6. 462) au», 
bafc bie Auslieferung bo$ umgangen »erben fott. i)o« 8iatififationS*3fnprunient Dom 
28 2)ejember 1641 befmbet fic^ noc^ im @e$. ©taaöor^ü) Rep. 24«. 13. goöj. 2. »ei 
ber Beratung am 2 SRai 1646 ($roi m y 449 ff.) toaren bie ®e$. «Ate no$ jtoiefpä^ 
tiger SWeinung in biefer 2frage. Aber ßöben fragte am 1 3funi 1646 (a. a. D. 467) aus« 
brüdlidj, ob bie Urfunbe übergeben »erben foKe, unb ©öfren \pxad) fic^ out^ am 6 3funi 
(©. 481) bagegen avß. 6) ©. 669. 

7) U..«. IV, 684. $rot IV, 67. 



Digitized by 



Google 



8. $ie branbcnburgif^-f^twbif^c SOItana. xxxvn 

le|ten gorbcrungen bcr ©d£)»eben, aflerbing» jufammen mit bcn fogenaratten 
SatiSfaftümSgelbern finb crft am @nbe be$ 3aljre8 1660 beglichen »orben. 
«He« tommt baljer, fagtc ©öfcen im SRai 1646*), weit „fie einen gefaxten 
eiercitnm auf ben Seinen fjaben, S. 61j. 3). ba^ingegen otyne alle 93er* 
faffung finb; ganj ^ommern fielet in ifjren #änben, barüber tyaben fie 
nodj unterfdjiebtidje $töfce in <J. 6lj. 3). ßljurfürftentfjumb Befcfeet 11 ! 

63 »ar eben barauf abgefeljen, ein SBieberauffommen be3 Äurfürften 
$a ücr^tnbem unb Sßommern ju behalten. Oft braucht f)ier nid^t auf ben 
Sang ber Unterljanbtungen in DSnabrücf um Sßommern« SBefifc eingegangen 
ja »erben. Die SReidfjSrateprotofoQe beftätigen im großen unb ganzen, »a8 
nrir f<f>on ttriffen. ÄudEj finb toir über bie vergeblichen Semüljungen griebridj 
SBttljelmS um bie #anb ber Königin ßljriftine genügenb unterrichtet. 9htr 
einige Anfüge au3 ben genannten Sßrotofotten möchte idj Ijier einfügen. 
5m September unb Slofcember 2 ) 1646 Ijaben bie entfdfjeibenben Beratungen 
ber 9teid>3räte über bie pommerfdfje grage ftattgefunben. #att Sßommern 
mit ^uftimmung, ganj Sommern otyne ^uftimmung, ba8 finb bie ©djlag* 
»orte ber Debatte. 2BtH ber Äurfürft juftimmen, fo fott er baS Ijalbe 
Sommern ermatten, fonft nehmen »ir baS gange oljjne feine ^uftimmung. 
(Erbitterung über fjriebridj 3Bill)etm3 £artnäcfigfeit, ber ftd) bod() erft in 
aüexlefcter ©tunbe entfdfjloß in bie Sßunftation eütjuttrittigen, mad^t fidEj 
babei meljrfadj geltenb unb e8 fte^t nodfj immer bie Abfielt im Sorber* 
grunbe, bie 2Radfjtftettung beS Äurfürften möglidjft ju befdfjranfen. Am 
22 9£ot>eutber 8 ) fragte ber $Reid(j8fan}ler, »aS benn nun ben fdjtoebifd&en 
Slbgefanbten in DSnabrücf gefdfjrieben »erben folle, unb ba fjiefj eS, e3 fei 
ifpten ju verbieten auf bie Dorn Äurfürften gegebene SoQmadfjt ju fcer* 
fjanbetn; fie fottten üielme^r bei ber fcon ber Königin gefaßten SRefolution 
tierbteiben, um nidjt ben 3ftfebenSfdjluß ju öerljinbern, aber gteidE)tt>ofjt ben 
Surfürften fo Kein machen, atö fie fönnten 4 ). 9tm 22 25egember 6 ) befpracl) 
man nod) einmal bie ganje Angelegenheit in ©egentoart ber Königin. 
35er Sieid^fanjler führte aus, man fjabe bem Äurfürften bie SBafjl gelaffcn, 
bie toon ber Äönigin begehrten Sebingungen anjune^men, bann feien bie 
ftottigin unb bie Ärone jufriebengeftettt. Unb auf bie grage be3 2l!e 
Bgetffon, ob bie fiönigin fidf) nidjt für ben goß, baß man gang Sommern 
o^ne feine 3uftimmung behielte, um ein Äquivalent für jenen bemühen 
fotte, entgegnete Djenftierna: SBitt er nid^t juftimmen, fo ift nid^t rätlidO, 
für tljn ju frredjen; benn je fdjtoäcljer er ift f befto beffer ift e8 für un8. 



1) $rot m, 6. 449. 2) öanb 11, 6. 448-466 unb 503. 604. 

3] ftttäfitatöptotololU 8b. 11, @. 610. 

41 Att icke freden stadzas pä oss, man lijkväl göra ChurfÖreten sä Uten som 

kau. 6) 6. 628 f. 



Digitized by 



Google 



xxxvni 3. ®tc branbenbnrgif(W$fe*bif<$e OTiang. 

(5t 1 ) fjat gtoei geltet gemalt, 1) baß er uns in feine ©tfibte ljtnein* 
fommen ließ unb 2) baß er un8 ^omtnem nid(jt freitütQtg überlaffen imb 
an beffen ©teile ©Rieften begehrt fjat. Da Ijätte er fid^ genrifj behauptet 
unb Ijätte Königin unb Ärone ©dfjtoeben gu feiner £ilfe unb greunbf^aft 
gehabt. 

2)er junge Äurfürft Ijat e8 mit großer btytontatifdier ®efd(>i(flidjfeit 
toerftanben im tpeftfälifdfjen ^rieben außer £interpommern nodj bie ©tifter 
gugeteilt gu erhalten, unb Vermöge biefer biptomatifdfjen 3ä§igfeit fa* w 
trofc feiner außerorbentfi(§ fd^toad^en mititärifd^en TOadjtftettung burd(j biefe 
©rtoerbung ben ©runb für bie branbenburgifdj*preufjifd()e ©rofcmadjt ge* 
legt. SU3 er ba$ Qitl erreicht &** fein Seftreben fcom erften Stugenblidfe 
an barauf gerietet, feine Stellung burdfj eine nähere SSerbinbung mit 
©dfjtoeben gu befeftigen, unb biefe 93emfil)ungett, bie immer ttrieber l)er&or* 
treten, foüen un3 jefct noclj befdjäftigen. 

@f)e nodEj bie Bewerbung um bie Äönigin ©(jriftine befmitto auf* 
gegeben toar, begeidjnet ber Äurfürft biefe £eirat atö eine ÄlBang, als 
ba3 eingige ÜRittel, „baS SReidfj nrieberum gu tranquidiren unb bie pom* 
merifdfje Sanbe bei bemfelben unb Unferm furfürftlidfjen #aufe gu er* 
galten 412 ). S)enn bie greunbfdfjaft mit ber Ärone ©djtoeben muß unter 
allen Umftänben aufredet erhalten werben, fagen bie ©eljeimen State @nbe 
Sanuar 1646 3 ); nur baburclj »erbe ber Äurfürft in ben SBcft^ fcon Sßommera 
gelangen fönnen 4 ). Äfö ©uftaü Slbolf erfannte, baß er feinen SRedjt»* 
anfprudfj auf Sßommern geltenb madfjen formte, fd^loß er bie befannte 
ÄHiang mit bem £ergoge ab 6 ). SBenn biefe SÜttiang ben Äurfürften audf) 
nidjt unmittelbar binben unb if)m Don fdfjtoebtfcljer ©eite eine SBerlefcung 
nidf)t fcorgetoorfen toerben fömte, fo fei biefeS SBfinbmS feinergeit triebt 
nur mit bem £ergoge, fonbern audfj mit ben pommerfdEjen ©täuben ab* 
gefcljloffen, unb biefe würben bie SlQiang audj too^l gum öeften be$ Äur* 
fürften oerteibigen«), toenn man fie nur bei gutem SBiUen erhielte. J)ie8 
ijätte fdjon gtoei Sa^re früher ber Äangler Ijerfcorgefioben, atö bie pom* 
merfdjen ©täube fidEj im geheimen beflagten, ber Shirfürft neunte fidfj iljrer 



1) Han hafver gort tvenne fauter; 1) att hau slepte ose in i sine städer, 2) att 
han intet hafver oss bevilliat Pomern firanchement och begärt i stellet Siesien. 
Da hade han dem vist obtinerat och hade haft H. K. Mtt och Kronan tili adsistence 
och vänskap. 2) $rot in, @. 132. 3) $rot. m, 6. 364. 

4) «. o. O- 6. 366. 

6) $om 10/20 3uli 1630. Sgl $dr, S)ie $olttit Sommern« toäljrenb be$ 30jäf). 
rigen ÄriegeS. $uM. au» ben »reufj. ©taatöart^tbcn ob. 64. ßeipjig 1896, 6. 83. 

6) $ie$ ge^t gegen ben § 18, toonadj $omntem, faHd ber Äurf. b. Qranbenburg ba& 
JBünbni^ nid^t gutheißen ober fall« i^m bie SRadjfotge t>on anbern ftreitig gemocht 
loerbe, fo lange in fc^webtf^er Stotoaltimg bleiben fotte, bi$ bie Slad^folge geregelt unb 
bie jfrieggloften bqofylt feien, »är, a. a. O. ©. 79. 



Digitized by 



Google 



3. $ie btonbettbttrgifdH^loebtfd^e OTioitg. tyttt 

mdjt genug an; nur burdfj eine neue StIKang toerbe biefer nod> tooljl gum 
gangen Saitbe gelangen Wimen 1 ). Überhaupt toerbe eine enge SHIiartj 
Jtotfd>en SBranbenBurg unb ©dfjtoeben bem eöangeltfdfien SBefen förberlicf) 
fein, erftärte um biefetbe ßeit 2 ) ©raf SBtttgenftein bem Segaten Djenftierna 
in D8nobrütf f um aber Don biefem nur ben ©efdjeib gu ermatten, gtoifdjen 
giridjmäftigen fronen liege ftdj ba3 tooljl machen, nidjjt aber mit einem, ber 
niebriger toäre. (Sin falbes Saljr fpäter fpradj man auf fd£)toebifd)er ©eite 
fdpm anberS. Sei ber großen Debatte im ©etjeimen Stat nadEj ber 9lü& 
fe$r beS ßurfärften Don ^reufcen, am 5 3uni 1646, fagte 83urgSborff s ), 
loenn man mit ©dfjtoeben ridfjtig toäre, müfcte eine Slttianj mit iljnen 
gemalt »erben; fie feien begierig bagu, tote Äteift f triebe. Äudj ©d^toerin 4 ) 
fpradj fid^ bafür aus. 3n ber $at erflfirten bie ©dfjtoeben im Dftober gu 
DSnabrütf : erreichten bie Straftaten eine gtücfticfje Snbfcljaft, fo toäre bie 
ftönigm gemeint, mit bem Äurfürften in eine nähere SÜttiang gu treten unb 
ampmctim bem eüangelifd^en SBefen toor einen SRücfen gu fielen 5 ). 3)ie 
pommerfdjen SD&georbneten*) matten gar ben SJorfdfjlag eines engeren 
SünbniffeS unb SrftoertrageS, toonadj gang ^ommem nadj ÄuSfterben be8 
branbenburgtfdjen #aufe« an bie Ärone ©(fjtoeben fallen fotle. Slnberer* 
feiö geigten fidf) bie fdjtoebifdfjen Stbgeorbneten audj toieber toeniger geneigt 7 ) 
gnx SUKang, als bie betrat mit ber Sßringefftn Don Dranien laut tourbe; 
man l>abe fiel) bod() &orgufet)en, ba ber Sßring fcon Dranien gut bättifd^ 
geftnnt fei; eine Slöiang fei nidjt meljr al8 SHnte, Rapier unb ein toenig 
SBadjS; barauf lönnten fie nidjt meljr feljen, fonbem müßten iljrer ©id&er* 
ljeii toegen realem assecurationem l)oben, nämlid^ gang Sßommern. 

ÄlS ber Äurfürft fic^ gur Abtretung öon Ijatb Sßommern bereit erflärt 
fyrtte, fam bie Angelegenheit ber ÄHiang au8 ben biplomatifd^en Sßourpar* 
lerS heraus. Äangler ©öfcen meinte am 5 Degember 1646 *), ber Sor* 
fdjlag ber Sommern fei anguneljmen, bog bie gefamten pommerfd^en Saitbe 
bem Äurffirften unb feinem £aufe afö SieidfjSleljen gu Beschreiben, ber 
ftnme ©djtoeben aber bie gefamte £anb unb Äntoartung barauf verbleiben 
folle. SBäre bte$ gefeiten, fo tag bie Sereinbarung einer engeren JBer* 
bhtbung ber beiben Käufer feljr nalje. Unb bodj fyabe man fidj nadj 
©ftfcenS Meinung mit einer $tQiang in adjt gu nehmen, bamit man fidjj 
anbere Staaten, als Sßolen, granfreiclj, bie ©eneratftaaten unb 3)änemarf 
uidjt gutoiber madfje. 3)er Äurfürft felbft naljm nun bie ©ad^e auf. 3n ber 
enbgfiltigen tum ©djtoerin üerfa^ten SRef otution •) über bie ^ergäbe Sor* 



1) $rot II, S. 624. 2) 3m 3fanuar 1646. U.-H. IV, ©. 419. 

3) #rot. m, S. 476. 4) «. a. O. S. 480. 

5) tU«. IV, 6. 463 unb S. 466. 6) % a. D. ©. 469. 7) 6. 470. 

8) ©. 694. 9) $oni 13 ^amtar 1647. 6. 611. 



Digitized by 



Google 



XL 3. SHe Bwnbettbutoifc^-fc^toebtf^e ttföaitft. 

pommern* geigte er ben abgefanbten an, bafc er nunmehr mit ©dfftoeben 
„ganj gute gfreunb* unb Stodjbarfd&aft galten, aud> in Äflianj mit ifjnen 
treten tooltte"; unb am 30 3anuar 1647 1) fügte er mit toofler Seftimmt* 
fjeit bem Stuftrage, e8 auSjufaredjen, bafc er nadfj biHigmäfctgem 93ergteic^e 
mit ifpten at8 feinen fftaäjbam „eine nalje ©efenftoafliance ju fc^liegett unb 
mit ifjnen in gutem SBertrauen ju fielen 4 * BeaBftd^tige, Ijinju: „SBir jtoeifeln 
nidjt, baft i^r SRülje Ijaben toerbet, toeit ftc ftetS tooller 2Rif$trauen fein, 
fie baju ju bisponiren; bietoeit e3 aber eine ©a^e, fo tfödjftnötfjig, fo 
tnerbet iljr barin leinen %iti% froren." 

©tanb ein SBenbepunft vx ber branbenburgifdfjen ^otitif betoor? $>a3 
rigenljänbige „©utac^ten" be8 Äurfürfteu, nrie e$ bie Urfunben unb Slften» 
ftücfe 2 ) bejeicljnen, ift eine an bie ©efjeimen State in Serlm gerichtete 
5Denffd^rift üon bemfetben Sage, bem 29 Suni, an bem audj bie Sbgefanbten 
ju DSnabrüd unb SKünfter aufgef orbert tourben, in ber gteidjen Angelegen* 
ijeit ein ©utadjten ju erftatten. 3)ie festere Verfügung ift in ben Urfunben 
unb Qttenftüäen 9 ) gebrudft, baS „eigenljänbige ©utac^ten" ift bem t>ier 
ertoäljttteu Steffript an bie ©eljeimen {Räte beigelegt; benn e8 roenbet fid) 
jum ©dfjtufj an biefe. 3)afj e8 anä) fcom 29 Suni batiert toar unb uidjt 
btoft ben gleiten furjen Qn^aft nrie ba8 an bie Äbgefanbten gerichtete 
Äeffript gehabt Ijaben fann, jeigt ber in ben Sßrotofollen gegebene 9fo8 jug. 
am 9 3uli 1647<) tourben im ©eljeimen State nämlid) jtoei SReffripte 
beriefen, baS jtoeite ift baS, toeldEje» Ijier in ^rage tommt; üergleic^t man 
ben bort gegebenen 3nl)alt8au8jug, fo fann nur bad obige „eigent)änbige 
©utadjten 4 ' gemeint fein. 

3df> Ijabe in ber (Einleitung jum 2 JBanbe biefer SßrotofoHe*) biefe 
2)enffdfjrift befprodfjen unb bef onber« barauf Ijingettriefen, bafj bie beabftdfjtigte 
SDWttelfteQung im Steidje barin ftarf jum SluSbrud fommt; idj möchte bie 
^Beurteilung jefct bodfj nodfj etoaS fdfjärfer faffen. 

3n toaS für einem Buftanb fein ©taat befiele, fei feinem beffer bettmfct 
al§ tym, fagt fjriebricfj 3Bitl)elm; er forme nur ben allmächtigen bitten, 
bajs bie griebeuSberljanblungen balb ju einem günftigen ®nbe auflagen 
möchten, (Einigen fdjiene ja biefer ©cljlufj nafje t>or ber Xüx ju fielen, 
er madfje fid) jebodfj nodj toenig Hoffnung, aber baS hoffen unb #arren 
falle fd&ter fdfjon ju lange; benn bie Untertanen unb Sanb unb Seute feien 
Don gremben befeffen unb toerberbet; barauö toerbe am @nbe fein Sftutn 
entfielen unb folgen, baf$ man i^m triebt nur feinen SebenSunterljalt, fonbern 
aud^ feine übrigen Sanbe nehmen loerbe. @8 entfiele nun bie fjrage, toit 
man folgern Unzeit beizeiten guöorfommen fönne. 3)a8 fei eine fo fdfjtoere 



1) U..«. IV, @.609. 2) IV, @. 652ff. 3) «. a. O. 

4) $rot. HI, 6. 720. 6) «nL 6. CXH. 



Digitized by 



Google 



3. $te branb€ttburgifdrf$toebiföe Mian^. XU 

tJrogc, ba§ jte tooljl *>erbtene t>on ber 993etö^eit ©alomonS beantwortet ju 
»erben. 3a, er glaube, an ©alomon unb 3)at>ib fei eine fo fdfjroere Über* 
legung unb SJntfdjeibung nie herangetreten. ®8 folgen bann (Srttägungen 
filier ben Sfofdjtufj an eine ber beiben Parteien, an ben Kaifer ober bie 
fcone ©Soeben. Äu8 rieten @rünben glaubt ber Kurfürft \id) genot* 
brangt, bie fdjtoebifdfje Partei ju ergreifen, e3 fei offenftoe ober befenftoe. 
Unb er fdjliefct, baf? folcfje ÄBianj in ®otte3 -Kamen anjufangen toäre unb 
mid) in Buhmft bd ber Stodfjtoett ju öerantoorten fein tofirbe. 

SRan fragt fidj, »erat man tiefen tiefen Sfcotfdfjrei lieft, Ijat ber Kur* 
furfi biefe eigenljänbige JRieberfdfjrift toirfltdj im 3uni 1647 fcerfafjt ober 
etoa in ber erften $eit feiner {Regierung? 2Ba8 liegt benn biefen Klagen 
jugnmbe? S)ie Sßunftation mit ©dfjtoeben toar bodfj fdjon im gebruar biefeS 
SaljreS abgefdjloffen; toar beim nidjt barauf eine (Erleichterung ber Soge 
be$ fturffirften eingetreten? Srft bie $roto!oQe beS ©eljeimen SRateS 
gctDätjren un8 einen tiefen ©nblitf in bie SSerljältmffe ber Kurmarf; bie 
S^ftänbe fjaben ftd^ ntc^t öerbeffert, fonbem toerfdjlimmert. 3)urdfjmärfd)e 
fdjtoebifdfjer 3xuwenförper, ftreifenbe Parteien, (j&effe unb Übergriffe ber 
fäjtoebifdfjen Kotrananbanten foQen gar ntdjt einmal in ben SBorbergrunb 
gerfidt »erben; man braucht nur bie 3a§re 1646 unb 1647 burdfougetyen, 
um bation eine reiche ÄuStoatyl tierjetdEjnet ju finben. ©dfjltmmer tafteten 
auf beut fianbe bie Snforberungen, toeld^e bie fcerfdjiebenen Kontributionen 
unb Steuern an bie tturtfdjaftlidtie Kraft ber Seute ftellten. SBiererlet t>er* 
f^iebene mititärifdEje (Sjefutoren geigten fidj oft an einem Drte 1 ); aufcer 
ber fdjtoebifdjen Kontribution mußten bie Kontribution jur Unterhaltung 
ber furfürftlidfjen Sxuppen, bie gräuleinfteuer unb bie Segationöfoften 
flitridjtet »erben. @nbe 3)ejember 1646 »erfammelten ftdf> bie gefamten 
©tobte ber SRittetmarf, Udermarl unb SRuppin unb erhoben »ermutige 
Äagen über tljre 9Jot; Heinere öon itynen legten bar, bafc „öon 300 ober 
400 SBürgern nidjt metyr berat nur 18 ©ntoo^ner öorig blieben" 2 ). Stber 
bie fdjmebifdje Kontribution bebrütfte ba$ &mb am meiften. 2Jton barf 
md>t bergeffen, unb f toie mir fdjeint, ift biefer Umftanb bisher in ber 
Sforfdjung nidjt genügenb beamtet »orben, ba3 Ärmiftitium mit feinen ljoljen 
Änforberungen beftanb, ttrie tdj oben fd&on erwähnt, immer »eher; barin 
Ijatie bie Limitation Dom 7 gebruar 1647 leine Änberung herbeigeführt. 
SRonat für SWonat mußten ben ©djtoeben feit bem 3al>re 1641 jeljntaufenb 
laier Kontribution gejault »erben, ©tatt einer ßinberung ber Saften 
jteigerten bie ©d&roeben biefelben gerabe in ber $eit, meldte ber Sßunftation 
ircmittelbar folgte. STOan tooöte in ©dEjtoeben tiefet Slbfommen überhaupt 



1) ?rot m, 6. 604. 

2) % <l D. 6. 603. 



Digitized by 



Google 



xmi 3. SHe &ranben&urgtf(^d)toebifd)e OTtonj. 

fridfjt anerf ernten, ttrie Sßittgenftein am 18 8ßfirg Berichtete 1 ); ift bic gteidj* 
jettig erfotgenbe SSenne^rung ber ÄontributionSlaft eüoa eine bamit in 
SBerbinbung ftefjenbe 2Rafcreget ber ©todljolmer Regierung? SSerfdfjiebene 
fd^toebifd^e Ungefjeuerlidfjfetten Ratten bie ©eßeimen 9täte am 4 2Rärg 1647 *) 
bem in ßleöe toeitenben Äurfürften gu öermelben. 33efdfjtöerben 8 ) feei ber 
fdjroebifdjen Regierung gu Stettin Ratten feinen ©tfolg; JReftanten ber Äon* 
tribution würben toeiter geforbert 4 ), gu weiteren Übergriffen ber ©d)to>eben 
toar gum SBeiftriel audj bie 9fategmtg eines ftarlen 3fortififation8baueS in 
©arbelegen unb bie gorberung öon gurren, ©elb unb SRaterialien bagu 
au% bem Sanbe 5 ) gu gäfjten. 

Stile biefe 3uftänbe in ber Äurmarf fann griebridfj Sßilfjetm nidfjt länger 
ertragen, er glaubt eine ^Befreiung babon nur burdfj eine SHIiang mit ber 
2Rad)t, toetdje baä Sanb in biefe fjeffeln gefdfjlagen, herbeiführen gu föraten, 
unb barüber foHen ifjn bie ©ef)eimen JRäte untertoeifen, toit biefe SÜKang 
anguridjten fei. 

JBei ber ^Beratung 6 ) am 13 3uli ift eS nur ber Rangier, toeldfjer fid) 
mit ber eigentlichen 3 rö 9 e auSeinanberfefct, toie bie 9tHiang einguridjten 
fei f unb audE) er tut eS nur beSljalb, toeil ber Äurfürft bieS bod) einmal 
verlangt f)at. ©onft erHärt er unb barin ftimmen alle State überein, bafc bie 
SHtang bebenflidj fei f ja eine grofie ©efaljr in fidfj fdjliefje. ©d)on toeü 
©djtoeben mädjtiger fei, toerbe man mdjt einen S3unbe3genoffen, fonbern 
einen fettut an ber Seite Ijaben. Sann aber, in meldte SSerttricfetungen 
fönne eine foldje SSerbinbung in einer ßeit, toie bie bamalige, SSranben* 
bürg hineingießen. JRodj fei ber Ärieg nidjt beenbet; augenblicflid> fei 
©dfjtoeben gtoar im Vorteil, e$ ßätte ^rieben mit Sänemarf unb ben oft* 
lidjen Staaten, SRufjtanb unb Sßolen, aber ttrie leidjt forme fid) biefer 3 U * 
ftanb änbem, ttrie leicht ttrieber eüoaS öorfommen. S)er SRädfjtigere fei in 
ber Sage atlegeit freie §anb gu behalten, ber ©djroädfjere muffe fid) jenem 
fügen. Unb ttrie fotle eä mit ben anberen ©rblänbem gehalten toerben, 
mit Preußen unb 3ültdj*&lette? SBürben bie ©Sweben e« mit Sßreufjen 
nidEjt machen, ttrie mit Sommern, toenn neue SBerttritfelungen mit Sßolen 
entftänben, ba ßier bod) nur ein SßaffenftiUftanb bie augenblicfltdje ©runb* 
läge beä beiberfeitigen friebtidjen SSer^ättniffeS bitbe? 2Bie aber, toenn ber 
$rieg jefct nidjt beigelegt, fonbern im SReic^e fortgefefct »erbe? ©olle ber 
Äurfürft fidj ttrieber Saifer unb SRetc^ fefcen? SRan muffe abtoarten, ob 
nodj Diel S^^f^ff öorßanben fei. Ääme eS gum ÄefigionSfrieg, fo toürben 
ja boeß bie ©üangeüfd^en, fo fdjtoadfj fie feien, mit bem Äurfürften unb 



1) ^rot. a. a. O. ©. 666 ff. $m mQtmexnm ernannt U.-Ä. IV, 6. 648. 

2) H. a. D. S. 648. 3) Sßrot IH, 6. 677. 
4) 6. 679. 6) 6. 677. 6) IH, 6. 721. 



Digitized by 



Google 



3. Stfe fambttämxffltyfätodrilty OTtong. xun 

Schweben gufaimnenftelien; anbererfeit» »erbe ber Äurfürft audf) bami nid^t 
allein fcht f toenn ©dfjweben gu Ijotje ÄriegSfoften forbern werbe. @^er als 
eine SUüang fei eine nachbarliche Ofreunbfdfjaft mit ©dfjweben gu erftreben 
intb im SReidje eine Neutralität Stfe fünfte, weldje biefer nachbarlichen 
gteunbfdfjaft gugrunbe gu legen feien, f)at Änefebed am öoUftfinbigften 
jnfammengeftettt; man erferatt barauS, wie weit entfernt bie Äurmarf fcon 
neigen, friebtidfjen 3uftänben nodfj war. 3Wan muft alfo neben ber greunb* 
fdjaft bic Abfd&affung alter fteinbfeligfeiten gu erhalten fudfjen, bie Sßeg* 
fuljriuig ber Stefafcungen in ben ©tobten , bie Abfdfjaffung aller Äon« 
tributionen ober bodfj beren ßinberung, bie 9lad)laffung ber JReft'gorbe* 
rangen, fonft werbe ber 9hiin beS fianbe« herbeigeführt, angemeffene 33e* 
ridjtigung ber ßanbeägrengen, ©idjerljeit ber Straften, freie ©dfjiffafjrt unb 
^anbetefrei^eit, angemeffene SSefriebigung ber ©olbaten. 3)iefe nachbar- 
liche greunbfdfjaft foH burdfj eine ©djidung nadfj ©Sweben angebahnt 
»erben; fjierffir ift bie 3Mel)rgal)l ber 9täte, wäljrenb ber Äangler felbft 
biefe ©dfjidung wäljrenb ber griebenS&erljanblungen für SBerbadEjt erwedenb 
anfielet 

68 ift oben 1 ) ausgeführt worben, baft ber Äurfürft nidfjt nur feine 
©cremten Säte wegen ber fdjwebifdjen Alltang ©rwägungen aufteilen lieft, 
fonbern baft er bie Abgefanbten auf bem fjfriebenäfongreffe bireft anwieg, 
bie fäwebxfdfjen SJertreter gur 2)efenffoaötang gu bteponieren. darauf 
ftnb in ber %at Anregungen bei ben ©dfjweben gefdfjeljen. Am 31 Januar 1647 
berichtet 2 ) SBittgenftein, im betreff ber Sefenftoalliang fei nod) wenig fcor* 
getommen, bie ©djweben geben wenig Neigung bagu gu erfennen. Am 
1 gebruar fjeiftt 3 ) eS, Djenftiema Ijabe felbft baöon angefangen, bie Ärone 
unb ber ßurfürft müftten gufammentreten; aüerbingS foQ e8 gefdjeljen mit 
Segug auf eine gewiffe bem $olI gu pHau brofjenbe ©efatjr. SBittgenftein 
greift bieS auf; er f)abe längft ben 39efef)l, öon einer engeren AHiang mit 
iljnen gu reben; e3 foHe eine 5)efenffoalliang fein, fügte er Ijingu, als jener 
fragte, ob fie in ber £at bagu inftruiert feien. Unb ate ber branben* 
burgifdfje Abgefanbte auf eine weitere Anfrage, ob Sßreuften einbegogen 
werben foHe, guftimmenb erwiberte, erbot fidfj ber ßegat, mit nädjfter ?ßoft 
barüber nadfj ©d&weben berieten gu wollen. 3m April 4 ) ging ber Äurfürft 
ben Abgefanbten gegenüber begüglidfj ber AHiang nodfj einen ©djritt weiter, 
gramfjolb, ber in Sleüe perfönlidfj gugegen gewefen, erhielt eine Snftruftion 
jn Serljanblungen über biefe grage mit unb fogar einen öom Äurfürften 
aufgehellten Entwurf, mit bem aüerbingS feljr toorfidjtig »erfahren werben 
foOL ®em Abgefanbten wirb SBollntadjt erteilt, bie eingelnen Artifel be3 



1) ©. XL. 2) U.-5T. IV, 6. 684. 

3) «. a. ©. 6. 639. 4) «. a. £>. ©. 646 f. 



Digitized by 



Google 



XLiv 3. $ie btanbenbutgif^cfitoebifd^e OTian$. 

furfürftfidEjen (Sntwurfä in münblidfjen Äonferenjen mit ben ©djtoeben ab* 
gufjanbetn. 9btr »erat toon beren Seite neue, im Sßrojett triebt enthaltene 
Sßunfte vorgebracht »erben, befonber« foldfje, welche fid(j barauf begießen, 
baß 2)eutfd>lanb im Ärieg bleiben werbe, fott ber Äurfürft ffierbon in 
Äenntniä gefegt werben, bebor ber »bgefanbte fid> auf etwa» ©ewiffe» eintaffe. 
SBenn man nun aber wirflidfj ben Ärieg fortfefcen werbe, bann fott gfarat* 
ljolb ftdfj „äußerft ba^in bemühen u , baß bie geftungen unb ^ßlfi^e in ber 
SRarf enbttdj öon ben ©dfjweben ausgeliefert, baß bie ftontribution on 
©ctb unb Äom aufgehoben unb bie aufgelaufenen 9tefte gänjlidfj ertajfen 
würben. 33efonber3 lieb wäre e8 bem Äurfürften, wenn ber aeraflorbierte 
Seil üon ^interpommem unb bie ©tifter ^alberftabt unb SDKnben, weil 
biefe in ber ©ewalt ber ©dfjweben feien, itym eingeräumt würben; erwerbe 
ifjnen bann and) gute Äffiftenj unb SBeiftanb leiften. 

2)iefe3 ftarfe ©ntgegenfommen griebridfj Sßilljelm« ift t>on ber ©egen* 
feite nur fd£)Wad) erwibert worben. S)ie fdjwebifdjen Äbgefanbten in 
Dänabrücf wiefen infolge erhaltener Snftruftion SBerfjanblungen über eine 
Ättianj jwar nidfjt jurürf, aber man wünfdje biefe in ©dfjweben felbft ju 
führen 1 ), unb ba3 fei für ben Äurfürften audfj beäljalb beffer, um bem 
SReidjSfanjIer, ber ifjn f)affe, entgegenzuarbeiten, ©albiu« riet 2 ), baß nadj 
Slbfdfjluß ber griebenSber^anblungen unb fobalb er wieber in ©dfjweben 
angelangt fei, eine anfefjntidje ©efanbtfdjaft jur geftmadjung ber Ättianj 
bortfjin gefdjicft werbe. 

S)ieje Äußerungen ber ©Sweben fjatte ber Äurfürft atfo gerabe jn 
jener Qdt erfahren, als er ba% oben befprodfjene „eigenfjänbige ©uta^ten" 
auffegte. 3)ie Slbfdfjidfung nadj ©djweben war bie 93orau3fe|ung ber Sln< 
frage an bie ©eljeimen State, ben Anlaß baju ljat alfo bie Äußerung brt 
©alöiuS über bie ©efanbtfdfjaft nadfj ©Sweben gegeben. 

Offenbar ljat ben jungen gürften ba3 @ntgegenfotmnen ber ©dfjweben 
feljr aufgeregt, ©r $at barüber Ijtnweg gelefen, baß jener bie Verlegung 
ber Steife auf einen fpäteren Xernrin, nadfj bem Äbfdjluß ber gfriebenfr 
toerfjanblungen, für angezeigt gehalten, ober er glaubt Ijieröon abfegen ju 
follen, furg, fdjon am 3 3uli werben SBittgenftein unb gromljolb babon 
in Kenntnis gefefct, baß er für „ratfam 41 befmbe, „aufSf) förberlidfjfte eine 
Äbfdfjichmg in ©djweben ju tljun 44 ; fie beibe finb baju beftimmt unb fotten 
fidfj bi8 auf fernere Sßeifung bereit Ratten; unb wenn bem ©rafen bie 
Steife gewiß recfjt befdiwerlidfj unb ungelegen fallen werbe, fo ljoffe ber 
Äurfürft boefj, er werbe ifjm jefct nidfjt au8 £änben geljen 4 ). 2)fe 



1) SL a. O. 6. 651. 

2) »eridjt ©ittgenftetn« Dom 8/18 3funi 1647. 

3) @o in ber ffiefolutum an bie @e1j. Matt, a. a. £). ®. 656. 4) 0. a. £). 



Digitized by 



Google 



3. $ie btaxtotnbwcqfttyWtDtbtfty OTiang. XLV 

Wbcn abgefanbtcn »erben feljr beftfirgt gewefen fein, ote fie am 4 3uli 
bie* fetrfürftttdje Steffript empfingen, ©ie »erben erfaimt f)aben, wie ftarf 
bfefe ^ftage ben fiurfürften bewege, wie etnge^enb er fidf) batnit befdfjäftige, 
wie befibmnert er fei burd) ben S)rucf ber Sage, wie l>offnung8reidf> er 
tiefem Äbbmmen mit ©dfjweben entgegenfefje, unb bodfj, Ijaben fie ftd^ 
gejagt, e$ fann nidfjt fein unb e« borf md^t fein; unb fo fjaben fie benn 
mit großem greimut unb in treuefter ©efmnung fidfj f ofort entfdEjloffen, ifjre 
©moenbungen niebergufdfjrriben. ©dfjon am 5 Suß 1 ) ging bie Antwort 
nad) ©leöe ab. 

Seibe 8flfite bebanlen ftd) für bie furffirftfidie ©nabe, weldfje fte au8* 
erwählt f)(d, nad) ©djweben gu gelten, aber ba biefem fefjr wichtigen äBert 
einige S3ebenten beiwohnen, fo fjoben fie e8 für ifjre untertfjänigfte Sßflidfjt 
gesotten biefelben gefjorfamft gu eröffnen unb [teilen e8 in ba8 ^Belieben 
be§ Äurfärften barüber weiter nadfoufinnen unb gu befdfjliefjen. 23a3 in 
©djweben abgetjanbelt werben fann, wirb gum großen Xeit Dom Ausgang 
ber griebenSöerljanbtungen abhängen, batoon, ob e$ Ärieg bleibt ober 
gfrieben wirb. Crft nadj bem ^rieben wirb ein SBänbniä unb ein bef onbered 
8btommen wegen $ommern£ unter Sermeibung mancher flippen triel beffer 
gnfbmbe fommen als wäljrenb biefer auf einem ungewiffen Aufgang 
fW>enben SBerljanMungen. JBIeibt e8 aber beim Kriege, fo fei e$ ifjre« 
untoorgreiffidfjen ©radjtenS tyodfjnötig, ba§ ber Äurfürft „mit S)ero gefammter 
mtterti). unb getreuen Statten unb Steuern maturo consilio befiberirten 
unb gnäbigft ftatuireten", wie weit er fidfj mit ber Ärone Schweben ein* 
laffen wolle. S)enn ber Ärieg werbe bodfj gegen ben SRömifdfjen Saifer 
weiter geführt — Dom Äönig toon Sßolen wollten fie jefct nidfjt foredjen — , 
werbe in beffen ©rbfonbe hinein fidj erftrecfen unb öieHeicfjt feine Sßerfon 
feftft nidjt öerfdfjonen. SDWt biefem gu bredjen unb iljn gu befriegen, bat 
werbe ber Äurfürft nadj feinem Ijödjft erleuchteten Urteil für fid) unb feinen 
Staat fetbft nidfjt für ratfam erachten. 2)aljer müßten bei biefem „über* 
fdjwerat unb gewiS Ijödjft wichtigen negotio alle momenta rationnm 
et rernm befto forgfältiger" überlegt werben, „bamit fünftige ungtüdflidje 
%SBt üer^ütet unb @. <£fj. 2). fjolje $erfon, and) S^urf. §au8 unb ©taat 
in guter beftänbiger ©ecurität unb grunbfefter ©lücffeligfeit erhalten werben 
mögen", ©ie erinnern atSbamt baran, bog audfj ©afimtS 2 ) erflärt fyabt, 
e$ werbe nidfjt nüfclidj fein in ©dfjweben ju üer^anbetn f falls er nid^t ju< 
gegen fei f unb weiter, ba§ bei ben griebenäöer^anblungen gu DSnabrüdt 
mib JRünfter mit Slürffid^t auf fo fjäuftge SBeränberungen ber politifc^en 
Sage üerfinberte 9lefolutionen üom Äurfürften gu faffen feien, wetdjeS nidjt 
9rfc§e^en fihme f wenn in Schweben fc^on etwag abge^anbelt unb gefdjtoffen 



1) 6. 667 ff. 2) «gl bagu ben »cric^t *om 9 3uli 6. 660. 



Digitized by 



Google 



XL vi 3. Sie branbenburgifdHdjtottttfdJe Wlion^. 

tofirc. @nbtid> ober fönnte bod) ber %aU eintreten, bafc man in ©djtoeben 
bei ©etegenfjeit biefer 5Jfinbni8t>erIjanblungen SRücffragen bei ben Slbgefanbten 
in Dfttabrücf für nötig erachte; ba3 fofte »odjentange $ett unb werbe 
nuSglidjerioeife toieberum beu Stbgefanbten ber ©djtoeben Äntafc geben bie 
JBertjanbtungen nod^ toetter ^inauÄju^ie^en- 2)iefe treu gemeinten JBebenlen 
bitten fie ben Kurfürften ertoägen unb bie ©djiefung nadj ©djtoeben W8 
ju ber angegebenen ßeit fcerfdjieben ju toollen. 

Com 8 Suli olfo ift biefe Äntoort ber Dfttabrficfer Slbgefanbten 
batiert, toom 13 bie ber berliner ©etfeimen 9täte. ©er Äurfürft §at ftdj 
btefen triftigen ©nwenbungen feiner gefamten SRöte bamatö gefügt, aber 
er gab ben Sßtan mit ©df>toeben ju einem SünbniSabfommen ju gelangen 
nidfjt auf. Sei ben ©rttmgungen, »etdfje bie in Steöe um iljn fcerfammelten 
©e^eimen 9täte im Sßinter 1647 über bie allgemeine politifdje Sage 
Surbranbenburg« aufteilten 1 ), toirb and) bie Ättianj mit ©djtoeben fc^on 
ttrieber in bie ©rörterung gejogen. 

SRitttertoeile tourben bie $uftänbe in ber Äurmarf nicfjt beffer. „ffiie 
Knute bie Krone ©d&toeben ffi. ©fj. 2). tool härter unb feinbtidfjer tractieren, 
als fie t^ut; erftlidj jtoingen fie 3)ero Üanbe jur ftarfen Kontribution, alfo 
bafc e« fürber auSjuftefjen unmöglich; bei ©urdfoügen unb (Speditionen 
toerben fotd&e Snfotentien vorgenommen, bie nidjt auSaufpredjen, unb 
toenn geftagt toirb, fo bleibt man ganj ungegart. u ©o berieten bie 
DSnabrfider «bgefanbten (Snbe gebruar 1648*) über eine Unterrebung mit 
bem franjöfifdjen Äbgefanbten ©ertrien, bem jene S)inge DorgefteHt toorben 
teuren, ©er Kurfürft in feiner Ungebulb gebaute burdj ein SRanifeft ber 
SBett barjutun 3 ), „au8 toaS erheblichen Urfadjen SBir bie Kontributionen 
in Unferen Sanben nidfjt länger ertragen nodfj erbulben, fonbem biefelben 
unumgänglich burdj befähigte SRittet unb SBege von Un3 ablehnen müßten". 

2Ran fing <m Don fdjtoebifdjer ©eite bie ^Beitreibung ber aufjergetoöi|n> 
lidjen furffirftlidjen Steuern in ©ebieten ju unterfagen, wo ©eiber für bie 
©djtoeben erhoben tourben; man begnügte fidf> fortan nidjt meljr, toie fdjon 
früher gefagt, mit ber ©umme toon 120000 Salem Kontribution für b<ü 
3al)r, f onbern erllärte, bei ben SBerljanbtungen über ben Äbfdfjlufc be8 SEBaffen* 
ftiUftanb« feien 140000 Sater geforbert, jefct feien bie bisher nidjt entrichteten 
20000 Sater für bie ganje ßeit nodlj nadjträglid) gu bejahten 4 ). aSergeblidj 
Ratten bie ©eljeiuten 9täte auf baä Verbot ber Steuern erttribert, biäljer fei 
an allen ben Orten, too fidfj fdjtoebifdfje ©arnifonen befänben, bie furfürfttufje 
£anbe3t)ofjeit ofjne SBiberfprudj aufredet erhalten unb furfürftlidje Steuern 



1) ?rot IV, @. 25 f . 2) U.*«. IV, 6. 664. 3) «. a. D. ®. 674. 

4) »gl lpersu bie Serfügung be« fturfürften Dom 14 Witz 1648. &•& IV, 684 
unb $rot IV, 67 u. oben ®. XXXVL 



Digitized by 



Google 



3. $ie btanbenBurgifc^f^lDcbif^c ÄUianj. XLVH 

neben ben fdfjtoebifcfjen eingebogen. 8bt ben Äurfürften Berichteten fie f bie 
SRctjrforbenmg fei überhaupt unbillig; benn e3 fei feftfteljenb, ba% fcon ben 
120000 Xalern nur % ffa bie ©arnifonen, ber Sftcft für onbere ßweefe 
tetwanbt toerbe, unb wenn man genaue ^Berechnungen aufteilen wolle, fo 
werbe ftctj ergeben, bafj bie melp geforberten 20000 Xaler fogar juin 
graten Xeil überhaupt fdjon immer erhoben feien. 2)ie ganje UnbiQigfeit 
mib §arte biefer fdjwebtfdjjen Slnfprüdje traten auf biefe SBeife Kar jutage. 
ttnbe SRfirj 1 ) werben bie ©eljeimen SRäte in SBerlin aufgeforbert, einen 
©eneratteridjt aber baS ßuftanbefommen & c $ SBaffenftillftanba unb ben 
angenbütflicfjett ©tanb ber S)inge mit Stejug auf bie Kontributionen ju 
erftatten unb jugteidfj iljr Urteil aber eine ©efanbtfdjaft nadj ©djweben 
abzugeben. 3n üjrem SBeridfjt 1 ), in bem fie wegen ber Äoften unb wegen 
be£ Äuffe$en8, ba8 eint foldfje ©enbung hervorrufen, wegen be3 9?erbadf)t8, 
ben fte beim fiaifer unb ben fat^otifdjen ©täuben erregen werbe, unb au£ 
anberen ©rfinben baöon abraten, geljen fie audfj wieber auf bie ftrage ber 
SHEanj ein. SRan muffe bie SBerfjanblungen über bie Übergabe unb ©renj* 
Berichtigungen SßommeroS abwarten unb entWeber wäfjrenb berfelben ober 
nadjlpr über bie SCttianj mit ©dfjweben traftieren. (Sine SBefferung ber 
öef erwerben in ber Äurtnarf fei immer nodfj triebt ju erhoffen; auf alte 
SorfteHungen empfingen fie nur bie Antwort, quod inter arma sileant 
leges. 3)er Äurfürft entfdfjlofc fidj 8 ) jwor nunmehr, Don einer feierlichen 
©efanbtfdjaft für jefct aBjufetyen, aber er werbe einen Äaöalier nadfj 
©dpileben fenben, um allen Slrgwotjn ber Ärone gegen itjn ju jerftreuen, 
jumalba ftdj bie fdfjwebifdfjen 93etoollmfid)tigten ju Dänabrücf jejjt bereit erflärt 
Ratten, fidj Wegen einer bauernben greunbfdjaft unb Sttlianj in SBerljanb* 
fangen entjulaffen. 

2RÜ größter $äljtgfeit !am griebridfj SBtlijelm immer wieber auf bie 
SOfiana jurüct @nbe 3uni 1648*) befiehlt er ben DSnabrfider «bgefanbten, 
baS SBerf wieber aufzunehmen; wenn bie ©d&weben nodj argwöljmfdO gegen 
ferne ÄufridfjtigTeit finb, will er eine SSerfidjerung aufteilen, bie fie aufrieben* 
pellen foll, Wenn anbererfeitö auefj fcon fdjwebifdjer ©eite öerfidfjert werbe, 
,ba§ SBir unb fämttidje Unfere fianbe nebenft bereu @inwot)nem fcon 
3. Äta. SBfirben, 2)ero Armee, Xrouppen, SBebienten, ©otbateSca unb Unter* 
tränen nidjt geftöret, befdfjäbiget, beleibiget ober anberergeftatt, afö greunben 
unb Kadjbarn gebühret, tractiert werben foHien". 8Birflidf> Ijai gromfjolb 
p Dfttabrücf im folgenben SÄonat 6 ) $mi fdfjwebifdfje ©dfjreiben gefefjen, 
in benen ein Stuftrag jur Äbfdfjliefjung einer SQtanj gegeben werbe. 918 
ber Äurfürft bann eine Äbfd&rift biefer SBollmadfjt begehrt unb einen @nt* 



1) $zot IV, ©. 67 f. 2) 8om 8 April 1648. «. a. D. ©. 78 ff. 

3) 6. 81 f. 4) U.*«. IV, ©. 696. 6) 6. 703. 



Digitized by 



Google 



XLvra 3. $ie branben&urgtf<W4ttebifd|e Äßionj. 

Wurf, ftcEt ftdfj IjerauS 1 ), bafj bic ©djweben bafttr nid>t inftruiert ftnb; 
bic SollmacJit wollen fie abfdjrifttidfj ^ergeben, ein ^Srojcft erwarten fte 
bagegen Don branbenburgifdfjer ©eite unb bic SBerljaublungen barfiber 
müßten in ©dfjweben geführt werben. 

©o war c8 wieber nidjtö unb alles SBeitere bis jur Äbfenbung be8 
ÄaöatierS gu öerfdfjieben, ber nad) öoQenbctem OfriebenSfdjtufj ftdfj nac^ 
©djweben begeben follte. Allein bis bafjin war nodf> lange $eit, ""*> 
»eitere (Snttäufdjungen follte fjricbrtd^ SBitfjehn erleben, elje er baS Qkl 
erreichte; biefe ©nttäufdfjungen wirften allerbingS fo ernüdjternb, baft bic 
fdfjwebifclje Ättianjfrage auf 3aljre vertagt werben mufcte. Stofcon nodj 
einige« Släljere. 

Buerft trat eine ©ntfrembung ein, als ber Surffirft Bei (Gelegenheit 
ber burdfj ben Xob beS ÄönigS SESlabtölato entftonbenen SBirren ftorfe 
SBerbungen öeranftatten liefe. SBoju biefe Haftungen? fragen bie ©djweben 1 ); 
fie füllen ftdfj baburdfj bebroljt. @S bebarf erft wieber beruljigenber ®er* 
Sicherungen unb SBefdfjwidjtigungen 3 ). Aber nidfjt attein bie ©dfjweben, aud) 
bie berliner ©efjeimen 3täte füllen ftdfj bemüßigt 4 ), biefe SBerbungen gu 
öerbammen. S)ie langen ÄuSeinanberfefcungen, in benen fie mit JBcjug 
auf ©efdjidjte unb fflibel baöor warnen, in biefer &\t burdj ju ftorfe 
„©egenoerfaffungen" bie mtfctrauifdfj beobacljtenben ©rofemädjte ju reijen 
unb gerabe bamatS bie übermächtige Ärone ©dfjweben, auf bereu 33oljl> 
»ollen man für bie pommerfdjen ©rengöerfianbtungen, für bie Äbwitfelung 
ber OfriebenSgefcfjäfte, unb für bie SBiebereinräumung ber Äurmarf an* 
gewiefen fei, öor ben Äopf gu ftofjen, ftnb oljne 3 toc *f e I richtig bebaut 
unb ber politifdjen Sage, welclje weifeS 2Rafefjalten erforberte, angemeffen. 
Aber Ujre breiten, etwas beteljrenben unb abfdjweifenben Ausführungen 
Ijaben ben ungebulbigen jungen dürften offenbar gereijt. ©eine eigentliche 
©emütSnteinung Ratten fie nidfjt „genugfam begriffen nodj eingenommen' 1 , 
fo Reifet e« in ber JRefolution fcom 31 Df tober 6 ), er fjabe mit ©djweben 
fowoljl at« mit Sßoten gute JRadjbarfdfjaft unb greunbfdfjaft galten wollen, 
unb Ijabe fidfj bei ber $rone &d)totbtn barum beworben; bieS werbe nun 
nadfj bem ÖfnebenSfdjtufi fortgefefct werben, 8m meiften gefdjmerjt fjat e$ 
ben Äurfürften, bafj er feine wenigen Gruppen nidjt öermeljren fattn, oljne 
fofort beSljatb in ©erbaut ju geraten. „9hir ift Ijödfjft ju beflagen unb 
ju erbarmen, ba% Unfer ©taat infoweit öerloffen 6 ), bo% nunmeljr Ijierburdj, 



1) 8. a. D. Sendet Dom 10 «ugujt 1648. 

2) U.-«. IV, 6. 696 unb 711. 3) 6. 711. 712. 726. 
4) $rot IV, 6. 137 ff. 

6) 9rot IV, @. 148. $icr tft nod) ^inauauffigen, bo| biefe S^efolution aum grö^ 
ten Seil in ben U.»H. IV, ©. 732 gebrudt ift. 

6) $icr in ber ©ebeutung: ou^einonberlaufen, serge^en. 



Digitized by 



Google 



3. $ie branben&urgif^fätDebtföe tlflian$. tt,tx 

toarm SBtr nur gu ttufer eigenen Sanbe 2)efenfion notwenbige SBerfaffung 
machen wollen, anbeten atfofort ombrage gegeben imb Unfere Sanbe oljne 
Defeufion f>intangefe$t unb gteidjfam für fcerlaffen bafjingegeben werben 
polten: . . . ©ott toerjeilje e8 benen, welche attju&iel geglaubet unb getrauet 
unb fid) nun be8 gewöhnlichen non pntaram ju iljrer (Sntfdjulbigung 
gebrauchen muffen!" 

SRan erferatt barauä, wie ftar! griebrid> SBttfjetm betroffen würbe 
burd) bie @infd>ränfungen, weldje feine potttifdje fiage itym immer nodj 
auferlegte, unb beren jwingenbe SRotwenbigfeit iijm öon feinen {Ratgebern 
bargetan Würbe. An bemfelben Sage 1 ), afö er bie« SReffript uadj SBertin 
fanbte, fprad) er ©raf SBittgenftein ben StuSbrud ber greube au3 über 
ben gtüdKdjen Äbfdfjtu& be8 ^rieben». 3n fieben Sßodjen foU bie 9tati* 
ftfatum erfolgen unb bie Ausführung be8 ^rieben« beginnen. ©r fjoffe, 
ba§ iridjtö 9ieue3 bajwifdjen träte, jebenfatte fei e8 toon iljm ttid^t $u 
befürchten. 35enn, fo fjeifjt e8 wörtßdj weiter, „ob SBir gleidf> lieber 
gefefjen, bafc man Uns Unfere fo anfefjnttdje fianbe gelaffen unb anberen 
bie bagegen pro aequivalente offerierte ©tüde gegeben fjätte, fo jtnb SBir 
bennod) wie juüor^in aUejeit, alfo audj nochmals befjarrfidfj entfd&loffen, 
inmafjen SBir Uns gum öfteren erttäret, um griebenSnritten fotdje» alle» ju 
toergejfen unb hingegen baSjenige, wa« bei ben Sractaten wotöebädjtlid) 
toerabrebet unb öergticfjen, fteif, feft unb unöerbrüdjtidj ju galten; geftalt 
SBtr bann ju foüicl fräftiger SBejeugung beffen Un3 gegen bie Äronen, 
infonber^eit aber ©djweben, öermittelft ©djtiefjung einiger Ättiance ber* 
geftalt erweifen werben, bafj fie Unfer friebliebenbe« ®tmiitf) unb beftänbige 
treue fjreunbfdjaft unb Stffecrton barauS in ber %$at ju berfpüren fjaben 
fotten". $war fürdjtet er f bafc e3 bei ber Sluäfüfjrung be3 griebenä unb 
ber geftlegung ber ©renjen nodj „fdjwere 2)tfficultäten w abgeben wirb, 
aber er Ijofft, eine rechte greunbfdjaft mit ©djweben »erbe biefe £inber* 
mffe au3 bem SBege räumen. 

2Ufo ba3 äöianjprojleft wirb fofort nad) bem griebenSfdjlufj wieber 
aufgenommen. SBieber foCen nun bie ©e^eimen State ifjr ©utadjten ab« 
geben. SHefeS ©utadjten ift am 2 ©ejember 1648 3 ) erftattet worben. 
35er Serfaffer beS ftonjeptö ift nidjt genannt, hä) l>alte au^ öerfd^iebenen 
©rmtben — n>egen ©ebrau^^ vieler fateinifdjer 3i tate m ^ ftorler JBe* 
tonung be^ märüf^ftänbifc^en ©tanbpunftö — Stomas öon bem Änefebed 
baför. 2Ba3 in ber äuftrag^öerfägung be8 Äurfürften, bie im 833ortlaut 
irid^t mel)r üorßegt 8 ), noc^ weiter mitgeteilt ift, erfahren wir au8 bem 
©utadfjten; eS ift ein ^Srojeft ber ÄÜian j, welc^eä ©afoiuS entworfen ^at. 



1) «m 31 Oftober. UM. IV, 6. 734. 2) ?rot IV, 6. 159 ff. 

3} »gt 9tz. 140 unb 9fr. 146 in »anb IV ber ^rotofoüc. 

fteinartitt, frototoüt. T. d 



Digitized by 



Google 



L 3. Die (tonbenBurgif^^oebifd^e Äflumg. 

2)ie Ärone ©dfjweben i^rerfcit« ift e8 atfo, meldte jefct bodj bie Snitiatiöe 
gu ben eigentlichen 3?erl)anbtungen ergriffen Ijat. 

$)a$ ©utadjten fpridjt ftdfj mit großer Schärfe gegen bie Ättiang auS. 

SBö^renb nad) bem jefct erfolgten 3frieben8fd[>iufi äße ©emüter beruhigt 
unb bie SMädjte gueinanber wieber in ein erträgßdjeS 9?erf)ältm8 gebraut 
finb f würbe eine mit foldjer Site herbeigeführte SBerbinbung mit bem faum 
toerföljnten fjctnbc nadj mehreren Seiten Ijin ferneren SSerbadjt erregen. 
Äaifer unb JReidfj würben fidj Wunbern, bafj Äurbranbenburg mit bem bis* 
Ijerigen 9teid)3feinbe eine ÄHiang eingeben wolle, wo man bodf> bie SBtrfung 
be8 griebenS nodfj gar nidjt fjabe ermeffen fönnen. SBiet übler würbe fidj 
aber ba8 SBerljältntS gur Ärone Sßolen geftatten; f)ier felje man ©dfjweben 
bod) immer nodj al8 offenbaren fjcinb an unb glaube, bafc nun naefj ber 
SBerutyigung be8 $Reid)8 in Sßolen ober Sßreufjen ber Änlafj gu einem neuen 
Kriege werbe gefugt werben. „2)af)er @. 61). $). mit biefem foedere niemals 
übler unb ärger bann i$o anlaufen würben." SBenn ber Äurfürft femer 
glaube, ber #ilfe ber ©djweben gu bebürfen, um eine ©arantie feines 
SBefifcftanbeS gu gewinnen, fo fei bieS gar nid^t nötig, ba bieS burdfj bie 
$Reid)Sfonftitutionen gefdjelje unb Schweben boef) je|t audj fetbft ein SteidfjS* 
ftanb fei. ©onft aber, wenn man bie fdjwebifdje Unterftüfcung begehre, 
fo werbe man feinen ©enoffen an biefer 2Rad)t erwerben, fonbern einen 
SRädjtigeren, ber feine SBebingungen fetbft öorfdjreiben unb meHeidjt eine 
gange Sßroöing, ^ebenfalls aber einen tyeröorragenben Drt befefct Ratten 
werbe, bi8 if)m für feinen mitttärifdfjen Seiftanb IjinreidEjenber Soften* 
erfafc gewährt fei. SlnbererfeitS werbe ber ihirfürft, um etwaigen müi* 
tärifdjen SBeiftanb auf ©runb be8 SBünbniffeS tetften gu fönnen, weint jene 
ü>n t>on iljm begehren würben, einen »perpetuum militemc galten muffen. 
2)aburd) würben Sanb unb Seute gugrunbe gerietet, unb eine ©djulben* 
laft werbe man auf ftd) laben, öon ber eine (Sntlaftung faum möglidj fei. 

Aber fetbft angenommen, ber ßurfürft lie&e fid) barauf ein, über baS 
Don ©afotuS aufgefegte Sßrojeft gu öerljanbetn, fo würben Slaufeln unb 
befonbere JBebingungen allerlei Strt vorgebracht werben, welche nidjt an* 
genommen werben f ötmten. 2)afjer ljaben bie ©etyetmen SRäte, weldfje gu Siebe 
um ben Äurfürften öerfammelt waren, ein SBünbniS auf 3eit öorgefdjlagen, 
anftatt ein foldfjeS gu befürworten, weites bie gange Sttadjfommenfcijaft auf 
ewig binben foQe. ©nblid) aber, wenn man in SBetradEjt gtef)e, ba& bei fotdjjen 
JBünbniffen befonbere %&Ut unb Regierungen auSbrüdlidfj ausgenommen 
Würben, fo werbe bei genauerer (Srwägung biefe8 UmftanbeS bie Älfiang fo 
befcfjränft unb toerf taufuliert, ba§ bie SBirfung faft gang ausbleibe, ©o werbe 
erftlidj ber gaU auSgunef)men fein, wenn bie Ärone Schweben aufjert)alb beS 
3teid^e8 öon fremben Stationen befriegt werbe ; fürs gweite fei bodfj ba8 ^ergogtum 
Sßreufjen auSgune^men, wenn ?ßoIen unb ©dfjweben gufammen Ärieg führten; 



Digitized by 



Google 



3. $>te btcmbmhvnofttyfätoeinfäe OTionj. LI 

brtttenfc toerbe ber Äurfürft bodfj feine freunblidjen SBejieljungen ju granf* 
reidj, 3)ftnemarf imb ben ©eneralftaaten aufredjt erhalten toolten. @o 
bleibe nur ber gaff übrig, baft ©ditoeben toegen feiner ReidjSgebiete an* 
gegriffen werbe; toetdfjer ReidfjSftanb toerbe bieg aber unternehmen Wimen 
anberS als ber Äaifer? Unb toenn nun toteber ein foldEjer ßtoift ausbreche, toer 
toerbe ba 8Kd)ter fein fönnen, ob ber Äaifer ober ©dfjtoeben ben ^rieben 
gebrochen? 3n biefem gaUe »erbe ber Äurfürft enttoeber in einen Stieg 
geraten ober e3 mit allen öerberben, bei aßen leiten 2Kif$trauen unb 
Ärgtooljn erregen, ©ottte man toirflid) einmal fdjtoebifdjer £üfe gebrauten, 
fo toerbe man biefe leicht ^aben fönnen, ba ©dfjtoeben gern im ^erjen be8 
RetdjS Ärieg führen toerbe, um fidfj feiner ©ebiete an ben ©renken beffelben 
um fo mefjr ju öerfidjern. 

©in fo eiliger Slbfdjtufi einer &Uianj fei audf) beStjalb ju unterlaffen, 
toeit man noefj gar nidfjt toiffe, toie bie fd)toebifd)e Sßolitif {tdj jefct nadj 
bem grieben geftalte unb ob fie bem fturfürften bei ber ffirlangung ber 
im grieben iljm juerfannten Sanbe befjilflidj unb förberlidj fein toerbe. 

©oQte ffinftig bie Sage ber 5)inge ein SBünbntö mit ©darneben toünfdjenS* 
toert erfreuten laffen, fo fönne bie Saften bie 2Karf Sranbenburg aBein 
nidjt tragen, fonbem e$ müßten alle Sanbe be$ Äurfürften als subditi 
müng prineipis barüber beratfdfjlagen unb mit itjren ©ntoenbungen gehört 
werben muffen. 

SBerat jefct bie Ärone ©cfjtoeben, bereu ßunetgung man bisher fo toenig 
gefrört, felbft ba3 SBünbniS begehre, fo fei bie3 öerbädjtig. 9Ran muffe 
furdjten, fie Ijabe nidjt ba3 JBefte beS fturfürften im Äuge, fonbem benfe 
nur an fidfj; unb in ber SßrajriS toerbe bie Ärone ©dEjtoeben ftetö ba$ Ober* 
fommanbo über bie Zxuppm beS Shtrfürften führen, bie Regimenter mit 
eigenen tjotyen Offizieren befefcen unb alles nadj iljrem ^Belieben anorbnen 
unb birigieren motten, ©djliepdj begießen fidEj bie ©eljeimen Räte auf 
iljre früheren ©utadjten unb erflären, fie feien ber Stnfidjt, eS toerbe nur 
Serberben unb Untergang beS Shirfürften Semben barauS jutoadfjfen. 

SRan mufc fagen, e$ ftmdEjt aus biefem ©utadjten ein ftaatSmänmfdjer 
©eift, eine fdjarfe unb präjtfe Sluffaffung ber poütifdjen Sage ©rauben* 
burgS unb ein offenes unb freimütiges Urteil ber erften Ratgeber beS $ur* 
fürften. JBeadfjtenStoert ift nodj, ba& Shirt JBertram ö. Sßful, ber frühere 
fdjmebifdje ©eneralfriegSfommiffar, ju ben @ef)eimen Räten gehörte, ein 
genauer Berater ber fdjtoebifd)en SBerfjältmffe. 

3)er fötrfürft fjat barauf geanttoortet *), er toerbe fid) iljrer Ratfdjläge, 
„fo&iet immer möglich unb bie JBefd&affentyeit UnferS ffiftatö toirb leiben 
fönnen - , bebienen. S)er nad^ ©d^toeben früher f^on in StuSftc^t genommene 



l) a. a. €. @. 169. 

d* 



Digitized by 



Google 



X,n 3. 2)ic branben&trc#f<^fd)toebifd)e OTianj. 

Äafcalier würbe jefct borten gefanbt ; er fofl bie griebenStiebe beS Äurfürften 
beteuern, bie nadjbarlidEje gute Äorrefaonbeng unb greunbfcljaft „burdj 
gewiffe pacta" erneuern unb alle übrigen fünfte gur enblidjen Sftid^tigfeit 
bringen. 3)ie ÄCianj ift öorberfjanb öom 5htrfürften aufgegeben. Sftdjt 
für bie 3****^; in einem ©utadjten über bie 3nftruftion für SJleift gef)t 
ber JRat 1 ) ber ©eljeimen Säte baf)in, bafj eS barauf auf ante, juerft unb 
öor allen S)ingen bie ©djweben aus aßen ßanben loSguwerben unb einen 
feften gufc barin ju faffen. ©ie galten eS aber nodj für nötig im ^inbütf 
auf bie immer nodfj nidfjt ru^enbe ÄHianjibee beS Äurfürften fjinjugufügen, 
bafc falls man in Sutwxft eine Hoffnung ju befferen SBer^anblungen Der* 
fpüren »erbe, fo formte man fie aisbann mit befferm JBad^brud toieber 
aufnehmen. 

(SS ift be!annt f bafc bie JBejie^ungen ju Schweben ftdfj in ben folgen* 
ben Sauren feineSWegS befferten; ba% aus ber 2Rarf Sranbenburg bie 
fdEjwebifdfjen Zxupptn erft im 3af)re 1650, aus Sßommem 1653 abzogen, 
unb bafj bieS lefctere erft burd) bie infolge ber Seife nad^ Sßrag beim 
Saifer erbetenen Unterftüfcung bewirft würbe, aber audE) in biefem $eit< 
räum f>at ben ßurfürften bie SlbfidEjt, mit ©djweben bodfj einmal in eine 
engere SSerbinbung ju treten, nidjt toerlaffen. 3m 2Rai 1649 wirb bie 
fdjwebifdje Slllianj öon ben pommerfdjen ©täuben in ©rinnerung gebracht*), 
fie bitten für ben gall t)on SBerfjanblungen babei jugejogen ju werben. 
S)er Äurfürft fjat eS bamalS öerfprodjen mit ber SBemerfung, bisher fei eS 
fo weit nodj) nidjt gebieten. 211S griebrid) SBit^etm nad) SBurgSborffS 
SBerabfdjtebung Reformen auf allen ©ebieten feines Staats für notwenbig 
eradjtete, f)at er fidfj audE) ©utadjten ber fämttidfjen ©eljeimen Säte über fein 
politifdjeS 33erf)ältniS ju ben auswärtigen SBäd^ten erstatten laffen. S)arin 
werben nid^t allein bie allgemeinen SBejieljungen, fonbem aud) bie Slllianj 
mit ©djweben in JBetrad^t gebogen. 5)ie Säte 8 ) wiffen bem Äurfürften 
Weber innerhalb nodj außer^att beS Seines einen Potentaten ju nennen, 
auf ben er fidfj fo »erlaffen fönne, bafj mit bemfetben ein SünbniS gu 
fdjtiefcen wäre. JBor allen fingen nidjt auf ©djweben, unb öor einer 
»ßianj mit biefem ©taate, gumal Wenn er fie forbem folle, wirb bringenb 
gewarnt, ©elbft 33lumentf)al 4 ) madEjt geltenb, er fei nadj Äbfdfjtufj beS 
griebenS ber Anficht gemefen, mit ber $rone ©djweben fei wegen ber 
33erwanbtfd)aft ber §errfdjerf)äufer unb ber Übereinftimmung in ber 
Seligion ein näheres SBerftänbniS angubaljnen, aber bie ©reigniffe ber folgen* 
ben 3af)re Ratten if)n eines SBefferen belehrt unb öorläufig fei an eine 
ÄQianj mit ©djtoeben nic^t gu benfen. 



1) «. a. 0. ©. 209. 2) $tot. IV, 6. 233. 

3) ?tot. IV, 464 ff. 4) 6. 488. 



Digitized by 



Google 



3. Sie ^rttnben^itrgif^^oebtf^e Mion*. Uli 

$)er eigentliche £iuberung8grunb bouernber enger SBejieljungen betber 
Staaten toirb je%t aber fotootyt oon btn ©elfeimen 8täten ate oon JBlumen* 
t§al beftumnt l)eroorgel)oben. Äud(j früher fdEjon fmbet man benfetten 
angcbcirtct 3Ba3 einer fdjtoebif(§4>ranbenburgifd)en SHUanj im SBege ftanb, 
ba3 toar ber latente ©egenfafc jtoifdjen ©djiueben nnb Sßolen. S5i8 eine 
Sergleidjung biefer beiben SRäc^te getroffen fei, fo lange toerbe ber $ur* 
furft ton fdfjtoebifdfjer ©ette nnr mit mutagen SSerjögerungen aufgehalten 
toerben 1 ). SRan mu § vermuten, bafc fie ein Äuge auf Sßreufcen l)aben unb 
bafc fie beabfidjiigen fönnten mit Sßolen ein Äbfommen über Sßreufcen gu 
treffen, toeldf)e3 ben Äurfürften fdfjäbigen fönnte. 

SHefer @efidfjt8punft ift nun aber berjenige, toeldfjer ein SBerftänbniS 
ffir bie ßä^igfeit barbietet, mit ber griebrid^ 3ßtll)elm an ber fdjtoebifdfjen 
SUKanj feftgeljalten ljat 3)a3 ©tufjmäborfer Äbfommen Don 1635 Ijatte 
feinen banemben ^rieben begrünbet, fonbem nur einen ©tillftanb ber 
Soffen auf 26 Safjre. S)ie allgemeine Sage beS fdjtoebifdEjen ©taat« 
brängte bie fdEjtoebifdjen Staatsmänner barauf tyn, eine 3tu3einanberfe$ung 
mit Sßolen, fei e$ auf friebtidfjem ober auf friegerifdfjem SBege fjerbeijufttljren. 
€3 ift Befaratt, bafc bie Übernahme ber Regierung burdj ben tatfräftigen 
$faljgrafen Sari ©uftat) bie festere (ätoentualität in ben SBorbergrunb 
rücfte; unb als @raf ©dfjlippenbad) bei ber ftngeige ber Xljronbefteigung 
eine engere SSerbinbung SBranbenburgS mit ©dfjtoeben jur ßöfung ber 
poörifdjen (frage in SBorfdEjtag braute, toar man in Berlin überzeugt, bafj 
ftdj große unb &orau3fici)tlicfj friegerifdfje ©reigniffe öorbereiteten. 

©ie fd)toebifdf|e 9HKanj tritt öon nun an toieber in ben SBorbergrunb 
ber faanbenburgifdjen Sßotitif. Ä18 ©obrcjenSfi im Anfang SWooember 1654 
an ben ©todtljotmer ^of gefanbt würbe, erhielt er audfj ben Auftrag, eine 
nähere SÜBanj*) jtoifdfjen beiben SRädjten angubaljnen; „toann SBir unter 
einanber einig/ fdjrieb bamatö ber Äurfürft, „muffen ba8 ganje 9teid> unb 
alle SJenadjbarte un8 refoectteren" 3 ). Äönig ftarl ©uftao toollte baöon jeboc^ 
nidjt öiel toiffen, er befürwortete meljr ben ©tntritt SBranbenburgS in bie 
$ilbeäljeimer ÄHianj. Site nun ber branbenburgifdje Äbgefanbte oon bem 
gürtgang ber fdjtoebifdjen Lüftungen berichtet unb am 13 2Rärj gefdfjrieben 4 ) 
^atte, ber Qmd ber Lüftungen fei ftar, er richte fidfj gegen Sßolen, er bitte 
entoeber um (Erteilung einer ooQfommenen Orber, „banadfj idE£midf) galten 
foQ ober um Äbfdfjtcfung eine« geübten SDKniftri, S)ero Sänber ©idfjerljeit ju 
beobachten unb fdf)äblid)e Ungetoitter baöon abjutoenben", enoiberte griebrtdfj 
SBifljelm am 8 April 5 ), bie toarnenben SRadEJridfjten feiner legten JBeridfjte 



1) @. 489. 2) U..8. VI, 6. 666 u. 669. 3) H. a. D. ®. 667. 

4) &u* ben »triften toobtqm&te im ©ef>. ©taatöar^iö. Bep. 9. 5 ff. l b - 

5) döttn a/@. 29 ^drj (8 fCfnrU) 1655. ftongept öon ^oüetbecL (gbenba^cr. 



Digitized by 



Google 



Liv 3. 5)te bxatibaibutQ\\drfd)totb%fät tCQtona. 

ftimmten mit bem überein, was öon beut in fflcrfin anwefenben fdjwebifdjen 
9?efibenten gu erfahren gewefen fei, „unb giebt Un3 in Unfern consiliis ein 
grofceS Stdjt". SKit nädjfter $oft werbe SßeitereS folgen. 

S)ie nunmehr anf ©runb biefer beftimmten 9iad)ridjten, benen anbere 
Ijingutraten, wonad) bie „SBerfidEjerung" ber preufcifdEjen Seehäfen gweifelloS 
in ber Stbftdjt ©djwebenä liege, öon ©omnifc aufgefegte Qnftmltion öont 
22 Sfyrit *) für 2)obrcgen3fi fa&t nod) einmal bie gange bamalige politifdie 
fiage gufammen unb beutet fdjtiepdj bie SBebingungen an, unter benen 
griebrid) Sßityetm Bereit ift f ein SBünbniS mit ©dfjweben gu fcpefjen. 

3n großen $ügen entwirft ©omni| einen ÜBerBticf über ben berntaligen 
#uftanb beä JReict)3 unter 3urücfftettung ber politifdjen 2)ifferengen unb unter 
Befonberer #eröorf)ebung ber 33efct)Werben ber eöangettfd&en SReidfjSftänbe 
gegen ben Kaifer unb bie fatf)ofifd)en Sebrücfungen auf öerfdfjiebenen 
©ebieten, um bann gu erHären, näd)ft ©Ott fjaBe ber Kurfürft auf ben 
König öon ©djweben feine Hoffnung gefefet, bafc er nidjt nur ben teuer 
erfauften ^rieben, fonbern audfj bie eöangeüfdje SBa^r^eit unb ©ewiffenfc 
freiljeit fdjfifce. @3 wirb bann öermutungSweife barauf fjingewtefen, baß 
bie KriegSrüftungen be3 Königs wofjl mit 93egug auf bie öon SRufctanb 
fjer bem Königreiche Sßoten brotyenbe ©efatyr angefteHt feien unb Beiläufig 
erwähnt, bafc audfj bie in Sßreufjen angeorbnete „StefenfionSöerfaffung" nur 
gum ©djufc be3*8anbe8 hergerichtet fei. @owot)l biefe SSerwidttung gwifdjen 
JRu&Ianb unb Sßolen atö bie immer nodj fd&webenben ÜWiffteCtgteiten 
gwifcfjen ©dfjweben unb Sßolen betgutegen, f)ätt ber Kurfürft für ein djrift* 
lidjeS SBerf ; er erbietet fid) bafjer felBft gur SJermittelung unb glaubt nadj 
feiner Kenntnis ber polntfdjen 3?erf)ättniffe einen (Srfolg öerfpredjen ju 
fönnen. Sßäfjrenb biefer äSermittelungSöerfudfj öor fiefj gefje, muffe ber 
Kurfürft natürlich fieser fein, ba% er öon Beiben Parteien, falte etwa trgenb 
ein 2Kif}öerftänbni§ gwifdjen i^nen entfte^e, in feinem Sanbe Sßreufjen öon 
aßen mit bem Kriege irgenbwie in SSerbinbung fte^enben (Süentuaßtäien 
öerfdEjont unb unangefochten bleibe. 9hm fei e3 mögtidE), bafc bie preufcifdjen 
©eef)äfen unb beren ©nräumung erwähnt würben, öon benen fdjjon ©raf 
©djliWenbadfj gefprodfjen; gefdfjäfie bieS unb wünfdfje man fie gu erhalten, 
öietteidjt im SBege ber ©üte unb mit bem SBerforedjen eine« ÄquiöalentS, fo 
fott biefe gorberung abgefdjlagen werben. Unter $eröorf)ebung einer gangen 
Angabt öon Umftänben, welche gegen biefe, audf) nur frieblid^e Übergabe 
ber ©eefjäfen faredEjen, foH nadjbrücflidEjft Betont unb bem fdfjwebifdfjen Könige 
auf baS beftimmtefte Kar gemalt werben, ba§ bie ©eefjäfen ein noli me 
tangere für ©^weben fein müfjten. ©rflärt fic^ ber König barauf bereit, 
bie Sanbe Sßreufcen fowoljl ate bie Seehäfen gegen irgenb einen ©ingriff 



. 1) ©ebrudt ate Beilage m. toctotynt U..«. IV, 6. 670. 

\ 

Digitized by 



Google 



3. $ie Btanbenbtttgifd^f^tPebtf^e SHIiang. LY 

genugcnb ju fcerfidfjem, bann fott bcr Äbgefanbte eine SHtianj in SBorfdfjlag 
bringen, toie fte gur ßeit ber SBorfaljren mit ©djtoeben Beftcmben, eine 
engere SBerbinbung, öon ber fdjon ©raf ©d&tippenbad) gefyrodjen, oljne 
jtdj näfjer barüber gu äußern. $toar $<*k & er Äiafftrft fein SBebenfen in 
bie ^Ube^^einter &Hiang gu treten, aber lieber fei if)tn eine „3ufammen* 
tretraig" mit ©djtoeben „eingugefjen, toorin alle Unfere Sanbe fotooljl aufcer* 
ate iraterfjatb Keidfjä begriffen". SlllerbingS foIC ba8 nafje 93erl)ältni3 
Jriebric^ SSilljelmS gur Srone Sßolen babei in SBerücffidfjtigung gegogen 
i&erben. 

S)er branbenburgifdEje 3B6gefanbte fjat bie üjm erteilten Aufträge erfüllt 
imb berichtete am 22 SWai 1 ), ber Äönig fei geneigt anf eine allgemeine 
SUKang eingugeljen; gu einer SSermittelung fei jebodj toenig &u8fid)t unb 
tum ben Seehäfen toerbe gar nidjt gefprod)en. 

35ie toefentlidEjen fünfte be3 2ttßangt>orfd)tag3 griebridf) 2Bill)elm3 
begogen fid) alfo auf bie ©eefjäfen unb baS SSerfjältniS gu Sßolen. ©ein 
3iet mar bie £o3löfung be3 #ergogtum§ ^tauften au$ ber Seljn8öerbinbung 
unb bk 93ef)auj)tung ber preufcifdfjen ©eefjäfen gu ©igentum. S)er Sönigä* 
berger SSertrag oom 7 Sanuar 1656 unb baö 9Karienburger JBfinbniS öer- 
Rafften i^m meber baS eine nod) baä anbere; nunmehr tyatte er gmar bie 
SCttiang mit ©dfjtoeben enblid) erreicht, aber oljne bie SSorteite, meldte er 
jidj ba&on glaubte fcerforedfjen gu foßen. 



Überfielt. 

$5ie SSegie^ungen 33ranbenburg3 gu ©djtoeben in ben 15 Sauren öon 
1640/1 — 1655 taffen, toie meine obigen 3lu3fttf)rungen bartun f öerfdfjiebene 
$ljafen ber (Snttoidelung erlernten. S)ie fdjtoebtfdfjen SRetdfjSratSprotofolle 
beftätigen bie ©rgebniffe ber bisherigen gorfdjungen, ba% bie allgemeine 
Sage ©gebend fotootjl baljeim afö auf bem SfriegSfdjauptafc in 2)eutfdf>* 
lanb in ber $eit ^> a &°ro ^erbft 1640 bis gum £erbft 1641, bem ©in* 
tritt XorftenffonS, eine SReilje ungünftiger ©rfdEjetnungen auftoeift. ©dfjon 
im Suti 1640 tourbe bie SRöglidSjfeit einer ännä^erung an beutfdfje eöan* 
gelifc^e gürften im fdjtoebifdfjen 9teid)8rat in ©rtoägung gegogen, im 
Stotjember, t>or bem lobe ©eorg 2Bill)elm$, erörterte man bie Slnfnüpfung 
üon Unter^anblungen mit JBranbenburg. 9Wan glaubte, ber Äurfürft toerbe 
fid) mit l)alb Sßommern begnügen, unb bie SBefjauptung be8 anbern falben 
teilet erfc^ien ben fdjtoebifdfjen Staatsmännern gar nidfjt fo feljr öertodenb; 
man badfjte babei toermutlidEj an ben (Srtoerb anberer Sönber anftatt SßommernS 
ober oielleid^t gar nur an bie geft^altung oon Seilen ber Dftfeeffifte. 



1) tu«. VI, 6. 672. 



Digitized by 



Google 



LVI Übttfäl 

Stodj bem lobe be8 alten Äurfürfien ift man bereit, ber neuen SRegienmg 
entgegenkommen; man Ijofft JBeunruljigungen burdfj (Einfälle Don Sßreujjeit 
aus in Siölanb unb Sommern nun triebt meljr befürchten ju muffen. 2)ie 
neue branbenburgifdje ^Regierung werbe frieblic^er gefinnt fein unb Sin* 
brücke in fdfjwebifdlje Sänber unterlagen, um einem ffiinfatt ber ©djjweben 
in bie SRarf SSranbenburg oorjubeugen. 

£ierau8 gefjt fjeröor, bafc bamafö, (Snbe ©ejember 1640, JBefeljte an 
bie fdjwebifcfjen #eerfül)rer ber Heineren fdjwebifdjen Armeen in ©dfjleften, 
Sßommern unb SRecftenburg, in bie SRittel* unb Ucfermarf einzubringen 
noclj nidfjt ergangen unb nodj md^t beabficfjtigt waren, ©ie ©djweben 
tagen in iljren SButterquartieren. <£rft bie Stodfjrtdjt oon ber Äbftdjt 
JBranbenburg« eine SBaffenrulje einjugeljen, wetöje SBaner juerft mifctrautfdj l ) 
aufnahm, unb fpäter bie au8 freien ©tütfen oon branbenburgifdfjer ©eite 
angeorbnete SBefdfjränfung ber Kriegführung auf bie ©efenftoe unb ba$ 
Aufhören aQer geinbfeligfeiten oon biefer ©eite bewogen bie fdjwebifdjen 
©enerale jur JBefefcung audj ber Bid baljin.Derf djonten äRtttet* unb Udermart 

3m fdjtoebifdjen 9teidj8rat war man über biefe günftige SBenbung 
erfreut; am 1 April 1641 würbe bie Sßolitif befdfjloffen, weldje nun für 
ba8 folgenbe Saljrgelint JBranbenburg gegenüber befolgt worben ift unb 
einen Seil be8 $ßrogramm8 ausmalt, ba8 am 3 3uli 1640 mit JBejug 
auf eine Annäherung an beutfdje eoangelifdje gfirften aufgeftettt würbe: 
möglidjfte Äu8nu$ung unb Ausbeutung ber Äurmarf für ben Unterhalt 
be8 fdjtoebifdjen £eere8 bejiefjung8weife bie bortigen ©armfonen, 9äeber< 
Gattung be« Äurfürften, ©erfidjerung Sßommern» burdfj oortäuftge 8uf* 
redfjtljattung be8 Ärieg8juftanbe8, in ber Äbfidfjt fpäter bie SBefefcung 
ÄüftrinS burdfoufefeen, weldje im SBebenrejefc bed 2Baffenftiüftanb8*S)ofumen* 
te8 geforbert tourbe. 

©ie Übermadfjt ©cfjwebenä bauerte bie Safjre fjinburdj fort; nur ber 
bänifdje Ärieg führte jeltweitige ©dfjwädfjejuftänbe für ©dfjtoeben gerbet. 
SÄan fudfjte ben Shtrfürften, fall» er beabfidjtigen foCte, biefe Sage auS^u* 
nujjen, jefet burdj bie Eröffnung ber allgemeinen ÄuSfidfjt auf Sommern 
unb auf bie #eirat mit ber Äönigin toieber meljr ju feffeln unb weiter* 
getjenbe Sßläne beffelben ju hintertreiben. 818 ber junge fturfürft in ben 
folgenben Sauren SScrfuc^c madfjte, feine glügel toieber freier ju bewegen, 
al8 bie neuen SBerbungen in Cleoe*3Äar! angefteUt, bie Reform ber SRilij 
in Sßreufjen begonnen war, würbe man mifjtrauifdfj. @8 fei oon mir f)iet 
Ijinjugefügt, wa8 am 10 April 1646 *) im 8ieid(j8rat ju ©toclfjotm be> 
fprodjen würbe, bafc man nämlidfj bie 4000 2Karat, weldje griebrid^ SKI* 
Ijetm auf ben Seinen fjalten wolle, ntdfjt gern leiben würbe, aber nadEjftdjtig 



1) $rot H, (Jini @. XXXY. 2) fflei^Stattyrotolotte »anb 11, ©. 40. 



Digitized by 



Google 



Überfielt. LVII 

fem wolle, werat er feine geftungen bamit befefce. ffibenfo beobachtete man 

mit Srgwoljn bie Lüftungen nacf> betn £obe be8 SönigS SBtabiStaw Don 

Sßolen, bie potmfdp Sfrage festen allmäl>licf> brennenb »erben gu foQen. 

Sä baljra follten nod) einige Sn^re berge^en, aber bie Äbfidjt ber fdfjwe* 

btjdjen Sßolitif, beS #ergogtum3 Sßreufcen unb feiner ©eel|äfen berfidfjert gu 

fein, läfst ftdf) bocf> fdjon barauS erlernten, bafc man nacf> bem äbfc^üig 

beS meftffilifd^en griebeng ben atfianggebanfen beä Äurfürften nffl&er trat. 

SBcnben mir und jefct gur Sage 33ranbenburg8! S)er' junge Äurfürft 

übernahm bie Regierung in fefp fdfjwerer ßeit. gern Dom märfifdjen Äriegfr 

fdpntytal gu Königsberg in Sßreufceu weilenb tonnte er nidfjt mit eigenen 

Äugen bie politifd>e unb militärifdfje Sage beS ©tammlanbeS feinet #aufeS, 

ber Äurmart überfein, er mufcte feine Cntfd>eibung oietmeljr nad) f dfjriftlidjen 

Strickten unb münblid>en SDßitteitungen einrichten. 3)a war eS nun eine 

fdjlimme ©adfje, bog für ü)n bie (ErfenntmS ber Politiken Sage feines 

Staates im SReid) nidfjt aus Quellen fiel) bilbete, meiere miteinanber über« 

eütfttmntten, fonbern aus folgen, bie ficf> wiberfpradjen, bafc bie mächtigen 

Sanbftänbe, ber fidf) bie neuen Ratgeber unb bie Äurfttrftin*8Rutter Ijingu* 

gefeilten, ben jungen gürften gu anberen politifc^en ©djritten brängten als 

bei ©tattfjalter ber Äurmarf. ®S fam ijingu, bafc bie öerftnberte Stiftung, 

toeldje biefe Partei anftrebte, nämtidfj ein atSbalbigeS (Jntgegentommen 

gegen Schweben, feinen eigenen Steigungen entfpradfj; fönnen wir bodfj ein 

ftarfes SRifjtrcroen gegen ben Äaifer, ijödjftwa^rfdfjeinticfj auf fonfeffioneK* 

b^naftifc^en ©runblagen erwadjfen, faft ben gangen uns gefegten ßeitraum 

fjinburef) verfolgen. ÄnbererfeitS trieb iljn ber DptinriSmuS feiner Statur 

baju, bi ber näheren SSerbinbung mit ber jungen fdEjwebifdjen ÄönigStodjter 

bie Äettung feine« ©taateS fudjen gu f ollen, unb bie großartigen ©nbrücfe 

tunn Draniföen $ofe unb t>on ber SBeltpotitif #oIlanbS nfflfjrten in tym ben 

SBunfdj, äf|nlidf>e potttifdje unb wirtfdjaftlidje #iete als bie Oranier unb bie 

feefa^renben £ollänber gu erftreben. ®o war eS bie Dftfee, bon ber feine 

maritime Sßoliiif ausgeben folle, unb gang Sommern wollte er Ijaben. Um 

Mcä ju erreichen, follten bie SBaffen niebergelegt werben. äBerat bie ©dfjwe* 

ben nadj ein bis gwei Sauren bie Äurmarf öerlaffen Ijaben würben, werbe 

baS ©tanunlanb beS Ankaufes \id) erholen unb il|m weitere SÄittel gur 

Verfolgung feiner politifdfjen Sßläne liefern. 

Sei biefen ^Beregnungen waren gwei gattoren nidfjt genügenb berück 
fWjtigt; gu Ijodfj angef dfjlagen war feine eigene mititärifd^e SDfodjtftetlung 
mib gu gering bewertet bie ÜRacf>t ©^webenS. SBenn Seud^tmar im für* 
förftlic^en Auftrage baS JBerfjältnia ©c^webenS gu JBraunfd^weig bem 
Sega&i gegenüber berührte, fo Reifet baS, ber junge fturfürft glaubt etwa 
mit bem $ergoge toon ©raunfdfjweig fi^ Dergleichen gu fönnen ober aud^, 
toie fpfiter einmal gefagt ift, mit ber Sanbgräfin oon Reffen. Äann man 



Digitized by 



Google 



Lvm Ü&erftd&t. 

bieS aber jugeben? Sann man bic mtlitärifd(j*potitifcije Stellung gfriebridj 
2Büt)elm3 im ©ommer 1641 wirflidj gleidfjfteHen berjenigen, weldje #erjog 
©eorg Don Süneburg ober bie Sanbgräfin früher unb jefct einnahmen? 
S3eibe Ratten auf bem ÄriegSfdjaitylafc etwas ju bebeuten. aber ber junge 
Äurfürft mit feinen rebujierten Kompagnien, welche, nadj SöurgSborffS 
Urteil, nidjt einmal bie geftungen gehörig beden tonnten, war fein wefent* 
lidjer SRadjtfaftor; er war eS nidjt met)r, feitbem er gegen ©djwarjenbergä 
SRat feine Gruppen f|atte rebujieren laffett 2)afe fjriebrid^ SBiltyelm mit 
Derftärften unb aisbann reorganifierten SEruppenförpern, wie ©d)Warjenberg 
bieö forberte, beffere äBaffenftillftanbSbebingungen unb einen ?lbjug ber 
©djweben aus ber ßtirmarf nadj einer fürjeren ober längeren Dffupattonfc 
periobe burdjgefefct f|ätte, fann, wie mir fdjeint, nadfj ben Angaben ber 
neu erfdjloffenen Quelle ber SteidjSratSprotofoHe nid)t met)r jweifelljaft fein. 
2Senn bie SBieberinbefifcnatjme ber Äurmarf im Sa^re 1641 ober 1642 etoa 
noefj nid)t möglidfj gewefen wäre, fo bodj watjrfdfjeinlidj jur $eit beS fd)toe* 
bifd)*bänifd)en fttiegeS, als man granffurt unb Sroffen frei befam; beim 
bis baljin Ijätte bie SBerftärfung ber branbenburgifdfjen Armee fortgefefct 
»erben fönnen. 2)eutfd)e ©olbaten Don fcfjwebifcfjer ©eite wären itjr, ebenfo 
wie bie Dffijiere, Don benen wir eS wiffen, genug jugeftrömt. Die SRittel 
waren tjor^anben; f)aben bod) bie hirmärfifd^en ©täube beinahe jefin 3^c 
lang an ©djroeben bie foloffalen Kontributionen neben ber Unterhaltung ber 
furfürftlidjen Zntypen entrichten fönnen. 3$ bin naö) ben SÄttteüungm 
ber SReicpratSprotofoHe fogar ber SKeinung geworben, ba& bie 2Köglid)feit 
für SBranbenburg vorgelegen f)ätte, ganj Sßommern ju erhalten! 

©obalb ber junge Kurfürft eingefe^en ^atte, ba& bie Söaffcnftittftanb*» 
politif eine toerfefirte war unb nidjt jum ßiele führen werbe, f)at er ange* 
fangen, mit bem übermächtigen ©egner ju ringen, unb biefer gewaltige 
btylomatifdje SRingfampf ift eS, ben wir in tiefen funfje^n 3af)ren mit 
©pannung unb £eilnaf)me beobachten. 2)ie erfte Regung beS SBiberftanbeS 
bebeutet bie Verweigerung ber SRatififation beS SBaffenftillftanbS; nidjt 
ganj in bie ©ewalt ber Schweben wiB fjriebrid^ SBUtjelm fid> gebeiu ©o 
weife er Äüftrin ifpen begehrlichen SBlicfen ju entwinben; ber 9?ebenreje& 
wirb in ©totft)olm aufgegeben. SBeiter ging eS auf biefer 33aljn, at$ 
ff)tn nadj ber ©enbung £ranfel)e$ bie etwas ungünftige Sage ©djwebenS 
ju 35änemarf flar würbe. 2)ie Hoffnung auf Sßommern, welche man ifjm 
bamatS eröffnete, behielt er jwar im ©inn, aber fa$ fiefj jugleidj nadj 
anberen ©eiten öor: außer ber Anregung, granffurt unb ßroffen einju* 
räumen, l)at er bamalS im £erbft 1643 jene bebeutungStwllen ©ntfc^lüffe 
gefaßt, bie wir fennen, bie Seranftaltung geheimer SBerbungen aß An* 
fange einer neuen Armee unb bie Slnfnüpfung poütifdjer Serbinbungen 
mit 3franfreicf> unb ben ©eneralftaaten. SlQeS bieS unb bie überaus fityne 



Digitized by 



Google 



flberfidjt. m 

mtb Derontwortung«öotte SSefdjlußfaffung über bie Unterjeidjnung be« 9ie* 
oerfe« ttom 3 Suli 1644 betreffenb bic ^Beteiligung an ber e&entuetten SBieber* 
etoberung öon gfranffurt unb Stoffen bejeugen e«, baß in ber branben* 
krgifdjen ^olitif ein frifdjer £ug Mc ©egel gefdjmellt tyatte. Aber nodfj 
hmner genügten bie Gräfte nidjt, ben Staat ganj wieber auf juric^ten, öor 
ollen fingen bie Schweben an^ ber SRart lo«$uwerben. 3efct ift e« bie 
3bee ber 8QKanj, weldje griebridf) 2Bill)elm fa^tc unb unöerrücft für bie 
ganjen folgenben %atyct im Stuge behielt; Sßommern, foweit er e« be* 
foimnen, unb Preußen glaubte er nur feftf>alten ju formen, wenn er feinen 
Seftfcftanb burdj biejenige ÜÄadjt garantiert erhielt, welche am meiften ba* 
nad) ftrebte, fie il)m abfpenftig ju machen. 2Ran verfolgt biefe Söemü^ungen 
mit fteigenbem Sntereffe, wie fein Sßlan infolge ber ©infprüdfje ber ©e^ei* 
men 3läte immer wieber aufgefdfjoben, aber immer öon neuem wieber oon 
tljm fjeroorgeljolt unb ben 8lbfid)ten feiner Sßolitif bienftbar gemalt wirb. 
So ergibt fid^j benn, baß ba« Äüianjprojeft bon 1655 nur bie Verwirk 
fidjmtg 1 ) jener Sbee ift, welche feit Sauren gehegt würbe. 9hm, beim 
Beginn be« großen Krieges, glaubte griebriclj 2Bilf|elm eine ©arantie feine« 
Seftfcftanbe«, befonber« ber preußifdjen ©eeljäfen burcf> bie Stttiang, alfo 
nodj auf biptoniatifdjen SBege bei ©djmeben burd^fe^en ju formen; allein 
<mti) jefct war bie fcfjwebifdfje SKadjt ftärfer at« er; nur im SBedfjfel be« 
ftrieg«gtücE« tonnte ber Shirfürft (»offen nunmehr fein $iel ju erreichen. 



3m StnfdEjIuß hieran nod) einige SCBortc ju ben Darbietungen be« 
oorliegenben Sanbe«. 2Ba« au« ben überlieferten Duetten, je mef|r man 
ftdj in beren 9Katerial vertieft, immer beutlidjer Ijeroorgeljt, ba« ift bie 
feferattni« oon ber großen SSebeutung be« 5htrfürften al« realen Sßolitifer«, 
als eine« fürftlid^en ©ta<^«manne« , ber jwar große politifc^e Sbeen fidj 
öorgefefct l>at unb unoerrücft im Sluge behält, aber iljre SBerwirflidjung 
bodj nur nadj ber äKöglidjfeit bemißt, welche bie gegebenen Gräfte unb 
SRittel be« ©taate« barbieten, ©o finb, meine« ©rmeffen«, bie politifdjen 
SBedjfel unb Übergänge in ben folgenben Ärieg«jaf)ren wefentlicf) bebingt 
burd) bie realen SSer^ältniffe feiner Sauber, nidjt burdj perfönlidje ©inftüffe. 
Sei jeber i^m wünfd(jen«wert erfdjeinenben ©elegenljeit befragt er audj 
toäljrenb ber Ärieg«Jaf)re feine ©eljeimen Sftäte, unb wie im 9lnfang feiner 
Regierung« jeit bie fturfürftin^SRutter ben erften Schritt jum Entgegen* 
fommen gegen ©dfjweben getan l)at, fo ift audj im polniftf)*fcfjwebifd£ien 



1) SHefeS gfeftyaften am Gntfdjlufj jum ©ünbmffe ^at $^ü^fon, 2)er ©roße Äitr- 
M l 6. 106 mit 9ted)t betont. 



Digitized by 



Google 



LX 



foerfld&t 



Äriege ber Anfang jur 2Bieberanbaf)nung beffcrcr SBegieljungen ju Sßolen 
burd) bie SSorfd&iebung ber $urfürftin<2Kutter gefdjeljen, meldte auf ben 8*at 
ber ©etjeimen SRäte ben SBrieftoedjfel mit ber Äönigin t>on Sßoten geführt 
f)at (Unten ©. 352 oben. 8gt baju ©. 303, ©. 368 u. 360 (Sena in 
(Eroffen)). 

3m übrigen finb einige ©utadfjten bon ©efjeimen SRäten beadjten8toert, 
toetcfje §ier guerft beröffentficfjt »erben; fcon ÄriegSbegeben^eiten an ben 
mfirfifdj'pofaifcijen ©renjen unb in ©rofcpofen felbft erfahren wir triel 
SteueS, barunter eine neue #etbentat 2)erffünger8, bie ©rftürmung öon 
SBomft (©. 162 f.); SSerljanMungen mit ben ©rofjipolen unb §eere8na(^ 
rieten toerben oft berührt, daneben gef>t bie »eroattung be8 Sanbe* 
toeiter; auf beren grofceS ©ebiet Begießen ftd^ bie meiften SBeridjte unb 
föefotuttonen; befonber« bemerfen8toert finb einige auf retigiöfe Angelegen* 
Reiten begügßd^e ©tüdfe, fo in ber Snftruftion be3 Äurfürften für ben 
9leicfj8beputtttion8tag in SRegenSburg feine SBiOenSäufjerung über ba8 3urü& 
treten be$ lonfeffioneHen Momentes bei ber gemeinfamen ^Beratung ber 
fatfioKfcfjen unb e&angeUfefjen SReiefjSftänbe über pofitifcfje Angelegenheiten. 
(SRr. 560.) 



Digitized by CjOOQ IC 



Seitage I. 

Serfifiuitß Änrfürji ftricbridj SBityetmS an bie branbcnburgifdjen 
3ftgefaitbten ju JRegenSfoirg. ÄönigSberg. 31 «uguft 1641. $rftf< 
SRegenSburg. 14 September 8. v. 

«uSfertiflunß <raß Bep. 24 c . 12. gaftg. 1. «rtoäfat tttt. nnb Wtenf*. I, 764. 
Sfojeige be$ mit ©d&tte&en gefd&loffenen ©affenfttflftanbe«. 

£ud> ift betouft, »eldjergeftalt SBir erfudjet »orben, SBir »olien bie 1641 
*on e3jur*gfirften nnb ©tänben unb ber ab»efenben »töten, »otföaften 31 ** 
nnb ©efanbten an bie Königin nnb ©tfinbe ber Krön ®dj»eben ergan* 
genen Schreiben burdj jemanb ber Unferigen in ©d)»eben föiden nnb 
eine getoterige Srflärung barauf befteS gleiffeS sollicitiren laffen. Sßan 
SBir Uns bon nichts meljr bisljero ijaben angelegen fein laffen, als aCe 
jnr Seforberang nnb reducirung beS fo lange exnlirenben lieben unb »erten 
griebenS ftredenbe SKittel möglidjfi ju beforbern, fo Ijaben SBir aut$ mit 
folgen ©djreiben, fobalb als eS ftd) nnr ljat tuen laffen »oHen, iemanb ber 
Unferigen in ©djtoeben abgeorbnet, nnb j»arten einen Don Unfern geheimen 
Stöten, eingig nnb allein gu bem ©nbe, bie»etl er in @d>»eben mit ben öor* 
nembften Stadträten belant unb SBir eS alfo bafür gehalten, bafj burdj iljn 
rtel beffer, als burd) einen anbern, fo nid)t bergeftalt belant, bet) ber Königin 
nnb £ron ©djtoeben baS, »aS aus StegenSpurg an ©ie in ©Triften gelanget 
»orben, jn einer ge»ierigen resolution beforbert »erben fönte. ®r ijat eS 
and) an feinen forgfältigen gleifj nidfjt ermangeln laffen, fonbem feine ii)m 
aufgetragene Commission mit aller Xreu unb gleifj expediret unb toerridjtet. 
SaS er aber t>or resolution auf bie üjm mitgegebene ©djreiben ermatten, 
fotäjeS »erben bie $ier beijgefügete Originalia geigen, baröon SBir euc$ and) 
&ot Copias gu eurer SRod&rtdjt Ijätten gufdjtden »otten, »an nidjt biefelbe 
mit ben öorigen SSeanttoortungSf ^reiben, baöon ifyc UnS öor biefen bie 8lb- 
fünften felbft aus SRegenSpurg gugefdjidet, in substantialibus liberal überein* 
tarnen. Stfetoeil aber bennodj in bem dato, in ber subscription unb in an* 
kern »emgen eine discrepanz fid) beftnbet, fo »erbet iljr foldje aM ber 
Belage ju fceroeljmen ljaben. Sttefe beibe Originalia »oHet ii)r nun betpn 
6$rc*3Roinfcifd>en Directorio, bamit fie im (Sfyir*, Surften unb ber ©täbten 



Digitized by 



Google 



LXII Beilage I. 31 «ugujl 164L 

1641 giat publiciret toerben mögen, eingeben; ban, ob ed toot bedljatt feinet de- 
^' liberation bebarf, bietoeit biefe resolution vorlängft fdjon einfommen, fo tön* 
nen SBir bemtod) rtidjt toeniger tuen, als biefe S3eanttoortungdfd>reiben aud) 
gebüljrenbermafjen insinuiren ju laffen. 2)abetj iljr ban auf bent (Hpir* 
SRainfcifdjen Directorio jugteid) copiam ber Von 3. ftgt SBfirben unb Sbb. ju 
©djtoeben auf bie Don Unferm ©eijeimbten 9tat unb ®efanbten getane pro- 
position erteilte resolution mit fibergeben tooHet, umb baraud ju erfeljen, ba| 
gleid&toie Und biefe ©ad&e toofoteinenb anvertrauet, SBir alfo barunter feinen 
gletfe gefoaret, fonbem baffelbe, toad ber ©adjen SRotturft erforbert, fudjen 
unb urgiren laffen. SSor btedmal l)aben SBir ed toeiter ju bringen nidjt 
Vermont, tote von Und bann aud) ein meljrerd, ald befdjeljen, an bie Äönigin 
unb ffiron ©djtoeben ju bringen nidjt begehret toorben. SBerben aber 3- 
Äaif. 3R. unb bie £od&* unb löbliche Sljur*, Surften unb ©tanbe bed Watifi 
ffinftig Und ein meljred an bie £anb geben tootten, fo toerben SBir Und 3- 
ftaif. ER. unb bem ganjen römiföen SReidj barunter jum beften alftetd toilRg, 
gerne, unverbroffen, unb etjferig employren laffen, tote SBir ban aud) bie 
anbere Unfc von Stegendpurg jugefdjidte, an bie Königin unb ©täube ht 
©djtoeben Ijaftenbe Schreiben burd) einen expressen atdbalb fortgefd&idet unb 
in eventum, ba fie ben Von Seudfjtmar^nid&t me^r, toie gefdjeljen, antreffen 
toürben, bem Steidjdcanjter insinuiren ju laffen verorbnet, unb Unfer bor* 
nembfted Abfegen atftetd baljin gerietet ijaben unb behalten toerben, toie bo<$ 
enbüdj fotöje SKittet ju ergreifen fein mögen, baburdj alle toeitere Verbitte* 
rungen Verljinbert, bie ©emüter ju gütlichen traetaten tool praepariret unb 
alfo bad £et)lige Stömifdje 3leid) bermaleinften ^intoieberumb tranquilliret, in 
Vorigen gtor unb vigor gefefcet unb barbet) fort unb fort conserviret unb 
erhalten toerben fönne. Unb fotdjed toirb Unferd ©rmeffend fo viel be^ra 
(&()ur<9Rain$ifd)en Directorio anjubringen tool genugfamb fein. Sfcadjbem SBir 
aber aud) nid&t toeniger nötig ju fein ermeffen, 3- ftaif. 3R- Unferm ÄDer* 
gnäbigften #errn, Von attem, toad in ©d^toeben passiret, in untertänigftan 
SSertrauen part ju geben, fo toottet iljr eud) bet) ©erfelben umb audiem be* 
toerben laffen, unb toan iljr baju verftattet, oljne (Sefeljr, praemissis curit- 
libus, folgenben SSortrag tuen. 

3. ®. 2B. toürben fid& attergnäbigft ju entfinnen fytben, toetdjergeftalt 
mit Dero attergnäbigftem consens von &ljur», dürften unb ©tänben unb ber 
abtoefenben State Sßotfdjaften unb ©efanbten auf einige ©^reiben an bie 
Königin unb ©tänbe in ©djtoeben geföloffen unb SBir folc^e ©(^reiben burd) 
iemanb ber Unferigen in ©c^toeben bringen unb umb ©eforberung einer 
guten, getoierigen resolution fleißig sollicitiren ju laffen erfuc^et toorben. 
©leic^toie nun 3. ftaif. SK. unb bie ©tänbe bed Steidjd ein fo aCergnäbigfted 
unb guted SSertrauen in Und gefefeet Ratten, bafj SBir ju htm, fo ju SSefor* 
berung ber fjriebendtractaten ftredenb fein fönte ober möchte, na$ aDem 
Vermögen toittig unb gerne toürben cooperiren Reifen, alfo ljätten toir auc^ 
baffelbe, toad Und aufgetragen, toiHig unb gerne auf Und genommen unb 



Digitized by 



Google 



Beilage L 31 Sfogujt 1641. ^xni 

ttofent geheimen Slot, bcn öon Seudjtmar, in ©djtoeben abgefertiget, toeld&er 1641 
iridji allein bic ©djjreiben gebfiljrenb abgegeben unb betj ber ftönigin eine 3 ^ 
getotffe proposition, fonbem aurf) bfy ben öornembften SReidjdräten unb mi- 
nistris fleißige Unterbauung getan, barait bie Sfriebendtractaten maturiret, ber 
griebe felbft enbltdj reduciret unb alfo bad gange SRömtföe SReid) ijintoteberumb 
tranquilliret toerben möchten. SBad nun öor eine resolution auf felbige pro- 
position erfolget, baoon Ratten SBir 3- fiaif. 2R. autfc eine toarljafte unb 
mü bem Original gleidjlauienbe copiam aKeruntertanigft gu überreifen auefc 
gnäbigft anbefohlen. Storaud mürben 3- ftaif. ER. attergnabigffc gu erfeljen 
Ijaben, tooljin man ftdj auf @d)toebifcl)er ©citen anerboten unb toie toeit ed 
3a bringen getoefen. (Sin meljrerd ljätte ber öon Seudjtmar über allen an» 
getoanten Sieig nidjt gu ermatten toermod&t. SBie Slnitoort auf bie Schreiben 
toäre beut ©>ur4Dlainfcifd)en Directorio fdjon übergeben unb fäme mit ber 
vorigen ©rllarung, baroon 3. ftaif. SR. öorlängft fd&on aUeruntertänigfte 
communication getan, in effectu in allem überein, bafs alfo bedljalb 3- ^tif- 
30t nidjt aufguljalten toären. SBir toolien ijoffen, 3- $<rif. 3K. toürben mit 
biefer SSerridfjtung attergnäbtgft jufrieben fein, btetoeil ed ntdfjt toeiter für 
Med mal gu bringen geftonben, Und auefc ntdjt ein meljrerd, ald nur auf bie 
an bie Königin unb Krön ©djtoeben ergangene ©^reiben eine gute, getoie* 
rige resolution befteö gieißed beforbern gu laffen aufgetragen korben, SBürbe 
e3 3. ftatf. ER. guforberft unb ben ©ljur*, Surften unb ©tänben bed Sleidjd 
Und ein meljrerd, umb baburdj gu bem fo Ijod&nötigen griebendgtoecl befto 
e$er jue gelangen, anjuoertrauen unb auf gutragen gefallen, fo toürben SBir 
und beffen feinedtoeged entbred^en, fonbern Und, 3- $<*if. ER. «nb bem SRetdj 
gum beften, gerne unb toiüig employren laffen unb im SBerf felbft contestiren 
unb bezeugen, toie tief ed Und gu £erjen unb ©ernüt gelje, baß bad SRömifdje 
Seid) in folgern Labyrinth geraten, unb knie gerne SBir bemfelben Ijintoiebe* 
mmb gu feinem Vorigen splendor unb libertet öerljotfen feljen motten. SBie 
Sir bau audj bie anbere Und oon SRegendpurg übermalte, an bie Königin 
unb ©t&nbe in ©cfctoeben Ijaltenbe ©djreiben alfobalb burd& einen erpressen 
forigefdjttft unb in eventum, ba fie ben oon Seud^tmar niefct meljr antreffen 
motten, toie audj gefdljeljen, bem ©d&toebifdjen Steidjd Sangler gu insinuiren 
befohlen Rotten. $iemegffc lönten SBir nun 3- ®ötf. ER. femer in unter* 
tanigfhm Vertrauen gu communiciren nid)t Umbgang nehmen, aU ber oon 
Seu$tmar fo oft unb inftSnbig angehalten, bafe man fic^ boef) auf ©cgtoebi* 
fi^er Qtitm bed griebendtoerfed ettoad e^feriger oX% bid^ero gefd&eljen, an* 
nehmen unb ben congrefs gu ben Tractaten unöerlöngert toürlli^ beforbern 
loolte unb man auf ©d^toebif^er ©eiten eine große ©egierbe gu ben tracta- 
ten contestiret unb begeuget, fic^ auc^ öerneljmen laffen, baß man ed gerne 
fe^en tofirbe, ba% gleid^ toie SBir iefeunb, ben Anfang auf ber Sljur*, gürpen 
wb Stauben 93egel)ren gemalt, SBir alfo auc$ ben trieben gu beforbern 
Oftd ferner angelegen fein laffen möchten, baß ista occasione ©rtoä^nung eined 
imr auf eine getoiffe 8eit gef^e^en toare, toelc^ed armistitium ban 



Digitized by 



Google 



Lxiv »ctloge L 31 «uguft 1641. 

1641 audj ju bcm Gnbe, bamit SBir ba« fo $d$ft nötige grieben«merf befto Beffer 
31 Ättö ' urgiren unb beforbcm motten, feljr bienlidj fein mürbe, biemeit e« pc$ mit 
benen, mit metdjen man in öffentlicher hostilitet Begriffen, triebt negotnren 
taffen motte, unb man ba« audj fdjon triebt m&re, ba& SBir burdj ein anni- 
stitiom bie Srieben«tractaten ju befotbem occaaion unb Gelegenheit über* 
tarnen, fo märe bodj g. ftaif. 2R. me$r als gfor lieb fein mürbe, attergnftbigft 
Betont, ma« e« mit Unfer (Eljur* unb SRarf SSranbenburg bor einen elenben 
unb erbfirmlid&en ßupanb gewonnen, mie bie ©djmeben mit ©rennen unb 
Serübung anberer hostiliteten borin geljaufet, unb bafj SBir üjnen, biemeit 
SBir fte nodj im ßanbe hätten, fte and) täglich mieberumb, »an fte nur toofc 
ten, ju Unfc fontnten fönten, fernere hostiliteten mit Brennen, rauben, plan* 
bem unb fonpen ju berttBen nic§t gu berühren bermödjten, baljero ban g. 
ftaif. ER. attergnäbigft ju ermeffen Ijfitten, bafc SBir ein armistitium ondj toiber 
Unfern SBillen einjugetjen gebrungen mürben, motten SBir nidjt anber« Unfere 
ganje (Eljur* unb SRarl ©ranbenburg ju Krümmern unb ©oben geljen taffen. 
SBir mfiften juborberft audj auf Unfere gelungen feljen; biefetbe fönten Bet> 
continuation ber hostiliteten nid)t proviantiret »erben, ban ber SderBan 
tt)ürbe nidjt Beftettet, bie commercia liegen ganj unb gar; au« Sßolen tönten 
SBir, biemeit bie SBarta bon ben ©djmeben gefperret, bie geringfte Bufufa 
nidjt Ijaben. (£« Ratten jmar ber ftönig unb bie (Eron Sßoten megen (Eröff* 
nung ber Ober unb SBarta tum öfteren Ijart in Und gebrungen, SBir fönten 
aber biefelBe nid)t anber«, ate bermtttelp eine« armistitii auf ©djmebifd&er 
Seiten erhalten, (E« märe in Unferer (Eljur* unb SRarf SranbenBurg fo übel 
Befdjaffen, bafj SBir ot)ne fonberBarer ©etoegnu« triebt mot baran gebenfen 
tönten; Unfere ÄmBter mären berogepatt rainiret unb jugeridjtet, bafj audj 
Unfer« Statthalter* £erm SRarfgraf ffirnfte« ju SranbenBurg SBb. triebt etnp 
bie SRoturft ju bero $afet barau« ergeben tönten, ©o motte Unfj aud> oB* 
liegen unb gebühren, barauf Bebaut ju fein, toie Unfer« in (Sott ruljenben 
£errn ©ater« ©n. d&riftmtlb. ©ebedjtnu« (Eljurfürftl. Seiche bero eigenem ©e* 
geljren <na$ Ijinau« in bie ©l)ur*©ranbenburg gebradjt unb bafelbp mit ge» 
Büljrenben ceremonien beljgefefcet merben möchte; meiere« bann au$ nidjt 
mürbe gefdjeljen tonnen, mann bie hostilitet mit ©djmeben nidjt burdj ein 
armistitium snspendiret merben fotte. ©o Rotten Un« auä) Unfere menig 
übergebliebene arme, fo übel geplagte unb Ijodjbebrängte Untertanen jum 
öfteren megen eine« armistitii, bamtt pe bodfr nod^ in etma« beibehalten unb 
au$ nid)t alle« fielen ju Xafttn unb in« bittere ©lenb ju ge^en gebrungen 
merben motten, ganj flehentlich erfu^et unb gebeten; meieren Jammer unb 
Stenb SBir ban un« biHid) ju $erjen ge^en taffen unb Un« berfetben, fo triel 
möglich, annehmen müfttn. SBir motten gef^meigen, ma« Un« t>or grofee 
©efa^r unb Ungetegen^eit ba^ero entftanben, bafe bie au« Unferer (Eljur* unb 
3Rart ©ranbenburg unb ^erjogtumb Siebe an^ero unb bon ^ier ab ba^in 
geljenbe 5ßopen jum öfteren intereipiret unb eröffnet unb atfo biete jur con- 
servation Unfer« ©tat« btenenbe ©erorbnungen ju Unferm t)öc^pem praejadia 



Digitized by 



Google 



SSrifoge L 31 Sfoguft 1641. LXy 

jurütfc gegolten toorben. SBann nun 3. ftaif. SR. biefed alle« allergnäbigfi 1641 
moterwagen teten, fo lebten SBir ber feften untertänigften ,8ut>erftc$t, 3. ftaif. 31 ** 
SR. »toben Und nidfrt toerbenfen, ba% SBir bad, wa« bei} Und ju änbern nidjt 
flünbe, eingeben müften, einige neutralitet eütjugeljen ober öon 3. ftaif. SR. 
gar andjufefcen wire Und nie in Sinne lommen. <8d wäre au$ t>on ben 
©dpoeben ni$t begehret toorben, bafi SBir bie ftaijferf. $arte$ quittiren mö<$* 
ten; tote Und bann ber toon ßeudjtmar referiret ljätte, bafc bie ©djwebtföe 
»eidjdrfite fu$ Dietmeljr oerae$men Iaffen, bafi fie Und toon 3. ftaif. SR. ab« 
juwenben nic$t gebähten. Setreffenb aber bad trmistitium, biewett 3. ftaif. 
3R. felbfl bodj ber aDergnfibigften SReinung wären, bafc ^onraiem per arm* 
ntdjt §n roeuperiren ftünbe, wie Sie bann bem gewefenen £errn SRetftera, 
©tafen ju ©^warjenberg fote^ed fcorlängft föon bei} Unferd #erra IBaterd 
©nab. ^riftmitter ©ebedjtnud Seiten, ba Unfere (Eiju* unb SRarf «ranben* 
Burg nodj in einem weit befferen ßuftonbe begriffen gewefen unb ©e. $oc$feL 
©n. jwd) eine gute Änja^I Solted auf ben Seinen gehabt, aCergnäbigft jue* 
geförieben, fo würbe ed nid&t allein Und, fonbem audjj 3. ftaif. SR. unb beut 
gangen 5Rctd) t>tel borträgtidjer fein, bog SBir Und per viam armistitü noc$ 
csßc&ermafcen conservireten, ald bafs SBir aOed, femer audj bie geftongen 
felbft hasardiien unb Und alfo beut Äeic^ ljhtfüro einige Sienfte nte^r ju 
tuen ganj inutil matten folten; SBir fönten aud& unterbeffen mit mefjrerm 
9ta$bru(f bie Stiebendtractaten poufiriren unb beforbent SBir feljen jtoor 
*u$t, wie bei) (Sntfte^ung ber nottoenbigen ßebend* unb anber 3Kittcln ben 
Schweben in Sommern unb in ber SRarf einiger, bem 3tetc$ unb Und erforiefr 
Kdjier ftbbrudj würbe gefdjeljen Tonnen; boferne aber benno$ 3. ftaif. SR. ober 
©>ur*©adjf : fibb. oermeinten, ben ©djweben entweber in Sommern ober audj 
in ber Gfytr* unb SRarl öranbenburg einen guten Streif ju geben ober 
erftnriefilid>en Abbruch ju tun, fo Würbe benfelben burd) Med armistHium bed* 
$alb ni$td benommen, fonbem ed blieben bodj bie ©ackert liberal in ttori» 
gern ©taube, unb SBir blieben einen SBeg wie ben anbern in 3- ßrif- SR. 
föatbigfter devotion, nur bafc SBir, bteweil SBir feine einige SRittel p reri- 
stiren meljr übrig Rattert, burdj bied armistitium fobiel gewinnen, bofj SBir 
ben ^rieben befto e^e beforbem unb unterbeffen Unfer (ä^ur* unb SRarf 
Sronbenbnrg Und unb bem gongen Steige ju 9ht^ unb beften noc^ in ettoad 
eonaerviren fönten. Sd würben au$ anbere C^urfttrften unb Stänbe biefem 
Cjempel ju folgen feine Urfad^e ^aben, bieweit berjette« Sanbe ben ®d&we* 
ben nic^t alfo, ald bie Unferige, offen ftünben unb bie ineritabilis neoessitas, 
fo Und hierunter entfd^ulbigen täte, anbere nid)t gteic^ergepaft würbe ent* 
fönlbtgen fönnen; SBir oerfic^erten aber unterbeffen 3- ®<rif- 3R- ge^orfambft, 
ba| SBir in bero unb bed SReid)d devotion bejiänbig verbleiben unb 3- ® a tf~ 
R. unb bem 9tei<$ iura praeiudiz nimmer etwad eingeben unb oome^men, 
to$ ben Unferigen einjuge^en ober öorjune^men öerftatten würben, wie SBir 
bot 3. ftaif. SR., Und unb Unfer (Eljurfürffl. ^aud \amht fianben unb Seuten 
ja S)ero be^arrlid^en ftaif. Ruften unb ®naben, befted getreuen glei&ed ge* 

Wetnatbu«, ^totofoDe. Y. e 



Digitized by 



Google 



LXVI »dinge I. 31 «uguft 1641. 

ai 1 w 1 ^ or f am1 ^ tftyfdjfai täten. Unb foöiel öermeinten SBir, bafi in effecta bei) 
81 äug. g ^ gjj jU p roponireil f ein OTÖ( jj tc# 

SBan nun foldjeS gefdjeljen, fo Wirb au<$ nötig fein, bafj iljr bie t>or> 
nembfte Äaiferf. Ministros redjt unb wot infonniret, wa£ Und ju (Eingebung 
eines armrstitii bewegen tuet; SBir jwetfefct nidjt, wan fie bie motiven unb 
Urfad&en nur redjt begreifen werben, fte werben alle ungleiche ©ebanfen fahren 
laffen unb bie ©adje alfo consideriren unb anfeljen, als fte biefelbe conside- 
riren unb anfeljen würben, toatt fte entweber felbft berfetbe, beut fie ju raten, 
in einem folgen Suftonb oü SBir begriffen wäreit Ob fonften ber ftaif. SR. 
bei) ber proposition jugleidj wegen ber öor grandfuljrt erteilten Salva-guardi 
atteruntert&nigfter Stonf ju fagen, ftetten SBir eurer discretion gn&bigft an* 
Ijeim. SBir jweifebt aud) md&t, e$ »erben bie fta^ferL ministri fleißig nac^ 
fragen, ob ban ba£ armistitium fdjon richtig geföloffen, auf wie Diele galjre 
unb mit toa* öor conditionibus e£ geföeljen. SBan nun foldjeS öon ifyten 
ober audj wol öon 3. Sfatf. 2R. felbft geföeljen folte, fo Ijabet i$r JU ant* 
tu orten, ba& eud) öon ben conditionibus nidfjtS §ugef ^rieben f Ujr föntet eudj 
aber gar leidet etnbilben, bafi bie ©djweben ben Vorteil nic^t au* £änben 
laffen, fonbem bie inneljabenbe ßrter, wie bet) bergteidjen Satten, jumal auf 
eine furje ßett, gebrfiudjlid), audj öor biefem awtfdjen $oIen unb Schweben, 
Spanien unb Sfcieberfanb unb anbem meljr geföeljen, durante armißtitio »&> 
ben behalten wotten. Ratione temporis w&ren jwet) %af)xt öorgefölagen 
worben, ob pure albereit* gefdjloffen, Wäre eu$ audj ni<$t jugefdjrieben; e$ 
toären aber bie angeführte motiven unb Urfadjen ber importanz, bog V)ti 
bofür ljalien müftet, ba| SBir ex inevitabili necesaitate Wot alberett* ge< 
fd&loffen l)aben möchten. 

©d&liefjlidjen laffen SBir eu$ hiermit audj unöer^alten fein, bafc man 
ftdj in ©djmeben auSbrficfftd) ljabe öemeljmen laffen, ba& e* auf Äaifert unb 
ber 8tefc$3ftänbe Seiten fein (Ernft junt grieben fein muffe, bteweil bie uni- 
versalis amnistia fo feljr difficultiret, ber Sßrager grtebenSfdjlufj beraubtet 
unb juforberft bie <E(jur*$ßfäljifd)e ©adje md)t in iljren öorigen ©taub \ft& 
Wieberumb gefefcet Werben wotte. Unb bafc fie auf iljrer Seiten baljingegen 
junt ^rieben j»ar tool geneiget, au% nidjt* me^r ate einen fi^em, algc 
meinen, burd^ge^enben grieben fuc^en unb begehren, feinen grieben aber, e$e 
unb juöor bad 9tömifc^e 9tei$ in borige Harmony, barin e£ in anno 1618 
getoefen, öoKömbltc^ ^inttrfeberumb gefe^et ioerbe f einjuge^en mitten* ; unb ot 
fte tool genugf ante Urfadjen, griebe ;u machen, tybtxt, ba§ fte boc^ lieber 
nodj 100 ga^r ftrieg führen, atö einen grieben f e^e unb juoor ba« Äömifc^e 
9tei0 pristinae libertati restituiret werbe, einjuge^en resolviret; umb baburc^ 
atter SBelt funb ju tuen, bafe i^nen baran Unredjt unb juoiel gefc^e^e, b<Ü 
man i^nen be^meffen motten, ba% fte ben ftrieg nur iljreS privati oommodi 
falber führen unb auf bem gal eriangeter satisfaction i^rer allijrten unb 
greunbe wol öergeffen werben, welche* SBir eud) ju bem ffinbe jufdjreiben, 
bamit i^rS data occasione hfy eurem voto mit gebenfen möget, umb borau* 



Digitized by 



Google 



Setlage IL 3 3?uK 1644. LXvn 

ja verneinten, toie fötoer e$ mit bcn griebendtractaten ljemadj gefeit »erbe. 1W1 
ffie&fcer geflali nun 3. fiaif. SM. unb bcro Vornembfte Miniatri bad armistitium ** 
oermcrfcn unb aufnehmen, bavon toerbet iljr Und ju berieten tmffen. 



öeüage IL 

93erftdf)enuig bed Jhtrffcftett an bie Ärone Sieben über feine 83e» 
teUiftung an ber eventuellen 23iebereroberung von grrantfurt unb 
Sroffeiu ©ßlfo a/@. 23 3uni (3 3utt) 1644. 

ftonypt au! Bep. 24 c . 1«* ftaty. 8. (Eruritynt ton fflWtner, 6taatlRrttftge 6. 133 n. 

SBir griebrk^ SBifi&elm p. tuen fjiemit !unb unb ju triften iebermeunig« 1644 
Txä), tnfonber^eit benen ed ju Kniffen von nöten, bernnadj ber $urdjtaut$ttgfiett 3 3 uft 
gurfKnnen unb Stauen, grauen Cljriftinae p. [:tol tit.:] unb ber $o$töbt 
Sron ©c^toeben General unb JBetbmarfdjoH, ber tootgebome £err Seonljarbt 
Sorßenfjon [:tot. tit:] Und uff Unfer fleißige« (grfudjen bie auf ber Ober 
fiegenbe Beebe ©täbte grantfurt unb (Eroffen, tnie andf bie ©<$anje auf ber 
Ober oljnttoeit t>on güEid^au belegen, Vermittelt getoiffen hinc inde beliebeten 
articuln einräumen laffen unb aber unter anbem audj enthalten, bafi SBir 
Serföerung tuen muffen, ba$ f otc$e örter in 3. ft. SR. SBürben unb fib. unb 
ber ttron ©djtoeben geinbe $finbe nid&t lommen nod> verbleiben fotten, fo 
geloben unb verftredjen SBir Ijiemit unb traft biefer Unferer SSerfidjerung 
bei) Unfern (Kfjf. SBorten uffd tr&ftigfte immer gefdjeljen lau unb mag, bafj 
Sir nidjt allein Unfern euferften unb mfiglicfcften gletfj antvenben tootten, 
bog uiel>rgebad)te ßrter granffurt, Sroffen unb bie Dberföanje, nadjbem bie« 
fette Und eingereumet, in 3- ÄL SBürben unb ßb. unb ber (Sron ©tfctoeben 
Sehtben unb totbertoertigen $änbe nidjt lommen fotten, fonbern aud), ba fte ' 
fSinjrtßd) ober einer berfelben toiber SJerljoffen 1 ) in ermähnter geinbe ®ttoa1t 
geraten tnraben, bafj toir verbunben fein motten, ju recuperirung berfelben 
3- SU SBfirb. unb fibb. unb berer Soldatesqua mit SJolf , Sßrofviant, ammu- 
mtion unb allen Seburfungen ju adsistiren; toddjed audj von Unferen suc- 
cenoren an ber ©ljur* unb Unfern ganjetn £aufe ju verfielen- Steffen ju 
me^rer Segleubigung unb fixeren geftfjaltung l)aben SBir biefe Unfere 93er* 
ft$erungdnotal mit eigener $anb subscribirt unb Unfer ©Oft. SnftegeX vor» 
bc»bn laffen. ©0 gefeiten ju Sotten an ber Spree ben 23. Junij A°. 1644. 

1) „2>urd> ©etpolt^ von Seud&tmarS #anb unb burdjftridjen. 



Digitized by 



Google 



LXvjn Beilage JH. 22 «Jml 1665. 



Seilage ÜI. 

SWemoriat für Doircjendtt in 6d&toefcett. SöQn a/©. 12 (22) 2tyrii 

Shtnbuat mit efoftetnen übergetriebenen ©orten bon ber $anb bon Goutntfe 1 ) an! |*ctn. B. 9. 
5 ff. Ib. Crn^nt U..«. VI, «70. 

Sermittelung steiften ©djtoeben rnib $olen. 6djtoebifd^branbeitburgtf(f>e OTümj. 

1665 @d f oH fid) Unfer SRatlj Bei ber ftönigt. SBfirben ju ©djtoeben mit betn 

22 «pril ij^^mteti j Ur flubien j anmetben unb Verfetten nebenft Ueberreidjung mit* 
fommenben Unferd fonberbaren Crebittod, autfc gebfiljrenber Suentbietung 
Unferd freunb&etterltdfjen ®ruffed unb JKenfted gehörigen 3)an! fagen, bog 
©. Sfön. SBrb. Qftr freunbt>etterlid& gefallen laffen toollen, ju 2)ero JReftbenten 
ein fo capabled unb Und feiner guten Qualitäten falber gar angenehme« 
Subjectum anljero ju Derorbnen unb Und baburdj befto meljr Gelegenheit ju 
geben, bie jtoifäen ©r. ftön. SBrb. unb Und ftdj aUfdfjon entyalienbe treue 
greunbföaft, gute« SJerneljmen unb öertrautidje Sorredponbenj beftdnbig jn 
unterhalten unb Unfere beeberfeitd respective fföniglicije unb (S^urfürftti^e 
Käufer ju einem fteten unb etoigen Vertrauen ju toerbinben; baran SBir 
bann Unferd Ortd ben geringften ERangel nintnter erfdjeinen laffen mürben; 
lebten aud) ber guten unb gänjfidjen ßuöerficfct, gelten Und au$ beffen bor 
getoifs berfid&ert, bafc audfr @. ftön. SBrb. gljred Ortd ljierju löblidj unb 
unaudfefclidj geneigt unb intentioniret fein tourben. 

©onften Ratten SSir Don befagtent Stefibenten mit fonberbaren greuben 
toerftanben, beffen SBir andf borljin tote mfinniglidj öerftdjert getoefen, xotlfyz< 
geftolt @. ffött. SBrb. eine fonberbare gürforge für bad eöangeßfdje SBefen, 
audj ber Stäube bed SReidjd $rofanfreiljeit unb gebeiljlttfced Aufnehmen trügen 
unb bamtenljero nitfct allein für ©idj ©elbft foldjed atted ju beförbern, 
befonbem aud) mit Und ju (Erlangung fotyaner gemeinen Intention S^re 
Consilia communiciren toottten, geftalt Sie bann aud), fold&ed befto bafi ind 
SBerf ju rieten, befagten SRefibenten anljero ju Riefen, und fo t)icl meljr 
toären betoogen unb geurfadjet toorben. 

Oletd^tüie nun ©. ßön. SBrb. gerinnen badjenige träten unb Qfjr für* 
fefeeten, toad @ott bem «tterljöcljfien gefällig, ju beffen ftirdje ©eften gereifte, 
öon fämbtlidjen etmngelifcijen ©tänben bed SRetdjd Ijerjlidfr getpünfd&et unb 
fefttglidj geljoffet, Don @r. ffön. SBrb. Sorfaljren an ber $ron ju bero eitrigem 
SRadfjruljm and) ju ber Seit, ba fte mit bem Steidj bergeftatt toie i|o m>4 
nid^t öerbunben getoefen, ^öc^ft rü^mK^ präftiret unb Derric^tet, ©r. ftön. SBrb. 
au$ triebt toeniger ald Ijodjbefagten 5ßräbecefforen allen jeitlic^en unb etoigen 
Segen über ©ie, S)ero Steige unb getoünfd^ete Ka^Iommen ertoedten, and) eine 
etoige unperblid^e (Slori jutoege bringen lann, ald toürben SBir gemüfeiget, 

1) (Sine 9lefolution Dom fetten Sage an S>. ift vm ftonaept gonj Don ©oimrife berfa|t. 

Digitized by CjOOQ IC 



Beilage HL 22 ttyril 1655. LXIX 

foft&e re$t d^rift* unb ftöntgtidje gntention nid&t allein Ijöd&litfc ju ruljmen ***.- 
tmb cnjuneljutett, befonbern feinb au$ erbötig, fettige mit allen Unfern ^ r ^ 
»räften jn fecuubiren; geftalt SBir bann hierunter nnb bei folgern SBerl 
Ibtferm dpiftti$en ©etoiffen, Rotier Sßflicfjt nnb tragenbent Ämbte, audj fämbt* 
Ih^en, gnfcorberft benen bebrängten ©täuben ein Genügen ju tljun nnb Unfer 
©djulbigfeit üermittelft ber $ülfe unb gnäbigen SSeiftanbeS (Softes nadfou* 
tonnten alletoege entfd&lofcen getoefen nnb annodfr refottriret toären. 

SBir lömtten bemnadff, gunt SBerfe ju företten, nidljt ffirbei, ©r. ftön. SSrb. 
hierunter ben ifcigen Snftanb be$ SReid&S, toletooljt berfette ©r, ftön. SSrb. 
tridjt uttbefannt, fftrjuftellen. Unb toäre anfangs offenbar, bafj, totetooljl auf 
jftngß gehaltenem JReid&gtage tuel Seit unb Soften oertoanbt, ber baljero 
ge$offete 9ht$en folgern allem mdjt correSponbtret, befonbern Diel e§er benen 
ftatfjoliföen, lote feljr SBir audj Und bartoiber gefegt unb auf ber unöer* 
änbertat ©ontrabiction 6t* jum Snbe beftanben, eine gro&e Sfojaljl votorum 
mit ber eoaugeltfdjen Staube ©pefen ertoorben unb gleic^fam ertaufet toorben; 
ba bann audj jur fetten ßeit ein oorneljmeS ©lieb be* SReidjS öon einem 
meljr ju Quartieren att ruljmlicfjen gelbjügen gewöhnten Raufen bei toäljren- 
bem 9teidj«tage, gtettfcfam in htm Sngefidjte be« gangen 3teid&«, fiberjogen 
unb frembe $ütft ju fudfjen genötyiget toorben; geftalt bann bis auf biefe 
©tunbe ber ©nb$ foldje irruptiones für* unb ungealjnbet Eingingen. 

SBtetooljl audj ju Sttljelfung fotdfjer unb anberer »efötoerbe ju SJefdfjaffung 
ber »ei^«ftönbe ®i<$erijeit, aud) be« aufgerid&teten SriebenS femern Gfcecution 
brciertei äRtttel, als bie (Ergänj* unb SSerfaffung ber ftreife, bann audj ber 
ju grandfurt am SWatpt benannter S)eputattontag unb bann ber ftammer ju 
Speyer SSifitation nebffc etlicher ljod)toid(jtigen $rocefj unb babon tljeite ©tänbe 
jeUtufje SBoljlfaljrt bepenbiret, ljodjnötl>ige unb lang behobene SHeoifion ein« 
fjdKglidj oon allen ©t&nben beliebet toorben, fo ijätte man bod) balb anfangs 
erfahren muffen, tote oerfdjiebene einfeitige SSerönberungen bei bem SRecefi 
firgenommen, tl>eifö ©eputirte audfr triebt nadf) einem gemeinen SJelieben, f onbern 
uadj (gefallen einer Partei gefefcet. S)er S)ejmtatton3tag toürbe öon toenigen nodfj 
jnr fieit befud&et, unb toietooljt meljr als 6 SKonat nadj barju benametem termino 
fcerflojjen unb fotooljl ©. Äön. »rb. atö SBir Unfere ©efanbten|f(^on Wngft 
bc^fin abgeorbnet unb bi« auf biefe Seit nid^t o^ne geringe Unftatten, fo auf 
ben fernen SBeg unb ba$ oergeblic^e Siegen getoenbet, bafettften gehalten, 
fo Ritten bo<^ bie näd&ft Slngefeffene bi3 auf biefe Seit fi$ alfo angeftellet, 
fambt todre ed i^nen ein frembed unb fte nid^t ange^enbe« SBerl. $aupt< 
fa^rtc^ ^ättc alfo bafettft nichts fönnen furgenommen toerben. S)oc§ toäre 
asd^, mad nod^ bei folc^er Sfeire gleid^fam pafftret, ben ©tänben befdjtterttd? 
nnb toollte fc^te^te Hoffnung ju bem übrigen madjen, mafeen man ben 
6t&nben ffirfdjreiben toollen, toa« für Beute fte auf bergteic^en dufammen« 
tfaifte fenben follten, inbem man oon Äaifertidjer ©eiten ftc^ oerne^men 
bffen, ba^ bie erfte ©efanbten ber ©tänbe ©tanbegperfonen fein müßten, 
i^nen ber ffiefpect foDte gegeben toerben, fo tfjnen glei^too^t i^rer 



Digitized by 



Google 



LXX »eüage m. 22 «prü 1655. 

1656 gfcinctyalen unb nidjt U)re3 Staube* Rätter gebüljrete. Qnbeffen ba atfo 
^'"^ bicfe ßufammenfunft öerjögert toürbe, fuc^te man, tone man bcn aufgerichteten 
grieben unb bett barinnen beliebeten terminum possessionis vel quasi de 
anno 1624 circa materiam exercitii religionis mittelft allerlei gefährlicher 
fragen, f o tl)eil$ Riebet geljen, unb neu erbid&teten 2)iftinctionen inter exercitium 
publicum, privatum et clandestinum aufgeben, ju burd)löd>em unb ja 
jernid&ten, unb alfo ben einigen, totetooljl nod) geringen SJortljeil fo groger 
Slutftürjung burdj fo lieberlidje ©pifcfhtnigleit au$ ben $&nbm ju bringen 
unb bantit burdjjubringen. (Sleidjergeftolt toäre am Sage unb bejeugete e3 
ber jtoiföen £$ur<<Dtain} unb ©f)ur*$ßfalfc toerübete Sßrocefc, belangenb bie 
®aulf#eimifd)e G^ecution, toie man bie SHSpofition be3 angebogenen Instrumenta 
Paris, ba toerorbnet, bafc in f old&en gäUcn tmn beiben Religionen jur £anblnng 
unb ©jeeution Commissarii ju benennen, mit einem auf einen fat$otif$en 
©tanb attetn gerichteten, alfo getaufeten Protectorio elubiren, bemfelben bod> 
tbtn bie Äraft, fo bie Gommissiones mit fid) tragen fottten, jueigenen motten, 
ja felbige baburdj gänjlidj fürbeijugeljen gfirljabenS fei. 

SBeldjergeftalt in ben Äaiferlicfjen ©rblanben ber <3e»iffen$jtoang auf« 
Ijödjfte getrieben unb lein beneficium emigrandi toode öerftottet toerben, unb 
ba audj einiger ©tabt ba« exercitium auSbebungen, man foldjeä mit ber 
{Ringmauer bejirfen unb nidfjt allein baS territorium, fonbern auc$ bie 8or* 
ftöbte auSfdjliefjen tooHte, baöon toären bie vielfältige erbärmlid&e, gen 
$immel bringenbe klagten, (Sott erbarm' e$, tneljr bann gar ju tooljl betannt, 
toeld^e bannenljero umb fo viel befto unglücflidjer an fid), von einem dfriffc 
lidjen ®etoriffen aber befio bog ju beobachten, je toeniger tynen fonften tn£* 
gemein gereichet mürbe; toovon bie jttngfte 9teU$$öerfamblung, toobei faft 
niemanb bavon fpredfjen toollen, am atterbeften jeugete. 

3u ben ÄreiSöerfammlungen toäre man jum 2$eil gar fpät unb langfam 
gefd&ritten, tljeite Greife toären btd auf biefe ©tunbe nid&t bef dfjrieben ; in 
benjenigen, ba evangelifdje unb fatljolifclje ©tänbe beifammen tooljneten, 
toollten bie ftreiSämter toiber altes £erfommen ben ffioangelifdjen geftritten 
»erben. $i)eite fatl)olifd>e ©tänbe fugten mit gleifj bie ftrei$t>erfaffungen 
ju ljinbern unb gelten bafttr baft in abfonberlidjen Sigen tljre ©id&erljeit fie 
meljr als in bem attgemeinen SJanbe be3 Vertrauend unb Sufammenfefcung 
mit ben (Stmngeliföen unb in ben SteicfcSberfaffungen finben toürben. 

SBatmenljero man an eöangetifäer Seiten genötljiget mürbe, mit ber 
ßeit auf ein gleichmäßiges SRittel unb, ba feine burd>gel)enbe »erfaffung ju 
hoffen, unter fid) auf eine nötige Stefenfion bebaut ju fein. 

darüber toürben bie ftreife jergliebert, ba« 8anb beS Vertrauens auf* 
gelöfet unb bie fdjöne von ben Alten alfo formirte compages Imperii über 
einen Raufen getoorfen, enblid) auefj ber Untergang beffen unb mit fettigem 
ber gemeinen greiljeit unb (Eljrtfilidjen ftird^en ju befahren fein. 

SRafeen bann aud) fo toenig bie ffiöangelifc^e als ßatljolifdje fid^ an bie 
SBefefcung bc§ ftammergeric^tö ju S^e^r, al* bc§ einigen noc^ übrigen 



Digitized by 



Google 



»eiloge HL 22 «pril 1665. t,ttt 

libertatis asyli, fetjreten, toie bann Unfer« Sffiiffen« bi« auf biefe Seit lein 1656 
einiger neuer Äffeffor BefteHei 2)ie SJifltation geriet!) in« ©toclen, ber Terminus 5 * ,nra 
jnr ftetrifton toäre audfj längft öerflofcen. 3)er SRetdf)«I>ofratI) mürbe nadfj bem 
Instrumente Pacis nidfjt eingerichtet; fo lange aud) ben eöangettfäen Äffefforen, 
fljren SSBitttben unb ©rben lein frei Exercitium gemattet toürbe (toorju faft 
gar leine Hoffnung), toäre e« aud& unmöglich, ba& er befefcet toerben fönnte, 
mafeeu leiner, bem fein ®otte«bienft ein <£rnft toäre nnb ber bebaute, toie 
täglich, ja fffinbßd) er in bie 5ttotj> geraden mddfjte, ba man eine* ©eelen* 
forger« alfo fdjteunig benötigt fein Idnnte f bo% er nidfjt toeit mfifjte gefud&et 
»erben, ftd& an fotdjen Drt begeben toürbe, ba er ber nötljigften unb ebelften 
@abt ®otte« in ber ijödjften SRotlj beraubet fein müfjte. 

^Diejenigen aber, fo inbifferent in ber {Religion unb gar ^mieten, toürben 
aä Seilte oljne ®etoiffen ben ©täuben biet föäbüdfjer fein al« ftatyoUföe, 
nutzen biejemge, fo tyrer eigenen etoigen ©eligfeit falber ntdjt befümmert, 
auf eine« anbern jeitttdje SBoljIfaljrt ntd&t fonberfid&e SWfjt ijaben nodj bafür, 
toie SRidjtern unb {Regenten gebühret, forgfälttg fein toerben. 

SBietoo^I man ftdj au<fj ettoa, jebod) oljne SRad&brucl erböte, ben JReid)«« 
Ijofratl) nac$ bem Instramento Pacis mit Äffefforen ju befefeen (toetöje« bod) 
au« angejogenen ©rünben nimmermehr ju SBerle gerietet toerben fann), 
fo fagte man bod(> ungefdjeuet, bafc fotd&e« in ber ßanjelei unb Seferei fotootyt 
beim JReidfjaljofratij afö ftammergeridjt nid&t fein fottte. Unb ba fote^ed in 
einem geringeren ©tfiefe gefc^id^t unb man bafettft bie (Eöangdiföen ju 
brfiien öffeiülic^ perfiftiren toitt, ijt leidet ju hoffen, toa« man toeiter in anbern 
totdjtigern ©adpen bei folgern passu ju getoarten. 

Snbeffen gebrauche man fid& biefe« ©eridjt« fotooljt an lafl&otifdfjer al«, 
tod$t& auf« Ijödfjfte ;u beftagen, eöangelifdjer ©eiten, unb toürbe alfo gtetdj«* 
fall« ber gemeine griebe unb SReftgion SBo^Iftanb 1 ) in beffen #änbe unb 
S5i«l>ojttion geftettet, barüber audj ben eöangettfdjen ©täuben ein gefäljrüd&er 
Streif über ben anbern angebracht, bannenljero nodj gröjjere ®efa^r ju 
befahren. 

»albern nun auf foteje unb trfete anbere Sßeife unb SBege, fo alle nid&t 
particulariftret toerben tonnen, ber ©tanb be« SReid^« jerrüttet, bie SReligion* 
nnb $rofanfreüjeit in großer ©efaljr ftttnbe, bie (göangelifdfjen im SReidj tljeü« 
umb $rfoat*3ntereffe unb mannigfaltige« Abfegen, audj öerljoffeten ®etoinnft«, 
ä>eiÖ aber au« Um>otfid)ttgfeit an ben Schaben 3of^« unb ba« gemeine 
SBefen fid) ni($t lebeten, \a too^I ju beffen 5Ruin unb 5Rad)tl)eU too^I felbfk 
^anb mit anlegeten, tljeit« aud^ au« Unvermögen, toie gerne fie au^ tooCten, 
feine fonberti^e ^ülfe beitragen tonnten unb aber @. IPön. SBrb. bei bem 
aufgerüsteten Sneben in leutfd^Ianbt S)ero aufregte Äffection gegen bie 
Gemeine ©otte« unb ba« gemeine SSaterlanb nebft Seren anbem ljödjft rü^m* 
fi^en Xugenben unb red^t königlichem ©emüt^e reid^Üd^ Ratten fe^en unb 

l)@o! 



Digitized byCjOOQlC 



LXXH Seilage HI. 2a ftyrü 1666. 

^"^u&orberft flenntet, unb nad&bem ntd&td rfi$mflc$erd auf ber SBelt ott Mc 
SJcräjetbtgung ber etmngeflfd>en SBaljrljeit unb ®etoif[endfreil>eit, n&dftft fettigen 
aber bie (Ermattung bed gemeinen, fo treuer erworbenen Stiebend, tootju 
3. ftön. SBrb. ©ettft $öd&firü$mtid& geholfen, feinb tote nod&mafo öerfUjert, e* 
toerbe @r. ftön. SBrb. nid&td ljöljer angelegen fein, ald ein fo redjjt d^rifU 
unb ÄömgKd& 83er! ffirjuneljmen, maßen bann audj bie Don ©ott 3^r ber* 
tteljene $o$e Autorität unb mannigfaltige ®aben nid&t beffer ald ju Sr^altmtg 
fold&ed Btoecld an'getoanbt unb gebrauchet toerben tonnen. 

»tt SBir Und nun Seit Unferd ßebend, juborberft aber Unfer {Regierung, 
eben foldfj SBert ju tiefem (Bemühe gebogen, fold&ed für anbern beobachtet, 
babei aber toenig Cooperation, Äffiftenj unb Jrofted anbertoeit gefunben, fo 
$aben SBir )u ®r. Äön. SBrb. bie fonberbare 3uöerftc$t gefefeet, Sie fotye 
c^riftlid^e Intention alfo beförbern toürben, toie @ie aUfdjon burd> 3>ero rtyw 
ttdfje actiones barju Hoffnung gemattet. 

Slad&bem SBir aber öerneljmen, baß @. ftön. SBrb. mit ftarlen Ärieg*« 
praeparatoriis occnpiret, babon unb Don beffen Abfegen unterfdftfeblidj gerebet 
toirb, müßten SBir oljne alle anbete $ßarttcuiar*83eiforge biefed gut»orberft 
befürchten, baß ©. Äön. SBrb. baburdf) Don einem fo töWidjen obangeregtett 
SBerl nebft Und btoertiret unb eben ju ber 3eit, ba bei fettigem mit glü<fc 
tigern ©ucceß ju arbeiten märe unb ed notytoenbig müßte geförbert toerben, 
babon abgehalten unb ge$inbert »erben motten, 

SBietooljt Und nun @r. ftön. SBrb. dessein nid)t betannt, aud (Euriofttat 
SBir audj barnaclj ju forden gar nid&t gemeinet, fo fönnen SBir bodj nic&t 
ffirbei, aud ßiebe gegen bad gemeine 89epe unb 3- #ön. 8Bri>- 3$* biefed an* 
tragen ju laffen, baß Und lieb fein mürbe, toann SBir )u 83eruf>igung Dero 
fRei$d etowd ^beitragen unb biefed mittelft göttlicher $ülfe unb aller bie» 
lieber 2Rittet, abfonberfid&en gütlicher $anbtung oerfc^affen unb jutoege bringen 
tonnten, baß @. ftön. SBrb. bon bergleid&en Dccupation befreiet unb nebenft 
Und, beborab bei biefen Sonjuncturen unb bed JBatertanbed für Singen fd&meben' 
ben ©efaljr, baran fein möchten, toie fettige abgetoanbt unb ber Sirenen ©otted r 
l)ernad) $fyxtx S3enac$barten, ©lutdfreunben, ÄHürten unb SKitgtiebem im 
£eit Stömtfd&en 8tei<$ Aufnehmen unb SBofjtftonb erhalten unb me^r unb 
me$r beförbert toerben möchte. 

Unb nad&bem Ijiern&djft ©erofetten ber ifeige toeUjtudfeljenbe Suftanb im 
ftönigreidf) $o$len fiberflüffig betannt, fo $fitten SBir Don biefer SJiaterie 
gleichfalls mit ©r. ftön. SBrb. oertrauttd) ju commaniciren oon ber 9to$ 
;u fein erachtet; bann SBir geftünben gerne ju f baß Und bie äRoßlotoitifcfc 
in $o^Ien bid^ero gehabte gtücKid^e progressas je länger je fudpecter für» 
lömen, tonnten aud^ lein anberd begreifen, bann baß, im gaU bad ©lud 
tynen alfo femer faboriftren unb ilpem Sor^aben Don $o^Ien mit melperm 
SZac^brucf nid^t begegnet toerben foQte, nic^t nur bie ftrone $o^len, fonbem 
auc^ )ut)orberft Unfere Sßreußiföe, auc^ too^I anbere angrenjenbe, ber ßron 



Digitized by 



Google 



Beilage m. 22 «pril 1655. t,ttttt 

6$»eben jufteljenbe Sanbe Don einem fo mistigen nnb infoleuten Setabe löjfc 
aber* nid)t* aß bic äufserße ®efa$r be* gfinjR^en JBerberben* ju gen? arten; ^^ 
foorafc bei ifetgen gefä$rlidjen Conjuncturen, ba nt$t nur bie ftron Sßoljlen 
<m* btingenber Äotlj bie Satteren (benen fte bodj fo toenig al* beut getnbe 
fettfl )n trauen) jn $ülfe rufen muffen, fonbern <m$ l)öd(jKd(j ju beforgen 
fttnbe, befc aud£> ber (Erb* unb (Erjfetnb djriftlid&en Stamen*, ber $ürf, ob er 
föon eine Seiitang in 8tu$e fielen unb beut SBerl jufeljett möchte, bennodü 
Kamt beffen gemeine geinbe, fo ftd) jur d&rifttidjen Religion befennen, ftc^ 
toter etnanber Derberbet, abgemattet unb aufgerieben, enbltdj bodfr fic$ biefer 
Occafbn bebienen unb ber gangen S^riften^eit )u Sftad&tijeil mit in* ©Jtfel 
basten unb gejogen »erben börfte. SBeWjenfaH* folglich ba* Unglüd beebe 
ffnmen ©dfjtoeben unb $o$ten jufambt Unfern Sßreuftffdjen, aud) allen anbern 
as $o$ten grenjenben unb infonberljeit Unfern $ommertfc$en unb 9ieu* 
SRardif$en Sanben insgemein bor anbern treffen tofirbe. 

3n (Erwägung nun biefer großen unb äufeerften Unfern Sanben .notorie 
intminirenber ©efaljr Ijfitten SBir au* unümbgfingttd^er Sleceffität toiber Unfern 
SBiUen uf eine Stefenftona&erfaffung in Unfern ^teufitfdjen Sanben bebaut 
fein muffen; couteftireten aber fjiemit öffentlich, bafj foldfj 2)efenffon*toerf unb 
ju bem »eljuf angefWttte SBerbungen }U leine* SDtenfdjen Dffeuflon, fonbern, 
lote gebaut, einig unb allein §u gemelter Unferer Sanben noüjtoenbtger Con- 
fer&ation gemeinet unb angefe^en. 

Sir mufften audj in 9fafe$ung ber auf 3. ftön. SEBrb. ®renjen fdjjtoe* 
benben SBaffen, ttrtetool)! Un* nid&t betmtfjt, bafj 3. ft. SEBrb. mit einiger 
gartet in öffentlid^er geinbfeßgfeit ftfinben, bef ernten, ba% 3. St. JBrb. too$l 
unb tfymü% traten, ba| Sie barauf ein toad&enbe* Äuge Ratten unb batw 
xenljero auf einige Armatur gebähten. Sttefer »emütjung aber befto eljenber 
nun gefifiriget ju fein unb gute Stalle be* Ort* ju beförbem, audfr ju «band* 
rang be* obangeregten djriftfidjeft S)effein* bie freie $anb ju §aben, fo tofln* 
Wen »fr, @. ftön. SBrb. 3$r gefallen {offen mödjte, nebft Und barauf be» 
badjt ju fein, feie bie Errungen jtotfd&en $oljlen unb SJtofltatt beigeleget unb 
burd} gfitlidje STOittel gehoben »erben mödjten. 

fyttn&dfit toöxt Un* mtöergeffen, toeld&ergeftolt bie jtoifdjjen 3. ftön. SEBrb. 
mtb ytofflat atmodfr fd&toebenbe SRi^eHigfeiten IjauptfädjUd) ntd)t gehoben unb 
bannen^ero bie öorangejogene ©efaljr umb fo Diel befto gröfjer toürbe, unb 
fotDoffl 3. ft. SBrb. al* 2Btr tum obertoä^ntem gemeinem scopo, be* gemeinen 
Sefen* JBo^lpanb ju beförbem, beiberfeit* fo triel metjr bipra^iret mürben; 
fo fetten SBir neben bem, allem beforgenbem Unheil fttrjulommen, für ba* 
«Eerjid^erße, falutärpe unb c^rtftlt^fte expödient )u fein, ttmnn bie jtoifd^en 
teben ffnmen in btn postremia induciarnm pActis de anno 1635 toerantaf* 
fete tradaten eine* immertoä^renben etoigen gfrieben* noc^ bor Ablauf ber 
3sbueien förberlidtft reaffumiret unb alfo jttrtfd^en beeben fronen ein beft&n« 
Mger ettrtger triebe ^intoieberumb gefüftet unb reftobiliret toürbe. Unb gleich 
Me Un* gentsgfam belannt, ba| @. ft. JBSrb. aud^ Zfyxei ^o^en Ort* a u 



Digitized by 



Google 



Lxxiv Beilage IH 22 8HmI 1666. 

99 » 5 r cincm W$ m ^ ri P^ en fjoclföettfamen SBerl unb 8tebucirung ied öon man* 
^ ntgßdjen fo l)od& befiberirenben ewigen griebend ^odfjrüljmKd) geneigt, Und 
oud& beffen burdj 2)ero SRefibenten ifco *>on neuen nod& nte^r toerftdjeren laffen, 
atfo »ären andj SBir barju nidjt »eniger begierig unb »ünfd&eten Don £erjen, 
ba% burd& Unfere Snterpofition (»eil periculum in mora unb bie gefombte 
in pactis benannte Mediatores solenniter jufammenjubringen Diel Seit erfor* 
bern mürbe) biefer Ijettfame 3»ed balb erreichet, ufd fc^Ietmigfte incaminiret 
nnb ju einem eljeften gtüdttidjen ge»ünf<$ten @nbe gebracht »erben möchte. 

2)amit nun hierunter Don Und nidjtd berabffiumet, fonbero aQe unb jebe 
Ijierju btenlidje Dccafion embrafftret »erben möd&te, Ratten SBir biefe Unfere 
Wohlgemeinte friebliebenbe Intention @r. ffön. SBrb. bor btefem allbereit 
offenherzig ju erlernten gegeben unb 2)erofetten Unfere SJiebiation offeriret, fo 
SBir Ijiemit nodpnaln »ieberljotet Ijaben »ottten; mit bem nochmaligen <£r* 
bieten, bafem nur ©. ftön. SBrb. Und biefed SBerl vertrauen unb ed uf Und 
anlomqen laffen »oUten, Unfere partes jtorifdjen beeben fronen »itttgft jn 
intetponiren, aud) allen möglichen Steife ba^in anju»enben, bamit j»ifd>en 
beeben ftronen ein c^riftlid^cr, fixerer unb repuiirttdjer gfriebe reftobttiret unb 
toerfioffentttdj bergeftalt vermittelt »erben möge, baß baburdfr ber ftön. SBrb. 
unb ber ftron @df)»eben £ol)eit unb ©ecurität nid)t §u nalje getreten, fonbern 
in gebfiljrenbe 2ld)t genommen »erben foDe. Unb »ürbe ju ©eförberung unb 
gutem ©ucceß bed SBerld nötl>tg unb bienlidfj fein, »ann 3. ftön- SBrb. be* 
lieben »ürbe, Und eljeft burd) 2)erofetben gefällige SDtittel unb SBege ju enfc 
beden, »orin SBir S)erofeffien 9ht|en unb Sefted }u fd&affen &ermöc$ten. 

SHd ftiefetbe @idf) audf) öeme^men laffen, baß SBir Sarfeiben, »enn guted 
Vertrauen beibehalten »erben foHte, in Dero gümeljmen nidjt ^inberlid^ fein 
motten, fo »ürben SBir gerne bemefjmen, »oljin 3. Ä. SBrb. bamit jteleten, 
unb »omit SBir Sero dessein auf einige SBege nad&tljeifig fein unb Siefelbe 
aufhalten unb 3$re Meinung audj gegen Unfern SBiHen ^inbern Idnnten. 

SBir festen audj) auger 8»etfel unb ljätten au<$ beffen Don fidlerer $anb 
gute SRad^ri^t, baß bie ffron $o§len ebenmäßig ftd& bergeftalt »of>I an« 
Riefen unb comportiren »erbe, baß audj bero friebliebenbed ®emfit!> unb 
Intention im SBerf ju berfoüren fein »erbe, jumal bei gegenwärtiger )u bie« 
fen fcraetaten feljr fa&orablen unb ftd) et»a fo balb nid&t nrieber aufragen* 
ben ©onjuneturen, ba SBir Und »egen Ijabenben guten ®er|tänbnuß mit ben 
t>omef)tnften (Senatoren bed SRetdjd »ofyl jutrauen Knuten, aUed, toai ju ber 
ftron ©c^toeben @td)erf)eit nöt^ig unb mit SiHigfeit ^ätenbiret »erben fann, 
ju erhalten. 

©oute ^iebei über aHed SSermut^en biefe Unfere wohlgemeinte 3wter» 
^Option ober SRebiation einigerlei SBeife bifficultiret ober gar recupret »erben, 
^at Unfer 3tatf> gejiemenber SRafeen ju re})üciren, baß SBir in ben pactis 
induciarum jum Mediatore expresse benannt unb öerorbnet, baß Und auc§ 
©elbft aufd ^öd^fte baran gelegen, baß ein fixerer griebe unb beftänbige 
8ht^e }»ifd^en beeben fronen eljeft tnügli^ ftabiliret unb }u»ege gebracht 



Digitized by 



Google 



Beilage HI. 22 Bprü 1666. Lxxv 

»erben möge, mtb fönnten olfo mit raison Don beut SBer! nid)t ejdubtrct 1666 
»erben, geftolt man bann über [beut], bafj an Seiten ber Sron ©d)»eben ^^ 
foldje Unfere SRebiation ex post facto ju meljrmaln beliebet unb genehm 
gehalten, au$ nodE) in anno 1649 fotoo^l burd) ein ßömglidjed ßSrfudjungd* 
fdpeiben, boDon Copia sub No. 1 beigefeget, ald audj burdj ben ju bem 
Snbe e#>re§ltdj abgefd&icften greiljerren gridj Starren ganj be»eglid) unb 
inftönbig bedljalb unb bafj SBir Unfere operam interponiren »ollten, erfudjen 
laffen. Saljero SBir Und bann umb fo Diel »eniger einiger 8tecufation, ald 
toeldje nidjt nur ben pactis ju»iber laufen, fonbern audj Und ©elbft jumal 
ignominioB unb präjubtrirlid) fein »firbe, t>erfet)en fönnten. Sarauf bann 
Unfer SRatlj ju befielen unb bie Stcccptirung Unferer SRebiation befter SRafjen 
ja urgtren. 

SBtrb nun biefelbe, toie SBir nidjt j»eifeln, aeeeptiret, fo Ijätte meljr- 
gemeßer Unfer SRatl) femer anjubringen, bafj SBir j»ar ju beeben fronen 
bad fefte Vertrauen Ratten, bafj bie publica induciarum pacta unb fo f)od) 
Derbinblidje hinc inde befd&eljene ßönigltdje promissa sanete unb inviolabiliter 
tofirben obferDiret unb lein Sljetl »iber bad anbere unb beffen Sanbe, 
gefbmgen unb ©iäbte durantibus adhuc indueiis et»ad SBtbriged ober geinb* 
fid>ed tentiren laffen »erbe. 

SRadjbem aber bennodj gtoifd&en beeben ßronen leicht aud) bei »äljren* 
ben Jractaten einige SJti&berftönbe er»adjfen ober ed au$ gar jur Ruptur 
ber gnbucien (bad (Sott bereuten »olle) geraden fönnte, fo »äre ja jumal 
bitttg, and) aller Söller Sterten gemfifc, bafj in »ä^renber folget Unferer 
SRebiation feine ^ojülität »eber Don einem nodj anberen friegenben Steile 
toiber Und unb Unfere Sanbe oorgenommen, fonbern SBir unb Unfere Sanbe, 
ütfonberljeit bie Sßreufjtfdje, oon allen 3nDajtonen, Durdjjügen, ffiinquartie* 
rangen, spifinberungen unb anbern gjactionen gänjlidj frei unb Derfd&onet fein 
unb Derbleiben, aud) bamit bie Communicationes unb Sermittelung befto 
fdjfamiger fortgeflellet »erben Knuten unb ju unfer Sanbe unb SJölfer ®idf)er* 
$eit allenthalben nötiger $afj Derftoitet unb eingeräumet unb SBir beffen 
a&en Don beeben fronen ©d)»eben unb Sßoljlen wirflidj affecuriret unb tvaä 
fönten ju Unfer ©idjerljeit bienlidj, geleiftet, audj für Und ©elbft ju fudfjen 
m<§t ge^inbert »erben mögen; bann Und fonften feljr ungütltdj gefd)el>en 
»firbe, mann Und unb Unfern Sanben bei biefer Unferer fo guten 3ntention 
einiged Unheil unb £ofttlität jugefüget »erben foHte. 

SBir fetnb infonber^eit ju ber ftön. SBrb. unb ftron @cfj»eben bed 
feften jid&em Vertrauend, Sie »erben bie Ijödjfte »ittigfeit biefed ©udjend 
©ettft ^öd^p öernünftig erfennen unb Und biefer ©ecurität Seit toä^renber 
SÄebiation »irfli(^ genießen laffen; oerfeljen Und auc^ ju ber ßron 5ßo^len 
cuted glei($m5^igen. 

SBir muffen aud& beforgen, ed »erbe bei biefer Dccapon auc^ »egen 
Dafeter inreufeifc^en @ee*portuum Zittau unb SDWimmeil (grtoa^nung gef^en 
«ib begehret »erben, ba& beebe ober ufd »enigfte einer berfelben ber ßron 



Digitized by 



Google 



LXTVT ©eifoge m. 22 «pril 1666. 

16&5 ju tyrer Sid(jerl)eit unb retirada eingeräumet toerben motten, gepalt ber 
^^ ftöntglidf>e Äbgefanbter ©raf Don Sd&liwenbadjj fic$ gegen Un* unb Unfere 
Stätte bei ben gehaltenen Sonferentien Dieler nac^benflic^en Sieben Derlautet 
laffen. Unb obgleich auf bergleidjen vagos difleursus unb sermocinationes 
fein fonberlidj gunbament ju fefcen, 3. ft. SBrb. audj Un$ burd> J)ero ifcigen 
Stefibenten eine* beffern unb baß Sie ba$ gertngfte Don Unfern ßanben unb 
Seehafen miber Unfern SBiHen ntd&t begefjrete nodjj fünftig begehren mürbe, 
toerftdjem laffen, fo erfdjeinet bocij au3 biefent allen fo Diel, baß Sie jtoar 
mit öffentlicher ©emalt Und ba$ Unfere abjuneljmen nic^t gemeinet fein m&* 
gen, aber bodj nod) einige Hoffnung ljaben muffen, biefe ^fifen bei Und in 
©üte unb gegen SBerforedjung eine* genugfanten SequiDalent* )u erhalten. 
3m SaH nun bteäfalfö an fd&toebtfdjer Seiten etmaä metter gereget unb 
bie gemelte portus entmeber beebe ober audf) nur einer berfdben affectiret 
merben tooHte, e$ gefeljelje gleich simpliciter ober gegen ünerbietung einer 
fuffictenten SattSfaction, fo foH Unfer 9tat^ fol<$e$ alle« ufs befte ald mag* 
ltd) ablehnen unb bie Äön. 25rb. unb flron Don folgern garten postalato 
(al* barin SBir illaesa conscientia unb ofyte gfinjlid&e (EonDulfion Unfer« 
ganjen (Etats nimmer conbeScenbiren fönnten) ju biDertiren fud&en; babei er 
infonberljeit Sr. ßön. SBrb. uf3 bemeglidftfte ju ©emüilj ju führen unb mit 
mehreren fürjuftetten: 

1) Saß Don biefen preußifdjen Seehafen Unfer ganjer Staat unb beffen 
Std&erjjeit nfid&ft ©ott einig unb allein bepenbire; 

2) baß fte bie redeten Sd&lüßel jum ßanbe mfiren unb enblidfr ben 8er* 
luft be$ ganjen fianbe* nad& ftd& sieben mürben; 

3) ja e£ mären biefelbe Unfer §ödjfte$ Regale, fo Und bei getnben unb 
greunben conpberabel madjen fönnte, 

4) bie linea communicationis mit Unfern im {Römifdjen SRetd> Ijabenben 
ßanben; 

6) unb bann, baß biefe ^inmeggebung unb Äfienation biefer ©ee^ßorte 
Unfere ffiljre, ©emtßen unb Deputation ftar! toud&irete, ja ben fo treuer be* 
fd&mornen pactis unb ?ßflidf)t, bamit SBir ber ffron $o$len aö ein prin- 
ceps feudatarius ligins verpflichtet, fd&nurgletdfr jumiber laufen, unb ba§ero 
Don ber fiton *ßol)len pro crimine perfidiae et proditionis mürbe geartet 
toerben, fintemal feinem Vasallo gegen ©ott unb in feinem ©emißen oerani* 
toortlid^, fein feadnm ober nur ein S^eil beffelben inscio et invito Domino 
directo an einen anbem # ju Deralieniren, nodj toeniger aber baffetbe einigen 
mit ber ftron in SKtßDerftänbnuß fd&mebenben $otentaten, ber fid) foMjer 
Oerter ju ber Republique SRad&tljeil unb Stäben gebrauten fönnte, ju über* 
geben; gleidjergeftalt mie aud) einem Domino directo iridjt Dergunnt, o^ne 
ConfenS beä Vasalli ba$ dominium directum auf einigerlei SBeife an anbere 
ju bringen unb abzutreten. S)a^ero SBir Und bamt umb fo Diel mefp Der* 
fid&ert galten, e8 merbe Und ein fold&e«, fo mtber ©ott, ©jre unb ©emiffen 
läuft unb über bad in Unfern SRäd&ten nid^t befielet, nic§t angemutet merben. 



Digitized by 



Google 



»eifogc IH 22 SpriC 1666. MXVU 

6) ©o fd&redeten Und audj nid)t toettig bic vestigia Unfer« in ®ott ^MS*.- 
ajenben $etnt SSater« @nb. Storni mie Ijart unb fd^toer man an pottntfd&er ^^ 
Seiten @r. @nb. gefallen unb ma« für fd&mere unb fdfjarfe scrutinia unb dis- 
qmaitioneä miber biefette angeorbnet, at« in anno 1626 3. ßön. SBrb. fiönig 
OosUms Adolphus glormürbigften Stngebenfen« ®id& ber 5ßittau miber Unfer« 

Ferren Sater« @nb. SBiffen bemächtiget, ift notorium, audj ber ifco regierenben 
fön. SBrb. unb ftron ©djmeben fiberflufftg befannt, ungeachtet Unfer« Ferren 
Sater« ©nb. Utiföulb fiar unb offenbar mar unb Stfefelbe nullius firaudis nee 
piwfitionis, fonbern allein negligentiori» alicujus custodiae portus Pillaviensis, 
mictoo^I au$ mit Ungrunb, befd&ulbtget merben mottte. SBa« mürbe moljl Un« 
ifco ttiberfa$ren, mann SBir bergeftalt nitro, borfäfclidf unb miffentttc$ biefe 
anfe^enlic^e portus ber Sron ©d&meben baljin geben unb einräumen würben? 

7) SBir motten gefcljmeigen, baß bei allen benachbarten Königen unb 
SetmMiquen, fo an ben commereiis interefftret, baburd) große ombrage unb 
Jenmiotion mürbe ermedet »erben, kneife trietteidjt biefe portus in ber $ron 
Stfroeben @ttoa1t ungeme fe|en mürben; baburdjj bann teid&tlid) neue Un* 
ni$e entjtetjen, bie libertas commerciorum in ber SBeft* unb Oftfee beruiu 
neiget, jutoorberft aber Unfere Sßreußiföe Sanbe in neue Jroubten ju bero 
gfcijfi($em Serberb mürben inbofoiret »erben. 8Betö)e« SBir Riebet au« auf« 
rechter, treuer gu ©r. ftön. SBrb. unb ber Sron tragenber Stffection alfo 
tooljlmeintttd) erinnern motten. 

6« ftnb aud) Unfer« Qxmeffen« biefe unb anbere rationes uteljr, fo SBir 
ra ttnferm sub dato 4. Januarii jüngft beratenen an eud) abgeladenem SRe* 
fertyt mit meljrerm anführen foffen, gemiß bon fold&er SBidjtigfeit, baß ber* 
WMfidj bie ftron ©darneben ijjre« eigenen Status 3ntereffe hierunter motyC 
bebenfen unb biefe« postulatum, fo anber« ntdf)t al« ein fomentum ftete« 2Riß* 
tarnen« fein fann, fahren laffen merben. 

8) S3et>orab ba Un« aud) fein Sequtoatent, fo biefen portubus ju toer* 
gleiten unb aeque certum et idoneum märe, gejeiget merben fönnte; pro 
certia et justissimo titolo jam acquisitis aber dubia et adhue quaerenda, imo 
ab aneipiti belli eventu dependentia anjune^men unb barfiber auc$ Unfere 
borige Sanbe in Jjanbgreiffidjen hasard ju ftetten, ift Un« nidjt anjumut^en. 

9) Unb mann audj gleich ein sufficienüssimum unb ex omni parte ido~ 
■enm, ja ein meit beffere« unb me^r einbringenbe« aequivalens ju finben fein 
adelte, fo Keße fid& bennodf) biefe gefugte Abtretung Unferer portuum al« eine, 
arte oben berühret, Unferm (Semtffen jumibertaufenbe ©ad&e gar ntdjt practiciren. 

2>abei bann Unfer 9?atl> ju beharren unb @. ftön. SBrb., biefer Unferer 
tat» gemeinten Erinnerung Statt ju geben, uf« ffeißtgfte ju erfudjen, mit 
biefer nodjmattgen fernem Stnjeig, baß bodj ntdfjt« minber öermittelft einer 
jatat *eriraulid&en Serftdnbnuß (barju SBir Unfer« Stjett« erbötig) biefer 
pwtwun falber eine fotöje Slnftaft mo^I gemalt merben fönnte, baß Sie in 
efcctu ber Cornmobitfit berfetten ju genießen ober bodj feiner geinbfeligfeit 
6i$ barau« ju befahren ^aben fottte. 



Digitized by 



Google 



Lxxvm ©eifoge HI. 22 April 1656. 

22 1 awii ® ürbcn **"* 3- •• 2B*b., lote SBtr hoffen, herauf @ic$ ba$in erHfiren, 
^^ baß SBir an Unfern ßanben, Satten, £afen, Sötten unb Störungen, tote SBir 
biefelbe bidljero gehabt unb indfünftige erljöljen ober beratenen fönttten unb 
motten, im geringften nid^t, toeber burd) Sie ober bie ftrone ©djtoeben, 
toeber directe nodj indirecte, toeber occasione vel natura belli, toeber deli- 
berato consilio fottten turbiret, toentger baran toerfttrjet, nodfr je ettoad ttn* 
bedtoegen fottte abgenommen, SBir audfj bedtoegen jur ©enfige fottten Der» 
ftd&ert toerben, f Ijai Unfer fltat femer 3. Äön. SBrb. furjutragen, baß, na#* 
bem Unfere IjodtfeKge JBorfaljren mit oorigen Königen in ©d&toeben nid&t allein 
nalje befreunbet, befonbern aucij attetoege in fonberbarem guten SSertrauen 
geftonben, SBir auc$ nidjtd lieber« fe^en unb tofinfdjen motten, atd baß fei» 
biged fort unb fort beibehalten unb mittelft einer nähern Serbinbung befefKget 
unb fortgepffonjet »erben möchte. $5tten au<$ oon bem ©rafen öon ®tijtty 
penbad) ganj erfreulich oernommen, ba% @. i?ön. SBrb. barju gteidjfattd ge* 
neigt, babei aber gerne feljen mögen, baß SBir ©erofelben Wohlgeneigten 
SncKnation unb toeldjergeftalt 6. J?ön. SBrb. fold&e Htttance eingerichtet 
totffen toottten, mit meiern ju Unferer ferneren ffirHfirung Ratten öerftönbtget 
fein mögen; ald SBir aber Don befagtem (trafen ein melperd nidjt öerneljmen 
lömten, nodj fonften mit einiger fernem Sntbedung Und an bie ftatfo ge* 
gangen toorben, SBir Und audj baljin bereit« erffäret, baß SBir ju ber $il* 
beßljetmifeljen Stttianj ju treten, lein »ebenlen trügen, fo wollten SBir fol#e$ 
nidjt attein toieberfjolet, fonbem 3. & SBrb- 8 U bebenfen geftettet Ijaben, ob 
nit$t jur Serptung aller Errungen unb befto getoifferen SBefeftigung beS guten 
Vertrauend unb 9ta$barf$aft eine bergleidjen Sufammentretung etttjugeljen, 
toorin 1 ) atte Unfere Sanbe fotool)! außer* ald innerhalb SRetcIjd begriffen. 
SBobei SBir gletdjtoo^l feinen gtoetfel trügen, baß, gteidpote ©r. Äön. SBrb. 
bie Obligation, toomit SBir ber Äön. SBrb. unb #ron $o$len bertoanbt fein, 
gar tooljl belannt ift, ed toerbe alfo Selbiger nidjt befremben, toamt SBir bei 
fernem Stbljanbelung einer Sflliance mit Serfetben Unfer dfjrifttidjed ©etotffen 
unb gfirftltdjen ©tauben bergeftalt beobachten tofirben, baß benenfetten ni^t 
ju nalje getreten toerben mödjte. 

SBann ©. J?ön. SBrb. hierauf @id) getoterig unb S)ero geneigte Sitten* 
tion bei biefem SBerle mit meiern erflfiret, feinb SBir entfdjloßen, atted, loa* 
ju ©eförberung beffelben gereidjet, mit bem elften ind SBerl ju rieten unb 
bedtoegen mit fernerer 3nfrnnation ober anbertoeitigen ©djidung nötige An» 
palt ju madjett 

Sollte aud) 3. ftön. SBrb. belieben, einiged ^rojeet fotöjer «ttiance Und 
jufertigen ju taffen, toäre Und folc^ed lieb, unb lönnte Unfer 8tatlj bedtoegen 
(Sriunemng tljun. 

SBir ertoarten barauf feine untert^änigfte {Relation unb oerbleiben i|me 
mit (S^urfflrftlic^en ©naben too^l juget^an. 

1) JBort. »enn. 



Digitized by 



Google 



Digitized by CjOOQ IC 



Digitized by CjOOQ IC 



1655. 



Digitized by CjOOQ IC 



1. ^wtofoO. [©öütt a/©.]. 15 (25) gebruar. 

«bförift au« $utn. E. 9. 5ee 7 b . HuS&ug gebr. U..«. VII, 361. 

flntoef ettb: $er fturfürft, ©raf SBalbed, ihtef ebed, fcoberbe^, ©ornnifr, ©etbell, 
Xornoto. 

*oinif*c gBag bcm Slbgeorbneten l ) be8 2Bei»oben ju Sßofen auf fein Anbringen 2 ) 

®°** Mfle für«nt»ort au geben? 

§err ®raf SBatbed. $lnt»ort tonne general fein, »eil au$ beS 
©abafef^ 3 ) SBerantaffung bie SJorf daläge Ijertämen. 

»eftünbe, ba& ©. ®$. S). SRat^ unb #ütfe gefu^et »firbe. SBürbe*) 
gefä^rlid^ fein, »ann man fidj bieffeit« engagirte, Statten jn Reifen, bie e3 
felbft nidjt tljun formten. SBann e3 Dom ganjen corpore 6 ) gefudjet »firbe 
unb ®e»tf$eit ba, »ad fotdjeg tf>un fönnte, möchte ein gueft gemattet 
»erben formen, ©et alfo für bie guete Äffection 2)anf ju fagen. ©. (£l>. 2). 
erinnerten ©idj ber ©djutbigfett unb »omtt ©ie ber ffron Sßolen öerbunben; 
»ürben berfelbten gerne beifteljen; »ann ©ie fcernäljmen, »a$ für fträfte 
bei berfetben »ären, njottten ©ie ©idj atöbaun audj erftären. Puncto, fo 
ber Slbgeorbnete übergeben, bürften in specie nidfjt beantwortet »erben. 
©. &Ij. 3). Ratten bei ben ©taten wxb anbem 3)ero JBebenfen gefudjet, »ie 
ber griebe ju erhalten. Ob nidEjt #err Don #e»erbed ©. ©f>. S). SWeinung 
nur btecur3»eife bem Slbgeorbneten üorjubringen? S)ie Sßoten geben öor, 
ftc »ollten getjen, »of)in fie ba« ©füd I£>infüf>rete. S)er ©djafcmeifter«) unb 



1) ©aron 3fol). ßubw. b. ©otogen, föttigl. Äammerljerr. 

2) ftnljalt beflfelben in ber flnmerfung. 

3) SBfobiSlato b. Äurfrbadj*3afoacfy $of* unb ftammerrat, im Januar an ben pol* 
nifdjen $of gefanbt. U.*fl. VII, 360. 

4) fßoxl ©fire. 

5) Com grofjpolnifdjen ßanbtag. 

6) (EanafitteS, poln. @<$afrmeijler, toar angeblidj in ©djtoeben. Sgl. ba* ftonjept an 
StobrcjenSfy bon 18/28 San. 1656. U.*fl. VI, 668. «m 17 gfebruar berietet btefer, mit 
(Eanafitte« fei berabrebet, aber bodj tooljl im ©ommer 1652 (a. a. 0. VI, 658. 660), einen 
potmfdjen Äbgefanbten mit bofler ^fnfhruftion ober (einen ju fenben. $)er jefct bort an« 
toefenbe (b. SWorftein) ljabe bie «nimofität gegen $oten nur berftärft. (Et gelje gar nidjt 
au* unb befuge niemanb. Sgl. a. a. D. 669. 3)afj Gauaf . jurjeit in ©djtocben fei, be- 
rietet $. nic^t. 



Digitized by 



Google 



25 gebruar 1655. 3 

anbere müfjten gewonnen werben- @. ßf>. 2). erinnerten ©idf), wie ©ie *outtf$e 
bem Äöntge unb Äron $oten verpflichtet; wollten ©idf) von ber SRepubtit ® orf * t * 8e - 
mt abfonberen. äßann vom gangem corpore an ©. (£tj. 3). etwas bracht 
würbe, wollten ©ie ©idj fo comportiren, bafe S)ero Slffection, fo ©ie 
ju berfelbten trüegen, barauft ju erfeljen. S)o *ßoten an Sennenmarcf 
Jakuten würbe, wollten ©. 61). 2). bergteidjen tf>un, müßten aber vortjero 
bie CimbitioneS, fo man vorbringen wollte, wiffen. SBonn Sßoten SSötfer 
buntyaffiret würben, würbe ©djweben fotdjeS audj begehren. Snbefc bajs 
biffe Sachen alliier vorgingen, fäme ßettung ein r als ob man bie $iQo 
mib SRümntett weggeben wollte, ©d&weben würbe vorgeben, Sßoten gebe 
fem Sigent^umb weg; wann @. &). 33. ©idj opponirten, tarnen ©ie in 
bohlte geüibfcljaft 

#err Änefebedf. JBetiebte, baft man in terminis generalibus bliebe, 
toie ber #err @raf erwähnet. 

£err £ewerbedt. ißäre audj mit beS ^errn ®rafen ©ebanfen einig. 
Set eine ©adje, baranf ©. (£lj. S). SRufeen nnb audj ©efaf>r beftünbe; fei 
baramb befjuetfam ju ge^en. Damit äße Hoffnung ber gefugten Äffifteng 
nidjt benommen würbe, formten güettidje ÜÄittel bei beeben Äronen ver* 
fudjet werben. ©. 6f>. S). Ratten bei ftrancfreidj nnb ben ©taten ©rinne* 
nmg tljun laffen, bie ©idjerf>eit ber Dftfee gu beförbem, audj bei ©djwc* 
bat fctbft. atßjier ftünbe ©. ©fj. 2). mit Dero ©tänben in eine 2)efenfion3* 
Serfaffung. ©ei gu vernehmen, wa8 ber SBeiwobe an 33olt unb ©elb auf«» 
jubringen vermeinte. ©. ©f>. 2). würben ©idj fo comportiren, baft ©ie 
ber firon $oten Shtlje unb SBoljtftanb beförberten. 

#err ©otnntfc. SRebiation unb güettidje SWittel wären erft gu fud&en, 
tote bei 9Wo$cow von ©. 6lj. 2). fdjon gefdjeljen. Unferer ÄriegeSverfaffung 
ju gebenfen unb ben $o!en gu wiffen gu tf>un, eradjte er nid&t ratljfam. 
Star SRatlj müfcte auf bie ©onfervation gerietet fein, bafe bie Senatores 
ti mit bem Sönige Rieften unb ba3 fUdä) nidjjt biSmetnbrirt würbe. SBfire 
mir ein falber SBiöe, wann ntd&t gugleidj bie 2Äad&t babei. Sollten fid& 
jofammen^alten unb gteidje consilia führen, ©d&weben würbe biefeä nit 
übel ufneljmen. 2)er ?fanatur fei nid^t gu gebenfen, bann wann wag ge* 
Wen foQte, tnüftte e3 gegen gang Sßoten gefdjeljen. 

§err ©etjbell. 2>ie postulata wären nit einerlei generis et quali- 
tatis. ©udjte Äfftfteng wegen ©roboten, unb gwar wirflidj, welkes ifeo 
ja refolviren gefäfplic&. S)o e8 gefc^ä^e, würben wir gegen ©djweben 
onfireid^cn unb hostes werben. S3ermeinte atfo, ba§ man fidj ju feiner 
totrtß(§cn Äffiftenj ju erflären, fonbem nur in genere Stffection beiju^ 
galten; tonnte bie Beantwortung per curialia in genere gefdjef>en. 

SHe anbere postulata wäre nidjt von fonberer 3toq>ortang, aß ba« 
Smrat^en, item bie (Sonjuncturen. könnte alfo ber 9iatl> bergeftatt geben 



Digitized by 



Google 



4 25 gebruar 1655. 

$otntf<4e werben, wie $err ©omnifc gebadet, nur in genere, bafj ©djweben rndjt 
Sotf( * Hl8e * offenbirt, unb wie gwifdjen beeben Äronen greunbfdfjaft gu ftiften. 

SRebiation wegen S)ennenmarcl möchte unpräjubteirftd!) fein, wann fic 
fid^ nur weiter f>erau3tiefjen; unb fitante ©. ©f>. S). ba8 S^rige babei tridft 
weniger in Stöjt nehmen. 

S)ie reassumptio traetatuum gwifdjen Sßoten unb ©dfjweben fötntte 
feiner Äron guwtber fein; ba man fidj etwa« particularius ^erouSgutoffen; 
bodf) bafc barob bei beeben Äronen leine Dffenfion entfiele. SBamt @. (£f). $. 
mit SJötfern gefaxt, würben fie barutnb anfügen. 

#err Xornow. SBoHte feine ©ebanfen in ©driften auffe|en, lote 
geftem toerantaffet 

Serenissimus. @8 würbe gef>en, wie ©. (£f>. 2). ^erren SBatern bei 
granefretdj wtberfafjren, ber gefaget: man foQte tf>m erft Reifen, fo wollte 
er bergleidfjen tljun. ©. ©f>. 2). wollten bei gfrancfretdj unb ©taten alle 
nötige Unterbauung tf>un. 

gieffort« 1 ) ©dfjreiben fei bem Äbgeorbneten gu conununiciren. 

Bnmerfung. $e* $ofenfdjen SBetwoben fcbgeorbneten ©ebanfett unb 
$ertdjt befielet bortn: 

1. 3fn ©. ©). S). unb be$ ftönig« in ?o#en £änbe beftelje bie gange 9ht^e vnb 
SBoljlfaljrt be£ SReidjS. ©effirdjten, bafc eine Serrüttung in $olen entfielen »erbe. ®roft* 
Sßoljlen würbe Gtyurf. protection fudjen, aber Sßofenfdje ©iföof gtelete uf ben ftatjer. 
bitten, ©. <&$. 3). wolle ©tdj beS ßanbeS SBoljlfatjrt annehmen unb tynen cornmuniriren, 
WaS wegen be$ ffieidj* gfeinbe Sie oerneljmen. 2. ©ttten 8tot$, tote bie ©efa$r abgu« 
toenben. 3. ©udjen wtrfttdje #filfe*), begehren conditiones et modum ber $ülfe gu 
Wtffen. 4. SBie einige Ort uf ber ©renge mit ©uarntfon gn öetfe^en? 5. $ag ©. Ify $. 
ba$u Soll überlaffen mögen. 6. S)a| ©. <£$. 2). @u$ erffören möge, bei ber ffiemiblif gu 
fielen, unb foldjeS offenbar gu madjen. 7. 2)cnnemard gur Bffifteng gu vermögen. 8. Uf 
IjoHenbi fdje ftKtance wftre wenig gu bauen, aber bodj wäre $o^len beffelben fjreunbföaft 
nötytg. Petunt, ©. (£$. 3). möge ©tdj tnterponteren, uf billige (Eonbttionen. 9; IBegen 
be$ ^fwtbfdjoffeS. 10. 3tn ben ftönig gefdjrieben, wo* ber (Eljurf. ©efanbte gefu^et unb 
iljm Oorgebradjt. 11. 3Bie man gu ben iraetaten mit ©Sweben wieber fouuneu möge? 
$en ßanbridjter öon ber grauftab ©dtftdjtingen 8 ) bagu gebrauten. 12. 2)ag atlc5 geheim 
gehalten werbe. 

gfolgen allgemeine Kotigen: S)er »oiwobe $aht begehrt: 1) Äfftpeng, 2) fd* 
förberung ber Ättiang mit ben ©eneralftaaten. ©ieber^olung ber Kamen befi f&ou 
Woben unb ber betberfeitigen STbgefanbten. Ob man defensive ge^cn obemo^ 
acquiriren Wolle. Media ad finem ducentia sunt consideranda. Commoda et in- 
commoda. übi majus periculum. 



1) ©icquefort, Abraham, Kat unb Kefibent am frangöfif^en ©ofe. 

2) 9m ffianbe: w $ülfe famt ntdjt fein; (j^urfürft ift no^ mediator". 

3) 8anbmarf(^att 3fo^. ©c^lt^ting ton ©afowiec. 



Digitized by CjOOQ IC 



1 SRärg — 2 SWärj 1655. 5 

1 $wtotolt*). 19 gebruar (1 SWärg). 
^nod^itt: Äurffirft unb SBatbeif. 

©(^reiben öon bcn Überragen wirb abgetefen wegen ber ©efenfton, Steuüfäe 
Stäube »ollen einen Sanbtag Ijaben; befielen nf ba3 ßanbbolf, unter bem^fl"^.' 
Sommenbo be3 Sanboberften. SBeim bie ©efa^r größer, woHen fie ÜÄann 
öor SKann uf fein. 

®r. SBalbed. Sonbtag famt er ntdfjt ratzen. Dberrätlje gieleu uf 
$räfeng ©. ©f>. S). Db Sott Ejingufdjicfen? Stehet an. SBenn feine @e* 
foijr wäre, ©ie ©efenfion gu befobern. 3Ba3 gefdf)ef>en fofl, bamit mufe 
geeilet »erben, fonften — . Oberrätf>e foflen ©tänbe nodjmal« ad saniora 
ju bisponiren [fudjen]. 3n Slbroefen^eit fein Sanbtag gu galten. Sanbtag. 
Ob ®oß öon Ijte Ijhtgufdfjiclen, ift nodj gur $eit. ©uarnifonen nid^t gu 
Mafien. Sanbtag. Db 93ott ^tnguf d^tdC cn ? — 8?egiment3rätf>e JBebenfen. 
SRodjutate an bie ©taube gu fudjen. Interim ©Ijurf. Untertanen gu cottec* 
tiren, fo bodj ba3 SReifte geben. SBerbungen öor bie ©uarnifon. 

Cljurffirft will beut SBerf weiterS nadfjbenfen. 

3. $tttfbH. 20 gebruar (2 SRärg). 
(Ermahnt nur ber Shtrfürft unb SBaXbed 

Serenissimus. ©eftern fei gut befunben, baft an bie Dberrätlje *wt*if<$e 
nochmals gu fc$reiben, unb f ba [©täube] eS nic§t wollten, bafe @. ©$. »-SSSK" 
mit 4000 SWann gu gufc unb 1500 «ßferbe fönne hineingehen. 

£. ©raf öon SBalbed. Sonfiberation, bafe bie ©tänbe nidjt unwillig 
gemadjet »erben, ©efaljr continuiret Stattet, baft bie SSerfaffung werf* 
ftefftg gemutet unb, wenn Sßreufjen nidjt wollte, fo fönnten gegwungen 
»erben, ©eftern toorgef dalagen, ba$ ^Regiment gu behalten, fo ber ©raf 
»albetf ljat SRittet gum Unterhalt 

Sin Sfarifdfjen foflen 300 $ferbe unb 800 SRann gu gu& geworben 

»erben. $ie ©tänbe §aben 50000 Zfyl gewittiget. ©le&e — Shroften 

foflen — JRafcenSperg p. 100 SKann gum 9fo8fd)uf5 unb ©ompagnie Ijer* 

auSguueljmen. 2Rinben 300. Dfterwicf. 1500 6f>ur4Branbenburg. SH^ie 

bie 6000 £$Ir. 300 6let>e 100 SRaoenSperg 140 SRinben 100 falber* 

fiabt $of>enftein 2)etnburg. Sin jjebetn Drte 20 Sßferbe &on jjeber 6om* 

pagnie. ©aneben 1000 gu gu§, barauS man aflba SReuter machen fönnte. 

Selb beigufdjaffeu. ©obalb biefeä werffteflig, gu beliberiren, wie 

Wefe Saft nidjt ufm #alfe bleiben möge, S)efenftoe gu ge^en unb ba« 

ffierf gu tramiren, würbe fdjwer fallen, diejenige, fo uf i^ren Soften 

Soll werben »ollen, gu erinnern. 



1) So feine Signatur angegeben, finb bie $roto!otte an* R. 21. 127. 



Digitized by 



Google 



6 2 SRära - 6 SRarj 1655. 

*reu6if$e ©etböorfdjtäge. 33ei bic Dberrät^c ju urgiren. 3ctnanb öon l)ie 

*!S^Wb*\fyä™- 9So« fjinaufd)icfen. «Ocr Orten ba3, toaS gefötoffen, ein* 

juridjtett 3)a3 SBibranjengetb geben, unb 9Soß babor geworben »erben. 

anmerfung. infolge biefer Beratung Verfügte ber Äurfürfl am felben läge (fcuSf. 
au* R. 32. 65) an ben Statthalter be* gfürftentum« SJKnben, trafen SBittgenftein, er 
möge fofort feine ©ebonfen unb JBorfdfjWge einfdjiden, toie e* möglidfj ju machen toärc, 
ba& innerhalb 4 ober lüften* 6 SBodfjen im gürjtentum SJHnben oljne befonbere S3e< 
fdfjtoerbe ber Untertanen 1000 9Rann $ufammengebrad)t »erben fönnten. S)te ttrfaä> 
motte er nädfjften« in beigeljenber giffer eröffnen. $er ©tattyalter !)at barauf am 1 (11) SJMrj 
16 SRärft berietet, worauf ber äurfürft am 6 (16) SWär^ (tote oben) ertotbert, er begreife, bafc bie 
Saft bem gürftentum auf foldfje SBeife ettoa* ferner fallen toerbe, unb befehle, bog feinem 
$orf$tage gemäfj ber 8fo3fd>ufj gur ©efefcung ber ©tobt in ©ereitfdjaft gehalten unb 
baljin gefe^en toerbe, bog er um 1—200 SWann berftärft toerbe. 3?m übrigen fofle er bei 
Dberftleutnaut 3Ründ()3 SBerbung nadfj ftnljalt feine« an bie Regierung ergangenen föeflrijrtS 
beförbern Reifen. — ÄJjnlidj tootyl aud) an bie Regierungen in Sommern unb £to>e. 
»gl. 11.41 V, 797 f. 866; audj U.4C. VII, 366. 

4. ^rotofotL 24 Februar (6 9Ȋtj). 

Gebtudt mit ttuftfoffungen tt.*H. VII, 336 f. 

«ntoefenb: 2)er äurfürfi, ©albeef, $utlifc, ihtefebed, #oberbed, @omni|. 
etettungsu @. gjj. 2). beriefen ein Schreiben *), toorht notiftetret ttnrb, ttjofyn 
ut?^i.©^*en 3ntent 

Quaeritur, tote fid) ®. (£1). S). beruften folle. 
®raf t>on SBatbecI. ÄaiferS @of)n, #erjog ju Weuburg, ©ieben* 
bürgen unb ©. (£f>. 3). jtnb bei Sßofyfen in SBorfdjfag. 



1) Bermutfidfj ein ©dfjrefben be$ Äommanbanten bon SWemel gfobfi griebrid^ b. @ö{i 
bom 17 gfebruar. 3)arin ftanb, ber fdjtoebifdje gfelbmarfdjatt $u 9Hga fpbe einen 2Äemeler 
Bürger, ber bort ©efdjäfte Ijatte, gefragt, ob bie Bürgerfdjaft lieber fdjtoebifdie als 
branbenb. Befafcung ftaben tootte, unb ob man ftdfj bei einem feinbltdjen ÄnfaEe toerbe 
toeljren motten ober föraten. S)er ©ürger antwortete, man toerbe e$ nic^t bloß motten, 
fonbern audfj fönnen. darauf $orn: $aran tut iijr toie rebüdje ßeute; unb tyxbt bann 
gu berfte^en gegeben, bag bei ben jefctgen »er^anblungen gtoifd^en ?olen unb 6(3^toeben 
HKemel unb $iüau ber Ätone ©d^toeben al« ©equefter eingeräumt »erben fotte. — gfernet 
ift Dberft ©alfen bort getoefen unb $at gefagt, ber Äönig bon ©d^toeben f)abe i^m einen 
©rief feine« «bgefanbten in ?olen borgetefen, barin ftanb, man fei bis auf gtoei fünfte 
richtig, ©obarni toerbe ©d^toeben $olen mit 20000 Wtaxm affiftieren mit ber $ebmgung, 
baß $olen pd) be« fd&toebifd&en XiteÖ für alle Seiten unb be« |joInif(^en ßiblanb« mit 
einer getoiffen ©ebingung enthalte unb begebe, tiefer »rief tourbe ft^on am 15/25 8e* 
bruar an $obraen*fy gefanbt mit bem Stuftrage, hinter ben ©runb ju fommen fu$en. 
Am 10/20 ajlftrj (bie »riefe brauchten ettoa 21 Xage §toifdjen ©(^toeben unb SrtuS« 1 ) 
toieber^olt 2)., toaS er am 3/13 SÄfirj avß ©tod^olm berietet, ber gtoedt ber überaus 
fiarten SWftungen fei flar, er fei gegen $oIen unb ba« töntglid^e $reu|en gerietet, hier- 
auf refolbiert ber Äurf. am 29 SRära/8 2tyt& 3)ie toarnenben 9^qd^rid|ten ftimmten mit 
bem überein, toa* bon ben antoefenben Wefibenten §u erfahren getoefen fei, „unb giebt 
Uta in Unfern conßiliis ein groje« ßid^t". ®gl. oben ©. 3 ©.« Äußerung über bie 
SDWhnmeL %vß $)obtc%en&tifi »engten. 



Digitized by 



Google 



6 SRärg 1655. 7 

?ßol)ten fudjen ben ©ljurfürften in Sßreufcen (Eintrag gu tljun. $ält, st*™« a u 
mann c8 wegen be3 (SibeS gefdjeljen fönne, e3 mit ©djweben gu galten. unb ^k". 
Interim Sßoljlen gu urgiren, wa8 ftc tfjun wollen. SRit ©d&weben gu 
tractiren. 

§. bon $utti$. 

§. öon Änefebecf. §ält, bafc ©. <£l). 2). ©idj in Serfaffung gu fteüen, 
ben $ol){en feine $ütfe gu leiften, ate foweit bie pacta Derbinben. Interim 
mit ©d) weben gu tractiren, ftdfj aber nidjt gu vertiefen, fonbern mit ber 
Sanbe Sicherung. 

$. #otoerbecf. ßljurfürft fann fidf> uf eigne SRad)t md)t Derfoffen. 
9üdjt3 gu tljun, fo nidjt Derantwortlidj. 2)er @ib fompt in ©onfiberation. 

3)ie ©eredjtigfett ber Sachen werbe toor Sßofjlen fein. De« ßljurffirften 
Snterefle fönne ftdj elje mit ?ßoljlen fcergleid&en at« mit ©dfjweben. Sßoljlen 
farat bie ©ee^äfen nidjt nehmen, tann fein Ärieg oljn SonfenS 1 ) wiber ben 
e^urfurften anfangen, ©djweben SRacljt ift fcerbädfjtig; »öden SReifter in 
ber Öftfelje ©erben, bagu mfiffen fie bie $äfen Ijaben. 3Wit ©djweben 
mürbe Sfjurfürft wiber bie Sßffidjt Ijanbeln, unb mürben ©Sweben ge* 
ffi^rlic^ fein, audf) wenn fie gef plagen. #ergegen mit Sßofyten fixerer. 
Äann nidjt SReifter werben, ©djweben würbe SReifter werben. 

£. ©omni|. Sieget gleidfjergeftalt nidfjt, bafc ©. ©fj. 2). nodj gur 
3eit ©idj refofotren fönnen, welche Partei gu nehmen, fonbern Iractaten 
ju amtinuiren. Uf einer ©eite ift ber ®ib. ÄnberS Surfte ber ßuftanb 
in SJJoijlen. Ob gtoar grofte SRadjjt, nehmen ba3 Styrige nidfjt in Ädfjt; 
feljen uf Ujre Stbertät. S3ei Schweben feinb audfj GonftberationeS, bafc 
mau üjnen ntdfjt Reifen fönne. Keffer alfo, baft e£ in oorigen terminis 
bleue. SSößer in ©djweben rieten: nidjt brinnen gu bleiben, fonbern bie 
©rengen an ber SBeidjfel befefcen unb örter in Kontribution. (Silfertigft 
bie Serfaffung in Sßreuften werffteüig gu madjen. Den ©Sweben öorgu* 
fommen. Uf SRittet gu gebenfen, wie ©elb unb SSolf an bie $anb gu 
klaffen. 

Cljurf. 2)urdjt. künftigen SRontag*) foD man Ijietoon Ijauptfädjtidj 
tractiren. SRit ©djweben ift Ijart gu tractiren. Sßoljlen ift nocij beffer. 
Seim e£ bafjin fönnte gerietet werben, bafc consensu Sßof)len, jeboe^ 
abeque pacto ber Gfjurfürft etliche Drt oecupirte. 

SBie ©. $f). S). ©i* gu galten? Db ©ie attein bleiben ober mit 
Sdjtoeben ober Sßoljten ©ic^ gu engagiren, unb wie weit? 



1) 2er »eic$$jWtabe. 

2) «Ifo am 8 ^ärj. 



Digitized by CjOOQ IC 



8 [8 SMrj 1655.] 

5. ©et)eimrat#*Äonflufum. [8 3»ärj]. 

«färfft aus $oIn. B. 9. 5 dd. 6 A. «fo»jug qtbt. U.-*. VII, 355 f. 

Sufammenfaffung her berfötebenen Änfid&ten ber ©e^eimen 8Wte über bie po!ittfd>e 
Sage unb über bie Haftungen. 

Stuf ben 1. Sßunct 1 ). 
[8 SJtörj] 2Bäre ju wflnfdjen, baß man e8 mit Satten gu tljun, bie nid^t ju 
meutern ßanben Appetit Ratten, gfrage Wäre, ob ©d&weben mit Sßoten 
brechen möchte unb »ad e8 für SRottoen unb Urfad&en baju f>aben möchte. 
(Solche möchten fid^ bei iljnen wo§l finben, als ber SBootifdje*} Einfall in 
Sittauen, ber Äracfowen 3 ) unb anbere mefjr. Unb Ijätte ©Sweben baju 
beffere Dccafion al8 gu&or. 3)er polmfdje Staat wäre i|o triebt mefjr 
alfo wie bei beeben Dorigen Äönigen, wäre SRiß&erftanb jwifd&en bem Äönige 
unb ben ©täuben, Äönig 83tabi8lau8 ijätk großen SSerftanb gehabt, and) 
große (Eourage; ifciger wäre bem nid&t gteidfj. Unb ob berfelbe ju Betten 
gleich SKtßDerftänbe mit feinen ©täuben gehabt, fjätte er bodf) fotdf}e balb 
füllen tonnen. SBei vorigem Kriege wiber Schweben wäre Sßolen fcon bem 
Äatfer affiftiret; bo e8 i|o wieber gefd&eljen foflte, würbe er ©djweben 
feinb. S)o bie $olen be8 Äatfetf ©o^n ju ttjrem Äönige (finftig nehmen 
wollten, mödjte ber Äaifer i|o etwa8 tfjun. 

$)ie Armut!) in Schweben wäre ifco groß unb e8 bei ber Ärönung be8 
tfcigen Äönig8 fo bombo8 4 ) nidtjt gugangen wie bei ber Christinae. S)er 
ifcige Äönig wäre nodf) jung, jum Kriege begierig; würbe fic^ alfo wagen, 
etwa8 weiter ju acquiriren. 3n ©Sweben Wäre nun etlidje Satyre triebe ge* 
wefen; bo fie außerhalb Ärieg, Ratten fte fidfj innerlicher (Empörung ju beforgen. 

©r. ®f). 2). Ferren 8Sater8 9tatl) ju <&im, Stöben 5 ), wann er wa8 
unrecht gemalt, l)at gefaget, woQte e8 balb anber8 machen. Solche fieute 
motten fid> bei ©dfjweben audj toofj/l finben. 

©eie alfo gu fcermutljen, baß ©djweben wiber $olen etwas fcornefpnen 
werbe. 

Der öorige Äönig in Sßoten l)ätte burdf) Änftiftung feiner erften ®e* 
maljlin etwa8 Dorgetjabt, beffen ©täube aber Ratten e8 öcT^mbert. 

©eie alfo fefte ju f teilen, baß Sßolen t)on ©Sweben Ärieg betotnmen 
werbe. 

2. Sei biefem Sßunct wiefen bie induciae, wa8 gu tljun; fei alfo nodj 
ju bifftmuliren. 

3. ?ßunct SBegen ber consiliorum, fo an beeben Orten, in $olen 

1) $ie gölten ügt bei U.-Ä. VII, 341 ff. 

2) Sgl tfrotofoHe I, (BinL XLVII. 3) ibid. ®. 20 ff. 4) $ompö*. 
5) So^amt 8friebri($ öon Soeben, unter Sd&waraenberg feit 1616 an ber ©ptfce ber 

«ertoattung in «etoe. 8gl U.-Ä. V, 50. 



Digitized by 



Google 



[8 SRärj 1655.] 9 

imb ©d)toeben, öorgtngen, Ijätte man fidf) aufs bcfte ju bemüel>en, fettige P »töt*: 
ju penetriren; toäre fdjon öor biefem guet gefunben, audf) bei gfrandretdfj, 
bittd^ @elb. 

Set ©dfjaben toäre ifco nidjt anjufttljren, fonbern fdfjon bar. 33on 
Ämbgraf gfriberidfen ju Reffen tofirbe tooijt ettoa* ju erfahren fein, ber 
audj gefdjrieben, baß er guete unb angenehme 3 eitun 9 aN&ter bringen 
örärbe. äBürbe alfo beffen Änfunft ju ertoarten fein. 

$a3 @elb in grandreid^ müßte tooljl angeleget toerben unb nur beut* 
jemgen toiberfaljren, ber ettoaS ausrichten fönnte. 

Sfa nötige Drte toären ©dfjreiben ausfertigen, ob man bie füljrenbe 
consilia penetriren fönnte. 

4, 5., 6., 7. Sßunct. 3** wx** ^uc onbern Partei ftdfj ju toenben, 
toare nodj ber £eit nidfjt rätpcl), f onbern bei beeben utnb grieben fidj }u 
bemueljen. SBann eine ober bie anbere gartet unterläge, l)ätte man bie 
öictoriofe ju nehmen; toie Äönig ®uftaim8 e« mit Äönig griberico 1 ) ge< 
madjt, ben er abgetoiefen. 

SRüßte ein getoiffer 3»ed ba fein, ob man ti fdjon ttid^t notf>. Sßolen 
!)ätte feine Sftadjt jur ©ee, auf bem Sanbe audf) nidfjt meljr, toie juöor; 
fei alfo abjutoarten. 

Stfefe Sßitncte fämen audf) auf ben britten an, ju fonbiren, toa$ jtoifd&en 
$olen unb ©djjtoeben &orget)et; ba bann bie nüfcltd&fte Sßartei ju ertoäljlen 
fem toürbe. 

8. $unct ©tefer Sßunct liefe in bem folgenben, aQba ber ©djjtuß 
ju machen fein toörbe. 

9. Sßunct. Uf ben 1., 2., 3. unb 4. Sßebenpunct. ffiiefe pnncta jielten • 
olle auf Serfaffung, babei ba« ©ebet ba$ Dorneljmfte, bann toären bie 
Äfliancen. SRit toeme nun foldje ju machen, bemfelben toäre nadfjjubenfen 
unb ein getoiffer ©dfjtuß barüber $u machen, baß man einen SRüden l>abe. 

SBie ftarf bie JBerfaffung fein foBe, baju toären Seute ju gießen, bie 
beim ftriege ^erfommen unb ba&on SSerftanb Ijätten. 

25a8 SEBerf müßte ifco ju einem anberm ©tanbe gerietet toerben unb 
ftörfer fein al« bei ©r. &\. 2). Ferren Sater« 3eiten, bo ©djtoeben Preußen 
eingenommen. $olen §ätte bamal» Saiferlidje £filfe gehabt, -bie i|o er* 
mangelte. Sßolen toäre mel>r gefaßt getoefen als in ©egentoart, Sßolen 
Iptte aud^ anifco mehrere geinbe, bie jufcor triebt getoefen. Sftüßte alfo 
rotfere Serfaffung ftärler fein toeber bie öorige. 

$ie ©ad^en, fo #err ©e^bell bißfalS angejogen, tofirben ju erfef>en 
jein, ba in anno 1635 bie Sß.reufjen einen ©djjlufj gemattet, 8000 SWann 
p toerben unb burd^ aüer^anb (Sontributioned ju unterhalten. 



1) %tt ©tntcrföitig. 



Digitized by 



Google 



10 [8 äRärg 1655.] 

[8 mtfi io. t) $ unc t. 2> a j3 ©. 6$. 35. oljne SBotf in $reu&en ©id> nidjt gu 
begeben, baf)üt hielten alle Mtty, obwohl gu beren ^räfeng atter^anb 
wichtige Urfad&en unb e3 fonften triefe ©d&wierigleit geben möchte, »eil 
ber fieute allborten humores befannt. SBürbe Strasburg, ©rauben|, 9?eu* 
bürg, ©cfjwefc gu befefcen fein, bomit man ein Sodj gur Ueberfuuft Ijätte. 

11. *ßunct. @3 wäre genugfam am Xage, bafc bie Unterhaltung ber 
SBöffer bem preugifd^em Sanbe unb »emjrtern ferner fallen würbe, ©ei alfo 
baljin ju feljen, wie man öon Sßolen ein subsidium ^aben föitnte, aber 
babei gu bebenfen, baf$ fie bagegen Äfftfteng würben $aben wollen, wetöjeS 
©d&weben als eine geinbfcfjaft aufnehmen würbe. SBarb alfo gefdjloffen, 
ba3 subsidium unbegrüfcet ber Äron Sßolen gu tljun. 

Sttadfj anberweiter Utnbfrage warb baöor gehalten, bafc biefeS eine 
fcfjwere Deliberation, weil man bei gorberung be« subsidii tum $olen 
bei beeben Seiten anftofcen würbe, #errn fcon bewerbet!« iBorfdfjlag, bafe 
be« Ferren ®rafen tum SBalbecf Regiment gu Sßolen ginge, fie audfj bar* 
neben in ©r. &). $). ^flidfjt blieben unb ©ie alfo beren ©idj mit gu gebrauten 
Ijätte, würbe gwar guet fein; weil aber bie ©olbaten aisbann Sßolen fdjwöreu 
müßten, würbe e8 allerl)anb ©djwierigfeiten geben unb bergleidjen nic^t 
gerne tfyun wollen, ©inen Sßa& an ber SBeiffeH gu nehmen, fei ©r. £l>. S). 
nötljig. 

12. Sßunct. Die ßegationS* unb anbere Soften betreff enbe, wäre gu 
wünfdjen, bafc e3 mit ber Sßreufjmf djen Sammer alfo befdfjaffen wäre, wie 
eä guöor gewefen, f)ätte man noefj ein meiner« als biefeS barauS nehmen 
fönnen; baS Sanb Ijätte tyiergu audf) etwa« gu geben, weldfjeä redfjt müfcte 

* eingeleitet werben. 

ßum Unterhalt ber SSölfer, wann bie nun bort, würbe woljl gu ge* 
langen fein. 

13. sßunet. SBäre nodj ber ßeit ntdjt practicabel, mödfjte audfj be* 
benflicfj fein. 

14. $unct. Damit bie ©d&weben ben SBarcfenbrotifd&en Sßafj bei 
©targart nicfjt befe|en, wäre bieffeit« balb bargu gu tl)un. 

2Der ftaifer würbe ben fiönig in Sßolen nidjt affiftiren; möchte es e^er 
ber Sron tf)un unb fiel) baburefj bei berfelben angenehm machen, weil er 
feinen ©ol)n gern gu folcfjer Sron bringen wollte. 

2Do bie Schweben wegen eine« Sßaffe« gum 2)urdf)guege burdj #inter* 
pommern etwa« fugten, Ijätte man fie an ben Äretöobriften gu weifen. 

15. $unct. grembbe SBerbung fei nidf)t gu geftatten, unb wären bie, 
fo barumb anhielten, auf ba3 patent, barinnen fol(^e in genere verboten, 
gu weifen: Unb f outen bergleid^en patenta in ^reugen auc^ publiciret 
werben. 

1) $n btt Sorlage fte^t ^ier no$ einmal 7. 8. 9. fcor 10. 



Digitized by 



Google 



[8 SRärj 1665.] 11 

16. 2)te Snierpofitton bettelten ©. 6$. 3). billig unb Ratten ©idj[8 2Rär$ 
gleidj bagu ju bringen. SBärbc aber eine 23oCmad)t toon Sßoten baju 
öoratiJtljen fein. 

17., 18. f 19. Sßunct SBhrb in ber 2)etiberation übergangen. 

20. *ßunct. ©. <£fj. 35. wäre nidfjt fcfjutbig, 3fjre tcu^fc^c SSöifer ber 
Srtnt Sßolen 31t überfaffen; fottte 3*jr etwas belegen jugemutf>et werben, 
örarben ©te anbere consilia faffen muffen. 

21. Erntet, ©ei nötf)ig, jemanben an ben 9tago|i in ©iebenbürgen 
ju fdfjicfen, fonberficlj wegen ber öorge^enben Eonjuncturen. Unb würbe 
fidj leidfjt ein Sßrätejt ju fote^er ©dfjicfung finben. Ääme baranf [an] f »er 
baju IjaBil unb attborten angenehm, ©ei öorjuwenben, äBein, Sßferbe ober 
anbereS aflba gu er^anbelen. * 

3)er ^Junct wegen ber SRömifdjen aBaljt fei nodf) ber 3*ü i u ***** 
gefeit. 

22., 23., 24., 25., 26. puneta. JBon biefen $uncten wäre aflbereit in 
ben borigen üiele mit eingelaufen. ©. Glj. 2). erfreueten ©idj, bafc nun. 
meljr baS consilinm auf äße gäEe fefte gefe^et. SSerfdjwiegenljeit wäre 
bei biefen ©adjen fonberfidj öonnöt^en. Seber 9tati) fottte feine ^füdjte 
bebenfen, baft bauon nidjtS auSfäme. ©ottte ein ÄuSjug ba&on gemalt 
mib aDe JBebenfen jufammen öerfiegelt unb im Ärdjte beigeleget werben. 

3>ie Neutralität wäre bebenflidj. SBürben beebe Steile ©r. ©ij. 3). 
Sanbe jtdj gefiraud&en muffen, unb wäre fünftig ju reben, auf welche ^artte 
3. £lj. 3). ©idj möchte ju wenben f)aben. 

Punctus H. betrifft ©. (£§. SD. SBerfaffung. 

©. &). 2). SBerbung Wäre unter bem ©cfjrin, bafc eS wiber bie 2RoS* 
toöiter angefeljen, auszugeben. äBobei Sßofylen in fonberer ©e^eimb ju 
entbeifen, bafj eS gegen ©dfjweben, bo fotdfjeS wiber Sßreufcen etwas tentiren 
foflte, mit gemeinet; wetdjeS bodfj allein an bie vertraute Senatores ju 
bringen. 

SBetf ber Unterhalt ©. Sl). 3). SSötfer bem #ergogtf)umb Sßreu&en gu 
fdjtoer fallen würbe, f)ätte man ben ÄönigKdjen %f)üi ju $ütfe ju nehmen, 
bann biefe SJerfaffung bemfelbten mit juguete fäme. Äönnte auef) mit ber 
ratione belli entfdjutbiget Werben. @in subsidium mödjte beffer fein als 
bie Änfteflung ber Sicenten. 

6t>e man aber mit bem SBerfe beS subsidü richtig, lönnte man auf 
Smffiljrung ber ©eneralmittel bringen, weil publica necessitas üer^anben. 

Unb wäre biefer Sßunct bem $erren ©rafen unb Ferren t>on $ewer* 
berf in i^rer Snftruction mitjugeben. SBann nun ein beftänbiger griene 
gemacht, mödfjten fold^e ®eneralmittel öieüeid^t ju ©r. ©ljurf. 3). SRufeen 
^ etwas ju conirauiren fein. 



Digitized by 



Google 



12 [8 SRärg 1665.1 

[8 aßätal SBann $olen Don ©djmeben angegriffen »erben foHte, Ratten ©. 61). 5). 
audfj gugugreifen unb ©td) einiger gelegener Drte gu bemädjtigen, mit S$or> 
menbung iljrer ©tdjerljeit unb lineam communicationis gu fjabett SBomtt 
e« bann bei ©d&meben unter anbern mit gu entfdjulbtgen. 

3)ie SReflejion ber Unterhaltung ber (Etyurfürftlidf)en Sölfer fei ttid^t 
allein auf ben königlichen Anteil Sßreußen, fonbern audj $o^len }u 
nehmen; bo fic ftdf) nun fubmittirten, f)ätte man ftdj beffen gu gebrauten. 

Aber ber Abtretung foldjer htfjabenben Drte gegen Sßiebererftattung 
ber aufgemanbten Unfoften mürbe ifco nidjt gu gebenfen fein, fonbern bei 
fttnftigen Xractaten füglidfjer gefd(jef)en. 3efeo fei nur bal)in gu feljen, baß 
man gettriffe Drte im SBefifc beläme. 

©ei gu bebenfen, ob unbe^rüßet ber Äron $olen bad Bubttdium ju 
begehren, »eil e8 guoor practiciret 

©r. (El). 2). SSStter mürben ftarl fein muffen, fidj i>aburdf) conjtberabd 
gu madjen unb gugleiclj gu ber Suterpofttion gu erbieten. 

SBeil ©. (S§. 2). be* 9tepaffe8 für Sljre Sößer *erfic$ert fein maßten, 
mürbe ber Sßolen Sßüfe bagu nöt^ig fein; bann foCten ©ie Don ©djtoeben 
angegriffen »erben, mäßen ©ie einen 9tüden in Sßoljlen, gu bereu SJeftem 
e8 mit angefe^en, Ijaben. 

Sei $ol)len unb ©dfjmeben fei anzugeben, baß ©r. (EI). 2). Armatur 
ttriber ben 9Ro8totriter angefe^en. 

SBann ©. (El). 2). erft einen feften gfueß im preußnifdfjem potniföem 
2lntl)eil festen, mürbe fidf) ba3 übrige bann audj fmben. 

Sßeil ber Äönig in *ßolen, audf) ©roß**ßojjlen toon ©r. (Elj. 3). $ülfe 
begehrten, unb ©ie ©idfj gur Snterpofition anerboten, t)ätte man bie Stößer 
nur marfdjhren gu laffen, bie einen Sßaß an ber SBetffett einguneljmen, 
bamit fie fidler unb auf allen galt ttrieber gurütfe fönnten. 2)ie Äron 
*ßolen mürbe ftdj baburdfj nidfjt offenbaret befinben, toeil e3 üjnen gum 
SBeften mit angefe^en. 3)o fie e8 aber nidfjt tljun mottten, fei gu fagen, 
©. (EI). 2). müßten gu 3|)rer öerftdjerung anbere SWittel ergreifen. 

äBann man audj alles red^t anfteQete, mürbe e8 ©djmeben nicf)t gu* 
miber fein Wunen. 

SBürbe aber ©darneben guerft etmaS anfangen, bürfte man atebamt 
nidfjt fragen. 

(ES mürbe audfj gmifdfjen ben ^reußnifdfjen ^olnifdfjen Anteil, ©roßpolen 
unb SRafom ein Unterfdjieb gu machen fein unb nadj beut man fid^ feften 
müßte, ben ^rätejt fudjen. 

SBann ba3 ©räflidfje SBalbedfifdfje Regiment, mie begehret, in $oi)len 
gftien föitnte, mürbe ©. (El). 2). ©idj biefer SBöfler auc$ gu gebrauten 
Ijaben. 

2)a8 SBerf beftünbe uf SRittel gum Duartier unb ®elbe. 2)a8 annnum, 



Digitized by 



Google 



[8 SRärj 1655.] 13 

fo ju ben «ölfern abgetreten, ber 20000 Xljfr. fäme *on Snfterburg; be$*[8 mx*} 
Ijalb an bie Dfterrätlje ju fd&reiben. 

SBann baS ®räflidje SBalbedftfdje Regiment unterm Hainen eines 
frtrabben (SatmtierS in potnifd&e Dienfte ginge, Idmrte e« jugleidj inge^eimb 
in @r. 6!j. 3). <ßfftd)te audj) bleiben unb bemfelben bie ©erfidjerung auf 
bo£ annanm geben Werben. 

©djweben lönne man aud> ba&on Sßart geben, warumb ©. (£fj. $). 
Stdj einer ?ßaffe in $olen bemächtigen mfiffen, Wie &on ©r. (£1). 3). $erren 
Säten gefd&etjen, unb bafc e8 umb ©idjer^eit unb ber Snterpofttion Witten 
9^e^en. 

Ob triebt ©rofcpolen bie SReutralität bei ©djweben gu fud&en? SÄüfcte 
aber in allem befjutfam gangen werben. 

6. Beifügungen an bie ©crimen 9Mte* 6öün a/@. 26 Februar 
(8 SRfirg). 

fettet «a* 9Mn. R. 9. 5 dd. 6. «ebr. tt..«. VII, 337 ff. unb 341 ff. 

S>enffd>riften ber (Betraten ftfite über bie Sage. 
%ad) ber Beratung <m biefem Sage, beren Srgebniffe in bem ftontlufum 8 9JWr$ 
pfammengefafjt finb, erging an alle anwefenben ©e^eimen Räte unb an bie 
ohoefenben eine befonbere 9lufforberung gu nod&maliger fdOriftlid&er Äußerung 
über bie 26 gragepunlte. Sin ©lumenttjal unb Canftetn in £alberftabt unb 
an ®raf @aljn*äBtttgenftein in SßeterSljagen erlieft ber Ihirffirfi bie gragen in 
«iberer Saffung afe an bie in ©erlin*(£öttn anwefenben {Räte. S)a3 Hftenptf 
?olmfä> Rep. 9, 5 dd. 13—23 enthält bie in ben UM. VII, 340 f. unb 353 f. 
befangenen Denffdjriften. 2>agu fommt ba3 be$ ©rafen SBalbed (a. a. D. 
346 ff.), fö ift ein eigenl)änbige3 ftongept; ber lange 2>rutf a. a. O. 346 ff. 
# nur ein furjer ÄuSgug. S)e3 ®rafen SBittgenftetn Ausarbeitung ift eine 
ttgenljänbige SReinfdjrtft, bie uon SMumentljal unb Kanftein ift eigen^änbig 
ton erfiterem gefdjrieben unb öon beiben untertrieben. S)ie Stenffd&riften bon 
fiöben, $uüt$r ßnefebed, £oberbecf, ©eibel unb 33onin finb fämtli^ eigen* 
#nMg abgefaßt unb batiert. S)ie ©enffdjriften ber Oenerale unb Oberften 
(a. a. D. 354) ftnb eine ftangleiauSferttgung, bie fie unterfd&rieben Ijaben. Wind) 
ber ©eljeime 9tat ElauS Gruft ö. Sßlaten $at bie fragen jugefteCt erhalten 
wb beantwortet, ba$ unbatierte ßongept feiner Antwort bepnbet fid& in $oln. 
Rep. 9. 6 dd. 11. «ud& bie ®en!förift SBtumentyalS auf eine Anfrage be« 
Swffitjfen öom 10 *) Jioöember au« 8ttn3! bout 23 3iot>./3 2)eg. 1655 (a.a.O. 
431 ff.) Regt ljter bei. SWdjt #er untergebracht ift bie ©entfd&rift eine« un* 
«marntten Matt* öom 16 (26) SKSrg (unten 5Rr. 8). 3$ $alte für ben ©er* 
f«ffer Sornow. (Er gehörte feit 1650 bem ©e^eimen 9tate an; fein ürbeitö' 
fettet war, vm & mit htm mobemen Segriff gu bejetd&nen, ba« SDWnifterium 



l) 9K^t 16. 



Digitized by 



Google 



14 8 ajförj — 15 SRärj 1655. 

8 SJWr$ bcr Sinangen; audj ba$ SeljnS', SDWhtj* unb ©atjtoefen unterftanb iljm. 
Sei bcr {Reform bon 1651 ff. *) toar er in erfter ßinie beteiligt, unb ber ftur* 
fürft Ijielt grofce ©tfiefe auf if>n. ©eine ©erid&te jeid&nen ftd^ bur$ großen 
Freimut auS; er fear eS ittamtüid), ber gegen bie f$led)te SSertoaltung 8urg& 
borf$ int ©eljeimen 8tat in be$ leiteten ©egentoart offen auftrat, Äuc$ in 
ber ®enffdjrift bom 26 äRärj ftnb ber greimut unb bie Offenheit, mit ber 
er ftd) an bttx Äurffirften toenbet, bemerfenStoert; unb bie ©teDe: „<&. (EIj. 3). 
Ijaben nun bie (Rnlommen 3$rer Sanbe getoiffen Sßerfonen bistribuiret; nebeft 
benen tolH idj allen menfdjmügftdfjfien Steife antoenben, bafe fold&e beigefdjaffet 
werben, unb Ijaben g. £1). 2)., gleidjwie Sie allzeit gehabt, bie freie Sföad&t, 
biefelbige ausgeben ju laffen, woljin @te e3 gut ftnben", weift gerabeju auf 
i^n l)in. ®r war bamatS Iran!, tote bie ©teile jeigt, an ber er Don feinem 
„tagerljaften «Suftanbe" ft>rii$t. SBgl tyterju feine Äußerung oben ®. 4. 

7. $rototoü. 5 (15) 2Rärg. 

8flt. $ierju ba* ©^reiben an Kaffau U..«. VII, 356. 
Ämoefcnb: $er fturfürji, SBalbed, Sdjtoerm, fcotoerbed, @otmtt|. 
watf^ b« Db ©. Sf). 2D. S)ero SSößer fotten marfcfjiren (äffen, umb biefelbe nad) 

@r. wm SBalbecf. 1. Die SBölfer gu fobera, bafeme fie f ollen Ijinein* 
gef)en. 2. SBerbegetber gu ben Meutern, fo nodfj geworben werben fotten. 

$. ©d(> lo er in. 2Bte bie momenta in Ädjt gu nehmen, ift fdjwer: 

1. äBeil Äönig ftdfj nid&tö contra JBranbenburg öornef)men, metmeljr 
greunbfdfjaft öerftdfjert; aber nicfjt gu trauen. SBölfer Ijter nidjt mögen 
bleiben. 2)odfj fottte man ju getttg anfangen, motten e3 Äönig übelnehmen. 
Stern ©tänbe in Sßreufeen gu conftberiren. 

9tbcr wenn bie ©efaljr ba ift, cefftren alle (Sonftberationen, unb Weü 
ber SBeg weit, biefelbe marfcfjieren gu laffen. 

§. Döerbecf. SBenn ©fjurf. nidfjt f)inetnfompt, SSolf marfd^iren gu laffen. 

$. ©omnifc. .ßweterfei Considerationes: 1. bie @efaf>r, 2. preufei* 
fdfje ©tänbe. 

®inige S^urf. ministros hinein jufdfjidfen, »eil Sljurfürft in ^Jerfon 
ntcfjt !önnen wteber f)erau8fommen. $)od) el)e ©d^weben bie SSößcr mar* 
fdfjiren laffen unb au^ ben §äfen fommen !5nnen, fötpte 6^urför[t jurücfr 
fommen. 

©. 6^urf. S)urd^L conctujriren: SBegen ber SSerfaffung ift man einig 
unb bafc bie SSölfer nad^ ^Sreuj5en ge^en foüen. ©efaljr ift ntd^t alletn 
wegen ©dfjtoeben, fonbem aud^ Wegen 2Ro8!owiter.. ^ßo^len möchten fic^ 
felbft in Sßreufeen rettriren. Aber ©. S^. 2). fönnen felbft nid^t ge^en, 



1) »gl. »retjftg, gfinanaen ©. 23. 169 irab a. a. 0. 



Digitized by 



Google 



15 SRSrj — 26 a»«ts 1655. 15 

motten etngefdjtoffen werben, galten, bafc ©ie ein paar 9tötf>e Ijinein* w«f* *c 
jufdjufen. «n bie Sötfer Drbre ju erretten, ftdj parat ju galten. ©8*^™* 
feinb Triebt Söffer gnug. 4000 2Ratm ju gufj unb 1500 Sßferbe foUen 
tf fein. 

Punota. 

1. SBeil ber ©tißftanb ftdj> erft über fed^d 3al>r enbiget, ^oljlen wirb 
nu$t brechen; ob e3 ©d&Weben tf)un werben. 

2. ©Ijurfürft fcerftdfjert ©Sweben, bafc fie bie #äfen woltf toerwaljrett 
fotteit Db ben Äönige in ©cfjweben SSerfaffung ju notificiren? 

3. Dominium directum uf $renften ©djweben ju geben. 1) SBie 
unter ben ®mnb ju fotmnen? 2) 2Ba3 ben ßfytrffirften t>or ©efa^r 
jujtye? 

4. 28a3 ©. ßlj. SD. bei ben gefährlichen ßnftanbe Dor einen scopus? 
1) Ob ©ie mit bei ^reufcen §u bleiben unb ©idfj ju befenbiren, 2) Dber 
ob 6. Slj. 2). ju gebenfen, ©idj frei ju machen? 3) ©effion unb 
Sotura in ^oljten ju erlangen. 4) SBie ©. Sf). 2). ©id> in beffem ©tanbe 
jefcen unb freier $änbe in ?ßreufjen betommen ober mef)r ßanbe ju acqui* 
rirra? 5. Media. 6. Db nidjt ©. 61). 2). in ^reufcen ge^en? 

8. £entfd>rift eine« mdjt genannten ©ef>eimen JRate« f toermutlid) 
SomowS 1 )- Sölbt a/@. 16 (26) SKärj. 

Abdrift o$ne ttnterförift au« $otn. R. 9. 5dd. 6A. 

allgemeine |>ofiiifd)e Sage mit $e§ug auf $olen*€>d>toebeii. 

6. Gl). 2). feinb meine unterttyämgfte, ge^orfamfte 2>ieufte in getreuefter 26 SRära 
55cöotion bte an mein @nbe betoor. ©näbigfter #err. 

Diejenige Sßuncte, worüber 6. Slj. 2). meine geringfdfjä|ige SReinung 

in @naben begehren, f)abe icfj mit gteifc burd&gelefen, unb wie idj anfängt 

fid) 6. (Slj. 2). fjödfjftrüfynMicfje ©orgfatt üor bie ©onfertoation 2)ero ©taata 

unb Sanben jum ^öd^ften ju greifen Ijolje Urfacfj Ijabe, alfo mu& idfj audj 

bei biefer Occafion, geftalt id) audf) toor biefem ju unterfdjiebtidfjen 9Men 

jetijan, untertljänigft erinnern, bafc e$ @. 6$. 2). fe^r nüfcttdfj fein, 2)ero 

Äffaircn fleißiger ejpebiret, auf alle occasiones mit mehret Sßigifang Ädjt 

gehabt unb bie äufcerlidje ©efaljren beffer präütbirct, penetriret unb, fo triel 

W äRenfdjen befielet, eljer abgewanbt werben fönnten, wann <E. Gl). 2). 

öeljetme 9t5t$e triebt mit fo trielen $articular*SBerridjtungen belaben wür* 

ben unb alfo bie #eit behielten, iljre ©ebanfen allein barauf ju rieten, wie 

nity allein <£. Gl). 2). ©taat untoerlefcet erhalten, befonbern audf), wenn ftd) 

ptc ©elegen^eiten baju eräugen, erweitert unb üerbeffert werben möge. 

$k 8^ ift bei aßen 2)ingen foftbar, aber in bergleidfjen ©taatöfac^en 



l) «gt. %r. 6. 






Digitized by 



Google 



16 26 m&th 1655. 

mtti inäftimabel, unb wenn cht einjigeS ÜRoment verfäumet wirb, ift bcr ©d>abe, 
fo barauS entfielet, irreparabel. 3d> will, gnäbigfter $err, über meine 
verbriefclidfje Kebmverridfjtungen unb unaufhörliches Anlaufen midj nidjt 
befdfjweren, bamit @. Glj. 2). nidfjt in bie ©ebanfen geraden mögen, als 
wenn idfj ungeljorfambltdj midj @. 61). 2). fo oft wieberljoletem gnöbigften 
$efel)l entjteljen wollte; nur will idj ber untertljänigften Hoffnung leben, 
ffi. &fj. D. Werben bafegen feine Ungnabe auf midj werfen, wenn idj in 
2)ero ©taatfacfjen nid&t fo wadfjfamb fein fann, als idj wo§t von $erjen 
begierig baju bin; welkes bann audj Urfadjje ift, bafc id(> auf biefe Etagen 
nidfjt fo gefdfjwinbe, als eS & &lj. 2). gnäbigft begehret, mein unwfirbigeS 
JBebenlen einfdfjicfen, viel weniger eS alfo ausführen fönnen, wie eS ber 
©adjen SBidjjtigfeit erfobert. 

Ad 1. 

Ob jwar nidjt oljne, ba% ber ©tittftanb gwifdfjen ©dfjweben unb Sßoljlen 
aDererft anno 1661 ju ®nbe laufet, oudj in ben pactis induciarum ver* 
feljen, wie unb weldjergeftalt bie ©ifferentieu unb SRifcverftänbe, fo in* 
jwifdfjen ftdfj eräugen motten, Ijmgeleget werben f ollen, f o ift bodj @. ©lj. 3). 
balegen befannt, bafc nidfjt allein vor gang furjer $eit, befonbern aucij aü* 
bereit vor fielen Sauren auf fdfjwebtfdfjer Seiten öffentlich vorgegeben war* 
ben, bafc von bem $önig von Sßoljlen fo oft unb viele wiber biefe induciaa 
geljanbelt, bafc fie nidfjt weiter baran verbunben wären, fonbern ben fhrieg, 
wann eS i^nen ju Statten fäme, allemal wieber antreten fönnten; unb 
weil fie bie SontraventioneS nidfjt vor btofce SRiftverftänbe, befonbern viel* 
meljr ausgeben wollen, baf? man aus Sßol)len unb $reuf?en mit öffentlicher 
SRadfjt in Sieflanb einfallen wollen, fo ift ntdfjt ju vermuten, bafc fie fid) 
beSfaQS an bie in ben pactis induciarum auSgefe|te modos componendi 
werben galten wollen. Da^er idfj bann nid^t bavor Ijalte, bafj biefe in- 
duciae bie ©dfjweben von i^rem $)effein, wenn fie beren einiges wiber 
Sßoljlen formiret, abgalten, befonbern fie vielmehr Sßrätejrte gnug finben 
werben, foldfjeS if)t iBorljaben gu coloriren. 

Ad 2. 

$)a& nidfjt allein bie $tit beS ©tiUftanbeS eingehalten, befonbern audj 
ein ewiger ftriebe getroffen werben möge, baran ift niemanb met)r bann 
<E. &$. 2D. gelegen, welches ©ie audfj wäljrenber Sljrer G^urffirfttidjen 9te 
gierung woljl begriffen unb nidfjt allein foldfjeS Sljrer Ijoljen Ijiebei verftren* 
ben Sntereffe falber, befonbern audfj, bafc ©ie mediatoris vices bei ber 
Sßacification Vertreten foUen, ju befobem Sljro äufcerft angelegen fein laffen 
unb beSfallS nod) neulich eine fo loftbare Segation ju Sflbetf 1 ) getjabt; eS 

1) 8ur »eüegung ber fätDtbi\typoiri\dpn Sifferengen U.*Ä. VI, 676 ff. 



Digitized by 



Google 



26 SRfirg 1655. 17 

(offen audj <£. 61}. 2). nodjj jefct in grancfreidfj unb £olfonbt bie Snter* 26 SRär$ 

pofttton fleißig urgiren. ©o l)aben audj 6. 6lj. 2). bor ©td(> fegen biefe 

ioducias nie etwas geljanbett, nodj audfj in S^tcn preufufdjen Sanbcn legen 

bie ©d)Weben etwa» Ijanbeln laffen, f onbem alles ift wäf)renber 3f)rer 9te 

gierung bafetbft in alta et tranquilla pace gewefen, unb l)aben bie ©djwe* 

ben bteljero in (8. 61). 2). jnreufcenfcljen fianben nnb $äfen fidler, frei unb 

nngeljinbert geljanbelt unb gewanbelt. Unb wfifcte mid) nidfjt gu erinnern, 

bafj fte wal)renber 6. 61). 2). Regierung einige ftlage follten gefüljret 

Ijaben. 2)al)ero idE> anfielen mufc, ob man directo bei beut Söntge be& 

fatfö eingige 6jcujation öorbrmgen barf; jebocf) tonnte betn Ferren 2)ob* 

berfdjinSftj wof)t befohlen werben, bei guter Dccofion bem ftönige toor fidj 

öorguftetten, baf$, trenn 6. 61). 2). eS übel mit ben ©djweben geineinet 

unb nidfjt melmeljT bero Aufnehmen gefudfjet litten, ©ie gu ber #eit, wie 

fle in bem beutfdjem Äriege begriffen unb ü)re Armeen oftermalen in 

summis angnstiis gewefen, HÄittel unb Gelegenheit gnug gehabt Ratten, 

fie aus ^reu^en gu incommobiren unb eine 2)toerfion gu madfjen, geftalt 

Sie bagn bamaln oon ber ©dfjweben ^feinben gnugfam wären ermahnet wor* 

ben 1 ). SBobei audj biefeS wof)l angef)änget werben tonnte, bafc 6. 61j. 2). 

promittirten, nodj femer baljin gu feljen, bafc ber ©tiOftanb an polnifd&er 

Seiten gehalten ober aufs wemgfte iljnen t>on 6. 61). 2). fein 3ufd(jub ge* 

f<§eljen nod) ben ©djweben burdfj 6. 61). 2). ßanbe ©efaljr guwadfjfen fottte. 

Ad 3. 

2Bie 6. 61j. 2). auf ben redeten @runb fommen mögen, ob e$ feft bei 
ben ©djweben ftelje, biefen ©ommer ben Ärieg anzutreten, unb gwar fegen 
bie $ol)ten, baran ift 6. 61j. 2). gum aDerf)ödfjften gelegen; bann ob eS 
gtoar überall befannt, bafj bie ©djweben gu Sßaffer unb Sanbe feljr armiren, 
fo wiffen bodj 6. 61j. 2). in ©naben ©idj gu erinnern, bafe foldfjeS in 
vorigen Sauren audj) gefdjef)en unb bodfj nid^tö barauf erfolget. 2)afjer 
bann btefeS üor ein gewiffeS unfehlbares 3eidfjen b& fotgenben ÄriegeS 
nidjt wofjl gu neunten. 3ebodfj ift meine Meinung nidfjt, bafc wir beSfallS 
im geringstem fidler werben, unb ntdfjt melmeljr alle nötige Aufteilung 
bategen madfjen follten, infonberf)eit ba nidjt allein bie SßräparationeS gum 
ftrieg etwas emftfjafter als t>or biefem gu fein fd^einen, befonbern audj es 
baS fcnfeljen Ijat, ba§ fie beffere Dccafion, i^re ©ac^e fegen bie Sßof)len 
andgufu^ren, biefeS 3al)r ^aben als jemaln guüorn. 2)ie befte 92ad^rid^t 
»Sjfen 6. 61). 2). ^ieüon burd^ ben $erm 2)obberfd^in§f9 erwarten, welker 



1) Sitieteffante ©emerfung über bie fioHtifc^e ©tetfmtß be3 Äurf. im Anfange feiner 
Stegtenmg. 38gL meinen Änffa| in ben tjorfdjungen §ur ©ranbenb. öef^id^te ©onb 17, 
befonbrxd and) & 64. 

fteiitrtii«, ftotofoHe. Y. 2 



Digitized by 



Google 



18 26 SKärj 1655. 

26 Wlöxi bisher biet penetrtret unb nid&t ju jweif ein, weil er guten aeck bei bem 
ftönige unb bett !>oi)en SRiniftriä $at, er werbe IjieDon in furjem mehrere 
©ewifefjeit berieten tömten. ©o ift audfj ju Ijoffen, ffi. ©ij. 3). »erben Don 
be8 $erm Sanbgrafen Sfürftl. ®nb. ! ) etwas mtf)x erfahren. S)afe ber 
Äönig Don Sßoljten nid^t allein fd&on t)iebeDorn ben ©cfjweben <£. $l>. 3). 
f)odjfdjäbftdje Sßrojecte fotttc getrau fjaben, befonbern biefetbe audfj uod) 
biefe ©tunbe gerne tljue, baron Ijabe idj an meinem Orte wo§l nie ge* 
jweifelt; weil aber biefetbe, wann fie nicfjt Don ber Äron fontmen, fo 
wenig Don ben Schweben werben angenommen werben, fo wenig fte (5. Slj.3). 
auf folcfje 3rt fdjaben tonnen, fo Ijaben ©id(> ®. (£1). 3). berer woljl wenig 
ju färbten; jebodf) weil ©. Slj. 2). feljr guträglidj wäre, ba| ©ie baaon 
eine gewiffe SRadjridfjt Ratten, fo wäre wol)l etwa» barumb ju fpenbiren, 
unb Riefte idj baDor, bafc man fold&e« in granefreidf) ober audfj bei bem 
franfcöftfdfjem ©efanbten in ©d^weben am aUererften erfahren fönnte; wie 
bann audfj ber §err Sanbgraf Don §effen*Saffel burd) bie gute Sntdfigenj, 
fo 3- 3fürftf. ®nb. in 3fran<freid(j unb ©dfjweben tjaben, woljl etwa» pene* 
triren fönnte. Unb Ratten 6. 61). 3). auf folgen gall liberiores manne, 
mit btn ©djweben gu tractiren. 

Ad 5, 6 et 7. 

S3 fei nun, wie tf)m wolle, bie ©dfjweben fangen biefeä 3aljr etwas 
an ober Derfdfjieben e8 big auf eine anbere $eit, fo tfjun bodj @. <£lj. 3). 
fcf»r töbltcij, baf$ ©ie ©idfj in Reiten entfdfjliefcen, Wie ©ie ©idfj auf einen 
ober ben anbern gall Debatten Wollen unb was ©ie eigentlich Dor einen 
3werf bei foldfjer ©onjunetur 3f>ro Dorfteilen wollen. SBobei idfj bie unter* 
tf)änigfte greiljeit nehmen muf$, geljorfamft ju erinnern, was Don Dielen 
fef)r bisher ift ineutpiret worben, bafj man atttjie nimmer einen redeten be< 
ftänbigen $totd fjabe unb ba^er audfj niemanbS ftdfj gerne mit unfern con- 
siliis, ate weldfje fie aQemal Dor unbeftänbig achten, conformiren witL 

Anfänglich nun, gnäbigfter $err, Ijalte id) unmaßgeblich baDor, ba| 
@. Sf). 3). nur biefen $wecf ju nehmen unb foldfjeS überaß auszugeben 
Ijätten, bafe ©ie bloß unb allein 3ljr ßanb unb ©ee^afen fdfjüfcen unb 
Dertfjebigen unb barin Weber ba3 eine nodj ba3 anber %f)t\l, es gefdfjelje 
sub praetextu amicitiae ober hostilitatis, einniftetn (äffen wollen. Unb 
foldfje« au« folgenben Urfadfjen, bafc @. (£fj. $). außerbem fc^werlic^ in fold^e 
confiberable SSerfaffung, al« baju Donnöt^en, geraden werben. 3)emt 

1) würben bie Sßoljlen, Wenn fie nid^t Derftdfjert wären, ba§ e8 @. Sl). 3). 
mit i^nen galten wollten, fotdjeä mit aller SWad^t Derljinbem. 



1) Sanbgraf Sfriebric^ Don ^ejfen^^omburg, in fc^toebif^en 3Henßen. 38gl. U.-K. 
Vn, 419. 



Digitized by 



Google 



26 äRärg 1655. 19 

2) Ratten (£. <£f). 2). oon fd&webifdfjer Seiten ein gteid&mäfjige« gu er- 26 3Rär* 
toarten, t£ wäre bann, bafe man iljnen bic Sonjunction fcerfpred&e. 

3) SBürben bic ©tänbe nimmer gu belegen fem, in ©fite fotdje SScr* 
faffmtg angufietlen unb ben bagu gehörigen Unterhalt gu willigen, wenn 
fie nräfjten, bafc man c8 mit einer ober ber anbem Sßartei wirftidfj galten 
vaä> fie öor geinbe würben erftäret »erben; ba ^erlegen nidfjt gu gwetfetn, 
wenn fte öerftdfjert, bafc ®. 61). 2). altes aQein gnr 2)efenfion be8 Sanbe« 
birigiren, fie ftdj gn allem fd&utbigem ©el)orfamb bequemen »erben. Unb 
ben gall gefefcet, bafc fie ftdfj opiniatriren unb itjrer ©dfjutbigfrit entgie^en 
unb Ijiemtt md()t, wie e3 pdf) gebühret, eilen wollten, fo §aben S. $!j. 3). 
bri folgern löblichem SSorfafc Urfad)e, audfj Mittel gnug, bic ©tänbe bagu 
ju cwnpeUiren. 

4) SBürben audf) auswärtige unb Unintereffirte fettft, atö bie ®eneral* 
Staaten, auf welcher Äffifteng gteidjwoljt (E. $fj. 2). audf) einige SReflepon 
jn neunten, nidEjt gerne t)ören, bafc (£. (Xlj. 2)., unb gumatn gu anfangt, 
anbete 2)effein Ratten, als btofc Sljr fianb unb ©e^e^afen gu fcfjüfeen. 

5) SBirb öon aßen Sßotitici» attegett einem Potentaten, ber allbereit 
riete ßanbe unb Seute Ijat, geraden, nur auf bie Sonferoation beS ©eini* 
9m ja fetyen, unb burdfj bie SBegierbe, etwas mel)rer3 gu erwerben, baffelbe 
in fein £afarb gu ftetten. 2)a fjerfegen nur biejenige auf neue Gonqueten 
geberfen, bie entweber nichts ober gar wenig §aben ober bereu fiönigreidfj 
unb Sanbe alfo fituhret fein, bafc fettige nidfjt befrieget werben f önnen ober 
bodj jur 25efenfton contra quoseunque mächtig genug fein. 

©tridjtooljl, weit e3 fidf) audfj woljl begeben tonnte, baf? bie Schweben 
leinen ^rieben mit *ßof)len begehrten, fonbem ba3 Äönigreidfj gern fub* 
jngirra wollten, ober audfj, Weit belli eventus dubius, bie ^oljten 2Reifter 
aber bie ©djweben werben unb ttjnen fiiefftanb wieber abnehmen fönnten, 
tmb alfo gu beforgen, bafc ba8 oictorifirenbe %fy\i infolent werben unb 
8. 61). 2). bie SReutralität begasten möchte, fo ift meine 2Reinung nidfjt, 
ba§ 6. <£tj. 2). in infinitum ftitt fi|en, victoris praeda werben unb ©idj 
imnittelft aud) ©etbft oljne eingigen 9htfcen confumiren foQen, fonbem Ijatte 
e$ riifimbKdj unb auf folgen galt im ®ewiffen toerantworttidfj, bafc @. ®(j. 2). 
$n befto befferer SSerfidfjerung 3f)re3 ©taate atebann bie $anb mit in8 
Serf tegen. 

9tor aDein, gnäbigfter ß^urfürft unb £err, müfete id^ä öor midfj eine 
Jemerität Rotten, onjefeo gu beterminiren, mit Wetter Partei e8 S. C^. 2). 
1» Ijatten, wie unb wetc^ergeftatt ©ie ©icfj mit berfetben gu conjungiren, 
W öor Vortage ober Sonbitioneä mit berofetben eingurid^ten. Qtoax fann 
* too^t fein, ba§ ©Ott einem anbern me^r Sid^t gegeben, bergteicfjen an* . 
K|o fofort mit gutem ©runbe oorguftetten; id^ toor meine ^Jerfon belenne 
tot gang gerne, bafc, e^e unb be&or man red^t fielet, wo^in ber ©cfjwe* 

2* 



Digitized by CjOOQ IC 



20 26 SKfirj 1655. 

SRärj ben scopus gerietet, tote fidEj $otjten ratione resistentiae ober audjj paci- 
ficationis boju anfdfjicfen unb Wa« titelt batoon bepenbiret, idjj tmdj nidjjt 
leidet unterfangen tonnte, ©. ®(>. 3). be«fatt« etwa« Sftügtidfjeä ju ratzen, 
f)afte audfj nodfjmaln bafcor, baß ®. ©f). 2). feljr juträgtid^ fein Wirb, baß 
fein SKenfd^ anber« wiffe, bann baß (£. 61). 35. bloß allem bie S)efenfion 
3tjre« Sanbe« jum Äugenmerf Ijaben. 

@« laufe aber, gnäbigfter ©Ijurfürft unb #err, wie e« wolle, unb wenn 
e« audfj gletdfj nidfjt ein« jWifdfjen Sßoljlen unb ©darneben jum Äriege ge* 
beiden, befonbem nur 3xactaten toorgeljen unb eutweber bie induciae pro* 
longiret ober audfj gar ewiger griebe gemacfjet werben follte, fo Ijaben 
(£. 6t). 3). öor aßen 35ingen baljin ju feljen, baß biejenige SBefcIjwerbe, 
fo 6. 6tj. 35. bisher au« Sßoljlen jugefüget worben, abgetan unb, Wa« meljr 
in 6. puncto üorgefteQet wirb, auf fotdfjen guß gerietet werbe, baß 6. &Ij. 3). 
3f)t #erjogtl)umb t)infüro mit befferer 3ufriebent)eit regieren unb bie lütter* 
tränen 3)erofetten beffern unb meiern ©eljorfam unb SRefpect ertoeifen 
mögen, ©teicfjwie aber foldfje« burdfj niemanb me^r al« ber ©darneben 
gaöeur unb Stffiftenj ju erhalten, alfo t)aben 6. 6tj. 3). audfj meine« @r* 
meffeu« ljot)e Urfadje, fo lange bie ©adfjen in je|igen terminis ftefjen unb 
fie 6. 61). 3). nidjt etwa« Unjüdjtige«, at« Uebertaffung ber Soften unb 
bergleidfjen, anmutigen, ©idfj öor aller Offen» gu Ritten unb ifjnen gute« 
Vertrauen ju bezeugen. 

Ad 8 et 9. 

3)a« meifte, ba« 6. 61). 3). anjefco üor bie §anb ju nehmen Ijaben, 
ift meine« ©rmeffen« biefe«, baß 6. 61). 3). 3f)re unb S)ero Stober ÜKittct 
fleißig überlegen, bie in allen Sanben angefteUete SSerfaffungen fleißig fort* 
fe|en laffen unb biefette nadfj junetymenber @efal)r fcermetjren. Unb tocil 
6. 61). 3). befannt, baß in Sßreußen nidjt aEein bie meifte ©efaljr ju be* 
forgen, befonbern audf) bafettft wotjl bie meifte Äräfte fein mödfjten, fo ift 
audO ba« SBerf an fettigem Ort am attermeiften ju urgiren. 35al)er bann 
6. 61). 3). fef)r wot)l getrau, ba% ©ie auf eine tlbfdfjidfung baljin gnäbigft 
refofoiret, unb jWeifete ic^ im geringften nidfjt, e» werben be« Ferren ©rafen 
üon SBalbed @fc. unb ber £err öon $ööerbed i^rer befannten SBad^famb* 
feit unb ffiefterität nadfj aQe« ju gewänfd^ten Qtotd birigiren unb fowo^I 
bie Dber* unb ßanbrätlje afö aud^ bie fämptlid^e ©tänbe ba^in bi«poniren, 
baß fie ®. S^. 2). lanbeäüätertid^e SSorforge öielme^r loben, batm fid^ ber* 
fetten femer opponiren werben. SBenn e« ftd^ gewiß eräugen foKte, ba^ 
bie ©^weben biefe« Saljr etwa« öorne^men würben, welche« bann nun* 
. mefjr in ganj furjem herausbrechen muß, fo ift nidjt« uöttjiger«, bemt 
baß 6. Slj. 3). in 3)ero f)olje ^Jerfon ©id^ ©ettft nad^er Preußen ergeben, 
unb werben ©ie atsbann o^ne SJoH nid^t jie^en fönnen; fo lange aud^, 



Digitized by 



Google 



26 9Rärg 1655. 21 

oft C. Elj. 2). ©id) ntd^t parteifdj erflären, fcinb 2)erofelben alle 2Bege 26 mtt 
ftdjer. 

25er Unterhalt ber S3ölfer, fo lang @. ©I). 2). in Neutralität begriffen, 
bunt auf memanbS berat bie $reufcen anfommen. ©ollte man mit ©rofr 
fytym ober bem königlichen preuftenfd&em 22>eil tractiren »ollen, fo ift 
,51 beforgen, bafj bie ©dj»ebeu ba&on ombrage nehmen mürben. Säte 
imb toeldjergefialt ober ber Unterhalt toor bie ©olbateSque aufjubringen, 
babon raufc mit ben ©täuben beliberiret »erben; unb märe gu »ünfdjen, 
bag bie ©eneralmittel bei fold^er Dccafion eingefü^ret werben fönnten. 
2)a§ aujjerijalb ber Unterhaltung ber ©olbaten ein großes an (Selbe wirb 
erfobert »erben, baran ift ntdfjt gu g»eifetn. 6. (£fj. 2). l)aben nun bie ©in* 
braunen Sljrer ßanbe ge»iffen Sßerfonen biftribuiret; nebeft benen »iß idj 
allen menfdfjmfigtidtften fjlct§ an»enben, ba& folelje beigef Raffet »erben, 
unb §aben 6. (£1). 2)., gleichwie ©ie attejeit gehabt, bie freie SWadjt, bie* 
fettige ausgeben gu laffen, »ol}in ©ie e3 gut finben. 

SBegen einer Union aller Sauber trage idj grofj SBebenfen, @. 61). 2). 
etoaS gu ratljen; e3 ift gu beforgen, »erat fie wegen einer reeiproquen 
IRtftettj ftdj etoa8 dergleichen foHten, fte möchten babei et»a$ l)ingufügen, 
ba$ 6. 6lj. 2). mdjt allemal angene^mb fein möchte; bodfj fielet alles gu 
S. ©j. 2). gnäbigftem SBelteben. 

3dj »in g»ar nid^t fjoffen, bafc bie ©djfoeben ben $a§ burclj $om* 
metn begehren foHten; ben 3faA a &er gefefcet, Ratten @. ßl). 2). bafegen 
aOer^anb bienlidjje SRottoen eingu»enben unb fie toon tljrem 33orf>aben gu 
MuertireiL SBann fie aber fid^ nid^t aufhalten laffen »ollten unb de in- 
demniaatione gnugfame SSerfprec^ung träten, fann id) nid&t befinben, bafc 
6. 6§. 2). iljnen ben bloften 2)urd[jgug &er»el)ren f önnen, fonbem »erben 
ifpten hierin bie 9teidfj$*Constitutiones unb exempla unb unter benen 
6. 6lj. 2). eigene gu Statten fommen. 2)ie Werbungen Ijaben @. 61). 2). 
bisher hl atten S^ren Sanben verboten, »obei @. 6lj. 2). nodfjmaln gu toer* 
bleiben. Unb »erat fie in genere »erboten fein, fo feinb fie ben ©d)»e* 
ben jugleidj mit toerfaget; in specie biefelbige aber gu benennen, l)alte id) 
feljr bebettflidj gu fein. 2)ie grieben8f)anbelung Ijaben @. (Sf)urf. 2). in 
aflöDcge, »ie id) allbereit angegogen, fleißig gu urgiren unb mit allem 
3Wjj gu pracatriren, bafc ©ie toon ber SRebiation nidjt auägefcljloffen »er* 
ben; foule aber fotdjeS über alles SSerljoffen gefcljeljen, fo f)ätte man fiel) 
flöbann nadf) ber (Sonjunctur foldfjer Qdt unb auf »a3 gunbament foldje 
Spfofum gefefcet, gu rieten. Snbeffen ift überall, öornefymlicfj audD in 
Wen, mit ben öome^mften Senatoren gute SorreSponbeng gu galten, 
Sante audj nic^t fc^aben, ba| bergleid^en mit bem dürften in Sieben- 
Wajcn gefd^e^e. 2)er Äönig öon $of>len fann ©r. S^. 2). bie Ueberlaffung 
M^ »btfer, öiel »eniger perfönli^en 3^ä u 8 ^°^ allgemeinen Aufbot 



Digitized by 



Google 



22 26 SRärj 1655. 

tttötabeS SanbeS nid(>t jumutljen, tocil fotd^ed ben pactis nid^t gemäß; baljer, 
toenn es geführt »erben foHte, toäre es abjufd&lagen. SBann ber Äönig 
t)on ©d&toeben ©. ©1). 2). eine fotdje Neutralität anbieten tofirbe, toobei 
©ie 3fyrer Sanben falber unb baß biefelbe im gerütgften nid^t gefaltet 
toerben bfirften, gnugfame SBerfid&erung ju ertoarten, fo Ijalte id) unmaß* 
geblidfj baDor, baß 6. &f). 2). biefelbe, jebod^ in folget Sßoftur, baß ©ie 
©id(> aud) ©etbfl babei mainteniren fönnen, anjuneljmen Ratten, ©oute er 
aber feine SBegierbe auf ©. ©1). 2). Sanbe inSgefambt ober einen 2$eil ber» 
fetten ober and) nur auf bie $afen rieten unb baöon nidjt abfielen 
tootten, fo bleibe idfj bei meiner allejeit beclartrten SWemung, baß @. (5fj. 2)., 
nad&bem ©ie aDe gütliche Persuasiones, baöon abjufteljen, toerben Der» 
fudjet unb angetoanbt Reiben, ©id) nädjft göttlichem SBeiftanbe aller eigenen 
unb intereffirten Äräfte ju gebrauten unb ©idfj bei bem S^rigem ju fd^fi|en 
Ijaben. @3 ift fdfjon l)art gnug, baß % fie ®. ©fj. 2). 2)ero Sßommerfdfje Sanbe 
bergeftalt Derftümmelt ljaben, unb l)alte baDor, toann nid&t fie, fonbem 
d. Gif). 2). im JBefift berfelben getoefen, gteidjtoie ©ie gottlob in Preußen 
fein, ©ie toürben biefelbe nidfjt abgetreten l)aben. ©ei bem £erjogen Don 
$otftein toäre eine ©djiefung nid&t unbienlicl), unb fömtte ber Sßrätejt Don 
ber Gratulation ju ber «Hiance mit bem Äönige Don ©d&toeben unb Unter* 
Gattung fünftiger guter ©orreSponbettj genommen unb unter ber |>anb Don 
biefer ©adje negotiiret »erben. 

2)ie grage, toa£ ju tl)un, toann Sßoljlen baS dominium directum über 
Preußen an ©d&toeben tranSferiren tooQte, ift bie fdjtoerefte unter aßen. 
2)enn objtoar aus ben Siedeten befannt, baß Dominus feudi absque con- 
9ensu Vasalli bergleidjen ju ti)un nidfjt befuget, fo fet)en bod) bie Sßoten* 
taten barauf toenig, toann tynen ratio Status ein anberS jeiget; unb ob 
toot)l biefe» eines Don ben aöeräußerften Mitteln fein möchte, fo Sßoljlen 
eingeben tonnte unb baljer fotdfjeS fo leicht nidfjt ju färbten, bietoeil fie 
baburdfj fidfj fambt iljrer ganjen Ärone ben ©dfjtoeben in i^re 2)i3cretion 
geben, \a nid^t Dertoeljret toürben fönnen bei einer fünftigen SBacanj, baß 
ber Äönig Don ©djtoeben bie Ärone bajuneljme: jebodj ift bei ifcigem Der* 
toirretem $uftanbe ber Äron Sßoljlen alles unb alfo aud) eine foldje fdjäb* 
lidfje Stefolution ju fürchten. 2)al)er bann @. ©1). 2). Ijolje Urfadje Ijaben, 
in Sßoljlen gute SorreSponbenj ju galten, unb im gaU (£. &i). 2). Der» 
nehmen fottten, baß bie Respublica einiges ©inneS ba^in inclinirte unb 
(5. £1). 2). burd^ fold^e i^re Stefolution Don S^rer ^ßflic^t, toomit ©ie 
$ol)ten Dertoanbt, einigermaßen liberiret toürben, foHte ic^ baDor galten, 
@. C^. 2). träten beffer, ©id^ lieber mit ben ©c^toeben ju engagiren unb 
i^nen, toenn fie @. df). 2). juDor Derforedjen, ©ie bei 5ßreußen unge^inbert 
ju laffen, ju ettoaS me^rerS ju Reifen, benn ©id^ bergeftalt toegfd&enfen 
laffen. 3ebod^, gnäbigfter §err, toeil man je|t nic^t toiffen farai, toie bie 



Digitized by 



Google 



26 SRärj 1655. 23 

Sodjen fimb fotdfje Qtit, toenn Sßol)ten bergteidjen Stefolution ergreifen 26 SRör* 
jodle, fteljen, toie ftd^ 2)annemarf, ©taben, fjfrancfreidf), Sngellanb, Spanien, 
ja ber Äaifer felbft, babei anftetten Karben, als bie bittig babei bie Slugen 
anfjaüjun Ratten, fo tann man anjefco fdfjtoerlidj ettoaS beftänbigeS Ijieoon 
mt^eilen ober ratzen, fonbern bie Qdt unb Uembftänbe muffen atteS an 
bie $anb geben. Unb ttrirb e« ber getreue ©Ott (£. ©1). 3). an tapferem 
SRirtfj unb getreuen Statten nimmer mangeln laffen. 

6o oiet bie 9töm. Äaif. 2Haj. unb bie fünftige Sßaljt betrifft, »eil 
foUjeä oljne ba3 ju biefer materia nidjt gehörig, beSfatte fein pericalum 
in mora unb mir bog ©d&reiben bei biefem meinem lagerfjaftem $uftanbe 
fdjr befdjmerlicl) fället, bitte idfj untertljänigft, @. ßlj. 2). toottten in feinen 
Ungnaben oermerfen, baß id^ barfiber anjefco meine geringe ©ebanfen nid^t 
eröffne; id) bin geljorfambft erbötig, foldjeä, fobatb icl) ttrieber auffomme, 
Äädtft göttlicher £ülfe in« SBerf ju rieten. 

Sie SBerfdjttriegenfieit biefer ©adf>e Ijaben @. ©I). 2). Sljren Stätten mit 
Srnft anbefohlen, unb ift nid&t ju jtoeifeln, fie toerben iljren ^ßfttd^ten nadj 
{oldp ingeljeimb galten. Unb toann nun @. ßl). 2). nacl) angeljöretem 
unferer atter Siebenten eine gettriffe unb beftänbige SRefolution genommen 
fjaben, fo fönnen ©ie ge&iffe 9tätj)e ertönten, benen ©ie gnäbigft commit* 
tuen auf bie (Ssecution berfelben SRefolution fleißig ju treiben; unb toeil 
6. 61). 2). attejeit fegetüoärtig, fo fjaben fie fidf) Dero weiteren JBefef)l3 
töglidj ju erholen, ©näbigfter ©ljurffirft unb $err, id) tjabe biefeS nad& 
ben Sßffidjten, ttomit id) (&. ©fj. 2). öertoanbt, unb nadfj meinem geringem 
Serftanbe enttoorfen, nidfjt baß id^ mir öorfletjen laffen fottte, baß ©. ©I). 2). 
bacauf ju feljen Ratten, fonbern cebire barin Don $erjen benjenigen meinen 
Ferren ©ottegen, toeldje ©ott mit größerm Sid&t unb Serftanbe begäbet. 
3d) miß bafegen ben allerljödjften ©ott eifrig anrufen, baß berfelbe @. ©$. 2). 
ben beften 9tatf> geben, bie Söftttet, fo Ijieju gehören, genäbig gebeten, 3f)rer 
gerabe 3Rut!> fcerjaget machen, tyre Änfd&läge Dentisten unb ©. ©t). 2). 
mtb SJero fämptlid&e Sanbe oor allem Unglücf, Ärieg unb SBibertoärtigfeit 
brüten unb ©ie jum «Seichen eine« glücffetigen Potentaten mad&en tootte. 
Sann ©. ©§. 2). gnöbigft bebenfen, baß idfj alle meine jeitlid&e SBoljlfaljrt, 
®jre unb ©lüdE Don unb unter ©. ©jj. 2). f)abe unb, wann« 2)erofetben 
ffuglüctttd} ginge, id^ fdjon oerloren toäre, fo Ijoffe \d), ©. ©t). 2). werben 
ni^t allein in ©naben glauben, ba% id^ 2)erfelben jtoar einfältig, aber 
Jttreuli^ rat^e, befonbem auc^ bei 2)erofelben ©ut unb SBlut, toenn e« 
bie Sßotf) erf obern toirb, nrillig unb gern auffegen toerbe; unb mögen 
£ C$. 2). mir öerflc^ert glauben, baß id^ lieber bei 2)erfelben unglücf lic^ 
aU bei einem anbem §erm, wer ber auc^ fein möchte, gliicflid^ fein wollte. 
&fd>l 6. &). 2). Ijiemit be« Slller^öc^ften getreuen protection unb mid) 
Jaofelben beharrlichen gnäbigften Stffection unb öerbleibe p. 



Digitized by 



Google 



24 2 (September 1655. 

9. 3nffaruftion für bot Statthalter, ®rafen ju 6at)n*fiUtta,enfleu. 

©ötfo an bcr ©pree. 23 «uguft (2 September). 

«u*ferHflung au* E. 21. 135. Vol. II. 

12 fcug. SSorbemerfung. «m 2/12 Äugujt, d. d. ©erlin, 1665 reifte ©raf oon ©agn* 

SBittgenftein ein SRemorial ein, e$ fei nötig, fall* er „nad) abgelegter Steife mit $. £o$eüen 
oon Oranien" $urüdföme unb Ijier refibieren fotte, 1) eine gfnftruftion, toietoeü in j>oli* 
tiföen militänfdjen ©adjen ju getjen fei, für tyn ab juf äffen. 2. Seilen ©. (£1). $>. in 
allen 2>ero fiauben Ober*(£ommenbanten gefefret, in specie ju oerfeljen unb e$e ber $err 
©raf Don SBalbed etwa oerreifen möchte, mit fettigem afyureben fein, tote e$ beSfaÜS 
am ffieglidjften an&nfteuen, bamit leine -galufte ertoedet, glei<$tool)l aber ©. £1). 5). SMenft 
aller Orten, fotooljl tjier al$ im 3Rmbif<$en unb töaoenäbergifdjen, befbrbert »erben 
möchte p. 

3. $aferne @. <&%. $. gerne fe$en toollten, midj aller milttarifd&en ©adjen $u ent- 
halten, toel^e* mir am liebftett, fol<$e3 nur befagter Qfnftruction expresse $n inferiren, 
aud) barbei bafj beSfaH* Ijeute ober morgen leine Kerantoortung Oon mir foHte gefor* 
bert toerben. 

4. 3faH3 aber bie militarifdje ©adjen mir in benen gnäbigft anoertrauten Orten 
committiret toerben follten, fejtyuftellen, ba| al$barat audj mir barinnen oon ißiemanben 
ein« ober ffirgegriffen, weniger Oon anberft Sfemanben al$ @. (£lj. $. tdj auf alle Gegeben- 
heiten commenbiret toerben tollte. 

5. (Er fteHe fölie&lid) feine unb ber ©einigen ©idprljeit unb anbere unentbehrliche 
Bottoenbtgteiten bem Äurf. anljetm. 

2 ©ept. 9?ad)bem bie SRotturft erforbert, bafc #eit UnfereS ÄuftenbletbenS 
Unfern getreuen ©täuben unb Untertanen in ber ©ljur unb SWarf SBranben* 
bürg gebüljrlidj ©d&ufc gehalten unb allenthalben ber ©ebüljr fürgeftanben 
toerbe, fo toollen SBir ernannten trafen öon SBitgenftein hiermit, bis bafe 
SBir toieberumb allljier in Unfer SRejtbenj $u ©öln an ber ©pree, ©ott 
gebe mit triebe unb ©efunbliett, angelanget, öor Unfern Statthalter be* 
nannt unb befteDet l)aben. SBir öertoeifen auclj Unfcre gefambte Stätte, 
©tänbe unb Untertanen an iljn afe Unfern Statthaltern traft biefeS, ber 
gnäbigften 3uberfid)t, er toerbe Unferer Sanbe Aufnehmen unb ©onferöation, 
aud& Unfre SRegalia unb $otytittn unb SJefteS allenthalben möglichen 
3fleif$e3 beobachten; toorin iljm bann Unfere Sftätlje, benen ^ßflicfjten nadfj, 
loomit fie Un$ bertoanbt, treulich affiftiren, ba3 SBefte mit einrat^en unb 
alle iljre ©onfilia ju Unfer unb Unferer Sanbe SBoljlfaljrt richten toerben. 
9ftcf>t8 minber toirb Unfer ©tattljalter aud) gebfil)rli<f>e ©orgfalt für 
Unfer ©jjurprinjid&en 1 ), bafeme e« allljie allein öerbleiben follte, ^aben. 
Unb nadjjbem 3Bir bie Sluffid^t Unfrer ©ema^liu Siebben ^ofmeifterin 2 ) 
aufgetragen, für felbigeS auc^ einige Sebienete öerorbnet, fo toirb er bie* 
fettige verpflegen laffen unb f baferne einige ÄriegeSgefatyr Unfern Sanben 



1) ftarl «emil, geb. 6/16 gfebruar 311 Cöttn a/©. 

2) Sfrau 0. (Bdfe geb. 0. ©albern. 



Digitized by 



Google 



2 September 1655. 25 

juftofcen foDte (ba3 bod) ber tyoljefte ©ott in ©naben abtoenben toolle!), 2 (Sept. 
urirb er baS ^ßrin^en nad^ ©panboto in ©id&erljeit ju bringen ttriffen. 

Ser fjürftluijen braunfdjtoiegifdjen grau SBittioen 1 ) 2bb. ttrirb er mit 
gehörigem Unterhalt oerfetyen; tone er bann auclj Unfern Settern, be3 
jungen Sßfaljgtafen fibb. f fo lange er allster ift f ftanbmäftig wirb Der* 
pflegen laffeiu @3 ttrirb aber Unfer Statthafter unb gefambte Stätte auf 
folgenbe Snftructton bei itjren SBerrid&tungen ju feljen unb fiel) barnad& ju 
adjten tjaben. 

1. 

©o Diele bentnad) ben ©otteSbienft unb baS Äirdjemoefen betrifft, fo 
laffen SBtr e3 bei Unfer ftirdjen* unb ©onfiftorialorbnung unb bem ben 
26. SfuRi anno 1653 publicirtem £anbtage84Recef$ unb bei Unferm ©e* 
Ijeimbtem Statte btöfjero üblichen Dbfertoanj betoenben. Unb tjat Unfer 
Statthalter bafjin ju feljen, bafj bie jurisdictio consistorii extra limites 
nidjt eftenbtret »erbe, unb rooim Clerici actores, jumal in civilibus, ftc 
Ujre ©egenpart für btö Scmfiftorium nidjt jieljen mögen. ©aferne and) 
an Unfern Statthaltern einige geiftlid^e ©adfjen, fo burd^ obertoäfytte 83er* 
orbnungen unb Dbferoanj nid)t befinirt, gebraut tofirben ober bei SBocirung 
ber $rebiger etoa ßonfiberatione« vorfielen, fo Ijat er foldjeS alles mit 
Unfern ©eljetmbten 9Wtt)en ju überlegen unb baoon an Und, nädjft Übet* 
fentomg feine* unb i^re8 JBebenfenS, ju referiren. 

5)af$ audj bie Äird&enredfjnung bei Unfer reformirten Äird&en aQljier 
ju (5öln an ber ©pree fortgefefcet unb nebenft bem bon Starben 2 ) anbere 
Äät^e fettige aufnehmen mögen, wirb er befteS O^BeS, toi* aud) nid&tS 
minber beforbem, bafc bie Äinfjenbiener im ßanbe unb in specie bei ifct* 
ernannter Äird()en ü)re ©alaria richtig erlangen mögen. 

Über ber öeranlaffeten Ährdjemrifitation ttrirb er Unferer Geologen 
Skbenfen öerne^men, toetdjergeftatt bamit ju berfafjren, unb, nebenft bem 
irrigen, fein SJebenfen beSloegen einfenben. 

2. 

3n Suftiäfac^en ift bem Äammergerid^te, tote aud) anbern Unter* 
gerieten, \fyc ftarfer unb unge^inberter Sauf, aud) bie klagten, fo bat)in 
9e|ören, bafelbft ju laffen. Sollten einige Parteien super protraeta aut 
denegata justitia fid^ befeueren, toirb Unfer Statthalter bie gravamina 
bem Äommergeridjte jufenben, beä DirectoriS unb ber 9tötf)e JBeranttoortung 
borüber einjiefjen, nad) JBefinben üjnen ober ben Querulanten jufpredjen 
nnb, bafeme bie ©ad&en Don einiger Smportana, ju Unfer JBerorbnung 

1) ttima ©opfjie, $er§ogüt*83itoe öon ©raunfött>etg*S5Bolfenbtittel, Xante be$ ftur- 
Wen. 2) ßuero* ö. 9i, Äammeröerid)t$rat. 



Digitized by CjOOQ IC 



26 2 September 1665. 

2 6ept. boöon Seridjt abftatten. Snbeffen aber toirb er auf be3 ßammergeridj» 
Autorität ein gebüljrtidjeS «bfefien ijaben unb fettigem ©dE|ufc ju fjaften 
toiffen. 

Unb nad&bem ©ad(>en, fo statum publicum concerniren unb unter ben 
©tobten unb ©reifen, ettoon ber ©ontribution loegen, bentifiret »erben, 
für Unfern ©eljeimbten 9tetf) gehören, fo $at er anbere titigirenbe Parteien 
ad forum ordinarium ju bertoeifen unb feine neue instantias ober 93er* 
toirrung berfelben, nod) ejtrajubiciattfdje SBerorbnungen in redf>töljängigen 
Sachen ad unius vel alterius partis instantiam ju toerljängen. 

SBann über Unfere SRegatia, Qbttt, ©renjen unb bergleid^en cttoan 
Srrungen entfielen, toirb Unfer Statthalter biefelbe mit Unfern ©eijeünbten 
Stätten, aud^ 3 u jieljung & cr Kammer* unb Smptörättye erörtern unb ent* 
fdjriben, jufolge be3 47 Srticutö be3 obbemetten 9teceffu3 öom 26 SuKi 
anno 1653. 

SBann awfy bei Sanbe^erfantmlungen ober fonften bie SRebifion ber 
Äammergericljtö*, Sanbreuter*, aud) anberer SanbeSorbnungen unb Sftedjten 
urgiret »erben foHte, Ijat Unfer (Statthalter beStoegen JBerid&t ju tljun, 
bamit fotdf> gemeimtfifcigeä Sßerf auf« befte beforbert »erben möge. 3n* 
beffen Ijat er bon Unfern Äammergerid^tSrät^en berofetten SBefd)tt>er unb 
be3 Äammergeridjt« abusus ju berneljmen unb babon ju SBeforberung ber 
3uftij Unfere SBerorbnung nad£jgel)enb8 ju getoarten. 

3. 

2)ie Sriminalfad^en betangenb, tyaben SBir für biefem refofoiret, bafs 
Unfere Äammergerid&tSrätlje Otto t)on ©rote, @t Sicentiat SßetruS SGBeifcfe, 
@r Snbrea« SofeD unb @r D. ©abriet ßutljer fettige abfonberüdj re* 
fpiciren unb beobachten foHen. 2Bamt berljatten ftrafbare gätte fürgeljen, 
foHen Unfere ju ben fi3caftfcf>en ©ad^en beftattete S)ienere ober berjenige 
unter ttjnen, melier baüon ettoaä in ©rfal)rung bringet, benfetten fotdjeS 
berieten unb ferner öon üjnen SBerorbnung getoärtig fein, tt)ie unb burdj 
toem mit ber Snquifition ober Stccufation ju berfaljren, aud) ber Sßrocefc 
barauf burclj fie birigiret »erben. S5ei fold^er SBerorbnung laffen SBir e$ 
nod^maln bexoenben, unb torirb Unfer ©tattljatter baran fein, bafc fettiger 
getebet toerbe. @3 toirb au<fy Unfer Statthafter beforbern unb SBerorbnung 
tt)un, bafc bie attfdjon anhängig gemalte fiScalifd&e ©ad&en fortgefefcet unb 
nid^t beliegen bleiben mögen. 

Unb »eil barunter juforberft biefe SBer^inberungen ftd^ l)erfürtf)un, 
atö 1. ber Unfletfj unb UnttuDe ber ba^u öerorbneten Sßerfonen, baß et* 
üd^e bie ©ac^e and) fogar liegen laffen, bafc fie ju »eiterm 9tocf>benfen 
unb SBerbad&t Slntafj unb Urfadje geben, anbere balb biefe balb jene »er* 
ridjtung, atö tyrer JBeftattung jutoiber feinbe, bifficuttiren unb auf anbere 



Digitized by 



Google 



2 September 1655. 27 

fdpeben, fo tjat Unfer Statthalter baljm ju fel)en, bafj bie obbenannte 2 @ept. 
Statte bie SDtrection ber ßriminafyrocef} obgefafcter SWafsjen führen unb bie* 
jenige, fo Don leiten ju einer unb anberer 83errid>tung, Snquijttion, $eugen* 
öer!|ör p. committiret »erben, folgen SSerorbnungen stricte geleben, aud) 
Don chteS ober anbern toerfpüreten Ungeljorfamb Uns SBeridfjt erftattet 
toerbe. 

9Bfö aud) bie JBebiente be$ fjtöci berieten, ba% Don Unfer SfotytS» 
fammer mit ben nötigen Spefen, fo ju Steifen unb bergleid^en (Sjpebitionen 
notljig, ifpien ju rechter $ett nidjt an bie §anb gegangen toerbe, fo fotten 
300 Spater oon ben SBrüdjen, fo mit bem elftem eintommen, baju 
bepimiret unb angetoanbt, and) fotdjer SBorratl) oon benen md) unb nad) 
mtfgetoirften mulctis beibehalten »erben. 

Sann ber Sßrocefj obgefafcter SWaften bhrigiret unb nid£)t8 übrig, als 
bog in ber Sadjen, toaS 9ted)ten3, befiniret toerbe, fo fotten bie Acta ad 
eoUegium eapientum, unb jtoor, ba leine er^eblid^e Urfadfjen batoiber, an 
Unfere Suriftenfacuftfit ju graneffurt oerfd&idet »erben. SBäre aber bei 
bem er^oletem Urtet einig er^eblid^ SBebenlen, fo fotten Unfere unb bie 
obbenannte £anunergerid>t8rätl)e ober bie Parteien bie (Erinnerungen, ^o 
babei ju tijun, auffegen unb jtoar bie legten, toie Siechten«, biefelbe bei* 
bringen. Sarauf fehtb bie Slcta abermaln ju oerfd()i<fen unb bann, toaS 
erfannt, ju ejequiren. 

©oute aber jemanb ber ßonbemnirten ©nabe fudfjen unb bitten, fo 
toirb Unfer Statthalter mit Unfern ©eljeimbten unb, ba e$ nött)ig, mit 
Unfern Ämmnergeridjterattyen bie ©ad^e ertoägen unb, nebenft ben 2lcti$, 
i^r Sebenten ju rechtmäßiger SSerorbnung Un8 jufenben. 

SBare ba$ factum alfo befdfjaffen, baß e3 notorium unb enorme, audf) 
SRedjtö megen eine djrifttidje Dbrigfeit ber SBeftrafung Ijalber nid^t bispenfiren 
fömtte, utilitas et tranquillitas publica eine fdfjteunige ©jeeution erforberte, 
audj be£ (Saptioirten (Entfotmnung ju befahren, fo i)ätte Unfer Statthalter, 
ttann ber Ängeflagte gleich fidfj auf Un8 beriefe unb umb ©nabe bäte,, 
bodj mit SBotteftredung ber Urtet ju öerfa^ren. 

SSon anbern gätten, barin 2)i3penfatio ftatt f)at, toirb er Uns SBeridjt 
abftatten ; jebod) famt er, ba relegatio erfannt, aus erheblichen Urfadjen 
unb ba spes emendationis öerljanben unb fein groß Ärgemifj ju befürdj* 
tcn r foWje ©träfe in eine ©etbbuefce oertoanbetn. 

SSeil auclj mit ÄriegeSredfjt nid^t atttoege, toie fidj« geziemet, umbgan* 
9en toirb unb barunter jutoetfen einige Übereilung, jutoeilen einige ©rau* 
famfeit $u oerfoüren, fo fott Unfer Statthalter feine Urtel, fo oom ÄriegeS* 
ted)t gefallet, ejrequtren laffen, er Ijabe bann biefelbe nebenft Unfern ©e* 
Ijetmbten Stätten toof)t ertoogen unb rechtmäßig befunben. 

3)afeme auc^ bie Dfficirer über bie oerübte ©jeeffe nic^t inquiriren 



Digitized by 



Google 



28 2 September 1655. 

2 6ej>t. »Otiten ober bie Urtel nidjt DoHnftrecfen liegen, l)at Unfer Statthalter, bafc 
SBcibeö gefd^e^e, unb j»ar bie Snqutfitton burd) tüchtige Sßerfonen üerrid^tet 
»erbe, jureidjenbe SSerorbnung ju machen. 

SBie e3 mit ben SRabenSpergifdjen Sriminalfad&en ju galten, beStoegen 
§aben SBir abfonberlidje SBerorbnung an bie für foldfje ©raffd&aft beftellete 
Sfypellationrätfie ergeben laffen, tt)obei e3 toerbleibet. Shirt »erben biefelbte 
m folgen gätten, barin SBir Unferm Statthaltern obgefefcter SKagen einige 
©iäpofttion berftattet, fiel) an benfelben ju Ratten »iffen. 

4. 

SBann ad confiscationem bonorum ober f onften poenam peeuniariam 
agtret »irb, ift obgefafcter SRafjen gleidfjergeftalt ju Derfaljren unb ju be* 
obadjten, bo% ber Sachen nid^t ju biete nod) ju »enig gejd^e^e, befonbem 
bie Sngeflagte red&tmäfcig gehöret, mit Ujrer ©efenfton vernommen unb 
baim barauf fententionirt »erbe, Sollte barüeber benftnod) Jemanb einige 
Stemiffion ber ©träfe fudfjen, Ijat Un« Unfer Statthalter ber Sachen »afjre 
SBefdfjaffenljeit ju unterbringen unb ju Unferer enbtid&en SBerorbnung mit 
feinem unb ber fämmetlid£)en Statte Siebenten bei Un8 einjufommen. 

5. 

SBeit SBir ber 2et)enfad)en falber allbereit bei Unfer Se^enfanglei SBer» 
orbnung gemalt, ate Ijatö babei fein Verbleiben unb bebarf e3 besiegen 
alljier feiner femern 2)i3pofition, befonbern e8 »irb Unfer ®ej)eimbter 3tatl) 
unb ßeljenfecretariu« @r S). Sodann £oroo» obbemetter SSerorbnung 311* 
folge bie gefügte SRut^jettel ausgeben, bie üorfaHenbe 33elel)nungen Der* 
rieten, aud^ bie Urfunbe, fo bei einer unb ber anbern Sadje anzugeben 
nötl)ig, aufcer foldf>er 2Hutl)jettet, berer Ausfertigung ber ßefjenSfanjlei oljne 
Specialbefeljl aufgetragen unb welcher »egen e8 feiner Überfdjidung bebarf, 
begreifen unb biefelbe bollenb« jur 2Ritootlnjiel)ung an Unfern ©eljetmbten 
9tatl) ben ftTtitymn bon Sd(>»erin, bem SBir bie £el)en$»@j})ebitione8 ifciger 
$eit nebenft il)m aufgetragen, überfenben. 3n folgen Ratten, barin Special* 
toerorbnung nötljig, l|at er Unfere ©rftärung unb SBefeljl einholen unb 
gu ge»arten. 

6. 

S)ie Sidjertyeit Unferer Sanbe unb babei in ©onftberation fonunenbe 
3Rilij belangenbe, l)at Unfer Statthalter ju&örberft baljin ju feljen, 1. bafc 
öon Unfern Sanben Srruptione«, (Einquartierung, 2)urdjaüege unb »a» bem 
anhängig, nadj SKöglidfjfeit abge»enbet, and) in Unfern Sanben feine frembbe 
SBerbungen unb SRufterpläfce geftattet unb alfo über ben ©bictis, fo SBir 
ber SBerbungen »egen in3 fianb publiciren laffen, mit gehörigem (Ernft 
gehalten »erbe. 



Digitized by 



Google 



2 September 1656. 29 

äBiirbe einiger ?ßotentat ÄriegeS&ößer burd) Unfere Sanbe fähren 2 ©ept. 
tDoüen unb er beStoegen 9?otification t^&te, ift ityme ber ©urdfoug, wann 
er nadj ben JRei^^Constitutionibiis t)on annis 1555 unb 64 angefteQet 
toirb, nid^t ju öertorigern, jebod^ ba^tn ju feljen, baß bie 9Ward)e alfo 
wtgefteHet toerbe, bafc Unfere Sanbe am toenigftem berühret unb guete 2)t& 
cipfin gehalten toerben möge. 

©ei Sdljtoebifd&en 9Warcf>en Ijat er fid^ bergeftalt ju bejetgen, tote iljme 
Betouft, bafj man bis l)iel)er getrau. 

3)urcf> Unfere geftungen unb Stefibenj ift SWiemanb ber Sßafc ju Der* 
gönnen unb, bafeme e3 gefud&et tofirbe, f|at fidj Unfer Statthalter mit bem 
defecta mandati ju entfdjulbigen. 

#etmlid>e SRottirung unb 3ufammenlaufen einiger ÄriegeSbößer l)at 
er in Unfern ßanben nid^t gu öerftatten, befonbera, bafc fotdjeS alle* ge* 
Ürabert, auf ber burd^affirenben Sotbaten Xf)un unb SBefen, aud) bei fid& 
Ijabenbe pfiffe guete Dbadfjt gehabt unb baß bergteid&en aller Orten in 
Unfern Sanben gefdjelje, 8Serfel)ung ju tf)un. 

©eftatt er bann aud) ba^in befteS gleiße« trauten toirb f baß fidlere 
unb reine Straßen gehalten unb baß ber reifenbe SWann al8 and) bie 
©nljehmfdje bei bem 31)rigem unge^inbert gelaffen unb gefd£)üfcet toerben 
mögen. 

35amit audfj Unferer ©reingeu Sid£)erl)eit befto ba% befdjaffet unb be* 
obadfjtet toerben möge, fo toirb Unfer Statthalter mit ben benachbarten 
S^nr* unb 3fürftcn f juforberft 6f)ur'Sad)fen, bem §erren Äbminiftratoreu 
in Kagbeburg, benen $erjogen öon SBraunfdjtoieg, bem königlichem fdjtoe* 
bifc^em ©oufcernement in Sßommern, aud& Unfern Statthaltern unb SRegie, 
rungen aller Orten fleißig correSponbiren, toaS fürgef)et, itjnen lunb machen 
unb fid^ toieberumb be8 3 u f*onbe8 ertunbigen; unb foH ju Seforberung 
bejfen allen an befagte ©l)ur* unb gürften, & ann auc § Unfere ^Regierungen 
Kamen« Unfer gefd&rieben, Unfere ?tbtoefenl|eit, aud) bie SBefteHung Unfere« 
Statthalter* ü)nen unb abfonbertidj ©ljur'Sadjfen in forma solita rtfcti* 
fteiret unb fold)e ©orreSponbenj baburdE) beranlaffet toerben. 

S)aferne audf), ba3 ©ott in ©naben abtoenben tooHe, einige Unruhe 
im 9tömifdjen SReidje entfielen unb gu beforgen, baß Unfere Sanbe mit 
eingeflößten toerben möchten, fo Ijat Unfer Statthalter auf alle JBegeben* 
Reiten fleißig 3tö)t ju Ijaben unb, toie Unfere ©reinjen öertoa^ret toerben 
föiraen, mit Unfern ©etyeimbten Statten, benen ©ouöeroeurn Unferer 
Seftongen, öutfj ber Sanbfdjaft ©eputirten, bafeme fie e3 nöt^ig be* 
fmben, gu überlegen unb barauf nötige Slnftalt ju machen, bis Un3 aQe8 
uebenft iJjrem Siebenten notifirirt unb bon Un8 toegen SBertoaljrong ber 
$äjfe, 6rbauung einiger ©drangen, Slufforberung ber golge (welcher in 
«ibitaneis Unfer Statthalter fic^ auc^ gebrauten fann) unb anberer 



Digitized by 



Google 



30 2 September 1655. 

Sept. 2)efenfionSmittet, aud) Verwahrung UnfereS 2lrdf)to3 aufm 9?otl)faU 95er* 
orbnung erfolget. 

2. SBtrb er auf Unfere geftungen in ber ©l)iur unb SRarf 93ranben< 
bürg, aud) im Sftinben* unb Sta&enSpergifcljem ein wad&enbeS Äuge Ijaben 
unb, bafc fette confertoiret unb mit aller Sßotturft wol)l öerfeljen. Unb fott 
an Unfere ©ouöerneurS unb ©ommenbanten gefdEjrieben werben, bafj fie 
$eit Unferer 2lbwefenljeit, weit bie 9tejolutione3 il)nen fonften ju fp&t $u* 
fommen möchten, an Unfern Statthalter fid^ galten unb feiner Drbre 
pariren foHen. Sr wirb folgern nad) fettige nidjt alleine fleißig öifittren 
unb in Äugenf^ein nehmen, ber befunbenen defectuum Rätter mit ben 
Sommenbanten conferiren, Und baüon ju SRemebirung SJeridjt tf)un, audj 
in S)ingen, fo feinen Verjug leiben, nötige Änftalt fettften mad&en. Unb 
foHen Unfere ©ouberneurS it)m ben Staat ber ©uamifonen ausantworten, 
worauf er baljin feljen wirb, baß biefette aDwege comptet gehalten, toon 
benen [üon ber Sanbfdjaft gewilligten unb bon Uns öerorbneten SRitteln 
ridjtig btiafjltt unb unterhalten, fein Auslaufen ober Sßlacfereten, nod) 
©jecuttoneS, fo nidjt borljero üon Unferm Statthaltern unb ©efjeimbten 
Statten angeorbnet, öerftattet werben. 

Solches alles ju erhalten, wirb er jum öftem 9tet>üen ber ©uarai* 
fönen anftellen, audfj öon ben @innef)mern, fo bie ©uamifonen bejahen, 
richtige SRedjnung aufnehmen laffen. 

2BaS jur ©uarnifon unb fonften für Unfern ÄriegeSftaat üerorbnet 
unb Don ben Stäuben berwiüiget, batoon jeugen bie jwei legten SanbtageS« 
recefe, unb ift bei bem Sicenteinneljmern 3ol)an Slbam Sßreuneln 9tad)xid)t 
ju finben, welche er Unferm Statthaltern auS^uantWorten fdfjulbig fein unb 
beSwegen befehligt werben fott. 

3. 2Beil SBir aud) in Unfern Sanben einige fernere SBerbung anftellen 
muffen, als foll Unferm Statthaltern baüon alle SJa^rid^t, wie Diel ber* 
fetten unb an wetdjen Örtern fie foDen geworben werben, jugeftellet wer* 
ben, unb wirb er bie Aufbringe unb Verpflegung berfelben nad) feinem 
beftem Vermögen beforbern. Unb Ijaben SBir anifco addier auf fünf Som* 
pagnien ju Stoffe ben SWufterplafc affigniret, bann aud) wegen i^rer SBer* 
pflegung öon ben gewilligten ©eibern gewiffe assignationes erteilet, fo 
mit bem 3Ronat September ju @nbe gelten. SBie es (jernad) weiter foll 
gehalten werben, wollen SBir Unferm Statthaltern bei Qüttn notificiren. 
SBaS nun Don ben öerwiHigten Summen nad) Stbjug ber barauf gegebenen 
Äffignationen übrig bleibet, fold&eS forbert ber fiieenteinne^mer Sßreunell 
ein unb foll UnS ober Unferm ©eneralcommiffario l ) na<f>gefdjicfet werben. 
Unb foll er ju befto befferer 9todjrid)t bie beswegen gemalte Abteilungen 



1) <£lau« Grmft ö. $laten. 



Digitized by 



Google 



2 September 1655. 31 

trab Serorbnungen Unferm Statthaftem attljier taffen. ftn fotdjen Gfept* 2 6ej>t. 
bäumen unb Ausfertigung ber Drbre ober ljat er 1 ) unb ben befugten fitcent* 
earaeljmer ju gebrauten. 

6>). 
SBeil and) Unfer unb be3 SanbeS 3uftanb un & 3BoI)tfa$rt einige con- 
Tocationes ber Stäube erforbern wirb, al8 geben 2Bir Unferm Statthaftem 
SRac^t unb ©ewaß, auf ©uetadjten Unferer gefambten SRätlje f eibige an* 
jufteffen unb mit ben Stauben ober bem SluSfdjufc bie 9?otturft ju bereben; 
am$, ba e3 bie Qtxt unb ber Sad>en 3 u f tan & crforbert, in bie Äreife bie 
mtt>ermetbftd>e unb nötige SSerorbnungen ergeben ju foffen. SBann aber 
bie ©atf>en einigen SSerjug teiben, fjat er Un8 bie Urfad&en ber ©onöoca* 
tum fürtjero ju berieten unb barüber, fowol)l aud) was jur £anbfang 
unb ©djtufi ferner gehöret, Unfere SRefotution ju gewarten. 

7. 

3u Unfer Deconomie Ijaben SEBir nunmehr anberweit einen Directorem 8 ) 
raib SRät^e aerorbnet, unb tt)irb Unfer Statthafter bie »mptöfad^en ber* 
seflalt and) reftriciren, bafe er nebenft ttynen baf>in traute, wie Unfere 2)o* 
mfinen fcerbeffert, aller ©igennufe unb Unterfdjteif toerf)üetet, Unfere SRät^e 
imb dienere richtig bejahtet unb aQeS in guete Drbnung gebraut werben möge. 

Ämbtöfadjen, fo in bie SWeumardE gehören, feinb ba^in ju remittiren. 

SBamt ©remjftrittigletten mit ben benachbarten fürgetyen foHten, t)at 
Unfer Statthafter batjin ju feljen, bafc Sßir unb Unfere Untertanen bei 
bem Unfrigen bleiben, bie Sfcadjrtdjt, ba einige üerfianben, nadjgefefjen, bie 
jtt folgen ©adjen beftettete SRät^c, Wie aud) nadj SScfd^affcn^cit in Ab«» 
toefenfjeit be3 DberjägermeifterS 4 ) Unfere Dberförftere üernommen werben. 
3nbejfen wirb er alle» jur ©üete rieten, barnädjft Un3 üon allem nebenft 
feinem unb ber SRättje Sebenfen SBeridjt einfenben unb fernerer Stefolution 
getoärtig fein. 

8. # 

Sarai öon 31)rer Äaif. 2ßaj., aud) anbern Potentaten, ©ljur* unb 
Surften unb Stäuben be3 9tetdj3, and) Don auswärtigen, atö au« $oHanb p., 
Schreiben alliier in Unfer SRefibenj einlommen fottten, Ijat Unfer Statt* 
Wer, wann fte triebt ju Unfern eigenen $anben überfdjrieben, felbige 
nebenft Unfern Stätten ju erbrechen, ju erwägen unb nad) SBefinbung enfc» 
öeber mit JBejiefjung auf UnS ober Jjjauptfädjftd) in liquidis unb ba Kare 
»a(^t uon ben Sachen bei Unferm tt*t» Rauben, *u beantworten. 

1) Sftfe. 2) tooppiü. 

3) ftaban tum (fcmfteüi. »gl. ©regflg, ©efd&idjte ber btanbenb. Sinansen. (U.-Ä. 
* «eft. b. fnnern $olitif) 1, 176. 4) 3o&£ Gkrfatb ö. $arienfetbt. 



Digitized by 



Google 



32 2 September 1655. 

©ept Stofeme aber Unfcrc eigene ©rflärung ndtljig, tt)irb er fotfjane ©djreiben 
an Un8 nebenft feinem unb ber Stätte Siebenten, audfj nötiger Stodjridjt 
aus Unferm 3trcljiü einfenben, unb gwar bie alliier gefaffete SRefoüition 
in formam bringen laffen, atfo baß SBir felbige entweber boöengieljen ober 
nacl) ^Belieben anber« einrichten laffen !önnen. 

3Ba3 bon ifcigem 2)eputationtag J ) einfömmet, wirb er erbredjen unb 
mit ber ^Beantwortung an Unfere SRätlje wie in üorigeut gaD öerfaljren 
unb, Wa3 etwa öon Unferer Stefotution allein bepenbiret, baljin aufteilen. 

©outen wegen ber ÄreiSljülfe, Sßotigei* SRoberation« unb Sßrobatum* 
tage, ber Sottringifd^en gorberung, ber üon Sljrer Äaif. 9Waj. gefugten 
SRömermonat unb anberen bergleicljen Socken wegen Anregungen gefdjeljen, 
f|at Unfer Statthalter barauf, ben ÄreiSfd>lüffen gufolge unb Unfern folget 
fünfte falber erteilten SRefolutionen unb ©rflärungen gemäß, fidj l)erau& 
gulaffen unb gu begeigen, aud^ üon UnS fernere SSerorbnung, ba nötljig, 
gu empfangen. 

SBarat frembbe ©efanbte, fo expresse an Un3 abgefdfjicfet würben, 
unb gwar furg nad^ Unferm Äbreifen, ba ben Sßrinctpalen Unfere W>* 
Wefentyeit nod) nidjt möd&te gu D^ren fommen fein, in Unfer SRefibeng an* 
langen möchten, t)at er bie Äaiferlidje auf ba3 ©cljloß, bie öon anbern 
Potentaten aber tommen, auf ben ©tatt 2 ) ober ba8 $arnifdjljau3 3 ) ju 
logiren unb befragen gu laffen. $u ^ cn Äaiferlid^en wirb er felbft in 
it)r ©emaclj gefjen, mit königlichen, G$ur» unb 3fürftlid£)en ©efanbten aber 
in bie große Xafelftube, welche gu folgern @nbe mit Xapeten gu befleiben, 
ober fonften an einen britten Ort fid) mit itynen befleiben unb bafeme fie 
it)me ifjre aufgegebene Siegociation an&ertraueten, Welches gu erlangen er 
ftdfj bemtteljen wirb, unb er ber ©adjen 5Befd)affenf)eit nadj nid&t nötijig 
finbet, baß fie Un8 folgen, fo Ijat er iljnen folcljeS gu remonftriren, ü)r 
©ewerb, unb baß es wofjl recommenbiret, aud^ JBefd^eib erhalten werben 
foHe, angunefimen unb barauf fie gu binrittiren, UnS aber boHfontmenen 
SJeridjt babon nebenft feinem nnb ber 9tätf|e Siebenten eingufenben. Slnbere 
©efanbte aber läffet er gu ftd) in fein ©emad) fommen unb §at mit fefc 
bigen gteicfjergeftalt im übrigem gu »erfahren. 

3)urd£)reifenbe fürftlid^e Sßerfonen unb ©efanbten aber barf er nidjt 
befragen, e3 fei bann, baß bie fürftlid^e Sßerfonen Un8 gar nalje ju* 
getrau unb auf bie Verpflegung bem §tbfet)en nad) nidjt fonberlid(>e3 
gelten möd&te. 

1) eröffnet am 25 September 1665. 3ttten>Hu3gfige in U.*«. VE, 636 ff. 

2) 2>a3 2&arftoffgebfiube, feit 1648 au« bem ©djlofj Verlegt, «gl fticotai, »e* 
fdjretbung ber Heftbengftöbte 1, 117. 

3) $a$ alte 3eug$au£ an ber Stelle beS inneren, nadj bem Suftgarten ge^enben 
gflögel« be* <3<f)!offeS, a. a. D. 1, 82. 84. 89. 



Digitized by 



Google 



2 (September 1655. 33 

J)er alliier antoefenbe Äöniglidjer frangbfifdjer Envoyä J ) ift nadj tt)ic 2 6e»>t. 
bor gu befratyiren, auetj, toamt er e3 begehret, mit ityme Sonferenj gu 
galten, bis er Drbre befömbt, Uns gu folgen ober ttrieberumb nad) §oufe 
ja fetyren. 

S)a§ bie ^Jräfentationen gu ben 5lffefforaten in ber Äammer gu Speyer 
förberlidjft gefd)et)en, audf) ber Unterhalt für fettige bem jüngftem ReidfjS* 
imb $retefd)luf3 nadj eingebracht werbe, beswegen ttitrb Unfer Statthalter 
gebührliche Erinnerung tljun imb gleifj antoenben, bafc leine resta beStoegen 
anffc^tDellen. 



SnSgemein Ijat Unfer Statthalter anguneljmen, toai öon ben ©täuben, 
ßonraranen, and) privatis an iljn gebracht wirb ober fonften int Sanbe für* 
fallet, alles unb jebeS mit benen i^me gugeorbneten Ratten gu öerlefen 
anb gu erwägen. 

35ie Sexgebung ber SBeneftcien unb Seinen, ?ln* unb abfteQung ber 
öebienten, ©adfjen, bie er unb fie ber SBidfjtigfeit eradfjten »erben, bafj fie 
uon Un3 beribiret »erben muffen, wirb er nebenft förmlid&er JBegreifung 
iemeS unb it)re£ 93ebenfen3, Wie oberwäljnet, an Uns lebiglidfj, ©ad&en aber 
für Unfern ©eljeimbten Ratf) gar nid)t f befonbern für anbere ßoUegia ge» 
Ijörig, baljht remittiren. SBaS aber gu feiner unb ber Rättye ©ispofition 
geftellet, barüber ttrirb er biefelbe ingefambt öerneljmen, einen gemeinen 
Sdjfufc unb, ba er nid^t anbere fidfj finben will, fettigen nad& ben majori- 
tras abfaffen laffen. 

Unb weil SBir an alle Unfere anbere Regierungen befohlen, bafe fie 
aHeS, toaä officia, beneficia unb res gratiae anbelanget, reota an Und 
referiren unb bie Sendete gu eigenen Rauben übertreiben, bon anbem 
Sadfen aber, woüon in Unferm Slrdfjiü Racfjridjt üerljanben unb auswärtig 
feine Äanglei tonn gehalten »erben, woran bie gemeine ©idjerljeit biefer 
Unferer unb anberer fianbe gelegen unb woöon ber l)iefigen Regierung 
notljmenbig ^Jart gegeben »erben muß, baöon an fettige referiren foDen, 
jo toetben fie bamit wie mit anbem aus tiefen Sanben an fie fommenbe 
Sadjen, beSwegen oben SSerorbnung gefdjeljen, üerfaljren. 

$ie rescripta in3 Sanb ergeben in Unfern Ramen, werben audj mit 
Unjerm ©ecret betrurfet, aber Dorn Statthalter untergeid&net. Sebod) wirb 
n beren feine« nidjt bollengieljen, e$ fei bann btö ©oneept im Ratlj bor* 
^er beriefen unb nadjgel)enb8 üon einem öon ben Rätfjen unterf daneben. 

28a3 an anbere Regierungen üon l)ie ah gefdjrieben unb geantwortet 
&irb, fotdjeS ift nidfjt in forma mandati, and) nid)t m Unferm, befonbern 



1) «fotoine be SumBteS, feit Styril 1655. 



Digitized by 



Google 



34 2 September 1655. 

2 Sept. in be8 Statthalters unb ber 9iät^e Kamen abguf äffen, bocl) mit Unferm 
©ecret ju beftegeln. 

2)ie expeditiones feinb j»ar unter ben JRät^en öertljeilet, »etl aber 
fold&er 2)iftributton »egen anifco einige SSeränberung fürgel)et, nadfjbem 
etlid&e ber 9?ätf|e Un3 folgen muffen, als »erben bie übrige ber expedien- 
dorum »egen ftcf> unter einanber, audfj auf ©uetfmben beS Statthalters, 
ftdj Dergleichen. 

3u ben consultationibus foßen alle ©eljeime 9tätt|e geforbert unb bie* 
felbe atttocgc in ber ge»öljnlid)en Siatljftueben angeftellet, babei burd> bie 
baju beftellete Secretarten alles protocoQtret, bie einfommenbe ©adjen auf* 
gehoben unb »a$ öerabf treibet unb refotiriret, burdfj fie unb anbere, fo 
bagu befteQet, aufs fleifcigfte auSgefertiget »erben. 

SSon allem Verlauf unb angelegenen ©adfjen »irb Uns Unfer ©tatt* 
kalter bei ber Drbütar*, fo lange biefelbe fieser getiet, audfj, ba e$ nötljig, 
bmd) ©jtraorbinar^often Sendet abftatten, unb tütrb er, auf ben gaQ bie 
^Soften gefäfjret »erben fottten ober bie ©adjen tt)r nidjt anvertrauet »er* 
ben fömtten, auf anbere 2Htttel unb 2Bege, bergleidjen, infonber^eit geheime 
Stfnge an UnS ju bringen, bebaut fein. 28e3»egen SEBtr bann aud), nadfj» 
bem SBir et»a bergleidjen SBettanbnujj erfahren, »ie e$ mit ben relationi- 
bus ju Ratten, it)m (!) inftruiren »erben. SSon abfonberlidjen unb feparaten 
©ad&en feinb audf> abfonberlidje relationes emjufenben. 

2)afeme Unferm Statthalter et»a bergteidfjeu 2eibe$fd)»ad)l)eit juftofcen 
ober anbere menfdjlidje gälle begegnen foHten, bafc er benen ü)me anbe* 
foljlenen Sachen unb Sßerridjtungen nidjt obfein lötmte, »erben Uns Unfere 
5Rätt)e baöon eiligft berichten, unterbeffen aber ein jeb»eber in feiner guno 
tion unb iljm aufgetragenen Sßerridfjtungen feiner Sßflidjt naclj bie Un8 ge* 
fdfj»orne Ireue er»eifen unb, »a3 feines ÄmptS, aufs fleifjigfte ju Unferm 
unb Unferer Sanbe SBeftem ejpebiren, beforbem unb baran nidjtö er»inben 
laffen, bis SBir auf foldjen gfall anbertoärtige JBerorbmmg gemad^et. 

10. 

SSett audf) auf alle gäQe biefe Snftruction nid^t fann gerietet »erben, 
fo »irb Unfer Statthalter bod) Unfere Intention barauS, bann aud^ aus 
benen öon Un$ bisher geführten unb it)m »ofylbefannten consiliis abju* 
nehmen Ijaben unb baS Übrige alles mit 3 tt Ji c ^ un 9 Unferer ©e^etmbten 
Stfitlje ju ©otteS @l)ren, Unferm unb Unferer Sanbe SBeftem unb Äufnelj* 
men alfo birigiren, »ie er ftd) getrauet, es gegen ©Ott, Uns unb ber 
Sßoflerität, aud^ Unfern ßanben gu öerant»orten. 

©oldjeS fehtb SBir in allen ©naben ju erfennen gefomten. 



Digitized by 



Google 



13 September — 15 September 1655. 35 

10. aietation »on $«tltfc, Änefebetf, #o*erbe<f, CöOna/©. 3(13)®ep* 
tember. 

Ausfertigung. 

8erf$iebene Sd&reiben. Steife bcx $rin§efftn öon Dramen. SBflljlereien ber fletrifd&en 
Stänbe. 

Seit be$ fturffirften Hbretfe 1 ) finb mit ber gejteigen preufcifd&en Sßofi 13 Sept. 
brei beigelegte Schreiben eingefommen, bereit SRefofotionen aHein beim &ur* 
färflen befteljen. (Sbenfo ftnb beigefügt brei mit jefciger ftetrifdfjer Sßoft ein* 
gegangene ©tüde, bie ju be3 föurf. eigenen #änben abreffiert jtnb; unb ein 
6WabungSfdjretben jur ©eöatterfdfjaft an ben föurf. Dom Strafen $$ttipp S« 
S^aumburg, ba3 ein eigener ©ote gebraut Ijat. — ©in öterteS mttgefdjicfteS 
Schreiben, ein Seridjt Don Statthalter unb Sftäten a« ®kbe, betrifft bie SReife 
ber öertoittpeten Sßrinjefftn öon Dranien 2 ), ju beren Verpflegung bie SRegte* 
nmg 1500 £aler öon ben (Selbem, toeld^e für ben Dberften Spaen bort 
jufammengebradjt finb, f>at entnehmen muffen. — (Snblidfj legen fie nodfj einen 
Skript Don EopeS nebfi ber STbfdjrift eines Schreiben* ber Hebifd&en Stänbe 
an bie Oeneralftoaten bei. „SBeil nun fotöj Schreiben »eiteS ÄuSfeljenS ift 
unb ber Sachen »of)l reiflidfj nadjjubenfen, toaS D. SBeimannen unb ffiopeffen 
©euer öor 3nftruction bieSfate ju geben, ttrirb baJjin §u feljen fein, tt)ie bie 
Staten betoogen »erben mögen, bafi fie fidfj in bieg SBerf nidfjt mifdfjen, unb 
bie Stänbe bei guetem SBitten ju erhalten. Unb motten fid(j bei ber ifetgen 
6<n»ocation ber Stänbe nod& »oljl einige expedientia bermtttetfi ber f)o$* 
«mfeijnKdjen Snterpoption 3 ) gfjrer #ol)ett ber öerttrfttibten Sßrütjeffm ju Uranien 
futben unb biefeS SBerf jurücfe gehalten »erben fönnen. Unb »irb ber grei* 
Ijerr öon Söben nid&t unterlaffen, am faiferttdfjen £ofe alle nötige »orbauung 
ju Üjun, bamit @. (Sfy S)., »amt je bie Stänbe bofettft tttotö anbringen, 
foite mit Syrern öeridjt vernommen »erben. u 

11. mdatiou. ©öOn a/@. 5 (16) September. 

ftonjept mit ftottetturen oott Änefe&ed aus B. 51. 92. 

©efefcung öon granffurtcr $rofeffuren. 
Sie »ollen nid^t behalten, „»a$ma&en fidfj bei und M. SBafenttn ftrüger 15 Sept. 
angegeben, unb bermittelft probucirten attestati unter fieben Sßrofefforen ber 
lintoerfttät granffurt eigenffänbiger Subfcription, baf$ er feine Professionem 
Eürieam niemaln repgniret, umb ffiontinuirung berfetben, ober ba fotdfjeS ntdfjt 
gefc^e^en fönte, umb ffionferirung einer aus benen annodfj unbefefcten Stellen 
inftimbige Anfügung getljan. 9hm erinnern ttrir und j»ar gar too(, meiere 



1] %m 8 September, »gl. U.«$. II, 53 unten. 

2) «malie öon SolmS, »ittoe be* ^rinaen Sfriebri^ ^einrid^. Sie reifte bamatt, 
gleitet Dom Statthalter trafen Söittgenftetn, öon »erlin *unäd)ft nac^ Äleöe. »gL U.^. 
V,884.827. 3) »gL a.a.O. 829ff. 

3* 



Digitized by 



Google 



36 15 September — 17 September 1655. 

15 ©ejrt. bieSfate ffi. (El). S). gnäbigfie SBittenSmeinung getoefen, inbem Sie furj&emrid&e* 
ner Seit fotljane Professionem Ethicam M. Seilen 1 ), bie Logicam et Meta- 
phjsicam audfj M. ©rebenifcen 2 ) conferiret ljaben. Dietoeil aber bennod) au£ 
je|tberü^rtem Attestato fo triet ju öerftefjen, bafe fotnol in ber üermeineten 
JRefignation ein 2)fctfiöerftonbt borgetaufen, afö aud& obbemelte fieben ?ßrofeffore$ 
iljme M. ßrfigem feine öorige Sßrofeffion ober je eine anbere ate Professio- 
nem Poeticam ordinariam, toeldje bie ptyilofopliifdje gacultät iljm bor biefem 
aufgetragen, neben ber Professione Historiarum ordinaria 8 ), fo er albereit be* 
btenet, ober Professionem Physicam, im gatt fidfj btefetbe, ttrie man beranttljet, 
eröffnen fofte, für anbem gerne gönnen." ©teilen bieS anfjehn. „In omnem 
eventum ift audj biefeS bon #errn M. SS. Krüger gefudjet toorben, ob iljm 
nidfjt ju berftaten, fein angefangenes collegium Ethicarum distribntionnm $u 
continuiren unb ifjn inbeffen bei ber perceptione ordinarii salarii ju laffen, 
bis fidfj eine anbere ®etegenl)eit ju feiner Seförberung eretgent. 41 

12. {Relation bon $utltfc, Änefeiecf, #oberie<f. Söttn a/©. 7 (17) ©e> 
tember. 

Ausfertigung. 
3tt)ifHgteiten mit $raunfd)h>eig*£üneburg. ©trafermä&tgung. Äaiferltdje unb tötrig» 
ttd&e ©djretben. Titulaturen. Sform ber ©djreiben an bie turfärfttietyen 9te 
gierungen. Militaria. 

17 ©ept. Auf ein bor einigen SBodfjen an #erjog ©fjrifttan fiubttrig ju SBraun* 
fdfjtoeig*8üneburg abgegangene« Schreiben mit einer Klage barüber, bafc einem 
8fott$uutertanen ju 2)i3torff 60 Smmenftöcfe unter bem SSortoanbe, bafc er fot<$e 
auf braunfdfjtoetgifdjen ®runb unb Soben gefegt, abgepfänbet feien, fei eine 
Slnttoort angefommen mit ber ©eljauptung, ber Ort fei tüneburgifdfj. darauf 
Rotten fie, toeil fie e$ nidfjt abgegeben, auf Äbljörung bon 3^ugen beftonben 
unb ein Schreiben an ben #erjog entworfen, ba$ fie jur Ghrtoägung unb 
JBottjieljttng bem Kurf. jufdfjicfen. — ©inen weiteren ffiingriff Ijaben bie braun* 
fdjjtteigifdfjen Beamten ju ©lanfenburg -im $ernburgifdjjen tierübt, inbem fie 
mit einigen ljunbert bewehrten Seuten auf furffirftfidfjen ®runb unb ©oben 
eingefallen rr unb bie Sßfäljle, baran unlfingft eine #eje berbrant toorben, au& 
reiften unb toegneljmen laffen". 5ttod& toäljrenb feiner Sntoefenljeit tyabe ber 
&urf. ein barauf bejüglid&eä ©djreiben an #erjog Stuguft ju ©raunfdjtoeig 
anbefohlen, ba3 fie aufgefegt ljaben unb jur ptajitierung ober €nberung bei* 
fegen. — 3)er 3of)anntter<Drben3meifter Surft Sodann SRorife ju Staffau ijai 
eine beigefügte Snterjeffion für ben ©rafen öon SUtfjam mit ber jefcigen Sßofi 
gefanbt, bem „ob homieidium poena perpetuae relegationis juerlannt 11 fei. 
£)h ber Surf, bie ©träfe ermäßigen tootte, baffir Ratten fie fein Qxtl nodj 
SRafi ju geben. — 35er Sfaifer Ijat laut ©eilage auf bie furfürftlidfjen ©d^rei* 



1) 3fof>. «Batter Se«le. 2) m<& ©r. 

3) %$ ift ntd^t War, ob e3 extraord. feigen foH. 



Digitized by CjOOQ IC 



17 September 1655. 37 

bei megen angebellter ftriegäberfaffung unb SRitteUung ber SSorgänge in $olen 17 6ept. 
geantwortet 1 )- $a$ faiferlid^e, bie 3ülu$f<$e SReltgionSfadje betreffenbe Schrei* 
ben, ba3 fo langsam anfam unb in be£ fitorf. ©djreiben ermahnt war, ift 
rooljl ni<$t aud ©djulb ber faiferlid&en Sonjtei ober be$ $oftamt£ oerjögert, 
t toeü bergleidjen $rtoatfadjen ba$ $art, fo felbige ausbringet, förter Waffen 
ran? - , fonbern tool>t oom Sifdjof ju SRünfier ober Dom Sßfaljgrafen }u Steuburg 
ljmterfyilten toorben; barauf weift ber SRefibent*) ÜReumann in feinem ©riefe 
an ßoben fjin, ben fie beilegen, ba er nod) einige nova enthält. — 3)ant* 
fügungäfdjreiben be3 Königs Don Ungarn auf beS fturf. Gratulation in Kopte. 
2)a$ Original fjat Söben mit nadj SBien genommen. 3)er SRefibent ÜReumann 
Ijat e$ ber bortigen Kanjlei jurficlgegeben, ba in ber Titulatur „SRagbeburg, 
^afterftabt unb SRinben" auSgelaffen war, unb man l)at für bieSmal bie ®nt* 
f^ulbigung ber Kanjlei, e$ fei ein 93erfe^en f angenommen. Söben foH jebod) 
erflären, in 3ufunft »erbe er, wenn in feinem SRefrebitif bem Kurf. ni<$t ber 
böllige iitel gegeben »erben fottte, nidjt allein baSfelbe nidjt annehmen, fon* 
bern aud) biefeS jurüdgeben. — ©enben ßonjept ber Weoifdjen Regierung an 
ben Äaifer „»egen beS oerWtHigten exercitii reformatae religionis in ber 
Stobt gffen, bagegen bie #btiffin bafelbfi ein faiferltc^eS SRanbat ausbracht". 
Sie Ratten nidjts SBebenflidjeS barin gefunben, ba ber Kurf. nad) bem aus« 
gegebenen SReüerfe bie ©tobt ju uertreten auf ftdj genommen ljabe. SRadj ber 
SoUjieljung wollen fie es bem JReftbenten nebft jugeljörigen Kopien ju ge* 
büljrenber Übergabe jufertigen. 

P. 8. 1. StuSf. 6. Gl). 3). t>aben in S)eren ^interlaffenen Qnftruction 3 ) 
tragen beffen, fo jeit 3$reS SluftenfeinS an bie ßletnfdje unb anbere 3)ero 
Segierungen öon t)ier ju fdjreiben fein Wirb, foldje SSerorbnung gemadjt, loie 
beüiegenber (Sjtract mit SRo. 8 bejaget, bafj eS nid^t in forma mandati, audj 
nidjt in @. Glj. 3)., fonbern in beS ©taatljalterS unb ber SR&tlje Warnen ge* 
f^eljen, aber bodj unter bem K^urfürftl. ©ecret auSgefertiget werben fottte. 
SRadfjbem aber id>, ber Don Knefebed, mid) nidjt anberS ju erinnern, als bafi 
6. El). $. biefe t|termäl)nte SSerorbnung infoweit geänbert, bafe aud) bie 
Schreiben an 3)ero anbere Regierungen, was ©adjen betrifft, fo ntdjt publica 
ober militaria, fonbern jura partium concerniren unb remissoria ober man- 
data pro administratione justitiae fein, in @. E^. 3). ^o^en Warnen per modum 
mandati unb majorU efficaciae causa gleid^ergeftalt audge^en foHten, ald bitten 
tmr untert^anigft 3)ero eigentlichen SBiUen unb Sefe^l und gn&bigft ju eröff* 
nen, beme bann fdjulbigft nac^gelebet werben foH. 

P. 8. 2. (Son benfelben.) Dberftleutnant Sodann oon 9tüben unb Dberft 
toa<^rmeifter Sarfug nebft jtoei Kompagnien SBalbedift^en Regiments ju $ferbe 
|tnb bort angelangt, unb weil bie erjte no(^ ^eute, bie anbere aber morgen 



1} »o4( *wn 24 «ugup, ögl. U.-«. V, 415. 

2) 3n »ten. »o^l Dom 25 «ug./ö ©cpt., *gt. U.-«, VII, 415. 

3) § 9 ber Snftruftum Dom 2 September. 



Digitized by 



Google 



38 17 September — 24 September 1655. 

17 Sept. burdj ©panbau giet)t unb fi<$ bort toeretnigen toerben, f o Ijaben fie tytten gitr 
Seförberung be$ SKarfdjeS unb für it>r fünftigeS S$ert)aften Drber, toie bei* 
gefügt, erteilt. — P. S. 3. ©enben eine Sittfdjrift be$ 3eugtoärter3 £ljriftopl> 
@üo in ©panbau, ber fid) beflagt, ba& er, obfooljl ber ®urf. f<$on t>or brei« 
viertel Sauren bein Dberfigentetnnet)mer Sodann ?lbam Sßreunet burd(> ein 
S)efret befohlen t!jm feine SRefte abgufütjren, boclj nidjtS erlangen lörate, unb 
bafi feine gorberung immer größer toerbe. 

13, »erfügung. Sauenburg. 10 (20) September. 

«u«f. aus B. 24 G. 7. $a»j. 2. 

Sftufterung ber gfejhmgSgarmfonen. 
20 Sept. jRadjbem SBir öon ber 9totl) gu fein ermeffen, Unfere S^urbranbenbur- 
giften (Sarmfonen mujlem gu foffen, ate ift Unfer gnäbigfter Sefeljl ^iemit 
an euclj, ü)r tooHet Unferm ßammergeridjtSrat!) bem tjon ©roten unb 3lmbt& 
Äammerratl) auclj ftommermeifter SBemtden (ober bofern biefer ntdjt eintet* 
rnifö, einem anbem an feine ©teile) auftragen, bie @panbotof<$e unb Sßeigifdje 
©amifonen gu muftem, toa$ an alten Änedjten t>ort)anben, fleißig gu öer* 
getanen, ungleichen, toa$ an neuen Anetten getoorben unb toa$ an benen 
1000 2Rannen, toetöje bie fämbttidfje ©amtfonen gu toerben fdjuibtg fein, 
anno<$ ermangele. Unb ^aben bie 3Rufter*©ommiffarii mit bem atterefjiften 
bie SRoHen an Uns eingufdjtden, audj bem Dber*Sicent*Smnet)mer ^reunetn 
Slbfdjrift babon gu geben unb ju erinnern, bafj vermöge ergangener Drbre 
jeber ©ommanbant in biefen beiben geftangen innerhalb toter Sßodjen & dato 
btefed feine 2tnjat)l gu ben 1000 äßannen complet fdjaffe unb hierunter feiner 
einigen SSergug burdjauS nidjt toorgeljen laffe. 

Änmerfung. gettel: S)tefe beiben Drber foflen htm Dberft 9HBbed unb Dberft- 
wad&tmeijter Strang bei ber SRufterung übergeben toerben. Am 17 (27) September iß 
an ben Sdjtofjtjauptmann unb an SBemide toegen ber SJtojierung gu Spanbau unb am 
2 (12) Oftober an ©rote unb SBernüfe toegen $eifc (toeil bie SKujterung in Spanbau fdjon 
oerrid)tet getoefen) gefdfjrieben toorben. 

14. Delation *on Jhtefeiedt, #o*erbe<f, Sornoto. göflna/S. 14(24)Sep* 
tember. 

ttuSf. au« R. 44 ZZ 1. 

gfränfiföe SBartgrafen. gfranffurter S)eputatton$tag. fturfädfjfifdjeS ©(^reiben. 
SBefenbed in ben Geeinten dtat 3?ült<$fd&e töettgionSfad&e. Ätebe»äfcärfiföe 
Stönbe. 

24 Sept. Sie fenben berfdjiebene ©^reiben: 1) einen Serid&t Dr. Sßorttnan* über 
bie (Eröffnung be£ JeftamentS be3 SDtarfgrafen ffi^riftian 1 ) gu SJranbenburg* 



1) 3fat 30 SRai b. 3?. toax biefer geftorben. SWtyere« über bie folgen in ben 8e* 
ridjten SßortmannS au$ granffurt. VL*% VII, S. 651 ff. ^ortmann reifte am 6 Sept 
gum Begräbnis naeö »aireut^ a. a. D. S. 666. 



Digitized by 



Google 



24 September 1655. 39 

Jhtfmbadj am 1 b. SDtonaiS unb bie babei in SBaireutl) geföeljenen SSorgänge 24 @ept. 
bfc $um 3. 2) unb 3) $a ein SBtbimuS be$ £eftament$ nebft schedula ober 
Sobijitt unb Original, weldjeS fie wieber in ba$ furfürfÄi<$e ärdjto gelegt, 
Kit Ijergefdjttft ift, fo l)aben fie ba$ SSibimuS mit einem äRemorial, ba3 
SRaxtgraf ©eorge Sllbredjt nadj ber Sßublifatton überreizt tyat, beigelegt. 
4) Sntamrf ber Antwort an Dr. Sßortman; barin finb einige fünfte, aber 
bte & beS fturfürften SRefoluiion bebarf, um bie fie bitten. 5) ©^reiben be3 
genannten SRarfgrafen ju bem 2Remoriat, bem fie geantwortet, fie würben es 
bau Jhtrfurften fdjiden; bergfurier ift jurutfgefanbt. 6) Vorgänge in granfc 
fürt auf bem 3)ejmtation3tage t>or SßortmanS äbreife unb Stbrebc bejüglidj 
ber ^ropofition, bie wo$l erft im Anfang Dftober gefd^ä^e, mit bem ftugeorb* 
neten ©efanbten Soadjim $übner *). Sie Ijaben nidjte babei ju erinnern, ju« 
mal woljl nod> >res integra« in granlfurt fein werbe, Wenn |>err $ortman 
bort wieber angelangt fei. P. 8. 8u3f. au« R. 16. 89 b . 9. ©enben ein für* 
fadfltfdjeS ©^reiben wegen £inau$fd)iebung be$ SRfinjprobationStageS, furjer 
baöiger gufammenfunft ju Seipjig ober fdjriftttdjer SSertjanblung über bie 
no$ aufgefegten Jftebetqmnfte. 2)a baS ©jemplar ber au$ ben 9teid>$abfdjie* 
ben jufammengejogenen (EsefutionSorbnungen, worauf fidj ba$ Schreiben be* 
#el)t, ni<$t babei gewefen, fo fjaben fie nur generell antworten unb fdjreiben 
ßnnen, fie erwarteten btefe£ (gjemplar. 3fca<$ Eintreffen beSfelben unb be$ 
entworfenen ^olijet^ncojeftö wollen fie iljre Meinung äußern. P. S. au$ 
R. 9. J. 4. 5. S)er jur SJttnbifdjen Regierung berorbnete Äanjler SBefenbed 
ift mit einem furfürftlidjen SReffrtyt gefommen, wonadj er jur Aufwartung 
jty bei tynen im ©eljeimen Stet einfinben foHe. 3)a baSfelbe aber in gene- 
ndibus gerietet ift unb fie be$ ffurf. Abfielt nidjt genugfam barauä erlennen 
fimnen, bitten fie um 8efel)l, ob er ate ©eljetmer Slot bie Sßflidjt ablegen 
unb toeldjeS feine Verrichtungen fein fotten. Stud) ertoartet er fettft SSerorb* 
nung wegen feines fünftigen JraftamentS unb Verpflegung unb bittet, ob 
„6. <£f). S). gnfibigft gerufen wollten, it>m 3)ero in ber SBrüberftrafeen gelege* 
ne3 unb t>on beS ßanjler gromljolts fei. SBittiben erlaufteS #au3, weil felbeS 
ramme^r burdj beS SOfcalerS Sürii 2 ) Sbjieljen erlebiget worben, ju feiner fünf* 
tigen SBofytung anWeifen unb einräumen §u taffen, welche« i^m fo Diel me^r 
ja ftatten fommen würbe, weil er fic^ bid^ero in einem offenen SBirt^^aufe 
logiren muffen M . P. 8. ©enben brei Dom Slefibenten ÜReuman in SBien ein^ 
getiefte $rotofotte, 1) in ber güli^en SRetigionSfac&e; ^ier muffe ber fturf. 
bei ber früher gefaxten unb tunbgegebenen Slefolution verbleiben, bafi ber 
?fal§graf alle« in borigen ©tanb ju fe|en Wulbig fei unb man fi<$, e^e bieg 



1) Der ©ibltottjefar unb ^iftortograp^ ; er mar feit Anfang September toieber in 
Stxrnffirrt. 

2} (Etwa $tetro ßiberi(?) f ber atterbtng* na$ 9HcoIai, 3la^ric^t üon ben %<m* 
metpern ufto v welche t>om brennten 3a^. U* je|t [\$ in ©erlin aufgehalten ^aben, 
$.53, erft 1657 na$ »erlin berufen fein fofl. 



Digitized by 



Google 



40 24 September — 27 September 1655. 

24 @ept gefdjetjen, ju ber föommiffion nid&t Derfteljen f önne. 3)ie$ lönne ouf ein etooige? 
fatferti<$e3 Sßanbot ober ouf eine Stngabe ber Äommiffarien bebujiert toerbex. 
2) klagen ber fleDe*märfifcijen Stäube über ben fturf.; man muffe bie fatyrl 
Stefotution auf ein Referat be$ 9tetclj$f|ofrat$*Sonflufum abwarten; ebenfoaudj 
in ber britten Sadje toegen be3 ÄtofterS SßarabieS. P. S. *) über ftrcitigr ©in* 
quartierung stoifd^en ber furmärfifdjen 9titterfd>aft unb ben St&bten. Serfd^o* 
nung be3 SBittumS ber fturfürjün*3Rutter in Sroffen. SKemorial eixeS Site 
meifterä $iUt. 

«efoiurton. SRefolution. StumSborf. 19/29 September. Sonjept geg. Don ©omni|. 
SBefenbei foH allen SonfilüS beitooljnen unb bie ©jpebitionen gleidf) iljnen 
Derridjten. 3)a3 #au3 be$ 2Raler£ SiDtuS lann er md>t befornmen, toeil anbere 
e3 begießen werben; er foH ftdj nadj einer anbem SBo^nung umfetjen unb bie 
ftommer bie äRiete jaulen. Dbtooljt er bisher fdfjon fein genügenbeS ©e^alt 
f>abe, foHe er bodj eine billige Sulage erhalten, über bie £ö!je berfelben fotten 
bie State i!jr ©utadjten abgeben. Sejüglidj ber ©beSleiftung fotlen fie be* 
ruhten, ob er ben Sanjtereib im SRinbifdfjen abgeftattet. 3n ber Sülidjfdjen 
SReligtonSf adje f ollen fie, tocil bie Sitten bei i^nen Dorljanben, ein ftonjept 
$ur ©tnftdjt unb Unterfdjrift be3 fturfürften abf äffen; and) in äuftmft ber 
Snftruftion gemäfj in biefen Sachen Derfaljren. 

15. {Relation Don $uttifc, Änefebetf, $ot>txbtd, lomoto. ©öOn a/@. 
17 (27) September. 

Ausfertigung. 
SKufterung ber ©amifonen. SBittgenftein in ftoflanb. Militaria. Bcridjte unb 
(Schreiben. 

27 Sept. empfang be$ 9teffripte3 Dom 20 September. Sin (SroteS Stelle, ber 
über #aDetberg, „umb fidj alba umführen ju laffen", auf feine (Süter Derretft 
unb beffen Siüdfe^r ungetoijj fei, ift ber furffirftli<$e Sdjtofjfjauptmann bepu* 
tiert toorben. — ®raf Don Sßittgenftein t>at mit ber tteDifdjen Sßofi gefebrieben, 
er toerbe bie Derttrittoete ^ßrinjeffin Don Dranien bi3 nad> £ollanb begleiten 
muffen, ba Surft Sofjann äRorifc Don Staffou im £aag fei unb ber ^ßrinjeffin 
ni<$t entgegentomme unb ber ®raf Don fcofyta*) toegen £obe3 feines „Sdjtoeljera" 
fic^ and) Doran nad) ^oHanb begeben unb Don bem Äomitat abgefonbert §abe; 
beffen Schreiben legen fie bei. Stellen e$ in ba$ ©utfinben be3 Äurfürften, 
bem ®rafen Don SBittgenftein nad) ber Slnfunft in $oQanb alSbalbige Wld* 
fet)r ju tfpten onjubefe^len. — Db ber Dberft ©Her im SKarfdj begriffen, fei 
ni$t gemelbet. — Seilagen: Seridjte aud $arid unb Don SBeiman unb 
Eope« 3 ), unb Schreiben be$ SKarfgrafen K^riftian SGBil^cIm Don SSranbenburg, 
barin er um Slad^ftanb feiner Qaljrgetber bittet. 



1) ©o ber ßogerort bteje« P. S. ift, ^obe i(^ nit^t ermittelt 

2) 3Boi)l ^riftian ?nbre^t, ber fpätere Statthalter ber fturmarf. 

3) Stu« bem $aag. 



Digitized by 



Google 



1 Dftober 1655. 41 

16. Delation t>on $utlifc, Äncfcbed, #o*etbcd, lorooto- Eöttn a/@. 
21 September (1 Dftober) 1655. 

Hu&f. ou8 R. 20. 9. 

©ren$fommtffum mit 33rmmtdjtoeig»£flneburg. 

. . . Unb ift eS an beut, ba% @. (5!). 2). auf 9tofudjen #ergog ®f|riftian l Ott 
ßubctoig ju SJraunfdjtoeig unb Süneburg, ^eflifdjen 3^cil* r eine Stammen* 
fdjic&utg üon beiberfeitö djur* unb fürfttid^ lüneburgifdjen 5Rätt)en in ©reitj* 
irnmgen jtoifdjen bem Ämbt SMcftorff unb bem märtfifdjen 3)orf ©dfjmötott) 
an einem unb bem tüneburgtfdjen Slmbt Sfenljagen fambt benen barju ge* 
porigen Dörfern Süben unb ©dfjafftoebel am anbem %f)til angeorbnet unb 
tnegen 6. ßf|. 2). bit ßommiffion bem Hauptmann ber 9UtenmarcI $empoen 
oon bem Änefebecf unb bem Dberforftmeifter Slbam 2Bilf)elm öon SWömem 
aufgetragen. 9hm ift in rebus dnbiis toof)t fein beffer SKittel, au$ foldfjen 
Streitigleiten ju fommen unb jur Stidjtigfeit ju gelangen, atö bie ßufam* 
menfdjicfungen unb gütige ^unbefangen unb Xractaten. 2Bir befinben aber 
nid)t allein au% be3 Hauptmanns ber Slftenmarcf relationibus t>on biefem 
3al|re, fonbem audfj au8 ben alten in Archivo öor^anbenen Actis fo öiel, 
ba§ bie Sanbgrenjen per immemoriale tempus unb toeit über 50 3at>r 
jo ftar unb richtig, baft bie £üneburgifd)e toeber je^o nodj audf) bei ber 
anno 1588. ßufammenfcfjidung etoa8 barttriber einjutoenben gehabt. @3 
fernb bie ©renjen burdf) grofje unb breite ®raben, nrie audf) burdf) §ä$t* 
fangen, beren über 20 ordine continuo nad) einanber gefotget, bergeftalt 
betineiret, bafc man fidf) über ber Süneburgifdjen Sintoenben, fo biefe noto- 
rietatem negiret unb Keine Süfdfje, auef) tooljt truncos et stipites für Wtal» 
grenjen angegeben, nidjt gnugfam öemmnbern fönnen. 3)eroioegen ratione 
fininm et territorii @. Gl). 3). ©idf) otyne fonberbaren $bbrud) 3!)rer fianb* 
gtenjen in leine ^anbetung werben eintaffen fömten. 3)ie jura partium 
jemb jtoar @. Gif). 35. an 3)ero f)of)tn tanbe3fürftlicf)en Dbrigfeit unfcf)äbücfj, 
aber beratodfj §aben bie märdfifdfje Untertanen itjre jura pascendi, audj 
anbere ®ered^tigfeiten bergeftalt in possessorio et petitorio emriefen, baft bie 
fimtebnrgtfdfje batoiber, praeter tempora bellica, nidjtS einjtöoenben gelobt, 
«Ifo bo§ audj fel>r fdjtoer fein ttrirb, @. 6tj. 3). Untertanen ettuaS ju ent* 
pfyn, com etiam transigendo quis laedi possit. @3 fielet atteS ju 
6. 61j. 35. gnabigfter SSerorbnung. ©outen ©ie bie 3ufammenfdjicfang 
qnoad jnra partium für bienlidf) ermeffen, infonber^eit toann alles ad 
referendum unb auf ^Ratification @. ©&. 35. angenommen toerben möchte, 
W toirb boefj ben Sommiffarien einjubinben fem, fid) qnoad jnra terri- 
torialia (5. (£1). 3). im geringfien nidjt einäulaffen, fonbern aöein bie $anb* 
tagen qnoad jnra partium ju öerfud^en unb mit biefer Sßroteftation in 
primo acta commissionis fidf) ju üertoa^ren. 



Digitized by 



Google 



42 1 Dftober 1655. 

Solution 9tef otuttott ^ottanb, 9 Ott. 8fo3f. 3)er Surf, ftimmt bcm 5Borfd>lage 
begiigfidj ber $ommtffion gu. ©enbet ba£ ©djreiben an £erjog (Eljriftian 
Submig ju 89raunfdjtoeig*ßüneburg bie t>on Duifcoto betreffenb öottjogen 
jurüd. 

17« {Relation bon ?ßutttfc, Änefebetf, #oberbe<f, Sowo». ©öHn a/@. 

21 September (1 Dftober). 

«uSf. 
©ürgföaft ber Guifcoto*. Kontribution. Militaria. Jubelfeier bcö SütgSburger 
föeftgionSfrieben*. ©eburtSanjeige. Reformiertet fti rdjenfottegürat. Sktrtuiijtr 
$ortmmbjd)aft SWüitäriföe (gjehition. ftrtegSbicnfte oon (EngWnbem int tm> 
fürftltc^en $eere. 

l £)ft. Sie oon GuifcotoS toerben Don ber 2uneburgif(^(&Hifdjen ßanbfd>aft toegen 

ber für ben (Srofcbater be$ Äurfürften geleifteten Sürgföaft *) abermate tyttt bc* 
brängt, fo baf$ fie „ein anfetjenKdj Seijen im £erjogtum äßettenburg toetben 
jurüde (äffen muffen, »eil folc&eS atfdjon auSgeffaget unb e£ borauf fteljet, bafc 
e$ ernanter Sanbfd&aft ober beren ©effionarien, toofeme biefelbe Don iljrem 
Slagen abjufteljen ntdjt bispomret toerben, in solutum jugefölagen »erben foH". 
(Sin ftonjept an $erjog ©Ijriftian Subtoig ju 83raunfdjtoeig*2üneburg legen fie 
beSfjatt jur Prüfung unb 93oH}iel>ung bei. — 3)a bie ©tabt granffurt a/O. ftc^ 
fotoot)! bejßgfidj beS 1653 als faäter bettuHigten S?ontribution$*£ontingent3 ate 
jiemfidj fäumig ertoetft, fragt DberKjenteinne^mer ^reuneU an, tueldjer ©arnifon 
beren üuote tünftig ju afftgmeren fei. ©ttten um be$ Äurf. 9lu$fc§tag unter 
©infenbung be3 ©djreibenS. — ©enben brei aus ftfiftrin getiefte Urtel unb 
Alten gegen brei S)eferteure (auSgeriffene ©olbaten) ber S)riefenfd>en ©arnifon. 
(Sine ©rmfijjigung ber ©träfe fei in ben gegenwärtigen gäHen m<$t unbillig. — 
©djreiben*) be$ furfädjftfdjen ÄonfiftoriumS ju SBittenberg an ba$ furbran* 
benburgifdje Äonftftorium ju @Mn a/@. toegen eine3 auf turfürftfidje Änorb* 
nung am 25 biefeö ju feiemben S)ant unb SubelfefteS jur ©rinnerung an 
ben 9tettgton3frteben ju SlugSburg folgt im ©infötufc. „28tr an unferm 
untert^enigftem Orte Ijaben nidjt aHein folgern SBerfe fetbften toot)t na<^* 
gebaut, fonbern au<$ be$t>atb mit ©. (&f). 3). £ljeologi$ Ferren Dr. Sergio 
unb ©tofdjio uns unterrebet, meiere bann nebenft un$ bafür gehalten, bafj 
man ftd) be$ ©tjurfurften ju ©adjfen petitis fo feljr nidjt ju aecommobiren 
^ätte; bann 1) ftet>et bie angustia temporis im Sßege, toeil ber terminus ob 
ber 25te biefeS 2Ronat3 ©eptembriS toeber ad notitiam ©. (£lj. S). no^ auc^ 
anberer eoangefifdjer ©tönbe in fo furger 3eit gebraut merben fann. 2) £ätte 
e^ fic^ in aHemege gebühret, au$ einem fo »ic^tigen SBerfe öor bem «u«* 
fd^reiben mit ben eoangelifdjen gfirpen unb ©tönben, fonberlic^ aber ©. (E^. 3). 
ju communiciren; bann e^ ettoaS imperiosum, baft bem ©onfiftorio ju »Uten* 
berg eine fold^e faft dietatoria potestaa loiH eingeräumet »erben, baju ftc^ 



1) »gl. $rot. IV, 378. 2) »om 6 <Stp tember. 



Digitized by 



Google 



1 Dftober 1655. 43 

fein eöattflcüfdjet ©tanb wirb tjerfteljen fönncn. 3) @o tyuet audj (£l)ur* 1 Oft. 

fadtfen biefeti 9teligion$frieben de anno 1555 ju Unterbrücfung ber SRefor* 

mixten in toto Imperio angießen, unb tDtrb wo!jl an bent beftimmtem Sage 

feine $rebigt nodj oratio Aoademica gehalten Werben, ba bie Sfceformirte fidfj 

itidjt redjtföaffen werben leiben muffen. 4) ©o feinbt aud) fdjon für ben 

trieben unb baft berfelbe burclj ba$ instrnmentam paois ftabiliret, S)anlfefte 

gehalten toorben. (Sä wirb aber bannodj ju erwarten fein, toa£ anbere eban* 

gefifdje Surften unb ©täube in Ujren Sanben für Änorbnung machen wollen, 

worauf @L <EI). 3). ft<$ weiter ju refofoiren Ijaben werben. Der modus pro- 

cedendi, beffen fid> Cnjurfadjfen unterfanget, ift mdjt ju pilligen, ©onften 

modjte ipsa causa nod) toofj/1 fo gar böfe nidjt fein, Weil bie SReformirte fid) 

jeberjeit auf ben SReidjSfriebenfdjlufi de anno 1555 gejogen, für ©ftebmafien 

ber ÄugSburgtfd&en ©onfeffton gehalten unb fidf) baoon feine$wege3 fepariren 

Rotten. " — Stotifilation ber ©eburt eines „jungen gräuleinS" burdj ben 

Sbmtmßrator ju SJiagbeburg unb Delation ber Webifdjen Regierung betr. 

bad gutgefunbene collegium curatorum ecclesiae reformatae im Äletrifdjen 

fonü Sbrife eines Siegels, beffen fidj baS Kollegium bebient, legen fie bei. 

P. 8. SfaSf. aus B. 44. ZZ 1. Sie fenben 2tbfd>rift eine« furfädjftföen 

SdjreibenS betreffenb bie SSormunbfdjaft beS jungen SWarlgrafen ju foilmbad) 

KjrifKan ©raft. @ie wiffen leine Urfadjen, weshalb ber Äurf. fid£) biefer 

$ormunbf$aft ju entjie^en l)aben fottte, jumal ba Dr. $ortman bereite Don 

üpien htffaruiert fei, Wie er fidj ratione administrationis tutelae ju Debatten 

fpbt, bie angejogenen Differenjen aud£) fo befdfjaffen feien, bafe fie hoffentlich 

teilet in ber Oute beigelegt werben lönnten. P. 8. 3 au$ R. 9. E. E. 15 (audj 

tum !ßutfi$ untertrieben). „33or wenig lagen ift ein englifd^er Dbrtfterleute* 

nant nebenft einem JRitmeifter unb anbere bt£ in fieben Sßerfonen felbiger Nation 

alljie angelanget, mit bem Vorgeben, bafi fie 6. Et). 2). Söger ju folgen unb 

bei Sterfetten fidj in fitiegöbienften gebrauten ju laffen borljabenS wären, 

;n Welchem <£nbe fie audj umb einen 5ßa§ auf nötige SBorfoan unb freie $Ber* 

pffegitttg bt$ baljin Anfügung getrau. Db nun jwar @. El). 2). gnäbigfte 

SSemuug un$ infoweit befant, ba& ©ie bergleidjen Sßäffe nur unter 2)ero ljoljen 

$anb ober berer, welche ©ie baju gnäbigft committiret unb jwar nidjt ins* 

gemein jebermänniglidjen erteilet Ijaben wollen unb wir baljero obgebadjte 

$erfonen bamit ju fcerfeljen billig S3ebenfen getragen, fo fjaben wir un$ ben* 

todj beffen, nad>bem Wir vernommen, bafc eS ©. (£§. 2). ©ema^ün El). 2). 

ter^ 3)ero Äammerbiener Solombelle bei ber ffanfeelei alfo befehlen unb an* 

9e6en, aud^ 3^ren legten SBefeljl jum anbern 3Ral wieber^olen laffen, toor bieg* 

mal nid^t entbredjen fönnen." 

P. S. 4 au« R. 54. 13. 3?on Änefebed, ^oöerbed, Jomow. „2)ie SSor* 
jWjer ber ga^iuib^t^alf^en ©c^ule ^aben berietet, fambt bie Udermörfifc^e 
«lletf^aft an ben £erm Dbriften SHbbeden »efeljl erhalten, be« 3n^)alt«, 
baj er 240 Später ©d^bffe tjon ben armen Untertanen ju E^orin burdj) 



Digitized by 



Google 



44 1 Dftober — 4 Dftober 1655. 

l Oft. mitttärifdje Ssecution erpreffen taffen fotte, toetdjer bann au<$ auf anhalten 
3)aniel SndeforbtS, fo biefc gorberung an fid> gebraut, einige ffijecutoren tyc< 
gegeben.' 4 „9hm toäre aber biefer modus executionis gang unge»ö!jnttd|, 
jubem wären toeber bie Sorftefjer nodj bie Seambten barfiber toernonunen, 
bie Untertanen waren au<$ bergeftalt erfc^öpft, bafi fie laum bie (Eurrent* 
Kontribution geben tönten, unb fotte biefelbe beibehalten werben, inüfjten fie 
itynen an benen Sßädjten ungemein etttmS erlaffen. 3)at)ero fie audj mcfct ju» 
geben fönten, bafc bei fo befdjaffenem Suftanbe bie Untertanen mit Auf* 
bringung ber ©d&öjfe folten gequälet werben. u ©ie l)aben bieg in Setraty 
gesogen, unb befonberS erwogen, bafj bie ^Beibringung ber Kontribution toegen 
ber neuen SBerbungSgetber nodj fdjtoerer toerben möchte, fo bafi e3 unmögfidj, 
Kontribution unb ©djöffe jugleidf) aufjubringen; unb ba^er bie ©jefution 
inhibiert unb bie Parteien „jur Serljör öerttriefen". 

18. {Relation. (Söün a/@. 24 September (4 Dftober). 

Äonaept »on fcafdjenberger. 

%xnppenmlix\^t. Sfnterjeffton bei Spanien, ©djäbigungen burdj %vvtypm\mxty 
jöge. ©efmtbtföaftSbertdjte. 

4 Oft. 3)er ©raf toon SBittgenftein Ijat laut Sefttyfoß mit ber am heutigen Jage 

öon fileöe lommenben $oft berietet, bajs ba& Regiment be$ Dberften SOer 
unb bie Kompagnie be$ DbertoadjtmeifterS 3ofep^ aufeubredjen gebenfen. Sie 
»oHen ben Kommtffarien in ber Stttmarf baöon Kenntnis geben unb jie be< 
auftragen, ben Jruppen jemanben entgegenjufdjiden unb it>nen für ben SRarfö 
bie gleite Drber ju geben, meiere ben Regimentern be$ ®rafen öon SBalbed 
unb ©paenS erteilt jinb; beliebe ber Kurfürft eine anbere äRarfdfjric&tung x ), 
fo fönnte man e$ ben Gruppen in Sauenburg ttriffen taffen. — 3to*ik Sei* 
tage ijt ein ©efud) be3 Sßrinjen ju Portugal um eine Snterjeffton an Spanien 
unb einige fpanifdje SRinifter. — SBeiter fenben fie ein ©dfjreiben be£ 8b* 
mimftratorS ju SWagbeburg mit Seitagen, entljattenb Sefdjtoerben über bie 
bem ßrjftift zugefügten ©droben burdj bie burdjjietjenben Gruppen unb Sitte, 
baä Sanb femer bamit ju öerfdjonen. $>a nun bie oben genannten Gruppen 
nodj burdj ba8 (Srjftift burdjmarfdjieren, wollen fie ben Äbminiftrator bitten, 
bieg nod) ju geftatten, unb ben Dfftjieren jugteidj fdjarfe Drber erteilen, bie 
Untertanen nidji ju fdjäbigen unb fein ©tiHager ju galten. — Sendete t>on 
SBeiman, (Sopeä unb SBicquefort. 
fHcfoiuüon. 9tefotution. Königsberg. 15 Oft. ©nf. 14 (24) Dftober. Hu$f. au« 
R. 24. FF. 1. 3ft mit ben Ausführungen be« SeridjtS einöerftanben. Sie 
füllen audj an bie anbern Kommiffarien ber Kurmarf unb £interponratent$ 
Stnjeige erftatten. Seim 2)urdjmarfd> bur<$ ba$ ©rjftift fott gute Drbnung 
unb 3)i3jiptin gehalten werben. 



1) $ene toaren burdj Sommern gebogen. 



Digitized by 



Google 



7 Dftober — 8 Oftober 1655. 45 

19. $oßffrtyte »Ott JRefotationett- #otianb. 7 Dftober. «in!. 3 (13) Oft. 

«Ulf. an« E. 21. 160 c . 

Streitige Einquartierung. ^UXed SRemorial. JBerfdjonung CroffenS mit Werbungen. 

«nf ba3 P. 8. Dorn 24 September. 

1) SBegen ber ftreitigen Sinquartierung fotten fie nod) einmal jWtfdjen 7 Cft. 
ber turmarftfdjen SRtiterfdjaft unb ©tobten öertjanbeln. „@3 fönnen ober bie 
öra ber Sfttterfdjaft in üjren ©tobten ber Sinquartierung fo simpliciter fid) 
nid)t enibredjen; unb feinb in ben bifdjöffidjen unb abdienen ©tobten bt$l)ero 
fütooljl aU in ben anbeten ©tobten Quartier gegeben, tote foldjeS notoriam 
\% M Äljulidj reffribiert ber fturffirft am 12 Dftober au« ÄbnigSberg (Jfrm* 12 Dft. 
#rt ebenbaljer) auf eine ßingabe ber ©iäbtebeputierten, bie ®el). State fotten 
einen Sergteidj herbeiführen unb befonberS ber 8Ktterfd>aft ju toerfteljen geben, 
bog ben ©täbten allein bie Saft nidjt auferlegt »erben fönne. Slud) fotten 
5e bafür forgen, bafc bie Dfft jtere, benen SBerbungen aufgetragen unb ©ammel» 
ptöfce affigniert finb, ju rechter faxt bamit auffommen. 2) P. 8. SluSf. 6r* 
innert ftd> beS SRemorialS be3 StittmeifterS |>itte; ba aber jefot bie Sföufter* 
P% fdjon ausgeteilt unb alle Sänber belegt feien, fo möge er ftd) gebutben, 
to fie toieber erlebigt feien. — ©einer SWutter wolle er wegen SJerfdjonung 
te SBittumS mit SBerbungen unb 3Kufterpläfeen felbft antworten, aud) wegen 
be4 ben Untertanen ber 3)orffdjaft #au$walbe in Sßreufjen burdj ben Don Sßröcfen 
tum Sannen jugeffigten S3ajferfd)aben3 ba« Nötige an feine Dberräte ber* 
oibnen. 

20. Delation non Änefebecf, #o*erbed, Sßefeubecf, lomow. 6ößn a/@. 
28 ©eptem&er (8 Dftober). 

Ausfertigung. 

Verbot frember SBerbungen unb ÄriegSbienfte. 2)urä)märjä)e ber Xmppcn unb 
6d)äbigungen be$ SanbeS. ©djufcbrief für <£toer. 6traferla|. prftlictje unb 
faifertidje Schreiben. TOilttörifc^er ©djufc beS 3öCfoer8 ju #ö<fni$. Sdjtoebiföe 
©etoalttaten. fBefenbecf. 

Empfang eines SReffrtytS com 29 ©eptember. 2)a3 patent wegen ber 8 Dft. 
famben SBerbungen unb SSerbote an bie ©ingefeffenen, in frembe ÄriegS* 
fanfa §u treten, fott erneuert unb bie ßlaufel eingerücft werben, anfrage, 
* ein Äbbrucf beS patent« an bie ^Regierungen im Ätetnfdjen, ©alberftabt, 
SKnben unb Innterpommern getieft Werben fott. — ©enben ©djreiben beS 
Stttfen SRorife ju Jecflenburg nebft Seredjnung ber 3rf}rung3foften ber burdj 
fo Oraffdjaft ßimburg unb £errfdjaft SRtjeba marfdjierenben furfürftftdjen 
Sappen. 5)er SBote ift mit einem reeepisse jurütfgeferttgt. — 3)ie SBitwe 
te SaimnerfefretärS öon be$ Surf. (Srofioater Sofjann ©rabow, ©djwefter 
te fcemrid) (Etoer *), bittet um einen ©efeitsbrief für ben festeren, ba ber 

l)*öL»anbI, 6. 396 f. 



Digitized by 



Google 



46 8 Dftober 1655. 

8 Oft. ÄmtSrot Soadjtm @<$utfce, toeldjer bic SRttdfeljr jene« get)inbert, geftorben fei, 
bamit er fetbft feine ©ad>en im Sanbe bestellen lönne, toeß bisher anbete 
getan. Sic wollen in ber ©ad)e fetbft nidjtS vornehmen, fonbern bitten um 
SSerorbnung. — S)ie Untertanen beS fcorfeS ©<$toanenbed im Hmt Siefentijat 
tjaben beim 3)urd)marfd) beS Dberpen ©paljn 6 Sßferbe nebft 2 SBagcn ein* 
gebüßt, unb bitten bafür um Solang bon 89 latent bur<$ ben Stets. — 
S)em früheren Surger ju ftotberg, 3acob äRötter, ift megen eines homieidii 
Suftigation unb Sielegation juerfannt, öom ®urf. ift er aber Don erfterer ©träfe 
begnabigt unb nad) ßüftrin jur Arbeit gefötdt toorben; er bittet, ba er ge* 
bredjlidj, um (äxlafc ber Delegation unb ©rlaubmS, fu$ für ben Deft feine« 
ßebenS in Sommern aufserljatb ÄolbergS aufhalten ju bürfen ; er erbietet ft<$, 
für bie Strbeit 20 Sater ju geben. P. 8. @in aBadjtmeifier beS SBalbedfdjen 
^Regiments öon beS SRittmeifter SurgSborff Äompagnie ift mit brei anberen 
Unter offijieren, einem Trompeter unb breiftig ®nedjten ju Sßferbe unb gufc 
aus bem gürftentum #atberftobt angelangt, unb §at behauptet, fte feien öon 
iljren Dberoffijieren beorbert, einige im ©alberftäbtifc^en sufammengebradjte 
(Selber nad) ^reufcen ju bringen. S)a bie Shirfürftin*9Kutter in troffen fu$ 
über ben iüngften 3Rarfd) ber beiben fiompagnien äBalbetffdjen Regiments über 
Sreientoalbe befdjtoert unb gebeten !jat, tt>re 2)örfer unb Sieden ju üerfdjonen, 
fo ljaben fte ben ßeuten einen $ajj über ftüftrin auSgeftettt unb tfjnen Drber 
erteilt, toie Dörfer bem Dberftleutnant Sßuet. — P. 8. (fcon benfelben). ©enben 
in Stbfdjrift antworten beS £erjogS Slugufi ju 33raunfd)toetg unb beS ftatferS 
auf toerfdjiebene ©^reiben. 2)er tefctere ttriH jemanben jum fturf. fenben unb 
über bie jefeigen Äonjunfturen nähere äRüteitungen machen. S)ie ffirttrfbermifl 
ftelje beim föurfürften. P. 8. 2luSf. au« R. 19. 55. fragen an, ob bem 
SöHner ju ßödnifc, laut beffen beigelegter Sittfdjrift, bie 10 ©otbaten, bie 
er nadj beS Surf. SSerorbnung jur Seförberung beS 3oHtoefend unb jur ®er* 
Ijütung ber babei fcorgeljenben Unterfd>leife ju fommanbieren gehabt, nodj be- 
lüften toerben f ollen; bann mufc ber bort tiegenbe SRibbedföe Seutnant Orber 
erhalten. P. 8. SluSf. aus $otn. R. 9. 5 ff. 2. 3)er 9tat unb £ofrid>ter ber 
Ufermarf ©ottfrieb SBeiter !jat laut Seitage berietet, bafi ber ©raf Don ©tijruntb 
mit ettoa 500 Steuern, bie er bei fid) gehabt, in 8 Dörfern, „fo um bie Söchtifc 
liegen", übet gekauft !jat unb toaS fonft nodj babei vorgegangen, aud> bafc er 
fic^ in Stettin über biefe ©etoatttaten unb 3ftfotentien befd^mert ^at. 35er 
föurf. möge fid) über bie SBittgcfud^e unb SSorfdjläge erflären. P. 8. StuSf. 
aus R. 9. J. 4. 5. äRemoriat SBefenbedS toegen feines ©e^altS. SibeSleiftung 
beSfetben. 



Digitized by CjOOQ IC 



9 ©ttober — 11 Dftober 1655. 47 

21. Verfügungen* 1) #ottanb. 9 Oftober. 

«U8f. auS B. 33. 144 c . 

Sorbereitung yxt ftatififatton ber braunfd&toeigifdjen Ättiana- gubelfeft jur (&> 
ümerung an bm 2fag$burger SRettgtonSfrieben. ©äjmäljungen be$ Ätrdjen* 
üifpeftorä gftotmne. 

3)o toegen bcr Stattftfation in ber braunfdjtoetgifd&en Sfittanj 1 ) ein ge* 9 Dft. 
mjfer Icrmtn beraumt fei, „toottet berofjalben besagte Stttianfc, wie fxe ge* 
fdjloffen, mit beS Don ftanftein legten Snftructton unb il)m mitgegebenem 
Soncept conferiren unb toetdjergeftaft eins bem anbem juftimme, untertänig* 
jtat 8erid>t tljun. Sngfeicljen tooHei iljr Don ben publicis, fo befagtem $aufe 
Sraimfdfjtoeig jur JRad&ridjt bienen möchten, part geben; SBir tooQen beSgteidjen 
mufj Don Rinnen tljun, guetc nachbarliche Sorrefoonbenj baburdf) ;u unter* 
Ipßen." 

2) 9tefot. auf bie Siel, Dom 1 Oft. £oUanb, 9 Oft. ©nf. 8 (18) Oft. 9 Oft. 
Stäf. aus R. 47. 13. 3He (Erinnerung be$ fä<$fifd)en ÄonftftoriumS an baS 

p Söttn a/®. toegen Haltung eines S)ant unb SubelfefteS jur ljunbertjäfjri* 
gen SSteberfefjr beS ÄugSburger 9tetigion3frieben$ befrembe iljn nid&t toenig. 
„8ß ergebet Unfer gnöbigfter Sefeljlidj Ijiemit an eudj, it>r tooHet mit Steift 
inqmriren unb Un$ ttuffen taffen, ob baS SBütenbergifdje Sonftftorium aud) 
an anbete Jßrebiger in Unfer S^ur* unb äRarf öranbenburg idjttoaS beSljatt 
gegeben; uff ben gefdjeljenen gfatt hättet iljr bie SSerorbnung ju tijun, bafj 
bentfelben leine golge geleiftet »erben möge. Unfer ©onfiftortum aber ju 
Solu a/@. fott baS SBittenbergtfdje baljin beantworten, baft bergteidjen 3)anfc 
unb Subelfefte anjuorbnen ber ljofjen lanbeSfürfiftd&en Dbrigfeit allein juftetje, 
oljne beren 93efe# etioaS hierin oorjunefimen it>me mdfjt gebühre, mit Sitte, 
baffetoe tyinfuro mit bergleidjen ©adjen unb fremben (Erinnerungen, borüber 
Ne ljol>en ^äubter fidj unter einanber oemet)men mßften, unb fie bor it>re 
$erfon nichts ju Üjun Dermödjten, ju Derfdjonen." 

3) Serfügrotg. Königsberg. 11 Dftober. «uSf. aus R. 47. B. 3. ftong. 11 oft. 
in R. 47. 3. ©djieft eine Sefdjtoerbe Don Sürgermeifter unb SRat ber SReuftabt 
Sranbenburg über ben Pfarrer unb Sufaeftor M. SSalentin fromme, ber Don 

ber Sanjel ben SRagiffcat, feinen Sßatron, gefd&mäfit Ijat: „9htn Dermerfen 
Sir mit fonberbaren Ungnaben, bafj gebauter M. SSatentinuS, ungeachtet Unferer 
«meberten Sefeljte bennodj Don feinen gunötigungen mdfjt abfielet" , fo f ollen 
fie äjm baSfetöe noc§ rinmal ernfttic^ Dertoeifen 2 ). 



1) XBgefdjtojfen am 19 3uli 1655. Sgl auger SRörner, ©taatSDerträge U.-& 
VI,W4. 

2) %n 14 «twil 1657 ^ci|t eS, auf ben 30 biefeS (foH too^I feigen Dorigen Monats) 
i« Stonmte entern Ser^ör im Gtelj. 8lat unterzogen. 



Digitized by 



Google 



48 11 Dftober — 15 Dftober 1655. 

22. {Relation »on Jhtefeftecf, $o\>txbtd, lornoto. Söfln a/@. 
1 (11) Dftober. 

«u*f. üU»E. 9. J. 4. 5. 

11 Oft. ©ie fcnbcn mit 83ejug auf ba$ SReffrtyt öom 29 September ein SKemorial 

SBefenbedS über feine ©efjaltsfrage unb unterftüfcen baSfelbe. (Sbenfo folgt 
al3 Seilage, Wa3 er über ben Äanjlereib unb bie eventuelle Äblegung be$ 
„Würllidjen ©e^eimen SRatfj&eibeS" berietet. 8u ben Beratungen ift er jii* 
gejogen. (SBieber^olung beS P. S. fcom 8 Dftober.) 

23. »eridjt SSBittgenflein«. met>e. 5 (15) Dftober. 

©igenlj. au3 B. 34. 13. W. «Binncnt^a!. 

©erljanblungen mit ben fletuföen ©täuben. 
15 Oft. 3)er fianbtag bürfte offne Srudjt abgeben. 3)ie fletrifdjen ©tänbe bfirfen 

fid> nidjt engagieren, „wie gerne fie audj wolten", Weil bie )ülid)'bergifd}en 
©tänbe babei interefpert finb. Snfolgebejfen f)at bie $rinjeffin t>on Dranien 1 ) 
„etwas in Unwillen bie ©tenbe bon fidj gelaffen, weilen fie faft in bie @e> 
banden geraden, man fjabe ju SSerlin wol abfegen fönnen, ba3 biefe Sumutung 
unpracticabel weljre, weswegen felbige bau fidj öernemen taffen, genfclidjen We 
$anbt von ber ©ad) abjujieljen, l>offe gleidjwol fie toerbe ftd> morgen anberft 
di8poniren taffen, loeilen bie ©tenbe fidj erbotten, alles ju tljun Wa$ fie nur 
öermöd>ten". ©ie Ijaben lOOOOO Jaler geboten unb werben Dietteic^t nodj 
„beffer Ijienanrüdeu", wenn fie feljen würben, „bafc 6. Gfy 2>. biefe« anju« 
nemen ju disponiren fffinben". 

24. Delationen *on Änefebecf, SBefenbetf, £orooto. ©öHn a/@. 

5 (15) Dftober. 

«u«fcttigung. 
Sßoftoetfefjr. Militaria. ©eridjt ßöbenS. Hblige ©tra&enrfoiber. SBerbungSpateut 
©djabenerfafcanfprüdje be8 ©rafeit ©djmarjenberg. 

15 0!t. *) Smpfang be$ SReffriptS vorn 7 Dftober aus #oHanb. ©ie Ijaien 

barauä unb au« bem Sefe^l an ben Sßoftmeifter SSeit grifdjman erfeljen, wie 
e$ wegen fünftiger Separation unb ©infenbung ber ©riefe gehalten werben 
foH, unb werben in #ufunft nidjt nur bie £anbfd>reiben be3 Het>e*märfifdjen 
Statthalters, Surft Sodann äRorifc ju SKajfau, unb biejenigen, weldje oon 
Srüffel fommen, fonbem audj beS Ueöiföen SßoftmetfterS ©eorge Dften ganzes 
Sßafet, worin jene ©anbfdjreiben meift enthalten, audj wenn baSfelbe ntdjt §u 
beS ihtrf. eigenen £änben übertrieben ift, bem Shtrfürften uneröffnet ju* 
fertigen laffen, unb ebenf o in ©rbredjung, SSerlefung unb ^Beantwortung anberer 
©d&reiben, bie nid>t ju beS fhirf. £änben betrieben finb, ber Snftruttion ge* 



1) U.*tt. V, 832. 



Digitized by 



Google 



15 Oftober 1655. 49 

mig »erfahren. — S)a$ ^ßoftfhript auf be$ SMttmeifterS £iKe 3Remorial Jjaben 15 Oft. 
fie tym, ba er gerabc bort antoefenb, funbgetan. (Er ^at ein jtoeiteS l)ter 
beigelegte* SRemorial überreizt, barin er „wegen Sogtrung unb Verpflegung 
bor iitmittelß jufammengebrac&ten Acuter in beut ©täbttein ßinbow unb au$ 
ben (Rnffinften ber beeben Stntpter Sttten Stürmt unb ßinbow fo fange, bis 
üpat einer üon benen am erften fid> erlebigenben SDtufterptöfee angewiefen wer* 
ben, Anfügung get^an". SBenn fie aud) oljne befonbern furfttrftlidjen SSefeljl 
ben ftafbier t>on äiu^in nidjt $aben anweifen motten, ba3 nötige SRinb* unb 
Sfytfrielj für i^ix anjufdjaffen, fo fjaben fie bodj lein Sebenfen getragen, ba« 
mit bie Steuer beibehalten werben unb ntd>t tooneinanber gel>en, ein Steffrtyt 
an bal ©tabtleht ßinbow ber bloßen ßogterung falber ju erteilen, jumal er 
ftd) bnrdj StefcerS fcerpflidjtet f)at, nid>t$ tt>eiter ju prätenbiren, fonbem bie 
ßntooljner ber SJerpflegung unb anbetet Ungelegenljeit falber not* unb fdjab* 
fo* ju galten. — P. 8. SSon ßöben ift ba« ftonjtyt feiner Delation Dom 
fä#föen£ofe unb bie üjm erteilte SRefolution eingegangen; eä iß aber nur 
«ine Sorantwort unb ber toorneljmfte Sßunft ber SKebiation falber ift ber- 
fdjoben, bis ber fiaifer ftd) barfiber erflärt Ijabe. — ©enben einen ßlage* 
beriet be3 &auptmann$ ju ÄottbuS, Wonadj #an3 Oeorge toon ©tuterljeimb 
jidj 86« Gewalttaten jweier junger Slbliger, be3 ©eotg SBilljelm bon Älifcing 
imb SBotf ©igmimb bon SRufdjWtfc, unb anberer in ber fiaufife beftagt, bie 
iljn nnb feine fieute auf freier ßanbffcrafce bergewaltigt unb (Selb, SBfidjfen 
unb anbere ©adjen abgenommen Ijaben. ©ie fertigen bieg be^alb bem Äur* 
fnrjfen ju, »eil beibe JtngeWagte mit ber Strmee nad) Sßreufien gejogen finb. 
— Sttbrütfe be3 erneuerten patent« wegen ber fremben SBerbungen. 

2) Sfodf. au« R. 24. 229. @. (Sf). 5) »erben ©id) . . . nod) wof)l 

jn eirtfbmen toriffen, weldjergeftatt ©ie laut beS am 8 Dctobri« anno 1649 *) 
aufgerüsteten SBertrageS #errn Soljarat »bofyljen ®rafen gu ©djwarfcenberg 
100000 Zffix. bei $fal| SKeuburg cebiret unb abgetreten; unb wiewofjl bie 
promiasio ratione evictionis in obgebadjtem ©ertrage auf trier Saljr ge* 
rietet, bamit ber $err ®raf woljt frteblidj fein muffen, weil er unferä @r« 
adjterö ju biefer $oft meljr titulo lucrativo ate ex causa onerosa f ommen, 
fo ift bod) burdj einen 3tet>er3 toom 28 DctobriS anno 1649 bk ßeiftung 
kt (ferictton indeterminate ejrtenbiret toorbeit, bis ber $err @raf wirtliche 
Sattefaction erlanget. 

l)emnad^ er nun ffi. 6^. 2). ob controversiam a Neoburgico motam 
wib toegen ber faiferKdjen 3nf)tbition cum mandato sine clausula litem 
fcwiitnren t^uet, fo ^aben Wir für nöt^ig erachtet, @. 6^. 2). fotc^e do- 
«onenta in originali jugufd^icfen unb befinben nod^ ber Qtxt nidjtö, ba% 
b& §etm Orafen etwas ju Stecht entwehret unb alf o bie stipulatio ratione 
erietionis contntittiret fein fottte. 3)enn ob jwor $fat| Stteuburg bem 

1) *wt IV, 9bc. 241. 
»tiiatkn«, $rot»Me. Y. 4 



Digitized by 



Google 



60 15 Oftober 1655. 

15 Oft ®rafen an ber in gtmtbero gelegenen £errfdjaft SBinnentyaQ femer spö- 
ttlet geftänbig fein woßen, fo ift bod) bie obligatio personalis, quae etiam 
evicto et sublato pignore consistere potest, nidjjt erfofdfjen, unb §aben 
(8. £f>. 2). bem £errn ®rafen biefer 100000 Xfjtr. falber Weber genera- 
lem nod) specialem hypothecam öerf daneben, fonbem bie indemnitatem 
eyietionis nomine per nudam repromissionem et conventionem perso- 
nalem öerfprodfjen. (E« f|at audf) Sßfatfc Steuburg in bem 5ßrot>ifional4Ber* 
trage öom 8 Äprili« anno 1647 feiner freien SSetiebung nnb SEBillffir refer* 
triret, entWeber (S. ßlj. 2). in peennia nnmerata ju contentiren ober 2)er» 
felben bie §errfd)aft SBinnent^aH einjuräumen. Sßeit bann @. ©lj. 2). biefe 
$oft cnm omni causa bem fyttxn ®rafen cebiret nnb in alternativ« electio 
debitoris ift, fo fönnen @. 6f>. 2). nidjt angehalten werben, ein niedrer« ju 
präftiren, al« ©ie öon bem Neoburgico erlanget. 

gür« anber will $falfc Keuburg btö debitnm ber 100000 %f)ir. ba- 
t)er ftreitig machen, bafc er wegen beS (Einfall« in feinen Sanben unb bar* 
au« f)errüf)renben ©djaben« ein weit mefjrer« reconveniendo ju prätenbiren 
t>ätte. ©« ift aber biefe ®egenforberung ein debitnm plane illiquidum, 
Welches mit einem clarissimo et liqnidissimo debito, barüber expressa 
pacta et conventiones t>er!)anben, nid^t gu compenfiren. Unb f)at jtnar 
$ßfa!$4Reuburg biefe« audfj auf bem 9?eid)«tage ju 9tegen«purg ju fudjen 
fid) unterfangen; e« ift aber tjon @. ßf(. 2). alle« grünblid) unb ausfuhr* 
ftclj beantwortet, alfo bafc aud^ ex hoc capite bem ^errn ©rafen nodj 
mdjjt« entwehret worben, unb feinb @. ©Ij. 2). weiter nid)t fcerbunben, bann 
ba% ©ie bem ®rafen ob litis dennntiationem Äbfiftenj teiften unb 2)ero 
SRefibenten am Äaiferlidfjen $ofe ernftfidf) ermahnen, barob infonberfjeit ju 
fein, bamit nidjt ob negligentiam, conniventiam vel etiam collusionem 
be« §errn ®rafen etwa« öorgef|e, fo @. ©§. 2). ju 2)erfelben irreparabili 
damno et praejudicio treffen möchte. 3ßa« ©. ©f>. 2). hierin un« ferner 
jufdfjreiben werben, bemfetben woöen wir geljorfambficlj nadjfommeu. 

Unfer« ©ragten« Ratten @. Sl). 2). gegen ben £erm ®rafen fo toeit 
al« in biefer Delation pro pleniore informatione gefdfjeljen, nodf) ber $eit 
©id) nid^t einjuteffen, fonbern t>orf)er nod^ einiger Anregung ju erw a rte n 
ober ben Ferren ®rafen in terminis generalibus ju beantworten, mit ber 
(Erwähnung, bafc ber ®raf bei folgern 3 u ftönb trigiltren unb mit ber 9lnt* 
wort auf ber Stömifdjen Äaiferl. 2Kaj. 3nf)ibitionbefef)l e^efte« $age« ein* 
fommen muffe. 6. ßty. 2). 9iefibenten aber würben alle Stetione«, fo fidj 
berfetbe pro re nata ju gebrauten unb wofyt ju menagiren, audf) anberer 
®ebanfen barüber ju öernef)men, billig gu communiciren fein. 



Digitized by 



Google 



19 Dftober — 25 Dftober 1655. 51 

25- »crffifluiifl. #oßonb. 19 Dftober 1655. «inf. 17 (27) Dftobcr. 

8u8f. auftB. 24. F. 2. fuc. 2. 

£iqmbationen übet gelieferte 2Rüttftrpferbe. 

©S fommen bei Un3 unterfdjiebtidfje Älagen ein wegen berer bei jung* 19 Oft. 
jtem Aufbruch Unferer Srmee mitgenommener Sßferbe. 9hm wollen SBir 
jUKtr md(jt ermangeln, be^faüö bei ben Regimentern inquiriren gu laffen 
mtb gebüljrenbe Serorbnung gu tf)uen; weit e« aber bamit etwas langfamb 
bo^er geljet unb man fo gefdjwinb hinter ben ®runb nidjt fommen fann, 
ben Seuten aber geholfen werben mufj, als befhtben SBir biefeä öorS ratl>* 
fambfte, bafc wegen aller mitgenommenen Sßferbe eine Siquibation auf* 
genommen unb biefelbe entweber aus bem gangen Sanbe bejahtet werben 
ober gum weinigften, baft ein jcber ÄraiS feinen (Singefeffenen eine (fr> 
jtottung tfjuen möchte. 2)eroljalben i$r e$ baf)in, wetd&er SRafcen xf)i e$ 
am bequemften erachten werbet, entoeber burdfjS gange Sanb ober nadfj ben 
flraifen gu richten, bamit SBir mit ferneren Ätagen rndjt befdfjweret werben 
unb ben Seuten etlicher SWafjen beratodf) Srgefcfidjjteit wiberfaljren möge. 
Snbeffen aber wollet Hjr gleid^wo^t t>on ber Siquibation Sopei einliefen; 
babei bann in %d)t gu nehmen, bajs bie Regimenter jebeSmal mit Kamen 
unb, wo mügttdj, audfj bie ßompagnien mögen fperifteiret werben, angefe^en 
alfo mit ber Suquifition attyier umb fo t>iet beffer öerfaljren Werben famt. 
Sbener 9Raf*en fjabet i^r audj Sfaorbnung gu machen, bc$ wegen ber 
©djulgen* unb ©täbterpferbe, wie ingteidjen ber getieferten SBagen Ijalber 
eine Siquibation aufgenommen unb antyero gefdjicfet werbe, fintemal man 
addier wegen beffen, bafc einige ^Jerfonen, fo bie ffiinforberung gehabt, weg* 
fommen, bargu nidjt gelangen fatm; unb Weil ftdf) mfonberljeit beim Vxtcpt 
Slofter Jtteuenborff öier ärtotteriepferbe, gu ©olbin, item gu ©dSJönfttefc 
unb SBeerwatbe an jebem Orte gween nebenft aller ßubeljör unb ßnedjten, 
fo Diel man nadfj bem Sfoffafc wiffen tarnt, gurflef blieben, fo wottet xf)x bie 
Aufteilung madjen, baft felbige ingefambt gegen Unferer Ijergtrietgeliebten 
®ema^tin fibb. Aufbruch t>on 83ertin bei ber £anb fein mögen, bamit fie 
auf ber Steife gebrauchet werben fönnen. 

26- Serf%mg- ©aalfetb. 25 Ottober. 

ttu*f. an« $oln. B. 9. 5 ff. «ebc. U..H. VII, 471. 

Auftrag, ben fd&webiföen SRefibenten SBolfSberg in SBerlht nadj bem, 25 ort. 
»a$ er über bie Ser^anMuttgen ber an ben föwebifd&en ftönig abgefanbten 
farabettlrorgifdjen Äbgeorbneten ©d&Werin unb 3)obrcgen$ft> wiffe, auSgu* 
forden. (Singeljenben ©erid&t fenben bie 4 3?äte am 22 Dft. (1 9?oö.). l Hot>. 

4* 



Digitized by 



Google 



52 29 Dftober — 5 9lot>tmtn 1655. 

27. Delation oon $utlty, Äncfcbtcf, s Bcftnt»ecf, Storno». 6öfln a/@. 
19 (29) Dltooer. 

ttu»f. auf B. 33. n. 60 & 1. 

@<$äbiguitgen t>. ©eltijeim« burdj bie ©rauttfdjtoeiger. töfldfiänbige Äammerjieler. 
8alfömfin$ereien. 

29 Ott. Sud betn Drtginalbetfötofc möge bcr fturfürft bie «tagen feine« Safatten 
imb Untertan« 8&$afc öon Seftljeim öerneljmen, ber toon braunf($tt>eigif<$er 
Seite nidjt nur mit gemaltfamer Gefangennahme feiner Sßerfon bebroljt, fon< 
bern aw$ burcfc anbauembe SSorentljaftung ber iljm au« ben Ämtern Campe 
unb ©eefum gebfiljrettben i&1pß$en ©infünfte gefd^&bigt mirb. Sie Ijaben, 
ba e« fi($ moljl gebühre, bafc ber Äurfttrft fidj feine« Seljmnanne« annehme, 
ein Schreiben an ^erjog Äugufta« ;u 83raunf($metg*8ttneburg aufgefefet, ba« 
fie jur @utl)eifmng beilegen. P. 8. «u«f. au« R. 18. 30 c . ©n ftammer* 
böte öon ©peier Ijat t>itx SRonitorien wegen fdtfeuniger Abführung ber rud* 
ftönbtgen fomoljt alten afe neuen ftammerjieler infinuiert, t>on benen fie ba« 
eine toegen SJranbenburg erbrochen unb barin ein aui ber fiopie ju erfeljem 
be« Quantum gefunben Ijaben. fragen an, au« fra« fflr ÜRttteln bie Sejalj* 
lung erfolgen fott, ma« in ben n&$ften trier SBoc^en geföeljen mufc, bamit 
feine (Kgetutton erfolge. S)ie übrigen brei SWonitorien betreffen $mterpommern 
unb SBolgaft, ba« fürftüc^e ©tift ffantm unb ba« gürftentum £atberftabt unb 

[Oftober.] finb an bie jemeittgen Regierungen gefanbt. P. 8. [Df tober] 1 ). Äonj. öon 
tornom au« R. 9. WW. 2. S)er gefangene galfdjmünaer 3U Krenbfee Ijat 
„auf einen ©otbfömieb $u SRagbeburg George 3)öl)ren betannt". Siefer ift 
aber entmint, ba ber 8tat bafelbft fid) ber ©aefje nidjt fogteidj angenommen 
Ijat. S)a« Urteil fei jttmr nodj nidjt eingefommen, aber toeil ber Snquifit 
ftdj ein fefjfirfere« Urteil einbttbe, fo Bäte er um ba« ©cfjtoert. rr 2)e«toegen 
bitte idj, <&. ty. 5). motte ber Regierung ljiefetbft gnäbigft befehlen, ob fie 
bie ©traf auf« ©efjmert fommen unb gefdjeljen laffen merbe, bafc berfelbe at 
ljier Sfabern sunt «bfc^eu iuftiftriret merbe." 3)er Söttner 3U SBerben berietet 
foeben, bafc er einen Sürger <ßeter Ulrich mit 500 Jätern falber äJtünje 
angetroffen, ber berichtet, bafc er foldje öom Kaufmann Soadjim SÄtttter ju 
Xangermfinbe befommen. (Er motte be«ljatb 3nqutfitton«befet>le ergeben laffen 
unb bemn&cfift berieten. 

28. Delation t>on $utlty, Änefebecf, 98Befeube<f, Somoto. Cöün a/@. 
26 Dftober (5 Koüember). 

ttiiffertigimg. 

Schreiben Don fturmainj. Delationen Sdben«. ©aireutyer Schreiben. Xrnppai* 
burdjmarfd). Steife ber Shirffirfttn. 

6 9tot>. ©enben 1) in ftopte Schreiben toon SDtainj, mie ein faifertidje« Schreiben 

megen ber in Sßoten entftanbenen Unruhen burc$ ein gefamte« ©utadjten be« 

1) Botij (Mrling«. 



Digitized by 



Google 



5 Stobember — 11 IKotoember 1655. 53 

faffeftettfoDegd beantwortet toerben möcfjte. 9ton fei iljnen be3 Ihtrf. Ab« 5 8ot>. 
fi$ and früheren ©eratungen jtoar befaimt, bafc nämttc^ sunäd>ft in bcr @ütc 
mb burdf fräftige S3ermittefang Ijoljer Potentaten ein Serfudj jur Beilegung 
bcr Sförren gemalt »erben unb „im übrigen [ber filirfürft] ftd> fettften untb 
beter Sinraten unb Äffiftenfc auf ben bebürfenben gatt bewerben taffen", aber 
bie Sage fönne jefct toeränbert fein; beSljalb fdficfen fie ba£ ftonjept ein. — 
2) Sektionen SöbenS öom ftaiferljofe über «ubienj, $ropofitton$4lblegung 
mxfb Sertrdfhntg auf „getoierige SRefofotion". — 3) Schreiben SDtarlgraf ®eorge 
Ättredjt* an§ ©aireutl) toegen förberttdjer gortfefcung be£ Actus inventationb; 
fte Rotten antworten fitanen, ba aber Dr. Sßortman* ^au^trelation bisher nic^t 
gelonraien unb überhaupt feit 5 unb meljr SBoc^en ni<$t$ öon granlfurt a/8R. 
eingelangt ift, fo fönnten trietteidjt bie Delationen irrtfindic^ertüetfe bireft an 
ben fturfürften gelangt fein. Sie ertoarten bal)er (Sntfc^eibung toegen gort- 
fämtg ber 3nt>entur unb $ortman$ anbertoeite Abfertigung na($ ©atreutf). 
P. 8. «u$f. au* R. 24. F. F. 1. Dberft (Euer unb Dberfta>ae$tmetfter Gafcefcr 
nebfi ü)ren 6 Sompagnien finb fjier geftern tooljt angelangt, liegen Ipute im 
teüotofdfen ftreife füll unb toerben morgen toeitermarfc^ieren. „Sttetoett audj 
C <H>. 3). (Bemaljfin ©l>. 5DL, unfere genebtgfte grau, toitte ®oti, fünftigen 
SRoniag t>on Ijier aufeubrec^en gebenfen unb tyre Keife jufoberft auf (Eroffen, 
nnb bafettft öon <&. <E1>. 3). grauen äRutter (fl>. 5)1. «bfd&eib ju nehmen unb 
bon bannen nadjer (Jüftrin rieten »erben, aö fetnb Sie gn&bigft entföloffen, 
6u$ foM>cr Zxonptn jur (Eonbot) burdj bie Keumarl unb ^interpommem 
unb fo fürter bt$ in (8. <&!>. S). $erjogtum ^reufcen ju bebienen." 

29. »erffigrotg* 9ttn8l 10 SRobember. $räfeni. 7 (17) Booember. 

«u*f. auf B. 24. F. F. 1. 
Militari». 

Sie beiben in ber Stttmar! logierenben Äompagmen oon be$ (Seneral* 10 9tot>. 
&a$tmeifter$ S)örffttngS föfabron fotten mit ©elb unb Quartier fo berfeljen 
»eAen, bafi iebe fidj auf 120 ©nfoänniger oerftärfen fann. Dberfhoadjt* 
meiner ©drfcle foQ batoon SRittettung erhalten unb e£ fott bem unt>er}ügfi($ 
nachgelebt toerben. ®ejügß($ ber übrigen beiben 3)örfffingfdjen ftonqwgnien, 
bie im gfirftentunt $atberftobt unb in ber ©raffefjaft SRarl gerietet werben, 
$ eine gleiche SJerorbnung ergangen. 

30. Delationen t)on ^utü^ Änefebecf, ©efenbecf, Somoto. (SöOna/®. 
1 (11) 9?ot>ember. 

«u*f. ani B. 34. 237. 

ttefefenng bt$ (Skti^tdf^teiberbienfied ju $er*nu>lb. ^ad^tfontrafte aber gif^teid^e 
im 9iaoen*bergifc$en. 

1) 9tad^ bem tobe be£ Oeric^töf^reiberg «Hbret^t ©uiber ju JBerSmolb 11 dht>. 
fa m beffen @o^n Sodann (Eonrab um bie Stelle beworben. 9hm fjabe 
ber ftnrfürft baju fd^on ben getoefenen Sogt }u $aüt Änton Sdjulfce, wafy 



Digitized by 



Google 



54 11 ftooember — 14 SRotoembet 1656. 

11 Koü. bem er feinen Sogtbienft an Stittmeifter SRöber abgetreten, ni($t nur befttmmt, 

fonbem audj inftottieren taffen unb biefe Äonjeffion audj auf beffen ©ofyt au* 
gebebt, dagegen Ijat nun ber genannte Soljamt Eonrab @u. ehtgetoanbt, 
ber «foton ©efjulfce fei eine persona infamis unb fei toon öffentlichen Ämtern 
ju qrtlubteren, unb falls er fefjon inftattiert fei, 3U remotrieren; toorauf eine öom 
Surf, eingefefete fiomnriffion, nämUdj Dberft SBolff ©ruft t>on (Btter unb «at 
Dr. £l>oma$ ©dtftyftein, aHerbingS feftgefteHt ljaben, bafe ber Änfiager be£ 
©djutye SWcolauS tum SRerfdj fei, ber jenen trieler unoerantmortüdjer (Egjeffe 
befdjulbigt $abe, befonberä vieler Srpreffungen bon armen Untertanen, fo bog 
ber Sogt, bis er fU$ gereinigt, bamate Dorn Amte fuäpenbiert fei. Der An* 
Ilager ijabe aber barauf Don feiner Delation abgeftanben, unb jener fei tote 
ber bei feiner Charge betätigt. 

„9hm mu3 man jtoar foldjeS baljin unb an feinem Orte geftettet fein laffen. 
©3 !an aber ©. (El). D. biefe transactio inter accnsatorem et reum leinet* 
tt>ege$ praejubiciren, bafi ©ie nicfjt per viam inqnisitionis burdj ben %i&ca\ 
folten ptocebtren laffen fönnen, jebod) toirb man gtetdjmot bei fo geftalten 
Dingen ben Soigt anteqnam suffioienter anditns, convictus et condemnatas 
sit, md)t mol absqne oansae cognitione remotriren fönnett, fonbem e$ ttrirb, 
unfer« untertänigen ffirmeffenS, obgemelter 3o!j. Conrab ©uiber fid) fo lange 
gebulben muffen, bis etman ber Soigt, senrato juris ordine, be« (äterid&tfdfjreiber« 
bienfte^ ju 83er$motb entfefcet ober burdj feinen $obe$fatt ftd) berfelbe erlebiget; 
ljernaefjmal« mürbe ju GS. (El). D. gnäbigfter SJerorbnung fMjen, non obstante 
priroario, fo be$ SSoigtö ©oljn erhalten, maxime idonenm, bafür bie (Serielle 
unb SSeambten So!). (Eonr. ©uibern galten unb betnfelben be$ SJoigt ©djulfcen 
©ofyt meit t>orjie!)en, ju eßgiren unb ju beftötigen" *). 

12 *oo. 2) CöHn a/©., 2 (12) Koöember. «u$f. au« R. 34. 178 d . Der «urfürft 

erinnere fiel), „toeldjergeftaft ©ie Dero 9taoen3bergifcf)en Droften unb SBeamb* 
ten in ©nahen anbefohlen, mit bem oon ber #orjt jur SDWtfe megen be3 SBeljt 
tridjs auf bie ©rbme^erftöb ju fdjtiefjen". Dem tft nadjgefommen, ba3 fton« 
jept be3 ftontraft« legen fte jur SMjieljung bei. (Ebenfo legen fte ein jmeite« 
Äonjept eine« Äontraft* mit bem Oofjgrafen ju ©ietefelb Soactym Don Oroffe 
über ben ©raffenteid) bei. 

31« fflefolnttom 9Wn8f. 14 SRobember. dinloimnen 14 (24) 9tooember. 

«u«f. au* B. 24. £. 5. fuc. 20. 

©erfiärfimg unb Komplettierung ber ©armfonen in ben branbenburgtf<$en gfefhntgen. 

14 9tot>. Stodjbeut SSBir bon ber SRot^ ju fein bepnben, ju jeber ©ompagnie 

bon benen, fo in ben geftungen Unferer 6^ur Sranbenburg in ©amifon 

liegen, über ba8, »ie ftarf fte fonft fein fotten, funfjig äRann toerben ju 

laffen, als ift Unfer gnäbigfter 93efel)l an euc^, i^r tooHet Unfern Ober« 



1) Sdjriftpflde über bie ernannte Unterfuc^ung liegen bei. 



Digitized by 



Google 



14 Hoöember 1655. 55 

ßktnttmneljmer So^oim Äbont Sßreuneln erf orbcrn unb oon Ujm 3Jorfd(>läge 14 Ho», 
öerneljraen, tooljer tooljl bie Ijierju beljuftge SBerbegelber, als fetty* SReidjS* 
tfrtrr auf jeben SRann, als audj Ijernadfjer ber benötigte Unterhalt ober 
Sefyffegung fommen fönne. Unb toarat bte SÄittel gefunben, $abet iljr 
tri bmen ©oufcerneura unb ©ommenbanten, toeldje iljr ehttoeber nadj ber 
Sejtbenj Söfln an ber ©pree ju betreiben ober fdjriftlidjen ju beorbren, 
bte ÄnfteHung ju madjen, baß ju jeber ©ompagnie vorgebauter SWaßen 
in breien 9Äonaten funfjig SKann jugetoorben toerben. 3n biefen breten 
Monaten Ijabet i^r fic ben erften auf jtoanjig ÜRann, ben anbem auf 
öierjtg unb ben brüten complet tractiren ju laffen. 

S5ie SRtttel fönnen Unfer« ©rmeffen« üon ben reftirenben lermingel* 
bent ber oertoilligten 24000 Sljlr. genommen »erben. 

SBir überfdjtcfen eudj gerbet jur 9?adj>ricljt, tote Unfere ©arntfonen ber 
ßljttr Sranbenburg in anno 1653 eingerichtet toorben, toa3 fte nadfj ber 
3«t bajutoerben follen, tote ftarf biefelbe bei lefcter 9Wufterung befunben, 
»oljm bte borigen SBöIfcr gefommen unb toa3 fte nodfj ju toerben fdfjulbig 
mHieben. 3l>r fdnnet fte hierunter öeme^men. Unb fönnen SBir jtoar 
letdjt ermeffen, baß fte ben großem Xljeit foldje« 9?adjftanbe8, fo fic nodj 
ja toerben fdjttfbig fein, mit ben geftorbenen unb toeggelaufenen toerben 
erfefcen unb biefelbe baüon abjieljen tooDen; SBir fönnen ifjnen aber fold^eS 
nic^t gut Reißen, toeil tynen jeberjeit, gleidfjtoie uf bie alten Anette, alfo 
<mdj auf bie neuen bis auf ben Sluguftum, ba ettidje Jhtedjte abgeforbert 
toorben, ber üotte Unterhalt gejätet unb affigniret toorben unb, toaS ben 
Jrottifdjen unb SRibbedifdjen reftiret, nadfjmat« gejaljlet toerben fott. S)a* 
Ijero fte aüdj fd>utbig, bie JBölfer complet gu liefern, unb fönnen toegen 
ber entlaufenen leinen 2tbjug machen, jumaln oljne bem nidjt bräudjltdj, 
baji biejenige, fo bor ber SKufterung toegtaufen, paffiret toerben. SBoflet 
bemnad) alle Unfere Dbriften unb Dfpcirer in ben ©arnifonen ba^in üer* 
mahnen unb anhalten, baß ein jeber ben Sttadjftanb, fo er nodfj gu toerben 
jdjulbig, in Qtit oier SBodjen f Raffen fott, banttt ntdjt allein bie Som* 
pagnien completiret, fonbern audjj bie 1000 attarot, fo fie juetoerben follen, 
t>ot t)oQ IjerauSfommen mögen. S)abei iljr iljnen bann biefe« anbeuten 
tonnet, baß SBir toibrigenfatte mürben oerurfad^et toerben, nic^t allein bie 
ffierbegelber, fonbern audj ben Unterhalt toegen ber ermangelnben üon iljnen 
toieberjuforbern. ©8 toerben audj einige eintoenben, baß fte gur ©arbe 
rob «rtoßerie Anette hergegeben, beStoegen fie bie oerfprodjene SBerbe- 
9dber nod) nid&t toieber befontnten; toeil aber fote^e gur Urtoflerie unb 
Öarbe hergegebene Anette in Hbredjnung gebraut fein, toie foldjeS in bem 
*uffa^ ju fetjen, fället fold^er ©intourf an il>m felber, unb ^aben bie Dfft* 
cirer uielme^r SJort^eil babei, inbem fie in bem ©eptembri unb Dctobri bie 
Djrter^altggelber barauf befontnten, ba fie bo<# fold^e Anette nid^t gehabt. 



Digitized by 



Google 



56 14 Sttoöember 1655. 

14 9tot>. Änmerlung. Die ©orntfonen bcr (Hptt JBranbenbttrg Ratten oermftge ber in anno 

1653 gemotteten JBerorbnung o$ne ba£ (Erfte ©latt befielen fotten folgenber Stojjoi: 

Die (Mfteinifd&e (»armfon. 
3 ßanbeSpaffaten 
36 Gefreiten 
144 (gemeine 
183 
$iert>on gelten ab 8 Statut, baoon 6 aur @uarbe gefommen, nnb oon 
atoeien tft bem ßeutenant in (troffen bie ©oge augeleget. Serbleiben ... 175 Staut 
Daau ljoben fotten geworben »erben nodj Äbjug 5 Staun toegen ber 

Cfficirer 96 

Summa, 270Stam 
Dtefelben »erben beregnet 

168 Storni feinb affective bei ber Stonjierung befunbev 
5 Storni feinb aur «rtotterie gegeben 
89 Statin f einb bem ©eneraltoodjtmeifter trotten geliefert 
262 
Diefelben abgezogen *on ben 270 Statut, oerbleiben, fo notb augetoorben 
toerben muffen 8 Statu 

De* Obriften ©alfrar öon ber Startoifcen ift in allem gleich, $at alfo 

fytben fotten 270 Stam 

Die toerben beregnet 

161 Storni feinb affective bei ber Stonfterung befunben 
5 Storni $at er aur Ärtotterie gegeben 
89 Storni fr rt er bem ®eneraltood)ttneifter Drotten geliefert 
255 
Stongeln olfo 15 Storni. 

Die Driefjenföe GJoraffon fott ber (Riflriniföen in otten gleich fein, nnb 

toerben olfo gefefret 270 Staat 

Die toerben berechnet 

160 Stotm feinb effektive bei ber Stunfterung befunben 
5 Stonn feinb aur ©orbe gegeben 

5 Stotm aur ttrtotterie 

94 Stonn f ein bem ©eneraltoad&tmeifto trotten geliefert 
264 
Stongeln alfo 6 Stotm. 

Die ßberbergifdje Gtornifon fott Oorigen gleich fein 270 Staat 

Die toerben berechnet 

56 Stonn in Oberberg effective oer^onben 
2 Stotm toerben bem Seilt (Battaupen paffiret 
8 Stonn liegen in Södemfc 
50 Stonn effective in ßanbfcberg 
2 Stonn be* Obriften ©adjtmeifter (Sourlen beibe Sdfyie 

6 Stonn be* Seutenant* ihtedjt bafelbft 
43 Stonn fem au (Eroffen effective 

5 Stonn aur ©uorbe gegeben 
5 Stonn aur Ärtotterie 

80 Stotm f einb bem (äteneraltoodjtmeifter Drotten geliefert 
252 
Stongeln alfo 18 Stonn. 



Digitized by CjOOQ IC 



14 Moöember 1655. 57 

$te (Barmfon in $ei| befielet in $toet (£otro>agnien unb jebe o$nc bo$ (Srfte Statt 14 #oö. 
tu folgenber Statnf (tyaft 

3 SanbeSpaffaten 
27 befreite 
105 gemeine 
135 

$amm gel)en ab, fo jur Quarbe gegeben, 20 Statut, 

bleibet 115 Staun 
2tor$u foHen geworben toerben bei jeber (Sompagnie nad) Äbjug 81 Staun 

toegen ber Offtctrer 142 Staut 

Summa 257 Staut 
$iefe(ben »erben toegen beS $erro ©eneroltoadjtmeiftcr« (Eompagnie beregnet 
126 Staun femb affective bertyonben 
10 Staun jitr fcrtoüerte 

110 Staun $at ber ©eneraltoadjtmeifier mitgenommen 
1 Staut s unt gtegelftreidjen 

247 
hangeln alfo 10 Statu. 

3>e$ $crrn Dbriftteutenant ©tranken foH gletdjergeftalt 257 Stann ^abett, werben 
betettyuet 

111 Statu feinb affective berauben 
10 Statu $ur BrtoHerie 

108 Staun fr at ber $err ©eneraltoadjtmetfter mitgenommen 
224 
Stangeln alfo 33 Staun. 

2)ie öamifon in ©jwnboto befielet in 2 (Sompagnien unb jebe ofyte ba$ (Erfie 
Watt in 

3 ßanbetyaffaten 
27 «Befreiten 
105 gemeine Jhte$ten 
135 
$at>on ge^en ab 6 Staut, fo fdjon Wngft $ur ©uarbe gegeben, bleiben 129 Staun 
Stagu ^aben bei jeber <&omj>agnie fotten geworben toerben, nadj Äbjug 

8 # Äae$te toegen ber Offtcirer 142 

Summa 271 
Diefelben »erben beredmet toegen be* #errn Dbriften (£otnj>agnte 
125 Staun feinb affective oer^anben 
14 Stann $at ber #err Dbrifte jur ©uarbe gegeben 
10 Statu $ur HrtoHerie 
1 Staun beut $ofetmmerntetfter 
102 Staut b em ©eneraltoadjtmeiper trotten geliefert 
252 
SRangeln 19 Warm. 

fcer Obrtfte ©adjtmetfter foK audj fytben 271 Stann unb toerben beregnet 
90 Staut femb effective tjerfymben 

10 Staut feinb jur ©uarbe gegeben 

11 Staut $ur BrtoÜme 

99 Statu bem ©eneraltoadftmetjter trotten geliefert 
210 
SRangeln alfo 61 Staun. 



Digitized by CjOOQ IC 



58 15 IKoöember — 19 SRoöember 1655. 

32. (Relation um $utlifr, Änefebecf, »efenbect SöOna/©. 6(15)92o- 
bentber. 

«u«fertiflung. 

©raunfdjtoctgifdje* ©djretben. 3oHbefretung für bie ttirigm Don ©dornen. 58eridjt 
ffleinfprbt* toegen be$ Hmte« ©tafcfurt. 

15 Kot). Sic fenben ein Änttoortfdjreiben be3 £erjog3 «uguftuS ju SBolfenbfittel 
unb ein ©efudj ber Äönigin-SBittoe oon 83öl)men, bie beibe mit ber ftetnfdjen 
$oft gefommen ftnb. 2)a3 lefetere betrifft eine ©eneral-SoObefreiung t>on 
20 guber SBein unb 2000 SKalter ftorn jä^rlic^. ©teilen anleint, ber «mt3* 
lammer ju ftleöe entfaredjenben »efeljl ju erteilen ober anbem »eföeib ju 
geben. — ©djiefen femer be$ ßammergeridjts* unb ßonftftorialratä 3ol>. ©eorg 
»einkorbt JBerUfjt oon feiner ®erric^tung beim «bminiftrator oon SRagbebutg 
toegen be£ ÄonfenfeS über bie ®erfefcung be3 Amte« ©ta&furt unb ertoarten 
»efototton. 

33» Verfügung. StinSf. 7 (17) SRooember. 

«tt#f. aulB. 34. 13. W. 7»>. 

Gebers be$ verhafteten SBiimentijal. 

17 &oo. SRad&bem SBir uf unterfdjiebltd&e eingefommene betoeglid&e Intercessiones 
unb Supplicata nunmehr gnäbigft refoltriret, Unferm toegen einiger begangener 
groben unb garten SJerbredjen iejo ju ©panboto in £aft ftfcenben deotfdjen 
dtaif) 3)ietridj Sarin oon SBtjIuIj ju 3Binnentl)aI ®nabe für 8ted)t ju ertoetfen 
unb benfelben l)intoieberumb auf freien gufj ju [teilen, fo ljaben SBir eud) 
fjiebei gefügt ben BteöerS, fo oon bem oon SBinnentljal oor feiner Srtebigung 
auSgefteHet toerben mujj, juefenben tooHen mit gnäbtgftem 83efef)Iidj, Ujr mottet 
eS baf)in rieten, bafj folc^c^ unter feiner eigenljänbigen Unterschrift unb *ßitt* 
fd^aft erfolgen, bie Urpljebe audj, fo aus bem BteoerS ju nehmen ift, Don 
tljme oon SBinnentfjal abgefc^tooren toerben, er audj barinnen annehmen möge, 
nirgenbS tooljin ftdj ju begeben, elje unb beoor er fuf) bei Und an Ort unb 
©teile, ba SBir fein toerben, eingefunben, unb baSjenige offenbaret tybt, toa$ 
er UnS ju offenbaren 3*i* ber Qn^aftirung ftd> erboten. 

34« {Relation Don $utlty, Änefebecf, ffiefenbeef, Somoto. ©öOn a/®. 
9 (19) SRooember. 

«u*f. ani R. 24. E. 5. 9a»}. 20. fton*< öon ftnefebed in B. 24. F. F. 1. 

üRüitäroerfiärfungen fdjtoierig. 
19 Bob. empfang be3 Steffrtytö oom 10 SRobember. ©ie toiffen nie$t, tooljer bie 
ftoften für bie SBerfförfungen nehmen. SHe oon ben ©tänben am 17 3ult 
btefeS 3af)re3 betoiOigten 50000 laier ftnb ber beigelegten Verteilung gemäfc 
burdj* ganje Sanb eingeteilt unb «fftgnationen barauf gemalt, fo ba& öon 
ben bereit« „gebilligten Collectis" ni$t* 8« ^men fei „Cine neue Anlage 



Digitized by 



Google 



19 Hotoember — 26 SRotoember 1655. 59 

ja madjen, toirb ben armen Seuten, fo ntdjt allein mit überaus ferneren Con- 19 tto». 
triktioiübas beleget, fonbem aud) burd) bie (Einquartierungen unb unauftör* 
U$e marchen ganj enertrirt, unerträglich fallen, unb einen ßreiS für ben anbem 
mit biefem onere ju graöiren, miß ftd) nicf)t mol tljun laffen unb totrb heftige 
qoerelaa toerurfadjen." 

35. WefohtHon auf bie Delation »om 12 Jttofcember 1 ), Sterben, 
21 9?Ot)ember. üint. 21 Hotoeinber (1 fceaember). 

«u«f. au« R. 21. 91. 

Sluf ben Seridjt wegen ber «blöfung ber in ber Sddhti^er ©djanje liegen* 21 9tob. 
bat SJKbbedfdjen Srn^en beftimmt ber Ihirfürft, bafj biefer Soften aus ©pan* 
ben befeftt toerben muffe, unb bafj babei feine Änberung toorgeljen fönne. 
35ie Beamten in Södntfe fotten jene aber bei ber SBtntcrjeit mit nötigem £olj 
fcrfefcn. 

36. ^Relationen t>m Änefebecf, Skfenbecf, Jornoto. CöOn a/@. 
16 (26) Sioöember. 

1) «u«f. aus K. 15. 25. 

gnutffurter Sk^utotion^tag. Berjiärfimg ber Xormadjen in beiben Stefibenjen. 
$erfdyiebene 3tot(Hg!rttcn mit bem $aufe ©rawtfdjtoetg*Süneburg. 

Sic bejiel)en fidj auf eine {Relation öom $ (19) Sßooember über eine 26 9lot>. 
Relation ber in granffurt a/SR. antoefenben furffirftlidjen Sbgefanbten. SJotr 
gefarn iß mit ber Mehtytyoft eine toeitere, bie fie originaliter beilegen, ge* 
Joannen, meiere bie Sefprec^ungen über bie fremben Werbungen im 9%eic^ 
betrifft (Sgl. VLM. VE, ©. 661 ff.) «He ©efanbten jielen baljtn, bafe „bie 
Sadje in bie JReidj&Collegia ju bringen" unb bie vorigen faiferlidjen 3nl)i< 
fötorial* unb (Sbofatorialmanbate ju tirieberljolen feien. $)a$ Referat SBolmarS 
(a. a. D. ©. 662) tirirb als „nidjt meinig nadjbentttdj" bejeidjnet, ebenfo ber 
Unwille beS batfrifdjen ©efanbten gegenüber bem hirföd^fif^en, bafc ©a^ern 
mdji ebenfo tote ber ftaifer unb ffurfaefjfen „ju bem negotio paeificationis 
$nrif<$en beeben Ktigirenben fihronen märe requirtrt foorben". 

3m übrigen unb ber $)eltberationen falber ift bon beeben ©efanbten 
üparte Delation gefdjefjen, bafc man, tüte oor, alfo nod) in materia ber 
Stobt $ilbe8ljeim mit benen Äojmginer äRündjen begriffen, fein eimnüttjig 
conclasnm gemadjt, fonbem per rationes in contradictione beftanben blie* 
tat, attermajjen bettn fonberltdj im Eljurfürftenratlj fidj ber djurmeinfcifdje 
toiber ba« ^erfommen, ba8 üon bem bon Sßortman geführte djurbranben* 
burgifdje votum mit jiemlidjen garten anjfiglidjen SBorten, fo er gletdjtuoljl 
fanadj urieber änbern unb auSlöfdjen muffen, ju refutiren unterftanben; 
mib mie bei ber SRe* unb Korrelation gtoene (Sjtracte beriefen toorben, 
«wer ex parte be8 ftfkrfklxd) braunfdjtoeigifdjen, bafj ber §ilbe3l)eunifdje 

1) Se^It «gl. 9teL Dorn 8 Ottober. 



Digitized by 



Google 



60 26 SRobember 1655. 

9tot>. SBergleidf) 1 ) in gurten terminis beftünbe, ber anber ex parte be* djurcötU 
nifdfjen ©efanbten, barin fein gnäbigfter (Sljurffirft unb #err bon leraer 
#anbetung toiffen tooflte; entließ loco conclusi bergltdfjen: toetl bei biefer 
©ad^en bifferente äReinung ausgefallen, baf$ baS dffurmeinfctfcfje ©irectorium 
ba$ ©uetadjten nidjt auffegen, fonbern bie ©bangelifdje ü>re3 Xljeite unb 
Ijintoieberumb bie ftatfjolifdjje an itpren Ort bie rationes pro et contra in 
gorm eine» ©uetadfjtenS begreifen unb biefelbe alfo jugleidf) ben £errn 
Äaiferlidjen Sommiffarien übergeben »erben foflten. @8 begießen ftd) aber 
beebe rationes uf ba8 Instrumentum Pacis, inbent bie ©bangelifdje laut 
beffelben nadfj beut bloßen facto possessionis, usus, observantiae et exer- 
citii iljre vota einrichten, bafj alles in ben ©taub, tüte eS in ecclesiasticis 
in anno 1624 1. 3anuarii getoefen, reftituirt »erben müfete; baljingegen 
bie Gatholici uf baS jus reformandi et simultaneum exercitium gelten, 
baburdf) ber (SftangelifdEjen Meinung nadj bie dispositio in puncto restita- 
tionis eoclesia8ticorum et religionis, nrie biefetbte burdjgef|enbS art 5 
Instrumenti Pacis ju äRünfter unb Dfjnabrug berabfdjribet toorben, fun- 
damentaliter ebertirt unb uf gehoben toürbe; tueldjeS benn audj in effeeta 
gefd^e^en [unb] aHerljanb gefährliche praejudicia et consequentias gebären 
toürbe, toann man benen Catholicis in biefent casu ju Anfang meinen 
unb vero et genuino sensui Instrumenti Pacis ejnsque inserto termino 
anni 1624 nidjt firmiter in^öriren unb bie interpretationem et disposi- 
tionem benen Catholicis übergeben foöte. §Bie toir bann an unfern Ort 
feljr beforgen muffen, baft, bei fotfjanen JBeranlaffung beeberfeitS SWeinun* 
gen benen §erren Äaiferlidjen ©ommiffarien ju übergeben, entoeber baS 
conclusum bon Üjnen ganj gefäljrlidj unb in summum et irreparabile 
praejudicium ber $errn Evangelicorum pro Catholicis fallen unb fold^er* 
geftalt (toeldjeS gleidjtool)l ju präcabiren) Imperator ober beffen Commis- 
sarii deoidentes et concludentes, ja interpretes in casibus religionis fein 
toürben, — toeldjeS man im borigen saeculo qnovis modo bectinirt, imo 
contradictione refutirt unb, ttrie enblidj borouS unb entftanbenen mehren 
gravaminibus fonberlidj baS reservatum ecelesiastienm a parte Catholi- 
corum beibehalten unb in anno 1629 baS Caesareum edictum bajulommen, 
ber fe^r blutige Äriefl entftanben, — ober jutn toenigften unb ba bie güefc 
ltdje #anblung, toeldje gteidjtuoljl alletoege ba« befte -Kittel unb expediens 
audj in bermeinten dubiis casibus gehalten, geftalt baruf in eventam bei 
benen griebenStractaten mit reflefttrt toorben, nichts berfangen fottte, ad 
fhtura comitia berttriefen tuerben bürfte; toeldjeS bann biSfjero audj tooljl 
beffer getoefen, als fo lange ftd^ mit biefem einjigen casu $eit toäljrenber 
biefer ganjen ©eputationS'Diaetae uf juxten, anbere casus barunter jurüd' 



l) 8gi o. o. D. @. 661. 



Digitized by 



Google 



26 »otoember 1655. 61 

juj^en imb gang fd^toere Soften gu berurfadjen, ja bei entgwifdjen ent* 26 Hot>. 
ftanbenen fe!jr großen ©onjuncturen unb gefährlichen Kriegen aufjerljalb 
bcm SReidj burcfj bieS partes wibrige ©ontraftiren faft feine 5tpprel)enfion 
ja madjen, t>iet weniger bie ®emfitf)er gur (Sintgteit gu btöponiren; bar« 
unter imb folgen tergiversationüros faft fein geringes mysterinm üerbor* 
gen flehtet, jebodj gu rechter $ett enblidj ausbrechen mufe. Sßoljin bann 
trafaä inworgreiflidjen geringen @rmeffen$ @. 6t). 3). 2)ero Slbgefanbten 
aufa gfanuffurtfj tocitcr gnäbigft gu inftruiren, jeboc^ f üorljero jjierauS 
mit baten übrigen Vertrauten eüangeftfdfjen ©täuben gu communiciren, an* 
jnbefe^lett gerufen »erben, ©onften tyaben mir aud^ incidenter au3 beä 
Jreiljffnt öon SöbenS untert^änigften SRelation 1 ) Don SBien angemerft, baft 
bafettft fonberlidj ber SReidfj&Sicefangler ©raf ©urfc ba« &on beut bon Sßort* 
wm ju ftnmcffitrtlj guforberft an SSolmarn, Ijernacljer an bie übrige SReidjS* 
5)qratirte ©tänbe übergebene äRemorial wegen Snterpofttton gwifdjen beeben 
friegenben ftronen $ol)len unb ©djweben ba^in ausbeuten wollen, fambt 
babunfj einige remora ber Äoiferfidjen mit &l)ur*2Retnfc unb &t)ur«@adjfen 
t»or|obenben 3nterpofttion gugegogen werben bärfte; weldjeS aber unfern 
geringen (ErmeffenS burdj Sßortman$ anberweitigen S)eclaratton unb fowoljl 
[rafinb*] 1 ) als fdjriftlidfj gefdfjeljenen Erläuterungen fo weit fönnte rebreffirt 
nnb ber scrupulus atfo eyimirt werben, bafc gmart bor bie fonberbare Sorg* 
{ült 3. ftaif. Sröaj. nebenft borfjödfjftgebadjter beeber tyofjen 6t)urffirften unter- 
nommenen Snterpofition Ijödjlid) gu bauten, audj foldfje je elje je lieber gu 
racanrimren unb fortgufefcen, in feinerlei SBege aber gu remoriren unb ber* 
limbera, ja bielmeljr bon benen gefambten SteidjSftänben mögttdfjfteS gteifceS 
mit gueten 9tatf> unb Zfyat gu fecunbiren, consequenter alfo aQe etwa (ba 
Sott bor fei!) baljero imnrinirenbe ©efaljr gu appreljenbiren unb fidj in 
grte Harmonie unb (Sinigfeit benen SteidjSberf affungen gemäjs gu f efcen, Ijtn* 
gegen alle geringere differentias, poinctilia, Salouften unb SBiberWärtigfeiten 
ieifeit gu fe|en, be3 griebenfdjfaffeS (Sj ecution gu jebweben güettidjen contento 
J* beforbern unb burdj längere SSergögerungen feine Stnlaft gu einiger $)tf* 
fibenj gu geben, fonbern als rebüdje, einmütige unb tapfere $eutfd[jen [ftdj] 
tonmter alfo mit einanber gu begeben, bafc auswärtige beSfatß nidjtö gu 
QKpiren, weniger, fidj als SßebenJnterpretes Pacis mit gu ingeriren, Urfac^ 
wdj ©elegen^eit fud&en unb nehmen mödjten. 

S5a8 fc^Iiejsü^ Soac^im ^üebener wegen SBoHngieljung unter @. <&f). 3). 
§wb imb Suftegel ber trier altemierenben gärftli^en Käufern bei wäljren* 
^ imb ffinftigen 9leic^^S)eputation8*S)iäten ratione sessionum et votorum 
wtert^anigft referiret unb fuc^et, folt^eä fönnen numeljr unb ba @. 6^. $). 



1) IBo^I Dom 3/13 ftofcember o. a. 0. 425 f. 

2) Sortage: ff f grifft* dtt f^rifftl^. 



Digitized by 



Google 



62 26 Jtoöember — 29 SRoöember 1655. 

26 Koü. ©idj bal>üt fdjon bor bicfcm burdf) D. <ßortman fottten gnäbigft Dernelj* 
men laffen Ijaben, aud) boruf ben fReceg abgefaffet, ©eibige gnäbigft meiter 
ratifiriren, jebodj ba alle gürftlidje Principales, fonberlidj audj bie Äön. 
3Raj. in ©dfjweben, unb etwa mdjt 3)ero pommerifdje Statthalter, mit 
unterjeidjnet Ijaben werben; wornadj burdj bie übrige intereffirte ©efanbten 
fidj unoermerft ju erfünbigen, wir an gebauten fyühntcn refcribirt Ijaben. 
P. 8. au« R. 9. 8. ll a . Dbwofjl fie nodj feinen fernblieben Überfall biefer 
örter ju befürchten brausen, fo wollen fie bod) öorbeugenbe 9Raf$regeln treffen. 
„$aben ju bem ®nbe nid&t allein ben Statt) biefer beeben Stepbentien bie £$or* 
Waefje biefer beeben {Refibentien mit fjunbert unb fünfjig SKann täglich ju beftetten 
per rescriptam auferleget, fonbem wollen auefj barob fein, bamit fotdjeS wert 
fteHig gemutet unb alfo ber ©idjerljett biefeö Orte« in etwa« geraden werbe. 
Sttewetl wir aber babei wahrgenommen, bafj bie beim Tiergarten über bie 
©pree gelegete neue Srücfe ben geinben, fo fu$ berer einige eräugen möd&ten, 
ju i^rem pass&ge mächtig ju ftaten fommen unb baburdjj bie ganje Sötniföe 
Seite unb SBeg nadjer ©panbau in Unfidjerljett gefefcet »erben bürfte", fo 
wollten fie bie« melben unb fragen an, ob e« nidfjt beffer wäre, bie ©rüde 
je eljer ie lieber auf june^men. 

26 Wo*. 2) «u«f. au* R. 33. 50° 1. SU« fte ba« Dorn Äurfürften bottjogene 
©(^reiben an ben £erjog Äugufto« oon Sraunfdjweig fortfielen wollten, ift 
ein jweite« eingelaufen, ba« fie au«fül>rlicf)er beantworten mufjten, „weil man 
@. &). 3). in ber £errfdfjaft 2)emeburg feiner jurium territoriAüum, feine« 
meri imperii unb faft gar feiner jarisdictionis simplicis geftänbig fein Wotten". 
©^reiben unb Äonjept ber Antwort, in ber bie aSeltijeimfdje ©adje berührt ttrirb, 
legen fie bei. 2ludfj eine neue ötttfdjrift SBeltljetm« überfenben fie jugtetdj, 
fürchten aber, baf* au« ber Äonferenj nic^t« werben wirb, ba man t>on feiten 
be« $aufe« ©raunfdüweig „auf lauter @£tremitäten befielt unb <£. (£1). 5). 
praeter dominium directum, fo bodj auclj nod) reftringiret Wirb, an ber ©tabt 
unb £aufe J)emeburg nidjt« gefielen will". 

37. $oßftrtyt einer Delation t)on $utlty, Änefebecf, ©efenbetf, Xornow. 

19 (29) SRooember. 

«Ulf. auftR. 34. 157^1. 

Äommif jion in ftreitigen 8fcligUm«fac$en mit iPfal^SReubutg. 
29 9tot). ©enben ©^reiben be« £erjog« Stogufhi« ju Sraunfd&weig wegen ber in 
ber JReligion«fadje jwifdjen $fatj*9teuburg unb öranbenburg öon ben fcerorb* 
neten Äommiffarien auf ben 30 Januar st n. angefefcten Äommiffton, wie e« 
ber fturf. bamit wolle gehalten Ijaben, bamit ber £erjog feine ©ubbelegiertm 
beffer infiruieren fönne. ©ie finb ber Anficht, ber fturf. muffe bei feiner 
alten Stefolution bleiben, baf* nftmlid) biefe ftommiffion nidfjt e§er jugeftanben 
werbe, bi« alle bie öon $fatj*9teuburg oerfibten Attentate reöojiert unb bie 
C&angelifdjen ooHfommen in ben alten 3uftonb oerfefct feien. S)a}u fommt, 



Digitized by 



Google 



29 SRoöember — 3 fcegember 1656. 63 

ta$ Dr. SRilagiuS im gürftentum «nljalt feineä «ttter3 unb Unvermögen* 29 Hot>. 
tjalber fü$ entfdjutbigt unb an feiner Statt ein ©ubftitut öorfdfjlagen ttrill. 
ß$ fei bodj ju überlegen, ob nid^t bagegen etmaä einjuwenben fei, unb aus 
biffm berfdjiebenen ©rünben muffe bie ftornmiffton bis in ben grityling unb 
Sommer t>erfd>oben werben. 

38. Delationen t)on «Jhttlty, Änefebecf, 98ßefenbe<f, lorno». Sölfa a/@. 
23 Äooember (3 ©ejember). 

1) ttu*f. ou*E. 15. 25. 

grrantfnrter ^ejmtationStag. Komplettierung her ©anrifonen. <5($abenerfafc für 
ntititfiriföe ©sseffe. 

3m Änfdjlufj an tljre Delation Dom 26 Stotoember berieten fte über 3 $ea- 
einen »eiteren Seridfjt au« granffurt, nämfidj ben Dorn 19 Stoöember (UM. 
VII, 662 f.). 2)at>on ift ju bemerten, bafj ber ©efanbte ber SBetterauifd^en 
trafen bejügttdfj ber Werbungen erftärt Ijat, bie ©rafen Ratten geglaubt, bie 
Serbungen feien ju be3 Ijeit. 8töm. Steidj«, befonberS ju ber @t>angeltfd)en 
Seften „angefel^en", unb bafj ber furfötmfdje allen furfürfiticfjen Sanben, nament* 
fi$ ^reufjen, ^tlfe toerforod&en ljat. ®3 märe gut, toenn ba3 t>on Sßortman auf« 
gefegte JRemorial toegen Qnljibition ber fremben SBerbungen im Sleid) Ion* 
fntöert toerbe. SBeStyalben toir glrid[jtüof)l untoorgreifftd) beffer ju fein gelten, 
bog ad declinandam invidiam apnd exteros, fonbertid) Äron 3francfreid), 
bergleidfjen SSerbot nid^t uf (£. (£{). ®. äRetnorial allein, fonbem öietmef)r 
t»on benen ÄaiferKdfjen Ferren Gommissariis ^ertönte ober aber occasiona- 
Kter pro statu praesenti infjattö ber 9teid()3abfdjeiben ex officio belegen 
ttoaS öon Efjur*9Kaut$ mobirt unb foldfjergeftatt in bie 9teid)3*Collegia 
gebracht ttmrbe; geftalt mir bann aud) nid^t toiffen, toegen SKangel ber 
bongen utttertfjämgften unb gu @nb bezeichneten ^Relationen, toaS ber 3n* 
§aü berfelben getoefen unb ettoa uf befdjeljene 3nftanj beä Ferren ©rafen 
}« 9?affau*©aarbrücf ©efanbten (baf$ bie iraetaten mit beut ^erjogen bon 
Sottringen jwn ©djtufc, aud) bie ©adfje jur Sonfultation in bie 9teid[j3* 
Collegia gebradjt »erben möchte, toeil bie ßron Srancfreidfj toegen ber 
S^ftnng Hamburg mit bem ^erjog bon Sottringen in Sractaten begriffen 
unb bog Äönigt Parlament ju 2Refc bie ©raffdjaft ©artoerben gu befagter 
Änm gießen wolle) t)on @. &f). $). gnäbigft ju referibiren; fo glridjtooljl 
W fotfjanen 3 u f* a ^*> tytyfi nöt^ig, bamit bie ©efanbten barüber bei etoa 
torgejjenber 9teid(j&$)eIiberation inftruirt fein motten. 

über bie $ilbe$f)eimer ftapttjinerangelegenljeit fjat Dr. £übner audj ge* 
Wert berietet. S)er «Itenburgifd^e ©efanbte fyat einen gütlichen SBergteidj 
Jwtäef^lagen. S)ann toann man gteidj ant|o gern benen Äat^otifd^en ju 
§Wcn uf eöangeKfd^er ©eiten fid) fd^led^terbinge erflären moQte, man 
Wre jufrieben ba§ bie ftapujiner äJttindje toieber in ^ilbe^^ehn fämen, 
fo bürfte man rt bod^ barumb nid^t t^un, biemeil baburc^ ber Äatijolifcljen 



Digitized by 



Google 



64 3 Dejember 1655. 

3 $q. rationes üon betten Qtoangetifcljen tacite bekräftiget uttb Entgegen bie irrige 
afe ungültige bcclarirt toürben, toeldjeS bann iljnen, benen (Stoangeßfdjen, 
aQju präjubicirlidj fallen toottte. Hud& fte ftnb ber SReinung, bafj, toenn bie 
©ad&e nid^t gütlich burd) fturfötnS SRatififation beijulegen fei, man fie beffer 
auf bie jufünftige SSerfammlung remittiere unb bie ©tobt ^MbeSljeun Dotier 
aud) Ijöre, afö fte ben Äaiferlid&en jur Sejifton übergebe unb baburd> für aOe 
Gtoangettfd&en ein »irreparabile praejadicium« herbeiführe. 

$)afc fonften tyiernädfjft D. Sßortman referirt, ttrie ©. 6§. 2). ju Sehern 
präcaüirt, bafj Sfjre oberpfäljtfdje SteftitutionS'Sadfje bei biefem Deputation* 
Sag fogleid^ im Anfang nid)t vorgenommen toerben mödfjte, baljingegen aber 
ben Verfolg ber Stotenbergifdfjen ©adjen eiferig treiben unb nädjft Steno» 
toation ber ©ommiffion uf bie ftürftl. cufatbadjifdfje ba^reitifdje SRätlje bar* 
unter fo ganj informiter procebtren fottten, giebt nidjt geringe« 9?adjbenfen, 
unb toären toir ber unoorgreifttdjen untertijämgften äßeinung, baf$ @. (£f>. 2). 
foldfjeS anbertoett uf üorljero befdfjeljene ©ommunication mit bem djurfädj* 
ftfdfjen ©efanbten unb nebft beffen ^erbeitretung aller gehörigen Orten burd> 
D. Sßortman eifern unb antuen 1 ), audfj bie grofte SRuQität unb batytngegen 
bie beljörige SRot^burft remonftriren liefen, toie @. ©Ij. 3). als bog Ober* 
Ijaupt SfjreS naljen anoerttmnbten gürftl. $anfe$ unb Oberoortmmb itidjt 
gu präteriren nod) bergletdjen Änmutljungen an ben amoefenben cutnbadjt* 
fdjen ©efanbten gelangen ju laffen, toeldfjer oljnebaS mit neuen 93efel>Hdjen 
oon benen Ferren Dberbormunben ju oerfeljen, ttnetooljt er bteljero in feiner 
Function gelaffen toorben, feine neue ober ofyte 2 ) ©peciafcSnftruction an* 
nehmen tonnte, ju gefdjtoeigen, bafj anifco nodj tootyt gue bebenfen ftünbe, 
ob bergleidfjen oor biefem auSgelaffene Äaiferfidfje commissiones burdj ben 
9teidfj3fd(}luf$ unb biefe furrogirte, numeljr audfj oorfeinbe ©jrtraorbinar* 
Deputation nid&t ertofdfjen, ufgefjoben unb biefe Stotenbergifdfje ©adje eben* 
fotoo^l babor afö anbere übrige gravamina ju erörtern unb bero fdjon 
Wngftljin ju 9Jttrnberg ttquib erfannte ^Refutation ju ooßnftreden toäre. 
SBorüber bann nidfjt unbillig üorljero bie intereffirenbe ©anerben, fo beSfalfö 
fdfjon bei ©fjur'SRemfe einfommen, mit iljrer SRot^burft toeiter ju Ijören, als 
obige ftaifertidfje ©ommiffion ju renooiren unb ftdfj baju sine ulteriori dis- 
quisitione ju oerfteljen; loorauS, als einer feljr präjubicirßc^en ©ac^e unb 
barunter fo Dieter armen intereffirten ©oangetifdjen ©eelen SebrängnuS 
mit fteefet, mit benen übrigen eoangelifc^en ©tänben ferner Vertraulich ^t 
communiciren , @. 6^. S). ©ic^ aud) berfetben loegen S)ero na^en anoer* 
toanbten fjürftl. ^aufe ufgetragenen Äaiferl ©ommiffton pro restitutione 
unb ba biefelbte in eventmn annoc^ verfangen foflte, oon ©Ott unb 9ta$t& 
toegen nid^t unbiQig toiber (£I)ur4Bet)ern S). anjune^men, aQermafeen bie 



1) «tyttben? 2) @o! 



Digitized by 



Google 



3 Jtejember 1655. 05 

oamefettbe e&ongeftfdje ©tänbe fdfjon bei 3. Äaif. SWoj. burdj eine aller- 3 $e$. 
imtatljmrigfle Snterceffton eingefonunen. Stoljin bann D. portalem nebft 
jpütaent meutern Snljaltö loco instrnetionis ju üerweifen nnb fetbtge 3nter* 
ceffiim in iljren votis ju feeunbtren. 

SBaS in bem P. S. D. $ortman näd&ft SBieberljolung ber gürftt. euln* 
bcdjtfdjen Sätzen Snftanj öor bie preu^ifc^e ©uccefftonfadfje ratione tntelae 
et administrationis nee non divisionis gnäbigft ju refofoiren untertfjänigft 
erntet, fid) begfatfö mit mehren uf ba$ bon SRarfgraf ©eorg Sllbredjt 
3f.®. an üjn abgelaffeneS ©dfjreiben, wie audfj ©. ©f). 2). gu ©ad^fen 2Men8* 
meiramg bejteljenb, fo Ratten wir un&orgretffid) untertfjänigft babor, baft 
6. 6^. $., nadjbent D. *ßortman oon graneffurtf) nadEjer SBaljrettl) nidjt 
tnieber abefommen fann, etliche be8 Ort» ju anfangt nnr ad actum in- 
Tentationis plenipotentiirt Ratten, nnb jwart ben SanbeS* unb Oberhaupt* 
mann SWnffeln ber Seftung Peiftenberg nebft D. SKttergljaufen, Äanjtei* 
bireftoren, fo UnferS wenigen ©ritmernS bei 3. 3- ®- STOotfgraf ©Ijriftian 
djrijljeligen f)of>en 9lngebenfen3 in jiemttcljen ©naben nnb ©rebtt geWefen, 
cum eventuali clausula substitnendi nnb ba ©ie e3 alfo rattrfaut befin* 
ben follten, nf bie &on 3. 3- ®. STOarfgraf ©eorg Sttbredfjt toorgefdfjtagenen 
D. SBct^en nnb Sammerratlj ©Triften, aQertnaften wir beSWegen ein un&or* 
gteiflitf) ßoneept ber ©onftitution beigeleget Ijaben, gu ©. 61). 3). gnäbigften 
Serorbramg ftetlenbe, ob ©ie foldjeS alfo boHngiet)en ober ein nnb btö 
tmber bewegen oorneljmen laffen wollen. SBie bann lefctid) Soadfjim 
§ülmer3 untertl)ämgfte8 Slnfudjen Wegen gleichmäßigen monatlichen Sega* 
tion3gef|att$, afe D. Sßortmann Ijat, nf fein fonberbareS SBegeljren an un3 
hierbei anjufüegen nidfjt unterlaffen foQen. 

2) «u$f. au$ R. 24. E. 5. $a$j. 20. 2)ie SBerfügung bom 14 Siotoember 3 3>ej. 
Ijaben ftc ben brei ®out>erneuren funbgegeben. 3)arauf Ijat ber Dberftatt* 
raetfter unb ©oubemeur oon Äüftrin oon SBurgSborf f>rit)atim gefdEjrieben unb 
bie grofee ©djwieriglett, ja faft Unmögltdjfeit ber 2lu3füljrung fjerborgeljoben. 
Ja er aud& beut fturfürften gefdjrieben, galten fie e« nid^t für nötig f ba3 
Sdjretben einjufenben. Sie f)aben Ujm aber befohlen, ofyte 3eitoerluft mit 
ber ffierbung anjufangen unb im übrigen weitere SSerorbnung be3 fturfürften 
ßbju&arten. P. 8. ÜRartin ©tubbe, Sauer ju S)oIgelien, bittet wegen fa^r* 
föfftger Kieberbrennung feinet ^aufe« beim erften SKarft^ ber furfürftlid^en 
Jtn^cn nadj 5ßreu|en burd^ Leiter unter bem jungen Dberft ©patn um 
fifctfaffung tum 3 ©c^ot! $oIj and ber 3acob3borfffdfjen ^eibe unb um @r* 
Gattung be^ 9ranbf(^aben§. ©ie fragen an, ob ber #ofjförfter SlnbreS ^er* 
narni »efe^I beSljalb erhalten foß. 
Ä l) Serfügung* Königsberg. 9 J)ejember. ®inf. 9 (19) fceaember. 

«u*f. aui R. 32. 65. 

tbtterplttng 2)drfflingd. Einquartierung. SSebrofjung ber Sfefhmg SOWnben. ©traf* 
erlag unb ^nabenBetoilligung. 
»eitftTbii«, ^totoloflc. v. 5 



Digitized by 



Google 



66 9 fcejember — 10 Jfcjember 1655. 

9 $e$. „SBir üerfjoften eudj in ©naben nidjt, bafc SBir ben öeften Unfern ©cneral* 

wadpneifter unb Dbriften ju Stofj, audj lieben getreuen (Seorge SWrffßngen in 
Unfere im Steid^ Ijabenbe fianbe gefdjicfet, umb einige Softer bafetofi &u rieten 
unb auf bie ©eine ju bringen, maffen i^r oon bemfelben mit me^rerm *u Der* 
nehmen Ijaben »erbet. 3ft biefem nadj unf er gnäbigfter Befehl an eudj, i$r wollet 
iljm in allen an bie £anb geljen unb bebörfenben Unterhalt fowofjl für Ufa 
at« bie Regimenter in ber (5^ur Branbenburg, gürftentyumb SRtnben unb 
©raffdjaft 8taöen«berg toerföaffen unb jwar, wa« feine Sßerfon unb Beute an* 
getjet, ju oerfteljen, wo er jebeä 2Ral fein wirb, ©erbet iljr aud) einige Dffi« 
cirer befommen lönnen, fo ba werben motten, Ijabet iljr biefelben ratione ber 
Kapitulation an ben ©eneralwadjmeifter ju öerweifen, wegen beffen aber, wie 
er mit iljnen capituliret, öon Unfertwegen i^nen ben Dfftcirem bebörfenbe unb 
bege^renbe Berftd>erung geben. SBir jWetfetn nidjt, tf>r werbet eud), wie bi^ 
Ijer rüljmßdj öon eud) gefäeljen, in attem fleifcig erweifen, Unfern Dienft ju 
beförbern." 

9 3)e*. 2) Sfiefol. auf bie SRel. Dom 29 ftoöember. 8lu«f. 3ft mit ber generellen 

Antwort an Surft Sodann Gafimir wegen ber ©erwerbe über bie Sogienrag 
ber (Hlerifcfjen fiompagnie in ®rof*«?tt«leben jufrieben; weil bie ©a$e ein 
geföeljen 5)ing fei, $abe er feinerfeit« eine Antwort m<$t fftr nötig erachtet. 
BejügKdj ber im P. 8. gemelbeten Oefaljr, welche ber Sfefbtng SRinben öon 
©Sweben brolje, ijeifjt e«, er ljabe leine £ofttfttät mit ber #rone @<$toeben, 
Ijoffe and), „(Sott werbe Un« bafür bewahren, ba% SBtr nidjt barein geraten. 
Über ba« gelten biefe Sachen ba« Steidj mdjt an, bafjero SBir baffir mc$t ju 
galten, bafi befagter Unferer geftung SKinben Ijatber etwa« ju befahren." 
®leu!)Wol)l fei Dberft unb ©ouöemeur Sßottfjaufen Orber gegeben, fi($ in afy 
ju nehmen. — 3ft mit ®tla% ber ©träfe für bie ftuprierte unb imprägnierte 
Anna ©anbman öon Xangermünbe unb beten JRejtituierung wegen iljre« Jränf* 
liefen guftonbe« jufrieben; bod) foQ iljr Bruber ftdj reoerfieren, fie öon allem 
ftrgerftdjen fieben unb SBanbet abgalten. — Bewilligung oon 25 8h. für 
be« Corporate Sßeter ©djwanenmeljer« SBitwe. 

40. Delation öon Änefebecf, ©efenbeef, lomow. 6öCn a/©. 20 K* 
oember (10 ©ejember). 

«fo*f. üil* B. 15. 25. 

gfwmffurter fcejmtatumStag. 

10 S)cj. ©ie fenben einen weiteren Beridjt au« granlfurt. 3)a beibe ©efanbten 

fetjnftdjft eine SRefofotion auf gewiffe Sßuntte erbitten, fjaben fie üjnen eine 
Borantwort gegeben in bem ©imte, wie fie bem fturfürften föon berietet, 
unb fragen an, ba e« bei ben Beratungen in gfranffurt fo langfam Ijergeljc, 
baf* ftd) audj Diele, junta! eöangefift^e ©tänbe beKagten, ob fie nidpt me^r 
fold^e Borantworten geben bürfen, ^fo in generalibns, levioribus, Steic^ 
constitutionibas, ^ertommen unb observ&ntiis, compositione paeu ejusqoe 



Digitized by 



Google 



10 S>ejember — 17 Dejentber 1655. 67 

executione, fonberlidj materüs, fo bei unlängfHjin gehaltenen 9tegen$l>urgtfd>en 10 $e$. 
Sri<f}$tage unb uf GL (El). $. gnäbigft erteilten resolutionibus fdjon befteljen 
unb toobei fehl neue« emergens ftd) begeben möchte". 

41. Relation wn $utli$, Änefebecf, <£anßein, SBefeubecf, Jomott). 

(Söttn a/®. 3 (13) SDejember. 

«u*f. au« $oln. B. 9. 5 hh 2. 7. 

ßöbenS Delation, ©oufHge Schreiben. 

Seil fiöbenS SReplif, welche er auf bie empfangene faiferl. SRefolutton 13 $ea. 
übergeben, öor Abgang ber nädjften Sßoft nidjt in Etfiffren tjat gefegt »erben 
föimeii, fenben fie foldf>e felbfl unb fügen Äbfdfjrift eine« laiferlidjen, mit ber 
fattyofi Don $re$ben angelangten ©djreibenS, baS aud) SöbenS 83erl)anb* 
taug betrifft, bei. $ie Ueöifdje Sßofl t)at nidjtS and $oHanb gebraut, fon* 
bern nur ein ©djreiben oon SRaöenSberg, baS 3uftitienfadf>en betrifft. 

41 iHclation. 6öHn. 7 (17) fcejember. 

0e$. ftansleitoit)ept au8 R. 15. 25. 
gtanffurter $eputation*tag. 

Sine Relation |>übner$ fjaben fie laut Seilagen beantwortet, ^ßortman 17 $ea. 
# nad) ftreujnad) öerretjt. 

43. »erfftflungen an Statthalter unb ©eljeraie »fite. Königsberg. 
17 $ejember. 

1) *u*f. au*B. 24. F.F. 1. 

Unterftüfung ber Setbungen $örfflfog$. Serbungen in SÄinben. 
3)er fturffirft toiebert)olt bie Verfügung t>om 9 3)ejember über bie 17 SDej. 
Senbung $örffftng3 mit bem 3ufafc, **& ** ben ßanbftänben baöon Änjeige 
gtmadjt unb um bereu Unterftüfcung gebeten. Sie möchten bod) ben ©tänben 
rod) no$ jureben. 2) StuSf. ans R. 32. 65. „fiieber £err ©raff; toeitt iä) 
atre* StatfjS unb ©utbünlen in ifcigen meinen Estat, welchen eudf> mein ©eneral* 
major ber öon 3)örffling enttoeber fdfjrift* ober münblid&en berieten ttrirt, ju 
triffen begehre, ate toottet it)r SRir folgen jufdjreiben unb beren Etjffero 
fti) gebrauten, welche ber (Eanfeler SBefenbec! im äRinbifdfjen gehabt, ingletdf>en 
toottet tyr barauf bebaut fein, ttrie im gürftentljum SRinben triert)unbert SWann 
jn Sufj in aller (Sil jufammengebradjt lönnen werben, SBie i^r bau audj bem 
?famb*<&ajrittul münblid) ju berieten unb fie batjin anjutjalten l)abet, üjr 
feferfteS ju tljun, bau in ttriebrigen gaH fie bie Satljolifdje fott>ot)l als idf> 
tofeben leiben muffen. 3Ba3 audf> ber ©eneratmajor fonften benötiget, wollet 
ifc U|m allen befoberfafynen SBillen ertoeifen unb bie Söller, fobalb fie bei* 
i«mett unb er berfelben benötiget, iljm auf fein 3ufc^reiben folgen laffen, 
üb idj Derbleibe eudf> in ©naben wotjugetljan." 

ö* 



Digitized by 



Google 



68 20 fcejember — 24 fcejem&er 1655. 

44. Serfüflungetu Königsberg, 20 2)egembet. 

1) Äonjept gej. oon @omni| au« B. 9. D. 3. 

öierbcttnUigimg für Söben. ftefonbere Werbungen burd) bie furfflr£tt<$en $e» 
amten. 

20 Dej. 3)ie Sitte be3 ©e^eimen {RateS 3fretf)erm t>on ßöben um »ewittigung 
einiger gurren jur 2lnfd>affung t>on öier unb onbem Vorräten für bie £odf jeit 
feiner Joc^ter foH erfüllt »erben. 

22 2>e*. 2) Äö. 22 2)ejember. SluSf. au3 R. 24. E. 5. SaSj. 20. „SBir muffen 

bei gegenwärtigen gefährlichen Seiten je me^r unb me^r barauf bebaut fein, 
wie aSStr Un3 ju 3)efenfton Unferer getreuen Sanbe berftörfen tdnneu. (£r* 
flehet fcerotjalben Unfer gnäbigfter 83efef)l hiermit an eud), wollet ollen rabg* 
tigert Steife anwenben, Unfere öebiente in ber ßljur SSranbenburg baljtn ju 
biSponiren, bamit ein Jebweber einige SRannföaft ju Unferm 3)ienfi werbe.* 
Änmerfung. 3Hefe Äufforberung ift bireft an bie Beamten am 21 Sebruar 1666 
toieberljolt. ©c^önebed fdjreibt ba&u: tiefer unangenehme -^anbel ift nidjt öor fidj gangen. 

45. {Relationen »on $utlty, Änefcbecf, (Sanftem, JBefenbccf, Sortio». 

SöDn a/©. 14 (24) Dejetnber. 

1) Äonjeot oon ©efenbed. 

Sfteberfädjfifdje ÄreiSauäfdjreiben. ©eridjte Söben* unb IReumann*. Kerfalpm 
gegen SBümeittijal. 9teltgion$fad)e tmber $fal$*9taiburg. gft a n f f u r te r $e|m» 
tationStag. 

24 Dej. ©enben ©^reiben ber auSfdpeibenben Surften be$ nieberföc^fif^en Streife*, 
ba$ ifyten bon £atberftabt au£ angegangen ift, wegen ber gefugten lot^rin 
giften Hbfinbung unb Abführung ber berwittigten 4 ÄreiSmonate, ba3 jte 
mit beigefügter SSorantwort beantwortet, ©anj tonnte ber ßurf. ftdj beffen 
nid>t entSufcern, ba er bie 4 SRonate 1652 auf bem Kreistage mit berwüligt, 
bod> gewänne er nad> i^rem Schreiben etwas Qtit unb ^ätte ofyiebaS wegen 
ber Belegung £atberftabtS mit Gruppen nod> etwas grift unb Hufföub. 
2) ÄuSf. au« ?ßoln. R. 9. 5 hh. 2. 7. ©enben jWei mit ber toorgeftrigen 
Drbinarpofi bon Seipjig eingefommene Delationen bon SBien. ®ie erfte bon 
Söben betrifft ba$ £erjogtum 3ä9«niborf f „barinnen jWar bon ber SR. ftaif. 
SR. eine feljr wiberwärtige SRefolution erfolget, fambt fotöj gürftent^umb dop 
lengft unb nod) ante motns Bohemicos ex defectu lineae investitorum öftrer 
SRaiftöt afe ftönige in öetjmen anleint gefallen. G$ $at aber ber bon Söben 
re$t unb wol gettjan, bafe er ftd> hierüber in fein ©ityutat einlaffen wollen, 
fonbern in terminis possessoriis geblieben, bafj neljmttd), Wen Streit entftanben, 
an feudum linea extineta finitum sit, bie agnati in possessione ju laffen ober 
bafem fie entfejjet unb foolitret, ante omnia ju reftituiren fein, et quidem 
plenissime oelerrime et absqne ordinario processu." hierbei müfcte ber Surf, 
berfjarren unb „ben remediis retinendae vel recuperandae possessionis stricte 
inljaeriren". 3)em a^eiten JBerid>t bom SRefibenten SReumann legen fie ba$ 



Digitized by 



Google 



24 fcejember 1655. 69 

wnuöge be* griebenSinfirumenteS erteilte ?ßroje!t her laiferfid&en SnDeftitur ber 24 $e$. 
Snme Sd^oeben über Sorpommern, Sremen unb 933i*mar bei „unb befinben 
toir fotriet, ba3 in fote^en literis investiturae foft eadem verba formalia ent» 
IjaÖen, fo ba$ instramentam pacis, ttrie and) bie barouf erfotgete unb jtorifd&en 
S. (J$. 3). unb ber Äron ©d&toeben am 4 SOtai anno 1652 ju Stettin auf« 
gerichtete transaction im SRunbe führen". Steumamt ljat red)t gefymbett, bafj 
er ftdj eine fiojrie unb ßomrnunilation be3 SßrojeftS l)at geben laffen, unb 
bog er betüirft §at, „ba$ atteS baäjentge, fo bie commendaturen betrifft unb 
terra bie ©djtoeben fonberfid) auf bie Kompturei SBübenbrud) tljr Abfegen 
gehabt" auSgetaffen ift, unb bafj fott^e Sachen mit feinem Starte im Seljn« 
triefe ertoaljnt jtnb. 3)a bie ©daneben aber mit bem Sßrojett nod) ntdfjt ju- 
[rieben, toirb er aufpaffen mfiffen, bafj nichts in bie Sefjnbriefe gefegt »erbe, 
toa§ er nidjt Dörfer fennen gelernt unb toegen beffen man feine SRetnung 
gehört 3) 3Cu$f. au« R. 34. 13. W. 7 b . Jornoto unb ber ftammergeridjtS- 
rat Sijentiat $eter 993eifcfe fjaben oerfudjt, ben 9tet>er3 oon SBinnent^al ooH« 
jiefai unb ifyn Urfe^be föttören ju taffen, er %at aber allerlei ©ntoenbungen 
erhoben, befonberS mit S5ejug auf bie Kaution ber ©täube unb barauf, bafj 
Upn bti^er lein Sßrojefj gemalt unb er nidjt burdf) ein Urteil Derbammt fei. 
8or geführtem SJetoeiS fönne er ftd& bod& unmöglich öffentlich fdfjutbtg betennen. 
Mifitia fei nidjt babei; er bat nur felbft einen SReöerS auffegen ju bürfen 
rnn barin auSjuIaffen, tt>a$ feine Cljre unb feinen Seumunb fr&nfen tonne. 
Sie fenben beren JBeridjt, 8let>er$, Urfe^be unb ein Schreiben be$ legten, 
mtb bitten um »eiteren 8efef)l. @8 §at nun ber Cberft unb Sotmnanbant 
oon Sfianbau ton Äibbed eine lurfürftlic^e Orber öorgennefen, »onad> er 993. 
oljne eflnreffen SSefe^l be£ fturfürften nidfjt freilaffen fotte. „2)tefe Drbre leget 
er aß ein ©otbat bergeftatt aui, bafj e$ nidjt gnug, bafj @. Stj. $. und auf 
geftriffe äRafje bie ffreilaffung be$ mel>rgebadf>ten Don 993innent$al$ committiret, 
fonbern e3 muffe aud^ in specie öefeljl an ifyt ergeben." ©ie bitten um $er* 
orbmrag. „ttnb meil in toäljrenbem Ärreft ber Don SBinnent^al SeljrungS* 
rab anbere Soften t>erurfad>et, bie cletrifdjen ©täube aber unferm SSermutyen 
nadj üjn fdjabtoS galten »erben, fo ertoarten »ir Serorbnung, »a* bem oon 993. 
bedfald angebeutet »erben foQ." P. S. Sitten um fflüdffenbung oon SReoerS 
imb Urfeljbe, toeil baoon feine ftojrien genommen jtnb. 

P. 8. 14 (24) Stejember. »onje^t aud R. 34. 157 d *. anfragen be3 
Kf^ofd oon SRünfter unb bed ^erjog* Äuguftud ju Srauufc^toeig toegen ber 
fatferlid^en Äommiffton in Keligiondfac^en jtoifd^en $fal}«9leuburg unb 83ran* 
beuburg. Sie »ieber^oten bie ©rünbe öom 29 Slooember (3b. 37). 9Benn 
w§ ber ^faljgraf ju 9?euburg t)erjprod^en f)dbt, „ba& ©ie aUe« proeftiren 
Motten, toad tum ^fyett Seiten bie SRotljburft erfobem nrirb", fo fei bo(§ biefe 
fettänmg Diel ju allgemein gegolten, fc^eine ftd) auf bie Seförberung ber 
fanrifiion, Sef (Raffung ber ftopen unb SfoSlöfung ber laif erliefen ßommif« 
W« J» bejie^en; ob aber ben bebrängten ©Dangeßfd^en ©atidfaftion »iber* 



Digitized by 



Google 



70 24 Dejember — 31 ©ejember 1655. 

24 $ea. führen fotte, ge$e nid&t barau« §ert>or. Der ^faljgtaf muffe fi$ toeiter $craufc 
laffen. „Unb ttrfrb audf) fünften (5. El). 3). BcbenHu^ fein, biefen praeftgtrten 
terminum fo simpliciter einjugeljen, »eil bie Katyolifd&e biö auf biefen lag 
ju granffurt a/3R. alle Sachen fo gar fd&läferid(), jebo<$ gu tyrem fjödtfttn 
Sorteil getrieben, alfo bafc fte bie #ilbe$$eimifd>e @ad>e auf SRefolution ber 
latferlid>en (Eommiffarien geftettet, unb immittelft feine anbete öor bie £anb 
nehmen tootten, barau« ban fdjon tyre Intention unb tto$tn iljre eonsüii 
gerietet, gnugfam ju üerf puren." 

4) @elj. ßanjleitonj. au8 R. 15. 25. ©ie fenben eine »eitere {Relation 
auä grantfurt a/SOt., welche nur bie früheren fünfte ettoa« toeitlaufiger mie» 
bereit. Sie I)aben taut SJetlage eine Sorantioort gegeben. ®ie „Ktterirten", 
feljr ausführlichen Seilagen I)aben fie jurüdbe^alten. 

7 gebr. 9tefolutton. ßönigSberg. 7 gebruar 1656 (ßonjept). SBiB feine ©nahe 
1666 nid>t jurfictjie^en, fenbet ba$ ftonjept nebft Urfefjbe jur SoUjie^ung burd) SB. 
unb audf> beffen 8tet>er3 jurttd. Seliebt er ben SReöer« in atten ftlaufeln unb 
fd&toört er bie Urfe^be, fo fott er auf freien gufc gefefct »erben; Dberffc Utibbed 
nrirb tyierburdj befohlen, ftdf> beut anzubequemen, tt>a3 fte, bie State, ber 8e» 
freiung Ijatber anorbnen. ©ie foDen barauf fe^en, baft SB. ftd> mrgenb* anbete 
mo^in ald ju i$m, bem fturfttrften, begebe. 

46. Delation tum $utlty, tfnefebeef, (kttßeht, ©efenbeef, Jörne*. 

6öDn a/@. 21 (31) Dejember. 

*u*f. unb Äonjept au* R. 33. 57. 
Äuftraguug eine« iRtttergute*. 

31 $e$. «orbeutertung. (£tu genriffer ©iegfrieb ©djtfling, früher braunfdjroetgifdjer tot* 

mann, barauf in ©ollanb, (Englanb unb «jranfreidj anffiffig, $at bor brei Palpen ein 
abiige* ®ut $u (EnnSleben Don benen öon $ogm erfauft, ba* früher benen t>on Äforigfr 
moxd unb k>on ttütoto gehört ljat, unb au* befolatem 3uftanbe in einen befferen gebraut 
$ie fcalberftöbtifdje Regierung $at bie« ®ut au« ber Äoflefta ber ShtterroUe gebogen 
unb ber Sanbfleuer im Statt <£rm*leben augelegt. Sd>. trägt nun fein ®ut, beffen (Etyxrafter 
al* Sttttergut er burdj t>erfd>tebene geugniffe ertoetft, bem Äurfärften §u falbem fto&btenß 
an unb bittet tyn, bie rittermäfjigen $orred)te ber bortigen föttterfdjaft gemefeen §u Ioffen. 
©ie legen bem ßurfürften bie ®ad)e &or; e* ftefye jtoar bie (Sntfc&ei- 
bung beim ßurf. felbft, „ttrir muffen aber unfer* untert^änigften Orte« unöor» 
greiflidf> bafflr galten, ba« folc^e«, ttmn juforberft benjenigen Untert^anen, mit 
benen er fonfien fold^e« ®uteö falber in contributione coneurriret, fo tnel 
abgenommen würbe, gleich fold^e« n>ot gefd^e^en tan, üon <£. (£1). 3). gnäbigft 
aeeeptiret »erben tönte, jumalen ©erfelben biefer SSort^eil ba^ero jutoac^fen 
mürbe, bafe auf foldje SBeife ©ie be« falben Sfofebienft^ferbe« ju genießen 
^aben tofirben". 

14 $tär* Slefolution. ftönig«berg. 14 SKfirj 1656. ©ene^migt Sem Ernte 
1666 f a an feiner Ouote ber Abgang gebü!)rlid> getürjt n>erben. «m 31 a»4rj 
(10 Wfxxtj 1656, <E5Hn a/@., fenben bie ©elpimen State ein entffnred^enbe« 
ftonje|)t an ben fturfftrften. 



Digitized by 



Google 



1656. 



Digitized by CjOOQ IC 



47. {Relation *on tyviüty, tfnefebed, (Sanftan, ©efenbed, Soroo». 

SöHn o/S. 24 2)ejcmbcr 1655 (3 3anuar 1656). 

*u*f. auS B. 15. 25. 

3 San. ©te fenben bcn Sintouf ber tteöifd&en $oft, teil« 9teuja$rStoünfd>e, teite 

militärifd&e Sachen, über bie ber föurfttrft entföeiben muffe. 

48. ^oftffctyt einer Delation »on $utlifc, flnefebeef, (Sanftem, SBefen* 
beef, Xomoto* 6öDn a/@. 28 ©ejentber 1655 (7 3anuor 1656). 

8u*f. quo R. 11. 78. SicfltÄbt ftc. 2. Äonjcpt eigenlj. üon «ünftttn in B. 15. 25. 

gfranffurter 5>ej>utationStag. 
7 3on. 2)ie granffurter STbgefanbten $aben aufjer über bie 83er!)anbtung irab 

Jeifong ber (Srbfdjaft ju Saireutl) nid>t$ berietet, toa$ ntd)t föon vielfältig 
beforodjen ift, aud> ift wegen ber 8Beil}nad}t$ferien im gfirftenrat in 8 Sagen 
leine ©ifcung gehalten. 9hm ift ju bewerfen, bafj ber SBiföof von ©#ebt 
feine Sitte wegen Sonjeffion eine* &oUt$, bie er fd&on ju SlegeitSburg ge* 
geben, wieberljott unb baä #urfürftenlotteg eine Qnter jeffton beSljatb beim 
ßaifer befdjloffen l)at. ®ie ljaben ben SGbgefanbten getrieben, fid> hierbei 
nidjt ju übereilen, fonbern erft bie Suftimmung be3 Äurf. abjuwarten, bie 
fie befürworten. 

49* 3^aim lorooto an 3ena *)• [31 2)ejember (10 Sanuar 1656)]. 

Gftgenlja'nbig. 

(gmtfang berfd&iebener ffieffrijrte. ©eneratauttei fär bie ©tobt graitffurt. OTge» 
meine Setradjtuugen aber bie Sfafeinbungen be$ Slbet* gegen ba£ Bürgertum 
unb üjn inSbefonbere. 

10 San. 9Kein ljodjgeefjrter £err tmbt toertrawter werter greunb p. 3d) ^öbe 
befjen angenehme« Vom 27ten biefeö nebft benn 3en ©ljurfl. Rescriptis wegen 



1) 3?n einem eigenljfinbigen ©(^reiben an ben Äurförften ftu 3tyr 6$f. 2). eigenen 
^anben) vom gleiten Xagc be$ieljt fid^ X. auf ein an $errn \>on Sena gerichtetem 6$rei' 
ben, toeldjeä nur biefcö fein f ann. 2>arin $eifjt e«, er $abe mit bem (Generalmajor 2>&# 
ling be$ fturf. IBorljaben fiberlegt unb btefer fjabt e$ übernommen ju referieren, wo* fr 
beibe barüber bähten. 2)aimt aber ber Äurf. föon balb Antwort erhalte, Ijabe er über 
einige fünfte an Dr. 3fena geföriebeu. (Er flelle $u be« fturf. Belieben, was er berorbn« 



Digitized by 



Google 



10 gaituor 1666. 73 

be* falfd>en äRfinfcer«, ber fre^äufer tmbt bcrr f>iefigen Ämbt|tmttertl>anen 10 San. 
^tDokr^atten, ©o ift SWier andlj ba« ©ranbenb. indnlt woQ jufommen, ba* 
ty aber Sranbenburgf erinnert, ba« ©ie t>or etlichen monatljen ein sup- 
ptieatum betreffent ©inen materialiften, fo öor ber ftatf> getoür| jUDerfauffen 
Sidj tmtterpfanget, gefanb, mit bitte bafcelbe audfj juexpediren, toetyre f otdje« 
mfäjget, Stuften ©ie nodjmai« abgrifft batoon fenben. Da« ©. ©f).S)r. ettna« 
üW genommen, ba« SRan ber ©tabt ^ranetfurb auf 1 Saljr bie General ÜÄittet 
jue abfuerung biefer fdjtoeren contribution öermifliget, ba« ljette 3d) nid)t 
oermemet, juma^ln bie Universität audfj t)or bie ©tabt gefdjrieben, 3d> ttriH 
bewegen mit ber Ijiefigen aeeife nodfj etoa« innehalten; tmbt man bie 
Stübte toetter« brauf be« $n erimterung observiren tmbt biefem geljäfjigem 
finbe ©inen angenehmem nahmen geben; tmbt weif* 3d> moH, ba« fotd^e 
mutet! benen nobilibns fe^r juttrieber, £abe aud) öffter« im ratl) bartober 
jtreit gehabt, gteidfjmoH aber feine begrünbete torfadj 3fjrer contradiction 
fcnuratmen; SBnfere ©tänbe f>aben ©idj alfjier otjn convocation eingefun* 
ben tmbt anfang« entfdfjutbiget, ba« ©ie juer abnähme be« lanb9tentf| 
Weifter« SRedjitung Ijierfommen, babodf) bie Ketomarcf tmbt 83efefottrifd(je 
Steife mit biefer redfjnung nickte« jutljunbe, Stadfjmaljl« big in bie 8te toodjje 
^argele^gcn tmbt immerhin ber gemalten t>erorbnung toegen ber 9tooen 
Wertung tmbt fonberlidf) ber (Sintljeüung ber Contribution contradiciret; 
Jabaj ©ie auf« l)effttgfte doliret, ba« tmeber Sljren quotisationß Reces 
Simgen ermern teuten tmbt notorie Dertofifteten ©täbten eine geringe 
moderation tnieberfaljren; mit vorgeben, ba« ©ie berat ©täbten triebt Ijetffen 
trotten, folten ©ie audfj jugrunb rainiret werben, tmbt Ijabe 3dfj ©. (£f). SDr. 
öor bret) monoton tmttertijänigft gefdjrieben, ba« 3dfj ober biefe Sßetoe 
totrtung tmbt meiner mülje falber, nrietoofl 3df) ba« geringfte interesse 
babä) triebt tjette, würbe t>iel leiben tmbt t>or ©neu @belman«feinb aufj* 
gentffnt toerben müfcen, 2)a« ift SRier audj nun red)t nrieberfafpen, tmbt 
mdjt nuer öon ber fjiefigen SRitterfdjafft ©onbern audj öon ben £n ©tab* 
tyikt tmbt Änbern SRehten #n Collegen ©elbften, bie SRier in faciem 
gefagt, <g« toefjre auf* Sßreufcen gefdjrieben, 3dj f)atte ber öon Sßlato f>abe 
tf getym, ba« 3d(j biefe ©ntljeitung gemattet, tmbt wehren bie Jfabern 
önSö^te nidjt bartober vernommen; 2)a« ^ette 3<^ nid)t t^un foflen, ban 
W<Wft mit S^ren ©täuben t>nbt ©tänbe öntter fi(^ toeljren baburd^ jer^ 



fi»tte; o »erbe bei ber 6ad)e tun, t*a$ nur immer möglid^ fein »erbe. „Sfoier trage 
i* We besorge, ba» bie ©tftnbe fid^ feljr fc^»ierig er»eifen tmbt auf ben fall, bo (£. df). $., 
*« man ^iet üermn^tet, mit @4»eben öergHedjen, bie annatar gaar ni^t nd^tig fein 
tw^ten »erben pp. 6ol$e£ 3^nen au|erbem [beizubringen] »irb mfllje foften önbt 
^Rtnelen mier nic^t geringen $ag tmbt Unwillen berbrfadjen, »el(^ed 3(^ boc^ gern 
tokn »«be, »en 34 nuer berfidjert bin, ba« 34 negft ©ott Cinen gnfibigen ^em ^abe 
**t behalte." 



Digitized by 



Google 



74 10 Januar 1656. 

10 #an. fallen; tyntterrücfö §at SKan mier ben tobt getoünfd^et onbt vorgegeben 
3d(j ljette ein Oneljrbar ftüdt begangen, Onbt loa« be3 bingeS me^r gewefen; 
Äegen ben #n ©tabljalter onbt SKtyten Ijabe 3dj mid) bergeftalb defendi- 
ret, ba3 onteugbaar wel)re onbt ©. Slj. 2). würben mter befcen jeugnüf; 
geben, ba3 3d(> ober bie 9taoe Werbung, ob biefelbe nötig ober nidjt! gaar 
nidjt oemommen weljre onbt alf o feinen ratlj bargu geben tonnen, ©onbern 
Ijette oielme^r mit ben lanben belegen mitleiben; Do aber ©. 6lj. S)r. 
biefelbe oor ©icf> resolviret 2. anljero gefdjrieben, ba3 ber Sntter^alt be$ 
Dorffttngifdjen Corps würdflidf) ankommen müfte, 3. ÜÄier aber fowofl 
burclj ein gnäb. fjanbfdpeiben alfc münblidf) burdj ben $n General Maj. 
3)orff fingen befehlen laften, 3me juassistiren onbt boljin ju feljen, ba$ 
alles ontter bie ©täbte onbt 9Ktterfd)afft atfo eingeleitet würbe, ba* e* 
würdflidj aufkommen möchte; ©o Ijette 8d(> 3a meinenn SßfKdfjtemt gemäfc 
nidfj weniger tljun fönnen, ban ba8 3df) ©• ©&. 2)r. meine oljnma&gebtidje 
meinung barober onttert^änigft eröffnet; ba* aber Diefelbe meine wenige 
gebändelt approbiret, bie Slnbern $n 9tiU)te nidfjt barober oemommen 
©onbern fo forbt bk ©ntijeilung ootttjogen onbt barnadj aufeufc^reiben 
befohlen; bafüer fönte 3dfj nid&t; fetten ber # ©tabtljatter onbt 9töif>e 
oermeinet, ba$ Ijierontter ein irtljum begangen ober aber bem tanbe jue 
oiel gefdfjeljen, ©o l>ette[n] ©ie nidfjt balb bie antreiben ootnjieljen ©on< 
bern juforberft fegenberidjt tyun f ollen; 3>cf> bäljte aber fonber fdfjwer SRier 
jttfagen, wan e8 ©. 61). SDr. nidfjt alfo gemattet, wie numeljr gefdfjeljm, ob 
woQ @. ©1). Dr.;3^re intention würben erhalten ljaben? worauf ©td(j £War 
ber 3 0rn ttwa* ^gte, Allein fagte bodfj ber §r oon ©djwertn (befcen traw* 
rigfeit fdfjon oerfdfjwunben) (Er wolte midj oerfidfjern, bafc ©. 8$. S>. gn. 
meinung triebt gewefen, ba$ wieber bie lanbefc Reversus (Kn ©tanb oor 
ben anbern fotte befdfjweret werben, onbt wan ©ie nuer ber lanbefc [Re]ver- 
suum Welpen erinnert worben, ©ie würben bie ©tntyettung nid)t otttter* 
fdfjrieben ^aben; 3d(> fagte, e3 ftünbe expressis verbis in bem auf djreiben, 
baS biefer modus, welchen bie neoessitas getestet, wieber bie tanbtö Re- 
versus lieffe, foldfj anfdjreiben fetten ©. ©I). 2)r. in betjfein berr $n Wtytt 
oerteftfen lafcen, onb Ijette £ $et)befampf ntier gefdjrieben, ob gteidj ber 
§ ©raff oon SBalbecf etwas babeij erinert, ©o fetten e$ Sebodfj ©. Gty. S)r. 
babet) geladen; 2)enn ©täuben fagte 3d), baS pericnlnm in minima mora 
gewefen, ber^alben ©tänbe nic^t convociret werben fönnen; (5S we^re aber 
biefer weg fo onbefanbt nidjt, ben man Wüfte woQ was in annis 36 big 39 
bfy ber ÄriegfjCangelel) passiret onbt müfte 3a ber Wenige fo bie (Sbttfci« 
lung gemutet triebt 6ht (Ebetmanftfetnb gewefen fein, weil nid^t nuer beim 
©täbten onbt jwar bod) nid^t aßen, ©onbern aud^ benn Äewmärd: onbt 
SSdermärdt. SKtterfd^afften moderation wieberfa^ren, welche SHtterfd^afften, 
eS aud) balb ertaubten onbt^mit ©inanber oneinS würben; 3^ bin aber 



Digitized by 



Google 



10 Sonuar 1656. 75 

bw$ in ber suspicion geblieben 3d> weljre wirtficf) ber 9Wtterfd(jafft juwieber; 10 San. 
Sotjefbrn gaab aber ber £ ©tabljalter her 9Ktterfcf>afft einen jünbli^en 
üeroct& tmbt wtefc biefetben mit Sljren ftadfjttdjten fdjreiben nadfj Sßreufjen; 
barauf erflärten ©ie fid(> enbtid^ ©ie wotten bie m/180 t^tr. aufbringen 
öfter rndjt anber«, ben nacf> ber Alten quotisation; Ijodfjbefagter £ ©tab* 
dato tytte' gern gefetyen, ba« 3d(j mein votum aud) biefem ber 9fttterfdjafft 
petito gemäfc eingerichtet, 3d(j fogte aber 3dj gleite oljn Conftision t). f>in* 
benmg mürbe nidfjte« geenbert »erben fönnen, ©teQete aber alle« 3l>me 
anfcbnb 2)en aufcer ©. ©lj. 3)r. bienft Ijette 3df> fein interesse bei) ber 
Safj; wobetj e« banljero nodfj bleiben werbe, weifc 3dj fo eben nidf)t; wie» 
»oll SWier nteljr fjodfjbef. #• ©tabljatter ju öerneljmen gegeben, Cr würbe 
e$ tooQ bei) ber einmal)! gemachten eintljeitung bewenben lagen mfifcen; 
3dj fdjreibe SReinem gg. §n belegen l)iert>on fo weibleufftig bamit wan 
etoaljn im 9iatf> Neroon etwa« öorfiete, berfelbe jue meinen beften Infor- 
mation Ijaben möge; 3df> felje, t eiber! ba« man ben ©ürgerftanb Ijeimb* 
fid) onbt öffentlich tmtterbrüdten, bef dampfen mtb öernidjten »iß; tmbt jwar 
audf oljn orfadj, wieber Raifon tmbt be§ tanbe§ audf) ber gn. Ijerfdjjafft 
interesse tmbt beften; ©tetdfjwie ber §er bort ©idj alfo mufc 3d) mi(§ 
afljter wehren, tmbt ljuete 3$ midf) oor böge tmt>eranbworbtidf)e bhtge, tmbt 
(age im übrigen ©ott »alten; SBon $n ©omni|en wunbere 3df> midj bodfj 
goar ju feljr tmbt l)ette nimmer geglaubet, ba« biefer 2Jfan gteidf) benn Änbern 
fottc gejtnet fein, jumünfdfjen wefjre e«, ba« SBürgerL SRä^te aud> einig 
mehren; 2)a« ©. G$. 3)r. fowoll ifco bety bem lanbtag alfc t>orljer guete 
Sodjen jue Ujrer reputation o. aufnehmen machen fönnen, barinnen gebe 
3dj bem £n redjt, wünfdje 3fjm einen gueten muljt t>. ©ötttidjen beijftanb 
Sfletn e« flehtet alfj »an ©otte« fonberbare geriete mit würefeten, 3)an 
aBc gu^te consilia tmbt t>orfdf)täge toerben öer^inbert, mtbt loe^r ©i(^ be* 
fktjiget feinenn Sßfttdjtetm gemäg tretoe bienfte gu leiften, ber toierb nid^t 
allem »erfolget, befdjimpfet, ünbt öerleumbbet, ©onbem @r mu| noi^ 
faUJfcn tmbt fedfjten t)nbt jtoar auf feine toagnüfc ünbt gefa^r, atg »an 
Sr mc^teö ban fein eljgen Interesse fuc^te; t>nbt 3d^ tteifc nid^t ob e8 
ttM^ enblidfj an f^u| bem glommen ermangeln tmbt fein böfer abgeftraffet 
iwrbe; S)oc§ ift bem SUI»eifem ©otte ein geringe«, ba« guete auf* bofen 
Ptosen; ©. (5^. 2)r. fotooll al§ berfettten fjr. ©emaljßnnenS S)r. onfer 
9H- $r t). 3fr. ^aben an ben #n ©tab^alter tmbt gt. ^offSReifterin ge* 
Hieben, ba« ©ie ffinfftig im Hajo gewiß aufbredjen »urben; ©einen §n 
9mbern ty&t 3c^ toegen ber reife foften ffim meiern t^eil befriebiget; 
tW toenig, fo restiret, foQ aud^ balb erfolgen, wegen ber graneffurter 
fi^en ©ad^e will 3c^ be^ ffinfftiger Sßoft meine gebanden eröffnen, 9Kan 
fo|t ber ^. üon ©d^werin werbe ©tabtyatter in ^reußen Da« 3dj meine« 
99- §tt« {^reiben toerfdjwiegen ^alte önb balb cassire, fan ffir leicht au« 



Digitized by 



Google 



76 10 Sanitär — 15 Januar 1656. 

10 3fan. bemt meimgen abnehmen 3dfj fcerfidjere aud) meinen £n begen tottb befehle 
bannt benfelben ßljrifti fdjufc gue allen tnolerge^en toerpletbenbe 
SReineS Ijodjgeelpt. §n$ 

SDienftgefi. Sodann Sornow. 

50« <ßojtfhtyt *on ^utiifc, flnefebeef, Sontoto. 4 (14) Saraiar. 

ttilÄf. auftB. 33. 57. 

©onutS Delation Don SBten. $aIberpÄbter SSeieljnung. 

14 3?an. ©ie fenben SJoninS mit ber ifingften Setyjiger Sßofi eingelanfene {Relation 

au« SBien 1 ) toom 1 Qanuar st. n.; barin fie einige Seile in Siffern umju< 
fe|en für nötig erachtet fjaben; femer ein äRemoriat be$ (Seorg ©iegfrieb 
bon Saugen ju Slfcenecf, mit ber Sitte um neue SRutjettel unb ßeljnbriefe 
für bie väterlichen ©tammteljngftter ju (ErmSleben. 2)ie ße^urtunben frab 
berbrannt, wftfjrenb er unb fein ©ruber, ber nod^ in foanifd&en SHenften ftelje, 
bem Könige toon Spanien ftriegSbienfte leifteten, bie ©fiter öerfdjulbet; er 
will fte ttrieber fad) bringen. Die {Räte finben bie Urfad&en erl>eblid>, ed ffabt 
ber Äurffirft audf) in äljnltd&en gätten foldfje Segnabigung wiberfaljren laffen. 
3 SRätj — 8m 22 gfebruar (3 äRSrj) fenbet ber Statthalter ein jweiteS SRemorial 
be$ ©ittftetterS. 

51« Delation be* Statthalter«. 6öHn a/6. 5 (15) Januar. 

Ausfertigung. 

gforberungen be* ^erjogS t>on Sauenburg, ©djtoebtföer $ur<$marfd). JReutoer* 
bungen. (Spanbauer ©arntfon. €>dd)fif<$e ©etojnung unb Sei^enBeftattung. 

15 3fan. Smpfang ber {Reffrtyte toom 7 unb 8 Januar, £erjog gfrang ftarl befteljt 

jurjeit nidjt fo fe$r auf feine Sorberung, WaS wegen ber fd>ledf>ten SBerljäftmffe 
unjeitig to&xt, unb beren JBegIeid>ung er bis jur perföntid&en ßufammenfunft mit 
bem fturf. toerfdjieben Witt, f onbern auf Serabfolgung ber toerft>rodf>enen Sollen 
unb aSauljoljeS. — 3)er 2)urdf>marfd) ber ©d&meben unter getbmarfdjjatt SBrangd 
ift erfolgt, ofjne bafc bisher bon ben Sßolen barüber geHagt ift; fottte bie* 
gefdf>el)en, fo gebe be8 #urf. ©d&reiben i^m an bie $anb, bie 2torc$märf($e 
ju rechtfertigen. — Über bie Sielruten $abe er bereit« feine SRetnung unb ber 
©tfinbe Intention berietet unb motte biefe and) wegen ©erettyaltung ber Se$n* 
^ferbe für ben gatt ber SRot aufcer ben geworbenen 500 {Rettern öerftöitbigen 
unb jur Seförberung anhalten. — Über bie 9fe$nung3fad)e ber ©amtfon ju 
(Spanbau ift eine ftommiffion eingefefct unb wirb weiter beraten. — 3Rü ber 
nä^ften qßoft fott ber «efibent ju SBien bie Dom fturf . gegen bie f&d^ftfd^e 8e* 
leljnung eingewanbte ^roteftation in ßojrie, unb Wa3 fonft baju gehöre, er* 
galten. — 3*** ßeidjenbeftattung be$ ßurf . ju ©adtfen (Snbe Januar ober 8n* 
fang gfebruar fei^emanb abjufenben; ba§ (ginlabungSfdjretben baju fei wo^l 
birett an ben Äurf. gegangen. 



1) Gebr. U.-«. VH, 442 ff. 



Digitized by 



Google 



17 3omior — 21 $armax 1656. 77 

51 8*efeluHon auf bie Delationen t>om 30 fcejember 1655 unb toem 
5 3«nwr. Königsberg. 17 Sanuar. 

«uSf. au* E. 32. 65. 

Militari» m ffinbtn unb Stypftabt. 

3ft erfreut, baft ber Statthalter wegen ber geftungen äRinben unb Styp* 17 3fon. 
^nbt bie nötigen Anwälten getroffen, unb !>at toernommen, toa& er wegen @r* 
A|tmig oon jwet greifoittyagnien „3euer4Röljrer" unterm Dberften ©örjle 
rab Oberftoac^tmeifter SSöWerfen öorgefd&lagen. „SBir galten, fobiel biefeg 
betrifft, am rattjfambften, bafc nur auf ein pax fymbert äKamt im Surften* 
tyumb 9Rinben bie reerniten an bie Dfficirer ber 9Rinbifd)en ®arnifon gegeben 
toerben mögen, fo lönnen auf benötigten gaü fotriet alte ftnedjte au« ber 
Sefhmg genommen »erben, unb bleibet biefetbe aföbann mit neuer äRann« 
fc^aft gleid^too^l befefct. Serolprfben iljr e$ bann ba^in ju oerffigen." 

53. Delation »mt $utity, tfnefebed, 6a»flcti, Xornoto. 6öDn a/@. 
11 (21) Sanuar. 

*u*f. auSB. 44. AAa. 

BouinS ©eridjt. Äaiferlidje jRotiftfation. Streit in ben marfgrfiflid) branben- 
burgifc^en Käufern. ®efu$ um gulaffung eines $uefl$ jur SatiSfaltion eine« 
„ÄffrontS". 

Sie fenben 1) ben mit ber oorgeftrigen Seipjiger Sßoft eingetroffenen 21 3fon. 
Script 33onin3; 2) eine faiferftd&e Sftotiftfation ber ßorrefoonbenjen wegen 
Sntetpofttion jtotfdjen Sßolen unb ©darneben an Surmainj, fturpfalj unb ba3 
gefamte fhtrfürfkentofteg, unb wie biefe SBerouttelung oon Sßolen aufgenommen 
tfc 3) ein ©^reiben be$ SWarfgrafen SKbredjt Don StnSbad), ba$ fic ntc^t 
ertrugen §aben, ba eine «bfdjrtft beilag. „Unb betrifft foldjeS bie Streitig* 
leiten jwiföen beeben marfgräfüdjen Käufern wegen beS auSfdjreibenben 
8faftcnambt3 im fränftfdjen ftretfe, ungleichen wegen ber Sßraecebenfe unb 
Äternation beim 8teid>3beputation«, ßreiS* unb anbem Konöenten, baruber 
6. Clj. D. mir attereit Ijiebefcor unfer untertf)änigfte£ un&orgretflid>e3 ©eben* 
hu jugefertiget Unb obwol ni$t ju wiberratljen, ba« bie S)ifferentien, fo* 
rtd möglich, in ©fite motten beigeleget werben, fo wirb bodj ber oon Sßort* 
«an fcorljero gute unb grünbftdje Information einnehmen mfiffen, wie e$ in 
folgen gfitten bi^ero gehalten, wa$ für SSerträge ober faiferfid&e SJerorb* 
»ragen in biefer ©adje ergangen, unb wieweit ba3 ein unb ber anber I^eil 
in possessorio vel petitorio funbiret fein möchten. SBorauf nidjtö beftoweniger 
8.6^.3). gndbigfte »efofotion ju erwarten fein wirb." P.S. StuSf. aus 
B. 56. 19. ©enben eine fttagefdjrift be$ (Jafoar griebrid) öon ßöben über 
fatö (grnft toon Äommerpebt wegen eines ü)m jugefügten StffrontS, in ber 
er bittet, bafc iljm jugelaffen werbe jur Reparation« beSfelben etwas jur 
Settang feiner (8fyct ju tun. „9hm ^aben wir jwar auf beS Hauptmann« 



Digitized by 



Google 



78 . 21 Sonuor -*- 28 Januar 1656. 

21 3an. gu Gotbufj über biefem facto abgeftotteten JBerid&t, weWjer nebenft ber 3eugen 
ÄuSfage ba$in laufet, ba$ ber oon Äommerftebt an bem geflageten Gjcej» 
föutbig unb baljero in <£. (El). 3). ©träfe oerf allen, bemfelben loeo mulcUc 
Ijunbert Jljaler bictiret, muffen aber billig anfielen, ob ©. <El). D. üjm bem 
oon fiöben fein übrige« petitam, bie ©adje rittermäftfger SBeife auSgufüljreii, 
oerftatten werben, toetl und nid&t unbewufjt, baS bergletcfcen dueil* bcn gött« 
tiefen unb weltltd&en Rekten fdf>nurftrac!S guwiberlaufen unb in (£. <H>. X. 
pubücirten ^oenaMEbicto l ) $ödf>ft verboten fein; erwarten glridjwol Sero gnfr 
bigften JBefeljfc, wag Sie etwan fonften bem t>on ßöben t>or ©atiöfaction 
mtber ben oon ftommerflebt gu oerorbnen 3^r gnftbigft gefallen laffen." 

54. (Relation *on $Mfy,Stntfibtd,&an$tiu. ©öUna/©. 14(24)3anuar. 

9u*f- au« $otn. B. 9. 6hh 3». 

Äfllmfdjeä ©dpeiben. 

24 3aiu ©ie fenben ein ljeute mit ber fletrifdf>en $oft eingetroffene« Antwort* 
fdjreiben t>on ßurföln auf baS Schreiben beS Ihirffirften betreffenb bie öon 
biefem angefonnene Äffifteng. Sterin Reifet e£, Äöln lönne allein nu$t$ 
unternehmen, wolle aber mit ben HRitfurfürftcn fidf> beSljalb oertraulidj be« 
fprec^en. 

55. «Relation. 6öUn a/@. 18 (28) 3anuar. 

y ttuftf. aas B. 11. 43. Bamberg. 

(Eid)&ebtif<$e3 3ottgefuc^. Streit gtoifc$en Jhrctfalg unb $falg-$eitburg wegen ber 
dffllicftföen fielen, granffurter Sag. 

28 San. ©enben ein Schreiben be£ 8ifdf>of$ öon ©d&ftebt, ber be$ Surf, »onfen* 
gu einem neuen Sottprtoileg unb entfaredjenbe SBerorbnung an bie brauben* 
burgifd&e ©efanbtfdf>aft gu gfranffurt a/SK. erbittet. „9hm ift e$ gwar an bem, 
ba$ alle (S^urfurßen in ben gebetenen Sott gewittiget, auc$ (Eljur*SRai)itfc als 
©ifdjof gu SBfirgburg fid& feine« barunter versirenden interesse au* Urfa$en, 
weil ber Sott fd)lec$t unb gemein, begeben; flehet bannen^ero gu vermuten, 
ba3 bie Körn. ßaif. SR. baSjenige, fo per majora im d)urfürftfid)en (Eottegio 
gefd&loffen, wot beftötigen unb genehm galten bürften, unb möchten am$ 
g. (SS). $. ftdf> ben majoribus gu aecommodiren nidjt gu difficultiren $aben; 
bieweit ober bennodfr ba$ ffirftfidfje branbenburgiföe £au$ £)nolj}ba<$ biefem 
993erl contradiciret, fo Würbe unferS untert^&nigften unöorgreifüd&en <&x> 
meffenS wol beffer getrau fein, wen <£. (Elj. 3). biefem SBerl, fo in oonse- 
quentiam Q^re« (Eljur* unb ffirftfid&en #aufe$ gereichen t$ut, contradieiren, 
Öftren dissensum declariren unb ben ©adjen, weil fein periculum in mora, 
usque ad fdtora imperii comitia Slnftanb gu geben begehren träten." — 
Äufcerbem Ijaben bie Hbgefanbten au« granffurt a/SR. berietet, bog bie 



1) Corpus conßt. n, m, No. VIII. 



Digitized by 



Google 



28 Samt« — 31 Sanuar 1656. 79 

gortfefemtg ber laiferltdfjen (Eommiffion in Sachen ber <E$. 2>urdf>taud>t ju 28 San. 
fieibetterg imb ?ßfal}*9ieuburg »egen ber 3ülid(>fd)en fielen ftorl urgiert »irb. 
„Sorauf tobe üjnen jugefdfjrieben ft<$ defectu mandati ju entfäutbigen mit 
8ege$ren, ber ©adfjen Stnftanb gu geben, bis biefeS SBerf audf> ad notitiam 
6. E§. J>. als beS öorneljmften Snterbenienten gebraut »erbe. Unb ift oljne 
ban feljr praejubirirtidj folc^e ®adf>en, »eldje in ordinario judicio ju öenti^ 
fiten, jur (Eomnuffion ;n öeranlajfen, »oburdf) ban bie (E&urfürften unb SReicIjS* 
jtönbe and i^rem privilegio primae instantia«, beneficio austregarum unb ap- 
peBationis ad cameram imperialem gefefcet »erben. $ero»egen billig ju 
folüätiren, bamit foW>e unb bergleid&en commissiones Ijinfüro eingefteHet unb 
bie oftereit angeorbnete §in»ieberumb cefftret »erben." ©onft fmb Serien 
in granlfurt unb bie Mbgereiften nodf> nidf)t jurücf; e$ fdjeint fo, als »erbe * 

ber gange $ag re infeeta fid) jerfölagen. 

56. Serfuftttngen an ben Statthalter. Königsberg. 30 Sanuar. 

1) «u*f. au» $ofa. B. 9. 5 ff. 2. ftouj. Don 3fena an Qfle unb jebt Regierungen. 

Stontgebet für ben «bfdjlufj beS ÄöntgSberger «ertrag«, «ffefforfteffe am 9fct$& 
fammcrgeridjt. Streit anrifdjen (Sanftem unb ©artenSleben. 3Hiettberbot. 

Radf> SCbfötufc beS SSertragS mit ©d>»eben am 7 Januar foQ bieS <£r* 30 San. 
eignid oon allen ftangeln öerlünbet unb (Sott gebanft »erben. 

2) ftö. 31 Sanuar. $räf. 27 Januar (6 gebruar). «uSf. aus R. 18. 31 San. 
27\ »onj. geg. x>. ®dj»erin. 9tad) ber «njeige beS ©eljetmrats SBefenbetf 

ja bejfen ®dj»iegerfol)n 91. fcojen, ber Siebte S)oftor, t>or Antritt beS ö>m 
Vertragenen ÄffefforatS am 9ieidfjS!ammergerid>t ju ©petjer geftorben, fo 
ba| biefe Stelle toieber lebig fei. „®ie»eil nun propter angustiam termini, 
*«M)er im legten 9tetdf>Sabfdf>iebe enthalten, SBir ob einiger einfaQenben dila- 
tion iti($t irgenb gerinnen gefö^ret unb berfelbe UnS jnm Stediril öer* 
faei<$en möd&te", fo fei eS nötig, bie ©teile neu ju befefeen, »offir hiermit 
Sodann ©eorge SBetbener, ber Siebte fcoftor, «bbofat bei ber SReumärfifdfjen 
Begierung ju Äüftrin »egen feiner befannten ©efdjtdtidjfeit unb Dejrterität 
trimmt »erbe. (Er fei bem ftammergerid&t §u präventieren unb fetter gu 
fowdjri($tigen. 

3) «uSf. «inf. Sölln a/@. 3 (13) gebruar. 3)er Äurfürft fenbet im 31 San. 
Onajnalrinfdjittfj eine lange S)efd(>»erbe beS ©eljeimen SRates unb ßammer* 
Wjibenten Staban t>on Sanftein über Soad&im griebrid) oon ©artenSleben. 

fe |fitte erwartet, 8. »erbe bon feinem SSomeljmen abgeftanben unb ber für* 
ftflfidjen bom 9 Dftober au& ^oQanb ergangenen SSerorbnung nad^gef ommen 
Wn- 2)a bieS nid^t ber gaU, f onbem er feine unrechtmäßigen unb »iber alle 
Jöjtttdjje unb »ettlid^e Siebte ffrettenben tätfic^feiten fortfefee, fo w lönnen SBir 
W$e$ alles anberS ntc^t als für einen fürfefcttdjen Unge^orfamb unb #inb* 
#timg Unferer ^urfürjitid^en ©ebot achten". @ie foaen bem 83. einen 
frnitin fe|en, »o er bie nad) bem 8leffri^t toom 9 Dftober öer»irften 



Digitized by 



Google 



80 31 3anuor — 11 gcbruor 1656. 

31 $an. 4000 8tt. §a!)le ober ber (Sfcefution gewärtig fei; baS festere f ollen fie triebet* 
^olett unb iljm bei 10000 8tt. Strafe »erbieten, ft$ an Sanftem mit Sorten 
ober ber $at ju »ergreifen, unb barüber fieif §u galten, ©onfftge redjjtmfifcige 
Änfprüdfje ber beiben gegeneinanber foUten vorbehalten bleiben. — n $vm anbern 
fo fcfjiden SBir audf> ßofpar griberidf>$ von ßöben Suppiicatum in originali 
toieber jurüd, unb gleichwie SBir gn&bigft mo^I aufrieben, bafj er baSjenige, 
XotltyS iljme ber von ftummerftäbt jutoiber getljan, rtttermä|iger SBeife au* 
fü^re, alfo werbet if)r benfelben bef Reiben, ba| bie JRtttermäftfgfeit nü$t in 
©ünben unb berogletdjen actionen befiele, meldte wiber ©Ott unb atte gute 
(Sefefce, abfonberltdf> aber audj toiber ba$ t>on Und neulich ttriber bie SWger 
% unb $aberer publicirteS ernfteS mandatum ftreiten, unb er jtdf> ba^ero an bie 

Don Und Verorbnete unb gefegte Dbrigleit unb {Redete Ijatte, feiner vermeinten 
ritterma|igen Stntljun aber fidf> bei ber in Unferm SRanbat ausgebauten 
©träfe gänslidfj enthalte. 44 

57. ^Relation von $utlty, Änefebecf, (Sanftem, 2ornoto>- Sößn a/6. 
25 3anuar (4 Februar). 

«u8f. au* E. 24. E 5. 5a 8j. 20. 

BuSftd&tSlofe ©erbungen, ©t^äbigungen bur<$ fd^toebifd^e $urd)mftrf$e. 

4 gebr. Siadfjbem fie mit ber testen SOtonatSpoft ©urgäborfS ffintfdjulbigungfc 

fdjjreiben, „barin er bie iljm auferlegete neue SBerbung beprectret", jugefertigt, 
fenben fie jefct ein ©d&reiben be§ ©panbauer ftommanbanten von 3Wbbed r 
„barauS bau aud) faft fo viel erretten will, ba$ unangefeljen er ifyn bie an» 
befohlene SBerbung f)öd>ft angelegen fein laffen unb ju bem @nbe unterfdjieb' 
lidje Dfficirer f)in unb wieber au$gefd)idet, er bod) bis l>iel}er wenig tonb 
faft md)t$ barin avanciret, inbem er in fo geraumer Seit nidjt meljr ben 
jwener Stielte mächtig »erben lönnen. 2)a| wir alfo enblidj felber baffir 
galten muffen, bafc bei biefem von SRannfdjaft feljr entblöfjetem be$ Sanier 
3uftanbe, unb ba bie annod> übrige ber Meuterei julaufen, wol fdjwerlidj ju 
folgern #wed ju gelangen fein werbe." P. 8. Studf. au3 ?ßoln. R. 9. 5 ff. 2. 
©ie fenben ©lagen ber Udermärfifdjen unb ©totytrifd&en 8titterfd&aft wegen ber 
unaufhörlichen föwebifd&en 9Bärfd)e unb be3 8tutn3 beS ßanbe«; aae JBefötDer* 
ben bei ber fd&webifdjen (SftotSregierung ju Stettin ljaben nichts geholfen, 
©ie bitten, ber fturf. möge jejjt nad^ getroffenem Stlforb mit @df>weben baranf 
bringen, ba| nad)brüdlid(>e S3erorbnungen bagegen erlaffen würben. 

58. Delation. 6ölfo a/@. 1 (11) gebruar. 

«u«f. au* R. 15. 26. Gebr. U..«. VU, 6«9. 

ll gebr. «lagen über bie 9tufelofig!eü be3 StyutationStageS, ber faum jufammen* 
juljalten fei. 3«f«nnienfaffung ber legten Delationen. 



Digitized by 



Google 



18 Sfe&ruar — 21 gebtuat 1656. 81 

59. »elatiom 6öUn o/S. 8 (18) gfcfcruar. 

Äonjcpt. 
gxiebenSjnibltfation. Shirfürften« unb fturprin$en*©eburt$tag$feier. 
Cm^fang be$ ©efeljö betreffenb bic ^ublüation beS fd)tt>ebifd)*branben* 18 gebr. 
burgifc^en griebenö 1 ). Derfcttc ift int Sanbc ausgetrieben unb öorgeftero 
bereite in ben ßtrdjen ber beiben SReftbenjen gefeiert. 2)a jugleidf> be$ ftur* 
fürten unb be3 Jhtrprinjen 2 ) ©eburtätag „mit eingefallen 44 , fo fjaben fie nidjt 
wrterfaffen, „benfetten gleidjergeftalt geftern 3)onner3tag3 mit einem offenen 
cwmvio feiertidj ju begeben 14 , ©freien baju iljre ©lücftuünfc^e au£ unb 
gratulieren jum griebenSabfdjtufj. P. 8. ?tu$f. au$ R. 24. F. F. 1. ffonj. 
in R. 24. M. b. 2. 3)er Äurf. erinnere fiel), „toaSgeftalt I)iebet>or bie 93er* 
arbmmg gemattet, ba$ bie aufgetriebene Contributiones in bie fi*riege3*(Eaffe 
eingebracht ober ben Dfficirern bie Assignationes au$geanttt>ortet werben 
jolten 44 . SRun tjaben Oberft Guafl unb bie anbem Cfftjiere gebeten, bafc 
leiten bie Äntoeifungen auf alle 4 SWonate jugletd) überantwortet toürben. 
Sie fragen an, ob fie bieS betoißigen fotten, unb Ijaben baS Sebenfen, bafc, 
„toan ettoan fünftig eine Serönberung öorgetjen fotte, e£ @. El). 3). ju 
Sdjaben gereichen möchte 44 . 

60. 9tefoIutton auf bie Delation *em 11 ^tbruar. Königsberg. 
19 Februar. 

*u«f. au* E. 32. 65. 

Werbungen im 9ta&en$bergtfdjen. 

Ser Statthalter möge bie öom Dberft ©örjfe unb Dberfrteutnant Sftfinfter 19 gebr. 
fagonnene SBerbung fortfteHcn unb bie Kompagnien, toetl fie angefangen, toott 
rieten laffen. 3)ie ©tänbe ber ©raffd^aft StatoenSberg, toeldfje ftd) befeueren, 
atögen fid^ gebulben, „toeil e$ ber jefcige 3uflanb nidjt anberS erforbert 44 . 
übrigens ift föon t)on !)ier Crber abgegangen, bafe befagte ©raffdjaft gleich 
«ibern nodj einige ftompagnien rieten fotte. 

Knmerfung. 3fn einem au$ SßeterSljagen öom 17 Januar batierten, Don ffiütger 
fernen* $eidpnan, Daniel (ürnfi 5)ernatljo unb 3fufhi$ hörnet unterzeichneten ©(^reiben 
fcttm bie Stdnbe gehofft, e£ »erbe »egen be$ gfriebeitffdjluffeS fttirtföen ©d)»eben unb 
km Äurförpen bie ©erbung unnötig (ein, fonft »erbe ba& ßanb baburdj feljr befeuert. 
Wen jobarai SWtyereS ober bie Werbungen oon ©örjfe unb SDWlnfter. 

6t. Verfügungen. Königsberg. 21 gebruar. (Surf. 31 SKära (10 ^ril). 

1) «u*f. au» B. 53. 5*. 

Bebauung eines altmörftfdjen OuartalSgeritljtSratS. greibrauen für bie fcofbebtenten. 
©enbung ©parrS jur ©elbeintreibung für milttärifdje S^ede. 

Statt ©djönfymfen, ßeljrer beS SSetterS beS Ihtrfürften, beS Sßfatjgrafen 21 gebr. 
i» Siimnern, fott bie ©tette feinet unlängft oerftorbenen Sater« als attmär* 

1) $a£ $roto!oII XL4L VII, 566 betrifft eine «erljanblung ber in ^reugen »eilen* 
*i «e^eimen «dte. Sgl. $r. 64. 2) (Ueb. 6/16 gebr. 1666. 

fteiiaTbn«, ^tototoOe. V. 6 



Digitized by 



Google 



82 21 gebruar — 25 Februar 1656. 

21 gebr. fifc^er OuartatSgericIjtSrat übertragen merben. Sie fotten ba$ 8eftattiuig3* 
patent ausfertigen unb iljn inftottieren taffen. 2) ftonj. gej. Don Sdjtoerin 
aus R. 9. C. C. 8. JHe jum neuen Siergelb fcerorbneten Prälaten, Ferren, 
SHtterfcIjaft unb Stäbte in ber fturmarl ^aben gegen ben 3htfyru$ be3 Ober« 
fatjfaftorS Daniel Sncfefort auf 4 greibrauen iäljrficlj, ttrie bie$ aud) anbent 
£ofbebtenten juftel)e, (Einmenbungen erhoben, morauf ber Shirf. laut beigdeg* 
tem S)efret berfügt I}at, nämltc$, bafi es bei ber in biefer ©adje t>on iljm er» 
laffenen SJerorbnung fein ©etoenben l)abe, bafj bie £ofbebienten bem £er* 
lontmen gemäfj fo($e iä^rlic^e greibrauen geniefjen fotten. Sie fotten bieS 
ben SJerorbneten mitteilen. 3) ÄuSf. au« R. 24. F. F. 1. 2)em ©efjetmen 
ÄriegSrat unb (Seneratfetbjeugmeifter Dtto (B&riftopl} Sparr ift befohlen, „ju 
gemiffen feljr angelegenen mititärifcljen Ausgaben" eine Summe ©elbeS in 
allen ßanben be$ Äurfürften einjutreiben, mobon auf bie fturmarf 2000 SReicIj** 
taler fielen. Sie fotten fo jufcerfäffige Stnftatten unb ©nteilungen treffen, 
bafj biefe Summe nebft ben anbem ®etbern, bie aufgebraßt merben muffen, 
i unfehlbar innerhalb SDfconatSfrift auSfommen unb jenem bon Sßreunel gegast 
merben. ®3 ift fein SBitte, bafc biefer ©efe^l burclj feine SerfäummS ober 
SJerljtnberung aufgeljaßeu merbe. 

62, Metatum- Söttn a/6. 15 (25) gebruar. 

«u*f. auS B. 24. J. fuc. 19. 

Un$uträgftd)fetten bei SBerbimgen unb 3ft&rf$en §um ©d&aben ber furförfHi^cn 
ÄmtSuntertanen. ©eridjt $ortmaimS. 

26 fjebr. ©• S^- $• fyc&m ttrir untertljcmigft ju hinterbringen, toeldjergeftalt bei 
benen in bem (jiefigen ßljurffirftentf)umb angeftettten SBerbungen unb öor* 
geljenben 2Karfd>en unter anbern in @. 6f>. 3). angefangen Semptera einige 
Singe fcorgeljen, barinnen mir nötljig ju fein befmben, @. Slj. 3). gnäbigfte 
SBittenSmeinung un8 ju erholen. Unb jmar anfänglich galten toir öor 
(jod) nötljig, bei jebem ÄreiS jemanbS gettriffeä, fo nidjt, ttrie bisljero, einig 
unb allein &on ber Sanbfdjaft, fonbem ju&orberft @. ©lj. S). feine 3)et>em 
benj Ijabe, ju aerorbnen, oljne beffen «Sujiefiung M* fonft fcerorbente Sanb* 
connniffarü meber mit ©ntljeüung ber (Kontribution unb bergleic^cn SBe* 
fdjmerungen nodj Äbftgnation ber Quartiere unb SWadjtlager ju berfaljren 
Ratten, fonbem fold^ed attetoege mit «Sujieljung berfelben gefdjefjen mfifjtc, 
barmit nid^t ettoan bei biefem allen, gteiß biS^ero man erfahren mäffen r 
ein Unterfd^Ietf üorge^e, fonbem barunter @. <$%. S). SlmptSuntertljanen ntßt 
me^r ald anbere gratriret »erben. 

Ääßft bem ift bisfjero, toenn ju JBe^uef ber geftungen in mititarifßen 
©aßen, fonberüß aud) ju gottbringung ber ÄrtoHerie an gfuljren unb ber«- 
gleißen roaS öonnöt^en getieft, folßeÄ allein 6. 61). S). ÄmptSuntert^anen 
aufgebürbet toorben, ba mir boß ber SÄeiramg fein muffen, ba§ f »eil biefe« 



Digitized by 



Google 



26 gcbrucr 16B6. 83 

mit unter bie mititarifdfje Verrichtung gehöre, worgu anbere (Sinwotynere 26 gebr. 
imb (Rngefeffene beS SanbeS mit baS irrige beizubringen gehalten, bafe ein 
efcnma$tgeS tjiereht gefdfjet)en unb fünftig ade biejenigen, fo in (Kontribution 
ftdjcn, audj ju Verrichtung bergleidfjen ÄriegSbienfte mit jugejogen werben 
muffen, anbergeftalt werben @. 61). 3). ÄmptSuntertfyanen twr onbem fc^r 
bcfdjtoert Werben. 

drittens gefc^ie^et, bafc, wenn jemanbS fcon ©olbaten uf @. ©f). 2). 
fjöbenben $a& mit ^oftfuljren fortzubringen, foldfjeS ottein 3)ero «mptS* 
imtertfjanen aufgeleget wirb unb bisljero Don it)nen attein getriftet worben, 
to boc^ nidjt weniger als bei vorigen biefeS fcon atten anbern Untertanen 
mit berridjtet werben fottte. ©o erweifen audf) biejenigen Dfficierer, fo mit 
6. 61). 35. freien ^afe bie S^urfürftlid^en Äempter berühren, fidfj ju 3eiten 
t*el)r infolent unb woüen mit benjenigen, fo iljnen nadf) 33efdf)affenf)eit ber 
SmptSljauSfjaltung gereichet »erben fann, nid)i friebüdj fein, nehmen audf) ba* 
bei folelje weite Umbfd^ioeife in ityren SReifen, bamit fie nur befto länger fidf) 
fotdjer freien pfiffe ju $ad)tf)eil @. Sf). 35. gebrauchen mögen. Deswegen 
awf)*t|ierimten woljl eine SSerorbnung unmaßgeblich ba^in geljenb fconnötljen 
fein toottte, bafc fold&e Dfficierer ftdj mit nötiger ©ontentierung befriebigen 1 ), 
ifan SRarfclj unb Weife befdfjleunigen unb babei ben ffirjeften unb näd^ften 
Seg allewege nehmen fottten; weldfjeS wo^I nött)ig wäre attemal in iljren 
Raffen mit einjurücfen. 

©leidfjmäßig gereichet gu ®. ®f). 3). l)öd)ften 9tad}tf}eit, baß fidj bie 

Sedier unternehmen, unb jwar mef)rentl)eilS mit Sift beim £runf unb 

iottften, 6. <£lj. 35. angeljörige feßljafte unb bienftyftid&tige Untertanen, fo* 

tool)l in ©tobten als Dörfern, wegjuwerben, tfyeilS aud) berofelbigen fief) 

ftetoittig umb ben 35ienft unb anbere SanbeSbürben gu entjie^en, unter* 

fialten taffen(fol); welkes, fo es länger nachgegeben werben fottte, fo Wiu> 

Den g. Slj. 35. in furjen ben mehren X^eit Styrer 3tmptSuntertl)anen unb 

Singejeffenen ©id) beraubet befiuben, woburd) benn nidjt nur 6. &f). 3). 

togm Abgang ber 35tenfte, Sßädfjte, 3^ n T e un & ©efätten einen fonberbaren 

Äad|tl|eil entpfinben, f onbem audf) biejenigen, fo bie (Kontribution tragen 

wib bie Unterhaltung ber ©olbaten Vergeben muffen, entgegen werben. 

$aotoegen wir ber unmaßgeblichen untertljänigften ÜÄeinung fein, 6. 61). 3). 

fäte biefeS alles unb baß 3)ero feßl)afte Untertanen, ©ürger ober Säuern 

töeggetoorben werben, gar nid)t ober anbergeftalf nidfjt nachgeben, als 

tafi cS mit meiner, beS Statthalters, SSorwiffen unb öorf)ergel)enben 6r- 

toibigung gef^e^en möge; welches wir benn auef) auf fold^er Sürger 

*flb ÄiiH)tSuntert^anen ange^örigen ©efinbe fetten ju ejrtenbiren wäre; 

kto ioo fotöjeä nid^t gefd^ie^et, fo werben bie ÄmptSunterttianen i^reS 



1) Um Stonbe: Fiat 

6» 



Digitized by 



Google 



84 25 gebruar — 3 äRätj 1656. 

26 gebr. ®eftnbe$ beraubet unb öoHenba genötljiget, ben Äderbau liegen ju Caffcn. 
SESad 9?ad;tf)eU aber tiefet fotooljl ©. (5f). 2). als bem Sanbe Ijiernädftt 
bringen toürbe, ift unfdjtoer ju ermefjen. 

P. S. 2tu$f. au« R. 44. ZZ. 1. Sie fenben $ortman3 Beriet Dom 
3 gebruar, bafj fiurfacljfen ftclj ber fturatel unb Slbmtitiftration be3 jungen 
8Rarfgrafen ju Sulmbad& „nicljt fonberS", fonbero bielmeljr be$ SJtorfgrafen 
®eorg 9ltbred)t ftclj annehmen unb ber fürfttidjen ^Jringeffin unb ^erjogin 
SÄecIjte betreiben toofle. 2)at)er »erbe ber fturf. als principalis tutor ftdj ber 
Stbminiftration um fo t»iel me^r annehmen muffen. Sine gttfteuftion für 
$ortman in biefer $inftc^t fei beSljatb feljr bienlic$, fie Idnnte dielleid^t cm* 
iljrem ausführlichen Sebenfen, ba$ fie lefetljin bem Surf. jugeföuft, formiert 
toerben. 

63. Serfflgungen. Königsberg. 26 gebruar. (Surf. 28 3um (8 3uün 

1) Ausfertigung. 

©treittgteiten in @al§toebel. $rürileg£erneuerung. ÄontnbutionSermäfjißimg. 

26 gebr. 3)er Äurfürji fd)icft eine ©efcljtoerbe bon ©ürgermeifier unb 8lat ber 
«Itftabt ©aljtoebel unb beS M. Sodann »fineman über ben Rat ber 9te* 
ftabt ©. unb ben aftmärfiföen ©uperintenbenten SWagifter ©traltuS. „Sie* 
toeil nun ©uppltcanten t>or allen Dingen bei bem ex re judicata ertangetem 
Siebte ju fcljüfeen, ate toerbet iljr fie babei allemal Ijanbljaben, M. ©tralüim 
aber, bofem er einige intervention-Älage mit SSeftanbe ju Ijaben öermeinet, 
bamit an Unfer ffionfiftorium ate forum competens öertoeifen." — S)em #emrid) 
Slabecle bon Sülltc$au, beffen ©ittförift gleichfalls beigelegt i% fall ba$ am 
7 8Rärj 1651 öerlie^ene Sßrfoileg renoviert unb auf brei Saljre öon ber ßeljn£ 
fanjlei fonftrmiert toerben. 

26 gebr. 2) ftonj. aus R. 21. 34 d . S)ie Sitte ber »ormfinber toon 3ol)ann gülden- 
jagend Äinbern, bafj biefen burd) ungleiche Anlagen bie Alimente nidjt gan$ 
entjogen toerben möchten, foH erhört toerben unb biHigmäfjige Jöerorbmrag 
toegen ber Kontribution beSljatb ergeben. 

64* ^rotofolL [gebruar.] 

öigcn^dnbig *on ©atbed au? bem «rdjtü ju Hrolfen. U.<W. VII. 556 f. 

©enonnt: ©djtoerin, Somntfr, ©omn. 
[gebruar] Sntjalt: (Sngere SSerbhtbung mit ©cfyoeben. 

65. «Relation (©tattlj. u, mtt). 6öHn a/@. 22 gebruar (3 gR^). 

«u*f. au» B. 44. ZZ. 1 

SJtolprang jur Ballung öon ftammergeridjtSatelern. ©aireuttyer 8oraurabf<$aft 

3 aJtörj . . . Unb »erben @. ßt). 2). aus bem sub no. 1 beigefdjlojfenen djur» 
fäc^fifd^en Schreiben erfe^en, toa«ma§en bie SRöm. Äaif. SRaj., tt>ie auc^ ber 



Digitized by 



Google 



3 SRärj — 6 SRfitj 1656. 85 

Stannerridjter, *ßräftbent unb Äffefforn be$ Äaif. &ammergerid()te$ gu 8 9Äärj 
S^er an 2)iefelbe begehret, bte ©ljurfürften unb ©tänbe be$ Dberfädfj* 
ftfdjra ftretfeS ju (Einbringung bcr gewilligten Äannncrgcric^töftcurcn unb 
betagten Bieter anjumaljnen. ©teweil nun jugletd) beigefüget, was @. ©f). S). 
6$arfürfllid)en unb pommerifdjen Sanben, wie audO wegen ber ©raffd^aft 
Slettenberg, Sora unb #onftein jufommt, fo Ijaben wir foldjeS @. SJ). 3). 
gejjorjamft jujufdfjufen für nötljig erachtet unb tljun ©enfelben untertt>änigft 
<ml)eimftellen, wa8 ©ie wegen Aufbringung, 3 a ^ u ^8 un & Sicferung biefer 
Staren für SJerorbnung machen wollen, ©o giebet and) l)iernäcfjft ba3 
tum pdtftgemelter ©r. &(>. 3). ju ©adrfen gleid&ergeftalt eingelaufenes unb 
sab no. 2 beftnblid^ed ©^reiben, bafc ©. &l). 3). 3Kter8 unb Unvermögens 
^otter ©idj entfdjfilbigen, warumb ©ie bie SBormunbfd^aft be3 jungen SÄarf* 
grafend ju ßulmbad) nicfjt länger verwalten fönnen unb beSljalb @. Sl). 3). 
ait^emt [teilen, ob ©ie bie tutelam allein geriren ober ben SRarfgrafen ju 
Cttolfcbatij 3ffjr abjungiren taffen wollen. SBonebenft ©ie aud() oorfcljlagen, 
bog ber junge Sßrinj auf bie Untoerfität Setyfcig oerfd^iefet werben möchte. 
So mel nun ben SRarfgrafen ju Dnolfcbacl} belanget, ntüffen wir faft etwa* 
anjWjen, ob berfelbe ju fold^er Slbjunctur ju oerftatten, in Änfe^en 3. g. 
®nb. mit beut umnünbigem annodf) oiele lites unb infonberljett wegen ber 
$räcebenj unb praerogativae sessionum auf 9teicfj&2)eputation* unb ÄreiS* 
tagen ^aben. ©o fönnen aud& @. Sl). 3). bie« SBerf nodO wol>l bifferiren 
mtb B\df gegen ©ljurfacfjfen erflären, bafc ©ie ber ©ad^en weiter nad^benfen 
woHcn. 3JKt ber JBerfdEjitfung be3 jungen SWarfgrafenS wäre unferä unoor* 
gretffi^en untert^änigften SrmeffenS nid^t ju fe^r ju eilen, weil er nodfj 
fe^r jung unb nid(jt be« SllterS, bafc er fidf) cum fruetu auf Uniöerfitäten 
auftauen fönne; unb würbe faft beffer fein, wenn er nodd ju #aufe inftruiret 
mtb mit einem woljl qualiprirtem $ofmeifter unb Praeceptore oerfeljen 
»erben mödjte. 

66. Stationen- Colin a/@. 25 gebruar. 

1) ftoitfttyt <m* B. 53. 13. 

SorrefroitbeiQ mit ben ©täuben tum Ältmar! unb $rtegni$ megen ber Äoittrt- 
butioit. Sollfreie $affierung Don BtyeittDetn für bie fö&ebifcfye Regierung. 

Sie fenben eine ©cljrift A, welche bie in ben le|ten Sagen ju Salbe 6 3DWfr$ 
Rammen gewefenen Ättmärftföen unb $riegni^irifd^en ©tänbe unb einige 
tot ben ©tfibten bem Oberftoa^hneiper gacob SKett^ior t>on ®ör|fe unb beut 
föttrarifter Soad^im griebric^ oon ber Dften übergeben ^aben, als biefe ilpten 
* Ifignationen jur Aufbringung ber audgef^riebenen ®elber inftnutert 
Wwl 2He Schrift ip md)t Don allen ©tanben unterfc^rteben. S)er genannte 
OittftiDa^tmeitier f)at fie bem ©eneralmajor SJörfling gefanbt unb Mefer fle 
^ Statthalter weitergegeben. Darauf $abe ber festere ben ©täuben laut 



Digitized by 



Google 



86 6 8Rärj — 10 SRfirj 1656. 

6 mxi Seilage B unb 2)örfling taut C bem Sanbeä^auptmamt her «Itmarf, bot 
$riegni|mf$en fiommiffarien imb ©tobten gefc^rieben. (Er tritt mit beo 
(Beljeimen 3täten bei näd#er 3ujanraienfunft ber ©tänbe tun, ma3 möglich 
i% um be3 Kurfurflen Abfielt bei biefem SBcrtc gu erreid&en. — 63 betrifft 
einen $rotefl ber ©tänbe über bie ttriber bie Sanbretoerfe, ben jüngften 2anb* 
tag3abfd>ieb unb ben öuotifationSrejefc ol)ne Suförnmenberufung ber £anb< 
ftänbe ausgetriebene Kontribution unb bie ftnbroljung ber Gfcelution. Sie 
formen fUf> barauf nicljt cinlaffen unb Ifaben nur intertmSmeife auf 6000 2$. 
bem üblichen OuotifationSrejefi gemäfi eine Aufteilung gemalt, unb verlangen 
eine 3 u fömmenberufung aller ©tänbe 1 ). 

6 maxi 2) 2tu3f. au« R. 48. 54. S)ie fd)mebifd)e (gftetSregierung ju Stettin Ijat, 
laut 89eifd)faf$, um jottfrete $affterung toon 16 guber 3ü>eimfcljen SBeinS für 
ben Wnigttcljen £offtaat erfudjt. J)a fie an be$ Kurfftrften öemittigung ni<$t 
jmeifetten, fo ^aben fie jene burclj eine SJorantmort bertröfiet unb iljrem 
abgefaulten Kettermeifter ben $afi nad) Köln am Sföjein ju übermalen 
toerfprod>en; unb motten beSfelben unter be$ Kurfurfien $anb batbigfl er« 
märten. 

67* Nation (Statte vu Mit), Söttn a/@. 29 ftebruar (10 SRärj). 

«udf. aus $otn. B. 9. ff. 2. 

©djäbigung be* SanbeS bur$ $urd>märfd)e ber f$mebif$en unb furfürptl^cn 
Xru^en. 

10 2Jtör$ ®ie Sßriegnife, Udermar! unb bie neumärfifcljen £interlreife merben bun| 
fcljmebifclje 3Wärfd)e fo mitgenommen, bafj fie mie total öer^eert erf feinen, 
ttrie nod) ffirjttd) brei {Regimenter ben utfermärfifdjen Kreis berührt, fo bajj 
Dberftfeutnant $itte, bem bort Quartiere affigniert finb, erHäre, er merbe ba$ 
ber Utfermarf jugefcljriebene Kontingent fctbft mit ftärfftcr ©jefution nic^t 
l)erau$preffen Knnen, befonberS jefct, mo nrieber jmei Regimenter im Änjuge 
begriffen feien, um 14 läge lang burdj bie furfärfttic^en ßanbe ju markieren. 
Sa ein ®efuc$ in Stettin nichts nufcen merbe, bitte er ben Kurf., beim fd>me* 
biföen König fctbft ftc$ ju öertoenben. P. 8. Äud> bie eigenen turfürftlic^en 
Iruppen befeueren baS Sanb ^eftigft burc$ SWärföe, „bagu fte ficlj continuir* 
ftc$ einer ©trafje burd) ©. <£f). S). SRefiben} SJerlin gebrauten" , „nebft bem 
übclen $aufieren, infonberljeit mit ben ^oftfu^ren, fo fie tool trierfaclj forbern 
unb nehmen". (£3 lommt ba^er, meil bie Dffijiere ganj unb gar triebt Drber 
galten unb auf bie KreiSfommiffarten nicljts gegeben ttrirb, moburc$ bie neue 
SBerbung „in* fteden gerätlj". 



1) Am 19 SKai ergebt ein fdjarfe« SKanbat öom Statthalter an ben SanbeStympt* 
mann ber llltinarf, m% ber intiegenben tonfignation bie fe^Ienben 8576 2$. 23 ©r. 2 $f- 
fofort nebft bem aufgelegten SSMjrfofyi au«f(^reiben au laffen. 



Digitized by 



Google 



11 SRfirj — 14 SRärj 1656. 87 

68« ©erfüßung an ben Statthalter. Königsberg. 11 SÄärj. $räfent. 

12(22) SDWtej. 

«n*f. aus R. 9. Y. 1. 

Steife fcornow* jur föedjmtngSabnaljme. 
Oefjeiutrat unb ßeljnfefretär Dr. Qofymn lornoto Ijat gebeten, tljn für 11 SWärj 
imet SRonate Don ben @i|ungen be« (Beweinten State« ju beurlauben, um Don 
ben in ber Äurmarl befteüten ©aljfaftorn SRecIjnung abjuneljmen, audf) feine 
eigenen Meinungen anzufertigen unb abzulegen. Da ba« nottoenbtg geföeljen 
muffe, fo möchte ber Statthalter „il)n innerhalb jtoeier SRonat Seit a dato 
ber befeuerten insinuation biefe« ttnfer« SÄefcrtyt«, ju feinem Statljgang er* 
fotbern" laffen. 

69. [Refutationen. 1) auf jtoei ©^reiben be« Statthalter« Dom 
28 ^eiruar* Königsberg. 14 2Kär$. (Sin!, ©öttn a/@. li (22) SKÄr*. 

Anfertigung. 
(Eic i dj lim g eines neuen {Regiment*. (Erleichterungen für bie ©tänbe. Sernauer 
»ittfd^rift. Berufung ber Sanbftönbe. 

Segen ber Stiftung eine« {Regiment« in #erDorb unb Sübi^tt $abe 14 äJtöra 
er an ben Statthalter Surften Don SRaffau reflribiert unb getoriffe SJerorb* 
ramg gemalt, bie ot)ne fionfufton nic^t ge&nbert toerben lönne. — über bie 
8wfd>läge unb Sitten ber furbranbenburgiföen Sanbfdjaft möge er mit bem 
Statthalter greiljerrn Don 93lumentljal unb bem (Seljeimen 9tat Don San« 
Sein fu$ beforedjen, ttrie torit ben ©täuben geholfen toerben lönne; unb e« 
»erbe i^m lieb fein, toenn iljnen eine @rlci(f)terung Derfdjafft toerben lönne. 
,8uf folgen gaU lönnet iljr al«bann Unferut ®eneraftoad)tmrifter (Seorg 
Jtörjfeltngen folclje« anbeuten, bafi er eine ober jtoet Kompagnien SReuter, tote 
fc e« fdjliefcen »erben, ba^in marfd&iren laffen fott." 

2) »erffigung. ftonj. au« R. 21. 12 a . ©enbet eine ©tttf^rift 1 ) ber ©tobt 14 SRär* 
Bernau. S)a e« ntc$t feine Sttfid^t fei, bie ©upplilanten noclj auclj ftogge 

tmber bie Gebühr befeueren ju laffen, fo motten fte über bie gange ©adfje 
bog ftanratergerüfjt unb ben ©eljeimrat Dr. Xornoto Dementen unb barauf 
tetygemafi SSerorbnung treffen, auclj fall« bie angeorbnete fiomnriffion iljre 
ß»M$aft nu$t erreicht ljabe, ftogge bie «biunftion geftatten, audj bie ftom* 
wiffion innerhalb einer genrfffen grift ju (Enbe bringen unb über bie Seit 
w$t berjögern laffen. 

3) 8u«f. au« R. 20 C. C. fhirf. Ijat ba« an ben (Seljeunen 8tat unb 14 SWöra 
8enerallrieg«lommiffar Elau« Girnft Don $laten gerichtete Schreiben Dom 

15 gebruar toegen ber ßaft, fo ben gefamten furfürftli^en Äanben burc$ bie 
nottn Werbungen jugejogen toerbe, fid) Dortragen laffen. 6r lönne leicht 



i)S$tt 



Digitized by 



Google 



88 14 Wt&ti — 20 Störs 1656. 

14 2Jtör$ etmeffen, bafj e« ol)ne 83efd)toerungen nicljt abgebe, unb toünfdje, bafi er bet* 
fclbcn „geübriget unb enthoben 11 fei. S)a aber „Unfer estat fle notinenbig 
etforbert, fo finben SBir nidft, tote SBir fettige etnjujteHen ober nur ju änbem 
vermögen", könnte ber ©tatt^alter 83orfdjläge jur (Erleichterung machen, fo 
tuoHe er fie gern ergreifen. Um aber ben fffogen abjufjetfen, fo möchte er 
bie ©tänbe berufen. 2)ie Summe für bie ©olbaten muffe aber oöttig au* 
lommen, baoon lönne nic$t« abgeben, „unb frenn bie ©tönbe nidjt toilligen 
motten, Ijabt iljr mit bem 9u3fd)lag, toie fd^on angefangen, fettft ju t>erfal}ren; 
SBir toerben euclj fd^on babei ju manuteniren toiffen". 

70, »erfftgungen. Königsberg. 16 SRärj. 

1) ttudf. aus B. 18. 30«. 

Äammergerid)t«3ieler. öebarf an Hrtilleriejjfetben. Bernauer öütf^rift. 

16 SWärj ©enbet ba« ©^reiben fiurfadftfen« toegen ber ßammergerid)t«jiekr jurütf, 

Ijat aud) ben £interpommerfd)en unb £atberftäbtifd)en {Regierungen eine ftopie 
mit bem Sefeljt ber Bejahung sufd^itfen taffen. ©ie motten bafür forgen, 
bafj bie au« ben furbranbenburgifdjen ßanben ju jafyfenben 560 £. 65 ftreujer 
1 geller eljefien« entrichtet würben. 

17 2Rätj 2) ffö. 17 SKärj. «bfd&rift au« R. 32. 65. Um ben »ebarf an Artillerie* 

pferben ju beden, ift in allen furfürftlid&en ßanben eine (Einteilung gemadjt, na<$ 
toeldjer auf ba« gürftentum 12 ©tüdf lommen. S)ie mödjten bort bi« 8to& 
gang be« Slpril unfehlbar bereit gehalten toerben. P. S. ©nf. ©öHn a/6. 
24 SRärj (3 Steril). Slu«f. au« R. 21. 86. $abt ben Serid&t erhalten, wo* 
nadj bie ©tobt ©ernau fdjulbig fei, einen £olj}in« in« Slmt ßiebemoalbe $u 
reiben, ©ei entfd^loffen, biefen Sin« bi« Martini in ©naben ju ertaffen, in 
Suhinft fottte bie ©tabt ftdj aber bamit richtig einfallen, toa« t$r einjubinben 
fei; im galle ber ©äumigfeit follten @jefution«mittel gebraust unb alte SReffc 
mit eingeforbert toerben. 

71, ©erfügungen, Königsberg. 20 SKärj. 

1) ftonjcpt au* B. 21. 67. 

<£ntlaffung«gefud) eine« Ätei«Ioimmffar«. gjfoetoraa auf ein ^aftotat 
20 SRär* S)er ftommiffariu« be« £atoellänbtfdjen unb ber inlorporierten Steife 
e^rentreid^ t>on Sreboto $at „umb Srtaffung biefe« Eommtffariat« feiner {* 
nefynenben ©c$toad&ijeit falber" gebeten. Sie möchten ficlj um eine anbete 
quafifljierte $erfon fd&teumgft umtun unb berfetben ba« Äommiffariat auf* 
tragen. 
20 m&tff 2) fionj. au« R. 53. 3 ft . ®em Stud. theol. «nbrea« 1 ) £inje fott „toegen 
feiner Un« gerühmten orudition unb guten SBanbel«" ein Sßrimarium auf ba$ 



1) $urdjffcic$en: Georg. 



Digitized by 



Google 



20 SKärj 1656. 89 

erfte frei toerbenbe tyafoxat in ber «Itmarf erteilt merben. Sie f ollen, ba* 20 SRörj 
ntt er torirffid) gu ber ©tette f omme, auf iljn afy geben unb if>n jum erften 
edebtgten $aftorat in ber Slltmart bor anbern beförbem. 

71 »elattott. Sölln a/@. 10 (20) 2Rärj. 

«u#f. au* E. 44. Bbb. 

Sr$ief}ung be3 jungen SRarfgrafen von ©aireutl). 

$er Statthalter greiljerr öon SMumentljal 1 ) Ijat toon ber iljm aufgetragenen 20 HRära 
Sefonbtfdjaft nadj ßulmbac$ betreffenb ben jungen SKarfgrafen S^riftian @mft 
berietet, erflärt, biefelbe angunet)men unb lieber fjeute al$ morgen merfftellig 
in machen, f otoeit fein jefeiger Suftanb bieS nur immer julaffen merbe. 9hm 
|den ftc verpflichtet, über biefen Suftanb ju berieten. „Sterfelbte ift alfo 
beföaffen, unb er bergeftatt von Gräften abfommen, bafj mir nid^t feljen, mie 
er foldp Steife merbe auf fid) nehmen fönnen, fonbem beforgen un3 gar feljr, 
ba| f meint er ftc$ gleich auf ben SBeg begeben folte, boclj untermegeS möchte be* 
liegen bleiben. Unb bo er je alborten, loelc^eS fe^r fernere unb langfam jugeljen 
arärbe, fdjon anlangete, megen feiner ttnpaftfigfeit bie <&a$t nityt alfo merbe 
t>etridjtet merben fönnen, mie e3 @. &). 2). moljlmeinenbe vorhaben, unb er, 
ber von SBlumentljafl, boju gemittet, vielmehr aber biefelbe toerjögert merben 
unb aKer^anb Unloften urfac^en." ®eben an^eim, einen anbem ber 9iäte mit 
ber Aufgabe ju betrauen, „Junta!, bo auf bie Sadfjen, fo ijjo öon Kulmbaclj, 
tote ljeroad) folget, fontmen, öorerft ©. (£1). 5). Stefolution erfolgen unb ber 
oigefdjidter barüber inftruhret merben muf$" ; ober ob bie @ac$e 6id jur ®e* 
liefung 93.3 anfielen foHe. SluS ben eingelommenen Alten ergebe fidf) meiter, 
bafc fturfadjfen gutgefunben, „bafj ber junge ?ßring nac$ Tübingen ju fcljtdfen, 
<m<$ bie Sanbfcljaft alborten, bafi folcljeS gefcljet)en möchte, fleißig an* 
gehalten 11 . — SSor Abgang biefer Sßoft ^aben fte bie mit einem Trompeter 
twra Sairentlj eingefommene JRelation SßortntannS nebft bieten Beilagen nidjt 
9ait} oerlefen nodj barüber berieten fönnen; e£ fotte aber mit nädjfier $oft 
gelten. 

„©onft ljat Dr. 9Ktter$t)ufiu3, fo ftanjleibireftor unb Seljenpropft biSIjero 
am ffirftlidf) ffiulmbacljifdjen £ofe gemefen, umb feine S)imiffion angehalten, 
irab fetnb be3 £errn SKarlgrafen ®eorge ÄlbrecIjtS 2 ) g. ®. ber SReinung, baß 
üjme biefelbe ju geben." Sie finb ber ^Meinung, „weil er ein alter SRatlj 
unb Wiener, bafc er bis fein 3a$r ju ffinb, geftalt er ftcl) audj baju erbietet, 
in feiner BefteHung unb JBerricIjtung ju laffen fein möchte ". 

Bugleid^ wirb an biefem Sage bie Delation öom 25 gebruar ganj lurj 
rtAet^olt, ba no^lfeine Slefolution eingetroffen ift. Äonj. in Sßoln. R. 9. 5 ff. 2. 

1) (Seine etgenljänbigen Senate von biefer ©enbung liegen in ber oben angegebenen 
B- 44. $er junge ^rina, ein ©o^n be$ 1661 + <&tbpnn&n (Sxbmann «uguft, »urbe t^m 
ff fegie^mg flbergeben nnb langte ün Sommer 1666 mit i^m in ©alberftabt an. 

2) Bon JhtlmbadJ. O^ehn bei jungen grinsen. 



Digitized by CjOOQ IC 



• 90 24 SKärj 1656. 

73« »ctattoncn. SöDn a/S. 14 (24) SRärj. 

1) «u*f. au«R. 44. AAa. 2. 

(Stotadjten über bie fttoiföen bat beiben fränfifd&en Stmen be* $aufe* Sranbeitfriag 
fdjtoebenben ©treitigfetten über bie ©ormad&tSfteHung im frfinfiföeu ftretfe. 
Unterftüfcung bcr abgebrannten ©tobt ©rederfelbt ^nbult fftr bie greüjerrat 
©d>en<f von £anbi$berg. 

24 8Rära Sie bejie^en ftdf) auf eine öor ad)t Jagen abgegangene SRelation über 
eine ^Beratung ju granlfurt megen ber flteicIjSöerfaffung unb ber ffreife, mib 
auf bie lefete (9tr. 72). S)er Jrompeter an $ortmamt ifi mit einer 33orantmort, 
laut ©etfage, mieber abgefertigt. S)iefelbe betrifft befonber* ben gttrifäen bei» 
ben frSnfifdfjen fiinien ftreitigen |>auptpunft »ratione praerogativae ex jure 
seniit, meines StnSbad) beanfprudjt nebft allem, ttwS bafcon abfängt, als @i| 
auf 9teid)3* ufm. Jagen, Berufung unb SRitbireftorat auf frSnfiföen ftretS* 
tagen unb ftreiSoberftenamt. 3)ie$ fei feljr midjttg unb nadjbenfliclj, ba ber 
Jag ju Sranlfurt noc$ befiele unb ber $if$of toon Bamberg als raitauä* 
föreibenber gürft bie SluSfd&rribung ber franüfcljen Kreistage feljr urgiere. 

©o feiet nun begfatfö unfer untertf>ämgfte$ parere unb @uetac$ten 
betrifft, mflffen mir anfangt bef ernten, bafc, folgen ^ßunft Don @. 61). 35. 
gnäbigft ju refofoiren, bei jefcigen fomol)t im Slömifd^en Steidj atö aufcer 
Ijatb benfetben öorfeinben ßonjuneturen feljr aöantageuj fombt, baljero ber« 
felbte umb fo iriel beffer gu menagiren. 3)ann @. 61). 3). nunmehr bei er* 
langter Dberüonnunbfd^aft 35ero unmünbigen §erren Settern ju Sulmbadj 
unb berfetbten Sibmimftration ficl> mcfjt unbillig obberüljrten gränfifd&en 
ÄretfeS 3)irection in ipso meditullio Germaniae nebenft allen bafcon bepen* 
btrenben Äemptern, fonberlidO ÄreiSobriftenamptS in militaribus, ju bebtenen 
unb barunter meljrentljeite consilia Catholicorum unb Dber4Reidfj3ftänbe 
ju penetriren unb barnadfj bie SÄefure 3fyrer eigenen umb fo Diel beffer an* 
aufteilen; fo jmar bie gefambte Äatljotifdje im SReidfj, audfj moljl tfyeiU 
GtoangelifdOe, gteiefimie im SBeftpfa^Iifd^en Äreife nid>t gerne fe^en »erben, 
gleidfjmoljl audj triebt Ijinbern tonnen. 3)al)ero and) moljt rndjt unjeittg gu 
öermutljen, bafj fie fiel) äufjerft angelegen fein laffen werben, 3g- ®- J tt 
ÄnSpadj ju animiren, ba« prätenbirte jus senioratus umb fo Diel eiferiger 
ju pouffiren unb üermittelft beffen, quasi per indirectum, ®. 61). 3). Don 
befagten Greife« SWitbirection gu btoertiren. SBenn mir aber ben statam 
controversum jtoifc^en biefen beeben gfttftfufitt 1 Käufern etoa« tiefer pene* 
triren, lönnen mir noc^ jur $eit nid^t befinben, mie ber gfirfttidfje ^upillu^ 
be8 juris quaesiti unb baruf ergriffenen ^ßoffeffion uf jefcigen ©onöent ju 
graneffurt^ ju primren* unb nid^t üielme^r babei auetoritate S. &). 3)., 
aU Dberöormunben et familiae capitis, ju mainteniren, bis ein anberS 
in possessorio vel petitorio t>on 3. g. ©. Don ÄnSpad^ ratione senioratus 
audgefü^ret. 3)enn obgtoar üor biefem bei ©. 6^. 3). 3)iefettrte burd^ «lv 



Digitized by 



Google 



24 Störj 1656. 91 

fdjtc&mg ü>re3 Stögeorbneten D. (gifeliuS einige Sftepräfentation Styctä Stedfc 24 Stör§ 
ten$ t^un (äffen wollen, !ann biefelbte boc§ inaudita et inexaminata causa 
pupilli oimodfj nid^t oerfangen, tuet weniger in bcffcn Sßräjubij idfjtwaä 
operircu, unb foH man eben beSWegen et pro defensione pHpilli jurium 
an aitmbadpfdjer Seiten uf Sßublication einiger nnter ber fjeber nod^ 
jdjjoebenben 3)ebuction bebaut fein, ttrie @. (S$. 3). ©efanbter Ijiebebor oon 
grawffitrt!) gefd&rieben, bafc er bergleicfjen öon bem cultnbad^ifd^en ©e* 
ianbten oerftanben. Damit aber <£. (Sl). 3). $)ero £errn Settern gn Än& 
padj g. ®. in Syrern prätenbirten ©eniorat fo gar ftradte nid^t juwiber 
fein möchten, Rieften wir nntertfjänigft un&orgreiflid), ben mittlem 2Beg 
Beamter ju gefjen nnb bafj etwa (5. Gl). 2). bei gnäbigft oorljabenber SCb* 
fdp&mg $)ero ^alberftäbifd&en Statthaltern unb ®el>eimbten 9totl)8 gfrei« 
Ijerra oon SJlumentljate ober weldfjen ©ie an beffen Statt anberweit nad^er 
Sa^rcit^ gnäbigft beputiren werben, jugleid^ aud> jn committiren, bafj er 
jtdj nadjer 8n3pad(j fcerffiegen nnb bafelbft mit me^rerm repräfentiren foHte, 
bie tyobenbe Sura be$ gürftlid^en Unmünbigen nnb bafj biefelbe jure ad- 
mmistratioiiiB tntelae ad interim nf ©. (Sl>. 3). beüottriret, berer ©ie ©icl), 
ionbertidfj bei jefeigen SteidjSjuftanb notljwenbig mit ju bebienen, oerfjoffent* 
lidj 3. fr ©• fold^ed md&t juwiber, fonbem atterljanb Urfad^en falber mit 
gtfUIig fem torübe. 2)a mm 3. 3- ®- & aru f tti^t acquieSciren, fonbern 
%e jura majoratns beffer gu liqnibiren behaupten nnb barin nid^t »eichen 
fcofltra, ftünbe ferner ju bebenfen nnb @. 61). D. ge^orfambft antyeiutjuftellen, 
ob jn Ser^ätung großem ©treit unb Sßeitlciuftigfeit @. ®f). 5). salvo jure 
pupilli fraft tragenber Dbert>ormunbfd()aft unb in 3)ero Ijoljen Kamen 3§rer 
5- ©• folc^e 2)irection be3 gränfifd^en ÄreifeS ufoutragen, jebodf) ba§ ©ie 
and allen ttorgefjenben Actio mit 6. (Sl). 3). Dertrauücf) communiciren nnb 
iob^ergeftalt gleidjfam in tantum nnb qnoad hosce actus fnbftituiret unb 
Olempotentiiret fein follten. 

Stofern nun 3- fr ®- &°ä u ÖUC *J nic^t ju biSponiren, fonbern proprio 

jure bie ©irection be£ ÄreifeS vertreten wollten (fo gteidjwol)! fo simpliciter 

wdj jnr 3^it in praejudicium pupilli nid^t einzuräumen), ftünbc ju be* 

tatfen, ob @. &l). $)., als caput familiae unb 3fjte3 na^en anöerwanbten 

Sfirftlic^en §aufeS ad interim unb big biefe jura legitime beterminiret, 

w<S) ctoa beätoegen ein Sequester oon Äaif. 2Raj. f wie leicht ju beforgen 

rob öor biefem wegen 6. &). 2). ^erjogt^umb 3ülid^ in SBeftpljalen mit 

5^r*6öHn gefd^en, jum l)ödfjften ^ßräjubij im Äreife oerorbnet werben 

möchte, triebt ©elbft anfangt nomine pupilli bie Sßoffeffion ergreifen nnb 

jn Ser^ütung einiger ©equeftration ©id^ barin mainteniren, beeber ftürft* 

li^m fiinien jura aber salva et integra conferoiren unb mit 3- 5- ©. 

J»tan eontento abminiftriren möchten: aQerma|en bann unb naef) benen 

104 3- S- ®- gehabten (Jonferentien unb ©onbir* unb (Erlernung 3^ter 



Digitized by CjOOQ IC 



92 24 äRärj — 31 SRärj 1656. 

24 ffltöt§ (Sfemfitfy&nteinung triebt unbienlidfj fein würbe, ba& ber Stogeorbettter fidj ju 
3. 5- ®- ben SMfdjofen öon ^Bamberg, ote ntitau«fd)retbenben gffirfteit, t>et- 
füeget, in SWamen unb oon wegen ®. 61). SX, atö Dberoormunben unb 
Administrator^ wegen beS gfürftlidjen Untnünbigen Ijotyen 9ieid>3< unb 
ÄreiSämpter unb fonbertid) be3 grtmcfifd)en Greife« Äotljturft, Serfaffmtg, 
ÄuSfdjreiben unb bergteidjen actuum cotntnunicirte unb foldje ju Srgreifung 
be3 possesBorii in continenti mit ejercirte, audj borunter be$ sperren 33ifd>ofen 
Sntention woljl unb redjt penetrirte unb pro statu praeaenti ju 8. &jj. 2). 
gnäbigften SBiUenSmetnung einrichtete, aÖe$ S)erofelben ^öd^fterteuc^teften 
Stadjbenfen femer untertljämgft antjeunfteHenbe, wa3 ®ie hierin ju toerorb* 
nett gnäbigft gerufen wollen, und au$ in ßtyurfürftlidjen ©naben hierunter 
nidjt ju üerbenlen, ba§ wir bei biefem fel>r wichtigen unb notijwenbigot 
9leid)8punft unfere untert^änigfte ©ebanfen in etwas ju abumbriren unb 
bamit IjerauSjugeljen und erfüllen wollen. 

2) Jfonjept. Sie Riefen 83ertd>t unb (Sefuclj ber ffeöifd&en Regierung tan 
Stefolutton wegen ber Don Ujnen ber eingeäfdjerten ©tobt ©recferfelbt an* ben 
©rfidjtenfätten gewittigten 400 laier unb ein Sfcemoriat ber 33ormfinber ber 
untnünbigen Stinbtx be$ berftorbenen Sttbredjt fiubwig Sd^end greifen 
Don fianbtsberg um ein fedjgjätjrtgeS 3nbutt, baS fie ber fcljted&ten ttrirtf<$affr 
ttd&en Sage ber gamißengüter falber aus berfcljtebenen ©rünben wenigftatf 
für jwei 3aljre befürworten. 

74. »erfüftungem ÄöntgSberg. 27—29 SÄärj. 

1) ttu9f. aud B. 24 K. ftaij. 26. 

(Erfafe eines öerwunbeten XxomptttxS. Äontributum* freiljett für ben turfärpfofa 
Qfagbfäreiber. 

27 SDWra £at bem Trompeter Ghntft Söcfet wegen feines am Arm erlittenen 6<&a' 
ben$ erlaubt, nac$ ber JRefiben} (Eöttn a/@. jurücf jureifen unb bort ju bleiben. 
2)afür fott mit bem (Steinten 9tat gretyerr toon Schwerin jufammen ber jurü* 
gebliebene Jrontyeter Qoacljim SJucIjljolfe naclj Sßreufeen lommen. 

29 9K«rj 2) fiö. 29 äRfirj. flonj. aus R. 21. 34 d . ®em »tat ju »erfin fott e* 
unterfagt werben, bafi er ben f urfürftlic$en Qagbfcljreiber ®eorge SBtfljeim SBoIff, 
„ungeachtet berfelbige feine bürgerliche SRaljrung treibet, aud> lein eigen #oitf 
$at, fonbem nur allein $ur a^iete ftfeet", mit Kontribution belegt. 

75. »elattott (<&tatfy. u. 9Wte). ©öttn a/@. 21 (31) 2Rärj. 

ftonj. gans Don Xotnoto auf K. 20 CG. 

^rotejt ber tormfaftföen ©tfinbe gegen bie toiber ben Ouotifatioitf reje6 *» *"■ 
»erlangte überaus fjolje Gtntetlung ber Kontribution. (Ermafngttng ber Ärieg* 
loften für bie ftemföen ©tdnbe. 

31 TOlrj »ie furmfirRfc^en ©tänbe oon ber »itterfc^aft bieS* unb jenfeits ber ®fe 
unb Ober, benen fidj auc^ bie «rtmärfifd^en unb ^riegntfrtrifdjen ©tftbte w 



Digitized by 



Google 



31 äRärj 1656. 93 

gesoffen, lpabeit einige deputierte tytt, wetdje „ft$ feljr bettagen, ba& Wiber 31 SRfr* 
b(ö alte £erfoinmen, ben Sanbe«re&erfen, ben Quotifation«recefc uitb 
<E. 6f>. S). jüngft getanen gnäbigften 33erfpred()en, audO oljn einige $on* 
Dotation unb grfinbtidje Anzeigung ber Urfacljen nid^t nuer ein fo grofce« 
unb unerträgliche« Quantum in trier SKonaten (welche« t)iebet>or etiam 
intus hostis in einem ganjem 3a^r nicfjt begehret) iljnen $ugefd)rteben unb 
balb mit ber niüiiarifdfjen (Jjecution aufm gaU ber Sftcfjtaufbrmgung fo* 
tränen Quanti fie gor f>ort bebrauet, fonbem ancfj einen Ärei« üor ben 
anbern befdjweret unb ben ©täbten fcon iljren ©ontingent etwa« abgenommen, 
ütö and) i^re unb ®. ©I). 2). 2lmbt«untertljanen in 9htin gefe|et, ja gar 
don $avß unb $of vertrieben mürben, wobei ilpten ba« lefcte am weljeften 
tijate. Dornt ob fie gleich, wie allemal gefeiten, alfo nodj weiter« @. &). S). 
imter bie Arme ju greifen unb ba$ Ijerjugeben, wa« nuer möglich fein würbe, 
geJjorfambft willig unb bereit wären, fo tonnten fie jebodfj nidjjt wol)l »er* 
j<$merjen, baft fie au« ben Quotifationrecefc geworfen unb ber iljnen fo 
treuer t>erfprodf)enen Qfrei^eit entjogen werben wollten. SBobei fie bann 
audj unter anbern wefpnütljig bettaget, bafi fie burd) biefe neue Armatur 
|o gar erfcfjöpfet würben, ba% fie, wann bie fftoti), bie ber §öd()fte gnäbig 
abtoenben wollte, bermatetn« hereinbräche, fie ®. Slj. 3). nid^t würben bei- 
bringen fönnen; ja fie woDten be«f)alb faft präfumiren, ba§ entWeber 
6. ty. 2). tljre jura unb bie grofce Ungletd^eit nid)t red^t wären toor* 
gefteDet ober e« müßten ©iefelbe un« nidjt bemanbiret Ijaben, atfo mit 
üjnen ju procebiren; weswegen fie, 6. Glj. 3). gnäbigfte SSerorbnung 
i^nen oorjujeigen, inftänbig begehrten, unb folclje« umb fo tuet meljr, 
©eil fie au« Sßreufcen bie Sßadjridjt erlanget, bafc bofelbft bicfc ffiintljeilung 
iridjt gemattet worben. Unb ging iljre Suchen enbttdE) ba^in, bafc ba« 
gro§e Quantum moberiret unb fie bei iljren Quotifationreceft gelaffen 
»erben möchten. 

SBir Ijaben mit gueten ©Ihnpf, fo triel e« fid) nuer immer l)at tljun 
tafien wollen, ifpten jugerebet, baft wir nidjt anberft wüßten, bann bafc 
jut biefer Armatur <£. &l). 2). wichtige unb \)o\)t Urfadfjen gehabt, alfo bafc 
biefctte gar feinen Stnftanb leiben fönnen, beSljalb vor bie«mal ben ßanbe«* 
reccffcn unb Quotifationöergleicfj, wie gern man e« audj gefeljen l)ätte, nidjt 
«abgegangen werben mügen; geftalt bann 6. ßlj. 2X in bem getrauen 
&tffdjretben unb il>nen normal« auf iljre ^roteftation ertljeilten gnäbig*» 
Pen Stefotution folclje« entfdfjulbiget unb fie gnäbigft öerficljert, bafc bie«, 
jo postulante necessitate gefd^e^en, i^nen in«fünftige in Upen privilegiis 
etjuribus un^räjubicirlic^ fein foQte. ©o wäre aud^ ba« 3hi«fdj)retben 
öon ^ier au« fo gar ungewöhnlich ni^t unb nocfj unöergeffen, wa« in annis 
36 f 37 unb 38 bi« 39 ou« bringenber 9iot^ gefd^e^en muffen. 3ubem 
^feiten wir bofür, watra bie gemalte ©nt^eilung mit unpaffionirten Äugen 



Digitized by 



Google 



94 31 Vtäxi 1656. 

31 SR&ra angefeuert mürbe, bafc leidet ju öerfpfiren, bafc @. (Slj. 5D. gnäbtgfte 9Ret* 
nung nißt gemefen, einen ©taub ober ÄreiS bor ben anbem ju graoiren, 
fonbern nuer, ben Sßotljteibenben in etmaS bie Saft $u moberiren, bamit alfo 
bieg onus mit gleichen ©futtern befto bafc getragen nnb ber fßtoäßefte 
nißt gar unterbrficfet merben möchte. 2llfo mären in jeben SKonat allen 
mM*, Ucfermärcfifßen unb »htwinifßen ©tobten 2643 I^lr. (grfetßte 
rung miberfaf|ren; roetc^e§ boß megen funbbarer Shiin unb Srmutlj bern 
Heineren ©table fogar nißt jureißen wollen, fonbern e$ Ratten noß ^ieftgen 
SRefibentien über ßr Drbinarcontingent bargu 900 2$lr. aufgebfirbet »er* 
ben muffen. SBelße ©täbte jmar meljmüßig umb ÜÄoberation gebeten, 
aber boß in ©ebutb unb 3)emuß iljre quotas eingeleitet unb jum meiern 
Xljeit aufgebraßt, dergleichen ffirteißterung mär auß einigen öon ber 
Stttterfßaft unb ben &lt* unb Sieumärcfifßen, auß ^rignifcirifßen ©täbten 
miberfafyren. SBann nun biefelbe vermeinten, bafi Ujnen wenig bannt 
gebienet, fönnten wir gefßefjen laffen, bafj bie 5ßrotefttrenbe unter ftdj 
ein anberS fiß oergtißen; boß mößten fie baljin fe^en, ba§ ba£ ßnen 
jugefßriebene (Kontingent mirttiß auSfäme, bie Dfficierer ber SBerbung 
unb Stagnationen falber nißt in ^onfufion gebraßt, noß (8. ©fj. $. 
S)ienft get>inbert mürbe. 

2Ba3 ba3 Ijolje Quantum betreffe, ba Ratten mir @. Sf>. 3). iljre Sioty 
burft allbereit juer ©nüge untert^änigft borgebraßt, aber juer gnäbigften 
Äntmort befommen, ba§ @. &(>. 2). jtoar mit Sljren geljorfamen ©tänben 
ein SDWtteiben Ratten, aermößten aber nißteä ju ertaffen; ja mir Ijaben 
Ijinjugeßan, bafc mir fcermutljen müßten, mann aQe SWittel, fo jum SRarfdj 
unb Slufbruß nößig, reßt fiberleget mürben, ba% noß ein meljrerS unb 
beinahe monatlich 5000 Xljtr. erforbert merben müßten. Serljatben molt 
ten bie ©täube fiß begreifen unb ba3 mit ©ebutb ertragen, ma3 nißt gu 
änbern ftfinbe. SBir hofften jue ©ott, er mürbe ben §eilfamen ^rieben ball) 
(jinmieber blidten laffen unb und unb ifjnen Shße fßaffen. ©rboten un8 audj 
meiter«, \mi ju bemühen, bafj tynen etman 2 (Kompagnien mödjten ab- 
genommen unb naß §alberftat verleget merben, bo barm ben öermeinten 
gravatis ©rtetßterung miberfaljren tonnte. Unb bo fie burß ba3 ©Ijurf. 
SfoSfßreiben unb berührte erbeute SRefotution ßreS Duotifation^Recessus 
unb jurium Rätter nißt gnugfamb gefißert fein mößten, mollten mir un* 
einer anbem SBerfißerung toergteißen; ba3, maS einige Äreife unb ©täbte 
meljr ttjäten, &or einen Sorfßufc galten unb erf ernten; fie fonften mit 
nötigen unb gnugfamen Consiliis toerfeljen, öon @. Qfy. 3). gnäbigfte 9lati' 
fication ge^orfambft jumege bringen, auß barob fein, ba| ffinftig aDtf 
mieber gleißgemaßt merben fottte. 

SSJegen bed ermähnten unnötigen Serbaßt« Ijaben mir t^nen einen 
SBermeiS gegeben unb ^injugeßan, ba§ niemanb unter un8 märe, ber fiß 



Digitized by 



Google 



31 SRärj — 3 «tyril 1666. 95 

unterfangen »firbe, otjn @. <£f). 2). SBcfc^I iljnen eftoa» aufjubfirben, unb 31 «Wrj 
röre bie Anlage ober Sintljeilung unter S. G$. 2). Ijoljen ftanb berauben. 
Sollte biefelbe addier verfertiget fein, ttriirben 6. (£$. 2). e« »oljl gnäbigft 
befohlen Ijaben unb be«»egen biejenigen, fo bomit bemühet fein muffen, 
gehörig ju fdjfifcen »iffen. 2)af$ aber bie ®adj 6. Clj. 2). recfjt üorgefteOet 
toorben, foldjeS befagten unfere untertijänigfte SRelatione« unb ®. ßf). 2). 
barauf eingelangte gnäbigfte SBerorbnungen. 2)annenljero fottten fie fidfj ber< 
gleiten Wcgtootyx enthalten. Db nun biefelbe acquie«riren »erben, flehet 
ju erfahren; unb »erben wir an bem, fo @. 61). 2). biefer ©aefj falber 
uns gnäbigft befohlen, nickte« er»inben, fonbern bie bem #n. ©eneralmajor 
torfffmgen comnrittirte ßjrecution öor fidO geljen taffen. Snbefj »finfdjen 
w, ba§ biefe Armatur jue 6. ßfy 2). unb 2)ero Sanben SBoljlfaljrt ge< 
reiche unb gueie« SBerneljtnen unb Vertrauen 2)ero ©täube fegen 6. &). 2). 
erhalten »erben möge; ertoarten audfj, »a« 6. ßl). 2). un« biefer ©aef) 
laiber etoa 1 ) weiter^ gu befehlen. P. 8. ftonj. au« R. 34. 37. 1. ER« 
ber legten fletrifdjen $oft ift ber beige^enbe ©eridjt ber fletrifcljen Regierung 2 ) 
eingeloinmen, »orin biefe remonftriert, bafe ben fletufeljen ©tänben bie £er* 
bciföaffmig ber bereit« bewilligten 150000 laier unb Verpflegung ber ge* 
ftorbenen neuen Zvnpptn nebft SRufter* unb Slbjugmonat, alle« in allem 
213000 Jaler au«mac$enb, unmöglich fei. <E« ftet)e beim fturf.; ob er eine 
rofejptlu^e SRoberation, bie Ijodjnötig ju fein fctyeine, iljnen »iberfaljren laffen 
»olle. 

»efolution. ftömg«berg. 11 Sfyrtt. 8tu«f. au« R. 20 CC. 2)er Surf, «efoiution. 
# jnfrieben, toenn bie ©täube fi($ über eine anbere Sinteilung ber fiontri* 
fatüm, ate bie ift, »eldfje er Ijat verfertigen laffen, fo bergleidjen lönnen, bafc 
fein firet« ober ©tabt t>or ben anbem befd>»ert »erbe. 3)a« verlangte Ouan* 
tum nmfc aber DoD atöfommen. ßömten bie ©tänbe ftdfj ni$t auf eine anbere 
Einteilung Dergleichen ober fottte bie Aufbringung ber aufgetriebenen (Selber 
baburdj öerjögert »erben, fo Ijat e« bei ber überfd^idten (Einteilung fein 83e* 
iwnben. ©ie fotlen bie ©tänbe unter 8htffif>rung bienfamer Umftänbe unb 
SRotfoe jur (Sebulb unb ©eifd^affung be« Quantum« »ittig ptac$en. 

76. l) Verfügung an ben Statthalter* Königsberg. 3 April, (Sinf. 
<&flfo a/6. 30 3Rär$ (9 Wptti). 

Ausfertigung. 
(Entrüstung be« fcofoofhoefen«. ©d&webtfdje fcurdjjmärfdje. 
Sa ber «mtölaimnerrat unb £ofrentmeifter 3Ric$aet 8Ratt$ia« be« ^of- 3 tyrU 
>ö^toefen« falber bort nötig gebraucht »erbe, fott er nad) ©mpfang biefe«, 
B « befrabe fic$, too er xx>oUt u , unb „gefefct aller anbem SJerri(^tungen w bort* 
fa begeben. 



1) etoa«. 2) moffi ber Dom 14 SKära- «ebr. U.*«. V, 842 ff. 

.Google 



Digitized by ^ 



96 3 Sfyrtt — 10 April 1656. 

3 tyrii 2) atefofotion auf bie «ett. fcom 25 gebruar unb 20 SRorj. Datum toie 

oben. «u$f. au« R. 9 ff. 2. Säfct e$ bei ber fdjon abgefanbten »efofottim 
betoenben unb ertoartet megen ber fämebiföen Störföe Dom Sei^^fanjla 
Djenftterna, an ben gefd&rieben iji, «nttoort. 

77, Serfüftungen. Äömgäberg. 4—7 «pril. 

1) «u*f. aus B. 49. E 4. 

Unterfitdjpmg ber ftstalifdjen (Backen. Älage be3 fcoftrompeterS ©udföolfr. fton 
tribution*au3glei(!j ber Stänbe. 

4 Styrt! SKit ©ejug auf bie öor ber Äbreife l)intertaffene Serorbnung toegen 

ttnterfuc^ung ber fiafattföen Sachen befttmmt ber fturfürft, bafj ber ÄmtSrat unk 
^ofrentmeifter Wlifyatl 8RattIjia$, „atö meiner oljne baS bie ftecalifdjen ©efaDe 
in Cinnaljme ju führen unb ju beregnen l)at M , bem £of*, Sammergeri<$t*< 
unb ÄmtSrat Otto oon ber (Brote abjungiert toerbe; unb f ollen fte „dm 
biefen beiben fotö)e Unterfud^ung fortfejjen unb oerricljten taffen, toooon SBtr 
eure« Sendete forberli^ft getoärtig fein motten". 

6 tyri! 2) ßöntgSberg. 5 StyriL fionj. «uf bie abermalige «ittförift be* $of 

unb gelbtrompeterS Soacljim Su^olfe contra ben ©runma^er ÄnbreaS JJjie» 
mann toegen be3 iljm ju nalje aufgerichteten (SebäubeS fott jcfet enbtidj, nadjbem 
mehrere SReffrtyte nid>t jur Stuäfüljrung gelangt finb, ber SWagifhrat ju Serfot 
aufgeforbert »erben, ba$ (Sebäube in Äugenföein ju nehmen unb nadj 8e* 
finbung jastitiam abminiftrieren. 

7 tyril 3) ftönigSberg. 7 St^«!. «u«f. au« R. 20. CC. ©enbet eine »efö&erbe 

oon gräteten unb Stitterfd&aft be$ £aöettftnbifc§en unb inlorporierten ÄreifeS 
über ju ftarfe ÄontributtonSbetegung mit bem Sefeljt, bie ©täube ju berufen 
unb einen richtigen SSergteicIj über bie Ouotifation ju machen, bie Sittpellet 
aber IlagtoS ju ftetten. 

78- »efotatum. Königsberg. 10 «pril. 

ftonfttyt Don 3eno an« E. 44. Bbb. 

Jöatreutyer $ormunbf<$aft. 
10 tyrii (Empfang tl)re3 83ertc$t3 über bie SaireutljifdOe SJormunbfc^aft unb über 
ba$, toaS fte an Dr. Sßortman burc$ ben Don biefem geföidten <£gpreffen all 
Sntmort getrieben (24 8Rärj). Äurf. t)ätte fi($ bejfer informieren formen, 
toenn fie iljm iljrem vorigen duf^mben naclj ntcljt nur $.$ Delation, fonbern 
auclj bie ©eilagen eingefötdt; unb lönne ba^er nidjt toriffen, marum ober i» 
melden Sttngen e$ „in benen termini» oerbleiben fotten, ttrie eS im $$tt 
1625 nac^ Hbfterben £errn 8Rarlgraf Soa^im (grnftS *) ß. gehalten toorben, 
ba bod) bed $erm testatoris äRarlgraf S^rifüan« Sbctt. ^od^fel. @eb. in Scco 
legten SBitten au«brü(IIi(^ oerorbnen, bafi bie 8tegiment^©epattung na^ bene» 



1) fSon Kn&büd). 



Digitized by 



Google 



10 tyrit 1656. 97 

idis oom 1527 bis 1530ten %afyct ju reguliren. Seine fei ober, tote Ujnt 10 «^ril 
»olle, fo ift bod) mit ber Aufteilung unb (Etnneljmttng ber £ulbigung unb 
onkrn £am>tfad>en meljr bittig fo lange in SRulje ju fielen, fotd^ed au$ 
Dr. $ortmamten per posta ju nottftciren, bi$ ber punctus tutelae, unb ob 
Sir biefette alleine über Und neunten unb be$ £errn Äurfürften ju ©adjfen 
8. bei Sero (Entfdjulbigung befielen bleiben ober gemanb meljr ju Und treten 
merbe, feine tooQftänbige 8Kd>tig!eit f>at." Sarauf tootte er fidj entfd>eiben, 
nrie unb bnrd& toen bie ^ulbigung von ben Sanbftönben unb Untertanen ju 
«pfangen, unb tme ba$ eine ober anbere w £)fficiuin w ju erfefcen ober ju 
twfeljen fei. 83i3 ba^in folle alles int ©tanbe bleiben, nrie e« jur Seit bed 
äbperfen* be3 $eftotor3 getoefen fei. @ie möchten $. bavon ftenntnte 
gefcn, atebann aber bis jur Scftetlung ber SJormunbfdjaft berichten, ttrfe fie 
meinten, bafc ba3 eine ober anbere ju refolvieren fei; befonberS ttrfe e$ mit 
ber SRutung unb ©udjung ber 8aireutl}ifd)en fielen gehalten fei unb ob ba$ 
Snrfjaua „bei bergleidjen begebenbe SftHe bie gefamte #anb baran mit ju 
fw$en fc&ulbig". 

79. »elatiwu (JöCn a/©. 31 SRärj 1 ) (10 «tpril). 

Sigen^. ftonjept Don tBefenfced ani B. 33. 28. 

territorial- unb fcoljeitSjtrettigletten mit bem $aufe Jöraunfätoeig. 

Sa« gfirfttidje #au3 »raunf^weig $at verfdjiebene Singe vorgenommen, 10 Styrti 
toelc^e bem fturffirften nachteilig finb. Sa JRemonfftationen nidjt fruchten, 
nafcten jie an ben Surf, berieten. 

Snb jtoar anfengftid) 3ft (8to. (£t)urf(. Surdjl. o§ne befc betanb bie 
2>crenburgifdjen ©tretjbigfeitten, welche ben von vielen langen Sauren, vnb 
pox de ä. 1598 $eljr, fid) fdjon enbfoonnen, al§ bae an Serben (8to. 
Uljurft. Surdfjl. Soblidjen SSorfa^ren baft Jus territoriale ober Serenburd) 
ftttjj beljaubbet vnb gue ben @nbe bie §ulbigung eingenomen, audj alle 
»orge^enbe appellationes an baft Ijiefjige ßammergeridjt gejogen vnb übrige 
aetas Juris Territorialis geubet toorben. SBeldjen ©id> jfcar an ©etjben 
Mi #<ntf$e& 39rmmfd)»eigf ftetfc ttrieberfefcet morben. 85e^ lefcmaljliger 
gegoltener Commission aber 3ft bie SSerabrebunge ntitt benen JBraunfdjmei* 
#(}en baljin gangen, bafj ®oe moljl (Sto. ©fytrfl. Surdjl. alft bafj Surft" 
li^e $auf$ 3n ber SSbung vnb possession 2)erojenigen Jurium verbleiben 
Soltc, @oe Seber bifi batjin hergebracht. Db ben jwar genugffamb bar* 
jM feilen, ba§ bie von ©ettljeimb, al& bie bie§e§ §aufc <)fanb§tt)ei§ 3nne* 
Wen bie Jurisdiction betjbefj Civil vnb Criminal auc^ auf ber Deren* 
Wrgifc^en SSelbmarg! geubet. @oe ^aben boc^ bie Slanglenburgifc^en 
9«bienete bieget de novo ©tretybid) machen wollen vnb baljero, toie vor* 



1) Salfc^ aum ff 31 «^l M batiert. 

»ei«QTb«t, $roto!ofle. V. 



Digitized by 



Google 



98 10 tyrit 1656. 

10 ftpril fdjiebene Executiones ntitt §ejcn borjangen, aUemaljl, aud) mit Qt^i^^W 
gemehrter manfdjaft bnb alfoe faft vi publica, bie SronbSeulen wegfljotoen 
laffen. SBorjegen jWar an ©etyben befe Ofürftentljumb $alberftati> nic^t 
nur protestiret, ©onbem aud) anbete ©euten l)ingefe|et Worben. 3Ran 3ji 
aber bod) an ©eljben Sraunfdjweigf bei) obiger Turbation blieben. 88or» 
bety nrier biefefj önbertfjenidjft anfügen mfifcen, bafc bie befjaubtung befe 
Juris territorialis an ©eibigen ortl), bae efc ad petitorium lomen folte, 
©djweljr fallen möchte, ben @w. ßtyurfl. Stordjt. l|aben $)erenburdj nidjt 
anberfc alfi ein fielen oon ber Äbbiftm oon ©anberffteintb bnb fjaben {jin* 
jegen bie borntaljligen ©raffen bon SRejenftein barmitt wieber beafterlefytet, 
@oe eft an bie bon SJeltljeimb cum Gonsensu ®w. Sl)urfl. 2)urdjl. öüt* 
fefcet. 3Bie 9hm ber Äbbifjm jue ©anberf$eimb, wen glridj fie ©onft alfe 
ein ©tanb beft reicht 8i*c achten Welpe, Territorium fidj triebt bif$ 3n bie 
graffdjaft SRegenftein onb SSlangfenburdj erftregfet bnb foldjefi woljl ntd)t 
beigebracht werben !an. $Hfoe l)att audj bie blofte belefptung'Sto. ®f)urft 
S)urd)l. feine qualitatem Juris territorialis geben tonnen; baft btefjenmadj 
oor allen Singen attjier baljm juefeljen, ©idj bei) ber possession jueerfjal* 
ten, jumaljl ©onft nidjt nur 2)erenburd) @w. (£ljurfl.-2)urdjl. öorßeren, 
©onbem bie 83raunfd)weigifd)en galjr bifc an bie ©tatlj $atberflatl> foiranen 
würben. 

9?edjft beut 3ft @w. ©ljurf. Shtrdjl. befanb, wie benen $er$ogen tion 
SJraunfdjweigf 3n ben gfriebenfctylufs baft ©Softer grflningen bnb borff 
©djawen übergeben. 33elj Serben Drtern, ungeachtet @ie üormaljl& tm< 
leugfba^r de et in territorio Halberstadiensi gewesen, wollen bie §erfcoge 
bafc Jus territorii fid) audj anmaßen, borweigeren fid) alfoe ber ©djul* 
bigen Contributionen, wollen !ein geljorfamb bejeigen benen SJerorbnungen 
ber SRegirung, weiniger fid) 3n borfaßenben ÄlagbenSadjen bor berfetbigen 
sistiren. 9hm ift gwar bifj anljero fettigen ebemnefjigf wieberfprotfcen. 
Sßeljl glridjwoljl biefee Qtiif) l>ero bon folgen Drtern leine (Kontribution 
erhoben, ©oe borfte wol)l ba^ero enbtlidj eine exemptio Wollen beljaubbet 
werben. Stofc Fundament aber auft Wellen bie $erfcoge öon SBraint» 
fdjweigl fid) btefefc anntagen, 3ft biefefi, bafc iljnen biege Drter, tmb jwar 
namentlich ©djawen, cum omnibus pertinentiis et Juribus, sublatis prae- 
tensionibus Episcopatus Halberstadiensis et Comitatus HohensteineiiBiB 
eingereitnbt. £>b Stun jwar foldjeä nidjt Impugniret wirb, ©oe tan man 
bodj biegeit nidjt finben, Wie baraug ad Jus territorii, atfc welc^eB sine 
speciali et expressa Concessione allema^l requiriret, gef(^lo§en werben 
lonnen, juma^l 3n oor^e^rge^enben @w. (£^urf. S)urc^l. bafc Jus Territorii 
o^ne kmberfc^ieb 3n folgen gurftent^umb t>nb allen befien angelegen 1 ) 



1) 6o! 



Digitized by 



Google 



10 SSptü 1656. 99 

mtb 3nebel)orunge übergeben toorben. Dae bicfcm nad) bie obgenanbe Drter io tyrit 
barwm eximiret wehren, ®oe mfifte jae önjmeifeftcl) fotdjeg burdj eine 
Sonberbaljre disposition gefdjeljen fein. 

©ritteng. SBirb ©idj mtbernomen, ®m. ©$urf. StordfjL 3n ber Siegen* 
jteimföen ßeijenfdjaft Derfdjiebene eingriff juejuejieljen. Stob #att eg ba* 
ntmb biege bemanbnig. 2Die ©raffen Don SRegenftem fjaben fcor biefen 
bre^erle^ Se^en gelobt, ©anbergljeimbfdje, $atberftetifd)e tmb Sraunfdjtoei* 
grfc^e. 3Bag jue jebern fielen eigentlich geboret, bag geben bie Sefjenbriff, 
öeläje öor biegen bie aBotffenbuttelifdjen ©elbft 3n Xrugl gegeben, aueer* 
tarnen. Äug meldjen benn aud) juebefinben, toag jue ben $atberftetifd)en 
Seinen gebore, tmb bag Dnber anbem barjimen benambtüd^ tmb ntitt gellen 
Sargen SBefterburcfj tmb SWenftetlj begriffen, fjinjegen aud} auf* ben fielen* ' 
briffen ebenmegigl erfdjeinet, toag eigentlich bie JBraunfdjtoetgifdje Se^enftug! 
fein, mtb bag toorgenanbe Drter feinegroegeg borunber begriffen; gteidj ben 
and) nad) abfterben beg lefctern §er|ogen t>on Sraunfdjroeigf, alg melier 
bet) objang ber ©raffen t>on SRegenftein mitt ben §atberftetifdjen fielen* 
fbigfen t>on ben Sftfdjoff tmb Capitulo gue §atberftatlj belehnet getoefen, 
bie possession t>on benenfelbigen ergriffen, bag Seijen an ©idj genommen, 
e|lidje Sa^r 3mte gehabt ^emad^ ben ©raffen t>on Xettenpadj conferiret, 
bodj ftd) barbet) bie f)ot)e tanbeggfürftßdje Dbrigfeit tmb appellationes 
reserriret toorben. Sngeadjtet aber biegeg aQen ©oe tmberttrinben ©idj 
nidjt mir bie 93raunfdjtoetgtfd>en Sebieneten bei) Süenftetlj einigir befugnig, 
Sottbern motten fid) audfj SBefterburdj anmagen, tmgeadjtet audj oon 3eitt 
befj 3friebenfdfjtugeg l)eljr (£to. ßfytrfl 3)urdjl 3n obung aller actuum, 
foe ben Jure territoriali an^engigf, ©onberlidj mitt er^ebung ber Collec- 
ten, fid) befunben. SRitt metdjen fidj bie Xettenpadjifdjen Sejen 3f)re 
fie^npffic^t iridjt nur Conjungiren, ©onbem aud) @to. ©ljurft 3)urdfjt. 
bag Jus reeipiendi appellationem, onongefe^en (äto. ©ffurf. 2)urdjl in 
fanbbaljrer t)bung begen ftdj befbiben tmb bie angejogene Capifculation 
ein anberg mitt ®idf> bringet, ©tretjbidj machen, gleid^ Sto. Sljurf. 
S>un§I. biefermegen mehren beriet aug betjgeljenben gnäbigft (Erfe^en 
toerben. 

%nf mag maag nun biefen aQen #infünftidj juebejegenen, baruber 
§aben bie juer £alberftetifdjen SRegirung t>erorbnete ©tabfjalter onb SR&t^e 
bftfc^iebentüd^ fic^ bety t>ng befe^tigeg er^o^Iet, ©einb aud) t>on öng begen 
icj^eiben, bag fie ben SSraunfc^toeigifc^en mit gteidjmegiger bejeigun^ be«» 
jqenen tmb öor aflen ba^in ©e^en fotten, barmitt ®to. (S^urft. S)urc^I. 
baj ber possession vel quasi üttb beut Exercitio folc^er Jurium gef^fi|et 
tmb ermatten »erben, gleich auc^ t>on i^nen big an^ero gefd^e^en, Dnb bar« 
jegen bie JBraunf^meigifc^e ntdEjtg atg einige oermeinte actus mitt an* 
Tagung patenten, toegl^atoung ber pfate, aud^ jüngft mitt Haltung einer 

7* 



Digitized by 



Google 



100 10 tyrtl 1666. 

10 «tyrtl tumultuarifdjen prebigt auf bcn Äirdftoff gue Sftenftetl) oorgenommeit. 
2)iemet)l aber biege toetybenmgen ferner Inconvenientia nad) ©idj jieljen 
fonben, ©oe ginge imfer toenigef$ ernteten bartyn, Gto. (Sfytrf. ShirdjL fetten 
nodjmatfj ju Derfudjen, ob burd) eine ßuefauratenfunft onb gutligf Dnber« 
rebung ettoan biefen allen geljolffen toerben fonbe. SBier $aben jue ben 
ffinbe be^gefuget ein Schreiben an bie $ergogen Don SBraunfdjtoeig enb* 
toerffen onb ntitt Dberfenben tooßen. SBorbety audj mdjt onbienfidj baji 
mittge^enber mafcen ben gräflich Xettenpadjifdjen Sebieneten bieget Der* 
toriefen, ber ^atberftetifdjen 9tegirung aber oon allen nadjridjt gegeben onb 
S^nen anbefohlen würbe, nidjtfe, foe in einige Wege ®to. ßfytrft. Stardfl. 
an Sero l)abenben Juribus onb possession Ifiernedjft nadjtljeil geben fonbe, 
juejuelafcen, ©onbern fid^ felbigen auf bie maofc, tote oon anber ©eijbe 
gefdjeljen Dnb vorgenommen toorben, jue loieberfefcen. 

80. «Relation, (£»Hn a/@. 31 2Rärji) (10 «prii). 

ftonjcpt. 
Verlegung ber Ouaftjdjen Äompagnten in* $atberfiäbtiföt. 

10 Styril Sie ljaben bie SJerorbnung über bie Verlegung ber beiben Dualen 
Äompagnien ju Sßferbe nebft bem falben Stabe ins #alberftöbttfd>e bem bor» 
tigen Statthalter greiljerrn Don 89lumentl>al angezeigt unb ba$ ber fta)ntu« 
lation mit ben Oberften entforedjenbe Quantum beS Unterhalts für 4 SRonate 
angegeben. Sottet 831umentl)al als ber Don ©anftein Ijaben fid& aber bc< 
fötoert unb behauptet, eS fei bie Verpflegung nur Dom Dato beS furfürfüic^cit 
JReffrtytS, nämlidj bem 14 SRärj, an ju reiben. 3)aS tarne aber bann biefem 
armen ßanbe toenig juftotten, ba bie SRärföe unb 8tü<fmärfd>e letdjt eben* 
foDiel als ber Unterhalt auf fo geringe Seit ju fielen fommen tofirben. Sie 
legen bie Dom Dberftjenteinneljmer Sodann Äbam freund aufgefegte 8* 
fammenftettung beS £lttaftfdjen IraftamentS bei Sie unterlagen nid>t ju 
berieten, bafc an etlichen Orten ber gröfjte Seil ber Seilte ftd> bereits Der* 
läuft unb bie Stagnationen ausfallen, fo baft rechtzeitig an bereu ©rfafc ge* 
bad>t toerben mufc. Den Stänben bafelbft gebenft man jtoar nid&tS aufju* 
bfirben, toaS üjnen nadj iljrer SKatrifel unb ilpem Kontingent nid>t jutommt 
unb barüber fie ftdj Dor anbem Säubern befötoert finben, fonbern man 
Drill eine burdjgel>enbe gebfiljrenbe ®leid#eit galten, „auf melden Sau fa 
mit biefen beeben Kompagnien biefem Sanbe nod>. lange nid>t ju aequi* 
pariren". 



1) «erbeffert avß «Cpril. 



Digitized by CjOOQ IC 



[c. 12 «jirtt 1656.] 101 

81. £mff$rift be* ©eneralfrieaSfommiffarS (Stau* (Srofi Hott ^latett 1 )» 
[t 2/12 April] 2 ). 

«iflcn^dnbige* ftonftept au« $ofa. R. 9. 5 dd. Jl. 91 68 — 65. 

In nomine Domini [c.l2 9fyr.] 

Sn ber ton ©r. ©^. S>. gnäbtgft proponirten SKaterie, betreffenb bie 
AUiance offensive imb d6fensive unb (Sotqunctum armorum, nrirb oor 
ollen S)ingen, ob fotd^e Alliance t>or ©ott unb ber äBelt öerantoortüd) 
imb ©r. (Bf). 33. reputirüd) unb t>orträglid> fei, ju bebenlen fein. Da e3 
bann an bcme tft, 1. bafj ©r. ©fj. 2). unb ben gürften be8 5Reid)8 öermöge 
jjergeiradjter greüjeit, fo audj in Instrnmento Pacis Osnabrugensis be* 
{tätiget, jugelaffen unb freifteljet, cum caeteris regibus et rebus publicis 
foedera ju nutzen, ttrie t)icl tneljr bann mit ©djtoeben, fo nidjt simpliciter 
ob provincias in Imperio acquisitas pro extero rege tarnt gehalten 
Herben. ®o tuerben 2. bie foedera pro firmissimis Imperii munimentis 
gehalten, alfo bafe de utilitate nid>t ju jweifetn. SBoju 3. ba$ commune 
interesse tarn ratione religionis quam provinciarum et regionum, fo 



1) 3fn $oln. 9. 5 dd. 8—12 Hegt eine $en!fd>tift 3friebridj3 b. 3fena ettoa au<$ au« 
biefer 3eit, tu ber in ausführlichen, aber red)t augemein gehaltenen (Erörterungen bie 
Grfinbe für mib gegen bie IBerbinbung mit ©djtoeben entttidelt toerben. (St empfiehlt 
8uff<$ub ber (£nif Reibung burd) nochmalige SScr^anblungen mit beiben Parteien; in ber 
Sttifc^eit^ett fei bie Armee in gute ürbnung §u bringen, ben bisherigen Unorbnungen 
abji^elfen, bie ©renken toofjl $u berfel)en, nur bie toirflidj oorfymbenen ©olbaten $u ber* 
Pflegen; er Ijabe bie Hoffnung, bafj ba* Sanb bann um ben britten Xeil Erleichterung 
ftnbr. „(H tofirbe aber auc$ tooljl nötig fetyt, bafj ©• ©ljurfl $urd>l. nidjt nu$r bon 
ber ©<$»ebifd>eu, fonbern auc$ $olnif$en Partei Si^er^eit r^ettc unb biefe toeljre gleicher* 
gepalt jugletc^ mit ju fudjeu. S5Belc$e3 tr>cil aber biefelbe difficultiren toolte, toiber bafj* 
jemge tönten aföban @. <£. $. mit gutem geunfjen nebenft bem anbeten tr)cilc fid) fefcen." 
- Suf bem Umfd&lagSblatt (fol.66% in meines $laten$ S)en!fdjrift eingeschlagen ift, 
jmben ftdr> folgenbe jftottgen: „2/12 Aprilis. Puncta conjunetionis Kon. 1. Uff 
8000 Scan in Sßoljlen Quartier (Hjurf . foU Jmrtictyiren eeeundum proportionem an ben 
tonqueften. 2. äBerai (E&urf. bie ttrmee in ^reujjen behalten teil, Äönig toegen ber 
Äofrcn ein Untcrpfanb gegeben. (E$urf. foH fldt> etjt uffn grueling erfWren. 3. Ob eine 
6pejial*?aiiance ju machen $u Kbiftigen ftrieg. 4. Ob aeternum foeduß offensivem 
et defenwvum. 1. (Hjurf . debet fieri rex Poloniae et tradere Prussiam. 2. Gljurf. in 
bie Joffeffton ber @uelif$en ßanbe au fe^en [e3 folgt noc§ ,3' oftne SCuSfü^rung]. 5. 2)ag 
6. (Q. $. Sueciß bie ganje 2(rmee flberlaffen bor ©elb unb uf (Hüter in $o^len S3er* 
fi^erung nehmen tooUen. 6. ©erni biefer (Sonbitionen feine beliebet, toie eS mit ber 
irmee §u Wten." 

9m 64(uffe obiger Xenffc^rift bejie^t fity $1. auf anbere vom f$ftebif$en 9tei^« 
tarier borgefc^lagene ^untte, Aber meldje ^obrejen^ referiert f)at 3)obra. toar mit 
diprnltton bom 90 äfcära an Ojenftierna gefc^idt (U.*«L VII, 659 ff.) unb na$ i^m am 
1 9cai $&albed unb Paten (a. a. D. @. 574), fo ba| bielleigt fc^on am 2/12 9^ril bon 
fcrir$. no4 feiner 9cÜ(Re^r ©eric^t ermattet mar. 

2) din tfoetter Sntourf liegt bei. 



Digitized by 



Google 



102 [c. 12 «prtt 1656.] 

[ci29tyr.] jwifdjen ber ftött. SDtoj. in Schweben unb ©r. ©&. 2). ift, tompt. Rationc 
religionis, ob machinationes Catholicorum, fo oHcr Stoangefifdfjen 8ufr 
rottung öon Dielen Sauren Ijer nähren. Ratione provineiarnm, tarn in 
genere omnium in Imperio Romanorum, weit ®. ©f). 2). im SReidj faft 
aHer Drten mit Schweben grenjen unb alfo einen Xl)ett, unb fonberfid^ 
©djweben fein Unglfidt treffen fönne, weldje» @. (£1). 2). nic^t mit berühre; 
in specie aber wegen $reuften, ba$ ®. 61). 2). nunmehr Don ©djweben ju 
Se^n erfennen, excusso jngo Polonico; bo bann unleugbar, bo% Sßotyen 
baburd) bergeftalt offenbiret, baft, wenn fie einmal ju Gräften tommen 
foQten, fie fotd^ed ungerodfjeu nidjt würben pofftren laffen. Unb ift alfo 
@r. G$. 2). ©elbfteigene« Sntereffe ebenfo Ijodj als be3 Äönigä in ©dftoe* 
ben, baft berfelben SRadjt öollenbs gebrochen unb, was iljnen nodj an 
Gräften übrig, biffipiret werbe. Unb eben biefeS würbe 4. ju confiberiren 
{ein, wenn ber Äönig in ©djweben mit äRofdfjoW foflte jur Shiptur fommen, 
fo ©. ($%. 2). nid^t anberS als einen Safaßen Don ©djweben tractiren 
Würbe. 2)at)er audfj bemfelben billig communibus viribus ju reftfttren, 
jumaten ba er ftdj fo na^e bei Sßreufcen ehtgeniftelt, beämegen Don bem« 
fetben audj o^nbem leidet geinbfdjaft ju gewarten unb nid^t ju trauen ift 
5. ©. 61). 2). fjaben jefco eine gute Armee uf bie Seine, welche oljn emploi 
jerge^en ju laffen, würbe ©djaben bringen unb bi$reputirtid(> fein. 

Aber biefem allen ungeachtet, fo fann nadf> meinem Wenigen JBerftanbe 
id) nidjt befbtben, ba& ein fotdj foedus offensivum et defensivnm @r. 
(£!). 2). ju ratfjen ober öorträglidj fein tonne. 

2)ann 1. würben ©. (£1). 2). ®id) burd) biefe« foedus gfinjtid^ in ber 
©djweben @ewaft ergeben, wo nidjt alle, bodj ben großem Xfjeil 2)ero 
fjreunbe vertieren unb alfo, wenn ©ie mit ©djweben fünftig jerfatten 
follten, blofe fielen. 

2. ©einb ©. (£$. 2). bem £eil. 9töm. 9ieid) mit (SibeSpflidjten Der* 
wanbt unb alfo nidjt gänjlid) absolutae potestatis, fonbern muffen billig 
fomol)t ®ewiffen3 als eigne« Sntereffe falber baruf Sftefpect $aben. 

3. 3ft nidjt wenig ju jWeifetn, ob ©. ßfy 2). aud) ben ©d&Weben fo 
weit trauen tonnen, fintemat berer Intention betannt, baft fie biefe ÄEiancc 
nidjt umb be$ gemeinen Sntereffe wiDen, fonbern nurt ob particulare, ftdj 
baburdj in ben Äcqueften ju befeftigen unb babei ©r. £1). 2). Äräfte ju ge> 
brauchen, eingeben ober begehren. 

4. SKödjte ber ©ewhtn, ben ©. (El). 2). bafcon ju gewarten ijaben, 
fd^led^t fein. Sueci werben alles ju ftdfj nehmen, ©r. (£lj. 2). aber fdjfe#e 
unb wenig Ort laffen. 

5. $ergegen iftö eine ©ad)e immensi sumtus, welche ex parte Sere- 
nissimi fd)Werfidf> aufjubringen. 2)ie Siammergüter fein erfc^öpfet, unb ba* 
Sanb in vorigen Krieg unb burd^ jefeige SSSerbungen gan^ rutmret 



Digitized by 



Google 



[c. 12 nptxl 1656.] 103 

6. ©erben ®. (£f). 2). ©idj baburd) in perpetuirßd&en Ärieg unb Un* [c.12 npx.] 
ra$e entflechten unb überall fortanam Suecorum folgen muffen. 

7. Sft tooljl ju überlegen, ob audfj Sueci in biefem Äriege jastam 
belligeraodi causam Reiben unb man benfelben mit guten ©etoiffen bei« 
fielen fömte; tote nidjt toeniger, ob ©. St). 2). illaesa conscientia toiber 
$0$len £ülf leiften fönnen. 

8. 3ft babet ju bebenfen bie @efal>r, fo ©r. ßfy 2). öon ©djtoeben 
jettft juftofcen fömrte. Sljr dessein, ftd) aller Drt an ber Dftfe^e ju be* 
mfidjtigen, ift belannt 2)urd) biefe Allianoe toürben fie jtoor mächtiger 
»erben, aber ©. (£lj. 2). fdf>toädjer; einmal, ba& 2)ero Sanbe aufgebet 
»erben burdfj Unterbau ber Softer, unb 2. bafe ©ie ©idj frembber Äffiftenj 
ljiebnrd) jum Xljetf berauben. Nee non ramm est, quod saepiuscule ex 
foederatis snbditi fiant, praesertim in foederibus com potentioribns 
initis. 

«u8 toeldfjen unb anbem gunbamenten, fo nodj fjütjugetljan werben 
tonnten, toemt e£ nidjt ju toetttäuftig mürbe, fc^liege idj, bafj id) ©r. 61). 2). 
nadj meinen ©etoiffen triebt ratzen lönne, fidfj mit ©djtoeben in conjunc- 
tionem armorum emjulaffen ober ein foedns offensivum et defensivum 
ja fäliefcen; unb fteHe ba^in, toie toeit ein Stjurfürft be3 SReidjS StUiancen 
ju fliegen befugt unb was biefelben öor SWufcen bringen, jumalen ba 
man wenig ©jempel tjat, bafj SHiancen ben ©ffect erlangen, toeldfjen man 
jtdj anfangt eingebilbet, ja öftere contrarium, toie oben fdjont angefffl&ret; 
unb Ijat man (eiber gar ju biet Tempel, bafc ex foederatis hostes getoor* 
ben, jumalen in foederibus inaequalibus, fo ex parte Suecorum unftreitig 
gejndjet toirb. 

$a$ commune interesse, nad^bem @. (El). 2). ®id(> ben ©djtoeben er* 
geben rnib Sßoljlen Derlaffen, ftringtret ettoaS melp, aber nid^t fo feljr, bafc 
S. £§. 2). baburd) 31)ren ganjen fitat foHten in ©efa^r fe|en, fo burclj 
»eitere SSerbinbung unb ©onjunetion gefdf>e!jen tofirbe. äßenn e$ bie SBege 
erteilen foflte, bafe ©djtoeben unterliegen unb bie Sßoljten toieber empor* 
fommen foflten, fo würben ftdj nod) anbere SBege finben, fidj ju fafoiren. 
5Se $ol)len förnten triebt fo gar offenbiret fein, baft fie ganj leine 2rac* 
taten leiben follten. Äann ©djtoeben befielen toiber Sßoljten, fo feinb bie* 
fette öermöge be3 getroffenen gfriebenS fdjont öerbunben, ffi. (£f). 2). ju 
befenbiren. Unb toie toeit ®. 6$. 2). tfpten Äffiftenj leiften fotten, befagt 
j)ieid}falfö fettiger ^rieben. Uf allen gatt Ijätte man atöbann bie Gräfte 
Wftnmnen, ba fie anje|o Dor ber SReceffttät confumiret toerben unb ber 
E?entas ber SBaffen mit ©djtoeben ttic^tö befto toeniger dubius bleibet. 

3Rtt SRufc^oto §aben ©. ©&. 2). leine geinbfe^aft, fonbem fielet ju 
W«»» ba§ bie SReutraKtät continuiret toerben lötme. 

Sin* mödjte fein, fo borgetoorfen toerben lann, ba§ @. (&%. 2). jeffo 



Digitized by 



Google 



104 [c. 12 Styrtt 1656.] 

L2fcj>r.]etne gute Strmee uf ben Semen §aben, fo ein großes foftet, weldje oljne 
emploi jergetyen ju laffcn Würbe ®r. ©$. 2). Weber reputirlidj'nodj öor* 
trägtidj fein. 2töer hierauf lann geantwortet »erben: 1. baß nid^t weniger 
Soften erfobert »erben, eine Armee ju erhalten ate uf jubringen; 2. baß 
burdj bie ©onjunction bie Armee »erbe rniniret werben; 3. baß bie Eon* 
tinnation betreiben unb ba fie jäljrtidj aus anbern ©. ©§. 2). Sanben fott 
recmtiret werben, foldjeS ©r. 6$. 3). Xotalruin fein werbe. 

SBeil aber gteid)Wol)t ©r. ©I). 2). nidjt ju ratzen, ganj ju biSarmtren, 
fo würbe ju überlegen fein, 

1. wie tuet SBöMer ©. ©$. 2). begatten follen, unb 

2. wie f eibige ju unterhalten, bamit bie Sanbe confermret bleiben; 

3. wie es mit benen anjuftellen, welche ©. ©$. 2). meljr ijaben, ate 
©ie behalten wollen. 

2)abei juöoberft ju wiffen, baß jwar Diel SSöKer ufm Sßapier fielen, 
audj wirflid) öerpfteget werben, fo aber bodj ntd^t complet öerljanben, fon* 
bern e$ mangelt burdjgefjenbS tum wenigften ber britte Sljeit unb brüber 
baran. 

2. 2)aß nidjt aQeS geworbene Söller fein, fonbern jum X^eil fianbeS* 
toöfler. 

3. ©ttidje Regiment unb ©Scabron foDen erft gerietet werben. 

2)a idj bann meines DrtS bafjin ratzen fottte, ba% juooberft 1. eine 
richtige kernte aller Sxujjpen, wie ftarl biefelbe wirtßdj fein, gefdjelje; 
2. baß ©.©lj.2). feine begatten foDten ate auSertefene unb geworbene; 3. 1 ) 

SBenn man nun bergeftatt bie ©ewtßljett Ijat, wie ftarl ©. (£1). 2). 
Armee eigentlich fid> befinbet, fo Ratten ©. ©§. 2). bie ©umme ber 83511er, 
fo ©ie behalten woQten ju beterminiren unb bie beften auSjulefeu. 

©3 befinbet fid) aber bei ©r. ©Ij. 2). Armee femer eine große ©on* 
fufion ber ©tobe, inbem bie meiften Dbriften nurt 4 ©ompagnien unb 
bod) t)oüe ©tobe galten, tljeifö audj nurt 2 ©ompagnien $aben, welche 
große Äoften erfobern, fo meinem ©rmeffen nadj rebuciret unb jebeS 9tegi* 
ment uf 8 ©ompagnien eingerichtet werben lönnte. 

3war mödjte Ijiebei gefagt werben, baß bie v £)fficierer atebenn in 
frembbe 2)ienfte ge^en motten unb baß alfo ©. Slj. 2). biefelbe jur Qdt 
ber 9?otlj nid^t wieber traben lönnten. Aber biefem lann oorgebauet werben, 
baß biefetben Dbriften unb Dbriftteutnantö rebuciret werben, bie o§n bem 
t)on ©r. ©$. 2). mit $auptmannfd>aften unb fonften ftatttidj accommobhet 



*) 31* gefteid&en; $ier folgte: „baß bie SHenjtyflidjtige jtoax nadfc $aufe gelaffen, 
aber bon neuen t>or ber (Erlaffung $u ben gfälynletn fötoören foflten, bamit fie jebetjeit 
parat bleiben". 



Digitized by 



Google 



[c. 12 «prtl 1656.] 106 

fein, ofn beren Serluft fie in frembe Sienfte ttic^t geljen fömtett, audj[ci2ty 
nidjt gu befürchten fielet, bafe fie es begehren werben. 

SttS fein bte, fo #auj>tleute attyie in ^reufcen fein p. 

2ßaS aber biefelbe anlanget, weldje nad) Slbgug ber Angabt, fo ®.(£l).3). 
begatten wollen, überbleiben, fo ift fdjont guöor erwähnet, bafc ®. (El). 2). 
nurt ben Äern behalten nnb fold>e öon allen auSfudien follen. 3)a barat, 
loenn eine fdjarfe SKufterung vorgenommen Werben foöte, bei ben meiften 
Regimentern fid) triel auSgumuftern befinben werben, woburdj bie ftofyt an 
tlpn fetter würbe biminuiret werben. 

2. Können äße Dienftyflidjtige nnb Sibrangen, unter WaS Regimenter 
biefelbe audj öerftedtet fein, nadj §aufe getaffen werben, jebodj mit folgen* 
bem SBefdjeibe, bafj t)or ber (Srlaffung fie Don neuen gemuftert unb gu bem 
3fä^nlein gu fdjwören angehalten 1 ), üjre lauf* unb 3unamen unb in was 
Dorf vmb unter welkem Ämpt ftc gehörig, ftet^ig befdjrieben, iljnen, bafj 
fie ntdjt gänglidj erlaffen, fonbem fid) qaartaliter ober fo oft fie erfobert, 
Wieber ftetten foQten, angebeutet unb gu folgern @nbe quartaliter öon ben 
Dfftcierern in jeben 2lm$>t, umb fie im exercitio gu ermatten, gufarnmen* 
betrieben würben. 

Su Dfficierern formten bie Dberften beftellet werben, welche oljn bem 
von @r. 61). 2). mit ftattlidjen ©agen unb offieiis verfemen fein, benen 
Unterofpcierern ein leibliches Sßartegelb gegeben werben. 

3. SBeldje nun nad) Slbgug biefer femer übrig bleiben, Ijätte man gu 
beroeljmen, ob fie nod) länger in Dienft gu bleiben ßuft traben. SSiele 
möchten ifpre Äbbanfung begehren. Denen j)ätte man infoweit gu willfalj* 
ren, baft fie gteidjergeftalt iljren gäljnlein Derbunben bleiben foQten, bodj 
baft fie in ©r. (£1). D. ßanbe fid) an Ort unb ffinbe in ©täbten unb uf 
ben Dörfern, mit SSorbewufjt iljrer Dfficierer, wo fie angutreffen, nieber* 
laffen möchten, wo fie wollten. 

Unb gleiches lötmte mit anbero, fonbertid) fo JBauerfnedjte fein, mit 
3wang öerfudjet unb biefelbe ufS fianb ausgeweitet werben, fo meines ©r* 
meffenS fonberlidj mit ben geworbenen Sßreufeen, wenn biefelbe in Seutfdj- 
lanbt IjinauSgefüliret werben, wol)l gu practiaren fein würbe. 

SBenn bergeftalt 1. ber Äern ausgeleget, 2. bie Dienftyflid)tige unb 
Sibrangen nadj $aufe gelaffen, 3. einige ufS Sanb ausgeweitet würben, 
will id) glauben, wirb an geworbenen nidjt viel überbleiben, unb ba würbe 
bann gu bebenlen fein, ob man biefelbe gänglidj licentiren ober aber jemanb 
gegen einem ©tfid ©elbeS ober SRecompenS als fjrancfreidj überlaffen 
Wollte. Die neuen Werbungen aber, barin laum ber Anfang gemadjet, 



1) ©ielje bie oben geßri$ate ©telfc. 



Digitized by 



Google 



106 [c. 12 «prit 1656.] 

I2%px.] mufften bon nun an fofort contramanbiret, audj fonft niemonbcn in ©. (5$. SX 
ßanbe, toer bcr aud) fei, einige SBerbung üerftottet »erben. 

SBaim aber ©. ©^. 2). ungeachtet ber gefdjeljenett untert^änigften 9te 
monftrationen ju ber ©onjunetion, tooju, tote oorertoäfinet, id> öor meine 
Sßerfon, toenn idj ben Sßffidjten unb ber Xreu, fo id) ®r. ©f>. 2). ge» 
fd&tooren 1 ), nadjgelje, nidjt rotten !atm; wann, fage idj, ©. ©$. 2)., folgen 
unangefeljen, nrie eS in Sero gnäbigften SBißen fielet , jur ßonjunetion 
armoram mit ©daneben refolfciren foHten, f o toirb jutooberft ju beobachten 
unb baljm ju trachten fein, bafj baä foedus ex utraque parte aeqnale fei, 
unb nidjt, toie e8 6i3f)eto, ex parte Suecorum gefudjet, inaequale, ba fie 
ba8 Directorium behalten unb gleidifam Domini fein tootten, unb 2. bafc 
©. £1). 2). ©idj nidjt gar ju fel>r an ber Schweben Sntereffe toerbhtben, 
fonbern nod> SBege t>or ©idj behalten, ba2 Sljrige ju beobachten unb o$n* 
erachtet ber ©onjunetion Styre Söller nad> Sfjren belieben unb ju 31jren 
SBort^ctt ju gebrauten. 

3u biefem fttotd ju gelangen, ftünbe ju berfud>en, ob ©djtoeben 

1. bafjin ju belegen, baft fie ©. 61). 2). wegen Sßreufjen unb in benen 
Sanben, welche (£. ©f). 2). burdj bie ©onjunetion nod) acquiriren möchten, 
simplieiter oor souverain ertennen tooHten, unb toeil babei ber Sßunft ber 
©ucceffion in casum apertnrae am meiften im Sßege fielen möchte, inbem 
i^r bornefpnbfter Qtotd ift, SKeifter aller #afen an ber Dftfelje ju toerben, 
fo tonn bodj fettiger tooljt nebft ber ©outoeränetät befielen. 

2. 3ft ju beobachten, toie toeit man ftd) offensive unb defensive oblt* 
giren motte, ob eS nurt blofc ju ÜKatntenirung ber jefctgen Äcqueften ober 
simplieiter contra qnoseunque gefdjefjen foQ; babei bann, tote oben fdjont 
mentioniret, ©. (Ef). 2>. notljtoenbig Caesarem et Imperium, toemt 3. SRaj. 
in ©djtoeben bermateinS biefelbe ju attaquiren refofoiren follten, toürben 
au$junef)men $aben. SReinem (Srmeffen nad> aber toirb connnober fein, 
bafj e$ nurt ein defensivum foedus fei unb ex parte Suecorum uf 93e* 
fe$ung be$ #önig$reid)3 Sßoljten unb ßanbe in Xeutfdjtonb, ex parte 
Serenissimi uf alle ©r. G$. 2). ßanbe in leutfdjtanbt unb $reu£en unb 
loa« ©ie Riebet nodj in 5ßol)len befommen mödjte, eingerichtet werbe. S)enn 
ju gefd|toeigen, baft bie ÄOiancen offensive unb defensive fe§r t>er^affet 
bei aller SBelt fein, fo feinb fie audj feiten bauerljaftig, fonbern geben 
teidjt, toenn einer meljr acquiriret als ber anber, ju Saloufie Dccafton. 

3. SSBann nun feftgefefcet, ju toai @nbe unb toie weit ©. (£^. S). ©idj 
mit ©c^weben con|ungiren looHen, fo wirb ju bebenfen fein, mit toa2 force 



1) SHe fotgenbe @tettc ip geflri^en: „tote aud> ber Obligation, bomit ü^ aB eht 
(Singeborner, ber alle bad [6ehte] unter ©r. ©&. %. fpt, feinen anbem 3ntereffe unter» 
toorfen tjt, fonbern beffen ©o^lfa^rt einzig unb allein in ©r. (S^. $. ©oWa^rt befielet, 
öerbunben bin". 



Digitized by 



Google 



[c. 12 fyxü 1656.] 107 

®. <E$. 2). bie Äfflftenj ttrieber ju gewarten. SBemt e* ex utraque parte [c 12 npx.] 
ein foedus offensiyum et ad acquirendum fein foQ, fo Wirb ber numerus 
itic^t fo genau fönnen befd&rieben werben, fonbern Würben ©. G$. 2). ©id) 
offen behalten muffen, mit einer fotöjen Armee ju gelbe ju geljen, als eS 
3fyr ©taat unb (Gelegenheit jeberjeit giebt. 

4. SBirb ju erwägen fein, ob ©. 0$. 2). mit 2)ero «rmee k part 
agiren ober ftetö mit ®df>Webeu conjunctis viribus geljen Wollen, unb 
wirb hierin fdjtoerftd) ein gewiffeS abgerebet »erben lönnen, fonbern bie 
Gelegenheit ber £eit, ber Ort unb be8 geinbeä babei in Sonfiberation 
genommen unb barnadjj bie Resolutiones gefaffet werben muffen. In 
genere ober Würbe ©r. (£lj. 2). juträgltdfjer fein, wenn ©ie k part agiren 
formten unb ba% baffetbe, Wa8 ©ie acquirirten, Denfetben pleno jure 
Derbliebe. 

5. Sn casum conjunctionis wirb ju erwägen fein, wer baS Directo- 
rium ju führen Ijabe; i>a bann, wann 3- Äön. 9Waj. in ©dfjweben ©etbft 
jugegen, eS berfelben in feine SBege wirb bisputtret werben tonnen, jebodfj 
bafc ©. ©§. 3). ober Sero @eneral allemal ad consilium gebogen unb mit 
S)ero Sorbewufct, ja aud) (SonfenS, alles gefdjel)en möge, unb bann, bafe 
bie Drbren über ©r. £1). 2>. Armee attejeit an ©r. Slj. SX @eneral, unb 
nidjt immediate an bie Dbrtften ober anbete Dfftcierer gerietet werben, 
fonbern bafj bie Drbre an ©r. Sf). 2). SJölfer aUejeit burd) S5ero ©eneral 
atiein exelusive ergeben unb fte anberer Orbren ju pariren nidjt fdjutbig 
fein foDetu 

SBemt aber jwei @eneral8 fidf> conjungirten, fo würbe bemfelben, eS 
fei ein ftönigltdfj fdjwebifdjer ober £t)urfürftlid)er, ba$ Directorium gebfilj* 
ren, beffen Charge nadj ÄriegSmanier bie tiefte ift, jebodf> würbe in 
folgern 3fatt alles in consilio borljero muffen bebattiret unb mit beiberfeitS 
SonfenS alles vorgenommen werben, unb fjätte fidf> feiner über ben anbern 
einer abfoluten $oteftät ju gebrauten. S)ie Orbren lieft audj ein jeber 
an feine Untergebene abgeben, unb mfifete barin einer bem anbern triebt 
eingreifen. @o bliebe audf> bie Suftij einen jeben über bie feinige, unb 
toerat jWifdfjen beiben ©treit vorfiele, mfifete ein Judicium mixtum t>er* 
orbnet werben. 

6. *) Sei ©eparafcÄctionen wirb ju bebenfen fein, wo ©. SIj. 2). t>or* 
neljmlidj agiren wollen unb wo ber Äönig agiren folle, bamit einer ben 
anbern nidjt ijinbere. 

6. SSBürbe ju bebenfen fein, wie bie (Eonqueften ju feilen; ba bann, 
toas einer ober anber Xljeil & part bei feparater äction eingenommen, 
bemfelben allein verbleiben mfifjte; wag aber conjunctis viribus acquirtret, 



1) SHefev W&fafc iß mit gleicher Kummer bor „6" etageföalttt, 



Digitized by 



Google 



108 [c. 12 HpxxX 1656.] 

[c. 18 Bpr.] würbe pro numero exercitus ju feilen fein, unb Wirb man ftd) bei biefem 
$unft fo biet meljr wol)t borjufeljen $aben, weil ber Äömg in ©djweben 
Sßoljtett pm großen I^eil fd^ont oecupiret unb bor fein SReid) benbitiret. 
SEBoHte man aber jefco fofort fttyuliren, was ©r. (£1). 2). simpliciter bleiben 
foD pro omni impensa, !ann foId^eS bon benen betenninirt werben, bie 
be$ Äöutgreid>$ Sßotyten funbig fein. In genere wirb bobei ju beobachten 
fein, baft e3 Orte fem muffen, bie entWeber an ber ffi^ur JBranbenburg 
ober an Sßreufcen gelegen fein unb bafc ©. Qfy. 2). an ben benachbarten 
mdjt einen continuirßdjen geinb $aben, ate ©ofafen, lartaren, Xfircfen 
unb SRufdjowiten fein würben. 

7. SBirb ju überlegen fein, wie ©r. <£$. 2). Armee conferbiret werben 
lönne, bergeftaft bafc ©. ©f>. 2). 2)ero anbere Sanbe nidjt weiter befdjweren, 
nod> ex proprio biefelbe fuftentiren bürfen. 

2Beil Schweben ba£ Äönigreid) Sßofjten ftdj fdjont simpliciter jueignet, 
fo fte^et teidjt ju ermeffen, bafc fte ®r. (£§. 2). nidjt ba$ gröfjefte 2$eii 
ober fo biet, ba§ ©ie barin bie Armee refraid>tren ober ftetö barau« er* 
Ratten tonnten, geben ober taffen werben. SBirb bemnadj ju beobachten 
fein, 1. bat ©. 0$. 2). jälptid) jum wenigften uf 5 ÜKonat 3tecrutpta| 
unb äBhtterquartier gegeben werbe; 2. ba§ bei Ausheilung foldjer SRecrui« 
ptöfce ©r. ©§. 2). neu acquirirte Sanbe (benn was ©. 0$. 2). borfjero ge* 
Ijabt, muffte ganj frei bleiben) nidjt Ijöljer ate bie Äöniglidje Sanbe 
befdjweret würben. 3. SSBenn nun ©r. (£$. 2). neu acquirirte Sanbe eS mdjt 
ertragen unb jureidjen fönnen, bafc ber Äönig in ©djweben atebenn bor 
@r. ©l>. 2). Armee im Äönigretdj $of)ten unb ben bor fid) referbirten Orten 
Quartier geben unb affigniren möge. 4. 2)afc Riebet ©r. ®(). 2). Sötter 
mit ben Äönigßd) fdjwebifdjen de pair ge^en unb olfo vaab bie Quartier 
mit benfelben, wie $erfonnnen8, f Rieten 1 ). 

8. SBürbe ju erwägen fein, ob biefe ©onjunetion perpetuirtid) ober uf 
gewiffe 3af)r, unb Wie biel, einjuridjten. ungemein galten bie Politici, 
bafc foedera tempora[lia] beftönbiger fein ate perpetua. 

9. SBirb aud> ju bebenlen unb in guter Dbadjt ju Ratten fein, wenn 
jwifdjen bem Äönige in Schweben unb ©r. <£$. 2). einige 9)Wfcf)ettigfeiten 
ratione biefeS foederis entfielen fottten, wie fettige ju entfdjeiben; ba 
bann fonberfid) ju präcabiren, bafj nidjt de facto et armis procebtret 
Werben foD, fonbern amicabili compositione, unb ba biefelbe nidjt ber* 
fangen wollte, bafj aföbenn arbitri vel alii et exteri prineipes, vel pro- 
prii consiliarii pari numero baju benennet Werben unb bafj beibe 2$ette 
berforedjen, bafc, wa8 alfo erlannt wirb, bemfetten unftrettig nadjgetebtt 
werben foQ. 



1) Urftmtogttd) flanb: „ad sortem mit* bie Quartier auöelaffen toerben mögen" 



Digitized by 



Google 



[c. 12 fytti] — 21 StyrU 1656. 109 

SBaS fonft bie t>on bem Äömglid^ fdjwebtfdjjen 8teid>3fanjler &or*[c.i2SH>r.] 
gefdjfogene unb Don Mr. DoberfinSfy referirte fünfte anlanget, fo toirb 
jnfcoberft ber Äöniglid) fdjwebifd&e Sfcmjter bie 8oHmadf>t ad traetandum 
probuciren muffen, bannt ©. ©fj. 2). wiffen fönnen, ob eS audj babei, was 
gtfdjloffen wirb, bewenben werbe. 

Ad quem finem bie ÄQtance einjugeljen, ift oben berühret. 

82« Delation (St&te u. ©tatty*), SöEn a/@. 4 (14) Styril. 

*u«f. au» B. 11. 43 Öant&erfl 

Jhtttfftl$if<$e Schreiben. 

©enben jwei ©djreiben oon fhirpfatj; baS erfte betrifft bie ©d&ftöbtiföe 14 «jml 

3ottfonjeffion, wogegen fte fldj fdjon oorl>er ausgebrochen. 3)aS aweite betrifft 

ben Rat, bie ©efanbtfdjaft ju granffurt a/3R. au« ben angebogenen ©rünben 

abjuberufen. Seibe flehen ju beS fturf. Sntfd&eibung. 

83« »erfÄftung, ÄönigSberg. 17 Styrit. «inl (Eölln a/@. 13 (23) tyril. 

«uff. au» $oIiu R. 9. T dd. 4. ßonj. B. 9 ff. 2. 

©enbet eine Serorbnung an bie 9?eumärKfd>e {Regierung wegen ber 17 flfyril 
fäwebifd&en 3Rärfd>e in £interpommem in Äbfdjrift unb befiehlt, bafe fte 
eine Drber jur SJerfeljung ber pfiffe ergeben laffen. 

84. l) Stefolutton auf bie Relation t>om 10 9tyriL Königsberg. 
20 3fyrit. «ni (Eölto a/S. 16 (25) Kprü. 

*u»f. au« B. 33. 50 c . 1. ftons- in B. 33. 74. 

$o$ctt$ftreitigfetten mit bem $aufe ©raunfdjtoeig. ©efefrung einer gtefe* unb 
goUrinnefcnerftefle. (Ermäßigung mttttöriföer Unterfaltfgelbet für bie Stftnbe. 

Sfi^t ftd) bie »orfdtfäge gefallen, bafc nochmals eine Sufammenfunft unb 20 tyril 
gütliche SSerfjanbtung öerfudjt werbe, unb föicft bie ©^reiben an ben £erjog 
Don Sraunfdjweig unb bie Jettenbad&fd&e Regierung OoHjogen jurücf. Die 
$alberftäbtifd)e Regierung fott fidj mit allem Steife bemühen, bafe nid&tS toer* 
tytogt werbe, woburdj U)tn an feinen Steckten unb ber ^offeffton irgenb etwa« 
prftjubtjtert werbe, ©ottte man braunfd&weigifd&erfeits mit bergteid>en »tur- 
bttionibns unb attentatis« fortfahren, fo foH öon l)ier aus in gleicher SBeife 
berfa^ren werben. 

2) »erfügung. ftönigSberg. Äonj. au« R. 21. 146. J)er Äämmerer ju 20 «*ril 
Strasburg Sad&ariaS $lacotomuS, Welker ein ^rttnariunt auf ben #iefe* unb 
öottriimeljmerbtettjl ermatten ijat, foD, ba biefe ©teile jefct trncant ift, barin 
etngefefct werben. 

3) Serfügung. ftönigSb. 21 Jtyrtt. ©nf. döHn a/@. 15 (25) 8tpr«. 21 «jwil 
«uSf. aus R. 20 CG. ©enbet ein ®efud> ber in »ertin anwefenben ©ttnbe* 
lautierten um (Erm&feigung ber verlangten UnterfjattungSgelber für bie ©öl» 



Digitized by 



Google 



110 21 Hptil 1656. 

21 «jmi baten unb luegen SJefdjwerung bei Aufbringung berfdben mit SJejug auf ben 
OuotifationSrejefj, mit bem »efeljl, tynen bie SGotwenbigteit ber SBerbung 
nod> einmal ju remonftrieren, im übrigen aber bie Sudteilung gleichmäßig 
ju machen. Die SBerbungen bürfen nid>t verjögert werben. (£3 fönnte ben 
Stänben baSjenige nadjgelaffen werben, Wa3 eigentlich auf bie beiben Ouaft* 
fdjen ßompagnien tommen foHte, nun aber abgebt, weil fte nadj #alberftabt 
gelten foHcn. 

85. JRelatum. (Söttn a/@. 11 (21) «pril. 

«u*f. auSB. 44. ZZ. 1. 

Satreutfpr Sonmrabfdjaft. 
21 Styril fönpfang be$ SRcffriptö Dom 10 April. $ortman foH fdjleunigft benach- 
richtigt werben. 913 er gegen ben 18 Januar na$ ®ulmbad& gefanbt würbe, 
f>aben fte bem &urf. über alle fünfte, bie bort vorgenommen unb ventiliert 
werben tonnten, am 28 S)ejember (7 Januar) ein ausführliches ®utad)ten 
gefanbt, aber bisher feine SRefolution erhalten, al£ bie obige. Sß. Ijat nidjt 
umf}in tonnen, bem »actui divisionis et inventationis« beijuwo^nen unb ba* 
bei aHe$ in adjt genommen, Wa3 babei ju erinnern gewefen. Unb ba e£ 
ber Regierung falber nid>t länger im ungewiffen bleiben tonnte, ift von 
ben SRfiten, Beamten, Sebienten unb allen Seeleuten, au$ ben ©tobten 
unb SlmtSuntertanen bie gewöhnliche «mtdle^flic^t unb Srb^ulbigung ot)ne 
©d>wierigteit genommen. Üßur bie SRitterfc^aft f}at um Erörterung unb 
JRemebierung iljrer (Sravamina nad>gefud>t unb brei SRonate grtft jur Über- 
gabe berfelben, wovon fdjon ein gute« leil verfloffen ift. ©ie ift jur 
fd>ulbigen Xreue ermahnt unb l>at alles bem $urf. tamqnam principali et 
primario tutori anljeimgeftellt, wie bie beigelegten Sitten erwiefen. SluS 
$ortman$ lefeter, audj mitgefanbter Relation werbe ber Surf, erfe^en, ba& 
audj über bie (grjie^ung be3 unmünbigen Sßrinjen iljm bie »dispositio prin- 
cipaiiter et potissimum« jufte^e. ®o feien bie turffirfHi^en Stegale nad> 
jeber Stiftung »salva et integrac geblieben. — Sie fenben nod) Antwort* 
fdjretben ber 8raunfd>wetg*Süneburger £erjöge. P. 8. ©ei @d)luf$ ber SRela* 
tion, ber fie eine series von Sitten vom 3 (13) unb 11 (21) September 1655 
unb 2 (12) unb 8 (18) Styril 1656 beigefügt, ift no<$ ein »erid&t $ortman$ 
au* Steuftabt a/2tifd> auf ber SWldreife nad) grantfurt angelangt, ben jie 
beilegen. (Sr betrifft befonberS ba3 Sßrojett, wie e« bei ber ffammer ju 
galten unb ob in be£ ®urf. Stauten ein Statthalter ju verorbnen fei, wa$ 
bie State gewünfdjt, wogegen aber SRarlgraf ©eorg Stlbredjt ftdj ausgebrochen. 
S)iefer l>at aud> ein größeres Deputat verlangt, afö ber ßurf. »pro extremo« 
bewilligt, wogegen bie Regierung »constanter« wtberforodjen. Seigefügt finb 
be$ ©ifdjof* von ©djftäbt ®efud> wegen be3 3o%ivileg$ unb be$ oben* 
genannten SRartgrafen verfd>loffenc3 Schreiben. 



Digitized by 



Google 



24 «pril — 26 «^ril 1666. 111 

86. «Relation. Colin a/@. 14 (24) «pril 

ftonjcpt. 

Abnahme ber @al§redjiiung. $roteft gegen bie fdjwebiföen Stord&märföe. Körner* 
numate int gfürftentum fcalberflabt. 

5)ie SJerffigungbeS Äurffirften, es fotte fcornow feine Stedjnung über 24 Hjml 
©alj unb anbete (Sinffinfte förberltd^ft abgenommen unb barauS ein ©tat 
(„ein gewtffer Staat") formiert unb üjm jugefdjicft werben, foH ber genannte, 
fobalb er Don ben Ämtern, woljht er in biefen Jagen gereift ift, jurfidfgefommen^ 
ausführen unb ben begehrten ©tat (an biefer ©teile „£ftotS w ) einfenben. — 
©d&on beöor baS Wcffri^t tjom 17 Jfyrtl wegen JRemebierung ber bei ben 
SWfirfdjen toorlommenben Unorbnungen unb SJerfetjung ber ?ßaffe nebft ber 8$er* 
orbmutg an bie SReumfirltfdje Regierung eintraf, ljaben fte ben Oberf Renten 
$and ©igiSmunb öon ®oefeen an bie fdjwebifd&e (EftotSregierung in Stettin 
abgefattbt (depeschiret), um i$r aufs glimpfliche anjubeuten, bafc ber Surf, 
bie äJWrfd&e in ber SBetfe, tote fte bisher angefteüt feien, junt JRuin ber Sanbe 
nidjt me^r geftatten lönne. gefet §aben fte üjn beauftragt, nad> SlWegung 
feinet 9tuftragS unb erhaltener guter JRefolutton ftdj nadj ©targarb ju er* 
Ijeben unb mit ben bort oor^anbenen deputierten über SRitte! unb SBege jur 
abfteQung aller Ungelegensten ju beraten. @ie unb 3)örffling feien eben* 
falls burd^aud bebaut, bie pfiffe ju befragen unb ju befefcen. P. 8. ÄuSf. 
an» R. 33. 38. ©enben eine {Relation ber ^alberftöbtifdjen {Regierung nebft 
beigelegter Antwort ber auSfdjretbenben gürften beS nieberfäd>ftfd>en ÄreifeS 
auf baS lefete farfurftfidje ©djreiben wegen ber 4 ausgetriebenen {Römer* 
monate, unb ein Don üjnen aufgefegte« Äonjept einer Antwort jur eventuellen 
$te}ttterung „unter S)ero tjoljen £anb unb Snjtegel". 2)aS ©^reiben be* 
grünbet bie SBeigerung, bie 4 JRömermonate im Sftrftentum ^alberftabt oljne 
ftoxnpenfationen ju jaulen. 

87* Otefolutton auf ben Script *om 14 %px\l. Königsberg. 25 Wfvxl 
(Ruf. 19 (29) 8|ml. 

*u8f. au» B. 20 CC. 

©eruljigung ber aufgeregten ©tfinbe. Annäherung ber $olen. 

S)er fturf. billigt ben SJorfölag beS Statthalters, bafj bie burdj bie 25 ftprii 
jfingft gemalte (Einteilung befdjwerten ©tänbe jur ®ebulb gemannt unb auf 
SattSfaftion bei ber nädjften (Einteilung oertröftet Werben. 3)ie Sufammen* 
Berufung fott aber gefdjetjen unb wegen beS Unterhalts öerfjanbelt werben, 
©o öiel baS Quantum beS Knftigen Unterhalts betrifft, foH ein fiberfdjlag 
beffen gemalt werben, „was für bie jefco in Unferer Kljur*83ranbenburg lie* 
genbe Sölfer an Unterhalt erforbert wirb". „S)a bann, wann einige (Som* 
pagmen nodj nid>t complet, biefelben nid)t l>öl)er als. fte affective fein, trao 
ttret werben bfirfen, in Snfefymg bie Seit i^rer Kapitulation pafftret ip." 



Digitized by 



Google 



112 25 tyrit — 26 Styrtt 1656. 

tyrit £iernaß fei ber ©djlufc mit ben Stäuben gu machen unb in aßt ju nehmen, 
weil e3 ungemifc fei, wie lange bie Zxvopptn in ben Quartieren flehen bleiben 
mößten, baft itjnen naß Ablauf be* Steril nur jebergeit bie Änweifung auf 
einen Ratten STOonat gegeben »erbe. P. 8. 88 fei gewiffe ftunbe ba, bafj bie 
$olen fiß ben furbranbenburgifßen (Srenjen nährten; fie möchten fiß er* 
tunbigen unb barauf achten, bafi ade ©efaljr burß bie bort Kegenben Zvupptn 
abgewenbet werbe; ein ®leiße3 fei an ®eneratwaßtmeifter S)örfftinger 
refhibiert. 

88, tHclatton (Statte u, JRatc). (£öOn a/@. 18 (28) «pril. 

ftonj. au« B. 20 CC. 

$te @tänbe finb mit ber in «uSftdjt gepeilten (Ermäßigung ber Unterf>a(t«gelber 
md>t gufrieben. 

9Cf>ri( (Empfang be$ SReffrtytS Dom 21 3tpril. „®teißwie wir nun biefelbe 
[bie JBefriebigung ber ßanbftänbe] und aUberett borljin befter äftafsen an« 
gelegen fein foffen unb fie bermittelft SBorftettung aller baju bienlißen unb 
erfinntißen Sieben unb äRotiben juwege ju bringen gefußet, atfo werben 
wir nißt unterlaffen, noß fünftig baf)tn ju arbeiten, auß wirftiß ju be* 
f obern, bafc ßnen, fo biel mögtiß, ©attefaction gegeben unb mit t^ren 
Ätagen femer anhatten ade ©elegenljeit benontmen werben möge. 83o* 
bei wir aber (8. (£1). 2). in Unterfljänigfeit nißt behalten Ahmen, wa& 
maften baS bon ©erfetben gnäbigft an $anb gegebene Expedient, ba8* 
jenige, fo im #alberftäbtifßem wegen ber jwei Duaftifßen ffiompagttien 
aufgebraßt werben fott, ju folgern 33ef)uef anjuwenben, bei weitem triebt 
jureißenb ift, inbem ber Serftofc 1 ) if)rem Calculo unb Sorgeben naß ftß 
auf meljr benn 30000 Sljlr. beläuft, baf)tngegen ber §alberftäbtifße $n* 
fßub nur etwan ein 5600 Xfjtr. auftragen bürfte. ©o Ijaben auß <E.(£l).2). 
wir allbereit bor biefem geljorfambft remonftriret, bafj folße* subsidiam 
ju ®rfe|ung berer in biefem Sanbe an unterfßieblißen Drten wegen 93er» 
laufung ber Untertanen ausfälligen Äffignationen fttgtiß ju Statten 
fommen fönnte unb baju ein notfjwenbiger Sonata an #anb gefßaffet 
werben müßte. Unb weil überbem noß biefeS baju fömmt, bafc, bafern 
fowoljt bie 70 SIrtittcricpfcrbe nebenft .ßubeljör als auß bie SRuftermonate 
bölltg auSfommen follen, über ben allbereit auSgefßriebenen 180000 %f)a* 
lern noß ein weit melperS auSgefßlagen werben muß, als feljen wir nißt, 
Wie bei fo geftalten ©aßen ben gravatis einige ©ublebation unb ©rleiß* 
terung burß btefeS ÜÄittet juwege gebraßt werben fönne, fonbern fem 
noßmaln ber SReimmg, bafc e$ bamit bt$ auf ba$ (Snbe biefeS SRonatS, 
gegen weiße Qcit wir fie anljero berfßrteben, fein SBerbleiben Ijaben muffe, 
jumaln ba fiß bie Stenberung ber ÄuStljeilung bor bem Sudgang beffelben 

1) 6o! 



Digitized by 



Google 



28 Wftii 1666. 113 

otjne fonberborer ffionfufton unb #inbernif$ S. ffifj. 2). SBerbung nid&t mag 28 ttprtt 
öerrid&ten (äffen. Sitten atfo <E. So- 2). unterttyämgft, tiefen notfyoenbigen 
SSergug in feinen Ungnaben ju öermerfen, fonbern uns beijeiten in gnäbig* 
ften Sefeljl auf jutragen, was wir ben ©tänben bei ber beöotfte^enben 93cr*= 
fammtung proponiren unb an fic wegen ber fünftigen, als beS Maji unb 
näd&ftfotgenben äRonate, geffatnen follen, weit wir baS SBerf gerne auf ein* 
mal f)efeen unb baburdj aller fernem ffionfufion unb Unridjtigfeit, fo tuet 
mögtidfj, öorbeugen wollten. " 

89. »ttatiott, 6ö0n a/@. 18 (28) Styril. 

«u«f. au* E. 52. 8 C . 

$ol>c öebrtfogniS beS früheren ÄbmhrijfratotS ton SKagbeburg, SRartgtafen 
(E^rtfHon ©iBjetm. 

Db jWar 6. ©Ij. 2). fe§r olptgerne mit bergleidjen unanneljmtidjen 28 «ptü 
©ad&en bei 2)ero jefcigen l)ol)en unb fdjweren ©cfd^äftcn beläftige, fo Ijabe 
mid) bettnod) erfüllen muffen, ffi. <£lj. 2). getjorfamft ju hinterbringen, was» 
geftalt #errn SRarfgraf ©IjriftianS 1 ) öon SBranbenburg fr $)• wun ju unter» 
fdjriebenen SRaten bei mir fowof)l fd^rift- als münblidje Änfud^ung tf)uen 
unb weljmüt^ig remonftriren laffen, in WaS großer miserie unb ffilenb fei» 
bige am$o ftecfen, atfo gar, bafc, bafern ffi. Glj. 2). 3ljro bie ^ülfliclje #anb 
fjierin nid)t bieten follten, foldje notljwenbig in 3f)ten Ijol>en Älter wür* 
ben nid)t alleine großen äRangel leiben, fonbern auclj in lüften ©djjimpf 
unb 9?ad)tf)eil geraden muffen. 

(£. (El). 2). t>ätte td) jwar gern bamit länger öerfdjonet, wann triebt 
gebaute fr 2). wieber gu Sidflox angelanget wären unb iclj bie fixere 
SRadfjridjt erlanget, bafc ©ie allbereitS bafettften fet>r ffimmerliclj lebten; 
toeld)eS ©ie bann audj) für wenig lagen burd) S)ero tjergefdjjicften JBebien* 
ten ausführlich remonftriren laffen, audj nodj barbei in S)ero lefctem l)ie* 
Bei gefügtem gnäbigften §anbfd^reiben <E. <£§. 2). fotdjjeS untertfjämgft ju 
hinterbringen gnäbigft begehret, 6. 61). 3). gnäbigften JBcfc^t barüber er* 
toartenb; wollte [bemnad^] unmafjgebticl) bafür galten, weil 3- fr ®- to 
fo großen (Extremitäten fd)weben, es würbe ju ffi. <£t>. 2). ©elbfteigenem 
SRefpect gereid()en, warnt ©ie 3l)ro wollten gnäbigft gefallen laffen, 2)ero* 
fetten etoa mit ein paar« ober jum ^öd^ften breitaufenb 9tt^tr. auszuhelfen 
unb fettige aus ber ßontributionSantage (weil eS für bieSmal aus ber 
ftammer unmflglic^ fället), wo fold^eS etwa am füglidjften befd^e^en unb 
man etwas Ueberfdjufj pnben fönnte, nehmen ju laffen, unb ba gleit!) nid^t 
eben baS ®elb atfobalb parat öor^anben wäre, ba§ 3. fr ©. bennod^ auf 
foldje «fftgnation unterbeffen öietleid^te ©rebit Ijaben lönnten. <&. 6^. 2). 



1) (Hpijttan fBü^elm, früherer «bmintftrator üon SKagbeburg. 
»eiiatbu«, frotofeOe. Y. 



Digitized by 



Google 



114 28 Styril 1666. 

28 «pril Ijaben boppelfättige ©rfejjung unb ben ©egen bargegen toon bcm Wkc* 
^öd^ften ju ertoarten, in toeldje« gnäbige SBefdjirmung @. <£lj. D. jufambt 
Dero Ijofjen ßljurljaufe, midj aber unb bic meinige ju Dero beharrlichen 
©naben untertänig empfehle unb lebenslang öerbleibe p. 

90. Sektion. SöUn. 18 (28) «pril. 

«uff. auf B. 44. Z. Z. 3. 

©aireutljer Bormunbföaft ©adtfen-SBehnar unb «@ot^a gegen Ältenburg. 

28 SQml ©enben bie mit jüngfter $oft Don Sranffurt a/SW. eingelaufene {Relation 
be« *ßortman toegen ber ©aireutljer Sormunbfd&aft. Die Sofljidjung be* 
Schreiben« an ben Äaifer »pro impetranda renovatione investiturae« fei not* 
toenbig ju befd&teunigen, ba SWarfgraf E^rifHan am 30 SWai 1 ) 1656 gejtorben 
unb alfo Saljr unb Sag, „fo ad petendam investituram de jure tterorbnet", 
ju ©nbe laufe. SBegen ber Dignität be« mitauSfd&reibenben gürftenamt« im 
fränfifd&en »reife tootten bie «ulmbad&tfd&en «ftte eine ausführliche Debuftion 
einliefen. Dem unmfinbigen ^ringen jum ^röjubij bürfe nichts jugeftonben 
»erben; e« fönnte tooljl fein, bafc SWarfgraf (Beorg grtebridj foldje Direftion 
neben ©amberg geführt, tpeil er bamal« allein birigierenber £err getoefen. Die 
Srjie^ung be« genannten ftefje beim fitirfürften; *ßortman fürchte, toenn er 
fidj in ba« furfürftlid&e £oflager begebe, lönne man iljn im ©äc$fifd>en juerft 
työfltdj einlaben, bann aber anhaften. Sem SDiarfgrafen ®eorg SHbred&t aufcer 
ben bereits bewilligten ©elbpoften nodj meljr für feine Jafel einjuräumen fei 
nidjt juläfflg, audj ertrügen bie (Sintünfte be« fjürftentum« ba« ntdjt. Sin 
®nabengel)alt lönnten SBittoe unb fönber be« Äanjler« Urban (EaSpar Sfeißfefä 
nic$t beanfprud&en; es ftelje beim fturfürften, ob er Ujnen etttm« bettrfHigen 
kooKe. Die £auptfadje fei bie ©efdjtoerbe be« SRartgrafen öeorg Älbrec^t, 
er lönne ntdjt bie £älfte ber 83egrftbni«!often unb bie ©efotbung ber Diener 
auf fid) nehmen, „toeil nac$ Äbjug be« praelegati al« be« Diamant« unb 
ffitnljorn«, fo über 100000 Sljaler toertlj fein fott, er an feiner quota here- 
ditaria ntc$t« freie« behalten, fonbem nod) de proprio baju büfcen muffe". 
Sie führen au«, ba& er Ijier tooljl ju SRedjt funbiert fei. 

P. S. ftonjept an» R. 11. 223. Mm uorgeftrigen Sage ift mit ber 
Setyjtger Drbütarpoft ein ©^reiben ber ©ebrüber $erjöge ju SBeimar unb 
®ot§a mit ^Beilagen eingelommen, bie fie mitfdjiden. 9tad> Ujrer Sföeinung 
fei beren Anfügen, ba« fie in Sranffurt a/äft. bei ben 8teic$«beputierten ein' 
gegeben, „bie begehrte clausula salvatoria ju tyrer bienfamen Sertoaljrung 
contra ©adjfen*8Ittenburg toegen biefe« DeputattonStag« futuro recessui depu- 
tationis tool ju inferiren", ftattjugeben unb bie branbenburgif$en Sbgefanbten 
ba^in }u inftruieren. 



1) 3fum ^at bie Vorlage. 



Digitized by 



Google 



1 3Rat — 4 SRai 1666. 115 

91. »elatwn M ®tatfy<Attit. (SöOn a/@. 21 «tyrii (1 äRai). 

»orforge gegen ben (Einfall ber $oleit 3fffl>entar ber SWobilien be3 @d)IoffeS $u 
ftöttigdberg. 

9fnfotfle be$ furffirfttid&en ©efeljiS Dom 25 «tyrit »erbe er in allen Sttn* l 9Rat 
gen ©orge tragen unb »egen be$ ju Befürd&tenben ©nfaffs ber ?ßoten e$ 
baljtn rieten, „baft bie SSößer fo comptet, gemuftert unb bie ©cfjanjen repari- 
ret ober audj Don neuem angdeget »erben mögen, geftalt tdfj bau beut DBriften* 
»adjjtmeifta £otfcen atBereit jugefd&rieBen, fW> an bte örter [in ber JReumarf] 
ju ergeben, alle« in Äugenfcfjetn ju nehmen unb bie SRotljburft ju befobem". 
S)aBei »erbe ifjm bie SReumärfifdje {Regierung Reifen. An feinem unb (Senerat* 
toadjtmetfter S)örfting3 gfei& fotte lein HRangel fein. P. 8. S)a3 3nt>entar 
ber auf bent @$toffe ju Königsberg toorljanbenen SRoBüien IjaBe ftd& »eber 
im ftxfyt) nodj in ber «mtslammer gefunben; e« fei nid&t meljr ba, als 
toa$ er Beilege. 

92. 93erfüflungen- Königsberg. 1 SRai. «int 27 «prii st f. (7 Sftai). 

1) «uff. aus $otntfö R. 9. 5. dd. 3. 

Serftärfung ber öefafcung Don SanbSberg. Sufammettftietymg ber %xuppm an 
ben (Brennen. 

SanbSberg fott toerftärlt »erben, bamit ber $afc beffer &er»aljrt »er* 1 SKai 
ben lann; Dberft SBefcett fott oon feinen neuge»orbenen ßeuten 50 äRann 
nebft einem Seutnant unb nötigen Unterofftjierett baljin fd&iden. S)er ©tatt* 
Rätter möge §u biefem SRarfdfc gehörige Snftalt machen; bie Verpflegung muffe 
ber Dberft „iljnen au$ feinem Ijabenben Quartier, folange er baffette Behält, 
aHjeit nac^iden". 

2) Äö. 2 SRai. ttuSf. eBenbaljer. 2)ie in ber Jhtrmart Befmbttd&en 2 SRai 
trappen f offen jufammengejogen unb, »eil fo»oljf in ©rofftoten als in 
$ommereffen „alles aufgeftanben unb in armis Begriffen", ftc$ „auf bie 
©renjen fefeeit" unb ieben ©tnfaff in SranbenBurg unb Sommern Derfjtn* 
bern. S)ieS in« fflerf ju rieten ifi an ben ®eneral»a<$tmeifter Dörfftinger 
Drber erteilt. Da bie SReumarf ben Unterhalt nicfjt allein tragen fönne, möge 
ber @tattl>. bie lurmörftf^en ©tftnbe baju bringen, baran teitjunefynen. S)er 
Unterhalt für bie ©olbaten „barf nicfjt eben in Baarem ®elbe, fonbem nurt 
in natura, als SSrob, 83ter, Steift unb bergteid&en Befielen 11 . Sttefe f offen toor 
bem Aufbruch gemuftert unb in Sßffid&t genommen »erben, »oju ftommiffarien 
ju berorbnen feien. SBegen beS äRuftermonatS ljabe ber DBerttjentemneljmer 
freund ©efeljl erhalten. 

93. »erfußunftcti. Königsberg. 4 SRai. 

1) Äonjept geg. bon 3eno au« R. 24 V. 

Sd^tlben bed öerfbrbenen OBerften ftonrab *tm ©urgttorff. ©efejmtg be* $affed 
Bei dUai&od), 

8* 



Digitized by CjOOQ IC 



116 4 Sforf — 6 SRai 1666. 

4 afari Sic erben be$ Dberften Sfonrob Don ©urgStorff Ijaben berietet, bafc biefer 

in Derfd&iebenen örtera ber Äurmarf auäfteljenbe SRefte Ijtnterlaffen, »offir er 
bem iljm „untergehabten" Regiment genügenbe ©atiSfaftion getan Ijabe, unb 
flehentlich um SSerorbnung gebeten, bamit fte ju folgen heften toirflidf) ge* 
langen unb batton einen Seil ber in ber (Srbfdjaft befmbfid&en ©djidben 
bejahten lönnten. Sie möchten alle biefe örter unb ben öon ben (Srben 
SSe&ottmäd&tigten auf einen bejttmmten Sag erforbem unb barftber toemeljmen, 
fobann ein gettriffeS liquidum jttrifd&en ben Parteien machen unb babei fotriel 
möglich jur SBejaljtung ber Sorberungen SRittel unb SBege ober toenigftenS 
gettriffe Termine borfd&tagen, „fonften aber toorljero ober nadj fotöjer Siquiba« 
tion feinem, er fei audj totx er fooHe, ber fid& ofyte ermetter ©rben (Eeffton 
}u folgen heften ein SRecljt machen tootte, nid&t ba$ geringfte jaulen laffen 41 . 
2) Zittau. 5 SRai. «uSf. an» $otn. B. 9. 5 dd. 4. Sunt ©d&ufc be3 
ßanbeS fott ber $a| bei Xantodfj oerfidjert unb bie ©djanje bort befefct unb 
toerfeljen werben, fotoeit e$ erforberftdj ift, bamit jebe fehtblid&e Qn&afton Der* 
Ijfitet toerbe. 

94. (Relationen (Statte n. Mtt). 650n a/6. 25 «pril (5 2Jfoi). 

1) «u*f. au* B. 20 CC. 

Sßoüoenbige fcerabfefcung ber gorberung für bie Xvuppax. Sufammentreffcn ber 
6djtoeben unb ißolen. ÄuSrfiftong unb Verlegung ber furfürftti^en Xxuppm. 
öatreuäjer $ormunbfd)aft. 

5 SRai Sie fenben eine Eingabe ber Uiermärftfd&en unb ©tofytriföen Äitter* 

fd&aft, toetd&e auf ben am näc^ften SRontag }u eröffnenben Sanbtag ü>re$ Un- 
vermögen« falber nid&t erfreuten lann. @ie Ijaben gehofft, ber fturf. toerbe 
bis baljin ein SReffrtyt toegen ©efeitigung ber 83efc$tt>erben unb iljrer fihtf* 
tigen Srljotung ertaffen Ijaben. S)ie§ fei aber btSljer nur feljr generell erfolgt 
Sie bitten nodjmalä ben ßurf., er möge „toegen be$ Quanti ein ©etoriffe* 
betertniniren unb und, bamit roir barunter »eber ju Diel nodj ju wenig tljun 
unb alfo ju fernem Sncon&enientten feine Urfadj geben, anjubefeljten gljr 
gnäbigft gefallen laffen 1 '. SBerbe, tote au« bem {Reffest Dorn 21 biefe« SRouat* 
ju fd&ßef$en fei, bie gorberung be$ Unterhalt« unb ber Ijoljen Summe nid&t 
„auf ein ©rltedfid&eS mobertret", fo toerbe bie Stufbringung md&t allein bem 
Sanbe unmöglich faden, „fonbern anä) bei ben Untertanen grofte unb äufterfte 
©d&toterigfeiten fcerurfad&en". 

6 SKat 2) ßonstyt aus R. 21. 136 8 . »eaieljen ftd& auf ben ©efetyt über bie 

©egenmittel gegen bie ,8ufammenrottung ber $oten, bie fie ergriffen, unb auf 
eingelaufene SRad&ridjten. Danach Ratten einige $oten unter bem jungen 
DWaltnSfi unb bem ©taroften SJombS bie ©tabt ßiffa in JBranb gefteit unb 
bie bort fcorfjanbenen 500 ©d^toeben §um Sftüd^ug nad^ (Eroffen genötigt. Seren 
Sitte, einige $ferbe in bie ©tabt $üttidjau auf june^men, ^at bie fi^urfürftin* 
SKutter abgef dalagen; toorauf man fcertyrodjen, fic^ nic^t weiter ju nähern. 
S)ie JRftte fragen an, toie e« in ä^nlic^en gätten fünfttg gehalten toerben foU 



Digitized by 



Google 



6 SRot — 11 SRai 1666. 117 

ob fotd&e Stetiraben ju geftotten uttb bett ©djweben bcr 3)urdjjug burd) bie 6 SWoi 
neumfirfifdjen pfiffe )u bewilligen fei Die $oIen Ijaben erttärt, wenn man 
fle triebt angriffe noefc ben ©djweben Unterfdjtupf fcergönne, fo feien fie nodj 
nid)t beorbert, gfetnbfettgleiten oorjuneljmen. Sin Seil ber ßafcatterte ift, tote 
fte bereits beruhtet, in ber (Eile gemuftert unb in bie ®renjörter gelegt ©o* 
balb bie ©djaitjen etwa« repariert, follen fte mit guj&oofl unb ©efafcung t>tt* 
fe$en werben. Da mit ber bort geworbenen Infanterie nidjt« ©onberftd&e« 
atöjuridjten unb bie geftang Äüftrin tum SRamtfcfjaft feljr entblößt fei, fei 
er, ber ©tatäjafter fölüffig geworben, bie au« Jfüftrin unb au« ©riefen Ijier 
jur ©emadjung be« Kurtrcinjen fcorljanbenen 58 SWann toieber bortljtn ju 
lommanbieren unb au« ber ©arnifon be« Oberften Stibbed in ©panbau ju 
erfefcen, ba bie« wegen ber JRälje ber ßrter am beften fidE> tun (äffe, fragen 
an, Wie ber ßurfürft barüber beule; au« ber geftung ©^anbau müfcte bodj 
Staititföaft na$ ber 9teumart geföidt werben. P. S. «u«f. au« B. 44H.H.h. 2. 
©enben jur Sert)oHft4nbigung ber Satjrifc^ftulmbadjfdjen Sitten, wo« ber 
t>on Sßortman unb beffen ©ofyi berietet Ijaben, wobei fie befonber« ben punc- 
tum investitarae in Setradjt gejogen unb bafs „barunter ber terminus fatalis 
unius anni w nidjt &erfteeidjen mödjte; unb ein fcon fljnen oerfafete« Äonjept 
an ben ftaifer, bem fturffirften on^eimfteDenb, ob er alsbalb jemanben jur 
Cmtfängm« ber fielen aborbnen ober biefe« unter feiner $anb unb 3nfiegel 
abgeben taffen ober nodj Änberungen na$ Qnljalt ber vorigen bei ben Äufaw 
badjfdjen Delationen befmbltdjen ftonjepte barin fcornetjmen taffen wolle. SSon 
einem foldjen $*orogation«fdjreiben bejügftdj be« Termin« fjaben fie bem 
SReftbenten Steumann fdjon ftenntni« gegeben, mit bem Auftrage, ba« gehört 
gen Ort« ju melben. 

95. Serffiflung- Königsberg. 11 SRai. <Knl. 21 (31) Wal 

Suff, au* B. 28. 44. Ston^tpt ganj tum 3eita. 

@ren$fa<$en ber $err(($aft Strauß. 

©enbet einen ©eridjt be« Dberjftgermeifter« fcon £artenfetb über bie ©renje n SR« 
unterm ©tram>i|ifc$en (Srunbe. Cr betrifft „bie 1 ) 9ttebertauft|tfdje ©renjfadje 
ber $errfd>aft ©traupifc, wetdje fcon bem t>on ber ©djulenburg auf ben fcon 
$umalbt gefommen, beffen aber Weber in bem Ijteftgen Ärdjto nodj ber «mbt«« 
lammer SRadjridjt öorljanben, be«wegen an bie Sfceumärfifd&e Kammer Ijat 
fotten gefdjrteben werben". Jhirfttrfl $ält für nötig, „bafc e^ifte« be«wegen 
bie eigentliche Srtunbigung burdj ben Äugenfd&eüt eingenommen, barüber unb 
wie e« öor biefent gewefen, bie ättifte ©ebtente unb anbere ßeute beraommen, 
unb alfo Unfer Stecht unb ©renje erhalten werben unb in 8Hc$ttg!eit lommen 
möge", ©ie f ollen be«l>alb mit £artenfelb teben, einige in ®renjfac$en er* 
faljrene $erfonen mit ber Unterfudjung betrauen, einige ©ebiente „^aubatb«" 
^injujie^en unb fester berieten. 



1) 9lotift be« «rcfciöar* Scfcitaebed. 



Digitized by 



Google 



118 12 SRai — 16 SRat 1656. 

96. Sektion (<&tatfy. tu Mite), 6öDn a/@. 2 (12) 2Rai. 

Äonjept öon Xomoto au* R, 20 CC. 

(Eröffnung ber Serfymblungen mit ben ©tänben. ©erfldjte Dom Xobe be* fötoe* 
biföen ÄönigS. Sßolen an ber föleftföen @ren$e. 

12 SKri 5)er größere Slu*fdfjuf$ ber ©tfinbe ift am 28 Steril (8 SWat) angefommen; 
ba aber einige ettoa* länger ausgeblieben, Ijaben fte gebeten, mit ber Sßropo* 
fttion nodfj einige läge ju »arten. ©eftern nad> ber Sßrebigt ift biefelbe, 
laut ffopie, gefdjeljen. Sie tootten junäd&ft oerfudjen, ftc ju intonieren, be* 
SWarlgrafen (Eljriftian SBilljelm jäljrlid&e «limentgelber auf fid& ju nehmen; 
„bann Qljre $)urd&laud&t urgieren bie Saljiung fel^r" ; au* fjtefigen SKitteln 
lönne fle nidfjt erfolgen. — SBie e* mit ber Sßerfon unb Armee be* Äömg* 
Don ©d&toeben eigentlich ftelje, tonnten fte mit SBefHmmtljeit ntdjt über 83re*lau 
oerneljmen; e* gelje ba« ©erüdfjt, ber fiönig fei tot. — «n ben fdjleftfdfjen 
©rengen bei Sßeuenfalj Ijaben ftcf> einige polnifd&e trugen feljen lajfen; ob 
biefe burd; ffonnioenj ber ßatferlid&en bei ®logau ober anber*too über bie 
Ober ge!ommen, toasten fie nid&t; berietet »erbe femer, bafc bie fatferltd&en 
Zxupptn in ©dfjlefien jufammengejogen würben. 8lu* Sßolen f)attn jtoei Oor* 
neunte Ferren ijterljer berietet, bafc bie polnifd&en SSöller ©efeljl Ijätten, pdfj 
an be* ffurfürften Diepgen unb ben Ijinterpommerfd&en flanben nidEjt ju Der* 
greifen, bi* man bernefjme, ob eine Serbinbung be* Surfürften mit ©c&toebeu 
unb alfo öffentlicher 83rud(> mit Sßolen erfolgt fei. 

97. {Relation be* Statthafter*. 6ölfa a/@. 5 (15) äRai. 

Äonjcpt. 

Unterbringung unb Verpflegung ber aus ben SBeftprootnften anlangenben Xxuppcn. 
Serftärfung unb Verlegung ber übrigen. ©ebenflidjer $urd)laf$ fötoebtfd&er 
Regimenter burd) ^n $afj £anb$berg. 

15 3Kai ßm^fang be* SReffrtyt* *) t>om 8 SKai au* Zittau am geftrigen Sage. 
SBitt über bie ®a$e ßonferenjen audfj mit Generalmajor S)örfling galten. 
SBegen ber au* ftleoe*3Dtarf lommenben ffompagnien ju JRofj unb ju gufi er« 
innere er baran, bafc toegen be* Shtrdfouge* an fturfölu unb bie £erjöge ju 
»raunfd&toeig gefd&rieben toerben muffe. (Einige ber Im^en toürben in bie 
polntfd&en ®renjorte gelegt, toie bem Surf, bereit* berietet fei S)er Unter* 
Ijalt lönne au* biefen ßanben nidfjt aufgebraßt toerben, ba e* fdjou ferner 
mit bem jugelje, toa* bie Diepgen Ijaben f Otiten; er muffe üjnen oiefatel>r au* 
Ujren bt*ljerigen Quartieren, nämlidj au* ßleoe, ©raffd&aft SRarf, Sparen« 
berg, SRinben unb £alberftabt nadfjgefd&idtt toerben, tooju ein @pe)ialbefei)t 
be* Surf, nötig fei. SSon ben in ben Diepgen brei gelungen oor^anbenen 
SRagajineu toerbe auß ettoa* genommen toerben Wunen; „unb tjat e* bamtt 



1) «uf einem ßettel Pe^t, bie* ffleffrtpt über ben SWarfß ber Xxupptn tybt ber 
©tatt^alter am 18 SWai oon Xafßenberg abforbem laffen. 



Digitized by 



Google 



15 Hfou — 19 SRai 1666. 119 

bie SJefdfjaffenljeit, bafc baS ftorn an allen breien Drten von bem SBorm feljr 15 SJfoi 
fd&abljaft »orben; baljero ju ©. £1). 2). gnebigfien Serorbnung fielen »trb, 
ob auclj batton ettoaS, elje es ganj vertirbet, Vor bie alfjter ge»orbene 33öfler 
ju nehmen, bod& bafj es nad& fünfttger Stnte von bem ßanbe mit gutem 
Some »ieberumb erfefcet »erbe - , über baS Jraftament ber übrigen Jm^en 
mö^te ber fturffirft bodj felbfi ge»iffe SSerorbnung ergeben laffen. Dberft 
SBefceff foff fein {Regiment lontytettteren unb mit Dörfttng toegen SKufterung 
ber »irftidj vorf^anbenen ©otbaten gerebet »erben. 2). bittet baju um nod& 
3 SBodjen grift, elje bie gfitjnleiu angef plagen »ürben, »eil feine ßfftjtere 
nod> auf ber SBerbung aufeerfjatb feien. Um Dberft SBefceff, ber noefj um 
2 SWonate äRufterptafc angehalten, ju bef Reiben, fei ein ©pejtattefel)! beS 
ffurfürften nötig. (Er felje nid&t, »eil Md^er alles, »ad auSgefdfjrieben, genau 
eingeteilt fei, »oljer bie »eitere SSerpflegung lommen foffe. SRadfc granlfurt a/D. 
fotten Stugfifdfje Zxupptn genommen »erben ; ba bieS aber ntd&t genug, möge 
ber fturf. beftimmen, ob bie 2 ffompagnien Don £alberfiabt baju ver»anbt »er* 
ben fofften; bavon fotte mit Dörfling gerebet »erben. fflad) (Eroffen feien fd&on 
60 SRann gefd&idt. P. S. ©eftem ljaben jie unvermutet erfahren, ber Dberffc 
SBadjtmetfter unb ftotnmanbant von SanbSberg (Eurt ljabe 6 fd&»ebifd&en Sie» 
gimentem, nämttdfj benen ber Dberften SBaljt, Dberbed, ©abofsfi, ber Dberffc 
teutnantS Sangenau, SRefetoifc, ©eljto unb beS SRittmetfterS ©od, bie }»ar 
nidfjt äffe lomplett feien, fonbem teit»eife nur JBagage Ratten, ben ?ßaf$ unb 
S)urd>jug burdfj ben Drt verftattet. Die golge fei, bafc bie Seute in ben 
hirf. fianben unb in Sßoten ftor! Ijerumflreifen unb furagieren; audjj »ürben 
bie Sßoten barauS Änlafj nehmen, biefe geinbe ju verfolgen unb beS Surf, 
im Steidf) gelegene Sanbe feinbtidfj ju beljanbetn. ©ie ljaben fidj fdjon be* 
f<$»ert unb erttfirt, bie ©ad&e erhielte baburdfc einen anbem ©tanb unb fte 
»ürben »ol>t mit anbem ungünjttgen SJefetyfen verfeljen »erben. Sur 8tb* 
»enbung beffen ljaben fte ben ©eneralquartiermeifter $otyt nadj SanbSberg 
abgefertigt, bamit er bie {Regimenter jur SRüdleljr betoege 1 ). 

98* tttbtim (<&t*tty. unb dt&te). Söffn a/@. 9 (19) SM 

ftonjept au« B. 20 CC. 

öeridjt über ben bisherigen Serlauf beS fianbtagS. 

S)er Sanbtag ljat vergangene SBoc^c feinen Anfang genommen unb bereits 19 SRai 
ben achten Sag getoS^rt unb iß fotgenbermafjen verlaufen. 

„Dh tobe nun j»ar ber Hoffnung gelebet, nrir »ürben bei benen an* 
»efenben ©eputirten et»aS fru^tbarltd^e« ausgerichtet unb von i^nen ge* 
toierige 9iefoIution erhalten t)aben, fo ift eS bod) an beme, bag btefelbe fic^ 



1) «uf ber fflfidfette biefeS ftonjepteS ift ber Anfang eines Oe^eimratS-^rotoIottS 
tont 24 Styril (4 SWai) 1656 niebergef ^rieben, an bem $utli#, &&btn, ftnefebed unb 
Sefenbed teüna^meu. 



Digitized by 



Google 



120 19 fBtai 1656. 

19 »tot auf feinen berer öon un8 ifyten öorgeftelleten fünften nadj unferat SBunfdj 
erttären unb IjerauSlaffen »ollen, fonbern eS fhtben jtdj biefelbe tijetfö ob 
benen neuen ßumut^ungen perptej, t^eitö auclj baljero normalen gra&iret, 
bafc iljnen wegen ber bei iüngfter (Eintljeitung i^nen jugejogenen Säfion wegen 
ber Buotifation noclj jur Qext, intern Vermeinen nadfj, lebte genugfame ©atte* 
faction gegeben worben, ju gefdfjweigen, bafc fie, worin totr iljnen bann jum 
Xljetl ©eifaß geben muffen, bie Ijödjfte Unmfigltdjfett, bei betn fo fe$r öon 
3Ratmfd(jaft unb SÄttteln entblödeten ßanbeSjuftanbe fotd&e ©unraten ferner 
aufjubringen, immerhin toorfdjüfcen tljun. 2Bir Werben aber nidjjtSbeftoweniger 
an nötiger unb gebü^renber Snftanj nichts ermangeln taffen, toerljoffen e$ 
and) enbliclj bei i^nen fo weit ju bringen, bafc fie fid(j gulefct ivtm wenigften 
nodff auf eine geringe Qtxt ju fo triet, als jum Unterhalt ber allste neu 
geworbenen SBötfer öotmötljen fein wirb, öerfte^en werben. Wieweit aber 
aus benen bei beut btötjer gepflogenen modo contribuendi öerfpüreten 
©ifftcultäten unb attnodfj refttrenben unbegabten Äffignationen gnugfam 
abguneljmen, bafc f oldfjeS auf biefe SBeife, ba bie gange Saft auf bie Änrattlj 
meiftenttyeilS anfömmt, fetneSwegeS gu ermatten, als feinb wir auf bie ©e* 
banfen unb ben Sorfdfjlag geraden, ob triebt gu ©ubtetnrung berfelben 
ein anber modus collectandi gu introbuciren unb barunter audfj biejenige 
freien, fo bissen) gu lebter ©ontribution gegogen worben, mit gu begreifen; 
ju welchem ©übe bann lmferS untert^änigften unöorgreiflidjjen SrmeffenS 
feljr bienlidfj fein würbe, wemt benienigen, fo @. ©I}. 3). Seljenpferbe gu 
galten fd&ülbig, anftatt berfelben unb ber bagu gehörigen SRunbtrung nadj) 
Proportion ein gewiffeS an ©elbe gugutragen auferleget werben möchte, 
©o lönnten audjj wol)l einige Äopf*, SBie§*, #äufer*, ©Reffet* unb anbere 
©eiber attSgefd&rieben unb baburdj bie 9?otl)bttrft gum Unterhalt beigebracht 
werben. ©leidste wir und aber mit biefen unb bergletdfjen SKitteln burdjj* 
gubringen triebt getrauen, eS fei bann, bafc öon @. 61}. S). wir baräber 
gnäbigft inftruiret unb mit gemeffenem ©perialbefe^l berfelben werben, afe 
tfym wir benfetten ^ieburd^ ge^orfambft erbitten unb wollen uns folgenbS 
äufcerften gleifieS bemütjen, bamit baS bequemefte ergriffen unb baburdj 
@. 61}. 3). gnäbigfte Intention erreichet werben möge. 

^iemäd&ft §aben wir audfj bei iüngfter Sßoft ©. ©!). 2). gnäbigfte Drber, 
bajj bie 200 äRann gu gufc in äRangel ber ^ieftgen nod^ gur 3*ü Beftnb* 
liefen äRannfdjaft aus bem ^atberftäbtifdjjen anljero marfdjiren foQte, mit 
ge^orfamften Verlangen erwartet, unb ift unterbeffen öon einigen ins SJHttet 
gebracht, bafj, weil an Sonferöation ber ©tabt grandffurt fo öiel gelegen, 
btefette mit bem gangen 2Befcetifd(jen Regiment befe^et werben möchte, unb 
würbe alfo baffelbe nic^t allein fo öiel e^er completiret, bie %ot^burft beS 
DrteS beobachtet unb bie SBerfe repariret, fonbern audfj ber Dbrifte Seute* 
nant Ärug mit feinen Sieugeworbenen nad^er Sroffen verleget unb baburdj 



Digitized by 



Google 



19 SRai 1656. 121 

bie beforgenbe Ungelegenl)eit, bafc, toemt tiefe Söfler an Keinen Dertem 19 SRai 
fjin unb ttrieber öertyeilet »erben fottten, fie nodj biet eljer unb gefdjttrinber, 
als fie aufgebraßt, t)on einanber laufen möchten, toermieben unb hingegen 
ber Ueberfdjufj aus ber Sefte Cfiftrin unb bte 200 SRann aus £alberftabt, 
toobei bergleidjen fo leitet triebt ju beforgen, ju ©efefcung ber pfiffe enu 
J)fot>iret »erben fönnen. SßeldjeS alle«, gleidjttrie baS borige, ju®. 6^.3). 
gnäbtgfter SSerorbnung unb ©utfmben ftetjet ©djliefjltd) muffen ©.Sfj.S). 
tmr ben äftangel an Ämmunition, Sßufoer, Sunten unb bergleidjen normalen 
retmmftriren; unb »eil bte Reparation ber jtoeien ffiompagnien ins falber» 
fffibtifdje, bafjer nrir bie SKittet ju folgern unb anberm ©e^uef beftiniret 
getjabt, nunmehr öon <E. (£|. 2). gnäbigft toeränbert korben, als »erben 
SHefelbe gnäbigft (gefallen tragen, uns an bie #anb ju geben, tooljer biefe 
9totl>burft fonften ju nehmen unb folget SRangel unb Abgang ju erfefcen. 

99. SMatiim« (KöUn a/@. 9 (19) äRai. 

tfo*f. an«B. 33. 159. 

ftotreftonbett) mit betn fterjog Don Stamtfötteig. $alberfi&btet ftangleiregtement 
ÄriegSinftruItton. 8erid)t übet bie ^ebenSüerijanblungen ju DSnabrfltf unb 
SRünfter, fotoett fie bo« CraJHft SJtoßbeburg betreffen. 

©enben 1) ein ©djreiben beS £erjogS ÄuguftuS fcon JBraunfdjtoeig an 19 Stoi 
bie #alberfiäbtifd>e Regierung, in bem er erfußt, bie Oraffßaft Reinftein 
ntdjt mit (Einquartierung }u belegen; unb 2) baS ftonjept einer Stnttoort 
barauf, „bietoeiln 3. g. ®. in biefem passu (eineStoegeS funbiret, fonbem trfet 
meljr unfteeitig unb jur (Senfige ertoeiSlidj ift, bafc C El}. 2). über ermelte 
©roffc^aft bie Dbe*2eljenf($aft jufombt unb gebühret 41 . 3) (Scfudfc ber falber* 
flftbtifd>eu Regierung um Grlafj eines Reglements oberer (ei ber ßanjlei bo* 
felbft faOenben ©portulen, »eil bie am 8 3uni 1653 bieSfalS ergangene 
Serorbnung bisljero ju (einem völligen gffeft gebieten", nebft ?ßroje(t ju 
einem fold>en, wogegen fie (eine 83eben(en Ijaben, jur ©utbetfjung unb Soll* 
jie^ung beS fturffirften. 4) 5Die $riegSinftru(tion toorauf fie fidE> in üjrer 
legten Relation bejogen unb toorfiber fie bort im Ärdjto nichts toeiter gefun» 
ben Ijaben. 

Refolution. Königsberg. 1 3uni SluSf. ebenbaljer. SBfinföt bor 8Ö>* i ^uni 
fenbung ber Änttoort an ben $erjog ttoc^ }u ttriffen, „nne SSir nidjt fotool 
als dominus feudi, fonbem audj ratione territorii in biefer ©adjen gegrünbet 
unb ob Jefctgebadjte ©raffdjaft ganj ober jum Jljeil in Unferm territorio ge- 
legen"; fie mbdjten iljm barfiber balb berieten unb bis baljin feine Rechte 
toaljmeljmen. ©benfo tofinfd&t ber Jhtrfftrfi Dor ber ©eftätigung beS Regle» 
mentS tnegen Teilung ber ©portein in ber ftanjlei, bafe eine getoiffe laje 
angeotbnet toerbe. SaQS alfo eine fold^e bort nic^t öor^anben, fotten fie eine 
auffegen, fonft bie borbanbene jur Reöibierung einfe^iden. ffinblic^ fei ifpn 
baran gelegen, )u erfahren, „tvit unb toelc^ergeftalt auf benen allgemeinen 



Digitized by 



Google 



122 22 3Jlax — 29 SKai 1656. 

l Sinti grtebenStractaten ju DSnabrftg unb SRttnfter fcon bcncn antoefenben bcr punctas 
toegen be3 (SrjftiftS SWagbeburg unb bcffen £ran$fertrung auf Un$ unb Unfcr 
förben genegotitret unb tt>a$ babet in votis oon einem unb bem anbem \>ox* 
tommen unb erinnert toorben, aU »erbet iljr unb abfonbertidj iljr, SBefenbed, 
ba3 barüber gehaltene Sßrotocolfam mit gleifc fo bolb burdjfeljen, aQeS ba3* 
jenige, tt>a3 ju biefem Sßunlt gehöret, jeidjnen unb alle« neben bem concluso 
beutltdj abtreiben taffett, audj fotd&eS UnS mit elftem fiberfdjiden". 

100. »erfugung. «ömgSberg. 22—25 äRai. 

Jtongept ßcj. 6djtoecin au8 E. 34. 13. W. 7 b . 

Gebers be* D. ©innentfjal. 93efefcung bon granffurt a/0. Dflermief. 

22 3Rat $)a Jhtrffirft bem StyKdö ju fflinnent^al bie Steife ju tfjm bieSmat 
gnäbigft erlaffen unb tljm erlaubt Ijabe, ben Sauerbrunnen ju ©pa auf» 
jufudjen, fo möchten flc i^m bor feiner (Sntfaffung „einen folgen SteöerS, 
bafj er ftdj fo oft unb »an SBirS begehren »erben, ju untertyämgfter Auf* 
»artung bei Und unauSbteibtidj gefteHen, aud& im übrigen bem albereit aus* 
geftetteten SRe&erS allemal gebfiljrttdj nadjleben tooHe", unterfd&reiben laffeu 
unb beilegen. 

26 SWai P. 8. Dljne Ort. 25 HRai. «u$f. an» $oüt. B. 9. 5. dd. 3. 3ft ein» 
oerftonben, bafj fcon ben Ärugifdjen Söllern unb ben an» bem £atberftäbti* 
fdjen lommanbierten 200 SWann granffurt a/D. befefct »erbe unb ßftemrie! 
t)on berjenigen ßontyagnie, toetdje ber (Öeneralfelbjeugmeifter unter #auj>t* 
mann SWeurmann nodj ju feinem {Regiment »erbe rieten laffen. 

101. $ofiffrtyt einer Delation. 16 (26) 3Äat. 

Äonj. au* B. 20 CC. 

®er$anbltwgen mit ben Stänbebe^ntticrten. 

26 SRai Sie ljaben mit ben ©tänbebeputierten mehrere fd&riftlid&e unb münblid>e 
ftonferenjen gehalten unb ftttb babei, mit ben ©tobten ba$ übrige abjuljan* 
beln, hoffen auf einen ©dtfufj ju be« Uurf. ©efriebigung. S)en föejefc tooHen 
fie abfaffen unb mit nädtfier Sßoft fdjiden. S)ie deputierten ljaben begehrt, 
bafj bie Ärtttteriepferbe „auf ein ©enriffe« an (Selbe gerietet »erben", toobei 
fie e«, toetf bie Stnfdjaffung berfetben nidjt tooljl möglich, befcenben laffen 
muffen. 

102. Delation be« Statthalter«. 6öOn a/@. 19 (29) SNai 

ftonjept. 

Mängel ber Htagaftine. JRüdftänbe be* ©efcelfd&en Regiment«. @$ttterigteiten 
mit ben Sanbftdnbcn wegen ben $etpftegung. 

29 SRai empfang be« ©efeljtfdjreiben« fcom 22 Stai. Sie ftomböben in ben 
geftongSmagajüten fittb Don SBürmem angefüllt unb bergeftoft Derborben, 



Digitized by 



Google 



29 SRat - 1 Suni 1656. 123 

bafc fie in langen Qaljren ttid^t ju gebrauten ftob, e« ftnb baljer anbete an* 29 SEat 
juridjten, »oljtn ba« ßorn oerfdjüttet derben lann. Süperbem mufj ba« 
aße ftorn toerfreift »erben, ba e« ftdj nid&t ISnger galten lann. — Dberft 
SBefcet, ber bei iljm jugegen, ljat tztl&vt, er lönne fein Regiment ntdjt ju 
beftimmter Seit tontylett tiefem, ba er alle« in großer ftonfufion gefunben 
unb bie SBerbung gleidfjfam t>on neuem anfangen müfjte. ©ittet nodj nm 
Sfrift. — S)en Stejefj mit ber ßanbfdfjaft lann er nod& nid&t fdfjiden, ba fid& 
®d>nrierigf eiten ereignen, befonber« Unetnigleit jttrifd&en Äitterfdfjaft unb ©täbten, 
fo bafc btefe, oljne Stbfd&teb Don tljm ju nehmen, abgcjogen flnb. SHe SRitterfdjaft 
toerfjanbett nodj, ber SRejefc fott abgefaßt unb mit näd&fter 5ßoft mitgefc^idt 
»erben. (Er Ijabe e« nidfjt Ijöljer bringen lönnen, fonbern »egen tnftän* 
biger SBitten ber Offiziere, ba fd&on SRefruten verlaufen unb ftonfuffon im 
ßanbc entfielt, bie bewilligte ®nvmt tnterim«»etfe annehmen muffen. 2)ie 
^axtptfäc^Iic^fte 83efdj»erbe ber ©tänbe begießt fic^ auf bie ifjnen aufjubfirbenbe 
Verpflegung ber au« beut Sletnfd&en unb anbern Säubern anmarfdjierenben 
trappen, ba ftc fd&on mit ber für bie $tefigen Ztupptn nidjt ausreißen. 
Sie bitten, baf$ audjj tijnen, toie ben ©tfinben ber anbern furfürftfidjen ßän» 
ber, bie Sergfinftigung juteil »erbe, bafc biefer Unterhalt au« jebem Orte 
erfolge, »o fie im Quartier gelegen. 

8tef otution. Königsberg. 9 3uni. («u«f. au« B. 21. 160 c ). Sie fotten 9 3wii 
neue Äornböben anrieten unb baju eine gehörige Hnjaljl ©retter fdfjnetben 
Iaffen. — Oberffc SBefcel foH jur Aufbringung feine« {Regiment« nodj 6 SBod&en 
Seit Ijaben; inbeffen foH er mit ben geworbenen Beuten S)ienfte tun; unb 
e£ lann bie SBerbung ntd&t Ijinbern, »enn biefe burdj ß^rüfflaffung einiger 
Dfftjtere fortgefe|t totrb. — ©ie fotten berieten, tooljer bie SKSfrepanj 
}»ifdf>en SRitterfd&aft unb ©täbten bei ben SSerijanblungen getommen, unb ben 
abgefaßten SRejefc jur SRatififotton einliefen, gut bie Gruppen au« bcm 
ftte&iföen, SBeftfalen unb SWeberfadjtfen brauchen bie ©tfinbe nur Stordfoug«* 
foften ju geben; e« foH gute Orber gehalten unb gnfolentten besätet 
»erben. 

103. öerffiftungen. Königsberg. 30 3Äai 

1) «ulf. auf B. 48. 54. 

3$tt>ebiföer greipajj für hirfürfttidje ©entomgen. gfalf^mflnaweien. 

Da ber Surf, beabftdjttge, einige« SKetatt unb anbere jum £offtaat ge* SO SRai 
porige Sachen über Stettin nad) ber fturmarl ©ranbenburg }u fdjidfen, fo 
motten fie Don ber fötoebifd&en Kanjlei einen gretyafj baffir anfertigen Iaffen 
unb fiberfenben. 

2) Äö. 1 3uni «in!. ffiöOn a/@. 25 SRai (4 3funt). «u«f. au« R. 9. l gwti 
W. W. 2. ftonj. gej. u. lorrig. bon Sterin, ©enbet eine ffintf^ulbigung«* 
förift 3oad&tm SRfiHer« be« Süngem au« langermünbe toegen ber gegen i^n 
erhobenen »efdjutbigung, falfd^e aKünje in bie ihirmar! eingeführt ju ^aben. 



Digitized by 



Google 



124 1 3uni — 2 Sunt 1656. 

1 3um S)a er bisher leinen Script in einer fo lonpberabetn ©adje, toie ftdy gebührt 

Ijätte, befommen, fo motten pe iljm benfetten umgeljenb erpatten. SnmttteÜ 
motten pe forgfältig auf fotdje fatföe SRfinje achten laffen. 

104. Stefolution auf eine Mtl »out 2 SRau Königsberg. 2 Sunt 
(Sin!. (Söttn a/6. 28 »toi (7 Sunt). 

*u*f. au* $olnifö B. 9. V dd. 3. 

8urfid$altung unb Unterhalt bet %xuppm. 

2 3uni Sfof bie Beigelegte 83tttfd>rift ber SReumärfifdjen deputierten $in tootte 

#urf. gepatten, ba bie (Sefaljr unb beforgte gnoapon ber Sßolen in feine fianbe 
gefüllt unb niebergetegt fei, bafc bie Zxupptn in ber Surmarf unb falber* 
ftabt nod> jurjeit in i^ren Ouortieren blieben, aber auf bie erfie IDrber !pn 
bereit feien ju marfdjteren, tooljin e« nötig fei. @o fei an S)örffKng reffribiert. 
ffiom SRagajittlom in ben geftungen möchten fie eine ©pejipfation einliefen; 
unb bemnädjp toerbe er toegen be« ferneren Unterhalts für bie (Barnifonen in 
ber Steumarf pd> entfdjeiben. 

105. fftthüon Ut Statthalter«. <£öifo a/@. 23 SRat (2 Sunt). 

ftonaept 
©djfofj be« ßanbtag«. ©ertffegttng ber Strumen, ©epeflung ber Offiziere für bie 
Artillerie unb ben (Sfeneralßab. (Erfrantung eine« $eugto&rter«. gfr&nttfdp 
ffieidjStefcen. 

2 Sunt S)en ©djlufj be« ßanbtag« Ijat man ber brängenben Umpänbe falber 
neunten muffen, fo gut man gelonnt, nad&bem ber fyttte SKonat SWai mit ben 
jßerijanbtungen fcerprtd&en; ba« ßonjept fott mit uftd&per Sßop erfolgen. 2)0$ 
Ijoffe er, bafc au« bem, toa« fie betoiüigt, ber Unterhalt ber ©olbaten ben 
ganjen SWonat über, fo nadj al« fcor, au« ben Quartieren erfolgen toerbe; 
oom 1 3««i <*» $°ffen We ©tänbe, ber ffurf. toerbe jufrieben fein, bafc nat$ 
ber ©ommer«Serpffegung8*Drbinan} gegeben toerbe, obtooljl Pe nodj ba« eine 
ober anbere baran ju moberieren unb ju änbern für nötig pnben. Ätt er 
ben oon iljnen fcorgefdjlagenen neuen SSerppegung«mobu« bem ©eneral 2)örf* 
ling unb fämttidjen Oberpen, bie gerabe bort antoefenb toaren, fcorgepeUt, 
Ijaben pe benfetten nidjt ganj gebilligt, fonbem erflärt, e« muffe barau« ent* 
toeber gfinsßdje S^rtrennung ber Kompagnien ober grofje JfonfuPon unter ben* 
fetten unb im fianbe entfielen, ba man auf biefen SaH ben ©olbaten ba« 
9fo«reiten md&t toürbe verbieten lönnen, toa« ju aQer^anb Ungelegensten 
ffiljre; pellten e« fonp ju be« Uurf. ©efoDen unb äfften, e« toerbe bei ber 
©ommer*SSerppegung«*Drbinanj verbleiben, „^iemegp Ijat audj in specie 
ber £err (Seuerattoad&tmeiper Sörfling umh ordre toegen ber *on <£. 8$. 2). 
tym gnäbigp zugegebenen 16 gettftttden fambt jubeljöriger Artiglerie unb 
toie e« mit SepeÜung ber fotooljl baju at« au$ jum ©eneralpabe gehörigen 
Sßerfonen gehalten toerben foH, Anfügung getrau." Der ffurf. möge ent* 



Digitized by 



Google 



2 3funt — 8 Sunt 1656. 125 

föeiben , ob biefe Don bort an» toerorbnet ober bie fdjon in ben geftungen 2 3?um 
fcorljanbenen baju genommen »erben f ollen; unb and), »enn Med Dörfling 
üBerfaffen BfieBe, mfifjte bie Änjaljt ftejtfijiert unb bie Art be$ JraftamentS 
angegeben »erben. — 2He jum Unterhalt ber Oamifonen Beftimmten (Selber 
geljen mit bem äRtri ju ©nbe, Dorn 3um ab finb leine SWittel meljr toor* 
Rauben. DB ba$ fünftige Jraftament au$ ben QoljannifrJermingetbern ober 
»o fonft hergenommen »erben f olle ? SSon bem jüngft ge»tHtgten fd&iefje nid&tS 
aber. P. 8. $er 3eug»ärter ©ernbt SBaft, ber auf Sorfd&lag Stumentijafö 
bei beffen be&orfieljenber {Reife nad& ©aireuil} in beffen ßomitat in bie Seftung 
Dfter»g<l gebraut »erben fottte, ift nad> einer bem Qtügtfö be$ Dr. med. 
Steige jufolge gefährlichen ©rfranfung in eine« SJürgerS £au3 gebraut unb 
barauS bei ange^enber SJefferung ent»id^en unb nidjt »ieber aufgefunben, aud& 
nidjt in ?ßot$bam, »o er Bei bem Sürgermeifter et»a$ gu forbern Ijat. 38älj* 
renb-be3 SlrrefteS Ijat er fid& meljrfad& »ie toD unb »aljntoifctg angeftettt, 
fo bafc man glauben fönne, er Ijabe ftdj ein ßeib angetan. P. 8. au$ 
R. 44. ZZ. 3. Sie erinnern baran, bajj fie in iljrer SRetation öom 25 2tyrü 
(6 SRai) bie Sföutung ober fciefateljr Anfügung ber Prorogation be3 $er* 
mbtS ber JBeteljnung mit ben Sfr&nfiffy^tmBad&ifd&en SReid&Steljn auf bem ®e* 
Birge fotoo^l für ben fturfürften atö beffen unmünbigen Setter SWarfgraf 
(HjrifKan ffirnft am laif erliefen £ofe für not»enbig ftingeftellt IjaBen, »eil 
babet perioulum in mora fei. Sie ljaben audfj ein ©dfjreiben an ben ffaifer 
»egen Aufbringung eine« 3fnbult$ entworfen unb borgefdfjlagen, bem SRefU 
benten ju SBien aufjutragen, baft er fic^ bereiten borfeljen folle, »enn ein 
foldjeS ©dfjreiBen be3 Äurfürften anfame, „umB atfo jugleidfj baburdfj ju prae- 
caviren, bamit S)er tnj»tfd)en nodfj toorgeljenber morae falber nidfjtS 5ßrfijubi« 
cirüd&eS vorgenommen »erben möchte 11 . 

106* »erfflgttttg* 8 3uni. Ginl 16 (26) i) 3uni. 

«uff. aus B. 57. 10. Äonjcpt Qej. Don fcoüetbecf. 

©trett um eine erlebigte ©ranbenburger 6tift$|)frunbe. 

3»ifdjen bem furfürftftdfjen ffämmerer unb Dberft*2Badfjtmeifter ®eorg 8 3fum 
SBifljelm von 8to<$o», bem ber Äurfürft ein Sßrimarium auf eine Sßräbenbe 
beim ©tift ju SranbenBurg erteilt Ijat, unb beut oon SSröficfe ift nad& erfolgter 
Salon 3 einer Sßr&Benbe ein Streit »egen ber 2lu$ffi§rung er»adjfen, fo baf* 
ber festere fid& auf bie statuta capituli, jener auf obige ßonjeffion ft<$ be* 
)5ge. ©ie möchten Beibe Seile verhören unb bie ©ad^e naä) bem SRedjt \>ex* 
abfd^ieben, o^ne aber feiner ßonjeffion unb ben ©tatuten be$ Sapitttä irgend 
»ie ju präjubijieren. 



1) ^ttrdjftri^en: 14. — S)a§u folgenbe^ Don ftnefebetf« $anb: ©ott aufgehoben 
unb toemt Don einem ober bem anbern X^eü toeiter angehalten toitb, »ieber Dorgeleget 
toerben. 



Digitized by 



Google 



126 9 Sunt 1666. 

107. {Relation »Ott $ufltfc, SBefenJetf, Sotttoto, ©öttn o/@. 30 SJtoi 

(9 3um). 

Vulf. au« B. ». W. W. 2. Äonj. bon Xornoto. 
gfalfd&mfingereien. 

9 3funi Äu3 (E.&lj.S). gnabigftem SRefcript Oom 1 Junii st. nov. biefeS 3a§re$ 
§aben toir untertpnigft oerlefen, baß Soadjim SRüttcr ber jünger loegen 
ausgegebener fatfdjet SRünge gu feiner vermeinten (SSjcufyation einige Acta 
unb 8npplicationefl überreizet unb feine ©hmffton fotticitiret, mit 33or« 
toanb, baß er gur Ungebühr aufgehalten unb auf @. ffif). 5D. #erau8funft 
oertröftet toorben; tt>e8ljatben ©iefetbe oon un8 ausführliche Snformation 
gnäbigft begehren, mit biefem Anfang, baß ©ie ©idj md&t eriunern fönn* 
ten, baß toir Ijieoon einigen SBcrid^t getljan, toelcijeS ftcfj gleid^too^I in einer 
fo confiberablen ©ad&e gebühret ^ätte. 9hm mögen toir <J. t&f). 2). unter» 
tijänigft nidjt Debatten, baß, fobatb ber 3ößner oon SBerben einige fatfdje 
3*oeigrofcf>enftücfe mir, Sodann lornotoen, atö »eifern (S. <£l>. 3). bie 
Snfpection be$ SRfingtoefenS fonberlid^ committiret, an^ero gefanbt unb, 
tote er ftclj babei gu oerl>atten, »eil er bie Sttadjridjt l)ätte, baß fotd&e 
SKünge oom befagtem SRfißer Ijergeffoffen, begehret, idj, Sornolo, fotöje« 
nebenft beut, toaS gu «renbtfe^e unb äRagbeburg Vorgängen, @. (£1). 2)., 
ate ©ie noclj bei Sporen geftanben, nid^t nur untert^finigft referiret, fon* 
bem toxt fyabm audj balb bie Sfaftalt gemaeijet, baß fold^e SKünge gu 
SBerben, Xangermünbe unb anberSioo, fo oiel man baoon mächtig fein 
Wnnen, confteciret unb bei Seib* unb SebenSftrafe oerboten toorben. Unb 
femb baoon bei bem füatf) gu Sangermünbe 174 Sljtr. unb atß)ie bei ber 
Ämbtölammer 120 Xfyx. oerljanben. 2)ie gange ©ad&e beruhet eigentlich 
hierauf. @S fytt 1 ) ber gürfttidfje SRagbeburgifdje Ämbtmann gu Seridjoto, 
als tym einige Untertanen üjre ©elbginfen eingebracht, baß falfdje brau« 
benburgifdje 2Rünge babei oor^anben, oerfpüret unb in ber Stocljfrage fo 
oiel befunben, baß biefe STOünge oon metjrertoätjntem SRfillern, toeldjer audj 
tat £ergogtl)umb SRagbeburg 4 ein Sanbgut Ijat, ^ergefloffen; berljalben er 
i^n oorforbern laffen unb §art angerebet. SBorauf SWüHer ba3 fatfd&e ©elb 
toieber gu jtd) genommen unb anber gut ©etb bafttr gegeben, mit Sortoanb, 
baß er feinen 9Raim toüßte, gleic§too§l aber noc^ ftiQe gefeffen, bi8 fotoo^I 
gemefter 3?at^ at8 ber Qüüntt gu SBerben ebenmäßig in Srfa^rung lommen, 
baß fid> bei ben Seuten falfc^e 3toeigrofd>enftütfe fünben; toorauf fte bann 
balb Snquifition angefteQet unb SKüttem gu 9ftotl#aufe geforbert, i^m bie 
berührte 174 I^tr. abgenommen unb ficlj aQ^ier erfunbiget, toie femer gu 
procebiren. SSSann aber fotoo^t ©uSpicion einiger ^Jartiatität ate baß e8 



1) StoxitfpL 



Digitized by 



Google 



9 3um 1656. 127 

an Segalität ermangeln möd&te, vorfommen, Ijaben wir ffi. ©1). 3). Quartal» 9 3mti 
geridjtSrätye in ber Ältenmardf, #errn Lic. ©eorg SBityelm ©<$arbio com* 
mitttret, nebenft bem föatlje bie Snquifition ju birigiren unb 9Rüflern in 
wirflidjen Ärreft gu nehmen, au<$ üjn jur Debuction feiner vermeinten 
Unfdjulb gu verftatten. 2)o bann enblidj biefer 2Rüfler vorgegeben, bafc 
er 600 Xfylx. SKünge von einem Äaufmann gu Hamburg Ulrich Sacob 
SRüttern burdj einen Äaufmann in Sßrifcwalf Soljaim SBanbten in gweien 
verftegelten JBeuteln befonunen, fo er vor gut (Selb angefeljen unb bi8 auf 
bie erwähnte 174 %\)lx. auegegeben. <Sr f)at audj von befagtem #am< 
burger Äaufmann ©djreiben probuciret be8 3nljaltS, bafc er geftfinbe, bafc 
er gwar bie 600 Xljtr. iljm gegantet, wäre aber aud^ bamit betrogen unb 
bäte er, weil er fotdje 2Rünge von einem Äaufmann in grandfurbt ©igte 
munbt ©djulfcen befommen, Inqaisitas möchte biefelbe wieber einwedffeln 
unb if)tn, bamit fein Schabe nidjt gu grofc wäre, Ijinwieber gufenben. 
Allem bei etngegogener ©rfunbigung Ijat fidj gu grandfurt fein Kaufmann, 
ber ©igidmunbt ©djulfce gereiften, fmben wollen, unb als biefer unb anbetet 
Urfadjen wegen Änftalt gemattet, audj biefen Hamburger unb Sodann 
SBanbten in Sßrifcwalf m Ärreft gu nehmen, feinb biefe beibe Seute in bie 
3flud>t geraden unb Ijaben jener fein SBeib unb Äinb, biefer aber in 
Sßrifctoalf alles ©einige fteljen unb liegen taffett. SBeStjatb anfangs über 
SBanbtenS Vermögen ein Snventarium aufgerichtet unb biejenige ©adjen, 
fo nid>t erhalten werben tonnen, gu (Selbe gemadjet, aucf> bie emgeljobene 
©eiber nebenft feinem Suff er verftegelt Worten, ob etwan biefer SBanbt 
ftd) wieber anmelben ober defensionem fudjen würbe. SBenn aber SBanbt 
pdf gar nidjt angemelbet, fonbern ein 9tat^ gu meljrberüljrtem Sßrifcwalf 
in (Erfahrung gebraut, baft er ftdj verlauten laffen, er Ijätte in feinem 
Äuffer ein Äleinob, wenn er foldjjeS nur befommen f önnte, f oflte feine ©adje 
gut werben, fo Ijat berfelbe folgen Äuffer öffnen laffen unb 120 %fyx. 
fttnblidjer falfdjer SÄünge barinnen befunben, fo and), wie erwähnet, bei 
ber Diepgen ÄmbtSfammer eingeliefert worben. 3nbeffen ift ber Sßrocefc 
orbentlidfj wiber ben Xangermünbifdjen SKüHer fortgefefcet unb iljm an 
feiner 2)efenfton nichts verwehret worben. SBetm er aber gu verfdfjiebenen 
SRalen ämb feine Simiffion auf Saution angehalten, audj woljl fimb ©nabe 
gebeten, ljaben wir üjm geantwortet, wann er ©nabe fudjen wollte, müßte 
er gegen (S. Slj. 2). feine geiler befeimen unb nidfjt« verfdfjweigen; bliebe 
er aber bei feiner prätenbirten Unfdjjulb, möchten bie Acta verfdjjidet unb 
erfannt werben, ob er sub cautione gu bimittiren ober nidjjt ffir Ijat aber 
bie ©adje, wie e$ bie Acta geben, felbft aufgehalten, bis enblidjj vor etwa 
vielen Sagen ein Urtel von ber juriftifdjjen gacultät gu grancffurt ein* 
fonunen, be« SnljattS, bafj bie Dbrigfeit gnugfam Urfad^ gehabt, wiber 
SKüllem ju inquiriren unb üjn in Ärreft gu nehmen. Sr follte beSwegeq 



Digitized by 



Google 



128 9 Sunt — 12 Sunt 1656. 

9 3uni Qtte Unfoftcn erftotten unb auf 2000 $ljlr. wirflid) cafciren, aföbamt er 
to8$ulaffen; inbefc verbliebe bie falfdje STOünje confi8ctret unb wäre fleißig 
baljin ju trauten, bafc Utrid) Sacob SRüller, Sodann SBanb unb ©igifr 
munb ©d)ulje (fo nidjt ein 3ftandCfutter Äaufmann, fonbem 3RfiHer8 Wiener 
gewefen) in #aft gebraut würben. Unb fjaben wir barnädjft #errn Lic. 
©djarbto unb beut SRattj ju Xangermünbe bemanbiret, fidf folgern Uttel 
gemäß ju bezeigen, fo audj öermutljlid) gefdjetjen fein wirb. 2)afc alfo 
®. (£1). 3). hieraus erfefjen, bafc 9Wütter8 JBebieneter bie 2Bal)rf)ett jiemtidj 
gefoaret, unb wiffen wir nidjt, weil äRüßer affigier Acta öerfdjidfen laffen, 
Warumb er bei @. ßf). 2). ein anberä gefudjet. 2)arnädjft aber t>erneljmen 
wir nid)t, bafc meljr falfdfje äRünje fid) fmbet, unb Witt idj, $ornaw, nadj 
wie öor ben erwähnten {Wichtigen fallen SRünjern nachtrabten taffen, ic(j 
Ijabe audj gute Hoffnung, biefette ju betoinnten. (58 ift aud> ber ©totf* 
fdjitting 1 ) auf ©. SJ). 2). SBegnabigung bem äRünjer ju SlrentfeJje gegeben, 
ber aber, wie ber Ämbtmann bafelbft berietet, nodj unnüfc gewefen, wet 
dje8 mit feinem öorigen Samentiren nid)t übereinfommen. 

23 Sunt «ef olution. »alga. 23 Sunt ©inf. 18 (28) 3uni. Eöttn a/©. ÄuSf. 
ebenbaljer. $>a$ Urteil auf bie nad& granffurt a/D. berfd&uften JHten foll aus- 
geführt unb äRütter rr auf bie barin egprttnirte (Kaution unb (Erftoitung ber 
Wirffid^ aufgewanten Unfojien be3 ärrefts erlaffen unb wieber auf freien gu| 
gefteHet werben", ©ie f ollen audj bie übrigen ßompßcen unb ÄuSgewiefenen 
ermitteln unb jur #aft bringen (äffen. 

108* {Relation* 2 (12) Sunt 

ftonjept aus B. 52. 10. 

(E&effe ber ü. Ouaftfdfjen Xtuppen. gfranffurter fcejmtatioitfiag. 
12 Sfunt ©enben jwei ©dpeiben be$ 8lbmimfteator$ ju ERagbeburg, £erjog 
«uguft ju Saufen, barin er fidj über ben Shtrc^marfö ber Ouaftföen 
Zxupptn beftagt, woburdfc feine Untertanen Unfoften gehabt, bie iljnen nodj 
nid&t erfefet feien; unb bittet um Äbftettung unb Jtbwenbung fotd&er Sefdf) werben 
für bie 3ulunft 2>a fte nac$ bem furffirfttid&en »teffrtyt oom 5 DItober ber* 
gleiten ©d&reiben nidjt felbft beantworten foUen, taffen fte e$ bem fturffirften 
juge^en. P. 8. «u$f. au$ B. 15. 28B. «u$ Jranffurt ift nid&t$ einge* 
lommen, wa$ nic$t fd&on referiert wäre. Sie 2>eputierten erwarten bie SRefo* 
lution iljrer Auftraggeber wegen »continuation ober dissolution« beS ßont>ent$. 
„SBiewot ber meifte £l)ett auf ba$ t)on ber römiW laifert SKajeftät an ftur* 
fad^fen unb biefer Ijtnwteberumb an biefelbe abgetaffene« ©d&reiben jur ffionttf 
nuation incliniret, au&er bem, ba§ C^ur^fatfe bei 3ftrer pro dissolutione ge* 



1) Äu«f. @tau^tEtnö. 3m ftonjcpt \dft unbetttlidfr n %oti\$\U\xiQ". 3ftiJ^ fagt: 
„Shilling totrb in ben ©(^ulen für eine Sättigung ber böfen ftnaben auf ben Wo|en 
•^intern genommen, ba£ i% ba| fte bidjte getroffen »erben". 



Digitized by 



Google 



12 Sunt 1656. 129 

faffeten {Refutation nodjtnaljteit toerijarren. 1 ' ignbeffen Ijat bic furf. Oefanbt* 12 3um 
fdjaft in eventam ein SRemotial übergeben, ba& fte Beilegen. 

»ef olution. «mtljauS »alga, 23 3uni. ®inf. Eöttn a/S. 19 (29) Sunt. 23 3funi 
Stu^f. ebenbaljer. ©d)i<ft eine Äbfd&rift ber öon il)m bem 3tbminiftrator ge* 
fanbten Antwort. (E$ fei nid&t nur red&t unb billig, fonbem fein emfter SBitte 
unb SReinung, ba§ bie Offiziere unb Zxnpptn jtdf) bei Surdjntärfdjen gut öer* 
galten. Sie foHen baljer ben Dfpjieren bei feiner Ijöd&ften Ungnabe anbe* 
festen, „bajj biejenige, toeld&e int march begriffen, foirfel mögltdj benfelben 
beschleunigen, über ben notbürftigen Unterhalt feinem idjtttaS abprejfen ober 
fonften einige (Jjceffe öorgeljen laffen, fonbem fidf) bcrgeftatt überaß behalten, 
tote fte ba$ gegen Und üjnen ju.toeranttoorten getrauen 11 , ©ie foHen ftdf) er* 
tunbigen, toarum unb tooljer ftdj ber Äbmtniftrator über Dberft Ouaft ju 
befdftoeren Ijabe, unb f ollen burdjcmS leine Unorbnung unb anbete ffisjeffe 
geftatten. 

109. Verfügung. Königsberg. 12 3uni. 

fitudf. au* E. 9. K K. 5 b . Äonjept gej. öon 3ena cBcnba. 
©tanbeSöorarteüe be* Sdfjufterljanbtoerf* in Jöerlnt. Annahme eines Dfpaicrt. 

S)er ©ürger unb Sanfter £an$ ©d&intyfe 1 ) in ©ertin ljat ftd& laut »ei* 12 ftuni 
läge über bie HReifter be$ #anbtoerte bafettft beflagt, ba| fte „toegen ber 
tton iljm auägeftanbenen tortar be& befd&ulbigten £obfd)lage$ tljn nunmehr öor 
einen SRitmeifter nid^t galten unb öon tyren ©erfamblungen att eine an* 
rüdjtige Sßerfoljn ganj auSfd&ltefeen toolten". S)a ber Sittftetter nun am Xot* 
fd&lage unfd&ulbig unb baöon burdfc Urteil unb Stecht freigesprochen fei, fo 
lönne Ujm bie Tortur ntd&t junt Unglimtf gereichen, ©ie follen ben SReiftern 
be3 @($ufterljanbtoerf$ bieg toorftetten unb ernftltdE) anbefehlen, „bafj fte ^infüro 
bem ©u^ticanten toegen biefeS auSgeftanbenen UnfalS meiter nid&t jufejjen, 
beffen 5ßerfofyt nid&t tabeüt, fonbem tyn nac$ toie borljin öor einen et^rtidjen 
SRitmeifter erlennen, öon iljren SSerfambtungen md&t auSfd&liefjen unb fonft 
aHe3 ba$ jenige, toa3 anbem SReiftern felbigeS #anbmerf$ iljme julombt mit 
Haltung ©efetten unb Strogen, tynte ungeljinbert genießen laffen unb in feine 
SBege toeber mit SBorten noc$ SSerlen tyn ober bie ©einige beleibigen nodfc 
ben 3ftrtgen folc^eS ju tljun toerftatten follen, alle« bei Sermeibung Unferer 
lüften Ungnabe unb emfter »eftrafung be$ aBiberf^cnftigen 1- . P. 8. HuSf. 
»alfcar 8fcübie$er foH, toofern er ju gufe bienen tritt, in ben SRilitfirbienft 
aufgenommen unb mit einer ftontmanbantföaft unb greifom^agnie öerfe^en 
toerben. — ©emb SBalb foH toieber ^erbeigefc^afft toerben. 



1) ©o im Äonjept Xaf^enbergerÄ an ben 9lat \>cm öerlin. 9fn bem Äonjejrt unb 
ber Kudf. üom 12 3um fk^t nur Sd^imfe., 

WeiiioTbtt«, ftotololle. T. 9 



Digitized by 



Google 



130 13 3mri 1656. 



110. ttefofatttott auf He 9teL *ont 2 3mtu ftömggberg. 13 Sunt 

8ulf. au* B. 20. C. C. 

fflatiftlatüm beS ßanbtttg«re&effe$. ©tbetfhmb gegen bie ©otmnerberpftegtmg ba> 
totefen. Orbnung unb fludjt im $eere eingefttyfcft ©enetalftob, Artillerie, 
©arttifonett. 

13 3um »erhalten eudj barauf gnäbigft nidjt, bafj SBir bett fiberfdjidfeten Sanb* 
tagSrecefj, lote er abgefaffet gewefen, ratificiret, wetdfjen üjr bann hierbei 
nebeft ber (Eopei, tote SBir Unferer ©tänbe ju JBerfin anwefenbe ©eputirte 
auf iljre abgeladene untettljämgfte ©upptication beantwortet, ju empfangen. 
Unb werbet ü>r baljüt ju feigen Ijaben, bafj bie ©tänbe tpnfäro wiber ben 
Duotifation84Recefc nid^t befdjweret werben mögen. 

JBetreffenbe Ijieroädffl bie ©ommeröerpflegung unb bafj ber @eneral> 
wad)tmetfter ©örfeltng nebft betten Dbriften biefelbe nid^t aöerbing« appxo* 
biren wollen, fotc^ed ift unbillig, unb erforbert j|a ber Dfficierer Sßffidfft, 
bafj fie tne^t auf Unfere unb Unferer fiänber (Erhaltung unb 8ta$ütmtg 
gänjltdjer ©efolation at8 auf ber ©olbaten Sßrtoatnufcen unb wie fid^ einer 
unb ber anber nur bereitem will, iljr Äbfejjen rieten fotten; in SBetrad)* 
tung SBir ätnb berer Z)efenfion nullen bie ©otbateSca galten, ntdjt aber 
ber Intention fein, bie Untertanen barfimb ganj ju erfdjöpfen, bannt jene 
nur ben Seutel füllen Wunen, ©ermatten i^r es in bie SBege ju rieten, 
bafj ber Unterhalt a primo Jnnii auf f oldje SBeife afftgniret unb aufgebracht 
werbe, wie eudfj ber angefdjloffene Stuffafc bei ber SerpffegungSorboitnanj 
SWadjridjt geben wirb. S)ie ßertremtung ber (Sompagnien, öermeinte Eon* 
fufion unb ba8 Ausreiten im Sanbe, fo ber Dfficierer Vorgeben nadf> baljero 
entfielen tonnte, wirb teidjt ju öerljüten fein, wann gute Drbre unb fdjjarfe 
$t8ripftn gehalten, audj ein unb anberer ©eliuquente ftog« im Anfange 
mit ©ruft geftrafet, nidjt weniger ber cotmimrenbe Dfficierer ber ©ebüljt 
nadj angefe^en werben wirb; welche« iljr ju beobachten eudj angelegen fein 
laffen wollet ©o triel bie ®eneralftab84ßerfonen unb Ärtotteriebebiente 
anreihet, ba fjabt ü>r hierbei eine ©pecificatton berfetten ju empfangen, 
wie Diel U>rer gehalten unb wie Ijodj fie tractiret werben foHen; worbei e* 
in biefem passu oerbleiben mufj. 

©o triel bie ©amifonen belanget unb bafj bie SRtttel ju berer Unter* 
Gattung nunmeljro gern j auf fein f ollen, barüber fein SBir eigentlicher $laty 
ridjt erwartenb; inbeffen muffen aus ben 3oljamtt3*Xermin euerem 83or» 
fdjlage nadj biefelben genommen, Ijiernädjft aber erfefcet unb fror allen 
©ingen oerptet werben, bafj fettige feine SWotf) leiben. 2)afj fonft ber 
Dbrifte 2Badf)tmeifter Soßerfen, fidfj auf euer Änorbnen tnuftern ju laffen, 
verweigert fyat, foldjeS Ijaben SBir iljm berwiefen unb befohlen, fic$ fjie* 



Digitized by 



Google 



13 Sunt 1656. 



131 



runter ju accommobtrctt; »erbet beritten iljr bte SRufterung nochmals 13 3fuui 
gu öerantaffen Ijaben. 

3m übrigen tooflen SBtr toerljoffen, e« »erbe euer ©ol>n, beut 853tr 
ba8 &ruggifd>e Regiment gegeben Ijaben, gleidjttrie er Don fidj bteljero fafiren 
laffen, ftd> alfo nodj femer öerfjalten, audj baS Regiment ju couqrfetiren 
Ujm angelegen fein laffen, baft SEBtr Urfadje (efomuten mögen, bei fidj er* 
fiugenber Gelegenheit ü>m alle (E^urffirftlidje #ulbe unb ©nabe nodj weiter 
ju erweifen, toie SBir bann in folget ju euerm altern ©oljn gleichfalls 
gefefceten gnäbigften ßufcerftdjt Ujm audj mit einem Regiment fcerfeJjen toer* 
ben; fo SBir eudj hiermit jugleidj eröffnen tooQen. 

tteberfd&tag 1 ), toa3 nad> ber Sontmerorboimance §u Untergattung ber Solbatedque 
ju ffiofc unb gfuef, fo unter 6r. (Ejc. be* fterrn (Beneraftoad&metfter fcörflinger* (Som* 
numbo flehen foUen, monatli($ an Xractamentgelbero, worunter ba$ fcartfuttertom mit 
Gegriffen urirb, gegeben toerben mäffen. 



Äufn (&eneraljiab unb Artillerie $ufammen 



8u0 ben debifd&en, $alberftobt* unb miratföen Sanben toerben fonunen: 

Stab Com». 8u Woft. 

1 4 $er Oberfte Spaen 

1 8 $er Oberfle 8Wt$i») 

2 Oberfter (Hier 

1 4 OberftKeutenant Qfofejrfj, nadj tttyug be£ Dberjten Xractament* 

1 4 Oberplteutenant 8 ) [fto$], bem oorigen gleich 

1 6 $err Oberfter $raf oon ©itgenftem 

1 $err Qfraf oon S&albetf 

l k 2 $err Oberfter Ouafl _j_ 



6V2 31 



Sn ber ©&ur unb 2Jtord ©ranben&urg au$ ^onratem 

6ta& «omp. beßnben fidj attbereitö: 

1 8 $err ©eneratamdjtmeifter fcörfttngen* 

1 4 Oberpe ©örfrfe 

1 4 Oberfter $fuei 

1 4 Oberftfteutenant $iBe 

1 8Kttmet|ier Sdjtoenb^ 

1 töittmeifter SKömer 

V* 2 Oberfter öuaft 

1 8 Oberfter ßaproto 

5Vs 32 

6y s 31 Sr antyortirt 

U 63 to ©etb aufamtnen ber (Eatoaflerie 



1766 



2798 
6236 
1219 



2663 

4017 

609 

1399 



20604 



2798 
2798 



1399 



21349 
20604 



41963 



9 



12 



12 



12 
12 



1) ftoUotioniert mit einer Vorlage in R. 24 K. gaSa- 26. 

2) «nbere »orlage: ÄfleL 

3) Otyie tarnen, btn ber Statthalter nic^t geton&t Ijai, too^l fto<$. 



Digitized by CjOOQ IC 



13 3mti 



132 13 3mtt — 16 3uiti 16B6. 

Stab «omp. $fa$ b«n ßteüiföen unb anbern ßanbeiu 

1 8 Dberfter fcunbebed 

1 8 Dberfier Uderbeifc*) . 

1 8 Oberer Surttrindel 

1 8 Oberfter ©roenbe 

3 $fa attfcommanbirten Dfftciren unb Anetten au* ben SÄinbi- 

föen unb dta>en$bergif$en ©arnifonen 

2 «u* beut $alberftöbttfdjen, al* bic »urgfjborffifäe unb ber 

Junge #err oon ©lumentljal _ L 

4 37 

3fn ber (fcljur unb 3Äord JBranbenburg. 

1 8 ®er Oberfke SBe$el*) 

1 8 3)e r #err Oberfte unb ©raf üon öitgenftein _j_ 

6 63 Sujommen ber Infanterie 

11 63 $er Saöaflerie 

— — Sorn (Beneralftob unb Sirtilleret $ufanunen 



2766 
2766 
2766 
2766 



617 



12668 

2766 
2766 



18280 

41963 

1766 



e* 



21 
18 



16 



16 
9 



4$uni 



62000 

SBegen be* ©eneralftab* unb Hrtiglerie Verpflegung auf brei SRonat 8 ), unb jtoar 
monatlich: X§lr. 1000 au* ber <S$ur ©ranbenburg 
— Preußen 

900 au* ben $er*ogt1juntb Siebe unb ©raffd&aft SRartf 
400 Sommern 

260 au*m Sflrftentijumb fcalberftabt 
160 au*m 2fftrjtent$untb SJHnben 
126 au* ber ©rafföaft föaüenßbergf 



2826 X^tr. 




©eljuef ber Artillerie follen aufgebraßt »erben 


70 «ßferbe 


(&fyut ©raubenburg 


30 „ 


Sommern 


60 „ 


(£leü unb Store! 


20 „ 


fcalberftabt 


12 „ 


^inben 


8 „ 


8laöen*berg. 



200 $ferbe 



ftönig^ 



111. atefoittrton auf ba* ^reiben Ui Statte tont 9 3mtL 

Berg. 16 Sinti. 

«u*f. au« !ßotn. B. 9. Vdd. 3. 

ftomplettierung ber Xtuppen. Sufamntenjie^ung an ben ©renken. 

16 3fum Surf, toerlaffe fu$ barauf , baß bie Dfftjiere tyre ftompagnien Dermöge 

ber Kapitulation ju rechter #eit tonqrfett Ijaben mürben, er möd&te aber jiun 

Überfluß fie nod) fleißig anmahnen. SBa* bie 300 SRann anlange , fo tonne 

bie ©adje nid&t tneljr ge&nbert toerben, fonbem muffe fo bleiben, ttrte ben 



1) fcnbere »ort: tteferben. 2) ttnbere »ort: ©efrel 

3) SHefe 3ufammenßettung tfl Dom 26 SÄai (4 3unt). 



Digitized by 



Google 



16 Sinti 1656. 133 

Jfrmtmonbanten ju Sßeifc, ©jKtnbau unb ftüprin laut beigelegter Orber anbe* 16 3funi 
fohlen fei „Unb Derfe^en Un$, bie Söller Kerben tool marchiren, beffen 
ft$ on$ bie anbeten nic$t Dertoeigert, toann nur bie Dfficirer ßuft bagu 
tytben, toie üjr tljnen bann toerbet gebü^renb jujureben toiffen, audf) baljht ju 
fe$en $aben, bafc bem Oberften SBa^hncifter ftfindfen gute Dfpcirer jugegeben 
»erben, bie fo lange babet bleiben, btt bie ©ölfer herein fontinen." Um aber 
and) bie ©renjen „fettiger örter" ju befefcen, fo fott ®eneral*3Bad()tmeifier 
2)5rfffing bie an» SBeftfalen lommenben ftompagmen be$ Oberften (Sroenbe 
unb Oberften Stortoinfel unb bie beiben ^afterfWbtifd^en an fidj }tel>en, fo 
ba§ alfo genug Seute jur ©efefcung ber ®renjen Dorljanben fein tofirben. 
Damit bi$ }u beren Änlunft ber SWangel nid)t ju grofe fei, fott Älindte ntc$t 
me^r als 160 SKann erhalten, unb Med fei ben ftommanbanten in ben ge* 
fhmgen $u notifizieren. Die ©tabt 3üttu$an fott bur<$ Ijtnreidjenbe SRamu 
fc^aft unb einen guten Offizier befe|t toerben. Da ber Jhirfürft ferner bie 
%ac^rid^t erhalten Ijabe, bafj ber ftönig Don Sßolen bem (Earnefcft) befohlen 
$abe, Oranbenburg feinbtid) ju be^anbebt, fo fotte 2>örffling bie Ztupptn o^ne 
Serjug jnfamntenjie^en unb bie ©renjen Derfid&ero, bamit bie Sßoten bem 
Sanbe leinen Schaben taten. „SHe* Ijat er (S)örffltng) aber babei in ad&t 
}u nehmen, bafc er ben Sßolen, elje fte fid& an Unferen fianben ober SSöÖem 
vergreifen, nic$t$ geinbfelige* ertoeife, fu$ aber audj auf« möglidftfte l)fite, 
bafc iljm ni^t unöerfe^ener SHnge Stäben Don üjnen totberfaljren möge." 
Sie anmarfd&terenben Söller fotten mit ben nötigen Quartieren oerfeljen 
»erben. 

Änmerfung. Qfn ber obenertritynten Orber an (^eraMBadjtineifler txm trotten 
gs $ei$, Oberffc fflibbedC §u Spanban unb Oberleutnant Stolfcer t>. b. 3Dfartotfc toegen 
Äftftrtu unb Oberberg $etjjt e$, bie 100 ab§ugebenben ßeute foDen Vor Sbtfunft be$ Oberft* 
©a<$tmeißer$ iKende ni^t fortgebe», unb bann fott er Don ben 100 fflfomn „tymt footel 
anfteljenber Anette nebft einen Unterofpcirer folgen foffen, al$ Diel ber Obrtfte fBacbt» 
meiner i$m ©erbegelb, auf jeben fed&3 9teidj3t$aler gerechnet, ausgaben totrb\ 

112. Delation be* Statthalter^ (Söfln a/@. 6 (16) 3uni. 

«u*f. auf B. 21. 160«. 

€5treitigfeiten ber ßanbjtönbe über bie ftontributionSeinteitong. Unterhalt ber an* 
htm f&eften tontmenben txtüpptn. Befefcung be$ (Sfcneralftab* unb ber Artillerie 
mit Offizieren. SRene Anlegung tum ftoraböben. 

<E. (El). 2). gnäbigfte« 9tefcript unterm dato ftönigSberg ben 9 3unii 16 Sunt 
Habe td) mit gejiemenber SteDerenj empfangen, unb {mar, fo Diel bie S)i8* 
cre^anj, fo fidj bei benen lefttern SanbtagStractaten gttrifdfjen ber 9Wtterfc§aft 
unb ©tobten eräuget, belanget, ift (SS. ©$. S). baoon attbereit in benen 
borlpn abgeftatteten untert^änigften Delationen ju unterfdpebenen^SRaten 
ge^orfantbft (Eröffnung gef^en, unb beruhet fonften biefelbe ;auf bem 
?un!t ber (Einteilung, ba bann bie SRitterfdjaft toegen ber bei ?lu8^ 
ber 180000 SJjaler in benen Dier STConaten, Dom 3anuario an 



Digitized by 



Google 



134 16 Sunt 1656. 

16 apmri ju rennen, ßnen jugejogenen Säfion unb ttebertragung eitriger ftreife unb 
©täbte alfofort wirfliße ©atiSfaction unb bafc iljnen bie 24000 2$tr., 
als worauf ftß bte laesio intern calculo naß belauft, bon betten ©übte* 
t)trten auf einmal gut getyan werben möchten, begehret, btefe hingegen 
wegen beS befannten Unvermögens folc^ed, fo Diel mögliß, ju beclinircn 
ober boß jum wenigften bie SBiebererftattung auf geraume $eit unb er* 
trägliße Sermine ju rieten ftß bemühet SBiS wtr enbliß jur Äb^et» 
fung ber ©ad^en unb weil bte SKtterfßaft auf leine anbere SBeife ju ap* 
paiftren gewefen, eS baljin gerietet, bafc ju jebweben 20000 2^fe. 
16000 inSgemetn toon benen gefambten ©täuben, ber Ueberfßufc ber 4000 
%i)ix. aber toon ben ©ubleoirten allein aufgebraßt unb bantit successive 
alfo bis ju ganjer Abtragung ber ööHigen ©unttn verfahren werben 
möchte, aUermafcen folßeS ©. ©f). 3). aus bem abgefaßtem SanbtagSrecefc, 
fo ©erfelben ju ©ero gnäbigften {Ratification wir geljorfambft fiberfßicfet, 
Zweifels oljne gebißrenb wirb vorgetragen toorben fein. 

#iernäßft Ijabe iß au$ aus obgemeltem (SS. (£$. 2). iRefcript S)ero 
gnäbigfte SBillenStneinuug wegen berer aus ben cleoifßen unb anbern San« 
ben anmarßirenben JBölfer, unb bafc biefetbe ganj uißt ifl, mit berfelben 
Unterhalt unb Verpflegung biefe» Sanb weiter als beim Shtrßjuge befßwe* 
ren ju laffen f geljorfambft eingenommen; weiße beinnaß nißt allein benen 
©tänben forberlißft notificiret, fonbem tmd) fonften oermittelft Haltung 
guter Orber unb SiSctplht bei ber SRarße gebüljrenb eingefolget werben 
foQ. SßaS fonften bie Urfaßen gewefen, fo bie äßarße ber gue&öölfer 
biSJjero aufgehalten, folßeS gerufen (SS. ©!>. 2). aus beigefügtem ©ftract beS 
Obriften ©roenbenS an miß abgelaffenen ©ßreibenS gnöbigft ju öemeljmen. 
Unb ift mir toon bem Slufbruß ber beeben (Kompagnien ju Sßferbe ein 
mefjrerS nißt gugelommen, als baft mein ©o^n berißtet, er ftß mit ber 
feinigen gut beftimmten Qtit auf ben Sßeg begeben wollte; ob aber biefetbe 
iljre SRarße gufatmnen nehmen ober eine jebe ü>re abfonberliße ©trage 
galten werbe, bafcon fyabt iß noß jur Qai nißtS 9?aßrißtlißeS erlanget, 
unb wirb auf allen gall, wenn eine ober anbere Xroupen etwas fpät unb 
naßbem bie übrigen allbereit tooran tnarßiret, allste anlangen füllten, 
<£.(£{). 2). gnäbigfte Stefolution Donnöt^en fein, wie es mit bero Slaßjug $i 
galten, unb ob biefelben folßen allein mit gttugfanter ©ißerfjeit üorne^men 
lötmen unb foHen. gemer gerufen (£. ßfy 2). ©iß gnäbigft ju erinnern, 
waSmafjen bei ©erfelben umb gnäbigften JBefeJjl, wie eS mit SBeflettung 
bereu fowofjl yxm ©eneralftabe als auß ber Artillerie nötigen Sßerfonen 
ju galten, iß toor efclißer 3ett untertfjänigfte «nfußung getrau; unb weil 
anjefco ber $err ©eneralwaßtmeifter Störfling Dom neuen, unb jwar fo 
üiel me§r barauf bringet, bafc bei etwan ffinftig erfolgenber Drber, fßleu* 
nigft aufjubreßen, folßeS t)ößft nößig fein würbe, unb er noß jur ßett 



Digitized by 



Google 



16 3uni 1656. 136 

mit feinem ®eneralab|ut(mten nodj) audj ®enerafyroi>iantmeifter unb anbern, 16 3fum 
olpte weWjen er bodj toermeinet, bafc bie äRardjje nidjt füglidj unb ofjne 
ßonfnfum öerridjtet werben tömte, öerfeljen, afö ift er triebt aHein hierüber, 
fonbern audj wegen gfortbringung ber Artillerie unb ber barju gehörigen 
Stotljturft ©. Gfy 2). gnöbigften JBefeljte mit geljorfambften ©erlangen er* 
toartenb, »erhoffet audf>, bafc, Weil bie ©täube ju Lieferung ber begehrten 
70 Ärtifleriepferbe in natura nidft ju btöponiren geWefen, fonbem nur 
an ©taat berfelben ein gewiffeS an (Selbe gewifliget, ffi. ©&. 3). iljm foldjeS 
ju obgebad)tem JBefjuf unb ©rlaufung ber Sßferbe anjuwenben gnäbigft Der* 
gönnen ober aber fonften in ©naben anwetfen werben, woljer er foldje 
Sßferbe nehmen unb baju gelangen mögen. 

©djliefclidfj fottte @. Gfy 2). gnäbigftem JBefeljl, bie wurmjttdjtige Äorn* 
boben mit neuen SBrettern ju öerfetjen, jwar geljorfambft nadjgelebet wer* 
ben, e« fjat aber mit biefem yitio btefe SBewanbnifj, bafj, wenn baffelbe ein* 
mal umb ftd) gefreffen, e3 nid)t allein ben ©oben ergreifet, fonbem audj 
bis in bie SWauem unb ba8 Stodjj fteiget, alfo bafc e8 julefct gar nidjt 
gehoben werben form; bafjero bann wofjl bie SBotljturft erforbero Würbe, 
anbere Äornboben öon neuen anjutegen, wenn foldjeS fo gefdjwinbe Der* 
richtet ober audfj bie nötige SDWttel baju beigefdjjaffet werben tonnten. 
SBeldjeS oor bieSmal @. telj. 2). gefjorfambft ju hinterbringen unb 2)ero 
gnäbigften JBefeljl barfiber ju erbitten idj triebt geübriget fein löraten. 

113. l) ftefolntiott* Königsberg. 16 Sunt (ginl n (21) 3uni 

«Ulf. au*E. 44 HHh 2. 

Bafceutyer 8ormunbf$aft <Stab&ptx\onm unb Artillerie. S&uvegarde für bie 
£tr$e aur Reuigen Sreifattigteit. 

fturffirft fjat ftc$ iljren SSeridjt aber bie ©atreutljer fielen unb bad 16 Stan 
©^reiben an ben ftaifer wegen be$ ffirfttieljen Sßupülen vortragen laffen. 9hm 
fei Sieuman fd&on ju regier 3eit angewiefen, beim ftaifer bie Siotburft ju 
beobachten unb ba3 htrfürftlidje ©^reiben, ba$ it)m anftatt einer ©ottmadfjt bienen 
fotte, auf aQe gfitte ju probujieren. ©je er |eboc$ ba* Don iljnen äberfanbte 
©dfjreiben ooCjtelje unb fortfenbe, bebürfe er noc$ tljreS ©utadfjten* unb eigent» 
lid&en 83eric$t$ aber folgenbe fünfte. 1) „Di e$ nic$t beffer fein würbe, wemt 
bie Seijen, wie es föon gefd&eljen, nochmals gefuc$et, bie totrflid^e SJeleljnung 
aber unb CibeSpfßcijt bis ju be$ unmünbigen ooigtbare 3al)re auSgefejjet bliebe 
unb bedWegen umb indultum unb attestatum in fonna probante, wie tö in 
bergleid^en gätten breu^lic^, begehret würbe; man tönte ftd^ wegen ber Un* 
toften, bau wegen Unferer fernem Sttwefen^eit unb fonften entfd^ulbigen. 
2) SBte ed Dor biefem wegen ber gefambten ^anb in Unferem $aufe in ber« 
gleiten g&Cen unb abfonbertidj, wie $err SRartgraf Qoad^im (Srnfted Siebben 
tjerftotben, gehalten? Ob SBir fd^ulbtg allemal biefelbe ju fud^en, wann ein 



Digitized by 



Google 



136 16 Sunt — 20 3uni 1656. 

16 Sfinti regierenber $err ata benen ßtnien, e$ fei (Eulmbadj ober Dnolfcbadj abgebt, 
unb ob SBtr, toattn ffiir biefelbe ju fud&en oerbunben, ble ßeljn$pfli<$t mtb 
alle anbete jtura cancellarime entrichten muffen? 44 

@ie motten alles überlegen unb baju bie Alten be$ 8fa$toS fpran* 
jie^en. 

16 3um 2) Serfügung. «u$f. au£ R. 24. E. 5. 5a3j. 21. ©eubet eine du« 
fammenftettung 1 ) (Äuffafc) ber ©tabäperfonen unb ber Artillerie Ijalber, ber bei 
ber neulidjen Sßofi jurütf geblieben. Sei babei noc$ ettua* §u erinnern, fo 
mieten fte e3 fagen. — S)a bie »orfteljer ber ftird&e jur Ijeil. Sfreifalttg« 
feit um (Erneuerung einer ©autoegarbe, tote bie betgeljenbe Sopit auStoeift, bitten, 
mödjten fte fu$ erft ba£ Original jeigen laffen unb bei Überetnftinunung beS 
3nl>alt$ eine fold&e erneuem. 

114 gteiathm- (Eöttn o/6. 6 (16) Sunt 

«uff. au« B. 62. 24. 

«Befenbetf* »erid&t über Stogbeburg. 
16 3unt ©enben ber Serfügung Dom 1 Sunt (Sir. 99) entfored&enb ben öon 
fflefenbed oerfafjten ausfertigen ©eric$t Dorn 16/6 Sunt über bie SJerijanb* 
lungen in D$nabrü<f unb SWünfter, fotoeit fle ben Übergang be* Sr}fKftd 
ERagbeburg an ba$ fturfjau* Sranbenburg betroffen Ijaben. — S)a biefer 
Beriet bie Seitgefd)t($te nic$t berührt, tonnte er Ijier fortbleiben. 

115. $ofiftrfyt M «iattfrattert. SöOn a/@. 9 (19) Sunt. 

ftonjept. 

ftriegftbtenße beS JDberpen SWbiger. gfalf($mfln$er. 

19 $um S)anft bem fturfürften, bog er auf feine (Empfehlung ben Dberften Salier 

5Rübtger in feine ÄrtegSbienfte aufgenommen. Sttefer Ijabe föon oor 34 Sauren 
bie SßadjtmeifterfteDe bei einem {Regiment, bei bem auc$ er bamatt geftonben, 
vertreten unb toorljer unter feinem feiigen ©ruber als „gelbtoebel 14 unb foäter 
atö Dberftteutnant gebtent, fo bafj er $um Sfufjbienft getieft fei. — Der 
»ernbt SBalt fei nod> ntd>t gefunben. 

116* Serfügungen. $auS »alga. 20 Sunt. 

1) «uftf. au« B. 24. E. 4 gal*. 2. 

©eitbung Don ©etoe^ren. UnterjWJung be$ SRarfgrafen C&rtpian fBityelm. 

20 dfuni S)a man „beSjentgen (Setoeljr* 11 , ba* ber Dberjeugmetfter grande borten 

fäaffen fotte, jum ^öd^ftett benötige, fo möchten fle benfelben bringenb toeran* 
laffen, alle* ofjne ben geringsten ßettoertuft oon fiüftrin $u ffiaffer na<$ Stettin 
$u föaffen, bafelbft ein ©djiff $u mieten unb nad) Sßittau )u Riefen. 



1) gfeljlt. Sgl aber ba$u oben 9tz. 110. 



Digitized by CjOOQ IC 



21 3uni — 23 3uni 1656. 137 

2) »erfügung. 8. 21 3uni. ftott}. gej. i>on ©d&Werin au* R. 52. 8°. 21 Sunt 
9ta$bem mit bcr geftrigen $oft bie Siad&ridjt eingelangt fei, bafc bie ®e* 
mahlte be* SKarlgrafen (E^rtfttan SBil^dm ju öranbenburg für jlic$ geftorben 
unb ber SDterfgraf felbft „fafi aller SebenSmtttel entflöget fein foUe", unb ba 
bie @e$eimen State äfften, toie fte geförieben, „bafj, totxm ©. Siebben in 
biefer ilprer SÄrftigWt mit etwan ein paox taufenb SJjaler auf Äbfdtfag ber 
Sljro betriebenen 4000 K$(. geholfen unb fte aud& tnSfünftige i>on Und 
beffer öerforget mürbe f ©ie DieHeidjt gar wieber jur eiwngeHfdjen {Religion 
gebraut »erben möchte", fo laffe er fidj üfren ©orfd&lag 1 ) wegen ber alten 
8teftanten gefallen, ©ie mödjten benfelben balb in« SBerf rieten. Cr Ijoffe 
auc^ f bafj bie ©tänbe, wenn man Ujnen auf bem flanbtage bie ©adje toor* 
pelle, Bei gegenwärtigem guftanbe ber furfürftftdjen Domänen aus Steigung 
unb SRitteib mit bem SKarlgrafen bemfelben mit bem öeraRorbierten \$fyc* 
liefen ©ubfibium ber 4000 8tfy bie wenige Seit über, welche berfetbe noc$ ju 
leben ffäbt, an $anb geljen unb aushelfen würben. 

117. Delationen. (£öUn a/@. 13 (23) Sinti. 

1) Jtottftept aus B. 52. 41°. 

®iberfe$lt<$feitett ber Stobt SRagbeburg gegen ben Äbmtaifteator. QoUtoUt be£ 
©eferffcome*. 

©enben ein ©^reiben be$ ÄbminiftratorS ju SWagbeburg wegen ber 23 3wtt 
©tobt SRagbeburg toom 9 SKai mit toerfdjiebenen Originalbriefen, bie fie jwar 
$aben erbrechen, aber bem fturfürften $u fixerer £anb mit ©mpfeljlung 311* 
fdfiden foHen. Kufjerbem tjt öorgeftrigen Jage« bie Seföwerbe be3 Hbmtni* 
firatorS über ber ©tabt HR. gretoel unb Unge^orfam eingegangen unb tum 
Ujnen ben Äbgefanbten ju gfranffurt a/SK. refommanbiert, ba$ ®efuc$ („als 
(5. ©Ij. S). $0$ mit toerftrenbeS Sntereffe") in iljren ©otiS mit ju unterftüfcen, 
„iebodf fi<$ babei mit guter (Eircumfpection alfo ju contyortiren, bafc fte etwa 
ratione attegirten Sntereffe Weber öon bem djurmaütjtfdjen SMrectorto nodj 
anberen ber ©tobt SRagbeburg fatooriftrenben ©tänben (worunter wir audj ben 
ßnigüdj fd>webif<$*orpommerif($en ©efanbten mit galten müßten) nidjt möchten 
Don benen consultationibus refufirt Werben , Weidpen fte fid) in eventum audj 
ttu$t ju Supern, fonbem babei ben c$urfürfÄidjen Stefpect ju beobadjten wiffen 
würben 11 . S)aju fommen nodj mehrere Drigtnalfdfjretben, babei mehrere „nad>» 
benftu^c" ©(^reiben be3 fdjmebifdjen aufjerorbentltdjen ßegaten in S)eutfc$lanb 
6raf go^ann DjenfHema ju Stettin an ben Stbminiftrator unb beffen 8nt< 
wort mit Änjeige be$ gretoels ber ©tabt SR. gragen an, ob bem (Sefuc^e 
bed «bminiftrator« jufolge über bie ©ac^e mit bem ßönig Don ©Sweben 
beSljalb lorref^onbiert werben foD f wad fte nid&t wiberraten fönnen. 

2) SluSf. au^ B. 19. 71 d . ©enben bie t)on fturtrier t)erfa6ten unb an 
fturmainj gefanbten »ebenfen wegen ber SoDroHe be8 SBeferftrom« auf in* 



1) 3n ber Relation 00m 18 (28) tyril 1656. 



Digitized by 



Google 



138 23 3utti — 28 3nni 1656. 

28 Sfuni ftSnbiged Sitten be* trafen toon Dtbenburg an ben fturfttrften, in bcr $off< 
iwng, „jumal biefe* au£ ber ©tttigfeit beru^enbeS SBerf ift r au$ ju fampt» 
lieber (Hjurfttrften SSeftcn gerettet, (J. (E$. S). ben ©rafen Don Dtbenburg beftc 
e$er an #anb ju gelten gnäbigft belieben möchten, toeldjeS ban utnb S. <fl>. 2). 
in untertänigen ®e$orfam ju meretieren fettiger toerenber ßebenäjeit anwerft 
fic$ toirb angelegen fein laffen". — S)a$ SSebenfen liegt bei. 

118» Serfüflnngen. Shntfjau* »atga. 23—27 Sinti. 

1) 8ulf. au« B. 32. 24. 

8ef$affiutg ber (Selber für Sparr an* SJfKnbcn. SRarfdjbefe$t für fcörffßng. 
SWHjere* Berftdnbni* mit @($tteben. ©d&ufcmafcregeln gegen $olen. 

23 3uni „SBir Ijaben t>or etlichen SRonaten eine ©umma ®elbe$ in allen Unfern 
fianben eingebettet, meiere Unfer ®enerat»3elbjeugmeijier Dtto (Eijrtfto$> grev 
Ijerr t)on ©parr in 33el)uef einiger getmffer ntttitarifd^er Aufgaben ergeben 
fotten." 2)at>on entfielen auf ba3 gürfientum SJKnben 500 £$aler, bie not* 
toenbig oljne SeitDerluft jur £anb gefd&afft toerben muffen. S)er ®raf möge 
fle ba^er nngefäumt bort au$f djtagen, beitreiben unb bem (benannten gegen 
Quittung verabfolgen laffen. 

26 Sunt 2) »atga. 26 3uni. «u$f. au« R. 24. F. F. 1. (Seneralmaior 5DörfJ* 

ting $at ben SJefe^I erhalten, mit ben unter feinem ftotmnanbo fteljenben 
Zxupptn ju marfd&teren unb ftc^ an bie ©renjen ju begeben, „ob SBir iriefc 
leicht iljn bafelbft beorbren motten, fu$ mit bem Generalmajor HRüUer ju 
coniungiren". Sie möchten ftc^ barnadf) rieten unb barauf achten, bafj in 
ben gfeftungen unb anbem Orten jeber auf feiner #vit fte^en möge. „@teic$ 
biefen HRorgen eilen fflir nadf) unfer Sfatbt £oHanbt, ttofetbft SBir Und mit 
3. 3K. ju ©d&toeben ju abbouchiren unb jur SJefoberung eine* beftänbigen 
^rieben* im ftönigrei<$ Sßofyfen eine ÄDiance ju fd&ltefjen gefonnen." 

27 Smti 3) £oHanbt. 27 3uni. «u$f. au« R. 20. C. 0. HRittetfung toon ber 

„näheren ©erftänbnt$ w mit ©cljtoeben. Dbtooljt biefe nur bie potnifdpn 
unb preufjifd&en fianbe angebe, fo fei boc$ ju befürchten, bafj bie Sßolen bei 
Gelegenheit auc$ in ben 8teid()$* unb preuftffd&en fianben ben Untertanen 
Jlbbru<$ ju tun verfugen mürben. Um bem toorjubeugen, foHen fie föfeu* 
ntgft benen Don ber Stttterfd&aft unb t>on ben ©töbten, auc$ allen Beamten 
bie* notift jieren, fetbft aber allerorten an ben (Brenjen auf bie @ic$erl)eit ber 
Sanbe achten unb nid^td unterlaffen, toa$ baju nötig ift. ffibenfo ift an „Un* 
fere fid> brausen befmbenbe tfrtege$bebienten referibtet" 

120« Verfügung- #au8 #ottanb. 28 3uni. 

«u«f. ouiB. 24. F.F. 1. 

SJtorfd& fcörffltag* an bie (Brenje. anbete mititdrtf^e «norbnungen. 

28 gmii ffiir laffen eud) hiermit in ®naben unterhalten fein, ba§, nat^bem 

SBir mit ber ftön. 3Raj. ju ©t^meben nä§er aufammenjutreten unb Unfere 



Digitized by 



Google 



28 Sunt — 29 3unt 1666. 189 

Stoffen mit bat 3fjrigen gu conpingtren toeranlaff et toorben, SBir Unfern 28 Sunt 
©enerattoadjtmeifter ©örfflingero beorbret, bie Meuterei unb gfuffaölfer in 
möglidjfter (Sil gufammengugieljen unb ba8 ©eneral*Stenbegbou8 auf ben 
polnifdjen ©rengen bei ©riefcen anjufteHen. JBefeljlen eudj berotoegen hier- 
mit in ©naben, üjm hierunter alle Äfftfteng gu ertoeifen unb, fo oiel Qn 
(£udj, gu beforbern, bafc er mit ben SSöflem auf ba8 bälbigfte parat unb 
auf ben Stenbegöou« fein mögt SCObietoeit auä) bie 9totJ)burft erf)eifdjet, 
bajj bie Dberften ©örfcfe, Ouaft unb SßfueQ bei ifjreu Gruppen unumb* 
gänglic$ fein muffen, fo tooHet iljr ba^in gleichfalls feJjen, ba§ fte in Sßerfon 
ol)nfei)lbarlid| mit fortgeben. SBegen ber au« benen in ber (EJjur JBran* 
benburg belegenen geftungen commanbireten SJteratfdjaft toerbet xf)t eudj 
erinnern, loa« SBir f)iebeoor an tad) gnäbigft refcribiret SBir Ijaben audfj 
nad> ber #eit in Unfern an bie (Eommanbanten in ben geftungen abgelaffenen 
JDrbren ratione ber Ängaljl Unfere SReinung geänbert unb, bafc beut Dbri* 
ftei 8Bad)tmeifter ÄKnl bie Söffer geliefert unb burdj benfelben anljero 
gefö^ret toerben follten, oerorbnet Sfommeljro fott e8 bei ber erften ?to* 
gajjl beftänbig bleiben, unb bafc normal« bretyunbert äRamt au« ben 
Ofeftungen, nidjt aber antjero getjen, fonbem mit Störffelingero fort unb 
unter bemfelben fteljen foflen. 3n biefe SBege nun tooflet ü>r e8 tierfügen, 
unb ba einige SBölfer fdjon oon biefen au8 ben ©arnifonen commanbireten 
aus ber ©fjur JBranbenburg fort toftren, fjabet ü>r fie fdjleunig gurüdf gu 
forbem unb bie Aufteilung gu madjen, bajj fte gu (Sfiftrin bi8 gu ©örffe* 
fing« SRarfd) Verbleiben, ober too fte am ffiglid)ften, gu bemfelben, fo er 
tnarfdjiret, ftofcen fönnen, gu geljen beorbren. P. S. Äudj) ... im gall 
nodj eftoaS an äßatmfc^aft au« ©pattbau über bie ljunbert 3Rann genommen 
toerben fönne, tooHet i§r baffelbe tfjun unb fte fcörfflingern mitgeben. 

ttnmerfung. gttfammenfteHitngen bon ber ©tärfe nnb ben UnterljattStoften ber 29 $fum 
»örpngfäen «rmee. [(Söttn a/©. 19 (29) 3funi] «u$f. axß B. 24. E. 5. gaSg. 21t). 

3fn ber (Hpir JBranbenburg logtren bon ben neu geworbenen Sdlfern: 

1. ©. (Esc. ber $err (BeneraUoaÄmetfter mit bem üoüen ©taeb, einen Xrompetcr 
unb Käufer mit eingerechnet, unb fieben (Eompagnien, jebe ad 100 (Etnfpämtiger. 

2. 3mei (Eompagnien fcom Seibregiment, jebe 100 (Einfpdnniger. 

3. $err Cberjter Qtörfete mitm boHen ©taeb, oljne ben Oberflen Stodjmeifter, bo$ 
einen Trompeter unb fauler mit eingeregnet, unb bier Kompagnien, jebe gu 100 (Ein« 
fptoriger. 

4. ^err Oberßer $fuet, mitm botten StaeB, einen Trompeter unb Käufer mit ein« 
gerechnet, unb toier (Eompagnien, jebe gu 100 (EinfpÄnniger. 

6. $err Cberftlieutenant ftüüe mitm boSen ©taeb, o^ne Dberften, unb oier Korn« 
pagnien, jebe 100 (Einfpdnniger. 



1) «ergtid&en mit einer gleiten (bi* auf biefe er^e 8ufawn««ifte!l(ung ber BngatyO 
im ©taatiar^ü) ju Stettin (©MtangL P. 2. %\t 4» 9hr. 21) bepnblid^en, oom Statthalter 
an bem obengenannten Sage gegei^neten Ausfertigung. 



Digitized by 



Google 



140 29 3mtt — 30 Stent 1656. 

29 gfuni 6. $err Oberjier SBefcel mitm üottcn (Siaeb nadj bcr djurfürfüidjeu Otbottnonce 

unb 3 Comtwgnien §u gfuejj. 

7. $err DberfHieutenant ftrug oftte Oberffotgage, mitm bollen Starb unb 4 fcom* 
pagnien }u gfuefj. 

Obrifl (Hier 300 

Dbrip @j>aen 300 

Dbrifto[a<$meifter] Sofert 300 

Cbriftlieutenant $to$, eine freie (Eomlwgme toon 200 

Wecrfiten für ba3 »albectiföe Regiment . 100 

1200 
8« 3rue|. 

(»roenbe 1200 

fcunbebed 1200 

©urtötadel 1200 

ftecrfiten för bie beebe »albedifdje Regimenter 400 

4000 
$em irrUtabifdjen unb föottiföen Cbriflen, fo an ?rinj SDtorifc ge- 
rieten, totrb nic^t meljr, als toa* prfifent iß, gutgetyan, mtb inbeg 
fallen fie comjrfet marfd&iren, unb ift Siebe, SRartf, 8fabeitf|>erg, ©oeßer* 
bdrbe nah fterfort §u Quartier angemiefen 2000 

120* «elatiom SöOn a/@. 20 (30) Sunt 

«ttftf. B. 44. HHh. 2. 

Eaireutljer Bormunbföaft. 

30 Sunt Statthafter unb föfitije $aben bie Serfttgung Dom 16 3fum am 11 (21) 

erhalten. 

„©iemäd^ft unb ben crftcn Sßunft betreffenb . . ., ba criimem tote un$ 
ber gemeinen Seijnredjjte, tüte audj) faft aller Orten unb bei (£ljuer* unb 
gffirftlid&en, ja (£. 0$. 2). ©ettftetgenen SeJjnSfanjeteien gebräuchlich, gar 
toofyl, bafj in bergteid&en gäßen, toarat utunflnbige fieijnleute fcerljanben 
unb benenfelben SSormünbere conftituiret werben, fettige ben Se^neib nidjjt 
abeftatten,' fonbem 3nbufta ober SWutfjjettd bis ju ber Unmünbtgen t»oQ* 
fornmenen Sauren erhalten unb atebarat erft auf erlangte äRajoreratität 
biefelbte in Sßerfon felbft ben Sefjneib abguftatten pflegen. Db aber ber* 
gleiten oud^ in feudis regalibus majoribus unb 9teidj3faljnenlel)nen #er* 
fommen« unb gur toirttidjen Dbferöanj fommen, fonberüdj ba in majori 
praejndicio bie #erren öormünbtidje SlbminiftratoreS, öl« Gtyur*, görften 
unb ©tftnbe be« 9teid)8 Ujrer Unmünbigen gfirftüdje ßanbe, jara singn- 
laria et actus Imperiales oertoalten, muffen ttrir nidfjt unbillig anfielen. 
Qtvax befinben Wir in administratione tntelae Electoraliß Saxonioae 
gfriebrid^ 2BtfI>elm8 ©erjogen ju ©adföen unb (£. (5$. 2). Ijodjjgeeljrten #erm 
(Eftergroffoatern Qtyurffirft Sodann @eorgen d^riftfeligft ijoljen «ngebenfen* 
too$t fo Diel, baf» bergleid^en Äat^Iag au<$ am (£$uerfäd)ftf($en $ofe 



Digitized by 



Google 



30 3mri 1656. 141 

megen <5mj>fal>ung ber bitymifdjen Semite unb ©uSpenfion ber Se^npflid^t so Sunt 
bt$ gu ber Unmünbigen Dogtbaren Saljre Dorgetoefen, aber gu tebtem (Sffect 
fommen, fottbem bie ttrirflidje Stbe^teifüing Dermittelft ©ubftitution ber 
C^urffirftttd&en ^errcn JBormunben burdj) #ergog Soljann Don ©adföen 
abgeleget toorben. 2Bte bem allen aber unb ob bergleidjjen 3nbult bis gu 
Dogtbaren Sauren bed gürfttid) culmbadjjifdfen Unmünbigen bei Äaif. 3Äaj. 
gu erhalten, audj ettoan burdj ein ober ba3 anber $Rei$&praejudicium am 
Jhriferlidjen #ofe gu ejemplificiren, tyaben totr nidjjt allein an vorgebauten 
$räftbcnten bafelbft, fidj barnadj gu erfunbigen, fonbem audj anjefco nodj 
antoefenben (E. (Elj. 3). Jjatberftäbtifdjjen ©tattfjaltern Sfrfjrn. Don JBlumen* 
tf>al getrieben, beSfatte in loco bei bem gffirftlidj cufatbadjifdfjen ÄrdjiDo 
uadjfudjen gu laffen ober in eventam barüber nadjer Dnolfebadj gu cor« 
retyonbiren, toetf addier im (Eljurffirftlidjjen ÄrdjiDo toeber baDon nodj audj 
bem anbem $unft . . . met)t nichts gu finben, al8 loa« beitommenb ber 
bamatige (Eljurffirftlidfe Äangler D. Sßrutfman gu Smpfafjung fott>o^I ber 
SRetdjS* als bftljmifdfen Sefjne loco instractionis an ben ftreiljerrn Don Auf* 
ftein aufgefefcet Jjat SßorauS fo Diel faft abguneljmen, bafc bagumalen in 
anno 1627 GS. (£1). D. fjodjgeeljrter #err SBater djjriftmilbeften Ängebenfen« 
fidf> be8 fie^neibe« gu entbredjen nidjt tooJjl gehabt. Oteidfjtooljl tonnten 
bei biefer gfirfttidfjen cutmbadfifd)en SBormunbfdjaft JBertoaltung @. ßf). 2). 
©ero Ferren Settern äRarfgraf ©eorg Ätbredjt, atö be8 Unmünbigen 
#erro JBatem ©. JBrubern unb näJjeften Agnaten, ober #errn,3ßarfgraf 
Sttbredjt ju Dnolfcbadj g. ©. gu biefem actu investiturae fubftituiren, fo 
bte tirirfftd)e (EibeSfeiftung präfürte, unb an Sljren !)ol)en Ort jjemanb Der* 
orbnen, fo hinter 3^n beffen 9Jiantel, bem ©ebraudj) nadj, nur mit angriffe 
unb ben fietyneib weiter gu leiften triebt fdjutbig. 

©o ad interim unb bfe toir mehrere 9todjjrid(|t tyierDon erlanget, 
6. <£t). 2). anftatt unfern untert^änigften ©uetadjtenS gu geJjorfambfter $or* 
antoort pfttc^tfd^ulbigfter SRafjen nidjt Debatten fotten. 

* 121« Delation. Söttn a/@. 20 (30) Sunt. 

«u8f. aulR. 21. J5 b . 

Äontttfatuntffoft ber gfreitytufer. Statut $ortmait*. 

Sie fhtben ba£ beigelegte ®efuc$ Don SRat unb ftontributionSbireftoren gu 30 3funi 
©ertin, baft bie grei^äufer unb anberen Se^aufungen, bie bi^er in leiner 
ttntage getoefen f für ba« gemeine SSefte je|t ettoa« gutragen möchten, nid^t 
unbillig, auif fei bad Ouantum nic^t übermäßig; boc^ ^aben fte Sebenlen 
getragen, felbp ettoaS gu Derorbnen. — S)ie Sittfd&rift begießt fid& auf einen 
Vorgang im Sa^re 1645, ba au$ bie grei^äufer herangezogen mürben, au£ 
bem «uguft biefed 3a^re« unb auf ba£ Defret Dom 28 September 1646. 
Sgl ^rotofotte III, 240. — P. 8. «u$f. au« R. 15. 26. Soeben ift bie 



Digitized by 



Google 



142 30 Sinti — 8 3u» 1666. 

80 $mti {Relation $ortman£ gefommen; fle Ijaben nidft meljr Seit gehabt, fte abfe^retten 
§u taffen, gu beriefen, gu beraten unb barüber §u berieten. Sie fdjüfen bie* 
fette aber fofort bem fturfttrften mit, „toett unter anbem barin and) bon beut 
Sefenfumtyunft, ttrfe ber ju granffurt a/2R. getrieben ttrfrb, unb barüber 
S. C!>. 2). $iebebor fettften Deren ®efanbtfc$aft bon ftöntgSberg au* inftru* 
iret, enthalten 11 . 

122. »erfügung. Äönig8berg. 1 3uK. 

«u«f. auf R. 21. 25*. ftonftept, ftact torrtgtett unb nidft untetjei4«et te B. 21. 26. 

ftotttribtttum*fret$eit ber furfürfHictyn «ftte. 
l 3uft Sie furffirfttic^en in Colin a/@. tooljnenben Räte Solj. ®eorg. »einkorbt, 

Dr. med. Dtto »öttid&er, 9ttd&arb Bieter unb 3oad&im Srnjt SBemide Ijaben 
ftc$ laut eintiegenber ©ittförift barüber befätoert, bafc ber Stat unb bie fton* 
trtbuttonSbtreftoren ju Colin fle tro| tne^rfa^en SBiberforud>$ mit ftotttri* 
bution belegen. 9tomentttd& bie festeren treten ftorf bafür ein, fo bafs fte 
fürchten, „e$ motten bon und ober na$ unfernt lob bon ben Unferigen bie« 
fettige inSfttnfttge aö ein 9teft nad& ben Ijoljen «nlfinbiguttgöjetteln geforbert 
toerben". Der fturfürft fd&idt biefe SBef^toerbe an Statthalter unb ®e$etme 
«fite mit folgenber Verfügung: „SBan Und ban fot$e 3Biberfe|Itd&feit unb 
©ütyenbirung Unfer* {Referat* unb eurer in Unfernt Stauten gegebenen 2>e* 
creten gu gang ungnSbigftem 3Ri$f allen gerettet, atd ergebet Ijiemit Unfer 
gn&bigfter unb gubertöfftger SBefe^l an eud&, gebauten Wati) unb J)irectore* 
für eud& Ju erforbero, benfeften fonberüdjj ben SHrectoren folgen iljren Un* 
geljorfamb auf* fd^ärfefte gu bertoeifen unb bei Sermetbung umtad&läfftger 
fi$caltfd&er Strafe an Unferer ftaat angubefeljlen, ba* fte angebogenem Unfernt 
gnfibigften ftefeript unb ttrieberljoften Decreten gu folge bie borige ftntünbi* 
gung^SettuI jurüd neunten unb hingegen anbere, fo Unferer gemalten 8er* 
orbnung gemfifj, fetteten f ollen, toorüber tljr^bann audjj feflju^alten unb er» 
tonnte Unfere »ftt^e babei nun unb in*ffinftige gu f Ruften Ijabet 11 

123. ©erfügungen. Königsberg. 3—4 Sutt. 

1) «nftf. au» B. 21. 28». 

€>otbatettt»etber. (Ermahnung ber €>tfinbe. g t a t tf f litte t S>ejnttatum*beti<$te. Hffißeng 
ber ShtrfürftituSJhttter. fcafl&erßfibtif dje SKfferettgen. ©elbbetoiEigimg ber 6tdnbe. 
©efonbere ©ertöte über Militaria. 

3 3fttli S)er SBefc^toerbe ber SJürgerfd&aft bon Auftritt über bie Jjttttertaffenen 

©otbatentoetber, fott abgeholfen, unb bie ©olbatentuetber fotten in anbere 
ßanbftfibte berlegt »erben. 

3 ^i 2) 3lu$f. ffiinf. 29 3uni (9 Quli) 1 ). Sie fotten bie ©tftnbe für bie neuen 

toegen ber Serbinbung mit ©d&tueben erforberlid&en SRafjregetn geneigt machen 
(„bo einer ober ber anber baöon ungleiche Sueben gu führen fi<$ unterftünbe, 



1) <E* fte^t ba 29 3fuli. 



Digitized by 



Google 



3 3uK — 7 3u« 16B6. 143 

üjme fotdjeS in Seiten unterfaget unb batoiber nid&t ge$anbelt toerbe"). S)a 3 gfntt 
ber fturf. nid)t allemal meljr bort jur ©teile, foDen flc auf bie granffurter 
»eridjie fettft «efolutionen abfaffen. An ^ortman tjat ber fturf. je^t reffri* 
Wert, er möge fiäf in ber grage ber «ufldfung be3 DeputationStage* ben 
gtHingeltfdEien anfdjjlie&en unb eine Äuftöfung fo leidet nid&t bewilligen, man 
$abe fidjj benn öerglid&en, wie e$ mit fünftigetn 9teic$ttag gu galten fei. Sie 
müßten femer ber Jtorfürjttn, feiner grau SRutter, „bei tfcigem Suftonbe alle* 
mal mit SRaä) unb Jljat an #anben geljen unb affiftiren 14 . 

3) ftö. 4 3utt «onj. öon Sena au« B. 33. 92* Senbet eine ®üt* 4 3fult 
fdjrift t>on Stefan, Senior unb fftmtlid&en Äapitularen ber ÄottegtatftiftSftrd&e 

b. Marie Virginia unb 8. 8. Bonifacii unb Pauli gu £otberftobt Wegen ber 
©nfefcung einer Äommijfton unb bafj unterbeffen mit ben „fd&arfen praeeeptis" 
tote gehalten »erbe, #ftlt biefe Äommiffton feftft für nötig; ftc foOen bie 
Sadje überlegen unb Ujre SReinung, wa$ bei ber Äommiffton ju beobachten 
fei, auffegen unb ber #atberfffibttf<l>en Regierung jur ferneren Serorbnung 
jufdjtden; boef) fott biefe mit ben »praeeeptis« big jum Aufgang ber ßonu 
miffUm einhalten. 

4) «5. 4 3uli. Cht!. 29 Sunt (9 3uti). fturffirft $offt, e$ würben tljm 4 3fuli 
bie furbranbenburgifdjjen Stäube, ebenf o tote bie anbern, unter bie Arme greifen, 

ba ber Stieg fortgefefct »erben muffe, unb eine anfe$nti$e Summe Don dato 
in 4 SRonaten bejahen. ©8 würbe iljm Heb fein, wenn e$ in ber Äurutarf 
auf 10000 8teie$$taler monatlich gebraut »erben lönne auger ber bereits 
bewilligten Summe unb bem Unterhalt ber ©arntfoneit. „Sold&e ©eiber aber 
Wollen 2Bir ad cassam geliefert unb babon ni$t£ auägejaljtet Wtffen, als 
barauf SBir eigenljänbtg affignirt Ijaben. P. S. «ud^ ... iß an eudjj llnfer 
gn&bigfter öefeljl, iljr mottet bie militaria unb wa8 barju gehöret, jebeämal 
in ganj abfonberlidfje StelationeS berfaffen unb nid&ts anberS in biefeften mit 
einriUfen, au$ auSwenbtg unter bie Äuff driften fefcen laffen: ^egefcSad&en'." 

124» Serfügungen unb Devolutionen- ÄönigSberg. 6—7 3uli. 

1) *uBf. aus B. 9. C.C. 19. 

Sättigungen bur$ föwebiföe fcur^mätföe. Urlaub fcoberbed*. SRilttörifäe 
Vnorbnungen. Äonrariffare für bie polmföen ©oitoobföafteit ©eiber aus 
SRabettfberg unb SRinben. 

Senbet eine beweglid&e ftlage ber {Ritterfdjjaften be« «rnSWalbxfd&en 6 3fuli 
nnb fcramburgifd&en »reife« über üjren flftgltd&en Suftanb, ber burdfr bie un- 
aufijMtdjjen Stardjjmftrfd&e ber fd&webtfdjjen Ztvüpptn herbeigeführt fei, unb wo* 
rin fie fle^entlid^ um Sefferung bitten, „baferne nidfjt gar ju Sumpf unb ©oben 
getrieben »erben fotten". Da barauf gefeljen werben muffe, ein ©lieb neben 
bem anbern ju fonferöieren, fo foHen bie SRitfreife angewtefen werben, Jenen 
merttid^e unb Ijinreicfjenbe Crlei^terung wtberfaljren ju laffen. 

2) ftö. 7 Suli. «u«f. £oöerbecf ift auf feinen SBunfc^ eine öeitlang 7 3uli 



Digitized by 



Google 



144 7 3uli 1656. 

7 dfuft nadjj ©erlitt beurlaubt, um bort btenftftdjj im N 2lr^tö fufc über berfdjiebene 
Dinge §u informieren; fie fotten feine ©egentoart baljer nid)t immer begehren. 

7 3fuli 3) «efol. auf bie «eTationen Dom 19, 23, 26 unb 30 Sunt So. 7 guli 

Hu«f. au« 3ßoln. B. 9. 5* 4. fturfttrft genehmigt bie (Einführung ber Sommer* 
Verpflegung burdjj fie, obtooljl er öermeint, ba bie Gruppen nadjj Sßolen geljen, 
e« ber ©ommeroerpflegung in ben furfürftftd&en fianben nidjjt „fonber«" be* 
bürfe. — SBegen ber ©tab«perfonen bleibe e« bei voriger SSerorbnung; be* 
bürfe S)örfflinger beren nod&, „tarnt er tüchtige Seute baju beftetten, toelcfjen 
ber (Behalt al« anbern Unfern ©ebienten in gleicher charge gegeben toerben 
fott". Qu Kommiffaren für bie in Oro^olen eingeräumten SBottoobfdjaften 
toerben SBebigo bon Sonin, Hnbrea« Coffel, ©ottfrteb SBctler unb fcobta« 
Sttotljberger berorbnet unb fotten mit Sdrfflinger fortgeben. ©ie muffen auc$ 
auf bem äJtarfdjj „beobachten loa« tyre charge mit bringet", ttrn« bie ®el>eimen 
Äfite üjnen anbeuten fotten. ffion Sßrotrtantbebienten fott ber Dom Dberltjettfc 
einnehmet Sßreunel borgefölagene Sodann #ütt jum Sßrotriantbertoalter an* 
genommen toerben, „bemfelben eine öefteffung ober gage t fo letd>tltc$ aö fein 
tottt, machen". Sfadfj er fott ftd& Störfflinger anfd&lxefcen. SBegen ber $atber» 
ftäbtifd^en Kompagnien ift, laut öetlage, an bie bortige {Regierung gefd&rieben, 
bafc man nämlidjj ber beiben Kompagnien ju §ufc benötige; bie {Regierung 
fott toegen be« 3Rarfc^eö unb „ber ßoSfaufung berer, fo gefeffene Seute fem", 
tun, toa« @raf SBittgenftein anorbnet Siefe fotten mit allen gufjöölfem über 
Kolberg ju SBaffer naefc Sßolen ge^en, aufcer ben jur Gxgftnjuug be« Siegt- 
mentä be« gettjeugmetfter« au« äRtnben unb ßippftobt tommanbierten, too* 
runter aber nt$t bie fünf neugetoorbenen ©roenbiföen Kompagnien ju ber* 
fielen finb, bie audfj bei S)örfflinger bleiben. Der Dberft ©paen aber mu| 
mit ben gu ben {Regimentern ju Sßferbe gehörigen Äebuten ljereinlominen. 
P. 8. Hu«f. au« B. 32. 24. „8Beil SBir bei biefer «u«tl)eiluttg bon ber 
©raffd&aft 8tat>en«berg gleidjj oon SRinben eintaufenb SReic$«tl)aler gn&bigß 
auf 4 Sfconate begehren", fo möge er für beren #erbeifdfjaffung forgen. 8n 
bie ©t&nbe ber Oraffc^aft Ijabe ber Kurfürft triebt getrieben, ©enbet Kopie 
be« J8ergleicf>« mit Schweben toegen ber SRfirfdjje ber fd&toebtfd&en Gruppen. 

125« {Relation bei Statthalter« *). [27 3uni (7 3uli)) 

ttigen^. ftonftept au« B. 24 F. F. 1. 

Steigerung $örffling$, unter bem fötoebiföen ©eneral SDWUler $u bienen. 3ußanb 
ber Gruppen. Bufftanb in ber ^riegmfr. 

[7 3uli] ®. ©&• S)t gnebigften befe^I de dato Konig«berg bom 9*) biefe» fyab 
giftern bei ber Ordinarien tool önbt mit gejiementem respeot empfangen, 
toünfd^e alfo juforber« ju bem nunmehr angetrettenen felbtjug alle Der* 
langte« ^o^e« gebeien. Der groffe ©Ott fegne bnbt benebeie att <&. <Sf). 5DL 
rat^ önb anfliege, t^un mb fürnemen bnbt bef elige fie Sflad) feiner grnnbfc 

1) UnbaHert. hattet nadj ber «efolution öom 21 3fult. 2) ? »gl. Ar. 118. 



Digitized by 



Google 



[7 3ufi] 16B6. 145 

lofen gute Bali mit einem amtetntidjen repniirttd&en friben. $ab biefem [7 3uli] 
nad> bem $. General SBad&tmeifter Dörfling ben mitgefdjidEten extract 
ans ber jüngft getroffenen alliance auf ben conjunctions fal ju gefteSet, 
toeldjet eben iefco in arbeit begriffen, gnebigft anbefolner maf en bie trappen 
an ben Don (E. <£$. S). beftim[ten] ort jufamen ju füren, tmeradljt ftdj bt* 
dato niemant fmben toil toeldfjer bem befagten #• General SBadljtmeifter 
gebendet bie oeraccorbirte quartir abjutretten. ©feinet, ba8 ber General 
leit: SRfitter fdljtoerlidf) toieber bei bie trappen ju tottraten gemeinet, toeil 
faft alle feine onberl)abente trappen genfcfidj ruiniret, fettige andlj beS ort» 
nidji meljr ju leben Ijaben, maffen fie ban irem fürtoanbt nadf> aus manget 
alberei» in ffi. <$%. S)t lanben ben ünber^alt fndljen, tote foldf>e8 3. ©lj. 2)1. 
bie öertottt. f. (Jfjnrfürftin, meine g. frato beridfjbeten onbt fettige Solder 
mit gemalt abgalten gnebigft erinbern laffen. SSmb toe&toißen nodfj toot 
toa8 jeit bar jngeljen börfte, bis ffi. Qfy. S). Dolder in foldlje assignirte 
örter toerben gelangen, toöniger bie noturft bofettften ober baranS erlangen 
töroten. JBiS bauten tmbt bie barauf erfolgte ttmrcflidje conjanction mit ben 
fdjmebtfcfjen ban meljr befagter #• GenrSBadfjtmrifter bie trappen commen- 
diren tmbt barbei afleö baSjenige ju oerridjten befliffen fein toirbt; toeldljeS 
(5. <£!>. S). onbert^enigft jtt oerftdljeren, barbei audj ge^orfamft ju bitten er 
mtdj erfuhrt, bod) in tmgenaben triebt ju oermerden, toan er ftc$ alsban toegen 
ber für biefem angefürten motiven ju retiriren gemüfftget toürbe, fintemal 
er leidet ermeffen lan, ba« in bem obgebadjten einmal getroffenen oergleid) 
mmmefjr nichts ju enberen fein loürbe, er aber olpte öerlefcung feiner eljren 
tmber bero commendo mdjt fielen tönte, toeldlje er für biefem commendiret. 
SBeStoegen ban Ijögft nötig ju fein freutet, ba« bei jeiten ein tüchtige* 
subjeetum Derorbtnet toerben möchte, toeldfje* ateban fofort an beffen fteQ 
tretten tönte, nad^bemmal tool fo triel oermerdet, ba8 ber Oberfte görfege 
a(S l)iftger etbefter Dberfter baä commendo nid^t leidet annemen, triel 
toeniger fettigem ein anbetet fürgreiffen toierbt. 8Ba8 bie infanteri an* 
langet, fo fol oerljoffent[tidf)] (5. ©1). 2)1. gnebigftem befeljl ein fatfame» 
genügen oerfd^affet toerben, oerljoffe aber beStoegen fotool als toaS toegen 
ber ^ifigen feftongen, peffe, and) in specie toegen großen Frankfort 1 ) 
tmbt ßittig tmffirgreiflid) gan$ tmbertljenigft erinbert, audlj fonften toegen 
einer etoaS neueren gnebigften instraction ober ein onbt anberS gefjorfamft 
gebetten, bermal eins anf allen gatt enbtfd^nlbiget jn fein, ©dfjlisttdjen 
toerben S. ©1>. 2)1. iro ans bem betfdljfaS tonnen ge^orfamft fürtragen 
laffen, baS eS ftd) toegen beS anfftanbeS im prignicirifd^en frei», oneradjbet 
4 oon ben StebetSffirern ^ab gefenglig an^er pringen laffen, iric^t beffert, 
befonber« teglig fd^limmer toirbt, toeStoegen omb f o oiel beme^r jn toünfd^en 
toere, baS ettoa| an oold atyier oerpleiben tonte. $abS ic. 

1) Ffort (ntoili^ ben großen %ai ju gtanffurt). 
»einatbul, ^rotofotU. T. 10 



Digitized by 



Google 



146 [c. 7 Sutt] 1666. 

126« SBittgenffcm an SBattctf. [c. 7 Suli.] 

«gentyUibtge« Äonjept auft R. 8. 235. 

Abfielt SJörffHng*, baS ftontmanbo nieberjulcgcn. guftoitb bet htrfürftlid^est 
Xxupptn. 

[c.73fttU] (Empfang be$ «effript« be3 fturfürfien über bett «bfötuß unb bie »er* 
eintgung mit ©d&toeben. 

#abe Beneben« audfj gnäbigften SBcfe^l erhalten, bem #erra ©enerat 
SBadljtmetfter ©örffting ju fetner betoorfteljenben marche on bie polnifdje 
©rän$e alte mögliche »eförberung ju er»eißen, »eldEjem bann in Unber* 
t^änigleit mögtidfjft »erbe nadfouteben mid^ bemühen. ©8 ift aber an bem, 
baß btejenige Irouppen, fo auß bem Stetoifdjen anljero jn tommen beor* 
bret, nodfj nidljt antommen, ofjne baß mann totffen tonte, »atm felBieged 
befdljeljen mogte. Dorfte atfo bergeftalt ber §txt ®eneral*8Bad(jtmetfter 
bor ein erft ein gar gering Corpo ba§m bringen, jumafjl e3 mttt ijießiger 
Infanterie jimtidl) fdljledfjt be»ant, unbt tönte mann be8 Obriften SBefeetö 
Regiment j»ar nodj »ot et»amt in einen Soften legen. Allein im gelbe 
fielet ju beforgen, baß folc^ed balbt ju ©raubt gelten börfte, ba nodj 
barüber in benen Quartieren, »orau* fie bermutljtidEj üjre fiebenSmittel Ijer* 
nehmen foDen, ein f otdljer 9Rangel unb große Snfection ber bafelbft graffte* 
renben Sßeft unbt. anberer ftranfyeiten, baß audlj ber ©enerallieutenant 
SRotter fidfj be3»egen bon bar jurfidf an $ießige ©renfce, bie ©dfjneibetnüljl 
genannt, jieljen muffen, al»o fte nodlj ftfinblidfj fteljen, unbt mürben »ir 
audlj in einen feljr gefährlichen ©tanbt aßljter gefefcet »erben, attbteoetl 
bie brei ©ränfcftätten graneffurt, ©roffen unb Quid) neben» anbem Drten 
unbt Raffen baburdj) gang entblößet unb oljnmöglidl) auß Ijießiegen anberen 
ofjne ba8 gefd^möd^ten ©uarnifonen befe$et »'erben Wunen. SBeldjer Statten 
eine bann at8 fonbertidlj gftandfurt nur burdfj eine feinbtidfje Sßartri leidEjtltd) 
fjin»eggenommen unbt barburdj alle @. Gfy S). ijießiege Sanbe mitt SDero« 
felben Ijödfjftem Schaben in Kontribution gefe$et »erben tönten, »itt Stau* 
ben, »rennen unb ^tünbern gefd(j»eigen. 3m Uebrigen trägt fld) nod> 
barüber bei bießem Uffbrftdlj ju, baß ber #err ©eneratmajor Störffling 
batoor fjält (?), atö ob oljne »erluft feiner Reputation, bafern bie Xroup* 
pen mit ben @d(j»ebtfd)en conjungiret unbt er be8 ©eneral SRollerS Com* 
manbo unbergeben »erben fotte, er fotdfjergeftalt barbei nid^t bleiben tönte, 
unbt lieber ©. ©fj. 3). SMenfte quittieren »ill atö folgern ftd^ unber[gebcn], 
aDermaßen er fetbiegen fd^on bor bießem cornmenbieret ijatt, aud^ foöiel 
<mi feiner Kapitulation errettet, baß er baju nid^t »ot forderet »erben 
tonn. Dafern nun @. Qfy. S). bei biefer Refolution oerbteiben folten, »firbe 
nöt^ig fein, baß ben Ijießiegen unbt an^ero comrnenbierten »öletern ein 
anbem Caput oorgeftettet »erbe, »te»ot »ir alle nid^t Roffen, baß ®. <&f). 2). 



Digitized by 



Google 



[7 3uK] 16B6. 147 

babei oerblriben unb einen f o capabelen ©aoaßier, beffen ©apacität genug* [c 7 3uU] 
fam betont, alfo quittieren fottten, ju gefdf>toetgen, ba| bergeftalt ©. ßlj. 2). 
baljtn beorbrete Irouppen oljne aße 3feljt nodj oljne ©dfjtoertftrrid) ruiniert 
toerben muffen 1 ). SBef toegen bann ©. ß. atö einen oon ben Ijödfjften ©l)urf. 
2Rimftri3 unbt S)ero bie 3Ritictia anüertrauet fettften oerfdfjtebene groben 
erlebet, fonberKdj ba bie Quartieren, tooraufc fie i^re SebenSmittet ^aben 
f ollen, totaliter ruiniert, audj üon ader^onb ferneren ©eueren mficiert, 
anberer Diel uteljr Sncommobiten ju gefdfjtoeigen. ©etbiege belieben foldf>e$ 
aHeS, toeldjeS einfeig unb allein ju Rettung meine« ©ib unb Sßfltdljt t>on mir 
oorgefteflet, im beften mdjjt altein ju üermerdEen, befonbem and) ©. Gl). 2). 
an Sero Ijod&mögenben Ort geljorfamft oorjuftallen. Vorbei audf>, ob nidjt 
in ©onftberation ju gießen, wann bie SBötdfer bei SReifc (?) in 3. ©1). 35. 
im 9teid> gelegenen fianben ftefyen unb gteid&tool iljre SebenSmittel auft 
benen iljnen angetoiefcenen SßoKfdjen Quartieren fud^en folten, ob bie Sßolen 
barburdfj nidjt toürben befto eljer angereiht toerben, Stepreff alten gu ge- 
brauchen, unbt btef c (?) berma^Iein« gu iljrer ©e[fieb]ung gu gebrauten, toamt 
üjnen übel ausgebeutet »erben toofte, bafc feibiege pdf) am 9tridf> oergriffen. 

127. Delation (Statte u. Mtt). ©ötto a/©. 27 3uni (7 3uli). 

ttuSf. aus $oln. B. 9. 5. ff. 2. 

$trbtnbung mit Sdjtoeben. Hauptmann bet Sfltmarl (+). ÄurfflrjHtdtje unb anbere 
Schreiben. 

(Emtfang be3 «effrtyts oom 27 Sunt über bie toirffid&e Jßerbmbung mit 7 guli 
6d>toeben, ba« fie fiberall notiftgieren toollen. ©enbung be3 tefetet» öertd&ts 
an» granlfurt unb tljrer Sfattoort barauf mit ber Sitte um SRefolution. P. 8. 
«u£f. Der Hauptmann ber Slttmar! ^ernpo b. b. ßnefebed ift am 19 (29) 
btefeS geftorben. 3)ie ©teile tonne fotooljt toegen be$ OuartalgeridjjtS unb 
Oorgeljenber 3ufttgfad&en, als audjj toegen Seobadjjtung ber fianbgrenjen unb 
Seid^fd^auungen, bie gu getoiffen Seiten alle %afyct gehalten toerben müßten, 
nidjt lange unbefefct bleiben. Sludfj fei neben bem neuen Hauptmann nodfj 
efai anberer fianbfommtffar nottoenbig gu befteHen, toeü beibe Ämter bei iefciger 
Sage oon einer Sßerfon ntdjjt gur ©enüge oertoaltet toerben lönnen. — ©enben 
Änttoorten oon ßurlöln unb fturpfalj toegen ber ©efd&toerben be$ frangöfxfd&en 
ÄömgS über ben ftaifer, toeil er bem ftönig oon Spanien Zxupptn ßberlaffen 
ljabe; unb ein Schreiben be3 ^erjogd griebridf) SBiUjetm gu ©ad^fen^Saten* 
bnrg, er tjabe ben ^urfurften, ber bagu eingelaben, bei ber (Knfegnung ber 
^rmjeffin, toeil bie 2:aufe aföbalb nadj ber ©eburt, nämtid^ am 4 biefeS ge» 
Ratten, burd^ ben ffirfttid^ ^effifd^en Äegierungöpräfibenten ju ffiajfel, grei^errn 
oon fift^netoi^, oertreten lajfen. 



1) (Rn »ort gttOict 

10* 



Digitized by 



Google 



148 10 3uli 1656. 

128. Delationen. ©öOn a/@. 30 3um (10 3uli). 

1) Äonjept Don Zontott an» R. 24. E. 5. $a#j. 21. 

JBerpffegung ber Stoppen. Ker^anblmigen mit bat 6tönben. Magen ber Unter« 
tonen. 3)örfflhtg fott fi$ in $olen verpflegen. Stfitatum ber altmfirftföen 
Ämter. TOf($affung ber «ßoftfitjjren. Heifegelber. 

10 gfnli (Empfang be$ «effriptö oom 4 3uli. Sie toiffcn ntc$t, wo* ber Äurfftrft 
mit ber fd&on öertoittigten Summe unb bem Unterhalt ber (Sarotfonen meine; 
benn biefe mürben Don ben 1653 Don ben ©tänben bewilligten Jermingelbcrn 
verpflegt, gfir ben Unterhalt ber Dbrfßngfd&en Gruppen $aben pe ben Ratten 
Sunt Derfprod&en, bie toteren müßten atfo, wenn aufcer obigen Unterhalts* 
fummen nur 10000 laier gegeben »erben fottten, anberSWo verpflegt werben. 
Sitten ben Steigen ber ©täube über folc$e Seränberungen unb gumutung 
leerer Soften gegenüber um beutlicfcere Snformation. 3efct ljaben fte ben 
©tänben bie mit voriger ^?oft getommene Verfügung: bafc fte ben gangen 
3uni, 3uli unb nod& einige 3Ronate übernehmen fotten, jur Dettberation Dor» 
getragen. Überall Ijöre man gro&e ßtagen, unb bie Untertanen au ben 
©renken treten nadj> Steiften, Sfcagbeburg unb SJraunfd&weig feljr au$; ®elb 
tft nu$t ba unb nid&t ju befommen. Auf bie SRittettung ber Bereinigung mit 
Schweben Ijaben bie ©tänbe nodj nid&t geantwortet, ©ejüglü^ ber Staut 
furter Delation wollen fte bad ©efte be« fturffirften beförbern unb ebenfo für 
bie fturffirftin-SRutter forgen. SBefenbed wirb auf bad an iljn ergangene eigen' 
Ijänbtge fteffript feftft antworten. 

10 3uli 2) ftonjept au* B. 53. 9 ! ). Der ftammerpräfibent unb bie jur Sifttation 
ber altmftrfifd^en Ämter tljm Sugeörbneten Ijaben bie betfiegenbe {Relation*) 
Don Jangermünbe eingefd&idtt, barin fle SJorfd&täge wegen ber $oftfu$ren 
unb Lieferungen machen, „weil barauf ein feljr ©rofieS, als 4289 Xfyiler, 
allein in biefem Ämpte Don ber Seit an, ba e$ berarrenbtret, beregnet wirb". 
©ie fertigen es bem fturfttrpen JU, bamit bie Serorbnung oon tym fetter 
ausgebe unb bann fo Diel meljr gehalten werbe. Die Seilage, auf bie fu$ 
bie Relation bejielje, fei nid&t babei, aud& nic$t bei ber ftammer, ba bie SSifU 
tatoren bad ftonjept mitgenommen Ratten, „fott aber baljin geljen, ba& Ijittfüro 
niemanben in ben Ämptem freie ßieferung gereichet, fonbem einem ieben, ber 
in ber ^errfd&aft Sachen reifet, ein gewiffe* ®elb aus ber »entei baju ge* 
reibet werben folte. «BaS ffi. ty. S). ber freien pfiffe falber in annis 1661 
unb 1653 referibiret, baöon finb aus ber ftammer bie angefügten Äbfd&riften 
und geben." 

27 3fuli «efolution. gelblager öor ©acrojtn, 27 3uK. ?fa$f. dt berpe^e 
unter bem Unterhalt ber Oarnifonen bie untängji öerwilligten Jermingetter, 



1) £rft jtanb ba P. S. 2)teS ijt auSgeftridjen unb $n$ugefefet: @oH in forma reU- 
tionis ausgefertigt werben. 

2) (Ertoäljnt bei ©reljfig, ©ef^te ber branbenburgifc^en ghwuijen, I, ©. 289. 



Digitized by 



Google 



10 3uK — 21 3«fi 1656. 149 

bie er fofort tmdj erhaltener fiSntotHtgung für bie geftang$*®amtfonen be* 27 3fuli 
fHrnmt tjabe. w S)er (Beneratoad^tineifier J)örffelutg l)at fdjjon längft marchiren 
follen, unb ift Unfere SReimmg getoefen, bafc er au* ber ©fjur Sranbenburg 
tat SuKo bereit« fein £ractament Ijaben, fonbern feinen Unterhalt in ®rofc 
$olen fud&en f ollen; unb ob er fd&on bie monatliche gage in (Selbe ntdjjt Ijaben 
tonn, fo »erben bodjj alba bor xt)n ßebenSmittel $u finben fein, nnb Ijat er 
ftdj bantit gleidjj anbern Unfern unb ben fd&toebtfd&en Dfftcirem ju contentiren. 
SBir tootten beut ßanbe gerne eine snblevation gönnen; baljero 88tr bann 
and) monatlich in obgebac&ten vier SRonaten unb jtoar vom Jfogufto anju* 
fangen nid&t ine^r als 10000 Wfy. begehren." 

129. [Refutationen auf He Delation be« etaity. vom 7 guli. 3m 
Hauptquartier $lon8l 21 3uli. 

1) «nftf. an» B. 24 F. F. 1. 
Sftrffling foQ baÄ Äotmnanbo über bie forfiirftltdjeu Xru^en behalten, (Eventueller 
Grfafc für t$n. Unterhalt ber %vuppm. a&rrfö auf $ofeit »erbegelber, ©e* 
fafcuug ton gfranffurt, (Eroffen unb SüCi^au. (Brfaft bt& V. ©tran|. 

S)ie Relation ben „ÄriegSftat in ber ®fjur JBranbenburg" betreffenb 21 Sutt 
ijl bem Äurf. vorgetragen »orben. „Saffen eudj barauf hi gnäbigfter 
ftefotution unverfjatten fein, baß, fo viel anfänglich bie ©onjunetion Unferer 
unterm ©ommanbo be8 ©eneral»adfjmeifter Dörfflingem fteljenben Grup- 
pen mit bem Äöniglidf) ©dfjtoebifdjen ©enerallieutenant SRfiKem anbetrifft 
unb ba| jefcgemelter ©örffling, unter 3RüDer8 Directum ju fielen, feinen 
(Efpen unb Reputation t>erfleinerlü$ ju fein eradfjten ttriD, ba ^aben SBir 
eud) ben Sßunlt au« ber Alliance, tüte SBir UnS mit bem Könige ju 
Sieben ratione conjunetionis auf [xä) begebenben berfelben $aü ver* 
glid&en, aUBereit jugefdljidtet unb bie SRot^burft bei fettigem jugleidj gnfi- 
bigft eröffnet Dabei mufc e8 nun aUerbing» verbleiben, unb fe^en SBir 
ntdEji, toie er, ber ©eneraüoadjmeifter ©örfflmg, fidlj mit 3fage barfiber 
ju befdjiveren. @8 bleibet iljme ja ba« Gommanbo über Unfere Softer, 
nur bafc SWfiller ba8 2)irectorium, fcetöje« üjme vermöge obangeregten 
$unft8, tvamt er gleich and) nur ©eneraövadfjmrifter toäre, competiret, 
behält; unb (arm DörfflingerS Kapitulation mit gunbament fo toeit, bafj 
er fidf> beffen ju entjie^en vermöchte, fetneStoegeS au8gebe^net »erben. 
2>amienljero SBir bann Un3 ju üjm gnöbigft verfemen, er tverbe fid^ hier- 
unter geljorfambft unb fd^ulbigft bequemen; unb »erbet iljr iljn, tvie er 
ttnfer Drbre ofyte ©ontrabiction ju pariren fdfjutbig, ba$ er fold^ed t^uen 
möge, vermahnen, ©oflte er ft<^ aber, tvie SBir gleic$tt)ofjl nid^t versoffen, 
toeiter bartoiber opiniatriren, fo »erben SBir nid^t umbge^en fönnen, ttrie 
gerne SBir i^n auc§ fonft in Unferm S)ienft behalten »ollten, be8faH8 
anbere SSerorbnung ju madjen. ©eftalt eud^ in eventum gnäbigft com* 
mittiret fein fofl, auf folgen Satt unb ba er bei biefer &&, ba an ber 



Digitized by 



Google 



150 21 3uK 1656. 

21 3u!i eilfertigen ©onjunction Un8 fo fjodl) gelegen , nidEjt acquieSciren, fonbern 
trietmelp toegge^en »ottte, bem Dberften ©örfefen ba3 ©ommanbo aufju* 
tragen; nnb motten SBir biefen an 2)örfflinger3 Statt fobann jum ©eneral» 
»adljmeifter beftetten, bod) bog er olpte ©onbition gelje, »o$in er Uni ju 
Dienft beorbret »irb. SBürbe biefer über SJermutijen aud) Difficultäten 
erregen, fott ber Dberfte Duaft ba8 ©ommanbo unb berjenige Dberfter, fo 
»ieber ©eneratoadjjmeifter ttrirb, trier Dörfflingifd^e (Kompagnien f>aben. 
Unb Wimen bie übrigen fcier (Kompagnien üon Dörffüngern nad) ©elegen* 
Ijeit enttoeber Duaften ober nadj ü>m bem Dberften Sßfuelen gegeben ober 
and) »ol)l Dorn Dberften Sieutenant als eine S&cabron commanbiret »erben. 
Deshalb »ir eudlj bann bie 2)i8pofition laffen; bei folget SSeränberung 
unb S)örfftmgerS SBeggelpmg aber Ijabet U)r mit il)m Abrechnung galten 
ju laffen, bamit er audlj, fo t>ict er ©etb empfangen, tüchtig unb gut SSolf 
ftette. SBic nun bei biefem allen Unfere 3ntention nidEjt ift, melpgebadjten 
Dörfflingern ober einigen anbern Dfficierer ju biSguftiren, fo »ollen SBir 
gteidfj»ol)l and) nidjt unterlaffen, ba Unfer dessein fjierburdf> geljinbert 
»erben fottte, bie SJeranttoortung üon U)m, Dörfflütgern, ju forbern. 
SBeldjeS atte« i$r ü)m »erbet anjubeuten Ijaben, geftalt SBir ü)n an eudj, 
Unfere 9Reinung ju öerneljmen, getoiefen. SBelangenbe tyiernadjft ben Unter* 
l>alt für Unfere 33ölfer, ba mufj fettiger j»ar, fo lange fic in Unferen Sanben 
fteljen, au3 benfetben nadfj SRot^burft an gourage unb vivres genommen 
»erben; ti tyat aber bie Meinung nidfjt, fidf) aufm SRenbejüou« über bie 
Seit aufhalten, fonbem e3 muffen fidf) biefelbe fofort conjungiren unb 
üermöge ber bem ©enerat»adjmrifter Dörfflmgero jugefertigten Snftruction 
alfobatb in Sßofjlen gelten, jutoörberft bie toon ©cfj»ebifdjer Seiten Un8 
abgetretene Derter, unb j»ar namentlich juerft anifco Sßofen, mit Äblöfung 
ber barinnen tiegenben ©dfj»ebifd(jen ©arnifon, befefcen unb baneben con- 
junctis viribus bem geinbe Slbbrud^ tfjuen, bodlj alle« alfo, bafc Unfere 
Sanbe bebedet bleiben; auc$ mufc fobann ber Unterhalt in Sßoljlen gefudjet 
»erben, gteidj»ie SBir e8 Diepgen Drt8, ba ebenmäßig bie Armeen eine 
geraume 3rit geftanben, machen. Qu gormirung be8 Corpo »trb e8 leine 
fonbere 3eit bebürfen, »eil SBir 2)örflingero üortängft Drbre jum 9Rarfd> 
erteilet, unb fönnen bie 36 ßompagnien gu Sßferbe aus ber S^ur SSran* 
benburg, Sßornmern unb $alberftabt nebenft bem SBejelifdjen Regiment ju 
gu§ unb ben 300 au3 ben geftungen commanbirten Anetten in lurjer 
3eit jufammengefü^ret »erben, bamit er, »ann juüörberft unb für atten 
Dingen Sßofen, afe »o^inein, »eil ba$ gufeooll nid^t reibet, auc§ einige 
SReuter geleget »erben lönnen, befefcet »orben, fo lange Dienfte t^uen fann, 
bxi bie SSölfer au8 SBeftp^alen angelanget fein »erben; »eS^alb er aber 
öori^o fid^ nid^t aufju^alten. ©o öiet bie ^Refutation ber SBerbegelber 
»egen ber aus ben gfeftungen commanbireten SWannfd^aft anreihet, bfi 



Digitized by 



Google 



21 SuK — [24 3uK] 16B6. 151 

«tuten jucrft bie 500 9tt!jtr., fo ber Dberfte aBadjtneifter fttendfe übertraft, 21 Suit 
angetoenbet toerben. ®3 muffen aber audj bie JDfftciercr in ben geftungen 
mit bet SBerbung contbtutren, »eil fte, toann SRedljnung angeteget ttrirb, 
nod> Don vorigen SBerbegetberu gütig in £änben, bafür bie 9Äannf<J)aft 
nid>t gefteUet ift; toetdlje 9?edf)nung üjr mit iljnen anlegen fömtet; baju 
i$r fcon Unferm Dber*Sicenteinnefjmer Sodann Stbam Sßreuneln bie SRadj* 
rtd>t, loa« fte an SBerbegetbern befomnten, loa« oon vorigen ttodlj reftiret 
unb fte i$o jttoerben fotten, »erbet befomnten fönnen. Unb iootten SBir 
Ijternädljft ju Vergebung melier SBerbegelber jureidffenbe Änftatt anf fernem 
SBeridjt ju machen nidfjt nnterlaffen. 

2>ie ©efefcung grandtfurtl) an ber Ober, (Sroffen unb &üttiä) laffen 
SBir euerm 8Jorfdf>toge nadfj mit ben Äruggifd^en unb ^atterftäbtifd^en 
Compagnien, meldte euer ®o!)n befombt, obgleich fotdfje toorbente bem 
©eneraftoadfjmeifter JDörfflingern mit angettriefett, gnäbigft gefdje^en, geftaft 
üjr eS bafyxn ju toeranlaffen. SBie SBir Und bemt audj befdfjließßdlj gefallen 
laffen, bog üjr ben Dberften SBad^meifter ÄßndEen bie 300 SRatm au8 ben 
geftungen ju commanbiren öerorbnet @8 fönnen bemfetten ttodjj einige 
Dfficierer, fo Diel ftdlj fdljtdfen ttriH, au8 ben geftungen jugegeBen toerben, 
bot!) bergeftalt, bafi fettige, toann bie 300 SRann fort unb biefer Derter 
geljen foßen, ftdjj toieber in Üjre ®arnifon begeben. SSBetdljem üjr alfo 
nadfoufonttnen Ijaben toerbet" 

2) «u$f. au$ R. 24. F. F. 2. 83ejie§t fic$ auf feine «nttoort auf Ujren 21 3fuli 
Sendet betreffenb ben (Krfafc ber ©teile be£ beworbenen Dberftteutnant ©tran|. 
®eneraI*8Bad&tmeifter Jrotlje Ijat 83efeljl erhalten, ben Hauptmann 3oad&tat 
Salentht Don 83arfufj „fotooljl umb feiner Und Ijiebe&or geleiteten unterttyU 
nigften Dienfte afö genugfamb belaubten (Eapacttät töttten" §um Dberft*2Ba$t* 
tneifter ju machen (baferne nodjj res integra) unb üjm bie Strange Äotn« 
pagnie ju untergeben. Sie foQen baranf galten, bafj e$ geföteljt unb bafj 
8. baäfette fcraftament ttrfe fein JBorgSnger erhalte. 

130« Delation be$ Statthalter«. [14/24 Suli 1 ).] 

Äonjcpt be» Statthalter« mit Äortettutcn au» B. 24. F. F. 1. 
3ufriebcnpethui0 fcörffling*. ©törfe ber Xtüppta. W$lity «Birfungen be* fötoe* 
btfdjen DberfotmnanboS. ©djreiben betr. ben Tumult in Äömgäberg. 

(Empfang be« föeffrtyt« au« PonSl öom 21 3uß am heutigen Zage. [24 3fntt] 
^^abe . . . aud^ nid^t unterlaffen, fo balb ©. ©§. 2). ®eneratoac§tmei^er 
Sorfttng, toeld^er allbereit im üoUen 9ufbrud> begriffen, aQeS gnäbigft 
anbefohlener Wtafim ju hinterbringen. SBeld^er näd^ft untertljättigfter 9le- 
commenbation ftd^ ge^orfamft beb anf et, baft mit fürfte^enber Son|unction 



1) datiert in bejug auf bie fflefoiution öom 7 öugujt. 



Digitized by 



Google 



152 [24 3uli] 1656. 

[24 3uti] e$ feine anbete 9Reinung fjaben foll, ate bafc @. ßl). 2). Stupfen et allein 
commanbtten unb nut im Siotljfatt ein 2$eil ba3 anbete nad(j gepflogen« 
Untetteb* unb ©utbefinbung taut budjftäbltdfjem ©tnljalt beS barüber auf* 
getieften unb jüngft an^etgefd^idten SBetgleidljS afftftiten unb ju gemeinem 
Qwtd coopetiten Reifen fotte, ffi. Kl). 2). ifjme aud^ in Ungnabe ntdjt bet* 
metrfen wollten, faß« gegen SBetljoffen bei betgteidljen Konjunction etoaS öot« 
gelten foüte, fo ®.S!).2). etat nadfjtljeilig, ü)tne audjj etoa öetfleinetlidj fein 
möchte, fiel) alSbann ju tetititen unb inmittete bem #. Dbriften ©ötfcgen ba8 
Kommanbo anzufragen. 9Rit toeld^em icl) aud) gern batauS midf> untettebet 
unb feine SReinung batübet öetnommen, nadfjbemmal es eine ©adfj t>on 
gtofcet SBid^tigleit ift, ein foldjj Corpo, tootuntet allein übet bie 4000 $fetbe 
fidf> befinben, fonberttdfj ba meljt al8 einerlei antreffe bei« unb mit einläuft, 
ju commanbtten, toann felbiget nidljt aflbeteit« fort getoefen toäre; toetbe 
jebodlj beffen 3Reinung fd^riftlid^cn etn^oleu unb atebann @. &§. 2). untet* 
tfjänigften ©eridfjt abftatten, audfj 2)eto fetneten gnäbigften SSetotbnung 
allemal fudjen eine fattfame SBetgnügung ju tfjuen. 33on @. Kl). 2). $at 
fonften befagtem $. ©enetatoadfjtmeiftet bet Dbrifte Sßfuett fotooljl ate mit 
ein ©Reiben fütgejetget, Botinnen felbigem nebenS bem Dbriften ©otogen 
unb Duaften toettoeiStidj fütgeljalten toitb, ob foDten felbtge, fall« bet fo 
oft ernannte §. ©enetaftoadjtmeiftet quittiten toütbe, atebann aud^ ju fjelb 
ju gelten, ©ebenfen« ttagen 1 ). Stodfjbemmal abet fotdjjeS faft baS Änfeljen 
laben toottte, ate ob befagte Dbetften entoebet toeniget SReflejion auf 
K. K§. 2). als beten fütgefefcten ©enetal Ratten, ober fte tool>t gar ju 
folget Stefolutton animitet tootben toäten, fo fjaben fte fid) foldjeS fefpr 
Ijatt ju ^etjen gebogen unb K. Kl). 2). ben matten SBerid&t battoon geljor* 
famft abjuftotten, l^ödljlidj begehret; lann audlj, fo t>iel ben #. ©eneraltoadjt* 
meiftet betrifft, iljme ba8 toaljtljaftige Seugnifc to0 ^ geben, ba& et mel^t* 
befagte Dbetften ba^in btepomten Reifen, unetad^t felbige ungern mit 4 Korn* 
pagnien, gleich fonften too^l Obetftlieutenantö ober 9Rajot8, 2)ienft ju tljun 
pflegen, baft felbige ®. Kl>. 2). gu untettljänigftem Siefpect batgu tefofoitet, 
batbei fte abet inftänbig gebeten, bafc felbiget atebann auc§ bei ilpten öet* 
bleiben unb öertyelfen tooüte, bamit i^nen laut Kapitulation ju ben übrigen 
Kompagnien geholfen unb ffi. S§. 2). fie alfo aud£), gleid^ Obetften gebü^tä, 
mit Deputation 2)ienft Itiften formten. SBeldje« bann fürertoä^nter ^. 
Obriftet $fuel in specie toiebet^olet unb bei S. ®f). 2). fetbigen jugleic^ 
beftet SRafeen ju entfdptlbigen, 2)iefelbe aud^ ju öetgetoiffetn mic$ etfuc^et, 
bag ®. (5^. 2). et im SHotlrfafl nid^t allein mit feinen 4 Kompagnien, fon* 
bem too^l gar mit einet, neben« Slnfe^ung ®nt unb JBlut, auftoärtig fein 
tooQte, §offete abet, bäte @. S^. 2). aud) batbei nad^malS untett^änigft, 



1) korrigiert au8 trugen. 



Digitized by 



Google 



[24 Suli] 1666. 153 

bod> ber ©ad& nidfjt attjulongen Sfaftanb ! ) ju geben, befonberg tyme bie 124 3?uH] 
fonbcrbare I>ol)e ©^urffirftltdfje ®nabe ju ertoetfen unb beriefen ju loffen, 
bafc & ßfy S>- « mit Saiden unb (Sfyte ©ienft jue leiften t>ermö$te, ftnte* 
mal leidet abjufeljen, bafc, bofem bie Regimenter ttid^i oerftärlet unb fon* 
bertid) ein foldj subjectum bei bieten S. <Jlj. 2). 5£ruj>pen fein toürbe, 
toeldjeS mit Autorität ü>nen fftrftefjen unb bie geringe Änjafjl üper Xruppen 
confertriren Reifen tofirbe, e8 gar furje Arbeit mit fettigen geben unb fie 
bocfj jule| mit ©djimpf würben baröon gelten muffen. SBorüon fiel) a& 
bereite audj nodfj öor ber Sonjunction einige Sßrobe Ijerfflrgetfjan, inbem 
ber ©enerafamdpneifter ®raf oon 2Birfetoi$ einige ffi. ©!). 2). Gruppen, 
Sßeterco ju entfefcen, ber (Seneral ©teütbodf aber bem Dbriften ©ad&ftro (!), 
in Sßommeretten ju geljen, unb alfo ftradf» anfangt fid) ju fepariren, ju? 
mutzen borfen. 

2Borau8 leidet abjufe^en, ttne e8 nadj erfolgter Sonjunction ablaufen 
börfte, unb bafc auf foldje SBeife <&. <£!>. 2). Söller ju Eonferöation 5Dero 
eigenen fianben toenig ober gar nichts toerben berridjten Wunen, be&orab 
ba, Kann, toie berietet toirb, öon ben 3Riüerifdf>en Gruppen einige in 
IßommereHen ge^en foflen, feljr toenig überbleiben börften, meiere mit ben 
unferigen ftdj conjungiren börften. SBetdjeS bann aud) eine mit öon ben 
toridjttgfien Urfad&en ift, toorumb fo oft ertoäljnter $• ©eneratoac^tmeifter 
fid) fo ungern auf foldje SBeife mit ben ©djtoebifdjen conjungiren toottte, 
als tooroon man ftdf) faft leiner 8f jtftenj ju getröften unb bennodj e« $er* 
nadftt ben Kamen Ijaben tofirbe, bog burdj fie alle« @ute8 unb bie Unfere 
ba3 SSBibrige erfolget tofire. Äann ffi. ©>. S). p. u 

P. 8. «u$f. au» $ofa. R. 9. 5hh 3* ©te fenben bie Änttoorten toon 24 3iüi 
ftin>3Raing, ftiu>$rier unb ftur43at)ern auf bie furfürßlic$en ©d&retben betr. 
ben in ÄönigSberg in ben Sßfbtgftf eiertagen entftenbenen Tumult, unb eine 
befonbere t)on Sur*$rier über bie 5Bef$n>erben be$ ftönigä öon granfreidj) 
toegen äberlaffung latferüd^er Stößer an Spanien. J)a* aufttärenbe, irid^t 
mtintereffante ftonjept be$ fturf. über ben lumutt in ft., ben ber 5ßöbel in 
ber JBotftobt ©atmetet gegen bie fid& bort auftaltenben Sßolen angefttftet Ijatte, 
im ©erfolg beffen biefe in bie fatljoliföe Sixty geflüchtet toaren, toorauf ber 
$5bel biefe bemolierte, ift dorn 8 3um d. d. ftönigdberg unb auger ben obigen 
Surften and> an bie Sifc^öfe Don Bamberg, ^aberborn, SRünfter unb Dana« 
brfcf gerietet JBgt Jjterju SJro^fen, $reufe. ^olitil. m 9 2, 194. 

131. SBittgenflem an ©albeef. [c 24 3uli] 

«flcn^dnMge* ftonjept an« B. 8. 235. 

Buftonb unb (Störte ber Xntypen. XBittgenfteutfd^ Regiment. 
9tad) bama^len au8 ©. 6^. $. gnäbigft jüngft an mtc^ abgelesenem [c249nli] 



1) »otlagc: «nftalt 



Digitized by CjOOQ IC 



154 [c. 24 3uli] 1656. 

[c.243uli]5Bef eldftfdjreiben fo üiet erfeljen, baft bic alljie befinbtidje Irouppen ju mar» 
gieren balb mbgten beorbret toerben, fo Ijabe bcr SSot^urfft gu fein er* 
achtet ffi. ß. hiermit ju üerftefjen ju geben, bafc geftatt idj Don unberfdjte* 
benen afljier anmefcenben Dbriften, abfonberlidl) aber ben Qzttn Dbriften 
©orfcge, Dbrift Sßful unb Dberften Duaften üerftanben, bafj fettiege bei 
jefc geftolten Sachen, ba beten ein jeber nur 4 ©ompagnien fielen Ijatt, 
in Sßerf on iljre Xrouppen ju commanbiren fidf» fdjtoerfid) berftefjen borfften- 
Stomitt ©. $§. 2). Dienft barburdlj nidfjt etma geljinbert unbt man fotdje 
feljr geübte Dfficierer im gelbt entraljten mfifte, fo ben unffirgreiflic^en 
gfirfdjtag ju tfyun midi) üerfttnet Ijab, ob biefem SBerdf ntdjt etma ad 
interim bergeftalt ju ijelffen fein möge, bafc für ein erfte» einem jebern 
nodj jmei (Kompagnien ju ben befagten biren gegeben mürben, bis ©. ©fj. 2). 
bie Regimenter gleig ben anbem galp auf 8te jttridljtet, vermöge (?) ftntc* 
mal, mie ffi. ß. befant, in Satalien unbt allen anbem Jhriggejpebitionen 
fein größerer gortrit fein fan, al8 man alle Regimenter fonberltdj bie ju 
^ferbe gleig feint, auf meldfjen 3fal man noefj mol alljier SRittel treffen 
fönte, bafc bern Regimenter jmei alfo aecotmnobiret mürben, fintemal 
©. &1). S). al^ier einen ©Squabron rieten taffen unber bem ©ommanbo 
be* Dberft ©. filier, meldjem jtoar öerfprod^en morben, folgen @8quabron 
absolute ju commenbiren. SBolte bod) Ijoffen, »an ieme toerfprodjen mürbe, 
baf er aufs eljefte beförbert »erben folte, fo möchte er ba^ien ju belegen 
fein, baf* ber Dberft ß. fettften mit jmeien ©ompagnien eine Qdt lang bei 
ba3 eine Regiment, morbei nodfj jur Qüt fein Dberft ift, beffen Dberft* 
madljtmetfter aber nrie ber Uebrige(?) ju bem Sfabern, morbet fein Dberft- 
madjtmeifter ift, fidj amjrfogiren liffe, fo mürbe ed nur nod> an jmeien 
Kompagnien ermangeln, moratit bem britten Regiment ju griffen, morgu 
aber in biefen Quartieren fein äRittel gu finben mü&te. ^meifele aber 
bod) nidfjt, ffi. ß. be8 DrtS nodj mol barju xati) ju finben miffen merben. 
Unb meilen biefem nägft e* audj an beute ift, baft meines ätüften 
©oljn» ß. mit feinen Zruppen an^erofommen foUen, fettigem aber tum« 
meljr länger atö Dbrifttieutnant ju commenbiren, i^me btöreputtrltd^ fallen 
toolte, juma^ten ®. ©^. S). bero |flngeren JBruber« ben XituI eine« Dbriften 
gegeben, fettigem and) ba8 ßeibregiment unüerfd^ulbeter SBeife au§ Rauben 
gebogen toorben, fo ^abe @. S. guten Ra^tS hierin erbitten motten, mag 
gerinnen ju tljun. SBotte ungern fe^en, bog er ga$r au« ber (£ainpanie 
ptibe, nrit ©d^impf aber barinnen ju fein, ift aud^ infupportabeL <&i jeigete 
ftc^ mol eine bequeme Gelegenheit al^ier, moburc^ beffen 2. fönte geholfen 
Werben. SBan nämlid^ ©. S^. S). fane bie fonften ju be^uf be« Seibregt* 
mentg [fic§ al^ier unbt inn ^ölberftattifd^en unbt ®leüif(§ett befinblic^e 
5 ©ompagnien ju ber feinigen in ®naben überlaffen unbt barüber baS 
Commenbo als Dberft geben motten, fintemal oerfte^e, ba§ o^ne baS baS 



Digitized by 



Google 



[c. 24 3ufi] — 4 «uguft 1656. 155 

Seibregiment mefjr als all ju ftardt tft, toeldljeS bei anbcm {Regimentern [c. 24 3ult) 
gemeiniglich große Salufien ju geben, audf> fettige nidljt toenig ju ruintren 
pfleget, lieber biefeS öerfte^e audj, baß ©. (£l>. 2). meinet feel. ©ofytS 2. 
ßompagnie beffen Lieutenant gegeben, als idfj eben ben jungem ©ofjn foldje 
ju acceptiren bon $eibelberg üerfdfjriben geebbt, toit aber, »eilen ©. (£!). 2). 
eS alfo gefält, bantit jufriben fein, uneradjbet midfj bie ©ompagnie ein fefjr 
große« gefoftet, barbei aber ber Hoffnung leben, ©. 0$. S). toerbe fettige» 
m anbere SBege gnäbtgft ju erlernten fidj gnäbigft gefallen laffen. ©d&liS« 
liefen ift @. S. audj ntdljt unbelant, toaSmaßen ®. ©f). 2). betn $erro 
@eneral*2Bad)tmeifter Gannenberg baS ©ommenbo in ber 3fcftmtg SRinben 
gegeben, toeldfjeS id) ieljme galjr gern gönne, eS finbet fiel) aber attereitS 
ber Effect barüon, baß fettiger, aud) in beffen Sbtoefen fein SBice*ßommen* 
bant gan| abfolut barinnen teil fein unbt meine im Tanten ©. @f). 2). als 
©tatljalter erteilente Drbere fdfjtntyflidfj reeufiren. SBeStoegen mir rotmög* 
ßg ifi, bafern gerinnen md)t remebiiret ttrirbt, foldfjeS ju erbulben. ©itte 
<g. & alfo juut SHenftligften bei ©. &). 2). eS unfdfjtoer baljht ju toer* 
mittelen, baß idfj enbttoeber als ein ©tat^alter foßomlidfj gehalten ober 
meiner o^ne baS meljr als müfamen, ganfc gefärlidjen, feljr loftbaren ©e* 
biemtng in ©enaben erlaffen toerben mag, tool betrad^bet idfj ofjne baS fe^r 
Baufällig loerbe unbt ben einen guS gleigfam fdfjon im ®rabe Ijabe, baljero 
oljne baS triebt t>icl Dienft me^r leiften, gleigtool aber rttid) in meinem 
Älter alfo länger triebt üerfdfjtmjjfen laffen lan. SBortoon audj ®. &). 2). 
felbften toönig SRefoectS $abeu. Umb ®. ß. befdjulbe id) alle foldfje JBemül)' 
unbt freint SSetterlid^e Steigung; loerbe audj nägft göttlicher ®naben 
©djtrmS Smpfelung midj aütoeg bandttar unbt barbei erfmben laffen. 

132* l) 9tefohttion auf bie Delation beS Statte wm 17 3uli. 3m 

gfelblager bei SBarfdjau. 4 Äuguft. 

«ttSf.au« R. 24. F. F. 1. 

tt&marfd) Xötflling«. Unterhalt ber Xxuppen. OTgemcinc ÄriegSfoge. töcfruten 
aus IDttnben. @d)toebiföe gorbenmgen an JJranffurt. 

2)eS fturfftrjlen »etat« erforbere, baß 2)örffling ol)ne Säumnis fortgebe 4 9Cug. 
unb öerrid&te, toaS bie Snfteuftion befttmme. „ 2)eroljatten tljr il)n bann barju 
anjune^men; toenn er Dörffling ober einiger anberer Dffijirer ju marchiren 
bifpcultiren toürbe, ^abet iljr fie bis ju fernerer ttnferer Serorbnung in Ärrefl 
ju nehmen unb anbere t)o^ufteHen. S)en Unterhalt möffen bie JBöHer in 
5ßolen fud^en, fo gut fie Knnen unb mit vivres öorlieb nehmen. S)ie ®elb» 
traetamenten Knnen ifco nid^t ebenfo continuirlid^ gerettet »erben, bod^ 
kooDen SEBir beSfalS Ijiernägft gehörige SSerorbnung machen laffen. Jtörfftingem 1 ) 
ober toer bie %xovipptn commanbiren nrirb, tooUtt i^r anbeuten, baß er auf 

1) (So! 



Digitized by 



Google 



156 4 «uguft 1656. 

4 *ug. ßonrfj ober too er aemeljmen toirb, bafj SBir fein, Script tljuen fotte, too er 
ftelje unb ttrie er e« finbe. »etreffcnbe bie fd>toebif(l)en gouragirer Ijtemagp, 
toeMje ba« Sftelj au« ttnferen ßanben Ijietoeg treiben, fettigen Ijabt il)r, toaira 
fie au«relten, aufraffen ju (äffen, ©otrfel bie Stefce belanget, ba $at ber ftönig 
jtt ©d&toeben fettige t>or fid> behalten unb Und nur eingerfiumet, ma« jettfett 
na<$ ©Rieften toert« belegen, bafj atfo bie ®renje bon Briefen ab bergeftolt 
geljet, tote bie Beilage nnb ßjtract au« bem 8ergleid> jeiget." Die Orber 
naäf ftlebe toegen eiligen Starfd&e« ber trugen ift fortgegangen; bie beiben 
im 3Rtnbtfd>en liegenben greifompagnien fotte ber Statthalter abforbern unb 
bt« ju fernerer SSerorbnung bei feine« ©oljne« {Regiment gebrauten. Die »e* 
lagerung ju $e$fatt> toerbe iefct tooljl aufgehoben fein, fo bafj e« feine« (Eni* 
fafce* bebürfe. P. 8. «u«f. ans E. 20. C. C. (Er t>erffe$e unter ben 9te* 
truten „bie alten commanbirten ftned&te ju gufi au« ßtypfiabt unb äRtnben 
für be« Oeneral-gettjeugnieifter« {Regiment, item bie ju gufj für ba« 88al* 
bedifd^e. Die Reuter ingefambt bleiben bei Dörffßngern ober ben bie £routy)m 
commanbirettben Dfftcirern, bi« fte abgeforbert toerben, unb fott fie ®patn 
commanbiren unb aöiffaren, too er ift, toetdje« iljr t$m bei feiner önfunft an* 
jubeuten." 

4 Bug. 2) Serfügung, ftonj. au« R. 21. 57 l . Der fdfjtoebiföe Oberleutnant 

$$UiW ftörner, toeMjer ft$ fiber bie ©tabt granffurt a/0. unb einige Sin* 
tooljner bafettft befd&toert Ijat, toeit fte iljm entgegen ben SJerfdjreibungen feine 
öorgeftredten (Selber nid&t jurüdt jaljlen, fott befriebigt »erben. 

133. Delation be« Statthalter«. (EMfo a/@. 25 Sufi (4 «uguft). 

ftonae^t au« tpoln. B. 9. 5 ff. 1. 

SJtorfö ber furfürfWic^en Sruw>en. Stengel an Unterhalt im ßanbe unb anbete 
@4&bigungen, toeld&e bie fötoebtföen Storcfynörföe herbeigeführt (oben. 

4 tttg. 39emerlen«tt>erte« ift fonft nid&t ju berieten, nur ba«, bafj alle« jum gelb* 

juge im SRarfö begriffen ift. SBa« er ftet« befürchtet, fei bie«, bafs bie „fd&toe* 
btfdtjen SWiniftri i^rer Carole jutoiber bie Pfifce unb ba« ßanb alfo nu$t, 
al« fie toot toerforod&en, Ijinterlaffen, fintemal bie SRumtion unb Seben«mittel 
mit £intoegfüljrung be« betreibe« unb SMelje«, barüber ber Oberfter ßuaft, 
welker mit ber Sfoantgarbe bereit« in Sßolen angelanget, feljr ttaget, überau« 
enge jugefd&nttten fein, jubent unb tnfonberljeit grafftret bie Sßefte axmoäf heftig, 
tooburdj ban bie Quartiere nid&t, nadjbem e« ffrieg«*Äaifon tool erforbert, 
gemattet »erben Wunen, unb i<$ alfo ba«|enige, fo idj immer gefürchtet, nun* 
me^r in ber 3^at erfahre". $oftffript. Die ^ommerifd^e Regierung be* 
Sagt fi$ über bie bem ßanbe burdj) bie fd^toebifc^en Jru^^en zugefügten Drang* 
fale, ba fie fU$ nid^t nur au« $oIen nadj) ^inter^ommem jurücljie^en unb 
baburd^ Ijineinjieljen, fonbem aud^ bie Untertanen auf ben Dörfern tribulieren, 
ba| e« Seinbe nid^t ärger mac^n Wnnten. (Sin ebenmäßiger (Einfall in 



Digitized by 



Google 



4 «uguft — 7 «uguft 1666. 157 

bie Karlen »firbe aa$ <m& biefem (Brunbe bure$ bie $oten erfolgt fein, 4 «big. 
„totttn bie grontieren nic^t fo »ol)t befefct getoefen »Sren". Bittet ben fturf., 
ein «erbot fcon bergleic$en »etiraben ber ©djtoeben ju ertoirfen. 

134« ftelatum be* Statthalter«* <£öfln a/@. 28 3uK (7 «uguft). 

ffaftferttgmig. 

Befefrmtg $ö$erer miltiftriftfcr Stellungen. 9h$en ber 8efe(intg einer Änaaljl 
t>o!itifc^er (Brentfrftye im 9tejje*$iprift. 

Äu« bem Sßofiffrfyrt ju ber bor adjt Jagen abgegangenen Sektion toerbe 7 Äug. 
ber ftnrffirjt erfe^en Ijaben, bafc na<$ feinem ©efeljt ber Hauptmann oon Jöarfuefc 
jnm DberffeSBadjrtnteifter in Sßeifc tnftatttert toerben foff; nun fei er aber be* 
rietet, ba& jener niemal« bei »occasionenc nod> Belagerungen getoefen fei, 
unb toiffc nidjt, ob ber SBiHe be« ßurf. bamit gefdjelje. Äufcerbem Ijabe 
ber fturfftrjt bem ©eneral-SSa^tmeifter Xrot^a (Jrette) ertaubt, in feiner 
Sßrojefjfad&e öfter ju toerreifen, in toeW&em gaUe eine quaftjtjierte $erfon iljn 
oertreten muffe. 9hm fdjtttge Generalmajor $rot$a ben ®enerat* Quartier* 
meifier £oIfi baju öor, Don foetd&em ber fturffirft beffer bebient fei. J)em* 
gentäfe gebe er anleint, ©arfuefc anbertofirt« §u gebrauten. SSom (Strafen 
$o$na toemeljme er, bafj er itnnmeljr fein ®ouöernement ju ßftftrin antreten 
toerbe, nnb fragt an, nrfe e« mit feiner fiogierung unb mit ber #ölje unb 
«tuprifung feine« Jraltament« gehalten »erben fotte. 

„©dpiepdj muf* i<$ nadjmatytn unterttjenigfi erinnern, baf} je meljr tdj 
bie gmtebefyrftung ber an ber 3iefc gelegenen $läfce an ©d&toebifdjer (Seiten 
fiberlege, je fdjSbtidjer tdfj folc^e befhtbe, unb toamt audj fdjon bie ganje Strmee 
ben ©trid>, ben mir ber #err S)obemiec'in ber ßanblarte gejeiget, ftfinbe, 
fo Ion fte benno<$ 6. <£(>. J). $ieftge Sanbe ntdjt fo toofjl bebeden, »eil toir 
fonft an ber SRefce feine einzige Posto faffen Ibnnen, baljtn man toeber ein 
atagajin anlegen nodjj einige fixere retirade im 8faK ber 3iotl) ju nehmen 
toeifc, aufcer naefj ©riefen, toeidje« man ntdjt gern, jumal nur ber geinb ba* 
burd) in« Sanb gelorfet toirb, tijuen mödjte, be« vielfältigen «u«reiten« auf 
S. (B&. 2). ©renje iefco ju gefdjtoeigen. 3$ felje nic^t, loa« ben @$toeben 
bie örter, fo nur btofce Käufer fein, bienen Ibnnen, C. fflj. S). aber fan ba» 
mit, borneljmtt<$ mann @ie Steine, ßemidau, Äft unb SRatfel 1 ) ^aben, großer 
%4 gefc^affet »erben, »eil bie ©$toeben SRangel an guefeöoll leiben unb bie 
£>rter nie^t fo ftarf ate e« Don 9l5ten, befe^en fdnnen. S)er $err ®raf SBir« 
fotoi^ f^reibet mir caxfy, ba§ @. Ibngl. SRt. ju ©d^toeben, »an« nur an Sie« 
fette gebraut »irb, bie Stttretung nic^t bifficultiren »erben." 



1) SKlefre, (ftamüau, Uf^, 9WeI an ber 9tefee. 



Digitized by CjOOQ IC 



158 7 «uguft — 18 «uguft 1656. 

135. »efototionattfbie»eLbe*@tat^aUert^oni24 3ttlu äBorfc^m. 

7 «uguft 

«ttSf- AUS B. 24. F. F. 1. 

SJtorfö unb Unterhalt ber S)ötffUngf<$en Krmec. Äntoeifung ber ©arnifonen Don 
troffen unb gflttidjau an bie SlutfflrjHn-SKntter. 

7 Stug. Der Äurfürft Ijat au$ ber Delation Deroommen, bafj J)örffettnger nun* 

meljr aufgebrochen unb auf bem SRarfdj begriffen fei. SRtt ber «uSfdjreibung 
be3 Unterhalt« ber ©otbaten für ben 3uli fei er jufrieben, toeil fie gefdjeljen 
fei. SBeiterer Unterhalt fott ben Seuten aber nicfjt nadKjefdjtcft, fonbern fott 
in ®rofj*$oIen gefugt »erben. „Sonften ift Unfer gn&bigfter SBitte, bafi 
Don Unferer ®f>ur<89ranbenburg nebft unb über ben Jermingelbera ein tne$* 
rer$ mdjt begehret »erben fott, atö bie jeljntaufenb 3^aler, beSljatö SBir audj 
iüngföjin gnäbigften 8efe$i erteilet. u fflenn bie ©tfinbe bie 1OO0O Saler 
nidjt gan§ betoittigen »ottten, lönnten fie 1 ober 2000 $. batoon nadjtaffcn. 
3onft fottten ©te baöon bem DberfMeutnant Paten bie Serbe« unb Unterhalt* 
gelber jaulen unb ben Unterhalt für feine« ©oljneS Regiment neunten laffen. 
P. S. «u3f. au3 R. 46. 16 b . Dem SBunfdje feiner SRutter, bafc bie ©ami* 
fönen }u (Eroffen unb Sütticfjau, „gfetdjfam wären ftc Dero eigene Seute, 
burdj offene patente 41 ityc „anijeim getotefen toerben motten", fotten fte teilt 
fahren, ba e« für iljre ©tdjerljett bringenb erforberftdj ift. 3m übrigen mnfc 
ba$ Sfirftentum Sroffen neben ben anbem ftirmärfifdjen ©täuben bie Saften 
be$ fianbeS tragen. 

136. »elatum, (Köttn a/@. 1 (11) «uguft 

ftonjept. 
ftaiferli^e unb fürjUi<$e Schreiben. 

11 Äug. ©enben 1) Antwort be$ ÄaiferS auf ba* furfürftttc&e ©djreiben Dom 
12 Sunt über bie Jraltaten jttrifdjen Sßofen unb SKoälau im Original, eine 
ftopie fjaben fie §urttibe§aften. 2) «nttoort Don Äurpfalj auf bie Notifikation 
Don ber Serbinbung mit ©cfjtoeben im Original. 3) 92otiftIation be$ #erjog3 
SBil^elm Don ©adften Don ber am 2 Sunt ofjne befonbere SBeittöuftigleit DoK* 
jogene fto^mlation feiner Softer mit ^erjog äRorifc ju Saufen. 

■ 

137. 93erfügung an ben Statthalter. Sengonieja. 18 «uguft 

«foÄf. auft B. 20. CC. 

äontri&utionSermäfjigung. $uü)erlieferungen. 
18 Äug. Surffirft fenbet eine ©ittfcfjrift ber ju ©erlin antoefenben deputierten 
ber Mb, aJKttelmärfifdjen, Sßriegnifcierifcfjen unb JRuWtnifdjen »reife. ©r er* 
innere fiefj be$ mit ben ©tfinben getroffenen unb Don iljm ratipjierten 85er* 
gteicfja tootyt, fooffe au$, bafc barüber gehalten unb ©uwftlanten bemjufotge 
bie in ber »tttfdjrift ertoSljnten 4000 Sit. abgejogen unb .fie nic^t beSljalb 
graDiert toürben. ©outen bie ©tabte „einige Stquibatton" toiber fie §aben, 



Digitized by 



Google 



18 «uguft 1666. 159 

fo tditne bodf) folcfjeS mit biefem nidjt lonfunbiert werben, fottbem ©tattljalter 18 Äug. 
unb (Beweinte Watt mödjten beibe toerljören, bie ©fite toerfucfjen ober was 8tedjten3 
fei tterorbnen. P. S. öom 17 Sluguft. Äusf. au3 R. 24 F. F. 1. SBenn 
ber Dberjeugmeifter <0ia3 grandfe mehrere fytnbert Rentner Sßufoer in« gelb 
genommen §ätte, fo lönnten „bie Drte, fo Un$ trabiret werben", bamit Der* 
fe§en »erben. SBären e3 ober nur 100 Rentner, fo fottte er auf Sufcfjreiben 
ber trfer na$ ©rofrSßolen abgeorbneten ßommifforien nod> 100 gentner au« 
ßüftrin unb ©panbau Verabfolgen. Diefen fei baöon SRttteilung ju machen 
unb ju eröffnen, bafj fte für ben »ebarfSfaQ fidj bei il>m, bem Statthalter, 
anmetten foHen. 

138* »erfüflung an Statthalter unb @ef>etme Mtt. gfelblager gu 
Sengoniefc. 18 Äuguft. 

«uff. aus B. 20. CC. 

öeffere 8u(^t unb Drbnung im $eere ju galten, ©ommertjer^pegung für Qfuni 
unb 3fuli Oute ©e^anblung ber fi# Befötoerenben ©tönbe. 

SBir geben eudfj ob bem copeilidfjen Änfdfjtufi mit meiern ju bernelj* 18 Bug, 
inen, warumb fidfj unfere geljorfame ©täube ber ©Ijur unb SRarf ©rauben* 
bürg befdfjweren unb wa8 fie barbenebenft untertljänigft unb beweglich bitten. 
Sfcun gereichet Und juborberft ju fonberbarem ungnäbigften SKifcfallen, ba§ 
bem SBeridfjt nadfj Unfere Dfpcierer bei bem äRarfdfj Weber benen Commis- 
sariis gefolget, nodfj oudfj fonften Orbre gehalten, fonbern eigene« ©efaHettS 
üjten fjortjug gerietet unb Unfern Untertanen mit Staub unb Sßlfinbe* 
rang ©dfjaben jugefüget worben. 3§r erinnert eudfj, wie ju üerfd^iebenen 
SRalen SBir eudfj anbefohlen, auf guete Drbnung unb Drbre bei ben Dfft* 
rierem unb ©olbaten Ädfjt }u ljaben unb bie JBerbredfjere f obalbe jur ©träfe 
ju gießen ober bocij folc^e Safter bon ben Dfficierern ju forbern, unb weil SBir 
fetneäWegeS gemeinet, bergleidfjen diavib, Sßtflnberei, Unorbnung unb SBiber» 
fefclidfjfeit bon ben Unferigen ju bulben, als befehlen SBir eudfj fjiemit noch- 
mals guäbigft, ba§ üjr alle bergleidfjen Saaten, Wo, bon weldjent Regiment 
unb ©omjmgnie fte gefdjeljen, bon benen ©tauben auf jeidjnen laffet unb mit 
bem f orbertidfjften jue Unf erer JBerorbnung etnf d^idC et ©o biet bann bie anbere 
Sefdfjwerung belanget, fo Ijätten SBir lieber gefeljen, ba§ ber 3uniu8 unb 
SuliuS nadj ber ©ommerbetpflegung eingerichtet unb fo ein IjoljeS bon 
benen ©tänben nidfjt geforbert worben märe; bofem e8 audfj aratodj res 
integra ift, fo Ijabt üjr e8 bergeftalt anjuorbnen, jumal Unfer SBiDe unb 
SReirautg gar triebt gewefen, ba| ber 3uliug Unfern %tuppm, al8 toeld^e 
bon Un8 fobalb hn Anfang be« Sulii ju marfd^iren gu berfd^iebenen SKalen 
beorbert toorben, foDte mitgegeben werben. Unb werbet ü)r ütölünftige, 
fo tuet nur immer mfiglid^, bie ©täube glimpflich tractiren unb ba^in fetjen, 
ba| fie fi(§ mit ©üte monatlich ju 10000 8tt^lr. üerfte^en unb bamit bier 
SRonat continuiren mögen. 



Digitized by 



Google 



160 18 Huguft — 19 «uguft 1666. 

139. Relation »on $tttl$, ftnefete*, f>o»erie<f, lotno». (J5Qn o/@. 
8 (18) «ttfl«jt. 

Bulf. an* B. 44. JJU. 2. 

Umtriebe be* SWarfgtofen Don ÄnJbadj. gforbenmgen be* 8aiteu$tföen Stall« 
ntttftttS. 

18 «ug. Die ©atreui$er »fite berieten, baß SKarfgraf «ttre^t Don Än$ba<$ (Dnolfc* 

ba<$) bie Sßrfijebenj unb Sßrfirogattbe be$ auSfdjreibenben Sfftrjtenamt* im 
frfinftfc$en ftretfe infifinbtg betreibe unb XBadjfamldt fftr ben unmftnbigen 
SDtarlgrafen §u ©aireutlj nötig fei ©te bitten baljer, baS an ben ftaifer, 
ben SKföof Don ©amberg unb bie gefantten frfinlifdjen ftretSfffinbe aufgefegte 
ffrmjept, baß ftc bor einigen Stoßen bent ßurf. jugefanbt, ju bofljieljen unb 
§uriidfjufd>idfen. 

ferner tljun aud> <E. ©§. 2). wir in Untertljänigfeit überfenben ben 
JBeridjt, Weidjen auf Verfetten JBefe^t bie gfirftKdj branbenburgifcfje Stütze 
in ©adfjen beS ©talbneifter« 9htbolf bon Sunow getrau. <&i beruhet bar* 
auf, baß ber ©tatfoteifter bie continuationem possessionis ber ftiefefc unb 
(Eremifcjjöfe absque onere begehret, bis ftdfj bie GSjfpectanj auf bie Ujm 
borgefdjriebene 4000 f(. erlebiget 9hm Befrnben wir nidfjt, baß foldje* ju 
concebiren, in ^Betrachtung, baß bie auf biefen $öfen ^aftenbe onera realia 
ju JBefolbung ftirdjen* unb ©dfjuelenbiener beputiret unb aud) ba^in toixf* 
tidj gewanbt Worben unb alfo ba8 praejudicium tertii et piaram caußa- 
nun hierunter berfiret; jubem fo fcot ber ©taömeifter bie $öfe allbereit 
fünf 3al)r frei genoffen unb ift nad> Äbjug feiner JBefolbung 777 fL fc^ul» 
big geblieben, babon ifpn anfänglich 277 fL unb ljeraadj ba8 totam Don 
ben beworbenen $erren ÜRarfgrafen ^oc^IöblicEjer ©ebädfjtniß nadjgelaffen. 
2)al)er faft beben!lid> fein wirb, be8 ©taHmetfter« petitis gu beferiren, 
fonbern er wirb ber (Sjfpectanj erwarten muffen, di fielet aber alles ju 
<5L 0%. 2). gnäbigfter SSerorbnung. 

140* 93erfügung- gelblager ju Sengonij, 13 SReilen bon 2Barfdfau 
ober 2 SReilen bon SRogitniaa. 19 Äuguft 

«u*f. au* B. 24 E. 4. gafft. 2. 

©enbung be$ grofjen geuermörfer* unb atoeier Äartaunen übet Stettin tta$ $iQau. 

19 Bug. ©ie fotten oljne ben geringften ßeitoertuft bur<$ Sodann Äbam freund 

ben ju ©panbau fteljenben großen geuermörfel famt ben beiben bon ßurfad&fen 
flberfdjtdten falben ftartaunen ju SBaffer na<$ Stettin bringen laffen. $r. 
§abe Sefeljl, biefe ©ad&en bon ba auf einem ©djtff na<$ $iOau gu fd^iden. 
P. S. Ängefdjloffen fei ein Schreiben be* ftönig* bon ©Sweben, baß fie 
Sßreunel ju ©tettin „mit einem ©djiffe föteunig forbern fotten". Sie möchten 
bie* $. mitteilen unb mögtt# in ber Stille bie Sortfdjaffung BewerffteOigen. 



Digitized by 



Google 



19 Sluguft — 1 September 1656. 161 

P. 8. Kodjmalige SBteberljolung be« Sefeljt«, Beibe ©tücfe auf ba« aHer< 19 «Cttg. 
fdpeunigfte ju SBaffer unb ju Sanbe nadj Stettin §u Bringen 1 ). 

141. Delation \>on $utlty, Änefebetf, £oberietf, Xovnm. ©öOn a/@. 
15 (25) «uguft. 

«nif. B. 11. 98 Sferrara unb SRobena. 7. ßonj. von Jhtefe&et! in B. 11. 6 F. 

Drohungen be« fran$öfifc$en ©efanbten wegen ber $ilfe für Spanien. 9Rarf$ 
6paenö. 

?fax vergangenen SWontag finb mehrere {Relationen ber !urfürftti<$en Stö* 25 Sfog. 
georbneten ju granffurt a/2W. angefommen, „barunter ba« öornembfte gewefen 
be« franjöjtfcfjen Slbgefanten anbringen wegen ber Iaiferlid)en ^ülfe, fo ber 
ftron Spanien jum beften foH oertröftet fein, barüber granfreidj einen Slrg* 
n>ol>n gefaffet nnb fidj öerlauten laffen , ba& fie Urfadj Ijaben würben, bem 
gangen JRömifcfjen Sleid), al« mit weldjem fie auf folgern gaü im grieben 
nidjt leben fönten, jujufefcen" 2 ). Ratten e« für gut, wenn ben Slbgefanbten 
eine Slbfdjrift be« ©cfjreiben« be« ßurfürften an ben ftaifer, in wettern ber 
tejjtere öon ber franjöfifdfjen Slffiftenj abgemahnt würbe, gefanbt würbe, um 
fie ju inftruieren. P. S. 2lu«f. au« R. 24. F. F. 2. Sfcodfj leine fidjere 
9ted)ridjt, ba£ Dberft ©paen 3 ) über bie ®Ibe fei. 5)a ber SRarfdj öon Sebenitf 
ftber granffurt ju weit um fein würbe, ift ber Dberft öon iljnen beorbert, 
öon & ottf Äüftrin ju ge^en unb bort bie Ober ju paffieren; bie« ift auefj 
ben fbmmtffarien ber beiben Stomim unb öon ßebu« notifijiert. 

142. Delationen öon $utlty, Änefebetf, #oöerbe<f, $ornow, CöOn a/@. 
22 Sfoguft (1 September). 

1) 3fa8f. ans B. 11. 98. ge«ara unb Woben a 7. 

Sefdjtoerben be« ftanjöfif^en Slbgefanbten $u granlfurt a/3R. äaiferlidje ©djreiben 
über bie Schiebungen $u $olen*@djweben unb $m üalienifdjen ftonflift 

©enben eine Slbfdjrift be« anbringen« ber franjöftfdjen Slbgefanbten in 1 ©ept 
granffurt a/2R., in bem ber ffönig öon granfreid^ bie ffijpebition be« Äaifer« 
nad) Qtalien atö gegen ben grieben ju £)«nabrücf unb SRünfter gerietet an* 
fielet unb ftdj audfj f onft über SSerlefcungen be« grieben«inffcrumente« befcfjwert, 
unb einen 8lu«jug au« ber Delation ber furfürftfidjen Slbgefanbten, bie woljl 
eine genügenbe unb grfinblidje Information erhalten müfeten. „©onften lönte 
Qnfer« {fragten« ben Slbgefanbten ber tenor commisBionis, welche bem öon 
(Eanftein ratione negotiationia mit bem #aufe Sraunfdjweig erteilet, tool 
überfefcitfet werben." 



1) (Sine Verfügung t)om 5 September au« Äönig«berg ttrieberljoU nod> einmal obige 
ßtber. 2) »gl. U.*Sl. Vü, 674. 

3) Slm 7 September fanbte ber Äurf. eine Drber, @p. fofle mit feinen Gruppen $u 
^fetbe na% SWarientoerber marf^ieten, babei toorfic^tig fein unb feine Slnhmft ret^t* 
jeitig melben. 

»ciÄatbu», $roto!oOe. Y. 11 



Digitized by 



Google 



162 1 September 1656. 

1 ©ejrt. 2) Jfonjept aus Sßotn. R. 9. 5hh 2. l b . «m legten SRittWodj ftnb 

2 laiferl. Schreiben aus SBien gefommen, t>on benen fic ba3 eine, weldjeS 
Äorrefponbenjen mit ©Sweben über ben polnifdjen Äonfttft betrifft unb wor* 
in ber ßaifer ablehnt, bafc @df)Iefien bie SBerlftatt ber gntrigen gegen 
©djweben gewefen fei, im Drig. einfenben; ba3 jweite ober, in bem bie ©en* 
bung t>on Gruppen nadj Italien wiber ben #erjog ju SKobena begrünbet 
wirb, in Stbfd&rift. «udj bie «bgefanbten in granffurt a/3R. Ijaben eine Stt* 
fdfjrift erhalten. ©3 fdjeint fo, ote würbe in bie Unruhen in Italien au$ 
ba3 JRömifdje Stetdj berflocfjten. 

143» Script SBebigo« öon Sontn an bie #interpommerfdje Regierung. 
Relatio auä bem Hauptquartier ©obonifca, ein SReü toom ©täbtlein 
unb ©d|fof} 93entfd|en, jWei SKeil oon ber fdfjlefxfdjen ©renje gegen 
3üQidj unb ©dfjwibfen gelegen. SSom 22 Sugufti (1 ©eptember). 

ttudf. aus bem ©taaMardjto jju Stettin (St.'Sanst. P. 2. Sit. 4*. 21). 
(Erjttirmung Don Somft burd> $örffling. ©efefcung be£ ©täbtleinS ©entföen. 
Suftanb be$ &mbe$. ©onftige fhiegSnadjridjten. 

l ©ept. Siadfjbem ben 15 dato bei einem S)orfe Äatjig, jwifdjen SKeferifc unb 
©dfjwerne, etwan 2 3Weil über ber Sßarte, bie (^urffirftKcfje SBötfer, fo 
über grancffurtf) gangen, t^cils audfj fdfjon in ^Jo^Ien öor SBlefen bei bem 
fdfjwebifdfjen ©eneralmajor ©raf Sßerfotufc geftanben, jufammengejogen unb 
ba3 ©eneraWftenbejtoouS gehalten worben, ift ber ©eneralwadfjtmeifter §. 
3)örfflinger mit bem meiften Sljetf ber ßaöaterie, aufcer beS Dbriften* 
Sieutenant §tHen (SSquabron, welker bei btn guffaöttern fteljen geblieben, 
burdfj bie 92a<$t gegen Bompft gangen unb ben 16 dito mit anbredjenben 
lag fettigen Ort, weldfjer mit 5 ober 600 Sßof)len unb tJjeite geworbenen 
Seuten befe^et gewefen, berannt. 2)ie barin liegenbe Sßofjten, oljnangefeljen 
iijnen üielmal ^onorabel Äccorb angeboten, fjaben fid> nidjt ergeben wollen, 
fonbem fidfj tapfer gewefjret, worauf ber ©eneratwadfjtmeifter bie 9teuter 
abfifcen unb ftürmen taffen, bie audj batb Ijinemfommen. Unb ate bie 
barin tiegenbe Sßofjlen fein Quartier begehret, feinb an bie 300 nieber* 
genauen, bie übrige fidfj tfjetfö in ben SDtoraft toerfrodfjen, tfjeite, fo wofjl 
beritten gewefen, baöon fommen, öon unfer ©eiten aber nidjt meljr afö 
jWei ober brei Äert tobt unb 15 berwunbt. @3 ift aber an biefem 
Drt gar wenig erobert, aufcer 2 eifernen flehten ©tücfdfjen, fo nidfjt tuet 
beffer afö 2)oppelf|afen ju fcfjäfcen fein. 2)ie Meuterei ift an biefem Orte 
unb in ben tyerumbliegenben Dörfern fielen geblieben. IWadfjbem fid> aber 
bie Sßofjlen, fo fid^ au3 SBompft fafoiret, Wteberumb jufarnmengejogen unb 
unfern Meutern einfallen wollen, fein btefetbe e3 jettfid^en gewahr worben 
unb ben meiften S^eil berfelben ertappet unb, wie man öermehtet, öon 
benen abermal an 200 nieberge^auen, ba% alfo, wie man bafürljaften wiQ, 



Digitized by 



Google 



1 September 1656. 163 

über 500 bon benienigen SRebeQen barauf gangen fein. ®. §od>gräfl. (gjrc. l ©ept 
ber ©ljurf. £. ©tattfjafter fein mit ber Snfanterie nnb Ärtoglerie unb benen 
babei gebliebenen 4 (Sompagnien §tHifd(jen Startern nadfj bem ©täbttein 
unb ©dfjtofi 83entfdjen gangen, toorin ber gürft oon Saufen £erjog ftranfc 
(Erbtman mit feinem Regiment ju Sßferb geftanben, toetdjen Drt ber fdfjtoe* 
bifdfje ©eneratmajor ©raf bon SBerfotrifc, ber fidfj aud> aQba befunben, im« 
eingeräumet unb abgetreten. Ätö aber ba8 ©djlofc ju S3entfd>en jiemblidj 
tooiji gebauet unb fortificiret, feiner Situation toegen aud|, weife e8 im 
SRoraft unb mit SBaffer umbgeben, bon guter Sntportanj, afe ift baffelbe 
fcon uns befefcet unb ber SRajor fianjberg bon ben 5 Sippftftäbtfdfjen 
ßompagnien mit 200 Wann tymeingeleget. @3 Jjaben bie ©ci)toebifdjen 
barin geliefert 5 ©tütf ©efdfjüfe unb einen geuermörfer unb etoan einen 
geringen Sorratf} bon 2y 2 ga§ ^ulber unb ttxoan 100 ©dtfl. 9Jtel)fö. 
©eftem ift bie Drbnung gemattet, ba% eine jebtoebe ©ompagnie ber Starter 
3 ©adE Äoro au3 bero Quartierst in biefed ©dfjlofj Ijmeinüefem fotten, 
toomit alfo biefer Drt in etoan auf 400 ©dfjfl ©etreib toirb probiantiret 
»erben, geftalt er bann mit Slmmunition audj probtfioniret ttrirb, alfo ba% 
er fid& galten fann. 

©leidfj jefco fombt 3eitung *™> & a & bie Sßoljten ba3 Äfofter Sßriment, 
fo an bem glufj Ober gelegen unb ein fefter Drt fein foH (roofelbft fidfj 
ein groß Xfjetf ber rebettirenben Sßof)len ufgefjalten) follen berlaffen Ijaben. 
3Bo baffelbe continuiret, fo bürfte ber 9Karfd(j oon ljier au3 recta auf 
Sßofen geljen, allba oon ©. 61). 2). fernere Drbre ju getoarten. SBie ©. 
$od>gräft. @jc. ber ©ljurf. §. Statthalter bafür galten, bürfte ©. El). $., 
bie anje|o mit ber Strmee in ber 9Kaf)fo*o fielen fotten, ©id^ ttrieberumb 
über bie Sßeifjel jiefjen unb ©idj) Sßofjfen nähern, umb ©idfj mit biefen 
Sölfent ju conjungiren unb bie übrigen abgetretene Örter unb 2Boljtoob< 
fd&aften fo biet beffer ju oecupiren unb in 2)eöotion ju bringen. 

3. SRaj. ber Äönig bon ©dfjtoeben, nriQ man bafür Ijatten, fein tote* 
ber nadj Äradoto Ijinaufgangen unb en passant Sßeterfoto ju entfefcen. 
®Iei(§ aber toie jefto biefe ©tunbe ber ©raf SBerfeoifc unb ber gürft 
Don ©adjfen ^erjog granj (Srbtman anfjero gelangen, unfere ©eneraßtät 
ju befudjen, ttriH bertauten, Sßeterfoio fei fdfjon über. Sßeil man ^iefiger 
Drten feinen ordinari SBoten ^at, fo fann man audfj bon toeit abgelegenen 
Orten ^er feine @ettnf$eit erlangen; bie 3«* ^^^ Vit ©etoiffteit lehren. ' 

68 Ijat fonften in biefen ßanben einen faft fd^Ied^ten ß^nb. 2)ie 
Säuern fein t^eife oon ben rebellirenben ?ßo^ten f t^eü^ bon unfern eigenen 
öorangeljenben Parteien berjagt, alfo bat M* 2)örfer toüfte, unb bleibet 
ba8 ©etreibe aUe^ unb an ben meiften Drten im gelbe fielen, toeldfjeS ju 
ßonferüatton biefer Sanbe fd^Iec^te Stpparence abgiebet. 2)ie SBälber ftedten 
bott ber Sßoljlen unb S3auem f unb ift e3 fd^on au unterfd^ieblic^en SKalen 



Digitized by 



Google 



164 1 September — 4 September 1656. 

l Stpt gefeiert, bafc wann bie «rmee beS äRorgenS aufgebrochen, fte ^utter uns 
in bie Quartier gangen unb atteä, Wa8 fidfj barin gefunben, fo fidj öerfpatet 
gehabt, nieber genauen. 

@S bürften elfter läge etliche Xruppen ju SRofc unb 3rujj nadj ber 
grauftabt geljen, umb fettigen Ort ju befefeen, wie nidfjt weniger nad& 
(Soften. 

SBeil jefco unfere ©renken offen fielen unb $u beforgen, e3 börfte ber 
©rubfinSfy, ber neulich mit etlichen ^unbert Sßferben bei glatow unb ber 
Graben geftanben, fidfj unternehmen, in bie 9Äarf unb Sommern ju gelten, 
fo Ijabe idfj fleißig fodicitiret, man mödfjte einige Gruppen jurütfgeljen taffen, 
umb ben ©rubfinäfy öoneinanber ju treiben ober unfere ©renje ju bebedfen. 
Unfere ©eneralität meinet, fie Ijaben beffen feine Drbre; Don bem S^urf. 
Statthalter ©. §od(jgräfl. @jc. aber fommet biefer JBorfdfjlag, bafc bie 
cleöfdjen unb fpanifdfjen SReuter auf eine $eit ber ©üben mögen befielen 
bleiben, bi« man beSwegen öon ©. ©§. 3). weitere JBerorbmmg ermatten 
fann. 3dj jWeifele nidfjt, bie ©Ijurf. Regierung unb pommerifdje ©täube 
werben an iljren Ort ju öigiliren wiffen, wie, fo öiel müglidO, an unfern 
©renjen allem Unzeit fürgebauet werbe. Unb ift biefe«, wag öor bieSmat 
iä) fdjutbigfter äRafjen berieten Wollen. SSon Sßofen au3 fotl ein mefjrerS 
erfolgen. Snbeffen wolle ber grunbgütige ©Ott öon unferm Sanbe altes 
Uebel in ©naben abwenben unb einen jebweben Sanbegeinwoljner fidler 
unb oljne ©efaljr bei bem ©einigen erhalten! 

144. Seridjt SontnS an bie $tnterpommerfdje (Regierung* Dtjne Ort 

«uguft 25/4 September. 

<ftgen$. aus bem 6t..«. *u Stettin (St.'ftantf. P. 2 Sit. 4* 21). 

©efefrung beS ftloflerS $rjentent. »ormarfö gegen ©tordjnefr fluftanb be« SanbeS. 
©djufc ber pommerföen unb märtiföen (Brennen. 

4 ©ept Steffen geliebte« öon 14 dito ift mir mit heutigen über Süftrin ein* 
gefommenen ©riefen wotjl einfommen. S5anfe bemfetten gar bienfttid^, bafj 
@r bamit feinen geljorfamen unb willigen 3)iener bewürbigen wollen, unb 
metbe barauf in eilfertiger ^Beantwortung fdfjutbigfter äRafcen, wie bog idjj 
nid^t jweifele, meine Delation öom 21 Slugufti aus 6I)obonifca, fo tdj bei 
einen SRittmeifter namens Äif|m| bi8 ^Jirife geljen taffen, Werbe nunmehr 
bei Sljnen juredfjt unb wo§l einfommen fein unb ©ie barau» jur ©nüge 
erfe^en Ijaben, wag bis etwan ben 23 dito (ba wir bei einem Ätofter, 
Ober, an bem 3flufc Ober belegen, geftanben) biefer Drten bei vaxi pafftret 
ift. ©elbigS %a$i fein wir annodfj big anljero gegen baS Ätofter Sßriment 
anöanciret, in SReinung, audfj baffelbe gu attaquiren. Sil« aber bie rebet* 
ttrenbe Sßoljlen fettigen Drt quittiret unb lebig fielen taffen unb fidj auf 
eine im SRoraft belegene unb mit SBaffer umbgebene Snfel retiriret, ift ber 



Digitized by 



Google 



4 September 1656. 165 

Obrifter ©ö$e mit fernen auScommanbirten 300 Anetten unb 6 ©tfief ber 4 @ej>t. 
fleineften ©tüdten nadfj feibeten SBerber, fo nur eine 9Keite öon Rinnen 
belegen, ju jieljn beorbert, bem Ijeute mit bem läge ©. #ocfjgräf[. @jc. 
ber £. Statthafter fotooljt ber ©eneraltoad&tmeifter gefolgt. IWacfjbem aud^ 
gar »einig ©dfjüffe hinein gefd&eljen, ^aben bie barauf pdf) befunbene auf 
©nabe unb Ungnabe [ftdfj] ergeben; biejenige aber, fo fidfj bei biefen 
(Sanaillen ba8 (Sommanbo angemaßet, fo ben Serlaut nad^ ein SRüller 
getoefen, fuf) aber einen JRittmeifter genannt (ber triel undjriftticfje unb 
tyramtifcfje Sßroceburen fotooljl toiber bie ©d&toebifdDe ate bie etmngelifd&e 
©intoofjner biefer Sanbe verübet), ift aföfort erfdfjoffen. 3)ie übrige aber, 
worunter 2 SWünd&e getoefen, fein perbonniret unb anljero gefangen in8 
Hauptquartier gebraut; e$ fem üjrer aber gar »einig getoefen, nidfjt 
über 20 Äert. 25a3 ©d&recfen toegen ©ombft l)at biefen Äertn ben SRutl) 
ganj fallenb machen. S)iefe Seute, fo babeöor in großer Qfrequeng bei* 
fantmen getoefen, Ijaben biefer Drten tuel Unruhe toerurfadfjt unb biefen 
ganzen grauftäbifdfjen ÄreiS in Gonfufton gefteHt, bie ©dfjtoebifdfjen audfj, 
fo ju unterfd(jieblid(jen SRalen öor Sßriment getoefen, jurü* unb abgetrieben, 
atfo baß fie mit Sertuft trieler Dfficierer unb ©emeinen abgießen mfiffen. 
3|o totll oerlauten, baß bei ©tordfjneft, ettoan 4 2Keile ober grauftabt, 
toieberumb 4 ober 5000 $of|len beifammen fielen fotten; toirb man alfo 
morgen gegen grauftabt aöanciren unb me^re 9?ad(jricfjt batoon eingießen, 
nadfjmate audfj, auf biefelbe toSjugeljen refotoiren. 3dfj glaube aber nidfjt, 
baß berer fo triel fein. Wlan madfjt bie ©adjen bei un8 attejeit größer, 
afe wie fie an iljnen fetter fein, ©onften l)at 2)örffling nodfj mit heutigen 
SBriefen Drber erlangt, fic§ nad> ber #auptarmee ju jieljen, unb toirb e« 
bie 3eit eröffenen, ob bei fotdfjer SBefdfjaffenljeit, toann bie Armee Ijie toeg* 
geljt, ba3 Sanb in S)eüotion toirb Wunen gefteHt toerben. @8 Ijat baljin 
fdjled&t Spparence, ©. <£§. 2). 3ntention nadfj 2)ero SBefeljl ins SBerf ju 
fe|en, inbem bie meiften Derter mit ber Sßeft tnficiret, bie JBauren t>er* 
loffett ®a8 fiome ftefjt nodfj im Qfelbe. Unfere Dfficierer treiben bie 
Ddjfen bei triel fiunbert jufanraien unb fdjjidten ti toeg. Stoljero benn an 
ben toeinigften Drten bie ©aet nur fann befteUt toerben. Db auf foldfje 
SBrife ein Sanb ju confertriren unb in ©eootion ju bringen fei, fteljet gu 
oemünftigem ©rmeffen. SBie mir biefe ©ommiffton öon Anfang unlieb 
getoefen, fo bin audfj nod^ jur Qtit mit fcfjtedfjter Suft babei, ba id^ nid^t 
allein bie ©efa^r ber Sßeft, befonbem auc^ me^r Sncommobitäten laufen 
unb getoarten muß. S33ie gerne idj aber meine« gnäbigften §erm 3)ienft 
beforberte, fotoie id^ untert^änigft fd^utbigft unb bepiffen bin, fo toeinig 
ober toerbe bei fo gefährlichen Umbftänben (ba biefe Sanbe unb abfonber* 
lid^ bie Sßofenfcjje SBo^toobfc^aft in total Shtin gefefcet toirb, inbem toir 
nid^td achten, ob gleich ^ie unb ba ein 3)orf eingebrannt toirb) id^ babei 



Digitized by 



Google 



166 4 September — 9 September 1656. 

4 ©cpt. etwas nüfclidfjeS ausrichten föraten. ©röffene beth §errn ©ruber treu^erjig. 
fo wie idfj bieg Sßerf anfeile unb bef Raffen befinbe; wetdjeS er benn audj 
Vertraulid) bei fid(> toirb verbleiben laffen. SBir §aben unterfdfjieblidfje SRal 
ber pommerifd()en unb märfifdfjen ©renjen erinnert, wie biefelbe i|o offen 
unb fetbte Sanbe in ber gröfceften ©efafjr ftünben; unangefefjen ber ©fjurf. 
©tattfjatter l)ie bei uns (morgen aber jurüdfgefit) , >fo toirb bodfj barauf 
nidfjts geartet. 3)ie 25effeinS in §iefigen Sanbe fein i^nen meljr angelegen. 
Patience! 2Bir vermügen ein meines babei nidfjt ju tfjun. 3)ie #erren 
aber werben eS gu referiren fjaben, unb wie unfern Sanben bie SBerbungen 
ein fo großes gefoftet, unb foHen ifeo beffen nidfjt beS geringften ©djufceS 
erfreuet fein (ein foldfjS aber oljn äRafcgebung)! 3cfj gefje morgen von Rinnen 
weg unb voraus nadfj Sßofcen. SQBerbc aUba fo lange verbleiben, als eS 
ber $eft Wegen gefdjeljen fann; Wo nidfjt, gelje auf grauftabt, bafelbft es 
nodf) etwan fidlerer; werbe aber von Sßofen aus ein mefireS berichten. . . . 
Solgen Sßrtvatnotijen. 

145. 1) »erffiftunj. Königsberg. 7 September. 

ftonjept aus R. 18. 30 c . 
Äammergeri^töjieler. ©eftettung eine« Hauptmann* unb JhreiSfotnmiffar* ber 
Satmarf. 

7 Sept. ©enbet ein ©djreiben IhirfacfjfenS wegen reftierenber ÄammergeridjtS* 

jieler. ©ie foHen fiel) mit ber SlmtSfammer jufammentun, um baS (Selb balb 
jufammenjubringen, jugletdj aber bie Sanbftänbe vermöge beS festen Stents* 
abfcfjiebS §ur Seiljtlfe ju gewinnen fucfjen. 

8 ©ept. 2) Siefol. auf P. S. Vom 7 3uli. Äö. 8 September. «uSf. aus R. 63. 2. 

fionj. 1 ) von 3«w- 8tn ©teile beS verftorbenen SanbS^auptmannS ber VLU 
mar! #empo v. b. ftnefebedf foH 8lcf)aj v. b. ©djulenburg baju beftettt werben, 
©ie foHen üjn inftaHteren unb iljm biefelbe SJefolbung unb anbem ©e^alt 
Wie bem Verftorbenen reichen laffen. „©o viel baS ©ommiffartat belanget, 
fo bisher ber von ber ©djulenburg verwaltet, bieweil SBir Uns erinnern, bajj 
bis anfjero Von Unfern altmSrfifdjen ©täuben ein tüdjtigeS ©ubjeetum vor« 
gefcfjlagen worben, alfo laffen wir es auef) bei folgern alten (Sebraudje unb 
(Sewoljnljeit bewenben; unb fönnet üjr benjenigen, wetzen fte vorf plagen, 
Unferetwegen confirmiren; ü)r Ijabt fie aber ju erinnern, bamit baffefte fo 
balb wieber beftettet werben möge. 14 

146* »eiarton, 6öDn a/@. 30 «uguft (9 September). 

«u»f. au«B. 44. AA». 2. 

ftlagen beS jungen ©atreutljer 2Rarlgrafen. 

9 ©ept ©ie fenben ein Schreiben beS SRarfgrafen (Seorg SHbredjt von ftulmbadj 

nebft JBeilagen, baS fte nur bilatorifd^ beantwortet, ba barin Älagen über 



1) SRit ber bur<$|fei<$encn Datierung: Hauptquartier gfletföe? 22 3?uli 1656. 



Digitized by 



Google 



9 September — 11 September 1656, 167 

Zumutungen burdj äJterlgraf SHbred&t bon «nSbacfj unb über ©eetnträcfjtigung 9 Sept. 
burefj eine SRefolution be3 Äurfürften, um bereit „ßauterung" gebeten ttrirb, 
ctifyoittn pnb. Sie fennen biefe nidjt, nriffen audj nid&t, »a$ bei klagen fo 
na^er ©lutSbertoanbten ;u öerorbnen fei. 

147. »elartott. ©ölfa a/@. 1 (11) September. 

ttnSf. au* B. 19. 70°. ftonj. in B. 19. 56. 

©fidjertrattfport auf ber »artye. 
®ie fc^toebifd^ett (SftatSräte jn Sitten -Stettin $aben fie erfudfjt, einige 11 Sept. 
gäffer mit ©üd&em, meldje ber löniglicfje ItriegSrat (ElaubiuS StoljtambS in 
Sßolen gefammelt Ijat, bie einige 3^it ju gileljne geftonben Ijaben unb meiere, 
ate fie jefct ju SBaffer nadj Stettin Ijaben gebraut toerben fotten, öom !ur* 
fürfUid^en Äommanbanten ju SanbSberg a. b. SBartlje infolge be£ furfurftltd&en 
SRanbateS angehalten ftnb, paffteren ju laffen. Sie Ijaben ben SRäten geant* 
toortet, ba£ ©cneralmanbat be3 Äurffirjten, toeld^ed ben JranSport toon ©fitem 
au$ Sßolen in bie SKarf verbietet, neunte leine (Sfiter au3, unb bitten jefct 
ben fturffirften felbft um @ntfdjeibung. 

148. »erfügunften. Königsberg. II 1 ) September. 

1) SuSf. aus R. 20. C C. 

Eetirilligung Don »eiteren 10000 Malern auf fcier SKonate burd> bie ©tfinbe. 
Kapitulation mit t>. $foto. S)ie 3)örffHngfdje Hrmee {oH fidj bor pofoifdjen 
Singriffen Ijfiten. 

Sljr loerbet eudj ge^orfambft ju erinnern nriffen, loaSgeftatt SBir noc§ n Sept. 
&or Unferer Äbreife eudfj in ©naben aufgetragen, Unfere Stänbe ber Gljur 
Sranbenburg bor eud^ ju forbem, benfetben Unfern iefcigen 3uftanb unb 
bie Urfadfjen, fo Un3 ju ber ßonjunetur mit ber Äön. 2Brb. in Sieben 
bewogen, borjufteHen unb, loeil SBir nun ju Ausführung fold|)e3 SBerfS 
jcberjett (Selb benötiget loären, fie bafjm anjuma^nen, baß fie Un$, toie 
fie bteljero rüf)mlid| getrau, fo SBir audjj mit gnäbigftem 2)anf erfenneten, 
nadf) femer unter bie Arme greifen unb monatlichen mit einer erfledtlidfjen 
©elbfumme uf 10000 Xf)lr., baf|in if)r e3 ju ridjten eud> bemühen follet, 
uf mer Stöonat, bon bem Äugufto anjufangen, über bie Drbinartermüi* 
getber ju $ilfe fommen möchten. SBir Ijaben Ijiernädjjft femer bie Änorb* 
nmtg an euclj getrau, bafc babon jubörberft ber Unterhalt bon euerS SoljnS 
Regiment ju gu§ foHte genommen, baS übrige aber ju Stiftung einer 
föcabron ju Sßferbe, fo SBir Unferm lieben getreuen Siegfrieb ß^riftoffen 
bon $late, ju SButtfe 2 ) ®rbfeffm, in toerbm aufgetragen, angetoenbet 
toerben. 



1) 9H^t ganj beutlid^, ob ed nic^t am 10 toar. 

2) üi ifk SButicfe (9lgb§. ^oöbam). 3n ber Vorlage unbeutli^ SBilttle. 



Digitized by 



Google 



168 11 September — 14 September 1656. 

li @ept SBeU SBir aber aus eueren untertljämgften ^Relationen nid^t abnehmen 
fönnen, toa$ ü|r beSfjalb mit Unferen getreuen ©täuben gefdjtoffen f>aben 
möget, tote ungleichen, ob i^r mit bem Dberften Seutenant Sßlaten toerorfc* 
neter SRaßen capitutiret, ate §aben SBir öorige Unfere JBerorbnung fjier* 
mit ttrieberljolen unb eudj in gnäbigftem 93efel)l auftragen tootten, faltö iljr 
mit ben ©täuben ber monatlichen Kontribution falber eudfj nodj nidjt Der« 
einiget, biefefte noc^mafö bor eudj gu forbern, benenfetben Unfere gnäbigftc 
SBiUenSmeinung öorgu^alten unb biefelbe in ©üte ba^in ju bispouiren, 
baß fie Un3 monatfidj uf toier ober fünf äRonat mit lOOOO Spatem aus 
gefjorfambfter Äffection an bie $anb geljen mögen; unb toeil ber 2Äonat 
ÄuguftuS längft toerftridjen, afe laffen SBir gefdjefjen, baß e$ bom ©ep* 
tembri ober gar bom Dctobri attererft angebe. 

§ierneben überfenben SBir eud| audj Copiam ber ergangenen Serorb* 
nung wegen be« @3cabron8 ju $ferbe, fo SBir bem Dberften Seutenant 
©iegfrieb (Sljriftoffen bon $Iate ju rieten aufgetragen, unb begehren 
ebenmäßig in gnäbigftem Sefefjl an eudj, baß, fobatb üjr eudj mit ben 
©täuben toegen ber monatlichen Sontribution toergtidjen, iljr benfetben 
bor eudj forbem unb eine gettriffe Sapitulation mit iljm infjalt« Unferer 
vorigen SSerorbnung aufridjten unb bie ©etber gur SBerbung unb Unter* 
Ijalt iljm bon ber bereinigten Summ antoeifen foQet. 8n biefem allen 
befdjic^t Unfer SBitL 

12 ©ept. 2) S)e3gl. m. 12 September, «u$f. au« R. 24. F. F. 1. $er Jhirf. Ijabe 
erfahren, „baß nadjbem Sljre ftgl. SK. §u Schweben unb SBir Unfere Armeen 
in etoaS jurücfgejogen, bie Sßoten refottriret ljaben foHen, auf jenfeit ber 
SBeidjfet herunter unb wie gefaget ttrirb, toofy gar bor Jljoren ju geljen". 
Sie möchten bteS 2)örfflinger auf 3 fdjteunigfte notifizieren, bamit er fidj in 
acfjt neljme, fleißig fitatbfdjaft auSfdjicfe, „and) ben SSölfern, »etcfje anljero ju 
marohiren beorbret, fotdjeS etftgft anbeute, auf baß fie fidj ingefambt bot 
Schaben unb (Einfall Ijfiten mögen". — ©benfo an bie Ijinterpommerfdje 5Re» 
gierung im Stettiner Staatsarchiv P. 2. Sit. 4». 21. 

149. Delation. 6öHn a/©. 4 (14) September, <£in!ommen ftömgsberg. 
13/23 September. 

Huf f. au* B. 44. 0. 0. 4. Äonjcpt ebenba gcj. t>on $otoer&etf. 

®eru$t aus granffurt a/3R. ©djtoere ©rfranfung SMumcitrtjalS. 

14 ©ept Senben Äbfdjriften ber am legten ättiittoocfj eingelangten Delation 1 ) 

au« gfranffurt a/3R. unb be$ #onjepte3 iljrer Sfatfcort. 3n ber {Relation 

fmb Dinge enthalten, bie ber Shirffirft tniffen muß, „alt um3 wegen be$ pol* 

nifcfjen ffriegeStoefenä unb ber bem Könige ju Spanien nadj Stauen gefdjidten 



1) $3 ift bie fflet toom 3 ©eptember, öon ber UM. VII, 675 f. nur ein Heutet 
Xeü gebrurft ift. 



Digitized by 



Google 



14 September - 15 September 1656. 169 

Sößer", unb bann „bafj öfyir ©etyern in puncto religionis in ber Dbernpfalj 14 @ept 
fomo$t an bem instnimento pacta als aud> bem 3Wimbergifd)en ©jecutionS* 
recefj nidjt toerbunben fein Witt, fonbero fid^ auf eine fonbertidje declaration 
unb attestatum etlicher ber SRfirnbergifdjen Deputatorum gejogen, folc^e audj 
üon ben djurffirftfid) SReinjifc^en ausgegeben toorben". ©plagen bor, ber 
ßnrfftrjt möge ben äRinbifdjen Äanjler öon SBefenbed, ber bon ben tefct* 
genannten Sttngen am beften ©efdjeib wiffe, barüber toerneljmen unb im 
übrigen fid> gegen bie ®efanbten ober gegen pe refotineren. „S)ann wir fon* 
berücken bie ©acfje wegen ber Dberpfalj öon ntcfjt geringer Smportanfc ju 
fein eradjten unb barnädjft uf bie (Eonfequenfc fein toHX. SBaS aus ber ®e* 
fanten {Relation ju referiren unb oorjutragen fein mödjte, ift mit bteiweifi 1 ) 
untcräeidptet." SSon £afterftabt feien ©djretben gefommen, „bafj @. Slj. 2). 
Statthalter bofetbfl, ber Steigert uon JBIumentljatt gar geffflfjrfidj bamieber 
Ifeget unb ju feinen öorigen 3ufätten bie phtisis gefdjtagen, bafc an feiner 
ÄeambaleScenfc gejweifett Wirb. S)o fid> nun ein Sali mit iljm jutragen 
fofte, wirb wotyt barauf ju beulen fein, wie biefe Charge §tnwieber §u ber« 
fe$en." 

150. {Relationen beS Statthalters. (Söttn a/S. 5 (15) September. 
(£int Königsberg. 13/28 September. 

1) tfuftf. auöR. 16. 89 b . 9. 

3Wn$probatumStag. ^ulöerfenbung. »erbefferung beS ©alpeterwerts im Sanbe. 
©tdrle unb SRarfö ber @paenfdjen Sruppen. 

Senbet ein furfädjfifdjeS Schreiben wegen beS §u ßeipjig jum 1 Dftober 15 6ept 
angefefcten SKfinjprobationStageS unb was fie interim barauf geantwortet. 
„SBir muffen fafl mutf>mafcen, weil ©. Klj. J). aufeer ben SWünjfadjen aud) 
anberer fiteiS*©efdjSften (Erwähnung tf>un, es bürfte nidjt oljne SBor* 
bewuft öftrer Äaif. SR. bon einem neuen $efenfionwer! unb StetStoerfaffung 
ge$anbett werben, ljaben aber aufjer Sßraefumption beffen leinen regten ®runb." 

2) flonj. mit eigenl). fiorrefturen beS Stattl). Empfang beS SReffriptS, 
monadj bem ©eneral S)5rfling 200 ßentner Sßufoer aus ©panbau unb Süftrin 
fofort jugefdjitft werben fottten. SluS ben Seftangen barf aber auger bem, 
was fdjon barauS genommen, nidjt meljr hergegeben werben, oljne fte ju 
fdjäbigen, elje nidjt ber Slbgang erfefct ift, welcfjeS er melbe, bamit ljeute ober 
morgen nidjt etwa eine Verantwortung erforbert werbe. Über ben (Srfafc ljabe 
er fdjon mit Dr. Jornow beraten, ber audj nadj Hamburg unb ßfibed um 
SrljanMung einer Quantität SßufoerS gef djrieben; allein es !ann baSfefte fo 
balb nic&t gebraut werben, es mufs mit barem ©elbe aufgewogen werben, 
ift bort übel ju befommen, feljr teuer unb untüchtig. Su ßeipjig fjat Dr. Z. 
30 gentner guten Salpeter gefauft, bie nädjfter Jage erwartet werben, wor* 

1) SHefe Öleiwei6ftri(^e finb noc^ öor^anben. 



Digitized by 



Google 



170 15 September 1656. 

' 15 6ept. au« fofort Sßufoer gemadjt »erben foH, unb hierbei Ijätte man etwa« meljr 
JBorteil, at« in Hamburg ober ßübedf. ffi« wäre überhaupt nötig unb feljr 
gut, wenn „ba« ©afyeterwerf in biefen ßanben red&t Wieber fortgejteHet werbe, 
e« bleibet fold^ed aber ganj ftecfen; unb weil @. (£1). 2). Dberjeugmeifier 
grande, toetöjem fonft biefe ©adj committiret fein mag, wegen feine« gelbjuge« 
ba« SBerl länger nid^t verwalten tan, bin idfj banuenljero bewogen worben, 
£ern Dootor Jurno ba^in ju disponiren, ba« er befagten ©afyeter$anbet ad 
interim öerwolten unb nadjbem er feljr in disorder tommen, Wieber ju re* 
treffiren allen glei« anwenben möge, welker ban uf @. ©lj. 2). öerf>offenbe 
gnöbigfte {Ratification fold^ed uf« mögliche unb fd&leunigfte fortfefcen wirb. 
Über baSjenige Sßufoer, wetöje« ber £err (Seneralmajor 3)örfling mitgenommen, 
fjabe id> audj etwa« neben« ßunten unb ftugeln nadfjer ber Seftung Sßenfcfdjen 
gefd&idt, wie nicfjt weniger beut Dbriften ©paen einige Sonnen fowol etliche 
Centner ßunten unb Äugeln ju beffen SRarfdj abfolgen laffen, audfj bergeftalt 
fcerffigt, ba« ber SKanget an ßunten nad& SKöglidf)feit erfefcet werbe, bereu idfj 
ban eine Sfajaf)! au« J^üringen erwarte. 3)ie SSöHer 1 ) ju Stoffe unb ju 
gufte, fo unter Eommanbo be« Dbriften ©paen fidfj bepnben, finb, nad&bem 
fte unerad&tet alle« Stemonftriren« öorerft 2 Sage im $at>ettanbe unb ban 
bie Infanteria im ©tabtlein Sopentd, bie Cavalleria aber im JeltoWtfdjett 
Greife an untergebenen Orten in ben fünften Jag ftiHe gelegen unb affer* 
ljanb fflagten t>erurfadf)et, weil biefer örter nid&t wenig in Stuin bradfjt, am 
anbem biefe« aufgebrochen unb bie marche nadjer ©roftyoten genommen, be« 
forgenb ba« bie Snfanteria in allem nidf)t toiel über 800 SKann ftarf fein 
Werbe, uneracfjtet ftcfj fette über 2000 SRann au«geben unb bei ber marche 
ein 2lnfenlidfje« gefoftet, worfcon fobalb möglich bie ©pecificationen, audj 
beffen, toa^ bei ber SJörflingifd&en fürgangen, erfolgen wirb. 14 ®r ljabe 
fdjon öon bem Suftonb berichtet unb „bafj ber (Seneralmajor bei weitem ntdjt 
1000 äRann bor öoff an Snfanteria bei ftdj Ijat". „Solte nun (£. ty. $. 
beffen unerad&t biefer 3nfanteria, fo au« Eleöe fommen, meljr not in Sßreufcen 
ffabtn, lan biefelbe balb contramandirt werben, weil fie bocfj an bie ©renje 
bei (Srofftolen etwa« wirb ftefjen muffen. u — Seilage: {Relation be« 8tefi* 
beuten in £aag. 

21 ©ept. SRefolution. ftönig«berg, 21 Sept. «u«f. au^ R. 9. 6. G. 3. 3ft 
mit ben 2faorbnungen einöerftanben. 



1) 9tod) einem ©erid^t ber ©el}. fü&tt toom 25 Kuguft (4 @ept.) an btn ©tattl). 
finb bie Dberften Spaen, Storohtdefl unb DberfH. #unbebed am 22 2foguft (1 ©ept) in 
ber ffiefibena angelommen unb auf achttägige Ouartier gebrungen, ba bie %xupptn pari 
ermübet unb abgefommen finb, toa« fie ^aben bewitttgen muffen. @ie finb nad^ S9ran« 
benburg unb in ben £ettottföen ftrei«, bie Infanterie barouf nad) Äö^enid, bie ftattatterie 
in anbere glecfen gelegt. $ie Offiziere unb ©olbaten fotten Äleiber, 6d^e, (Setoe^r 
unb geug erneuern. 



Digitized by 



Google 



19 September — 22 September 1656. 171 

151. »erfuftunj 1 ) an <Statfy unb »äte, ÄönigSberg. 19 September. 

«u*f. au« B. 2 4. F. F. 1. 

SfaflriffSpWne her $o!en auf $örffttng$ Armee. (Entfafc öon Senbjig. 
Sie follen beigeljenbe Drbre auf« fdfjleunigfte an fcörfflinger itadj ®rofc 19 ©ept. 
polen abgeben laffcn. — (ES fteljt barin, toeil bie Sßoten fidj in ©ro&polen 
ftarl jufammenjief>en, „er ftdj ml ffirfeljen, auf allen gaö jurütfjie^en unb 
nidjt allein atfo fe|en fott, bafj er ttriber SBiHen nidjt ju fragen tan ge« 
jtoungen nocfj überfallen merben, fonbem autlj bem Dbrifien ©dfjönaidjen in 
bem iljm anbertrauten Sßtafce Sanbjijten mögftcfjft affiftiren unb im Sali ber 
9tot$ il)n nadj SWöglid^feit entfern fönne". 

152. 93erfügung. ÄönigSberg. 21 September, Ginf. 17 (27) ©eptember. 

«u«f. aulB. 24 J. ftaftft- 1». 

§feft!jaltung Dem $eferteuren. 

„jftadfjbem öon benen in Jeutfd&lanb ju Unfern J)ienften geworbenen 21 <Sept 
Gruppen fotooljt ju SRofc als ju gfufc einige bei toäljrenbem gelbjug toegge* 
gangen unb ft$ aufcer Stoetfel mieber in iljre #etmat verfügen werben, als 
mottet tljr beSljatöer fleißige ftunbföaft eingießen laffen unb fomoljt in Sßäffen 
unb auf Strömen fonbertidj ber Ober unb ©tbe als ben tooraeljmbfien ©täbten 
be^örige Änflatt öerfügen, bamit nad& bergteidfjen ausgetretenen inquiriret unb 
fobalb einige angetroffen werben, toelcfje nidfjt mit gebfiljrenben Raffen Don 
Uns fetöften ober Unferer ®eneralität (benn aufcer biefen feine Sßäffe gelten 
nod> angenommen merben follen) öerfetjen, biefetbe angehalten unb bat>on atfo* 
fort an Uns ober Unferer Oenerafltät ©ertdfjt erftattet toerbe." 

153. {Relation *on $o*txU& unb lomoto. 6öHn a/S. 12 (22) Sep* 
tember. (Eint. ftönigSberg. 16/26 ©eptember. 

«fa*f. au» R. 44 00. 4. Äonjept in R. 15. 28 A. 

granffurter Delation. fturfädjßföeS Schreiben. Stnttoort an ben Äatfer. 
Senben bie Äbfc^rift ber in biefer SBocfje eingelaufenen granffurter 8te* 22 6cpt. 
lation, toeldje enthält, „toaS in ben ftrittigen SRetigionSfacfjen jhrffdjen ©I)ur< 
Sehern unb bann JBranbenburg*©ufatbadj bei ben gehaltenen ©onferentien 
weiter toorlommen' 1 , unb üjre JBeantmortung nebft ©eilage A 2 ), „toaS 3. 3Kaj. 
ju ©d&toeben als bamaliger (SeneratiffimuS uuter anbem aui) in biefer Sadje 
an ben $erjog toon SBürtenberg öon Nürnberg aus in anno 1650 gefdOrieben", 
unb ertoorten beS ßurfftrften Stefofotion. P. 8. au« R. 8. 167 b . Senben 
ein dpirfäd&fiföeS Schreiben. Dr. Sßortman Ijat es übernommen, eine «nttoort 
auf baS laif erlicfje, an bie ftutmbacfjföe SJormunbfdjaft gerichtete Schreiben 
gu enttoerfen, meil er am beften in ber Sa<$e ©efcfjeib meifj, namentlich bar* 



1) 8uf ber «breffe fünfmal cito unb citissime. 2) Sei ben «Ken. 



Digitized by 



Google 



172 22 September — 25 September 1656. 

22 ©ept. auf ju adjten, „bamit fonften burd) bie begehrte remissionem actoram in ber 
Stotenburgifd&en 8teUgion$fad)e ttic^td praejudicirfidje« toorgelje 1 '. Sobalb baS* 
felbe eingelaufen, tooHen fie e$ fenben. 

154. Verfügung. ÄönigSberg. 24 September. 

ftoSf. au*B. 68. 19 b . 

©treit um ein erlebigte« Itononttat $u #abelberg. 

24 Sept. Senbet eine SJefd&ioerbe be3 Otto Öuaft über ben 8tat unb «n$ibar 

©Ijriftopl) Sdjönebecf, in ber er behauptet, ba& fein Soljn jur 3fnftattation 
in baS burd> ben lob be$ (S&riftoplj Subtoig toon SBinterfetb erlebigte fta* 
nonüat ju £abetberg bor jenem berechtigt fei. „@teid>toie SBir burd> Unfer 
gegebene« Primarium an gemelten Sdjjonbecfen bem fcljum* ©apitut ober bem 
bon Öuaft an iljren Ijabenben Sterten md)t präjubictren motten, no$ baljut 
toerftanben toerben foHe, fbtd&eS audj, mann SBir fold^ ©anonicat ju bergeben 
Befuegt fein, billig in feinem vigor unb SBefen verbleibet", fo motten fie ein 
SSerljör ber Ißarteien beranftaften, toaS Stecht ift, berabföieben ober an iljn 
berieten. 

155. Otefolution an ben Statthalter auf bte (Relation bom IS September. 

ÄönigSberg. 25 September. 

«uff. au* R. 20 CC. 

SReue JöerBimgen für bte Infanterie. (Erlaß ber Kontribution für STugufl $rei3 
be$ SßutoerS in Hamburg. äompagnieerrtdjtungen. 

25 6ept SBir [foffen] eudj) in ©naben unberljaften fein, ba& SBir Unfer« Drtö 

audj) jtoar nidjjt unbienfamb ju fein ermeffen, auf SRecruten für Unfere Qatt$t 
Solbateäque bebaut ju fein; nadjjbemmafa aber Unfere Sanbe eine Qdt* 
ljero giemlidjje SBefdjtoerben getragen, fo fein SBir im SBert begriffen, crft» 
liefen Unfere 3nfanterie, ate toetöje e$ für anberen bonnötf>en Ijat, juerften 
ju recruttren; mit ben übrigen mufc e8 nodj) ettoaS anfielen. 3mmittetft 
galten SBir bafür, toann Unfer ©eneratmajor S)örfeling ftcl) etwa« feft in 
©rof#ßol)ten gefefcet, e3 toerben bie Semiten bor iljm attba, toeiln es 
allenthalben mit Xeutfdjlanb grenjet, mit ber ßeit angeleget toerben lönnen. 
S)er Dberfte Seutenant Sßlaten ljat fiel) bid^ero nodj) nidjjt angeben lönnen, 
toeiln iljm ettoaS fpöt jugefdjjrieben toorben; föratet berotoegen bon bort 
aus an iljn fd^reiben unb iljn forbem. SBegen ber 10000 Sttljlr. f>aben 
SBir fdjon im bertoidjjenen 3ulio an eudj) gnäbigft referibiret, toiffen aber 
nidjjt, ob bie Schreiben audj) jur ©teile gefommen. 3todj) ber Qext Ijaben 
SBir audj) ein abfonberlidjje« Stefcript an bie Stäube abgeben laffen, unb 
toeiln fie fic§ befeueret, bafc fte im SRonat SuKo über 25000 3W$Ir. 
jagten muffen, üjnen ben SRonat Äuguftum erlaffen, geljet alfo ba8 Con* 
tingent erft bom Septembri an, toobei SBir e3 nodjmaln betoenben laffen. 



Digitized by 



Google 



26 September 1656. 173 

Sonften toollet iljr eudjj erfunbigen, ob unb ümb too« SßreiS in $av\* 26 ©ept. 
bürg Sßufoer gu betommen, unb Und batoon berieten, geftalt Sötr alsbann 
ju ben ERitteln bie nötige Änftalt tnadjen toerben. 

An ben Dberften ®ör$igen unb Dberften Seutenant SRünftern §aben 
SBir toegen iljrer beiben (Kompagnien bei ooriger $oft fdjon, tote tfjr aus 
ber Seitage feljet, getrieben. S)en üon eudjj recommenbirten Dberften 
Seutenant ©untrer üon JBünoto toottten 2Bir gtoar gerne accommobiret 
fe§en, fömten tym aber nod) feine SWittcI gu (grridjjtung geben, eS märe 
bann, bafc er an einen irgenb an bie SReumartt angrenjenben Drt in ©rofc 
Sßoljlen, ümb bafeßften 9tecruten ju machen, affigniret toerbe. 

156* (Refolutiom Königsberg. 25 September. (Kntommen Colin a/@. 
26 September (6 Oftober). 

«Ulf. au«K. 16. 89. b. 9. 

Vorlagen für ben Wnftigen oberfffdjfijdjen ÄmStag. 

Smpfang beS 2Jertd)t$ t)om 16 (September (9h. 150). 26 6ept. 

Stun gereichet und ifctberüljrte SBoranttoort gutoorberft gu gnäbigften 
@ef allen; beim ob SGBir tooljt ©elbft toünfdjen möchten, ba& bei ifciger 
nod) toäljrenber Unruhe im Königreich Sßoljlen unb alfo in ber Sfcadjbar* 
fdjaft unb ©renjen beS ^eiligen SRömifdjjen SReidjjS, fonbertidj) Unserer ©ljur 
unb fßloxd JBranbenburg ffirblänbern, beforgenben großen ®efal)r Ijalber 
fdjon langhin ein Dber*©ädj)f$ifci)er Kreistag unb vertrauliche ©onferenj, 
nidjt fo feljr toegen ber aRfing* als oielmeljr guten 2)efenfionS4Berfaffungen 
toäre ausgetrieben unb gehalten toorben, fo muffen SBtr bodj nebft eudj) 
feljr aufteilen, ob foldfjer bei Unfer allste nod) Stotoefenljeit, unb gtoart 
innerhalb fo furgen, öon beS Ferren S^urfürften ju ©adjjfjen p. Sbb. öor* 
gefdjlagenen Termin gegen ben 1 DctobriS toerbe fönnen in« Sßerf gerietet 
toerben, gumatn bie capita propositionis nid&t comntunicirt, öiel toeniger 
bem ^erlontmen gemäfc mit Uns barauS öorljero conferiret toorben, aller* 
mafien iljr hierunter gute Erinnerung getljan unb berfelben Sommunication 
meiter gu getoarten ober aud) barumb anguljalten unb gugleidfj gu ertoä^ 
neu fyibt, ba& tooljt hoc rerum statu in beS ^eiligen SReidjS SJenadjjbar* 
fdjaft aud) babei nebft Sßoljlen mit ^eranna^enben ©efaljr oon bem 3KoS* 
cooiter oielmeljr t>on einer guten neuen unb gang fdjteunigen Kreis*, ja 
9?eid)3*2)efenfion3t)erfaffung als ettoa nur blofeen SKüngtoefen gu tyanbetn; 
toorgu SBir bann umb fo toiel meljr geneigt, als Uns bie ©efa^r aus 
Sßoljten am nädjjften ift. SBeS^alber \f)t an Unfer Statt bie ©orreSponbeng 
pnteliminariter mit Ijodjjgebadjter 31jrer Sbb. alfo gu confirmiren, bamit 
bie capita fot^oner neuen KreiSDerfaffung forberlid^ft communicirt unb nebft 
euren mttertyänigften ©uetac^ten ttnS jugefd^idt, auc^ bie Prorogation ber 
Diaetae, too möglich, gegen infteljenben SRartini ober am längften ju ffinb 



Digitized by 



Google 



174 25 September — 29 September 1656. 

26 ©ept. biefeS unb Anfang beS betoorfteljenben neuen 3aljr8 beforbert unb fonber* 
Itd^ babei beratschlaget toerben möge, wie ettoa einiger beforgtidjen poU 
nifdjen ober anbern feinblidjjen Sntoafionen in Unfere tymterpommerifdje 
unb netomärfifdje fianbe burdff eine gute ftrieg&$)efenfion8berfaffung nögft 
göttlicher §ülfe mit SBeftanbe begegnet toerben fönne, gejialt SBir bann 
barauS wegen Unfern pommerfdfjen Sanben mit 3- Äön. SBrb. gn ©djtoeben 
and) gu conferiren nid&t unterlaffen toerben. ©o triel aber bie Seränberung 
be8 Orte, grand furtl) an ber Ober, unb an beffen ©tatt an djurfädjj&ifdjer 
Seiten SSorfdjjlagung ber ©tabt Seipjig betrifft, muffen SBir jtoart anifco 
betennen, bafj bie angebogene Urfadjj toegen in ber polnifdjjen 9todj)barfd)aft 
nod^ fd&toebenben SfriegSunrulje, tooju, bem gemeinen 9tuf nadjj, antfco bie 
einreifjenbe Qnfection in grancffurt lombt, nidjjt unerheblich, toarumb ein 
anber Ort borgufdfjtagen. Db aber eben fotd^er Seipjig fem muffe unb 
barju in Unfern (Sljurfürftentljum nid&t ein anberer bequemer, ettoa Unfere 
beebe Alt* unb 9teU'©täbte JBranbenburg ju accommobiren unb toorgufdjlagen, 
ftcttcn Sßir ju euem fernem SRadjbenfen, bamit burdj bie SSerrücfung be« 
Drt3, unb jtoart eben XranSfertrung au3 Unfern ©ljurfürftentljum nadjer 
bem &l)ur*©äd)J3ifd>en, in fieibjig, Uttö fänftig nidjt ein praejudicium unb 
9£adjtljett am ^erlommen jugejogen toerben möge, toie bergleidjen Unfere 
lobt. &f)urf. SSorfaljren burdfj SRad^gebung fotljanen unb bergleidjen actaum 
unb SBBir anifco in successione nid&t oljne großen ©djjaben erfahren unb 
fdjjtoertidO rebreffhren Wunen. SBeldjeS iljr bann audj) unter euren fcfjrift* 
ticken ßonferenjien mit guter SRanier mit ju berühren, audj) euer unter* 
tijänigfteS ©utad^ten Un8 ferner babei, toaS eS bei bem [auf] jüngften färeiS* 
tag betoilligten falben SRömermonat oor eine 33etoanbni& unb too berfelbe 
in eventum ju nehmen unb ufjubringen, geljorfambft ju eröffnen §abet. 

157. ^ojiffript einer »erfügung. Königsberg. 28 September. 

«u8f. aus B. 24. E. 5. 5aSft. 2. 

©enbung öon föeiterpijiolen unb Karabinern. 

28 Sept. Die in Spanbau noc$ toorljanbenen SReiterptftoten unb ftarabiner motten 

fte fd&teunigft nac§ ßotberg fd&affen laffen. 3)te beiben falben ßartaunen unb 
ber gro&e 3Rörfet foQen toieber jurfidgenommen toerben, falls fie nodj nid&t 
ju ©d&iffe auf bie See gebraut ftnb. 

158. {Relation *on #o*erbetf unb Jornoto. ©öUn a/@. 19 (29) ©ept 

«u8f. au* B. 44 AAft. 

©treit ber frffnfifdjen SWarfgrafen über bie $räjeben$ auf Kreistagen, granfurter 
SBeridjt Sßerfönlidje anliegen Dr. SßortmanS. 

29 ©ept. ©enben Äbfc^riften eine« abermaligen Sd&reibenS be$ äRarfgrafen ®e* 

orge Ätbred&t ju Sranbenburg in ben Streitigleiten über ba$ fret3au8fc|rei* 



Digitized by CjOOQ IC 



29 September 1656. 175 

benbe gürftenamt unb bie ^räjebenj auf ben Stetd&SbeputattonS*, ÄretS* uttb 29 Sept. 
anberen SSerfammlungen jtirifd&en ben Käufern ftufmba<$ unb Ansbach nebft 
©cüagen. StarauS ift bie Äbfenbung eine* Äefanbten beS aRarfgrafcn 8tt* 
brecht nadj Jhümbadj jn erfeljen, ber fid) in feinem Anbringen auf beS #ur* 
fftrßen ©djreiben an ben äRarfgrafen oom 6 3uK als gunbament toegen ber 
^räjebenj ftüfet, toogegen ber SRarlgraf ©eorg Ättred^t aber ber «nfid&t ift, 
beut £aufe Sufatbacl), bei bem bie Sßräjeben} auf folgen SSerfammlungen her- 
gebracht iß, »erbe babur$ präiubijiert @ie tooHen ber furfürftfid>en 3tefo* 
lutton nid&t vorgreifen, finb aber; ber äReimmg, ber Äurffirjt als baS £aupt 
Ija&e jtoiföen biefen beiben fo nalje oertoanbten Käufern ju interponieren unb 
burdj einen ©efanbten, tooju Dr. Sßortman bei feiner SRücffeljr nad) graut* 
fürt a/SW. gebraust toerben tonne, bur$ gütliche SBergteid&ung ben fürftKd&en 
Serträgen gemäfe es baljtn ju rieten, bafe fotooljl bem einen als bem anbem 
fürftüc^cn $aufe ni<$t präjubijiert »erbe. Stoju mürbe beS ßurfürften Ijolje 
Autorität, tote fie Ijoffen, Diel beitragen. P. 8. «uSf. aus R. 15. 30 b . OuS 
ber in biefer SBod&e eingetroffenen Delation ber granlfurter Stbgefanbten Ijaben 
fie nur ausgesogen, toaS toegen beS potnifd&en SBefenS, toegen ber SJifiten unb 
wegen ber SRegojiation (SanfteinS oorgelomnten ift, unb frieden biefen (Straft, 
©enben ^Sritmtföreiben SßortmanS mit fitage, bafe er nun fd&on in ben achten 
äRottat baS tfjm jugeorbnete fttputat aus Äteöe ntd&t erhalten, unb Sitte, 
eine nacfcbrficflidje SSerorbnung beSljalb unb toegen beS nadtfiänbtgen »Salarii« 
an bie Regierung ju Äleoe ergeben ju taffen; audj bittet er um Urlaub, um 
toäljrenb ber granlfurter 3Re{fe, falls nid&tS ©efonbereS oorgelje, auf brei SBo* 
djen »per posta« fi$ nad^ (Eleoe ju begeben unb obige anliegen bort ju be* 
treiben. „SBobei toir untertijänigft ju berieten, bafe mir beS SRontageS, ba 
bie clet)ifc^c unb anbete aus ^oöanb lommenbe ©riefe bei ben abneljmenben 
Zagen erft mittageS umb jeljn Wft alljier anlangen, unb batb barauf bie 
$offc nac| 5ßreu|en abgebet, nidjt alles, tote bisljero gefeiten, toerben unter« 
Üjänigfi überfd&reiben fönnen, fonbem bamit bis auf bie folgenbe Sßoft an 
flehen muffen. (ES foH bod& an beme, toaS eilig unb nötig, nichts oerab* 
fäuutet toerben." 

159* ^Beifügungen- galcfenau. 29 September. töntommen 26 September 
(6 Oftober). 

1) «u*f. au« R. 24 E. 2. 

SRanbate gegen frembe Werbungen. $roteft ber ©tabt SBranbenburg unb anberer 
©täbte gegen eine bem SanbtagSrejefc ttriberftreitenbe ©eioürjframtonjeffton. 

fturffirft Oerneljme, bafc in ber fturmarf aUerljanb frembe SBerbungen 29 (Sept. 
oor fit^ gingen. 3)a er nun ber fieute ju eigenen Dtenften bebfirftig fei, möchten 
fie bie früher angefd^lagenen offenen SKanbate erneuern unb ba^in oerfd&ärfen, 
bafe „ber ober bieienigen, toel$e o^ne fein SSorbetoufet in frembe Stenfte fic^ 
einliefen 41 , ibrer @uter oerluftig ge^en fottten. Söenn jemanb ftc^ im Stieg 



Digitized by 



Google 



176 29 September — 30 September 1656. 

29 ©ept gebrauchen laffe »olle, möge er ft<ö bei ben furffirfttid&en in öotter SBerbung 

fteljenben Offizieren anmelben unb baS Weitere abwarten. 

30 Sept. 2) föö. 30 Sept. ©nf. 11 (21) «pril 1667. «uSf. auS R. 57. 27. «onj. 

öon 3ena. 3)er Äurffirft ljat auf Sitten beS 3)omfapitelS ju ©ranbenburg ben 
©abriet EarH in öranbenburg, melier beS toerftorbenen Ärenbt Sd&t&gelS ^au5 
an jtd& gebraut ljat, mit bem (Setofirj*, SRaterialien^anbel unb SBetnfd&anf prtot* 
legiert, dagegen finb öürgermeifter, JRat unb Sförgerfd&aft beiber St&bte mit 
einer ausführlich begrfinbeten unb belegten (babei 2lbf<$rift eines SßrhrilegS beS 
SWarfgrafen Subttrig Dom 8 guni 1335) SBefd&merbe eütgefommen. (SS ljeifjt bann, 
bie ffonjefjionterung beS ©arH toerftofce gegen bie SanbtagSretoerfe unb Sßrtoi* 
legten, toeü biefer fein Sürger ber Stabt fei, fonbem auf bem bor beiben 
Stäbten gelegenen Äiefc iooljne. 9tad) einem SSerljör im ©eljetmen 8lat finb 
bie Stäbte an ben Äurfürften toertotefen. SEud^ bie deputierten ber SRittet, 
Ucfermärfifd&en unb Sftupptmfd&en Stobte $aben um Aufhebung ber SBergtafti* 
gung gebeten. Der fötrfürfk fd&icft bie gefamten Schriften an bie ©e^etmen 
{Räte unb toerffigt: „®leid&toie SBir nun feineStoegeS gemeint, toibet Siecht 3e* 
manben ettoaS entjteljen, trieftoemger eines privati toegen ganje ©ommunen 
in unbilligen Sachen befdjtoeren ju laffen, ju folgern (Enbe auc$ albereit in 
biefer Sachen bor Unferer äbreife aus Unfer ffiljur* unb SRarf Sranbenburg 
nidjt nur bie SSerljör in Unferm ©eljeimen SRatlj angeorbnet, fonbem auc^ 
beStoegen nötige öefeljl ergeben laffen, unb nun femer aus benen aöegirten 
SanbtageS*8teceffen unb Unferem ben 12 gebruarii beS abgetriebenen 1644 
3a$reS auSgetaffenen ©biet fo riel beftnben, baji Supplicanten toiber gebadfr» 
ten Karin tooljl funbirt, barbenebenfi *UnS untertljämgfi referiren laffen, bafs 
SBir albereit auf folgen Sali au$ bie SBieberaufljebung ber (Sonceffion ben 
14 Äuguftt beS toertoid&enen 1655 3a$reS gn&bigft anbefohlen, unb es nun 
an feinem meljr als an Unferer fernem gnfibigften unb red&tlidjen (ErHärung 
ermangelt, als fetnb SBir baljero nochmals gnäbigft jufrieben, unb toollen, 
baji iljr nunmeljro Unfer vorgebautes öon 14 äugufti 1655 auSgelaffeneS 
JRefcript ejequiret, vermöge ber angejogenen S)ocumenten bie Sad&e ent* 
fd&eibet unb bie ftreitige Eonceffton ljtnnueberumb aufgebet, ober aber ben 
©abriet Sarin baljin galtet, ba& er in allem unb leben tarn ratione juris- 
dictionis als aud^ onerum, meldte ein Särger ju öranbenburg tragen tnufc, 
tote audj ratione statutorum, meldte bie Gramer ju SSranbenburg Ijaben unb 
toon Uns confirmtret fein, fid^ burd&auS bequeme, unb alfo, mann er in 
Sranbenburg Surger toorben, unb fonften tljut, toaS ein Sürger unb ftramer 
in Sranbenburg Uns unb bem Vtait bafelbften ju tun unb ju teiften fc^ul- 
big 1% feine bürgerliche Staljrung unb alfo aucf> feinen £anbel benen statutis 
gemäfc üi benen Stäbten Sranbenburg forttreibe unb baran ntdjt oerljinbert 
toerbe." 



Digitized by 



Google 



2 Dttober 1656. 177 

160. {Relation be« Statthalter«, ©ööna/©. 22 September (2 Dltober). 

Äonjcpt. 

föemtettj ber au$gef<$riebenen ßanbftfotbe. SBerbungSfad&en. fcnhmft unb 9fa> 
orbmragen be$ ©rafen $)ofyta in Aufteilt. 

£at infolge be« »efeijt« oom Sult an alle Greife oon «ttterfd&aft unb 2 £)It 
©tobten SfaSfdjreiben ergeben taffen. SSon SBodfje ju SBodjje fjat er auf eine 
toUIffifjrige ©rtfärung gekartet, aber auger einer Sßartifulartoertröftung be« 
Don ©roeben ntdjjt« ermatten, obtooljl nun auc$ ber anbere SWonat fd&on Bei» 
nalje fcerftoffen tofire. Stnjelne toon ber {Rttterföaft ljaben ftd) jtoar »illig 
erllart, bie ©adfje aber auf iljre 9Ritbeputierten, oon beuen ein $eü ju Äu«* 
gang ber nfidtftoergangenen SBod&e ljier fein »firbe, gefd&oben, aber fie finb 
m$t gefommen, ba fie auf bie Sieumärter, »etöje Ijeute ju Auftritt beifatnmen 
finb, »arten, darunter leiben bie ©olbaten in ©arnifonen Schaben unb Sfcot, 
»erben feljr untoiHig; „e« lömmet nid&t »eniger ba« ^Regiment, »eld&e« ju 
<£. &). 5B. Dienft mein ©oljn rietet, anftatt Suf- in Abnahme, unb fan 1 ) 
mit ber SBerbung atfo toie e« fein foH, au« Stengel be« (Selbe« triebt Der* 
fahren »erben. 3$ Ijette jtoar mit Verfertigung ber ßintijeilung felbften 
fcerfaren, »an (g. <£$. 3). mir ntdjjt fo ftricte befohlen, be«fal« gemäd^lid^ ju 
ge^n." @r beriete, bamit tljm nid&t« imputiert »erbe. „@« Ijat aud> ber 
t>on Sßtato, fo ein 6«quabron ju Stoffe ju »erben uf ftd^ genommen, Ijeute 
feinen ©ruber ju mir geföicft unb burdfj benfelben anbringen laffen, ba§ er 
»egen unberljoften jugeftanbenen ferneren ßeibe«fd^»a^ett mit ber SBerbung 
nt$t fortfommen fönte unb ftd^ barumb entfd&utbtget, mir audfj ba« gehabte 
patent »ieber au«ftellen laffen." 3)arauf ljat fid^ biefer ©ruber erboten, al« 
9tithneifter eine Kompagnie ju rieten, ba er fdjon 30 Ißferbe beifammen Ijabe; 
frfigt an, ob ber föurfürft e« genehmige, ©onft Ijabe ftcfj, »ie ber &urf. ftdfj 
erinnere, einer oon ©fito» jur SBerbung „eine« ©«quabron«" erboten; tuet* 
leicht tonnte biefer bie Patoifdjje @«tabron oottenb« rieten. — P. S. ®raf 
ju Soljna Ijabe an ben Oberjtteutnant 3Bar»ifc ju ffttftrtn gef d&rieben, er 
»erbe bort in 14 Sagen anlangen, jener möge ade Gruppen, bie jum Stegi* 
ment gehörten unb an anbere örter gelegt feien, borten erforbem. Sr muffe 
bagegen geltenb machen, ba§ Don biefem Regiment bie Dberfd^anjen bei Ober* 
berg unb Kroffen unb ffiroffen fetbft befefet feien unb bort nid&t entbehrt 
»erben tonnten, auc$ jur gortfteHung ber (Sgetutionen nötig feien. Gr Ijabe 
baljer SR. gef (^rieben, mit ber 8u«faijrung be« ©efeljl« fo lange ju »arten, 
bi« 2>oljna angelangt fei. 

161. Stefolution auf bie Stell, be« @tattf>< bom 23 unb 25 September, 
£önig«berg. 2 Dttober. 

1) ttuSf. au8B. 24. F. F. 1. 

Unterhalt ber Ztupptn in ber Äurmori 3WarfdJ ber ffiörfflütgfc^en Armee. <3efud)e 
van Äontribution^ermäßigungen. 



1) »Ott „unb fan" bt« „toerfafyren toerben" getilgt. 

aReiuatbirt, ^totoloHe. V. 12 



Digitized by CjOOQ IC 



178 2 Oftober — 6 Ottober 16B6. 

2 Oft. Sfifjt e$ toegen ber monatlichen lOOOO £lr. Don ben furmfirfifd&en ©tön* 

ben bei ber mit ber legten $oft gegebenen SRefotution betoenben. fcörfflhtg fei 
mit feinen Jm^en bei ©raubenj angelangt. Qftm ift befohlen, ben Dberften 
ßafteoto mit 4 Kompagnien jnrüdge^en nnb jugteidfr mit ben Dberften $unbe» 
bed unb Sortotncfel unb beten guffrölfern 3Referifc unb @d>toerin befefcen ju 
laffen. 2>er Statte möge barauf feljen, bog bieö fo beobachtet toerbe, unb 
fötme fid& ber Xruppen gegen „atterljanb befatjrenbe invasionee" bebienen. 
fciefe foöen iljren Unterhalt aber nur au$ $olen nehmen. Sollte bte* aber 
ganj unmöglich fein, fo mödjten fie tynen au£ bem SRagajin ju ftüftrin etoa* 
8ufdf>u& geben. 

2 Oft 2) Verfügung. «uSf. an» R. 42. 18 g. J)er ßurfttrft fenbet eine $itt* 

fdjjrift ber 8htterfd&aft ber neumärfifd&en unb inforporterten Äreife um (Er» 
letd&terung unb Übertragung ber Kontribution mit bem öefeljl, biefelBe ben 
anbem ©täuben ber Kurmart öorjufteHen unb in Anbetraft ber fötoeren 
8Rärf<$e jur Übertragung unb Abnahme ju btsponieren. P. S. ÄuSf. an& 
R. 20. CC. S)e3gtetdf>en eine »tttfd&rift ber Sditterfd^aft ber udermfirtif^en 
unb inforporierten Äretfe. 

162. Serfügunfl. Königsberg. 5 Dftober. 

«u*f. aulR. 33. 124. 

Unterhalt ber 2 $atterftfibttf<$en Äom|mgnicn. 

5 Oft. SBir toerben toon Unferer #alberftöbttfd|>en {Regierung untertljänigft be* 

richtet, ba& iljr toegen ber jtoeien ^atterftäbtifd&en Sompagtrien, als be$ Don 
SMumentljat unb be« Dberften »urgStorffen, fo SBir unter euer« ©oljnS fte» 
giment gegeben, für jeben ERann, toeil fettige im ÄuSfd&uji unb Sanbüoß 
befielen, $e!)en Später au« Unferm gfirftentljumb £atterftabt begehret SRuit 
erinnern SBir Und Unfer gnabigften SSerorbnung tooljl, bafc, toeil toegen Wb* 
fttljrung fotöjer Kompagnien bie $alberft&btifc$e ©tänbe öefd&toer fftljreten, 
ein ieber berfetten, fo nid&t guttoiHig bleiben toolte, gegen (Erlegung 10 Später, 
bafür ein anbrer getoorben toerben fönne, gelaffen toerben fotte. ©3 $at aber 
bamit bie SReinung nid&t, bafj eben ba$ gfirftentljumb £atterftabt für jjeben 
jeljen Später erlegen foH, fonbem ift nur auf biefelbe angefeljen, toeld&e ftdfr 
felbft rebimiren tooHen, bei toetd&er Unfer SSerorbnung SBir e$ nod&mate be» 
toenben laffen. Unb galten im übrigen beffer, toann ber gemalte Sht^fd^u^ 
bleiben toitt ober ein unb anber mit (Erlegung ber 10 Spater fU$ nu$t loS 
madjjen fann, bafj fie beibehalten toerben, geftalt SBir berfetben meljr gcftd&ert 
ald ber geworbenen Knechte fein, ober toeinigft toann ein ober anber batoon 
austritt, fettigen allemal toieber Ijaben fönnen. 

163. {Relationen bc* ©tattyalier*. (Eöllna/®. 26 September (6 Dftober). 

1) fton$e*tau*B. 24 F.F. 2. 

(grridjtung eine« Regiment« bur<$ Generalmajor $einrid& 0. Uffelst. $erfdnlt($e 



Digitized by 



Google 



6 Dftober 1656. 179 

Angelegenheit Dr. Sßortman*. ßegotUmSfeh^rSremunerotton. SReubefefrung 
ber Regierung gn Äüfhrin. $ol)na ©outoerneur. (Erbfolge ber frfotfifdjen Linien 
in Sronbenburg unb $reugen. 

<E. ©I). S). toerben ©idjj in ®naben erinnern, too« ©ie burdj) S)ero 6 Oft 

©enerallieutenanten bat Ferren ©rafen gu SBalbecf p. mit bem ©eneral* 

major $einrid[) oon Uflen, bafi er in @. ©I). S). ftriege«bienfte fiel) begeben 

unb ein S&eghnent gu gu&e ridjten möchte, burdj) Schreiben tractiren laffen. 

SBorauf er bor gtoeen lagen felbft an^erfommen unb fid^ bei mir ange* 

metbet, in $offmntg, ic§ toürbe Drbre ljaben, baS Söerf gum ©d^Iuffe gu 

bringen unb eine getoiffe (Kapitulation mit iljme aufguridjjten. 2Beil er nun 

toerßanben, ba§ mir bieSfalfö bis nod) fein 33efel)l gufommen, fjat er mir 

ein SRemorial, barhtnen feine desideria unb SSorf djläge enthalten, etnge* 

^bringet unb baffelbte ufs befte untertljänigft gu recommanbiren gefudjet, 

meldjeä ©. ®f). S). idj) inliegenb untertljänigft jufertige; unb bo S)erfelbten 

gefällig, mir barauf ettoa» gnäbigft gu befehlen, »erbe id) folgern fd^ulbiger 

9Raf?en nadjjlommen. SBobei er umb JBefdjleunigung ber ©adjjen gebeten, 

»eil er titelt allein alle bei einem Regiment nötige Dfftcierer bei ber §anb 

unb biSljero uf feinen Soften unterhalten, fonbern fiel) audj) bei be3 Ferren 

Sanbgrafen gu Reffen $. ®nb. oon feiner ßljarge, unb gtoar mit nidjt ge< 

rhtgem disgusto, allbereit lo3gemadf)et. SBaS er ber Duartier falber, fo 

Ujine gur SBerbung afftgntret »erben möchten, als baS Sffirftentljumb 2Win< 

ben, ©raffdjaft Sföardf unb äfatoenSperg, oorgefdjtagen, ba Ijabe idj) nötljig 

befunben, untertljänigft, aber umnafegeblidO gu erinnern, bafc e$ bei bem 

ifcigem 3«ftanbe fdjjtoer fallen ttrirb, toeil bafelbft annodO bie 5 neu getoor* 

bene ©ronbifdjje Kompagnien unb bie beebe Jreicompagnien in SRinben 

flehen unb öerpfleget »erben muffen, biefe SBerbung allbort jugleid^e an* 

juftellen. Sßaim aber @. &lj. 3). gnäbigft gefällig toäre, bie 5 in Sippftabt 

unb 2 in SDKnben liegenbe ^reicompagnien öon bar abguforbero unb toeg* 

gnneljmen, mödjte unrnaf$gebltdj ein Xljeil be3 2ßufterplajj baljin geleget 

unb üjnte, bem oon Uff ein, affigniret toerben lönnen, toietooljl ber Dbrifte 

bau ©ronbe für feine Sßerfon, inbem er eine 3eitl)ero fiel) fe^r unpafc be* 

funben, triebt tooljl toirb mit fortgeben unb bei ben Sößem fein tonnen, 

be3 DrtS auc§ nidjjt tooljl fennen unb ratzen toerben 1 ). ©8 fteljet aber 

biefeS alle» bei @. ß^. S). gnäbigften guetfinbenben Serorbnung. ©d^lie^ 

liefen fo $ai befagter ©eneraltoa^tmeifter auc§ unfürgreifli(§ erinnert, ob 

6. 61). ©. nidjt motten gnäbigft gerufen, i^me ein (Srebttif an 3. g. ©nb. 

ben $emt Sanbgrafen [ju] erteilen, ob oieüei^t 2)iefelbe ba^in gu betoegen, 

^ ju ©efd^leunigung ber SBerbung i^me möchten für bie SBerbegelber 

einige oon bafigen Kompagnien überlaffen toerben, barbei auc^ geljorfamft 



1) 6o! 

12* 



Digitized by 



GoogL 



180 6 ßltober — 10 Dftober 1666. 

6 ort gebeten, bafc, »eil er attberettö eine jiemlid&e »njal)l ßned&t an £ffnben, 
ob fettigen nidjt etoa bis ju erlangter 3tid)tigfeit in Sippftabt ober 9Win* 
ben einiger Unterfd&leif *) vergönnet toerben [tonnte], bamit bie Anette nic^t 
toieber barbongingen. 

6 Ott. 2) SluSf. aus R. 15. 30 A. ßonj. biftiert oon Änefebecf in R. 9. L. 4. 

3n ber jüngften {Relation ljat ftd& Dr. Sßortman befd&toert, bafc er oon einem 
{Röbtndfjaufen ju partim öor baS £ofgerid&t ju ©feoe jitiert fei, unb gebeten, 
biefe gitation einjujieljen unb bie ffirlebigung ber ©ad&e bis jur »eenbigung 
ber ©efanbtfdjjaft ju bifferieren. ©ie galten bieS für billig, »eil „ Haren 
SRedfjtenS, bafc ein legatas pendente legatione nid&t ju befpred&en, fonbern 
feine SBieberfunft billig ju erwarten". 3)eSljalb toürbe ber fturffirft ben 
ttetrifd&en ©ofgeridjjtSräten bis baljin Snljibition erteilen fönnen. ©teilen bie« 
bem föurfürften anljeim unb aud&, toaS er bem ©efretär Soljann Sber^arb 
Steuljoff, ioeld&er in granffurt fid^ 22 2Ronate als SegattonSfefretär ijabe ge* 
brauchen laffen, jur Segnung geben tootte; Diel weniger als 200 Sir. lötmten 
eS nid^t fein. 

6 ort. 3) «usf. aus R. 21. 136*. (gmtfang ber Sfteffrtyte Dom 26 unb 29 Sep- 

tember at n. am 24 September (4 Dltober), im SRat oerlefen unb bie ent* 
fered&enben Serfügungen ertaffen, ttrie bie Äbfd&riften befagen. „2>er £err 
©raf oon Stoljna ift oorgeftrigeS £age$ al^ier anlommen, unb nad&bem einer 
aus unferm ber geljeimbten SRätlje EJWttct in negfter SBod&en, ffi. El). SX er* 
gangenem gnäbigften JBefeljl nad& fid^ nad&er Süftrin, ben t)on öranben junt 
Uanjler, ben oon öornftebt jugletc$ tum SmtSratl) unb ban ben oon Com 
jum 9tegierungSratlj oorjufteHen, begeben toirb, lan tooljlgebacijter £err ©raf 
jum ©ouöerneur unb SRegierungSratlje audj) gebüljrenb installiret »erben. 11 — 
«bfd&rift eines ©d&reibenS beS 2Rarfgrafen ©eorge SHbred&t ju Saireut^ über 
bie ftmultane Sntoeftitur über Sßreufjen unb baS Sntereffe ber fränfifefcen 
fiinie jur gefamten $anb an ber tünftigen (Erbfolge. S)a fte nid&t müßten, 
toaS beSljatb ettoa bei ben Serljanblungen mit ©darneben vorgegangen fei, 
ljaben fie barauf nidjt antworten fönnen. 3)er föurf. möge eS felbft tun ober 
eS ifjnen anbefehlen. 

164« fltefotution auf bie {Relation beS Statthalters *om 2 Dftober« 

Königsberg. 10 Dftober. 

HuSf. au* B. 24. E. 5. fasc. 21. 

^Beibringung ber mmtotlidjen Äontribution für btn Unterhalt ber ©arnifonen au<$ 
gegen ben SBiberjtanb ber ©tffnbe. Stiftungen öon ftompagnlen. &äxh ber 
©arnifonen. (Jinfdjidung ber Collen. S)ol)na. 3)rol)enber (Unfall pofaifd&er 
Jöanben. 

10 Oft. ... Unb tootten Uns gnftbigft oerfefjen, toeil bie ©tänbe jum S^eil 

1) = fcetmlid&eS Unterbringen in einen @dpt|ort, geheimer unb fixerer Aufenthalt 
(fcaltauS 1958). JBgl. SBeiganb, SBörterbud^ ber beutfd&en ©^non^men, s. v. Unterfc^leif. 



Digitized by 



Google 



10 Oftober 1656. 181 

gu JBerlitr, gum 2^eil gu ßüftrin berfamblet getoefen, fic »erben numeljr 10 ort. 
mit iljrer untertljänigften ©rflärung toegen ber geforberten 10000 9tti>lr. 
monatlicher (Kontribution eingefommen fein. SBir beffatben aber bei foldjen 
2fättcn f ba 2Bir bon Unferen ©täuben ettoaS begehren, borträglidjer gu 
fein, baji gugleidj) mit ben StuSfdjreiben in bie Äreife fie auf eine getoifje 
3eit burd) Upe 2)eputirte nac§ SSerlin eingufonunen befdjrieben toerben, 
{internal e3 fonft, toeil ba3 Sanb toeitläuftig unb einer für ben anbern fiel) 
triebt erflären tritt, feljr langfam bafjer ge^et Unb obgleich bei ber £u* 
fammenfunft aud^ Diel S)ifficultäten erreget »erben, fönnen bodj) biefelbe 
beffer abgetan toerben, unb bie ©tänbe ljaben triebt Urfadjje, fidj gu be* 
ferneren, toann, im gatt uf gefdjeljene ßugemfitljffiljrung fie ftd^ guttoitttg 
ju nichts erflären »ollen , 2Bir bie &u8fdj)lagung ber ©eiber ©elbft tljuen 
laffen. S)annent)ero, fatta bie ©rflärung nodj) nidjt erfolget ober bie ©tänbe 
nodj triebt beifammen getoefen, iljr biefelbe förberlidfjft für eudj) erf orbern, 
iljnen Unfer ©egeljren mit gebfiljrlidjen SWotioen fürftetten unb fie gur gut* 
toiHigen SBertoittigung gu bisponiren fudjen fönnet. Sollten fie aber gur 
©ntoittigung fiel) nidjjt tootten bisponiren laffen, fo fönnet iljr felber bie 
9lotljurft auSfdjlagen, ben ©tänben aber bodj), toogu e3 geforbert, unb bafc 
man nidfjt geringer gufommen fönne, baneben Information toiberfaljren 
laffen. ©onften galten 2Bir bafür, ba& ber Unterhalt ber ©amifonen 
nochmals au8 ben Xermingelbern ber 530000 Xt)lr. gu nehmen fei unb 
t>on ber bon ben ©tänben geforberten ©umme guoorberft ber Unterhalt 
für euer« ©oljnS Regiment genommen unb ba8 übrige gu ben neuen 2Ber* 
bungen unb SRecruiten emploijiret toerbe. 

SBeil SBir audj) au% euerer Delation erfefjen, bafj ©iegfrieb Sljriftoff bon 
$tate fidf} bie ffiSquabron gu Sßferbe gu rieten entfdjulbiget, unb SBir aus 
bem angelegten Salculo befinben, ba§ bie SRecruiten Unfern fianben giemlidj 
fd^toer fatten toerben, afö fönnet ifjr foldjje SBerbung nurt anfielen laffen, 
bod> aber »eil beffen junger ©ruber Älejanber Soactjim oon Sßlate ftd> gur 
Stiftung einer Sontpagnie anerboten unb borgegeben, ba& er fdjjon 30 SReuter 
beifammen fjabe, fo tonnet tfjr mit bemfelben auf eine Sompagnie mit bem 
JBebinge cajrituliren, ba§ er fiel) mit berfelben [unter ein {Regiment, toie SBir 
e$ fjternädfjft berorbnen toerben, ftetten fofl. SQBic e$ mit ben SRecruiten 
foH gehalten »erben, babon toollen 2Bir eudjj förberlidjjft Unfere SSerorb* 
nung gufommen laffen. Unterbeffen befhtben SBir nötljtg, ben eigentlichen 
Sftat ber ©amifonen in ber (£t>ur JBranbenburg, toie ftarf biefelbe ani|o 
fem, unb toie mit ben SBerbungen berfaljren, unb ob fie bie Stngaljl, fo fie 
toerben follen, fiftiret ^aben, toie imgleid^en, toie ftarf euerS ©o^ne« SRegi» 
ment ani|o ift, gu toiffen. SBoIIet bemnad^ toegen berfelben SRebifion ge* 
bü^renbe Änftalt machen unb Und babon JBeridjjt nebenft ©infd^idung ber 
Stollen t^uen. S)a| aber gegen Änfunft be8 ©rafen bon 2)o§na alle Som« • 



Digitized by 



Google 



182 10 Dftober — 12 Dftober 1656. 

io oft. pagnien, fo ju bem Regiment gehören, nad) ©üftrin geforbert werben, fot* 
d)e$ ttrirb \ii) nidjt tljuen Iaffen, fonbern e« muffen bie Soften, fo aus ber 
Süftrinifd^cn ©arnifon befefcet fein, atfo bleiben, unb tarnt ber ©raf ton 
Stoljna nadtj ©elegenljeit toon Ort ju Ort ljerumbreifen unb btefetbige be* 
fid&tigen. 

P. 8. «u$f. au« R. 24. F. 2. 3fa$j. 4. 6« ift «unbfd^aft eingelaufen, „bafc 
einige jufammenrottirte Ißolen in Unfer Sanb einen Ginfatt ju tljuen ttrittenS fein 
foHen. SBottet beroljatben nid&t allein bie toon Abel toarnen, ba& fte ftd^ mo^I 
fürfeljen unb auf tljren ©äufern befteS gteifjeS jur ®egenioeljr fid) anfdjtcfen 
foQen, audjj ben ffiinmoljnern ber umbgemauertert ©tfibte ein gleichmäßiges, 
ben Untertanen aufm fianbe aber anbeuten, baß fte bei Seiten fe$en foHen, 
Üjre befte Sachen in ©idjjerljeit ju bringen, fonbern ü)r fönnet aud), toenn 
e$ bie 9iot erforbert, einen allgemeinen Stufbot ergeben Iaffen, bannt bem 
geinb, melier nur jufammengeraffte Canaille unb aHerljanb fium^engeftnbel 
oljne ©tücfe bei fidf) l>at, allenthalben befto beffer SBiberftanb gefc$el)en möge. 

165» Serfflgung. ÄönigSberg. 12 Dftober. 

Suff. 1 ) au« $otn. B. 9. 5 e e 1 A. ftonfttyt eigen^. öon 3ena, unb öom ftutf. öoH unterfgriebat. 
Sei einem Einfall ber $o!en fott übet bie Neutralität unb eöentueH au$ fibet 
anbere Abmachungen mit üjnen Derljanbeft »erben. 

12 Ott 3^r »erbet au8 Unferm bor biefem an eud> abgelaffenen mit meiern 
öernommen ljaben, bafc, ob SBir tooljt jue ben firieg toiber Sßolen genotlj* 
bränget toorben, ba& jebemtodf) berfelbe toeiter nidjt afe ber preujjifdfjen 
Sanbe fjatber angefeljen unb Unfere im SReidj) gelegene Sanbe bamit im ge* 
ringften nichts ju tljun ober in biefe Unruhe ju ftedjjten. 2Bir tootten Und 
audj) tooljl nidjjt toerfetjen, ba& bie Sßoten biefem jutoiberfjanbelen, bie SWarcf 
unb anbere Unfere 5Reidj3lanbe infeftiren unb ben im ^eiligen 9ftömifd>en 
Steidj) biS^ero gehabten ^rieben ftören unb üjnen felbften nur Ungelegen* 
Ijett auf ben $ali gießen »erben. ©emnadj) 2Bir aber gleid^too^l faft fo 
triet WatyTify erhalten, ate fott folgern aßen ungeachtet man ftdEj beratodj 
in Unferer SRardf JBranbenburg! eine» SinfaH« oon benen Sßolen befahren, 
bie Sßolen audj) bamit nidtjt nur oor fid&, fonbern audj) an anbem Orten 
brauen, unb 2Bir gleidjjtool)!, fo Diel an Un8 lieget, alle Unfere Sanbe, ab* 
fonbertidO aber bie hn SReidj) gelegen finb, au8 biefer Unruhe unb 33erberbnif$ 
toiffen unb feljen möchten, burc!) ©eioalt aber auf allen gatt unb toann SBir 
e$ änbern fönnen, aus Unferen SteidjjSlanben ber Sßottnifdjen Snfeftationen 
abgutoenben, nic^t oor rat^famb unb bem ^eiligen JRömifd^en 9ieic§ üop 
trägli^ erachten, afö befehlen SBir eud^ hiermit gnäbigft unb tootten, bag, 
fobalb tfjr öon ber ^Jolen Annäherung ober fonften oon i^rer Sebrauung 



1) S5er le|te ®a| ift öon 3ena ber 5tu5f. ^in§ugefe|t unb öom ^urf. noc^ einmal 
• unterfd^rieben. dfn baS Sttmtfpt tyt ü)n f^ter ber @<^retber nachgetragen. 



Digitized by 



Google 



12 Oftober — 13 Dftober 1656. 183 

etooS erfahret, üjr jemanb on 3. SRoj. ober »em fonften bic (Sonbuite iljrer 12 Oft. 
Armee anvertrauet, aBfd^icfei, Unferer SRarcfe Sanbe fjatber, bodj) ofjne 33* 
ferner unb Onera, bie Neutralität abljanbelt unb babei 3r. 2Raj. ober 
»er fonften bei ber Armee baS S)irectorium tyat, Unfertoegen toerfidjjert, bat 
ber ftron $olen ober bero SJölfern, bofem ftc bergletdjjen tljun, aus Un* 
ferer SWarcf fein ©droben ober Nadj)tf)eit gefeiten, audj) »iber biefetbe barin 
nun nid^t me^r geworben »erben fott. S)odf) toürben fie ftd& Unferer ©renjen 
unb fonften aller anbern #oftitität, »ie fie Namen fjaben tonnte unb mödjjte, 
enthalten, ©outen fie anbete (SonbitioneS meljr öon Uns begehren, hättet 
üjr biefetbe ad referendum anjunefjuten unb bis auf Unfere barauf erfolgte 
Nefolution ba^in ju fefjen, ba§ alle gfeinbfeligfeiten bis baljm aufhören, 
Unfern Sanben lein Unheil unb ©d&aben jugejogen, ben Sßolen audf) leine 
rechtmäßige Urfadj) ba$u gegeben »erben möge. Sljr »erbet biefeS, »ie eS 
bie Conferöation Unferer Sanbe unb Untertanen erforbert, euerer ©dfjulbig* 
feit nad) beobachten unb feine ßeit babei toerfäumen, alles aber in Ijöcfjfter 
Se^eintb galten. 

2Bie äBier es eudj gerinnen ber SRarcfe »egen befehlen, alfo »erbet 
3fyz eS aud), mit 3uste^ung Unferer Negierung in Sommern, alba aufteilen 
mtb bafjelbe gteidjjergeftalt auger ©efaljr gu fegen fudjjen. 

166* »trfägungcn- Königsberg. 13 Oftober. 

1) «u«f. auf B. 24. F. 2. fMC. 4. 

ftttgeutrine* Aufgebot ber Seljnpferbe unb SJtomtfdjaften. Gfrforberung ber 9teid>3* 
unb ÄreiSljilfe unb ber Unterftfifcung ber Kauerten. Äloge Aber ben 9Jterfd> 
Bpattü. 

CS »irb eudjj nodf) in frifdjjen Ängebenfen fein, »aSmafcen SBtr eudj) 13 Oft. 
unter dato ben 23 3ulii jüngftljin aus bem Hauptquartier ju SßtonSf gnä* 
bigft referibiret, baft, ob »ir j»ar nidjjt Ijoffen »ollten, bafe öon bem Könige 
in Sßoljlen p. ober beffen ©olbateSque Unfern c^urbranbenburgtfdjjen ober 
Ijinterpommerifcljen ßanben einiger ©djjabe jugeffiget »erben follte, in An* 
merfung, ba§ biefer po^lnifd^e Krieg mit Xeutfdjjlanb nidfjtS gemeines Ijat 
unb »ir barin anberergeftalt nidjjt geraden fein als »egen SBefdjjüfcung Un* 
ferS #erjogtfjumbS Sßreufien, jebennodfj jur SSorforge iljr bie tfoftatt t^un 
folltet, bannt bie Nofibienfte unb Se^npferbe fo»oljl als audj) bie HRann* 
fdjafi in ben ©täbten, fo jebe ju geben fdjulbig, nac§ iejjiger ßeit ©elegen* 
l)eit bereit unb in procinetu uf allen %aU gehalten »erben möchten unb 
bafe ifyc ju bem @nbe bie ©täube jebeS DrtS contooeiren unb mit ifjnen 
überlegen fotttet, »ie bie fieljnpferbe unb äßaunfdjjaft am ffigtidjjften auf* 
gebraut unb alfo bie S)efenfion beS fianbeS beobachtet »erben formte. 2)a* 
bei Sför eud^ ©e»alt gegeben, ba§ iljr nadfj JBefdjjaffenljeit ber Umbftänbe 
SRoberation gebrauten, aud^, »ann baS Un&ermügen gar ju qxo% gar 



Digitized by CjOOQ IC 



184 13 Dftober 1656. 

13 Oft. (Srlaffung tt>un, and), ba einer unb ber anber lieber ®elb battor geben unb 
fiel) alfo öon Seiftung feine« S)ienfte8 rebimiren toollte, ba§ üjr foId^eS an* 
nehmen, aber baöor fofort einen SReuter »erben laffen möchtet daneben 
SBir eudj) audjj bevollmächtiget, ba& il)r anf allen gfaQ fo»o§l bie Sieidj** 
unb ÄreiSfjülfe atö audj) bie §älfe beffen, fo ber Gfytrfürft gu (SöHn p. unb 
bie £ergoge in ©raunfdjtoeig p. fibb. Sbb. Sbb. Un8 toermfige ber ^Jarti* 
culier*ÄlIiance gu leiften fd^utbtg, barumb SGöir an ben S^urfürften gu Colin p. 
unb bie ^ergogen gu 33raunfd>»eig p. abfonberlidj getrieben, eudj ge* 
brausen unb begehren tonntet, allermafien f oldje« ber ©infcljtufj mit meiern 
geiget. SBeil SBir aber feine Äntoort be8»egen, ob e3 mit ben Aufbot feine 
SRidjtigfeit ljat, erlanget, unb SBir alfo in 3»eifet fielen, ob eudj foldjer 
Unfer gnäbigfter SBefeljt audj gugetommen, inbem SBir toerfpüren, baß eine 
Sßoft, fo be8 Drt8 abgangen, nidjt infinuiret fein mufe, unb aber bie 
Sßojjlen mit folgern 2)räuen, einen @infatt in Unfer teutfdje Sanbe gu tljun, 
nochmals continuiren, ja fotdjeS »oljl gar Don fidfj fcfpeiben bürfen, unb 
SBir anijjo, ba einige Unferer %wippm repouffiret fein unb SBir ben geinb 
alliier »irflidj) im Sanbe ljaben, leine öon Unfern geworbenen SSölfern baljin 
frigiden fönnen, ate tyaben SBir foldjjen Unfern vorigen SBefeljt in aßen feinen 
fünften, fo»oljt ben Hufbot ber Seljnpferbe unb äRannfdjjaft in ben ©täbten 
ate bie (Sxforberung ber SReidjS* unb ÄrciS^ütfe unb be3 ©uccurfeS üon 
Unfern 2llliirten betreffend renoöiren »ollen, mit gnäbigftem SBefeljl, bie 
©tänbe förberlidjft gufammenguforbem unb baran gu fein, bamit bie fieljn* 
pferbe unb SRannfdjjaft parat gehalten »erben, unb bafc, wann e8 bie SRottj 
erforbert, iljr bie angebeutete §ülfe f orbern fotttet; gu bem @nbe SBir an 
obbefagte Unfere StUürte anbertoärtige ©djreiben ergeben laffen. 

,13 Oft. 2) Königsberg. 13 ßftober. 8tu3f. au« R. 24. F. F. 2. ßurfürft $at 

fid> ben »ertd&t *) be« 3oad&im Saiten toon SSarfufc über ben SRarfd^ be$ Dberfteu 
©paen Dortragen laffen „unb fönnen barauS »oljl foDieX abfegen, bafe er 
nt<$t atterbutgS gute ßrbre muffe gehalten Ijaben. SBeil aber feine Sßarttcular* 
Klagten barin enthalten, fo muffen f eibige eingetieft toerben, berer SBir er* 
»arten »ollen." 

167. Delation. 6öön a/@. 3 (13) Dftober. 

ftonsept au« B, 34. 37. 1. 

Serljanblungen ber fletriftijcn Stäubt. 

13 Oft. ©enben bie mit lefcter Sßoft eingetroffene Stelation toon Statthalter unb SRe* 

gierung in ftleöe, aus ber Ijerüorgeljt, bafc and) bie »eitere Sufammenfunft 

ber ©tänbe bafelbft unfruchtbar verlaufen*) ift unb fte fidfj gu ber iljnen an* 

gewonnenen 3Ser»ittigung ungeachtet allen angetoanbten SteifecS unb SKfilje 

1) «üflrto, 16 @et>tetnBer. Siegt bei 

2) 8gt boau U.-ST. V, 859 f. 



Digitized by CjOOQ IC 



J 



13 Oftober — 16 ßftober 1656. 185 

nid)t Ijaben öerfte^cn »ollen unb ftd^ mit Unbennögenljeit unb anbent @in* 13 Oft. 
tränten entfdjuftrigett. ßfyte bie furfürftlid^e SRefolution unb SBillenSineinung 
einjuljoten, lontnte tljnen triebt ju ettoaS batauf ju berorbnen. 

168. Delation be* Statthalter*. CöUn a/@. 6 (16) Dftober. 

«Ulf. ans ^otn. E. 9. 5 ee. 10 (1). 

Hbftd&t bet Äbretfe ber SRarfgtäfin <&>a. $ufoer für bie gro^olntfc^en ©ontijonen. 
©d&ttrierigfett be* Unterhalt« bet bottigen torffirftttdjeit Gruppen. 

8:3 ^ot bie gftau äßarfgräfm 1 ) alliier fidfj bor biefem ju metyrmaten 16 Ott. 
bertauten foffen, bafi 3. gfafM- ©nb. gemeinet, uf eine Qtxt gu berreifen; 
»etdjjeS icfj gtoar nur bor einen ©djjerj gehalten, anifco aber berfoüre idjj, 
bafj es ©ruft, tote fie bann ilpe Sachen einladen läffet, unb tooUen fie bem 
gfürtoanb nadj) uf 2)re£ben jieljen, ®. (£lj. S). ju Saufen nod^ eineft l)ebnb* 
jufuc^en; toeldje« gu @. (Sl). 3). Kadjjridjt id^ untertfjänigft melben f ollen. 

<E. (£lj. 2). Dber<Commissarius ber Don JBonin Ijat untb ein ljunbert 
ßentner Sßulber für bie ©arnifonen in ©roftpolen abermaln anljer ge* 
fdjrieben ; toomit üjme bann billig getoillfafjret »ürbe, mann idjj f efjen tonnte, 
bafc bei i|igem ^uftanbe ber Ijieftgen geftungen baraus fo biete ju ent* 
ratzen toäre, biefelbe aber oljne ©pecialbefe^t femer ju entbtöfcen, inmafien 
id> bor biefem mehrmals unterttyänigfteA JBerid^t getljan, billig JBebenfen 
trage. Saljero @. (£f>. S). gnäbigften 93efel)te, tote ici) mid> hierunter ju 
Debatten, gefjorfambft bitte. 3Ba3 ber Sontmanbant ju (Salifdj) nadjjer 
$ofen abiftret, ift inliegenbe ju erfeljen. 2Be3»egen ber bon 95onin ben 
Sorfdjlag getrau, »eil ber Dbrifte §finerbecf*) fid) eben mit feinem JRegi* 
mente ju Sßofen befunben, ba§ (Soften unb Sßen&fdjjin bamit befefcet »erben 
möchten; toeldjeS nebeft ifjme idj) rattjfam erachte, bafc tnterim8»eife ba8 be* 
fagte ^unberbedfifdjje Regiment baju genommen »erben fönnte, fintemat 
SKeferifc unb ©dfj»erin »egen ber allba feljr ftarf graffirenben Sßeft nidjjt 
»oljl ju befefcen fein »irb. 2)a3 83urg»in<flifd|)e Regiment aber fjat be* 
fagter Dber*Commi8sarius »ieber in bie SReumarcf gefd&icft, borgebenb, ba& 
ber Dbrifte <&patn U)me beSfalla Drbre erteilet, auclj bie Drte, »eldfje fie 
befefcen follten, fpeeipeiret. ©feinet aber unmöglich, bafe fclbige ben Unter- 
^alt axß ©roJB^o^ten »erben ^aben tonnen, audE) bebenlli^, ba ti f^on 
ju erhalten, ob man bie Sßotylen baburd^ nid^t nod^ me^r irritiren unb Sin«» 
lag geben möchte, befto e^e bergteid^en toieber in @. 6^. 2). 9?eid^8lanben 
ju t^un. 3m ®egenfa| fielet ju beforgen, ba% biejem fianbe ber Unterhalt 
<mä) ju fd^toer fallen unb 9 bie Kontribution gar in ein ©teefen geraden 
borfte. SBenn ber afletfjödEjfte ©ott geben »oQte, ba% bie fiuft ju ©d^toerin 



1) Qtoa (Qriftine Don fBürttemberg, geb. SWarfgräfln öon Sfögemborf. 

2) fytnbe&ed . 



Digitized by 



Google 



186 16 Oftober — 19 DItober 1656. 

16 Ott. unb äßeferifc fid) in ettoa« toieber reiniget, fo fönnen folc^e Ort nod) alle* 

mal mit biefen öölfern unb ben 3aftrotoifd(}en, bofeme fie nur gtütftidj 
anfommen, toerficljert toerben. SBo aber berfelbe fein mag, ift nidjtö ju Der* 
nehmen. Qu SanbSperg an ber SBaljrte unb Briefen nimmet bie Snfectton 
aud^ fe^r überljanb, ht ber 3feftung aber ift e8 bafcon nod) rein. ®8 toirb 
fonften aUe müglidje SSorforge unb Aufteilung getljan, tote ber toeitern 3to* 
fection mit göttlicher ^ülfe möge öorgebeuget toerben. 

169. »erfägung* Königsberg. 17 Dftober. 

«UÄf. au« B. 42. 18 g. 

Jtontributionftrmäfstgiing ber ©tönbe. 9W<$tung einer ftontyagme. 

17 Oft S)er fturfärft fenbet Schreiben unb $opit btefeS Don üjm an bie IßrcU 

taten, £erren unb Sfütterfc^aft be$ «It*, aRittelmfirttföen, $rtgnifririf<$en unb 
Shttyrinifdien Ihreife« gerichteten ©d&retbenS. @3 toerbe ben ©tfibten fe$r 
fdjtoer fallen, bie flaft ber ßontribution unter ben betoanbten Umftönben auf- 
jubringen. @r Ijabe e$ baljer fo eingerichtet, bafc toon ben 10000 91$. mo« 
natttc$ ntd&t, tote fte getofinfd&t Ijaben, 2000, fonbern 1000 in «blflrjung ge* 
bracht toerben, unb Ijoffe, bie 9Htterfd^aft toerbe e$ babei betoenben laffen. — 
SBegen ber ftompagnie, toetd&e ber SRittmeifter Ißlaten toerben toitt, „laffen 
SBir e$ bei ben Ißunften ber Kapitulation, toie felbige t>on euc$ ü>m t>orge> 
f dalagen, betoenben, nemblt<$ bafe auf jeben (Einfp&nner 35 Str. Änriitegelber 
gegeben unb er im erften 8Ronat auf 40 nebenfk bem completen erften Statte, 
im anbem uf 60 unb in folgenben beiben SRonaten complet tractiret, baneben 
iljm jur Estandarde 30 Hr., toie audf) bei ber SRufterung ein ERonat ©oft 
gejaljlet toerben fotte. S)enn toann SBir iljm ein meljrerS geben Heften, tofirbe 
e$ oon anbem in ©onfequenj gejogen toerben. 2)ocf) bamit er fid) nid>t ju 
befdjjtoeren Ijabe, tootten SBir iljm ju feiner unb ber Kompagnie bejferen äRun* 
birung überhaupt no$ fünfijunbert J^aler getoilliget unb toereljret fabelt.* 
Sie möchten ü)m Med notifijteren , bamit er bie SBerbung antrete, ©ei er 
nidfjt jufrieben, fo fotte bie SBerbung ganj jeffieren. 

170« Serfugung. Königsberg. 19 Dftober. 

«u*f. au« B. 32. 67. 

ÄonfenS für eine $ty>ot$ef auf ein ßetjngut im SÄmbtfdjen. Sefefciutg be* $mife£ 
SBolfSburg. 

19 Oft. 2)ie SBittoe be$ DberftteutnantS Klau« £etnrtcf> öon ber Defen, fonft in 
ben Schreiben genannt oon S)onep, ift ber SBittoe be£ toon Sfibing^aufen 
genannt SBulff @t>a Oriana Sreiin toon Umlaufen, 3000 Jaler fcfjutbig, toitt 
eine entforedjjenbe £t#otl)e! auf tfjr Seljngut aufnehmen unb erfuefct ben fiur* 
fürften um einen ftonfenS. Diefer ljat fd&on am 1 ERai 1656 ba* ®efud} 
ber erfteren an bie äRtnbifcije Regierung remittiert unb feine Genehmigung 
jum ÄonfenS erteilt, fall« biefe nichts bagegen einjutoenben ^abe. 3e|t er^ 



Digitized by 



Google 



19 Dftober — 20 ßftober 1656. 187 

fa^rt er *on ber SBittoc SBulf, baß bet ftonfenS nodj nidjt erfolgt ift. Der 19 Oft. 
Statthalter möge benfetten erteilen ober bie Siebenten ber SDMnbifdjen {Regie* 
rung einfenben laffen. SBibrigenfaHS er nidjt werbe umtjin fönnen, ben ßon< 
fen$ unter feiner eigenljänMgen ©ubffrtytton ausfertigen ju laffen. P. S. 
«u$f. an» R. 62. 53. B. 5. pars I. Der ttbminiftrotor fdjreibt, er Ijalte e$ 
für nötig, ba8 $au$ SBolfeSburg, ba£ benen fcon ©artenSleben jufteljt, mit 
einigen Ztupptn ju befe|en, wogegen aber $erjog JluguftoS ju Sraunfdjweig 
tmberfyro$en Ijat. S)a ba3 $aui im SRagbeburger ©ebtet gelegen ift, Dom 
®*ifflt ju ßeljn berlteljen wirb unb ber fturfürft ber Sfowartung falber baran 
interefftert ift, Ijat ber Hbmtniftrator gebeten, ber Äurfürft möge fidj feiner 
6ad)c annehmen. Sie fenben infolgebeffen ein bon iljnen verfaßte« ©djretben 
an ben £erjog. 

171. Delation (<5tatfy. u. Mit). ßölln a/S. 10 (20) Oftober. 

«u#f. au* $oln. B. 9. 5ee. 10 (1). 

Siäfhntgen unb allgemeine* Aufgebot, and) ber dtfgerburfdpn. ttittgefitdje an 
Äatfer unb dürften unb anbere SRafjregetn $ur ttbtoenbung polmfc^er (Einfälle. 
$er$ajtbtungen über eine Neutralität, üReue Xruwenförper. IBertDaJjnmg be$ 
ÄrdjfaS unb furfftrfttid)er »eftfrtämer. @$itfe be3 Shtrtnrinaen. 

(Entlang ber ffleffrtyte an ben ©tattl). Dorn 10 unb an bie State Dorn 20 Ott. 
12 Dftober. „Unb jWar, fo triel ju&orberft ber Sßoljlen SBorljaben in biefe 
Sanbe betrifft, fo wirb fteter beffen mein, be« (Statthattet^, untertljänigfter 
93erid>t ffi. &). 3). jufommen unb barau« ©iefelbte gnäbigft ücrftänbiget fein, 
baß eben bergleid>en 9?adjrtd>t Ijier einfommen unb baß bannenden), weil 
außer ber ®aroifon faft feine geworbene SSölfer »erlauben, man ju ßrfor* 
bem ber Seljenpferbe, audj gemein Aufbot unb SWufterung be8 Sanb&olf« 
fotnmen müßte; bamebenft bei ben ©amifonen alle nötige Stnftatt gemattet, 
wie mdjt« weniger baljin fidj bemühet, bamit bie Ströme unb pfiffe mög* 
lichter SRaßen fcerwaljret werben möchten, ©o ift man audj gteidj im 
SBerf begriffen geweft, ©. ©I). 3). ju ©adjfen umb gehörige Stbfiftenj ju 
inqrforiren, gleich an bie fämptlidje ^erjoge toon JBraunfdjweig gfürftl. ®nb. 
ju ebenmäßigem (Enbe ber *>on ®rote abgefertiget worben. 

Wieweit bann au« biefen (£. ©fj. 3). jefco eingefommenen gnäbigften 
Rescriptis wir in Untertljänigfeit erfeljen, baß biefe« alle« ©. 6lj. 3). gnä* 
bigfte SBiUen&neinung gemäß, fo wirb man nidjt nur mit foldjer Äegen« 
berfaffung möglidjft fortfahren, audj mit ber Sßontmerfdjen Regierung fidj 
bieferwegen femer üerne^men, fonbern e« ift audj bermittelft ber Sßoft burdj 
midj, ben Statthalter, biefeS SBorljaben ber Sßoljlen an bie Äaif. 2Raj. aller* 
untert^änigft gebraut unb baljero 3- ßaif. 9Waj. aüeruntertljämgft ange* 
langet, weil Ijierburdj bie 9hte^e im SRetdj üerftöret unb ber ganje ftrieg 
in« 9teid^ gebraut werben f önnte, S)ero ^o^e« Äaiferlid^e« Ämbt hierunter 
anjuwenben unb bie $o^len t>on folgern SSorne^men abju^alten. 9?ic^t 



Digitized by 



Google 



188 20 Dftober 1656. 

m. weniger foQen bic ©efonbten ju grancffurt erinnert »erben, aflbar bei benen 
3teidj«beputirten gleichmäßige Söemüljung angutoenben, jumal barjue ba« 
von Sftagbeburg unb SJraunfdjtteig abgeladene« ©djreiben mit Anlag 
unb 33eforberung giebet. ®o ift audf) an ©. ß!}. 3). ju Saufen <S. Q%. 3). 
Äammergeridjt«ratlj Neinljarb mit Schreiben unb 3nftruction abgeorbnet f 
@. 61). 3). auf bie Neidj«* unb Ärei«verfaffung, audj ©rbverbrüberung unb 
Styurfürftticlje ffierein untertljänigft ju requiriren, nidjt aBein burdj Sbtaf* 
fung gehöriger ÄbmaljnungSfdjreiben an Sßofjlen, fonbern audj> eventualiter 
mit ttnrftidjer #ülfe fotoofyt be« Dber*@ädjfifdfjen Greife« al« ©r. <£lj. 3). 
eigenen Sanben ju abfiftiren. Unb ein ©leidjmäßige« toirb bei ©r. ©I). 3). 
ju ©ötn unb 3- Sfflrftt. ®nb. benen #ergogen von 33raunfdjtoetg gefudfjet 
S)aß aber biefertoegen voratat«, unb gtoar veroidjene« 2Ronat« Sulti, etoa« 
an vorgenannte Derter von ©. Slj. 3). gebraut ober und beStoegen einiger 
gnäbigfter 33efel)l, gleidj @. Sl). 3). in benen ©ebanfen fielen, jufommen 
toäre, ift nidfjt gefdjeljen, unb ^aben eben bie JBraunfdj>tt>eigifci)e unb anbere 
fidj öfters befeueret, baß feine fonberüd&e ßorreSponbeng mit iljnen gehalten 
mürbe. 2Kan ttrirb boc§ numeljr ju erwarten l)aben, loa» von obigen Orten 
aflerfeit« Vor ffirffärung erfolgen ttrifl, wietoo^l gu befürchten, baß biefe« 
alle« eine«tl)eii« langfamb §ergel)en, too nid&t gar vergeblich fein tturb, unb 
e« aud^ tbtn atfo mit bem aufbot ber Seljenpferbe unb be« Sanbvofl« ge* 
fdf>el)en ttrirb, baran bodE) unfer« Drt« bie geringfte &t\t nid^t verabfäumet 
»erben foH; gteidjj bann gu bem @nbe bie Sieumärfifcfje audj anbere anbe* 
tegene Greife, al« bie ber ®efaljr am nädEjften, biefe SBodje ju ©üftrin gu* 
fammenfommen unb biefer^alben bem £errn ®rafen von S)ona, auc§ fjrei* 
jjerrn von Söben unb ber Negierung getoiffe 3nftruction erteilet, mit bat 
©täuben foioofjl tt>a« bie Unterhaltung ber ©arnifonen al« bie 3)efenfion 
be« Sanbe« betrifft , bie Notdurft gu überlegen unb gu Sßerfe gu rieten, 
©o feinb audE) bie Äu«fd(>reiben an bie übrige ©täube anljero nad> 
SBertin ergangen. SGßir toerben audj *), loa« @. ßlj. 3). eventualiter toegen 
Äbljanbelung einer Neutralität mit Sßoljlen, fo viel bie Sanbe Ijier im 9ieic§ 
betrifft, un8 gnäbigft anbefohlen, in gebüljrenbe Dbad^t Ratten unb un« 
beStoegen mit ber ^ommerif^en Regierung vernehmen, ^aben unterbe§ 
bafür gehalten, eS »erbe nic^t unbienfamb fein, ba gteidfjfamb als vor vati 
in benen an bie Äaif. SRaj. unb ß^urf. 3). ju ©adjfen abgelaffenen ©(^reiben 
fo toeit fidf; ^erauSgetaffen toerbe, ba§ toir bafür fjietten, im %aU buxä) 
3. taif. 2Raj. unb e^urf. 3). JBerantaffung eine fold^e Neutralität $ol)ten 
eingeben »oute, @. ©^. 3). möd&te barjue auf getoiffe 2Rafj mit ju bi«po* 
niren fein; ttrietooljl toir ber unmaßgeblichen Meinung fein, baß biefe« fo 
eben eine Neutralität nidjt gu nennen, totr and) un« biefe« SBort« in vor* 



1) Vorlage: bodj. 



Digitized by 



Google 



20 DItober 1656. 189 

genannten Schreiben enthalten unb biefeS tooljl auf eine anbete SBcifc ge* 20 D!t. 
normt »erben tonn. 2Beldj>e3 berljoffentlidj @. Stj. 3). nid&t toirb julegen 
fein; tote totr bann femer atteS ba3 hierunter beobachten toerben, toa3 ju 
©rfüttung ffi. ©fj. 3). gnäbigften 33efetjlid(>8 in einige SBege gereichen tonn. 

SBaS aud> (5. (£lj. 3). toegen Stiftung ber (Kompagnie SÜejanber 3od&im 
oon $tate unb ber (Sinfenbung SBcrtc^tS bon bem ©tat ber ©arnifonen unb 
meine«, beS Statthalters, ©ol)n3 ^Regiments gnäbigft befohlen, bemfetben 
foll gebüljrenbe golge getriftet »erben, ©onften ift be8 §errn Obrtften 
SBornetoincfefö Regiment auf @. ©fj. 2). gnäbigften 33efeljl in ber Sleumarf 
anfonwten, beffen Verpflegung falber auc§ be^örige Slnftatt berfüget toirb. 
©8 befinben fttj> aber bei allen 9 ©ompagnien nirfjt toof)l oöHig 200 Anette, 
hingegen oiet Dfftcierer, bereu Unterhalt nur me^r Sefdjtoerung giebet, unb 
fällten mir baljero umna&gebtid(> baroorljatten, bajj bei biefe 200 2Rarat nur 
fo Diel Dfftcierer, als ju beut ©ommanbo oonnötljen, berblieben, bie übrigen 
alle ju gortfefcung iljrer SRecruten fortgelaffen tofirben. 

©0 Ijaben totr audj nötljig ju fein befunben, bie Sägerburfdlje unb 
$etbereuter aufzubieten 1 ), ßtoar Ijat ber #err Dberjägermeifter erinnert, 
beren Slufbot tofirbe ©. 0$. 3). ©cljaben bringen, weil bann niemanb auf 
bie Reiben unb #öljung Ädj>t trüge; toir Ijaben aber bafär gehalten, bafi 
bie SBetoaljrung be8 SanbeS biefent borjujieljen, unterbeffen auef} bie S3e* 
ambten jcbcÄ Ort« auf bie #öljung tnit feljen fönnten. @3 begehren audfj 
biefetbige acamunobiret ju fein; ob aber, bo fie ofyte ba3 if)ren Unterhalt 
Ijaben, ettoaS unb toie oiet gereichet toerben foDte, barin ertoarten toir 
©. Sf>. 3). gnäbigfte SSerorbnung. $u Stoofetbigen gnäbigften ©uetbeftnben 
toir aud) fteHen, ob nid&t noc§ einige SReuterei jur S)efenfion cmljero ge* 
laffen toerben fömtte, bie mit benen anbem, toeldfje benn jur S)efenfton ge* 
braudjt toerben, eventualiter ht ®rof#ßof)len fielen unb aecommobiret 
toerben fönnten. 

Unb toeil ©. ©Ij. 3). aud& gnäbigft befohlen, baS Sanb 31t oertoatjren, 
3$re befle ©adjen an fid&ere Drte ju bringen, fo Ijaben toir nötljig ju fein 
gehalten, baS Archivtim, audj anbete ©. ©tj. 3). pretiosa ebenmäßig nac$ 
©panbau ju bringen; toie e$ aber mit 3- 2). bem ©Ijurprittjen juc Ratten, 
ob ©etbige nac§ ©panbau ober toeiter m3 Sanb, aU ettoa ©rüningen, 



1} ffcrorbnung tont 1 (11) ©Höbet na« R. 24. F. 2. §fa3§. 3. 1) $n bie Regierung 
91t ftüfem. 2) Äontntiffarten ber fUtmarL 3) Sttto ber $riegnifc: griebr. SHeterid) 
b. Gapette, Äanontfud ju ßübed, unb Stoiber b. (Höben. 4) 5)ito be« ^aöellänb.Äreife^: 
(^rentret^ b. SSrebom. 5) S)tto be8 9ht|))nnfc^en: Otto ö. Ouaft. 6) 2)ito be« Dberbamtm: 
«dltin ö. ?fueIL 7) SHto SWebetbamtm: $einr. SBiQ. b. Ämmmenfee. 8) Xeltoto: Otto 
ü. ^ate. 9) Seht«: (Sonrab b. $Iato. 10) gaud^e: Daniel $eto. b. ^od^om. 11) Uder- 
mar! n. Sanb 6toIp: $einr. b. 5Berg n. 3o^im ©eorge b. SBinterfelbt. 12) ©eeöfo» u. 
etoräott: SWdel b. 3Ratti|. 



Digitized by 



Google 



190 20 Dftober 1656. 

20 Ott. fteit bod> ju Spanbau c8 enge unb etoaS ungefunb, Ijingegenten 1 ) gebadeter 
Drt bequemer, aud> oljne ba« barfetbft etoa eine $ofljattung be« 3Rart» 
grafen 6lj. 3). fjatbet gefü^ret nrirb, ju bringen, barüt erwarten mir gnä* 
bigften 33efel)lid)«, »erben aud> barin nidjt«, warnt triebt bie äufterfte ®e* 
faljr und barju treibet, oor Äntangung ffi. (£Ij. 3). gnäbigften SRefotution 
wo« öomeljtnen. 

172. JRefolutton auf bie Delationen Dom 9 Dftober* Königsberg. 
10 (20) DItober. 

«tt«f. au* $oln. B. 9. 6dd. 4. 

Uffefoföe* Regiment, SReumonttenutg ber iRciter. @$u$ ber ©renjen. ftom» 
tniffiott für (ürofspolen. Vorrat an $uU>er. ftatferltdje Xru^en m $alberßabt 

20 Oft. An &. Uffetn fott fcon bort au« eine SRefoIutton gefanbt unb er in für* 
fürfttidje Sttenfte genommen werben, wenn er fi$ ber ©ebfiljr nad> fdjidfen 
will. Sie ©ebingungen, bafj er ba« Regiment erft in 8 SRonaten tiefem 
will unb ba« ootte Jraftament »erlangt, fobalb ein ftapitän 24 ober 30 &ne$te 
in« Quartier bringt, unb ba« ®eneraImaior«tra!tament für feine $erfon, finb 
SU fdjwer. $er Shtrffirft »iE rr bie Seit jur Stiftung be« {Regiment« uf öier 
SRonat fefcen unb baft ber Stab unb prima plana oon ben ©ompagnien jWar 
in fote^cr $eit uor tu>H, aber bie gemeine ©otbaten nurt nad) advenant 
tractiret werben f ollen. SBann er barauf bie SBerbung antreten wirb, feinb 
SBir gejtnnet, if)m 6400 Jtjaler ju SBerbegetbem in ber ftur SJranbenburg 
an bie au«gefdjlagene monatliche 10000 Sir. Dorn SWonat Hugufto anzufangen 
unb 1600 $Ir. im gfirftentfjumb £alberftabt ju affigniren." Sie fotten bie 
©eiber beitreiben unb auf erhaltene Stagnationen au«jaljlen taffen. Über bie 
Verteilung ber 10000 JIr. iabt er fidj mit lefcter $ofi fdjon geftu&ert. — 
$te Sßtftolen oon ©panbau foHen über ftolberg ju SBaffer bei (Gelegenheit 
nad) Sßreufcen gefanbt werben. S)ie SRtetung eine« eigenen @d>iffe« fei ju 
teuer, aber bie @ad)e fei eilig, weil ber SBinter ljerannalje unb man „be« 
©eweljr«" jur SBiebermunbierung ber {Retter fet>r nötig Ijabe. — S)ie {Regi* 
menter £unbebed« unb Verwinde!« möchten fte auf ben ©renken in foldje 
Drte verlegen, wo fie nidjt fofort aufgehoben »erben lönnen; befonber« fei 
nötig, einige Äompagnien nad> Briefen unb 2anb«betg ju legen. $er Unter* 
t>att fei in natura )u geben, ba man fdjwerfi<$ ju barem ©elbe werbe g* 
langen lönnen. 3)a« ©rot fei oom 9Ragajin!orn, ba« bie ©tftnbe nod> geben 
müßten, ju nehmen. — Sin be« £ofrid>ter« Seiler ©teile einen anbern Som* 
miffar nadj ©roftyolen ju fefcen, fei jurjett, ba fturf. nur in ber ^ofenfe^en 
93oitt)obfc^aft feine ©efaftung $aU, unnötig. — S)a in ben gefangen noc^ 
ein jiemlic^er Vorrat an $ulöer öor^anben fei, motten fie in Hamburg nur 
ein paar ljunbert ßentner er^anbeln. — fturf. glaube nic^t, ba§ ber ©rj* 

1) 6o! 



Digitized by 



Google 



20 Dftober — 23 Dftober 1656. 191 

$erjog, torfe Dberft »urgStorff getrieben, Zvupptn in ba* gfirftentum falber* 20 oft. 
ftebt fcnbeit »erbe, ba er fi<$ junt ©efanbten am faiferl. #ofe ju greunb* 
fcfcaft erboten unb bie* gegen ben SBeftfälifd&en Stieben (SWünfter unb C$na* 
brfii) gerietet fei 

173. mafim. (Sötte a/@. 13 (23) Dftober. 

«ttftf« au» B. 47. B. 4. 

(Erfefrung ber ©teEe be* $roj>ße* $u Ecrlm. <Beifilid>e Streitigfeiten. 

(8. <£$. 3). Ijabe itf> metner untertyänigften $fßd)t nadf> ofytberidjt triebt 23 Oft 
offen fotten, toa8geftalt ber »eitanb getoefene ^ropft in SDero SRefibenj 
Serßn ifingftfjtn burd(> ben seitlichen lob bon biefer SBelt abgeforbert unb 
alfo barburdf) fotljane ©teDe toacant toorben. SBeil nun beut JBürgermetfter 
unb 9tat\) befagter Stefibenjftabt, üblichen ^erfommen nad), jtori ©ubjeeta 
ju pr&fentiren fteljen, barunter ®. &). 3). eines gnäbigft anjuorbnen Ijaben, 
mtb bem Serlauf nad) ber attba fteljenbe ältefte S)iaconu8 §err Steinljarbt, 
S. S. Theologiae [Iic], baju bon iljnen borgef plagen »erben börfte, afö 
fyabt midi S)ero gnftbigften 83efel)l8 hierin geljorfamft erboten fotten, toie 
man ftdj> hierunter ju behalten, ob 3l)r ©fj. 2). fettiger baju gnäbigft ge* 
fallen mddfjte ober nidjjt. SReineS Drt8 fte^e ht ben oljnborgreiftidjen ©e* 
bautet, ba§, »eil bie bi8l)ero ju $atterftabt unter ben ©eiftlidjjen gefd&toebte 
©treitigfeiten notfj je länger je meljr toad&fen unb juneljmen, bafj, ba S.ßlj.S). 
gnäbigft belieben möchte, ftdj> tooljl toürbe tljun laffen, baf* befagtem ^errn 
Sicent SRetnljarbt bie Snfoection ju ^atterftabt anbertrauet, ber jeitige 
©uperhttenbenS aber, $err D. (Saterman, mit Ijiefiger bacirenber Sßropft« 
ftette begnabiget würbe, toetd^er bann fotdjeS gar gerne annehmen foflte, 
audj tDO^l faft barbor Riefte, baf fettiger, als ber ein moberater 3ftatm, 
fo auf bie Bereinigung beiber ^Religionen ein grofj Abfegen« Ijat, bielleid&t 
nod(> Diel gut» in biefer Steftbenj ftiften f önnte. ©erat objtoar bie 3nfoeo 
tion ju #atterftabt öon größerer 3totportanj, fo ift bodjj unter ber ßlerifei 
attba foldje oljnberfönlidje gfeinbfeligfeit, bafc fo lang einer babon nodjj bei 
Sebcn, man fdjjtoertidfj einige SSereinigung ju Ijoffen, loorburdj benn nidjt 
atteht grofte Äergermfr befonbem aud& ber ©emeine ^öc^fter Stocijtljeit ent* 
fpringet, S)ero gnäbigften JBefeljl barüber untertfjänigft ertoartenb. 

©iefemnädEjft ntuft ®. W). 2). idjj ge^orfambft berieten, toaSma^en bi^ 
^ero alliier mit ber ©onfiftorialftefle allemal attemiret unb e2 bergeftalt 
gehalten toorben, bag, im gatt fold^e ber ^ieftge tropft bertreten, nad> 
bejfen Äbfterben bie ©teDe ben JBerlinifd&en jugefommen. Db nun jioar 
t)or biefem etliche ©adfjen ftd^ jugetragen, bar bod^ ®. 6^. 2). an ^ieftgen 
^ro^jft ^errn M. fjrom einigen SWtfjfaflen gefc^öpfet, fo ^at bod^ fettiger 
biS^ero (5. <£^. 2). 3ntereffe mit männiglic^e« 3^9^& aller aKögtic^feit 
nad^ ju beforbem gefud^et, mir aud) berfproc^en, ftd^ ^infüro bergeftalt ju 



Digitized by 



Google 



192 23 Dftober — 27 Dftober 1656. 

23 oft öerljatten, ba§ @. Gty. 2). ein gnäbige« ©efaHen baran l)aben fotttcn f bafc 
alfo micJj erfüf)net, öor iljn biedfaÜS geljorfambft ju intercebtren vrnb 3)ero 
gnäbigften 33efeljlid(> barfiber einholen. 

174. »erfügung an ben Statthalter. Königsberg. 15/25 Dftober. 

Äonjept gej. tum @d)»erin auf B. 9. L. 10. 

Sefolbung be$ ©eljetmen ©efretörS fttoen. 
25 Oft. 3)ctn geheimen ©efretSr ölöen foH fotooljt feine bisherige ftanjliften* 

befotbung als audj baSjenige, „fo tl)r if)m monatlich als Secretario bei bem 
3)örffltngerif<J>en ©eneralfteab öerorbnet", bis ®nbe Dezember biefed SaljreS 
gereicht »erben. 

175. Delationen (beS Statty-)- ®»0n a/@. 17 (27) Dftober. 

1) ttuftf. n. fton». in $oItt. B. 9. 5 hh. 6 b . 

öeridjt ©rote« aus (£efle. föatifttotion ber ©raunfdjtDeigif<$eu Ättian$. Äu3§ug 
aus einem gfranffurter öeridjt. öeridjt ber fletnfdjen Regierung. 

27 Oft. 9Ktt beigefüegeten beS öon ©rotten 1 ) ©^reiben 2 ) (toetdjem iä), meinem 
öorigen untertljänigften SBeridjt nadjj, einige Gommiffton, betreffend bie Sßol* 
nifd&e Unrulje, »eil er ofjne baS nac§ QtUt öerreifet, anf getragen) Ijabe 
(5. ©I). 2). id> untertljänigft vortragen follen, maS berfetbe öon Belle öor 
©rflärung erhalten, bamebenft oon ermangelenber ^Ratification ber gemadjj* 
ten Ättiance öerftänbigen tooQen. 

9hm ftette iä) alles ju @. ©I). 3). gnäbigften ©rmäjjigung ; ic§ mu§ 
aber meines DrtS IjierauS abnehmen, gleich tooDte JBraunfd&meig ntd^t gern 
alleine fiel) engagiren unb nrgire baljero bie Stequifition ber beiben Ober* 
unb Süeberfadjjfifcljen Äreife; ic§ öerneljme and^ öon bem §erren öon San* 
ftein, baf$ ebenbaffelbige (gleidjj er aud^ foldjeS in feiner Sietation gebaut) 
bie JBraunfd^toeigifd^en auf fein getfjaneS anbringen urgiret unb babei ju 
erlernten gegeben, bafj mann 3. Sön. 2Raj. unb ©. Glj. 2). foldfje SRequi» 



1) ©rote mar am 1 (11) Ott. na$ Celle gefdjtdt. 

2) 3n bemfelben, (Seile, 7 (17) Oft 1656) Reifst eS, ba Branbenburg unb $omment 
im Dberfädjftfdjen Äreifc lägen, mfifjte bort bie „nötige Äegenberfaffung" gegen (Einfälle 
ber $oIen gefugt toerben. SBürbe babei audj ber Sfteberfädjfifdje ÄreiS requiriert, fo 
mürbe man tun, toaS mdglid). Sanftein fei bei feiner Stntoefenljett an bie $anb gegeben, 
ba& biefer Äreid requiriert »erbe, toaS aber bisher nidjt geföeljen fei. Qfm übrigen motte 
man mit ben anbern fürftl. braunfötoeigifdjen Käufern fommunijieren unb wegen ber 
?niianj tun, too$n man ftd) öerbinblid) gemalt. P. S. 3m »ertrauen beriete er, bafr 
man ftd) bort barüber ftunbere, baft bie KUtanj no^ nidjt ratifiziert fet Wim merbe 
bie Katififation nic^t urgieren, unb toetm fte einträfe unb & ginge bem Äurf . jejt fdflet^t, 
toerbe man toenig bort im @hme ber Ättianj erteilen. (Sr riete, bie föatiftfation ju 
befd^Ieunigen uvb btö Saturn toeit gurä^ufe^en unb toor&umenben, fie märe ob motas 
bellicos in $reugen liegen geblieben, „bomit man ni^t merfte ba$ \d) biefed al^ier ^ene^ 
triret ^ätte". 



Digitized by 



Google 



27 Dftober 1656. 193 

fttüm Dorgefjen liegen, fo tofirbe bie toirflid^e Äffiftenj be8 ftreife» teufct 27 Oft. 
erhoben toerben, inbem ja ber majorum man Derfidjert, bafj bannenden) 
feuchtet nid&t unratsam ju fein, ba§ bergteidjjen Requifition erfotgete, mel- 
d>e8 jttm toemgflen ankeifen mürbe, toeffen man fiel) Don ein* unb anbem 
aföbenn ju Dcrfeljen Ijätte. 

©o Diel bie Ratification betrifft, Ijabe ic£ ben Don Sanftein hierüber 

oernominen, ber berietet, bafc, tote er nad) ber int 3al)r 1655 im 3uIio 

Döttig gefdjloffenen ÄDiance ©. C$. 3). ba3 Original ber Ättiance gefenbet, 

fo ^abe er babei vermöge feiner bei ben Actis befinbttdjen Relation erinnert, 

bog bie Ratification innerhalb brei SDtanat erfolgen müfjte, gleidjj er audj 

nadjgel>enb8 fotooljl an ®. (St). 2). als an ben £erm ©rafen Don SßalbedE 

fold>e3 toieberljolet; toeil aber ®. ©fj. 3). fdjon in ber Sßreijtfdjen (Ejpebition 

begriffen getoefen, toär toeiterS nichts erfolget, als baf$ üjm betriebene 

SttfdEjidtung an S9raunfdf>toeig aufgetragen, biefertoegen aber ttjrn nichts an* 

befohlen, nod> aud> Don ben JBraunfdjtoeigifdjen jemals biefertoegen moDiret 

toorbett Qtoat fyat fidj> bei benen Acten im Archivo befunben, bafj @S. 0$. 2). 

Dernricfjenen Saljr oor meiner Sfofunft benen Ijieftgen geheimen $crrcn 

Ratten anbefohlen, bie gemachte KQiance mit be8 Don Sanftein Snftruction 

ju confertren unb beim baoon ju referiren, barmit atebetm ber Ratification 

falber ffi. ©fj. 3). ©idj} erführen tonnte; ob aber biefeS gefdf>el)en, ift mir 

nidjt befannt. (£8 fielet biefemnadj jue @. ßlj. 3). gnäbigfter GSrtottgung, 

ob e3 gut fein Drill, baft bie Ratification nodj eingefenbet unb ettoan ba8 

datum jiemltc^ toeit jurfitfgefefcet, barbei ftdjj hierunter mit biefem entfdjul* 

biget toerbe, baf$ man atttoeil ertoartet Ijätte, e8 tofirbe bie Ratification 

Don anber Seiten eingefenbet ober ju ber ÄuStoedjfelung getoiffer Ort be* 

nennet »erben, angefeljen ffi. (Sty. 3). ja nic^t toiffen Wunen, toerat bie Ratt* 

fication Don ©r. gfflrftl. ©nb. $erjogen ©eorge Sßilljelm, al8 abtoefenb, 

einlangen tofirbe; toeit e8 aber Derblieben, fo Ijätte ffi. ttlj. 3). baoor ge* 

galten, bafc fotöjeS fo ljod(> nid^t befiberiret tofirbe, jumal ba burdjj baS 

fotooljl fd&riftlidj* afö mflnbtidjeS gefdf>el)ene8 Derfdjiebene« Anbringen 

(E. Qfy 3). gnungfam ®id) beclariret, ba& (5. (&£). 3). baSjenige, toa8 bomatö 

ju JBraunfd&toeig namens @. 0$. 3). biefertoegen gefdjtoffen, ©ie genehm 

hielten, toeldjcg aud) oljne baS 1 ) feine Serbinbtidfjfeit Don beiberfeitS Ijätte, 

inbem ja Dor ®df)lie&ung unb SBottnjieljung foldjjer Ättiance Don aOerfeitd 

bie gehörige SSoQmac^ten originaliter ouäge^änbiget toorben, fo ba in specie 

auf bie SBefdjjüefmng folget 8Serbünbni§ gangen unb jjeber baä, toaS fein 

SfeDottmäd&tigter hierin t^uen toirb, genehm ju galten fid^ Derbinblü^ ge* 

machet unb alf o befonberer Ratification nidjjt eben Donnöt^en getoeft. S)a* 

mit jebod^ <uxä) biefertoegen ti lein #toeifel gebe, fo äberfenbeten ©.ffi^.S). 



1) »otiagc: bed. 
TOetaaibof, ftotofofle, V. 13 



Digitized by 



Google 



194 27 Dftober — 30 DItober 1656. 

27 Oft. biefetbe onnocfj, nic^t j»eifelenbe, e« »erbe audf) Sljrer Seite fotooljt bie 
Ratification als aud> bie, SEirKidjfeit auf alle Gegebenheit erfolgen förnien. 
dergleichen @ie @id) aud) öon (£. 0$. 3). ju toerfeljen; ober ob $. (S$. 2). 
ratsam beftnben, bafc man ftd^ beffen allen gar nid^t merlen nod) 8nla& 
juut ©crupuliren geben, fonbern erft er»arten t^fite f ob oon üpten, ben 
SBraunfd)»eigtfdjen, fotöje« mootret »erben »ifl, ba man berat obiges rege* 
riren tonnte. S)od> (teile id> aßeS ju ©. (Sty. 3). gnäbigfter Crmäfcigung. 

27 Oft 2) Statt!), u. «fite. «u«f. au« $oftu R 9. öhh l d . @ie fenben einen 
Gfetraft, fotriet ba« t>oInifd>e SBefen angebt, au« ber Delation au« granlfurt 
tont 15/5 DItober auf ba« nadj granffurt gerichtete {Reffrtyt Dorn 29 @e^ 
tember, unb »a« in 80b»efettljett Sßortman« £übner ter^anbett $at. 5Der 
8teft betrifft gortfefcung ber ftonferenj jtotfdjen Sägern unb ftulmbadfr; be« 
ftanjler« SBefenbed Ätteftot »erbe beut Äulmbad>fd>en SObgefanbten , toie er 
glaubt, juftatten lommen. S)en Slbgefanbten ift bon iljnen geantwortet, e« 
fotte beut ßurf. SJertd&t gefd>e$en unb e« !5nne mit Eingebung be« SRemo* 
rtol« bt« ju eingefommener SRefolutton gekartet »erben. S)o<$ fottten fie bi« 
bafjin ur gieren, baft ba« etngeföidfte ©^reiben ber beiben au$fd>reibenben 
Surften be« nieberf&djfifdpn ftretfe« vorgenommen »erbe, »oburefc be« fturf. 
80bfid>t geförbert unb unter ber £anb bei einem unb anbera jugunften be« 
Surf, unterbaut »erben lönnte. Sie fenben ferner einen 93eridjt ber Heut 
fc^en Regierung über bie gräfttdj ßünburgifd>en Singefeffenen ber ^ol^aufi* 
fd>en 83auernfd>aft unb einige He&ifd&e Untertanen. 

Änmerfung. iE« jteljt unter anbem im granlf. ©eridji, ber Äbgefanbte $ak 
wegen ber Dom Äurf. anbefohlenen Sfa«Wtrtung eine« Gutachten« ber 9teid^«be)nttatiou 
an ben Äatfer wegen Äbwenbung be« (ginfall« ber Sßolen in« 9tei($ unb eine« ttbmalptung«' 
treiben« an beibe fronen mit ben „(Sonftbenten", al« ©raunfdjweig, $effen4taffel, axvd) 
ben turfddjfifdjen, öorpommerfdjen unb württembergifdjen B&gefanbten, mit jebem i part 
gefjjrocfyen. ®ie wollen bie ©adje bei Gelegenheit borbringen, raten aber ab, bog bec 
branbenb. TOgefanbie e« tue; ber toorpommerfdje Äbgefanbte riet fogar bringenb ob, baß 
e« nur bi«fur«weife gefdjefje, ba bie übet «ffeftionierten e« at« gurd&t ober fötalen 
gujtanb be« furfürfttu&en Ärieg«etat« auflegen würben; gingen bo$ föon triefe fyifctge 
unb ijöfyrifdfe 2)i«htrfe barüber unter ben Äatijolifd&en um, unb auc$ etliche (frangeKfd&e, 
bie er m$t nennen wollte, Ratten gefagt, e« fei bem Äönig Don $oten ni<$t $u oerbenfcn, 
wenn er in be« Äurfürjten 3teic$«lanbe einen (Unfall töte. 

176. Delation be« Statthalter*. (Söttn a/@. 20 (30) DItober. 

thiftf. au* 9otn. B. 9 hh. 4 b . Äonj. bon CanfUiit in 9o(n. B. ». 6 hh. 4*. 

8erid|t Äein^arb« über feine Reife na^ S)re«ben. 
80 Oft. $er fturfürft fei au« feinem vorigen Beriet Don ber ©enbung be« 
ftammergerid^t«rat »ein^arb nac§ 3)re«ben Derftänbigt »orben. 9t fei geftem 
«benb früt jurfidgefe^rt; fein »eridjt »erbe nod& folgen, für iefct über feine 
»errt^tung nur folgenbe«: w SBie j»ar ermelter »ein^arb araiodj bei ber 
je^o regierenben ty. ®. ju ©a^fen »egen be« Irauren« jur Äubienj triebt 
gelaffen »orben, gleich auc^ bem Äönigfid> fd^»ebifc^en «bgefanbten nic^t 



Digitized by 



Google 



SO Dftober 1656. 195 

tmberfalpen; c8 ftnb jebod^ mit bemf eibigen bie ®el)eimbte Statte unb ber so Oft 
tum Wieckenberg in ©onferenj getreten unb namen» ©r. ©tj. 2). baljin S)ero 
(Erflärung eingebracht, bafc juöorberft @. (£1). 2). ju Saufen ju aller gfreunb* 
fdfjaft unb Äffifienj wegen 6.(£lj.3). ©idj} erboten, e8 tonnte aber wegen 
ber #ütfe be8 fämmtlid&en Dberfäd&ftfdjjen ftreifeS S)iefelbige fid^ atfofort 
triebt erftären, nodj) be8wegen SSerorbnung ftellen, weit ©r. &). 3). be8 
Äreife8 Dbriftenambt (fo mit S)ero $erren SSatem ejfpiriret) öon benen 
Stäuben nodj triebt aufgetragen wäre; ©. (&tj. 3). aber madjeten mit ber 
Sron ©djWeben ba8 gröfjefte X^eil fotdf>e8 Äreife8, unb würbe alfo toon 
Syrern Orte beiberfeitö ba8, Wa8 jur S)efenfton be8 &reife8 nötljig, juöor* 
berft in 8df)t genommen unb werfftetßg gemattet werben mäffen; unter« 
beffen aber wollten ©. ©tj. 2). nidfjt uniertaffen, an bie SBit* unb Bugeorb* 
nete be« Äreife8, at8 Ältenburg ©adjjfen unb SBeijmar, biefe8 weiter ju 
bringen unb nadf) aller SRäegtic^leit foldje8 ju beforberu, wie bann aud) 
3. ©fj. 3). nid^t unterlagen, in ber Beantwortung be8jenigen ©djjreibenS, 
fo ber Äönig &on Sßol)len an S)ero Ferren SSatern feiigen 8faben!en8 ab» 
getaffen unb barhmen 2)iefelbe ffi. ©I). 2). im SReidj anjugreifen ©idjj t>er* 
nehmen laffen, bergeftatt ju beantworten, bafj bart)on ©. QU). 3). biefen 
ftönig in Sßotjten burcij alle bienüdje 8totione8 abgematjnet. SBeiter l)at e8 
oor bieämal nid&t gebracht noc§ eine anbere Stefotution erteilet werben 
lötmen, fonft aber öon aDer greunbfd^aft unb Äffiftance SBerfpredljung ge* 
fdjeljen unb barbei ju oeme^men gegeben worben, ba§, wann ®. ©I). 3). 
bie SKebiation unb 3nterpofition @r. ©tj. 3). oon Saufen jwifd&en ber 
ftron Sßoljlen unb @. ©tj. 3). jutaffen wollten ober begehrten, ba§ aföbann 
@. ©1). 3). foldf>e gern über @id^ nehmen unb öeripffetttlidj ju @. ©tj. 3). 
©tat8 Jöefriebigung nidjjt wenig cooperiren würbe. Siidjt weniger tjat man 
an bie $anb gegeben, baf* nidjt unbienfamb, e8 Wärben bie anbere ©äd)< 
ftfd&e $äufer, at8 tlltenburg, SBetjmar unb ®otl)a, burc§ befonbere Hbfen« 
bungen ober ©djreiben fcon @. ©tj. 3). ebenmäßig umb Uffiftenj begrübet 
unb angelanget. #abe M) a *f wJt^ig gu fein gehalten, biefeS atfofort an 
6. <$fy. 3). ju bringen, ju S)ero gnäbigfter @rmä§igung fteQenb, ob ffi. 6^. 3). 
biefeS beibe8 (gteid^ alliier id^ unb bie anbere ©eljeimbte Slät^e, bodjj un* 
maggebtid^, bafür^atten) gnäbigft belieben unb beSwegen bie 92ot^burft 
urgtren wollten; worbei bann @. 6^. 3>. gnäbigft ju refotoiren Ratten, ob 
me^rangejogene SRebiation [nic^t] weiter als auf bie im 9teidf) belegene 
ßanbe ge^en ober jugteic^ ^reu^en begreifen fotttc unb, bo biefe« le^tere 
ntc^t erhalten Werben formte, ob bodj nid^t jum wenigften be« erften falber 
bie SWebiation ju aeeeptiren. SBorbei wir nöt^ig unb bienfamb galten, 
ba| näc^ften XageS ®. 6^. 3). eine befonbere Äbfenbung an ©. 6^. 3). 
öerorbneten unb ©r. 6lj. 3). juoorberft bie ßonbolenj ju bejeugen unb 
bann femer ju ber angetretenen Regierung ju gratulieren, au^ bann weiter 

13* 



Digitized by 



Google 



196 30 Dftober 1666. 

30 Ott. baS, »a8 ju (Erhaltung gueter 33ertraulidf)teit bienlid^, ju offeriren unb §in* 
fegen bie begehrte $ülfe ju urgiren unb ju beforbem. Unb ift barbei t)on 
bem Ferren öon Wieckenberg unb anbern fonberüd^ an bie $anb gegeben 
toorben, baß bie jefcige (£§. 3). ©idf) öfter» beflaget, ttrie fogat mit 3)erfel* 
bigen feine ©orreSponbenj gepfleget toürbe, unb baß Ijiernäcfjft Ijöd&ft nötjjig 
märe, fold&e« infonber^eit ju beobachten, aud(>, ttaS biä^ero ^ierhmen unter* 
blieben, triebet beizubringen unb ju erfefcen; bann ©. (£1). 3). ju ©ad)fen 
fudjete aufrichtig ffi. (£!). 3). greunbfdjaft, müßten aber betlagen, bog 3{>t 
fo gar nidjt, ttrie ®ie ttrihtfdjjeten, Entlegen begegnet märe morben; toeldjeS 
bann enblidf) eine Alteration oerurfadjen tonnte, jumal barbei ju erfennen 
gegeben morben, ttrie ©. £§. 3). ju ©adjfen in bem, fo in bergleid&en 
S)ingen an ©ie gebraut unb gefudjet tofirbe, ©idf) eigentlich nid^t erttären 
tonnte, bo 3&r bie Umbftänbe, Urfadjj unb öemegniß, toaxvimb ®. (£1). 3). 
ju ein« unb anbern Stefolution getommen, verborgen unb ber tt>af}rt)afte 
Status ber Sachen nid^t ju tterneljmen, f onbern fegen ©ie öerfjeljiet toorben, 
gleidjj aud^ biefeS fdf>on öor biefem unb baß ein ebenmäßige« bie ©raun* 
fd)tt>eigifd)e unb #effifd(je ftdj besagten, idf) öfters untert^änigft ju erfennen 
gegeben, ©o fdjeinet aud) tton ber 9?otl)tt>enbigfeit ju fein, bafern man bie 
Äffiftenj biefe« ÄreifeS beforbem ttriH, baß bann oor allen S)ingen bie 
SBafjt be« Ärei8obriftenambtö beforbert unb f eibige auf (Stjurfadjjfen, umb 
3)iefetbige f o öiet meljr ju gewinnen, gerietet werben maßte, jumal oijnebaä 
©. (5$. 3)., itmt toenigften öor biedmal, ber betaratten Urfadjjen falber barju 
uidjjt gelangen tonn. 3)odf) ftelle id& alte$ ju @. ©lj. 3). gnäbigfter <&> 
fenutniß unb SSerorbnung. ©onften l>at ermelter $err Steinlprcbt tooljt fo 
toiel penetriret, baß bie Äffection fegen bie Äron ©d&ioeben bafelbft toojjl 
jiemblidf) fidE) alteriret ^aben möge. 41 

177. JRefolution auf ba* ©^reiben be* Statthalter« »om 23 Dftober 1 ). 

fiabiau. 30 Dftober. 

«u»f. aus $oln. B. 9. 5 dd 4. 

%ob be* fturfürftett ton (Saufen. fReife ber SRartgräfm. ©endjigintg ber (Ein* 
monier mit $Be$ug auf einen polnifd&en (Einfall. (Etwaige $orfi<$t*maßregefo. 

30 Oft. Über ben Job be* fhrcfürften *on ©adjtfen ijat Surf, fonfk nod& nic$t* 
erfahren, toirb aber fonbolieren, fobalb er Sfcad&ridjt erlangt. — S)er SRart* 
gräfin, freiere an ben furfädjftfdjen #of fid) begeben unb aud> iljre $rejiofen 
unb SRobilien mitnehmen ioiH, fott angebeutet toerben, baß üjr in biefem gaU 
ba* il>r fontrafttid) oerfd&riebene (Selb unb fceputat nic^t weiter gegeben 
»erben fönne, ba bie SBegfdjaffung biefer @a(^en ttrfber ben Haren ©u^jteben 
be« mit üjr getroffenen ßontrafte« laufe. — S)en ©d^reefen unb bie 81uc$t 
ber Seute öeme^me er ungern; ber ©tattl). möge fte beruhigen, ba bei gegen* 



1) JBielmc^r 16 unb 20 Oft (Eine KeL botn 23 Ott fe^U. 



Digitized by 



Google 



30 DItober — 2 Kobember 1656. 197 

»artiger ©eföaffenfjeit be$ ftriegc« aufier Don fheifenben Stotten fein (Einfall 30 Oft. 
her $oten, jumal nic$t über bie Ober, ju Befürchten fei, noc$ weniger würben 
ftcfc biefe gegen Derfd&loffene ©tobte toenben. 2Ran Ijabe bod& »etfoiele int 
Sanbe Sßreufien bafür, bafi fogar geringe ©tfibte, wenn fie bie £ore Der* 
fd&toffen gießen unb fic$ jur SBeI>r festen, ben geinb gum Äbgug $u bewegen 
müßten. Siel weniger werbe er ftc$ an bie mit ftorfen Steuern bewehrte 
»efibenj »erlin machen. $e$l)att brande, folange ber geinb bie Dber nid&t 
paffiert $abe (worauf fleißig relognoSjiert Werben muffe) , ber Äurprinj nid&t 
weggebracht werben, ©obalb aber ©efaljr nalje, fei er na$ ©panbau, aber 
nid^t weiter, ju fd&affen, unb bortyin foHen baim au$ bie ju »erlin liegenben 
gu&truweu marfd&ieren; aud) bie #erjogtn Don ©djöntngen möge fidfr bann 
borten begeben. 

178« ©erffigungen. SfattljauS Sabiau. 1—2 SRoDember. 

1) Äonjept ßCi. öon $laten au» B. 68. 19». 

ftanonitat Don fywel&erg. SRarfö gaftroto*. $efenfum$Derfaffung unb ftreid* 
obriftenatnt be$ Oberfäd&fifdfen ftreifeS. 

2>er Äurffirft bejieljt fid& auf feine Verfügung Dom 24 September l Hod. 
wegen be$ 33erf)ör$ über ba$ ßanonifat ju #aDetberg. S)a ftd) nun aber ein 
britter »ewerber, ber Don ftappel, mit ber »eljauptung gemelbet Ijabe, er be* 
jtye eine filtere (gjfoeftanj als ©d&önbed, fo möchten fie oud) biefen jttieren 
unb ba$ Äanonilat bemjenigen jufored&en, ber bie älteftc ©jfoeftanj ^abe. 

2) fi. 2 JtoDember. SfoSf. au$ $ofa. B. 9. See 1A. SDa ber Jhirfürft 2 «od. 
Dernommen, baß Dberft ©fjrtftian o. flaftrow fiel) aus ©roftyoten wieberum 

nad& ^Sommern begeben Ijabe, obwohl er Orber gehabt, in Sßoten $u 
bleiben, fo möchten fie fd&teunigft berieten, wetfjatb e$ gefd&eljen unb ob man 
in ®tof#oten nidjt einige Gruppen nötig Ijabe, wie audj, ob triebt einige 
Seiter nadj Sßofen ju bringen mären; e$ fotte atäbann Saftrow »efeljt er« 
fytßen, mit feiner Stetterei borten ju geljen. 

3) ßabiau. 2 JtoDember. 8fa*f. au« R. 16. 89. b. 9. 

Stadlern bei gegenwärtigem ÄreiSoberftenamt beS Dber*@ädjflfdjen 2 #ot>. 
ftreifeS, fo ftc§ untängft burc§ töbtttdjen Abgang be3 #errn ©ljurffirften ju 
Sachen J>. Sbb. erlebiget, Un8 al3 S)ero 3ugeorbneten obliegen Witt, ba8* 
jenige Wa8 ju i&tgemeften Äreife« ©td&erljeit, 2Bol)lfaf)rt unb aufnehmen 
gereichen famt, ber ©ebüer nadj ju beobachten, als wollet tfjr benen fäntmbt* 
fielen Dber*@ädf)fttfd(>en ÄreiSftönben f oldje» in Unferm Stauten ju Derfteljen 
geben unb benenfetben babei jugteidf) beweglich üorfteßen, in wag üor Un* 
gelegen^ett, Schaben unb ©efa^r bie in metjrbefagten Greife belegene Sanbe 
bei gegenwärtiger potnifdjer Unruhe gefe|et werben tonnten, unb WoDte 
man ba^ero fjoffen, ba| fie fotd^eS SlDeS üjreS Ort« Wo^t ponberiren unb 
nebft Uns auf fold^e ®efenfion«mittel in ßeiten bebaut fein würben, ba* 
burt^ allen beforgenben fernblieben (Ein&rud), fo bei biefer polmfc^en (Jon* 



Digitized by 



Google 



198 2 Jtooember — 6 SRooember 1656. 

2 9lot>. junctur nadfj erlangter ©elegen^ett triebt entfielen formte, nad) ©eranlafftmg 

bet SteidjSejecutionSorbnung mit Äadjbrucf begegnet unb alfo ber fo treuer 
im SRömifd^en dtexd) ertoorbene triebe ntc^t gefrfinfet, fonbern gebüerenb 
conferoiret »erben möge. 

Unb »eil SBir nid^t toiffen, toaS Und, als 3ugeorbneten, ratione con- 
direotorii in meljrbemetiem Dber*@ädj&ifci)en Greife eigentlich competiren 
möge, fo mottet \fyc beSljalb in Unferm Streit) fleißige Stocijfudjung äjuen 
Ioffen unb Alle» auf« befte pro conservando jure Nostro beobachten. 

Stadjbem auef} obberfiljrteS ÄreiSoberftenambt numeljr eine geraume 
3eit bei bem Sljurljaufe ©adföen unöeränberlidE) geblieben, als toollet üjr 
gleichfalls barauf bebaut fein, bamit baffelbige buref} biefe Dccafton auf 
ein anber gürftlidfj $auS tranSferiret unb alfo baffelbige nidjt ettoan bei 
Ijodjfgemettem ©ljurljaufe ©ärgert gleidjfam Ijärebitar bleiben unb inSfünf* 
tige behauptet toerben möchte; toie ifjr bann gleichfalls nadjfudjen unb Uns 
berieten toerbet, toie eS Ijiebeoom mit SBiebererfefcung folget ©teilen ge* 
galten unb »er bie ÄreiSftänbe conooeiret. 3l>r toerbet biefe« ÄtteS ju 
Unferm 3ht|en ju menagiren toiffen. 

179, $ofifhtyt einer {Relation. [<£ößn a/©.] 24 Dftober (3 »ooember). 

Stoitgept aus B. 8. 167b. 
granffurter ©erid)t. 

3 Sfo>t>. Seit ber oorigen »odje ift in granffurt a/3R. im furf&c$fifc$en Quartier 

eine ftonferenj ber (Eoangeliföen wegen ber SRotenburgifdjen ®anerben, ber 
<Eoangelifd>en ju StugSburg unb £agenoto unb ber Älifctngfd>en ©ad)e ge- 
golten, toobei man teils Snterjeffionen, Suterpofition, teils 8tefomrnenbattonen 
befäloffen l)at. Damit trotten fte ben ßurf. nidjt behelligen, fenben aber im 
übrigen einen HuSjug beS ©eridjtS über eine Unetnigfeit jtoifdjen fturpfalj 
unb beffen ©ruber Sßrinj Kuprecty. 

180« {Refutationen auf bie fRtü Dom 27 Dftober* Sabiau. 6 Sttooember. 

1) ftonj. au« $oln. B. 9. 5 Mi. 6 b . 

SKoSIotoittföe gMebenStoertymblung. ÄriegSljttfe ber fäc^flf^en Areife. ©raun» 
fö&eiger OTianj. Stellung ber 9^ei^Sfldnbe junt |>ofoifdH($toebitöen Ärieg. 
Angaben über bie ben $olett geneigten ©tönbe unb bie j>olmfd>e tßropofttum 
in ©ien. 

6 Hot>. Dan! für beS ©tatflj. SBunfdj toegen ber äRoSfotoitiföen grieben^ 
oerljanblungen. Über feine forgf&ltigen unb feljr guten ©ebanlen toegen ber 
oon ©raunfötoeig oorgefdjlagenen SRequifitton ber beiben ffidjftfcfceu Greife 
tootte er mit @$toeben lommunijieren. £ätte bie fflatifitation unb Überfeu* 
bung ber HUianj mit ©raunfdjtoeig Iftngft getofinfdjt Die gegebnen State 
foHen fie im ©erliner «rdjto anffuefcen, mit ber bem o. (Eanftein jugefteHten 3n* 
fhruftion oergtetdfjen, ob fie berfelben lonform, unb bann nebfl feinem ®ufc 



Digitized by 



Google 



6 SfawemBer 1656. 199 

adjteit jur SSottjieljuttg i!)m jufenben ober tnelmefjr, ba bie ©enbung be* Ort* 6 9bt>. 
gtnald ju mtftdjer, mir eine 5Ratifi!atton8formel, in ber ba8 Saturn jurftd* 
gefegt fei ©oHte bie Ätttanj bort in ?ßreuf$en fein unb Sanftein berieten, 
mann nnb an weM>en ber St&te er fic abreffiert, unb man fte in ftönigSberg 
fänbe, ton wo nid)t alle Jlften mit Ijierljer gebraut feien, fo wolle er bort 
Me 5Ratift!atton im angegebenen Sinne toolljteljen. Snjwiföen möd&te er an 
bie Braunfdjwetgifdjen $öfe ^reiben, bie JRatifilation fei tfingft gefd&eljen unb 
er, ber ©tattl)., habt fte in 89erfin, er IjaBc aber Bisher auf bie SBraunfd&wei* 
gifd^e ©ytrabition gekartet, ba er geglaubt, fte fei no$ nid&t ooHjogen, weil 
ber #erjog bon £anno&er nod& nt$t toieber Ijetmgelommen fei. (Er, ber 
Statt!)., möge nod> wettere Urfad&en, bie jur (Entfd&utbigung bienen tonnten, 
tyitjttffigen. 

2) tfo«f. an» $otn. R. 9. 5hh 1«. SDer fhtrf. ift mit ber SSorantwort 6 Ho», 
an bie granffurter ÄBgefanbten etnberftonben. <5fc fei Beffer, ba| mit Über« 
reufrmg be$ äRemorial* wegen SOMaffung ber Betonten Beiben Schreiben fo 
lange gewartet toerbe, Bi* ba8 „Dörfer jur 8teid&3*3)ictatttr gebraute 9Heber< 
f&fttföe äRemorial jur Sonfuftation fommen, ba attbamt folc^ed unb occ*- 
rione beffen jugleidj mit Unfere deeideria Beftermafien ju feeunbiren", woju 
unb ju fd&teuntgfier ©eförberung „SBir Unfern nadjer S)re$ben befünirten <Se* 
fanbten, eu<$, Staban oon Äanftein unter anbern mit mehren infhruiret ljaBen". 
5He granffurter ©efanbten foHen inglei^en angewiefen werben, „au8 ben jur 
dietatur unb consultation lommenben lönigt. franjöflfdjem SRemorial" mit ben 
übrigen für« unb fttrftfid&en Äbgefanbten fcorljer }u Beraten. SDa er nid)t 
jweifle, ba§ bie meiften ©Wnbe oljne Unterfd&ieb ber Religion bie« unter* 
ftii$en würben, ba ed bem griebenäfölufj lonform unb gemäfi fei, fo foQten 
fte ftc$ bamad) richten unb „wotBeb&djttg anführen, ba| leicht barauS ein 
flmtber eine« neuen ftrtege* ju Beforgen, Wann berfelBe nic$t Bei Seiten ge* 
bämpft werbe. SDaljero an ftaif. SRaj. Beweglich ju fc^reiben, an Syrern Ijoljen 
Orte unb in fefaierlei Steife nodj SBege $u Bef orbern Reifen, wie ber fo teuer 
erworbene griebe confertrfret, allerma&en gefambte ßurffirften unb ©tSnbe fon* 
berBareS Vertrauen beSfatt }U 31)r gerietet wäre*. ©onft möchte er gern 
nähere 3latipää)t au$ ber granlfurter {Relation IjaBen, „ wetd&e biejienigen 
Stönbe, nid)t fo feljr bon ber fatljottfd&en ate ebangettfdjen {Religion wären, 
fo bafttr gehalten, att wann ber ftönig in Sßoten nidjt ju verbeulen, wann er 
einen (Einfall in Unfere 3tei<$8tfinber tf>ete. Smgleidjen $at man ft<$ }u granl* 
fürt m$ ber ganjen fönigL ^olnif^en $ro)>ofttion am laifert. $ofe weiter umb« 
jttt^un unb ju Mrfu^en, ob biefelbe burc^ bie britte $anb }u Wege }u Bringen." 
Segen ber 9tei(^dtriegdberfaffung behalte ed nad^ feinen borigen iReftripten 
fein »ewenben, w ba§ 8Bir biefelbte mögli^fte« glei|e« gern Beforbert fe^en", 
toonac^ fidj bie (Befanbten }u rieten, wie i^nen bie ©e^. Äfite nebft i^rem 
Antasten reffriBieren motten. 



Digitized by 



Google 



200 9 Kooember 1656. 

181* JRefofotton auf bie JReL »om 30 Dftober. Sabiau. 9 »oöcmber. 

ttuftf. aus $oln. B. 9. 5 ee l A. 
muftexuriQ Don »ortoinfeö Regiment. $ol)na $at bie «uffu$t über bie ©renken 
unter be$ Statthalter* Oberbirettion. Schreiben an Dberft SBefcel unb ftow 
miffor 3onin. 

9 »ob. SQSir Ijaben aus euer untertf)änigften Delation Dom 20 DctobriS mit 
mehren oernommen, tn »a8 fd^Iec^ten ßuftanb baS 33or»infetö Regiment 
begriffen, Ijaben audjj fold^ed ben Dberften, »eil er fid} gleidf) bei UnS 
gegenwärtig befunben, oorljatten laffen; toeld^er j»ar toermeinet, ba| eS ftclj 
noc§ ftärfer, unb mit ben Dfficierem an 400 Sftann beffaiben »erbe, auc§ 
fünften ju feiner ©ntfdjulbigung eine« unb ba« anbere angezogen. Somit 
SBir aber ben eigentlichen 3"ftanb fote^ed ^Regiments erfahren, als toottet 
iljr förberlid^ft jemanben in ber Sfeumarcf toerorbnen, ber fettige» an ben 
Orten, »o e8 Jefco fielet, unge»arneter Sachen muftem, unb Und bie 
Stollen ba&on einfänden. SBir Ijaben baneben bie SBerorbnung getrau, ba§ 
fotöj Regiment in 8 (Kompagnien in allen befielen unb biefelben Dfftcierer, 
als uf 4 (Kompagnien, bei ben Regiment oerbleiben, bie übrigen aber nadj 
(Sleöe ge^en unb bie SBerbungen continuiren foflen. SSSie nun bie Metbenbe 
am ffigftdjjften unb mit Weniger 83efdj»er be« fianbe« unterhalten toerben 
lömten, foId^eS ftetten SBir ju euer SSerorbnung, galten boc^ bafür, ba& eS 
am fügttdjften »erbe gefeiten tonnen, »enn iljnen bie 9fr>tl>burft an (Sffen 
unb Xrmfen unb baneben ein ge»iffe8 an ©elbe gerettet »erbe. ®8 fotten 
aber nebft beut falben SRegimentSftabe leine, atö fo affective präfent fein, 
bafelbft unterhalten toerben. SBarni fte audf> uf ber ®renje in 5ßoi>len 
lönnten bergeftalt oerieget unb barau» unterhalten »erben, bafc flc Unfere 
fianbe bebeefeten, fo »firbe Un8 foldje«, als toeldjeä ju (foteidjterung Un* 
ferer Sanbe gereichet, lieb fein. 

Unfern ©ouüeraeur ju ffiüftrin, bem ®rafen oon S)oljna, ljaben SBtr 
fonft bie Auffielt uf ben ©renjen unb berfetben SSerfidjerung örtber feinb* 
liefen ffiinfatt gnftbigft aufgetragen, bodE) bergeftatt, bafc eudf> bie Ober* 
©irection oerbleibe unb er aQe8 mit euren 8Sorbe»ufjt unb ©utfinben tfjun 
unb anorbnen fott. SBerbet bemnac§ Ijierau» mit i§m fleißig communiciren. 
An ben Dberften SBefcefl unb (Sommiffarium JBonin Ijaben SBir bei* 
liegenbe [Schreiben] abgeben laffen, fo iljr iljnen jujufd&icfen eudj »erbet 
angelegen fein laffen. 

182« »erfügung (an Statte tu 9Ute). Königsberg. 9 »o&ember. 

«u8f. au* B. 20. CC. 

(Erg&naung ber 9Crmee. dfnterim^Secpffegungdorbnund. Berufung ber Sanbßfinbe. 

9 Hob. Db 2Btr j»ar Unfern getreuen ©täuben oon Sßräfoten, £errn, SRitter* 

fd&aft unb ©täbten ber Qfyux JBranbenburg ungern ein mehrere, als »öS 



Digitized by 



Google 



9 Koöember 1656. 201 

SBir öor beme begehret, fobem wollen, fo will bod) gegenwärtiger Unfer 9 9ta>. 
ftriegefrßtat nid&t jugeben, baft SBir e« babei Wimen bewenben tuffen, 
fonbem muffen notljwenbig uf SRecrutirung Unferer ©otbateSque unb ber 
fRegunenter ju SRofc unb gufi, ba fie triebt jerge!)en folten, bebaut fein. 
Unb »eil nun foldfje« oljne 3 ut ^n Unferer getreuen Sanbe unb ©tftnbe 
triebt gefdjetpn tenn, als Ijaben SBir eine ttuStljeitung in alle Unfere 
Sanbe in leutfdjtanb machen taffen, ber gnöbigften 3uöerftdjt tebenb, e3 
»erben Unfere getreue Untertanen bie gegenwärtige 9?otl), barin SBir 
ftedfen, felbft erlennen unb, tüte fie biStjero rfitjmtidjj ju Unferm gnäbigften 
contento getljan, nodf) ferner Un8 unterttjänigft unter bie Sinne ju greifen 
gdjorfambft cotttinuiren. 3n Welcher 3uöerftdjt bann unb ber ertjeifdjen* 
ben »oäjburft nad(> tjaben SBir in Unfer ©tjur öranbenburg uf 775 föeuter 
unb 420 SKann gu Qfafr otjne bie Dfficierer ober erften Statt« Sßerfonen, 
fo bie SBerbung öerricijten, unb über bie barinnen bereit« fid^ befmblicfje 
SSößer folgenben Dfficierern ben Stecrufc unb Saufolatj taut ber ben Dffi* 
cierern beStjatb erteilten Äfftgnationen angettriefen, afe uf: 

250 Sßferbe Unferm ©eneratwadjjtmeifter unb Dberften ju SRofj ©tjri* 
ftoff öon Äannenberg; 

150 Unferm @eneratwadf>tmetfter unb Dberften gu 8toft ©eorg S)örf- 
fetingern; 

100 $ferbe Unferm Dberften öon ®ör|len; 

100 Sßferbe Unferm Dberften ben öon Duaften; 

100 $ferbe Unferm Dberften ben Don $ful)ten; 

75 Sßferbe Unferm Dberften Seutenant Rillen. 

Unb bcam gu gu§ öor Unfere Seibgarbe uf 180 SRann, unb bem 
©eneralwad&tmeifter ©otgen auf 240 2Rann. 

25enen ju 9tofj fofl uf jeben gemeinen SReuter 30 Spater ju SBerbe* 
gelb gejätet werben, unb fönnen biefetbe öon ben 10000 8tt!)tr., fo SBir 
monatlich öon Unfern getreuen ©tänben in ben SRonaten Äugufto, ©ep* 
tembri, Dctobri unb Sioöembri begehret, genommen unb itjnen affigniret 
»erben. 

SSor bie ju Qfufj tjaben toir jwar benen Dfficierem alliier in Sßreufcen 
bie SBerbegelber, afö uf jeben ©otbaten 6 Xtjater, affigniren taffen, ömb 
Unfere anbere Sanbe, fo öiel mügtiefj, bamit ju öerfd&onen; weil aber naclj 
ber geit sedes belli ganj anljero gebogen, baburdf} ba« ^er jogt^umb Sßreufjen 
nidjt wenig ruiniret worben, fo muffen SBir nid&t wenig jWrifetn, ob fie 
bie affignirtejt SBerbegelber alliier »erben ergeben unb be!ommen fönnen, 
unb wirb uf allen gafl fotdje Stnftaft ju machen fein, ba§ fie biefetbe au« 
ben affignirten Sauf* unb atefrutytäfcen auf eintangenbe Unfere Assigna- 
tiones audj Ijeben fönnen. 

$en Unterhalt betangenbe, f oDen fie nurt nac§ advenant, afe bie ju» 



Digitized by 



Google 



202 9 Stotoember — 10 3*ot>einber 16B6. 

9 Hob. geworbene SRannfdjaft m bie afftgntrte Quartier antömpt, berpfleget unb 
je bei 100 SRoim fo biet Dfftcierer, als fonft bei einer (Kompagnie gehören, 
gnt getrau nnb gleichfalls toerpfteget werben; ju bem (Enbe in allen Qatar* 
tieren gewiffe (Eommiffarien ju berorbenen, fo wegen ber Änfornmenben 
Unterhalt atfobatb Änorbnung tlpm Wunen; unb Rotten babeneben, bog 
es Unfern Sanben erträglicher fallen werbe, wann bie ©otbaten nnb Deuter 
gefpeifet werben, bodj baf fie baneben etwas an ©etbe befommen, batton 
fie fid) munbiren föraten. ftabtn baratenl)ero beigeljenbe 3nterint3*Ser* 
pftegungSorbonnanj abf äffen taffen, baroadj fie tractiret werben f ollen; bod> 
weil in etlichen, fonbertidj bei ben gufbbttern, bie ©petfung faft tjöljer 
anläuft als bie gewöljnlidje @elbberpftegung, fo fteQen Wvf ju jebeS Drtt 
SBelieben, ob fie lieber bie ©peifung über ftd) neunten ober bie (Setbtracta* 
ment nadj Unferer jüngften SBerpftegungSorboratanj geben wollen, barfamen 
SBir Unfern Untertanen bie Option laffen. 

©amit nun alles fo biet orbenttidjer jugeljen ntfige unb bie SBerbung 
befto beffer fortgefefcet werben fönne, als Ijaben SBir eudj in gnäbigfien 
SBefe$t hiermit auftragen wollen, baf iljr bie ©tänbe ber ©fjur Stauben* 
bürg förbertidjfi bor eudj erforbern unb iljnen biefeS alles ümbftänbttdj 
bortragen unb fte baljin anmahnen foQet, baf fte fetbft bie (Einleitung 
ber Duartier unb beS Unterhalts, wie fidjS am beften unb mit wenigem 
JBefdjwer Unferer getreuen Untertanen Witt tl>un taffen, machen mögen. 
2)arnad> iljr ben Dfftcierern, Wenn fte f?d> bei eudj anmelben, bie Assig- 
nationes ju erteilen Ijobet S^r formet bie ©tänbe hierbei berftdjern, 
baf SBir fie ungeme hiermit befdjweren, unb baf baffelbe, was fte hierin 
aus untertijänigfier ©ebotion tijun, ju feiner (Eonfequenj gereichen fott. 
Sollten ftd} aber einige, Wie SBir ttidjt hoffen wollen, barinnen toiber* 
fpenftig erWeifen, fo fe$en SBir fein anber SRittet, als baß iljr bie Änftalt 
fowoljt ber Quartier als beS Unterhalts nad> ber in ben Sanben üblichen 
Proportion fetbft machen unb ben angewiefenen Dfpcierem afftgniren muffet, 
bamit atfo bie SRecruten unb SBerbungen bemtodj iljren Fortgang erreichen; 
geftalt SBir eudj foldjeS in eventum gnäbigft wollen befohlen Ijaben, unb 
berfeljen UnS ju eudj gnäbigft, iljr werbet hierin an beute, was ju <&> 
tangung Unferer Sntention immer gereichen fann, eures Orts nidjt er- 
mangeln taffen. 

183» {Relation* Colin a/@. 31 Oftober (10 »obember). 

8u«f. an* $oIn. B. 9. 5hh le. ftonftept au« R. 16. 26. 

granffurtet »ertöte. ttri<^!rieg*tterfafjttng. Befefrimg ber ÄreMmtet. SKemonat 
©raüefle*. Sdjäbioung beS €r$fttft* butdj bie furfftrftti^en Xruppen. 

10 $ot>. ©enben beigeljenbe ©^reiben unb berieten, baf na$ ber ittngpen SReta« 



Digitized by 



Google 



10 Sßoöember — 12 Koöember 1656. 203 

tum aus granffurt 1 ) öom furmainjtfd&en Jtfreftorio jtoar ba3 Schreiben bcr 10 9h>t>. 
au$f<$relbenben Surften be$ nteberfäd&fifd&en ftretfe* jur Beratung gefteHt, 
aber e* Ratten fotoo^l bie torfttrfHtd&en als fürftlic^cn «bgefanbten fidf> mit 
bem SKongcI ber Snftrultion entfd^ulbigt. darauf Ijabe ber fürfWid) braun* 
ftyorigifdje Äbgefanbte erHärt, man jtele babei auf eine redete SJerfaffung be3 
Srid&S; toett aber bie« fo balb ni$t ju erhalten, fottte ber ftaifer erfud&t 
toerben, burd) feine Autorität alle friegenben . Jeile öon Snfeftterung be$ 
9iei$3 abgalten, inbeffen foHten biefe öon ben deputierten ju granffurt 
ebenfalte abgemahnt »erben. ftuc$ bie Gtoangelifd&en ^aben bie« metftentette 
aflnrobtert unb jum teil ^injugefefct, e$ füllten bie Steife erinnert toerben, 
bie erfebigten ÄreiS&mter ju befe$en, um ba$ Steid^ ju berftärlen, bamit man 
mit fo triel meljr SRadjbrud gegen bie geinbe be$ 9tetdf>$ getoatymet fei. 8Bei« 
tered »erbe in ber nid^ften ©ifcung öorfontmen. (£3 fei bamit fcerrid&tet, n>a$ 
ber fturfürft befohlen, unb »enn etma bie Steid&Sbeputierten fic^ baju nid&t 
bergen toottten, fo »erbe e$ bem fturfürften and) leinen Sfcad&teil ober ©d&ttnpf 
(ringen. Segen (Ejtralt be$ {Referate* öon £fibner Aber ba$ STOemorial be$ 
franjöfife^en ©efanbten ®raöette bei unb bitten, tynen ober ben granlfurter 
Äbgefanbten SRefotution ju erteilen, tote toeit fte gelten foHten, toenn ba$ 3Re* 
morial beraten tofirbe. P. 8. ftonj. au$ R. 52. 10. @enben ein ©d&retben 
öom Äbminifftator ju SRagbeburg nebft ßiqutbation ber Ausgaben, bie fär^ 
ti$ beim Stordfjjug be$ Oberften ©paen unb anberer Dfftjiere burd& ba$ (Sxj* 
fHft aufgelaufen finb, mit (Srfud^en um Srftattung rr famt bem vorigen 41 unb um 
Serfdjonung be$ (ErjfHftS mit »eiteren SRärfd&en. 

184. »erfögungen. Sabtau. 12 9?otoember. $räfent 12 (22) Bobember. 

1) ttuftf. anSB. 21. 34^. 

ftotttributionSrefle. SJhmition. JBerföoming mit ber 8Bac$t. ©tariere Armierung 
Don Serltft&öttn. 

Sem Dberlijenteinneljmer Solj. Kbam Sßreunel ift aufgetragen ttorben, 12 9tot>. 
Me 7091 SReidjjStaler, meldte t>on ben fcemringelbern im ©eftonb geblieben, 
beijutreiben unb öorlfiufig in SSertoaljrung ju Ratten. VLuä) foH ba3 öom 
®e$ehnrat Dr. $ornoh> erljanbelte Sßufoer, 831ei unb Sunten au« ber monat- 
lichen Kontribution bejaht toerben. 

2) JtuSf. au« R. 21. 25 c 1. M W U*& Unfer SRunblodf) «bolf 1 ) 12 Wot. 
SBittufc unierüjfintgft geffaget, toeM^er geftalt in Unfer 9lefiben| »erlin fein 
^ißlerlaffene« (Eljetoeib, ungeachtet anberer bürgerlichen oneram, toet$e fie 
ttriHtg unb gerne trägt, nod) mit ber SBad^t ttriH beleget »erben. 3iun fönnen 
Sir fold^e« nid^t billig ermeffen, jumal ©upflicant bei Und al^ier gegenwärtig 



1) »gL K*fL VII, 678. 

2) 9fo$itxilif$e Slotia auf bem ©^reiben: „%tt Wtimbloä) tÄbeloff fott mit ber 
Sa^t mf^onet bleiben". 



Digitized by 



Google 



204 12 9lo&ember — 16 Siofcember 1666. 

12 Wo*, uttb feilten J)tenft öerfeljeu vxu% u Sie foHen btmnaä) toerorbnen, bofc ba* 
©jetoeib bamit fcerfd&ont bleibe. 

12 9tot>. 3) «u$f. an« R. 21. 138 b . Shtrffirft ift jufrieben, baf$ beit betben 9teft* 

bensftöbten ©erttn unb GMn a/@. ju ijjrer befferen «erfeljung gegen Über* 
fteferung beige^enber Orber öom ßommanbanten ju ©panbau fedfr* fiehte 
@tfi<fe unb 10 Beniner $ulDer nebft einigen StuSfeten unb ftugefn ausgefolgt 
toerben. „ J>od& mujj aHe$ tootyC in «d&i genommen unb inSffinfttge rüstig 
toteber geliefert unb erftottet »erben." 

185« Relation* 6öOn a/@. 3 (13) 9tot>entber. 

*u*f. au« $ofa. B. 9. 6 hu. 4*\ 

ÄreiJamt be* ftitrfffrften. ©raunfdjtocigtföe Äflian$. 

13 Hot). (Empfang be$ StefWjrtS öom 6. SRoto. st. n. «u$ ber ftopie be* beige» 

legten turffirfttic^en Driginalfd&reibenS an bie ©erjöge fcon ©a<$fen4ttten6urg, 
SBeimar unb ©otlja Ijaben fie erfe$en, bafc barin baS nebeuöerorbnete ftrete* 
amt, ba£ bem Surf, jttftelji, nid)t ertofiljutt ift. J)a biefed nun bem fturf . 
für bie Sufunft präjubtjtertt(ij fein fönne unb fie in bem ftonjept eine« auf 
furffofttid&en SBefeljt an bie $er}öge ju Saufen toon üjuen öerfafjten ©c^rei* 
ben$, ba$ fie beilegen , fidj auf baS nebengeorbnete Amt bejteljen, fo tooKen 
fie biefe tljre ©dfjreiben mit übermorgiger Sßofl an ben fturf. tooranfd&idfen, 
ba$ obeuertoftljnte htrfurftttd&e Originatfd&retben aber bis ju beffen fernerer 
SSerorbnung jurttcfbeljaften unb bitten um Pajttterung tljrer Schreiben burd> 
ben fturfürften. P. S. ttuSf. ©enben ßopie ber braunfötoeigifd&en ÄHtanj, 
bie SRatifüattonen ftnb alle im Original im Ärd&to. Steinhart« ©eridjt f<$on 
früher abgefanbt. 

186» $ojiffrtyt einer Verfügung an ben Statte ßabiau. 15 Stofcember. 

«uSf. au« B. 24 FF. 2. 

SRufterungen eine« ftetotföen töeghneni*. 
15 Hob. ©enbet eine «bfd&rift be« SteflrtyteS an Oberfl ©brjfe unb OberfKeut» 
nant SWünfter. SBenn ber testete auf bie iljm angebotenen SBebingungen beim 
Regiment bleiben ttrifl, fo foH ber Statu), öerffigen, ba& er ba3 Jraltatnent 
gleich ben anbem OberftleutnantS erhalte, „geftoft SBir bann fotcfcenfalte in- 
terimstoeife unb bis ber eine fünften aecommobiret ttrirb, bo^pelt Dberften« 
leutnanfrfcractament bei bem Regiment pafftrett laffen tt>oCen M . 

«nmertung. $>ie betttegenbe afoifterroDe (Monstra Eolla) ift in $ottffnbiföer 
Spraye abgefa&t, aber in SJftnben bei ber SJtojterung mit einer beutfd&en Jtontrott* 
bemerfung öerfe^en. 

187. {Relation *on Statthalter unb {Räten* ßöttn a/@. 6 (16) »o&ember. 

«uff. 1 ) au» B. 24 £. fMe. 20. Cftne ttntcrf Stiften. fton*. t>on tanftein eftenba. 
©efaljren ber ^eutoerbungen für bie ttrmee mit ©ejug auf bie in tfoSfid&t ftc^cn- 



1) ftoQat. mit bem ftonaept 



Digitized by CjOOQ IC 



J 



16 »o*ember 1656. 205 

bot S&eutralitfttSber^anblunflen mit $olcn unb bte tfoffaffimgen be$ Äoifet* 
unb bet bottWot föetcfyjpdiibe. 

SSBoS 6. <£lj. 2). Dom dato ßobiou bcn 9 Sttooembri« un« toegen 5Re* 16 Stob, 
cruitirung einiger ^Regimenter ju Sßferbe unb guefj gnäbtgft anbefehlen 
mottet, foWje« Ijaben toir mit unterttjänigfter (Ehrerbietung ermatten, audj 
mdjt unterlagen, unferer $pi>tfd>ulbigfeit nad> eS benen att^ier fidf> ju« 
gegen 1 befinbenben ©täuben ber (Sljur unb SRarf JBranbenburg (als bte 
o$ne ba« anf <£. G$. 3). borigen gnäbigfien JBefeljl anljero erforbert unb in 
2)eliberation beffen, fo toir tynen nf folgen gnäbigften ©efeljl borgetragen, 
begriffen getoefen) alfofort fettigen Sage«, al« e« uns jufommen, oorju* 
bringen unb biefette babei burdfj bienfame Stemonftration ju ermahnen, 
gerinnen ftdj triebt ju bifficultiren, jumal foldfje« fo fjofje SJefdjtoerung 
nidjjt machen tötmte, audj mit jur 2)efenfton be8 Sanbe« ©eforberung gebe. 
SBtr tootten audj Jjoffen, e« toerbe nod> oor Ablauf biefe« bero ©rtlärung 
emfommen, fo bann äberfenbet »erben foQ. 2Bir toerben aber nichts befto 
ratnber, bo ettoan bie (Erflärung nid>t aEerbinge« naefj S. (E!j. 2). 2)efiberio 
fallen fottte, bodj barinnen beme nachleben, fo S)erfettten gnäbigfter ©efeljl 
mit ftdj> bringet Qtnax ift bod> nicfjt o^ne, baf bie ©tänbe ftradf« mooiret, 
fte fßnben nid^t, lote bie Äecruitirung berer Xrouppen, fo in Sßreuf en unb 
gegen $olen gebrauchet toerben foßten, allster gefcfjeljen unb barbei bod> 
biefe Derter au« bem polnifcfjen Äriege gehalten unb in eine Neutralität 
gefefcet toerben tonnten, ate toelclje« beibe« nidEjt bei einanber §u befielen 
oermdd&te. SBir aber mflffen unfere« toenigen Drte« billig ju (E. (£1). 2). 
gnäbigfter (Ermäf igung biefe« geftettet fein laffen, »erhoffen jebodjj, <E. ©&. 2). 
toerben nidfjt ungnäbigft nehmen, bafc in Erinnerung unferer ttjeurer ab« 
gelegten $fficljte toir nur bagjenige in aller Untertljämgkit ^intoieber an* 
ffiegen, fo toir ju <E. (E!j. 2). ©tat« ©idjerljeit bienfamb urteilen unb in 
(Erfahrung bracht; toelclje« biefe« ift, ba| toir aui allen eingefommenen 
©djreiben, aud> erlangter Slacfjricfjt, fotoofjt oon bem Äaiferlid&en al« dEjur* 
fäc^fifd&en, SBeinfcifdjen, Äötnifdjen, #eibelbergifdf>en, 33raunfdjtoiegifd>en unb 
^efftfe^en #öfen triebt anber« toaljrneljmen lönnen, al« baf jtoar enblidj 
vorgenannte Orte eine«tljeil« ju (E.6IJ.2). mit treten unb baljtn arbeiten 
toerben, bamit (E. Gty. 2). fjiefige 9fceicfj«lanbe oon benen $ofjten uninfeftiret 
bleiben möchten, jebodj anberer ©cftalt nidjjt, al« bafc (E. (£1). 2). ^tefige 
fianbe fic^ aud^ in ba« polnifc^e SBefen nid^t mifd^en, noc^ barau« ettoa«, fo 
bat ^o^len ju 9?a^etl gereichen föratte, vorgehen mödjte. 2)a^ero bann 
ju beforgen, toann aber ba«, toa« fd^on au« tiefen Sanben gefd^e^en unb für 
$8ßer in $o^len geffi^ret toorben, noc§ ferner barmit Verfahren toerben 
foflte, e« motten biejenige, fo ffi. (£^. 2). o^ne ba« nidEjt grofse JBegicrbe 
in Reifen tragen, ba^ero fo oiel meljr ^rätejt nehmen, ftcf) beffen }u en& 
Sieben, unb aud^ anbere abgehalten toerben, alfo bajs biefe fflecruittrung, 



Digitized by 



Google 



206 16 SRoöembcr 1656. 

16 9ta>. toarat fie alfo blof unb uf bicfe Sßafce gefd>el)en fottte, £ (£1). 2). mdjt 
gu SRad^t^cit, gum toenigfien baljeto gereichen nrittbe, baf bei ber (fotfc 
blöfcung beS SanbeS unb SÄangel ber SteicIjS' unb anbetet #filfe gtoat bie 
?ßol)len tt>ol>l fo leiste ber befeftigten Dtte unb ©täbte ftdf> gu bemächtigen 
nid^t betmödfjten, jebocfj baS platte Sanb gang gu nicfjte machen unb t>er* 
berben roetben, batauf bann oljngtoetflicfj bie 9htht ber @uatnifonen unb 
Ofeftungen audj erfolgen mfi§te; ba toit eS bodf> babot etmeffen, £.(§$.3). 
$aben botneljmlid) auf bie (Spaltung ber 9teicIjSlanbe 3$t Abfegen mit gu 
tickten, gumal audj fd&einet, ba| eS ungleiche 9tod>tebe geben toollte, bafc, 
bo uf @. (£l>. 2). gnäbigfte 3ulaffung bie ©tänbe in Sommern unb audj 
in bet SRettmtatcf fdjon 8Dbfenbung in Sßoljlen, ttrie»ol>l al| bot ftd>, btofj 
ber Neutralität falber getrau unb JBetftcfjetung geben, eS foOte in tjieftgem 
Sanbe alles fernere SBotneljmen gegen $of)len cef fiten: baf* biefem gugegen 
atfofott baS Sßtbetfpiet etfolgete; batauf bann bie Verbitterung bet ?ßol>ten 
befto ^eftiget gegen biefeS Sanb entfielen tofitbe. SBelcfjeS audfj bei beut 
Äatfetlidfjen #of unb Gtyutfacfjfen, ttrie audj 83taunfd>tt>ieg unb Reffen ntd>t 
toenige Alteration geben tljäte, als toeldfjen alletfeitS, @. (£$. 2). gnäbig* 
ftem uns gugelommenem ©efeljt nadj, fo toeit Eröffnung gefd&eljen, ba% 
@. 61). 2). gegen (Erlangung SBerfidfjerung bon ?ßol)len aud> bielleidjt eben« 
mäßige SBetgettriffetung tt)un totttbe, aus biefen Sanben biefetbe unincom* 
mobirt gu laffen. 

J8ei fotcjjet 33etoanbnu| unb Umftänben bann <£. (£§. 2). l>ol)em et* 
leudjtetem SBetftanbe nadj) mir uttljeilen laffen, ob ettoan nidfjt fügttd>et biefe 
Stectuititung betgeftalt anguftetten, bafc gtoat bie ©täube bet ©fjut SBtan* 
benburg, fo biete an ®elbe, als biefe Stecteuten auftragen, toitfticij ju« 
fammenbtingen, abet anbete nid&t, als baf} eS Ijetfce, (S. (£l>. 2). ein getoiffeS 
©etb gu 2)eto SRotijtoenbigfeit bettoiUiget gu Ijaben; bie (Sompagnien abet 
totttben in anbetn ®. ©l>. 2). Sanben, als Siebe, Serge, ÄabenSpetg, SRinben 
unb $albetftabt togitet unb bafelbft gerietet, bodj bafc iljnen baSjenige, 
fo betotbnet, bon bet obigen ©umma, fo bie fjiefige ©tänbe bettoittigen 
toürben, gereichet unb nacljgefdjitfet toetbe. Ober abet, bafc ffi. <$%. 2). bie- 
jenige Xtouppen, fo bie Stectuititung t^un foHen, ivan ©djjein in ^Jteufeen 
gang i^tet 2)ienfte etliegen, felbige abet obet audj) anbete lofitben alliier 
bon ben ©tinben unter bem Sorgeben gu i^tet 2)efenfion ^intoiebet an* 
genommen unb beftellet, auc^ batauf nadjj ffi. (£^. 2). gnäbigften SBetotb* 
nung betpfleget unb accommobitet. 2)amt roaxta eines bon biefen obet ein 
anbet betgleid^en SÄittel Ijietuntet gebtauc^et tt)itb, fo gelten ttrit babot, 
ba| ffi. S^. 2). gnäbigfte Sntention hierin bod^ erreichet, gugleid^ abet etoaS 
me^t baS Sanb in 2)efenfion unb JBetfaffung gebraut unb ni(§tS befto 
minbet mit ^Jolen, fo biele biefe ©^utlanbe angebet, bie Stteuttalität obet 
©efteiljung befotbett toetben töraie. 



Digitized by 



Google 



16 StoDember — 20 RoDember 1656. 207 

SBir bezeugen mit bem toaljrem @ott, bafc ttrir biefeg nid^t anführen, 16 9too. 
umb einige ^üiberni^ in beut, fo <E. Gl>. 2). gnäbigft oerorbnet, ju Der* 
urfadjen, toeldpS toir Dietmefp, fo biete an uns ifi, fo Diele müglicfj, bc 
forbern »erben, fonbern nnr alle« bergeftalt anjuftetten, bafc beebeS ®. (£1). 2). 
gnflbigftau SBefe^l ein ©trügen gefdjetjen, bod> audj biefe Sanbe ntd^t etoan 
gu einem gänjlidjem Untergange gebracht unb alle, bie <E. (Jl>. 2). abftftiren 
foflen, Don 2)erofelben abge&anbt werben ober jum wenigstem baju einigen 
Schein erlangen mögen. 2)ocfj fielet aDe8 ju ®. 6!j. 2). gn&bigften 93er« 
orbrarag, beren ttrir untertl>ämgft nachleben toerben. 

«nmerfung. g^f^bemerfung XafcfcenbergerS: „tote $err Stattyalter unb 8töt|e 
toben fttoar eine Delation an @. <&$.$. aufgefaßt, aber fofcfce bet $ojt ntdjt trauen bflrfen, 
ijt ba$er ein (fttract baran* gemalt, fo hierbei, toeU&er @r. <£$. 2). balb au übergeben; 
bann bie gange Relation ober and) bieten (fttract in ßiffero $u fefren, ift m$t 8ett g* 
toefen. Unb ineinen fle, mann Won bie« mtereipirt »erben foflte, bafj e* fo oiele mdjt 
auf ffe$ ljaben würbe, al* toarai bie Relation mtterf ^rieben unb in $olen fcflnben Mftne. 
Sa* oben gebaut, tfl nur pro forma. 41 

188. »erffigung. ßobiau. 18 SRoDember. 

*u«f. au«R. 1.1XA. 

Sefotimng be* Agenten JReuman in SBien. gronffurter JBerfyinbfongen. 
«uf ba$ ®efu<$ be« fRefibenten am laifertid&en £ofe ju ffiien, Änbrea* 18 Kob. 
Steuman, üjm feine rüdfWnbtge Sefolbung unb in «bfdjtag berfetben für jefet 
1000 Keid&Staler ju feiner notmenbtgen Unterhaltung aussen ju laffen, 
berfügt ber fturfürft, e$ fotte bie SJWnbtfd&e Regierung unb im befonberen bie 
«entfammer unfehlbar unb fidler bie 1000 «tfc. unb 100 8tttr. aö tfod&jeits. 
prftfent and ben bar einfommenben ©effitten fd^leuntgft „fegen gebfl^rlic^e 
Gattung, meiere iljr nadj biefem mit Unferer #ofrentei ju Köln a/©. gettrtf* 
auSmed&fefa laffen toollet, bamit e$ beljörenb in Abrechnung fomme", an Steu* 
man übermalen. P. S. einer ffiefol auf bie Sei. Dom 10 DtoDember. SluSf. 
au^ 9L 11. 98. gerrara SRobena. 7. [0$ne 2)atum] (Empfang ber SRel. über bie 
«erridjtung ber granlfurter «bgef anbten unb bie SBfinfd&e einer ©pejtaltnftruftion 
über ba$ franjöfif<$e SRemortal unb bie Sachen be* #erjog$ Don SRobena. Db* 
tootyf er fid) be^alb fdjjon in genere Dementen laffen, mona$ ftc$ bie 9b* 
gefanbten }n rieten, f o ijabe er bod> au^erbem bem Dorermffl&nten (?) nac^ 2)redben 
gefd^idten gegebnen State anbefohlen, ftc^ nac$ biefer »i^tigen «ngelegen^ett 
bafelbft beim fturfürften au ertunbigen, befonber« audj toie biefer über obiged 
SRemorial urteile. 

189. Delation be« §tat$alter3< (£50n a/@. IQ (20) »oDember. 

»onj. an* $oIn. B. 9. 5 ee 1 A. 
Oberß Saproi». Überaus übler ßupanb ber im $ofenf$en liegenben Regimenter. 
SKangel an 9Äuntrum in ben gelungen. 

(fetoiberung auf ba0 8teffri))t Dom 2 KoDember toegen bed Oberften 20 9too. 
äaftrom. 



Digitized by 



Google 



208 20 9Jot>ember 1656. 

ao Bö*. „^ätte fetbft öermeinet, gebauter Dberfier toürbe <E. (J!j. 2). 8efe$t, 
ben idj i$m jugefertiget, pariret unb fici) mit feinen Gruppen nadf> $ofen 
begeben $aben. 2Ba3 bie Urfadj fei, tonn id) jtoar ntd&t ttriffen, id) tjabc 
i^m aber bei biefer Sßoft @. £1). 2). eraften Sßilten, bafj er oljn einige 
©äumnijj ftcfj in Sßofen togiren fofle, eröffnet, in ©offnung, er toerbe bm 
SWarfci) baljin befdfjteunigen, jumat e8 Ijodfjnötljig fein toirb, inbent mir 
geftern ber Dberfttieutenant @fler t>om Sßurttmtcfelfdjen Regiment, ber fcon 
$ofen lompt, ben über alle 2Äaf$en fd^Ie^ten ßuftanb be« äBefcetfdjen Siegt* 
mente entbeefet, auci) banebft, toie übel ber Dberfter äBejel unb Dber4£om* 
miffariuS JBonin mit einanber fielen nnb bafj ba£ ©ommanbo in bie §arrc 
gar übern Raufen fallen börfte, berichtet Sfctgemelter Dberfttientenant form 
audfj ba8 ?ßurtoüufetfci)e Regiment, fo bei weitem nidfjt atfo, tote ic§ te$tgemet* 
bet, befd&affen, faft triebt gering gnung befd^reiben nnb toermeinet oljn SRafc 
gebung am bientidjften ju fem, ba| e8 in 2 (Sompagnien rebneiret unb ber 
Dberftoadjtmeifter, toetdjer ein guter Ingenieur fein fott, babei getaffen 
toerben mödjte. SEBoHten @. 6l>. 2). bann bie Dfficierer ttrieber nad> ben 
ctetnfdjeu Sanben, ba8 Regiment ju recrutiren, geljen taffen, fo ftfinbe e8 
jtoar ju @. 6l>. 2). gnäbigften ^Belieben, allein e8 müßten bie SSötter ju 
SBaffer in ?ßreu|en gebraut toerben, fonften börfte e8 bamit eben alfo 
gefjen ttrie mit biefen, geftalt bamt biefe noclj ftefjenbe toenige Motten eben* 
utäfjig triebt bleiben »erben, e3 toäre bann ®ad^, bafj @. 6fj. 2). biefetbe 
Ijier im Sanbe, etoa jue Sanbtöberg eintogiren ober in SWeferij, »eil 
40 3Äann batoon in Sßenjfcijen geleget fein, verbleiben tieften, barüber idjj 
2)ero gnöbigfte (Srltärung in Untertljämgleit ertoarte. 

3m übrigen ttriQ id^ bie 6 ©tüdte unb 10 (Eentner Sßufoer au8 ©pan* 
bau e^eftö an^ero bringen taffen; td) bitte aber nodfjmatn @. (Jlj. 2). unter* 
tfjänigft unb fo fyodj \ä) tonn, ©te gerufen mir gemeffenen ©efetjt ju er« 
feilen, too^er ber Solange! an SÄunition in ben geftungen ju rebrefftren. 
35er §err ©raf oon 2)oljna unb Dberfter Sttbbec! liegen uriefj be8fatt8 
tägtidfj an, unb weit 6. ßlj. 2). au8 ber Kontribution bie SJftttet baju nid^t 
nehmen taffen tooDen, auc^ fonft tein Ueberfdjufj öer^anben, fo loetjs i^ 
i^nen nid^t ju Reifen, fonbem rnufc ed bei @. 6^. 2)., bamit i(§ §ernöc^ft 
auf einen ober anbern, ©Ott vergüte aber, gefährlichen fiatt entfd^utbigt 
fein möge, untertljämgft abermat erinnern. " 

190. öerfüfluttfl. fiabiau. 20 November. 

1) Äonsept ßej. oon Sc^ioeriii aus B. 47. B. 4. 

JBefefeung ber Stelle be* $ropfteft in »erlin. ÜRumtum unb gfeuertoerfer für bie 
Oarnifon in $ofen. 

20 9fo>. 2)er SRagiftrat ju Statin %at, toie ber ©nfc^tufe ergibt, ben ßijentiat 
Stein^arbt unb SKagifter Sromm an Stelle bed beworbenen Sßropfte« ^)orö^ 



Digitized by 



Google 



20 Stobember — 29 »ooember 1666. 

föfagett. „Statt Wollet iljr eu$ erfunbtgen, tote e* bot btefem in bergteidjeu 20 ftoo. 
Satten gehalten unb ob niemaln }u oorljtn me$r als jween oott bcm 9tat$ 
praefentiret werben." Cr tonne fonft nic$t abfegen, „waromb man äRagifter 
Sittium att einen atitn ftirt^ettbiener unb an bejfen ßuaßtfiten ntd&i ju jtoei* 
fein, ben anbem beiben pojtyoniren tootte". Sie möchten ba^er, falte oon 
alter* $er tti$t me$r ate jtoei »sabjeeta« oom SRagiftroi nominiert feien, 
bie* bem SRagtfteat remonfteieren unb e* baljttt rieten, bafc SR. Sitttu* 
feiner vorigen SSerorbnung gemäf* jum tropft ju Serlin beftettt unb b* 
^fttigt »erbe. 

2) «u*f. and. $oln. R. 9. Bee. 4. »a ber Oberfommiffar SBebtgo 20 jfow. 
0. JBonin fidj befd&mere, bafj es tym bei ber ©araifon }U $ofen an $utber 
unb Sunten jur Artillerie mangele, f o f ollen fte au$ Auftritt etwa 30 Beniner 
Sßuloer baljin {Raffen unb btefeS au* bem oon Hamburg oerfc^riebetten er* 
fefcett. 8iu$ fotten an» ftttftrtn unb ben anbem geftongett ber fturmarf jmei 
ober brei ftottftobler ober Seuerwerfer baljin gefd&tdt »erben. 

191. »ctfägung. Sabiau. 22 »ooember. 

«u«f. aal B. 24. E 4. ga»). 2. 

8efc$affung oon 8000 neuen ffleitetptftoten unb $uloer. 

„9ta$bem SBir }u gewtffett unentbehrlichen ©eljuf innerhalb brei SRonate 22 Boo. 
breitanfenb $aar gemeine 9ieiter<$iftolen mit halftern, ba* $aar oon etwa 
2 1 /, ad 3 3^aler f wie and) 500 (Sentner $uIoer not^wettbig beben muffen, 
alfo ba$, wenn hieran einiger SBanget ober SSerfäuntnu« erfdjtene, Und ba* 
burc$ fe$r grofje ttngelegetdpit unb nrnoiberbringfid^er Schabe entfielen würbe", 
fo möchten fte bie Sßiftolen unb ^alfter fofort an oerfd&iebetteit Orten al$ ju 
@u^l, öraunfd&weig, ßffett, Hamburg unb anbem pBfcett beftetten laffett, 
bamit biefetbett innerhalb ber genannten Seit teite gu Hamburg teite ju SBerlin 
pr £anb feien. 2)a$ Sßuloer barf aber nur ju Hamburg bereit fein, ßut 
öejaljlttttg tonnen bie 7091 laier , bie ber Dberßjenteinne^mer Rennet 
liefern werbe, angewenbet »erben, gür ba$, was bann ttodfj ju jaulen fei, fotte 
eine Einteilung in allen fürfürftfidjen Sanben, aufjer ftleoe unb SRarl, ge- 
malt werbeu. Der ©eljeimrat Jornow fei angewiesen, iljm, bem Statthalter, 
in attett Dingen unb mit Ärebit be^ilflid^ ju fein. 

192. »erfügung. Sabiau. 29 Kooember. 

1) «u«f. an« B. 24. B. 5. &a*j. 20. 

ürgfinjmtg ber Kelterei «riebigte« ftanonttat $u ^aoelberg. 

J)a« Reffest wegen ber Keimten, koelc^ed fte ermatten Ijaben werben, 29 »oo. 
ereilt noc^ folgenben dufa|: „au^erbem ba§ bie ba$in getoiefene Meuterei 
fotgenbergeftatt recrutiret unb barna^ bie assignationes oon euc^ eingerichtet 
werben f ollen: 



Digitized by 



Google 



210 29 ftouember — 1 fcejember 1656. 

atÄofc ekneraMBadjtmeifier ftannenberg 250 »tonn. 

„ J)orffelinger 176 „ 

Dbrifte ®br|fe 88 „ 

ßuaft 88 „ 

9fW 88 „ 

Dbriftleutnant £tHe 85 „ ." 

29 Rot>. 2) «usf. aus R. 58. I9 b . »emittiert, waS gri& J)tetertd> Don fta^I 
auf fein Sfteffrtyt t>om 1 btefeS SWonatS wegen beS erlebigten ÄanontfatS ju 
£aöelberg remittiert. Dbwoljl ber fturffirft min fein SRefhtyt an baS SDom* 
fapttcl t)om 14 Januar 1653 für eine ejfoeftanj gehalten Ijaben wolle, fo 
taffe er es bod^ bei bem angeorbneten SJer^ör bewenben; bodj fotte iffvet t>om 
JBerlauf &or öoßfteecfung ber (gjefution 83erid>t erftattet werben. 

193. Delation beS Statthalters. (SöHn a/©. 21 SKobember (1 fcejember). 

Äonj. auft $oln. B. 9. See IA. 

M. ßiliuS $ropjt §u ©erlin. (Einfall beS ©enerat« Dty>aKn*fi. SJhutitton für $ofen. 
Übler ßufianb ber bort jteljenben Regimenter. Streit SBefeel* mit Sonin. 
9heberlage beS gaftrotofe^en Regiments. 

1 3>ej. empfang beS SteffriptS (9fc. 190) wegen 3nfta0ierung beS M. ®eorg 

Silin* jum ^ßropjl in ©erltn, bem eljtft nachgelebt werben foü. 

„9ted)bem aber bei gegenwärtigem ßuftonbe, ba ber 8?atl> ju Berlin 
unb bie gefambte anwefenbe S)eputtrte Don ben Sanbftänben eben in 2)eli* 
beratton begriffen, wie benen in ber 9?eumard fteljenben polnifäjen Zxuppen 
ju begegnen, imnafcen bann ber ®eneral DwalinSfi nidjt allein, in brei« 
taufenb ftarl, in ber ©omptorei Sagow Dörfern unb bafjerumb angelanget, 
fonbern aud), wie #err Sßrter Subwig jurfiefe gebraut, fid> bebraulid> Der« 
tauten taffet, bafc, bafern bie Don ®. (£lj. 2). in ©rof 4ßofjlen einljabenbe 
Sßläfce nid)t atfofort abgetreten unb ben Sßolen Ijinwieberumb emgerfiumet 
werben, welkes bann bei uns unb in unferen $änben nidjt fteljet, er ftdj 
ferner mit feiner unterljabenben Sßadjt S)ero Sanben nähern unb bie* 
felbe feinen ©olbaten jum SHaub preisgeben wolle, ju weldjent (Snbe er 
bann einiger Snfanterie unb ©tücfen erwarten tfjäte; unb alfo ungewiß, 
ob er auf ber ©tänbe an Ujn getfjane $tbfd)icfung beutelten Sßeter ßubewig« 
unb beS 2lbte8 ju JBlefen ftdj eines anbern bebenfen unb feine Ztuppm 
wieberumb 3urü<f jieljen ober aber trietmeljr gebräueter Sßafcen fortfahren 
unb folgen Sinfaü über biefe ßanbe beringen werbe, ats werbe idj wol>l 
bei fogeftatten ©adjen fo lange bamit jurficfljalten mfiffen, nadj SBieber* 
tunft ber Deputirten aber unb bis man gefefjen, wie bieS SBert auf einen 
ober ben anbern gatt ablaufen unb auSfdjlagen nt&djte, obberfifyrte @ad)e 
bon neuen bome^nen unb ju fc (Elj. 3). gnöbigften Contento geljorfambft 
einrichten. 



Digitized by 



Google 



1 DejcmBer 1656. 211 

^itrnäc^ft Ijabe idj audEj aus einem anbern (E. (El>. S>. gletcfcrgefiatt 1 ft* 
gntoigftem iRefcript oom 20/10 SttooembriS 3>ero torieberljolete SBittenS* 
meinung toegen gortfd&affung 30 (Eentner $ufoer8 aus ber SBefte (Ettftrin 
nadjier $ofen uutertijftnigft toafyrgenomineu unb ift eS an bem, bafj allbereit 
wr jtDei SRonaten auf eingefommetten erften gnäbigften JBefeljl (E. 6$. S>. 
beSljalb fron mir Slnftalt gemattet unb an ben Ferren @rafeu ju Doljna 
gefdprieben toorben. (ES Ijat aber berfelbe fidj anfangs entfdfjfitbiget unb bie 
©ad)e, bis er biefelbe nebenft feiner untertfjänigften (Erinnerung an (E. Q$. SX 
geljorfambft gebraut unb Dero anbermeiten gnäbigften JBefeljl barübet ein* 
geartet, Mfftcuttiret, nochmals auclj mir notificiret, bajj er biefelbe erhalten 
$ätte; vorauf bann t>or meljr als brei äBod^en obgebadffteS Sßufoer nad^er 
SanbSberg unb fo fort auf 3Driefeen gebraut toorben, t>on bannen es weiter 
burd> bie oon Sßofen abgelotet toerben foflen. Unb tft mir nidft nriffenb, 
ob fol$eS gefeiten fein mag, ttrieftofjl id> eS, toeil feityero lebte ftlageu 
nodf> ©dpeiben beStoegeu eingefommen, oermutljen unb hoffen toitt. Unb 
§abe idj> unterbeffen ju (Erfefcung biefeS Abgangs 30 ©entner Salpeter unb 
fytnbert ©entner fiunten in bie geftung Ijimoieberumb eingeliefert 

©onften »erben (E. <E$. S. aus beiliegenben (Ejtract ben fdfjledjteu 
Buftanb unb Abgang beS 3Befcelfd>en Regiments, nrie ficlj berfelbe bei 
jüngftct SRufterung befunben, gn&bigft erfe^en. Unb toeil oljnebem eine 
Seit fjer jtorifd&en bem Dbriften unb Ober«Gommissario Statin vielfältiger 
Streit unb SÄif Ijelligleit entftanben, inbem biefer über jenen fjeftig Raget, 
ba$ er im geringsten feine Orber $ält unb fie fid^ gang triebt einigen föraten, 
alfo bafc bie ©ad&e julefct nid^t gut tljun möchte, als gebe (E. (5$. 3). idj 
gnäbigft ju bebenfen ge^orfambft anljeimb, ob nid>t etioan bem Dbriften 
$uttbebecf, als welcher beffere Orber galten unb beffen Regiment audf> 
ftarler fein foll, baS ©ommanbo aufjutragen unb ber Obrifter SBefcel 
anbertoärtS ju gebrauten, ©cljliefjlidf) ljat ber ©raf bon ©oljna antjero 
berietet, fambt baS ßaftroroifdje Regiment, toeldfjeS ju JBermeibung ber 
Sßefte baS Quartier bei SKeferifc unb in ben angrenjenben Dörfern gehabt, 
toie fold^eS auf (E. ©fj. 2). SBefelji [für bie ^oljlen] 1 ) nad&er $ofen jieljen 
tooHen, oon benfetben aufgefd&lagen unb jerftreuet morben, alfo bajj einige 
bon ben fiberbliebenen gflüdftigen ju 2>rie|en angefommen unb ju Ktof- 
tiger ©id&erljeit an bie SRefce »erleget toorben." 

194. Relation beS Statthalter^. (JöUn a/@. 21 Sttooember (1 Segember). 

«uff. aus $otntf<$ B. 9. See JO (1). 

Säuberung ber auf ben (Unfall be* (Benetatt Owalütfft mtb bie mit $m a& 
fiefafl^ften Ser^anbfungen be^ägH^en Uinjtßnbe. 

(E. 6^. 3>« ^abe idf> nad^ verfertigter meiner untert^änigften Delation, l 2)e$. 

1) 9m ftcnjept burc^pri^cn unb ^ier ergänzt. 

14* 



Digitized by 



Google 



212 1 fcejemBer 1656. 

l $e*. barin idj nur beS (Entfalte bcr $ot)len incidenter gebaut, bat gemjett SBer* 
lauf ettoaS auSffiljrlidjer ju betreiben nötfjig befunben, unb jtoar tfB ba* 
mit alfo gugangen, bafc, als man oon biefem DwalhtSfi oernommen, auf An* 
fudjung bcr Diepgen ©täube bcr Abt t>on SBlefe unb <E.(J1>.2). neumärfifd&cr 
AmbtSratl> ?ßeter Subetoig U)m, jebod^ alle« nur nomine bcr ©tänbc entgegen* 
gefriedet unb üpten ßommiffion gegeben toorben, jic§ ju bemühen, nric fein 
dessein btoertiret »erben unb biefe (S^itrffirftlid^e SRcu^Slanbe oor aller geinb* 
feligfeit befreiet »erben möchten. SBorauf fte alfobalb bte Steife über fidj 
genommen unb biefen DwaftnSfi, ber ©eneral in ©rofHßoljlen tft, nebft 
4 (SafteOanen unb 3 polntfd&e Dbriften unb etoa 9000 SÄann, bie, Sube* 
torigS AuSfage nad>, mdjrent^eils oon Abel unb tooljl munbiret fem foltat, 
jtüifd^en $ofen unb @. Qfy. 2). ©renken angetroffen; ba eS bann ju Anfang« 
genau oorbeigangen, baf gebauter Abt fatnbt ben Priori, ben er bei ftd) 
gelobt, unb ßubettrig md&t fottten fofort niebergeljauen fein. SBie aber 
tljeilS ben Abt unb Priorem in iljren DrbenStteibern, auclj an ber Sprache 
ertannt unb oon ü)nen, toeldjergeftalt biefe Sanbe mit bem benachbarten 
Sßoljlen in gueter greunbfd^aft befiänbig ju oerfjarren geftmtet, berietet 
toorben, $aben fie bie Äbgeorbente in ilpre ©utte genommen unb bis auf 
ben ©renken, unb gtoar nad) Sagou unb umbliegenbe Ort, toofelbft fte Bis 
dato logiren, bei ftd) behalten, babei audj jtoar üjre grof e (Erubelität, bie 
fie ju oerüben gebähten, temoigniret, gletdjjtooljl aber enblidjj fid> ju einem 
fed>8tägigem ©tttteftanb, bcr fici) übermorgen enbtgct, erfläret, umb mittler 
$eit, toaS enttoeber ffi. (£1). 2). Regierung ober bie ©tänbe an fte gelangen 
taffen möchten, ju ertoarten. SBeil nun bei fegetttoärtigen Sanbtage eS mit 
allem fefjr fd&täferig baljergeljet unb man bie Aufbringung ber Seljnpferbe 
ober ben allgemeinen Aufbot nodj nidjt ju erhalten t>crmod)t, als tft guet 
befunben, jemanben oon ben ©täuben (triebt in IS. ©f>. 2). Ijoljen, fonbern 
nur blofj ü)ren, ber ©tänbe, Warnen) abgufertigen unb bie XranquiUität 
biefer Sauber ju fud>en; babei aber ffi. ©&. 2). IjoljeS Sntrejfc alfo *>a> 
hoffentlich beobachtet toerben foH, bafs man oljne 2)ero gnäbigfte Statt* 
ficatton nichts fcljliefjen wirb; geftalt bann oorerttäljnter Abt unb AmbtS* 
rät^e geftem toieber borangefdfieft, too nidjt umb gänjlidje Äbjieljttng, bodfj 
jum toemgfien umb Prolongation beS Armistitii auf etlidfje Sage anju- 
galten, bis bie ©tänbe Äbgeorbnete, bie ftdfj balb aufmachen toerben unb 
bei mir an Seiten @. ©l>. 2). jemanben, toeldjeS tooljl nid^t unbienlid^ 
fein utödjte, mitjuf(§i(fen 3nftanj t^uen, i^nen folgen tonnen. 2)ie ßeit 
tohbS geben, tote toeit bie ^olen oon i^ren Postalatis, unb jtoor bor* 
nelpnlidj oon ber Einräumung ber $tä$e in ©rogpo^len, meinen ttotten. 
©ie geben fonft bor, oon i^rem Äönigc beorbret ju fein, bafj, fan gfatt 
fold^e Sßtäfce i^nen nid^t trabiret toerben, i^nen alsbamt bie SRarrf unb 
^ontmem ganj preis, nad^ i^rem ©efaDen ju ^aufiren, gegeben fein fotte. 



Digitized by 



Google 



1 fcejetnber — 4 fcejember 1656. 213 

3$ »erbe fd&on fletfjtg trigüiren, bamit ja IS. Sfj. $). Sßräjubij nidjjts 1 $t*. 
gefc^Ioffen, fonbern ©erofetben öodfero alles in Untertl>änigteit (jhtter* 
brad&t toerbe. 

195. fteiationen be* 6tat$atter*. (£öQn a/©. 24 Siooember (4 $c 
jember). 

Äonj. an« $oIn. B. ». 6ee 10 (1). 

Einfall bct $olen. ftnfntyfung Don $er$anbtungen. 5)te ebangeltföen $olen 
bitten um Cerfldffl^tignng beim griebettffdjlufj. Verlegung beti®olbaten- unb 
Xrabantemoeiber au* ben ftefibetiften. 
©eneral D^alteÄfi liegt nod> in ber ftomturei Sago». Stuf bie Srrage, 4 Dc^. 
toarunt er bem Dberften Saftro» ntd>t ben ©ttttftonb gehalten, $at et ftdj 
entfdjutbigt, triebt er, fonbern bie Saftartofd&en Gruppen Ritten ben Anfang 
gemalt, «u* ber Vertretung ber ©tfinbe ftnb ber SRtttmetfter ®olje, ber 
Hon ft5deri| unb Dr. (JtdpriuS oor jioei Sagen obgereift, tynen »erben §eute 
Sftben unb ber neum&rfiföe ftegierungfrat ö. SBoroftebt folgen, um }u oer* 
fudjen, ob man bie Sötter in ber ©fite lo$»erben tonne. (Er »erbe aUent« 
Ratten im Steige unb and) am faiferttd&en $ofe biefe Snoafton notifizieren. 
Bei ber ttnfU&erljeit ber Soften fei e$ nötig, in Stffern ju fd&retben; ba er 
aber Ijdre, baf* man bort leine $abe, »erbe er fo lange, bt3 »eldfje oorljanben 
feien, bamit »arten. 83t$ baljin toiH er aufpaffen, ba& ju be$ Surf. ^rfijubij 
rndjt* gef Stoffen »erbe, „(ES fein fonft, »ie id& felje, bie $o!en fold&e ßeute, 
bei benen ©e»aft am metften gilt, bie man mit <Öe»alt ju fteuren »irb be« 
badjt fein muffen. 1 ' ©3 »erbe ftdjj jeboc^ jeigen, »ie fte ftc^ anfötden »firben. 
P. 8. ffonj. au* $oln. R. 9. 5gg l b . $er polntfd&e ßanbrid&ter ©d[jKd>Hng 
fytt um Snterjeffton beim fturffirften gebeten, bafc er beim beoorfteljenben 
griebenSfdjlnfi ftdjj fo»o!jt feiner $erfon als aller anbern in ©roftyolen fb$ 
anfljaltenben unb »olptenben Gtoangeltfd&en annehmen möchte, bamit fte ntd&t 
au$ bem ^rieben au$gefd[jIoffen »firben. (Er $abe bie« mitteilen »ollen, ob* 
tooljl er »iffe, bafi ber fturf . fldf) aud^ olpte ba« ber ©toangeßfdjjen annehmen 
toerbe. P. S. ftonj. au$ R. 21. 23* 1. SRagiftrat unb »ftrgerfd&aft beiber 
Refibengftfibte befd^»eren fidjj, bafc ttjtten Don ben einlogierten ©olbaten* unb 
trabantentoeibern in tyren Käufern gro&e SRoleftten jugefflgt »firben, unb 
bitten, bafc bie SBeiber auf eine Seittang an einen anbern Ort in ber 9tä$e 
einquartiert »firben. Ob»ol)l bie Sfirger fd&on mit ben ©olbaten genug ju 
tun IjÄtten, Ijabe er bo<$ ofyte befonberen SBefeljI be$ Ihtrffirften bie SBeiber 
ntdjt gern an einen anbern Ort legen »ollen, ©djjlfigt bafftr ßiptnii, 8er« 
tum ober Stauen jnr ©ubleoation ber ©ftrger oor. 

196. Otefobttion an ben €tatty. auf bie fRtl Dom 17 9tot>ember» 
Sabiau. 24 9tot>ember (4 Segember). 

Hn*f. an« B. 20 CO. 

ftattfiaierte brauttf^toeigifdje «ttiattj. dnpruttüm für danfttin. «eru^igmtg ber 
Sattbßftnbe. HuHOfung ehte« italiemf^en Sbelmamt«. 



Digitized by 



Google 



214 4 »egember 1656. 

4 »eg. (Empfang bcr Relation nebft $opie bet «ütang mit beut $aufe Staute 

fc$Weig*2ftnebtttg uttb ber Beilage öoit be$ (Beweinten ©elretärä <£a$par £aföen< 
berget« £anb unb bem ©efudf) ber furmärfiföen ©tänbebeputierten. 

„Überfenben guborberft l)inwieberumb bie bon Un8 tattftcirte ÄHiance, 
ber Öffnung gelebenb, weit i^r babei, Unferm borigen 3*ifd>reiben getnäfc, 
lerne wettere (Erinnerung getljan, e$ werbe fold^e mit Unfer bem bon ftan* 
ftein anbertraueten Snftruction atterbingS übereinlommen, geftalt iljr barauf 
unb bon f Omaner Unferer SMengieljttng, wie bor biefem gebadet, an ge> 
porigen Orten 9tod>ridjt gu übertreiben, aud^ wegen ber Sßermutation unb 
gleichmäßigen Äuäwedjfetung (Eommunication anjufteQen. #iernädjft er« 
warten SBir euer« ferneren SBerid^td, was uf Unferer (Jljurtnärfifdfjen ©tänbe 
an bewußten Ort abgelaffeneS Schreiben bor eine SRefolution erfolgen, ntd>t 
minber gebaute ©tänbe wegen ber burdj eud> gegen fte befd^ene $ropo* 
fitton ftd> fdjttefjtid) unb berljoffentftdj gu 6rretd>ung Unferer gnäbigften 
Intention erftären werben, ©abei SBir enbtidj Ujren bei UnS untert^änigfl 
eingewanbten ©udjjen in meljrerm gnäbigften Slad^benlen euer» jugleid^ mit 
einlommenben ©utacijtenS fo weit woljl beferiren formen, baft ber bon iljnen 
etwa appre^enbtrte Käme unb litul möge geänbert werben, wann nur bte 
{Realität iljrem babei untert^önigften erbieten nacfj alfo erfolget, baf$ ba* 
burd} Unfere gnäbigfte Sntention nidjt geljinbert, fonbem btelmeljr gefoi> 
bert werben möge; weldfjeS U)r tfjnen gu ßontinuation unb SBefdjleunigung 
beS SanbtagfcljluffeB alfo wieber gu eröffnen unb bafj fte ftdf> Ujrer ©dful« 
bigfeit gu iljrer unb [beS] gangen SanbeS ©tdEjerljeit unb JBeften, fonberltcl) 
JBeforberung beS lieben griebeng bon felbft erinnem unb umb fo biet 
williger UnS unter bie Arme greifen Reifen werben; ingeftolt SBir aud) 
bie beeben in» SRtttel tommenbe unb bon eud) gefjorfambft eröffnete SJor* 
fdjjläge uf euere näd^fterfolgenbe weitere untert^änigfte Delation, woraus 
SQSir beu ©cljlujj gu beme^men Ijaben, in mehrere ©etiberation gu gießen 
uttb UnS gnäbigfi barauf gu refolbiren gemeinet fein, bog Unfere lanbeS* 
töttziväp Äffection unb gnäbige ®emiltl}Smeimtngett barauS genugfamb gu 
toerfoiteen unb man Uns wegen eiferigfter JBeforberung beS lieben grieben* 
werf 8 gu banlen Urfad) Ijaben foQ." 

P. 8. ßabtau. 6 »egember. Song, aus $o(n. R. 9. ZZ. lit L. Huf 
ben Beriet wegen ÄuSlöfung beS ttalientfdjen CbetmannS, ben fturfad&fen 
relommanbire (au« ber $fanbf$aft?), beftimme er, weil er bernelpne, bafc es 
ft$ fo gar Ijodj nid&t belaufen möd&te, bafc baSjjenige, was er im SBtrtS^aitfe 
&erge$rt, aus ber £ofrentei gegast werbe. JBeffer wäre e$ gewefen, wenn 
berfetbe ftöj fogleid^ wieber fortbegeben Ijätte. 



Digitized by 



Google 



8 Sejentfter 1656. 215 

197. Relationen Ui Statthalter** Colin a/@. 28 JRooember (8 S» 
jember). 

1) ftons. au« $oIn. B. 9. 5ee 10 (1). 

(Einfall unb «erffonblunflen mit ben ftolen. Statt ber Seljnpferbe: 600 Leiter. 
Aufgebot be3 20. Steinte* unb ber gägerburföen. fBiberfhmb ber ©tänbe. 
fcotatruin öerf <$tebener »reife. Keße be* $erfprengten 8aßroto{(^en Regiment«, 
tifefcelpe unb äRmrittmu ärettangelegeitiKiteit. 

(E. <£$. SX Ijabe idfj bor bieSmal in ttntertljämgfeit ju berichtest, bafc 8 $e*. 
eS otti bem (Einfall ber Sßol>leu imb benen Xractaten mit tfpten in vorigen 
SBefen bis dato beruhet unb man bem Stnfeljen nad> wenig werbe au8* 
rieten Wunen, e8 fei barat, bafj bie jur Äeftftenj erforberenbe äRittel jur 
#anb genommen werben; woju ju gelangen idj triebt abfegen tonn, weil 
bei fcgenwärtigem Sanbtage e* mit allem fefp fd§läferig ba^er ge^et unb 
man infonber|ieit beS ©efenfionwerf» falber mit ben ©täuben ju fernem 
©dftufj gelangen tonnen. S)ie Stitterfdjaft toermeinet ja, enblidf> anftott 
ber £e$npferbe 600 Äeuter, weil ber meifte X^eil unter bem Abel tonnt 
fetbft ein $ferb, baranf er reiten, gefdjtoeige einen tmmbirten Seljenreiter 
aufjubringen toermöcfjte, ju werben, baju bie ©täbte, barunter bie (Sfyxt* 
fur^Iw^en Äembter mitgerechnet fein fotten, ben 20ften SRamt Ijerjugeben 
ftdj erßfiret, bodEj anberergeftalt nid>t unb mit ber auSbrfitflidjen (Eonbition, 
bafc bie 93511er nid&t außer fianbe» geffiljret unb ju nidjts anberS al« 
©efenfton beffelben emploljiret werben fotten, aflermafjen ftc batm audj mit 
ber SBerbung nid&t efpr ben Anfang jn macfjen gemeinet, fte fein bann 
toorljero t>on C ©fj. 2). beffen, weil i^nen oon ben oorigen Stoppen nichts 
gelaffcn worben, jur (Bnfige öerfid>ert 3d> Ijalte baoor, baft e8 bei ben 
©tobten nodj wotyC auf ben 16. ober 15. SRarat, bamit bie Änjaljl ber* 
gröfcert mürbe, jn bringen fein möchte; wann aber bie tegenwärtige Xrao 
taten mit bem DppalinSfi wo^l ablaufen unb man feiner wieber quitt wäre, 
fo Kirnten bie 600 Stetster unb ber 20fte 3Rann jur Defenfton woljl genug 
fein unb (£. 8ty. 3). gute ©teufte t>on i^nen Ijaben. 

2>en £etro Dberjägermeifter Ijabe tdj angelanget, bie 3ägerburfd> im 
Sanbe aufzubringen, er ift audjj baju geneigt; allein er prätenbiret auf 
einen SRarat unb beffen Sßferb monatlich jeljen Z^aler, welches jWar j* 
ber ßeit, ba ber ©olbat anci) fo triel gehabt, in usu gewefen, aber i|o 
Wirb man fie in natura Verpflegen muffen; wobei ti aud|>, weil ein Stattet 
me^c triebt al* 6 Z^aler betompt unb ba8 ßaub nhmner i^rent^alben mefp 
Willig Wirb, bleiben mdd&te, fonberlic^ wann (8. ©^. 2). per reöcripium 
bie Verpflegung in natura bem §erm Oberjjfigermeifier p bemanbttett 
gnfibigft gen^en werben. SKe ©tänbe fein ofytebem jur (Sonttnuation ber 
Contributtow fe^r fd^wierig unb wollen ba&on weiter nichts wiffen, wie 
btrni auc^i md) ba^jemge, fo bereite eingegangen, auf «.€$.$. 3tattfkation 



Digitized by 



Google 



216 8 »ejember 1656. 

8 $e§. Beruhet. Sic, bie ©tönbe, fein nodj bieftn SRorgen mit einet Schrift Bei 
mir einfommen, barin fie toermeinen, bafj ftc nunmehr gnung get$an, 
tonnten atfo toeber ju ben Beamten nodjj ber SRumtion gar nic^tö 
itufligen. 

^iernäd^ft tonn K. Kl>. 3). tdj in Untert^änigfeit ju eröffnen nid&t 
umbaut, baf burd> bie bietfättige 9Rarfd(j* unb Äemarfdjen tljrite Äreije 
im Sanbe totalitär ruiniret mtb mit ber Kontribution gar nid)t $erna<$ 
Wimen. SRun Ijat man jtt>ar beim Sanbtage ftd§ bemühet, tibi baljin ju 
bringen toäre, baft ben ruinirten Äreifen toon benen nod> im esse fid|> be* 
finbenben einige ©ubteöation gegönnet werben mödjte; aSein eS tft nichts 
ju erhalten ge&eft, nnb trollen bie ©tftnbe lieber ba8 oberft ju unterft 
teuren, etje fie jeben Äreife» Quotifation finbern unb batoon abmeieren 
wollen« Somit aber gteidjtüoljl Ijeroädjjfi bie Kontribution auStomme, fo 
$abe id§ in otptmafjgebticfjen 83orfd>tag bringen tootten, bafs Ijinffiro K. Kl). SD. 
ba* Quantum ber Kontribution atfo berieten, bamit Sie ben grarirten 
Streifen eine 3Roberation toiberfaljren taffen unb beraub bie benötigte 
Kontributionen erfolgen fönnten; benn fonft fel>e id> nidjt, tote bie tutent* 
beljrticlje SRtttel tjerauStommen mögen. 

©onft $abe K. Kl). 2). idjj jfingft gemetbet, baf* ber Dberfter Saftrau 
neulich mit feiner KScabron, fo Aber 200 ntdjt ftart getoefen, bon ben 
Sßolen in bie gluckt gefdfjlagen. Kr bor feine Sßerfon ift jtoar gefangen, 
aQein e* Ijaben fic^ bereit bei 120 {Reuter nrieber funben, unb freit biefetbe 
unterhatten toerben muffen, attfjier aber fic^ niemanb baju toerftelpn toitt, 
fo ertoarte K. Kl). S). gnäbigften SSitten, ob foldfce 120 Stetster ju ber in 
Sßofen tiegenben KScabron floften ober in Sßommero, n>etd>e8 ber ßaftronv 
föe Dberftoadjtmeifler, toeit bie fieute metjrentljette bafetbft geworben unb 
ju #aufe gehören, am beften bor fie ju fem meinet, fid^ ju recrutiren, Der* 
leget toerben fotten. 

@d>fiefjlid> nritt idf> nebft #errn D. lornotoen allen gleifc attttenben, 
bamit bie beftettete @e»el>re unb SRunition et>eft8, nrieiooljt K. Klj. 2). 
be8$atb ergangenes Äefcrtyt attererft mit ber testen Sßofi fommen unb etoaS 
att ift, jur $anb gefdjjaffet werben, bofem nur bie mir angetoiefene Stefte 
erfolgen förnten, ftntemat fotdjje be8 Dber-Sicenteitme^mer» öeridjt nad) 
bei un&ermögenben ßeuten ausfielen. 3d§ jtoetfele audj babei felp, ob 
mein ©d&reiben an bie $ommerifdE)e, #ötberftöbtifdf>e unb SRinbifd&e, fo ju 
btefen ©etbern mit contribuiren foOen, etoa» Reifen toirb; K. K^. S>. eigene 
^o^e $anb aber lann baS SBerf mit befferm JRad^brucf beforbern, meines 
ju Sfjren gn&bigften JBetieben gefteltet ttrfrb. 
8 Ses- 2 ) *«»!• «» ^ß° fa - B. 9. 5hh 4*. Cn^fang beS fteftrtyt* Dom 27 »o* 

tember toegen Srfe|ung bed fireidoberftenamtd unb be* frangöfifd^n SRemoriatt. 
$a p(^ bie* $attptf&$li$ auf bie »reibener 5Radjrf<$ten bejte^t, fo ttrtrb 



Digitized by 



Google 



8 2)ejember — 11 Dejember 1656. 217 

Sanftem barfiber au«fül)rfidjen ©friert 1 ) erftotten. Sie fügen Ijinju, bafc tum 8 %q. 
$erjog SBifljetm Don SBeimar ein Schreiben eingefommen ift, in bem er gu 
fonbieren fuc$t, Wo$in bet fturf. wegen ber SBaljl be« ftrei«oberftenamt« §iele. 
&$ $at bet ©tatty. auf tarffirftt. »efeljl an bie £erjöge Don «ttenburg, 
(Sotija, fiteimar nnb Änljaß eine gestrige Äemonfbotion wegen be« polnifd&en 
nnwefen« ergeben taffen unb gefragt, ob fie al« ßugeorbnete be« »reife« unb 
and) ffurfadjfen e« nic$t für nötig gelten, Dom fturfttrften ate SKad&georbnetem 
be« ftreife« $u Beratungen an einen gewtffen Ort begeben ju »erben, um 
ba« Sorgeljen ber Sßolen ju Ipnbern unb fRulje im Steic^ §u erhalten. $>ie 
8Ute finb ber SReinung, bafs man erft beren Antworten erwarte, elje man ben 
ftrei* beriefe, ba bie« nidjt anber« al« mit ßujieljung ber ßugeorbneten ge* 
fäe$en bfirfe. 

198« Relationen M 6taityatert, Colin a/@. 1 (11) fcejember. 

1) «uff. auf tyfo- *• 9. 5ee. 10. (1). 

fffibnu$ ber 8er$anbtotgen mit OftHtlintfL $ttfe iß ndtig. ttefrutenfrage wegen 
bei ©tberflanbe« ber ©tdnbe fd^toierig. ftrciiangelegen^eiten. ©enbungen an 
bie befreunbeten §fflrftcit 

Senbet Beriete 1 ) ber na$ Sielen jig abgefertigten Äommiff arien, barauS 11 $e$. 
txfyül, bafc bie SSerljanMungen mit Dwaftn«ft aufgehoben finb. grfigt an, 
wo« jefct ju machen fei unb ob bie ©djweben, Don benen 6 Regimenter bei 
Stettin flehen f ollen, um $ttfe anjuge^en feien, 3njWifd&en will er an &ur< 
fachen unb bie anbern fäc^ftfd^en Surften, tote an$ an öraunfd&weig unb 
Süneburg nod^matt fd&reiben. Seim Sanbtage ift ntd&t« weiter vorgegangen, 
att loa« bem fturf. Iflrjti^ berietet tft. Der JBefeljt toegen ber SRelruten 
fott befolgt werben, Wenn nur biefe Sod^e mit ben Sßoten leine Äonfufion 
Dentrfad&e, „geftalt bann bie ©tftnbe un« semel pro semper bereit« i^re ©r* 
flantng, bafc fie Don iljrer Ouotifation fehte«wege« ju weisen unb anbere 
ftreife nid&t ju übertragen gebauten, wiffen foffen, wetd^e« * bann bie ©adf>e 
nid>t allein fäwer, fonbern audj wol gar unmfigß^en machen bürftc". 

2) ©tatty u. »fite. «u$f. an* $oln. R. 9. 5hh 4 a . ftonj. Don Canftein 11 $ea. 
in 4 b . 8Rit »ejug auf bie Siel. Dom 8 Dejember (Sir. 197) berieten fie, 
bog fOtenburg, SBeimar unb (ÖoÜja geantwortet, wie beigefügt; unb bafc 
Anwalt woljt äl)ttlidj fdfjreiben werbe. $>a fie bie Slnfefeung be« ftrei«tage« 
ffir notwenbig erachtet, ljaben fie nod& einmal be«Ijatb an fturfad&fen gefd&rie* 
ben unb bitten, bafs audj ber fturftoft bie« tue, jumal man an* bem @$wei* 
gen obiger gftrpen auf bie grage, „ob ntd&t bie gufammenlunft ber 3lafy 
unb gugeorbneten ndtig fei", fd^Kefeen mäffe, jene Ratten e« unterlagen au« 
Stirbt, ftnrfad^fen ju beleibigen. Um fo Diel nte^r fei bie Berufung be« 
ganjen »reife« ^öc^ft nötig. — Auf öftere« erinnern ^aben bie fürftfid^ »raun* 



1) ©eridjt beJfelben Dom 27 9loD. (7 Dej.) d. d. Colin a/@. «u5f. ebenba. 

2) Sanmter fo^e fiber bie fgfablidben (Greueltaten ber $oten. 



Digitized by 



Google 



218 11 $ejember 1656. 

11 $e*. fdjwetgifdjen eine 3«fammenfuttft ber fämtlid&en ftrei«ämter itt bem »iebet* 
fad&fif^ett «reife, al« SRagbeburg, »remen, fflrttunfäweig, »Wttenburg unb 
^olftein-Oottorp, auf ben 10/20 fcejember nac$ fifineburg wegen be* poM* 
fdjen SBefen« berufen. Sie fragen an, ob e« nu$t nötig unb bienfam fei, 
mit einem ©djreiben ba$in einjufommen ober eine befonbere Kbfenbung ba- 
ljin ju tun. 

25 $e$. Mefolution. ßabiau. 2B Dejember. SttSf. au« $oln. R. 9. 6hh 6». 
«mtfang obiger Delation unb öon (Eanftein« ©eridjt au« ©ad&fen erft am 
11/21 J)ej. Beratung fei nötig. (Sine etwaige Antwort auf Ujr neue« ©^reiben 
fotten fte fofort einfenben. — fturf. $offt, bafc ber an bie «raunfätoeig* unb 
Süneburgtfd&en gefanbte ®rote nod> redjtjeitig bort angelangt fei, fo ba& fein 
Anbringen auf bem ffretötage in Siineburg nod> mit in ©eratung gefonanen 
fei. 9?a<$ beffen Mtittty öon Äaffel „auf befagte »raunf^toeig-ßttneb. £öfe" 
erwarte ber Shtrf. SWtteifang be« öefdjtuffe« in fifineburg, ebentueH ber bor* 
tigen SJerljanbtungen, bamit, wenn biefe etwa bort abgebrochen unb ein neuer 
Termin angefefct fei, bie ©enbung bon Sttgeorbneten an ben neuen £)rt in 
Seiten borgefeljen werben fönne. 

199* Verfügung. Sabiau. 11 fcejember 1 ). ein!. 8 (18) Sqember. 

«u*f. auft $oln. B. 9. 5hh 4». 

Bereinigung einiger branbenburgiföer Regimenter unter Ofcaf 2>ofysa mit bem 
f (fyoebif üpx gelbmarf $att SBrangel *um (Entfaft $of en$. Refrutienmgett 3a(ta>w« 
ffiefle fotten $u ©ittgenfiein« Regiment {logen. @<$&ebifdf>e (ftjeffe. 

11 $ej. SBtt geben eud> gnäbigft ju bernef>men, wa«geftatt 3. Äön. SRaj. in 
©dj>weben p. an Un« gelangen laffen, nadjbem attyier bedeuten Witt, bafc 
bie ©tabt $ofen belagert fein foD, berfetten (Sntfafc burd> ben gclbmarfd^all 
äBrangeQ mit ben in Sßommern bei fidj> ijabenben ftöniglidjen S3ötfern, 
wenn 2Bir öon Unferer bafeffift liegenben ©olbateSque einige SRaratfdjaft 
barju geben wollten, berfudj>en ju laffen. Kann Un« bann an ©rljatiung 
biefer ©tabt fonberlid> wegen ber 9Jtennfd>aft unb ©tfide, fo barein fein, 
biet gelegen, al« fjaben 2Btr eudj> hiermit in ®naben conunittiren unb auf* 
tragen wollen, ba§ U)r mit gebauten gfetbmarfd&all, wie folget (SJntfafc am 
ffiglid&ften gefd&eljett fönne unb wo« bot SRannfdjaft bargu erforbert werbe, 
fleißig überlegen unb be«ljalb euc§ mit üjm eine« gewiffen entfetteten fottet, 
bamit borerwäljnter ßwed, nämltdj ber ©ntfafc ber ©tabt Sßofen, erreichet 
werbe. Sljr Ijabet aber hierbei nad> 9Wfigltdf)feit ju beobachten, bamit biefe« 
alfo ehtgerid^tet werbe, baf* baburdj) Unfere Sanbe in £eutfd>lanb itidjt in 
neue ©efa$r geraden, nodf> ben ?ßoljlen Änlafj gegeben werbe, fic§ ja Bc* 
tlagen, fampt 2Btr fie avii £eutfd>lanb belriegten. Qu bem ffinbe Wx ber» 



1) Siennal cito unb citiwlme imf ber «beeffe. 



Digitized by 



Google 



11 fcejember 1656. 219 

meinen, baft ju biefem Qttxd nurt bon Unfern in ©rofcSJJoljlen fidj befmb* n $e$. 
liefen Iru^pen, als ben ,8aftro»ifd>en, #unbebedifdS>en unb Sorttuncfetjdjen, 
formten gebrannt »erben unb bajj et»an Don euer«, be8 ©rafen bon SBitfc 
genftetn» ©olprö, Regiment aus Ofrancffu^rt in ber ©title einige barju 
commanbtret »firben. Sud anbern Sßläfcen foß baljin nidjte emploijiret 
»erben. SBerni ü)r eudjj mit ben gfelbmarfd&afl ffirangefl biefer»egen eines 
ge»iffen entfc$toffen, fo ift Unfer gnabigfter Sfefeljl hiermit an eudj>, ben 
trafen tum Stolpia, bafc Ujr mit tym geljen unb Unfere Xxuppcn common« 
btren foßet 8^r foßet eud> aber nidjt »eiter« mit bem geibmarfdfjafl 
Stamget, ob er« eudj gleidfj jumut^en möchte, emlaffen, als bto§ fo toeit 
eS ber GSutfafc ber ©tabt Sßofen ober anberer Ort, fo mit Unfern JBöflem 
befefeet fein, erforbert Unb toenn barin ber 3»edf erreichet ift, foßet ifjr 
mit Unfern SSölfern jurütfgeljen unb biefelbe in bie Sßläfce, barauS fie ge* 
nommen, toieber berlegen, fintemal Unfere SReinung nid&t ift, ba§ in ©rofr 
$o$ten ein beftänbig doxpni foß formhet ober einige Orte bon neuen 
occujriret »erben, fonbern e« ift nurt blofe baljin angefeljen, biejenige ?ßtäfce, 
fo SBir barin Ijaben, ju confertnren. P. S. «udj> . . . laffen SBir Und 
gn&bigft gefallen, »a« üjr »egen femer Rebucirung beS $Bor»m<felfdf)en 
Regiments in j»ei (Eompagmen unb baß ber SRajor felbige commanbiren 
möge, an Un8 gelangen laffen, fintemal SBir nid&t feljen, »arümb bei fo 
»emger SRannfdfaft SBir uf bier ©ompagnien bie JDfftcierer babei unter* 
Ijaften foßen. Unb fönnet il>r bie Dfpcierer, fo SBir md&t gänjlidj (bafj 
bie ©otbaten an Orten, ba e3 tfjnen an SebenSmitteln nidjt ermangelt, 
atfo verlaufen) entfd^ülbiget nehmen, an ben Dberften ber»eifen unb fteflen 
bemfetben frei, »a8 bor Dfftcierer er bei benen iljm gegebenen Reimten 
emplotjiren ober »eld&e er licentken »iß. 

2Ba8 bon ben 3<iftro»ifdf>en jerftreueten Gruppen fidf) »ieberftnbet, f old&e 
muffen in afle»ege angehalten unb »ieber jufammengebradjt »erben, unb »eil 
bem JBerlaut naclj ber Dberfte felber geblieben, fo fönnen biefelbe ju bem 
Regiment ju $ferbe, »eldj>e8 SBir eueren altem ©otjn gegeben, geftofcen unb 
babei anftatt ber Refmten gebrauchet, auclj bei jefcigen angebräueten SHnfaß 
ber ?ßol)lett in ber ©tjur JBranbenburg ju be8 2anbe8 25efenfion emploijiret 
»erben- Ä18 ftd(> audj> ber Äönig in ©dfjweben p. erboten, »ie attyier er* 
föoflen, SBir aud>, »ie beigebet, referibiret, bafc bie Sßoljlen bie ©tobt Sßotjfen 
belagert Ratten, 23ero gfclbmarfd&aß SBrangeln anjubefe^len, baf$ er mit 
ben in jammern bei fidj> Ijobenben Xvuppm, fo fidj ad 1400 ju $ferbe o^n« 
gefä^r erftrerfen, nebft Unfern Sölfem, fo SBir et»an be8 Drt8 ufbringen 
tonnten unb i$m jngeben »ürben, ben (Sntfafe ^ßofen öerfuc^en fottte; 
mb bann je^iger QttiS ba bie $oljten uf Unfern ®renjen, unb }»ar in 
Dörfern, fo jur Compturei Sago» gehören, flehen, bie ®efa§r fo mel 
größer ift, als »ottet i^r mit bemfelben aad), »ie fold^e @efa^r ab< 



Digitized by 



Google 



220 11 Dejember — 15 2)ejember 1656. 

ii $ea. juwenben unb bie ^oljlen jurütf jutretben, fleißig commumciren, unb tönnet 
iljr, faDte bic Iractaten, fo namens ttnfer ©täube mit $ol>lett Dorgeljen, 
ntd^t fuccebiren, audj> beffelben Äfftftenj wiber bie ^oljlen nebft anbent 
gebrauten unb ber @raf Don 3)o^na babet gtetd^ergeftatt Unfere 83ößcr 
commanbiren. 

P. S. 8fo3f. au« $oln. R. 9. 5 ff. 2. ftonj. gej. Don »albedt ebettba. 
(Sie motten eine ©efdjwerbe ber Sanbftönbe Don »erlin 14 (24) StoDembet 
für bie neumSrlifd^en BRitftönbe wegen ber burd> bie bret retirierten fd&we* 
bifd&en Dberften bort beruften Jätlid&fetten an ba$ fd&webifdje (SouDernement 
nad) Stettin, befonberS an ben gelbmarfdjall SBrangel gelangen (äffen unb 
iljn erfüllen, bafc biefe „fd&webifdje *) 33511er }u Unferer Keumärttfd&en ©renj* 
®efenfton neben ben aufgebotenen Sel>enj>ferben unb ßanbDößern in eventnm 
mit möchten gebrauchet, Don allen ^nfolentien aber abgemaljnet werben", ©o 
feien an$ bie ßanbftfinbe befd&ieben. 

200. »eiattim be* Statthalter«. (£öHn a/@. 5 (15) fcejetnber. 

«Ulf. auf $o(st. R. 9. free 10 (1). 

©etoetyr unb Sftumtion. ©erid&te über bie «er^anblungcn mit ben $olen. ©eutföen. 
Unmöglidjfeit für bie ßanbftönbe, $u Reifen, gtanffurter $Beri$t. $oflgelb ber 
Jhtrfürften« 

15 $e$. Smpfang Derfd&iebener Steflrtyte, unter anbem be$ am 22 9toDember 
in dnplo abgegangenen wegen (Semeljr unb SRunition, bereu £erbetfdfjaffung 
er foDiel menfd^enmöglid^ beforgen werbe, ©d^idtt Senate ber ftommiffarien 
über bie SSerljanblungen mit beti nodd um ßagow fteljenben Sßolen, Wetöje 
©oljna gefanbt I>at, unb ber Antwort barauf Don tjjrer Seite. Sßittet, ber 
fhtrf. möge iljm ben SBefeljl über bie (EDafuation be$ Ort« $enf$en balbigft 
wiffen laffen. ©ie eilen jum @$luf» be$ SanbtagS. Sie ©taube ftnb §war 
begierig, wegen ber {Retruten unb beS $>efenfton$werfS bem fturf. unter bie 
Sinne ju greifen, aber bie Döttige Gxfd&ityfung unb Armut be3 Sanbe$ fyllt 
fte baDon ab,»iljre ©d&utbigfett ju tun. 

P. S. SluSf. au* R. 11. 194 a . ©enbet einen ©erid&t ber «bgefanbten 
ju granffurt a/2R. wegen be$ $oftamt£ unb $oftmetfter$, „fo mit jimlid&er 
indiscretion etwa« Don ben gefambten Etjurfürften, in specie aber au$ Don 
6. dt). D. ju extorquiren fic^ unterfangen. SBoljin nun bie vota im Cljur* 
fürftli^en collegio gangen, tljuen 6. (£!j. 2). SBir }ugletd& ljiemit unterttj&mgft 
fiberfd&idten unb werben S)iefelbte ©id^ leid^tlid^ gerinnen ju resolviren wiffen, 
jumalen ba alle vota auf bie Befreiung unb exemption ber 8teu$$*<^urfürften 

25 $e$. gefallen. * {Refolution. P. 8. 2 jum 25 fcejember. Sabiau. ftonj. au« 
$oln. R. 9. 5hh 6 b . (E3 foH bei bem £erIommen bleiben, bafc bie gefamten 
fturffirften be$ 8tei<$3 Dom ^oftgelbe ju befreien unb „fotd&e* ju Cttbe ber 



1) Sou fjitt an chiffriert. 



Digitized by 



Google 



15 fcejember — 18 fcejember 1656. 221 

$ri$**$Uiten mit einem Recompen* ju erfefeen, obfd&on k part (Hju*$fat| 26 Sq. 
jtijrlidj ein Äewiff e$ objuftotten pfleget 4 '. @ut wäre e$, Med bem turfädfJH« 
ftfdfren 8otom gemäfc Uttftig mit itt bie tttiferfi<$e Kapitulation ju bringen. 

201. Relationen be* Statthalter** ©öttn a/@. 8 (18) Rentier. 

1) «n*f. aal $oln. B. 9. 5 ee 10 (1). 

Wbfd^lug ber $er$anMimgen mit ben $olen: (Einräumung tum ©entföen unb 
Äefcri|. ffiebuftüm tum ©ortoinfet* Regiment Safiroto« ffiejte. 3. aus bei 
<Befangenfd>aft entfoffen. (Sanftein* Hbfcnbung nadj ©raunfdjweig unb Reffen. 

Smpfang be$ Reftript* dorn 11 ®ejember au« Sabiau an iljn unb ®raf 18 $ea. 
$o$na. „Stun »erben S. ©i>. S). 3$r aflbereit aus meiner legten Delation 
untert^änigft §aben bortragen (äffen, maSmafjen bie Sachen bafetbft burdj 
bie ifingftljin ju 3**1*410 toorgemefenen fcractaten in einen anbem ©tanb 
geraden, unb objwar ber getroffene ©d&tofj einigermaßen toiber meine 
Sntention, aud> ben Ferren (Sommiffarien mitgegebene Snftruction laufen 
tyuet, fo felje tdj> bod> nid&t, tote berfelbe bei fo geftalten Sachen olpte 
Ungelegenljeit retractiret werben tonne, in Ämnerfung, ba§, obfd&on id> be& 
Ijatb allen möglichen gleif$ angewanbt, beimodj) bis dato [*) fotdfje äRadjt 
nidjt tonnte jur |mnb gef Raffet werben, baburd> ber ^oJjlen fernbliebet 
prooedere abjuwenben], biefelbe aud> ber ®elegen^eit ber ©tröme, meldje 
fte burdfj eigene Seute fonbiren taffett, gnugfam funbig fein unb beffen all* 
bereit foldjje groben geben §aben, bafj nid&t allein ber Sfteumarcf bon ü>rem 
fernem Ueberfafl grofje ®efaljr oorfteljet, fonbern audj> bie Derter bieSfeitö 
ber Ober beSfattö nidj>t gnungfam toerftd&ert fein. Unb ob mir jWar benen 
[aHIjier atttoefenben Sanbftänben baS t>on (E. ©1). 2). an $anb gegebene« 
expediens beS fdjtoebifd&en ©uecurfe« unb ©onjjunction mit bem fjfclb* 
marfdj>att SBrangel angetragen], fo ljabett fWj bodj> biefelbe barunter egcu< 
ftret unb fte bamit ju berfd>onen gebeten, fcorgebenb, e8 würbe baburdf) 
nid>t aHein [ber aufgerichtete SBergleidj) gebrochen unb ben $oljlen ju neuen 
#oftüitäten Urfadj gegeben, e* mären audf) oon ben fdjmebifd&en Gruppen, 
mann fte ins ßanb tommen foQten, eben foldj>e 3ncont)enientien, welche bon 
ben $ol>len], ju erwarten. 

3Ba8 fonften bie Ferren Commiflsarios, wie oudf> nadj>gei>enb8 bie ge* 
fombte Ferren Statte unb ber Sanbftänbe 3)eputirte bewogen, tljeits ben ge* 
troffenen Äccorb einguge^en, t^eife bemfetben einmütljig ju in^äriren, fotdjeS 
werben (8. ©fj. 23. au« bero bei biefer ^oft abge^enben Delationen gnäbigft ju 
beme^men ^aben. (88 würbe aber fotdje» atte« bei mir uidj>t fufficient gewefen 
fein, jur Sbacuation einiger $tö^e ju öerfte^en, wenn mir tttd^t jugleic^ bie 
gegenwärtige fd&ledfjte ©etegen^eit ber beeben Derter 2Referi| unb JBentf(§en 
bttrdE) bie beS^alb Don ben ©ommanbanten an mic^ abgeftattete JBerid^te be- 



1) (3fn «^iffrew]. 



Digitized by 



Google 



222 18 SDejemBer 1656. 

18 $e§. fatmt gewefen; unb Ijat ber auS SReferifc Dorlängft geMaget, bog bafetöft triebt 
allem an SRumtum unb Sßro&iant, fonbern auclj an SBaffer ein großer SDtanget 
wäre, unb jutefct ba8 ©d&lofc, welche« nur aQein befefeet »erben löune, burdf 
täglid^ed Slbfterben ber ©otbaten oljne einziger ^Belagerung bor fid> felbft 
verloren geljen müfjte, geftalt man bann aud> be8ljal& atibereit bor ben 
gefdf>loffenen Xractaten fidf> refolbiren muffen, bie JBefafcung barau» ju 
nehmen, ©o feinb aud> ju SBentfcljen, feiter fold^e« Don ©.<£!). 5). SBölfern 
befeget gewefen, berer in bie brittljalb ^unbert tl>eil8 an ber Riefte geftor* 
ben, tljeifö au8 fturdjt berfelben babongelaufen. Unb weit biefeffie nod> 
tägtid) graffiret unb bie SBefagung baburdfj abnimbt, fo ift nidj>t wenig ju 
beforgen, ba§ fold^er Ort, tuenn fonberlidfj eine ^Belagerung ober audEj 
nur SBloquabe baju fommen foQte, fidfj in bie Sänge nidjt würbe galten 
tonnen. 

Sßadfjbem auclj über biefem allem ffi. ©Ij. 3). grauen SRutter Gf>. 2). 
beroeglic^ an midfj gefdfjrieben, ba§, bafern JBentfd^en mdfjt ebaeuiret Werben 
foöte, 2)ero SBittfyimb unb ^erjogttjumb Stoßen unb 3^^°^ ™ gto^en 
Schaben unb SRuin mürbe gefeget werben, angefeljen bie SßoJjten fidf) expresse 
öerlauten laffen, baf$ fie auf folgern galt barin würben Quartier nehmen 
muffen unb bie Äöniglidfje ©albegarbe, welche oljnebem bon ü)nen nid>t 
ertljeitet wäre, infoweit nidfjt refpeftiren formten, al8 Ijabe idj, obfd>on wo$f 
wiffenb, bafj mir hierunter etwa8 ju berorbnen unb otjne @.©1>.2X Special» 
Befehl in bie (Sbacuation ju conbe8cenbiren, in feine Sßege gebühret, ben* 
nodj, ba fonberlidfj bie Ferren ©etyeime Mtty bie SBerantwortung über ftd> 
ju nehmen unb midj barunter ju garantiren fidf> erboten, midj bawiber 
nidf>t länger fegen bürfen, babei aber gteidjwofjl bem 2fotpt8ratlje SJJeter 
Subewigen, welchem bie evacuatio be8 ©dfjtoffe8 iBentfdfjen aufgetragen, 
committiret, [bei ben SßoJjten anfangs ju öerfud^en], ba§ biefelbe nodf) auf 
ein bierjetjn Sage, bi8 ©. ßfj. 2). gnäbigfte Stefolutton barüber eingelommen, 
bifferiret unb au8gefeget »erben möge [ober ba ja fotdje8 t)on itynen nid)t 
ju erhalten], foldfje Gonbitione8 babei ju fttyutiren unb ju bebingen, baß 
bie ©arnifon jufambt ber Sßunition unb Sßrobiant in salvo gebracht [unb 
fo biet ßett gewonnen werben möge, bafj man fidE) babei in $oftur fegen 
fönne]. 

©djtiefjlidf), objwar bie §erren ©ommiffarii fidf> bemühet, e8 aud> ber 
üjnen erretteten 3nftruction gemä| gewefen, #inter*$ßommern mit in ben 
Slccorb ju begreifen, fo ^aben boc§ fotd^e8 bie Ferren ^o^Ien nic$t an* 
nehmen wollen, borgebenb, fold&e ©ad^e ^ier^er nid^t gehörete, fonbern 
be8fjalb anbere Sractaten ob^anben wären." P. S. 1 ) 8üi(§ . . . fyaht id) 
mit bem Dbriften SomewincfeÖ wegen fernerer SRebuction feine» JRegi« 



1) ftona. in R. 24 F. F. 2. 



Digitized by 



Google 



18 «ejember 1666. 223 

rnentä mtf 2 (Sompogmen bei feiner ©egentoart gerebet, geftolt bann audj> 18 $e$. 
berfelbe ifyne folc^eS gefallen (offen, toiemoljl ba&on aufjer ben Dfficierern 
unb arfbern, fo er mitgenommen, moljl fc^merlid^ aber 80 Äöpfe mel>r t>er* 
Iptnben fein mögen. 

@o öiel ben Dbriften Qafcoto belanget, ift berfelbe nidj>t geblieben, 
fimbem gefangen morben, numeljr aber auf gegebene parola, bafj er 
1000 Xljlr. 9tonpm erlegen motte, ttrieberumb auf freien gfufc gefteHet, 
unb f otten bie Ueber gebliebene, welche fidf)'fiber 120 nidj>t belaufen, in 
$inter4ßommertt, »eil ber Änflofj bafelbeften wxfj gu bef orgen unb er, ber 
Dbrifte fetter, fotöje« begehret, geleget »erben. 

2} ftonj. öon ttanftein au« $oln. R. 9. öhh. 6 b . (Smpfang be« ffle* 18 $e$. 
fhriptd bom 4 $>ej. »egen Äbfenbung ttanfteinS an JBraunfdjmeig unb Reffen. 
Begießen ft$ megen ber bort unb bei ben ju Lüneburg berfautmetten ÄreiS* 
ffönben geführten «fftftenj auf frühere Beriete. 3n ber anbern SBodje »erbe 
Sanftein feine Steife antreten, aber e$ fei ntdjjt angebracht, jeben ber braun« 
jdjmeigifdjen #erjöge befonberS }u befudjen, »eil fie aQed an ba3 (Sefamt* 
l)aii3 remittiren; audfj Ratten fie iljre Beamten jefet noc$ bd ber dufantmen* 
tunft in Lüneburg. Sanftein »erbe mit nädtfter $oft felbft über feine Steife 
berichten. 

202. Delation Don $utiifr, Wien, Änefebed, (Sanftein, 'fcobrjeu*«, 
Somoto. <£ößn a/@. 8 (18) fcejember. 

«u*f. an» $otn. R. 9. See. 10 (1). 

öegnhtbung ber SOforttoe für bie in ben polniföen «er^anblnngen $ugelaffene 
Räumung ber feften Pfifce ©entfäen unb SReferifr. 

ffi. Sf). 2). tntrb ofytjtoeiflidfj fdfjon toorfommen fein, tote fidfj bie Sßoljlen, 18 $e$. 
fonberlid) au8 ©rofftoljlen, jiemlidj) ftart unb in etliche Xaufenb jufammen* 
gejogen, barauf in ijiefige Sanbe gangen, barinnen einige Dörfer ganj au8* 
geplünbert, audj> bei bem Slmpte Steuenljoff ein Dorf abgebrannt, banebenft 
mit femer $oftilttät unb SBegbreratung alles, fo i^nen toorfommen tofirbe, 
ju »erfahren, ernftlid^ gebroljet 

Di nun jtoar bagegen ®. $odjjgräfl. Q^c. unb ©nb. ber $err Statt* 
Ijalter an allem bem, fo ju Begegnung biefer $ot)len anjutoenben, gemift 
fiberall nidj>t8 ermangeln laffen, fonbern fotooljl bie Seljenpferbe aufforbern 
al8 ben Sbtöfd^ug (afö toeldfje« alleine 1 ), »eil faft feine geworbene JBBUer, 
aufjer bem ruinirtem {Regiment be8 &on ßaftrom h™ 3)cfenfion übrig ge* 
toefen) aufbieten laffen, fo ift bodj befunben morben, ba§ eS hiermit fo 
befdjjaffen, bafj, mann man audjj bie ftrengefte 9Kittel Ijätte antoenben tooQen, 
bodfj eine toatyre Unmüglidfjfeit gemefen, fobalb in einer folgen Slnja^l ju* 
fammenjufommen, fo ben $otnifc$en ju begegnen bermodfjt. S)af>ero bann 

l) 60! 



Digitized by 



Google 



224 18 «kjember 1666. 

18 $ej. auf bcr Diepgen fammettid>en ©tänbe untertl>änigfieS Änfudjen enblidj eine 
Äbfdjidung an bie Sßoljlen beliebet »erben muffen, baju enblid) fo titele 
eljenber Sernrilligung bieffeitS gegeben ift, toeit (E. (El>. 3). gnäbtgfteS iRefcript 
bom 1 ) nidjt nur, bei benen Sßo&len bie ©tdprfpit beS SanbeS ju fttdpn, 
juläjfet, fonbern exprease befielet; barauf stoiföen biefer unb anberer 
Seiten 3)eputirten bie ©adfje jur (Jonferenj getomuten, ba bann enblidj 
bid auf <E. (El). 3). gnäbigfien Ratification einige JBergteidjprag eingegangen, 
moöon, örie audj oon bem Serlauf, toaS allenthalben hierbei paffiret, bei- 
gefügte Delation nrit tneljrerm untert^änigfte 9tai$ric$t giebet Db mit 
nun jtoar tootj/l tofinfd>en mögen, bog alles fo lange o$ne (Effect nnb (Ejre* 
cutton berblieben, bis 6. (Ef>. 3). eS &interbradfjt unb 5Dero gnäbigfte 8tefo* 
tution barüber eintonnten märe, gleich audj beSttegen bie 3)ejmttrte ftdj 
äufterft bemüe^et unb gar barauf einmal bie Xractaten jerfcfclagcn laffen 
unb babon gejogen, andEj barauf beS Ferren Statthalters £>odjgrfL (Eye. 
allein beftanben unb auger <E. (Elj. 3). fonberbaren cflnreffen ©efeljlidj be* 
«bjuegeS falber öon Sßenfcfdjjin unb SReferifc leine Orbre erteilen toollen, 
fo ljaben mir bod> bero (E. (El). 3). öon uns abgelegten untert^finigften 
$flidf>te nadj> nid&t beftnben tonnen, bafj biefer $lä|e falber baS ganje 
Sanb in ®efaljr ju laffen, fonbern ©r. #odj>grft. (Ejc. aus nadjfolgenbeu 
Urfadj>en untertänig geraden, lieber biefer Derter (Einräumung als beS 
SanbeS, fonberlidj) ber SReumard unb ©ternebergiföen ÄreifeS *or Singen 
fteljenbeS Serberben. 1. (Einmal, bafj hierunter (E. (Elj. 3). triebt etioaS t>on 
Dero eigenen unb 3fpo bor biefem gugeljörigen Dertera unb Sßtäfcen ein- 
räumen unb toeggeben, fonbern nur baS urieber abtreten unb folgen laffen, 
fo bormatS anbern gehöret. 2. S)afj totr auger biefen lein SDKttel gefe^en, 
tote bie bor Äugen geftanbene ®efa$r unb 9hiin abjtuoenben gettefen; bann 
bon geworbenen Softem Ijat fidf) nichts in Ijieftgem Sanbe als baS ßoftrotp* 
ifdjje Regiment, fo tooljt nid&t aber 100 Sßferbe biel getoefen, befunben; unb 
ob man jtoar mit Aufbietung ber SRitterpferbe unb beS SanbooßeS mit f)öfy 
ftem (Eifer unterbeffen »erfahren unb in bie ©täube gebrungen, fo ift bo<$ 
t^eilS bie Unmfiglidfjteit, tljeilS bie Sänge ber $äk, fo Ijierju allenthalben 
erforbert toorben, im SBege geftanben, alfo bafj ju ber 3eit te polnifdfen 
Snbafton nidf>t ein äRatm bei einanber getoefen, audj nodj) in etlichen 
SBodjen nidf>t jufammengeffiljret toerben tonnen. Unb ob man audj firactS 
bon Anfang biefer ®efaljr bie Sägerburfd&e ebenmäßig aufgeboten, fo fehtb 
bo<$ aud^ felbige in feinem folgern ßuftanbe gefunben toorben, bog fte 
alfofort entoeber gu gebrauten ober toaS 9tii|lid^eS mit i^nen auSjuridjten 
getoefen. SBaS totr aud^ fotoo^t bei ©r. (E^. S). ju ©ad^fen als anbern 
oberfä($fifc^en ftreiSftänben, and) S^ren 3f. g. 3- ®- ®- ®ben ben ^erjogen 



1) fiflde! 



Digitized by 



Google 



18 fcejember 1656. 225 

tum öraunfdfjnrieg bor unterfcljiebene vielfältige SRemonftratione« getljan unb 18 fcej. 
umb #ütfe angebet, [^mir fo tiiel befinben, ba§ bic #ütfe, fo baljer ju ge* 
märten, moljt nidjt jtoeifelljaftig, boclj atfo bef d&affen getuefeit, ba% fotdfje atfo* 
balb unb ber borfteljenben @efat>r nidfjt fo gefdjtoütbe, ate moljt bie 9tott)< 
menbigfett erforberte, getoefen.] 3)afj biefetn nadfj wir bie geringfte $ütfe, 
Sfcttung unb SWittet jur ©egentoetyr ju erfef)en nidf)t Vermont. 2)at)in* 
gegen ttrir bann billig 3. ermogen, baft bie SßoJjlen bei tiefet ©eioanbnifj 
oljne einige £ütbernift jum menigftem bie gange SReumarcf burdfjgef)en, au& 
plünbern, toerberben unb in ©ranb fe|en fönnten, f o fie audj> nidf>t würben 
unterfoffen ijaben, gleid^S fie fd&on einen Anfang gemattet unb nid&t nur 
im Äntpte Sfcuenljoff ein ©orioerf unb Dorf im ©raub gefefcet, fonbem 
audj> bei bie 14 Dörfer gang auSgeplünbert unb berberbet, welker ©djabe 
fxd^ fd&on auf etliche taufenb Spater erftredet, audj> alle fernere Stnftalt, 
mit Stauben unb ©rennen fortzufahren, gemutet. 

©ei meld&en borfteljenben unb unabtoenblidfjen ©efa^ren unb 9hiin ttrir 
4. and) »oljl confiberiret, baf$ nidfjt nur @. ©Ij. 3). ljierburdj) ein untoiber* 
bringlid^er ©dfjabe jugejogen, fonbem audfj bie fjeftung Süftrin unb anbete 
bero (Enb* uf ben ©renjen belegene geftungen in eine äufcerfte ©efaljr 
mit fommen müßten, aU ba nidfjt tooljl mfiglidj, baft bei Abgang unb 93er* 
berbung eine» fo großen 2lntl>eil8 be8 Sanbeä bero Unterhaltung unb ®ub* 
fiftenj erfolgen tonnte, f onbern notfjtoenbig ba3 ©erberben be3 SanbeS, auclj 
ben ©ertuft biefer Derter nadj> fid^ jöge. 

©egen alle tiefe Confiberatione» Ijaben ttur hingegen bie SBidfjtigfeit 
biefer Derter, fonberlidj) Sßenfcfdfjin, geftetlet, ob nämticlj fettige f o befdjaffen, 
baf beffen Snnebeljaltung alle obige SonfiberationeS, jumal fo au3 bem 
©erberb be8 ganjen SanbeS ju erwarten, überwögen ttjäte. SBetdjeS, mann 
mir biefe« DrteS ©efdj>affenl)eit etmaS genau ermeffen, gletdjmol)! nid^t be< 
ftnben mögen. 1. 2)afj biefeS ein enger Ort unb blofjeS abetidfje« #au3 
tft, fo erft feine grofte Äffiftance tf)un tann unb alfo audj leine große 
©emalt jur SRecuperation erforbem tijuet 2. 3ft foldfjeä blofc auf ben 
äufcerften ©rengen bon ©rofcSßoten belegen unb atfo ntdjt capabet, ©rofr 
$oten biete ju incommobtren nodj ju ©erfidjerung beffetben ju bienen. 
3. Sieget eä an feinen Strom nodf) Sßafj. 4. ©leibet [foldfjeS fotoo^t oom 
(J^urfürften ju ©ranbenburg atö audf) ben $o^ten unbefefeet, atfo ba| 
9. ©^ S). fotdfjeg gteic^fam jjeberjeit offen fielet unb ju S)ero SBiUen ber* 
bleibet 5. ftatm ®. ©^. 2). bed je^igen ©ommanbanten ©^reiben gegeiget 
toerben, barin er ben 3 u ftanb biefe« Ort« fo miferabel befdfjrieben, ba§, 
toann i^m nid^t in »einiger $t\t abfiftiret würbe, er fotdfjen bertoren geben 



1} Stfefe unb bie Beiben folgenben eingedämmerten Stellen finb in ber Vorlage 
djiffriert. 

IRiinofbol, ^TOtofotte. T. 15 



Digitizedby-V. 



226 18 Stegember 1656. 

18 $e§. müfcte; bagu bamt obiger Stypareng nadj> feine 9RitteI ftdf> gefunben unb 
alfo biefer Drt bodj offne ba8 t>erloren.] 6. #aben toir audj> bie« wo^l 
confiberiret, ba& entWeber @. (Slj. 2). behaupten ©rofrSßoljten, ober iridfjt. 
erfolget ba3 erfte, fo ift biefer Drt nidjt *on ber äBtd&tigfeit, ba& <S.e$.2>. 
er an ber 3nnebet)altung genannten ©rofjpoljten einige #inbemif$ 8^en 
fönnte. ©ottte aber ba3 anbere gefdjefjen unb @. ©1). 2). würben ftdj> bei 
ben anbern Drten, als $ofen unb Soften, nidfjt manuteniren fönnen f fo 
würbe audj biefer Drt nidjt capabel fein, bie (Sonferöation be£ SanbeS 
(S. Gl). 2). gu geben. 2)afc biefem nadf) biefer Drt Weber gu ber Sföainte* 
nirung t)on ©rofrSßofjlen, noef) audj gu SBebecfung ber Ijieftgen ©rengen 
allein gnugfatn ift, gleich infonberljeit biefcö testete ficlj ifco Wol)t erwiefen, 
ba ungeachtet tiefet *ßta$e$ Snne^abung bie Sßoljlen bodj mit Ujren $ar* 
teien bero eigenem ©efaüen nadj tjeremgangen, audfj woljl ben gangen Ärieg, 
Wann fie nidfjt fcerlfinbert worben, herein tranSferiret Ratten. Sticht weniger 
l)at un3 7. bewogen, [ba{3 wir unterbefj gwei STOonat $eit gewinnen, in 
benen fcerljoffentUdj bergteidfjen Slnftalt im Sanbe gemad&et werben fott, 
ba% fo leidet unb Wann man nidjt üon einer confiberablen 9Kadjt über* 
gogen wirb, bie Sßoljlen nidjt grofj incommobiren foQen.] SBir wollen un* 
berührt laffen, baft Ijierburdj fo oiel met)r ben 9teidj8ftänben begeiget wirb, 
Wie man bieffeit alles ba8, Wa8 bie Unruhe unb Ärieg &om SReidje ob* 
Wenben fann, eingegangen unb alfo bem ©egentljeil fein Stnlafj etwa8 gegen 
ba8 SRridfj gu tentiren, Don biefer Seiten gegeben worben; ba hingegen gu 
beforgen geftanben, bafc bei SRecufirung biefer Conbition an Seiten ber 
Sßoljlen fo oiel mefjr fotdje8 angegogen unb biejenige, fo oljne ba8 nidfjt 
grojje JBeliebung gur Äffifteng tragen motten, baoon fo Diele leidster Ratten 
atieniret werben mögen. 

2)iefe8 feinb, gnäbigfter Gljurfürft unb #err, bie bringenbe Urfadfjen, 
fo uns bewogen, ©r. &odjgrfl. @jc bie Duittirung biefe8 $tafce8 guratljen; 
woju audfj ba« beftänbige Anhalten ber Sanbfdjaft unb fo Dieler Sin* 
gefeffenen biejfed Sanbe« weljemütfjige8 ©udjen mit f.ommen, welche anber* 
geftalt au8 aller Hoffnung gebraut unb ba8 Sanb enblidjj gang befolirt 
unb Derlaffen geadjt 1 ) wäre worben: gu @. Glj. 2). ba8 unteriljfinigfte 
SBertrauen faffenbe, 2)iefelbe werben 2)ero Ijodfjerteudjjtem Urtljeil unb (jr* 
!enntni§, aud^ 3)ero biefem Sanbe allemal begeigten fonbe3Däterfid(>en 
Slffection nad^ bieje8, Wa8 hierunter alfo au8 Srieb ber äu§erften 9iot^ 
unerwartet (S. 6^. 23. gnäbigften JBerorbnung eingegangen unb öerorbnet 
werben muffen, nidf)t ungnäbigft entpfinben, fonbem e8 ber unumbgäng^ 
K^en Sieceffität mit beimeffen. 



1) eic! 



Digitized by 



Google 



18 $ejembet 1656. 227 

203. atefofntiotiett l) auf bie 9teL t>om 28 9lo*ember (8 fcejember). 
Sabiau. 18 Dejember. 

*u«f. auS B. 24. F. 2. Bfaftft. 4. 

(Ritoerftanben mit bcn Angeboten ber ßanbfWnbe. ©rljö^ung ber Äontribution. 
gaßrottföe Leiter. @etoeljre unb SJhmition. $olmfd}e JBerljanbfangen. @d(ju$ 
ber (Bxmgettföett. ©olbatentoeiber. $iftolen unb Äara&üter. ßanbreiter au 
$renjIou. 

3)er ihtrfürft ifl mit ber SBerbung ber 500 Steuer ftatt ber Seljnpferbe 18 $e$. 
burcl) bie atüterfd&aft unb be$ 20. äRanneS burd() bie ©täbte aufrieben, ©te 
follten bett Seuten in feinem Körnen üerfpredfjen, „bofc fie ju feinem anbem 
(Enbe ofö ju ©efenfton Unferer (5^ur*33ranbenburgifd()en Sanbe gebraud&et 
»erben fotten. S)en Sägern fönnen SBir ein mefjrerS nid&t geben laffen, ate 
anbem in Unfern Dienften fieljenben Steutern, womit fie gteidfjergeftott ju* 
frieben fein muffen. SBegen ber Stecruiten unb SJhmition tootten SBir mit 
nfid&fter Sßoft fetbften an bie ©tänbe fdfjreiben. Snmittelft fönnet iljr urgiren 
unb beforbero, bamit Unferer Intention erreid&et toerbe. SHetoeil fonften bie 
©tänbe fid& ju Übertragung ber ruinirten Greife nidf)t öerfte^en tootten, fo 
tootten 2Bir, euerem SSorfdfjtage jufotge inSfünftige bie Kontribution befto 
ljöljer auSfdjlagen, bamit jugletd^ ba$ erforberte Quantum ljerauäfommen 
unb ben ruinirten eine SRoberation toiberfalpen möge. S)ie Safirotoifdfjen 
Sieuter ßnnen nadf) Sßommero geljen unb jur S)efenfion fotool bafelbften 
als in ber ©fjur ©ranbenburg gebrauchet toerben. 3m übrigen toottet il)r 
bemühet feüi f ba$ beftettete ©etoeljr unb SWunitton an bie £anb ju f Raffen; 
elje iljr aber toegen be$ ÄaufeS 9lid^tigfeit treffet, Uns juöor ben SßreiS über* 
f ^reiben." 

2) auf ben ©eridfjt be$ ©tattl). Dom 4 Sejember. 2u3f. au3 ^otnifdfj 18 $e*. 
R. 9. 5 dd. 4. JBejieljt fidf) toegen be3 ben Sßoten e&entuett ju leiftenben 
SBiberftanbeS auf feine tcfetc Stefotution. 2Rcm muffe abwarten, tooljin bie 
Ser^anblungen au3fd)tfigen. — 3)em polnifd&en ßanbridfjter ©d&ftd&ting fei ju 
ertoibern, bafj ber föurf. ber (Stoangeftfd&en in $olen bei ben £auj>toerl)anb* 
hingen nid^t öergeffen toerbe unb ljoffe, ber Äönig toon ©darneben toerbe e3 
and) nidfjt unterfaffen. — S)a3 ©efudfj ber Stefibenjftäbte fei fo ju befdfjeiben, 
ba& bie ©olbatentoeiber auf einige Seit nadf} Seraau toertegt toerben, bie 
Jrabantentoeiber aber in Berlin bleiben fottten. — SHe Sßiftoten unb föara* 
biner, torfd^e *>or bem grüljltng nidfjt nadf} Sßreufeen gefdfjafft toerben fönnten, 
feien auSjupacten, „fimb ba$ fte nidfjt anlaufen"; fobatb aber im grüpng 
bie ©c^iffa^rt angebe, feien fie fofort nad^ ftotterg §u fd^affen. 

P. B. 8lu$f. au« R. 9. RR. 4. 3ft e^ auf bie eingetoanbte Snterjeffion 18 2)cj. 
^in jufrieben, ba| bei bed Sanbreiter^ ju ^renjlau ^o^em Älter beffen ©oljn 
i^m abiungiert toerbe unb ben Sanbreiterbienft mit oerfe^e. 

16* 



Digitized by 



Google 



228 21 fcejember 1656. 

204. Delation (Statte u. Mit). SöOn a/<3. 11 (21) ^ejember. 

«uöf. an« $otn. B. 9. 5 hta 4». 

Äorrefoonbcn$ mit Äurfad&fen wegen einer Unterftüfrung be« »urfürftett (Erörte- 
rungen über bie 9teid)«frteg«öerfajfung. 

21 S)e$. Sie fenben eine furfädjfifdje Stntwort an ben Statte bom 2 (12) fceaentber 
auf beffen Schreiben bom 26 Slotoember (6 fcejember). 2)arin Reifet e«, bcr 
Saifer ljabe nad& 5)re«ben gefdfjrieben, bie potnifdfjen Äbgefanbten in SBien 
Ratten erftärt, wenn ber ftönig unb bie Srone $oten au« be« Ijeit. SReü$$ 
^robinjen unb SRtttetn femer nidfjt belriegt würben, würbe man fte ju einem 
Seffern leicht überreben. Stuclj feien \a fdfjon, wie ber Surfttrft erfahren, gut* 
tid&e SSer^anblungen in ber Surmari mit ben Sßoten im ®ange, unb Sanftein 
Ijabe tfirjtid) in S)re«ben gemetbet, ber fturfttrft Ijabe bereit« fold^e SBerori* 
nungen getroffen, baß bie Stbftdjten ber $oten wofyt gebrochen mürben, Sur* 
fadjfen Ijoffe baijer, biefe SebroJjungen in ber ßurmarl unb Sßommern toür* 
ben nidfjt ju wirflid&er £oftitität au«fdfjtagen, fonbern e« werbe biefe ®efa$r 
abgewenbet werben. Storauf Ijat ber @tott§. nod) einmat an ben Surf, 
bon Saufen gefdfjrieben unb legt bie «bförift bei ((Eöttn a/@. 11 (21) $ej.). 
3we<f unb #iet ber branbenburgtföen Aufhingen jugunften Sßreußen« unb 
bie polnifd&en ©infätte in bie SWarf werben barin nodfj einmat entwidtett. 3He 
State geben bem Surf, an^eim, äl)tttidf} noc$ einmat fetbft an Surfad&fen ju 

8 Sa«, f ^reiben, wa« au« Sabiau, 8 Januar 1657 (Sonjept bon %tna) gefdjeljen ift. 
$>en S3ebenlen be« Surf., Srei«l)itfe ju teilen, unb ben faifert ©(^reiben 
gegenüber Ijeifjt e« barin, e« feien §war „gute unb ljeitfame SSerfaffungen 11 
im 9töm. Steidl) aufgerichtet, aber man fönne fk$ wenig barauf bertaffen. (Sr 
§offe \a feine bebrängten 8teidf}«tanbe ju befreien, aber er gebe ju bebenfen, 
woju benn ber eine ober anbere ©tanb fo unfägtic^e Soften auf mtfttärifdje 
SSerfaffung berwenbe unb fonftige Ungetegenljeit Ijätte, bie Seiftungen be« {Reid&S 
ju erfüllen, wenn er im SebfirfniSfatte ft($ nufjt barauf bertaffen lönne, „unb 
wan bie anbern SRitglieber enttoeber gar ni$t ober bo6) jur Unjeit iljrer 
©d)utbtglett unb öffentlichen SSerbfinbnfiß nad&fommen? ,< „SBan jebweber oljne 
einige« anbere« Sbfeljen unb Stefpect iljme bie gemeine SBoljtfaljrt unb Ijöd&ft 
nötige $anb$abe ber Steicfj«* unb Srei«*SSerfaffungen mit rechtem ffirnft an* 
gelegen fein ließe, fo würben nicfjt nur bie befürc^tenbe unb jum öftern ge- 
fallene SinföQe ju rechter Seit unb o^ne Schaben abgetoenbet Werben, fon* 
bern audf) ba« ^eit. 8löm. 8lei(^ unb beffen ©lieber bei 8tu«wSrtigeii in iljrem 
alten valor unb Autorität berbleiben fönnen. üttein e« ift bie alte ftranf* 
^eit unb l)öcfjft fd^äbli^e« Übel, baß man feiten etwa« ju bem (Semeinen 
beigetragen, al« wan ia^ Unglüdl bie $ülfe fiberwogen unb atfo alle ange* 
wante SRü^e unb Soften umbfonft ober bod) §6($fl gefä^rti^ gewefen. Unb 
weil 2Rir ©. S. beft&nbiger ®ifer in biefer unb allen anbern 9tei$«angelegett* 
Reiten überflüfftg befant, am aHermeifien aber, wie Sie ®ic^ gegen SRi<$ in 



Digitized by 



Google 



21 Degember — 22 2)ejember 1656. 229 

fonberbaren SJertrauen aUcmoI anriefen, alfo faim 3$ 3RU$ nid>t berfeljen, 8 3on. 
bafc ©iefette fo gar baranf, ttrie aud> auf bie 9teid>&®£ecution* unb #rei$* 1 ^ fl 
Drbnungen, (Erbberbrfiberungen unb furffirftttdjen JBerein feinen {Refoect Ijaben 
unb 3Rid> ht biefem SReinen äuftonb oljne 9tfftften§ laffen fottten." $offt auf 
feine greunbfdjaft, ÄreiSljitfe unb getoöfyttid&e ÄbmaljnungSfd&reiben an bie 
$o!en. An ben ßaifer »erbe er aud> fd>reiben. — 2)ie State fahren in üjrem 
©eridjt fort, ber ßurf. Don Saufen jiele baljin, bafc atö ben branbenburgi* 
\tyn atei$£tanben nt<$t$ gegen Sßoten unternommen toerbe; unb in biefem 
Solle allein mürben er unb bie anbem ftrei$ftfinbe ben ßurf. unterftüfcen. 

205$ Serfägungen- - fiabiau. 21 2)ejember. 

1) «Ulf. ttttf B. 24. E. 5. gaftft. 20. 

Werbungen ht SRittben. (ürg&taung be$ SBittgenftetnfäen ^Regiment*. Bedank 
Iungen mit ©ränget $üfe tum ©raunfdjtoeig. 

(Er fytbe au$ bem Straft Schreiben* beS 8tat$ 2)erenÜ>aI an fte beffen 8o* 21 $es. 
fölag toegen ber «Berbung im Sfirftentum SRinben erfeljen. „<£« tritt ftd) 
aber fettiger barumb ni($t ircacttjtren laffen, toeifn bie 100 $ferbe reoruyten 
jur SSerftärlung UnferS £eib4RegtmentS angetriefen fein. 2)oferne fi$ aber 
ber in angejogenem ßjtract benante Sofymn öon Drebben unterließen tootie, 
eine Com^gnie ju Sßferbe aufcer Unferen Sanben jufammen ju bringen unb 
baju bie Unfoften gegen gnugfame SJerfidjerung fcorjufdjiefjen, mürbe Und 
fot($e$ lieb fein.* 1 P. 8. «u3f. au« R. 24 F. F. 2. 3)a bei ittngfter StuSteifang 
ber Keimten ba3 {Regiment be$ ©oljneS be$ Stattl). fibergangen unb e$ bod) 
nötig fei, bafj baSfelbe gleich anbern rehrutiert toerbe, fo triffe er fein anbereS 
STOittel, al* baß ber fturmarf nodj 75 ju $ferbe, £alberftabt 30 unb SRinben 
20 jugefdjrieben werben müßten, ©r möge bie ©tänbe ber Äurmarf baju 
bteponieren unb im SRinbiföen bie Änftoft machen, bamit and) bort für bie 
genannten Steuer fotootyt SBerbegetb afö Unterhalt über bie bongen IjtnauS 
erfolge. 2) P. S. einer JRefol. auf bie SRcL Dorn 11 fcejember. Sabiau. 22 $e* 22 $e$. 
jember. StuSf. an& Sßotnifdj R. 9. 5 dd. 4. $>a au$ ben SBerljanbtungen mit 
Sßoten nidjt* getoorben fei, fo möge ber ©tattl). feinem i>or 8 tagen ergangenen 
SBefeljfe gernäfc mit bem fdjtoebifdjen ©eneratfetbmarfdjatt SBrangel fdjteuntgft 
überlegen, ttrie bie (Srenje am fdjnettften toon ben feinbftdjen Stößern ju be- 
freien fei; unb ba$, toa$ für bienfam befunben, atsbatb ausführen. Stuf 
äußere $ttfe fei jtoar nidjt biet ju bauen, bod> möge er ba$ fürftlic^e $au«S 
SSraunf^weig ermahnen, ba« jenige ju teiften, tvaä ber testen attianj ge< 
mfi| fei. 

206. Delation be* Statthalter«. (Söttn a/8. 12 (22) Dejember. 

Äonjcpt aus B. 20. CC. 

Xrofc ber fortgefe^ten (Knf&tte ber $oIen üerfogen bie ßanbfWnbe. @rof %o%na 
miS Anlernen »iberpanb üerfuc^en. «ufgeöot ber Säger unb fcetberetter. 



Digitized by 



Google 



230 22 fcejember 1666. 

&urffi$fif$e ©^reiben. Anfrage, ob »erjtdjt auf Äontrthttion ober auf 
$tftolen unb SJhmiüon. 

$e§. ... Unb fott 2)erofelben gefjorfamft unberidfjtet nidf)t laffen, wa8ma&en 
e3 fiel) bermaleinS mit ffiefigem Sanbtage jum @nbe fdjkfet, alfo bafc man 
bicfc Jage über mit Hbfaffung be3 SReceffeS 1 ) oecupirt gewefen unb e3 nun* 
meljr auf beffen Sflhmbtr* unb Stöfdjrribung berufen tljut ©o viel aber 
bie ©adfje an fidf) felbften belanget, ift burdf) biefed lange Sanbtagen faft 
wenig ausgerichtet, unb geljet e$ fonberlidj mit bem 2)efenfion3Werl fdfjtäferig 
unb langfam baffer. Snbeffen continuiret bie Siotlj unb ©efatyr in ber 
Sieumarcf immerhin unb ^aben bie Sßof)len nodj biefc £age, in efcftdfje 100O 
ftart, unter bem ©taroft 2 ) in ben S)ramburg* unb - ©dfjifelbeinif djen fereifen 
mit Sßlfinberung unb SBranbfdjafcung ber ©täbte unb 2)örfer unb ^intoeg- 
neljmung SBieljeS unb anberer #ab, auclj @inäfd(jerung einiger Örter grofjen 
©d^aben getrau; ift audj tpofjt ju vermutljen, fo lange fte feine mehrere 
SRefiftenj unb ©egenweljr pnben, fic fid^ von Ujrem unbefugten JBcginnen 
nid&t abwenbig machen taffen, fonbern weiter ge^en unb ftdj fonberlidfj bei 
ber an^altenben Sfroft be3 SßaffeS über bieDber bebienen werben; woburd) 
bann benen Dertern, fo bieffeitä gelegen, nicljt wenige ©efaljr obfjanben. 
gwar fjaben ftd^ einige von ber SRitterfdjaft unb anbere Untertanen in ben 
notfjteibenben Dertern jufammenget^an unb verfudfjen woQen, ob nidjt bie 
Sßofjlen mit ©ewalt abjufeljren, audj ifjrer efclidfje ruiniret unb einige ge» 
fattelte Sßferbe bavongebradfjt, fidfj aber jutefet nidfjt baftant, fonbern ju 
fdjwadfj befunben unb bafjero von ifjrem SBome^men abftetyen unb jurüdf* 
weisen muffen. Unb ob wir wofjl biefeö alles tf)nen, ©täuben bieffeitS 
ber Ober, nebenft ifjrer eigenen ©efaljr gnugfam vor Sfagen geftettet unb 
fie, fo burdj gutes atö böfeä, ju einer fdfjteunigen #ülfe ju inbuciren un3 
bemühet, fo fyabtn wir bodfj nid^t einmal fo viel Don üjnen erhalten mögen, 
ba& fic einige Slnjat)l Sßferbe, worauf man in ber @tf einige Dragoner 
beritten madjen tonnte, ^ergeben unb jufammenbringen wollen. Stetben 
audj barauf befteljen, ba& ber fdjwebifdfje ©uccurS tiefen Sanben me^r fdfjäb» 
ate nüfclidj unb eben biefelbe Ungelegen^eit, fo anjefco von ben Sßotjten 
verurfadjet wirb, wo nidjt größere, ba^ero ju befahren fein würbe. Unb 
Weit biefelbe audfj im übrigem ber Stteumarcf in ber (Kontribution im gering* 
ftem nidjt ju §ülfe fommen wollen, biefelbe aber nidfjt allein Dom vorigen 
aUberrit ein grofje« fd^ülbig unb in Sftüdftanbe verblieben, fonbern audE) 
burd^ Slbgang ber vier Steife, welche burd^ tiefen ©infaö ber $o^Ien gang 
inutil gemattet worben, i^r (Kontingent unb Wa8 nodj ferner barauf er* 
folgen mödjte, fo viel weniger wirb aufbringen fömten, fo felje i(§ nun* 
mefjr ni^t, wo^er, wenn fonbertidj) biefe« Unwefen continuiren fottte, ber 



1) 8om 10 (20) $e§. ®ebr. IU«. X, 330 ff. 2) $er 9bune fe^It 



Digitized by 



Google 



22 fcegember 1656. 231 

Unterhalt unb $robifion ber gcftung ©üftrin gu nehmen, weniger gu ben 22 $e$. 
Äcfruten* unb S)efenfion8mitteln gu gelangen. 

©0 biel id> fonften au8 be8 #errn ©rafen8 gu S)of)na ©djreiben ber* 
neunte, ift betreibe fan SBerf begriffen, fo biel 2ßannfd&aft al8 möglich an 
©olbaten, Bbelidfjen unb anbem Untertanen aufjubringen, um ben 5ßol)len 
mit ®ewalt gu begegnen; gu welchem ©nbe idf) bann e8 audj bei ben 
Sägern unb §eibereutern fo weit gebraut, ba§ biefelbe fidf) all^ie geftetlet, 
in Hoffnung, fie fidj> bei biefer ©elegenljeit würben femer emplotytren unb 
gebrauten laffen unb baburdj) gum wenigftem infoweit einiger ©uccur8 
bon l)ier au8 gefdj>el)en fönnen. 2Ba8 biefelbe aber bor eine ©djrift ein* 
gegeben unb bor ©onbitione8 bor intern »ufbrudj erfüllet Ijaben wollen, 
folcfje8 gerufen @. ßl). SX, 3l>r au8 bem SBeifdjlufj referiren gu laffen. 
Unb feinb biefelbe, nadjbem fie bon mir mit gleid&ergeftalt beigelegter Slnt= 
»ort berfeljen worben, baoongangen, borgebenb, fie fönnten fidfj oljne be8 
$erra Dberjägermeifter» &bi8 nid&t ferner refolbiren nodj gum Stufbruclj 
berfte^en. 2Boburd> bann biefe gange ©ad&e, weil fonberlidj inmittelft woljl 
ein biergeljn Xage berlaufen bürften, rfidfäQig loorben unb oljne (Effect 
berbtieben. 

®d(>lief}lidf) Ijabe idfj avufy ber SRot^burft eradj>tet, @. ©Ij. 2). geljorfambft 
gugufertigen, Wa8 bie ©fj.SX gu ©adfjfen wegen ber au8 bem Dber*@ädfjftfdf)en 
Äreife befiberirten #ülfe an midf) abermate gefdjrieben, gufambt ber Ant- 
wort, fo ©ie bon 3- Äaif. 2Raj. bicSfaUS erhalten. Unb werben wir nidjt 
unterlaffen, fowoljl an allerljödfiftgebad&te 3- Äaif. 2ßaj. aU tjödftftgemelte 
3.(5^.3). bie fernere SRotljburft gebfiljrenb gelangen gu laffen; geftaltbann 
audj) ber bon (Sanftein fiel) fertig fjält, fobalb bie Antwort bom #aufe 
©raunfd&Weig anfömmt, fidj> auf ben SBeg gu begeben unb bie ifjm gnäbigft 
aufgetragene ©ommiffion fowoljl bafelbft al8 am Gafcelifd&en §ofe fort* 
gufefcen. P. S. SBeil e8 wegen biefer ber Sauber SRuin allem »nfeljen nadf> 
mit Aufbringung ber Kontribution grofce Difficultät abgeben, audj SKangel 
gefaüret werben bfirfte, muf$ id& mtdj @. (£l).2). gnäbigften SBefeljfö erholen, 
wa8 ©ie auf folgen %aü am beften entbehren unb ob ©ie lieber wegen 
ber SJJiftolen unb Slmmunition ober aber ber SRecruten einen Abgang leiben 
fönnten. 

207. »etattom Eölln a/©. 12 (22) fcegember. 

«u*f. aus B. 58. 19 b . ftonje^t üon ftnefe&ed. 

©trett unter ben öetoerbem um ba$ erlebigte ftanonüat ton ^aöelberg. JRedjte 
bc3 ftaptteö. 

»18 gu bem burdj) Äbfterben ßljriftoff Subewigen bon 2Binterfelbt8, 22 $e*. 

Xfjumbcapttutaren gu §abelberg, erlebigtem Sanonicat ftdj brei ßompetitore8, 

al8 ®.^.3). 8lat^ unb Slrd&ibariu8 ß^riftoff ©d^önbedt, «lejanber Subolff 

bon Guaft unb gtiefce ©ieterid^ bon ©a^elle, angegeben unb ffi. 6^. 3). bie 



Digitized by 



Google 



232 22 Stejember 1656. 

*>ej. gatijc ©adje ju fleißiger ©rörterung, Unterfudjung unb (Rnfdfjidfung cht« 
umbftänbigen SBeridjjtö an uns remittiret, fo t}aben (£. G$. X). gnäbigfter 
SBerorbnung ju gef)orfambfter untert^änigfter golge wir atte Sntereffenten, 
afö gebadeten Ätdjfotmum S^riftoff ©cljönbecfen an einem, Dtteu bon Duaft 
wegen feine« ©ol)ne3 Ätejanber Subolff bon Duaften, am anbera f griefce 
2)ieterid[jen bon ßapetten am britten unb ba3 Sljumbcapitet ju #abelber8 
am bierten 2^eil befdfjetben, fie mit i^ren Anbringen, exceptionibus unb 
interventionibus bernommen, auclj bie in originali probucirte 2)ocumente 
beriefen unb erwogen. Unb §at ficlj anfänglich Otto bon Duaft barauf 
berufen, ba§ fein ©ofyt eine Sßertröftung erlanget, audj gegen (Erlegung 
ber gewöhnlichen ©tatutengetber introbuciret worben, bergeftatt, tt)ann tünftig 
burd) XobeSfätte bie Drbnung an ifyt tommeu würbe, bafj er fidfj atte* 
beffen, wa3 ficf> vigore Statutorum eigene! unb gebühret, ju erfreuen l>aben 
fottte, geftalt bann audEj ber ©ol)n feine Sßerfon ratione nativitatis, ordinis 
et triennalis studii academici gnugfomb tegitimiret. @8 ift U>m aber 
hierauf excipiendo ojtyoniret worben, ba§ bon @. Gl). 2). er feine @jpec* 
tan} borjutegen bermod&t, fonbem ba& atte feine Sßrätenfione« bom Gapitulo 
^errfi^ren träten, worbei bann Sffriftoff ©cfjönbecf ber ßapitutaren unter» 
tljämgfteS Schreiben de anno 1572, SRontag naefj ©antäte, sab nro. 1, an 
bie bamafö regierenbe &). 3). ju SBranbenburg j>. $odEjIöbßd)fter ©ebäd>t* 
nu§ probuciret, barein fie fetbft gefte^en, ba§ ©. <&§. 3). jue SBranbenburg 
jeljen GanonicatuS, biere afö ein regierenber SanbeSfürft unb fed)8 afö ein 
(SjrifcopuS, ju beriefen §abe. hierauf bie Sapitularen geantwortet, bog 
auf foldEjeS Schreiben anje^o nid^t ju fel)en, fintemal bie ©ad^en vereimi- 
liter per compaetata, barauf auefj 6l)urffirft Sodann ©igiftmunbt in bem 
rescripto de anno 1612, aub nro. 2, gemietet, gar in einem anbem ©taub 
fommen, unb f)ätte ba3 Sapitut aud) ba3 jus conferendi auf 6 Ganonica* 
tu$, welche« fie mit ber balla papali Jnlii seenndi pontificis unb mit 
i^rer matricola de anno 1543 behaupten wotten unb, Weit bie ®adf>e faft 
a(t unb Weiterer Unterfudjung bebürfte, belegen auclj bermutl>Kdf> fowoljt 
bei iljrem afö in bem Gl>urffirftlidf>en Slrdjibo wol>t weitere 9iacf>ri<$t ber 
Rauben fein mödEjte, i^nen geraume grift ad deducenda jura sna ju ber' 
ftotten unb fte immittetft mit feinem JBefd^eibe ju grabiren gebeten. SBir 
l)aben für bieSmat bie jura Capituli ju btöjmtiren feine Urfa<$ gehabt, 
fonbem bemfelben atte fein Siedet unb SßräteufioneS bittig referbiren muffen, 
weil wir gefeljen, ba§ anjefco nicf>t bie quaestio ift geWefen de juribus 
Capituli, fonbem de ordine in facienda collatione, bamit bann ©. G§. 3). 
über bie 2Äaf$en wofyt funbiret gewefen, ftntemat ba8 CapituI in ben nä^eft 
bergangenen actibus jweimal, afö bem bon JBarbeleben 1 ) unb bem bon ©roten 

1) 9tec^ bem 9on).; b!e fcuSf. ^at öartewSleben (öfter Dorfommenbe JBertw^fe* 
lung); bei @4dnebed in einer (Eingabe $ei|t er »arleben. 



Digitized by 



Google 



22 fcegember 1656. 233 

bem 3fingeren, bic (SanonicatuS vergeben. Unb fpnbert nid^t, bo§ 6.(£l).2). 22 $e$. 
bat öon ©roten pro habili erfläret unb alle obstacula, fo ifjme im SSege 
fielen ntödjten, per decretum coffiret; bann in legenwärtigem #anbet nidjt 
auf bie remotionem impedimentorum, fonbern auf bie primam originem 
collationiß, fo bom ßojritul Vorgängen, Wirb gu feigen fein. Unb fann atfo 
ber öon Ouaft für biennal in feine considerationem lommen, fonbern 
wirb ber Qtxt, toaxm ber ordo conferendi lieber an ba3 Sapitul fombt 
(auf weldjem gatte bie aDbereit erlegete ©tatutengetber \fyaxt fo weit 
werben gum beften fommen, ba§ er bis eodem onere nidjt gu graütren) 
erwarten muffen. 

Unb ift nunmehr ber ©treu gwifdfjeu ^nt^t S)ieteridjen fcon ©apelten 
unb bem Sfrcljfoario S^rtftoff ©djönbeefen allein ju attenbiren gewefen. 
3war Ijat ber toon Gapelle feine ttermeinete anteriora et potiora jura burc§ 
6. ßlj. 2). ConcefftoneS öom 14 unb 26 Sanuarii, audd toom 1 gebruarii 
anno 1663 unb öon bem testen Slcfcript de dato 1 SRobembri« biefcö 
SoljreS sub nris 3, 4, 5 et 6 erweif en Wollen; barwieber S^riftoff ©cljött' 
6ecf eingewanbt, bafc ber öon Gapelle, wann er fcljon ein primarium ge* 
§abt, fidf> bennoc^ beffelben berluftig gemattet, inbem er ftdd am 7 ©ep* 
tembriS, atö in termino praestituto, vigore attestati bom greitag naclj 
öuaftmobogeniti anno 1572, sub nro. 7, nidjt angegeben unb atfo bie 
Serffiumung feine? Steckten» if>m fettft gu inqmtiren. 3)iefe« Sinwenben 
aber l>at ber Don Gapefleu fo gro§ nicljt gra&iren tonnen, bann obfd&on 
ba« ©tatutum einen folgen Xerminum erforbert, fo ift boc§ bemfelben leine 
poena privationis beneficii einverleibet, unb I)at man alfo in odiosis et 
poenalibus billig Urfadd, jeber Qtit ben gelinbeften 2Beg gu erwägen unb 
bie poenas vielmehr gu mitigiren atö gu ejaSperiren. 

2)aS JBorneljmbfte aber ift, bafc ber öon Sonette in ben erften beiben 
GoncefftombuS nur eine gratiam auf be3 Don SBarbelebenS 1 ) erlebigte 
Ganonicat erlanget unb alfo bie ©onceffion ultra casum expressnm nidfjt 
gu ejrtenbiren; bie lefcte Gonceffton aber bom 1 gebruarit rebet allein, 
unb gwar admodnm generaliter, öon einer ©nabe, bie ©. Gl). 2). bem 
bon GapeUen fitoftig wiberfaljren laffen wollten; bagegen Gl)riftoff ©cljön* 
bed am 23 SRartit anno 1653, sub nro. 8, ein expressnm primarium 
auf ba8 erfte erlebigte Ganonicat erlanget unb bem Ganonico $iett)marn 
per reseriptnm snb nro. 9 befohlen, fobalb eine ©teile fiel} erlebiget, ge* 
bauten ©djönbeden in bie wirflidfje Sßoffeffton gu fefcen, weites and) am 
17 gfebruarii biefeS Safjreg, fobalb ber Don SSinterfelbt mit Sobe abgangen, 
toieberljolet, barauf bann audd ©d&önbecf in termino introdnetionis t>igi* 
liret unb nochmals JBefe^l erlanget, üjn ober feinen @eöollmädf>tigten, im 



1) 6i$e 6. 282 n. 



Digitized by 



Google 



234 22 Eegember — 26 3)egember 1656. 

22 $eg. galt fcüte ältere @£foectang &erl)anben, qui casus non evenit, oufguffiljren. 
Uub aus triefen Urfacljen galten wir bafür, ba§ ©cljöttbecf bor allen anbern 
(Kompetenten funbiret unb bie actualem possessionem gu timnittiren fei, imb 
fold^eS umb fo biet tnetp, »eil er eben aus beut «rdjtoo biefeS @. ©§. S>. 
jus unb bafc ©erfelben 10 ©anonicatuS bei biefem ©tift gu conferiren gu* 
ftet)en, t)erffirgefucljet, wetcfjeS fonften mit ber 3^t Wol>l gar würbe fein 
berloren worben, unb baljer iljm billig bieferwegen eine gnäbigfte (Sjpeo 
tan) wiberfaljren mfifjte. 3ebod(j erachten wir für billig, bafc aud& beut 
bon ©apellen, afö einem bornefimen, gelahrten unb umb ba8 SSaterlanb 
wol)lberbientem 9Wanne, fo weit gue gratificiren, baft er auf bie erfte ®j> 
fpeetang, fo fidd fünftig erlebigen möchte, gu berficljern. 

Sebocfj flauen @. ®fy. 2). gu 2)ero gnäbigften SSerorbnung wir atte« 
in Unterttjänigleit anfjeimb ftellcn unb wollen S)erof etben burc§ unfere un* 
borgreiflidEje ©uetadfjteu nichts borgefd&rieben fjaben. 

208« l) ftefolutton auf bie 9tel bom 18 Dejember. Sabiau. 25 Sfcegember. 
fcint 21 (31) fceaember. 

Äu«f. aus $otn. B. 9. 5ee. 10. (1). Äonj. öom Äurf. eigen^Anbig unterf^rirten. 

Untmtten unb Ungnobc be8 Äurfflrften toegen be$ ÄbtommenS mit bat $oten. 
Unbergüglu^e Aufbietung ber Sefyttferbe. ©ft^fifd^öraunf^toetgifc^e $tlfe. 

26 $«g. 9Wit was großer SBeftürgung SBir geftrige« £age$ euer allljie ein* 
gelangte Relation, ben mit ben Sßoljlen otpte Erwartung Unferer gnäbig* 
ften Ratification getroffenen ©cl>tuft betreffend bemommen f fold^eS fömten 
SBtr nid^t gnungfamb conteftiren, weniger eud^ Unfern barob empfunbenen 
Unwillen borftellen. 

SEBir Ratten Uns nimmer gu eudd berfe^en nodf> einbilben Wunen, ba§ 
üjr euere fo treuer gefd&worene Sßftid&t, bamit it)r Un3 berbunben, bergeftatt 
unberantwortlid^ aufcer Slugen fefcen unb bergeffen, nodf> baSjeuige eingeben 
unb fd&lie&en f ollen, wa« gu Unfern ljöcljften ©dfjimpf, 2)efoect unb 93er* 
fleinerung Unferer 6$urfürftlid(jen Autorität, ja gu euerer fetbft fcljweren 
Verantwortung gereichen tf)ut. ®3 $ätte eudEj in allewege gebühret, biet* 
mel)r auf UnS als anbere, gumal aber t^eife unbefotmene ©tanbe Steftejion 
gu tragen. Unb weit SBir eud& bei nädEjft fünftiger $oft Unfern beSfalfe 
gefd&öpften Unwillen unb ungnäbigen anfallen mit meiern borguftetten 
gemeinet, fo begatten wir Un8 bie JBeftrafung berjenigen, fo baran am 
meiften fcljulbig, bebor. Smmittelft ergebet Unfer gang ernfter SBefeljl Ijie* 
mit an euc§, ba§ it)r atfofort nac§ @mpfaf)ung biefeS alle 2el>tq>ferbe in 
Unferer ©l)ur JBranbenburg o^nfe^lbar berfc^reiben unb aufbieten foDet 
3m gall pd^ einige nidjt erfreuten, fonbern unge^orfamtid^ ausbleiben 
follten, biefelbe ^abt i^r atfofort annotiren gu taffen unb UnS eine richtige 
Sifte babon mit bem eljeften gu anberwärtiger Serorbnung einguf^iefen; 



Digitized by 



Google 



25 fcegember 1656. 236 

biejcnige aber, fo aflbereit in Unfern ftriegSbienften begriffen, bleiben Billig 26 &*. 
mit ber Aufbietung öerfdjonet 3n (Erwartung beffen nnb fcljutbigen ©e* 
IjorfatnbS verbleiben 2Bir euefj mit @naben unb Wohlgeneigtem SEBiUcn ge* 
wogen. 

2) Serffigung. HuSf. au« Sßoln. R. 9. 5hh 4\ 5Der Statthalter foH beim 25 $e*. 
ßurfürjten ton ©adjfen um wirfltdje £Ufe nad> ber @£efution8orbiutng unb 
ffrriSöerfaffung unb furffirfttidjer Union unb beim ffirftfid&en £aufe ©raun* 
fäweig um «fftpenj na<$ «nweifung ber SUliang „oljne eingigen ferneren 
3eitoerluft unb Sttadjlafj gebfiljrenber aRafjen" Anfügung tun unb biefe £ilfe 
jur SJerteibigung ber SanbeSgrengen gebrauten. P. 8. 1. Uong. in $oln. 
R. 9. 5hh 6 b . ffimpfang ber Delation öom 5 (15) 3>egember wegen ber »raun* 
fdjwetg*2üneburgifd|jen StHtang. SBitt tljr Outad&ten na<$ empfangener Antwort 
com Sraunföioeig'Süneburg. £ofe auf iljr ©djreiben in forgfäfttge ffirtoägung 
gteljen. 

209. »elatton. ßöttn a/©. 15 (25) fcegember. 

Äonjfpt mit sotyreid&en Äotreltutett ton ber $anb «anfallt* au« E. 20 CG. 

£anbtag*abf$teb. Anfrage, tote fie ftdj ben Stdnben gegenübet in begug auf Sefjn* 
pferbe, ttu*fd)u$ unb Kontribution öerijalten fotten. 

<£. <£§. 3). wollen gnäbigft ©idj erinnern, wie @. (Hty 3). ber be&or* 20 $e$. 
ftef)enben ©efatjr falber, fo aus bem $of)lnifdf)en Äriege unb ba^ero fid) 
oon fold^er ©eite gegen biefe ßljurlanbe unterfangenber 83ebroljuttg ent* 
jtonben, notfjwenbig gu fein ermeffen, bie ©täube ber Diepgen ßtjur unb 
SRarct SBranbenburg! antjero gu befdjeiben, umb mit fetbigen bie 9iotljburft 
unb weWjergeftatt biefem allen gu begegenen, in JBebenlen gu neunten, 
weldfjeu gnäbigften JBefeljl gu unterttjänigfter fcljülbigfter golge wir nidfjt 
unterlaffen, bie ©tänbe fämbtliclj antjero gu erforbern. SBaS mit felbigen 
allenthalben bisljero geljanbelt, foldjeS ift @. El). 2). bor nnb nadj unter* 
tljänigft Ijinterbradjt; anifco geltet Ijiebei ber fianbtageSabfdfjieb, wie wir 
toernteinen, ba& ja enblidj berf eibige öon aQerfeitS, bis auf @. (S$. 3). 
gnäbtgfte ^Ratification, beliebet werben mödjte. SBir unferS Steife beflnben 
babei gar woljt, ba§ alle biefe ©egenmittel Diel gu tangfam Würben fort* 
gegangen fein unb nidjt fo fdjleunig, als bie ©efafjr es woljt erfoberte f 
bie 3)efenfion beforbert Ijaben würben; anifco aber wollen wir wegen bie 
ertangete 2 äRonat ©tiDftanb ljoff[en], unterbefc etwas meljr gefaxt gue 
werben. 68 wollen aber @. ®lj. 2). uns gnäbigft gutrauen f bafe biefeS toon 
uns nodj unferm JBerurfad^en gar nidjt tjerrfiljret, benn Wir Ijaben, fobatb 
fidlj nur in etwas eine SSermutfjung ber ©efafjr tjertoorgetljan, nidjt unter* 
taffen, burclj Stbgebung gehöriger patente bie fieljnpferbe, Sägerburfd^ unb 
ÄuSfdjoft alfofort aufgubieten, triebt weniger ift an gebütjrenber Siemon* 
ftration, ©ud^* unb Sitten an £aiferlicfj* f S^ur^Säd^fifd^, ben übrigen 



Digitized by 



Google 



236 25 »egember 1656. 

25 $e$. ©ädfjftfdfjen, auclj JBraunfdfjweigtfdjen §6fcn aflentl)atben nichts berbfieben, 
gteidE} @. G$. 2). bon alten bie Sopeien ber abgetaffenen Schreiben unb 
totö barauf einfommen, jebergeit übcrfcttbct worben. 

SBic beweglich unb ernftliclj wir and) in bic ©täube wegen ?tufbrin* 
gung ber fic^cnpferbc unb ÄuSfdEjuffeS gebrungen, toaS bor nadjbrüdticlfe 
Stemonftration bon ber SBillig* unb 9£otf)Wenbigfeit mir üjnen getarnt unb 
wie wir fonft biefetbige foewoljt ingemein afö befonberS gefugt gue bewegen, 
ift ben tjöd&ften ©ott befannt, unb würben wir einen mefjren ©ruft barbei 
erwiefen fjaben, wenn wir gefel)en, ba§ barntit bie ©adje gu ergeben ge« 
ftanben; allein traben wir guborberft feine SKittet, worburd^ wir fte eje* 
quiren follten, bei un« gefunben, unb benn ^fitte bodf> bie 'Sljecution, weil 
faft ein jeber infonberljeit f)ätte ejequiret Werben muffen, biefe ©adje nidfjt 
bef orbern Wunen, fonbem fo biet tne^r ^inbem muffen; ba§ wir alfo aus 
biefen unb anbem ßonftberationen, fonberlicij be3 fd^Iec^ten 3uftanb3 bei ben 
meljr Sljeit, bißig baSjenige, toai [fie] wegen ber Sef)npferbe unb fonft fidf> 
erboten, lieber aeeeptiren muffen, at3 ba3 gange SBerf in Ungewißheit unb auf 
gweifetyafter @jecution gu taffen. 2Bir wollen bod^ nunmehr nidjt gweiften, 
e8 werbe biefeSjenige, fo berforocljen, bon ber ßanbfd&aft böQig präftiret 
werben, ©o biet aber bie Sägerburfdfj antrifft, ba werben @. Glj. 3)., Wa3 
bor ©tfftcultäten fetbe gemacht unb wie [fie] ftdj begeiget, aus ben fdfjon 
getanen JBeridjt erfetjen tjaben; aus wetzen allen benn @.(£1).2). gnäbigfl 
ber^offenttid^ erfenneu werben, e8 fei nid^tö in aßen bon uns unterfaffen, 
fo ber i&igen JBefct>affenl)eit nact} gu SRettung be3 ßanbe« unferS wenigen Ort* 
gefd^e^en Wimen. SBir mfiffen aber wofjt beftagen, ba§ äße unfere 8er« 
orbnung fo gar wenig SKadfjbrutf unb Effect bei ber Sanbfdjaft finbet, 
welche guborberft unter fidd fetbft in lauter Uneinigfeit unb ©treit flehet 
unb foldEjeS je me^r unb met)r über^anb nimbt, bamebenft and) oftermate 
alles Sitten, (Srmaljnen unb SRemonftriren nid&tö bei fid^ borfangen, fonbern 
enbtid^ altes auf bie bto&e Unmügtid^feit e3 anfommen täffet; welche, ob 
fie gwar an it)r fetber nid^t Wenig bor Slugen, fo Wiffen wir bod^ audj 
nid^t, wie ffi.Glj.S). gnäbigfter SBefet)l bei biefer SBewanbnifc gu effectutren; 
baft biefemnad^ ffi. 6fj. 2). gnäbigften 83efel)tici>8 wir infonberf>eit in biefen 
bonnöt^en: 

1. SBenn bie ©tänbe ftd^ bon bero borf d&üttenben *) Unmüglidjfeit 
nid^t burefj einige SRemonftration abwenben unb gu Änfd^affung beffen, fo 
entweber @. 61). 2>. SSerorbnung ober bie Slot^wenbigfett ber SanbeSbefen« 
fion mit fidj brächte, bewegen laffen Woßten, wie Wir uns benn f)ieriraten 
gu bor^atten unb wag bor SRittet wir gegen biefetbige gu Aufbringung 
unb gorttreibung beS obigen anwenben foßten. 



1) »g. 1667, gfottuar 4, @. 265. 



Digitized by 



Google 



25 2>ejember 1666. 237 

2. Stodjbem berfcfjiebene ftreife, fottbcrüd^ bcr -Wemnar! unb anbete, 26 $ej. 
fidf) l>öd(jlici> beflagen, ba§ in fotdjen #uftanb fte ber SWarfd^cn unb ifciger 
ber Sßotnifdjen JBebrängnuft falber getommen, ba§ tynen umnttgliclj, bie 
(Sontribution, nadjbem fonften in biefen Sonben gebräud&lidf> geweft, unb 
bon ffi.6^.3). betätigten Duotifationrecefc nadf> ju erlegen, fonbern Ujnen 
eine (Erleichterung wiberfal)ren miifjte, foe traben ttrir btefe« aUcö benen 
anbem ©täuben audj aQerfettd beweglich borgeftellet unb fie erfu^et, bodfj 
btefe« alle« bei fiel} etwa« gelten ju taffen unb unter fid^ felbft [fidj] eine« 
SRittet« ju vereinigen, wie entweber biefen notf|leibenben Ärei« unb anbern 
etwa« an (Kontribution abgebe ober wegen be«, fo biefe Örter entpfunben, 
benf eibigen Srftattung wiberfafjren möchte, at« ba wir bei biefen Testern 
nidjt befinben lönnten, baft, wann fd&on ber Duotifation«recefc in feinen 
balligen vigore bleiben tl)äte, wir bodjj bieferwegen folgen ntefjr angesogenen 
Dertern bie fdljutbige Sene^piung ober ©rfefcung gerinnen berfaget unb 
(5. QLf). 2). barunter 2)ero lanb«fürftltdfje« SHdSJterantbt auf Smjrtoration 
be« einen unb nadEj gnugfatner SSeme^mung be« anbem Iljeite in bie Sänge 
©id(j [nid^t] entbred&en fönnten. SBir fjaben aber audj hierin nidfjt« ju 
rieten öermod^t, fonber man ift an anber ©eit blofc bei bem fo biel an* 
gezogenen Ouotifationreceft befielen blieben. 

3Ba« nun enbltdfj hierin bor ein 3fo«fcljlag ber ©ad^en ju geben unb 
wie fiel) in biefen ©treitigfeiten ju borl)aHin, barin, wie auclj in ben übri* 
gen, wie auc§ ba«, fo ber anbern ©treitigfeit falber jwifd&en ber JRitter* 
fdjaft unb ©täbten berietet, barfiber wollen @. Glj. 2). gnäbigft gerufen, 
im« 2>ero eigentlich* unb enblid^en gnäbigften Sefe^l jufotranen gu laffen. 
2Ba8 wir bieferwegen bor SRittel bei Anfang biefe« ifcigen Sanbtag« bor* 
gebra^ wirb @.©l).2). au« ber überfenbeten ^Jro^ofition gnäbigft erfeljen 
fytben. SBeldfje« alle« jue @. Sl). 2). gnäbigften SSerorbnung ftet)t. 

210* «Relation, 6öDn a/©. 15 (25) 2>ejember. 

Äonjept au« R. 21. 34b. 

(Erdung ber Kontribution, ©etoeljre unb SNunition. 8tot«t»al)l in fcerforb. 
«läge über Älofter ©d)ttbefd)e. 2Jttlitörif<$er ©iberftanb. Gbangeltfdje in Sßolen. 
Saftroiü. SWcfgang bet ftntgföen Kompagnien, ©olbatentoeiber. Kontribution^ 
erlag. SCnfauf be$ $nlber$ in bm SWeberlanben. 

Stuf ba« SReflrtyt bom 18 2>ejember, wona<$ bie fiontribution für bie 26 S>e$. 
©täube $öl)er angefefct werben, weil fie fid> jur Übertragung ber ruinierten 
ftreife nid^t berfte^en wollten, unb wonadfj ben Unbermögenben ein ©rfle* 
lid^e« nadjgelaffen werben foHte, fei ju erwibem, bafj ftdj bie« bielleid&t lünftig 
au«fü^ren laffe. 2)enn fd^on bie jefet bewilligten (Selber lämen fc^werlid^ auf, 
fonbern einige Kontribuenten in ber SReumarl, im ttfennärHfd)ett ßreife unb 
anber«wo lönnten wegen lunbbaren SRuin« nid^t nadjlomtnen, ober bie (Selber 
würben im Termin nic^t jur ^anb fein. @r bitte um ©efe^l, wie er fi<$ 



Digitized by CjOOQ IC 



238 25 fcejember 1656. 

25 De*, in bicfctn 3fatt namentüß wegen Stnfouf her ®etoe$re unb onberer SRuitition 
»erhalten fotte, jumal ber Dbertijenteinneljmer Sßreunet ein vom ©eljeimen 
ffämmerer S^rift. ©tgiSmunb ^belampf verfaßtes Schreiben Vorgejeigt $a6e, 
bafj er bte von voriger Kontribution l)er noß rücfftänbigen 7000 9tttr. bis 
auf fernere Drber an fiß behalten unb feinem au3jaf>len fotte. — 3n ber 
©tabt £erforb ftelje jum näßften 2>reifönig3tag neue SRatStoaljl naß altem 
®ebrauß bevor, er bitte um SerljaltungSbefeljle, weil im vergangenen Saljre 
öttrgermeifter £errmann unb anbere getoäljlt, „toetße @. (SS). S). SDienfte nißt 
eben fo gern, tote tljre ©ßulbigfeit erforbert I)at, beobachten müßten". — 
©ßiclt einen SSorfßtag be3 Dberften ©tter toegen ber Sungfem in ©ßtfbcfße. 
©tefelben Ratten fiß feljr ungeljorfam unb toibrig begeigt unb baljer verbient, 
iljrer ^Privilegien gänjftß entfefct ju toerben. 2)amit fotßeS von anbem ju 
leiner ßonfequenj gejogen toerbe, fo ftelje baljtn, toaS ber fhtrf. bem Dberften 
©Her toegen be$ #ofe3, ber iljm fßon vorder in ®naben eingeräumt fei, unb 
toegen feiner iefcigen Sföülje unb gletfjeä bei bet SBerbung für eine ©atiäfaftion 
geben tootte. SSietteißt fei baju ein bequemes SRittet, „ba$ unter einem anbem 
praetext von ben StavenSbergifßen ©täuben naß unb naß eine getoiffe ©imune 
aufgebraßt unb bem Dbrtftcn barauS fotool fofßer Abgang erf efcet, als auß, 
toaä er bei ben recreuten einbüßen rnufjte, refundiret toürbe, toeil getoifc, bafj 
bei biefer Seit bie verbilligte 30 Später ju SBerbung eines 9teuter$ fßtoerfiß 
^reiße". P. 8. ßonj. au« 5ßoIn. R. 9. ödd. 3. ffiin «effrtyt auf eine 9teL 
Vom 24 9lot>. über SRittel, um Jen 5ßoIen SBiberftanb ju leiften, fei tym mßt 
jugegangen unb vtetteißt an ®raf S)ol)na gerietet getoefen; benn biefer l>abe ftß 
fßon mit Xruppen naß ßanbäberg verfügt, um ben Sßolen SBiberftanb ju leiften; 
ober e$ mttfcte ber fturfürft bie SSerbinbung mit ben SBrangetfßen trugen 
meinen, „toelßeS aber auf getoiffe SWafj reftringiret toar". S)te Kefotution 
an tljn, bie ©vatogeftfßen in 5ßoten bei ben ^auptver^anbfangen nißt ju Ver« 
geffen, tootte er bem V. ©ßftßttng funbtun, toenn man nur ©riefe an üjn 
burßbringen fönne, unb toürbe ftß berfelbe mit ben anbem ©vangettfßett 
barüber freuen. J)ie Sßtftolen unb Karabiner ju ©panbau tootte er auSpa&tn 
unb im grüljftng ju reßter Seit naß Äolberg fßaffen laffen. — S)en übrig* 
gebliebenen Steft ber 3^ftrotofßen ©Sfabron motte man in £tnterpommern 
nißt aufnehmen. SBeil nun bieg Sanb meljr al$ ju viel beläftigt toerbe, 
5ßommem auß ie|t in ebenfo großer ©efa^r fte^e ate bte HRarl, tootte er 
bie Steuer trofc ©nrebenö ber {Regierung baljin ge^en laffen, tote ber fturf. 
befohlen, jumal fie ba Ijerum getoorben feien, ftette aber an^eim, ob nißt ber 
Jhirf. ber Äegiemng noß befonber« befefjte, fie aufjune^men, ju Verpflegen 
unb jur SJerteibigung beö Sanbe« ju gebraußen. — S)ie 4 ftrugfßen in 
granffurt unb Süttißau gelegenen fiompagnien, toelße feine«, be« ©tattlj., 
©o^ne« ßommanbo untergeben, feien faft jur ^älfte miniert, ba fie jum teil 
an ber 5ßeft geftorben, jum teil an» Surßt vor ber Snfeftion entlaufen feien. 
DeSljatb bittet er, ber Äurf. m5ge ben Dffijieren jur ßomptettierung ber Ber^ 



Digitized by 



Google 



25 fcejember — 26 2)ejember 1656. 239 

ftorbencn fRelrutengetber geben. — Die Verlegung ber ©olbaten* unb %xa> 25 $e$. 
bantenweiber in öernau unb ScrÜn unb bie ©uborbination be« ©oljne« toom 
Sanbretter ju Sßrenjlau wolle er in aty neunten. 

SRefolutton. Sabiau. 22 Januar. Stu^f. au« & 20. DD. S)en ruinier* 22 San. 
ten Greifen lönne leine gänjlidje ßrlaffung ber ßontribution wiberfaljren, 
fonbem e« muffe eingebracht »erben, toa$ nur immer mögltd). SKit ©rfaufung 
w be« ©eweljr«" fotte bi« ju weiterer SSerorbnung, wie fdjon öon iljm refot» 
fciert fei, eingehalten »erben. Sßuloer für bie geftungen fei anjufdjaffen, fo* 
weit e$ nötig fei unb ber böfe ßuftanb e« leiben wolle. „SKadjbem aber 
foldje« in Hamburg fel)r treuer angefdjlagen wirb unb hingegen in lieber« 
lanb ber Zentner ju 17 unb auf« Ijödjfte 18 Spater ju befommen tft", fo 
möchte er feljen, ob e« nidjt ton bort tierfärieben werben lönne, „ jumal ba e« 
ftd> mit ber 3frac§t ntdjt fo Dodf} belaufen, al« e« ju Hamburg tjerfaufet wirb". 
— SHe £anbe«befenfion fei jwar ©eneratfeutnant unb (Souöerneur ju Auftritt 
©raf S)ol)na anbefohlen, aber er foHe allemal mit il)m ftdj beforedjen. 2)ie 
Ijinterpommerfdje Stegierung fei angewiefen, bie Sajhowfd^e <£«!abron in hinter» 
^ommem aufjune^men, w aud) bie recruiten barauf reiben ju laffen"; foHte 
aber Dberft ßaftrow ftd) getrauen nadj Sßofen burdjjufommen, fo foHe er bort* 
l)tn marfdjieren, bie Sielruten bann aber in Sßommem laffen. — SBegen ber 
Heiraten für bie #rugfd)e S«Iabron gäbe er iljm ba« SBeitere anleint, fall« 
felbige au« ben ttnterljaft«getbern lomplett traltiert werben lönnten, weil ber 
Überfötag alfo gemalt fei, „bodj bergeftalt, bafs baburd^ bie anbere an* 
georbnete recraiten nidjt geljinbert werben". 

SIL »eiatton. ßölln a/@. 16 (26) fcejember. 

ttuftf» «M« B. 44. AAa. 2. 

6trettigfetten atoifdjen ben Käufern £n$bad) unb öaireuäj. 

OL (£§. 3). Ijaben wir in Untertänig! eit ju hinterbringen, weldfjergeftalt 26 $e*. 
bei tut« nidfjt nur 3- fr ®- &** £erjog fcon Ältenburg, fonbem auclj 33- ®- 
SRarfgraf ©eorg Älbredfjt mit beige^enben Schreiben einlommen, barinnen 
[fte] bie fic§ eräugenben ©treitigfeiten jWifd^en ben Beiben Käufern SBalj* 
reitlj unb 2fa«j>adf> in favorem be« gfürfttidfjen Pupillen ©. ßl). 2). befte[n]8 
recommonbiren tljun. 

SBir l>abeu eine 9*otl)wenbigfeit ju fein ermeffen, biefe« ffi. (£1). 2). 
untertljämgft ju überfenben, ju 2)ero gnäbigften (Ermäßigung alle« fteflenbe; 
ba aber ©iefetbige unfer wenige« re^ttid^e« JBebenlen hierunter gnäbigft 
befibertrten, fo wollen ffi. 61). S). ©id[j biefer Sachen falber bereit« ber* 
fdjiebene getane untertljämgfte SRetatione« bortragen laffen, gteidfj Wir in* 
fonber^eit beigefüeget biejenige Delation, fo wir getrau, hiermit wieber^otet 
§aben wollen. 2>enn ob wir jwar üon ber ^au^tfad^e grünblid^ ifeo ju 
urteilen un« nicfjt unternehmen, al« ba wir annodEj feine böQige Snfor« 
mation fetbft ^ierbon erlanget, außer wa« bei ben Acten in beigelegten 



Digitized by 



Google 



240 26 fcegember 1656. 

26 $e$. fid> befhtben, infonberl)eit ober ttötfjig fein wollte, ben ©ertrag gu (Stffta 
unb bie Dispositionem Alberti Achillis, wie audf) bie 83ergteidf)ung, fo 
anno 59 gwifd()en SBranbenburg unb SBamberg! wegen ber ©irection be« 
Äreife« falber aufgerichtet, wol)l gu confiberiren unb gu erwägen, ob fei» 
bige Don ein SRajorat ober Primogenitur rebet ober ob fie nur de modo 
divisionis ber ßänber bi«ponire, toie nid)t weniger auf bie Dbferbang in 
biefen Käufern, bafem anber« biefetbige, toie wir faft gweifeln gu erlangen, 
gu fel)en fein wirb, oon welchen aßen un« oöllige Snformation mangelt, 
barumb wir benn anbertoeitig nadO 93aljreitl) gef daneben, fo muffen wir 
bodf) unterbeffen, e« fei umb biefe ©ad()e begaffen, toie e« wolle, babor 
galten, bafc 6. 61). 2). gum toenigften nid)t anber« gegtemen will, ate bie 
jura be« gürftltc^en Unmünbigen gu SBaretjtt) gegen bie Sln«pacljifcf)e gu 
oertreten unb gu fuftiniren; einmal baft fotelje« 6. 61). 2). Dberoormunb* 
fdf)aftampt in allewege erforbert, welche« 6. 61). 2). ad tuenda jura pupilli, 
ob fie audEj fd^on gweifelfjaftig wären, meljr at« gu bereu SBeggebung t>or* 
bunben; 

2. Staft nichts in btefer ©ariden nachgegeben unb gue fayeur be« anbern 
§aufe« &n8padO eingeräumet, nod) einige« Temperament gugetaffen werben 
fatm, welche« nid^t ben gürftlidjen Unmünbigen gum merflicljen 9?ac^t^eil 
gereiche. S)emt foüte fd^on per modum provisionis unb ad tempus benen 
&n«pacl)ifd)en ba« exercitium juris primogeniturae unb anberer Sßräemi* 
nentien, fonberltd) bei ben 9?eic§3% Ärei«* unb ©eputationtägen, nad&* 
gegeben werben, fo ift bodO leidet gu urteilen, baf$ %t«pacl) fold^eS barl)in 
nid^t nehmen, fonbem, fo er einmal hierin bie Uebung unb JBefi| erlanget, 
er fold()e8 t)ernaci) feine«wege8 toieber fahren taffen, fonbem aud) nadf) er* 
langeter SRajoremtität' be« Unmünbigen bodf) behalten unb barmit conti* 
nuiren, biefe« aber, wa« tt)m hierunter öert)änget, pro possessione atmet)« 
men toirb, ba bodf) fowol)t gu be« Unmünbigen ©id)erf)eit al« 6. 61). $>. 
eigen 93ortl)eit unb SBeforberung S)ero 3ntereffe im Sfteicl) gereidf)et, ba 
6. 61). 3). ©eiber biefe« alle« oorgefefct, fo bem juri primogeniturae an* 
gängig, al« Dberöormunber an ©icf) behielten unb nomine tutorio fibeten, 
al« barburdO (gleich auef) fd^on in ber ifco anbertoeitig toieber mitfommen* 
ben Delation angefüt)ret) 6. 61). 5). bie 2)irection be« gränfifd^en ftreife* 
unter anbern mit erlangen, toie audO auf ben 3fteid&3* unb S)eputationtagen 
fo oiel met|r Stimmen erhalten: ba§ bal)ero in allewege S)erofelben bor* 
trägttdfjer ift, e« bleibe biefe« in 6. 61). 2). Rauben unb 2)irection al« in 
eine« anbern, al« ba 2)iefelbe in fo Diel größere 6onfiberation bei aDen 
©td) fe|en, ba& biefemnadE) wir normal« baoor galten muffen, 6. 61). 3). 
^aben l)öd)fte Urfad^ unb feinb fd^utbig, hierunter ben Än«pad^ifd^en nid^t« 
nad^gugeben, fonbem &ielmel)r quoviß modo ben gfflrftlid&en Pupillen ^ier* 
bei gu fdfjüfcen ober bie ©ad^en lieber burdf) 6. 6^. D. bi« gu erlangeter 



Digitized by 



Google 



26 Degember — 29 3)egember 16B6. 241 

SJKnberjä^rigfcit *) ©elbft cum reservatione aÜerfettd jurium gu Der* 26 $e$ 
walten; möchte auefj fonften gewi&lidfj bei anbem e$ SRad^rebe geben, bo 
g. (£f). 2). als SSormunb hierin gum Sßräjubig be3 Unmünbigen was nad^ 
geben träten. 

212. {Relation Ui Statthalter*. Gößn a/@. 19 (29) 2)egember. 

Äonie^t au* $oln. B. 9. 5 dd. 4. 

Sfamarfö bei ©eneral* ©ränget. $rei3berteuerung für Dipolen unb ©etoeljrc. 
S&cigentng Der Sanbjtönbe aller furfürftlidjen Sänber, bie SRiitet bafür aufeu* 
bringen. 3forberung be$ $er§og$ bon @adjfen«8auenburg. 

S. ©I). 2). geljorfambft gu unterbringen mag ic§ nid&t umbaut, ttaS* 29 Sty. 
mafcen 3)ero #tater*$ßommerifd>e Regierung anljero berietet, baft ber ©cl>we* 
bifd&e ©enerat äBrangel mit 6000 2Wann im SWarfdfj nadfj ©rofHMkn 
begriffen, geftatt er U)nen bann fotcljeS notificiret unb umb SSerftattung be3 
$affed unb StardfougS Slnfud^ung getljan t)ätte; wiewol foldje ben ein* 
gelonunenen Senaten naefj wol)l in geringerer 9fogat)l fein mögen. 9iun 
ift too^I gu fcermutljen, baft biefe 3Äarfd(je auefj @. ßfj. 2). SReumarfifd^e 
Sanbe berühren »erbe, unb »eil biefe« bie §auj>turfadfje ift, worümb bie 
$ol|len ^rätejt genommen, fic§ gu @. (£f). 2). Ijinterpommertfdfjen unb biefen 
ßanben gu nötigen, bafe fie nämlid^ au« benfelben mit feinbltdfjer ©ewalt 
über jogen würben, ate jjabe fold(je3 nid^t allein ©. ©$. J>. gu 2)ero gßiffen* 
fdfaft id) geljorfambft bringen, fonbern audd 3)ero gnäbigftem ©utfmben 
nnb JBerorbnung untertljättigft anheimgeben foDen, ob e3 nidfjt bei 3- Äön. 
SÄ. gu ©d&weben ba^in gu rieten, bafc biefe unb bergleidjen 3Äarfdfjen, 
wie wir bann babor Ratten, bafc biefelbe wot)l burefj sßommerellen an» 
geftettet werben tonnten, &on ffi. ßlj. S>. Sanben abgewenbet unb benfetten 
baburdfj feine fernere Ungelegentjeit unb gehtbfeltgteiten gugegogen werben 
motten, fonbertid^ weil e3 burdfj bie jüngfte Xractaten bagu fommen, baft 
o^nebem biefelbe öer^off entließ, gum wentgften auf eine ßeittang baöon 
geftd^ert bleiben unb einige @rgöfelid(jfett gu genießen §aben werben. #ier< 
näcfjft gerufen ©. <£fj. 2). gnäbigft gu bernetpnen, bafc S)ero gnäbigften 
SReinung nac§ icfj wegen Sefteöung unb ÄaufS ber Sßiftolen e3 bi$f)ero 
einguridfjten nidjt &ermod(jt. Unb wirb t>on allen Orten, ba id(j beg^atb 
fefunbigung eingießen laffen, berietet, ba§ ba3 ©ewe^r wegen 3- Äaif. 
SRaj., ffi. 6^. S)., 3. Äön. SRaj. ju ©d^weben unb anberer Werbungen fe^r 
abnimbt unb treuer wirb unb biefelbe, fo beffen nod^ einen Sorrat^ ^aben, 
gang fdfjwer baöon gu bringen fein; geftatt bann gu ©cfjmalfalbeu, wo* 
felbften fonften gut ©ewe^r gemad&et gu werben ppeget, ba8 blofte ^Jaar 



1) 6o. fite«: „3Bajoreratttfft 1 '. 

WeiBOfbtt«, ^tftotoOc y. 16 



Digitized by 



Google 



242 29 Dezember 1656. 

29 $ej. Sßiftolen gum aüergenaueften brci SRtf|tr. weniger einen Drt gu fielen 
fommen foff, wie foldfjeS beigeljenbe eine» ^anbetemannö bafetbft, fo bie 
Sieferung neulidfj nadjer ©tettin getrau, eigene #anb atteftiren tf)ut. Qtoat 
Ijabe idfj auc§ an ben §erren Dbriften ©Her, fidfj gu Giften, ©ul)t unb 
SBafungen, weil fie bafelbft etwas wohlfeiler gemattet werben, be3 ßauf« 
falber gu erfunbigen gefdfjrieben, td) bin aber beffelben Antwort normalen 
gewärtig unb werbe biefelbe, fobatb fie einfömmt, @. ©I). 3). gel)orfamft 
wiffen laffen , mufc ober bis bafjin unb baft iclj ffi. ©I). 3). anberweiten 
gnäbigften 93efet)I unb SSerorbnung, wie ©ie e3 wegen be8 pretii gehalten 
tjaben wollen, befomme, mit ber SBeftetfang einhalten. Qtoat feinb wir 
ber 9Keinung gewefen, bie #otftern aHt)ie machen gu laffen, allein e$ wollen 
t)or jebwebern Sßaar, bie gut, anbert^atb %fylx. gefobert werben, ©o wirb 
e§ audfj allem 9lnfet)en nadfj mit Aufbringung ber bagu in @. ©1). 3). San* 
ben auSgefdfjriebenen ©eiber gang fdfjwer bat)er gelten. Unb giebet e$ bei» 
ge^enber Sjtract be3 toon ber #alberftäbtifdfjen Regierung mir gugefcfjidften 
©cfyreibenS, baft bie ©täube bafelbft fiefj barunter fet)r bifftcuttiren unb 
oljue @. ©1). 3). eigent)änbigen JBefe^I bagu nidfjt öerfteljen werben, angefeljen 
fie eine fdfjriftlicfje SSerfid^erung in £änben traben fotten, aufcer benfelben 
gu feiner neuen Slnlage üerbunben gu fein, ©o biet biefe märtfifdfje Sanbe 
betriffet, öermeinen biefefbe, weil fie allbereit gum %f)tü ruiniret fein, t^eite 
mit bem 3)efenfion3werf gnugfam gu fdfjaffen ijaben unb i^nen baffelbe fo 
toiel unb meljr als bie orbinari Gontribution anbern @. ©1). 3). Sanben gu 
ftetjen fommen wirb, man fie mit feinem gwiefa^en onere &or anbern 
@. Gtj. 3). Sanben belegen nodj) mit boppelten Mutzen gültigen werbe. 
SBeldEjeS [bann] 1 ) audfj wot)t t>on ben #inter*$ßommerifdfjen fcorgefdjüfcet 
werben bfirfte. Unb weit bie Ijieftge ©tänbe, was man auc§ bor JRemon* 
ftrationeS unb ©rinnerung bei Ujnen eingewanbt, fidfj gu feiner Uebertragung 
ber Stteumarcf im geringftem nidfjt fcerftet)en wollen, fo fjaben bie 3)ej>uth> 
ten ber UnmöglidEjfeit falber ^roteftationeS eingeleget, ift auclj wof>t gu 
oermutljen, bafj fie wegen funbbarer SRuin ber beften Äreife mit if>rem 
Kontingent nidjt auffommen werben, ©teile alfo @. ©ij. 3). untertfjänigft 
anleint, was ©ie fotd^ed @ewet)re3 unb 9Kunition falber fcor fernere gnä- 
bigfte SSerorbnung ergeben laffen wollen. 

P. S. StuSf. aus R. 11. 147. £erjog granj Sari gu @a^fen*Sauenburg 
Ijat ftdj Ijier eingefunben unb Anregung wegen Entrichtung einer gorberung, 
bie er an ben föurfürften ^abe, getan. 3)a er nidjtS batjon wiffe, werbe er 
fidj mit bem defeeta mandati entfc^ulbtgen, bitte aber um 3"ftruftion, wie 
er fic^ ferner »erhalten foHe. 

8 3au. SRefolution. Sabiau. 8 Januar 1657. «u«f. au« R. 11. 147. ßong. 

1) Vorlage: an. 



Digitized by 



Google 



29 $e$ember 1656. 243 

geg. öon $laten *). 3)er ®urf. wunbere fid) nidjt wenig über ba£ äfafitmen 8 3fan. 
beä £erjog3, ba er folc^e gorberung nidjt gugeftelje, tuelmef)r bon iljm nod) 1657 
gu forbern fytbe. „3toar fjö&en SBir bor einiger Seit avß gutem SEBitten mit 
©. ß. einen SSergleid^ getroffen; nadjbem ©ie ober benfelben Ijemadfjmate 
nid)t galten wollen, fonbern tfctgemelten S3ergleid) gu Unferer md)t wenigen 
93efd)impfung wieber gurüdf gefd)icfet, fo fönnen SBir Un3 audj) an benfelben 
femer nid)t toerbunben achten." 

213- Relation be« Statthalter«. SöHn a/@. 19 (29) fcegember. 

ftonaept au3 $otn. B. 9. 5 ee. 10 (1). 

Stödgug ber Sßoten. Stttoenbung be$ SSrangelföen 2Rarfd?eS. SBittgenfteinfdjeS 
Regiment. 58orfd)fog, bie onbem &eid)$lanbe beS fturffirften {tarier mit Kon- 
tribution gu bclaficn. 

empfang beS Reftrtyte öom 21 3)egember. 

„33elangenb bie befdjeljene 3nfcafion ber Sßot)len, fein biefelbe Don 29 $eg. 
ben ©rengen auf unfer jüngfteS nochmaliges Slbfdfjiäen gang gewichen, bafc 
e£ numeljr beS ©eneralfelbmarfdfjall Sßrangelä #ülfe öerf)offentlidfj nid^t 
wirb bebörfen. $)er geinb fjätte fid^ fo nalje nid^t herangemacht ober fo 
grofeen ©djaben fcerurfadfjet, wann man ftd) bei ben Xractaten mit @üa* 
cuation be$ Drtö Sßenfcfdfjen nidfjt fo lang aufgehalten, weldfjen Ort, bis 
6. Sl). 2). Ratification einfommen wäre, idfj gern faltrirt gefeljen, bie §erren 
Commissarii aber baüor gehalten, bafc bie ^Beibehaltung beffetben ben ge* 
fdfjel)enen ©dfjaben bodfj nidjt rebreffiren würbe; wiewof)! idfj meine, ber 
int Sanbe befdfjef)ene ©d^abe wäre enblidEj gu üergeffen, nur ber SSerluft beS 
93olfö, fo man wegen ber Sßeft bereits barin eingebüßt, tjat Stnlajj gegeben, 
in bie Gtoacuation denuo gu willigen, weil .neben bem Rittmeifter nidfjt 
me^r als 12 Reuter unb 24 gefunbe gufcfnecljte, mit benen man ben Ort 
bod) nidjt befenbiren fönnen, baüon fommen. 2)te übrigen i)at gum X^eil 
bie Sßefi weggerafft, gum Xtjeil liegen fie nodj in ©otteS ©ewalt, beren 
Suffommung nodfj in feinen £änben fielet, unb Werben @. St). S). öor ©in* 
langung biefeS aus ben Sljro bei jüngfter Sßoft gugefdjicften ©erlauf, wie 
man fiefj abfonberlidfj bei ber Abtretung t>erglid(jen, erfefien Ijaben; eS würbe 
bodj otjnmüglidj gewefen fein, toon faxt gu 3eit fo üiel SBolf, als bie ©ift 
wegnintpt, wieber fjingufdfjaffen, ber Unfidfjert|eit, foldfje ^ingubringen, wann 
man fie gleidfj gehabt f)ätte, gu gefdjweigen. SdEj bin ber gänglidjen 2Wei* 
nung, ba§ ba% Sanb nuine^r wot)l unangefochten bleiben börfte, trage aber 
bie Seiforge, ba§ ber geinb, wann er uernimpt, ba| wir bem ©eneralfetb* 



1) «uf baS P. S. ber Delation ljat ?(aten eigen^dnbig bie »lefolution be$ Kurfürften, 
toi^l unmittelbar nad^ bem Vortrag, niebergefc^rieben unb bann fträter ba» Äongept ber 
Sanglei untergeic^net 

16* 



Digitized by 



Google 



244 29 S)egemBer — 31 S)egemBer 1656. 

29 $e*. marfdfjall Sßranget ben SJtorfdj burdf> Sßommero nadf> $ol)len öerftatten, 
biefe fianbe de novo mit irruptionibas gu inquietiren Urfadd nehmen toerbe; 
toeldfjea gu oerf|inbern id^ gebadeten ftelbmarfdjall, bem td^S aud|| remon* 
ftriret, fcf>werttct> baftattt finbc. Sebodj tt)iQ ffi. (£1). 2). fernem SBefeljt er* 
»arten unb bemfetBen mid(j in Untertyänigleit gern accomtnobiren. 

3m übrigen IjaBen @. Sf). 2). idEj unb mein ältefter ©oljn uns unter* 
tt)änigft gu bebanlen r ba§ ©ie 2)ero untertyänigften S)tener8 ftdfj erinnert 
unb gur JRecrutirung meines ®ol)ng ^Regiments gnäbigft Änftalt madfjen 
tootlen. 3cfj Betlage nebft ü>m, baft fein OuartanfieBer üjn fo lang t)on 
feiner untertpnigften ©cfjulbigfeit, @. ©1). 2). aufgutoarten, aBfjält Sebodf) 
toirb er feiner untertfjänigften SBegierbe nadf> an gleifj nidfjtS ermangeln 
laffen, toann er nur mit ben ©elbern ttid^t an btefem Drt unter ber Saft 
ftetfen bleibet; benn über bie Bereits biefem fianbe befdjeljene Ämoeifungen 
finben fiel} bie ©täube Bei Slnridjtung beS 2)efenjtomoerf3, baburc^ fte bor 
anbern fianben faft hoppelt Beleget fein, fet)r grafcirt, fintemat bie totaliter 
ruinirte SReumarcf ben anbern Greifen nid^t« gu §ütf fommen tatm. SBoflte 
berotoegen @. <S$. 2)., jebodj ol)ne einige 3Kaf$geBung, untert^änigft an* 
l)eimgeBen, 06 ©ie gnäbigft ©ef allen tragen möchten, in ber 2lu8tl)eilung 
anberen 3)ero 9teiclj3lanben hierunter etoaS §öl)er3 gu ajfigniren unb btefe, 
»o nidfjt gar, bennod^ guten Steife gu fuBleoiren unb ©leid^eit gu treffen. 
9?ac$ äRinben unb £alBerftab tritt idfj beS^alB anbefohlener Sföafcen fdjjrei* 
Ben, unb foll, in allem ffi. Slj. 3). Sntention gu erreid&en, fein 3flei§ ge* 
fparet werben. " 

214« JHefolution. ßaBiau in Sßreufjen. 31 ©egemBer. 

«U8f- au«B. 24. F. 2. ga**. 4. 

Statt ber 600 ffleiter bie Seljntferbe aufgubringen. Allgemeine* Aufgebot. Ruf* 
nannte in bie ©djnetbergübe. 

31 $eg. 28ir t)a6en au« euerer untert^änigften Delation unb ben mit ben 
©täuben Unferer ©ljur JBranbenBurg aufgerichteten SRece§ öemommen, 
toeldfjergeftalt biefetbe an ©taat fd^ulbiger Aufbringung ber fiet)ttpferbe 
fünfjjunbert JReuter gu werben entfcfjloffen. DB SBir nun gtoar fold^ed gu 
aeeeptiren euc§ \>ox beme gugef cIjrieBen, jebennod^ aber, nad^bem ftd(j ber 
3uftanb o^nlängft merflidj beränbert unb ber beforgenber fernere ©infatt 
ber Sßoljlen in Unfere newmärcfifdje unb anbere fianbe eine fd&teunige 
S)efenfton unumBgänglid^ erforbert, mit ber öon ber SRitterfd^aft bor* 
gefd^lagenen unb gefd^loffenen SßerBung eS aBer UnferS ©rmeffenS lang* 
famB ba^er get)en möchte, fo tonnen SBir e8 nume^r nid^t aeeeptiren, fon» 
bem laffen e3 Bei Unferm jüngften Mefcript nod^mate allerbingS Betoenben 
unb befehlen eud^ anbertoeit hiermit gnäbigft unb ernftlid^, ed o^ne ©er* 
lierung ber geringften 3 C ^ & a §to m ^ Kac^brucf gu rieten unb alle unb 



Digitized by 



Google 



31 »ejemBer. — 1 Sunt 1666. 245 

jebe Unfcrc 8afattcn unb ßefytteute in bcr <£l>ur SranbenBurg Bei SBer^ 31 S>e$. 
meibung Unfcrer f>öd(>ften Ungnabe unb SScrluft iljrer Setpt burclj gewöhn* 
Kdje Sßatenta unb föefcrtyt anjubeuten, ba§ fie ot)ne alle ©äumbnifc o^n* 
fc^tBar erfdjeinen unb i^rc fdjulbtge SDtenft unb Sefytpferbe fetteten ober, 
weld&e barju nicljt gelangen fönnen, in Sßerfon aufftfeen follen, aQertna&en 
il)r fie ^ierjü emftlid^ anhalten Wiffen werbet. S)en Stufbot ju gfufc 
Werbet il)r gleichfalls Befdjteunigen, unb Unfern fämptlicljen £eibereutern, 
#afenl>ägern unb Säufern unb was fünften öon ber Sägerei bepenbtret, 
fottet ifjr nochmals Bei SSerluft il)rer Dienfte anbeuten, bafc fie alles @in* 
wenbenS oljngeaci>tet auffifcen unb fid) ju beS SanbeS ©efenfton ba^in 
gebrauten laffen follen, wo tyx eS nötf)tg Befinbet. Unb fönnen fie baS 
Sommanbo, fo 2Bir Unferm ©eneralleutenanten ju gufi unb ©ouöerneurn 
ju ©fiftrin, bem ©rafen Don 2)ot)na, aufgetragen, leineSWegS bectiniren, 
fonbern follen betnfelben ju pariren fcljulbig fein. SBegen beS Unterhalts 
aber tarnt iljnen nidEjtä neue» gemalt werben, fonbern foQen mit betne, 
was Unfern geworbenen SBötfern gereichet wirb, fid^ beliebigen laffen. ®o 
üjr üjnen gleichfalls anjubeuten l>abet. S)aS ift Unfer eigentlicher SBiQe, 
bem i^r geljorfautBft nadfouteBen wiffen werbet. 

P. 8. Dfyte Datum aus R. 9. K. EL 10. ©enbet bie ©ittförift eine« 
gewtffen Soadjim ©utfnedjt, ber willfahrt werben foK. „SllS wollet i^r bie 
gürfteljer ber ©djneibergilbe für curf) forbern unb bcnfelben bie gewöhnliche 
©elbfumme, wie eS in bergteidjen gällen gebräudjtidj ift, aus Unfern in- 
traden jaulen laffen, im übrigen eS aber baljin rieten, bamit iljm leine 
fernere SJefdjwerben mit «uSrtdjtung einiges (SafhnaljlS ober fonften auf* 
geBärbet werben mögen. 44 



t03a* Serfugmtft 1 ), Königsberg. 1 Suni. «in!. Göfln a/@. 28 m\ 

(7 3fttttf). 

tCulf. an* B. 34. 13. F. 4. Äonjept ge&. »nb tottigiert öon ©Cutterin e&enbo. 

(grsiefjung unb Unterftüfcung eines jungen b. gfcanlenberg. 

S)er junge tj. granlenberg, „welchen SBir erjieljen unb eine Seitlang in l Sunt 
£oUanb fic$ aufhalten laffen", fott ftd) an baS £oflager nad) (EöHn a/S. 
Begeben, wo wegen feines Unterhalts Sorfeljung getroffen werben foH. ©te 
motten baljer uerorbnen, bafj ff er Bei feiner «nlunft Bei jemanbS an ben 
$ifd) Werbungen unb ju fernerem ©tubium angehalten werben möge* 4 . 



1) Stodjfcag *u @. 124. 



Digitized by 



Google 



246 1 3uni 1656. 

1 3funi Slnmcrfung. 3)er $nfofj $n obiger Verfügung ift ein ©dpeiben fämtlidjer refor- 

mierten (Jingefeffenen be3 9tmtS Katingen, in bem fie berieten, ba| ber junge gfranfen- 
berg als einziger ljintertaffener ©ofyi einer (^reformierten gomilie unter fcr)r bürftigen 
Serijättniffen lebe unb be^alb ju {einer Butter unb ju feinen fjreunben §urücf$ufel)ren 
gebenfe. 3)tefe beabftdjtigten iljn jeboct) bem $api3muS jujufüljrett. Unter biefen Un> 
jtänben bitten obige (Singefeffene ben Dberften SBolf (Srnft o. (£Ker, Äpmmanbont ber 
©parenburg, bie nötigen ©dritte beim Äurfurften jur Unterftüfcung beS o. gr. ju tun. 
2lm 1 3uni toirb baljer au<f> Surft 9Äorifc oon SRaffau, ©tatttjalter $u $Ieoe, an* 
geteriefen, bie ©Bulben be$ o. gr. quo ©trafgelbern ober onbem 9Kitteln, wie fie nur 
aufgetrieben toerben fönnen, ju bellen, bamit er -reifen tonn. 



Digitized by CjOOQ IC 



1657. 



Digitized by 



Google 



215. {Relation (Statte it. State). [22 3)ejember. 1656/1 3anuar 1657]. 

BuSf. 1 ) aus $otn. R. 9. See. 10 (1). 

©ntfdjulbtgung toegen be$ BbfdjluffeS be3 polntfdjen BergleidjeS. 
[l San.] @. ß^. 3). de dato Sabiau bcn 25 biefeS an 3)ero f)interlaffene ©e* 
^eimbte Statte unb meine SBeinigfeit abgelaffeneS, jumal partes, ganj un* 
genäbtgeS ©djreiben tyabe idj bei heutiger Sßoft mit untertfjänigftem 8lefpect 
ermatten, barauS aber fet)r fdjmerjticf) unb mit työcfjfter Seffimmernifc toatyr* 
genommen, bafj uns nnter anbern audj nnb jtoar indistincte fiirgefteHet 
toirb, at3 Ratten [toir] (S. &t). 3). fo treu getriftete Sßftidjten, womit 3)ero* 
felben totr toertoanbt, bergeftatt untoerantoortlicf) außer Äugen gefefcet, ja 
tooljt gar toergeffen, nacfjbemmat ttrir bei bem in ©rofcSßofjlen getroffenen 
SBergleidj unter anbern audj fotdje 3)inge mit eingangen, toelcfje ©.(£§.3). 
ju f)öd£jften ©djtmpf, 3)eft>ect unb SSertteinerung 3f)rer ©f)urfürfttid)en 
\of)m Autorität gereichet, unb bafc ©. &§. 3). ©idj) bannen^ero bie S3e» 
ftrafung bereu, toetdfje baran fonbertidfj fdjutbig, gnäbigft vorbehielten. Db 
nun jtoar of)nnötf)ig erachte, bie antoefenbe Ferren ©efjeimbte SRät^e be$* 
fatte untert^änigft mit ju entfcfjutbigen, atö toetdje berotoegen felbften ttjre 
9?otf)burft too^I gebü^renb ffirjubringen toiffen toerben, fo Ijabe bodj nicfjt 
umbge^en fönnen, burdfj Anführung ganj getyorfambften toaljren 33erid)t3 
@. ©^. 3). untertänig fürjuftetten, bafj getoifc jum toeinigften mit Sßitten, 
fjürfafc, toeniger ber SDleinung üon mir toaS fürgenommen, nachgeben ober 
unterlaffen toorben, toetcfjeä @. ©f). 3). nadfjtfjeittg, am attertoenigften aber 
üerfteinertidj fein f önnen, {internalen eineSt^eitS bie Xractaten auf ©. (£§. 3). 
gnäbigften fpeciaten S9efef)tidj incaminiret, bie ba^ingefdjicfte ©ommiffarien 
audfj alfo inftruiret toorben, bafj babei üerljoffentlicf) nidfjtö tabetljaft ju 
finben fein toirb. Äu8 toa3 Urfadjjen aber bie befagten Ferren ©ommiffa* 
rien über üjre Snftruction unb mefjr, atö fie in ©ommiffion gehabt, ein« 
gegangen, batoon toerben 6. G$. 3). fetbtge, too e8 nicfjt allbereit befdjefjen, 
benn nodfj auf8 forberfambfte untert^änigften JBeridjt geljorfombft obftatten, 



1) Unbatterte flu$f. flur 6a$e fjaben ftdj no$ S)obr$enSK unb ßöben gefiufcert, 
ebenjo ber Statte unb bie ©elj. Mte an bie ®e$. 9Wte in ÄömgSberg. Äße biefe 
Schreiben finb Dom 22 S)e$em&er batiert; e3 Reifet im legten, baS ungnäbtge iReffript 
be3 ®urf. fei mit „giftiger ?oft M etngetommen. — 6e^r fetyterljaft gef^rieben. 



Digitized by 



Google 



[1 3ttttuar 1657.] 249 

öerfjoffenb, ba beStoegen ettoaS mi^anbelt fein foH, fotdjeS mir nidjt ju im* [l 3<m-i 
pertiren fein toirb, beüorab, ba id(> nad) beffen erlangtem SBcrid^t bem SBerf 
iridjt allein alfofort contrabiciret, befonberS nod> bamit fo lange an rnidf) ge* 
galten, Bis in ©rfafjrung bracht, bafc ba« alte #au8 bei SKeferifc, unb nidjt bie 
©tabt, welche niemals, aus SKangel gfufcoolf, Ijat befefcet werben fönnen, aü< 
bereits oljue ertoartet meiner adyis eüaeuiret getoefen, tdfj audfj bie getoiffc 
Äunbfdfjaft erlanget, bafj ^enfdfjen ebenfalls aus 9Äangel nötiger SBefafcung 
[efcacuiret toorben], angefeljen, aus felbigen #auS für unb nadfj bei 300 9Rann 
geftorben unb auS ^ord^t für ber gräulichen Snfection, of>neradjtet bie Dffi* 
cierer bie ©olbaten gletdjfamb lag unb JWadfjt betoadfjen muffen, burcfjgegan* 
gen, öon f)ter audfj nadfjbemmal felbige $am fünften STOal neue befefcet, enb* 
tid) gar aus l)iejtgen ©arnifonen üerftärfet toorben, toetdfjeS bann Oer* 
urfadfjet, bafj, ba man gefe^en, bafj bie Drte bodfj Ratten muffen öerloren 
geljen, man enbüdfj ratsamer befunben, nebenft Rettung ber Sieumarcf bie 
nodfj toenig übrige SBölfer ju faloiren unb bann barbei ju capituliren, ba& 
befagte Sßläfce oon ben Sßolen eben »einig toieber befefcet toerben follten. 
gtoar bin idfj meines DrtS gleidfjtool)! nodfj feft barauf geftanben, beS- 
toegen fo ötel geit ju erhalten, bis ©. 6lj. 3). gnäbtgften SBiKen unb 
83efel)l barüber einholen fönnte; nadfjbemmaten man aber in ©orgen ge* 
ftonben, baß, toann [man] über biefe oljne baS öerloren gefdfjäfcte, audfj 
getoifj an fidj felbft verlorene Drte gnäbigften SJefe^l einholen toürbe, als* 
bann bie polnifdfjen ßommiffarien über bie übrigen unb fonberltdfj ben 
fünften toegen Abtretung Sßofen unb Soften, toeldfje Ratification fonften 
auf jtoei SKonaten auSgefefcet, toürben jugleidfj fd^Iiejslid^e SRefolution be* 
geljren, burdfj toeldfjer SBertoeigerung @. ©1). 2). nodfj allemal ben ganzen 
Äccorb oljne Sßiberfpredfjen aufgeben unb aisbann ju SRecuperirung biefer 
fdfjledfjten Soften, toeü, toie gebadet, öermög ÄccorbS felbe bodfj unbefefcet 
bleiben foHen, oljnfdjtoer gelangen fönnen, toann man nur nötige SSölfer 
barin ju legen, audfj fonften bie 9?otl)burft barin ju oerfdjaffen, erlangen 
mag, umb toefjtoillen audfj bteSmal bie Sßläfce in biefe (Sjtremität gerateten, 
oljne bafj audfj bie Xag unb Qtitttx ber Abführung ganj flar in bem §aupt* 
Äccorb beterminiret getoefen, oon toeldjer 3eit fie audfj nidfjt eine 9Äinut 
fallen laffen tooHen, unb bannen^ero, toeil idfj beStoegen nur nodfj eins 
jum polnifdfjen ©eneral gefdfjicfet, befagte Rollen toieber aufs neue, toie 
aud^ jüngft gebadet, angefangen, in ber JWeue 9Äarcf toie juoor ju brennen, 
ju morben unb ju plünbem; toeStoegen tti($t ^offen toill, bafj barin fo 
grob öerftofeen, toeiniger meiner ?ßfltd^ten oergeffen ^aben foHte, als toor* 
burd^ nid^t nur mir, fonbem meinem ganzem #aufe eine fold^e unauslöfd^* 
lic^e SWafel angedeutet ^aben, unb alfo nidjt me^r toürbig fein toürbe, bafc 
ba länger ben Wamtn ®. ty. S). untert^änigften SienerS, toill eines ©tatt* 
^alters gefd^toeigen, führen foHte, aud^ e^e meine jefctge Function ferner 



Digitized by 



Google 



250 [1 Sanuor 1667.] 

[l 3fon.] mit Sfaifcett ntdjt fortgufefcen Oermag, bis @. ®l). 2). bic ©adEje aus bcm 
©runbe unterfudjen unb midj atebann enttoeber abfofoiren ober ber ©ebfiljr 
abftrafen laffen, toietool)l, ba idj audEj in btefer Sttateri für midEj einen un* 
toiffenben gef)ltritt gettjan tyaben follte, fold^cö mir eben fo t)odf> nidfjt gu 
imputiren fein mödfjte, nadjbemmal bei Slntretung meiner jefcigen Sebienung 
genugfam meine 3ncapacität gu biefem fdfjtoerem ?lmpt, audEj babei frei* 
toiHig anö $age£ticf)t geftettet unb barumb gum untertl)änigften gebeten, 
meiner barmit gnäbigft gu oerfcfjonen, foldfje ©nab aber ntdfjt gu erhalten 
oermodEjt. ©ieber beme l)abe bei @. ßl). 9b. aud^ gu fcerfdjiebenen SDfalen 
eben umb fotcfyer Urfacfye toillen meine gnäbigfte @rlaffung geljorfambft 
gefudjet unb barumb untertfjänigft angehalten, bamit in @. &t). 2). S)ienfte 
burdj midf} nid&t ettoaS Oerabfäumet, toeiniger 2)iefelbe gu ber ifct leiber 
fcerftriirenben Ungenab oerantaffet toerben mödfjte; toant)ero audfj normale« 
genotl)bränget toorben, foldjeS mein untertf)änigfte$ ©udjen tfiemit gu tote* 
berljolen unb gum aUergeljorfambften ja umb ©otteS toillen gu bitten, midj 
biefer fdfjtoeren gang gefährlichen SBebienung in ©naben gu ertaffen, bamit 
fo toenig Serofeiben als 2)ero Sanben burdEj midfj einig fernerer SJerbrufc 
nodfj 9?ad)tf)eit gutoadjfen, toeiniger foldfjer oertoetölicfjen SBerbredfjen me^r 
befdfjutbiget »erben mag. Snfotoeit gtoar möchte toot)l fdEjeinen, bafc etlicher 
9Ra§en irre gegangen toäre, toeil bem Sommanbanten gu Sßenfdfjin nidEjt 
expresse verboten, ben Ort, bi8 oon @. Gif). 3). ®pecial4Drbre eintäme, 
gu quittiren; toetdjeS aber barumb gu tf)un nidfft unbilliges Siebenten ge» 
tragen, einmal toeitn Sßenfdffin nidjt in ber Liste bereu ©. 61). 2). ange* 
toiefenen ©amifonen begriffen, befonberS bie fcfjtoebifcfjen Dfficierer fotdjeS 
nur umb it)rer ©ommobität toillen für fidfj felbften befejjet, nacfjget)enb8, 
toeil guoorberift 3- ©§• 2>- bie üertoittibte grau ©fjurfürftin, bie Ferren 
©etjeimbte 9tät^e unb bie fämptlicije üon ber Sanbfdjaft allster antoefenbe 
Seputirte, oljne erachtet aller getrauen ©egenremonftrationen, nidfjt allein 
gut gefunben, [ben] umb befctoillen einmal ooHengogenen Äccorb mit bem 
Palatino nidfjt toieber gu brechen, befonbern felbigem ein ©enügen gu leiften 
unb alfo ba8 Sanb jum toenigften noc^ fo lang gu faloiren, bis fetbigeS fid^ 
etoaS in ©efenfion # gefe|et, ate toetd^eS fonften bei eingefallenen groft 
ungegtoeifett öollenb« gang inutil toürbe gemattet toorben fein, nid^t allein 
bie ejrtraorbinäre ßontribution, befonbern gar bie ben ©amifonen ange» 
toiefenen Terminen ©eiber beigufdjaffen, toorflber auc^ toegen fonften üieler 
anbern angeführten 9Äotioen, enbtidfj unb fonbertid^ auc^ barumb, ttrciln 
bei @. 6^. 3). felbige inägefambt mxd) aDerbingeg gu vertreten feftigtid^ 
oerfproc^en, befagte @üacuation üon ^enfd^ien, toeil o^ne baS, tote gefagt, 
ba3 §auö bei 9Äeferifc fd^on quittiret, aud^ allbereitö für Änfunft ber 
^o^len gefd^loffen getoefen, felbigen Ort, toeld^er gang prooiantloS geftan* 
itn unb länger nidjt gu galten, gu quittiren, mit foldjjen SSötfern aber bie 



Digitized by 



Google 



1 Sanuar 1657. 251 

Sßenfd&inifdfje ©ornifon ju üerftärfen; welche« jebodfj burdfj unüermutlje eilige [i 3fon.] 
Änfunft ber Sßotflen üer^tnbert worben, unb man wol)l billig fid^ barüber 
foUtc gu erfreuen gehabt tyaben, bie Derter per aecord ju quittiren, al8 
fettige anberer ©eftalt fdfjänblidfj ju üerlaffen. SBeffen allen jebodfj uner* 
adfjt tdfj bie (ätoacuation auf üjre Verantwortung gefdfjet)en taffen, batnit 
mir nidEjt etwan bedfalls julefct allein bie Verantwortung, welche, wann, tote 
bamaln e3 gefdjet)en, alles über einen Raufen gegangen, auf folgen mifj* 
gelücfelidjen gall mir gar fo leidfjt afö biefeS un&erfdfjulter SBeife t)ätte übel 
ausgebeutet [werben,] unb bie Verantwortung juwadjfen mödjt; nochmals 
ge^orfambft bittenb, midj boct) alfo länger nidfjt in biefem faft unauSlöfd)* 
liefen ©dEjimpf fteefen ju wollen, fonbem t>ielmet)r gnäbigft vergönnen, bafc 
näd^ft göttlichen gnäbigen ©dfjirmS @mpfet)tung ben Kamen würbig unb 
mit greuben führen mag. 

216* {Relation be* <Stattljalter3* ©öOn o/S. 22 ©ejember 1656 
(1 Sanuar 1657). 

Slonftept au« E. 24 F. 2. fta8j. 4. 

6d)imerig!ett bie Setjnpferbe Beizubringen. Äret8f>ilfe. SWcjtc engltfäer ©ubfibten» 
gelber. 

Obwohl ba3 2)efenfton$werf mit ben Diepgen ©tänben fo weit gebieten ift, l 3«::. 
baf$ fie befdjjloffen tyaben, ftatt ber ßef>enpferbe 500 2Rann aufjubringen, unb 
ber fturffirft ben Stejefi approbieren wirb, fo wollen fie fid) bod) alle SRülje 
geben, bie Abfielt be$ 8teffript$ fcom 25 S)ejember ju erreichen. @r für feine 
$erfon tyätte jwar lieber gefeljen, bafe er ben SBiHen be3 Shtrfürften früher 
gewußt Ijätte, „fintemal meinet S)afcorljalten3 bereite ein anbertf>alb 100 Sßferbe 
beifammen fein werben, bie bieSfeit ber Ober gelegene Greife audf) alfdfjon ben 
Officirera iljre SBerbegelber auSgejaljlet Ijaben, baburdfj fie nid&t wenige 2)iffU 
eultäten ju machen ol)n allen Sweifel Snlaft nehmen werben". 8ln bie 9?eu» 
marf, „wetd&e mit ben tytefigen fold&er 5)efenfion falber nodfj nidf)t allerbingS 
einig unb fcermutltdf) nod^ res integra fein Wirb", fott wegen STufbringung 
ber ßeljnpferbe gefdjjrieben werben. „@. ©1). S). aber fan id) woljl feftigtidf) 
fcerfidjern, ba3 be3 8lbel3 Suftanb bergeftatt fdjjled&t befdjjaffen, ba3 id& nidjjt 
glaube, wie ber $e$enbe werbe ein lebenbig ?ßferb liefern lönnen, e3 fei hart, 
ba3 er ft$ fetbft ju gufe geftelle." P. S. 8u*f. aus R. 9. 5. hh. 6 b . SBegen 
ber aufgetragenen ©ollijitation einiger #ilfe beim Dber* unb SRieberfäd&fifdjen 
Greife fott baS ©rforberlid^e beranlafct unb ©anftein eine ffopie beS SieffriptS 
nacljgefdfjicft werben. S)od^ fürchten fie, ba& fcon bort nidfjt öiel Stffiftenj ju 
erhoffen fei. P. 8. Su^f. aus R. 11. 75 d . grinnem baran, ba§ fie gefragt 
^aben, ob fte ben fid^ ^ier aufljaltenben englif^en Stbgefanbten wegen präten^ 
bierenber ©ubfibiengelber abweifen fotten. 3)a bteljer feine SRefolution erfolgte 
unb berfelbe fid^ unterbeffen nad^ 2)re3ben ober anberswoljut nic^t begeben 
wollte, fonbem behauptete, bafe allein aus ©ranbenburg bem Äönig nod^ ein 



Digitized by 



Google 



252 1 3tmuat — 3 Sanuat 1657. 

I San. SRadftftanb rejttere unb er bon anbem Orten befriebigt wäre, fte aber, Weil 

Dr. Jornow nadjj ber Stttmar! gereift fei, an ben baS flanb bie bewilligten 
8000 Str. gejault Ijabe, bie eigentfid&e SBewanbtniS ber ©ad&e nid&t erfahren 
lönnen, „fo Ijaben toir iljm auf Abrechnung, weil er wegen SKangel ber ÜRittet 
länger alljie ju leben unb fortjureifen nidjjt bermod&t, 200 Später, bie ju bem 
£uef aufgenommen, jaulen laffen unb erwarten S. ©1). 2). gnäbigften öefeljl, 
wie ©ie e3 in ber ganjen <5aä) gehalten unb ob ©ie au3 ber SRentfammcr 
ober benen £erm Dr. Jomow anvertrauten Mitteln ober ben Sicentgetbent 
bie SReftitution fold&er 200 Jtjaler tljun laffen Wolle". 
8 3?an. P. S. ber SRef ol. Sabiau. 8 Januar. SluSf. ebenbaljer. ßfifct e« babei 

bewenben, bafc anftatt ber ßef>npferbe 600 Leiter geliefert werben, „bodj) ber» 
geftalt, bafj foldfjeS fünftig in feine ©onfequenj gejogen, aud& bafem bie ®e* 
fafyr größer werben unb mit biefen 500 Sßferben nid&t abjuwenben ftfinbe, 
bie Änjaljl jebeSmal, nadfj bem e$ bie SKotl) erforbert, toermeljret ober bie 
Seljnpferbe Würflid) aufgebraßt werben f ollen", ©onft fei billig, ben ruinier* 
ten Greifen au3 ben beffer erhaltenen SSorfdjub ju leiften. 

II San. föefotution. Sabiau. 11 Januar 1657. 3fa$f. ebenbaljer; fionj. ge§. 

bon #oberbecf. Sie 200 $lr. foQen au« ben baju bemutterten SRitteln ge- 
jault werben. 

217. {Relation (@tattl>. it. 9Wte). 6öHn a/S. 24 S)ejember 1656 
(3 Januar 1657). 

ttuSf. aus $otn. B. 9. 5hh l c . 

gtanffurter Beratungen über etwaige föeid&Sljtlfe für »ranbenburg. OfinfHge* 
»erhalten t>on ©raunfdjtoetg, fceffen unb ©adjfen-fcltenburg. gfranaöfifd&e 
tonö^erung. 

3 San. @3 werben @. &f). 3). bei ben beiben legten toon grandEfurtlj ein» 
gelaufenen Delationen 1 ) üon Sero allbar anwefenben ©efanbtfdjjaft unter* 
tljcmigft berietet, welcfjergeftalt äße (Sljur* unb gürftlidje etoangelifdje ©e» 
fanbten in i^ren Votis fid) ba^in bearbeitet, bannt baS Stteberfädfjftfdfje 
©^reiben forberlidjjft gur Seliberation gebogen werben mödjte. Unb Ratten 
e8 jwar bie ®atf)olifdjen directe nidjt wiberf prodfjen, bennodj aber baljm 
gejielet, baß, weil beä pot)lnifcf)en ©efanbten Anbringen ber obbenannten 
Seliberation ein größer« Sidjt geben fönnte, würbe nidfjt unbienlidfj fein, 
wenn man ftclj mit (Srörterung biefer SDlaterie bis ju beffen Änfunft ge« 
butben wollte; geftalt bann berfetbtge balb barauf in grantffurtlj ange» 
fommen unb Don ben Äaiferlidjen Commissariis, audj bem öfterreidffifdjen 
©efanbten SSolmam bifittret worben. Seffen Sßropofition geljet Riebet sub 
lit. A, unb tft über berfelbigen ofyte SSer^ug fowoljl als über baS Stteber* 



1) S&ie e« fc^eint, ift in ben UM. VH, 679 nur eine biefer Delationen beritö* 
ftc^tt^t. ©on ber eigenartigen Stellung beS öfterret^tfd^en ®efanbten Sotmar jum pol* 
uif4>'t^toebtf4en Äriege ift barin nirgenbS bie 9lebe. 



Digitized by 



Google 



3 Paroxat 1657. 253 

fädjftfdfje Ärei8fdjreiben im ßf)ur- unb gürftttdfjen Coilegio ^auptfädfjtidj 3 3cm. 
befiberiret, audf) re* unb corrcfcrirct toorben; ba bamt, ungeachtet ©Mur- 
iner, SIjin>©ötto, (&§ur4Ba9ern, audfj eine3tf)eite 6f)ur*©adjfen in tyren 
Votis bem ftönige öon $ol)ten faüoriftrct unb bafc man bemfetten t>or bie 
guetc Offerten, betreffenbe bie Stulje be8 9?eid>3 banfen fottte, gehalten Ijaben, 
aud> bafj man bie Äaiferüdfje Snterpofttion nebenft Äbjunction be3 ßt)ur* 
ffirjHidjen Collegii gu reaffumhen Ijätte, t>or ratsam erachtet, fo feinb ben* 
nod) bie majora unb atfo ba« conelusum allein bafjin gegangen, bafj man 
gtoar fotPO^I an 3. Äatf. 9Raj. afö audfj an ben Äönig tum ©d&toeben unb 
$ol}Ien unb bie Senatores Regni Poloniae einige Schreiben abfaffen, bar* 
innen aber allein tynen fämbtlidf) bie Shdje be3 SReidj» unb ben eblen 
^rieben recommanbiren möchte, ttrie e8 bie ßopeien sub litt. B, C, D, E 
mit meljrerm begeugen. Unb ift f)iebei tooljt gu merfen, bafj, aii man fcon 
bem Snljatt beS ©dfjretben« an 3- Äaif. 2Äaj., toie audf) 3. Äön. 2Raj. üon 
$oI)ten im S^urfürftßdEjen Coilegio geforodjen, man beffen im geringften 
nid^t gebaut, bafj ©ie ®td(> ber 9freid()3grenge enthalten ober respective in 
ben pof)tnijd(jen Ärieg nidfjt einmifdEjen toottte. ©3 f)at audj ber öfterreidfji* 
fdfjer ®efanbter SBotmar gar ein nad§benflicf)e$ Votum gefüljret, in bem 
er gefaget, man tyabe fidj nidfjt eingubifljen, bafc 3. Äaif. SRaj. bie feuda 
Imperii oljne einige (Sjception gu fdfjfifcen fdfjulbig toäre; bann wann ein 
Vasalluß Imperii nriber benachbarte Potentaten o^n 3- Äaif. SRaj. 9$or* 
ttriffen Äriege anfinge , tofirbe bafcon gu reben fein, ob 3- ftaif. 9Äaj. gur 
SJefenfton beffetbigen obligat fein foDte. ©o lang man mit ber ÄuSrüftung 
ganger Armeen unb SBerbungen ttriber bie ^oljten, toie e3 bi8t)ero gefdfjet)en, 
»erfahren ttrirb, tt>üfcte er nid^t f ttrie man bem offenso berühren fönnte, 
be8 ©egentljeitö fianb unb fieute nidjt ttrieber angugreifen. 3- Äaif. SRaj. 
tooDten nidfjt gerne fid(> bie JBefdfjutbigung auf ben $atö fdjjteben taffen, 
ate toann fie be$ ÄönigeS toon $of)len S5efenfton3toaffen t>or unrechtmäßig 
fetten. Unb toann ber ftönig tum Sßoljten auf bie an iljm abgetyenbe 
©dfjreiben (beren ftdfj ber SBotmar einigertei SBeife ttnberfefcet) tote e8 gu 
öermut^en, gur Äntoort geben fottte, ba^ toann man forberft gegen if>m 
aDe ^oftilitäten in be$ Siömifd^en fReid^S Sanben biöertiren unb abtoenben 
toürbe, man fid^ aföbann öon i^me nid^t« gu befahren ^ätte, [o ftunbe ba* 
bei gu beforgen, ba§ man bei fo geftalten fingen fid^ in anbere SBeitläuf^ 
tigfeiten ttridtetn möchte, barauf man i|o nid^t too^t gebähte. 

$ierau8 er^eDet nun gnungfam, gnäbigfter ß^urfürft unb §err, ttrie 
gar feiner Rettung unb $ütfe S)iefetbe ©ic^ öon bem SReidj unb abfonber* 
Kd^ benen Äatfjolifdjen gu getröften ^aben, beüorab, toann femer aus bem 
SReidfj einige SBößer gegen bie ?ßo^Ien foltten gefü^ret toerben; bann unter 
biefem ^rätejrt man üorne^mbtid^ ber Sßoten Snüafioneö in @. ß^. 2). San* 
ber meljr biÜigen atö öer^inbern toirb. hingegen fielen bie meiften in 



Digitized by 



Google 



254 3 Januar — 4 gcmuar 1657. 

3 3m- bencn ©ebanfen, baß @. &t>. 3). übrige 9Äadfjt, wann fie aus beut 9teidj 

nic^t würbe renforcirt werben, fid£) in furger $eit confumiren unb ganj 
unb gar üerfdEjwinben müßte; atfo baß bie Äatljotifd£>en fotpo^t auf bie 
eine al3 bie anbete Sßeife ifjren eingewurjetten $totd, nämblicf) bie 2>ämp* 
fung ber ebangelifdfjen Partei, ju erlangen toermut^en. ©onften Ijat ber 
pof)tnifdjer ©efanbter bei aßen dfjurfürftlidfjen ©efanbten, (S. (3$. 3). allein 
ausgenommen , gebüljrenbe SSifiten abgeteget unb überall gute Hoffnung 
jum ^rieben gegeben. @r wirb et)ifte8 wieber üon bannen reifen, bamit 
er nebft bem, weldEjer annocf) am Äaifertid&en £of foD Verblieben fein, ftdj 
befto fidlerer nad) 2)anfcig ju feinen Äönig wenben fönnte. 

Unb Weit, gnäbigfter Sfjurfürft unb £err, in SBeforberung S)erofelben 
Sntereffe unter anbern bie SSraunfcfjweigifdje, Stttenburgifcfje unb £eßifdje 
©efanbten fiel) gar eiferig bejeigen unb aber ber tum Sanftein öor biefe 
äBiUfäfjrigfeit bei 93raunfdfjweig unb Reffen g. 5- ©nb. ©nb. gebü^renbcn 
S)anf wirb ju fagen wiffen, als fteHen nur ju 6. ßfj. 2). gnäbigftem Sftaty 
benfen, ob 2)erofelben nid£>t gefällig, an ©adjfen*3Utenburg g. ©nb. ein 
freunblidjeä Schreiben abgeben ju laffen, barinnen ©ie <5icf) wegen ber 
bisfjero bezeugter 3 u Kttfl un 9 bebanfen unb benfelben t)terburcf) jur ©an* 
tinuation ermuntern unb anreijett fönnten. 2tudE) rühmet ber franfcöfifdje 
©efanbter ©rauette gar Ijodf} bie officia, bie @. S^. $). burdj 3)ero @e* 
fanbtfdjaft im regard feinet Königes Sntereffe it)n Ijaben teiften laffen, 
unb begehret, baß man ifjm nur ju berfteljen geben mochte, worimten 
3. 9Raj. @. ©I). 3). f)inwieberumb angenehme SMenfte präftiren fönnten ; 
ttrie er bann in specie inftruiret wäre, bie Sinquartierung ber Sonbegifd^en 
SBölfer in ba3 ©letnfcfje^ burdfj fein @inratf)en ju bfoertiren. 

218* JRefolutton. Sabiau. 4 3anuar. 

8tu8f. au* R. 20 DD. (Bebt. U.»tt. X, 334 f. 

Aufbringung ber Seljnpferbe. Aufgebot be8 20. SttanneS in ben ©täbten. 5Ber* 
galten $u btn ©tänben. $erljalten ber branbenburgifdjen ju ben polnifdjen 
Abgefanbten in fjronffurt. 

4 Jan. 3)er Surfürft bejiefyt \\ä) auf bie legten 9teffri})te, namentlich auf ba$ 

öom 31 Sejember 1 ), worin er ben SJergletdj) über bie SBerbung öon 500 SRei* 
tern ftatt ber ßefjnpferbe gemißbilligt, „©onbern baß SBir beffer unb ju 
Slbtoenbung gegentoärtiger ©efa^r öorträgtic^er gu fein ermeffen, baß ein 
jeber feine fc^ülbige SRoßbienfte, außer benen, fo in Unfern ttrirflidjen 
ßriege§bienften fielen ober bei Unfer §offtaat aufwarten, bie SBir üor bieg* 
mal bamit gnäbigft üerfd^onen wollten, aufbringen unb bamit iljren bebränge* 
ten 9Äitftänben ju ^ülfe erfdjeinen foDten. 93ei fold^er gnabigften 9?efolution 
laffen SBir eö normal« bewenben unb üerfe^en Unö guöerläffig, baß i^r 

1) 3)abei ein fur$e* $opjfri^t Dom 1 Januar gleiten ^n^aUd. 



Digitized by 



Google 



4 Januar 1657. 255 

fofort nadfj QHnlangung berfelben bie gewöhnliche Patente werbet Ijaben 4 3fan. 
publiciren laffen unb, fo i>iel an eudfj ift, bic Aufbringung ber Setynpferbe 
beforbera, jweif ein audfj nidEjt, weil 2Bir ein niedrer« nid£)t f obern, als wa8 
ein jeber fd^ülbig ift, Unfere getreue Seljnleute unb 33af allen werben fid^ 
barju gonj miliig erweifen. 38a$ i^r im übrigen wegen Aufbringung be8 
jtoaitjigften 9Äann8 aus ben ©täbten unb üon Unfern Ämptöuntert^anen 
mit ben ©täuben gef Stoffen, bamit feinb Sßtr gnäbigft jufrieben; nurt 
wirb nidjt gnug fein, baß fie bloß enroDiret unb toerjeidjnet werben, fon* 
bern fie muffen wirflidj gufammengebradfft unb uf bie ©renje nadfj Sßol)ten 
nebft ben ßetynpferben unb ben tum ber Sägerei, be$t)atb 2Bir e3 bei Unfer 
üorigen SRefotution gleidfjergeftatt gnäbigft taffen, üerleget unb bem ©om* 
manbo Unferä ©enerattieutenantS unb ©ouüerneur« ju Süftrin, bem ©rafen 
üon Sotjna, weld&em 2Bir bie SanbeSbefenfion ufgetrogen, untergeben wer* 
ben, bamit atfo ben Sßot)len fowoljt ber 2Rutl> als bie ©elegenfjeit, in 
Unfere ßanbe ju fallen, benommen werbe unb uf allen gall bie §ülfe unb 
SKittel jur SRefiftenj parat fein, unb nid£>t attererft, wenn bie ©efafjr öor 
ber Zfyüx ift, toon abgelegenen Orten jufammengebradfjt werben bürfen. 
SBerbet bemnad) biefeS bat>in ju rieten eud> angelegen fein laffen. ©onften 
gereichet Un8 ju gnäbigften ©ef allen, bafj Unfere getreue ©täube bie an< 
georbnete JRecruten über fiel) genommen unb ju berfelben JBeforberung 
monatlich 14000 Xfyr. uf fünf 9Äonat, üom Decembri anjufangen, ju 
geben toerwiHiget. 

2Ba$ nun anlangen tljut, wie iljr eudfj ju Debatten, wenn bie ©täube 
mit SBorfdfjüttung 1 ) ber Unmügtidjteit fidf} burdfj feine remonstrationes ju 
ben ÜÄittetn ber Sanbeäbefenfton unb was fonften Unfere SBerorbnungen 
erforbern, ober audj ju Uebertragung ber ruinirten Derter wollen bewegen 
taffen, barauf geben 2Bir eud) jur gnäbigften ©rftärung, baß juüorberft 
je unb aüeweg bie Serwiüigung t>on ben ©täuben mit aßen gleiß gn 
öerfudfjen unb ju urgiren fei, fintemal bie ©rfaljrung bejeuget, baß bie 
SontributioneS beffer abgefütyret werben unb weniger klagen berurfacfjen, 
wenn bie ©täube in berfelben SluSfdjreibung üerwiDiget, afe wenn fie 
ipsis invitis et non auditis ex officio aufgetrieben Werben, ©o Wirb 
2. ba8 Älagen audfj baburdf) üerme^ret, wann einem ©taube ultra quotam 
etwas jugef dfjrieben wirb, geftalt audfj ba^er bie Uneinigfeit jWifdjen ber 
SfttterfdEjaft unb ©täbten üorneljmlidj entfteljet, baß biefe allemal fudjen, 
baß bie SRitterfdfjaft ein met)re$, als barju fidf} biefetbe fdfjülbig eradfjtet, 
über fidfj nehmen foHen ober Wof|l gar ben Duotifationreceß, welchen 2ßir 
bodfj mit großer 2Rülje, umb baburdfj bie Uneinigfeit jWifdfjen 9titterfdf)aft 
unb ©täbte unb ben Sßroceß, barin fie fd^webeten, ufeuljeben, guwege 



Digitized by 



Google 



256 4 Sanuar 1657. 

4 3fan. gebracht, übern Raufen ju werfen. Sollen Ätagten unb Uneinigfett nun 
öorjufommen, ift ba$ fidjerfte, bafj jeber ©taub bei feinem SRedjten gelaffen 
unb bie Contributiones seeundum consnetum modum biftribuiret Werben; 
benn barin ex officio ein anberS ju fcerorbnen, würbe i>orf)ero einer weit* 
täuftigen unb aecuraten Unterfudfjung bebürfen, barauS tttd^tö als ©treit unb 
Sßiberwitten entfielen famt, unb wenn ja ein Ort in fotdffer augenfd&ein* 
liefen Sfhiin gefe$et, bafc er einer ©ubteüation unb Uebertragung not!* 
wenbig bebarf, fo ift beffer, tt)me burdf) Unter^anbetung ju fuecurriren, ate 
ex officio etwas ju toerorbnen. ©dEjtiefctictien, wenn fiel) bie ©tänbe burd) 
feine remonstrationes bewegen taffen Wollen, fo SBir uns bodj) t>on itjnen 
nid^t leidet fcerfetjen, fo galten SBir bafcor, baß SEBir befugt fein, in ©adfjen 
bie SanbeSbefenfton betreffenb bie nötigen Äoften unb SRittet barju audj 
wiber ber ©tänbe SBiDen ©etbft auSjuf d&reiben, babei jebodEj, ümb allen 
klagten unb Samentiren fo tuet met)r fcorjufommen, bie gewötjntidjje Ouoti* 
fation in 2ld)t ju nehmen unb bamadfj bie Ausweitung ju madjen fein 
wirb, ©o SBir eud) uf bie öorgefteDete fragen i ur guäbigften SRefotution 
nidfjt berljatten wollen; unb ba Ujr bei einem ober anbem Sßunft etwas ju 
erinnern, wollen SBir euer untertpnigfteS ©utadfften barüber erwarten. u 
P. S. StuSf. au« Sßotn. R. 9. 6 hh l c . „SRadjbem SBir üerneljmett, bafj einige 
potnifdfje ©efanbten auf bem ju grancffurtlj am aRain nodfj wajjrenben 
$ReidjS*3)eputattontag anfommen, fo fidf) bem ©ebraudj nadj bei anbem 
6^ur* unb gürftlictjen ©efanbten amnelben taffen, bei Unfern aber ganj 
unb gar nidfjt, atS Ijabt itjr bie Unfrige in antecessum unter onbern ba* 
tjin ju befdfjeiben, bafc, bafern fie, tote ju toermutfjen, fottjane Änmelbungen 
bei i^nen Weiter unterlaffen würben, bergteidfjen an üjren Drt aud^ ju tljun 
unb fidj bei iljnen nidfjt anjumelben. S)afern audfj an potmfdffer ©eiten 
gefugt werben foDte, bie Unferige etwa toon Anhörung ifjrer Sßropofition 
(fo gteid()Wol)t am beften etwa per deputatos anjutjören) ober aud^ Setibe* 
ration berfetben ju ejetubiren, fo f)aben bie Unfrige fid^ baran ganj nidjt 
ju teuren, tuet weniger tom benen deliberationibus auSfdfftieften ju taffen, 
fonbern einen wie ben anbetn SBeg fidfj bei benen deliberationibns in bei* 
ben 5ReidjSrätf)en einjufinben unb Unfere SRot^burft (bie fünftig mit metjreut 
erfotgen foß) ju beobadfjten, fonbertidEj baß biefe $riegStroubten in Sßotjlen 
unb Sßreufcen eine ganj feparirte ©ad^e üon bem JReid^ötoefcn feinb unb 
SBir Un8 üietme^r wiber bie $ßo^ten unb bereu ShtfaÜ in be« 9ieid^8 
©renjen unb Unfern ©ljurffirftenttjum jube^örigen neumärfifd^en unb hinter* 
pommerifd^en Sanben unb metjr bann feinbtid^en, ja barbarifd^en ffijceffen 
mit SRauben, $ßtünbem, SRorben, ©djjänben, S3rennen unb was bergteid^en 
Untaten me^r, jum ^öd^ften ju befctjweren unb benen JReid^^ßonftitutionen 
gernä^ umb gebü^renbe $ätfe anjufud^en; wie iljr fotd^e» mit mehren pro 
statu praesenti ju ejaggeriren unb eytenbiren wiffen werbet 



Digitized by 



Google 



7 Sanuor — 8 Sanuar 16B7. 257 

219. ftefolution auf bie {Relationen *om 29 Dejember. Sattem. 
7 Sanuar. 

«u*f. au* $olntf$ B. 9. 5 ff. 2. 
©(^toebtföer $urd)inart<$. ©ijtierung be* (BetoeljrantaufS. 
SSeitn iefcigen ©tanb ber S)inge f ötuicn ben ©ßtneben bic SRärfße burß 7 San. 
bie furfürftttßen fianbe nißt »simpliciterc berührt »erben. S)e$l)alb Ijaben 
bie $olen aber feine gegrünbete Urfaße ju geinbfeligfeiten, ba nißt allein 
„bic atetß$fafcung", fonbem auß ba3 griebenSinftrument bie 2)urßjüge auf 
getoiffe 8Rafee juläjjt. — SKtt ©nfauf t>on ©eueren ift vorläufig einjuljalten 
unb ben $aiberftöbtifßen ©tanben toorljer nißt meljr jujumuten. SBegen ber 
SRefruten fei eine Änberung nißt möglich, auß bie anbem Sanbe Ijfitten ßre 
öefßmerbe babon. 

220. «eiattou. <£5Ifo a/@. 29 S)ejember 1666 (8 Sanuar 1657). 

ftonj. 1 ) au» B. 24. F. 2. fasc. 4. 

Stordj bie ttrieber angeorbnete Aufbringung ber Selptpferbe »erben bie ftott beren 
Won begonnenen ©erbungen bur<$heu§t. 

(Sm^fang be$ 8tef!rtyt$ öom 81 2)ejember 1666. 2)ie neumfirlifße 8te* 8 San. 
gierung unb SRitterfßaft ift babon in ftetmtnts gefefct, ebenfo fott e8 mit ben 
Übrigen ©tftnben gefßeljen. Stoß bie $eibereiter, unb toa$ fonft mit ber 
Sägerei jufammenljängt, foHen fßarfe Drbre erhalten, bei Sertuft ßrer Stfenfte 
auf juflfcen ju be$ £anbe$ 2)efenfion. 

„SBir lönnen aber, gnäbtgfter ©Ijurffirft unb #err, ttid^t untertaffen, 
unferm treuem (Eib unb Sßflißt, ben ttrir bis in unfre ©rube au« ben 
Stugen nißt fejjen »erben, gemäß, ©. 6$. 2). hierbei nur biefeS untert^änigft 
üorjuftellen, bafc bie bieffeit ber Dber unb jenfeit ber (Slbe too^nenbe fRittcr* 
fd&aft bem testen SanbtagSrecefj gemäß mit ®. ©§. £). gnäbtgfter SBettrik 
tigung ftß äufcerft baf)in bearbeiten, bamit fie mit ber qnota ifjrer Sßferbe 
fßleutrigfi auflommen motten, ju toetßem ©nbe fte attberett größtenteils 
ba« ©etb baju Ijerbeigetragen, bie etoaS üermögenbe benen, bie e$ nißt 
gehabt, üorgefßoffen, barju nißt ein toenige« aufgeborget, benen Dfftcirern 
ein ÄnfeljnftßeS auSgeja^tet unb, gegen ben 10 gfebruarii comptet ju fielen, 
treuer öerfproßen, tote fte bann attberett bei anberßalb ljunbert beifammen 
Ijaben f ollen. 2)aIjero totr nißt unbillig ju beforgen Ijaben, baß, toann 
bie Seljnpferbe aufgebraßt »erben fotten unb bie SluSfßreiben berfetben 
auS ber Se^en8canjelei bem getoöljnlißett SBrauß naß gefßet)en müßten, 
Ijierburß bie intenbirte ©etoinnung ber Qdt, abfonberliß bei D. Sorno, 
al8 SeljnSfecretarii, ifctger Äbtoefenljeit, feinertei ©eftaft toirb fönnen er^ 
reißet werben. 



1) 8ie!fa<$ chiffriert 
Ritnatbut, ^tototoOc. Y. 17 



Digitized by 



Google 



258 8 3<muar — 9 Sonuar 1657. 

8 Satt. ßu gefct)»eigen, bafj bie meifte t>on Abel, aus 2Manget ber Sßferbe, 

Änedjte, ©e»e!)rS unb anbem 9?otf)»enbigfeit fo fdfjteunig aufjufifcen, bic 
»aljre Unmügticfjfeit fcor»enben »erben; audj) bafj, fobotb »tr t^nett btefe* 
»erben anbeuten tuffen, j»ar bie üerutögenfte jtd> mit üjren Sßf erben ein» 
finben (berer aber beforglidf) »ol)t eine geringe 3af|t fein börfte), bie aitbern 
aber »egen Unmügtict)feit ausbleiben »erben. Unb »irb baburd) bie ob* 
benannte SBerbung in ©teefen geraden, bie aber in Werbungen begriefenen 
Äreife unb Dffictrer in großen ©ctjaben gefefeet »erben, audfj ffi. ©Ij. 3). ju 
Sero Sntention unb baS Sanb jur nötigen Defenfion nidfjt gelangen 
tonnen. 

Sitten bemnadj) @. G$. 3). untertl)änigft, ©ie »ollen biefe »ofytoteinenbe 
©ebanfen, bie uns bei biefent Sßerf billig beiwohnen, in feinen Ungnaben 
aufnehmen, fonbem gnäbigft üerfidjert fein, bafc toir ungeadjt alles biefeS, 
fo uns feine anber Drber fdfjteunig jufommen »irb, S. ßlj. 2). gnäbigftem 
un« jugefdfjidtem SBefeljt nadfoufoinmen, »erben untertljämgft geftiffen fein." 

P. S. SfoSf. 1 ) aus Sßoln. R. 9. Bee 10 (1). Die neumärftfd&en ßanb* 
ftänbe unb bie Regierung ju fiüftrin l)aben erftärt, bei bem fd^led^ten 8& 
ftanbe beS SanbeS, ben befonberS ein Durdfjmarfci) unb fed&StägigeS ©ttttager 
ber @df)»eben fcerfd&timmert, felbft »enn iljnen Srit^en ju £ilfe gefd&tdt 
»ürben, für beren Verpflegung nidjt auffommen ju fönnen. Deren ftontmgent 
bürfte ausfallen, jumal bie übrigen Sanbftänbe eine Übertragung abfofot ab* 
gefdftfagen Ijaben. Der ©tattlj. toeift bie SJeranttoortung baffir ab, »emt, toie 
es ben Änfdfjein Ijat, ber Unterhalt unb bie „©uftentation" ber gejhing ftüftrfn 
ermangeln fottte. Sei biejem Slbgang unb ba nad& bem Serid&t tßreundS bom 
Sluguft bis jefct trofe fdfjarfer Gfcefutton nid&t taufenb $aler eingefommen unb 
jur Aufbringung ber föefruten fo t>tct »eniger Änfdfjein toorljanben ift, fo bittet 
er um SSerijaltungSmafcregeln, „ jumaten bie alUjier tnräfent ge»efene Deputate 
expresse proteftiret, eS audfj bem aufgerichteten ßanbtagSreceft mit einverleibt 
»orben, ba§, ob jte fdfjon alles, »aS man an fic gefonnen, eingetoiHiget, bo$ 
ftdfj ju nichts toerbinben »oUten". 

221* Verfügung, fiabiau. 9 3<muar. 

ftonjejjt forrifliett unb ge&. t»on $taten aus B. 21. 25*. 
Storgtetjn für $fuelS SBittoe. 

9 San. ©enbet eine Sittfdjjrift fcon ffurt Sertram toon Sßfuet ffiittoe unb ©rben 

»egen beS iljnen toerfdjriebenen 83urglel)nS in ber Älofterftrafee ju Serttn. 
gattS fie eine Serfdjjreibung originaliter probujieren, foHen fic mit folgern 
Surgle^n in&eftiert unb jugleid^ in tolle Sßoffeffion gefefet »erben. 



1) »ielfac^ chiffriert. 



Digitized by 



Google 



12 3onuor 1667. 269 

222« Delationen Ui Statthalter«, GöCn a/@. 2 (12) 3anuar. 

1) «u*f. au« B. 24. F. 2. faso. 4. 

Sdjtoierigfeiten bei Aufbringung ber ßeljnpferbe. Aufgebot be$ 20. äJtoraieS. Ab« 
fölagSjaljluttg ber ©tdnbe anftatt ber föefruten. granffurter Sendet. Äurialien 
toegen be$ potmfdjen ®efanbten in gfranffurt. 

Sßir f ollen ©iefetbe auf S)ero öom 4 Sanuarii an uns ergangenes 12 San. 
gnfibtgfte« föefcrtyt geljorfambft unberid&tet nidfjt laffen, waSmaßen Sero 
gnäbtgft geänberte SßiHenSmehtmig Wegen Aufbringung ber Setjenpferbe 
wir nidfjt allein benen alltjier nod) jur ©teile gewefenen ber ©täube 2)epu> 
tirten alfofort eröffnet, fonbern audj be8t>alb an bie Sßewmärcfifdfje 9tegie* 
tung ju ßüftrin ju unterfdfjiebenen SRalen gefdfjrieben, ber $offnung, weit 
bafelbft nodfj res integra unb bie SRitterfdfjaft, baß fie bat)in meljr alg jur 
Sßerbung inettnire, Ijiebetoorn ju öerfteljen gegeben, e8 fiel) in fo triet meljr 
imb beffer bamit auf fotdfje Sßege »erbe einridfjten laffen unb barju all* 
bereit ein Anfang gemadEjet worben fein; fo würben wir audfj nicfjt unter* 
laffen Ijaben, mit fdfjriftttdfjer Sfcotification an bie ©tänbe bieffeits ber 
Ober gteidfjergeftalt ju öerfaljren unb beSljatb bie gewöljntidfje ^atenta 
ju publicum 

Stadlern aber @. ©I). 3). ©etjeimer SRatlj unb ße^enfecretariu» $err 
D. £omow nidfjt jur ©teile, fonbern in ber «ttemnaref be8 ©atjwefen« 
falber öerreifet unb fonften biefe« DrteS außer ber SeljenSfanjtei feine 
Kadjridjt bieSfallS t>ert)anben, atö \)abm wir bamit umb fo triet met)r an* 
fteljen mflffen, weil allbereit öor biefem öon ber SRttterfdjaft, baß bei voriger 
Setjn8befdjreibung bie gewöljnttdje ©olennitöten nidfjt obfertriret, Ätage unb 
Sefdjwer gefütjret Sorben. (£3 foll aber, fobatb jefcgebadfjter £err D. Xomow 
Wteber altljter angetanget, wetdfjeS wir Dermeinen, baß numetjr nidjt fo 
lange anfielen werbe, weit wir fonberltdfj jum anbern 9M an it)n gefdjjrie* 
ben, hierunter fein SKangel erf dfjeinen, fonbern @. &f). 2). gnäbigften SJefeljt 
geljorfambft nadjgetebet werben. Snbeffen muffen wir mtferS DrtS, wie wir 
allbereit öor biefem uniertljämgft erinnert, nocfjmafä beforgen, baß bie auf» 
bringenbe Seljenpferbe in fo gefdfjwinber (Sit ben ©täuben bieffeit« ber Ober 
ganj fdjwer unb ungelegen, wo nidfjt gar unmfigtidfj fallen werbe, in 2ln* 
feijung biefetbe nidfjt allein bie Sßerbegelber ju benen iljnen jufommenben 
Sßferben allbereit jufammengetragen, fonbern audfj bie SReuter gum großem 
jEljetf an bie §anb l)aben, alfo baß biefetbe an Örtern, ba e8 bie 9lot§ 
erforbem wirb, gebrauchet werben fönnten, ba^ingegen biefetbe ju caffiren 
unb an bereu Sßtafc anbere ju ftellen, infonber^eit ba ber meifte X^eit ber 
SRitterfdjaft mit $ßferbe unb ©efinbe ganj übet t>erfet)en, triebt allein triele 
3eit unb bie barauf öerwanbte Unfoften öertoren ge^en, fonbern audfj, ba 
fie biefetbe fd^on anftatt ber Setjenpferbe btfyolttn wollten, bennod^ fie atS 

17* 



Digitized by 



Google 



260 12 3otmor 1657. 

12 San. Seljnpferbe mit gehoppelten Unloften würben tractiren muffen unb mdjtS 
befto meljr bie ganje Änja^I auStommen. Unb fetnb wir, bie geworbene 
Sßferbe anjuneljmen, fo t>iet meljr Bewogen worben, weil, auf ben gatt bie 
fic^citpfcrbc ja aufgebracht werben follten, bie ©tänbe barauf beftanben, 
bafj üjnen bie gewöhnliche Stadfjtgelber ntdfjt aus ber Kontribution, fonbern 
aus ffi. (Jl). S). ©catut gereichet werben müßten, ba wir hingegen eS mit 
Verpflegung ber geworbenen auf anbere SBege gerietet Ijaben. SBir wollen 
aber beffen allen ungeachtet bei metjrgebadjten $erm D. loroowS Änfwift 
®. ©I). 2). gnöbigften Sefeljl nadfj bie Sßatenta ausfertigen unb barunter 
nidfjtS fcerabfäumen, fonbern alle, was nur möglich, ju SBerfe rieten. 

©o oiel fonften ben «fosfdfjuefj beS jWanjigften SRanneS aus ben 
©täbten belanget, Ijat eS bamit bie SWeinung ntdfjt, bafj berfetbe blofe en* 
roHiret unb üerjeidfjnet Werben folle, fonbern eS ift beffetben aKbereit ein 
guter X^eil in ben newmärcfifdfjen ©renjen angelanget unb bafelbft Der» 
leget worben, geftalt bann aud(> oon ben orten bieSfeitS ber Ober eljifteS 
erfolgen foll, wiewohl bie SRewmarcf wegen Verpflegung ber affective 
üerljanbenen fdfjon tfco überaus grofceS Samentiren treibet, aud) oljne bem 
bie übrigen, fo lange ber groft anhält, biefer (EnbS nidfjt wo§l ju enfr 
ratzen fein. 

§iernädOft lömten ©. ßfy S). wir ge^orfambft mdfjt oerljatten, waSmafcen 
bie öierje^en fötljtr. monatlich t)on ben ©tänben überhaupt unb anftaat 
alles beffen, was man an föecruiten, ©eweljreS, Ämmunition unb fonften 
an fie gefonnen, offeriret worben, unb wollten fie fotd&e ©umma, als welche 
fie blojs aus treu untertfjänigfter »ffeetton gegen ffi. S^. S). gewittiget, 
S)ero gnöbigften 2)iSpofttion übergeben unb üjnen im übrigen gletdfj gelten 
taffen, woljin 2)iefetbe foldfje ju oerwenben gnöbigft guet ftnben möchten, 
fe^en aber babei nidfft gerne, bafj biefelbe in biefem Sanbe ju ben 8te* 
cruiten emplot)iret werben foHte. Unb würbe fonften fold&eS bem jüngft^in 
oon i^nen mit ben Sßo^len getroffenen Äccorb juwiberlaufen unb bie» 
felbe baljero neue fjeinbfeligfeit ju herüben Gelegenheit nehmen; geftalt 
bann oon Stoßen alliier 9iacf)rid(>t eingelanget, bafj eine SKeile Don 
3iöidjow 500 Sßoljlen ju guefj unb 100 ju $ferbe angefonnnen fein 
follen, üermutljlid) ju fpeculiren, Was man tum biefer Seiten oorjuneljmen 
gebenfe. Unb ob jwar auf folgen SBergleidfj ntdfjt fonberlidfj ju fuefcen, fo 
§ätte man bodfj inbeffen fo bie 3 C ^ gewonnen, fidj) in beffere Sßoftur ju 
fe|en, weil baSjentge, was anifeo oerfjanben, jur Äbwenbung fernblieben 
UeberfaßS nidjt baftant, nodj bie Ströme überall hä bem jefcigen groft 
baburdf) bewahret werben fönnten. 

©dfjltefjlidf) f|at es wegen beS Duotifatton-MeceffeS niemaln bei uns bie 
©ebanfen gehabt, fambt wir oon bemfetben gänjtidfj abweisen, weniger 
iljn über einen Raufen ftofcen wollten, fonbern weil wir gefeljen, bafs bie 



Digitized by 



Google 



12 3fanuar — 13 3airaar 1657. 261 

llcfermarcf , SRetomarcf unb efcttdEje ©täbte mit tfjrem Kontingent in bcr 12 3fmt. 
Kontribution ganj nidfft nadjjfommen tonnen, als fiaben totr an bie übrigen 
©täube begehret, ben unüermögenben fo lange öorfdfjufjtoeife ju bem ©übe 
ju $ülfe jue fommen, batnit gleidEjtool)! baS ganje Quantum herausgebracht 
unb ffi. GIj. 2). ©tdj beffen ju Sero ©ienft ju gebrauchen jjaben möchte; 
toeldfjeS toir anifco ftf Diel umbftänblid&er ju urgiren ber JWotturft eradfjtet, 
toeil bie ©tfinbe auSbrüdtlidf) bebungen, audf) tiefe reservatio unb pro- 
testatio bem SRecefj einverleibet toorben, baß, toeil i^nen bie Unmttglicfjfett, 
bafj obgebad&te ©umma monatlich nidfft auSfommen tonn, unangefeljen fte 
biefelbe jue JBejeigung t^re8 untert^önigften ©eljorfambS unb treuefter 
SBütfä^rigfeit offeriret, gnungfam befannt, fie in feine SBege tyre Sßrinct* 
palen nodEj ftdfj ju totrflidjjer Aufbringung öerbinben tooüten; fo toir bann 
baljingefteHet fein laffen muffen, babei aber nidfjt finben, toie baS ganje 
Quantum auf fotdfje äRafc toerbe aufgebraßt toerben fötmen, fonbem be* 
fürchten muffen, baf?, bafeme ffi. Gfj. $). nidjt ben SÄot^leibenben 1 ) ein 
(ErftetflidfjeS remittiren tooHten, fonberlidfj bei genannter (Knfolgung beS 
£tatottfation84ReceffeS, alles barfiber in ©terfen geraden bürfte. 

2) SfoSf. aus R. 16. 27. ®ie »elation betrifft junS# ben 3n$alt beS 13 Qfon. 
granffurter SBerid&tS öom 21/31 »ejember 1666 (UM. VII, 680). — <Jr 
fenbet barauf ein SKemorial ber ftretsfürften beS Äur*, SWeberr$rinifd)*8Befb» 
fftliföen ftreifeS, toeld&eS „fcon jiembltd&en 9ta<$benfen". $er #urf. möge 
bie «bgefanbten befdjeiben. Sie flnb ber SWeinung, bie lederen Ratten ju 
fagen, bafc fotooljl ber ftönig t>on ©djtoeben als ber fturffirft ju „folgern 
SRifttrauen unb ftnipren ©ebanfen im geringften feine Urfadfj gegeben". Sie 
fotiten bagegen remonfhrteren, baft ber Surf, bie Stutye beS SRrid&S unterlegt 
erhalten. Der polniföe Oefanbte Ijat um feine »recredentiales« gebeten, ba 
er gemerft, bafc man bebaßt toäre, an ben polnifßen ftönig ju fdjreiben. 
P. 8. (Statfy u. «Ste.) «uSf. aus Sßoln. R. 9. 5hh V. @ie Ijaben, toaS 
baS JReffrtyt fcom 2 Januar wegen ber ffiurialien gegenüber bem polniföen 
Oefanbten an bie #anb gibt, ber Oefanbtfßaft ju granffurt bereits mit« 
geteilt 

223« ©erffigung. Sabiau. 13 Januar. 

0u8f. au« R. 21. 24». ftonjcpt geg. toon ©efenBed eftenba. 
»orfc&ufc ber beiben 9fefibena|töbte. 

»emittiert ein @efud& ber beiben SReftbenaftäbte Serlin unb (Söttn toegen 13 San. 
eines ©orfd&uffeS bon 6800 lalem mit bem Sefeljl, bie ©tänbe ju toerael)** 
men unb gegebenenfaßS ben ©upplifanten gebüljrenbe ©atiSfaftion ju er* 
hrirfen unb ju beobachten, ba% fte funftig „ ju gleicher $ebung mit abmit« 
tiret 4 * toürben. 



1) »orl.: Ieibenen. 



Digitized by 



Google 



262 15 3ömtor 1657. 

224* JRelatioiK (Söttn a/@. 5 (15) Samtar. 

Sauenburgfdje gorberung. ^urdfoug SBrangelS. SRefrutierung. Seljnpferbe. ©pan* 
bauet 9fedjmmg3fad)e. ©ac^ftfd^c SBdeljnung. SBeftattung be$ f Äurfflrßen Don 
©adjfen. ©djarfe $a&j>oIi$ei ©anjteing ©eridjte. 

15 San. ©mpfang bcr SReffrtyte oom 7 unb 8 Sanuar, benen fic nad&fommen 
tuotten; befonberg aud) tuotten fic #erjog Sranj Kart entfpredjenb beföeiben, 
öbtoöfjt bicfcr jefct md&t fo fe§r auf feine gorberung befteljt, tuetl eg jefet un* 
jettig bagu unb big auf fünftige ßufammenfunft mit beut ßurfürften aufju* 
Rieben fei, atg auf bie SBerabfotgung beg öerforodjenen Salfeg unb öauljoljeg. 
— 3)er Durdfjmarfcl) ber ©d&toeben unter gelbmarföatt SBranget ift erfolgt 
unb big ba$in oon ben Sßolen leine Älage nodj öefdfjtoerbe be^atb geführt 
©ottte bieg gefd&eljen, fo tuerben fic beut furffirfttidfjen ©djretben entfaredjenb 
antworten, tootnit bie SBerftattung foldfjer Durdfofige ju rechtfertigen fei. — 
über bie Stefruten unb bie Intention ber ©tänbe ljaben fic mit tefcter Sßoft 
berietet, unb motten iljnen beg fturf. Sefeljl in biefer ©adjje unb toegen 
33erettljaltung ber ßeljenpferbe auf ben gfolt ber 9fcot aufcer ben geworbenen 
800 Steuern ju öerfteljen geben unb biefe Angelegenheit mit (Sorgfalt beför» 
bem. — 3to ber Stedjnunggfadje ber (Samifon ju ©panbau ift fdjon eine 
ftommiffion angeorbnet unb ben ftommiffarien beg fturf. SBittengmeinung er* 
öffnet. — 2Rit näd&fter $oft foll an ben 8teftbenten ju SBien toegen bcr fad)* 
fifdjen öeleljnung gefdfjrieben unb beg Surf. Sßrotejl jugefanbt toerben. (Eg 
^et^e, bafc bie S3eftattung beg öerftorbenen finrfürften oon Saufen im An* 
fang gebruar ftattfinben toerbe; cg fei bie 2tborbnung ju befdjjtie&en, bog Cht* 
Iabunggfd^reiben baju fei tooljl bireft an ben Äurf. gegangen, ba eg Ijier ttidjt 
eingetroffen fei. P. 8. «ugf. aug $oln. R. 9. 5dd 4. J)cr öefeljl, nieman* 
ben, ber aug Sßreufcen fommt, oljne furfürftßdfj eigenljänbigen Sßafj unb ©pe* 
jifijierung ber Tanten pajfieren ju laffen, fonbern anjuljalten, fott befolgt 
unb an bie Äommanbantcn, ^Beamten unb ©täbte begljalb reffribiert »erben, 
©enbet bie foeben eingetroffenen öeilagen, bie Eanftein etngefdjidt, unb Ab* 
fdjrift beffen, bag bie ©efanbten ber Äreigftönbe oon Süneburg an iljn ge* 
fdfjrieben. 

225« 33crfüflUttß. Sabiau. 15 Januar. 

«Ulf. auf R. 41. 18». 

©egräbnig beg Äurfürften oon Saufen. 
15 San. . Sunt öegräbnig beg fturffirften oon ©ac^fen fott jur Vertretung beg 
Äurfürften unb feiner ©emaljlin ber ©eljeitne Wat ö. Sanftem ftdfj nad) 5)reg* 
ben begeben, „toeil er Bereite o^ne bag mit ben ©einen in Jraucr geHeibet" ; 
fottte er nid)t in SBerlin antoefenb fein, fo möchten fte i^m bog beigefdjloffene 
9^effrlpt fofort nad^fenben unb tijm anbeuten, ba^ er fidf) ungefäumt nad^ 
Shregben begebe. 



Digitized by 



Google 



15 Sanuar — 19 Januar 1657. 263 

Relation be3 Statthalter*. (Eöttn a/@. 12 (22) Sanuar. Sludf. ebenba. 22 3fan. 
SWan toetfj ntdjt, too Sanftetn ift, bodfj foß bo« ©djreiben beförbert toerben. 
®ibt aber anljeun, ein neue« auf einen anbeut SJtinifter gerichtetes Ärebitto 
jum eöentuetten ©ebraudfj ;u fdjjiden, ober, fall« bagegen SJebenfen beftänben, 
ein (fotföutbigungSfd&retben abgeben ;u laffen. ®a jum SBegräbntS tooljl 
einige Ijo^e #ftupter in Sßerfon erfdjjetnen würben, bei benen beä fturf. Snter* 
effe beS Oberfädjftfdfjen UreifeS falber in adjjt genommen toerben lönnte, fo 
ftette er anleint, „ob ©ie einige Credentiales meljr auf biefen ober jenen 
©tanb be$ Oberfäc^ftfdjen Äretfeä gerietet überfenben tootten". 

226. Delation (Statte u. Mite) 1 ). ©öOn a/©. 9 (19) Januar. 

«Ulf. an« $oIn. B. 9. 5. hk. l c . 

«ertytftoiS her JRet<$$ftönbe ju $olen. SQeinif^e OTtanj. SJtojfau'Saarbrüdifdje 
@a<$e. gfranjöfiföeS 3KemoriaI. fcagenotoiföe ©ad&e. Verlängerung be$ 83er* 
gleidj« $u Sttenjig? 

<£. 61). 2). bei bem SReidfjäbeputationStag ju grandCfurt am Sföatjn an« 19 gan. 
wefenbe ©efanbten fiaben bei ber legten Sßoft berichtet, bafj, toeil ber pol* 
nifdfje Sfögeorbnete auf feine Abfertigung fo $art gebrungen, man in beiben 
Collegiis eimniltljiglidfj befdfjloffen Ijfttte, benfelben mit getoöfytticljen SRecre» 
bentialen nebft einem 33orbefcl)eib, toelcljer f)ierbeigel)et, jue bimittiren. SBie 
toenig aber @. ©!). 2). ©idO Don ben meiften ©l)ur« unb 3ffoften in biefem 
polnifdfjem SBerl ju öerfetyen Ijaben, bezeugen berer abgelegete Vota nic^t 
toemg, inbem fte meljr bm ftönig Don Sßoljlen ju cajotiren unb toor guete 
Offerten ju banfen, als Don gefährlichen attentatis gegen ba3 SReiclj ab« 
juemaljnen, geneiget ju fein merflidjj am Sag gegeben; unb tofirbe unferS 
untert^änigften (SracljtenS 6r. ©§. 2). ju §e^belberg unb benen Alten* 
burgifdfjen, iBraunfdfjtoeigifcljen unb #eftffd(jen Käufern ber größte 2)anf 
billig gebühren, bafc fte ftd^ öor allen anbern, @. ©§. 2). Sntereffe ju be* 
Ijerjigen unb töblidfje SntentioneS öor bie SRulje be3 3?eid(j3 ju feconbiren, 
btöljero in tljren Votis gefallen laffen. @3 l)at fidfj ber obberüljrter Stb- 
georbenter gar gulefet bei Ättenburgifdfjen unb 83raunfdjtoeigifd(jen ©efanbten 
angeben laffen, bartoor fie fidfj aber nur bebanfet unb gefaget, bafj fte feiner 
öerfdfjonen unb, toeil er reifefertig, iljn mit SSifiten fcor bieämal nid^t auf- 
halten toollten. 

©onften ^aben JBraunfd^toeig unb §e§en gürftl. ©nb. in bie SSer* 
einigung mit be8 9fteber*3^einifd(jen SBeftp^alifd^en ÄreifeS 6^ur- unb 
gffirften fi(§ einjulaffen entfd^loffen, bod^ bergeftalt, bafc 3- Äön. 9Wa|. t>on 
©d^weben unb @. ©^. 2). 3?eidfj$länber barunter mit begriffen »erben möc§* 
ten, unb ^aben ©ie e3 burc§ S)ero ©efanbten ben ©Ijur-aRa^nfe«, Irier«« 
unb Cölnifd^en vortragen laffen, biefe eö aber ad referendum genommen. 



1) SHe 9bi*f. ^at öerfe^entli^ 1666, ba5 ftonftept richtig 1657. 



Digitized by 



Google 



264 19 Sanitär — 26 Sattuar 1657. 

19 San. äBie c8 borinit recljt betoanbt unb mit toai Sonbitionen bic Ätttancc be* 
fdfjrdnfet fei, ttrirb man öon bem Don Sanftein eljefteS etoaS ©rünblidje« 
ju öerneljmen ljaben. 

©eljr bringenbeS Schreiben be3 ©rafen gu Staffau-Saarbrüden. ®$ ifk 
ju befürchten, \>a% er, ba granlreidj bie ftommanbanten öon #omburg unb 
ßanbfhrf)! in neue Sßfftd&t genommen, eine befterate SRefolution f äffen, fidj 
bom Steidfj »detachiren« unb in franjöfifdje Sßroteftion begeben möchte. — 
SBegen be$ franjöfifdjjen SRemorialS foH an ben ßaifer gefd&rieben unb biefer 
unb granfreicij jum Stieben gemannt »erben. — 3)ie £agenotmfdje ©adje 
totrb öon ben laiferftdjen Äommiffarien nidfjt emft beljanbelt. (ginige 51b* 
gefanbten tuerben abberufen. P. 8. SluSf. au3 $oln. R. 9. See IIA. Stte 
jtoei SRonate be$ mit Sßolen ju Stt^jifl gefdjjloffenen SBergleid&S ge^en ju 
©nbe. ©ie bitten um SBer^attungSma&regeln. Dwattn$!i fdfjehtt, tote feine 
beigelegte Änttoort geigt, jum grieben nid&t ungeneigt. 

227. 93crfügung. Sabiau. 24 Sartuar. 

«Ulf. au8 B. 15. 16 bl ). 

#erfd)onung toon (Stoffen unb güttidjau mit bm Se^npferben. 
24 3an. £at feiner SRutter in ©naben betoittigt, bafc „bie fiefytpferbe nebft bem 
Aufgebot be3 20ten 9Kanne8 aus ©roffen unb SüHid& bafelbft öerMeiben unb 
ju be$ SanbeS Defenfion gebrauchet toerben mögen". @r Ijabe fie jebodj 
getoarnt, ftdfj auf bie polntfd&en »Salve garden« unb erhaltene Weutralttfit nidjt 
§u fefjr ju toertaffen, jumal ba biefe bei ben jfingft gepflogenen SBerljanb* 
fangen atterljanb 5)roljtoorte ausgeflogen ljaben. 

228. {Relation be* Statthalter«* ©öDn a/@. 16 (26) Sanuar. 

ftonftept 2 ) ttu« $otn. B. 9. 5ee 4. 

SBorgetyen gegen Dberft SBefeel in Sßofen. Abberufung ber fjranffurter Hbgefanbten. 
©^reiben an ben Äaifer. *ßolnifd>e @d)mfiljf<$rift gegen ben Ihtrfärften. 

26 3fan. @. ©f). ®. fott idfj geljorfambft unberid^tet nidfjt taffen, toaSmafcen 2)ero 
Dber*©ommiffarii ju Sßofen, be8 Don JBonin, eingefd^idtte unterfdfjiebfidfje 8te* 
tationeS unb be8 Dbriften §unbebecf$, toeldfjen er baju öermadfjt, baf$ er bie 
Steife anljero über ftd(j genommen, abgeftatteter münblid^er Söeridfjt midfj ju* 
lefct baljin toeranlaffet, bem §errn Dbriften Sßefeel jujufcljreiben, ftdfj mit bem 
fobertid^ften anf>ero ju gefteHen, unb jtoar fotd&eS nidjt ber Intention unb 
SReinung, i^n aug bem Drte unb ber SJefafeung gänjlid^ ju galten, fon* 
bem ju üerfud^en, ob nidEjt burd^ biefe ßritgetDtnnung ber Buftanb bafetbft 
in eöoaä gdbeffert unb ba« jerfallene Ärieg8toefen rebrefftret »erben Wnnte, 



1) hierin ein eigentjänbige* Schreiben ber Jhirfürftin»SDltttter m ©raf SBittgenftein 
Dom 27 Sfebruar 1667 unb »eitere ftorrefoonbenj. 

2) ÜJhtjj na(^ einer ftanileinotia a«m %tü in (^iffren gefegt »erben. 



Digitized by 



Google 



26 Sanuar 1657. 265 

geftott bann Aber bemelten Dbriften SBefcel öon obgebacljtem Dber*Som* 26 San. 
mijfario eine jeitljero biete unb grofce Söcfd^tocr gefüljret loorben, fampt 
er £. £1). 2). 2)ienft unb ÄriegSftaat jiemlidfjer STOa^cn öertoaljrtofet, in* 
bem er fid^ nidjjt allein burdfj triel ungetoöJjn* unb ungebührliche» 93or* 
nehmen bem potnifdfjem Abel unb Untertanen ganj exos, fonbern audO 
toegen beS SKagajinS unb SöauS, tote fonften toof)l feine ©ljarge unb ^ßftid^t 
erfobert Jjätte, nidfjt bie geringfte Änftatt gemadjt Ijaben fofl. ©aljero idO 
bann, jebodfj unmafjgebtidfj , baüor galten toottte, toenn er auf eine 3eit 
t>on bannen genommen unb atfo bie SKaterie be3 §affe$ unb fteten Uneinig* 
feit fotooljl jtoifd^en iljm unb ben Sßoten atö audj bem Dber*ßommtffarto 
Jöonin unb Dbriften §unbebedf, fo ftdfj mit if)m in geringftem nidjt ftetten 
lönnen, aufgehoben toerben fottte, biefe beebe leitete, toetdfje fidfj too^I 
einigen, @. ©fc. 2). S)ienft conjunetim beffer beobachten unb, toaä oerfäumet, 
erfefcen tottrben lönnen. ©tetoeit idfj aber baran jtoeifeln muß, ob fie fidf> 
auf foldfje meine Orber anljero geftetten toerben, ate f)abe idfj biefe SBeioanb* 
nift ®. 61). 2). ge^orfambft überfd^reiben unb 5>tefetbe untertfjänigft erfudfjen 
fotten, ob <S. ©&. $>. nidjjt gnäbigft ©efaBen tragen toottten, unter S)ero 
ijoljen §anb eventualiter eine Drber an tfjn, ben Dbriften SBefcet, abgeben 
ju taffen unb benfetben baburdfj ju fd^ulbiger Sßarition unb Ueberfunft fo 
riet eljer unb nadfjbrfidttidfjer anjufjatten unb nacljgeljenbs unter anberm 
Sßrätent etoa in anbern ffijpebttionen unb Drten, too es bie SRotljburft 
erfobern möchte, ju gebrauten; jebodfj obgebadfjteS altes ju @. &§. 2). 
gnftbigften ©utftnben unb SSerorbnung geljorfambft ftettenb unb im übrigen 
toegen be3 3uftanb8 ju Sßofen unb fonften midfj auf bie §aupt4Relation, 
fo ber $err ©raf ju ©ojjna unb tdfj bei biefer Sßoft inägefambt abgeben 
taffen, untertljänigft bejieljenb. 

P. 8. «u8f. au« R. 16. 30 A. S)a bie übrigen Äur* unb Surften ifjre 
Äbgefanbten t>om 5)eputation$tage ju Sranffurt a/9ft. big auf einen, toetdjjer 
„bie SRotburft fotool im ftur* ate gürftenratl) beobad&tet", abberufen fjaben, 
fo beruhe e$ beim Äurfttrften, ebenfo ju »erfahren, befonberS audfj jur ®r* 
frarung ber Unfoften. 

P. 8. 5tu3f. au« R. 15. 27. Sie galten e* für nötig, eine ffopie be« 
©^reiben« ber fturffirften unb 8lei^be^utierten an ben Äaifer ju fd^iden. 
„<£$ ^aben C^ur*SHain§ unb im gürftenrat ßfterreid^ für guet angefe^en, in 
folgern ©(^reiben noefj toeiter ju ge^en unb culpam belli auf ben $er|og jue 
SRobena unb consequenter aud^ auf bie #ron grandreid^ ju tranSferiren unb 
ba« ©^reiben bergeftolt einjurid&ten, bamit 3. ffaif. SR. md&tS lönte im^utiret 
merben. (£« ift aber per majora gef^Ioffen, bad man in tenninis generali- 
bus öerb^eiben folte.* 1 SHe hirfürfttid^en Äbgefanbten ^aben aße um ?tbfd^rift 
be* <5<tyctibtn$ gebeten, um Snfonnation unb JBefdjjetb t)on i^ren r ^o^en 
Ferren Prineipalen" einholen. w gemer ift audfj im Kamen bed Äönige^ in 



Digitized by 



Google 



266 26 gattuar — 29 Sanuar 1657. 

26 San. $olen ein Sßatent übergeben, borinnen @.<£lj.S). mit feljr anjflglidjen SBorten 
perstringiret werben; unb »eil fold^e Schrift botter calumnien, fo ^aben 
<£. El). 3). Äbgefanten fold^ed ju anben gro&e Urfad&e, unb ljaben Wir nic^t 
umbljin gelont, foldje Seantwortung nebenft beut polnifd&en patent <£.<£!). 9D. 
untertljämgft ju fd&itfen.'' S)er Uurf. lönne au« beut ffiftroft ber Delation 
ben »eiteren Verlauf biefer, ber $ßfalj«SReuburgtfc!)en ©adje unb in puncto 
simultaneae investiturae super ducatu Prussiae, „toeldfje @. (£1). 2). Ferren 
Settern jcber jeit inftänbig urgiret, ober immerfort oljne einige Hoffnung etwa* 
ju erlangen, abgehriefen worben", erfeljen. 

229* SMation- (SöHn a/@. 19 (29) Sanuar. 

@e$. ÄanjlcÜonjcpt. 

Eintreibung ber Kontribution, ©djufc ber SteumarL Anlauf toon Oetoe^ren nah 
$ufoer. Äommanbo be3 ©rafen 2)oIjna. Saftcoto nad) $ofen. 8bre$uung 
mit Oberleutnant Krug. fRatetoaty ju #erforb. 

29 3an. @.6l).2). gnäbigfteS SRefcript öom 22 biefe8 $abe idfj id iflngfter Sßoft 
mit untert^änigft gejiemenber Sljrerbietung empfangen, Witt bemfetben ju 
fd(julbigfter golge aßen mfigtidjen gleig in (Eintreibung ber Kontributionen 
aus ben ruinirten Greifen äufeerft anjuwenben nidfjt unterlaffen, wiewohl 
idfj öorneljmlid(j an ber SRewmarf, bafj fotdfje etwas ^inffiro werbe t§un 
fönnen, ganj unb gar jweifele, tt>cil fie äiemlidfj mitgenommen unb o§n* 
bem ifco bie 2>efenfion$öölfer bafelbft jttfammengejogen werben. 

SKit bem ©infauf be8 ®eweljr8 will idfj anbefohlener 9Waften ein- 
halten. 2>er Dberlicenteinneljmer Sßreunel aber Ijat mir geftern öom ftriegS* 
Secretario ein Schreiben öorgejeiget, bafj @. 6$. 2). annodf) gnäbigft refol« 
irirt wären, ben Äauf üor fid(j gefjen unb ju bem @nbe bie udtermärfifd^en 
SReftanten aufraffen ju lajfen. 3Betd(je8 nun @. gl). S). SBitte fei, Weift id(j 
nidfjt ; Ijätte fonft in Untert^finigfeit biefen wohlgemeinten Sorfdfjlag tljun 
wollen, bafj @. ßl). 2). ber 9ieu* unb UdEermarf bie f>olje ©nabe bejetgen 
unb biefe baju beputirte 7000 Xljaler iljnen jum JBeften fommen laffen 
möchten. 

2)e3 SßutöerS falber Witt idEj mit D. Xomowen midfj unterreben unb 
uns baffelbe au8 $ottanb ju toerfdfjreiben angelegen fein laffen, bamit eS 
auf ben grüljting, weite nid^t eljer fein !atm, hergebracht werben möge. 

SRid^t weniger erfenne iä) mid[j audfj geljorfambft fdfjulbig ®. Qfi). 3). 
gnäbigften S5efe^l, mit bem ^errn ©rafen ju S)^ona aus bem $)efenfton* 
Werf aQemal ju communiciren; weil aber berfelbe nume^r ju gelbe gefjen 
wirb unb ic§ i^m fe^r weit abgefeffen bin, ba& ba^er in ber Qdt, ba er 
Don mir meine ©emütljämeinung l>olen fott, öiel öerabfäumet werben fann, 
fo ftette @. ©fj. 3). id^ ju gnäbigfter Sonfiberation nod^maln an^ebn, ob 
nid^t bem Ijiefigen @tat juträglid^er fei, i^m bad ganje SBerf absolute ju 
übergeben; id) will afebann o^n bem wo^l, wa8 id& gut ftnben Werbe unb 



Digitized by 



Google 



29 3atmar — 1 gebruar 1657. 267 

borin er fonft meine« wenigen Stotljg bebürftig fein wirb, meine ©ebanfen 29 San. 
eröffnen. 

3m übrigen fjabe @. Cfj. $>. gnäbigfte SBittenämeinung iclj bem Ober* 
ften ßaftrow, ba| er nad> $ofen getjen fott, jn nriffen getljan, jweifete 
aber ganj nnb gar, ob er, weit über bie grof#otnifd(je SBötfer fidf> triel 
Qnartianer, fo bie ©trafen attenfjatben unfieljer machen, anhalten, werbe 
burdfjlommen lönnen; nnb bo e8 ja nodfj gefcl)id(jt, werben üjm boclj bie 
Sebenämittel mangeln, fintemal ber DbercommiffariuS SBonin miclj jum 
öftern fdfjriffr, ber Dberfter §unbebecf auclj jüngft münbtidfj berietet, bafc 
fotdfje fe^r foarfam äugefdfjnitten fein fotten, fogar bafe fie wünfeljen, berer 
bereite barm ttegenben Statter to8 jn fein. 

STOit bem Dberftlieutenant Ärogen Witt idfj SRedfjmmg anlegen laffen, 
unb bo ftdfj, weil er triebt comptet, fonbern nnr anf bie effective presentes, 
welche bodfj wenig feiner eingegebenen Sifte naclj ftetö gewefen, Weil idj 
atte SKonat blinbe SRufterung galten laffen, ' attemal tractiret worben, bafj 
er etwa« im SRadfjftanbe blieben, bepnben wirb, benfetben ju SRecmtimng 
biefer 4 ßompagmen, fo weit e8 jureidjen wirb, anwenben. 

6d&tief$tid() t§un @. ty. 2). im Sßoftfcrtyto ber Stotyswaljt ju #eröorb 
gnäbigfte (Srwäljnung; weil idO aber bei legtet Sßoft, wie eS babei l)er* 
gangen nnb was öor fuäpecte ßeute man in ben Slatlj genommen, unter* 
tijänigft referiret nnb meine woJjtmeinenbe ©ebanfen babei annectiret, atö 
Witt midfj boranf begießen nnb Ijalte nodfjmatn gänjticlj baöor, ba$ man 
6. ©J>. 2). jwn Sßräjubij hierunter etwa« madfjinire, jumal e$ wiber H)re 
©ewoljnljeit ift, fo öiel 2tutt Don einerlei, oljn ba3 gefährliche, SSerwanbt» 
fdfjaft anf einmal in ben Statt) jn nehmen. @8 fielet aber atte» ffi. ßl). 2). 
gnäbigften 2)i3pofition ant>eim. 

230» Scrfügung, Sabiau. 1 gebruar. (£inl. 28 Sanuat (7 gebraar). 

«uSf. 1 ) ouä $oIn. B. 9. 5ee. 4. 

SJerftärfung ber ©arnifon in Sßofen. 
S)a nad) ben öerid^ten beS Dberften ^unbebed unb SBomnS bie ©amifon 1 gebr. 
in Sßofen feljr abgenommen tjabe, fo fotten ber Dberft Saftrow mit feinen nodj 
übrigen Leitern, ber fdjon beorbert fei, bie SSorwindfelifc^en Sruppen unb fünf 
ber ftSrfften Kompagnien t»om SRegimente ju gufj be3 ©ol)ne$ beS ©rafen 
SBütgenftein borten geljen, wa$ ber ©tattljatter fofort anorbnen fott. $er 
ftnrf. jiettt biefem unb feinem ©ofyte frei, toeldje Dffijiere fie mitnehmen 
wotten. 3)od) fotten fic^ atte öorfe^en, baß fie fidfjer burd^lommen. ®r möge 
bie ©tftrte biefer gefamten SSerftärlung berieten. An ^raut unb Sot lönne 
bei biefer Gelegenheit aud) etwaö mitgefc^idt werben. „Sie $lä$e, ba biefe 
^erand genommen, lönnen mit benen au$ Unferm Canbtjol! wieber befe^t 
werben." 



1) ©anj chiffriert mit übergetriebener «uflöfung. 



Digitized by 



Google 



268 2 gebruar 1657. 

231. {Relation beS Statthalter«, ©ößn a/®. 23 Sanuar (2 gfebruar). 

«u*f. au« $oln. B. 9. 5ee. IIA. 

SBieberanhulpfuttg ber ^er^onblungcn mit ben ©rofcpolen. Serfogung beS @crt)uJ 
an bte S)tiefener ©arnifon. 

Srcbr. @. (£^. S). Ijabe id(j attbcrcit an öerwicljenem 9 Sanuarii untert^ftnigft 
berietet, waSgeftatt bic jwei SRonate beS ju Sielefcig m ü & en $o§ten ge* 
troffenen JBcrgtctd^c» am 2 gfebruarii fd^ierftfünftig ju Cnbe taufen, audj 
ge^orfambft gebeten, midj mit 2)ero gemeffenen SJefeljt, WaS babei fünf* 
tig weiter ju tljun, in ©naben ju öerfeljen. ©eitler l)at ber $tbt Don 
33lefen fowoljt an ben Ferren Äanjter ju ßüftrin als audfj Sßeter fiube* 
»igen Schreiben abgeben taffen, fo totr in copia hierbei gefüeget, aus beten 
Snljatt }u eiferen, bafc bie Sßofylen nid^t allein ju anberweiten Xradaten 
unb 3friebent)anbtung incliniren, fonbern audj fiUbereit einige ©eputirte *>on 
ifjnen an bte ©renjen angelanget fein, beS SSorljabenS, tt>ctter unb bis nadj 
Süftrin fortjuräcf en, trenn nur jemanb aus bem Abel ju iljrer ffimpfangung 
unb Sonbuite ifjnen bis an gemelten ÄbteS ©uet entgegengefdfjidet Werben 
möchte. Sßoriiber bann unb ob foldfje ©eputirte in bte SBcftc ©fiftrin ein* 
jutaffen unb WaS fonften bei berfelben SReception ju obfertnren, ber $err 
©raf Don 2>ona ficlj bei mir SRatljeS erholen wollen, wie fotcljeS beffen 
sub Dum. 2 beigelegtes ©dfjreiben mit me^rerm befaget. SBorauf idfj aud> 
nidfjt unierlaffen, bie ©aelje alfofort mit ben Ferren ©eljeimen Statten in 
©etiberation ju jie^en. S)a wir benn jwar einfielliglidfj baljin gefdfjtoffen, 
bafc, weit ®. ßfj. 3D. bie vorige £ractaten fo ganj ungnäbigft empfunben 
unb aufgenommen, olpte 2)erfelben Sorbewufct unb gnäbigfien ©efeljl, aud> 
fpeciaten Snftruction ju feiner neuen §anbetung ju fdfjreiien; jebennod) 
aber bafür gehalten, bafc meljrer ©öflidfjfeit falber unb bamit es fonften 
bei ben Sßoten feinen Slrgwoljn unb Dffenfion öerurfadfjen möchte, tfjnen, 
Weil fie es fonberlidf) fetbften an bie §anb gegeben, ju (Srfparung be« 
SBegeS einige aus äRittel ber SReumärcfifdfjen SRitterfcljaft nebenft Sßeter 
Subewigen entgegengef Riefet werben fönnten, Welche i^r Slnbringen öon 
ifjnen vernähmen, ficlj aber in feine I)auptfädEjtidfje ^anbetung mit tljnen 
entließen, fonbern biefelbe, bis @. ©t>. S). gnäbigfte SRefotution wegen ber 
vorigen Xractation, wie auclj Sßermiffion ju biefer 1 ) fünftigen eingefommen, 
ausweiteten unb fte bis baljin, wie audjj bafe man immittetft mit Ujnen, 
wofern fie nur fetbften jur 3?u^tur nid^t Urfa(§e geben, in ^rieben ju leben 
geneiget, öertröfteten: ber untert^änigften Hoffnung, bafc fotd^eS alles bei 
@. GH). S). verantwortlich unb ©erfetben nidfjt juwiber fein werbe; gefiatt 
wir bann audfj ben Ferren ©rafen von 2)o^na auf fotd^e 2Ra§ beant- 
wortet. 



1) »ort: biefen. 



Digitized by 



Google 



2 gebruar 1667. 269 

SWd&t memger ift guet gefunben morben, bcn #erru Sanfeler ju ßüftrin 2 gebr. 
an bic #anb ju gebend Stbafc er bic ntmort ott bcn 8bt $u SBlefen oljn* 
gefäfp bergeftalt ehmdfjten lönnte, bafc man auf ftfefiger ©tänbe ©eiten 
erfreuet märe, bafc bie $erren ®rofc$ol)ten ju @rj)attung gueter ©orreS* 
ponbenj unb (Sinigfeit, audj beftänbiger Shi^e unb ©idfjerl)eit biSponiret 
unb beSfadS fernere §anbelung ju pflegen erbötig. SHemeil aber bie £ljur< 
märdtifdfje ©tänbe öon @. 61}. 2)., al8 ü>rem <£rbl)erren, bepenbirten unb 
öermöge iljrer abgeftotteten $ulbigung8* unb Se^en^pftid^t oljne 2>erfetben 
Sortoiffen fidfj nid^t in §auptfädfjlidfje SCractaten einfoffen fönnten, bie föegie« 
rung audf> nidfjt befueget, fonber @. (£§. $. SJefeljl bie Ferren ©tänbe ju 
cont>ociren, nodfj bie ©tänbe oljne 2)ero Bulaffung unter fidfj felbft ftdfj 
mdjt üerfamblen börften; unb bo gleidfj erljeifd&enber SRotljburft nadfj eine 
eonvocatio Statuum beliebet merben möchte, märe jeboc^ $erfommenS unb 
aud) nötfjig, bafj in ben ÄuSf dfjreiben bie capita propositionis in etmaS 
berühret mürben, bamit in jebem Äreife barüber ©eliberation gepflogen 
unb bann bie $eputirte* SMmadfjt unb gehörige Snftruction belotnmen 
lönnten: fo möchte ben Ferren Äbgeorbneten langfant unb befd^n>erlid^ 
fallen, bis bie« alle« öorljergangen, ju märten; bannen^ero ju berfelben 
JBetieben geftellet mürbe, ob fie fdfjriftttdfj ober auclj legen ben äRärcfifdfjen 
2>eputirten mfinbtidfj iljr JBegeljren eröffnen unb conttnuniciren mollten, fo 
mürbe man auf biefer Seiten nidEjt fäumen, nadfj empfangener SRefolution 
$eit unb Drt ju ben Iractaten ju benennen unb parat ju erfreuten. 3n* 
be§ mottte man in terminis defensionis verbleiben unb oljne Urfadfje irrten 
leinen ©djaben jufüegen. 

©letdfjmie idj nun nidfjt jmeifete, bie Sßoljlen merben auf foldfjeä ©dEjret* 
ben unb mfinbßdfjen Vortrag ber ©adfjen nodfj in etmaä Stnftanb gönnen, 
aljo gerufen 6. ©fj. 2). uns inmittefö 2)ero gnäbigfte unb fpeciate 9lefo* 
fation jufommen ju laffen, mie ben Sßoljlen auf i^r fernere» Änmelben ju 
begegnen, maS ifjnen, mann fie etman prolongationem be$ ©tillftanbe» 
ober fonften ein meljrerS begehren foQten, loco responsi ju erteilen unb 
ob bie öon üjnen proponirte puneta ad ratificandum anjuneljmen ober 
pure abjufdfjtagen. Snbeffen untertaffen mir nidfjt, alle«, ma8 fidfj nur 
regen lann, auf bie Seine ju bringen, geftalt bann baS 9ienbejöou» t^eils 
uvxb Bietenfcig tljeite bei %xan^nxtf) an ber Dber auSgefdfjrieben unb ber 
30 biefeS SKonatä baju angefefeet ift, bamit man gteicljmoljt ben ^o^len, 
menn fie etman nad^ Ausgang ber jmeien SRonaten id^tma» SBibrige^ fcor* 
nehmen foHten, fo guet al8 mögtid^ refiftiren möge. Unb meil ber ©err 
@raf üon $)oljna guet gefunben, ba§ in SRangel ber Dffirierer er t>on 
meinem ©o^ne abfiftiret unb benfetben bie Sufanterie committiret merbe, 
ate mirb fotd^e^ auf ffi. 6^. $. gnäbigfte« ^Belieben gteid^ergeftalt mert 
fteQig gemattet merben. P. S. Äudfj . . • ^aben bie Sieumärfifd^e unb in* 



Digitized by 



Google 



270 2 Sebruar — 4 gebruar 1657. 

2 gebr. corporate ©täube ein ebenmäßige«, wa8 in ber Delation wegen ber pot* 
nifcljen ©efanbten Änfunft an ben ©ränjen enthalten, unb babei nodfj triefe« 
berietet, bafc biefetbe gar nadfj SJertin fortrüdfen wollen, öorgebenb, fte 
wa3 annel)mtid(je8 mit jtd(j brächten; treibe« wir bemnadfj gtetd^ergeftalt 
in copia fjiebeitegen imb 6. 61). $)., was ©ie wegen ber 6onoocatum ju 
öerorbnen gnäbigft belieben »erben, untertljänigft anheimgeben fotten, Dero 
gnäbigften SRefolution fowol)! über biefen als obige fünfte ge!)orfambft 
erbittenb. 

(Sigen^&nbige »ac^fd&rift be$ Statthalter«. 918 idfj atbereitS 
bife poft gefdfjtoffen, erhalte idfj burdf) einen eflnreffen curir fowot oon 
@. 6lj. 2). Gouvernor ju giftrin als baftgem 6anfcler onbt ben ueimerdEi* 
fcljeu ftenben fcljreiben, worinnen fetbige ganfe inftenbig anhalten, ba2 mm 
bod(j nur foöiet jeljnen vergönnen wolte, bie polnifd^e gefanten jum wömg* 
ften ju dementen, freiten ja niemanben mit fug foldjeä abgeschlagen werben 
lönte, wie fi bau fotcljeS weitteiftig bebuciret, welches Wegen fürfce ber jeit 
nid)t abschreiben mögttd& gewefen. SBerben ätfo wot enbtfidj jutaffen 
muffen, ba$ fie etwa an einem grenfcort jtdfj mit einanber Dementen, tebod) 
feinerlei weife etwas oljne 6. 61). 2). gnäbigfte bewtttigung, nodfj ba8 aller* 
geringfte fertigen, ttrie bau ofjne ba8 oon 6. 6lj. 2). bebienten feiner me^r 
ju bergteidfjen ftdfj emplo^ireu laffen wil; tmbertfjenigft bittent, fotdfje« in 
ongenaben nidfjt ju oermerdfen, audfj wie fidjj femer barinnen ju oerfjalten, 
gnebigften befeljt ju erteilen. 

2 gebr. Sßojiffript einer SRelation. 23 Sanuar (2 gebruar). Äonj. au« $ßotnifc$ 

R. 9. 5 dd. 4. Der Äommanbant ju Briefen befdjjwert fidj feljr, bafc bon ben 
Sßeumärfifdjen ©tftnben ben neu angeworbenen ©olbaten bie ©eriricen Der* 
fagt werben unter bem SBorwanb, bafc biefe jebeämai au3 i>tn furfürftfidjen 
©aljgetbern abgeftattet feien. S)a bie baburdfj bewirfte Ungleidföeit Gftferfud&t 
unb Unjufriebenljeit unter ben neuen unb alten ©otbaten Ijeroorruft, fo bittet 
ber Statthalter, biefem Unwefen, weäljalb bie neumärftfdjjen ©tänbe (tc^ gra* 
öiert füllen, abjuljetfen. 

232. {Refolution auf bie ffttl be* ©tattyatter* *om 26 3anuar* 

Sabiau. 4 gebruar. 

Hu8f. mit chiffrierten Stellen aus $o(n. B. 9. 5 ee 1 1 B. 

Übertragung ber SReumarf. TOredjnung mit Dbcrft SBefcel. ©tdrlcre »efaftung 
in $ofen unb ftoften. öebingungen für bie »erfjanbtungen mit ben ©ro|» 
polen. 

4 gebt. Unb geben eud^ barauf jur gnäbigften 6rflärung: anftogfid^, fo triel 
bie in ber Jßeumarl ruinirte Ort betrifft unb aus wa8 SRitteln bie 85a> 
pflegung &or bie ©arnifonen, Wegen berfelben Abgang, ju nehmen, ba| 
SBir nic^t ^offen WoQen, ba| bie SÄeumarcf bergeftalt totaJiter ruiniret fei, 



Digitized by 



Google 



4 Scbruar 1657. 271 

bafc barauS gar nichts erfolgen fömte, fottbcm befinben bietmeljr, toarat fie 4 gebr. 
gänjlid) bamit Derfdjjonet bleiben fottte, bafc anbere Ort unb Greife gteidj»* 
falte in« ©teden geraden toerben. @3 fann aber berfelben bie ßaft ber 
S)efenfton8öötfer allein nidfjt jugemut^et »erben, fonbern foldfje muffen bie 
anberen Äreife nebenft berfelben tragen, aQermafcen ber bei jfingftem 2anb* 
tage gemadfjte ©dfjlufc audfj bat)in jietet; unb ttrirb alfo hierin biefe 3Robe* 
ratum getroffen »erben fönnen, bafc toegen Unterhalte ber 2)efenfton8&öfler 
mit ben gefampten ©täuben ber £t)ur 93ranbenburg ein ©etiriffeS gefdfjloffen, 
biefe pro rata foldfjen Unterhalt uf Äbfdfjlag Ujrer ßontributionen, loa« fie 
nidjt an (Selbe ufbringen tonnen, in natura geben unb Ijergegen, toaS ani 
anberen Äreifen ju (Ermattung ber 2)efenfion3öötfer contribuiret toerben 
fott, ben ©arnifonen angewiefen toerbe; barin SBir bann cuef) bie freie 
S)i8pofttion unb, ttrie U)r e8 am beften mit ben ©täuben toerbet abfjanbefa 
fönnen, Iaffen. SWit bem, toaS Ujr beut Dbcrften ^unbebetf jur SRefoIution 
errettet, feinb SBir gnäbigft tooljl aufrieben, fenben audfj hierbei eine Drbre 
an ben Dberften SBegel, berer iljr euefj, falls er uf euer auftreiben bie 
Sßoft Sßofen ntctjt quittiren unb ju eudjj fommen tooQte, ju gebrauten. 
SBol)in ber Dberfte SBejel anbertoärtS ju gebrauten, förnten SBir anifco fo 
eben nidfjt berorbnen; unterbeffen, toenn er fiel) geftellet, fönnet Ujr ifjn mit 
Sertröftantg uralten unb ju SKdjtigmadfjung ber Abrechnung toegen ber ju 
SBerfomg feines ^Regiments empfangenen ©eiber, inbeme foldfje« ber ©api* 
tatation gemäfj niemals comptet geliefert, anhalten; geftalt SBir bann aus 
berjenigen Abrechnung, fo Unfer Dber*Sicenteinneljmer 3o§ann Äbam 
Sßreunel it)tn bei feiner Äbmarfdfje naefj Sßofen übergeben, befinben, bafc er 
Uni ein Änfeljnlidfjeg fdfjulbig verbleibet, unb nidfjt feljen, bafc er etwa» 
fonberfidfj @r^ebtid^e8 barnriber ttrirb eintoenben fönnen; bodfj tirirb man 
foldfje» bon iljme ju öeme^men Jjabm. 

©onften befinben SBir, bafc ju ©onfertnrung Unfer» Ärieg«*@tat8 in 
@rof#ßol)ten Ijöd&ft uötljig, bafc bie ©tabt Sßofen mit meljrer SRannöotf 
toerfeljen toerbe, fie audfj ben Unterhalt fo triet beffer toerben beitreiben 
fönnen. SBeil SBir nun bei voriger Sßoft eudfj beStoegen gemeffene Stefo* 
lution erteilet, als Iaffen SBir eS normal» babei [be]toenben, unb toann 
immer mügtidfj, bie Sölfer Ijineinjubringen, als toerbet Ujr eudfj foldfje» 
Befter STOafeen angelegen fein Iaffen, unb fatte ba^in nid^tö einjubringen, 
fann toenigft ber Dbrifter S ^ * wit feinen Gruppen fid^ nad^er Äoften 
begeben, bamit f eibiger Ort toertoaljret bleibe. SBann bie mu geworbene 
83ölfer ju marfd^iren fid^ öertoeigem foHten, toie SBir nid^t foffen tootlen, 
fo toerbet i^r »iber bie SBiberfpenftige nad^ militarifc^er Art unb mit 
ejemptarifdfjer Jöeftrafung ju öerfa^ren toiffen, baburd^ anbere o^n Qmtfd 
bon bergleid^en äßeutinerie fid^ toerben abfdjrecfen Iaffen unb jur SDiarfd^ 
nuttig crioeifen. Unfre S^ur unb 9Rarf Sranbenburg unb ^mterpomrifd^e 



Digitized by 



Google 



272 4 gebtuar 1657. 

4 gfe&r. Sattbc wollten SBir gerne in triebe unb Stulje erhalten feigen. SBir fönnen 
aber barauf Unfer Abfegen allein mdfjt richten, fonbern e8 tft babei fotd^eS 
Temperament in Äd)t ju nehmen, bafj Unfer Ärieg&ffitat an anbere Ort 
ntd^t perictitire. 

SBann Unfere djurbranbenburgifd&e ©tänbe nebenft ben pommerifd&en 
ficlj nnr jur 2)efenfion in etwas anfcljicfen, fo wirb ben SinfäHen leidet 
ju begegnen fein; ttrie SBir bann bafür galten, bafe ben Sßoljlen balb fotd^e 
2)iöerfione3 gemattet »erben fotlen, bafj fie öerljoffenttidfj Unfere Sanbe ju 
infeftiren öergeffen werben. SBerben aud|) barauf bebadjt fein, ba& SBir 
e^ift bon Ijier au« einige Softer nadEj ©rofrSßoljten fd^idten mögen, vanb 
bafelbft wieber ein ßorpuä ju formiren. 

$u Slnfd^affung nötiger SRunition l)aben SBir Unferm Dber»Sicent* 
einneljtner Sßreunetn anbefohlen, öon ben SReftanten feiner vorigen SRed)» 
nung 3000 Xljlr. beijutreiben, fo iljr baju anwenben tonnet; im übrigen 
feinb SBir jufrieben, ba& iljr, ber ©raf &on S)o^na, bie geworbene unb 
Sanböölfer, nad£>bem iljr e3 Don ber Sßotlj ju fein bepnben werbet, entweber 
jufammenjieljet ober öon einanber gellen laffet, bodfj bafj tljr fie uf nötigen 
3fatl balb bei einanber Ijaben fönnet. P. S. 2ludfj . . . Ijaben SBir au8 bem 
Schreiben fo ber 3lbt &on JBIefen an Unfern Sanjeter ber SReumärdftfdfjen 
Regierung abgeben laffen, mit meljrertn erfe^en, waSgeftalt bie polnifd^e 
©tänbe einige il)re3 SRittelS uf ©üftrm fcljicfen wollen, umb bie 2ractaten 
ju reaffumiren. 9hm laffen SBir Un3 jwar nidfjt juwiber fein, bafj fotd&e« 
gefeljeljen möge, bamit baburdfj Unfere Sanbe fo öiel meljr t>on ben 3ta* 
fcafionen confettriret unb befreiet bleiben mögen; e8 muffen aber bie ffion* 
bitioneS alfo eingerichtet werben, bamit fie Un8 in bem $auptwefen nid&t 
fdfjaben. Sn ber Einräumung Sßofen unb Soften ober anberer t>on Un8 
in Sßolen befaßten Derter fönnen SBir burdfjauS nid^t confentiren; wann 
aber bie polenifd^e ©tänbe toor bie ©arnifonen ben nötigen Unterhalt 
f Raffen, fo fönnen SBir gefd(jef>en laffen, bafc uf beiben Seiten alle fjeinb* 
fdijaft eingeftettet werbe, bod& baß, ufn gaU bie polenfdfje ©tänbe mit SBer* 
Raffung be$ Unterhalts nid^t einhielten, benen ©arnifonen frei bleibe, 
fotdEjen felbft einjuljolen. ©o fotl auclj au3 ber S^ur JBranbenburg ben 
polenfcljen ©täuben leine geinbfd&aft jugefüget werben; wann SBir aber 
einige Gruppen oon ba an^ero fommen laffen wollten unb biefelbe bie Orte, 
fo Don ben polenfdEjen ©tänben in ba8 armistitium tyrerfeitö gefd&loffen, 
notljwenbig berühren muffen, mu& Un8 entWeber ber freie SJurdfjjug refer* 
bhret ober wenigft biefeS alfo eingerichtet werben, bamit Uns ber $a& ex 
hoc fundamento nid^t btöputiret werbe, ©o wirb audfj am juträglidfjften 
fein, bafe eS anberweitö nur auf gewiffe 3^it eingerichtet werbe, jumal ba 
SBir ber Hoffnung leben, bafe ber grunbgütige ©Ott ju ben allgemeinen 
Xractaten, fo öor fein, feinen ©egen beriefen unb alle« jum gewünfe^eten 



Digitized by 



Google 



4 gebruar — 8 gfebruor 1657. 273 

frieblidjen (Enbe gelangen laffen »erbe; fo Ujr audfj Unferen geljorfambften 4 gebr. 
©täuben oorjuftellen nnb fie baburdfj ju fo oiel billiger SBeitragung ber 
geforberten Kontributionen animiren lömtei 2)aft aber fotdje Xractaten 
in Cfiftrin vorgenommen »erben, »in fidfj »egen aflerljanb erfjeblidfjer Ur* 
fachen nid&t tf>un laffen; »erbet alfo e8 baijin birigiren, bamit e3 an einem 
anbem Drt gefdfjelje, »o e8 eudfj fonft am ffiglidfjften ju fein bünfet. 

233. ©erfügung. Sabiau. 7 Februar. 

ftonfttyt auft B. 9. J. J. 6. ©erttn. 
&ufred)ti>altitng ber $rtottegien ber ©djflfcengilbe ju Berlin. 

$er fturfürfl fenbet eine ntd&t beiliegenbe ©efdjtoerbe ber ©ttbemeifter 7 gebr. 
unb gemeinen SJrfiber ber ©d&fifcengilbe in ©erlitt über ben äRagiftrat, beren 
3n$alt nid&t angegeben ift, mit bem 83efel>l, bie öittpeCer bei intern Privileg 
ju fdjfifcen ober an ttjn ju berieten. 

Änmerf ung. SBgl bap 9h:. 286. — 3ht£ einem in bemfelben Äftenftäd Uegenben 
»eriefct ber ÄmtSfammer (Äemnifr, Dieter, (Söffet, geljr, SBemide) au^ fcöttn a/6. com 
29 SRooember (9 $e$ember) 1655 geljt §ert>or, bafj bie ©djüfcen feit jtoei 3?aljren toieber 
baS @($etbenfd>ief$en angefangen ljaben. 9m Montag nac^ visitatio Marie (5 3fuli) 1546 
tyd fturfürft 3foad)im II. bem 8tot §u <£5Hn einen SBifpet Koggen oerfdfrieben, ben ber 
8tot ben ©c&fifcenbrübern gebiert unb audj jtöjrlid) bis $u ber Seit, too fie mit bem 
€S<$eibettföie6en aufgehört, abgeftattet §at. 3fe|t bitten bie ©^ü$en um toeüere 3u* 
teilung biefer (Stobe. $ie SfattSfammer fragt an, ob e3 geföeljen fofl. $ie Bnttoort be$ 
«urf. fe$lt 

234. ftefolutton auf eine Delation be« Statthalter«» Sabiau. 8 Februar. 

«Ulf. au« B. 44. Bbb. 

Der junge SRarfgraf oon öatreutfj fofl na$ SBerlin geföafft toerben. 
SBei euer legten an^ero abgeftatteten ^Relation §aben 2Bir Un3 unter 8 gebr. 
anbem geljorfambft oortragen laffen, »a8 Unfere §alberftäbttfd(je SRegie* 
rung nidfjt allein »egen Slbfterben Unfern bafelbft ge»efenen Statthalters, 
be3 greiljerrn bon SBlumentljate, fonbem aud) Äbforberung UnferS jungen 
unmfinbigen anöertraueten Settern 9Warfgrafen (Sljriftian ©ruften ju Jöran* 
benburg p. burdfj ben ba^in oon §errn SRarfgrafen ©eorge Älbredfjtö Sbb. 
abgefdjidften SRarfgräflidjen SSormunb ©e^eimen Stetlj 6arl oon ©trin an 
eudfj gelangen laffen. SBamt bann biefelbe bergteidfjen JBeridjt audfj an Un3 
in Untert^änigfeit getrau, nidfjt minber ber oon ©tein & pari mit einigen 
untertpnigften SRottftcattonf einreiben bei Un8 einfommen, Uns aber gegen 
männiglidfj fd^»er ju öeranttoorten fein »firbe, bafe SEBtr atö im groftüäter* 
liefen leftament nid^t aDein conftituirter Dberoormunb, fonbern auc§ §aupt 
UnferS S^ur* unb gärftlid^en ©aufeS oljne oor^erge^enbe reife S)elibera^ 
tion auf blofteS SBege^ren ^od^gebad^teö §errn SRarfgrafen ©eorge Sllbred^tö 
Sbb. bie »egen biefer üor^abenben Äbforberung Unfer« jungen Settern 
bie gerhtgfte ßommunication mit Un3 nid^t gepflogen, benfelben fobatb, 

iWeinarbu«, ^rototoOe. Y. 18 



Digitized by 



Google 



274 8 gebruor 1657. 

8 gcfa. obfd&on bafelbft Unfer gewefener Statthalter öerftorben, abfotgen, auf &ca« 
bemien berfd^itfen uttb fonften barinnen idjttoaS fcorgeljen laffen follteu, 
welche» Unfer Ijoljen SReputation unb anöertraueten Dberöormunbfdfjaft 
präjubicir* unb öerfteinerlidO fallen mödfjte: als ift tyiemtt Unfer gnäbigfter 
JBefe^t an eudfj, baß i^r fofort nadfj ©mpfaljung biefeS, jebod£> in aller 
Stille unb ©ef)eimb Unfern Sdjloßljauptmann Qadjmtö grieberidfjen x>on 
©öfcen ober fonften eine anbere capable, jebodfj ber refonnirten ^Religion 
juget^ane Sßerfon nad^er §alberftabt beputiret unb U)n in Unfenn Sternen 
baf)in inftruiret, baß er juborberft ben bon Steht bor jtdj erforbere unb 
bemfelben, jebod^ mit guter Spanier unb SBefdjeibenljeit, obige Unfere ©e* 
müetySmeimmg repräfentire, feinen iljtne bon §erm SRarfgraf ©eorg 
Älbredfjtö fibb. mitgegebenen Sefetytidf) wegen Slbforberung UnferS unrnfin* 
bigen SSetterS unb Pupillen borjujeigen begebe, audj barauf Ijinwieber 
ju berfteljen gebe, baß SBir bei Sbfterben UnferS Statthalters grei^errn 
bon SBlumentl>al$ refolbiret, me^od^gebad^ten Unfern jungen Settern ad 
interim unb big Unfer, geliebte ©ott f fünftigen IJrü^Iing gtücflidfjen SBie* 
berjurüdfunft in Unfere SRefibettj ju 6öln baljin bringen ju laffen, geftatt 
SEBtr eudfj, Unfern bafelbft conftituirten Statthaltern, beSfaHS gemeffenen 
SJefeljlid) erteilet unb fotd(je$ getyorfambft ju berridfjten Unferm Sdjloß* 
^auptmanne aufgetragen, welcher fidj bann barauf baljin nadfjer §atberftabt 
»erfüget unb fold(je3 in3 2BerI ju rieten befehliget wäre. Uf foldfje be* 
fcijeljene SRemonftration, oorgejeigten S3efeljlid) bon oftljod(jgebad|>te$ §errn 
9Warfgrafen Sbb. unb etwa ein* ober bie anbere befdfjel>ene ©egenantwort, 
worin fidfj ber bon Stein bielleidjt auf einen untertljänigften 33erid(jt an 
Uns bejieljen möchte, in Meinung, borljero barauf Antwort ju gewarten, 
l)at er biefelbe ^iebeilommenb. ifyt ju übergeben unb fidfj im übrigen auf 
bie eud[j mitgetljeilete Snftruction ju begießen unb ungeachtet alles befdfjeljenen 
(SinWenbenS alle beljörige Slnftalt folgenben Xag jur SReife ju madfjen unb 
ben bon Stein Unferm Slntwortf dfjreiben gemäß ju erfud&en ober anleint 
ju ftellen, ob i^m nidjt belieben möchte, fofort bie JReife juborberft mit 
nad^er Unfer SReftbeng unb t)on bar folgenbs ju Uns anljero ju t^un; 
allermaßen il>r bann nebft 3ugteid>mitüberretdfjung beifommenben SRefcriptS 
an Unfere $alberftäbifd()e ^Regierung burdj Unfern Sd(jtoßl)auj>tmann ferner 
fotdje Änorbnung ju machen, baß Unfer unmünbiger Setter burdfj eine 
ftarfe Sonboi bon 50 ober 60 SReutero unb S)ragonern nadj euerm ©ut* 
finben be8 nä^eften 2Bege3 burd^ Unfere Ältemard möge begleitet unb an» 
fangS in ber SRälje bei eud^ auf Unfern StaUplafc unb benen big^ero fcon 
Unfern ©eneralmajorn 2)örffling eingeübten Sogementern efatgeleget unb 
bafelbft feinem Staube gemäß Verpfleget werben möge; ttrie 2Bir bann 
fold^ed alles euerer Un8 befannten 2)ejterität an^eimb gegeben ^aben wollen. 
P. S. Db SBir e« jtoar anfangt bafür gehalten, baß Unfer unmünbiger 



Digitized by 



Google 



8 gebruar — 9 Sebruar 1657. 275 

SBetter-auf bem ©talfylafc Iogtret »erben lönnte, fo l)aben 2Bir Un* bodfj 8 gfebr. 
numefp geänbert, unb »ollet iljr numetyr bie Änftatt machen, bamit ber* 
fette auf Unferm ©cljloffe Iogtret unb ber ©ebüljr nadfj verpfleget »erbe. 
3ff|r »ottet anä) benfelben jum öfteren befugen unb vertrauete Seute iljme 
jur Aufwartung verorbnen, infonberljeit aber fleißige Ächtung auf biejjeni« 
gen, fo bei Upne au** unb eingeben motten, geben laffen. 

235. Delation be3 Statthalter«, CöOn a/@. 30 Sanuar (9 gebruar). 

*u«f.l) au8 $oln. B. 9. 5ee. 11 A. 

©$tt>ierig!eit bte $ofener ©araifon ju verwarten. $erljanbfangen mit ben ©rofc 
polen, tBegnaljme ber Leiter au* $ofen. 

Smpfang be* Steffrtyt* au* ßabiau Dom 1 Sfebruar am geftrigen Jage, 9 gfebr. 
„unb barau* erfeljen, »a* @. ©I). 3). »egen ftärfere öefefcung ber ©tabt 
Sßofen mir barin gnäbigft anbefohlen. äBie nun meine Sßflidjtfdjulbigleit 
erfobert, folgern geljorfambft nachleben, alfo »erbe iä) mir Ijöcljfte* 
gleiße* angelegen fein laffen, baffelbe atfo »erfftellig ju machen. SBobei 
i$ bod^ untertfjänigft melben muß, baß ge»iffe 9?adjrid)t eingelanget, »ie 
bie Sßotjlen pdf) in ©roß*^ot)len ftarl jufammenrottiret, bergteid^en ber 
©eneralmajor SJanrir mir tyeut aud) berietet, alfo baß idfj nid^t fetye (»o 
fie ber Drten verbleiben), [feie] mit ^iefigen SSölfem, bie an vierten SReil 
SBege* allein ju reifen tyaben, toirb fidler burdfjjulommen fein. SBeil aber 
nodfj etwa* Qdt erfobert »erben »irb, elje bie SSölfer von ben benannten 
Regimentern ju bem 2Karfdj »erben fertig »erben fönnen, »erbe \<fy meine* 
£t)eit* alle tjöcijfte 2Röglidf)feit an»enben, baß @. (51). 2). SSerorbnung jum 
6ffect gebraut »erbe, unb über alle SBefdjaffenljeit ge»iffe @rfünbigung 
einjie^en. 2 )2Botlte fonften ber Hoffnung leben, baß, »enn @. 61). 3). 
gnäbigft gerufen motten, ben ©täuben Sßermiffion ju erteilen, mit ben 
großpolnifdEjen Äbgefanbten, bavon einer bem eingelommenen 93erid(jte nadj 
ju Sanbt*berg angelanget fein foH, ^anbtung ju pflegen unb fie ju bem 
©übe mit ge»iffen limitibus ju befd^ränfen, baburdO nebeft ber 9hi$e biefer 
Sanbe audfj fo viel ju erhalten fielen »ürbe, baß man »egen Sßofen außer 
©efaljr fem fönnte unb bie Sßolen, »ie in ben erften beiben SKonaten, ben 
Ort unattaquiret ju laffen ju jubiciren fein »iirben. SBeld^e* bann audfj 
baju bienlid^ fein möchte, bei 3- Saif. 2Äaj. unb anbern ßfjur* unb gürften, 
fo fid) ber an fie gefonnenen $ülfe falber info»eit ^)erau*gelaffen, baß fie 
fidfj anberergeftatt nid^t baju verbunben erfennen fönnten, e* »äre bann 
©adfje, baß man fidfj aller geinbfetigfeit au* biefen 9teid^*lanben müßigte, 



1) Chiffriert mit Suflftfmtg. 

2) SBon ljier an ift ba* ftonjept einer meljrfad) überarbeiteten Delation Dorn 29 ftan. 
(8 3fcbr.) etngerücft. 

18* 



Digitized by 



Google 



276 9 gebruar — 12 gebruar 1657. 

9 gebr. gu präoecuptren unb Ujnen, bafj man frieblidfj gu leben geneigt, gu berfteljen 
gu geben. SBie aber gefaget, werbe idj beffen aßen ungeachtet nidfjte befto 
weniger @. ($,§. S). gnäbigften 33efef)l, bafem mir nur mittler $eit feine 
anbere Drber gufömmt, geljorfamft gu effectuiren feinen 3rter& nod(j SRfilje 
froren. Unterbeffen feinb ®. (£1). $). aßbereit bor biefem fowol)! bon bem 
£errn ©rafen gu Stojjna als mir untertfjänigft berietet, baf$, ba ja einige 
SBölfer, Sßrobiant unb äWunition &on $ie au8 nad) Sßofen gebraut werben 
foflte, foldje» am aflerfüglidfjften burdfj Sßommem gefdjeijen unb bon bannen 
mit fdjtoebifdjer ßonboi ber Ort am beften öerfeljen [werben] förnite. JBei 
welker un&orgreiflicljen SKeinung idfj bann wegen obangegogener Unftdfjer* 
f>eit unb ftarfer SSerfammlung ber Sßoljlen nochmals beharren mufc. Unb 
wollte idfj babor galten, bafj 3. $ön. SWaj. gu Schweben S^r biefen ge* 
tinben 2Seg nid^t entfegen fein taffen fönnten, angefeljen ©iefetbe fowo^I 
am Äaiferlidf)em als S^urfäcfjftfd&em §ofe vielfältig conteftiren laffen, bafc 
©ie S)ero im SReidfj belegene Sanbe atö biefem Sßolnifdfjen Kriege aQer* 
bingg gu galten unb barin feineSWegeS einguftecljten gemeinet, ©eftalt audf> 
@. (£1). 2). Ijiebebor öon un$ unterttyänigft übermalet worben f wa3 auf 
anberer ©eiten ber König bon Sßoljten auf foldfjen gafl fowofyt burdfj feinen 
©efanbten beim S)eputation8tag gu graneffurt am SÄatjn propomren foffen 
als aud^ felbften ben ^interpommerifd^en S)eputirten gum JBefdfjeibe erteilet 
unb ftdfj nochmals in beifommenbem Äntwortfd^reiben an ben ©ergog 
griebridj SBilljetm gu ©ad&fen öerneljmen läffet. 

©djjtie&ttdj l)at ber Dbrifte §unbebe<f bei feiner jüngften ©egenwart 
aC^ie erwähnet, bafj bie Deuter aus Sßofen genommen werben mödfjten. 
SBeSljalb idfj aber feine Stenberung machen mögen; unb werbe Ijierbon mit 
nädfjftem meiern untertfjänigften JBerid^t abftatten fönnen." P. 8. ©genl». 
t>öm Statthalter. „Sfodd . . . weil ber ©raf oon 35ona bbernommen, oon 
aDem auSfürlid£> gu berieten, wag ber potnifdfjen gefanten iel)r anbringen, 
WaS fettigen man and) praeliminariter tmbt big auf @. ßfj. 2). erlangten 
gnäbigften befe^l gu anbtworten refotöiret, nid) Wöniger, wag bei felbigen 
man für einen berfudfj tfjun wü, fo Ijab nidEjt onbiOig bebencfenS getragen, 
biefelbe barmit toppett gu bebnruljigen." 

236. JRefolutionen auf bie 9leL be* Statthalter« bom 2 Februar. 

Königsberg. 2/12 gebruar. «in!. 16 (26) gebruar. 

1) Seilweife trifft, «ulf. au« $o(n. B. 9. 5 ee. 1 1 B. 

Sterijattblungen mit ben (Brofjpolen. ©ittgenftein« @o^n. ^nftruftion für (Janftein 
an ben Äurförjten bon 6a$fen toegen bt* SÄüng^obationÄtoge«. 

12 gebr. ®er Äurfürft ^at bereits mit voriger 5ßoft gu wiffen getan, na^bem 
S)o^na batjon 9?ac$ric$t gegeben, wie weit er in bie Sfortfefeung ber Ser^anb» 
lungen wißigen fönne; unb ift mit 3)oljna einig, ba^ fie einige fcon ben 



Digitized by 



Google 



12 gebruar 1657. . 277 

SRewnärfifdfjen ©tfinben ncbft Sßeter ßubetoig ben großpolmfd&en deputierten 12 gebr. 
entgegenfdjtdten, beren Anbringen toernäljmen, ober fidf) „f)auptfääfiä) u nid£)t 
einließen. Sludj mit bem, »öS fte an ben ftüftrinfdfjen Äanjler ö. Sranb 
reffribiert, baß ber Äurfürft griebe unb SRulje erhalten »olle, fei er emöer* 
ftanben. „Älfo »irb UnS audEj ju gnäbigftem ©efallen geretdjen, »arm 
burdEj bergleidfjen bilatorifdfje Aufhaltung bie ©adjen trainiret unb bie ©in«» 
fälle bon Unferen fianben unb ©renjen abge»enbet »erben fötmen. SBenn 
eS aber ju Xractaten fotnnten foflte, »eldje i^r nidjt gänjlidjj abjufdfjlagen, 
fo mfiffen SBir juöorberft »ieberljolen, baß SBir nidjt ratfjfamb befinben, 
baß biefelbe ju ©fiftrin ober ju Serlin vorgenommen »erben, fonbern 
»erbet baljin feilen, baß foldjeS entoeber ju 3ttctQig ober SReppen ober 
fonft an einem uf ber ©renje gelegenen Drt, ober enblidfj ju granrffurt^ 
gefd&etyen möge; benn bie polnifd&e 2)eputirte in ßüftrin ober »eit in« 
ßanb ju laffen, jumal fie gemeiniglidfj große ßomitat bei fid& l>aben, fället 
UnS aus allerfianb ©onfiberationen bebenflidjj. S3ei ben Xractaten felbft 
ift fcorneljmltdj barauf ju feljen, baß biefelbe bloß auf (Spaltung guter 
SRad&barfdjaft j»ifdjen beiberfeitS Sanben eingerichtet unb UnS in bem 
#aupt»efen unb »aS ba&on bepenbtret, nid&t präjubictret »erbe. 3n SXb* 
tretung ber ©tabt Sßofen unb (Soften unb anberer Ort, fo befejjet, »ann 
fotöjeS urgiret »erben follte, fönnen SBir burdfjauS nid&t confentiren, aber 
»o^l gefd&efien laffen, baß felbige ftd& feinblid&en StuSfaflS enthalten, 
»ann hingegen iljnen notdürftiger Unterhalt Derfd^affct »irb. ©8 muß 
aber fotdfjer Unterhalt nid&t fo genau jugefdfjnitten, fonbern »enigft auf 
ein paar taufenb ju guß unb eintaufenb gu ^ßferfae eingerichtet »erben, 
bergeftalt, »ann nidjt alles an (Selbe ju erhalten, baß bie ^älfte an 
Sorn unb bie anbere $älfte an ©elbe gereidjet »erbe, [internal SBir 
gerne feilen »ollten, baß bie ©arnifonen »ieber et»aS fcerftärfet »erben 
fönnten. ©o muß UnS audj burdjj biefe Iractaten, einige SJölfer aus 
©eutfd&lanb ju gießen, nidEjt abgefdjnitten, fonbern offen behalten »erben; 
»ann audj) bloß bie ©adje nurt trainiret, umb baburdjj fernem ©infaH ju 
öerfjüten, unb gu feinem ©djluß gebraut »firbe, follte UnS foldjjeS am 
liebften fein. SBir »erben er»arten, »ie ftdEj bie polnifd&e 2)eputirte 
gegen bie Ujnen entgegen gefdjjicfte uf bie mitgegebene 3nftruction erllären 
»erben. 

©einb im übrigen jufrieben, baß euer ©oljn bei bem S)efenfton»erf 
mit gebraust »irb." 

2) JluSf. aus R. 16. 89 b . 9. ©enbet bie munbierte unb tooUjogene 12 gebr. 
Snftrultion für (Sanftem an ben ßurfürften toon Saufen »egen beS unlängft 
gehaltenen SDtünjprobationStageS, ncbft Ärebitto unb töeffript an £. 

ttnmerfung. &m 26 Januar (5 gfebruar) fyrtte £orno» bem Äurfürften gefdjrie* 
ben, er $abe nad) feiner 9hi<fte$r aus ber Hftmarl, too#n er mit (JinmiHigimg beS ©tott- 



Digitized by 



Google 



278 12 gebtuar 1657. 

12 gebt. fattetS einige SBodjen »erreift getoefen toar, ben le|ten ju ßet^ig am 6 Dfto&er 1666 
aufgerichteten ÄreiSfdjIuji gelefen unb unmaßgeblich gefunben, „bafe fotoo^I ber ungetoöljn* 
liefen $fcocebur als aud) ber 3Rön$e falber berfetbe <£. (£$. 2). nid)t an&unetjmen, §umaljln 
barinnen enthalten, ba3 nadj etlichen SRonaten alle Heine SRünj, fo nidjt ben ÄreiS*3Run$« 
orbnungen gemäfj, abgefdjaffet unb gänjltdj »erboten werben fotten". 3)e$l)alb tyfitte er 
bie <&ad)t überlegt unb bie beifolgenbe ^nftruftion entworfen, bie entoeber burdj eine 
©enbung (£anftetn$ ober bur$ ©djreiben an Äurfadjfen gebracht »erben fönne. 

237. {Relation Ui Statthalter«. ©öHn a/@. 2 (12) g-ebruar. 

«udf. 1 ) au» $oIn. B. 9. 5 oe 1 1 A. 

Berufung ber ©tänbe. Serftdrtung ber SBefafcung oon Äoften unb Sßofen. 35er* 
Ijanblungen mit ben (SJrofftoIen. 

12 gebr. Empfang be$ 3teffript$ an Ü)n unb Storno t)om 4 gebruar au$ ßabtau. 
„SBill audEj alte« baSjemge, fo @. ßlj. 2). toegen ber 9?eu*2Rard unb bann 
uadfj ber SRecruten falber ^iebetior gnabigft befohlen, getjorfambft in Ädfjt 
nehmen unb ju SBeforberung 2)ero barunter füljrenben Intention bie ©tänbe 
tierfd^reiben. Sßeil aber foldjje ßontooeation ber ©tänbe ettoaS langfam, 
inbent jum toenigften 14 läge baljinfdjleidjen, elje i^nen bie 9fa3fdjretben 
infinuiret werben, baljer geljet, man audj über ba3 nodj mof)t meljr ate 
8 läge, e^e man (ie jum guten SBiflen btöponiren fann, jubringen unb 
alfo nur $eit verlieren muß, als bin idfj gettriflet, umb @. Glj. 2). ßtotd 
befto etyer ju erreichen, bie gereiteften Söftttel t>or bie $aub ju nehmen unb 
ben Dfficierern, fo bie SRecruten machen f ollen, berer geftem tljette ijier 
anfommen, &on bem, fo getoiQiget ift, Sfmoeifung geben ju taffen, inmittelft 
aber ben ©tänben 6. 6lj. 35. toeitem 33efeljl ju eröffnen unb ü>nen ba& 
jenige, fo @. ®lj. $). tfinen jum £roft roegen Ijoffenben QfriebenS erwähnet, 
aufs befte toorjutragen." 9Wit Dberft SBejel fott »erfahren »erben. SBegen 
Sßofen unb ftoften bejteljt er fidEj auf ben mit voriger 5ßoft abgegangenen 
33erid)t unb erfrartet nocl) be8 #urffirften SttntttJort. 

rrBtoOT*) t°ill w§ n W untertaffen, mein äufcerft SBeftcS ju tf)un; gleich 
tooljl aberfelje idfj nidfjt, toie oljne ben größten #afarb ba8 SSofl unb 
SWunition (ber biefen fianben barau» entftelienben ©efa^r ju gefd^toeigen) 
toirb burd^gubringen fein, toeil nod^, toie id^ beffen getoiffe 9lad)xid)t fyabt, 
bie Duartianer in getoiffer Slnja^t in ?ßo^len fteljen unb nur barauf toar* 
ten, ba§, toann bie je^ige Xractaten mit ben ?ßo^ten jum tängften ben 
12 unb 14 gebruarii alten Äalenberg i^r @nbe nadfj SBunfd^ nic^t erreichen, 
fie mit benen in ?ßo^Ien fic§ befinbenben Sölfem (ic§ jufammengut^un ge» 
meint fein, inmafjeu (ie (ic§ beffen au^brücftid^ oertauten taffen unb ju bem 
®nbe fielen bleiben. @8 fd^eint aud^, ba§ (ie ben JBraten rieben, »ie man 
Sßoljfen unb Soften beffer ju t>erfel>en (id^ bearbeite, weil (ie im Sanbe i^rc 



1) 5Reift chiffriert mit beittegenber Huftöfung. 

2) $on ^ier ab b\8 jum ©d&tufe D^chiflW. 



Digitized by 



Google 



12 gebruar 1667. 279 

ftunbfdjafter, unb jtoar fo fertig an $anb gehabt, bafc fte alfobalb, bafj 12 gfebr. 
man SBoß ba^tn fd^iefen toolle, tnerfen unb bic Straften unftdjer madjen 
lönncn. Unb ftelje idfj bei mir feljr an, ob man, toann gleidj ba* getoor* 
bene fambt ben Sanböolt, fo jefco jufiaufe gebogen toirb, beifammen ift, 
iljrer SWadjt toiberfteljen mag, idj ttriß gefd&toeigen, einig 9Solf unb äßuni» 
tion nadj) Sßofen ober ftoften ju oerfdEjaffen. Saffc td£j baffelbe burdf) bie 
2)efenfton$t>ötler, meldte fidfj bodEj fdjjtoerlid!), toeil man iljnen in ber ßapi* 
tulation, bafc fie über bie ©renje nid^t ju führen, fonbera allein jur 2)e» 
fenfion be3 SanbeS ju gebrauchen oerfprodfjen, ba^u oerfteljen toerben, con* 
ootjiren, fo lann id& ntdjt abfegen, toie fotd^e oljne Serluft toieber juräd* 
fönnen. Sftit ben Xractaten ftet)et e3 fd^tie^ttd^en in foldEjen terminis, toie 
obertoäfinet, bodO Ijalte idj bafür, bafc, toann ben Sßoljlen, bie (Kontribution 
leidster unb mit beffer Drbre einzutreiben ate bi3l)ero, Hoffnung gemattet 
totrb (toeld()e$ bann audjj gefd^e^en foQ), e$ toerben bie ©efanbten nodj) in 
ettoaä, unb jtoar bis 6. ßf). 3). eigentliche gnäbigfte ffirttärung folget, mit 
ber ^anblung, fo mit guter SSertröftung aufgehalten toerben, unb ©. ®lj. 2). 
Intention interim poufftret toerben fotl, traiSniren, tote e$ benn fonft ba$ 
anfeuert getoimten toitl, ate toann fie Don ben SRagojifd&en ©uccurS unb 
ben neuliel) jtotfd()en Sßoljlen unb SJiofjfau getroffenen JBergleidj), baoon fte 
ganj nidEjtö toiffen toollen, mdjjt toenig färbten unb enblidjj tooljl gar unter 
6. <S$. 2). protection bis nadj) ooHfömmltdO gefdjjloffenen Uricbcn fidf) ju 
geben nid&t ungeneigt toären, toie @. Sl>. 2). aus beigefügter ©opei, f 2)ero 
l>odfjgeeljrte grau SRutter, ber Oertoittibten Sfjurfürftin 2)., an mid^ gefdOrie* 
ben unb @. 6tj. 2). in 3iff ern ä u notificiren gnäbigft befohlen, nodO ferner 
erfe^en toerben." P. S. 1 ) „2lucl) ... Db man jtoar mit bem Äbt oon 
SBlefeu, toetöjer ber Anfänger berer mit @. ©1). 2). Ijieftgen ©tönben ge* 
pflogenen Xractaten getoefen, aud& ifco toiebec ba$ SBerf am meiften treibet, 
toeber mit benen ju Sanbtöberg angefommenen polnifdEjen ©efanbten für 
@.©lj.2). eingelangter gnäbigften ffirtlärung nidEjtS l)auptfäd(iltdje$ tractiret, 
fo fehtb jebod^ aUer^anb 2)i$curfe oorgelaufen*), barauS ungefähr tljre 
Snclination etlid^er äWafcen abzunehmen getoefen, ba§ mit ffi. 6^. 3). fie 
bi* ju Erlangung eine^ beftänbigen 5^eben§ gern in gutem JBemeljmen 
fielen tooöten. ©a^ero id^ in bie unoorgreiflid^e ©ebanfen geraden, ju 
oerfuc^en, ob nid&t unterm Sortoanb, fie ju protegiren, man mit ber Sßotylen 
SetoiQigung ^Jofen unb Soften ber 9?otj)burft nad^ befto fidlerer befefcen 
unb oerfe^en mü§te; motten fie ju einem me^rerm ju bteponiren fein, 
toäre e« fo oiel beffer; alleine toann man i^nen ftrarf anfangt fd^toere 
(Kontributionen ober gar Don einem ßorpo in ©rog^o^len gu formiren 



1) ftonfttyt eigen^finbig Dom ©tott^altcr. 

2) %on %icr an bB jum @$tuft D6chifiQr^. 



Digitized by 



Google 



280 12 gebruar — 15 gebruat 1657. 

12 gebt, gutnutljen wollte, worgu boclj oljne ba8 oor ber (Srnte fd^miertg gu gelangen, 
fo fielet gu beforgen, bafc au« bem 2Berl nid(jt8 »erben bfirfte. 2)amit man 
aber be8Wegen nidjt gar gebunbene $änbe ijaben möchte, fo f önnte unmafjgeb* 
lidjj bem SRecefc ein foldEjer unoermerfter Ärticul einverleibet werben, tote e8 
mit ben SBölfern gu Ratten, wann gu 3fjrer eigenen 2)efenfton @.©(j.®. ber* 
felben in Sßoljlen gu fcljtden genotljbränget würben. Sßorburdjj man alle* 
mal ben etwa be8ljalb oorljabenben 3wed oljne fiäfton ber Iractaten er* 
reichen unb burdjj ftriegraifon, fo leidet gu finben, Wirb gelangen förnten." 

238. »erfüfiung. Äönig8berg. 15 gebruar. «in!. 15 (25) gebruar. 

«u«f. aus $olit. B. 9. 5dd 3. «uftjug gebr. U..«. VII I, 152 f. 

SJrotjenbet (Einfall (EarnefcfiS mit beut Äötrig Don $oIen in bte branbenfcurgifdjen 
ßanbe. Si^cr^ettömagregeln. OTgenteine* Aufgebot #ilfe Don föeufcafürften, 
namentlich Don ©taunfdjtoeig. 

15 gebr. 3!jr toerbet of)ne Zweifel Won oemommen Ijaben, wa8geftalt ber Äönig 
oon Sßoljten oerfdjienen ©onnabenb oon ©angig mit ber Armee, fo ber 
3amefcft) gebradjt, aufgebrochen, unb will oerlauten, bafc er ftd) babei gang 
bebrauliclj, in Unfere c§ur»branbenburgifd^e fianbe, audj gar bei Unfere 
SReftbeng nadjj JBerKn gu geljen oerneljmen laffen. 

Sttun leben 2Bir gwar ber gnäbigften ,3ut>erfid!)t, bafe iljr baS S)efen* 
fionwerl in Unferen fianben infoweit toerbet gum Staube gebradjt Ijaben, 
bafc iljr einigen Parteien woljl werbet begegnen fönnen, muffen aber gwei* 
fein, bafe üjr biefer polnifdjjen 2Radfjt gnugfam baftant fein toerbet. Ät8 
Ijaben toir eudjj hiermit in gnäbigften SBefeljl geben Wollen, bafc, toann ü)r 
oernefimen toerbet, bafc ber Äönig in Sßolen mit ber Armee baljin geljet, 
iljr Unfern ©oljn unb ©ljurprtng, tote ingleidjjen Unfere SWobilien unb 
Slrdjto ht ber ©title nadjj ©panbau in bie Stftang bringet unb baneben ben 
allgemeinen Aufbot burdj8 gan je fianb, alfo bafc 2Rann bei SJlann auf fein 
fotl, ergeben laffen follet, fintemal, ob SBir gwar leidet erachten fönnen, bafc 
biefeS bem fianbe etwas fdjwer unb ungewöljutidj anfommen toirb, fo er* 
forbert e3 boclj bie 9tott) unb iljre felbfteigene ©idjjerljeit unb ßonferöation, 
gumal gegen biefen gfeinb, welcher niemanb fronet, fonbem alle«, toaS it)m 
oorlombt, oljne Unterfcljeib, e8 fei SKann ober SBetbeSperfonen, jung ober 
alt, ja audjj bie Ähtber in ber Sffitegen niebermadfjet unb umbbringet 2)a* 
beneben Ijabet iljr audj normal« an £fjur»©a(ljfen ßbb., toie audj ben Sfteber* 
©ädfjfcifdjen ÄreiS unb bie #ergogen gu Sraunfd^toeig gu fdjreiben unb umb 
bie 9?eid^8 unb Ärei3l)ülfe normal» angu^alten, abfonberlid^ aber an bie #er* 
gogen gu Sraunfd^toeig, umb bie §fllfe, fo fte Un2 oermöge ber ^Sarticular* 
ÄQiance gu leiften fc^ulbig fein. S3abei il)r i^nen bann gu ©emfitlj gu 
führen, toaggeftalt SBir nid^t allein jebergeit mit fonberbaren gleig Un8 
angelegen fein laffen, Unfere teutfdEje fianbe au8 biefem Äriege gu galten, 



Digitized by 



Google 



16 gebruar — 16 gebruar 1657. 281 

fonbern andj biefen ganjen SBinter Unsere Armee in Unferen ßanben füll 16 gebr. 
gehalten unb hingegen bie $ractaten, umb ben lieben ^rieben lieber ju 
erlangen, mit §ödjftem ffiifer poufpret unb ben Rollten baburdfj Unfer frieb* 
fertige« $erj unb ©emütlj §u erfennen gegeben, müßten aber öernelimen, 
bap anfiatt öerfjofften guten Successus uf polmfd^er Seiten foft alle §off* 
nung baju abgestritten unb i$re ganje Wlafy mtber Und ge»enbet »ürbe. 
SBamt 2Bir nun f oUten Ijfitfto« gelaffen unb Unfere Sanbe ilinen gleidfjfam 
baljingegeben »erben, »firbe foldfj geuer mäfjlidd »euer freffen unb fte mit 
ergreifen. Unb ob j»ar öon iljnen bat)or möchte »ollen gehalten »erben, 
fambt SEBtr bie $ol)len Un8 fetbften ju 3femt>en gemattet, fo Ȋre bod) 
baS contrarium »aljr, unb Ratten bie ^oljlen üjre geinbfetigfeit gegen 
Un8 längft Dor ber ßonjunetion mit bem Äönige t)on ©d£j»eben fpfiren 
laffen unb Unseren fianben ge»attig gebrfiuet. Daljero UnS au« biefem 
gunbament bie 9?eidj8ljfilfe nid&t öerfaget, »einiger aber t)on ben ^erjogen 
gu S5raunfd^»eig bie Particulier-#filfe, baju pe traft ber ÄQiance öerbun* 
ben, abgefdjtagen »erben fönnte, inbem all Unfer X^uen §u nidjt» anber« 
gerietet unb SBtr bie SBaffen ju feinem anbern @nbe in bie #änbe ge* 
nommen, als Unfere Sanbe unb Seute »iber feinblidjen Einfall ju fdf>üfcen, 
barin UnS bie SWdjSftänbe öermöge ber allgemeinen 9?etd(i8fafcungen, unb 
bie §erjogen gu 95raun^»eig abfonberlidfj, vermöge ber StUiance, »eldEje 
UnS fonp »einig ju 9hi| fommen »ärbe, §u affiftiren fdjjutbig. SBir »er- 
ben im übrigen affigier nebenft bem Äönige in ©d^»eben Drbre fteHen, 
bap Unfere Armeen ben geinb audj verfolgen unb alfo, »o mfiglid), ben 
©infaH öerfjinbern foQen. 

239. {Relation. ©ölln a/©. 6 (16) g-ebruar. 

ftoitfttyt auf $oIn. R. 9. 5 ee 1 1 A. 

SRarlgraf öon SBatreufy Steigerung ber gorberungen ber ©rojftolett W>tottyc* 
maßregeln. 

3)em »efeljl im »effrtyt t»m 8 gebruar (Sir. 234) »egen be« Jungen SKarf* 16 gebr. 
grafen f ott nachgelebt »erben, fobalb man über bie ffilbe fommen fann. SBeber fteljt 
ber gfaß nocl) bricht er, f o bap mehrere $erf onen, bie pdj auSgefefct, umgef ommen 
pnb. S)ie polnifdjen SIbgefanbten laffen iljre gorberungen nodEj nidjt ljören, 
fonbem l)aben nur jjritmtim gefagt, pe mttpten bie ffitoafuation fcon Sßofen urgieren, 
fo bap au« biefer £anblung »oljl »enig »erben »irb. ©ie »ollen „un$ nur 
in ©djlaf bringen 41 , um bann üjren SBitten befto beffer fcerfiben ju fönnen. 
(ES pe^en einige Regimenter Cuartianer bei i^nen, audj fonft jie^en pe pd^ 
}ufammen unb ^aben neulich befd^loffen, pdf) auf ben 7 gebruar st. n. in S3er< 
Mttwg ja pellen. ®r ergriffe ahtx aud& bie nötigpen 3)efenpon«mittel. SWit 
bem Aufgebot be$ 20. ÜRanneÄ ge^e ed aber fe^r langfam ba^er, unb bie 
t>on ienfeit ber Clbe fönnen pd^ öor Sttlauf be« SBaffer« gar nid^t pellen J ). 

1) 2)er Iefrte ©a$ chiffriert. 



Digitized by 



Google 



282 18 gebruar — 19 gebruar 1657. 

240* öerfugimg* Königsberg. 18 gebruar. 

ftonj. au* R. 21. 25<? i. 
©ittgefudj beS furfürfttidjen SRunbfo^S. 

18 gfebr. Sern «ittgefudfj beS SJhmbfocijS 3oljann ©otbtfd&mib, bafc fein in ber 

©preegaffe ju (Eöttn gelegene« £auS mit ber SBadje fcerfdjont »erbe, »eil er 
in Königsberg an»efenb fei unb audj auf Keifen fidj an beS fturfürften ©eite 
bejtnbe, fott nachgegeben »erben. 

241. {Relation (©tatty* «♦ OWte). Göttn a/@. 9 (19) gebruar. 

«u*f. au« $otn. B. 9. 5 ee. IIA. 

$reuj3tfd)e $ojt Sorberettungen für bie Äonferenj mit ben ©ro^olen. 

19 gebr. 3)ie preu&ifd&e $oft ift ausgeblieben. Sie Uonferenj mit ben polntfdjen 

Sttgeorbneten fott in ben nädjften lagen Vorgenommen »erben, unb j»ar l)at 
man jtdE) auf Stirftentoalbe geeinigt. Die Sßoten fjaben audj jugeftanben, bafe 
fcon ben Ijinterpommerfd&en ©tänben ftd& einige babei einftnben unb if>r 3«* 
tereffe beobachten, »aS ljeute ber Regierung in Solberg nottftjiert ift. S)ie 
Diepgen ©tänbe bleiben babei, bafc iljnen einer fcon ben furfiirftfidEjen Räten 
enttoeber toon ljier aus ober öon Äfiffcin, „»etd&er bie Dber«3nfpection baruber 
fjätte", abjungiert »erbe. Sitten, ber Surf, möge felbft jemanb benennen, 
„»eil oljne bem unter Diepgen Röten fdf)»erlidj einer ju pnben, ber jtdj beffen 
ofjne (£. (&$. 3). fpecialen Sefeljl unb gnftruetion unterfangen ttrirb". Refo» 
27 gebr. tut ton. Königsberg. 27 gebruar. HuSf. aus R. 9. 5ee 4. SBie in ben 
vorigen SRcffrl<>ten angebeutet, fotten bie ©e^. Räte felbft bie SBerljanblungen 
führen, »oju fie bereits mit 3nftruftion unb SSoHmad^t öerfeljen. ©ie fotten 
aufcerbem nodtj einen freien $afc unb Repafi nadE) ?ßofen unb Soften er»irfen 
unb bie gretyeit ber Äommergien bebingen. Söben fott bie SSerljanblungen 
führen, ba er audj ben bongen beigetooljnt; unb es fott iljm jemanb abjungiert 
»erben. 

242. (Schreiben beS SttttmeiflerS Sllejanber 3l^itteS an ben Äurffirfiem 

granffurt 9 gebruar. 

(Hgcn^flnbig au* E. 24. E. 5. gfadft. 20. 

Stellt jtdj bem Äurfürften gegen bie gfeinbe jur Verfügung. 

19 gfebr. Stuff <£»re ©uljrf. Durd&läucijttgfeiten an midf) toberfdEjidte gnäbigfte 
rescripten idfj mit öntertljemgfter (Ehrerbietung empfangen, aucl) fo balbt ju 
bejeigung meines gemieteS fra», finber önbt atteS l)interlaf&enb, S)ero gnäbigften 
gefinnen ju geleben, Mi meine £änbe in Sero feinben btuljt ju »afdfjen, 
resolviret, ob et»a bermaleinS geftalt ©etynon, ber burdE) Sart^ago ben 
Röfynern luljfft gemalt, audfj meiner ritymlidj mochte gebadet »erben, ben 
bafc »etter lieber nadj Ijoljen bergen als tieften tälJjern fdjtaget. 



Digitized by 



Google 



19 gebruar — 23 gebruor 1657. 283 

<g. <£ul)rf. Jtordjt. alle* gnftbigfi in gnaben ju bermerden tmb in bcro 19 gebr. 
beljarlidjen gnoben midj recommendirt fein tafcen toollen, fcerbteibenbe <S. 
Culjrf. 2)urdjt. tmtertljenigftcr geljorfambfter 

Inedjt SHejanber Stc$itte$, JRittmeifter. 

243. fflefolittion auf bie ffttl be$ Statthalter* t>om 9 Februar. ßönigS* 
berg. 20 gebruar. 

ÄuSf. 1 ) au« $otn. B. 9. 5ee 1 1 B. 

trappen unter #aftroto nadj Jßolen ju fd&iden. S&erljanblungen mit ben ©rofr 
polen in be$ Äurffirften, mdjt ber ©täube dornen $u führen. 

Der flurfürft pnbe normal* nötig, einige £ruM>en nad) $oten ju 20 gebr. 
Riefen unb ljabe beSljatb ben ftönig t>on ©djioeben gebeten, feinen Jru^en 
an ber üßefce ausubefeltfen, baß fcon bort ben lurfürftlidjen eine Partei mit* 
gegeben toerbe, bamit fie fo t»iel fixerer tjinfämen. ®ie möd&ten fidj erfun* 
bigen, ob ifjnen eine fotd&e Drbre jugefommen fei unb afäbann nodE) einige 
Zxvtipptn bem Dberften «Saftroto mit feinen übriggebliebenen Seuten, ioeldje 
baju aus Innterpoinmern jurüdgeforbert toerben fotten, jugeljen taffen. Dt* 
tool)l Dberft £unbebe<f meine, eS fei beffer, bie Weiter ganj au$ 5ßolen abju* 
forbem, fo Ijabe bod) ber Dberfommiffar fc. Sonin gettenb gemacht, toenn 
noef) einige Wetter unb Sfufstruppen baljin f&men, fo »erbe bie Kontribution 
beffer beigetrieben unb bie ©renje erhalten »erben. SBegen ber SSerljanb* 
lungen mit ben ©rofjpoten bleibe er bei feiner bongen JRefolution unb fei 
mit bem jufrieben, toa$ fte iljnen praeliminariter burdj ©raf 3)oljna Ratten 
antworten laffen. „Shirt finben SBir nidjt ratfam, bafc bie Jractaten mit 
iljnen nomine statuam nostrornm angetreten toerben, als toeldfjeS im JRömifdjen 
Steidj bisljero nid^t £erfommen$ getoefen, fonbem galten beffer, baß tyx es 
t)or eudj unb im Warnen ber Ipnterlaffenen State sab spe ratificationis unb 
mit ^Beobachtung beffen, toa$ in borigen Unferen rescriptiß enthalten, ttjut 
verbleiben." 

244. JRefolution auf bie {Relation ttom 12 Februar. Königsberg. 
13/23 gebroar. 

BuSf. 2 ) aui $otn. R. 9. 5ee HB. 

SRefrutierung. Inbegriff ber SJer^anbfangen mit ben ©rofipoteiC- Abfielt ber groß* 
polnifdjen Stdnbe, fid» in bie ^roteftion be$ äurffirften ju begeben. 3Jtorfd& 
8toIoc$9$ unb beffen SBirfungen. 

3c nteljr if)t bie angeorbnete Stecruten beforbem fönnet, befto lieber 23 gebr. 
wirb eS Un« fein. SBegen ber Xractaten mit ben grofftolmfdjen ©tänben 
§aben 2Bir eud£> Unfere gnäbigfte Sntention bei vorigen Sßoften bereits funb 
getljan, babei 2Bir eS auä) nochmals betoenben laffen, unb tragen ju eud) 
baS gnäbigfte SSertrauen, bafc it)r fold)e8 alles alfo einrichten toftbet, toie 



1) ®ana chiffriert mit übergetriebener ?(uflöfung. 2) SKe^rfac^ d^iffriert. 



Digitized by 



Google 



284 23 gebruar — 26 Sebruar 1657. 

Sfeta. e8 Unfer jefctger (Siat mit fid^ bringet unb erforbert. S)a3 SBomeljmfte, 
barauf ju feljen fem mirb, ift, baß SBir ber Sßtäfce Sßofen unb Soften ber« 
fiebert bleiben, unb foldjeS erforbert nun, baß bie ©arnifonen, fo barin 
fein, md)t allein nötigen Unterhalt l>aben, fonbem attmä^Kd^ etma« Der* 
ftärfet »erben. Staju bann ©elbmittel bonnötljen fein. SBerbet alfo, 
Unfernt vorigen 93efel)l gemäß, berfud&en, mie meit unb fjodj tljr eS in 
puncto contributioniß bringen fönnet, unb baß, too mügltdfj nodj ein lieber» 
fdjjuß bleibe. S5od() bürfet it)r i^nen nidjjt fagen, auf ttrie Diel SBolf ber 
Unterhalt begefjret mirb. 

SBann nun megen ber Kontribution ein gemiffe» toerglidjen unb t>on 
ben ©täuben beigetragen toirb, fo mirb bie Duerel megen ber ©EecutionS* 
befd&merungen an ftdj fetber fallen, unb lann uf ben %aU, mann bie ßon* 
tribution nid&t richtig abgetragen mirb, audjj ein ©emiffeS, mie eS mit ben 
©jeeutionen ju galten, angeorbnet merben. SBann e3 audj bafjüt gu brüt* 
gen, baß bie großpolnifdje ©täube fidO inSgefatnbt ober etliche in Unfere 
protection geben mollten, mie fid& taut ber [mit] Unferer Ijodfjgeetirten grau 
SWutter ©nb. ©(^reiben überfd^idEten ßopei einige öerneljmen laffen, fo 
Ijabet iljr euc§ baljm mit gleiß ju bemühen unb iljnen Unfere ©nabe, 
©d£>u| unb protection oljne Unterfd&eib ber Religion ju berfpredjen, ju 
bem @nbe SBir audü beifommenbe JBoHmad&t anftatt be3 UntoerfalS, fo üjr 
begehret unb meldjeS Ijiernädjft erfolgen fann, äberfenben, fo tt)r iljnen 
ober bie bibimirte (Eopei ^ierbon borgeigen, audj in Unferm Kamen barauf 
bie nötigen Untoerfal interim8meife, bis bie Unferige erfolget, erteilen 
fönnet. @8 mirb aber ju ©efdjleunigung ber Xractaten gereidfjen, mann 
iljr eud(j etmaS näljer ju bem Drt, ba fte gepflogen merben, begeben mödjtet, 
unb mirb babei and) ju bernefjtnen fein, mann e3 jubor in puncto pro- 
tectionis feine SRtdjtigfeit Ijat, mie ftarf fte Un8 auf nötigen galt, mann 
be3 DrteS einiger feinblidjer (SinfaH ju beforgen ober gefdfjeljen follte, äfft* 
ftiren fönnen; babei SBir bann ben Ärticul, meldten i$r in einem Post- 
ßcripto gebenfet, mie eS ju galten, mann ju i^rer fetbfteigenen S)efenfion 
Söller baf)tn ju fdfjiclen, [Un8] gnäbigft moljt gefallen laffen. P. S. Sind!) p. 
. . . Ijaben SBir glridO Jefco 9lad)tid)t unb ©emtßljeit erlanget, baß 9?ago|fy 
mit feiner Armada bei ßatnofdfj anfommen unb feinen SKarfdO biefer @nb8 
l)in neljnte. ©annenljero bann, mie au8 bem Sinfd&luß ju erfeljen, einige 
2Boimobfdjaften unb ftreife in Sßoljlen an bie fdjmebifdje ©ommanbanten 
gefd^idEet, ein armistitium ju machen. 

245. {Relation (Statte tu mtt). <£öUn a/@. 16 (26) ftebruar. 

«fo*f. l) au# $otn. R. 9. 5 ee 1 1 A. 

Hufgebot be$ ganzen fianbeS. Mangel an Kontribution unb an Unterhalt ber 



1) a^rfaä) chiffriert mit beiliegenber «uftöfung. 



Digitized by 



Google 



26 gebruor 1657. 285 

Qtormfoneit. Ungebuib her polnifd&en Untet^teblct. ©eigentng SöbenS, als 
Unterljäitbter ft$ gebrauten §u foffen. Snfyitt ber polntfdjcn gotberungen. (Eon* 
jtcinS öeridjt oon S)re3ben unb ©raimfdjtoeig. (Einbru$ Don Ouarttaitetn. 

empfang t>erfdf>iebener JReffrtyrte. „SBegen be8 Aufböte be3 ganzen 26 gebr. 
Sanbe* laffcn »ir ba3 gehörige patent jum 2)rudE beforbem unb motten 
e3 atfofort an gehörige Derter fdjicfen, mfiffen aber beforgen, ba& »enig 
barauf erfotgen »irb, unb fein bie, fo nod) im Sanbe mit @e»ef)ren t>er« 
fetjen ge»efen, allbereit burdfj ben Aufbot be$ 20ften äßanneS erfdjienen. 
©o »trb audEj bei fo geftatten ©ad^en nid^t allein bie ©ontribution ju bm 
Stecruten gänjticl) abgeben, fonbern ber Unterhalt ben ©arnifonen ermangeln. 
Sic Confereng mit ben Sßotjten betreffenb, Ijaben btefetbe fidO ju SanbteS* 
berg nid^t länger »ollen aufhalten taffen, fonbern ba&onjuge^en gebräuet, 
unb ob itjnen j»ar grauffurtt borgefd()tagen »orben, tjabeu fte fid() bodfj 
baju au8 gurd^t ber $efte, »etö)e bemnadO burdEj ©otteä ©nabe nunmehr 
bafetbften cefftret, nid^t btqutmm »ollen, atfo ba& jute&t auf it>r Ratten 
bie gürftentoalbe ba^ue beliebt »orben; geftait fie bann audfj ber SRcd^nung 
nadj geftem bafetbft »erben angetanget fein. Unb ift fonften U)r Xrain 
fo ftarf mdjt, bafc bafiero bem Sanbe einige ©efatjr ga befürchten. SBegen 
ber 2)e)mtirten, fo jur #anbetung bon biefer ©eiten abgeorbnet »erben 
f ollen, taffen »ir e8 j»ar bei @. ©§. 2). gnäbtgftem SBefetyt, niemanben 
Dero Stätten fotdfjeS ju committiren, getjorfambft be»enben, muffen aber 
unmafjgebttcf) babor Ratten, bafe bie ©tänbe babon fo gar nid&t au8ju* 
fdjtte&en, nidfjt allein »egen ber ©pefen, fo bagu erforbert »erben, fonbem 
audO, loeit baS polnifd&e ©rebitif mit an fie gerietet fein fotl, fie audO ber 
vorigen £anbetung jugteicij brige»otjnet. 3m übrigen Ratten »ir »ünfd()en 
mögen, bafc @. &). 2). ©elbften jemanben 2)ero SRätfjen in specie btefeS 
2Berf gnäbigft auftragen wollen. 3»ar fakn ^tr ÖU f b^ £ errn tion ßö^en, 
at£ rcetdjem fo»of)t bie Sßerfonen als audEj bie äßanier ber «gmnbelung gum 
Xfieit betannt, unfer meifte» 5ttbfef)en [ge]^abet; e« ^at aber berfetbe »egen 
©. &% 2). t)on borigen Xractaten auf it>n gefd^öpfte unb nod^ nid^t au3* 
gefügte Ungnabe fid^ fe^r barunter bifficuttiret; ift i^m bennod^ jute|t 
fo öiet öon un§ unb ben ©täuben remonftriret unb jugerebet toorben, 
ba§ er fid^ jtoar enblid^ erWäret, fol^ ju Dienft 6.6^.2). unb be^ 
Sanbe« auf pdf} ju nehmen, jebod^ aber babei ber untert^änigften Hoffnung 
leben tooflte, toenn er bie &on @. 6^. 2). öorgefd^riebene ßonbitioneS prae- 
ciße einfotgen, bie ©ad&e aber triebt» befto toeniger einen ungtücftidjen Slu^ 
gang gewinnen fottte, fotd^e« i^m ju feinen Ungnaben imputiret »erben, 
fonbem er aufjer alten SSerantoortungen fein »erbe. SBir pnben fonften 
obgebac^te Sonbitione« auf einer ©eiten unb hingegen ber Sßofjlen postn- 
lata, fo»eit fie fidEj bamit ^erau8gelaffen, bergeftalt befdfjaffen, ba§ fte fid^ 
fd^»ertt^ proportioniren taffen »erben. Unb j»ar »egen S5efe|ung ber 



Digitized by 



Google 



286 26 gebruor 1657. 

26 gebt, ber ©täbte $ofen unb Soften mödjten fte wof)l auf bic Gtoacuation enblidd 
nidjt bringen, Ijaben aber bodEj ju Derfteljen gegeben, bafc fte bie ©arnifon 
öielmeljr contra^iret als fcermeljret, unb auf fotdjen numerum rebuetret 
wiffen wollen, bafj ber Unterhalt beut Sanbe [nid)t] befd&werlid(i fallen 
möge. ©o Ijaben fie audEj wegen ber SWarfdje unb SßaffeS ber SBölfer aus 
biefen ßanben nadjer $ol)len efcuftret, bafc iljuen fotd()eS üjre Snftruction 
nid)t jüliefce, fonbem fie biefelben abjuwenben beorbret wären. Unb 
mödjte Riebet wof)l als ein Temperament tn8 SDKttel gebraut werben fönnen, 
wenn @. ©§. $. gnäbigft belieben wollten, S5ero SSölfer Ijinfüro burdd 
SßommereHen marfdjiren ju laffen. SBir wollen aber nidjt unterlaffen, 
®. W). $. 83efef)l in btefem $unft geljorfambft ju inf)äriren. 3JHt gort* 
fd^irfung beS ©uccurfeS nadO Sßofen wirb eS fid() Dor Ausgang ber Xrac» 
taten wof)l fd&werlidj tljun laffen, unb würbe fonft fotöjeS öor eine 3Hufton 
unb ba^in öon tljnen genommen werben, fambt man fie nur aufhalten 
unb in ben ©djtaf ju wiegen SBortjabenS; atlermafjen fte fM) allbereit bar» 
über, bafe man fie fo lange aufgehalten, befd&weren. 3mmittelft wollen wir 
uns bei bem Ferren gfetbmarfdjatl SBrangeln unb anbem Dfftcierern er* 
funbigen, ob iljuen bteSfaHs Äöniglidfje Drbre gufommen, unb bie erfolgenbe 
Antwort @. ©§. 3). untert^änigft ju wiffen machen. 

SBaS fdOliepdjen meine, beS öon ©anfteinS, SBerridjtung beim Gtyur* 
fäd^fifd^en unb JBraunfd&weigifdjen §ofe gewefen unb wof)tn bie 9Jefolution 
gefallen, fold^eS werben @. 6$. 35. ttjeilS aus ben S^urfädjfifdjen ©d&reiben 
unb meiner aflbereit überfd^idten untertljänigften Delation gnäbigft erfeljen 
Ijaben, tljeils aus bem, was jefco mitfompt, geljorfambft berietet werben. 
Unb wollen wir jwar nidjjt unterlaffen, wenn @. ®t). S). es alfo gnäbigft 
gut fmben, nochmalige ©djjreiben an beebe Derter abjufaffen, Wiewohl bie» 
felbe fidO jWeifelSoljne auf bie beS öon Sanftem ert^eilete SRefolution refe* 
riren unb begießen werben." P. S. Sudj . . . berietet mtdfj ber #err 
©raf t)on S5ljona nadj bereits verfertigter *ßoft, bafc am 13 biefeS 3 SRegi* 
menter üuartianer ju ^irfow unb beS folgenben £ageS ju SJtrnbaum an* 
gelanget; wollen über ©djjwerin ober 2Refert| in ben ©ternbergifdjen ÄreiS 
eine 3rruption öerfud^en. Db wir iljnen nun jur 9Jefiftenj baftant fein 
werben, mag bie $eit lehren. 

246. {Relation beS Statthalters. (JöUn a/@. f^bruar 1 ). 

«lief, au« B. 54. 33 b . 

»orfölag, bem (Eonrab ©artf) bie 3nfoeftion be$ «mteS unb $affe3 ßödnifc $u 
übertragen, 
gebruar. @. S^. 35. ^aben in anno 1651 ben 3 Martii aus fonberbaren @na« 
ben unb wegen befannter, aud^ recommanbirter Dualitäten ßonrab JBart^en 

1) ^et lag ijt unau«gefüflt geblieben. 



Digitized by CjOOQ IC 



gebruar 1657. 287 

gnäbigfte 9?erfidjerung get^an, iljn, mann einige ©elcgcnl)cit f eS fei allster gebruar. 
in ber 9Warf ober in ^interpomntem ober anbern ffi. ßf). 2). Sanben öor* 
fallen mürbe, baju er capabte fein würbe, auf fein femereg untertljämgfteS 
Sln^alten in ©naben ju promoötren unb ju beforbern, inmafcen baS öon 
ß. ß!j. 2). iljm ert^cilctcö gnäbigfteS Diplonfa, baöon sab lit A. beiliegenbe 
maljrljaftigc Copia ju beftnben, mit niedrem befaget Db nun jtoar itmmttetS 
eS ba^in gebieten, bafj baS Sttttbt unb Sßafc ßöcfenifc in ber ßrebitoren 
#änbe geraden unb er mit ß. ßt). 2). gnäbigfter ßonceffton unb 33or* 
beljaftung feiner 93egnabungSöerfid()erung nad^ Sn^att mitfommenben Decreti 
sub B bie ^auptmanufd&aft fettigen ÄmbteS angetreten, fo Ijat er bennodfj 
ben tängft gefügten Qtotd unb öegierbe, ß. ߧ. 2). ©ettften treuge^or* 
fambft ju bleuen, nodfj nidjjt erreichet unb fiel) baljero, feiner in Untertänig* 
feit beftenS eingeben! ju fein unb ß. ßty. 2). Ujn getyorfambft ju recommen* 
biren, bei mir angegeben. 2)iemeit mir bann öorfommen, bafc bei biefem 
Ämbte Söcfnifc megen beS unfern baöon ß. ßl>. 2). guftetyenbeS unb anberer 
in ber Ufermardf unb Sanbe ©totpe in vicinia ßegenber 3ötte, audfj 95c* 
fajjung gebauten ÄmbtSljaufeS eS wofy ju SSerfjütung Unterfd&tetfeS, aucl) 
Beobachtung beS SßaffeS einiger Snfpection bebürftig, atS mottte id£> ol>n* 
maftgebttdfj moljt nüfcttcl) §u fein erachten, mann ß. ßl). 3). in mangelnber 
anbrer Dccafton öorjefco gemelten ßonrab SBartfjen mit biefer Snfpection fo 
lange, bis fidj anbere ©etegen^eit eräugen mödjte, ju proöibiren gnäbigft 
gerufen, unb bamit er meljr Autorität Ijätte, mit ß. ßt). 2). StotljStttut 
begnabigen mottten. ©ottte ß. ßt|. 2). nun biefe meine unterttjänigfte ßr* 
innerung unb 9tecommenbation ju gnäbigem ©efatten gereid&en, fo erfudfje 
ß. ßt). 2). intercedendo iä) untertt)ämgft, ©ie motten met)rgemetten ßonrab 
Sorben feiner gerüt)tnbten 2)ejterität unb guter Ouatitäten mitten ju 2)ero 
SRatl) aufnehmen, tf)me barüber baS Diploma ausfertigen taffen unb ba* 
nebenft bie Snfpection über öorgebad&te QöUt unb auf htm #aufe fidj be* 
finbenbe S9ef afcung gnäbigft auftragen unb anvertrauen. SBottten @. ßt). 3). 
itjme öon f Omaner 2Rüt)emattung einige ßrgöfcttdOfeit guetgnen, fo mirb 
baffetbe bei ß. ßt). 2). gnäbigftem Sßttten befielen; f ottte es 2)erfetben aber 
autfj gefallen, öon ttjme öort)ero einige Sßrobe feiner Sreue unb guten 9Scr^ 
Gattung mirflidf) gu erfahren, fo mirb er fidO mof)l inmittets unb bis 
@. ßtj. 2). i^n öermöge 2)ero getanen gnäbigften ßrbietenS meiter gu 
aöanciren bemittelt merben, öor tieSmat mit ber ß^re beS SRatljStitute öer* 
gnügen taffen unb fiel) feinem teurem SSerfprec^en uadO alfo mit getreuen 
aufredeten 2)ienften unb anbern fd^ütbigen S3ejeigungen comportiren, ba^ 
ß. ß^. 2). ein gnäbigfteS Vergnügen barob ^aben unb me^r Urfac^e, i^n 
anbermeit unb beffer gn beförbern ertangen merben. 



Digitized by 



Google 



288 2 SRfira 1667. 

247. {Relation (@tatfr. tu Mtt). 6öOn a/@. 20 ftebtuar (2 2Röts). 

«uff. auf $ota. R.9. SmIIA. 

$ie S&erljanbfongen mit beti ©ro|polcn $u gürftentoalbe werben burdj ben broljen* 
ben (Ein&ru$ einer Armee ^trieben. Anfrage, toie toeit fie ge$en foHen. 3m 
ejtremften goEe tjt ba* Sanb fterloren. $arte* «nftnntn her fötoebtfdjen 
^Regierung. 

SRdra ©. Qfy. 2). Ijaben ©tdj wo§l ju toerfWjeren, bafc wir S)erofelben 
Rescriptiß t)om 8, 12 unb 23 biefe», ber $olnifd&en Xractatcn falber, 
un8 überall gewifc geljorfambfl bejcigcn »erben, geftatt wir bann ber 
Procorum ac Nobilitatis Majoris Poloniae Deputates blöder aufs gtijnpf* 
ItdEjfte tractiret unb enblidfj, wie (5. Gl). 2). fdjjon wiffenb, untb metyrer 
(Eommobttät willen btefelbe auf gfirfteffloalbe fommen laffen. Sllleine 
biefelbe f)aben geargwoljnet, als ob fie nur mit gfteiß, bis bie SBaffer 
Ijinwieber offen unb tyiefige ©tänbe ftd& jur befferen SBerfaffung angefd^irfet 
j>aben würben, aufgehalten; baruntb fidj etliche taufenb SKann öon Guar«« 
tianem unb polmfdjen Sanbööllem ju SKeferife unb weiter« an ben 
©renjen, wie un8 glaubwfirbige SRadfjridfjt jufommen, angefunben, bereu 
güljrer unb Dbrifter ber ©taroft t>on ©ombften fein foH unb faft bie 
ganje gorce, fo ber Äönig in Sßotyten bei ftdj gehabt. 2Bir Ijaben fofort 
fold&eS ben polmfdjen S)eputirten ju erwähntem gürftenwalbe ju Wiffen 
gemalt unb babei angefügt, bafc betogeftatt wir nidjt einmal bie Zxac* 
taten antreten, fonbern un8 nur jur Segenwefjr je meljr unb ntefp an* 
fdEjiden würben, unb beSwegen begehret, fie wollten e« ba^in öerffiegen, 
bafc in wäljrenben Xradaten feine geinbfeligfeit tentiret würbe, woju wir 
un8 ebener äRafcen erboten. SBornädjft audjj bie auf unfer ©etten öerorb* 
nete Commissarii, ber gretfierr Don Söben unb ber öon Sornftebt, bor* 
geftem nadjer gürftenwalbe gangen, unb Ijaben fonberlidEj in mandatis, bie 
öermeinte moram befter SKafcen ju entfdEjulbigen unb bann juöorberft biefen 
?ßunft abjutyanbetn, bafc bei wäljrenben Xractaten wir unb fie öor aller 
3feinbfelig!eit fidler fein mögen, golgenbS follen fte bie polnifdje Äbgeorb* 
nete mit iljrem Anbringen aerneljmen, berfelbten probucirte SSoHmad^t unb 
fdjriftltdje« Anbringen ju femer Stef olution unb Snformation anljero fenben 
unb inbefj ben SßrotectionSpunft urgiren. Unb erwarten wir tjiernfidjft, 
Wo« beSfatte öon berfelben SSerricIjtung u!t8 wirb jufommen. SBir muffen 
e« bafür galten, ba& bie Rollten ttjnen vorgenommen, wie in abgewichenem 
Saljre befdjeljen, alfo aud() öorifco mit einigen ftarfen Gruppen in bie 9teu* 
maref ju ge^en unb baburdEj bie Xractaten gu i^rem SBiKett unb ©eftem 
ju befd^lcunigen. SBerben wir nun bei ber protection, (Einbehaltung nnb 
SSerftärfung ber po^lnifd^en ^täfce unb ©arnifonen, ©ebingung einer monat* 
liefen großen ©ummen ©elbe«, 2)urdf}füt)rung einiger Äöniglid^en Söller, 



Digitized by 



Google 



2 SRSrj 1657. 289 

mann c8 bic Sttot^burft crforbcrt unb bann audj ityre, bcr Sßoljten, Äffiftenj 2 äRär* 
auf bcn 9iotl)fafl unb ma$ mef)r @. ©§. 2). Rescriptis gemäfc ift, befielen, 
muffen nur nidEjt geringe» JBlutbab, Sßtfinberung unb (Sinäfdjerung ber 
©täbte nnb Dörfer, meld()e8 aber ber barnüjerjige ©ott in ©naben menben 
motte, befahren. SBir unterlaffen jmar nickte, maS jur Defenfiou unb 
Äegentoefir bienen fann, alleine miber fo biel taufenb gefdfjmhtbe unb 
fliefienbe Softer biirfte unfere Serfoffung faft meinig tteefen. Dann nid)t 
allein bie &njaf)t ber jufammengebradjten Softer gering unb nid^t einmal 
complet fein, meit ber Ungefyorfamb alliier gar ju felp äber^anb genommen, 
fonbern audO eine lange Qtit erforbert wirb, elje ba3 ©eneratStufbot im 
ganzem Sanbe publiciret unb ju mänuiglid£>e8 9iotij gebracht werben fann. 
Unb mann bann fold()e3 gefdj)el)en, toirb e3 jmar bei mänmglidj eine grofje 
SJeftürjung berurfad&en, ba% aber effective fyexbuxd) eine grofje 8fajaf)l 
Softes foöte jufammenfommen, baran muffen mir megen be3 berührten 
grofcen UngeljorfambS, ©onfufion unb Unorbnung, audf) bafj bie Seute in 
©täbten unb auf bem Sanbe nid&t bettelet, faft jmeifeln. 3a e3 mürbe 
ba8 gange ©ontributionmerf, toelc^ed o^ne ba8 faft in» ©tedten geraden, 
baljin fatten, ba3 aber @. ©I). D. ©tat feljr gefctyrlidj fein tofirbe. ©teilen 
atfo nochmals ju ffi. (S$. 35. gnäbigftem Selieben, bitten audjj untert^änigft 
umb fd&leunige gnäbigfte Stefolution, ob mir bei biefem ^uftanbe bannodj) 
@. £f). D. mandatis stricte inf)äriren unb alle extrema ermarten füllen. 

SBomäd^ft mir audEj unberidjtet nid^t laffen tonnen, baft bie ÄönigtidEje 
©djmebtfdje Regierung an uns faft Ijart gefcljrieben, mie mir uns be§ mit 
@. 61). D. getroffenen SergleidjS erinnern unb ben fdjmebifdjen Softem 
burdj) Ijiefige Sanbe Sßafj unb SRepafc berftatten, audO mit ilpten jubörberft 
ber berührten SßotmfdOen Iractaten falber communiciren möchten, unge- 
achtet tynen nid&t einmal ber Durdfoug öerfaget morben, befonbem allemal 
unangemelbet ba3 Sanb auf unb ab regimentermeife marfd^ieren unb gleidO 
in QfeütbeS Sanben tjaufiren p. 2Beld()er mir geantmortet, ba% mir un8 be3 
§u SJiarienburg ber äßarefe falber getroffenen Sergleid£>3 mof)t erinnerten, 
meinem aber nid£>t gemäfj märe, bafj fdjmebifdje Softer unangemelbet unb 
öfters oljneSttotlj il)re8 ©efallenS ba% Sanb auf unb niebertredften bürften; 
unb möchte bie Regierung glauben, bafj mir oljne ©. ©f). D. gnäbigften 
Sefef)t unb Sorttnffen mit bem ©rof#ßof)len uidEjte öorne^men unb fd^ließen 
mürben. P. S. Slud^ . . . befiberiren bie potnifd^e ©efanbten bei ben Irao 
taten ju ftürftenmalbe unter anbem, ba§ bie Judicia ju ?ßofen, allmo fie 
i^re Obligationes, Archiva, JBüd^er unb anbere Documenta ^aben, mieber* 
umb in ben alten ©tanb gebracht merben mögen. 

SBeil nun öon (S. ©^. 3). mir barüber nid&t inftruirt fein, atö ^aben 
mir Dero gnäbigften 33efeljl barüber un3 förberlic^ft miffen ju taffen unter* 
ttyämgft erbitten toollen. 

Wcinatbu«, $rotoToQt. Y. 19 



Digitized by 



Google 



290 2 SRärg 1657. 

. 248. ffielattonen, Cöttn a/@. 20 g-ebruar (2 2Rärg). 

1) «tt*f. auf $ofn. R. 9. 5 hb. 6*>. ftonj. in B. 32. 77. 

(EanjteinS ©enbung fruchtlos, öerfyntblungen mit @roft>oten. <£S ift nötig, baS 
UnterljaftSquanrum für bic Xm^en in $olen gu ermäßigen. %8rranffurter 
8erid&t Sommerung bed bortigcn ©efanbtfdjaftSfefretörS. 

2 SWärg Sieben ber Delation fev nodEj gu berieten, baß fcon ©anfiein bor einigen 

Sogen mit iljm „communiciret" $abe wegen ber iljm anbefohlenen nochmaligen 

Steife nad> SBolfenbüttel nnb ftoffel. Db»o$l er bogegen IeineS»egS gu 

fored&en Ijabe, fo fjalte er eS bodj für feine $flidjt, bem flurfürften „gu ent« 

beefen, bog 1 ) biefe beS t>. ©anfteinS Reife gang ol)ne grudjt ablaufen unb alle 

auftoenbenbe Unloften &ermutlid£) »ergeben« fein »erben, gumal idj beffen ge»iß 

fcerftdjert bin, baß man bie SSölfer nid£)t in @. (Hj. 2). 5ßfttdjt attein »trb 

nehmen laffen, unb bau aud& baß felbige nidfjt mardtjiren unb alfo nidf)t in 

frembbe Sanbe gu bringen fein »erben, fintemal id) albereit fonbiret unb 

fold^ed »abgenommen, ungead&tet icl) m\$ anerbötig gemadfjt, baS SBerbegelb 

fambt anbern Unfoften gu öerf Raffen". S)er Jhirf. »erbe barauS erfeljen, 

baß es fdjfoerttcl) geljen »erbe 2 ), erreiche ber Surf, aber feine Stbfidfjt, fo 

gebe er anleint, gu er»5gen, ob „Derofelben 3 ) <£l)urfürftlid)ett Estat guträgliclj 

fei, bie braunfdj»eig* unb Ijefftfd&e ®ölfer oljnfcerpflidjtet in SKinben unb 

£alberftabt gu legen". Urfadjen »oQe er »oljl angieljen, ljalte eS aber nid&t 

für nötig, ba ber Surf, fie fdjon beffer begreifen toerbe. gern« »erbe ber 

Surf, erfefjen, auf »eldfje 3Raße man bie SBerljanblungen mit ben Sßolen »ieber 

aufgenommen f)abt. ©r jioeifle „fajt feljr", ob au$ bem SBerf et»aS »erbe, 

w eS 4 ) fei ban, baß baS Quantum contributionis ober Unterhalts ber SSößer in 

et»aS gemtlbert »erbe, bann baffelbe auf 1000 gu Sßferb unb 2000 gu guß, 

»ie idfjS burd(> ben Dber*2icent*ßinneljmer Sßreuneln überfragen laflen, nadj 

ber Drbonnanj monatlich, feine 5 ) 5fteben*Unfoften mitgerechnet, bis 18* unb 

20000 Jljaler ftdfj erftredtet, »eldjeS bie Sßolen gang abfd&recfen »irb, »eil 

eben biefeS, »ie fie, als id) nodj in Sßolen »ar, felbfi gegen mid) fidj Der* 

lauten ließen, biefe ©efanbten es audjj »ieberljolet, bie UrfadE) ift, barumb fie 

Don ben ©dj»eben abgeftanben, inbem fie fcermeinet, baß bem fianb 6 ) tfeiger 

Bett fo große Saft gu tragen unmüglidj märe unb fidj bannenfjero nid&tS an« 

bereS als ftetiger (Sjecution gu beforgen §aben müßten". SBenn ber Surf. 

et»aS nachließe 7 ), »ürben fie »orauSfid^Üid^ ftdj beffer Riefen, ffir toerfidjere bagu 

nod&, baß fie eine foldje JRefolution beS Surfürften IeineS»egS mißbrauchen, 



1) 5)ie ©teile öon ^ier bis nehmen Iaffen foll in ©^iffren gefe|ten toerben. 

2) 3fm Äongept ftanb: „toie man gegen fciefelbe gefinnef 7 . 

3) $on w 5)erofelben" bis „legen" gu chiffrieren. 

4) »on ^ier bis „gu §fuß" chiffriert 
6) „Äeine" bis „ungerechnet" chiffriert. 

6) »on „ßanb" bis „müßten" chiffriert. 

7) „(SttoaS nfi^er unb gelinber gu erttören" chiffriert 



Digitized by CjOOQ IC 



2 SRarj — 5 SDcfirs 1657. 291 

fonbem fo l)odj atö möglich „ju extendiren" fidf) befleißigen werben; nur 2 SRärj 
»erbe fie baju bienen, üjnen ju aeigen, »orauf fte fidj aufs äufjerfle ein* 
loffen fönnten. 

2) Sfosf. au* R. 15. 27. (Sie fenben einen (Ertratt be$ 8eridjt$ ber 2 9Jtöra 
^frankfurter Stbgefanbten toegen Rejektion ber Käufer 8raunfdf>»eig*£fineburg 
unb Reffen in ben ©unb mit ben furr^einif^toeftfäßfc^en Äur* unb Surften, 
unb n toa& (£. 0%. 2). nnb be3 ÄönigeS in ©dfjtoeben Rätter babei erinnert 
toorben". 2)arau3 feien auc^ bie Don Äurbaljern in ber Dberpfatj „miber 
bie marlgräftict) ©utmbadjifdfjen Untertanen vorgenommenen attenta" ju er* 
fefjen, ttm$ audfj bie SBaireutljer State bor einigen Sagen ljerberidjtet tjaben. 
6$ ftelje beim Äurf., ob er bie ffijjeffe „in ettt>a3 resentiren" unb be$f>atb 
an Stajern fd&reiben tooHe. P. 8. Bu$f. au« R. 15. 30A. J)er ©efretär 
bei ber ©efanbtfdfjaft ju granffurt a/2R., Sodann ©bewarb 9leul)off, l)at aber* 
matt um ein Honorar für feine Stfenftfetftangen gebeten. ^Befürwortet fein 
®efud£j, ba er bisher weiter ntd>t$ gehabt als freien %i\d) bei Sßortman. 

249. iÄcfolutton auf bie ffttl (K ©tatfy u. b. »fite) »om 26 Februar. 
SönigSberg. 5 2Rärj. 

ttuSf. 1 ) au« $otn. B. •. öee. 11 B. Äonj. in 11 A. 

allgemeine* Aufgebot ttidjt mtty nötig. SSormarfö in $olen. $unlte für bie 
potntjdjen Sedjanbtongen. $inau$$iel)en berfelben. SBerbmtgSgelber für bie 
fta&aHerie. 

SBaS anfangs ben allgemeinen Slufbot betrifft, galten SBir bafür, e3 6 3Jtör$ 
»erbe beffen nun nicljt bebürfen, »eil ber Sönig in ©dOtteben in Sßotjlen geljet, 
SBir aud(> Unfern ©eneratlteutenanten, ben ©rafen öon SBalbedf, mit einigen 
SSöttem ba^in fd^idfen »erben. 2BaS if)r »egen Äbmittirung ber ©täube 
bei ben Xractaten erinnert, tote audO & a & bt& Don ßöbenS Sßerfon baju 
emplotjiret »erben möge, taffen SGBir Un8 gnäbigft gefallen. ©3 muft aber 
berfelbe praecise an bie ü)nt gegebene Snftruction fid^ galten unb nicfjt 
toetter geljen. 3m übrigen l>abet tljr aus Unferen vorigen jur ©nüge Der* 
nommen, auf toetelje ßonbitioneS xf)t bie Xractaten ju rieten; babei taffen 
SBir e8 aUerbingS betoeuben unb fönnen baöon feine3toege3 abfielen, 
©onberüd^ mufj auf Unfere ©antifonen in ©rofrSßotyten einiger UeberfdOufj, 
Unfern vorigen SRefcrtyten gemäfj, gegeben unb biefetbe barauS ermatten unb 
öerftärfet »erben, toeitn bie ^ßlä^e fonft gar leidEjt verloren gelten möchten. 
2)e8 2Karfcl)e$ unb SßaffeS bmd) Sßoljlen fönnen SBir UnS auc§ ni(^t be^ 
geben. SKit bem ©uecurä nac^er ^Jofen fann e8 nod^ »o^I etwas anfielen, 
toetfn, »ie »orgebad^t, ber ©raf SBatbedE ba^in ge^et. ©ottten »iber 33er* 
hoffen bie ^o^ten auf bie eudEj »iffenbe ©onbitioneS ntc^t fd()ttef$en »oDen, 
fo fönnet i^r bie ©adje mit guter aßanier ju trainiren fud^en unb ba^in fefjen, 



1) Rum grö|ten Xeil chiffriert mit übergefc^riebener 9(uflöfung. 

19* 



Digitized by 



Google 



292 5 aßfirj — 12 ERärj 1657. 

6 SRftra bog bic Iractaten nid^t gärtjlicl} aufgehoben ober abrumpirei werben; gefialt 
2Bir bann fcerljoffen, eS werbe ber ®nb3 balb in anbern ©tanb fotnmen. 
P. S. «u3f. aus R. 24. E. 5. ga$j. 20. S)a bic Offoiere ber »obaßerie 
ftd^ befd&weren, bafc ftc bie SBerbung für 30 £aler ntd&t fortfefcen lönnen, fo 
bewillige er 40 fcater auf ben SReiter, „jebod^ bergeftatt, ba& fie ftd> jwar 
bewogen foCen, foulet SSotf als mfiglidj) ju gefteCen; bafeme aber bie bon 
ben ©tanben öerwitttgte (Selber nid^t jureidjen wolten, bafj fie foöict weniger 
an SReutern Werben f ölten". 

250. (Relation (Statte u. »ate). Söön a/©. 23 gfebruar (5 2Rärj). 

Kudf. au* $otn. B. 9. 5ee IIA. 

©djtoeben unb ißolen Raufen in ber Sßeumarf. Slbbrud) ber polniföen 8er* 
ljanblungen. 

6 2JWr$ Sie tjaben früher berietet, bafj bie Schweben, welche in bie SReumarf 
gegangen, bie Sßolen nad) ftd> gejogen unb bort grofjen ©traben bereitet unb 
fenben jefct Seridfjte mit neuen klagen unb eine Anfrage S)oljna3, ob er nidjjt 
mit ®ewalt bagegen toorgetyen foße. An bie fdfjwebifdjen ffitatSrfite ju Stettin 
ljaben fie beSljalb getrieben. P. S. (Smpfang be£ SReflriptS toom 27 Februar, 
beffen 3n§alt Söben unb Sornftebt mitgeteilt ift. Site ber Kurier faum 
Vi ©tunbe fort, fam bie SRadfjridjt toom Stbbradfj ber SSerfjanbtungen nebft 
»ertdjten unb S)ofumenten, bie fie beilegen, ©ie vermuten, baf$ bie $olen 
jurficffeljren werben unb erwarten be$ fturf. Srflärung über biefe unb bie 
bortge SRetation. 

251. $ofif!rtyt einer ©erfftgung. Königsberg. 9 2Rärj. 

«u«f. au« R. 24 F. F. 2. 

9 Wfo& „SBoHet.iljr e3 batjin ridfjten, bafj ber SRtttmeifter Älejanber 3oad>im 
b. $ loten ate Dbrifter SBad^tmeifter bei euer« ©oljnS Regiment ju Sßferbe 
befteßet unb Ujm babei leiner borgefefcet werben mfige." 

252. »efolution auf bie »elL Dom 2 unb 5 äRfirj. Königsberg. 
12 SKärj. (Sita. <£öHn. 7 (17) SRär*. 

«uSf. 1 ) au« $o(n. B. 9. 6 ee 11 A. 

SBteberaufnaljme unb #in$teljttitg ber JBerfyMblungen. #tntoet$ auf ben bebor* 
jieljenben ©eneralfriebenSfdjlufj. ©enbung <£anftein£. 

12 9Rär$ #offt, bie Ser^anblungen Würben balb wieber aufgenommen, einerlei, an 
welchem Ort e3 gefdjelje. ©ie tjaben babei beljutfam jbeS Kurf. borige $Jttv 
nung in realibus ju bead>ten, bamit „bei ben Praeliminaribus ratione loci 
unb anberen Umbftänben, fo biel tnüglidf}, nur immer &\i gewonnen, bie 
Sractaten trainiret unb auf Unfere Ratification auSgeftetlet werben mögen. 



1) Anfang* chiffriert mit Äufldfung. 



Digitized by 



Google 



12 SRärj 1657. 293 

Stobei ityc bann alle Careffcn ju emptotyiren, aud^ numeljr bie SBerfid&erung 12 SJWra 
benen Sßoljten ju tljuen, baft, ©ott £06 unb 2)anf, folelje expedientia 06« 
Rauben, bafc berfioffentlidj in ganj furjem unter beiben friegenben ßronen 
ber ©enerat<griebenfd}tuf3, wann bie Sßoljlen nur einige Suft bargu, tjeroor* 
bliefen mödjte, unb jWart oljne grofce SBeitläuftigfeit bei tfco vorgenommenen 
Aufbruch 3. fiön. 2Brb. ju ©d&weben, fo fief) ganj begierig bagu antaffen 
unb bie Conciliatores mit me^rerm 3. $ön. 2Brb. fcon Sßof|Ien überbringen 
werben; geftalt 2Bir bann aud^ an 3ene burdtj Unfern bei 3tyt fid(> befin» 
benben ©enerallieutenant ©rafen gu SSalbedE bie fcon Unferen SWeumärdtifd^en 
©täuben geffiljrete Älagten remonftriren taffen unb an guter SRemebur ntd^t 
zweifeln wollen, bamit beSfatfö fein Leiter Unheil entfielen möge; wieityr 
bann Unfere gefambte Gliurmärclifdje ©täube unb fonberlidj buref) bie au« 
Unferen 9tetd(}34ßroi)incien erwartenbe Sötfer ju encouragiren unb ju ityrer 
©djulbigfeit anjumafinen, bamit 2Bir umb fo feiet eljer unb in beffer Sßoftur 
unb ©id&erljeit einen getoünfe^eten ^rieben treffen unb barju burdE) ©otteS 
#filfe sab clipeo unb unter ftaiotuv ber SBaffen gelangen mögen. S)eS* 
falber 2Bir aud^ an Unfern ©ouöemeur in ßüftrin, ©rafen bon 2)oljna, 
gefd&rieben unb ifjr mit iljm ffeifcig ju correSponbiren §abet. 9Kef|rer8 
wiffen SGBir euef) bor bieSmat unb weil bie Iractaten annod^ nicfjt wieber 
reaffumiret, wobei iljr eud^, wie öor^in gebadet, ju comportiren, nichts ju 
f einreiben, fonbem taffen e« bei beut, toaS SBtr Unferm $tmpt3*Äammer* 
Sßräfibenten Labanen bon Sanftein wegen ^ortfefeung feiner ü)m fcor biefem 
ufgetragenen Segation (jugefdjrieben,] atterbingS bewenben, unb bajj U)r it)tn 
barunter alfo an bie $anb ju gef|en, bamit bei üerljoffentlidjer SInfunft 
ber bewußten SBölfer fein SRangel erfcfjeinen, Unfere getreue 6l)urmärcfifd£je 
Sanbftänbe audj ba8 irrige bamit beizutragen, nid^t fleinmutt)ig ju werben, 
fonbem fold&ergeftatt ba3 @enerat*Pacis negotium äu&erften gteifeeS mit 
ju präftiren Urfad^ unb ©elegenljeit überfommen mögen; wobei SBir Un$ 
bann euerer Sorgfalt barunter alfo öerfidEjert galten, wie Unfer fonberbareS 
Vertrauen ju eudj gerietet ift. 

253. {Relation. 6öDn a/©. 2 (12) 3Äärj. 

ftonsept aus B. 24. F.- 2. $085. 4. 

Sttrfltfljaltimg be$ allgemeinen Aufgebote, gorberungen ber $o!en. SBerbegelber. 
Soften für (£anftetn8 Keife. 

©m^fang be$ SteflrtytS toom 5 ERärj. S)a$ patent wegen be$ aßge* 12 Wärt 
meinen Aufgebots ift jtoar aufgefegt unb jum S)rucf fertig gehalten unb foC, 
bem furfürftlid^en Sefe^t jufolge, anäf nod^, bi« eS Seit unb ©elegen^eit er* 
forbern, an $anb gehalten werben. „S3et benen potntfäen Jractaten werben 
Wir ieberjett baöjenige beobachten, WaS ffi. (£t). S). fo wol vorige aU nodf) 
jüngfteS Sefcri^t im SDhmbe führet, wiewol biefetbe t»ieüeid^t mefjr )u i^rem, 



Digitized by 



Google 



294 12 m&ti — 13 m&ti 1657. 

12 SR&r* her ©roboten, olä unferm Stoben, faft furg abgebrochen fein, tote <£. (ßj. 2). 
Qljr au£ unfern vorigen unterüjänigften Sietationen »erben gebüljrenb IpBen 
refertren taffen. Steffen fotten bie ®efanbten bei iljrer Sifltfretfe benen f fo 
fte begleitet, an $anb gegeben Ijaben, bafc ju JBefoberung ber Sachen fe^r 
bienen Würbe, wenn bie Diepgen ©tänbe einen ober efclidje tfjre« äJtittel« ju 
bem Söntg in Sßolen felbften aborbnen motten, meldte ben Serjug, fo bei 
gortftettung ber fcraetaten Vorgängen unb bei ben *ßolen atterljanb Wafy 
benlen Derurfadjjet Ijaben fott, befter SRafcen ejeufireten unb fonft wegen bet 
angefonnenen ©Dacuation ber ßrter Sßofen unb Soften bie Unmügtidjleit auf 
Ujrer Seiten anjagen unb fte barunter ju Derfdjjonen begeljreten, worauf ban 
audj ber £err Kanter ©raubt fein ©djretben unb SSebenfen, fo faft baljin 
jielet, an midf> G. <£l>. S). ©tatljalter eingefriedet; wobei wir aber unferS 
Orte« einige Übereilung remarquiren muffen unb e« nid^td beftoWeniger ju 
@. ®&. 2). gnfibigften SRefolution unb ®utfinben Riebet legen wollen." S)em 
Sßoftffrtyt wegen ber 40 $aler, bie ben Dfft jieren jur SBerbung eine« 9?eiter$ 
afforbiert, fott golge geleiftet werben, foweit bie bewilligten (Selber jureidjen. 
P. 8. ofjne S)atum. 8fo3f. au« R. 9. Z. Z. L. gragt an, woljer bie Soften 
}U ber anbefohlenen Steife be« ©eljetmen SRat« unb ßammerpräfibenten D. San« 
ftein genommen werben fotten, ba bie Sammer feljr erfdjöpft fei, biefe« audj 
militärifdje Affären feien; ob man biefelben nidjt au« ber Kontribution 
beftreiten fotte, in welkem gatte ein ©pejialbefeljl be« Surfürßen erbeten 
Wirb. 

26 SWärj SRefolution. P. 8. I. SömgSberg. 26 äRärj. «u3f. Wie oben. ©r 
wiffe Don bort au« leine äRittel ju begaffen unb ftette anljeim, bie Soften 
au$ ben £alberftfibttfd)en ober ©djöningfdjen ©eibern ju nehmen ober fonft* 
woljer. 

254« $ofiftrtyte Don »etfügungen. Königsberg. 12 2Äärg. 

1) Äonjept ans R. 44. ZZ 1. 

12 SWärj @ie fotten Don ber SBttwe be3 Statthalter« greiljerrn D. Slumentljal 

bie Don Sftoireutl) mitgebrachten ©djlüffel ju ben ©ad)en be$ jungen 
äRarfgrafen ©fjrtftian ©rnft abforbern, iljr einen ßmpfangSfdjein auSftetten 
unb bie ©djlfiffel bis ju fernerer SSerorbnung Derwaljren. 

13 SWfirj 2) So. 13 SRärj. 8lu$f. au« R. 24. E. 5 Fase. 20. ©tatttj. fott fid> auf« 

äu&erfie bemühen, ba& bie bortljin gewiefenen SRefruten unb SBerbungen 
nidjt fteefen bleiben, fonbem beförbert werben, „fonberlidj weiln SBir anberer 
geftalt ben grieben, woju fonften gute «typarenfc ift, nidjt werben $u Sffiege 
bringen lönnen 1 )." 



1) 2)arm ©djretben ber »rounf<$toetg4üneburgtfdjen ©elj. 9Wte au« fcannoDer Dom 
23 3tt<5r$ 1667, toorin Werbungen burdfr Jtapttän #einri<$ ©djneiber bort ju fianbe nic^t 
^ugelaffen »erben. 



Digitized by 



Google 



16 aWfitj — 19 SRärj 1667. 295 

255. «Relation (@toity. u. Diäte). (JöQn o/@. 6 (16) 2Rärj. 

ftonjept and $oIn. B. 9. See IIB. 

SBieberaufnatjme ber gro&polntfäen Cerijanblungen. Sitte um 3fnftruftion. 
S)ic grofjpolnifdjen ©efanbten ljaben ftdj abermals jur SHeberaufnaljme 16 9Jtör$ 
ber SSerljanblungen angemetbet unb werben trießeidjt nodj biefen Slbenb in 
gürftenwalbe anlangen. SBo^in il)re Qntention gerietet, fei iljnen unbelannt, 
aud> Ratten fte beS Surf. SReffrtyte Wegen ber Äonbitionen, bie babei ju be* 
bingen, in £finben, t>on benen fie nid&t abgeben würben. S)a iljnen aber 
ber Stoecf ber Senbung beS ©rafen SBalbetf nad> ©rofjpoten unbelannt fei 
unb fie fürchteten, es fönne burd& ifjre 33erljanblungen etwas biefer ©enbung 
CntgegengefefcteS gefd&loffen »erben, woburdfj bie Sßoten »erbittert werben, an 
SRad^e burd> einen Ctnfafl in bie furfürftlidjen Sanbe benfen lönnten, wenn 
man bißige Offerten bon itynen jurfitfweife, fo bitten fie ben Äurf. um ©pejial* 
refotution unb nnftruftion unb ob fie bie 33erljanblungen fjüijieljen ober be* 
fd^Ieunigen foCen. 9tCem äußern 2lnfef)en unb i^rer ©ewoljnljeit nad& mürben 
bie Stbgefanbten mit iljrer Crllärung nid^t lange jurfidtljalten, „fonbem alfo* 
fort iljre extrema anjeigen unb auf folgen goß, ba biefetbe mit C. Cl). S). 
Sntentton nid&t übereinfämen, bie Conferenj abermals ganj furj abgebrochen 
werben." 

256. (Relation be« Stattyalte*- Colin a/@. 9 (19) 2Rärg. 

tfo*f. au« $otn. B. 9. 5 ha 6 b . Äonjept in $oIn. B. 9. 5ee HA. 
©rofjpolnifdje JBerljanbfangen. $ofmeijta für ben jungen Sftarfgrafen toon Saireutl). 

Cmpfang beS SReffri^tö öom 12 SWärj. 2)ie polniföen (Sefanbten ljaben 19 SRär$ 
fidf> ju granffurt a/D. öor einigen Jagen wieber eingefunben, aber burdj 
einen Äbligen aus ber Sieumarf, ben öon ^o^nborf erftärt, fie gingen 
Wieber ljinweg, wenn Ijeute niemanb fäme. Söben wirb, fobatb er SRefon* 
DateSjent, ftd& hinbegeben, wä^renb Canfiein fdf>on unterwegs ift. Cr ffird&tet, 
wenn ber Surf, mit bem SBerf feinen Swecf erreiche, bafc es bod& langfam 
jugeljen Werbe. 4. P. 8. ÄuSf. aus R. 44. Bbb. 2)er bort weitenbe 93ai* 
reuttfifdje 9?at Carl öon Stein Ijat angejeigt, er beabftdjtige, bem jungen äRarl» 
grafen „einen Cbelman au« bem ClfaS bürtig jum £ofmeifter ju berorbnen, 
Wie audj nidjt weniger beS 3R. ßttii ©ofjn, fo bis S)ato beS greiljerrn bon 
»lumentljaß fei. ftinber informiret, loco praeeeptoris nebenft bem, fo olbereit 
öorljanben, ju abjungieren". Anfrage, ob ber Äurffirft bamit jufrieben. 

SRefolution. SönigSberg. 26 3Rärj 1657. SfoSf. ebenba^er. S)er26SWärj 
elfäffifc^e Cbelmann fei nidf>t belannt. Cr öerfd^iebe feine Cntfd&eibung, bis 
ber SRat t»on ©tein ju i^m nad^ Königsberg gelommen fei unb bort Aber 
bie Angelegenheit berietet ^abe, womit aud> SRarlgraf ©eorg Sllbred^t ein* 
oerftanben fei. ©is ba^in motten fte felbft auf bie Crjieljung beS jungen 
SKarfgrafen in ber SBeife bebaut fein, wie er iljnen fd^on auSeinanbergefe^t 
^abe, unb ilpn i^r ©utac^ten baräber mitteilen. 



Digitized by 



Google 



296 22 äRärj — 23 äRftrj 1657. 

257. ©etffiflttng. Äönig3berg. 22 SDtörj. 

«u«f. au«B. 19. 50 b . 

floHerljöljung auf ber CT>e. 2)änifdjer äriegSbienjt beS dfrofen ©parr. 

22 SWärj ©enbet ein ©djreiben ber be$ nieberfädjftftijen Ärei&Dbriften Sßadj* unb 

Sugeorbnctcn Surften in 8bf<i)rift toegen ber öon £erjog 3utiu3 $einrt$ 
öon @adf)fen*Sauenburg in SRegenSburg erlangten SJete^nung über bie @r* 
fjöfjwtg „ber auf beut ©Ibftrom unb ju Sanbe ljabenber alten 3ötte". 3)a 
ber Äurfürft fid& ber SBetoanbtniS ber ©ad&en nidfjt me^r erinnere, fo motten 
fie eine ftopie be$ barin ertofi^nten SReöerfeS, „fo l)odjgebadf>te ®r. ßiebben 
beSfatö toon ftdj) geftettet" unb bie 3otterf}öf}ung betrifft, unb ein ftonjept ber 
Antwort einfenben. P. 8. StuSf. au« R. 22. 307. 2Ba$ ben ®rafen ©parr 
betrifft, fo „fönnen SBir jtoar nodj) nidjjt toiffen, tooljin beS ÄönigS in S)enne* 
mar! SBerbung angefe^en, unb belegen ntdjjt confentiren, baf$ er fid& in bejfen 
2)ienfte begebe, toerfefjen UnS aber, er roerbe atö Unfer SBafatt oljne Unfer 
SBiffen unb (SonfenS foM)e audjj nid&t annehmen". 

Stnmerfung. $er (Segenjtonb be$ @d)rei&en$ ift ein $rote{i ber $ersöge $u 
$raunfdjiüeig*Sflne&urg gegen bie goUerljöfjung, barin fte fid) auf einen früheren $rotefi 
ber meberfädtfifäen ÄreiSfflrfien an ben ftaifer 6e$ieljen. 

258. ©etfügunflem Äönig3berg. 23 3Äärj. 

1) Kulf. 1 ) au« $ottt. R. 9. 5 ee 1 1 A. 

Snßrultion für bie $erfjanb!ungen mit ben gro&t>otntfd)en 2t6georbneten. 

23 SKärj Sßad&bem SBir bie getoiffe Sßad&rid&t erhalten, baft bie ©tänbe in ©rofr 

^ßo^Ien abermals jemanb ber irrigen nadfj ©fiftrin ju fdjidten unb bafetbft 
ju tractiren entfd&toffen, SBir aber auef) unterbeffen Unfern ©enerallieute* 
nant ben ©rafen ju SBalbecf mit efetie^en Gruppen nadtj ben trier SBoitoob* 
fd^aften beorbert, umb biefetbe entoeber in ber ©üte ober burd^ anbere 
3RitteI unter Unfere protection unb ©eljorfamb ju bringen, fo öermeinen 
SBir bodtj, bafj ju niedrer ber Sßo^Ien Vergnügung e3 gereichen unb fie fidf> 
audj e^enber bequemen fottten, toenn SBir biefe ©ad&e aud^ mit benen 8b* 
georbneten ju ©üftrin öome^men unb abljanbetn ließen. SBefeljIen eudfj 
bemnad^ gnäbigft, baß H)r fotöjeä i^nen, ben Stbgeorbneten ausführlich unb 
üoHfomblid^ fürftellet unb fie babei toerfid&ert, ba&, toenn fie ftdtj unter 
Unfere protection bis ju SluSgang biefeö Äriegeä unb lieber erlangeten 
^rieben freittnöig begeben, ftcf) ftiHe galten unb ttribei; Un3, Unfere Sanbe 
unb Staat nichts ®efäJ)rttd)eS ober 3feinbtid£je§ füme^men würben, SEBir 
fie bagegen bei aßen i^ren ©ered&tigfeiten unb greifieiten fotooljt in geift« 
tidjen atö toeltlic^en ©ac^en, aud^ Uebung freier Gommercien nad^ bem 
alten unb üblichen SBrauc^ laffen unb babei fd&fifcen tooHten. SEBir toottten 



1) Suerft an 2)o^na nadj ftüftrin, bann nad) Berlin gefanbt. 



Digitized by 



Google 



23 SRÄtj — 26 m&ti 1657. 297 

and) babenebeft bic Äemjrter mit Sßoljlen befefcen, aud^ bie SBoiwobfd&aften 23 2JWra 
niemanb anberS als gebomen Sßoljlen, wann einer ober ber anber abgeben 
foflte, Ijinwieberfimb conferiren. 2)abenebeft foflten fie iljren Statutis gemäfc 
mit feiner (Einquartierung meljr befd&weret werben, als ba% fie 2000 3Jtomt 
ju guf$ unb 1000 Sßferbe in benen ©amifonen unterhalten. S)afern fie 
fid) nun ju biefem aßen toerftefjen unb beSWegen gnugfamen ReöerS unb 
Serjtc^erung auSfteflen werben, Ijabt if)t barauf mit üjnen ju fd&tiefcen unb 
ben Sergteid^ gu Unferer gnäbigften Ratification geljorfambft entjufd&icfen. 
SBaS nun aus biefer ©adje werben wirb, unb bie Sractaten fein gefd^Ioffen 
ober jerfd^Iagen, fo f|abt if|r foldjeS alle« fofort burd^ einen treffen bem 
©rafen toon 2BalbedE ju notificiren. P. S. Segen ber Xractaten laffen 
2Bir eS bei bem, was 2Bir bei näd&ftooriger ?ßoft beSljatber gnäbigft an 
eud^ ergeben taffen, aflerbingS bewenben. Unb t)abt üjr eud^ ba^in gu 
bemühen, bafj biefelbe etwas unb bis Unfer ©enerallieutenant, ber ©raf 
ju 2BalbedE, in @rof$4ßol)len toirb angelanget fein, trainiret, nie^t aber 
gänjlicfj abrumpirt werben mögen. 

2) ftonj. aus R. 21. 25\ $ie »efd^werbe beS turfürfHtdjen Sutter* 23 m&ti 
marf<I)aflS Sodann Soadfjun SSiener wegen ber Kontribution wiber Rat unb 
S)ireftoren ju Serlin foß berücffid&ttgt unb SRoberation Verfügt werben, ba 
berfelbe in lurfürftlid^er Aufwartung begriffen ift unb audf> in feinem £aufe 
leine bürgerlid&e Raljrung treibt. 

259. Relation be« @tattl|altet8. 6ößn a/@. 13 (23) gjtörj. 

«n»f. auft $otn. B. 9. 6ee IIA. 

#arte 99ebhtgungen unb Ungebulb ber gto&polnifäen Äbgefanbten. 
2)ie polnifdjen ©efanbten finb, wie bie öorigen Relationen ergeben, wieber 23 3Rär$ 
in granffurt eingetroffen. 83iSl)er pnb fie fefjr ungebulbig gewefen über bie 
„langfame Slnfunft" SöbenS, Ijaben aber £errn o. SSomftebt tfjre Snftatftion 
mitgeteilt, Weld&e fo fjarte fünfte enthält, laut beigefügter «bfd&rift, bafj man 
l)ier ntd&tS refofoieren lann. Db bie $olen jebod) bis jur ßntfd&eümng beS 
Surf, bleiben werben, ift feljr jweifel^aft, ba fie beftönbig oorgeben, bafj 
jwifd^en jefct unb fommenbem SWontag ein SBefdfjtufe gefaxt fein mü&te, Was 
aber unmöglich ift, fonft mufften fie jurücf, um nod& in ber ftarwodje wieber 
ju ben Sfcigen gu lommen. SSon üjrer Rfidffeljr fagen fie nid&tS, fonbem 
laffen nur fortwfiljrenb gefährliche S)rol)Worte gegen bie SRarl unb $ommern 
toeroeljmen. 

260. Relationen beS Stattyalter«. ©ößn a/@. 16/26 2Rär}. 

1) «uöf. 1 ) aud $otn. R. 9. See. IIA. 

S8eric^te über bie groftwtmföen Set^anblungen. 3)ie Aufbringung ber 9^efrutcn 
fommt gmt$ ins ©tixfen. S^eue S8ebingung ber Sßolen. gfranffurter ©eric^t. 



1) (SJröJtenteilS chiffriert mit beiliegcnber «uftö(ung. 



Digitized by 



Google 



298 26 SRärj — 30 Störj 1657. 

26 SJtöta ©enbet SBerid&te »ornftebts unb ber @tänbe<3)eputiertett Don bem big* 
Mengen SSerfauf ber Serljanblungen mit bett ©rofcpolen unb erwartet be$ 
fturf. »eitere Sefeljte. ©ie woflen oerfudjen, bie SSertjanMungen Ijutjujieljen 
unb bie (Srenjen ju behüten, foweit bie$ gegen Sranboerfudje unb ©infäfle 
ber Öuartianer mögtidj ifi. — S)ie Aufbringung ber SRefruten gefjt faft fiberall 
tangfam unb fd^toer bor fid>, ba bie baju attgewiefenen ÄontributionSgelber 
nidjt auSfommen; ber SRanget liegt an ben ©täbten, bie faft nidjtS mef)r bei* 
tragen Knnen. 

26 2Rära 2) 3tu3f. aus *ßofa. R. 9. 5ee IIA. Sie fügen nod& ber SRel. $ütju, 
ba& nadj SornftebtS tefeter Sietation bie Sßolen ben »aditum ad arcem et re- 
giBtraturam« ju $ofen begehren, ©ie bitten um SSefeljt, ob unb mit wetdjen 
83ebingungen bie« ju bewifligen fei unb ob 1) ju geftatten fei, baf$ fle etwas 
ljerauSneljmen; 2) ob jebeSmal furffirfttidje juöertäffige Seute babei fein 
foDten; 3) ob bie 33erwaf)rung ber SRegiftratur beim S?urf. bleiben ober ob 
4) man ben Sßoten unb tote weit in biefem SBunfdje ftd> fugen foCe. P. 8. ©enbet 
weiteren 93erid)t au3 granffurt in Äbfd&rift. ©ie motten antworten mit SBejug 
auf bie am ©onnabenb abgegangene SRefotution unb bie SSerfjanbtungen auf 
6 SBodjen fuSpenbieren. @3 wäre gut, Wenn SBalbed angewiesen würbe, 
wenn er nad> ®rofjpolen fomme, bie Seute >civiliter« ju traftieren, „an* 
gefeljen fie baburd& am meiften ju gewinnen, e3 aud> ju fernerer ©uSpenfton 
ber Sractaten feljr bientidf fein wirb". 

261* »etfflftunft* Königsberg. 26 SWärj. (Ein!. 26 SWai (6 3fum). 

«u*f. au* B. 24. F. F. 1. 

Unterhalt neugeworbener Leiter, #ilbe$tjeimer ©oc^e. 2HIian$ unb #üfe. 
26 3Kor$ SRittmeifter 2Mtife foß auf bie 20 nod) „übrig geworbenen" SReiter, wie 
audj anbere Hinterbliebene Leiter, bie gu beö ©eneralWadjtmeifterS unb Ober* 
ften ®örfele3 Regiment gehören unb bon bem SRittmeifter gefammeft werben, 
ber befjörige Unterhalt gegeben werben. P. 8. 2. S(u$f. aus R. 11. 59. 
empfang be3 1. u. 3. $oftffript$ wegen ShirfötnS «nwefenfjeit ju #itbeS* 
^eim unb wegen 9lCianj unb ©uffurS. 2Kit ffinftiger $oft nadj SBeftfaten 
foß ba3 SWtige gefd>el)en. 

262. {Relation *on $utltfr, ßoben, Änefebed, Xornoto* 6ößn a/@. 
20 (30) 2Rärj. 

«n#f. aud $o(u. B. 9. 5 ee 1 1 A. 

JBorWufiger Äbfdjlufj ber JBerljanbtungen mit ben ©ro&polen. ©efud) um 3fnffcuftion. 
»erid&te über ben 3"ftenb ber furffirjütdjen 93efa|ung in jßoten. 

30 SRära Smpfang be3 SReffriptö toom 23 Sföärj an ben Statthalter unb ©rafen 
2)oI)tta, weldjeS atebalb burd> einen ©jpreffen nad) Sranffurt a/8. gefdjttft ift. 
„SRadjbem aber bie #anbelung bafelbft in fo weit geenbiget unb bie ®e* 
fanbten beeberfeitS aflbereit beträfet gewefen, Ijat U>nen ber 3ni>att nid^t 



Digitized by 



Google 



30 SRfaj 1657. 299 

Bcfonnt gemacht, weniger ber <ßoljlen ©rftärung barüber toernommen Wer* 30 SKdrj 
ben mögen. Snbeffen fentb bie snbstantialia fotdjeS gnäbigften Rescripti 
tynen fd&on jutwra unb bei noclj wäljrenben £ractaten fotoo^t münbtiel} 
propontret als audj fdfjriftlicl} nebenft bem, wol)in wir fonften toermemet, 
bafc ber Äccorb oljngefäl)r (5. Gl). 3). vorigen unterfcljieben 9*cfcriptcn ge* 
mäft, jebod^ ßalvo jure addendi, detrahendi et mutandi, unb gWar alles 
sab ratificatione jue rieten, in beigefjcnber Annotation sab No. 1 au3« 
geantwortet, welches fte aber ganj nidjt annehmen nodj belieben trollen, 
fonbern nur i§re responsa in margine, meiftent^eite negative, abnotiret 
unb bagegen il)ren vorigen Äuffafc wieberljolet, mit ange^ängeten rationi- 
bus bebuciret unb auögeffiljret, wie fotd|)e3 gleidjergeftalt Bub No. 2 Ijiebei 
befmblidj ift. Unb ift enblidtj ber ®djtuf3 biefer ganjen $anbelung baljin 
ausgelaufen, baft, weit bie hinc inde ejtrabirte puneta ganj wiber ein* 
anber liefen unb fein Xljeil fidO barunter toor fid^ felbft id&twa« refottjtrcn 
noefj bemächtigen fönnte, man biefetbe an beeberfeits §ol)e Sßrinctyalen, afe 
<£. QH). 2). unb bem $önig unb bie Proceres in ?ßof)len forbertid&ft brin» 
gen unb bie fcon beufelben barfiber erhaltene Antwort innerhalb brei ober 
fcier Soeben jum Iängften mutuo communiciren, auclj naef) SBeftnbung jur 
anberweiten Sonöent in ebenberfetben ©tobt grancffurtl) an ber Ober einen 
Sag anfe|en follte. SBorüber bann audfj beifommenbeS Snftrumentum sub 
No. 3 in scriptis aufgerichtet unb bemfetben expresse ein&erleibet worben, 
ba% wäl)renber fotdfjer $eit unb in specie innerhalb jWei SWonate äße 
#oftilitäten au8 ©rom$oljlen in bie IDtaxd unb #inter*Sßommern, wie audj 
nid^t weniger au8 ber SWardE unb §inter^ommern in ©rofr$ßol)ten ceffiren 
unb eingefteDet werben foHen. SEBtrb atfo bei @. Gl). 2). berufen, erftlidtj, 
ob ®ie Sljr folgen SBergteidj gnäbigft gefallen laffen unb S)ero Stotifica* 
tion barüber unter 2)ero Ijoljen #anb in forma patenti, wie fte, bie Sßofj* 
len, fotd&e gleidEjergeftalt fcon iljrer Seiten ju procuriren über fidE) genommen, 
efjeft an^ero fdjiden wollen; barnäd&ft aud) ®ero gnäbigfte SRefolution über 
ber ^ßoljlen postulatis toon ^ßunft ju ^ßunft uns mit eljifter Sßoft ju bem 
Snbe gnäbigft jufommen ju laffen, bamit wir ftc ben Sßoljten in ber be* 
ftimbten fttit anfertigen, baburef) unfere adhibitam diligentiam bociren 
unb, ba @. (5$. SD. barin feineSWegeS conbeScenbiren fönnen, fernere Con- 
ventus unb sumptus, woju bann audfj bie l)iefige ©tänbe fiel) fd&werlicf) 
länger allein berftefjen werben, becliniren fönnen. Snbeffen wollen wir 
nid^t untertaffen, anbefohlener SWafeen fcon bem, fo bei biefer #anbetung 
pafjtret, bem Ferren ©rafen öon SEBatbedt ^ßart ju geben. " P. S. „Huc^ 
... ift beiget)enb8 öon IWübiger oon S33ebeH geftem Slbenb« aQ^ie ein* 
gebraut; unb muffen wir ben 3nt)att wegen be3 Sanbric§terg @d^tic^ting8 
an feinen Ort gefteDet fein laffen. 2Bie fonften bie ©ac^en ju ^ßofen unb 
ba^erumb fielen, fold^eö gerufen @. 6^. 2)., S^r aui gleic^ergeftalt ^iebei* 



Digitized by 



Google 



300 30 SJtörj 1657. 

30 »Mra fommenben be$ Dbriften $unbebedfö copeilidjen Schreiben an ben #erren 
®rafen gu 2)oljna, wetd&e« in 3iffern überfefcet gewefen unb fc^r übet ju 
öerfte^en ift, gebüfjrenb vortragen ju laffen. Unb will \d) tyoffen, c8 werbe 
bie JBefafcung burdEj ben $erren ©rafen bon SBalbedt , welker ®. Slj. 2). 
gnäbigften ©^reiben noc§ baf)in ju getjen beorbret, jur ©nüge toerftärfet 
werben fönnen; benn fonften bon $ter au« fold&eä werfftellig ju machen, 
toentg Äpparenj unb 2Rittel fcerljanben, unb würbe ba8 SBitgenftemifd&e 
^Regiment, wenn e« man fdjon baju gebrauten wollte, of|ne Meuterei mdjjt 
burdfjgebracljt werben fönnen, ju gef Zweigen baft baburd^ auc§ ber ©ttö* 
ftanb primo aditu beffetben gebrochen wirb unb ba$ ^Regiment of|n ©d£ja* 
ben umb unb burdf) SßommereHen ttid^t gefüfpret werben fatm. ©oUten 
fonften bie ^aftrow* unb SHemfcfd&e Deuter baljin gelten, würbe folcljeS 
burdj SßotnmereHen gefeiten muffen ober fonften, Wenn e3 aus ber 9Karf 
ober $inter4ßommern gefdEjälje, für eine Gontrabention wiber ba8 neu ge* 
troff ene jWetmonatlidfje armistitinm ausgebeutet unb genommen werben." 

263. (Relation Don *PutUfc, 2 oben, Änefebetf, lontow. (Söttn a/@. 
20 (30) SRärj. 

KuSf. au« $o(n. B. 9. See IIA. fton*. in B. 2. 21. 

Ausbleiben bei ftir^engefftUe für bie $retfaltigTeit*tir$e. Äbredjmmg mit Dberft 
fBejet 

30 mit (£in «eil ber ©eiftfid&en an ber S)retfaltigfett8tirdje fjat gemelbet, ba& 
feit Äbfterben be$ bisherigen Äapitelfd&reiberS 3acob Starbt „nidjt allein 
bie ©inforberung ber ftirdjjengeffiCe, inbem ber 1 ) jefcige nodj jur Seit fidf> in 
bem SBerf nidf>t finben fönnen, fonberlidj ba gegen Dftem äße 3>al)r ein 
jimblid&eS Sßarttcutt berfelben einfommen mtifcte, gar in fteefen geraten, be* 
fonbern fte aud& baljer fowol wegen reftireitber als audj nodj femer auf* 
fdjtoeßenber Sefolbung unb Deputats i^rer unentbehrlichen SebenSmittel mit 
ben 3förigen beraubet fein mufften". Sitten, bafj ber Äurf. fo lange, bi« 
ber jefcige ftapitelf Treiber ber ©adje funbig fei, jemanben auf Seit baju 
öerorbne. Sie muffen gefielen, „ba& ba3 fttrd&enwefen, faflS e3 länger in 
iefeigen guftanbe gelaffen Wirb, gar ju grunbe geljen unb enblidj Weber 
®eiftli<I)e nod& anbere ftird&enbebiente iljren ©olb erlangen bürften", unb 
bitten um SBerorbnung. 

^oftffript (Dorn ©tattl). unterfd^rieben). ©enbet bie 93ered&nung mit 
bem Dberften SBejel unb ben Sertd&t SßreunetS, fann aber wegen ftarfer Un» 
päfjlidjfeü nidjt felbft barüber berieten. 

9 «fori! SRefolutton. P. 8. ÄönigSberg. 9 Styril. ßonj. gej. ö. ©d^werin. 

S)a ber jefeige ftapitelfd^reiber fi$ in feine gunftionen nod^ nidjt ganj Riefen 
fann, foll t^m, bi8 er in ben ©ad&en genügenb informiert ift, eine anbere 



1) Sorl.: bie. 



Digitized by 



Google 



30 3R&rj — 3 «fyril 1667. 301 

Sßerfon objungicrt »erben. «m 28 äRfirj, (Konj. gej. t). ©d^ertn), fjatte ber 28 9Kfr* 
Kurf. befttmmt, ber fdjon im vorigen 3o^re auäerfeljene fieonljarb Sßubman 
foHe jum Kajritelfd&reiber tnftaCiert unb ernftti$ angehalten toerben, Kirdjen* 
redjnungen unb 9tegtfter gut ju führen. 

264. ©erfügung* Königsberg. 31 3ßär$. 

ftonsept gej. oon $taten au* B. 21. 6 b . 

ftlage über mangelnben Unterhalt für baS ftlofter Sirentfee. 
Remittiert eine Klage ber Deputierten be3 (Srofcen unb Kleinen 8tu8fd)uffe3 31 SRära 
ber ©tänbe ber Kurmarf über ben «mtmann ©alfeer Striae ju Strentfee 
toegen be3 Klofterlom>ent3 bafelbft, mit bem Sefeljl, ein Serljör mit 3u* 
jiefjung ber StmtSfammer ju öeranftolten, eöentueH eine Kommiffion einju* 
fefcen, ben SSellagten aber anju^alten, bafj er ben Konöentualinnen ju rechter 
Seit iljr Deputat abfolgen laffe. 

265. Serfügungem Königsberg. 3 «pril Ctal ttöttn a/®. 28i)SRdra 
(7 apru). J} ^ flu8 B 24 F 2 5ü8j 3 

89ef olbung unb Unterhalt ber ÄriegSbienfte leiftenben Dberförfter. Siebenter Xater 
für ffiaudjfutter. Reformierter Sßrebtger für ßenaen. Xru^enjenbung nad) 
*ßofen. gutage für ben ©tabtfd&reiber ju SoljWebeL (Rferne $anbmü$ten. 
§offatt!er foH nad) ÄönigSberg lommen. 

„SBtr werben berietet, bafc Untere Dberförfter SBranb, D^en unb 3 Styril 
SRörner toegen tyrer anjefco teiftenben KtegeSbienfte ba$ SRtttmeifter Jracta* 
ment audj auf i§re ^abenbe Unterofficirer, bie getoöljnlidje gage monatlich 
praetenbiren foCen. ülbietoeiten nun btefelbe oljne bem bereit« in Unfern 
$ienften fidj gebrauten ju (äffen toerbmtben fein, ju bem eine gute jfif|rlid)e 
83eftaßung $aben, fo tooDen SBir nidjt jtoeifeln, fie unb ifjre unterljabenbe 
Dfficirer »erben mit ber £ätfte *>« Drbinari^Berpftegung jt<$ contentiren, in 
meljrer ^Betrachtung, baf$ fie ja ofjne ba3 fd>ulbig fein, roegen il>rer gage auf* 
jutoarten unb ju reifen, roofjin e3 iljnen befohlen nrfrb, geftalt Ujr i^nen 
fotdjeS anjubeuten unb baß fie bamit für lieb nehmen, mit guter äRanier bie* 
fetbe ju biSponiren Ijabet." P. 8. «fo3f. au« R. 24. M b 6. (Kn nidjt ge* 
nannter SRat foll einen ©eridjt einfänden, „toaS e3 mit bem fiebenben Sljaler, 
weisen bie Sanbfd>aft ben neu geworbenen Meutern für SRaudjfutter monatlich 
öerorbnet $aben foll, für eine SBef^affen^eit" ljabe. 

Bnmerfung. Stod) ber am 6 (16) Dftober 1656 oom Dberjägermcifter Soft ©er- 
warb o. ^artenfelb eingefanbten @j>e$tfifation fonnten öon ben oerf^iebenen Dberförfkrn 
folgenbe ^fäger unb ^etbereuter („betoeijrete ^eibereuter unb ©c^ülen") aufgebraßt »er* 
ben: 1) »om Dberförfter ber Mittel« unb Udermorf Qfobft gfriebridj oon »raubt 47 $ei> 
fönen ju $ferbe. 2) %om Dberförfter ber 9teumarf 3fo^ann grtebr. o. D^en 31 «ßer* 
fönen ju $ferbe. 3) »om Dberförfter ber ttttmarf ©il^. «bam |o. SWörner 16 ^erfonen 
au $ferbe. 4) $om ^oljförjter be« ©tordf- unb ©eeSfotoföen Siebter« Änbreoö ^ermann 
13 $erfonen au ^ferbe. 6) $om Dberförfter oon ^tnterpommem Ulrid^ ©Oriftopl) 
p. ©ßtoerin 12 ^ferbe. gufammen 120. 

1) Sa^l unbeutlid^. 



Digitized by 



Google 



302 4 «fyrtt — 6 «pril 1657. 

4 ttprtl 2) So. 4 9CpriI. Sonj. gej. Don ©<fyoerin au« R. 47. 16. Senbet ein 
@efudj Ärnotb (Styfefö. ©r fei e« jufrieben, baft einer ober ber anbere ber 
reformierten Sßrebiger ftc^ nadj fienjen begebe unb bort ein paarmal be« 
Saljre« bie ljetf. Äommumon ljalte; fie motten einen folgen baju bi«* 
monieren, fidf> borget aber erfunbigen, toieötel ffommunilanten bort borfjanben 
unb ftdf> babei einfinben tofirben. 

ö «pril 3) »tefotution auf toerfdjiebene SRett. ftö. 6 Jfyrtt. ftonj. gej. öon 
©d&toertn and $o(n. R. 9. öee IIA. 3ft ju befd&ftfttgt unb tritt fttnftig 
antworten. „Snmittelft tootten SBir nid&t hoffen, toeil biefe £anbtung attein 
bie eicursiones unb hostilitien praecludiret, bafj Und einige SSölfcr nadj 
$ofen ju f d^iden baburd& folte benommen toerben fönnen." S)o<$ fei bie« 
geheim ju Ratten. 

6 «jml 4) Serfügung, ftö. 6 Styrit. <£inf. 2 (12) 8^rU. «u«f. au« R. 21. 167*. 
$er fturf. remittiert ein ®efud& be« ©tabtfd&reiber« Änbrea« ©Treiber ju ©alj* 
toebet, bem ber bortige Sföagiftrat eine 3»fage gegeben fjat, »eil er ba« ijjm ange* 
botene Sanbrentmeifteramt ausgeflogen ljat, um in @. ju bleiben, nm 83e* 
ftätigung biefer neuen Seftottung an ben Statthafter jur Unterfud>ung ber 
©adje unb eöentuetter Ausfertigung ber SSeftätigung. 9la$ beitiegenbem Ste 
fdjjeibe be« ©tattt). ift bie« nid^t fibftdf) unb baljer bebenttidf). 

6 Wpxil 5} Verfügung, »ö. 6 Styrtf. ©infommen 31 SWrj (10 StyrtI) SluSf. 
au« Sßotnifö R. 9. 5dd 4. S)ie jtoölf in Seriin öorfjanbenen eifemen £anb* 
milden ftnb Ijier bringcnb bonnöten unb fotten föleunigft nad> fiolberg unb 
öon bort ju SBaffer na<$ Sßreufjen gefd&afft »erben. 

6 Hpril 6) Verfügung. ®ö. 6 Styrit. Stu«f. au« R. 9. K. K. 11. S)er £of* 

unb Steifefattfer Simon ©ette, toeld&er im vergangenen 3al)re von bort nacfj 
Scrfin gereift ift, ift in Äönig«berg jur SSerfertigung berföiebener Arbeiten 
nötig unb fott fic$ fdjleunigft borten jurfidbegeben. 

266. (Relationen *on $uttife, fidben, Änefebed, Zoxuotv. 6öttn a/@. 
27 2»ära (6 «prit). 

1) ttu*f. au*R. 19. 13. 

flottangelegenljeit öon tfurbatyem. (Erlranlung be« Statthalter«. Sfortfefcung ber 
JBerljanblungen mit ben ©roboten, ©^reiben an bie polniföen SBoitoobfäaften 
unb ber Königin an bie ÄurfflrfHn»9Äutter. 

6 Styri! @ie fenben einen Äu«jug au« bem SBeridjt ber ©ranbenburgifdjen W>* 
1 gefanbten ju granffurt a/3R., toorau« ju erfeljen ift, „bafc S^ur-Öa^em bie 

Stoptirung feiner Sötte nidjjt attein inftänbig gefudf>et, fonbem audj barauf 
fid) funbiret, bafj ba« jus concedendi telonia ben Ferren (S^urfürften non 
ut singnlis, sed universis collegialiter gebühre unb ba^ero bie majora $lafc 
Ratten. 3lnn fjaben 6. S^. S). Äbgefante biefem praesupposito bittig contra« 
bictret unb fjat man in bergleic^en gottgefatten jeber Seit aller (J^urfurften 
Sonfen« fud^en unb ad ipsorum notitiam folc^e« bringen muffen." S« fei 



Digitized by 



Google 



6 Styrtt — 7 Styrtt 1657. 303 

alfo ba« 3ntereffc ntdjt allein be« gcfamten ®urfttrften48oHeg«, fonbem audf> 6 Styril 
jebe« Äurffirften befonber« in ad>t ju nehmen, „tnma&en bcnn fotd^e« nid^t 
allein in ©adjen £effen*$armftabt, fonbem aud& in allen SäQen gefdjeljen 1 '. 

2) 9tu«f. an« R. 9. J. 2. ffonj. hl $otn. R. 9. öee IIA. ®raf 6 Styrü 
SBtttgenftein ift nid^t beffer 1 ), fonbem fd&ftmmer IranI geworben nnb ganj bett* 
lägerig. Sejie^en fidfj auf iljr lefcte« SRefetat über bie granffurter SSerljanb* 
tungen imb bie Sfa«toed()fefang ber SRefututionen in brei SBodjen. S)a nun 
14 Jage öerfloffen unb bie $olen jtoetfet«oljne jur regten #eit mit tyrer 
SRefolution lommen toerben, bitten fie audj) um eine foldfje be« Surf., bamit 
bie Sßolen fie leinen SSerguge« unb ©etruge« bejidjtigen fönnen, toa« fie jum 
£eü früher bereit« getan; jumal ba fie bie Slnttoort ber $oten bodj audfj 
toieber bem Surf, fdjiden muffen unb bamit abermat« 3eit Ijingefjt, loa« ben 
33erba<$t ber $olen ober gar eine Snberung tijrer Stbpd^ten herbeiführen 
fönne. P. 8. 2lu«f. au« Sßofat. R. 9. öee 4. ©« ift ifyten berietet, bafe 
ber fturffirft an bie fämtttd&en öier SBoitoobfd^aften in Sßoten Schreiben Ijabe 
ergeben laffen. S)a fie beren Snljalt unb ber Sßolen Stnttoort nidf>t fennen, 
aber ber SMeinung finb, baf$ biefetben bei ben fd^toebenben SSerljanbtungen 
nid&t unbienlidj fein fönnten, fo bitten fie um beren Übermittelung. Sljm, 
bem ö. ßöben, fei ferner au« bem «8üKidf>aufdf>en berietet, bafc bie Äbnigin öon 
Sßoten einen (^reffen mit Schreiben an be« fturfürften SWutter nad^ ©roffen 
abgefertigt, „fo aber burclj einen anberroeit foebirten Kofaden unterlegen« 
reöociret toorben". (SJgl. UM. vm, 202 ff.) S)ie Urf adje fei iljnen unbefannt. 

SRefolution. P. 8. Äönig«berg. 17 Steril. «u«f. au« R. 19. 13. <£r 17 April 
jtoeifte nid&t, baf$ bie Sfögefanbten fein Qfntcrcffc in ber ©adjje toafyx* 
nehmen tofirben. Qn 3ulunft foCen fie bie 83erid)te bon granffurt nebft 
einem Slnttoort«fonaet>t ju feiner S3oHjie^ung einfrieden. 

Äefolution. P. 8. 2. ftönig«berg. 20 Sfyrit. Stu«f. au« *ßotn. R. 20 ^tprit 
9. 5ee IIA. Äonj. gej. toon ©d&toertn (nrie oben), ©enbet einen latei* 
nifd&en Äbbrud be« an bie 2Boitoobfd>aften ergangenen ©dfjreiben«, ba« 
publijiert ift. 3m übrigen motten fie fidj) toegen ber SBer^anMungen nidfjt 
übereilen, fonbem fein Sntereffe ber Snftruftion gemäfc toal)rnef)men. S)ie 
Snfinuierung unb ^ubKjierung be« Hbbrud« ift bem Dberfommiffar ö. IBonin 
anbefohlen. 

267* öerfiifluttfl an ben Statthalter. Königsberg. 7 Sfyril 

«u8f. auSB. 44Bbb. 

©treuger JBertoei« unb ©ntfoffung be« $ormunbf(^aft«rat« be« jungen SWartgrafcn 
öon ©aireut^ Wegen eine« an ben flurffirften gerichteten ©^reiben«, in bem 
er bemfelben bie 2U>ftd)t üorgetoorfen, einen 9icligion«wed&jel be« $rin$en her- 
beiführen ju tooUen. 



1) Am 6/15 3fanuar 1667 ridjtete ber ©tatt^alter ein Urlaub«gefud^ §u einer Steife 
in ein warme« ©ab unb ju einer ©auerbrumtenfur an ben Äurfürjten. ©r fei fefjr f c^wa4 



Digitized by 



Google 



304 7 fyrtt 1657. 

7 «prii Ss ift UnS Don Unfcnn #offammergeridjtS' unb ÄmbtSfamrnerraÜje 
Dtto ©rotten untertl)änigft referiret toorben, toaS berfelbe auf euere 93er* 
orbmmg, nadfjbem Unfern unmünbigen Settern, beS jungen $erm 9Äarf* 
grafen Sbb., ofjne alle borl)ergeljenbe Gommunication mit eudj, ®tc§ jur 
Seilte einfmben unb barauf beS 9tod(jtmal)lS gebrauchen tootten, nebft 
Unfenn ©dfjlof^auptmann, beut üon ©ö$en, beStoegen bei beut SormunbS* 
rat§, bem t>on Steht, erinnert unb angebracht, aud(> toie fmiftre unb ganj 
toerfeljret fold&e wohlgemeinte (Erinnerung ausgebeutet toorben. ©teid^wie 
Un3 nun fotdje euere Serorbnung ju gnäbigftem ©efallen gerettet, ate 
befrembb* unb miftfätttg ift Und bie Don bem Don ©tein barauf erfolgte 
unbefonnene Sßrocebure unb faft rafenbe JBejeigung oorfommen. Unb toeit 
er fidfj nid&t Vergnügen laffen, Unfern SBebienten alfo ju begegnen, fonbem 
feinen ganj unbefonnenen Cifer auä) in einem faft Ijarten unb bittem 
©d&reiben fegen UnS ©elbft ausgefluttet unb nod& überbeut IjodjgebadjteS 
UnferS jungen Settern Sbb. ju einem gleichmäßigen Schreiben animiret 
unb S^ro oljne jftmeifä fein Goncept abschreiben oorgeleget, fo §aben 
SBir nöt^ig befunben, eudj fotdje beibe ©djjreiben Riebet in Äbfdjrift gu 
überfenben, toorauS ityr gnugfamb fetbft begreifen »erbet, toie fo gar ber 
t>on ©tein fid> barin oergeffen unb ben UnS aus oielen Urfadfjen fcfjutbigen 
untert^änigften 9tefoect ganj unoeranttoortltcl) aus Äugen gefefeet, ja fidf> 
nidjjt gefd&euet, UnfereS oormunbtieljeS SRec^t gteidjfamb in SttSputat ju 
jie^en. 9hm laffen SEBir jtoar fold^ fein ungebührliches ©omportement ju 
feiner oermeinten fünftigen Seranttoortung baf)ingeftettet fein, ©teidjtoie 
nun jttmr Unfere ©ebanten niemaln getoefen, UnfereS Settern Sbb. ju 
einer anbem Religion ju jtohtgen, fo tömbt UnS bodfj aud^ gtetdjtooljt fetyr 
frembb oor, baß 2Bir audfj gar nid&t 9Äad^t Ijaben fottten, nadfoufragen, 
ob unb toie ©. Sbb. bei S^ren nod^ jungen Sauren in ber Religion fun* 
biret unb ob ©ie audj baS ^o^e ©eljeimbnifj oom ^eiligen JWadfjtmaljl 
genugfamb üerfte^en unb ju beffen ©ebraud^ gefdfjicft, infonberljeit ba UnS 
niematn funbget^an toorben, baß ©ie fd&on jum -Wadjtmaljt oerftattet toor* 
ben, feljen aud& nid&t, toie einjiger unpafftonirter SRenfd^ Ijieoon ungleidfj 
urteilen fann; oietmefir aber foßte eS UnferS SrmeffenS übel genommen 
toerben, toann 2Btr fold&eS unterlaffen unb baju ftill gefdjtoiegen Ratten. 
Diefemnad^ Ijaben SBir eud& Ijtemit gnäbigft committiren tootten, baß ifjr 
anfänglich ©. Sbb. mit gueten ©limpf oerneljmet, toer eigentlich baSjenige 
©dfjreiben, fo ©ie an UnS getrau, coneipiret unb 3§ro abjufd^reiben t)or* 
geleget, unb toaS 3^r üon einem unb bem anbern, biefe SRaterie betreffend 

ber alte ©^ufi ^abe fid) toieber geöffnet, Dr. SBciJe unb bie anbern Ärjtc rieten baju. 
dt f^lägt ben ©rofen bon 3)o^na, ber „ein me^r üerpänbiger unb cajHiMer ttobottier 
als idj ift 4 *, jum Statthalter bor, bem ber Jhirf., folange er aufier ßanbeS, feine »efol- 
bung geben mödjte. 



Digitized by 



Google 



7 8tyril 1667. 305 

beigebracht fei, mit angehängter gleichmäßiger glimpflicher SBorfteÜung, ba% 7 Styrii 
SBir Un8 nid&i öerfeljen, baß ©. Sbb. ©id& Ratten herleiten (äffen follen, 
ein bergteicfjen ©d&reiben, welches mit fo öielen JBitterfeiten erfüllet, abgu* 
fdfjreiben unb an Un3 gu fcfjicfen, fonbern Ratten Un8 üielme^r öerfid^ert, 
baß ©ie mehren 8teft>ect gegen UnS, at8 bem #aupt 3ljre3 £aufe«, tragen 
würben; SBir ftmrten aber woljl fo fciel, baß böfe Seute etwan ©r. Sbb. 
einige wibrige SmpreffioneS müßten gemalt unb tuet ®inge3 borgefdjwafcet 
§aben, fo ©ie billig nid)t öerfdjweigen, befonbern alfofort entbecfen follen. 
Unb weit SBir bermerften, baß ©ie in benen unnötigen forglidjen ©ebanfen 
begriffen wären, ate möchten ©ie gu einer anbern Religion gegwungen 
werben, fo ließen SBir 3)iefelbe burdj eucf) öerfic^em, baß ©ie ©id> bafür 
im geringften nid&t gu fürdEjten Ratten; geftalt SBir bann nicijt allein tfeo 
öerorbnet, ba^ biejenige Sßerfonen, afö Unfer Sammergerid&töratl) ©abriet 
Sutljer unb ber junge M. SitiuS, bie ©. Sbb. ©elbft begehret, gu 3f)rer 
Snformation 3t)ro gugegeben, fonbern aud(> ber Sljumbljerr gu ©rauben* 
bürg, ber bon ber ©röben, 3f|ro ad interim, bis man eine beftänbige 
Sßerfon würbe t)aben fönnen, als #ofmeifter gugeorbnet werben fotlte. SBir 
wollten audj, weil SBir toermerften, baß ©. Sbb. Suft Ratten, ©idj auf eine 
?Habemie gu begeben, nidjt unterlaffen, naclj JBaretjtt) gu fd&reiben unb 
bereu ©ebanfen wegen be3 Drtö gu t>ernet)men, bamit ©. Sbb. fobalb 
müegtidf), unb gwar gegen betoorfteljenbe Sßfingften, 3f)re Intention erreichen 
möchten, ©o triet aber ben t>on Stein betrifft, weil berfelbe fid^ fo Ijodf) 
an Uni »ergriffen, fo fönnen SBir burd&auS nid^t gefdjef)en laffen, ba^ ber* 
felbe Weber gu JBerlin bei met)rl)odfigemette3 UnfereS Settern Sbb., noc§ 
aud^ in feiner S3ormunb3ratl)3bebiemmg gu 83aret)tf| öerbleibe, bis Un3 bon 
i^m wegen eine« fo boSljaften, befpectirlidjen unb bebrautidEjen ©^reiben« 
gnugfame ©attSfaction gefcljeljen. SBetdEjeS altes ifjr bemfelben bann au«* 
brüdlid^ borftetten unb femer anbeuten wollet, baß er fiel) bon bannen weg- 
begebe, unb Ijätten SBir Woljt Urfac^e, größern (Srnft fegen il)m gu begeigen 
unb it)tn gu weifen, wie er mit meiern Stefpect an Uns, als dum Gf|ur* 
fürften beS-Stetd^S, l)ätte f ^reiben follen. ©d^ließlid^ f)abt it)r audfj fowoljt 
obgemeltem bem bon ©röben afe audj Sutljern unb M. Sitio biefe Unfere 
gnäbigfte SBiCenSmeinung gu berftefien gu geben unb biefelbe gebüfjrenb 
anguweifen, aud^ babeneben gu erinnern, bamit UnferS jungen Settern Sbb. 
bei biefer Stjrer garten Sugenb bergleidfjen bittere Smpreffione« benommen 
unb S)iefelbe gu aller 3Roberation angewiefen, aud^ bie ©tubia mit 2)er* 
felben fleißig tractiret werben mögen. 

SBaS SBir ©r. Sbb. geantwortet, baS geljet Ijiebei, unb werbet it)r 
fotcljeS S)erfelben gugleid^ überreifen. 



Digitized by 



Google 



306 9 Styrit — 13 «P^ 1657. 

268. »elattom Gölln a/S. 30 aRätj (9 «pril). 

ftonjept au« R. 24. F. 2. ga8j. 3. 

Jfranfljeit be£ Stottftalter«. JBorläupger (Er|a| burdj ben ©rafen $o$na. Unter« 
Ijalt ber D&erförper für bie ÄriegSbienpe. Siebenter Xaler für bie neuen 
Refruten. 

9 Sfyril Die #ranfl)eit be£ Statthalters Ijat pdfj jwar etwas gebeffert, fo bafc 
man geftern be$l)atb auf ben ßanjeln bafär gebanft Ijat, er ip aber nod> fo 
fätoad) unb matt, baf* er pdfj an ben ©efdjjäften nic^t beteiligen fann, fo ba& 
er beS Shtrfürften Sefeljlfdjreiben öom 3 Styril an pe remittiert ljat @ie 
pellen anleint, bie ©rtebigung ber Militaria unb was bamit jufammenl)ängt, 
meift eilige Sachen, etwa bem trafen öon Do^na intertmSweife aufjutragen. — 
$e£ ®urf. Reffript, wonach bie Dberförfter bei ifjren gegenwärtigen Stiegt 
bienften pdf) mit bem Ijalben Jraftament aus angegebenen Urfadjjen begnügen 
foHen, fjaben fte bem ®rafen öon S)ofjna befannt gemalt. „Unb ttrirb ber« 
felbe f oldjeS iljnen, atö welche oljne bem in ber Räfje unb in ber Reumarf bertegt 
fein, gebüljrenb ju intimiren wiffen, biefelbe pdf> audf> bawieber ju foerren fo 
Diel weniger Urfadje fyabtn, weil be$ Dberlicent*@inneljmer3 3o^. Äbam 
SßreunelS 33ertdf)t nadfj il)re Kompagnien bei weitem nidjt complet fein, fonbern 
meiftentljeits nur in breifeig Äöpfen befteljen tijun." 

„Sföit bem ftebenten Jljater, fo bie ßanbfd&aft ben neugeworbenen Reutern 
jugeleget, ljat e3 biefe SBewanbtnttS, bafj berfelbe anftaat beS Raudjfutterä 
gereichet Wirb, umb baburd^ bie inconvenientien be$ SlbgrafenS auf ben SBiefen 
unb fonpen, welche ben Einwohnern weit Ijöljer ju fielen lommen, gu ber* 
Ijüten; unb ift biefer modus auf @. ©). S). gnäbigfte Serorbnung albereit 
im borigen 3at>re bei Stiftung ber S)örflingifd&en Regimenter introbuetret. 
Wieweit audf> nunmehr bie öon ber Ritterfd(>aft iljr benfetben gletd&ergepaft 
gefallen unb ityren ftaat ber Sefjnpferbe neugeworbenen (Eompagnien ben 7 ttn 
$f)a(er nidjt Weniger reiben laffen, afö Wirb ju Serljtttung aller Jalousie ed 
Pdj wol nidjjt anber$ tljun laffen, benn ba3 bergletd>en bei benen, fo ju ben 
recruiten jugeworben Worben, observiret werbe." 

17 Wpül Refolution. ftömgÄberg. 17 Styrtt. «u3f. au« R. 21. 136'. fcoljna 
Wirb bis jur SBieberljerftellung be3 ©tattl). „bie 83eobad>tung ber ftriegSfadjen 
aufgetragen", ®o lange f ollen bon bort au« alle aRtlitärfad>en jur ©rlebi* 
gung nad) Äüftrin gerietet werben. — 2)er pebente £!)aler foß üjren Sor* 
fd^tägen gemftfe „flleit^ ben Sanböötfem jur Sermeibung aller^anb Jalousie 
gereichet werben". 

269. Verfügung. Königsberg. 13 Slpril. 

«u*f. auf B. 32. 88. 

^eprafung HRinbii^cr Beamten wegen ungebührlichen «erhalten« gegen bie bortige 
Regierung. 

13 2ipxi[ ©enbet ein ©^reiben ber SRinbifd^en Regierung, in bem pe ftdj be* 



Digitized by 



Google 



13 StyrU 1667. 307 

V 

ttagt über bcn bortigen Stmtmann 3o$ann gran§ JBeljre unb' bejfen Slbüo* 13 Sfyrit 
laten SBruno ©panmait „bei vorgenommenen inquisition-Sßrocejj in puncto blas- 
phemiae nriber gebauten Startmanns Cffetoeib", toeldf)e nidf)t ollein ben $of* 
^ebiger Sodann #eucferotff 6efd^itnf>ft, fonbem es iat ber äRann bemfelben 
Ijernadf) auc$ eine „\tf)t ^arte" föetorftonfd&rift übergeben unb bejfen Slb&ofat 
eine „ganj nadjjbentlidjje informationem juris über Unfere StegierungSräte ein« 
Ijoten unb tynen inftnuiren taffen". ©oldje ©a^en bürften anbem jum 
Äbfd&eu »exemplariter« ungeftraft nü$t ^inge^en unb bie {Regierung muffe 
bei bem Sfefpett iffreS HmtS gefd&üfct »erben; er billige berartige „Slnjügtid^ 
leiten" nidjt. S)er Sßrojefj fotte baf>er ju (Snbe geführt unb fo lange ber 
Startmann unb ber Äböolat &on iljren Ämtern fuSpenbiert »erben. S)ie 93er« 
mattung beS Startes fönne injtotfdjjen ber Slmtfd&retber übernehmen, ober tuen 
er fonfk bafür fäljig hielte. 

fcnmerfung. 3>er fcoforebiger Ijatte in einer $rebigt nadj ber Meinung ber grau 
Ämtmann auf iljre perfönlidjen Angelegenheiten angefpiett unb ein &erleutnberifd)e3 SBeib 
einen (gngel genannt unb fte in Sdjimpf gefegt. (Sie war barauf in beS $oft>rebtger$ 
$au3 gegangen unb Ijatte bort eine ©jene gemalt; auger anbem Ijatte fie ben Xejt feiner 
$rebigt einen teufltföeu $ejt genannt u. a. S)te ganjen, redfjt intereffanten $roto!oEe 
unb ©d&riftjtücte, ein ÄuSjug au« btn Sßrebigten beS #ofarebiger$, ftorrefponbenj mit 
ber tyeologifcfcen gahtltät ber Untoerfität Harburg u. a., liegen bei 

270. {Relationen t>on <Put% fiöben f Änefe&ecf, Somoto. Götto a/@. 
3 (13) tyril. 

1) ttutf. auf $otn. E. 9. 5ee 4. 

Qfnfhruftion für bie neuen potnifdfjen JBerljanbluugen. $ob beS Statthalter«, 8e* 
grübmS beSfelben. Hfftgnationen für $reunel. Sßeuer ©ofmeijter beS jungen 
SJtorlgrafen toon öaireutl). 

Sie erwarten nad) empfang beS SReffrtytS Dorn 5 Styril bie in HuSfid&t 13 April 
gefteHte foejiette Stefotution toegen ber polnifdjen 93erf>anblungen mit nädjjfter 
5ßoft unb bitten nochmals um 83efdjleunigung ber Statififation beS jtoei* 
monattid&en SlrmifKtü, toeit bie beftimmte Seit ber brei SBod&en in toenig 
Sagen §u ffinbe läuft unb bie Sßoten tf>nen too^l ben SSerjug beimejfen unb 
pdf) ju nidjjtS fcerbunben erad&ten »erben. — Über bie @d&ichmg einiger 
Zxvoppen nadf) Sßofen ift if>reS SBiffenS in granffurt nid&tS vorgefallen, nodjj 
toeniger abgerebet. 

2) SfoSf. aus R. 9. J. 2. S)er (Statthalter ift geftern nachmittag um 13 April 
3 /4 auf brei ttl)r geftorben, „als er öon je^en an oljne ©etoegung unb ©prad&e 
ftiH baljin gelegen, e^lid^e Sage öortjero aber eine überaus gro$e ©tanb^ 
^aftigleit unb Vorbereitung tum Sobe bei fidf) öermerlen laffen, in meiner, 
beS Dberlammer^erm ©egenwart". (Sie finb fofort juf ammengetreten unb 
^aben bie nötigen SSerorbnungen getroffen; bie fttrfürftltd&en unb anbere „bei 
@r. 6jceHen§ ©anjlei öor^anbene ©ad^en" finb fortgenommen unb bis ju 
fernerer SSerfttgung beS ßurfürften öerjiegelt unb öenoa^rt. Sie erwarten 
eine ©eftimmung über bie gorm ber bortigen »nftigen Regierung. S)ie 

20* 



Digitized by 



Google 



308 13 fipnt — 16 Styril 1657. 

13 Styril ©räftn läfct fidf) mit iljren ftinbern unb ganjer gamtlte entyfeljlen unb frftgt 
an, wie es mit Abführung bcr ßeidfje gehalten werben fott. S)cr Dberlijent* 
einnehmet $reunet, welker bisher nur auf Orber unb ttnterfärift beS t>er* 
ftotbenen ©rafen ©eiber auSgejaljlt l>at, ift auf feine Anfrage fcon ifyten baljin 
belieben, bafc er bis ju weiterer Seftimmung beS fturfürften fid& an ®raf S)ol)na 
wenben möge. P. 8. SluSf. au« R. 44. Bbb. SBffl&renb fie noc$ wegen beS £obeS 
beS Statthalters berieten, l>at ber neu angenommene £ofmeifter beS SRartgrafen 
(Stfrifiian @mft W^PP 8ttt*$t ©ernljolbt ein Sd&reiben, baS beiliegt, über* 
reicht unb gebeten, iljn ju inftallieren unb ben übrigen ©eamten öorjuftellen. 
Sie ljaben es abgelehnt, ba fie fcon beS föurfürften SReinung nodf) nidf)t unter* 
rietet feien, unb ffaben nur jugegeben, bafj berfelbe bem SRarlgrafen bei ber 

20 StyrtUafel unb fonft aufwarte. P. 8. ber SRefolution. Königsberg. 20 Styril. 
SluSf. ebenbaljer. 3ft bamit ehtüerftanben; feine SßillenSmetnung würben fie 
aus bem lefctljin an ben fcerftorbenen Statthalter ertaffenen Steffrtyt wegen 
SeftaHung eines #ofmeifierS erfetfen. Sie möchten bem £ofmeifter bieS jur 
93erf)altungSnad&rid>t anbeuten. 

20 WpTil JRefolutton. Königsberg. 20 «tyril. Sßrftf. GMn a/S. 15/25 April. 
StuSf. aus R. 21. 136». Äonjept gej. u. lorrig. oon Schwerin. S)er Äurf . 
bebauert fe^r ben Job „UnfereS getreuen unb fo fjodfj qualipcirten SHenerS". 
S)ie ©riefe unb Stften follen an gehörigem Orte beigelegt werben. 3He an 
iljn ergangenen unb nod& oerfdjloffenen JReffri^tc foHen fie öffnen unb ben 
©efe^len nat^Iommen. S)er (Sräfin 1 ) will er, ba ber ®raf fidf) „mit feiner 
©efdjwerung nun eine Seit ljer alba in Unferem Dienfte aufgehalten", junt 
^Begräbnis ju £>üfe lommen unb erwartet beStjalb iljr ®utad)ten, ob bieS 
„burdfj ein Stficf ©elbeS" ober burdj „StuSrid&tung" beS ©egräbmffeS ge» 
fd^e^en lönne. Sie follen beSfyalb mit ber SBitwe fcertfanbeln; er felbft wolle 
ein ftonbolenjfdjreiben, baS einer ber SRftte i^r übergeben foH, an fie rieten 
unb fie baS „3Kinbtfdf)e £ractament M beS SSerftorbenen nod> ein 3a^r lang 
genießen laffen. — S)ie äffignationen an Sßreunel follen fie gemeinfam unter* 
fdfjreiben, unb biefer fidfj in militaribas an ®raf S)ot}na galten. 

271. (Relation toon $utftfc, Söben, Änefebecf, Sornoto. Sötto a/©. 
6 (16) Styril. 

«u«f. unb Äonjept au* B. 44. Bbb. 

ftbbanhmg bt9 ©atreutyer fcofmeifterS t>. (Stein. Annahme eines neuen. %ob beS 
ÄaiferS. Ausübung beS töetdfjStrifariatS burd^ @ad)fen. 

16 Styril ©mpfang ber Verfügung oom 7 Stpril. S)te Antwort an ben jungen 
Sttarfgrafen war nid&t babei, fonbem befonberS mit bem sßoftmeifter gelommcn 
unb jenem etngeljänbigt. 2)a biefelbe an ben oerftorbenen Statthalter allein ge* 



1) Äoit§. an bte Gräfin: ÄönigSb. 24 Hug. st. n. gej. t>. @4»erin. 3)anlt für bie 
töniabung ^u ber am 3 September Bt v. angelegten ©eftattung. Bittet, an feiner Stelle 
eine anbete Sßetfon pr Vertretung auSautoä^len. 



Digitized by 



Google 



16 «l>ril — 20 ttyrit 1657. 309 

richtet toax, fo ljaben fie gejtoetfeft, ob bcr Qnljaft burc$ fic bcm £errn fcon 16 April 
Stein mitgeteilt werben fotte, unb erwarten erft SRefofotion. 2luc$ baS SRcffri^t 
an ben 2)e$anten Don ©röben $aben fie biefem nic^t gegeben, ba, ttrie fie 
fd&on berietet, ein neuer ^ofnteifter au« ©atreutl) angelommen fei, fte aud) 
ntd&t Wü&ten, ob ber t>. ©röben neben feinen fanbföafttidjen ®efc§äften tiefe 
©Ijarge übernehmen werbe lönnen. fragen an, wenn eS bei biefem £of* 
meifter bliebe, ob bann aud> ber Äammergerid&tSrat Oobriel Sutffer ber 3n* 
formation beigegeben unb „WaS beffen partes eigentlich bobei fein f ollen". 

Stefolution. Königsberg. 23 «pril (ginlommen (Sötfo 19/29 «tyril. 23 «prü 
9luSf. ebenbaljer. Sie fotten alle an ben (Statthalter gerichteten Delationen 
erbrechen, Wie bei voriger Sßoft föon befohlen. @S bleibt bei bem SReffrtyt 
an ben Statthalter fowoljl wegen beS &on Stein als beS neuen £auSmetfterS, 
„unb fönnen ben tton Stein Weber ju Serlin nod& aud) ju JBarettlj wegen 
feiner offne allem Stefaett verübten ttnbefc§eibenf)eit bei feiner ajormunbfd&afts* 
bebienung continuiren faffen, inmafjen tf>r bann bemfelben fold&eS nochmals 
auSbrücHic^ unb ba& er fic$ atfo fort oon 83erftn weg begeben folte, anju* 
beuten." P. 8. «uSf. aus R. 11. 282». ftonj. gej. t>on SBalbecf. ©on 
öerfötebenen Seiten werbe berietet, ber Äaifer fei am 2 biefeS geftorben. 
S)a nun frfifjer bei fold&er Gelegenheit bon Äurfadtfen als SStfar beS 8teid)S 
in bie Stefibenj ju Söttn a/S. Pafate gefanbt unb bort angefdjlagen, aber 
allemal wieber abgeriffen feien, fo möchten fie jefct barauf achten unb nidjt 
geftotten, bafj bergteic^en &on fäd&jifd&er Seite gefdjelje. 

272* »erfögung, Königsberg. 19 Sfyrit. 

Äoncept au* B. 9. T. 4. 

Sulaffung einer fbpptUaüon beim ftammergeri^t. 
Senbet eine SHttfdjrift unb Appellation beS £ofabt>o!aten 3o$ann ®eorge 19 Bprit 
SaunfdjKeffen 1 ) wegen beS in Sachen beS Seon^arb SBeiler unb anberer 
Kidger wiber iljn erteilten SfbfdjiebeS. 3)a er nid)t Wiffe, toeS^alb man bie 
jur richtigen Seit eingelegte Appellation beim ffammergeridjt anjuneljmen ber* 
weigert, fo mödjjten fie bie in ber angefügten ©ebuftion berührten merita 
causae erwägen unb im gaHe er Wec^t $abe, bie SReöifion beim Äammer* 
geriet juwege rieten, bamit ber ©ittfteller leinen ®runb fyabt, ftdjj ob dene- 
gatam justitiam ju befdjjweren. 

273» 3lelation *on $utüfc, Siben, ßnefebeef, Xontoto. Göfln a/S. 
10 (20) «prtf. 

ttuftf. ttU*B. 1. IX. C. 1. 2. 

Hnorbmtng au» $falaf$ beS £obe* Äaifer gferbinanbS in. 
Senben Driginatföreiben ber Verwitweten ftatferin, beS ffönigS ju Ungarn 20 Hpril 
unb beS (grgljerjogS ßeopotb SBityrim, in benen ber am 2 Sfyrtf st. n. er* 



1) Unbeutlid), ob eS ni<f)t ßum ftatt 8aun tjel&t. 



Digitized by 



Google 



310 20 «pril — 26 StyrU 1657. 

20 April folgte Job ßaifer SerbinanbS notifiziert wirb, nebft einer Slbfd&rift ber ffimtfongS* 
befd&einigung. ßöben ^at nat$ 2)re8ben an einen fttrfdd&fiföen SRtntfter ge> 
fd&rieben, um ftc$ ju erlunbigen, ttrie e3 bort mit bem Jrouerjeremonieff 
gehalten wirb; benn fie tyaben bort leine anbere SRadjridjjt, als bafj beim 
Slbfterben ffaifer fjferbinanbs II. „ber bomafflige (Statthalter @raf ju ©djwarfcen* 
berg afe ein latljolifdjer unb ber laiferlidfjen Sßartei jugetljaner $txt ange* 
orbnet, bafj ntdjt allein bie Älocfen burd)3 ganje Sanb brei SBodjen lang 
geläutet, fonbern auc$ überall bie SnftrumentatäRufil auf ein Vierteljahr 
gan§ eingefteHet unb barüber fd^arf gehalten worben". gragen an, ob fie e£ 
fo machen foHen wie im fadjfifdjen £of. 

274* {Relation *on <Puttifc, Sdben, Änefebecf, Somoto, Söün a/@. 
13 (23) «prit 

Ausfertigung. 

föemiffum ber ärtegSfad&en an 3>oljna. gtanlfurter ©eputationStag. 
23 topiil ffim^fang beS SReffriptS Dorn 17 Styril. Sfo S)o^na foHen alle föriegä* 
fachen remittiert »erben. — 8$on granffurt a/SR. ift mit öoriger $ofi nidjtS 
eingelangt. @ie glauben, ber S)eputation3tag »erbe ftd) wegen £obe3faK$ be3 
Seifert jerfölagen. 

275* Serfflgungen. Königsberg. 26 Sprit 

1) tttrtf. auf B. 9. L. L. 3*. ftotifttyt ton 3entt e&enba. 
Beeinträchtigung be$ $ttotfeg$ ber 2fleifd)er in SBrieJen a/0. ©enbung SöbeuS 
nad& SBien. Behältnis $u ben Äurffirjten. 

SBorbemerlung. 3>ie gfleifd^er $u ©rieben a/D. tyaben ftd^ befd&toert, bafj ber bei 
tynen übliche ©raud), bafj von ben 4 gfleifdrfdjarren jffl&rltd) ber üorberfte unb erjte 
Starren unter ben gfleifd&ern wedele, toeit berfelbe am meijten einbringe, tootn 8tot ber 
©tabt baburd& burd^bro^en fei, ba% er btefen erften gteifdjfdjarren an 2Rattl)ia$ ftftblidfpn 
im Qfaffre 1654 Verlauft f)abe. ©$ wirb nun ausgeführt, toeld&en Stäben fie babon f>aben 
unb ba& fte am Äammergerid&t einen $rojefi gegen ben diät anhängig gemalt tiefer 
$ro$e6 !am nid)t ted&t vorwärts, unb eS l)at Ute pendente ber (Statthalter gfirjt ©ttt- 
genftetn ein ißrtoileg an ben 8tot erteilt, Don bem fie &bf$rift beilegen, worin ber 8tot 
ermächtigt wirb, jebe ber gfleifdjföarren btn jefcigen öefifcern $u »erlaufen, nebjt anbem 
öeftimmungen. ©efud) ber fjfleiföer, Wbförift be3 Sßrtoüeg* unb einer (Eingabe Don 
$ürgermeifter unb 8tot ju Söriefcen liegen bei. 

26 «prtl ®er ßurfürft fenbet bie ©efd&werbe nebft Seilagen. „Stteweil SBir nun 
niemanben jugelaffen oljne Unfern au3br&cKic!jen ®pt jialbefe^l $rit)ilegia unb 
Segnabigungen ju erteilen", fo motten fie na^forft^en, ob bie« Sßri&ileg auf 
feinen au^brfictlid^en SSefe^l gegeben, unb e£ entweber wieber aufgeben ober, 
wenn bie ©fejiallonjeffton t>on i^m öor^anben, bie Parteien ^ören „unb 
in puncto privilegii erlernten" unb ben Sßrocefc wieber an bad Rammergeric^t 
remittieren. 

26 $fyril 2) üudf. aud R. 1. IX. C. 1. 2. Söben foll jur «bftattung ber Sfon* 
bolenj nad^ bem tobe bed Äaiferö nad^ SBien ge^en. ©enbet bad Ärebitiö 



Digitized by 



Google 



26 2fyril — 27 Styrit 1657. 311 

tinb nodfj ein befonbereS SReflrtyt für ßöben. @3 fei bientidfj, berartige 2tb* 26 Styril 
fdfjidungen an alle ßurfürften be$ 9tetdf)e$ ju machen, baljer fei bent Stbge« 
fanbten in granffurt a/2R., Qoffann fcon Sßortmann, ber 83efuc$ bei SRainj, 
Jrier unb Sßfalj, bent fcon Sanftem ber bei Äöln, Sägern unb ©adjfen »er* 
mittete betfolgenber Snftrultton aufgetragen. Sie foHen im Slrc^ib nadjfeffen, 
ob früher bei folgen Gelegenheiten ben Äurffirften, benen ba3 SSilariat ge* 
bfiljre, baju gratuliert, ober benjenigen Äurffirften, bie bem laiferlid&en ^ofe 
bertoanbt feien, lonboliert fei. 2Ba3 fie baröber finben f foKen fie bem 
t>. Sanftein jur Information mitfd&icfen. 

276» Delation ton tyntty, 8Jben, tfnefebeef, Sornoto. (SöHn a/©. 
17 (27) «pril. 

«u*f. aus R. 0. J. 2. 

©nabenbejetgungen für bie ©räfin SSittgenftein. Überführung ber Seid&e nadj 
«Bittgenftem. 

(Empfang ber fltefolutton bom 20 Sfyril (in 5Wr. 270) nebft *ßoftffri|>ti3. 27 Ejml 

„Unb jtoar, fo triel bie Abführung beS f)ieftgen §txm Statthalters, 
$erro ©rafenS ju SBittgenftein fei. toerftorbene SeidEje betrifft, fjabe icij, toon 
Söben, auf gemeine» ©utftnben bie ßommiffion an bie grau ©tattf)alterin 
über midj genommen, bei berfetben bie münblidje (Eonbolenj nebenft Ueber* 
reidjung @. 61). 2). gnäbtgften ©dtjreibenS gebfiljrenb abgeleget, iljr bie 95c* 
gnabigung, fie beS ÜJttnbifdEjen XractamentS nod) auf ein 3al>r genießen ju 
laffen, befannt gemadjet unb barnädjft ju penetriren gefudEjet, toof)tn bero 
©ebanfen toegen ber Ausrichtung ober audf> eine» Duanti an ©elbe gerietet 
fein möchten. 

3)a8 erfte nun ift toon 3. ®nb. mit Dielen bittem S^ränen unb fonber* 
barer trauriger Sejeigung aufgenommen toorben, unb müßten ©ie jtoar 
beferaten, bafc ©ie nebenft S^ten Sinbern burcij biefen fo unverhofften 
XobeSfaE ganj l>art unb fdfjmerjticij angegriffen unb betrübet toorben; 
nidOtSbefiotoeniger gereifte S^r ju fräftigtid&em £roft, bafc @. Gfy 2). ein 
gnabigfteS ©efaflen getragen, ©ie nidjt allein burdj) 2)ero eigenes gnäbig* 
fteS ©onbolenjf ^reiben bergeftalt ju erquiefen unb aufjuricijten, fonbern 
aucij ber barimten angetragenen G^urfürfttidjen ©nabe burdf> midt) mfinb* 
Itdjj toerftdjjern ju laffen. Späten ©idjj bafür ganj untert^äntgft unb 
bemütf)igft bebanfen; unb gteidjjttrie 3ljr feiiger #err in feinem Seben unb 
bis an feinem ®nbe ein ganj treuer Wiener @. 61). 3). getoefen, fold&eS fidt) 
audjj nocij öielleid^t nad^ feinem Xobe eräugen toürbe, alfo lebten ju 
@. kty ®. ©ie beS untert^änigften SSertrauenS, ©iefetbte foId^eS ©ie unb 
Sljre Äinber gnäbigft empfinben laffen toürben, toeld^e ©ie bann aud^ ju 
bem @nbe @. S^. 2). befter unb gefjorfambfter 3Ra|en recommenbiren 
toottten. 

SBegen beS anbem toü§ten ©ie leine ®rllärung öon ©id^ ju geben, 



Digitized by 



Google 



312 27 «pril 1657. 

27 tymi unb wäre 3fyr bei biefem f o fdEjWeren $au3freuje faft nidjjtS meljr übrig 
gelaffen benn für @. &fj. 3). gtüdEüd^e Regierung unb alle anbete Ijoclj* 
gefegnete SBoljIfaljrt ©ott ben SlflerfiödOften Xag unb Stacht anjurufen. 
SBann fonften %f)t §err fei. bloß atö ©raf toon SBittgenftein öerfdEjieben 
wäre, würben ©te fetner Stbfüljr* unb SBeftätigung falber bie Slnftalt ju 
öerfügen wiffen. 9?ad)bem er aber in fo anfeljnlidtier George unb ba er 
@. (£f). 3X fjotje Sßerfon vertreten, geftorben, fteßeten ©ie 2)ero gnäbigftem 
33efef)t unb SBerorbnung aßerbingS billig gefjorfambft anljeimb, wie ©ie 
barunter öerfaljren Ijaben wollten, bem ©ie ©idf> bann audj 3^re8 DrtS 
geljorfambft unterwerfen würben. 9htr wäre SfireS Ferren fei. beftänbtgeS 
33egef)ren, unb jWar nocij furj öor feinem £obe gewefen, bog fein Der* 
ftorbener üeidjnam nadfjer SBittgenftein tranSferiret unb bafelbft in fein 
toäterlidtjeS ©rab beigefejjet Werben möchte; unb würben ©ie eS toor eine 
boppelte ©nabe ju achten Ijaben, wann fotdEjeS je efjer je lieber werffteüig 
gemadjet unb barunter möglidEjft geeilet würbe. 818 nun 3. @nb. ©idj 
auf biefe SBeife nid^t weiter IjerauSlaffen wollen, fjabe idt) enblidj) nadf> ge* 
madjjter SSeranlaffung, bafc jemanbs SDero SBebienten, Don ber ©adje Weitere 
Unterrebung ju pflegen, ju mir fommen möchte, ben Äbfd^eib Don 3t)r 
genommen. 2)a iä) bann nad(jgef)enb3 »on 3ljnen fo toiel toerftanben, bafc 
bie grau ©räfin wof)I am liebften fe^en möchte, wann bie Abführung an 
biefen Drt o^ne fonberbarer pompe nadt) Dörfer aufgefegter Sottation an 
SSSetn unb ßonfect im Xrauerfjaufe, mit Säutung ber ©lodfen, bem SÄirnfterio 
unb ©djjuelen unb e$tid(jen Trompetern, in ^Begleitung berer, fo Syrern 
Ferren foldfje lejjte @f)re tf)uen wollten, öerrid^tet würbe. 

9?ädjjftbem befiberirten ©ie, bafc bie Seidje f eibigen Sage« bis nadjj 
©panbow gebraut unb bafetbften baS 9?ad(jtlager gehalten, audjj ferner bie 
gurren unb SBagen bis in bie ©raffdjjaft #oljenftein an #anb gefdtjaffet unb 
©ie in obigen allem befratjiret werben motten. SBSotttcn nun über biefeS 
öorfjerget)enbeS @. Sf). $. 3^t nocij femer f o gnäbigft erfdjjeinen unb, S)ero 
gnäbigfter ©rflärung nacij, ein ©türf ©elbeS toon etwan 3000 2$lrn. ju 
fernerer Uebertragung ber Steife unb Xrauerfoften unb Ausrichtung beS S3e* 
gräbnuffeS, welches, wie oben gebadet, wegen ber Sofien Charge etwa« an* 
feljnlicijer würbe muffen angefteßet werben, juwenben, würben ©ie f oldfjeS mit 
untertf)änigftem ©auf anjunefjmen f)aben, jumalen oljnebem ber §err ©tatt* 
kalter fei. iljm in feiner SJeftaflung bie freie 2tbful)r unb Sieferung nad) 
geenbigter feiner G^arge bebungen unb barju leid^tlid^ ein 1600 £fjtr. er* 
forbert Werben börften. Unb weil im übrigem @.6t).$. gnäbigfteS ©d^rei* 
ben blojs »on bem äRinbifd&en Sractament rebet, baffelbe aber fidO nur auf 
1500 £f>Ir. erftredEet, als wirb gleid^ergeftalt ®.©f).$. gnäbigfte S)eclara- 
tion unb ©rllärung erwartet, ob ©ie baS SteüenSpergifdfje jugleid^ mit bar* 
unter toerftanben fyahm wollen. 



Digitized by 



Google 



27 Slpril 1657. 313 

©djftepdj ge^en 3. @nb. ju 3l>rer unb ber S^rtgen Untergattung 27 «ptit 
täglich grofce samtas auf; baf)ero audj) biefeS ju (5. ßl>. 2). gnäbigfter 
JBcrorbnung geftcttct ttrirb, ob ©ie gnäbigft gerufen tvollten, anftatt ber* 
felben unb ju Sljrer SfoStöfung 3l)r ba3 völlige iraetament tvegen biefer 
©tattfjalterfdjaft bis ju Ausgang be3 3a§re3, toeldjeä im SWonat Äugufto 
ju ®nbc laufet, abfolgen gu laffen. 

Unb biefeS ift, fo ttrir Don ber grau ©räfht SJebienten vernehmen 
fönnen, toetdjjeS fie aber vor fiel) alfo vorgegeben unb vermeinet, tvann e3 
bie grau ©räfin vor eine ©nabe aufnehmen follte, e3 jtdf> toofjl anberS 
nidjt tottrbe practiciren laffen. 

#aben alles ©. Sl>. 2). geljorfambft referiren follen, unb feinb S)ero 
gnäbigften ©rftärung barüber, toie audt) 33efel)t8 an bie 9tmbtSfammer unb 
anbere, fo bie 3af)tung *^ uen fallen, toeit mir, D. Sornotoen, mit ben 
©eibern toegen be8 mir gnäbigft anbefohlenen JBaueS unb anberer Slfjtgna* 
tionen aufjufommen unmügtidt), mit bem nätjeften untertljänigft getvärtig, 
# fintemat bie grau ©räfin mit großem Verlangen fidjj baf)in feinet unb 
eiligfi aufjubredjjen Verlangen tröget." 

277. {Relation von $utlife, gäben, Änefebecf, Sornotth ©ötto a/@. 
17 (27) Sfyril 

«u3f. au*B. 15. 28B. 

SfoSetnanbergefjen beS gronffurter $eputatton$tage$. StotStoaljt $u #erforb. 
Äanontlat ju $alberjtabt. gortfefcung ber poInifd)en Äerfymbhmgen. (Eraietjung 
mtb Unterru^t be3 jungen äftorfgtafen. 

Sie fenben bie geftrigen Jage« angelommene ausführliche Delation and 21 Bptit 
granlfurt a/3W. mit ^Beilagen, toetl barin aDerljanb >particularia« vorlommen, 
Don benen ber Äurfürft nottoenbig 9?ad)ric$t ljaben müjfe. Sie finb ber 
SWeinung, bafj, nad&bem nun ber Job be3 ffaiferS jur ffenntnis aller bafelbft 
gelommen fei, bort nü$t$ gruc$tbare$ metyr beföloffen toerben lönne, bie 
Deputation mithin jerf plagen fei, jumat aut$ ber furmatnjifc$e unb erj* 
Ijerjogttdfj öfterrric$tfd&e Äbgefanbte fid) balbigft von bannen begeben toürben. 
S3a3 nodf) §u beföliefcen übrig fei, werbe man auf bie jufünftige 8teidf)$ver* 
fammtung vertoetfen. 2Bie ben lurffirftlidjen Slbgefanbten getrieben toerben 
lönne, legen fie im Sonjept ju be3 ßurfürften ©utljetfjung ober #nberung 
bei. P. 8. Äonjept von ffnefebed ebenbaljer. 2tu3 ben ^Beilagen erfefje ber 
fturfürft, toaS SljomaS ©djltepftein gegen bie ju £erfurtf) vorgegangene SRatS* 
loa^l bebujiert %at, unb bafc benjenigen, toelt^e jefet im ERagiftrat |tnb, i^re 
>officia senatoria« prorogiert toürben, bem ßurfürften toeber für ratfam, not| 
für bienlidf) erachtet. Sie toiffen von ber ®aty mä)td, bie ber Verdorbene 
Statthalter beffer gelannt ^fitte; w unb fte^et biefe« ganfee SBerd bei ffi. ®f). 2). 
einig unb allein, ate ju S)ero fjotyen Stegalien bie creatio continuatio unb 
remotio magistratnum gehörig". S)er #atberftöbtifdf)en {Regierung ift bie (£r* 



Digitized by 



Google 



314 27 Sfyril — 29 ?tyrU 1657. 

27 ttprü nennung $o!jna8 §um bortigen Statthalter notifiziert, audfj bafj bemfetben 
ba3 burt$ ben $ob beS DberftaHmetfterS ®eorg ©jrentretdj bon Surgftorff 
erlebigte ffanontlat übertrogen fet. P. 8. SluSf. au$ Sßoln. R. 9. 5ee 4. 
Sud betn Stbbrudt ber »universalen« an bie fcier SBotWobf dfjaften Ijaben fte 
be$ ßurf. SBtttenSmeinung erfeljen. 9la$ JBelanntwerben be3 Qn^altt würben 
ftclj bie polni^en ©täube jur Sfortfefcung ber SBerljanbfongen nu$t mef)r an 
fte, fonbem an ®raf SBalbecf unb ben Dberlommiffar ö. Sonin wenben. 
Sollte aber bo$ etwas an fte gelangen , fo würben fie bie Sßolen an bie 
universales &erweifen. (Es fotten bie ju gürftenwalbe unb tfranlfurt ge* 
wefenen ©efanbten 3ilen8ft) unb SSaianowSft) an Sßeter ßubwig föriftltd) be* 
richtet $aben, fte Ratten bie Statififatton be$ §weimonatttdjen ©tittftanbs mit 
großer SKüIje juwege gebraut unb feien bereit, bie SSerljanMungen Wieber 
aufsuneljmen, wenn man fcon biefer ©eite ttjnen meljr entgegenlommen werbe, 
wofür ja bie universales gtel unb SWafc geben würben. P. S. SfoSf. an* 
R. 44. Bbb. ©enben bie Antwort ®röbenS wegen ber ©rjieljung beS Start 
grafen. S)er fcon Stein ift &or einigen Jagen fcerretft, fie fragen an, ob fie 
iljnt beS Shtrfürften SBiUenSmeinung fd&riftliclj lunbgeben foHen. SRtt bem 
jungen SWarlgrafen motten fte efjefteS JageS reben. S)a (Sröben bie ^>of* 
meifterd&arge abgelehnt ljat, fragen fie, ob fte ben JBernljolbt einfach ab 
weifen foßen. 
3 SRai SRef otutton. Königsberg. 3 SKat. HuSf. ebenbaljer. ©enbet Original 

fd&reiben beS jungen äRarfgrafen, in bem er um 83efd)teunigung feiner Steife 
auf bie Untoerftt&t bittet @r wolle fold^ed sulaffen, unb es muffe an bie 
Unloften gebaut werben, weSfjatb fte an bie ©atreutffiföen SR&te föreiben 
follen. Über beS £ofmeifier$ *) Qualitäten unb ©emüt möchten fte fdfjretben, 
„unb wie es rebreffiret werben fönne, ba& berfelbe oljne Unfere ^Berufung 
ftdfj §u einer folgen Charge bringen bfirfte". 

278* »erfögungen, ÄömgSberg. 29 Slpril — 1 2Roi. 

1) «u*f. au« $otn. B. 9. 5ee. 4. 

Sßolmfdfje SBertjanblungen. (Sjamen unb Drbination neuer aftmärtifd&er Pfarrer. 
SProfcefj gegen einen wegen SRorbe* verhafteten t>. $Iaten. $ttten aber bie ißeu» 
wal)l beS römifd&en ÄatferS. Äanjleiformalien im 8er!e!)r mit ©Manien. Xitel: 

29 «prtt ©enbet nodfj einmal einige fflbbrücfe ber in ©rofipolen affigierten tatet 
ntfdjjen patente, bantit, befonberS was bie fturotarl betrifft, bie 5ßolen mit 
iljnen öerljanbetn tonnten. SBegen ©ro&polen follen fie fidf) nidfjt anber* 
erffären, als feine Sntention au« ben latenten erweif e; fottten bie Sßolen 
befonbere JBerffanbfangen Wfinfd&en, fo feien fie an ®raf SBalbed ju weifen: 
$ra)fd^in fott ®raf S)o^na f ber fc^on beorbert ift, wieber befe^en, faHö e$ 



1J t)en ?affitf über ben $ofmei{ter ^at Schwerin im Rottet ^iniugefe^t. 



Digitized by 



Google 



29 Styrit — 1 Stai 1657. 315 

nötig unb e« bem furfürftüc^en „f?rieg«*eftot" juträgttci) tfi; fonft aber bic 29 npnl 
©tüdEe bon bort Wegjubringen fic$ bemühen. 

2) ftö. 30 ffl^>ril. ffotij. ge§. bon $laten au« R. 47. B. 2. ©enbet einen 30 Styrtl 
83eric$t be« ©uperintenbenten in ber Slftmarf M. Soffanne« ©trattu« mit bem 
(Srfudjjen, bie ffonjtftorialräte ju befragen, wie e« eigentlich mit biefer ©ad&e 
Bewanbt fei, unb iljm iljr ®utac$ten ju überfenben. 6r erinnere ftc§ au« ben 

öon ben 93orfaljren unb öon iffm fetbft ben Sanbftönben gegebenen SRefcerfen, 
„ba& bie neuen Pfarrer au« ber Sßtenmarf unb Sßriegnife, ju ©tenbal wegen 
SBeite be« SBege« unb ©rfoarung ber Unloften fotten jebe«mat« ejamimret unb 
orbiniret werben", wobei e« audf) bewenben gelaffen werben fottte. 

3) gbenfo. ©int. 29 Styril (9 2Rai). 3fo«f. au$ R. 49. H. #urf. fenbet 30 *j«il 
eine »ittfcljrift be« ^f)Hipp griebrid^ t>. Paten wegen ber burdf) ben SKagiftrat 

ber ©tabt Stalin verfügten Ser^aftung feine« 83ruber« S)aütf>, weil er einen 
Sftorb an einem ©filier begangen, in ber $1. bittet, bem £au«t>ogt bie 
Unterfudfjung §u übergeben. Dbwoljf nadjj bem ©eridjjt be« ©uppfilanten 
bem fturf. bie cognitio causae in biefer ©adjje jujufteljen fdjeine, fo remittiere 
er benfelben an fte mit 89efef)l, e« fo ju berfügen, „wie e« bie (Eonferöatton 
Unferer jurium superioritatis, bie ßanbeSabfdjjiebe unb bi«l)erig üblicher ©e» 
braud^ mit ftclj bringet". 

4) ßö. 1 SRat. ffiinf. <£öttn a/@. 26 S^rit (6 SKai). «u«f. au« R. 1. 1 SRai 
IX. C. 1. 2. ßonj. babei bon 3ena. »ejfiglid^ ber 3leuwa^l be« SRömifd&en 
ßaifer« bebarf fturfürft barauf bejügfid&er Jtften früherer Seiten au« bem 
Strdfjib. Sie foQen fie auffud&en unb ©ftrafte machen bon ben Sßrojetten 
früherer Kapitulationen, befonber« Don 1636 unb t>on legtet SBa^l; barauf 

bie SWanbate unb Procuratoria an bie (Sefanbten für SBaljltage unb ein bott* 
ftfinbige« SBafftyrotofott mit n&d&fter $oft überfd&idten. Stud) foHen fte über 
bie ganje SBaljI unb bie Kapitulation iljr ©utadfjten einfenben unb babei 
forgf&ltig ad) traben, bamit iljm in feinen ßanben unb {Redeten bom Äur* 
ffirften §u ©ad^fen al« SSifar lein (gintrag geföeffe. — P. 8. SluSf. au» R. 11. 
240 b . ga«j. 5. Äonjept bon $ena wie oben. S)er Strd&ibar fott femer mit* 
fd&icfen, wa« ber ftönig bon Spanien, wenn er bisher an ben ßurfürften 
gefdfjrteben, fowoljt auf ber Überfd&rift ber ©^reiben at« inwenbig für gor* 
malten gebraute unb toa$ für eine ©ourtoifie bei ber Unterfd&rift übtid^ fei. 
©ejfiglid^ ber Trauer unb be« ®eKute« foH e« gehalten werben wie bei 
Uaifer EKatt^ia«' Ableben; unb fie foCen ftd^ Weber nad^ bem fäd&ftfdfjen ^of 
nod^ and) n nad) bemjenigen rieten, wie e« ju Seiten be« trafen öon ©d^war^* 
bürgt eingerichtet worben, weil biefer, wie euc^ bewußt, in etwa« ju weit 
gangen". P. B. 2fo«f. au« R. 11. 282 ft . Sinei) foH im «r^te na^gefe^en 
werben, ob ber lud: SSilariu« an 5ßfalj unb Saufen früher expresse ge* 
geben ober ob nur, wenn biefe an ben einen ober anbern gefd^rieben, ber 
Sitel ber hergebrachten Titulatur in ber ttberfd&rift ^injugefefet worben. 



Digitized by 



Google 



316 30 2t»wit - 3 SRai. 

278a, (Relation- ©öHn a/@. 20 (30) Styril. 

«u*f. au* B. II. 282». 

8fei<$«tritartat$frage. ^olnifäe SSerfymblung. 

30 Bjml SJHt »ejug auf ba« Steffrtyt Dom 23 biefe« äRonat« $aben flc fef^gefteüt, 
bafj Shtrfad&fen Pafate al« 9teid)«tnfar nic$t fcIBft Ijabe anklagen, fonbern 
bcm regterenben Äurfürften inftnuieren laffen, worauf fte fcon bcn ffanjeln 
öerfünbigt feien, woran er, fönefebeef, ftd> nodj erinnere. — Sie fenben Wy 
förift eine« ©cljretben« ber ju ben Serljanblungen öerorbneten polniföen 
ffommiffarien an bie Diepgen Deputierten. (Sie ftnb auf bie Untoerfalen Der* 
wiefen, ba ber Surf, iljnen leine anbere Snftruftion gefanbt, unb »erben fid> 
nun wo$t beim ®rafen SBalbecf unb in beffen Stbwefenfjeit beim Ober* 
lommiffar ©ontn angeben, @« fte^e beim Surf., ob er ben ßlagen ber Sßolen 
über bie ftommanbanten abhelfen wolle. 

7 3Jtoi Stefolution. Königsberg. 7 SRai. Sluöf. #on§. ge§. u. torrig. t>on 

©djjwerin. (Sibenba. Äurf. bejweifelt bie SSerfünbtgung ber Sßlalate bon ben 
ftanjeln unb täfjt e« bei ber früheren SSerorbnung bewenben, wonadfj eine 
Sfofdjlagung nic$t jujulaffen fei; „in ©rwägung, wie Schwerin Jjtnjufügt, 
Unfere (£ljur, al« in weld&e lein fä$ftf(§ JRed&t tfi, bem Sicariat nid&t unter« 
worfen, unb werbet i§r forgfältig bereuten, ba% ttn« lein Sßräptbifc juWadtfen 
möge, and? in bem Hrd&tbo nat^lefen, alba ttyr finben werbet, wo« Äanjler 
$ru<fmann fei. be«fal« aufgefefcet". 

279- ffiefofationen. ÄönigSberg. 2—3 2Kai. Gin!. 28 tyrü (8 a»ai). 

1) ttutf. aulB. 58. 19 b . 

Äatumttat &u #at>elberg. 3)ic ©nabenbe&etgungen für bie SBtttoe SBittgenjtein* 
»erben bewilligt. 

2 2Rai iE« ergibt ftc$ au« ber Delation ber State, baft bie Slnfrrüd&e be« SRatd 

unb SlrdjtoarS Cnjriftoplj ©djjönebed auf ba$ i^m übertragene ßanonilat ju 
#aöelberg begrfinbet finb; berfelbe foH fofort in ben ©efifc gefegt werben. 
Da be« Äurfürften Sntereffe unb beffen Steckte bei bem Stift ju £abelberg 
bisher Derbunlelt feien, fo motten fie Verfügung tun, bafc biefelben in Qu* 
fünft in ac$t genommen würben. Um bem t>. ©opelle, „al« einem umb Un« 
unb Unferm ßanbe wol)lt>erbienten SKanne", wegen be« Slbftanb« ®ati«faftion 
ju geben, foH er ein Sßrimarium auf bie erfte SSalanj tyaben. 

3 SRai 2) 8iefol. auf bie JRct. t>om 27 Slpril. ffö. 3 SRai. $on§. ge§. u. lorrig. 

oon ©djjwerin avi8 R. 9. J. 2. Der fturfürft genehmigt alle SSorfdjtäge ber 
State, obwohl bie baren SDWttel aufjubringen bei bem erfdjöpften guftonbe 
be« ßanbe« fd&wer fallen wirb. Son ben 3000 Str. foH bie ^älfte au« ben 
3Rinbtfdjen unb 9laöen3bergif(^en Domänen, bie anbere £älfte öon Sornoto 
an* ben i^m anöertrauten SRitteln genommen werben, fta* ®nabengelb für 
ein Satfr foa fowo^l auf ba« 2Rinbtfd)e ate ba« 8tat>en3bergifd)e öerftanben 
werben, aud^ ba« ©tattljaltergeljatt foH bi« jum Slugufi bewilligt fein. 



Digitized by 



Google 



4 E»oi 1657. 317 

280. Delationen *on $utiifc, gäben, Änefebecf, Sontoft. 6öEn a/@. 
24 «pril (4 2Rat). 

1) «u«f. auf B. 15. 27. «uSjuß gebr. U..«. VII, 688. 

granffurter $ertd&t öeenbtgimg beS $age$. $rä$ebena(freit ber fränüföen SJtotl* 
grafen. 8nft>ru($ Don Äurpfala auf ba$ 9&eid&*t>ifariat Söben nad& SEBien. 
$olnifd&er (Einfall, fcraucrfeiet für ben ftaifer in $re$ben. 

Sie fenben ben am 12 (22) eingetroffenen ©eridjt ber granffurter 2lb* 4 2Rai 
gefanbten. Da bie weiften Stbgefanbten fortjieljen unb ber Job beS ftaiferS 
ben @d)fofj ber SSerfammlung herbeiführe, ba fie nur nod> SSipten machen, fo 
lönnten aud) bie Sranbenburger fortjteljen, wenn nid&t föunnainj für bienßd) 
gehalten, bie ©efanbten ber jur Deputation gehörigen ©tänbe nodjj etwas 
beifantmen ju galten, (S& Wäre baljer richtig, fie nodf) bis junt »commune 
conclusnm« bort ju laffen, wa$ begrünbet wirb. Der Seridjt melbet femer, 
bafj bei ben jüngpen gfranffurter »nundinis publicis« bog ©clett für bie 
©ranbenburg*®ufatbad)ifc$e „mit parier £anb turbiret" unb öom SWarlgrafen 
ju Onoljbadj „gef&^ret fei". Diefe !önnen bie$ nidjjt gutffeijjen unb werben 
in ßulunft „baS SBert mit ebenmäßiger ©ewatt angreifen", ©ie besiegen 
pd& auf frühere Ausführungen, ba£ bie „Sßräcebenj auf 8teic$S*, ftretS* unb 
DejmtationStagen ber lineae primogeniti juftef)e ,J . Der fturfürp muffe feine 
Autorität jefct einfefcen, um ber Sadje in ®üte abjuljelfen ober fie bod) ad in- 
terim beijulegen. Die Slnforüd&e be$ äRarfgrafen an bie preufjtfdje Sele^nung 
werbe ber #urf. bei oorfaßenben SBerljanblungen fcljon in ac$t nehmen. — 
Da« SBidfjtigfte, loa« bisher öorgefaßen, fei ber Hnforudf) öon ßurpfatj auf 
ba£ SReid&Sbilariat; wooon fie ein gebrucfteS ®yemplor nebft ©djjreiben bei* 
legen. (ES wäre bte$ ätmt einem eoangelifdjen 8teidfj$ffirften wofyl §u gönnen, 
aber ba3 Stecht ftelje bem entgegen. Shraft ber ©otbenen Suite ljabe jWar 
$fal$ ba$ SSüariat ju oerwaften, aber im 2Bepfättfc$en grieben fei bie für* 
fürplidfje Dignitdt mit allen Siegalen k. auf JBatjera übertragen, unb Äurpfat§ 
tyabe nic^t metyr als »inferiorem Palatinatum» mit allen geipttdfjen unb weit* 
liefen Gütern it. erfjaften, worunter bie »connexa electoralis dignitatis« ni($t 
mit begriffen feien. @3 wären gegen biefen Slnfoructj audfj fcljon oon atten 
Seiten SBiberforüdfje erhoben. Sie Ijaben eine Antwort an bie granffurter 
Stbgefanbten aufgefegt, welche fie nebft allen SHtcn beilegen. 

2) Stu3f. aud R. 11. 282». ftonj. in R. 1. IX. C. 12. empfang beS 4 »toi 
ÄeffrtytS oom 26 Steril, fiöben werbe an ben ßatferfidjen £of abreifen. 
Die Snfkuftion an bie ßurfürpen war nidjjt babei, pe erwarten biefelbe mit 
ber näd&pen Sßop. 3m Ärd&to ijat pdfj nichts wegen ©ratufation ber betben 
^urfürpen bejügtid) bed Silaria« gefunben. SBa« pe au% ßurfad^fen barüber 
erfahren, wollen pe ©anftein anjeigen. P. S. ©raf Do^na ift bei lefeter Vn> 
wefen^eit in ben geheimen {Rat gelommen nnb ^at gefagt, er fei oom fiur* 
fürpen beorbert, bie SBitgenprinf^en ftompagnten jur ^ttfe nad^ ©roboten 



Digitized by 



Google 



318 4 HRat — 7 SRai 1657. 

4 SRai markieren ju laffen. 9hm wäre eine beffere öefefcung ber Orenjen nötig, ba 
au3 #interpommern bie befummle SRacfcidjt, laut ©eitage, gelommen, bafi 
bort Don neuem einige laufenb Sßoten eingefallen feien unb mit Stauben unb 
©rennen großen Stäben anrichteten unb E^emecfeK gebroljt Ijabe, er toerbe 
mit gufjbotl unb ®efd>fifcen folgen. Jrofcbem toerbe er bem S3efet)t be$ 
Surf. nad)fommen unb fteQte iljnen einen öeridjjt baf)in frei. Sie bitten um 
©rtoäguijg. Jfodj ber fturfttrftin»3Wutter foQe au« Sßoten berietet fein, „toie* 
tooljl ber 9tat^ Don ©erfjborff mir t>on &bbax getrieben, ba& ber Äbt bon 
Ober (SS. (£tj. 3). bertröflet, bog, mann fdfjon bergleidjen ettoaS bor bie $anb 
genommen toerben foHte, bennodfj Sie unb Sero 3Bittl)umb bei ber ©afoe* 
garbe gelaffen unb ungefäfpet bleiben folien". P. 8. SluSf. ebenbaljer. 8lu3 
©reiben ifi toegen ber Stauer für ben ffaifer berietet, ba& man, toeil man 
bort otjneljin Trauer Ijabe, leine neue Änftalt mad)e, aufcer bafj ein abgefaßte« 
(Bebet bon ben ftanjetn beriefen unb baju bie ©toefen geläutet mürben. @o 
foQe e$ toäffrenb be$ SnterregnumS unb bis $um Aufgang be3 SSifariatS 
bleiben. SBäre aber nidjt allgemeine fianbeStrauer getoefen, fo tofirbe man 
ben borigen ©eiftrieten gemftfj bie @lo<fen auf eine ßeitlang bur$$ ganje 
ßanb fytben läuten unb bie SWufif überall einfteHen laffen. 

281. (Relation bon $utiifc, ßdien, Änefebecf, Zoxnoto. SöOn a/©. 
27 «prit (7 2Rai). 

«uifertißuug. 

fflibbetfö Äbred&ramg. $olnif<$e Ser^anblungen. töei<$$tritoriat. ©tnmifäe Xitulatur. 
£ob be$ »aifer*. «Reue ftaiferttmfjt 

7 S»ai (Empfang berföiebener SReffrtpte. Am näddften S)ten$tag ifl Termin jur 

Stbred&nung jtoifd&en Dberft SKbbed unb Dberlijenteinne^mer Sßreunel ange* 
fefct — ®ie grofipotnifd&en Stögefanbten finb wegen ber SSer^anbtungen an 
®raf SBatbecf bertotefen. — 93om 2trc$ib finb fc$on einige ©at^en toegen ber 
bamaligen Oefaljr in ftaften gepaeft; fte motten aber alles auSfud&en, toaS 
SJtfariat, SBaljlfapitulation u. a. betrifft, abfdjjreiben laffen unb berieten. — 
2)af$ fturpfatj unb fturfadfjfen in ber Seit beS SnterregnumS ber Sitel „ffiifar" 
gegeben, fei im Hrdjjib nid)t §u ermitteln, ba bie Äonjepte nur an ben ßurfürften 
ol)tte ben ©eititel gerietet feien, aber ber ©efretär Jafdjjenberger toiffe ftd> 
tooljl §u erinnern, „ba& foWjeS nid)t anber3 obferbiret toorben". — SDer 
ftönig bon (Spanien gebraute in Schreiben an ben Surf, bei ber ttnterfdfjrift 
leine Sourtoifie; fie legen ein ©d&reiben bei, ba8 berfetbe 1648 „toegen ber 
bamaligen £eirat M getrieben. P. 8. «u$f. au« R. 10. 16». ©n htr- 
mainjifd^er Äbgefanbter ift ^eute morgen eingetroffen, toit fte atö bem $ag 
erfe^en, borgeftetlt fyat er fid) nod^ nic^t. SJermutlid^ toirb er bed ßaiferg 
Job notipjierett. Sollte er audjj toegen ber SBa^l ttooaS borbringen, fo 
toerben fie ber ben «bgefanbten an fämtlid^e fturffirften erteilten, itjnen ^eute 
lommunijierten 3«fh;uftion gemäfi ba^in trachten, bafe be« fturfürften fernerer 



Digitized by 



Google 



7 3Roi — 11 SRat 1657. 319 

Äbtoefenljeit Rätter ber SBa^Itoj etoa* Ijmau*gef(Ijobett toerbe, obtooljt au* 7 Sfori 
ber legten {Relation oon granlfurt, bie bei lünftiger Sßoft nebft einem ®ut* 
achten Don tynen fiberfanbt werben fott, ju erfe^en tft, bafc bie ©efanbten 
bort glauben, e* toerbe bie SBaljl loegen ber ©$tt>ierigteit um ba* SSifariat 
trietmeljr befd&leunigt al* oerjögert unb bem in ber golbenen JBuCe t>orgefei>enen 
Termin nadfj angebt werben. 

282. »erffigungen. 1) ^oftffript. «önigäberg. 7 2Kai. 

Studf. aus R. 11. 240 b . Öa«j. 5. 

Zitulatur. «Reue SBerbungen. Unterhalt unb SBerbegelber. Streit im Settotoföen 
Streife. 

Q:* fei ü)m ein ©^reiben fcon S)on San Huftria jugefommen, aber bt*ljer 7 SJtai 
unerbrodfjen geblieben, weit üjm bie Titulatur in ber 3nffrtytion n {fy f n)ie 
ftd&* gebühre, üjm audfj aufcerbem ba* ^räbifat „Olieintb" gegeben fei. 

2) #önig*berg. 8 SRat <£inl. 3/13 SRai. «u*f. au* R. 24. F. F. 2. iE* 8 ffltei 
fei üjnen befannt, ba£ im Stnfcfyfage ber Sielruten fold^e au* be* (Steneraftoad&t* 
metfter* Qoad&im Stübiger t>. b. ®otfc {Regiment in ber fturmarl ©ranbenburg 
afpgniert feien; weit biefer nun feinen ftajritän SKo^I jur Stidjjtung einer ffom* 
pagnie f)htau*gefdf)t<ft, fo möchten fie für Quartier unb Unterhalt forgen, unb 
„fonberliclj bie Ouartier in ber Sttte SWarl in ben beiben ©täbten ©aljtoebet, 
toeiln er feine SBerbung meiftent^eil* im ©raunfcljtt>eigifd)en unb ßfineburgiföen 
anjttfietten toitten*, antoeifen; ber Unterhalt fott t>om 3unio angeben, alfo bafc 
er nebft ber prima plana im erften SKonat auf 40, im anbem auf 80 unb 
in ben beiben legten complet tractiret »erbe; unb lan Ui Anfang be* brüten 
SRonat* ehie Steöifton geföeljen, toie er mit ber SBerbung fortfombt". S)ie 
SBerbegelber $at er in Sßreufjen fdfjon empfangen, toegen be* SJtuftermonat* 
fott nod& Serorbnung gefd&eijen. P. 8. 8fo*f. au* R. 21. 167. ©enbet eine 
»efdjjtoerbe be* Sfottöföreiber* ju Soffen gegen ftommiffar unb Witterfc^oft 
be* Jeftotofdfjen ©reife*. 2)a e* bei bem einmal gemalten 8Sergleid) ju 
bleiben ljabe, fo motten fie oerorbnen, bafc berfette in afy genommen toerbe. 

283. (Relation *on <ßutlifr, gäben, Änefebecf, Sornoto. Söttn a/@. 
1 (11) 2Kai. 

*n*f. auf K. 21. 13«". 

S($ttrierig!eiten be* Unterhalt* ber Zrupptn. Übertragung ber Shreife. Keife be* 
jungen SKarfgrafen toon ©aireufy Neffen fcofmeifter. ©uperintenbent in ber 
ftltmart JBertyör be* t>. $faten. fcaöelberger Äanonifot 

Cmpfang mehrerer JReffrtyte nebft Sßoftffrtyten. „Unb fott bemjemgem, 11 Wai 
toai (S. (£t). 2). toegen be* Unterlaß* ber SBöHcc [befohlen], fobalb ton 
nur t>ont Ferren ©rafen öon 2)ofjna, meldte unb toie biet berer fein, im* 
gleiten, tooljer fie fommen, berietet, ge^orfambft nad^gelebet »erben; tote* 
ttoljt mir nid^t feljen, too^er berfelben Unterhalt ju nehmen, mbem ba* 
Sanb über ben 14000 £l)tm. monattic^, toetc^e geftem ju ®nbe gelaufen, 



Digitized by 



Google 



320 11 SRat 1657. 

11 SRai nidjtö getpiüiget unb ü. 6lj. 3). biefetbe ntdjjt jum Unterhalt, fonbero ju 
ben Stecruten gnäbigft fcerwenbet wiffen wollen. 

Sitten alfo gef)orfambft, 3)ero gnäbigfte fpeciate SKemung, Wie Wir 
uns hierunter §u Dermaßen, ju etttbedfen. $ie ^Übertragung ber not^Ieiben* 
ben Äreife wollen wir nidjjt unterlaffen, benen anwefenben Sanbftänben nod>* 
malen ju recomtnenbiren; wir finben aber fo Diel, bafc e8 faft ein unmüg* 
lidjj SBert. S)ie Ucfermartf fället mit iljrem Kontingent ganj au3, bie 
©täbte geraden audj) in foldj) ©teefen, bafc of)ne mifitarifdje ffiyecution 
nichts ju ergingen, ja audt), bafc bie militaris executio toergeblidj unb 
oljne (Effect, unb fombt täglicij öon bem £)ber*Sicenteinef)mer Sßreuneln 
ßamentation ein, bafc er ba3 SBerf öor befperat §äft unb fid) weiter ba* 
mit fortjuefommen nid^t getrauet. 

SBegen ber Unfoften ju 3. 3f. @nb. beS jungen femn SKarfgrafenS 
Don SJatyreutl) Steife wollen wir an bie SRätlje bofelbft bei nädjjfter Sßoft 
fdjjreiben, wiewohl ©. £§. 3). ©idf> be3 Drt3 falber nodjj gur 3^t nidjjt 
erführet unb wir nidjjt wiffen, ob ©ie es bei ber Untoerfität ©trapurg, 
Ferren SWarfgrafen ©eorge SKbredfjten getanem SBorfcIjlage unb be8 jungen 
Ferren SWarfgrafen fetjr inftänbigem Sitten nadj), gnäbigft bewenben foffen 
wollen. $er neue ^ofmeifter öon Semljolbt giebet &or, ba& er im Kamen 
@. Sfj. 2). öoeiret fei; würbe fonften ftdj) niemate unterftanben Ijaben, bie 
Steife, weniger bie Sljarge anzutreten. Unb vermeinen and) bie J8aijreutifdf>e 
SJormunbfd^afträt^e, baft i^nen öon @. ßf). 2). Ijiebeöor gnäbigfte Sßermiffion 
erteilet fei, mit ber SBocation gu öerfa^ren. ©onften tjaben wir allbereit 
toor biefem unfere mworgreiflidEje ©ebanfen feiner Sapacität unb Dualitäten 
falber, baran wir ntd^tö ju befiberiren, geljorfambft entbedfet. 

Ueber be« ©uperintenbenten in ber Stttenmartf ©adjje muffen wir ju* 
öorberft be8 Consistorii JBerid^t unb fundamenta, worauf fie bie auSgelaffene 
JBerorbnung gegrünbet, erwarten, unb wollen atebann nidf>t mangeln, @.ßlj.S). 
unfer untertf)änigfte8 un&orgreifticljeS Siebenten getjorfambft ju eröffnen. 

SBegen be8 Don Sßlaten gefänglicher ^aft fjaben wir gwifdjjen feinem 
©ruber unb bem 9tatl> auf btn fünftigen ©onnabenb 83erf)ör angefefcet, 
weil fonften mit ©eftanb aus ber ©adfje nid&t §u f ommen unb nur ©eridfjte 
unb ©egenberidjjte toon einem unb bem anbem Xljeil ju erwarten fein. 

SBotten fonften @. ©&. 3). Jura unb Interesse bergeftatt barbei beobafy 
ten, bamit biefetbe triebt toerfdjjmälert, nodjj audjj wiber bie SanbtageSreceffe 
id^twa^ öerftattet werben möge. 

äBegen @.e^.S). 9tat^8 unb Archivarii S^riftoff ©c^önbedf« Smmiffion 
in ba8 Sanonicat jue ^aöelberg fjaben 3)ero gnäbigfte SBiUengmeinung wir 
bem Sajritul bafelbft befamtt gemattet, unb foD aud^ barüber gebü^renb trigi* 
thet werben, bamit (S. S^. 3). Jura bafetbften in fein Stöneljmen geraden 
mögen." 



Digitized by 



Google 



11 2Roi 1657. 321 

284. {Relationen ftm $utlife, ßökn, Änefefcecf, Sornoto. 6ödn a/@. 
1 (11) SRai. 

1) Äonsejrt au« B. 10. 16». 
ftaifertoaljttag. 9ieid}$trifariai$fh:ett. gortfefcung beä SeputationStage* ungenrifj. 
8a$rif($e Titulatur. ©effton wtb ©otum für Sßfala-Sulabadj. Sttten übet bie 
SBaijl Don 1619. SCufbrudj ber ©räftn ©ittgenjiein. 

(£$ ttrirb au^fü^rltd^ über bie bem furmainjtfdjen Äbgefanbten nad) bem 11 2ttat 
SWufter beä Vorganges nadfj bem Slbfterben be$ ÄaiferS STOattljiaS erteilte 
Jlubienj (bie lofelftube in ber SRefibenj tft bagu öorbereitet; ber Slbgefanbte 
Wirb juerji „auf fein im ©tat! unb 3tüftf)aufe präparirteS Sommer" geführt 
unb bann in bie Slefibenj) berietet. 2)erfeibe überreizt ba3 ÄnfünbigungS* 
treiben be$ fturfürften^6ra!anjler3 fcom $obe beS ftaiferS unb eine ©in* 
tabung jum SBa^ttage. 6$ wirb albann ein !Kotariat$inftrument über ben 
Vorgang aufgenommen. SWittageffen natjm ber Slbgefanbte mit bem Jungen 
SWarfgrafen ju fidf). ffir f>at unter anbern era&^It, bafc Bauern in ftarfen 
SBerbungen §u 3tofc unb gufc begriffen fei, ttermutftd), um in bem SBüariatd« 
ftreit „mit ©ewaft burdjjubringen 44 . S)a er fe^r brängte, ift iljm feine Ab* 
fertigung burdf) ben ©efretär Oörling geworben, unb er ijat am folgenben Jage, 
SRittwodjj, frülj, nadjbem bie ©tabtpforte auf feinen SBunfdj „bei Seiten eröffnet 44 
War, bie ©tabt öerfaffen. ©ie legen 8Cbf Triften ber ©^reiben bei; e$ ftelje 
barin, bie 2Bal)l »erbe am angefefcten Sage oor fid) ge$en, ber fturfürft er» 
flehte ober nid)t. S)er Termin ift ber 14/4 Stuguft. Db es babei bleiben 
ober berfette abgeänbert werben fotte, ftelje beim fturfürften. 

2) SluSf. au« R. 15. 27. ©ie fenben bie Driginalrelation ber granf* 11 9Kai 
furter «bgefanbten Dom 29 Steril 1 ), ffi3 werben in ben 2>e}nttation4blIegien 
feine Beratungen gehalten, unb bie Oefanbten im gürftenrat finb nidjt über 
bie etwaige gortbauer ber Beratungen inftruiert, nur bie lurmainjtfdjen Ijaben 
öor tyrer Slbreife für gut angefeijen, nod> etwas bort ju bleiben unb ben 
Sßunft »defensionisc in ad)t }u nehmen, ©ie ^aben ein StntwortSfonjept 
jur ©utljeifmng burd) ben Surf, aufgefegt, ©onft ermähnen fte noc$ bie 
SReidjStrifartatSfrage unb begießen ftdf) auf einen früheren Beriet. S)ie für* 
fürftlid&en Äbgefanbteij galten bafür, bafc infolge btefeS Streite« um ba$ 
JBifariat bie SBaljt eine« 5«ac$folgerd im Steige nid)t f&nger ju toerfdfjieben 
fei. S)ie StbficJjt fcon fturmatnj, ben tag nadf) SWlrnberg ju öertegen, fei 
unbegrünbet. ffurba^em l)at in feinem £itel ber Sejei^nung „^faljgraf 
bei fltljcin 44 ben titet „£erjöge in Ober* unb SWeber-Saljem 44 öorgefe|t. hier- 
gegen ijätten bie Äurfürften unb baS £au3 $falj Urfadje ju proteftieren. 
Df)ne Slot fei ba$ bisher ©ebräuctjltd&e nidjjt ju änbern, wenn ntdjt Bauern 
einen befonbem SSorteil bamit fudje. $fal§*@uljbac^ nun befonbere ©effion 
unb SSotum in ben 9ieid^3* unb ^reidfonöenten neben ^ßfalj^euburg ju 



1) 3n ben U.*Ä. VII, 689 ift nur ein ©ericfjt öom 26 April ertod^nt. 
tttiBatbaf, ^vototoUc. Y. 21 



Digitized by 



Google 



322 11 3Rat — 16 äRat 1657. 

11 äRai geben, fei nidjt jujugeftefjen. Sie bitten um batbige 3nftruftion be« ftur* 
fürften für bie «bgefanbten. P. S. 8fo«f. au« R. 10. 16 c . Sie legen ben 
mit boriger *ßoft jur SBaljt unb Kapitulation überfanbten ©tücfen nodfj bei: 
1) bie SnftrufHon für bie ©efanbtfdjaften nad) 9tug«burg; 2) ein Sßrofura* 
torium öon 1619, weil ba« tefcte nur auf bie SBa^I eine« römifd&en ifönigS, 
unb jtoar nadfj vorhergegangenem ©ergteidü be« Äaifer« mit allen ßurffirften 
gerietet ift; 3) einige Srinnerung«punfte, toetöje« „bie nod(j übrige öorneljrafle 
©tücfe fein, fo ju biefer ©adfje gehören unb im fjiejigen Krdjiöo öorfjanben". 
©onft finb nodf) einige SReffrtyte, Delationen unb ^ßrotofoHe öom Jage ju 
8tug«burg ba; roeit aber „fein rechter ©erfolg" barin, fo fragen fte an, ob fie mit* 
gefd)icft »erben fotten. P. S. 8lu«f. au« R. 9. J. 2. 2)ie ©rfifin SBittgenftein $at 
bie (Eröffnungen be« furfürfttidfjen Äeffrtyt« mit S)an! aufgenommen unb be* 
fd&loffen, am 23 2ßai (2ßitttt>od(j nad(j ^fingften) aufzubrechen. „<£« foH audj 
berfetben alle mögliche Slffiftenj geleiftet toerben, toietool e« fidfj toegen ber 
©eiber unb Unfoften fefjr ftofjen toirb." „Unb Ijabe idj>, $ornott>, atberett 
Ijiebeöor unterttjänigft berietet, bafc mir mit folgen Selbem bei ber SBiefljeit 
unb Überhäufung ber t>on Sßoft ju *ßoft anfommenben Stfftgnationen unb 
anbefohlenen ©aue« auf jufommen eine toaljre Unmögltd&fett ift, e« tofirc ban, 
bafc ffi. GH). 2). mir gnäbigft anbefehlen toolten, eine« ober ba« anber jurfidt» 
jufefcen unb enttoeber mit ben Äüdjenfoft* ober ©au*©elbern in ju galten." 

285* «Pojlffrtyt einer töelatfon. ©ölln a/S. 4 (14) 2Rai. 

ftonjept bon Xonwto. 

14 9ttai S)a Sanftein unb Söben öfter ju ©erfdfjicfungen gebraust toorben unb 
nodfj gebraust »erben, fie aber mefjrenteil« „abgetjenbe ßeute M unb ftarl be* 
fdjäftigt finb unb itjnen „bie S)ireftion be« Diepgen ©taat« faft ju fötoer 
fallen totH", fo bitten fie, ber ßurf. möge Dr. öon Sena t)erau«fenben. 

8 3uni töefotution. ftönig«berg. 8 Sunt. @tnf. 3 (13) Sunt. ©oDerbecf, 

ber gern bei ben ©einigen fein ttrtH, foß ju i^rer Ghtfeidüterung fommen. 

286. 1) föefolution auf bie Delation *om 11 ÜÄai. Königsberg. 
16 9Wai. (Sinf. 13 (23) SBai. 

«u*f. au*R. 10. 17». 
9Scrfd)icbung be« Äatfemmljltermin«. Srauerfeier für btn beworbenen Äaifer. (Ein« 
labung be« Äurfürften jum ÄönigSfötefjen ber 6<$ü|engiibe §u (£ötfo a/6. 
©elj. @efretär«*(grnennung. 

16 SWai Sötttfgt bie htm äRainjifdfjen ©efanbten erteilte ftonferenj, ba er an> 
nehmen muffe, bafj äRainj bie 3nt>itation jum SBatjltage nadjj ber gofbeneit 
©utte einrichten unb ben barin toorgefdjjriebenen Termin in adfjt nehmen 
tottrbe; ba er aber be« Kriege« toegen ben SBaljftag nid^t in 5ßerfon befugen 
nodjj in ©erlin antoefenb fein lönne, fo fott ber furfttrfttid^ branbenburgtfd&e 
Äbgefanbte eine SSerfd^iebung be« Termin« nad^fud^en. ©ie motten htm* 



Digitized by 



Google 



16 SRai — 17 3Kai 1667. 323 

fetten Med fdjleumgft mitteilen, bamit ber >terminas electionis« weiter tynauS* 16 SBai 
gerücft werbe. An fturmainj t)abe er Med fetbft mitgeteilt unb Ijoffe, e$ 
»erbe barauf SRücffidüt genommen. 

2) »erfügung. «u$f. au$ R. 1. IX. C. 1. 2. J8ejief>t ftdj auf bie 16 Sfeai 
frühere SSerfttgung wegen ber Jrauer nad) bem Jobe be$ ffaiferS, wobei fte 
bem »etfrtel au* ber Bat be$ ÄaiferS 2ßattf)ia$ folgen follen. Sollte fid& 
nidfjt* finben, fo „Ijabet tljr e$ baljin ju rieten, bamit brei ffiodjen ju ge* 
Wöl^nlidfjer Seit geläutet unb fed(j$ SBodjjen lang bie üßufif eingeftedet werbe". 
(Erwartet ftopie beffen, Wa3 fte wegen be$ SifariatS an Canftein getrieben. 
P. 8. ftonj. aus R. 9. J. J. 6. ©erlitt. S)er ©Ubemeifter unb bie ©dfjüfcen* 
brüber ju EöHn a/@. ^aben ben fturfürften jum beDorfteljenben $öntg3fd(jiefjen 
eingelaben unb um Slborbnung „eines Don Unfern Minis tris« gebeten. S)a 
er nid&t Wtffe, wer „Don Unferer 3ägerei" um bie beftimmte 8**t jur ®* e He 
fei, fo motten fte ftdfj erfunbigen unb etwa ben Dberförfter Don öranbt 
baju bemutteren. P. S. SluSf. aus R. 9. L. 4. ftonj. gej. Don Schwerin. 
S)er $rotonotar beim SRaDenSbergtfdüen StweHattonSgeridfjt, Äonrab ftiefe* 
Wetter, ift audj jum (Steinten ©efretftr beftettt unb angenommen. Er foD 
in $fKd)t genommen werben unb neben feinem 5ßrotonotar$gel>alt fo Diel 
läfyclld) au§ ber $ofrentei an ©efolbung baju erhalten, bafj er ben anbem 
©ehetären glei$fte$e unb breüjunbert {Reid&Stljaler befomme. 

286a, Delation. [©Hin a/@.] 7 (17) 2Rai. 

ftonjept öon Xocnoto aus B. 11. 282». 
$ifariat*frage. totales Unvermögen gemiffer Stäbte, bie Kontribution $t leißen. 
Cm^fang beS {RefbtytS Dom 7 äRai. Ihtefebecf erinnert fid), baß foldfje 17 VUd 
SRanbate früher Don ben ßanjeln Derlefen finb. Sie wollen nodfj im Srd^iD 
nadjjfeljen unb ein ftonjept ber Antwort an fturfad&fen, bem fte eine SSorant* 
Wort gefanbt, einfenben. 2)a$ furfäd&jtfcije SRanbat ift bem Don 1612 bis 
auf einige ©teilen, bie fte anführen, gleid&. P. S. Sie finb Don Derfd&tebenen 
Sßarttfularlontribuenten feljr beläfttgt; einige führen ganj befaerate Sieben 
Don ©elbftentleibung unb bergtetdjen. ffior wenigen Sagen $aben bie gefamten 
©tabte wegen ber Ouotifation ein SSer^ör im @el). 9tat gehalten. S)a Ijaben fie 
ein foldüeä jammern, ©euf jen unb ftlagen gehört, bafj fie beffen ofjne SBeljmut 
laum gebeutet mögen. „@£ ift und and) oculariter remonftriret worben, wie 
fe^r bie ©t&bte in biefem unb Dorigen Sauren abgenommen; man $at uns 
überbem Diel supplicata Dieler ©ürger übergeben, bie alle ein ^eugnid tljreS 
Serratien* unb bann bie Srlaffung begehret." SHe ©tSnbe feien Dergeblidfj 
erfud&t, ber ©tabt granffurt, ber üReumarf unb anbem notleibenben Drten 
ju £tlfe ju lommen; ebenfo Ijabe ftdfj ©raf SBittgenftein Dergeblidfje 3Wü^e in 
biefer ^inftd^t gegeben. Satte ber ßurf. nic^t felbft bie großen Saften er* 
mäßige ober fonft ber ©leid&l>eit falber jureid^enbe SWittel einführe, werbe er, 
allen übrigen Sammer ju Derfdfjweigen, ganj dbe unb wüfte ©täbte befommen. 

21* 



Digitized by 



Google 



324 17 SRai — 18 SRai 1657. 

17 2Bai S)cr Äurfürfk fdjreibe, er fönnc bic K|eIution$foften nid&t abraffen, „toetl 

bie ©täbte fidü fonften gar auf bie fdfjlimme Seiten legen toürben". ?ÜIeta 
ba$ SSorge^en einiger etgennfifcigen Dffijiere fdjabe bem ftontributtonStuefen 
unb ben ©olbaten meljr, al$ ber #urf. fauni glauben lönne. S)enn bie* 
jenigen, meiere nodj ettoa3 Ratten, gäben e$ balb §er unb liefen ftdj ntdjt 
lange Don ber (Sjefution quälen; aber bie Ernten, toeldjje toegen notortfe^ec 
fcürftigfeit nicf)t jaulen fönnten, mfifjten fid> alles unb fdfjliefjlidj bie »etten, 
welche auf bie föontributionSftube gebradjt toürben, nehmen laffen. „Sie 
motten aber nadjmalg foldje abgepfänbete Sachen in solutum nidfjt annehmen 
unb verlaufet fönnen fie fobalb nidjt werben; barftber ge$et bie meifte Seit 
l>in. QfabeS ninibt ber Kjecutor öon ber ©auern Kontribution feine ©ebüljr, 
bie ©olbateSca mufj nadüfeljen, unb lompt enblidj bie KjecutionSgebftljr lj5$er 
bau bie Kontribution. Sor ettoan 14 lagen Ijatte ein ©Arger Don !Reu* 
ftobt*Kber$toalbe *ßeter ©lefenborf eine SJerljör foiber ben 8laÜ>, ber toar 
4 Spater Kontribution unb 5 £fjaler ffi|ecution$Ioften fdfjulbig unb bat umb 
Srlaffung berfelben unb ©efrei^ung auf einige 3aljre, unb toeinte fo fe$r, bafc 
ttrir feinem 9lbt>ocato, ber fagte, too it)m nidfjt geholfen tofirbe, möd&te er fidj 
ein Seib antljun, glauben muffen. SBir fonnten aber anberer ©eftaft nidjt 
Reifen, ban bafc mir gute Seilte bisponirten, bie Kontribution bor it)n }u er* 
legen, unb fdfjrieben bem Kommanbanten jum Dberbergf, tym bie 5 2^. 
KjecuttonSfoften ju erlaffen. ©teilen bannenljero nodfjmalS ju @. K§. 2). 
gnäbtgften ©elieben, ob Sie bie ©täbte erhören unb bie KjecuttonSlofien ad 
tempus aufgeben tootten. w 

287. Delationen t>on $utlty, Änefebetf, Sorooto. KöQn a/6. 
8 (18) 2Rai. 

1) «U»f. ani TL. 15. 27. 

gortfejjung be$ ^frankfurter 5)eputation3tage8. ftopen ber branbenburgtfd&en ®e* 
fanbtfdjaft. Streit um ba$ 9fcei<$3bifartat. Antrag auf #erabfefcung ber 8t$em* 
äöKe. ÜJftinafad)en in ber Slltmart. Serljanblungen mit btn Sanbftänben. An* 
fünft be£ Hamburger @t)nbifu$ $ßault. ©pamfdje Titulaturen. töei<$3bifariat. 

18 9ttat ©ie fenben bie am legten SKontag eingegangene Delation öon granf« 

fürt 1 ). ©£ fei ber Wbbxud) ber SJer^anblungen ben branbenburgifdjjen 51b* 
gefanbten nid)t ju raten; benn bann toftrbe man fpäter »sub quo vis prae- 
textu bie Sttffolutton be$ 2)eputation$conDent$ in einige SBege imputieren 41 . 
„©3 ttrirb bie SBieberfunft ber SSerreifeten mit guter $offnung ertoartet; 
biejenige, fo nodf) in loco unb öon ifpren Sßrmcipalen lein expressum 
mandatum Ijaben, incliniren bennodf) baljin, ba| bie Deputation ju con* 
tinuiren. S)ie ©§ur«9Waütfcifd(je befielen babei, ba§ bie 9?eid^^beputirte fic§ 
beifammen ju galten unb in ben Consultationibus fortzufahren ^aben, in 
Öffnung, ^| in ben breien äWonaten bis jum SBa^ltag noc§ toiel ^unf* 

1) Sgl baju UM. VII, 689. 



Digitized by 



Google 



18 äWri 1657. 325 

tcn erörtert werben uttb tyren Äu8fd()lag, infonberljeii in promovendo 18 SJtoi 
puncto restituendorum, erlangen fönnten. ©o ift audf) ba« gürftlidf) fädf)* 
ftfdje altenburgifdfje JBebenfen triebt de nihilo, bafj bei jefcigem #uftanbe 
be8 Äömifd^en SReidj«, tty unb befcor baffelbe wieberumb mit einem #<mj>t 
t>erfel)en, \\<$) aUerlianb motus nnb Angelegenheiten jutragen möchten, wel* 
djen man bei Qtxtm toorbeugen fönnte, fo lange man beifammen verbliebe; 
bann post discessum Imperii Ordinum würben alle Sachen fernerer wer* 
ben nnb e« audf) bei anSlänbifdjen Potentaten ba8 Änfe^en gewinnen, fampt 
bie ©täube burdf) Uneinigleit t>on einanber getrennet wären. Unb biefe 
SRottoen feinb ber ©r^ebtidjfeit, bafj ®. 6§. SX «bgefanbte ftd^ benfelben 
ju wiberfefcen ober aud) ipso facto ba« contrarinm gu bejeigen, feine Ur* 
fad) fjaben. 

SBegen ber 2)eputationgetber, fo ben Äbgefanbten Dorn testen Sep- 
tembris be8 abgewichenen 1656ften Sa^reS bi« auf ben fcerfdjienen SRonat 
Aprilem reftiren, ungleichen Wegen föecpmpen« be« Secretarii in« britte 
3ofjr getrifteter ©ienfte unb äJtfieljewaltung unb totö in specie D. Sodann 
Sßortman intnitu ber granrffurtifd^en unb JBareutifdfjen 2egation, ju bem 
gfürftiidjen Seid^begängnufe unb Sßubltcation ber teftamentlid^en 2)i«pofitiott 
gefudOet, werben (8. ©I). 3). gebührliche SSerorbnung ju ertljeiten wiffen. 

2)ie Ferren Äbgefanbten jielen, in SRangel baare« ©etbe«, auf eine 
Sfoweifung an bie ©lebifdje Äammer unb SRefcrtyt an btn Ferren Statt* 
kalter bafetbft, welche« alle« aber 6. (£§. 2). gu 3)ero gnäbigften Serorb* 
nung unb SBeliebung wir in ttntert^änigfeit antyeimb ftellen. 

S)er ©treit gwtfdfjen 6ljur4ßfat|} unb JBatjern ratione be« 9?eid()«« 
öicoriat« in partibns Rheni, Sueviae et Franconici juris wirb bie gröfcefte 
2)ifficultäten mit fidfj gießen, unb feigen wir wof)l fo Diel, bafj eijur^falj}, 
aus JBeiforge, bafc ©ie im ß^urfürftlid^en Collegio wenig favorabiles judi- 
ces erlangen möchten, baljin gielen, bamit audf) bie auSlänbifd^e Potentaten 
a cansae cognitione et decisione nidfjt ou«gefdjloffen werben mügen, unb 
foldfje« au« benen Urf ariden, weil fie bem Instrumenta Pacis mit bei* 
gewönnet, baff eibige f daliegen unb aufrichten Reifen* unb alfo gu (Srfennt* 
nufc be«jenigen, wa« vigore Instrnmenti Pacis bem |>aufe JBaljero ober 
$faty jugeleget, mit gebogen werben müßten. 9hm täfct fidf) biefe« woljl 
speciose unb argute vorbringen, aber e« fann bettuodfj de jure nid^t fub* 
fiftiren, bann bei ben Sractaten gu äRünfter unb DfcnabrüdE be« SSicariat« 
falber in Imperio überall nichts motoiret; e8 mag and) woljl Don ben 
2)eputirten in unb aufcerljalb be« SReidj« feinem bafcon etwa« in bm Sinn 
fommen fein, unb gleichwie bie eleotio Romani Imperatoris et Regis 
Romanorum ein Sßerf ift, welche« bie auSlänbifd^e Potentaten nid^t an* 
geltet unb bargu fie niemal« erforbert worben, fo werben bief eibige fid^ 
audjj in bie Deliberationes, wie e« sede Imperii vacante et durante 



Digitized by 



Google 



326 18 3Roi 1657. 

18 SBai interregno ratione yicariatus ju galten, triebt ju tmmiSciren tpben. Unb 
ift biefe« Sßerf alfo befdfjaffen, bafc e« aud) bic Principes Imperii nidjt 
angebet, fonbem ba« Electorale Collegium, cui semper annexa fuit yi- 
cariatus dignitas, aBeine concemiret 2)af>ero and) bic Erörterung biefer 
Sachen fünftig penes Imperatorem et Electores alleine fielen wirb. Unb 
ob aud) Wol)l in consequentiam Religionis favor hierunter fel)r berftret, 
fo ift bodj bie controversia nidjt eben religiosa, fonbem politica, unb 
roirb ßf|ur*$ßfat|} gewifjlidj cum acerrimis adyersariis ju tf)uen betommen 
Ijaben. 3)a§ bei borfteljenber Sffia^t bie Äat^otifd^e auf beS Äömg* in 
Ungarn unb Söhnten Sßerfon jieten, ift barau« flärlidj abgune^men, weil 
fte ü|me nidfjt allem ba« spatium 18 annorum completum affmgiren, fon* 
bern audf) in favorem honorum capescendorum annum coeptum pro 
completo ju computiren, redjt unb billig erachten. SBeil aber biefe« fotöjc 
©ac^en fein, weldje erft sab deliberationem et disquisitionem tottraten 
unb Weiblid}, attentis omnium, quorum interest, rationibuß dubitandi et 
decidendi, Dentiltret werben muffen, fo Ijaben wir unfer Judicium, hac 
vice adhuc praeposterum, billig fu«penbiret. Ad poenitendum enim pro- 
perat, cito qui judicat. 

2)e« Don Joan de Austria postulatum wegen (Erleichterung ber QöVit 
am Styeinftrom unb Äbfd^affung aller Attentaten, fo temporibus bellicis 
eingeriffen unb fiberfjanb genommen, ift billig. Aber weit ©^ur-SKainj 
wegen ber prätenbirten ©tapulgered&tigfeit mit ben anbern intereffirenben 
(Sljurförften in äßtfjberftanb geraden, audj, wie bie SRetation befaget, aller« 
Ijanb Pignorationes unb SRcprcffalicn borgenomrnen Werben, fo wirb c« 
nod) biet SMfficuttäten geben, e§e ba« SBerf jum richtigem ©taube gebraut 
wirb. Äönnten bie erbeten QüUt ju SBaffer auf bem 9tt)einftrom abge* 
fdjaffet werben, würben bie Commercia ben ©trom herunter wieber ju* 
nehmen unb (£. (Xf). 2). Sljrer 3öße falber beffelbigen Orts einen merfc 
fidlen 9htj} unb SSortfjett empfmben." 

P. 8. SfaSf. au« R. 9. T. T. 11. «u« ber ©ittfd&rift be« 9tot« ber 
beiben ©täbte ©aljwebet fönne ber fhtrfürft erfe^en, toeld&e Ungetegen^cit 
tljnen bie fremben 2Rariengrofd^en be« SE&te« bon Sorben unb ber (Srafen 
bon Sippe, ©teroberg unb SBitgenftein bereiten. 2)te ©tabtrfite fotogen bor, 
„bafj fotdje äWünfce burdfj pubtteirte SSerorbnung abjufdjjaffen unb für ungültig 
ju erlernten ober bodjj §u einem richtigen unb gemeffenen valor ju fefeen". 
«ud& fte galten biefe ©orfd&töge für rid&tig unb prafttfabel P. 8. «u«f. au* 
R. 20. DD. @ebr. UM. X, @. 337. S)ie Sanbftfinbe bie«« unb jenfeit* 
ber (Elbe Ijaben geftem eine Äubtenj bei tljnen nadfjgefudüt unb iljre bor bier 
Sagen gegebene SRefofation wieberljott unb um JBerfdfjoramg mit ferneren 
SBerbe* unb {Refrutengelbern gebeten. SSon 5 äRonaten wären nodfj nidfjt jwei 
auSgefommen unb auf ben Unterhalt ber torfürfütdfjen JBMfer, ber ße^npferbe 



Digitized by 



Google 



18 3Rat 1657. 327 

unb beS ßanbbolte ginge avß ben ©täbten fo biel, bafj fie genug bamit ju 18 SRai 
tun Ratten unb unter biefer Saft am (Snbe jugrunbe ge^en mufften. „2)ie 
reoruyten Würben Don ben Sßolen bor öffentliche actus hostiles gehalten unb 
fyöttt man ftdfj ba^er großer Ungelegen^eit ju befahren, mmaften bor wenig 
Sagen einem SBebeC unb feinen S)orffdfjaften alles Siel) weggenommen 
toorben." S)aju fäme, bafj 2)ol)na audfj einige fdjwebifdjje Iruppett ju ben 
furfürftltd^cn gejogen Ijaben fotte, „weldjeS über alle SWafjen übet t)on ben 
Sßolen würbe ausgebeutet werben". S)ie ©täube bitten, ber Äurfürft möge 
nidjt ungnäbig fein, bafj fle fidfj nidjt Weiter IjerauSlaffen lönnten. ,,©ie 
wären jur Stufneljmung ber Sanbfdjaft Segnungen öerorbnet, unb wenn ia 
fünftig etwas begehret werben folte, Würbe bie Stotburft erforbem, jtdj bor* 
Ijero in ben Greifen jufammen §u tljuen unb aisbann mit genügfamer ©oD* 
macijt ju erfdOetnen." 

P. S. au« R. 60. 28 a . 1. S)er ©tynbifuS bon Hamburg ! ), Dr. öroteru3 
Sßauli, ifl angelommen unb Ijat ein an ben Äurf. lautenbeS Ärebitib über* 
reidfjt. 2)a fie i$m beim SBeggang ber Sßoft «ubienj geben wollen, fo wollen 
fte fofiter über fein Anbringen, ba8 bermutlid) ba$ Sßofiwefen betrifft, be* 
rieten. 

P. S. StuSf. au* R. 11. 240 b . 3fa$j. 5. Über Titulaturen be3 J)on 
Scan b'Stuftrta unb ber königlichen ©aftorbe Ijaben fie nid^td im Strdfjib ge« 
funben, nur ein Schreiben an üßarfgraf $an$ bom ©erjog bon Alba fei bor« 
Ijanben, „barin er @. ®. D^eim nennt, aber leine courtoisie, fonbem nur 
Mofi nadjj feinem £itul ben Stauten unterfdjretbet. $er ftönigl. ©aftarten 
©riefe mögen btetteidfjt in ff. fflj. $. Strd^iD betjulegen nidjt gewürbiget 
worben fein." Sie Ijaben mit legtet Sßoft bie Slbgefanbten ju 3franffurt ge* 
fragt, wie ber S)on Qean b'Sluftria bom ftönig bon Spanten unb ben 3teidü$* 
lurfürfien tituliert ju »erben pflege. 

Stnmerfung. Am 19 unb 24 3Rai fenben 5htr))fal§ unb äurföfa fcitelformulare 
§ur Benennung be* $on Qfuan. 

2) 8iu$f. aud R. 11. 282». Sie fenben ein ßonjept ber Antwort auf 18 afou 
bie fäcijfifd&en ©djreiben wegen be$ 8tetd(j3bilariat3 unb ber ffrbeinung, ba$ 
fie bem ßonjept beS ©el). SRatS pftoriS bom 2 SRärj 1612 d. d. ßönigS* 
berg i. Sßr. entnommen unb nur nadj ben gegenwärtigen Umftänben geänbert 
Ijaben. SBie im Interregnum anno 1619 in gleicher ©adfje an Saufen ge« 
antwortet ift, $aben fie im Srdfjto nidfjt ermittelt. 2trdfjibar ©dfjönbecf meint, 
bie Sitten lägen in Sßreufjen, wie er and einer bejüglidjen furfürftlid^en SRefo* 
lution fdfjliefet. 

{Refolution. ßönigöberg. 25 3Rai. Stuf bie Stell, bom 4, 14 unbwefoiution 
18 3Wai. S)ie granffurter «bgefanbten fmb infiruiert. SBegen be« aSüariatS 
ifi, laut ©eilage, geantwortet. Sie fotten nod^mate bie Alten Don 1612 unb 



1) 3m ©inter 1665 tourbe Xornoto in politicfc na^ Hamburg gef^ieft. 3nftruf* 
tion Don 3fena. 3He ^anfeftäbte fönten gewonnen werben. 



db?L 



328 18 3Kat — 21 3Rai 1657. 

«efoiution 1619 naßfeJjen unb bic 3ntimation«fßretben über bie bamattge JBifariat** 
frage überfenben, befonber« „ob bie clausula unb formula mandati barin 
enthalten unb bajumaln nißt resentiret, fonbern fo simplioiter angenommen 
roorben, tnelc^ed SBir gleißtool allen mit einlaufenben Umbftönben Und ntßt 
faft einbilben fönnen". 

30 3Bai Sßoftffript einer föefotutton. Äönig«berg. 30 SKat. »onjept geg. 
oon ©ßtoerin ebenba. Sie foHen obige SRunje burß ein offene« patent ent* 
toeber verbieten ober gänjKß abfßaffen. 

288« Delation *on $utltfc, Änefcbecf, Zotnot». ©ölfo a/®. 11 (21) 3»ai. 

«tt*f. QU* B. Z. Z. k. 

Unterftfifcung be« IRuftfu« #ettoig. #ofrentei. Rechnungslegung. Sotyrmger 
©ßretben. UntoerfitätSbetuß be« jungen Sftartgrafen öon JBaireutlj. Neffen 
#ofmeifler. Äaiferliße Xrauer. föeiß«öifariat. 

21 3Jtoi (Empfang be« töeffrtyt« Dom 15 biefe«, toonaß au« ben Don ben Amt«* 
untertanen anftatt be« 20. SRanne« aufgebraßten Selbem ber SRuftfant 
^ettoig 1 ) 300 Jäter Ijaben foHe. ©ie fenben einen ©f traft über (Einnahme 
bei ber ©ofrentei 9temini«jere 1657, toorau« jugleiß §u erfeljen, tooju ein 
JeU auf be« Statthalter« SBefetjt toertoanbt unb loa« ber »eftanb fei. S)er 
«mt«rat unb £ofrentmetfter SRißaet 3Wattf)ia« Ijat gebeten, U)m bie« ®elb 
jur ©ereßnung ju taffen, toeil bie Stentfammer oljne ba« erfßöpft fei unb 
toermuttiß »eitere Aufgaben unb ffierfdjicfungen un« fonft beöorftänben. ©ie 
unterftüfcen bie« ®efuß. „SBir ljaben fonft ju (£. Slj. $. Shtfcen bie tmbter 
ju (Erlegung biefer ©eiber disponiret, fintemal fie nißt fßutbig geioefen 
toären, ©inen Spater jujutragen, in ^Betrachtung anbere <£. ®lj. S). fianb 
Seute bei ber SBerbung nißt« getljan, auß nißt« tfjun tootten." P. 8. ftonj. 
ot>ne S)atum au« R. 10. 17». Stuf ba« töeffript öom 16 2Rai ljaben fie 
ben Sefe^I an ^ßortman bjto. £übner ausgerichtet unb bie 2lu«fßreiben toegen 
ber faiferlißen Trauer, ©locfengetäut unb 3Jhifif — Kbftettung auf 6 SBoßen — 
finb abgegangen. Sin (Sanftem ift ratione be« SSüariat« eine Äbfßrift oon 
bem Sfattoortfßreiben an ©aßfen au« bem Safjre 1612 jugefertigt, toonaß 
fie ba« tefetüberfanbte ßonjept eingerißtet, nebft ben babei bejtnbtißen 
©tücfen unb einigen Monita bei ber SBatjßajritutattori, baöon auß fßon Ab* 
fßrift naß ?ßreufjen gefßicft ift. P. S. 2 u. 3. Slu«f. $er ©ofmeifter be« 
SRarfgrafen jjat ein ©ßretben ber toormunbfßafttißen Regierung §u JBatreutl), 
tooöon fie SPopie fenben, überreißt, ©ie tooHen baöon mit htm jungen 
äRarfgrafen reben. ©ie merlen öon bem £ofmeifter, bafj fiß iener fügen 
tottrbe, tootyn ber Äurfürft i^n fßicfe. ©ie galten ©elmfiebt für nißt un* 
bequem, toeil ber ffiurfürft i^n bann in ber SRälje fyabt unb bie ^alberftäbtifße 
Regierung beffer aßt^aben fönne, toie er erjogen toerbe; „geftalt bann auß 



1) $ie« ift al« 3?nl)ait übergefßrieben. 



Digitized by CjOOQ IC 



21 9Rat — 25 SKai 1657. 329 

beut $ofmeifter unb SßraeceptortbuS ju iniungiren, alle SRonat bie lectiones, 21 3Rot 
fo fie mit bem gfirften auf bcr UntDerfitfit tractiren, etnaufc$i<len ,, . — Der 
#ofmeifler $at tljnen eine Kopie jugefteUt, toa* für eine «ßflidjt er abgelegt 
ijabe, barauS ju erfefyn, bafj er in be8 Kurfttrften Stauten angenommen fei. 

«efotution. Königsberg. 31 3Wat. ©nf. 26 SKai (5 3uni). «uSf. 31 SKai 
Konj. in B. 44. Bbb. gej. u. lorrig. D. ©d&merin. Diefer $at ben <ßaffu3 
über £efong an ben SRanb gefegt. 3ft mit bem JBorfd&lag einDerftanben, bafe 
SKattljia« bie ©eiber bei ber ©ofrentei beregne, ©an« griebr. $efoug, ber 
SRufifttS, „toetöjen SBir in frömbbe ßanbe, fiel) nod& beffer §u üben, fdjicfen", 
foD bat Selb aß SalpeSbefoibung Ijaben. — Das ©^reiben be$ ^erjog^ 
Don ßoti&ringen ift unnötig ju beanttoorten. — äRit ber aBatyt Don ©trafr 
bürg für ben jungen äRarfgrafen iffc Kurf. aufrieben. $at iljm gefcijrieben, 
er flelle feine «breife Don ©erlin in fein »etteben. — Der neue £ofmeifier 
foC bei feiner gunftion gefeffen toerben, ba er auf be$ Kurf. Stauten ange* 
nommen ift. 

289« «ßoftflrty* einer töefolution. Königsberg. 22 2Rai. 

ftitftf. auft B. 20. DD. 

9ta$bem ber Kurfürft au« bem JBeridfjt Dom 4 (14) ^ erfeljen, bafe bie 22 TOai 
Deputierten ber ©tftnbe ob defectum mandati eine (Erfttrung toegen gort" 
fefcung ber Kontribution Dermetgert, fo fotten fte ben StuSfdjufj Der» 
fd>reiben unb bemfelben ba$ Don ifpxt 9efof)lene proponieren. 

290. Delation Don $utlty, Änefebecf, Jornoto. ßößn a/@. 15 (25) 2Rai. 

«n«f. QU8E. 15. 27. 

% 

granffurter $ejmtation$tag. $ortmand ©ratiplation. 

Sie fenben ben Seric^t 2 ) au« grantfurt Dom 3 (13) SRai unb bejie^en 25 3Rai 
fid& megen ber grage ber gortfefcung be$ Jage« auf ifjre frühere Stelatton. 
Die gorberungen Don 9?affau*@aarbrücfen, ber ©tabt SBeiba unb ber ©rfifht 
Don äWoncaba feien billig. Konsultationen mürben nidfjt meljr gehalten, ba 
Kurtrier unb Kurlöln, >quod novum et hactenos inauditum«, feine Sota metyr 
führen motten, bis fte erfahren, „ma$ bie SHadjfifcenbe ju tljun gemeinet". 
Kurbaljern motte audjj in ben frSnüfd^branbenburgifd^en ßanben merben, loa« 
ein toeiteS SluSfeljen %abt unb bie State „auf3 glimpfliche entfd&utbigt unb 
o^ne be3 Kurf. SBorbettmfjt fid) nid^t einlaffen motten". 3n ber Stet feien 
©ebenlen unb (Erinnerungen, mie biefem Unmefen Dorjubeugen fei. SßortmanS 
SBünfdfje feien ju berüdjtd^tigen; er muffe mit äWttteln gratiftjiert werben, 
bamit fein „officium publicum if)m nidjt damnosnm fein möge". 



1) ge^lt. 2) «gl. tt*«. Vn, 690. 



Digitized by 



Google 



330 26 SKai 1657. 

291. {Relation- GMn a/©. 16 (26) 2Rai. 

Äonj. bon ftncfe&ed in B. 49. H. 

»erljör be$ b. $foten wegen eines fcotfötag*. ftrimtnalgcridjtS&arfeit be* 2ftagi* 
ftrat$ §u Berlin über einen Äbltgen ^toetfet^aft. 

26 SRat Empfang ber Verfügung öom 30 April wegen be$ behafteten Sfranj 

öernbt t>. Paten. 2)ie ©ad(je ift am geftrigen Sage in SSer^ör gebogen, 
ff unb ift e3 an bem r baft furj öor Dftern fidj allster in be3 Stades ju 
JBerlin ©endeten ein homieidium jugetragen, alfo ba% 2)abib öon JBuIoto 
nadfj langwierigem ©ejänf einen ©deutet mit Siamen 2)aniel Äraufen 
entleibet, unb ift fotdjeä armis Sfranfc JBembtö öon $taten, welker bei 
biefem actu fidj audf) finben laffen, ber Später aber felbft inermis ge* 
wefen, gefdjeljen, unb finb fowotyt ber öon Sßtaten ate ber Später unb ber 
entteibete ©dfjolaren unb discipuli be8 JBerolinfdjen Gymnasii gewefen. 
Unb ift jwar ber Später alfofort auägeriffen, unb tyat man öon i^m bie 
geringste Sßad^ric^t nid^t erfahren tonnen; ber öon Sßtaten aber, wie er fidj 
fuga fafoiren wollen, ift nodf) in beS 9tatf|8 ©erid&ten angetroffen unb 
burdj JBefeljl be8 #errn Statthalters ©et., beffen Ijülftidfje $anb ber 
Senatus imptoriret, in Ärreft genommen unb tyernadj ad locum perpetrati 
delicti wieber remittiret worben, ba er mä) litem conteftiret, bie articulos, 
fo i^m ad formanda interrogatoria jugefdfjidEet, angenommen, unb beruhet 
ba8 SBerf barauf, ba§, fobalb bie ßeugen eibßd^ abgeljöret worben unb 
ber Reus mit feiner ©efenfion einfommen, bie Acta umb ©in^olung eine« 
rechtmäßigen ttrtl>etf£ berfdjidEet toerben follen. Unb fönnen wir de meritis 
causae nodfj nichts jubiciren, fonbern e$ befielet fotdf) SBerf auf rechtlicher 
Ausführung, unb wirb bie sententia judicis mit meiern geben, ob ber 
Reus pure abfofoiret ober in muletam extraordinariam (benn ju ber 
poena ordinaria wirb e8 jwar wiber ben bon JBütow, aber nid^t wiber 
ben t)on Sßtaten fommen) conbemniret werben möchte. 9äm f)at be3 93er* 
hafteten ©ruber $§ttty gribric^ öon ^laten fid^ befd^weret, bafc ber 8tetl) 
fiel) ber 3uri3biction über einen öom Abel, fo iljrer SBotmäfcigfeit nid>t 
unterworfen, angemaßt, unb ü)m bieSfatte einen Sßrocefj ju eröffnen ge* 
beten; bie Sbgeorbnete beS SRatljS aber, welken audf) ber Senatus aüljier 
ju ßöfat an ber ©prew abljäriret, ^aben eingewanbt, bafe ber Statl) beiber 
SRefibenjftäbte bie Jurisdictionen! civilem et criminalem unb ba$ mixtum 
imperium anno 1391 öon bem bamatö regierenben ßljurfürfteit Jodoco 
titulo emtionis oneroso an fidf) gebraut, welche concessio and) bon ©l)ur» 
ffirften ju ®f)urffirften unb enbtidfj bon @. ty. SX ©etbft am 20 Augusti 
anno 1643 conprmiret worben; barauf fie audj bei ber possessiome talis 
jnrisdictionis et exercitii jeberjeit unge^inbert gelaffen worbew. Unb 
§aben fie babei Rescripta öon Efjurfürft 3oad^im gribric^ unb ©Surfürft 



Digitized by 



Goog 



26 äfori 1657. 331 

3ofym ©igtSmunb in originali probuciret, barein tfjnen befohlen, wenn 26 SRai 
fotdfje deliota in bcr ©tabt vorgingen, bic Xl)äter, fic fein Abel ober Un* 
abet, in #aft ju neunten unb, wenn e8 ß^urffirftlidfje SBebiente wären, bic* 
fettige nadf) $ofe ju tiefem, wiber bie anbete aber nadj Sfasweifung ber 
Steckte ju »erfahren. 3)er delinquens tljäte, wie e8 clari et aperti juris 
ift, unftreitig forum in loco commissi delicti fortiren. Ob nun ein SRatlj 
hierein woljl funbiret fein unb in contradictorio judicio bie ©adfje leidet 
erhalten möchte, fo fjaben wir bodj JBebenfen getragen, etwa« hierein ju 
beeibiren, fonbern bie SSerorbnung, tote e$ in biefent unb bergteid^en casibus 
^infüro ju galten, 6. &lj. 2). untertljänigft antyeimgeftellt, cum ei, qui 
Jurisdiction em concessit, etiam potestas privilegia concessa interpretanda 
ampliandi vel etiam restringendi competat, audfj bie ©erid&te 6. ©1). 2)., 
eg »erben biefettige von 3ljr ©elbft ober a magistratu inferiori ejrerciret, 
einen SBeg wie ben onbern bleiben. Snmittetft weil attljte periculum in 
mora unb berjemgen, oljne bereu Störung man hinter ben ©runb ber 
SBa^eit uidfjt foimnen fann, alttereit etliche ob protraetam causam aus* 
getreten, fo Ijoben wir verorbnet, bafc ber Watt) btö examen testinm matu* 
riren, ben Reum mit feiner 3)efenfton pren unb bie Acta umb ein Urteil 
verfdfjiden, aber, wenn eine sententia einlommen, nidf)t verfahren foH, big 
biefettige juvor ben ©Reimten Statten una cum actis communiciret unb 
bem 9totl) barauf weiter SBefeljl unb SRefoüition jugefommen. Unb hierein 
Ijaben wir gefeljen auf ben Äbfdfjeib de anno 1606, barein enthalten, wenn 
ein ©ngefeffener von Abel in beS 9totö ©eridjten belinquiret, fo foDte im 
SRamen 6. G$. S). ein SRatlj üjn befinden unb wenn bie ©adfje an Seib 
unb Seben ginge, weldfjeS aber mit bem von flöten in proposito casu 
fd^Werßd^ gefdjeljen Wirb, baVon audf) ante sententiam definitivam nidfjt 
ju urteilen, e8 ber ©Ijurffirftlid&en £errfd(jaft berieten; wäre aber bie 
malcta nur peeuniaria, fo fäme biefettige bem State ju. SBeil aber von 
ben auswärtigen Ängefeffenen von Abel nidfjts bisponiret wirb, fo er* 
forbert audfj biefer Sßunft eine fonberbare ©eeifion. S. Slj. 2). werben 
hierein wotyl, toai redfjt fein wirb, verorbuen. @S nehmen fonften bie 
homieidia übetfjcmb, unb wirb baS Sanb mit JBlutfdfjutben vielfältig ver* 
unreiniget, barauf notfjwenbig bie Stacke unb baS emfte ©ericjjt ©otteS 
erfolgen vxu% SBor etlichen lagen Ijat einer Don ben ©bleu Don Sßtato, 
fo audfj anljero jur #aft gebraut, ju ©rabow einen Sauren erfd&offen; 
einer von ©urgftörff ju SRütrofe, welker auSgeriffen, l|at audf) ein mutl|* 
wittige» homieidium begangen, unb was beS verhafteten von Sßlaten 
©ruber post sententiam in ber geftrigen Stecht für einen Öärmen verübet, 
ift aus beigefügeter ©upplication ausführlich ju vernehmen. " 



Digitized by 



Google 



3Rai] 



332 [gnbe SWai] 1657. 

292« Jnfjalt meuteret ©utadjten *ou ©e^etmen (Räten. Königsberg. 

[@nbe 9Wat] 

(Stgen^&nbige SWeberf Reiften aud R. 9. 5 dd. 12. 

[®nbe @nbc 2Kai 1657 legte ber Kurfürft in Königsberg ben »täten bie 

fragen öor: 1) 2BaS bei gegenwärtiger Sonjunctur im 9löm. föeidfj unb 
öaeirenbem Kaifertl)um fowofjl im SReidfj als bei fremben Kronen ju beob* 
ad&ten nötig fei. 2) SBaS bei biefen polnifdfjeu Xroublen ferner ju tljiut, 
abfonberlidfj, wan baS #auS Defterretcjj fidfj in baS SBefen einmifd^en folte. 
3)arauf finb Slntmorten in fürjeren unb längeren SDenffdEjriften toorljanben 
1) toon ©oberfinSfi 1 ), d. d. Königsberg. 25 2Rai. @igen§änbtge «uSferti- 
gung. @r Ijält bie (Sjclufion beS ^aufeS DefterreidEj für wünf djenSwert ; 
eS erfdfjeint tljm aber fraglich, ob fidE} bie 2Reljrf)eit ber Kurfürften bafflr 
finbet, unb ift für ben gafl, bafc bie 2Rel)rf)eit für baS #auS Defterreidj) 
geneigt ift, ber SWeinung, bafj ber Kurfürft fidf) tiefen anfdOliefjt. 2) SSJenn 
OefterreidEj fidfj wiber bie geinbe SßolenS erftären »erbe, muffe ber Kurfürft 
feljen, aus bem Kriege ju fommen, „weil eS nidEjt allein ber mit Sljr. 
K.[aifertid(jen] 2R. aufgeritzten alliance, fonbern oud^ @. Qfy. 2). eigner 
conservation fd&einet gemefj ju fein". 2) öon 9W. SBefenbed. Übergeben 
Königsberg im getrabten SRatjj ben 28») 2Rai 1657. ©gen^änbigeS 
©oneept, wie eS fd^eint. 3) üon Sßlaten. $wei eigen^änbige SKeberfd^riften, 
toon benen baS erfte Königsberg 28 9Wai, baS jweite ben 4 3uni 1657 
batiert ift. Seibe finb mit ber Unterfdfjrift öerfeljen unb gang fo abgefaßt, 
bafe fie Ijätten übergeben werben fönnen, nur bajs im erften mehrere Äbfäfce 
burdEjftridfjen unb am 8tanb 3ufäfce hinzugefügt finb, wäljreub im lefcten 
wefentlidjj nur Sufäfce an ben SRanb gefegt finb. Db fie in ber ©tfcung 
beS ©e^eimen 9totS öielleidfjt borgelefen finb? Snfiattlidf) umfafjt bie jweite 
9Heberfd^rift bie erfte, fügt aber nodf) einige ^Betrachtungen §inju. £e|tere 
betreffen l)auj)tfäd()lidj bieSBaljlfrage, meldte einge^enb erörtert wirb; befonberS 
werben aBe bie Umftänbe angeführt, welche für ober gegen bie $äufer 
Oefterreidf) unb Sägern foredfjen, ba man faum ^offen barf, einen eöange* 
lifd^en gürften ju belommen. S)er SSerf. rr fan feinen anbern ©ebandEen 
fdjjöpffen, als baS eS bei Deftereidfj tool verbleiben werbe". S)er Kurf. 
fönne jur $eit nodfj feinen ©dfjlufc madfjen, fonbern muffe bem 2Bal)l* 
gefanbten bie ©ewalt geben, „in etwas bie majora ju folgen". Über bie 
grage, wie ber Kurf. ftdfj ju öerljalten, wenn Defterreidfj ben Sßoten ©uffurS 
fd&idEe, äußert Sßl. fid^ nur furg. Kraft ber ÄQiang mit ©d^weben §abe 
ber Kurf. ©d^Weben »contra quoseunque« ju affiftiren. Kaifer unb föeidj) 
feien jwar ausgenommen, aber nur in bem ©inne, w baS bie ÄQiance wieber 



1) So! fc^reifo er fä. 2) ga^l unbeutlidj. 



Digitized by 



Google 



[®nbe äRat] — 1 Suni 1657. 333 

fic offensive ju geljen nidfjt angefeljen. Aber wan fie bat Angriff tljun, [(Enbe 
»erben ®. El). 2). ad defendendum obtigiret bleiben." Slu&erbem gefd(jäl)e ^ 
biefe £ütfe nid^t öon ßaifer unb 9teid>, fonbem fcom #aufe Defterreicjj. 
SRon muffe fie abjuwenben fudfjen. S)er Shtrf. möge bie 9iot be« Sanbe« 
unb fein eigene« Sntereffe im Äuge behalten, „©internal id) nidjt fet)en 
!an, woljer ®. El). SD. bie SÄittel ben Äriegf lenger ju continuiren »erben 
nehmen fönnen. $fle Dero Sanbe fetnbt bereibt« in eufterfte rain gefefcet. 
©ölte, ba« ©Ott abwenbe, bie armee einmal)! ruiniret werben, fo ftnbe idEj 
fein bastants refraischement ju (Srgenfcung. Unbt toan bie armee Der« 
teuren, fo werben ©. £$. 3X bem geinbe $um raube werben unb öon ben 
$reunben, al« welche mitt iljnen felbft genug ju t§un §aben, fcerlaffen 
bleiben. Dens avertat omen." 

293* »erfäflunjen. Äönig«berg. 30—31 ÜRai. eint 26 Wa\ (6 Suni). 

1) Vnftf. auJ E. 9WW. 2. 

3Rfln$en in ber Hltmarl. ©efudj ber Ältmärfiföen unb ^riegni^ifc^en ©tdnbe. 
Streitige Sagb. 

P. S. gr Ijabe erfahren, baft in ber Ältmarf atterljanb frembe SRünge 30 9Jtoi 
jirfuliere, wie benn befonber« bie ©täbte ©aljmebel barüber Älage führen; 
ba baburdfj bem Sanbe nicfjt wenig Ungelegenljeit juwadjjfe, fo möchten fie 
biefe SKünje burdjj ein offene« SRanbat verbieten. 

2) Verfügung. Äönig«berg. 31 SRat. ftonj. gej. Don Paten au« R. 47. 31 SRai 
S. 2. ©enbet unter £tnwei« auf bie Verfügung Dom 30 April einen 9e* 

rid^t be« ©rofcen 2fo«f<i)uffe« ber ©täube ber Stttmarf unb ^riegnifc, mit bem 
SJefeljl, nunmehr U>r ©utadfjten etnjufdfjicfen. 

3) Verfügung, ftö. 31 3Wai. ©n!. 31 3Wai (10 Suni). 2iu«f. au« R. 9. 31 Wtai 
Q. 1. F. ftonj. geg. ton $laten ebenba. SBolff <£l)riftoj)t) oon Saldenberg beflagt 

ftd(> über eine Verfügung be« öerftorbenen Statthalter« ©rafen öon SBittgenftein, 
weldjje tljm ber $eibereiter ju ©iefentljal fiberbradjt $at, wonadjj er ftdf> ber 
f)ofjtn Sagben ju SDannenberg enthalten foH, unb fudfjt urfunblid^ ju erWeifen, 
bai er mit töedjt bie Sagb bort au«übe. 2)er fturfürft remittiert fein @efut$ 
an bie ®el). 8iäte mit bem Sefe^l, unter öujie^ung be« Dberjägermeifter« 
unb berjenigen SRäte, benen bie 3agbfad^en ju beobachten aufgetragen, ein 
Stator anjufkeHen unb bie <3aty bem Redete gemäfe ju entfdjjeiben. 

294. Delationen *ou $uilifc, Äueftbetf, Sornoto. Söttn a/@. 22 2Rai 
(1 Suni). 

1) «tt*f. aus R. 15. 27. 

granffurter StyittatumStag. granfretd) für eine ba^rifc^e Sfyronfanbibatur. ßht» 
berung ber Srtenftgelber in §toet ftalberftäbter 2)orff<$aften. 3>ro$enber <5w 
fall ber Sßoten. ^orTt^tömagregeln. $ifariat«frage. 

9m 18 b. ftnb angelommen ein Sericfjt ^ortman« )u eigenen Rauben 1 Suni 
be« Äurfürpen, ben fie batjer nid^t eröpet, fonbem oerfd^loffen fd^iden, unb 



Digitized by 



Google 



334 1 Sunt 1667. 

I 3finri ein SJertdjt bon £übner allein, ber nur bie Äontinuation be« SeputatiottS* 

tage« betrifft, weldjje alle Äbgefanbten für nötig Ratten. #fibner bittet uro 
Srftattung ber reftierenben ßegation«foften unb um Urlaub auf einige SBodjen 
nadjj bem Sauerbrunnen, wa« ber ffurfürft fetter enifdjeiben möchte. „Unter 
anbem ift audj barein enthalten, bafe bie ftron granfreidü ©jur^Ba^ent ad 
affeetandam dignitatem Romani imperatoris instigiren foH unb borju adsistente 
üerforodüen 1 ), toeld^ed aber foldje motas Derurfad^en möd&te, att toor Seiten 
wegen ber competentz inter Ludovicnm Bavarum et Fridericum Anstriacom 
entftanben. @. <£f). S). fünftige« votum wirb bei biefen SBerl audfj ni<$t 
wenig gelten. 11 P. 8. «u«f. au« R. 33. 140. S)ie £alberftabter Regierung 
unb ber 8mt«fdfjreiber ju ©rttningen befürworten ein ©efudfj ber Jtorffd&aften 
®rofj*Quenflebt unb 2)a«borf im gürfientum £. um Sinberung tyrer J)ienffc 
gelber um ein ©rittet etwa, wa« fic befürworten. S)er Jturf. erwibert am 

II 3uni 11 Sunt au« Äönig«berg, ßonjept, bie $. Stegierung fei angewtefen, <&> 

mäfcigung eintreten ju laffen. 

I Sunt $oftffript. «u«f. au« Sßoln. R. 9. Bdd. 4. Sie fenben Sttfd&rtft eine« 

Schreiben« be« ©rafen Stofyta. S)a bergleidjjen Seitungen oft einliefen, fte 
aber ntdjt wfifjten, wie fte fid^ wegen Sortfenbung be« Äurprinjen unb 8Jeg* 
Raffung ber Ijier nodfj Dorljanbenen ©adjjen, wa« ftdfj nid^t fo leidfjt werbe 
machen laffen, behalten foDen, fo bitten fte um 3nftruftton. J)ie 9u«fd^reiben 
an alte ftreife, fidjj auf ben gatt ber Slot bereit ju galten, ljaben fte bem ©e* 
gefpen be« ©rafen S)oljna entforedüenb abgeben laffen. 

II 3funi P* 8. ber töefolution. ftönig«berg. 11 Sunt, ftonj. gej. u. lorrigiert 

Don Schwerin. Antwort auf obige« unb ba« Schreiben Dom 26 SRai (4 Suiti). 
Surf, Ijalte bie ©efaljr wegen eine« (Einfall« ber Sßolen nodfj nid&t für fo 
grog, bafe an eine Sortfdjjaffung be« fturprtnjen, ber anbem fürftlidfjen ?ßer» 
fönen, ber ©eljetmen State fettft unb be« Slrd&to« gebaut werben muffe; er 
fei berfidjert, ba& ber Sßolen SWadjt ntdjt fo beträchtlich fei, um bie ©tröme 
ju paffieren, Derfdjloffene ©täbte unb jumal nic^t ba« ftarl bewehrte Serlin 
anzugreifen. 3)oc^ foßen fie Wadfjfam fein, bem ©rafen Solana an bie #anb 
geljen unb auf ben unverhofften gaU ben fturprinjen jeitig na$ ©panbau 
bringen, „alba negft göttlidjer £filfe bie geringfte ©efaljr nid&t ju befürd&ten". 
1 3funi 2) Slu«f. au« R. 11. 282». ßonj. Don fcornow. (Empfang be« Sie» 

ffript« Dom 25 SDtai. $a« Original ber Antwort an fturfadtfen ljaben fte, 
el)e fie nidjt im SlrdjiD nodj einmal Umfdfjau gehalten, ntdjt abgefanbt; „bann 
e« lönnte G. (£lj. 2). ju ntdjt geringer SSerHeinerung gereid&en, bafe Siefelbe 
erwähnen, bafj Sfov (S^urfttrfiumb*) mit bem fS#fd^en ffiilariat nid)t« ©e» 
meine« ^Stten unb bafi bie lurfäc^fif^e ftanjlei in 8tu«fertigung be« Kotu 
fication«fd^reiben« geirret w ; benn fie Ratten fd^on am 14 unb 16 b. SRonat« 
berietet, ba^ bie Don i^nen aufgefegte Antwort mit bem ©^reiben bon 1612, 
namentlich bem ftongept Don Sßtftori« übereinftimme, ba| alfo bie lurfSd^ftfd^e 

1) «gl. VL*V. VH, 691. ' 2) @o! 



Digitized by 



Google 



1 Sunt — 5 3uni 1657. 335 

ftanjtei leinen Srrtum begangen Ijabe; fo bafc alfo Dielmeljr üjnen, ben 1 3fiwi 
{Räten, Srrtum unb Unfleifj imputiert »erben bürfte. Sie fenben ate Cr* 
gebniä ifjrer SKadfjforfdfjungen im «rdjto mehrere Schreiben Don 1612 unb 
1619, im ganjen 9 ©tficf. ©ie bitten nun nm ®ntfd>eibung. S)en fädfjjtfdfjen 
SRäten ^aben |ie leine SSoranttoort, fonbern nur ein recepisse gegeben. 

3tef otution auf 3tel. u. ^oftffripte Dom 1 unb 4 Suni. d. d. Königsberg, Hcfotution 
11 3uni. &u ben granffurter Sendeten fei nidüts ju bemerfen, ba bie Äbge* 
fanbten über fciffolution ober ftontinuation be$ 9teidj$beputationStage$ orien* 
tiert feien. — SBegen ber Sörfer üuenftebt unb fcaStorff im gürftentum ©alber^ 
ftabt fotte bie bortige ^Regierung toegen 2Roberation ber ©ienftgelber angetoiefen 
loerben. — S)ie Slnttoort an #urfad)fen fott nadjj ben eingefanbten Äbfd^riften 
enttoorfen »erben, ba bie atte nid&t abgeben fönne; e$ toäre aber gut getoefen, 
toenn bie Ab* fünften ü)m früher eingefanbt toären. 2)ie furfäd^fifd^en patente 
fallen nicfjt in ber fturmar!, too^l aber bem £erfommen nadfj in Sßommern, 
©alberftobt unb äWtnben angeflogen »erben, toa$ fie jeber {Regierung mitteilen 
möchten. P. S. @enbet Kopie ber an fturfadfjfen gefanbten Änttoort. 

295. Delation Don $ut% tfnefebecf, Jornoto. SöBn a/@. 25 2Rai 
(4 3uni). 

«u*f. au» $otn. R. 9. 5ee HA. 

ftrolpnber (Knfatt ber $olen. »orftdjtStnafjregetn. granffurter »eridjt. 

Sejie^en ftd& auf ben legten Seridjt Dom 1 Quni über bie Sufammen* 4 Sunt 
iieljung ber Sßoten oberhalb $ofen. ©itten um ©efe^I, »ie fie e$ mit ber 
SBegbringung beS ßurprinjen, ber braunfdfjtoeigifcijen grau Sürftin-SBittoc unb 
be$ jungen üßarfgrafen nadfj ©panbau unb mit beren Verpflegung unb 93e* 
bienung machen fotten; ob fte unb bie ftanjtei mitgeben fotten unb ob bie 
Verpflegung tote in ben Saljren 1639—1641 gefd&eljen fott. SHe meiflen 
„ßogamenter" auf ber geftung fmb fdjon Dom fturfürften für anbere beflimmt 
toorben. ©ottte Jefet, ba bie Ober, ©pree unb anbere Ströme Hein, ein 
(Einfall gefd&eljen, fo toüfjten fie $ty beffen nid&t ju ertoeljren, „toeit be$ Soße« 
auf ben ©renjen toenig unb mit bem Aufgebot, ba ein jeber nurb bei bem 
©einigen bleiben wollen, bie ©täbte unb Dörfer guten 2^eil8 toüfte, e3 
langfamb jugefjen möd&te". — 2)a$ betttegenbe Sßafet au« granlfurt a/8R. 
Ijaben fie in ber ©tfe erbrodjjeu unb l)tnterf}er erfl gefeljen, ba& e3 ju be8 
Äurf. eigenen $änben toar, toaS fte §u entfdjulbigen bitten. 

296* »efolutton. Königsberg. 5 Sunt. (Eint. 31 SWai (10 3um). 

1) «u*f. au« B. 49. H. 

ftrimtnatgeri$tdbar!eit be* berliner fflat* über «blige. Militaria Dom fciüenfdjen 
Regiment Äompagmen ber furmfirfifdjen @täbte. 

SQSir §aben aus euerm untert^änigften JBericfjt Don be3 ufm SBerKnifd^en 6 3fimi 
SRat^au« Der^afteten Don Sßfoten nebft be« 5Rat^ bafelbften untertyämgfter 



Digitized by 



Google 



336 5 3unt 1657. 

6 3utti ©uflrfication ausführlich rcfcriren laffen; erinnern UnS bameben gang too% 
wetöjergeftalt Unfere beibe SRefibengftäbte mit ben ©eridfjten tarn in crimi- 
nalibus quam civilibns begnäbiget unb öerfet)en fein, befhtben aber bei 
biefer ©ad&en fo öiel, bafj wann bie Delinquenten unb SSer^aftete abeftdje 
Sßerfonen fein, bem Wati) gwar in^alts ber SReöerfe unb SanbeSgewolinljeit 
ber Singriff, biefelbe in Ünfer #anb gu öerftriien, gufomme, aber bie 
Cogoitio UnS gebühre, aHemta|en fold)eS audEj htm öom SRatlj allegirten 
SB&fdEjiebe öom 24 SRartii anno 1624 nidfjt guwiber, fonbem burdEj ben* 
felben öielme^r confirmiret wirb, weit i^m bie SBeftrirfung barin nid&t 
weiter als in manus nostras unb bis gu femer Sljurfürftlidjer SSerorbnung 
gu fompt unb guerlannt, audf) fotdfjeS biSljero alfo in viridi observantia 
gehalten worben; Waburdj bann bem diati) an itjrer SuriSbiction nichts 
abgebet, fonbem es wirb biefeS billig inter casus exceptos referiret, ba* 
wiber bem SRatlj audf) UnfereS ©rofc*|)erren SSatem (Jljurfürft So^an ©igte* 
munbt dfjriftmilben ÄngebenfenS gemalte S)iSpofition nify gu Statten 
foutmen tarnt, als welche öorneljmlidf) nurt Don Unferm #ofgeftabe rebet, 
ben pariter privilegiatis aber if)t föed&t gar nidEjt benimmt, unb fold&eS 
ümb fo biet meljr, weil bei UnS euerem felbfteigenen JBeridfjt nadfj fowol)t 
bie Sntetpretation fotd&eS ergangenen SRefcriptS, als aud^ bie Ampliatio 
unb Limitatio ber gefdje^enen ©onceffionen fielen, bie Dom dtatf) aUegirte 
Jura ober nur ftatttyaben, nisi aliud statnto vel consnetudine reeeptum 
fuerit. 2Beil bann nun beiberfeitS capttoirte öon Sßtaten abelidEje Sßerfonen 
feien, als gältet xf)t fowoljl t)on Anfang als auf erlangtes Unfer SRcfcript 
nadEj Sn^alt ber SanbeSreöerfe unb bisheriger Dbferöang biefelbe öon bem 
9tat§ unb ©endeten ber ©tabt JBerlin abforberen unb in Unfere 33erwat>* 
rung bringen laffen foUen. ©eftalt bann Unfer gnäbigfter JBefe^l ^iemit 
an eudEj ergebet, foldjeS nadfjmalS unangefeljen beS SRatljeS Contradiction 
alfo werffteHig gu machen unb beibe ©aptiDirtc t>on Abel Don bem Statfj, 
jebodEj im übrigen iljrer SuriSbiction o^ne ©d&aben, nebft ben Acten abgu* 
fobem unb in Unfere SBerwa^mng gu nehmen unb, bamit gleid^wo^l bie 
Delicta nidfjt impuniter verbleiben, ben processum inquisitorium burdj) 
Unfere JBebiente, wie $erfommenS, wiber fie fortfefcen gu laffen. SBornadjj 
tyr eudj gu achten. 

15 Sunt 2) Verfügung, ftö. 5 3uni. @tnf. 2 (12) Suni. SluSf. aus $oln. 
R. 9. 6dd. 4. Sern ßeutnant öom ©tttenfdjen Regiment f ollen bie ©ol* 
baten, benen ber Dberftwadjtmeifter Soreng ßangerman etwas ©etb auf bie 
$anb gegeben, unaufljältlidj ausgefolgt werben. 

5 3funi Delation öon Sßutlife, ftnefebed, Sornow. <E5ßn a/@. 5 (15) Sunt «uSf. 

aus R. 24. E. 5. gaSg. 20. Diefer Verfügung unb ber vom 8 Quni Wegen 
Stellung ber brei öon ben ©täbten geworbenen Äompagnien unter baS fliegt 
ment ®raf 2)ol)na3 unb ber Verpflegung beS ©berftwad&tmetfterS ftlifctng 



Digitized by 



Google 



5 3uni — 8 3uni 1667. 337 

fott nad&gefommen toerben. $>er lefcte $unft ift fdjon erfebigt, unb ben 6 3funi 
©tobten tootten fte ben Bitten beS JPurf. Dortragen, „ob toir jtoar grofce 
Sttfficuftäten beforgen". 

297» Serfügung* Königsberg. 8 Sunt. (Sin!. 2 (12) Sunt. 

«u*f. auB B. 24. F.F. 2. 

Äompagmen bcr turmÄrftfdjen ©täbte. Verpflegung ber Ätifcingjdjen Leiter. 
Sie brei öon ben märfifdjen ©labten geworbenen Kompagnien ju gufj 8 Sunt 
fotten nnter beS Oenerafleutnant ©rafen S)o^na Regiment geftettt »erben, nm 
eS ju lomplettieren. Sie motten Med ben ©tobten anjeigen unb oorfefjen, 
bafj fte fid) bosu toitttg fcerfteljen, mit ber SSerfidjerung, bafc fte nidjt aufjer 
ßanbeS geführt toerben fotten. P. S. »usf. au* R. 24. F. F. 1. Über bie 
SSerpftegung ber Steuer, tpeld^e Dberfttoad&tmeifter Ätifeing beifammenbringen 
toirb, fotten ftdj bie ©tänbe ntdjt fo feljr befdjtoeren, toeil beren nidjt über 
30 ober 40 finb unb nur mit Mofjem gutter unb SRefyl auf geringe Seit 
toerfeljen toerben fotten. 

298» {Relation *on ^utlifc, Änefebetf, Soraoto- Söttn o/S. 29 3Rai 
(8 3uni). 

«u8f. ouS $otnifö B. 9. 5 ee 1 A. 

Sftoljenber (HnfaH ber $oIen unb bie bagegen getroffenen 3Jto|regeln. 

©ie fenben in brei ©eilagen SRitteilungen ber SReum&rftfdjen {Regierung, 8 3uni 
beS Hauptmanns ju 9teuen*@tettin unb ber ©rofjpotnifdjen ©tänbe, „toetöje 
& (Slj. 3). ßanbe nunmehr aufs feinbfeligfte als fie vermögen, anjugreifen 
gemeinet fein: audj toie fte auf beS Ijeif. SRöm. SReidjS ju granffurt antoefen- 
ber ©tfinbe Approbation, bafc fte, ungeachtet biefer Stieg mit bem SRöm. 
SReidj nichts ju tun Ijabe, bennod& C. (£1). 2). ßanbe, ob fie gleich jum IjeiL 
SReidj gehören, ju infeftieren, unb quasi rectam vindietam (toie fte fdjretben) 
ju üben berechtigt fein, fic§ berufen", ©ie Ijoben barauf, toie bie toeiteren 
ftopten ergeben, an ben fiurf. oon ©adjfen berietet unb um toirffidje Slffiftenj 
unb Abmahnung ber Sßofen gebeten, unb jugletdj bie ©adje an ben Ab* 
gefanbten ju granffurt a/3R., Soadjtm £fibner, notifiziert. ®ie Antwort 
tootten fte einfenben, ertoarten aber weitere SJerljaftungSmafjregdn. Sludj bitten 
fte um SRefolutton auf tljre {Relationen toegen SBegfdjaffung beS ßurprinjen 
nad> ©panbau unb fragen, ob bie ijier ftegenbe fiompagnie borten mitju* 
nehmen fei, toeit in ©panbau toenig ©otbaten lägen. P. S. «usf. aus R. 11. 
282». ©ie fenben ein am U^tm SRttttoodj eingelaufenes Schreiben oon 
fturpfalj nebft einer Sebuftion, baß baS SReidjStrifariat Äurpfatj >ratione 
palatinatas ad Rhenumc jufomme unb nidjt ein ftonnej ber furfürftftdjen 
S)ignität fei; jugfeidj ein $roteft unb eine ©egenfdjrift gegen baS, toaS ®ur* 
bcfyvcn toegen beS SSifariatS unternommen. 

»Ui*a»b*l, Vvotfttoae. Y. 22 



Digitized by 



Google 



338 11 Sunt — 13 3uni 16B7. 

299« (Relation ton $utlty, Änefcbccf, Storno** CöOn a/S. 1 (11) Sunt 

«Ulf. OU4B. 10. 10 b . 

granffurter Sendet (Enilaffung tum $foto*. 
11 3uni ©ie fenbcn Sßortman« mit heutiger $oft au$ granffurt o/3R. eingelaufene 
{Relation über feine ©erfjanblungen mit Äurpfalj ju £etbelberg nebfl erlangter 
SRefolution unb bie Stnttoorten Don fturmainj, Jrier unb ©aljem. Sie fjaben 
barin nidjt« befunben, toa$ ber Antwort bebfirftig fei P. S. Hu$f. au* 
R. 49. H. Smpfang fcerfdjiebener SRefolutionen nnb Steffrtyte t?om 5 biefeS 
st. n. am geftrigen Sage. 3)er t>. $lato ift fdjon bor einigen Sagen Dom 
State gegen Kaution be« Strrefted entlaffen. 

300. fRefolution auf bie {Relationen unb $oftftrtyte tont 22 unb 26 3R<ri 
(1 unb 5 Sinti). Königsberg. 11 3uni. 

Äonjfpt gej. Don ®4n>etiit aul B. 15. 27. 

Xienßgelber t»on fcalberftöbter Drtföaften. «ifartat. 

11 Sfmti 8!tuf ben granf furter ©ertdfjt fei nidfjt« ju erinnern, ba er über bie 
©egenftönbe fidfj bereit« geäußert. — SBegen ber ©efdjtoerbe ber $>orffd&aften 
Guenftäbt unb 2)afjborff im gürftentum £alberftabt motte er ber Regierung 
(Srmäfjigung ber S)ienftgelber anbefehlen. — Sei ©eanttoortung ber 8tbfc$rift 
ber fädfjftfdjen Stottfilation toegen be$ ©tfariatSamt« bon 1612 ttrfD er ju$ 
nadj tyrem ©eridjt rieten; ba« ©eantn>ortung$fd&reiben lönne fo tttd^t ab* 
geljen, obtooljl e$ gut getoefen, toenn foldje &bfd>riften i$m gleidfj anfangs 
auf fein ffirforbem fiberfdjicft feien. — SDie Don ©adjfen eingetieften patente 
f ollen in ber fturmar! nid&t, tooljl aber in ben Sfürftentflmem Sßoimnem, 
£alberftobt unb 2Rinben veröffentlicht »erben. 

301. driafj beS ©e^eimen JRatS. CöUn a/S. 3 (13) 3uni'). 

ftonjejrt eul B. 21. 24». 

Sei ßeü$enbegängmffen joflen bie ©polaren beiber 8fcjtben$fläbte je m ber ©tobt, 
$u ber fie gehören, ben fortritt Ijaben. 

13 3uni ®S l>aben bie Stjurfürftlid&e ©e^eimbte Ferren 8Jät^e Ijödjlid) empfunben, 
bafe jüngftf)in bei Abführung beS getoefenen (£t)urfürfttid>en Statthalters 
Ferren ©rafen ju SBitgenftein feiiger ©ebäd&tnufj gräflichen Seiche jtorifd&en 
ben ©polaren beeber Stefibenjftäbte ©erlin unb ©öln an ber ©pree ein 
fo fd)änblic§er ärgerlicher Särmen entftanben, beffen ftd) jebermäratiglid) 
flauten muffen, unb toerben fold&eS gettrifjtid) bie ®l|urf. S)urd)l. ju ©rauben* 
bürg pp., unfer gnäbigfter §err, ganj ungnäbigft öermerfen. ©ergleic^en 
©ejänf nun ^infäro ju öertjüeten, toirb eS öermittelfi biefed ba^in ge* 
rietet, bafc, mann jemanb in Serlin mit Xobe abgangen, aud| bafettft 



1} Hm fflanbe: ^rfyebenjftrett jtoifd&en ben Schülern $u Serlin unb döfln. 



Digitized by 



Google 



13 Sunt — 21 Sunt 1657. 339 

fein Domicilium gehabt, ber ©djuelen in JBcrlin bic $rficebenj in affetoege 13 3fum 
gebühre, unb ebener 9Äafjen foC e$ audfj, »erat alliier in 6öHn bergleidjen 
Casus fid^ juträget, mit ber ©dEjuelen bofelbft alfo gehalten toerben. ©ollte 
ftc^ jemanb« unternehmen, Ijiernriber ju Ijanbeln, toirb man e3 nid&t allein 
bei ben Delinquenten, fonbern audfj bei beut Rectore scholastico unb 
feinen Collegis, ote melden ratione officii disciplinam scholasticam ju 
galten unb bie S3erbredEjer ju ftrafen oblieget, ju fud&en toiffen. Unb nrirb 
cmd) ber Senatus in jeber ©tobt an bemjenigem, toaS iljme &mpt8l)alber 
oblieget, nichts ermangeln laffen. 

301a, {Relation ton $utli$, ßtoen, Änefebed, Sornoto. SöUn a/@. 
8 (18) 3uni 

«uSf. au*B. 11. 282». 

«tfariatffrage. »ittföriften. 
(Empfang beS SReffrtytS Dom 11. Sie tooHen an bie {Regierungen fcon 18 Sunt 
Sßommern, £alberjiabt unb SRinben ©jem^lare ber torfädjjifdjen Sßatente 
fd^iden. ©ie fenben nodfj eine SBittfdjrift ber beiben Dberförfter JBranbt unb 
aRömer. 

302. JRefolution an bie ®e$- 8Wte auf bie Siel, tom 15 3uni ÄönigS* 
berg. 21 3uni. «in!. 16 (26) Suni. 

ttuftf. au« B. 42. 50. 

Äotnpetenafonflift gtmföen ©raf $oljna unb ben (Steinten 9Wten in militaribas. 
Un8 ift euere untertljämgfie Delation Dom 6 3unii fambt bem Sßoft* 21 3fum 
fcrtyto untert^änigft öorbradfjt. Unb fjabt iljr gar too^l getrau, bafc it)r 
baSjenige, toa8 ber föatlj ju granffurt an ber Ober toegen STOangel ber 
SÄunition erinnert, bem ©rafen ju 3)ol|na notificiret; bafc aber berfelbe 
foldEje8 nid£>t allein empfunben, fonbern audf) fidf) über ben stylum ber öon 
eucl) erteilten Sßäffe formatieret, ttmnbert Un8, inbem er fold&eS gar nid^t 
Urfad) Ijat; »ie bann bergleid&en Sßäffe in Unfer Stbtoefenfieit nidjt allein 
ju Serlin, fonbern audf) biefcS Drtö unb in allen anbern Unfern Sanben tbtn 
alfo auSgefertiget unb öon allen f)of)en unb niebern Ärieggbebienten ge* 
büljrenb refoectiret »erben. £abet eudfj bemnad(j fold&eS nid&t irren, fon* 
bem e$ bei bem #erfommen in biejem ©tücf nodjmatö betoenben ju laffen. 
SBaS SBtr beSfqlfö an ben ©rafen ton ©o^na 1 ) referibiret, foldje« ge^et ju 



1) &u$ bem Betliegenben tßoftffrtyt an ©raf 2>oljna ge^t Ijertoor, bafc er einen t>on 
ben ©eljetmen Wattn einem Spanne nadj Äolberg erteilten Sßaf* jurfidgefanbt, mit bem 
Semerfen, e3 gefdjelje bem tym aufgetragenen Amte unb ber ÄriegSbireftion §u nalje. 
Sonft nrieberljoli ber fturf. obige iRefolution unb fügt no<$ $inau, bie @ef). föäte Der* 
träten nat$ bem £obe beö ©rafen ©ittgenpein feine Sßerfon unb ©teile. Pura militaria 
Blieben au feiner dhttfe^eibung. 



Digitized by 



Google 



340 21 3um — 25 Sunt 1657. 

21 3funi euerer StodEjrid&t Riebet, unb lieget eudf) in allewege ob, Warnt Unfere 
Untertanen bon ber ©olbateSque ober ©jeeutoren ober marfdjirenben 
SSößem Vergewaltiget unb befdfjweret »erben ober fonften ber (Kontribution, 
(Einquartierung ober ©eroitien falber mit ben Untertanen ©treitigfehen 
öorfatten, barüber gebü^renbe» Auffegen ju Ijaben unb Unfern Untertanen, 
baß fte über ©ebütp nid&t befd&weret werben, ©d&ufe ju Ratten unb ju 
bem (Snbe bie Sachen ju unterfud&en unb nadf) fflefinbung ju öerabfe^eiben. 
3)od> wenn e8 einem ©otbaten an Seib unb &^btn gef)et, f önnet ifjr fotdjeS 
nebft (Sinfenbung ber aufgenommenen Information an Unfern ©eneral* 
Iteutenant ben ©rafen öon ©ofjna remittiren, bamit berfetbe barüber ein 
ÄriegSred&t anorbnen, bie ©ad&e nadfj Äriegämanier öer^ören unb öerab* 
Reiben Wune. Unb 2Bir verbleiben euc§ mit ©ljurffirftiidijen ©naben Woljl 
gewogen. 

303* Delation t>on $uiiifc, ßdben, Äncfebecf, lontow. Gölte a/@. 
12 (22) 3uni. 

«tt*f. aus B. 10. 17». 

ftranffurter EeputationStag. (Sanftem in Bresben. 

22 3uni ©enben Antwort fcon fturmainj auf ba« ©djreiben wegen Prorogation 
be$ auf 16/6 Stuguft angefefeten SBafjttage«, worin man fidfj entfd&ulbigt, eS 
ftefje biefe« nidfjt in tyrer SRadfjt. Sanftein ift Ijeute nad& ®re$ben gefahren 
unb wirb bort SKontag anlommen. 

304« {Relation *on $utit$, Sdben, Änefebccf, lontow. ©ölte a/@. 
15 (25) 3uni. 

ttu3f. aus $oln. E. 9. See 11 A. Äonj. gej. toott Änefefced in B. 9. 5 hh. l c . 

2)to^enber polnifdjer (Einfall. Staatsrechtliche Stellung ber föeidjstrffare. 

25 Sunt ©ic bejie^en fidfj auf einen JBeridjt über bie Drohungen ber $oten gegen 
be« ßurfürften märfifdfje unb jwmmerfdje Sanbe unb beren (Einfall in ba« 
Amt Steuen-Stetttn unter bem Sorwanbe, bie gefamten 8tetdfj$ftönbe ^fitten 
auf bem DeputattonStage ju granlfurt a/SR. e8 burdj ©efdfjluß jugegeben, 
baß bie tßolen SRepreffalien unb gewaltfame Sßrojeburen gegen bie furfurfi» 
liefen Sanbe unternehmen bürften. 9tun Ijaben fie au« ber Äbgefanbten ju 
granffurt Senaten woljl fcernommen, baß in ben $rtoatbi$furfen fcon ben 
öfterreidfjifdjen deputierten woljt berartige« geäußert fei, unb #fibner, beffen 
©eridjt fie beilegen, mefbet, baß Weber bie furmainjifdfjen ,®ireftore« nod> 
anbere 2tbgefanbte baüon etwa« Wiffen wollten. ©$ fei eine private Crbtd)* 
twtg, ber Ifurf. werbe blefen 83erid&t gegen bie fallen ©erfaßte g&raud)en 
fönnen. ©ie wollen £übner bie ©djjreiben be$ ÄaftellanS ju $ofen unb ber 
ßotbergfdjen Regierung an ®urfadjfen jufdjicfen, weil bie für* unb ffirfttidjen 
Kbgefanbten bie« begehrt Ijaben. — 8lu$ bem ©erid&t gelje audfj ^ertor, baß 
föurbat^ern unb Äurfat^fen al« Filarien be« Steid^« beabfi^tigen fotten, ntnt 



Digitized by 



Google 



26 Sutti — 28 3uni 1657. 341 

ftommiffarien ben fatferlidfjen ju fubfrttuieren. dagegen $at fturmainj pro* 25 Sunt 
tefttert (£8 ift eine Steuerung. „<&& feinbt über 100 3a$re a tempore 
Caroli V durante interregno feine S)ejmtatton$tage; bafc audj bie Vicarii in 
publicis eomitiis partes imperatoria jemals foltert Vertreten Jjaben, ift ein 
Änmafjen, batoon toeber aurea bnlla bityoniret nod> oud^ f unfereä SBiffenS, 
einige Actus barüber beleget unb aeriftciret »erben fönnen, ju gefdjtoetgen, 
bafc audjj in dubio bie potestas vicariomm me^r ju reftringiren aU ju ejtetu 
biren." 

305* Serfügungcn. Äönigäberg. 27 Sunt. (Rnl. (Sölln o/©. 24 3um 

(4 3ftttt). 

1) «Cttftf. aus B. 24. T 1. 

SJhtfierung in ©jxmbau. ^anbcübifferen^en jtoifdjjen Stettin unb granffurt o/O. 
grcibraucn ber S^öfecn in Berlin, »eabftd&ttgter fätoebif<$er $ur$inarf<l) 
burt$ bie Ucfermart 

SRadfj bem ©^reiben ber reft>. ßammergeridfjtä* unb SlmtSlammerrate unb 27 Sunt 
ßammermeifter Otto t>. ©rote unb 3oad(jtm (Srnft SBemide ift bie äRufterung 
in ©panbau öor fidfj gegangen. Sie mieten be$$alb bie fcerorbnete Stbredfj* 
nung mit bem Dberften Sttbbed beförbern, bie «bfdfjriften ber SÄufterroHen 
foQen fte fid> oon ben ftommiffarien jufteßen laffen. W (E$ toill jtoar ber 
Dbrifter bie mangelnbe ©olbaten mit auSgertffenen unb geworbenen erfefeen 
unb biefelbe an ber &a% fo er »erben foHen, abfürjen. SBir fönnen aber 
fold&eS nidf>t paffiren laffen, in Sfomerfung er toegen ber (Barnifon aOegeit 
complet tractirt ttrirb, belegen er bann aud& bie (Bamifon ofyte bie Stecruiten 
attejett contylet ju galten fdfjulbtg ift, tote bann au$ oljne bem ben SBerbero, 
wa$ für ber SDtufterung entläuft ober ftirbet, nid&t gutget^an ttrirb." 

2) ftonj. gej. Don Paten aud R. 19. 30. ©enbet einen J8erid&t ber 27 Sunt 
SfceumSrltfdjen Sfattäfammer über bie jur ©etlegung ber ©treitigfeiten jttrifdfjen 

ben ©tobten Stettin unb granffurt a/D. etngefefcte fiommiffion. Da er nid&t 
ttriffe, toe$l)alb biefe ftommiffton leinen Sortgang genommen, ftdj bort audfc 
ntd&t informieren unb ©efdjlufi faffen fönne, fo motten fte iljm berieten, 
„tote e$ praesente lite gehalten unb ob bei tofiljrenber folget $eit bie 
©tettiner fidj ber Ober unb SBart^e gebraucht ober bie SBaren ju ßanbe über* 
föidt", unb baju Ujre äReinung, ob bie ftommiffion ju urgieren fei ober 
nidfjt. S)en 3tmt$fammerberid)t möchten fie originaliter jurüdfdjicfen. 

3) «u$f. au« R. 9. J. J. 6. »erlin. ßonj. ebenba gej. t>. 5ßlaten. StuS 27 3fum 
ber beigelegten (aber fe^lenben) Cittfd&rift ber ©d&üfcen in ©erlin ift ju er* 

feljen, bafj biefen bie in iljrem *ßrtoileg vertriebenen adfjt greibrauen in 
Smctfel gebogen ober toenigftenS befdfjränft toerben foHen. S)a e« aber aller 
ffifae^tionen ungeachtet bei bem erteilten $rtoileg bleiben fotte, fo möchten fie 
bie« ben ©eHagten inftnuieren, bie ©u^plilanten aber babei föüfeen. 

4) fiäiigdberg. 28 Suni. (Sin!. Colin a/@. 24 3uni (4 3uli). «u»f. au« 28 3imi 
$oln. R. 9 ff. 2. Sie foHen 3lbel unb ©tdbten in ber Ufermar! anjeigen, ba| f ba 



Digitized by 



Google 



342 28 3um - 29 Quni 1657. 

28 Sunt bic fd&webiföe «rmee in Sürge gegen Stönemar! geführt Werbe, fte überall 
Siel}, Sßferbe unb (Setreibe in Sid&erljett Bringen. ßwar fott ber 3Rarfdj 
burd& bie Ulermarl tnbglic^ft bereutet werben, aber wenn e« bo<$ gefd&elje, 
foQen Äommiffarten toerorbnet Werben, um bie Ztnpptn bie t>ergtei$«inftf*ig 
feftgefefcte Strafte gu führen unb auf gute $i«gtyfin gu galten. 3)er fdjwe* 
bifd>e ftönig l)abe t>erforod)en, bafc bie Sotbaten alle SRaljrung bejahen follien 
unb au&er ber SBeibe nidfjt« gu begehren ^fitten. 

30& JRelatiom (Söttn a/@. 19 (29) Sunt 

Äonjcpt Don Jtnefebed auö B. 44 Bbb. 

Bbljolung be« jungen SJtorfgrafen tum »atreuti). ©d&Wffel guin Pajfenburger 
ffrdjto. ßeljngebfl&r. fturlölner unb furmainger Schreiben. SBefergoflrotte. 

29$uni SWarlgraf @eorg Ätbredfjt Ijat ben 8lat Carl Don Stein nad& SBerlin 
gefd^idft, um ben SÄarlgrafen ©tjriftian ßrnjt nad& Strasburg abgu^olen. 
Derfetbe §at geftern um Stubieng gebeten unb um Stbfotgung ber Don ©turnen* 
tljal« SBttwe etngefdjidften ©d^Iüffel gum Hrd&iö auf Papenburg erfm$t, ba 
in nachbarlichen $ifferengen unb anbern ljerrfd>aftlidjen Sachen tJglidfr etwa« 
toorftete, Wobei man auf ba« Ärd&to refurrieren muffe, unb fonft au« SWangel 
genügenber 3nformation geiler vorfallen Würben, wie au« ber beigefügten 
$opie gu erfeljen fei. Sie Ijaben Sebenlen getragen, biefe« gu bewilligen, 
ba bod& Dr. £ttbner in granlfurt a/SW. beauftragt fei, mit ben marfgrJfli^en 
9tbgefanbten nad) Saireutt) gu reifen unb im Slrd)to wegen ber Sachen, bie 
Jefct am meiften in ©eratung ftänben, nadjgufeljen. S)ie Sdjlfiffel gu ben 
$trdjtoen feien nidjt Itferljer gefdtfeft, fonbem „nur 3 Keine Sd&ffiffel gu etlichen 
»äfttetn unb (Eabinet gu befinben gewefen", bie jie ofyte furffirfttid&en ©efeljt 
nidjt Ijaben abfolgen tajfen wollen, worauf au<$ ber Äbgefanbte nid&t befonber« 
beftanben, audj nidjt ©efeljl gehabt §at. Stufjerbem Ijat berfelbe vorgebracht, 
obwohl früher auf ben $obe«fatt Don 100 gL 5 gl. fie^ngebüljr gegeben 
fei, fo falle bodj bie Sd>Wterig!eit babei bor, „haft bie feuda emta ifco ben 
possessoribus in Diel geringeren SBert, aö fie bor alter« eftimirt fein motten, 
gugef plagen Worben, unb Wenn bie emtores bie ßeljngebütjr ratione pretii 
entrichten fotten, fo Würben bie possessores avitorum bonorum t)or anbern 
queruUret werben, . . . berowegen für bie«mal bie ßeljngebüljr auf britte^alb gl. 
moberiret", jebod& oljne ßonfequeng für bie ßufunft, alle« nad& 9fo«wet« be« 
beigefügten patent«. P. S. oon $utlifc, ffrtefebedt, £oüerbe<f, fcornow. 9fo«f. 
au« R. 19. 71 d . Senben 1) ein Don eirtem ^Ube«^eimf(§en Trompeter ge* 
bradjte« Schreiben Shtrfötn« mit einer 33ittfdjrift für ben fcon IBrucÖjorft. 
Der Trompeter erlieft, wie e« fein $afs verlangte, eine SRefognition. 2) Sin 
Schreiben oon Äurmaing mit ber SRitteüung ber Antwort ber £ergöge oon 
JBraunfc^Weig-ßüneburg in ber Dtbenburgiföen SBefergoHfad^e, wonad^ bie 
t)ot)e goHroOe nid^t approbiert wirb, fonbem bie Qntereffenten mit i^ren Sin« 
wänben gehört werben Jollen. 



Digitized by 



Google 



30 3wri 1657. 343 

307« ®el>etmrat**$rotofolL 30 Sunt. 

¥i0entybtbige 9Heberf4tiften *on $(atenl tytnb mit «straften au* ben Voten bou «Balbed, 
Schwerin 1 ) unb i$m fetbft. «nf jttei ©Ottern, «n* foln. B. 9. 5dd. 8. 

Bflgentetne t>olitifd^e Stellung $u §4*»eben unb $oIen. 

®raf &on SBoIbccf. 1. Ob ©. £lj. 5D. länger bic fdjtoebifdje Partei 30 3uni 
galten? 

2. Ob Sic toiber bicfclben? 

Pro Suecig. 1) 2)er ÄönigSbergifd&e Xractat. 2) 9Rarienburgifdje 
Ättiancc. 3) 3)er Sabiaufd|e S3ergleicl). 

2. 2)ie ffiljre ift engagiret, oljne SSerlefeung berfetöe nid^t ju brechen. 

3. ?foantage, fo ©. ©f). 2). au8 ben Sabiaufdjen Xractat. 
Contra Suecos.. Ob nid|t conservatio Status ein anbetä erfobert 
Stehet an, ob ba8 pactum Wnne öertaffen »erben, fo deliberato 

animo gemattet; e3 fei, bafc ©djtoeben batoiber geljanbeft. 

üfterreicl) Ijat longa manu consilia contra ©cljtüeben. 

©eratemord lann ju ©djiffe lommen. 

Xürcfe lomme aud) uf Seiten Sßoljten. 

SJiufdjo ftet)e mit ©djtoeben aud^ in Ärieg. 

$oflanbi fönne leicht in Ärieg audO geraden loiber ®d£>toeben. 

Siebenbürgen ift toegen SJienge feiner geinbe nidjt ju confiberiren. 

Cljurf. unb Äatljoüfd)e fein ber Partei juttriber. 

8toangetifd|e tootten nidEjt #anb anlegen. 

(Hjurf. Sanbe fein enettoiret. 

Armee nimpt oljn iRecruten ab. 

2)af? alfo ber (£f)urf. ©tat unb Sanbe in ©efaljr. 

90Ie mächtige Potentaten feinb biefer Partei jutoiber. 

3)em ju entgegen. 

Äflnige üerlaffen ©. (£1). $. 

©djtoeben behält ben Appetit ju ben $afen. 

5)ie öerfprodEjene ©atiSfaction ift nid£>t geleiftet ex parte Suecornm. 

äBogegen ber Stoßen ju fefcen, fo ba« Äegentfietf offeriret: ganj 
Sßommern, SJtarienburg, ©Bringen. 2)aburd£> ber (Sljurf. fidler. 

3u überlegen, öon toeme bie Offerte gefdjelje. 

?ßol)ien metu armoram. 

ßfterreid) uuib üjre Partei ju ftärfen. 

Äeiner au8 Siebe. 

Äönne fein, nmb ©. (£1). 2). burd) Sractaten uf galten unb ©d&toeben 
immittelft ju ruiniren. 

Unb »er »iß atebetm ffi. 61). 2). feeunbiren? 

1) Sxa JBotttm Sc&toerin* föetnt unöottjlfinbtg ju fein. 



Digitized by CjOOQ IC 



344 30 3um 1657. 

30 3um ©r. £f). 2). Sanbe werben interim mefjr unb me^r ruiniret. 

©d&weben fitone wteber ^älfc befommen. 

SJtofdjow wirb bcr crftc fein, fo mit ben (Sofafen wiber ben Xürden 
gefjen. 

©djweben wirb fobalb ^rieben erhalten, wenn er aufcer ben 9leid> ift 

SBenn Schweben wieber jum Xriump^iren fompt, wirb eine neue 
9toti) fein. 

Sie ©efatjr ceffire in effeeta nidjt. 

Sßirb ba$ britte ber griebe fein mflffen. 

©eneral bringet Stulje, 

Sßarticutar nidfjt. 

griebe mufj reputirfid) unb nüfctidEj fein. 

S3ci ben Äriege »erben ©t)urf. Sanbe ftetö leiben. 

öfierreid) §abe öon langen Sauren inientioniret, ber QtoangeKfdjen 
SKadjt an ber Oftfe^e ju brechen. 

ßljurf. Slrmee fönne in ©antäten woljt etwas gut« tf)im. 

©ifficuttäten im Äriege machen feine Hoffnung jum guten Aufgang. 

2Benn mit SBiHen ©djweben aus ben Äriege ju fommen, wirb gut fein. 

3n vorigen ©tanb bei Sßoljlen ju gefien, fei nid|t ratsam. 

SBeffer Ärieg atö unruhiger triebe. 

Xemporifiren unb fid^ nadf) ber $eit ju fdEjicfen. 

Executores unb Statfigeber muffen einig fein. 

@r würbe föefotution nehmen, bie SKittel ju gebrauten, fidEi in ©idjer* 
§eit ju fefeen. 

£. öon ©d) wer in. 2)iefeC6e, fo ©. 6f). 2). je|o öon ©djweben ab* 
jieljen wollen, fudjen nurt if)t Sortiert. 

SBenn man btofe uf bie Sieligion fef)en wollte, Werben @. (£1). 2). fort- 
fahren muffen. 

Aber betannt, bafc ©djweben bie SRettgion nurt jum Sßrätejt brausen. 

%x Vertilgung ber eöangelifd&en SRefigion jweifeln Catholici fetbft. 

3n jefcigen Äriege ift bie Religion woljt nidEjt in ßonfiberation fommen, 
alfo aud£> jefco boruf fo grofc nid&t ju fe^en. 

3)ie rationes, öon Schweben abzutreten, fein bie mädjtigfte; aber nid&t 
alfo, ganj öon ©djweben abjufefcen ober wiber biefelbe gu geljen. 

?ßol)ten ift md)t mit SBiEen, mit öfterreidEj in Äfliance ju treten. 

floaten.] 
Pro Suecis. 

1. ®. ©1). 3). Ijaben ©id| einmal mit iljnen eingetaffen, als fonnen 
©ie salva amicitia baöon nidjt abtreten. 

2. Pacta müßten gehalten werben; foOten ©ie babon abtreten, fo 



Digitized by 



Google 



30 Sunt 1657. 345 

toürbe ti ©r. ©f|. 3). jur SJerfteinerung gereichen unb ein grofceS von 2)ero 30 #um 
SReputatton abgeben. 

3. ©dEj»eben fei bie einjige ®tfi|e aller ®t)attgeüfd^en; ote muffe man 
e3 nic^t fcerfaffen. 

4. ©. 61). 3). fönne bei ?ßofjlen feine ©id&erfieit finben, jumaten be< 
fannt, baft audf) ein einziger ©befatann aCe$, fo auger Reichstagen gefd&toffen, 
umbfto|en fönne. 

5. Öfterreid) fei bergleidEjen ©. ©§. 2). gefjäffig unb fudje ©erfetben 
Untergang. 

6. SBenn nun ©. (£1). 2). foKten in ©efatjr geraden, fo »äre anfcer 
©djtoeben niemanb, fo ©r. ©I). 2). Reifen ober garantiren fönne. 

7. ©d)»eben »irb e« ofytftreitig vor Offen» aufnehmen, »enn ©.©lj.2). 
mit $of((en ä part tractiren »Otiten. 

8. 2>ie Xractaten i part »ären vermöge STOiance verboten, unb fönnen 
©. ©tj. 2). mit ißoijlen nidEjt fdEjtiefcen, ober müßten benen tertia vice lote* 
berfjoteten Pactis contraveniren. 

9. Sßoljlen toirbt baruf befielen, ba| alle« in vorigen ©taat fommen 
fott, ober memgfi ben SRädEfaH nadf) ©r. ©1). 2). Surfen Abgang vorbehalten, 
»ie ingleidjen feine fdj»ebifdEje ©dfjiffe in bie SßiQo» ju foffen, fo ©dfj»e< 
ben verfprodjen. 

10. 2)af$ mit ^otjlen fein Sergleid) ju hoffen, ober ©. ©fj. 2). »erben 
ber ®dEj»eben geinb »erben muffen. 

11. ©ollte gteidf) ©d()»eben je|o temporifiren unb ftifl baju fdf)»eigen, 
fo »irb e3 bodf) fünftig e8 atjnben unb fann ba^er Dccafion nehmen, üjren 
dessein uf ber Sßiflo» in« 2Berf ju fefeen. 

12. ©dEjtoeben, ob eS gleidf) in angustiis, fei bodj nidjt von folgen 
geringen Gräften, bafc e3 ba^ero ju veralten ober impune offenbiret 
»erben fönne. 

13. gftantfreidfj, ©ngettanbt p. ^alte e3 nod) mit ©djtoeben unb »th> 
ben jugtetdf) offenbiret »erben. 

14. ©r. 61). 2). fianbe, fonberttdf) in Ieutfd^Ianbt f »ären alfo fituiret, 
bafc, »erat ©df)»eben ©dfjaben leibet, ©. ©f). 2). auglei(§ ©traben nehmen 
muffen. 

Contra Suecos. 

1. Die ®efaljr, barin ©r. ©Ij. 2). Sanben burdEj bie gefd)ef)ene ©on* 
junetum geraden. 

2. 2)a§ ©dj»eben ®r. ©lj. 2X ben Secours, »eichen fie ©r. 61). 2). 
ju leiften fdfjulbig, nidjt präftiren fönne. 

3. 2)a| ein jeber §err fdfjuibig fei, meljr uf bie ©onfervation feine» 
©tat» ju feljen afe uf einige anbere ©adjje. 



Digitized by 



Google 



346 30 3um 1667. 

30 3fimi 4. 2)a§ ©drehen, inbem ber ßömg au8 Sßotyten uf $eratemard ju 
^ geljen entfd()toffen, gteidüfam ©. ©1). 2). abanbonnire. 

5. Obgleich ber $önig in ®d)»eben batt> »ieber jurüdE jufommen ber« 
meinet, baft ©. ©1). ®. bodf) et)e öertoren gelten fönne, elje fotö|e3 gefd&ieljet 

6. 2)afc, »enn ©dj»eben mit 2)ennemarcf einmal engagiret, eS nidjt 
leidet »erbe loSfommen formen. 

7. S)af$ ju befürchten, £)fterreidf> nnb ?ßof)ten »erbe ©dfj»eben in 
Xeutfdfjfonbt verfolgen. 

5.i) 2)afc ©r. ty. ®. SDtodjt nid&t alfo begaffen, ba& Sie ©idff ©ettft 
»iber Sßoljlen nnb äRuäto» fdjügen fönne. 

6. 2)af$ ©r. ©t). 3). Sanbe bereit« totaliter rniniret nnb continuirtidj 
meljr rniniret »erben; baljer 3)erfelben enblid) alle SRittet, ben Ärieg fort 
jufefcen, entgegen. 

7. ©oft ba^ero ©r. ©f). 2). nidjt fönnen toerbadfjt »erben, ©ic§ quovis 
modo toor gänjlidjen Untergang ju confer&iren, nnb 

8. 2)afj in ©ntfiefiung gnngfamer 3Äadjt jum SBiberftanb unb »erat 
feine §offmmg jum aEgemeinen ^rieben mit $ol)len, lein anber Sföittet, 
afö 2t part ju tractiren. 

9. ®afe, fo lange @d)»eben öon ben occupirten Orten in Sßol)ten nit^t 
abfteljen »iQ, lein allgemeiner griebe ju hoffen. 

10. S)a§ ©. ©§. 2). ber ©d)»eben greunbfdjaft nid£>t öerftdjert, »erat 
fte gar jn mächtig »erben. 

11. 3)af$ ber ©d)»eben 3nient, fid) aller Seehafen an ber Dftfefje gu 
bemächtigen belaratt 

12. 3)a| @. ©f). 2). be3»egen bon i§nen in contiiurirKdfjer ©efaljr 
fteljen nnb alfo me^r Urfadje ijaben, ifyten ju »iberfieljen atö jn Reifen. 

13. Saft bie ©dj»eben unruhige Äöpfe, fo einen Ärieg an» ben 
> anbern fud)en. 

14. $afc itjre Sntention gar ju offenbar, Xentfdjfanbt mit in ben 
Ärieg ju flehten. 

15. ©r. ©§. 2). Sntereffe erfobere, fotc^eS nad> aHer 2RfigKd>feit #i 
Ijinbern. 

16. 2)aft ©dj»eben jefco in angustiis nnb allen geinben, ali Öfter* 
reidf), SRnfd^o», ißoljten, 3)ennemartf, ju »iberfieljen nidjt baftanb. 

17. 2)a& ©dj»eben leicht auc§ mit ben ©eneral*®taben jerfaHen 
fönne; ©r. ©Ij. 2). Sntereffe erfobere aber, mit benenfetben in griebe ju 
bleiben. SBenn ©ie aber mit ©d^»eben galten, »erben ©ie mit impticiret 

18. 3)a§, ba ©. ©t). 3). mit ©d)»eben länger jnfammenfte^n, bie 
S)änen anc$ feinb »erben unb bie $afen nnb Commercien fd^liefsen »erben. 

1) $ie öor^ergc^ciiben 3 9htminem 5, 6, 7 ftnb naQtt&Qlid) am fflanbe be^ufd (Sin» 
fd^ubed mebergeförieben, o^ne bog bie urf^rüngHc^e ftumtnerfolge geftnbert mürbe. 



Digitized by 



Google 



30 3um 1657. 347 

Stofj ©r. <5%. $. Sanbe überall offen, fonberlid^ in ^teuften. 30 Suitf 

Stofc alle 8leid>Sftänbe biefem SBerf jmoiber. 

Sed hisce iternm opponitur: 

1. Stojj bie Xractaten mit Sßoljten fc^mer fallen »erben. 

2. $af$, »enn gteid> ©. (£§. 2). mit Sßof)ten gefdtfoffen, 2)ero fianbe 
unb <£tat bennodj nidjt in salvo fein, fonbern fein ben geuer gar ju na^e 
gelegen unb »erben beibe SJjeile, fo»ofjt ©dj»eben ate Sßoljten, tüte im* 
gleiten Öfterreidjer, Storcfouge, Duartier, Unterhalt begehren. 

3. ©. (£1). 2). »erben bod| armiret bleiben muffen unb ©id) alfo ©elbft 
mäljttd| confutniren. 

"4. 3)a| media via in arduis negotiis periculosissima unb bafc neu- 
trales Oon feinem Xfjeile j»ar öffentlich angefeinbet, bod) aud) nid)t geliebet 
»erben unb jutefct praeda victoris bleiben. 

5. 2)afj unmögftd), ba§ ©. ©fj. 2). o§n JDffenS ber ©dj»eben mit 
?ßol)ten ä part tractiren fönnen, fonbern bürften teidjt mit benfetben ba< 
burd) jur Ruptur lornmen. ©d)»eben fein 6l>ur4Branbenburg nidjt »eniger 
gefäf|rttd|, unb »ürbe atfo ber 3»etf ber Iractaten nidjt erreichet. 

Respondetur: 

1. Difficnltas traetatuum Wime nidjt geleugnet »erben, aber bodj fei 
bie Hoffnung ntc^t Verloren. 2)ie Iractaten »erben Dom ÄegentfjeU fetbft 
angeboten, baljer fo biet meljr Hoffnung, ba| alle SDifficuttäten ju fuperiren 
fielen. 

S)ie ©ifficuftäten »erben t>ornef)mbKd| barin beftefjen, 

1. 3)a| ?ßol)ten begehren »irb, ©. ©lj. 3). f ollen in öorigen ©tanb 
treten unb ba8 SBifdjoftljumb ©rmtanbt reftituiren. 

2. 2)af$ einige privati, bereu ©fiter conftöciret, begehren motten 
refusionem damni. 

3. SBie ©. £f). 3). ©id) fcerfidjern fönnen, bafe, »a3 gefd)loffen, ge* 
galten »erbe. 

4. $af) pe alfo eingerichtet »erben, bamit ©ie mit ©d)»eben triebt 
in Ärieg geraden. 

Sei bem erften ift ju confiberiren, bafc gtrid)»ol)t fcor beme Sßotyten 
ein grofceS ©r. (£1). 3X fetbft offeriret, unb fielet alfo ju hoffen, baft fie 
aud) je|o öon öoriger Obligation »oljl et»a$ jurücftaffen »erben. 

®ebrau<$ be3 ?ßitto»fd|en £afen3 öor ©dj»eben. 

Unb glaube id|, bie grögefte S)ifficuttät »irb »egeu be8 Stficffatt« fein, 
fo ®d|»eben öerfdjrieben. 

©atiäfaction oon üjnen ju tjaben ober (Srmfonbt ju behalten, ift nic^t 
gtaubfldj. Ob aber ©. ©fj. 2). barumb 3)ero ganzen ©tat in hasard galten 
foflen, fte^et ju erȊgen. 



Digitized by 



Google 



348 30 3uni 1657. 

30 3?um 25er ©c^abcn muft gegen einanbet compenftret »erben, unb barin 
muffen bie confiscationes mobilium mit gefd()foffen »erben. 

©inigen Orandibas am ^ofe aber et»a$ ©atiSfaction ju geben, bodj 
sub alio nomine, loirb ju SBefoberung ber Xractaten gereichen. 

Uffecuration »irb barin befielen, ba& Öfterreidf) ober, »o anbere 3nter* 
ponenten baju fommen, afe granärridf), ©eneralftaben, bie ©arantie &er* 
fpredjen, wie audj ba| bie Grandes fidf) baju obfigiren. 

Ad 2. $af? ©. ©§. 2). unb Sero fianbe unb Seute ganj aus aller 
©efafjr fommen fottten, fotdjeS fann nid&t gefagt »erben, fonbern ba$ tft 
ju confiberiren, bafc ©. ©§. 2). anjefeo in einer folgen ®efaf)r ftefjen, ba* 
burd) nid^t allein 2)ero Sanbe ruiniret »erben, fonbern ©ie gar leidet ein 
Xf)eil berfetben gar Vertieren fönnen. 2)iefeS leitete nun, Ijatte id|, fötme 
burdf) $ractaten abge»enbet »erben, unb »ann man erft mit SßoJjlen »er* 
glichen, »erben fidf) 9ÄitteI fmben, »ie audj bie ßanbe, »o tridjt ade, bodj 
ber größer %f)til öor Sotalruin berftdjert »erben fönnen. 

Ad 3. Strmiret müßten ©. ©f). 2). in atte»ege verbleiben. 2)te 2)if* 
orbren unb bie SRuin ber fianbe fömten burdj SRebucirung ber ©otbateSque 
uf eine ge»iffe $al)l unb ber ©tobe unb ©infüljrung guter Drbre ab* 
»enbet »erben. 2)abei ju bebenfen, bafc bei ©ontmuation be« ftriegS 
©. ©Ij. 2). 2)ero Sanbe mdjt fronen tonnen, inbem au|er SanbeS fein 
Ouartier unb posto ju faffen, fonbern ber ganje Ärieg au8 eignen SRittetn 
gefü^ret »erben mufc. 

Ad 4. (Solches ift j»ar eine ©eneralregul, bod> feinb Diel ©jrerapel, 
bafc ©tänbe audEj öon geringen Vermögen fidEj burd£> Neutralität confertjiret 
Ijaben, »etd&e o^n ba8 »ären verloren gegangen. 

Ad 5. 2)afe e8 ©df)»eben nidjt lieb fein fann, »enn ©. ©Ij. 2). ©id& 
mit Sßofjten Dergleichen, fte^et leidet ju gebenfen, inbem fie baburdD bie 
ftattftdje ^ütfe, fo ©. ©t). 3). itjnen btötjero getriftet, vertieren. SBemi fie 
aber atö ftTtMibt bebenfen, 1. 2)ie vielfältigen ^tinbt, fo fie Ijaben, ba* 
burdj fie gteidfjfam gelungen »erben, biefen Ärieg unb ©. ©f). 2). ju »er* 
laffen unb ju abanbonniren, 2. tf)re ©d^»äd^e, baß fie ©. ©Ij. 2). nidjt 
mainteniren ober bie $ütfe nadEj Snljattö ber Ättiance Ieiften fönnen, 3. bie 
grofce ©efa^r, barin ©. ©tj. 2). be8»egen geraden, inbem ©ie propriis 
viribus »iber einen fo großen geinb allein nidfjt befielen fönnen, 4. bafc 
feiner ad impossibilia obligiret, unb 5. bafc conservatio proprii statua 
suprema lex in aßen consiliis et actionibus fein uwfj, fo Ijoffet man, 
bafj fie fiefj jufrieben geben unb ©. ©Ij. 2). in beme, »ad ©ie nidjt finbern 
fönnen, nidjt anfeinben »erben, jumal bie Stotlj, barin ®. ©Ij. 2). anjefco 
fteefen, ebenfo grog, »o nic^t größer, atö »ie ©ie bor }»ei Sauren mit 
©c^»eben tractireten unb beSljatb ^Jo^Ien ju öerlaffen genöt^iget »urben p. 



Digitized by 



Google 



30 Sunt 1657. 349 

308. $entf$rift $rtebri<$8 *. %tna. 30 3uni. 

<ftgci$&nbig au» $otn. B. 9 dd 10. 
allgemeine politiföe Stellung ju ©Sweben uttb $olen. 

@. &l). 2). §aben tjeutigeS Soge« in S)ero ©crimen 9tott) nadfjfolgenbeS 30 Sunt 
gnäbigft fürgefieEet unb barauf nadf) eines jebweben befien SSerftanbe ein 
pflidjtmä&igeS unb treue« untertf)änigfteS unmafcgebigeS SBebenfen be« 
geltet, als: 

1. Db ©. 6fj. S). bei ©dfjweben oerbteiben. 

2. Ober ob ©ie ©idj mit ißolen fefcen ober aber 

3. ©ic§ gang aus biefer ©adje machen foEten? 

®er StQer^öd^fte gebe, bafc, tote idf) eS treu unb e^rtidf) meine, tdj audf) 
baS redete treffen unb ®. (£t). $. unb ©erofelben ganger ©taat aus ber 
bistjero auSgeftanbenen Ängft unb @efaf)r mit Seren fcoEfommneften 83er* 
gnfigen unb ©idfjerljeit fommen mögen. 

Anfangs nun fo mufc idf) gteidjwoljt nochmals ^crglid^ bettagen, bafc 
(£. (St). 2). unb 2)ero ©taat in gegenwärtigen 3 u f tan & geraden, ben man 
bocl) mit ©otteS £ttlfe ido^I für @. St). SX unb 2)ero Sanbe beffer unb 
fixerer Ijaben fönnen. Stttcin eS ift allster Weber Ort nodf) Qt\t J u ttagen, 
fonbern alle Äräfte unb SBerftanb nädfjft ©ott anguwenben, ob man aus 
ber gegenwärtigen ©efa^r fommen unb bem größeren Unglüd entrinnen 
fönne. 

Sie ©ad&e ift fdfjwer, unb Wann idfj bie Pacta, weldfje mit 3. Äön. 
SRaj. in ©dfjweben gu 9Rarienburg! aufgerichtet, betraute, fo foEte id^ 
fagen ©. St). 2). wären öerbunben, üermöge berfetben nidfjt nur bei gutem 
©Üi(f, fonbern aud^ bei Sßiberwärtigfeit bei benenfetben gu fielen. SBann 
id£j aber @. St). 2). unb bann ben fd&webifdfjen Stftanb bebente, fo wollte 
id) bafür Ratten, eS würbe Weber öor ©d&weben no(§ öor @. St). $>. fein, 
wann ©ie in gegenwärtigen Sonjuncturen alfo bleiben follten. Unb gwar 
erfitid), fo Diel ©dfjweben betrifft, fo t)at fiel) mit bemfelben 

1. S)aS gange SBefen geänbert. 

2. ©ie Ratten gu anfangs feine gehtbe metjr als $olen, jefco tjaben 
ftc STOufcfau, ©ennenmartf unb Defterrritij bagu. 

3. ©einb gu fdjwadf) unb aEeine nidf)t gewadjfen, fo Dielen mäd&tigen 
SBiberfadfjern gu begegnen, gumat 

4. SMefetbe nidfjt an einen Orte, fonbern an unterfdfjiebenen Drten bie 
©djweben angreifen unb bergeftalt iljre 9Äadf)t brechen werben. 

5. ©ie Wimen audf) ©r. St). $>. im 9?otljfaE benjenigen ©uccurS nid&t 
triften, wetzen fie in benen pactis öerforodfjen. 3a 

6. SBann & äÄaj. mit ber «rmee fort unb gegen fcennenmaref ge§et, 



Digitized by 



Google 



350 30 3mtt 1657. 

30 3fum fo ift gletdj, als warnt ©ie ©. ©1). 2). oerlaffen unb felbften 2>erofelben 
an bie $cmb geben, öor 2)ero ©taat unb ©id)erf)ett ju forgen. 

7. (£3 würbe unb tonnte aud£> 3* 9Äaj. batnit nichts gebtenet fein, 
wann ©. ©I). 2X bergeftatt ©id| unb S^rcn gangen ©taat ljafarbtreten unb 
wägeten, ba ©ie bod) fallen, ba§ ©ie nidjt befielen tonnten. 

8. ©old)ergeftalt würbe ffi. G$. 35. burdfj fernbliebe force ganj unb 
gar untüchtig, audfj bergeftatt traftloS gemadjet, bafj ftd^ tein Qtoangelifdjer 
meljr auf ©ie ju oerlaffen; wann ©ie aber mit guter 9Äanier aus ber 
©adfje fd&etben, ©idf), Stjren ©taat unb Armee faliriren unb retten tonnten, 
fo fjätten fid) bermaleinS bie StoangelifdEjen nodfj ©r. (£lj. 2). $ülfe ju ge* 
tröfien, unb wäre baljero 

9. ffleffer, je|o in Seiten nodfj mit Deputation, als fjernadjmalä ge* 
jwungen ju paciSciren. 

10. ©. ©{). 2). ge^en jwar bergeftatt benen ©djweben ab, allein ©ie 
conferturen ©idf) unb 3f)ten ©taat gleid)wol|l unb tonnen ju feiner &dt 
wieber etwas bei bem allgemeinen SBefen ttjun; eS geljet audEj bie 93er* 
binbltd&teit nidjt weiter als alliier in Sßoten unb ?ßreuf$en, unb jwar ber* 
geftalt, bafc allemal bie ©djweben aQljier in fjetbc eine ftärtere Armee aö 
ffi. <£tj. 3). galten, audEj ©ie mit 6000 3»ann beifteljen wollten, berer fte 
bodfj anjefco teineS präftiren tonnen, befonbem nidfjt nur fdjwädfjer ftnb, 
fonbern gar IjerauSgeljen unb (S. ©Ij. 2). aEeine unb oljne $ülfe laffen, 
welkes fie, bie ©djweben, bodj wiffen, bafc es bie einzige Urfadje gewefen, 
warumb ffi. ©fj. 2). alliier ju Äönigfcbergt einige pacta mit tfjnen eingeben 
muffen. 

11. ©8 tonnen unb wollen bie ©dEjweben audEj in ?ßolen feine ©on* 
queften me^r machen, tonnen mit ©ewalt audj teine mehrere Sßrogreffe 
tl|un, weil fie an anberen Orten benen geinben ju wehren; tonnen in ber 
©üte baS Äömglidfje ?ßreu§en bon benen Sßolen nidjt erhalten, wollen aber 
audfj gleidfjwoljl baffelbe in ber ®üte nidjt abtreten, unb an biefem einjigen 
fiofcet fiel) ber grabe; unb eben baS ÄöniglidEje Sßreufcen tann jwar foldjer* 
geftalt eine 2)toerfion bor ©dEjweben berbleiben, aber barumb feinb ©. ©Ij. 2). 
nidjt öerbunben, ©idj unb 3fjr fianb bertoren ju geben, Ijaben @id(j autfj 
auf bie SBeife mit Schweben nidfjt föberiret 

12. ©onföberirte bor ©djweben fmbe idf) teine. SRit bem Sieben* 
bürger ift eS aus, ^ollanb bürfte feinb werben, mit gfrancfrridEj unb (Eng* 
lanb ift eS ungewiß, bie $ülfe weit abgelegen. 

13. ©8 jagen jwar 3- äJiaj. in wenig SBodfjen wieber ba ju fein; baS 
fielet aber fo wenig bei 2)erfelben, als wenig ©ie bis anljero baS SBert 
in $olen ba^in bringen tonnen, wie ©ie woljl gerne gewollt unb gefefjen. 
©ie muffen ©id) mit 3^rer 3ürüdtunft bamac^ ridEjten, wie eS in 2)ennen* 
maref unb fonften mit 2)ero fjeinben abläuft. 2)a fe^e id) nun nidjt, wie 



Digitized by 



Google 



30 3mrt 1657. 351 

ü. <Sf). 2X alliier fubfiftiren unb aud| auf aßen gatt in bcm Steidj bem 30 3fitm 
ebt&redjenben $einb SBibcrftanb tljun tonnen, meit man fidfj auf bie 9&eic§8* 
unb Äretöljülfe fo toenig ju öerlaffen. 

©o öiel 6. ty. 2). Staat betrifft, fo befinbe id>, ba| bemfelben 

1. 2>urd)au8 lein Ärieg bienet unb ba| berfetbe triebe unb SRu^e 
fjaben toolle. 

2. 2)ie Sänber feinb erfd^öpfet unb jutn ZtyÜ toiberfoartig; unb 
@ott toeifc, 

3. 3Ba8 fic junt Zfjtit 6. (£1). 2). ffir SBibernrilleu ertoiefen, ttmnn e8 
auf biefer Partien mit bem Äriege nidjt tooljl ablaufen foCte. 

4. 2)ie pacta mit ©d&toeben feinb #oor ba, benenfetten audfj nadE^u* 
(eben, aber in mügüc^en fingen unb toann ©djtoeben audfj benenfelben ein 
üolßommene» ©nügen an feinem Steile leiften faim unb toarat nidEjt ber* 
gleiten barau8 folget, toorauS ffi. £1). 2). unb 2)ero ganjer Staat jtoar 
jergeljen, @. Gl). 2). aber, tote offenbar, unb audfj ©djmeben baoon ben 
geringeften Sßort^eil nidjt Ratten, al8 ba§ fie @. Gl). 2). SSerberben fäljen. 
(5:8 l)aben aber 

5. (£. Glj. 2). nid&t bie 9Äeinung bei ber Gonjunction gehabt, baburd^ 
in günjlidjen Abfall ju fommen, fonbem barau8 Dietmeljr SBortljel ju jieljen, 
aud& ®id) nidEjt öerbunben, unmüglicfje 2)inge mit anjutreten, fonbem 
nebenft ©djjtoeben alliier in Sßolen ba8 Sljrige ju tljun. Sefco fömmet e8 
baljin, ba| ©dEjtoeben bie Armee öon Ijier abführen, @. Gl). 2). alleine unb 
2)erofelben Sßolen, 9Ro|fau unb Deftereidfj über ben §ate laffen unb für 
fid) feljen mu|, ttrie er mit 2)ennenmardE juredEjte fomme. 

6. ©djtoeben toitt jtoar triebe, aber bie Conditiones nidjt naefj ber 
3eit rennen, fonbern bergleidjen öorfdfjreiben, al8 toann er Ueberttrinber 
toäre. Unb ba8 ift eben fo biet, afe gar feinen ^rieben Ijaben, toeldfjeS 
abermal ttriber @. Gfj. 2). Intention, meldte ©ie bei benen pactis gehabt. 

7. G8 formte Sßefie fommen unb bie Armeen unb bie Untertanen 
DoQenb8 ruiniret »erben. 

Vermeinte idf) baljero nochmals ba8 befte fein, baf? @. Gfj. 2). fudjeten, 
mit gutem au8 biefem fd)äblid)en Äriege ju f Reiben; babei fid) aber atebalb 
bie ©dfjmierigfeit finbet, toeldfergeftalt ba8 SBerf anzugreifen, unb ba8, 
Dermetnte id), beftünbe in folgenben jtoeien ©tücfen: 

1. 2Bie unb toeldjergeftalt ju benen Xractaten ju gelangen. 

2. 3D?it toai für ©onbitionen (£. 6^. 2). mit 5ßolen ju Ijanbeln. 

2)a8 erfte belangenb, öermeinte ic^, ba§ alles unb jcbeS 3. SRaj. in 
©c^toeben ffirjuftetten unb ba| auger biefem @. Gl). 2)» feine ©onferöation 
für ©id£> fe^en. ®8 fönnte fommen, bafc einer unb ber anber im Steidje 
^ülfe unb Äffiftenj begehrte, allba e8 nötiger al8 allljier toäre. 

2)ie Iractaten mit Sßolen, öermeinte id^, toürbe öor @. G^. 2). am 



Digitized by 



Google 



352 30 3uni 1667. 

) Sunt reputirttdfjften fein, baft, weit bic $oten bei 3. El). $. ber Eljurffirfit. 
grau SBittwe baju Stnlajs gegeben, btefetbe Xractaten öon ljöd)ftgebad)ter 
3. El). 5)., als wann e8 einjtg nnb allein burdj bie mfittertidje Sermittehmg 
nnb Erinnerung 7gefdfjefjen, incaminiret würben; ju weldfjem Enbe E. El). 2). 
etwa #errn D. Xomowen ober fonften jemanbeä na^er Eroffen fcljitfen 
fönnten, wetdfjer mir bie traetatus einrichten l)ülfe. SBann man erft Wegen 
ber Xractaten ßeit unb Ort einig, fo fönnten atebann jn ben £aupt* 
traetaten S. Et). 2). nad) S)ero Seiteben bie ©dfjitfung tfjun. Unb ftfiitbe 
ju E. Et). 3). gnäbigften ©efaQen, ob ©ie mir be3l)atb einigen Sefeljl mit* 
jugeben für nötfjig erachteten, beffen idfj midf) fowol)t bei 3. El). S). ju 
Sroffen als audf) bei £errn D. Xornowen gebrauten fönnte. Sie Xra* 
taten müßten, fo Diel mfigtidfj, befdfjteumget unb alfo menagtret werben, baft 
e8 nidfjt ba$ 2tnfel)en gewinne, ab würben biefetben Don @. El). S>. ge* 
trieben; man müftte fidfj audfj bei benen Iractaten nidfjt furdjtfam aufteilen, 
benn baS §aben E. Elj. S. bis anf)ero gefeljen, was e« Serofetben ge* 
fdfjabet. 2tud) fönnte man fid) fobatb l)erau8taffen, baft 3. Elj. S. bie 
El)urfürftt. grau Sßtttwe wofjt juwege bringen würbe, baft ®. Elj. S. mit 
gewtffen Sebinge Sßofen eoacutrete unb alfo mit Sero SReidfjStanbe e8 feine 
©efa^r fjätte. 2Äit ber Eoacuation Sßofen feinb bie Schweben oljne ba£ 
jufrieben. Sei benen Xractaten aber müßten E. Elj. S. feinen Sßreuftcn 
tjaben, bann bie würben nidjt nur mit benen Sßoten coQubiren, E. Elj. S. 
ganjen Staat entbeden, fonbem audfj bie Sßolen encouragfaren unb, bo e8 
mügltdj, audfj mit benen atterfdfjtimmften unb btöreputirtidfjften Eonbttionen 
E. El). S. wieber unter Sßoten bringen. Sei wäljrenben Xractaten würben 
E. El). 35. auf bie Erhaltung Sfjrer Strmee mit aöem Steift feljen faffen 
muffen unb baft üon Serfelben SRadfjt boppett fo oiet gerebet unb ge* 
glaubet würbe, als fie fidf) in ber Xfjat befinbe. 

Sen anberen Sßunft, nfimttd) bie EonbitioneS, betreffenb, fo muft man 
ftdfj fügtidfj nadfj ben Reiten fdfjicfen. Sieweit aber audf) E. EI). S. dttipu* 
tation unb EtjurfürfttidEje Ef)re bat>on bepenbiret unb, nacl) bem biefe ©ad&rn 
ablaufen, anbere Potentaten öon Sero 9Rad)t, fträften unb Consiliis jubi* 
ciren werben, alfo würben E. Etj. S. barauf befielen, 

1. Saft ©ie 3^r ^erjogt^umb ^reuften für @id^ abfotut behielten, 
unb bamit aud^ bie ^Soten oerfid^ert, auf alten galt mit i^nen, benen $oten, 
ein mutuum foedas defensivum, wetd^eä einjig unb allein auf biefen 
©taat ge^et, betiebeten. 

2. 5)aft S)ennenmarf unb ber ©taat ©uarant würben. 

3. Saft E. El). 3). burd^ biefen SSergteid^ mit Deftereic^ unb Spanten 
nid^t engagiret ober mit ttjnen in SBünbnift gerieten, weit fotd^e» 

4. 2)enen Et>angetifd)en fc^aben würbe, barauf gteid^wo^I E. St). 2). 
attemat 3^t SCbfe^cn mit ju rieten; geftatt bann batjero aud^ 



Digitized by 



Google 



30 3uni 1657. 353 

5. ©et biefem Xxadat ba« eöangetifdfje Exercitium an bcnen Orten, 30 Sunt 
an weld&en e8 in Uebung gewefen, nnb in ben vorigen ©taub Ijtnwieberumb 

ju fefcen. 2)afc ©. ©lj. 2). 

6. Sßebenft ber ©ouöeraimtät audfj nodfj auf eine ©atisfaction beftünbe, 
nidjt nur weit ©ie burd) Sßoten unb ju beffen 2)efenfton in biefen Ärieg 
geraden, fonbern and) »eil ©ie jefco ju ber Sßolen größten Sfoantage 
aus bem SBerfe fdfjieben unb iljnen bie fdEjwerfte 9Rad[jt öon bem £alfe 
brächten, woburdfj fie wieber gu bem 3f>rigen gelangen fönnten. S. Slj. 2). 
fönnten auf ba$ SBiStljumb (Srmlanb befielen unb ben SorfdEjtag tljun, bafj 
©ie woljl etwas anberS baffir t>om Sßapft fönnten taffen geiftlid) machen, 
bieweit e$ aber batnit fetter galten mftdjte, müßte man Ijören, wa3 fie 
fonft fürfdfjtagen, allein bai ift in fdfjwebifdfjer ©ewatt. 

7. & Qfy. 2). würben audfj Stjre Armee in salvo bttydttn unb baöon 
nichts Weggeben. 

8. SRü&te iljnen redfjt fürgefteßet werben, bafj ®. <£fj. 2). burdj redfjt* 
mäßige Urfadfjen Sljrer ßetynfdfjaft lo« fommen. 

9. 2)ie ©renjen müßten redfjt gebogen unb ein Modus beliebt werben, 
woburdfj bie Errungen in ber ©fite beijutegen. 

10. 2)af$ fte, bie Sßoten, fidj nimmermehr in @. ßf). 2). Regierung 
alliier einmifdfjen ober aber enjeln Untertanen ober audfj benen ©täuben 
wiber ©. (£lj. 2). ober 2)ero SBerorbnungen beifteljen Wollten, weil weniger 
bie geringfte Querele ober fonften etwa« üon iljnen annehmen wollten. 

11. 2)af$ bie Ferren 9Rarfgrafen mit jur ©ucceffion lämen. 

Unb werben fidj Wof)l meljr Conditiones finben, wenn man bie pacta 
redjt burdjliefet SBonn aud) bie ©ouöeraimtät erhalten unb redfjt ctaufu» 
liret wirb, fo feinb (£. (£fj. 2). in benen pactis öerfidfjert gnug. 

©n« ift nod) übrig, ba3 tdj @. (£§. 2). unb 35ero (£§urfürftlidfjen 
SÄadjfommen nidjt öerftdfjero fann, baß ©dfjweben, bofern e8 baju @e* 
tegenljeit, biefeg alles rennen unb afjnben Jolle unb baß tbtn ©djweben 
GL <£§. 2). faft an allen Orten nat)e gelegen. SSie bem allen aber, fo Ijaben 
audj @. <£lj. 2). bei benen pactis Weber ©djweben noclj Sßolen ju trauen, 
unb muffen fo batb mit auf anbere SBerfidEjerungSmittet gebenfen. 2)iefe 
beftünben nun 

1. 3u ber ©uaranb, weldje 2)ennenmarcf unb ber Staat träten. 

2. 2)afc (£. 6tj. 2). bie ^ßillau alSbalb Wof)t oerfe^en, bie angefangene 
gfeftungSbauen continuiren unb befdfjleunigen unb alfo einen perpetunm 
militem in 2)ero ^erjogt^umb Sßreußen gelten. Unb ba3 wäre woljl 

3. ©ut unb nöt^ig, baß ftönigfjbergf recljt fortiftciret, @. (St). 2). aber 
audj allemal SWeifter baöon blieben, bann aus unb in biefer einzigen ©tabt 
fann eine« Ferren ganjer ©taat confertriret unb ber geinb ruiniret werben; 
unb ob gleich bermalemS <E. <$f). 2). ober 2)ero SRadfjfommen foQten ange« 

Weinarbal, yxoflotte. T. 23 



Digitized by 



Google 



354 30 Sunt — 2 3uli 1657. 

30 3funi fochten werben, f o würbe man jwar ba« platte ßanb öerberben, gletdjtoo$l 
aber aud) ba8 ^erjogt^umb unb baS ßanb nid^t nehmen fönnen, wenn 
aße3 jur Sßerfection unb abfonberttd) bie $tflau unb Äönigßbergt red>t 
fortificiret unb oerfet)n. Äönnten @. ©t). 5). öon ben $oten Sporen ober 
fonften einen Ort an ber SBeidjfel befommen, wäre e8 für 2)ero Staat 
befto fixerer. 

S)afc aber @. (£1). 35. mit Sßolen gegen ©djweben ©tdfj fefcen fottten, 
ba8 fann itfy nid£)t ratzen, 

1. »eil bergeftalt Ärieg bliebe, 

2. weil äße bie Urfad^en bawiber ftreiten, wetdfje ®. (£lj. 2). kennen* 
maref remonftriren laffen. 

309. {Relation. (Söfln a/©. 22 3uni (2 3uli). 

ftonj. Don ßnffcbetf au 3 B. 20 DD. 

SRcubetoilltgung ber Kontribution bur<$ bie Sanbpönbe. 
2 3uli 3)en fianbftänben ift am 16 (26) biefeS bie ^ropofition wegen jReubewüKgung 

ber im 2)ejember 1656 für fünf SRonate bewißigten 14000 taler für »eitere 
fünf SRonate, nämlid) toom SKai bi$ September influftoe, unb wegen ©infytltung 
ber Termine gefdfjeljen. Sie ljaben bagegen am legten ©onnabenb eine @$rift 
eingegeben, weldje fie bem Surf, überfenben, „barin fte be8 SanbeS 3 U * 
ftanb unb bie btö^ero erlittenen Sßreffuren ganj wel)emütf)ig beflaget, audj 
eine ©efignation, wa8 innerhalb jWei Sauren bie Stjurf. ßanbe getragen, 
übergeben, jebodfj fidfj enblid), außerhalb ber Sleumartf, Weldje eine abfon* 
bertidEje ©tfjrift übergeben, ju itjrem Kontingent öon 40000 9W)tr. im 
äufcerften erboten, biefelbige in fünf SRonaten auf gewijfe unb fperificirte 
Sermine abjuftatten. SBtr ^aben ifjnen barauf geftrigeS Iage8 repltriret, 
baß uns ber tjodjbebrängeter, befüm[mer]tidfjer ßuftanb be3 SanbeS gnugfam 
belannt, unb Ratten @. 61). 2). 2)ero getreue Sanbftänbe mit meljrern Auf* 
lagen gern öerfdEjonen Woflen, wenn nidjt ber Status bellicus, fo fonften 
ganj periclitiren unb über ben Raufen faßen müßte, ein anberS reqtririret, 
rrnb wäre afleS fo genau überleget, bafc S. 61). 2). ^ieöon nichts würbe 
remittiren formen; berowegen fie bodj fotdfjeS aQe3 woljl erwägen, was 
nidjt ju änbem ftünbe, feineäwegeS bifficultiren, fonbem öielmeljr mit guter 
ordre afe confusionibus ftdj in ba3 SBerf redfjt fdfjtcfen woDten. ©ie finb 
aber bei tiper (Srllärung unb ttäglidjer Samentation xf)tti großen Unber* 
mögen« beftanben unb l>aben in specie angezogen, wie bei ifciger ßeit üor 
ber @rnte bem Sanbmann etwa« aufzubringen untnügtidfj, unb wie in ben 
üorigen fünf SRonaten allbereit über 60000 £ljlr. Steftanten aufgewadfjfen, 
wetdjeä aud) fttnftig noi) weiter ju befahren. (Snbtid^ ^aben fte heutiges 
Xage« auf unfer vielfältige« ^ureben ftd^ ju 42000 SE^lr. in fünf SKonat 
erboten, ieboc^ mit SBieberIjolung ber ©autelen, fo ht ber ©cljrift mit 



Digitized by 



Google 



2 3uü — 6 Sutt 1667. 355 

mefyrerm enthalten; wetdfjeS wir simpliciter nid^t acccpttrcn Wimen, fonbem 2 «gutt 
@. ©lj. 2). m ttntertljänigfeit gu referiren auf im« genommen unb bie 
©tänbe bomeben öerfidjert, bafj alles, wa8 @. <£tj. 2). öon ifyten begefjret, 
jur 2)efenfüm be8 ßanbe» angefeljen, unb Ratten fie ftdj nidfjt ju befahren, 
baft biefe <£ljurf. ßanbe in einen auSlänbifdjen Ärieg impticiret werben 
follten. Sßeil wir e8 nun Ijötjer ju bringen nicfjt gewufct, jo wirb es bei 
@. ©tj. 3). fielen, Wie weit Sie ©idj in favorem et commodum S)ero ge* 
treuen fianbftönbe werben erflären fönnen." 

310« Delationen »on ^uttifc, 8öben, Änefebetf, #o*erietf, lornow. 

SöOn a/©. 26 3uni (6 Suli). 

1) 8uSf. aut B. 30. 226». 

©djtoebifdjer Stardjmarfdj. gfranffurter Delation. iReubetotfligung bunf> bie 8anb* 
fiftnbe. bereit ©efdjfcerbe über bie &u$fdjreibung ber Äfflgnationen burd> ben 
Oberli$enteinne$mer. Übertragung ber SReuntärRfdjen Stönbe. 

Gtottfang ber öerfdfjiebenen furfiirftttdfjen 3lcffriptc mit ber legten SttenStagS* 6 3fuli 
poft. Sie ljaben bem ßanböogt in ber Utfermar! unb ben bort öerorbneten 
Äommiffarien bie betoorfteljenben SRärfd&e belannt gemalt unb §offen, bafi 
alles gut öon jtatten geljen werbe. 

2) «u$f. au3 R. 16. 27. ßonj. öon ftnefebetf in R. 16. 28B. Sie 6 3fuli 
fenben bie mit lefcter Sßoft angelommene Delation öon granffurt a/3Jt. 
unb berieten gang im Sinne betreiben, woju tt.*8L VII, @. 696 gu Der* 
gleiten tft. 

P. S. «u$f. au* R. 20. D. D. „%i$ . . . ift bie SanbtageStjanbelung 
mit allen (Eifer fortgefefcet worben, unb ^aben wir un8 jwar bemühet, fo* 
woljt burd> ÄbfdEjufung einiger unferä SRittefe ju ben anwefenben ©iänben 
atö audfj berer (Erforberung oor unfer ©ollegium biefelbe gu ßontinuirung 
ber 14000 monatlich nodf) auf fünf SWonate ju bisponiren. @3 ift aber 
fotdjeS bei üjnen, geftatt wir audO allbereit bei voriger $oft jum £ljeit 
angejeiget, in feine SBege ju erhalten gewefen, fonbern e3 beharren biefelbe 
beftänbig barauf, bafc fie fid) ju einem meiern atö 42000 £ljlr. auf fünf 
SRonate, öon bem Majo an ju rennen, mcfjt öerfteljen unb audO nidfjt 
einmal, bafj foldje Summa auSfommen werbe, öerfpredjen tonnen. SBirb 
alfo nodfjmalS bei (£. Elj. 2). gnäbigfter ©eclaration berufen, ob ©ie bamit 
friebtidj fein ober Wa3 ©ie weiter bei ber ©adfje öorjunefjmen öor ratljfam 
eradfjten werben. 3war M ber Dber*2icenteinneljmer 3oljann 9lbam 
$reuneU bie Äfftgnatione» auf bie Monate Majum unb Junium auSge* ' 
fertiget, wie benn audfj nidfjt weniger biefetben öoHnjogen unb unterf ^rieben; 
eS Ijaben aber bie S)eputirte barob, als über eine Steuerung, Weldje nidjt 
allein wiber bad ^erfommen unb Privilegia, fonbem aud^ @. 6^. 2). i^nen 
ert^eilete Serfic^erung, bo% feine ©teuern o^ne i^rem &orf)ergef)enbem (Jon* 



Digitized by 



Google 



356 6 3ufi — 9 3ult 1667. 

6 Süß fenS auSgefdjlagen werben foflten, liefe, heftige Sefdjwerbe gefü^ret. ©o 
Diel aber fjaben mir wol)l bemerfet, bajs fie nod) m biefetn SRonat Junio 
14000 Xfjtr. unb gegen Jacobi nod) anberweit 14000 Zfyx. aufbringen 
mödjten. 

2)ie Uebertragung ber 9?eumärfifd)en ©täube ^aben wir mit grteifj 
foflicitiret, aber es bei ben ©täuben bicffeitS ber Ober, weldje audj tnS* 
gefatnbt üjre grofte gravamina anjujtefjen gehabt, fo weit mdjt bringen 
mögen. Unb fyabtn wir simpliciter o§ne @, (£Ij. 2). Sorbewufct unb <5r* 
flärung nidjtS aeeeptiren fönnen, fonbem alles ad referendum angenommen 
unb borauf öor bieSmat bie ©täube, weldje wegen ber oorfteljenbeu (Ernte 
äurüdgeeilet, bis auf weiter ßonooeation bimittiren muffen. " 

31t »Matiom Cößn a/@. 29 3uni (9 3uli). 

Äonjcpt au« R. 21. 24 a . 

SBc^röerfaffung in ben töefiben$fiftbten. Änmatfö beS ©eneratt to. Uffeln mit ben 
Sßeugetootbenen. 

9 guli @. öfy 2). gerufen in ©naben, 3tyro aus bem Seifdjtufj referiren ju 
laffen, was mir auf ©uppticiren ber Statte in bttbm SRefibentien affigier 
wegen einer gegriffen SSerfaffung unter ben bürgern unb anbem (Smwofjnern 
gegen afle beforgenbe femblidje ©efaljr unb wie berfetben jn begegnen unb 
SBiberftanb ju tfjun, benfetben allfdjon am nädjftoerwidjenen 4 Maji für 
Anleitung unb Sefdjeib erteilet. 

9iun befinben wir, ba& bis nodj nidjteS ju SBerfe gefteßet wirb, unb 
feinb über, btmt bie Xfjorwadjten alfo mdjt öerfeljen, wie eS bie 
gegenwärtige gefährliche Saufte wofjl erforbem. ©erowegen Wir ernannte 
Statte anberweit mit @rnft anmahnen, and) anhaften woßen, baSjemge, wo* 
Ujnen in bem Sefdjeibe an bie $anb geben unb t)öd)ft nötljig ift, um>er* 
längert ju erfolgen. Ättbieweil wir aber öermutfjen muffen, bafc fte eS 
weiter alfo anfielen laffen ober bod> langfam etwas baiu tljun möchten, fo 
öermeinen wir, bod) auf (£. Gl). 35. gnäbigfteS ©uetfhtben unb ©enetpn* 
Haltung, bafc eine gewiffe Sßerfon, fo bei ben ÄriegeSfadjen Ijerfommen, gu 
öerorbnen, welche baS Dber*ßommanbo über bie ©tabteapitaine unb anbete 
Unter*Dfftcierer, audj bie S3ürgerfdjaft unb ffijimirte Ijätte unb baljin fälje, 
bamit nidjt aßein baS, was in oberwä^ntem Sefdjetbe enthalten, fonbem 
audj fonften nötljig, ju SBerfe gefteßet unb bie £l>ore genugfam befefcet 
Würben. SBoju ffi. ©fj. 2). Dberfd)enfen $an§ ©igifcmunben öon ©öfcen, 
als ber fein #auS unb $of in ber ©tabt §at, unöorgreiflidj untertfjänigft 
öorfdjtagen woflen; worüber S)ero gnäbigfte SBiflenSmeinung wir ge$o* 
fambft erwarten. 

P. S. ftonj. aus R. 24. F. F. 2. 9ta($bem fie öon S)oljna ben #er- 
marfdj beS OeneralmajorS Uffeln mit einigen Iruppen über ^alberflabt t>tv» 



Digitized by 



Google 



9 3uK — 10 3uti 1657. 357 

notnmen, $aben pc bcr bortigen {Regierung gefdjrieben, bicö rechtzeitig an bie 9 gfutt 
ftommiffarien ber Ältmar! ju notiftjieren. S)a nun bon £alberftabt mit 
lefcter Sßoft getnelbet »irb, bafc bie Seute ftdfj bort angentelbet, fo »ollen fie, 
»enn ber SRarfdj fortgeben foHte, ber Drber $)oljna3 gemäft, bie Seute o!)ne 
befonbere Sefdfjtoerung beS SanbeS naä) ber Ober geleiten. 

SRefotution. ßöntgSberg. 16 3uli. HuSf. au3 R. 21. 24». SBegen 16 3?uii 
ber Sßeljrberfaffung in 33erltn*@5ttn foHen fte ba$ ©utadjten be$ (Steinten 
SRateS unb ©eneralleutnants über bie Infanterie, ©rafen 2)oljna, toernetymen. 
gttr bie in SRarfdj begriffenen SRefruten fotten SebenSmittel tyerbeigefdjafft 
unb alle Unorbnungen babei bereutet »erben. 

312* Kefolution auf bie dttl bom 2 Juli* ÄönigSberg. 10 3uli. 
<Bmt. 6 (15) 3fuK. 

«u«f. au» B. 20 DD. 

SReuBetoiHigung ber Äontribution burdj bie ßanbftftnbe. Übertragung ber Sßemnart 

. . . Unb tljun »tr enblidfj bie t>on ifjnen untertljänigft t>er»iHigte 10 3uii 
42000 9ttf|lr., fo ftc j»ifdjen bie« unb ben fünftigen Septembrem aufeu* 
bringen fiel) erboten, }»ar gnäbigft aeeeptiren, aber bie Termine »erben 
et»a3 antieipirt »erben muffen, jumaln SEBir üon Unferm Dber*ßicentein* 
neunter Soljan Äbant Sßreuneln berietet »erben, bafc er auf ben Majum 
bereit« 14000 £l)tr. affigniret l)abe, toeld^en iljr bann be3»egen ju Der* 
nehmen Ijabet Saffen audfj gefdjeljen, baß in beut 9tece| gefefcet »erben 
müge, bafj biefe ©eiber ju memanbS Dffenfton, fonbern blofs ju Unfer 
©iSpofttion unb ©efenfton beS ßanbe« eingenriütget fein, audfj bafj »egen 
ber 3 a ^ung fein ÄreiS nodj ©taub für ben anbem fielen, »eniger bie 
ÄreiScommiffarii ober JBurgermeiftere unb SRagiftrate in ben ©täbten be«* 
Rätter belanget toerben follen, fonbern bafj biefelbe iljrer ©dfjfilbigfeit ein 
©enügen tljun, mann fte bie Assignationes ber SReftanten au$ant»orten. 
3)ergletdf)en laffen 28ir audfj gefdfjefjen, bafj bie (Smtfjeilung foldfjer ©untme 
nadfj ber ge»öijnltd(jen Duotifation eingerichtet »erbe; Unfern Sfceumärdftfcljen 
©täuben aber »ollen SSir bie ^älfte öon iljrer Duote ju biefent Kontingent 
in ©naben erlaffen, »eiln biefelbe mit SSölfern meljr at8 anbere beleget. 
SBeitn SBir aber audfj »egen beforgenben firiege« in £eutfdjlanb bie atö 
Sßeffyljalen öerfdfjriebene Softer auf eine Zeitlang in ber Sljur ©rauben* 
bürg uf ben poljtnifdfjen ©renjen »erben fielen laffen muffen, fo »ollet 
iljr e8 bei ben ©täuben baljin rieten unb iljnen bei jefciger iljrer ?ln»efen* 
fjett & vortragen, bafj bie übrige ©tänbe ben Sßeumärdftfdfjen ju ben Unter* 
fialt mögen ju §ülfe lommen unb bie Seben«mtttel in natura, nid^t aber 
cm ©elbe für felbige beigef dfjaffet »erben; »ie SBir bann ju fo öiel 
me^rer ©ublebirung Unfer geljorfanten Untert^anen an ben ©rafen öon 
S)o^na 93efef)I ergeben laffen, bafj er au8 bem SWagajtn auc^ et»a8 an 



Digitized by 



Google 



358 10 $ult — 18 Sutt 1657. 

io 3uli ©rob unb ©ier Dor biefelbe geben laffen fott. 3m übrigen geben SBir 
eud) au« inliegenber Äbfdjrift ju Derneljmen, toaS SBir an Unfere ©tfinbe 
gefdjrieben. 

313* »Watton- ©öOn a/6. 6 (16) Sntt 

Äonjept au* B. 20 DD. 

KcubetotHigunö ber Kontribution burdj bie fianbftänbe. gfranffurter $e(>utation$« 
tag. Keife (Sanfteind. 

16 Sfutt (gmtfang beS SReffriptS Dom 10 3uli megen ber Don ben ©tfinben offe* 
rterten 42000 £ater. Sie ljaben baSfelbe ber Regierung ju ftüftrm jur 
SRitteilung an bie SWeumärftfdjen ©tänbe überliefen unb »erben e3 jugleid) 
ben ©tänben bteSfeitS ber Ober unb (Elbe funbbar machen. 9tHe »erben 
banlbar fein. P. S. Don Jhtefebed, £oDerbed, Jorno». ?lu$f. an* R. 16. 27. 
©ie fenben bie mit heutiger Sßoft gelommenen (Eingaben ber granffurter ©e* 
fanbtfd&aft. C$ »irb auf bem 8tetd)$bei>utation$tage nid^t Diel me$r bor* 
genommen, ba bie weiften Stimmen gegen bie gortfefcung abgegeben ftnb, 
nur Satjern unb Saufen ljaben baljin „gejielet, bafi ber defeotas commiasa- 
riorum Don ben SReidj$*8Sicarii$ fupptirt »erben fönne". Sarüber mar aber leiner 
ber eoangelifd&en ©efanbten inftrutert; aud) bürfte megen be$ SBaljltageS 
feiner ber Auftraggeber fid) über foldje ©treitigletten erltören. 9hm lönnte be$ 
Äurfttrften #auj>tgefanbter oteHetdjt jurfidbleiben, bi$ »enigftenS 3 ober 4 
Äurfürften fid) mirfltd) jur ©teile befinben, obmo$l fte bie« au« erheblichen 
Urfad&en nid)t für bienli<$ erachten, fonbern für beffer Ratten, „bafi ber Ter- 
minus eingehalten »erbe 44 . Qu« ben gepflogenen SiSfurfen $at man too$t 
oerftanben, „moljin bie majora ratione subjeeti eligendi ge$en motten unb 
»od bobei Dor oonsiderationes DorgefaQen". Sanftein bittet, tym Dor bem 
SBatjftage uodj eine Steife ju ben ©einigen ju Dergönnen, er ttrttt feine ©teil« 
Dertretung #errn Sßortman auftragen. 

314. $ricbridf> Don 3ena an Otto Don <Sdf>mcrin- Croffen. 18 3ult ßt n. 1 ). 

(KgenfyinMg au» B. 21. 136». 

Steife nadj ftüftem. Unterrebung mit ©raf Storno. Neffen ©efdjtoerben. fcubien$ 
in troffen. 

18 3uii 6. Excell. fjabe idj Don ©tofye aus meine retjfe Dnb juftanb be* 
richtet, nadj biefem bin idj gefunb glüdtltd) Dnb ofyte ferneren anftofj ju 
Eüftrin angelanget, tjette Don baraufc gerne meine fdjutbtgleit abgeleget, 
mufte e« aber toegen ber (£rof?nifdfjen retyfe einftctlen, »efftoegen tote idj 
$offe #. Äittelman be$ (8. Excell. mtdj entfdjulbiget tjaben toirb; ju (Jüftrin 
\)dbt idj bem §• ©taffen Don 2)otjna aufgewartet ber fidj feljr $uman be- 
jeuget babe$ aber fid) befdjtoeret. 



1) (£5 ift nidjt ganj beuttief», ob st. n. ober st. v. 



Digitized by 



Google 



18 3uli 1657. 359 

I. 3)af? @8 3f>me öon J)er$en le^b weljre juerfalpen tote (5. Excell. 18 3uli 
mit Seilte ntdfjt jufrieben. 6r Ijette nidfjtfj mefjr atjs Sero greunbfdjaft 
gefud^et, tjette audO niematfc einigen öorfafc geljabt berofetben juwieber ju 

fetyn. 3dj antwortete barauf baf$ idj berogleidjen öon @. Exoell. Sftemalfc 
öerfpüret ober öermerdet fonbern öielmetp baS wteberftriet, e3 möchte ber 
#err ©raff nidfjt alten rapporten glauben betymefjen. @8 würbe öiet 
gerebet onb gefd^rteben Wetdjefj ©idfj $ernad()mat& anberfc befinbete, tmb 
baS 2Wödfjte @r mifjr audfj öon ®. Excell. gtauben. Dn. Comis fagete, 
(iä) behalte ©eine Worte) tdfj tfjete recfjt baran, ba8 3dfj öor @. Excell. 
faredje weit @r wof|t Wüfte baß 3df) @. Excell. freunb, atiein e3 weljre 
nidfjt anberfc, ?llf$ icfj nnn barauf beftanb ju wtfcen wer e8 Berietet, ©agten 
3fjr #odjgräft. Excell. @3 Ijette e$ #• SWartifc getrieben ü. jugteidj einen 
langen brieff betjgeleget Wellen (£. Excell. an 3Warti$en belegen ge* 
fdfjrieben, eröffnete mi^r audf) bie Urfadfje wofjer ber 9Äif$öerftanb entftanben 
tmb Contestirete Don ber begierbe mit ®. Excell. in oertrawtidfjer Corre- 
sponbenfc ju leben, 3d> contestirete öor miclj Wieber öon @. Excell. wegen 
bergteidfjen p. 

II. JBefdjWerete @r ftdfj ba« $. 35otrfting Geral Leutnant worben, 
onb jwar ber (Sltifte, ba ®r ber £err ©raff bodf) SReun monat e^enber 
Gfäl Leut. p. gewefen, 3d(j antwortete baS in ber Capitulation ba8 wort 
©Itifter nidfjt fonbem S)iefe8 gufinben, bafc jwifdfjen 3t)me onb bem #• 
Gräl Leutnant ©raffen *>on SDBalbedf Sftemanb fetyn fonbern @r 2)örfting 
ben $. ©raffen öon SBalbecf Immediate folgen fottte, onb biefeS weljre 
atbereit in ©einer Gral Majeure Capitulation enthalten gewefen. 3)a fdjwteg 
<£r enbtidf) ftiüe. 

III. SBefdfjwerete @r ftdj btö bie ^atberftäbtifd^e üerorbnungen alte 
naljer $atberftabt gefdjidfet würben, ba bod£> bie SRinbifdfjen bem #. ©rafen 
t)on SBittgenftein attematjt gugefenbet werben, 3$ antwortete barauf @3 
würbe Wol)t guljt fetyn wan 3tjre $od^grfft. Excell. belieben möchten nufjr 
auf Wenig tage fiel) natjer $alberftabt ju ergeben Umb bie ©tabtyatteret) 
würdtidj anzutreten tmb aDe§ in gute orbnung jufefcen, f)emac^mal§ wärbe 
fid^ bag anber wo^l öon fic§ felbften geben, jweifette auc^ Siid^t ©. (Suljrff. 
®urd^l. SRein gnäbigfter §err würben bem #. ©raffen barein gnäbigft 
wofyt fügen ba8 bie ^alberftäbtifd^e fachen an 3^me ben §. ©raffen ad- 
dressiret würben, bafeme nu^r beßwegen ©rinnerung gefd^e^e, @r SJege^rete 
ba^ero 3d^ möchte bodj biefen punet SBe^ @. Excell. ©rinnern, babety @r 
bau femer fagete ba8 $. Äanftein an 3f)m gefd^rieben önb begehret ba8 
©t be^ ©einer Direction getanen werben möchte, bawieber @r bau audj 
an ©einen orte weit e3 6u^rfürfttic^er wiße nid^te| ju fagen ^ette. Db 
aber bie Direction redfjt o. wie e8 bie Justitz erfoberte üerfe^en werben 
fönte, weit £. Äanftein ©ammer Praesident önb bie meifte jeit au§ wer^ 



Digitized by 



Google 



360 18 3utt 1657. 

18 guli gewefen, ba« tiefte (Er gu bebenden, Ego, ffi« Ijette bifftero wegen ber mri 
fältigen Verrichtungen md£)t anberf* ©ein fönnen »eil (E« ©e 6uI>rfL 3)un$L 
an tüdfjtigen fieuten faft ermangelte, tmb würbe ©idf) biefer mangel mit 
enbenmg ber affairen wol)l verlieren. 

IV. ©agete (Er, (Er weljre nid£)t anberfc alft ein Corpond tmb Ijette 
©. ©uljrfL $urdjt. Untertljänigft erfudjet Qljme auf eine geit gu&ergöiracn 
Slaljer SWeberlanb guberretjfen, weil (Er in ©einen eigenen fadjen Diel ber- 
fäumete. SBefdjwerete fidfj femer Über bie Contrarien ordren tmb ba« (Et 
ofte befehle betonte eine« ober ba« anbere gu tl)un, babet) aber oljue äftittel ge* 
lagen würbe, ferner ba« if|me woljl (Sind tmb ba« anber befohlen würbe, 
Wie tmb Wetc$ergeftalt ober quibus Conditionibus aber ba bliebe attejeit 
bie Instruction auft Wie (Er miljr ban einen 83efe^l fo £. Secretar. 
SReinertfi gefdjrieben beft ©rofc Sßotnifdjen l>anbetf} falber gegeuget, welker 
Wie id) wofjt befetmen mufc gimlidfj Gräl tmb nidfjt fieser etwa« in epecie 
barauf gu Rubeln, 3d[j entfd^ulbigtc e« aber bantit ba« ber $. ©raff @r. 
(Euljrfl. ©urdfjt. intention wüfte tmb ba« (ES ba^ero oljne gweifel nic^t 
nötig befunben worben aUefj fo beutlidj gufefcen, gumafjl man nidjt wifien 
fönte ob bie fdjreiben allemal)! fidjer burdjfämen, SBaft (Er meljr discurirte 
will miljr nidjt aUefj in specie besaßen, (E. Excell. fjabe id) <£« gu bero 
nadjridjt berieten foHen, ©iefelben geljorfambft bitten[be] @8 bergeftalt tln* 
befdjwert gu Mesnagiren, Somit idj beftwegen mit sofortigen in Äeine 
contention gerade, (Er SRag Woljl ofte meljr fdfjreiben alft gu fdfjreiben tft, 
tmb gu (Einem tmb beut anbern SRijstrawen Urfadje geben, welc$e$ ban 
ein fdjledjter bienft tmb nufcen für ©e. ©uljrfL Durdjl. Steinen gnäbigften 
Ferren. Algier will SKann für gewtft fagen ba« bit Deftereidfjifdje Mi 
(EradaW tmb ba§ Sie albereit eingebildet mtb Diele ftüde t>erloljren, ba« 
(Eine Deftereidfjifdfje regiment Ijat gaf|r nidfjt festen wollen, ba« anbere ijt 
ruiniret, tmb ber Gral ©pord Weldfje[r] fie entfefcet tmb ©tanb gehalten 
f)at aud) f dfjaben gelitten, fo wirb (£« alliier auf* ber ©Riefte referiret, 
©onften bin idfj audfj berietet worben Älft wan ©tralfunbe nidfjt gut 
©djwebifdfj, ba« t>old fo Sfgnben t>on ©utfcbadfj (welche gimlidfjen fdjaben 
burclj ben SDGardfj öerurfadjet) tmb ban 3. ÄönigfL SJtyt in ©dfjtoeben 
(Weldfje gute ordre erhalten tmb bie öorfpann pferbe mit baaren gelbe be> 
gablet) naljer £olftein gefüljret ift ba& fdfjönfte ö. aufeerlefenfte öoW gewefen, 
gufammen über 8000 3Rann, ber ©ennenmärder mag ftc^ üorfe^en. äBa| 
idfj gu Stoßen öerrid^tet ba^ geraden (E. Excell. aujs be^fonunenber Unter« 
tpnigften relation gu erfe^en. ©ot ©e^ lob önb band für bie gnäbige 
entbinbung ünb für ben 85ef eierten Prinzen 1 ), S)er (Erhalte ftärde unb fegene 
9Reine ©näbigfte fraw önb ben Prin|, tmb erfülle aDer getrewen ünb 



1) $ring afrlebri^, geb. 1/11 3fult. 



gitized by 



Google 



18 3uli — 23 3utt 1667. 361 

fRedjtföoffenen $er$en »ünfdje, bie erfretotidje geitung ift afljier gleich bie 18 3?ult 
ftunbe angelanget fttf? idfj andient gelobt: ©ot tjetfe bodj 9hm audj ba8 
ttrier friebe onb Stufje betonraten mögen. #. ©omnifcen ijabe idj nidjt 
fpred&en fönnen weil @r atbereit auf bie ©ee naijer Sßreufcen, tmgteidfjen audfj 
nidfjt ben Ferren Äleiften toeil 6r 3^re lönigft. 3Watyt in Sieben btfe naijer 
Stettin gefolget, ber #. ©raff toon $ona ift audj ju Stettin ®e$ S^rer 
lönigIL 2Wat)t getoefen, »an idjj üon fjier nur toeg fo ttrifl idj SReine retyfe 
ofjne einige fäuumüfc befcljteunigen, ©ot Ijelfe ju glficf ünb ©r (Suljrfl. 
3>urdjl. bienften, tmb eben ber ©ot entbinbe audj @. Excell. ©ernannt 
jur glücflidjen ftunbe, SBetoafjre @ie betjber fei$ für aller SBiebertoertigleit, 
erhalte ©ie betj guter gefuubfjeit önb allen fetbft getofinfdfjten SEBoljIergeljen 
tmb @. Excell. begatten mtdj in bero ljulb gnabe ö. befoberung bergeftatt 
ehtgefdfjtofeen alft idfj in aufrichtiger tretoe öerfterben toerbe 
Ero&en. b. 18 3uty SN 1657. @. Excell. 

fcfjulbigfter önb ge^orfantfter biener 
gfriberidj öon 3ena. 

315. «efoltttion auf ba* $oßffrtyt *om 3 (13) 3ult. Königsberg. 
20 3uli 

«u»f. ouö R. 24. K. $<tl*. 26. 

Unterhalt ber neu anmarfdjierenben Xtuppm. 
Solange bie au« bem ßtetrifdjen unb fonft anmarfdjierenben SSöfler in 20 3fuli 
ber SDlittelmarl toerbteiben, fotten jte in bie ©tfibte SBriefeen a/D., Surften* 
toatbe unb 83ee$!ott> bertegt, ber Unterhalt aber au$ beut ganjen Sanbe ge* 
geben werben. 5)ie3 muffe audj gefdjeljen, toenn fie auf ber polnifdjeu ©renje 
ftönben. SBeil biefe ©adie toom ©rafen 2)oljna an fle remittiert fei, möchten 
fie entforedjenbe SSerorbnung machen, bodj jenen bor allem benachrichtigen. 

316. Delation *on ^efebetf , $o*erbed, Sornoto. 6ööna/@. 23/13 3uli. 

ttuftf. au* R. 15. 27. 

©eridjt Dom grantfurter 3)ejnttatton3tag. $otifttation*fdjret&en für gtanffurt. 
Am 5 ift bie betfotgenbe {Relation toon SJJortmau eingelommen. <S$ hrirb 23 3?uli 
ttjenig ju berridjten fein, toett in ben ÄeputationSfottegien feit geraumer 
3eit nic^tö borgenommen. 8udj bie Qnterpofitionen toegen ber Sefdjtoerben 
SulmbadjS hriber Sofern in ecclesiasticis unb politicis werben bi$ jur SBaljI 
eine« Sfcömtfdfjen ßaiferS bergebtidj fein. 2)enn Sägern hrirb bei bem jefct 
tofiljrenben S3ifariat fidj sub praetextu vicariae potestatis nur ein SDte^rered 
anmaßen. Sbenfo tnirb ed um bie ©treitigleiten jtoi^en Sägern unb Äur^ 
tfalg fielen bejügü^ ber Seinbfeligfeiten trüber bie ©tfibte ffleiba unb ©arten* 
ftein. Sed^atb fei ed audj gut, ben Safttag möglic^ft )u befc^leunigen. 
S)em franjöfif^ett ©efanbten ju geftatten, mfi^renb ber SBa^I in granffurt 
ju bleiben, fei eine Steuerung unb vigore aureae bullae feinem Weic^^färften, 



Digitized by 



Google 



362 23 3uH — 24 3u« 1657. 

23 3fnli gefd&toeige beim auswärtiger Sßotentaten ©efanbten ju geftetten. 3n Sachen 
Äuönbadfj c ÄnSbadfj „biegen praeeminentz ober alternation auf 5Reid>$' ober 
ifreistagen" toerbe beut fturfürften aü Oberbormunb nötig fein, fid) ju inter* 
ponieren unb borjunefynen, toa$ if>m afö summns tutor jufomme. Sie ftetten 
anleint, bon ben ©efanbten ju granffurt einige jur Unterljanblung jttriföen 
ben beiben fo naljen ffirjtfid&en Käufern ju bemutteren ober „interimstoeife btt 
ju be$ unmfinbigen £errn SRarfgrafen boHömmlidfjen Sauren ttioaS mit SSor* 
bettmßt unb Autorität ©. ty. S). ju berfudfjen". P. 8. «uSf. au« B. 10. 17». 
3ena %at lein SRotififationSfd&reiben an ben {ReidjSntarfd&aÜ $awenf)eimb unb 
bie ©tabUgranffurt a/3W. mitgebracht. 2)a biefeS aber nötig, ljaben fte ba3 
bon 1663 auffud&en unb banadj änbern taffen; bitten e$ ju ratipjieren unb 
jur SBeiterbef örberung nadj granffurt a/3W. jurfidjufenben ; f oCte ba« für $. 
nid&t nötig fein, fo lönne e3 jurütfMeiben. 

317. »erföftwiflen- Königsberg. 23 3uli Gin!. 19 (29) 3fufi. 

1) «uff. auft R. 9. J. J. 6. Äonjept ebenba gej. bon Sdjttetin. 

ÄönigSfd&ießen ber ©djfifcengübe au ©erlin. tfrt be3 ©djfifcenföießen*. Sfafnaljine 
in bie @($ü|engtlbe. Unterfdjrift ber flffignationen $reunel$. . 

23 3fuli J)a bie ©dfjttfcengitbe ju »erlin ben Jhtrförften ju beut am 27 biefeS 

alten ßateuberS ftottfinbenben ÄömgSfdfjießen etngefoben fytt, fott ber Ober 
förfter bon ©raubt tljn bertreten. 3uglei(Ij motten fte einige ber ©djüfcen 
borforbern unb Ujnen anjetgen, baß ber Surf. e3 für fe^r ttfifcfidj Riefte, toenn 
bie ©übe fid) „and) mit musqueten ju fliegen üben unb befleißigen möchte 44 ; 
unb »eil ieber attemat bier ©dfjüffe ju tun ljätte, fo lönnten jtoei au« JRö^rcn 
unb jtoei au« SKuSleten gefdjeljen. 2Tu3 ber beigelegten ©ittfdfjrift fei ju er* 
feljen, baß ber ©udjbrucfer ©Ijrifloplj Stunge gern in bie ©d&ttfcengilbe auf« 
genommen »erben unb fotootjl am (Setoinn als am ßönigäredjt, toenn er ben 
beften ©d&uß täte, teilnehmen tooffe. Cr fei bamit einberflanben, unb fte 
motten bie (Silbe babon berftänbigen. 

Hnmerfung. 2)ie ©ittf djriften ber ©dfjüfcen unb beS p. 3hmge liegen bei. ©8 Ijeißt 
in ber lefcteren: „fBann bann bie ffimbtlidje ©dfjöfcen alljier <£. <E$. $. allein für 3>ero 
Obergülbemeifter erlernten unb galten, maßen fte bon niemanten anberS als (£. G$. 5). 
dependiren, als gelanget an & (El). 3). mein untertljämgfteS Sitten, (Selbe gerufen gnä* 
bigft, mic^ atö 3)ero (5rb- unb ^offbebienten ©uc^bruder ju einem ©c^ü|en ju conftr« 
miren nah fraft fot^aner confirmation benen ©erlimfdjen ©d^ü|en anzubefehlen, baß fte 
m\6) nid^t nur ju i^ren gre^* unb bann benen $aubt* als fidnig* unb D^fatfd^ießen 
mit erforbem unb julaffen, fonbem auc^, bofern i^ ben beften ©djuß t^un toürbe, mir 
auä) ben beßen ©etoin abtreten folten: bofem mir audj @ott ba& ©lüde beriefen toürbc, 
baß iä) ba$ ÄönigS $ltd)t getoönne, mir fre^ fielen möge, baß iä) fol$e£ enttoeber für 
mi4 ju behalten ober aber an einen anbem ®^ü|en ju bereden ober ju berfaufen be* 
fugt fein fotte." — 3)a5 „ober ju berfaufen" tft erft an ben Btonb ^injugefflgt 

24 3uli 2) ftönig^berg. 24 3ufi. (ftnl. 19 (29) 3u«. 9Tu«f. au« R. 9. B. B. T. 

©ie foDen ^infftro alle «ffignationen, toeld^e ber Dberlisenteinne^mer Sodann 
ttbam 5ßreuneH ausgeben »erbe, mit untertreiben. 



Digitized by 



Google 



24 3uli — 30 3uK 1657. 363 

Delation auf obige SSerfügung. (Eöttn a/@. 14 (24) «uguft Äottjcpt 24 Bug. 
t)on Jontom ebenbaljer. Sie toerjleljen be$ fturfürften Sntention nid&t; benn 
fie wüfcten nid&t, was für Slfftgnationen beut einen unb anbem Dfftjier ju 
erteilen 5ß. Befugt fei ober tütefern er baju befehligt fei, nodj weniger tonnten 
fie erfahren, ob er ju tuet ober ju wenig tue. ©d&led&terbtugS alle ftonjepte 
?ß.$, bie er in bie Äanjlei jur 2tbfd|jrift gebe, ju unterfd&reiben, fönnte jwar 
„jur befferen QufKfifation" twn 5J5.S Siedlungen bienen, itjnen bürfte bie« 
aber nidjt wenig „jur SSerfteinerung unb SSeranbworbtung gereichen", jumat 
in bem an Sß. gerichteten Sleffrtyt, ba3 er Ujnen gewiefen „expresse biefe 
restriction enthalten, ba$ Wir subscribiren foßen, falfi Wier nickte« babet) ju 
erinnern", ©ie bitten baljer unt bie SBerorbnung, bafi 5ß. bie Slfjignationen, 
weld&e ausgegeben »erben müfeten, in einem (gjemjrfar nadfj SJJreufjen fenbe, 
unb bafj biefe ber Äurfürft felbft ober ber ®eneraKommiffar unterfd&reibe. 
©ie wollen bann in ben ©pejiatafftgnationen fidf) barauf bejieljen unb biefe 
unterfd&retben. @£ fei iljnen in ber ©adje barum ju tljun, ©uSptjion unb 
SSeranttoortung ju öerljüten unb ju Dermeiben. 

318. {Relation t>on Änefebetf unb lomoto. 6öün a/@. 17 (27) 3utt. 

«uffettigung. 
©erüdftdfjtigung ber SRadjfoIge ber fränfiföen SKarfgrafen bei ben JBerfjanbltmgen 
mit $olen. Übergriffe StogeraS gegen $fal$. ©d^toebtfd^er $urd)marfd>. 

©ie fenben ein borgejtern eingelaufenes ©dfjretben be3 SRarfgrafen Oeorge 27 ftuli 
SKbred&t ju ©ranbenburg, ber bittet, bafj bei fünftigen Staublungen mit 
*ßoten ber SJJunft ber Stadjfotge ber Stuten ftulmbacij unb Dnoljbadj betrieben 
werbe. Sefct ftänben bie ©adfjen nid&t „in fotäjen terminis". Gfc fei audfj 
bisher wenig Hoffnung ober Styparenj baju gewefen, für bie Suftwft werbe 
ber Surf. wol)l felbft ju rechter Seit baran benfen. — fturbatjem Ijat in 
ffcrettigen ©a$en jwifdfjen Äurpfatj unb ©utjbadj wegen ber ©tabt SBeiben 
unb be$ &mt$ Sßardenftein Weber red&tfidfjen StuSfd&lag nodf) gütliche £anb* 
ümg abgewartet, fonbem fidfj beiber Orte mit (Sewalt bemächtigt unb bie für* 
pfaljifd&en Gruppen abjujie^en gejwungen. SBie e$ babei jugegangen, werbe 
man balb erfahren. Sägern werbe e$ an SSorwänben, biefe Attentate mit 
ber »vicaria potestate« ju entfdfjulbigen, nidfjt mangeln. „63 Wirb aber ba£ 
SSicariat faft Weit extendiret unb auf fotdfje casus gejogen, batoon fein apex 
in aurea bulla ju befinben." — ©enben Serid^t über ben SKarfd^ ber fd&we* 
bifd^en SSölfer burd^ SBorpommern. 

319. Delation t)on Änefeberf unb lorttoW. SöHn a/@. 20 (30) SuK. 

«uöf. aus R. 9 J. J. 6. Berlin. 
einejerjierung ber berliner »flrgerf^aft. flogen über ju parte Einquartierung 

fetten* be£ trafen 3)o^na. 
ffim^ang ber Verfügung öom 23 3uli (3h. Sil), ber fie nad&fommen 30 3uli 
wollen, ©ie erinnern aber baran, weil ber Surf, wünfdfje, bag „bie ^ieftge 



Digitized by 



Google 



364 80 3u« — 1 Huguft 1667. 

30 $utt ©ttrgerfd&oft mit ben 3Rou*quetten §u fd&ie&en mddjte gefibet »erben, bie 
©d()fit}en*@tlbe aber in gar »entg Sßerfouen bejieljet, bog S. ©&. $. foü^c 
3$re intention fd&»erlidfj erreichen möchten. Jttfo gelten toir unfcorgretffid) 
bafür, bafc alle SBodfjen ober SRonat, ettoa allemal ein fjalb Siertet ber 
SSttrgerfd&aft mit SDlouSquetten egerjiret unb iljnen au$ ber Kontribution einige 
geringe ®efd>enfe bemjenigen, fo ftdfj am beflen Riefte, ju Derreidjen motten 
aufgefefcet »erben." P. 8. Hu3f. au* R. 59. 17. Sie feuben eine «efätoerbc 
ber Sebufifd&en SRttterfdfjaft mit Dielen Klagen über bie ifpten burdj ©raf $olpta 
aufgebfirbete fterfe ©nquartieruug, SRärfd&e unb ©tittager unb (gjjeffe ber 
Zvupptn. ©ie galten fidj ju Änberungen, namentlich nadj ber neußd^en 8er* 
orbnung be$ fturf., nidfjt für ermäd&ttgt, mögen bie Sittfd&rift audj ntd&t bem 
trafen S)oljna jufertigen, »eil „er foldfjeS gar ju übel beuten unb nur ba« 
buref) ben ©u^plilanten mehrere Ungetegenljeit 8U8 c J°flw »erben mö^te". 
©ie fragen baljer an, »ie bie 9titterf$aft belieben »erben foK; foHte 
#oöerbe<f, ber auf furfurfttid&en Sefeljl jefct in ftttftrin fei f ben @rafen auf 
eine anbere SKeinung gebraut Ijaben, fo »outen ftc ba£ mit fünftiger $oft 
eröffnen. — Stte 83efd&»erbe jäljlt alle bie Jruppenlörper auf, »eld&c bei 
iljneu gelegen Ijaben unb nodfj liegen, unb berietet Don groben Abfertigungen 
beS trafen 2)oljna auf il)re Klagen. 

320. Delation bon Änefebetf unb lonto». (Söttn a/@. 22 3uli 
(1 «uguft). 

«u*f. aus E. 11. 43. ttatnfterg. 

$o$eit$fteeitigteiten a»ifd>en ben $er$ogen in Ä&mten unb bem SBiftiof Don 
Bamberg. 

l «fug. <&i ift bont ©ifdfjof ju SBamberg ein ©dfjreiben einfommen, »eldjeS 
<£. ßf). 2). jujufdfjidfen »ir bor nötfjig erachtet, unb concemiret foldfje« bie 
©treitigleiten unb ©tfferentien jfcifdfjen einem regierenben Ferren unb #er* 
jogen in ©ftrnbten an einem unb benen Sanben, »eld^e j»ar in territorio 
be3 $erjogen ju ©ärobten jttuiret, aber betmodfj bon bem ©ifdjof ju Stent* 
berg bepenbiren, am anbern Steile, unb Ijat nidfjt aDein biefer jefciger 
SMfdfjof, fonbem audj feine AnteceBsores jeberjeit vielfältig Jflagen gefüljret, 
ba§ benen Dertern, fo jum ©ifdjoftljuntb ^Bamberg gehörig, bon ben 
Austriaciß mit fe^r garten Exactionibus jugefefct unb audj fonften biete 
Gravamina jugeffiget »orben, bereu SRemebirung bie SKfdfjöfe faft bei allen 
SReidfjS» unb CoQegialtägen gefudjet, aber toenig erlangen fönnen. Unb 
bermeinen bie Defterreidjjtfdfje, bafj fte ratione ber ©fleter, fo in territorio 
SämtenS gelegen, Judices competentes fein unb bergleidjen Ätagen jeber- 
geit ju Ujrer Cognition unb 2)ecifbn gehörig ge»efen, »elc^e« fte bann 
burdj eine faft »eitläuftige S)ebuctionf(^rift behaupten »ollen. SBir fe^en 
aber aus ben bor^anbenen Actis gleid^»o^l fo biele, ba§ JBamberg biefeS 
forum Austriacum ju becliniren gro|e Urfadfje §aben, benn einmal f o feinb 



Digitized by 



Google 



1 Hugufl — 2 «uguft 1657. 365 

bie Oefterreidfjifdfje in bicfcn Sachen nic^t fo fe^rc Jndices als Partes gra- l «big. 
vantes, für »etdfjen ju compariren unb ftdj geridfjtftdj einjulaffen bcm 
Gravato triebt »oljt fonn angemutet »erben, unb ift es nidEjt anberS atö tote 
©autberg ffogeten, bafc bie Defterreidfjifdje bie ©adfjen, »orimten üjr eigen 
Sntereffe öerfiret, auf 9teidf}8* unb SoDegialtagen gar nidjt anbringen, in 
gürftenratlje, »o ja nodj et»a3 öorgeljet, frigide et desultorie proponiren, 
bie Vota bergeftalt, »te ftd^d gebühret, nidjt colligiren unb Ijeraadfj in 
Steferiren unb ©orreferiren fidfj faft parteifdj er»eifen, barüber aud) bei 
Ȋtpenbem 35eputationtage ntdjt allein biet ettangetifdfje, fonbem audj fa$o* 
tifdfje dürften unb ©täube 33efdf)»erung gefütjret. 

gär» jtocite giebet ber SteidjSabfdjieb de anno 1548 ber ©adjen flare 
SÄafce, ba§ in cansis exemptionum unb anbem baöon bepenbirenben 
©adjen bie Jurisdictio Camerae Imperialis funbiret, geftatt bann ba8 
Äammergeridjt ju ©petjer in similibus casibus klagen angenommen, Pro- 
cessus becemirete unb post sententiam et rem jndicatam Execntiones 
ergeben (offen. 

3für8 britte ift bei ber SBafjI beS 9Wmifd)en ÄönigeS Ferdinandi IV. 
ber Kapitulation mit einverleibet: »enn biefe ©adfje bei bem bomatS ge* 
ljattenen 9teidj8tag ober Ijernadjer nidjt fönnte oergüdjen »erben, bafc fie 
im Äaiferüdjen Äammergeridfjte anhängig ju machen unb fo»ofjI ein als 
ba« anber fcljeil »egen feiner prätenbirten 83efdfj»erungen ftdfj bafetbften 
anjugeben unb feine Jura ju bebuciren Ijätte. Unb au» biefen UrfadEjen 
»erben (£. 6f). SX red)t unb »oljt tljuen, »enn ©ie S)ero Äbgefanbten ju 
ben fünftigen Deliberationibus collegialibus totam hanc causam bergeftatt 
recommenbiren, bamit biefen Gravaminibus, »eldje »ir für erfjeblid) er« 
adfjten muffen, bei Serfaffung ber fünftigen Sapitutation gefteuret unb feine 
abljelftidfje SRafce gegeben »erben müge. Sebod^ tljuen @. ßlj. 2). ju 2)eren 
gnäbigften Serorbnung »ir aHc8 in Untertfjänigteit anljeimbfteQen. 



321. Serfügung, Königsberg. 2 Stuguft. 

Äonjept gej. bon 6$toetin B. 9. T. 17. 

Äommiffion in &a$m Alling c ßtytar. 

S)a ba* am 21 Suni auf Sitten be$ Dberften unb ftommanbanten Don 2 «ug. 
»ofterg, ©ogiSlaff t>. ©d&»erm, im tarnen ber $U$tngf<$en (Erben eine 
»ommiffion wiber ben ®rafen Don Sijnar unb beffen §rau fefifefeenbe Steffript 
ntd&t ausgeführt ift, »eil ber ®elj. 9tat D. Sanftem baSfetbe fo lange an ftclj 
behalten Ijat, fo f ollen fie ben sur 8ef$teunigung ber ©ad&e eingefefcten 
ftammergerWjtSraten Suciu* t>. Warben unb ®eorg griebr. ö. ©orffctt bie 
ffitnfdjtüffe unb ba* «effript felbft aufteDen. 



Digitized by 



Google 



366 3 «Uflujt 1667. 

322. ^ofifftipt »on Änefefctf unb lonioto. (Jöttn a/@. 24 9uli 
(3 «uguft). 

«n*f. OU8 R. 47. 2. 

Klagen über geiftlidje 3fnfee!toren unb Pfarrer. S&iberforudj gegen bte Berttn. 
bigung furfürftlidjer Berorbmmgen bon ben Äanjeln burd) bte 3ftft*&orai. 
@fid)ftfdje ©djreiben. 

3 Äug. Studfj, gnäbigfter ©fjurfürft unb £err, erfefjen ®. Slj. 3). au« jugetegtem 
bcr ©täbte supplicato bte«- unb jeufeit« bcr (Stbe unb Ober guäbigft, bog 
biefetbe ftdfj bettagen, feie Inspectores unb Sßfarrer ftdj bem Sanbtage«* 
recefc de anno 1663 nid)t gemäß bejeigen tootten; bann, baß ba« ^ieftge 
ßonfiftorium ttnber ba% £erfommen, mann Don ben Äanjeln in @. &). 3). 
Kamen etoa« abjuffinbigen, foldje« nidfjt ben SWtljen in ©täbten, fonbern 
ben Inspectoribus befehlen tfjäte. 

9hm galten toir ofjnma&gebftdj bafür, baß bie ©täbte, fot)tel ba« erfte 
betrifft, gegrünbet, unb motten ©. &§. 3). beut ©onfiftorio Befehlen, biefetbe 
totber bie Inspectores ju fcfjfifcen unb bei bem ßanbtageSrecefc ju manute« 
niren. Stnlangenb aber ba« anber ©raDamen, erachten toir, baji ba« (Jon* 
fiftorium tootyt befuget, nomine @. EI). 5). ben Pfarren ju committiren, eine 
unb anbere SSerorbmmg ju pubüciren, obgleich ein Statf) ttic^tS baDon 
»riffe. SHIein bei jefcigem ßuftanbe, bo in«gemem bie Inspectores unb 
Pfarrer fid£> @. ©fj. 3). in Dielen fingen fe^r foibertoärtig ertoeifen unb 
balb auf ba« ßonftftorium pod^en, al« ob baffetbe ifjnen me$r bann 
(8. <£§. 3). ©etbft ju befehlen, fottte faft jutrfigtidjer unb nfifctic^er fein, 
mann ®. Gl). 3). bem ©onftftorio gnäbigft referierten, alle«, fo Don ben 
hangeln im ganjen Sanbe pubticiret »erben fottte, ben Patronis aufm 
Sanbe unb in ©täbten (bann an benen Dertern, bo ®. (£§. 3). bie jnra 
patronatus Ijaben toirb bittig ben Pfarrern balb reeta befohlen) anjumelben, 
mit biefem Snljang, baß biefclbc bie SSerfügung fo fang t^uen fottten, bog 
©. Sf). 3). mandata burdj bie ^rebiger Don ben Äanjeln, bis fc (Slj. 3). ein 
anber« biefer SSerorbnung falber einführen toiirben, pubticiret »erben mödjten. 
P. 8. «u«f. au« $oln. R. 9. 5hh. 4». @te fenben eine fäd&ftföe «nt- 
»ort auf üjr ffinbe SRat borten gerichtete« ©dfjreiben »egen ber Dom ftaflettan 
ju SJJofeu angebroljten unb jum Steil ausgeführten geinbfeltgleiteu in $ommern 
unb ljieftgen Sanben, unb bie ftopte eine« fftdfjfifdfjen ©^reiben« an ben ftöntg 
Don $o(en. SMe Ijinterpommerfdfje {Regierung ljabe barüber »oljl berietet. 
20 «ug. Stefolutton. £ömg«berg. 20 Äuguft. ßon§. gej. D. @dfj»erin ebenba. 
©r taffe e« in ber ©ad&e bei bem ^erfommen betoenben, toa« jte auc§ bem 
fionfifiorium eröffnen unb ba^in fe^en motten, „bamit niemanb« unb fon* 
berlid^ bem Sanbtag«recefc gerinnen nid^t präjubiciret »erben mödfjte 41 . 

«ntnerfung. «u« ber (Eingabe ber Stfibtebeputierten. 3)aljenige, toa« 
«. Gty. 5). in ben 8anbtage«rece6 t>on 26 3fuTH anno 1653 oon ben Pfarrern unb 3n* 



Digitized by 



Google 



3 8fofluft — 6 Sfoguft 1667. 367 

foectoren in Stfibten na(f> reifer unb fottfanter (grwägung ber @a$en unb Don bcn Pfarrern 3 Sfog. 
vielfältig eingefdjitften Sßrobucten gnfibigji bteponiret unb pro lege publica ju Ratten 
emjtlidj befohlen, nätnlidj bm Inspectoribus in bcn ©täbten nidjt ju gesotten, ftd) über 
ben Btatl), al« iljre Patronos, unb jebc^ Ort« orbentlidje Magistratus $u überleben unb 
fu$ be« juris patronatus anjuuiafjen, nodj weiniger bie Atrien* unb ÄafteiuDocumenta 
&u fid> ju nehmen, unb wo« bafelbft nte^r enthalten, foldje« unterließen fid) erließe Pfarrer 
unb Inspectores in ben ©tobten natf} ©elieben ju burdjjlödjern unb ganj unb gar bor 
null unb nidjtig p achten; überleben ftcr) nicr)t allein über tyre Patronos unb orbent* 
Ud>e Magistratus in ©tobten unb begehren über bie öurgenneijtere allenthalben ju fifcen, 
§u ßeljen unb p geljen; ja wann aud) öejlattungen ober fdjriftltdje Socatione« (welche fie 
bodj, weil fie Don beut jure patronatus nidjt partictyiren, de jure nidjt untertreiben 
bfirfen, fonbern gnug tji, wann fie bei ben Stallen barjugejogen unb gehöret werben) 
aitögefertiget werben f ollen, bürfen fi(f> woljl erließe unterfangen, f eibige $u fonbiciren, 
alfo bafj fte ftc^ überall mit ßineinnriföen unb bie (2$re unb ©eijorfamb, welche bem 
Patrono ober Magistratui julombt, oon bem Vocando Ijoben unb, beifa man'« furj 
gebe, Patron! fein wollen; ja, wenn au<$ etwa« oon ber ftanjel abliefen, bilben fie fidb 
ein, bafj bie Patroni unb orbentlidje Magistratus Ijierhtneu iljneu etwa« an^umutßen triebt 
Wtaty fjätten, unb giebet ityitn au folgen iljren wiberredjtli$en beginnen nid&t weinig 
Urfadfce, bafj wiber alte hergebrachte <BeWol>n$eit unb in praejudicium be« juris patro- 
natus oiel 93efcr)l, wenn etwa« oon ber ftan$el abjufünbigen, au« <E. (£fj. $. getftltcr)en 
Consistorio immediate an bie Pfarrer unb Inspectores ergeben, Weldje botfj oor biefen 
an bie Magistratus unb Patronen ergangen fein, Welker Magistratus unb Patroni bann 
ßinwieberuntb foldje« ben 3fnft)ectoren angentelbet unb alfo jur 51blefung gebracht ßaben. 

323. {Relation Don Äncfebecf unb lornoto* 6öCn a/@. 27 Suli 
(6 Stuguft). 

«uSf. <M3B. 15. 27. 

fjranlfurter $ejmtation«tag. 
Sie berieten über bie mit heutiger 5ßoft cingefommene SRelation 5ßort< 6 Bug. 
mann« (bie bom 12 3uli, UM. VII, 698). 2ßan will, wenn ber ftönig bon 
Ungarn für fo biel Seute Ouartier Ijaben will, bagegen mit aller ©efdfjeiben* 
$ett remouftriren, „bafj ber numerus in Aurea Bulla nominatus stricte ob« 
ferbiret werben mödjte". S)ie furfürftlidjen deputierten bleiben in iljren 
Ouartteren, wäljrenb bie fürftttdjen unb ftänbifdjen biefe berlaffen muffen. 
2)er SReic$«quartiermeifter Ijat proteftiert, bafj bie SSifitation unb Sfaweifung 
ber Quartiere otyne feine Stequtfitton gefdjeljen fei, wäijrenb ber Äurfürft bon 
©adfjfen behauptet $at, bie« SBer! ber Duartiere gehöre ju feinem Amt al« 
(Erjmarfdfjatt unb ju be« ©rafen bon ^appen^eimb al« Srbmarfd^all. 3)ie 
Sota ftnb für ©adjfett gefatten. — fötage be« Sifdjof« bon ©afel über SBor* 
ent^altung ber ju feinem 83i«tum gehörigen ©raffd^aft gurrt burd^ bie ^rone 
granfreid^. — Über bie Btyeinifdje ÄHianj wirb ^anftein me^r berieten. 

324. »etffiflunfl* ÄönigSberg. 6 «uguft. 

«u3f. aui B. 45. 26. 

klagen ber ^eumdrfifc^en ©täube über $u ftorle Kontribution, 
©enbet eine öefc^werbe ber SReumärfifd^en ©taube an ben (Se^eimen 6 «ug. 
SRat unb ©eneralleutnant ®rafen bon 3)ol)na wegen be« Unterhalt« für bie 



Digitized by 



Google 



368 6 «uguft — 11 «uguft 1657. 

6 «ug. JBortDinleif^cn 1 ) Zvuppm unb bie Sägerburfdfjen, unb toteberljolt bot ©cfdjl, 

bafc baSjenige, „ma$ fle auf biefe Seuie gegeben, iljnen, ben ©t&nben, toon 
iljrem (SontributtonSconttngent abgejogen unb gut getljan toerben fott. Dabei 
2Bir bann audj anbefehlen, bte 3ägerburfd(), toetfn tobe leine fonberlu^e SHenfh 
öon iljnen ju getoarten, bimittiren unb nadlet £aufe ju laffen" 3 ). 

325. »erffigunfl* Königsberg. 7 «uguft. (Sin!. 5 (15) «uguft 

«U*f. OU8E. 21. 57 g. 

gfranffurtet ©trettigfetten toegen eine« Borföuffe* für Pfarrer unb 6d|ulbiener. 

7 ttug. 3fm 3a^re 1656 tft in granffurt a/D. eine ftommtffion eingefefct in ber 

©treitfadje jttrifdfjen bem SKagiftrat unb bem Keinen unb großen &u$fött|$ 
bafelbft etnerfeiW unb bem ©igt ©anbreuter anbererfeitä toegen beffen gorbe* 
rung eines Don iljm in feiner öügenfdjaft ate ftird^enborfte^er jur ©ejaljümg 
ber Sßfarrer unb ©d&ulbiener geleiteten Sorfd&uffeS. 3)amat8 ^atte ber Äur* 
fflrft befohlen, e$ foffe ber öetrag t>on ben Söffen gefügt »erben, toetöje ber 
benannte für feine ftaufmatmSttmren entrichten muffe. SSor ber Äontmiffum 
toaren bann bie {Rechnungen unb ©egenredfjnungen probujtert, aber feine 
<£inigung erhielt toorben. S)er Slagiffcrat ljat bagegen ©ntoenbungen erhoben 
unb aufjer anberen erflärt, bafc bie föomuuffion nur eine einfeitige getoefen 
unb t>on iljnen leine ©egenfommtffare erbeten feien. SHe Schrift be$ 
SfcagtftratS foff ber Gegenpartei jugeftefft unb beibe Seile öor bem ©efjeunen 
9tat »erhört unb jtoif^en iljnen üer^anbelt werben, um einen weitläufigen 
Sßrojefj ju berateiben. $er ßommtfjion gehörten juerft an $rofeffor Dr. 3o§ann 
»runneman unb ber ©eijeime 3tat Sßrof. Dr. griebridfj öon 3ena in gtauf* 
fürt; atö biefer mit bem Jhirfürften nadfj Sßreufjen fortmußte, nmrbe am 
Anfang S^nuar 1666 fein »ruber, Sßrofeffor Dr. ©ottfrieb t>on 3ena, an 
feine ©teile gefefet. ©anbreuter Ijatte nod& anbete Sorberungen. 

326. »erfügung* Königsberg. 11 «uguft. (SM. 21 (31) «ugujt. 

«usf. aus B. 9. P. 2. 

Unterteilung ber Sfagbgere^tigleit einiger Äbttger. ißro$efj gegen einen Sagbfrerter. 
11 «ug. Un8 ijat Unfer Dberjägermeifter wttertijftnigft ju erlernten gegeben, 
toaSgeftatt in Unferer Äur* unb SKarf JBranbenburg ftdj etliche ber Ijoljen 
Sagben, ungeachtet fie bamit auSbrücftid) nid&t belehnet, unterm ^rätejrt 
einiger hergebrachten Sßoffeffion unterfangen unb, ob fie gteidj foldje ber 
©ebüljr nac^ nid&t erttriefen, jebennodj, wann fie ettnan ju iljrem JBeljelf ein 
fetbft aufgenommenes fummarifd&eS ©ejeugnifj probuetren, babei gefdf)fi|et 
fein toollen. ©teidfjtoie mm biefe ^rätenfion ben Steckten gänjfidf} jmotber* 



1) 2to% „»aurtoinfelfäe'' Reiften fie. 

2) $ieran fd&ttefjt fi$ ein »eiterer @$riftt9e$fel aud) mit ben SRittel» unb tttt» 
märtiföen ©tÄnben. 



Digitized by 



Google 



11 «uguft 1657. 369 

taufet, olfo förnten SBir oudj biefette niemanben ehträumcn f nodj baß einer 11 «ug. 
ftd> ber 3agbgeredjtigfeit UnS jum Sßräjubij jur Ungebühr anmaße, t>er< 
ftatten, in {Betrachtung baß jum £itut, S3raud& unb Sfcedjt ber Regalien 
lein Untertan louunen famt, ate burdj beS 2anbe8fürften Sonceffton ober 
burdj unbenftidjer QAt SBeftfr» unb SSorjäljrung, weldje nadj ©rforberung ber 
Siebte mit allen ü)ren Dualitäten behauptet »erben muß. Unb mag ftdj 
niemanb bamit bereifen, baß er burdj langwierigen ©ebraudj bie Sagben 
an fidj gebraut unb er beStjalb bei bem S5ep| fo lange ju taffen, bis ein 
anber* wiber iljn au8gefü^ret; bann weit SBir fotdfje ^Joffcffton ilpne nidjt 
geftänbig, fo giebet bie SJernunft, baß er baSjenige, fo in facto beftetjet, 
ju erweifen fdjutbig fei, fonbertidfj bieSfotfö, ba bie SBermutljung ber Siebte 
öor ber $errfc$aft universali titulo et possessione militiret Unb jwar 
würbe ein beharrlicher unb geruhiger Sefifc bargetljan werben muffen, bann 
WaS jemanb Ijehnlidjj ober unrechtmäßig verübet, ityrn nidjt fürträglidfj fein 
lann, angemerfet, baß baju scientia et patientia Domini notijwenbig erfor* 
bert Werbe; Wie biefeS in terminis venationis burdj bewährte 9Ged>t8gelatjrte 
bejeuget, audfj burdj) responsa ber Suriftenfacultäten, fo Ijiebe&or mm Unfern 
©ebienten eingelotet worben, betätiget wirb. 

©oldfjemnadj ergebet hiermit Unfer gnäbigfter Sefetjt an eudj, itjr 
wollet btejenige, weldje fidj ber Ijotien 3agben anmaßen wollen unb Unfere 
©peciatconceffton nidjt toorjeigen fönnen, fonbem ju ©rreid&ung tyreä 
3wecf8 fidfj nur auf eine unerwiefene Sßoffeffton berufen, ju rechtmäßiger 
SBeljauptung iljrer Sntention (Welche beffer atö burdfj summaria extrajudi- 
cialia attestata, fo inscia parte altera aufgenommen, gefdjeljen muß) an* 
Weifen, Unfern advocato fisci aber feinen ©egenbewei» unb alle redfjttidjje 
Wotljburft barwtber offen taffen. Gilje unb beöor aber fotdfje ^robation 
redjttidfjer SBeife oolnfüljret, muffen ftdj bergleidjen Sßrätenbenten ber 3agben 
gänjlidj enthalten, inmaßen SBir Unferm Dberjägermeifter alles (SrnfteS 
befohlen, ju bem ©eljuef mandata poenalia ju ejtraljtren unb e$ babei, 
bis burdj Urtljet unb 9fed(jt ein anberS erfamtt, unoeränbert bewenben ju 
taffen; unb ba Wiber foldje mandata oon jemanben geljanbelt würbe, ift 
Unfer SBille unb SReimmg, baß t>on bergteidjjen Unge^orfamen unb Ueber* 
tretern, Wann fie ba» factum gefteljen ober beffen überjeuget werben, bie 
©träfe oljnfeitbar ejigiret werbe. 

$iernäc$ft ijat Un8 audj Unfer Dberjägermeifter untertljänigft berietet, 
baß ber ©dfjäfer §anß SBecfe, welker burdfj feine ungefnittette $unbe Un8 
Diele SBtlbprat freoenttidfjer SEBetfc toerberben taffen, bei eudfj mit 33er* 
fdjweigung, Was bisljero in ber ©adfjen Vorgängen, biefe SSerorbnung er* 
Ratten, baß ifpn articnli ad formanda interrogatoria jugefc^idet unb bie 
directio processus bei Unferm ß^urfürfttid^en Äammergetic^t verbleiben foQe. 

9hm ^aben SBir ermettem Unferm Dberjägermeifter biefe ©ad^e einmal 

flReinatbua, ^totolotte. V. 24 



Digitized by 



Google 



370 11 «uguft — [Sor bem 12 Stuguji] 1657. 

n 9fog. committiret, e3 ift audj burdf) bcn toerftorbenen §ofaböocatum D. ©dEorten 
fd&on fo n>cit batnit &erfat)ren, baft bcr 3nquifitu3 auf gettriffe Xrticul t>er* 
nommen, if|m bie Sßrobatotialarticut ad formanda interrogatoria (mtetooljl 
foldjeS nidjt nöttyig geloefen) jugefdjtcfet, 3eugen eiblid^ abgelötet unb cht 
Urzeit eingelotet, audj barauf ber SJefd&utbigte mit ben beugen confrontiret 
toorben. 3)abei mufj e8 nun billig verbleiben. ÄBbietoett aber ber 3fa* 
quifituS audj einige defensionales übergeben, jeboc^ bie «Seugenöerfjör, un* 
geartet er baju angematynet, bteljero nidjt beforbert, fo Ijaben SBir Unferm 
ifcigen $ofabt)ocato gnäbigft anbefohlen, iljm nochmals, bamit er ftdfj umb 
befto weniger ju befdjmeren fjaben möge, einen terminum ju güljrung 
feineä ©egengejeugniffeS ju berafjmen. Unb toeil berfelbe ein gettnffeS 
©elb ju feiner ßiberation offeriret unb anbere Delinquenten, anjujeigen, 
fidj freitoiHig erboten ^aben foU, (otdjeS aber nunmehr t>on fym ins Seugnra 
gebogen nrirb, fo foBen audj über biefen Sßunft bie babei gemefene 3eugen 
red&tiidjjer ©ebüljr nadj) abge^öret unb, toann bie attestata obertofiljnter 
SRaf en aufgenommen, bie fämbttidje Acta Unferm Dberjägermeifter über» 
fdjicfet, barüber o^ne fernere SBerjögerung ein Urteil eingelotet unb ju 
beffen Sßubtication ber SnquifituS perföntidfj ju erfdjjemen citiret toerben. 
5)ie Sirection über bie SnquifitioneS in ben Sagbfadjen fjaben Sßir mef>r* 
gebauten Unfern Dberjägermeifter unb Statte L. Sßeifcfen aufgetragen, ber* 
geftalt, bafc fie jtoar bem SBefdjulbigten feine 5)efenfion freilaffen unb auf 
feine 3)efenfiona&, nidfjt meniger als auf bie 3nquifitionaIarticuI ©ejeug* 
niffe aufnehmen (äffen unb adeS, toaS ju Rettung beS JBettagten bienüdj, 
fleißig in 2Wjt nehmen, jebennodj aber unnötige SBeittäuftigfeit unb bad* 
jenige, toa8 ad ordinariam processam gehöret, atö ba feinb Uebergebirag 
fonberüdfjer Snterrogatorien, disputatio attestatorum unb bergletdfjen, ba* 
burdj nur bie <5ad)tn öergeblid^ aufgehalten, ber Sftdjjter mübe gemadjet 
unb ber SBerbredjjer oftermate ber woljfoerbienten ©träfe entjogen ttrirb, 
nidjt üerftatten, fonbern fidfj naä) ben Steguln, toetdjje bie Doctores, fo bon 
bem processu inquisitorio gefdfjrieben, ex fandamentis juris an bie $anb 
geben, bie8fatt3 rieten foBen. SBir tooBen audj, bafc meljrgemetter Unfer 
Dberjägermeifter unb 9tatlj L. SBeijfe ju ben SSerljören, fo in 3agbfacf>en 
vorgehen, jebeämatö gejogen »erben foBen. 

327. 2>er Äurffirji an 6iau8 (Sntfi bon Wattn. [Anfang «uguft] 

(EfgentytabtgeS, mit bem Kinofiegel bom fturf. Derflegelteft unb mit bcr fuesen eigen^&nbigcn 
«breffe: „$n $latto" öerfefcene* $anbfäreiben aui %o\tu R. 9. 5dd. 11. 

©utac^teit über bie allgemeine politifdje Sage mit Sc^ug auf $oten unb S^tocben. 

[»or bem ßieber ?ßtatto, SBeiB S^t fefjet in SBa8 für einen gefelpßd&en juftanbt 

12 Hug.] j^ ^ ^ ^j c ^ ([ cn j toa ^ r m itt mir fribe machen, ©ic§ aber burd&aitö 

gu feiner neutralitet toerfteljen SBoBen, @o SBottet 3^r mir euer fd)rift' 



Digitized by 



Google 



[Sor bcm 12 Äuguft] — 12 «uguft 1657. 371 

Kd&eS bebenden in geljehn geben, ob td) in folget gefaxt bleiben, tmbtPBorbem 
alled hasardiren, ober midj auff fotdje arbt mitt ben poHen Dergleichen 12 ö ' ] 
foll, tmbt SBie i$ m$ fegen ©dfjtueben, SBeldjje tnic^ auf folgen faß t>or 
S^ren fetnbt galten tourben, auf foldjen %aU ju toerfidfjern fiette. SBomitt 
tefj üerbteibe @t>er Sttjcitt gnebiger 

griberidf) SBitljetm ©fiurfurft. 

328. £enff$rift bed ©cnetaifricgSfommiffat« &♦ Paten. Königsberg. 
12 Sluguft. 

Gigen^nbiße, an einzelnen Stellen no$ torrigierte Weinfdjrift, toetdje in ©riefform jufammen» 
gefaltet getoefen ift. Xabei ein bur$jiri<$ene* unb am (fcibe serfdjnittene* ftonjept *) au« 
$oln. E. 9. 5dd. 11. ©I. 94 — 9».; 

©utadjten Aber bie allgemeine potitifdje Sage mit 39e$ug auf $o!en unb Sdjmebeit. 

3)urd>taudjtigfter Sljurfürft, 12 Hug. 

©näbigfter $err. 

Uf bie fcon @. Gf>. 2). mir toorgeftellete 3 ra 9 e / wehte untertljänigfte 
©ebanfen in pflidjtfdjutbigfter gefiorfambfter £reu ju eröffnen, toerben 
<£. Sty. 2). ©td() gnäbigft jurücferinnern, ioaSgeftalt td> üon Anfang biefer 
gegenwärtigen Unruhe jeberjrit öor ba« reputirtidjfte, fidfjerfte unb juträg* 
tiefte ju fein eradfjtet, baf , ba immer müglidj, @. 61). 35. ©id^ aus ber 
Sachen galten unb mit beiben Reifen in greunbfd&aft bleiben möchte, 
unb bafc, nad& Situation @. Gl). 3). Sanbe, fo tocit t>on einanber fepariret 
liegen unb überall ju Sncurfionen offen fein, ein extremum ju erwählen, 
ba« ift, einer Partei beijupflidjten unb mit berfelben in ben Krieg ju treten, 
®ero fetbfteignen ©tat unb ßanben unb Seuten in triele SBege gefätjrlicl) 
unb l)of)eft fd&äblidj fdfjetnen ttjäte. S)ie Urfadjen fotdjer meiner untoor* 
greiflid&en ©ebanfen antjero ju recapituliren, würbe @. Glj. 35. nurt Der* 
briefjtid[> fallen. SBefinbe aber biefetbe bei mir nochmals ber (Srljeblidjfeit, 
bafc, obgteidEj ber 3uftanb fi$ \üfi geänbert unb e3, anjefco ba^in ju ge* 
langen, fotoo^t bei ©djtoeben als Sßoljlen fetjr fdjjwer fallen möchte, id£j 
bennodjj bei vorigen unborgreifticfjett ©ebanfen fcerljarren unb @. 61). 2). 
triebt anber», atö uf ÜÄittel, wie ju folgen ©taub Ijernrieber ju fommen, 
ju gebenfen, ratzen fann. 

3tüar, »eil @. ßlj. 35. in 2)ero gnäbigfteS ©dfjreiben fefcen, baf Sßof)* 
ten feine Sßeutralität wollen, weif idjj nidjt, ob beSfjatb fdfjon einige 3ftac* 
taten fcerfudfjet fein ober nidEjt, erinnere midEj aber, bafj üor beme öon Sßolj' 
ten ein me^rerS nid^t gefudjet toorben afö ba% totnn ja @. (§,§. 2). ©id^ 
mit i^nen toiber ©c^toeben nic^t conjungiren tooßten, ©ie nurt füll fifcen 

1) $Iaten ^at an ben 9tonb gef ^rieben: 2)tefe« öebenlen ^abe tc^ atfo quoad mate- 
rialia eingegeben aber in formalibns unb ratione dispoeitionis ifl^ geenbert unb tta£ 
in Sielen öoron ftefjet, hinten gebraut. — 3)ie etgettfjänbige ©d^reibart i(t im 3)ru(f 
ntdjt beibehalten. 

24* 



Digitized by 



Google 



372 12 Huguft 1657. 

12 8fog. unb fid§ aus bcr ©adjen galten möchten. Unb bergleidjen $aben Öfter* 
retd^ unb SKufd&ow begehret. 2)afjer ic^ üermutfje, wenn ß. ßt). 2). mtrt 
barauf beftefjen, bafc e3 nodEj gu erhalten fein werbe. 

2Ba3 aber bic Hauptfrage anlanget, weit feine $ßarticular*2:ractaten 
ober Sßeutratität bei Sßofyten üerfangen will, ob ß. ß$. 2). bei ©dj weben 
bleiben unb extrema auffegen ober aber ©idj mit Sßoljfen dergleichen 
fotten, unb wie ©ie ©idj fotdfjenfattS wiber ©cfjweben öerftdjern fömten, 
befinbe idfj uf beiben Steilen fo triet Considerationes, bafe id^ meine 
©djjwadjfieit, barin, Wa3 ß. ßl). 2). am guträgKdfjften fein föime, gu jubi 
ciren, frei befennen mufe. 

ß. ßf). 2). ßanbe fein alfo fituiret, ba£, mit wetdjen Ifjeil ®. ßf>. 3). 
e3 audj galten, biefetbe be8 ©egent^eite Snöafionen offen fielen unb burd^ 
berfetben Shiin ber Ärieg gwifdEjen Sßoljten unb ©djWeben nidfjt gefüljret 
werben fann. 

Sei ©dEjweben gu öerbteiben, fcerbinben ß. ßlj. 2). guöoberft bie unter, 
fdfjiebene Ättiancen, fo ©ie mit ©dfjweben iteratis viribus gemadjet, ba 
e3 bann ß. ßlj. 2). nidfjt allein biSreputirlidfj fein mödfjte, wenn ©ie bei 
jefcigen Reiten ®d(j weben öertaffen follten, fonbern e$ bürfte audlj 2)ero 
ßtat wenig ober gar nidjjt ob situationem locorum, Wie angereget, gebeffert 
Werben, ja ob innatam Suecis vindietae cupiditatem börften fie ß. ßlj. 2). 
fdfjwerer fallen, wenn fie fjiemädjjft ad meliorem fortnnam gelangen fofl* 
ten, wetdjeä bann ob varios belli eventus, qui dubii feinb, nidfjt außer 
Äugen gu fe$en, gumaten befannt, in was fdjledjten 3uftanb f* e öfters in 
vorigen teutfdjtenbtfdfjen Stiegen gewesen unb bod[j in furgen wieber empor* 
fommen, wetdjjeS audj in biefem, fonberlidf) ba ein tapfer, öorftdfjtig $aupt, 
fo atteS f eiber wof)t überleget, öerljanben ift, nidfjt unmügtiijj gu fdf)fi|en, 
fie audj eben bie 2Wittel wegen ber SRetraite in Sßommero unb barin Der» 
fjanbenen trielen feften Päfeen, barauf fie fo teidfjt nidfjt gu bringen, ber 
Sßläfce im königlichen ^reufcen gu gef Zweigen, in Rauben Ijaben; fonbern 
e3 fteljet trielmeljr auf einen glüdEKd^en ©treidfj wiber 2)ennemar(f, tooljin 
fie ifjre gange force gewenbet, unb wenn berfetbe gelinget, wie e3 leidet, 
als gegen einen neuen ungeübten geinb, gefdjeljen fann, fo fjaben fie ein 
grofceS wieber gewonnen. SBaS würben fie afebenn nidfjt toor Praeten- 
sioDes auf ß. ßty. 2). ßanbe unb fonbertidjj bie Seehafen machen? Unb 
Witt idfj Ijiebet nidjjt angießen, Wag üor §ülf ifjnen t>on grandreic^ unb 
ßngeManbt, fo mit i^nen in Slttiance fielen unb beibe bie UnterbrüdEung 
©d^weben o^nftreitig wegen eignen Sntereffe» nidjjt wo^t gugeben fönnen, 
gulonunen fann, wie intgtridjen, ob aud^ ß. ßl). 2). bei ^o^len unb Defter* 
reid^ S^te ©id^er^eit finben werben, afe beiberfeits fat^olifd^en £äuptem. 
^o^Ien möchte, wa« biö^ero pafftret, nid^t öergeffen, unb ift befannt, baß 
bei Upten atte», was extra Comitia gef Stoffen, in Comitiis eined einigen 



Digitized by 



Google 



12 «Ufluji 1657. 373 

<£betmann8 Sontrabiction umbftofeen faim. Öfterreidj modfjte fidj t>on 12 Steg. 
(£. (£fj. $)., umb bafj ©iefetbe ©idj ber Gtoangetifdjen bisfjero ttriber fic fo 
Ijodj angenommen, audfj offenbiret befinben, ju gefdfjtoeigen be« ©dfjabenS, 
fo ber eöangetifdjen Religion burdj Unterbrüdung ©djtoeben ober nurt 
Separation ber ®t>angettfd(jen, barüber ftdfj bie $atf)otifd>e unftreitig fifcetn, 
jugejogen »erben fönnte. ©amtentjero bann nad& ber meiften Politicorum 
Dpinion, quod omnis mntatio periculosa unb bafj feine Partei ju d&an* 
giren, man felje bann ben 8$ortf}rit getoiffe toor fidj), t>or ©djtoeben ttriber 
Sßoten jn fdfjtiefjen fein möchte. 

Uf ber anbern ©eiten t>or Sßotjten lamt jutooberft baS homagium, 
fo ®. Slj. 2). unb 3)ero SJorfaljren ber ftron Sßotjten getriftet, angejogen 
werben, als toetdjeS fefter bhtbe ate bie pacta mit ©dfjweben unb ber 
Theologoram SRehtung nadj burdj bie pacta mit ©djweben nidfjt auf« 
gehoben fein mödjte. 

Sie jußtitia oansae freutet gleichfalls toor fte ju mititiren, inbem 
©dfjtoeben burdj tiefen Ärieg faft allen SRepubtiquen grofje Ombrage gemattet 
unb berfelben Satoufte ttriber fidj erreget, audfj ber meljrer Xljrit batoor 
Ijält, bafj fte biefen Ärieg oljn Urfadfj angefangen, unb ob fie gteidfj einige 
©dfjringrünbe angezogen, bafi bodj biefetbe burdj} ber Sßotjten Offerte, fo fte 
t>on Anfang getrau, tynen ©atisfactum ju geben, cefftren. 3)af)er, wo nidfjt 
alte, bodfj bie öorneljmbften S. <£l). 2). SlUiirte unb greunbe wünfdfjen unb 
gerne fäfjen, bafc @. 61). 2). oon ben ©d&weben wieber abtreten möchten. 

©er gefährliche 3uftanb, baxin ©djweben anjefco wegen ber bieten uf 
fid> Ijabenben grinbe begriffen, ift nid&t aufcer Äugen ju fe$en, angefeuert 
burdj bie Conjonction mit öfterreid^ unb bafi Siebenbürgen öon ©d&we* 
ben mit disgusto abgangen, Sßotjten wieber emporfompt, woburdj) GS.Sfj.S). 
ßanbe in ben gefäljrüdjften 3 u f tan &r a ^ f* e l c gewefen, fielen, unb fann 
©djWeben ba^er nid^t übet nehmen, weil fie bawiber ffi. E§. 3). nid&t garan* 
tiren ober bie fdjutbige §ülfe triften Wunen, ba& @. (Sl). 2). au^ gleich* 
mäßiger, wo nidjt größer SReceffitfit, als ©ie SßoI)ten öertaffen unb mit 
üjnen in Slüiance getreten, toon i^nen fid> wieber fepariren; ju gefd^^eigen, 
ba§ faft feine Hoffnung öer^anben, fo tauge ©d^toeben ftoriret, ba§ @. S^. S). 
in friebtic^en unb ruhigen ©taub jemals geraden werben. 3d^ teilt nid^t 
fagen, ob toegen ber großen 3)effeine, fo ©d^toeben bei fidj coneipiret, ab* 
fonbertic^ fidj Don ber Dftfee 3Ärifter ju machen, ffi. <$%. S). bei iljnen, 
man ©ie gleich alle» mit ifjnen tragen unb uffefeen, jemate, fonbertic^ 
wenn fie »erben nrieber emporfommen, ftc^er fein werben, angefe^en fie 
fote^en i^ren Appetit ju ffi. ß^. 2). ©ee^afen aud^ bei je|igen i^ren ge< 
fä^rtic^en 3 u f*^^ ^nb ba @. 6^. 3). mit i^nen in ber StUiancc fielen, 
nid^t bergen, auä) §u i^ren S)effrin olpt biefetbe nid^t gelangen fönnen. 
2)a bann raison d'Etat ©. ©fj. 2). gteid^fam an bie §anb geben foltte, 



Digitized by 



Google 



374 12 Suguft 1657. 

12 «lug. nebft anbcrn ba^in ju tradjten, bamit fotöje« 2)effein gebrochen unb 
©djweben itt folgen ©tat gefefcet werbe, bamit fie @. &f). 2)., wetm jie 
gteidf) woßten, nidjt fdjaben fönnten. äMdjje unb anbete Considera- 
tiones mef|r, fo anjufü^ren unfdjwer fallen möchten, wenn res integra 
Wäre unb man be$ Lipsii Judicium folgen Wollte: si alten conjungen- 
dum, in causa palam dispari meliori, in ambigua fortiori, nisi alia 
Opportunität aut utilitas vincat, bie Conjonction mit Sßoljten Wiber 
©djweben ratfjen möchten. 

Aber wie bem aßen, fo befinbe idj, wie bereit« angejogen, in beiben 
feine ©idfjerf)eit, Weber fcor S. ©ty. 2). Sanbe nod^ öor 2)ero ©tat, inbem bic 
Sanbe alfo Belegen, bafc fie beiben feilen gteid) offen fteljen. ©o fefje idj 
aud) mdfjt, Wolter bie SKittel, ben Äricg in bie Sänge ju continuiren r ©ie 
fielen, bei welcher Partei ©ie wollen, ju nehmen. @. ßlj. 2). ßanbe feinbt 
bereit« ruiniret, unb wenn fie nodf) mefjr ruiniret werben, fo Wirb ber nervus 
gerendi belli fallen, unb eo deficiente fället ber Ärieg felbft, Woburd) @.©lj.2). 
bei beiben feilen gar aufcer Sonfiberation fommen würben. $war mödjte 
gefagt werben, bafe man aud) Ijieburdf) ber ©djjweben §a{$ unb Dffenfion nidjt 
entfliegen f önne, fonbem fie würben aud^ f otdje« t>or eine diuptux ber ftfliance 
galten; ba« ßanb würbe tjieburdj) t>on ffluüt nidjjt befreiet ober ber ©efaljr* 
tidjteit be« Äriege« entjogen; ja bafc man burdj bie Neutralität trielmeljr 
beiberfeitö £ a f* unb geinbfdEjaft anftatt geäfften 3tul)eftanbea uf fiel} laben 
Würbe, cum neutralitas utrisque odiosa et semper in arduis negotiis media 
via periculosissima sit. Stber Wegen ber ©djweben ift fd&on oben angereget, 
bafc biefelbe bie Abtretung üon tyrer Partei üon SRedjjt« wegen @. (S$. 2). 
nid&t oerüblen fönnen, gumaten wenn 2)iefetbe ©idfj nurt nid&t geinb wiber 
fie erttären: 1. 2)af$ fie ®. (Sl). 2). nidjt, wie fie öermöge ber Äfliance 
fdjjulbig, bie §ülfe leiften fönnen, womit ®. 61}. 2). bem geinbe begegnen 
fönnten, fonbern ©ie gteidfjfam abanbonniret unb bem geinbe jur SJeute 
getaffen; 2. bafe, wie fie gebtfliget, bafe @. 6f). 2). au» 9toti) üon Sßofjlen 
abgetreten, atf o audfj jefeo nidfjt ungleich nehmen fönnen, bafc 6. ©fj. 2). atö 
9£otIj unb ba ©ie t>on i^nen fcerlaffen, ^erwieber abtreten; unb 3. ba§ ni* 
manb ad impossibilia obttgiret, weniger ad propriam perniciem, fonbern 
baß tnefateljr in aßen consiliis conservatio propra Status suprema lex fein 
muffe. äBoflen fie aber wiber Stecht unb SJifligfeit wiber @. 61). 2). unb 2)ero 
Sanbe ober §afen ex libidine dominandi eine Sßrätenfion machen, nunquam 
deficiet praetextus, obgteidj) @. Slj. 2). mit iljnen aße« auffegen. 2)afc 
@. ßlj. 2). ßanbe aber nidfjt aufjer aßer ©efaljr fommen, gefiele iä) gerne; wenn 
aber bie ©efafjr, barin @.6^.2). jefeo fielen unb in welker ©ie fjienäd&ft 
re {;iben, gegen einanber gehalten wirb, fo wirb fid^ ein großer Unterfd^eib 
^o§ en - Sefeo fielen @. ß^. 2). in ©efa^r S^te« ganzen Stat« unb ba§ ©ie 
bei i^4 ^ n 2J)*tt g^re8 Sanbe« gar verlieren fönnen; bann aber ^at feiner 



Digitized by 



Google 



12 «uguft 1667. 375 

^rätenfton nf @.6lj.2). Sanbe, unb alfo periclitiret bcr ©tat nidfjt, fonbem 12 «ug. 
nurt, baß bie ©efafjr bcr Surdfoüge unb ©inquartierung Bleibet, iooburd} bodf) 
lein ganjeS ßanb, ob e$ gleich ruiniret ttrirb, öerloren geltet, unb formen jid& 
beffer SMittel fmben, bie Shtin nodj in etioaS abjutt>et)ren, burdf) Xractaten 
ober in anbere SBege, jumaten loenn @. (Slj. S). armiret bleiben, ttrie jeber 
ofjn Steife! ratzen ttrirb; ba barm @. ©I). 3). freie §änbe begatten unb 
fonbertitfj, toenn ©ie t>on einem %f)üi angefeinbet »erben foßten, fo tuet 
mefjr Urfadje Ijaben toürben, ®id> toiber baffelbe ju erttären. Unb obgleich 
bei ber SReutralitöt man fid^ ber greunbfdjaft t>on beiben feilen nidfjt ju 
öerfidjjern t)at, fo toerben bod^ aud) beibe Steile Stefpect tragen, ftdj feinb* 
lic^ gegen beut neutralen ju erflären, unb ift bie regula, baß in arduis 
negotiis media via periculosissima, md&t fo generat, baß fie leine Abfälle 
leiben foßte, geftalt t>icl t>ornet)me Politici bat>ort)alten, baß benen Qtffrften 
unb Stepubtiquen t>on mittelmäßiger 2Rad(jt bie SReutralität biet juträgtid&er 
fei atö mit einem Xtjeit fid> ju engagiren unb part ju erttaren. ©erliefe 
atfo mit bem obangejogenen Iipsio, baß @. ©fj. S). toegen beffen, baß 
3)ero ßanbe toeitlauftig )oori einanber liegen, ben Sn&afionen t>on allen 
Orten fubjeet fein unb t>on Straften bereite feljr abfommen, quies tutior 
fei unb baß ©ie nid&t fo feljr de obtinendo quam tenendo ju laboriren 
Ijaben; ben aUer^ö^eften ©Ott anrufenb, baß er in biefer fdjtoertoricfjtigen 
©adfje @. ©fj. 3). §erj unb ©inn auf bie Seite lenlen tooHe, tooburdj bie 
@f)re ®otte8 befobert, ffi.EIj.3). ©tat in ©idjerljeit gefefcei unb öor Zotat* 
ruin conferöiret toerben. Untert^änigft bittenb, biefe meine geringe ©e* 
bonlen, ob td>3 gleidf) nidfjt redfjt treffen möchte, triebt ungnäbig ju toermer* 
fen, fonbern trietmeljr mein gnäbigfter (Sljurffirft unb §err ju öerbteiben, 

@. <£l)urf. S5urdfjt 
untertljämgfter unb treugefjorfambfter 3)iener 
Slauß @rnft toon Sßlaten. 
Hnmerlung $u $taten (Anfang Sfoguft 1667). ($8 liegt babei eine eigenJjänbige 
$en!f(f>rift SBefenbedS, Königsberg, 13/3 Sfagnft 1667, bem biefelbeu gfragen borgelegt 
ftnb wie $laten. einige bemerfenStoerte fünfte Witt idj Ijier ermähnen. I. 3ft für 
einen fixeren ^rieben; $bfdjlufj mit $olen &u fejter SBerbtnbung bebeute bie gfetnb- 
fd)aft mit (Sdjtoeben unb leinen ^rieben, fonbem neuen ärieg. Dftte &ffiften$ ber 
©eneralftoaten ober beren (Garantie bfirfe ber #urf. fldj nidjt mit $olen unb beffen 21b* 
Ijärenten, al* ßfterreid), einlaffen. „6o ttritt mid^ au^ bebünlen, ba| ber Sßoljlen unb 
3^rer STb^ärenten artes nur ba^in gerietet fein, enttoeber (£. S^. 2). burc^ SorfteUung 
3f^rer nunmehr ehoa ftc^ burdj bie ©onjuneturen ^erbort^uenben maty unb ba^ingegen 
©d^toebif^e foiblesse p Sßreufjen ju intimitiren ober aber burä) i^re Caressen (bie an 
oeßerreid)ifd)er feit^en gan| gemein, aber im ausfegten gnugfam befanbt) uf Q^re feitte 
gan^ gu bringen unb fonberlidj toiber ©c^toeben burrf) atter^anb promessen unb assistentz 
fehtbli^ ufcutoiegeln." <£r erinnert an ben 30jftijrtgen Ärieg unb ben Serluft $or* 
^ommern«. „Unb !an man anifeo <m$ nic^t toiffen, Joa5 eigentlich me^r unter bie Con- 
junetnr ^o^len mit Oefterreit^ berborgen ligen mag, unb ob nit^t Sßreu&en loco satie- 
factioniß bem $aufe Cefierreid) ober (Sat^olif^en Sige §um bejten pro reoaperatione 



Digitized by 



Google 



376 12 «uguft — 13 «uguft 1667. 

12 ftug. et manutenentia, ben Drben wiber einzufahren ober fonften bo* toiber erlangte rotbunt 
öjterreidjtfdjem Bolle (weil bie $o!jlen bogu ni(f}t bequem) befe^fte 5töniglü$e $ratfien p 
mainteniren, wobei ban <£.(&$. 2). fd&le(f>te nadjtbaljrn, fo Qfljro aUemaljt ben $a§ na^er 
Xeutföfonb abcoupiren tonten, Ijaben würben, ja ftdj öielme^r jtettiger revolte* snb 
revangen beforgen mufften." ü. Surf, jofl bte $erf)onblttngen fjiityie^en mtb auf Stau 
tralität befielen unb ftdj Ijart galten; er {ei ja uotfj armiert ttnb nodj baftant Qknbt 
ntd^t, bafj ßfterretd) mit @(f>weben aur$eit brechen ober ben Äurf. für geinb erflfae* 
»erbe, @$ldgt ftatt be* obiöfeu »orte« „Beutralttöt" einen SBaffenpüIfanb öon etwa 
6 SBod&en oor, ben tterfud), ©d&Weben gegen eine (Belbfutrane jur Abtretung be* tttttg* 
lid>eu Sfateil* $reugen p bewegen unb mit $olen grieben &u föliefjen, wobei ber 
Jhtrf. bie ©outoerftnität über $reufjeu erlangen müfjie. HL 3m gatt 92eutralitftt mc^t 
gu erlangen, auf \>c& ©wtbniS rinpgeljen, babei fi<$ nod) „ein wenig in bem ©taub, 
worin Sie ftdj anifco befhtben, mit ©otte* fcfilffe, fotoiel mögli$, p conferbiren*. Änr* 
fflrftin unb $rin$ nad) Äflftrin &u bringen, Äurf. felbft im fcerbft mit ber beften Äatwüerie 
$u folgen. Später ben SBtnter mit ber Armee in ber 9tatmart zubringen. 3fn $ret$eu 
(oU ein Statthalter gefegt werben. Gibt SRafjregeln für bie Sefefeung be* Sanbe* unb 
bte fterpfttdjtung ber Bewohner. 

329. »etfftjjtttifl. Äömg8berg. 2 (12) «uguft. 

ftonsept mit ftorteftnren 6<$»ettu* auft B. 9. D. 3. 
S)er jtommermufiht* ©alter ffiotoe fott md&t beföwert werben. 

12 Bug. „<£$ Ijat Und Unfer ftamme*SDhtjttent ©alter 5Roe ber jüngere unter« 

tljänigft ffogenbe berietet, bafj er nad> feiner 8ttt<ffunft aus SReHenburg 1 ) 
auf ber ÄmbtSiammer geforbert unb bon berfetten fonberfid^ ben bon ©rotten 
mit ganj fd^im^flic^en 2 ) ©orten bemriefen toorben, bafj er bon eudü ju fot$er 
Steife eine Sßoftfuljre genommen, unb tfyn be^ wegen 20 J^aler Strafe angeffinbigt 
unb btetiret" Jffiunbert ftdj ttidfjt toentg, bafj ftc^ bie HmtSfammer bergtetdjen 
unterfte^e unb über ben genannten, mit bem fte bod& nidfjts ju tun, unb ber 
ilper SurtSbtftion ntdjt unterworfen fei, bergtei$en boroeljme. Oefetyfe, 9totoe 
bon ber Strafe ju abfolbteren unb ber «mtSlammer, befonberS aber ©rotte 8 ) 
ausbeuten, „ein anbermal fotöje ©adfje SDttr felbft ju berieten, wie Und 
ban fonft Heb fein foC, wenn fie Unferen 9htfeen beobachten, wenn e« nur 
mit beljörfidfjer SBeUe gefd^te^et M . 

9nmer!ung. (Sine eigen^ftnbige »efdjwerbe ©alter Stowe be* Älteren Hegt bei 

330. Delation bon ßöben, Änefeberf, 2omow. (S»Dn a/@. 3 (13) «uguft. 

«Ulf. auf B. 21. 136*. ttonitpt in B. 15. 27. 

Sfranffurter Delation, ©^webift^e ^ilfegefue^e gegen Stänemar!. (Sefu^ ber ©tobt 
fterforb. Sippefdje ©renabifferensen. 9{eumftrttf$e Älagen. 

13 8ug. ©enben 1) $ortmand ^eute eingelommene Delation, 2) einen ©eric^t ber 



1) $ier ift getilgt: „Statu tyr i^m auf fein untertfjän. «n^atten nötigen ^a| auf 
^oftfu^ren er^eilef. 

2) ©d^werin ^at getilgt: bebräulid&en. 

3) Getilgt bon Schwerin ift folgenbed: „Unfer ungndbige« BKfjfaEen ob fold^em 
unbefugtem procedier gebü^renbermaBen oerwei«lid^ borfteOen unb i^nen emftltd) anbenten, 
fkj bergleicjen ^infüro gftn^ §u enthalten", u. a. 



Digitized by 



Google 



13 «uguft — 16 «uguft 1667. 377 

£alberftäbtifdf>en Regierung, wonad& bie fd&webifdje Regierung in Cremen* 13 Sfog. 
Serben um be$ gfirftentumS £alberftobt £ilfe unb Äf jtftenj wiber Stönemar! 
nad(jfudf>e. Der Äurfürft werbe ftd^ erinnern, bafj bie fdf>webifdjen (5ftatjgräte 
ju Stettin baSfelbe öon ber fitormarl, £interpommern unb bem gefamten 
Cberfäd&fifd&en Greife begehren. Sie tjaben bie Antwort nur bem Surf, an« 
^etmpetten löunen. „Unb Ijat e$ mit ber Regierung ju £atterftabt eben eine 
fotdje 33efdjaffen$ett, als meiere otyne ©. <El>. 2). Sorbewufjt, e$ werbe ent* 
Weber ben ganjen Rieberfädfjftfd&en ÄreiS ober tynen abfonberttdf) etwas an« 
gemuetet, fttjj ntdf>t$ entfdfjftefcen fönnen, fonbem (5. 8$. 2). rem integram 
per omnia »erben faffen mfiffen." 3) ®efud& ber ©tobt £erforb um Ab* 
nafjme ber ftre!elerifdf>en ftompagnien unb anbereS. 4) 2)ie Beamten ju 
Sippe beforgen, bafj wegen ber jWtfdfjen bem Amt SBlotyo unb ber ©raffc^aft 
Sippe weggefommenen ®renjmale bie ®renje öerrtteft werben Knute, unb 
bitten um (Erneuerung ber (Brenjen burdfj 8uffe|ung neuer ®ren jfteine. Stabet 
mufften bie forffirftftdjen Beamten in iBfotljo be$ Äurffirften Redete in ad&t 
nehmen. Radfj bem Reffrtyt Dom 6 btefeS bejfigiidfj be$ ®efudj$ ber Reu* 
tnärfifdjen ©tänbe wegen be$ Unterhalts für bie SJorwinMifdjen Zvupptn 
unb bie 3ägerburfdjen, bafc fotdjeS üjnen öon i^rem ftontribution$!ontingent 
abgezogen unb gutgetan werbe, wollen fte berfudjen, bie Diepgen ©tänbe baju 
$u bewegen, fürdfjten aber, e$ werbe ©dfjwterigfeiten geben. 

331. Wofttnpt einer »elatfon, 6öUn a/@. 6 (16) «uguft. 

ftonjejrt öon Xornoto aus R 9. B. B. T. 

©treitigfetten über 9fo*fd>reifomg ber Kontribution. 

Sfat 4 biefeS l>at ein ffier^ör im ®e$eimen Rat jwifdjen Oberleutnant 16 «ug. 
t>. SRünfter unb ben Räten ber Refibenjftäbte wegen ber ÄontributtonSauS* 
fdjreibung ftottgefunben. Sener ljat jidfj beilagt, bafj er mit ber HuSfdjreibung 
ber ftontribution aufgehalten würbe; biefe erflärten, ntdjt e§er bejahen ju 
lönnen, big ber Dbertijenteinneljmer 3o$. Äbam Sßreunel ©pejialafftgnationen 
für jebe ©tabt ausgegeben $abt. SRünfter $at erwibert f bafi ^reunel leine 
©pejialaffignattonen erteilen wolle, fonbem er fefce berfdjiebene ©tobte in 
eine Äfpgnation unb gebe bann ©pejiatquittungen babei. Da $. nidfjt er« 
föienen unb SR. nidfjt länger aufgehalten werben tonnte, $aben fte t>erab* 
föiebet, bafj bie ©tobte fo lange auf bie ©eneralaffignation jaulen foHten, 
bis toom Äurfürften eine anbere SSerorbnung eingetroffen fei. 

CS fei bebenfttdfj, bafc bie ©täbte auf blofje Quittungen ljin o$ne Slffig* 
nation etwa« jaulen fottten, jumal bie fcirettoren beS föontributionSwefenS 
fid& erboten, ju erweifen, bafc $reunei früher ©^ejialaffipationen gegeben 
fyibt. SBarum er fic^ barin wiber Rec^t unb SMttigleit änbere, tonnten fte 
„leine grfinbfidfje Urfac^ fbiben 11 . ©r, $., gebe jwar öor, bie ©tabte ^dtten 
früher nur auf feine btofcen Quittungen gefe^en; biefe antworteten aber, fie 



Digitized by 



Google 



378 16 «uguft — 20 Stuguft 1657. 

16 «ug. Rotten bieS jnmr einigemal tun muffen, toetl er leine «fftgnationen ljätte er* 

teilen tootten, jefct aber fei tyr ©efireben, babei nur oor SSerantoortung gegen 
ben Jhirfurften unb bie ©firgerfdfjaft fidler ju fein. 

332. ätefügttttfl* Königsberg. 17 Stuguft. (Sin!. 11 (21) «ugufr 

ttuSf. auf E. 20 DD. 

Unterhalt ber neu geworbenen Xruw>ett. 

17 «ug. fhtrfürft fenbet SRefofation auf ein Schreiben be$ DberförjterS SKönter 

unb auf einige com Dberfijenteimteljmer $reunet eingefd^idte Sßunfte, feonadj 
fie fidj rieten unb im übrigen anorbnen foHen, bafj alle bort fcorfjanbenen 
neugetoorbenen Zxupp en ober fotdje, bie nodj ba^in lommen, unb au$ bie and 
ßopen abmarfd&ierte ©arnifon nadfj ber ®ommert>ert>flegung unterhalten 
toerben foHen, womit am 1 Äuguft, too nid^t e$er, ber Anfang ju machen 
ift. ©oHte ba£ bon ben ©täuben oemriHigte Ouantum mdfjt jurei^en, fo 
motten fie biefe nodj einmal oerfdfjreiben, tynen bie gegenwärtige umxmgöng* 
ttdje SRot unb gefährlichen ftonjunlturen öorfteHen unb ju weiterer ^Bewilligung 
biSponieren, babei andfj barauf feigen, „bannt ein ©tanb bem anbern ju $filft 
fönte unb bie Saft nidjt blojj benjenigen, wo bie SSdUer fielen, aufgebürbet 
werbe". 

332a. $ojtftrtyte einer Delation. [6öQn a/©.] 7 (17) «uguft 

ftonjfpt auS E. 24. F. F. 1. 

SMagen über fdjled(jte Verpflegung ber [Reiter. Sfofunft unb Unterhalt ber ©anti» 
fönen oon Soften unb $ofen. 

17 8lug. ßberftwadfjtmetfter fttifcing beflagt fiel), bafj i^m wegen ber föted&ten 
SSerpftegung bie JReiter jugrunbe geljen, unb verlangt ein orbentHd&e$ Quartier. 
S)a fie üjn nun bisher nadj be$ fturf. Drber in gfirftentoatte unterhalten 
(äffen, fo Riefen fie fein ®efud(j ein unb bitten um SSerorbnung. P. 8. ftonj. 
aus R. 21. 34 e . @3 oertaute, bafj bie Äoftenfdfje ©amifon bereit« ju Stoffen 
angelommen unb bie Sßofentfdje auef) im Slnmarfdj begriffen fei. ©itten um 
Drber bejügfidf) be$ Unterhalt«, ba bie 42000 laier fdjon fo eingeteilt feien, 
bafj niemanb me^r baran teilnehmen fönne. 

24 «ug. 9tefoIution. ftönigSberg. 24 Stuguft. ©nl. 19 (29) «uguft. 8u*f. 
au$ R. 42. 47. £at fdfjon mit ber porigen 5ßoft be^alb gefdjrteben, wieber* 
ffolt aber, bafj ber Unterhalt auf ba« ganje ßanb oertetft werbe, bamit e$ 
ber Steumar! allein nidfjt ju ferner falle. 

333. Delation tondhiefebetf,#ombetf,$ornow- (SöHna/©. 10(20)«uguft 

«u*f. au* R. 33. 121. 

»erici>t über bie Sefefrung be$ ÄlofterS @t 3o$anm* §n ftalberftabt. 
20 Hug. @8 ift heutige« Sage» üon ber £alberftäbttfdjen Regierung beigefügte 
Delation einfontmen, barauS @. ©(>. SX gnäbigft ju erfeljen ijaben, toetöjer* 



Digitized by 



Google 



20 «uguft 1667. 379 

geftalt ©ie anno 1646 bie Sßoffeffton bc8 SHofterS St. Johannis in falber* 20 «ug. 
ftabt appretjenbiret unb burß einen Slmbtfßreiber gerul)igtiß abminiftriren 
(offen, toelßeS ©ie auß bamatö gueten gueg gehabt, »eil btö Stofter unb 
ber barein getoefener Orben ganj auSgeftorben unb ber lefcte 2Äfinß ßfirifto* 
pfjoruS SBanfeniuS toegen feines ärgerlichen &tbm% gar ba&on gelaufen unb 
ba3 Ätofter lebig fteljen laffen. DB nun jtoar @. 61). 3). anno 1650 auf 
Anhaften §erm Sulii lQtmxiä)& f ^erjoge« ju Saufen, unb be3 Saifer* 
liefen ätögefanbten, be3 #errn fcon SßtettenbergS, gebauten 2Rünß ex 
mera gratia reftituiret, fo fönnen ttrir boß nißt anberS befinben, bann 
baß folßeS precario unb ad tempus vitae gefßefjen unb bafjer nai) %b* 
fterben biefeS SKünßen ba3 Älofter plenarie @. 6tj. 2). ttrieber angefallen. 
9hin fjaben jtoar bie Sföfinße bon £aimnerßleben unb Steiffenberg fiß 
auf gebautes Ätofter, fobalb fie be§ SRfinßen SobeSfaH erfahren, begeben, 
aber boß ganj feine ju 9teßt gegrünbete ^rätenfion gehabt; baf)er auß 
biefcö factum nic^t anberS bann pro notorio attentato ju aßten; unb tjat bie 
#alberftäbtifße Regierung unferS @raßten3 reßt getrau, baß fie bie ättünße 
burß einen Dfpcirer toieber ausreifen unb bie SBiberfoenftige herunter» 
führen laffen, auß SBerorbnung gemalt, baß ein ?lmbtfßreiber baS SHofter 
nrieber abutiniftrire, unb benfelben in @. 61). 2). Kamen in @ib unb Sßflißt 
nehmen taffen. Unb toürbe e8 fe^r juträgliß fein, toenn 6. 61). 2). be8* 
toegen einen fonberbaren Sefeljt unb SSerorbnung ber Regierung jutonunen 
liefen, 2)ero Jura *ool)t unb fleißig in Slßt ju nehmen unb feinem Sitten* 
tauten ben geringften ©ingriff ju geftatten. ©teilen aber alles gu (£.61). 3). 
gnäbigften JBetiebung. 

334, »erffifittngen. Königsberg. 20 Sluguft. Gint 16 (26) tfoguji. 

1) 8u*f. ani B. 24 K. ftaSft. 26. 

Unterhalt für bie bisherige Befafeung bon Sßofen. gfälfßung bon Guittungen. 
SBo^m^mung ber fislalifdjen ©adjen. 

Sa bie ©tabt Sßofen ftd^ burß StRorb an bie $oten ergeben, fo motten 20 ttug. 
fie, „toeit Unfer SBtOe, baß bie gußbötfer bis auf »eitere SSerorbnung auf 
ben Orenjen in bie Stfibte »erleget »erben f ollen", verfügen, baß ber Unterhalt 
für biefelben au$ beut gaitjen ßanbe aufgebraßt werbe. „SBegen ber SReuter 
fjaben SBir bie SSerorbnung gemaßt, toeil fettige ju bem 8a\ttotox\ä)en SRegi* 
ment gehören, fettige auß ttrfeberumb barju unb naßer Sommern marchiren 
ju laffen. 2Ba$ bie SJertflegung ber übrigen SKannfßaft betrifft, be$l)att 
laffen SBir eS iti vorigen Unfern SJefeljten, folße SSerorbnung ju maßen, 
bamit ber SReumarf bie Saft nißt allein aufm ^alfe bleiben möge." 

2) ftonj. au^ B. 22. 307. ©enbet eine fttage be§ @e^. Ärieg^ratt unb 
©eneralfelbjeugmeifier« Otto (E^rifto^^ greiljerr d. ©parr über gälfßungen 
in gettriffen Quittungen über etliße 1000 Sater, metße er bei einer 9lu£ein* 



Digitized by 



Google 



380 20 «ugujt — 24 «ugujt 1667. 

20 Sfog. anberfefcung mit beut Dberft Sodann ©eorg SRibbedf Don beut öalfcer 3)amt& 
angenommen. Sie foKen bie ©ad&e unterfudjen. 

3) «u«f. and R. 49. E. 4. 1. S)a ber Surffirft erfahren Ijat, bafc ber in 
be« toerftorbenen Statthalter« Snftruftion ber ft«f alifd&en ©adfjen hattet enthaltene 
Sßunft nodj ntdjt jur 9fo«fül)rung gefommen fei, obwohl „SBtr fdfjon bunfc 
ein entfiel SRefcrtyt foldje« merfftölig ju machen o^nlangft tnieberijotet", fo 
Ijabe er ben in ber Snftruftion benannten Stäten be«$alb reflribiert, fie 
möchten benfetben eine Äbfd&rift au« ber 3nftru!tion unb bie bajn nötigen 
Äften öerabfotgen, aud& iijnen auf SBunfd^ i§ren Stat nid&t fcorentijatten. 

335. Delation bonÄnefcbecf, £o*erie<f , loraoto* (SöHn a/@. 14 (24) «uguft 

«ö«f. auf K. 16. 27. 

©etoatttfttigfeiten Sägern*. Bamberg c. ßfterretd). Beriet $übner& Kufnalpne 
einer Belltn in ba« Älofter ge^bentd. 

24 Bug. ©ie fenben jtoei ©ertöte öon SRarlgraf ©eorg Ättredf>t 1) toegen ge* 
toaftfamer SBegnaljme ber ©tabt SBe^ba, be« ©djtoffe« Sarfenftein in ber 
Dberpfatj unb be« ^aufed Rotenburg, „fo ben ©anerben juftänbig 11 , burdj 
ßurbatjero. (S« fei eine tt>ettau«feljenbe ©adfje, ba man bro^t, e« aud) fo 
mit einigen ©tfibtiein, bie Nürnberg gehören, unb mit branbenburgiföen 
ßrtern 3 u machen. 2) Magen Bamberg* über ba« $au« ßfierrei« toegen 
angemaßter ©erid^töbarleit unb Steuererhebung in ben jtoar in ben öfter* 
retdjifd&en Sßrobtnjeu gelegenen, aber bem ©tift 83. gehörigen ßanben, £err* 
fünften unb Ämtern; bie« $at man audj in ben jum öurggraf entum Nürnberg 
gehörigen ®raf*, £errfd&aften unb 2e§en attenttert unb toitt bie£errfd&aft©dfjtoein* 
bartf) mit Steuern unb Anlagen belegen. ©« fei in jefcigen SBafytjeiten ju trigi* 
Keren, baß biefen getoattfamen Sßro jeburen gejteuert unb ben SBefd&toerungen totber 
ba« £au« öfterretdj öbljttfe gefd&afft toerbe. S)er öbgefanbte jum SBaljttage 
fei bafür ju infiniteren. P. 8. ©enben £übner« JBerid&t au« granffurt, ber 
mit ber tefeten $oft nidfjt überfanbt ift, tuet! fie Dörfer eine «bfdfjrift be« 
Äönigt. fdfjtoebifd&en an Äurmatnj ergangenen ©^reiben« $aben machen laffen. 
P. 8. ftonj. öon fhtefebed an» R. 21. 184. £an« S^rifto^ ö. »ettin f)at 
um Aufnahme feiner Softer ©op$ie £ebtt)ig in ba« ftlofter SeljbenW gebeten. 
S)a nadf) bem öeridfjt be« Dberjägermeifter« eine ©teile frei tft, toeü ber Amt«* 
fdfjreiber eine bon ^rebor (?) au« bem ftfofter geeljettdfjt, fo befürtoorten fie 
ba« ®efud^. 

336. Serfflftintflem Königsberg. 24 «uguft. 

1) ftonjept gej. Don 6<fyoertn au« B. 9. H. H 2. 

Beitreibung ber gforberungen für bie $ofrentet Srbf^aft^ftrett. 
24 9ug. 3)er Dberft unb ftommanbant öon ©panbau, $an« ©eorge ö. 9Kbbe<! f 
ift beorbert, bem Dber!rieg«fommiffar unb Dberfaljfaftor in ber fturmarl 
S)aniet SMefort jur Beitreibung ber bei ben ©täbten ®ernau r SRfin^eberg 



Digitized by 



Google 



24 «uguft — 27 «ugujt 16B7. 381 

unb SBerben für bte £ofrentei nodfj auSjteljenbett fd^utbigett (Selber ju öer* 24 Sfag. 
Reifen unb ben (Sjclutoren ben gewöhnlichen Unterhalt ju reiben. Ctwatge 
Älagen ber ©täbte $aben fie abjuweifen unb bie ©dfjuGmer jur Ballung ju 
ermahnen. 

2) »önigSb. 26 Stugufl (Sinf. 23 «ug. (2 September), ÄuSf. aus R. 9. 26 Kug. 
Y. 6. ftonj. gej. toon Sßlaten. SBcjie^t fidfr auf fein auf baS ©efudfj beS 
Dberften Älbred&t C^riport *>. Ouaft wegen ber aSertaffenfdjaft feiner !urj 
Dörfer geftorbenen Schwiegermutter, ber alten SBitwe öon SMumentljal, er* 
laffeneS Steffrtyt t>om 10 3ult. Sa ber Dberft Üagt, bajj trofcbent bie (Erben 
toon Gidfrfiebt fidf> ntdfjt beruhigen wollen, er aber o$ne Stediril fidf> öor 
feiner |>infunft nid&t erflären lönne, unb um (Erneuerung beS fReffrt^td bitte, 
fo motten fie bafür forgen, bajj bie ganje £interlaffenfd&aft ber ©djwieger* 
mutter toerfiegelt, nientanbem etwas barauS abgefolgt unb baS |>auS, in 
bem bie ©ad&en fielen, öon nietnanben fcor Stficffeljr beS Dberjten bejogen werbe. 

337. JMationbonÄnefcbetf, #o*erie<f, Soraoto* (SöHna/©. 17(27)2foguft. 

«ulfertfgung. 

©eridjt fcübnerS. Unterhalt ber bisherigen «offener 8efa#uitg. 3?njtruftum Wegen 
ber ftötattfdben @acf>en. 

Sie fenben ein mit heutiger granffurter $oft angelangte« Schreiben 27 fcug. 
£fibnerS, baS ju beS Äurf. eigener £anb jiel)t. SSon Äle&e ift nichts ge* 
fd&rieben, ob ber Statthalter Surft 3o$ann SRortfe auf ber Steife nad& graul* 
furt begriffen ober nodfj in ftleöe ift. — S)tc aus Äoften gezogenen ^nippen 
fteljen bor S3erlin, unb weil $oijna gefd&rieben, fie fottten „biefer Orten" 
Quartiere unb Verpflegung $aben, pnb „Drbern" an bie ©täbte 3?eu»8tuptrin, 
SBufter^aufen unb ©ranfee erteilt, fie bis ju fernerer SSerorbnung aufjuneljinen, 
unb an ben ftreislommiffar, fie ju muftem. — S)ie 2tmts!ammer fott einen 
(antraft aus ber (urffirfttid^en 3nftru!tion wegen ber ftSialtfdfjen Sachen unb 
bie Acta felbp erhalten. 

338. öerftiflttnflem Königsberg. 27 Sluguft. 

1) ftonjept geg. öon ©<$ttetin au* B. 9. L. 12. 

Trennung ber miUtärtföen Schreiben Don ben übrigen. Unterhalt toxi ÄlifeingS 
Zxupptn. Stbredjnung für bie ÄriegSlaffe. Stordjjmarfcf} SBalbedS. 

SBir werben uniertij&nigft berichtet, waSmafjen bie militares expeditionea 27 Bug. 
in Unferer (Eanjlei ju KöHn a/@. mit anberen Ausfertigungen eine 3«t $ero 
ganj confundiret Worben. S)ieweil SBir nun, umb meljrer SRidfjtigfeit Witten, 
Unfern getyeimbten Secretarium öloen in Slbwefen^eit UnfereS geljeintben 
ftriegS'Secretarii granfe SßeinberS Ijierju beftettet, als werbet ityr bie unfeil* 
bare Verfügung t^un, bamit gemelter öloen alles baSjenige, was i^r in 
Unferm ^o^en SRamen anorbnet, conctyire unb alfo folc^e acta alle richtig 
unb beifammen gehalten werben fönnen; and) ben neulich beftettten Sancel* 



Digitized by 



Google 



382 27 Sfoguft — 5 September 1657. 

27 Bug. Kften $fiftermcfen baJjin antoeifen, ba« er gemefte« Öfoen« (Eoncepte alle Seit 

munbire, toeld>e« aber baljin gleidjtool triebt ju oerfteljen, al« ioenn er in ber 
geheimen ©anjlci nidjte« fertigen unb fdjreiben fotte, [fonbern 1 ) er] foff öiel* 
meljr [bei ber 1 )] iljme einmal gegebenen Seftottung gelaffen ioerben. Unb ttric 
bergleid>en confusion baJjer metfffid> rühret, ba« ein ober anbere (Eanjfei ©e» 
bienter fidj attju Diel Autorität anmafjet unb fidj Und unb Unferer <$nr* 
fürfttid>en SSerorbnung alfo ttnberfefcet, fo toerbet iljr biefetben ernfffidj ba^in 
anhatten, ba« jebtoeber berfetben pc^ feiner ©d&ulbtgfeit erinnere, ober an 
einen Sßiberfefcigen bermaleinft, anbern 5ur SBarnung, ein eiempel ftatuirm. 

28 3fog. P. 8. ffö. 28 9tug. ©in!. 23 «ug./2 Sept. «u«f. au« R. 24. K. ga«$. 26. 

Sie fotten be« Dberfileutnant« Stifcing« Seute nadj ber ©ommer&erpffegtutg 
unterhalten laffen. P. 8. Sfo«f. au« R. 21. 34 b . @ie fotten allen «reifen 
unb Stätten ber Äurmarl anbefehlen, „toann einer ober anbere &rei« ober 
©tabt üon Unferm Dberlicenteinneljmern Sodann Slbam Sßreunetn jur Ab* 
red>nung citiret »erben möchte, er ober biefelbe aläbann auf ben beftunbten 
Sag fid> bei ber £rieg«caffa untoeigertid> einfinben, gehörige Abrechnung 
galten, bie ettoan empfangene ©tü<fe*Quttungen unweigerlichen au«anttoorten 
unb ^ergegen über jebe Sßoften unter ermelten Cremtet« $anb öollige 
Ouitungen umb me^rber SfKdjttgfeit toitten Ijinttrieber annehmen fotte". 

29 9fog. 2) Verfügung. f?önig«berg. 29 Stuguft. <£tnf. 26 «ug./5 ©ept Slu«f. 

au« R. 24. F. F. 1. ©ie fotten bie Gruppen be« ©eneral« (Örafen SBalbecf, 
ber beorbert ift, mit feinem {Regiment ju Sßferbe unb Dragonern, jufantinen 
1000 ffllann fiart, nad> SBeftfaten ju geljen, bei i^rem Stordjjuge mit 
nötigem Unterhalt berfeljen 2 ). 

339« Delation Don $utii£, Änefebecf, #o*erbe<f, Somoto. Söttn a/@. 
24 Sfoguft (3 September). 

«fo$f. ou« B. 9. Y. 6. 

3 (Sept. 83« ber heutigen ftebifdjen $oft toar nid>t«, aud> au« Sranffurt 
nidjt. $a« SReffript toegen ber SBittoe oon Stumentljal ift ausgeführt, bie 
oon ©djftebt Ijaben fid> toeiter nidjt gemelbet. 

340. ^oflffrtpt einer »erfäjung 3 ). Königsberg. 5 September. 

ftonaept att8 R. 9. P. 17. 

Älagen über ju Ijolje »erbingung be« Xfld&erljaujeS $u ©erlin. 

5 6ept. $er SWfifyfenmeifter $eter SKafuten !)atte jtd> bettagt, ba& iljm ba« 

$fidjerf)au« ju 33ertin oom Dberjägermetfter ju Jjodj berbingt fei, unb bie 

3lmt«fammer Ijatte mit bem Dberförfter öon SSrant unb bem Ingenieur 

Sodann ®eorg aWemljarbt ba«felbe befidjtigt unb berietet, nad> iljrer 3Rei' 



1) §ier ift ba« $apier etwa« befett. 

2) P. S. gebr. U.*H. VIII, 247. 3) In eecreto consilio. 



Digitized by 



Google 



5 September — 11 September 1657. 383 

nung fönne jenem „uf jeber (Sebinbt annodj 1 X$fr. 12 gute (Srofdjen tDol 6 Sept. 
nadjgefd&offen unb alfo öor ein jegtid>eS ©ebint 5 Jtjlr. gegeben werben". 
3efct üerfügt ber Kurfürfl bementfpred>enb an bie ©eljeimen Sftäte. 

341* SBerfügung* Königsberg. 10 September. (Eint 6 (16) September. 

«u*f. aus B. 20 DD. 

©effere Verrichtung bei ber (Steljeitnen Äammer!an$lei. (Einrichtung eines ©elaffeS 
für bie ©el)eime ÄriegStonjIeL 

ßurfürft begießt fidj auf üerfdjiebene SJefeljte, toonadj bie Kammerfanjtei 10 Sept. 
fo optiert fterben foHe, bafc „bie expeditiones mit befferer commodität als 
bisher gefdjeljen barin toerridjtet, audj alle Sadjen in größerer (Seljetmb unb 
gebüJjrenber SSerfdjttrfegenljeit gehalten toerben mögen". 8Beil er nun ent* 
fdjloffen fei, in furjem borten jurüdjufel)ren, fo möchten ftc nic^t nur mit 
ber ®et)eimen Kammerfanjlei fo öerfaljren, fonbem audj „für Unfere ©e* 
Ijeimbte KriegeS'Kanjlei ein gutes bequemes logiment baneben aecommobiren 
laffen". Sie möchten fo eilen, ia% alles bei feiner Stnfunft fertiggeftettt fei. 

342« {Relation *on $utity, Änefeietf, Sornoto. ßölln a/S. 31 Stuguft 
(10 September). 

«uSf. an* B. 44. AAa. 2. 

Streitigfeiten ber branbenburgifdjen SDfcarfgrafen. 
Sie fenben einen Seridjt ber branbenburg*!ulmbad>tfdjen SSormunb* 10 Sept. 
fdjaftSrate über bie Streitigfeiten mit bem Sürftlidj Dnoljbadjfdjen $aufe 
megen ber $r&jebenj auf SReidjS*, 2)eputationS* unb Kreistagen. @S ftnb 
baburd) fdjon ütele Ungelegensten üerurfadjt, inbem bie 9lad>barn bem 
jungen unmünbigen SWarfgrafen unb audj bem Kurf. als Dberüormünb ©in* 
trag jugeffigi 5)ie SSerttrirrung erftredt ftd> befonberS aud> auf baS ©eleit 
nidjt nur für bie Stabt Sfcümberg, toeld>e bie ftranffurter £erbftmeffe befugen 
mufj, fonbem audj für ben König üon Ungarn auf feiner Steife jum SBatjt* 
tage, too er bie branbenburgifd>en Sanbe berühren mufj. SBenn ber Kurf. 
©ebenfen Ijabe, beSljatb an ben SKarlgrafen oon Dnoljbadj ju fdjreiben, möge 
er bie SSormunbfdjaftSräte beauftragen, beS Unmünbigen Siebte in adjt ju 
nehmen. S)aS preuf$tfd>e ©rbfolgeredjt toerbe ber Kurf. tool felbft berfid* 
fidjtigen. 

343» Serfüflung. Königsberg. 11 September. (Knt. 6 (16) September. 

«u«f. au* B. 20 DD. 

Berufung ber fianbjtänbe jur ©etoriHigung beS Unterhalts für bie jurütfle^renbe 
ttrmee. 

SluS iljrem »eridjt oom 31 Äuguft 1 ) Ijabe er erfeljen, bafc eS nottoenbig 11 Sept. 
fei/ jur „ÄuSfdjlagung" mehrerer ©eiber bie Stänbe ju berufen, »eil bie 
bettnttigten bereits ausgeteilt feien. 

_ 1) So! 



Digitized by 



Google 



384 11 September — 14 September 1657. 

11 @ept „Sßun tooöten SBir jttmr toünfdjen, bafe bic 3etten bergeftalt befd>affen 
fein möchten, bafc SBir Unfere getreue ©tänbe toegen ber btöljero getragenen 
Saft mit bergteidjen ßumutlfungen gnäbigft öerfdjonen tonnten; nadßem 
aber bie 9totf) unb ©efaljr, toorin SBir unb Unfere Sanbe fteden, felbft 
reben unb SBir atfo, toai nidjt ju änbern, notljtoenbig gefdjeljen {offen 
muffen, fo fönnet iljr bie ©tänbe auf einen beftimbten lag öor eudj er* 
forbern, iljnen biefe SSetoanbuifc beweglich fürfteDen unb fie ba^in bispomren, 
bamit fie bie jum Unterhalt bereu aHba öerljanbenen unb nadj unb nad) 
antommenben Gruppen erforberte UnterljattungSmittet ttriQig ^ergeben. Unb 
nadjbem SBir nad) SSeranlaffung ber ifcigen Conjuncturen unb SBefdjaffen* 
§eit fotooljt in al8 aufjerljatb beä 9?eidj8 nötf)ig befinben, Un8 in ^Jtrfon 
mit bem gröfjem Xljeit Unferer Armee (toetdje ettoan ad 12000 SRonn ju 
SRofc unb gufc ftart fein mödjte) IjinauS in Xeutfdjtanb ju begeben unb 
Un3 auf bie ©renje an einem bequemen Ort bergeftalt ju fefcen, bamit SBir 
Unfere Sanbe für alle feinbtidje Invasiones befto beffer beden unb fdjüfcen 
fönnen, afe fjabet ifyx fonberüdj fotdjeä Unferen getreuen ©täuben ju Ijtnter* 
bringen unb bei benfelben e8 ba^in ju richten, bafc fie hierunter fotdje 
$lnorbnung tfjuen, bamit e$ an betten Orten, tto SBir Un$ fefcen toerben, 
an Sebenämittetn in natura nidjt ermangeln möge. Unb toeiten biefe« 
eine ©adje, fo ju be8 ganjen Sanbe« 3)efenpon gereidjet, audj beStoegm 
billig bie Saft *>on aßen gteidj getragen »erben mufj, fo taffen SBir Un3 
euem SSorfc^lag (toeilen bie ©onöocation ber ©tänbe einige Qtft erforbert) 
gnäbigft gefallen, unb tonnet Ujr e8 ba^in richten, bamit bie SRädjftgefeffene 
einen SBorfdjufc tljuen mögen, toetdjer iljnen indtünftige an iljrent Kontingent 
abjujie^en.* 1 

344. 8telatum* ©ötto a/@. 4 (14) September. 

ftonjejrt Ott* R. tl. 188. 

gfrantfurter Delationen, ©ebrängung ber (EiHmgeftföen in ßfterret<$. 
14 Sept. Senben jtoei mit toorgeftriger Sßoft eingetroffene Delationen (Sanftem* 
unb 3ena3, bie am 22 «ugufi st. vet in granffurt a/St. angelangt finb. — 
«tos SBien toerbe gefdjrieben, bafj bort in «btoefenljeit be$ ÄöntgS Don 
Ungarn unb ©öljmen „mit ber {Reformation unb SluSfd&affung ber SDange^ 
Kfdjen gar ftrenge öerfaijren toerbe, audj fo gar, bafj man ber Seute, fo 
auSm Steige fein unb in tyren eigenen 9?ed>t3l)änbefa alborten ju Dementen 
Ijaben, nidjt oerfd>onen, fonbem mit Sebroljung beS Sßrofofen unterrichteter 
©adje »egjuge^en fie nötigen fott. SBeil nun Ijiebeoor alfoljart ntcfjt proce* 
biret unb ©. (£fj. S). ber bebrängeten ßtoangeliföen jtdj je unb attoege d^rift 
unb ^o^rü^mttd^ angenommen unb bei S)erfelbten ber ftgl. ungar. Oefanbte 
$err S'SfoIa fic^ annodj befinbet", fo fteHen fie anljetm, biefem ju ermähnen, 
er möge an rechtem Orte baran erinnern, bafc biefe garten SSerfoIgungen ber 
<Stoangetifd>en eingeteilt toürben. 



Digitized by 



Google 



17 September — 20 September 1657. 385 

345. atelatfott *<m <ßutlty, gäben, Änefebecf, Sontoto. 6öDn a/S. 
7 (17) September. 

ttnSf. an« $otn. E. 9. 5fF. 2. 

Äompetenjftreit mit bem (trafen S)ofjna toegen ber miUtärifcfyen Steranftoltungen. 
Berufung ber St&nbe. Unterbringung ber (Skfjeimen Kammer» unb ftriegSfonalei. 

$en »efe$l beö fturffirften, ben bie öorgejteige Sßoft bradjte, bei ber 17 Sept. 
£eranfunft ber au$ ftrafau abgejogenen fdj»ebifc$en ®araifon nötige ©er* 
anftoftungen ju treffen, Ijaben fie ber Steumärftfdjen Regierung laut JBeüage 
eröffnet, ba ber 3Jtax\$ bie btedfeitd ber Ober gelegenen Orte ben Angaben 
nadj nid>t betreffen »erbe. Db»oljl fie Sterin nid>t$ finben, »a3 ben ®rafen 
3)o^na berlefeen fönnte, ben fie audj niemals anberS als Ijöflidj ju be^anbeln 
gemeint ge»efen, fo ergibt bod> beffen geftem etngefommeneS, in Sopie beigelegtes 
©^reiben, „»ie ber £err ®raf oljne Urfadj pichelt unb aHejeit, als ob SBir 
Don ifpn bepenbirten, ba« Unfertge abju»arten unb iljm ba3 ©einige audj 
befteQen ju laffen, und gteidjfamb befielet. <£$ geljen und bergteidjen nu» 
meljr öfters Don iljme übertriebene berfleinerfic^e correctiones unb j»ar 
umb fo Diel befto meljr, »eil »ir aUejeit in @. Gfy. S). Ijoljen unb nid^t in 
unferm tarnen fötJjane ©^reiben ausfertigen, feljr nalje, unb »tffen in bie 
ßänge ntdjt, tote ttrir bie an iljn abgeljenbe ©riefe, »eil »ir gemeinigüdj mit 
unnüfcen SBorten beantwortet »erben, ftyliftren laffen foHen, baljero »ir ©e* 
benfen tragen, fürterStfin an benfelben 5U fdjretben", fonbem bitten um 33er« 
fjaltungSmaferegeln. P. 8. SfoSf. au$ R. 9. L. 12. Snfolge ber SReffrtyte 
t>om 10 unb 11 September Ijaben fie bie ©erufungSfdjreiben ber Stänbe in 
ber Saugtet bereits anzufertigen befohlen unb bie gufammenfunft auf ben 
12/22 Dftober fefigefefct, »eil ein Wrjerer Termin nidjt möglidj »ar. — 
SBaS bie Kotierung ber ©eljeimen ftammerlanjlet unb ber ®e!)eimen Kriegs* 
lanjtei betrifft, „»otten »ir baS ®emad&, barin ifco bie ßanjlei ijt, mit be* 
nötigten ©Irinben unb Jrattien üerfeljen unb fann bie alte fie^enS'ftanjlei, 
meiere oljne bem ©. El). S). gnäbigften ©erorbnung gemäfc auSgeräumet »orben, 
nodj barju genommen »erben unb bei ber Oeljeünen $ammer*Äanslei ber* 
bleiben. 3wr ©eljeimen ftrieg^ftanälei »iffen »ir öor je$o feinen bequemem 
Drt ate bie beiben @e»ölbe, fo aber baS ©orratl)3*@e»ölbe bei ber ftttdje 
unbe»ol)net unb je^o nidjts barinnen borljanben. ©eibige foOen, »ann$ 
(£. Qfy. 5). alfo gnöbigfi beliebet, gegen S)ero ®ott öerlei^e gfiicflid&e Änfunft 
repariret unb barinnen nötige (Kabinette unb ©pinben verfertiget »erben." 

346. Verfügung* lajriau. 20 September. (Ein!. 16 (26) September. 

«u«f. au* 9o(n. R. 9. » ee 12*. 

$otnifd)er Shtr^marfc^ bur^ $omtncm. 
$er potnifd^e (Seneral Cjamecfi ift mit feiner Srmee im ooüen SKarfd^ 20 Sept. 
begriffen, um burdj SSorpommern ju gießen unb bem Äönig von S)änemarl 
ju $tffe ju fommen. Db»o^I nun ber fturf. fic^ mit ber ftrone 5ßoIen in« 

3WciRaTb«0, ^rototoOf. V. 25 



Digitized by 



Google 



386 20 (September — 24 September 1657. 

20 ©ept. folge ber SJerljanblungen in frteblid>em Suftanbe befmbe unb leine geinbfetig* 

fett Dermuten brause, fo fei e£ bod> möglich, bafe beim 2)urd>}ug auä Mangel 
guter Drber 3«f«>Ientien Dorfommen fönnten. @ie motten baljer fofort 
jemanben an bie Orenjc fefpefen unb iljn baju bisponieren, bafj er baS Saab 
foDiel als möglich Derfdjjone, bie 3Wärfd>e beföleunige unb an allen Orten ftd> 
eng jufammenljatte unb fampiere, toeü ©tftbte unb Dörfer mit ber $eft in* 
fijiert feien. An ben Orten, burd> bie ber 9Warfd> gelje, fotten jte emfte unb 
föarfe SBerorbnungen, ben nötigen SßroDiant Ijerbeijufdfjaffen, ergeben laffen. 
Huf bem Sanbe fott fidj jeber in ad&t nehmen. Vhxä) fott bie SanbeSbefeu* 
fion beieinanber gehalten werben, bamit aller ©djabe abgetoanbt »erbe. 
(Ejamedi fei fetbft burd) einen ©spreffen gebeten, ftd& bieS alle« relommanbiert 
fein ju laffen. 

347« Delation Don $utüfc, 8 oben f Änefebecf, Sortwto. Eöttn a/@. 
11 (21) September. 

Uuäf. aus R. 44. SS. 

SBerbttttgSgefud) beS ÄöniöS Don Ungarn im »aireut^ifd^en Anteil 

21 <3ept @ie fenben ein Schreiben beS SWarfgrafen ®eorg Sttbredjt ju »ranben* 

bürg über ba« (Sfefudj beS $ömg$ ju Ungarn unb »öljmen um JBerftattung 
freier SBerbung einiger Gruppen ju gufj im Saireutljifdjen Anteil unb über bie 
bem ßönig unb bem abgefdjidten Oberftleutnant Dom gürftlidj Sid^tenfteinf^en 
Regiment erteilte ©ntfdjutbigungSantoort. ©ie galten e8 für toot|tgetait, bafj 
ber SKarfgraf in biefer ©acfje nic^tö auf fid} genommen, fonbem erlfört tytt, 
er muffe fte an ben Äurfürften als DberDormunb unb 4?aupt &*$ fctrfürffc 
liefen #aufe3 bringen. S)ie Stnttoort ftelje beim fturfttrften. 

348. Serfügung. Königsberg. 24 September. <BinL 23 Sept. (3 Ott). 

«ulf. aus R. 21. 7 b . vol. III. Äonjcpt gcj. Don 6<$»erin R. 24. F. F. 1. 

8)efd)werbe toegen ju fjoijer ÄontributionSforberung. SRottoenbigfctt be* Unterhalt« 
be$ $eere$. 

24 ©ept. $er Äurfärft remittiert eine JBefdjtoerbe beS (Sfyriftopfj Don ftrammenfelje 
ju SBefentljat toiber ben ftommiffar be« Dberbarnimfd>en Greife« SSalentin 
Don Sßfuel an bie (Steinten State mit bem ©efeljl, beibe teile Dorjuforbem, 
ju Derljören, toegen beS belannten „fdjted>ten SuftonbeS" beS ©upplüanten 
eine gtttlidfje ©ntfd>eibung Ijerbeijuffiljren ju Derfudjen, toibrigenfatts aber bie 
©adje bi$ jur S)a!>htfunft beS ffurfürften unDerabföiebet jurüdjutegen unb 
bei fid> ju begatten. S)ie 83efd>toerbe liegt bei; fie betrifft eine gorberung 
Don 800 Xalern alter ftreiSfontribution mit Slnbro^ung eines SßrojeffeS. 
Ärummenfelje ffiljrt bagegen an, 1) bafj „mein ©übt in 15 Qaljren ntdjt 
genutet, Dtett koeniger gefe^et, inbe^me mi^r Don ben Äa^ferl. ©olbaten 
baffelbe angefteglet Dnnbt im grunbe abgebranbt, ja alfo baS tdj nid^t einer 
$anbtbreibt be^albten ^abe, barinnen \$ mo^nnen Dnbt meine 9iaf)rung treiben 



Digitized by 



Google 



24 September — 27 September 1657. 387 

fonnemt". 2) Stte ganjen 15 Saljre Ijaben bie Ader öbe unb Wüft gelegen, 24 Sept. 
unb Ijat er nic$t einen geller SBert barauS gejogen ; 3) au$ bie SJauernäder, 
feine fotoo^l al$ anbere, Ijaben fo lange wüft gelegen, wotoon ber ftommtffar 
audj ntd&td geforbert Ijat. Sinen Sßrojefj fann er wegen SWangel aller Sßittel 
mdjt führen, ba er audj> jurjeit mit ber ©erftenerote nod> lange nidjt fertig 
ift unb feine ©laubiger tljtt mahnen, gubem ift feine Srau fdjwer Iranf unb 
feit iy, 3a^ren bettlägerig. 

349« »erfügung. ÄönigSberg. 14 (24) September. Cinl. 23 Sept. (3 Oft). 

«uff. an*R. 20 DD. 

9?ad)bem bie Iractaten jwtfdjen 3. Äön. 2Raj. ju ^Jo^Ien unb Unferen 24 6cpt 
©ewaltädjtigen 1 ) gottlob fo toett ba^in gefüljret unb gefdjloffen, bafc 2Bir 
Don ber Seiten leine geinbfetigleit für ifco ju befahren Ijaben unb gleich* 
wol)i ifciger Saufte SSefdjjaffenljeit na<fy nid^t ratlrfamb befunben werben 
fann, bafc 2Bir unfere geworbene ÄriegeSbölfer erlaffen unb abbanfen, be* 
fonbern notl)brmgiidj biefelbe betjube^alten unb in Unfere Sanbe bis ju 
einem allgemeinen griebenfdjlufj ju öerlegen, nid)t fürbei f önnen, fo werbet 
iljr Unferen geljorfamen ©täuben nebenft Ueberreicljung UnferS beigeben* 
ben föefcripte fold^ed fürjutragen unb fie ba^in ju bteponiren, bamit, wie 
fie bteljero Un3 in untertljänigften Xreuen bei biefen gefährlichen ^Begeben* 
Reiten ju Unferm gnäbigften ©efallen an bie §anb gangen, aud[j bergeftalt 
fid| femer bezeigen mögen. 2ßir werben baljin bebaut fein unb ^öcE»fteö 
3fteifje3 Un8 bearbeiten, bafc ber gewünfdfjete ^rieben (woju SBir nidjt 
wenig Hoffnung Ijaben) mittel« göttlicher ©nabe Ijerwieber bracht unb be* 
ftätiget unb bamit bergleid^en fianbeSbef erwerben, fo Un8 gar fef)r gu 
#erjen ge^en unb nidjt weniger Unfere S)omänen unb Äammer atö Unfere 
getreue ©täube befeueren, gemilbert unb abgefdjaffet werben mögen. 3^t 
werbet iljnen foldfje« auf« beweglidfjfte ffirfteQen unb e3 baf)m rieten, bafc 
gegen bie marche bie Slot^burft angefdjaffet, barunter Unferm ©eljeimen 
9tatl) unb @enerat*$rieg3commiffario ©lau« Sraften öon Sßlate gebüljrltd) 
an bie #anb 8 e 8 an 9 en r **$ öu8 & em äRtttel Unferer geljorfamen ©täube 
eine quattficirte Sßerfon mit elftem nadjer JBerlin beputiret werbe, welker 
©utadEjten in Dingen, fo fotfjane Verpflegung angeben unb aQemal ber 
©ilferttgteit unb ber ©ad^en SJefdjaffentyeit wegen an bie gemeine Sanbfdjaft 
nidjt fönnen gebraut werben, möchte öernommen unb barauf mit gemeinem 
SRatl) barinnen öerfatyren werben. 

350- Delation m $uüi$, Änefebetf, Sorooto. ©öBna/©. 17(27)©ep* 
tember. 

«uff. anftB. 51. 77. 

SHrdjltdje Unruhen in gfranffurt a/D. wegen be$ ttnfprndj* be$ Äurfürfien auf 
ba$ Xurmtupfer ber jRttolaitirdje. 



1) ©o! 

25* 



Digitized by 



Google 



388 27 September — 5 Dftober 1657. 

27 Sept. 5Ö8 ®. 6f). S). ben SReformirten in S)ero ©tabt grandffurt an ber 
Ober gum öffentlichen Exercitio bie Äirdje ju St. Nicolai bofetbft, fo lebig 
geftanben unb gum ©otteäbienft in vieler 3eif nid)t gebrauchet worben, in 
©naben übergeben, aud) anweifen taffen, tyat fid[j bcfunben, bafc eine jiem* 
Kd)e Quantität ÄupferS, Wetdje8 ber 9iatl} toon bem Xljurme bei felbet 
Äirdjen nehmen taffen, t)ert)anben gewefen, fo berfetbe nadjmatS jum gueten 
Xljeit veräußert unb ba8 ©etb baöor eingenommen. SBann nun fotdjeS 
ffupfer bem Statte gar nidjt jugeftanben, fonbern ber Äirdjen gehörig unb 
babei bleiben folten, Ijaben nad[j befdjeljener (Einräumung biefer Äirdjen in 
@. ©f). S). tjoljen Slamen Wir bem Statte gu metyrtnaten anbefohlen, fid) an 
ba8 nodj öerljanbene Äupfer nidjt ju vergreifen, aud) für ba8, fo fcerfaufet, 
bie Ballung $* ttjuen. @8 ift aber folgern nidjt parket, unb feinb aQer* 
tjanb nichtige ©inwenben Don meljrgebadjtem Statte auf bie SBaljn gebracht, 
bamit fie bodj nimmer befteljen lönnen. 2)at)ero wir, Weit ju SReparirung 
fotdjer Äirdjen atterljanb Äoften nötljig, S. ©f). 2). beftatttem Fiscali ju 
©üftrin 3onatf)an te ©tereque committiret, fid> borten ju begeben unb 
Snquifition angufteDen, Werne ba8 Äupfer verlaufet unb was baöor an 
©etbe gefallen. SEBie man fid) nun an ©eiten be8 9iat^e8 bagegen begeiget 
unb waSgeftatt ber ?lrdjibiaconu8 bofetbft, H. 3ot)anne8 SljriftoptjoruS 
SubecuS, biefe ©ac^e am 13 biefeS auf ber Äanget bracht unb bie SSer* 
orbnung, fo in ©. Stj. 2). ijotien Kamen gefdjefien, tjerburdjgejogen unb 
einen folgen 2)i3cur8 baöon gemacht, ber leidet jur Aufwiegelung unb 
Xumult $fataf$ geben fönnte, fotd)e8 gerufen @. ©1}. 2). au8 beifontmen* 
ber be8 genannten Fiscalis Delation 3t)ro unterttjänigft vortragen ju 
taffen, unb werben ©iefetbe ©id) barauf in ©naben entfdjtiefcen, wa§ 
bie8faö8 wiber ben befagten Archidiaconnm öorjunet)men, bann bie8 eine 
Weit au8fef)enbe ©adje unb bie üon ber Religion baburd) leicht in ©efaljr 
geraden tonnten, unb baljer nidjt ungea^nbet bleiben tann. Snbefj unb bis 
@. ©Ij. S). SRefotution erfotget, tjaben wir in unferm Sttamen bem Subeco 
feinen unjeitigen ©ifer öerwiefen unb bergteidjen weiter fidj nidjt ju unter* 
nehmen angematjnet, aui) barbei öerftänbiget, bafc an ©. (S$. S). tt>ir au8 
fd^ulbiger 5ßftid[jt, Wa8 Vorgängen, unterttjänigft referiret unb 2)ero gnäbigften 
SSerorbnung barüber erwarteten. 

351, »eiatiom ©öttn a/©. 25 September (5 Dftober). 

Äonjept aui B. 20. DD. 

Qxtaüon ber SanbfWnbe. ÄurfÄd^flf^e« ©(^reiben. 

6 ort 2)cm ©urfürften fei fd^on berietet, bafc allen Greifen bte8feit8 unb Jen* 

feit« ber Ober unb ©tbe befohlen fei, jum 12 (22) Dftober deputierte ^ier^er 

ju etitfenbett. Sluc^ ber mit Doriger tßoft angelangte Sefe^I wegen 83er* 

Pffegwtg ber mitlommenben Jruppen ift ebenfalls an bie ftreife weitergegangen, 



Digitized by 



Google 



5 Dftober — 8 Dftober 1657. 389 

unb fte ftnb aufgeforbert, „in allen fünften parat unb gnugfam geöolt 5 Oft. 
mfidjtigt" ju erfdfjeinen. @ie »ollen alles beforgen, toaS ber fturf. beföafft 
ljaben tritt. — @ie fenben eine furfäd&ftföe Änttoort auf be3 fturf. ©^reiben 
öom 12 September wegen ber b&nifdHfötoebif$en geinbfeügfeit, tooöon aud> 
$ortman$ lefcte {Relation etoaS melbet. 

352. Delation »im $utlty, Jhtefebecf, Sornoto. ©öttn a/@. 28 ©ep< 
tember (8 Dftober). 

«u8f. aud R. 44. Am. 2. 

8toriefpalt ber frättfifd&en Sinien wegen ber $rä$eben$ im fränftfd&en Streife, Älage 
aber $u fjojje ÄontributtotiSbelaftong. S)eputatüm$tag ober SBaljItag? SRili» 
tdrifd&e 3fnfolentien. 

S)ie für* unb fürfttidfj branbenburgiföen 93ormunbfd>aft3räte ju SJaireutlj 8 Oft 
tjaben berietet, baf$ „aus beut fatfertidjen Äammergericfjt ju ©petjer ein 
mandatum executoriale cum clausula in Sachen SunSperg Jljurooto contra 
JhmSperg SBernftein" an ben SHfdjof öon ©amberg unb SWarfgraf ®eorg 
SHbredjt ju SJranbenburg atö jurjeit auSfdfjreibenbe Surften unb $treftoren 
be3 fränHfc^en ßreifeg ergangen fei mit bem Auftrag, bie (Sfcefutton gegen 
bie verurteilten Don $un3perg auSjuricfjten. $a nun barauS errette, bafj ba$ 
ftammergeridfjt nebft ben ©täuben auf bem granffurter 3)eputation3tag, be* 
fonberS aber Äurmahtj als iBtfdfjof öon SBürjburg in puncto ber tßrajebenj 
unb be$ auSfdjreibenben gfirftenamtS im fränftfdjen ftreife nid&t ben äRarf* 
grafen ju Dnotjbadj, fonbem bie ftutmbadjifcfje Stnie atö funbiert au fein 
erad&teten, fo Ratten flc bie$ ju berieten für ndtig gehalten. „Unb toeit 
<£. S^. 3). Ijoljer 9?ame aU obrifter Sormunb in bem @petjrifd>en äRanbato 
gar praeteriret unb bie SormunbfdjaftSrfite baffetbe ju anben gemeinet, fo 
muffen toir an unferm untert^önigften Drte uns bamit conformiren, geftalt 
hrir fle erinnert, foldjeS alfo toerfftettig 5U machen, bamit e3 Ijinfüro geenbert 
unb bergleid>en Austreiben audj an @. 6^. 3). atö supremum tutorem mit 
gerietet »erben mögen." P. 8. Äonj. au« R. 21. 7 b vol. m. Huf baS 
SReffript toom 24 September tuegeu ÄrummenfeeS ertmbern fie f ba& biefer e$ 
nid>t mit bem ÄreiSfotnmiffar allein, fonbem mit ber ganjen 8titterfd>aft be$ 
Oberbarnim ju tun §abe unb nidjt redjt unb bona fide beridjtet Ijätte. ®d>on 
am 13 «pril 1654 fei bie @ad>e auSfiUjrlidj gehört. $amafö Ijaben bie 
deputierten ber 8titterfd>aft gefiagt, bafj fte, »eil bie Kontributionen fidj> ge* 
!)äuft unb bie Drbinaranlagen nid)t jureidjen tuottten, ettoaS ejrtraorbinarie 
auf bie Stttterljufen Rotten fragen muffen, ftrummenfee ^ätte 28 $ufen 
gehabt, aber nur 14 angegeben, unb e£ toören oon ben öerfdjttrtegenen $ufen 
686 Jtr. 16 @r. unb uon ben angegebenen 156 Itr. 14 @r. fd^ulbig ge- 
blieben. 3n ®üte ^aben fte ntd&ts ausgerichtet, ba St. ftd> 5U nid^t« uer- 
fielen »oute; bie Stitterfc^aft ^at aber oiel ®elb auf ßrebit geborgt unb jur 
8esa^Iung ber ©laubiger bie Steftanten gebrauten muffen. Slm 26 3uni 



Digitized by 



Google 



390 8 Dftober — 10 Dftober 1657. 

8 Oft. 1654 ift \f)x ÄfogeKbett unb Siquibation eingegeben, Don ftr. aber ntdptö 
excipiendo eingefommen, obtooljl er oft um Äuffdjub gebeten, enblidj am 
6 3uli biefed SaljreS ba$ Urteil publiziert, bafe ftr. innerhalb Äammergeridjt** 
frtft antworte unb bie expensas protractae litis btiafjlt. ®o ftetje ed. ©ie 
gönnten bem o. St. feine ejjepttonen unb S)efenfionen gern, er »erbe aber ju 
antworten unb fict> Ijauptfädjltd} einjulaffen l)aben. P. S. Sluöf. au$ R. 15. 
27. ©enben eine granffurter Delation Dom 29 biefeS st. n., toorauS her 
3Waiorität$befdjfof$ im fhirfürftenf otleg erljettt über bie gortfefcung be$ SDepu* 
tationSiagS; fturmainj fjat angeführt, „bafj bie deliberationes de publica trau- 
quillitate et securitate imperii, fo nidjt allein bie (£$urfürften, fonbem audj 
anbete Surften unb ©taube be3 StetdjS concernirten, in ber jur ©rtoä^tung 
be$ 5Römifd)ett ÄatferS angefefcten Seit gar tool mit hineinlaufen fönten. 
SKan Ijfitte barauä feine actum concurrentiae ju machen nod> bergteidjen pro 
exemplo ju affegiren. <£$ toäre biefeä ein specialis casus, ttel$er ju$ toof 
nimmermehr tirieber jutragen möchte. SKan fönte ftdj aud> mit protestatio- 
nibus tool oerttmljren, bafj biefeS, fo au$ betoegti^en Urfad&en getorittiget, ju 
feiner Gonfequenj gebogen, bem (öjurffirftlicfjen Kolleg nidjt praeiubiciren, nodj 
and) auf anbete fünftige SBafyftage ausgebeutet toetbe. S)ie anbere aber, 
mit melden fid) audj (S. (£$. 2). Hbgefante conformiret, feinbt in contraria 
sententia getoefen, bafj ber SBatjttag mit bem {Reidj$bepuiation*(£ont>ent gar 
nidfjt befielen fönte, e$ liefe fottfjeS contra auream bullam, unb t^fite bie 
securitas publica meljr auf ber (Sgecutionorbnung de anno 1555 als auf 
einem Seputationtag berufnen. S)ie postalata be$ ftöntgS in @d>tt>eben fönten 
kool ge&nbert unb an ba$ (^urffirfHidje collegium gerietet »erben. Riebet 
muffe e$ bleiben, unb bem SRainjifdjen Sotum fei fein JBeifaH ju geben. 44 
P. 8. «u$f. au* R. 52. 10. ©enben eine »efötoerbe beö «bminiftrator« 
ju SKagbeburg über einige burd> einen Seutnant oon be$ ©enetalmajorö 
Äannenberg {Regiment in ben ftiftiföen Dörfern oerttbte Snfolentien. 3>er» 
fette ijat gefagt, tym fei oon einem 8tittmeijier oon ftnefebed befohlen, ftc$ 
in fold&e S)örfer ju legen. 

Hnmertung. <££ fjanbett fid> um eine gforberung ber ©ebrüber Salentfn Gteorg 
unb $ector SHejanber öon ftünSperg auf Xfjutnau an tyre Vettern (SJeorg tyxifiopf), 
3fuliu3 $ector, $an$ $einrid>, ttbofyl) Buguft unb ^tiftop^ ^oac^tm t>. Ä. auf 
SBefymfieiu. 

353. {Relation oon <ßutlty, Änefebetf, Sornoto, ©öfln a/@. 30 @e^ 
tember (10 Dftober). 

ICttSf. an« B. 15. 27. «u«s«ß gebe. U..«. TU, 700 f. 

10 Oft. 2ftöge f ob ber S)eputation«tag fortjufefeen ober auf ju^eben fei. 

354. ©erfügung. Königsberg. 10 Ottober. 

«uff. au« B. 20 DD. 

JRottoenbtgfett, bie Armee beizubehalten. 3)eten Unterhalt fiifte ber nad^ 5)eutf(b* 
lanb mitjune^menben Xtu^^enlötpet. Serteilung berfelben auf Sommern unb 
bie fturmart 



Digitized by 



Google 



10 Dftober 1657. 391 

SBir achten unnötig, gegen euc^ »eitläuftig anjufüt|ren, »aSgeftalt 10 Oft. 
SBir öon Anfang biefer jefcigen ÄriegeStroublen jtoifdjen benen Königen in 
Sßoljlen unb ©d^toeben Un8 jebergeit eiferigft unb forgfättig angelegen fein 
laflen, S)iefette mit einanber toieber ju Dergleichen nnb bie 3ttriftigfeiten in 
ber ©fite unb fofort anfangs beizulegen. Unb ob SBtr gleich nadjgetienbS 
mit in biefen firieg öertoicfelt toorben, t|aben SEBir bod[j bie gfrtebenSgebanfen 
nidjt auger 8d)t gelaffen, fonbern Uns jebergeit mit gleichmäßigem @ifer 
unb Sorgfalt, ben ^rieben Ijemrieber gu erlangen, befliffen. Stadjbem 
SBtr audj öerfpfiret, baß es mit ben ©eneraMractaten tangfamb unb 
fdjtoer baljergeljen tooQte, fo t|aben SBir UnS mit bem Könige unb Äron 
Sßoljlen in einen 5ßarticular*£ractat eingelaffen, toetdjen aud) ber aller* 
f)dd)fte @ott alfo gefegnet, baß SBir öerlioffen, baß baburdj nidjjt aQein 
Unfere ßanbe, fotooljl aQljier in Preußen als brausen in Xeutfd^lanb in 
meljrer @id[jert|eit gefe^et unb öon gänjlid^er £otal*@öerfion confertriret, als 
and) ber allgemeine griebe jttriftljen beeben t|ol)en friegenben Parteien be* 
forbert toerben foK, geftalt SBir ju folgern (Snbe UnS in ^erfon ^bttoieber 
IfinauS in Xeutfd^lanb ju begeben entfd^loffen. Db UnS nun jtoar babei 
nichts SieberS unb SfogeneljmerS toiberfaljren fönnen, als baß ber Status 
belli leiben toollen, baß SBir ju fo Diel niedrer ©ubleöation unb ®ou» 
lagirung Unferer getrenen ©täube unb bereits gnugfamb eneröirten Unter* 
tränen Unfere Armee licentiren unb abfd&affen förnten, fo toirb bod) ein 
jeber, ber bie ©ac^e mit unjjarteifdjen Äugen anfielet unb bie jefcige Son* 
juncturen f ba aQeS umb UnS f)er in armis ift, ber @ebüt|r nadj ertoäget, 
feßft belennen unb mit UnS baöor galten muffen, baß fold^es nid)t ju 
ratljen, fonbern normal notfyoenbig, ba SBir fonften Unfere Sanbe, als 
treibe an allen Orten mit ber firiegeSffamme, iimbgeben, fein, nid^t einem 
jeben jum 9taubpla| offen geben ttoflen, armiret bleiben muffen, infonber* 
$eit beS DrtS, ba SBtr UnS toirflid) aufhalten unb befinben. S)abei bann 
nit^t außer ©onfiberation ju laffen, baß, objtoar bie Unterhaltung ber 
Armee bem Sanbe fetyr ferner fallen toirb, berotodj biefelbe bei »eitern bem 
beforgenben ©d^aben, fo burd[j bie ftreifenbe Parteien, toemt SBir UnS aus 
aller S)efenfton fefceten, Unfern Sanben jugegogen »erben tonn, nidjt ju 
Dergleichen fei. 

SBeil SBir bann aus biefen unb anbern SRottoen meljr belogen toorben, 
ein 3^eil Unferer Armee, toie iljr aus beifommenber Sifta ju erfetjen, mit 
UnS tyhtauS in leutfdjlanb ju nehmen, toeld^e bann notljtoenbig nebft benen 
im Sanbe ftdj befmbüdjen ©uarmfonen unb SBölfem auf eine geringe #eit, 
barin man frören toirb, toie bie Xractaten toeiterS laufen, mit Unterhalt 
muß öerfeljen »erben: als ift Unfer gnäbigfter SBefc^I an eudj, if)r »oQet 
fold^eS Unfern getreuen Sanbftänben unb berfetten SDeputirten uf ber öon 
tnd) am 12 biefeS stylo veteri auSgefd&riebenen 3ufammenfunft mit ttor« 



Digitized by 



Google 



392 10 Dftober 1657. 

10 Oft. tragen, bamit biefetbe überlegen mögen, Wolter fotdjer Unterhalt ju nehmen 
wie btefetbe bieg* unb jenfeitö ber Ober (beim über bie (Elbe, wofetbft nod) 
jur 3^* fewe ®efaljr obljanben, einige iBötfer geljen ju laffen, würbe ju 
Weitfäuftig faQen) füglid) unb mit weniger SBefdjwer ber Untertanen in bie 
Duartire verteilet unb berteget werben fönnen; wann aud) ber Unter* 
fjalt nad) ber SBerpflegung&Drbonnanj nidjt ganj an ®elbe aufgebraßt 
»erben tann, tote bie ©olbateSca mit ©Reifung ju öerfeljen fein o&er ein 
I^eil an ®elbe unb ba3 anbere an Äoro unb anbem JBictuafien erfolgen 
unb bie Orte, wetdje würflig nidjt beleget werben, benen übrigen bie 
l)ütfttd[je ^anb leiften mögen. @3 mufc aber hierin feine &\t Derfäwnet, 
fonbern bie ©ad)e atfo befdjleuniget »erben, bamit bie gemachte SmtljeUung 
ber Armee uf ber ®renje entgegengefdjidet »erbe unb biefetbe uf einen 
Raufen nidjt ju tief in« ßanb rüden bttrfe, fonbern jebe« Regiment fofort 
wiffen müge, wo e3 logiren unb feinen Unterhalt ^aben fott. S)abei bann 
nid£)t aufcer Std^t ju laffen, baß wegen ber 9?ad[jttager unb SßromantS bei 
ber SWarße gebüfjrenbe Sfoorbnung gemalt werbe unb be8f)atb jebe« DrtS 
SreifcSommiffarien ber Armee bei Qtxtm entgegenfommen. 

SBtr feinb gwar SBillenS gewefen, Unfern ©e^eimen 8tot!j unb (Seneral- 
ÄriegeScommiffar ben öon Paten öorau8jufd[jiden, fo Unfere Snteniion 
eudj unb ben ©täuben mit me^rerm entbeefen foQen. Sßeit aber foldje« 
fo eilfertig mdjt gefße^en fann, immittetft aber bie Armee im SKarfdj be* 
griffen, at« fjabt tyr baffelbe, was obfteljet, mit allem gleiß ju beobachten 
unb ju beforbem, ju bem 6nbe SBir euß bau ba3 Sßrojeft, wie SBir öer* 
meinen, bafc interintöWeife bie Armee gu Verlegen, ju eurer 9?ad)rid>t unb 
Information, nidjt aber, bafc fotdje» eine gefdjtoffene ©aße ben ©täuben 
toorgeteget werben fott, hierbei überfenben wollen; unb fteDen eudj unb 
Unfern geljorfamen Sanbftänben an^eimb, was iljr ober fie barin ju änbern 
vermeinet, nurt baß, wie ob erwähnet, biejenige ©ompagnien, fo üpten 
ju unterhalten jufommen, mit gebüljrenber SBerpflegung öerfe^en unb ber 
©ßluB, wie fotdjeS gefdjefjen foD, ber Armee bei $eiten wieber entgegen« 
gefriedet werben müge. 

3Bie nun biefe« aße« t>on Un8 btofc ju ©onferoation Unferer getreuen 

unb ge^orfamen Untertanen unb Sanben angefefjen ift, alfo t)erfe^en SBir 

Und ju benfelben gnäbigft, fie werben baffelbe, was ju ifjren SBeften ge« 

meinet unb nidjt geänbert werben lann, gutwillig über ftcE» ergeben laffen 

unb felbft ju feiner disordere, fo fonft leicht entfielen fann, Slntafc geben, 

unb euer« Orte« werbet itjr e8 naß aQer SRügttdjfeit beforbem unb bei 

ben ©täuben an gebüljrtidjen föemonftrationen e3 nidjt ermangeln laffen. 

ttttmertung. «tat ber <£$urfflrftUd>en Bölfer, 
fo na$ Seutfdjlanb mit @r. (£fj. 2). ge^en. 

Ite frtJ^ff 5 l werbcn ^ 12 ® om P*W™ 5» Werbe angef «lagen. 



Digitized by 



Google 



10 Dftober 1657. 393 

(Eatmleric. 10 Oft. 

(Sburffirgl Leibguarbie 1 (£omp. 

(fljurfürjtl Leibregiment 10 „ 

©eneraflieutenant S)örfling 8 „ 

©eneralfteutenant Äannenberg 9 „ 

(Generalmajor ©örfcte 4 „ 

Oberjter Cuajt 4 „ 

Ober ter $fucl 4 „ 

Ober ler (Euer 6 „ 

Ober i Jperjog ju 6ad}f$en*9Begmar 8 „ 

Oberft ©raf t>on SBttgenftein 6 „ 

Obert $ille 4 „ 

Oberter Lieutenant Sfojepl) 4 » 

Oberper Lieutenant ©djmieb 3 „ 

Jpierju in ber (£bw ttranbenburg: 

Oberjter Lieutenant SDfcarwifr 5 „ 

3fn $ommem: 

Oberjter gaftroto 8 „ 



83 Kompagnien. 
5He JHefruten fehtb fdjon unter bie Regimenter mit geregnet 

Dragoner. 

Leibregiment 4 

©eneralfelbjeugmeijter ©parren <£3auab 4 

Oberjter Äanifr _. 4_ 

12 

Infanterie. 

(Qurförftt. ©arbe 3 

©eneralfelbaeugmeijter Spart 12 

©eneral ©raf SBalbed 8 

©eneralmajor ©olfce 9 

Oberjter ©ö|e 8 

Oberjter ©ieburg 9 

49 
3fn ber <£$ur $ranbenburg jeinb toerljanben: 

2He ©uarnifon in fcfljtrin, Jßeifr, Briefen, ©panbom, 

Dberberg, Großen 8 (£omp. 

Oberjter SBejel 4 „ 

Ober ter ßunbebedt 8 „ 

Ober ter Äorwinde! 3 „ 

Oberter ©roenbe 4 „ 

Oberjter ©raf ©tttgenjtein 9 „ 



36 „ 
Item Dom Lanbe getoorben 3 „ 

Qfn Sßommern: 

(Eolberajfdje ©arnijon. 4 „ 

ÄuS Lipftabt »erben erwartet be$ fterrn ©eneral* 

felbjeugmeifterS (Sfcquabron 4 _„ 

Summa ber ^nfanteine - 96 „ 

ftorfcfytag, wie ©. (£1). X. Wolter in Sommern unb in ber Äur $ranbenburg 
o$ngefäljr berleget werben tonnen. 

«Bann bie (Einteilung nadj gewdljnlicber LanbeSproportion gemalt werben fofl, jo 
fompt nad> Anleitung ber ?Rrid)$matricul 

Sommern 27 Comp. *u ffiofj 

22 n auSuf. 



Digitized by 



Google 



394 



10 Dftobet 1657. 



10 Dft. ^ ie $öttimlar-©nt$eilung, wie tiefe Sötter #t berpffegen, wirb bie ^Regierung in 

ißommern machen muffen. 

$er K$ur »ranbenburg 80 Kompagnien $u »ofr 

68 Kompagnien $tt 3fae&, 
worunter ber ©eneralftab unb BrtoHerie au 

12 Kompagnien Deuter angefdjlagen. 
Won ben 80 Kompagnien Deuter, fo ber Kbur $ranbenburg bleiben, fompt 
2 Komp. ©torciow unb »efefow 
16 Komp. bie ÜReumarcl 
6 Komp. bie Udermä'rclfd&e 9Htterfd^aft 
68/ 4 Komp. bie «Itmärdfdje Shtterftfaft 
31/4 Comp. ^gnifeirifdje ffiitterfAaft 
IO1/4 Komp. bie WtteimänMe 9tttterfd>aft 
23/ 4 Komp. bie $rigni|irif4e ©tftbte 
11 Komp. SOtinärtffdje ©tdbte 
22 Komp. SRittet» unb Udermdrffdje ©tdbte 
1 JSomp. $atb Shtppinifttye wegen bec ttttmard 






a }««««*«» 



©tfibte 



80 Komp. 

$on ben 68 Kompagnien $u guefj, fo in ber Kljur SBranbenburg bleiben, baoon 
lombt 1 Komp. ©efetow 

13 Komp. ÜReumard 
4 Komp. Udermanf 
3 Komp. 

6 Komp. ftttmanf 
9 Komp. mtttlmaxd) 
V5 Komp. tytib ffluppinifdp 
2^/ 5 Komp. jBrigmfr 
9»/ 5 Komp. Ättmänffdje 
19y 5 Komp. WititU unb Utfermärff^e 
68 Komp. 
Seil aber bie Söller über bie Ktbe gefjen $u laffen bebentltdj, fo mu& bit Wtemard 
ben anbern ©täuben 5U $ülfe lommen, unb tarnt bie Verlegung gefAeben, wie folget: 
4500 Xblr. ber ©eneralftab bei ber «Itmärdifdjen »Wterf^aft 
3327 £$lr. bie ttttmärftfdje «itterf^afi ber «rtoflerie, wettye* bann ber füU 
mardifd&en föitterfdjaft Kontingent o$ngefaljr fein wirb. 

3n ben Ättmänfifdjen ©tobten werben berlegt 
4 Komp. in ©arteben (Beneralfetbfteugmeifter 
2 Komp. ffieft bom SBefreltoen Regiment 
8 Komp. Dbrift $unberbea 
2 Komp. föeft non ber ©roenbifdjen KScabron. 



j 



8 Komp. Deuter 
4 Komp. Dragoner 



3n ber Udermard 

jBrenjlow . 
Ängermünbe 
Xemplin. . 
ßidjen. . . 
©trafcburg . 
gebenigf. . 



3fn ber $rigni# 
6 Komp. ju $ferbe 
4 Komp. ibragoner 
ftatoon mu| bie föttterföaft unter« 
Satten 3 *u ^ferbe 

21/2 Dragoner 



©tdbte 3 *u $ferbe 
lVs Dragoner 



SBitftott. . 
»erleberg . 
»auelberg. 
Jririfc . . 
fflrifewald 
fienjen . . 



6 Komp. §u $ferbe 



ppin 

mtppin. . . 
SBufierbaufen 
©raufet. . . 



5 Komp. 
2 Komp. 
2 Komp. 
1 Komp. 
1 Komp. 
1 Komp. 



21/2 Komp. 
27s Komp. 
2 Komp. 
1 Komp. 
1 Komp. 
1 Komp. 

4 Komp. 
1 Komp. 
1 Komp. 



Digitized by CjOOQ IC 



10 Dftober 1657. 395 

»efeloto 10 Ott. 

2 Gompagmen. 

9fn ben übrigen aRitielinffrcfiföen Orten fontbt bie Ärtoflerie na$ ©rieben an ber 
Ober unb ben ©rad&börfern. 

Unb bleiben nodb 22 ©om^agmen §u Sßferbe 
unb 48 doin|). $n gfuefj. 

$a$u feinb an ©töbten unb fönnen ofjngefltyr berleget »erben, ttrte folget: 
8* No| 8u 2fue6 

3 fcom*. «It ttranbenbnrg 
6 &omp. ÜReu ©ranbenburg 
2Vs (fcorap. 9tot$enotD 

l 1 /« Comp. 9iauen 

Xreuenbriegen 3 <£omp. 

©panboto 4 (&omj>. 

1 <£omj>. »elti 
1 <&otnj>. SotSbam 

1 (fonty. verlin 8 <£otnj>. 

(EMn 4 (Somj>. 

1 Gontp. Bernau 3 <£omj>. 

1 <£onq>. »enftabt (l&erfjttxrfbe 
1 <£otnj>. ©traufiberg 

esari **«> 

Ädpemd 2 <£onq>. 

SSSSSf 1 » *■* 

Dberberg 1 <£onq>. 

ffoandfurtf) 10 <&omp. 

SRünd&eberg 2 domp. 

1 domp. gürßentoalDe 3 dowp. 

1 domp. Kremmen 

fWirbefltn 1 jEomj). 

1 (Som». giefar 43 ^oml). *u guefe. 
22 £ontj>. $u $ferbe. 

3fn ber ffleumard tottraten 

16 (Somjxtgmen §u SBferbe 
13 (Eompagnien $u gfnefj 

8» *fetbe 8« 3fue6 

IV2 Comp, ©otbin 
2'/ 2 <£omp. Äönigfeberg! 
IV2 Com»), tteeroalbe 
lVs (Eomj>. griebbergf 
1 Com*. «Bolbenberg 
2Vs Comp. Hrnfetoalbe 
1 Comp. Hamburg 

ßanbtfcberg 2 Comp. 

1 Comp, ftafcfenburg 

fteutoebett 
1 Comp. Catifi 

©<$iefelbein 
1 Comp. Drohen 1 Comp. 

Cotbufc • 4 Comp. 

1 Comp. 3flni(^ 

16 Comp. Cfiftrin 2 Comp. 

ftetfr 2 Comp. 

Briefen ....•• 1 Comp. 

(Kronen unb ( + annt ^ 

Dbe&erg } 1 g<nn »- 

18 Comp. 



Digitized by CjOOQ IC 



396 15 Dftober — 19 Dftober 1657. 

355. »erfügitttg. Königsberg. 15 Dltobcr. <£inf. 11 (21) Dftobcr. 

«U*f. au* $olu. B. 9. 5dd. 6. 

9Wi(ffe$r be$ fturfärften. (£rlebigung bcr taufenben ©adjen toorjubmüen. 
15 Oft. ©mpfang bcr SRel fcom 8 Dftobcr mit 2 Sßoftflripten unb bcn Sitten Don 

granffurt a/2R. Surf, ift im Segriff, nadj bcr föurmarf jurüdfjufdjren; fte 
motten mit bcr Stmtäfammer bic nötigen SSorfe^rnngcn treffen unb würben 
ben gurierjettel oom $ofmarfdjaH ü. SRod&ow fd&on erhalten !)aben. S)ie 33c« 
antwortung bcr 33ormunbfd)aft$räte toon Saireutlj ift tljm fel)r lieb gewefen, bie 
furfürftlid&en äbgefanbten in granlfurt fotten förberlicljft beantwortet werben. 
SBö^renb feiner Steife foHen fic fidj> nad> bcn üom 2tbminiftrator öon SKagbc* 
bürg angeführten Steffen erlunbtgen, bamit er nad> feiner SRfitffcljr barauf 
antworten tonne. 

356. {Relation. 6ößn. 5 (15) Dftobcr. 

fton&ept au« B. 52. 10. 

fcruppenberpflegung in 9Äinbeu. (Sfoeffe bcr furfürftlidjen Xruppen im SKagbc* 
burgifdjen. 

15 Oft ©enben 1) ein ©dfjretben ber Regierung ju SKinben wegen Verpflegung 

ber ffompagnie be$ Dberfta>ad)tmeifter3 ©djulfce unb 2) ein foldjeS be$ Stb* 
miniftratorS $u äRagbeburg mit erneuerten filagen über einige ftannenbergfdfe 
Seiter unb Gruppen be3 trafen oon SBalbecf, bie jum £etf ba$ SRagbebur* 
gifd&e berührt Ijaben. ©ie ftnb um Antwort gebeten unb werben anzeigen, 
bafc fic bem fturfürften SKitteilung gemalt §aben. 

357. Delation *on ^utfifc, ßöben f Änefebccf, Sornow. ©öfln a/@. 
9 (19) Dltobcr. 

«u*f. aud B. 21. 95. 

©tänbifdfje Sufammcnfunft. $rotcft ber ©tfibte gegen eine ttntoeifung öon Äontri* 
butionSreften auf bie ©djeffelfteuer. 

19 Oft. Smpfang be£ SteffriptS üom 10 Oftober über bie SSorfdjtäge bei bcr 3u* 

fammenfunft ber ©tänbe am 22/12 Dftober. S)er ®urf. Ijabe am 8 September 
aus Königsberg bem JBttrgermeifter gerlangcn in ©erlitt aW SSerorbncten ber 
©täbte befohlen , bafc jur 83ejat)lung bcr ber SBitwe be3 ÄammerbienerS 
Seit £etbefamp reftierenben 400 £ater ÄontributionSrefte ben ÄontributionS» 
bireftoren baSjenige, wa3 bon ber ©djeffelfteuer einfommen, wöchentlich fo 
lange entrichtet werbe, bis bic 400 Jalcr öofl feien, hierauf finb bie 
deputierten ber ©täbte mit einem ©egenberidjt etngefommen, ben fic bei» 
legen. Darin Ijeifjt e8, ba$ ßrebitwefen bcr ©täbte Ijabe mit bcr Kontribution 
nidjtS ju tun, aud> Ijabe ber Surf, fdjon 1641 unb no$ einmal 1648 
bie fämtfi$en ®eiftli^en unb ©djulbebienten auf fotdje ©efätte angewiefen. 
Studj ber oom Surf, bem Scrorbneten bcr ©täbte erteilten Snftruftion fei 
biefc Öeöorjugung eines einzelnen ©laubiger« entgegen u. a. 



Digitized by CjOOQ IC 



22 Dftober — 26 Dftober 1667. 397 

358. (Relation* 6öOn a/©. 12 (22) Dftober. 

«Ulf. anl $oln. B. 9. 5ee. 1 A. ftonjc^t in $o(n. B. 9. 5dd. 6 1 ). 

»Wdfeijr be$ Äurfürften. $olnifd)er 3)urd)marfd). @djufc bc$ Äurprinaen unb be« 
©Stoffe«. 

©ie toünfd&en, bafc bie im Steffrtyt t)om 15/5 MefeS angefünbigte 9tficf* 22 DIt. 
feljr be3 Surffirften in bic fturmarf glücfticlj verlaufen möge. @fe tootten mit 
ber ÄmtSfammer bic nötigen ,8urfiftungen in ben Ämtern überlegen. — ®raf 
fcoljna Ijat ba$ ©erficht gemelbet, ber polnifdje ©eneral ffijamecfi fefce feinen 
3ug nad> #olftein fort unb beabjtd&ttge bei granlfurt bie Ober ju paffieren. 
2)ie nötigen Änftalten fotten t)on i^nen unb ®raf J)ol)na ben Steffrtyten au« 
bem September jufotge bort getroffen toerben. 2)en ©dfjufc be3 Äurprinjen 
unb bie grage, ob au&er ber einen Äompagnie t)om gräflidj SBittgenfteinfc^en 
^Regiment nod) met)r ©olbaten jur ©etoadjung be« Diepgen @d)toffe$ ju be* 
pellen ftnb, gu entfdjeiben, $aben fie ©raf 2)of)na, ia er über bie »Militi« 2 ) 
ba$ Äommanbo Ijabe, an^eimgefteHt. 

359* ©erffljjttttg. ©aalfelbt. 23 Dftober. (Eint. 21 (31) Dftober. 

ttuftf. auf B. 42. 14 e . fton&epi flej. ». ©dfaerin eoeiiba. 
©enbung Mittelmann« an ben taiferltd&en $of. 

2)em 9tot SajaruS ßittelmann 3 ) f ollen bie faiferlid&en 89re8lauif d&en 23 Oft. 
Obligationen jur Seförberung feiner Sßegotiation in Sßrag im Original, aber 
mit fixerer ©elegen^eit jugefteHt foerben. — J)abei liegt eine t)om föurfürften 
felbft unterfd&riebene Quittung d. d. (Eölln. 17 (27) SRob. 1657 für ba$ «rd&to 
über bie Auslieferung öon t)ier Driginalurfunben an Ä. nai) Sßrag, nämtief) 
1) Saifer 9hibolpI)* Driginafoerfdjreibung über 60000 Jaler, gegeben ju 
*ßrag, 6 Huguft 1588; 2) bito über 120000 Jlr., t)om felben Jag unb 
Satyr; 3) Äaiferl. SonfenS, bafe fief) „bie $aubtleute in beiben Saufcnifcen 
gegen ben äRarggrafen umb jäljrlidje 7200 Jljlr. Sntcrcffc toerfd&reiben mögen", 
toom obigen Jag unb 3atyr; 4) ber beiben genannten ^auptleute Vertreibung 
um ba$ Sntereffe t)on 120000 Sir., nämlid) 7200 Jlr., bito naclj galjr 
unb Jag. 

360* (Relation *on ^utltfc, Änefebecf, Sorooto* ©öttna/©. 16 (26) Dt 
tober. 

Äu3f. au« B. 50. 18*. ftott&ept ton ftnefeBed eBenba. 
granlfurter ©efötoerbe wegen einer ©eränberung bei ftarmettterorbenS in ber 
Stabt ©eferjoHfa^e. 



1) 3Ke3 «ItenfWd enthält au<$ einige intereffante ©treiben über bie Steife ber Äur* 
fürftin nadj Preußen über fcinterpommern, 2)an§tg im $erb(t 1655 Dom ftofmarfd&aH ber 
£urffirjtin Otto CHpiftopl) ö. töoc&oto. 

2) fcafd&enberger, ber ftonjtytent, treibt tatjöt^lic^ „bie militi". 

3) Über bie (Beübung SNttelmannS ögl. U.*«. VIII, 339 ff. 



Digitized by 



Google 



398 26 DItober 1667. 

Oft. ... Unb ift beigefügte Delation ou8 graneffurt am SRaijen öon bem 
öon *ßortman einfommen, barauS fo t)iel gu erfeljen, bafc Weber ratione 
electionis Romani Imperatoris, nodj and) in aliis Imperii consultationi- 
bus ba3 geringfte Vorgängen, fonbern bie ©tabt gfranffurtl) allein ©eföwe* 
rung gefüljret wegen -einer SSeränberung be8 ©armeliter DrbenS in gemetter 
©tabt, toeld^en Drben man aretioribus vivendi regulis ju conftringiren 
unb emdj ben habitnm et vestitum anetoritate Pontificis gu mutiren SBor* 
IjabenS fein fotl 

9hm fdjeinet e3 woljl primo intuitn, baf$ biefeg SBert toon fo großer 
3mportanj nicfjt fei unb bie ©tabt gfrantffurt e3 fo Ijod) nidjt ju achten 
fyabt; adein ift e$ boclj eine ©adje Don böfer ©onfequenj; bann einmal 
fo fann biefe Äenberung nidjt anberS bann im Kamen be8 SßapftS ober 
berjemgen, fo Dom Sßapft bepenbiren, vorgenommen werben, weil ©jjurmainfc 
als vicinns archiepiscopatas mit bem SBerf nidjtö ju tljuen Ijaben, fon* 
bem toorlängft, unb jwar anno 1395, fid) aller Surtebiction über bie Sar* 
meliter* unb 2)omtmcaner*Älöfter in grantffurt ju ewigen $eiten begeben. 
9hm ift bie ©tabt graneffurt, al8 ein etoangelifdjer ©tanb, jurisdictioni 
Romani Pontificis Weber in ecclesiasticis nodfj politicia unterworfen, unb 
fann man alfo ben Pontificiis überall, audfj in rebus levioribas et müm- 
tioribns, nidfjtö einräumen, baburd) bief eibige fünftig actus possessorios 
ergingen unb fidj über für} ober lang auf eine Quasi-Sßoffeffton berufen 
börften, unb Wimen wir un$ triebt gnugfamb uerwunbern, bajj bie ffitjur* 
fädjfifdje biefe« fo gar nid^t erwogen, fonbern bie S)i8pofition circa habi- 
tnm et regnlas monachornm and) in einer eöangelifdjen ©tabt et conse- 
quenter etiam in territorio eines eüangelifd^en ©Ijur* unb dürften ad 
Provinciales et Generales Ordinis unb effective ad Pontificem gehörig 
ju fein erachtet, et quidem illaeso et inviolato Pacis Instrumenta, ba 
boclj foldje mntationes bem äRünfterifdEjen grieben&Instrumento unb bem 
barinnen enthaltenem termino Dom 1 Janaarii anno 1624 e diametro gu* 
toiber laufen. S)ie präjubicirlid^e 9?ad(jfolge ift für Äugen, bann man ba» 
burd) Äntafc unb Gelegenheit nehmen wirb, eine geiftlidje SuriSbiction ju 
ejerciren unb anbere, als Sefuiter* ober (£apuciner*Drben, eutjufüljren, unb 
toirb allen ebangetifdjen ©tobten, auclj ben mixtis civitatibus ein irrepara- 
bile praejndicinm jugejogen »erben. 35erowegen @. 61). 2). unferS unter* 
tljänigften ©rmeffenS große Urfadfj Ijaben, burd) 35ero »bgefanbten ©idj 
be$ Magistrates gu graneffurt anjuneljmen, aUermafeen aud) Cljurpfalfc 
biefe« notljwenbig unb ratljfamb befunben. 

S)ie anbere ©adje betrifft ben QoU auf bem SBeferftrom, unter Bremen 
gelegen, weldfjem SBert bann nidfjt attein bie ©tabt SSremen, fonbern audj 
bie Ferren ©taben contrabiciret, unb ift ®. ©&. S). biefer #anbet gnugfamb 
befannt. ©erowegen 2)iefetbige wir länger uidjt aufhalten wollen, fonbern 



Digitized by 



Google 



26 Dftober — 5 November 1657. 399 

Sfjrer gnäbigften SBerorbnung unb ©rimterung oQc« in Untertfjfinigfeit an* 26 Oft 
§eintbfletten tljuen. 

361. Relation von ^ntltfr, Änefebecf, Paten, Zoxnoto. Söttn a/©. 
23 Dftober (1 SRovember) l ). 

tfolf. oulK. 42. 14«. 

gfranlfnrter Relation. Senbung Jhttefaiamt*. 

©ie fenben einen Sericljt her Äbgefanbten ju granlfurt a/SR. nnb eine l Stto». 
Antwort ber f8mtltdf>en braunfd&weig'lüneburgifd&en #erjöge, weld&e, mit 
lefetger Sßoft angelommen, fte für nötig erachtet bem ßurf. entgegenständen. 
3ur SSaljl werbe woljl fo batb nic^t gefd&ritten »erben, weil auger Äur* 
mafatj lein fturfürft ftd^ in Sßerfon ober burd> Sßrinjtyalgefanbte einge* 
funben Ijabe, unb man auc$ nidf>t gewiß trifte, wann e3 gef^e^e. — Sie 
burdj Verfügung Dom 23 Oft an Mittelmann ju fenbenben Origtnalurfunben 
feien in (Eüftrin, woljer fie {Regiftrator SBernicfe beorbert fei ju ljolen; inbeffen 
werbe er e£ nid&t e$er tun lönnen, bis bie Sartaren, welche nadf> bem ©e* 
rü<$t bem polmföen ©eneral (EjarneAj folgen foHen, ben SRarfö über bie 
Ober vollführt §aben. S)er Sßoft feien bie Urhmben ni<$t ju übergeben, ba 
fie in eine ©dfjatuHe ju legen feien unb ba3 SPacfet ju groß würbe, ba^er 
Wnne fie ein Trompeter ober eigener State nadf> Sßrag bringen. 

362. »eri<$t Von Paten», »erlin. 26 Dltober (B November). 

«U*f. auS B. 24. E. 6. &ülj. 21. 

Jöerijanbfongen mit ben &mbftönben über Hufnafjme unb Verpflegung ber turfürft* 
liefen ttrtnee. ^olnifdjer S)urd)marfd). ©djtocbifdje ©etoegungen. 

. . . Unb gebe @. &§. S). untertljänigft ju vernehmen, baß idfj der* 5 9?ot>. 
fdfjienen Stomterftag attfjie glüdflidfj angelanget unb fofort freitags benen 
att^ie anwefenben ©eljeimbten #errn Statten baffelbe, was @. &§. 2). mir 
fowoljl wegen beS Sßroviantö als audi Verlegung ber SSölfer gnfibigft 
conanittiret, vorgetragen, welche bann vor gut befunben, baß id) felfögeS 
ebenmäßig ben aKljie verfammelten 2)eputirten ber ©tänbe ber dljur 
SBranbenburgt vortragen möchte, fo aud) felbigen lageS nod) gefeiten. 
Unb Ijaben gwar bie #errn ©eputirte ftdj) ju allen,, wa8 nidfjt ju änbern, 
Willig unb gefjorfambft erfläret, aber baneben ba« große Unvermögen beS 
Sanbe« unb bafjer rüljrenbe Smpoffibilität, jumaln bei ifcigen 3 u f ton * >e r 
ba bie Seute fowol)! au3 ©täbten al« Dörfern in ben Greifen, wo bie 
potnifdfje Ward) zugetroffen, gänjlid) verlaufen, beS ©cfjabenS, fo burd) 
bie 2ßard[j gefdjeljen, ju gefdjweigen, we^emfit^igft angefüljret unb umb ©üb* 
levation unb baß bie Sölfer weiter unb ht anbere @. ßl). 35. ßanbe, atö 
in $atberftabt, SDWnben unb auc^ über bie @lbe in ber Ältmard, verleget 



l) 60! 



Digitized by 



Google 



400 5 ftottember 1667. 

5 9ta>. »erben mödfjten, uutertljäuigft angehalten, fo xd) aber nadj SluStoetfung ber 
t)on @. El). 2). mir mitgegebenen Snftruction gebüfjrtic^ abgeleget unb fie, 
bafj bie Verlegung nurt nf eine furje 3 e i* angefeljen, aud) bie JBerpflegung 
nid^t eben in ©etbe, fonbern nurt in natura unb mit etoa« ©etbe gefobert 
tofirbe, tjertröftet. 

©ie fjaben barauf begehret, bafj id) ju i^nen fommen unb ba« SBert 
mit it)nen überlegen möchte, toetdje« id) and) am ©omtabenb getrau, t>abe 
aber fettigen Sage« nidjt toeiter mit itjnen fommen Wimen, al« baß fie 
an mid) einen Ueberfcljtag, ttrie f)od) bie Verpflegung fid) otjngefäijr an 
©etbe erftreefen möchte, begehret, melden idfj i^nen bann laut beifommen» 
ben Äuffafc jugeftettet. 3d|j tnerbe an meinem gteifj e« nid^t ermangeln 
taffen, fie baf)tn ju belegen, »eil fie ben Äuffafc, fo ju Äönigfjberg ge» 
madjt, nidjt thm nad) ber gett>öf)ntid)en Proportion eingerichtet gu fein 
toermeinen, [bafj] fie fetbft eine ©intfjeilung, ttrie bie JBötfer gu verlegen, 
verfertigen mögen, unb Ijoffe bamit @. ©§. 2)., tt>o ntdjt toeiter, bodfj toenigft 
bis Süftrin entgegenkommen, bamit bie Xrouppen allba fofort öon ein* 
anber gelaffen unb i^ren SDiard) reeta naclj ben affignirten Quartieren, tote 
e« bie 25eputirte fetbft gut befinben, nehmen mögen. 

SBie fonft bie potnifclje SDiardfje burd) ben ©ternbergifeljen, Sebuftfdjen, 
Dberbamimfd^en unb Uecfermercfifd^en Greifen abgelaufen, bafj öiete Ort 
au«geplünbert, audfj ttjeit«, obxvofy nidft studio, bodEj burd^ JBerttmtjrtofung 
in Söranb geraden, unb ttrie au« benfetben, fotoot)l au« ©tobten atö Dörfern, 
äße ©imooljner verlaufen, »erben @. ©f). 35. fdfjon Don anbern unter* 
tfjänigften 33erid(jt erlanget Ijaben. S)ie Sßoljten ^aben 9ieuftabt<©berfj* 
ttmlbe, Stngermfinbe unb bie ^egermfiljle hinter fid) befefcet gelaffen, meiere 
©uamifonen ben antiegenben Orten nidjt toenig SSefdjtoer jufügen. 

SBie man uf ©eiten be« ßönig« in ©d^tneben biefem ©infatt ju toiber« 
fielen gebenfe, batoon f)öret man faft toenig, auger bafj anifco fpargiret 
ttrirb, bafj er ju SBifjmar, toofetbft bie fcfjtt>ebifd(je ©cfjipftotte lieget, bie 
SBötfer an« fianb fe|en taffen unb einige Steuter au« #otftein an ftd> jietye. 
Unterbeffen aber ift in Sßommern ba« platte fianb ganj öertaffen, unb Ijat 
ftd) alle« in bie feften ©täbte fafoiret ©arfc ift and) ganj tofifte geftanben, 
©reiffen^agen aber mit 2 Kompagnien unb S)am mit 4 Sompagnien ju 
Sßferbe unb 4 Kompagnien jue guefj befeget, unb madfjet ben ©djtoebifdfjen 
ba« SSerbot, fo üon ber #htterpommerfd(jen Regierung toegen ber Sßeft er» 
gangen, bafj lein Äorn uf Stettin uerfül>ret ober ba^in geljanbett toerben 
foK, nic^t toenig Dmbrage, unb follen fie folc^e«, ttrie berietet toirb, gleich 
famb toor eine SBIoquabe galten. 



Digitized by 



Google 



1658. 



ffteitta?*««, ftotobSe. V. 26 



Digitized by 



Google 



363, »erffijjuiig an ben ©crimen »ot (JöOna/©. 23 3Rärj (2 April). 

«Ulf. aitlB. 21. 135. Vol. IL 

8er$öte im (Bieteten 9tot 
2 nptü SBtr Ijaben eine Zeitlang wahrgenommen, bafc bie bisljero in bem @e* 
Ijeimbten fRatlj Wtber vorige« ^erlomtnen introbucirte vielfältige SBerijören 
nidf)t wenig Snconvenientien uadfj ftd) gießen, vornehmlich aber Unfere @e* 
Ijeimbte Statte von benen iljnen obliegenben publicis negotiis baburd) feljr 
binertiret werben unb bem ftammergeridjt burdfj foldje avocationes ber ge* 
bfiljrenbe 8tefpect merflid) entgogen wirb. Ob SBir nun gwar am üebften 
feljen möchten, bafc obgebadjte Unfere ©eljeimbte 8Wtl>e gar mit feinen 
Serfjören gu tljmt ^aben nnb alfo an benen üjnen obliegenben ©efdfjfiften 
unb publicis nidfjt verljinbert werben möchten, fo fe^en SBtr boc§ woljt fo 
viel, bafj e8 nunmehr fdjon fo weit lommen, ba§ fotdje ©erhöre wo$l 
fdjwerlidf) gang auf guljeben, gumaln ba in bem jüngften SanbtageSabfdjjeib 
unterfdjiebene ©ad&en vor ben ©eljeimbten Statt} gewiefen finb. S)amit aber 
gleidfjwoljl bie babei biSljero vorgegangene 2JW§bräuc§e fo viel mflglidf} ab« 
gefdfjaffet werben mögen, fo Ijabt iljr baljin gu feljen, bafc beratodf) feine 
Sßrivatfad&en, bie gum Sßrocefc verwiefen werben muffen ober babei ftd> 
ein ober anber Sßart ber Appellation fdjwerlidfj begeben wirb, in ben @e> 
Ijeimbten dlati) gegogen unb angenommen werben. Auf bafc audj an benen 
Unfern ©eljeimbten Statten obliegenben ©efdjäften Riebet nichts verabfäumet 
werbe, ift Unfere fernere gnäbigfte 2BilIen8metnung, bafc Unfer SBicelangler, 
ber von Sterben, ber von ©rote, ber von ©röben unb Soljan ©eorg Stein* 
Ijarb, als welche SBtr gu bem Snbe gu ©eljeimbten Stätten beftettet, folgen 
©erhören allemal mit beiwohnen foHen, unb lönnet Ujr eud), elje unb bevor 
bie SBerfjören gehalten werben, jebergeit unter einanber unterreben, toeldje 
aus eurem SJftttel ftd) bagu möchten abmüßigen fönnen. ßum gall and) 
euer feiner Unferer ©efdfj&fte falber babei fein lönnte, fo $abt ifyc ob* 
gebauten JRättjen, bamit fortzufahren, aufgutragen; weld&e aber guvor alle* 
mal bie Äbfdjiebe, elje fte eptrabiret werben, eud) communiciren follen. S)ie 
©irection bei folgen SSerljören verbleibet billig bemfelben, ber von ben 
Unwefenben in ordine ber (Srfte ift, bis SBir wieberumb einen Äangler 
werben verorbnet ijaben. Unb weil baS ©iegetgebfiljr von allen bergleid&en 



Digitized by 



Google 



2 ffyrtt — [glitte Kuguft] 1658. 403 

©adfjen ad commnnem dißtributionem gehöret unb benen, fo barmt ge> 2 *|>rii 
Briefen, nidjt entjogen »erben famt unb bisfjer unbilliger SBeife baljer nichts 
baoon entrichtet, bafc bie Sachen nur an einem anbem Drte gehöret »orben, 
fo motten SEBir e3 bod) nunmehr baljin uerorbnet Ijaben, baft e8 bamit 
ebener ©eftatt tote im Äammergeridfjt gehalten unb einem Unferer ®e* 
^eimbten ÄanjeHiften ober »ie Ujr e8 fonft am beften beftnben »erbet, ber 
(Smpfang jur SBeredjnung aufgetragen »erben fotte. 2)amit aud(> memanb* 
in ber Xa^a flberfe|et »erbe, fo Ijabet Ujr be8fatt8 gute Unorbnung ju 
machen, geftatt iljr e8 bafjin ju rieten. 

364« gntomrf einer «ntioort bet Äurfurjien an ben Äönig »*n $olen. 

[SWitte «uguft] 1 ). 

ttaettttatige ftfebetförift «ul Sola. B. 9. 5«e 4. Blatt 165. 
(fcrfeägisngen über ben gelb&ug in $teu|en. 
Kalbern ©: Äon: SDfaüjtt meine gebanden ober bieffe brety uadfftotgenbe [SRttte 
pnnetten begeren, Ute * U9uW 

1. Ob man Sporen »urdttidfj belegeren fotte, ober nid^t, 

2. onbt ba foldjeS mdft raljbtfam, ba* man bie barumb Kegenbe Keine 
j>le|e als ©trafburg onbt ©raubend bem Ofeinbe abnehmen mochte, 

SBaS ben erften belangenbt ©o »ere ju »unfdfjen baS ber »intter 
mfy fo jeittig angefangen Ijette, onbt e8 nodj fo geittig im Saljre »ere, 
ba« man eine belegerung bafur gebrauten mochte, SRun ift e» ge»i§ ba* 
atte ftrieg8erfal|me nummer in bieffer jeitt beS 3fal)re8 einige bdegerungen 
an Ijanbt nehmen »erben, »eitt erfttid) ber orbt oon gutter defension, mtbt 
bau getoifttidj ju oermutten ba3 er SRitt allen gebuljrlidf) »irbt oerfeljen 
fein, mtytZ bau grofce jeitt erf orberen »irbt, id) »itt gefd)»eigen be8 großen 
oerlufteS »eldjen man afyx bie infanterie erleiben »irbt, »eldjeS bau eine 
nun ber Armee fein »irbt, fjergegen fo fan Ijiburdj bem feinbe ein merdt 
ttdjer fort^eitt ju »adffen, »eitt er 1. feine Armee in atten feften $te$en 
in bie »intter quarttir oerleget, aud) ju beforgen ba8 ba 3§me jettt ge» 
laffen »erbe, er ©id) öerfterdfen önbt alban mitt einer gutten Armee »eldje 
»ott auf* geruhet entgegen f ontmen »erbe, onbt ©einer SRa^tt Armee neljbenft 
ben coninngirtten »eldje burdj ftetter travallie strapetziret ünbt ruiniret 
»orben ift auffen Ijatffe gelten, ba bau ju beforgen er in befferen ©taabt 
fein omb onS abprud) ju tfym, aii ba« »ir oiett nufcenS afjn 3§me »erben 
fdjaffen ober »errieten tonnen, oermeine alfo ba» ©. $. 95t ©id) für 
folgen ofjrbt mdjt angasiren fonberen bero Armee fo öiett muglid) ju con- 
Berviren fud^en, ben ti oergeblid^ oumb biefe jeitt Sa^re» et»d8 ju t^un, 

1) S. (%. 2). ctgeti^. ©ebenfm an 3. ft. SR. in $oten übet )too großen t>on $. 
^eibefam b. 11 Kug. 1666 in* ttr$it> geliefert 8gt baju ben »rief Dom 6/16 Kugnft 
1666. UM. Vm, 287f. 

26* 



Digitized by 



Google 



404 [9Ritte tttguft] — 9 Stpttmhn 1658. 

[3Ätttc 2Ba8 bie anbete grage betrift, fo fein mir bie ortter tttd^t befanbt tan atfo 
^ UÖU W nidfjt eigentlich bauon meine gebandfcn geben, hmtte mann aber bafeme e3 
fliegte ortter, bie öon feiner importantz teeren fotdje mitt ge»otbt, tmbt 
o§ne toertufteS öieHen ooldteS, »edfneljmen fold&eS »ere nid^t ju toibcr 
rollten, Sie ortter Igoren Slbütgen tmbt SDtorienburg ju blookiren, ba* 
ferne lebettömittelen öerfjanben, ba8 bie trappen »etdfje alba fWjen fotten 
genugfam ju leben Ijaben mogtten, toere tyodjjnotttg, tmbt fünften Ifirju be$ 
Sapia tmbt Gongetzsky ooldfer gebraucht »erben, bie linie oon correspon- 
dentz oon Sporen auff SDtarrienburg muf$ junt elften ben feinbe bo 
nontmen »erben, tmbt tjatte bafur ba* ©. 9W. »oll tieften bie SReffe, ben 
foldjeS ein gar gutter orbt, ba man ©idfj mitt geringer mulje verbauen 
fan, ftardf ju befe|en. #iburd(j mürbe auc^ bie SBeiffell j»iffen ber SRonitauer 
firifcen tmbt Xtjoren gefdjlofcen, 35ieffeS fein meine gebandfen ober bie jtoei) 
fragen, f ölte man aber öon ber tjaubt aotion feine gebunden oon fidfj geben, 
fo Ijilte idf) bafur baS man ftdj in et»a8 in bie qaarttir begebe, t)mb ein 
bretj ober tueljr »odfjen ou| ju ruljen tmbt olfcban bet) ben $ortten ftoft 
an ben o§rt ju gelten »olje ber feinbt fety tmbt ©idf) nalje aljn 3m legen 
burtf> leid)tt reutterel) ©eine fourasires ju nehmen tmbt ftefe allertte jn 
galten fudfjen, Ijieju mufte bie ganfce Sngerifdfje Armee mitt gebraucht 
»erben, S)en oljne ber nichts babei) ju ttjun fein »irbt, 

$iburdj »urbe erlangt »erben, 1. ba8 bem feinbe alle mitteil ®ie$ 
ju öerfterdten abgefdjnitten »urben, 2. ®o consenriren »ir tmfere lenber, 
baraufc »ir atjeitt recrutten befomuten fontten. 3. fo tourbe bem feinbe 
©eine angejtelte »erbung in anbere Steid&Slanbe tmbt ftreiffe abgefd&nttten, 

4. 2>er Äonig ju 5)emtemarcf tourbe baburd) animirett »erben ®i$ 
in feine traetaten injulaffett, ben fonften er genobtbrengt »urbe »erben 
®id) ju aecommodiren, »eill ge»ijj öerlauttet baS ©eine ©tenbe in jum 
friben jimlid) ftardf bringen tljun. 

9$ für meine perfo^n »erbe »an bie ftaljfertidjen ba8 »ent mitt 
Ambrassiren »ollen in 14 tagen gum mahrs bereut fein, tmbt »unf$e 
ba8 ber Ijodjfte IjirtjU feine gnabt toerleiljen GS»: fton SRaijtt oome^men 
fegnen, bamitt biefelbe bero feinbe öberminben tmbt bie übrige jeitt bero 
leben« in; fribe tmbt SRulje al8 ein löblicher fonig bero Steidfj beftfcen 
mögen. 

364a. »cfhtttang Dtto« *on ©dEitoerin jum Dbrijtai $tdffoentcn bei 
(Steinten 3tate«, (KöOn a/@. 30 «uguft (9 September). 

Original in B. 9. J 1. öcbcudt (ei Sffaaefofrt, 0eföt<$te be* ptenft. Beamtentum* II, 362 ff. 

9 <5tpt S)er fturffirft öerfpri^t bem genannten barin feinen fttrfürftßd&en @(^u4, 
„unb »ie fflir biefe charge für bie $ö<$jle allejeit an Unferm ^ofe achten 



Digitized by 



Google 



9 September — 16 September 1668. 406 

tterben, olfo wollen Sir iljme au$ bie erfte Stelle unb itoax ani|o Dor 9 Sept. 
Unferm getbmarföaße unb Dber>ttftmmerere geben, bafj er niemanben als 
9tei$*grafen meinen barf". 

365. »erfuflunfl an Statthattet unb ge|ehne Mtt n ütyut\ Sößn a/S. 
2/12 ©cptetn&er. 

«Ortjejrt ofre ttmerfätift am* B. 21. 177*. 
JBerljör toegen bet Gfcettyftteitigfeiten im Amt SBütftod. 
©enbet eine ©tttfdjrift be$ Dr. ©ottfrteb BctbaÜu* in Sflbed wegen 12 6ept. 
feiner Streitigfeiten mit Untertanen be* SBtttftodföen «mttborfe* SSeroidow 
über eine Übertrift über ber gettmcrl »olfwteg mit bem 8efe#, ein »erljör 
im @elj. State ansuberaumen unb mit Suiie^nng be« Dberfdrfter* Sobft 
Sfriebrid^ D. öranb, ber HmtSfammer unb be* Dberjfigermetjler* bie Saclje 
ju Derf)ören unb eine gütliche Beilegung ju Derfu<$en. S)a audj ©renj* unb 
35gerfa<$en mit unterlaufen, fott aud& ber gfiälat jur 2Ba$rae§mung be$ für* 
fttrftlid&en 3ntereffe$ mit jugegen fein. 

366. ©erfüfluna 1 ). GM» */©• 4/14 September. 

tfalf. aitft R. 9.Q1.T. fton*. flcj. n. lotrifl. ». ©fltoertn in B. 9. P. 2. 

Unterfudjungen über bie 3fagbgere<$tigWten be* fcbett. 
fturfürft f)at erfahren, bat ^klt Unterfaffen Don «bei ft<$ ju feinem 14 Sept. 
großen Sßrfijubtj ber 3agbgere<$tigfetten anmaßen, bie tynen bod& Don lRecf>t$ 
wegen nidjt jufte^en; barunter einige, „bie jwar Dor Älter« folc^e jagten 
gehabt, $emadjmal3 aber Don Unfern $5df)ftt5bfid)en JBorfaljrett biefelbige 
ilpten abgeljanbeft unb in anbete SBege bafür Satidf action getyan worben". 
$ro|bem gebrauten fte bie Sagben, atö ob tynen nie Stbtrag getan wäre, 
„welche* benn ba^er lompt, ba$ bei ber $anbetung ber ßefytfrffianjtei nidf>t$ 
baDon notifidret unb bie Seljnbrtefe alfo nidf>t Deränbert worben". Sie fotten 
baljer „bei allen SBerljörungen, wo bie Streitigleiten wegen ber Sagten er» 
örtert werben, genaue Auffielt Ijaben, aud& bei fotfyuten SJer^bren attemat 
Unfern Dberjägermeifter sujie^en unb fleißige Unterfud&ung aufteilen, bamit 
Und an betten Und jufM&enben Sagten Don niemanben femer einiger (Eintrag 
gefd&eljen möge". 

367* »erfÄjung 2 ). 6ö0n a/@. 6 (16) September. 

ftuSf. au« B. 9. X. 1* 9fr. 9. ftonjrpt ebenbo. 
Verteilung bet 3fupfafa$en auf ftammergeridjt unb ftonflftorium. »ettyUtni* §u 
ben »erböten im lehnen 8tat 

fturfürft §at „ ju meljrer Orbnung unb JBer^ütung aller confusionen" 16 Sept. 
fte gut gefunben, „bafc Ijinfüro alle Suftifcfadjen in geift* unb bürgerlichem 

1) Sfa Cberprfifibent unb ©efjeinte födte. 

2) SHe fcbrejfe beS ftonjejrte* lautet: „An ben Ijiefigen #erm Statthalter unb 
0e(etme 8tot$e"; bie ber ffleinjdjrift: „Unfern Ijinterlaffenen Statthalter ufto." 



Digitized by 



Google 



406 16 September — 28 September 1658. 

16 Sept. SSefen (bie ffiftotS*, ftriegS«, (Kontribution unb 8mbt3*€4mmerfac$ett, att$ 
biejenige, fo SBir fettfi frören »ollen, ausgenommen) in benen beeben Solle» 
güS, bem ftammergeridjte unb (Eonftftorto inljaltS ber ftammergerid&tS* unb 
(EonfiftoriaWDrbnungen unb £anbeS*8teceffen eingig unb allein gehöret unb 
oerabf^iebet »erben foHen\ 2)a btefe SSerorbnung feft unb unDerbrüdjlic$ 
gehalten »erben foH, foHen fie berfetten ni<$t allein fetbft nachleben, fonbern 
aucf) bie ®t\ufy unb SBittftetter, »etdf>e bei üjnen etnlommen, Don fu§ ab« 
unb an ftammergerid&t unb ftonfiftorium Der»elfen. „3>a SBir aber ja auf 
tnftönbigeS Änfudjen ber $artyeien gnäbigft billigen »ftrben, bafj in Unferm 
geheimen {Ratlj eine unb anbete JBer^ör gehalten »erben möchte, fo fotten 
jebodj bie ciutiones unb 8ttfd)tebe Don ben ftammergeridjtS« unb (Eonfiftorial* 
SßrotonotariiS getrieben unb ausgefertigt »erben." 

368. ©crfügung. jffiitftodf. 11 (21) (September. 

«u«f. auf B. 52. (3. B. 5. ftosft. geft. üon Cutterte eftenba. 
Streit um baS $au* «BolfSburg. ffleitgSbeputatumStag ober Reichstag? 

21 6ept. ©enbet abermalige« Originalfc^reiben beS ÄbminiftratorS gu SRagbeburg 
»egen beS #aufeS 2BotfSburg unb feine tfot»ort barauf in ftopie. Sie 
fotten barauS ejtrafjieren, »ad ber an ben £ergog ÄuguftuS gu 83raunf<$toetg» 
Süneburg abgefd&idte {Rat Sodann ©utenbadlj uriffen mufi, um eS bort gu be* 
nufcen. P. 8. ftong. geg. u. forrig. D. 6df>»erin aus R. 15. 29 A. ©enbet 
ein ©djreiben Don Äurmaing »egen SBteberaufnafyne beS jüngft gu granlfurt 
Dorge»efenen 9teid)SbeputationSlonDent8. ©r »iffe triebt anberS, ats bafc ber« 
gleiten »intimationes« nicf)t Don ffurataing, fonbern Dom ftaifer fettji gu ge* 
fd(je§en pflegen, ©ie möchten beS^alb na^forfd^en unb, falls es fic$ fo Der« 
$ieße, eine 8lnt»ort an fturmatng auffegen, „bamit @r. Sbbn. Unfern diesen* 
ob foMjer Neuerung gu oerfpfiren §aben möge", unb bieS balb gur Unter» 
fc^rift einfenben. S)a in bem ©d&reiben femer Don ber Verlegung beS Jage« 
natf) granffurt bie Siebe fei, »ä^renb ber ftaifer Nürnberg ge»8l)tt, unb i$m 
ntcf)t erinnerlich fei, bafj babon in granlfurt Jemals bie Siebe ge»efen ober 
er barin ge»itttgt ljabe, fo möchten fie bie» gleichfalls in ber Änt»ort an« 
gießen. 9tadf> foQen fie bie« Sena naef) SBien melben, bamit er mit ben 
!aiferftdf>en »minktris« baDon rebe unb „wnb fo biefoteljr bie SSerfinberung 
biefeS 2)eputationS« in einen SReidjStag urgiren möge". 

Änmerf ung. 3?n betnfetben Stttenftilct beftnbet fi<$ eine längere eigentytnbtge X)en& 
färift 3fenaS: „Db (Qu* SDfcatnfc ein bergleid&en Äufjfdjretben, toie er jefco gu ben S>epu» 
tattonStag ergeben lafjcn, gulomme?" 

ä69* Delation bc« Statthalter«, Colin a/@. 13 (23) September. 

ttalferrtgtmg- 
«nhmft M Statthalters. ©efunbfjeitSguftanb ber fturfftrftin. $otoiföer unb 
faiferlid^er ^Dur^marf^. ©oKfinbif^e Stodftricbten. 

23 6ept. 9ta$ empfangene ©efe^t am Dorgeftrigen Sage $at er fid^ mögli# 



Digitized by 



Google 



23 September — 24 September 1668. 407 

gteilt, ljier^er ju lornmen, ift ober mangels guten »orfoatute« erft gepern23 «ept. 
abeub $ter angelangt $at bie fturffirfttn in getottnfötem Buftonbe getroffen. 
„5>a 3. (£. 2). benn bie Seibedfr&fte jiemli<$ lieber erlanget unb im übrigen 
@i$ d$fo @otte$ ffiitten ergeben." Dbtooljl fie fk$ wegen ber Hoffnung, 
mit in« Selb jieljen ju ßtanen, jiemlidfr getriftet, tofinfdjt fie benno#, „toemt 
e* @ott gefiele, <6. <E1>. $. mit Sieg unb ©efunbljett lieber atyier al£ am 
bersmo mieber ju fe^en". — Swift pnb bie $*otrfant!ommiffarien an bie 
Stabt granlfart unb an bie ftriegSfommiffarlen abgefertigt, „bamit bie 
potniföen JBöHer unter Saroefchj, toeld^e übermorgen unb jmar 9000 ftar! 
aber bie Ober gelpn motten, mit ber SRotturft an Sßrotriant unb ÄBegmeifem 
bebienet »erben mbgen. Sonften föreibet mir ber (Kapitän atö (Eroffen, baß 
fie alba Wafynfy erhalten, baß jtoo Regimenter ftaiferlic^e (bie er Srabaten 
nennet) bereit« im mwreh begriffen unb eljijl berer Orten pafjtren folten". 
P. 8. Sud $oKanb toerfd&iebene 3la<I>rid)ten, mie ber fturf. audj avä ben im 
SRat erbro^enen Sdjreiben erfeljen merbe, „baß e$ ben geunirten ?ßrot)injen 
mit bem bänifd&en SuccurS ein red&ter (Eroft ift". 

370. Delation bc« Statthalter«, Colin a/@. 14 (24) September. 
$r&fent ben 18 (28) September auf ber marche 1 ). 

«uSf. attftR. 15. 29 A. 

SBieberaufnafime be$ 8fetd)$beptttatUm3tage$. 

SBaS ffi. ßlj. $). uns toegen ^Beantwortung be8 djurmainfctfdjen ©c^rci* 24 ©ept. 
ben«, betreffenb bie SReaffumption be8 3)eputationtage3 gnäbigft anbefehlen 
toollen, foldje» Ijaben ttrir mit untertl)ämgfter 9?et>erenj erhalten unb babei 
trifft ermangelt, baSjenige, fo biefertoegen ju grandffurtl) Vorgängen, audfj 
fonften benen SReidf^Sonftitutionen unb #erfomuten gemäß ift, ju unter» 
fud&en unb ju ertoägen. 

So triel bann ba$ ftuSfdjreiben an if)in felber belanget, ob foldjeS 
einen S^urfürften t>on SRainfc ober nietjt öielme^r ber 3töm. Äaif. SDtoj. 
julomme, fo ift e« jtoar an beme, baß bie ÄuSfdjreibung ber 8teidj8tage 
allem 3. ftaif. 9Kaj., jebod) auf erlangten ©onfenS ber Ferren (Kjurffirften 
jutomme, in anbem Conventibus aber ber Stäube tjat e3 nidjt gleiche 
SBetoanbniß, benn bie Berufung ber Circularjufanunenfunften gefdjieljet uon 
benen auSfdfjreibenben dürften jebeS Äreife«, bie [ber] ©ollegialtäge aber 
burdfj ©l}w>2Jtoinfc afö ffleidfjäfanjtern, unb gleichmäßige» Siedet fdjeinet, 
fei au$brftciltdEj bem (SJjurfürften uon 2Rain$ in ber ffijecutionSorbnung de 
anno 55 audj bei benen S)eputatton3tägen jugeleget, in toelctjer enthalten 
(§• rr©o ftd) bei ben übermal" p.), baß berfelbe afö SteidEjSfanjler im 
SRamen unb Don toegen ber 9töm. Äaif. SRaj. allemal ba8 aufreiben 
unb ßufammenberufung ber »erorbneten Stäube t^un foCe. Sannen^ero 

1) »on ©c^merin. 



Digitized by 



Google 



406 24 September 1658. 

24 6eftt:eutd) ju grondffurtlj ©ljin>95toin& öerfd>iebenttitf> auf fotdfjer feiner jirtoinmefr 
ben ^räeminenj o$ne einige ©ontrabiction ber übrigen Ferren (Jfjurfütfai 
ftd) bejogen, gleidj beim 3. Äaif. HRaj. je^igeö ©dfjreiben fotd&e* bctfetten 
auc^ Karlidf) giebet, inbetn fotd&e» ba^rn ge^et, bafc @. ftatf. STOqf. ©tdj 
gefallen taffett, bog öon (SIptr<3Ratnfe bie ab»efenbe gehöriger äfttfen citiret 
»erben. 3»ar ftnbet ftdfj bei ben Actis nic^t (beim fotöje einleite mdjt 
Ijier fein), »er bie jfingfte Deputation conüodret; e$ !ann aber <md) »o§I 
fein, baß biefer»egen eine befonbere JBerufung nidjt nBtfjig jeadjtet toorben, 
als ba tiefe Deputation in ben tefctern ÄridfSfd&lufi frfbft üeranlaffet 
Dafc biefent nad> »ir unfer» »enigen Orts anftetjen «Affen, ob Cfjur* 
SRainj} bie £om>ocation bei biefen Umbftänben fönne gefhritten ober befr 
»egen et»a8 gegen iljn gefinbert »erben. SBegen Äeaffumption aber biefeS 
DeputationtageS ift e8 fotgenbermafjen ju grandtfurtl) ergangen, ba| nur 
ineidenter tiefe ©adfje öorfornmen, unb »oljt unjtoeifttd) mit gflei| eben 
bamate, tüte man »egen Äblaffung ber Avocatorioram unb Inhibitorialinm 
»egen ©djtoeben gerebet; an toeldfje, tote man 2Rain|ifd>er Seiten mdjt 
gerne ge»ottt, fo Ijat man baljin e8 gerietet, bafc öon S^ur^JöHn in voto 
$u bebenfen geftettet »orben, ob man biefer unb anberer beS 8teid|j8 ©idjer* 
fjeit anget)enber Dinge falber nidjt bie 9tei<$8beputatton ju reaffumiren; 
ba bann (tHjur'Satyern bie ©adfje ad referendum an fitf> genommen unb 
babei bauor gehalten, er mfifjte Ijierau» mit 3- Äaif. STOaj. ffo$ toernelpnen 
1 unb bann fold^e jugleidfj auf bie (BjecutionSorbnung de anno 65 gettnebemet 
»erben, toorljin oud) (£l)ur<©ad(jfett gejielet unb barbei angejeiget, bafi ©r. 
©&. D. bie reassumtio mdjt mürbe gugegen fein, SJtainj}, Colin unb SPfatfc 
aber Ijaben simpliciter tjor bie Deputation gefd&foffen. hingegen Ijat man 
an Seiten @. ©f). D. angeffitjret, bafc man btofj auf bie ©adjen, fo bie 
SBaljt betreffen, inftruiret fidfj befunben, »etöje, »eil fte geenbiget, fo »äre 
audfj ber gehabt ©e»att ertofdfjen, Knute man fid) atfo hierüber auf nidjtö 
erftören; man »ottte alle» ref erben, g»eifefte nidfjt, »enn bie übrige Ferren 
d^urfürften jur Steaffumption ftimmten, @. <£I>. D. »ürben ©id) fotdjje« 
mit gefallen taffen, bod) bafc barauS mit & Äaif. SÄaj. fitfj juforberft ge* 
poriger SBafcen öernommen »ürbe. Dafjin bann aud(j Xrier, Sofern unb 
©adf^en entließ gangen. Unb ift man alfo bamate ju feinem Concluso, 
»ie feljr fidfj bamac^ SWainft bemühet, gelanget SBie man aber nadf) einige 
Xage biefer unb anbem Sachen falber »ieber jufammenfommen, fo be^ 
faget j»ar bie Delation, ba§ vermöge beS bamalS mitgefd&itften ^rotofoQS 
(»eld^e« fidfj aber ^ier nid^t finben »itt) bie übrige Ferren (J^urfßrften 
ffimbttidj ber SWeinung ge»efen, ba| ber Deputationtag ju reaffumiren, 
unb j»ar ju grandtfurt^ (benn, obfd^on JBaljern unb ©a^en 9tegen8purg 
oorgefc^Iagen, fo ^aben fte bo($ angejeiget, ba e8 biefer^alb einige Difp' 
cuttfit geben fottte, barauf ni($t ju befielen), unb enbti($, ba| berfelbige 



Digitized by CjOOQ IC 



24 September — 28 September 1658. 409 

gugleidf) auf bic ©fecuiionSorbmmg [de] anno 65 ju egtenbiren; an Sehen 24 Sept. 
<E. ©fj. 5D. aber ift obiger defectas mandati angegogen toorben. Pannen* 
tyero gtoar gu S.6$.S). gnäbigfter öhrmäfcigung beruhet, toa» ©iefelbe hierin 
t^un tmb refofotren tooBen; e8 bürfte aber bei tief er SBetoanbituft, ba bie 
übrige getreu ©Ijurftoften anberer STOeinung fein, »enig frudjten, fonbern 
nur baijin mit gleifj gu benfen fein, nrie man mit ben Äaiferlidjen, £rierifdK 
JBaljerifd)* unb Sädtftfdjen eine fottfje genaue <£orre8ponbeng bei tfinftiger 
Deputation pflege, bantit man im <£$urffirfttid)en (Sollegio bie majora atteraal 
bieSfeitd beibehalte unb alfo feine Intentiones burdjbringen, anberer aber 
Ujre t)inbern unb brechen fönne. Unb toeil ofjne ba« biefer Deputationtag 
ö.e^.2). toenig borträgttdfj fein möchte, fo Ijaben ö. <£fj. 2). befto mefjr 
Urfadfje, mit 3. ßaif. STOaj. auf bie XranSlation bon SWfcnberg gu befielen 
unb baburd) biefen Conbent, too nic^t gang gu Ijinbern, gum toenigften 
etoa8 gu bifferiren; ba^ht bann beigefjenbeS umnafsgebti<$e8 JBeantoortungfr 
fd&reiben ge$et 

371. Delation be* Statthalter«, »erlin. 18 (28) September. $rff. 
Zrittaut). 21 September (1 Oftober). 

tCnif. anl B. 21. 136*. 

<8efunb$eü$ gttßanb ber tarffirplUfyn gantttie. ^olnifdjer ^urdjmarf^. 9Dtüitörtfd&e 
Sage. «Beriet Militari». 

SHÜjie ift nod) alles, ©Ott fei $anf, in guten 3uftanb. 3. 8$. $., 28 Sept. 

meine gnäbigfte grau, nehmen täglich in Gräften gu unb feinb aud) m. g. 

$erren, ber Sßringen Durdjlaud&tigfeiten frifdf) unb gefunb. S)aS Spangen 

an ber ßöfatfdjen Seiten geljet fefjr tooljl fort unb ttrirb, ba ©Ott nodj 

etoaS truefen SBetter tooQte berteUjen, ber ©raben batb geräumet unb alfo 

biefe töefibengen, toaim 6. ©&. 2). gnäbigft tooQen gerufen, etoaS an 

JReuterei Ijergucommanbiren, in giembttdfjer Defenfion fein. 33iS jefco ift bieS 

Sanb burd) be8 Sarnefefy SRarfd) gebedet, toeldjer ein fdfjöneS unb tooljt 

biSciptinirteS ©oll, worunter 4 ©ompagnien ber beften #ufaren pdf) be* 

fhtben, bei fid) ^aben foQ unb atfo marfdjiren, bafc aud) bis jefco leine 

Ätage gegen fie ift eingefommen. Darauf folgen, ttrie id) geftern bom §erm 

Dbriften ©amier, ber audfj gu ber Äaifertidfjen Armee eilet, bemommen 

l>abe, nod) 2 Äaiferttdje Regimenter gu Sßferbe, toeldfje er, Dbrifter, auf 

bieffeit ©logoto bor adjt lagen im Stnguge gefaffen gu Ijaben ergäbet. 

SBarat aber biefe borbei unb @. (£1). 2). »erben gefolget fein, aud) mit ber 

übrigen Armee, toeldfje, toie icfj oerne^me (fo in gufcoolf afö JReuter) fid) 

6. (5$. S). uadf) in #otftein gießet, oon unfern ©rengen »erben abgefü^ret 

fein, fo bleibet ba3 fianb bIo| unb offen, ba benn nicfjt« bon fdjtoebifdjen 

Seiten atö ein procedere, gleidf) fie in ^olftein je^o berüben, gu ertoarten 

1) S^rböftL üon $amfrurg in Stovmarn. 



Digitized by 



Google 



410 28 September 1658, 

28 Sept fteljet ßtoor verneine icfj uod) nid>t, bafe fidf) bie ftf>»ebifdjen Parteien 
follten toeber an ber JReumarcf nod> Udfermardf vergriffen Ijaben, vielmehr 
geben fie vor, Orber gu Ijaben, über iljre ©renge nidfjt anber« als vor (Selb 
gu geljren. Solche« aber fd&reibe id) eljer ber gurdfjt gu, fo fie in Stettin 
toegen Sßad^barfd^aft S. £1). 2). guejjvolfe« gehabt Ijaben, ate einiger (£oifr 
fiberation be« 8teid)8boben8, toeldjen fte, ba fie burd> gortrüdfong ber 
Armee etoa« Suft toürben befontuten, nidjt fronen »erben. ©a« $ulver 
von Hamburg laut beige^enben ffiegifter ift att^ie tooljt anlommen; von 
bem Dbriften SBad^tmeifter Stodfjoto neben feiner unb einer ffiompagnie 
$ragoner aber Ijabe 3<f) nodf) feine 9tod)rid)t erhalten, toietooljl fonft ver» 
lautet, bafc bie SMoquabe vor ber 2Butff«burg erhoben fott fein. 3ft alfo 
alle«, loa» id) für bieämal, Ijieftgen Buftanb betreffet*, ©. ©(>. S). unter* 
t^änigft gu berieten $abe. 

372« (Relation (®tatty. u. OWte). 18 (28) September. $r*f. ju Sritta». 
21 September (1 Ottober). 

«Ulf. auf B. 44. DDd. 

fflangftrettigleiten unter ben ^ofleuten §u SBafceuty. 

28 Sept. Sie fenben eine {Remonftratton be« matfgräflief) ©aireutyifd&en State« 
von ©ttljle, ba& ber ©olju be« $errn von SPortman, ber jum 9tat in Bai* 
reutl) befteHt fei, ftdfj „unternommen, benfettigen unb anbern alten gelahrten 
»fiten Vorgugeljen". „Soviel ben von ^etnifc 1 ) antrifft 4 *, Ijabe e« be«$alb 
leine @<$tbierig!eit, toeil „biefer flagenbe Stet einer von ben erfahrenden unb 
am metjien audj in vielen (Sefanbtföaften gebraud&eter SRat be« Ort« ift, 
freierer, fo er etman von bar gu gefjett $ierburd& veranlaffet toürbe, fo foUe 
bie« bem unmfinbigen bringen toegen ber vielen ©treitigleiten, fo berfelbe 
mit ben angrengenben ©tönben vielfältig Ijat, nidf>t toentg !Ra<$tetl bringen 
lönnen. S)oferne au$ ber von Sßortman ben SSorgang toegen erlangten Abel« 
fud&et, f o toürbe biefem foldje« fo viel mefjr jegen i§n guftatten lommen, att 
beffen ©rofcvater fd&on foldje abelidje SBfirbe erlanget 11 8i«$er $at man in 
öatreuty bei ber Regierung nur banadf) gefeljen, „toer älter SRat getoefen", 
oljne Unterfd&ieb be« ©tanbe«. 

14 Oft. 8tef olution. 3m Hauptquartier gu »orbe«$otm. 4 (14) Dftober*). 8u*f. 
ebenba. ßurf. erinnere fidj, bat er bem ©oljne be« (Seljeimen 8tat« Sodann V. 
Hartman auf fein Anfügen unb Sßrobugierung feine« 8bel«brtefe« Verfproc^en, 
bafc berfetbe in 99aireut$ al« ein abiiger SRat aufgenommen toerben foOe. 
3^m fei nidfjt belannt getoefen, „bafj be« Ort« unter benen Jlbelid&en unb 
S)oäoren lein Unterfdjieb gemalt, fonbem üjnen nac^bem fie naef) einanber 
anlommen, iljre ©teile unb SRang gelaffen toirb. Siel toeniger ifl Unfere 
SBeinung getoefen, benenjienigen hierunter gu präjubiciren, fo gleite Privileg 



1) Sotymn ©runo öon $dllni#. 2) Kerförieben: September. 



Digitized by 



Google 



28 September — 1 Dftober 1658. 411 

Don 31>rer Seifert. SRajeftöt ermatten". Sie fottten an feinen Setter nad& 28 ©ept. 
$Batreuti> fdjreiben, wegen be$ erften Sßunft« bliebe e$ beim £erf ommen, nnb 
2) lömte e£ and) Don bem pingen Sßortman nicf)t baljin gebeutet »erben, „ba$ 
er Dr. $fi§eln, at* melier feine «belbriefe nodj Dom ftatfer iRubotpljo ljer 
probuetret unb alfo nidjt allein parU, fonbem aud& Diel filtere jara Dor tljme 
jjat, aud) Diel 3a^r §ero in Sttenften gemefen, Dorge^en fottte". 2)ie£ f outen 
fie bem „Dr. Sßüdjeln 11 J ), „junt Sali berfelbe ber Orten annodfr fubfijüren 
möd&te", mitteilen. 

373. OtelaHonenbe« Statthalter«, Cöttna/©. 21 ©eptember (1 Öftober). 
$räf. »orbefl&ofot. 26 September (6 Oftober). 

1) «ulf. an* B. 52. 53. B. 6. 

Eeridjt über bie 8Wümrong be$ mit »raunfötoetg ftrettigen fcaufe* SBolfSburg. 
Jturfärßli$e Schreiben an Sfamtecucolt ©egie^mtgen an fcottmtb unb grant* 
retd). Soge ber Sieben unb $olen. (Betreibe im fcolberftäbttföen. 6treit 
be$ Dberften tötbbed öronbenburger in fdjtoebtföen Sttenften. 8erf$oming 
ber ©rafföaft äBernigerobe. 3rron$ftfif$e 3fnter$efpon. 

Sericf)tct au$jflgltd> au« ber {Relation be* Sodann SButenbad) in ber 1 Oft. 
SBolfSburgföen ©aelje, unb jmar: „bafc bie ganje ©adje auf einer Sufammen* 
fünft jttrifdjen allerfeite angegebenen 3ntereffenten, afe be« Ferren Ab* 
minifirator« jue SKagbeburg $., benn 3- fjürftt ®nb. #erjog ©l>riftian 
Subettrig (afe ber berichteter 9Maf$en ftd) aud) abfonberlid) bei biefem #aufe 
intereffiret) unb 3. Sürftl. ®nb. #erjog ftugufto, gegen ben 15 Novembris 
auSgefteÜet toorben; unterbefj foQten ben 27 Septembris bie 3Ragbeburgifd)e 
SSöHer ba« $au« räumen, worauf aud) bie SBraunfdOtpeigifdje abjieljen, 
ba« $au« aber Don feinem 23>eil bis ju gehaltener güetlidjen Seroefjmung 
befefeet toerben fottte, gtetcfj btefe« bie an ben baDor liegenben SBraun* 
fcfjtoeigifcfien Dfficierer abgegangen beigefüegete Drber befaget, auefj ermelten 
Sutenbadfj barbei berichtet, toa« tyofje ^Betreuerung an ©eiten SBulffenbuttel 
gefdfjeljen, nie bie äReinung gefü^ret ju Ijaben, btefe« #au« ju befefcen, 
gleich benn in benen gehaltenen ©onferentien man jefco ben Sßunft toegen 
ber ©uperiorität über bieg Qavß gar nid)t berühret, fonbern ftcfj l)aupt* 
fädfjltclj barauf gegrünbet, bafc bie Don 33arten«leben bei benen Don ©raun* 
fdEjtteig fjabenben Untertanen ftd) eigenmächtiger Kontributionen, aud) ßötte 
gebrauchet, toeStoegen 3- fjürftl. ©nb. ©id£) fdjulbig gelten, folgen Unter* 
tljanen anjuneljmen, unb, afe man an ©eiten JBraunfcfjtüeig nidfjt, tote ge* 
badfjt, einräumen tooKen, bie Sefafcung folcfje« Ort« jue prätenbiren. Db 
nun jtoar un8 nic^t anber« betonet, al« ba| @. @lj. 2). ber gnäbigften 
SReinung gefoeft, ba% im gatt man beffen, nämbltc^ ber SWd^tbefa^ung ober 
S)emolirung Derfid^ert fein fönnte, ba§ benn @. S^. 35. bie übrige Streitig* 
feiten ju femern Äugtrag ber ©üete ober 9?ed^ten8 gefteQet fein liegen unb 



1) 6o! 



Digitized by 



Google 



412 1 Oftober 1668. 

l Oft. wir olfo ni<f)t würben umreit tljuen, in biefem ©orfölag ju wittigen, fo 
l>aben ttrir bod> außer <E. ©lj. 2). fernem gnftbigften 8efel)l uns Sterin mdjts 
mächtigen, fonbern alles bar^in t>telmel>r audgefteOet fein laffen Wolfen. 
Unterbeffen Ijaben wir betliegenber SKafeen ©. ptflL ®nb. fcor uns bc* 
antwortet, fonberlidj ba bie geringfte fdfjriftlidje ober anbere beftönbige 
©erbinbung annodj 3- gürftt ©nb. nidfjt t>on ©id> geben, baf , waim erft 
bie SKagbeburgifdje ©efafcung Don bar, alsbann nichts gegen baS §anS 
ferner ju tentiren. SBorp audj fombt, baf ber bafetbft fonft SRagbe* 
burgifdje ßommenbant fid> jefto t>or <E. Sf). 3). befteüten auSgiebt (wofcon 
und bodj faft nichts wiffenb geweft) unb olfo außer ffi. Elj. 2). gnfibigfte 
©erorbnung trielleidjt Don bar nidjt Weidjen wirb, und aud) bie beigelegte 
©raunfd)weigif<f)e Drbre, beffen copiam beut §erren Sutenbad) fie jugeftettet, 
jiemlicf) nadEjbenfltdfj Dorlombt, fo f>aben wir alfo, ttrie gebadjt, ÖS. ßl>. S>. 
gnäbigfter ©erorbnung lieber erwarten als hierüber öor unS etwas Der* 
orbnen wollen. SRüffen jebodfj baöor unmaßgeblich galten: würbe ©. gfaftf- 
©nb. ber §erjog Don ©raunfdjweig pari passu unb jugleidfj, wenn bie 
äJtogbeburgifdje ©öller abgefordert werben, auc^ bie 3fyrige Dor folgen 
§aufe weggeben unb babei bie fefte ©erforedfjung fc^rift* ober münblidj 
tfjun laffen, gegen biefeS §au3 nichts in einige SBege bis nadfj gehaltener 
ßonferenj unb güetlidfjen ©ergleidfjung Dorjunefjmen, man ^fttte biefeS olfo 
ju aeeeptiren unb mit ju belieben, (£. <S$. 2). wollten benn baöor galten, 
eS würbe <£.©(). 3). nad)tl>eilig fein, Weil man bieffeitS barauf beftefjet, eS 
liege baS §au8 in SWagbeburgifd^er §oljeit, ©tdf) Don anbern Dorfdjpeiben 
unb bie §änbe binben ju laffen, mit beffen ©efefcung nadf) (Befallen ju Der* 
fahren. SEBcil aber gleidfj nidjt aOeS, was ifco hierin gefcljieljet unb ju* 
gelaffen ttrirb, salvis cnjnsvis juribus unb nur bis ju ber beliebten ©er* 
nefjmung angefe^en, man ftcfj audEj woljl beSwegen exprfcsltd) protestando 
Derwatyren fann, fo foQten wir baöor galten, bajj eben hierauf nid>t ju 
fe^en wäre. 3m übrigen aber wirb Woljl nötf)ig fein, baß jemanbS ber 
angefteOeten (Sonferenj beS 15 Noyembrifl mit beiwohne, woju ber #err 
©utenbadfj wol>l ferner (nebenft etwa ben $erro Hauptmann ber Sttienmard, 
bem Don ©dfjulenburg) gebrauchet werben fönnen, welche jebodfj fidj not^ 
wenbig mit ben SDtagbeburgifdjen, auc^ ©artenSlebifc^en befdjeiben unb öon 
aOen öolHommene Snformation (baran eS faft mangelt) erteilen laffen 
muffen." 

2) ÄuSf. aus R. 21. 136 8 . (Empfang beS ©efeljlS Dom 17 biefeS au» 
SBittenberg, öier ©riefe, barunter ein furfürftl. ©efe^l an ben Orafen SKottt^ 
cueoli fd^leunigft nac^ ber Armee ju Riefen. ®r fjabt aber Weber Don ben 
laiferlid^en nod^ t>on ben turfürftlic^en Armeen nodE) Don bereu SBarfc^ eine 
gewiffe JRa^rid^t. Slud^ feien leine JReiter, bie man gebrauten tonnte, außer 
ben ordinari Hamburger Soften ba, weil lein ©auer „ber Armee ju nähern 



Digitized by 



Google 



1 Oftober 1658. 413 

toegen be* bdfen Xractoment*, fo etliche erfahren unb im Sanbe aufgerufen, l Oft. 
fidj getrauet 41 . SBoCe aber barttber mit Sanbe*funbtgen reben unb feine 
©djuürigfrit tun. — Äu* #oHanb ift gef ^rieben, bafc bie granjofen mit 
„in ben dessein ober entreprise auf Sättig gemenget 41 toären. „SBeW&e* 
bann eine fonberbare Sanibarfett gegen be* fturfttrften }u ftöln flauen in 
Sfranlfurt bejeugete gfreunbf^aft fein mürbe. Se*toegen e* audf) #err 
SMonbel, ber mir geftem jugeforodfcen, fteif leugnet. SBie au<$, baf* $fal§* 
SReuburg bon fran^öftfc^ ©ctb folte toerben, toett&e* er auf feine @elig!eit 
betreutet uffloaljrljaftig ju fein. Kuger beme $at er ntd&t* fonberlidjje* 
State*, al* bafc er Don beut $erren be Stjou, Ämbaffabeurn in $oKanb, 
gnugfame 9tad&rt<$t bermeinet ju $aben, bafj ber #i*pamf<I>e ©efanter Son 
Stefan be (Samarra lein (Selb nod) secoars bon #oCanb erhalten torirb. — 
©onften ift aürfer alle* fttKe, bie @$tt>ebif$e in ©tetin unb beten örter 
laffen ju fl($ in* unb au*ge$en unb ber^inbern unfere Seute gar ni<$t. £aben 
au$ bie bei Sfadam jufammengejogene SSößer triebet verteilet unb bie SBoÜt* 
mfd>e ©tabt unb SBerber mit gfueffroß, Sragonern unb JReutern befefcet, 
toetdje ©tabt unb SBerber t)ot adjt lagen nod> ganj lebig getoefen. — 
Cjarnefcfi $at berufenen 3Rtitt>0($ ju SBriefcen a/C, Sonnerdtag jur 9leu» 
ftabt geftanben unb greitage* ju Ztmplin fein motten. (Et fott jiemftd& aber 
SRangel be* gutter* unb Sßrotrfant* ungehalten getoefen fein, bamit tynen 
bod&, toeil fte leine SBagen bei fidj gehabt unb bie Dor tfyne burt^gejogene 
trouppen äße* aufgemac^et, Abel ift ju Reifen getoefen. $ai vorgegeben, ber 
©taroft Don Sombft mfirbe i$me nachfolgen, toe*toegen er audj begehret, 
bafc man bie ©d&tffbrfidfe bei Raffarin möchte bringen laffen. 44 P. S. 8fo*f. 
au* R. 33. 1. bittet um ©efe#, toa* mit bem in ben #alberftöbttfd&en 
Ämtern fiegenben betreibe gef<$el)en unb ob „eine getoiffe Änjaljl beffetten 
jur Sfofföfittung 44 bienen foQ. Sann fei beffer, ba* übrige ju Verläufen unb 
nidjt auf ben ämtern liegen ju laffen, »eil fonft nic$t fidjere Orte, etoa* 
aufjufd^fttten, Dor^anben feien unb e* auf bie 8bt leidet in bie #finbe be* 
geinbe* geraten lönnte. 

töefolution. 8tenb*burg. 28 September (8 Oft.), ßonj. gej. bon 8 Oft 
©d&toertn ebenba. Sa ber fturf. ni$t ttriffe, toiet>ie! (Setreibe bort in ben 
Ämtern toorfjanben fei, möchte ber ©tatfy e* föleunigft foejiftjteren. P. S. 
«u*f. au* R. 12. 136». Sie fenben 1) »ittfcfcift be* Oberften «ibbed, 
ftommanbanten §u ©panbau, ber ftd^ „über bem toegen efcfi<$er fünften unb 
©treittgfeiten t$m bor bem ftrieg*redjt afftgnirten foro heftig boltret unb 
fetten ju becliniten fud&et 44 , unb um anbete Setotbnung unb Abnahme ber 
»ed^nungen feine* 8tegiment*felretär* bittet 2) Se*gt ber gaMen^agenf^en 
(Erben fftr i^ren »ruber SiOman (Effenbrüd^er, ber fä in f^toebifc^e &rieg*< 
bienfie begeben; fie führen ®rfinbe an, toe*^alb toiber benfelben mit ber 
annotatione bonorum unb fernerer ft*Iatif(^er Äftion }ur)eit noc^ ni$t bor« 
}uge^en fei, unb bitten um «uffd&ub. ©te ^aben i^nen biefen auf 14 Sage ge< 



Digitized by 



Google 



414 1 Dftober — 2 Dftober 1658. 

1 Oft geben, bis ber fturf. in ber ©adje entfliehen $abe. 3) S)e3gl. mm ©alfcer 
bon ©elflftranf toegen feine* in beS (Srafen Djertfticrna Sienften beftnbfic^eit 
@o^ne« r ber fdfjon t>or 4 Sauren als Sßage bort eingetreten unb md>t in 
ftriegSbienfien begriffen fein fott. 4) S)eSgl. beS trafen Don @tolberg*2Ber* 
nigerobe um Jßerföonung ber ®raffc$aft SB. mit fernerer ftontrtbutionSlaft. 

8 Ott. Wefolution. P. 8. 1. WenbSburg. 28 September (8 Oft.). «uSf. tu 

ftonj. gej. t>. Seherin and R. 21. 136 s . SWbbedS ©trett mit Oberftoac^t* 
metfter #ade unb toegen feiner JRedjnung foHte ni^t Dor ein ftriegSre<$t, 
fonbern an eine ftommiffion fac^hmbiger Sßerfonen mit gujieljung einiger 
Offiziere, ©ejttgltdjj ber Meinung ntufj er für alle $often, toobei (Srinne» 
rangen toorlommen, fettft auffommen, toetl er bie Slfflgnationen ausgegeben 
l)at. <£r lamt besljalb ntd&t anberS als anbete Dberften gehalten toerben. — 
©etoäljrt 8 SBod&en «uffd&ub für (Effenbrfid&er, ber aber fofort aufgeforbert 
toerben fott, fic$ gu entföeiben, ob er in fd&toebifd>en Sienften bleiben ttrftt. — 
SRit be$ jungen ©eljlfhrang Ausbleiben lann man nodjj ettoaS jufrieben fein. 
Der Sater fott fic$ aber bemühen, i$n balb aus fötoebiföen Dienften }n 
bringen. — Über bie (Srafföaft SBerntgerobe fotten fie nad>fe$en, toie beS 
fturf. SSorfaljren mit berfelben berfa^ren. S)er Oraf $at eine ©otanttoort 
erhalten. 

1 Oft P. S. StuSf. ans R. 33. 62. ©enbet eine 3nterjeffion beS franjbflfdjcn 

©efanbten ©lonbel ju ©erlin für ben ftapitän „Stielen", ber um ©traflofig* 
feit ffir bie Xttung eines (KntoobnerS bon ^afterftabt bittet. 
8 Oft »efolution. SRenbSburg. 28 September (8 Dftober). JSon§. gej. Don 

©d&toerin, ebenba. $er fturf. tootte jtoar bem franjbfifd&en ®efanbten 
gern gefällig fein, „atiein in hoc casu, ba eS SRenföenblut betrifft, fdmten 
SStr Unfer ©ettnffen toiber ttrtyel unb JRedjjt mit einigem pardon nid&t be* 
fdjtoeren laffen". 2)er ©tattl). fotte jenem bieS remonflrteren unb fic$ au» ben 
Sitten informieren, ob in ber ©adfje „firmiter toerfa^ren", unb bann baS Urteil 
ausführen laffen. 

374. Serffigung* 3m Hauptquartier §u $ermSbättet 22 September 

(2 Dftober). 

tton^tpt gej. tton €$toetfii <ra§ B. 33. 27. 

SKrettum beS ©afyetertoerfeS unb beffen »eförbenmg. 

2 Oft Sern DberfrtegSlommtffar SJanid Sndefortlj ift auc$ baS Streftorium 

über baS ©alpetertoefen in ben htrfttrftlidjjen Sanben aufgetragen unb befolg 
len, jur gortfefeung beSfelben eine mftrftfd&e SanbeSmftnje im gfirftentum 
#alberftobt madjen §u laffen; Ijinterljer ij* aber „aus er^ebli^en Urfadjen" 
bieS SKünjen toieber eingeteilt. S)er ©tattl). möge ben genannten bei allen 
feinen Verrichtungen fdjfifeen unb jugletd) Don ber Sanbföaft juretd&enbe SWittel 
an #anb föaffen, iomxt ba&on baS ©atyete* unb ^ufoertoefen beförbert unb 
fdjlerottgft fortgefeftt toerbe. (Hne gorberung beS ft. oon 400 »Mm. an bie 



Digitized by 



Google 



2 Dftobet — 6 öftober 1668. 41B 

#ofrentei iß auf einige tarbranbenburgifd>e ©tdbte angetoiefen. 2)a ber ©Kit* 2 Oft. 
biger Med (Selb bitfjer in ®fite nidjt ijat befoimnen Binnen, fott ber Statte 
galtet iljm jefct entfpre$enb ben fttrffirfHic^en SSerorbnungen mit anbern SRittcIn 
$nr Seja^ung toerljelfen. 

375« »elatton be* €tattyatter8* (Jöttna/©. 25 September (5 Dftober). 
$räf. $t fcnfum. 2 (12) CItober. 

«Ulf. au« $ot«. B. 9. ft Mi. 2. 8. 

Otarfttfotüm jur Sfahrnft in $otftem mtb jum erflen (Erfolge. Kmnarfö unb ©tärfe 
jtoeier toiferli<$er Regimenter, 3fnbult toegen ber böljmifd&en SdjnSemtfängm*. 
€ul^effU)n ter fr&tftfd&en SRarlgtafen. 

Unb toeil bei geftriger $oft bie erfreuliche &t\toatQ triebt ottein bon 6 oft. 
<£. 0$. 3). glfidflidjer «nfunft in §olftem, fonbem audf) beätoegen ott^ie 
eingelaufen, baß einige bon ffi. 6f). 3). öorangefd^idtten Söllern eine feinb* 
lid>e Partei angetroffen, biefetbe, nrietool)! fle an ber Änjaljl überlegen, 
cf>argtret, tljeila erleget, t^eilS gefänglich eingebracht unb ben toenigen JReft 
in bie gfludfjt gejaget, als l>abe (£. G$. $. tdj meine« untertljänigften Drte8 
nid^t fo fe^r ber 3nq>ortanj biefer Äction falber, fonbem bittig belegen 
baju geljorfamft gratuliren fotten, »eil mätmiglidf), unb fotoo^l greunbe 
als gfeinbe auf bergleidjen $robe unb Anfang eine f onberbare JReflepon ju 
mad>en unb bie ©emütfjer baljero präoecupiret gu »erben, aud> ba3 ©lüdf 
felbft benen künftigen eventibus baburdf) ju prälubiren pfleget. [Solgen 
allgemeine SBünfd&e für ©ieg unb grieben.] §iernädf)ft fott ffi. G$. 3). idf) 
ge^orfamft irid^t berljatten, baß nunmehr bie annod) $interftettige jtoei 
ßatferlidje {Regimenter biefer ®nb8 angelanget fein. Unb ob jttar bie 3hf 
ftalt baju gemacht, fte audf) bafjin angetoiefen toorben in tfjret Marche 
ben ®trid> ber borigen Söller ju galten, fo Ijaben fie fidj bodj mit einer 
Sontrar*Drbre oon tfjreut gelbmarfdfjatte, bem §errn ©rafen bon SWonte» 
cueuli, toeldje ba^in ginge, baß fie bie Knie Seite nefjmen fottten, ent* 
fdfjülbiget, bon toeldjer Orbre fie ftd) ümb fo tuet weniger abtoenbig machen 
laffen ©unten, toeil fte aus bemelter Drbre bemannten, baß fidfj bie ©dfjtoeben, 
in ßtoeitaufenb ftarf, in Sßommero jufammenrottiret, welchen fie fid) ju 
opponiren unb mit ©etoalt burdjjubringen fid) nid^t baftant befünben. 
3Be8toegen fie bann bei <E. (£l>. 3). ®emal>lin, meiner gn&bigften (Sljurfürftin 
unb grauen, umb JBerftattung be8 3)urdfj}ugeS burdf) Uranienburg an» 
gehalten, fo aud> 3. ©&. 3). ifjnen ju JBer^ütung aller SBeitläuftigleü zu> 
gelaffen unb erlaubet ©o biet fonften bie SRannfc^aft belanget, beftnbe 
ic^ biefelbe nod^ jiemltd> befc^affen unb biel gute fterl barunter, toiemo^l 
nid^t o^ne, ba| bereu biele unberitten. 3)e« SRarqiriS SRatt^ei Regiment 
toirb 3 (SäcabronS, jebtoebe bon 2 Kompagnien gerechnet, unb ad^te ic^ 
baffelbe oljngefäljr fünftunbert SRann ftarf. S)er $err ©raf bon ber Watte 
entfdjulbtget ft^ baß toegen SRangel be* XractamentS unb ber Quartiere, 



Digitized by 



Google 



416 5 Oftober — 8 Oftober 1658. 

5 Oft. tote and) toegen ber continuirüdjen 3Rarfd>en unb gatigucn er nic^t aller« 
bingS auffommen formen, ©efteljet betmodf) in 2 (8fccabron8, in 8 Com- 
pagnicn t>ertl>ei(et, in allen über trierljunbert 3Rann ftarf, alfo bog triefe 
beebe Regimenter jufammen, bie Dfpcierer mitgerechnet, tooljl bie Änja^l 
öon etntaufenb Wlamt erreichen. SBegen ber Marche ljoben fte berietet, 
bog fte beorbret, biefelbe nad) bem §errn ©raf SRontecucuK ju nehmen. 
2tt3 id) üjnen aber angejeiget, n>ie baft id) nodj geftern bie 9todjrid)t er* 
Ratten, bafc fte bei ©.<£§.$). ertnartet toürben, fo l>at ber #err ®raf t>on 
ber Statte, freier fte führet, jtoar jugefaget, bie Marche brijtn ju rieten, 
audfj biefelbe, fo Hei möglich, ju beföteunigen, totetoofjt er befürchten muffte, 
baf er toegen ber ermatteten Sßferbe unb fdfjttmmen SBege« toofjt fo balb, 
toie er gerne tooEte, nid)t möchte fötmen fortfommen. 

P. 8. 2fo$f. au* R. 44. H. H. H. 2. <£r fenbet ein oon bem Ijier am 
toefenben Wat oon JBatreutI) im Warnen ber abgefanbten SSormunbfd&aftSrÄte 
eingereihte* SKemoriol oon brei fünften. SBegen be$ erften, neues 3nbult 
unb Slufföub ber bd^mifd^en SeljuSempfängniS, Ijaben pe bem Äefibenten SReu* 
man ben nötigen Auftrag erteilt. 9Da3 SKanbat über bie Äblegung ber 
»solemninmc toerbe oom fturf. ljerrüljrett muffen; aud& über baS ettoaige 
©orfornmen ber preufjtfdjen ©ufjeffionSfadje auf bem legten polmfdjen Steid&Stag 
fytben pe jenem ntd^tö mitteilen lönnen. P. 8. ebenba^er. ©erid&t be$ Step» 
beuten ju SBien, toorauS ju erfe^en, bafj ber Termin be$ toegen ber bö$* 
mifdfjen ßel}n$emj>ffittgnt$ erhaltenen Snbuttö auf ben 6 Oftober st n. ab* 
laufe, toe$$afb pe tljm gefdfjrteben, fic^ um eine »eitere grifterftreetatg auf 
fedfjs äßonate ju bemühen. 

19 Oft. JRef olution. £ufum 9 (19) Dftober. ftonj. gej. oon ©djtoerin ebenba. 
S)er Äurf. iß mit ben Slnorbnungen ber JRftte toegen be8 3nbult$ unb ber 
Hnfudjung für feinen Jungen Setter (Sfpiftian Srnft einoerpanben. SBegen 
be$ SRanbatS ju 8blegung ber ©otemntum fotten fte and) an ben Steftbenten 
företben, eine nötige Formula ju überfenben. 

376. »elatum be8 Statthalter** CöOna/©. 28 September (8 Dftober). 
$räf. fcufum. 4 (14) Oftober. 

«Ulf. ttui B. 52. 53. B. 5. 

8Wtamung be3 $<ntfe$ SBolf«burg. ®<$toebtf<$e Intrigen in $art*. auslaufen ber 
$ofl&nbiföen glatte. @$toebif$e Stfonage? 

8 Oft. ©enbet ein ©dfjretben be3 Sttmuniprator* ju äßagbeburg an 3o$. ©Uten* 

badj toegen Abführung ber auf unb um bie SBolfSburg gelegenen Sölfer unb 
be$j)atb abgeladenen ©djröben« an Dberfttoad&tmeifter JRoc^oto. Ob biefe 
«bfü^rung f(^on gefc^e^en, toiffe er nidjt; ber festere ^abe nur geförieben, 
er fei beorbert, nad) ©eenbigung feiner Serric^tung nad) Colin a/@. ju 
lommen, unb ein Dfftjier ^abe berietet, er ^offe tyn untertoeg« anzutreffen. 
2)a be« fturf. «bfid&t auf bie Abführung jiete, fo mügteu pe e« »toar babei 



Digitized by 



Google 



8 Dttober 1658. 417 

betoenben laffen, gumal toenn bie Sraunfdjjtoeiger toerftdjem toürfren, ba« 8 Oft. 
£au« fünftig triebt ju befefcen nodjj ju bemolicrcn. 3n btefem ©inne fjabe 
ber Slbminifirator an bett #urf., unb er, ber Statthalter, nad(> Sraunfd&toeig 
gefdjrieben unb beigeljenbe Sfoitoort erhalten. P. 8. au« R. 21. 136 8 . S«a^* 
ridjjt aus Sßart«, ber fd&toebtfd&e Stejibent ©urtin ljabe am fönigl. £ofe um 
eine ftarfe Stoerfion im 3leid> ju ©djtoeben« Seften gebeten, aber fdjted()te 
«tnttoort erhalten, ba% ber ftönig toon ©d&toeben t>on Slnfang be« förieg« nie* 
mal« „einige complaisance" für Sranfreidj erttriefen, fo bafj man audfj tljm 
nichts ju tun tofifcte. — Slu« £oHanb ttrirb gefd&rieben, bie Slu«faljrt ber 
glotte au« bem Vliee ljabe be«ljalb eine SSerjögerung erlitten, »eil ber Slb* 
miral einen S3ettag angefteHt unb jid> entfdjulbigt, bafj er fein ©djiff nodjj 
nit^t jur #anb Ijätte. „SBorauf aber ber 33ürgermeifter gfoStotfjd öon Slmbfter* 
bam, ber t>or biefem ein SReuter in Ijottönbifdjen 3)ienfien getoefen, geant* 
toortet $aben foH, bafj ber Settag tt>ol Ijätte fönnen unter ©egel gehalten 
»erben unb ba% ein guter ©otbat fid> tool auf einem entfetteten ^ferbe 
fd&lüge." 6in anberer fd&riebe, bie glotte fei ausgelaufen. — (Sin fdjtoebifdfjer 
ßeutnant ift mit einem $afc Dom fdfjtt>ebifd&en Dberft unb ftommanbanten in 
©amm ©teinegger angelommen, barin gebeten ttrirb, il)n reifen ju laffen, 
toeil er ©efdfjäfte in ber SReumarf ptte. Dbtool)! man glauben tonnte, e« 
fei auf Spionage abgefe^en, ljat ©tattlj. iljn paffieren laffen, ba jurjeit nidjt« 
geinbttdje« öon ©djtoeben vorgenommen ttrirb, aber man ttrirb barauf ad^ien, 
ba& er nidjt« „©onberbare«" erfahre. 

377. SRefotutton auf bie 9ttl vom 21 September (1 Dftober), §aupt* 
quartier öor SRenbaburg. 28 September (8 Dftober). 

ftonjept flej. »on Schwerin ouS R. 52. 3?r. 53. B. 5. pars V. 

SRäwtrang toon SBolfSburg. Äammergerid)tS$teletrejte. 
greut fidfj, ba% bie Errungen in ber ©üte beigelegt toerben foHen, ift 8 Oft. 
mit Slbfä^rung ber Gruppen gegen SSerfi^erung öon braunfätoeigifdfjer ©eite 
eintoerftanben, and) mit Surficfjiefiung ber £ilf«truppen unb SRäumung be« 
£aufe«. 5)er ßonferenj am 15 Stotoember foH ber Hauptmann ber SHtmarf 
?l($afc t). b. ©djjulenburg beitooljnen, bem fie ba« beiliegenbe föommifforium 
geben unb iljn inftruieren foHen. @« fei unrichtig, bafj ber ffommanbant fidfj 
al« beftaHten furfürftlic^en 5)iener ausgegeben ljabe, ba er t>om Slbminiftrator, 
nidjt toon i§m, ba^in beorbert fei. 3)er ©oubemeur öon SRinben, ©eneral* 
leutnant ©fjriftopl) t). ßannenberg, „toeld^er i^m biefe« o^ne 3tt)rifd an bie 
£anb gegeben ^aben toirb", fei angettriefen, fid^ nad^ be« Slbminiftrator« 
93efe!jl ju rieten unb, bem beborjteljenben S3ergleid^ ber beiben fürftlid^en 
Käufer entfpred^enb, ba« ^au« SBolf«burg feinerjeit ju räumen. P. S. au« 
R. 18. 30 c . 3lenb«burg. 28 September (8 Oft.)- 9lu«f. ®onj. t). ©d^toerin 
gej. 3)ie Dorn 9teidjSfi«fal eingemahnten föammergerid^t«jielerrefte foHen bal* 
bigft gejault toerben. 

Wetnarbuf, $roto!otte. V. 27 



Digitized by 



Google 



418 15 Dftober — 18 Dftober 1658. 

378* ©erfägmifl. $ufum. 5 (15) Dftober. ©nf. 16 (26) Dftober. 

flfo8f. attS B. 62. 53. B. 5. ftonjept ßcj. 0. 6$toertn. 

2Botf«burgfd)e ©adje. STbfommen im fränfiföen Äretfe über bie $rä$eben$ auf 
9Reid)$*, 3)cj)Utatton8* intb Kreistagen. 

15 Oft. ©enbet ein Drigtnalföreiben be« Jlbminiftrator« ju SRagbeburg in bet 

3Botf«burgfd(jett ©ad&e unb eine Bbfdjrift feiner Sfattoort mit betn »efe^l, ftc 
ju beriefen unb aföbann ben ju ber am 15 (25) Sfcotoember ftottfmbenben 
ftonferenj beputierten Räten jujufertigen. P. 8. 8fo«f. au« R. 44. AAa 2. 
©enbet bie Slnttoort be« 33tfd()of« toon ©amberg auf fein an btefen gerichtete« 
©^reiben toegen be« mit feinem SSetter SDfcarfgraf 8ttbred&t über bie Sßräjebenj 
auf 3tetd>«* unb S)eputation«tagen unb bie Sprung be« frei«au«fc$reibenben 
3fürftenamt« getroffenen Sßrotriftonafoergteic^«, unb tt>a« er an feinen SSetter 
äRarfgraf ©eorg Stlbredjt be«$atb gefdfjrieben. ©ie motten ftd^ au« ben 
Sitten inftruieren unb 9?otififationen an ben Steid^^^ofrat unb bat Kammer* 
geridjt ju Speyer abfaffen unb t$m jur SJoHjieljung fdjjtcfen. 

379* Delation be« Statthalter«, ©öttn a/@. 8 (18) Dftober. $räf. 
Sujum*). 18 (28) Dftober. 

«u8f. au* B. 21. 38». 

©<$tüebifdH>otmfd}e ©etoegungen. ©djipbrfide ju Xangermünbe. 

18 Oft. 3)ie ©dfjtoeben Ijaben au« SBoHin, 2Bilbenbruc$ unb Stettin alle« 2fufj* 

t>otf, fo biet fte bort entbehren fönnen, jufammengejogen unb ju ©djjiffe ge* 
bracht, SBilbenbrudjj aber ttrieber mit einigen {Rettern befefct. ©etoifcljeit, ob 
fie bie Sxupptn nac$ ©eelanb überführen tootten, too fte e« nac$ ben ein* 
gelaufenen Bettungen bebfirften, ober an einem anbem Orte ein „neu corpus 
formiren" tooQen, l>abe er nidjjt. ©ie feien noc$ friebtid), unb gehtbfeltg* 
leiten Ijabe man bt«l)er nidfjt toerfoürt. Sie Sßolen unter bem SBotjtooben 
Dw>alin«ft), über bie er fdjjon berietet, Ijaben nad& Slu«fage ber entgegen« 
getieften ßommiffarien bereit« bie 93rücfe Übertritten unb toetter ben SBeg, 
ben er iljnen gettnefen, genommen. P. 8. S)ie ^Beamten ju $angermünbe 
Ijaben meljrfacf) gefragt, »ie e« mit ber ©d[jiffbrücfe bafetbft unb bem 9fo* 
galten toeiterer ©djjiffe gehalten »erben foHe; bie Sommer jten lägen baraieber, 
unb an ben ßoHiniraben gelje ein SRerfttd&e« ab. 

30 Oft. SRefolutton. #ufum. 20 (30) Oft ftonj. gej. toon ©c^toerin. (Eben« 

baljer. ©ott toegen ber ©djjtoeben fleißige ftunbföaft galten, unb ba bie 
©d&toeben „bie ©ad&en meljr mit £ifi al« ®ert>alt anjugretfen" pflegten, „in* 
maßen ba« jüngfte frifdjje (Stempel, fo man an be« #er§og« in £$urtanbt 
Siebben toerübet, gnugfamb au«toetfet", fo fott er bie ftommanbanten überall 
ernfttidjj ermahnen, fid& in adjjt ju nehmen, ebenfo bie an ber (Strenge fteljenbenftom* 



1) ^ufen, präfentirt ©t^toerin. 



Digitized by 



Google 



18 Dftober — 19 Dftober 1668. 419 

pagnien. 3Hc Skiffe in Songermttnbe follen ien ßeuten triebet oerabfolgt 30 Ott. 
toerben; boß fei aud^ ju bebenfen, „tooljer unb tote auf allen gaü toteber 
©ßiffe in Seiten an bie £anb ju bringen fein mögen 4 '. 

380. »erfäftttttfl, $ufmn. 8 (18) Dftober. 

Bnftf. «nJjua. gebr. II..*. VIII, 256. 

35a ®raf SBalbed Pß toeigert, bem «foofatorium golge ju Iriften unb 18 Oft. 
bie fßtoebifße Partei ju oerlaffen, fo follen pe bie Beamten auf ben ßm 
früher erteilten geiplißen SBenepjien, ber S)omproppei £alberpabt unb ber 
ftomturei ßagoto, in furffirpliße SHeupe nehmen unb bie Sntraben t>on iefct 
an für bie furfurpltße ftaffe einnehmen laffen. 

381. Serfügung unb ftefolutum* 3m Hauptquartier ju $ufum. 9 (19) Dt* 
tober. $räf. 18 (28) Dftober. 

1) ttttftf. auS B. 33. 77. ftonj. geg. r>. 6^tDerin ebenda. 

©treitigfeiten mit ftraunfßtoeig. Unterhalt oerfßiebener Regimenter in ber SRart, 
Äteöe unb $ommem. 3fnbult jur böfynifßen ßefytSempfängm«. Saireußer 
SBormunbtßaft. 

©enbet ein Driginalfßreiben be$ #erjog$ tluguftoS ju ©raunfßtoeig 19 Ott. 
unb ßfineburg, eine JCnttoort auf ein Schreiben öom 23 guü (2 Äugup), 
toegen be« ©treu« jtotfßen S)orfbetooljnern ju SRoterSborff unb bem SWßlen« 
üßaber bafelbft über bie Kontribution. 3)a ifyn bie ©aße entfallen, toelße 
üjm bei feiner Slntoefenljeit in EöHn a/@. vorgebracht, fo mößten fie be* 
rtßten, auß toeSljalb er pß „biefeS SBerfd M angenommen, unb ein ftonjept 
jur SBeanttoortung mit beilegen. 

2) Hu3f. au* R. 21. 136». (Empfang be$ »erißt« öom 12 Ottober. 19 Ott. 
©obalb ber ©eneraltriegSfommiffar o. Paten am $oflager eingetroffen ift, 
toa« in einigen $agen ber gaH fein ttrirb, toiQ fturf. toegen ber Verpflegung 
be« ßaftrotofßen {Regiments pß erflären, inmittel« tonnten bie Gruppen »ad 
rationem« ber Orte, too Pe peljen, oerppegt toerben. — J)ie SRefrutengelber 
für bie Snfanterie follen im Äletrifßeu aufgebraßt unb bort ben {Regimentern 
auSgejaljlt toerben, tote bereite ba« ©parrfße, ®olfcifße, #unbebecffße, 
SBittgenpetnfße Regiment unb bie Seibgarbe ju §ufc bie £älfte ber Selber 
empfangen. Sa ©paen berietet, bafj bie ©eiber im Äletrifßen beigebraßt 
pnb, foH toegen fernerer Ballung JCnorbnung gefßeljen, inmittetö tonnen bie 
Dfpjiere bie SBerbung fortfejjen unb „auf bie Selber getoiffen ©tat maßen". 
— Dberp ©onin foll feine Quartiere in #tnterpommern behalten, toeil ßm 
biefe im Sauenburgtfßen unb fonp bereit« affigniert, in« Dramburgif ße 
unb ©ßiefelbeinfße aber fßon anbere öertotefen pnb, toa« ofyte grofee fton* 
fupon nißt gefinbert toerben tonne. P. 8. Stu«f. au« R. 44. Z. Z. 1. S)er 
fturfürft billigt e«, bafc ber 8lat unb Stepbent am faiferlißen £ofe oon btn 
{Räten aufgeforbert ift, pß um bie Prorogation be« gur bö^mifßen Se^n^ 

27* 



Digitized by 



Google 



420 19 Dftober — 22 Dftober 1658. 

19 Oft. emtfdngmä „enthaltenen" 3nbult3 ju bemühen , unb gteid^faltö ein foldje* 
toegen feine* minberjä^rigen S3etter3 äRarfgraf (J^riftian ©mft gu tun. 
(SbenfattS foQen fie toegen be$ SWanbat^ „jur Slblegung bcr solemniam unb 
Shr^ebung be3 Curatorii tote audjj Proouratorii für ben marfgräflidjen Sin* 
toalt ju ©peijer" an ben SRefibenten företben, „umb eine redete formulam, nrie 
bergletdjen einjuridjten, fo batb möglid) ju überfenben". 

382* «Relationen be« ©tattyalter«. Söfln a/@. 12 (22) Dftober. $rff. 

ju fcufum. 18 (28) Oftober unb 19 (29) Dftober. 

1) ttuSf. aud R. 33. 50 d. 3. 

93raunfdjtoeigifd)e Streitigfeiten fotten beigelegt werben. Räumung ton SBo!f$burg. 
©djtoaraenbergifdjeS $orn in ftalberjtobt. granjöfifc^e Hnfntyfung mit ber 
Xürfei. 

22 Oft. SBeift auf bie ©treittgfeiten mit Sraunfdjtoeig toegen be$ ÄrugeS bor 

Seroeburg Ijin, toobei bie ^atterftöbtifd^e 9legierung toon tljm angehriefen ift, 
©etoatt mit ©etoalt ju begegnen. SRun Ijat Surft StuguftuS ju Sraunfd&toeig* 
fiüneburg fidfj jur ©üte erboten unb toertyrodjen, bie SMidjfeiten ju unter» 
laffen, toenn bie« aud) auf furfürfttic^er Seite gefd^e. @r fölägt baljer 
bor, bie in ber SBolffSburgtfdfjen ©adfje abjuorbnenben Mbgefanbten audj in 
obiger Angelegenheit für güttidje Ser^anbtungen ju inftruieren. 9fat 19 
(29) Dftober berietet ber Statthalter, bafj ber gürft StuguftuS in berfeTben 
Angelegenheit nod& einmal gefdfjrieben unb bie Beilegung auf ber am fünf« 
tigen 15 angefefcten ftonferenj toorgefdjjfagen unb jugleidj toerforodjen Ijat, ben 
Ärug bor Semeburg fdjlieften ju laffen, falls bie ©ranbenburgifdfjen barauS 
abgeforbert mürben. Sragt an, toic ber Surffirft barüber benft, unb 
Ijat inmittefö bie #alberftäbter {Regierung angettrfefen, bie jur ftonferenj 
bemutterten State ju informieren unb auf SemittelungStoorfdjläge bebadjt 
ju fein. 

30 Oft. {Refotutton. £ufum. 20 (30) Dftober. Sfonjept gej. t>on ©djtoerin 

ebenba^er. SP eintoerftanben, baft ben jur Äonferenj bemutterten Raten auf» 
getragen toerbe, alle mit bem ^aufe 33raunfd>tt>eig fdjtoebenben ©treitigfeiten 
beijutegen. 

22 Oft. 2) 9tu3f. atö R. 52. 53. B. 5 Pars I. 3)em SReffrtyt unb toerfdjiebenen 

Sßoftffrtyten Dom 28 September (8 Dftober) jufolge ift ber ©efretfir ^eine 1 ) 
ju £atberftabt angettriefen, fidj mit einem ©dfjreiben jum £erjog 9fagujtu3 Don 
33raunfdjtt>eig ju begeben unb ben {RetoerS ju urgieren, bamit ^inter^er ber 
ftommanbant auf ber SBolfSburg jur {Räumung angettriefen »erben fann. 3)ie 
ftommtffarien für bie ftonferenj finb beorbert, unb ber ?lbminiftrator ifi 
föriftlidj erfudjjt, audfj bie feinigen ju inftruieren unb ju fenben. P. 8. ?lu$f. 
au« R. 33. 124. S)aS in ben ^alberftäbtifd^en Ämtern toorljanbene gröftid^ 
• ©djtoarfcenbergifdje ftorn belauft fidf) auf ungefähr 7—800 SBifoel, loa« einem 



1) 3o^ann griebrid) öon $cine. 



Digitized by 



Google 



22 Dftober — 25 Dftober 1658.x 421 

©elbbetrag fcon etttm 5000 Salem entforidfjt. £at SSebenfen, ba ba$ Surften* 22 Oft. 
tum £alberftobt jefct genfigenb mit (betreibe fcerfeljett fei, einen fo grofcen S3or* 
rat fitornS, bet lange gelegen unb alt, fdjjledfjt ju lonfertrieren unb toofyt gar 
angejletft fein möchte, für fo biet @elb ju er^anbeln, jumal e3 nodj nidjt fidler 
fet, ob bie furfürftlid&e Armee bort anlommen unb beSfelben genießen toerbe. 
Sfafeerbem toerbe bie Anhäufung ber SRaffe an einem Ort ben geinben ®e* 
legenljeit geben, baljin iljre Stnfdjjläge ju rieten, ©ie finb ber SReinung, eS 
fei beffer, bem Orafen baS ©etreibe ju laffen. P. 8. SluSf. aus R. 11. granf* 
reid[j 6 G. S)er franjöpfc^e SRejtbent Slonbel l)at einen Sßafe jur {Reife nadfj 
Äonftontinopel verlangt unb erhalten. 3)ie Urfadjje biefer SReife totH er bem 
ßurfürften felbft mitteilen, ©r foC toteber Äorrefyonbenj unb $erbinbung 
mit bem Surfen anfnityfen, nadjbem ber in £aft gefeffene franjöfifdfje (Sefanbte 
loSgelaffen, unb ben beabftc$tigten türfifdjjen SinfaH in bie am näd&ften ge* 
legenen franjöfiföen Sßrotrinjen, jum Seiftriel bie Sßroöence, toeldfjen Spanien 
unb öftere«^ Betreiben, abwenben. 

383. »crfüflunßcn. §nfutn. 15 (25) Dftober. 

1) ftons. flej. u. lordgiert t>. 6$toetin au« E. 11. frranfrridj 6 G. 

Keife be$ franaöftfdjen ©efanbten Blonbel auf ben ÄriegSfäaupfofc. »ittfd^rift 
ber furfflrjttidjen Beamten. 

@r fei berietet, ber franjöfifdfje Slbgefanbte Slonbel beabfid&tige feinem 25 €ft. 
£oflager ju folgen, ©ei bieg ber gaH, fo möchten fie iljm gtintyflidfj ju ber* 
fielen geben, e$ toerbe bem Jhtrf. bteS, toa$ iljn betreffe, jtoar nidjt jutotber 
fein, „toeiln SBir mit feinem Äönige unb ber Jtron granfreidfj nid&ts in Ungutem 
)u tf)un uub mit S)erfetben ferner in aller greunbföaft unb ßorrefoonbenj 
gern leben toottten". @3 toerbe fidf) bie$ aber toegen ber bei i$m toorfjan* 
benen laif erliefen Armee nid^t fdfjiden; „benn SBir bei biefer expedition fo feft 
mit 3l)r. ßaif. SR. toerbunben toären, bafj SBir oljne S)ero ©utfinben unb o$ne 
grofjen ©erbaut, als toenn SBir baburc$ particular £ractaten ju befobern 
fugten, bergleidfjen nidjjt tool julaffen Knuten, geftalt SBir ban bereits einige 
an Und auf biefe SBeife aud> abgefertiget getoefene Slbgeorbnete, fo fidfj bei 
Und aufhalten toillenS getoefen, biefer Urfadjen falben toieber jurüdgeljen 
laffen. ßubem fallen tnSgemetn bie quartier fo eng unb unbequem, bafj SBir 
nidjt einmal für Unfere eigene £offtat gnugfame commodität, umb biefelbe ju 
logiren, übrig Ijaben. J)afem er aber fidjj biefeS Krieges falber länger Ijier 
aufjen auf juljalten unb ber franjöfifdjen interposition falber gebrauten ju 
laffen, ©efeljl §ätte, lönte er fid> nad^er Hamburg ober Sübecf begeben" unb 
toon bort an ben fturf. lorrefronbieren, toorauf man bann audf) in einiger 
Seit na$ ©utfcfinben jufammenfommen lönnte. r ,3)amit er nun biefeS nid^t 
ju Unferer SSerunglimpfung nac^ ^ofe anberS beriete, fo toerbet i^r bem 
öon ©raubt aHe$ ausführlich überfd^reiben, toie üjr mit i^m gerebet unb toaS 
er eud^ geantwortet, bamit er bafelbft biefeS befto beffer entfdptlbigen !&nne. M 



Digitized by 



Google 



422 26 Dftober 1658. 

26 Oft. 2) £ufum. 16 (26) Dftober. ®on$. gej. b. ©omnife auZ R. 21. 25 c 1. 

©enbet eine ©ittfdjrift, ber entftredjenb fie Billige SSerorbnung ergeben laffen 
follen, bamit niemanb jid> ju befdjjweren Urfadfje Ijabe. SRadfj ber ardjiüaü* 
fdjjen Stotij betrifft biefe ©ittförift „ber d[jurf. SJebienten Gravamina toegen 
ber ftrteg&Onera". 

384. «Rektion be« «Statthalter«. 6öOn o/@. 16 (26) Dftober. $räf.*) 
fcufum. 24 Oftober (3 Hooember). 

«u*f. auftR. 24 Nb. 9. 

$ef$lagnafjme be$ betn fötoebtfdjen ©eneral $elmfetb gehörigen, in ber SÄeumart 
gelegenen ©uteS äRefjrentljien. 

26 Oft. ©enbet einen öeridjjt ber Sfceumärfifdfjen SlmtSfammer wegen be$ bem 

fc^toebifc^en ©eneralmajor unb ftommanbanten ju 8tiga £elmfelb *) gehörigen, 
in ber Sfceumarf gelegenen ®ute$ SReljrentljiett. @r Ijat ber HmtSfammer 
befohlen, ba$ ®ut ju f onfis jieren, bie Beamten be3 SeftfcerS big auf weitere* 
nodj bort ju Iaffen, bie 3)ienfte toon betn ®ate aber „ jum 33el)ufe be3 SefhtngS* 
baueS ju SMriefjen ju employiren". 

7 Hob. 8te?otution. Flensburg. 28 Dftober (7 SRotoember). (Sinf. 5 (15) 9hn>. 

StuSf. u. ßonjept (gej. toon ©d&werin) ebenba. 3ft einberftonben. 3)ie 85e* 
amten beS ®ute3 follen, wenn fie furffirftlidjje Untertanen unb baju bereit finb, 
aus bem 3)ienfte be3 £. in ben furffirftlidjen 3)ienft übernommen unb im 
Stmt Briefen gebraust werben. Sem $ofapot1)efer ©Ijriftoplj Safyrenfjolfc, 
ber um baS ®ut jur S3eIo^nung feiner langjährigen Dienjte bittet, follen fte 
fagen, bafe ber fturf. baSfelbe nötig jur Seftung gebraute; feine Sttenfte 
foCten anberwettig belohnt werben. 

385. {Relationen (@tattl>. u. 9Wte). (SöHn a/@. 16 (26) Dftober. 
$räf. $ufum. 24 Oftober (3 Hotoember). 

1) «uöfettigunß. 
klommen aber bie $rft§eben$ im frftnftföen ftreife. (Sin^ie^ung oon (Gütern beS 
(Strafen SBalbed. Oberfädjfifdje Ärei*#Ife. aRotnjif^e ©^reiben. 3rortfe|ung 
be3 $eputation$tage3. ©ericfjt über bie ©mtafyne toon SDWtau. Vertierter 
Bürger oom geworbenen Sanbooß. tfoireutljer ©ormunbtdjaft unb fonftige 
bortige Angelegenheiten. 9todjrid)t Dom gfrieben ^tnifd^en $olen unb ©djtoeben. 
Sarbeaufdje SBerbegelber. ÄontributionSbefreiung ber ©fiter ber JHrdje $ur 
beiligen 3)reifaltigfeit. 

26 Oft. ©umfang ber Steffrtyte toom 15 unb 18 Dftober, benen fie nachleben 
wollen. SEBegen be3 SßrotoijtonafoergleidjjS follen bie Sitten eingeben unb bie 
SRottfifationen banadjj eingerichtet unb fünftig jur aSottjieljung bem ßurf. ein* 
getieft, unb wegen ©injiefymg unb Hbminiftrierung ber S)omproj)fiefc unb 



1) 5Bon @djtoerin. 

2) %>cß Out tjat Dörfer bem fd&webtföen Oberften Daniel b'Outori« gehört, beffen 
«Btttoe $. heiratete. 



Digitized by 



Google 



26 Dftober 1658. 423 

Äomtureigüter ben {Regierungen in Auftritt unb £alberftobi ba« SRötige be* 26 Oft. 
fofjlen toerben. P. 8. ©ie fcnbcn 1) ©djreiben Don Äurfadjfen toegen ber 
ftrieg«ejpebition nad> $otftein unb ber Dberfad&ftfd&en £ret«ljilfe. 2) ©^reiben 
au« ber £urmainjifd()en ftanjfei an ben (Krjljerjog ju 3nn«bru(f toegen §lb* 
Reifung Don Sefötoerben ber Sifdfjöfe Don Orient unb ©rijen über SReftitution 
unb S)emotttton Don Seftungen, eine ©adfje, bie jüngft in granffurt bei ben 
SBafy&eftberationen Dorf am; biefe« fommt t)on Äurfadjjfen jur Unterfdfjrift 
burdj ben Surf., ber e« an ßurpfalj toeiter fenben fott. 3) Schreiben Don 
ffurmainj toegen gortfefcung be« S>etmtation«tage« ju granffurt a/8R., too* 
rüber fie, bie State, bamal« bem Surf, üjre Anficht eröffnet, unb ein Sßrojeft 
ber Änttoort auf ba« erfte furmainjifdjje Schreiben angefügt. 3)a ber ftaifer 
nun in bie SBieberaufna^me be« S)eputation«tage« gebilligt, fo fei an bie 
Sefdjidfung beweiben ju benfett. 4) ©eric^t öon Statthalter unb {Regierung 
ju ftönig«berg über bie ©innaljme öon ffltitau, bie ettoa« glimpflicher unb 
oljue (Skfangenfeftung be« £erjog« unb ber ^erjogin Don fturtanb bargefteQt 
ttrirb. P. 8. ftonj. au« R. 24 F. F. 3. ©ie fenben eine »ittfdjrift be« ©aftian 
2ficbed f JBürger« ju Stoffen, „ber bamat«, at« ber «uSfdjjufj Dom SanbDott 
gemalt toorbeit, Ärieg«btenfte angenommen", beim neuKdfjen äRarfdfj jurüef* 
geblieben unb be«l)a{b gefangen gefegt tft, um Karbon. <£r l)at SBeib unb 
Einher unb ift angefeffener Sürger; foHte ber föurf. it)it begitabigett, fo fröre 
Dietteic^t ber 9lat ju S)roffen anjuljaftett, bafj „er einen anbern tüchtigen unb 
ttidjt gefeffenen $erf M an beffen ©teile liefere. P. 8. 8fo$f, au« R. 33. 156 b . 
S)em Sefe^l be« Surf, gemäfj l)aben fie toegen ©tttjieljuttg ber Ceneftjien be« 
®rafen SBalbed nad& Auftritt unb #atberftabt geförieben unb attgeorbttet, bafe 
bie SB.fdjen Seamten in furfttrftlic^e $flic$t genommen unb bie ©infünfte bem 
fturf. beregnet toerbett. P. 8. «u«f. au« R. 44. BBb. flott}, in R. 44FFf. ©ie 
fenben fotooljl ©eridjte be« Dr. Sßortmatt at« ber öormunbfd^aftlic^en {Regierung 
ju Satreutt) nebft Dielen Seilagen, tooDott fie bie meiften „toegett tyrer SBeit* 
töuftigfeit" unb toetl fie bie $oft befdjjtoereu würben, jurücfbefjaften ^aben unb 
nur bie nötigften überfenben. ©« ift baxatö ju erfeljett, bafj 2Rarfgraf Oeorg 
9ttbred)t mit bem aufgerichteten $eilung«rejefj unb tym jugefattenen So« nic^t 
jufrieben ift, fonbem aHe« l)at umftofjett tooHett unb Dr. *ß. unb ben {Regierung«* 
raten „mit garten SBorten unb Sebrftuungen jugefe|et M ^at. Sarau« ergibt 
pd^, baft bie Dejifton be« föurf. fe^r nottoenbig ift, bamit bort enbßc^ Shi^e 
eintritt; fie erbitten mit ber Cntfdfjeibung jugfcid^ 8WHfenbung ber über» 
fanbten ©tücfe jur Komplettierung ber SHten. Semer fc^iden fie ben Cytraft 
eine« ©erid^te« berfelben Regierung über einen $räjebenjftreit jtoifd^en ben 
in bie Suite be« SRarfgrafen ju Strasburg aufgenommenen beiben jungen 
«bligen D. ©c^ulenburg unb D. S3urg«borf, ben fie für bie ©mlation be« 
5ßrinjen fe^r fdjfiblid[j erad^ten, unb w n>a« fie bei fünftiger gortfe^ung ber 
Steifen in frembbe Sanbe Dor böfe Confequentien ba^ero befahren". Siel* 
leidet fei e« bieniidf), biefe jungen ©betteute Doneinanber ju tun. ©nblic^ legen 



Digitized by 



Google 



424 26 Dftober — 29 Dftober 1658. 

26 Oft. fte nodfj bcn Sammcrctat toon Satreuty bei. P. 8. Äonj. ebenba. S)er ftan» 
jöftfe^c (Sefanbte Slonbet ljat toor feiner JCbreife ergäbt, er $abe genriffe 3lac^ 
ricfjt, bog ber Sßfaljgraf fcon ©uljbadj nadfj Juanen übergegangen unb bie 
©darneben ttrittenS tofiren, einen $eit iijrer Armee nadfj $reu&en ju tranSpor* 
tieren; t>on bem grieben jtotfd&en Sßolen unb ©dfjtoeben foräd&e er als t>on 
einer unjtoeifenjaften ©ad&e, toofcon ftdj bie Sßolen trofe ber Ättianj mit bem 
ßaifer unb Äurfurften nic^t toürben abgalten laffen. Ob biefed alles funbtert 
fei, ttriffe ber fifcrfürft tool)l beffer als fle. „©onften fann man nodjj jur 3«t 
nidjt ttriffen, too baS in Sommern ju ©djjiffe gebradfjte^ fd&toebifdjje Sufjöolf 
geblieben. " P.S. ftonj. aus R. 24. F. F. 3. ©enben fb#e bes »etoerfeS, 
bcn ber Dberftleutnant Sarbeau toegen ber il)m affignierten Quartiere aus* 
gefteHt unb fragen an, ob unb tote toeit berfelbe bem Surf, annefjmlidfj fei unb 
ob er bie bemfelben toerforodfjenen SBerbegelber nod> jaulen ju laffen gefonnen 
fei, bann bitte er um Slntoeifung. 

26 Oft. 2) «usf. aus R. 2. 22. SScrmittelft ber (Sinlage erfeljen @.6lj.S5. gnä* 

bigft, bafj bie fämbtlidje #of* unb anbete Sßrebigere bei ber Sfirdtjen jur ^eiligen 
3)reifalttgfeit alliier Slage führen, toaSgeftalt fte baljer, meil bie IHrdjjenbörfer 
unb $ad)tleute ber (Kontributionen, SDfcagajinS, 3Rarfd>en, ffijecutionen unb 
(Einquartierungen falber ganj abgemattet toörben unb bie fdjülbige ©etb* 
unb Sompöd^ten ju geben ntdjjt fcermödfjten, barben unb Sfcotij leiben mufften ; 
berotoegen fte biejienige Derter unb Seute, fo ber Sirenen föutbig, toon ober* 
jäteten oneribus gfinjlidE} ju befreien bitten. S)iett>eil uns nun nidjt jufieljct, 
ettoaS hierunter ju fcerorbnen, fo ^aben ttrir bie ©upplicanten baljin befdtfe* 
ben, an ©. (£$. SD. eS untertijänigft gelangen )u laffen, unb toöHen in fd>ül* 
bigftem ®eI)orfamb ertoarten, toaS @. ©lj. 3). gnäbigft refofoiren ioerben. 

386. Delation (<&tatti). u. 9Wte). SöOn a/@. 19 (29) Dftober. $rfif. 
Flensburg. 28 Oftober (7 SRotoember). 

ttußfertiflung. 

ÄontributionSftrett in fcatberftabt. fcangermfinber (Sd&iffSangelegenljeit. gfränfifdjer 
^räjebenjjtreit. Äleümngen für bie furfflrftlidje Seibgarbe. 

29 Oft. empfang ber beiben 83efel>lSfd>retben unb beS ^oftffrtyts toom 19 Dftober. 

3n ber SRötenSborffd()en ÄontributionSftreitigfeit finben fte feine Stadfjrid&t, 
toeS^alb fie ftdfj erft bei ber #atberftöbttfd(jen Regierung erfunbigen muffen. 
P. 8. «usf. aus R. 19. 88. Der Äurfürft möge ftd(> nod) einmal ber «n* 
Haltung ber ©dfjiffe ju Sangermunbe erinnern unb ftdj berieten laffen, „bafi 
S)ero geheimer 8lat unb ßammerpräfibent ^err Kaban t>on ©anfleht bei 
feiner S)urd^reife bafelbfk S. ®^. 3). gnäbigfte SSerorbnung, als toetd&e nid^t 
eigentlich auf Sln^attung ber ©d^iffe, fonbern nur auf Stnfdfjaffung ber SRate^ 
riaüen gangen, nid^t jutoieber unb bem jefcigen guftanbe bienlic^ erachtet, 
fold^e ©d^iffe toS unb ^iegegen bie ettoan fänftig Don Hamburg anfommenbe 
bis ju ©. ©^. 2). gnäbigfter SSerorbnung anhatten ju laffen". P. 8. ftonj. 



Digitized by CjOOQ IC 



29 Dttober 1658. 425 

aus R. 44. AAa. ©enben Sonjejrte in bcr fränfifdjjen ^räjebenjfadjje, nämlidjj 29 Ott. 
SJotifüationSfdjreiben an baS ßaiferlidfje #ammergerici)t ju ©petjer unb bcn 
8teid)Sl)ofrat, tote aud) on Äurmainj, „beffen furf. ®nabcn eS aud) toirb ju 
toiffen jumad^cn fein", jur SJottjte^ung unb eventueller ttberfenbung bcr Dri* 
ginale unb ber föopien an £errn t>on Sßortman in Satreutl). P. 8. toon fcornotoS 
£anb. [Dftober 1658] *). ftonje^t aus R. 24. E. 4. ga$j. 2. @S feien nodf) lOttober] 
102 ganje Sleibungen für bie lurfürftlidjje ßeibgarbe bort toorljanben; ber 
ihtrf. $abt tym allemal gefagt, er folle fie nodjj ettoaS aufgeben. SRun bauere 
eS aber fo lange, unb befdjtoere fidjj SBolff Otto, er tootte nic^t meljr bafür 
fteljen, baß bie äßotten nid^t in bie Kleiber fämen ober fonft ein ©djaben 
entftänbe. bittet baljer, ber Äurffirft möge bie ftleiber aufteilen laffen ober 
befehlen, baß fie auf ber Stüftfainmer öertoa^rt toürben. 

387. «Relation be« @tattl>atter8. [19 (29) Dftober]'). $räf. *u 5$ien*< 
bürg. 28 Dftober (7 ftoöember). 

«u«f. ou*B. 33. 27. 

33eförberung bcS @alj>etertoerf$ in $alberftabt 
©. (3$. 2). gnäbtgfteS Steferipi, barin ©ie mir baS ©alpetertoerf im 129 Oft] 
^alberftäbttfdfjen ju beforberen unb bem Dber*CommisBario Sncfeforten 
barunter beljfilftid) gu fein, gnäbigft auferlegen, fyabt idEj mit gebüfjrenbem 
SRefpect untertf)änigft toofjl erhalten, barauf audEj alfobalb mit gebadetem 
$errn SudEeforten mid) jufammengetl)an, i^me mein SBebenfen eröffnet, too* 
gegen er mir jur Sfottoort eine ©djrtft überreizet, todd^er Original bereits 
oljne ßtoeifel @. Sl). $). toirb fein fcorgejeiget toorben, inbeme §err D. 
Xoraoto mir felbigeS getoiefen, als toäre eS i^me auf @. (St). 3). 2Jefel|l 
jugefteflet. 9hm finbe idjj aber nadEj Ueberlefung beffen nod) foldje 2)iffi* 
eultäten, baß id) notf)toenbig baöor galten muß, baß biefe ©adje auf bie 
fcon $m Sncfeforten öorgefdjtagene Art nidjt tool>l prafticirlid), noctj ju 
@. 61). 3). Shtfcen unb ©ienfi einzurichten fein toerbe. Unb toirb es \id) 
anfangs baran ftoßen, ba% Jperr SndEefort eine getoiffe Summa ©elbeS baju 
erforbert, gu berer Aufbringung aber idf) gar leine SDftttel öor mid) fef)e. 
3)amädE>ft fo finbe id^ audEj in feinem, £errn StodEefortS, SeridEjt eine unb 
anbere Kommunität, aud^ Sßrtoatfamttien in bem gürftentljumbe §atberfiabt 
mit ©alpeterf)ütten<»Privilegii8 Don Alters f)er öerfe^en; unb laffe id^ jtoar 
ba^ingefteOet fein, toie Jperr SndEefort i^nen foldEje Privilegia ju bebattiren 
unb bieS ©alpeterredjt t)or @. ß^. 2). privative ju behaupten öermeinet, 
nur muß id^ meines DrteS anfielen, ob fic^ fold^eS anjefeo, ba bie Seute 
o^nebem fd^on toegen ber großen ßontribution fd^toierig, fdEjicfen toerbe. 
2)ietoeil er aber in gebadeter feiner ©djrift öermelbet, baß ju Aufrid^tung 



1) Unbatiert. Oft. 1668 jietjt am Stop\t unb R. 9. W. W. 9fr. 1*. 6 9lol>. 1658. 

2) Df)ne Saturn unb Ort. dttoa bom 29 Oltober. 



Digitized by 



Google 



426 [29 Dftober] — 30 Oftober 1658. 

[29 Oft.] bcr §üttcn feine befonbere ©pefen öonnötl>en, fonbern biefelbe t>on ben 
©alpeterfiebern felbft formiret toerben muffen, audjj biefelbe gleidjjergeftatt 
feinem Seridfjt nad) fdjulbig, @. ©l>. 3). ben (Sentner öor 11 unb einen 
falben 33>lr. ju überlaffen, toeldjer Don Verfetten auf 18 S^Ir. los* 
gefdjlagen unb olfo meljr al« 6 £f)tr. an einem jebweben Centner Profit 
geftiftet toerben f önnte, fo toürbe bei f oldjer 33efdfjaffenl)eit meinet grasten« 
ba« SBerf fidf) toon ftdf) felbften geben unb ofjne 83orfd()ufc einer ©ummen 
©elbcS burd) foldje Uebermaft Don $ett ju 3*it ficf> alfo öermeljren, baf$ 
man ju feinem Sapital gelangen unb foldje« Ijiernädjft ju (Srfauf* ober 
©rbauung einiger ©alpeterfjütten toürbe antoenben tonnen. SBenn aber 
§err SndEefort biefem ungeachtet eine Snmma ©elbe« begehren follte, toürbe 
meine« Sebenfen« toor @. 61). $). toortljetliger fein, baft eine Sompagnte 
fold&er Seute aufgerichtet, öon benfelben ber JBorfdjjub getrau unb ba« SBerf 
auf fjalben Sinken öor @. 61). 3). unb bie anbere #älfte öor biefelbe 
ßompagnie bt« ju (Srgänjung il>re« SBorfd^uffeÄ fortgefefcet tofirbe, bietoeil 
alfo 6. 6lj. 3). be« #afarb« unb Sorfdjuffe« überhoben, ba« ©alpetertpefen 
bodj in ©taub gebracht unb 6. 61). 3). bie 9totl>burft beffelben fcor Styrc 
geftungen §aben toürben. ©onft foH fid) aud) bereit« meine« Gxadfjten« 
öon ben (Jperrn SndEefort« Seridjt nad>) jufammen getoefenen, aber bereit« 
toertauften 50 6entner ©alpeter gebühret §aben, ben Ueberfd^ujs ju fammlen, 
ba bann über 300 9teid)«tj)lr. Profit toor 6. 6$. 3). je$o öorfjanben fein 
toürben, tt>eld>e« einen guten Anfang jur ©adjen ttmrbe fönnen geben. 

11 9?ot>. Slefolution auf obige SRelation. glen«burg. 1 (11) JRotoember. ftonj. 
gej. Don ©djioerin ebenba. 3ft mit ben Ausführungen rintoerftanben, bajj 
eine ©ojietftt in t>orgefd[jlagener SBeife emjuridjten toerfudjt toerbe. 3)er ©tatt!). 
fotl Sndefortl) bie ©adje au«einanberfefcen. „3um Satt nun berfelbe barauf 
fotöjen SJorfdjufi ettoan allein ju tljun ober audj einige anbere mit in 6om* 
pagme ju nehmen fid) refofoiren toolte", fo fei ber Äurf. mit Aufrichtung 
eine« foldje« Sontraft« einfcerftanben. 

388. »efoluHonen l) auf ba« P. S. Dom 12 (22) Dftober, $ufum. 
20 (30) Dftober. $räf. 26 Dftober (4 Bobember). 

«U*f. an» B. 33. 42. ftonifpt in B. 33. 124. 

SBegna^me eine« Seile* bed ©^»araenbergif^en betreibe*. Streit attrifdjen Berlin 
unb (£öttn um ben Sttatjefapcn. 

30 D!t. $abe erfe^en, baft ba« betreibe bem trafen ©c^tt)ar|enberg juftönbig 
unb nid&t ju bem gehöre, loeld^e« Don ben ^alberpfibtifc^en ©tönben jum 
SKagajin jufammengebra^t loerben foße. 9hin ljabe er fc^on Dörfer befc^Ioffen, 
ftdj biefe« betreibe«, loeil e« oom ®rafen ©d^ioarfeenberg ju ^oc$ gepeigert 
fei, §u begeben. „SRad^bem SBir Un« aber erinnern, bafc Un« Don bemfelben 
öor biefem eine Obligation unter Unfer« öerftorbenen Dber^eämmerer« be« 



Digitized by 



Google 



30 Oftober — 2 Sfcofcember 1658. 427 

öon ©urgftorff £anb unb Siegel jugefdjfogen loorben unb er Un« folc^e ju 30 Ott. 
getoäfpen fc^ulbtg, bie ©urgftorfftfdf>e Srben aber Ouitung proburiret, baburdj 
fold&e Obligation albereit mortiftciret toorben, fo befehlen SBir eudj l)iemit 
gnabigft, fo triel (Setreibe, al« toor 2000 3ttl). unb ertoeijjlicl) barauf Ijaften* 
ben Swfen erlaufet »erben fan, Don bem, ta>a« toortyanben, »eg nehmen ju 
(äffen unb ju Unferm Siufcen ju toertoenben. gljr lönnet audj mol mit ein* 
anber überlegen, ob foldfje« mit meiern proufit ber Orten verlaufet ober nadj 
Hamburg an einige föaufteute toerfdjidet »erben fönne." ©onft ertoarte er 
einen ©eridjt über ba« Quantum be« Sföagajingetreibe«, ba« bie falber* 
ftöbtifdjen ©tänbe jufammengebrad^t Ratten. 

2) Verfügung. «u«f. au« R. 21. 25 d . fionj. gej. ö. ©cljtoerin ebenba. 30 Dft. 
»emittiert an fie eine »tage ber ©tabt Gölln a/@. über ben SRagifftat ju 
33erfin toegen be« 2tt jifetaften« unb beffen 33erfdjliejjung. 9tun tanffe er fid) 
au« ber 3cit feiner Äntoefenljeit ju erinnern, tarn« für nridjtige »Fundamente« 
ber 9tat ju Colin bamat« für fid& angeführt, unb bajj er bor SJerljörung bei« 
ber leite gegeneinanber nid&t« fjabe entfdjetben motten. 3)a er audj jefct bie 
Sittftetter nidjt tauber i^re ©efugni« befdjtoeren tootte, foQten fte beibe ©täbte 
toerljören unb barüber berieten. 

Bnmerfung. (£« liegt ein ®efu$ ber ©tabt Colin a/©. öom 11 (21) Dftober 
($räf. $u $ufum, 19 (29) Dft.) Bei, in bem geflagt nrirb, bafc trofe ber ©eftimmung be« 
Äurfürjten, bafc bie ©tabt (SöHn allein einen SMjifefafien $aben folle, jefct bie berliner 
Äommiffarien unter Buföidung ber ^ifeorbnung öetfögt Ijfitten, iebe ber beiben ©täbte 
folle einen folgen ftoften galten, unb bie berliner foUten ein ©d&lofj öor ben Sdttner 
£aften, bie (Saliner ein« bor ben berliner legen. SDa^u toollten fie ft$ nidjt öerjteljen, 
»eil fie ni$t begehrten, ein ©#lof$ bor ben Berliner Äajten $u legen. 

389. Delation bei Statthalter** GöHna/S. 23 Dftober (2 Koüember). 
$raV) au gleitfburg. 31 Dftober (10 Hoöetnber). 

«tt<f. au« B. 19. 88. 

Xangermünber ©diiff«angelegenljeit. Beriet SBetjman« au« ftollanb. #oöerbed« 
töücffeljr. Unbeftänbtgfeit ber $olen. Belagerung öon fcljorn. 

berufen ftd) auf jkoei Delationen toegen ber ju Jangermfinbe aufgebt 2 9?ot>. 
tenen Schiffer. „Dietoetf tarfr ban nu beridjtet merben, bajj bafetoften faft 
triefe ©djiffe öon Hamburg täglich anlommen, audfj nodj meljr ertoartet toer* 
ben unb alfo burdfj fernere Anleitung berer, fo anifco bafelbften Hegen, nic^t 
aCeine bie annoclj anlommenbe gar jurüdgeljaften, fonbem audj) bie commer- 
cia merßid^ geljinbert unb @. Sl). 3). Sötte unb ©nlfinften gefdjmälert toerben 
börften", fo gelten fie e« ju öeranttoorten, toenn pe bi« jur Stnlunft Don be« 
Sfurf. »efoiution, befonber« ba beffen crfte Drber nid^t bie Sfoljaftung ber 
©d&iffe, fonbem einiger SWaterialien betraf, bie ©c^iffe lo«liefeen unb be«l)alb 
ben ©eamten ju Jangermünbe gemeffenen ©efe^l erteilten, „jumalen o^ne 



1) %on ©c^toerin. 



Digitized by 



Google 



428 2 »oöember — 4 Moöember 1658. 

2 9tob. bcm foldfje ©dfjiffe ttrieberumb herunter muffen unb otöbann angehalten n>er* 
ben fönnen". P. S. S(u«f. au« R. 34. 227». S)a er erfahren, bafe bet ftur* 
fürp lange Seit nidfjt« öon ben Hbgefanbten im £aag gehört, fo tooHe er 
berieten, bafj Dr. SBeljman mit fester $op getrieben, „bafj bic Ferren 
©tauten pdf) ju aCem gutem ju 6. (£1). S>. unb fefter Sujammen^attung mit 
fcerfelben angeboten, audj bem Stbmiral fotool burcl) öffentliche Drbre al« unter 
ber £anb anbefohlen, ffi. ©fj. S). bie Slotturf t an $ufoer unb «mmunition 
folgen ju laffen, ttrie audfj mit $)erfelben nidjt« toorjuneljmen, geftalt er, $err 
SBeljman audfj öerljoffete ju einer ©umme (Selbe« öor ffi. (£1). S). ju gelangen*. 
3)ie« alles »erbe SB. aucl) moljl fetbft fdjon berietet, unb ber Surfürfl ben 
Sendet erhalten Ijaben. P. S. 2lu«f. au« Sßoln. R. 9. 5ee. 12 D. £oberbe<f 
ift geftern jurüdgeleljrt, l)at aber bie ©einigen in fo betrübtem guftanbe 
gefunben, bafj er bie«mal too^l leinen SBeridfjt »erbe abjuftatten vermögen. 
SBie er fonft im ®efaräd) öon tfjm öemommen, jeige fid^ noclj nidjt«, „barau« 
man f)ätte abnehmen fönnen, bafj bie Ferren Sßolen bei @. <&f). S). in biefem 
i^tgen SBerle feft ju flehen bamal« nidfjt foHten gemeinet gemefen fein. Su 
bem $anbel Don Sporen Ijätte er gftar nod& enblidjj gute Hoffnung, allein 
er gepefjet bennodj, bafj megen borljenber Jalousie jtoifd^en ben öflerreid^ern 
unb Sßolen man in ber attaque nidfjt gar eiferig fortgefahren, miemol er tyo 
gefefjen, bafj man mit meljrerm (Eifer bie @ad& angreifen tljäte, geftalt ban 
bereit« bei feinem «breifen fomo^l bie ßperreidfjifclje al« Sßolnifclje fd&on bi« 
an ben ©raben unb 1200 ju gufj Don ftaiferlidjen unb ein paar 1000 Sßofc 
nifd&e bie Arbeit ju forbem im Slnjuge getoefen." 

390* »erfüfiung. £ufum. 23 Dftober (2 Koüember). 

ftonjept gej. tton 6<fyoerin a««B. 19. 70 c . 

goüfrete $affierung fdjwebtföen ©eine«. 
2 9lot>. ©ie mürben au« bem ©infdfjlufj ba« ©rfudfjen ber fdfjmebtfcljen Regierung 

ju ©tettin megen joCfreier ^afperung öon 24 guber ßanbtoein erfeljen, too* 
bei fie pdj auf ba« £erfommen bejie^e. Dbtoo^l ber fturfürp pdfj auf biefe« 
nidjt bepnne, motten pe boclj bie 24 guber lijent* unb jottfrei auf ben 3oH» 
ftätten pafperen laffen. ©oute pdf) finben, bafj bie« bi«l)er nidfjt £erfommen« 
gemefen, fo mödjten fie ber Regierung fd&reiben, bafj man pdj be« Siedete« 
burclj biefen Sau nidjt begebe, fonbern ba«felbe referbiert Ijalte. 

391. Mefoiution auf bie fRtl *om 26 Dftober- §ufum. 25 Dftober 
(4 SRoüember). 

fton§. gej. unb lotriß. ö. G^toerin. 

ftir^engüter pr ^eü. 3)reifaltigleit. grorberungen an Graf SBalbed. »aireut^er 
Sonmmbf^aft ©ieberaufna^me be« grantfurter 3)eputation«tage«. 

4 äoö. 3)ie »ird^engüter ber ^eil. S)reifaltigfeit, wenn pe bei ben toorgemefenen 

äRärfdjen befonber« gelitten ^aben, foHen jum Jeil übertragen »erben; pe 



Digitized by 



Google 



4 SRotoember — 9 Siotoember 1658. 429 

gfiitjttd) öon allen Saften ju befreien, ge$e nid&t an. S)iefe gjemtion ftelje 4 $ob. 
ntd&t beim Äurf., fonbem fei bei ben ©tänben ju fud&en; fte möchten be«ljalb 
mit ben Deputierten be« betr. Greife« öerljanbeln. — S)ie gorberungen be« 
furffirftt. Setbfdjneiber« #amtatf) an ©raf SBalbed foQen au« ben ©nfünften 
ber ftomturei Sago» unb ber Dompropftei £alberftabt gejagt »erben. — Sie 
klagen au« Stoireutl) unb Don Dr. Sßortmann l)at Äurf. bon bort beantwortet, 
in Sufunft follen fte aber, ba fic bie Alten im Ärdjto ljaben, bie antworten 
öerfaffen unb il)m jur SSoUjie^ung jufd^iden; fenbet felbfi bie betr. ©dfjreiben 
nebft Beilagen iljnen ju. — Da bie 3Bieberaufnal)me be« Dejmtation«tage« 
beborjufteljen fdjeine (obwohl er l>offe, ber fiaifer toerbe ein anbere« unb 
bequemere« SWittet jur SJeförberung be« SJeften be« SReidj« fmben), fo foCen 
bie SRäte ö. ©örfteH unb Steinhart eine Snftruftion auffeften, fie, bie geheimen 
State, follen fidj baju äu&ern unb für Aufbringung ber Soften Stuftaft machen, 
auäf fiel) erfunirigen, too alle Äutfdfjen unb Sßferbe, bie jum legten 2Bal)ltage 
au« be« Surf. SWttteln er^anbeft, geblieben pnb; enblidj) einen überfdfjlag aller 
Jen machen unb ben „in allen Unfern ßanben mitteilen". 



392* $ofiffrtyt einer Delation. 26 Oftober (5 SSoüember). 

«U3f. au« B. 52. 63. B. 5. Pars 1. 

Äonferenj toegen ber braunfdjmeigtfd&en ©treitigleiten. 

Der Verfügung be« Äurfürften auf ber fionferenj toegen 3Bolf«burg, auclj 6 9&oö. 
bie übrigen ©treitigfeiten mit bem #aufe ©raunfdfjtoeig au«jutragen, foC 
nachgelebt Werben. Daju ift bie Sietation be« toerftorbenen 2anbe«l)auj>tmann« 
£empo t>. b. #nefebe<f ju gebrauten, ber früher an ben braunfd&toeigifdfjen 
#of toerfdfjidt toar. Sinei) fragen fie an, ob trietleidfjt ber ßijentiat äBetfefe, 
ber früher in biefen ©treitigfeiten gebraucht ift, ben Äommiffarien abjungiert 
»erben foHe. 

P. 8. einer SRef olution. gten«burg. 4 (14) Slooember. 9lu«f. u. ftonj. u Wo*. 
gej. öon ©djtoerin ebenba^er. 3f* mit ber Stbjungierung äBeifcfe« einberftanben. 

393. Delation be« Statthalter«, 6ötto a/@. 30 Dftober (9 SKoüember). 
$räf. au SflenSburg. 5 (15) Sloöember. 

«u«f. au* R. 30. 226». 

©tftrfe ber fdjtoebifdjen ©arntfon &u Stettin, ©trafermäfjtgung. greipafj für 
fötoebtföe SBeine. Serfdjiebene Sdjreiben. ©efdjfifce fär bie ©tobt ©targarb. 

SWit „neulidjfter" Sßoft Ijabe er bie ©tärfe ber fdjtoebifdjen ßtornifon ju 9 SRoö. 
©tettin berietet. ®r erfahre jefet t>on Seuten au« ©tettin, ba& bie 3ufammen* 
jietptng ber Zxupptn in Sommern be«ljalb gefc^e^e, toeil bie ©tänbe ftdj be* 
ftagten, bafj fie biefelben ^ö^er, at« fte fi^ befunben, verpflegen müßten unb 
ba^er um SWufterung angehalten Rotten. Die« ®efudj fei betoiHtgt, unb e« 
fei barau« abjune^men, bafe e« mit ben Gruppen nic^t gar ju too^l fte^e, 
»eil man bie« gleidjfam in bie $änbe ber ©tanbe gegeben, nod^ ba% bie 



Digitized by 



Google 



430 9 Siovember — 11 SloVember 1658. 

9 Stob, «naafjl fo grofi fei, wie foldje* aucl) bic Seute au« Stettin berichteten. ffr 
»erbe aber be^att ntd&t ftdfjer werben, fonbern aCe Umfielt unb Sorgfalt 
gebrauchen, „audfj auf aHe3, foviel mögltclj, gute Orbre fteHen", wie man bann 
audj in Auftritt mit beut Sdjanjbau unb ben übrigen Verfertigungen jiemlidj 
weit gefommen fei unb nocl) weiter baran arbeitete. P. S. 9u3f. aus R. 49 G. 
$f)Uity> griebridj von Paten l>at vor einigen SBod&en einen 93ürger unb 
Sd&neiber bafetbft, ber in be$ trafen ju Stytar $au\t moljnt, famt feinem 
fönest oljne alle Urfad&e überfaCeu unb mit bem ®eWel)r verwunbet, fo bafj 
man erft an feinem Stuflommen gejwetfelt l)at; er ift bann jWar am ßeben, 
aber fo gelähmt geblieben, bafj er fein £anbwer! nidjt meljr treiben fann. 
9la$ ftattgeljabter Unterfud&ung mit eiblidfjem SJerljör pnb bie Sflten um ein 
Urteil verfdfjidt, worauf ber Jäter ju 800 Jäter Strafe unb in bie ärjtfid&en 
Soften verurteilt ift. S)iefer bittet nun im Hnfdjtuft um ffrtafc ber Strafe. 
„»Seil aber ber ffjcefi grojj, in ber SReftbenj vorgangen, wirb bei ff. fflj. S). 
alleinig fielen, ob Diefette bie juerfante Strafe uf ein fünfljunbert ober vier« 
ljunbert Spater in ®naben moberiren wollen. Unb weil ju bem fdau ber 
reformirten ftird&en in granffurt a/0. nodj jiemttdje Soften ermangeln, fo 
Ijaben wir nid&t unterlaffen lönnen, bei ff.Klj.S). untertyänigft ju intercebtren, 
bamit Sie gnäbtgft gerufen wollen, biefe Strafe ber ernennten Sinken juju* 
menben." 

18 Hob. «efolution. gtenSburg. 8 (18) SioVember. «u$f. unb ftonj. gej. 
V. Schwerin ebenba. Die Strafe fönne nid^t ertoffen, woljl aber, wenn ü)m 
nacl) feinem SSermögen bie Saljfang ju leiften ju fdjmer falle, auf 500 Jtr. 
moberiert unb ju bem angegebenen ßwedt verwanbt werben. 

9 9h>v. P. 8. au« R. 19. 70 c . J)em furfürftlidfjen »efe$l (3h. 390) jufolge $aben 

fie an bie ÄmtSfammer verfügt, freien Sßafj auf bie SBeine an bie fd&webiföc 
Regierung ju erteilen. 9tadj bem ©eridjt ber SfattSlammer feien aud) fonft 
bergleidjen greipäffe gegeben worben „miewol nidjt oljne, bafj und bie foeji* 
fijirte Summe als 24 guber 2Betn$, jebwebeS guber ju 12 Sonnen gerechnet, 
fonberlidj bei biefem SRifcwadjfe faft tjodj vorf&mbt". P. S. 5. «u$f. Sic 
fenben ein furpfäljifdfjeS Sefdjwerbefdjreiben über ein ©udj be3 SReftbenten 
äBicquefort ju $ari$ ju Sßräjubtj be$ pfäljifdjen SSifariatred^te«; unb jwei 
©eridjte $ortman3 über bie SBerbung )u Saireutlj unb ba£ SWainjifd^e fftn* 
labungSfcljreiben jum »eputationStag. P. 8. 7. StuSf. au$ R. 21. 138\ 4. 
S)a bie von Sßolen gefommenen bo^etten £aden, welche auf be* Surf, »efeljt 
nac^ Stargarbt gefdfjafft werben follten, nac^ Spanbau gebracht ftnb, ^abe er 
angeorbnet, bafi aud bem geug^aud ju ßüftrin fet§« „gesaftete breite 
ftaden" nad) Stargarbt gebraut würben, bie wo^I fc^on bort angetommen 
feien. 

394. »erfüftung. glenäburg. 1 (11) November. (5int. 13 (23) »ovember. 

«u«f. au» B. 24. Nb. 8. 

Äaiferli^e Äoofatorialmanbate. Xangermünber Skiffe, örauttfötoetger Äonferena. 



Digitized by 



Google 



11 Slotoember — 12 Stobember 1668. 431 

Uurfürft fcnbct jwei ejenqrfare bcr Dom Äaifer auSgelajfenen 8foo!atoriat ll Moü. 
manbate mit bem ©efeljl, biefelben nad&brudfen unb Ijtrt unb wteber im ßanbe 
anfd&lagen ju laffen. P. 8. ßonj. gej. t>. ©d&werht aus R. 21. 165. ©ejteljt 
fic^ auf eine ©erfügung Dom 20 (30) Dftober Wegen Hbfolgung ber bei langer* 
münbe angehaltenen ©dfjiffe unb eine ©rflärung wegen be$ ftrugS bor 3)eme- 
bürg, worauf fie an bie jur ftonferenj nadj ©raunfdjweig bemutterten State 
gefdfjrieben $aben würben. 



395* <ßojiffrtyt einet Delation. 2 (12) SRoüember. 

«U«f. QU« B. 52. 53. 

©raunfdjtoeigifdje ©treitigleiten. ©atreutljer ®ormunbfdjaft 

3laäf Eingang be$ furfürfiltd&eu SReffrtytS unb ber beiliegenben an ben 12 SRoö. 
t>. Sanftein abgetaffenen fdjriftlidfjen ©erfid&erung be$ ^erjog^ 9luguftu$ öon 
©raunfcljweig iß ber ©efretär Sßeine an ben Äommanbanten ber SBolfSburg 
gefanbt. S)a biefer aber beorbert ift, oljne treffen ©efeljl be3 ÄbminiftratorS 
nid&tS ju tun, fo mujj ba3 SBeitere abgewartet werben. — SRit bem Ärug 
ju Demeburg ift folgenbeS paffiert. ÜRadjbem bie braunfd&meigifd&en ©olbaten 
benfelben geräumt unb gefdjloffen, finb bie blanfenburgifd&en ^Beamten mit 
Slotarien unb geugen „be3 Sonntag« unter ber Sßrebigt 1 * ge!ommen f „ben* 
fetten mieber eröffnet, barin gangen f ein fiodj in eine ©äule bohren unb 
einen Settel barin ftedfen, ba3 fiodj wieber jumadfjen unb barauf ben ftrug 
toerfölieften laffen unb bamit einen öermeinten actum mtewol turbativurn et 
violentum ju öerrid^ten fi<$ unterfangen, (Sleidfjwie aber @. @^. 3). {Regierung 
ju £alberftabt bie Änftatt gemutet, bafc ber in bie ausgebohrte ©äule ein* 
gepflödter 8ettul Wteber herausgenommen, ba$ toorS ftrugljauS gelegte ©djlofc 
abgefdjlagen unb folgen attentatis fetertidjft wiberforodjen unb begegnet wer* 
ben foße, alfo Ijabe \$ benfelben an bie £anb gegeben, fidfj bei 3. g. 3). 
$erjog Stuguftuffen hierüber ju befdjweren unb in eventum anjubeuten, bajj, 
ba bergleic^en fünftig meljr Vorgenommen Werben folte, fie nidjt vorbei fönnen 
mürben, ben ftrug gar bemoltren unb abnehmen ju laffen." P. 8. SCuSf. aus 
R. 44. HHH. 2. ©enben ein ©^reiben ber toormunbfdjaftlidjen Regierung 
ju ©aireutl) an ben Äaifer wegen ber ©eftätigung ber $utel unb 3tblegung 
ber gewöhnlichen ©olemnien burdlj ben SReftbenten in SBien. @ie bejieljen 
ftdj auf tyr infolge lurfürftlidjen ©efeljls an ben lefeteren gefd&idteS ©^reiben. 
S)er Surf, möge ba§ ©djjreiben tooHjieljen unb an SWarlgraf ©eorge Sttöredjt 
mit SluSfertigung jurüdfenben. S)ie begehrte gormel ^offen fte balb in fEütn 
ju befommen. 

Äefolution. Flensburg. 16 (26) SKoöember. Äonj. gej. t>. ©d^werin 26 9ta>. 
ebenba. ®S fei beffer, ba§ fold^e« ©^reiben an ben ftaifer Dom Äurf. unb 
aud) Dom SÄarlgrafen aCein ausgebe, ©ie motten bieS bem lederen ju 
toerfteljen geben, unb baS beiliegenbe ©(^reiben cum copia an Sieumann jur 



Digitized by 



Google 



432 12 ftotocmber — 18 Sfcoöember 1658. 

26 Koö. Snfinuierung abgeben (äffen. — 3Rit bet SSerorbnung be3 @tatt!>. tpcgen beä 
ftrugS ju Demeburg fei er jufrieben; biefer indge audj femer barauf achten, 
baß jum ^räjubij be£ Äurf. nichts gefdjelje. 

396. Delation (©tatt^ u, 9tate). 6öön a/©. 6 (16) 9iot>ember. 
*ßräf. Flensburg. 16 (26) Hobember. 

«u*f. aus $oln. B. 9. 5 Mi. 2. 8. 
(£in$ieljung be$ GtoteS SReljrentten. #oHdnbifd)er (Seejieg. 3>roljeuber (£mfafl ber 
©djtoeben. SSerJe^ung SöttnS mit ©etreibe unb SRumtion. 

16 Eod. ©mpfang be$ SteffrtytS Dom 7 Sioöember toegen ©njiefjung be$ ©ute$ 
SWeljrentin unb beffen Snforporierung in baS 9tmt Briefen, ba$ ausgeführt 
toerben foC. ®eftern fam bie SKadjridjt t>on Hamburg unb ßübed über ben 
©eefteg ber £ottänber über bie ©djtoeben, toorüber fie feljr erfreut. ?lud> 
Wirb aus Sommern berietet, baß bie ©djtoeben bort einige S)ragoner for* 
mieren unb broljen mit oertoüftenben ©infäHcn. — @ie Ijaben nur bie adjt 
3aftrotofe$en, be$ DberfttoadjtmeifterS 9tod)ott> eine Jfompagnie ju SRoß unb 
Hauptmann SangenS S)ragoner, toetdje aber audj in ben Raffen nidjt ju ent< 
beeren ftnb, unb toenn man fie audj jufammenjöge, ntdjt jur D^option, 
fonbern nur jur $toerfion jureidjenb finb. @3 fei bie £erfenbung eine« ftarfen 
potntfdjen ober faif erliefen koxpz an bie Ijieftge Orenje nötig; er, ber ©tattl)., 
Ijabe beSljatb fotooljl beim SBoitooben Kjarnecfi ate bei griebrtdj t>. 3ena am 
laiferftdjen £ofe (Erinnerungen getan. P. 8. ©ljtffrterte 8u3f. mit über* 
getriebener Sfuftöfung au« R. 21. 38 a . 3)a ba$ auSgefdjriebene 2Ragajin* 
forn in bie SReftbenjen feljr fpärfidj einfommt, Ijabe er angeorbnet, baß oon 
©panbau 100 SBifoel Koggen, 200 £anbgranaten unb 50 Rentner $ufoer 
nadj SMn gebraut würben. 

397. l) »erffiftung. g(en8burg. 8 (18) «Roüentber. 

Äonjept ßej. t?on @(§h>frin au* B. 9. L. 23. 

ÄnjteUung be$ 6d>reibtneifterS ßüberfen jum ßeljrer für bie Äinber ber #ofbeainten 
unb jum ©Treiber in ber (Sleljeimen ftan$lei. (Ejemtion ber #ofbebtentcn unb 
©eiftlidjen oon ber Äfjife in ben töefibenjftöbten. 

18 Hob. „Stodjbem SBir gern »ölten, baß Unferer £ofbebienten ftinber unb 2)iener, 

fonberlidj biejenige, fo fünftig in Unferer ßanjlei befobert fein »ollen, nebjt 
anbern Qualitäten audj einer redjten fianjleiljanb ftdj annehmen unb befleißigen 
möchten, baju benn eine gute Information feljr bienlidj fein toirb, fo Ijaben 
SBir Unferem bei ber SoadHmStijalifdjen Schule beftalten ©djreibmeifter Subero 
Süberfen, afö welcher eine feljr fdjöne £anb f djreibet, gnäbigft aufgetragen, 
bafe er obgebadjter Unferer ^ofbebienten fönber unb 3)iener, totlty [\$ bei 
i^me anmelben toerben, in aller^anb Art jicmtidj ju fc^reiben unentgeltlich 
fleißig informiren unb unterloeifen foH. Slid^t toeniger foH er aud&, fo oft 
iljme ettoa« e« fei auf Pergament ober Rapier fauber abjufdjretben enttoeber 
oon Un« felbft ober oon eud), Unferm ©tat^alter, Dber*?ßräftbenten, ®e^eimb^ 



Digitized by 



Google 



18 Koöember 1668. 433 

tett Statten, Kammer unb anbern ©ecretarien aufgegeben ttnrb, fold^ed mit 18 9lot>. 
allem gteife öerrid&ten unb aläbamt bei ber ÄanjW auftoarten." «13 billige 
w «rge|Hd^Irit w fott ßfiberfen i«)rfid) 50 «tlr. erhalten; unb jttmr foll bie 
»mtsfammer biefelben au3 beut Stinte JWüljlenljof, tjatb an Stoggcn unb ©erfte 
unb l)alb an (Selbe au« ber £ofrentet abfolgen laffen. Stomit fid) ß. fünftig 
mit ben ©einigen bcffer behalten fann, foD il)m ber Sßräjentorbtenft bei ber 
Sird&e jur $eiL 5)reifaltigfeit toerfd&rieben »erben, „bergeftolt baß, Wenn ber 
ifcige alte Sfifter ©eorge SKalluS mit lobe abgeben unb ©erwarb gtfdjbae$ 
beffen ©teile ^intoieberumb »firttid^ antreten hrirb, er Sttberfen alfofort be$ 
^JraecentoriS ®el)alt, toeldfjen ifco gifd&badfj Ijat, genießen foHe". Sie jur ge* 
nannten IHre$e Derorbneten Säte unb SSorfte^er foUen Ijieröon öerftänbigt 
toerben unb fetnerjeit bie Verfügungen treffen. 

2) SRefolution auf bie 3tel. u. ^oftffrtyt t>om 26 Oftober (5 Sfcotoember). 18 Ho*. 
gtenSburg. 8 (18) Hoöember. ?ßräf. 19 (29) 9ioö. «u$f. au« R. 21. 24 c *). 
ftonj. bat. 5 SRobetnber, gej. u. forrig. Don ©d^toerin in R. 21. 25 d . 93ei 
voriger *ßoft l)at Unfere gnäbigfte SRefolutton auf euer Sßoftfcriptum üom 
26 DctobriS, bie Slccifc betreffenb, toegen SKangel ber $eit nid)t erfolgen 
fönnen. 93or jefco laffen SBir eudO unberljalten fein, baß SBir Uns nid)t 
toenig üemmnbern muffen, baß fidj bie beibe SRefibenjftäbte gelüften laffen 
bürfen, Unfere SBebiente, ofjngeacljtet es i^nen beutlid) unb flar genug bor* 
gefteßet toorben, ba% fetbige &on ber Slccifc epmtret fein unb bleiben müßten, 
bennodO mit IjtneinjUjieljen. @3 freutet, unb muffen SBirS bafür galten, 
baß fie fid) me^r ©eredfjtigfeit über Unfere S)iener afö il)re SJttrger an* 
maßen toollen; bann mit biefen l>aben fie beSf)alb guüor accorbiren unb 
ifjren SBiUen erlangen Wimen, jenen aber ttrifl man foldfjeS toiber tf>ren 
SBillen gleid^famb mit ©etoalt aufbringen, f ogar baß audfj Unfere ©etftlidje 
mdfjt einmal üerfdfjonet »erben toollen. SBir fönnen jtoar enblidfj toof>l ge* 
fdfjefjen laffen, jum gaU ettoan einer unter Unfern SJebienten fein möchte, 
ber if>nen mit gutem SBtHen ober audfj batyer, baß er bürgerliche ©üter 
unb 5Rat)rung f)at, bie Slccifc geben toollte; beneiqenigen aber, fo fidf> baju 
freitoiHig nidf}t üerfte^en toollen unb über bie ber 9tatf) gar feine SuriSbiction 
j)at, fönnen unb toollen SBir biefeS onus, toic fold(>e$ benen ©tobten bei 
©nfüljrung ber Slccifc balb anfangs angebeutet toorben, fehteStoegeS auf* 
bfirben laffen, unb toirb biefeS eben ba8 redete 9Wittel fein, ftdfj biefe« bene- 
ficii umb fo üiel e^er toieber Derlufttg ju machen, jumal bann auc^ ber 
Abel auf bem Sanbe barüber gu querutiren beginnet, liefern nad^ tooHet 
i^r e« in Unferm Kamen ba^in rieten, bamit ben ©täbten hierunter burc§* 
au« nidfjtö toeiter eingeräumet, nod^ Unfere SBebiente, worunter SBir aud^ 



1) ttu$ in biefem mtenfhJcf fmb einige intereffante ©d^riftjtfide über bie «ffjife 
enthalten. 

Weinatbuö, ftotofoHe. V. 28 



Digitized by 



Google 



434 18 Sfcofcember — 23 9iot>ember 1658. 

18 *o*. Unfcre ©etftüdje toerfteljen, ju (Erlegung bcr Steife toiber tyren SBtflen otu 

gehalten »erben, unb eS alfo in betten terminis bleibe, »ie es ben ©tobten 
vergönnet unb jugelaffen »orben. 

398. Delation beS Statthalter*. 6öön a/@. 9 (19) »oüembcr. $tff. 
16 (26) 9toöember.l 

«u»f. au« $oln. B. 9. 5hh 2. 8. 

Lüftungen ber ©djweben. (Anlieferung beS 2Raga$tn!ornS. 

19 9?ot>. 3He ©dfjtoeben rfiften toeiter in SBorpommern, errieten ftarle SRagajine, 

alles um ftd) für ben Notfall einen 9tü<fen ju magert. 3m Sraunfd&toetgx* 
fdjen »iü* man 6000 SWann an geworbenen unb ßanbfcötlern jufammenbrtngen, 
um bie geinbe abju»el)ren. 3)ort »erben atterljanb „ungltmpfttdje SJiScurfe" 
geführt, ba& beS Shirf. ßriegSjug bem SRöm. Steige fo Diele Sßoten auf ben 
£als gebracht unb nun bie gange SJfcadjt nadj Sommern unb in baS arme 
£olftein trage. ®r (jabe geant»ortet, toor ber äßadjt ber @d&»eben ljabe ber 
fhtrf. baS 9töm. Stetdj retten »ollen, »eil leiner ber ©ngebornen, „benen ei 
fonften Dom Siebte ber Slatur unb aus Siebe beS SSatertanbeS julömbt", ftcf> 
beffen annehmen »ollen. 3n Sommern Ijabe ber &urf. mdjts anfangen »ollen, 
bamit iljm mdjt bie geringfte SRttjrtur im SReidfje beijumeffen fei. Der Bug 
in £olftein fei auf Sitten ber bebrangten ©tänbe vorgenommen. P. S. SluSf. 
aus R. 21. 38 a . Cr Ijalte eS für fefjr ndtig, ber gefahrvollen gettläufte falber 
baS ausgetriebene 2WagajinIom in bie beftimmten örter unb Sefhtngen 
bringen ju (äffen. S)a man ftdj aber überall entfdjulbigt, bajj nadj beS #ur< 
fürften Orber „fold&eS nur an ge»tffe ßrter unb ßagerftötten, als in ber ttfr 
mar! nadf) langermünbe unb toeiter ntdjt geliefert »erben folte", fo ljabe er r 
um bie Seute jur völligen Slnfuljr ju bispottieren, iljnen einige (Sxftottung 
»tbetfaljren laffen unb befttmmt, ba& benjenigen, »etdje in ben nädfjften 
8 — 10 lagen, tooöon jefet bereits einige toerfloffen, tljr fionthtgent ööHig jur 
©teile einliefern, auf eine iebe äßeile toon iebetn SBifoel 2 ©r. einhalten 
bürfen. 

399. $oftffrtyt einer Delation beS Statthalters. 13 (23) SRotoember. 

«u*f. <m*B. 21. 57 k *. 

(Einführung ber 9R*ife in granffurt a/0. ©enbnng latfertt<$en SRe^IS. Sforbe* 
rungen beS Ingenieurs SWenujarbt. 

23 Wo*. 2tud) . . . follen @. ©&. S). »ir gef>orfantbft nidjt Verhalten, bafe ber 
SRatl) unb SWirgerfd^aft ju graneffurt toegen ©inridjjtung beS ÄccifentoerlS 
getoiffe puncto ju Rapier gebraut, biefetbe addier burdfj ifjre $)eputirte 
übergeben unb utnb berer (Konfirmation noc§ bor bem tnfteljenben SRarft 
anhalten laffen 1 ). 0ton toiffen toir jtoar uns aus ber atöfier publicirten 
Äccifeorbnung ju befc^eiben, bag @. 6^ S). ©id^ ba^in gnäbigft erflaret, 

1) 2>er ©tabt 2franffurt projeftierte ftonfumtionSjtetterorbnung liegt bei. 



Digitized by 



Google 



23 9tot>ember — 26 Kotoember 1658. 435 

oudj onbern S)ero ©täuben, auf ü)r unterttybrigfte» Änfudjen, bcnmter 23 9to*. 
triebt au8 $Snben ju gefeit. S)tc»etl aber bie Qtit ju furj gefallen, foldje 
puncto ber @ebü§r ju ejammiren, audj ftc^ bie ttntoerfttöt ju graneffurt 
t>or ©inffiljrung ber Äccifc laut berer mit ber ©tabt Ijabenber Äbfdjtebe 
unb Verträge unb toegen üjre« barunter berfirenben Sntereffe audj Ijer* 
gebraute (äsemtionSjmoilegien mit ifjren (Erinnerungen barfiber gehöret ju 
treiben, angegeben, ti audj fünften an bem, baft totr äufjerlid) in (Erfahrung 
bringen, bafc bie Ijiefige Sanbftänbe eine Deputation an @. ©f>. 3). ttyun 
unb unter anbern aud> umb Äbfdjaffuug ber allster eingefttljreten Äccife 
anhalten tooDen, als l)aben toir obgebadjte fotooljt beS StatfjS als ber Uni* 
üerfität S>c^nttirte ba^in befdjieben, bafc fie fid> juoorberft unter emanber 
Dergleichen unb atsbann weiter aHljier einlommen foQen. Unb gereichet 
innnittelft an ©. ©f>. S). unfer untertljänigfteS Sitten, S)iefelbe gerufen, un8 
mit 2)ero gnäbigften SBefe^l ju oerfeljen, ob ifjnen auf ben erfolgeten SSer* 
gleich unb if)r ferner» ©oDtcitiren mit ber (Konfirmation getotUfaljret wer- 
ben foHe. 

P. 8. 2. «u$f. au« R. 21. 27\ ßonj. in R. 21. 57k. 1. 2He ftammer ju 
©reSlau $at auf laiferlidjen ©efeljl 21 gaffer ERe^l in brei ©Riffen nad> 
ftfiftrin getieft unb gefragt, ob eine Drber beS fturffirften toorljanben, ba& 
nod) mtyc betreibe ober äReljl nac^gef^ieft »erben foHe. Sie Ijaben für bie 
überfenbung be$ ?ßrotrfant8 gebanft unb gebeten, fo Diel al* fte entbehren 
fönnten, nadjjufd&iden, »eil bie lurffirftltdjen äRagajine fe§r erfd&ityft feien 
unb (Erfafc nötig Ratten. P. 8. 3. «u3f. aus R. 21. 191 a . Star 3ngenieur 
Sodann Tregor äßemljarbt fjat fünf SBodjenjettel über reftierenben Solju ber 
an l>tefigem ©djlofi unb gortiftfationSbau befdjäftigten Hrbeitäteute eingegeben 
unb berietet, ba& ber äRfina* unb UreiSfd&retber SBotff Otto bie ©ejatyfong, 
ttrie bisher, öertorigere, fo bajj bie ßeute ben ©au gan; toerlaffen mürben. 
S)a toeber ber Umgenannte nodj ®el). 9tot Xornoto jur ©teile fei unb Sßreunel 
ebenfotoenig tote fte äRittel müßten, fo bäten fie um (SrHärung, too^er bie 
iefcigen unb bie Klüftigen ©aufofien gejault »erben foßen. 

400. Delation bei @tattljatter«. GöHn a/@. 16 (26) Kotoember. 
$tfif. 21 ftoöember (1 fcejem&er). 

ttttSf. 0U8B. 21. 28* 1 . 

Äborbiumg öon ßonbpönben an ben ftnrffirfien. ttatetfudjung gegen ben Super* 
üttenbenten fiatennon §u ftatberftobt. gfolgen ber ftüotatorten. äBetpmm* 
»erid&t. 8ie$« unb $ferbemartt für bie Stobt ftüftrin. 

Unb fott ©. Ef>. 3). gef>orfambft unberic^tet nid^t laffen, ba| einige 26 Wo». 
t>on Prälaten unb SRitterf d>aft ber aßittelmärdfifc^en Äreife biefe 2iige aH^ie 
bei einanber getoefen unb auf eine untert^änigjfte Äborbnung an (5.6^.3). 
jtoeier i^re» SDWttefö, al^ @^rentreid^8 öon ©reboto unb «bolf« öon SBolfen», 
gefd^loffen, geftalt fie mir aud^ fold^e« ju öerfte^en gegeben unb b^alb 

28* 



Digitized by 



Google 



436 26 SRotoember 1658. 

26 9tot>. umb einen Sßaft bei mir angehalten. 9iun f>abe idf> foldfje flborbnung bei 
fogeftalten ©adfjen unb ba bie üon iljnen angeleitete puncto ber ©rleidjte* 
rung ber Kontribution unb äbfdfjaffung be« Äcrifetoert« bieg Ort« nidjt 
erlebiget »erben Wimen, gu btoertiren, nodfj ifjnen ben gefugten 5ßa& ab* 
gufdfjlagen nidjt gemußt; tüte idj) bann audf} nidfjt gtoeifeln totH, fie merben 
if>r einbringen bergeftalt einrichten, bafc @. (&&. 2). barob feine Ungnabe 
gu fd^öpfen $aben »erben, ©onften ift gettrift, unb giebet e« bie (Erfahrung 
t)on Xage gu läge je länger je mef>r, baft bie onera bent fianbe unertrag* 
lid(> fallen. Unb ob id) gtoar ifpten barunter befter 9Wafcen gugerebet, unb 
bafc foldfje« mdfjt au« @. 61). 3). eigener SBiöfür, fonbem Dielmeljr äugen* 
fdfjeinlicljer Siotl) f)errüf)rete, audfj gu nidf>t« al« Äbtoenbung gröjjeru Un- 
heils unb gänglidfjer feinbfeliger ©etoalt unb Uebergieljung angefeljen toäre, 
remonftriret, fie fidfj audfj bie«fall« tt>ol)l begriffen unb gum toenigften mit 
SBorten gute Srflärung toon fidfj gegeben, fo fdfjeinet e« bod& mel>r einer 
©efperation al« regten ©ubmiffion äl)nlid> gu fein, mafcen bann allenthalben 
ba« SBert fdfjtoerer ttrirb unb ba« ©ontributton«toefen gar in« ©teefen ge* 
ratf). 3df> »erbe aber nidfjt« befto weniger meiner obliegenben ©djulbigfeit 
nad) fie fudfjen bei gutem SBillen gu erhalten unb alle« gu @. 61). 2). S)ienft 
unb Sinken, fo Diel immer menfd)* unb möglich, ehtguridfjten. 

26 Hoö. P. S. «u«f. au« R. 33. 166. S)ie {Regierung gu $atberftabt Ijat in ber 
©aelje be« ©eneralfuperintenbenten Dr. Soljann Saterman bafelbft berietet, ber 
fturfürp münfdje, um jtdj über eine ©tttfdfjrift be«felben ref oörieren gu lönnen, 
Information gu erhalten, unb fjat bie Überfenbung ber t>on iljr mitgef<$i<ften 
{Uten anheimgegeben. „9hm Ijat und bi«ljer nidjt anber« gebühren motten, 
ban ber Snquifition iljren Sauf gu laffen, unb erhellet gtoar au« benen barin 
ergangenen Actis mol fo tnel, bafj er fiaterman mit ben aufgenommenen ßeug* 
nüffen feljr praegrairiret unb ba« factum fo gar bunfel nidjt fein möchte." 
5)a aber, ifjre« SBiffen«, noclj lein Urteil eingeholt (ei, fo ftelje gu be« Surf. 
93efel>l, ob bie« nunmehr gefdjeljen fotte. ©onft Ijätte be« ß. gljefrau „tljren 
privatum dolorem gmar remittiret unb umb (Snabe gebeten 14 , ob aber bie 
©träfe gang aufguljeben ober bem S. bie erbetene Stecommenbation gu erteilen 
fei, ba« werbe bem $urf. anljetmgeftellt. — S)er Dr. S. Ijatte öfter ©jebrudj 
getrieben, GS« liegen bei ben Alten bie 8eugenau«fagen einer 3frauen«perfon, 
bie aHerbing« unglaubliche Sttnge mitteilt. 
3 $ea. SRefolution. 51en«burg. 23 Slobember (3 fcegember). 9tu«f. u. ftongept 

geg. bon ©d&roertn, ebenba. SKaclj (ginftd^t ber Äften Ijalte Äurf. felbp bafür, 
bem 3nquifttion«progefi ungehemmten Sauf gu laffen, ba ba« factum ja genug« 
fam erhelle. SHe ^alberftäbttfc^e Regierung möge bie Sitten Kreiden unb ein 
Urteil einholen. 8« *>& SRelommenbation Wime er pc^ ntc^t öerfWjen. — Sat. 
^atte gebeten, ber Surf, möchte i^n, trenn er in öranbenburg anber«mo nid)t 
angepeilt toerben fönnte, bei anbem Surften relommanbiren. 

26 Wo». P. 8. 9tu«f. au« R. 24 N. b. 9. ®r merbe bie Kamen unb Chargen berer, 



Digitized by 



Google 



26 Sloöember 1658. 437 

toeld&e fidj bcn Sfoolatorien fügen, bcn toerbenben Offneren jebe«mal anjeigen. 26 Kot), 
©emelbet Ijaben ftd^ fiajrftän (Sfjriftian Prüfet, ber öorljer im ftrad&tfdjen 
Regiment geftanben unb jefct jtoar nodlj nic^t in $rieg«bienften engagiert, aber 
Don ©djmeben unb Süneburgern >condition offeriret« erhalten fyit, unb 8titt* 
meifter ©dljuman, ber in fdfjtoebifdjen Stfenften geftanben unb t>on Stettin 
gefommen ift, t>on beffen ©erid&t über bie mtlitärifdje Sage ber 2)inge in 
Stettin ber Surf, bereit« SWelbung ermatten l)at; er Ijat feine SHenfte offeriert, 
„ba & Qfy. S). mit einem alten $eutfdjen gebienet toäre". „SSermeinete gute 
addresse ju tjaben unb mit ber SBerbung balb aufjufommen, geftalt tym 
bereit« adjtjel)en Steuter gefolget toären, foldje« aud() mol Don bem übrigen 
Steft feiner Kompagnie gefd^e^en toürbe, »an berfefte triebt in bem SBolltttfc 
fdjen SBerber gtetd&fam bef djloffen gehalten toürbe." P. 8. Sfo$f. au« R. 34. 
227 i. SBetyman berietet au« bem £aag, e« fei bem fdjtoebifd&en ©efanbten 
bafetbft ber 3Rut gefunlen toegen be« neultdjften »erlufte« im ©unbe, bafj 
bagegen bie Ferren ©taten ft$ geneigter jeigen ju bem Ijtnterftetttgen ©uffur«, 
ber £ilfe naäf Siortoegen, unb fonft, fo bajj ettoa« ®ute« ju ertoarten ftfinbe. 
dagegen läge bie @ad}e in (äfnglanb nid&t fo günftig; toeil man bort alle 
©d&iffe jufammengebrad^t $at, um ber feljr rridf) belabenen foanifdf>en glotte 
aufzuraffen, fo Ijat man nad() brettägtger Beratung btföloffen, ber fdjjtoebtfdfjen 
©adje ujren ®ang ju laffen. P. 8. «u«f. au« R. 21. 28 a . 1. (Erinnert an 
bie ©etoißigung eine« SJie^ unb $ferbemar!te« bei ber geftang Auftritt S)er 
SRat bafelbft Ijat gebeten, üjm bie £älfte ber auf biefen äRfirften fänftig auf* 
laufenben Sötte jujutoenben, ba er jur Unterhaltung ber S)ämme unb örfiefen 
lä^rlid^ ein ©rofce« auftoenben muffe. <£r befürwortet, ba ifyn bie Saften 
ber ©tabt belannt, bie ©etoilligung be« britten teil«. 

Stefolutton. 2flen«burg. 23 Stobember (2 S)ejember). ßonj. gej. bon 2 S)e§. 
©djjtoertn ebenba. SBiH bie Äborbnung ber ©tänbebeputation ertoarten. 3Me 
laiferlidjen Sfoofatorien $at ber ßaifer fdjjon borten gefanbt; er toiffe nid&t, 
ob Saufen baju befugt fei, fie foOen nadfjfeljen, tote e« in folgen gältet ge* 
galten toorben. J)a« (Befudfj be« {Rat« toon Süftrin ift an bie bortige ?fott«* 
lammer remittiert, um ju berieten, toieöiel bie ©tabt für bie Stämme unb 
©rüden jäijrlidj ^ergebe. 

401. »efolutton auf bie 9teL bom 12 Sfowemier 1 )* Flensburg. 
16 (26) «Rotoember. 

ftonjept gej. Don Sdjtoertn aus R. 15. 30 B. 
granFfurter $ej)utatton«tag. Reibungen $um furfürjlli^en tfriegSbtenfi. SWjiJe 
in gfranlfurt a/£). Stotreutljer Sonratttbfdjaft. Ärug $u 5)emeburg. 

SWit ©ejug auf bie bei SBeiterfüljrung be« gfranlfurter S)e^utation«tage« 26 9*ot>. 
nötige 3nftruftion foHen fie tym eine Stbfc^rift ber bisherigen $u feiner S)ur^ 
pd^t unb etoaigen Änberung jufenben. SBenn für jeben Slbgefanbten monat* 

1) Som 2, aflfie eingelangte Delation. 



Digitized by 



Google 



438 26 Slotoember — 29 Koöember 1658. 

26 Bot), ttdj 300 Stttr. aufgebraßt merben müßten, »toben bie Soften fe$r tjodj Ijin* 
auslaufen; er tonne ftdj audj uid&t erinnern, mo^er e* gefomnten fei, bafc 
Dr. Sßortman unb Dr. ftäbner fo öiel monatlich betotttigt fei. &u DSnabrfo! 
unb SRünfter Ratten, joütel et fu$ erinnere, SBefenbed imb gfromljotb jeber 
nur 200 Joler ermatten, unb bort fei e3 boclj teurer getoefen att in Sfranf* 
fürt. Sie möchten in ben SRed&mmgeu naßfeljeu, ma3 bie (enteren in Dana* 
nabrüd unb äRttnfter erhalten, unb ob audj bie $au£miete unb „anbere 
ShÜjurft" barunter begriffen getoefen fei. Segen ber $utf$e unb ber sterbe, 
meiere bie (Sefanbtföaft bei bent jüngfl gehaltenen S)et>utatton$tage gebraust, 
Ijabe er beim Statthalter 3«>^ann SRorifc ju Staffau angefragt, „umb eigene 
ticken ©erid&t ju t!>un, too biefelbe geblieben w . Sobalb man über ba$ 
Quantum einig fei, motte er burd> ben ©e^eimen {Rat unb ©eneraffriegS' 
lommiffar bie gehörige (Einteilung machen laffen, mobet aud) ber Sefretär ber 
®efanbtfe$aft, aU toetöjen er ben ©efretär ©örting befttmme, nidfjt fcergeffen 
toerben fotte. P. S. «usf. Segen ber fid& ju furfürftti^en »teuften metben* 
ben DfPjiere läfjt fturf. e$ bei ber ergangenen SJerorbmmg betoenben; „unb 
tonnet ifft euß erlunbigen laffen, ob einige barunter fein, toetöje gettrifj einige 
äRannfdljaft an ber $anb ljaben, bie man alsbaun für anbere ju accommiv 
biren fud&en lann". — Surf, gönnt ber ©tobt Sranffurt gern (Srleidjterung, 
bod) tnufc be^att entoeber mit ben fommembrierten ©tobten oer^anbelt toer» 
ben ober eine redjüidje Serabfd&iebung barin ergeben. P. S. Hu$f. auß 
R. 44. Bbb. (Empfang be$ Sd&reibenS ber Dormunbfd^aftti^en State in öaireutlj 
an ben ftaifet betr. bie ©efffitigung ber SSormunbfd&aft jur ©ottjiefymg. $äü 
e$ für beffer, bafj ein foM>e$ Schreiben an ben ßaifer oon ifyn allein unb 
oon beS äRarlgrafen Seite au$ allein abgebe. Sdjidft baf>er fein Sd&retben 
jur SBeiterbeförberung an ben Steftbenten Steumann ju SBien. 2)er SKarfgraf 
fei ju benad&rid&tigen. — Sonft ift ber fturf. mit ber ©erorbuung be3 Stattl}. 
megen be$ 8ruge$ bor Semeburg aufrieben. 

402« {Refutation auf bie 9ML *ont 16, 19 unb 23 9Zo*ember» gfenS* 
bürg. 19 (29) Stotoember. ?rdf. 27 8ot>em&er (7 fceaember). 

tfa*f. au* B. 21. 136 b. Jtongeyt flej. u. Ion. von ©^toectti in $otn. B. 9. 5 hh. 2. 8. 

BorfldjtSmafjregeln toegen eine« bro^enben fötoebtfdjen (RnfaH*. betreibe axß 
©tieften, tttyfe in granlfurt a/0. 

29 9lot>. ®foubt nid&t, bafj bie Sc$toeben nad& bem Serluft jur See ettoaS gegen 
feine ßanbe unternehmen »erben, bittigt aber feine toadjfame Sorgfalt. 9M> 
3ena$ ©erid&t toirb ber ftaifer eine Armee bon 10000 Storni unter ßamboi 
nadj Sd^Iefien ge^en laffen; ber Statte fott mit ben ©eneralen in fdjriftlidje 
Serbinbung treten. Surf, ^offt, bie ^olen mürben auf be$ Statt^. ©ege^ren 
ju $ttfe fommen. ©ittigt feine ©eantoortung auf bie gegen Upi unb feine 
«ftionen geführten S)tt6irfe. S)en ^oten gegenüber bebürfe e« leiner anbem 
Sjcufe, als ba% i^n fold^ed nid^td anginge, ba fie Dom ftönig bon J)äne* 



Digitized by 



Google 



29 9iot>ember — 30 Sfowember 1658. 439 

märt taufen unb fcaft beS SBünbmffeS gefd&idt würben. $a bei beS Oberffc 29 Stob. 
leutnantS <£ourbel(?) Schreiben leine @pejififation fei, wieviel et auf bie 
Sßoften gewenbet, fo erwarte er bereu fiberfenbung, um bann ju öerorbnen. — 
2)ie 3immercr* unb SWaurerf offen bei ber gortiftlation foH Dberttjenteimte^mer 
$reunel bi* jur $ücffef)r Dr. JornowS SBolf Dtten öorfd&iefjen. betreibe 
atä ©Rieften foH, tüte Dr. 3ena berietet, eine jtetnüdje Stnjal)! erfolgen. — 
SRit ber JHjtfe für Sranffurt ift ntdjt ju fibereilen, fonbem ju warten, was 
bie St&nbe einjutoenben tjaben, ba bie beiben ©tfibte ©erlitt unb 8Mn bie 
?lf jife feljr gemi&braud&t, tooburdfj Diele SBibertofirtigleiten unb unauffjörfidje 
klagen berurfad&t ffaib. 

403. Delationen (ft&te vu €tattf>.). 6öDn a/@. 20 (30) »obember. 
^räf. 1 ) gu ©atorj). 25 Botoember (5 Steftember). 

1) *tt*f. (TOSE. 21. 25 d . 

(Exemtionen Hon ber fcfyife. SBiberPanb gegen biefette. ©ttafmüberung. (Rnldfmtg 
beS Amte« SBfityerobe. 

©tn^fang beS WeffrtytS unb P. S. Dom 8 (18) 9iob. au« glenSburg. 30 Kot). 
„Unb $at es jwar bei ber Äccife an Seiten ber ©tabt bie 2Reinung nidfjt 
gehabt, bafc (E. 6t). 2). 9tfitl>e unb SJebtente, wie aud^ bie ©eiftlid&e bamit 
indifferenter beleget werben foHten, fonbem weil ber SßaffuS in ber 8cciffr 
orbnung obfeur unb ben SBorten nad^ nur auf bie greijiefen unb was fie 
auf if>ren ©fitem gewinnen unb ju it)rer Eonfumtüm unb Haushaltung in 
bk ©tabt bringen laffen, lautet, bon benen SBaaren unb SJictuatien aber, 
fo fte in ber ©tobt laufen utfiffen, feine SRetbung tljuet, fo l)at uns bei 
biefer 93ewanbniffe, ba eS faft feljemen wiß, bajj bie exceptio bie regulam 
in anberen ©adfjen conprmiret, nid&t anberS gebühren wollen, als @. ©1). 2). 
gnäbigfte S)eclaration barfiber ju erbitten, bamit ein jeber feine ©d&ulbig* 
feit unb worju er obligiret ober wobon er befreiet, wiffen unb eS bieSfaHS 
feine« SanfS unb Gontrabiction bebfirfen möchte, ©onften wirb bie Äccife 
allster bei bieten, fowoljl 9totf> unb Sfirgerfd&aft, bor fein beneficium triebt 
gehalten, unb warben biejenige, welche fidfj bei ber ©nfö^mng fo fiarf 
opponiret, allem 2tnfel)en nadfj gerne fef>en, bafc biefette wieberumb ab» 
gef Raffet unb eS bei beut alten modo contribuendi gelaffen werben möchte; 
mafjen bann aud^ bie umbtiegenbe Sfttterfdjaft ü>re bieSfaßS abfonberlid^ 
füljrenbe gravamina @. 61). 3). burd^ ü>re nunmehr abgereifete untertljänigft 
remonftriren laffen wirb. 

©djliefjltcl} werben wir fetyen, wie weit eS mit ber, beut bon Sßlateu 
btetirten ©träfe ju bringen fein Wirb. SKSljero !)at er fiel} ju einem 
mefjerem als juratorifeljer (Kaution, baft er bis ju SSoIlftrecfung beS Iudicati 
fiel) aus ber ©tabt nic^t begeben wollte, nid&t berfteijen wollen, fonbem 



1) »on @<$toeriu. 



Digitized by 



Google 



440 30 SRoDember — 7 ®ejember 1658. 

3a 9bt>. Dorgegeben, bafj er als ein grentbber an biefetn Orte ju ©ürgen nidjt ge* 
langen, toemger realem cautionem präftiren tonnte. SEBir tooDen aber 
feines SSermögenS unb ©fiter falber, baüon toxt fonften Dernoutmen, bafj 
fte in betn ©d)toebifd>en Sßommem liegen follen, ©rfunbigung eingießen unb 
tf)n bis ba^ht nnb ju erfolgenber ©atisfaction in custodia galten laffen." 

30 Bob. 2) «usf. aus R. 33. 188. ©enben bie Relation beS D. ©anfleht unb 
ber ÄmtSfammer ju £alberftobt über bie Sinlöfung beS HmteS SBfifyerobe. 
Sie ftimmen beut bei, baft eS beffer fei, beut Oberften Sßlanifc baS Amt nodj 
3 3^re gegen ©rlajfung ber angegebenen äReltorationen ju laffen, als es 
jefct einjulöfen unb bie SMtorationen ju erftotten, ba ber ©etrag bafür tnemg* 
flenS 1500 SRtlr. fein »erbe. S)er Jfurf. muffe bann barauf befielen, ba& ber 
Oberft Sßlanifc fänftig SRedjnung ablege unb ljerauSgebe, „toat über feine 
giefe fid& befinbet, fo jtoar nid&t unbillig, aHein ber ©ontract ift nid&t alju* 
flar Jjierinnen". „fcurdfj ©eliebung aber obigen 33orfdjtogeS toirb biefeS lefc* 
tere fo Diele meljr fefter gefefcet, als barburd^ er gletdjfamb jugefte^et, bafj 
er fdjulbtg, toegen ber über bie giefen publiker Übermaafje ber ©nfftnften 
fold&eS «mbtS mit <£. £1). 2). fiel) ju Dergleichen." 

404. Delation beS ©tattyalterS, 6öHn a/@. 23 KoDember (3 2)e* 
jember). $rftf. Batotp. 29 StoDember (9 fceaember). 

Vuftferttgtmg. 
Sc^toebiföe $rol)imge!L Sfcu&urgifcfc SBerbungen. XornowS ©enbung. $olmföer 
Stord&matfdj. 

3 $eg. empfang beS JReffrtytS Dom 16 (26) StoDemtier. #offt, bafj bie ©d&foeben 

burd) bie ©eemeberlage gefdjtoäcljt feien, fürchtet aber iljre 9tadje an ßanb unb 
Beuten beS fhtrffirften, ttnC baljer feine SBadjfamleit Derboppeln. P. S. 1. gffirft 
SJfcorifc Don Sfcajfau fd&retbt aus ben Sßteberlanben, bafj es mit ben Steubur' 
giften Werbungen nie$t Diel auf ftd) Ijabe. SBe^mann fd&reibt aus bem £aag, 
ber bänifdje SuffurS foHe in furjeut fortgefdjidt »erben. — $omoto> lotrb 
befonberS berieten, bafj er bis $ttbeS!)eim getoefen ift unb bort bie ©rflärung 
erhalten Ijat, „bafj ftdj bie SCDHirte beraumen toolten, ob unb hrie »eit toegen 
SSeränberung ber Conjuncturen auclj eine SSeränberung felber Sfflianj ju faffen. 
SBer fonften toegfertig, fid& ttrieberumb jurttd unb anljero ju begeben. 11 
P. S. 2. «usf. aus $otn. R. 9. 5ee. 12D. SBegen beS beDorftöjenben 3Rarfc$eS 
ber 400 polniföett Sßferbe ift ben ftreiSfommiffarien Sfojetge gefdjeljen, batnit 
fte bie nötigen Änftolten toegen beS $roDiantS unb fonft machen, ^offt, bafs 
baS Sanb o^ne befonberen ©droben baDon lomme, ba aud^ ©eneral ^axnt^ 
Derf^rod^en ffäbt, gute S)tSjtyßn ju galten. 

405. {Relation beS Statthalter*. Salin a/@. 27 KoDetnber (7 S)ejetnber). 

ftonj. auf B. 24. F. F. 3. 

Kerbtnbmtgen mit ben tatferlid^n. MilitarU, gorberung eines fianbtagS bur^ 
bie Sattbjtänbe. »raunf^toeigiWe ftonferenj. 



Digitized by CjOOQ IC 



7 fcejember — 10 ©ejember 1658. 441 

empfang beS SReffrtytS Dom 29 9lot>ember (SRr. 402). SM mit ßamboi 7 $ej. 
forrefooubieren. P. S. 9foSf. aus R. 24. F. F. 2. (gmtfang beS abfonberlidj 
an iljn gerichteten SteffrtytS. SBiC fid} erlunbigen nadj ber ®age beS ?ßro* 
toiantfdjjreiberS ju ©panbau unb nadfj ben 10 $alem, toeldfje ber ausgetretene 
Sürger Don Stoffen empfangen Ijat, unb ben befohlenen ©eric^t über bie 
ÄleibungSgelber für fein Regiment einfdjiden. P. 8. SuSf. 1 ) auS R. 20 DD. 
S)ic bort antoefenben deputierten ber ßanbftönbe toünfd&en bie 9luSfdjreibung 
eines gefamten SanbtageS, ba fie beffen ÄonfenS toegen ber Übertragungen 
ber Kontribution unb anberer EÄaterten falber bebürfen. ®r fragt an, ob 
ber Surf. bieS für fiel) unb für Dienft unb SJhifcen beS SanbeS toorträgtid; 
Riefte, welcher Jag baju angefefet unb ob berfette öom Äurf. ober bon üjm 
auSgefdljrieben »erben, unb toaS für (Segenftänbe babei in bie Sßropofttion 
gefegt »erben foHen. P. 8. SfoSf. auS R. 52. 53. B 5. Pars I. «uf bem 
Termin ber Sonferenj ju Oueblinburg, toofjüt bie Kommittierten aufjer SBeifcfe, 
bem „bie Seit jur Steife ettoaS ju furj gefallen'', gereift finb, toaren bie 
braunfdfjtoeigifdfjen Stbgefanbten nidjt erfdfjtenen, Ratten audfj tyr ausbleiben 
nid&t entfd&ulbigt. Da babei bie (Singriffe braunfdfjtoeigifdjer ^Beamten fort* 
bauem, $at ber Äbminiftrator angeftonben, bie (Sftatuation ber SBolfSburg 
anjuorbnen, tote er bem Statthalter nebft Slbfdfjriften ber ©djretben an bie 
$erjöge öon ©raunfdjtoeig (SBolfenbfittel unb Seile) mitgeteilt Ijat. Slucl) ber 
föurfürft ljabe Urfadje, bem jujuftimmen, um ju öerljüien, baf$ bie ©raun* 
fdfjtoeigtföen nodf) loeiter um ftdEj greifen, jumal ber £erjog SluguftuS in einem 
©djreiben an ben übminiftrator fdjon ettoaS Don ber 2)emolierung ber SBolfS* 
bürg Ijabe berlauten laffen. Sei ber gufammenfunft Ijätte man ficlj aber 
toetrigftenS mit ben 2Jtogbeburgifdfjen SRäten „toegen ber fundamenta jur 33e* 
Ijauptung ber lanbeSffirftltdjen Hoheit" oerneljmen lönnen, „toeWje bann quoad 
actus possessorios gar gut, audj in guter ttnjaljl öorljanben fein foQen M , too? 
rüber fie ausführlich berieten tooOen. 

P. 8. einer SRef olution. Hauptquartier ©onberburg. 13 (23) S)ejember. 23 $e$. 
ÄuSf. tote oben, ©ie Ratten ftdfj toegen SWdjtbefdjidfung beS JerminS befdjtoeren 
foHen, unb foHen fidj erlunbigen, ob nid&t ein neuer Termin angefefct ip. Jrägt 
©ebenlen, baS ©djreiben toegen SBeltljeimS an ben £erjog oon SBraunfdljtoeig 
abgeben ju laffen, beoor fte barüber berietet. 

405a* <ßojiffrtyt einer 9telattim. 30 SRoüember (10 ©ejember). 

Stanzt aus R. 17. 9. 

ttuS ben 9tadjforfe$ungen in ber Slegiftratur Ijat ftdfj ergeben, bafj f aifer« 10 $e$. 
lidfje äßanbate, bie ins SReidfj publijiert »erben foßen, fotooljl oon ben ftaifem 
als Don bem fturfürften ju ©adftfen als ftreiSoberften beS Dberfädjfifdjen 



1) 8gt U.*«. X, 



Digitized by 



Google 



442 10 fcejember 1658. 

10 2)ea. ßreife« bcn fturfürftcn toon »ranbenburg jugefanbt toorben finb. 5Dto 
gefd&alj 1637 mit bcn faifertid&en Sfoofatorien unb mit bcn SWanbaten, todfy 
nad& bcm DSnabrü* unb SRünfterfdfjen griebenSfd&tuffe ergingen. 

406. JRclatton (Statt), u. Mtt). <£öHn a/@. 30 Sto&ember (10 $e* 

jember). $räf. ©atorj). 6 (16) Stejember. 

«u*f. au« $oIit. B. 0. See 12 D. 

^olnifdjer Stordjmatfö. «ontributtonSbertoeigerung ber Beumärfiföen etöitbc. 
©ütereutstefymg in ber ^cumari 

10 $c$. empfang be* föeffrtyt« nebjt Sßofifirtyten toom 3 b. SRt«. ©ie fenben 
einen 8erid&t be« toon 8Breid&, toorau« Ijertoorgeljt, bafe bie 5ßoIen bem ®c$rei> 
ben be« ©e^eimen 8*ot3 unb f?rieg«fommiffar« to. Paten entfored&enb niefct 
iljren SBeg burcij ba« S)orf SBefenberg unb über fiid^en toeiter genommen, 
fonbem, nm ben Sufammenjiofi mit ber i^nen aufoaffenben fdfjtoebifd&en SReiterei 
ju toermeiben, fid& getoenbet, bereit« $t)ri$ erretd&t Ijaben unb bei geljrbellin 
überjuge^en beabjtd&tigen. Obwohl jte getoünfd&t Ratten, bafe bie $olen ben 
£atoettänbifcl>en ßrei« fcermieben Ijätten, „toeit biefer Ifrei«, ben id& ber Statt* 
tjatter aud& auf C. &). 2). gnäbigften Sefe^I an ben Raffen mit Dragonern 
unb bie Dörfer mit bewehrten Sauern befefcet, ju Unterhaltung ber £offtobt 
atö auclj ©peifung biefer beiben SRefibenjftäbten allein übrig iß", fo ljaben fie 
e« bod&, toetf jte ju foät babon erfahren, gefd&el>en Iaffen muffen unb ben Sßolen 
einige ßomnriffarien entgegengefdfjicft, um fie femer burd&« fianb ju begleiten. 
©« fte^e im übrigen beim fturf. ba«, toa« bem to. SBreid) Don ifyten begegnet 
fei, anhängig ju mad&en. P. S. ftonj. au« R. 24. F. F. 3. ©ie ljaben burdj 
bie SReumfirf. {Regierung ben bortigen fianbftänben toerfd&iebene fünfte pro* 
monieren Iaffen, barunter bie Abführung eine« JRefte« ber ©onnejiabteit toon 
800 Jätern unb bereu fünftigen Unterhalt; jte tootten fid& aber ju ni<$t$ 
fcerfieljen, ba im SRejefj t>on 1653 bie 530000 $fc. befonber« jum geftung«* 
bau unb ju 93e^uf ber ©arnifonen bertotlligt feien. S)a bie fieute aber iljren 
Unterhalt ljaben muffen unb bort fonji feine SRittel finb, fo bitten fie um 
»efdjjeib. P. 8. «u«f. au« R. 24. Nb 9. SHe Heumärftfclje Regierung $at 
angefragt, tote e« mit ©njieljung ber ©fiter be« ©eneralmajor Sollmann 1 ) 
unb Dberft Cffen ju galten; toeil fte nid&t tofifite, ob biefetben ftcij beim Äurf. 
angegeben Ratten, ©ie ljaben geanttoortet, toeil ber JBertoalter ber ©üter 
nodfj fein «tteftot eingereiht, fo foräd&e bie praesumtio toiber fte, unb e« fei 
mit ber ©njieljung ju toerfoljren, toeil ber ßurf. toegen be« ©eneralmajor 
^elmfelb fi(§ ebenmäßig erffört ^abe. 

23 »ej. «efolution. 3m Hauptquartier ju ©onberburg auf ber 3nfel tafen. 
13 (23) Dejember. «u«f. an» R. 21. 136 8 . ftonj. gej. u. lorrig. t>on ©(^toerin 
toie oben. 2)er Surf, ijat mit nit^t geringer öefrembung Demommen, ba& 



1) %.d ©üter toaren dttp^in unb ftitnoto; bie be* ü. ft Ztitfrwto unb Slofjoto. 



Digitized by 



Google 



10 Stejember — 14 2>ejember 1658. 443 

ber polnifd&e ©tarofi fid> fo unbefd&eiben ertotefen, unb toerbe ftdf> barüber 23 2)ej. 
Beim ßönig befötueren. SBctI aber ba$ ©täbtlein $utßfc nid&t toenig Urfadje 
baju gegeben unb ben furffirjttid&en $af$, fotoie ben mügefdfjtdten 8tat 
fcon ffireicij nid&t refteftiert Ijabe, fo motten pe ben Ferren bon $ut% 
toet<$e bie 3uri$bi!tion über ba3 ©täbtlein Ijaben, eine ftrenge ttnterfudjung 
unb JBefteafung ber ßeute anbefehlen. 

»efolution. Sudf. (Sin!. 24 fcesember (3 3anuar 1659). 3ft mit ber 
ftonfisfation einberftonben. Auf bie SfaSMeibenben foQ femer achtgegeben 
unb, toenn fie ftd> in gebflfjrenber Seit fteDen, gegen fie toerfaljren toerben. 

407. Verfügung an ben Statthalter. 3m Hauptquartier ju ©atorp. 
30 Ko&ember (10 5Bejember). 

ftonjefct geg. tum Sdjtuerin au« E. 33. 156 b . 
OTnaljtne ber S)otn^ropflci*9le^raitigcn §u #alberftabt. ©traffadje be$ t>. $latcn. 
5)er @e§. SRat unb ßantmerpräfibent to. Sanftein ljat gemelbet, bafj er 10 $e*. 
au$ ber S)ouH>ropjtet ju £atterftobt nod^ ein diemlid^ed }u forbern Ijabe, unb 
gebeten, jemanb jur Abnahme feiner SRed&nungen ju fenben. Sa nun biefe 
©ad&e in 8tid>tigfeit fommen muffe, möge er jemanben baju toerorbnen unb 
borljer ein 3nöentar bon bem, toa£ auf ber S)onq>ropftei borfjanben fei, auf« 
nehmen Iaffen. P. 8. einer Stefotution auf eine SReL Dorn 30 Siotoember. 
8u$f. au$ R. 49. C. SBenn ber inhaftierte ö. $Iaten ju leiner realen Kaution 
gelangen fönne, fo laffe ßurfürft e3 gefd&eljen, bafj „er auf gefeiftete jura* 
torifd&e ber #aft erlaffen toerben möge 1 '. @ie motten über fein Vermögen 
ftd> ertunbigen unb berieten. 

408. Delation (Statte tu 9)&te)< 6öDn a/@. 4 (14) »ejember. 

ftonacpt aus B. 24. F. F. 3. 

Sßofaifd&er $urdjtnarfdj. SJtogaatttfom. Belagerung öon Sljorn. ©ut SKerentljtn. 
Übernahme ber bisher gBalbedfdjen Äomturei Sagott) in furfürftKdje SßfRdjt. 

Die $o!en Ijaben i$ren 2)urd^marfd^ beenbet unb fidfj jutefct nod& gar 14 $e$. 
tooijl unb friebtid& bejeigt. @S Ijeifjt, bie @<$tueben ijaben Jm^en nad> ber 
®tbe aufammengejogen, um ben Sßolen auf jupaffen. ®on einer toeiteren 8lb* 
jtd&t berfetten Reifet e$, bafj jte bie 9?eiterei unb Dragoner au$ ber 3nfel 
SBottin aufgeboten unb bamit an 300 SRann ftar! Stettin pafpert Ijaben. 
SBie grofj bie Saljl ber übrigen unter ®eneral SRütter, ber übrigen« fran! 
fein fott, fei, tootten fie ju erfahren fu<$en. 3n «btuefenljett be3 ©eneral 
SBürfc, ber biefe Sro^en lommanbiert, Ijat Dberft ©teineder ba« ßommanbo 
ju Stettin übernommen. P. 8. ©enben Serid^t toegen be« ber Artillerie 
afftpterten unb bei ben ©labten JBranbenburg unb ©fanbau nod^ refHerenben 
SWagajinfomU. Da ed mit (Sinlieferung be« ftom« sunt fjiefigen aRagajin 
fe^r langfam ge^t, fo Ijat er, gemäfe ber t^m öom ©eneraßriegölommiffar 
^laten überlaffenen $i*pofttion toegen biefer Sleftanten bereu (Sinfteferung 



Digitized by 



Google 



444 14 Dcjcmbct — 17 S)cjcmber 1658. 

14 3>e$. Ijierljer oeronla&t. P. 8. (ggtraft über ben Bujtenb ber »elagerung bon 2$ont. 
P. 8. £ofaj>otl)efer Sljriftoplj galjrenljolfc Ijat bic SRefolution toegen feinet 
SRefonq>enfeS unb bafi fein ©efucij toegen beS ®uteS SRerentljin nid&t bettriUigt 
fei eingereiht; er ift bamit jufrieben getoefen, bittet aber, ob ber £urf. Ujm 
nid&t eine Äntoeifung auf bie furj ober lang faffenben ©trafgelber erteilen 
möd&te, tooffir fie fraftigp eintreten. P. 8. 2. SluSf. aus R. 31. ll a . JHe 
«Reum&rftfclje {Regierung tjat anf auftreiben ber Oeljeinten «fite bie ©räffidj 
S3albe<ftfd>en Seamten in ber ßomturei ßagoto in furfftrftticije ^Sfltdjt 1 ) ge* 
nontmen. S)er mitgefanbte #ofaboofat unb gtSlal ju ftfiftrtn Ijat nodj efarige 
fünfte in einem befonberen 89erid&t, ben fte mitfd&icfen, angeführt S)ie 
naffauifdfje DrbenSregierung ju ©onnenburg Ijat gegen biefen Slft „sequestra- 
tionis, als ber alten Serfaffung, DrbenS*@tatuten unb SReberfalen jutniber* 
laufenb" protefttert, ba biefeS berrid&ten ju laffen beut DrbenSmeijier atteut 
juftünbe. 

23 fce*. $oftffript ber SRefolution. ©onberburg. 13 (23) Sejember. S?onj. 
geg. bon ©d&toerin ebenba. fiurfürft felje nieijt, „toarumb UnS als Patrono 
ordinis, beborab in tali casu delicti, als biefer mit bem trafen bon SBalbed 
ift, bie cognitio nid&t jufte^en folte". @ie f ollen im Slrd^ib 2 ), beim &amme& 
geriet unb fonft nad&fud&en laffen, tote es früher in bergleidjjen Säuen geljal* 
ten fei, unb berieten. 

409, »elatton (Statte u^ Ääte). Sötto a/@. 7 (17) »ejember. $räf. 
15 (25) $e$ember ju ©onberburg. 

«U*f. Ott*B. 3). 188. 

Sfott SBiltyerobe. ©aireutyer ©orinunbfdjaft. SfuStaufdj bon Dörfern mit fcnljalt. 
gfeinblid^e« »orge^en ßnglanb« gegen ^ottanb. Keuburgtfdje SBerbungen. ßtefe* 
mng toiferltdjen SJMjleS. aRagagintom. $alberftäbter Stompropjteired&nungeii. 
(BnabenjaljrSbetDiKigung. SBerbequarticre. 

17 $e$. empfang beS SteffrtytS aus ©atorp üom 30 Stob. (10 $ej.). S)er 3n^alt 
foH ausgeführt toerben. J)er Sefel)! 3 ) toegen beS «mts SBftfyerobe ift ber 
Regierung ju #alberftobt bereits befannt gemacht; es ift ju ertoarten, bafc 
biefe ben Oberften $tani$ benad&rid&ttgen, audfj berieten toerbe, an men bie 
8000 Jaler erlegt feien unb toaS ehemals bie |>alberftäbtifd&en $mter getragen. 
3m allgemeinen Ijat ftdf> ber fhtrfürft im genannten jReffrtyt gegen ben SSor* 
fd&lag ber State in ber {Relation üom 20 (30) SRobember ausgeflogen. 
P. 8. 1. StuSf. aus R. 44. Z. Z. 1. ©enben eine bon ber bormunbfdyafttidjen 
Regierung ju Saireutlj eingefd^idte »formula mandati«, toie fie ber fturffirft 
getofinfd&t Ijat. SKefe fei enttoeber mit ber beS SRarlgrafen ©eorg «Ibretljt 
jufammen ju bottjieljen ober gefonbert, toie mit bem an ben ftaifer ab* 
getaffenen ©^reiben gefd^e^en fei. 



1) SBegen Übertritts SBalbedS in f^toebifc^e SHenße. 

2) & liegt ein JBeridjt beS «r^iDarS 6^5nbedC bei. 

3) (Ein Äonjept eines folgen an bie «egietung ju ^alberpobt liegt bei 



Digitized by CjOOQ IC 



17 fcejember 1658. 445 

»efolution. 3ttyen. 24 fcejember (3 Sauuar 1659). ©nf. 31 5Bcj. 3 San. 
(10 3an. 1659). 8lu$f. u. Stonj. geg. toon ©dfjtoerin, ebenba. £at bie forarala lfö9 
mandati, obtooljl fte „ettt>a3 fd&arf unb ittimttirt eingerichtet fei", in feinem 
Siamen allein ausfertigen unb an ben JRefibenten SReumann in SSten abgeben 
taffen, mit bem Sefeljl, bafj „er allemal in causis gravioribus oorljer feinen 
SJeridfjt abflaue", @ie möchten ben toormunbfd&aftlicijen SRäten batoon 2ln* 
jeige machen, bamit ÜWarfgraf ©eorg Sttbred&t jenem audj gefonbert SSoHma^t 
erteile. 

P. 8. 2. Slu3f. auS R. 33. 80. ©enbet einen (unboHftänbigen) 9erid>t 17 $e$. 
ber fiommiffton toegen ßtntaufdfjeS ber beiben bisher mit Sln^alt in Äommu* 
nion geftanbenen Dörfer grofa unb Sßad&terftäbt unb bie JBergleidjSpunfte 
barüber. S)aju ift nur ju bemerlen, bafe bie ©tobt Stfd>er$teben für ben Sau 
ber Annahme be3 SBergleicijS nodfj bittet, als ©ebingung ijinjujuffigen, ba£ 
üjr, toie bisher, ber Sftertoertag im S)orfe Slad&terftäbt verbleibe, toeil fie fonji 
grofje ©nbufeen an itjrem ©nlommen Ijätte. 

P. 8. ber föefolution. «tyen. 17 (27) Sanuar 1659. Sons. gej. toon 27 3011. 



1659 

©d>toerin, ebenba. 2)a bie Urhinbe ntd&t fo aufgefeftt fei, toie fie ratiftjiert 
toerben folle, fo ertoarte er erft ba3 eigentlid&e Sßrojeft. 2)e$ ÄrugberlagS 
fönne er jtc$ nidfjt begeben. 9tm 10 (20) SWai, Eöttn a/©. («usf.), fenbet ber 20 »tai 
Statthalter baS neue *ßrojeft mit ber Anfrage, ob e$ fo gelaffen »erben f ott, 
ober ob ber fhtrfürft „infonberfjeit bem t»on SKaren^oIfe unb $errn Qoljamt 
SSutenbagen baäjenige, toa3 toegen ^mmiffton unb Äntoeifung ber Untertanen 
annod^ fibrig ift, iljrer untertlj&nigften Suöerficijt nadfj, committiren" tooHe. 
»er ßurfürp fenbet barauf am 20 (30) SRai, gelblager bei griebridjSöbe, 30 SDtoi 
ßonj. geg. toon ©d&toerin, jtoei toottgogene ©femplare be3 SBergleid&S jurttcf, 
mit ber Sefthnmung, eine trtbimierte Äbfdjrift ber #alberftäbtifc$en ^Regierung 
jujufertigen, ba$ Original aber, fobalb e3 oon Hnfjaltifdjjer (Seite ooHjogen, 
in ba$ Staate ju reponieren. 

P. 8. 3. 2fo$f. au« R. 21. 136». ffurf. toerbe toon feinen »ministris« 17 3)ca. 
in Cnglanb unb toon SBeimann aus bem |>aag berietet fein, bafi bie @ng« 
länber ftd> unterfteljen, „burd(> dreygementen ben annod^ fjinterftelligen Ijollän* 
bifdyen ©uccurS ju Wüertiren, toie auc$ burd^ Schulung 15. Fregatten ju ber« 
fud^en, ob bie #oHänber fie jum ©uccurö an ©djjtoeben oerftatten tootten". 
©enbet ©^reiben be$ Dberften ®tter über ÄuSrüpung einer jtarlen Artillerie 
burt^ ben Sßfaljgrafen bon Sleuburg unb bortige fd&toebifd&e SBerbungen. SBegen 
ber lefeteren Ijat ber Statthafter »interim« geanttoortet, bafc ber fturf. be^^alb 
bem ©eneratteutnant ßannenberg feine S35iHen3meinung loiffen laffen toerbe, 
bei toeld^em er ßd> erfunbigen fotte unb fid^ bamaclj fo lange rieten. P. 8. 4. 
9lu$f. and R. 21. 27 a . Jlmtölammerrat ^ermann Sänge ju Äüftrin berietet, 
ba§ bie laiferl. Sre^lauif^e ftammer eine Sieferung öon 4200 ©dfjeffeln SWe^l 
beabftd^tigt Ijabe, e^ toären aber toegen be$ 2froftoetter8 nur 3048 V, ©d^effel 
in 176 Säffem in 17 ©djiffen angelommen, unb bie übrigen 1200 Steffel in 



Digitized by 



Google 



446 17 fcejem&er — 21 Jtejember 1658. 

17 $e$. 12 ©djtffen jenfeitd granffurt ju ©d(jtoetti(l> eingefroren. $ie (enteren $oi er 
befohlen borten bringen ju laffen, toa3 be* Surf. SEBiSen bod& gemäfj fei. Sied 
»erbe ber fatferl. SSerorbnung, bafi 8000 Steffel ju ftüftrin unb 10000 js 
granffurt abgelegt toerben foHen, nid>t berogieren (beren völlige fiieferung aßet* 
bing* nid>t oor grüljling gefd&e!jen förnte), jumal er bebaut fein muffe, ba* 
^ieftge (Eöttner) Sßagajin, fobiel er fönne, anjurtd&ten. „2)ann e3 in feinem 
Singe langfamer batjet geljet, als mit Einbringung be$ äRagaitnforna." 3n 
biefer ^infid&t oerfofire er in allen Orten großen Ungeljorfam, aud& jum 83cu 
fpiel beim Äornfd&reiber in ©panbau, bem er toegen Erbringung be$ bort 
oorfymbenen ®om3 gemeffenen Sefeljl gab, totgfyiVb er iljm eine Strafe tum 
30 laiern, „fo ju beljuf ber gurren erforbert unb angetoenbet toerben fotten", 
angelfinbigt fjabe. #offe auf ben JBetfatt beS fturf., ba er fonft feinen @e» 
Ijorfam erjielen fönne. P. S. 5. ÄuSf. aus R. 33. 156 b . ©enbet eine «nt* 
toort (EanfteinS bejfigliclj ber Sompropftei ju #alberftebt, toorau* ber fturf. 
Suftonb unb SJefd&affenljeit berfelben entnehmen fönne. 

31 Sea. Stefolution. Sityen. 21 (31) Dejember. ftonj. geg. o. ©<$toerin ebenbo. 
S)er Surf, fönne ftdfj befonberS „toegen beren in ber 3ted>nung befutbli$en 
Ijoljen Saufoften unb breijfiljrtgen äRi$toad>$ unb baf>ero getrauen großen Wh* 
fürjungen, bis SBir beSfafö meljr 9ta$ridyt erlanget 14 , nod& nid>t erüären. ©i$ 
baljin möchte Sanftein ftd& bie ©adyen ber Sßropfiei angelegen fein laffen unb 

14 San. jte auf SRedfjnung bemalten. — »m 4 (14) Qanuar berietet ber Statty, (Eanjtetn 
1659 fö informiert unb fyabt toieberum einen JBerid>t eingereiht, ben er einfenbe. 

17 2>e$. P. 8. 6. «u$f. aus R. 9. D. 6. SBoUen ben fturffirften ungern mit »iifr 

fünften behelligen, Wimen e$ aber toegen inftänbiger Sitte ber fieute ni#t 
laffen: ein ©efud> ber (Erben beS getoefenen geugtoSrterS in ber Seftung (Span* 
bau, Qtyrtftopf) Silo, um SSerleiljung be$ ®nabenjaljr$ f unb eine öefürtoortung 
berfelben bur<$ Dberft Stibbed mit JBejug auf frühere Säue. J)et Dberfiaent* 
einneljmer Qoljann 9Lbam Sßreunel (Sreunel) erinnere fid&, bafi ber fturfürft 
jtoar oorljer fold^e öegnabigungen toiberfaljren laffen, e3 to&re aber an bie 
(Erben ber „(Eomteftabet" gefd&eljen, bie in Sßreufjen geftorben feien. S)a$ 
©nabenjaljr toürbe fid> feljr ljod&, nämltd& auf 300 Xaler, belaufen. 

3 San. »efolution. »tyen. 24 fcejember 1658 (3 Januar 1659). ftonaept gej. 

1659 oon ©d&toerin. £at ben (Erben 100 fcaler in ©naben betoiDigt, bod> nit^t 

ald ein ©nabenja^r, bamit bergleidjen nid^t eingeführt toerbe, fonbern nur 

als „eine (Ergeftlid^Ieit toegen obgebad&ten geugto&rterS geleifteten" SHenpe. 

17 S)e§. P. 8. »u3f. Sie fenben ein ^roieft ^reuneö über bie «ffignierung unb 
»uöteilung ber Quartiere an bie toerbenben OfPjiere unb bitten um Äatififation. 

410« Delation (Statte tu 9)ite). Colin a/@. 11 (21) ^e^ember. 

«nftf. ans B. 30. 226». 

$ro$eiiber f^toebtf^er (Einfall, fraglich too^in. 9u|erorbentti$e (Entblößung ber 
Äepbenapäbte. ©eitreibung beS SRaga^infontf bur^ fd^arfe (ftefuttonen. Unter* 
fu^ung gegen bie UdermfirKfc^en KreUfoimniffarien. 



Digitized by 



Google 



21 fcegember 1658. 447 

@. 6f>. 2). Ijaben Wir fcfjon toormatö unterfdfjieblicfj getyorfambft berietet, 21 $eg. 
toagmafjen bie ©djweben in SSorpommeren einige SSölfer au8 ben ©uarni» 
fönen gufammengegogen, auefj banebenft augeffiget, wotyin ton: toermeinet, 
bafc folcfj ityr dessein gerietet fein mödfjte unb Wa3 batoon oon i^nen fetbft 
ausgegeben Worten. 9hm werben Wir guforberft in bem confirmiret, baß 
fie i^re ©uarnifonen bergeftalt, fonberlicfj bei biefer SBintergeit, ofyte Ur* 
fadfje uicfjt entblößen, fonbem bamnter Wa8 ©ouberli(fje3 unb Smportaute« 
»erborgen fein muffe. Unb Wollen efcltcfje batoor galten, bo« fotdje Gruppen 
fid(> mit benen, fo antuxfj in bem $8rel)mifdfjen fielen fotten, gu conjungiren, 
ein gefambte« corpo gu formiren unb bamit einen (SHnfaH in Sßoljlen unb 
^reufjeu gu tf)\m 5Borl)aben3 fein fotten. Änbere aber geben bor, bafc fie 
il)r abfegen auf einen Ort an ber @lbe unb etwan auf ber geftung 3)ömtfc 
gerietet, umb biefetbc gu überrumpeln, ben ©tbenftrom baburd^ gefdjlojsen 
ju galten unb oon bannen bie nädfjftgelegene Derter gu bifcftiren unb un* 
fidler gu machen. 

3Beld)e8 bann mir, bem Statthalter, ©elegentyeit gegeben, 3- ®f). $• 
bem $erro #ergogen gu SRecflenburg beSfalte gu warnen, Wie aud) miefj 
girr Äffifteng mit ein gwei ober brei ©ompagnien anerbötig gu machen, in 
3Reinung, ba foldjeS aeeeptiret Werben möchte, biejenige, fo Don bem SRötti* 
fcfjem Regiment gu ©alfcwebel unb ©eeljaujsen liegen, bargu gu gebrauten, 
©o geltet aud(j, brittenS, ba8 83ermutf>en batjin unb ift nidfjt unglaublich, 
bafe fie etwan @. ©ty. 3). toorau in ^olftein gelegenen unb in ben Quartieren 
gertljeileten SBölfern einen SSorttyeil abgugewimten fucfjen möchten. SBScld^c 
nun toou foUfjen 9Rutljmaf$ungen eintreffen ober wa§ fonften unter biefem 
SBerfe »erborgen fein möchte, foldjeS muffen tüir gwar bem fernerem 9Scr* 
folg unb barob fänftig erwarteten 3eitungen fjeimftetlen, gweifelen aber 
babei nid^t, @. Sl). $). toerben toon folgern allem bafelbft nähere 9to(fjri(fjt 
unb ©ettrifeljeit erlanget unb auf einen ober anberen gaQ bagegen alle 
nötige Stnftatt unb SBerfe^ung gemadEjet tjaben. 

P. 8. 1. etyffrierte «u$f. mit «uftöfung au& R. 21. 88» „Sludj . . . 
Wäre gu befürchten, bafj, Wann ben ©cfjweben ber fdEjledEjte 3 u ftanb unfer« 
SRagaginS möchte befannt fein unb audEj otyue ^Weifet ift tote tefj bann 
eljefi »erhoffe, bie toerrätljerifcfje SorreSponbenten mit göttlicher §ülfe gu 
entbedten, bafe fie toieHeicfjt einige ©ebanfen auf biefe SRejtbentien fidD machen 
möchten; loeStoegen bann @.S^. 3). ic§ untert^anigft gu bebenfen gebe, bajs 
idjj biefe Derter alfo übel an aller SRotturft unb bie JBürger an SebenS^ 
mittel »erfe^en gefunben unb bei ben Untert^anen folcfj einen Unge^orfam 
»erfpüret, ba| gar gettrife, toie e8 nod^ öor »ierge^n lagen gett)efen, nid^t 
auf brei SBodfjen 5ßrooiant nac§ Sperrung ber 3^^ würben gehabt 
l)aben, fonberlid^ Wann Wir bie SReuter, toeld^e bann ^ie wegen ber 2Beit* 
läuftigfeit be8 Drt8 nic^t gu entbehren, würben muffen ^ereingie^en; ba§ 



Digitized by 



Google 



448 21 fcejember 1658. 

21 fcej. alfo @. &l). S). gnäbigft Werben föunen ermeffen, baß biefe Stefibetttien, 
ate wenn fie öor fid(j felbft unb o^ne ©uccurS gegen einen feinblidjen 8n* 
griff befielen fönnten, md&t !önnen confiberiret werben, fonbern allemal 
6. (£1). 2). gnäbigfte SBorforge unb «uffidjt benötigt fein. 3dj barf ber 
3iffer nid&t vertrauen, Wie geringen SBorratt) cm ©etreibig tdjj Ijier gefunben. 
3)er 3tttcr^ö^cftc f ber @. Sf>. 5). tum Sugenb auf fo wuuberbarlid) ge- 
leitet unb bei allen geinben unb greunben gu ©dEjretfen unb fonber* 
lidjem Abfegen gefefcet, ber wolle @. 61). 2). ferner gnäbiglid^ fdjüfcen unb 
fegnen!" 

3 3fan. SRefotution. Sitten, 24 S)ejember (3 Januar 1659). ßonj. geg. t>on 

©dEjmerin. „Siacljbem 2Bir aus eurem Postscripto &om 11 bteftö erfefjen, 
Weldjergeftalt Unfere Stefibeutien fetjr öon SebenSmitteln entblößet, fo 
Wiffen SBir biefem nid^t beffer ju remebtren, bann baß ba3 auSgefcfjrieben 
2Ragagingetreibe mit ©ruft beigetrieben werbe; unb l)abt il)r beSfattö nte 
manben anjufel)en, fonbern auf ben unge^orfamben %aU mit fdjjarfer @je* 
cution wiber bie fäumige gu t>erfat)ren. SBeit iljr aud(j öon einigen ge< 
fäl)rlid(jen SorreSpoubenten gebenfet, 333ir audjj ©elbft bafür galten, baft 
be8 DrtS berfetben gnug ju finben fein werben, fo wollet üjr be^att 
fleißige ©rfunbigung eingießen unb, fobalb ein ober ber anber erfahren, 
fettigen atfofort aufnehmen laffen." 

21 $e$. P. 8. 2. «u3f. aus R. 54. 21. 5Huf »efeljl be$ Shirf. Ijaben fie bie ütit* 

m&rfifd&en ßommiffarien erforbert, um ju unterfud&en, wie fie ü>r Amt bei 
ben leftten SRärfd&en öerridfjtet. Sttefe Ijaben barauf eine lange ©djrift gefanbt, 
Worin fie tlagen, baß iljnen oom Sanbbogt 83ernb to. Ärmmb feine unb fottft 
erft gang foät eine Stod&ridjt über ben Änmarf^ ber Sruppen gugefommen fei. 
$rofebem Ratten fie ba3 SRenfd&enmöglidje getriftet unb ben Sßrotoiant aufr 
gefd&rieben, ber aber, befonberS öon ben ©täbten, feljr foarfam eingebracht 
fei. 9tud(j Ratten bie ©olbaten benfelben nid&t menagiert unb ben nachfolgen* 
ben nicl>t3 übriggelaffen, fonbern öietmeljr ben Sauern, bie benfelben $er< 
fahren foHten, bie Sßferbe auSgefoannt. ©te bitten, ia fie ba$ ßommiffariat 
nid&t länger toerfeljen fönnten, um @rfefcung burdfj anbere. Sie bitten femer, 
fie beim fturf. gu entfdfjulbigen, falls bie Sßolen ftdjj über fie beHagen würben; 
benn biefe Ratten mit nichts aufrieben fein, fonbern alles tootlauf Ijaben Wollen, 
unb tjätten im übrigen itjren Unwillen, baß man fie nidjjt auf ben (Strengen 
ber ©ebütjr naclj empfangen unb burdjs fianb geführt Ijabe, auf fte allein 
ausgefluttet, als wenn fie biejentgen gewefen, bie ba3 Ratten tun foHen. Di 
ber ßurf. biefe gntfd^utbigung annehmen wolle, fte^e ju i^m. ®ang hinter 
ben regten ©runb ju lommen fei nur burd^ eine lange 3*U erforbernbe 
Unterfu<^ung. 



Digitized by 



Google 



23 »eaentber — 24 fcesember 1658. 449 

411. Beifügung nebfi <ßofif!rtyt 3m Hauptquartier ju ©onberburg 
auf ber 3nfei «ifett 13 (23) $ejember. 

Vulf. aus B. 21. 25 d . ftonj. geg. txra Cutterin ebenta. 

Befötoerben ber ßanbpönbe unb §anbel$leute über bie fcfytfe in ben 9tefiben§jtäbten. 
bereit Aufhebung. State ftatranergeru^teorbnung. 

SBtr mögen eud) hiermit in ®naben nidjt Behalten, toaSmafjen bie 23 Des- 
©eputhrte toon Sßrätaten unb SRüterfdjaft Unferer fieben mittelmär(fifd(jen 
ftreifen bei Ujrer 8ntt>efenf>eit allster im SRamen it>rer #eimgelaffenen unter 
onbern audj grofce SBefdjtoer gefüljret, ba% audj ber »bei unb Sanbmann 
ju ber in unfern beiben SReftbengftäbten JBeritn unb Söln introbucirten Slccife 
mit gejogen unb bamit graturet toerben toottten. 

9hm !ann eudfj nod> unentfatten fein, toaS bei ber SSerabrebung fold(jer 
Confumtion8orbnung fott>of)l be3 Sanbmann« ate Unferer JBebienten falber 
toorfommen unb bebungen morben, bafc nämlidD biefetbe baöon aUerbinge* 
ejimirt unb biefe» onus allein ber SBfirgerfdjaft obangeregter beiber ©täbte 
aufgebürbet toerben foHe, unb toa8 2Bir be8l)alb nodEj untängft an eudj 
referibiret fjaben. SSStr laffen e» audj nodEjmatö babei, unb fjabt i^r ben 
Sttagiftrat in metyrobgebadjten beiben ©tobten nodEjmate ba^in ju galten, 
bafe fte biefe ßonfumtionSorbnung toeiter nidjjt als auf iljre ^Bürgere, feines* 
toegeS aber auf Unfere JBebiente unb ben Sanbmann ejtenbiren mögen. 

SIS audfj beutelte 3)eputirte femer barüber Älage gefügt, bafe oljne* 
längft eine neue ÄammergeridEjtöorbnung oljne 3 u M c] & Utt 9 btt ©tänbe Der* 
faffet unb publiciret toorben [unb] 9iamen3 iljrer #eimgelaffenen wter* 
t^änigft angefud(jet, fo finb 3Bir gnäbigft jufrieben, unb wollet iljr e$ baljin 
rieten, baft einige au3 euerm Sttittel fid£) mit ber ©tänbe 2)eputirten forber* 
lidEjft gufamment^un unb einer getoiffen SammergeridjtSorbnung Dergleichen 
mögen, ©eftalt tyx Un3 bann biefetbe, mann fie abgefaffet, ju Unfer 
Ratification in Untert^änigfeit eingufd^irfen l)abt. P. S. „Studj . . . feinb 
bei Un3 bie ^anbeteleute unb Gramer mit beigefd&loffener ©uppltcatton 
untert^änigft einfommen. 2Beit nun biefelbe gleichfalls auf bie Aufhebung 
ber Äccifeorbnung gerietet, fo Ijaben SGBir eudj foldje3 f)iemtt ju bem @nbe 
communiciren tooHen, bamit xf)i barau« ju erfetyen Ijaben möget, bafc audD 
bie Sürgerfdjaft mit bem SRagiftrat hierunter gar mdfjt einig, fonbern biefem 
SBerf roiberfpredEjen tljut, unb [e8] alfo nur efclidjer roeniger Sxieb mufj ge* 
toefen fein unb bemnadD befto ef)e toieber ju caffiren." 

412. Relation (@tatty, tu Otate). 6öUn o/S. 14 (24) »ejember. 

ftonj. au* B. 24. F. F. 3. 

Äriegerifcfce (Srfolge in ^olfteitt Ännmrtfd^aft auf eine ftomfagnie. SJmdtc^rift 
gegen bie ftltßabt a^agbeburg. tC^tienutg bed ftloper^ofe« yxni SRagagin. 
Wei»atbn#, fwlotoD«. Y. 29 



Digitized by 



Google 



450 24 »ejember 1658. 

24 $ej. ©ratulation jur (Eroberung bcr Snfel 2ttfen unb be$ @d&loffe3 ©onber* 
bürg. P. 8. 9fo$f. au$ R. 24. F. F. 2. S)er fieutnant StticolauS Sengerig 
beflagt fid(>, laut Seilage *), bafi tljm, obtooljl er eine (Sfcfoeftanj auf bie ©famen* 
tfjalfd&e ffompagnie im SBittgenfteinfd&en Regiment befeffen, body neulich ein 
ßornett, ein t). äWartoifc, toorgejogen fei. SBeil er glaubt, il>m fei ungütlidj 
gefd>e§en, fo bittet er ben fiurf., feiner Sßerfon in 3"fanft ju gebenlen, „bafc 
er bei ffinftig öorfaHenber Dccafton, »an ettoa eine Kompagnie fid> erlebigte, 
mit einer £aubtmanfd>aft, angefeljen er foldfje Charge Ijiebebor, toie feine mir 
gejeigte testimonia lauten, tooljl bebienet, begnabigt »erben motzte". ©r, ber 
©tattl)., ijabe, ba er gefeljen, bafi ber (benannte bisher feljr fletfjig bei ber 
ßontyagnie getoefen unb tooljl 2)ienfte ju tun toermag, feinem SBunföe ®el)ör 
gefd&enft, unb bitte ben Surf., e$ nidjt ungnäbig ju toermerlen, toenn er Ujn 
empfehle. P. 8. 8lu3f. an* R. 52. 44. (Sie fenben bie toon Dr. Senjamht 
Seuber, furfädfjjtfdjem Sammerprofurator in ber Oberlaujtfc, öerfa&te unb in 
S)rud gegebene Slb^anblung »Disquisitio planaria stapulae Saxonicae« gegen 
bie Sitte ©tabt SRagbeburg in einem eingebunbenen djctmplax. 2Ba3 für ein 
Honorar üjm gegeben toerben foHe, ftetje beim fturfürften. 8n Dr. gena 
ju granffurt a/£)., ber beauftragt ift, biefe SRagbeburgifdje ©ad>e ju unter* 
fudjen, toollen fie auclj ein ©jemplar jur SSertoenbung bei feiner Arbeit 
jufdfjiden. 

P. S. 8tuSf. aus R. 21. 38» *). w «uc§ . . . erinnern @. ©$. $. ©idj 
gnfibigft, toaämafcen Sie f)iebet>or anbefohlen, ben f)iefigen alfo genannten 
Äloftertyof jum Sttagajüt aptiren ju raffen. 9lun ljabe idj), ber Statthalter, 
md)t untertaffen, folgen Ort in StugenfdEjetn ju nehmen, unb finbe benfelben 
baju atterbing^ bequem, mafeen er nidjt allein an einer fdjönen breiten 
©trafen gelegen, fonbern and) mit guten ©etoölben unb JBoben t>erfel)en, 
toetöje audj jiemblid^ toof)i bebeefet, alfo bafc eS bie3faH8 nur eine 9?e* 
paration bebarf unb baju eben fo gar grofce ©pefen nidfjt erforbert t&erbett 
SBobei bann audEj nodj biefe» in Gonfiberation fömmt, bafc augletd) ba« 
©fertoerf bon Sßeij bie ©pree herunter ba^in gebraut unb ijart an ber 
%f)ik bafelbft abgelaben werben fönnte. Unb ob ti jtoar bem SBaQe 
jiembti(fj natye gelegen, fo fommet bodj) nodj ein SBoHtoerl baljin, toetöje« 
eS bann gnugf am bebedten farat; toie bann audfj bergleidjjen Situation an 
ben SBällen in neu aufgebaueten SRagajinen ju Sandig, #er$ogen S3ufc§ 
unb anbem Dertem ju finben. ^aben alfo einen unüergreiftidEjen Äuffa|, 
toie ^o(§ p(§ bie 9?eparationfoften o^ngefä^r belaufen motten, bei ber 
Ämbtöfatnmer machen laffen unb benfelben @. 6^. 2). l)iebei ge^orfambft 



1) 3n htm ©efudje jte^t, ba| ber p. Sengerig über 20 Qa^re in mitfliegen ftrieö** 
bienften geftanben, eine (J^atge nac^ ber anbem bebient l?abe unb fc^on 5 3a^rc Stow 
pagniet^ef getoefen fei 

2) (Sin ft>e*tatifierter «tnfd^lag ber »auloflen au 2118 Sofern liegt bei. 



Digitized by 



Google 



24 ©ejember — 31 ®ejember 1658. 451 

flberfenben foHen, ju $)ero gnäbigften (Befallen fteßenb, ob bic Reparation 24 $e$. 
alfo toerffteHig gemadfjet unb tootyero bie Unloften baju genommen toerben 
fotten." 

413. »elation (©tatfy u. Mite), Söttn a/@. 18 (28) fcejember. 
$rftf. töipen. 25 fcejember (4 Januar 1659). 

«tt«f. au» B. 30. 226». 

9ta$rtd)ten au* Stettin unb über bie @$tt>eben. ©aireutljer öormunbföaft. 
»outen in Ääftrin. (Sinffl^rung be* SiefynartteS. 8ittßefu($. 

SBie fie Dom fturf. bieSmal lein a3efe$tfd&retben erhalten Ratten, fo falle 28 $ea. 
au<$ bort ntdf>t$ oor, toaä einer befonberen Delation bebfirfe. Sud Stettin 
fei gefd&rieben, ber Dberft ©teineder, ber nur auf Seit unb in Slbtoefenljett 
beS ©eneralmajorS ffiürfc bafelbft ba$ Äommanbo gehabt, tjabe bied nun aU 
ein ftönbtgeS erhalten. Sa bie ©arnifon feljr entblößt fei unb täglidj nod& 
meljr ßeute barauä genommen tofirben, neunte er e$ mit ben gremben unb 
{Reifenben fe$r fc^arf unb genau unb laffe niemanben oljne Sßafc unb oortjer* 
ge^enbe Unterfud^ung ein. 8ud> fei einige Seit an ber Saftabe gearbeitet unb 
biefe jiemftd& jur Sßerfeltion gebraut, ©enerat SBfirfc fei nad& be$ ®eneral$ 
SRfitter tobe, „tote berfelbe ausgegeben toirb", ju beffen Gruppen gegangen, 
jtoetfefloS um fi<$ nacij beren Suftanb ju erlunbigen unb fein Abfegen ba< 
nadfj jü nehmen, gu Hamburg glaube man, er toerbe fidj mit ben Gruppen, 
„toetd&e praesupponiret toerben, ba$ fie im SBremifd&en fielen, baoon toir aber 
ntdjt abfegen fönnen, too^er fie lommen fotten", bereinigen unb irgenbeine 
»entreprae« öoroetjmen. 2)aOon unb toieoiel Gruppen im Sremifdjen feien, 
toerbe ber Äurfürfi felbft bie befte SRad&rid&t Ijaben. P. S. «u$f. au£ R. 44 Bbb. 
(Sie fenben jtoei Oon ber Oormunbfd&aftUdjjen Regierung ju Saireutt) jur SRatt* 
ffation unb Unterfd&rtft gefanbte SeftattungSbrtefe jtoeier |>auptteute; ein 
Schreiben toegen SefteHung eines neuen #ofmeifter$ für ben jungen 3Rarf* 
grafen Q^riftian (Srnft au$ bem ©efdjjledfjt üon Stüffel, ben fie bereits auf 
Seftätigung beS fhtrf. angenommen, unb ein Schreiben beS SKarlgrafen ©eorge 
SObredjt toegen bortiger SBerbungen. P. S. «usf. aus R. 21. 28 al . 2)ie 
StmtSfammer ju Auftritt ljat berietet, bafc „bem SRati) nur bie reparation ber* 
jenigen Crücfen auf bem ftnrjen J)amm, fo jenfettS ber brummen örücfe 
nad& ber Sorftabt belegen unb fünf in ber Sfajaljt unb barunter bie mittelfte 
ettoaS lang fein foHe, jufäme, tooju eben fo grofce sumtus nidjt erforbert toür» 
ben 11 . Sie fötögt «uffdfjub toor, bis ber SSie^marft erft red>t eingeführt fei 
unb man felje, toie $od> ettoa ber goß fäme. P. 8. 21 (31) J)ejember 1658. 31 $ej. 
Sie fenben eine, 83ittfd&rift ber SBittoe beS DberftaHmetfterS bon ©urg^torff 
unb befürworten biefelbe, toett einige fünfte in ber ©ittigfcit begrfinbet finb. 

P. 8. ber »efolution. SHpen. 27 Sejember 1658 (6 Sanuar 1659). 6 San. 
«u«f. au« R. 21. 136. s. ftonj. gej. 0. S^toerin in R. 44 Bbb. SBegen be« lfö9 
(Sefuc^e« ber Stabt ftüftrin muffe ber fturf. erft toiffen, toeß ber »ie^marft 
unb ber baoon fallenbe QoU einbringen toerbe. SBegen Kapitän KnemütterS 

29» 



Digitized by 



Google 



452 Dcjcmbcr 1658. 

6 Sfatt. tootte er fi<$ mit fünftiger 5ßoft in (Snaben erttfaen. „Sag aber bie SSot* 

1009 tmmbfd&aftSräte ju Sareutt) fiel) unterftonbcn UnferS unntünbigen Settern Sieb* 

bcn oljne Unfcrem SBortoriffen unb gn&bigfien SonfenS einen #ofmeifter t>orj* 

ftetten, foldjeS fombt Und gumal befrömbbet bor. SBotten benenfetben biSfatt 

einen guten SSertoeiS jufd&reiben taffen." 

414. Verfügung- (Segeben im Hauptquartier ju 1 ). 

ftonaept 0cj. unb torrig. öon 6($toetin au« B. 9. T. 4. 

1668 @8 tyat ber DbriftKeutenant JBembt grieberidfj Don Ärnimb nun ju 

unterfd^iebenen SRaten untertfjänigfte Anfügung getrau, bog bie Appellation, 
fo berfelbe toon einem SCbfc^eib, toelcfjen Unfere ®ef>eimbte Stätte in causa 
ttriber Unfern Äammergeridjtöratl) ®eorge griebericfjen toou JBörftcI er* 
Reitet, [eingegeben,] angenommen tt>erben mödfjte. 9hm lönnen 2Bir aber 
triebt jugeben, bafc öon benen hn ©etyehnbten 9totf> erteilten Slbfcfjeiben 
appeßiret unb alfo ju Unferer ©tatfadjen merttid^en 3$ert>inberuug ein neue« 
Tribunal bafetbft aufgerichtet, biet toeniger, tt>a8 aDba gefprodjjen, nadjmafen 
attererft toon bem Äamrnergericljt confirmiret ober reformiret toerben foH. 
®8 ift audj bie ©adEje otyne ba$ fo !tar unb ba8 factum, toorumb tyme, 
Dbriften Sieutenanten Ärnimb bie ©träfe bictiret, fo unleugbar, bajj leine 
Stypettatton Statt tyaben !amt. ©leid^tpo^l aber tooDen SBir ben Kamen 
nidEjt führen, bafj Sßir jemanben Justitiam benegiren fottten. SBoDet bem» 
nadfj ntefirgebadjten Dbriften Lieutenant bor eud^ erforberen unb ü>ut biefe* 
alle« ju ®emfietf)e führen; bafem berfelbe aber mdjtS befto toeniger barauf 
befielen möchte, bajs er biefe ©adje profequiren toottte, fo tootten SBir 
jtoar alles baSjenige, toaS im (Steinten Statty barinnen vorgegangen, gänf 
lid) aufgehoben unb biefelbe an bag Äammergerid^t bergeftalt bemriefen 
fjaben, bafj ftc bafetbft de novo gehöret unb atfo berabfdEjetbet Werbe, aß 
toenn nod^ nie barimten etioaS vorgegangen toäre. SBobei tyr aberUnfenn 
Advocato fisci emfttid) anbefehlen tooDet, bei biefer SBerfjör Unfer Sntereffe 
fleißig gu beobachten unb in Unferm Kamen babei ju agiren, unb mdjt 
allein bie mnlctam peeuniariam, fonbem eine folcfje ©träfe urgiren, toelc^e 
berfelbe, fo einen (Styurffirftlidjen 9totl) in feinem eigenen $aufe toegen 
feiner ambtlidjen Verrichtung bergeftalt mit Ungeftfim befpridfjt, audfj contra 
edictom publicum ad duellum probociret, Derbienet. Unb f>abt if>r iljme, 
bem t)on Ämintb, aber baS auSbrüdHid^ anjubeuten, bafc SSßir ba8jenige, 
toa3 Urtfjet unb dfedfjt mit fidf) bringen mürbe, otpte einjtge SRemiffion 
ejequiren taffen würben; fottte aber berfelbe, toie tfjeitö bafär Ratten tooflert, 
ftcfj ju ber angeffinbigten ©träfe enblidfj berftetyen, audfj mit bem öon SBörftef 
fidf) bergeftalt dergleichen, wie eS fid^ gebühret, fo feinb 2Btr gnäbigft ju* 
frieben, bafj er biejenige Soften, fo er öor biefem $erjogd fjranft Sart* 
ju ©ad^fen Sbb. Unfertloegen geltet, in S)ecurtation Bringen möge. 
1) UnauSgcfüflt toie and) bca S)atutn. 



Digitized by 



Google 



1659. 



Digitized by CjOOQ IC 



415* 9)efolutiotteti auf bie Delation bom 24 I>e$ember 1658. SKpen. 
24 ©ejember 1658 (3 3anuar). <&inf. 31 fceaember (10 3?airoar). 

1) ttulf. ftonj. gej. ö. 6$toerta au» R. 21. 130*. 

$rudfdjrift gegen IDtogbe&urg. Sfceue flompagnten. Snftonbfefcung beS SHofter^ofS. 
ftntoartföaft auf eine ftompagnie. gforberung be3 #ofaj>oti>efer$. Udermärtijdje 
Äommifforien. ©raunfdjtoeiger ©trettigfeiten. 

3 San. SBie Und nun euere getane untertfjänigfte ©ratulation »egen ©tobe* 
rung ber Snful Sttfcn ju gnäbigftem ©efaflen gerettet, alfo »finfdfjcn SEBir 
nebft eudD, bafc ber SCtter^öd^fte femer foldEje glflcflidje Sßrogreffe gnäbiglidj 
bertetljen »olle, baburd^ ber liebe griebe erhalten unb bie arme, fo lange 
bebrücfte Untertanen Don ber iljnen obtiegenben ferneren Saft bermaleiirö 
entlebiget unb befreiet »erben mögen. 2)en bon D. Seubern überfanbten 
Iractat »iber bie ©tobt SKagbeBurg fjaben SBir erhalten, unb Ijabt iljr 
bie SSerorbnung ju tljun, bamit in Unferm Warnen bemfetben ein^unbert 
3)ucaten pro dedicatione mögen überfdEjtdfet ober übermalet »erben. Stofj 
iljr D. Senen ein ßjemplar nadj gfrancffurtf) gefdjidet, berne^men SBir gern; 
if)r t>abt gleichfalls ein auf Unfere JBibliotljef unb ein (Sfem^Iar in Unfer 
Strebte beilegen p taffen. 

S)en ©rafen ju Sijnar »ottten SBir in feinem untertfjänigften ©udjen 
gnäbigft gern fügen, SBir »iffen aber nidfjt, an toetöjen Ort fotdfje jttw 
(Kompagnien mit Quartier borjefco fottten fönnen berfel)en »erben. SBeil 
SBir aber audjj gleid|j»ol)t ben borgefdjtagenen Sapitän JBernbten, afö toelc^er 
bereit 30 2Rann beifammen f)aben fott, nid^t gern »outen ge^en laffen unb 
nidEjt anber» »iffen, bann baft ber ©eneratmajor Uff ein nur nodfj fedjS 
Kompagnien Ijat, fo »ottet ü>r unterttjänigft berieten, ob e8 nid^t beffer f bajj 
bon bemfelbigen gemetter ©apitän JBernbt unter fein Regiment genommen 
unb in 33erlin berleget »erbe; »ie SBir bann hierüber euerS untertänig* 
ften SBebenfenS eljeft erwarten »ollen. 

S)ie Reparation be8 ÄlofterljofS finben SBir j»ar uötyig, e8 lömbt 
Uns aber ber Änfdjtag faft Ijodf) bor, unb »iffen uid&t, »otyer jefciger #eit 
bie erforbertidjen Soften fottten tonnen genommen »erben. SBotten bem* 
nadj eure« 33erid£jt8 erwarten, ob et»an ju einer ober anbern Arbeit ©of' 
baten möchten genommen unb gebrauchet »erben lönnen, »eil man ben» 



Digitized by 



Google 



3 3faraior — 4 3anuar 1659. 455 

fetten mdEjt fo triel ata anbem ÄrbeitSleuten unb Xagetötynern geben bürftc. 3 San. 
<3o triet ben fiieutenant fiangeridfjt betrifft, toottten SBir bemfelben jttmr 
fein Äöancement gnäbigft gern gönnen; nad&bem SBir aber benen Dbriften 
m ttyren (Kapitulationen gnäbigft concebiret, felbft bie ©apitäne ju beftellen, 
fo mögen SBir hierunter battriber nidjtS öome^men; toirb fid(> aber in8* 
fünftig gu feiner »eitern Seforberung eine ober anbere Dccafton präfentiren, 
fo tooHen SBir anf toettere« Anhatten feiner nidjt oergeffen. Unferm #of* 
apot^efer &l>riftopl) galjrenljoit} wollen SBir eintaufenb Spater ju feiner 
©rgefettdjfeit gnäbigft jugetoenbet §aben, geftalt bann biefetbe vermöge bei* 
fommenber gnäbigften JBorfdEjreibung au% benen ©trafgefäHen entrichtet »er* 
ben foHen. Unb §abt if)r i^me baju befjülfltcfj gu fein. 

2118 tooKen SBir andj oerneljmen, bajs fidfj bie Udermärdifdje Commis- 
sarii bamit entfdjutbigen tooflen, baf$ i^nen ber polnifdjen SSötfer Ängug 
nidEjt ju redjter faxt notificiret toorben, fo muffen SBir foldEjeS öor biefeS* 
mat batymgefteHet fein laffen; »ann audEj anbere oorgefdfjlagen toerben fönnen, 
benen ba§ Sommiffariat mit 9?ufcen be3 SanbeS aufzutragen fein mödjte, 
fo feinb SBir gnäbigft jufrieben, bafj bie jejjtge i^rer S3ebienung erlaffen 
toerben mögen; ttribrigenfalfe aber toerben biefetbe jur Sontinuation ferner 
angehauen »erben muffen. 

2) Stuf eine SRel. oom 16 Stejember. SluSf. u. ftonj. gej. 0. ©djtoerin 
(P. 8. ganj bon iljm) au3 R. 52. 53. B. 5 u. Pars I. 3ft mit bem ©d&reiben 
an ben SBraunfdjtoeiger £erjog einoerftanben. ©oute leine Slnttoort barauf 
erfolgen, fo foßen fte in be$ Surffirften Siamen ein nadjbrficflidjeS Schreiben 
abfaffen unb iljm einfenben. Studj motten fte berieten, ob man nid&t magbe* 
burgifdjerfeitS ettoaS an ben Äaifer gelangen laffen foHe. P. 8. ©enbet einen 
nadj ©Biegung biefeä eingelangten ©rief be3 £erjog3 bon SBolfenbfittel; fie 
motten aus ben Alten bie Slnttoort auffegen unb iljm einfenben. 

416» {Relation be8 StattyaÜer«, (SöHn a/@. 25 ©ejember 1658 
(4 Qanuar). ?räf. ffltyen. 1 (11) 3fanuar. 

«u*f. au* $o(n. B. 9. 5 ff. 7 Sit. 5. 

SBetöegunQen bcr ©djtoeben. Äaiferlidje $üfe. S3raunfd^toetgif^c ©treitigfetten. 
@d>toebifdjer Überfall bon Söcfnifc. 

$ur Sortfefcung feiner Delationen fenbet er ©strafte aus ben über bie 4 San. 
©d&toeben einlaufenben Settungen. „Unb »eil fie ftcl> öffentlich nunmehr ber* 
lauten laffen, bafi fie jum Jljeil ben Sffiiirten in föüden geljen, jum $f)eit 
aucij @. (St). S). Sanbe, fonberlidjj ljieftgem Orte ettoaS geinblid&eS jujufügen 
gemeinet, afö unterlaffe id& ntc^t nadj menfdjjlicljer SRöglid^leit auf aüe8 gute 
ad^t ju ^aben, unb bamit idj eigentlichen Orunb erlangen möge, tüte e8 mit 
ben laiferli^en SSöHem, fo in ©d^lefien fte^en f ollen, eigentlich betoanbt, 
^abe i$ ben ©ecretarium ©örlingen nac^er ©logoto jum S5aron be t$ttna> 
mont $eut per posto abgefertiget, unb tfjme in mandatis gegeben, bemfelben 



Digitized by 



Google 



456 4 Sonuor — 12 ganuor 1659. 

4 Satt, bie fd&webifdje Intentiones fortbringen unb anhalten, bafe He Softer ftdj 
biefen ©retigen etwa« näheren unb commenbiret werben motten, bafj fte auf 
Drbre, man bon ljterau« ju be« gemeinen 83efte« Stufen etwa« toorjune^men 
gut gefunben würbe, pariren füllten. " ffiirb bie Antwort be« ©efretdrS ein« 
fd^iden unb fonft ben SReffrtyten, ein« bom 21, trier Dom 23 nebft 4 ^Sofr 
ffrtyten unb eine« öom 27 SDejember, nachleben. — $ie 9teplt! unb Duplif 
be« ©tattlj. auf be« #erjog« Äuguftu« procedere unb ©djreiben werbe ber 
Äurf. erhalten §aben. — ©Ifitfwunfö jur (Eroberung ber 3nfel Älfen, „welches 
©efd&reibung feine ©teile bcffcr in ben allgemeinen £tftorten, al« in biefem 
Schreiben finben wirb". 

16 San. SRefotution. Stipen. 5 (15) Sanuar. ftonj. *) gej. öon Schwerin au$ 
R. 21. 136 8 . Jturf. erwartet mit Serlangen, wa« gernamont antworten werbe. 
$at au« S)änemarf bie SRadjrid&t, bafj bie SSorntjolmifd&en Untertanen, nadj* 
bem fie bie bort gelegenen fdjwebifdfjen ©olbaten teil« „capot gemalt", teil« 
gefangen genommen, jugleidj eine Wnigl. fdfjwebifd&e Drber gefunben fjaben, 
weldje an ben ©eneralleutnant SBßrfe nadj ©tettin gefdEjidt werben fottte, unb 
in ber befohlen War, er foHe ftclj be« #aufe« Söcfnife bemächtigen unb barauf 
in ber SRarl SJranbenburg Ouartiere nehmen. 6« fei be«l)alb gut, #ilfe auf 
jeben gaU ju foHijitieren, unb er Ijabe fowoljl an ben ffaifer al« an Saufen, 
Sraunfdjweig unb Reffen gefd&rteben. SBenn e« möglich unb bie ®efa$r nidjt 
ju grofi wäre, Wäre e« bem Äurf. lieb, wenn ber Statte ftcij in $erfon nadj 
ßöcfnifc begäbe unb beffen 83efcl>affenl)ett in »ugenfdjein näljnte. Ädnne er e* 
nid^t tun, fo möge er ben ftommanbanten ermahnen, fleijitg unb forgfältig 
auf ber SBadjjt ju fein unb ju berorbnen, bafe allen jur 2)efenfton be« #aufe« 
erforberlid&en SRitteln nid&t« mangele. „Softe nun l)iemegft t>on ben ©djwe* 
ben entWeber burd) fiift ober per force eine ober anbere fernbliebe entreprise 
gegen ttnfere im SReidfj belegene Sanbe berfud&et werben, Ijabt üjr barob alfo* 
fort ntd>t allein an 3. ßaif. SR., wie audjj fiurfadjfen unb Shaunfc^weig 9totu 
fication ju tljun, fonbem bei benfelben audjj umb fdfjleunige nad^trttdlic^e £filf 
anhalten unb alle«, toad jur 2)efenfion unb Rettung Unferer fianbe unb 
Untertanen gereichet, befte« gleite« ju beobachten. u 

417. »elation (be« @tatfy)- 6»Ona/@. 2(12)3anuar. *räf. 8tt*n. 
7 (17) 3?airoar. 

«u*f. auf B. 30. 226». <8rö§tenteiW chiffriert 2 ), fcctfiffrieruits liegt M. 

löeabfi^tigtc« «orgeln be« Generalleutnant« ©ürfc. 9tod(jrid>ten über bie ©tärfe 
ber ©Sweben, ©onftige Militaria. ©drliitg« Senbung. ©ittgefuc^e ou« 
©rieben a/0. 

12 San. fc ߧ. $. §abe id) bie«mal in Untertyänigfeit gu berieten, bafc Qmiftt 
advis einlommen, Weldjergeftalt ber ©enerallieutenant SBflrj, ungeachtet ben 



1) SRit «ngaben am »lanbe, ba| an tnelen ©teilen Chiffren gebraust »erben follen. 

2) 2)tc chiffrierten ©teilen ftnb burt^ edige Älammern gefennaei^net 



Digitized by 



Google 



12 gonuar 16B9. 457 

Sd&toeben neuitdfj bcr Slnfdfjfog auf 5)ämifc mißlungen, betmod^ ettoaS 12 San. 
SonberlidfjeS tntenthre, inbem berfette fein eigen Regiment aus Stettin toeg* 
june^men unb mit fiel) ju Selbe ju führen gemeinet fei, toetöjeS entooeber 
anf eine importante posto an ber ©Obe ju faffen ober ben Sttlürten in 
9Wdfen jn gefjen ober in @. ©!). 3). ßanbe eine Snöafion ju tljun angefetyen 
fein mufj. 3df) Ijabe bem gelbmarfdfjaQ Sberftein bei heutiger Sßoft baöon 
?ßart gegeben unb jttjeifle nidfjt, er »erbe borunter trigifont fem unb mir 
feine ©ebanfen communiciren. 

[Interim gebe @. Sfj. $). idfj ofjnmafjgebfidfj] untert^anigft [ju bebenfen, 
ob bei biefen garten Sßetter, bofern Stettin oon JBölfem entblößet, mit Qu* 
jtefjung ber Äaiferlidfjen ettoaS an folgern JDrte ju tentiren, umb bem 
geinbe] ju tteifen, [bafj bergleidfjen JBraöaben,] bie [man bem Äegentljeil] 
gteidfjfam [in faciem tfyut, n\d)t] allemal [too^I ablaufen,] ttenn man bie 
[fteftungen bergeftatt, ttrie SSßürj] 83orl>abenS fein foH, [öon SJöttern leeret.] 
SBobei 1) biefeS [ju confiberiren : toann eS mipnge, ob baS Äegenttyetf] 
eS [nidfjt toürbe afö eine Shiptur im SWmifdfjen SReidfj ausbeuten;] unb 
bann 2), [mann es gtücfte, bafj] man ju [S5efe|ung beS ©etoonnenen baS 
ifcige nidfjt toürbe entblößen, woran @. Sf>. 2). gteidfjtooljl nodfj meljr] ge* 
legen. 

Sonft fjabe idfj [einen Trompeter an] gebadeten [©enerattieutenant 
SBiitfcen] gehabt, [unterm ?ßrätejt, atö toann er einen ?ßafj oor einige mir 
juftetyenbe SJagage,] bie tdfj aber allbereit empfangen, fotlicitiren follte. 2)er* 
fette bringt nidfjt allein ein ffeunblidfj Schreiben, nrie bie Seilage fagt, an 
midfj [unb ben Sßafc mit, fonbem] giebt [and) -Wadfjricfjt, bafc bie ©dfjtoeben 
in JBorpommern bei toeitem fo] ftarl [mcjjt fein, als fie fidfj] ausgeben, [in* 
bem] fie fiel) [ju S)emmin] oor 2000 ftarf ausgerufen, [ba bodfj ber Iromp* 
ter laum 200 gefeljen.] So foH audd bie Partei unterm ©ommanbo beS 
Dberften «renSborffS, toetdfje 1000 $ferbe ftar! getoefen, [nur in 400 be* 
ftanben fein.] Unb bann [melbet ber Prompter,] bafc fie [in gfurd&ten beS 
DrtS, als ob fie angegriffen »erben foHten, fdfjtoeben unb fidfj nur in ter- 
minis defensivis, toeil iljnen bie SRadfjt, offensive ju geljen, gebricht,] ju 
galten geftnnet fein. 3d(j ftelle btefeS ba^in, fyabt gteidfjtooljt [geftern bie 
eine in Solbin] liegenbe Saftrotofdfje (Kompagnie unterm Gommanbo 9titt* 
meifter ÄleiftS [nadfj gffirftemoalbe ju marfd&iren] beorbret unb toerbe immer* 
ju fudfjen, bafc idfj [fo ftiö] unb mit fo toenig [JBefdfjtoerungen beS flanbeS] 
als möglich [bie SSötfer jufammenjie^e, bamit id^ auf aflen gatt offensive] 
ober aud^ [defensive agiren möge.] 

(Smpfang ber an i$n allein gerichteten SReffripte öom 31 S)ejember unb 
3 Januar nebft brei $oftf!riptiS. 2)arin ift öon ber ^olberftäbter 3)om^ 
propftei, öon einer ftompagnie bie Siebe, toeft&e Oberfitleutnant ffiurle rieten 
toill, unb t)om Seutnant »red. Smpfang ber beiben SReffripte nebft 3 $oft* 



Digitized by 



Google 



458 12 Sonuor — 14 Sanuor 1669. 

12 3an. ffripten Dom 3 Januar an iljn unb bic (Steinten jRfite jufammen. Skr 
©efretär (Sörftng ift nod^ m$t ttrtebergefommen; bic SSerfoIgung feiner 88cr* 
rid&tung ift betn 8lot $eter Subtoig, ber in feinen Angelegenheiten nad) 
®logau reift, aufgetragen. 

11 San. P. 8. ßonj., batiert 1 (11) Sanuar au« R. 24 F. F. 3. @r fenbet jtoei 
89tttgefud&e au« SBrtefeen a/O.; in 1) bittet bie ©tobt um (Mag ber ftotttri* 
bution, in 2) ein Kaufmann um ßonjebierung be« ©etoanbfd&nitt«. gär 
tefetere« interjebieren fie, ba ber Shtrf. bergteid&en Sßrünlegien anbent aud) 
erteile unb in beiben ©tobten (bie jtoeite ift nid&t genannt) ber @ett>anbf<$mtt 
unb ©etbenljanbet überall getrieben »erbe. 

18 3cm. «efolution. Stipen. 8 (18) Sanuar. Jfottj. gej. *>. ©d&toerin au« R. 30. 
226 a . S)er Jhtrf. gebenfe feiue«teil« ntd&t ju einer »uptur im SRömifäcn 
fRtid) Stnlafi ju geben, aber ebenfotoenig ju unterfaffeu, auf 2)efenjton«mtttet 
bebaut ju fein, fall« iljm getnbfettgfett ttnberfaljre ober bie in feinem vorigen 
©^reiben ernannte Orber be« fd&toebtfd&en föönig« an Generalleutnant 2Bür| 
ergangen fein foUte. ffir tootte ben ©einen bemnädjft ferneren SJefeljl julommcn 
taffen unb iljnen toon allem jeitig berieten; unterbeffen foHten fte auf bie 
SHttonen unb Slnfdjtäge ber ©djtoeben ein ttmd&fame« Äuge fjaben unb forg« 
faltige Äunbfdjaft über tljr SBorneljmen einjie^en. 

418. Delation (be« Statthalter*). 6öOn a/©. 4 (14) Januar. $**f. 
ju ffiipen. 10 (20) 3fanuar. 

«uSf. au» B. 33. 169. 

Streit ftttrifdjen 8iat unb ßonjiftoriunt gu $atberftabt über bie (Einführung ber 
<$eiftti$en. föüdfteijr ©örling« au« ©togau. Unterftüfcung burdi bie Äaifer* 
liefen in 5fa«fid)t. ©efudj um ÄontributionSbefreiung. $eran&ie$ung ber fyrtbtc* 
ftäbter ftotn)mgnien. ©erbungen für bie ßeibgarbe. Jhmferenj mit bem ^erjog 
tum Jöraunföweig. 

14 3<m. Unb fjabe @. ©t). 2). idfj untertljäuigft öorjutragen, bafc jtonfdfjen bem 
©onfiftorio ju £alberftabt unb bem 8tatlj bafelbft baljer Streit öorfället, 
toer bei i^ren Jftrdfjen nadfj gefeljeljener ©jamination unb Drbination, fo 
öon @. ©I). 3). Sonfiftorio gefdf)iel)et, atebann fotdfjen orbtntrten Sßriefter 
inftalliren, ber ©emeine öorfteQen unb tntrobuciren folle. ICn ©eiten be« 
©onfiftorü toirb barob beftanben, bafc bie Sntrobuctione« mit ju bem jure 
episcopali gehören, gletcij audfj fotdfje« an t!)me fetter unftreitig ift unb 
alfo biefe« t>on @. ©&. D. alleine gefd(jef)en muffe. An ©eiten be« Statlj« 
toirb hingegen intenbiret, bafc üjnen alleine fold^e« jufomme, unb ttrirb tljrer 
©eite hierunter fid^ funbiret, ba§ S. &lj. 3). nad^ beige^enben Sorten im 
#omagialrecefc unb Sanbtag«abfd^iebe t^nen gnäbigft toerfprocljen, tüonn 
fold^e Sntrobucttone« t>on i^nen üor biefem allein gefcijefjen toären unb fte 
fold^e« beibringen fönnten, fie babei ju laffen; »eld^e« fte bann beftänbtg 
vorgeben, aud^ fold^e« »o^I fo fein mag, bejie^en fid^ au^ unter anbern 



Digitized by 



Google 



14 Januar 1659. 459 

auf bcn 93ergkid), fo fie mit bem JBifdfjof ^cinrid^ 3ulio aufgeridfjtet, fraft u San. 
beffen fidfj ber JBifdjof bto§ üjrer SReinung ttadj bie ©jamination unb 
Drbination oorbeljalten. ©egen toelcljed ober bad Gonfiftorium Ijintoieber 
eintoenbet, bic Actes, barauf fidfj ber Stotl> begießet, tpären öor @. ©1). 2). 
Seiten gefdfjeljen, bei »eichen mdE)t beigebradfjt, ob aud) ber SBifd^of baöon 
SBiffenfcfjaft getragen unb alfo pro clandestinis gu galten. SBad aber bie 
mit JBifcijof ^einrid^ Sulio getroffene SSergleidfje anginge, fo fdfjlöffe bie 
barinnen blo§ benennete Drbination unb ©jamination anbere actus episco- 
pales nidljt aud. $abt ii) bannenljero hierin ettoad gu beterminiren, oljne 
g. Slj. 2). gnäbigftem JBefefyßdfj mir nidfjt unternehmen tootten; tnüfcte bodfj 
tüo^t um>ergreifüd(j baoor galten, toürbe ber Statt) beibringen, baf? t>on 
3eit bed angegogenen 93ergleid)d, fo anno 84 gefdjefjen, fie aQemal iljre 
Sßrieftere alteine unb oljne ©ontrabiction ber JBifd^öfe üttrobuciret, bafj fie 
bann, unb jtoar blofj toegen ber im Sanbtagdabfdfjtebe öon 6. ©1). $). ge* 
trauen SSerfpred^ung, babei gu laffen toären. 2)odfj ftcHc td(j alled @. Sl). 2). 
gnäbigften ©rmäfcigung ari&eimb unb tjabe gu mehrerer ber ©adfjen Snfor* 
mation beigeljenb btn ©jrtract ber angebogenen Sergleidljung, $omagialrecefc 
unb 2anbtagedabfdE)iebed beilegen tooQen. 

P. S. Studf. aud R. 21. 136s. $er ©elretär Oörßng if» mit bem $eri$t 
aud ®logau gurfidfgelommen, bafe bort aCed in gutem guftanb unb bie ©tabt 
mit 1600 Staun befefct ift, unb bafc 4 aud Ungarn gelommene Regimenter 
gu Sßferbe, bad ©attfd&e, #otfteimfdje, @<$neiban>if$e unb ©d&affifd&e, bort im 
ßanbe einquartiert liegen, gernamont Ijat fi<$ bereit erflärt, bie „Sftotturft" 
an ©eneratfelbgeugmetfter #unotftetn, ber bad ©eneraloberf ommanbo über bie 
^ru^en in Ober* unb Sftieberfd&lefien ffiljrt, unb an ben faiferlid&en #of ge* 
langen gu laffen, unb gtoeifelt nid&t an ber £erangteljung unb SSertoenbung 
ber {Regimenter für ben ÜRotfaH. gufiboll fei nodj tine gute Angabt in 
Söhnten borljanben, unb ed toürbe im Anfang genügen, toenn bad, toetd&ed 
btdljer bor Jljorn geftanben, in ©roftyoten an bie ®rengen öerlegt »erbe, toa$ 
er gleichfalls an ben beim föntgl. ^otnifd^en #of befinbttd&en ®rafen ©oHobrab 
melben »olle, unb begehrte, bafj bied öon Ijter aud fehtnbiert toerbe. 33on bem 
getbmarfd&aH ßambot) unb beffen 5lnhmft mit einigen Regimentern, tote Der* 
lautet ljabe, fei ed gang ftiH getoorben, unb öermute er, bafj berfelbe anberdtoo 
ber»anbt »erben foHe. %m übrigen Ijoffe er, bafj bie Sachen in ©dfjleften fo 
gut angeorbnet toären, ba| man gurgeit öon ben ©c^tueben nic^td gu befür^ 
ten ptte, jebenfaCd aber benfelben genug „baftant" fein »erbe. P. 8. ßong. 
aud R. 24 F. F. 3. @ie fenben eine SSittf^rift ber SBitloe bed $auptmann& 
Stielen um ßontributiondbefreiung unb einige ff ©rgöfelid^!eit w . ©ie befür* 
»orten biefelbe, ba bie ftrau |^ ren gjjann, ber ia^ ßeben öertoirft gehabt, 
in ber £aft ernähren müfytt, „»eld^ed fie gu fljun nid^t fd^ulbig getoefen". 
P. 8. ebenfo. $at aud ben in ber Siel, angegebenen Urfad&en bie brei 
Äompagnien aui £atberftabt ^ier^er gu marfd^ieren beorbert. gfir 3^»ör 



Digitized by 



Google 



460 14 Sanuar — 16 Januar 1659. 

14 San. erfolgt ber Unterhalt too§t nod& ort bem gürftentum £.; toofcer er bann 

fommett fotte, barüber erbitte er Kefotution. P. 8. ebenfo. öertd&t be£ $auffc 
mann« SBörftet, bafc ßapitfin ©djtöffer mit einem geuertoerfer ju £anau, ©ber* 
ijarb £etnrid&, auf eitrige 30 Storni für be« Jhtrf. Seibgarbe ju toerben 
fajrftultert $at. ©obtel bie ßeutnant«d&arge betrfife, §abe er nid&t« tun fötraen, 
ober bod& bem p. SBörftel einen $afc für ben £etnrtd& al« fleutnant nebfl 
einer Sorfdjrift an ben ®rafen ju £anau erteilt, @« flelfe beim fturf., bie* 
ju betätigen. 5Ber p. $. fott bem gelbmarfd&all <Span, mit bem er bor 
Süttid^ getoefen, belonnt unb in ber 3euertoerferfunft too§terfal>ren fein- 
P. 8. ßonj. au« R. 52. 53. B. 5. Pars 2. @tattl>. fenbet «bfd&rift eine« @<$rtU 
ben« be« £erjog« Stugufht« ju SBraunfd&toeig, einer änttoort auf fein ©^reiben 
öom 20 (30) S)ejember, in ber 2Botff«burgtfcl>en ©treitfad&e, barau« ju er* 
feljen, „baß ©. %. £. ftdj ettoa« beffer begreiffen, ba« ^aupttoerf nod&mate 
uf güetftdfje ©onferenj beeberfett« Stätte ftetten, barneben contefttren, baß 3ftr 
alle SBeittöufttgleit unb attentata jutoiber", unb einer «nttoort barauf im 
ftonjept. 
22 San. Stefolutton auf bie Siel. fötpen. 12 (22)3anuar. ftonj. gej. ö. ©d&toeriit 
ebenba. S)er fturf. beabftd^tige jtoar mdfjt, bem 8tat ju £alberftabt in feine 
{Redete einjugreifen, fonbem tootte t>enfetöen beim £erfommen „unb toa« Sför 
im Homagial oerft>rod&en w fdjfifeen. S)odj lönne er ftd&, fall« ber 8tat ttic&t 
genügenb funbiert fei, aud> an feinen Siedeten niefct« entjie^en laffen. S)er 
©tattlj. möge baljer bie ©adfje normal« unterfudjjen ober bt« ju feiner #in* 
fünft nadfj £. anfielen laffen; unterbeffen möge er fid^ infhruieren, toie e* in 
folgen Säuen, too ber ÜWagiftrat ba« jus patronatas $abe, in branbenburgi- 
fdfjen ©tobten gehalten ju toerben pflege. — Sa £er jog Äugufta« ju ©raun* 
fdjtoeig fic| in ber 2Bolff«burgfdjen ©a$e beffer affommobiere, fo Iaffe er fic^ 
bie gütliche $anbtung gefallen unb toünfd&e bie Änfefeung ber oorgefd&lagenen 
ftonferenj. — S)er SBtttoe be« ftapitän« fcljtel lönne bie ffontribution ni<$t 
ertaffen toerben, boc$ foffe fte »ex commiseratione« 50 9tttr. ergoßen. 

419. ©utadjteu ber Generale fterfflinger, tum ber ©oty unb Ufflen. 

»erlüt. 5 (15) Sanuar. 

TOunbum mit Unterfäriften auf fßotn. B. 9. 6 dd. 21. 

Sfelbgug gegen bie ©eftoeben in $otmnem unb «erbinbung mit ben Äatferlü^nt. 

15 3an. SBa« @. S|. S). geftem in S)ero ©e^etmbben Statte gnftbigft pro* 

pontren »öUen, baffelbtge ift &on un8 r 3)ero untert^fimgften unb treu* 
ge^orfambften JRät^en, nac§ aQen Umbftänben, aud^ betten pro et contra 
eingeführten rationibns too^I t>erftanben unb eingenommen toorben. @(ei^ 
xvk nun S)ero gnöbigfter 93efe^l ba^in gangen, ba§ nad) unferen StbeS« 
pflichten, unferem ©etoiffen unb beften SSerftanbe toir auc§ unfer Sebenlen 
fdjriftiid^ barüber abfaffen unb ©erofelben geljorfatnbKdftft übergeben follten p., 
fo Ijaben toir unferer obfiegenben untert^änigften ©dfjutbtgfeü nac§ un* 



Digitized by 



Google 



15 Süttuot 1659. 461 

fobalb jufammen niebergefefcet unb baS Sßerf nadfj ferner Ijoljen 2Bid>tigfeit 15 San. 
(tooruf toir bann nidfjt aHetne 6. ©1>. D. l>ödE)fte Deputation, fonbem aucfj 
Deren Sanb unb fleute, tote nidfjt toeniger beS ganzen SRetd^d unb fo Dieter 
taufenb SÄenfdfjen 2Bol>tfaIjrt ober Untergang jue fielen bepnben) reiflich 
unb toof)l ertoogen. 

SEBie nun @, (Eljurf. ©. nadfj J)ero Ijodfj erleuchtetem ißerftanbe, als einem 
tyeroifdfjem unb ejperimentiertem tapferen ÄriegSffirften, ofjne unfer unter* 
tf)ämgfteS Erinneren ©elbft gnugfamb befannt ift, bafc man juvorberft unb 
infouberljeit, toann man eine foldfje Stefolution faffen toiQ, too^I bebenfen 
unb überlegen mufc, 1) toaS man vor einen fjeinb vor fidfj l>abe unb in toaS 
vor einer Sßoftur unb Kefolution berfeflrige ftelje; 2) ob man fidfj gegen ben* 
felben nidfjt alleine gnugfamb proportioniren, fonbem audfj an 2RadE)t unb 
©tärle iljme überlegen fein Wune, bamit man benfelbigen, bevorab ba er 
alles uf bie ©pifce jue fefcen pfleget unb beS favorifirenben ©lücfs getooljnet 
ift gieidfj anfangt f orciren, audfj alle Sag unb ©tunben jue einer JBataiHe 
nötigen f önne, oljne toeldfjeS fonften fo leidste bie eine ate bie anbere Partie 
(unb toeldfjeS gemeiniglich nadj vielfältig erfahrenen unb in 8d)t genommenen 
(Stempeln elje ber conjungirten afö ber unter einem £aupt unb Ferren fielen* 
ben jue toiberfaljren pfleget), fonberttdd bei fo unbequemer Seit, ruiniret unb 
fobann bei unverhofften fjalle unferfeitS baS einmal angefangene SBerf jue 
jjödfjfter ©efaljr auSf dalagen fönnte p. r fo befbtben toir (nadjbeme alles gegen 
einanber gefefcet, audfj bie conjungirenbe SDiadfjt eigentlidfj nadfj juvertöffiger 
(äJjperienj unb Sopferfeit fiberfdfjtagen toorben, aus fdfjon angeführter Ur< 
fadfje ber eben je|j unbequemen SBmterSjeit unb bafc man einigen itnpor* 
tirenben Drt nidfjt angreifen nodfj fidfj im 3fetbe vergraben unb einiges SSor* 
tljeUS bebienen lann, fonbem atteS oljne einige Cunctation uf ein treffen 
gefefcet unb bie (Ejpebition par force in ber ©le gefudfjet toerben mufj) 
bie erbotene öftereidfjifdfje £ülfe bei toeitem nid^t anreidfjenb, fonbern viel* 
meljr vergeblich unb ljödf)ft gefäljrltdfj p. J)a aber biefelbe ju fdfjleuniger 
unb gefdfjtoinber Äbljetfunge ber ©adfje unb beS gangen SteidfjS gemeiner 
SBoljlfaljrt nur eine geringe 3eit, toeil bodfj atteS, toie gebadet, par force 
unb mit redfjtfdfjaffenem Kadfjbrucfe eilfertig gefdfjeljen mufc, toann eS anberfter 
frudjtbarlidfj unb oljne ©efaljr gefdfjeljen fotte, eine fotooljl offensive als 
defensive formirte Armee unter gehörigen Häuptern von 12000 2Rann 
unS beifügen tooQte (toetdfje ja fobalb nadfj ofjngejtoeifett glücflidjer (£jpe* 
bitton foldfje&faQS mit Ijödjftem 9tuljmb unb Shtjjen, too nidfjt all, bodfj 
meljrentljeite toieber jurüdffe^ren fönnte), fo toäre es in bem Kamen ©otteS 
refolvirt attjuge^en, unb jtoar je e^e je beffer, ber o^ngejtoeifeleten Sttever* 
fid^t unb $offnunge, ber ÄQer^öd^fte (toeld^er anberfter nic$t als burd^ ver« 
nünftige unb tooljlbebadfjte SDKttel jue ^anbeten pfleget) toerbe fobann einen 
ertofinfd^eten getoiffen (Effect barauS erfolgen unb gebeten laffen. öu|er 



Digitized by 



Google 



462 15 Satutot 1659. 

15 San. beme aber, »eil bie gar jtoeifefljaftige Ausgänge be« ÄriegS juer ©itüge 

befannt finb, »erben @. 61). $). onbere SJttttete (jebodfj oljne geljorfantbfte 
■äRafcgebung) jue ergreifen unb jut>or onberer mehren greunben imb 8UKan* 
cen ©idf) jue fcerfidfjeren f)ödE)ft oonnötljen Ijaben. 

Unfere treuer gefdljtoorene Sßflidfjte öerbinben un8, oor @. Sl). 35. imb 
2)ero !>ol>en (S!)url>aufe3 SBo^tfa^rt treulidfjft jue forgen unb bieSmal nidjtS 
anberfter jue ratzen, finben e8 aud) nadj oorberegter ajtofce nidfjt frieg£* 
öernfinftig, fonbem öieltne^r atterbingS gefäljrüdfj unb uf einen $afarb 
gefegt p. 

SBtr (»oben @. G!j. $)., afe unfereni gnäbigften (£l>urfttrften unb $erm, 
baffelbe au3 untert^änigfter Xreu unb tt>ol)tmeinenben £erjen ju eröffnen 
nidEjt unterlaffen toöUen p. J)er aHerljöcfjfte ©Ott toöQe ©iefetbe gnäbigft 
fegnen unb 31jro ben beften unb l>eitfamften Statfj (toeldfjen toir jeberjeit 
nadj Sero genommenem ©dfjtuffe unb ausgekrochenem JBcfc^I jue ejequiren 
fcf>utbig, audfj t>on ^erjen ttrittig unb bereit fein) eingeben. 

420. {Relation be* ©tatfyattert, CöOn a/©. 5 (15) Sanuar. *rÄf.») 
ffiptn. 10 (20) Sanuar. 

Ausfertigung. 

©erid)t tjon ben ©etoegungen ber ©d)toeben in Sommern. ttn&ug be3 $fal$grafen 
an* $reu|en. Sfflfeüige iRfifftmgen. Dfjne bie ftaiferlid&en fofl nid&t öor* 
gegangen »erben. 

16 San. ffi. Sf). 3). Ijabe id& nun in öerfdfjiebenen Sßoften ben Suftanb ber 

©dfjtoeben in SSorpommem unb toaS bei mir beSljalb in ©onftberation 
fompt, ge^orfambft berietet; borouf iä) nume^r mit ©erlangen gnfibigfte 
SRefolution ertoarte. 3)er ©enerallieutenant SSßürj bepnbet ftdfj annodfj in 
bem SBefen, tote icf> lefet referiret, unb Jjabe id& f eitler getoiffe Stacljricijt, 
bafc er atte Sßäffe befefct fjält, tote er bann an ben SRoräften §in unb ttrie» 
ber, fo man nadfj ©entmin unb Älempenau pafftren mufc, öerpattifabirte 
SRebuiten gemad^et. ©feinet [ 2 )atfo, er toerbe fid^ nod^ jur Seit in ter- 
minis defensivis galten. $)em fei aber, ttrie i^m tootte, fo ift bodfj nid^t] ju 
trauen, fonberfidfj ba ifco ber allgemeine 9hif geljet, fambt fei ber $fatggraf 
Generalissimus in Sßreufcen mit bemjenigen SBolf, toetcljea bie ©dfjtoeben bei 
ifcigem armistitio toofjt entbehren fönnen [*)unb id^ ettoa auf 1200 ?ßferbe 
unb 600 ©ragoner ober 5u|öölfer ftarf äftimire,] hn SRarfd^ nad^ ^ommem, 
toie idfj jüngft gemelbet, begriffen. 3)iefe Leitung [ J )aber, toeil fte meinem 
SBebünfen nad^ aus oerbäd^tigen Orten rühret, aud^ auf eine befonbere, unb 
jtoar aud^ oerbäd^tige SBeife, fpargiret toirb, ^alte id^ eben nieijt Dor ge»n|; 
boc§ lann id^] au8 aQen einlaufenben Umbftänben nidfjt anber« penetriren, al8 
ba§ fie otjnfeljibar auf ^ieftge ßanbe iljre unred^tfertige Sntention gerichtet; 



1) 8on Sdjtterin. 2) [ ] dechiffriert 



Digitized by 



Google 



15 Samior 1659. 463 

bann bic SRiniftri gu Stettin gelten fo eiferig unb fleifjig gu Statte (bagu 16 San. 
fte ben SBremifcfjen Äangter, tuetd^er gu SRoftocf ge»efen, aud) gegogen), »ie 
@. ©fj. 2). baSjenige, »a3 ©ie ottborten btäljer ben @df)»eben gum SBerbrufc 
getfjan, möge vergolten »erben, attermaften fte fidfj in unterfdfjiebenen $)i8* 
curfen, ba fie gehört gu fein nidljt meinen, fotdfjer Sieben oerfouten taffen. 
An meinem wenigen Drt unterlaffe idf) ntdfjt, [^atteS, »a3 idfj fann, gu* 
fammengugiefjen, geftalt iclj gu beut @nbe audf) bic eine gn Stofj unb g»o gn 
3fufj im £afberftabtifd(jen liegenbe Sontyagnien an^ero beorbret, unb »itt 
feljen, »ie idfj midfj atter Gruppen bergeftatt bebiene, bafc fie mit fo »enig 
83efdd»er be3 SanbeS, ote in menfd^Iid^er äRfigtidfjfeit befielet, an bie Orte, 
ba e8 nötig, fotten verleget »erben]. 

[^Stent Sßfalggrafen ben $afc abgufd&netben, bin id) nid)t »eniger forg* 
fältig] unb fjabe baöon ber Sotbergifdjen Regierung md)t attein bie SWotfj* 
burft gugefd&rieben, fonbem audfj berfelben eröffnet, bajs fie barattf bebaut 
fein mödfjten, [*)be8 Dberfttieutenant ©dfjfitS (S&quabron gu emploijiren unb 
»aS fie fonft an SSöKem M ber #anb f)cAtn ober mfidfjtig »erben fönnen]. 

Ueberba« l>abe idfj bie 4 in Königsberg, $l)ri|}, Sßrengloö unb Singer* 
mfinbe liegenbe 3 a f troto f < ^ e ©ompagnien [beorbret, attemal auf ber Stegie* 
rung ©rforbern fofort auf $nt unb an Drt, fo üjnen benennet »irb, gu 
marfdfjiren, »eldfje« gtoeifeföo^n rudjtbar »erben unb ben ©df)»eben ein 
Abfegen madfjen »irb.] 

[^JBei @. ©!). $). »irb nun gu refofoiren fielen, »a3* toorguneljmen, 
unb ob beffer fei, praevenire quam praeveniri; bann bte tfco, ba biefer 
Drt »eitläuftig unb fo t>ottfommen nidjt ift, bafc er ofjne SReuter fönne 
befenbiret »erben, barf idfj e« nidfjt »agen, mit atten Meutern unb 2)ra* 
gonern über bie Dber gu gefjen unb auf ein unfid^ere« Anbringen be8 
Sßfalggrafen Snfunft biefe ©eit gang entblößen. SEBarat aber bie Äaifer- 
ltdfjen au8 ©dfjlefien baran »otten unb e8 ®. ©ty. 2). gnäbigfter SM ift, 
fo möchte man mit ber 3ett feljen, ob man ben 9?adf)barn bie Urfadfj i^rer 
«Sufammengiefjung mit SWadfjbrucf föratte abfragen.] 

SRef olution. tötyen. 10 (20) Januar, ßong. geg. öon Sd&toerin. 3ft 20 San. 
mit feinem (Sifer gufrteben. SCttein ob»ol>l ber fteinb tljm „überflfiffig Urfad^ 
gegeben, baß SBir iljn an allen Orten unb alfo audj im Steidfj »ol feinblid^ 
angreifen möchten, fo »ollen SBir bod& nodj gur Seit hierunter lieber gu »enig 
ate guötel tljun*) unb mit allem gleiß bereuten, bamit Und ntd&t einiger ©rudj 
im Ketdj imputiret »erben möge". 28enn er aber fic^ einigen faif erliefen 
SuffurfeS ht ©(^(efien öerp^em fönne unb „ber Sßfatggraf mit feinen Söffem 
au§ Preußen ffime unb ben SKarfdj ungulafpger SBeife burd^ Unfere ßanbe 
gu nehmen fi$ unterließen »firbe, folcßenfattd ßfitte man benfelben nur an« 



1) [ ] dechiffriert. 2) «m Äanbc ftc^t: ob biefe« in giffem! 



Digitized by 



Google 



464 15 Sotiuor — 18 3ammr 1669. 

20 dfan. jugretfen unb fettigen eigentätigen Storcfoug mit ©etoalt ju t>txtotffttn a . 
®raf SRontecucoli ljat iljm übrigen« and) berfid)ert, et toerbe auf Serlangen 
and ©Rieften £Hfe erhalten. $er Statte möge ftd^ mit ^ttnolpein ins (Ein« 
beroeljmen fefcen. 

421. Verfügung. 3m Hauptquartier ju 9Wpen. 5 (15) Januar. 

«u*f. auf B. 47. S. 7. Äonj. ge&. toon 6<$tterin in B. 9. C. C. 19. 

©efudj um Steuerbefreiung. £ammer$ieterre|ie. 
15 3an. ©enbet eine ©ütfdjrift beS lurjädfjftfd&en £oforebiger$ Dr. 3acobu$ SBcHer 
um Steuerbefreiung be$ #aufe$ ber SBitme be$ M. 3ol)anne3 SBfinentan, 
©uperintenbenten ju ©aljtoebet. „SBett SBir nun bemfelben hierunter gern eine 
®nabe ermeifen unb im SBerf bezeugen motten, bafe bie 8e!enner ber refor» 
mirten JReftgion nidjt fold&e Seute fein, als ttrfe er biefelbe überall befdjreibet", 
fo fottten fic ba$ ©efudfc an bie ©tabt ©atjloebel fd&icfen, unb „berfetben be* 
toeglidj borftetten, baß fte in ^Betrachtung, bafj gletdjrool ber abgelebte Super* 
intenbenS tljr ©eelforger getoefen unb ba$ £au$ feinen Ijintertaffenen SBaifen 
juftänbig, meiere bittig aU personae miserabiles ju confiberiren, e$ ba$üt 
rieten, bafj benenfetten mit ber gefügten ©efreiljung, tt>o ntd&t in perpetuum, 
bannod) jum menigften auf gettriffe Saljre gefüget toerben möge, tuie fte ban 
auf folgen Sau #nttueberumb ®otte$ ©egen in anbere SBege ju gemarten 
ljaben toürben." P. 8. ffonj. aus R. 18. 30°. J)ie ttneberum eingemahnten 
ftammerjielerrefte foHen fo balb ate möglich abgetragen toerben. 

422. {Relation be* Statthalter** (Jöttn a/@. 8 (18) Sanuar. 

ftonftept anl B. 24. F.F. 3. 

<SdS|Webif<$e Jöetoegungen. SRangetnber Unterhalt ber ©amifonen. SReue ©erbungen. 
18 3an. ©mpfang be* fRcffrtptö bom 9 Januar au* SRtyen toegen ber Sanbe** 
befenfion. S)ie JRadjridjt Dorn Änmarfd) be* fd&toebifd&en ©eneralifftmu* au* 
Preußen ift unjutreffenb. Stodj) ift e* möglich, bafj bie ©d&toeben irgenb etoa* 
öorneljmen. ffir Ijabe baljer ber {Regierung in ftotterg gefd&rieben, toettn fte 
etttm* bon einer Annäherung hörten, bem ®eneral jemanb entgegenjufd&tden 
unb ju proteftteren; ber ßurf. toerbe bieö ate eine „Shiptur im {Retd^ an* 
feljen. P. 8. Saite ber #urf. ju ©eförberung ber SBerbungen unb fonjt eine 
Seränberung ber Stfjtgnationen unb Quartiere borneljmen motte, möge er botfc 
and) ber Ijtefigen ©amifonen unb berfetten Unterhalts unb Jraftament* ge* 
beulen; bie ©arnifon in Auftritt Ijabe in 4 SRonaten nichts empfangen, bie 
ljtejtge fteljt feit 2 SRonaten im föeft. P. 8. «uf ba* SReffrtyt Dorn 3 Sanuar, 
UffetnS Regiment mit ber Kompagnie be$ Äapitfin 89embt ju berfWrlen, er* 
toibere er, bafe ber p. öembt bei ber vorigen SBerbung ben Äurf. fc^on jiem* 
lid) Untergängen unb bafjer öerbäd^tig fei, metjr auf feinen $ribatnu|en ju 
fe^en. dagegen möd^te Dberftleutnant SBerfibS 1 ), ber fd^on mit Uffeln in 

1) »erletf <$ unb^utlidj. 



Digitized by 



Google 



18 Januar — 21 3<umar 1659. 465 

ÄriegSbtenften geftonben, ftc^ unter ben leiteten begeben; er fei ein erfahre* 18 San. 
tter Solbat, ber audj mit ber SBerbung umjugeljen berftelje; Uffeln totH an 
iljn fd&reiben. grfigt an, ob ber fturf. Ujm ein DberftteutnantStraftament ju» 
orbne, bann »firbe er mit ber Seit felbft ein Regiment rieten fönnen. 

423. ©erfüftutiflen 1 ). ffipm. 8 (18) Samiar. 

1) ftonj. flcj. oon 6omnife au« B. 21. 58. 

(Befudje um ftontribtttum$erlei<$tenmgen. ©etoanbfd&mtt unb ftramtoaren. 

©enbet SBittfd&rtften ber ®arbelegener »firger 3acobuS ^ruftet, 3ac$arta* 18 San. 
3Ubre$t, Sodann SWepagen unb äRartin »ergljauer um ßontributtonSerletfy 
terung unb Sieferung bon ©auljolj, »egen auSgeftonbenen SJranbfd&abenS. 
©ie fotten »egen ber ftontribution an bie ßanbfd&aft ber»iefen unb fonft bie> 
ienige #ilfe »egen erlittenen öranbeS genießen, meldte man anbem ju teil 
»erben laffe. 

2) 5Ber ©ürger unb ®e»anbfönetber ju Serlin E^riftian Schümann Ijat 18 3fan. 
gebeten, neben bem ®e»anbfcl>nitt au$ anbere ftram»aren führen ju bürfen. 
5Ba er ntdjt »tffe, ob biefe ffombination bort gebrftud&lidfj unb ob eine foldje 
Äonjeffton »salvia privilegiia aliorum« erteilt »erben fönne, fo »otte er erfi 
ben 8eri($t ber SeljnSfanjlet, an bie gefd&rieben fei, er»arten. 

Änmerfung. $fat fetten Sage ifi ein ftoiiftept an @d)t»erin unb Sornoto im gleiten 
SBortlaut ergangen. $ie tCbreffe ifi aber nid>t an bie ße^nÄfanjlci, fonbern perfönlidj an 
beibe gerietet — «m 8 (18) 3fimi, Qfnfel ganoe bei gflfjnen (®inl 27 3funi (7 gfuli), 
ergebt ein gleite« Reffetyt an bie @el). diäte, beten ©uta^ten erforbert toirb. 3fo$f. unb 
Jtmtft. ebenba$er. $a$ Sütgefu^ be$ @$umatm liegt bei. 

424. Delation be* Statthalter«, CöHn a/@. 11 (21) Samtar. 

Äonj. au* B. 24. F. F. 3. 

Senfttt t?on Leitungen 11 . $eran§te^ung t?on Serftörfungen §um Sd&ufc ber föejibenfr 
ftöbte. SJWngel ber ÄriegStajfe. ©<$webifdje $ro$ungen. $fäl§ifdje Angelegen- 
heiten. SWilitärifd^e Unterftfl|ung ber Ijinterpommerfdjen Regierung. $urdfoug 
ber föttebifdjen Unter^änbler. 

(Entlang ber Steffrtyte Dom 12 unb 13 Januar, ©r »erbe e$ »egen 21 San. 
ber „Bettungen" ba§üt berfügen, „bamit btefelbe, elje pe in ben 2)rucf gegeben 
»erben, bon ge»iffen baju befinierten 5ßerfonen ber ®ebür rebibiret unb in 
ben fünften, ba e$ Don nöten fein »irb, ju be$ Ijieftgen ®eljetmen 8tat$ 
(Eenfur gefteHet »erben fotten". — £at »egen ber ®e»orbenen bom gräflich 
ßijnarfd&en Regiment öfter« an ben ®rafen gefd&rieben, jtdj) bamit nad& granf* 
fürt a/D. ju begeben unb eben jefct bie 2tnt»ort erhalten, bafj er foldje« ju 
berridjten gerabe im ©egriff fei. ©onft fei mit biefen unb anbem SBerbungen, 
bie felp gering feien, »enig Staat ju machen. Sa nun aufterbem bie WlöVLu 



1) «n bie <&$urf. Regierung §u öerlin, «m 10 (20) Januar toieber^olt. &u*f. 
aud R. 9. 6. 2. 1. 

flfttiiiafbttf, frototoae. T. 90 



Digitized by 



Google 



466 21 3amiac 1659. 

21 3<m. fdjen {Refruten in ber SWIje *>on ©ponbau ffatb unb bie SeejRfd&cn unb anbern 
ftompagnten aus beut $affierft&bttf$en, Don benen man meljr SRannfc^aft unb 
3)tenfte at$ Don ben neuge»orbenen ju erwarten $aben »erbe, anljer abaneiren, 
»erbe es für bteSmal in SBerßn genug fein unb be$ Sijnarfd&en {Regiment*, 
tüte baöfclbc jur 3«t befd&affen, nidjt bebfirfen, abgefeiert babon, baß bai< 
fette »egen ber ©tabäperfonen ben Diepgen @in»oljnern nur Anlaß ju neuen 
Magen geben »erbe, unb ftd^ außerbem »egen ber »irflid&en Quartiere fol$c 
Unridjtigfeiien fänben, baß er btefelben jurjett nic^t ljeben föirae. (Er »erbe 
aber trofebem auf ba3 Nötige bebaut fein unb f)abt beut OBerften £unbebtf 
unb anbem, bie {Reimten ge»orben, angebeutet, baß fte nad^ Serlauf ber bajn 
angefefeten öier SRonate, bie morgen toerfloffen, btefelben präfentteren unb )n 
einem befümmten Termin unb Segnung ablegen fottten. P. S. $a e$ öerlaute, 
baß ber Äurf. bie Äfftgnationen einjieljen unb beränbern »olle, muffe er a* 
jetgen, „ttrie e3 mit ber ljtefigen ftrieg$*(Eaffa jimlid^ fd)le<$t befd&affen unb 
gteidtfamb ntdjt aHein unterfdjieblidje (^traorbinftr*8lfftgnatione$ baljin ge* 
fd&eljen, fonbem audj jtd> foldje Gelegenheiten unb Soffitte tägttdj begeben 
lönnen, baß man in ffintfte^ung anberer SRittet notoenig ba^in recurrhen 
muß". S)em lönnte man nidjt jeitiger unb beffer begegnen, al$ »emt ber fturf. 
berorbne, „baß et»an ein SWonat übergangen unb beffetben Überfluß baljin 
ber»enbet unb babei gelaffen »erben mö$te", »obur$ audj ber ^ieftge Seftongfr 
bau mit mtfft SRadjbrucf unb <8ile fortgefefet »erben fönne. P. 8. ©enbet ein 
in (Eljiffern gefdjriebene*, an ben Äurf. gerichtete* ©djreiben be3 @enerat 
leutnantS ftannenberg. S)er Sn^att bejöge ftd& bermutlidj auf bie ju £ilbe* 
ljetm 1 ) angefefete ftonfereuj ber «Hiierten. ft. ljabe babei bertauten laffen, 
e$ gingen bort gefährliche Sachen bor, ein ffiorpo Don lOOOO Kann »erbe 
in furjem bereit fein, ba$ gelbmarfdjatt {Reufd&enberg unb ®raf Don Äalba<$ 
fommanbteren foHten. ffir $abt gehört, baß bie f$»eMf($en DfftjterS unb 
„öebtenten 1 ' in iljren Sieben hierauf befonbere „{Reflexion" matten unb für 
ge»iß angeben, baß in furjen 15000 äRann an ber (Hbe fielen »ürben. 
P. S. ©enbet ©^reiben ber $faljgräfin ju Saugern unb ^ortmamtS „baß 
fo»ol bon furpfStjtfd&er Seite als bom jungen Sßfaljgrafen »iber ba$ 3-g. $. 
beschriebene unb bermad&te ffiittum einge»enbet »erbe 14 ; unb bie £ilfe unb 
3nftruftion begehren. P. S. SSom «mnarfd& be$ ©enerattfftmuö aud Preußen 
fei t$ füll, »ad )u glauben, ba ba« „ausgegebene bretotonatßdje «rmiftttium 
nod^ nid^t DoOIommen gefc^loffen" fei, unb »ie ber fturf. and ber fnreußif^en 
^?oft erfe^en »erbe, nod^ gar unjtdjer fei. Sa aber bie ^interpommerfc^e Sc* 
9 giemng gefd^rieben, baß fie außer bem ®eneraIaufgebot ganj „außer 8«r* 
faffung unb S)efenfion" fei, fo ^abe er, ba tljm boc^ bie SrtreKion.ber SDKIq 
aufgetragen fei, angeboten, für ben Slotfall mit {Reitern unb Dragonern, \o* 
öiel er jufammenbringen fönne, ju £tlfe ju erfd^einen. ©ittet aud^ um be* 



1) $e* r^eintfd)cn ©unbe«. Sgl. U.*«. VIII, 572. 



Digitized by 



Google 



21 3muiar — 25 Sanuar 1659. 467 

Jhtrf. ©efeljl, toie er fi^ jtt beritten, toemt (Sfraf &fy\pptnbad) unb ®raf 21 gam 
SRagnu* be !a ©arbe, bie, tote er bemd&me, mit 3 ftrieg*fd&tffett unb 4 ©djuten 
}U 88i*mar angelangt feien, i§ren SBeg burd& ba* fianb ju ben polmfd&en 
SSerfjanblungen neunten tooHten. Auf alle gSDe »erbe er an bie ftomman* 
banten ber Ijiefigen geftongen unb Sßäffe fd&retben, bafj ftc nientanben oljne 
$a| be* fturfftrjien burc$lief$en. 

425. »erfüguufl, föipen. 13 (23) Sanuar. (Rnl. 21 (31) 3<aiwar. 

*»*f. auf B. 47. 4. fton*. flej. u. face. Hon 6$toerln eoenba. 

Übertragung einer Stelle im Äonfiftorhtm an ben $ofprebtger 6tof<$. 

«n Stelle be* öerftorbenen £oft>rebtger* Dr. Sergin* foQ ber £oforebiger 23 San. 
Sartyotomäu* ©tofd&iu*, beffen „fonberbare erudition unb ©efd&idfßd&feit, 
toie audf friebliebenbe* ©emfiilj, gottfettge* Seben unb SBanbel bon bieten 
3a$ren §ero ju Unferm gn&bigften Vergnügen fattfamb befannt", bie erlebigte 
Stelle im ftonftftorium erhalten. Sie möd&ten t$n inftaHieren. 

Delation (Statte u. 8ttte). <£öOn a/@. 22 Januar (1 gebruar). $rfif. l Srebr. 
SBiburg. 30 Januar (9 gebruar). «u*f. ebenba. Cmtfang obigen fRcffrlptö. 
@tofd^ $at „toegen ber Sric&Wßrebigt bon be* $errn Dr. ©ergii fei. berftor* 
benen SBtttoe^ fidfr entfe^utbigt, ft$ nod^ nid&t erttären ju fömten, aber am 
näd&flen HRontag' ttottte er betn Statthalter „feine ©eb antat, loa* bei ber 
Sachen ju tljun ober ju laffen fei, eröffnen". 

426. Nidationen be« Statthalter** (SöQn a/@. 15 (25) Saituar. 

ftoitftepte. 
Sefteibtmg be* Stofyiafd&en Regiment*. $eran$iefymg faiferli^er Xxvtypm, jum 
@<$ufre bon ßödnife. 8erfdS>iebene Militaria. Verpflegung ber Sfceugetoorbenen. 
Äonfijiorialftefle für ben S)omj>rebiger §u $alberftobt ÄnfteHung*gefu^e für 
bie ftonjlei. 

1) 5Ber fturfürft %aht iljm toegen Seileibung feine* Regiment* feinerjeit 25 San. 
geantwortet, bajj er nid&t* bagegen $tibt, toenn e* nur leine ftonfequenjen 
nadj) fid& jie^e. 5Bte* fei nidfjt ber 2faH, „toeil ber Sortljeil, baburdj) e* ge* 
fd&eljen lönte, burd^ ben Sergleid^, ben ber Dber^ämmerer SBurgftorff fei. mit 
bem {Regiment, toeld&e* tool an 40 ober 50000 Spater ju forbem gehabt, 
babor er alle beim ßanbe noef) fteljenbe resta ju ftd^ genommen unb auf 
7000 X$ater baffelbe befymbelt, bor feinem lobe gemahnet Ijat, bef Quitten 
toorben, tooljergegen anbere ©arnifoneu, al* ber ©eneratSBad&tmetfter trotte 
alle resta bei feiner ©amtfon behalten unb ju feinem nidfjt geringen 9hi$mb 
bie ©olbaten nun ju berfötebenen SWalen babon beileiben laffen, geftaft auf 
<E. (El). $. SJefeljt ber Obrifter Stibbed aud& einmal öjuen muffen 11 . Unter 
biefen ttmftänben bitte er, ber Äurf. möge SRitleiben mit ben übel beHeibeten 
Solbaten ^aben unb berorbnen, bafj man auf SRittel bebaut fei, w ba| mein 
Regiment, toel^e*, ttrie gebadet, ju bem ©e^uef leinen Vorteil fd^öjpfen lann, 
mit ftteibung berfe^en »erben möge 11 . 

80» 



Digitized by 



Google 



468 26 3atiuar 1659. 

26 3ait 2) (Empfang be$ SReffrtytS turnt 16 Januar, 8u$ ben Scripten be& 
Sßeter ßub»ig, »etd&er in Sßrtoatgefdjäften in ®Iogau ju tun fjatte imb bte 
Dom ©efretär ®örling mit gernemont angefangenen Serljanblungen fortgefe^t 
ljabe, entnehme er, baß bie ÄriegSanftaft unb bte Änjaljl ber angegebenen 
Regimenter nid&t fo groß fei, »ie bie latferlid&en ^Beamten gemelbet, inbem 
fW> nur et»a 3 Äompagnien Dorn ©afifd&en {Regiment babei befinben fotten, 
vorüber er nod& einen einge^enberen ©tricfjt ßub»ig$ ertoarte. Imnolftetn $abe 
er trofebem erfudjt, bie Gruppen Ijeranjujteljen. S)ie befttmmte Drber be3 
fturf. »egen be$ fc^toebifd^en 8nfd&Iage$ auf ßöcfntfc $abe er banfenb erhalten. 
„Unb ift nidfjt aHein ber Soften jufoberft an einem fumpftgen Ort gelegen, 
unb ban mit SEätten, 3»tngen, . . . *) unb jutefet jmeien Stjßrmen, fonbera 
audfj mit 120 SRann öon ben beften, tote mir fie in ben ®araifonen $aben, 
gar »ol berfeljen. 1 ' £offt, ber Ort »erbe ben erften Angriff aushalten lönnen. 
SEBottc felbft nod& ljingeljen unb nad& bem Siebten feljen, bod& öorftdfjtig fein, 
„bamit bie ©d&toeben ntd&t Urfad&e gewinnen mögen, {td^ »egen be$ trielfät* 
tigen 35ertufte$ berer ffi. (Elj. S). in bie £finbe gefallenen Offtcirer burt$ 3nter* 
ctyirung Sero Statthalter* ju ergeben unb in et»a$ )u getroffen". P.S. Segen 
SefteHung be$ Diepgen SBaufdjreiberS £an$ ©dpter jum Seugfdjreiber foHc 
ba$ Nötige mit ©eneral b. Uffefa fiberlegt unb barfiber berietet, enbtt<$ bem 
®e$eimrat *>. ®röben unb bem $at>ettfinbifdE)en ftommiffar b. ©reboto jut 
Unterfud&ung ber öom ISommtffar ffibling geführten unb bor ber 8fatt$fammer 
abgelegten artiflertered&nung ftommtffion aufgetragen »erben. Und betliegen* 
bem 8erid&t erfelje ber Jhirf., baß bie SWufterung ber §ter im Sanbe getoor* 
benen Sielruten jum Seil bereits angeorbnet fei. P. S. ©enbet in ber Sei* 
tage eine Sifte ber gemufterten bei ber ®arbe unb bem Oberften ^unbebetf 
geworbenen SRetruten nebjt einer Stad&rid&t über ben Seftonb ber brei in ber 
Stftmarf gelegenen SRoHtfdjen ftompagnten. „(£$ fd^einet, baß tljeite fe^r 
bemfibet, tljetfö aud& gar fötöfrig fein in Sufammenbringung ber capitußrten 
SKannfd&aften." J)er fturf. möge bodfj berorbnen, w »te e$ mit Verpflegung 
berjemgen, bte atberetts brei SRonate bie Quartiere unb capttußrte fcraeta* 
ment genoffen, aber bie SWannfd&aft nod& nidjt fo »eit, al$ es ftc$ gehöret, 
complet §aben, gehalten »erben foH M . P. 8. Uffefa empfiehlt einen 8Wenfc$en, 
„ber jum Connestabel unb fonften in aller^anb bei einer ©amifon borfaHenben 
nötigen 3Mngen ju gebrauten fei, mit meinem er monatlich auf 8 Später ®age 
öergßd^en ijt w . S)ie anbem fyejtgen Connestables ermatten aber nur 5 Saler. 
Stnfrage, ob iener Ijöljer traftiert »erben fott. P. 8. ßonj. au* R. 33. 66». 
J)er 5Dom))rebiger ju ^alberftabt ^at berietet, bag er früher eine ©teile im 
ßonftftorium gehabt, unb gebeten, bafj i^m biefelbe w continuiret w »erbe. @ie 
»ü|ten nid^tö Don ber ©adje, aud^ feien unter ben ftonfiftorialräten eine 
jiemlid^e Änjaljt Don ©eifttid^en; biefleid^t lönnte eine Äbwed^felung unter 



1) Unleferti^. 



Digitized by 



Google 



25 3<muar — 28 Januar 1659. 469 

iljnen ftottfinben. — 8ittfd>rift be3 ©Iribenten bcr f ©eljeimen 9täte fcfjomaS 25 3an. 
ö. b. ftnefebed unb Solj. ®. SReinljarbt £einr. ®aufeniu3 um Aufteilung in ber 
Diepgen ftanjlei unter Sejug auf eine SSertröftung be$ fturfftrften. 

427« Delationen. CöUn a/©. 18 (28) Januar. 

1) ftons^tl) au« B. 21. 34*. 

Älagen ber Sanbjtöube über bie jlete STbno^me ber Kontribution jaljlenben (Sin* 
toofyter unb ber %xupptn toegen SRangel* be$ Unterhalt«, ©teber^erfleflung 
ber toerbämmten ftanäle toon ©örifc nadj auftritt, ©eftettung eine« neuen 
ftriWenbauerS. Ginjiefying be3 @ute* 3)reijnoto. Slnfunft ber $alberftäbter 
Kompagnien. SReife be3 Statthalters. 

SBfinfdfje ben ßurffirften nid&t mit Diepgen Angelegenheiten ju behelligen, 28 San. 
fönne aber bie befdfjtoerlidjen Klagen md>t nur ber Diepgen fianbftänbe, fon* 
bem aud) ber „SRtlifc" fetbft, bie täglidj borlommen unb ft<$ \t länger je 
meljr Raufen, nid&t meljr berfd&toeigen. Sunädtft §at bie 3Rittetmärfifd)e Witter* 
fd&aft, bie in eigenen Angelegenheiten biefer Sage beieinanber getoefen, iljm 
}u ®emüt geführt, „toie totr 1 ) fd&on felbft jur gnfige tofirben obferbiret §aben, 
bafc ber numerus contribuentium Don Sag ju Sag abmmbt, unb bie annodfj 
übrige ben bongen notytoenbig toerben folgen muffen, alfo bafj, too biefe 
fernere Kontribution nodj länger als Dftern continuiren unb barunter nid&t 
eine mertttdje ©ublebatton gefd^e^en folte, fie nid&ts anberS als eine gänjltd&e 
Refutation be$ ßanbeä bor Äugen feljen fönten, unb bei bem ^eranbred^enben 
grfiljling unb Sommer mefjr Süntooljner in ben SBälbera unb (Sinöben, als 
in ben Störfern ju finben fein mürben; bergtetd&en unb härtere SJefd&toerben 
unb ftlagen ban audfj öon ben ©täbten unb faft jeber ©tabt infonberljeit 
gefüljret »erben. An ber SWilifc unb Dfficirer feiten ljat e$ nid&t toeniger 
bie 8etoanbtnfi$, bat biefelbe toegen ber ni<$t erfolgenben 8^1uitg au« 
Sfurdjt»), ba3 e$ nod^ ärger toerben möchte, mit gewaltigen ßamentationen 
einfompt, inbem bie Assignationfes je länger je fdjtedjter toerben unb an 
ben meiften Drten audj nid^t burdfj bie fd&ärffte Gfcecution öon ben armen 
Untertanen ljerauägebtadfjt toerben fönnen. 9fa$ toeld&em allen unb beffen 
©onttnuirung nidjt$ anber$ ban grofce ©onfufion unb Unorbnung unb 
gar nidjt (£. ffifj. S). »teuft au ertoarten fte^et". »ittet ben fturfürften 
Äemebur unb ©efferung ju fdjaffen unb iljnen jurei^enben SJefeljl jufommen 
au laffen. 

P. 8. $räf. SBiburg. 27 Januar (& gebruar). 31u$f. au« R. 19. 79. 
9tuc§ erinnern @. Sf). J). ©id^ gnäbtgft, toaS öor btefem toegen ber beiben 
t>erbämmeten ©raben öor ©örift unb ba^ero fidf) eräugenben Snconöenten* 



1) 9m fflanbe: im nahmen bed ganzen gemeinten 9la^tö. S^otij be5 ©tatt^alterd. 

2) $urdtftrid)en: i^. 

3) «on „au* gurdjt" bU „anlompt" 3ufaft btS Statthalter^. 



Digitized by 



Google 



470 28 3<umar 1659. 

28 3<m. tten oor Älage gefü^ret, »eldje bamt bi* auf biefc ©tunbe fo»of|l Don 
bem Stetlj unb gifd^ern ju Eüftrin als audj ber Ämbtöfammer bafelbft 
continuiret unb nnebetfjolet »erben 1 ), unb j»ar bergeftalt, bafjnidfjt allein 
ben ©imooljnern an tootylfeilem Äauf ber gifcfje unb Ärebfe, fonbem and) 
(£. ©tj. $). Sntraben in (Sntfteljung ber 83erffil>rung berfelben ein merfltd>e8 
abgebe unb banebenft burdfj bie Sarbaunen unb $)urcl)brfid>e ber Ober 
grojse Unfoften berurfadfjet »erben. ©leidE)»ie nun @. 0$. $). fcfjon bor 
biefent foldfjeS atteö in gnäbigfte (Eonfiberation gebogen unb beS^att ge»iffen 
Sßerfonen Sommiffion aufgetragen, alfo »erbe idfj jtoar biefelbe nodfjmatö 
erneuern unb t>on bem befunbenen Äugenfdjein ge»ijfe8 Sericfjte«, »ie audj 
9Rittel unb 9$orfdE)läge getoärtig fein, »ie folgen Ungelegensten aufs befte 
unb mit ben »enigften Unfoften abhelfen, Ijabe aber bennodfj §ugleidf> 
@. <$,f). $)., tote fdfjon t>or biefem oon mir gefdfjefjen, unöorgreiflidfj bor* 
fteHen »oQen, ob ®. 6l>. $). gnfibigft gut fmben möchten, bog fold&c ber* 
bämmete ©raben bei ber inftefjenben gfrfiljtingSjeit »ieberumb eröffnet 
»firben, unb fold&eS baljero, »eil nid^t aQein barburdj) obangegogene in- 
convenientia berljoffentlidf} cefftren »ttrben, fonbem audj »eil idj gang fem 
periculum babei abfegen fann, bafc fid^ ba8 Dber»affer nadfj ber SEBartf) 
ergieße, fonbern Sßericul »ürbe babei fein, toann bie Dber nadf) ber niebri» 
gen Seiten gen $)olgelin, unb alfo bon Sfiftrbt ab, »ie e8 ber alte 
SBrangel borgel>abt, i^ren Sauf nehmen »ürbe; »ie bann getoiffe, baferne 
e8 nodfj länger alfo $u ©öri^ fottte gelungen »erben, gefdjjetyen utttgte, 
fonberlid> »eil ber ftrippenbauer ju ©fiftrin geftorben unb alfo jefco nie- 
manb berauben ift, ber ber ©adfjert Reifen fönne; »eätoegen id> audj 
S. (£tj. 2). untertljänigft bitten follen, ©ie »ollen gn&bigft gerufen, »eil 
ftdf) bergleidfjen Ärippenbauer bei biefem £uftanbe be8 $olftein8 »ol)l fm- 
ben möchten, bie ein foldfjen S)ienft annehmen »firben, einen baju gnfibigft 
ju »oUen laffen befteüen unb Ijerjufd&icfen. Vorüber <E. Gl). ©. gnfibigften 
JBefeljl unb ©utfinben idfj billig ge^orfambft er»arten foQ. 

8 gebr. 8tef olution. SBiburg. 29 Januar (8 Sebruar). Äonj. gej. Don @$»erut. 
ffibenba. SBa$ bie SBiebereröffnung ber öerbämmten ®raben betreffe, fo foQen 
beibe Kammern barftber gutachtlich bernommen »erben. fHad) einem neuen 
Ärtppenbauer fid& in ^olftein, »ie audj in ®lfidftabt unb Cremte umju* 
feljen, ift fdjon ©efe^l erteilt; fobalb man einen gefunben, foH er fic^ in 
öerlin borfteflen. — ©n am 28 Januar (7 gebruar) an ^erm ftittelman 
ergangene« «eftript trägt biefem auf, fi$ im ffiiberpäbtif^en na(^ einem 



1) $fo$ einem Beiliegenben längeren Ceri^t bed «mtötomneqnräfibenten Sembt 
t>. «mimb t?om guni 1650 ge^t ^ertor, ba| in ber ftriegtyeit bon 16S7 ober 1638 ein 
©ra&en (Äonol) t?on ber Ober ^er ^ier gegraben ift, van (Betreibe unb SRobitten ber (Ein- 
too^ner t?or btn uni^erftreifenben Parteien noc§ ftfiftrin ju retten. Sa biefer Kraben 
ftorf ausläuft unb ber ©iefou<$t f^ftbli^ ift, fo ift e» nötig, i^n ju Derbftmnten. 



Digitized by 



Google 



28 Srniuar 16B9. 471 

„beftänbtgen fittypettbauem", „tvttytn SBir bei bcr Ober ju (Erbauung Stippen 28 Qan. 
unb S)fimme unb Steidfje, umb ju bereuten, ba& f eibige bei ber ergtefcung 
ntc^t ausreiften möge, bisher gebraust 41 , umjufetyen. Sollte fi$ toiber ©r* 
matten im ffiiberftfibtifd&en leiner finben, fo fofl er Umfrage ju ©lücfftabt, 
ftrempe unb Hamburg anfteHen. G$ liegt ba* ßonjept einer SeftaHung für 
$an£ ©tepljanfen Don £ufum jum ftrtypenbauer unb Jeid&meifter bei ben 
SRten, ba& jurüifbatiert ifi auf SBiburg, 1 Qanuar 1659. Sarin Reifet e3, 
ber alte ftrtypenbauer ju ftüftrtn Qacob Sftcol. ©dfjmtbt fei geftorben. S)er 
neue fofl „alle ©arbaunen unb Durd&brüdfje am Dberftrom in baulichen 
SBürben" galten unb bie „jerriffenen eilfertig repariren"; aud& am (Hb* unb 
©preeftrom foH er gebraust toerben unb bafür jäljrttd) 170 Jäter belommen 
aus ben Steumärfiföen ©angefallen nebft freier SBoljnuug unb 3 Stuten 
»äff* unb flagerljolj jur geuerung. SBenn er öon fiftftrin an anbere Orte er* 
forbert ttnrb, foHen tljm Simmerleute unb SRateriatten, SBagen unb Sßferbe 
mit SMenftteuten jur Verfügung fielen, ffir toirb ber SReumärfifdfjen 8tmt& 
fammer unterteilt. P. 8. «u3f. au$ R. 24 N. b. 9. ©enbet einen ©eridjt 
ber SReumfirftfd&en Stegterung, meäljalb mit ber ßtnjieljung bed ®ute$ S)rel>nom 
be3 Dberften bon ffiffen nidjt öerfaljren Sorben ift. $)a$ ®ut gehört in ba$ 
SBittum ber Äurffirftin*2Rutter, ba$ £erjogtum Kroffen, unb o§ne bereu SJor* 
ttriffen bürften fie nic^t §anbeln. S)er Statthalter unb bie State meinen, bafj 
wenn audj) ber fturfürft „bie SuriSbiction baruber ad tempus abgetreten, 
bennod^ 3)erfetben bie Seljen*®ered!>tigfeit unb directum dominium atterbingä 
competiret unb juftefjet, unb alfo audü »an biefeä unb berglrid&en feuda per 
casum mortis vel felonium vacant unb offen merben, biefelbe ffi. <JI). 2). 
lebigßdfj fjetmfaDen, e* tüäre bau, bafj 5BiefeIbe ©id^ au$ anberen SRefoecten 
eines anberen erfläret ober au<$ nod& ferner erflären mottten". — Qn bei* 
liegenbem ßonjept fügt ber Statthalter eigen^Snbig Ijinju, ber SRittmeifter 
3$fal unb ftajritän Stuften, bie au* bem Stift £atberftabt au* ben bem 
Änrf. jugeföriebenen Urfad&en ^terljer beorbert, aud& angelommen finb, §aben 
tyren 2Beg über SRagbeburg genommen, too iljuen ber Shtrdfoug erft feljr 
erfd&mert, bann aber nadj Sorjeigung be$ ejpreffen Sefeljte mit ber Sebtn* 
gung geftattet ift, bafj bie ftompagnie ju gufc auf einmal, bie ju Sßferbe ju 
jtoeien SRalen bur<$gelje unb jcbe mit 40 SRuSletteren Dom unb hinten eSfor« 
tiert merbe. 

SRefotution. SBiburg. 29 Januar (8 gebruar). 8lu«f. unb ftonj. ge). 8 gebr. 
t>. ©c^merin ebenba. Cfail. 4 (14) gebruar. Sie Sntfd^eibung über ba$ Se^n* 
gut Sre^nom min ber fturffirft bi« ju feiner «üdfunft öerfc^ieben, 

2) (Statt^.) «u§f. aus R. 21. 136 s . empfang ber JRefolution Dom 28 dfan. 
18 3anuar nebft ^oftflripten. SBiH ftunbfdjaften einjie^en unb ben ^iefigen 
SKagajineftat einfenben, fei im ©egriff, bie öom Äurf. anbefohlene {Reife toerf* 
fteHig ju machen. 



Digitized by 



Google 



472 1 Sebruar 1669. 

428. OWation nebfl ^oflffrtyt (Site unb €tattf>.)- Cötttt a/6. 
22 *) Januar (1 gebruar). $räf. au «ibarg bot 6 (16) gebntar. 

«ulf. aus B. 21. 25 d. Äonjept ganj fton Xotnoto eftenba. 

(Brflnbe für bie »eiBetyritung bet Äfyife. Srieblü^e Äugerungen be* $er*ogf 
fcuguftu* t)on ftraunfötoeig. 

1 gebr. (Empfang be« ffleffrtyt* t>om 13 (23) fcejember au* ©onberburg toegen 

ßaffierung ber OTjifc. „2Bie nun (E. ©(>. $. ©id> gnäbigft ju erinnern 
toiffen, baß bie Äccife nid&t beut SKagiftrat ober ben Äramern, ©rauern 
unb Städtern p. ju ©efaUen eingeführt toorben, benn toeil bie« SBerf bie* 
fette am meiften graDiret, feinb fie je unb je bartoiber getoefeu unb ftotten 
lieber nadfj ©utbünlen contribuiren, bamit bergeftatt, toerat ad speciem 
gegangen toirb, ber Steigere mdfjt gar ju fe$r mitgenommen toerben tnödjte, 
fonbem »eil toegeu ungleicher Anlage große SBefdfjtoerung Don bem armen 
SRamt geffitjret toorben, toir und audf) ttodf) bis auf biefe ©tunbe faft ber 
©upplicationen ani allen ©labten nidfjt ertoeljren Wimen , als fjaben 
(E. 61). 2). jur Äbljelfung ber großen Ungleichheit unb jur (Erleichterung 
beS armen SRanneS bieS SBerl burd& getotffe (Eommiffarien unterfudfjen unb 
auf einen gegriffen 3faß rieten laffen, bafür $altenbe, toeil in aQen too^l- 
befteUten föepubliquen bie äeeife* unb (Eonfumptionorbnungen Dor bie ju< 
länglidfjfte Anlagen unb SRobeu gehalten toürben, baß Sie aud) bei biefen 
fdfjtoeren $eiten alfo 3f}re Sftefibentien bamit benepeiren toürben; toie bann 
aud& enbltd) ber Unte*9Ragiftrat fiel) (E. (El). $. beStoegen ge$orfambft ao 
commobiret (Es feinb aber t>on foldjer Äccifeorbnung expresse egeipiret 
@. (Elj. 2). Stätte, JBebiente unb ©riftlid&e; bergeftatt, baß biefette Don 
benen Stauen, baDon fie fonften bei ber fianbfdfjaft jiefefrei feinb, aud> 
Don allen Steinen unb Sictualien, fo fie ju iljrer %ot|burft gebrauchen, 
audf) felbft getoinnen, nidfjteS geben bürfen; tüte bann aud& ganj geringe 
©tfiefe, fo Dom ßanbe tommen, beleget fein; bergeftatt, baß alle Don Abel 
in einem ganjen SRonat me^r triebt benn einen Zfydtt 5 gr. unb ber 
Sanbmann ad)t Spater 5 gr. 6 A jugetragen, toie bie Don Setlimfdjen 
S)irectoren uns communicirte JBeilage jeiget. SBamt aber, toie toir Don 
gemelter 9titterfd(jaft unb einigen (Ejimirteu berietet toerben, <E. (El>. 3). 
gnäbigfte Meinung fein foUte, baß oljne allen Unterfdfjeib (E. (El>. 2). ©e* 
biente unb (Ejimirte aud^ ber ßanbmann Don biefem onere befreiet fein 
müßten, tjalten toir ofytmaßgeblidf) bafür, baß es beffer fei, baß nur bieS 
SBerf gänjltd) $intoieber caffiret toerbe, benn fonften toürbe bem armen 
SRanne gar ju na^e getreten unb ber Unterfd^leif nid^t tonnen Derptet 
toerben, angefe^en biejenige 9Wtf>e unb (Ejimierte, toeld^e fonften i^rer 



1) 2)a5 P. S. iß toofjt »erfe^entlidj t)otn 28 Januar batiert. 



Digitized by 



Google 



1 gebruar 1659. 473 

§äufer unb ®üter tjatber bcr Kontribution unterworfen, auf biefe SBeife l Sfcbr. 
nur fubletriret unb ber arme SBürger meljr gratriret tofirbe; f internalen e3 
atfo gehalten ttrirb, bafj baSjenige, fo in einem SRonat bie Äccife traget, 
öon bem monatlichen Kontingent abgejogen toirb, bafc alfo bie Sjimirten, 
meldte toor ber Äccife ju bem ganjen Kontingent contribüiren muffen, nu* 
me^r ju bem Stadfjftanb, fo bie ftccife mdfjt getragen, geben bürften. 2Bie 
mancher tofirbe audj t)on (Jjimirten unb Sanbleuten fjreigettel erhalten, 
barauf nidfjt inquiriret toerben lönnte, ob 3Bal)rfjeit ober Unterfdfteif bo* 
runter »erborgen! Unb fteQen bemnad) ju (£. Slj. 2). gnäbigften SSetieben, 
ob ©ie und befehlen tootten, bie Slccifc §intoieber gänjtidfj aufgeben unb 
balegen JBurgermeiftem unb Stetfynaraten l)ieftger Üteftbentten in @. (£lj. 2). 
t|ot|en Äamen ju bemanbiren, nume^r bie angeorbnete ßommiffion toegen 
9tet>ifton unb genauer (Einrichtung ber Eontributionanlage ungefäumbt fort' 
jufteüen unb batjin ju fetjen, bafc ($. ©(>. 2). toegen ber großen Ungleich 
tieit nidft femer, a(8 toie bisher gefd(jel>en, behelligt toerben möchten. 

P. 8. Äud(j, gnäbigfter Sljurfürft unb #err, berieten toir unterttjänigft, 
bafc nun eine 3eit $ero biefe ©täbte öon ben Ijiefigen ©outoerneum, ben 
öon Uffetn, angehalten toorben, bie nötige JBaufoften ju ben Igoren unb 
anbern gube^örungen ^erjugeben. Unb Ijaben toir im JRadjfragen fo tuet 
üerftanben, bafj fotdje JBauloften jum meiern $l)eü au8 ber Slccife genommen. 
Ob nun tootjt billig fotdf)e Soften öon ben naije angrenjenben Greifen unb 
©tobten mit hergegeben »erben foQten, fo ge^et bo$ aQe3 tangfamb ba^er, 
unb t|aben toir beStoegen nid^t geringe Ungetegentjeit ©teilen bannentjero 
ju ®. Gl). $). gnäbigftem JBelieben unb ©efatten, ob ©ie öerorbnen tooßen, 
bafj, fo lange ber Sau toätjret, unb länger nidfjt, bie Äccife t)on ben äBeinen 
unb SBieren, item bom §otj unb 2)ieten, ben gleijc^pfennig bom $au8, 
fdjtadjten, öon jeben ©Reffet SBeijen, audfj öon frembben SBie^c unb SBaaren 
continuiren möge. P. B. fhntj. au« R. 52. 53. B. 5. Pars n. ?fod> foQ 
an ber gnäbigft anbefohlenen SBefoberung ber Gonfereng unb gütlichen 
$anbetung in ber 2Botf8burgifd(jen ©adfje bteS DrtS lein 3Ranget erf feinen; 
geftalt idj bann audfj Ijoffe, e8 toerben be8 #errn #erjog8 Stuguftuffen ju 
SBraunfdfjtoeig tjfirftl ©nb. ©id) nidfjt aßein hierunter, fonbem audfj bei 
ber #ilbeSl)eimifd)en (Eonferenj ber SlUiirten alfo comportiren, bafj ©ie 
biedfalfc alle« ^räjubij in Stefpect ffi. <£tj. $., fo biet mögli^, toerben 
öerpten Reifen. Unb $abe ic^ nod^ neulich 3. fjürftl. ©nb. $erm ^erjog 
Äuguftuffen auf 3)ero an mid^ abgefaffene» ©^reiben bie Sßot^burft bie«* 
falte ju ©emüt^e gefü^ret unb S)iefelbe auf» betoegßd^fte erfud^et, ©ie 
tooQten ©ic§ nic^t allein in biefer ©ad^e, fonbern aud^, unb gtoar üor* 
ne^mlic^, bei ber ju $ilbe8^eim angefefcten lagfa^rt ber ÄÜirten alfo be- 
jrigen, ba§ ©ie fotooljl bei (S. 6^. 2). ba« gute Vertrauen ate audj bie 
fonften bei männiglic^ ertoorbene ^o^e Deputation nod^ ferner beibehalten 



Digitized by 



Google 



474 1 gebruar 1659. 

l gebr. unb beratenen unb nißt jugeben, »eniger mit befobern Reifen müßten, 
baß anftatt ber intenbirten 2)efenfion bc8 Sfteberfäßfifßen Äretfe« berfetbe 
unb consequenter ba3 gange Steiß in SBeitläuftigfeit unb Unruhe gefe&et 
unb eingeflößten »erben möchte; »elßeS iß bann ofytebem 3. gfirftf. @nb., 
als einem fo I)oß vernünftigem Regenten unb »elße fo große (Erfahrung 
unb Älter erlanget, auß Dero tragenbe fonberbare Sorgfalt bor bcm 
Äreife unb ungemeine bie Stffection gegen ba8 9letd^ unb gefambte SBefen 
befannt »äre, gnugfatn jutrauen ßäte. Ob nun j»ar iß noß jur gcit 
barauf leine 9ntoort erhalten, fo tjabe iß boß au« anbern argumenta 
abgenommen, baß biefe meine eingelegte untertänige (Erinnerung nißt tbtn 
aßerbing» vergebend ge»efen, fonbem bielme^r meljrl)oßgebaßte 3. ^firftL 
©nb. ba8 gute SBemetjuten mit ©r. Sl). 2). ju unterhalten unb bagegeti 
3tjre3 Orte» nißt SBibrige« borjunetjmen noß ju berftatten geneiget fein. 
Unb »erbe iß nißt allein bon guter $anb berißtet, baß 3. gürftl. ©nb. 
ju benen bor^abenben Werbungen unb baß fo ein ftarfe« Corpo jufammen* 
gebraßt »erben foQe, nißt conbeäcenbiren »ollen unb vielmehr ben anbern 
hierunter »iberfproßen, fonbem e8 »irb a\x^ ber bon (Sanftein mit meutern 
rapportiren, »ie Sie bie <Sad)tn am S3raunfß»eigifßen #ofe btöpontret 
gefunben unb »a8 bie be«l)atb mit fertigen Ministris gepflogene ßonferen* 
tien bor friebtiße JBejeigungen mit fiß braßt Ueberbem empfange iß 
auß bon bem älteften #errn ©otjn, $erjog SRubolf« Äuguftuffen gürftl. 
®nb., ein in fo tjöfliß* unb gnäbig affectionirten terminis oerfaßteS 
©ßreiben, barin Sie mir abfonberliß auferlegen, @. &). 2)., al» 35ero 
gnäbigem Ijoßgeelpten #errn Settern unb JBatern, toie auß S)ero ©ema^lin 
£1). 2)., al8 3)ero gleißfall» gnäbigen ^oßgee^rten grauen SDhßmen unb 
ÜDhttter, Dero unfterbtiße Zreu befte» ju reeommanbiren, atfo baß iß faft 
mußmaße unb glaube, baß fotßeS ju ebenmäßigem Qntä jiele unb am 
gefe^en fei. 

Änmerfung. Summariföer Auszug, toaS bie Hccife anno 1668 tootn 12 0cto* 
brid bi* 12 SRotoembriS getragen. 

1. SKe @tabt ©erlin, toonmter aud) bie $erren (gjimirten . . 

2. S)ie (Ebefleute toom fianbe 

3. $te »auent 

4. $ie grembbe 

6. $or groß unb flein hereingebracht $iel) 



% 


gr. 


A 


896 


3 


6 


1 


6 


— 


8 


6 


6 


181 


2 


6 


89 


3 


8 



429« Delationen (be* @tatt^)- ÄMta a/@. 22 Januar (1 ftebruar). 
$rfff. SBtburg. 30 Januar (9 gebruar). 

1) «ulferrtßDng. 

$atberftfibter Äompagme. ©erfymblungen mit bem gretyerrn öon gernemont 
$olnif($er Starc^arfdj. »eri# über ben 3ufhmb t>on Södtrifc. ©rmmfd&tüeiger 
griebenS&erfl<$enutgeii. ©efd&merben ber 6tobt Stenbal 



Digitized by 



Google 



1 gebruar 1669. 475 

(Empfang berfd&iebenet {Reffrtyte nebft $oftffrtyten t>on «tyen, 22 3an. 1 gebr. 
SBegen be* Iraftamentt ift betet» an bie {Regierung ju £alberftobt berfügt 
morben. Stattl). bittet um gnftrultton unb S3erl)altung$maf3regeln gegenüber 
ben Sd&meben unb anbem Irtegerifd&en (Sbentualitäten. Qux gortfefcung ber 
mit bem greüjerrn t>. gernemont begonnenen Serljanblungen ift ?ßeter Sube* 
mig, ber in Sßribatgefd&äften nad) ©logau reift, beauftragt gemefen, mie er 
fd&on neulief) gemelbet, um bie ^eranjie^ung ber laif etlichen {Regimenter ju 
betreiben. S)erfelbe ift bort aber mit ber {Refolution abgefertigt, bafe bie 
baju nßtige Orber meber t>om ßatfer, an ben bie Sad&e gebraut fei, nod& 
bon ber $auptarmee angelangt fei, „oljne meld&er gleid&mol bie latferlid&e 
©eneralität bafelbjt ftd) t>on niemanb ntd&t mürbe commenbiren laffen". Sa 
ber fturf. nun bon Ettontecucoli bie SBerfid&etung erhalten, bafj bie Zxuppen 
berabfolgt merben foUten, fo merbe biefer jefct moljl ba* Nötige angeorbnet 
f>aben. SRit ^unolftein ijabe er bie ftorrefoonbenj begonnen. P. 8. S)er 
ftönig bon Sßolen l)at auf fein Schreiben megen (KnfteHung ber ©njelmfirfd&e 
ber polnifd&en Zvnpptn ermibert, er fe$e gern, bafe auf erfolgte {Retirierung 
ber fd&mebifd&en Zxupptn bem Staroften ®afiorom$l!j ber Stordfoug berftattet 
merbe, unb fein ©ebenlen begehrt hierauf Ijabe er geantwortet, obmoljl 
fold&e ©efaljr jurjeit jefjtere, fo ftönben bod& anbere ^inbemiffe im SBege, 
meSljalb biefer Stordfoug nidjt ju raten nod) bienlid^ fein möchte. <&& mürbe 
habet nid&t fo feljr auf ben großen Sd&aben unb enbltd&en {Ruin bei gort« 
fefeung ber Stordfofige gefe^en, „al* bafj bie Guarttere berer ffinb* in #olfteht 
faft enge fielen unb aud) fonft ber SuccurS nodj jur Seit unnötig unb über« 
flüffig föiene". (E$ fei baljer bem gemeinen Seftcn unb bem ÄKiierten ju* 
träglid&er, bafj berfelbe jur Defenfion ber Sänber bei lünftigen fd&mebifd&en 
Attentaten, „morju fie pd^ bo$ enbliclj megen Sperrung ber Quartiere unb 
Äbfd&neibung ber SebenSmittel mürben genottränget feljen, an ben ©renjen 
gehalten merbfen möchte 14 . 

2) 8u*f . mie oben. Statte ift in ben legten tagen in Södtoife gemefen ; 1 gebr. 
ber Ort ift gegen Überfall fid&er, nid&t meniger fid&er als Stettin. „Senn 
ma* einige formelle ^Belagerung betrifft, merben <&. <£$. 2). felbjt $ö<$ftoer* 
nünftig gnäbig ermeffen, bafj berfelbe tbtn bie fortan, bie anbere importante 
Ortet, mürbe au£juftel)en Ijaben unb enbltdfc ber (Bemalt meinen muffen. 
Di an% jmar bie eine Seite triebt eben fo mol bermaljret gu fein flehten 
möchte, fo f|at bod& ber umbliegenbe SRoraft unb ber aufgefd&moHene Strom, 
SRonbam genannt, barunter bergeftalt berfeljen unb vorgebaut, bafe ben* 
fetten bei iefciger Seit, bem Änfeljen na$, fd&merlid& beijulommen; unb 
$abe i$ mid^ jum Überfluß bem (Sommenbanten an bie #anb gegeben, mie 
biefelbe mit ?ßaHifaben nod& beffer befeftiget merben Ian. M S)ie SBefafeung 
befte^t au& 150, au§ ben ©amifonen ba^in lommanbierten SRann, fie finb • 
fo gut, als man fie münfd&en möd^te, „mafeen ban ffi. 8^. 2). id& ge^orfambft 
öerficf)em lan, bafe atte gute Serie unb nid^t jmei 3ungen barunter fein". 



Digitized by 



Google 



476 1 gfebruor 1659. 

I gebt. £»ar Mafien fid& Dffijiere unb ©olbatcn tuegett ju fd^lec^ter Gelegenheit unb 

Älfommobierung beilegt, „»eil fie leine SBtrtlje Ijaben unb aUejett aufm 
©trol) liegen muffen; unb au$ ber commanbtrenbe Dbriftleutnont $at fWj 
befd&»ert, bafc er in einem fo fdjled&ten unläftigem Orte, au* bem er and) 
faß nid&t einen gufj »eidjen börfte, gleidjf am berfd&loffen unb eingefoerrct 
gehalten mürbe: meinem idj ban aud& faft in fo tpeit Seif all geben unb gu 
@. (£1). 2). gnäbigfter JBerorbnung fteHen mufe, ob ©ie nid&t bemfetben fonften 
eine ©rgefclid&feit »iberfaljren ju laffen gnäbigft ®efaHen tragen »ölten - . 

II fjebr. Stefolution. SBiburg. 1 (11) gebruar. ßonjept gej. bon ©dj»erm. 

S)en Dfftjieren unb ©olbaten in Södnifc foU gleich anbem ©arnifonen bie 
ge»öljnttd&e Service gereift »erben. — SRit ber 8fot»ort an ben ftönig bon 
ißolen ift ber fturf. jufrieben; babei möge ©tattlj. e* betoenben laffetu Die 
£tlfe ber fd^lefifd^en faiferltd&en ^ru^en ift bom ftaifer unb bejfen bortigen 
gelbmarfd&aH beftönbig berforod&en. (Er foHe bie ftorrefoonbenj fleißig unter* 
galten. — ©onft ift bem Surf, lieb, bafe fid& nid&t allein #erjog Äugufiu* 
ju ©raunföroetg, fonbem aud& bejfen ältefter ©oljn ju bertraultd&er greunb* 
fd>aft fo geneigt erflärt Ijat. 8lud) er »oUe fid& baran galten unb empfehle 
audf) bem ©tattlj. gute Sorrefoonbenj baljin. 
1 3febr. p. B. ßonj. mit Äorreft. b. 3ena au« E. 21. 165 h. ©enben ein 

SKemorial ber ©tabt ©tenbal mit berfd&iebenen Älagepunlten, »obon ber 
erfte unb Ijauptfäd&lidjfte eine furfürfttic^e SSerorbnung erforbert. ©ie geben 
anleint in Slnfeljung ber großen SRot, in ber bie ©tabt, »eld&e allem Ijöljer 
al* bie gange $riegnifc mit Kontribution belaftet ift, fid) befinbe, ifjr einige 
©nabc unb {Rettung »iberfaljren ju laffen, leinen Untertanen bor bem 
anbem in biefen elenben Seiten Ijärter belegen ju laffen, bamit bie »enigen 
Seute überhaupt nur beibehalten »erben. Unter anbern bitten bie ©teiu 
baier um Abnahme be* 83teie*, beffen ©efd&affung einer alten baufälligen 
Äa^elle, 3oljanni*turm genannt, auferlegt fei. SHe ®elj. 8Wte »ollen be** 
Ijatb »eitere ffirfunbigungen einjie^en unb berieten, Ijaben Sittfteöer unter* 
beffen um Oebulb ermahnt. 

430. Verfügungen. {Ripen. 22 Sattuar (1 gfebruar). 

1) ftonj. geg. ton ©flwertn au* B. 33. 150. 

©efd&toerben ber $al&erft<5btifd)en ©tfinbe. State ©efd&toerben Aber bie W$ife. Huf* 
lagen in Jöranbenburg. JBerid&t Aber ben beftraften o. ftrummenfee. 

l gebr. {Remittiert mehrere ©tttfd&rtften an* SRangel an Information. 1) Da bie 

£alberfföbttfdfjen ©tänbe über ba* Uffelfd&e Iraftament Hagen unb um 8b* 
nannte beSfelben bitten, möge er barüber berieten unb ob bie« ntd&t au* ber 
fturmarf bem ©eneralmajor gereift »erbe. Serner bitten fie van „9ttdjt 
avocierung" ber bei ber {Regierung bafelbft ju {Red&t er»adjfenen ©ac$en; 
bie* foHe nic^t gef$e$en, »ie fie e* »ünfd^en; unb fall* gegen bie SBaf)t ifjre* 
er»&^lten tropfte* leine ©ebenlen beftänben, foHe bem Surf, ein ©epatigung** 



Digitized by 



Google 



1 gebruar — 4 gebruar 1669. 477 

lonjejrt eingereiht toerben. — <fttbli$ foH be$ Stefan* *) SBttioe, fall* fie 1 gebr. 
toegen 9te)mration ber Curia funbiert, babei geföüfct toerben. — über ben 
Stffeburger ©ebienten Sßaut $endel unb feine SBergeljen möge er berieten. 

2) «tyen. 23 3an. (2 gebr.). <ßnf. 31 San. (10 gebr.). «u*f. au* R. 21. 2 gebr. 
9 b . ftonj. gej. o. ©d&toerin in B. 21, 25 d . Stadj) feiner SSerffignng au« ©onber* 
bürg toegen ber SBjife fytbe tt gemeint, biefelbe toerbe bereits aufgehoben 
fein. 9hm befd&toerten fid> bie deputierten ber äRitietmärfifd&en «reife aber* 
maß, „bafj bie Hcci**6innel)mer nichts beftotoentger in efcltd&en fünften unb 
jumal in benen, fo fie am meiften afficirten, continuiren toolten". S)a bteö 
feinem ber Stttterfd&aft gegebenen 83erfored&en jutotber fei „fo »oHet iljr fott&e* 
beflagten 8ccife*(Rttnel)mern ganj emftftd) unterfagen". 3)a aufeerbem oon 
jenen gellagt toerbe, bafj bie beiben ©table Sranbenburg eigenmäd&tigertoeife 
\\$ unterftänben, neue Stuflagen ju machen, er bie« aber nid&t geftotten fönne, 
fo fottten fie be*$alb an beibe ©tfibte gleichfalls fd&arfe 3nt)tbition ergeben 
laffen, oon biefen Steuerungen abjufteljen. P. S. ßonj. nrie oben au* 
R. 49. H. ©enbet ein Ettemoriat be* gi*fal* «ßafd&afiu* Jrudftebt, in bem 
er berietet, bafj £etnri<$ SBityetm t>. ftrummenfee toegen eine« begangenen 
(Bsjeffe* jtoar »ab ordinaria homioidii« abfoltriert, aber ju einer ©elbftrafe 
verurteilt fei, unb bittet „fotd&e ©träfe numeljr }u beterminteren". 2)a ber fturf. 
Sebenlen trage, etioa* hierin ju oerorbnen, toeil ö. ftr. fi<$ bisher in „Unfern 
unb be* Sanbe* SHenften unoerbroffen 41 Ijat gebrauten laffen, fo motten fie 
erft be*$att in ber ©ad&e berieten. 

431« Delation be* Statthalter*, (SöOn a/@. 25 3amtar (4 Februar). 
$rftf. »iburg. 2 (12) gebruar. 

Vuif. aul $oItu B. 9. 6 ff. 7. Kr. 5. 

8erbä#tige Belegungen be* ©eneral* IBflrfr. ßegenbetoegintgen in ber SRarf. 
3ttfammenftntft ber fäd&pfd&en bringen in Bresben. Amt SBflfyerobe. 

GS. Sl>. 2). foH ic^ ge^orfatnbft unberid^tet nidfjt laffen, toa*mafjen toon 4 gebr. 
ber Regierung in #tnter'$ßommern unb fonften 9tod)rid(jt einlommet, audf) 
öon einigen Privatis unb Sßarticutieren an iljre JBelannte gleidffam SBar* 
nung gefdfieljet, fambt bie ©daneben in SBor*$ßommern ettoa* toiber Ijiefige 
fianbe öorf>aben, audf) fotdfje* toirflid) ju effectutren Sßtllen* fein foQen; 
gu toeldfjem (Enbe fie bann einige Artillerie jufammengebrad^t unb ber 
©enerat 2Bürfc efelid^e Deuter unb fonft anbete Sßferbe, umb bamit 2)ra* 
goner ju machen, nadf) ©tettin gejogen nnb fold^e bafelbft futtern laffen, 
tüte aud) an bie anbete Zvupptn, ftd) auf jebe*matige* ©rforbem jum 
SJiatfc^iten parat ju galten, Drbre erteilet fyabtn foQe. ©teid^toie aber 
bie t>orige neutic^fte 3 e ** f^ on crtoiefen, ba§ auf bergleid^en SRiene nidjt 
fonbertid^ ju achten, alfo mödjte meines unöorgreifßc^en (SrmeffenS, toetc^eS 



1) Kante unbeutlic^. 



Digitized by 



Google 



478 4 gebruar 1669. 

4 gebr. idj bodf) öor eine beftänbige SBa^eit nid^t atöQibtn tarnt, tun bieSmat 
toon ttjnen oietteidfjt baf)ut gemietet toerben, bafc fte bie ©rafen be la Gktrbe 
unb Sdfjliwenbadfjen fidjer burd&bringen unb anftatt berfelben ben Gene- 
ralissimum aufnehmen unb fidf) mit benfetben conjungiren möchten, toetd)e3 
idfj itjiten bodf) nidft toof)l jutrauen famt; geftalt id) audj uf ollen gatt ber 
Regierung ju Solberg jugef dfjrieben , baf$, fobalb fie ettoa» bergleid^en ht 
@rfal>rung bringen, fie iJjnen jemanb entgegenjufdfjtdfen unb burdfj benfelben 
ju remonftriren Ijätten, baß (£. ßl). 2). foldfje» ot|ne Steifet t>or eine 8tuptar 
aufnehmen unb Sidf ba&on befter 2Jtaf$en ju retoandfjirett fudjen tofirben. 
Äann alfo toot|l fein, bafj aud) meine jüngfte Steife nadf) Söcfenife fie in 
Alarme gebracht unb fie batjero iljre Meuteret, meldte über bie Ober in 
ben Quartieren jert^eitet gelegen, jufammenjujie^en unb in Sid)ert|ett ju 
bringen öerurfad^et toorben. ®8 fei nun l)ieöon, toa» ba toolle, fo fydbt 
id) nichts befto weniger toegen ^ertig^Qltung einiger Artillerie gem&fte An* 
ftalt gemalt, toie aud) bie nodj attyie im ßanbe fte^enbe %xuppzn alfo 
verlegen (äffen, bafj biefetbe ftd) bie $anb bieten unb gegen alle gufäHe 
bei einanber fein fönneit S)af$ idj aber alfofort ifco auf biefeS blofce« 
©erfidfte ber fdftoebifdjen S)effeinen biefetbe jufarnmenjie^en unb nad) 
Sommern marfdfiren laffen foQte, ba mufj id^ aus biefer Urfadjen anfielen, 
bafj, überbetn bafj foldjeS grofceS glühten unb JBerberben im ßanbe an« 
rieten tofirbe, idf) fo gefd^toinbe nidfjt toürbe lönnen bei ber $anb fein, 
baff fie nidjt einen Qvlq fottten öerridfjten unb toieber ju^au« ober nadjer 
^reufcen fein, elje idj ü)nen lönnte beilommen. Da fie aber fid) too an 
einige unfere Derter machen loollten, toerbe id^ rec^t auf fte ober burd) Dtoer* 
fton auf einige ü)rer Derter ju ge^en fud&en muffen. P. 8. Äud^ . . . lömint 
fo eben t>on Stettin eine 3eitung eht, barin idfj bodf) nodj jur ßeit fo 
grogeS Sidfjt nidjt feljen fann, bog ber ©eneral SBflrfc mit 22 (gftanbarten 
aus Stettin gebogen toäre unb feinen SBeg nad^ Äoünar genommen $ätte; 
unb ginge ber Stuf gu gebadetem Stettin, fambt er toetter nad^ $oI)ten 
unb Sßreufcen ju aöanciren Vorhaben« toäre. SBeld^e» bann eben baSjenige 
ift, tooöon id) in meiner untertfjämgften Stelation ge^orfamfte (Sröffnung 
getrau. Sd^lieglid^ beriete Ijtemit ben ©m^fang @. C^.SD. gnfibigften 
Rescripti Dom 15 Sanuarii, beffen Sn^alt toegen Verpflegung ber Diepgen 
unb geworbenen 93511er, ©apitän ®ranbe8 unb be« Dbriften Seutenant 
©erliefen gebä^renb ejequiret toerben fott. 

P. 8. (Statte u. SlSte). ßonjept aus B. 24. PF. 3. 3n »reiben 
»irb in lurjem eine Sufammenlunft jtoifd^en bem ffiurf. t>on Saufen unb 
feinen ©rflbem fein, au$ ber Seine unb ber grofee fianbeöauöfd^u^ ift baju 
öerf ^rieben. ©eratung«gegenftänbe: loie bie je^igen Ztupptn no<^ Ifinger 
unterhalten unb ein ©efdtfufe »egen ber 4 neuen {Regimenter, bie öormate 
in SSorfd&fag gelommen finb. Sie foQen barauf ein toad^enbe« «uge J^aben 



Digitized by 



Google 



4 gebruor — 5 gebrnar 1659, 479 

iinb »eitere« §u erfaßten fndjeu. P. 8. (Statu).). %t*f. «u* R. 33. 188.' 4 gebr. 
Sie fenben bie *on ber {Regierung }U #alberftobt ehtgefanbte Driginafoer* 
fd&retbuitg mit Dberft $lanife toegen beS 8mt$ SBfityerobe unb beten 9eri$t, 
ht bem fte fid^ aber bie SBiCenSmeinung be$ fturffirjlen, bett Oberften mit 
12000 Mr. o^nc 3Dtelioration$loftenerfafc ju beliebigen, äußert. Die bei* 
gefegte ©pejifttation ber angegebenen 83au* unb »ejferungStoften, bie auf 
2518 Str. 32. ©r. bi$ lefeten Sßtd&aeli* taßuliert »erben, fd&iden fte nicf)t 
mit, ba bie $oft baburdfc ju fe$r befd&»ert »erbe. 

432. Delation bei Statthalter«, ©erlin. 26 Januar (5 Februar). 
?räf. SBiburg. 2 (12) gebruar. 

©genfytaMa au» $oln. B. 9. 5 ff. 7 9tr. 5. 

fDtorfd& be* ÄeneralS S&flrfr nad& $inietpommem. Anfrage ob bie« eine „8hn>tur 
im 9tei<$". Überfall ber fötoag befefcten gelungen ^dtt Statthalter für o^ortun. 
Sei gfeinbfeltgfeiten fotten bie @<$toeben angegriffen »erben. 

3)en einfotmnenben Sangen nad(> feinbt bie fdfjtoebifdfje SBöldfer nuljn* 6 gebr. 
metjr in ntarfd^ nad) hinter Sßommern begriffen. SBaf in ben garnisonen 
jurfite bleibet, l)abe iü) nod) nid^t red^t erfroren tonnen; U)r marfdf), ben 
idj ofyte allen Stoeiffel nadf) ^reufjen gerietet ju fein brtljeile, »irbt fo 
nidfjt tonnen abgeben, ba« GS. Ctjfl. 3)1)1. arme ©ntert^anen ht Sßommern 
triebt mertlidf) (»ie»oH bei) ber fd(>»eben auftrug auf fiiebftorff berbotten 
»orben, ftd^ an benen fettigen triebt ju bergreiffen) »erben befdfjtoeret »erben. 
Db nu^tt ffi. S^fL 3)1)1. folgen fc$»ebifd(>en marfd^ bor eine föuptur im 
reiche galten bnbt ©näbigft befielen »ollen, ba« man ftd) *>on $ierau« mit 
3ujie^ung ßatjferltdfjen bnbt ?ßotjlen att einer ober anberen iljrer SSeftungen 
foQ fud)en ju redten, ba idfj ban »oll barbor $alte, ba« fte jhnbltd) ent* 
blöffet bnbt nid)t eben im beften ßuftanbe feinbt, ober ob ffi. Gtyfl. 3)1)1. 
iljren SBntertfjanen bie bis iefco ht et»a« genoffene rulje nodfj »eiter 
gönnen »ollen, bie bann burdfj bnfere eigene marfdffen bnbt jurfitfunft ber 
fd()»eben, fonberlidfj »an fettiger feinbtlidf) folte fein, bberau« biet »ürben 
)u leiben Ijaben, laffe id^ billig bei) @. QtyfL 3)1)1. ©näbigften ermeffen 
bntert^änigft be»enben. D^ne ift e$ fonft nid)t, ba« ber fd)»eben fachen 
bberall fel)r fd()led)t fielen, önbt boffem e« ral|tfamb bnbt alle inter- 
es8irte e« einig »erben, iljnen ge»ifj iefco ber garau« folte tonnen ge* 
machet »erben. Die iefco mit ©. S. aBfirfc mardjirenbe SSölter, bie id) 
berietet bin, mögen 2000 SKamt bnbt et»a 14 Regimentftfidfe jufammen 
bringen; tu (Eljurlanbt f ollen il|re fachen alfoo fielen, ba«, »eil id) aucl) 
berne^me, ba« ber Generalissimus fofle alle« au» ©tting, »a8 bort getonnt, 
gehoben ^aben, 9^nen auc^ an ber Conservation S^urlonbtS bnb ftabili« 
rung ber quartier önb loufpläfte alba als bie einige, beren fte mädjttg 
ftnbt, t)iel gelegen, fester babor ^alte, ba« fie iljre jufammen gezogene 
mad^t au« Homeren bnbt ^ßreu^en »oK ba^in fuhren möchten, id) »erbe 



Digitized by 



Google 



480 B gebruar — 7 gebruar 1669. 

5 gebr. alfoo balbt an bcn General #unolbftein ben Verlauf berid&ten Vnbt nod^ 
matjt« vrgiren, it)re $eran nätjerung vnbt bereljtfdfjaft, bamtt, man (S. 6l)fL 
2)t|l. ©näbigft flutt [finben], ba« man ffitoa« sentire, ttriljr, fo viel müg* 
lid), parat mögen fein; idj tjabe fonft, tote idfj ljiebevor vntertyänigft ge* 
metbet, (Sttoa« an artollery fertig ju galten anftalt gemattet, audf) etliche 
?ßetarben, weil leine verljanben, giefjen taffen. 

15 gebr. JRefolution. SBiburg. 5 (15) gebruar. Äonj. gej. Von Sd&tt>erin ebenba. 
S)er Surf, ift erfreut aber be« Stattl). Sorgfalt unb 88ad&famfeit. Sollten 
bie Sd&toeben fetnblidj gegen feine fianbe vorgehen, fo möchte er bie faifer* 
lid&e ©eneralttät in ©d&lefien unb ben Äönig in Sßoten um auSreid&enbe #tffe 
bitten unb mit ben gefd&idten Gruppen unb ben eigenen branbenburgifd&en 
allen getnbfeltgfeiten begegnen unb it>nen allen Stbbrudfc tun an allen Orten, 
too e« immer »erbe fein formen, ©ei btoften Shird&märfd&en be« geinbe«, 
oljne SJerübung von geinbfetigleiten, folle er bie« gefdjeljen taffen, aber alle« 
verjeid>nen, to>a« bei bem 2)urd>marfd> vorgegangen unb tt>a« für Sd&aben 
gefd^e^en fei. „2)ann ft<$ bie revenge ju feiner 3eit fd&on finben fott." Der 
$interpommerf$en SRegierung, bie aud> berietet, möge er biefe SRefotution 
aud> juftetten. 

433« 93crfügung- SBiburg. 28 Sanuar (7 gebruar). Gmi 4 (14) gebru«. 

«ulf. aus B. 47. 10. ftonj. ge&. u. fort, toon 6$totrtn in B. 47. 0. 7. 

Streitigfeit mit her Stabt 6aI§toebet Ober bie Berufung ber $rebiger. ftbfetprag 
be* $otnarm9. 

7 gebr. SRit toa« vor einem untertljänigften ©egenberidfjt bei Un« Lic. ?ßomariu8 
ehtfommen, fotdje« toerbet 3^r au« bem angefügten Original ber Sänge 
nad) ju erfetjen Ijaben. Ob er fidf) nun tooljl anftatt feiner vermeinten ©nt* 
fdfjutbigung barinnen nod) mefjr vertiefet, fo tootten Sffitr e« bod), in Hoff- 
nung, bafc er fid^ beffern »erbe, vor biefe« 9Rat baljin geftellet fein taffen; 
SBir feinb aud) gar tootjt jufrieben, bafc er ju mutiren unb an einen anbern 
Ort ftdf) ju begeben SBorljaben« ift, nur fombt Un« biefe« nidft toenig be* 
frembbet vor, baf$ er fidfj einer SSocation von unferer Stabt Satfetoebel 
jum $aftorat«< unb Suj)erinbenten*Dfftcio rühmet, ba SBir bodfj nid^t anber« 
toiffen, bann bafj Un« bergleidjen Vocationes, gteidftoie in aUtn anbern 
Unfern Stäbten, atfo aud) in ber vor angeregten Stabt Satjtoebel allem 
jufte^en. -liefern nad) befehlen SBir (Sudfj hiermit gnäbigft, Un« $ievon 
bie eigentliche SBetoanbnifc in Untertljänigfeit ju berieten unb nic^t ju ver« 
^fingen, bag Un«, Unferm $abenben juri patronatas tum ^rfiiubig, hier- 
unter ettoa« berogiret »erbe, ©efefet auc^, ba§ ber Stabt Satytoebet ba« 
jus vocandi, toie 2Bir boc^ nid^t glauben lönnen, lompetiren möchte, fo 
^abt i^r e« bodj bei bem Consistorio ba^in ju verfügen, ba§ bergteic^en 
Confirmationes nic^t o^ne Unterfc^eib erteilet, fonbern in folgen %öXlm, 



Digitized by 



Google 



7 Sebruor — 8 gebruar 1659. 481 

toann e3 foldfje Sßerfonen, meiere fid) fo fdfjnHrrj gemattet, concerniret, Unfer 7 Sebr. 
gnäbigfter 6onfen$ jubor barüber eingelotet toerbe. SBetf SBir aud) ntdfjt 
ttriffen, ob e8 bon allen Seiten atfo §erfommen3 getoefen, bafc bie Con- 
firmationes ber bocirten Sßrebiger allemal t>on bem Consistorio ergangen, 
ober ob nidjt btefelbe bor biefem unter Unferer $od(>löblid)en $erren 83or* 
fahren |>anb unb ©teget ober 1 ) Unferer ©eljetmen Äammerfanjlei auSge* 
{fertiget toorben ober ttrie e8 fonften bamit befcf>affen, fo tooEet i^r euclj 
beffett erffinbigen unb glridjfaES babon Script tljun. (£8 wirb aud) 
Unfern ©rmeffen» feljr gut fein, toann be8 Sßomarii ©teile {jintorieberumb 
mit einem friebfertigen Subjecto, toeldjjeS triebt fo biet ärgerliche Änge* 
legentjeiten, als bon biefem gefdptjen, berurfad&en unb anrieten möge 
[befefct toürbe]. SBottet bernnadj ben SRagiftrat ba^in ermahnen, Un8 fotd&e 
fieute gum Sßrebigtambte ju präfentiren, toetd&e SBir ju bertoerfen nidft 
Urfad^ tyiUn mögen, tmmafjen SBir Und beffen atfo berfetyen. 

434. Delation be« Statthalter«, 6ö0n a/@. 29 Januar (8 ftebruar). 
$täf. ju SBiburg. 6 (16?) Februar. 

Ausfertigung. 
$er aKarjdj be$ ©eneralS SBtirfc Weint auf ©djfeften gerietet $u fein, Äufbrud) 
be$ fdjtoebifdjen Gfeneralif JtmuS ou3 SBejtyreufjen. Unbetannte öefHnraiung be* 
fd>toebtfd>en SWatfdjeS. ©eritfct über ettooigc dfnfolentien. 

3Ba3 @. G$. 2). id) bei jüngftcr Sßoft toegen ber ©dfjtoeben borfjaben* 8 gebr. 
ben marche unterttjämgfl berietet, foldfjeS f)at nadfjgetjenb» bergeftott 
continuiret, bafj ber ©eneral 3Bür| ben 23 Sanuarii bon Stettin aufge* 
brocken unb ba8 9tenbejbou8 ju ©olnau gehalten; geftalt bann beStjatb 
bon aEen Orten einfthnmige geitungen eingelanget. Db nun fotdje marche, 
lote e3 ba3 Änfeljen l>at, audfj borgegeben ttrirb, nadfj Sßreufeen gelten toerbe, 
foldje« ttrirb jtoar bie geit unb ber Verfolg am geioiffefien auftoeifen 
muffen; bamit aber @. &$. 2). meine babei ju ©emütlje geljenbe unter« 
tijänigfte unborgreiflidfje ©ebanfen unb toa2 id) beStjatb penetriret unb in 
©rfaljrung gebraut, mdfjt unbefannt fein mögen, fo ift e$ an beut, bafj 
bie ©dfjtoeben bon ben Sanbftänben in Sßommem monatlich 50000 £f>tr. 
begehret unb fie bagegen aller ©nquartierungen ju befreien berforodfjen; 
worauf jtoar nur 30000 £tjlr. getoittiget unb alfo oljne ©c^lug gerieben 
toorben, farat aber aud^ too^l fein, baf$ f umb ju jeigen, ba| e3 i^nen mit 
«bfü^rung ber »ötter ein 6mfl unb bie ©tänbe befto e^er jur (Kn* 
toiQigung be8 residni ju inbuciren, fie biefe marche fo biet eljer ange* 
treten. 

Db nun jtoar nebenft biefer betoegenben Urfad^en allem Änfe^en nad^ 
aud^ ein anbere ober me^r ^auptbeffeinen unter §änben fein möffen, fo 

1) »on „ober — Kmatei" 3ufo# tarn @djtttrin im Äon^rt. 

SReinatbil, $wtotoÜ>. Y. 31 



Digitized by 



Google 



482 8 gebruar 1659. 

8 gebr. tarnt id> bodf) au» tiefer marche unb be3 Generalissimi SDtöpofttion in 
Sßreufcen nichts anber» abnehmen, benn bafc c« bei iljnen ein desperatam 
oonsilium, baljin jtelenb, ba£ fte iljreu anbertoeit» beclhtirenben SBaffen 
eine neue Deputation unb, nad) bent ber ©uccefj baöon aufläget, eine 
neue ©eftatt unb ßuftanb jmoege bringen mögen. 3ft alfo nidft ungl&ub* 
lid), bafj fte nebenft bem ©ueeur», melden fie bem öon ben $ofj(en be* 
brängetem ©eneral Shtglafcen ju (elften genötljiget, and) tooljl eitoaS auf 
biejenige, fotooljl Sßoljten a(3 Äaif erliefe JBölfer, meldte nad? ber lieber» 
gäbe öon Ztjoren weit unb breit öerttjeilet unb jerftreuet liegen, tentiren 
unb biefelbe ju überfallen, aud& befto etjer ju einem iljnen anftänbigen 
triebe ju bringen trauten motten. SBeSroegen bann meine unterttyhrigfte 
(Erinnerung bei 3. ftön. 9Raj. ju Sßoljteu unb fonften getoefen, bafj biejenige 
potntfe^e Zntppen, meiere fonften nad) ber ^auptarmee in §olftem tnarfdjtren 
tooQen, öietmetyr an ben ©renjen auf fold&e Gelegenheit unb 3ufäße fteljen 
bleiben möchten. Ob aber aud) Ijiernädfft bie Sieben weiter gelten unb 
eftoa« auf <£. ©fj. 2). ^erjogt^umb Sßreufjen üomefjmen tooHten, fotelje», toie 
eS and) toof|l in einige Sonfiberation fommen formte, alfo ttriQ id^ e8 
ifyten bod) nidft toegen ber nid&t gar ju großen 8fajal)l SJotfe», intern idj 
ben ©eneral SBürfcen jum ^öd^ften auf 1800 2Kamt fdfjäfce, ber Generalis- 
simus and) ju SKorienburg nidft mel>r benn 400 gfufcfned>te unb 700 Steuter 
jufammen fjaben tann unb baljingegen @. ©I). 2). Armee in Sßreujjen nodj 
tooljl befteQet, nidfjt jutrauen. ©leibet alfo nod) übrig unb giebet mir bte 
grofje Sfojatjl SKuSqueten, welche bie ©d&toeben in bieten SBagen bei fidj 
führen, Slnlafc, foldfje» ju gebenfen, bafj fie too^l gar, fiel) eine» ^ßaffed 
an ber 9te|e ju bemächtigen, nochmals in ©d&tefien einen (Einfall gu tljun 
unb mit folgen bei fid) fü^renben 2Ru3queten einige iljnen bafelbft affectiv 
nirte Seute ju armiren gebenfen. SBorin mid) bann biefe« conprmiret, ba| 
\d) bei benen, fo ber ©dfjtoebifdjen ©eljehmtiffe am meiften funbig, fo rtel 
penetriret, bafj bie Sieben fdjon t>or langer #anb i$r dessein baljht ge* 
richtet, ber SKeutung, bafj iljnen fold&e», als auger bem föeid) unb in bm 
fiaifertid&en (Srblanben, ju t^un erlaubet fei unb öon niemanb t>erbad>t 
toerben tonne. Unb biefe» betätigen aud) bie fd()toebifd)e Emissarii, fo 
öon Qext ju Seit Jjinburdjaieljett, freiere id(> audfj jmar baöor erfennet, 
aber iljnen foldje« mit gteife üer^e^tet, meiere öon tiefer (Entrepriefe auf 
©Rieften bie meifte SBort ma^en unb baöor galten, ba§ biefe» ba8 öor* 
ne^mbfte SDÖttel fein »erbe, ber ©c^toeben ©ad^en toiebemmb aufzurichten 
unb fie tractu temporis in» 8teic§ ju bringen. Unb toeit ber fianbe^ 
Hauptmann gu ©logoto grei^err t)on gemamont mir burc^ einen Sjpreffen 
einige puneta, uwirfiber er mit mir ju conferiren beorbret, jugefd^idet, als 
$abe id^ triebt unterlaffen, iljm fotoo^l obige meine Meinung, als audj 
loa» ic^ bei benen comtnunichrten fünften öor ©ebanfen füllte, ju eröffnen, 



Digitized by 



Google 



8 gebruor 1659. 483 

ttrie fold)e8 <E. gtj. 2). aus ben ^Beilagen mit melperat gnäbtgft erfe^en 8 gebe 
»erben: ju @. (£l>. 5D. gnäbtgften ©efaQen gel)orfambft ftettenb, tt>a8 ©ie 
mir vor fernere Snftructum unb SBefel)! barflber in Onaben erteilen 
tooQen. ©d>tiepd> foll®. <£lj. 3). idfj geljorfambft nidft »erholten, bafj bie 
©djtoeben gar fdfjarfe Drbre, in @. (5$. 3). £erjogtt|umb |>interpommern 
nidjtö gfeinblidjS ju tentiren, ergeben (offen, fidfj aud^ auf jtoei läge, bis 
fte baffelbe paffiret, mit Sßrotriant öerfeljen, toeldfjeS fie bann audfj in ein 
36 ©tunben, tnenn fie ben SKarfdj auf 9teut|off nehmen, toot)l Üjun 
formen. 

P. S. nrie oben. (Sine fliegenbe 8*itung melbet foeben, bafj ber 
®eneraltffimu$ mit 6 Sßferben ju Stettin angefommen tft, toaS, menn e$ toafyx 
toäre, bie borigen SKutmafjungen umftofjen mürbe. 83ieUeid&t Bringt bie 
näd&fie preufjiföe $oft »eflimmteS. (Stgenijänbig. „SHefe* conttnuirt 
toeber au£ *ßreufjen, nod> au$ Sßommero, fobaS id& faß bei) meinen elften 
©ebanlen bleiben mufj, fonbertid) toeil 3. g. ®. gttrfl aftabjtöit in gntter »er* 
faffung fielen unbt alfo Sßreufjen nfdjt leidet no$t ^aben tnirbt. Stad) beme, 
fo idj von be* ®. S. SBurfcen SSötlern anfeaB erraten fbnnen, redjne i<f> fie 
auf 1200 $ferbe, 400 feine eigene unbt 800 über ©tralfunbt meifi (?) an* 
gefommene 3)ragoner." P. 8. mte oben. 9?ad> ©djliefjung ber Relation tft 
aud) ein ©d&reiben, ba$ er beilegt, Dom Sßoftmeifter ju S)anjig megen be$ 
©eneraliffhm »demarche« unb Sßaffierung über bie SBeidtfel alliier etnfommen. 
3)er 9lrgtt)ol)u iotrb baburdj toermeljrt, bafj bie ©djtoeben babei il>r Abfegen 
tnelmeljr auf ©Rieften als auf Sßreufjen gerietet. 8fadj beftätigt bie Äojrfe 
eine* ©djreibenS be3 Oenerate SBfirfc an Dberft 83orn, bafj er in #inter* 
pommern md&ts geinblid&eS unternehmen, fonbem ganj frieblid^ burdjgefjen 
tootte. 

Änmerfung. Qfn bem (Sfctraft 6djreiben$ aud $an$ig toom 2 Januar an $errn 
SRidjael SWattljiaS öorn $oftmeifter ©tödcl Reifet eS, ber fdjtoeMfdje ©eneraliffimuä (et 
geftem mit 4 Regimentern ju $ferbe, 2 ju gufj, 4 Stfiden, »bagagie« unb aller 3u* 
be^ör ju SWarienburg aufgebrochen unb ^eute frü^, ber juStfrfdjan eingebrachten befan- 
genen ^itöfage na4 bei ber Wlontautx 6pije über bie SEBeid&fel marfd^iert, feinen Söeg 
auf $omntern ne^menb. 3)ie« 1)dbt i^nt ber $r&{ibent ton SRömnten, <m$ ber Äirc^e 
( fomntenb, citissime berietet, bamit er e8 fd^Ieunigft ben Regierungen in ^htterpommem 
hinterbringe. 3)tefe Wa^rid^t fei au$ nat^ 85ö|ig unb Sauenburg, aucf> allen ^olnif^en 
unb (urbranbenburgif^en SSöüem in $reu|en notifiziert S)a bie $an$iger Reiter fc^on 
ausgegangen fbtb, f^idt er <8tfxap0% 

Slefolution. SBiburg. 9 (19) gebruar. fion§. geg. t)on ©d^toerin. Surf. 19 gebr. 
finbet bie bei bem fd^toebifd^en ERarfd) vorgefallenen SHnge unb Umft&nbe fo 
variabel, bag er ben eigentlichen gtoed nid^t mutmaßen fönne. 3)od^ ba bie 
Sagage in $ommem jurüdgelaffen, muffe er faft urteilen, bafj ber äRarfc^ 
nid^t tt)eit ge^en, fonbem bie Jru^en balb toieber jurüdle^ren unb entmeber 
mit ben avß bem SSremifd^en nad) SBiÄmar gegangenen fid) nac^ ©eelanb 
toenben mürben, um fto^en^agen anzugreifen ober ^biefer (Snbd M fU§ nad^ 

31* 



Digitized by 



Google 



484 8 Sefcuar 1659. 

lftgeft. $olßebt begeben würben. — fturf. ift mit be* ©tattij. borforglic$en (tta* 
rtdjtungen unb aud> mit ber Antwort an Seroemont aufrieben. (Er fotte be* 
rieten, ob auf biefem äRarfö Snfolentten begangen würben unb ob jte alle« 
bejahen; aud) nad& Sommern fei gleicher SBefe^l ergangen. gfird&tet, bieftr 
SRarfö »erbe bie Steife ber $urffirfktn berjögert $aben. $offentüd> t)öre biefe 
®efat>r balb auf. ©oute ber ©tatti). ©ebenfen tragen, iefct bort fortzugeben, 
fo möge er anber* jemanb jur ^Begleitung ber fturfttrftin mit na$ Hamburg 
fielen. 

435. Delation be* Statthalter«. (SöÜn a/©. 29 Januar (8 gebruar). 

Jtonft. auS B. 24. F. F. 3. 

Angelegenheit ber ÄriegSfajfe. 2)treftton ber miUtärij^en Angelegenheiten in 
$omment. Jtynatfdje« Regiment. ftbredptung mit (Sanftem. Scpppenbadj 
unb be fo ©arbe. $alberjtabt*9foi>atttfc$er Zaufä. 8otfd&u& be« Oberßteut* 
nant* Äurle. 

8 gebr. (Entlang be« StefcrtytS au« Stiegen bom 29 Januar. „Unb bienet 
S. &). S). ju 2)ero gnäbigft erfoberten (Erllärung beffen, wa* idfj tjiebeüor 
wegen Äuftetfung ber ()iefigen £rieg**Cassa unterttyämgft toorgefd&lagen, 
bafj meine Propositio, wie foldje* audj bie SBorte geben »erben, anber* 
nid&t gewefen, benn bafc <E. Sl>. SX gnäbigft gerufen wollten, bie ©tabs- 
gelber, loeld^e ©ie bom SKonat Jannario biefe« SaJjre* an bis ju anber- 
weiter Dero gnäbigften SSerorbnung bei einanber ju galten gnäbigft anbe* 
fohlen, nur auf einen SRonat ju benen borfaQenben bieten (Sjrtraorbinar* 
Aufgaben bei ber Diepgen Cassa ju taffen. Unb »eil tdf) barunter 
auf nidjjt* anber* als auf @. ©1>. 2). ©tenft unb bafc abfonberfid) ber 
lünftige ^iefige 3feftung*bau baburdj befto beffer bon Statten gelten möchte, 
mein Abfegen gerietet gehabt, at* ber^offe idj, mit biefer meiner unter« 
t^ättigften ^ropofltion unb SBorfdftag nidft angeftofcen ju f)aben, wie bann 
oljne bem bei <E. &). 2). ehtjig unb allein beruhet, toie weit ©ie folgen 
gnäbigft ftatt wollen fhtben taffen ober md&t. 

©o biet tfiemädfjft bie ©trection ber mitttarifdfjen ©ad)en m $ommem 
betrifft, I)abe idfj mtd) berfetben au* ber Urfadfj bi*f>ero anjuneljmen 93e* 
beuten getragen, »eil id) midfj jurfid erinnere, bafc, toie bor biefem (5. ©I). S>. 
@id^ nod) in Preußen enthielten, ©ie jutefct bie Militaria burd^ abfon* 
berücke Rescripta an bie Regierung ju Solberg gnäbigft gelangen taffen. 
Unb weil mir feittjero fein anberweiter gnäbigfter JBefe^l be*t>atb ju! ommen, 
no$ and) etwa* babon in meiner Snftruction enthalten gewefen, fo t>abe 
i$* babet unberrfiefet bewenben taffen. 

©emnadf) aber <E. (5$. 2). gnäbigfter 3Bißen*meittung id) nume^r 
unterttjämgft üergetoiffert bin, fo toerbe idj meine wenige Äräfte unb fßtt* 
ftanb, toie in anberm allen, alfo aud) in biefem ju 6. ffi^. 2). SHenft unb 
be* SanbeS JBeftem meinem äufterftem JBermögen nac^ fd^ulbigft antoenben; 



Digitized by 



Google 



8 gebruor 1659. 485 

toobei jugleid> <E. (El). 3). id> get)orfamft oerfidfjern lann, bafc mir niemals 8 gebt, 
in ben ©um tottraten tft, audf) nimmer beS JBortjabenS fein toerbe, toeber 
2)ero #errn ®eneralfelbmarfdf)alln ^rei^errn Don ©parreu ober fonften 
jemanben in 2)ero Sntereffe unb SBefugmfj ben geringeren (Rntrag ju tljun; 
tote mir bann audfj ber §err Dbrifte unb (Eommanbant ju Solberg baS 
toal)rt|afte Beugnifj wirb 9 e &* n Wimen, bafj tdfj tmdj beffen oielmetyr ju 
entwehren als ju unternehmen gefudjet, toaS mir berfelbe burdfj feine 
2)eferen$ l)at einräumen toollen, meldet SBetjutfamfeit idj midj bann audf) 
gegen bie #inter*$ßommerifd>e Regierung gebrauchet, mit melier id& in 
bemjemgen, toaS fte nadfj unb nadfj über ben oorfaQenben ^Begebenheiten 
an midfj gelangen laffen, meljr per modum consilii, als bafj id() mid^ 
einiger Autorität unb ©ebots foUte angemaßt §aben, tterfalpen bin. 

©djltefjlidfj ift baSjenige, toaS t>om fltynarifdjetn Regiment nodfr jur 
3eit bei einanber, nunmehr in ber ©tabt granrffurt logiret f wie bann aud^ 
ber #err ®raf fetter fid^ in $erfon bafetbft enthält; toie id^ aber fdfjon 
Ijiebeoor untert^änigft gemelbet, ift batoon nur eine geringe 2Rannfc§aft 
öerljanben, toie bann audj toegen beS fünftigen, fonberlidfj toaS bie SBerbung 
in biefem fianbe belanget, toenig Hoffnung ju fdfjöpfen, unb befeueret ftd^ 
bie 8Wtterfdfjaft toie audjj bie ©täbte in ber Ältenmart gar fe$r, bafc ba* 
felbft bie nod) toenige übrige Untertanen unb (Kontribuenten toiber Ujren 
2BiUen toeggetoorben toerben. S3eld>em id> jtoar möglidjft ju remebiren 
fud^e, aber babei audjj jugleid> befürchten muft, bafj bie SBerbung auf foldfje 
SBeife gar banieberliegen toerbe," 

P. 8. «u^f. aus R. 33. 156 b . ©attfain $at erflärt, „feine tidd&fte 9iofy 
burft" erforbere eS, barjutun 1) toaS ber #erjogin ju ©d&öningen SBittoe 
„$tnbter unb ©infünfte gebraut", tooljtn bieS gefommen fei unb toaS baOott 
auf beS ßurf. 83efel)l Ijterfjer geliefert ober anbeten auSgejaljlt fei. 2) toie er 
bie $ornburgf$en Sßad&tgelber entrichtet unb abgeführt; unb 3) toaS er mittels 
ÄontraftS toegen ber Dom^ropftei ju $atberftabt t>erforod>en, bagegen gejault 
unb ju forbem tjabe. Über aUt» t)at er bie Driginalfontralte, bie furfürft* 
liefen SSerorbnungen unb bie Quittungen beigebracht unb gebeten, jemanben 
jur Shtrd&fid&t ju oerorbnen, bamit barüber an ben fturf. einge^enb berietet 
toerben lönne. ©tattl). fragt an, toen ber fturf. bafflr bejttmme. 

8tef olution. SBiburg. 9 (19) Sebruar. ftonj. ebettba. Da ber Surf, nid&t 19 gebr. 
toiffe, meieren ber Wate er baju oerorbnen fotte, fo tnSge ber Statte es tun. 

P. S. ftonj. aus R. 24. F. F. 3. JffiiO ausrichten, toaS baS P. 8. toegen 8 gebr. 
©dPM>enbad&S unb be la @arbe befiehlt unb baS ^rojelt ber ^ermutation 
ber ©tüde im $alberftäbtif$en mit bem Surften §* «n^alt überf^tden. P. 8. 
©enbet eine ©^sififation beS oom Dberftteutnant Stwät bei »epellung ber 
polnifd^en Soften unb fonft getanen SJorfd&uffeS, um toeld^e ber fturf. behufs 
einer „SJegnabigung" an ben (Benannten gebeten fyttie. 



Digitized by 



Google 



486 8 gebruar — 11 gebruar 1659. 

8 gebr. Änmerfung. 2)abet liegt eine Äajntulation mit beut Oberleutnant unb Äonunan* 

banten gu JBanbftberg (Elpiftopf) ihirle übet bie SBerbung einer Aompagtrie ju gu$ im 
»onaept öom 3 (13) gebruar 1659, Gölte a/6. 

435 a* 33erfüflung an bett Statthalter« Hauptquartier SBiburg. 
29 Sanuar (8 gebruar). 

ftonjept ßej. toon Sterin au« bem fönigl. $au8ar$it>. Steife bet Shtrf&tftin ßuife Henriette. 
Keife ber Äurfürftin nad) $otfiein. 
8 gebr. £a ber fturffirft burdf>au3 bei ber Strmee bleiben muffe, feine ©emaljtin 
aber nid&t länger allein laffen tootte, fonbern iljre «ntoefen^eit Ijöd&lidj ber» 
lange, fo möge ber Statte fofort oljne Steigerung bie Hnfialt jur Weife 
machen unb bie Äurffirfttn bis in bie ®egenb t>on Hamburg, töoljin iljr jemanb 
entgegen gefd&idt toerben folle, begleiten. (Sr ftette ber fturffirfttn jum Se* 
lieben, toa£ fte für einen Irain unb toen ftc mitnehmen tootte. 3)a tooljl 
Sßferbemangel fei, Ijoffe er, biejenigen, meiere mit Sßferben verfemen, mürben 
bis Hamburg bamit aushelfen; nad) $amhutQ tooDc er fetbft Sßferbe fenbett, 
fobalb er toiffe, torieöiel beten nötig feien. Die nötigen SRittel möge @elj. 
8tat Dr. £ornott> befd&affen. Sur <Sic$er$ett tootte ber fturffirft einen $a& 
beim Äbmiral 1 ) SBrangel ertonrfen, f)offe aber, bie Steife toerbe audj fo ftcijer 
toerridjtet toerben lönnen. Stattl). möge bie fturfürfün bei Senden über bie 
ffilbe bringen unb bann bei ben $er;ögen tum 8raunfd>tt>eig, beten Sanbe 
jidj bis £«nburg erftreeften, um ©eleit ein! ommen. Um möglid&ft toenig Seit 
ju verlieren, fott bie Sagage ein paar Sage t>orau3 abgeben unb bie ftuf 
fürftin biefe mit unterlegten gerben in einem tage einholen. Die SReftbenj 
fott gut t>erfra$rt toetben; e& fei aud> bei lediger S3ef<$affenl)ett be$ geinbeS 
nid&t ju befürchten, bafe eine ®efa$r entfielen toerbe. Sen gortifilationSbau 
möge er nad) bem erften SRobett Verfertigen laffen; e$ ftelje jufünftig batjm, 
ob berfelbe ju erweitern fei 

Hnmertung. Hut 19 gebruar (1 SDWrj) beruhtet Do^na, ba£ erfte Sfodjtlager 
ber Äurffirfftn fei in ©panbau gehalten, ba* jtoeite in geljrbeflin, h>o fte bie ^rebigt 
gehört, ba$ britte in Ä^rife, ba* bierte in Sßerleberg, bai fünfte in ©raboto, „ba 
3f. <E$. 2). ettoaS übel auf getoefen, unb »eil, wie gefaget toorben, lein @ela& auf bem 
©d&lofj getoefeu, in bem gierten §imblidj fdjledjt aecommobiret getoeft", ba* fe^fte in 
fcagenat», „too ber #err ©oraidty §u 3. <£$. 2). fommen; ba* ftebente $u granfrbageu*) 
too bie gfirfttid) fädrfiföe grau «föttib 3?. <&$. $. fe$r tool logiert"; ben a^ten Xag 
ift fie erft in Hamburg angelangt. 

436. 9tdatiott fce* ©tatt^alter*. 6bUn a/@. 1 (11) gebruar. 

ftonce^t au« K. 24. F. F. 2. 

fcalberftöbter JBittfdJriften. @tab«gelber für Uffebt 
11 gebr. (gmtfang beÄ Steffriptt t)om 23 Januar nebft ben Hatberftöbtifc^en ©tu- 
f^riften. Die 3nformation ttrttt er eingießen. SHe ©tab«gelber be« ©eneral* 



1) ©o! 2) 3fn ©attfeiuSauenburg. 



Digitized by 



Google 



11 gebruar — 15 gebruar 1659. 487 

majorS bon Uffeln fhtb bisher aus beut £alberftöbtifd&en gereidfjt, e$ ftel>e beim 11 Sehr. 
Äurf., ob er biefefteit je|t au* ben Diepgen fu^nbierten ©tabägelbem jur 
(Erleid&terung jene* gttrjtentum* jaulen laffen tootte. S)ie (Erftfirungen über 
ba$ eine ober ba* anbete Sßrfoatbefibertom tootte er an gehörige fetter ge* 
btUjrenb notifijieren. 

437« Verfügung. 3m Hauptquartier ju SBibutg. 5 (15) Februar. 

«Ulf. fttt*B. 21. 571. 

©efd&toerbe gegen bte Stobt granffurt 

©enbet eine »ittfdjrift be* Sodann $la| ju ©öttn a/©. toiber ben «at 16 gebr. 
ber ©tabt granlfurt toegen gorberungen, mit bem SSefc^I iljn flaglo* ju 
ftetten unb tym ju bem, ton* er mit gug ju beanforud>en, ju bereifen. 

438. {Relation be« Statthalter*. (Bttn a/@. 5 (15) gfebruar. *r*f. 
SBtburg. 13 (23) gebruar. 

«Ulf. au* $oIn. B. 9. 6 hb. 2. 9. 

SÄetfe ber ÄurfftrjHn auf ben Ärieg*f<$auj>fo|. Ber^anbfongen mit gernamont 
©rfinbc für ben ÄriegSanfang in Sommern. Oberleutnant fturle. ©airent^er 
9ormunbf($aft. 

Smpfang be* JReffrtyt* Dom 8 gebruar au* SBiburg. S)ie Ihirffirftin, 15 gebr. 
toetöje ber fhirf. ftd) entfdjloffen Ijat, nad) #olftein lommen ju laffen, toerbe 
fid) in ffinftiger SBodje, fcietteidjt greitag, auf ben SBeg begeben, unb er toerbe, 
bem furf. SJefefjl jufolge fie bis in bie ®egenb t)on Hamburg begleiten. <E* 
fei notig, 100 Dragoner unb 300 {Reiter al* Segleitung mitjunefjmen, ba 
nad) einer jftadjrid&t 1000 ©d&toeben au* bem $erjogtum ©remen ju ©d&iffe 
nadf> ©oifcenburg getommen ftnb in ber Äbftd)t, fid) nad& 8Bt*mar ju begeben. 
<$* lönnte aud& fein, bafc fie an einem Ort bei ber (Elbe $ofto faxten; e* 
toerbe bem fturf. toofjl gleich fein, ob obige Äompagnien in ber Sit« ober in ber 
SRtttelmar! lögen, ©enbet ein 83er jeidjni* be* toeiteren Äomitat* unter Sfof* 
nafyne ber Sßerfonen, Sßferbe unb Sßofttoagen, bie toieber jurftcfgingen, bamit 
ber Äurf. toiffe, toietriel Jßerfonen ufto. entgegengefd&idt toerben mufften, grei- 
fen: t). gemamont, Don bem er fdf>on berietet, Ijat feine (Eintabung toieber« 
$olt unb erKfirt, er toerbe fid& noc$ biefe SBodje in granffurt a/£). ftetten. 
(Erfi tootte er nod) bie morgenbe $oft unb beftimmte Sftad&rtd&ten über bie 
ffonjunftion ber ©d&toeben abtoarten, um bann enttoeber felbft na<$ granffurt 
ju ge$en ober (Boten ba^in ju fdjtcfen. J)a ju vermuten, bog tttd&t nur bie 
ftatferltd&en, fonbem an$ bie ©d&toeben um $ilfe bitten mürben, fo bitte er 
be*$alb um äfeftroftion. P. 8. au* R. 24. F. F. 3. Oberleutnant fturfe $at 
gemeint, er beforge, ba& feine ftompagnte über turj ober lang einem neuen 
Dberften unb {Regiment untergeben toerbe, toa* i^m nid^t reputierttd^ fei; er 
fe$e e§ lieber, toenn ber fturf. gepatte, bog er unter be* ©tatt^. Regiment 
aufgenommen toerbe. $a er nun bie tijnt t>om fturf. öon ben bamaligen 



Digitized by 



Google 



488 15 gebruar — 18 gebruar 1659. 

15 gebr. Sanb&ölfem jugeorbneten jtoei Äonq>agttiett auf ©cfc^l be£ fturf. beut Ober* 
fiattmetper tum $ölntfc fibertaffen, fo bitte er je|t um biefett Crfafc. P. S. 
göHn. 7 (17) gebruar. ßonj. au« R. 44. B bb . Sie fenben brei Schreiben ber 
Sormunbföaftaregierung ju ©aireutlj; 1) fettfd&ulbigung auf ba3 fteffript, 
bafi fie ber aufgefegten Äanjleiorbnung nid&t nad&Iommen. 2) 9tod& ju Se6* 
jeiten äRarfgraf S^riftiand ljat SRarfgraf «tbred&t ju Dttoljbad& toorgefdtfagen, 
„jur Untertreibung ber (Einträge, beten fu$ bie ©tabt Stfirnberg ber Orten 
unternimmt, eine Mnjaf}! Deuter in Dienft ju nehmen unb fold^e in bie nädjften 
Ämter ju legen, tote bann Dnoljbad&tfd&er Seiten eine Compagnia toon 60 sterben 
großem tljetls gerietet", ©ie bitten, baft bieg au$ in gleid&er Sfojaljl Don 
©aireutljifd&er ©eite gefdjel>en möchte. 3) (Erinnerung toegen Weiterer 8$er* 
fd&idung be3 jungen SWarlgrafen, „baju ®. g. (8. fonbere SSegierbe $aben 
follen". 

26 gebr. SRefolution. SBiburg. 15 (25) gebr. ßonj. gej. unb lorrig. fcon SdjtDerin. 
S)ie ßonferenj mit gernamont unb ob bie Sßolen $ilfe erbitten toürben, toaS 
#urf. nid&t Ijoffe, fei abjuttmrten, „bietoeil SBir nidjt allein nadlj Syrern 8e* 
lieben in eigner ?ßerfon mit Unferer ganjen ürmee alljie agiren, autfj in 
Unferem ^erjogtum Sßreufien Unfere SBölfer bergleid&en tun laffen, fonbern au$ 
ba$ientge Soll, fo SBir no$ in Unferer Sfjur Sranbenburg unb ^erjogtum 
Sommern fjaben, beiberfeitä Seilen jur Sormauer gleidjfamb btenen", fo möge 
er bei folgen Anträgen ftd& defeotu mandati entfd&ulbigen. 9htr toemt fic$ 
ettoa bie Gelegenheit ergebe, bafj bie ©djjtoeben in ©Rieften einfallen unb 
burdfr bie SSerbinbung ber toenigen torfurftttd&en Sm^pen mit ben laiferlid&en 
ettt>a$ 8emerlen$toerte$ erreicht toerben lönnte, bann „mürbe man raison de 
guerre ftat pnben laifen". SBobei er aber immer bie ©idjertyeit ber für* 
ffirftttdjen ßanbe, tooran audlj bem ftaifer gelegen, beobachten mödjte. J)a$ tdnne 
iljm bo$ aud) niemanb im 9teid^ mit gug toerbenlen, „weit e$ ein Defen* 
fionStoerl fein mürbe". SBaS er ben $olen traft ber ttttianj fd&ulbig fei, tue 
er üjnen in $reu|en ein tooHlommene* unb „fattfameS Genügen". 

439. Delation (be* 6tatty.). 6öön a/@. 8 (18) Februar. ?räf. »iburg 
16 (26) gebmar. 

*tt»f. OU» B. 131. K. 278 F. 

(Sdfrtoebiföer Storfö fdfjeint fid^ nag $reugen au rieten, fcnfunft be£ greüprra 
t>. geraatnont 

18 gebr. (£. (Elj. 2). fott id) in ©ontinuatum bejfen, toa3 Ijiebebor toegen ber 
©djtoebifdjen Marche unterfl&änigft gemelbet unb bobei bor unborgreifüd|e 
ttonjeeturen unb 3Rutl}maj$ungen ongefüget toorben, ferner geljorfambft im* 
berietet triebt (äffen, bafc e8 nunmehr bamtt baS Änfe^en getobuiet, fambt 
folc^e Marche ftc^ nad^ $reu|en bre^en unb toenben toötte. SBa8 nun 
bei fo geftalten ©ad^en, ba bie $o!jlen vermöge ber aufgerichteten Ättianj 
leic^tlü^ t)on biefem di ben näc^ftgetegenen Oertern ©uecurd eeforbern 



Digitized by 



Google 



18 gebruar 16B9. 489 

mödjten, berfetbe ober wegen ber Ungettriffteit, ob tridjt bie ©djtoeben 18 gebr. 
anbete Consilia f äffen unb fiel) ttrieberumb anljero jieljen motten, tote 
aud) bafc biefelbe in Sßommem nidf)t bergeftaft gänjßd) entblößet, bafc fie 
rnd^t in Äbwefen^eit ber Diepgen Xntppen unb (Sntfteljttng ber 2)efenfion8* 
mittel ein* unb onbere Ungelegen^eit verurfaeljen lönnten, inbem nodf) ver* 
gangenen 2 Februarii s. v. ouS beut Sre^mifd^en jttufdEjen 2 unb 300 ju 
SRojj unb bis in bie 700 guftfnedEjte unfeme fjron^^agen aus ben ©Riffen, 
tüomit fie Hamburg vorbeigangen, toären getreten unb gen SBifcmar mar" 
fahret fetnb, jü tljun, barüber §abe idEj fdEjon bei neulid^fter Sßoft @. ©I). 2). 
gnöbigften SSefe^l unb Snftruction ge^orfambft erbeten, unb wirb mir, 
ofpte berfelben etroaö barunter vorzunehmen, ganj fdEjtoer unb ljöcijft be* 
benflidf) fallen. 2)aj$ fünften bie Sßoljien fiel) bereite barüber befeueret, 
baft ben ©dfjtoeben ber 2)urdEjjug burdfj @. 61). 2). Sanbe nidfjt verioel)ret 
toorben, fotd()eS ift mir äujjertidf) vorfommen; tote menig aber fotöjeS nod) 
jur ßeit ju wehren geloefen, fotdf)eS toerben ffi. ©I). 2). ©elbft gnäbigft 
ermeffen; als toeld^er 33efef)t o^nebem baljin gangen, baft man ben Anfang 
ber SRutrtur mdEjt machen, fonbern biefelbe vielmehr Von fdOtt>ebifdf)er ©eiten 
ertoarten fottie. Db audf) fdEjon bie Styparenj unb ©etegenljeit nodf) fo 
grofj baju getoefen toäre, fo Ijat es bod) an benen barju nötigen Mitteln 
ermangelt, inbem bie Äaiferlidf)e unb potnifdEje 83ölfer, toeldEje bod) Don 
IS. &). 2), tanqnam sine qnibns non präjupponiret toorben, nodf) bis auf 
biefe ©tunbe, unangefeljen ber vielfältigen beSljatb von mir getrauen 3n* 
ftanj unb (Erinnerung nidf)t ju moviren getoefen. 2)atyero idj) bann biefeS 
unb onbere babei eintaufenbe Umftänbe 3- Äön. 9Waj. ju $ol)len fd^riftlidf) 
ju @emütl)e gefüfjret nvb 2)erfelben ben bieSfattS etoan gefaffeten ttribrigen 
#rg*ool)n ju benehmen, toie aud) ©ie baljin ju biSponiren gefudjjet, bafe 
3. fiön. 9Waj., biefen fd()toebifd)en ferneren SSome^men ju fteuren unb ifyten 
bie Sßaffage über bie SßetdEjfel ju toe^ren, ©id) mit @. ©Ij. 2). Statthaftem 
in Sßreufeen jufammentljun unb barju alle nötige SRittel ergreifen unb 
emptoijiren möchten. 

$iernäci)ft fott @. ©I). 2). icf) geljorfambft nidEjt vergalten, bog id() 
mid) nod^ am vergangenen ©onnabenb, als id^ meine untert^anigfte JRela* 
tion gefd^Ioffen, beS ?töenb3 aufgemad^et, in SReinung, mid^ mit bem 
Äaiferlid^en ßanbe«^au^)tmann ju ©rofeglogau, fjrei^errn von gernamonbt, 
ber gef dienen SSeranlaffung nad^, ju grandtfurt ju aboud^iren. Ätö id^ 
aber benfelben eine SReile biegfeitö Ärenßborf angetroffen unb banebenft 
von i^me vernommen, bafc er von .3- Äaif. SRaj. ©rebitif unb Sefe^t f)ätte, 
ettoa» an @. ß^. 2). ©ema^ftnne, meine gnäbigfte S^urfürftin unb grau, 
ju bringen unb belegen ftc^ völlig bis an^ero begeben toottte, fo §abe 
ic§ iljn beS Sonntag« Sßad^t auf ffi. C^. 2). «mbtö^au« 9tüberftorf ge< 
(äffen, mid^ aber nod^ fetben ÄbenbS toieberumb an^ero erhoben. Unb 



Digitized by 



Google 



490 18 gebruar 1659. 

18 ge&r. Weil Don biefem casu extraordinario, ba ein Äaif etlicher @efanbter an 
(5. St). 2). ©emaf)linne ©j. 2). abgefc^icfet, in meiner 3nftruction nic^tö 
enthalten, fo Ijaben fottotjl l)öd>ftgebaci>te 3. G$. 2). t>or ratljfamb, afö bie 
Ferren @eljeüne Statte nebenft mir bei <E. (£1). 2). &erantoörtlid> ju fein 
erachtet, bafc er auf ein Zag brei atttjier im 2Birtlj*i>aufe tractiret unb 
befraget tofirbe; unb foldje» unter anbem audEj, umb burdEj biefe äu$er< 
Kdje Steigungen bie Äffection fo biele meljr ju conciliiren, toeil man an 
fetter (Seiten of)ne Dmbrage nid^t lebet unb fotooljt bie ftaifertidje gegen 
bie Sßofyfen ali bie $ol)fen gegen bie Äaiferüd&e große 2)iffibenj bei ftdj 
oermerfen tajfen. 2Ba« fonften tooljlgebadjten 3fceüjerrn* anbringen bei 
3. Sl). 2)., nrie audEj fonften fein ©udjjen unb (Srbieten bei ber Sonferenj 
fein wirb, batoon toerbe @. St). 2). idjj, too möglich, nod> bei biefer ^ßoft 
untertljänigfte Eröffnung tljun. Snbeffen toerbe id> mid) toegen be* etoan 
bege^renben ©uccurfe* alfo erttören, wie foldEje* bie jttrifcfjen 3. Äaif. 3Raj. 
unb <S. ©&. 2). aufgerichtete SflKanj fcorfdEjreibet unb ber ^iefige guftonb 
an bie $anb geben toirb. 

440« Serfügung. 3m Hauptquartier ju SBiburg. (8) 18 Februar. 

Jloit&ept gej. toon ©tyoerin au« B. 13. 20*. 

IL Daniel gfeffettu«, Äirdjentofoeftor *u SWftetn, toetgert ft$ ein SHtib be$ Regte» 
rungSrateS fr. Äornjtebt oftte (Ejoratetnu* au taufen. 

18 gebr. „atetöjer geftaft unb tote und&riftfid) fid^ unlängft ber 3nft>eftor ju (Eüftrin 
M. 2)antel geffefiuS, als er Unfern 9teutnfirtif$en 8tegierung3* nnb Kmt£* 
fammerrattjS be£ fron ©omftebt Iranfe« ftinb auf beföeljeneS grfud&en absque 
exorcismo taufen foHen, ertoiefen unb tote er bemfelben bie Saufe bergeftatt, 
feinem t>or biefem ausgegebenen fdjriftftd&en Sleüerö fdjmtrfiradte jumiber, 
recuffret", ba$ würben fie fäon toiffen. w £)b SBir nun jtoar Urfa$ genug 
Ratten, biefe ärgerliche $rocebur anbern jur Äbfd&eu ber ©ebüljr na<$ alfof ort 
ernfttid(j abftrafen ju laffen 44 , fo fjatte er e$ bodj „umb mehreren ®ttnq>f$ 
toiUtn" für nötig, foW>e$ jutoor an bie ©tänbe bringen ju taffen. Stielt 
baljer ba$ Driginalreffrtyt an biefe nebft ßopie mit bem ©efeljl, e* ben 
©tänbebeputterten bei nädjfter gufammenfunft ju injtnuteren unb bie ttntoort 
ju beförbem. 

fcnmerlung. SHe Origtnatbefötoerbe be* 8legierung*rat3 fr. Somfiebt liegt bei. 
$u berfelben ali Anlagen gehören bei öon gfeffel §u @eorg ©i^eünS 3eit unterfd^riebene 
ffletoer* unb ba5 (gbtft betreffenb ben (Esorgümu* bei ber fettigen Saufe front 18 3ult 
1624. Dut^ Verfügung front 5 (15) gfebruar 1669 toirb bie ^cumdrüjc^c Regierung 
angeiotefen, bem Sfeffeliud ba5 (Behalt au {)>ecren, bis bie Antwort ber ©tönbe eingeUmfen 
^ fei, nic^t, um i^n au ftrafen, fonbern um be« fturfürften ^diaplicentz, loegen feine« un« 
^iemenben Berbredjen*" au frerjpüren; („bamit t& aber ni^t bad Änfe^en getoinnen 
mödjte, aö mann SBir ettoad fror Und odio religioniß t^dten 41 , foUe bad Äuta^ten ber 
@t&nbe eingeholt toerben). 



Digitized by 



Google 



18 gcBruar 1659. 491 

441« grlafj be$ fturfärßen m bie famtüdjen ßanbjiäubc in ber 6^ut 
Sranbettburg, ©eben im Hauptquartier jn Sßiburg. 8 (18) Februar. 

ttonhtpt gej. unb locrig. bott 6<$toerta au* B. 13. 20*. 

(Erfurt um tijr Qtotadjtett übet eine etamtge ©eftrafung be* gefielm*. 
SBir fe|en aufeer ^weifet, i$r »erbet eudEj unabfällig erinnern, welcher* 18 Sfcbr. 
geftalt 28tr Und t)om Anfange Unferer ©^nrfürfttic^en Regierung bfö Ijie* 
\)tx allemal baljin befleißen , baß, ungeachtet einiger SteligionSftreittgfeiten, 
guter triebe unb GHnigfeit in Unfern Sanben unterhalten unb bie 2utf)e* 
rifd^e fowofyt afö Unfere eigene ©laubenSgenoffen Bei i^rer ©cmiffenSfrct^cit 
imperturbiret gelaffen unb benenfetben melp SorftanbS ju Seforberung ifjre« 
©otte^bienfts afö benen Unferigen geleiftet Worben; ba^ero SBirUnS bann 
Ijinwieberumb gänjlici) Derfetyen, e8 würben bie ©eiftlidje audEj ilpe* Drtö 
ben ^rieben, weldjjer iljnen in ber ^eiligen ©dfjrift fo oft unb ernftlidj 
anbefohlen wirb, nachjagen unb alfo triebt weniger baf)in trauten, baß audj 
berfetbe Don iljrer Seiten mit fanftmüüjigem ©eifte eiferig befobert unb 
alfo eine ttalpe dEjriftlidEje unb briiberttd)e Siebe unter benen, bie an einen 
©rlflfer unb ©eligmadfjer glauben unb ein gunbament be8 ©laubenS $aben, 
geftiftet unb erhalten werben möchte. Unb ob SBir jwar gern beferaten, 
baß fidfj l)in unb wieber amtodD foldEje friebliebenbe Wiener ©otte« ftnben, 
Welche ftdjj trielmetyr angelegen fein laffen, i^rer 3ul)örer ©eligfeit ju be* 
fobern, afö biefetben mit oljnnöttyigen unb jur ©eligfeit ganj nid^t nüfc* 
liefen, ja in ber ^eiligen ©djrift ungegrünbeten fragen irre ju machen, 
geftalt SBir audEj tud), Unfern getreuen ©tänben infonber^eit ba$ gnäbigfte 
©ejeugniß geben muffen, ba% if)r in 9teligion8facI)en bisher o fowoljt Und 
afö Unfern f)od}töblidf)en SBorfaljren mit untert^änigfter S)eöotion begegnet 
unb eudf) allemal befdfjribentlici) erwiefen, audf), fo t)ict Uns bewußt nie* 
malen ju fdjjäblidfjer Trennung unb Serbammung UrfadEj unb Anlaß ge* 
geben, befonbem trielmetyr bei Dielen Dccafionen bezeiget, baß i^r baran 
ein fonberbareS SRißf allen getragen, fo ermangelt e3 bennod} an folgen 
unruhigen ©eiftem nid^t, beren einziger $wecl unb JBorfafc nur ift, ben 
ftirdjen* unb conseqnenter audj ben ßanbfrieben, fo Diel bei iljnen befielet, 
nur ju jerftören unb fdEjäblicije diesidia ju erWedfen; allermaßen bann, 
anber exempla omfco, beren bodj gar Diele unb frifdje Dorljanben, ju ge* 
f Zweigen, unter anbern unlängftljtn and) ber Snfoector ju Cüftrin, M. 
Daniel gfeffetiuS fein gegen Unfer ©laubenSbefenntniß tragenbeS bitteres 
©emüet unb unge^orfameS SSejeigen gegen Unfere unb Unferer IjodjlöblidEjften 
Ferren JBorfaJjren auSgelaffene unb bisljero in ber ganjen ©fjur JBranben* 
bürg praettetrte ßanbeSDerorbramgen barin fattfamb fofiren laffen, htbem 
berfetbe, als er Don Unferm neumärcfifdfjen 9legiening8* unb Ämbttfammer* 
rat^e, bem Don Somftebt, erfud^et worben, fein Ironie* JHnb absque 



Digitized by 



Google 



492 18 gebruar — 19 gebruar 1659. 

18 gebr. exorcismo gu taufen, fiel) beffen verweigert unb fold^ed gang abgeflogen, 

ba er ftd) bod& bagu f)iebeVor vermöge feinet ausgegebenen reversus fdjrift* 
fid) obligtrct Sfatn Ratten SBir gwar Urfadfje genug, wiber i§n, 3*ffelium, 
»eil er bergeftalt Wiber fein ©emiffen unb SReverS Raubten bürfen, gumal 
ber Exorcismus o^ne ba$ aud() in ben Wenigften &utf)ertfd)en ftird&en ablief 
unb t)on niemanbS pro re substantiali baptismi gehalten Wirb, alfofort 
mit gebü^renber ©träfe, anbern gum ©jempel, emftttd^ gu Verfahren; bamit 
aber nidjt ein* ober anber aus SÄangel genugfamer Ötoformation l)ievort 
ungleich urteilen möge, atö wenn fotdEjeä odio religionis gefeiten, fo 
t)aben SBir guvor gu allen Ueberftufe unb bamit allen bergteidjen sinistris 
judieiis vorgebeuget »erben möge, eudj) foldfjeS in ©naben gu erlernten 
geben unb babei anbefehlen wollen, Un3 euer untertf)änigfte3 JBebenlen gu 
eröffnen, wie unb Weldfjergeftalt M. geffeliuS wegen fotöjer undjriftlidfen 
SBejeigung abguftrafen fein, be& gnäbigften Vertrauens, bafj, gum gatt ifjr, 
Wie SEBir nidjt gweifeln, ben dEjriftlicijen SBorfafc Ijabet, baft guter griebc 
unb ©inigfeit unter benen 2)iff entirenben erhalten werben fotte, üjr f o Wenig 
#interbenfen tragen Werbet, hierunter ofjngefdjeuet unb oljne einziges An- 
feilen ber Sßerfonen euer rechtes ©entiment hierüber untertjjänigft Don eud) 
gu fagen, f o gewife SBir nidjt unterlaffen Würben, einen reformirten ?ßrebiger, 
wenn felbiger feine« SljriftentumbS fo gar vergeffen unb einem SuÜjerifd&ett 
in fotd^er Sßotlj bergteidjen verweigern Würbe, ber ®ebüf)r nad> gu beftrafen, 
unb gwar fold^eS umb fo viel mef)r, weil man audj Stempel Ijat, baft im 
SBapfttljumb evangeüfcije Äinber in tali casu necessitatis oljne ade übet* 
gläubifdje ©eremonien alfo getaufet, Wie bie Saufe Von Unferm $emt unb 
#eilanbe Jesu Christo felbft eingefe&et worben. SEBir erwarten hierüber 
eurer untertijänigften fdEjleunigften Antwort 

442. 1) JRefolution auf bie Delation vom 1 ftebruar* SBiburg. 
9 (19) gebruar. 

Äonjept gej. u. fortriß, bon S<$tt>etin aui B. 21. 25 d . 

Segrünbung ber Aufhebung ber OT^ife. (5ntft)re^enbe3 ©efudj ber beibett ffiefibetty* 
fWbte. ©autoften für bie Xore unb äfydid&e Gebäube. Saljrgetb für Itotet* 
Haltung ber 3fagbf)unbe im $alberftöbtifdjen. 

19 gebr. (Empfang ber genannten Delation. „©leid) wie wir mm nochmals 

ntdEjt gwetfeln wollen, iljr werbet fotö) Äcciswerf Unferm au* Sftipen am 
23 3anuarii näd^ft^in [ertajfenen] SRefcrtyt gu geljorfambfter gfolge rm* 
meljr wieber aufgehoben ^aben, alfo ift gwar nid^t o^ne, unb Ijaben 2Bir8 
©elbft an anbern Orten befunben, baj$ bie Äccife ba« leiblidEjffc unb bittigfte 
SRittel, bie (Kontribution fjerbeigubringen fei; e« würbe aber auf folgen 
gatt biefelbe, ba fie in Unferer ©^ur ©ranbenburg introbuciret werben 
foOte, nic^t nur gu SBeriin, fonbern burc^g gange Sanb angeorbnet unb 



Digitized by 



Google 



19 gebrucr 1659. 493 

alle unb jjebe ©ontributione» barau» genommen werben muffen. $erot bo 19 gebr. 
felbige nur Unferen beiben JRcfibentien S3erKn unb Söln ju Statten fommen, 
t>on einem jebweben @inwof)ner be$ SanbeS ober, ber in beiben jefct ge* 
nannten ©tobten beriefen müßte, entrichtet »erben fottte, fo ift außer 
allem ©treit unb ljanbgreiflid) ju fefjen, baß btefe Saft bem ßanbmann, 
als welcher oljne ba8 feine fdfjwere Kontribution tragen muß, am meiften 
brüdfen würbe; baß aber in gebadeten beiben ©täbten eine gleiche burdj* 
ge^enbe Anlage, welche ouf bo3 Vermögen ber (Kontribuenten fidfj funbhret, 
gemattet Werbe, foldfjeS galten Sßir dfjriftlidj unb billig ju fein; geftalt bann 
foldfjeS fcorlängft billig gefdfjeljen foHen, unb fönnen SBir UnfereS Drtf)8 
feine anbere Urfoc^e ber fo großen 9hiin aller Unferer ©täbte finben, als 
baß bie Magistrates beSf)alb, tüte ftdf)8 gebühret, nidf)t forgffittig gnug 
gewefen; fonften ti unmügßd^ gewefen, boß bie ©tobte ntd^t bor bem 
Sonbmann (als Weldfjer mit unaufhörlichen 2TCarfd()en, Sßlünbern unb SRauben 
bor bie ©täbte merflidfj befeueret worben, audj) fcor ba8 jenige, loa« er 
ju SRarft bringet, Wa8 if>me ber SSürger geben Witt, nehmen, hingegen, 
Wa8 er bebarf, fo treuer, als eS ber Gramer ober $anbwerf8mann bietet, 
jaulen muß) fottten conferöiret blieben fem. SBoHen Un8 bemnadf) öerfe^en, 
e3 »erben bie SBermögenbe in Unfern beiben Stefibentien enblidj) felbft be* 
greifen, baß e8 if>r eigener Untergang mit fein »erbe, wenn ben 9trmen unb 
SRotijleibenben bie (Kontribution allein aufgebürbet bleiben fottte, unb baljero 
biefelbige burdj) Willige #ulage triel lieber confertriren als ba3 onus con- 
tributionis, wenn biefelbe borunter erliegen müßten, normalen ollein tragen 
wollen. SBSic unb weldEjergeftalt ber fRat^ beiber SRefibentien gleidfjerge* 
ftalt umb bie Aufhebung ber 2lctifen anhält unb wa§ SBir ifjnen barouf 
gnäbigft geantwortet, foldfjeS erfe^et iljr aus bem JBeifdjluß, unb werbet 
il)r nun gewiffe ^erfonen, eine gleich burdEjgefjenbe Anlage ju machen, 
e^efteS üerorbnen. 

@o öiel bie Saufoften 311 benen Sporen unb bcrgleid&en ©ebauben be* 
trifft, ljaben wir jwar eine Qnt §ero gefd^e^en laffen, baß biefelbigen aus 
ber Stccife genommen, e8 ift ober bem STOagiftrat beiber ©täbte gar Wof)l 
bewußt, baß if)m, foldjje Saufoften au3 ityren SRitteln ju fdfjaffen, obliegen 
t^ut. Unb weil iljnen ju folgen Setyuef öon Unferen fjodfjtöblidjen Ferren 
SSorfa^ren bie $öljungert unb anbere STOittel öerlie^en worben, fo wollen 
SBir fotdf} onus gern wieber auf Uns nehmen, wenn fie UnS bagegen foldjje 
wieber abtreten wollen." 

2) Verfügung. Äonj. gej. t)on Schwerin au8 R. 33. 118. ©enbet einen 19 gebr. 
Sendet be$ DberjägermeijterS t>. £ertenfelbt über bie Einlagerung ber #unbe in 
bie fttöfter be$ gürftentumS £alberftabt, mit bem ©efeljl, e$ baljin ju rtdjten, 
„bamit ba$ öor alter« öon bem SKfdjofe öeraecorbirte So^rgelb t)or bie 
Unterhaltung ber ^unbe entrichtet unb fold^ed }um ßm^fang gebracht werben 



Digitized by 



Google 



494 19 gebruar — 25 gebruar 1659. 

19 gebr. möge". S)er Dberj&germeifter fott babon Sladjridjt erhalten, bamit bie (Selber 
allemal ridjtig eittlommen. 

Änmertung. ©ürgermeijier unb fflatmannen fron ©erlin mtb ttölln an ben Äitr* 
fflrften. Ofyte $atum. [(Stttgel. Dor beut 9 (19) gfebruar.] Drigtnalfdjreiben mit Ipnten 
aufgebrficften ©tabtfefreten au$ R. 21. 26*. $urd>laud>tigfter <£t>urfürjt <£. (El). 2). feinb 
untere untertljänigfte unb geljorfambfte SKenjte allftets auoor. (SJnäbigfler $err. ©& ff 
innem ©i($ $iefelbe gnäbigft jurücfe, »eldjergeftalt unterfdjieblid>e »erorbnungeit oon 
(5. <£t). 2). ergangen, bafj ni$t alleine bie <£$urfürftlid>en Ferren Äät$e, fonbern aud) bie 
fätnbttidje ©ebiente unb (gfimirte öon ber &ccife befreiet fein füllten. ©ir »ernennten 
on$, baß (E. <E%. $. noc^ ben 13 $ecentbri$ abgetoidjenen 3fa$r*, als t>it löbliche SHtter* 
fdjaft ber fteben mittelmärfifdjen Greife i$re $ejmtirten in fcolftein gehabt, an <£. <£1>. 3). 
$erra (Statthalter refcribiret, bog biefeS onus ber ©ürgerfdjaft beiber ©tobte allein auf« 
gebfirbet fein follte. 9hm feinb bie ©tabtoerorbnete, SSier ©e»erfe unb ©ürger bei und 
in ftiemlidpr Änja^I erföienen unb tjaben und remon|triret, ba| fie 

1. pure in ber fccrife etngemilliget, 

2. biefelbe, »emt fie nidjt ein buntygeljenbeS ©er! fei, gar nid^t practicabel befunben, 
fonbern 

3. nielme^r bie arme ©ürgerfdjaft eine bohlte Saß ertragen »flrbe, *u ge« 
fdj»etgen, bajj 

4. »ir allerfeitS fo triel Dermerfen, bajj aUtä in biefen ©täbten teurer unb 

5. bie Bufu^re an #oj)fen, »ielje unb anbern »ictualten non benen grembben bei 
biefen ©tobten feljr geft>erret »erbe, »eil, toemt ber frembbe Kaufmann aQ^ier getommen, 
er geuteiniglid) ftd> ber »erfuren gebrauchet, ettoa* »ieber jurüde gefflljret %at, ifco toir 
toirflid^ oernetjmen, ba| fte jurüde bleiben, ja toir »erben auaj berietet, bajj, al$ nädjfteu 
einer mit ©utter au$ Zeigen alliier getoefen, ber öffentlich fott gejaget tjaben, er toollte 
fein flebtage foldjergeftalt Ijteljer nidjt et»a8 führen, fonbern alle ßeute »arnen, bog fie 
Don $ter mit tyren ©aaren bleiben follten. ©a$ & (£1). 3). 

6. in $ero Söffen oor ©traben empfunben, »erben biejenigen ©ebienten, fo bie 
8öffe abminiftriret, jtoeifelsfrei abgemattet $aben, ed ift aud) 

7. »otjl $u erwägen, bajj, feit ber »ieljmarft getoefen, bie fccclfe nidjt ben britten Seil 
al$ tme jum anfange getragen tjat, unb toürbe f ol^ergejtalt nur atte5 auf bie ttrmutlj liegen. 

SEBenn toir nun too^l fe^en, bag btefeS SBerf nic^t länger gehalten »erben tarnt, 
unfere ©örgerfc^aft auä) und sunt dftern erinnert, bafy toir bie Äccife »ieber einfietten 
(äffen möchten, fo ^aben »ir fold>e$ in Untert^änigleit eröffnen »ollen, ge^orfambft bittenb, 
ed »olle ed <£. (S^. 2). gnäbigft gef^e^en laffen, baß »ir nunme^ro jolc^e Äccife gänali4 
unb bur^ge^enb, alfo baß auc^ oon ben SBrauen, »eil e* o^ne bad fe^r gratriret ifi, 
nic^ted me!)r foll gegeben, fonbern fonft bie Bürger na$ i^r »ermögen beleget »erben, 
aufgeben unb folt^e« ^ubliciren mögen, ©ir »ollen hoffen, ba| biefer beiber ©täbte 
(Sommercien bin»ieber im oorigten ©tanbe gebraut unb auc^ ftugteid) unter btibtn ©täbten 
ein gute« SSemeljmen bejto me^r fortgeppanjet »erben lönne. ©ir oerfdjulben folt^ed in 
aller Untertyänigfett unb öerbleiben 6. (El). 2). untertljänigfie ge^orfambjie ac. 

443« Delationen t)on ^utli^, $o*erbe<f, (SanPein 1 ). ©öOn a/@. 
15 (25) gebruot. $räf. au ©iburg. 23 gfebruor (6 SWärj). 

«tt«f- Mi R. 9. BBT. ftonj. in B. 21. 34 b . 

Äontributiottferlal. Reformierte Weligiottfauiflbung in R^nem. SWangel an 
SegaHonSfoften. »eri(^t auö ©aireut^. @efuc$ ber ®it»e «ebenid. Weife ber 
Äurfürftin. 



1) S)er ©tatt^. geleitete bantalS bie »urfürfHn na$ $oljlein. »gl. oben unb MS. 
VHI, 382. 



Digitized by 



Google 



25 gebruar 1659. 495 

J)a* ffleffrtyt an ben Statthalter toom 1 biefe* tt>egen erfaffung ber 25 gebt. 
5000 $tr. monatlich am Diepgen ßontribution*fontingent uttb ba* monatliche 
ftorn betreffenb Ijat biefer auf ber Steife empfangen unb Ujnen jugefanbt; 
fie tooHen ben ©tänben ben Snljalt mitteilen, gemer fenben fie ein SKemorial, 
betreffenb ba* exercitium reformatae religionis in ber fttrd&firfeölird&e ju 
OT^neren im «mte #amm jur (gntfd&eibung burdfr ben Äurfürften. P. 8. ton 
obigen unb ©omntfe. 16 (26) gebruar. ßbenba. S)ie £egatton*Ioften für 
bie auf ben 1 9Rärj n. ©t. nadfr Jtjorn anberaumte Sufammenfunft, öon 
benen bie $älfte au* Sßreu&en lommen fott, unb bie junt 6 be* SWonat* erft 
beigefd&afft toerben fotten, jtnb toa^rf^einlid^ bi* baf>in ttid^t ju beföaffen, be* 
fonber* aud&, toeil bie ©d&toeben ifjren SKarfd^ nad) Sßreufien getoenbet $aben. 
S)a nun bie «breife ber ©efanbten nötig fei, ber Äurfürjt fie audfr mit jeber 
Sßoft urgiere, fo traben fie, toeil bie gefcöljnlidljen äRittel mangeln unb bie 
$ofrentei burdj Dictc nötige ?lu*gaben, bie fie fäon ju ber Weife hergegeben, 
erfd&öpft fei, ben Dberlijenteimtefrner freund toermodjt, 1500 Safer Ijerju* 
geben, gegen bie Serpd^erung Ujrerfeit*, baft biefelben enttoeber au$ ben 
ausgetriebenen preufjifd&en ©eibern ober aud^ au* ben ftteibergelbern au^ 
^interpommern, beren^atber $ornott> bereit* bem Statthafter erftärt Ijabe, 
bafc fie §u biefer Steife hergegeben toerben foKen, erftottet »erben fottten. 
Sitten um Konfirmation. J)a femer im allgemeinen bei ben iefctgen ßon* 
junfturen für ©djidungen unb äljnlidje* öfter* ©eiber nötig, aber ttid&t ba 
feien, fo bitten fie, „ttne ©. (£%. 2). iüngftyin toegen be* $et>utation<Xage* 
gnäbigft gut befunben, foldjen ©eljuf ein ©etoiffe* monatlich au*fdj>reiben unb 
burdfr J)ero gefambte fifinber öertljeilen laffen tootten". P. S. Mu*f. au* R. 15. 
29 B. (©omni| l>at nodfr mit untertrieben.) @ie fenben einen Seridjt aM 
©aireuty, toorau* ju erfeljen, tote e* in granffurt mit bem Deputation** 
tage fte$t. 

Stef olution. SBiburg. 26 Sebruar (8 SWärj). ifonj. gej. u. lorrig. toon 8 S«ära 
©djtoerin ebenbaljer. 3ft mit ben «norbnungen jufrieben. S)a aber fotooljt 
bie ©arnifonen al* bie übrigen ©olbaten bereit* feljr über SRangel Hagen, 
fo möchten fie auf SBtebererfefcung ber ©umme, bie au* Sßreufjen ie|t fc^kperlid^ 
toerbe erfolgen fönnen, bebaut fein unb Sßreunel bie äRittel jum Unterhalt 
ber ©olbaten nic^t entjieljen. „©eftalt aud& unferm Statthalter benn Unfere 
intention betoufit, toa* unb feierte! man auf aßen StotttfaH t>on bemfelben 
aufnehmen fann". — 2H$ ©ad&e toegen Wienern fotte anfielen, bi* ©eneral' 
major ©paen feinen au*fü^rlid^en ©erid&t be*^alb mitgebracht ^abe. — 3)ie 
äBittoe fflebenid, beten ©efud^ jurücferfolgt, fott öon ber 9mt*Iammer nad^ 
unb na<$ unterftüftt toerben, bi* fie ganj befriebigt i$. 

«nmerfung. «u* $oln. R. 9. 6 hh. 2. 9. Hamburg. 19 gfebr. (1 SWärj) 1659. 1 SRär* 
»eti^t S)o^na*. $tc fturfürfHn ift mit fed^* guten Äomjmgitien Wetter unb einer jtarfen 
ftonUHiönie 3)ragoner ba^in geleitet. 8u Xangermönbe fte^t 1 tom^agnie Weiter, um 
bie ftm Stettin ettoa lommenben §u beobachten; in gfranffurt unb ßanb*berg auc^ je 
1 ftompagitie. 3He 4. Jhmt)mgnie in ftolberg, toeld^e ber ©out>emeur, $err t>. <Bd)toevm, 



Digitized by 



Google 



496 25 gebruar — 4 SRfaj 1659. 

1 SRära begehrt, fcofft ber General (BoraiSfy, ber tym gejtern be3 Äurf. »efebl überreizt, werbe 
in ©erlin, beffen Sfnbalt gemäß bebtent »erben, „(Er txtffß ©unber, tote feblecbt bie 
3?nful Sühnen befefct, wie fcbmal ba« SEBaffer ift, fo flc toont feften Sanbe fdjeibct mtb wie 
leicht er urteilet, bog butdj einen falfdjen 2)amm auf 3friebrl<b$öbe eine gnugfante $)foer* 
fion folte Idnnen gemalt unb ber Übergang auf gebaute Qfnful obne einigen hasard 
ejeeutiret »erben. * 3?n granffurt auä) SRangel an SebenSmitteln. P. S. ©enbet bie »er* 
banblungen mit gernamont jur dtatififatum. P. S. (Empfang be* fteftript* \>mn 8 (18), 
9 (19) unb 12 (22) gebr. in Hamburg, ©erorbnung toegen ber fcftife foll mit ber 8er* 
Ihtifd&en $op abgezielt »erben. 

6 SRära Hamburg. 23 gebr. (6 Sftära) 1669. ©tattb- bot ba« Heftrtyt bom 16 (26) gebr. 

aui SBiburg erbalten. 3ft febr frob, bag er in ben ©graulen ber SanbeSbefenfion ge- 
blieben unb gfernamont* ©orftblag toegen weiterer ÄuSbebnung bc3 ©uffttrfe* niebt nacb* 
gegeben. 3)ie branbenburgiföe &rieg£ma(bt bat er etwas weitläufig betrieben, e3 Der* 
bält ft(b fo, baß „bie ^eben in ber SRarf ftebenbe (Sompagnien SReuter mit ber (Sompagnie 
Dragoner, fonberlid) nad) heutiger fcrt Golfer $u ejtimiren, gnugfam für 1200 SRann mit 
ben Öfteren befteben lötmen". SHe jtoei neuen ©djwabronen in $ommem würben eljift 
bie 700 SRann auszuliefern bermögen; unb »ad ba» gubbott angebt, fo balte er baffir, 
„bafc man au einer guten rmb nötigen drjjebirton ein 700 ober 800 SRu&ptettere obne 
aHju große $erf$mäebung ber (Slamifonen tool folte I5nnen aufammenbriugen". „Stobet 
babe icb geconftberirt, ba% joldje ©adjen, fobalb fie in bie geber lommen, febr in bie SBelt 
gebraut »erben, Wedwegen icb benn nidjt unbienlid) gebaut, neben 1 Imitation beS (ge- 
brauch ber Sößer ttjre fcnaabl gebauten $errn Sfernamont befannt ju macben unb obne 
weiter engagement au beweifen, baß SStr niebt ofytmädjtig finbt" Stet $efebl, §ur ©e« 
förberung ber SReife bie neugeworbenen turfürßl. unb bänifeben Xruw>en, bie bort fieben, 
au gebraueben werbe er naeblommen, fo bafc e$ fieb nur an SRietpf erben, bie jefct febr 
übel au befommen, flogen würbe. 9(ber bie biefigen ©ürgermeifter „weWje meine gnäbigße 
3frau geftem Äbenb gar ftaitlieb an ber Xafel tractirt fyat" (fo!) baben berfproeben, biefe 
©ebwierigteit au befeitigen. #offt, bie Steife morgen fortaufe|en. 

8 SRära »efolution. SBiburg. 26 gebr, (8 SRära). föona. bon ©etynerin. &utt 
SBorfM&t bei ber Weife nötig. Sft mit bem Äbfomuten einberftonben intb 
fdtfeft bie Stattftfation. 

444. »erfüllt«- SSiburg. 22 gebruar (4 SRärj). 

«u*f. auft R. 44. ZZ 1. ftonj. gej. ö. 6^w«rin ebenba. 
JBaireutber ^ormunbfcbaft. gränfifebe ßebnömutung. Verlegung beö ffleicbSbepu« 
tationdtaged neub Äegen^burg. 

4 9Rära ©i« foßen im Ärd^iö noc^fe^en, ob barin ein Formular au einer SSott* 
moe^t au Äblegung ber solennium tutelae bed SRarfgrafen S^rifrian (Smfl ju 
©aireut^ am faiferlie^en $ofe bor^anben ift unb ijjnt balb aufliefen. 3)er 
Wepbent Sleuman gebraust e«. Ser SRarfgraf «tbree^t au öranbenbitrg ^at 
gebeten, iljm au geftatten, ba| er beim ffaifer mit ber SeljnSmutung feiner 
Sanbe einfäme, rf tt>eit e£ mit Unferer SSele^nung ftd^ noe^ ettt>a» bemeilen 
bflrfte M . @ie möchten int «rd^ib nae^fe^en, toie e£ fonft in folgen Sötten ge* 
galten fei, unb berieten. — CS fei ein faiferße$e$ ©^reiben eingefommen, 
in bem getoünfd^t toerbe, bog ber 9ieicl)$beputatton3tag bon granlfurt nad> 
fltegendburg berlegt toerbe. Cr l)abe bagegen leine Sebenfen unb Ijoffe, aueb 
feine SRitfurfürften nie^t. Sie möchten ba^er für rechtzeitige Aufbringung ber 
SegationSfoften forgen. 



Digitized by 



Google 



15 SRärj — 18 SKärj 1659. 497 

445. »erfilflung. Sßiburg. 5 (15) 2Rfej. 

Äonjept ge*. t>on 6d}toerfn au9 B. 30. 163. 

Bericht über einen *on einem pommttftyn Äbligen begangenen fcotfölag. 

S)ie ^interpommerfd&e JRegterung tjat über einen £otfd)lag, ben ein 16 SDWlrg 
junger Stbliger Seffen ffljriftian Sojenoto an Cggarbt t>. Stammet begangen, 
berietet. 2)a er fic^ bort über ben Satt, »swnal weil e$ eine ölutfadje ift w , 
fo eigentlich nidjt informieren fönne, unb „gleic^Wol nötig fein will, bafi ba$ 
öergojfene SWut eine« tljeite ber ©ebü^r nac$ gerochen, anbereS t^eifö audj in 
bent process bem Sterten gemäfj berfaljren werbe", fo fei bie Regierung be* 
fefyttgt, bie Äften an ben ©e^etmen SRat abjugeben, bamit einige 8tedjt$« 
gelehrte fie unterfudjen unb tyr ©utad&ten barfiber abgeben unb tljm jur 93er« 
orbnung überfdjicften. 

Hnmerlung. Hm 15 (25) Wktfi betätigt ber Statthalter ben (Empfang obiger 26 SRärj 
Serfflgung. (HuSf. P. S. ebenba.) 

446. {Relation (©tatty u. »Ate), Göttn a/@. 8 (18) SRärj. 

«onjejrt an« B. 24. F. F. 3. 

Vergebliche Staljanblungen mit ben ßanbftönben Wegen ftontribuHondfibertragung. 
3)ro$enber ftmnarfdj ber Schweben. £egation*toften. iRebenicf* SBittoe. 5öe^ 
friebigung ber <£omteftabeln in ^flftrin. 

empfang be$ Weffrlpt« Dom 5 SRärj. „Unb fottte bem 3n$alt be8* 18 SRär* 
jenigen, Wa8 @. 61). 2). wegen Berufung eines Hebten 9u3fd)uffe$ ber 
SRitterfdjaft au$ ben Alt* unb STOittelmärfr, wie audj 9$rigni&u> unb Ship* 
phttfd^en Äreifen unb bann folgenbä ber gefambten ©tobte ju berfelben 
gütlichem SSergteid) eines jebweben Corporis unter ftdj wegen Uebertragung 
ber Unfcermögenben gnäbtgft anbefehlen, ge^orfamft nadjgelebet unb bem« 
näd)ft foldje $anblung öon un§ nodjmaln beftmüglidj befobert unb ur* 
giret Werben. 

(8. 6lj. 2). aber fömten totr untertijänigft öerfidfjern, bafc wir bereit» 
öorljin an beiben Orten bei benen gehaltenen ©erhören jwifdjen ben Ober« 
barmmb* unb Sebuftfd^en unb bann ben SWeberbarnimb*, Settow*, $anty, 
$>at>ellanb* unb Shippinifd^en Greifen, tote audj jwifdEjen ben äRittelmärfifdfjen 
unb anbem ©täbten alle» baSjenige fcerfudfjet unb an bie ^anb genommen, 
was nur immer ju erfmnen unb gu öerfud^en gewefen, aber alle« oljne 
einzigem (Sffect unb 9tod()bru<f, inbem ein jebweber fotöje gemeine unb 
$articular*gravamina angefüfpet, berentwegen fie iljren obljabenben oneri- 
bus gar nid)t beftant fein , weniger anbem fibertragen lönnten, f onbern triel* 
me^r Uebertragung fudjjen müßten. 3a e8 fyabm aud() bie 750 %f)tt., 
Womit bie Jföeber4Barnimb*, Teltow*, Baud^, ^fcellanb* unb Shtppinifdfje 
Äreife twrljin bie Dberbarmmb* unb SebufifdEje Äreife übertragen, unange* 
fe^en biefe nodjj eine nähere 83eredf)nuhg (?) gefudjet, auf 600 X^lr. monat* 

9»einarbu0, ^rotoloIU. Y. 32 



Digitized by 



Google 



498 18 SWrj 1659. 

18 9tftt} lidfj rebuciret »erben muffen, olf o baft bieg SBerf ganj befoerat nnb fteden 
blieben, audEj Don Zag ju Jag wegen immer mefpr junefjmenber SfoS* 
weidEjung ber Untertanen unb Äbneljmung ber SRittel fernerer wirb. 
SBerben alfo notljwenbig und ju bem anbem Don @. SI). 2). uns gnäbigft 
anbefohlenen modo wenben unb in <Sntftef)ung ber @üte ex officio eine 
unb bie anber JBerorbnung machen muffen, audj baju bie Don (5. ©§. 2). 
monatlich gnäbigft erlaffene 5000 ZfyT. gebrauchen unb biefelbe benen am 
meiften SRotlj leibenben ju Statten fommen laffen f wiewoljl wir bef ernten, 
bafj fette wegen beS aflju großen Abgang« unb SBielljeit ber Unvermögen« 
ben unb bann, bafe wieberumb anbere Soften, als jefcunb wegen ber ein* 
logireten $ol)len, an bie ©teile fommen, wenig möchten jureidjen." 

P. S. «u$f. au* R. 30. 226». ®rö|jtentettS chiffriert mit Buflöfung. 
Äud> . . . fann idEj meinem wenigem Jöebünfen nad> aus ben fdfjwebifdjen 
Actionibus in ^Jreuften fo Diel abnehmen, bafe fettige ftd> bafettft, wann 
iljre Derter gnugfam proDianthret, balb enbigen unb oermuttylid) Ijieljer* 
wärtS fpinnen möchten; wetöjenfaHS fc 6(j. 3). gnäbigften SJefeljl u$ jwar, 
Warnt Xl)ätlidEjfeit Dorge^en foQte, Dor mir tyabe, alleine ermeffe id>, bafi 
iljnen anberergeftalt feine Steftftenj wiberfatyren tonnte, als bafc id) alle*, 
fo idj Don ÄaiferlidEjen unb ben unferigen aufzubringen Dermag, Don nun 
an, weil bie Xruppen weit Don einanber fielen unb in fo gefdjwinber Sil, 
ba ber ©djweben 2Rarfd> gefegt, nidjft bei einanber ju bringen fein, an 
ben pommerifd)en ©renken juf ammen jiefje, Welche« bei ben ©djweben, fo 
nod> mdfjtS fteinblidjeS tentiren, StodEjbenten cauftren würbe. 3ubem bfirfte 
ber SBiberftanb, ber nur bteffettS in etwan 2000 SKann, barunter idj über 
600 SReuter, fo bie ÄaiferlidEjen au« ©dEjlefien ^ergeben fönnen, baju 
auc^ nodj #eit erforbert wirb, nid^t rennen barf, befielen würbe, gegen 
bie Schweben, bie nod> auf einmal fo ftart $u fdjjafcen, nidjt fuf* 
fteient fein, welches aber, als ob man etjrentljalben etwa» anzufangen enga* 
giret wäre, freuten börfte.. Unb bann felje id> nodEj jur ßeit, ba idj ber 
Äufänger im SWmifdEjen SReidj nidEjt fein fott, nid^t Don groger SRotl) gu 
fein, ben ©djweben burdEj ßufammenjieljung bzz Xruppen einigen Anlag, 
als oh man baS SReidEj ju Derunruljigen fudEjte, ju geben, weil idj Stodfjridjt 
Ijabe, bafc ber Generalissimus in Vorpommern ©ouDerueur fei, welker eS 
jebeSmalS alfo gemutet, bafj er iljm mef)r 2)i8affection als guten SBtflen, 
weil er im Sommanbo feljr eiferig, Derurfadjet. SBobei tdj bann beffen 
Derftdjert werbe, baß bie Sommern beS fdjjwebifdjen ©ebietS mübe unb uidjt 
grofj ©erlangen tragen werben, feinem Sommanbo unterworfen ju fein. 
SBiQ bannenden* @. <5lj. S). gnäbigfte SBUlenSmeinung in Untertfjämgfeit 
erwarten unb im übrigen, nadjbem bie Sachen fidj anlaffen werben, äujjerfien 
Vermögens trauten, baSjenige anjuwenben, was 6. 6§. 2). unb 2)ero 
Sanbe »efleS erforbert. 



Digitized by 



Google 



18 SMrj — 22 JRärj 1659. 499 

P. 8. ifonj. au« R. 24. P. P. 3. #abe ftdj ungern baju entfdjtoffen, bic 18 SRftra 
1600 taler toon $reunel aufguneljmen; ba ba« (Selb aber für bie Steife ber 
©efanbten nadj 2^om nötig mar, finb fic ju biefem „extremen" äRtttel ge* 
fd&ritten. Sie motten fonft, be« Äurf. ©efeljl nadj, biefe ftrieg«mittel unberührt 
laffen, aud& auf Grfaj} biefe« Abgang« bebaut fein. S)ie SSerorbnung megen 
»efriebigung ber SRebenitffd&en SBitme au« Ijtefiger Stattet motten fie ber Mint«* 
lammer notifizieren unb feljen, ob ber ßammerftoat fo befdjaffen, bafi e« mögüdfr 
ift. P. S. ßonj. au« R. 42. 46. S)er Dberfommijfariu« @öt|e in ber 9teu* 
mar! fei geftorben, ein Grfaj} ber Charge fei jur Seit nidjt nötig. J)a nun 
bie Connestables in Auftritt immer nodj nidjt befriebigt feien, fdjtägt ber Statte 
t>or, bafi biefe „fomot megen i^rer EurrenWBefolbung al« füfjrenber SRefie 
au« folgen 150 monatlichen ©ommiffariatgelbern na$ unb nadj befriebigt" 
mürben. 

447. »erffigmigen- SBtburg. 12 (22) 3Rärj. 

1) ftoiq. ges* u. forrifl. toon 6djtoetin auft B. 47. 0. 4. 

$ermei« an ben 8fot $u (Eöfln megen beabfldjtigter Annahme be« mabfdjiebeten 
gi$entiaten <ßomariu«. (Empfehlung eine« anbern. SBieber&etpadjtung ber 
$alberfiäbter Stomjnropjietömter. 

3Ba« SBir boin 28 Sanuarit wegen be« Lic. ^ßomarii Äbjuge unb 22 BWr* 
beffen anbermeitigen SBocation nadjer ©alfcmebel an eudj gnäbigft referibiret, 
merbet iljr annod) in guter @ebäd[jtni| Ijaben. 2Bann SBir bann in beffelben 
begehrten Äbfdjieb gnäbigft gemittiget, gleidjtooljl aber SBir amfco in <&> 
fa^rung fommen, bafc ber SRatlj 311 Soden benfelben anifco auf« neue 
mieberumb behalten unb in SBeftattung nehmen motten, al« mottet üjr be- 
utelten SRat^ &or eud> forbem laffen unb in Unfern Stauten bemfelben 
toermeifen, baß e« tljm gar nidjt gebühre, gebauten ?ßontariunt, nad>bem 
SBir tytn einmal auf fein untertljättigfte« Suchen feinen Slbfdjieb gnäbigft 
bermittiget, femer in Sienften ju behalten, f onbern bafc fie trietntef)r baljin 
bebaut fein fotten r mie fie ein anber capabel unb friebfertige« Snbjectum 
antreffen unb be« $omarii ©tette barmtt mieber erfe|en mögen. Unb »eil 
Un« fomoljl megen feiner guten @efc$i(Hid>feit al« aud^ griebfertigfeit einer 
ju ©panbau Sßamen« JBuntebart gerüljmet mirb, al« ijabet ü>r bem Statte 
öorjuftetten, bafc fie benfelben eine Sßrobeprebigt Üjun laffen unb auf SBefm* 
bung beffelben guten Qualitäten in bie öaetrenbe ©tette präfentiren fotten. 

2) Ginge!, »erlin. 21 (31) SRärj. «u«f. au« R. 88. 156 b . ßonj. gej. 
t>on ©d)merin ebenba. J)a Canftein« Sßadföaljre über bie $ompropftei ju 
ftalberftabt in menigen Sagen ju ffinbe liefen unb beffen SBerljättniffe (öe* 
legen^eit) e« nidjt länger litten, biefetben meiter fortjufefeen, fo mö^te ber 
Statte nuttmetp jur Abnahme ber Äed^nungen jetnanben beauftragen. &n* 
gleich möchte er bie S)ompropfteiämter an folc^e gute Seute mieber fcerpadjten, 
t)on ber Surf, ben meiften 5Ru|en Ijaben lönne. 

32* 



Digitized by 



Google 



500 22 SRärj 1659. 

448* Sektion unb ^pflffctyt 1 ) bei 6tott$aiterl. »erlin. 12(22)9Rärs. 

«U«f. Ott» B. 30. 226». 

Senbung be* 3*P?°tt>töen iRegtntettt* na$ $teu|en. 2>tol>enbeT fcmnatfd) ber 
©djtoeben. BcrljdltmS jii ben potmföeu (Beneiden. Bujtanb bon ©panbau. 
Äpttetung mehrerer ©ebäube gu SRagagine». 3ttter$effton für bie b. ©artend 
(eben beim #etjog bott ©rauntdjtoeig. 

SRfft* Unter anbem @. ©^. 5). 33efef)len in dato SBtjburg ben 2 Martii fyxbc 
id> audj ben, bal ßaftrowifdfje ^Regiment m Preußen ju fdEjiden, neben ben 
beigelegten Sopeien ber bon @. £t). 2). an ben Statt) unb (Sommanbant ^u 
ftanfcig abgegangener Schreiben mit untertt)änigftem SRefpect erhalten unb 
burcfjlefen, audj) alfobalb ju SSoHbringung beff eibigen ben Dbriften anbe* 
foljlener 9Waßen jum äßarfdje beorbret, Ijalte and) gewiß bat>or, baß ber 
2Rarfd> Aber Sanfcig ber fidEjerfte fein wirb, wiewohl iäj, weil Verlauten 
will, all follten bie ©Sweben toegen Sfofunft ber poljlnifdjen unb ftaifer* 
liefen 33ölfer ftd() in iljre ©amifonen gebogen Ijaben, an gürft SRabjiwttl 
g. @. mit geftriger $oft alfobalb getrieben unb 3)iefetbe gebeten, jeitig 
gebauten Dbriften Sefe^I unb Sttadjridjt auf gebauten SEBeg ju Riefen, 
bamit er bei $eit ben ftd^erften nehmen lönne. 93ei biefem aEem jweifele 
idfj mdfjt, 6. (Jlj. S). werben gnäbigft auf alle gäHe, ba ber Generalissimus, 
wie id> gewiß berichtet bin, in ?ßommern ju commanbiren lommen fottte, 
bie ®tdfjerf>eit biefel Sanbel gnäbigft bebaut Ijaben, wie audfj, warnt ber« 
fettige fidj auf antrieb ber gfrangofen ober gar ©omttoenj, wo nidjjt &u* 
tljun etlicher Sßoljlen, nadj ber ©Rieften wenben möchte, wie allbann t>on 
ijier aul ben mit $errn gemamonb gefdjloffen* unb nunmehr t)on S. df). 
3). geratificirten fünften ein ©nügen wirb föttnen geleiftet werben, gnäbigft 
eingeben! geweft fein. S)er lefct Dorn ftönige an #errn Äberlbadj bejeugete 
Argwohn, ber gleiß bei ©rafen SSent Djenfternl, ba&on toiel gefaget wirb, 
bie 9teben ber Sßarticulieren unter ben Sßof)len unb fonberltdj berer, bie nodj 
legten mit bent ©taroften öon ©benfcfcijien aul Sätlanbt unter <£.&). S). $aß 
Ijteburdj gebogen fein, unb Wal täglich unter ben $aiferlidjen unb Sßoljlmfd>en 
öor feinblidje SBejeugungen öorgeljen, machen allerlei ©ebanfen, unb finbe bei* 
wegen bel$errn ftortyty Gxinnern,baß @. <5t). S). feljr löblich tljun, baß ©ie betn 
©eneral Sarnefcftj careffiren, feljr fcernßnftig fiberleget. Cr, £err Äorifcftj, 
beteuret Ijodj, baß gebauter ©eneral Sarnefcftj ®- ®0- $• m ^ fonberlidjer 
untert^äniger Äffection jugetfjan ift unb gerefolöiret, bei ©erfetben aÜel 
aufjufe|en, fic^ auc^ vorgenommen i)Qt f warnt er bann ja bur<$ einen aO* 
gemeinen ^rieben t)on @. 61). 2). müßte jie^en, boc^ allewege Dero treuer 
9)tener ju bleiben; Weisel ju bezeugen er afebann, all bem Kriege auc^ 
abfagenb, ffi. <£$. 3). fein beftel ^Sferb, weldfjel ein maulfauler SBaHac^ 

1) P. S. eigenfylnbig bont ©tat^aftet. 



Digitized by 



Google 



22 SRärj 1659. 601 

fein fott, ju wollen uuterttymigft offeriren. (fö bejeuget ftdf> gebadeter 22 2Rä*§ 
£err Äorifcftj ganj untertänig incliniret ju ®. ©Ij. 2). SMenft unb bittet 
nod} femer meljr, geborten ©eneral 3arne|ftj bergeftalt burdEj alle $öflidf>* 
feit unb ©nabe beizubehalten, bafc auf allem galt man feiner, wann fdEjon 
alle« ein anber Äu8feljen möchte gewinnen, fomtte toerfidEjert fein, ©onft Ijabe 
idf> $errn Jtorifcft) gen ©panbow gefityret; ba er bann atteS fe^r gelobet, 
bie gcftung, beren Situation nun am prädEjtigjien wegen be$ Ipljen SBaffer» 
ift, »te audj) bie 2ftagafin unb Änftalt ju aller SRotturft fetyr geäftimiret; 
audEj $at il)m bie ^Reparation, fo @. 6f)urf. 2). wegen SBegräumung be« 
alten 3)amme3 unb $ornwerfö uns gnäbigft anbefohlen, feljr wol)l 
gefallen, unb 6abei angefüfjret, bafj bergletd^en alte« SBerf bei Sronenburg 
ben Schweben bie @elegenl)eit, bie erfte SRad^t an ©raben ju logiren, ge* 
geben Ijätte. ©onft bleiben ju nötiger 33efcl)fifcung biefer Sanben bie #oei 
Kompagnien toon Dbriftwacijtmeifter SRodEjow unb SRittmeifter I^offatt unb 
bie Sompagnie 3)ragoner beS ßapitän Sangen, womit idEj mit ©otte* 
$ülfe werbe jufe^en, bafern un« ©ott mit einiger f einbüßen ©ewatt be* 
fudEjen Wollte, bie SRüglid^feit ju beobachten unb fte unterbeffen alfo ju 
Verlegen, baft fie un8 jum SSorwad^ten unb ^Beobachtung ber ©renjen 
bienen mögen; bann bei biefer ©onjunctur, ba bie ©d^Weben iljre lefcte 
Äräfte an SRat^ unb %f)at muffen beifefcen unb t^eitö tyrer gembe ju be* 
friebigen, bie übrigen aber mit benen befriebigten ju befriegen fid> werben 
bemühen, wirb man aller (Snben muffen jufe^en. P. S. Äudj, 2)urdjl. 
©durf. ©nebtgfter §m Ijabe id) @. (Styfl 2)1)1. fiiebeg bie Copiam meines 
an Sbr Äönigl. SRatett. in $ol)len wegen beffen, fo $. StberSbadEj an ©. 
Sltfl. fcljt. referiret, getanes fdfjreiben, fcntert^änigft ju fd^icfen wollen, ba 
e3 bann iefco wie idEj, fo eben au8 ben ?ßreufifd^en brieffen fef>e, in allem 
newe gebanfen fefcen möchte, wieWoH idj> nid^t Ortzeiten fann, baS ber 
Generalissimus, nadj) befefcung fo vieler örljter in Sßreufcen, eine fef)r Con- 
siderable mad^t mit fiel) führen Wirbt, fo jWeiffele td> bocl), ob be» Dbrift 
gaftrowen marfei) toortgetjen Wirbt lönnen, 2)ie föüjfl. werbe idEj alfoo balbt 
warnen, bamit wan ia bie fdjwebifdje nodfj weiter, ju ®twa3 tmraifonabtei 
folten fdfjreiten wotten man ilpten nadj müglidjfett begegnen mödEjte, tonnen. 
P. S. ftonj. aus R. 21. 38 a . 2)a$ Ijiejtge SWagajin fei in gutem ©taub, 
ba gegen 700 SBtfyet an 3Kel)l unb ©etreibe t>or^anben feien. „Unb ge^e 
id) nunmehr bamit umb, bag bei ber ^eranna^enben bequemen ©aujeit baö 
^iefige ßlofter, ^iebetoor untert^änigft Dorgefd^tagener unb t>on d. 6^. 2). 
gnäbigft beliebter maften, baju wie au(^ jum HRagajin unb deug^aufe a^tiret 
werbe." S)aju tdmtte bad an» ber Sttmarf anftatt ©etreibe« gejagte ©ctb 
(weil bie Lieferung bed (Betreibe« wegen ber itbgelegen^eit ju fc^Wierig) an* 
gewanbt Werben. Alle« (Betreibe förntte aber au<^ bort ni$t aufge^üttet 
werben; ba^er fei au$ jur (Sr^arung ber »obenmiete „ba* neu reparirte 



Digitized by 



Google 



602 22 aJtörj — 25 SRärj 1659. 

3Rär$ SReif^aud auf bcm SBerber toegen bcr c&paoit&t unb SBotgdegenljeit,, ittbem es 
an allen Seiten ber ßuft e#>ontret ift, in SBorfdjtag gebraut, bergeftatt, bafj 
nur ber ober Jett baju mit ©rettern ju belegen, toeld&e« bann leidfjtfidü ge* 
feigen unb fold&e ©rettet tünftig lieber weggenommen toerben tonnten." 
P. S. au« R. 52. 53. B. 5. pars U. S)ie t)on »arten«teben, toeWje Dom Surf, 
balftn belieben finb, bafj fie wegen Ujrer bon #erjog Jfoguftu« bon Sraun- 
fdjtoeig eingejogenen ®üter ftcfj an ben Äatfer »enben, pnben biefen SBeg 
nadjj bem S3eri<$t be« ßanbe«Ijam>tmamt« ber ftttmarl ju toeitldufig unb fofU 
bar, unb meinen, bafj pe ben $erjog nur bor bem {Reid)«Ijofrat ober bem 
©petyrifdjen ftammergericijt belangen tonnten; audji tragen fte Siebenten, ftd) 
mit üjrem 8el)n«l)erro unb madjtigen Surften in einen Sßrojefc einjulaffen. 
dagegen hoffen fie, toenn ber fturf. beim #erjog toegen tyrer SReftitution ein 
äBort einlegte, bafj Ujnen ba« nfifeen toörbe. ©oute ber fhtrffirft barauf ein« 
gelten, fo tooHen fie au« ben Sitten ein ßonjejrt anfertigen unb jur SRebifton 
überfd&tden. Der Slbminiftrator bon ÜRagbeburg Ijabe be«l>atb an £>erjog 
©jriftian Subtoig getrieben unb üorgefdjtagen, man möchte Don biefer ©eite 
an $erjog Sfaguflu« ju SBolfeubüttel fid) toenben. 

449. [Relation be« ©tattfjaiter«. (SöOn a/@. 15 (25) äßärj. 

»onjept aui B. 24 F. F. 3. 

3afftott>« SRarfö na$ ^reufcen. UttterftflfcungSgefud) eine« ttoWnbifd&en ttbtigen. 
©egejofl für @tabt unb Amt Ggefa. 

i SJtöra (Empfang be« Steftrtyt« toom 15 3Rdrj au« SBiburg toegen ber Ipeftgen 
unb ber pommertfdjen Werbungen, ^at Dbrift 3öftroio beorbert nadfj Sßreufjen 
ju markieren unb tljm eine Snftrultion, tote beiliegt, gegeben, obtootyt er 
glaube, bafe 3- teil« au« ÜRanget an 8eben«mitteht, „fo ber fd()toebifd)e ©ermann 
oerurfadfet", teil« „audj barum, bafj bo, toie bie SRebe geljet, ber ®eneraKfjimu« 
ttrieber jurfieftommet, 3före g. ®. Sßrinj SRabjettrfl fotei) Regiment contra« 
manbiren börften, ben STOarfd) nadf) Sßreufeen nid)t »erbe effectuieren tonnen 4 *. 
P. 8. 2fo«f. au« $otn. R. 9. No. 7. f. 1. (Rn ttotönbifd&er «btiger t>. Riefen* 
Raufen Ijat erttärt, er fei t)om £erjog bon Äurlanb befestigt, nadfj #urfad)fen, 
}u anbem 8teidj«fürften unb an ben ftaifer ju reifen unb um 3—400 Jaler 
{Reifetoften gebeten; bie £erjogtn toon fturlanb unb be« fturf. SRutter Ratten 
iljn baju fcerantafjt. S)a er nic^t« ©(^riftlic^e« ^atte unb fie vernommen, 
bafj er t)om fturf. bereit« 100 2)utaten erhalten, fo ^aben fie Sebenfen ge« 
^abt, i^m ju toiQfa^ren. P. 8. «u«f. au« R. 52. 123». ©tabt unb Stnt 
Cgeln bitten „umb Serftattung eine« SBege^fenning«, aö Don ßafhoagen fet^«, 
Dom gu^rtom aber Dier gueter Pfenning ju Reparation unb Spaltung be« 
©teintoege«' 1 bafelbft. S)er (?tatt^. befärtoortet bie ftonjeffion, toetöje aud^ 
an ©rüningen, SBegeleben u. a. Drte getoft^rt fei. — Son Paten« ^anb 
fte^t barunter: „concedatur uff (Ein %afyx, mitt oondition, ba« ba« ©elb 
anc^ »irtlic^ ju »efferung be« ©tetmoeg« angeioenbet toerbe. J< 



Digitized by 



Google 



26 SRfirj — 29 SRfaa 1659. 603 

450. 9tefolutiott auf eine {Relation, Hauptquartier in SBiburg. 
16 (26) aKätj. <£in!. Cöfln o/6. 26 SKÄrj (5 «pril). 

«Ulf. Ott» B. 21. 191». 

Äommanbontengelb für ben ©ouveroenr von »erlin. Setpflegung ber $olen unter 
Äorifcfi. 

Huf ba$ ©djreiben betreffenb bie gorberung eine« ßommanbantengelbeS 26 SRärj 
fettend be$ ©eneral»ad)tmetfter$ unb ©ouverneurS von ©erlin £einrid> Don 
Uffetn, wogegen ber 9tat rentonftriert Ijat, beftintmt ber ßurfürft, bafc biefen 
biefe Saft »tber üjren SBiUen ntd)t anfgebürbet nnb jenem angebeutet »erben 
foH, ber Surfürft Ijabe ba$ Vertrauen ju iljm, bafc er in Stnbetradjt ber grofjen 
83efdj»erben ber ©tabt auf ba3 ßommanbantengelb verjidjte unb baburd) ber 
Geneigtheit ber ©firgerfdjaft für ben SfaD ber 9tot fid) um fo meljr verfidjere. 
P. 8. «uSf. au* R. 24. F. F. 3. ®inf. 25 SKära (4 Styril). Die „albortige" 
Sanbfdjaft befd)»ere fu$, bafc tljr bie Verpflegung be$ polntfdjen ©enerat* 
majori Äorifeft aufgebürbet »erbe. CS bleibe nun bei feinem früheren SJe* 
fel)t, baft foldje Verpflegung Don ben Ämtern getragen »erbe; fte fotte alfo 
bem $elto»fd)en Greife abgenommen »erben. 

451« Berffifttmg* 3m Hauptquartier ^nSBiburg in 3ätlanb. 18(28)3Rärj. 

«u#f. aus E. 9. E. 18. ttonfät geg. t>on Sterin eftenba. 
©<$ufc eitted ©lodengtefjerS bd feinem $rüriteg. 

©enbet eine ©efd)»erbe be£ ©tu* unb ©loiengiefjerS 3acob Slemoarttj 1 ) 28 SRfirj 
über atterljanb Sintrag, ber iljm von einigen Sßfuföem „mit (SKefeung (Sttoien 
unb Serfertigung anberer ©adjen" feinem ^Privilegium entgegen gefdjelje. J)a 
bem £urf. nun an Beibehaltung beö SKanneS viel gelegen, fo fallen fie tyn 
bei feinem Sßriviteg fdjfifcen, „(internal Und fonften gar ju foftbar unb fdj»er 
fallen »firbe, an anbere Orte ©tüie gießen unb verfertigen ju taffen 11 . 

ftntnerfung. $a* Sdjufcprivileg für ben IRoU unb ©Iocfengiefjer auf bem SBerber 
3facob Neuwert unb anbete im Sanbe angefeffene, privilegierte TOeifter vom 17 fcuguft 
1655 liegt in Bbfärift nebft ber »iitförift unb einer «ppenationSförift bei. 

451 [Relation (6tatfl>- tu mtt). Cöttn a/@. 19 (29) SRärj. tprftf. 
SBibnrg. 26 SJWra (5 «pril). 

Abfertigung. 

©tiUHid&e «nfunft ber fturffirjtin. «lagen ber ©tdbte. $e|nttation*tag in 
Siegendburg. 

SBünföt <$m jur glü<flid>en «nfunft ber fturffirfttn. — 9feue$ ifl nttfrt 29 mq 
ju berieten, ©ie überlegen, »ie ben Älagen ber ©tftbte »egen ber tynen 
obliegenben Saften abgreifen fei, »obei fid> grofce ©d)»ierigfeiten jagen unb 
baS Samentieren täglich junimmt. P. 8. 8u*f. au$ R. 15. 29 B. ©ie fenben 



1) (Er föreibt ftc^ 9kmoert. 



Digitized by 



Google 



504 29 äRärj — 1 «pril 1659. 

29 SRftrg einen öertdjt über bie SSerljanbtungen gu grantfurt a/STO. toegen Xtand* 
ferierung be3 JDejMtationStageS nadj JRegenSburg unb beSfytfb projeftterten 
SdjreibenS an ben ftatfer. 

453. »Mattott (Statt^ it. JRäte). ©öHn a/S. 22 SKärg (1 Kpril). 

«ulf. anl B. 44. ZZ. 1. 

5öakeuiljer Cormunbfd&aft. (Einteilung ber SegationStoflen auf olle 9tei$*tanbe 
be* fturfürften. SofltroW SRarfö. Streit t>. SBatboto c. tj. ®ö|eiu @efuc$ 
um $olglieferung gur Betreuung einer militöriföen gorberung. 

1 tqwU »egteljen ftd) auf ba$ »effri^t Dom 22 gebr. (4 äRfirj). 3m «rd)it> $at 
fidj bie formula Mandati md)t ftnben taffen, tüeil „bergteic&en casus unb ®or* 
munbfdjaft in ben n&tyeften Sauren nidjt gugetragen 44 . 35er Steftbent toerbe 
bie befohlene Slotut balb einfielen. Sine befonbere Se$n*mutung fei öon 
SSatreutyiföer Seite au<$ früher vorgenommen, man !>abe Ujnen ba$ batnalä 
aber nidjt gugeftetjen »ollen, »ie bie beigelegte Sitte 1 ) ergebe. — SBegen btr 
SegationStoften gum ©eputationätag nadj granlfurt begießen fte ftd) auf einen 
»eridjt über bie ftoften ber grieben«gefanbtfdjaft gu SRünfter unb DSnabrücf, 
fo»ett fte bie$ auö ben bei ber ÄmtSfammer fcorljanbenen ßegationSredOnungen 
Ijaben feftfteHen tonnen, »orauf ber föurf. beftimmt Ijabe, e$ fotte ein gettriffed 
Quantum feftgefefet unb bie Einteilung „ burd& alle ®. (£1). 2). atetdjS'Sanbe" 
&om ®el). {Rat unb ®enerattrieg«tommtffar t>. $Iaten verfertigt »erben. 
P. 8. ftong. aus R. 24. F. F. 3. SBetl nad) ben legten Madjridjten bie Sd)»eben 
nod> um unb bei Dtrfäau ftänben, ljabe er bem Dbriften Safhrott) bie Drber 
nadjgefd)i<lt, bafc er g»ar feinen SDtarfdj foDiel aö möglich beföteunigen, aber 
auf beutfdjem ©oben flehen bleiben unb inbeffen bem ^ringen Äabgi»il unb 
ber alliierten Generalität föteunigft angeigen foHe, bafe fte iljn fcon bort ab* 
Ijoten ober fonft an bie $anb geben motten, tote er fu$er unb unangefochten 
burdjtommen tonnte, weit bie Orber Don tjier auö gu unge»ifc unb langfam 
geljen »erbe. P. 8. ftong. ebenbaljer. Stuf ben ittngften Sefeljt be« fturf. »egen 
ber Sdjutbforberung be8 SRatS unb DbertriegStommiffarS $an« t>. SBalbo» 
gegen Sdjlofeljauptmamt unbDberföenten, bie@ebrüber ö. (Soften, Ijat t>. SBalbo» 
eine (Entgegnung eingereiht, bie fte überfenben. P.8. «u«f. au$ R. 24. N. a. 9. 
Äong. ebenba, barunter fteljt: ber $err Statthalter allein. Anna Seemann, 
28tt»e beö Seutnant« Sd&utenburg in beö Dbrifhoadjtmeifter 3Rar»ifc 
ftompagnie Dom Seibregiment Ijat einen Äeftgettet bon 738 Jalern mit be« 
fhtrfürften Unterfdjrift d. d. fflefet, 9. 9toto. 1659») öorgegeigt unb um StuSgatyfong 
gebeten. Sie ift gur ©ebulb gemannt unb angettrtefen, JBorfdjföge für i^re 
©efriebigung gu machen „o^ne (£. Q^. 2). Abgang 41 . Jtorauf ^at fte gebeten, 
ba| i^r aud ber 8lfiber*borfer unb ftöpenider ^eibe fobiel Stamme $>olg ge* 



1) 9m Ronbe: vid. Orig. 8iet bom 8 9Roi 1628 in fasoio. desorata investitura 
(ni(^t beulli^). 2) 6o! 9u4 im «ongept 



Digitized byCjOOQlC 



1 Styrtt — 5 «prtt 1659. 506 

liefert Wütben, als iljre gorberung betrage, worauf fie eine anbere burdj 1 «t>ril 
Seffton erlangte Sorberung int Setrage oon 600 Xlr. fahren laffen wolle, unb 
bafj ber Oberjägermeifter Orber erhielte, SKttet um forfnrftltdjen (Sntfdjeib. 

454. atefolnttoti auf bic »et vom 12 (22) SRarj. ffitburg. 23 9Rätj 
(2«pril). 

Ron», aeft. öon 3«a au« E. 80. 226». 

©ewaltfame $inberung be3 S)urc$marf<$e3 be$ fc^toebifc^en @eiterattff!mu$. 
<£$ ift »aljrfdjetnlid), bafe ber @eneraliffimu$ ntdjt lange in Sßreufjen ber« 2 ttprit 
bleiben, fonbem feinen SDtarfdj nad) Sßommero jurtti nehmen »erbe, ©obatb 
er ©ic&erljett babon Ijabe, „»ollen SBir eudj hiermit in ©naben anbefohlen 
Ijaben, auf alle erfmlidje unb müglid&e STOtttet bebadjt ju fein, utnb biefen 
Wutfmarfd) mit ®e»alt ju bertyinbern. ©eftalt ü)r eud) ju folgern ®nbe nic^t 
allein ber alba unb in Unfenn 4>erjogtumb Sßommern ftetjenben Stoßen 
ju bebtenen, befonbem aucfj benen faiferlidjen Dfficiren unb Sebienten in ber 
©c^Iefien $ie&on in Seiten SKad&rtdjt ju geben, bamit Ujr bon benen einiger 
$ütfe unb Äfftftenj berfidjert fein unb Ijabljaft »erben tonnet. SBen and) 
ber Obrifter gaftroh) nidjt gar ju »eit fortgangen unb nod) auf bieSfeit 
ber SBeijet »äre, hättet Ujr benfetben ju beorberen, ba3 er an einem be* 
quemen Ort befielen bleiben unb im Satt ber Sßfalfegraf borer jfiljlter *) mafcen 
feinen St&fmarfdj burdj Unfere Sanbe ju nehmen fidj unterfieljen toflrbe, fidj 
mit feinem {Regiment ju Unferen anberen £rouw>en berfägen foHe, bamit 
foldjer geftalt mit befto befferem Sfcadjtrud Unfere Sanbe bor bergleidjen 83er* 
Lüftungen unb »iber baö instrumentum Paris, 9teidj3*Constitutiones unb 
aller Söller SRedjt laufenben continuierlidjen £in* unb 3Bieber*3Rardjen befreit 
»erben mögen." 3m übrigen er»arte er ba$ mit boriger Sßoft bon iljm be* 
geljrte Siebenten, um t!jm atebann feine fernere SBittenSmeinung »iffen ju laffen. 
P. S. ©r möchte baljin fe$en, bafc bem Sßfaljgrafen, »enn er anmarfdjieren 
»firbe, begegnet »erbe, elje er bie branbenburgifdjen unb be$ {RetdjeS ©renje 
erreidje, „bamit man Und befto »eniger Ijiernädjft ©djulb ju geben Ijfitte, 
ba$ SEBir im Steidj einige Unruhe angefangen 44 . 

455« »erfltyung an ben Statthalter. SBiburg. 26 SRärj (5 «pril). 
$rfif. (Söfln a/@. 1 (11) **>*!. 

«u*f. aus $o(n. B. 9. Kr. 7 f. 1. ftonj. cbenba. 

ffieifetojten für ben torlfoibifd&en OTgefanbten $tac$enfeU. 

Surf, Ijat bem lurlättbifdjen «bgefanbten ©radjenfelt 100 Stofaten Steife* 6 «rpril 

gelb ber»iHigt, bie fie auSgaljten möchten. Äufeerbem motten fie bie fhir* 

fürfttn*3D?utter ju Croffen erfudjen, »eitere JReifeloften borjufdjiefeen, ba er 

baju nidjt me^r in ber Sage fei. Sie »erbe biefen SSorfdjufj jurWer^alten. 



1) ttnbeutli^. 



Digitized by 



Google 



506 5 Vpxxl 1659. 

456, »etotion* ©ötfo o/<S. 26 SRätj (5 April). 

«u*f. auf B. 21. 136«. ftpn*. au« B. 21. 191». 

Äommanbantengelber für ben ©ouberneur öon Berlin. Belegung ftorifclt*. 
SJtagaainlornrefte. OTIommen mit gernamont. Entfernung tat fatferlufrn 
Gruppen au* ©d&lejien. Steuer Äornaofl. 9tefle fdjtoebifd&er Ärmtffcitiengelbet. 
Är$ife für bie ©tobt gronffurt. ÄpiferlidjeS SRagajinmeifl. ©cncralleuriumt 
©atoijr in Sßreufjen. 

6 ffyrtt $a$ 7. ^oftffrtyt bringt eingeljenb bie Äußerungen be$ D. ttffeln, too* 
rauf fid) biefe Sietation als Stnttoort be$ SReffrtytS Dom 26 SRärj auefj be» 
jieljt. 2)tefer toar Iran! unb bisher $at nur ber ©efretär (Störung mit Ujm 
geforod&en, er ftd& Vorbehalten, felbft mit bem Statthalter ju fyrec^en. Cr 
toerbe tooljl bei feinen gorberungen beharren unb ber fturfürft muffe eine 
(Sntföeibung treffen. P. 8. 1. «u*f. au* $o!n. R. 9. 5ee 13. (Empfang be* 
^oftflrtyt* Dom 16 (26) SRärj toegen Verpflegung be$ ®eneratmaior$ Äori|fi}. 
S)a biefer abgereift, toerbe e* fefet leiner Serfinberung ber Quartiere bebürfen. 
©ooiel ba$ vorige belange, $abe er be$ fturf. SReffrtyt toegen feiner 8er* 
pflegung au« ben furf. Ämtern Don feiner, be* Statt!)., Steife ab ben ®e$. 
{Räten jugeföitft unb bem D. (Sanftem befonber* empfohlen. Diefe fyiben nun 
bie Ouartiere im Stieberbarnimfdjen unb Seltotofd&en ftreife unb nid^t in ben 
Ämtern angeorbnet, toett, toenn bie Verpflegung au£ ben Ämtern gefc$5!je, 
man biefe nid&t jum ljieftgen #offtoat genießen lönne, jumal bet ©enerat 
major ttid^t nur einige ßeute unb Sßferbe, toorauf ba* furf. {Reffeipt laute, 
fonbern einen Jroß Don 150 Perben unb nodjj meljr Sßferbe bei fW> gehabt, 
unb e* au$ ber (Erfolg gejeigt, baß er nid&t einige Sage, fonbern einige 
SBod&en ljier unterhalten fei, tooburdf) ber Stuin ber wenigen ÄmWuntertanen 
ljätte erfolgen muffen. Da nun ber £ettotof<$e ftreis mit einer ßiqutbation 
über bie aufgetoanbte Verpflegung eingef ommen fei, fo frage er an, ob üjnen 
ber Sorfdjuß au* ben fpejiftjierten 4 Ämtern erftattet »erben foHe, toaS, toie 
er befenne, ben furfürftl. (Etnfitnften $öd&ftfd&ftbltd) unb ben Untertanen ljodh 
befd()toerlid&, ja unmöglich fallen toerbe. P. S. 2. Sfo*f. au& R. 21. 38*. Da» 
SJtogajinf oro fei irofc ber (Ejefution toegen ber anbern ©ettfontributionen Don 
Dielen Drten feljr fd^ted^t eingelommen. $te meiften ©täbte Ratten nodj 8teße 
ju liefern, @panbau 67 «Sifpel 16 Steffel, bie Stltftobt »ranbenburg 29 SBifrel 
9 Steffel, unb bitten um (Erlaß ober «uffd&ub bis nadjj ber (Ernte. (Er ljabe 
jtoar fd&on einigen Drten Äuffd^ub getoäljrt, aber biefe fflefte matten ein fo 
Ijolje* Öuantum au*, baß er um 83erl}altung*maßregeltt bitte. P. S. 3. Äu$f. 
au« $oln. R. 9. 5hh. 2. 9. $err D. gemamont Ijat bie ftopie ber faiferi. 
Statifilation bed jüngften Slblommen« getieft unb erllfirt, baß, ba fold^e 
fünfte in ben $auptinftrumenten ber gefc^loffenen SHIian j funbiert feien unb 
nur eine bloße Siftpofition unb beffere Verftönbni^ berfelben toären, fo bebürfe 
ed einer SfoStoed&felung ber JUatiftlation nid^t. ^at aud^ eine Stfte Ober bie 
(Einteilung ber brei Regimenter in ©djleften beigelegt, einige fiompagnien 



Digitized by 



Google 



5 «tyrtt 1659. 507 

Kirnten t&ngftenS in j»ei ober brci Sagen beieinanber fein. SBeil aber 6 Kpril 
Dom ©uffurS nadjj ben SRieberlanben unter <£r$erjog ©igiämunb pari gerebet 
»erbe unb bie ©efaljr »egen ©Sweben in Sßreufjen iljnen DieHetcIjt ttid&t fo 
grofc erföeine, fo mürben ollem «nfdjein nad> bie meiften Sente ntd&t in 
©trieften gelaffen, fonbem ber gröfete Seil jur {Renforcierung fold^ed ©uHurfeS 
Dertoenbet »erben. P. 8. 4. «u$f. au$ ß. 19. 44 b . ©enben eine forfürftttd&e 
SBerorbmtng bed SBorialjreS »egen (Entrichtung beS neuen ftomjotteS. S)a 
bem nid^t nur ttid^t nachgelebt mürbe, Vnbern bie ©täbte eö audj} unternehmen 
»ollen, iljr ftorn jottfrei burdfoufüljren, fo fd&lagen fte Dor, bie« burdj ein 
öffentliche^ (Sbilt abjufteHen unb e$ nadfj bem SReflrtyt an bie SteumärlifdSJe 
Regierung Dom 9 Äuguft be$ legten QaljreS einzurichten, »eil fte bog bei* 
gefügte (Sibift ber 9teumärfifd&en {Regierung Dom 11 gebruar btefeS 3al>re$ 
nid)t für julfinglid) galten. P. S. 5. ftong. au« R. 24. F. F. 3. $at au« ber 
überfanbten Sopie bie hirfürftlidje SSerorbnung an ben Stubiteur ©alomon 
»egen Seitreibung ber ^interfteHigen fc$toebifd)en Ärmiftitiengetter erfeljen. 
<5fc »trb fd&toer bamit ljergeljen, ebenfo tüte jefct mit bem !Kagajüt5in$fom, 
»odou er in einem befonberen P. 8. berietet Ijat. S)a$ Unvermögen bei ben 
Untertanen, befonberS ben ©täbteu, ift fo grofc, bafc fte ntd&t einmal mit ber 
ßurrentf ontribution unb onbern Saften auflommen fönnen, fonbem bafc täglich 
ntut atefte auftoad^fen unb fte bie alten nidjt abführen fönnen. P. 8. 6 eben* 
baljer. S)a3 ffleftrtyt »egen ber in feiner Äb»efenljeit ber @tabt Sranffurt 
prorogierten ?t!jifebe»tlligung auf bem Der»td(jenen SReminiS jeremarft foK be- 
folgt »erben. P. 8. 7. 8u$f. aus R. 21. 191*. J)er ©eneraÜDad&tmeifter 
D. Uffeln Ijat ftd&, nad) ßenntnid beS SReffnptS Dom 26 3Rärj beflagt, bafc 
bem Äurfürften bie ©ad&e anber*, als fte ftd& Debatte, DorgefteHt fei. SRidjt 
bie gefamte SJttrgerfdjjaft ftede hinter ber ©efd&merbe über bie ftommanbanten* 
gelber unb „foldfje geringe ©rgejjlidfjfeit" »erbe Don benen Don <£öHn tijm 
gern »egen feiner äRütye unb Arbeit gegeben, fonbern nur einige, bie Don 
anbern baju Derleitet feien. „©onften, »an er »iffen folte, bafc e3 ber Hrmut 
jum SJortjjetl gereichen fönte, fo »ölte er e£ nid&t allein alfobalb unb in 
puncto mit »iHigem £erjen fahren laffen, fonbern auefj nod) et»a$ Don bem 
©einigen baju legen; alleine anberer füfclidfjen ganlfud^t ju feiner disrepn- 
tation et»a$ nachzugeben, folcljeS fönute er nidjt tljun oljne <£. ©tj. 2). abfoluten 
©prud) unb SSefeljl, beme er aföban untertljfinigfie Solge ju triften fidj> fdjulbig 
erlennete. Unterbeffen befünbe er ftd^ in redjtmäfjiger Sßoffeffton unb fönte 
barauä ba3 einmal befd&eljene JBerfored&en luculenter Deripriren. 1 * ©nbliclj 
bittet er ben Statthalter, ben ßurf. um Urlaub gegen ben falben 3Kai auf 
Dier ober fünf SBoc^en ju einer ftur in ben Sauerbrunnen, ba SRebifamente 
feinem „affect" nid^t me^r Ralfen. P. 8. 8. »ie P. 8. 3. gernamont fd^reibt, 
er fei befd^äftigt, ba« noc^ ^interfteCige a»agajinme^t Don 2000 Steffeln 
nac^ »ttfWtt fortjufd&iden. 

»efotution. SBiburg. 5 (15) April. «u»f. «in!. Cöttn 15 (25) «tyritlö %pvi\ 



Digitized by 



Google 



508 5 «prtt — 8 «prtt 1659. 

6 tyril ttttb ftonj. gej. u. lorrig. t). ©djtocrin. — öejteljt ffa$ toegen UffelnS auf feine 
Wefotution Dom 29 SDtärj. SBenn bte »ürgerfd&aft au* gutem Sitten ettoa* 
geben motte, lönne ber fturf. e3 gefd&eljen laffen. gttr tljn fdbft ettoa* ju 
oerorbnen, fönne Ujm nidjt jugemutet werben, toetl bieS feinem ftommanbanten 
toiberfaljren unb nur Äonfequenjen nad& fidf) gießen mürbe. Urlaub auf 
5 — 6 SBodjen in einen Sauerbrunnen bemttttge fhtrf. üjm, boc^ bflrfe beim 
SortiftfationSbau in feiner «bmefenljeit ntd()t$ Derabfftumt toerben. — SBegen 
ber Stefte be3 SDfcagajtnforn* möge ber Statte mit ben ©tobten auf Termine 
oer^anbeln, unb jmar f o, bafj jefct bie #älfte unb nad) ber Srnte bie anbere 
£älfte abgeführt »erbe. — Sin bie SReumärfifdfje Regierung fei ju fcfjretben, 
bafj fie ein goO^atent auffegen unb Ujm jur Unterfd&rift fd^iden, bamit e$ 
bann angefdjlagett »erbe. — J)a« äJtagajinmeljt aus ©d&teften fott ber ®tattl>. 
in (Empfang unb enttoeber ju ftüftrin ober Serfin in gute Serttatyrung nehmen 
laffen. ©oute nodjj metjr erfolgen, fo möge er an Seroamont fdjjreiben, bafc 
aud) ein Seil an ftom überfdjtdt ioerbe. ©ei ba$ überfd^idte SReljt etoaS 
anftö&ig, fo fotte er e* berbaden unb anbere« an bie ©teile geben laffen. — 
fturf. ljofft, ber Generalleutnant ©ato^r toerbe fd&on in $reufcen angelangt 
fein. SSon tl>m felbft fei nid&t« eingelommen; toenn er angebe, morin er 
eine Sn^rultion nötig tjabe, toerbe ber fturf. iljn ungefäumt bamit berfe^en. 

457. {Relation be* Statthalter«, Söttn a/6. 29 SRärj (8 April). 

Stoilft. au» E. 24. F. F. 3. 

Äommanbantengelber bon öerlin. (Eonneftobd in ÄflfaiiL Ingenieur au* $ottanb. 
»erbiuigen be$ ©rafen Stynar. ßoftrotod SRarfö. berliner gfortifitatumöbau. 
SRagaftin. ÄontributioitSerlafc. 

8 Äprü ©rnpfong be3 SReffriptS Dom 29 SJWrj, betr. bie (Bntföetbung über bie 
ftommanbantengelber UffetnS, Sejaljlung ber Äonneftabel gu ßüprin au« ben 
burdjj Job beS Dberfommiffarö Golfe erlebtgten Jraftamcntgelbem unb Set« 
fdjreibung be$ Ingenieurs aud #ottanb. £at bem Grafen ßtjnar ju grant* 
fürt 1 ) toegen ber ju ffinbe laufenben fünf 3Konatr, nad& melden er föulbig, bei 
jeber ftompagnie 50 „gemeine fhtedjte" ju liefern, (Erinnerung getan unb nrirb 
bie öefidfjtigung, fobalb bie Seit ju <£nbe, burdfj bie ftreislommiffarien ber 
örter, mo ba$ Regiment bie Quartiere Ijat, oerfägen unb bann berieten. 
P. S. ffleil ber Statthalter $rinj »abgitoil für gut gehalten, bafj Dberf* 
Saftrom mit feinem Regiment ben SBeg aber Iljorn nehmen möchte, fo tritt 
fid& Generalleutnant öatoer morgen ober übermorgen auf bie Keife begeben; 
3aftro» ift beorbert, bafe er am 8 Styril, greitag nad^ Dftem, bei Kafel an 
ber Äefee fielen unb »amer« «n!unft unb »efeltfe ertoarten fott. ®iefer 
äRarfd^ ift au$ nad^ $olen hinbgetan unb Überfunft unb Verpflegung ber 
Gruppen unb Begleitung unb Surd^fü^rung bur$ Äommiffarien erbeten loorben. 
P. S. Geftem ifi ein «nfang jum IjiePgen gortifHation«bau an ber Sedimfd&en 



1) 3fn bem Wtenbanbe finb oiele ftonefponbengen mit bemfelben enthalten. 



Digitized by 



Google 



8 «prtl — 12 «prtt 1659. 509 

Seite gemacht »orben; e$ tö&t fldj alle« gut an unb bie Seute jetgeti grofce 8 tyrtl 
»ittffljrigleit. Soljn »trb fyitt an (Selb ustb $atb an Stete unb »rot gereid&t 
toerben, toeit man beforgt fear, baft ftd^ ba* ^iepge SRagajinmeljI unb ftoro 
nidfjt aDe* gleidj lange fonfertrieren möchte, darüber »erben fotaolß Äenerafc 
madjtmetfter D. Uffeln unb Ingenieur SRemfyrrbt berieten. P. S. ftonj. au* 
R. 21. 34 b . (Empfang be* {Reffrtyt* megen ber erfoffenen 5000 Hr. monatlich 
bafc nämfid) Mefelben, falte bie gütliche Sfertyanblung jttnföen ben ©tänben 
toegen Übertragung ber Ruinierten nidjt ju einem (Ergebnis ffime, allein ju 
berjetben ©uble&ation angemenbet »erben fott. S)en ©tänben, bie oljnebem 
ü)re deputierten näcijftenS Ijierljer jufammenfommen taffen, tjabe er gefdjrteben, 
biefe and) biefed fünfte* falber ju inftruieren, bamit man fid) über ettoa$ 
83efHmmte3 vergleichen lönne. 

458. Delation be* Statthalter*, ©öün a/@. 2 (12) «pril. 

«ulf., fltffcteitteitt tfiffrtett, StatyffrteruHfl baftei au» B. 30. 22«». 

Sorbereitmtgen junt SBiberftanb gegen bie bisr$&re$enben ©djtoeben. Ungenfigtnbe 
Sfnftruftion be* turlänbifdpn ttbligen. 

ffi. &). 5). gnäbigfte* Sefd^l^reiben unterm dato SBljburg ben 12 «jmi 
26 Martii tjabe idjj mit untertfjänigfter 9?et>erenj erhalten unb barob fotooljl 
al* aus bem Postscripto Dom 23 ejusdem, nrie <S. ©Ij. 9). SReinung nadjj 
betn Generalissimo , auf ben $aQ er feinen SRarfdEj jurfidC in $inter* 
potnmern nehmen möchte, ju begegnen, gefjorfamft malgenommen. 9?un 
werben (8. &). 3). au« meiner bem Dberften Baftrom mitgegebener unb 
furj toertoidfjener Qnt untertljänigft fiberfcfjidtter Snftruction bereit« gnäbigft 
t)erftanben fjaben, n>a* id) il)me bieSfaö* vor Drber erteilet unb biefelbe 
mit biefem 6. 6lj. 5). gnäbigften SBefetjl aflerbing* einftimmig unb gleich 
tautenb getoefen. Kalbern audjj gfirft SRabjimtt e* alfo bien* unb nötig 
befunben, bafj ber Dberfte feinen SRarfd^ über Igoren nefjmen unb ju ben 
SSöItem im $erjogtf)um Sßreufjen ftofjen möchte, foldfje* audfj jur ©ontooi 
be* $erm ©eneral* SBatoer*, fo geftern Don Ijier abgereifet, nötljig 
f d&einet, fo mirb e* ftd^ bei fo geftalten Sachen mit 3urütfjieljung be* 
Regiment* nidtjt tooljt practiciren laffen, unb tjat ftctj audjj ber 3uftanb 
im $erjogtljum Preußen fettfjero merflidfj geänbert, inbem bie fdfjmebifdfje 
Armee toieber über bie Sßeidfjfel gangen, ftdj bei Störungen engagiret 
finben, iljnen and) bie Ströme nad) bem Auftauen f)in unb ^er ju pafftren 
nidjt eben leidet fallen toürbe; ju gefd^toeigen, ba§ id^ nid^t fefje, totö fie 
mit i^rer SWadjt, mie biefelbe noc§ jur Qdt befd^affen, me^r ate fonften 
ettoan eine Zxuppt Don toenig Meutern biefer ®nb« au8rid^ten fönnten. 
2>al)uigegen ®. S^. S). ©id^ beffen aU bed erften griebenbrud^ ju bebienen 
unb ba^er 9tet)anc^e ju nehmen Urfad^ ^aben toürbe. Unterbeffen ^abe 
id^ dürften Stab^hoil tmttetft Eröffnung ®. (£^. 2). Intention an bie $anb 



Digitized by 



Google 



510 12 «prtf 1659. 

12 «prii gegeben, eS bei ben Äflürten bol)in ju rieten, bog »erat bie Schweben 
ftc$ ju bergteidjen SRüdhnarfrfi anfänden foflten, fte biefelben mögKd&ft auf* 
galten unb iljnen in bie $adten fefcen unb und bie» Orte baburdji ßeit ge* 
winnen möchten, bafj man firff in nötige Sßoftur [teilen tonnte, freU bie 
Äaiferlid&e weit bon ber $anb unb #eit j^u fcomtötljett SHSbarat idj nidjt 
unterlaffen woüte, bie nodjj aflljier fteljenbe jwei ©ompagnien ju Sßferbe, 
bie (Kompagnie ©rogoner unb Wa3 fonften oon beS OberftlieutenantS 
Äüffaw ©Squabron in $interpormnetn toorljanben, jufatnmenjUjieljen, wie 
audjj umb eiligften ©uccurS ber Äaiferlidjjen naefj ©dfjlefien ju fd^reiben, 
umb aföbann conjuneta mann gu fcerfudjjen, waS man fiefj ju präftiren bü^ 
ftant befinben würbe. Unb Werben unterbeffen @. 6lj. 2). aus bem bei 
neulic^er Sßoft fiberfanbtem Äuffafc bie 5>iSpofition, wie bie brei Äaiferlidje 
Regimenter in ber ©djlefien verleget unb wie balb fte bei einanbet fein 
tonnen, gnfibigft vernommen Ijaben. 

P. 8. «usf. aus $otn. R. 9. 9h:. 7 f. 1. empfang beS »eftriptS Dorn 
26 3Rfirj (5 «prtt). S)er turtänbtfdje «bttge ift fdjon in (Eroffen gewefen unb 
l)at fein befiel toerfudjt, etwas ju ermatten aber wenig ju Ijoffen. „So $abe 
i$ mi^ au$ beS Methodi, beffen er ft$ bei biefer Stegotfation ju gebrauchen 
vermeinet, fleißig Don üjme erfunbiget, benfetbigen aber einem fo wichtigen 
SBerte nidjt atterbingS proporttoniret nod> jureidjenb gefunben, inbem er ferne 
Realität tjon 3^r gürftl. 2)ur$t. ju (Eurfanb MeSfatS in $finben ^abenben 
©efeljl ober fonften etwas, fo bei bergt. (Eommiffionen #ertommenS, bei ftc^ fyrt, 
fonbern ftd> nur btofe auf fein Ijin unb wteber gemalte Äunbfd&aft unb 
Semeljmen funbiren tljut, woburd) idj jweifetn mufc, bafj bie ©adje attent* 
Ijatben werbe gehoben werben tonnen." SBegen ber 100 SJutaten wolle er 
ftdj bei ben ginanjbeamten bemühen, aber er fei überjeugt, fte würben fu$ 
entföutbigen, jumal ber Äurfürft feinem befonberS bie SluSjafyfong anbefohlen. 

459* Verfügung. 3m Hauptquartier ju SBiburg. 2 (12) «pril. Cinf. 
l (11) Huguf*. 

KuBf. auf B. 21. 191*. gong, gcj. üon @d&toerln efcenba (1658 — 93). 

Sanierung ber in bie berliner gortifffation einbezogenen ©runbftflde. $auf4 
eines S&einbergS gegen einen ©arten ber Jhtrfärfttn. 

12 «»ml SBir mögen euefj hiermit in ©naben nicfjt untoerljatten faffen, wie ofte 
unb trietfättig SBir toon benenjenigen Seuten, beren SBorwerter, Äecler, 
Sßiefen unb ©arten umb beiben Unfern SRefibentien Serlin unb (£5tn un* 
umbgängtid^ mit in bie Sfortification gebogen werben muffen, umb ©atiS* 
faction angelanget unb behelliget werben, geftatt bann nod(j bei ber jfingften 
?ßoft öon UnferS ^räfibenten unb Äammergerid^tSrat^S Dr. gri^en fei. 
SBittib eintommen. 

S»un erinnern SBir UnS, ba§ SBir gu öerfd&iebenen SRalen aDberett 
gnäbigft Derorbnet, bafc burc^ gewiffe Seute eine nötige Saje fold^er ©üter 



Digitized by 



Google 



12 «prtt — 15 «prtt 1669. 511 

gemad^ct toerben follte, btrarit man Ijernadfjer umb fo tuet beffer mit benen 12 «prit 
Sntereffenten troctiren unb #anblung pflegen fönnte. SRadfjbem aber fotdje« 
bis Ijerju nidfjt gefdjjeljen, fo Jjabt ii)x in Unferm dornen bei ber ÄmbtS* 
fammer bafetbft bie SBerfügung ju t!>un, ba§ foldfje Sajirung mit eljeftem 
oljne ade weitere SBerjögerung fcor bie $anb genommen nnb Un8 baoon 
ausführlicher Sericfjt jue fernerer SJerorbnung abgeftattet toerben möge. 
Unb toeil Unfer Äammergeridjtö'Advocatus griberidfj Prüfer eben ju ber 
3eit f ba man fdjon mit biefer gortification umbgegangen, feinen SBeinberg, 
meiner aufcer ber gortification gelegen, Unferer Ijocljgeliebten ©ernannt 
Sbb. gegen einen ©arten, toetdfjer numeljr barinnen begriffen, in Unter* 
tfjämgfeit überlaffen unb bemfelben bamaln auf aöen gaU bie ffiöictton unb 
©rftattung toerfprocfjen toorben, fo tooBet iljr benfelben mit feiner Sßrätenfton 
beStoegen toerneljmen unb, toaä er begefjret, ferner berieten, bamit Sßir 
beSljalb gnäbigfte SBerorbnung ergeben (äffen f önnen. SBeil Sßir audjj t>er* 
nehmen, baf$ iljme baSjenige $olj, fo 3Q3ir i^me bamatn gnäbigft fcemrittiget, 
nidjt ju JRufce gefommen, fo toollet üjr fotöjeS audtj mit beobachten, bamit 
iljme beSljatb jugteid^ ©atisfaction unb gebüljrenber 3tbtrag nriberfaljren 



460. [Relation be« @tattyalter3* 6öUn a/@. 5 (15) %pül 

Äulfettigunfl. 

Begegnung mit bem $et£og öon Anwalt, gufammenaieljen ber fdjmebifdjen leitetet. 
Jratfertidjer $rot>iant. ÄontriburionSfreiljeit für bie eingeäjdjerte ©tobt Dföerä* 
leben. 

Der #erjog bon Sln^alt Ijat gefdjrieben, er möchte fi$ mit bem ©tattlj. 15 9tyrü 
befpred&en unb an einem jmifc^en $ier unb ®effau gelegenen fünfte mit iljm 
jufammenfommen. J)a er bie furfürftfidjen Sanbe oljne befonberen Sefe^I 
be$ Äurf. md&t toerfaffen bürfe, toerbe er ben SJorfdjlag afjeptieren unb fragen, 
XüaZ ber $erjog i^nt aufzutragen Ijabe. — ©enbet einen 83erid&t be$ $aupt* 
mannS Sranj t>. <ßal)ten über bie #ufammenjtel)ung ber fdjmebifdfjen SReiterei, 
fomeit fie beren in £tnterpommern noc$ übrig, im SBoHinfcijen, um, toie e$ 
fdfjeine, itjre Zxuppzn in Sßreu&en bamit }U Derftärten. Urfad&e fei tooljl mit 
ber Umftanb, bafe fie gefeljen, toie man fid) Ijier ber SReiterei entblöße. — 
SBegen ber nodfj ^interfteHigen 10000 Steffel faiferfid&en SßroriantS Ijabe er 
an gemamont gefd&rieben, biefelben nadjj ftüftrin ju fdjaffen. P. S. 8tu3f. au3 
R. 33. 152. ©enbet einen »eridjjt ber fämtftdjen ©täube be$ gürftentumS 
£atberftabt, in bem fte bie ©inäfdjjerung ber ©tabt Dfd(jer3teben mitteilen unb 
um ftontributtonS* unb Saftenfreibett für bie ©tabt bitten, ©eim S9ranbe 
ftnb bie Ämt^ftattungen mit bem Vorrat an $eu unb ©trot) mit ergriffen, 
bie ßomboben unb ba« ©dfjlofc befonber« burd^ bie ^üfötätigfeit beö 9mt<* 
fd^reiber« Don ©rottorf erhalten, „ati ber t)on Anfang btö ju Snbe babei 
gemefen unb ba bie anbem üor gorc^t unb ©d^reden glektjfamb geftorben, 



Digitized by 



Google 



512 15 «pril — 19 Stpril 1659. 

15 «pril ft$ äufserft babei angegriffen 41 . Sitten üjm eine <£rgö|ttd)Iett gutett werben 

gu taffen. 
1 SJtoi «nmerfung. $itrc$ Stehet tum «Btbutg, 22 «pril (1 SKoi) wirb bie ©tobt, gleufr 

wie unl&ngft (Slarbelegen, auf fünf dfalpe öon ollen fiontributionen unb ftrieg$bef$toerben 

ejimiert. 

461. »elation. Göfln o/S. 9 (19) «pril. 

ftonjept au« B. 24. F. F. 3. 

3fnftanbfefrung ber gfelbartiflerie. S&erbefferung ber $ro|en. Sfeuwerbungen. 2frei- 
$eit ber Äommerjien. 

19 «pril Empfang ber Steffripte Dom 8 Stpril. gur »erferttgung be$ Sorrat* 
gur IwuptfetbartiHerie ift bereits Slnftalt gemalt. „Unb weil in ber jüngfi 
ftberfd&idten Ijiebeigelegten 83erjetd>tri$ bei e|Kd>en fünften gebaut worben, 
bafc bie $ro|en gu ben 4. unb 3. pffinbigen ©lüden mit einem 3)eic$fel unb 
Sinnen gemadjet werben foHen, unb ber Hauptmann Stande wegen biefer 
Starte in Sweifel fdjwebet, ob eö bie Meinung Ijabe, baft fie mit einer Seiend 
gu gwet Perben ober aber, wetdjeS wegen ber engen SBege unb Äarrefpnren 
t)or bie Keinen ©tttie bequemer föeinen möchte, 'gu einem Sßferbe mit einem 
Summet verfertiget werben fotte, als gerufen @. (El>. 2). fold>e$, wie au4 
totö bie SBorte ,83rocfen unb Saferen' importtren, beetariren gu taffen, bannt 
barunter mit befto meljrer ®ewi3ljeit »erfahren werben tonne." gragt an, wie 
es mit be3 Dberfien Setticum Unterhalt unb Srattament gehalten werben foD. 
P. S. ©enbet ein ©efudj be$ Oberleutnants (Krbtmann SBenfeelmann wegen 
einiger SBerbegetber unb «ffignierung ber Quartiere. (Er Ijat t$m au« ben Keßen 
20 laier wödjentlid) gegeben, iebod) nur auf gwei ober brei SBodjen, bis 
be$ fturf. Orber anlangen tonnte, unb bittet barum. P. 8. SfaSf. au« R. 9. 
G. 4. Song, in R. 19. 44 b . ©3 ljerrfd&e wegen Serfä^rung unb Serfdjiffung 
beS betreibe« groger Sweifet. „Unb wirb einesteils behauptet, bog warnt 
ba$ ßanb bergeftalt gefperret bleiben unb bie «bfuljr geljemmet werben fotte, 
mdjt allein bie Commercia gong unb gar gerfatten, fonbem aud) gur «fr 
tragung ber Kontribution bie SKtttel entfielen würben. SSon anbetet Seiten 
aber Wirb nidjt ungeitig beforget, bafi, wan bie Serfü^rung indifferenter ftatt« 
ftnben fotte, baS Sanb leic^ttid^, fonbertidj bei bem bebrftueten anfdjeinenben 
SKiSwadjS, be3 »orratl)3 gar gu feljr entblößet werben bfirfte." Kun $abe 
®eneratwad)tmeifter Uffetn eine Partei, bie nadj Hamburg gewollt, ange> 
galten; \>a bie «mtsfammer bagegen iebod) remonjteierte, e* fäme beS fturf. 
Sntereffe wegen ber ffltünge unb fonft babei in grage, fo Ijabe er ben $af$ 
erteilt, bitte aber um »efeljt, wie er pd) wegen be3 oft „mm oben" fjerab* 
fommenben ©etreibe* Debatten foHe, unb „ob unb wieweit bie Serfityruug 
beweiben fowol afyte atö auf ber Ober öerftattet werben foHe." 

9 »toi Stefotution. ffliburg. 29 «prit (9 3Jtoi). ßongept geg. öon ©d^werin. 

S)a fhirf. felbfi nic^t fe^e, wo^er bie Untertanen bie fiontribution beibringen 
ober fid) unb bie S^rigen ernähren fottten, wenn bie ftornmergien gefperrt 



Digitized by 



Google 



19 April 1659. 513 

mürben uttb leine Abfuhr be$ (Betreibe* geftattet merbe, fo Ijabe er mit (Er* 9 2Rat 
tettung be$ SßaffeS red&t getan. (ES foDe ben ftommergien femer freier Sauf 
gelaffen unb bie 83erorbnung in SBerftn unb 6bttn ergeben, bafj jeber ©firger 
fidj bi« nac$ ber (Ernte gehörig mit (Betreibe toerfeljett fotte. 

462. öerffiftunften- SBiburg. 9 (19) «priL «int 18 (28) tyrii. 

1) «n*f. attl B. 47. 19. ftonj. gej. u. tortig. Mit 6<$toerln efcenba. 
Angelegenheit be$ $otnariu£. S)ie Ausfertigung ber Dotationen nxtb Konfirmationen 
toirb bcm ftonftftorium genommen unb ber ©eljetmen Äammerfanglei übertragen. 
ÄontributtonSermfi&igung für bie (Stabt 9Rün$eberg. 

2)er Jhirfürft Beruft fid^ auf bie Beiben Steffrtyte megen be$ SßomariuS 19 «pril 
tjom 28 Januar (7 gebruar) unb 12 (22) 3Rärg. „Stodjbem aber meber 
auf ba« eine nodjj auf ba« anbere euer untertljänigfter Sendet bteljero 
eintouunen, Un8 aber gleidfjtooljl gu touffen IjodEjnötljig, toic es mit beffen 
SBocation nad&er ©atfctoebet eigentlich bafjergegangen, ttrie and), totö e$ mit 
ber Sßrebigt, fo berfelbe gehalten, toor eine 33efd[jaffen!>eit Ijabe, fo tooflen 
SEBir euere« elften umbftänbticf)en öeridjjtö nunmehr gnäbigft erwarten. 
SngmifdEjen ift Un8 fcon anbern Drten biefer öeridfjt ba&on gufommen, bafj 
ba« ©onfiftorium gu Söln an ber ©pree, ungeachtet baffetbe tooljt gemufft 
tnaS biefeg t)or ein ganffficfjtiger, friebljäffiger 9Wenfdfj ift f afö ber, fo triel 
an i!)m, nimmer unterläffet, Unfere getreue Untertanen gegen Un8 gu 
toerljefeen, bennodtj gugefaljren unb benfelben nadjer ©atfctoebel öociret. Db 
SEBir nun foo!>t fo geftalten ©adtjen nadtj billig Urfaclj Ratten, gegen 1 ) ben* 
jenigen (toeil SBir tooljt ttriffen, bafj ba3 gange ©onfiftorium hieran nidtjt 
fdfjiitbig ift) bergeftalt gu toerfatyren, bafc er auf ein anbermal fidtj temten 
lerne unb bajj iljme, afö einem 2)iener, nidtjt guftelje 2 ), mit mifjbräucfj* 
lieber (Ejercirung UnferS Ijoljen SRecfjtenS bergeftalt gu Der* 
fahren, fo tooflen 28ir bemtoefj für biefeS SRal 3 ) bie Ä^nbung einge* 
ftetlet fein laffen. S)amit aber bergleidfjen ^infüro nidfjt mefjr toorgefjen 
möge, fo ergebet Ijiemit an eudfj Unfer gnäbigfter unb gugteidfj emfter 95c* 
feljl, ba3 (Sonfiftorium alfofort t)or euefj gu befdfjeiben unb in Unfernt 
Kamen bemfelben angubeuten, bafj 88ir üjm J)infüro burdfjauS nidjt ge* 
ftatten tooflten bie Vocationes unb Confirmationes meljr auÄgufertigen, 
fonbem e$ foflen biefelbe, gleidfjttne Ijiebe&orn big auf anno 1638, attba 
ber ®raf toon ©d&toarfcenberg, Doctor grifeen gu gefallen, biefeS t)or fiel} 
gu änbern unternommen, bei Un8 gefudjjet unb in Unferer ©e^eimbten 
Äammerfanglei ttrieber auSgefertiget »erben. Unb Ijabt üjr bem Consistorio 
ernftlidj 4 ) angubefeljlen, fic§ ^infüro ^iernad^ gel)orfambft gu achten. 

1) »gegen" atß bem Äongej)t ergängt. 

2) <£* panb ba: „mit »erlei^ung Unferer ljödtften Regalien bergeftott gu geBa^ren. <# 

3) & ftanb ba: „bie ©c^ärfe ni^t gebrauten." 

4) & ftonb ba: „bei ^o^er ©träfe." 

Wcinatbue, ^wtolofle. V. 38 



Digitized by 



Google 



514 19 «|ml — 22 Jtyrtf 1659. 

I9«prti Unb »eil biefer Pomarius ntd^t allein nadfj ©alfcfcebel 1 ) triebt 
legitime Dociret, befonbern audj fotdjje Sßrebigten glatten, toelc^e er nimmer 
ttrirb Derantioorteu fitanen, unb SBir tootyl Urfadjj Ratten, fold&eS Ijodj ju 
eifern, fo Ijaben SBir an ben Statlj Unferer beiben ©täbte ©alfcfcebel, taut 
beigeljenber Äbfcfjrift, referibiret unb iljnen befohlen, Pomarium ju bem 
®uperintenbenten<8mbte ntdjt ju abmitthren. Unb tooHet üjr fteifcig 9tad)* 
forfdfjung tljun, audj genaue 9Wf}tung geben foffen, ob audj ber Stotl) biefer 
Unferer SBerorbnung geljorfambft nadfjgelebet" 

19 Wptil 2) ftonj. au« R. 21. 97. »emittiert ein @efud> ber ©tabt SRfln^eberg 
um ftontrtbutionSermäfetgung gur Sntfd^eibung nad) SJefidfjtigttng ber ©tabt 
an ben ©tattljalter. 

463. Melatfonen. 6öfln a/©. 12 (22) «pril. 

1) ttonttpt aus R. 24. P. F. 3. 

ÄontributionSDerföonung ber ©tobt ß^en. Aufhören be* SBintertrattameiit*. 
Werbungen ©rmnbtotoS. ölodienmg ber ©tobt flöht a/8fy ÄranarfdSi ber 
grranaofen gegen Süliä). ©djufr be* @fo<Ien* unb ©tfldgiefjer* Steutoartlj. 

22 «pril $em furfürftttdjen, mit biefer Sßoft eingetroffenen »efeljl, bie ©tabt Sljdjen 
mit ber Kontribution ju Derföonen, fott nad&gefommen unb an bie ofytebera 
ljier oerfammetten ©tänbebeputierten gebraut »erben, grägt an, »eil am 
12 (22) 3Rai ba$ SBintertraltament ju (Snbe gelje, ob bann ba« ©ommer* 
traftament angeben unb bie Stfftgnationen erteilt »erben foHen. P. 8. Dbrtß* 
leutnant ftrumbfo» 2 ) tjat gebeten, ba bie jur Stiftung feiner erften Äompagnie 
beftimmten ÜRonate faft oerfteid>en feien, bafc bie SDtufterung vorgenommen 
»erbe, unb angejeigt, bafc il)m bie SBerbegelber Don ber Uferm&rftfdjen SKtter* 
föaft nodj ntd&t oöHig entrichtet unb fein SRufterptafc in Sßrenjfau jugteidj 
mit einiger SReiterei belegt fei. ©r fei baljer mit großer SRüIje unb Soften 
nur bi« auf 50 ÜRamt gelommen auger benen, meiere „bie an anbern Orten 
auf SBerbung fid& befinbenben Dffictrer nodf) aufbringen mddOten". 3)a ber 
Surf, nun ben SBitgenftemfd&en unb #unbebe<ffd)en Stelruten nodj Sluffd&ub 
auf j»ei SRonate geftattet, fo fdjtage er biefe grift auef) für @. Dor, unb 
Ijoffe, ber fturf. »erbe i!>m biefe <£rgöfcfid)?eit »iberfaljren foffen, ba er fu$ 
„bei biefem öerbriefeß^en säjour" toofy oerbient gemalt Ijabe. @. Ijat audj 
angefragt, »ie e« mit ber SBerbung ber übrigen Kompagnien gehalten »erben 
folle, unb gebeten, bafc er au« Söcfnife abgelöft unb im übrigen mit Xitel unb 
©age eine« Obriften begnabigt »erbe; femer, »eil lein Kapitän in & bor* 
$anben, bafj einer oon benen, bie in Sßommern „beforodjen", baju Dermanbt 
unb mit traftament verfemen »erbe. P. 8. ©eneralmajor ffitter fd^reibt, er 
Ijabe fidler erfahren, bafe ber »urfürfrfojbifd&of oon ftöln bie ©tabt ftötn 
Don oben unb ber $erjog oon SReuburg fie Don unten auf bem 9M>etn 



1) ßufoj Don ©Cutterin. 

2) ©o! (S^rtfttan Stephan D. ©rumbfo». fßon i^m iß ein ©^reiben au3 ßötfnij ba. 



Digitized by 



Google 



22 Sprit 1659. 515 

Kodiere, unb bajj ber tefcte gegen 6000 SWamt, barunter nur 4 Äompagnieu 22 April 
Seiter, jufammen Ijätte, toooon er bie Sifte bemn&# einfielen tootte. ©onft 
Ijört man nidjt* meljr Don Steuburgfd&en SBerbungen, nur bafj ju Düffelborf 
nodfr jtetntid^ an ber ftriegSrfifhmg gearbeitet toerbe unb ba* ©erlieft ge$e, 
bie Dbrifren öreitfdjilb unb ©pillberg nebft Dbriftteutnant »enfcett läuten 
tum SKeuburg herunter. Dbrift ©roenbe melbet, bie franjöftfdjen Gruppen 
feien im Stnjug nadj> 3flltd& begriffen, toürben aber t>or bem Orte tooljl nichts 
oorneljmen, fonbem ben SRarfdj} über ben JRljein unb bem öfterretd&ifdjen 
©uffur* entgegenfefcen; au<$ fottc ber ftönig in Sranfreidfr bem ßaifer unb 
ben WKierten ben ftrieg öffentlich antfinbigen. §aht bie* toegen ber SBid&tig* 
feit ber SÄad&rid&t mitteilen »ollen. 

2) Äonj. au» R. 9. £. 18. (Smpfang ber »erfügung Dom 28 ajWrj. 22 «pril 
Der ftläger Sleutoartl) ift mit feinem (Segner grang 83oittart, »Arger unb 
®lo<fcngtefjer in Sranffurt a/D., bereit* im (Seljeimen titat gehört unb in 
ber «Sadje Derabfd^iebet, tote fie e* bem Stecht unb testen ßanbtagSabfcljieb 
gemäfc befunben, ber Jhirffirft aud) au& bem fdj>on oom Smpetranten naä) 
ffitburg getieften unb jefct Don iljnen toieber beigelegten Abriebe erfe^en 
tofirbe. 92. toerbe babur$ ntd&t prfiiubtjiert, unb fie toürben ber furfttrftlid&en 
Serorbnung gemäfc barauf galten, bafc bemfetten lein (Shttrag gefd&elje. (Er* 
toarten im übrigen be* Surf, toeiteren ©efeljl, ob e* bei bem Äbföieb fein 
SSetoenben Ijaben foQe. JBoüfort $atte erttärt, er fei lein $fuf($er, fonbem 
gefeffener öfirger ju granffurt unb Ijabe ba$ ©locfengiefjen erlernt, treibe 
bürgerliche SRa^rung unb jaljle monatlich giemlic&e Kontribution, unb toar bann 
burdfc «bfd&ieb im ruhigen öejtfc be$ @lodengie&en3 gefaffen. 

SRefolution. Hauptquartier in SBiburg. 23 «pril (3 SRai). (Sittl 29 «prit 9 SWai 
(9 SRai). (£$ feien erljeblidje Umftänbe oorfymben, toonad) e* bei ber vorigen 
Serorbtwng bleiben mflffe. „Denn ba$ publicum bei biefem SBerl mit inte« 
reffiret ift unb SBir Un* be* ©tfidgie&er* Arbeit unb SBiffenfdjaft in einer 
folgen ©adje, toeldje ju be* ganjen Sanbe* Defenfton gehöret, bebienen, 
fettigen aber oljne ein fotljane* ?ßrioilegium, al* SBir iljm gegeben, in Unfern 
Dienften nidjt begatten fönnen, batyngegen ber ©iefjer ju granffurt ein 
grentbber ift unb nur feinen 9ht|en fudpt, aud) ^ieroädjji, toenn er feinen 
Seutef gefftttet, baoon gießen toirb. SBir muffen Un* hierbei triebt toeinig oer* 
tounbern, bafj e* bi*ljero in ber @tabt granffurt nod> ttid&t baljin gebraut 
werben fönnen, bafj man bie Äeformirte, beren fid) genugfamb angeben, }u 
©ftrger annehmen unb bie tofifte ©teilen bamit toieber befefeen laffen toiH, 
ba man bod) biefem Sfranjofen, ber ein Sßapift ift, bie SBoIjnung alba t>tt* 
ftottet, toetd^e* SBir bann für jefeo ba^in geftettet fein laffen. 41 Sie foOen 
biefe @ad^e fo anrieten, „bamit Unferm ©tüdgie^er ju ferneren klagen nic^t 
Urfad^e gegeben toerben, fonbem berfetbe in Unfern Dtenften continuiren unb 
bei bem einmal tym erteilten $rioilegio gefc^üfet toerbe mflge 41 . 

33* 



Digitized by 



Google 



616 23 «prit 1659. 

464. »erfüftttitfteiu SBiburg. 13 (23) Styrü. «int. 21 «OnrU (l SR«). 

1) ÄuSf. aus B. 47. 19. ftonj. geg. u. forrig. üon 6<$toerin cftenba. 

^omariu« 1 Berufung na$ @al$toebet. «norbromg einer ttnterfudjung unb Sftfefrtntg 
be3 »onPftoriaHnräftbenten. ©efd&tänhmg ber gretyäffe auf gurten mtb bet 
ßteferungen. 

23 «jwii SBSir jtoeiflen nidjjt, il>r »erbet Unfer gnäbigfte» 9*efcript f Pomarium 
betreffenb, bei ber jüngften $oft t>or ©htlongung biefeä ermatten unb ba* 
raus erfeljen Ijaben, urie tief unä ju ©emütlje geljet, ba| ftcfj ba8 Sanft« 
ftorium unterftanben, oljne Unferm 83orttnffen unb SBiBen benfelben jum 
©uperintenbenten nadtjer ©alfctoebel ju Docken. SRadjbem SBir nun fettljero 
mit befonberer SBefrembung erfahren, ba% ber Sßräfibent im Consistorio 
D. Äernnifc ftd^ unterfangen, nidjt allein be8 SKagiftratö ju ©ößn an ber Spree 
SBocation auf ba« t>on allen Unfern SBorfaljreu verbotene unb in Unferer 
Äur SBranbenburg niemaln approbirte, audfj t)on trieten Sutfjerifdjen Sßoten* 
taten, Äur« unb dürften felbft öertoorfene unb verbrannte ©dfjmäijbud}, 
alfo genannte formulam concordiae ausfertigen, befonbern audjj, ba ber 
Sßropft ju (SöBn an ber ©pree biefelbe mit SBebingung, beren barinucn 
enthaltenen SBerbammungen falber, unterf daneben, foldje ttrieber caffiren 
unb eine anbere SBocation umbf ^reiben ju laffen, unb 2Bir bann hieraus 
genugfam toerfoüren, bafc biefer 2Rann, toeldfjer fid) billig erinnem foHen, 
bafj ifjme, als Unferm Wiener, foldfje Ijödfjft un&erantoortticfje 3)inge fcor* 
juneljmen nidtjt gebühren tooBte, einen faft gefährlichen SSorfafc Ijaben 
muffe, Unfere Ijödfjfte Jura an fidj> ju jieljen unb baburdj in Unfere Sanbe 
^od^fd^äblid^e Steuerungen einjuffiljren unb, inbem er fiel) bei 1 ) folgen 
Dingen Unfer« 9?amen8 gebrauchet, Unfer ©ettriffen *) ju befeueren 
fidl unter fielet, fo tjaben SBir baju länger triebt ftiBfdjtoeigen 
formen, ©rgeljet bemnaefj Unfer gnäbigfter unb jugleidtj emfter SBefeljl Ijie* 
mit an eudfj, wollet obgemetten D. $emnifcen atfofort vor eud) forbem unb 
biefeS toon üjme ju ttriffen begetjren, ob. er geftänbe, bafj mit Socation be3 
neuen Diaconi gu (SöBn bergeftalt fcerfaljren toorben. 3m gafl nun biefefc 
alfo toon iljme nidtjt foBte geleugnet werben formen, fo Ijabt üjr in Unferm 
Kamen benfelben alfofort ab officio gu fuSpenbiren, ba« ßonftftorialfiegel 
toon iljme abjuforbern unb folcfjeS Soljan ©eorge Sieinljarbten, als fobatm 
bem eltiften Siatfj in Consistorio, bis auf Unfere fernere gnäbigfte SBer» 
orbnung gu übergeben. 

SBürbe er, D. Äemni| aber fotdtjeS nidfjt gefteljen, fo tooBet iljr be8« 
Ijalb alfofort grünblid^e Information eingießen unb, im gaB e8 ftd^ bennoc$ 
alfo beftnben foBte, mit öorbebeuteter ©u^penfion Verfahren, toubrigenfalfö 
aber Und baöon untert^änigften Script abftatten. $iemäd^ft fjabt it)r 

1) 3uja^ üon ©d^werm. 2) So! es ßanb ba: befd^weret 



Digitized by 



Google 



23 Styril — 26 April 1669. 517 

audfj ben SRagtftrot ju obgemeltem (Söttn an ber Spree für eud^ ju be* 23 Kprii 
Reiben unb bemfelben gleidjergeftalt ju öerweifen, bafc fie ftdfj unterftanben, 
eine foldje SSocation ausfertigen ju taffen unb fidfj barhmen auf ein fotd) 
ärgerliches SBudfj, barinnen SBir Un8 unb Unfere djriftlidfje Religion gteidfj* 
famb ©elbft fcerbammen follten, funbiret; nrit biefem fernem Anbeuten, 
ba§ SBir jtoar für biefeS SRal folc^eS üjr unöerantwortlidfje» beginnen 
toergeffen, bergleid&en aber f)infflro mel)r ju tf)un bei SSerluft itjreS Ijabenben 
juris patronatus emftlicfj verboten l)aben wollten; mit angehängter SScr* 
fidfjerung, bafj, ob SBir jwar erfjebtidfje Urfadjen Ijätten, warumb SBir 
bergteidfjen ©dfjmäljebucfj pro symbolo communi in Unfern Sanben nidjt 
agnoSciren, audj} 1 ) Unfere [Religion, wie bisher gefefjeljen, ferner 
nidjt öerläftern unb fcerbammen, noefj beren SBefennere ober bie 
fidfj aller SRoberation gebrauten, Verfölgen unb unterbrücfen 
laffen formten*), SBir bemtodj Unfern Untertanen in ber freien Uebung 
üjreS Sut^erifd^en 9ieligionS*Exercitii ben geringften ©intrag ju tfjun 
nidfjt begehren wollten. SBaS nun bei SBerrtdfjtung biefer ©ommiffum fcor* 
genommen wirb, bat>on wollen SBir eure« umbftänblidjen SericIjtS erwarten. 

2) SBiburg. 15 (25) Styril. fionj. gej. u. forrig. tum ©djjwerin au$ 26 tyrtt 
R. 57. 15. 2)er Surfürft fenbet eine Älage be$ Äomfapitels ju öranbenburg 
über bie ©rteilung übermäßiger Sretyäffe auf 3uljren unb ßleferungen an 
iljre Untertanen. S)a er bieä für unbillig Ijalte, foH bie JlmtSfammer ange* 
wiefen werben, fold&e Sßäffe nur an fold&e ju erteilen, bie notwenbtg in für* 
fürftftdfjen Ätenften reifen unb fonft fein gutter auf tljre Sßferbe befommen, 
fonbern unumgängltdfj SSorfpann Ijaben muffen. S)a jefct in ben ftriegSjeiten 
woljl auänaljmSWrife einigen Dffijieren bergleidfjen Sßäffe erteilt werben müßten 
unb bie Untertanen be$ ÄomfapitelS allein ju fdfjwer bamit belaftet würben, 
foHen fie ben Sommiffarien befehligen, bie anbern umliegenben S)5rfer mit 
ju £llfe ju nehmen; „frei gutter unb SKaljl feinbt fie gar nid^t ju geben 
fäulbig"?). 

465. Delation (@tattl>. u. Mit). (£öOn a/@. 16 (26) Styril. 

ßegotiotuSgclbcr. berliner gortiftfationSbau. Äaiferlidjer ^robiant. Aufbruch neuer 
Zvuppeultopet nadj ^reufjen. SBfinfdje ber ßanbftänbe. aufnähme in baS 
Äfoper ße^benid. flbfdjneibunfl ber Lebensmittel für bie ©djtoeben. fßeue 
Xxuppm caß SJWnben. 

Smpfang ber »efeljlfd&retben toom 15 unb 16 April. — S)ie ©t&nbe 26 April 
foHen wegen ber monatlichen ßegationSgelber benad&ridfjtigt Werben, ebenfo bie 
in £alberftabt — Uffeln banft für ben Urlaub. 3n feiner «bwefen$ett foH 



1) %tm „<m^ M — „unterbrüden" öujaft bon €$toerin. 

2) fö fümb ha: ttoflte». 3) 3uf<4 S^toerhtf. 



Digitized by 



Google 



518 26 «prtl — 29 «pril 1659. 

26 tyril ber gortififatiottSbau fortgefefct werben. — SBiH Wegen ber Sicfcrung be* 
teile« be* faiferßd&en $rot>iant* an (Setreibe an gernamont fd&reiben. — Der 
»efetyt Wegen «ufbrudfr* unb SRarfd&e* ber Äompagnten be* Dbrlpwad&tmeiper* 
{Rod&ow unb Stittmetper tljotoal* jur Armee unb Subpituterung ber trugen 
be* Dbripleuinant* ft^ffoto 1 ) an bereit Stelle fott befolgt Werben. Sa ober 
ein teil ber beiben ftompagnien bett Generalleutnant Stowtjr na$ ^teuften 
geleite unb biefetben nodj nidf>t jurüdf fein fönnten, wolle er warten unb 
tnitttttete wegen ü)re* SRarfd&e* e* „auf ben gefd&wtabepen SBeg rieten. 11 — 
Smpfang ber {Refutation auf bie DePberten ber aftm&rftfd>en Stäube, welche 
beten Deputierten erteilt ip; er Witt bte beabpdjjtigten TOorbnungen ber übrigen 
Stftube su hintertreiben fud&en unb bie Dom fhtrf. jugepanbene SRebuftion ber 
Kontribution auf 36000 taler monatlich babei üt* Spiel führen, toie er föon 
bamtt im SBer! begriffen fei, ba bie Deputierten beieinanber feien. P. S. 
Senbet @efuc$ ber ftammeriungfer ber öerwitweten £erjogin Don SReftenburg 
avß bem ®efd&le<$t tum »rebow um Aufnahme in ba* ftloper ßeljbenicf, 
weld&e* er befürwortet. P. S. ftonj. au* R. 24. F. F. 3. «uf bie 92ad^rid^t 
be* «bt* öon »lefen, ba& ber ftaftettan bon $ofen, ®rj9multow*fi, in ©rofc- 
Sßolen in militaribus lommonbiere, $at er btefem gefdfjrieben, weil bie Schweben 
bie Srüde bei Dirfd&au nur gefdfjlagen, um Pdfr Don bie*fett* ber SBeid&fel mit 
<ßrotoiant unb gourage gu öerfeljen, bie ifyten in Sßreufjen mangele, fo möchte 
er ifyten bie ßeben*mittel abfd&neiben, wie audf> be* fhtrf. wegen im Sauen« 
bürg* unb SBfitowfd&en*) Diprift fold&e Orber gepeilt war. $offt baburd& auf 
Verringerung ber fd&webtfd&en truppen. P. S. Dberpleutnant ftloper, ber 
für bie $olen geworben, ift bor einigen tagen mit ungefäfjr 80 SRann au* 
bem SRinbtfd&en angefommen unb über granffurt fortgeholfen. 

466. ^Relationen. (Söttn a/@. 19 (29) «pril 

ftonfttyt «U» B. 21. 34*>. 

Serfymbtungen mit ben ©tönbebeputierten wegen ftontribution unb ßegatioitflopen. 
Steife etnjefoer Stfinbe va$ ^teuften, $omariu*. ©ittfd|dft ber „wtbefdjloffenen" 
atttterjQaft tn oer «unitart. 

29 «pril ®te ^ a6ett Wefen SRorgen ben anwefenben Stänbebeputierten, nämlidj 
bem Sanbe*$auptmann ber Ältmarf, Dombed&anteu toon ber Groben, unb 
bem fianböogt toon Stm^eimb unb bon ben Stöbten jwei ^iefigen ©firger* 
meipern unb einem SJfirgermeiPer fcou Stenbal mitgeteilt, bafc ber fturfttrp 
Dom vorigen ftontribution*fontingent 9000 tlr. monatlich abgenommen Ijat, 
fo ba| fünftig nur 36000 tlr. monatlich abgeführt ju werben brauchen. 
Dtefe feien aber fo genau gerechnet, bafc fte nur jum Unterhalt ber Diepgen 
ffiarnifonen unb anberer unumgänglich notwenbiger Dinge öerwenbet werben 
mfi|teö unb ber fturfttrp „in Dero particulari" leinen Stuften baöon etnpfSnben. 
Daljer $üffe biefer, bie StSnbe würben fonft williger fein unb audf> ju ben 



1) »alfeer t). Wffott auf Ätojtn. 2) ©treibt m^oto. 



Digitized by 



Google 



29 «pril 1669. 519 

SegationSgelbern, „weld(>e beut iefctgen Suftonb nadf> jum öftern crf obert 29 «j>ril 
würben uttb bal>er burd> <E. <£!>. 3). gefambte ßänber auägefd&rieben wären, 
toobon ftdf> baS monatliche Kontingent wegen bicfer ©Ijurmarf SSranbenburg 
auf 600 Spater erftrecfen tl^te", ftdf> befto e$er erftören. $ie ©tänbe Ijaben 
fic^ für bie JRemiffton bebanft, uttb obwohl fte wegen erfdfjöpften 3uftonbeS 
be$ ßanbeS um nod& größeren ißadfjlafj anjufytlten Ratten, bodjj bie @adf>e 
überlegt, unb baten um eine ©pejtfifation ber bejttmmten Soften unb !bi3* 
gaben , woju biefe 36000 Hr. berwenbet würben. Sie $aben bied o$ne 
©dfjäbigung be* Äurfürften jugefte^en fönnen, jebod^ bebungen f bog bie 
©pejififation unter ifyten bliebe unb ntdjt weiter verbreitet werbe, toa$ fte 
aud^ berfyrodf>en. $offen in wenigen Sagen, trieHetd&t nodjj mit lünftiger Sßoft, 
barüber berieten ju fönnen. P. S. ftonj. au* R. 24. F. F. 3. ffir ijabe jWar 
lefeüjtn gefd&rieben, er wolle bie übrigen ©tänbe bon ber Sntfenbung ber 
Deputation an ben #urf. abgalten, Ijöre aber jefct, bafc fte fd&on bor brei 
SBod&en abgereift feien, tfjm unttriffenb, ba er geglaubt, ber bon SBulffen wolle 
in Sßribatangelegenljeiten reifen. 

2) Sto3f. au* R. 47. 19. ftonj. in R. 47. S. 7. Sie bejie^en ftd& auf 29 tyrit 
ben bon $omow an ben Dbetpräfibenten gretyerm b. ©d&Werin jur Sttfor* 
mation erftatteten Serid&t über ben nadfc ©aljwebel berufenen Sßomariuä, ba 
fte bisher feine Weiteren SKacljrid&ten über ben gaH erhalten $aben. S)em 
3tef!ri}rt bom 9 (19) btefed au« SBiburg wollen fte nachleben. — 3m Äonjept 
ift ein Sßaffuä abgeänbert; fte erflären e$, weSljalb auf bie SReffripte bom 
28 3anuar unb 12 SRärj ntdjt gleic$ geantwortet, weil „i$ ber Statthalter 
auf gn. Segelten unb Sefeljl ©. <£$. 2). Derofelbten $erjltebfie 2fr. ©emaljUnnenS 
2)urd&l. balb barauf nad&er Hamburg begleiten muffen, ba ban mir entfallen, 
wa$ berabrebet werben". P. 8. SfoSf. au« R. 53. 10. ©enben eine »ttt* 
fd&rift „fämmtlid&er bon ber Stitterfdfjaft in ber SHtmarf, welche unbefd&loffene 
genannt werben 41 . Sie fjaben biefefte erft jurüdgelegt; ba jefet aber um 
{Refolurton gebeten werbe, fertigen fte bie ©dfjrift, in ber jene ft$ befdfjweren 
über bie SSefd^loffenen bom Übel, bem ßurfürften $u mit ber Anfrage, ob er 
fte befd&etben wolle ober ob fte bie ®a<$e im @elj. JRat berljbren unb bie 
@üte berfud&en foHen, um bann ju berieten. — $a$ intereffante ®efudf> ber 
Stitterfd&aft, in bem fte fidf> über Surttdfefcung in ©taubem unb öffentlichen 
Angelegenheiten burdfc bie Sefc^loffenen beilagt, liegt bei. 

467. »erfüjungen. SBiburg in Sütlanb. 19 (29) «prit Gint. 29«»>rii 
(9 SWai). 

1) *n*f. auf B. 9. 0. 0. lit. i. 1. Äonj. gq. n. ton. t>on 6<$loerta eftettba. 

Äetlerei jtüifd^en t>. ©c^labbemborff unb t>. Qadt. Berufung auf ba« DueHebilt. 
(Knfcjung be« Sodann ftatoe tum Srfpütot ber öiblioQel in ©erlitt. 

©enbet eine beiliegenbe Stageförtft beS Soad^tm ©mft bon ©^labbern* 29 «|ml 
borff über $an* griebrid^ $att, in ber ed Reifet, $. ^abe ©c^l. nad^ einem 



Digitized by 



Google 



520 29 ffytü — 3 mal 1659. 

29 Kprtl SBorttoedfjfel juerft mit einem Äruge, fobann mit gfiuftat gef plagen; er, @d>l., 

toiffe ioo$l, „ttrie id& midf> befföalb revangiren fottc; fo Ijat midfj bod> C. (El). 50. 
jmbitcirte* ffibtft ttnb mein gebüljrenber ®eljorfamb batoon jurfide gehalten; 
unb fönberlid^ ber idf> midf> ber Strafe, fo (£. (Hj. $. in bem pmrigfttyn (SbUt 
be£ Duell falber, toenn nemblidd einer bon «bei ober anber StanbeS fotc&e 
grobe Sautoerljenbell anfangen, öerorbnet, erinnert". „9hm gereift tbt$ 
}U gn&bigen (Befallen, bafc Snpplkaut fic$ nid&t jelbft ju revangiren fudjet, 
fonbern Unferm totber bie Duell publirirten (Sbilt geljorfambft ftd) ergeiget 
Unb toeit SBir gebadete« ffibilt mainteniret toiffen tooHen, awfy gefonnen feitt 
alle biejenige, fo bemfelben gebfi^renber SRafeen nachleben, toiber allen Utt* 
gltmpf ju fd&fifcen unb bie Übeltäter ju geWUjrenber unb im ©bift audge 
fester ©träfe ju jicljeu", fo motten fie berorbnen, bafj toegen be$ gacti eine 
Information aufgenommen unb im Satte ber Äid&tigfeit ber p. £acfe fofott 
„gefftttglid^ angenommen unb in bie £an3*8Sotgtei gebraut unb alba too$! 
öertoa^ret toerbe". 9tad& bem erhaltenen öeridfjt »erbe er toeitereS ücr* 
orbnen 1 ). 

30 tyrU 2) SBiburg. 20 (30) Stprtl. $rfif. (Sollst a/@. 5 (15) SRat «u*f. au* 

R. 9. F. 5. „Stadlern SBir gn&bigft öerorbnet unb gemittiget, bafj nebft nod? 
(Einem anbern, ben SBir barju berufen, Soljan Stauen, welket pdf) ifco in 
Serlin befinbet, Unfere 8ibliot$ef bafelbft jur Sfofrection untergeben toerben 
f oß, geftalt SBir Unferm 3ngenieur ©reger SWemmerten gnftbtgften 8efe$l er- 
teilet, ifyne ju folgern (£nbe nid&t allein bie barinnen borfymbene ©üetjer 
©tue! bor ©tftcf nad& QMfjalt be$ Snoentarii anjuioeifett, fonbem <m$ bie 
©d&lttffetn barju ju überreifen, unb ban nötig fein tritt, bafj öorgemelter 
Kalo ju öor^ero in 6ib J ) unb 5ßfltdf>ten genommen unb ju getreu* unb fleißiger 
Seobad&t* unb Setbetjattmtg aller in befagter Unferer ©ibliot^ef beftnblid^en 
Sucher unb Manascriptorum erinnert toerbe; al$ l>abt tfjr, bamit ein fol$e£ 
in Unferm I}o$en tarnen forberfambft gefd&elje, untertfjänigft ju beobad&ten." 

468. @rla§ an ben Statthalter unb bie ©e^eimen State Roberte«, 
(Sanftem, @omnty, Sorooto, ©e^mam SBiburg. 23 «pril (3 SRat). 

ftonjept üon 3ena au* B. 3. 51*. 

©uto^ten über bie gfrage chte« etwaigen gfriebenSfd&luffe* jtotfdjien ©d&toeben unb 
ben SRädjten $ftnemart unb $olen unter jfädjtberüdftdjtignng be$ fturffirjten. 

3 SRoi Äu8 toa« ffir triftigen Urfadfjen SEBir biefen gegenwärtigen ÄriegSjug 
unb bann bie ©onjunetion ber SBaffen mit ber ftaifertidjen Armee fürge* 
nonnnen unb gefc$ef)en (äffen, bad ift eudj, als ber it)r mit bei allen folgen 
Consiliis getoefen 8 ), überflüffig belannt, unb ^abe bem Ätter^öd^ftm Don 



1) SHe »er^ör^rotoMe bor bem $offi$tal Hegen bei. 

2) $er (Hb ift abgelegt in ber ®el>. «atftube ben 9 (19) Sunt 1669. 

3) Sfo Dotjna: „dt ber i^r nume^ro üon ollen gute Information fabet" 



Digitized by 



Google 



3 SRai 1659. 521 

$erjen ju bauten, bafc er ba8 SBcrf Bis auf gegenwärtige ©tunbe nodf> 3 SKai 
bergeftaft gefü^ret unb gefegnet unb Un8 neBenft Uttfcrcn Ättürtcn fcor 
aQen fernblieben ©d&aben unb anbern Ungtücf toätertidf) Behütet unb bewahret; 
Sir wollten audfj nid^t gezweifelt IjaBen, wann aQe Sntereffirte iljrer 
©d&utbigfeit unb getrauen feften offenbaren 3Serfpred&en nadf>gefommen unb 
ba8 irrige, wie fte woljt gelonnt, tljun wollen, e8 fottte ber geinb unb 
3frteben8Wiberwärtige ju anberen ©ebanfen geraden unb ein burd&geljenber 
unb aufrichtiger griebe mit ©otte8 #ülfe leidet erfolget fein. Unb ob 
Sßir woljl aQe foldfje Hoffnung nodfj nidjt fahren unb ftnfen taffen, fo 
mufften äBir boefj nidfjt otyte Urfacfj Befürchten, e8 werbe bie ftönigl. SBrb. 
unb 2Bb. in 2>ennenmarcf burcl? bie franjöfifdje unb englif^e Consilia, 
benen fidfj um>ermuil)enb bie §erren ©tauben mit Beigefüget tjaBen fotten, 
auefj wiber iljren SBitten ju ©inge^ung eine» 3Sertrag8 mit ©djweben ge* 
brungen unb bergeftaft ba8 ganje $aujrtwerf geänbert unb in einen gang 
anberen Suftanb gefefcet werben. 2>emnadj 2Bir aber auf atte 3fä0e unb 
SBegebniffen in Reiten Bebaut fein unb fcorljero fefte fegen muffen, wa8 
SBir Bei einer ober ber anberen SSeränberung t>orjunel>men, unb nun ju 
folgern @nbe eudfj nad^folgenbe ftrage, eure pflid&tfdfjutbigfte treu unter* 
tljänigfte SRehumg unb Stotlj barüBer ju eröffnen, gnäbigft auf jugeBen ge* 
müßiget werben, nämlid^ : Wa8 Un8 auf ben gatt, Wann Dennenmari mit 
©dfjweben ober Sßoljten mit ©dfjweben ober auefj beibe oljne Unfer 3utljun 
ftdjj öergleidjen unb Unfer baBei fcergeffen fottten, fcorjuneljmen, unb toie 
am Beften Bei fo bewanbten Umftänben Unfer unb Unferer Sanbe ©id&er* 
Ijeit BeijuBe^alten unb atten beforgenben feinbüd^en Angriffen fcorjufommen 
unb biefelBen aBjuwenben fein? Dabei bann biefe8 in ?töjt ju tjaben, bafj 
biefe gegenwärtige ©jpebttion unb Sonjunction nidfjt vermöge be8 mit bem 
§aufe Deftereidf) aufgerichtetem SBänbttig r fonbern auf Segelten unb in* 
ftänbigeS Statten be8 Sönig8 in SJennenmartl unb #otfteinifdfjen 9le* 
gierung ju bem (Snbe gefeiten, bie wiber ben griebenfdjlufc überzogene 
bemtenmärdifdje 9tei(fj8lanbe fcon ber Unterbrtttfung ju retten unb ju Be* 
freien p. 

2>emnadf) fo Befehlen SBir euc$ gnäbigft, biefeS Ijöd&ft wichtige unb 
Unferen ganjen ©taat concemirenbe8 SEBerl mit atten gleifc unb freuen 
wol>t ju überlegen unb, wa8 ü>r babei pfftdjjtmäfjig vermeinet, in einem 
untertfjänigften fdjriftlicljen Sebenfen Un8 e^eft geljorfambft einjufd^itfen 
unb ba&on eudfj nid(jt8 anber8 abgalten ju laffen. S^r Werbet fol^e8 alle8 
in ^o^efter ©e^ehn galten unb niemanb, wer ber aud^ fei, ba&on id^twa8 
offenbaren ober entbeden. 

Änmerlung. «uf biefen (grlog antoortete Xotnoto aufi ©ertin am 30 9Qml 10 SWat 
(10 3Dfoi). ftanalctmigf. $räf. @d^te ben 10 (20) 3Rai. S^xit erpen, bie fätoebifdj* 
branbenBttrgif^en fcinblit^en öejie^ungen fett 1656 jufanunenfaffenben Sudffi^rungen 
mögen ^icr folgen. „<5o i[t am Xage, ba| bie je|ige Igt. %fla\. jue ©^toeben biefen 



Digitized by 



Google 



522 3 Sfoti 1659. 

10 SRai fegentoerttgen unfeligen Äriegf unter onbem bornemblidj auf <£. €$. D. min imb ftor* 

tleinerung angefeljen unb gerietet, inbem man burdfj ©raff ©d>liw>enbac$en l ), bo 3ftr 
SÄaj. nod> in anno 652) in ber SBerbung begriffen getoefen, Zittau unb Stuntmen be» 
gelten bflrfen, & (Sfy. D. toolgemeinte consilia $ue Stettin benoorfen, eigenmächtiger 
Weife burd> Dero Sanbe March unb föücfmarch genommen, tor Ärafou DerfeCbten <8e» 
fonbten 8 ) unberriditeter (Backen bimirtiret, folgentS €. ty. D. in Jßreufcen überfallen, not 
Dero JRefibenfc genietet unb SMefelbe jue einem nadjtfjeüigen Sergleid) genityttget, gleich 
tool aber folgentS bie jue ÄömgSpergf unb anberStoo aufgerichtete Pacta (fo \tbod) #te 
3%r. äJtoj. ljödjften «ufneljmung unb $ue (£. <£$. 2). ttnierbrücfung, tote e$ ber Shidjftabe 
giebet, angeben getoefen) im toenigfien nidjt gehalten, fonbern & <£$. D. deferiret unb 
juelefct allen feinbltdjen Oetoaft erjontret, unb toemt Diefelbe ©td| barüber beüaget, 
<E. <£$. 2). faft f|>ötlid> begegnet unb ©ie nod> tool befdjulbiget, al£ ob ©ie jae biefem 
Ärieg geraten, aber bod> contra pacta gefymbelt unb enbltd) $um fjeinbe fid> begeben; 
man aud> alle berfudjte griebenS-media au$gefdjfogen, <£. (£1). 2). &u gtanffurti) am SDfoüjn 
unb fonflen burc§ ©Reiben unb TOtoetfung Derfelbten (Befanbten §ue gflen&burgf «) bor 
gfetnbt öffentlich erfläret unb mit allem gfleig baljtn gearbeitet, bog <£. (JP&. 2). oon ber 
granffurrij^en^Dianjö) auSgefdjloffen unb Qfljr. SWaj. $u ©etyoeben contra instnunen- 
tnm pacis aufgefoffen toerben muffen, in Sßommern unb ber SWart (£.(Elj.D. $u betrieben 
unb anzugreifen, geftaft man fidj bann öffentlich berfouten laffen, burdj & ©fj. D. Sanbe 
nadj $oIen btti March mit Oetoaft äbexmafß pe nehmen, ©leidjertoeife $aben aueb 
Qfljre Ä. 9W. $ue ©djtoeben bie ÄaiferL SR. tractiret, Diefelbe provociret unb bot gfetnb 
öffentlich erfläret unb $uelej ganjf unerljöreter Weife in ^olftetn ben gfrieben turbiret unb 
gebrochen, ba& alfo bie göttliche natürliche Redete, aud) 9leid)£* unb ärai&ConBtitutiones 
unb SE&f djeibe, (£$urfürften*$erein unb OTian$en & <£$. berbunben unb angetotefen, ba&* 
jenige $ue 3f!jre3 bebrenften üßälpfien als membra imperii be8 ffiöm. föeidjeS unb 3tf)rer 
auc^ eigenen Sanbe ©idjerljeit bor§uneljmen, toaS gefc^e^en." %. ge^et bann auf bie all* 
gemeine Sage ber Dinge #tr Seit be5 toc^renben ftriegeS ein unb fommt ju beut 6djfo&, 
ba| ber fturf. mit htm Äaifer jufantmen^alten unb gegen ben fteidjäfeinb Oorge^en muffe. 
(<$. C^. i). toiffen aud|, bafs ©ie unb 3^r ^o^e5 (KjurljauS leine ärgere, UfHgere unb 
grimmigere gfcinbe alö g^re Äön. SR. unb 3)ero Äron ©c^toeben jemaö gehabt, amtoc^ 
fyibtn unb fo lange tya&en toerben, fo lang bie Unruhe in $olen, $ontmern, bem ^eiL 
8iöm. Äeic^ unb Dennemar! nic^t oolßombüc^ ^ingeleget unb gefHUet toorben.) 

11 SWai ^c ftnttoort (Janftein« (9udf. mit eigenljctnbigen Bufci$en) ift oon Berlin, 1 (11) SDtoi 

batieri Do^naS eigen^änbige unbatierte Denffc^rift ijt §u SBiburg, 7 (17) SKai ^retfentiert 
Daraus fei ermähnt bie öemerhmg, ba% ber ihtrf. nic^t nötig f)abt, Dänemarf toeiter ju 
unterpüten', als btefeS fiönigreic^ fidt> feiner §tlfe »ürbtg unb benötigenb erzeige. 3m 
übrigen fei ©djtoeben gegenüber melius prevenire quam preveniri; fünftige ©ic^er^eit 
toerbe ben furfürftttc^en Sonben nur „burdj Vertilgung unbt Vertreibung be8 geinbe« 
SWac^t oon ^ei^boben" getoälpt. „Wify of^n ift eS, ba* bat attema^I bom gfembe bor* 
gefdjüfete ©toangelifc^e SBefen, toelc^e« nutjnmeljr burc^ baftutretrung ber (Snglänber bit 
^efortntrten mitt begreifen, benen Untertanen (toelc^er Consens nic|t eben armato 
Domino nö^tig, aber boc^ feljr be^ülflict) tft) in bie äugen fdjetnen toirbt unbt beß bie 
Sieber, bie noc^ täglich in ben ftirdjen gefungen toerben, unb Vabft, Xeuffel, unbt Xobt 
in ein Predicat {teilen; bem gemeinen mann bon ber fojjferttdjen aliantz allerlei gebanfen 
machen, ba5 aud) tool ju glauben ift, ba» bie ©eiftfidjen alba niemer leine ben Refor- 
mirten favorable ConBilia führen toerben, ober man fem be^ biefer Gonjnnctar bem 
3feinbe o^ne gnugfame Cautipn (bie mtyr unmüglic^ borfompt) rtictjt trotoen, ber bfr 

1) »gL lt*«L VI, 648 unb 664. 2) afor& feigen 64. 

3) Die ©enbung bed $ubetoitö ift tooljl gemeint. U.-«L VII, 492 f. 

4) U.-IL VIH, 243. 6) De« r$einif$en %vm!b&. «gl. IL*«. Vm, 666 ff. 



Digitized by 



Google 



3 3Rai 1659. 523 

Mengen gfreunbe ober fid) nullit) gebraudfjen, unbt Idioten G. (5$. D., toetö>er bie tiefte 11 SRat 
authoritet über bie gealiirte Armeen, eine gutte reaerve Don Sott, artigleri unbt 
munition, Ginen abgematteten unbt bon Soll entblößen 3fetnbt unb nuljnmeljr brn 8fu$ 
$u toctt, umb prücl $u fe$en gefefcet fytben, meinet untertljänigften ©ebenfenS, ein 
anberS nuljttmelp nidjt t^un (bamit Sie nidfjt bte erfte mögen fein, bie betten ber (Qriften* 
Ijeit unb f onberlid(> bem beutfdjen reidO f o borttyeiligen bunbt bred&en) als resolut barauf 
to$ ge$en; toorüber G. Gl). D. meine unterQfinigfte gebanlen in ciffer geforbett unbt 
belommen." — Am 21 3?uni (1 3?uli) (gelblager nalje an gürten) reflrtbiert ber Äurf. 1 3fuli 
(8on$. ge§. vmb fort. Don 6$toerin) an ©omntfr unb #oDerbe<I, er tyibe au$ bem einen 
Diarium bic JBorfdjMge 8tfola$ toegen ber Gjpebitton na<$ Vorpommern erfreu; aud| 
aXontecucoU 1 ) fytbe fold^ed ^inftenbig" bei tym gefugt 9hm Ijabe ©djtoeben ben gfrieben 
im fteid) genug gebrochen unb er muffe beforgen, bafc er, toerat er „toieber eluetiren 
folte", ed iljtn nid&t Renten »erbe, aber er $abe ftö> nod& nid&t entfetteten tonnen, „»eil 
bie Äaiferlidje in tyren expeditionen fo tangfam fortgeben, babeneben fo übel disciplin 
galten unb üjnen überall großen $afs berurfad&en". Den Durdfoug burd)$ fianb $abe er 
ni#t abplagen mögen vmb ben ©tattlj. Dofyta angetotefen, fie paffieren §u laffen, toenn 
fic ben Sßrobtant, „toeld&e« SBir au3brü<flid& bebungen", mitbringen toürben. Änbere 
Äonbittonen fytbe er no<$ Dorgefd&lagen, barunter bie, bafy baS ©er! im SRamen ber Shrone 
Sßoten unb 3)änemartö geführt »erbe, bamit e* beftotoeniger »eranttoortung beim Stetdje 
gebe. Sie motten ben Äötttg bearbeiten, ba% er bon ilpn Äffiftenj erbitte. Son ben 
barauS entfteljenben SBibertoärtigfetten im Steige $abe er nid&t« $u befürchten. — Die 
©utadjten, toeldfje er Don tynen beiben unb anbem ftfiten in biefer ©ad()e erforbert, gingen 
atte auf »omaftne biefer Gö>ebition mit ÄuSnaljme beffen bon Setta 2 ). Gr fenbe e* 
üjnen $ur Grtoägwtg unb Anführung iljrer ©egengrünbe. (Sine Denffdfjrift bon ©omntfr 
mit foWjen. ®egengrünben ift bei btn fttten. 

G$ liegt in biefem ^Rtenftüd nodfj eine lange Denlfdjrift ofyte Unterfdjrift unb Saturn, Anfang 
nur berfeljen mit bem $räfentatum Don ©djtoerin* $anb 11 (21) $uti im gfelblager bei 3 uli 
©olbingen, toelc^e ©c^önebed in ber ^uffc^rift b& gfaÄjilete bem Dr. Xomoto jutoeift. 
9hm ift biefelbe Don berfelben Äanjtei^anb abgefaßt, toeld|e %omoM Denfft^rift Dom 
10 SWai gef^rieben ^at, unb an einaelnen ©teilen ^at eine $anb ©orte burdjftri<$en unb 
anbete übergef^rieben, toeldje man too^I als bie Don %. erfennen Icam. Äud| itdjalttid) 
erinnert Dieleö m bie obige Denlfd&rift Dom 10 Wtax. Ob %. biefe Denlf^rift im eigenen 
ober audfj im Wamm ber übrigen ©Reimen fft&tt entworfen $at, bleibe unbeftimmi SHefe 
2)enffd^rift ijt betitelt: „UnDorgreifli^ed öebenfen auf folgenbe Dier fragen: 
1) Ob 3$r. »aif. Wt. unb ©. <£!>. S). ju ©ranbenburg gnugfame ttrfad) ^aben, toieber 
3%re Äön. SR. Don ©d^toeben in $ommem $ue agiren. 

2) Db reepectn be£ jejigen guejtanbeS unb babei eintoufenber Umbftdnbe eö Seit 
fei in fol^er »ction jue treten. 

3) Db e5 ©. (5^. 2). jue ratzen, ba§ ©ie jufe^en mögen, baß 9f^r ftaif. 2R. in 
$ommern allein agiren ober ob & beffer, bafj SHefelbe jugtetc^ bied SBert antreten. 

4) Ob ©. 61). 2). bei 3f^r ftaif. SR. auf obgefefeten gaU gnugfame ©i^er^eit ^aben 
unb fhtben möchten. 

1) S)ie erfte gfrage toirb pure affirmiret. 2) Die anbere fd^le^ter Dinge negtret. 
3) Die britte toirb auf getoiffe Waai limitirct unb ba* lejfte membrum auf allen 8faH 
bejahet. 4) Die Diertc gtage toirb billig in ettoad in gtoeifel gebogen unb explioiret." 

Sei ber Seanttoortung ber erften grage läßt fid^ ber »erf. auf auSfülpftd&e De* 

1) »gl U.-«. Vm, 393. 

2) gfena ijt in biefem Sieftrtyt nid^t genannt; bafs er gemeint ift, fytt ber «r^iDar 
©^önebeif auf bem ttmf d^lag b& «ftenftüdte oermertt. ©eht ©utad^ten toar 12 (22) 3funi 
1669 batiert, fe^ft $ier aber. 



Digitized by 



Google 



524 3 SRai 1659. 

Anfang buftionen ein, toonad| ©d&toeben ben toeftfätiföen grieben gebrochen ^abe unb beäpüb 
3 uK att gfcinb Dom ftatfer anaufeljen fei. getnb be* fturf. fei e* feit 1666 geworben. «Der 
8erf. erweitert feine in bet 3)enff<$rift Dom 10 SKat entwtdelten ©rfinbe. ©djtoe ben fei 
1666 mit oerfdjiebenen Armeen burd) bie Udermarf, SReumarf unb §mttxpouunctn ge* 
aogeu unb fjabe bomit wtber ba$ instmmentum paeis getyanbelt; bann folgt bet Wettere 
Serlauf ber fd&webifdjen ©ejie^ungen. $a* 8er$ftlini* au ©djweben nad& beut ©iebet* 
übertritt be* fturf. auf bie |>olnifd&e Seite wirb folgenbermafcen gegittert 2) 90* biefem 
na$ ®. <£$. $. caa umbgänglt^er Hot mit 3f. ft. 3R. in $ol)len bie alte 3rreuitbf$aft 
Ijinwieber erneuert unb foldje* öftrer 3Ä. $u ©djweben gehörig nottflriret, biefette er* 
fud&enbe, $föto foldfje* nidfjt $ue berbenfen, fonbern Sfljro unb 3%ren ermflbeten Sanbes 
numeljr ben wieber erlangten trieben ju gönnen unb au neuer Unrul) in $reu£en unb 
$of>len femer fein Urfad) unb Änfofj a uc geben, aud) ju biefem (Jnbc fidj ber c^urfürpi 
ßanbe unb ©eljeljafen p enthalten unb babei fidf> freunbbetterlid) anerboten, Öftrer ftön. 
SR. bei $o$!en einen reputirlidjen unb Vorteilhaften ^rieben jue Wege ju bringen, bo 
^aben me$r Ijödjflgebad&te fön. SR. bur$ eigene fynüv vmb (Sangetetftyreiben <S. (5$. S). 
mit berfletnerltd&en heftigen gfnjurien, bie 3^ro <m$ tief jue ©emüfye gegangen, affieiret, 
al* toenn ©. <2$. 2). pacta trioliret, datam fidem et promiasam amicitiam nid&t gehalten, 
audfj Wieber SdjWeben 6idfj mit bem gfeinb conjungiret unb loa* ber anzüglichen SKnge 
me^r gemefen. 3) $o aud> au* gewiffen Urfactyen vmb aueforberß in gueter Hoffnung 
ben gfrieben awifdfjen $o$len vmb ©darneben ju erhalten fofyane an$ügli<$e unb bebrau* 
lid|e Schreiben 6. (Sfy 3). nidjt beantwortet, $aben jebodj Sttefelbe bannt me$r ntdjt <afr 
gerietet, bau bajj Sfyt. äJtoj. jue ©d&meben foldfje ©^reiben jum $rud beforbern, t* 
ftoflanb unb anber*too publioiren unb au$ in ben branbenburgifd^en ßanben fprumb» 
Werfen, audj ben $rebigern fjte vmb ba communiciren laffen unb alfo injurias injorüa 
cumutiret 1 )." fjolgt bie »ertoeigerung ber ttubien* in glen*burg (ftibe 3funi 1668. „$ft 
i^nen djurf. Äbgefanbten bie Äubienj bertoeigert unb abgefd^lagen mit SSortoanb, @te 
toe^ren ©efanbten tont gfeinbe, toolten bon ^rieben frredjen, baoon 3^r. SWaj. triebt 
^ören fönten unb toüften nid^t, loa* Sie tljun würbe, toann ©. (Q. 2). in 3f^ter ty^es 
$erfo^n @ettft auefegen toe^re." SHefen «ffront oergleidjt Sornoto mit ber KbtoeifmHt 
ber f^toebifd^en ^bgefonbten oon ben Sübeder 5rieben*oer^onblungen 1629, tooburef 
©uftat) Äbolf fi$ fo fe$r oerlejt gefüllt, baft er ben Ärieg angefangen ffibt. SHe obige 
©c^mac^ tybe bet fturf. aud) ^^um tiefften ju (BemüQ genommen mib ^öc^lid^ em^fun* 
ben, aud) ber ^eiligen ©c^rift gemüg pro jußtissima belli cauaa' geölten". 9hm wirb 
ber Unterfd^ieb ber §u ben oerfd&iebenen Seiten angetanen <5ä)maä) au*fü^rlid(| au*einanber' 
gefegt. 3)er fd^toebifd^e ftönig ^abe biefe ^btoeifung aö ^rec^tmdgig borgenommen 11 be* 
^aut>tet. w 3nbem man eben umb bie Seit, bo bie f<$imt>fUd)e tfbtoeifung gefdie^en, in 
fturfürjtetüfcofleg ju gtanffurt a/SK. oor geinb erfläret unb bornemlid^ borumb, beä 
SHefelbe 6. (Q. 2). bem 9t. ffieid&e §um beften bie faiferttd^e ©a^l beforbert, aud? bacitu 
fpötlic^e vmb nad^benfli^e ©ebrauungen angefüget, ber oerfleinerlid^en Sieben $ue g^ 
fd^toeigen." De*^alb tyibt ber fturf. um fooiel me^r Urfadfje, fitft gegen Sd^toeben in 
„Serfaffung au fe|en w . SHe gürften ber rljeinifd&en ÄKiona tybe ber ftönig au SRtfr» 
trauen berurfad^t unb erreicht, „bai @- ^- 2)- unvermuteter 2)inge au* folget Wlian* 
getoorfen unb fettige, too nidjt mit beutlid|en au*gdnrfi(ften ©orten, boi^ burt^ eipri- 
mkten Qfn^alt nriber iftr. ftaif. SW. unb ©. 6^. 2). a«e öranbenburgf audj anbete paeis 
oonsortes gerietet toorben". 3)ann folgt bie (graffl^lung feinblicfpr öebro^ungen but4 
ben ftönig unb ben $fal*grafen bon ©ul^bac^ an ben märfifdjen ©renaen unb ber «n* 
griffe in ^reu^en, enblid| ber $olfteimfd&e ftrieg unb bie ©efongenfejung ber furföubtWen 
©eraog*familie. S)er »erf. begrünbet bann, toe*^att ftaifer unb ftnrf. Sdjtoeben in 
^Sommern angreifen bürften. 

1) Sgl. ^ierau U^«. VIÜ, 236-244. $^liWfon, S)er ©rofee fturfürft I, 308 n. 



Digitized by 



Google 



3 äRai — 8 SWoi 1659. 525 

3Ke zweite gfrage Wirb fdjneller erlebigt 3)er geinb (ei liftig unb wadjfam lqtb 3 SRai 
intrigiere überall gegen btn Surfürften. Kuger anbern weift er auf bie Sabalen be$ fron" 
aöflfdjeu ©efanbten grifämann beim Saiter Ijin, bie eingeljenb erörtert »erben. 2)er Surf. 
Ijabe e$ nur auf Sßotmnern abgeben, „babon reben alle ber ©djweben ©djriften unb 
Pasquillen 11 . SBegen btefe* $tibatintereffe$ fei $eutfd&lanb in ben Srieg oerwtdelt, ben 
©djweben gern berarieben gefeiten, „ju bent (Sttbe mit ben Xeutfd&eu Surften eine Allianz 
aufgerichtet unb fünften feine gute inclmation verbis ao factia $ue berfteljen gegeben. SBoS 
nun foldje falfdje opiniones, mann fte bei unaffectionirten #öfen unb bent bon ben Sßre* 
bigem übel informirten gemeinen Spanne eingewurzelt unb, wie man foldjeS täglich er- 
fahren muß, bor gefffl&rlidje operationes $aben, boS fjat ber botige Srieg im JRömifdjen 
9teid^ teutfdjer Nation vmb ber jefcige beim Anfange in $olen gewtefeu, baß alfo beibe 
Äfler^ödjfte 1 ) Potentaten, toenn ©ie bei jejigem ßupanbe ^ommem angreifen f ölten, faft 
wenig Sfhiljmä $u erwarten ljaben Dürften." 3faH3 nun, toaS gewiß erfolgen toürbe, 
©djweben biefen SRang ben Alliierten abgelaufen, toürben Saifer vmb Surf, allen SBenadj* 
borten oerbüdjtig unb geljäffig. S)a$u toürben anbete SO&ädjte nidjt müßig fteljen unb 
bie Sur* unb Surften ber rtjehtifd&en ÄHianj mürben armieren. SBemt fie Med tun, 
fönnen fte iljre Srteg$mad}t ni$t lange auf üjre Soften fo galten, fonbem mürben balb in 
ttftion treten, dritten« märe baS (Enbe be$ SriegeS f o balb ntdjt $u erhoffen, unb biertenS 
mürbe ber Surf, meljr <5$abtn als ÜJhtfcen au« btefem Stieg ljaben. 2)ie SJtorf mürbe 
ber SrtegSfdjauplafr unb bon Ijier müßten bie Saiferlio^en unb ©ranbeuburgtfdjeu, toetm 
fte einen Ort belagern, oetpflegt werben. Sei einem mißlungenen ftnfdjlage auf Sßommera 
müßten bie Armeen in fctnterpommern, ber SKart ober in anbern furffirftlidjeu SRetdjSlanben 
Quartiere nehmen. 2)ie JJortfefcung be3 SriegS in Stönemarf, Preußen unb $olen fei 
anzuraten; wenn bie fdjWebifdjc Seemacht etft bermdjtet fei, werbe Sommern ben Srieg* 
ffiljrenbeu bon felbft jufaHen. S)ie britte gtage wirb burd> folgenben Saft beantwortet: 
„ÄuS Obersten Wirb nun bie britte gfrage aud> feine Erörterung Ijabeu unb baxavß 
erhellen, ba% ©. <£$. 2). toiel beffer t$un werben, ba^ ©te nebejt bem Saifer auf gewiffe 
SRaaß, beSWegen man fid) bor ber 2Bür!Ud)teü §ue bergleidjen, in Sßommern agiren, 
Wann e$ nembltdj bie Sflot unb Gelegenheit erforbem wirb." 2)ie bterte enbltd) burd) 
folgenbe ©äfce: „Betreff eub bie bierte grage tft etwas geffirltd) babon biel ju reben, bie« 
mnß gleufyool exprimiret werben, ba% ©. <£$. 3). wol tyun, wenn ©ie bei 3?. S. SR. ge* 
treulich galten unb jue einigen SEBiberwiHen unb suapicion bie geringfte Urfad) ntdjt geben, 
aber bod> bofym mit allen gleiß trauten unb feljen, baß Sie ©id) in Serfaffung galten 
unb auf allen unber^offten 8faH ©elbjt befenbiren fönuen." 

469. Slnttoort ber antoefenben deputierten be8 ©to§en 3tu§fd^uffe^ 
ber fiatibjföttbe auf ben futfürfütd^en @tla§ bom 18 %tbttiax. Berlin. 
28 «prit (8 3Rai). 

Ctifl. mit 15 hinten anfflebtildtett OMatenfleöeln au« B. 13. Kr. 20». 
Urteil über bm (^or§i«mu« bei ber Xaufe unb ba& ©ene^men bei M. gfeffeliu*. 

6. &). 3). feinb unfere untert^änigfte fd^ulbigfte S)ienfte in beftänbig* 8 SWai 

ften ©e^orfamb allemat jut)or. Unb ift un« ani|o bei unferer toerfam* 

bieten ©egentoart alliier vorgetragen frorben, toa8 @. 6^. 35. sab dato 

SB^burgf ben 8 gebruarii tiefet Sa^reS an S)ero getrenefte ©tänbe t>on 

Prälaten, Ferren, SKttcrfd^aft unb ©täbten biefe« S^urfürftent^umb« 

gnäbigft referibiren unb ju öeme^men geben motten, ttrie ber Snfpector ju 

6üftrin M, S)aniel geffeliu» ttriber feinen öon ftc§ geftetteten SfcöerS fid^ 

1) 3Bort unleöbar übergetrieben. 



Digitized byCjOOQlC 



526 8 SJtot 1659. 

8 2Rd aertoeigert Ijabe bem neumärdfifdfjen [Regierung* unb SlmbtSfammerratlj, bem 
t)on SBoroftebt, fein franfeS ftinb absque exorcißmo ju taufen, unb bog 
©ie baljero ber ©tänbe untertijänigfteS Sebenfen begehren, toie unb meldjer* 
geftalt getriefter 3nfpector beStoegen abjuftrafen fein mödjte. 9hm fagen 
@. ($,f). 2). nrir juforberft fotooljl oor uns atö toegen unferer ^etmbgetaffe* 
nen untert^änigften tyoljen ©anf, bat SMefelbe atö ein d^riftlid^cr $otentat 
nadfj bem l)öd&ft rttljmticljen @jemj>el 3I)rer Ijocfjlöblicfjen »Ferren unb 
SSorfaljren @id^ feine« ©etoiffenjtoangeS jemat annehmen, fonbern S^rcn 
getreuen Untertanen bis Ijierfjer ba8 (Sjercitium ber ungeänberten ÄuCg]^ 
jwrgifdfjen Sonfeffion benebenft iljren ßirdfjenceremonien ungeänbert laffen 
unb fie beffen nodij bei bem legten ßanbtage in (Sljurfürftltdfjen ©naben fc^rtft* 
licfj toerfidEjern toollen. 2>aran bann (E. (£1). 2). nidfjt allein ein ©Ott tooljfc 
gefällige« SBerf öerrtdjten, fonbern e« gereichet Sljr ein fotdfeS fotooljl 
imt* afö auterljatb 8Wmifdf)en SReidfje» ju einem befonberem Ijof^en 9fcad>* 
ruljmb, unb toirb baburdfj bie untertljämgfte ©emotion unb Siebe iljrer m>r* 
Ijin getreueften Untertanen befto mel)r oergröfjert unb fie ju fd£>ulbigfter 
geljorfambfter ©egenbejeigung angefrifdfjei unb ermuntert, ©einb audj ber 
getoiffen untertl)änigften Buöerjtdfjt, bat @. ©§. 2). fte barbei femer gttäbtgft 
laffen unb bei bem Exercitio ber flutijerifdjen ungeänberten Äu[g]timrgifdjen 
ßonfeffion nebft ben barjuge^örigen 3tttibu8 conferoiren toerben. 6. (£$. 2). 
Ijoben fidf) bargegen ganj gnäbigft too$l ju berfidfjern, bat bie ©tänbe 
baran ganj unb gar fein ©efatten tragen, bofern efclidfje ber unfrigen 
Zoologen unb Sßrebiger fidj unternehmen follten, einige Unrul) anzurichten 
unb nocfj meiter fdfjäblidfje dissidia, bereu leiber fdfjon genungfam t>ert>anben, 
ju ftiften, in SBetradfjtung nichts meljr ju tofinfcfjen, atö bat bie Sßrebiger 
iljren Qufyivttn ba8 SEBort ©otteS lauter unb flar öorftellen unb ben SBeg 
jur ©eltgfeit redfjt jeigen, im übrigen aber aller Effecten fid) äußern unb 
moderate ertoeifen motten; geftalt barm gegen @. QLf). S). ftdfj bie ©tänbe 
allemal geljorfambft erfläret ljaben, bat iljnen nidfjiS anneljmerS 1 ) fem foHte, 
atö ba| jtoifd&en ben unfrigen unb SReformirten eine d^riftlid^e tolerantia 
fei unb allemal Derbleibe unb jebeS Zfjeil baS anber nebeft ftc$ bulben 
unb erleiben unb in tljren ©lauben unbeirret laffen mödjte. ©o tnel aber 
nun bamädfjft bie und oor i$o ttorgeftettte ©adfje mit bem Inspectore ju 
©üftrin M. ©aniete geffelio betrifft, fo fefeen toir ganj aufcer 3»«f d. *><$ 
©. ©}. 2). ju aller ©nfige toerbe berietet fein, bat in unfern ftirdjen oon 
niemanben ber Exorcismus pro substantiali parte baptdsmi geachtet, 
bemfelben einige fonberbare SWad^t unb efficacia nid^t jugefc^rieben, toeniger 
aber umb bestritten abpiret toerbe, atö ob bie Äinber (^riftlic^er ®ltem 
leibhaftig t>on bem ©atan befeffen toären, umb beffen Hbtoeifung berfelbe 
gebrandet toerben mü^te, fonbern bat nur baburdj ber elenbe unb er* 

1) @o! 



Digitized by 



Google 



8 SRoi 1669. 527 

bärmbßdje Suftanb in griftttdjen Sachen, barinnen bie Äinber tljrer fflnb* 8 SRat 
liefen ©eburt nadfj unb fo lange fte nid^t burefj baS Sab bet ^eiligen 
Saufe totebergeboren unb beut ©nabenbunbe einverleibet »erben , begriffen, 
befto me^r möge abgebilbet unb bie 9Renfdfjen beffen junt öftern erinnert 
werben. 3m übrigen toirb ein jeglicher }u aller ©niige informiret unb 
unterliefen, bafj bie integritas ßubstantiae et efficaciae baptißmi feinet 
toegeS an bie verba exorcismi gebunben, fonbern nur ber ©ebraudfj beS* 
felben als einer ceremoniae adiaphorae in djjrtftlidjer greiljeit geftettet 
»erbe; ba^er benn auefj gar Diel Äirdjen ber ungeänberten Äu[g]fjpurgifdjen 
©onfeffton biefen ritum abgetan, anbete aber, barunter auefj bie SJutljerifdje 
Äirdjen in biefem ß^urffirftentljumb begriffen, benfelben ex eadem über- 
täte Christiana referoiret unb beibehalten Ijaben; unb toenn nun anifco 
barin eine Äenberung gefdjeljen fottte, fo mödjte foldjeS bei Auswärtigen 
einen böfen SRadjftang cauftren, als toenn man in biefem ©ljurfttrftentljumb 
eine mutationem Religionis vorhätte, toeit ingemein aus 9tbfcfjaffung ber 
SRittelbinge unb Ätrdjengebräudfje biefetbe toitt präfumiret toerben. Ob 
bann auefj jtoart, toie bereits ertofflfjnet, biefer ritas beS Exorcismi a tota 
Ecclesia, toenn nidfjt anbere Gonsiderationes barbei oorfaüen, jebeSmal 
tooljt fönnte abgetan toerben, fo ift boefj bamebft @. 6lj. 2). ganj tooljt 
toiffenb, bafc alle eoangetifefje Theologi barin einig fein, ba§ toeber einem 
einigen Sßrebiger noefj audj QvifyöxtT gebühre, absque consensu totius 
Ecelesiae in ben ritibus unb rebus adiaphoris ettoaS ju änbem ober ab« 
jufteüen. Äflbietoeit aber @. ©fj. 3). gnäbigfteS Rescriptum melbet, bafj 
M. geffettuS ftefj bereit« oor Dielen Sauren burdj einen SReDerS baljin pflidfjt* 
bar gemalt ijabe, ben Exorcismum bei ber laufe auSjutaffen, toenn eS 
Don ben ©Item begehret toerben mödjte, fo Ijätte er auefj unferm Srmeffen 
nadfj billig bei biefem casu bemfelben nachleben foHen, fonberliefj ba bie 
Saufe in easn necessitatis an if)m begehret toorben; benn toenn er als 
ein Privates bie Zeremonien in unfern Äirdfjen nidfjt Ijätte nadfjlaffen tooHen, 
fo tofirbe er tooljlgetljan Ijaben, toenn er fort ju Anfange untertfjänigft ge* 
beten Ijätte, iljn mit fotöjen SleDerS gnöbigft ju oerfefjonen; ba eS aber 
nun Don üjm befdfjeljen, fo foQte er ftdfj auefj nunmehr ex postfacto barin 
fein ©etoiffen machen, toaS in ber dfjrifttidfjen greiljeii befielet unb an ftdfj 
felbften niefjt fönbttefj ift. SBir toerben aber beridjtet, als foßte gemefter 
$err geffeliuS fiefj niefjt erinnern fönnen, bafj er einen folgen SReDerS Don 
ßcfj gegeben unb ftdfj ju ÄuSlaffung beS Exorcismi pnre Derobtigiret Ijabe, 
toietooljt tofar unferS iljettS niefjt jtoeifelen, ba§ berfelbe, toie er in copia 
unS communiciret toorben, in originali Derfjonben fein toerbe. Unb toeil 
er nun bergeftalt ex lapsn memoriae Ijier ju lommen, als erfuefjen @. (£fj. 2). 
toir bemnaefj untertljäntgft unb ganj geljorfambft, üjme für bieSmal ein 
fotefjeS gnäbigft ju conboniren, in (Srto&gung, bafi er fiefj gleic^too^l im 



Digitized by 



Google 



528 8 äfori — 10 mal 1669. 

8 Sfori übrigen jebeämol atfo ertoiefen, bafc feine libido jur gtoferei an üjni tw> 
fpüret toorben, fonbem (E. ($%. $. üjme jebeSmal gnäbigft too&l getragen 
getoefen. Unb jtoeifefa toir triebt, er »erbe audj Ijmffiro bei feinem ttmbte 
ftdj jeberjeit unfträffidj ertneifen. (E. (El). 5). toirb ein fold^eS ju fyofycn 
dtufymb Sfyctt (E^rfürfMidjen Sentfeligfeit bei mämtigfidjen gereichen, irab 
toir toerben ein foldje« mit untertljämgften ©teuften bei jegßd>er SJegeben* 
Ijett jit bebienen toxi anwerft angelegen fein laffen. Unb tjjun <E. (£$. S>. 
hiermit ber SJetoa^rnng beS gütigften @otte« ju allem Ijo^en (Eljurffirffc 
liefen 3Boljlergel)en unb glücflidjen Succis ju S)ero »orneljinen, und aber 
3fyrer beharrlichen (Eljurfttrftfidjen (Element unb #ulbe in tiefefter 2>eüo* 
tion empfehlen. 

470. ^oPffrtyte einer «eiation be* etatt^alterd. [6ößn a/©.] 30 «jml 
(10 2Rai). 

1) ttuftf. on*B. 21. 191». 

Jöcrliner gforttftlationS&au. Bufaimnettfielfong ber tum ber (Einquartierung <Ep* 
mierten in (Salin o/6. 

10 äfcri Der JRat toon SSerftn Ijat gebeten, bafc ju ben Unfoßen für ben toieber 
aufgenommenen gortififation«bau toegen ber Seränberungen an ben Soren, 
SSrficfen unb bergtei$en, tooju fie fdf>on jiemlidd Diel hergegeben, audj bie 
Bieget unb ßalffd&euer unb bergteid&en @ebäube niefct fcerföont würben, audj 
ba« Sanb herangezogen »erbe. 9hm Ijabe ber ihirfürft jtoar oerfügt, ba& 
ju ben £orf* unb SRiefefuljren bie toier nSd&ftgelegenen ftreife fonhtrrieren 
fottten, aber biefe SSerorbnung fei bo$ nid&t fo general, bafc man fte auf ben 
toorliegenben Saß bejie^en tonne, bittet baljer um anbertoeite Verfügung. 
2. P. S. «u«f. au« R. 21. 25. C. 2. S)er 3tat ju ffiöHn $at toegen fielen 
Streite« um bie (Einquartierung, befonber« wegen ber Siefljeit ber Sfunierlen 
unb um bie Behelligung be« Jhtrfürften mit oielen Stegen ju öermeiben, 
einen ßatalog aller (Ehttooljner eingegeben unb um furfürftlidje (Entfc^eibung 
gebeten, toeld&e eigentlich für firmierte ju galten unb toeld&en bie Saft ber 
(Einquartierung unb ber ©eroifen obliegen fotte. „3hm fan id& obgebad&tera 
SRat tool biefe« Seugnüfc geben, bafc berf etbe bem gemeinen ©tabttoefen 
rü$mü<$ öorftöje unb bi«ljero oon bemfelben bie toenigfte otogen einfommen, 
ba^ero ban aud> biefe« petitum anber« nid&t al« ju befferer 9Wd&tigfeit an« 
gefe^en, tote tdj ban au$ täglich empfmbe, bafc burdfr beftönbige (Einrichtung 
unb Determination be« numeri ber (Efimtrten Dielen Slagen, bat>on man 
metftentetf* nid^t genugfamb informiret, abgeholfen toerben fönnte." »ittet 
bem ©efud^e be3 Wate« ju toiDfa^ren unb bie (garnierten befonber« jufammen* 
fteOen ju laffen. w Unb ift bei ber ©perifteation biefe« a u attenbiren, bafj 
berjenigen, toeld^e bi«^ero meipente«« unter bie (Ejimirten geregnet ober 
be«$att in (Eonfiberation gejogen toerben »nuten, Dualitäten unb »ef^cte 
in mmrgine beigerüdet, bie anbern aber aö blofee Bürger nur simplieiter 
mit tyren Warnen genannt toorben." 



Digitized by 



Google 



10 SRai — 13 3Rai 1659. 529 

471. Serfigttttg. SBiburg. 30 «pril (10 SRai). (Sin!. 9 (19) mal 

«it*f. auö B. 49. H. 

Unterfudfang einer XotfdjlagSangelegenljeit. Äoflefte für bie ©tobt Ofd&erSleben. 
®3 fei tfjnen too^Ibefannt, bafs in ben legten Dfterfeiertagen jttrifdjen bem 10 SRat 
t>. ©rote 1 ) unb bem t>. pato*) in ber ©tabt Stiegen ©treitigfeiten entftenben, 
in beten »erlauf ber erftere fein Seben eingebüßt Ijat. (Sine red&tfid&e Unter* 
fudf>ung iji nötig, ©ie möchten baljer „Don be$ entleibeten greunben unb Sin* 
toertoanten öerneljmen, ob {ie getneinet fein, biefe ©adf>e au treiben unb ttrie 
e$ ftdf> gebühret, auöauffi^ren", unb barüber berieten, „bamii, toamt |ie foldfjeS 
ettoan nid&t tljuen tooften, SEBir ex officio femer procebiren unb babei alle 
red&tfid&e Slotturft beobachten laffen mögen." P. S. Äonj. au$ R. 33. 182. 
3n ber ©tabt Dfdf>er$ieben finb burd& eine geuerSbrunfi Sird&e, ©df>ule unb 
500 Käufer in «fd&e gelegt, «uf Sitten ber ©tobt aerfügt ber fhirf. eine 
SfoHelte, meldte Statthalter unb Oe^eime State anorbnen foQen. 

472. Delationen (Statte u. 8Mte). 6öHn a/6. 3 (13) 2Ral 

1) ftonaejrt an« R. 62. 267. 
#omagialcib etneS braunfd&toetgtfd&en Safaüen. SMfjanblungen mit ben ßanb* 
pftnben: SKaga^inlorn. gfreibrauen ber ©djfifcengilbe in ben SReftbenaftöbten. 
Serpadjtung ber 3)onq>ropftetgüter ju fcalberftabt. ©aireut^er 8ormunbfd>aft 
unb anbete fräntifdje ©adjen. Äompetenatonflift jtotfe^en ftammergeridjt unb 
©etyeimem Siat. 

©ie fenben ein @efud& be$ SJictor S^rifto^ ©d&endt, SSafaH bei» £eraog$ 13 Stoi 
8uguftu$ t)on S8rauttfdf>toeig*8üneburg, um Sulaffung jur «blegung be$ 6ibe$ 
wegen ber ©d&endifdfjen, Ijter im ßanbe belegenen ®fiter, baran tym bie ge* 
famte $anb bedienen, nebfk einem 3nter aefftonSfdfjreiben be$ genannten £erjog$, 
beffen ©enefynigung fie befürworten, obwohl fidj in ber 8el)n$*{Regiftratur 
über bie gehörige SeljnSmutung leine 9todf>rid&t pnbet ober eine ©ntfdfjulbigung 
eingetoanbt ift; aber e$ Knute bie begangene »mora« bem SJittfteHer ertaffen 
werben, „respectu be$ Surften", ber fd&on bor einem %afjtt <wt ben Sur* 
fürften gefd&rieben, aber „Wegen SSietyeit ber bamaftgen ©efd&fifte" nid^t beant* 
wortei iji. 

2. (®e$ ©tatfy) «u$f. au» R. 20 DD. £offt, ber Surf, »erbe bie bor 
adf>t Jagen überfanbten 2)efiberia ber ©tänbe erhalten $aben. SHefe fmb 
jefet, nadjbem man wegen be$ ©ommertraftamentS nachgegeben unb bie monat* 
tidje Kontribution auf 30000 Hr. verringert ift, jiemfic^ aufrieben, nur bitten 
fie nodj um ßrtafc be$ gutterfomä mit Sejug auf ben ©etretbemangel im 
ßanbe. ©tattlj. Ijat fie Vorläufig ba^in befd&ieben, fie möchten fid^ ju 
2000 Steffeln monatlich öerfte^en; benn toenn fd^on iljrem SSorfd^Iage nad^ 



1) Otto @t., Äanonifu« §u ^aDdberg. 2) ©iegfrieb tytiftopi) t>. $t 

aneinarbu«, qßrototoHe. V. 34 



Digitized by 



Google 



530 13 Kai 1659. 

13 9UA ba* SRogajintorn bajn angegriffen traben muffe, fo fei Med bodj ibei hq 
ober lang unb trieHeidjt ju ungelegener £eit gn erfefcen. 6obora $aben jie 
erfttrt, bafc fte jtoar bie Dom Surf, ber ©djüfcengübe gn 65Dn unb Setfii 
betoiOigten adjt fjfrcibrauen paffieren (offen tooOten, aber mit 8e$ng auf bei 
«ejefc t>out 18 3uB 1624, ber befage, ba& lerne greibranen auf lerne «fte 
oerftattet toerben foDten, um einen 9ta>er* baten, toona$ bie* 9enefijun 
beut Xejefs mdjt prfijubtjierttd) fein unb nidjt auf anbere ©tobte andgebeijst 
toerben foQe, toetl fonft ba* Siertoert, toorauf bodj fo trieler Sreb tto t t n 8# 
fa^rt beruhe, aHjufelp gefc$toäd)t toerbe. 

23 ftai jRef olution. SBerl. 13 (23) SRai ftonj. gej. o. ©^toerin. Surf, $offt 

bie ©tänbe tofirben jum ^ergeben be* SRagajhttont* toittig fein. Segen ber 
greibrauen foll jtoar beut fianbrejefe nidfjt femer entgegengejubelt ©erben; 
ba aber aud) ©djityen in anbern ©labten bantit begnabigt, bie er fdjledjttr 
bing* aufou^eben aufteile, fo möge ber ©tatti). uadtfeljen taffen, toddp ©tfibie 
bie* feien unb nadj ©efinben baranf bort einen Xeoer* abfaffen, ben er bans 
oottjie^en tooOe. 
13 SRai P. 8. 3/13 SRai. $räf. ju ©djne. 10 (20) SRai «u*f. au* IL 33. 156 fc . 

©enbet Strikt ber «mt*!ammer ju £atterftabi, toie bie Stompropftei bafeftp 
am beflen au*junfifcen fei. ®ie fd&lägt $erpac$tung unb audf> einige ^erfonen 
baju bor. „2)ietoeü aber ber oon ©anftein bereit* in bem Ämbt Darfrben toeges 
ber (Einfaat unb Seaderung einige prorogatio, aud? ein mehrere* al* anbete 
geboten unb ban be* Stmbtman* ju SBeferling Offerten toegen be* Ämbt* 
$arfc$teben, obgebad&ter Referenten SReinung nad&, be* Ämbte* Cinfünften 
proportioniret ju fein befunben toorben, fo tofirbe meine* um>orgreifK$en 
untert^Snigften Srmeffen* bie Verpachtung oiefateljr auf Jefc gemelte <ßerfonen 
einjurid&ten fein, al* bafj barburdf) bem J^umbKEapittuI feine vorige pr*e- 
tensiones fo öiele meljr einjufttljren unb ju funbiren Gelegenheit ju geben 
toftre." 

24 SRai Stefolution. SBerle. 14 (24) SRaL ftonj. gej. toon ©d&toetin ebenbn. 

S)er Äurf. ift mit ber Serpad&tung an bie genannten Sßerfonen einfcerftanben. 
SHe 5ßadf>tfontrafte foHen abgefaßt unb eingefd&idt toerben. 
13 3Rai P. S. «u*f. au* R. 44. AAa. ©enbet bie mit geftriger $oß angelangten 
Sachen, ein öom fhirffirften „öeranlafjter mafeen an gfirfH. SRarfgräfl. Dnoty 
badjtfd&en feiten verfertigter erfter Safe in puncto praecedentiae jtuifd&en ben 
beeben Cinien (Eulmbadf) unb Dnolftbadf)" nebfi ©djreiben be* SRarfgrafen 
Slbred^t unb eine* oon Hartman. Dbtoo^I e* jiemlid^ grofc 1 ), fc^ieft er ^ 
bo4 toeil er e* au* ^ortman* Schreiben fe^e, bafe ber fturfürft e* # 
^aben motte. P. 8. «u*f . au» R. 9. Y. 7. ftonj. ebenba. »or einigen lagen 
if* jtoifd^en ben öröftcfifd&en Crben ju ftofefier unb ber Sanbfdjafi bie*feW 



1) 9m ftanbe: tiefer ©aj toie and) bie Gnlmbad&tfd&e Antwort feinb aU ymlti 
gro|e unb eingebunbene ©driften ä pari geleget. 



Digitized by 



Google 



13 SRai — 14 2Rai 1659. 531 

ber Ober unb jenfeiiS ber (Elbe ein 35erl>ör im ©e^eimen Rat »egen einiger 13 3Dfoi 
gorberungen gegolten, darauf Ijaben bie debitierten bet Sanbfd&aft ein bei* 
liegenbeS ®efucl> eingereiht, „bafc boffefte nomine be$ geljeimbten SRatljS ge* 
forodjen, unb nötig baöon }u aW>eHiren, foldfje Sl^pettation an ®. ffilj. 2). ge* 
richtet werben möchte, obgleich ber Sßrocefc enbttd^ Dom ftammergerid&t birigiret 
ȟrbe". Sie {teilen e$ jur Stefobttion be$ ffurfttrften, galten aber fonft 
bafür, „weil bie ÄltniärKfd^e ©taube in biefer @adf>e concurrircn nnb allein 
toor 6. <H>. 3). $o$en Sßerf on felbft ober aber 2)ero geljeimbten 9tatlj nnb nic^t t>or 
ba3 ßammergertd&tS'gorum fortiren, bafc j»arten ber 5ßrocefc bom ßammer* 
geriet ju birtgiren, ba$ erfte Urtl)el aber in <£. <£lj. 2). geljetmbten 3tätl)e 
Stauten ju publiciren fein möchte". Qebem Seile bleibe bie JfypeUatton an 
ben ßurfürjlen, in beffen ÜRamen bann bie burdj) bie folgenben Sfnfianjen ab* 
gefaxten ©entenjen ju publijieren fein »ürben. 

SRefolution. P. 8. 3m Hauptquartier SBerl. 14 (24) SRai. ?(u$f. 24 SRai 
@inf. 23 3Rai (2 Sunt), fbitgept ebenba oljne Unterfd&rift, aber mit föorref* 
tuten üon ©d^merin 1 ). 2)en 8Bunfdf>, nidfjt bor htm Äammergerid&t belangt 
ju »erben, fteQe Äurf. j»ar baljin, »enn e$ „ba$ ganje corpus ber ftur 
Sfcanbenburg concemiret (»ie »ol)i e$ bor biefem, ba nur bad einjige Kollegium 
be3 #arnmergertdf>t$ getoefen, anberS gehalten toorben) unb bie ßanbfdfjaft bor 
baffelbe compariren muffe", ©ie foHen aber barauf ad&ten, bafs bieg nid&t 
bon jebem Greife in ßonfequenj gebogen »erbe. „S)ann »amt bie ftreife in 
gerichtlichen ©ad&en »a$ ju t$un Ijaben, ift e$ nid&t meljr bann billig, bafs 
fold&eS bor bem Äammergeridfjt, al$ »eldfje$ ju ben SufKjfad&en ge»iebemet, 
angefüljret »erbe. Unb »etl SBir oljne bad 8or$aben$ fein, eine unb anbere 
Serfaffung in bem 3uftij»efen einzuführen, fo tann foldfje$, »ie es in ber« 
gleiten gäHen Ijinffiro ju galten mit barinnen beobachtet »erben, £offen 
audfj noclj, elje biefer ?ßrocefj feine (Snbfdfjaft erretd&en »trb, bamit fertig ju 
»erben. Unterbeffen lann biefer $rojef* im ©e^eimen Statte usque ad 
conclusionem birigiret unb einem bon benen @ecretarii$ anbefohlen »erben, 
bie acta, jebodfj bafs biefelbe jubor bon iemanb aus euerm SDWttel übertrieben 
»erben, }u regtffciren." 

473* 2)enff^rift bon ©omni^ auf bie fragen be« Äurffirften bom 
10 3Rau [SBarfc^aitJ 14 SRai. 

(Hgen^ftnbig aus B. 3. 51 s . 
aRögli^leit eine* §rrieben*fd)luffe* $»tfd^en 6^»eben unb ben SJMdjten $o(en unb 
S)änemorf unter Umgebung be3 fturfürftcn. 

5)ie ftrage ift biefe, toai auf ben gaU, ba 3)ennemardE mit ©daneben 14 afftei 
ober ^o^len mit ©dj»eben ober auc^ beibe o^ne @. QLf). 35. fic^ Dergleichen 
follten, (8. ©^. 2). ju t^uen gebühren »olle. • 



1) Sgl. $ol|e, ®ef4>. b. ftammetgeridjtS, H, 6. 266. 

34* 



Digitized by 



Google 



532 14 SRat 1659. 

14 Hai Anfänglich toünfd&e idjj, ber ^öc^fte @ott c8 gue baten gfäOen, fo in 
ber gfrage enthalten, nidfjt tommen loffen toottc; ©.61). 3). »erbat aud} 
oljne allen 3toeifet ©icl> baljin fdjon bemühet Ijaben unb ferner baljra, fo 
Diel an 3^r ifi, ftreben, ba§ biefelbe triebt entfielen mögen, ©onften Ijoffe 
idj, bog be$ oon $öoerbecf unb mein untertljfiitigfte« JBebeufen, bie Irac» 
taten belangenbe, <E. <£l>. 3). aHfd)on gue $finben fommen fei, toetdfjeS baljin 
gegangen, 1) bafc <E. (£§. 3). aud) bei ifcigem 3uftanbe nnb ber ©adjen ®e* 
toanbitife in S)ennemar(f bei ben grangofen, (Englifdjen, abfonberliclj ober 
bei ©ennemaref unb benen ©taben, fotooljl im #aag als bei 3)ero Ufa 
fanbten in Äopenljagen barauf befteljen möchten, bafj ein allgemeiner locus 
tratatuum oufjerljalb ©ennemaref unb $reuj)en, als ettoa Sübecf, beliebet 
unb alle Sntereffenten bagu geförbert würben; 2) toerat e$ baljin ttidjt ju 
bringen, bafc unfer» toenigen ©rmeffenS <E. ©Ij. 3). bod) tnel guträglicljer 
fc^iene, bafc ber UntoerfafcXractat unter aßen Sntereffenten in Äopenljagen 
als allljie fürgenommen toürbe. Die granjofen contefthren ja allenthalben 
unb geben für, bafc fte einen allgemeinen ^rieben madjen »ollen, ond) 
fönnen fte ben Äönig öon ©djtoeben gu iljrem 3)ienft nid^t genugfam ober 
öottenlommen befreien, toann fte iljm nidjt fotooljl Ijie ate in 3)ennemar(f 
freie $änbe gemattet; unb $oHanbt toürbe bod) traft ber Alliance ®. 
<£!>. 3). affiftiren muffen unb im Äriege bleiben, toemt ti aud) ba3 polnifdp 
SBefen nid^t beilegen ^ülfc: bafj alfo gu §offen, ©. ©I). 2). würben Bei 
obertoäljnter Intention bei iljnen, guborberft aber bei ben testen Äfftftenj 
unb (Kooperation für 3)iefelbe finben. 

Sin gtoeien Oertern gugleid) gu tractiren, tofire nidjt ratsam; berat 
obfdjjon fttrgefdjlagen totrb, man foHe an bem einen nid&t eljenber ate an 
bem anbern fcljliefjen, toirb e8 bocl) nidjt practiciret »erben, maßen toerat 
©cljtoeben Suft Ijätte, mit aßen gugleicl) gu f fliegen, toürbe e8 fiel) nidft 
toegero, an einem Orte au$ gugleicl) gu tractiren. S)emt ba3 toäre bei 
geloiBefte unb bequemfte, ja tooljl ber einige SBeg, mit allen gugleidj 
griebe gu madjen. 

©oUte an feinem oon biefen beiben Oertern ein Untoerfal*Xractat gu 
erhalten fein unb ettoa Dennemarcf gue einem Sßarticutarfrieben gebrungen 
toerben, fo toürben bod) ®. Qfy. 3). aUetoege bis baljtn, baß bie Sßoten ber 
pactoram jtd) oerluftig gemalt, bei benenfelben ftetjen unb mit iljnen gue 
gemeinen Ärieg8* unb griebeS&anbelungen oerbunben fein, weil fotd^eö 
1) bie befd^toome pacta, 2) ®. (£^. 3). 3ntereffe loegen ber preufcifdjen 
Sonbe unb bereu Situation erforberen. 

Änlangenb ben anbern gatt, toemt ^Solen fetbft abfallen follte, ba ift 
nid^t o^ne, baß bie Affaires allljie gum großen Zfytil in fold^er Sente 
$änben, baoon nic^tö gutö gu ^offen; im gelbe unb Sabinet ge^tö gleiche 
too^l gue. 



Digitized by 



Google 



14 3Roi 1659. 533 

ÄH unfer SRemonftriren, fo toir bisljero getljatt, ift meljrentljeii« baljtn u SBai 
ott|tc gegangen, 

1) baß e8 triel eljenber einen guten ^rieben geben toürbe, toenn bie 
Ättiirte brifammen blieben unb in speoie Semtemarcf fort unb fort toie 
ein foederatus, auf 3 toenigfte toie socius belli troctiret mürbe; 

2) baß leistet jue einem UnioerfoHractot ju gelangen, toenn man 
Sübecf beliebte, atö auf einem Orte in Sßreußen beftünbe; 

3) baß man ben Äaifer nidjjt bigguftirete ; e8 toäre ttid^t Don ber 
3eit; wären ©ifferentien, müßten fie fügüd) beigelegt »erben, tooju toir 
audj öfters unfere officia offeriret; 

4) nun toäre bie ßeit, ju agiren, e^e ber Äönig oon ©djtoeben mit 
größer SWadjt tarne p. 

2)a8 erfte unb anbere l)at ber Ober* unb Untertanjler geftritten, jum 
brüten fdjtoeigt man ftitt, baS trierte Ijält Subomitöfi unmöglich 

®in meljreS ijieoon mv$ man auf anbere Qüt fparen, toeil eben jefct 
bie ©riefe md)t gar fidler geljen. Sage bemnad), baß idj gteidjtooljl nid)t 
meinen foQte, baß bie Sßolen baljin gar oerf allen foQten, baß fte toiber 
ifpen (Eib, $rid>3tag8conftitution unb eigen Sntereffe oljne @. ©I>. 2). 
fließen fottten, toeil fte auf foldje äSeife über ba« ben Ärieg benftnod^ 
in iljrem Sanbe behalten tottrben. 

©oflte aber bemtod) Sßoten @. <£Ij. 2). unb fein eigne» Sntereffe au» 
Äugen fefcen, toäre meine» einfältigen (EradfjtenS nidjtö befferS ju tljuen, 
als baß 1) unb für allen Singen <&. 6^. 2). 3ijr «ertrauen auf ©ott 
festen unb gefteQet fein ließen, bergeftalt, baß toeber fold)e Gegebenheit 
noc$ größere Kotlj Sie baljin bringen foHte, baß ©ie an einem ungerechten 
Sodfj mit jie^en ober fonften ettoa8 eingeben toodten, fo ©ott mißfällig, 
Sljr ober S^ren Stodfjlommen unanftänblid^ unb nadjtljeilig ober audj bie 
fundamenta 3^re8 (Statö rühren unb umbfeljren möchte. 

3c§ Ijabe ntdjt nötljig, @. <£lj. 2). bie (Stempel berjenigen ffirjufteHen, 
bie unfer £err ©ott and) bei folgern SSertrauen jtoar in SRotlj geraden 
laffen, aber bennod) träftigüd) gerettet, unb jtoar bergeftalt, baß, je größer 
bie SRotfj, je Ijerrüdjer bie $ülfe getoefen, fo iljnen toiberfaljren. 

2)ie große unb mannigfaltige ©nabe bie unfer $err ©ott @. ©f>. 2). 
©ctbfteit #eit 2)ero ^Regierung bezeuget, lann @. ©f>. 2). folc^er ferneren 
#ülfe ©otte« oerfidjern. SBenn ®. ©Ij. 2). anfeljen ben «nfang 31>rer 
Regierung, in toa8 oertohxetem ©tanbe Sie biefelbe angetreten, in toaS 
für ©djtoierigleit ©ie babei nad) unb nad), abfonberlid) bei ber ffirgetoefenen 
SriebeSljanbelung in 2)eutfd)lanbt, oerfdjiebenen f^toeren 8tei(^»fa(^en unb 
Äaifertoa^len, juoörberft aber bei biefem noc^ baurenben ©d^toebifc^en Jhricge 
geraden, toie tounberlid^ ber ^öd^fte ©ott d. 61). 2). toiber fo oiel geinbe 
in fo mancher ©efa^r unb feltfamen SSeränberungen erhalten, gerettet unb 

) 

Digitized by CjOOQ IC 



534 14 3Rat 1659. 

14 afeti befdjirmet, baß Wir nidjt genugfam üjm bafür ju banlen vermögen raib 
gattlob bis anljero triemonb als @. St). Z). geinbe über Z)ero Suftorö fidj 
ju betrüben Urfadfj gelobt, fo trage id) feinen Sweifel, 6. <£{). S). baifür 
gleichfalls (Sott von #erjen banlen, ©idjj nnb 3ljren SBitten betten ©eboten 
unb ber Serfeljung beS $öd)ften geljorfamft unb gebfitbig juvörberft unter« 
geben nnb auf* fünftige ber fröljlidjen Hoffnung leben »erben, ber ©Ott, 
ber ©ie bistyero fo gnäbig geffijjret, jue (Eljren gefefcet nnb immer ljerr* 
ltdjer gemalt, werbe femer (E. <£!>. 2). betfte^cn unb in aller ©effiljrficjjfeit 
ob 2)erfetben galten. Dljne iftS mdjt, wann man audj außerhalb biefem 
gaU, bavon ifct gejubelt wirb, 6. <£f). 2). ©tat anficht, baß überaus große 
©cljwierigfeiten ftdj babei fhtben. «He anbere jue gefdjweigen, toerat man 
nur anficht, was ©ie an Schweben für Stodjbarn, an Sßoljlen für ÄQttrte 
Ijaben, in was ©efaljr beiber wegen, weil triebt abjufeljen, wie t>on üpien 
ju fommen, nic^t allem für ifco, fonbern auclj ins fünftige <E. ®f>. 3). (Etat 
fdjwebt, fo formen faft bei feinem statu fo gefährliche 2)inge ficlj {jerfür* 
tfjuen als bei ber tfct ernannten 83efd)affenl>eit, wenn man iljr etwas naty 
fhtnet, fid) eräugen, ©leiste aber barumb, baß bie Seiten böfe, ja baS 
Seben feftften fo bieten aneinanber ljangenben SBiberwärttgfeitcn untere 
worfen, wir feinen 93efef)l Ijaben, barauS ju fd&eiben ober $erj unb $anb 
ftnfen ju laffen, fonbern uns Woljl barin ju fd)iden, alfo Ijat man bei 
allen fo gefährlichen ©tagen, bereu man fidf) fo letdjt nid^t entbred[>en ober 
abtauen fann, befto fleißiger ©ott, nebft allen bie es treu meinen, anzurufen, 
baß er ben redeten SBeg Weifen Wolle, ben man jue wanbeln §abe, feiner 
väterlichen gürforge mit frötytidjem #erjen ju vertrauen, auf juläffige unb 
©Ott wohlgefällige Sßege feiner Rettung bebaut ju fein, in feine ungleiche 
$u willigen unb ben Ausgang beut lieben ©ott ju befehlen. 3df> nro|j 
befennen, bafern td& etwas von meiner SBemgfeit Ijiebeifügen barf, baß, wie 
idf> in & ßfy 2). Siattj unwürbig geförbert worben, mein ©emütlj bei fo 
wichtigen unb gefährlichen SHngen juweilen fefjr beftfirjt, juweilen fe$r 
biftraljiret gewefen; id& Ijabe aber fein beffer SDKttel finben tonnen, barauS 
ju fommen, als baß man fidfj äußerft bemüljete, baS ju wählen, baS beut 
SBorte ©otteS unb ber ©eredjtigfeit am äljnlidjften unb an ftd) rü^ntlk^ 
wäre. Die babei fürtommenbe ®d)wierigfetten müßten, fo gut möglid), 
burd) SBifc ober ©ewalt überfliegen, bie aber bergeftalt triebt überwunben 
Werben fönnten, gebulbig getragen werben, ©ing bei tiefer SRefolutian 
alles triebt nai) SBunfc^, fo war bod) ein frö^lid^ ©ewiffen babei, fo nte^r 
baburc^ erfreuet wirb, wann eS redjt getrau, ob fc^on ©d^aben babei, (Ai 
wennS wo^l ge^et bei ungleichen SBegen. Unb fompt baju bie Hoffnung 
jue ©ott, er werbe ju feiner &tit, wenn es uns feiig unb gut, audj M 
JBöfe jum beften teuren. «Ifo, ob nun wo^l aud) bei biefem gfaB fe^t 
gefährliche 3)inge ^erfür fommen unb viele wichtige ©ebenfen ftc§ ftttbeo, 



Digitized by 



Google 



14 SRai 1659. 535 

fo fcmn man bod), matt lege tmb f elfte e8, tote man tooffe, leine anbete 14 afori 
SÄittel, batau8 ju fommen, ettoäljlen, al8 bie <£. <£!>. 2)., tote id) bafür 
^alte, nad^ ©otte8 SBtQen fd^on geliefet, angenommen unb bi8ljeto gebrauchet 
fytben. Unb ob fd)on etliche baoon abgeben, fo toiffen toit, baf? (Sott 
nidjt an bte SKadjt gebunben, ja e8 Ijaben <£. S^. 2). nnb bie ganje SBett 
gefeljen, baf?, tote ber SÜHürten SKadjt am größten getoefen, fte jttm großen 
%f)t\t [title fielen unb feiten muffen, gtridtfatn toütbe fte jutficfgeljaften, 
bamit 9Renfd)en iljnen nidjt jufdjrieben, toa8 bet $öd)fte feinet 2Rad)t füt* 
behalten. @o ift and) ba8jemge, toa8 nod) an Ätäften übrig, fo gar nic^t 
be8 3feinbe8 9Rad)t bi8ptopottionitüdj, baf? e8 eine Settoegenljeit fem fottte, 
üjm ftd) ju toibetfefcen, bis man, toa8 tedjt ift, erhalten. Unb Ijatte bem* 
naclj bafüt, <£. ©I). S). toetben unjtoeiffid) 

1) S^te eigne Ätmee, fo gut e8 Sljte SRittet aufoffen, confetoiten unb 
ftätfen unb eljtft möglich ju trigouteufet Äction bringen. 

2) Unb al8 ^ietttäc^ft mit 3. Äaif. 2Raj. ba8 SBetf toiß au8gefüljtet 
fein, fo ttage iclj feinen 3toeifeI, ©. 61). S). biefen legten ftall, toooon ifct 
bie Siebe, mit ©etfelben aQfdjon übetlegt unb feftgefefeet Ijaben, tote aKe8 
fetnet anjufteQen unb bie ©ad)e ju fügten. ®. <£(>. 2). toetben oon be8 
3feinbe8 SKadjt meljt 9todf>tidjt fjaben, afö man biefe8 Dttö f>at. 2)et 2Kutlj* 
magung nad) fann biefetbe bem Äaifet unb @. ©1>. 2). fo gat gefätptid) 
nidjt fein. 6. ©lj. 3). !)aben auc^ bei folget Stodjbatfdjaft einet guten 
SRüdtteljnung aDetoege nötljtg. SWit bem ^einbe a part ju Rubeln, tofltbe 
fc^itttpf« unb fdjänbßdj, audfj bei toä^tenben pactis unrecht fein, aud) jue 
betgletdjen SSettoiefefang, toie oorfjtn gefdjefjen, Änfof? geben. 

(£8 fdjehtet abet, baf? juoötbetft jtoei S)inge Ijiebei tootyt in Ädjt ju 
nehmen. 1. SBetf e8 ba8 Slnfeljen $at, afö toütben bie gemeine ©adjen 
ju SBien nid)t fo eiferig getrieben, jumaten naclj ©taf Äutfcen Xob, toie 
e8 bie Siotlj erfötbett, unb bann 2. untet Sttßitten leidet 9Ktf?ttauen ent* 
ftetyen famt unb oom geinbe mit gfeif? ettoattet toitb, fo toät folgern nadj 
ba^in ju ttad&ten, toie gut SSetttauen beijubefjaften unb bie Consilia tooljl 
gefaltet toetben möchten. Unb toütbe bemnac^ bafelbft eine ^etfon nöt^ig 
fein, bie nidjt aQeht, toa8 bie einfommenbe Sefe^l, fonbetn auc| bie fxd) 
Ijetfüttljuenbe gefc^toinbe Dccuttentien etfötbetten, beobachten, an intern 
Otte treiben fönnte unb bet Autorität toäte, bafe fte ad consultationes 
mit gebogen toütbe, geftaft bann fot^ane gemeine consaltationeB für allen 
fingen nötljig. (58 begiebt fld^ öfter», baf? aud) untet bet aUiitten 
ÄönistreB 9Ri§ttauen entfte^et unb batauS ungleiche Seric^te unb au8 ben» 
felben bei bem fetten felbft SBetbadjt unb Ältetation ettoäc^fet SEBir 
f&nnen jtoat für i|t ntd^t fagen, bajs bie Äaiferlic^en ettoaS toibet 
ba8 gemeine 3nteteffe t^uen, bemtod) fein fte fe^t retir6, unb farat 
fein, ba§ fie ht bem ^Sunft bie $oDnif(^e ©ucceffion belangenb un8 freuen. 



Digitized by 



Google 



536 14 SRai 1659. 

14 SRri SSottn tum jentanb ju SBien, ber nad> abgeftot[tet]er toerftänbüd|er 3nfa' 
motion alles menagtrte, würbe triel böfeS im anfange unterbrficfet mtb rid 
gute« geftiftet werben. (ES ift jwar audj nid^t unbetannt, tote ber ftaijer 
unb fem $au8 Diele Ofeinbe ljaben uttb bog <E. dl). 5D. ftrinbe fettige ntt 
fein Würben. (SS ift aber au(^ grofce eigne 9Rad)t babei unb ttidjt geragt 
SCfftftenj t>on anbem ju gewarten, jumalen wenn bie fiatljolifdfe fehlen foOfai r 
bafc baS $auB bon Sieben wo* leiben würbe, unb tarnt baS 9Cm)rt tmb 
ber bloße Warnen beS ÄaiferS gleidjwoljl nic^t lieberltd) an* Äugen gefegt 
werben. 2)er ifct ernannte unb angerührte ©uccefftonSpuntt möchte anber* 
Don beut einen als t>on beut anbem conftberiret werben unb getrieften; id) 
meine aber, eS werbe bem fiaifcr me^r barutnb ju äjuen [fein], wie er 
Steinten erhalte als Sßotjlen erwerbe, unb alfo baß baSjenige, fo eapabte 
juf anraten juljalten, ftärfer als was trennen mödjte, betoorab weil ber Steift 
bei oberwäljnter ©adje anberweit meljr ©djwierigteit ftnben würbe als bei 
«. ty. 2). 

Sollte ber ^rieben jwifdjen Spanien unb gfrancfretdj gemalt fein, 
würbe ben Sieben hoffentlich grantreid) abgeben unb biejetrige im 9tet^ r 
fo franjöfifd) ®elb empfangen. <E. <£lj. S). »erben batoon aud) unjtoeifR^ 
JWadjridjt Ijaben, was toon Steuern unb ©adjfen ju hoffen, unb wäre e$ 
ber SKülje wertlj, wann bei tipten waS gutes fönnte gefdjaffet werben. 

3) 2)em 3fWmifd)en 9teid) $aben (£. <£!>. S). $ero ^uftanb unb ©adje 
längft fürgeftellet unb arbeiten oljnjweiflid) nod) baran, Wie bie ©emüt^r 
gewonnen unb bem fteinbe aller 3ufd)ub gewe^ret werbe. 

4) $oHanbt ift nid)t ju laffen, befonbern einen SBeg wie ben anbem 
auf baS Foedus ju bringen unb traft beffen $fitfe ju förbern. 

5) ©ei ftrantfreid) unb (Engelanbt feinb bie angefangene, bisher ge» 
triebene unb tljeilS projectirte Negotiationes burd) tüchtige fieute fort« 
jufefeen. 

6) SBaS bie Ärieg^actioneß anbelangt, feinb Wof)t triel rationes, fo @.Sf). 
S). in ©eelanbt, oiet, fo fte Ijietyer jieljen motten; unb wenn fdjon Hoffnung, 
baß fte nad) borten tommen möchten, fo ift bod) bei ber Hoffnung ober audj 
bei Wäljrenbem Qtottfd meines unborgretftidjen (EradjtenS <£. ©§. 2). force 
biefeS DrtS unberjüglid) ju toerftärten. Stoferne aber gar teine Hoffnung, in 
©eelanbt ju tommen, Ratten @. ©&. S). ijieljer mit allem, was ©ie bei ©id) 
Ijaben, ju eilen. @S würbe einen beffem Ärieg unb mit ©otteS §ülfe alfo au% 
einen befferen ^rieben geben ; unb tnüfjte 5^unb unb 3feinb barauf rcflcc* 
tiren. @8 müjjte aber bei Qtittn Wegen ber SRagajin Änftatt gemattet 
werben. 3n ^Solen ift noc§ öiel ©etreibig. 

Sei biefer Sonfultation ift nod) gu berühren, ob bie 9Ru3cowitifd)e 
SKebiation anjutreten. 3^ meine 3a. ©efüljret mü^te fte aber alfo werben, 



Digitized by 



Google 



14 SRai — 17 SRcri 1659. 537 

bafj man nidjt fdflöfje, e§e man fä^e, tüte <ßoijten ftc| bei bcm Untoerfafr u »toi 
Xractat ertoiefe. 

Unb biefe« feinb meine einfältige ©ebanfen. 

474. »erföflmtfr SBiburg. 4 (14) 2»ai eint 13 (23) SWai. 

Ausfertigung. 

SJttlitäriföe* Dberlommanbo be$ trafen Stoljna für baS ganje ßanb. SKobifitation 
ber ftammergertd&ttorbnuiig. 

Ihtrffirfl fenbet eine «bfd&rift ber ben ßanbftönben anf Hjr bettiegenbeS 14 »toi 
SRemorial gegebenen {Refutation, meiere in jeher SJejieljuttg aufregt erhalten 
tperben fott. 

fcnmerfung. 9tod& einer Äanjleinotia befielt biefe Solution 1) barin, bafc bent 
0rafen S)oljna ba£ JDbertommanbo in militaribnß aufgetragen fei burdj ba£ ganje Sanb, 
unb bajj jeber, ber fic^ befötoert fffl&lt, fi$ bei iljm angebe unb »eitere Berorbmmg er« 
©orte; eitblid) fott über bie publizierten (gbifte unb latente mit Crnft unb (gifer gehalten 
toerben. 2) $i£ $u geföetyener unb publizierter föebißon ber ÄammergeridjtSorbnung fott 
in ben fünften, bie nidjt expresse unb beutlid) in ber ftammergeridjttorbnung ju finben 
unb bi$$er anberS in Obfertoanj getoefen, e$ md)t fo stricte genommen »erben. 

475. »eiatiim be* Statthalter«, CiHbtq/6. 5 (15) SRai. 

«u*f. ani B. 44. BM>. 

%euer ^ofmeifter für ben SOtorfgrafen bon ©atreutlj. ürftattung bon $erl>flegung$- 
borföüffen. Rechtzeitige Reibung $eranmarf$ierenber neuer Truppenteile. 

Der in eventum t)on ben 8Sormunbfd()aft«rÄten ju 83aireutl> angefteEte 15 SRai 
£ofmeifter für SRarlgraf (S^riftian (Ernfl ift $ier eingetroffen unb toitt ficlj 
beut fturffttften perfönlicfc üorftellctt. Obmofyf ifyn angebeutet ift, bafc „e« 
mit biefer charge nid^t me§r res integra, fonbem ß. <El>. J). biefefte bereit« 
einem onbem conferiret", fo §at er bodfj t>on ber Steife nid)t abfielen motten, 
fonbem ljat gemeint, ba nod) „getmffer ©djlnft genommen" fei, fo §offe er, 
ber Surf, »erbe iljn jnlaffen, ba er eventualiter berufen fei. Der ©tatty. 
fjat „inter disonrsum eine gute SJefd&eibenljeit unb anbre Dualitäten bei iljme 
öermerlet". »iettetdjt Knute ber Surf, ifyt „mo nidjt eben bei biefem officio, 
bod) fonften in anbern Gelegenheiten" gebrauchen. P. 8. 7/17 SRai. 8fa«f. 17 »tot 
au« R. 24. H. 13. SBteberljott bie ©efuc^e ber örter, in benen be« General« 
majori ©orifcfy fieute geftanben, um ©rftattung be« getanen SSorfdfjuffe«. Sie 
«mt«!ammer ift ber SReinung, baft biefe fieute unb bereu $ferbe aus ben 
nad>ftgeiegenen Ämtern p verpflegen feien, benn fonfl mürbe e« jum äufcerften 
Shiin be« betreffenben Amt« gereichen, ©tttet nodljmal« um torffirföidjen 
8efe$l P. 8. (ebenfo unb ebenba^er). ®t ljabe jmar be« Surf. Drber, mte 
e« mit Dberft ©ronbe unb beffen Regiments 3Rarfd> unb #erfunft ju galten 
fei, aber ba bie Untertanen ftd) öftere befd^toerten, baft fic mit ben SWärfc^en 
ju fe^r übereilt mürben unb meiftenteitö ntd^t e^er ettoad mfigten, biö tynen 
bie Sößer auf beut $alfe ffi|en, mad biefen unbequem unb ben Untertanen 
befdjmerüd} fei, fo fei ed too^I itidjt unbienlic^, babon im Sürflentum falber» 



Digitized by 



Google 



538 17 SRai — 20 SRai 1659. «. 

17 ttoi fytbt tmb fottft beijetten 3to<$ri<$t ju geben, bomit te^etttg mit ttu 
ft^affnng be3 $roDiant$ unb Mitteilung ber Quartiere begonnen »erbe, wen 
er nur bie Seit ber «utonft jener fceereSteile unb beren ©tarfe Dörfer erfahre. 



476, Serffiflttttg. Hauptquartier ju Siburg. 9 (19) StoL «art. 23 

(2 3fmri). 

«äff. ca» B. 9. Q. Q. 2. ften*ept ge*. u. lütria. »•■ 64»fti» etaAc 

(Butadjten Aber (grtofi einer $olifteiorbratitg ptr ©ef cfrftnfmig be* gupt* bei $•<&• 
jetten unb Äinbtaufen. iajrientng einer S^Äferd mit Segng auf bte <$<**** 
füation ber ffleftbengen. 

19 TUä <£u$ ift jur ©enügc betont, tt>a$ bor ein überaus großer laxas unb 

Überflug, ungeachtet biefer böfen Derberblid>en Seiten, in Unferer (gtyn* unb 
SRar! Sranbenburg fotool bei £od)jeiten al£ ftinbtaufen mit aud) ©egräbmifc 
unb anbem bergteidpn ©olennitäten bi$$ero eingeführt unb ju uufjt geringem 
Serberb ttnferer Untertanen bamit continutret nrfrb. Ob Sir nun jtoor Dor 
geraunter Seit albereit entf Stoffen getoefen, folgern SRifcbraudj ju {teuren, 
eine geuriffe ?ßoltjetorbnung abfaffen unb publiciren ju taffeit, fo fmb Sir 
bod) an folgern Unfern guten SSor^aben bei biefen no<$ toätpenben 6efc$&er* 
liefen ÄriegSjetten bttljero Derijinbert toorben. Stodjbem Sir aber müfjt 
neunten, bafe biefe* §odrfd)äblid>e Übel je langer je tiefer eitUDärjeft unb bei 
ben Seuten juninttnt, unb jtoar bergefiatt, bog diejenige, toetdpe bent altes 
bdfen (Sebraud) nac$ nidjt alles barauf ge^en laffen, befonbem alle* unnötige 
Sreffen unb Saufen tttoa* eingießen tooHen, Diel fdjtmpfltdjeS 9todyreben* 
leiben muffen, fo Idttnen Sir folgern Übel, infonber^eit ba Unfere Sanbe 
burdfr ben ftrieg olpte ba$ faß g&njlid) enerviret, tätiger triebt nac^fe^at, unb 
tooffen eud& bemnad) §iemit gn&bigft anbefohlen tytben, mit gictfc nadrfutfci 
ju laffen, ttmS Dor biefetn Don Unfern l)od)löbti$en $errn Sorfalpen in ber* 
gleichen gälten Derorbnet toorben, unb Uns eure unterty&nigfte (Sebanfen, toie 
unb toeld>er ©eftolt f oldje SßolijefcDrbnung auSjttlaffen, mit beut forbetttgßen 
ja übertreiben. — P. 8. ftonj. gej. D. ©djtoerin au* R. 21. 191» (1658 — 93). 
SDKt »ejug auf bie Serfügung Dom 12 Sprit foff bie Schäferei be$ »art^olomeul 
(Beriefe, ber ftdj bellagt, tariert unb in bie @üterfpe$ifitation aufgenommen 
tnerben. 

477. 9telatton. «50n a/@. 10 (20) 2Rat 

ftonje|rt auf B. 49. H. 

Unterfud^mg toegen eine« Xotfölag*. ftottette fftr Ofd^erdleben. Se^benid. W& 
rid&ttutg be* ©ankaufe«, ©^reiben gentanurats. 

20 SRoi Cmpfang be* »effrtyt* Dom 10 8Rai am 9 (19) Stai. Sie greunbe bed 

ermorbeten (Brote finb mit beifolgenber ©ittfe^rift eingebmnneit. ®te Ratten 
für ba« befte, toenn ber fturf. „bei ber Snquifttion unb gort^eOung be# 
Criminal^oceffu« auf feiten beren Oefreunbten einen Don i^nen borgefc^lagenen 
SRann ben adrigen debito modo abjungiren ju laffen gnöbigp gerufen" looOten, 



Digitized by 



Google 



20 2Roi — 24 SRoi 1659. 539 

„bannt aller ungleicher SJerbadfjt, fo ftd) oljne ba$ leidjtKd) eräugen tan, Der- 20 SRai 
inieben Metben möge". P. 8. «u$f. [aus R. 21. 136]. (gmtfang berfdfjiebener 
»effrtyte Don ffiiburg, 30 Wptü (10 SKoi) betr. bie ffottefte für bie ©tobt 
Cfd&erSleben, SCufnaljme ber D. SJrebo» in Seljbenicf unb «nrid^tung be$ Soff* 
IjaufeS bur<$ ben Sngenieur SRemfyirbt. Übermorgen foll bie Äoffefte Don 
ben fionjdn Derfünbigt »erben, ©enbet j»ei strafte aus einem Schreiben 
geraamontö, ben einen betreffenb JKoDetten, ben anbem ba$ SRagajin. 

478. Stefohtttonen auf ba$ ^ojiffrtyt Dom 10 9Wal 3m Hauptquartier 
ju SBerte. 14 (24) 3Rai. 

1) tton&pt gej. ton @d)toerin au8 B. 21.25 c3 . 

Sujammenfteßung ber Don ber (Einquartierung (Ejimierten in ben 8teftben$cn. 
2fränfifd)er $rä$ebenajtreit. 

SWun muffen SBir j»ar ©etbft »oljl gefielen, bafc bie Änjaljl ber 24 SRai 
Surglefjne unb greityäufer, toic audfj ber Stätte, Sebienten unb @£tmirten 
unb bereu SBittiben in beiben Unfern JRcftbengftäbtcn bergeftalt grofj unb 
Diel ift, bafc, »ann barunter fein Unterfdfjeib gemadjt »erben fottte, e8 ber 
Sttrgerfdjaft oljnmüglid), bie onera allein ju tragen. 3ft bemnacl) Unfere 
gnäbigfte SReinung, bafc Dorerft bie 93urglefyne, geiftltd&e unb alle priDile* 
girte ^ret^ftufer, fo be3 SRatfyS SuriSbiction nid&t unterworfen, mit feiner 
(Einquartierung ober ©erDicen befd(j»eret »erben foHen. ©o mfiffen audfj 
femer alle Unfere Stötlje unb Dorneljme Sebiente, als »elcije in allen SRedjten 
Don bergleidjen oneribus befreiet fein, bamit nidjt beleget »erben. Unb 
obgleidfj auc§ unter benen übrigen §ofbebienten unb ©jtmtrten einige ge* 
funben »erben möchten, »eld)e ein* ober anber Urfadfj falber mit ber @m* 
quartierung unb ©erDicen ju überfeinen, fo fönnen SBir bodfj biefelbe nid^t 
alle in genere unb oljne Unterfd^eib baDon loSforecljen, fintemal bie Änjafyl 
berjenigen, fo bie Saft tragen follen, baburcl) bergeftalt gering »erben 
»ürbe, bafj e8 ben übrigen aushalten ofynmügliclj. ©rgeljet bemnaclj 
Unfer gnäbigfter 33efel)l Ijiemit an eudfj, if)r »oHet nadfj ÄuSjieljung ber* 
jenigen, fo propter snmmam inopiam nidjjtö bei bem SBerf [jutragen] 1 ) 
fönnen, eS baljin rieten, [ba]mit bie übrigen, »o [nidfjt] mit »trflidfjer 
®inquart[ierung] beleget, bennodj) jum »enigften ju ben ©erDicen atö 
£ttlf[3quar]tier ba3 irrige mit jutragen mögen. SBie benn aud) gumal 
unbillig fein »oUte, ba biejenige SBebiente unb ©ciftlic^e, fo meljr afe ein 
JQatö Ijaben, ftdfj ber (Einquartierung unb ©erDicen entjieljen foUten. 

Sttdfjt »eniger galten SBir audü Dor redjt, bafc biejenige S3ebiente unb 
Sjrimirte, f o bürgerliche Währung mit S3rauen, SBeinfdjenfen unb bergleidfjen 
treiben, beSfatfö gleich anbern ^Bürgern cottectiret »erben, bann 2Bir feine 
Urfad) finben fönnen, »arumb biefelbe bei fo geftalten fingen überfein 

1) #ier tft ein Jett be* »fotte* abgeriffen. 



Digitized by 



Google 



540 24 Wm 1659. 

u Kai »erben fodten. <&& toerben and) biefetbige für fidj tmb bie irrige too# 
tfym, bafc fie mit JBeitragung beS irrigen ber Ärmntt) bei gettat ja £nife 
braunen, »eil fonft, ttHntn bie meiften Sfirger burd) folc$e conlumirt idy 
Ungleichheit bie ©tobt ju räumen gejtmuigcn mürben, bat gange o» 
allein auf fie olptumbgängtid) rebunbiren unb bleiben müßte. Hub tooOem 
ffiir biefe« nidjt allein bon Unfern SBebienten nnb benen (Sjbmrtat ti 
(Söln, fonbern and) benen in Serlin fcerftanben Ipben; anmalen ifyc ei 
bann and) baljtn ju rieten toiffen toerbet 

24 3Rot 2) (Einfotnmen 23 8Rai (2 Snni). 8uSf. aud R. 44. AAjl 2. Äonj. gej. 

t>. ©cfyoerin in R. 44. AAjl empfang be« ©djreiben« be« SRartgrafen 8ttra$t 
famt ber Sebuftion in pnnto praecedentiae. $fitte getoünfdjt, bü bie fOtes 
bort nidjt jnr £anb, bofe fie bie Äntmort barauf fcerfafjt; nnb obtootjl ^Satt* 
man, toie au£ beffen ©^reiben erftdptttd), eine Äbförift ber Debuftion be- 
halten Ijätte, um fie in Satreut^ mitjnteüen, fo §alte er bod) für beffer, bafc 
e* toon ilpn vermittels ©dfreiben« gef$älß. ©ie mddjten ba$er ein ttvnyq* 
fcerfaffen unb einfenben. 

479. 9telattmen bei Statthalter*. 650n a/@. 14 (24) 2Rai 

1) «aif. auf B. 21 34«. 

$erlpraMmtgen mit ben ßanbpänben wegen ber gegatümSfoften. dfidefort* 8er* 
ridjtung. SRärföe Don Xruw>enteilen. Stettoertretung be* ftomnuinbanten ber 
Äefibcnapflbte. S^toebifd^er 3Rarfd&. 

24 9Rai Unb Ijabe guDorberft mit untertljänigften 2)anf ju erlernten, audj midj 
barüber geijorfambft ju erfreuen, bafc g. e§. 2). gnäbigft ©efaHen tragen 
»offen, meine mit ben Diepgen fianbftänben gepflogene $anbelung bergeftalt 
gnäbigft ju approbtren unb Sero gnabigften ©eneljml)aftung bertmttelft 
gnäbigften Bescripti toom 4 biefe« SRonat« mir ju eröffnen, ©eftalt i$ 
bann nidjt unterlagen triff, fc ©$. 2). gnäbigfte Stefotutton unb (Erftärttng 
über benen nod) übrigen Desideriis ber ©tänbe benenfelben gebä$renb $bl 
ttriff en ju machen, Unb bienet unterbeffen ®. <£§. S). wegen ber erforberten 
SegationSgelber ju geljorfautbfter 9iad)rid)t, ba& e8 bie«faff« an ge^örenber 
Sßropofttion nid^t ermangelt, bie Deputirte aud) toegen einiger Prätention 
gar lein Gravamen mobtret, fonbern nur aber Ujrer Snftruction unb auger 
iljrer SRadjt ju fein ermeffen, ofjne bie«faff« abgeftatteter {Relation nnb 
i^rer afferfeit« Sßrinctyalen unb bero eingeholten Confen« ftd> hierunter 
eine« ©ettriffen ju refotoiren. Unb toeil mir ba^er leidet ju urteilen ge* 
toefen, bafe nic^t aBein biefe ©ad^e baburd^ jur SBeitläufigleit geheimen, 
fonbern and) bie übrige puncto nod^ in ^toeifet unb Dispute, jum toenig* 
ften in ©c^rifttoe^felung hinc inde geraden toärben, fo ffdbt id^ t>oxi 
rat^fambfte erachtet, foIc^eS alles eins fcor alle abjufc^netben unb biefe 
SegationSfoften in bie Cawa-@elber mit einjuf plagen, geftalt bamt (S.C^. D. 



Digitized by 



Google 



24 SRai 1659. 541 

gnäbigfte ^Ratification, bte auf toeldje oljnebetn alles untertljänigft auSge* 24 SRm 
ftettet getoefen, mid^ tiefe genommene {Refolution nod) fo t»iel meljr amptec* 
ttren madjen tljut. 8B08 fonften ben gnäbigft erforberten JBeridjt wegen 
beS <£ncfefortl>8 ijiefiger SBerrtd^timg betrifft, ift berfelbe bei ber bamaligen 
Marche imb 2)urdjffiljrung ber polnifdjen Arm6e gebrauchet toorben, toie* 
toofjH mit fc^led^ten ©ontentement ber batet befinbKd) getoefener ®eneralen, 
auä) mc^t oljne Älage ber onberen ÄreiScommiffarien; baoon idjj bocl) triebt 
urteilen tarnt, ob fotc^eS überall fidj in ber SBaljrljeit alfo Debatten ober 
ans gefaßten $aß unb Sßräjubij Ijerrüljren möge, ©onften felje idj nid^t, 
toie beffen Emploi allster ordinarie ju Statten lommen möchte, e8 toäre 
bann, baß aber für} ober lang einige äRarfdjen vorfallen fottten, toobei bocl) 
bie Commissarii eine« iebtoeben Äreife« toürben ba8 93efte t^uen muffen, 
oteUeidjt and) Ujre Ämbt4)^ne bergleidjen Surren} 1 ) lieber oerridjten. 

©d&ließlid) lebe idf> ber untertljänigften Hoffnung, e« toerbe irid^t allein 
S. 61). Z). bereits jufommen fein, toa8 id) toegen be8 Dbriften SBadjtmeifterS 
9?odjoto3 unb 9Kttmetfter X^ofelS (Kompagnien Marche unb bann beS 
Dbriften Seutenant« Äftßotoen Änljerofunft unb beffelben (Kompagnien ge* 
fd&eljener Verlegung geljorfambft unterbracht, fonbern aud) obgebadfjte beebe 
(Kompagnien ftdj annifco nidjjt toeit Don @. (S§. S). Arm6e befmben. 

Äuc§ . . . Ijabe ®. (Kl). Z). gnäbigfte SRefolution toegen beS (Kommanbo 
!)ieftger ©amifon in Sbtoefenljeit be8 $erro ®eneraltoad)tmeifter oon Uffeln 
idO mit gebüljrenbem {Refpect Detlefen unb ganj geljorfambft eingenommen. 
Unb muß nochmals Riebet untert^änigft anfügen, baß mein bieSfaOS ge* 
fd)el)ene8 unoorgreiflieljeS Erinnern oornel)mblicl) aui ber befürchteten 3n* 
fuffteienj, fo Dielen totcljtigen Sachen jugleid) ber ®ebfil)r oorjufe^en, l)er* 
gerfiljret. 2)emt ob id) fdfjon hierunter feinen gleiß nodj) 3Rül)e foaren 
toerbe, fo fürchte tdD bodfj, es toerbe berfetbe fo bieten ©adjjen unb benen 
babei oorfattenben $articularoerrid)tungen nid^t baftant fein. SJiir aber 
einen ©el)ülfen in biefem ©efdfjäfte untertl)änigft ju erbitten, Ijätte td) ein 
foldf) ©ubjeetum getofinfdjet, ba8 bie Autorität bieSfaHS nidjt mißbrauchen 
möchte unb ba$ in (5. <Kf). 2). Sanbe nidjt bie SBortljeile, f bei oecuphten 
örtern unb be8 geinbeS ßanben too§l gebräuchlich fein mögen, toie bann 
gar ju Diel gefd&tel)et, fudjen möchte, batoiber aud) leine Edicta unb aus* 
gelaffene SSerorbnungen Derfangen tooHen, aber burdj) toelc^e nur biefe» 
erfolget, baß bie fieute jum X^eil gar ftu|ig gema^et toerben unb aud) 
einmal mit iljren ftlagen barüber eingulommen ftc^ freuen, toietoo^l idj 
meines DrteS nic^teS Derabfäume, baburd^ biefelbe an ben Xag gebracht 
unb remebiret toerben mögen. Unb toeil ic§ getoiß unb Derfid&ert getoefen, 
baß Don bem ©eneralquartiermeifter §olften nic^t allein bergleic^en nic^t 
ju befürchten, fonbern aud^ fonften Diele gute S)ienfte ju Ijoffen, fo f)abt 

i) 60! 



Digitized by 



Google 



542 24 SRai — 26 9Küi 1659. 

24 9R« idfj micl) unteriounben, benfelben infotoeit <E. ©§. 2). geljorforabft in SSot* 
fdfjtog ju bringen, ©ietoeil aber <$. ©1>. 3)., folc^ed gnfttögft gu geftattet, 
Sebenfen Ijaben, toerbe td) in untertljämgften @e!jorfamb erttKtrten, toas 
(g. 61). 2). gu Seförberung S)ero Dicnftcn in biefem passa toeiter gu Der» 
orbnen, ©idj »erben gefallen laffen; bo id) unterbeffen beim, fo Dtel meine 
Sräften »erben gulajfen, an meinem untertljänigften ftiafa triefte* toerbe 
ermangeln laffen. 

24 SRai 2) ffiigen^änMg. (Entfd^ulbigt fid), bafc er ein ©djreibcu ber ^mter> 
pommerfd&en Regierung erbrochen, obtooljl e8 gu „eigenen $änben" beS ßraf. 
getoefen fei. £at B^offr »^^ ber ©d&toeben fibermarfd) jtünbe ettoa* barin; e§ 
ift aber nidfjtS getoefen, als bie unfidfjere Bettung eine« aufgefangenen ©olbaten. 
Die Regierung muffe fid) mit folgen @erüd)ten unb Sögen abfuiben; bie 
Änfialten, todty fte begehrt, fönne er nidjt ausführen. trugen gufammen 
gu gießen, toenn fte fd&on Dor^anben, fei gu foät. Der Surf, nriffe an* 
»oninS Relation, in »eifern Suftonbe bie JHjffotofdfe ©dfjtoabron, bie eingige, 
bie er je^t ba ljabe, fei. ©outen bie ©djjtoeben, Don beren 9Rarf$ beruhtet 
toerbe, ben fflücfmarfd) nehmen, fo »erbe man föon häftige ©d&ufcmittel 
ergreifen. 

480. Denfförift $oDerbe<f$ auf bie fragen be* fturfur#en Dom 10 SRai 

2Barfd&au. 26 SRai. 

(Hflenfytobig *) au« B. 3. 51*. 

3rrieben£fd)lu| atoifäen ©djtoebcn unb ben Staaten $olen unb Stönemar! imta 
ttidjtberücffW&tigung be3 Äurfürften. 

26 SRai ... ßuDorberft Ijätt idj) tooljl toünfdjen mögen, bafj <E. ©f>. 2). gnäbig' 
fter 93efeljl an einem folgen Ort unb gu folget 3ett r ba idj) einer fo ffodf 
ttridjjtigen SWaterie ber ©ebfiljr nadjjbenfen föratte, nidjjt aber eben legen ben 
SRetd)8tag3fd(jlufi, ba man Xag unb Stodjjt gu negotitren Ijat unb ftdj ber 
Änfpradjjen nid^t ertoeljren fann f mir gutommen war. Snbeffen aber ruf 
ic§ ben Ätterfjödjften ümigltdfj an, bafj bie hierunter befinbtid^e SRätigd 
burd) unmittelbare (Jrleud&tung <E. <£l>. S). hochbegabten JBerfianbS unb 
S)ero bei ©id) Ijabenber ©eljetmbter SRätlje IjodjDeroünftigeS Stadpmeii 
erfefct »erben mögen. Unb wie idfjS Dor ein fd&etnbareS #eid>en göttlicher 
®naben unb Dbad&t Ijatt, ba§ (£. ©&. S>. atte 3ufäUe, fo ftd^ gutragen 
mögen, Don ferne abfegen unb geitig Dorfteilen, alfo leb idfj ber getrotteten 
ßuDerfidjt (toie gefällte!) e$ ftd& audfj allenthalben anläßt), ba§, mie «. 
C^. 2). bei S)cro mü^efamen Regierung burt§ ©otte« ©nabenljanb fo^ 
geftalt bi8^ero geführt toorben, ba§ ©ie aKegeit uf ben aQergefäljrfi^ta 1 
SBegen unb tiefften Äbgrfinben glüdlic^e Sudgänge gefunben, ©ie auc^ bei 



1) ^ic eigen^dnbige Schreibart ip nid^t beibehalten. 



Digitized by 



Google 



26 2Roi 1659. 543 

jefeiger Gonfunctur an 31>r unb Sljren ßonben unb Scuten ebenmäßige 26 Wai 
SSerfeljung wirflidj genießen werben. 

Stoß 2)eratemar(f ofyte ®. 61>. 2). foHte wollen fdjjließen, Witt ü$ baljer 
nic^t hoffen, (1) baß <E. 6lj. 2). nebenft ber Äatferüd^en Armee in beffen 
fianben fteljen unb er alfo (2) be3 ^rieben* wenig gebeffert fein würbe. 
(3) ®o f)at tt in biefem gongen [SBerf] fein Domeljmfte« Abfegen auf bie 
©taaben berer ^Bereinigten 9tteberlanbe gerichtet, Weld)e, wann fte aucl) 
gleich au£ übermäßiger 3furd)t Dor ben (Englänbern Don iljren genereufen 
Stefolutionen wo* nachgeben foulen, ft$ meines wenigen (£rad)ten3 nhnmer 
fo weit werben verleiten laffen, baß fie jur Staut 6. 61>. 3). etwas Der* 
Rängen. 

^oljlen anretdjenb, fo ift ber Äönig jwar fo After« afö ©djwadföeit 
falber, infonber^eit aber, Weil er nic^t weiß, wem jugut er ftdf) plagen 
tljut, triebt nur be« Ärieg«, fonbern aud^ gar ber Regierung felbft ganj 
überbrüffig. Unb ijat ftd) Derlauten laffen, eS fottte iljm nid^tö lieber» 
fein, als warnt er @. (£§. 2). (Don 2)enen er Derftdjjert War, baß ©ie Ujn 
bie lag feines SebenS triebt würben bepoßebiren wollen) bie 2)irection 
be8 ÄriegS unb ber SteidjStäge übertragen fönnte. Qu bem fo befmbet er 
fid) in folgern 3uftanbe, baß er faum, wodou feine Xafel ju galten, §at 
unb Don feinen gemeinen $ofbienern wegen Dierjäljrigen 9Jad)ftanbe3 ber 
SBefolbungen continue geplaget wirb. 2>ie Königin wirb ntdjjt weniger 
Don tyren fieuten gequält, benen, als 3fremben, ber atterfdfjhnpf» unb naclj* 
tljeiligfte Qfrieb Dor i^r ^articular-Sntereffe beffer ift al8 ber attergtücflidjfte 
Ärieg. Ueber ba$ fo wirb fte Don benen franjöfifdjen Ministris unb Sßar* 
ti[cipa]nten burdj) SSorftettung großer ©efaljr, fo tyr Don Dfterreidfj bei länger 
Sonthtuation be8 Ärieg« Dürftest, Weil fte baffelbe in allen Singen öffent* 
lidjj contracerrirt, feljr irre gemalt. 

S)ie ©täube ingefambt feinb jwar auä) fo wegen Ijeranbringenber 
moScowitifdjen großen 3ftadfjt als audfj bisljero erlittener ©djäben unb Un* 
gemäss, Doroefynlid) aber wegen eingefdjlidjenen 2Äißtrauen8 fegen Dfter* 
rridfj, baß e$ fie nur Weiter abjumatten unb unter fein absolutem domi- 
nium ju bringen fuc^e, be8 ^rieben« feljr begierig. (1) ©ie begreifen ober 
gteid)wof)t babei, wa8 iljnen baran gelegen, baß ©djWeben in <E. (51). 2). 
$erjogtf)umb, barauS fie ba8 Äöniglidfje ßßreußen] unb folgenbS Sßol)len 
immerfort infeftiren föratten, feinen feften guß fefce. (2) gurrten fte fiel), 
6. &). 2). möchten, ob ©ie gleich (iljrer 2Reimmg naclj) mit ©dEjweben irr6- 
conciliable, wann ©ie ju desperatis consiliis gebraut würben, mit Slffi* 
fielt) Don fötglanbt iljnen feljr fdfjwer fallen. (3) @o ift aße«, was bteljero 
biefe« Ort« ber ^articular^ractaten falber Dorfontmen, nid^t aus Sorfa|, 
<$. C^. 2). ober anbern aHitrten ju fc^aben, fonbern nur allein, \mib 9ht^e 
ju erlangen, gefdjeljen. Sollten aber ®. &). 2). auSgefd^loßen werben, be» 



Digitized by 



Google 



644 26 SRai 1659. 

26 SRot fürchten fte fiel), ©iefelbe möchten feiert Dfterrctd^ ad Bocietatem bdü 
bisponiren unb baburd) bie verlangte Sfhi^e ftören. SSor ftdj allem ata 
unb oljne (£. ßty. 2). glauben fie nid^t, baft [ftdj] Dflerreid> fte $n befrieden 
refofoiren bürfte, unb ba e8 gefc^ä^, trauen fie Ujpien fo wegen erftarata 
fiangfamfeit in consiliis unb bellicis actionibus als SRangel an ®elb 
nrittetn unb GaüaQerie, juntal toermittetft einer mächtigen S)toerfton in 
©dfjleften, gnungfam gewadfjfen ju fein. (4) ©teljet im SEBege tljr eignes 
Sntereffe unb ©jpectanj an bem ^erjogtljumb ?ßreufjen, uf ben gafl, to 
(£. ©lj. 2). Sinic (weldje« ©Ott nimmer toerfjängen wolle) abgeben fofltt 
(5) §at bie Königin ein fonberbareS Abfegen auf S. tt§. Z). in allen bero 
SßrtoafcSntereffen, welches fie burdj einen ^articular*grieben itidjt wid 
leidet toerfdfjerjen wollen. ®o befeuert and) (6) ber SBojewobe Don $ofen 
auf fein (Stjr, ©ewiffen unb ©eligfeit, bafc e8 nimmer gefdjeljett werbe. 
$war tft fotd)e3 eine gar nidjt jureidfjenbe daution; ed feinb aber 
foldfje Umbftänbe gleid>wol>l babri, ba% idj faft trauen barf, man werbe 
biefeS DrtS oljne @. ßlj. 3X, uf8 wenigfte otyne ba§ Dero ^erjogt^mni 
?ßreuf*en brinnen begriffen Werbe, nicljt f daließen ; unb ba audj gleich ge* 
fdfjlofeen war, würbe man fid) bod) nad) SRecuperirung berer toon ©djweben 
im Äöniglidjen X§eil Preußen innen Ijabeuben Oerter ®. ©l>. SX ju äfft 
ftiren ttid&t enthalten fönnen. 

2Bie bem allen aber, fo würben ju SBerljfitung, [bamit] Stennemarrf 
oljne $vdf)\m ®. ©f>. $). fiel) nidjt toergleiclje, folgenbe SSerftdjerungSmitiel 
ju gebrauten fein: 

1. S)aj5 ®. 61). S). bie nod) bei griebrid(j8ol)be übrige ©dKuy fudjen 
einzunehmen unb in S^tcr 8Serfit$erung galten. 

2. 3)ie ©taben jur fdfjleunigen Äbfdjicfung bero glott antreiben. 

3. gfrandfreiclj, Snglanbt unb bie ©taaben ju Äcceptirung unb SSe* 
nennung eine» iljnen felbfi ju benen allgemeinen Iractaten bequemen DrtS 
btöponiren. 

4. 3n ©nglanbt aber fo burd) Schreiben als quattfteirte Ministros 
repräfentiren laffen, Wie gefäljr ber Äönig in ©djjweben benen SReformirfen 
fei unb wie Einlegen ®. (51). 2). ber einige ?ßotcntat fein, welker nä# 
©Ott benen reformirten Äirdjen wieber aufhelfen unb im SRöm. SReid) mit 
9tod)bru(f was öome^men fönnen. Sei (£f)m>$falfc fei Weber SKad^t nodj 
<£ifer r §effen fönne, Dor fiel) felbft aucl) wenig t^un. An Sanben unb 
Seuten Wäre mit ©erfelben leiner ju öergleic^en. 

Sei grantfreicij wäre öorjufteKen f ba§ berglridfjen f eparate $anbliW9 

^^^nh 3)emtemardt f barauf granefreid) bfe^ero be« Drt8 gebrungen, ttic^K 

atwte afö eine nähere ©onjunetion mit Dfterreic^ öerantaffen f önnte. ©* 

fern ber ^rieben mit Spanien (wie man gewiß vorgeben Witt) gefd&lofjeit, 

Ratten fie ©djweben öor anbem ffiDangetifc|en weniger ju berofetben ©c^aben 



\ 



Digitized by 



Google 



26 SRai 1659. 545 

unb Serberb ju faboriftren, fonbern triefateljr baljtn ju feljen, baß jtc alle 26 Sforf 
mit einanber als ber ftron granfreid) altbeftänbige greunbe burdj einen 
allgemeinen grieben beibehalten tofirben. 

Sßoljten toon einem $arttcular*3frieben abgalten, möchten folgenbe 
SRittet nidjt unbienlid) fein: 

1. SBann «. <£l>. S). uf folgen gatt ber potnifdjen, anjefco in Sütfc 
tanbt fid) befinbenben Armee nnb Generale @id) toerftdjern. 

2. 2)urd> ben ®eneralmajor Sattrir ober ben ®eneratoad)tmeifter 
©Brfcfe ©idj einiger ?ßäffe an bem SRogatftrom nnb in ben Sßerbem be» 
mächtigen. 

3. S)e8 $errn Statthalters in Preußen fr ®nb. jugebe, baß @ie ©idj 
mit ber ©ametjtifdjen Armee conjnngiren nnb beren S)trection, toeldje l>te* 
betoor angetragen toorben, an ®td) ju jteljen fudje. 

4. Sei £ottanbt unterbauen, baß fte mit ii&rer Äbfdftcfung eilen, in* 
beffen aber burdj ©djreiben bie Rempublicam toerfidjern, ttrie fie ju Seforbe* 
rnng eines allgemeinen fidjern griebenS iljr äußerfteS antoenben nnb babei 
@. Clj. S). Sntereffen i^nen gleid> ben irrigen wollten recomannbirt fein 
laffen. 

5. SBäre bei bem 8Wm. ftatfer ju unterbauen, baß berfetbe, umb 
größer Untjeit ju oerljfiten, Sßoljten in etlichen Postulatis fuege unb fie 
bergeftaft beibehalten tooQte. 

©ollte obiges äffe» tridjt öerfd&tagen wollen, fo felj idj meines wenigen 
DrtS toorjefco feine beffere SRettungSmittel, bann baß <E. (5!>. S). 

1. 31>re Armee fo triel müglid), toerftörfen. 

2. ©td) mit Dfterretd) näljer unb fefter toerbinben. 

3. [Umb] ©djWeben befto elje jum ^rieben ju bewegen, in Sßommern 
geljen unb bafelbft nebenft benen Äaiferlidjen unb potnifdjen SJöHem eine 
mächtige ©toerfton machen. 

SS fällt gwar biefeS ju *bebenten fpebei, baß baburd) benen am 3W)ein 
alliirten fjfirften, ftd) in baS fc^mebifd^e SBefen eingumif(§ett Anlaß gegeben 
»erben bürfte; weil aber bie fdjwebifdje Regierung in Sommern unb alfo 
außer $weifet8 «*($ ber Äönig felbft, oljne beffen SSorbewußt biefetbe in 
fo Wichtigen ©adjen nichts fdjretbt ober tljut, bei beS Äur|en lefctem 2)urd>* 
juge nadj Preußen *>on ftdj gefdjrieben, fte Rieften ben ffieftyfäpf djeu 
^rieben baburd) fdjon gebrochen, baß <£. ©I>. S). nadjer $olftein mit Dero 
Armee gangen wären, Würben @. 6$. 3). bergeftaft Sljr nid^t meljr ®efa§r 
uf ben §als jieljen, als S)erofetben bereits borfteljt. 3 U gef(§toeigcn berer 
uf ©orn^olm unb fonften intereipirten fdjtoebifdjen Drbren, barinnen einem 
unb bem anbern ®. 6^. 2). mär* unb pommerifdje Sanbe ju infeftiren 
befohlen mirb; tote and) ungleichen berer Solbergfc^en ©(^iffe, fo t)on ber 
pommrifd^en ftüften feinblid^er SBeiS toeggenommen toorben. Rannte baS 

IReiBütbufl, frototoOe. V. 86 



Digitized by 



Google 



546 26 SRot — 27 SRai 1659. 

26 SRai angebogene ntdjt juretd&enb gehalten »erben, umb bie obgebadjte Dt&erfton 

fegen bog [SRrid)] ju juftifictren, fo »firbe burd> ein 9Ranifeft imb ©r* 
flfirung, bog 3. Äaif. 2Raj. unb @. ffifj. 5D. nichts anbei* afe bte Sktuljigtmg 
anb ©tdjerljeit be8 SReidjja baburd) fugten, ju fnppßren fein. 

SS »erben aud) »oljl bei bet obangeregten näheren 3ufantmeit* 
fefrung mit beut $aufe Dfterreid^ fid& atterljanb JBefd)»erben tm <£. (£§. D. 
mit eräugen, angefeljen 2)erofelben Sntereffen nidjt afterbingS mit einanber 
foutboliftren, inbem (anberer ju gefd)»etgen) fte biefe Republique unter 
bero abfoluteS 2)ominat ju bringen trauten unb auf foldjen gafl bero 
Sßrätenfion auf ba8 $erjogtljumb Sßreufjen Ijeröorfud&en bürften, ®. ©>. 2). 
©idjjerlpit aber barinnen ju befielen fdjjeint, bafc biefer Staat bei fernen 
alten SBerfaffungen bleibe unb nadjj ben getoöljnftd&en SRaghnen regiert 
»erbe. <5fc tarnt aber benen braus beforgenben Ungelegensten baburdj 
vorgebeugt »erben, ba& biefe 3ufantmenfefcung n W au f Ian 9 e S txi *>*** 
grofce Conqueften, fonbem allein auf (Erhalt« unb SSerfidfjerung eines guten 
3frieben3 gerietet »erbe. 

fiönttte <£I)tuv©acl)fen, »eldjer fonften an» «emulation »egen ©. (El). 5D. 
fjodtftrigenber SRadjt in allen (Sachen, bie ©ie angeben, fid) fe§r fattfhtnig 
bejeugt, burd) ben 315m. Äaif er [directe vel] per indirectam in ba£ Foedus 
[mi]t gebogen »erben, »firbe fotöjeS [in] Diel SBege <E. ©lj. 2). ju Statten 
lontmen. 

SBann toermittelfi be8 jtoifdjen ^randreid^ unb @)>anien getroffenen 
^rieben« (baran faft nidjt mefjr »itt gejtoeifett »erben) bie ©tänb am 
SR^ein aufjer Ofardjt aller befd(j»erKcf>en Stordfofig unb (Einquartierungen 
fid) befinben »erben, fo »erben fie fcerfjoffenttid) auc$ gerne mit $anb an« 
legen, umb alfo ftd^ be8 Unterhalts üjrer auf ben Seinen Ijabenben SöHer 
ju befreien, bamit burcl) Stiftung eine« fixeren ^rieben« jtotfd&en <£. <£$. S). 
unb bem Könige gu ©d)»eben audjj bie beibe ©ädjfifdje Äreife in ©td&er* 
Ijeit unb 9tutje gefegt »erben mögen. 

©onften möchte audj) ntd^t unbienßc| fein, »arat <E. 61). 5D. bie $errn 
©taaben bet bereinigten SWeberfonbe an ©onfertmtion 2)ero preu&tfdpn 
©eeljafen legen ben in Dero ufgegebener 5 ra 9 gefegten gaK burd> ber* 
, gleiten SRittet, »ie ©ie anno 1651 »orgetjabt, interefftrten. 

481. Delation be9 Statthalter«. CöOn a/@. 17 (27) SRat. 

«Ulf. auf B. 30. 226». 

Gerüst Dom Übergang na$ gffljnat. Storno fcember $ntw*tt Sfeutoerfrangai. 
Xaufö eine« ®el)dt$e* mit ttraunfötteig. 

27 3Rat Stit gefteiger $oft ift ni^td, am fcftten greitag aber eine bow>ette $oft 

angelommen. 3nj»ifd^en »erbe au« Sübecf berietet, ber ^urfürft beabft^tige, 
einige Ztnpptn na$ gü^nen überfeften gu laffen, »oju er ©otte« Segen 



Digitized by 



Google 



27 äRat — 31 SRat 1659. 64? 

wönfd&e. 8on ijier fei nidjt« SReue« ju berieten, ßefetijtn ijat bie Cotbergtfd&e 27 SKoi 
{Regierung gefragt, wie pe p$ ju Debatten, wenn einige Jnqtyen unter bem 
Sorgeben, Pe feien branbenburgifd&e, burdjpafperen wollten, Worauf er ge* 
antwortet, bap Jm^en ober Dfpjtere, bie pd) nid^t „mit gebityrenber SRanier" 
anmelbeten, unb wie p$£ gehöre, Derfei>en wären, anjuljatten feien. ®r Ijabe, 
wenn e« nötig würbe, einige {Reiter au« Diepgen Quartieren Derforod&en; iefet 
bie« fd&on ju tun, werbe ben Ärieg«epat in ftonfupon bringen. SBegen be« 
Oberpen ©etticfum, ber ftünbtid) erwartet werbe unb ütetteid^t Quartier unb 
Unterhalt forbem würbe, erwarte er be« fturf. »efe^L P. S. Hu«f. au« 
R. 33. 28. @ie $aben mit beut 3)otnfajritet ju ^atterpabt wegen be« Don 
£erjog Sfogupu« ju 83raunfd>weig angefonnenen Jaufd&e« eine« ^otje«, bie 
5)ortad> genannt, forrefoonbtert unb fenben biefe Schreiben ein. 

482. »erfüflttttg* 3m ftetbtager bei gfricbrtc^8-Öbe. 20 (30) SRai. 
@in!. 30 SRat (9 3funi). 

ffo*f. ml B. 9, X. 1*. ftoitftept m> ton ©^toerin eBenba 1 ). 
Vorläufige ©uSpenfüm ber neuen Äaimnergerid>t«orbnung. ©raunfd&toeigifd&er 
$örfertaufö. 

»er fturffirp $at ba« ®efud& Don Prälaten, (Strafen, Ferren, SHtterfd^ap 30 SKai 
unb ©tfibten ber peben mtttetmärfifd&en Greife um ©u«J>enpon ber neu auf* 
gefefeten ftammergertd&tSorbnung auf geringe 3«t, bt« bie ©eforedjungen Aber 
einige Sßunfte mit ben Oe^eimen SRäten beenbet unb ein einbettiger ©efdjfap 
gefaxt fei, unb um Äufred&tljaftung ber alten Orbnung bi« ba^in, genehmigt 
unb bepeljft bie« bem ftammergertd&t ju eröffnen. 

Delation auf obige Verfügung, ffiöttn a/@. 31 SRai (10 Sunt), fton* 10 3funt 
jept ebenba. empfang unb 8lu«fttljrung be« »efe$t«. P. S. 3)er Auftrag be« 
fturfürpen wegen ißermutatton ber Sförfer mit ^erjog «uguft ju ©raunfd&wetg* 
Süneburg fott werfpettig gemalt werben. 

483. »elatton be« Statthalter«. 6öOn a/@. 21 (31) SRai. ¥räf.*) 
im geflrtager Dor 3rriebrid>3öbe. 27 SRai (6 3finri). 

ffo8f. au* B. 9. 0. 0. lit. i. 1. fton&ept eiflen^inbifl oon Xornoto ebenba. 
Hergang unb Unterfud&ung ber ©d>Wgerri ©d)tabbetnborf o. $ade. 8efd&ränfung 
ber ü&ermältgen $oßfutyren ber Untertanen. 

empfang be« fturffirftti^en Steffrtyt« Don 19 (29) Styrtt. „9hm $aben 31 2Rai 
wir unferer geljorfamen ©djjutbigfeit nadfj bem Fiscali befohlen, be«fatt« 
(Srtunbigung etnjujie^en, unb barauf ben 19 biefe« ben Don paeden Dor 
un« erforbern laffen, ber audjj erfdjienen unb pdf} jur Verantwortung nidfjt 
nur erboten, fonbern audfj auf be« §ofp«caIi« Älage excipiendo etngewanbt, 
bap er Don ©dfjtabbernborff nebft feinen ©ater SRanapen Don Schlabbern- 
borff aufm Dfterabenb nadfjer ®ötni|, im 3öu^ifd^en Äreife belegen, 

1) $gl fcotfre a. a. D. 6. 268. 2) 8<m ©<$toerfn. 

36* 



Digitized by 



Google 



548 31 SRat 1659. 

31 afai fommen, wofelbft er, §atdt, midfj gewefen, unb nadfjbem benambter SR* 
nage t)on ©dfjlabbernborff ju JBettc gegangen, Ijätte beffen ©oljn Soadpm 
Smft 2u(t gehabt, nodj) Stabadt ju trinfett; unb alfo wären fte jinn $rfc 
ceptore fettigen DrteS auf bie Stube fotmnen, Ratten unter anbem einen 
geiftttdjen 2)i8cour8 angefangen, bo barm biefer Don ©dfjlabbernborff bie 
SBibel in $tt>etfe[ gebogen, ob biefette Dor ®otte8 SBort ju galten. $er 
t)on $aedte Ijätte gejagt, wie er barju fäme; ba8 Ijätte er geling Dom 
©Treiber ju ®olin gehöret, ber wollte fonberttd) flug fein, ©djtabbent' 
borf aber Ijätte gefagt, ba8 wäre erlogen, unb at8 er, §aerfe, fortgefahren, 
warumb er fidf} bann be$ Äerl» annehme, wäre er babei geblieben unb 
Ijinjugetljan, biefer ©dfjreiber wäre wfirbig, bag er jum ®eljeünbten 9?at^ 
befteHet würbe. Stlfo Ijätte iijn, $aedten, ber 3om übereilet unb Ijätte er 
toSgefdjlagen, bodj) geftünbe er in einige äBege md()t, bag geflagter SRagen 
bie ©Jägerei vorgegangen, ©awiber ber $offt8caliS mel>r nidfjt fagen 
fönnen, beim bag eS fidf} anberS befinben würbe, wann bie ©adfp foQtt 
au8gefül>ret werben. SBir Ijaben barnädjjft woljl überleget, (1) tag ber Dem 
©dfjlabbernborff woljl getrau, bag er fein eigen SKdjjter nidjjt fein, fonbern 
®. ©fj. 2). (Sind unb bie allgemeine Sura obferDiren, audj) bie ©adfje Hag* 
bar machen wollen; (2) bag audO me^r bann billig, bag ®. Sfj. Z>., @t$ 
beffen annehmen unb nadfj ©efinbung ber Sachen ©efd^affen^eit üpn @d(|üfc 
galten, audjj ben Don paeden gehörig abftrafen wollen; (3) bog aber gtetdj* 
woljl, weil altyier ein Kläger ftd^ befinbet, bie ©eftrafung burdj) orbentticfc 
©entenj erlannt werben möchte; (4) unb wir bannen^ero billig anflehen 
muffen, weil ber JBefdfjulbigte nid^t wiber ®. 61). 2). ©biet, fonbern fonftei 
wiber bie SRedjjte ge^anbelt, wann U>me getlagter SRagen etwas ftrafbareS 
foDte überwiefen unb juerfannt werben, ob berfelbe bei fotöjer SBcfd^offcn* 
§eit in $aft ju nehmen. S)ann bo bie captura eine ©träfe fein foltte, 
würbe biefette juDorberft orbentlidfj erlannt werben muffen, foUte aber bie* 
felbe nur eine custodia fein, wäre fotdje balb unnötig unb nid^t woljl ju 
Derantworten, weil ber Don ^aerfe ein ©efeffener Dom Abel ift, ber ft<$ 
jur ©ertyäbigung erboten unb überbem bie ©adjje nid^t capital fein tom; 
unb Ijaben battnenljero nidjt umbljitt getonnt, foldjje« alles <S. SIj. S). ruity 
mal» untert^änigft ju referiren, ju ©erofetben gnäbigftem ©elieben ftellenbe, 
ob ©ie e8 bei ber erften ©erorbnung Derbleiben laffen ober ein anberS 
gnäbigft befehlen wollen. SBir werben aläbann in ber $l)at unferer 
©d^ulbtgfeit gemäg in allem gerne pariren. ©leidjjwoljl Ijaben wir best 
Don $aedten angebeutet, bag er in Diele SBege fid^ Dergriffen, unb wäre er 
billig in ®. Slj. 2). ©träfe DerfaUen; wir wollten aber nodjmal» <S. ©j. ®. 
aufredete Delation abftatten unb gnäbigfte gewierige 9tefolution gewartig 
fein. (5r foUte fid^ bod^ inbeffen fd^ieb* nnb frieblid^ Der^alten unb jur 
ferneren Uneinigfeit fein Anlag geben, nodj ftd^ ju eitrigen 5DueH Derfteljen, 



Digitized by 



Google 



31 fßtai — 7 Sinti 1659. 549 

fwtbern allemal ftdj gefteHen, mann er geforbert »erben möchte; fo er audj 31 3Wm 
Derfprodfjen. SBie bann audjj ber Don ©djjtabbernborf auf unfer &ureben 
ftdO erboten, bt« ju <E. <£lj. 3). gnäbtgften ©erorbmmg geruhig ju fein. 
Unb toeil bei ber Snquifition Ijerauafouunen, bafj ber Don $ae<fe fidjj fonften 
in Diele SBege ttriber @. (£$. 2). ©biet vergriffen unb tt>of)l anbete Unikaten 
begangen, Ijaben toir betn 3fi«caft befohlen, etoa8 genauer $u inquiriren 
unb bann benfelben ju belangen. 

P. S. 3tu«f. au« R. 9 D. 3. @ie Ijaben be« Äurffirpen ®efe$t toegen 
ber übermäßigen $oftful)ren, „fo ba« S)of)mb<(ä:apitet ju öranbenburg bt«ljero 
hergegeben", an bie ftommtffarien be« ^aDettSnbif^en ftreife« gelangen laffen 
unb iljnen befohlen, „bie nädSJji umbgelegene 3)örfer nidjjt toeniger al« bie 
©a#ttute*Untertl)anen in folgen gäHen ju belegen 11 , dagegen ift bie fämt* 
ltd&e Stitterfd&aft be« #aDettänbifd>en unb ber inforporierten Greife mit einem 
Gegenberid&t eingelommen, ben fic jur (Sntfd&eibung beilegen. 

484« Delationen (<5tatfy. u. #4tc). (Söttn a/@. 28 SRai (7 Sunt). 

1) Ausfertigung. 

Oberjt ©eHifum. gfriebridjSöbe erobert, ©törte ber potnmerj^en (Bantifonen. 
Sd^toierigleiten ber ©tänbe. ©traferfofj. gränfifd&e tbtgelegen^eit. 

@mj>fang be« ^oftffrtyt« toegen be« Dbriften ©ettifum mit ber geftrigen Sßoft, 7 guni 
ber ljeute angef ommen ift unb bem nadj aller SRögtidjfeit fortgeholfen toerben f ott. 
Gratulation jur Eroberung Don grtebrtd&«öbe. P. 8. 8fo«f. au« R. 30. 226*. 
©enbet Stollen, toie ftarl jefet bie umliegenben Garmfonen feien. S)ie $or* 
t>ommerfd>en ©tänbe unb ©tobte feien feljr fdjtoierig unb Derjtoeifett toegen 
ber iljnen abermal neu auferlegten Ouote. P. 8. 5tu«f. au« R. 9. 0. 0. lit. i. 1. 
5)er fturfürft Ijabe Dor jtoei Sauren ^an« (Ernty D. ftummerftebt, im 
ftottbuftfd>en gefeffen, toegen einer Schlägerei unb „Sergetoattigung" mit <&a$pax 
3riebrid> D. Söben ju 200 Jalero ©träfe Derurtetlt, biefe ©träfe aber auf 
100 Str. ermäßigt unb 50 Str. baDon einem faiferlid&en ©efretfir ©d&äffer 
„Dor 5)ebicirung einiger getrudten ©ad&en" jugetoanbt. ft. fyabt bie ©träfe 
in Güte nid)t jaulen tooKen, fo bafc ber Hauptmann ju Äottbu« bie Sjrefution 
gegen U>n anbefohlen l)abe. SRittlertoeite fei burdjj ein heftet be« fturf. bem 
ft. bie ©träfe gänjHd[j erlaffen. 6« muffe bem fhtrf. nun „bei 8fo«getotnnung 
fold&er @rtajfung w nid)t vorgebracht fein, bafj bie 50 Str. bereit« affigniert ge* 
toefen feien, grägt an, ob bie ©träfe normal« eingetrieben ober au« toetd&en 
Gefallen bie 50 Str. gejagt toerben foHen. <£« $at ber »efibent SReumann 
fd&on ju Sfranffurt a/SR., „ju Spaltung C. ö^. 3). reput&tion", Don bem 
©einigen bie 50 Str. entrichtet unb „ertoartet bereu SBiebererftattung mit 
Serlangen". 

2) «u«f. au« R. 44. AAa 2. ftottj. in R. 44 AAa. (Empfang ber 7 3fmti 
Kefolution au« SBerle Dom 24 SRat gör bie «ttfaffung ber geforberten «ut* 



Digitized by 



Google 



550 



7 Sutii — 8 3uttt 1659. 



7 Sfutti toort 1 ) bebftrften fte be* fttrfttic$ marfgräfttd&en ©<$retben3 int Dtgtnal ober 

inÄopie; unb es fd>etne, ba| unter ben bort be«faK$ Dorljanbenen Sitten bei 
beige^enbe SSergteid) too^l am meiften Ijinjugeljöre. ©ottte aber ber fturföiß 
no<$ auf etttm* anbere* jtelen, fo tooHten fte feinen ferneren 8efe$t ertnarten. 
17 Svad Stefolution. «uf ber 3nfet ganoe (Sende). 7 (17) gfmti. ftonj. gej. 
Don Sterin ebenba^er. Der SRarfgraf Don Dnol}ba$ fei Don bort aal 
beantwortet. — 3)eni D. ft. fotte bie ©träfe erlaffen bleiben nnb bie 50 SJr. 
and anbem SKttteln erfefet »erben. 

8 dfmti 3) Relation, »erlitt 29 SRat (8 Sunt). «u$f. $at and ©Reiben ber 

fturfftrpin unb ©<$toerin$ Dernontnten, bafc ber Äurfftrfi feine Sitte »egeii 
einer ftontpagnie für feinen ©ofyt geto&ljrt $at, unb banlt baffir. ©ratutieri 
junt Sieg Don grlebric$*öbe. 



ttninerfung. 
B. 30. 226». 



ßufaitunenßelfong ber fötoebifd&en ©arnifonen in ^Sommern 2 ). Hn* 



Obrtßen ©teinadferS 
{Regiment 



©tob Stöljnen 



©cnerallieut fBfirfeen 
Regiment 



abriß be lo SWentir 



Obrißer ©turne 



Qfn Nomine bei ©tetin 
lieget: 
fObrißtieitt $ful . 
SRajor (Salt* . . 
(Eajrit. SBaQenfiein 
dopü- Beer . . . 
(Sajrtt X$oma3. . 
Catrtt ©table . . 
<&M>tt. Adler. . . 



Dbrifllieut. ©eng . 
ßajrft. ©alfter . . 
dopxt gotbon . . 



&ommanbfct br innen. 



2>tefe* Regiment ift 200 nnb ettw 
30 SRrnm. 



300 Warnt föte$t unb ungttpz 
cirted fßoVL 



Sfn Stettin liegen: 
Obrißlieut. $<mt 
Gaptt angebet! 
(Sapü ©agge . 
<£<H>it SRelon . 
(&ajrft. $ora . . 
(Eajrft ©d&mtbt 



auf ammen 200 unb ettoa 80 »tarn. 



(3Rajor Änbrefj (EridjS* 
f o$n $ierf d^übt . 
Capit $eter|oon. 
Saint, $og$ar|on*) 
&ap\L ffiilitf ofrt . 
f&apit $ei* . . . 
(Eajrft. Oberfeit . . 

(Eafrit. 9L 9L . . . 



©tob ©»eben, bei 200 SRann. 



©tob Wüßten, bei 300 SRann, liegen 
auf ber Sapabte, iß Diel tfbtK$er 

ÄranDjett unter ifyteu 
iß abfent 



1) «in ftanbe beS Äon*.: NB. iß ein 3frrt$umb unb $at ba* ©d&retben an ^ SC 
©eorg 9dbre$t gerid&tet »erben fotten. 

2) P. S. #um ©eri$t Dom 28 3Wai (7 Sunt). 

3) «ertorrigiert! $oc$arfon? 



Digitized by 



Google 



8 3uiti — 10 3um 1659. 



551 



9n Acutem lieget auf her Wind* ein Obriftlieutenattt; fyd etliche 80 $ferbe, bie 8 $utti 
portiten unb reiten Don einen Ort junt anbern. 

3n SBottin lieget: 
ObrijHieut »raun mit ettoa 300 Stöfoten. 



ftbmiral 8Brangel$ 



3?n ©olgaft lieget: 
(Obriftlieut ©erfon 
&op\L »obert . . 
(Eapit. ©Keffer . . 
fco^t Baron . . 
Cajrit. grufe . . . 



ettoa 300 Storni, aud) Diel $äl)nen 
barunter. 



Ijat leine <£mnl>aguie, i£ aber Sfn* 
genieur unb töfjt töglid) am ©d>tof$ 
fortificiren. 
3n Hnclam lieget: 
Obrijt ggtmggt mit 200 3Wamt. 

3?n (BrtyStoalbt: 
Obrijt gunato mit 200 SJtonn. 

3fn $etnmtn: 
400, meijt ftflfrnen. 

Sum Sdtfmen: 
50 SJtann. 

©inb alfo in allem etma 2760 SRann, worunter etlid&e 80 Deuter unb 1300 Stöljnen, 
bergeftatt, bog in allen benen ©arnifonen nidjt über 1300 SKann getoorbene Ihted&te §u 
fhtben Werben fein. 

485. l) Stefolutum auf He ffttUtitn Dom 31 2Kau gelbtager t>or 
Patten. 31 SRai (10 3uni). <Knt 10 (20) »nni 

tfa*f. aul B. 21. 1S6*. ftons. ßcj. a. torrig. Don 6$toettn in B. 9. 0. 0. lit. i. I. 

8e$ie$ung be3 $ueflebi!t$ auf bie ©ad&e Sd&fobbernborff-fcadfe. ©eföränfung ber 
^ofrfu^ren. Äbfommen mit 6d&toarjenberg. ftammergeridjtftftielerrefte. 

©o tuet nun anfängtid) bie t>on bem Don Warfen an ben Don ©djtab* 10 $uni 
bernborff fcerübete 23)ätücfjfeit betrifft, gteidjwie iljr fclbft ermeffen fönnet, 
baß, wann Unfer Sbict nid^t im SEBege geftanben unb ber tum ©djtabbern* 
borff bemfelben nidjt gebfiljrenben SRefpect erwetfen wollen, e8 o^ttjtr>eifttd^ 
jue einem ©uel gefommen unb trielleicfjt woljl gar ein Ungliidt barau» 
entftonben fein würbe, alfo Ratten 2Btr Un8 woljl fcerfeljen, baft iljr wegen 
be3 Jäters eigenen ©etemttnifj mit ber angeorbneten JBeftrafung Würbet 
aerfaljren Ijaben; unb formen SBir Unfer* (Sxmeffen» gar nidjt abfegen, bafc 
in tali casu, ba bie Xljat jugeftanben wirb unb Unfer ©biet ftar am Jage 
lieget, fcorljer ein orbentlidjer Sßr-ocefj barfiber gefüljret unb bie Sn^afttrung 
erft per sententiam ertannt Werben foQte. 3ljr Ijabt eud) jum Xljeil felbft 
ju erinnern, wa8 Un8 fcor ©ebenfen beigewofytet, e^e SBir Un8 ju $erau8« 
laffung folgen (SbictS öerfte^cn wollen, bieweit SBir woljl beforget, bafj, 
toann bemfelben sticht ge^orfambft nad)getebet werben foQte, Unfer fjoljer 



Digitized by 



Google 



552 10 3uni 1659. 

10 $uni Stefpect nur baburdj) würbe viotiret unb gefdjmätert werben; geftett 

andfj bamals eS baljin gnäbigft verorbnet, bafi berjenige, fo jemanben redjt» 
mäßige Urfadjje jur Sßrooocation gebe, ebenfo Ijart fottte unb müjjte geftrafet 
werben als berjenige, fo ftdj) Wiber Unfer (Sbict Wtrtttdj in S)uet eingetaffen. 
S)ann ofyte bem fet>en 2Bir nid()t, wie rittermäfftgen Sßerfonen, benen gieid)* 
woljt ber S)egen ju nötiger Rettung iljrer Gtyren gegeben, anjumutljen, 
fid) beS S)uetttren8 ju enthalten, unb auf foldje SBeife wirb eS ht gran^ 
reid& unb anbera Orten ntefjr obfertrirt. SBir tonnen aud|j nid&t fhtbm, 
bafc auger beute Unferm auSgetaffenem ©biet gnugfamer 9tod>bru<f gegeben 
unb bem JBtutvergtefjen gefteueret werben tonne« 3m gaU nun ötefe 
Staufut jefct angeregtem ©biet, wie SBir gtetdOwoljt nid^t anberS wiffen, 
nid^t foüte einverleibet fein, fo wollet tyr biefetbe nodfjmatn injeriren unb 
baS latent umbbrücfen, audjj bei biefem casu nodfjmatn fold^e Sjecutton 
verridfjten lajfen, bamit fowoljt ber SBeteibigte, von ©djjtabbernborff, billige 
©atisfaction als audO alle anbere vom Abel Hoffnung erlangen mögen, 
bafj wann fie fidf} beS SßrovoctrenS unb 2)ueflirenS enthalten muffen, ifjnen 
wiber üjre JBeteibigere beratodO gnugfam verfjotfen unb iljre (Jfjre gerettet 
werben würbe. ®8 muffen aber fold)e ©adjjen burdfjauS ntdjt protrafjtret, 
fonbern vielmehr nadfj frifdjjer Xljat oljne ©erjug beftraft werben- #ätte 
ber von §arfe geltaget, baft ber von ©dOlabbemborff U>n fiügen geftraft, 
unb tljme fotdfjeS überzeuget werben tonnen, ber von §adt aber ntdjt fo« 
fort Io8gef dalagen, feinb wir ber gänjtidfjen SReinung, bafj berfelbe wegen 
fotdjer SEBorte, beren er jtdj billig enthalten f ollen, and) in ©träfe verfallen. 
SBir wollen aber erwarten, was bie angeorbnete Snqtrifttton in anbern 
©ingen meljr wiber ben von $adfen herausbringen wirb. 

SBaS ber $aveltänbtfd&en Äitterfd^aft ©udjen betrifft, ift baffetbe bei 
ifctgem caan, wovon SBir oudfj vor biefem gefdfjrieben, gor nid^t funbttet, 
fintemal baS ^umWJapitul jwar fdfjutbig, was von $ofe aus an Sßoftfuljren 
in $errfdf}aftsbienften voratöttjen, fotd^e Ijerjugeben; was aber ftriegeSgefd^fifte 
betrifft, fotdjjeS betrifft baS ganje Sanb unb mufj von ben Äretfen gefd^e^en. 
Stoljin ifjr bann audj) bemelte Äitterfdfjaft ju befd&eiben t>abt. 5Da8 $roto* 
toll, was ju gfrandtfurt vorgegangen, ift jwar eintommen, U>r wollet aber 
tjinffiro nur aus bergleidjjen, was Uns eigentlich ju wijfen nöt^ig, gar 
türjüdj referiren, aud^ fonften alle anbere privata, fo viel tnögüdj, jurü* 
galten, bieweil man o^ne baS mit Äffairen allster gnugfam überhäuft, 
bie ©ad^en ftd^ audj beSljalb bei bem Ärd^iv bergeftalt vermehren, bog man 
biefetbe faft nidfjt wirb fortbringen töraten. 

10 Sinti 2) ftonj. gej. u. torrig. t>. ©d^Werin aus R. 52. 122. ©enbet ben (San* 
ftetefd^en »erlitt über feine »eftret$ungen mit ben »evottmÄi^ttgten beS 
®rafen ©d^warsenberg wegen eines StblommenS be§figtid[j ber von biefem innc* 
gehabten Ämter unb beffen vorgenommene ßiquibation. „SBir wiffen aber 



Digitized by 



Google 



10 3uni — 13 Sunt 1659. 653 

md&t, }U tt>a» (Snbe, toeil babet toeber einige GtoentuaMtbljanblttng, nod& aud& 10 3um 
einiget öebenfen, toa» man an ©djjto. feiten mit 8ted>t ettoa ju ^rcaetenbiren 
unb SBir bagegen ju bieten Ijaben motten." 2)a pe bort im Selbe mit biet» 
fältigen (Sefdjjäften überhäuft feien, fo möchte ber ©tattij. bie ©ad&e nodjj 
einmal prüfen (äffen, enttoeber burd& Sanftein ober burd& anbere. P. S. einer 
{Relation. 11 (21) Sunt. «u»f. S)a Sanftein »ebenfen ijatte, toegen <£r* 
mäfeigung ber gorberungen ®d&n>.'» nnb ein bem entfored>enbe» !urfttrfttid&e» 
Angebot bem Äurf. borjugreifen, totrb berfette Jefet mit ber 5tmt»fammer unb 
bem Jtmt»* unb Äammerrat 85utenbad[j bie ©a<J>e nod> einmal beraten. 

3) SSerf. 3m getbl bei ©tenbrup (Steintrup) gegen güljuen. 31 SRai 10 3uni 
(10 Suni). «u$f. au» R. 18. 21. ftonj. gej. ö. ©d&toerin in R. 18. 30°. @ie 
fotten bie Don Uurfad&fen abermal» eingemahnten Äammergerid&t»jieterrefte 
unter S^jieljung ber 8tmt»fammer, toetdje fd&on mehrere SRate jur 3<rijtung 
angetoiefen ift r bejahten unb ber ^tnterpommerfd&en Regierung ftenntm» geben, 
aud& forgen, bafc bie pommerfd&e Quote nid&t ju $od> gefegt toerbe. 

8t etatton 3)o$na». ©ößn a/@. 18 (28) Suni. «u»f. ebenbaljer. $rfif. 28 3uni 
im getblager bei gälten, ben 24 3uni (4 SuK). (Eanftein, ber mit ber 
ftammerjielerfad&e beauftragt toar, $at erltört, bafe ber Sefe^I allen {Regierungen 
belannt gemalt fei unb bafs beten ©erid&te an ben Äammerfi»fal getieft 
feien, ber ftdjj babei beruhigt Ijätte. S)ie bortige Abführung fotte au» ber 
SRentei gefd&eljen; bodjj mad&e (Sanftem barauf aufmerffam, ba§ nad& bem 
jüngften 5Reid&$fd>fafj bie Abführung fol^er Steler, too ntd>t ganj, bod> ein 
gute» Seil ben Sanbftönben jufäme. P.S. einer JRefotution, im getblager 
bei (Eotbingen, 28 3uni (8 3ult). ftonj. au» R 18. 30 c gej. u. ©d&toerin. J)ie 8 3?uli 
Slnttoort an fturfad&fen toegen ber ftarnmerjieler fotte im tarnen ber @ei>. 
SRfite ergeben. Som granffurter S)eputation»tage feien einjetne ©d&reiben Don 
ben in gar geringer &aQl antoefenben Oefanbten aud> bei Ujm eingegangen. 
S)a iljm aber nid>t ber toötttge $itet in ber 3nffrtytion gegeben, „SBir bie* 
fettige aud> nid&t pro deputatis imperii erfennen fönnen", fo feien berartige 
©d&reiben uneröffnet jurfiigefanbt, fte möchten e» Künftig audjj fo machen. 

486« Delationen be» Statthalter», <£öttn a/@. 3 (13) Sunt. WV) 
im getblager bei gfiljnen. 20 (30) 3funl 

1) «uftf. auftR. 19. 61». 

SWenenbutgiföe* ©efud> um einen ©enerafyafj für betreibe unb Sftttualiett JBe* 
fefrung ber erlebigten $farrftefle $u ßebu». Sad&e be» $omariuS unb Ijiefigen 
$taton*. 

£erjog ftart Don SKeltenburg $at laut Schreiben um einen ®enerafya| 13 3fnni 
auf betreibe, SSiltuaKen unb anbere ©ad^en, bie er in ben furfürfittd&en 
fianben erlaufen laffen toitt, für ben ©ebarf feiner ^oftaftung gebeten. @ie 
$aben geantwortet, ba| o^ne ©pejififation auf bergleidjcn lein @eneral))a| er< 



1) 8on S^toerin. 



Digitized by 



Google 



654 13 Sunt — 14 3uni 1659. 

18 Sfuni teilt toerbe; tönte eine fold&e ein, fo toerbe man fe$en, toa£ ber htrfürftüdjen 
Snftrultiott gemfifc fei. 3)er £erjog l)at ju ertennen gegeben, bafj, toctl 
fein »ruber nnb Setter ju ©cljtoerin nnb ®fiftroto bent fturfttrften bie Soft 
fretyett fhreitig matten, tote nodjj neulich ber für bie furfürfttidjett (Betäube 
Don Hamburg geholte Dfemmmb DerjoDt »erben muffte, aud& er feinem Stetig 
ftenb in feinen Gebieten Sottfreüjeit Derftotten würbe. 

14 3?iuu 2) Cöttn a/6. *) 4 (14) 3uni. SßrÄf. toie oben. «u$f. aa& R 47. L. 2. 
(g. (£1). 2). mögen ttnr unberidjjtet nidjt (offen, bafc toegen be$ untängft 
ju Sebuef* erlebigten SßfarrbienfteS Diele Saufen« unb kennend ift unb xdxt 
beSljalb nidjjt geringe STOoleftien Ijaben, ttrie @. (51). 2). au« jugelegten Docu- 
menta 3§ro Dortragen ju laffen gnäbigft gerufen tooHen. Stun ljat e3 
Ijterumb biefe ©etoanbnifj, bafj ber Derftorbene Sßfarrer ein moberater SKamt 
getoefen, ber Diele ptyftlidje Zeremonien nebenft Exorciemo abgefdpaffet 
©oute nun ein oljne ©ernunft eiferiger 9Kenfc§ Ijintorieber ba^in Beforbert 
toerben, würbe man bie ®emembe ärgeren unb unjeitige (Eiferer in Upem 
{Beginnen ftärfen. @8 fdfjeinet audj unberantoortlidf} ju fein, ber SBttoen 
unb Äinber falber Diele ®uete$ ju Ijinberen- liefern nadj fteßen xoit ju 
®. (£1). 2). gnäbigftem Seiteben, ob biefelbe M. JBunbebarten, Bectorem $t 
©panbau, toeldjen S. 61). 3). Ijiebeborn jum Diacono alliier Dorgefd^lagen, 
ju foldfjen 2)ienft ju bef orbern unb benfelben, toeil er offne baS moberat 
ift, burd^ getoöl)nlicf)en 9teDer8, nidfjte« ju änbern, ju obligtren, un8 gnäbigfi 
auflaffen tpoüen. SBir werben uns @. Q$. 3). gn&bigften SSerorbramg 
untertljämgft gerne aecomobiren, in ©erofetbeu gnäbigften Gefallen ftettenbe, 
ob ©. 61). 2). ber äBitoen ju Sebuefc fonften eine (fogefelid&fett aus ©naben 
toiberfaljren laffen toollen. 

SBie e8 mit beS Lic. Sßomarii unb be8 Ijiefigen Diaconi infimi So* 
cation betoanbt unb wie toeit aHe8 gebracht toorben, tofirben toir jugtetd) 
mttertfjämgft berietet ^aben, toamt mir nidfjt annodj in ettoa« Derlpnbert 
toorben. 6» foQ aber alle« bei fünftiger $ofl ausführlich gefdjeljen. 

21 3funi föef olutton. Sm gelblager bei ber Snfd genoe. 11 (21) Sunt 1659. 
ftonj. gej. u. lorrig. Don @d&toerin ebenba. SBegen GSrfefeung ber Pfarre 
$aben aud) bie Jöeamten gefd^rieben, toie ber @infd>tuj$ ergebe. w 8Bir muffen 
ed aber gleid^tool für eine ®ettriffen$facl)e galten, toemt man nid^t ber <9emeinbe, 
fonbern Dielme^r ber SBittoe einen 5ßrebiger fud^en toolte." Sie motten ben 
reetor soholae ju ©panbou, M. Sunbebart^, ben fle ja aud^ felbft empfohlen, 
ba^in Dojieren unb gegen «u^antoortung eine* getttyrenben ÄeDerfcÄ in» 
trobujieren. 



1) Siele beiliegenbe ©^reiben über ben galt 



Digitized by CjOOQ IC 



14 3unr 1659. 655 

487* Serfügungen. 3m getblager auf bcr 3nfel ganoe föenoe) bei 
gü^nen. 4 (14) Sunt (Ein!. 13 (23) Sunt. 

ttiiSf. au» B. 13. 20». ftonjept cbcnba ton @<$toerin flcj. it. lorrifl. 

©rlafc ber Strafe be$ M. gfeffettuS. Sott bcr ©d&ftfer. Älogc über einen «anratet» 
geridjtSabfdjteb. ©eridjt über $omartu£. 

3§r »erbet eudfj annod} unabfällig erinnern, was SBir unterm dato 14 3uni 
ben 8 gebruarii nädftftljin au» SBiburg beS Inspectoris ju (Süftrin M. 
StonieliS geffetn falber, weit berfetbe, feinem aufgeteilten SRe&erS guwiber, 
Unfer» neumärefifdjen SRegierunggratlj«, beS t>on SBornftebt, fran!e$ Äinb 
absque exorcismo nid^t taufen wollen, toor SSerorbnung ergeben (äffen. 
Db SBir nun wol)t billig Urfadfj Ratten, biefeS ungejiemenbe beginnen ber 
©ebü^r nad> abjuftrafen: nadjjbem aber fowoljt Unferer $odjjgee§rten grau 
SÄutter ®nb. afö audfj Unfere furbranbenburgifd&e Sanbftänbe für obge* 
melten geffelium mit ganj beweglichen 3nterceffionaten, fo Ijiebei sub 
nia. 1 et 2 ju befinben, einfommen, er felber audfj feinen begangenen 
geiler bemüt^igft erlernten, bereuen unb lapsu memoriae entfdjjutbigen, 
audj Ijinfüro bergleid^en fidjj nimmermehr unternehmen, fonbern beme fcon 
ftdf} gefteQten Steuer» altentljalben ein öoßlommeneg, f$utbigeS Genügen 
ju tljun, fiel) offeriren tyut, fo Ijaben SBir Ujme öor biefeS 9Rat fotdjje» in 
©naben conboniret. 

©iefemnadO befehlen SBtr euci) Ijiemit gnäbigft, 3§r wollet bemfelben 
in Unferm Statten anbeuten, baft, wann er ben bor biefem auSgeljänbigten 
9ieöer$ renotriren unb de novo eigenfjänbUdj) untertreiben, fidO audjj fonften 
im fieben, fielen unb SBanbet djrifttidj, friebfertig unb befdjetbentlidfj er* 
weifen wirb, SBir bie gegen it>n gefaxte Ungnabe fdOwinben unb tlpne fein 
bisljero fu8penbirte8 (Sentit, bat>in ü)r e8 attdO auf folgen galt ju t>er* 
fügen Ijabet, lieber nad> wie öor abfotgen taffen wollen. 3m übrigen 
tljut Un8 jwar anfänglich} obgemetter Unferer ©täube untprt^änigfte (Er* 
flärung guter SÄafjen ein JBergnügen, bajj fte md^t allein be8 geffetü im* 
bebadjjtfameS ^Beginnen an ftdfj felbft improbiren, fonbern audfj ben Exor- 
cismam nidjjt pro substantiali parte baptismi Ratten unb, baft berfelbe, 
tanquam res adiaphora, woljt auSgetaffen werben fömtte, felbft befennen; 
baft fte aber batb barauf anführen, baft Weber einem Sßrebiger nodj 3^ 
Ijörer gebühre, absque consensu totius Ecclesiae in ritibus et rebus adia- 
phoris etwa» ju änbem ober abjutun, fotd^eS mögen SBir md)t abfegen, 
Wie fid^8 concÜiiren ober auf tiefen casum, ba SBir, afö ber SanbSfürft, 
biefe gfretyeit ert^eilet, a^püciren taffen lönne, weil bergeftalt ein« ba« 
anbete umbftofgen unb alfo ber Exoreismus nidfjt ein adiaphorum, fonbern 
de substantia baptismi fein Würbe, wetd^eS aber, Wie gebadfjt, wiber ber 
©täube SReinung felbft taufen t^ut. SBir fjaben eud^ biefe» alfo ju femer 
SJerorbnung anfügen woQen. 



Digitized by 



Google 



556 14 Sutri — 17 gutti 1659. 

14 Sunt P. S. ftonj. au$ R. 9. 0. 3. ©enbet ein Äfogefd&retben ber ßanbftänbe, 
„bafc bie ©d&äfer, fo Don einem (gute jum anbcrn ftdjj Begeben unb leine 
SoUftätte berühren, ben &oU ju entrichten angehalten werben". $aüe bie* 
für unbillig, ©ie fotten bie Ämtäfammer ju EöHn a/@. antoeifen, ftd) bem 
SanbtagSrejefi Don 1653 getn&fs in biefer ©ad&e ju bejeigen unb ben Saab» 
ftänben ju fernerer Älage leine Urfad&e ju geben. P. S. JtuSf. au£ R. 9. Y. 4. 
Äonj. gej. Don ©djwertn au» R. 9. Y. 8. ©enbet eine ©efdjjwerbe unb gppeOatiov 
be$ Oberften Jtbam D. $acfe über einen ftammergerid&tSabfd&ieb in puncto 
tntelae. (Er fönne, obwohl er ber nädjjfte Agnat, ber angebogenen ®rünbe 
wegen mit ber SBormunbföaft über bie unmünbigen #a(fefdSJen ßinber nidjt 
belegt werben; unb ber Ihirf. Dermöge nid&t abjufe^en, wie iljm biefetbe mit 
gug unb Uhifeen ber Unmünbigen aufgebrungen werben tonne, ©ie fotten 
ba^er bie bereits betätigten SSormfinber, nämfi<J> SButff Don ©tec^oto unb 
»affeer Don »eßtn, babei belaffen. P. S. 4. «usf. au» R. 47. 19. ftonj. gej. 
D. Schwerin in R. 47. 6. 7. ©enbet be$ 9tat$ ber «ften ©tobt ©aljtoebd 
©ertd&t unb Sitte wegen ber Serorbnung über Sßomariu*. SBeil nun ber 
{Rat, „bog ttjnen nämlidj ba$ jus patronatas comptire, anführen unb ftd> 
auf Derfd&tebner actus ber tljrerfetta bef$e$enen SSocationen ber $aftoren 
unb ©uperintenbenten funbiren will", fo möchten fte ju$ erfunbigen unb 
berieten, „ob unb wieweit ber Rat Don alters bie jura patronatas ejrer* 
}iret M . »i3 batyn foHe t» bei ber @u$j>enfion ab officio be* $omattii£ 
bleiben. 

488* »erfügung. 3nfel ftanoe (3fenoe) bei güljnen. 7 (17) 3uni 
(ftnf. 17 (27) 3?uni. 

ffa*f. aus B. 15. 31 A. fton&. gej. u. Torrifl. oon 6<$toettn eBenba. 
©efdjidung be3 WegcnSburger $eputatton$tage$. ßegattotiSfojten. 

17 3um Auf ben JRegenSburger 3tetd&$bej>utation$tag fei ber ftaifer bereit* in 
©egriff, feine Äommiffarien abzufertigen unb $abe üjn audj) baju aufgefotbert. 
3hin feien jtoar ber Don Sörftel unb 3o$ann (Seorge JRein^arbt angetoiefen, 
fid& au» ben Jttten ju informieren, ba aber möglicherweise ber eine ober ber 
anbere fid) Wegen ber {Reife entfd&utbigen ober baran Derljtnbert Werben fönnte, 
fo $abe er baran gebaut, ben £ofgerid>t3Dertoatter Don ftrodow in $inter* 
pommero unb ben ®el>eimrat Stefan Don ber ©röben baju gu gebrauten 
unb erwarte iljr @utad>ten, wer Don biefen allen am bequemften ju ge» 
brausen fei ©ie möchten an bie ttbtoefenben beSljatt fdjjreiben unb ben 
antoefenben anbeuten r bafe fte fid& fertig galten fottten, aud& Jemanben mit 
Äbfajfung Don 3fnftruftion unb ftrebitiD betrauen, bamit er biefe DoHjte^en 
lönne. tenbtidj) motten fie bafür forgen, ba& bie nötigen SegationSfoftat 
ungefäumt beigetrieben unb für leine anberen Stoede affigniert unb Der* 
»enbet mürben. 



Digitized by 



Google 



17 3roti 1659. 657 

489. {Relation be« Statthalter«. GöÜn a/@. 7 (17) 3uni. $rdf. Selb* 
läget bei gfUjnen. 13 (23) 3fum. 

Kuftferttgung. 

Äbinarf $ ber {Regimenter. 9fngenieur au$ $oflanb. ©uÄ|>ettfum bet neuen ftammer* 
gerid&tSorbtuutg. 

3Rit geftriger 5ßoft ift nid)t« eutgelommen. 9m fftnftigen SRontag f oßen 17 3f«ni 
beibe Regimenter marfd&ieren, an beren ©teile er benfelben Xag ba« ©rönbifc^c 
unb 83urgftorfffd&e erwarte. S)er Ingenieur, toeld&er au« #ottanb fommen foll, 
ift fd&on jtoifd&en Ijier unb Hamburg auf ber Steife begriffen. ^Bittet um 83e* 
feljl, toie e« mit bemfelben gehalten toerben fall, ob er Ijier oerbletben unb 
toie er traftiert toerben foH. P. 8. ?lu«f. au« R. 9. X. l a . ©enbet eine <£r* 
flärung be« Äammergerid&t«, in ber e« Ijeifet, fte, SSijefanjler, £of* unb 
ftammergertd)t«räte wüßten nidjt, toa« unter ber borigen S?ammergerid>t«* 
orbnung, toeld>e „mmittelfl in vigore oerbleiben foHe", ju berfteljenjet. S)enn 
aufjer ber ftammergerid)t«orbnung oon 1668, toeld&e bi« jur Sßubltfation einer 
au«ffiljrlid)en 8. @. Drbnung beobachtet toerben foHe, gebe e« leine anbete, 
fonbern nnr eine auf einem falben Sogen abgefaßte Deformation oon 1540, 
„toeldje allein oon directum be« Processus ettoa« toenige« disponiret unb fid) 
jtoar auf einige $. ®. Drbnung unb Reformation begießet, baroon un« aber 
ganj nid)t toiffenb ift". @ie bäten baljer um «ujllärung bur$ ben Äur* 
fürften, ob ntdjt bie obige 8. &. Orbnung oon 1658 fo lange beobachtet 
toerben foHe, bi« mit Sujteljung ber ©tfinbe eine anbere oerfertigt fei, toeil 
fonft ber fturfürft mit oielen klagen unb öittfd&riften überlaufen unb Un* 
orbmtngen einreiben toürben. Sollte biefe Drbnung aber bod) fu«penbiert 
toerben, fo mu&te bie ®u«j>enfion«an5etge in allen Greifen angefd&lagen toerben, 
toeil pe aud) in biefer SBeife publijtert fei unb iebermann in* unb aufcer bem 
Sanbe fidj baroad) richte. 

81 ef olution. 3ftt Selblager bei ber Snfel genöe gegen Sühnen. 24 3funi 
14 (24) Sunt. 8fo«f. lote oben, ftonj. ebenba gej. u. lorrig. oon ©d&toerin 1 ). 
(£« foH bei ber @u«penfion fein SJetoenben Ijaben. S)er Surf, glaube, bafs e« 
„^iebeoor beim ftammergeridjt an einigen guten Serorbnungen 11 nid^t ge- 
mangelt f)aht, „befonbern an benen ift« nur, bafe baräber nid)t gehalten 
toorben, biejenige Singe and), toorüber bie ©tänbe bi«ljero in ber neuen 
$ammergerid)t«orbming fo Ijefttg boliret, feinb nid>t eben ba«jenige, tooburc^ 
bie oon bem $ammergeri$t angebeutete ©onfufton oermieben toerben tonn". 
2)ie ftonferenj mit ben ©täuben fei ju befdjleunigen unb eine anbere 
bauembe Drbnung abjureben. S)ie Sßubtijterung ber ©ltfpenfton in ber ange* 
beuteten gorm tiefte er gefd&eljen. — S)en Sngenieur möge ber Statthalter 
fofort j« U>m Riefen. 2)e« oerftorbenen föonneftabel« SBittoe foHe nod) brei 
SWonate ©olb erhalten. Jim 15 (26) Dftober toirb au« ®rein ober ®reun (®o!) 26 Oft. 



1) «gl- $otye, a. a. O. 6. 261. 



Digitized by 



Google 



558 18 3mu 1659. 

25 Oft. bei ©tralfunb (Sonjcpt gej. von ©djtverin) bie obige Serorbnung nodj einmal 
mieberljott, ba au« einer beigefdjjloffenen @npplttaüon ju erfeljen fei, bafe 
berfetten nid)t nachgelebt toerbe. 

490* Serfägungen» 3m getblager auf gfanoe (genoe) bei gürten. 
8 (18) 3uni. «in*. 17 (27) Sunt 

1) tfa*f. traft R. 11. 73. n. 6. ftonj. lorrifl. bon 6(tyoeriit rtenba. «n*jnfl gebr. U.-*. 
VU, 822. 

IBerrÄteret be« Agenten ©djlefcer. Älagen ber Untertanen begebener Ämter gegen 
bie IjatoeUfinbiföe fflitterföaft. 

18 3um JMadjbem Unfer getvefener SRefibent in ©ngelanb ©djlefcer von ber 
3eit on r ba äBir mit ©darneben in geinbfdjaft geraden, alle 3eirfjen 
eine« ungetreuen ©iener« verfrfiren laffen, mit be« geinbe« Sebienten in 
^üc^fter SBertraulidjfeit untbgegangen, alle« toiber bie offenbare SBaljrljeü 
ju be« geinbe« Montage an Und berichtet, Unfere Ministros ju Ijödjft 
fci)äbücfjen Consiliis vermittelft erbidjjteten S3orftedungen unb anberen un* 
jiemenben Saufen verleiten, fidf} audfj bafelbft über feinen ©tanb mit einer 
tjoljen $erfon verheiraten unb, baju befto beffer ju gelangen, auf Unfere 
Soften einen grofjen Xrain julegen tooHen, unb äBir bannen^ero vielfältige 
JBefeljt an üjn erteilet, bafc er l>erau«fommen foHte, fotdjeS aber nimmer 
ba^in bringen tonnen, julefct aud& gar ofyte genommenen Äbfdjieb exemplo 
fere inandito unb ba äBir iljm auf« neue einen SBedjfet auäjaljlen laffen unb 
er l)erau«jufommen verforod)en, gerab barauf jum fteinbe gangen unb über 
ba« nodfj ju Unferer lüften 93efd(jimpfung von bem ®elbe feinen Srebitoren 
nichts gejätet, fonbem eine 8ted)nung auf 6000 Sttljlr. bei bem Secretario 
Status bafelbft abgegeben, ba äBtr il>m bod^ fdf)on ein mehrere«, al« äBir Ujm 
verfprodjjen, au«geja^let, unb bann äBir eine f oldjje leichtfertige %f)at Ijödjft ga 
ftrafen billig veranlaffet Sorben, al« befehlen äBir eudfj hiermit gnäbigft, bafj 
üjr, biefeSad^e ju treiben, Unferm Ad vocato fisci untergebet unb auf beffetben 
Anhalten eine ©itation abfaffen laffet, juvor aber Un« biefelbe fiberfdfjicfet, 
ob äBir nodO ettoa eine« ober ba« anbere barbei ju erinnern Ratten. 

Sludj) tooHet 3^r fleißig inquiriren laffen, ob ©ci)lefcer etoan an 
nominibus ober anbem ©ütern ettoa« l)ätte; auf folgen goß l>abt Sfjr 
biefelbe alfobalb mit Ärreft ju bef dalagen, audjj feinen Änbertoanbten bar* 
bei ausbeuten, baft fie be«faü« bie SRad^rid^t von fidf} geben, geftalt fte 
bann aud> bei ©ermeibung Unferer Ijödjjften Ungnabe aller SorreSponbeitj 
mit gebadeten ©dOlefeem fidjj enthalten foflen. 

18 Sinti 2) «u«f. au« R. 21. 66. 3)er Ihirffirft fd&icft ein beiliegenbe« SRemorial 
fämtitdijer Beamten unb Untertanen ber ju ben Ämtern ©panbau, Sennin, 
Stettin unb Oranienburg gehörigen Sdrfer gegen bie Ijavettänbtfdje Butter* 
fd&aft. 3)er erfte ißunft fei ber »ittigfeit gentäf*, bafi n&mlid& feinen »er» 
orbnungen entforedjjenb bie Beamten w ju aßen Einteilungen fotoo^l ber 



Digitized by 



Google 



18 Sunt — 21 3uni 1659. 559 

Kontribution als (Einquartierungen, tote aud> ju benen SJifttatiombuS mit* 18 Smti 
gejogen unb oljne beren S&orbetoufit hierunter nid&tS Derorbnet werbe". „SBegen 
be$ modi collectandi galten SBir au« Dielen Urfad&en ben ^benfd&ofj für 
nac$Ü>eiiig unb bebenHtd&, beSWegen ti>r e$ bann batyn ju rieten, bafi bie 
EontributioneS nid&t eben auf bie £uben, fonbern Dielmel>r auf eines jeben 
Vermögen an Siel} unb ©aatforn auSgefd&lagen unb ehtgeforbert werben." 
Über ben 2., 3. unb 4. Sßunft (Kontribution Don entlaufenen Untertanen unb 
tofiften ^ufen; ©djufe ber Untertanen im (Stein«» unb Söwenbergfd&en #rei3 
bdfcurdjmärfdjen; Unterfud&ung ber Sttttf driften unb Klagen ber Untertanen 
über ju ftarle ©elaftong) ertoarte er Dor (Srlafi einer SSerorbnung erft tl>r @ut* 
achten, ©nbtid) tft gellagt über bie Unfoften, welche auf bie ©Reifung bei 
ben Sufammenfünften ber Äommifjarien aufgingen, unb wetdjje bie Untertanen 
tragen müßten; bie ®elj. SRfite f ollen Derorbnen, bafc babei SRafc gehalten unb 
bie Untertanen nid&t unnötigerweife befd&wert würben. 

491. »elatiott (Statte u, »Ste). ©öUna/©. 11 (21) Sunt. ?räf. im 
Setttager bei gü^nen. 17 (27) 3funi. 

ÄttÄf. au* B. 47. 1». 

©eridjt über bie Angelegenheit beS $omariu$. gränlifd&e ©ad&en. $rtoüeg be3 
©tfld* vmb @Uwtengiefjer$. ttbmarf$ mehrerer Regimenter. 

@ie wteberljolen juerft bie im Steffrtyt Dom 9 (19) Sfyril enthaltenen 21 3funi 
Aufträge, „©arauf berieten @. &). 3). wir gel>orfambft, bafc wir au« ber 
(Sopei beSjenigen 33efeljlü$g, welchen SHefette an ©urgermeiftero unb SRät^e 
beeber ©tobte ©alfewebett ergeben laffen, fo triete erfeljen, baft @. S^. S). 
fofort Sljre Sntention mdjjt erreichen tonnten, wo triebt ratione facti et cir- 
oumstantiarum ©erofetten gnäbigfte äReinung etwas wettläuftiger auSge* 
führet unb ben Sntereffenten ju Derfteljen gegeben würbe, deswegen mir 
ju befferer äBerffteHung <E. 6$. 3). SBerorbnung, als un8 ju wiffen gemattet, 
baft Lic. SßomariuS Dom Ältmärdtfdfjen ©eneralfuperintenbenten M. ©tratylio 
nodO triebt ju Alten ©atfcwebett, ob er gleich Don ®m D. fiemnifeen JBefeljt 
bereit befouunen, introbuciret worben, bemfetben ©traljlio burdj) ben Stmpt* 
mann ju Stombedt, welker Don $ier nad&er ©tenbaQ gereifet, elje einige 
SBefe^I fjaben tdnnen abgefaffet »erben, jagen laffen, mit ber Sntrobuction 
irateju^alten, bann er würbe in furjem <5§urfürftlidf}e Sn^ibition erlangen. 
SBeldjje» fo Diele operiret, bafc er, ©uperintenbente, obgleidj ein Stotlj, 
weld&er Don $ier bei ber ©tönbe Änwefenlpit Don @. Sl|. S). ©erorbnung 
etwan SRad^rid^t erhalten, biefelbe feljr urghret, bie 3ntrobuction bennodj) 
nid^t Dementen Wollen. SEBoranf bann nomine ®. <£lj. 2). wir befohlen, 
1. baft er, ®eneralfuperhrtenbent, Sßomarium md()t introbuciren, nodfj Wnftig 
(mdl (5. GH). 2). gebautem D. Äemni|en bie Confirmationes genommen) 
o^ne <&. Qfy. 3). ober S)ero ^iefigen Regierung ejpreffen ©efe^l feinen $re» 
biger me^r aufführen unb eiffloeifen foQte. 2. $aben wir gleid^ergeftalt 



Digitized by 



Google 



560 21 3uttt 1659. 

21 3uni in ®. ©1). 2). fjofjem tarnen Lio. Romano feinen Unfueg aorgefleflet mtb 
iljn be3 StmjrtS, woju er t>ou ©erfelbten triebt t>oriret worben, gfinjfid) 
nnterfaget unb iljtn auferleget, fidj an fold^e Derter ju begeben, baljin er red>fr 
mftfjiger SBeife uoeiret nnb bo fem Softem unb ©erbomnten gerne gehört 
»erben würbe. 3. Unb bann Ijaben Wir audfj bem Statte ber Wim ©tobt 
©afywebell öerwiefen, bafc berfelbe ftdj unterfangen, in @. (£1). 5D. Jura gu 
greifen unb Lic. Sßomarium oljne einige 5uegni§ ju tooeiren, audj) <£. (£lj. 2). 
refertriret, ba8 ber fiscal beSljatb wiber biefetbe Sßrojef* anftrengen unb 
gur beprigen JBeftrafung fie forbero foflte. Snbefc foflten fte Romano 
Don wegen @. (51). 2). nochmals anmetben, fid^ beS $rebigen8 fofort ju 
enthalten, ober, bo er fotdjeS nidjjt tljun wollte, benfetben in Krreft bis auf 
fernere ©erorbnung ju neunten, ©eftalt wir bann fot^ane in @. ©f>. Z). 
Ijoljen tarnen abgelaffene ©erorbnungen Dero Intention gemäfe 3)erfet6ten 
®e§ehnbten Statte unb Dberpräftbenten p., bem grriljerren t>on ©djtoertn, 
attbereit communiciret. Stofe audjj biefetbe ©efel)l unb ©erorbnungen ben 
7 SRai juredfjt überliefert unb infinuiret worben, fotdfje« Ijaben ffi. &). 3). 
aus benen Dom ©oten mitbrachten JRecepiffen sub lit. A, B unb C ju er* 
feljen. Unb obwohl, wie e8 billig fein fotten, fein X^eit barinnen ftdj gut 
ge^orfamen Sßarition anerttfiret, fo Ijaben wir bodj) t>on befagtem Ämtotanne 
ju ©ambedt bie Stacljrtdfjt erhalten, bafc Lic. SßomariuS, ob er gleich ben 
Sonntag prebigen f ollen, ba iljme am ©onnabenb öor^ero, ben 7 Maji, 
bie Snfinuation befdjjeljen, fiel) beS Sßrebigen» fofort enthalten, wie audj 
®. &). 2). aus bem, fo Ijiernäcljft folget, mit me^rerm erfeljen werben. 
S)af$ wir alfo in biefem Sßunft, betreffenb bie Äbweifung be8 Lic. $omarti 
@. ©1). 5D. gnäbigftem SRefcrtyt ein fatte« @nfiegen beftem ©ermögen nad) 
gegeben Ijaben. 

$ieroädjft Ijaben wir jwar ferner erftmbiget, bafj, wie erwähnet, ft($ 
Lio. SßomariuS be8 SßrebigenS äußere, aQeine berfetbe fidfj bodj) wenig ein* 
bitbe, bog biefe ©erorbnung einigen StodjjbradE Ijaben werbe. (5r tljuet in 
feinem Recepisse @. (51). 5D. nidjjt bie geringfte SReöerenj, fonbem fe|et 
nodfj ju ©erfetben ©ertteinerung auä'm ©trgilio biefe SBorte fjtnju: »Dabit 
Dens his quoque finem.« 3n feiner ©upplication, bie ben 28 Maji, unb 
alfo brei SBodjen nad) ber Snfinuation beS SBefeljt«, einfommen, sab lit D f 
erfetmet er feine begangene geiler in einige SBege nid^t, fonbem er fefeet 
nur, er fei über @. &). S). ©erorbnung betrübet unb beftürjet worben. 
$abe fdjon in bie ad^te SBod^e bie Äanjet betreten, unb jwar mit ^er^ 
lieber ©eliebung beS Stetig, beS Ministerii unb ber (Semeine. 2)o jeboc^ 
unfere 9?ac^ric^t lautet, bafj bie Gemeine Don biefer ©ocation gar nic^t 
gewußt, fonbern nur ©. ©peben unb ber ©tabtfdjjreiber bofelbft biefai 
SRann nomine totras senatus berufen, ber 9fatf) ober bennod^, wie ^ier« 
nädjft folget, öor ifeo bie ©adje über ftd^ nehmen, 1. ob fie baburc^ bie 



Digitized by 



Google 



21 Sunt 1659. 661 

jura patronatus behaupten tarnten, 2. ba| ftc bcr Unfoften freuen, Wann 21 3mti 
ein anber berufen »erben f oflte. 2)ie ©emeinbe aber »erbe berebet, (£. ßf). 2). 
eifere biefe ©adfje ntd^t, fonbern toetl SßomariuS red&t eiferig ßutt^erifd^ 
feie, fcerfotgeten bie alfo genannte Safoiniften benfelben unter <£. S!j. 2). 
Tanten. Unb $abe o^ne Snljibition M. ©tropuS bie Sntrobuction Der«* 
jaget, bann er fei ein IjetmbüdOer Gafoimft p. ©onften ift bie ©emeine 
mit feinen Sßrebigten nidjt gar mol)t jufrieben, »eil bie §älfte benfelben 
faunt öeroeljmen fönnen. (Er, Sßomariuä, podjjet ferner, er fei ®otte8 Wiener-, 
ber »erbe biefe ©adjje ju einem folgen 6nbe ausführen, bafc er @. (51). S). 
©nabe ttrieberumb erlange. Sr inöertiret audjj, bamit er @. ßl). 2). einiget 
UnredjjtS befdjutbigen fönne, ben statum controversiae unb präfupponiret, 
er fei in officio, ergo formten <E. ©I). 2). U>me feine ©efenfion nidfjt Der* 
feigem, nodjj inandita causa miber \f)tt öerfo^ren, nodj Weniger U>n ab 
officio abfegen. 2)aI)ero femer er @. ©I). 3). JBerorbnung eine suspen- 
sionem ab officio nennet, unb bittet, mann er feines Sßrebigenä unb Seitens 
mit gueg ju befdfjulbigen, iljn mit feiner 2)efenfion juöörberft ju Ijören unb 
inbefs bie vermeinte ©uSpenfion aufhatten, unb erbietet fidj, im fielen 
unb feinem Smpte fiel) alfo ju Debatten, mie er fold^eS gegen ©ott unb 
@. $!). S). fid> ju fcerantmorten getraue. 

$er SRat§ ju Ätten ©al|mebett führet audj mit bemfelben ein prin- 
cipium, mie sab lii E gu erfeljen, unb mifl gttmr bie jura patronatos ober 
fonften einigen titulom juris nidjjt aßegtren nodj) behaupten, fonbern citiret 
unb fähret fcerfdjjiebene actus an, mie e8 t>on trieten 3al)ren Ijero gehalten 
morben. ÄUein er machet feine ©adjjen untlar unb contrabiciret ftc^ in 
triele SBege, mie fold^ed inSffinftige fann bebuciret merben, mann ber 8Jtoi$ 
fidO unterfangen foflte, ju Stecht ba8 jus patronatus auszuführen, ober 
mann burdj 2)ero Fiscalem ®. ©lj. S). üjn belangen foffen moltten. 

2)ie ©ürgerfdfjaft führet audfj be8 SRatljg SRapmen unb bittet, sus- 
pensionem ab officio aufeuljeben unb mit angebeuteter Siemotion nidjt ju 
»erfahren. ÄQein man fyrt bodj fdjjon angezogen, mie biefetbe gefinnet unb 
wie eS mit biefer vermeinten SBocation baljer gangen. SÄan fielet audj) 
mof)t, baft Senatus biefe ©uppßcation concipiret unb einige sigilla erneu* 
bichret, mie sub lit. F ju erfe^en. 

äBatm bann <S. 6f>. 5D. Lic. Sßomarium feiner Se^re unb aufmieg* 
terifdjjen Sßrebigten falber nodfj jur 3eit in leinen Slnfprud^ nehmen taffen, 
fonbern nur beffetben anjfiglid^eS Supplicatum in etmoä beontmortet, i^me 
feinen Unfueg öorgeftettet unb baneben angemetbet, mie ©ie benfelben ju 
Sfjrem ^ropft ju ©alfemebeH nid^t öociren moQten, atö fann er ftd^ aud^ 
triebt bdtagen, ba§ er inandita causa conbemniret ober i^me feine S)efeiu 
fton Derfaget merbe. 

S)ie8 ift bannen^ero ber redete Status controversiae. ®. S^. S). ^aben 

iReinatbu«, yxototoüt. V. 36 



Digitized by 



Google 



562 21 Sunt 1659. 

2igfuni bie jura patronatus, ben Sßropft unb ©uperintenbenten in 31>rtr ©tobt ja 
©alfcwebell ju öociren unb betreiben, welken ©ie tüchtig achten, mit biefem 
Ämpte ju belehnen, öermüge flarer Abriebe unb bc8 ©atfcwebelifd>en < &mpt$ 
ShrbregtfterS. 9hm Ijaben ©te aber Lic. Sßomarium nidjt öoeiret nodj belehnet, 
fonbem ber Stotlj Ijat foldjeS unbefugter SBeife getljan, unb D. Äeramfc tyxt 
wiber beffereS SBtffen bie ©onftrmation erteilet. I)odj ift nomine ®. <Bf>. 3). 
berfelbe Sßomariu» ber (Semeine nidjt öorgefteüet unb jum $ropft burdy ben 
©eneralfuperintenbenten proclamiret worben. Unb bo ®. 6^. S>. Sljre Ju« 
manuteniren, bem Statt) unb $räftbenten nichts einräumen unb bau Romano 
anmelben laffen, baß ©te benfelben ju dtyrem Sßropft nidjt fjaben nodj 
öoeiren »ollen, fo l)at fid> berfelbe nidjt ju beflagen, bann er tonn fu$ 
ja nidjt einbringen. SRodj weniger feinb <S. ©Ij. X). fd^ulbig, biefetbe jh 
öoeireu, weldje fidj capabel unb qualifteiret ju folgen X)ienft ausgeben unb 
begehren, beswegen gehört ju werben; fonften würben ftd> Diele Competi- 
tores finben unb, bo nur einer beförbert würbe, wie bann nur einer, unb 
mdjt Diele ©uperintenbeuten fein fönneu, fidj bie anbern betlagen, bafc fte 
nic^t gehört worben. 

Da^ero fann Weber SßomariuS nodj ein 8iatlj waljr madjen, baf? er, 
Sßomariu«, ab officio fuSpeubiret, nodj inaudita causa remotnret tnorben, 
bann er Ijat nodj lein Ämpt, baju er rechtmäßiger SBetfe üoeiret Sorben. 
@r tonn ftdj audj bannender öor feinen orbentßdjen Wiener ©otteS ausgeben, 
nodj weniger Ijat erUrfadje, ffi.Clj.I). ob denegatam justitiam fo gröblieft 
ju befdjulbigeu. SBir Ijaben bannenljero iljnen, bem Statte, ber JBfirgerfdjaft 
unb Sßomario ju Alten ©alfcwebell, auf ifpen ©upplicationen jur 9bttoort 
werben laffen, wie uns ntdjt wiffenb, baß er, SßomariuS, üon (£. (Elj. SX 
ab officio fuSpenbiret ober caffiret worben, fonbem ®. &). S). Ratten i$me 
beffelben SfatptS unterfaget, woju ©ie iljn nidjt öoeiret, nodj l>aben wollten, 
er aber unbefugter Steife ftdj beffelben angemaßet S)erljatben ließen wir 
eS bei (f. &). $). SSerorbnung bewenben unb wollten alle* referiren unb 
fernerer ©ljurffirftlidjen Stefolution gewärtig fem. SBir fteBen bannenden) 
ju SS. ©Ij. 2). gnäbigftem ^Belieben, wie unb weldjergeftalt Siefelbe be* 
Sßomarii lieberlidje» Recepisse unb Supplioatnm ju (Semütlje jiefjen unb 
aljnben wollen. Dljnmaßgebltdj Ratten wir überbeut bafür, baß (E. <£fj. SX 
eine foldje Sefolution ju erteilen (wo folc^e nic^t fdjon erfolget, bann 
wir üerne^men, baß auc§ ein dlatfy bnvi) eigenen ©oten m @. S^. 2>. 
fuppliciret), Wie ©ie Syrern jure p. in^ärirten, wiber welche» feine prae- 
ßcriptio, jumalen absque titulo ober bo berfelbe aperte vitiosus wäre, 
ftattfinben tonnte, wie bann auc^ ber 9iat^ folgen titulum nic^t allegirte, 
bie angejogene Dbferüanj aber nic^t eingeräumet würbe, unb bannenden* 
auf ein tfic^tigeS Subjectum bebaut fein wollten, welkes ©ie förbertidtft 
jum ©uperintenbenten unb Pfarrern beförbern wollten. S)e«wegen bliebe 



Digitized by 



Google 



21 3um 1669. 568 

ed bei bcr einmal ergangenen SSerorbnung, unb tooQten ffi. 61). 2X üjn, 21 gfmri 
?($omarium, burdjauS nid)t öociren nodj beftellen, fonbern er fjätte fid> 
aufjer Sanbe8 an folgen Drt ju madjeu, bo man fein Softem nnb SSer* 
bammen leiben wollte. SSermeinte er aber äberbem, bie addier feiner an* 
jfigtidjeu Sßrebigten falber ttriber i^n angefangene Snquijttion continniren 
ju laffen nnb ftd> ju fcerantoorten, »outen (S. ßl). X). beStoegen bie 9iot* 
turft bem Fisco befehlen laffen nnb bann ejequiren, toa8 erfannt lofirbe. 
SSermeinte aud) ber SRatl), fflnftig einige fjnegnifc ber ®ocation Rätter jn 
pr&tenbiren, foQte er salvis exceptionibas be8 3ftöcal8 bamit gehöret 
toerben. 

8Ba3 ben anbern anbefohlenen $nntt betrifft, fo f)aben tok aud) bem* 
felben ein ööHigeä ©nüegen getriftet, bann bie Confirmationes feinb iljme, 
D. Äemnifcen, genommen »orben. Qtoox l)at er, tirie sab lit. 6 jn feljen, 
anfanget Dilation begehret, bis er, SÄrinljarbt, fein Collega, Don feiner 
Steife jurfitfe tfime; ratio, ©eil biefe ©adje ba« gange Sonftftorinm an* 
langete. 9todjmal8 aber ljat er ftd> nnrten mit Ferren Steinharten nnb 
Lic. ©etybeln jnfammenget^an nnb jngelegten Seridjt sab lit. H eingefanbt, 
toorinnen er unter anbern bittet, iljm bie Confirmationes jn laffen unb 
bem Protonotario baS Wenige accidens nic^t ju entjie^en. SBir Ijaben 
gteidjtool)! bei ffi. (Bf). 2). SSerorbnung ed betoenben laffen unb ifjme jur 
Änttoort gegeben, bafj mir o^ne (£. Gl). 3). ejrpreffen 33efel)l barinnen nichts 
anbeten tonnten; bafj alfo audj biefer Sßunft bid tyieljer feine gänjlidje 
Stidjtigteit fyat, tnie fdjon gemelbet toorben. Unb fielet nun ju (SS. 6$. 2). 
gnäbigftem JBelieben, ob ©ie eS hierbei betoenben ober etttmS anbere« Der* 
orbnen laffen tooHen; mir toerben uns ge^orfambft baroadj ju adjten toiffen. 

88a8 ben britten Sßunft betrifft, Ijat berfetbe berfd)iebene gradas. 
1. SBtrb uns befohlen, D. Äemnifcen fcor un8 ju forbem unb öon bem* 
fetben ju öeroeljmen, ob er beffen geftänbtg, toa8 (£. ßlj. 2). Don Sonfhr* 
mation ber SSocation, fo bem infimo Diacono alliier, Sljrtftiano Nicolai, 
auSgeftellet, öorbradjt toorben; unb bann, auf ben gaB, bo er foldjeS ju* 
geftünbe, benfelben ab officio ju fuSpenbiren unb ba8 Siegel bem filtiftem 
Statte, Ferren Sodann (Seorge Steinharten, bi8 auf fernere ®erorbnung 
jUjufteQen. SBann mir und bann ba8 factum ettoaS anber« erjagen laffen, 
bamt ffi. 61). $>. in Syrern Stefcript baffetbe eyprimiren, unb babei aber* 
leget, bafj gebauter D. Äemnifc fidj aber einige Übereilung Beilagen, audj 
tooljl Dilation unb ffiopei be8 Rescripti begehren utödjte, Ijaben tirir ju 
(Srlangung ffi.ßlj.S). Sntention bientidjer ju fein eradjtet, bemfetben S.S^.2). 
gnäbigfte Meinung fdjrifttidj ju communiären unb hierüber feine äntoort 
^tntoieber fc^riftlic^ ju forbem; fo aud) gefc^e^en, tnie bie Sopei be3 an i^n, 
D.Äemni|en, ergangenen JBefe^te, fo allbereit überf Riefet toorben, jeigen tarnt. 
2)arnäc^ft ijat er bad ©onftftorium geleitet unb gebauten Steinharten unb 

36* 



Digitized by 



Google 



664 21 Sunt 1650. 

21 3um Lic. ©eljbefa ju ftdj gejogen, Ferren ©tofdjium, Lic. frommen unb fetten 
©Carbium aber §at er präteriret. Unb §aben barauf jene brei erften ratiooe 
biefe« pancti eine folc^e Verantwortung fubfcribiret unb eingebracht, tote 
sab lit. H hierbei ju erfeljen. Ob nun ttof)t melperwäfjnter D. Äetrarifc 
in foldjer Verantwortung fid) triebt wenig vertiefet unb f<$ufi>ig giebet, 
biewetl aber ba8 factum iriel anber«, bann e« @. ©$. $). unb und t>or* 
bradjjt, erjagtet wirb, fo §aben wir <£. ©Ij. 3). SBefeljt triebt geraäfj ja fein 
befunben, mit ber ©uäpenfion ab officio ju öerfoljren, jumol bieS baxp 
fommen, bafj gebauter £err föeinljartt, bent wir ba« Siegel geben folkn, 
fidj aber ©erhoffen ju biefem Raubet mit befonnt 2. Der^alben mir ga 
bem anberm ©rab btefe« puneti fdjreiten muffen, bo uns ferner commft* 
tiret, warnt D. Äemnifc fotdje« nidjt jugeftel>en Würbe, beSwegen alfofoti 
fernere grünbtid^e Information einjujie^en. Unb ^aben alfo t>on me^r- 
befugtem $errren ©tofdjio unb lic. frommen audjj S3erid)t eingenommen, 
Wie sab lit I ^ierbeigefäeget ju lefen. Unb Weit biefe Relationes ber 
gemalten beeben Steile be« Consistorii feljr einanber entgegen ftdpen, 
§aben wir ju nodj mehrerer (Erleudjterung be« facti fowoljl bem Statte 
alliier als erwähntem neuem Diacono nomine (£. ffilj. 2). ernfttid) referi- 
btrt, audj bie irrige SBiffenfd^aft aufregt unb lauter bergeftalt ju erdffnen, 
Wie fie baffetbe auf Segeijren fünftig mit einem förpertidjjen ®ibe $u be* 
fffirfen getrauten, ©obalb nun biefelbe bamit aud) einfommen werben, 
wollen ffi. <ty. S). wir felbige» förberttdtft in Untertljfinigfeit jufenben, 
unfere umnafjgeblidje Gebauten babei überfdjreiben unb bann (5. <£$. 5B. 
SSerorbnung ferner gewärtig fein, ob bie ©utyenfton ab officio nodj jn 
SBerfe ju rieten, wem bo8 officium inbefc aufzutragen, wo« wegen ber 
Socationen fünftig ju erinnem unb ob bem föatt) nodjj ein SBerwet* ge* 
geben werben foße. 3)em wir un« bann in allem geljorfambft aecommo* 
biren werben. 

P. S. «u$f. au« R. 15. 29 B. J)a ber »urf. am 31 SKai (10 Sunt) <mi 
Sühnen reftribiert $at, fein mit »riefen feljr überhäufte« borttge« 9(r$t* 
mögttdjjft )u toerfd&onen, fo fd&idt ber ©tattlj. nid^t bie Äopie be« granffurter 
^rotofoH«, fonbern nur be« %tyU Schreiben au« 83aireut$, in bem ber 3n* 
Ijatt be« Sßrotofott« fummarifd^ jufammengefa&t ift. P. S. Hu«f. au« R. 9. E. 18. 
infolge ber «efotution wegen be« ©tüdgieger« (9ir. 451), i$n nämlid^ bei 
feinem Sßrtotfeg ju fdjjttfcen, Ijaben fie auf be« (enteren Anhalten bem SRat ju 
ftönig«berg befohlen, bie ©loden, bie fie gießen laffen Wollen, burdj} niemanb 
anber« al« ben Diepgen verfertigen ju laffen. dagegen Ijat ber SRat in einem 
beigelegten Beriet erttfirt, e« fei res nid^t me^r integra; bemt nad^ § 43 
be« ßanbtag«rejeffe« Dom 26 3uli 1653 belögen ftd^ bergleid^en Privilegien 
nur auf bie $fufd(jer, nid^t aber auf rechtmäßige SKeifter, „wie beqenige, mit 
bem fie wegen ber (blöden contraljtret, fein f ott unb ju S. 6^. J). Arbeit ftc^ 



Digitized by 



Google 



21 3»m — 22 Sunt 1669. 565 

ebenmäßig offeriret". Sic [teilten bie (Entfcljeibung beut Äurffirften anleint, 21 3?wti 
„toie toett @ie biefe arme Seute, al« toeldjje mit Seiten unb Sorgen bereits 
ttnloften auf biefe Arbeit bertoenbet, bie aber, toenn fie mit bem Ijiefigem bon 
neuem Ijanbeln mußten, t>ergebltd(} fein würben, gnäbigft erhören toollen 1 )". 
P. S. SfoSf. au« R. 24. F. F. 2. «orgeftern ift Dberft ©roenbe mit feinem 
Regiment jjier eingetroffen unb am SRontag ift er be« Dberften »urgftorff 
getoärtig, toorauf bie ^unbebecfifd&en unb SBittgenfieinfd&en unfehlbar au«* 
marj^ieren tofirben. „3$ jtoeifete fonft nid&t, toan ®. ty. 3). ba« ©roenbifd^c 
Regiment feljen, baß 3)iefelbe barflber gnäbigfte« contento Ijaben »erben." @« 
beftänbe au« fo t>iet SRann, toie ber ©straft ber Rollen au«toeife, „alle lange 
ertoadjfene ftnedjjte, auger unter ben jtoeien neuen Kompagnien, barunter 
ettidje toenige junge Seute fein. Unb ift fein angekaufter gleiß fotoot in 
Werbung al« and) Unterhaltung be« Regiment« in 8Bar$eit genugfamb ju 
f puren, toietool er Haget, bafi iljm bie Sraunfdjtpeigifd&en Reuter über 
100 ftned&te bebaud&iret Ijaben, babei td(j ban nod) biefe« toornemblidj} unb 
ium Ijöd&ften aejümire, bafc ber Dberfter allenthalben gute Drbre gehalten, 
fid^ aud^ Ijier bergeftalt anliefet, bafi er toegen feiner discretion Don ben 
Seuten beliebet toirb w . 

anmertung. ßifte toom Regiment $u gu| be« Oberften ©roenbe ofyte Stab unb 
prima plan, nur an befreiten unb ©erneuten. 



fieifrGontpagnie . 




Effective 
praesentefl 

86 

82 

76 

66 

91 

76 

64 

49 


ftuBgeriffen 

11 

7 

7 
18 

6 

9 
26 
20 


Auf (ggecutum jurüdgeblieben, 

front unb fonft beurlaubt] 

5 


OberfHeutnant« dompaqnit. 
Oberftamdjtmeifter* „ 
<£ajrit. Sanfcberg« „ 

„ ©ronben „ 

„ Äettenbom „ 

ff ßafleur* 

„ Ouaben „ 


6 
10 
9 
4 
5 
4 
6 



104 49 

492. »erfügung. 3m getblager gegen bie 3nfet ganoe. 12 (22) Sunt. 

«U»f. au*B. 21. 191» (1668-93). 

$er in bie Berliner Sorttfifation gezogene ©arten be« tropfte« ßiliu*. 

Senbet eine »ittförift be« tropfte« M. Stliu« ju »erlin toegen feine« 22 Sinti 
jur ^ro^tei gehörigen ©arten«, ber in bie gorttftfatlon gejogen toerben foH; 
fottte e« ftd^ $erau«ftellen, bafi er barau« bi« ju 25 Rttr. (Hnlommen ge* 
noffen Ijat, fo follen U)m au« bem 8Rü$tenl)of jtoet »tfeel «erfte \fyxlid) 
bi« ju anbertoeittr SSerorbnung verabfolgt toerben. 



1) Refutation fe$lt. 



Digitized by 



Google 



566 24 3uni 1659. 

493. »eiotwneit. SöOn a/@. 14 (24) Sunt. 

1) fton&etf attl R. 24. F. F. 3. 

äfogen gegen SBerbeoffoiere. Sfofbrudj ber Regimenter. (St^tmutgener SUrfö 
burc^ bie ©tobt SRagbeburg. (Eroberung ber dfttfel <Jenoe. $omarhi& 

24 3mti Sm^fang ber iReffrtyte Dorn 10 Quitt aus ©tenbnty unb bom 15 3uhi 
aus beut Sager am Straube beS 83eltS gegen bie Snfel Senoe bett fi^itdi 
Hnemötter betreffenb. fciefer ift fdjon bor 14 tagen berljaftet unb fott ne&ji 
anbern Dfftjieren toegen empfangener SBerbegelber unb toarum er bie SBerbimg 
nid^t fortgefefet unb bie anbern barin ü>re Sd&ulbigfeit auc$ nidjt ertmefen, 
jur Rebe gefefct »erben. CS Ijat ftd^ aber ber Dberftoad&tmetfter beS SRoHifcfa 
{Regiments barauf ntdjt einfoffen tootten, bis fein Dberfter, ber aud $reu|es 
untertoegS, $ter jur Stelle ttäre; injttrifcljen ift ber beitagte ftapitfin jurSer» 
ftdjjerung mit Ärreft belegt, ftommt Dbcrft SRoH, bann foD audj bie ßfogt 
beS SoljanneS bon ßrafjbecf aus Hamburg gegen Änemütter toegett feiner ton 
biefem gefcljtoängerten SCod&ter borgenommen »erben. — Die SBitgenfteinf^ai 
unb ^unbebedfd^en Regimenter ftnb geftern aufgebrochen, Dotier aber neb? 
ber (Sarbe unb ben Uffetfd&en bon iljm fettft gemuftert, toobon bie 8tolfa 
mit länftiger Sßoft bem (Senerattommiffar b. Sßfoten jugefanbt merben foQen. 
S)aS (Sroenbifdje Regiment, „toetcljeS, tote fc$on bertdjtet, in untabe^aften 
ftned&ten befielet unb fünften audjj in gutem ßuftanbe ift 44 , $at barauf We 
Quartiere in beiben Stefibenjen bejogen. £>er Dberft SJurgflorff, ber as 
9 (19) biefeS aufgebrochen unb am 11 (21) ju SDtagbeburg fibergegangen fei, 
muffe in ben nftd&ften Sagen lommen. Statt!). lann nid&t berfteljen, toe^alb 
93. bedangt, bafi, toenn er aufbreche, bie Dftertoidifd^e ©efafeung, fo bisher 
Ijier gelegen, aud) mit aufbrechen muffe, toobei er ft$ auf ben 9. Sßunft femer 
Kapitulation berufe, bie er aber nid^t lenne. Um ben fturf. nidjt mit bieten 
©riefen ju motejtteren, fenbe er beS Dberften Schreiben an $Iaten unb Ijabe 
Ijeute bem Dberften gefd&rteben, ben ftapitän Seid&man mit allen feines 
Dragonern unb ben Zxupptn, bie er nod^ im £alberftäbtifdjen ljabe oberbe* 
lommen toerbe, in Oftermicf jur »efafeung tyneinjutegen, ba er bei gegen* 
tt&rtigem guftanbe biefen Ort, ber in 30 3a$ren nid&t lebig geftonben, nity 
ofyte genfigenbe öefafeung laffen Ibnne. Sonft toerbe er über baS {Regimen* 
berieten, fobalb es ba fei. S)ie SRufterrotten $at ber ftommiffar $eine, »eil 
er fie felbft bis SRagbeburg geführt, in ber Site nod& ntd^t einfänden Wimen. 
„3$ mufj fonp biefem feinen nad&fagen, bafj er fleifjig getoefen, mit biefen 
SDlarfd^ bie Attentat* }u berfdjjonen, ban ob jtoar bie ^fiOifd^en ffiomuriffatü 
ju SJorfd&onung i^rer Dörfer i$m einen anbern SEBeg toeifen tooEen, bie Stabt 
SRagbeburg audjj ben $a& rotnnde abgefd&tagen, tjat er bemtod), nad^bem ei 
baS Regiment na^e bei ber Stabt m fefeen laffen unb mit teils Dfftärem 
hineingeritten, enbtid^ mit bieten remonstrationibus burd^gebrungen unb bur$ 
bie Sleuftabt SDtagbeburg aber bie (Hbe ju fe^en erhalten, toobei fic^ ban ber 



Digitized by 



Google 



24 Sunt — 28 Sunt 1659. 567 

9tat fo beweiben ertoiefen, bafi fte ba$ gfiljrgelb, fo ber (EommiffariuS i^nen 24 dum 
angeboten, $u nehmen refuftret. 11 

2) Sßräf . 20/30 Sunt im gelbtager bei Sühnen. Gratulation jur (St« 30 3fuui 
oberung ber Snfel genoe. P. S. «usf. au« R. 47. 19. ©mtfang be« »effrtyt* 
and genoe Dom 4/14 biefeS nebft ben Sßoftflrtyten. @ie bejie^en ftdj toegen 
^omariuS auf eine fd&on abgeftottete unb eine nod^ abjuftattenbe {Relation. 

494. $ofiftrtyt einer »erffignng an ben Statthalter 1 )* 3m getblager 
bei ber Snfet gfanö gegen gfitynen. 14 (24) 3nni. 

ftonjept geg. *on 6<$toetta an* B. 9. C. C. 20. 
SfrmtributionS- unb (SinquartienmgSfreüjeit be3 #aufe$ ber Wcnmt be3 $rht£en 
griebridf). $lu£gleid) mit Söraunfdjtocig. 

3)a$ £au$ be* ERtd&ael Äunfce in bem „alfo genannten StetomanS* 24 3?um 
gäfftem" ju Serlin-Cöttn, be$ (Seemanns ber Anna Srebered, ber Sfanne be$ 
?ßrinjen griebrid(>, fott, folange beibe leben, frei Don (Einquartierung unb 
auf ein Saljr nodj frei t>on ftontribution fein. S)amit ber 8lat ftd(> barüber 
nid^t befcljtoere, ttritt ber ßurfttrft felbft bie Kontribution bejahen, toa« Sßreunel 
mitgeteilt toerben foH. P. 8. ftonj. gej. toon ©d&toerin au« R. 38. 18». ßöben 
unb (Eanftein fotten bentnä# mit ßrebitto unb gnftruttion naclj SBolfenbfittel 
ju £erjog SfagufhiS ftclj ergeben unb mit bemfelben bie fdjjttebenben Errungen, 
befonber« in ber 3)emburgifd^en unb SBolffabttrgtfdjen ©aelje unb toegen ber 
reftierenben ©eiber für feine SRuljme bie ^erjogin üon ©dfjöningen au$* 
gleiten. Qu iljrer beffern Information foDen ben beiben alle au$ bem 
Streit) nötigen Dolumente ausgefolgt unb fte mit benötiget ßeljrung Derfe^en 
toerben. 

495. {Relation bei Statthalter*. (£öHn a/@. 18 (28) 3uni. $rfif.*) 
im gelblager bei Pfoten. 24 3mri (4 9fuli). 

«ulf. ans B. 21. 23b. 

ötijrf d&lag in ben Sßufoerturm am ©jKmbautfdfjen £ore. Qfnft>eftion aber bie $oin* 
propftei $u ftatberfiabt. SReue ftompagnie. töed(}nung$abttaf)me $reunel£. Stoforudd 
be$ Dbetiägenneifter« auf ein ©djie&gelb. ©ertdjt über bie »erfammlung ber 
fogenamtten Sieic^dbe^utierten au granffurt. £ammergeridjt$ateler. Schreiben 
an fturfadtfen. 

(58 ift cot biefem Drte borgeflero Äbenb« umb 7 Uljr ein feljr ftarl 28 3imi 

@etiritter, nadjbem eine Solang flberan« grofje $ifce graffhret, anfgeftiegen, 

toetd&e« in Dielen Sauren nidjt mag fein gehöret toorben; ber grunbgätige 

@ott aber fjat e8 alfo (toobor iljm ^erjti^ 3)ant gebühret) geleitet, bafc 

bie angebrotyete generSbmnft in (Snaben abgetoenbet toorben, inbetn ein 

ftarler Schlag anfang« einen ferneren bleiernen Änopf öom ^ulöert^urm 

1) Die Stbreffe mar erß an @tatt^. unb ©e^. 9Wte gerietet. ©Ernenn fpt aber 
bie fCbrcffe burd^ftrid^en vaxb gefd&tieben: w 3)ie(e5 mu* an ben ^. ©tat^atter allein lern." 

2) $on ©d^toerin« 



Digitized by 



Google 



568 28 3uni 1659. 

Sinti am ©ponbowifdjen Xljore wegnafpn uitb bei ber SBadjt ju. (Erben geworfen 
toeld^e barüber faft erftarret ift Snbcme gefc^a^e nodj ein ©djlag an fettige« 
Xl)urm, ber ein ©tfldt öon ber gemauerten ©pifce an ber Seite toegfdjtug, 
wöbet ba« SBetter ba« #oftritat am fetten Xl)ore jugteid) anjujünben br 
gunnte; ber gleiß aber ber Seute berurfadjte, baß e« burdj ©otteS ^üFe 
balb getötet unb oljne fonberem Stäben getilget würbe. 3nfonberf>eit 
aber §aben ftd) ber DbriffrSBadjtmeifter JBurgftorff unb ein SRatlj«t>ertoanbter 
©olfce jum attererften auf ben Sßutoertljurut mit 6 ßiutmertned&ten, in nidjt 
geringer ©efa^r (weil ba« SBetter einen SBeg tote ben anbem anfielt xrnb 
ben Ifjunn, in meinem etliche 40 Zentner Sßufoer, fo aber, weil e£ naß 
werben tarnt, wann« regnet, Don ba allbereit weggebracht ift, leicht fyäüz 
ergreifen tonnen) gefunben, welche ba« ifcige getyan; unb f)abc td> ben 
ßumnerleuten, umb anbere in bergteidjen fällen, fo ber liebe @ott gnabig* 
lidj abwenbe, ju encouragiren, 40 Spater gut SBeretyrung öerforodjen; lebe 
ber untertyänigften Hoffnung, <SL (Bf). 3). werben foldje« gn&bigft gefdjdjen 
laffen, jumal id> tynen iljrer fleißigen Arbeit wegen Beugniß geben tonn, 
audj in fo gefä^rüc^em (Sewitter aufm Sßufoertljurm ju flehen, an tiefen 
Seuteu ju loben unb mit einer (Srgefctidjteit ju ernennen bittig fdjeraet 
6:8 fd>icfen fid^ fonft bie Bürger nunmehr fleißig an, eine gute fjfeaer* 
orbnung ju machen, wie fte mir bann aud> berfprocfjen, eljeft« bamit fertig 
ju werben. 3m übrigen felje id>, baß bie beeben nadj Preußen ans* 
marfdjirete Regimenter jiemblid) eilen, unb beftnben ftdj beebe Dberften in 
Sßerfon babel 

P. S. 2. «usf. au« R. 33. 156 b . Der ®tatti>. fdjtfigt }ur Übernahme ber 
Snfpettion Aber bie Dompropftd ju $afi>erftabt unb beten Hbmimftration 
ben $of* unb Äammerrat Sodann Sutenbadj bor unb fenbet ein Suftragd* 
tonjept. P. S. 3. »u«f. au« R. 24. P. 16. Der bisherige Seutnant «bam 
Cord au« ber Steumart unter Dberftleutnant ©d&mibt ift oon biefem, al« er 
nadj Preußen marfd&terte, wegen anberer ber ©tfabron angelegenen Sachen 
ba^eim gelaffen unb an feiner Stelle Don ©djmibt ein anberer Seutnant an« 
genommen, (Er $at nun feine S^arge unter ©djm. oerfaffen, bereit« 15 $ferbe 
unb weiß nod> einen Seutnant, ber audj foöiete an £anb $at, fo baß er fii$ 
getraut, in turjem eine ftompagnte ju errieten, grfigt an, ob ber ßurfürß 
Ujm eine fotöje geben wotte. P. S. 6. «u«f. au« R. 9. B. B. Dem turfärft* 
ticken öefeljt jufotge $aben o. Sanftein unb SBeroide bie Kontribution«* 
redptungen be« Dbertijenteinne^mer« fßreunel abgehört unb quittiert. Darüber 
werbe ber @eneraRrieg«tommiffar \>. Paten bemn&djft referieren, „weil 
9. &). D. iäf mit bieten »riefen unb @a($en ju behelligen billig »ebenten 
trage 1 '. P. 8. 8tu«f. au« R. 9. P. 14. fiaut »eilage 1 ) beanforu<$t ber Ober* 



1) $n ber Setlage finb fcetbereiter unb Qtütfntfytt aufgellt, bie $ur $roüiait« 
tierung ber geftungen Sautn gefc^offen tyä>*& 



Digitized by 



Google 



28 Sunt 1659. 569 

ifigermetfter 1*9 £öter 13 @r. ©c^ieggelb „toor ba* SBilb, fo aum »eljuef 28 Suni 
ber ©uornifonen gefdjoffen toorben. SBetl idj nun nidjt weift, tote idj midj 
barin ju behalten, fonberttd> weil barin unterfdjiebene Soften, al* Suljr* 
gelber unb ®al$,mit begriffen, audj ber Dber4Hcent*©tnneljiner freund be- 
rietet, baß an ilpt niematen bergteidjen SSerorbmtngen ergangen fein", fo Bitte 
er von 8efe$l, toie ber Dberiägermetfter ju beweiben unb ob bie gange Summe 
au« ber ftrieg*laffe ju Bejahen fei. P. S. 7. 18 (28) Sunt. 8tu*f. au* R. 2. 19. 
©enbet ein ©efudj ber üerorbneten JBorfteljer ber Reformierten ftirdje ju <£5ttn 
unb befürwortet ba*felbe. S)a bie Ätrdje burc$ bie ftrieg*unru$en in fo grofje 
©Bulben geraten, bafs fte ben JHrdjenbebtenten faft 6000 taler föutbtg 
ftnb, ju bereu Stttragung leine SDWttel toorfjanben, fo Bitten fte um fitt* 
wenbung bon etwa 6000 $lr. au* ben ftd^erften ©trafgelbem „nebfl ber 
@. <£Ij. 3). fftnftig im SKagbeburgifdjen jufattenben quarta ber Unterpifter". 

«efolution. P. 8. (Eotbingen. 28 Jguni (8 3uli). ftonj. geg. toon 8 3fuli 
©djwerin. S)er ßurf. bewilligt bie 6000 Hr. unb Ijat Don ber „quarta ber 
Unterftifter" brei teile an bie {Reformierte Äirdje, einen teil an bie @d>ule 
ju 3oad>tm*iljal toerfdjrieben. SP int übrigen bamit eüwerftanben, baft ber 
Dberlommiffar 3Mefortl) mit feiner gorberung t>on 928 tlr. 21 ©r. an bie 
©trafgelber be* 9bam t>. Dty>en gewiefen fei; toeil bann nodj ein SReft Don 
428 Str. 21 @r. toerbliebe, fo fott 3. atö ben näd&ften ©trafgetbern fo batb 
al* möglich Befriebigt werben. 3)er Statthalter berft>rid>t am 12 (22) 3uK 22 3fuli 
ben 83efel)len golge leijien ju wollen. 

P. S. 8. ttusf. au* R. 16. 29 B. 2fad> . . . ift ftrettag«, ben 6/16 Der* 28 3uni 
widjenen 9Äonat* SWajt #1 ftrandfurt am SWa^n bon benen alfo genannten 
SReidjSbetmtirten eine abermalige ©efffon gehalten worben, babei aber ein 
meiner* mdjt borfornmen, benn bafc man einige projeftirte ©djretben in* 
SWittet gebracht unb babei eine unb anbere ©rinnerung getrau; unter wetdjen 
©djreiben bann biefe* mit begriffen, weldje* an grancfeei^, jebod) nidjt 
per modum requisitionis auf bie ©arantie, fonbern nur per modum re- 
commendationifl ju bem @nbe abgeben foQ, bafc man f eibige* Ort* bei 
benen jefcigen 3frieben*tractaten mit Spanien aud) ber töeftitution ber geftung 
#omburg unb anberer bem (Sräfltdjen §aufe 9tof$au*©arbrucf, wie audj 
benen bon ©gelingen borentljattener Sauber unb Derter eingeben! fein unb 
ju bem ®nbe eine gewiffe clausulam unb SJebmgung bei bem $unft, worin 
bon be* gefangenen $erjogen bon Sotfjrtngen ©rlebigung geljanbelt wirb, 
anuectiren wolle. $iemäc^ft ift ein abermalige* 3nbitation*fd)reiben an 
bie Absentes jum S)eputation*tage nac§ granrffurt refolbiret, aud^ bereit* 
an <£f)ur*Xrier abgefc^irfet toorben. SWc^t weniger Ijat man fic^ eine* 
gewiffen (Soncept* eine* ©(^reiben* an bie ftretfe wegen Granulation ober 
bietme^r ©onttnuation be* S>eputation*tag* ju me^rgebac^tem ^randfurt 
bereinbaret unb bergigen. SBobei bann ber ©ac§fen«aftenburgifdje bebun* 
gen, bafc bei Selangung be* SBeftp^älifc^en Äreife* bem 6^ur* unb gürft^ 



Digitized by 



Google 



570 28 3utrf 1669. 

28 Sunt tidpn #oufe ©adjfen ratione directorü mdjt mddjte präjubiriret toerben. 
$er JBraunfdjweigifd&e, D. ^etytanb, §at überbeut erinnert, bog man bod> 
bie Deliberationes, fonberücfi super puncto seenritatis, mit mehren 3ftetß 
fortfefcen nnb bie l)tel)er jietenbe, Don einem unb anberm ftreife etngefdjtcfte 
©djteiben per dietatnram communiciren möchte. SBoranf bie <£ljurfürft* 
ftcfjle ftdj burdj ben (£$ur*8Rat>n$ifd>en ertläret, baft bie Communicatio 
$oax gefeiten folfte, man aber befinben würbe, bafj e3 ein melpe* nidft 
[operiren würbe], als Wa8 Dom 9Weber»@äd)fifd>etn ftreife eütfommen, 
weiter SSertröftung getfym, bafj benen ®efanbten, bie an» jettigen ftrete 
ftd^ bei ber Deputation befinben, belegen Snftruction jugefdjidet tnerben 
foDte. ©onften fjat audEj obgebadjter SJraunfd&Weigifcljer urgiret, bafj bie 
Schreiben wegen be* beforgeten (Rnfatte in« S3rel)mtfd)e eljift ejpebiret 
werben möchten. Unb wäre bieSfafl» leine nähere SRadjridEjt Domtötljen, 
weit bei allen Soften bie Bettung einlangete, bafj fid) bie SSölfer aus 3ütt* 
lanb jum Aufbruch fertig gelten, unb Ratten es bie Don 93ret)mer*3Söerbe 
mit ifjrem Stute bejeuget, wa8 SJemtenSRärtf httentioniret gewefen. 9»ü 
biefem nun f)at ftd) ber ©djjwebifdje ®or4ßommerifd)e conformket unb ba* 
nebenft pro ratione ber JBefdjteunigung angeffiljret, bafj man toegen be$ 
öfterreidjjifdEjen ©uecurfe» na<f> ben SWeberlanben, ba man bod> nid&t muffte, 
ob er in rerum natura Wäre, fdjon fo Dtel unb längft gef dfjrieben, ba e$ 
hingegen mit biefen ©djreiben wegen beä (Einbruchs in ba« SJrefynifdje fo 
langfamb ^erginge unb bod> toegen biefer Dorfeienben SnDafton an gtwg* 
famen Derljanbenen Documentis tein SRangel fröre. JBon abgebauten 
©djreiben nun ffaib Un3 nur biejenige Don 83at>reut!> communiciret worben, 
wetd&e an bie 8Wm. Äatf. SRaj., 3. ftön. 2Raj. ga S)ennenaRärcf, ®. (£$. SX 
unb bann ben 9fteber*©äc§fifdf>en ftrete, ftd> gegen fotdje @efa^r in Sereit* 
fdjaft ju galten, Dor biefem projeetiret unb Dom neuen in ©eltberation 
gejogen werben foDen: berer ba8 an @. 0$. X). unb ba8 an ben 9Keber< 
©ftdjfifdjen Ärei« l)iebei Derfjanben ift 

8 3?uli Wefotution. getbtager bei Cotbtngen. 28 Sunt (8 3uli). »onjept 

gej. u. lorrtg. Don ©djwerin au$ R. 21. 136". (£* fott ben $erfonen, welche 
fletfilg £ttfe geleistet, eine SSere^rung Don 40 Salem gegeben werben. w 3$r 
Wollet ben 9tat$ fowot at8 bie ©firgerfdjaft fleißig Dermalen, bie oorljabenbe 
geuerorbnung elften im ©Zwange ju bringen, unb weil man bafür galten 
Üjut, bafj ba« SBetter an benen Orten, wo e$ einmal eingefdjtagen, ftd^ no<$« 
maln wieber ju finben unb ©d^aben ju t^un pfleget, fo wirb Unfer* ®r« 
meffen« ntd^t bienlic^ fein, ba£ $ulDer in bem tljurm ju taffen, gepalt i^r 
bann gar wol get^an, bafe i^r baffelbe in einen anbern Ort bringen taffen". 
2)em Dberrüftmeiper foK ba« SDWetgetb )u einer anbern SBofjnung gegeben 
Werben, wa« bie 2tmt3fammer anjuorbnen ^abe. — «uf bie Dompropftet ju 
^alberftabt fott ein guter unb fleißiger ^audwirt gefegt unb biefetbe Don iljm 



\ 



Digitized by 



Google 



28 Sunt — 30 Sutti 1659. 571 

treutidf) abminiftriert toerben. $>a fturf. no<I} ntd&t entfdjtoffen fei, tote batb S^uli 
er mit bcr Sßropftei noc^ einige SSerSnberung öoroefynen motte, fo fei e£ 
jur ßeit unnötig, bergteidjen ©pejiafoerorbnung an ben £atberftäbttfcl>en 
8tegierung$* unb ÄmtSlammerrat Sodann 83utenbad(>, „at$ beute o$ne ba$ al« 
einem Smbt'(£ammerratf) bie treue Snfpeftion berfetben, fo lange SBir bie 
fruetus baöon nehmen, jupe^et' 4 , ergeben ju taffen, tooöon er unb bie anbern 
SfattSlammerbeamten eine Änjeige ermatten {ollen. — ®djief$gebül)r für ba$ 
SBttb, ba$ in ben geftungen iäljrtid} geliefert toirb, Worunter au$ 3fu$rgetb 
unb ©alj Begriffen, foH, ttrie bisher, aus ber Kentfammer |ebe$ Drtö be* 
jatyft toerben. — Äbam »ortfe lann ber fturf. nid&t mel>r gebrauten, ba e$ 
nid^t feine Äbftd&t ift, für jefet meljr ftompagnien ober Regimenter „ju rieten". 
SBemt er aber fdjon einen Seutnant unb 30 Sßferbe beieinanber Ijat, toiH ber 
fturf. eine »erorbnung toegen ber SBerbegelber ergeben taffen. 

496. »erffiftuttgen« 3nfet genoe. 19 (29) 3mti— 1 3uK. 

1) Äonjept 1 ) auftB. 49 H. 

Strafe für einen Xotfd&lag. ©teltoerfcetmtg be$ Äurf. beim ©djetbenfd&tefjen ber 
®(^ü|en. ÄammergeridjtSberid&t toegen ber Stardjmftrfdje burdj ben ©lin. 
Söibliot^elar Stoben. $e$. töegtftrator ©örling. ®roenbe3 Regiment. ©djtoaraen* 
berg« «Bpnbmtg. öefd&toerben be$ t>. SMtyeim. 

S)er ßurf. fenbet eine Sittfd&rift beS 8tö>a| o. Sagoto unb ©and ©eorge 29 Sunt 
o. b. ©djjulenburg toegen ber bor 10 Saljren an bem Sanbreiter ßorents 
Sfinbfclje ju Dfterburg gefd&eljenen Sntfeibung. @r ift jufrieben, baß ba8 
toiber bie @uw>tilanten eingeholte Urteil ootfjer bon ben Räten, toetd&e bie 
©ad&e unter Rauben Ijaben, tmoattm eröffnet toerbe, „jebod^ mit biefem 83e* 
binge, bafj baburdjj bem Valor be$ Urteil«, atö toann fotd&eS ntdjt debito modo 
puMiciret toäre, nid&t berogiret toerben fotte". SEBürbe ftd& finben, bafc bie 
©uppttfanten a poena ordinaria abfotöiert unb mit einer ©elbftrafc belegt 
toerben müßten, fo motten fte biefelben erforbern unb mit iljneu berfjanbetn, 
iljm aber Don allem au£fiUjrti<i} berieten. 

2) ftonj. aud R. 9. J. J. 6. »erlin. $>er Sitte ber @df)üfcengilbe, jemanben 
jum ©d&eibenfd&iefjen auf ben 27 biefeS in feinem unb ber beiben Sßrtnjen 
Stauten abjuorbnen, gibt ber fiurfürft ftatt unb befiep, bafj i^n felbft ber 
@eljeime {Rat S)ed^ant o. b. ©röben, bie ^rinjen aber ber Dberförfter o. »raubt 
oertreten unb für fie fd&ie&en foß. P. S. 3m gelblager gegen gfiljnen 
20 (30) 3uni. ffiinf. 27 3uni (7 3uli). «u$f. au« R. 21. 67. S)er «urffirfi 30 3fimi 
remittiert ben ©eljeimen 9Uten einen irrtfimftdj an i^n mit ber $oft ge^ 
langten, offenbar für fie beftimmten »erid^t beS ftammergerid^tö toegen 
Defloration einer SSerorbnung, bie in beö ßurfürpen Äbtoefen^eit gemalt 
ift, toegen ber SRärfdjje, bie burd^ ben ®Iin ge^en. Die ©tobte Spanbau 



1) ftanfttemoty: S)iefe3 iß \>tm bem $. ©en. Ärieg«-<Jommiffario $Iaten furj t>or 
feinem »reifen t)on Xonbern atfo angegeben. 



Digitized by 



Google 



572 30 Sinti — 1 3uK 1669. 

30 Sunt unb Stauen ljaben pd(j befd&toert, bafe pe ju biefen SRfafdjjen »ier tntb »rot 
^aben barreid&en muffen, unb ljaben (Erpattung Don ber 81t* unb SReuftabt 
JBranbenburg, 8tatl>enotD unb $ot£batn Derfangt. 3)ct S3erid(jt be« ffammer- 
gericljt« unb $rotolott eine« SBerljör« bor bem ©elf. 9tat liegen bei 

30 3funi 3) 8tef olution auf bie {Relation Dom 21 Sunt. Saturn nrie oben. tfadf. 
au« R. 21. 136". Äonj. gej. Don ©d&toerin. (Emtfang ber Relation, toonadj 
pe M. SRaDen in $ffidjt genommen unb ü>m bie ©tMiotljef jur Snfaefttrm 
praevia collatione cathalogi aller Dortyanbenen 8ttd(}er unb SRanuflripte an* 
weifen laffen. S)ie StotiPaterung ber »epellung be« Stegtprator« ©örling fei 
Dieler (Stefdjjfifte falber Dergeffen. Sie möchten iljn al« Reimen Weg i ftr a lot 
tnpattteren, feine« »orgfinger« SeftaQung jur SJoUjieljung einreiben unb biefe 
SSerorbmntg bem 9tat unb ÄrdfjiDar Gtjriftop^ ©djönbed anjeigen; and) ben 
(Eib „toeit be« Registratoris (gib mit ber ©ecretarien biffereni" motten fte 
Don i$m abnehmen. „%m übrigen ift Un« lieb ju Demetjmen, bafc tfofer 
Dberper 3ol)an be (Stroenbe ein fo gut Regiment nad^ Berlin geffiljret, unb 
ttoOet iljr, ber Statthalter, bemfetbigen anbeuten, bamit foI$e« nid&t aOebte 
confertrfret, fonbern audj mel>r unb meljr Derpftrlet werben möge. SBie ifyc 
ü>me bann baljbtgegen Unferer befjartidfjen d^urfürftlic^en (Stnabe Derftdjern 
tüoHet." (Er tootte ertoarten, toa« ber ftammerpräfibent Don Sanfteilt unb 
3o$an Sutenbag nadj} Überlegung ber ©<I}toarjenbergtfc$en ©ad&en, toie bet 
(Straf n&mlid^ abjufbtben fei, Dorfd&tagen werben. 

1 3uli 4) 3m gelblager gegen gürten 21 3uni (1 3»K). *fo*f- <w* R. 33. 50* 3. 

Der «urfürp fenbet Derfd&iebene Sittfdjriften be« 3$a| D. «eltyetm tmber 
ba« ÄonPporium ju #alberpabt unb bie gefamte öürgerfd&aft ju Serneburg 
unb anbere ftlagen unb Sefdjtoerben be«fetben. SBenn alle« pd(> fo Derljieße, 
fei bem »ittftetter Unredjt gefeiten. 2>a aber aud& Don ber (Segenfette, ber 
8ttrgerfd&aft, ftlagen eingelommen feien unb ber öürgenneiper $an« $übener 
Pd& über bie garten $rojeburen Seltljeim« befd&toere, fo möchten pe bie 
©ad&en grfinbtidj unterfud&en unb eine SSerorbnung ergeben laffen, eDentueü 
umpänbtid^ berieten. Die ftlagen be« D. 8$. gegen ba« ftonpporiuut bc* 
treffen (Eingriffe in fein $atronat«red^t über bie ©tabtfird&e ju Derneburg 
unb in feine 3uri«btttion unb bie Sepettung eine« ^rebiger« ju Derneburg. 

497. Delationen be« Statthalter«. SöOn a/@. 21 Suni (1 Sufi). 

$r«f. tot gfelblager. 27 3uttl (7 gfuli). 

1) VttSfcttiottno. 

Jöejc^toerbe be« (Strafen ©tolberg toegen 9H^tung einer Äompagnie in ber «raf* 
^ fd^aft ©emigerobe. ©erbung im ^alberpfibttf^en. 3to(^ri<^ten Don gerttamoni 

"^ «uÄfogenerfafr an ben jungen (Strafen ©ittgenpein. Sotfc^Iag bur^ einen 

Äbligen. 

1 3ult Sm^fang ber »efe^Ifd^reiben Dom 21 unb 24 biefe« Don ber Snfel genoe. 

— SEBegen Stiftung einer ftontpagnie ;u gup in ber (Straffd^aft SBemigerobe 
unb ber »efd^toerbe be« (Strafen $u ©tofterg tootte er pdj informieren, aber 



Digitized by 



Google 



1 Sult — 4 3ufi 1659. 573 

bagegen toerbe nid&t$ ju machen fem, audd Bei GSrrid&tung be$ Uffetnfdjen 1 3fult 
Regiment* $abe ber ©raf ftdj untfonft befdjjtoert. — Den Dberftoadjtmeifter 
@9boto nriß er im £alberftöbtifd(}ett alfommobieren unb iljn Derneljmen, toie 
ftar! bie SWannfd&aft fei, er Ijabe bisher 3la$x\$t, bafj fte fi$ über fedjj* 
SDtann nidjt belaufe. — ©enbet SBünföe jum SJorljaben gegen Sühnen. 

2) ©erlitt.. 21 3uni (1 Suli) 1 ). ©genlj. u. chiffriert au* $oln. R. 9. l 3?uli 
5hh. 2. 9. gememont fdfceibt eigen^änbig: J'attends avec impatience les 
nouvelles de nos armees, je crois qa'one bonne partie s'aprocilera plus prex, 
et qu'aures pluB de proviant k distribuer que pour deus cents hommes. 
I'l j a quelque bon dessein en campagne, je m'asseure que vous enssaura 
peut estre plus que moy, en peu de jours, nous en verrons, les effects etc. 
Soup fd&retbt er, ba« SRenbejDouS ber fatferl. Armee, 12—16000, toerbe 
am 15 3utt st n. bei ©logau fein; er toüfjte nodf) nidjjt, too$in ber äRarfdj} 
ginge, Ijoffe e$ aber baß) burd^ ©riefe Dom £ofe ju erfahren. P. S. 8to$f. 
au$ R. 24. F.F. 2. ®raf SBittgenftein f)at bei feinem jüngften Aufbruch nadj 
$olen erHärt, bafj er toffifjrenb feiner Diepgen amoefenljeit „ein $oty$ unb 
9Jterttid>e$' 1 Derbraudjjt Ijabe unb babutdj „in jimlidje Unrtdjtigleit" gefegt 
toorben fei, unb bittet jum (Srfafe be« ©habend um Sutuenbung eine« Irafta* 
mentö an einem ober anbem Orte. <£r unterftüfee bief e Sitte, bereu (Erfüllung 
er allein ber Siberalität be$ fturf. jujttfd&retben $aben würbe. P. S. «u$f. 
au« R. 49 H. $at bie Don ber pommerfdjen {Regierung über ba$ homicidium 
be« „jungen Don Abel Xeffen (£$riftian ßejenato" an ba$ Äammergertd&t jur 
Stetrtfion unb «bfaffung eine« „rätltdjen CebenfenS" übergeben unb fenbet 
biefe* nun ein. 

498* 9tef*Uttum auf bie Steh Dom 11 (21) Juni. 3m gelblager gegen 
ber Snfet genoe. 24 Sunt (4 3ult). Cinf. l (li) Suli 

tbtlf. auf B. 47. 10. ftoita* gej. u. Totrig. *on 6<fyoettit ebenba. 
ttngelegettlpit be$ $otnariit£. ©treitfgfeit ber ©djüfcengilbe mit bem ©djlofj- 
tyauptnutmt. 

9tun feinb SBir tool>l ber Hoffnung getoefen, nadjbem befagtem ffi^em* 4 3uii 
nifcen fo Diel #eit gelaffen toorben, ex mürbe in ftc§ gegangen fein unb 
erfamtt Ijaben, tote fetjr er fid) vergriffen unb in biefem allem toiber feine 
$fK$t fle^anbeft, bamit 2Bir einige Hoffnung befommen mögen, bafj er 
fid) $mfüro befferen, ba8 iljm anvertraute Ijolje Amt ju meiern Unferm 
Contento, als bisljero gefdjetyen, Dertoalten unb anftatt folget ärgerlichen 
Dinge vielmehr triebe unb Sinigfeit ju erhalten i^m angelegen fein laffen 
toürbe. SBir muffen aber ca& bereu überfanbten unb Don ttpn, (Sm SRein* 
^arbt unb 6m ©eibeln unterfc^riebenen Delation mit Ijödtfter aSertoUttb^ 
rung Derfjrfhren, bat baxan fo Diel fehlet, bafc er (1) Dielme^r, jtoar mit 



1) dt jdjteibt 21 (31) dfmti. 



Digitized by CjO OQIC 



574 4 3ttfi 1669. 

4 3uli gor fdjtedjten fondamentis, jjeboc^ gar operose ju behaupten Ujm unter 
nimbt, bog bo8 jus patronatus bcr ©tobt ©atfctoebet competire, nxum fte 
e8 aud> fdjon ungebfiljrttdjer SBeife f outen entjogen Ijaben; ba 1 ) Hpn bod) 
Iroft feiner Sßflidjt oblieget, auf« toenigfte nad) gemachten ^«ft* ®n\ m 
JBefugmfj ju befenbiren, toorju er metyr Autores tofirbe gefunben fjaben, 
ol« bereu 1 ) fo öor ber ©tobt ©alfcwebel bermemte* jus patronatus nrilitirra. 
(2) S)afj er fe^r 8 ) öerbädjtiger SBetfe (SBir*) tooDen biefe« SRal md)t3 ärger* 
fagen) in ßtoeifet jieljen barf, »er an ben ärgerlichen ©egänf in bcr Äirdjen 
ju Sollen an ber ©pree jtoifdjen bem $ropft bafelbft unb *ßomario, 
toeldje» 6 ) fonfl jebermännigtid), ber nnr unpaffiomret urteilen totfl, woljl 
befannt, Urfad> nnb Urheber getoefen fei; (3) gar redjt ju fem öermeinet, 
bog anf bie formalam concordiae bie ^Berufung gefdjeljen. (4j 3)o§ nidjt 
ber SWagiftrat, afe welker bie limitirte SSocation untertrieben, befonbern 
er berjenige getoefen, meldtet bie anberen, feiner eigenen SBefemttnifj na4 
barjn aufgettriegelt, ba er bod) btHidj, mann anbere S)ifflcultät moc^en 
toolleu, berjenige fein foHen, welker btefelbigen auf regten SBeg brächte. 
(5) bafc, ba er biefer ßonfiftorialfadje falber etoa» ju betiberiren gefun* 
ben, ftdj ganj ungebührlicher unb verbotener SBeife unterftanben, ein X^eü 
Unferer ßonfiftorialrätlje bar&on auSjufdjtiefjen, bie 2)eliberation in feinem 
$aufe, als toarat SEBir ba8 Sonfiftorium batyin verleget Ratten, anju« 
[teilen unb, xoai nodj meljr ift, ben Statlj, als mann SBir benfetben ju 
Steftririrung Unferer Gonfiftoriatfadjen mit befleHet, barbei ju rufen, ju 
gefttoeigen anbetet Üntbftänbe, fo hierbei mit unterlaufen, «bem 
SBtr nun aus biefem allem berfpfiren, bafj öorbefagter ©Ijemmfc ein gar 
Ijodjfdjäbtidjeg Abfegen l)abe unb an anberen fingen rae^r Urfad) fein 
mfiffe, bie oor biefem ju Unferm ®erbrufj gefdjeljen feinb, unb SBir aljo 
(ein Vertrauen ju iljm ^aben tonnen, bafc btefe« $ol)e Ämbt, baran Un$ 
fo viel unb mertlid) gelegen, bafj e8 o§ne bergletdjen Söitterteit wr* 
maltet unb Und bon Unfern Regalibus nidjt« entzogen »erbe, fo ift 
biefer Unfer beftänbiger«) SBitte unb SBefeljl, ba| Ujr üjn bor eud) for* 
bert, Ujm biefe« alle« bergeftalt toorljattet unb barbei anbeutet, bafj er 
oljne Unfere ejrpreffe 3^töffung ftdj feiner Function in Unferm S)ienfte 
weiter amnafje unb audj ba« Siegel olfofort au8antoorte. Db nun jtoor 
audj bie anberen beibe, wie 7 ) tute e« gnugfam f feinet, nur ßi>emni|en ju 



1) „%)a" bü „militiren" 8ufofr Don Sd^toerin. 2) 6o! 

3) & ftanb ba: faft bo^oftiger. 

4) „Wx tooUm u bis „fagen" 8ufaJ Don S^toerin. 

6) „mid)t$ u bi« „befoTuit" 8ufa| toon ©^toerin. 6) & ftanb: gndbi#t- 

7) (Statt w toie & u bt$ „beffen" ftonb im $ton#pt: „an biefem «Berte \o fdjt nidjt 
t>ertiefet {ein mögen, fo fetten ftc fid^ t>o$ too^l biefer Untertreibung, toeld^e fie oty 
oUen 8meifel i^me ju gefallen getijan." 



Digitized by 



Google 



4 3uK 1669. 575 

gefallen triefe Subfcrtytion getrau, fo l)aben fie ftdj bodj an biefem SBerte 4 3uü 
jiemfid) mit Vertiefet unb Ratten fxc^ beffen enthalten mögen. SBollet fie 
bemnadj gteidjergeftalt öor eudj forbern, üjnen btefeS öerweifen unb, gletdj* 
tote SBir ein beffered SSertrauen ju iljrer aHjeit conteftirten 1 ) griebfertigteit 
Ratten, alfo audj baljin Dermalen, baß fie ftdj l)infüro fotdjer 2)inge 
entsaften foHten, widrigenfalls würben fie es üjnen fettft ju imputiren 
Ijaben, wann iljnen bergteidjen aud) wiberfafjren würbe. 2)amit nun in- 
beffen bie Consistorialia nichts befto weniger beobachtet werben, fo wollet 
it)t fämmtlidjen Consistorialibus anbeuten, baß alles unb jebeS, was öor* 
tommen Wirb, fte collegialiter öoroeljmen unb ftdj feiner bei SSermeibung 
Unferer ^öc^ften Ungnabe unternehmen foHe, excluso uno vel altero etwas 
ju fcerabfdjeiben ober ju becretiren. SBaS fie nun im Consilio gefdjloffen, 
foQ Don Ujnen inSgefammt untertrieben unb nadjmatS burdj ben Son* 
ftftoriatbiener in ben ©e^eimen Stotlj, ba baS Siegel öerwaljret bleiben foH, 
jur Siegelung gebraut werben. Unb weil SBir audj aus allen documentis 
gnugfam öerfoüren, baß bie Stobt Salfcwebel ju biefem jure patronatus 
ganj triebt befuget unb, waS fie etwa bon torigen praejudieiis aUegiren, 
burd) ber ©ebienten ßonnibeuj unb galptäffigteit gefdjeljen, unb SBir gar 
nidjt gemeinet feinb, UnS fcon Unferen Untertanen fotdje Begalia ent* 
gießen ju (offen, fo Ijabet i^r beut 9totlj ju Satfcwebet anjubeuten, baß, 
im Ofall tfe tyre Unbefugniß 2 ) geljorfamft erfennen unb barbei acquieSciren 
würben, SBir bie wo§t öerbiente Ungnabe, baß 3 ) fie biefe« Regale btSljero 
unrechtmäßiger SBeife ufurpiret, fahren taffen, widrigenfalls aber iljnen 
jeigen wollten, weldjergeftalt fie fid) in bergleidjen fingen ton foldjer 
SRatur gegen iljre l)ödjfte Dbrigteit bejeugen fotten, bann UnS gnugfam 
wiffenb, wie biefe SSocation in großer (Seljeim bon jwei ober brei ?ßer* 
fönen gefibert worben. Unb weil SBir burdjauS nidjt gemeinet feinb, biefen 
Sßomarium, welker bie boSljaftige ©itterfeit feines ©emütljeS, als wann 
er biefelbe nidjt fdjon gnugfam ju erfennen gegeben, nodj in ber testen 
Valet-Sßrebigt, bamit ja ein immerwä^renber Stanf hinter i^m bliebe, aus* 
ftürjen wollen, in Unfern fianben ju bulben, fo wollet i^r auf ein ober 
anber feines friebfertigeS Subjectum bebaut fein, Welches bie Stelle ju 
Salfcwebel vertreten Wune unb in Unferm Kamen bociret werbe 4 ). 

2)amit aud) ber 9?atl) ju 6öHen gteidjergeftatt wiffen möge, baß 5 ) 
SBir D. 6f)emni|en nidjt barju beftellet, auf foldje Art, wie er bei ber 
SSocation üjreS Diaconi getrau, ju procebiren, fo Ijabet iljr bemfelbigen 



1) äufafe Don ©d&»»ertn. 2) & panb ba: biefe* alle*. 

3) „$aj$ fie" bi* „uftttpiret 41 3ufa| Don ©djtoerin. 

4) 3ufa| Don Sdjtoerin. 

6) (Statt „bai VW W* ^ocebiren" panb: „ba% & nic^t D. (S^emni^ fei, ber 
Don lanbe*fürftli(^en Juribus jn btoptnfatn tybt." 



Digitized by 



Google 



576 4 3«H 1659. 

4 a?utt anjubeuten, bafj, »eil fic bie oom Sßropft unterfd&riebene Rmttirte Socation 
o$ne Siebenten Donogen unb fid> nadjmate nur oerleiten (offen, SBir <mdj 
niemals ariber» Don iljnen gefpfiret, bann bafj fie ju folget ©itterfeit 
fein belieben tragen, audj fimb ein ober jwei $erfonen willen, bie hieran 
tyre finft Ijaben, nnb ju tyrer ©träfe woljl bermaleinS würben reif wer» 
ben, bem ganjen Stetlje, Diel weniger ber ©tobt feine Ungnabe jutuerfen 
wollen, eS 1 ) wäre bann, baß fte ju üjrem eigenem 9tod)tl>eil ftd* biefeS 
88erf8 mit tljeitljaftig machen wollten 1 }. SJanrit aber gleidjwoljt bie SJoca* 
tion be8 jfingften Diaconi alfo eingerichtet Werbe, bajj ,fo wenig 3 ) ber 
Sßropft an feinem Ijabenben jure subscriptionis ungefcänkt bleiben, aß 
au(^ SBir [nidjt] in bie (Sebanfen gebraut werben mögen, als mann fte 
bie Diacono8 expresse barju beriefen, Un8 nnb Unfere ^Religion $u *» 
täfteren unb ju Derbammen, fo foQen fte bie borige cafftren unb eine 
neue auffegen, welche iljr atöbamt in Unferm Sternen conftrmirett lönnet 
SBie 4 ) SBir nun fie fo wenig als anbere Unfere £utljerifd>e Untertanen in 
ber freien Uebung tyre» exercitii religionis ju Ijütbern ober einigen @in- 
trag ju tfjun gebenten, alfo üerfe^en SBir Und audj ju Ujnen in ©naben, 
fie werben bie JBiBigteit Unferer SBerorbnung gerinnen geljorfamft erfennen 
unb nidjt begehren, baß SBir Don Unferen Untertanen etwa« leiben fotten, 
fo mdjt allein jn SSerfleinerung Unfere« tonbeSfürfilidjen 8tefi>ect3, befon> 
bem audj ju ©efdjwerung UnferS ©ewiffettö gereichet. SEBo« 6 ) SSBir loegen 
ber Konfirmation allbereitö anbefohlen, barbei laffen SBir e$ normal« 
bewenben. 2>iefe8 ift Unfere gnäbigfte SEBillenSmeinung, beren*) ü)r in 
allem geljorfamlidj nachleben wollet. 

4 guli 2) »erffigung. 3m gelblager gegen gfifyten. 24 Sunt (4 Snlt). (6ml. 

1 (11) 3utl SluSf. au« R. 9. J. J. 6. «onj. gej. D. Schwerin ebenba. ©enbet 
einen »ericljt be$ @djlo&* unb 3Rfi$len$aut>tma!tn$ ju ©öHn a/@. 3a$aria* 
Sriebridj üon ®öfc in ftreitigen Sachen mit ber ©djfifeengttbe bafeUft nnb 
beren ©upptifation mit bem öefe^t ein »erljör anjuftellen unb ju Derorbnen, 
wa$ red&t unb billig fei „Snmittelft Ijabt \fyc gteidjjwot baljin ju fe$en, bo* 
mit bie ©dfjfifcen ju gebfiljrenber J8efdjetbenl)eit angewiefen unb Unferer $o<$< 
geliebten ßiebben ©ebäuben feine $inberung jugefügt werben m5ge." 

Stnmerfung. <££ umbette fldj um bret Heine ^ola^nfer, Welche graten an bot 
©arten ber jhtrfürftin angebaut toaren, nadjbem bie JhirfürfHn toegen be* neuen ©c^ana« 
baue« am St. ftürgentore üjre ©djäferei unb ©djeune Ijatte abbrechen laffen muffen. 3n 



1) „©&" bis „tooltten" ßufafe Don ©d&toerin. 2) ®o! 

3) SRufe feigen: fo too^L 3m Äon$. „tno^I M bom Äonji|riettten (nic^t Don ©c^ttenn) 
geftric^en unb „toenig" barüber gef^rieben. 

4) w «Bie w bti „gereia^et 11 Sufa| Don ©a^lDcrin. 

6) Statt Jana* 4 btö „betoenben" ftanb: „SBie toir ti bann mit btn (£onftnnationen 
normal babei betoenben laffen, tocß SBir eu^ ^iebeDor anbefohlen. w 6) So! 



Digitized by 



Google 



4 Suft — 5 3utt 1669. 577 

bett ©arten ber fturfürftin ftiefj ber neue ©djüfcenplafc. SKe ©d&üfcen Rotten in ungebityr* 4 gfuli 
lieber SBeife gegen bie Anlegung biefer Keinen fcäufer t>roteftiett. 3fm Jöerid&t be* @($fofj* 
fymjrtmmnt* l)eifjt e$, bie fcäufer feien fo Hein, bafc fie ben ©djfifcenplafc fo toentg beein* 
tätigten, als toenn fid> eine SJHtde auf ben SWarienfit^turm fefce. — 2>ie begebenen 
Anlagen finb bm$anben. 

499. {Relation (beS Statthalter«), Götln a/@. 25 3uni (5 Suü). 
$rfif. im gelblaget ben 1 (11) 3?uii. 

*u*f. au*B. 33. 112. 

Äbredjnung mit (Sanfteht über baS «mt $ornburg. 3)effen 9teubert>a$tung. Jöeffere 
(Einrichtung be$ ftontributtonStoefenS im gürftentum $alberftabt. 

$. ®f>. 2). gnäbigften 33efel)l ju gel)orfambfter golge fjabe id& S)ero ß Suii 
3?egierung3* unb 2lmbt8!ammerrati) Sodann $Butenbacf> nebft Sanbrent« 
meiftem Sßaul Äemnifcen committiret, ftd§ in ba8 2tmbt $ornburg ju Der* 
fügen, roai bei Äbjie^nng be8 öon (Sanftem« an Sßf erben, 8Knb*, Äütye, 
©djaf* nnb ©d&njeinebielje, audj ©efdfjirren, SBagen unb Sßpgen bafetbften 
über ba« 3nöentarium notljtoenbig getaffen »erben muffen, tooljl ju über»» 
legen, folcf>e8 aßeS mit bem 3nbentario ju conferiren, nebft ber 2Relioration 
burdj geuriffe unparteifdje Sajatore« nadj beren SBeeibigung tajriren ju taffen; 
toetdfjem fie bann auä) bergeftalt nacf>fommen unb barauf bie ^iebeige^enbe 
Delation gebüljrenb abgeftattet. SBann nun biefetbe, wie ®. &l>. 2). Sljr 
barau« geljorfambft werben referiren taffen, befaget, bafc mit bem fjatb* 
jährigem Deputat, fo auf bie JBebiente unb ©efütbe öon bem öon (Sanftein 
allbereit öorauSgegeben toorben, foldfje« alle« fidf) auf 3454 *% 1 ggr. 8 A 
unb eine jiembticlje Quantität an ©erften, §abem, ©rbfen unb SBicfen 
belaufen ttrill, tdfj midf) audEj babei erinnert Ijabe, baft ber Don Sanftein alt 
bereit über biefeS Derartige feiner abgelegten Stedfjmmg an gebautem Ämbte 
#ornburg wegen ber angetoanbten nötigen SBaufoften 3147 v& unb ejjlidfje 
©rofdjen unb biefem nadfj, baferne er ba« Ämbt abtreten foHte, nebft bem 
©etreibig 6601 *) ^ e&lidjje ©rofd^en ju forbem tjätte, toeldfje il>me bann 
billig auf ein* ober anbere 2öege gut getrau toerben muffen, fo Ijabe icfj 
beffelben ©ebanlen, toie er uermeinet contentiret ju toerben, öemommen; ba 
er bann jtoeiertei in S3orfd[jlag gebraut, bafj enttoeber ba« Smbt namens 
@. S^. 3). auf 9?ed(jnung jemanb einget^an, i^me, bem *>on Canftein, aber 
bie gnäbige öerfprod^ene §auptmannfd^aft gelaffen unb 8fotoeifung gegeben 
toerben möchte, ba§ er aus fold^eS Ämbt« ©efätten fid[j particulariter, unb 
jtoam jä^rlid^ ettoan mit 1000 ^ bis bie gange Summa abgefunben »er* 
ben möchte, bejahet machen ober aber, bafc er ba8 Slmbt toor alle feine 
^orberung, fotoo^l an öorgefdfjofjenem ©elbe als be8 nötigen Inventarii, 
fo jefeo alfofort öerfertiget unb bem ?lmbte jugefd^tagen, auc§ öon i^me 



1) ©5 fte^t ba: 6607. 
SÄeinarbu«, ^rotofotte. V. 37 



Digitized by 



Google 



578 5 3utt — 8 3uK 1659. 

6 3u!i bei feinem Äbjuge bergeftalt unb in eadem qualitate ac bonitate getanen 
»erben follte, aratodfj brei 3atjre, Don bem jurfidEgelegtem Deftcm an ju 
rennen, ot)ne @ntrid[jtuug einiger Sßadjjtgelber innehaben unb genießen möd)te; 
wobei er nichts meljr vorbehalten toollte, als etoan allgemeine« SKeljefterben, 
totale ftriegg&erfjeerung, toeld[je ®ott in ®naben abtoenben »olle, nnb barat, 
toarat ©. ©fj. 2). etoan einige Stbtager bafetbft gnfibigft anorbnen lagert 
nnb fonften neue Ausgaben unb 93orfd)u& uuumbgänglidij erforbem foUten. 
SBann <E. (5$. 2). id& hierunter meine (Sebanfen eröffnen follte, mfifcte id) 
ganj unmafjgebliclj bafür Ratten, e8 toäre ber (entere SSorfd^lag barumb ju 
acceptiren, toeiln @. (£fj. 2). nid^t allein nad[j $erflie|ung ber brei 3aljre ein 
toofjtgebaueteS unb beftetteteS Ämbt nebft jureicf>enbem SSietye unb aUe;r 9fat< 
turft, oljne einige ©cf>ulb ttrieber empfangen, fonbern eS bis ba^in \6fycl\iß 
in effecta über 2200 «g genießen tofirben, toie fjo$ eS aber nidft mol)I 
burclj eigene öbminiftration toirb gebraut werben fönnett 3ebod(j ftette 
idj alle» ju <E.£l).S). gnäbigften S)i3pofttion unb SSerorbnung; nur aflein, 
toeiln ber Don Sanftein inftönbig anhält, ba§ er @etoij#eit $aben unb 
ttriffen möge, tooran er biefeS StmbtS falber feie, fo Ijabe idjj nidfjt unter« 
laffen lönnen, ffi. 6lj. 2). untertljänigft ju erfreuen, Sttefelbe tooUen gnäbigft 
gerufen, S)ero ©etnüt^meinung hierunter mir förberlicljft in @naben ju 
entbeden. 

P. S. «u^f. au« R. 33. 39. (Empfang be$ Heffrtyt* Dom 16 (26) Suni 
Don ber 3u|et Senoe über bie £alberft&bttfdje ftontributionSredjnung. SBitt an 
bie fianbrentmeifterei Derffigen, bafi „allen ©ebienten" Quittungen, hit bei ben 
ÄontributionSredjnungen Dorljanben, au3getoe$fett unb bie boppelte Saljümg 
Derljütet »erbe, «uefj foK alles über öerlin getieft toerben, unb ift bie 
Delation au& SBerfeljen bei ber fatfertidjen $oft abgegeben Sorben. 

«nmerlung. (Rne au*fü$rlid)e Delation $olpia£, lebtglid) über bie belfere (K» J 
ridjtung be$ ftontributionStoefenS im gürftentum ^alberftabt Dom 11/21 gfnni, d.d. 
<£ölln a/@., 8u3f., $räf. getblager bei gü^nen, 17 (27) 3?uni unb eine furf. flefoluiwö 
Dom 20 (90) 3funi, 3fnfel Sfenoe, ftonj. ge§. unb forrig. Don ©d&toerin, liegen nodj <n 
obiger ©teile. 3)a fie rein totaler SRatur futb unb @raf $o$na au3brfi<fli($ al$ 6tatfy 
Don fcalberjtabt berietet, Ijabe tdj biefelben l)ier nic^t mit aufgenommen. 

500. {Relation Ui Statthalter. Colin a/@. 28 3uni (8 3ult). 

«u«f. au» $o(n. B. 9. 5 Mi. 2. «. 

S^ari^ ber Äatfctlic^cn. 3nfj>eftiondrelJe bed ©tatt^aiterö. 

8 3uü S)a Don allen Seiten Derlautet, ba| bie laifertid^en 2:ru^pen, Don bene» 

er nur toiffe, bafj fie am 15 biefed st. n. bei ®logau ein SRenbejDouS Ratten, 
im SWarfc^ nac^ $ommem begriffen feien, fo f)abt er ftd> entfc^lojfen feöP 
eine Steife na<fj ftüftrin, gfranffurt unb ben auf ben ®rengen liegenben ßtte 11 
}u tun, um ju feljen, toie fie an ber Dber unb fonft befteHt feien unb ^ 
beobad^ten, toa« be« Jhtrf. Snftruftion an bie $anb gebe. 3« feinet $< 



Digitized by 



Google 



8 Sufi — 10 3uli 1659. 579 

»efenljett, bie meljr als 8 $age ntdjt bauem »erbe, »erbe hoffentlich baljeini 8 3?uli 
nidjts öerfäutnt, fonbern burdj ben Dberfi be ©röenbe bie ©arnifon »oljl be* 
Rittet. Über ben duftanb ber Drte »erbe er bemn&dtft berieten. 

501. l) Mefolution auf j»et Delationen Dom 1 3ult* gelblager bei 
©olbingen. 30 3uni (10 Suli). 

ftonjejrt gej. u. locrig. ». @<$toerta au» $otn. B. 9. 5 hh. 2. 9. 
SJtorfd) ber Äaifertidjen unb beren Seqwoöiantienmg. Unterfuc&nngSfatije gegen 
einen pommac\d)m Äbligen. €>#arfe gfcorbnung toegen OTfäaffimg ber Sety« 
rungStoften auf ben Ämtern. Prolongation jut fatferlwfcen SdjnSempfffugniS. 
SfoStrüt be£ OberjtoadjtmeijterS fcolfre au* furfürßlicfjen SKenften. ftoipia* 
3fntereffe bei ben fjrtebenSberIjanbliingen. 

©teidf)»ie SBir nun anfangs barauS mit meljren erfeljen, »eldfjergeftalt 10 guit 
ber fjreüjerr öon girnemont in benen ©ebanlen Begriffen, baf$ »ann bie 
Äaifertidfje Bei ©togau fte^enbe Armee marfdfjiren »flrbe, ba| ber Sßrobiant 
fßr biefelbe aus Unfern Sanben gefd&affet »erben foflte, atfo ift eudfj ttidfjt 
umtriffenb, baf? SBir anberS nidfjt als mit biefer auSbrfidlidfjen Sonbition 
in bie Marche ge»ittiget, bafe 3. Äaif. 2Äaj. folgen ©elbft aus Sljren 
fianben »ottte nacfjfüljren laffen. Unb »eit notorium, ba% Unfere Unter* 
tränen bergeftalt ruiniret, bafj üjnen ofyunügliclj, baS erforberte Sßroöiant 
^erbeijuf Raffen, fo Ijabt iljr Beftänbig baBei ju toerBleiBen, auf allen gaß 
autfj, »enn bieSfallS femer in eudjj gebrungen »erben follte, foldjjeS an 
aner^öd^ftgebad^te $aif. 2Ra|. ©elbft gelangen ju laffen: ba& iljr nämblidj 
feine anbere Drbre Ijättet, »ie bann an fidfj felbft eine pur lautere Un* 
müglidjfeit »äre, foldfjeS öon benen Untertanen BeijutreiBen; »oBei i§r 
aBer alles mit ber »at)ren Unmügttd^leit aufs befte entfdfjütbigen Kirnet 

§ienädjft fjaBen SBir audfj beS Äammergerid&tS untert^änigften Sendet 
»egen beS inljaftirten Sungen öom Slbel 3efcno»en in Sommern empfangen; 
eS ift aber Unfere Meinung allein in biefem ©tücf baljin gegangen, bafj 
jefctberüljrteS Äammergeridfjt nur üjr untert^änigfteS SBebenfen einfdEjüfen 
follte, ob Bemeltem 3nljaftirten bie Tortur ju ertaffen ober nidfjt, »eil bie 
Sßommerifdfje Regierung bergleidfjen SSerorbnung bon UnS Begehret. S)aim 
ba§ SBir öor UnS barinnen et»aS ftatuiren fottten, tragen SBir Siebenten, 
»eil UnS bie Acta nidfjt referiret »orben. 

Unb »eil baS Äammergeridfjt allein in terminis ber überfdfjidften Urtfjel 
öerBteiBen tljut, in 2Äeinung, bafc SBir allBereit öon ben ©adfjen informiret 
fein ntödfjten, bie Urteil gteid^»o^l im SKunbe fuhren, ba§ SBir ju er* 
fennen Ratten, ob bie Xortur gefd^e^en follte ober nid[}t, fo muffen SBir 
baffir galten, ba§ bie Urt^efefaffer etoaS SBebenflidfjeS Bei ber ©ad^en 
mögen gefunben ^aben. Sttad^bem SBir aber Unfer @e»iffen mit einer 
folgen ©ad&en nid^t gern 6efd^»eren laffen »oßten, fo »ollet i^r Unferer 
£interpommerifd(jen Regierung bie Acta »ieber jurücffdfjicfen, geftatt SBir 

37* 



Digitized by 



Google 



580 10 3tttt 1659. 

io 3uli beim berofelben in gnäbigften SBefeljl geben wollen, weil SBir bie angeregte 
Acta ins gelb nidjt bringen, weniger bei gegenwärtiger auf UnS ^abenben 
ffrieggejpebition UnS barauS informiren laffen lönnen, bafj ftc barhraen 
folc^ergeftatt berfalpen follen, wie e8 ben Siebten gemäfc unb fie e3 für 
©Ott ju verantworten fiel) getrauen. J)aju wollen SBir Und fcerlaffen. 

10 3uli 2) «erffigung. (Sin!. 8/18 3uli. «u*f. au« R. 9. D. 3. „Kalbern SKr 
fcerfpüreu, bafi bie defrayrung auf Unfern 5Smbtern je länger \t tne^r unb 
jwar bergeftolt junefyne, bafj SBir in bie $arre batoon im getingjlen nic^t 
ju genie&en Ijaben", fo foUen patente in allen Ämtern angefangen »erben, 
burdfj welche ben Beamten verboten werben foffe, niemanben, wer ber audj 
H irWc gcringfte freie Sefcung treiben ju laffen 11 . Sie f ollen ber Amts* 
lammer befehlen, biefe latente abjufaffen unb ofyte Hnfeljen unb Unterfdjtcb 
ber $erfon fo fd&arf einjuridjten, bafi ftdj bie SReifettben 1 ) barna<$ ju rieten 
wiffen werben. Denjenigen, Welche in furfürfllidjeu ®efc§äften reifen, Jollen, 
wie bisher, bie nötigen SeljrungSfofien gereicht werben. Sollte einer ober 
ber anbere einen $a& „unter Unferer ^anb" erhalten, fo füllten bie Seamten 
ftcfj ttic^t baran lehren, fonbem benfetten ffir fein ®elb jeljren laffen. ©it 
möchten biefe SSlaufel in bie patente einrüden unb biefe einliefen, bannt 
er fie untertreibe unb mit feinem Siegel befräftige. 

26 3fuli Delation auf obige Serffigung. (Eölln a/S. 16 (26) 3uK. 8u*f. au* 
R. 21. 136'. Senben 60 (^emplare be$ patent«, bie in alle furfürftfiefce ßanbc 
ju toerfdjiden feien. Steuer fei e$ fo gemalt, bafi bie SRanbate, welche an bie 
Hauptämter unb an bie an ber #eerftrafie belegenen oerfd&idft würben, \>m 
Surfürften fettfl uoHjogen feien, bafj bie an bie Sd&uljen unb Sauern bagegen 
nur mit bem furffirftlidjen Siegel uerfeljen unb fo ju publijieren wären. 

10 3uli p. s. SluSf. aus R. 131. K. 36. B. 6. $a ber am faiferlidjen £of jut 
2eljn3em£fängni$ IjinauSgefd&obene Termin Ijeranrücfe, fo motten fie an ben 
SRefibenten Sieumann fd&reiben, bafj er nodf> einmal um Prolongation anfüge. 
®lei<fjwol)l fei ber fturf. entfdjloffen, „nunmehr fold&e Seljn empfangen ju 
laffen". Sie mödjten bal)er gnftruftionen, SSoKmad&ten, Srebtttoe unb m$ 
fonft baju gehöre, abf äffen unb jwar für ßöben unb Jfteumann; benn mfy 
Seute wolle er jur ©rftmrung ber Soften ntd&t gerne baljtn fdjufen. P. 8. furf- 
Ijat oernommen, bafj Dberftwadjtmetfter £olfee in faiferßdje ober Witigf. 
polnifd&e fctenfte treten will unb ift bamit jufrieben. Stattl). möge ben* 
fetten in be$ fturf. Kamen „beurlauben"; obwohl er bemfelben gern fettp 
öefdjäftigung geben (affommobiren) wolle, fo Ijätte ftdj bodj bisher leine „<£on» 
bition" präfentiert; „bis baljtn SBir bann foldje* muffen au$gefteKet fein 
laffen". — SBegen ber *ßrätenfton unb be* 3ntereffe$ be$ Statte ift bem 
®efanbten bei ben beöorfteljenben 3frieben3t>erljanblungen Sefeljl gegeben, ba* 
fette auf« befte waljrjuneljmen, wie aus beigelegter Äbfdjrift ju erfe^ett fet 
<£r mdge benfetten t>on feinen »efugniffen weiter informieren. 
1) $a* $atent ift befonberd gegen bie ÄriegSoffotere gerietet. 



Digitized by 



Google 



10 3uK — 12 SuU 1659. 581 

501 a* Serfugunft. 3m gelblager bei Solbingen. 30 3mti (10 3uli). 

(ginl. 8 (18) 3fuli 

BuSf. ans B. 11. 282». ftonj. ge&. u. König, bon ©djtoerin. 
SifariatSftreit atotföeu Shirtfalj unb fturfrtyem. 

Äurfttrft fenbei eine «bförift ber «nttoort Don Äurtfalj wegen be3 10 gutt 
SSifariatSftretiä mit Steuern, woraus fie mit ntd^t weniger SJefrembung als 
er Derneljmen würben, „toeld^ergeftalt Ijodjgeb. 3fc- fiiebben foldjeS Streite 
Rätter sustiniren wollen, bafi bie interpretatio berjenigen ©treitigfeit, fo ex 
instrumento paois entfielet, m$t bie Äatf. SRajeftät unb Äurfürften unb 
©tänbe beg SReidjS allein, befonbern aud) benen auswärtigen ftronen juftelje. 
©oldSJe interpretatio aber notljwenbig eine judicatur nadj ftd& jieljet unb aber 
befannt, bafj baS instrumentam pacis inter pragmaticas sanetiones imperii 
reetytret worben, unb alfo, wenn ßurpfalj Siebben praesuppositum gerinnen 
ftattfunben, foldje forma regiminis Romani imperii gang umbgefeljret Werben 
maßte". ®a btefeS SBerf Don großer SBid&tigleit unb Ijocfjfd&äblidjen ffon* 
fequenjen fei, motten fie ft<$ jufammentun, alle« reiflich erwägen unb ein 
©utad&ten eröffnen, „bamit SBir hieran« mit 3* •• SR. unb anbem Shirfürften 
be$ SReitJjS communictren unb ju Äbwenbung foldjeS gefährlichen unb Ijod^ 
fd|j/tblidjen praejudicii alle SRittel bagegen §u gebrauten $aben mögen 14 . 

502. «JJojlffrtyt einer {Relation Don $utit£, 2oben, Sornow, 3ena. 

2 (12) SuU. 

«u*f. auSR. 0. J. J. 6. 
Streit mit ber ©cfjüfcengilbe. Äontraft aber ba$ 8mt $arbeffen. granffurter 
fcetmtattoitftag. ^omariuö' @a$e. ©enbung nadj JRegenSburg. 

®er ©d&lofftaujjtmann unb bie ©d&üfeen foHen Derljört werben. — ©te 12 guli 
fenben bie beiben mit bem D. Sanftein abgesoffenen ftontrafte aber baS Amt 
S)arbef[en jur SSoCjie^ung unb SHidfenbung jur Unterfd&rift burdj Sanftein. 

»efolutton. Dljne Ort 16 (25) 3uli. ÄuSf. au& R. 33. 51. ©enbet 26 guli 
bie Äontrafte, bei benen nidjtS ju erinnern ift, jur ttnterfd&rift burdj Sanftein 
jurüd. S)ie beiben ftontrafte liegen bei. 

P. 8. ber SRel. Don obigen unb ttanftein. 8lu3f. au« R. 15. 29 C. ©enben 12 3uli 
Don Sranlfurt gelommene Beilagen, au« benen bie Antworten oon Äurmainj 
an ben Äaifer wegen be$ SRetd&SDijefanjellariatS unb oom £erjog ju SBfirttenu 
berg an ben ftaifer wegen IranSlatton beS 9tetdSJ3beputatton8tageS ju erfe^en 
jtnb. P, 8. SfoSf. au« R. 47. 19. (gmtfang ber 2BiHen$metnung be$ Jhir* 
fürften über Dr. ffemntfc, 3o^. ©eorge Slein^arbt unb Lic. ©e^bel; ba ber 
Statthalter Dcrrctft ift, wollen fie bie «uSfüljrung bi« ju beffen JRüdfunft 
fiftieren. P. 8. 8fo$f. au& R. 15. 31 A. 3)er S)e^ant t>. b. Oröben, mit bem 
pe infolge ber Verfügung Dom 7 3uni toegen ber ©enbung nad^ 9fcegen$burg 
gef^rod^en, ^at ftd^ entfd^ulbigt unb „ljo<i) unb inftänbtg w gebeten, iljn bamit 
ju oerf^onen, ba er „an btefen Drte nic^t weniger nü&ltdjere S)ienpe leiften 



Digitized by 



Google 



682 12 3futt — 15 Sutt 1659. 

12 3fuli lönntc 11 . J)er Jhtrffirft möge beftinunen, toen toon ben brei anbem Stäten er jnr 
Scgation gebrauchen tootte. Sfrßruttion unb ftrebttif foHen angefertigt toerben, 
über bie SDtenagierung toerbe bie 8tat«!ammer berieten. 

21 3uli SRefolutton. ©olbtngen. 11 (21)3uli Äonj. ge$. bon ©djtoerin eben* 
baljer. ©et mit ber ©ntfd&ulbiguttg ®röben« §ufrieben, lönne aber t>on ben 
anbem nodj leinen nominieren, ba er ntdjt ttrfffc, ob fte an ftroefoto gefdjrie* 
ben unb ob Don ben anbem beiben ftc$ nidfjt einer entfdjulbige. SBenn föroefott 
geneigt fei, Ratten fte bie Snftruftion au f $*> fonft auf ben £of* unb Kammer' 
geridjtSrat to. »örfiel, toibrigenfatts auf biefen unb JReinijarbt $u ftetten. 

502a. $ojlffri*t einer Serfiflttttft. 2(12)3uti. lUOb 0/6.8 (18) 3uii. 

«tt«f. anS R. 21. 191*. (1658-93.) 

Jöittfdjriften bet ffieftbenaftöbte toegen be* gottifttatton* baut* unb ber milttärifc^n 
Saften. 

12 3utt ©enbet eine »tttfd&rift ber ©tobte Serttn unb ©öffn. SBegen ber erbetenen 
Äommiffton über bie Äbfd&äfcung ber in bie gortififation eingejogenen pfifre 
fotool)! im ©djofc ate fonft, unb toaS bttyalh ber ©tabt abgebe, toietoeit 
bereit« einige fieute ©atisfaftion erhalten unb anbere biefe nodjj ju forbern 
ljaben, foKen fte einge^enb berieten. Serner foHen bie bem ganjen Sanbe 
nadjgelaffenen 10000 $aler na<$ Proportion ©militanten mit jugute fommen. 
S)er ©ertri« für bie ©olbaten ift in ©clb angefangen unb auf« ganje Sanb 
öerteüt, fo bafs man barüber ntd&t ju Hagen Ijabe. Über bie Sefdjwetbe 
toegen (Einteilung eine« getoiffen „Sofament* ober OuarttergelbeS" auf ba$ 
ganje Sanb müßten erft bie ©täube gefragt »erben. Über bie toorgefdjjoffenen 
83au* unb anbem Soften foQen fte Siqutbation unb Sledjnung aufnehmen. 

503. Otelatiott t>on $ittiifc, lornoto, Jena. 6öUn a/@. 5 (15) 3uli. 

«u*f. aulB. 34. 187. 

Jöefötoetben übet (Knffl!|tttng bet reformierten Religion im fai$olif<$en Stxtäfynd 
S^nent. Stonffcfjtetben be* Sttfd&of* Oon SJHtaftet unb (Skatulattonäfötetfa 
öon ftutttier. 

15 3uli ©i* fenben eine ©ittfdjrift ber (Sintooljner be* Äird&ftriete Sfajnern im 
State $amm nebft Beilagen unb eine Snterjeffton Dom »ifdjof ju SWünfler, 
barin jene ftdj über ben $roften bellagen, bafj er gegen griebenSfdjlufc unb 
Steoerfalen mit $falj*3leuburg unb audj) fonft gegen be£ Ort« ©etüo$nl>ett, 
„ba« simultaneum exercitium reformatae religionis publicum burd) ©etoalfc 
tljätigfeit einführen toöHe w , ttmS burdjj ein inliegenbe« Stotariatdinftnnnent 
bezeugt wirb. @ie Ijaben ben S)roft §u £amm htterim ju au$fü$rß<$ew 
SJertd&t beorbert. 

28 3utt «efolution. getblager gegen SRittelfa^rt. 18 (28) SuK. ftonj. ges- w» 
Paten, ebenba. S)er fturf. behält ftdlj eine (Entfd&eibung bi« jutn ßmgottg 
be« »eridjtea be« S)rofte$ oor. 



Digitized by 



J 



16 3ufi 1659. 583 

P. 8. ÄuSf. aus R. 33. Bl. SRetben bic «fofanft eine« Stonffd&retöenS 16 a?ult 
beS »ifd&of* tum SRünfter über bic beabftdjtigte Snterpofttion beS ©urf. in 
ber Sadje jWtfd&en iljm unb ber @tabt SRünfier rxnb bie beabfwfjtigte SRefom* 
tnenbatiott am laiferltd&en £ofe, unb eines (SratulationSf Treibens IhtrtrierS 
wegen griebrid&Sobe. 

504. 1) Äefolurton auf bie 9teL Dom 25 Sunt (5 3uli). gelbtoger 
bei Sotbingen. 5 (15) Suli. 

ftonjcpt gej. toon ©#toerin au« E. 33. 112. 

9ßeuberj>atötun9 beS Amts $orneburg. Seftiebtgung beS furlänbiföen TOßcjonbten. 

empfang ber Delation nebft $oftf!rH>t unb Settagen, «m liebften wäre 16 3fuli 
bem #urfürften, wenn baS Statt, wie fie Dorfd&lagen, frei unb wofytbefefet 
nadjj.Stblauf einer getroffen Seit wieber geliefert werben fönnte; ba aber bie 
fd&le<$ten einnahmen ber fianbrentmeifterei ju $atöerftobt ju erwägen feien, 
fo §alte er ben erften. SJorfdjlag für juträgttdjer, wenn bem D. Sanftem aCe 
Sa^re 1000 SHlr. auf feine gorberung entrichtet unb ber Überfdjujj an bie 
Sanbrentei geliefert werbe. Studj bamit fei er jufrieben, wenn C „feine 
gorberung in jtoei Sauren abwoljnen wolle. Sonft wolle er atleö genehmigen 
unb bie SSerfd&reibung, wenn fte ilpn jugefdjicft werbe, bottjteljen. 8Rii einem 
Sßofiffrtyt Dom 2 (12) Stuguft fenbet ber Statthalter aisbann bie JBerfdjreibung 12 Eug. 
über baS 8fatt $orneburg; unb ber Äurfürft fdfjicft jwei Ausfertigungen mit 
bem $oftffrtpt Don ©d^lofe ©ottorp Dom 21 (31) Sfoguft (Sin!. 26 «uguft 31 Hug. 
/5 Sept.) aurütf, mit ber Seftimmung, bafc eines ber Don Eanftetn erhalten, 
baS anbere ins Strd&tD reponiert werben fotte. P. 8. ber SRefotton. 5 (15) 3ufi. 16 3?utt 
ßonj. gej. D. Schwerin aus Sßotn. R. 9. 7. f. 1. ®er furfänbtfd&e 8tbgefanbte 
S)radjenfelS l)ätt inftönbig um bie 100 $ufaten an, ber Statt!), möge Sfoftalt 
machen, bafc fle auSgejafjlt würben. 

2. Verfügung. (Ein!. 11 (21)3uK. «usf. aus R. 15. 31 A. fionj. gej. u. 16 guli 
lorrig. D. Schwerin ebenba. Senbet ein SfafforberungSfdjretben beS ffaiferS um 
Stborbnung ber STbgefanbten nadj) SRegenSburg. Sejteljt fid) auf bie SSerfügung 
Dom 17 3uni (SRr. 488). Sür bie gortfdjaffung ber «bgefanbten würben fte 
aus ben SRonatSgelbern woI)l f<Jjon bie nötige Seranftoftung gemalt fjaben. 
„Unb fönnet i!jr üjnen babei Donneiben, bafc fle ftdfj auf bie Dorige (Stempel 
nid&t bejte^en, fonbem Dielmeljr iljre Steife unb 8^ning bei biefen fd&Wierigen 
Seiten bergeftaft anftetten foHen, bamit baS SBerf auSgefü^ret werben fönne, 
unb wirb Unfer {Refoeft unb reputation meljr befobert unb ermatten werben, 
wann fle mit getreuen ©fer unb Sorgfalt baSjenige beobachten, was beS 
SRömifdjen 9tei<fjS unb Unfere SBo^lfa^rt erfjeifd&et, als wann man ein übriges 
in anbem Singen fotte Dorgeljen laffen. SBir wollen aber gteidjjwo$t nt<$tS 
befto minber einem jebweben etwas ju feiner SuSftaffterung gönnen." Sonft 
muffe na<$ SRegenSburg getrieben ober jemanb DorauSgefdjtcft werben )ur 
Sefd^affung eines guten ßogiS unb eines guten SpeifewirteS. w 2)ann SBir 



Digitized by 



Google 



584 15 guü — 19 3«K 1669. 

16 3«ft biefe* Wütet beffer mtb t>ortrogli<$cr galten, ol* loerat liiere ®efo»Me fcd) 
fettfl betöfKgen folten, mtb fpben SRr ©eben! en, bat «efanbten etn edoiffe*, 
ttrte $iebet>or gefdplp», $u berorbnen." 

505. 9UkHra (6tttt|. «• Mite). Götln a/@. 9 (19) Stoß, «cfif- 
im gdbtager bei CotbingeB. 15 (25) 3nli 

*u*f. an* B. 30. ISS. ftonj. Mi 3 fit« « B. 3«. 1S2. 

Jrtabgmorb ttnb beffen Seftatfung. €>trett über boS Sifarat fotywiemp ffagKil 
be& ftuiffii'Pnt. ftbfc^offnng bcr 3c$ftmg£rofieit traf ben Wnrtmi . OerUbft bd 
3H*fal* betr. bat JDberatefemerßer *h ftntyrat. äfstereffe Sofca* bei bat grie* 
ben£toer$aitbbnt(jeit. Äatfcrlüfjer Ißrotriant. Xorfd^lag in ffi mrmrn t. Stae 
fBerbmtgen. $o4*eit be* Stäbgen* bei $ofmetßeritt t>. «öfrat asf beut 
©*iofle. 

19 dttli ©ie fenbett bie (Eingänge btr legten $ofi and $ieu&en mtb Komment. 
„Unb toeit <E. <£f). $). gnäbtgfl befohlen, bei einem unb bera anbent tmfere 
uttmafigeblidje itnterttyhtigfte ®ebanten fobalb bei Ueberfdptfung btr ©adpn 
geljorfambft ju eröffnen, fo Ijaben torir eS aud) in ber ©adje, toetdje <m£ 
kontinent mit eingelanget unb einen Äinbermorb betrifft, jumaln nßtfiig 
erachtet. Unb feljen tum @. Qfy. ©., bafj ber ©djtoängerer einer front Abel, 
namens ®eorglj $äftar, unb bafj bie ®efd)tt>4ngerte ttidjt nur ben fiinber< 
morb geftanben, fonbern audj bog er, Sßfiftar, iljr fold^ed anbefohlen, ju 
anfangs benen ®erid^ten, aud) il)me fetbft l>ernad) bei ber Konfrontation 
in bie Äugen gefaget. @. (£§. 3). befmben femer, bafj ber 23f>äter oor 
6. (£§. S). orbenttidjem ©ertöte geftanben, confrontiret toorben, bafj er Ijer* 
nadjmal« erft, fid) be3 ®erid)tS unb ber ©träfe ju entjieljen, bei bem Cbrijfe 
Sieutenant JBoljnin £rieg«bienfte genommen unb bafe biefer Dbriftlteutenant 
ilfn nicljt bor ba8 orbentlid&e ®eridjte, balfüt bie ©ad&e gehöret, ^üftar 
audj bor bemfelben geftanben unb ftdfj confrontfaren laffen, abfolgen unb 
ben Sßrocefj, too er angefangen, ausführen laffen ttritt. 9htn tonnen foir 
jtoar triebt toiffen, toarumb biejenigen, fo ju bem ®eridjte beftaUt, ben 
Sßflftar auf fo ftarte indicia triebt in Sertoaljrung gehalten; toir fe^en aber 
gteic$toof)l aud) nicf>t, tote fid) ber Dbriftlieutnant JBotjmn biefer ©ad&en 
unternehmen unb mit toaS bor Stecht er ben angefangenen Sßrocefj Ijemmen 
lömte. 2Batm aud[j bergleit^en geftattet ober gut ge^eigen toerben fottte, 
fo toürben bei jefeiger 3«t> ba ber atter^öd^fte o^ne baS gnungfamb er* 
jürnet, bergleit^en grofje ©ünben unb SBlutft^ulben ungeftraft bleiben unb 
bergeftalt Aber ba8 ganje ßanb unb (£. (S§. 2). tarnten beS SUIert)öfjeften 
Ungnabe gebogen toerben. Unb muffen ba^ero untertfjänigft unb unbor« 
greiflit^ baffir galten, ti toflrben @. S^. 3). loo^l, aa% nac^ ®otteS tati 
anberer Siebte SBiUen unb Serorbnung t^un, toann ©ie bem Dbriftfieute* 
nant JBo^nin ernftlit^ anbepe^len, ben 2)efcf>ulbigten bei 83ermeibung 
@. ty. 2). Ungnabe nid^t bon ^änben tommen ju laffen, fobalb in $er< 



Digitized by 



Google 



19 3uK — 22 3ull 1659. 585 

toaljrung ju nehmen unb bcnen ©ersten auSjuantoorten, bamit bic ©adfje 19 3uii 
oljne Aufenthalt jur <Snbfcf>aft gebraut »erben möge." 

P. S. ffottj. oom 18 3utt t>on Sena in R. 9. D. 3. gmtfang ber jtoei 
SReffrtyte oom 10 3uli betr. Schreiben oon ßurpfalj über baS ftrettige SSilariot 
unb beffen (£ntfdSJetbung, unb ber SeljnSemtfängniS Ijatter. — SBegen ber 
?ßoftfuljren Ijaben fic bis jur Äbfaffung beS Patents tnmtttetS in ber Sandtet 
befohlen, leine Sßäffe auf gurren* ober Lieferung ausfertigen unb baS Siegel, 
bamit es nidSJt mifjbraudjt toerbe, ju toerfd&ttefjen. Senben fonfi ben Serid&t 
beS giSfalS auf ba$ S)efret, baS ber fturf. bem Dberjiefemeifter Sodann @ber* 
l)arbi ju 9ht^)>in am 24 3fum erteilt §at. 

Stefolutton. «m 18 (28) Suti, im Sager bei (Solbingen, reffribiert 28 3?ult 
ber ßurfürß, er ljabe oerorbnet, bafc ber bellagte Sßfiftar Don Sonin an bie 
IjinterpommerfdSJe Regierung abgefolgt unb in ftrenge Strafe genommen »erbe. 
«u$f. ginf. 26 3uli (4 Stuguft) aus R. 30. 152. 

2) Stet beS Statthalters. SöHn a/S. 9 (19) 3ult. «uSf. aus R. 21. 136 9 . 19 3uli 
©umfang oerfd&iebener JReffrtyte unb ?ßoftffriptc aus Eolbingen Dom 10 unb 
12 Quli. ®anft in feinem unb ber gefamten 83rfiber unb S3ertoanbten, Jöurg* 
grafen unb ©rafen ju 2)oI)na Sternen für bie Sföfid&t, iljr Sntereffe waljr* 
juneljmen. — Dberft ©roenbe fott auf fein SDtemorial Stnttoort erhalten. — 
gernemont ift, toie ber #urf. aus beS Statt^. Schreiben aus Eroffen erfeljen 
Ijaben »erbe, toegen beS gefugten SßroöiantS bereits befdfjieben. — ®ie in 
puncto homieidii oon ber Ijtnterpommerfd&en Regierung getieften Alten »erbe 
er berfelben jurfidffd&icfen. — S)ie Slnorbnungen toegen ber Steburgfdjen unb 
©öfcifdjen SRefruten im £alberftöbttfd)ett „nacij Sttjug beffen, toaS fte bereits 
in ben Ijiefigen Ouartieren genoffen", toie au<Jj „beS Kapitän 3)eidfjmamtS 
aRufterung falber", unb bann „bafj ber ©ofmeifterin oon ©öfcenS SRäbcfjenS 
#o<fjjeit, toie fonften in folgen gätten gebröuc$lt(ij, auf ^iepgem Sd&loffe ge* 
galten »erben foC, toiH Statt^. ausrichten. 

506. ©erfügung, 3m ftelbtager bei Sotbingen. 11 (21) 3uti. 

«u8f. 0U8R. 21. 25e. 

ftontriButionSermftfiigmtg. 
Remittiert bie ftlage beS #of* unb SelbtrontpeterS Stomas Stufen über 21 3uli 
ftarle Selaftong feines SBeibeS in iljrer 8RtetStooi)nung mit Kontribution jur 
SSerorbnung an ben SDtegiftrat gu Serlin, bie grau toiber $erfommen ntd&t 
ju befd&toeren. 

507. «Relation (Statte »• OWte)- (SöOn a/©. 12 (22) 3utt. *fff. 
im fjetblager bei Golbtngen. 19 (29) 3?uli. 

«U8f. auS R. 47. 19. 

W&fefcung beS »onftfioriatyrÄfibenten in »erfolg ber Angelegenheit beS «pomariuS. 
?lIlbietoeil baSjenige, »aS @. S^. 3). ffirn D. 3oad&tm ftemni$en f »ie 22 ^uü 
audO abfonberlid^ (5m Sodann ©eorge Steinharten unb @rn 9Wartin griberid^ 



Digitized by 



Google 



586 22 3ult 1659. 

22 #ult ©etjbetn toorjutyolten, uns Dom 24. passato gnäbigft anbefohlen, wegen 
meiner, beS ©tatttyalterS, 2lbwefenl)eit in voriger SBodfjen nidjt gefdjel>en, 
mutagen ©. Gfj. 5). batoon attftfjon untertljänigfter JBeridfjt abgeftattet, afö 
ift foldfjeS geftern toor dato geljorfamlidf) ju SBerle gerietet. Unb nadjbem 
wir es ba^in ermeffen, bafj eS beffer fein würbe, bamit, Wann eS etoen 
. an bie Sanbftänbe fotnmen fottte, wie unjweiflicf) wot)l ju öermutljen, c$ 
nid&t baS Anlegen Ijabe, bafj baSjenige, WaS wiber D. Äemnifcen öot« 
genommen, wegen ber Sieligion gefdjefje, ba eS bodf) atteine feine actiones 
nnb Sßflitfjte angebet, fo tyaben tt>tr @. &lj. 3). gnäbigfle SßiüenSmeimnig 
aus SDero Stefcript ejtra^iret unb auf bie politica gerietet, bautit er ntc^t 
ju fagen, fambt iljme etwas anberS vorgehalten, Weil man bamit umbgelfef 
unb jum SCljeil ftd) baju präpariret, eine SReligionSfacIje barauS ju mad&en, 
unb iljme fotd^e in ©dfjriften eingeljänbiget, als bie Seilage mit A befaget, 
welches audj) toorljero münblidfj mit meljrerm gefd)al)e. 

@r Ijat, nad&bem er foldfje ©d&rift alfobalb in ber ©eljeimbten 9taty 
ftube beriefen, [erftäret,] bafe er bereu Snfjatt mit grofjer JBeftürjung t>er^ 
neunte; wüjjte fiel) unfdfjülbig; befünbe, bafc er auf baS, fo Vorgängen, 
alleinig 33eritfjt unb Verantwortung tljun f ollen; weil eS aber feine 6oDe* 
gen mit concemiret, Ijätte er eS mit benfelben communiciret 

S)ie ©tabt ©al|webett Ijätte öon langen 3al)ren fjero bie Pfarrer unb 
Inspectores öoeiret, Wären in possessione, unb feie feine contradictio ge* 
fdfjeljen. ©eine Antecessores Rotten eS bei beute, wie fie eS befunben, öff' 
Wege gelaffen, WetdfjeS öon iljm audj gefdfjeljcn. 

3n ber anbem ©adfje fei gleidfjergeftalt mit feinen Sottegen ©ommuni* 
cation vorgangen, ba bann vom Statte alliier öorgeleget, WaS (S. Sfj. $• 
in ben SanbtageSreceffen ber formulae concordiae falber jugelaffen. Set' 
meinte, bafe er barunter bie jura Principis nid^t bioliret; ftünbe i$me 
nidfjt ju, barin etwas ju änberen. SBann ®. 6lj. 2). biefeS JBudfj aufhübe 1 ), 
würbe folgern eingefotget werben. §ätte alfo atteine nidfjtS getrau; würbe 
iljme als einem alten 3)iener welje gefdfjeljen, Wann i^me ein ©djhnpf 
wiberfalpen fottte. 

SBorauf iljme angejeiget warb, bafj @. S^. S). ungern ju biefer Ser* 
orbnung fommen, e8 grünbete aber 5)iefelbe ©id(j auf feine eigene SSBortc, 
bie in feinem SJericfjt enthalten. 5)afeme er nöt^ig befünbe, ettoa« weiter 
an @. ©^. S). untert^änigft ju bringen, würbe 5)iefelbe ©id(j barauf gnä» 
bigft refolöiren. (£r antwortete, fold^e« ju t^un; ®. C^. 3). würbe bie 
Ungnabe fatten laffen. Uebergab ba8 ©onfiftorialfiegel unb berichtete, bo| 
alle 6onfiftorial*Acta in beS Protonotarii ©erwa^rung; Wüfcte nic^t, böj 
bei i^me etwa« fein fottte. 



1) 8ocL: aufljtebe. 



Digitized by 



Google 



22 Suß 1659. 587 

9fod[jmal8 fehtb $err Sleintjartt unb $err ©etybett erforbert, benen an* 22 3?uti 
gemelbet, bafc @. Slj. $). an beut procedere, fo bi8l)ero im Sonfiftorio 
Vorgängen, ein fonbere8 ungnäbigfte8 SWifef allen; Ratten folcfjeS D. Kern* 
nifcen öertoeifen muffen, [tfjn] aller feiner Functionen erlaffen unb ba3 ©on* 
fiftorialfiegel Don bemfetben abgeforbert Unb warb biefen berjenige §, 
fo in bem SRefcrtyto ifjrentjatb enthalten, abgelefen, mit bem Anbeuten, 
mürben fid) nadf) bem, toaS @. ©Ij. S). öerorbnet, geljorfambft ad&ten unb 
alfo betragen, bajj 3)iefelbte bamit jufrieben fein lönnten. 

@r, SRcin^art, erflarte ficf> barauf, baft bei iljme, toa8 toegen SBocirung 
be8 neuen Diaconi Vorgängen, lein anber JBorfafc getoefen, afö triebe unb 
(Sinigfeit ju fKften. SBoflte Don beffen Intention, fo e8 @. Slj. 2). an* 
Bradjt, nid^t fagen; l)ätte moljl mel)r reformirte ftird^en al8 berfelbe ge* 
feigen, fid|j an eine SReformirte öertyeiratljet, in Dielen au3länbifd[jen refor* 
mirten Sirenen Sßrebigten angehört unb bereu Se^re atfo befunben, baft er 
feinen 2lbfd(jeu banriber trüge, nodj weniger berbammete; jjätte aHjeit an 
bem SBerfefcem einen @fet unb 2Wifjfa0en gehabt unb gegen @. ©Ij. 2). ftdEj 
nun in8 jtoanjigfte Saljr in Untert^änigfeit alfo comportiret, baf$ er alle 
ßl)urfttrftlidf)e ©nabe gehabt unb nod[j nimmer einen 33ermei8 belommen; 
märe nid^t auf bie formiilam concordiae getauft. 

Sljm marb hierauf angebeutet, bafj in @. ©lj. 3). Sftefcrtyt öon feinem 
Zubringer nodfj öon ber Religion etmaS gebadet, fonbern e8 jöge fidfj 
baffelbe auf i^r, ber ßonftftoriaten, ©einreiben unb JBericfjt; ber formulae 
concordiae märe audfj nic^t ermähnet, unb öerne^me man fonften biefe 
©rflärung gerne; unb ift iljm ber ermähnte § nocfjmate toorgelefen. 

@r, SReütfjart, braute femer an, bafc e8 jmo ©adfjen mären. 3Ba8 
erfilief) bie Ausfertigung ber ©onfirmation anginge, batoon müfete er unb 
feine ©ollegen nid(jt8, fonbern e8 gefdfjelje foldje Dom Sßräfibenten. 3n ber 
anbern ©adfje Ijätte e8 bie STOeinung nid&t gehabt, bem neuen Sßrebiger ba8 
33erfe$ern gleidOfam an bie §anb ju geben, Wie er bann auefj mit bem tropft 
baöon gerebet. ©ie beeberfeit8 mären jum Sßräfibenten in beffen $an% er* 
forbert, mofetbft fie bie Surgermeiftere Don ©öln funben, unb fei bofelbft 
öon ber SSocation be8 Diaconi gerebet. SEBüfsten nidEjt, ob @. ©1). 3). bie 
formulam concordiae abgefdfjafft Ijaben moQten. 

S^nen, ben beeben Stätten, toarb toeiter angebeutet, ba% toir feinen 
anbern 33efef)I, atö bie gefd^e^ene ©orfjaltung i^nen ju t^un, bem fie fidf) 
ge^orfambft aecommobiren toürben. @. S^. S). Ratten ein ÜÄifcfaKen, ba§ 
fie ben SBerid^t mit unterf (^rieben; toären i^nen fonften mit ©naben ju* 
getrau. 

®r, ©e^beH, conformirte fic^ mit Ferren 3teinf)art8 ©rflärung; mollten 
ba8, ma8 @. 6^. 5). anbefohlen, fd^ulbiger 2Äafeen erfolgen, mit SBieber* 
^olung, ttrie fie jum ^räfibenten in beffen §au8 erforbert unb toa8 ba* 



Digitized by 



Google 



588 22 3uli 1659. 

22 3uli felbften Vorgängen; bafj fie bic Patronos unb bcn neuen Diaconum oD» 
ba funben ; ber dlaif) Ijötte bie £anbtage«receffe in originali unter <£. ßl). 2). 
©ubfcrtytion toorgeleget, unb Ratten fie e» Bei bem, loa» barin enthalten 
unb ben ©täuben toergömtt, laffen muffen. @r hielte feine« S^eitö ntdjt» 
bon ber formula concordiae, wie aud[j öon feinem SSater gefd&elfen. <£nb* 
tid^ erboten fie fidfj normal» jum ©eljorfamb unb ©cfjulbigfeit unb er, 
$err 9?emt)artt, abfonberlidf), bafc er Ijoffte ju Wege ju Bringen, bafc bie 
©tänbe ber formulae concordiae fidfj begeben. Säten, <S. ©I). S). iljrer 
getreuen unb ge^orfamften f>fCid^tfc^ulbigen ©emotion ju berfid&ern. 

508. $er Statthalter an ben ftrctyerm fron Sterin* ©erlin. 

12 (22) 3uli 

ftonj. eigenljänbig öon 3ena auft R. 47. 17. 
©e$r bebenflidje ÄufjerunQ bed ftonfiftorialrat* föeüüjart 
22 3fuii @. @jcell. werben aufc mitfommenber untertljfittigften relation mit 
mehren erfelien, Wetdfjergefialt 3$rer Sutyrfl. 3)urcf>t. gnäbigfter Befehl, bcn 
Consistorial Presidenten, §. Steinharten tmb §. ©eijbeln betreffend eje* 
quiret worben. @8 ift audfj woljl bafc meifte, wajs babelj fcortommen, 
iebodfj auf» glimpflidfjfie, in ber relation enthalten, Sine» aber mit §iratem 
jubringen, ift mifyr bafjero bebendlidfj geWefen, bajs idjj toermeinet, ®8 wür- 
ben S^te ©uljrfl. 3)urdfjl. foldfje», wie billig, ungnäbigft nit^t nuljr erap* 
ftnben, fonbern auclj oljne Bweiffel eine fdfjarfe SSerorbnung barauf ergeben 
fjaben tagen. S)amit aber auf allen fjall, Wan e« etwa fonften aufkommen 
möchte, fo tx)of)l idfj alfc bie anbern, meiere mit babel) gewefen, aufier 35er« 
antwortung feljn t>nb bleiben möchten, ©o Ijabe id[j e» @. (?jcefl. anjujeugen 
tntb tüte e» bafyergangen, berieten wollen, JRadfjbem $. D. Äemnifc feine 
abfertigung ermatten tmb barauf §. SReinljarb bnb ©etjbel öorgeforbert Dnb 
Sfjnen l)ödf)ftgebacf>ter 3tyrer ©uljrfl. 3)urd[jl. gnäbigfter befe^l eröfnet war* 
ben, ©o Ijat $. Stein^arb barauf geantwortet, tmb weit ®r iljme ein* 
gebilbet, man mürbe mit 3f)nen Diel in religionfjfad&en reben ober fid) ba« 
rtmt mit 3^nen einladen, nuljr in biefer materie ftd^ präpariret tmb unter 
anbern biefer weit aufceljenben tmb Ijödfjft gefährlichen reben tmb anffifjrenfj 
fidfj gebrandet, bafc ®r nemlidf) fiel) in folgen fachen oljne beg nit^t mengen 
würbe, Weil @r wüfte, wie e» bem lönige in Snglanb gegangen, ber t>on 
tleinen fachen angefangen önb enblit^ boruber ba» leben lagen müfjen. 
Äl§ S(§ i^me nun fold^eg §art t>nb wie e» nötig, augfü^rlid^ öerwiefen 
önb ba» @r fid^ bergleid^en discursen alljier im Sta^t, aud^ fonften gegen 
anberen gfinjlid^en enthalten ünb bie fad^en beger überlegen folte, ©o §at 
@r fic^ jwar baljin ercläret, ba» @r e» nid^t anberg gemeinet ünb Dor- 
ftanben aljj ba» bie Patronen ©icfj ©r. Su^rfl. 3)urd^l. nid^t wieberfefcen 
möchten, bamit i^nen baraug teine ungetegenljeit entfielen möchte. (£» ift 



Digitized by 



Google 



22 Sufi 1659. 589 

üjme aber barauf angejeiget, bog ©eine ©uljrfl. 2)urdfjl/mit Styren Patronen 22 3fuit 
unb Untertanen leinen ftreit tmb bafj audj @e. Gufjrfl. [3)urdfjl.], tote big 
anljero, atfto and) femer bie atfo genanten Sutijerifdjen in bem freien 
Exercitio Religionis oQema^I mäd^tigtid^ fdjüfcen önb ^anb^aben würben. 
Sßobeij @8 geblieben. Stfeweit nun @r, §. Steinljarbt, ©in alter 93ebienter 
bon guter gfreunbfdfjaft ift onb über bem triet hnmeur §at, 2ttfo Ijabe idj 
@. ©jrcett. ju S)ero gefallen ftetten Wollen, tt)ie ©ie biefe fatfje ju mesna- 
giren Dermeinen, audj) ob onb wetd&ergeftatt ©r. Su^rfl. ©urdjt. beij guter 
getegenfjeit bauon entige eröfnung ju tljun, batnit bem §. SRehtfjarb biefefj 
fe^n of)ne Swetfel wf$ Unbebaut ober Übereilung fjeruljrenbefj SSorfe^en 
nitfjt ju fd[jwer fallen möchte. @. @jceÖ. Ijabe id[j fotdfjefj allejs nuf)r ju 
bem (Snbe berichten foflen, bamit, wie oben gebad&t, fo wo^tidfj a(g anbere, 
fo babet) gewefen, auf aßen gatt ofjne S3erantwortung bleiben tönten. 

509. {Relation fco^na«, JBertin. 12 (22) 3uti. 

ttigcn^dnbifl au« B. 3. 51. 

S3rirf geroamont« über bie tatferfidje Armee. 5Bud&brucfert>rfoüeg für Sfabrea« 
Jöecfmann in granffurt. Snftruftion für ben SReid)$be|miation«ta8 unb iReto» 
Honen Don bort. 

£at bei ©cfjliefjung be« ©d&reiben« ein ©^reiben be« greiser™ Don gerne* 22 3?uti 
mont empfangen, beffen SSortlaut er mitteilt. ©« fteljt barin, e« fei bisher nur 
ber ©enerat ©raf öon ©tarenberg, le sergeant de bataille bort angelommen; 
ber ©enerat SBaron be« ©oudfje« muffe Ijeute fommen unb eine Icfetc Drber 
erwarten fowotjl Dom ©rafen at« öom Äurfürften, woljin biefe Armee mar* 
frieren foCe, triefleicfjt um ftdj) ju trennen unb beiben Päfeen ju $ilfe ju 
fommen. <£r l)abe nid&t unterlagen jenen ju benachrichtigen Don bem, toa£ 
fcofyia iljm lefetljin mitgeteilt ; man fjabe tyn oerftd&ert, e« werbe fein gelter 
fein, wenn bie Armee auf bie branbenburgifd^en ©renjen ju marfd&iere. Sr, 
2)ol)na, erwarte elften« be« Jhirfürften Drber. P. 8. ®« oertaute, bafj 
Saron be ©oud&e« ein Sein gebrochen $abe. P. 8. 2lu«f. au« R. 51. 66. 
©enbet eine Stttfd&rift be« Sßrofeffor« theol. Dr. griebridfj Sedmann ju granf* 
fürt a/D., in ber er feinen Setter ben 83u<Jjbruder Stobrea« 83. wegen feine« 
®efud&« um ein Su^brucferpritriteg für granlfurt empfiehlt, ©tattlj. unb SRäte 
befürworten ba« ©efudjj unb fügen Ijtnju, e« werbe „ba« Aufnehmen ber 
Unfoerfttät merfttdj) beförbern, man ein ber reformirten Sleligion juget^aner 
Druder enttoeber Ijier ober ju granlfurt befteHet unb bei bem SßrtoUegio, fo 
(£. St). 2). i^m erteilen werben, mainteniret mürbe, fintemal man f$on 
genung erfahren, toa« ju Seiten in ®. (5^. ®. eigenen Sttenften, enttoeber 
burd^ SRad^Iäfpgleit be« Diepgen S)ruder« ober burd^ ©ntfd^ulbtgung ber granl* 
furtifc^en, al« ob foldje nid^t« ot>ne ber albortigen Iut^erifd^en Theologoram 
SBiffenfd^aft bruden bürften, Oerabfäumet morben M . Sin ©efuc^ be« Änbr. JB. 
Hegt bei. S)arin ^ei|t e«, er bäte privilegiert ju werben, M% i^ i^ 2^ant- 



Digitized by 



Google 



590 22 3uli — 24 3uB 1659. 

22 3fuli fürt a/D. eine freie 2)ruderei führen unb bie Silber, fo in bem 3oadji»& 
tljalfdfjen ©^ntnafto gebraust toerben, allein, bie onbere aber, fo fottfien in 
©deuten Ijier im ßanbe unb anber«too gebraust toerben unb bei embem at 
l)ier ni<Jjt toerljanben fein, bruefen, aud) einen freien öud&laben galten unb 
fec$3 %ofyx Don Kontribution unb anbem oneribus frei fein möge, alfo bafe 
mir niemonb in biefem gaUe einigen (Eingriff tljun börfe. ©otdje* meis 
©udjen, gteicfctoie e« ju (Erbauung ®irc$en unb ©d&ulen, tote audj ber freies 
fünfte angefeljen, al« öerfelje tdj mtdj gnfibigfter er^5rung M . P. 8. SfoSf. 
au« R. 15. 31 A. Snfolge be« JReflrtyt« Dom 15 3uti pnb t>. 83örfW mib 
Steinljarbt, tocil fie bie Sitten getefen, beauftragt bie 3«ftaiftion aufsufefcen; 
fie $aben geantwortet, fie toollten fettfl einen Script an ben Äurfftrfien » 
ftatten, ber jtoeifetlo« mit biefer ?ßoft eintreffen toerbe. 

1 Bug. Stefolution. 3m gelblager gegen SWittetfaijrt. 22 3uK (1 Äuguft). ftonj. 

gej. u. forrig. Don @<Jjtoertn. (86enba!jer. 2)ie beiben SRate lötmten jtoar bie 
früheren Vorgänge in granffurt a/SM. au« ben Sttten erfeljen; bo ftd^ aber 
feitbem bie S)inge im SleidSJ nadj bieten Stiftungen merfttdj gefinbert, tootoon jte 
bod) feine Äunbe Ijaben Knuten, fo fei e« nötig, bafs einer au« bem (Beweinten 
3tat bie 3nftruftton Dörfer reoibiere unb fo einrichte, tote e« ber gegenwärtige 
Suftanb im föeicfj unb fein !urfürftfic$e« Sntereffe erforbere. S>afftr fei ber 
©e$. 9tat 3«na ber rechte SWann, bem audj aufgetragen »erben fotte, Mi 
er allemal bie einfommenbe relationee Don SRegen«|mrg, nac^betn fie colle- 
gialiter öertefen, eventualiter beantworten unb ba« ©onjept ju Unferer gnä» 
bigften approbation unb Solnjie^ung einf Riefen foUe\ Beilagen, bie md]t 
feljr weitläufig, jebe«mal mit einjufd&iden, fei nic^t nötig; nur tpenn etoaS 
83emerfen«werte« barin enthalten, folle bie« furj referiert unb notoenbige 
©tfiefe au<fj mitgefanbt »erben. P. 8. ffonj. gej. toon ©d&toerin au« R. 51. 66. 
^Bewilligung be« ©udfjbrudferpritoiteg« für IBecfman. 

510* Steffrtyt an ben #oforebtfter 6tofd>, 3m ftetbtager gegen SRittet 
fartf). 14 (24) 3utt. 

ftonj. gcj. unb torrig. ü. Schwerin auft R. 47. 19. 
©oll bie auf bem Sanbtage t»on 1653 gehaltene öerföfytltd&e $rebigt aunt 2)nid 
beförbem. 

24 3uii SBir erinnern Un« annocf> gnäbigft, waSma&en 23ir bor biefem in apno 
1653 ju 6öln an ber ©pree Bei bamafö gehaltenen Sanbtage oon eud> eine 
Sßrebigt gehöret, worinnen iljr ju Unferer fonberbaren gnabigften SSergnugung 
roo^t auägefü^ret, toie einer gegen ben anbem in ftreitigen 9ieltgion§fac^en 
fidfj bezeigen unb öer^atten foüe. Ob nun jtoar bamalen folc^e Sßrebig* ! 
öon jebermänniglic^ unb fonberlicf} ben anioefenben Sanbftänben fe^r be* 
liebet unb gerüljmet toorben, fo muffen SBir bod^ mit Seibtoefen öeme^men, 
bajs eine Seit Ijero baSjenige, toa« t^r bamalen au« ®otte« Sffiorte ettoiejen 
unb moljl auSgefü^ret unb bie SiQigfeit an tyr felbft erforbert, fe^r auä 



Digitized by 



Google 



24 3utt — 25 Suß 1659. 591 

Sfogen gefefcet worben, inbeme bon bieten, anftatt baß fic bic (Simgleit ju 24 guii 
ftiftcn unb ju ermatten ftd[j Bemühen follten, tynen nid^tö meljr angelegen 
fein laffen, berat ba% fettige je länger je meljr jerftöret unb baS ärgerliche 
SSerläftem unb 83erbammen gleidfjfamb autorifiret wirb. SBScil SBir nun 
nichts metp wünfdfjen, bann baß beftänbige ßinigleit in Unferen ßonben 
unb unter Unferen fämbtlidfjen Untertanen conferbiret werben möge, fo 
J)aben SBir ju ©rreidjung biefeS UnfereS SntentS bienttdj unb borträgtidfj 
befunben, baß Ujr borangeregte Sßrebigt jum offenen 2)ru<f ausgeben mottet, 
ber feften 1 ) 3uberfidfjt, eS werbe baburd& nodjj einein ober anberen frieb- 
liebenben ©emüete bie 2tugen aufget^an unb baburd) gejeiget werben, baß 
biejenige, fo fte jur Sitterfeit wiber Unfere Religion 2 ) anreihen, bielmeljr 
burdfj itjre heftige Sßaffionen bemt burdfj ben ©eift ©otteS getrieben Werben. 

51h ©erfüpnfl. SRittetfatpt. 15 (25) 3ull einl. 22 Sutt (l Sfoguffc). 

flfo«f. aus R. 49. H. fton&. gcj. u. lorrig. öon Sdjtofrin eftenba. 

SRodjmaliöe Unterfudjung ber ®aty beS Dbet$iefemeijier3 (Ebafyaxbt ju 9htflrin. 
UngebittjrfidjeS ©eneljmen ber ©erlinet ©djüfceti. 

SBaS Unfer §offiScatiS 9?icolauS ©abebetf auf Unfer jüngftljin in 26 3futt 
©adfjen UnferS DberjiefemeifterS ju Stuppin Sodann ©bertjarbts ergangenes 
Decretum absolutorium untertljänigft ehtwenbet unb ju berorbnen bittet, 
fold[je3 Ijabt i§r aus bem 33eifd[jluß ju bernetjmen. 

9fout Ijaben SBir aus ben Uns bisfjero borgebrad&ten gunbamenten 
nodjj jur $eit anberS nid&t befinben fönnen, bann baß bie Urtljeile in biefer 
©ad(je, jumal baS Seipjigfdfje, nid^t einfettig ober bloß pro informatione, 
Wie Unfer §offiScalt3 bafür Ratten will, bon befagtent äDberjiefemeifter, 
fonbern bon Unfertn Sftatlj unb Advoeato fisci Dr. (gtfarten fei. eingelotet 
worben, inimaßen bann beffen eigene $anb nodfj bei ben Actis berljanben 
fein foö. 

®leid&wie SBir aber auf einer Seiten billig befinben, baß unfdfjulbig 
Sölut gerochen, ba^ingegen auf ber anbern audfj nid^t jugeben fönnen, ba% 
bemjenigen, fo jur 9totf)Wef)r greifen muffen, jumal ba er transactum 
judiciale, wie ber beflagte Dberjiefemeifter in biefem galt, für ftd) t)at, 
wiber Stecht jugefefcet werbe, alfo Ijaben SBir eud) Ijiemit gnäbigft anb& 
festen wollen, ben §of*Fiscalem eljeft für euef) ju erforbem unb benfetben 
hierüber fleißig ju befragen, bamit man alfo hinter ben eigentlichen ©runb 
ber Sachen SBewanbniß lommen unb alfo tjernadfj, was redjt unb billig, 
ftatuiret werben möge; geftalt SBir bann euren umbftänblidfjen JBeridfjt 
hierüber erwarten wollen. 

P. 8. StuSf. aus R. 9. J. J. 6. ftonj. gej. u. forrig. bon ©d&werin ebenba. 
®S ift berietet, baß einige ©d&fifcen ftdj nodjntats unterfteljen, ben angefan^ 

1) (SS ftanb: gnfibigften. 2} & ftanb: £e^rc. 



Digitized by 



Google 



592 25 3u« — 26 3uK 1659. 

25 3uli genen ©au ber fturffirjttn ju Beljtnbem. „SBeit nun fold^e« im geringsten 

mdjt au« bem 3unbament,'baf$ ie^gemelter Sau tyrem ©<$ft|enlrfa| in einige 
SBege Stäben Bringen fönne, fonbern nur Btofj au« einem gteüelmut^ unb 
85orfa|, fid^ ber $errfcl>aft ju ttriberfefcen, ljerrttljren muß; bann Und gnug* 
famB Belang bafj iljnen an iljrem Stiegen leine ©e^inberung geföieljet, fo 
»ottet iljr folc^e ungeBityrenbe ©ejeigung ber ©d&ftfcengütbe öerfeeifen unb 
baBei ernfttid^ unb Bei SJermetbung Unferer Ungnab unb ©eftrafung unter* 
fagen baöon aBjufteljen, bamit oBangeregtem Sau leine »eitere $inberung 
Sngefftget »erben möge, Und audj berieten, meiere biejenige fein, bie ftc$ 
hierin fo §ifctg ertoeifen." 

512. $oflffrtyt einer Delation be* Statthalter*. 16 (26) Suli. 

«u$f. aul B. 9. C. C. 22. Jtoit*. in R. 21. 191». 

Betoifltgung öon Bauljolj für t>. ßö&eit. $rotofofl öom 3)cputatümdtag. Xajierung 
be« ©arten« be« $ropfte* ßtttu«. »egnabigung eine« fcefertettr«. ö. $Iaten« 
SWiHtdrbicnftongebot greibrauen für bie @<$ü|engilbe ju gfranffurt Soften* 
fretyeit be« reformierten Ätr<$en$aufe« %u gfraitffurt a/D. 

26 dfuli Unterftfifct bie Sitte be« ©oljne« be« ©eintrat* gretljerrn to. Söben, 

iljm toegen feine« großen ©ranbfd&aben* jum Aufbau ber eingeäfdjerten @e« 
BSube fünf ©d&od ©auljolj an» ber äReffonnfd&en £eibe antoetfen ju laffen 1 ). 
P. S. 8tu*f. au* R. 15. 29 G. ©ie fenben Cjtralt eine* Dom ftulmBad&föen 
Stat goljann <Kf)riftop$ t>. $fi$eQ eingefanbten ?ßroto!ott* ber 73. ©effion be* 
Seputationdtag«, toc« barin ba« an ben fturf. ergangene ©^reiben, loa* biefer 
toegen ungeBft^renben Xitel* in ber Snffription ttrfeber jurfidgefd&idt, ertoäfytt 
ttürb. S)rei P. 8. 1) «u*f. au* B. 47. B. 4. Äonj. in B. 21. 191». 9ia<$ 
bem Beiliegenben Sendete be* Ingenieur* SKem^arbt ljat ber ©arten be* 
tropfte* Siliu* (ögt 9tr. 492) uid&t me$r a(* 20 Str. eingebracht grage, 
n>a* ber $ropft nun für ben ©arten jugetuanbt erhalten foDe. — P. S. 2) &on$. 
au* B. 21. 191*. 8»ei ©otbaten, $eter ©teinlop unb Staniel Keinljarbt 
ftnb befertiert unb Dom ftrteg*geridjt jum Strange verurteilt. 9hm fjat ber 
DBerfUeutnant Äfiffoto einen ©tedenhted&t nötig unb „fic$ erboten, vor einem 
biefer ftert jtoei tüchtige SKönner audjutoec^feln 44 . grfigt ba^er an, ob bie« 
gefd&eljeu foD. — P. 8. 8fo*f. au* B. 24. P. 16. S)er frühere ßammerjunfer 
^it\pp Stiebrid^ to. pfaten, ber öor einiger geit „toegen beffen, baß er einen 
©firger unb ©d&neiber afljier in be* ©rafen ju Stjnaar #aufe überfallen unb 
Ijeftig üerttmnbet", in Slrrcft getoefen unb nac$ greitaffung fidf} nac$ ^Jreu|en 
BegeBen fyat, ^at in einer Beiliegenben SKttfd&rift bem Shtrfürften feine S)ienfte 
angeboten unb gebeten i^m eine ßompagnie ju Stoffe anvertrauen ober ba§ 
er fonft fein ®lüd fud&en möge. @r ift au* Vorpommern gebürtig unb toflrbe 
\\<j) toofjH, »enn man i$n jurüdtoiefe, nad^ ©d^toeben toenben. P. S. «u«f. 



1) 0m 2 (12) ftuguft öerfögt ber fturf. au» bem gelblager gegen SDWttelfa^rt ent* 
{pre^enb an ben Dberjägermeifter ^obfi ©erwarb t>. ^ertenfelbt. 



Digitized by 



Google 



26 3uli — 29 3uli 1659. B93 

au$ R. 9. J. J. 6. Srattffurt »er Statthalter fd&icft eine »ittfd&rtft ber Site* 26 3?ult 
leute unb fämtttdjen 8ficl>fenfdfjfi|engttbett gu gtanffurt a/D., in ber fie bitten, 
unter ©ejug auf ba$ mftnbKd&e Serfpredfjen be£ SJurffirften, bafc iljnen bic* 
fetten greüjeiten juteil tuerben follen toie betn ©ci>ü|enlönig in ©ertin, e3 
m5d>te bem Rat unb ßiefemetfter ju granlfurt aufgegeben »erben, iljnen 
jfiljrficij 8 SSrauen ©ter oljne (Entgelt jujulaffen unb betn ©dfjfifcenföntg ju 
üergönnen, bafc er an ben brei Saljrmeffen frembe JBiere „toerlaffe". P. 8. ftonj. 
au$ R. 51. 77. 35ie reformierte ©emeinbe ju granlfurt a/D. bittet, ttrfe bei* 
Hegt, um Befreiung be$ öon iljr erlauften ©dfjönljaufifcljen ßirdfjenljaufeS öon 
aßen Saften, fo ba& e$ ben lutljerifdfjen $rebigerljftufern gletdjj gemalt werbe, 
unb um S^emtion iljreS $*ebtger$ M. SWenceUuS öon ben ©djjeffelgrofcijen. 
2)a8 erfte Suchen galten fie für ntdjjt unbillig, unb ber fturf. fömte ba$ ßird&en* 
IjauS „aus Ijabenber tjoljer SDiadfjt mit einem 89efretung3brief tt>ol begnabigen" ; 
Wegen beS jweiten, ba$ audjj btHig fei, tjaben jte bie gebetene 93erorbnung 
ergeben laffen. 

513« {Relationen. Söttn a/©. 19 (29) 3uti. 

1) ftonj. au» B. 24. F. F. 3. 

6$ktung ber «rtiHcrietru^pcn. ©erbung unb Verlegung öon Xn4>j>en!öri>ern. 
3Jterfd> be« Dberften fcunbebecf nac^ ^reujjen. ©d>n>ebifd>e »erluftc Äbftc&ten 
auf Stettin. ÄanonifuS SÄinf^cn $u SJttnben. ©enbung ShodoM auf ben 
fttputattonätag. ©täbtifäe Älagen über Dbrift ©öfre. 

(gm^fang ber SReffrtyte öom 18 unb 22 biefeS. „Unb bejieljet fidj jwar 29 3uli 
baS eine, wegen ber Artigleriefnedjte auf einen beSljalb fdjon borljin mir 
gnäbigft jugefdjidten Sefeljl, batoon mir aber aufcer bem, wa« ben Dbriften 
fieutenant, fo f)itv ju Sanbe einige Sßroben in formen, Äugeln* unb ©tu* 
gießen tljun unb id) Ujm baju mit nötiger §ülfe an bie $anb geljen fotl, 
betrifft, biSljero nidjtö jufommen. 35ieweil id) fonften au8 (E. ©Ij. 35. jefci* 
gern gnäbigftem Rescripto geljorfambft waljrnefjme, bafc 2)ero ß^urfürft* 
lidfjer SBiüe unb 33efel)l, baft foldfje Änedfjte nadj ber Armee gefdfjaffet wer« 
ben foöen, fo werbe idfj in geljorfamfter SSoUftredEung beffetben es ba^in 
berfügen, bamit nebenft ben 60 Anetten t)on meinem Regiment noc^ 
einige yLniofyl au£ ^iefiger ©arnifon, unb jtoar Don jebtoeber Sompagnie 
jtoei, ju folgern 83e^uef auggelefen unb gebraud^et werben foßen. SBobei 
@. ß^. 35. idf) ge^orfambft anjufägen, ba% ber SRame ber Artiglerie unb 
fraS bat)on bepenbiret, aßfjier in^gemain bergeftalt üer^affet, ba| ic^ 
aus gurd)t be« SSertaufenS, ipcIc^cö o^nebem mef)r al« ju gemein, fie 
unter fotd)em SRamen nit^t abgeben laffen barf, fonbern fd^Wffig »orben 
bin, iljnen iljre ©etoe^re ju taffen unb einen guten Dfficierer jujuorbnen, 
in Hoffnung, berfetbe fie too^I überbringen werbe, toietoo^t id^ be8^alb, in 
^Betrachtung beS Unterfd^IeifS unb Sßractiquen, fo bei Hamburg borgeljen, 
nic^t gnugfame SSerfic^erung t^un lann. Selangenb ^iemäc^ft ber SRitter* 

2Reinatbu«, ^rotolofle. V. 38 



Digitized by 



Google 



594 29 Suli 1659. 

29 3uii fortifd)en föefruten SBerpflegung im #alberftäbtifd(jem, wirb ®. 61). D. aus 
meiner öorigen untertljänigften Sietation bereits gebüljrenb borgetragen 
worben fein, aus was Urfadfje id) biefelbe in bie Sßoft ßödenifc ju legen 
bewogen worben. 2)ofern nnn @. $§. 2). biefelbe bei ©idf) iri^t gnabigft 
ftattpnben laffen, fo werbe id) bie ©elogirung anbefohlener SKaßen Der» 
fügen, immittelft aud) ben ©ajntän ßodarbt nadf) Dfterwid marfdjtren 
taffen, wiewoljl bie §alberftäbtifd)e ©tänbe bereit« über ber ©öfctfdjen unb 
©)jburgifd)en föefruten, wie aud> beS Dbriften SBadfjtmeifterS ©gbows SSer* 
pflegung pdfjfte 33efdfjwer führen nnb if)nen biefelbe jum £l)eil abjunelimen, 
toie aud) baS monatliche &ontribution3*ßontingent wegen beS großen 2Ri^ 
wad)feS anf ein erfledflidf)eS ju moberiren inftänbigft anhaften; maßen bann 
S. &§. 2). aud) aus beigefügtem ©djreiben gnabigft erfeljen werben, was 
wegen fernerer SBerbung il)re untertljämgfte JBitte unb 83orfd)lag ift. ©djließ* 
lid) will idf) ntc^t jweifeln, es werbe ber 9tttterfortifd)en ffirben ©ut Duilifc 
unter @. ©I). 3). Ijoljer protection unb ertljeiteter ©afoegarbe gnugfam fidjer 
fein, berer SRanutenenj idf) mir bann aud) bei aßen begebenben fallen 
fdjulbigft angelegen fein laffen werbe." 

P. 8. SluSf. aus R. 15. 31 A. @* werben bie »ebingungen Urodoto* 
mitgeteilt. — Dberft £unbebed l)at am 8/18 biefeS SKonatS berietet, bafc 
bie Xxnppm £l)orn pafftert unb in fernerem SRarfci) begriffen feien; Dberfr 
teutnant SotSWüt ebenfo aus 23anjig, baß bie Schweben bort unb üot 
Dltoa triele eingebüßt unb öicle Oefangene toerloren Ratten, wie U>m benn 
allein Dberft Sinter 40 baöon jugewanbt l)fitte. P. 8. 3n Stettin fott 
großer ©Freden fein; meljr fjabe bie weitere Relation ju melben öerfprodjen; 
bie (Storntfon fei fel)r fdOwadO unb bie öürger fdf)wtertg, eS flehte, als wäre 
„wol etwas ju fd&affen". 

4 5Tu ö . 2) «uSf. $r&f. gelblager bei Colbingen. 25 Suli (4 «uguft). (Entlang 

beS SfteftriptS toom 21 Suli am 28 3uli. ©ollen mol)l wegen beS SÄinbif^en 
KanoniluS Sodann SMintfc^en beS Kurf. 83efel)l befolgen, aber er ift nac^ 
SMinben abgeretft; fie wollen baljer baS öefefjlf ^reiben junädjft behalten. — 
Ärodow ift ber ©efeljl feiner ?lborbnung iütn fceputationStage mitgeteilt 
©onft wollen fowol)l Sörftel als SReintjarbt ftd() ju biefer ©d^idung audf) ge> 
brausen laffen, l)aben fidf) aus ben Alten informiert unb wollen wegen ber 
Snftruftton bireft an ben fturf. fd&reibeu. P. S. »onj. aus R. 24. P. F. 3. 
©enben Klagen ber ©täbte $roffen, fttpptn unb öietenfeig, baß ber Dberft 
©öfte im legten Sa^re mit Stab unb 4 Kompagnien ftd^ bei i^nen einlogiert, 
unb fie i$m für 3 SKonate Üuartier unb öoHen SeröiS in natura ^oben 
geben müjfen, obwohl er folgen in ^ommem an ®etbe erhoben. S)aju pnb 
mit Cjefution beS Dberfien SKarwift Straftamentgelber, weil ®ö|e baS ©einige 
nidfjt aHemal richtig ^aben fonnte, öon i^nen erpreßt mit bem $erfpre<$en 
ber (Erftattung. S)a bieS bisher nid^t gefd^e^en, fo bitten fte um Cefe^l, ba^ 



Digitized by 



Google 



29 3uli — 1 Sfagufl 1659. 595 

@öfee ben SSorfd&ufj jatye ober bafc auf feine ©adrett in ßttftrin «rreft ge* 29 3utt 
legt »erbe. 

a*cf olution. getbfager gegen SRittelfaljrt. 2B 3uti (4 fflugup). «usf. 4 Stoß, 
ebenbaljer. ©ei mit ftrodow* ©ebingungen eintoerftanben. 

514. $ojtffrtyt einer ©erfüflung an ben Statthalter. 3m gelbfoger 
gegen 2Kittelfa^rt 19 (29) 3uti. &td. 26 3utt (4 «ugufl). 

*u«f. an» B. 9. J. J. 6. »erlin. 

^Beteiligung am äörttgSfdjtejjen in Berlin. 
S)er Statthalter fott ben Äurfftrfteu unb bie $rinjen bei bent am 1 «uguffc 29 3uii 
beöorfteljenben ßönigfd&ie&en, woju bie ©c^fifcengilbe in ©erlin fie eingelaben, 
vertreten ober vertreten laffen. 

515. Stefoiuttonen 1) auf bie dül »om 12 (22) Juli. 3m gelbfoger 
gegen 2TCittetfart$. 22 3uti (1 «uguft). *rff. Berlin. 29 3uli (8 2tug.). 

ttu«f. au8 B. 47. 19. Äonj. gej. ». S^tucrin e&eitba. 

2)ie OTfefcung be$ Äonfiporialpräftbentcn D. äetmttfc tPtrb aufregt erhalten. §fi$* 
!alifd>e Unterfud&ung gegen ©clt^eim. SBafferfunftineifter in Äüftrüt 

9£un laffen SBir jwar gnäbtgft gefd)ef)en, bafc if)x baSjenige, was SBir 1 9fag. 
bieäfattö referibiret, in etwas geänbert. ®teidf)wie SGBtr aber allen erwogenen 
Umbftänben naä) in ädern, Wa3 bieSfaUS gefd)ef)en unb vorgenommen wer* 
ben muffen, nid)t befinben, warumb fid) bie ©tänbe mit gueg barüber be» 
fdfjweren fönnen, atfo tragen SBir aud) leine ©d)eu, bafc benenfelben fotdjeS 
alles funb werbe; wollen aber nidfjt hoffen, bafc fidfj biefelbe bergeftatt t>er* 
geffen unb UnS hierunter etwa« öorfdfjreiben werben. SBir Ijaben lange 
gnug ©ebutb getragen unb fo ötet überfef)en, baft bermaleinft wol)t 3eit 
gewefen, Unfern Wienern ju jeigen, bafc fie nid)t Condomini fein foQen. 
©o fjaben SBir aud) über baS tf)me, D. Äemnifcen, fo tuet Seit getaffen, 
baf$, wann er einige ©rtemttnif* unb 5Reue über feine begangene geiler 
getragen, e3 öietteid^t ju foldfjer Unferer SSerorbnung nidfjt gefommen wäre. 
SBir fönnen audfj nod) biefe ©tunbe bergleid)en von tyme nidfjt öerfpüren. 
3)ann ob er jWar eine bemütf)ige ©upptication, wie btefelbe hierbei gefüget, 
eingefd)icfet unb ümh ©nabe gebeten, fo fönnen SBtr bodf) barauS gar nidfjt 
abnehmen, baf* er feinen begangenen geiler rcfennet. Unb laffen SBir 
alles bei Unferer vorigen föef olution, infonber^eit wa« SBir wegen Aus- 
fertigung ber ßonftrmationen angeorbnet, atterbmgS nodfjmatö bewenben. 

2) 8Iu$f. aus R. 33. 50 d. 3. ©enbet mit »ejug auf bie Verfügung l &u ö . 
Dom 1 3utt (SRr. 496) wegen be$ t>. S3eftljeim8 öefd&werben ben inmittelft ein* 
gefommenen S3eric^t ber ^atöerftäbttfdfjen Regierung. „Unb weil barinnen 
foöiel beigebrad^t wirb, ba§ ber öon S3elt^eimb mit feinem SJerid&t gar niefct 
funbiret, fonbem vielmehr allerljanb SBiberfcfelid^leit unb eigent^atfid^e @?ceffe, 

38* 



Digitized by 



Google 



596 1 «ufluft — 2 «uguft 1659. 

1 Hufl. fo iljm gar nidfjt anftönbig, öerftbet, fo galten 28ir nötig ju fein, ba§ beS* 

^alb Benötige 3nquttftton burd^ Unfern gtScat toiber iljn angeleitet »erbe, 
geftatt ijjr e$ ban bafjin ju rieten toiffen »erbet. P. 8. 2. @inl. 28 3uli 
(7 STuguft). «uöf. aus R. 21. 28»*. 3ft mit bem (Erbieten beS ffwtftmeijter* *) 
ju (Eüftrin SBotf »raufe aufrieben, unb fie fotten auf bie 100 »ttr. mit i^ra 
abfliegen. 

516. $oflffrtyte Don {Relationen l) *on $utlty, Sontoto, 3ena* 23 Suli 

(2 Stuguft). 

KuSf. ou8 B. 34. 187. 

Äatljottfdje Umtriebe gegen eine reformierte ©emeinbe in #amm. Smpfang öon 
föeffrtyten. ©efefcung ber ©iblio^elarfteHe an ber Uniöerfität §u granffurt a/£). 

2 ttug. P. S. 6. ©ie fenben iefct ben »erid&t be$ fcroften ju $amm. S)a fie 

an ber SBaljrljaftigfett beäfelben ni<$t jtoeifetn, bie ©emeinbe ben Sn^alt audj 
mit autfjentifdfjen Äopien belegt, fo fjabe ber föurfürft „iefctgebacfcter refor* 
mirter ©emeinbe bei iljrem erlangten unb hergebrachtem Siedet ttriber ber 
Sßapiften Unfug unb Verfolgung billig ju fd&üfcen. Su bem ffinbe ban <£. (El). SX 
benen beeben petitis be$ Sroften, fotoot toa$ bie äRanutenenfc über ba£ al* 
bereit confirmirte simultaneum exercitium reformatae religionis als audj bie 
partieipation an ben Sßaftoralrenten ju be$ reformirten SßrebigerS Unterhalt 
toot gnäbigft beferiren, audfj bie reformirte (Semeinbe in ifjrem Suchen toegen 
Sibfd&affung be$ iefctgen fatyotiföen unb Dieter böfen $finbet befdfjutbigten 
SßaftoriS Gbertjarb JtjierS unb Stnfefcung eines anbem friebfiebenben unb 
unberttdfjteten latljolifdfjen SßrebigerS ni$t minber in ®naben erhören fönnen". 
P. S. SluSf. (Empfang ber SReffrtyte öom 25 3uli. 1) 3n ft3fatifd&en ©ad&en 
betr. 3oad^im ©ruft £a!e unb ben Dberjtefemeifter ju 9ieuen4RuMrin. 2) 3>ie 
£eirat$fad(}e be3 SefanS bon SKinben ju ®. SRartin Strnolb ©d&Hling. 3) J)ie 
(Störung beS SaueS ber Shirfurfttn burdfj bie ©d&ttfcengttbe in Berlin. 4) gu* 
fenbung ber bottjogenen ftontrafte toegen 93erpadf>tung be$ «mteS 3)afjben. 
P. 8. [granlfurt a/D.) 25 3uti (4 Stuguft). «u$f. au« R. 51. 33. Surf. 
Keffrtpt an bie Ijteftge Untoerjität toegen beS jungen SBeubetinS Berufung 
jum ©ibliotf>efar fei Ujnen öorgejeigt. „©$ ljat aber D. Sedman fein öe* 
benfen babei eröffnet, toorumb er batoor gleite, bafj ber StScatiS ju Cüftrin 
Sonaten Ie Eterq ju biefer Charge copabler ju achten fein möchte, freit 
nemlidfj toegen ber gemalten Segaten unb Stiftungen biet ©ad^en mit unter« 
liefen, toeStoegen ein ber Sted&ten erfahrene« subjeetum baju erfobert tofirbe", 
tt)ie er einge^enber berieten »oHe. „©onften mn% id& biefe* fagen, baß i^ bie 
t Bibliothecq in fe^r guter Orbnung gefunben unb be« D. SBedmanS babei 
angetoanbter 3ftet| biDig ju rühmen. 3^ übrigen feinb jtotfd&en ben membris 
^iefiger UniöerfitSt unb Sßrofefforen fetbften öiete SDW^ettigfeiten ertoadjfen, 
fretd^e benfetben n>ot nic^t am beften anflehen unb je eljer je tieber nieber« 



1) Betrifft bie SBafferfunft. 



Digitized by 



Google 



2 «ugufi 16B9 597 

geleget ju Kerben Weiten, mafcen idj ntid> ban beSfjalb befteS gteifjeS bemühe, 2 9fog. 
audfj baju gute £ofnung fjabe." 

SRefolution. gelblager bei ©töpputgen. 9 (19) Äuguft. ßonj. gej. öon 19 2tug. 
©dfjmertn. ?lu$ bem Seridjt be3 StmtmannS ©berfjarb be SHjtjnd) erhellt, 
bafs bie aleformierten in intern Suchen gnugfamb funbirt, inbem ba3 simul- 
taneum reform. rel. exerc. atbereit anno 1582 bafetbft introbuciret, baS jns 
patronatns Und audj allein be« DrtS aufleget unb ber eöangelifdje Sßrebiger 
erft bei benen toorgetnefenen SriegSjeiten getoaftfamermeife toerjaget toorben, 
baljero SBir ban Unfere ®tauben3t>ertt>anten bafelbft gnfibigft gern bei bem 
Ijergebradjten simultaneo exercitio gefdjfifcet feljen tooften." SSor einer befini* 
ttoen gntfdjeibung erwarte er aber nod> iljren öeridjt über bie ganje @ad^e. 

516a« «Relation *on «ßutlty, Jornoto, 3ena* 6öOn a/@. 23 3u(i 
(2 Sfoguft). $räf. im geürtager bei Solbingen. 29 3fuK (8 «ugufi). 
«fo*f. aud ß. 11. 282*. Äonj. gej. oon 3ena. 

®utad>ten über ba3 föridjstrifariat. 
@nq>fang be3 SReflri^tö Dom 10 3fuli mit bem Stuftrag, ein ©utadjten 2 9fog. 
toegen ber furpfäljtfdjen Slnforüdje auf ba$ 9teid>3üifariat ju entwerfen. w ©o 
öiele nun ben ^aitptftreit toegen be3 SBifariatS anbelanget, fo grünbet ftd) 
fonjo^t Sl)ur4Bat)ern ate audf) 6f)ur4ßfatk in bem 4. §° be$ Instrumenti 
Pacis, unb jtoar 6f)ur*39at)ern in benen SBorten: Et primo quidem p. f 
attoo auSbrüdtKd) gefefcet, quod dignitas Electoralis, quam Electores 
Palatioi antehac habuerunt, cum omnibus Regaliis, officiis, praecedentiis, 
insigniis et juribus quibuscunque ad hanc dignitatem spectantibus, nullo 
prorsus excepto penes Dominum Maximilianum ejusque haeredes manere 
debeat; (S$in>$falfe in benen SBorten: Deinde ut inferior Palatinatus 
totus cum omnibus et singulis Ecclesiasticis et saecularibus bonis, juri- 
bus et appertinentiis, quibus ante motus Bohemicos Electores Principes- 
que Palatini gavisi sunt p., plenarie restituantur. Unb traben bafjero 
3. 61). 3X ju Sßfalfc ausführen unb aud) in offenem 5)rudt bringen laffen, 
bafj ba8 9Sicortat fein annexum ber 6l)ur, fonbem ber $ßfatjgraffd)aft 
genjefen, bie Sßfaljgrafen aud) biefeS SBicariat eljenber unb beöor bie ßfjur* 
toürbe auf bie Sßfaljgraffdjaft gefommen, ejerciret, unb toäre Sf)ur*93al)ero 
im 3friebenfd)fa& ein meljrer« nid)t gegeben, afö toaS jur ©f)ur gehöret; 
»eil aber baS SSicariat mit ber 6f)ur nidfjtö ju ttyun unb im griebenfdjtuffe 
mit feinem au3brücfKd)etn SBorte gebaut, bafc e8 jugletdfj mit auf 6l)ur* 
SBa^ern fottte tranSferiret fein, fo fönnte e8 audf) baljin nidfjt gebeutet toerben. 
dagegen ef)ur4Batyern fidf) auf bie ©eneralität be8 griebenfd)tuffe3, bann 
ba|5 e^ur^fal| äße« unb audj) ba« SSicariat öertuirfet unb ba% aud^ ber* 
geftatt öon ^erbinanbo n. i^me, 6^95a^em, aEeS, toaS öertnirfet, 
gegeben unb üerttef^en toorben, begießet, tote bie tundamenta ausführlicher 



Digitized by 



Google 



598 2 «uguft 1659. 

- Äug. aus betten oon beeben feilen publictrten ©Triften ju erfeljen. IXttb ifl 
barau« abjuneljmen, bafc tiefe @ad)e nimmegto jtoeifefljaftig unb bafc e$ 
jugteid) barauf anfomme, toie ber 4. § ufl in Instrumente Pacis gu öer* 
fielen. 3n ber neulidjen SBa§l*3uftruction nadjj gfrandfurt Ijaben (£.£Ij.2). 
2)erofetben ©efanbtfcljaft gnäbigft anbefohlen, alle Ujren gfleifj baljin an$u* 
toenben, bamit bie ©a^e in ber ©fite tnödjte gehoben »erben; ©ie toottten 
aucfj an Syrern Orte nidfjt» ermangeln laffen, toaä ju ffirtangung biefeS 
3toed8 bienen tonnte; auf allem gatl aber foQte bie ©efanbtfdjaft baljtn 
fef)en, bafc 3- ©!)• 2). ju Sßfatfc nidjt übereilet ober 2)erofelben prftjubtctret 
tofirbe. (5:8 toirb aud) oon benen metften (Soangelifdjen baffir gehalten, 
bafc eS oor üjnen ein großer Sort^el fein tofirbe, toann aucl) baS anber 
SStcartat, toie Dor biefem, alfo aud^ inStfinftige bei einem @oangelifd|en 
bleiben tonnte. Unterbeffen §at ftd) aud) gefunben, bafc bie Dter geifllidjen 
Sljurffirften ßljur*JBat>ero ju anfangt simpüciter beigefümmet, ljernadjmafö 
aber 6l>ur*äRaintj fiel) ettoa« auf fdfjtoebifd)* unb franjöfifd)e3 Sureben 
geänbert, t)on efcttdfjen mit getoiffem JBebinge ber britte Vicariatus in 93or» 
fdjlag tottraten, unb feinb aud) ljemad) 3. &). 2). ju ©adfjfen in ber §avcpt* 
fad)e auf e^ur^Sa^em ©eite getreten, toie ©ie ®id) beffen jiemblidf) beut* 
lidfj ju grandfurt oerneljmen laffen unb fold)e8 aud) J)ernad)mate in benen 
an @. ©Ij. 2). in biefer ©adf)e abgeladenen ©d)retben bezeuget StlS nun 
6l)ur*$ßfatfe ju grancffurt gefeljen, bafc @r ba8 £§urfftrftttd)e SoOegtum 
in ber §auptfad^e meiftentfieite toiber fidf) unb bal)ero ftd[) feinet angene!)* 
men 2tu3ft>rud)8 ju oerfel)en, fo l)at er e3 l)ernad)mal8 oor ftd) unb burc^ 
§filfe ber Ferren granfcöfifd)eu unb ©d)toebifdj)ett baljtn gebraut, bafc, 
obgleich, abfonberticl) aud) t>on <£. (£Ij. 2). ©efanbtfcf)aft, toie bie Protocolla 
bejeugen, eiferig getrieben, bafj bie dubia, toetdfje au£ bem Instrumente 
Pacis unb onbern SRric§8*Constitutionibu8 entfielen tofirben, oon niemanb 
anberS als oon bem Äaifer unb fämbtlid^en ©f)urffirften, dürften unb 
©täuben follten entfdjieben toerben unb bergeftalt einig unb allein bie inter- 
pretatio anthentica bei bem Steid) bleiben, benen Collegiis aber, atö ber 
Äamtner unb 9?eid[}3l)ofratl), bie anberen Interpretationes gelaffen »erben 
unb baf? foldf)e3 ein articulus Capitulationis unb alfo mit lex fundamen- 
talis toerben möchte, aud) e8 meiftentl)eil8 beliebet toorben, beunodEj öon 
©l)ur*9Raintj biefer Sßuntt auSgelaffen unb nid^t mit in ber Capitulation 
gebraut toorben; ba bann bajumal allbereit 3* ©). 2). ju Sßfalfc in S^ren 
votis behaupteten, baft bie auSto&rtigen föronen fotoo^l ju ber Suterpreta« 
tion be8 grieben8fd^luffe8 getreten unb ju jie^en toären. Unb tonnen 
toir too^l nid^t begreifen, toa^ 3- ß^. 2). außer benen ©taat8regeln für 
SRe^tögrfinbe eigentlich für ©id) ^abe, at« ba§ ©ie 1) fagen motten, bag, 
toeil ©dfjtoeben mit pars paciscens, fo mfifete e8 auc^ mit Äu8ßger fein; 
2) ba% 3. 2). bie Sf)ur unb ^fatjgraffd^aft cum appertinentiis nid^t oon 



Digitized by 



Google 



2 StuflUp 1659. 599 

einem paciScirenben Steile, fonbem Don allen jugtetd) reftituiret unb Wieber* 2 srug. 
gegeben unb bal)ero nic^t ju erfahren, WaS wiebergegeben, wann ntdjt alle 
batüber Derntfmmen imb audf) ber auswärtigen Äronen Protocolla burd)* 
gefeljen Würben; bafj 3) in Instrument» Pacis §° 17, verbis sequentibus: 
Pax vero conclusa nihilominus, auSbrücflid) Derfel)en, quod omnes et 
singuli hujus transactionis consortes universas et singulas hujus pacis 
leges contra quemeunque, sine religionis distinetione, teneantur prote- 
gere ac tueri. SBeiln nun ber Äönig in ©d)Weben consors pacis unb 
61jur*33at}em baS SSicariat 6l)ur4ßfaltjen abbringen woEen, fo Wäre er 
billig barju gu jielien, jumalen 4) atsbalb in folgenben SBorten beS In- 
ßtmmenti Pacis weiter beliebet unb paciSciret, quod omnes et singuli 
hujus transactionis consortes teneantur non modo cum parte laesa jün- 
gere consilia et vires, sed et arma sumere ad repellendam injuriam, 
a passo moniti p. dagegen aber fann angefül)ret »erben, bafc eS 1. uner- 
hört, bafc Don beS #. 8tömifd)en SRetdEjS Sljurfürften, gürften unb ©tänben 
tranquillo Reipublicae statu begehret, in ©ad)en, weldf)e bie ©täube allein 
angeben, einigen auswärtigen Äönig ober Potentaten barjujUjief|en, Diel* 
meljr ift fotd)eS aEejeit Don benen lieben Stlten unb weld)e eS treulid) mit 
bem SRömifd)en Steige gemeinet, mit grofjer ©orgfalt unb £apferfeit Der* 
l)ütet unb abgeleitet worben. Unb wann ja fonften bie ©efaljr, Weld)e 
barauS unausbleiblich entfielen fann, audO an fid) fetbft offenbar ift, etwa 
einer ober ber anber nic^t feljen woflte, fo mufc er bodj) gefielen, bafj 
©d)weben el)e ju ©runbe gel)en als geftatten würbe, bafc fidf) ber Äaifer 
ober ein ©taub in feine SReid[j3fad)en mengen unb ftdf) gar ber ©runb* 
gefe$e unb anberer pragmaticarum sanetionum (Srflärung, Snterpretation 
ober ©rtäuterung unternehmen fofle. 2Ba3 nun ein anber in feinem SReidEje 
ntc^t redEjt Reiftet unb geftattet, baS fann er ja aud) feinem anbern, ber 
Don if|me feineSwegeS bepenbtret, gumut^en ober bemfelben mit SRed)t auf* 
bringen, jumalen 2. im §. SRömifdEjen SRetdEje burd) bie allgemeine SReid)S* 
Constitutiones Ijeilf amlid) Derfeljen, bafc bie jwifcijen benen ©tänben ent* 
fteljenbe Errungen unb ©treitigfeiten, nad)bem fie bef dEjaffen, entWeber in 
ber ©üte beigeleget ober in bereu (Sntftel)ung Dor beS SReicf)S l)öf)eften 
©eridf)ten ober aud) auf allgemeinem 5Reid()Stage entfdf)ieben werben, unb 
fold^e« aEeS bei namhafter ©träfe. SBer nun nidEjt aEein Don biefem 
orbentlidEjen SBeg abweidet, fonbem nod) barju auswärtige Äönige in beS 
5Reidf)S ©adf)en gefährlicher SBeife einführen wiE, ber l)at fid) of)ne ärorifel 
an bie ©efefce Dergriffen; ja eS Würbe 3. wenig fehlen, bafc bergleid)en 
^Beginnen nic^t auf eine SnnoDation ber formae Reipublicae hinauslaufen 
unb gar eine < 3 e ^üttung beS gangen Corporis nadf) fidf) führen foEte; ab* 
fonberlidf) wann man 4. bebenfet, wie fe^r fid) eben bie Äron ©djweben 
mit aEer il)rer 2Ra(f)t bemühet Ijabe, bie §anb mit in beS 5Reid)S consiliis 



Digitized by 



Google 



600 2 «itguft 1659. 

2 ttug. ju fyiben, unb bafc fie fdfjon ba8 8ted)t, tocld^c« fte toegeu $ommern er« 
Ratten, täglidf) jum heften Sßräjubij mifjbraud)et ©outen fte nun tum 
einem ©tanb be8 9?eid)8 fetbft barju erforbert unb erbeten »erben, fo 
toürbe e8 ftdEj beS SBerf8 mit befto befferem gug annehmen unb barju 
burd) $fitfe ber ©tftnbe felBft gelangen, toorju e8 bodj mit Sftacfft burefj 
©otte8 ©nabe, t>on i^nen nid)t ju bringen getoefen. @:8 tft aud) 5. im 
3friebenf(f}tuj3 mit au8brü(ftidf)en Sßorten t>erfel)en unb bi8poniret, toarni 
biejenigen ©treitigfeiten, fo inSfiinftige fotoo^t in SRetigionS' ate profan» 
fachen, aud) toeldEje au« bem Instrumento Facis fetbft entfielen möchten, 
ju entf Reiben; atfo rebet ber § 5 n. 17. Incip. Utriusque Religionis 
Magistratus p. ibi: Sed si dubii quid hinc aut aliunde ineidat aut ex 
causis pacem religiosam aut hanc transactionem tangentibus resultet, 
de eo in Comitüe vel aliis Imperii conventibus inter utriusque Relf- 
gionis proceres non nisi amicabili ratione trausigatur. Unb §° 17 verbiß 
sequentibns: Et nulli omnino statuum Imperii liceat, jus suum vi vel 
armis persequi, sed si quid controversiae, sive jam exortum sit, sive 
posthac ineiderit, unusquisque jure experiatur, secus faciens reus sit 
fraetae pacis. SßorauS flar errettet, bafc fein ©tanb in ftreitigen ©adjen 
in @ntftef)ung ber ©üte fidEj eine» anberen SRittete gebrauten foflte, 
ate bafj er biefelbe redEjtiid) im ©erid)te ausführe. 3m £. SRömifdjen 
SReid) aber toeife man ja t>on feinem anbern Stifter ate bem Äaifer, 
ba8 Äammergeridfjte unb enblidf) bie fämbtfid)eu ©täube, $aben olfo 
3- 6f). 2). ju Sßfatfc ettoa« toiber (£f)ur4Bageru, fo muffen ©ie miber 
bemfelben im SReidEj jure ejperiren; tooCten ©ie aber einen Auswärtigen 
barju jietyen, fo tfjäten ©ie oljne 3 We if e ^ *°ti>tv bm 3friebenfd)luJ5, wo** 
3^r ßf)urf. Ämbt, vermöge toeffen ©ie berpffidfjtet, of)ne einigen anberen 
SRefpect etnjig unb allein auf bie SBo^lfa^rt beä SReidjS et ne quid Patria 
detrimenti capiat, ju fe^en. Unb tofirbe auf foldEje SBeife ba8 JRömif^e 
SReidf) nidEjtS me^r tljun börfen, ate toai ©d)n>eben Ijaben toottte. Stofente 
aud) 6. 3. ©fj. ®. toiber bie SReidfjS'Constitutiones, 3f)r Sfotbt unb bie 
2Bol>tfaf)rt be« StömifdEjen SReid&8 barauf befielen tooHten, bafc ber Äönig 
in ©cfjtoeben mit barju ju jieljen, fo geben ©ie bamit flärtidf) ju toerftefjen, 
bafc e3 ©erfetben umb ettoa« anberS ju ttyun, ate an bem Äönige in 
©dEjtoeben einen unparteifdEjen SRidfjter ober Snterpreten ju f)aben, bamt 
©djtoeben ate §erjog in Sßommern ja bod) ju benen 9teid)8fad)en gehöret 
unb, toai red^t unb billig, aud) benen 8?ei(^8»Constitutiouibu8 gemäfj, cM 
§erjog in Sommern ebenfo too^t o^he Äränfung ber ©efefce reben mi 
t)or S^ur*?ßfal^ anführen fann; anberer Urfad^en, toeld^e fotooljt au8 benen 
9?eid^8*actis ate forma Romani Imperii toeiter auszuführen, jefco ju ge* 
fd^toeigen. Unb Ratten toir femer untert^änigft unmaßgebig bafür, üft 
bie oor 3. ßl). 35. ju ^falfe üon un8 oben angefü^rete rationes, wonn 



Digitized by 



Google 



2 «uguft 1659. 601 

SRed)t SRedjt fein müfcte, ben ©tidj) nic^t galten mürben. 3)ann was ba3 2 9ug. 
erfte belanget, bafc nämblid) ©df)weben ein 2Rit*paciscens, bog wirb fo 
weit geftanben, al« weit ©d)weben au« bem griebenfdjlufj etwas ju emp* 
fangen unb aucf) bem Steige Ijinwieber ju präftiren t>erfprodf)en ; fo weit 
aber ber Äaifer unb bie ©tänbe in beg SReid)8 Sachen blofc unter fid) in 
einem SSergleidfj getreten, bamit l)at ber Äönig in ©Sweben ate ein Con- 
sors ober äRfopaciscens nichts ju tl)un; unb eben barumb ift audf) im 
griebenfcfjlufc berorbnet, bafc, wann attbereit jwifd)en benen ©tänben Srrung 
entftanben ober inSfünftige entfielen würbe, feiner ben anbem anberg ate 
mit SRec^t im SReidEje t>ornel)me, bet Strafe be8 griebenbrudfj«, obgleid) bie 
©treitigteiten au« bem 3friebenfdf)tuj3 felbft entftunben. Sßann e8 aber nad) 
6l)ur4ßfaltjen8 SReinung geljen foQte, fo wäre in allen ©treitigfeiten, weld)e 
aus bem griebenfdjluf* unter ben ©tänben entfielen möcfjten, bie ftron 
SdfjWeben mit SRid)ter unb bergeftatt bie ganje forma be8 §. SRömifdEjen 
SReidEjS geänbert unb in eine anbere gorm gegoffen. Sßeil aber baran fein 
beutfdjeS §erj jemals gebaut, uiclc weniger eine ©t)Babe bat>on im ^rieben* 
fd)lufc ju finben, biefe SReinung audEj bie ganje SSerfaffung be» SRömifdjen 
SRcid^S über einen Raufen Würfe unb ben Äönig in ©d)weben eo ipso 
jum §erren über baS eble £eutfd[jtanb unb alle beffen t|errtid)e ©lieber 
madEjete, fo l)aben fid) aud) aEe getreue ©tänbe bawiber, il)ren fd^Weren 
$flid|)ten nadj), mit aBer Sorgfalt unb 3Radfjt ju fefcen. Sollte aber eine 
Sadfje Vorläufen, ba baS SReid) ex Instramento Pacis tum Sdfjweben etwas 
begeljrete ober ©Sweben t>on bm SReid), ba tonnte freiließ fein £l)eil allein 
bie 9Deutung machen, fonbem e$ mfifjte mit beiberlei SSBiQen unb SBeliebung 
gef^en; unb fjinbert bagegen nidjjt, ba% aDefambt bie ©uarantie toer* 
fprodjen, bann baS ift nur auf bem gaö ju t>erftel)en, wann ftcfj jemanb 
via facti unterfte^en würbe, wiber ben griebenfd^lul ju l)anblen unb fiel) 
bemfelben ju wiberfefcen; unb foldEje* ift ein pactum reciprooum instar 
foederis, barauS bod) feine Jurisdictio ju nehmen; unb weil eS eine 
reeiproea obligatio ift, fo ift fie aud) aequalis, unb gteidEjttrie barouS 
Sdjweben wiber fid) nimmermehr wirb fdfjliefcen laffen, bafc bem Äaifer 
unb bem Sieidf) über fd)webifd)e 5Reid)8fad)en bie Jurisdictio unb Cognitio 
mit jufomme, alfo wenig fann aud) ©djweben ober ein anber wiber ba$ 
SReicf) eine bergleidfjen ungewöhnliche unb unerhörte gefäl|rlidf)e Snbuction 
mad)en, am aEerwenigften aber fotlte foldfje böfe SReinung ein treuer ©tanb 
beS 5Reid)8 jemals in fein §erj ober ©ebanfen fommen laffen. SBaS jum 
2tm gefagt worben, ate fei & ©^. 2). ju ?ßfalfe bie Unter^falfe cum apper- 
tinentiis et oetavo Electoratu, aud) üon ben auswärtigen Äronen reftituiret, 
baö fann 3)erofelben nid^t eingeräumet werben; bann einmal ^aben bie 2lug* 
wärtigen über beg SReid)8 Sanbe unb prftentümer feine ©ewalt unb 
SIRac^t, unb ba^ero fömmet il)nen and) feine 2)tepofition ju, am aßer* 



Digitized by 



Google 



602 2 «uguft 16B9. 

2 Hug. wenigften ober ba« geringfte an bcr forma ju immutiren unb ben numerum 
bcr £errn C^urfürftcn Weber ju ejrtenbiren nodf) ju contraljiren, fonbern 
ba« muß einjig uttb allein toon bcm SReidje Ijerrüijren. 2)aljero bann audj 
im griebenfdfjluß §° 4*° auSbrücflid) tiefe Sßorte fteljen: Quod ad donrom 
Palatinam attinet, Imperator com Imperio publicae tranquülitatis causa 
consentit, ut vigore praesentis conventionis institutus sit Electoratus 
octavus p., et paulo post: Deinde nt inferior Palatinatns totus cum 
omnibus et singulis p. Stoß fie aber bei bem Sieid^ gute officia an* 
gewenbet unb fid) interponiret, ba% bie ©ad)e ettblid^ auf bie 2Beife Der* 
tragen unb l)ingeteget, ba« giebet it)nen lein 3ted)t ftdj in be« SReidjS 
©adfjen als Cognitores ober Iudices ober audj Interpretes eutjumifdjen- 
JBebürfen audfj 3. Slj. S). ju *ßfalfc tn«tünftige in judioio ber Auswärtigen 
protocolla, wetdEje fie ju SÄünfter unb D«nabrficf Ratten laffen, fo föraten 
©ie babon bodEj wot)l toibimtrten ©jrtract erhalten unb Ijaben nidjt Ur* 
fad^, al« ein (S^urfürft unb ©tanb be« 9teidf)8 bief entgegen ungutäfftge 
unb t^dd^ft gefährliche Steuerungen unb barau« enblicj) gar bie 3tfrüttung 
be« §. Sftömifdfjen SReic^« erfolgen fönnte, ju begehren. 2öa« 3t«t* tt nb 
4tcn# au $ bem 17. §° be« Instrumenta Paris angeffilpet, gehöret jur aü* 
gemeinen ©arantie unb baß aQe unb jebe Derbunben, btefen ^rieben unb 
wa« barin enthalten, toon feinem betreiben ober anfechten ju laffen, unb 
baß, bo einer wiber benfelben foQte angefochten unb gebrücfet werben, alle 
unb jebe fdjulbig ben JBeleibigten nic^t nur mit 9tatlj, fonbern audf) in ber 
%f)at ju Reifen; ba bann alfobalb bie Urfadfje babei gefefcet, qnod nempe 
nee amicitiae nee juris via locnm invenerit, baß ftd) nämblid) ber Joe* 
leibiger Weber jur ©fite nocf> jum SBeg Siebten» Derfteljen ober barju 
bequemen WoEen. SBann man nun ben SSifariatftreit befielet, fo wirb ftd> 
geben, baß auf benfelben, wie er nod) jur $eit ift, bie angejogene dispo- 
sitio Instrnmenti Pacis nidEjt ju appliciren, »eil un% nic^t bewußt, baß 
6l>in>33al)em bie ©üte unb aud) viam juris foEte au«gefd>lagen unb prae- 
cise gemeinet fein, fid) bei bem SSicariat via facti ju matnteniren unb 
Weber ©fite nodf) ©rfenntniß jujulaffen. 

SBie bem allem aber, fo meinten Wir unbergreiflidf) untertl>änigft, es 
würbe fcor bem £. 9tömifd)en 9?eid) tnel borträglidjer fein, baß man mit 
aflem gleiß unb (Sifer fudfje, ben ©treit jwifd)en Gljur4Bagern unb ©l>ur* 
Sßfalfc burdf) SSermittelung unb Expedientia in ber ©fite ju lieben, atö e« 
barauf anfommen ju laffen, Werne bie Interpretation be8 Instrumenti Pacis 
in biefem passu juftünbe. 3)ann gewißlidEj barau8 nid^tö anber^ ate £ren* 
nung im ^eid^ jwifc^en benen ©täuben unb ein neue« geuer unb Ärieg 
ju gewarten; ba bann abfonberlidf) bie auswärtige Äronen ber SBelt mit 
großen ©djein i^re Sefugniß öorfteHen unb baffelbe mit SRac^t burc^* 
jubringen fudjen werben. Äbfonberlid^ Wollten wir nic^t meinen, baß ed 



Digitized by 



Google 



2 «uguft — 7 Sfoguft 1659. 603 

@. &l>. 2). ju ratzen, bafj Sic anfingen, bieferfjatben ©idfj über 3- @fy 2). 2 «ug. 
jn ^5fal^ ju befdEjweren, toeil e3 of)ne ßweifel öUe @t>angeKfd[}e nod) me^r 
atarmtren unb fie in tyrer irriger SReinnng fiärlen würbe, gleid)famb 
Ijätten @. ©(>. 2). 3f>ro borgefefcet, in aQen unb jeben oljne Unterfdfjeib ber 
Sßapiften Partei ju galten unb mit berfelben in allem wiber bie (Söange* 
fifd)e umbgutreten. ©ottte e8 aber baljin fommen, ba| Auswärtige über 
9ieid)8fadjen ftd) einiger Cognition unternehmen wollten unb e8 würbe bie 
©ad)e an @. ©f). 3). gebraut, fo werben ©ie fdfjon Wiffen, Wa8 3ljr nebft 
anberen ©tänben be« 3teidf)8 in bergleidjen %ä& ju t^un unb wie ©ie öor 
be« 9teidf)S JBeften, beffen Sßräemmenj unb #ol>eit wachen unb forgen 
foHen. 

Unb btcfe« / gnäbigfter ffiljurfürft unb £err, ift e«, wa« auf 2)ero 
gnäbigften 93efef)l in SKangelung Weiterer Stodfjridfjt unb ba wir nidfjt Wiffen, 
in waä terminis @. 61). 5). an 3. (S$. 2). gu Sßfatfc gefd&rieben, wir bor 
bieSmal untertljämgft unb unmafcgebig berieten unb anzeigen foHen. 

517. SHcfolution auf bie JRel *om 19 (29) 3uli. 3m gelbtager bei 
©olbingen. 26 3nli (5 Sfoguft). 

8u8f. au8 R. 131. K. 36. B. 5. 

3Rarfd> ber faiferlidjen $fonee. (ggpebition na% <Sd)tt>ebifd)-$ommertt. 
SSerneljme gern, bafj ber SRarfdj ber faiferüdfjen Strmee nodjf etwas ein* 6 9fog. 
geftettt werbe, ba er benfetben unb bie &orgef>abte @#ebttion nodfj jurjeit 
Weber tfjm nodfj bem gemeinen SBefen für juträgttd) Ijatte. Snmttteö möchte 
er ba$ in biefer ©adfje abgehaltene unb beigelegte ^Jrotofott 1 ) mit ben ®e§ 
SRfiten beraten unb Ujr ®utadjten eljiftenS etnfd&icfen. 

518. »erfügungen- g-eibfager gegen 2Rittetfartf). 28 3nli (7 Sfoguft). 
®tn!. 5 (15) Äuguft 

Äu8f. au9 B. 33. 169*. ftonj. gcj. öou 6d)toerin ebenba. 

©treit toegen be« (State* ©tapelnourg. ßödtnifrer ©efafcung. SBeftötigung be$ 
Huguftiner ^ropfteS in fcalberftabt. (Sdjäbigung be£ ftammergerid)t3«$roto.« 
notar^ <Scf)arbtu3. ©efafrung be3 #aufe$ Sagott), ©tobt Senden o. Slbmiral 
©tjfetö. SSoUjogene latente. SReidjSbeputationStag. ^frankfurter ©djüfcenfönig. 
tropft ßiliu«. Wattn» SRilitärbienft. Reformierter ^rebiger unb reformiertes 
JHrdjenljauS ju gfranffnrt a/D. 

©enbet eine ötttfd&rift be$ Dberften ®eorge griebricl} ö. Äattife Wegen 7 Sfog. 
feinet SdfjwiegeröaterS bed to. b. «ffeburg wiber ba« 2)omfapitet ju Rätter* 
ftabt wegen be3 ®ute« ©ta^elnburg unb ben ©eridfjt ber Sfiegierung bafeftft. 
S)a er in biefer ©adfje „öielfättig molestiret" werbe unb „berfelben gern 
abfein" wollte, fo mödfjten iie, bie SRäte, biefelbe einem 8tec^t§gele^rten jur 
Unterfud^ung übertragen, ob man fie nic$t aufeer^atb eine« $rojeffe« bur$ 



1) »gl. U.»«. VHI, 605 n. 



Digitized by 



Google 



604 7 Auguft — 9 Auguft 1659. 

7 Aug. gütliche 93ereinbarung ober burdf) fdfjleuntge S)etermtuierung ju ffinbe bringen 

16 ©ept. lönne. Am 6 (16) September fenben Sßutltfe, Jornoto, 3ena baS ©utadfjten 
beS ßammergertd&ts, bem baSfelbe fibertragen ift. P. 8. AuSf. aus R. 24. 

7 Aug. F. F. 3. $ft mit (Anlegung ber «ittcrfortjd^cn Kefruten in 2öAti| eintoer* 
ftanben, bodfj foll ber Sommanbant achtgeben, bog bie ßeute beifammen ge* 
galten toerben. P. 8. Äonj. gej. ö. ©d&toerin auS R. 33. 121. ©enbet ein 
©efudl) ber im Stofter ®. 3of>anniS ju £alberftabt reftituierten Augufttner« 
möndfje um öeftätigung iljreS SßropfteS Saltljafar ©d&oell mit bem JBefetyt ju 
beridfjten, ob bagegen ettoaS einjutoenben fei, bamit bie Seft&tigung alsbamt 
ausgefertigt toerben fönne 1 ). P. S. AuSf. aus R. 47. 4. Äonj. gej. u. forrtg. 
ö. ©d&toerin ebenba. ®er Shtrf. fenbet ein Sittgefud^ beS SRateS unb $roto* 
notarS ©ottfrieb ©dljarbmS, ber burdlj bie SRaffregefang beS ftonfiftorial* 
prfifibenten Dr. i?emni| unb bie Seftimmung,' bafj bie Konfirmationen ber 
Sßrebiger fortan öon ber ©efjeimen Sanjlet ausgefertigt toerben follen, eine 
betrfid)tlid(je ©nna^mequeDe öerliert; er bittet, ber Äurf. möge fo entfdjetben, 
bafj er für bie Ausfertigung ber Konfirmationen bie ©djreibgebüljr, ttrfe bis* 
fjer, empfange, baß bie SBottjiefjung unb Siegelung aber im ©et). Stat gefc^e. 
©ie möchten über biefen gatt berieten. P. 8. 3m SWblager bei Eolbingen. 
29 3uli (8 Auguft). @inf. 6/16 Auguft. AuSf. auS R. 31. 11». SBeU eS 
nötig fei, bafj baS £auS ßagoto in Adfjt genommen toerbe, fo fei jtoar ber 
Amtmann angettriefen, eS betrafen ju laffen, im Sau größerer ©efafjr follen 
fie jeboci) einige SWuSfetiere auS Äfiftrin, toie früher fd&on, borten legen. 

9 Aug. 2) »erffigung. 3m Selbl. öor 3Kittelfaf)rt. 30 3uti (9 Auguft). Äonj. 

gej. ö. Paten aus R. 21. 84*. »emittiert eine Stttförift ber ©tabt Senden 
toegen beS JRejeffeS nadfj ber jttrifdtjen üjnen unb Abmiral ®l)fel gehaltenen 
Kommiffion, ber iljm jur Approbation gefdjicft fei, mit bem ©efeljl bie ©ac&e 
mit einigen AmtSfammerröten ju Ijören unb }u öerorbnen, toaS redfjt ift. 

9 Aug. 3) Slefolution auf bie fflet. toom 26 3ufi. STOittelfaljrt. 30 Suli (» Äug). 

6inl. 8 (18) Auguft. AuSf. Uonj. gej. u. !orr. ü. *ßlaten aus R. 21. 136». SHe 
patente finb toottjogen; f>at man mefyr nötig, follen fte „unter Unferm Sieget" 
affigiert toerben. — ®en ©straft ^rotoIoDi aus granffurt a/3R. läfct »urf. 
bafftngefieBt fein. SBeil er ben Aufenthalt einiger SR&te für feine SfteidjS* 
beputation Riefte, fo fönne er bie 33orentljaltung feiner gebfiljrenben $itd, 
toenn iljn and) ein Seil bon bereu w $rincipaln i4 i^m bisher nid^t gegeben, 
oon biefett >Minifltris« nic^t jugeben; fei bod^ ein grofjer Unterfd^ieb gtoifc^en 
i^nen unb iljren 5ßrin§ipalen. — SBegen beS granff. @d^ü|enfönigS Idfet er 
eS bei bem budtfiäbtidfjen Sn^alt beS SßrtotfegS betoenben. — S)ie AmtSlatnmer 
foD ^ropft M. SiliuS 2 SBifpel ©erfte geben, bis ber fturf. i^m einen anbern 
Ort jum ©arten gegeben ober fonft »contentament« baffir geben laffen. — 



1) £fn bem Aftenpüd beftnben ftc^ eine Anaa^I Abdriften alter MS htS 14. 3a^r- 
Ijunbert jurüdge^enber Urfunben. 



Digitized by 



Google 



9 «ugufk — 11 «uguft 1659. 605 

$laten fann er jefct nid&t gebrauchen, unb mufj er ftdj gebulben ober feine Son* 9 Slug. 
bitton anbertoärt* fudfjen. — ^Billigt bie @£imierung be* M. SRenceliu*, 5ßre* 
biger* ju gtanlfurt a/£)., üom ©d&effelgrofd&en, „ttrie iljr e* bann audfj ba* 
Ijtn ju üerorbnen ljabt, bamit ba* üon ber reformierten ©emetnbe ju 
granffurt a/D. erlaufte #irdjenl>au3 üon aDen oneribus gleidfj ber anbem 
lutljerifd&en SßreMger bafelbft Käufern frei gemalt unb ebenfall* fold&er Smmu« 
nität geniefjen möge". 

519« $ojiffrtyte einer KeL be* Statthalter*. 30 3uü (9 Stuguft). 

«u*f. auS B. 15. 31A. 

Svo&oM Senbimg nad) SRegenSburg. Äonf^jierte ©fiter be3 ü. Arnim. $roIon* 
gation be£ XenntnS ber SefjnäempfängmS. 

Ärodoto §at fidf) bereit erflärt, nadfj 9tegen*burg ju geljen, aber nur unter 9 2fog. 
einigen ©ebingungen, toeld&e au* ber beigeljenben Stbfd&rift feine* Schreiben* 
ju erfeljen finb. (Er bittet barin, bafj iljm fein ie|tge* Amt at* £ofgerid£jt** 
birettor in ftolberg unb bejfen ©molumente bleiben motten unb bafj er bie 
Direftion im £of gertdfjt ben beiben älteften $ofrSten, ®finter*berg unb 
Dr. ©dfjtoeber, übergeben bürfe. Die* möge ber {Regierung in ßolberg an* 
gejagt unb iljm ein guter ßanjttft ober ©efretariu* mitgegeben werben. 
P. S. 8tu*f. au* R. 22. 3 b . ©ie fenben jtoei Sittfd&rifteu be* Henning 
<Ef)riftopl> ü. Slrnimb. Die erfte betrifft bie iljm erteilte Sonjeffion 1 ) auf bie 
toegen SMutföanbe fonfi*jierten ©fiter be* SBerner Serenb üon Strntmb unb 
feiner ©dfjtoefter Satfjarine (Slifabetlj, toeldfje bie lefctere U)m ftreitig ju machen 
fudfjt. Die State galten e* für billig, bafj er babei gefdfjfifet toerbe. Die 
8»eite SHttfdfjrift, ber fte aud£> nachgeben raten, fefytt. P.S. 2fo*f. and 
R. 131. K. 36. B. 5. Sieuntann fjat tooljl fd&on berietet, bafj ber Termin 
jur Seljn*empfängm* um »eitere 6 SKonate, namlidf) bi* jum 23/13 Januar 
1660 üon ftaifer prolongiert ift. ßugleid^ fenben fie einen ©straft eine* üon 
SWeumann etngefanbten Sßrotofoff*. 

P. 8. ber SRefolution. 3m gelblager beim Dorf ©topping. 8(18)3foguft. 18 9fog. 
ein!. 26/15 Slugujl Der Äurf. fenbet ben üon Sleumann eingelommenen SSerid^t 
nebft bem ffonjept feine* Schreiben* an ben ftaifer, bamit bie „Ijterju gehörige 
Acta beifammen bleiben mögen". 

520. ©erfüßung. ftelblager gegen SWittelfaljrt. 1 (11) Sluguft. ©nf. 
26 $uguft (5 September). 

Äu*f. au* B. 9. J. J. 6. Äonj. gcj. öon Schwerin e&enba. 

ftbtoeifung ber Älage ber ©djfifrcngilbe wegen Beeinträchtigung burdj Bauten an 
tyrem @<$fifcenpla|. 

©enbet eine SHttfdjjrift 2 ) üon ®ilbenteifter unb fämtlidfjen ©d&üfcen ju 11 Wu ö . 



1) SP mit Beilagen üorfpmben. 

2) Stte beiliegenbe Bittfcfcrift trfigt bie Unterfc^riften ber GKlbemeifter unb {amtlicher 
@4fi|enbrfiber ju Berlin. 



Digitized by 



Google 



606 11 «uguft — 12 «uguft 16B9. 

11 Bug. »ertin. 35a fie annehmen, bafi ber »au an tyrem ©djftfcenplal burdfr ben 

©dfrlofftauptmann angeorbnet fei, loa« aber irrig »fite, ba bie ShtrfftrjKn 
fetbft bic «foorbnung getroffen, fo „tuottet tljr tynen fold^ed vorfallen unb 
juforedfjen, bafc fie fid> hierin nid&t toriter o^oniren ntdgen, jumal tijrem 
©d&ttfcetqrfafe unb ©d&tefjen burd(> biefen »au gar Irin Stad&tetf ober ^inberung 
jugeffiget toirb. ©eil fie fid^ audjj burd^ tljren anljero abgefertigten rafinMidj 
beHagen laffen, bafj, »an in benen neuen »üben ein »terfdfjanl augeftettet »er* 
ben f ollte, iljneu an iljrem prtotlegirten Sierföanfe ein grofjeS abgeben toürbe, 
SBtr aber gteid&tool aus bem $rtottegio nidfjt beflnben lönnen, bafi tynen ber 
Sierfdfjan! privative öerfd&rteben tooxbtn**, fo förote er fotd&e fttage nur für 
unbegrünbet erftören. Sie motten jene ermahnen, bavon abjufteljen. 

521. «Relation (6tatt^ tu ©e^ Mtt). ßöOn a/@. 2 (12) «uguft 

ftonj. ganj öon 3fena aus B. 131. K. 36. B. 6. 
<3uta$ten über bie 6ea&Ji($tigte (Sgpebitura nadj ©4toebifd^$omtnem. 

12 Hug. empfang be3 Sleffripta vom 26 3ult (5 Staguft) an ben ©tattljalter mit 

geftriger Sßoft. „SBir f)aben Unfj barauf jufammen getljan, bafc protoeoll 
vom 22 vnb 23 Jnlii mit vleifc burd)lefen vnb barinn befunben f bafj ber 
ÄagferlidEje gfetbmarfdjatl $err ©raff aßontecucult an @. 6ul)rfi 2)urd>l. 
Ferren Ober ^räfibenten ben 21 vorljero eine proposition getljan, tveldje 
aber md)t protocolliret vnb Unf$ mit Uberf Riefet toorben; bafj 6. Euljrfl 
3)urd)l. barauf mit jujie^ung ©ero 3felbmarfd)atn vnb gelbgeugmeiftcrS 
©parren vnb £errn SDtrflingfj 9?at)t gehalten vnb nadj gehaltener delibe- 
ration gut gefunben toorben, ben $errn gelbäJtorfdjaln SRontecucuti ju 
erfud)en, bamit ©r an ben ©eneral be ©oud)e$ fdfjriebe, mit feinem vor* 
fjabenben mardfj einju^alten; ban @. ßufjrfl. S5urd)l. burdjaufc nidfjt ratzen 
fönten, bafj SRan aniefco, ba bie befte jeit verflogen vnb ber tointer fjeran* 
nabele, eine foldfje fadje anfienge, toovon fo ein grofce« bepenb trete, vnb 
toe^re aud) ju furzten, toeil ber Äöuig in ©dfjtoeben ftdj nu^mero ju 
benen General griebenft Xrartaten erbosen, bafj fotd)eS burdfj biefeS vor* 
tjaben toieber geljinbert toerben möchte; mtb bafj, alfj Unter we^renben 
9iaf)t bie poft anfommen vnb Don miljr, bem ©tabt^atter, ber &atyfertid>en 
fortmarc^ berietet, refolöiret toorben, bei) bem §erm getbmarfd^aQ 9Konte* 
cueuti fid^ jubefd^toeren, ba§ o^ne @. ßu^rf{. 3)urd^l. öor^erge^enben Con- 
sens biefer mard^ vorgenommen, t>nb babet) nod^malfe gubebingen, ba§ @. 
Su^rfl. S)urd^L an allen ^ieraujs entftefjenben ungtüd entfc^ulbiget fe^n 
toolten; femer, al§ @. (Su^rfl. S)urd^t in protoeoll benante $erren Ministri 
©idf) ju bem §errn fjetbmarfd^aßn SWontecucuU begeben, ©ie bafelbften 
bie Ferren S)änif(^en angetroffen, toelt^e in nahmen 3^e§ Sönig§ burd^ 
ben ©efanten griberic^ von Stlfclb anbringen taften, toafgeftatt 3^re 
SönigL SKa^t. in ©ennenmard von benen Slüiirten fd^teunigfte $ülfc be« 



Digitized by 



Google 



12 Hugufi 1659. 607 

getreten, tmb bafi bie attaque auf gfiJjnen tmb anbeten 3nfetn ober bodfj 12 Sfog. 
ba8 dessein auf Sßommem tmb ©reuten fortgefefeet toerbe; ban aufjer beute 
3t)re Äönigft. 9ftat)t. &ertot)ren ober aber bodj abermat)! einen fdfjimpflicijen 
traetat einguge^en gelungen ttmrben; &udfj toeit Sljre Äönigft. 2Ratjt. in 
©djtoeben ©idfj ju Universal traetaten anerboten, ©0 begetjreten 3t)re 
Äönigft. SRatjt. in ©ennenmaref gteidfjfatfj, @8 wollen bie Ferren SIBiirten 
3f)re Ministros mit gnugfatner tootmadEjt tonb Instruction toerfeljen, bantit 
ba& SBerd beSljatb nidfjt toerjögert toürbe; toeldfjefc allefj hart, bafj eS fidfj 
ber ©djtoebifdjen declaration falber ergetjlter maf$en öerljielte fcnb bar* 
benebenft noct) auf begehren befj $errn SRontecucuti toon @. ßu^rft. 2)urdfjt. 
§erm Ober Sßräfibenten berietet toorben; ®3 toeljre in #aag ben 14/24 Sutii 
bie resolution gefaxt, bafe, in fall ©ennenmaret ba3, toafj in beut §aag 
projeetiret, nidfjt annehmen ttmrbe, ©ie iljn aller fei| mit gef amter tjanb 
barju jtohtgen motten. ©8 Ijette ©idf) barauf in nahmen 3§rer Äatjfert. 
Wtat)t ber #err SKontecucuti eretäret, bofeme nutjr Stjre Äönigft. SRatyt. 
in 3)ennenmarct unb ®. ßutjrfl. S)urdf)t. ettoafc tootef mit bargu fdfjicfen 
ttmrben, in Sßommern fort jugetjen, ju toetd&em enbe ban Stjre fiatjferl. 
SDtotjt. bie in ©dfjtefien ftefjenbe armee ba^in beorbret. SKan fönte aber 
bodfj in 3utlanb 8 ober 10000 SÄann ftetjen ta|en, mtb gtaubete @r ba< 
ht\), @8 ttmrbe ber Söaron be ®oe3 ber grrteben^traetaten tjatber albereit 
inftruiret fetjn. @. ©uljrfl. 2)urdjjt. Ferren Ministri Ijaben ©idfj gleicher* 
geftalt eretäret, bafc jtoar @. ßutjrfl. Surdfjt. ttrieber bie ttorgefdfjtagene 
expedition in Sommern nid)t fetjn motten, allein e8 tootjneten gleidfjtt>of)l 
2)erofetben bie in protocoll fpeeipeirte fedfjfj dubia bfy. SBorauf bie §erren 
Sänifdfjen, nadfjbem ©ie bie $at)f erliefe Resolution mit tieften fiob ad 
invidiam usque Ijerfürgeftricijen, auf bie öon @. Gutjrfl. 2)urdfjt. Ferren 
Ministris angeführte dubia ju antworten ©idj bemühet, toie fold&e anttoort 
gteidfjergeftatt in protocoll ju finben. SBeldfje ban ber §err getbmarfdfjalt 
2Rontecucuti feeunbiret önb babeij angejeiget, bafe bie an @. (Suljrfl. 2)urctjt. 
festen angebogene Urfadfjen am Äatjfertidfjen Ijoffe atbereit bebattiret toorben; 
»eil aber fotdjer dubien ungeadfjtet bennodfj ein anberfj refotöiret, fo fd^iene 
e8 f bafe man barju nod^ öiet erheblichere urfad^en gehabt ^ette. @. (Sutjrft. 
S)urd^I. fetten barauf ben #errn Ober 5ßräfibenten ju i^rne, ben §errn 
9Äontecucuti f gefd^iefet unb bemfetben fagen tafjen, ba% @. (Sutjrft. S)urd^t., 
toan S)erofetben rationes nid&t t>or reteöant ge^atten loürben, bafe weret 
nid^t gu Ruberen bege^reten, önb ba§ ba^ienige, toa§ ton bem Sfjrigen 
babe^ gefd^e^en fönte, bafj fönte no^ attegeit erfotgen; önb tt>e^rc e8 ent* 
ticij auf bie t)erfid^erung§ 9?otet anfommen, toetd^e @. Su^rfürftt. 2)urd^t. 
entwerfen ta§en unb ju berfetben bolngietjung burd^ bie Ferren SJänifd^en 
ben $erm SWontecucuti ju perfuabiren gefud&et. aBetd^e^ Unferfe @rme§en8 
baß fcomeutfte ift, ©0 in bem Uberfd&icften protocoll enthalten önb barauf 



Digitized by 



Google 



608 12 «uguft 1669. 

12 9fog. Unfere Untertljämgfte pfKdfjtmäfjige refle^ion gu richten. ©otd&efj allefj 
nun begreifft gtoene puneta in ©idfj; ©rftlidfj toafc fflet) bemten &orfei>eit» 
ben griebenfetraetaten gu t^un; tmb ban, Db ®. ßuljrfl. S)urdf)l. gugtridj 
mit ban Äat>fer in Sommern gu aghren? ©o Diel bafj (Srfte belanget, 
So ift @. ©uljrfL 2)urctjt. friebtiebenbe intention ©ot Unb Unfc, alfj <£. 
©uljrfl. 2)urdfjt. verpflichteten tretoen Wienern uberffofcig befanb, önb »er* 
ben ©ie an Sljren ort nidfjfc ermangeln lafcen, nmfj gu toiebererlangung 
Seftetben Reifen fan; ttnterbefcen aber boef) audf> betj benen traetaten bie 
toaffen in Rauben gu behalten mb biefetben gu confertoiren jucken; önb 
toeil @. Su^rft. S)urdfjl ©idfj albereit baljin eretöret, auf üorfte^enben Uni« 
Derfat traetat bie Sfjrigen mit gnugfamer öolmad&t tmb Instruction abju* 
f Riefen, bofeme nu^r bie ©dfjtoebifctien salvi conduetus oufjgefertiget, ©o 
jjaben toier ttnferfc ortfc beg biefem ©rften punet ttid^tg weiter gu erinnern, 
©onbern ttmnfdfjen bargu ©ottefc fegen tmb bafc bie traetatus tooljl rnib 
etjeft angefangen fcnb abfonberlidf) mit ®. ßuljrfürftf. 2)urdf>l. Contento 
geenbiget werben önb auflagen mögen. 

JBeij bem anberen punet, ba Ijaben auf ®. <JuI)rfL 2)urdf>l gnäbigften 
befeljl t§eil§ bie Unfrigen albereit i§re Untertljämgfte trewgemeinte ein* 
faltige gebanefen ge^orfamftS eingefdfjicfet, trnb fo üiet ©ie öermod&t, bie 
rationes önb Urfad&en Sljrer pflidfjtmäfjigen meinung angeffiljret. Ob ©ie 
aber relevant ober nid^t, ba% bleibet aßema^l gu 6. ßu^rfl. Surdfjl. Ijodfjft* 
erteudfjteten gn&bigften ermefeen gefteHet; 3efco finben toier ba3 bei} bennen 
gehaltenen ßonferentien nadfjfoigenbe rationes in Consideration fommen, al§ 

1) baft bon ber $aupt?trmee toofjl etoafj gu entratfjen, önb ba8 oljne 
bafe bie ganfee 8rmee atbort nid&t bleiben fönte. 

2) 2)afc in ber geit, ba man nodf> agiren fönte, amtodj efetid&e gute 
örter eingune^men t>nb bem feinbe bie ffimbte gu ruinhren. 

3) 2)a8 e8 ber Armee in Sßommero an proviant nidfjt fehlen fönte, 
Weit ©ie meifter in felbe, bie ffirnbte gum beften Ijette mtb audj bie ©traute 
gum toortljetf. 

5) x ) äSeit man baburetj ben friben in SReidfj nidfjt bege^rete gu bredjen ; 
&nb würben ©idf> beäljatb Weber grandtreidfj noct) Semanb anberft barein 
mifdfjen. 

6) ®8 würbe ben ©dfjweben gum frieben treiben, »eil ©r nodj ntc^t 
angegriffen, ba e8 Sfjme toe^e get^an. 

2)ie ©rfte ration toirb notoenbig öon @. 6u^rfl. S)urd^t. $erren 
Minißtris önb generalen, toetd^e ©idfj bei 2)erofeIben befinben, erörtert 
tterben muffen; ban Ob vom tt)of)l aHerfeife in anfang be| gugeg baffir 
gehalten, @8 würbe ntcfjt ©ben fo Sine gro|e mad^t an ©inen ort erfobert 



1) @o! 



Digitized by 



Google 



12 «uguft 1659. 609 

»erben, ©o föttnen ttrier bod& iefco mdfjt leiten, ttrie e3 bannt bettmnb, tonb 12 Bug. 
toerben bie $erren Generales am beften ttrifcen, ttmft man mit Siner ber* 
gleiten madfjt unb Strmee mit ©ottefc ^ulfc üerridfjten foBe unb fönne. 

fflety bem anbei en punet ba tooljnet ttnfc lein aroeiffel bety, ban bte er* 
faljrung bezeuget, baf$ tooljt fcorneljmere fflelägerunge tieffer in« 3aljr öor* 
genommen unb gtucfttdj abgelaufen; 9fltt ruinirung ber ©rnbte aberburfte 
& be^ fo geftalten fachen tt>of)t etoafc ju fpat faBen. 

S)er britte punet ift öon großer importanfc, mtb barauf negft nötiger 
Ordre önb diseiplin ber ganzen Armee subsistentz önb Conservation 
guten tljeitfc beruhet; tmb 2Rfifcen tt>ier faft jtoeifefa, bafc auf bem platten 
taube biet juerlangen, tocil ein gut tljeil Don benen ?ßoten önb ban aud) 
nid&t menig toon benen ©djtoeben fetbft üerberbet, audj aBefc, ttmfj nodj 
öer^anben, in bte öefte bnb Derroafirete örter geffi^ret »erben tofarb; urie* 
tooty auetj fixere nadE)ridf>t öerfjanben, ba3 in benen Sßommerifdfjen öeftungen 
fd^led^te SRagagin tmb abfonberlidf) großer mangel an mel)t; tmb toürbe 
ba^ero bie sublevation, welche auf benen ftrömen gefeiten fönte, rooljl bie 
befte önb fid&erfte önb barauf fo batbe anftatt ju machen fet)n, jumaf)l bie 
Äatjfertidjen fidfj gegen midfj, ben ©tabtfjatter, baf)in ercläret, bafc @8 an 
proviant 9ttematfc mangeln fönte, meit 3f)re aftagajine Uberftufjig ber* 
fefjen; bamit fo Diel alfc nötig, nod& bor ben ttrinter bnb bei offenen toafjer 
angefd&affet ttmrbe; &nb fönnen tt>ier mof)t, fo Diel toier nadjjridjt fjaben, 
@. Sufirft. 2)urd)t. nid^t öerfidjeru, bafc bie Strmee in ben ©d&tt>ebtfcijen 
Sommern auf ben platten tanbe audf) nufjr auf ©inen 3Ronat gu teben. 

3)er 5te punet aber fielet Unferfj Un&ergreiftid&en ermeftenS nid&t bei 
biefer partes fonbern mie e3 anbere öerfteljen önb aufnehmen tooBen; auf 
aBen faB aber tourbe @. Sufjrft. 3). actus gnugfam jjuftiftciret »erben 
fönnen. 

JBeij bem ©elften ba feinb ttrier ber Ungejtoeifelten meinung, baft, 
toan baä toeref mit guter Ordre angefangen, e8 ttmrbe tljme nid&t aBein 
tt>ef)e tfyun, fonbern audj gu feinen tieften fdjaben gereidfjen. 

©ut t>nb nötig toe^re e3 geroefen, baft 3f)re Äatyferl. 9Haijt. mit @. 
Guf)rft. 2)urdjl. biefe dubia communiciret önb 2)erofetben eröfnet, tt)ie ©ie 
beg #errn äRontecuculi anjeug nad^ am Äa^ferl. ^offe nid&t nu^r bebattiret, 
fonbern auc^, marumb önb au§ tua§ für Urfad^en ©ie für irreieöant ge* 
galten morben, gteid^ toie @. ©utjrfl. 3)urd^t. 2)iefelbe in Syrern gnäbigften 
fdjreiben an mid^, ben ©tabtfjatter öor »id^tig Ratten önb barbenebenft bie 
ganje fad^e toeber 2)erofeIben Estat nod^ au(^ bem gemeinen toefen für* 
traglid^ ermeßen; @. ßu^rfl. S)urd^l §erren Ministri önb Generales aud^ 
in gehaltenen 9ta^t ben 22 3ulii nid^t nutyr ju anfangt geraden, bag 
©oudje mit feinen mard^ innehatten mödjte, fonbern aud^ ^ema^mal^, at| 
mit ber poft ber mardj öerfidjert, eben beß tagefe gut t>nb nötig befunben, 

5Keinotbu0, ^rotoTotle. V. 39 



Digitized by 



Google 



610 12 «uguft 1659. 

12 «ug. ©idfj baruber ju befdfjtoeren tmb S. ©uljrft. 2)urdf)t. falber ju bebingen. 
Ätfo mußen toier tooljt gefte^en, baß toier, bie toier toon (£. (Juf)rfl. S)urd)l. 
abtoefenb fetjn tonb toaß in ©taatßfadfjen öorgeljet, alle momenta fo eigent» 
liä) nidfjt toißen ober penetriren fönnen, bicfclbc öietmeljr nid^t Don geringer 
Sntportanfc, fonbern Don großer toidfjtigfeit galten, tyeilß audf> bie Unfrigen 
biefetbe in i^ren Untertfjänigften einfaltigen, aber tretogemeinten gebanefen 
toeiter außgefüt)ret. 

SRadf) bem toter aber in protocoll toeiter befmben, baß 1. (8. ©uljrfl. 
2)urdf>t. buretj 3)ero §errn Dbetfßräfibenten gegen bem $errn SRontecuculi 
fidf> bat)tn eretären laßen, ba% ©ie bie expedition, bofeme 3fijre rationes 
mdjt für reteöant gehalten tourben, gu Ijinberen nidfjt gemeinet, önb baß 
baßienige, toaß öon htm S^rigen babeij gefdfjeljen fönte, nodf> attejeit er* 
folgen fönte; önb SRun nad[j außtoeiß beß protocotß toeber Don itatrfer» 
fidler nocij 2)ämfdfjer feiten (Stoer (Suljrfurftl. Durdfjt. angeführte dubia 
tmb rationes für reteöant genauen tonb erfant »erben tooQen, ©o mögen 
toier nidfjt anberß barauß abnehmen, Ätß baß (8. ßuljrfl. SurdfjL baburd) 
fiel) jimtidfj öerbfinblidf) gemadfjet; Über bem 2. baß @. ©u^rfurftt. Stordjl. 
jtdj baju nodfj beuttidjer tmb ©nbttdfj refofoiret tmb beßen ©0 tooljt ben 
SRontecuculi al^ bie 2)äntfdfje öerfidfjern tagen, bodfj auf bie in ber pro» 
jeetirten tmb ju enbe beß protocolß befinblidfjer toerfidfjerung enthaltene 
Conditiones, man nemlidfj 9tot)r 9Rontecuculi biefetbe Unterfdjjreiben tourbe, 

2Ban nun #err SRontecucuti biefe öerfidjerung Untertreibet, baran 
toier faft nidfjt jtoeifetn tooßen, fo feinb @. 6ut)rft. 2)urdjt. pure gehalten, 
ba$ toeref in Sßommern mit anzugreifen; tmb tounfdjjen auf folgen fatt r 
baß, toie biefe Conditiones üon 3tjrer Äaljferl. SRaljt. tmb $errn 2Ronte» 
cueuti fcerfprodfjen, audfj toürdttidfj gehalten toerben tmb ©idfj ffito. (Suljrfurftl. 
3)urdfjl. (außer benen, toetdje in praestandis offieiis beftefjen) barauf fieser* 
tidjj öerlaßen tmb Staat madfjen fönten. ©0 ift 3. bie Äatjfertidfje Armee 
in motten mardfj na^er Sßommern begriffen tmb §at tueletdfjt fdfjon ba3 
©djtoebifdfje erreget tmb bergeftatt benen ©dfjtoeben baß Sljrige §u retten 
tmb, fo gut ©ie fönnen, ju befenbiren, Urfad^e gegeben. 2)a fönnen toier 
Unfc nun, nad^ bem e3 atbereit fo weit fommen, nic^t einbitben, baß ber 
Äönig in ©c^toeben bem Äa^fer aHeine für feinb Ratten önb @toer Su^r* 
furftt. S)urd^t. önb 3)ero 9?eid^ßtanbe fronen toerbe, fonbern ®r toirb au§ 
benen gehabten deliberationibus de invadenda Pomerania ünb ie^igen 
barauf erfotgeten einfatt ünb baß @to. Su^rft. 2)urc^I. ©einen feinb burd> 
3^re fianbe getaßen, große manifesta ma^en t>nb, fo batbe @r nur fönnen 
toirb, aUeß toieber bie Äa^fert. SWa^t. ünb @. Su^rft. SJurd^t., S)iefetbe 
feinbtidfj ju Verfolgen unb, toan e3 ©ot öer^engen fotte, öon alle bem 3ljri* 
gen ju bringen, antoenben; toie too^I ic§ ber ©tabt^atter atteß biß^ero 
angetoenbet, bie noctj jur jeit nid^t gehobene freunbfd^aft önb SReutratität 



Digitized by 



Google 



. 12 Huguffc 1659. 611 

juerfjatten. SSnb Rotten toier auf* biefen au% bem protocoll tmb bem mardfj 12 «ug. 
gejogenen gegemoerttgen önb nnljmero Unenberlicfjen Urfadfjen bafür, @. 
(Su^rft. 2)urdfjt. l)abe bcn Ällerf)öl)eften trctütid^ angnruffen ünb Sljre fachen 
fo tnoljt beg bem 9to§t alfc #rieg in allen 3ljren lanben, abfonberüdfj aber 
fobalbe benen negft angelegenen önb ban bei} aQerfeifc 3)ero atiirten, ber* 
geftaft anjnorbnen, ttrie ©ie Dermeinen, baft e3 gefeiten foHe tmb fönne, 
tt>an ein feinb in ©einen Sanbe anjujngreiffen; t>nb ban, toan f einbüße 
einfalle mtb angriffe abjutoenben önb guöerljüten, tmb bannt nicfjt ein 
augenbtücf jn fämnen. SBafc ttuer atö treto verpflichte Stätte fcnb 3)iener 
ju ber ©jeeution ber bon @. ©ufjrft. SHtrdjl. genommenen resolution ratzen 
tmb griffen lönnen, baran »erben torier nid)t bafj geringefte Derfänmen; 
vielmehr tootien @to. (Sn^rft. ©nrdfjl. berfidjert fegn, ba& toter allerfeifc 
bereit, JBeg ©erofelben alle bafc Unfrige, andj leib nnb leben ttrißig bnb 
gerne anfjufefcen t)nb öor 2)erofelben baljin ju geben." 

522« Relation be* Statthalters. SöOn a/©. 2 (12) «ugnft. W 
im gfetblager bei ©teflring. 8 (18) Huguft. 

3lu«f. au* R. 11. 73. n. 5. 

©djtefrerS »errat. SBibliot^efar^ftene an ber Untoerfität fjranffurt. Unterbringung 
toon SRefruten. Amt $orneburg. (Stücl* unb ©lotfengiejjer Äötferifr. (gfje* 
biSpenfationen. Joficrung eines SBeinberg* au #toe<fen be$ gfortiflfationSbaue«. 

©enben eine ©riftaljttation nriber ben untreuen SReftbenten ©dfjtefcer unb 12 Bug. 
raten, bafe öottjogene ©jemplare an bie 9läte ber ©tobte Sübecf unb £am* 
bnrg gefdjjicft unb an öffentlicher ©teile bort angefdjjlagen würben, toorüber 
eine {Refogmtton jurüd jubringen fei. SBenn ber fturfürft attbamt einige Oott« 
jogene ßitationen nebft ben 3)ofumenten insinuationis unb affixionis tynen 
einfd&tde, toottten fie ju ©dön, Äüftrin ober aud& in Cetyjig bie 3itationen 
audj anfragen taffen, bie 3)ofumente aber ju ben Stftcn geben. P. 8. öeridjt 
ber 3leumärKfc§en Regierung über bie Srljebungen bei ben greunben ©djjlefcerS 
in Auftrat, unb toaS ber äRann feiner ©cijtoefter, ^ermann ßange, be3 ©er* 
mögen« falber angegeben Ijat. ©ie Ijaben ber Regierung befohlen, ber 
©djjtoefter bie Schreiben t!)re3 ©ruber« abjuforbem unb eutjufenben, beren 
3nljalt fie aföbann bem Ihtrf. mitteilen tootten. 

Stefotutton. 3m getbt. bei ©te^ping. 9 (19)«uguft. Gin!. 19(29)«ug. 19 Bug. 
«u$f. u. Äonj. gej. ö. ©d^toerin ebenba. gtoei öonjogene gitationen, beren 
ftonje^t toenig öeränbert ift, ftnb i^ren Sorfd^Iägen entf^red^enb nad& $am* 
bürg unb Sübedt gefanbt; jtoei folgen anbei für fie, um fie in ©öffn unb 
Setyjig anfragen ju laffen, toorum ber 8lat bort gebeten »erben foK. Sollte 
e« nötig fein, noc§ einige ©jem^Iare in ber Äurmarl anjufd^Iagen, fo möchten 
fie e3 burd^ SSibimierung ber Originale tun. J)te J)ohimente folgen jurüct 
SHe ©d^Iefcer juge^örigen ffapitalien unb ©üter fotten mit Slrreft belegt 
»erben. 

39* 



Digitized by 



Google 



612 12 Huguft 1659. . 

30 «u fl . «m 20 (30) «uguft befd&etmgen bic ®e$. «fite ben (Empfang bcr »efol* 
tion t>om 19 Stugufl (P. 8. ebenba in !fo«f. u. ftonjcpt.) — P. 8. 2/12 Äug. 

12 Hug. 8fo«f. au« R. 51. 33. Sie fenben eine »tttfd&rift be« gewefenen gi«faÖ bei 
ber SReumärfifcIjen Regierung ju ftüffcin 3onatl)an le ©lerq um öetaffung bei 
ber tym toon ber Untoerfttät granffurt aufgetragenen S3tbfiotljefar«fieIIe. „Säir 
Ijaben fotd^ed bei fo gehalten ©ad&en unb ba biefe ©tette ntd&t mefjr vacans, 
woljtn bodj <£. ©tj. 3). in 3)ero wegen be« jungen SBenbeKni SR^obii ©efteHung 
an bie Untoerfttät abgelaffenen gnäbigfien rescripta jteien, nidjjt anber« ban 
billig befmben fönnen, jebennodjj aber ofjne <£. £lj. 3). SBorbewuft unb e^reffen 
83efel>l barunter etwa« ju t>erorbnen ©ebenfen getragen." ©onft begießt ft<$ 
ber Statthalter perfönlid) auf feinen Serid&t au« granffurt, we«$alb bie Uni' 
öerfttät ben Se Elerq, außer beut baß er bereit« beftettt unb angenommen fei, 
für fapabler baju gelten, jumal bie gute Drbnung ber Sibliot^e! öon feiner 
©emü^ung unb ©efdjicfttdjfett l>errül)re. P. 8. fionj. au« R. 24. F. F. 3. 
©mpfang be« Sßoftffript« Dorn 5 ?tuguft über bie SRitterfortfd&en SRefruten. 
SBegen ber ©tjburgfdjen SRefruten Ijat nodlj feine Slnftalt gemadjt werben 
fönnen, ba man außer benen, bie in« £alberftfibttfd()e toerwtefen, feine 5Radj* 
ridjjt Ijabe. P. 8. ebenfo. ©djidt einen ©eridjjt wegen be« fcon Sanftein« im 
Amt £omeburg ljabenber gorberung. P. 8. ?tu«f. au« R. 9. E. 18. Äonj. 
in R. 24. F. F. 3. Sie fenben eine Sittfdjrift be« Ototfen*, ©tu* unb Sftot* 
gießer« ßorenj Äötferifc ju öerftn, ber toon ber ©tabt Äönig«berg i/SR. für 
ba« ©locfengteßen ^erangejogen war, aber jugunfien be« SReuwert Ijatte jurüd* 
treten muffen; unb erinnern fidfj ber früheren SSerffigung be« ßurfürften. „Ob 
un« nun jwar gebühret bemfelben atterbing« geljorfambft ju inljeriren, fo 
Ijaben tt)ir boclj nidjt unterlagen fotten, biefe ©ewanbtnü«, ba ©upplicant ein 
f>ieftger SSürger unb alfo ber respectus contributionis einigermaßen mit unter* 
läuft, <£. (Sfj. 3). geljorfambft ju referiren unb Dero gnäbigften 99efel)t« Un« 
ju erholen." P. 8. ?tu«f. au« R. 32. 41. Sie fenben jWet ©eridjte ber 
SRtnbtfd&en {Regierung betreffenb 3)i«penfationen in ©fjefadfjen, bie eine ift auf 
ein furfürftttd&e« 3)efret wegen ber 3)i«penfation be« Stuguftu« Siflenfamtf, 
SRinbener Sürger«, erfolgt, bie anbere betrifft ben £au«mann £einr. ©d^neiber 
ju ©arfljaufen im Amt #au«berge. ©eibe öerid&te unb bie Oefud^e ber p. 

25 flug. Sßerfonen liegen bei. ?tm 15 (25) Muguft (gelbtager bei »eftorff) öerfügt ber 
Surf, an bie SRtnbifd&e {Regierung, er tooKe beiben bie 3)i«^enfe geben, bem 
einen ju einer ^eirat mit einer naljen SBaafe, bem anbem ju einer fotdjen 
mit einer £albfcljtoefter feiner öerftorbenen grau, toenn fie beibe ein Suc^ für 
bie ©ibliotljef in »erlin ftiften würben, ©eim erften ift aud> ein SBerf ge^ 
nannt, nämttd& w bie opera Riveti, tnie biefetbe neulich in ^ottanb in breien 
voluminibns au«gangen". 3)a« 8ud^ fott „gebunben", Wie Schwerin fettft 
in ba« öon i^m geaeid^nete ftonje^t an . betreffenber ©teile einriebt, an 
©d^werin nad^ öerlin gefd^idt werben, bamit biefer e« in bie ©ibttotljef liefere. 

12 «ug. P. 8. ?tu«f. au^ R. 21. 191 a . »ejüglid^ be« Steffri^te« öom 12 «pril b^ 



Digitized by 



Google 



12 Stuguft _ 16 «uguft 1659. 613 

richten fte, baß föon t>or!>er ftommiffarien jur Sanierung bcr Drte eingefe^t. 12 Bug. 
prüfet foK toegen feinet SBeinberg« t>ort ber Ämt«fammer vernommen unb 
eoentuett befriebtgt werben. 

523* »erfüftung- 3m fiager bei ©oüringen. 2 (12) «uguft. 

ftonj. ou5R. 21. 191». 

Ernennung eine« ©tabtmajor« $u ©erlitt. 
Sßadjbem SBir nötig finben, Bei Unferen SRefibentien atborten jtoei ©tabt* 12 9fog. 
major« anjuorbnen, toetd^e bieT^otc iebe«mal)l bei 3)eren Auf* unb 3u* 
fdjüeßung gebutjrenber maßen beobachten, unb SBir ban foldje charge in 
Seriin dualen 1 ) gnäbigft conferiret, al« l)aben SBir eudj foldje« $teburd) 
gnäbigft notificiren unb babei anbefehlen tooöen, ifjn Ouappen at« Unfern 
©tabtmajom in Serfin fjinffiro ju gebrauchen unb bemfeiben ba«jenige ©eljaft, 
tt)a« ber ©tabtmajor 3)eidjman ju Eöttn befombt, geben, audj gleichmäßiger 
grei^eit benfelben genießen ju laffen. 

524. »efolutton*) auf He 9teL be« Statthalter« »om 9 9fogufl»). 3m 

getbtager bei ©teppen. 6 (16) Sfoguft. 

*6fcfjriit au* R. 131. K. 36. B. 5. 

$er Statthalter fott berfud>en ben 2Rarfd> ber taiferlidjen Armee aufhalten, 
ttribrigenfaH« fidj berfelben anließen. 

empfang be« ©d&retben« Dom 30 3ufi (9 «uguft). „Unb §aben tt)ir 16 «ug. 
barau« mit meljrem erfetjen, u>a«geftalt ber Äaiferftdje ©eneralfetbjeugmeifter 
be ©oudje« feinen SRarfd) mit ber Slrmee immer fortftette. 9hm Ratten 
SBir jtoar geljoffet, e« tofirben biejenige SRottoen, toeld^e SBir attyier bem 
getbmarfdjaH 9Rontecucoti fürftcHen laffen, unb ber fotdje außer 3 toe ^f e I 
U)tn, bem getbjeugmeifter ttrieberumb toirb tjinterbradjt ober U)r auf« toenigfte 
iljm biefelbe »erbet fürge^alten l)aben, biefe« Dessein, n>o nid^t btoertiret, 
bodj auf eine ßeittang nod) fu«penbiret tyaben, toeil SBir attegeit bafür ge* 
galten unb nod) ber 2Reinung fein, ba% biefe ©jpebition feinen ©ffect tjaben, 
fonbem Un« nur in neue Unruhe unb Ungelegen^eit öernricfelen ttrirb. SBie 
it>r bann nodjmaln euern beften gleiß anjutoenben §abt, umb biefen 2Rarfd> 
ju btoertiren unb ben ©eneratfelbjeugmeifter ba^in ju btöponhren, baß er 
nrieber jurüct in bie @rblanbe getyen »olle unb baß man babei bümlgtrte, 
man wäre gürljaben« getoefen, in ?ßof)len ju gelten, »eil aber bie ?ßol)len 
fotdje« mdjt gern gefefjen unb felbften nidjt mit agiren tooDten, fo toäre 



1) #or bem tarnen eine Sötte, fteüiegt eine öeftaflung für Hnbrea* Quappt amn 
©adjtmrifter in ber ©tabt Berlin, «breffe be« SSetfd&reiben«: 8n ©en. «Bac^tmeifter 
Uffeln, in beffen Äbtoefen^eit ©en. 8Bad>tm. trotten ju erbrechen. <&ebtn Stoltenberg, 
20 (30) Dtober 1659. 

2) $iefe« ©(^reiben iß in ©egentoart S^toerin«, ©|wrr«, S)örffling« unb be« 
©eneralfrieg«fommijfar« ö. $laten befd|Iojfen. 3) ge$It. 



Digitized by 



Google 



614 16 «uguffc — 17 9luguft 1659. 

16 Bug. man anberS Sinne« geworben unb wieberumb jurücfgegangen. SBie iljr 

bann biefe« oßc« auSfüljrlid&er nad& Unferm ju eudfj gefegten gnabigften 
Vertrauen fürjuftetten wiffen unb alle (Sefafjr unb ©d&aben öon Unfern 
Sanben abjuwenben, eud) äufeerften SBermögen« bemühen werbet. 

3m gfaß aber foldje« aKe^ nidfjt Derfdjtagen unb bie Armee fcor @in« 
iangung biefe« bereit« fo weit abanciret fein foHte, ba§ bie ©djweben 
bie tjabenbe Sntention barau« genugfam beweif en f bunten, fo t>abet iljr, 
bamit ba« SBerf befto beffer öon Statten getjen möge, fürjugeben, iljr 
lönntet nid&t gefdEjeljen taffen, ba% biefer gug werlfteHig gemalt würbe. 
Wann if)r nidjt felbften babei wäret; geftatt \f)t bann audf) bie pommerifdje 
©ngefeffene ju toerfidfjern, bafc Weber bie Äaiferlidfje nodfj bie potmfdje 
SSötter im Sanbe bleiben, fonbern atte oecuphrte SßWjje mit Unfern SBöflfent 
befefcet werben foflten. Unb wollet iljr al«bann fo triet an SBotf unb 
Strtillerei, al« ifyc ber Snb« immer jufammenbringen formet, mit txufy nelj* 
men unb bie Operationes befter SRafjen beförbem; wie 2Bir bann audf) 
biefer @nb« Unfere Mesures barnact) nehmen werben, könntet il>r aber 
ba« SBerf btoertiren, würbe Un« foldfje«, wie toorgebadfjt, am aöerliebften 
fein. 3^t werbet biefe« atfo ju beadfjten wiffen. " 

525* Relation (@tattl>. u. mtt). ©ößn a/@. 7 (17) «uguft. 

Ausfertigung. 

ttefefeung t>on Sogoto. öeftötigung bon Pfarrern. ©eftaHung eine« ©djeimat 
Äan$ttften. Äaimnergerid)t3guta(f>ten. Unterfudjung unb Sn^ibition ber 9ud» 
Übung Hrtaniföer unb Sßijotintanifdiet ©efttrerei 

17 «ug. ffim^fang ber 8teffrtyte Dorn 7 Äuguft, jum Seil an fte jufammen, jum 

Seil an ben Statte attein. 3)er Oberstleutnant (Juri ju 8anb«berg ift fo« 
fort angewiefen, wenn leine Xruppen auf ber Äomturei Sagow wären, 
10 SWuSfetiere mit einem guten Dfpjier Ijinjufdjidfen. — 2)er Seridjjt wegen 
Konfirmation ber Sßfarrer, wenn berfelbe ausgefertigt, unb bie SBeftoKung be« 
S)ieterid(j SJutte jum (Beweinten Kanjtiften fotten mit näd&fter $oft folgen, unb 
bem ftammergerid^t futb bie SHten in Sad&en be« Dberften ö. Äanife unb be$ 
fcomfapttel« ju £atberftabt jum ®utad>ten jugeftettt. P. 8. Mu«f. au« R. 13. 23. 
Sie fenben eine ©efdfj werbe ber Sieumärlifdjen Sanbfffinbe „ber Ärtanifdfjen 
unb ^otinianifd^en Selten falber 1 ', „wie neljmlidj (Stifabetl) SRagbalena, 
SQSitwe öon gaWenre^, geborne t>on ber ©röben, unb ü)r a^bamb ^an« 
t>on Sad fiel) ungefd^euet unterfangen, im 3)orfe Setöjow, im Stemebergifc^en 
ftreife belegen, ein offene« exercitrom fold^er Secten anjufteHen unb anbete 
ihresgleichen au« Sßolen unb S^Iefien ba^in ju aie^en". Sie ^aben ber 
Sieumärlifd^en {Regierung befohlen, burd^ ben 3i«!al genaue ffirfunbigungen 
über bie Sad^e etnjujie^en unb ju berieten, worüber fie Delation einfenben 
Wollen. 



Digitized by 



Google 



17 Sfaguft — 19 Sfogufi 1659. 615 

Slnmerf ung. 3)er Ihtrfürft berfügt barauf au$ bcm Hauptquartier $u Äellenljaufen 6 ©ejrt. 
am 27 Sfogujt (6 September) (Äonj. ge§. oon ©d&toertn, ebenba) an bic SReumärftfdje 
Regierung, er billige obigen ©efeljl an fie. „©eil nun btefeS eine ©ettriffenSfad&e tfi, fo 
feinbt 28ir mit fold^er Serorbnung gnäbigft einig unb wollen, bafc Unfer gftecal beSljalb 
fleißige inquisition aufteilen foff; eud> aber tjaben SSBir Ijtetnit gleic^falö gnäbigft an« 
befehlen wollen, foldfje inquisition nidjt allein auf« fdjleuntgfte roertjtellig mad&en, fonbem 
audfj bafern fid&3 bertd&tetertnaßen, bag bergleid&en conventicnla gehalten, befinben fotte, 
ernjllid&e poenal inhibition cum reservatione ber ©träfe wegen be£ bereit« begangenen 
eigent^ätltd^en beginnen« ergeben $u laffen, unb Un$, mie iljr ba$ SBerf eigentlich be* 
funben, umbftänblic^en Söertdjt in Untert^änigfett ab$uftatten." 25en Sanbftänben fd^rieb 
ber Äurf. am gleiten Sage, er Ijalte bic ©ad&e oon „fefyr ärgerlichen unb Jjod&fd&äblid&en 
©onfequengen". @r motte bie$ ntdjt geftotten, fonbem fie bei bem ßanbtag$re$ef$ unb 
unb toaS er barin oerforodien, fräftig fd&üfcen unb Ijanbljaben. 28enn bie Sßeumärftfd&e 
Regierung berietet l)abe, »erbe er gebüljrenbe ernfte SSerorbnung unb ©eftrafung oer* 
fügen. — <££ liegen bei ben tfften auger bem entforedfjenben Söeric^te ber Regierung beffen 
^Beilagen, ^od&intereffante Sßrotofolle unb fonftige bejüglidie SRittetlungen unb ©djreiben. 
gerner befinben fidj in ber Sitte nod& 3)enunjiationen gegen einen Pfarrer ©eorg .ganco 
gu ftat), ber in ©efellfd&aften, in öffentlichen SBerfammlungen unb auf ber ftan&el einige 
„Slrtifel ber djriftlidjen Religion angegriffen, biefelbe auf eine ganj irrige SBeife feiner 
(Semeine oorgeftettet unb läfterltdj) baoon gerebet, unb abfonberlid) bie anbere unb brüte 
Sßerfon ber ©ott^eit bergeftalt erf^redlid^ angegriffen unb betrübet, bog SSBir biefelben 
gotteSläfterlidjen unb oerfüljrerifdjen Irrtümer alljier ju ttneberljoien billig Sebenfen 
ljaben". 

3He SWeumärfifdje Regierung toirb am 19 (29) fcejember 1659 (ffonjept 29 $e$. 
fcon 3ena) angettnefen, bem 3anco bie ftanjel unb ba« Sßrebigtamt ju unter* 
fagen unb tljm ju befehlen, in 14 lagen ba« Sanb ju toerfaffen. 

526. $ojlffttyte t>on »elL M Statthalter«- 9 (19) ?Iugu(t. 

«u»f. au« R. 9. D. 3. 

latente wegen ber $oftfm)ren unb geljrungS! offen. Sßropft ßiliuS. ©elj. ÄanjHft 
Butte, ©ttyenbium. förie^Sle^empfängnig. ©etjaltäjulage für ben föettor 
ber Untoerfität granffurt. ®d)abm be3 £anbe$ burd> ben 9Barfd& ber Äaifer« 
lidjen unb burd& SÄtfjttmdi*. 

Die furfürftlidfjen patente, barin bie Sßoftfuljren unb 2)efrat)rung in ben 19 «lug. 
Ämtern verboten, finb jum Seil ausgefertigt unb totrb bamit fortgefahren 
tnerben. Sfadfj nadfj ©atterftabt ift gefdfjrieben, biefelben bort ju pubßjieren. — 
J)er Äamtner „al^ier" ift bie SRefotution toegen beö ?ßropfte3 M. Silii ju 
Serün burdf) ©ytraft ju toiffen getan. — ©enben bie ©eftattung für ben ®e> 
Reimen ftanjliften ©utte. — SHe Serffigung, ba| be« Dr. EreKiuS Softer 
@5^ne mit einem ©ttyenbmm öerfe^en »erben fotten, fott in Dbad^t genommen 
tnerben. P. 8. «u3f. au« R. 44. HH. h. 2. ftonj. in R. 131. K. 36. B. 5. 
3u bem mit ber vorigen 5ßoft überfanbten 5ßrotofottejtraIt Sieumann« and 
Sßien toegen be« auf 6 SRonate erlangten Snbult« jur ffim^ffingni« ber 9teid^«« 
unb bi^mifdjen flehen fd^iden fie jefet 9lotififation«lonjepte an bie f&mtlid^en 
furfürfttid^en «ettem. Sin ber Snprultion arbeiten Pe aud^. P. 8. Slu«f. 
au« R. 51. 6. SBiU }tnar nid^t gerne ben fturf. mit Sßrfoatfad&en be^eDigen. 



Digitized by 



Google 



616 19 «uguft — 20 «uguft 1659. 

20 *ug. 2)a aber bet Sleftor ber Unfoerfität granffurt a/2R. M. SoljanneS SßtacenttratS, 
bem ber Äurf. auf (Empfehlung ber Sßrinjefftn ©ttfabetlj unb „in «nfeljung 
be3 IHenfleS, fo er in mathematicis triften fann", 200 Jäter iäl)rliclj benrilligt, 
feit lVa Sauren feine Sefotbung nid&t erhalten l)at, fo „erführt fu$" ber 
(Statthalter um fo Diel mel)r, „toeil ftdfj ^öc^ftgebad^te Sßrinjeffin beäfate mit 
mir conjungiret", baran ju erinnern, bafc eine beftimmte «ntoeifung erteilt 
»erbe. 

29 Oft. SRefotutton. Hauptquartier ju *ßrel)n bei ©tratfunb. 19 (29) Dftober. 

ßonj. ge§. Don ©djjtoerin ebenba. (Sfc foHen bie ©eiber alle 3at>re gejohlt 
»erben; ba aber bie Sijentengelber für anbere «uSgaben nötig jtnb, foQ ber 
@tattf). eine ftaffe fcorfd&tagen, toorau* fie genommen »erben tdnnen. 

19 «ug. P. 8. ftonj. au« R. 24. F. F. 3. »tagen ber 9Ktterfdjaft ber Steumär* 

fifdjen unb jugeljörigen ftreife bei ©etegentjett be3 SRarfdjjeS ber faiferfidjen 
«rmee unb beren Untergattung in ber Stadjbarfdjaft, toeSljatb er fie felbft 
befdfjeiben tootte; ttmS fie aber toegen (Ermäßigung il)re$ ÄontributionSfontingentS 
gefudjjt, muffe er bem Surf, unterbreiten. @te meinen, e3 fei toegen ber biet* 
fftttigen ©djjäben, bie fie befonberS audj burcij bie SDtärfd&e erlitten, ein Untere 
fd&teb mit anbem ju machen, jumat auclj 9Ri3toad(j$ Ijinjufomme. 2)en testen 
Umftanb beitagen audfj bie Dffijiere in ben ©amifonen unb fdfjtagen föon 
bie 3nanforud(jnal}me be3 SRagajingetreibeS bor, ttm$ er aber pure abgeflogen 
unb e3 otjne ba$ Äufjerfte baju nid&t »erbe lommen taffen. 3)aju fomtnt, 
bafj bie Dffijiere im vorigen galjre il)r ftutterforn an JRoggen afpgniert er* 
galten unb ttrieber beanfarud&en, ba3 Sanb aber toegen SWifctoadfjfeS ftdf> nur 
gu ©erfte unb jfcar „©djeffet für Steffel" toerftetjen toolte. 

527« 1) 9tefotution auf bie 9tel »om 9 Slugufh getbtager bei ©tepjring. 
8 (18) «uguft. Gin!. 16 (25) «uguft. 

«ulf. Äonj. qcj. oon Sdjttcrin. 

JßmnariuS. £egation$rrife JttodoM. ße^nbrief für ö. Arnim. Senbung @parr& 
Konferenzen mit ©raunfd>toeig*ßilne&urg. Verpflegung be3 Xartarif^en ®e* 
fanbten. 

18 «ug. 3)em Sijentiat ?ßomariu$ fott ber «ufföub bis jur (Eintangung beä Der* 
tröfteten SeridljtS gewährt »erben, (Er ertoartet tt>r ©utad^ten babet — S)ie 
Sebingungen ftrod otoS toegen ber {RegenSburger ßegation ftnb bittig unb tijm 
bereit« jugeftanben. — SBegen ber ©tttfd&rift beS Henning ©jriftopt) t>. «mim 
foQ ber DberlriegSlomimffar S)aniet 3ttdefort^ erft geljdrt »erben. #at ber 
nid^tö erhebliches bagegen einjutoenben, fo fott bie $^ot^et über 2000 Jäter 
für «mim t>erf$rieben unb ber Se^nbrief ausgefertigt toerben. 

20 «ng. 2) Serfügung, getbt. bei Stehen. 10 (20) «uguft. (Ein!. Cöttn a/@. l ) 

24 ©ept. (4 Oft.), «uöf. «u« erheblichen unb mistigen Urfad^en toirb ber 



1) frfif. t)on Söben. 



Digitized by 



Google 



20 «uguft — 23 Sfofluft 1659. 617 

©el)eime Ärteg«rat unb ®eneratfeibmarfd(jall Otto Kljriftop!) greifen: t>. Spart 20 Sfog. 
mit „genriffer fiommiffion" bortljin lommcn. ©te foHen tljm in jeber ©ejteljung 
in feinein ©egeljren an #anb geljen, bamit be« ßurffirften «föfidfjt erreicht nnb 
nidjtä fcerabfäumt toerbe. 

3) ©erfügung. 3m getbt. bei ©efioff. 12 (22) Sfag. Ginf. 19 (29) Slug. 22 «ug. 
8lu«f. au« R. 52. 53. B. 5. IL S)a nadfj bem ©erid&t Söben« unb ©anftem« 
bie $ernburgifdje unb S3otf«burgtfd(je ©acije bei iljrer Shuoefenljett nodf) ntdfjt 
jur 8Hd(jtigteft gebraut, fonbern auf einer neuen Sufammenfunft, ft c forber* 
Iidjjft anjuberaumen ift, öorjune^men fei, fo fotten baljin ber 8anbe«l)auptmann 
ber Ältmarf fcon ber ©cijulenburg, Dr. 3ena unb Sodann ©utenbaclj ftcfj be* 
geben. S^ftruftton unb ßrebitif ift abjufaffen unb jur ©oKjietjung iljm ein» 
jufdfjtcfen. P.S. 12 (22) 1 ) 3tuguft. gelblager bei ©töftring. ftonj. gej. öon 
©djjroerin au« Sßoln. R. 9. 6*. D. ©eneljmigt bie ©erorbnung »egen ©er« 
pflegung be« Sartarif d&en ©efanbten; er foö, fotoeit ftdjj bie furfürfificijen 
Sanbe erfireclen, überall verpflegt »erben. 

528. «ßojtffrtyte t>on Delationen* 13 (23) Sluguft. 

Äonjept ou» B. 24. F. F. 3. 

2Ragaaitü>orfd&üffe. 9fate Werbungen. 3fortififation«bau ber 5Reftbcn$ftäbte. 
£at be« Äurf. Äonfen« megen eine« beftimmten ©orfd&uffe« au« bem 23 Äug. 
% äRagajtn ju Jfüftrin gegen genügenben föetoer« ber SBiebererftattung forooljl 
an bie SRitterfd&aft al« an bie 8lmt«untertanen ber 8fatt«fammer bafetbft funb 
getan, toorauf biefe eine ©pejififation eingegeben, nSmttdjj 100 SBifoel für bie 
{Ritterfdfjaft unb 100 für bie 9fott«untertanen unb bann nodf) 150 SBifoet jur 
gütterung ber ©d&ienpferbe, bie beim geftung«bau mit arbeiten muffen, ttrie 
aud^ „ju Stbffiljrung tljeit« $eputato«, morumb bie S?fitlje unb ©ebiente inftän* 
big anhielten unb au« ben Ämbtern toegen be« 3Ri«tt)ad^fe« nid&t« erfolgen 
fönnte, baju getan, fo bafc alfo 350 SBinfoel au« bem SKagajin genommen 
toerben möchte". S)a aber burdfj ©erabfotgung biefer Ijoljen Summe ber ©or* 
rat jiemttdfj erfd&öpft nmrbe unb ftdfj jejjt fdjjon ein fo großer äRanget ereigne, 
man audfj nidjjt ttriffe, toie e« toeiter gelje, unb ob man auf ben SiotfaÖ foiriel 
torieber betommen lönne, fo bringe er biefe ©adfje nodlj einmal jur (Sntfdjjeibung 
be« fturfürften. P. 8. 2Küfcte megen ber «itterfortföen Slefruten ben Surf. 
nod& einmal behelligen, „toegen ber ftonfufion, fo au« ben unterfdjiebttdjjen 
$articuIar»aRärfd^en ertoadUfen". ftapitän Sodfart, ber fogleid^ jum Regiment 
abreifen foHte, ift auf Stnlafc be« ©tattl). nodjj geblieben, bi« ber ®urf. biefe 
Settjanbtni« erführe, n^mlidj ba| i^m einige ©etber au« ber Sßtmarf affigniert 
fhtb f er auc$ Hoffnung ^at, w in ben i^m im ^alberftäbtifc^en angetoiefenen 
Quartieren noclj mit einiger SRannfd^aft tool aufsufornmen 1 '. P. 8. 8u (Er* 
bauung ber ©aradfen bei ber ©öDmfd&en gortififation ift ein guter Anfang 



1) »erbeffert au« 2 ftuguft. 



Digitized by 



Google 



618 23 Sluguft — 25 Stuguffc 1659. 

23 Kug. gemalt unb ba£ baju nötige £otj unb anbete SRateriafien jum Seil an* 
gefd^afft unb nod& »eiter beforgt »erben foH, fo bafc fie im befcorftefjenben 
SBinter in gutem ©tanbe fein fotten. 8udf) auf ber öerlitttfdfjen ©eitc foDen 
fotdfje an einigen ßrtern nalje ber äRauer angerichtet »erben. 3)a eS aber 
an Materialien ermangelt unb einige ©dfjeunen unb Käufer, bie ber Sortis 
fifatton »egen notoenbig abgebrochen »erben muffen, brausen ftetjen, fo bitte 
er um ©rflärung, ob mit ben ©efifcem nidjt be3!jatb unb »egen Abtretung 
be3 SßlafeeS toert)anbelt »erben bürfe. @o fönnte man biet letzter ju SBaracEen 
gelangen unb ba3 £otj unb anbere SRateriatien baju gebrauchen. 

529. »erfögmig 1 )* 3ta ^etbtager bei ffleftoff. 15 (25) Stuguft. GmL 
22 Huguft (1 September). 

ttudf. aud B. 4 7. 19. ftonj. gej. unb lorrig. oon Sc^toecin ebenba. 

(Erneuerung ber (Ebtfte gegen ba& gegenfettige Serläftern ber $rebiger beiber &oit< 
fefftonen. 

25 «ug. SRad&bem Sßir je länger je met)r berfpüren, »a3 für ein und>rifttid>e3 
gotttofeä SBerf e3 ift, ba% bie ebangetifdje Äirdfjen einanber bergeftalt ber* 
feiern unb berbammen unb anftatt ber dfjriftlid&en Siebe unb beren Sßflan» 
jung, »oju fie abfonbertidf) berufen, nid&tö als §a% SReib unb 3feinbfd)aft 
ben ®emütf)ern i^rer Qufyöxex 2 ) intprimiren unb barauä t>ocf)fdjäbltdje 
2)inge 3 ) erfolgen, fo ift Unfere gnäbigfte äBiltenSmeinung, bafj bie borige 
bon 4 ) Unfern fiodjtöblidjen SBorfatyren fegen biefeS abfdfjeutid&e Säftern unb 
Serbammen auSgetaffene Edicta 6 ) renobiret unb barinnen biefeS undjrift* 
lidfje SBefen benen ©etfttictjen jur ©triige borgefteöet unb emftiidj »erboten 
»erben folte, bafj fidf> leiner bon beiben ^Religionen, Bei SSertuft fernes 
Jtotbte, gelüften laffen folte, bergteid&en SSerläftern met)r ju treiben, im* 
mafcen tyr bann nidEjt »einiger ben ffleampten, SRagiftraten in ben ©tobten 
unb alten Su^örem inSgefambt ernftlicf) anbefehlen »öltet, »enn fie ber» 
gleiten Don jemanben gehöret, fold^ed atfofort ju notificiren, bamit über 
biefeS ©biet befto fteifer unb fefter gehalten unb biejenige, fo bagegen ge* 
Ijanbelt, atfofort ber ©ebütjr nadj abgeftrafet »erben Wimen. S5ie»eil 
audf) befannt, »aS SßomariuS bor berfcfjiebene aufrüf|rifcf>e unb unberant* 
»orttidje«) Sßrebigten, unb jumal nodj bei feinem Äbjuge, gettjan, berfelbe 
audj Unfere j»ei berfdfjiebene an i^n abgetaffene Rescripta bermafcen &er* 
ädfjttidf) gehalten, bafc er biefetbe nur mit einem btofcen Recepisse beant* 



1) 9Cud» gerichtet an Statte unb Oberräte in ^reufcen, (Statt!), in Ätebe, SÄmbeu, 
SJtort, ffiatoenSberg. — $ie erfte Äbreffe ift an ©tatfy unb ©e$. JRfite $u fcöttn a/6 v 
bie britte an ben ©tattlj. $u Berlin per Postscriptum. 

2) ßufafc bon @d>toerin. 3) (£3 ftonb ba: consequentien. 

4) w ^on l< bid „anSgefoffen" 3 u f°ft öon ©^»erin. 

5) (Statt »Edicta« M$ „flSefen" ftonb: „Edicta, »oriimen biefed und^riftli^e« 8er- 
bammen." 6) &$ ftanb ba: „anjügüd^e". 



Digitized by 



Google 



25 Muguft — 29 Jtuguft 1659. 619 

toortet, unb SEBir batyero befürchten muffen, wann ein fotdfjer friebftörenber 25 9fog. 
2Wamt etwan in ber Sftadjbarfcljaft befobert werben fottte, bafe er bafetbft 
ntdfjtö anberS als .ßwietrad&t unb Unzeit anfpinnen unb ftiften werbe, fo 
trottet iljr bo8 Suttjerifdfje SWinifterium, wie audf) Unfere fertiger SRetigion 
jugett>ane Äammergeridfjtörätfie an eudfj erforbem unb benenfelben altes aus« 
fütjrtidj remonftriren, audj toon benenfelben iljre SBebenfen begehren, was 
mit biefem SRann anzufangen,, bantit [öon] 1 ) bemfetben nic^t weiter Qtoxt^ 
fpalt unb Unzeit propagiret werben möge. Unb wie fie fetbft befennen 
muffen, bafe SBir niemanb umb ber Religion Witten ba3 geringft Ungteidj 
erwiefen, fonbem fie fidfj toietmef)r aller ©nabe unb SBeforberung ju rühmen 
fiaben, atfo wollen SBir audj ju itjnen bie gnäbigfte 3u&erftcijt tragen, fie 
Würben nidjt begehren, ba% biefer SßontariuS aüfotdfje unverantwortliche 
JBejeigung barumb 2 ) impune oerübet fjaben foö, weit er ber Sutljerifd&en 
Religion gugetljan wäre. Unb fönnet ifjr biefetbe wof)t oerfid&ern, bafe, 
wenn einer ober ber anber Unferer reforntirten SRetigion juget^ane Sßrebiger 
fidf) atfo uncljriftttdfj erWeifen würbe, 3Bir benfetben bergeftatt anfe^en wott* 
ten, bafc fie barau$ jur ©nfige öerfpüren foDten, wie SBir in bergteidfjen 
©ingen feine SReftejrion auf Unfere Religion neunten, fonbern toietmeljr 
grieb unb (Knigleit in alten Unfern fianben ermatten feljen unb wiffen 
wollten. Unb Weit SBir nötfjig befinben, bafj fold&ea aucij in Unfern übri* 
gen Sanben atfo eingerichtet werbe, fo werbet i^r, ber Statthalter, es in 
bem eudf) anvertrauten gürftentljumb §alberftabt aud& atfo anjuorbnen 
wiffen. Stjr werbet biefeä atfo bet)öriger äRafcen in Sld^t nehmen. 

530. Refutation auf bie ftel. vom 23 »itftuft getbtager bei Steppet. 
19 (29) «uguft. 

«uÄfertigung. 

SSBerbungen. 2Raga$intoorfd|uß. greija^re für bie $anbtterfet auf bem SBerber. 
<5#Iefcer$ SBettat. SRünjberfdjledjterung im £)berfäd)ftfd>en Äretfe. ^Jrojcg 
t>. Äanifr gegen ba$ S)om!apitet ju §alberftabt. 

Hauptmann Sucfart fott gur ftortfefeung ber SBerbung nodj etwa« bort 29 «ug. 
Heiben. — 3)er Sfteumärttfcljen SRitterfdfjaft unb 2tmt3untertanen fotten jwar 
200 SBifpet (Setreibe au$ bem SHxftrtnfdjen äRagajin oorfdjjufjweife ljergeliet)en 
werben, metjr aber nidjt; bie ©eamten möchten boclj mit itjrem 3)eputatforn 
etwa« in ©ebutb fielen unb ben SJorrat ben fie nötig t)aben („iljren benötig* 
ten SJorrat") fo tauge anberwärts bef Raffen, bis ber Buffcanb ber Smter 
beffer geworben ift. — 2>ie £anbwerfer auf bem SBerber folten jwar nidjjt 
bon ben altgemeinen SanbeSbefd&werben emittiert werben, bodfj bie gewöhn« 
ticken greijaljre genießen, „wetdje in bergleidjjen galten anbem Unfern Unter- 
tanen öerftottet werben 1 *; naclj SSerftiefeung berfetben wolle er fo verfügen, 
ba& bie föeflbenafiäbte feine Urfadje jur Sefd^werbe Ratten. 

1) ge$tt Äon$. unb SfoSf. 2) #ufafr bon ©a^werin. 



Digitized by 



Google 



620 31 «uguft — 2 ©eptember 1659. 

31 «ug. 2) Verfügung. Huf betn @c$loffe ju ©ottorp (©ottorff). 21 (31) StugttjL 

(Sin!. 26 2tug. (5 Sept.). «u$f. u. ftonj. in R. 11. 73. n. 5. ©cnbet ein 
©dfjreiben be$ SRagtfiratS ju Hamburg Aber bie 93erdffentfic$ung bet fiitatum 
gegen ©dfjlefcer. 3)a Don ben bortigen furfürftlicijen {Refibenten unb Agenten 
Konrab SKoH unb Dieterid^ t)on ©ifcen ba$ documentum insinuationis no$ 
nidfjt etngefdjjtclt tft, bie GHnfenbung aber nötig fei, fo Ijabe er SRott laut 
©eilage geantwortet, ©obalb e$ fommt, toitt er e$ nebft ben öon Sübecf, 
iljnen im Originale jufenben. 2)ie anberen bisher entftanbenen Sttten, meiere 
er beilegt, fotten fie forgfältig aufbemafjren. 

5 Sept. Ära 28 Äuguft (5 ©ept.) ju Äeltentjaufen fenbet ber fturfürft bie obigen 

Eofumente. (Sin!. 2 (12) September). 

31 ttug. 3) «u8f. atö R. 9. T. T. 1. Äonj. gej. u. forr. to. ©dfjmerin ebenba. ®m^ 
fang be3 turfädjjftfdjjen, öon ttjnen erbrochenen unb i^m jugefanbten ©Treibens 
toegen 9tbfe|ung ber im Dberfädfjftfdjen Greife ju gering befunbenen SKünjt 
3)er ßurfürft l)at aber ibr (Sutadjten über bie ©adjje unb bie ju erftattenbr 
2htttoort Dermifjt unb ba Dr. Jornom, bem bie SRünjfadljen unterflanben, am 
beften Sefdjjetb ttriffe, möchten fie e3 balb fd&icfen. 

$nmerfung. $n ben Äften liegt ein $ru<!: SWun^öödilein ober Äbbrud mib 
JBerjeid&niS etlicher in tiefem löblichen Dberfäd)fifd)en Äreifc bi|l>ero gangbar getoefenen, 
mmmeljro aber batoirten unb ju gering befunbener SRünjforten. Bresben 1659. 

1 6ept. 4) ©ottorp. 22 2foguft (1 September), @inf. 29 Sfoguft (8 ©eptember). 

SluSf. au« R. 33. 169*. ßonj. gej. t>. ©djmerin ebenba. SBeim ba« Sommer' 
gerief) t, ba£ Auftrag erhalten Ijat, bie Äften in ©ad&en be$ Dberftra 
ö. föanifc gegen ba« S)omfapiiel ju #alberftabt burd^gefe^en unb begut* 
achtet Ijat, foDen fie biefelben ben beiben öon ftanty namhaft gemalten 
^alberpäbtifc^en {Regierungsräten 6urt Slfd&e t>. aRaretüjolfc unb Seon^trb 
SBetjler jur »eiteren 3)urd(jfid(jt unb jur eöentueHen Beilegung jufd&itfen, 
totbrigenfatte biefelben i^m jur SSerorbnung jugefteHt merben foHen. SM 
bie ©egenpartet foH gefragt merben, ob fie ftommiffarien babei Ijaben »offen. 

531, »elation Ui Statthalter** Sötto a/@. 23 Sfaguft (2 ©eptembeT). 

«u*f. aus B. 15. 31 A. Äonj. ebenba. 

5Reid|$beputation$tag. Berufung beS tßomariuä nad| SOfcagbeburg. Xituliernng btf 
braunfdjtoetgifäen ©erlöge. 

2 @ept. 2)er ©efretär ßlmen tjat an ©örfiel unb SReinljarbt ben 3nl)alt ber für* 

fürftlid&en «effripte über ben granffurter Jag mitgeteilt. ©3 tft aber bt« 
jefct nodf) tuenig jur ©ac^e getan, ©eibe State ^aben geanttoortet, fie rooQten, 
»eil bie Sßten nic^t öoHftänbig mären, über bie Snftrultion felbfi einen Beriet 
an ben Äurf. abfenben. gemer §at auf eine jmeite anfrage Stein^arbt 9^ 
antwortet, bafc, meil ftrodom mitginge, biefer unb biejenigen, meldte mit tty» 
reiften, mol in ber ©adje arbeiten mürben. Sluf eine brüte Anfrage ent* 
Wulbigte ftd^ t>. »örftel, ba| i^m megen «bfaffung ber Snfiruftion t>om 8w 
fürften fein ©pejialbefe^l jugefommen fei, er ermarte, ba| biefelbe öom ®* 



Digitized by 



Google 



2 September — 5 September 1659. 621 

Reimen 9tat aufgefegt »erbe, „ba bocf) öon tljme nichts mel)r, at« bafc nur 2 @ept 
fo Diel at« au« actis genommen »erben tonn, öerfajfet »erben foffte. SBenn 
nun nodfj ein anber bie gnfteuftion ausfertigen fottte, fo ȟrbe biete Seit j ttr 
3)urdjlefung ber «Ken erforbert unb bie ©ad&e baburdjj nicfjt befdfjteuntgt »erben". 

P. S. StuSf. au« R. 47. 8. 7. Empfang be« SReffript« au« ©eftoff Dorn 
15 (25) btefe«, bem fie nadfjteben »ollen, „©o öieie fonften ben Lic. Sßoma* 
rium betrifft, muffen »ir untertt)änigft metben, bafc uf ba« näd&fte an iljm 
ergangene Stefcript, barinnen bemfetben ju »iffen gemalt, bafc ®. &t). 33. 
e« bei 3)ero einmal gefaxten Siefolutton, ba§ ©ie i^n für 3^ren Pfarrern 
aflborten nidjt teiben fönnten, betoenben tieften, aufcer ba« Recepisse weiter 
nidjt« einfommen, fonbern »ir öerneljmen fo öiet, baft fyn bie 3ttte*©tabt 
SKagbeburg jum Sßfarrambte (»iffen aber nodfj ntdfjt, in »etdjer Sftrdjen) 
öoeiret Ijaben fotte, fo er audfj angenommen, unb »irb »irb fiel) nunmehr 
»ol)t baf)iu begeben tyaben. Ob nun bei fo befdjaffenen ©adjen ©. &t). 33. 
gnäbigfter SBiöe normal« ift, bem Sutljerifcfjen Ministerio unb berfetben 
Religion juget^anen $ammergeridfjt«rätf)en allster ben anQtbmttten 3Sorf|alt 
ju ttjun unb bereu Siebenten ju begehren, »a« mit biefem SKanne anju* 
fangen, bamit »euer 3»iefpatt unb Ungelegen^eit nidfjt propagiret »erben, 
ober ob e« einjufteHen, barfiber t^un @. Sfj. 3). gnäbigften S3efef)l« »ir in 
Uutertljänigfeit er»arten, »eifern ge^orfambft 'nadjgelebet »erben fott. 
P. 8. 2tu«f. au« R. 38. 16. 3)em Äurf. fei befannt, ba& bie Käufer »raun* 
fd()»eig unb Süneburg ba« Sßräbifat „3)urdf)lciud}tig" beanfprucfjen. „SBeit 
»ir un« ban jum 2^eil erinnern, bafc 6. (£lj. 3). nidjjt nachgeben »ölten, 
bafc 3)ero SRätlje, »an in ffi.ßlj.3). ©adfjen an bie Käufer gefdjjrieben »erben 
muß, fidj be« £ttut« ,3)urd(jtäu($tig' gebrauten mögen, »ir aber ge»a!jr 
»erben, bafc per errorem öon l)ier au« albereit folefie Schreiben, barin biefe« 
Sßraebicat entsaften, abgangen", fo erbitten fie be« Äurf. Sefeljt, ob e« beim 
alten Sßräbtfat „Sürftli^e ®naben" ober bei bem beanfprud&ten neueren blei- 
ben fotte. 

SRefotution. ©rüctt. 10 (20) September. @inf. 16 (26) Sept. 3lu«f. 20 (Sept. 
au« R. 21. 136 8 . Sonj. gej. öon Sßtaten »ie oben. SBenn ba« $räbifat 
„3)urd(jläud)tig M aud^ im SRamen ber State gefdjrieben fei, fo fönne iljn ba« 
nidjjt präjubictren, ba e« ot>ne feinen ©efeljt gefd&eljen fei. „Unb »ottet tljr 
tjinfüro, »ann et»a« an t)od(jgebad)te« $au« gu fdjjretben vorfallen »irb, ber* 
gleichen untertaffen. In exordio aber laffen SBir gefdjefjen, bafj i^nen ,3)urdfj* 
teud&ttger, tjodfjgebomer Surft' in euerm Kamen, in contextu aber nur ,@. 
Sürftt. ®naben' unb md&t ,S)urd>teud()ttg!ett' gefd^rieben »erbe." 

532» Verfügungen^ 3m Hauptquartier ju Äellingljufen. 26 ?luguft 
(5 September). 

1) Stottft. flcj. »on ©t^toetin au« £. 51. 33. 

(Streit fiber bie SK&tiotyetorftette an ber Uniüerfttät granffurt a/0. Kontribution^ 
ermägigung. Unterhalt eine« öertmmbeten Hauptmann«. 



Digitized by 



Google 



622 5 September — 6 September 1659. 

6 Sept 2)er ßurfürft Ijai öor einiger Seit auf Sitten be« alten £ofprebiger$ 

ju ßömgSberg SBenbelin be Stoben an bie ttntoerfüfti Sranlfurt a/O. &er* 
fugt, beffen Soljn bafelbft jum ©ibliotljelar anjuneljraen. S)a nun aber 
M. (Elerq auf biefe« Amt audj Don einem unb bem anbern Sertröjhmg er* 
galten t)at, ift barfiber unter ben fämbtfid>en $rofefforen ein ntdjt geringer 
Streit ertoadljfen, wie au« bem öefdjlufj ju % erfeljen fei. „SBeätoegen SBir 
benn anber« ntdjt bann ein fonberbare« äRi&fallen tragen fönnen, fintemal 
fotdjeS nur jur Störung guter Drbnung beider ttntoerfität gereichen tijuet" 
Sie fotten ficlj barüber erlunbtgen unb iljm umftänblidlj berieten. „Sonften 
gönnen SBir bemjenigen biefe« officium gnäbigft gern, auf beffen Sßerfon bie 
meifte vota ber Sßrofejforum ftimmen, weil Unfer« ©rmeffen« bie Kollation be& 
felben iljnen jufteljen ttnrb." 

6 Sept. 2) Hauptquartier ju föe(Iingl)ufen. 27 Slugufi (6 September), ßonj. au$ 

R. 21. 97. Remittiert ein ©ittgefud^ ber Stabt 2Ründjeberg um Kontribution^ 
ermä&igung mit bem 83efel)l, ficlj ber Stabt infonberljeit anjune^men unb bei 
ben deputierten ber Stäbte eine fiinberung ju erttrirfen. 

7 <Sq>t. 3) Hauptquartier ju Äetting^ufen. 28 Äuguft (7 Sept.). ©inf. Söttn a/S. 

24 Sept. (4 Oft.). Slu«f. au« R. 21. 191*. 2)er Hauptmann ßefdfjebranbt, 
melier öon bem bei ^tttaquierung ber 3nfel genoe erhaltenen ©dfjufi nodj 
nid^t fo furiert, bafi er getbbienft tun fann, unb ficlj §ur befferen Pflege fetner 
©efunbljeit nadj Serün begeben ttnß, foß bort ben ifjm als ßapitän gebify 
renben Unterhalt alle ÜWonat richtig belommen. 

533* ^oftffripte einer 9Watfon. SöUna/S. 27 «uguft (6 September). 

ftonjept öon lorno» au* R. 9. V. V. 6. 

SD^üerföledjterung im D6erfä$fif$en Äreife. geftfefcung eine« Shifj- uttb Set« 
tage« für alle furfürßücöen Sattbe. &rtifleriefned)te au$ ben ©täbten. 

6 ©ept. (Smpfang be« SReffript« au« Oottorp toom 21 (31) Huguji, wonach fte 
iljre ©ebenlen über ba« mitjufenbenbe furfäcljfifdje Schreiben betreffenb bie 
SSafoation ber roten SWünje einfdljiden foHen. 83i8fjer toar bie« nidfjt mögfi4 
»eil ba3 Schreiben furj öor Abgang ber Sßoft erft einlief. „9ämuiet)r aber 
will 3$, Solj. £omoto, @. 6fj. 5). gnäbigftem 83efet)( gemä| mic^ in 
etoa« in benn Actis befc lefcftern ßraiftage« umbfef)en onbt ben eine 
anbtoorbt an @. Sfj. $)r. jue Saufen conctyiren tmbt verfertigen. @o 
Diel ift mier erinnerlich, ba« biefer Sratftagf ttrieber @. ßtj. Dr. gn. Witten 
önbt protestation in ßeipjigf angefefcet toorben; bo jebodj bem vorigem 
ßraifefc^Iuefee juer folge berfetbe jue grandffurb an ber Dber gehalten 
toerben f ollen, berfjatben bau @. ®^. 5)r. Äbgefanbten batoieber, fonberlig 
toieber ben 9Rünjpunct, solenniter protestiren t)nbt ben Äbfdfjetb nic^t 
subscribiren mü§en, geftalb aud^ auf @. ®§. S)r. jufc^reiben ©. S§. S)r. ju 
Saufen mit publication be« münfeEdicti fo lang innegehalten. 3c^ gfauk 
o^nrna§gäbli(^, ba« biefetoegen C^urSac^fen« intention fe^ ba8 Sie wr* 



Digitized by 



Google 



6 September — 10 September 1659. 623 

meinen, @. 6f). S)r. Ijteftge Sanbefcmünje ömb einen geringen wertt} an 6 ©ept. 
©tdj jue bringen tmbt alfo gu Verfertigung Styrer toorljabenben (anbefcuiünfc 
eine gu^te quantität pagaments ju öberfommen. 2)a^ero mag! e« aud) 
tt)oH gefd^e^en fein, ba« ©. ©l)r. S)r. ©in branbenb. 2 gr. ftücf 1 A geringer 
ban in 35ero #• Satter« p. erften Edict gef(fjefjen, &or tfco gefdjäfeet önbt 
valviren tafjetu Allein 3dj glaube nidjt, ba« jemanb werbe gefunben wer* 
ben, ber fotdj ftücf umb 10 A ausgeben werbe. JBnbt mögen ©. Gf). $)r. 
wott glauben, ba« in furjen feine tonbe«münje me£)r werbe jufinben fein, 
wan biefelbe, wie aufm ßraiftage gefdjetjen, alfo aud) aß)ier fotte Ijertmtter 
gefe|et werben. S)ie§ werben @. ßl). SDr. ®ero gnäbigften gefallen nadj betj 
biefer ©ad(j jubeobadjten fyiben, weit numefjr biejenige 9Rünj, welche au&er* 
fjatb tanbefc ift, in Jjjieftge lanbe wott gurürffd^Iagen mödjte önbt ber tanbefc 
miinje fdjon fo tuet ift, ba« man faft feinen $Reidj«tf)ater ober S)ucaten 
meljr befommen fan, ba« numeljr Qnt fein wierb, mit fernem münjen auf 
ein 3 e ^ an fl innehalten. " 

P. S. ßonä- oon fcornow au« R. 47. 20. Sie Ijaben bem SReffrtyt ge* 
mäjj mit ©tofdlj wegen be« fünftigen 33ufr unb Settage« gefprod^en. S)erfelbe 
$at öorgefdjlagen, ba& „au« bem 14. ©apttet Serem. bie 19. 20. 21. versus 
öor SKittage, ber 54. *ßfalm aber nadlj SRittage erfläret unb geprebiget werben 
motten". 2)a fte nun öerftanben, ba& biefer Jag in allen furfürftttcljen 
Sanben gefeiert werben foH, fo ljaben fte SRittwodj ben 28 September baju 
beftimmt. ©obatb ba« ju bem 3wecfe oerfafcte 1 ) patent ht ber Druderei 
fertig fein Werben, woCen fie e« oerfenben. P. 8. ßonj. au« R. 24. F. F. 3. 
SBegen ^Beibringung ber 8lrtiIIeriefned}te au« ben ©täbten wenbe er alle mög* 
Udje SRü^e an; e« feien aber nur wenige eingefcljicEt. ?tu« ber SReumarf 
Würben, bem Seridjt ber ßüftriner Stmt«fammer nadj, Woljl weniger ju er* 
Warten fein, ba bie ©tobte unöermögenb unb oon SRannfdjaften ganj ent* 
blö&t feien. 2)ie ©täbte Ijaben ftdj be£ljalb audj entfd^ulbigt, unb be« Sux* 
fürften äJhttter fjabe ben ?Imt«lammerräten reffribiert, bafc fie berer, fo au« 
tljren 8Bittum«ftäbten erforbert würben, ntdjt entbehren fönne, wie benn aud) 
früher jur Artillerie feine hergegeben wären. 

534. $ojiffrtlrte einer Serfüßung* Srüel in 3Ref(enburg. 10 ©e^ 
tember. (5inf. 10 (20) ©e^tember. 

«u8f. au8 R. 21. 34»>. 

ÄontribittionSübertragwig. 

Slntwort auf ba« $oftffri|)t wegen ber äRittelmärfifc^en ©täbte unter 10 Sept. 

SRücffenbung be« ©ittgefud^« ber ©täbte. Jgtjm fei bie ©adje ni^t genügenb 

befannt. Sie foßten e« entweber bei bem bisherigen modo contribuendi 

laffen ober in feinem Kamen eine ber SiHigleit entfpred^enbe SSerorbnung 



1) Sott Xornoft. ^rude unb Äottjept liegen bei. 



Digitized by CjOOQ IC 



624 10 September — 13 September 1658. 

10 @ept treffen. 2)iefe ©erorbnung ergebt am 19 (29) September; eine ttnjal)! ©tobte 

ber HRittelmarl Rotten für 4 SRonate bie Kontribution einiger bebärftigen 
äRitftäbte übernommen; biefe 4 SRonate ttmren im oerfloffenen Steril ab* 
gelaufen. S)ie ©e^eimen Räte öerorbnen, ba& fid> bie £auptftöbte bcr SÄtttel* 
mar! jufammentun unb fidj über eine neue (Einteilung vergleichen. 

535« <ßoßftrtyt von Doljna. 1 (11) September 1 ). 

«u*f. au9 $oln. K. 9. 5 hh. 2. 8. 

2Rarfd> ber faiferli<$en Armee. 

11 6ept. Sie jtoei bewußten taiferl. Regimenter ju Sßferbe, in toierjeljit ßompag* 

nien unb 2 Stäben befteljettb, ftnb gejiern bei ftranffurt borbeimarfdjtert nnb 
befinben fidj ljeute um SBriefcen ober in ber ©egenb. „Seben fool unb frieb< 
lidj mit ben Seuten unb galten gute Drber", nad) bem ©eridjt be3 granff. 
©ttrgermetfierS, ber felbft mit iljnen gerebet tjat. 

536. Delation von «Putitfr, Soften, lornoto, $riebrid> t>. 3cna. ©öttn o/S. 
3 (13) September. 

«u*f. au* B. 3. 51. 

9foSmarf<$ ber furfürftlidjen Gruppen, ©ertdjte aus granffurt a/SR. ©u&* unb 
©ettag. 3)o^na berichtet öon ber Belagerung (Stettins. äontributioitSbefreuutg 
ber ©djfifcenpläfce in ben ftefibenaftdbteit. 

13 Sept. Oeftern ftnb 12 Sä^nlein 2fu^t>ott, bie bisher ifjr Quartier in ber SRefc 
benj gehabt, ausgegangen unb nad) Sßommern marfdjiert, bie Artillerie ift ju* 
gleidj mitgejogen, ber Statthalter ift Ijeute in aßer gritye gefolgt 2 ). — ©enben 
«bfd^riften ber ©eridjte ber Jtbgefanbten ju gtanffurt a/SR. auS bem SRonat 
Äuguft, obfeoljl pe glauben, bafc bem ßurfürften bie Originale nebfi Äopien 
ber Schreiben an ben ffaifer unb bie Könige bon Stänemarf unb Sd&meben 
jugegangen feien. — Segen patente megen beS auf ben 28 September aus* 
gefdjriebenen ©ufr unb ©ettagS bei. äbfdjriften bafcon ftnb namens beS 
Statthalters am legten SRontag nadj ^reufcen, ^interpommern unb Äüjirin, 
am S)ienftag nadj ftleöe unb juge^örigen Sanben, unb nadj £alberftabt unb 
äJttnben jum 2)rucf bort an Ort unb Stelle abgefanbt, „bafj wir alfo hoffen, 
es »erbe fotdjer ©uefc unb ©ettag in allen ©. (£1). S>. Sanben jugleic^ ge* 
galten »erben lönnen". P. S. t>on Söben, Jornoto, 3ena. 2tuSf. aus R. 9. 
J. J. 6. Snfolge beS 3)efretS auS ©eftljoff Dom 18 Sluguft ©rfunbigung ein» 



1) Äan$leinoti$: 3)aS P. S. unbatiert. 

2) S)ol)na fdjreibt am 22 September (1 Oft.) auS bem furfürftt. Hauptquartier jn 
(Stettin, er fei am 20 (30) gegen Mittag bort angefommen unb fofort *mit bem appro- 
chiren" einen Anfang gemalt unb fowett gefommen, „bafj aus einem öon ben ©elager* 
ten ruinierten, bon mir aber toieber aufgeworfenen SBerfe mit einem Sßiftoleuföujj bie 
Contr' Eßcarpe erretten !an". #offt baS ©efte, obtool bie ©elagerten fidj §iemlid> mit 
©tüden $ören loffen. (SS fdjtiefjen pd) baran einige »eitere Äorrefponbenjen ber ®e$. 
Wate mit bem Statthalter. 



Digitized by 



Google 



13 September — 17 September 1659. 626 

jujieljen, ob ber SRat ju ©erlin Dom Sd&üfcenplafce unb Stuge bafclbft ftdlj 13 Sept. 
einige Kontribution anmaße unb ttrie e$ mit bem ©djfifcenplafce bettanbt, 
berieten fte, baß, tote audj bie beigeljenbe JBittfd&rift befage, ber {Rat beSfjalb 
nid(jt$ prfitenbttre. „SBeil nun bie Sdljüfcengilben in beeben Stefibentien gleiche 
^Befreiungen Ijaben unb biefe alliier ju ffiöttn erft unlongft einen neuen Sßtafc, 
fo ein großer ©orten unb mit einem (Sefjege umbfangen, erlaufet, öermeinen 
ttrir uniertljänigft, bodlj unöorgreiflidlj, baß biefer neue Sdjüfcettplafe öon ber 
Kontribution unb anbern oneribns gletdjS ben ju ©erlin ju ejimiren, audj 
fotd^ed bem privilegio ju inseriren." 

537. Serfägung» 3m Hauptquartier ju Stelling. 5 (16) September. 
mriL 9 (19) September. 

ttuftf. au* B. 21. 136*. ftonj. gej. u. foteig. tton ©tftoertn in E. 15. 31 A. 

Jturfädtfif$e* Schreiben. 3fnjtruftion für ben 8tetdj*beptttatton$tag. ©efefcung ber 
fcaöettönbiföeu $dffe. 

Senbet ein Driginalf ^reiben be$ fturffirfien t>on Saufen, aus bem ju 15 Sept. 
erfeljen, „totö für aemfinfitge ©ebanfen" biefer enttoidele „bei ber öor^aben* 
ben l>odf>fdf>äblicijen (Einführung, baß bie Interpretation unb Jndioatnr ber im 
instrumenta pacis toorlommenben jtoeifel^often 2)fatge für bie frömbbe föronen 
audlj mit gehörte" unb „toa$ Sie fonften toegen ber SWeHenburgif^en Sottfadje 
unb ©efdfjüfung be$ SRetcljS*2)eptttation$tage8 nadlj 9tegen$burg erinnern", unb 
eine Antwort be$ Äurffirften in ftopie. 9hm fcermiffe er nodj immer bie Qnftruf* 
tion für bieten Jag; bie ©efdjidung fei ju befdjteunigen, e$ trieben anbere ba* 
ju, unb Saufen Ijabe feine Seute bereite abgefertigt; e$ bleibe alfo babei, baß 
Ihrodoto ljtngelje unb baß bie Snftruftion toon Sörftel für bie SSorgfinge be$ 
legten 2)eputation$iage$ unb üon 3ena für bie feitbem vorgegangenen SBer* 
finberungen aufgefegt »erben. S)erfelben fotten fie einverleiben, loa« fte neu* 
lidj über ba$ „Ijodj importirenbe SBerf", bie oben ertoäljnte 3nterpretation 
be$ Srieben$tnftrumente$, auSfüljrlidij berietet l>aben, bamit bie branben* 
burgifd^en mit ben furfäd(jfifd(jett Oefanbten be$ljalb fleißig iljre ©ebanlen 
auStauftfjen lönnten. P. 8. Oabebufä. 6/16 September. Sbfd&rift. ®$ ift 
$odf>nötig, baß ber Sßaß „ber ©remmifd^e 3)amm" genannt, unb anbere nadlj 
bem £aöellanb geljenbe tooljl in 2ldjt genommen »erben. Dberft fRibbed fott 
benfelben teil« mit geworbenen, teil« mit ßanbtruppen befefeen unb aCen ®in* 
brudfj feinblid^er unb anberer Parteien toerljinbern. 

538. OWatton. ©älfe a/S. 7 (17) September. 

ftonitpt ton 3eno au* B. 21. 155 h. 

ÄontributionSrcjte ber @tabt ©tenbat ÄontributionSfibertragung toerföiebener 
Stäbte. 

3)ie Stabt Stenbal befätoert fitfj über itjre große ©elaftung. <E$ ift ben 17 @cpt 
SBittgenfieinfd^en, Uffelnfd^en unb £unbebe<ffdjen Regimentern unb bem Obrift* 

SWeinarbn«, ^cotoloQe. Y. 40 



Digitized by 



Google 



626 17 September — 20 September 1659. 

17 Sept. teutnemt Stoniel be Sarbeau gejagt toorben, toaS angemiefen mar, bi£ gegen 
2000 $aler. 3efct ift e3 iljnen aber unmöglich ben aufgeioacSfenen Jteji bei 
Sarbeau $u erlegen unb burdlj bie Cjefution ift audj nichts meljr betjubrutflen. 
Sie bitten baljer, ber Äurffirft möge e* bei bem Dberftfeutnant bcfym ter* 
orbnen, bamit er ftd) pnädtft beruhige unb auf Termine fcerftelje. Sie unter' 
fffifeen ba$ ®efudj, §umal bie Seute $u enttoetdfjen broljen unb fte mit jiem» 

16 Sept. K^[em SRt&toa<f>3 geftraft toorben. P. 8. 6/16 September 1 ). £on$. <m* K 21. 
94\ Stadljbem bie Seit ber triermonatftdjen Übertragung ber notfeibenben 
SDWttelraärfifd&en, Uclermärftfdjen unb »uppimfd&ett Stfibie, welche ber ßi4 
fcerorbnet, ju ©übe, ift eine neue beigelegte ©ittfdljrift berf elben eingefommen, 
in ber fie bitten, fie bei ber vorigen (Einteilung ju belaffen. 

539. Delationen t)on ^Sutlt^ lontotp, Jena. (SöUna/©. 10(20)6ep< 

tember. $räf. §u Sage. 14 (24) September. 

Äu*f. au* B. 51. 53. fconj. ganj öon 3ena eftenba. 

; »ibliot^efarfteHe an ber Uniöerfitöt Sfranffurt ^ennaliSmu* an ber Hntoerffät 
©efudj um ÄontrlbutionSermd&tgung unb (fcmquartierungStoerorbnuug. Snftart 
tion für ben 3)eputatum*tag. SReflenburgiföe (EtojoHfad&e. Sfreufnfäe 9M* 
tionen. 3frftnftf(j>e 8ntoartfd>aft bei ber 3tet<^Ie$itSempfÄttgniS. 

20 6ept (£. £t>. 2). Ijaben ben 20 «ugufti un8 gn&bigft befohlen, über ben 
Streit, Wetter ftd) ju grandfurtl) an ber Ober toegen be« 9fotbtS etaeä 
Bibliothecarii jtoifdjen bem ifcigen SRector bofelbft unb anbern Sßrofefforen 
enthält, eigentliche Information einzugießen unb ba&on @. ßlj. 3). wn*" 
ftänbtidjen JBeridjt in Untertljämgfeit abjuftatten. ffilje unb juoor rm 
biefe Sadje Don granetfurtß aus an ffi. ©l>. 3). untertßänigft gebraut, eije 
unb juöor audj @. ®l). 3). 3)ero gnäbtgften SBefeljt an bie Academia ergeben 
taffen, ba§ beS §errn äBenbeftni Sofjn bie Stelle ßaben fottte, ift unter 
anbern Sadjen me£)r audj biefe in @. 61}. 3X ©eljeimbten Statte in ®et' 
fein be« §errn Statthalters auafüfjrttd) unb mit großer ^atieitj gehöret. 
2Bir toürben aueß fein Söebenlen gehabt ßaben], t>or ben erften Bibliothe- 
cario M. ©leriquen ju toerabf Rieben, bofern nidjt @. 6fj. 3). gnäbigftö 
föefcript unterbeffen einfommen; toeStoegen wir bann audfj bis dato biefe 
unb bie anbern Sadjen meßr, toeit fie in (Siner ßlage unb ju (Siner Seit 
an* unb oorbradjt, unentf Reiben gelaffen. SBir ßaben aber in ber SSer* 
Ijöer testantibus actis, fo nod) öoHfömmentlid) öerf)onben, ein tnef)ter$ 
oor §erm SBenbeUni Soßn nid^t gefunben afö @. ßß. 3). gnäbigfteS $** 
feript unb bann, ba% ?ßlacentinug f ber ifttge SRector ü)n ate feiner erften 
grauen ©ruber gu btefen 3)ienfte wollte beforbert ßaben, unb ba^ gefaget, 



1) (ES rechtfertigt fid^, ba8 $oftftript öom 16 ^ter^er §u fe|en, weil e« oft w» 
foimnt, baß Jtoei Äonjepte oerfc^iebener £age in ber «udfertigung §ufaminenfii' * 
würben. 



Digitized by 



Google 



20 September 1659. 627 

als wann M. ©lerique ju biefem Ämbte Don niemanbe als t>on Dr. SBöcf* 20 Sept. 
manno ofyte Sorwiffen ber übrigen §erren Professorum wäre beförbert 
worben. dagegen aber war unftreitig, bafc Slerique bor ber ^eftjeit 
Bibüothecarius gewefen unb bie 33ibliotl>ef in bie Drbnung, wie fie ifco 
nod) ift, bringen Reifen; 2) Dri. SBetfmanno bie Snfpection über bie JBiblio* 
tl)ef unter ber Academia Siegel aufgetragen, 3) il>me jugteidfj SBottmadjt 
gegeben, fidf> umb einen guten Bibliotheoario umbjutljuen, ju folgern @nbe 
iljme auef) 4) bie JBeftattung unter ber Untoerfttät ©ieget für ben fünftigen 
Bibliothecario in baS §au8 gef(f}i(fet, ftd) aud) 5) allerfeitS öerglidjen, 
Wolter baS Salarinm ol>ne ber Untoerfttät Schaben Ijerjuneljmen. SÜS nun 
©lerique auf @. &l). S). gnäbigften SBergfinftigung feiner ©d)Wadjl>eit falber 
baS giScatambt ju ßüftrin quittiret unb ju grandffurt^ an ber Ober fidf> 
gefefcet, fo ift er abermat als Bibliothecarius in Sorfdjtag fommen unb 
ben 13 Aprilis in pleno Consilio barju angenommen worben; barunter 
bann audf> biefeS mit in (Sonfiberation fommen, bafc er toorfjer fdjon Biblio- 
thecarius gewefen, ju Süftrin in @. 61). 3X 2)ienft fidj treu unb fleißig 
»ermatten, ju grandEfurt^ mit unbewegliche ©fitem gefeffen, in praxi ftefj 
jiembtidj) geübet unb ba^ero mit öerfpredjen muffen, »eil nod) eine unb 
bie anbere ©a(f)e wegen beS aBerlimfdjen £eftamentS, woburdO bie Aca- 
demia bie SBibtiottjef befommen, in Unridfjtigfeit wäre, ba& er biefelbe oljne 
einige anbere SRecompenfation über ftdj nehmen unb allen gleifj anwenben 
»oute, bamit fte ju ü)rer SRidjtigfeit fommen möchten, dagegen ift wegen 
beS £errn aBenbelini ©otyt angejeiget worben, bafc er fid) wiber feine« 
SBatem SBiUen an beS JDbriften SBe&etS £odjter gemattet unb biefelbe 
geljeiratljet, ba& er nid^t befeffen, feine eigene JBfidjer biftraljiret unb bann 
in ben 2Ben[be]lütifdjen £eftamentfadjen ntdjt gebrauchet »erben fönne; 
überbem audf> etwas t)art fein wollte, wenn man einen feine« ÄmbteS ofjne 
Urfadj entfefcen unb bergeftalt feine treue Stfenfte recompenfiren wollte. 
2Bir Ijaben aud) nid)t gefeljen, bafc einiger t>on ben Professoribus wiber 
ben Sleriquen aufcer Sßlacentinum unb ajfcellemannum fid) gefefcet, unb biefer 
bafjero, baft er if)me nid)t einen Commentarium über ben $omerum fo 
batbe aus ber S3ibliotl)ef folgen laffen wollen; unb Verwaltet bis auf gegen* 
wärtige ©tunbe ber Slerque biefeS Slmbt, tjat audj) bem eingebogenen 33erid)t 
nad) t>on niemanb barin einige ^inberung als fcon bem ifcigen Rectore 
Sßtacentino unb aRellemanno. @. (£!). 2). Ijaben wir biefeS unb babei ju* 
gteic^ untert^änigft berieten foßen, ba§ burc^ e^lic^er Professorum Sonni* 
öenj ber öormate abgefdjafft gewefene Pennalismus unb barbei fetjr grobe 
Sjceffe wieber eingefü^ret worben unb öorge^en, weswegen auc^ nod) ber 
^err Statthalter öor feiner Stbreife einen garten JBefe^l an bie Academia 
gefdjid et unb fie abfonberlidj ju allen ©^riftent^umb gegen b*n angeftalten 
S3ue§* unb S3ettag öerma^net, nac^bem fid^ über bie wieber einreiftenbe Un* 

40* 



Digitized by 



Google 



628 20 September 1659. 

20@ept.rut)e unb ©djorifterei nidjt nur bie tljeotogtfdje afacuttöt, fonbern audj 
unterfdjiebene Studiosi in abfonberfidfjen Sapplicatis jum Ijödjften befdjweret 
unb bem tfcigen Rectori Sßfocentino offenttidj bie meifte ©djutb beimeffeti. 
2BaS nun (£. &§. S). hierin, wie audj) wegen be8 Bibliothecarii gnabigft 
toerorbnen wollen, ba3 alle« fielet ju S)ero gnäbigften ©efatten. 

P. 8. ftonj. au« R. 21. 24». ©enben eine »ittf^rtft ber armen Bürger 
in beiben SRefibenjen um eine Sinberung ber ßontributton unb um eine 8et* 
orbnung wegen ber (Einquartierung, „bafe fomol>l bie eervis ate logament 
ber Dfpcirer unb ©otbaien ju ©elbe gerietet, im ganjen fianbe eingetljeite 
werben möchten". 2)a ber Statthafter ®raf 2)ol>na iefct fort fei, ftelje ^ 
be$ Äurf. S)i$pofition, „Werne Sie in beffen Slbwefen bie oorge^enbe militant 
ju committiren guetfinben werben". 

20 ©ept 2) $r8f. (öon ©djwerin) ju ßegben. 14 (24) September. 2fa$f. avß R. 15. 
31 D. SBiSljer $at 3ena auf bie gnftruftion für ben 2)eputation*tag, weldje 
au$ ben oorigen Alten gemocht werben fott, gewartet, nadjbem aber ber ftur» 
fürft mit geftriger $oft bie Snftruftton urgiert, feine Snftruftion aufgejefct, 
im (Seljetmen SRat beriefen unb fenbe fie anbei, ©ie geben bem fturfürfte» 
Änberungen anleint, ba fie „in allen nidjt eben Stafetten eigentliche SÄeinung 
wiffen tonnen 44 unb ftd) nad& bem jefcigen ©tanb ber 2)inge, befonberS wegen 
be$ pommerfdljen 83otum$ gerietet §aben. Die Qnftruftion ex actis Birne 
nun ja abfonberficlj gemalt werben, unb „wirb bodj, toa^ in biefem über« 
f Rieften Äuffafc enthalten, meiftenteil« ju Anfang oorlommen\ P. S. infolge 
be$ Steffriptö öom 5 (15) ©epiember au« bem Hauptquartier ©teHing $aien 
fte fitoefotp Ijerjitiert unb ©örftel erneut beauftragt, bie Snftruftton anju* 
fertigen. S)er ljat geantwortet, bafj er mit ffinftiger Sßoft einen entfpre^en» 
ben Betraft fertig $aben wolle. S)a3 ^oftffript über bie SReffenburgtfdje 
(Hbjottfad&e iffc ber «mtslammer jugefertigt. Sie preu&tfdjen Alten wegen 
ber bort inhaftierten Sßerfonen fmb iljnen aud& jugelommen, fie wollen btö 
beSljatb Befohlene ausführen. SRit ber legten $oft ftnb 4 beigelegte fttk- 
tionen au$ Sßreujjen gelommen, bie fie erbrodjen, ba fie nid&t ju eigener ^anb 
be$ Äurfürften geftanben; ben ©dpjfel für bie Ziffern, welche mit W4 
SRabjiwtt gehalten würben, fjätte ber Statthafter ®raf fcoljna mitgenommen. 
P. 8. HRarfgraf ©jriftian SBilljetm ju ©ranbenburg Ijat auf bie «njeige 
wegen ©mpfängnis ber SReidjS* unb bötjmifäen £eljen geantwortet, er bitte 
ju gejiatten, bafc einer ber lurfürjtlid^en Mbgefanbten unb „©ewafttrSger" 
für iljn bie SSerfeiljung ber Änwartfd^aft unb gefamten £anb anfüge unb 
empfinge, unb Ijier eine Soßmad^t u. a. abjufaffen, ba feine SDofumente in 
ben UriegSWirren abfjanben gelommen feien. 

540. Serffigung. 3m Hauptquartier gu ©ruel in SRettenbutg. 
10 (20) September. 

ftonftept ge*. ton 6$tt>eritt au* R. 3. 51. 

öffentliche potente über bie Urfoc^en ber $ommerf(^en (Jjpebition. 



Digitized by 



Google 



20 September — 23 September 1659. 629 

SDer Statthalter »erbe au« bem vorigen SReffript öernommen Ijaben, au« 20 ©ept 
toeldjen Urfad&en bie patente in Sommern nod& nid&t ausgefertigt toerben 
fonnten. Stadlern pe nun in quadruplo hierbei öoDjogen mitlommen, fo 
möge er fcerffigen, bafc pe nid)t allein an bie JBorneljmpen toom Abel unb 
ben Stfibten in ^Sommern gefd&icft, unb r bamit pe angenommen, unter einem 
^ßrümtfuöert an getoiffe ^erfonen übertrieben, fonbern ba& aud& öerfd^iebene 
Slbbrüde gemalt unb unter feinem Siegel pubtijtert unb in Sommern über- 
aQ verbreitet werben möchten. 

ÄnmerFung. (5$ liegt ber öon ©d>werin mel)rfad> forrigierte (Entttmrf eine« 
2Ranifep* an $rdlaten, SRttterfdjaft unb Stäbte be* $er§ogtum« $or- unb fcinterpommern 
f$toebifd>en Anteils über bie Urfadjen ber neuen militärtfdjen (gjpebttion be* Äurfflrften 
na$ Sommern Bei, in bem ifjnen @$ufe berfprodjen unb ßutritt jum Jhirf. felbp ober 
jum Statthalter (Strafen S)oljna in ettoaigen Anliegen jugefagt ttrirb. 

541« Relation von $"tltfe, fiöben, lontoto, 3ena* Sötte a/@. 
13 (23) September. 

1) *u*f. au»B. 15. 31 D. 

Wet($*beputation*tag. Segation*gelber. ©ertöte ax& gfranffurt gfrieben*toermii* 
telung jtotfdjen bem Äaifer unb Sdjtoeben. 2Winbif<$e (Befuge. 

Sie fenben Sena* unb JBörpel«, £of* unb ßamraergericl>t«rat« unb 23 Sept. 
Hauptmann« ju 8ee«foto, 3nffcuftton«enttoürfe für ben 3)eputation«tag nebft 
iljren ©emerfungen. ferner Ijaben fie ben Dberlijenteinne^mer Sßreunet ge* 
maljnt, bie einlommenben 8egation«gelber bereit ju galten, unb ber hinter* 
pommertdjen Regierung gefdljrieben, bie bort feit April für ben Stoed auf* 
gelaufenen ©eiber, im ganjen 1000 taler bem ö. firodoto mitjugeben ober, 
fall« er fd&on abgereijt, mit pd&erer Gelegenheit Ijerjufcljiden, unb ber Diepgen 
8teit«Iammer befohlen, Sßferbe unb SSagen u. a. für bie (Sefanbten ju be* 
fdjaffen. P. 8. ßonj. au« R. 21. 145. Senben ein Schreiben toom Sapitel 
unb ben Stäuben be« gürpentum« SRinben unb ein ®efud& be« State« ju 
Seeljaufen um ein breijäljrige« gnbult unb um furfürftlidje SBeftätigung be« 
öon tRttterfdjaft unb Stäbten auf getoiffe Seit fcertoißigten SBegegelbe*. 2)te 
(Entfäeibung lomme bem ßurfürpen ju. P. 8. Mu«f. au« R. 15. 29 C. 
Senben Sadjen au« granffurt, au« benen einen ©jtralt ausfertigen nidjt meljr 
möglich mar. 8u£ ber ^Beilage Ijaben pe in Site gefeljen, tote Sdfjtoeben bie 
bisher unterbliebene 2eljn«empfängnt« entfdfjulbigt unb nrie e« pc§ bei Jhtr* 
mainj be«ljalb &ertoal)rt. 3n ben Sßrotofotten toirb eine Vermittlung be« 
9teic$« jtoifdljen bem ftaifer unb Sd&toeben ertoSljnt unb bafj Schweben pe an* 
nehmen tooDe, ber ßaifer fotte nun gefragt »erben, ob er au$ bafür fei. Sie 
glauben, biefe äRebiation rttljre Don Sd&toeben felbft Ijer unb bie« beabfidjtige 
bamit, bafj ba« 8tetd& ober bodfj bie weiften Siänbe „fcon ben 8teid(j«*Con- 
8titutionibuB toiber bie Sd&toeben ba« SBerl anjugreifen, bfoerttret toürben". 
Sie jtoeifeln nid&t, ber fturf. toerbe barüber mit bem ßaifer fommuntjieren, 
„unb öielmeljr bie Supplicirenbe auf i^re S^ulbigleit gegen be« Steid^« 



Digitized by 



Google 



630 23 September — 27 September 1659. 

23 @ept. getnbe antoenben, als toenig StSnbe vor Sfcebiaiorn erlentten". Äud) fagt 
ein Sßrtvatfdjreiben, bafi ju granffurt t)on ber poramerfd&en Sadje gerebet 
unb granfreidf fidfr erlfört Ijabe, S<$toeben mit »otf unb <8elb ju afftfttren. 

542. ©erfüftunft (Statte m 9Wte). 3m Hauptquartier au «Salden, 
borf. 16 (25) (September, $r*M) Wttno/@. 30 6ept (10 Oft) 

«n*f. an» B. 34. F. F. 7. 

Vbredjnmtg mit SBerbeofft§ieren« 

26 Sepi $er fturf. Ijat bie Don ben Dffijieren be$ Dberften SRoH beim bortigen 

ßrieg$red&t eingegebene Meinung Vernommen; fann fte aber md>t paffteren 
taffen. 3)a aber bie Dfpjiere fid> verpflichtet, bie Kompagnien innerhalb jtoei 
HRonaten ju lomplettteren, toetm ifjnen bie beanspruchten 9tefte begafft txmx 
ben, fo joden fie neben Oberlijenieinneljraer Sßreunel nodj jemanben jur 8b> 
nannte ber ftedpmngen verorbnen unb ben Dffijieren von Sßreunet bie etaxrigex 
Stefte entioeber jaulen taffen ober gebfiljrenbe Äfftgnationen erteilen. äRadjen 
jene in jtoei HKonaten bie Kompagnien lompteti, fo foQen fie ba$ Volle iraf* 
tament „nad& 8u$toeifung ber mit bem Dberften getroffenen (Kapitulation bie 
tuet SRujtermonate burdj von ber Seit, bog ein Qeber bie SBerbung angefangen 
unb ben SRufterptafc betreten, an ju rennen 44 , erhalten. „3n ben übrigen 
SRonaten toerben aber nur bie affective praesentes verpfleget. " 

543« Delation von $utlife, lornoto, %tncu (Sölln a/@. 17 (27) September. 

«ulf. auf B. &7. 7. ftonft. non 3ena eoettba. 
ßntoeitg^enbe ttudmtfeung be* JReidjStriforiatt burd) ben Änrfürpen von SadfiaL 
©eljaltSjulage. ©etoifligung einer SKarftafjife für bie €>tabt gwratfurt $o&> 
matten für bie Wegertfburger Äbgefanbten. 

27 @ept 2Ba8 an @. <£f). 2). S)edjant, Senior unb Kapitulant ju Sranbenburg 

baljero, bafe 3- <£$. 2). ju Saufen bei to&ljrenben S)ero JBicariat Goitrab 
von Stoßen preces primarias erteilet, unterttjämgft berichten unb bornebft 
toeiter anführen, ba8 gerufen @. ©I). S). S^ro au8 bem mit beitonunettben 
Änf c^Iujs geljorfambft bortragen ju taffen. Ob nun tooljl vermöge ber 
©filbenen JBuU benen $Reidj8*Vicariis ba8 meifte, n>a8 ein Äaifer tljuen tonn, 
audj jufömmet; ob and) too^l vermöge i^gebac^ter ©älbenen SuQ btefetbe 
©otte» ober djrifttidje ©aben ju beriefen äRad&t l)aben, fo ift bodj fotdp* 
mdjt toeiter gu verfielen unb ju ejrtenbiren, als fo toeit e« ein jettltdjer 
Äaifer vermag, beffen Stelle fie durante interregno vertreten. 

9tun ift aber @. &§. 2). belannt, and) an& benen Äeid^Jorbnungen unb 
neutidtften Instrumento pacis mit meiern ju erfe^en, ba§ gtoor 3. jhrif. 
ÜWaj. baS jus primarium precnm vorbehalten ift, allein nur an benen 
Orten, an melden Sie e$ vor biefem eyerciret unb hergebracht ^aben, unb 



1) »on 3ena. 



Digitized by 



Google 



27 September 1669. 631 

baf? @. (£§. 2)., tote audf> oerfdfjiebene SReidjjjJftänbe mefyr in 31)ren ©ljur* 27 6epi. 
unb aRärdftfdjjen Sanben bem Äatfer bicfcS Stedfjt ber erften ©ete niemals 
geftanben unb eingeräumet unb batjero audjj beffen 3- ©lj. S). ju ©adjjfen 
in biefem gaK ©idj nidjt gebrauten tonnen, jumalen wir uns nodfj er* 
innern, ba§ @.©lj.S). bei biefem legten ©icariat ©ebenten gehabt, in 3l>ren 
©tjurlanben bai ©icariat bergeftalt ju agnoSciren, geftatt bann and) in 
benenfetben bie jugefdjicfte Patenta toeber abgetefen nodj angeschlagen. Unb 
ob jtoar ber Kapitulant Anzeige nadj @. G$. S). §err ©ater Ijödfjftfetiger 
©ebädjtnifi &or biefem ben oon $fimcfen auf ©egetjren be8 bamal alles 
öermögenben ©rafen oon ©djtoarfcenberg gegen einen ausgebauten 9teöer8 
jugelaffen unb ettoa anä) oor biefeSmat bergteidjen in ©orfd(jlag fommen 
möchte, fo tonnen (S. ©l>. S). toir bod) vermöge unferer Sßftidjte untertljänigft 
nid^t ratzen, ba§ Sie 3§re Jus, beffen ©ie ©idj toiber ben Äaifer unb 
alfo audf> benen Vicariis gebrauten tonnen, burd) bergleidfjen SReoerS 
fdjtoädjen ober jum toeinigften gweifel^aftig machen laffen; bann e3 enblid) 
baljin fommen unb gelangen tonnte, als toann ffi. ©Ij. S). gegen auägeftaQte 
SReoerfe bergleid^en primarias preces gelten unb julaffen möchten. Unb 
gleichwie alle« ju @. ©l>. S). gnäbigften ©efatlen fielet, toa» ©ie be8l>atb 
bem Capitul gu ©ranbenburg gnäbigft anbefehlen motten, audj tote ©ie 
fonft femer Oermeinen, ba§ 3^r in biefer ©adje ju tljun, alfo tjaben nur 
auf allen %oü ein untertljänigfte$ unmafcgebigeS Soncept abgefaffet, toie 
toir Oermeinten, baf} <S. ©§. 25. an 3- 6fj. 25. ju ©adjfen biefer ©adjen 
falber ju fdfjreiben. 

P. S. ßonjept au« R. 21. 136 9 . 2)er reformierte Sßrebiger M. 3oadjtm 
SKenjel bittet, toett er oiermal be$ S^^re« audfj ju ÄottbuS bie ßommunton 
berridljtet unb mit ben 200 Jalera nid^t ankommen tann, um Butage. ©ie 
fölagen an$ bem Sfatt ÄottbuS ein SBtfoet Koggen unb ein SSifrel ©erfte 
oor. — S)ie Ätabemie ju grantfurt a/D. bittet um ßonjeffton ffir ben 9tat, 
bie SRarttafjife bei ber beoorfteljenben SRartinimeffe ju ©eljuf ber ßontri* 
bution ergeben ju bürfen. ©onft finb brei ©urgent oon granffurt ju ©reiffeti* 
§agen iljre ßäljne angehalten unb jur ©rüde gebraust toorben. 2)er Sftat 
bittet für fte um SBiebergabe ber ftäljne ober (grftattung. S)er taiferl. ©eneral* 
felbjeugmeifter ®raf be ©oud^e« Ijat pe an 3)o^na oertoiefen. 2)a e§ jnieifel* 
t)a\t i% ob fie bie Ää^ne jurütfer^alten, fo fötagen fie oor, bafe in ber $on* 
jeffton ber HKarttatjtfe einoerleibt merbe, ba§ ber „töat üon fold^er Slccife, 
fooiele bemfelben baüon jufömbt (bann (£. ©^. 2). oierter 3^eit mu§ in alte 
SBege bleiben) biefe ftäljne ben Seuten, bamit fte bei üjrer JWa^rung bleiben 
fönnen unb fi$ anbere in berglei^en Gegebenheit befto toißiger ertoeifen mögen, 
jaulen foHe". P. 8. oon ^utttfc unb Jornoto. «uöf. au« R. 15. 31 D. ©ie 
fenben eine ©oßma^t für bie ®efanbten nad^ Slegengburg unb ein ftrebitif 
an bie tatferlid^en Äommiffarien, ben ©tfd&of ju Slegenöburg unb £errn 



Digitized by 



Google 



632 27 September — 30 (September 1659. 

27 6ept bon Sro^e, bie im getoöfpttidpn @tU fcerfofjt finb. «n bie furfürftfidjen 

®efanbten ift ein ftrebitif unnötig , toett bie« bi$ljer audj nidjt gegeben ifc 
unb fte fid& burd& bie ©enerafoolhnadiji legitimieren, toeld&e bolb nadj ifyctt 
Hnfunft bem Äurmainjifd&en Stfreftorium ober mer e3 jefct ffiljre, eingereicht 
»erbe, bie bei ber erffcen Seffion abgelefen unb geprüft mürben. 
10 Oft. 8tefolutton. ®reif$matb (®r$p«toolbe). 30 September (10 Dfiober). 

«u$f. au« R. 21. 136V $rfif. ffiöttn a/S. 10 (20) Dftober. Sonj. gej. üon 
Scfyoerin. 2)a8 Kapitel f)at mit ber Sfttoetfung be$ t>. SRolp red^t getan. Ste 
ber fturf. fic^ nic^t menig ttmnbert, bafj Äurfadfjfen bergleid&en unternimmt, 
f>at er ba« überfanbte ftonjept munbiren laffen unb fenbet e« öottjogen jurüd. 
3n äfytlid&en Säuen f ott ba$ 2)omfapiiel eS audj fo galten unb- feinen Steckten 
ni$t$ präiubijieren laffen. — 2)em M. äRenjel fott bie ÄmtSfammer ein 
SSifpel Koggen unb ein SBifpel ©erfte rrjufegen". — SHe DermtUigte SRarft* 
ofjife ju Sranffurt a/D. foß biefeS SRal fortgefefct unb bem SRagiftrat auf* 
erlegt toerben, „bafc fie benjenigen ©ürgern, toeldjen Üjre ßäfjne ju Oreiffen* 
Ijagen angehalten werben müßten, barau« bejahten foQen 41 . 

544 ©erftigung* Xribfelj« in Sommern. 18 (28) September. (Ein!. 
23 September (3 Oftober). 

«u*f. au8R. 24. H. 13. 

Stardjmarfd) bet polnifd>en Armee. 

28 ©ept S)a bie polnifd^e Armee im SKarfdlj na$ Sommern begriffen fei unb an 

einigen Orten bie Sßeumarf berühren werbe, fo follten fte bei 3*tten «J$ro* 
oiant in ©ereitfdljaft bringen unb Sommiffarien öerorbnen, toeld^e bie Srmee 
mit guter Drbnung burdfj bie Sanbe geleiten, unb alle Cjseffe befto meljr Der» 
Ijfitet mürben. 

545« Delationen bon flhitUfc, fiöben, Jornoto, Jena. SöOn a/S. 
20 (30) September. 

1) flu»f. au* R. 49 H. Äonj. tum 3feno e&enba. 

Unterfud&ung toegen fcotfölag. »wnmmbfdjaftsfad&e ber ©rote«. ^oftoerOnberungeit. 
30 ©ept (Smpfang be« SReffriptS au« SRtttelfaljrt, 15 (25) 3uK, megen be* pein* 
li$en SßrojeffeS ttriber 3ol}ann (Eberljart Dberjiefemeifter ju Stoppte in 
puncto homieidü. „2Sir ljaben barauf nidjt nur ben ^ofpScalen barflber 
beroommen, fonbero, bamtt 2Bir in biefer SBlutfadje nid^t irren unb (£. ©§. 3). 
befto toaljrljaftigero untertf)änigften JBeridfjt erftatten motten, bie boffftän* 
bige Acta judicialia burd&lefen unb befunben, ba& fobalbe anfangs bon 
D. Scfarten ju fieipjig ein Urtfjel ad acta eingelotet, toeld^eS aber nur ein 
Snterlocut unb ba^in ge^et, ba§ ber I^äter jur gefänglichen $aft ju 
bringen unb ttriber benfelben ^emad^matö förmlich unb ffirgefdjrieBencr 
aRa§en ju berfa^ren, bietoeil au« ber Qtnqm ?lu8fage fo biel ju befinben, 
ba§ ber Später einen aKgtt großen ffijrcefe begangen unb ba^ero too^l mit 



Digitized by 



Google 



30 September 1659. 633 

einer SeibeSfhrafe beleget »erben bürfte. S)er JBefdjulbigte Jjat barauf für 30 Sept. 
bie Sncarceration unb einen salvum Conducton gebeten, benfetben audj) 
gegen JBefteflung (Kaution erhalten; ljernadf>mat$ ift in ber ©adje mit Auf* 
netynung ber $eugen linier toerfaljren, unb I)at ber Ängeflagte feine S)efen* 
fion ad acta gebracht. S)arauf Ijätte nun ffi. Sf). 3). Advocatus fisci ant* 
»orten unb beibe mit gewöhnlichen SBedjfetfäfcen fdjfiefcen, bie Acta gebühr* 
liefen inrotuliren unb bergeftalt ad requisitionem be$ Advocati fisci ad 
acta plena judicialia ein Urtljet eingelotet »erben fotten. @8 f)at aber 
D. ©darbt ad defensionem beS Sei nidjjt atiein nidjt geantwortet, fonbern 
audf> nidjt oljne großen Srgwoljn ber Sßräbarication Don Spätem fid^ ba^in 
beljanbetn (äffen, bafc er gteidfjfam anftatt eines unparteiifdjen 9tid[jterS beS 
Ängettagten Advocatus worben, mit feiner eigenen §anb, aber in SWamen 
be3 ©6erl>arbt8 eine Urtljetefrage an bie 3uriftenfacultät ju fietyjtg auf* 
gefefcet, wie bie copeüidje §iebetfommenbe Äbfdjjrift melbet; barau« @.©l).S). 
©etbft gnäbigft fetyen unb lefen »erben, bafc biefette in be8 XljäterS tarnen 
conctyiret unb baft ber Später in berfelben grage felbften nidfjtS meljr 
befiberiret, atö bafc er nur mit einer ftöcaüfctyen ©etbftrafe babonfommen 
utödfjte. S)a8 Urtyet fielet audf> nidjt an ben Advocatum fisci, fonbern 
an Soljan ©berljarten. (5fc Ijat audjj üon biefer Urtljetefrage ber befdjut* 
bigte (Sberljarb bei Sebjeiten D. ©dtarbtg nichts gemelbet, fonbern biefelbe 
attererft ben 17 SWaji biefeS SaljreS übergeben. Db nun gteidfj Accu- 
satns barauf t>on ber Suriftenfacultät nadfjfotgenbeS Snformat erhalten, 
baft bie lanbeSfürfttidfje Dbrigfeit, warnt jumal ©roft ©djlefcwig feine in 
actis sub no. 3 getane Äuäfage etbtidfjen beftärfen unb er fid(j mit be« 
©ntleibeten SBittwe unb Äinbern ber ©ebfiljr nadj abfinben, audfj mit benen 
©eridfjten, ba bie %$at gefetyeljen, »ertragen unb bie bis anljero aufgewenbete 
füfcalifdfje ©eridfjtöfoften erftatten würbe, in übrigen iljme bie ©träfe gänj* 
tidfjen erlaffen fönnten, f o ift eS bodfj nidEjt anber« ate für ein wahrhaftiges 
einfeitigeS btofteS Snformat ju ad(jten, aud&, bo er bergteidjen fdjon öon 
aQen Untoerfttäten erhielte, fo würben bodj @. (£lj. 3). in biefer ©adjen 
barauf nidjjt ga fefjen Ijaben. Stofeme aber auf bie öoQftänbige Acta unb 
wenn fowoljt ber Accusatus atö audjj Advocatus fisci jur ©nfige gehöret, 
ad requisitionem be8 Fisci ein Urtljet einfäme unb iljme bergeftalt eine 
poena extraordinaria bictiret werben foQ, fo Ratten ©idj ffi. ®lj. S). f obann 
barauf femer gnäbigft ju erflären. Sefco wollten wir untertljänigft unmafr 
gebtidjj bafttr galten, ba§ @. &). X). ifpne, bem Sber^arten, fein ©uppüciren 
unb baft er er barinnen (£. ©^. S). nid^t berietet, wie iljm gebühret, unb 
baburc§ ju Wibened^tlic^e Decreta herleitet, ernftlid^ ju öerweifen unb in 
ber ©adje ferner nad^ Drbnung ber SRedfjte biÄ gu einem beftänbigen S)e* 
finitiö ben Advocatum fisci unge^inbert öerfa^ren ju (äffen. u P. S. 5luc^ . . . 
@. ©^. S). fd^idten wir Ijiebei untert^änigft, wa« ber Unmünbigen üon ©roten 



Digitized by 



Google 



634 30 September 1659. 

80 Btpt SBormfittbcr in gfceien fünften untertljänigft bitten; unb gtoar erftUdj, bafc 
6. Sf). 3). gnabigft gerufen möchte, au« benen öon Ujnen in Ujrera Suppli- 
cato angeführten Urfadjen S)ero Ijieflgem ftammergeridjt anjubefcljten, ba* 
mit aber ben Sßunft, ob unb ttrie tocit bera »on Sßlato ein salvus con- 
duetus erteilet werben Wime, erfannt, ju folgern Snbe audf> eljeft ein Zag 
angefefcet unb ber Don Sßlato, in ber Sßerfon ju erfreuten, peremtorie 
citiret »erben möge; unb bann jiun anbern, bajs <£. (£§. X). ©eneral* 
Äubiteur Sinbener bie beSljatb ju 8Kep aufgenommene Snformation anljero 
in ben Äammergeridjte ehtfdjjicfe. Ob nun too^I beibeS ©adjen fetnb, 
»etdje aud benen Werten gar teidjjt ju entfdjjeiben, fo $aben toir jebennodj, 
barinnen einige SSerorbnung ju machen, baljero JBebenfen getragen, taeil 
ffi. (£1). 2). in biefer Sachen t)or biefem ©etbft einige SBefeljKge ergeben 
taffen. @8 »erben aber S. ©l). 2). gnabigft gerufen, SDero getoiffe unb 
gnäbigfte SReinung und efjeft »iberfaljren ju taffen, bannt bergletdjen 
fdfjtoere unb baS ganje Sanb concemirenbe ©adfjen befto etyenber befc$teu* 
niget unb gu Snbe gebraut »erben fönnen. 

30 ©ej>t. 2) Delation, ßonj. au« R. 30. 265. 3)a fte au« ben geftern mit 
ber Hamburger Sßoft eingelangten ©riefen öemotmnen, bafi „GL ©j. 5). mit 
Sero ©omitat unb Armeen ftdlj nadlet bie pomrifc^e Sanbe toenben", unb 
man baljer für bie Delationen bie Hamburger $oft nid&t me$r gebrauchen 
fönne, fo bitten fte um Slnorbnung, ma£ gef^e^en fotte; benn and) ber $of* 
rentmeifter Statuta*, „ber fonften ba3 ^ofhoefen birigtrt", ttrfffe ntc$t* ba* 
Don. Ob ettoa einige Drbonnanjretter, bie ju beftimtnten gelten auf« unb 
nieber reiften, ju befallen ober aber ob eine befonbere Sßoft an einen benann- 
ten Ort gelegt werben foQe. trügen ©ertöte ber preu&ifd&en, Ijutterpommer« 
fdjen unb minbifd^en Regierung bei. 

546« 9tefolution auf bie 9teL Dom 20 September. Hauptquartier ju 
©rim. 20 (30) September. «un a/6. 26 September (6 Ottober). 

tbt£fCtllQII1tg. 

JöibiiotyefarSftelle §u gfranffurt ©eftrafung be$ $ennalt*mu$. ©eförberung ber 
Vorbereitungen für ben 8teu$*bepiüation*tag. Einteilung ber @ertri*« unb 
Sogementtgelber. SRilüäriföe «norbnungen. «aörcut^r &^SRüemj>fängiri$ 

80 Sept . . . [SBir !>aben] barauä, »aS fyx »egen ber ©treitigfeiten unter tljeite 
Sßrofefforen beS Bibliothecarii falber berietet, mit meljrem üernonunen. 
9hm ift jmar au« benen tyiebefcor eingefdfjidEten Documenta unb juntal au$ 
ber ffimbttidfjen Sßrofefforn abgelegten Votis Kar ju erfel>en, baft Se Clergue 
mit »enigftem ber Sßrofefforen SSonoiffen jum Sibliot^ecario befteßet 
»orben, fid^ aud^ fo»o|I gegen M. SRetlemanno atö auc^ Magnifico gar 
unbefd^eiben ermiefen unb benenfelben ben gebü^renben 8*cfpect gumal ent» 
jogen; »eil i§r i^me, (Slerguen, aber gleid^mo^I baS Seugnife gebet, baf* 



Digitized by 



Google 



30 September 1659. 636 

er bic JBibliotljef bi8l>ero woljt in Ädfjt genommen, and) über ba8 ju grandf* 30 @et>t 
fürt poffefftonirt fei, fo wollen SEBir e8 jwar babei bewenben laffen, iljr 
wollet aber juvorberft benfelben bal>in anweifen, ba§ er tyinfüro beffern 
8ieft>ect, al8 bi8ljero gefdjjeljen, gegen bie Professores tragen unb benen* 
felben bie (gftrabirung eine* ober anberer Süßere, wann fie fotdjeS von 
tl>m begehren, nidf>t verfagen möge, ©onften vernehmen 2Bir jumal ungern, 
ba§ ber Vor biefem fo fdjjarf verbotene Pennalismus ttrieber eingefüljret 
werben wollte. 3§r Ijabt eudfj auf8 fleifcigfte ju erfunbigen, wer folc$e8 
beforberen ober barju Änlafc geben mag, unb nochmals biejenige, fo baran 
©djulb tragen, sab remotione officii ju bebrauen, fi(f) beffen gänglidj ju 
enthalten. 

(£8 Ijat fonft $ßlacentinu8 bereit vor efctidjen STOonaten gefdjrieben unb 
gebeten, bafc wenn etwan einer ober anber wegen 2Bieberanfttf)rung biefe8 
fdfjäblidjen 2Berf8, e8 fei gteidf) unterm Sßrätejt, ba§ e8 $t Aufnehmen 
unb S3efte8 ber Univerfttät gereidfjen tl>äte, ober f onften Änfudjjung tljun 
würbe, berfetbe gängtid) abgewiefen »erben möchte. ©aljero Un8 bann befto 
frembber vorfompt, ba& if)m be8fall8 anifco einige ©djutb tt>iH betgemeffen 
»erben. 3m übrigen gereicht Un8 ju . gnäbigften ©efatten, bafc ü)r, 
Dr. 3ena, bie Snftruction nadj SRegenSpurg, fo viel ben tfctgen Statum 
betrifft, ju Unferm gnäbigften Contento aufgefegt. ©8 nimbt Un8 aber 
bagegen nicfjt wenig SBunber, bafc bie anbere SRätlje, benen ba8 übrige auf* 
gufefcen befohlen, bamit fo lange verzögern. 3f)r Ijabt beftenfelben anju* 
beuten, bafi 3Bir fotdje8 mit elften von Ujnen erwarten wollten, unb jwar 
nid^t vermittelt eines @jtract8 von beme, wa8 pafftret, fonbern in forma 
einer Snftruction. 9tod(jbem aud) in biefer von eudfj, Dr. 3ena, aufgefegten 
Snftructton, wie SGBir wahrgenommen, ba8 präfupponiret wirb, bafc Unfern 
©efanbten bie Urfadjen ber SRuptur mit ©djweben unb Wa8 barauf weiter 
vorgegangen, befannt fein, fie aber Vielleicht bavon feine grünblidfje 9?ad£j* 
ridjt Ijaben mögen, fo wirb bie dlotf) erforbern, ba& iljnen bie tjieju bienenbe 
Documenta mitgegeben werben. 3m übrigen wollet üjr numeljr bie Ab* 
fdjicfung ber ©efanbtfdfjaft auf8 fdfjteunigfte befobem. Unb weil SBir 
©etbft bafür galten, bafc gegenwärtige Sachen gu 9tegen8burg Wotjl am 
erften vorgenommen Werben möchten, fo Ijabt i§r biefelbe mit biefer 3n* 
ftruetion nur fortgeben ju taffen unb lann iljnen ba8 übrige woljt nadj* 
gefriedet werben. 

©o viel Unferer beiben SRefibenjftäbte ©upptication betrifft, bafc näm* 
tidj bie ©ervi8* unb Sogimentgelber im ganjen Sanbe eingebettet werben 
möchten, ift eudfj tljeit8 befarait, ba§ bergleidjen ©adjen juvor allemal mit 
ben ©täuben Verglichen werben muffen, unb beforgen 3Bir gar fetjr, bafc 
warnt biefe8 Ujnen, ben ©tänben, foKte angemutet werben, fie bagegen Ijin* 
wieber begehren bürften, ba§ obgebac^te beibe SRefibenjftäbte auc§ benen 



Digitized by 



Google 



636 30 September 1659. 

30 Sept. Greifen bei aorgeljenben SWarfdjen ju ^ülfe fommen möchten, ba oft in 
einer SRadjt me^r ©droben al* in ben ©tobten burdjj leine einjährige ©in* 
qnartiemng gefdjjeljen fann. Sud melden Urfadjen bann aud> ftdy ine 
beibe föefibenjftäbte Unfer* (Erinnern* juöor nimmer barju toerfeljen rooUen. 
Unb »eil 3ßir oljne ba» gefomten, fflaraquen banen ju laffen, fo toirb 
biefed ©udjen an ifjnt felbft fallen. (£8 wirb audj gletdjwo^l biefe« in 
Sonfiberation gebogen werben muffen, bafc, wenn gleich bie ©tabte bie 
©eroicen geben, fie bemtocfj ba^ingegen audj biefen SBortfjeit §aben, ba£ 
alles, loa« auf fiänber contribuiret, in ben ©tobten tymwieber confumiret 
wirb. 3f)r lönnet audj fold^e unb bergteidjen S)inge ^infüro gar toofyl in 
Slbwefenljeit be* Statthalter* in 33erf)ör jieljen, jumal biefelbe nidjt auf 
einige 2Kilitar*0rdre anfommen, jebodj bemfelben baoon allemal Wadjridjt 
geben unb mit iljme barau* communiciren. 

2Ba* aber pura militaria concemiret, foldjje* Ijabt iljr allemal an 
benfelben gu toerweifen. 

3)a& fdjtieftfidj öon einem unb anbern Unferer ®efanbten in UnferS 
Settern #errn SWarfgraf ©Ijriftian 3ßilf|elm* ju JBranbenburg Sbb. Tanten 
bie Se^n mit empfangen werben, Wunen 3Bhr Unfer* Drt* woljl gefdjet>en 
laffen; tyr wollet nur bie Stotljburft be*l>alb begreifen. 

547« Verfügungen. 3m Hauptquartier ju ®rimme. 20 (30) September. 
$räp) döttn a/6. 26 September (6 Oftober). 

1) Buftf. an« B. 21. 88». 

©efd>affuiig neuen (Betreibe* burdj bie ©tänbe. ^anlgcbete für bie !riegerif$en 
(Erfolge ber SSerbünbeten. ©efud> um eine teufte ©aufteile vmb um £u*$al)ünig 
öon gforberungen für bie Arbeit be* ftofrentmeifter*. gurren für 200 ©ranatttt. 

30 ©ept. föurfürft Ijätte gern bie ©täube unb Untertanen mit weiteren Sunurtungen 
üerfd^ont; ba e* aber nötig fei, ju bem bereit* oor^anbenen aRagajingetreibe 
nadlj ©efdjaffenljett ber jefcigen Seiten nodfj meljr jufammenbringen ju laffen, 
um bie Öeftungen gegen beöorftefjenbe ©efaljren ju oerfeljen unb im Xotfall 
^rooiant für bie Armee barau* ju entnehmen, unb bie SBoljlfaljrt unb ©idfer» 
Ijeit feiner Sanbe barauf beruhe, fo jweifle er nid)t an ber SBittfäljrigleit ber 
©täube. SBeil eine Sufammenberufung berfelben ju weitläufig unb foftbar 
fei, füllten fie fdjriftlid) aufgeforbert werben, in ber Seit oon jefct bi* SRartini, 
eine anfeljnltdje Quantität ©etreibe, wentgften« 1500 SBifoel an bie am nädp 
ften gelegenen geftungen ju liefern. Damit leine neue SRepartition nötig fei, 
fönne e* iti ber toom oorigen 3al>re, bie ftd^ auf 36446 Steffel belaufe, 
gelaufen unb nadlj berfelben burd)* ganje fianb ba* SRagajingetreibe au*« 
gefdljrieben werben. 

2) Äu*f. au* R. 47. 20. SBegen ber glttdlid&en Änfunft ber branbenb. 



1) »on 3ena. 



Digitized by 



Google 



30 September — 4 Dftober 1659. 637 

unb alliierten Strmee in SSorpommern unb ber oljne SSerfuft erfolgten Sefefcung 30 ©ept. 
be8 roofjH toerfeljenen unb befötoerüdjen SßaffeS unb ber tooljtbefefcten Sdjanje 
fott auf ben ftanjdn in ber föurmarf eine öffentliche 3)anffagung ;u ©ott 
an bem erften Sonntag, ba bie 9tedjrid>t an jeben Ort gelangt, gefd&eljen. 

3) ftonjept au* R. 9. P. 11h. ©enbet ein ©efud> be3 £eibereiter3 30 Sept. 
tttnbrea* £erman ju ©jorin um Sfatoetfung einer tDüften ©aufteile in Ober« 

berg ju feiner SBo^nung nebft einem Stttcft be3 Matt* bafeftfi jur S3efpred&ung 
mit bem ÄmtSfammerpräfibenten unb {Räten unb jum ©erid&t, falls bem 
@efud> ftottjugeben fei. 

4) ftonjept gej. u. !orr. Don Sdjtoerin au» R. 9. D. D. 4. Senbet eine 30 @ept. 
(fetyenbe) ©ittfdjrift ber Softer be* beworbenen £ofrentmeijter* 3oat$im 
Stötting, ftat^arine (Htfabeilj, um ÄuSjaljIung ber tyr tjon £etnrid> ©foer 1 ) 
jebierten 2000 9Wr. 3)a ffifoer mit feinen 83egnabigung$getbern in bie 
gürftentümer £alberftabt unb SWinben öerttrfefen unb bie ©ittftetterin meine, 

au* ben in bie Äurmarf fattenben Strafgelbem eljer ju bem Sljrigen gelangen 
ju lönnen, fo möchte er benjenigen, melden jefct bie ©rlebigung ber fisfaß* 
föen Sachen übertragen fei, anbefehlen, Strafgelber öorjufd&Iagen, unb bem 
^offtöfal Jrudtftebt unb bem Sßrotonotar Sßleiffe bie (Sinforberung ber Selber 
übertragen. 

5) Hauptquartier ©rimmen. 21 September (1 Oftober). $r&f. Göttn a/S. l Oft 
26 Sept. (6 Oft.). Hu$f. au* R. 3. 51. J)er Oberjeugto&rter (HiaS granefe 

ift befehligt mit 200 ©ranaten über Jemplin nad> 9fceu4Branbenburg fid) ju 
begeben; fie motten biefelben burd> gurren fortf Raffen laffen. 

548« Delationen »on tyhttlty, ßöben, Jornoto, Jena. <£i)Qn a/@. 
24 September (4 Oftober). 

1) «u«f. auf B. 61. 31 D. 

$oinifd)er S)ur<$marf($. Äatferltdje unb Wnn^i^t ©^reiben, ©irtföaftltd&e 
8er$ältnif[e $u 9iegen£burg. 9Rei($3«£e$nempf5ngm£. ©a^teut^er SBonmtnb» 
f<$aft«fa<$e. Sßommerföe ©ertöte, grrfnfiföe Angelegenheit. $oftbefte0ung. 

33om Äeffript tiom 18 (28) biefe$ au* Jribbefee über ben polntfd&en 4 Oft. 
2Rarfd) Ijaben fie ber SReumfirfiföen unb #tnterpommerfd>en Regierung Wb* 
föriften jugefertigt unb befohlen bie Seilte toerfoaljren ju taffen unb iljre 
beften Sadjen, Sßferbe unb anbereS SJielj beifeite $u bringen. — Sie fenben 
1) jtoei faifertid>e £anbfd>retben; Don ben Beilagen, bie fie eröffnet, ba fte 
baöon 9iad>rid)t gehabt, ftnb ftopien bort behalten. 2) Sin Originalfd&reiben 
Don Äurmainj, tooöon fie Stbfd&rift genommen. 3) (Sin Schreiben au* Siegend* 
bürg. 8fo$ ber Seilage ift ju erfeljen, bafj bort feine ®elegenl)eit, um bie 
Stbgefanbten ju fpeifen, gefunben ifi, unb bafj biefe ba* alte Quartier „jum 
gfitbenen S?reuj w roieber nehmen muffen, „toorauf ein 3imttd>e8 geljen möchte". 
Sm Sa^re 1639, at* ßöben unb Dr. grifce feiiger nad> Nürnberg jum Äur< 

1) Ob $. (Efoer au* $rot. I unb n ? 



Digitized by 



Google 



638 4 Oftober — 7 Dftober 1659. 

4 Oft. furpentag gefd&idt feien, toäre Dornet feine ©epellung gemalt, fonbern fie feien f 
ebenfo wie bie furffid&pföen Äbgefanbten in S8irt$l)äufern eingelegt unb Ratten 
Pd> Ijeroadj um ein ßogiS umgetan, fco fle bann Dom ffitrte gefpeip toäten. 
P. 8. «u$f. — ßonj. in R. 131. K. 36. B. 4. (Erinnern baran, bafc ba« faifer* 
tidje Snbult jum (Smpfang ber 3leid)$* unb böljmifdjen fielen am 23/13 Januar 
1660 „ausgebe", unb baß ber fturffirp ßöben unb bem «efibenten Kewnami 
in SBien ba£ SBerf übertragen. (Er, ßöben, fei baju bereit unb bitte um ©efelft 
tooljer bie ©eiber 1 ) ber ßan|leired)te unb Za^tn falber unb jur Sprung ge* 
nommen »erben follten. P. 8. Sie fenben femer 4) ba$ Don ben ©agraüfpr 
8ormunbfd>aft8rfiten gefanbte miber ben Hauptmann Webern aufgenommene 
ßeugntS, tooDon fic nidjts tofifjten. 5] 3)e3 §erm ©filjetS Schreiben au& Staj* 
reutlj, moraud ju erfetjen, loa« ju granffurt Dorgelje. Sie SßrotofoHe ftnb 
mitgefommen, aber megen ßürje ber Seit ift fein ©straft barauS genommen. 
6) 8erid>t ber Siolbergifdjen {Regierung unb beS taiferl. (SeneraÖ ©ou<$e$ an 
ben bortigen Sßräpbenten. P. 8. 8tu3f. au* R. 44 EEe. ftonj. in DDd. ©ie 
fenben ein Schreiben be$ SKarfgrafen ©eorg Sttbret^t Don ©ranbenburg, ioorin 
er an ©teile be$ Carl Stöbern Don Xtjirtberg ben 3friebrid> Äugupin Don SBorge» 
toilj jum Hauptmann in SBunpebel Dorfd>tägt, unb empfehlen biefen ©orfdplag. 

4 Oft 2) ßonj. Don Sena aus R. 30. 265. 9tad) attfeitigen ©eforedjungen, 

aud> mit #ofrentmetper SRattljiaS, Ratten fic e$ für ba« ©epe, bie $oft auf 
Södnift anzulegen unb bi$ baljin Don l)ter au« ju beftetten. fragen an, ob 
ber fturfftrft bielleidjt au<$ Dom Sager au« bt$ SöAttj} ein ©leidjeS tun laffen 
tootte. Auf biefen SaH fei bi$ Söcfnift fd>on gehörige «nftalt gemalt toorbeu. 

13 Oft. «efolution. Hauptquartier ju Miltenberg. 3 (13) Dftober. <£mf. 

Colin a/@. 10 (20) Ottober. Äu«f. «Segen ber ©efanbtf<$aft$fopen na<$ Segen* 
bürg fönne er Don bort md&t$ btöponteren, bie« fei @ad>e ber ffottdfammer, 
bie e$ fo einrichten muffe, „bamit feine Übermäfjtgfeit babei Dorgeljen, fonbern 
nur bie SRotturft bei biefen befd>tt>erltd>en Seiten in 8td>t genommen toerbe - . 
„Unb metl iljr, ber Don ßöben, nebft S)octor griften fei. eud> Don einem 
SBirte Reifen laffen, fo Derbleiben SBir nod> umb fo Diel meljr ber SReinung, 
bafj fotöjeS anjefco bei biefer ©efanbtföaft au<$ gef<$el)en fönne. 11 Über bie 
$oft $at fturf. nod» ni^tö ©epimmteS Derorbnet, biefelbe aber über Söcfmfc 
geljen au laffen, „mtrb p<$ nid>t fdjicfen". ©effer fei e8 pe auf ©ranbenburg 
anjulegen, toeil man bort beffere ©etegenljett f>at fie abholen ju laffen. Über 
bie ©pefen jur „SeljuSempfängntS" mu§ au^ bie «mtöfammer gehört loerben, 
toa« für aWittel pe oorjuf plagen totffe. Sie foHen berieten, »ieDiel baju 
erforberlic^ ip. 

549. Weiatton. Cößn a/©. 27 September (7 Dftober). 

Äonjept tjon 3ena au« B. 21. 136». 
(Empfang Don fteftripten. ^eic^öbcputationStag. ©Reibung ber Miliuria oon 
ben 8iDt(fo(^cn. 

1) 3fn einem atoeiten Äon§. ip patt ber Summe im allgemeinen 9000 Zaler genannt 



Digitized by 



Google 



7 Dftober 1659. 639 

SBon @. 6^. SX ljoben wir geftern untertljänigft empfangen: 1) was 7 Oft. 
wegen beS beDorfteljenben ©eputattonStageS unb JBeforberung ber ©efanbt* 
fdfjaft bal)in, 2) wegen gortfdfjaffung 200 ©ranaten, 3) wegen öffentlicher 
$)anffagung Dor Derlieljene ^Srogrefc unb bann i im wegen Slfofdfjaffwtg 
1500 SBp. SWagajingetreibigS unb barbenebenft, bafj wir alle pura mili- 
taria an ben $emt Statthalter Derweifen, aus benen übrigen aber, fo ad 
militiam getreten, communiciren foQen, gnäbigft anbefohlen Worben. 38aS 
nun ba« erfte anbelanget, fo wollen wir an uns mdfjtS ermangeln laffen, 
bafc, fobalb nur ber t)on Ärodtaw alliier einfommen wirb, er nebenft bem 
üon SSörftel fidfj nadfjer SRegenSpurgf auf ben 2Beg begeben unb, weil eS 
unrnüglidfj, fie beiberfeiten in facto grünbtidjj unb bergeftalt ju informiren, 
wie fie auf alle ©inwürfe eigentlich ju antworten, fo wollen wir itjnen 
unterbeffen baS gebruefte Sßrtoatfdjreiben mitgeben unb barbei anzeigen, bafj 
fie baffelbe nidjjt bafär ausgeben foQten, als wann es mit @. ©§. 33. SBor* 
wiffen, 2Bißen unb ©ene^m^altung in 3)rudt lomrnen, fonbem baffelbe ju 
i^rer bloften Information mit guter SKamer menagiren. S)ie ©ranaten 
werben Don ©panbow tyeute geljolet unb foQen fobalb fortgefdfjaffet werben. 
Ueber baS britte, wie wir uns an unfern untert^änigften Drt Don bergen 
erfreuen unb ©ott bem &flerf>öl)eften Don ©runb unferer ©eelen S)anf 
fagen, alfo gratuliren @. Sl). 35. wir baju ganj gefjorfambft unb bitten, 
ber »Heri)öl)efte wolle @. 6$. 5fr bei beftänbiger ©efunbljeit erhalten, für 
aßen Unfall bewahren unb fernere fiegreidfje ^rogreffe gnäbiglidfj Derleiljen. 
Unb foö @. 6l>. 5fr gnäbigften SJefefjl ju ge^orfamer golge bie öffentliche 
2)anffagung auf ben Äanjeln gleichfalls angeorbnet, wie aud) baS Sin» 
fdjjretben an bie ©täube wegen beS SJtogajtngetreibigS förberltdjjft aus* 
gefertigt unb Don uns bei allen ber fdjjulbige gleifj angewenbet werben. 
Unb nadfjbem ®. Gif). 5fr gnäbigft geruhet, uns ber ©adfjen, fo pure mili- 
taria feinb, ju entheben, fo Ijätten wir woljl untertijänigft ju bitten, bamit 
wir bei @. Slj. $). nidfjt auftrieben unb audjj ber #err Statthalter mit uns 
jufrieben fein möge, @. ©&. 2). wolle S^r gnäbigft gefallen laffen, in specie 
ju beterminireu, was Dor Casus unter benen pure militaribus ju Derfteljen, 
weil wir je|o in bergleidfjen ©adfjen, weldfje wir pro pure militaribus ge* 
tjalten, SSerorbnung machen muffen. Als 1) ift ber Hauptmann Sljriftoff 
Deidfjmann mit feiner ©ompagnie Dragoner anljero lomrnen unb an leinen 
gewiffen Drt beorbret gewefen. 3)effen (Sompagnie l)aben wir nun auf ben 
Raffen unb ©renje bergeftalt Derleget, bafc er balbe jufammenf ommen fann, 
iljme aud(j jugleidfj angebeutet, bafj er feiner George gemäfj fleißige 2ld)t Ijaben 
folle, bamit ber ©ompagnie fein ©dfjaben jufte^en möge. gerner fo l)aben 
wir wegen ber Ärtiglerie, Slmmunition unb ©dfjanjjeug, fo bem #erro 
gelbmarfdfjaU ©parren folgen foH, Sfaftalt madfjen muffen unb feinb ba* 
runter bis auf gegenwärtige ©tunbe bemühet. Unb fönnen wir Don bem 



Digitized by 



Google 



640 7 Dftober 1659. 

7 Oft #errn Statthalter laum in ad)t Sagen Antwort erlangen. SBie e8 mm 
ju Ratten, wenn bie ©adfjen feinen SBerjug leiben, unb oon Werne unb auf 
wa8 SBeife e$ ju bejtetten, bamit <£. ®j). $). barau« fein ©djabe erwadtfe, 
ba3 fielet ju ®.£lj.2>. gnäbigften SBerorbnung; wie bann gegen ®.©l}-3). 
wir uns ganj untert^änigft bebanfen, bafc ©ie und ber militarium gn&btgft 
entheben unb und btofs bei benen anberen ©tatSfadjen (offen wollen, SHefetbe 
gefjorfambft berftdjernb, bafc wir un8 unfern Sßflidjten nad) barimten allezeit 
ffeifctg, embftg unb wadtfam erfinben laffen wollen, ©o werben audj mxmtfyco 
fcerljoffentfid) (£. Slj. 35. biejenigen fragen, welche ber t)on Surftet au£ 
benen Actis ausgesogen unb unfere barauf getane wworgreiftidfe Staut!* 
wortung gnäbigft empfangen tjaben; unb wirb und, als bie wir t>on benen 
Actis gar nidjtS gefefjen, wotjt unmfigticfj faden, benenfetben gem&g etoa£ 
aufjufefcen. $)afeme aber ffi. £lj. 2). mit unferer Beantwortung gnäbigft 
jufrieben, aud(j barinnen etwa« änbem, öermeljren ober uerbeffern wollten, 
fo fönnte biefetbe öon und Wotjt ejtenbiret unb in eine gornt Instrnc- 
tioniß gebraut werben, weit ed fonft wotjt bamit tangfam tjergeljen 
möchte. 

18 Oft «efotution. Miltenberg. 8 (18) Oftober. (Sinf. 13 (23) Oftober, tbtdf. 
Surf. wei£ fidj nid>t ju erinnern, bafc er bie militari* pure tjon ilpten ab* 
genommen unb beren Äefoijierung unterfagt ljabe, wie benn beibe Don Upien 
angejogene Sachen nidjt absolute unb pure militar feien. (Er berttaue biet* 
meljr barauf, bafj fie fid> berfdben, namentlich in Äbwefen^eit bed Statt« 
IjatterS, getreulich annehmen unb fattd pericalum in mora ober bie ©adp 
feinen SJerjug leibe, ben Generalmajor trotte jujögen. Über atte Slnftatten 
fotten fte fofort bem ©tattlj. 9tad)rtd)t geben. 

550. »efotarton auf bie Delation »om 23 September (9ft, 541). 

3m Hauptquartier im ©orfe #orften bei ©reifSWatb (®riepdwatbe). 
27 September (7 Dftober). $räf. (Söttn a/6. 3 (13) Oftote'). 

Wulf, auf B. 15. 31 D. Äonj. ge&. it. foertfl. tum 6#toerin e&esba. 

3fnftnif tion für ben ffietd&Sbejmtatioitftag. Qfnbutt für bie ©tobt ©eefrmfeit. Unter* 
fudjung toegen $otf$lag£. 

7 Oft. Uni ift eure unterttjänigfte {Relation oom 13 biefeS nebft benen ©ei* 
tagen umbftfinbtidj vorgetragen worben; unb befrembbet Un8 anfänglich 
nidjt wenig, bafc, nadfjbem SBir fdfjon ju berfdjtebenen SRaten oorlängft 
befohlen, bafj bie ju ber ©efanbtfdjaft nadjj StegenSpurg beftinirte Stätte 
eine Snftruction au* benen Actis begreifen foltten, fie alterjefto erft ein 
Raufen unnötige dubia motiren, infonber^eit aber nun aQererft beridjten, 
bafj bie Acta nod) ju ffrandfurttj öerfjanben. SBir finb fonft mit euerer 



1) $on 3fena. 



Digitized by 



Google 



7 Dftober 1659. 641 

Stefofation, bie ifyc auf bic motrirte dubia erteilet, gnäbtgft tooty aufrieben, 7 Ott 
unb ermangelt nur, bafs biefetbe in formam instruetionis gebracht unb jur 
SBoHnjiefjung eingefdjidtet »erbe. 33or allen fingen aber »irb bie Äbforbe* 
rung ber Actorum befdDteunigt »erben muffen, unb f)abt üjr mit altem glei§ 
ju beforbem, ba% mit ber 9ö>fd)idEung maturiret unb bamit nidfjt länger an* 
geftanben »erbe. Äfö 2Bir audjj au8 benen aufgefegten punetis toermerfet, 
baß man eine fonberßdjje fReffepon auf ba$ eoangelifdje Sßefen madfjet, 
»etd[)e8 SBir j»ar, »ann be8fafl8 et»a$ @ffentiale8 unb 3ßaf|rfjafte8 auf 
bie ©aljne lommen möchte, niemalen abanbomtiren ober außer Sld^t laffen 
»erben; nadfj bem jefcigen 3uftanb aber, baritmen 2Bir begriffen, »iHUnfer 
Qntereffe nid^t leiben, baß, gleichwie man bi8fjero in Diele Sßege getrau, 
ftdjj be8 ?ßrätejt8 be8 ebangetifdfjen SBefenS gebrauten, barüber fianb unb 
Seute in bie ©djjanje fefcen unb benen grembben iljre Segierbe ga erfüllen 
Eingeben fott. fciefemnadfj »oQet iljr Unfere ©efanbtfd^aft fleißig ermahnen, 
baß fic nidfjt auf ba8 inane unb äußerlichen $rätejt feljen, fonbern nadfj 
bem Buftanb, »orinnen SBir Und anjefco befinben, iljre mesure nehmen. 
Sollte aud> einer ober ber anbere unter iljnen fein, ber e3 für eine ©e* 
ttriffen8fad[)e galten »oQte, mit &atf)olifd(jen bie consilia pro libertate patriae 
ju conferiren, fo §abt iljr benfelben anjubeuten, baß, gleid(i»ie Un3 fotd^c* 
jutoorljin mehrmals ju Unferm unttrieberbringlidden ©dfjaben »tberfafjren 
unb SBir barüber Sanb unb fieute verlieren muffen, alfo foöten fie e8 an* 
jefco toon ftdjj fagen, bamit fie fid(j nidfjt in fdfj»ere 33erant»ortung ftürgen 
möchten; geftalt bann audEj oljne ba8, fo Diel ba8 essentiale be8 eoange* 
lifdfjen SBefen8 betrifft, in euerer Stefolution gnugfame SSerfe^ung gefdfjeljen. 
SBaS bie Ceremonialia belanget, »erben SBir Un8 Don benen anbern 
»eltlidfjen Äurfürften »of>l nidjjt fepariren fönnen, fonbern e8 muffen fidfj 
Unfere ©efanbte nadj benenfelben rieten; jebodfj »erben fie ba^in ju in* 
ftruiren fein, bie übrige Ferren fiurfürften fleißig ju erinnern, bamit ber 
Äurfürftlidjen Sßräeminenj in regard ber SRepubliquen nid^tö präjubiciret, 
fonbern, jum gall anjefco nidjt aHe8 gu erhalten, oon i^nen bodfj burdd 
eine unb anbere JBebingung in integro aQe8 referDiret »erben möge. 3)a8 
Äaiferlidjje Schreiben »egen ©efud^ung be8 3)eputation8tagS unb »a8 fonften 
meljr barinnen Vorgängen, lombt Ijiebei, unb fann foldfjeS benen ©efanbten 
communiciret »erben; geftalt iljr audj fo»ol)l bie SSoßmad^t für biefetbe 
al8 aud^ baS Crebitif an bie Äaiferlid^e Sommiffarien Doönjogen guriief* 
juem^fangen. Äad^bem auc^ Dr. 3ena ju gfrandfurt^ einen (Sjtract au8 
benen SKagbeburgifd^en Actis aufgefefeet unb an^ero gefd^iefet, Unfere 2Rei* 
uung aber, toie i|ir au8 bem JRefcript »erbet erfe^en ^aben, gettefen, baß 
au8 biefer ©ad^e mit be8 ^erm Administratoris ju äRagbeburg ßbb. ju* 
forberft communiciret unb nad£>mat8 ein ©^reiben an bie Äaif. ÜKaj. auf* 
gefefeet unb $ur SSoKniie^ung an^ero gef($idtet »erben fofle, fo t^un SBir 

Weinatbul, ^totoloCe. Y. 41 



Digitized by 



Google 



642 7 Dftober — 13 Dftober 1669. 

7 Oft. eud) benfelben jurfldfenben, mit gndbigftem JBefe^l, e8 nodjjmatn baljm ju 
verfügen. 

S)a8 3nbult für bie ©tabt ©ce^aufen »ottet il)r auffefeen unb jut 
SBottenjieljung einfdjjiclen, tote SBtr bann aud) in bie t)on ber 3Wtterjd)aft 
conditionaliter Dertoittigte äBegegelber gnäbigft confentiret ÄBeldjje« fljr 
ber ©tobt notifteiren »ottet 

10 Ott P. 8. auf bie 9teL Dom 30 September 1 ). Ort ttrie oben. 30 September 
(10 Dftober). Hu*f. u. ftonj. gej. Don ©djtoerin in R. 49 H. 5Dcr Änrf. 
beftimmt, „bafc, ob SBtr j»ar barau« fo Diel befunben, bafc Dor biefem beut 
Accusato Don bem Advocato fisci fefjr gefüget »orbeu, fo ift bodj audj 
hingegen befannt, bafc bemfetben, als »eldjer auf ©efe^l feine* ^errn ben 
greDeler verfolget unb alfo fein voluntarium ober dolosum homieidium 
begangen, poena ordinaria nid^t bictiret »erben fömte. Unb »eil SEBir 
benfelben au8 folgern gunbament l)iebeDor aud) au8 ©naben a poena 
extraordinaria bereit obfolDiret, fo »firbe Un8 fdjjimpftid) fein, toenn bie 
©adje de novo refuScitirt unb Derfdjjiclet »erben fottte; »ie»o$l ffiir ben^ 
nod) foldjje« enbßdj) audj) nid^t confiberiren »ottten, »enn nid^t bie ©adp 
bergeftalt, »ie allbereit angezogen, befdjjaffen »äre. Sebodfj feinb SBir 
gnäbigft »ofyt jufrieben, bafc üjme, ©bertjarbten, ein fd&arfer SSerwiS 
gegeben »erben möge, bafc er ben Advocatum fisci t)or biefem bergeftalt 
herleiten börfen. @o Diel ben salvum condnetum für ben Don $faten 
belanget, beffen tyx in eurem Postecripto er»äljnet, barüber Wimen ©it 
anifco nid&t btöputiren taffen, fonbem e« ift Dor biefem fold>e8 affbereit 
Derorbnet; bie Acta aber, fo be8l>atb alliier Derfjanbeu, »erben f)icfci 
übersäet" 

551. öerfägung* 3m Hauptquartier ju Lichtenberg. 3 (13) Dttobet 
(Eittf. 10 (20) Ottober. 

«ulfertigung. 

©etteibeliefenmg burdfr bie Stönbe. ©eftrafung be« ^erataliStmiS auf ber Umftr* 
fitftt gfranffurt. UnfleiJ in ber tyeologtföen gatoltöt 

13 Ott. SEBir 3»eifetn triebt, e3 »erbe [Don] eud> Unfer gnäbigfte« SRefcript, in 
»eifern 2Bir eud) anbefohlen, ju SBerbefferung ber SRagajinen eine Quantität 
betreibe Don 37646 Steffeln nad^ ber (Einteilung »eldfje im Julio W 
nädtftDergangenen 3afjre8 obferDiret, im Sanbe auSjufdfreiben, nidjt allein 
»ofjl empfangen, fonbern bemfetben and) bereit» gefjorfamlidf) nadjgelebet unb 
[t$r] bie SluSfd&reiben »irflid[j im ßanbe Ijabet ergeben laffen. SBeifa 8fo 
nun nöt^ig fmben, bafc ber nädfjft angelegenen Äreife Kontingent na^er 
Strasburg in ber Udtermardt unb 9?eu»JBranbenburg in 8Re!tenburg geliefert 
»erbe, bamit man fiel) beffen bei gegen»ärtiger ffifpebitton, »etln in biefen 



1) 3frrtütn(i(^ ^t im Xejt: 26 biejoJ. 



Digitized by CjOOQ IC 



J 



13 Dftober 1659. 643 

Saitben für bie Armeen feine gnugfame SebenSmittet ju ftnben fem »erben, 13 Dlt. 
ju bebienen Ijaben möge, als §aben SBir fold^ed an Sftitterfdjaft unb ©täbte 
beS Utfemärdftfdjen, ^rignifcierifdjen unb ShijtyinifdDen ÄretfeS notificiret 
unb benfelben gnäbtgft anbefohlen, Ujr (Kontingent unöerjügtidfj an gutem 
SJtetjt beijufdfjaffen unb eS o^ne bie geringfte ©äumnifj an bie obfoeeificirte 
Derter ju tiefem; welcljeS itp bann befter SJtafjen feeunbiren unb mit altem 
Steif* barob fein wollet, bamit biefer Unferer SBerorbnung getjorfambft nadjj* 
gelebet unb oljne ehtjigen ßritoertuft biefetbe werffteQig gemalt werbe. 

P. 8. ßonj. gej. u. forrig. t>. Schwerin au* R. 51. 46. 9lud) . . . Werbet 
tyr eud> erinnern, wetdfjergeftalt M. ^tacentino ju gfrantffurttj ©dfjulb ge* 
geben Worten, als Wollte er ben Pennalismum bafetbft lieber ju intro* 
buciren fid) bemühen, weswegen itjr unjweiflidf) audD etwas nadf) gfranef* 
furtf) Werbet gefd^rieben tjaben, weit fowotjt *>on ber Untoerfität als audD 
toon Sßtacentino abfonbertid), beigefügte SerantwortungSfd^riften allster ein* 
fommen. Stad&bem SBir nun aus SJertefung berfetben nid^t allein watjr* 
genommen, baft üjme, M. $tacentino, mit foldjer SBefdfjfilbigung ju triet 
gefeiten, immafjen bie abgehörte ßeugen fotd^eS aud) !tärtid> barttjun, 
fonbern berfetbe anty ot)ne baS nid^t allein über D. JBedtmannen grofte 
fttage führet unb benfelben ehteS großen UnfleifceS befd(|ulbiget, welches 
gleichfalls mit ber Beugen SBertyör beftärfet wirb, bafi bie Studiosi theo- 
logiae fetbft gar fe^r barüber ftagen, aud) beSfaHS bie Untoerfität räumen; 
SBir aber bergteid^en Uneinigfeit unter ben ?ßrofefforn nidfjt geftattet, fon* 
bern trietmeljr Ijiemit nochmals ernfttidD toerorbnet tyaben wollen, bafc fie 
fid(j unter einanber friebtidfj begeben, jumat aber audjj iljren officio unb 
Sßftidfjten ein ©nügen tt)un unb burd£> fleißiges Sefen unb Disputiren bie 
Stfabemie in Aufnahmen bringen foQen; welches SBir Uns umb fo Diel mefjr 
öon befagter tt)eotogifd(jen gfacuttät toerfeljen, jumat SBir anberS nidfjt wiffen, 
bafc biefetbe toor anbern mit bem beften Unterhalt protribiret: als ergebet 
Ijtemit Unfer . . . $Befet)t an eudfj, Üjr wollet hierüber ferner fleißige 6r* 
funbigung eingießen, bie Professores aUerfeitS i^rer fd^utbigen ®ebüt)r er* 
irntern, abfonberlidD aber bie ttyeotogifdfje gacnltät ermahnen, wie fdfjwer 
fie eS toor ©Ott ju öerantworten Ijaben würben, bafc fie audfj nidfjt ehtmat 
auf (Erinnern ber ©tubenten fetbft baS irrige träten, welche fie bodD riet* 
meljr fetbft ju fleißiger JBefud^ung ber Sectionen antreiben foltten; Wie SBir 
UnS benn ju üjnen alterfeits, bafc fie altes mit gebütpenben gleite numetjr 
ju repariren tynen angelegen fein taffen würben, eigentlich toerfef>en wollten. 
Unb weit SBir über baS fetp juträgtid) ermeffen, ba| ein folc^ Collegium 
practicum oonoionandi angefteltet Werbe, bamit barauS fyemad) bie $re« 
biger im Sanbe t)ociret werben Ühmen, fo wollet i§r eS t>or alten 3)ingen 
ba^in befobem, bamit fotd^eS nü|Iic^e SBerf aufs etjefte jum (gffect gebraut 
werbe. Stadlern SBir auc^ nid^t aQein ifeo, fonbern and) fc^on t)or biefem 

41* 



Digitized by 



Google 



644 13 Dftober — 16 Dftober 1659. 

13 oft. ein fonberbareS $nrtige8 ingenium in M. $focenthu> toerfpfiret, gleidjtooty 
aud(j, bafj man i^n aDcmol anffäfcig gewefen befunben, bemtodf ober Der* 
hoffen, ba% er in feiner ^rofeffton je meljr nnb meljr jnne^men toerbe, fo 
wollet itjr e8 baljüt richten, bafc man benfelben Ijinfuro uitmoteftiret laffen 
möge. ©oDte aber berfelbe gteidfjwol)! einem ober bem anbern jn einiger 
Dffenfton Urfad&e geben, fo ift niemanben verweigert, bieSfalte £tage jn 
führen. 

552. Relation *on ^utli^ danfUin, Xornow, 3ena. Sßlln a/6. 
6 (16) Dftober. $rftf. »artt 30 (30) Oftober »). 

«ulf. au« E. 15. 31 D. ftotiftept Don 3cna efcenba. 
JRetd>3be|mtation$tag ju 9legen*burg. ipoiranerf<$e (gfljebitum. JhnrfM(rfifc^e©c6mbea. 
3Wagbeburgtf<$e Angelegenheit Jötttgefud&e toerfötebener Statte um States 
unb ßaflenermäjiigung, be*gleid(>en Wegen militdriföer Sdptlben. 

16 Oft. 8m legten SRontag ift Ärodfow t>on fblberg angelangt unb Ijat fidf, 
nad) ©mpfang be* furfürftlidjen Auftrag«, bereit erttfirt, fofort nad> 3rrcmffnrt 
abjureifen. £a aber ber Don Sörfteö Derreift, will er no<$ bis Stibe ber 
SBod&e auf il)n »arten. „Unb Ijat im übrigen ganj unb gar leinen BcrnpeS 
biefer Steife unb Cjpebitton falber in feinem ©emtffen." Sollte jener länger 
aU ljeute ober morgen ausbleiben, fo »ollen fte ftr. nid&t aufhalten, %umcd 
aus einem fäd)ßfd>en, beigelegten ©djretben, ba3 geftern eingefommen, fpr&or* 
geljt, bafe oon bort f$on ein 9tat nad> Stegendburg abgegangen ift unb ber 
Äurfürft bie befd&leunigte tttbfenbung aud> eine« branbenburgifdjen Slbgefanbten 
erwartet, ©te Ijaben Sorftett meljrfad) aufgeforbert, fu^ ganj bereit jur 
Slbretfe }u galten unb fte fofort nad> Ärodfows Änfunft mit anzutreten. &tfjt 
biefer ooran, fo Wirb er bie oon ftolberg mitgebrachten Sßferbe mit nadj 
StegenSburg nehmen unb bort oerfaufen, 93. mttfite mit Ijiefiger ßutfdp unb 
5ßf erben folgen, was mel)r Unfoften mad&t. Semer ljat ber Äurfürfi Don 
©adfjfen in ber Antwort auf be3 fturffirften ©^reiben Dom 12 (22) 2hignft 
oom pommerfdfjen 3nge abflra^iert. „3Ba$ bie fdfjwebif<l)e pommerfdje Regierung 
be3 oon ben $?aiferlid()en wiber 5ßommern oorgenommenen $ug$ falber an ©ie 
gelangen laffen unb babei beridfjtet, bafj ©ie foldfje* alles einem leben Streu* 
ftanbe abfonberlid^ oermöge 3^re« obtiegenben &mpt§ inftnuiren muffen; wie 
unb auf toad SBeife aber bie ©ommunication unb 3nfinuation Don Sfyctt 
(Sljurf. ®urdf)l. an bie ftretaftönbe gefdfjeljen ober aber wie ©ie bie föwebifdjen 
pommeriföen State beantwortet, baoon ljaben ©. <£Ij. 3). bie <£§urffirfUic$e 
$urd(jlaud>tigfeit ju Saufen feine Slad^rid^t gegeben. u ©ie fenben femer in 
biefer ©ad^e be« fturf. ju Irier Beantwortung unb ©rüfirung. ©ie würbe 
ju be« Äurf. 3ufricben^eit gereid^en, unb fie wünföen, bie anbern fturffirftet, 
Surften unb ©tSnbe möchten bie gleite SRehtung führen unb fie burd^ bie 



1) Von @$tterm. 



Digitized by 



Google 



16 Dftober 1659. 646 

£at bejeugen. P. S. ftottje^t aus R. 30. 142. SSicr gleid^Iautcnbe ©djreiben 16 Oft. 
Don fturfadjfen finb eingefommen, barin bcm fturffirften 1) aö fturf., 2) als 
£erjog in ^interpommern, 3) n>egen Äammin unb 4) als Surften au falber* 
pabt unb SKinbeu notifijiert toirb, bafj ber ßatfer ben fädfjjtfdfjen (Steinten 
»tot unb Sammerpräfibenten SBolff ©iegfrieb D. Süttid^oto als {Reid&Spfenmg* 
meifter be$ Ober* unb SWeberfadjftfdjen ßreifeS beftätigt ljat, tooDou 8tbf<i)rift 
beigelegt totrb. S)ie Originale finb reponiert, ©enben ferner ein ©djreiben 
ber preu&tföen Dberräte. P. 8. 1. Äonj. Don 3ena an* R. 21. 136 8 . Sie tootten 
be« Don SörftelS gragen unb be$ Surf, barauf jurfi<Igefd)i<fte 9fottoorten in 
eine Snftrultion bringen unb einfänden. — S)ie auf bie SRagbeburgifdje ©ad^e 
bejfigli<$en fßten toareu Dr. Sena föon Dor einem Saljre mitgegeben unb 
biefer l)at, atö fie ifyt nm bereu unb um ©nfenbung feiner barauS gejogenen 
Erinnerungen erfud^t, biefelben an 2lrd)iDar ©djbnbed abbrefftert; ba ©dfj. Der* 
reift fear, Ijaben feine ßeute au$ UnfenntuiS ber ©adfje bie Sitten in§ ÄrcljtD 
getan, ben öerid&t 3ena« aber an ben Äurf. gefanbt; ba fie iefet Hften unb 
(Straft ljaben, tootteu fie beibe$ fdjleunigft bearbeiten unb an ben «bmini« 
ftrator ju SRagbeburg bringen, }ugtetd> ein Schreiben an ben Äaifer ent* 
tuerfen unb bem Äurf. sur ©eneljmigung }ufenben. P. 8. 2. ®onj. ttrie DorigeS. 
©ie fenben ein ®efud& be$ 2Ragtftrat$ ju fcangermfinbe um Ausbeutung eine« 
Ujnen, ben ÄatSljerrett unb ©efretarien, im Saljre 1657 Dom Ihtrf. erteilten 
^roteftorium unb ©jemtion Don ber Einquartierung aud) auf {Raudjfutter, 
©erDicen unb bergleidfjen ©efd^toerungen. SRit bem SRagiftrat in Diepgen 
©täbten »erbe es gleid&ertoeife gehalten. P. 8. (oljne 3)atum, aber atö bem 
Dftober) ftonj. Don Sena. ©enben ein ©efud> be« 9tat$ unb ber Sfirgerfd&aft 
ju Ängermünbe um ßinberung (?). P. 8. ftons- Don Safdjenberger. ©ie 
fötden 1) Sittfdjrift ber Don ffijefutoren l)art bebrängten ©tabt ©tenbal, 
„bat fie weiter nid&t ljernadjer fönten." Sitten flehentlich, ba& ber Dberft* 
leutnant im ß^narfdfjen Siegiment, Don ßarbeau, ber auf 3djfong feine* 
9iefte$ Don über 2000 Str. bringt, an anbera Orten Slffignationen erhalte 
ober fidj auf „geraume unb erträgliche" Termine einlaffe. ©ie behelligen ben 
Sfurf. ungern mit folgen ©ad&en. 2) »ittfd^rift ber ©tabt ©aljtoebel um 
(Erlafj ber 3tefte für ba« ßtynarfdfje Regiment 3) bito be$ SlmtSfdfjreiberS ber 
Ämter CC&oriu unb SReuenborff um ßrlafj tyreS Kontingents für ERai bis 
Äuguft toegen aRifjtoadDfeS unb Stornierung burdfj bie aRärfdfje unb Slntoetfung 
ber Dffijiere an anbere Orte. ®ie ©adfje Der^ält [\$ fo. An ben Ober* 
toadjtmeifter unb ftommanbanten Don Dberberg ift gefd&rieben, toenn bie armen 
ßeute im September JBief) angeben müßten, bie« in bittigem SBerte anju* 
nehmen, ©onft lommen Don einigen Orten klagen, bafe bie ©jefutoren, ioenn 
fie auf bie feftgefefete Seit i>a$ ©elb nid^t erretten, bie boppelten ©eiber 
täglid^ forbem unb erpreffen. Sie fennen eine fold&e SSerorbnung nid^t. ©ie 
bitten um ®egenbefel)l, fonft würben bie ßeute beSperat unb ruiniert, ba fte 
laum bie ßurrentlontribution aufbringen lönnen. 



Digitized by 



Google 



646 18 Dftober — 19 Oftober 1669. 

553. »erfüßung, Hauptquartier Stoltenberg. 8 (18) Dftober. 

«u*f. rat B. 9. H. H. H. 2 m. ftonft. gtj. ». 64»ecis. 
StfotRfd&e 9Ritbelefyurag. 

18 Oft. ©enbet ein Drigmalfdjreiben beS SRarfgrafen «tbred^t ju ©ranbetiburg 

toegen bcr 9tetd>$Ieljen unb bafj er btefetben jum Zeil aud> für feine Ketten 
fraft be£ 3ntertmbergteid)$ ju empfangen gebaute. Sie möchten ftd> au« ben 
SCIten informieren, toietoeit berfette funbiert fei unb Ujm ba£ fionjept ein« 
Hnttoort fdfjttfen, ebenfo ba$ ftonjept eine« SteffriptS für ben 8te{tbenten Sta* 
mann in SBien, ber um SSerljaftungSmafjregetn gebeten, toenn bie @a$e an 
£ofe anhängig gemalt toerbe. 

554. tteltttm »on tyuüty, Jontoto, 3ena. Cölfoa/®. 9 (19) Ottobet 

«nlf. ait« B. 21. 34 c . Jtat*. tton «Jena 1 ) B. 15. 31 D. 
ffleu$*beputatioit*tag. fiegatioitflopen. 6ä<$ftf$e* 9fci<$3üttariat. Sf&taltfcfte ffco- 
jeffe. @a<$en be$ $izetan$ler« SHeft. ©teeit ber ^rontfurter $rofeff oren. Äoftai 
für Siegendburg unb bie £e$it*empffiitgni*. $ufoer für <5pavx. (grgänpmg bd 
SWagajinS. 

19 ort. ffi. (£lj. 2). fjaben ttrir neulid&ft untertljämgft berichtet, bafc ber bon ftrodoto 

alliier anfommen unb bafj toir Upt baljtn bermodjt, bis ju be3 t>on SJörjteÖ 
SBieberfunft feine {Reife einjufteßen. Sttadjbem nun biefer an vergangenen 
greitag nrieber jurtteffommen unb üpne bie Steife mit anzutreten unb ber* 
geftatt @. ©&. $>. gnäbigften JBefetjt nadfoufornmen angebeutet, er ftd) aber 
entfd>utbiget, ba§ er nodj) nidjt bereit, aud> in toier SBod^en nocij triebt fertig 
toerben löimte, überbeut felbft be^aft bei <S. G$. 35. untert^&nigft einju« 
tommen unb bie Urfad^en ge^orfambft anzuzeigen ftdf) erftäret, fo Ijat fufj 
barauf ber bon ftroefoto geftrige» Sonntages in @otte8 Stamm auf ben 
SBeg gemattet, beme bann audD t>on benen entglommenen ßegationSgetbent 
gegen Quittung taufenb Später mitgegeben Sorben. Unb toeil audj ber 
SegationSgetber (Empfang <S. Qty. 25. Dberlicenteimte^mer Sßreuneln anbefo^ 
len, fo fielet }U @. £1). 2). gnäbigften (gefallen, ob Sie bemfelben gnöbtgjl 
unb jugleui) ernftlidfj anbefehlen tooQen, bie einfommenbe SegationSgetber 
burd>au3 ntd^t anzugreifen ober gu anberen Ausgaben anjutoenben; baim 
fonften gar leidet gefd^e^en fönnte, bafc in SRangelung ber nötigen SJKärf 
bie 9tbgefd(jicften attba ju SRegenSpurg nidjt fubfifttren unb bergeftalt (5. 6$. 3). 
Siefaect ju naf)e getreten toerben fönnte. SBoQten audD <S. ©>. 2). S^ro 
femer gnäbigft gefallen laffen, an ©lebe, SRinben, ^atberftabt, tute mid? 
Sommern ju befehlen, bie rficfftänbtge SegationSgelber an guten garten 
©orten fdfjleunigft }U übermalen unb barauf burd^auS feine Assignationefl 
anzunehmen, e8 gefdjelje bann unter (5. C§. 2). eigenen ^anb, fo mürbe 

1) dotiert 10 (20) Oftober. 



Digitized by 



Google 



19 Dftober 1659. 647 

c8 mtd> ju niedrer SKd^tigfeit in biefer ©ad(je bienen, tocil un8 miffenb, 19 Oft. 
baft neulich fdfjon bie 2egation8getber ju anbem ©ebraudD angemenbet unb 
man grofce SRüf|e unb Unfoften ifco aufmenben mfiffen, nur toufenb Später 
äÄflnfc in Ducatcn ju fiberfefcen. SKdjjtiger mürbe e8 bantit juge^en, mann 
GS. (Sl). 2). alle unb jebe einfommenbe fiegationägelber in bem ©efjeimen 
9tatfj einbringen liefen; attmo e8 in einer Saben öerfdfjloffen gehalten unb 
attejeit, ma8 einfäme, mogu e8 beputiret, angemenbet »erben fömtte; bleibt 
e8 aber mit ber Äriege8*Ca8sa vermenget, fo muffen mir un8 befahren, 
baß e8 mo§t ju $eiten mangeln bfirfte. $)odj fte^et alle« ju (5. 6§. 2). 
bloßen gnäbigften ©efatten, mie ©ie e8 für ©icf) gnäbigft gut befinben 
möchten, 2)amebenft beridjten ffi. Gty. 2). mir untertyänigft, bafc auf be8 
#errn Statthalters geftrige« Sage» an ben Dbriften 3ttbberf emgetangete 
ordre fedfoig ßentner Sßufoer öon ©panbom nadjjer Qtbtmi unb öon ba 
meiter ju bem #errn gdbmarfdfjatt Sparren gebracht morben. <5. 61). 2). 
Rotten mir aud> tt)of)I untertf|änigft gu bitten, gnäbigft gu gerufen unb bie 
SJerorbnung ju verfügen, bamit Don benenienigen JBefe^Rgen, metd£>e ati 
Sßreunetn ober bie Sßrobiantoermatter in Kontribution« unb Sftagajinfadfjen 
abgeben, un8 Copia jugefdfjttfet unb mir un8 barnadfj rieten, bie einfom* 
menbe ©täube unb Untertanen audfj <£. ©I). 2). gnäbigften Sßttten unb 
Intention gemäfj gebüljrfidf} unb beuttidf) befdfjeiben unb bergeftalt atteS 
befto orbentttd&er gehalten »erben Wnne. Uberbem ©o Ijaben @. 61). 2). 
hierbei ju empfangen, ma8 au8 Sommern eintommen. P. S. Sfoaf. ftonj. 
Don Sena. 2lucf) . . . fjaben toir oon S. ßlj. 35. gteidfj i|o Dom 30 ©ep* 
tembris unb 3 biefeä nodD folgenbe Bescripta unb Postscripta mit unter- 
tljänigftem Siefpect empfangen, afö: 

1. 2)ie SSerorbnung megen berer oon SJjur'Sadfjfen in®. ©§.2). ©tift 
©ranbenburg erteilten precum primariarum nebft bem Donogenen ©djjrei* 
ben an S-ß^S). ju ©adfjfen, meldte» mir ffeifjig befteßen laffen unb ba*» 
jenige, ma$ bobei @. Et). 2). gnäbigft befohlen, bem 2)om*©apitut ju Statt* 
benburg anzeigen motten. 

2. ©ott nume^r ber angeftettte ©rimmatprocefc miber Sodann ©6er* 
färbten liegen bleiben. 

3. 2)afc ®. 61). 2). nidfjt $aben motten, bafc bie oon ©roten miber ben 
htm Oon flöten gegebenen salvnm conduetum fpred^en ober benfelben bis* 
putiren fotten, ba8 motten mir bem Äammergeridjt gebü^rtid^ intimiren. 

4. 2)e8 SSicefangler» SHeften ©ad^en unb abfonberfief) bie barin er* 
gangene unb un8 gnäbigft überfd^idtte Acta motten mir burd^Iefen unb f 
fo oiele mir bie Sed^te öerfte^en, unfere SReinung ge^orfombft eröffnen. 

5. Äu8 bem ©treit ju tjronclfurt^ an ber Ober fe^en mir faft nid^t, 
mie burc^ Bescripta ju lommen; mottten ober (5. (£f). 2). gnäbigft gerufen 
unb gemiffen unparteifd^en Seuten committiren, meldte bie @adf)en unter* 



Digitized by 



Google 



648 19 Dftober — 21 Oftober 1659. 

io Oft fudjjeten unb bett f)öd^ft nötigen ^rieben unter bie Profeeaores tsrit f<$atfm 
©laufeln »ieber ftifteten, fo »firbe »oljl foldjeS toorträglidf>er fein. (SS ift 
audfj bie Verbitterung fo »eit tommen, bafi bergleidjjen tnjurioftfdje unb 
f>erbe Schreiben allster eingefdjicfet »orben, »eld&e man ftdf) »oljl an anbern 
Orten freuen müftte, an bie innerften ©engten ju bringen, »ir aud& und 
Beibehaltung nur nodj eines wenigen SkfrectS mit einen 8Ser»eiS jutftö» 
gefenbet. SBir »ollen unb fönnen nid&t fagen, »te eS umb ber ©adpn 
eigentlich be»anbt; baS lönnen fc ttlj. 2). mir aber auf unfere Sßffid>t unb 
®ljre toerftdfjern, bafc in ber neulid^ft *>orge»efenen SSerljöer, »eMjer ber 
#err Statthalter felbft beigetooljnet, #err ^lacentinu» in feinen mögen 
»iber Dr. ©eefmannen nidfjt fortfommen fönnen unb bafc jener wn biefem 
triel unbilliges Dinges begehret. 5Jöir »oQen $oax, »öS ®. <£$. 2). un* 
gnäbigft anbefohlen, untertljänigft ber Academiae jufd&reiben, eS toirb ober 
öermutf>lidfj bei fo geftalten Sachen unfer Schreiben »enig verfangen, unb 
©. $1). 2). gnäbigfte Befehle, mann fie aus bem Sager abgeben, ben regten 
9?ad)brucf unb (Effect »trfen fönnen. 

6. 2BaS wegen ber {RegenSpurgifcljen ®efanbtfd(jaft unb ben ©pefen 
jur Sleic^Sle^enempfängnife @. (£1). D. gnäbigft referibiret, baS fott ber 
ÄmbtSfammer angejeiget, audj »öS et»a bermutlflici) ju ber fietyenempffing' 
nifc ju SBien an ©elbe erforbert »erben möchte, mit nädjften untert^teigp 
berietet »erben. 

7. Die 2luSfd(ireiben »egen Änbefferung beS SRagajinS feinb föon 
toor öierje^n lagen auSgefertiget, unb »erben (S. ®l). 2). numeljro foMp« 
»oljl aus unfer untertfjänigften eingelangten Delation erfe§en $aben; unb 
»aS @. ©fj. 2). uns in biefem $unft ifco ferner gnäbigft befohlen, bem 
»ollen »ir bergeftalt ge^orfambft nadf)fommen, bafj an unferm gleifj unb 
2xeu fein SÄangel toerfafiret »erben foQ. SKur bitten C. 6$. S). »ir ganj 
untertljämgft nochmals, »ann in bergleid&en Sachen an biejemgen, bie bie 
©imtafjme unb (Smpfang Ijaben, gnäbigfte SSerorbnungen ergeben, ju 
@. ©&. 3). beffern ©ienft unb unferer SRac^rid^t bie gnäbigfte Verfügung fl 
tf>uen, bamit uns allemal ba&on Äbfdfjrift jufommen möge. 

555« {Relation *on $utltfc, loraoto, 3ena. 6öDna/@. 11 (21) Dftober. 

Huftf. auf B. 15. 32*. fton). gonj Don 3ena ebenba. 
ftrodotttf erfte Delation au« 8tegen$fcurg. Titulatur beS 5©tfc^ofö Don Äegen^btirg. 
$eri$t au« fjtanffutt. granfeeic^ für ©d&toeben. grednüfd^e SOtof^afen- 
Cfeaeffe ber Äoifcrtidjen. 

21 Oft. (5. ©§. SX berieten »ir untert^änigft, ba| ber öon Ärorfo» nume^ro 
ju SiegenSburg anfommen unb feine erfte Delation öorn 24 DctobriS ob* 
geftattet unb barinnen berietet, ba| aufcer benen Äaiferlid^en, als bem #erm 
Sifd^of öon 8?egenSpurg unb #errn Sicentiat (Kranm, bem öfterrei^if«^ 



Digitized by 



Google 



21 Oftober 1659. 649 

als $erm Sotmarn, d&urtrierifd(jen, djurfäd&fifcljen, als #errn D. ©trauten, 21 Ott. 
wib ber @tabt ©öQn Sbgefanbten nod) utemanb attba fiel) eingefunden. 
2)er d&urbaljerifdje $err D. Dejd tofirbe audfj et>ift ertvartet, unb l)ätte er 
nod^ jur geit mit niemanbe als mit bem djurfäd)ftfd)en $erro D. ©trauten 
gerebet unb von benfelben fo viel verftanben, ba§, ob er fidD gleid) feljr 
bemühet, bennoc^ nocl) gut Qtxt nid^t penetriren fönnen, ob unb toaS bie 
Äaifertid>e für eine $ropofition ju tfjun gemeinet unb befestiget. Qtyur« 
?ßfalfc fjätte an bie ftaiferlidje §enen ©ommiffarien gefdfjrieben, ba§, tvann 
bie majora ben ju grandfurttj getvefenen fceputationtag nadjer {Regens* 
purg tranSferiret tjaben tvollten, bie feinigen ftd^ audd bafelbft einfinben 
fottten. (Sl)ur*9Wamfc unb ©ötto formatierten fid> #oar nodjj aber bie 
XranSferirung, Ratten fidfj aber enblidD baljin erltäret, bafc, toann 3. Äaif. 
2Raj. alles baSjenige, toaS ju granrffurt^ Vorgängen, approbtren unb bie« 
jenige ©a$en, toetdje in vorigen 3tei<I>3abfd)ieb als unerörtert auSgefefcet 
blieben, juerft vornehmen laffen tooöten, fie audf) alsbarat bie irrigen 
nad^er SiegenSpurg ju fdfjitfen refotviret toären. SBorauf 3. 9Waj. ®id> 
erftäret, bafc bie Approbation nadfjbenflidD, »eil man mdjjt tofifcte, toaS 
aQba ju gfraiuffiirty mit benen auswärtigen Äronen Vorgenommen unb 
geljanbelt; unb toäre babenebenft nocl) ju früljejeitig, nad) ber Sßropofttion 
unb toaS juerft auf ben ©eputationtag ju StegenSpurg vorzunehmen, ju 
fragen, inbeme nod) jur #eit tvenig von ber ©tänbe ©efanbten fid) ein* 
gefunben. SBann ber von Ärodoto toegen beS ßogements fid^ eingerichtet, 
fo toottte er fid(j bei bm Äaiferlidfjen ©ommiffariiS anmelben laffen unb 
befteS t$U\fy$ barauf bringen, bamit in^attS feiner 3nftruction ber punc- 
tata securitatis juerft vorgenommen »erben möge. SRädjjftbem berietet er, 
bafj von #erm Sicentiat (Sran, #errn SBotmaro, ben S^uplrierifd^en unb 
(£^ur»<Säc^ftfc^en ber #err SBifd^of von SiegenSpurg #oc$fürftftd(je ©naben 
tituliret tvürbe, unb bafj er nod) beSt)atb bei fid) anftfinbe; er wollte aber 
ftdf) bebenfen, beffere (Srfunbigung eingießen unb aföbann barnad) bie curialia 
abftatten. SBir galten unvorgreiflid) bafür, baft Ujme von (E. ßl). 2). an« 
jubefefjten, mit allem fj(ei| unb 33ej)uetfamfeit e8 ba^in bringen ju Reifen, 
bamit bie Äaiferftdje Stefolution de non approbandis actis Francoforten- 
sibns möge feeunbiret »erben; bann nribrigenfatfö ffi. 6^. 2). viele unb 
fdf)toere praejadicia toürben jugejogen tverben unb Sie aQe3 baSjenige mit 
genehm Ratten muffen, loa« bod> toiber ©erofetben Sntereffe, aud^ ?Repu* 
tation unb ffifpe tiefe. ß8 toürben auc§ baburdD bie loenige ju gtandf« 
furtl) baSjenige ermatten, toai i^nen bod> bis an^ero mit gutem unb un* 
loibertreibtid^em 1 ) ©runb nit^t f)at eingeräumet loerben lönnen, unb fie von 
benenfetben fetbft pro legitimis Imperii depntatis gehalten tverben, toetd^e 



1) &<m&. (Äudf.: untoieberbriBflli^em). 



Digitized by 



Google 



650 21 Dftofer 1659. 

21 Oft bodj foldfjeS feineStoegeS bis anljero jugeben ober gefielen sollen. Unb 
mebteten toir auf allem gaU unb tomin £$ur*9Raüt| unb £fjur*(£öttn ba* 
rauf befielen möchte, man Ijötte ftd^ bergeftalt ju erflören, ba&, mann fie 
aQe8 unb jebeS, toaS hinc inde ju gtandtfurtlj Vorgängen, ber Siegend 
purgtfdjjen Deputation fiberanttoorten unb man, tote bie Sachen befdjaffen, 
befinben toürbe, bafc fobamt barauf toegen ber gefügten Approbation eine 
beftänbtge Stefolution erfolgen foHte. 

SBegen beS $errn JBifd^ofen oon SRegenSpurg Xitulatur galten toir 
baffir, bafc eS nid^t triel ju bebeuten unb baft er, ber oon ftroefoto, ba< 
rinnen too^t oijnt (&. 61). 2). Äa^eil unb ^ßrajubij benen anbern folgen 
unb ben £errn 83ifd[)of audD #oi§ffirftlid>e @naben nennen tonne. Sodj 
fielet eS ju (S. (Slj. S). gnäbigften Secifton. 

SBon gtandffurtlj am SWa^n tourbe baljin berichtet, baS bie fran|5ftfd>e 
Ministri fid^ erfläret: toeil bie ftaif. SRaj. bie ftron ©cfjtoeben in ffibm 
\i)tn 3teid£> befriegeten, fo mfifcte Rex Galliae in favorem Suecorum fiö) 
jur ©arantie oerfteljen; man l)ätte aber bod> nodj jur $eit ntdjjts getorifftf 
oon einer toirflidjen Äffiftenj. 

SBir Ijaben fonft aud> aufier beute 9?ad)rid)t, bafj ©iorenftauS *) SRego» 
tiation jtentliclj oon Statten geljen, er alibereit eine gute summa @etbe£ 
erhalten unb biefefte ju grancffurtl) auSgejaljtet fein falle. SRan machte 
tljme aud> ju einigen SBölfern getoiffe Speranj, jumal in bem gerieben 
mit ©panien auSbrfidlid) ausgenommen, bafc fotooljl ber ftron graitf' 
reid) als audfj ber ftron Spanien unoertoeigert fein fotte, in bem 9fcid> 
3. ftaif. SJtoj. unb bem ftönige in Sdjtoeben ju afftfüren unb ju Reifen; 
bafc eS fid^ aber bergeftalt getoifi oer^alte, lönnen toir nidjt berieten unb 
toerben aud£> otyne 3toeifel ®- ®0- 25- t>on biefem allen grfinbtidfere $Racfr 
rid^t Ijaben. 

P. 8. HuSf. au« R. 3. 49. ftonj. oon %ena in R. IB. 32 d . ©enben fo* 
looljl bie üjnen aufgetragene Änttoort an ffirftttd&e 3)ur<$laud>t ju 9foSba$ aß 
ein ftonjept an SRarlgraf ©eorge 8ttbred)t ju 33atreutl>; femer ein Schreiben 
beS DberjägermeifterS tjon #artenfelbt, in bem er (Esjeffe oon ftaiferli^eit 
berietet, namentlich audj eines ÄittmeifterS, ber einen ißafj oorgejetgt, unter 
bem Sorgeben, faiferli^e $eferteure einjufangen, in SStrRi^Ieit aber um, 
um SJie^ ju rauben. Sie Ijaben mit ©eneralmajor o. Irott beS^alb gerebä. 
®S fei nad^teilig für ben fturfürften, toenn bieienigen fieute, bie aus Sc^toebif(^ 
Sommern fU$ unter beS fturfürften Sd^ufe begeben, im Sanbe leine Sidjet* 
$eit unb alfo leinen Vorteil oor benen Ratten, bie (t(§ feinblid) gegen ben 
fturffirften erjeigten; es toürbe alle anbern abf^reden unb ju Scinben 
machen. 



1) Der f^toebifc^c OTgefanbtc in gtanflurt a/2R. 



Digitized by 



Google 



24 Dftober — 25 Dftober 1659. 651 

556» Delation Don ^utli^ unb lomott). 6öHn a/@. 14 (24) Ottober. 

«Ulf. auf B. 9. 1. A. 17. 

$utoertraittyott. SegationSgelber. Befdjtoerbe b. 8ett$eim$ fcegen Dernburg. 
jptenjjtföe unb pommetf<$e Delationen. 3fi$falifdje ©adjen. 

3ft ein chiffrierter »erid&t, in bem ba$ «bljoten Don $ufoer burd» Der* 24 Oft. 
fdfjtebene SRilitSrperfonen angejetgt unb nm beffen SBiebererfefcung gebeten toirb. 

Änmerfung. 3m Äftenftüd Hegen $eri$te betreffenb Seranf^Iagung ber SßulDer* 
mityle be$ 3foa<$im b. $Iatoto bot 9teuftabt*(Sber3toalbe Don 1655. 

P.S. Son). MS R - 15 - 31 D- ®te faben toegen Einbringung ber aufr 
getriebenen SegationSgelber fdfjon Dor einigen SBodjen äRaljnbriefe an bie 
Regierungen ju ÄteDe, #tnterpommern, £alberftabt unb SRinben abgeben 
laffen unb fenben be$ Statthalters ju Siebe Sfottoort, toonadj ba3 Älebe* 
äRärlifdje Kontingent, toetöjeS monatlich 400 3ttlr. beträgt, fd>on anbere ffier* 
toenbung gefunben Ijat, fotoeit es Don ben bongen SRonaten betgetrieben fei. 
P. S. bito. ©enben {Relationen an& Sßreufcen unb Sßommero. P. 8. Don Sßutlij}, 
Jomoto, 3ena. SfaSf. au$ R. 33. 50*. 4. 2. ftonj. Don Sena. Sie fenben 
eine öefdjtoerbe be3 Strafe D. SSelt^eimb über bie #alberftäbtifc§e Regierung, 
©ie fmb ber äRetnung, bafe S)emburg mit allen ©adjen, tote bisher, bei ber 
Surmarf unb alfo beim Diepgen (Seljeimen SRat unb ftammergerid^t gelaffen 
„unb bergeftolt auf aßen Sau bereutet toürbe, ba% leine Serorbnung fürginge". 
SBenn e3 babei fo fortginge, ttrie bie ^Regierung ju #alberftabt tooHe, fo »erbe 
es bermaleinS atterljanb Unridfjtigfeit unb ©treit geben; „ttrfe bann tool jefeo 
meiftentyeil bie #errn #erfcoge Don SSraunfdfjtoeig barumb, bafj tljre 8or* 
fahren Sifd&ofe }u £atberftabt getoefen unb in bie SBraunfdfjtoetgifdfje Sanalei 
bie #alberftäbtifdjen ©adjen ausfertigen laffen, iljre praetensiones unb anbere 
Sunötigungen oljne Stoetfel mad&en unb treiben". P. 8. 9lu$f. au3 R. 49 H. 
©ie fenben SHttfdfjriften ber Anna {Rod&oto, be$ entleibten #alen3 Sßtttoe unb 
in einer anbem ©adje be$ {Rate unb advocatus fisci Sijent. 2Rattljta3 Kraj. 
{Refftipten, bie mit geftriger *ßoft eingelommen finb, toollen jte nad&fomnten. 

«efolution. »a$rt. 26 Oft. (6 SRob.). Slbförift in R. 49 H. Saßt 6 *od. 
e3 auf bie »ittfdjrift ber Sfena {Rod&oto, bereu äRann Dor 16 Sauren Don 
3ol). (Sberljart entleibt, bei feiner Dorigen JRefol. betoenben. S)o<$ foll fid) 
ffiberlj. mit ber SBtttoe abpnben unb fte f ollen iljn btsponieren, ein paar 
ljunbert taler $u geben, toomit bie SBtttoe aufrieben fein »erbe. 

557. »efolution auf bie ditl Dom 13 September. Hauptquartier ju 
$röm bei ©tralfunb. 15 (25) Dftober. *tftf. 22 Dftober (l Koöember). 

«u«fettiflunfl. 

Verlegung ber Xrafrmten. Stöbti^e »lagen, 
»ie »erlegung ber Trabanten in ben Shtppinfdfjen unb ^riegnifeirifd^en 26 Du 
ftreis ift sur @i($er^eit ber @renje unb Untertanen fe^r nötig getoefen, bod& 
ift babei Derorbnet, bafe i^nen rd^t Dolle« Jraftament, fonbem nur bie nötige 



Digitized by 



Google 



662 25 Dftober — 2 »obemfcr 1669. 

25 Oft. SSerpflegung an Cffen, trinfcn unb gourage gegeben »erben fott. SBaS biefe 
Greife be$l)alb lontribuieren, fann üjncn an i^rem Kontingent geffirjt toetben. 
{Remittiert bie Klagen ber ©tabt ttngerntfinbe unb äljnüdje Klagen an bie 
State, ba fie bie ©abläge beffer beurteilen tonnen. 

558« Delation t)on ^ut% lomoto, 3ena. ©öttna/©. 18 (28) Dftober. 

«ulferttflunj. 

fcnfunft beS Surften Don Anwalt. Beriete ber fcalberftöbttföen unb ber 3Rmbv 
f$en Regierung unb Sanbftänbe. %an einer SdjiffS&rüde $u fca&elberg. Äojta 
für bie Steife $ur 8töd)3*£eljn$cm|>ffingm$. 

28 Oft. ©eftern ifi ber Statthalter Surft Sodann ®eorg ju «n^att fantt 6* 

matyßn unb bent jiungen Surften ju Änljalt*(EötI)en nrieber abgereifl, um ft<$ 
jum Kurf. ju begeben. — Sie fenben 1) S3eri($t ber Regierung ju Rottet* 
ftabt toegen be$ fteffrfyt* über HRagajin unb Sßufoer, 2) bed 9Jrotria»fc 
fd&reiber$, 8' berfetben SRegierung betr. ®efud& um SBerfd&onung öon ©tabt 
unb Amt (Egeln mit (Einquartierung ber Ijoljen Dfftjiere unb ©tfibe. 4) SSon 
ber SWinbifd&en SRegierung toegen ber Quben unb beren ©deuten unb beS a> 
biefe erteilten oorlöupgen SSefd&eibeS, unb 5) SJefd&toerbe ber SRinbiföen Sank 
fd&aft toegen KontributionSanfd&tagS unb ®efud& um Kommiffton an ben Statte 
Rätter Surften ju SRaffau. — 5)ol>na fenbet brei DrberS an» bem ßager oor 
Stettin, in betten ben Beamten }u Jangermünbe unb ben äRagiftraten ja 
39ranbenburg unb £aöelberg befohlen ttrirb, alle öon ber (Elbe, $abtl uv ^ 
©pree anfommenben unb ju einer ©d&iffbrßdfe bequemen ©d&iffe anhalten unb 
nad& £a&elberg ju fd&tdfen, ebenfo bie, toeldjje in |ebem Drte öorljanben fmb- 
P. 8. «usf. au« R. 131. K. 36. B 4. Konj. öon 3ena ebenba B. 3. Su* 
ben SReid&3leI)n3alten oon 1642 ergibt ftd&, bafi bamal* bei ber legten B* 
leljnung auf bie SReid&S* unb böljmifd&en Seljn an Kanjlei«, 3ura unb anbeten 
gebräud&lid&en «ufwenbungen oljne SReife* unb 3^wtngö!often faft 6000 3Wt 
aufgegangen finb. Die HmtSfammer ift bem lurfürftlid&en Sefeljl jufolge o* 
gennefen, jur £erbetfd&affung ber nottoenbigen SRittel Jfoftolten ju treffen. 

559. ^ojiffrtyt auf bie $ojlffrtyte »ont 16 Dftober* 23 Dftober 
(2 Sttoöember). $rftf. 29 Dftober (8 Botoember). 

ttuftfettigttng. 

©täbtifdje »lagen. JBerljanbfongen über milttäriföe Sorberungen mit ben Off* 
flteren. ftrieg$geri(J&tlid>e Unterfu$ung. 

2 9tot>. Sie erteilte ©aloaguarbie an bie ©tabt Xangermänbe bejöge ftdfj baranf, 
„bafi felbige uon aller toirflid&en (Rnquartirung befreitet fein fotte", weil 
aber bie ©eröifen unb ba3 JRaud&futter je$t mit @elb angefd&tagen feien, föttnt 
bie ÄuSbeljnung nid&t ftattfinben, fonbern ber SRat m&ffe baju baS ©einige 
pro rata fontribuieren. — S)ie »ittfd^riften öon ©tenbat, ©aljtoebel, (S^otto 
unb 9teuenborff, beren f$te$ter ßuftanb i^m ju $etgen ge^e f lönne ber Ibri- 



Digitized by 



Google 



2 Siooember — 3 Slooember 1669. 653 

ntdfjt erhören, ba audfj anbere Ämter unb Untertanen iljre Saft }u tragen 2 9tob. 
Ratten unb eine Erleichterung für bie einen eine Saft für bie anbem bebeute. 
SBegen be« SRigtoad^fed toerbe tjon allen Seiten Klage geführt, bie ©u^plt* 
lanten feien baljer abjutoeifen. SRit ben Dfftjieren lönne auf beftimmte 
Termine oerljanbelt toerben unb bie State ftd? intervenieren, bafi e« auf« er« 
trägttd&fte gefd&etje. — 5)af$ toon ben ©olbaten 33tel>, Koro unb bergleid&en in 
„marftgängtgem pretio" an öejaljlung angenommen toerbe, fei ber „Drbinanfe" 
gemäfi, aber bo^ette <8|:eftttion«lofien fottten fie !eine«toeg« jugeben. „S)er 
Verlauf be« SSielje«, fo au« getnbe« Sanben bortljtn gebraut toirb, fan ntd&t 
gänjlid) infybiret toerben, nur Ijabet iljr Riebet baljin ju feljen, bafi im Sanbe 
unter biefem praetext fein Siel) genommen unb toerpartiret toerbe. 1 * — SBegen 
ber Klagen über Sarbeau f ollen fie ft<$ f<$riftlic$ informieren taffen; unb e« 
fott barauf ein „Krieg«^! 11 unter Sorfife be« ©eneraltoad&tmeifier« trotte 
eingefefct unb red&tmäfjig oerfaljren toerben. ©onft fottten fte über bie be«$alb 
publizierten SRanbate unb JBerorbnungen mit SRad&brudf galten. 

560. $oftfhtyt einer [Relation. 24 Ottober (3 SRoöember). 

ftonjept. 

©itfpenftim ber ftanmtergeridjjtSorbnung. £rabantent>er}>flegung. Sßreufjifdje unb 
pommerfty ©d&reiben. <£rgän0itng be« SWagajinforo«. ftlage ber ©tobt Sol^ 
tpcbel. $anbmflljlen. Setljanblungen mit ben ©täuben toegen ©d&ltefjung be« 
Sanbe«. 

©mpfang ber Steffrtyte t>om 25 Dltober. Stern Kammergerid&t ift bie 3 Stob. 
@u«penfion ber neuen Drbnung notifijiert unb bie Trabanten follen audjj nur 
bie nötige Verpflegung ersten. — Sie fenben bie ©riefe au« Sßreufjen unb 
Kolberg, femer eine Srflärung ber ©tänbe be« Sebuftfdjen Kreife« auf ba« 
Slu«f<$reiben toegen Einbringung t>on 1500 SSifpel 2Ragajinforn« im ganjen 
Sanbe; fie erflären ftd& toegen ber SRärfdje unb be« 2Ktfjtoad&fe« für ganj 
ruiniert unb fönnen i^re Ouote nid&t jutragen; enbttdj eine Klage ber Hit* 
ftabt ©aljtoebel über einen gurier 3od&im S)ietertd&«, ber fte mit fd&arfer 
©jefution belegt unb, al« er lein baar ©elb erhielt, fi<$ fogar in be« SHreftor« 
SBalfeer SBretoifc £au« gelegt unb bie ©jefution auf« ftrengfte öerrid&tet, aud& 
ntd&t eljer toetdjen tooQe, bi« ba« @elb ljerau«gebrad&t; fte bitten x\m 2tb* 
berufung be« gurier« unb ©rlafj ber SRefte. 

SRefolution. SBarti). 1 (11) SRooember. ®inf. 4 SRoOember st. v. 2lu«f. ll Eoü. 
S)ie ^anbmü^len, bie er begehrt, feien bereit« ju SReu*S5ranbenburg einge* 
lommen, er ljabe leine meljr nötig. — S)ie Jlnfdjaffung be« SRagajingetreibe« 
fei für ben Unterhalt ber Hrmee unumgänglich nötig; bodj fei Kurf. jufrieben, 
bafc bie £älfte an ©erfte unb bie $älfte an Korn geliefert toerbe; toa« fie 
ber Sebufifdjen 8Ktterf<$aft anttoorten fottten. — Sßreunel foH erflären, Don 
toetn unb mit toeld&er Drber bie Sjefutoren nadjj ©aljtoebel gef^idt feien; 
biefe foKen an ben SRai unb SBireftore«, toenn fte in «u«anttoortung ber 
Slfpgnationen ba« 3forige tun, ftd^ nid&t oergreifen nod) SKoleftien jnfügen. 



Digitized by 



Google 



654 3 Kofcember — 5 ftofceinber 1669. 

10 Rot). P. 8. t>om 31 Oft. (10 Kob.). ©ie foHen mit eutigen an* ber Saab« 
fdjaft barfiber t>crf)<mbefa, ob e* ni(^t toegeu be* großen 9ti£t0a$fe* nsb 
SRangelS an (Setreibe angebracht fei, ba$ Sanb ju fdjlte&en unb bie 8** 
ffi^mng )u verbieten unb rietmefp baran jn benten, „ttrie bie Kotburft ai 
(Setreibe bon anbern Orten möchte in« Sanb geführt »erben - . 

561* Serffignngen. Hauptquartier ju »art^en i. SJ. 26 Dftober (5 So* 
bember). (Hnt im Säger bor Stettin, 31 Oft (10 9tot>.), pt ©crlin 5 (15) **. 

1) 9nifetti§uno* 

Äorrefponbena mit ©adtfew. ftegenfbttrger 9ieu$*be|mtatioii*tag. granffnttc 
$rofefforenßreit gri$toltf($e $ro$effe. SegationSgelber. ©enbnng Sreu^l 
na$ S&ien. 

6 Rot). Smpfang be$ furfäd&ftfd&en Schreiben*. $offt, ber »urförft merbe bie 
SRiiteilung be$ f$tt>ebif$en Stemoriate unb ber fdjriftlid&en Aufteilung bd 
ßaifer* toegen ber pommerfdpn Cjcpebition an bie ftreisftfinbe „olpte alle 
Serfänglidjfett unb Sßartialttät' 1 gemalt Ijaben. Sie foOen fidfj bemühen, eine 
Hbfd&rift biefe$ Schreiben« an bie ftrettftönbe ju erlangen, bamit er fä 
banad& rieten fönne. ©enbet feine Antworten an Saufen koegen ber Stöp* 
tation unb be$ Steid^pfennigmeifteramtö. t). SSörftel fott bem b. ftrotfo» 
nadfj Stegendburg folgen unb 300 tater au£ ben ßegationSgelbern jur An* 
ftaffterung ermatten. P. 8. ((Sinf. bor Stettin fe&lt $ier). «u*f. au« R. 51.46. 
Äonj. gej. u. lorr. b. (Eanftein ebenba. Die ärgerlichen ©treitigleiten 1 ) tmtet 
einem $eit ber granffurter ^Srofefforen gereiften iljm ju „fonberbarer dfc- 
plicentz". 5)a er ber SKetnung fei, biefelben perfönlidfc am befien beilegen 
SU fönnen, fo fei es unnötig Äommiffarien ju toerorbnen; bie ^arteten foBten 
ernfttidfj unb bei Sermeibung feiner Ungnabe unb bon ©träfe ermahnt »erben, 
ftd& bi* ju feiner JRüdfunft frieblid& ju behalten. P. 8. Äonj. gej. b. (Janpein 
aus R. 49. E. «uf bie öittfd&rift ber «nna 8to<$o», bereu SRann t>ot 
15 Qaljren öon Sodann ffiberljart entleibt toorben, fönne er nur bie frühere 
JRefolution ttrieberljolen „au& benen barin angebogenen Urfad&en -1 , Ijalte e$ 
aber für billig, bafi ftd& ®. mit ber SBtttoe, falls e$ nidjt fd&on gefreit, 
nodjmal* abfinbe, in metd&em Satt fie mit ein paat ^unbert talern ober 
toeniger tooljt jufrieben fein »erbe. Sie möchten ©. baju bisponieren. — 
S)en Stnforudj be$ Stbuofatu* fisci ßrafc auf bie ö. ©atbernfd&en ©trafgelber 
finbe er nid&t begrünbet, »eil biefe* pafjtert fei, e$e er in feine jefeige Eljarge 
getreten. — P. 8. «u$f. aus R. 21. 34°. ©enbet «tbfd&riften ber in ©a<$en 
ber SegationSgelber abgegangenen Sleflri^tc unb bie borgefd&lagene Drbre on 
^reunet im Original. S)ie Segation«gelber foHen im ©elj. State eingenommen, 
in einer Sabe berfd&toffen unb angetoenbet toerben, moju fie bepimmt; mit 
mü^te iemanben ber ffinqjfang aufgetragen »erben. 



1) 3fn bem angegebenen Wtenpd finb begebene ©<^riftpfide über biefen $w 
fefforenftreit, ebenfo in R. 51. 33. 



Digitized by 



Google 



7 SRoöember — 13 Sioöember 1659. 665 

2) »ort^cn, 28 Oft (7 3lot>.), fiberreid&t bure$ SBreidj 7/17 SRob. «u*f. 7 *<*. 
aus 5ßoln. R. 9. 5hh. 2. 1*. 5)er #ofrat Cljr. ©igiSmunb t). SBrei^ 1 ) fott na$ 
SBien an ben laiferi. $of reifen unb bort eine Zeitlang bleiben. S)o ber* 
fclbc nod) „nie ettoaS ju feiner Äuäftaffierung betommen" l)at, fo fott er 
bojtt BOO $aler unb für feinen Unterhalt in Sßien iäl)rttd> 1500 SReidjStaler 
erhalten, toobon er 1000 Stttr. fofort au$ ben SegattonSgelbern, ba$ übrige 
nod^ unb na<$ belommen fott. Sollte in SegationSgelbero ni<$t fotriel t ba 
fein, fo tnödjte Dr. $omott> fo lange ben ®orf<$ufj tun „unb utufj bie 5Wün| 
an groben ober garten ©orten umbgefefcet werben". Sie fotten fidj fiufcerft be* 
mfiljen, bafi 9Br. nid&t im geringften aufgehalten »erbe, „no<$ ber laiferi. ©eneral* 
©ommiffariuä, melier gleichfalls an S^re ftaif. SWaj. berfdjidet ttnrb, iljm in 
ber Steife, als woran Un$ feljr $od) unb biet gelegen, ni<$t öorlommen möge". 

562. Delation »on Soften, £omoto, 3ena. ©ößn a/@. 28 Ottober 
(7 Sßooember). 

«uSfettigunfl. 

$eri$te au« Äolberg. ©eburt eine« fräntifdjen SJtortgrafen. ©^anbauet @efud^. 
Xartarifdje ©efanbtfdjaft 

Sie fenben jtoei {Relationen au$ Äolberg, eine toon ber {Regierung, bie 7 9ta>. 
anbere botn ^ofgerid^t; femer SRotifllation ber ®eburt eines ©oljneS uon 
SKarlgraf 3Ubre$t ju ©ranbenburg ; enblt<$ eine Sittfdjrift be$ SRateS ju 
©panbau toegen be$ turffirftlid&en Sefe^fö, ba& bie ©ürgerfdjaft ftd& mit 
Sßufoer öerfeljen fotte, tootoon üjnen nid)t$ belannt fei. S)ie Jartariföe ©e* 
fanbtfd&aft ift geftero angelangt unb foll toeiter beförbert toerben. 

562a. SRelation *on $utlifc, Soften, Zoxnoto, 3cna. (Söttn a/@. 31 Ottober 
(10 SWobember). 

Ausfertigung. 

JBerfdjiebene ©^reiben. Übergabe S)etmmn$. 

Sie fenben ©djjretben au$ Äleöe, SWinben, Rolberg unb einen (Sgtratt 10 9toü. 
©djjreibenS avß Sfibedf, ber mit ber vorigen Hamburger 5ßoft tarn. 9Zac^ einem 
Sßrtoatfd)reiben toon bort fei Stemmin mit SBKorb übergegangen, toouon aber 
toeber Dom Surf, nod& au% bem Sager bor Stettin ©eftatigung ba fei 

563» ©erfttgung. SBartl). 3 (13) SRobember. $r&f. 10 (20) ^oücmber. 

«u8f. au« B. 3. 51. 

§fortfdjaffung Don Äugeln vmb $utoer. 
©ie follen ben Dberlijenteinne^mer ^reunel, ber Äugeln unb 5ßufoer 13 9lot>. 
fortfd&affen ttnrb, föleunigft mit gurren unterflüfcen. — Stotij am SRanbe, 
bafj bie SDWetyferbe befteHt unb Sßreunel am 12 (22) SRoöember bamit fort* 
gebogen fei 

1) »gl. VLM. Vin, 415 ff. 



Digitized by 



Google 



666 13 3tot>entber — 14 Siotoember 1668. 

13 9lot>. P. 8. einer SSerfügung. 8art$en in »orpommero. 3 (13) Äotoember. 

«u*f. au* B. 2. 19. ftonj. gej. t>. Sd&toerin ebenba. J)a »entfärb ©orriö, 
»ertoatter bcr {Reformierten ftird^e )u CJHn a/S, an bie 6000 STaler Straf 
gelber erinnert tjat unb e* betn fturf. gleichgültig ift, aus toeldjen Strafen 
biefe Summe abgeführt ttrirb, fo motten fie Änmeifungen auf bie fiOtgai 
Strafgelber erteilen unb ber Jfird&e auf 8bfd>lag jaulen. Auf bie bea 
b. Sd>utenburg biftierte Strafe fei leine Äfftgnation ju geben, ba biefe feine! 
2Btffen* fd>on an anbern Stellen bertoenbet fei. 

564. Relation bott $utlty, Sibett, Sornoto, 3e*a. 6öCta a/€. 
4 (14) SRobember. 

«Ulf. au« B. 131. K. 36. B. 6. 

JReid&MJefjnSemjjffingni*. ©treiben Don Äurtrier, ber 9faunfirftfd)en Skgienwg 
unb be* $ofgerid)t* $u Äolberg. Ouffrotofdje iöürgfd&aft. 

14 Hob. Söben §at borgefd&tagen, ein toettere* 3nbult für bie (Smpfäugni* ber 

8teid)*lel)en ju erbitten, toorüber ber Jhtrfürß nun moljl orientiert fei; au$ 
ber JRefibent Sfceumann $at nod) mit ber öorgeftern angetommenen Sßofi ge< 
fdjrieben, bafj ein foldje* ju erhalten fein toerbe. Diefer $ält für gut, um 
allerfjanb Sd&ttrierigfeiten unb Soften ju öermeiben, „bafi man borlpro ratione 
quanti mit beut lopSlmpte 9ttd)tigfeit mad>e, toie ban ben Srauttfötoeigif^a 
®efanbten tjon ertoäfyttem $aj<Hmi>te angemutet toorben, bie Stegalien bobbeü 
)u jaulen, be*l)alb fie bann no$ mit einanber ffreitig". Sieumann fötrait 
bte* ju SBerfe rid&ten, toe*l)atb fte ein an il)n gerichtete* ftonsept abgefaßt 
f)aben unb beilegen. t\ 8. au* B. 21. 136 8 . Sie fenben 1) eine furtrieriföe 
Slnttoort, toobei eine «bfdjrift ber «nttoort be* #erjog* KljrifKan Don SReflen* 
bürg in ber Sottfadp an £üffcin, um beren diücfgabe fie bitten, ba £to<fott 
biefelbe erhalten fott. 2) Schreiben ber 3?eumär!ifd)en Regierung toegen be£ 
(Sute* be* fdjioebifäen Dberftleutnant* 3oa<$. griebr. Stabtng, «bam*borf 
in ber Sleumarf, ba* er pfanbtoeife inne fjat unb toorauf beffen (Ehefrau 
ratione dotis Slnfrrud) ju ffabtti glaubt. 3) be* $ofgeri$t* ju ftolberg um 
JRefolution in ^tojefjfadjen ber Stabt ©reiffenberg unb Dr. S3artI>olomätt* 
SBenbtlanb* erben toegen be* Snbult*, ba* bie Stabt erhalten. P. 8. «u*f- 
au* B. 61. 38*. «onj. in R. 9. Y. 5 (T). Sie fenben eine »ittfd&rift bn 
Qui|otofd)en fianberben betreffenb eine öürgfdjaft, in toeldje fidj i$r Bai» 
unb ©roftoater für toeilanb Surfürfl 3oa<$im griebrid) ju Sranbenburg gegen 
einen Don SWa^ren^olfe nebft anbern eingeladen unb toe*l>alb fte bon V$a( 
t). JBettljeimb at* Siebenbürgen toor ber #atberftöbttf<$en {Regierung geriet 
beforod&en finb. 3)te »ittfteHer bitten um ein Steffrtyt an bie tefetere. 

565* l) öerfügung* SBartl) in SSorpommern. 4 (14) Jttobember. «»t 

13 (23) ^oDember. 

«ulf. auftB. 3. 51. 

Verlegung ber furffirfllid^en Armee in bie Äurmarf. Einteilung ber Saften. Semfing 
ber Stönbe. Wei4*'Se^n*eiiH)fängni*. 



Digitized by 



Google 



14 SRo&emBer — 17 SRo&entBer 1669. 657 

Sonett feien bie Urformen unb Btö^etigen ©rfotge ber (8&>ebittou Belonnt. 14 Ro*. 
StuS fßommern tonne für ben Be&orfteljenbett SBinter ber Unterhalt für bie 
Armee nid^t genommen »erben, toeü fte burdfj bie SRärfd&e feljr ruiniert unb 
SebenSmtttel an ben toenigften Orten ju ftnben, aud& toerfdjiebene ftarfe 
©armfonen fo »enig t>erfd)en feien, bafc Zxuppm o$ne bie größte ®efaljr bort 
nidjt fubfiftieren lönnten. @r fei baljer genötigt, einen Seil feiner Slrmee 
in bie fiurmarl unb fat anbere feine Sanbe ju verlegen, toobei er ftd& jtoar 
ber großen unb Befötoerfid&en Saften erinnere, toeldje fie einige $af)tt i)tx 
getragen, unb aud& toriffe, bafj biefeS Qaljr ein Sßifitoad&S gelommen fei. S)a 
aber in biefen Kriegen feine unb fetner Sanbe ©td&erljeit allein auf feiner 
Slrmee Berufe, fo loerbe er ju biefem ©d&ritt, toenn audf) ungern, gejttmngen; 
\)<xbi baBei jebod& ba$ Vertrauen, bafi bie ©täube tljn nidfjt im ©tid& liefen. 
€ie möchten biefelBen baljer jum 30 Slot). (10 S)ej.) borten befd&eiben, unb jene 
burd& einen Keinen 9lu3f<$ufj fid(j einftetten, bor^er aber bie Verlegung, Unter* 
Haltung ber trugen, bie Einteilung ber Saften, fo bafc ruinierte ßrter neben 
bermögenben Bejteljen BlieBen, fiBerlegen. S)ie 9fajaljt ber Jm^en !5nne 
nod& ni$t fpejifijiert »erben, ba man nodfj in Jtftion Begriffen unb ju Ijoffen 
fet, bafj man nodfj ben einen ober anbern Ort für ben SBinter einnehme. (Et 
tooCe aber Bio ju beut genannten $age nähere Snftruftton f<$idfen ober 
jemanb baljtn abfertigen, toeldfjem ber ßuftanb biefer örter unb (eine Qntention 
Belonnt fei. 

2) töefotation auf bie töelatton öom 7 9lot>. SfoSf. au$ R. 131. K. 36. 14 Kot). 
B. 5. 3ft mit ber £tnau$f<$ieBung be$ $ermtn3 für ba3 Snbult auf »eitere 
fe<$3 SRonate einöerftonben unb fdjidft bie beSljalb an ben SRefibenten JReuman 
unb an bie Settern SRarfgrafen erlaffenen ©d&reiBen. 2Ba$ fie fonft erinnert, 
fott Ifinftig BeoBad&tet »erben. 

576, Delation* EßOn a/@. 7 (17) SttotoemBer. 

Äonjept. 
Heifefojlen für 2Brei$. »eftaflung be3 $ofmebi!uS. fcatoetterger ©$iff*bräde. 
Äntnarfö taifertid^er Regimenter. 6d^Iic jung be$ Sanbe«. Sßroöiant in Sfceu* 
©ranben&urg. betreibe öon SRogbebnrg. Serlauf geraubten Sielje*. 3nfolentten 
in ©tenbal 

(Empfang be$ JReflrtytS t>om 5 SRotoemBer am 15 btefe$, unb eines »eite* 17 9lo\>. 
ren, ba& D. SBreidj) feine ^erfon Betreffenb ljeute eingeliefert fjat. „(SS feinb 
audEj betnfetBen bie berorbente 1000 Xljtr. ju ber Steife nadfjer SBien alfo* 
halb t>on bem DBer^Sicenteinne^mer Sreuneln aus ben einlommenen Sega* 
tiongetbern gejätet »orben. 

Son ber JBeftaHung, fo D. $ßanfo»en at8 (Sljurf. $of-Medico gegeben, 
Befinbet fictj inliegenb eine SC6fc^rift sub num. 1. 

Ätö auetj toorgemetter @. Sl>. 3X Statthalter, ber £err ©raf t>on 5)o^na, 
ju Ausgange beö nöd^ften öerwid^enen Sßonatö DctoBriS und einen Syttact 

SReinatbu«, $roto!oOe. V. 42 



Digitized by 



Google 



658 17 9iot>ember 1659. 

17 Eoö. eines Sljurf. föefcript« nebenft brei Drbern, bafj atte ©d&tffe auf bet (Btbc, 
fabelt unb ©pree ju Verfertigung einer ©djiprücten anjuljalten, jage« 
f Riefet, tjaben nrir fotd&eS gtoar atfobalb ben Veambten unb 9Kogtftratai 
bereu Orten ju triff en gemadjet; e3 feinb aber be$l)alb fold^e Slagen unb 
Vefdfjtoerben bon ben Äaufleuten unb ©Ziffern ewfommen, bafc toir im* 
befallet, bafj baburdfj bie Commercia ganj getjemmet unb bie Qvtfty 
rung ber gegen beut SBinter biefem Sanbe nodf) nötigen ^roöiantiruiig 
jurüdbteiben unb berf)inbert »erben toürbe. S)e8»egen toir bann nadj be» 
fdjeljener 6ommunirirung mit ber Äammer aßljier fdjtüffig toorben, ben 
Vice*Äammermeifter ©triepen mit gettriffer Snftruction in bie goflftöiten ja 
fd&iden unb bie Äaufleute unb ©Ziffer burd^ benfelben jtneeriten ju laffen, 
bafj biefe Aufteilung ju Hemmung ber Äaufmamtfdjaft unb (Sommerden 
nid&t angefe^en. 2Ba3 nun beffen Verrichtung getoefen, gerufen <£. Slj. S). 
3^ro au« ber sab num. 2 angefügten (Sopien feiner Delation unterti}ämflft 
bortragen ju laffen. SBann e3 audj in fotdjem ©taube berbletben foffte, 
ift ju beforgen, ba§ nidjt allein barauS große Ungelegen^eit entfteljen, fon» 
bern audj} atterfjanb Äoften »erben erforbert toerben. 2)e3i>at& wir bann 
geljorfambft bitten, einen gnabigften ©peciatbefeljt uns julommen ju taffeit, 
ttue ttrir un8 fotoofjt toegen Verfertigung ber ©djtffbrüden, loann e$ nodj 
nötljig, bei nunmehr einbredjenbem SBinter ju begatten als audj, toofjer 
bie Unfoften bor bie ©dfjiffSteute, Materialia unb allem übrigem ju nehmen; 
audfj ob e3 nötljig, bafj bei ben gufammengebradjten ©djiffen SBadjjten jn 
fefcen. 

Von grandfurt ift un3 Dom Stotf)e bofelbft jugefdjriebeu, bafj 2 9te 
gimenter ßaifertidjen Volles aus ©Rieften lämen, nadjer ?ßommem ju 
gelten. SBir f)obtn atfobatb bem Dbriften ßeutenanten unb ßommanbanten 
ju SanbSberg Äurlen jugefdfjrieben, toann er bon iljrer Änfunft 9£ad)ri($t, 
iljnen entgegenjufdfjiden unb anjuljatten, ben SKarfdfj über ben Sßafj bofelbft 
unb alfo forter burd) bie SWeumard nad^er ®reiffenf)agen ju nehmen. 9ftd)t 
toeniger ift eS ber Sfceumärdifdjeu Regierung umb Verorbnung getmffer 
©ommiffarien, fie ju führen, ju toiffen gemattet. Verfielen uu8, 6. ©lj. 3). 
toerbe biefe Slnftaft nidfjt juttriber fein, toeit fte bergeftatt e^er in Sßommern 
lommen, ate toann ber SRarfcfj uf granetfurt gangen toäre. SKit einigen 
öon ben ©täuben, fo ftdfj aß^ier befunben, fyabtn toir ber ©t^tiegung be^ 
SanbeS falber gerebet; bie toerben fid) e^ift mit anbem jufamment|un 
unb barüber i^re untert^änigfte ©ebanlen eröffnen. 

SBir feinb audj oon etlichen ber ©täube berietet, ba§ bie ©tabt 
Sieubranbenburg in SReflenburg baS $ßroöiant nic^t aufnehmen toofle; 
bafjero toir gnäbigfte Verorbnung untert^änigft bitten, toofjitt es fonft ju 
liefern. 

Von SKagbeburg ju SBaffer fommen au8 bem gürftent^umb falber' 



Digitized by 



Google 



17 SRobcinBcr — 24 SRobember 1659. 659 

ftabt 120 2Bp. Joggen, 58 2Bp. 17 ©djl ©erfien unb 58 35ty. 4 @d)t. 17 Hob. 
£afer. @3 ift bcr ?ßrotriantbermatter alHjter nadf> SJranbenburg gefd§i<ft, 
folcfj ©etreibig allba attjune^men unb mit bem Schiffer ju tyanbetn, e8 
toeiter an^cro ju führen, unb ttrirb ju ©. (Slj. 2). gnäbigften SScrorbnung 
fteljen, ob c8 atßjter aufgefcfjüttet ober nrie c8 fonften bamit gehalten mer* 
ben fott." 

P. 8. Ron}, öon fcornom. [7/17 Jßoöember] 1 ). ®eneralmaior trotte 
berietet, bafj ft<$ bei il)m ein polnifd&er gäljnridj angemetbet mit 5ßafi unb 
Seugni« feine« Dberften, monadj bem geinbe 40 ©tücf S3iel> abgenommen 
feien, bie man ljier verlaufen unb bafür anbete S)inge ein^anbeln möchte; 
Zx. fragt an, ob er e£ julaffen folle. Sie ljaben geantwortet, bafj fie öom 
Äurf. in bergteid&en gaUen nocl) leinen 83efel)l Rotten; ber General möge aber 
jenen fagen, er traue iljnen bie SBegnaljme be« Siemes ju unb motte ben 
SJerfauf lonjebieren, muffe aber jenem bie SJerantmortung jufd&teben, loenn e« 
anberS auSfäme. ©ie bitten um 33erljaftung$befel}l — 9lu3 ©tenbal laufen 
triefe ©lagen ein, bafj ber borttge filjnarifd&e Oberleutnant Sarbeau unb feine 
toemgen Offtjiere grofie Snfolentien begingen; fie nfiljmen bie Sinmolpter unb 
£anbto>erfögefeHen oon ber ®affe, toürfen fie in« ©efängni« unb jtoängen fie 
burdfj atterljanb ®ematt jum S)ienfte; äljnüdj in ben S)örfem; fie fronten v 
fogar bie Ouartalgerid&tSräte nid^t, fonbem vergriffen fidj an ben Sljrigen 
unb fprfidjen iljnen #ol)n. ©ie ljaben bie Offtjiere fd&on toermaljnt, bitten 
aber auc$ ben Surf, um eine nadjjbrücfUdfje SSerorbnung. 

JRefotution. Hauptquartier ju ©rim. 18 (28) JRoöember. SBegen Stn* 28 Sßoü. 
Gattung ber Skiffe mürben fie fdjon au« ben oorigen SReflripten erfeljen ljaben, 
ba& er feine SRefolution gefinbert unb mit Verfertigung einer ©d&tffbrficfe jefct 
nü$t fortfahren motte. ©« fotten be«$alb atte ©d&iffe frei paffieren. 2Rit 
©Biegung be« Sanbe« lann e« bi« jum Sufammentritt ber Sanbftönbe am 
flehen. 5)a« SRagajingetreibe au« #alberftabt möchten fie an gebüljrenbem 
Ort auffd&ütten unb Dermaleren laffen. 

567. Delation, ©öttn a/©. 14 (24) SWobember. 

Stongcpt. 

Berufung ber Stäube. S)ejmtation*aften. ©täbtiföe OJefudje um (Erlafj üon 
aRagajtnforn. 

©ntpfang be« JReflrtyt« Dom 14 ÜRooember am 22 Sfcobember. £rofe ber 24 Hob. 
(Ijrifttidjen Äommunion am fotgenben Jage ftnb fte nad(j ber Sßrebtgt jufammen* 
getreten unb ljaben ba« 8u«fc^reiben an bie ©tfinbe angefertigt unb am fetten 
Sormittag auf ber Sßoft eilig fortgefd^idtt. 2)a nur nodjj 14 Jage bt« jum 
Termin übrig bleiben, ift e« fragtidj, ob bie in ben entlegeneren ©reifen ®e* 
feffenen, mett fie erft für fid& jufammenlommen muffen, jur regten Seit jur 



1) golgt unbatiert auf bie föel. Dorn 7/17 ^oüember. 

42* 



Digitized by 



Google 



660 24 JRobember — 28 Sttobember 1659. 

24 Ho*, ©teile fein toerben. @ie ertoarten, um be« fturf. Sntention ju förbent, bie 
©pejifilation ber Regimenter, toeld^c in biefe ßanbe lommen, unb bereit Untet» 
$alt. — An ^ortman unb #fibner fott gefd&rieben toerben^ bie Steputatumfr 
aften, meiere pe $aben, Ijerjufdjtden. — Sie ©tabt $erleberg f toeMje toegen 
9 SBifoet, 7 Steffel, 9 Siert reftterenben SRagajinlorn« mit ber Q^elution belegt 
ift, bittet um (Srtai be« falben teil« unb bafi bie Übermaße, tytib in Koggen 
unb f)oß> in ©erfte, unb jtoar mit barem ©elbe ht marftgfingigem greife ge> 
jaljtt »erben; ba« ©triebe bittet bie ©tabt ©panbau. P. B. Don $utßfc, Storno», 
3ena. «u«f. au« R. 15. 300. (ftonj. mit ftorreft 3ena« ebenba). ©ieftben 
jtoar in ber beigeljenben {Relation ertofiljnt, bog fte an $ortman unb $übner 
^reiben mollten, bie Meid)** unb Seputationftaften einjufdfjicten, aber ba e* 
meljr 9tad>brucf $abe, toenn e« in be« ffiurf. Stauten gefdpfe fo bitten fk 
barum unb legen jugleiclj eine eigenljfinbige ©pejifttation $übner« aller be» 
jttgttd&en «Ken bei. 

568« Delation Don $utlty, Somoto f Jena, Colin a/@. 17 (27) $o< 
toember. 

8*ftf. auf B. S. 4». 

8uftonb ber Stobt tttt*SDamm. 
27 Wo*. ©enben ein ©^reiben be« Dberften b. gaflroto, in bem er ben ßuftmb 
ber ©tabt «tt*$)amm (Sfyintb) berietet unb um (Srfafc ber anfinget bittet 

569. Delation bei Statthalter«. Berlin. 18 (28) 8tot>eraber. 

«uftf« aulR.3. 61. 

JBefefrung unb Jtommanbo Don SMnifr. Sefftrberuitg bei §rottiftIahcm«baiit$ ba 
ttefibenaftöbte. 

$at fldfj nad) bort begeben, ba feine Äntoefenljeit bei ben um £5dm| 
fte^enben Xxvüpptn nid^t meljr nötig fei, ba nac$ Stettin feit iljrem Kbjugc 
fein Sott gelommen, alfo toenig Seilet ba unb ein (Einfall ni$t jn befürchten 
fei. ttntertoeg« $abe er ?ßferbe für ben 8ebfirfni«fatt, toenn üjn ber ßurffirft 
borten lommanbiere, flehen taffen. J)a ber ©eneratmajor ü. Uffetn ftdj gan) 
Ir8nHtd> unb f<$toadj befbtbe, l&abe er ba« fiommanbo ber borgte geführten 
Xruppen bem Dberft Setticum aufgetragen, ber and) etma« am @$angbaii 
toerbe verfertigen taffen; unb ftönben bie Reiter in ben nädjften Dörfern um 
Söifnifc, ba« gufjDot! in einem berfetben, too ber ftird&ljof mit einer gutes 
feften SDtauer umgeben fei ©ei geftern abenb« fp&t angefommen unb »erbe 
morgen mit ben ©eljeimen Räten in Srmartung ber Hnhinft Seherin« be* 
raten, „ba un« benn Hoffnung gemalt nurb, ©. ®&. 5). fetbft, meiere« ©ott 
geben motte, balb glfidtidj atztet ju fe^en". Den gortiftIatton«bau merbe 
ber fturfürft nadj ber toenigen SMannfd&aft feljr tooty beförbert unb jtoeifcß* 
oljne an be« (SJeneralmaior trotten unb 3ngenieur SWemert« 1 ) Steil unb 



1) aRemlprb. 



Digitized by 



Google 



28 Siobember 1669. 661 

©orge Gefallen fhtben. ©3 toare ju toünfd&en, bafe man bor bem garten 28 Hob. 
groffc meljr Seute gut $anb Ijätte, um nodfj me^r ©rbe aus bem ®raben 
Bringen ju fönnen; unb er ertoarte be$ Äurf. SBerorbnung, ob baju bie no<$ 
um Söcfnifc fleljettben Gruppen genommen toerben fotten, „beren Äranlen fid& 
jtoar algemad) ^erbei matten, aber biet anbete toieber etnftürjen unb bie 
SBaffertoadjten bei Stettin muffen au$f d&toifcen." 

570^ Delation *on Siben, Sorttoto, 3ena. ©öttn a/©. 18 (28) 3?o* 
bember. 

Hu«f. aus B. 15. 32 d . Äonj. gang öon Sfena eBenba. 

©eitere ©eridjte ftrodotoS avß ffiegenSburg. »efpredjung ber allgemeinen Sage, 
»errat 6d>le|er$. 

@. ®fj. 3). überfcfjicfen totr hierbei be« öon ÄrodEoto« jtoo 9Wattone8 28 Wo*. 
Dom 31 DctobriS unb 3 StooembriS, toetcfje allster jugteiefj ben 16 biefeS 
etnf onunen. S)ie Seilagen fjaben totr allster behalten, toeit biefelbe (£. ©fj. 2). 
fdjon tängften gehabt, auger ber liste berjenigen Deputetorum, toetcfje au 
SRegenSburg fiefj eingefunben. 5)a8 oorneljmbfie, fo in beiben Delationen 
enthalten, befielet in nacftfolgenben fünften, tote toir öermeinen, afö 1. bajj 
ber £ert SSotmar berichtet, toaSgefialt fid) (£l)ur*2Rainfc gegen 3. Äaif. 9Kaj. 
erfläret, bafc, toann Ujme bergöratet toerben fottte, jtoifdfjen 3. 9ftaj. unb 
bem Äönige in ©djtoeben bie Sftebiation be8 griebenS über ftdj ju nehmen, 
er fobann barauf audj bie feinigen nad&er SRegenSpurg aborbnen toottte. 
2. 2Ba$ $err SSoImar ju $erm Ärocfotoen toeiter toegen beS jefeigen Krieges 
unb tote berfelbe beigeteget »erben fömtte, gebaut, unb bann, tote $err 
Ärotfoto \fy\ beantwortet. 3. 2Ba8 biefe beibe toegen baS potnmerfcfje 9Sotum 
gerebet 4. 5)aj$ 3- 3)- ju 2ln8pad(j avafy bie Stbfcfjicfung ber S^rigen be* 
fdjteunigen möchte. 5. SBie er fiefj ju »erhalten, toann bie tuet alternierenbe 
$aufer toegen ber ©effton ben aßen ©treit erregen möchten. 

©o Diel nun ben erften unb anbem Sßunft belanget, fo Ijat ftdf> ber 
$err ftrodoto unferer (Sinfatt nadf> gegen #errn Solmar noefj jur Qüt 
gu toeit IjerauSgefoffen, unb bürfte biefe Snttoort, toetd&e boefj SSoImar ntdjt 
berfdjtoeigen, fonbem ftcfj beffen feinen ©ebrauefj naefj tobf)t bebienen toirb, 
atterfymb 9?acljbenlen, aud) bei benen 9teicfjsftänben berurfacfjen. (Er Ijätte 
unferS ©rmeffenS triefmetyr t>on ffi. ©i>. 2). SBegierbe jutn grieben, unb 
ba| ©ie ni^ts anbers afö benfelben unb babei bie Spaltung S^rer 
Sanbe fud^eten, conteftiren fotten. @r §at aud^ nidjt» in Snftruction, ba$ 
6. QX). 5). bei biefem Äriege ettoaS ju conqueftiren fud^e. Unb ift er toegen 
be8 DberftromS jiemKcfj beutlid^ ^erau8gangen unb gteid^fam in materiali- 
bus Dörfer gefaget, toa3 öon atten ober bod^ benen meiften fd^on geglaubet 
unb oor eine Urfac^e ffi. 5^. 2). ÄriegeS gehalten, bon @. ®&urf. 3). aber 
attejeit toiberfprod^en unb nid&t geftanben toirb. 



Digitized by 



Google 



662 28 SRoüember 1659. 

Mo*. ©o ift mtdj ferner in Instructione nic^t entgolten, baß man praeeise 
auf ber ©tänbe §ülfe befielen foße, fonbern ba% es ju t>erfud>en uiib 
toann toeber biefeS nodfj bie ganje Äbalienation gu erhalten, man fid> nur 
bemühen foße, ob eS ba^tn ju bringen, bamit fic bei toäljrenbem ftriege 
pdf) gänjlicfj barauS galten möchten. Unb fielet ju @. (3$. 3). gnabigften 
©efaßen unb työdjft erleuchteten SBerftanbe, toaS ©ie bem #errn Jfrocfoto 
toegen ber griebenS^anblung gnäbigft ju befehlen uermeinen. SBir lönnen 
unfere unterttyänigfte beftänbige SJfeinung barüber nidfjt eröffnen, toett toir 
nidjt ttriffen, in toaS für terminis an @. <S$. 3). #of biefer $unft beruhet, 
jumat mir t>on außen berftanben, baß am dfjurcöflnifdjen $ofe mit bem 
#erro Sanftein aud§ in biefer ©adje negotiiret Sngemein geljen unfere 
unmaßgebige ©ebanfen bafjtn, baß nod§ jur Qät feine genauere unb bie 
materialia felbft concemirenbe Snftruction gegeben »erben fönne; unb tofire 
uod§ jur Qtxt tool)l gnung, toenn er gegen alle unb jebe bemeglid) bejeigett, 
baß @. ©§. 5). nidfjtS meljr bertange unb toünfcfje als einen beftänbigen 
unb fidleren ^rieben, unb baß ©ie aud§ bie SBaffen nidjt, ßanb unb Seilte 
ju gewinnen, fonbem aus fjödjfter fflotf) unb ju S^rer unb ber 3f)rigen 
unabtoenbtid^en Rettung ergreifen muffen, ©ie tofirben ©idfj audfj bti beneu 
öorfeienben aßgemeinen griebenStractaten in Sßoljlett bergeftatt fhtben laffen, 
baß jebtoeber fefjen unb berfpüren möge, toie eS ©erofetben einig unb allem 
umb redjtfdjaffene 9htl)e unb beftänbige ©idjerl)eit ju tijun. @S mürbe and; 
@.©f).S). lieb unb angenehm fein, mann ju StegenSpurg ein SWittel erbatet 
unb gefunben merben lömtte, moburef) ofjne Sßräjubtj beS 9teic$$ unb 
ffi. G$. 2). ber angefangene griebenStractat fönne beforbert »erben. <££ 
müßte aber gteid(>mol)t ntdjt auf bie Art angefangen merben, baß bie trao- 
tatas biftraf)iret unb batb f)ie balb ba etmaS angefangen, an feinen Orte 
aber f)inauSgefü!jret mürbe. 3n Sßoljten mären nume^ro bie meiften S)ifp* 
cuttäten megen ber Präliminarien abgetan; foüte man t>on neuen an* 
fangen, fo bürften abermal efelid^e 3atjr ^inge^en, efje man jum £aupt* 
merf gelangen fönnte; unb mürbe man aud§ baburdf) ju toerfteljen geben, 
baß bie ©adfje öon bem potnifd^en unb bennemärdfifd^en SBerfe feparat unb 
eine« oljne baS anber too^l abge^anbelt toerben fönnte, toelc^eS man boc§ 
biefer ©eiten bis an^ero mit aUtm gleiß bereuten tooKen. Auf bie SEBeife 
tofirben bie ©d§tt>eben baSjenige unbermut^enb erhalten, toai fie bis auljero 
mit fo großen Jtünften unb ^ßractiquen vergebens gefut^et; ja es toürbe 
^Jo^Ien unb SJennemartf ju anberen ©ebanfen fommen unb ein jjebeS 
X^eil no^ metyr bafür Ratten, ba%, wann es feinen SorÜjeil fä§e, eS »of>t 
& part tractiren unb fdjfießen möge. Unb fd^einet uns babei jum aller* 
gefä^rtid^ften, toatm ®. S^. 3). biefe fo wichtige unb S)ero ganjen Etat 
afficirerbe ©ad^e benen Ferren e^urfürften ju 9Rain| unb ©ößn ober aber 
einem ©erofelben übergeben unb anvertrauen foüen. S)ami außer beme, 



Digitized by 



Google 



28 JRoöember 1659. 663 

bafj fic beibe paptftifdfj, fo wiffen ©. öfy 2)., wie ©ljur*9Kaint} gefinnet fei, 28 8ot>. 
unb baf$ bcr dfjurcötnifdfje $of unb abfonbertidfj bcr §err ®raf bon dürften* 
berg, Weldjer oUba alle« machet, tote er will unb ttrie e« ifjm baucht, metjr 
auf ba« fran|öftfdje unb fd(>Webifdje at« auf be« JReid^S unb bcr $erren 
©^urfärften 3ntereffe fe^c, ba« ift nunmefjro bem gangem SReidje betamtt. 
<£« fjaben @. 6t>. 3). mit 2)ero größten ©dfjaben erfahren, Wa« ©ie ©idj 
ju tf>eit« SteidjSftänben gu öerfefjen. Surften fte gu Jttürnberg, ba ber 
2friebe nodfj Warm, @. 61). S). au« bemfelben de facto fefeen unb benen 
©djweben bie f)interpommerifdfje Sanbe nodfj t>icl 3afjr laffen, wa« fottten fie 
bei iefcigen unruhigen «Suftanbe unb ba fte fidj oljne ba« giemtidj makontent 
befinben, nidjt beginnen! 5)ie ©cfjweben würben baburd) gugteid) gewinnen, 
baf$ fie mit SSeftanbe t>or leine $Reid§8feinbe gu galten, audfj ba« SReict) nidfjt 
beleibiget; weil alte unb jjebe ©täube fid§ at« Mediatores gwifdfjen iljnen 
unb bem Äaifer ober @. ©f). 2). interponirten; fte Ratten audfj eo ipso ba»» 
burdj bie ©täube t>on einanber fepariret unb getrennet. 333er weife, Wa« 
granfreidj unb Spanien fudfjet? @« fann aud§ Wofjl fein, ba§ ©djweben 
©ewinnung ber 3eit fudje unb ob ein Armistitium gu erhalten, bamit e« 
fidf> Wieber aufraffen unb biefe Partei, abfonberlicf) aber @. Sl). 2). babei 
©tijaben teiben möge. Sann auf ben galt würben boefj @. (Sfj. 2). öor 
3fyro Slrmee bie SBinterquartier in Sfjren eigenen Sanben geben unb ber* 
gefiatt ©tdf> ©elbft guten 2^eit« oergefjren muffen. 2Bie wir gubor unter* 
tt>äntgft angefütjret, fo wiffen Wir nidjt grünbtidj, Wie e« umb biefe ©adje 
in @. Stj. 2). Consilio ftefje, unb in biefer Unwiffent>eit fommet un« be« 
§errn Solmar« 2)i«cur« unb wann man am Äaif erliefen §ofe ber 2Rehtung 
fein foflte, nadfjbenftidj für. 

©o tuet ba« pommerifdfje Sotum betrifft, fo ift autlj in Instructione 
enthalten, ba§ er mit ben übrigen contmuniciren unb iljre ©ebanfen ba* 
rüber toerneljmen unb auf allen galt, wann bie anberen nidEjt anber« wott» 
ten, ben ©djwebifdfjen cum protestatione gutaffen foQte. SBann aber gleidfj* 
wof|t ©djweben fo ptat, wie §err Sotmar meinet, foHte gugetaffen werben, 
fo feljen wir leinen ©runb, Warumb ber Äaifer fdjreibet unb behauptet, 
©djweben f)ätte be« SReidj« ^rieben gebrochen, unb warumb Schweben in 
Sßommem bom Äaifer angegriffen. Unb wäre nidfjt guet, warnt Defterreidf) 
©djweben einräumete, ba% e« ebenfo wofjt SßadEjt, ex eadem causa ba« 
öfterreidfjifdfje 2)irectorium gu öerwerfen, Weit man ja ber 3Äeimmg, ber 
Äaifer I)abe bie ifcige @fl)ebition at« Äaifer vermöge ber Sfteidfj&Constitu- 
tionum, feiner ßapitutation unb be« ftrkbenSfdjtuffe« vorgenommen, unb 
!)ätte i^m fein Äaiferti^ Stmbt gu Rettung ber SBebrängten oerbunben, unb 
nidjt etwa, weit ©djweben bie fielen nic^t gefumet ober empfangen. 

Un 3. S). gu $(n«pad£j werben @. 6^. ®. unfer« ©rmeffen« fd^on ge» 
fd^rteben l)aben, bafe ©ie ©id^ gefaßen laffen möchten, bie 3^rige e^ift 



Digitized by 



Google 



664 28 Kobember 1659/ 

Bob. ttadjer 9tegen8purg ju fcijicfen, unb toürbe nur #errn ftrocfoto ju notiftä* 
ren fein, bajj @. G$. 2). ad interim unb durante tutela absqne praejv 
dicio pupilli 3. 2). ju an8padj fotdjeS toergömtet unb aufgetragen. 

SBegen bcr alternirenben Käufer ttrirb e8 unferS (ErmeffettS feine SBibrig« 
fett ober Streit geben, tneit fte fid^ auf ben S)eputationtag ju grandfmtfj 
barüber tooljl t>erglidf)en unb attba frieblicfj altemtret ©oute aber ihn 
SBermutljen barinnen etinaS toorlommen ober gereget tterben, f o fyd er i^r 
anbringen ju öerneljmen unb baöon untert^änigft ju berichten. Uuter« 
beffen !>aben ttrir allbereit ju grancffurt^ am 3Ra^n bie Änftalt gemacht, 
hiermit bie bafelbft aimodf) beflnblid&e toenige ju ber Deputation gehörige 
Acta nacfjer ÄegenSjmrg gebraut unb Ferren Ärotfotten geliefert loerben 
mögen; toeftoegen toir an ben Qfrandfurtifdjen ©pubicum D. ©tengön 
gefdjrieben. ©o toernetymen mir cmdf), bafc bie auf ben ©fecutiontaj 
ju Nürnberg gehaltene Acta nodf) alle bafelbften bei D. Detlefen (eis 
fofleit 2)ietoeil eS nun and) toof)l ju ©rgänjung @. ©Ij. 2). SCrd&to not^ig 
fein tofirbe, bafc biefelbe anfjero gebraut tofirben, als toerben bon <£. G#. 2). 
toir beSljalb Drbre, aucfj toann einige Unloften unb ©pefen jur Heber* 
bringung unb bann, bafs fie aQba fo lange toertoatjret, erforbert toürben, 
n>o biefelbe Ijerjunetjmen gnabigften Sefeljl gefjorfambft em>arten. Hub 
ftetten im übrigen ju @. ©I). 3). gnabigften ©efatten, ob ©ie biefe jefc 
mitfommenbe Ärocfonrifd&e 9telatione8 nebft bemjenigen, fo ©ie barauf 
iljme befehlen, toieber anljero ju fd&icfen gnäbigft gerufen foollen, bamit 
nid&t allein bie Acta atfijier ganj gehalten, fonbertt audf) baSjenige, wä 
GS. Qfy. 5). un8 allerfeit», abfonberßdf) aucfj mir, D. Sena, üom 22 3toßi 
biefe» Sa^reS gnäbigft befehlen motten. S)eme toir aud) bor bieSmal unter* 
t^änigft unb fcfjutbigft nadjgefommen wären, Wann eS und nidjt an gtumj* 
famer unb nötiger Information ermangelt; totäfyalb mir audj bie Siela- 
tioned felbft mit fiberfd&itfet. 

P. 8. SfoSf. R. 11. 73. 9tr. B. «m 14 (24) SRotoember tft ber SitationStermm 
©d&lefcer* bor ben (Steinten Rat ju erfdjeinen, toerftritljen. S)er #offi$fal tjat 
„aufgewartet" unb ba SRiemanb erf^ien, be$ öeflagten „contumaciam befönl* 
bigt" unb bie entft>red)enbe Schrift ju ben Vtttn gegeben, fragen an, ob bie 
Sdten ju einem SRedjt$ft>rudf> uerfdfjidt ober lote fonft projebtrt »erben foEL 

Änmerfung. (Ein fret$e$, eigenljänbigeS ©d&reiben ©d&tefrer* batiert föetaptng in 
Sfotfter, 1 9fcoto. st. v., liegt bei ben «Ben. (Er forbert Dottlommene SiejHirotum feiner 
Gljre unb (Srfa( alle« erlittenen ©droben«. 

571. l) Serfüflunfl. ®rhmnen. 18 (28) 92oüember. 

«u*f. an« B. 20 DD. 

Snftruftion für bie gtatymblungen mit ben ßanbjtdnben. «nhinft Paten« b^ 
Unterbringung ber Armee. Änttoorten an ftto&oto, SRagbeburg, Wtßbadf. 
Srrftnüf^e anliegen, ©eri^te bon Äanaler unb Regierungen in ber Staun«! 
unb $fttterpotnmero. 



Digitized by 



Google 



28 Rotoember 1659. 665 

©ejtefjt fi<$ auf btö SReffript auä öartljen wegen Sufammenberufung ber 28 Ro&. 
ßanbftönbe unb fenbet bie Snftruftion, toonad& bie ^ropofttion einjuridjten fei. 
Sie fotten feilte iljnen befannte gntention öorfteCen, bafj er nid&t« meljr 
beftberiere ate ben lieben trieben unb beSljatb biefen ßug in Sommern bor* 
genommen fjabe. ©onft tofirben fie toon $laten feine SBinenSmetnung toegen 
©nrit^tung ber SJerpflegungSorbonnanj unb fonft ueroefjmen. 

Anmerfung. S)abei liegt eine gufammenfteflung ber in bfefturmarl ju bertegen? 
ben Xtnppm unb treibe Regimenter bdjut tornmen. „3« ber Rcmnarf an <£atoalterie: 

2 <£omj>. üon Ritten in ÄönigSberg, 8 <£omj>. SJtortoifc mit Äuffotoen; an Dragonern: 
4 <£omp. getbmarfdjaflte; an Infanterie: 8 <£omj>. gfelbmarfd&atte unb ljat ©e&toto 
unb ©tordoto a u W*J 8 üottty. Dbrijter ©öfce, 1 (£onq>. Dbrijtt. ftutle. — 3fn ber 
ttfermarl 1 (£omj). Dbrijtl. ©rumfoto 1 ). ©onften tornmen eigentlich feine £ruw>en ljier- 
ljer, \onbmt toirb mit (Sommanbirten befe|t, aufcer gejjbenid unb umbtiegenbe ßrter, fo 
ba3 An$altifdje Regiment au §üffe befömbt. 3n ber Sttittclmarf: 3)er ©eneraljiab 
in Sranbenburg, ©öjjenid unb Siefentyal. 3)ie Artillerie in #abeltanb, Sßotftamb 
unb Kauen. An ©aüallerie: (S^urfärftl. Trabanten in »erlin, fiölln, aRittemoatbe 
unb Setifr; 8 Homp. ba» fürftt. Anfjaltiföe Regiment im dhi^^inifc^en; 4 <£omj>. $iüe 
in 3Briefcen a/O., Strausberg, Reuftobt-SberStoatbe unb Bernau. An Infanterie: 
10 domp. Seibregiment, 6 <£omj>. Uffeln, 8 (£omj>. ©ronbe in Berlin unb ©öffn; 1 (Siomp. 
©eneraltoadfjtmeijier ©olfce in granffurt; 8 domp. oom ßijnarifdjen Regiment in freuen» 
briefcen, öranbenburg unb Ratijenoto. #n ber Altnttttart an (Saballerie: 6 domp. 
©eneraltoacijtineifter ©örfcle, 8 (£omp. ©eneraltoad&tmeifter $fueE; an Infanterie: 

3 (Sornj). Dbrifter SRott, 8 (£omj>. ^erjog toon #olfiein, 15 <£omf>. bie tjommerifdje 
guarnisones in Eömmtn, Spantoto unb Ufermünbe, bei ber Ritterfd&aft 3He Ritterföaft 
aber muß ben ©täbten mit Raud&futter $u $ütfe lommen. 3n ber $riegttty: 8 (Somjj. 
beS fjfetbaeugmeifterS $örfling. ©umma in ber ganzen ftur*5öranbenburg: an Saöaflerte 
44, Dragoner 4, Infanterie 85 (£omt>., bie (Sompagnie Trabanten. Stobeneben bleiben jebeS 
OrteS Drbinarguarnifonen, toie felbige bor biefem Äriege berorbnet getoefen. 11 

2) SRefoIution auf bie Ret. Dom 21 Rotoember. 2tu3f. Stofc Urodfoto 28 Rob. 
in SRegenSburg fei, toäre iljm tieb. ©enbet 1) feine Antwort auf beffen erfte 
Relation. Sinn mürben fidj bie anbern Äbgefanbten au<$ toof)t einpnben, 
2) bito an ben Stbminiftrator ju 2Ragbeburg f ju beffen an fflofter unb Amt 
©geln beanf^rud^ten Römermonaten er fid^ nid^t t)erfte^en lönne, ^tooöQn fte 
bie £atterftabtif<$e Regierung benad^rid^tigen fottten", 3) bieöoUjogenenÄonjepte 
an bie SWarfgrafen Don Stn^bac^ unb Äulmbac^. Über ben Anfprud^ be3 
SWarfgrafen SUbred^t, feine« Setter«, toegen beffen ße^n«enq)ffingni« am faifer* 
liefen ©ofe looDe er erft iljr ©utac^ten ^ören, e^e Söben unb Reumann ba8 
bort ju tun übernähmen; fte motten eine Sfctttoort an ben SWarlgrafen ber" , 
faffen unb i^m jufenben. — Über bie öom Dberjägermeifter £artenfetb be* 
richteten (Sfjeffe ber ISaifertidjen in ber fturmarl %aU ber fhirf. fic^ nic^t 
toenig genmnbert, motte fie nid^t bulben unb über bie Dom laifert Rittuteifter 
auf be« Dom Dberften ©d&neiber i^m erteilten 5ßa| öerübten Snfolentien pd^ 
Befd^toeren. Sie fottten uerorbnen, ba% bergleid&en Parteien ffinftig nid&t me^r 
burd^ bie pfiffe gelaffen, fonbem, toenn fie ®etoaft öerfiben, angehalten loerben. 



1) Ärumloto fteljt ba. 

.Google 



Digitized by ^ 



666 28 Rotoember — 8 fcejember 1659. 

28 Hob. P. 8. ©rimmen. 19 (29) Rotoember. ÄuSf. — ftonj. in R. 24. N b . 9. Senkt 
einen 33erid)t beS ftonjlerS t>. ©ranbt ju ftfiprin toegen (Erfefenng ber et* 
lebigten Sßfarre ju Seljlato unb ber Reumärfifdfjen Regierung über bie fion» 
fiSjierung ber ®üter berer, bie fid& in fd&toebtfd&en SHenften beftnben. 6k 
fotten betbc* bis ju feiner Rficffeljr überlegen, ©enbet ferner ben Beriet 
ber l)tnterpommerfd)en Regierung auf feine SSerorbnung toegen ber Segationl- 
f often. P. 8. «usf. auf bie Ret öom 24 Rotoember. ®r f)ätte gern toegen ber 
©adje mit ber „Verlegung ber Slnneen ttnftanb gegeben", aber e3 „erforberc 
trielmeljr unwnbgängfidj, bafc mit biefer Verlegung o$ne bie gertngfte fernere 
SSerfäumung uerfaljren toerbe". Sie motten fiel) bie ©adje mit befto größerem 
©fer unb Croft angelegen fein laffen. 

572. Delation. SöKn a/©. 28 Kotoember (8 JDejetnber). 

ttonjeirt. 

(Smtfcmg be* Jhtrfflrftent>aare$. 
8 $cj. J)a fie vernommen, ber ßurfürjl toerbe morgen mit feiner ©emaljUn m 

ber Refibenj eintreffen, aber ni$t toasten, tote e$ mit beut (Smpfang unb ber 
Segleitung gehalten toerben folle, unb „ob bie ®amifon unb SWtrgerfdjjaft in 
©etoeljr auftoarten foHen ober nid&t", fo bitten fi* «m »efeljt. @ie feftjl 
toürben bis in ba& lefcte unb nädfjfte SRad&tlager entgegenfommen, toiffen aber 
noclj nidjt, toeldjen SBegeS ber fhtrffirft eigentlich Ifime. „S)te ©uarotfon ijt 
jefetger Seit toegen ber Dielen ÄuScommanbierten ettoaS fdjjledjt unb fielen an, 
toeil bei @. (£f). 2>. einige bomeljme frembbe Sßerfonen jidj befinben möchten, 
ob e$ Dero SBitte fein mag, bafc ein Seber eben toiffen unb feljen fott, tote 
es mit ber ©arnifon, toetöje aud& burclj ben gortiftcationSbau berljinbert toirb, 
befdjaffen." Sfodj) bitten fie um SBefeljt, tote eS mit ben „©tfiefen ju galten, 
ob einige ©alöen ju tljun". 3)ie Batterien auf ben Serien finb au<$ nu$t 
perfeit unb an Äonneftabeln mangele es audjj. 



Digitized by 



Google 



®rt0- $)erf<meit- mtö Sa^tegtpter. 



Wim, flleranber, 9iittmei|ier 282. 283. 
«abaliuä, Dr. ©ottfrieb, in Sübccf 405. 
Ahife, Äämtfe um bie, atoiföen Abel unb 

fcürgerfianb 73. 

taften 427. 

orbnuna. 427. 435. 439. 449. 472. 

ßremtion bct #ofbebienten oon bct 433. 

439. 472. 473. 494. 
in grantfurt a/D. 434. 435. 438. 439. 

507. SWarttatjife 631. 632. 
flbföaffung bcr 436. 477. 493. 494. 

496. 

©ejtytoerben über bic 449. 

©rünbe für bie ^Beibehaltung ber 472. 

473. 492. 493. 

unb gleiföpfennig 473. 

Srtrag ber 474. 

flbamäborf, ©ut in ber IReumart 656. 
flberäba*, fleftbent 500. 501. 
Advocatus fisci 558. 633, f. £ofaboofat. 
Alba, $enoa oon 327. 
AlbreAt fftyuef, dispositio be$ 240. 
Albredjt, SWatfgraf oon Anäbadj (Dnoljbadj) 

77. 141. 160. 167. 175. 488. 496. 530. 

540. 646. 655. 665. 

3a$aiiai, ^Bürger §u ©arbelegen 465. 

o.Alfelb, griebri$, b&nif$er Abgefanbter 606. 

Alfen, 3nfel 442. 449. 450. 454. 456. 

HIt'&amm (3$amb), €tabt 660. 

^tltenbuxg, ©efanbter oon 63. 

Altyam, ©raf Don 36. 

Altmarf, bic (Äreifc) 53. 89. 158. 252. 277. 

399. 468. 487. 561. 566. 617. 655. 
fianbe^auptmann ber 41. 86. 147. 166. 

417. 502. 518. 617. 
iföer Äreiä, Prälaten, 9titter, Ferren 

unb 6täbte (Stanbe) 85. 166. 186. 333. 

368. 394. 485. 497. 518. 
bie befdjloffene unb unbefäloffene töitter- 

föaft ber 519. 

©tdbte 92—95. 

DuartalgertcfctSrat 81. 127. 128. 



Altmarf, Ctuartalgericfct, $ei$f$au im 147. 

ganbtommiffar 147. 

äretffommiffarien bcr 44. 189. 357. 

©eneralfu^erintenbent 315. 320. 559. 

562. 

jPfarrcr ber 315. 

Ämter, ©ijitation ber 14. 

aRünjfälföungen in 333. 

6aljn>cfen in 259. 

Quartiere in 319. 

Amalie o. 6olm$, <Prin$efjin o. Dranien 35. 
Amfterbam, iBürgermeifter »on 417. 
Amtätammer, turmdrtifae 40. 115. 117. 126. 

166. 273. 294. 301. 376. 381. 382. 396. 

397. 405. 430. 433. 450. 468. 470. 495. 

504. 511. 512. 517. 537. 553. 556. 570. 

582. 604. 613. 615. 628. 632. 638. 648. 

652. 
Amtätammerpr&fibent 637. 
AnemüHer (moller), ftayitan 451. 566. 
Angermüljle 400. 
Angermünbe, 6tabt 394. 463. 

toat unb Eürgerföaft gu 645. 652. 

Anwalt, gürfienrum 63. 445. 

$eaog (gürfi) »on 217. 485. 511. 652. 

'Äötfcn, Surft gu 652. 

An$altif<fce$ {Regiment 665. 

Inflam, ©tabt 413. 551. 

Anna 6oj>bie, $erjogm-2öittoe bon ©raun« 

Wtt>eig»2Bolfenbüttel 25. 
An$ba$ (Dnoubadj), SWartgraf öon 77. 85. 

90—92. 141. 160. 167. 175. 317. 488. 

496. 550. 650. 661. 663. 665. 

£au« 239—241. 362. 363. 383. 389. 

fiinie 136. 530. 

6tanbe unb fielen 97. 

Ar*io, furfürfUicM 33. 39. 115. 117. 121. 

136. 141. 144. 189. 198. 232. 234. 280. 

311. 315. 317. 318. 322. 323. 327. 334. 

335. 397. 429. 444. 445. 454. 496. 504. 

645. 664. 
Überbaufung be* 552. 564. 6onfi 567. 

583. 
Ar<$twertoa$rung 30. 



Digitized by 



Google 



668 



Artybbertoa^rung — Armee. 



Arenbfee, Amtmann gu 128. 

5t1oflertont>ent unb Amtmann m 301. 

Saltemünjer §u 52. 126. 128. 

Aren«borff, Dberft 457. 

fcorf 489. 

Arianiföe unb *pbotinianifc^e ©efte 614. 
Armee: 

©tärte unb Suflanb. (Rebuttion. 
©tärte 5. 6. 15. 488. 496. 
SBerflärtungen 58; an ben ©renjen 115. 

117. 119—121. 133. 
3uftanb 104—109. 

©pejtfitation famtlu&er unter ©örfflina« 
Kommanbo fie&enber fcrupoen 131—132. 
139. 140. 
©tdrfe ber Armee im $erbft 1657 384. 

391—395. (1659) 660. 665. 
(Rottoenbigleit bie Armee ju oerftarfen 545. 
3efhmg«garmfonen in ber Äurmarf, 95er« 
ftärhmgen 54. 55. 

©tärfe berfelben 55—57. 549. 

5efhmg«magaäine, 3uftanb ber 122—124. 

135. 
Suflanb ber fforttfifation unb aRagajine in 
©panbau unb ben ftefibemen 501. 508. 
510. 518. 565. 
(Rebujierungen 219. 222. 223. 348. 

Werbungen (aufhingen) unb $rri$- 

tung uon Struppenlörpcrn. 
Werbungen 5. 6. (in «Preufjen unbORinben, 

in Sommern unb Klebe) 11. 

2>orffling« im flei$ 66. 67. 

unb 2Rufterplafre 45. 

Don ÜRannföaften bur$ bie forfürft. 

liefen Beamten 68. 
neue 73. 74. 76. 82—84. 87. 88. 

172. 200—202. 205—207. 229. 258. 

319. 496. 

im (Raben«bergif$en 81. 

in ber Urfermar! 514. 

eintreffen ber im SBeflen geworbenen fcnty* 

pen 118. 119. 123. 133—135. 146. 170. 

361. 
Werbung einer <E«fobron §u «Pferbe 167. 

177. 
Kabaüerietoerbungen 292. 
öeförberuna ber ©erbungen 294. 298. 
©erbung für bie ßeibgarbe 459. 468. 
©erbung«oerbot 21. 45. 49. 175. 176. 
Aufhingen in ber (Wart gegen bie ©cfooeben 

466—480. 481-— 485. 488—490. 
©eitere Lüftungen ni$t beabfi<$tigt 571. 
Grri*tuna bon jtoet ftreitompagnien „geuer* 

(Rtyrer 77. 
oon (Regimentern in $erforb unb fiüb» 

berfe 87. 
eine« (Regiment« bur* b. Uffeln 179. 

190. 

(Singeine fcruwentörfcer. 
©albetf« (Regiment 10. 12. 13. 46. 
$iHe* (Reiter 49. 
J>5rffling« tt«fabron in ber AlWtarf 53. 



Armee: 
2>örffling« Kompagnien in $atberftobt oft 

in ber ©rafföaft Warf 53. 
Artillerie unb ©eneralflab 124. 139 

—132. 134. 136. 144. 
Srotttföe« Regiment 55. 
flibbetffäe« (Regiment 55. 59. 
Kra$tföe« (Regiment 437. 
Trabanten 653. 665. 
ßeifrregiment, gtoei Kompagnien 139. 

154. 

fceibgarbe unb Scibregiment 393. 
fieibgarbe ju $ufj 419. 
Kompagnie bom fieibregiment 504. ' 
Quafiföe Kompagnie, Verlegung 100. 

Kapitulationen mit Offizieren. 
Kapitulationen 66. 

fcörpng« 149. 

ber Dberften mit öejug auf bie &» 

flaUung ber Kapitäne 455. 

mit einem Dberftleutnant 486. 

mit einem Dberft 630. 

STOuflerungen. fcefetteure. 
ORuftcrung ber 5eftuna«tommanbanten 38. 
aRuftertommtfiarien 38. 

rollen 38. 181. 204. 

dRuflerung ber @arbe 566. 
Requirierte (Pferbe 51. 
Anritt«« unb 9Wufterung«gelber 186. 
SRuflerung eine« Regiment« 200. 

in ©panbau 341. 

fceferteure 42. 171. 592. 

Aufgebot ber fianbe«befenfion. 
8anbe«paffaten 56. 57. 
Rogbienfle 70. 
fiejSmjpferbe 76. 
(Bibranjen 104. 
Allgemeine« Aufgebot ber (Rofjbienfte wrt 

ße^njpferbe 183. 184. 187. 211 2*3. 

224. 
Aufgebot ber Sägcrburfötn unb £eibemto 

189. 215. 224. 227. 231. 235. 236. 245. 

257. 301. 
ße^npferbe ober (Reitertoerbungen 215. 216. 

227. 234. 236. 244. 245. 251. 252. 254 

—256. 257. 259. 260. 262. 306. 
Aufgebot be« 20. Wanne« burdb bie 6täHt 

227. 255. 260. 
Allgemeines Aufgebot bur$ ba« gange 8«b* 

280. 281. 285. 289. 291. 
Sanbe«befenfton, SWittel au«juf<$reiben ge$« 

ben ©tuen ber ©tänbe 256. 
©<&te§übunaen ber berliner ©$üfcen urt 

ganjen ©ürgerföaft mit 3Ru«teten 361. 

364. 
Au«f$ug be« ßanbbott«, in ben ein 8w|tf 

oon 2>rof[en eingetreten 423. 

Unterhalt ber Armee, $robiant, 

SWunition unb ©äffen. 
SRanael an SWunition, $ulber unb tafti 



Digitized by 



Google 



Atmet. 



669 



Armee: 
Unterhalt na$ bet 6ommet»2ktyflegung*- 

otbinana 124. 130. 144. 159. 
ftaturaloetyflegung bei ©tenjttuppen 115. 
Unterhalt bet ©atnifonen 125. 130. 148. 

149. 181. 189. 200. 
fcötffling* Atmee, Unterhalt 148—150. 155. 

158. 
$ulbet unb SWunitlon für bie Atmee in 

©tofftolen 159. 169. 170. 173. 203. 

209. 210. 216. 227. 239. 266. 272. 

276. 279. 
©atyetettoett im 4>albetjiäbtiföen unb in 

bet Äutmatf 425. 
[ geuetmötfel unb äattaunen 160. 174. 
Reüefyijlolen unb Äatabinetbef Raffung 174. 

190. 209. 227. 238. 241. 
3nterim*-!Betyfleguna*otbinanj 202. 
©ewefctanfauf 257. 266. 
€en>ifen 270. 528. 539. 582. 628. 635. 

636. 
Rittmetftetttattament für bie Dbetf&tfiet 

301. 306. 
9tau$futtei unb Untet^alt für bie neugetoot* 

benen (Reuet 301. 306. 378. 
Commetbetpflegunj 378. 382. 
(ßtobianttommiptien 407. 

Bemaltet 647. 

$ut»et unb (Wunition au* ^ottanb 427. 
fctaftament bet äonnejtabel 468. 
2>oweltc Warfen au* $olen unb tfüjtrin 430. 
©intet* unb 6ommetttattament 514. 529. 
SWagaaingetteibe 426. 427. 432. 434. 435. 

446. 447. 471. 506—508. 530. 636. 

639. 648. 653. 659. 
SBilb füt bie ©atnifonen 569. 571. 
SWunition füt bie Artillerie 593. 639. 651. 

gelungen unb Artillerie (au$ f<$on 

einzeln in ben botigen Abfönitten). 
Sejhmgen 29. 30. 
©oubetneute unb äommanbanten 55. 

65. 
Artillerie 56. 57. 
Junten füt 3w>erfe bet Leitungen unb $ott- 

btingung bet Artillerie 82. 
©ebatf an Artitleriepfetben 88. 112. 122. 

135. 
©enetaljtab unb Artillerie 392. 393. 

feueroetfettunjt 460. 
urmdttiföe geftunaen unb $äffe 467. 
$au$tfelbattillerie, 3nftanbfe>ung unb ©et» 

beffetung 512. 
©enbung bet Artillerie na$ bet Armee 593. 

614. 623. 624. 
Artillerie unb Artifleriften jinb »erjagt 593. 

SWilitdtbetyötben unb *beamte. 
©enetalaubiteut 634. 
$ttieg*taffe, Sinlieferung bet Kontribution 

unb jtänblföen ©eiber in bie 81. 143. 

382. 
jtriea«!anjlei au* bet3eit Don 1636—1639: 



Atmee: 
Ätieg*in(hu!tion 121. 
©enetalabjutant 135. 
©enetatytooiantmeiftet 135. 
Abfajfung oon „ftriegffa^en" 143. 
Übertragung bet >Müitaria« an ©taf $o$na 

306. 
Dberttieg*f ommljfat unb Dbetfaljfaftot 380. 
©metaltrieg*fommifiat f. $(aten. 
$trieg*fa<$en in bet Äanjlei gu Colin a/6. 

381. 
©ebeime ätieg*fanjlei, (Einrichtung in 

GSUn a/6. 383. 385. 
$itettot be* $uloet* unb ©atyetettoefen* 

414. 
$trieg*faffe, f$le$te ©eföaffenljett bet 466. 

484. 
£tieg*geti$t gegen 2>efetteute 592. 

Dbctfommanbo, €>tab unb Stufen» 

bewegungen. 
SWatföe bet tutfütfiU$en Stufen 45. 
€>olbaten!ommanbo jum €>$u£ be* QoVi* 

»efen* in Sötfnifr 46. 
©enbung ©pari* ju geheimen Sxot&tn 82. 
Stetydffe füt Dfjtjtete 83. 
Beunruhigung be* ßanbe* but$ ffltötföe 82 
. —84. 86. 

Überflug an Stäben 104. 
ftomietenafheit 2)ötffling* mit bem föfce* 

btfaen ©enetalleutnant SWüttet 145 ff. 
6etretar beim ©eneralftab 2>ötffling* 192. 
Rütftetjt be* Äurfütjten mit bet Atmee, 

$etbfi 1657: 384. 387. 
Einteilung unb (Einquattietuna in bet &ut* 

matt unb Sommern 392—395. 
9Ratf$ bet Armee nad> fcoljiein, äetbft 1658 : 

412. 415. 
Affignationen unb Quartiere 464. 466. 469. 
Dbettommanbo 2>o$na* füt ba* gaiue ßanb 

537. 
Au*matf$ jtoeiet Regimenter na$ ^teufen 

568. 
Abmatfö Salbetf* na$ Sejlfalen 382. 
SWatfö bet Atmee mit bet Artillerie na$ 

6$tt>ebifö-<Pommern 624. 657. 
ffiüdfeljt bet Atmee in bie ftutmatt 657. 

Steffen unb Gtfolge bet Atmee. 
Cftjiütmung oon JBomfi 162. 
Aufteibung be* Saffrotoföen Regiment* 211. 

216. 
(Jtfolge bet Atmee 415. 
©ute* Regiment 565. 

Verlegung, ©efleibung. Au*tüftung. 
Verlegung bet ^tnterlajfenen ©olbatenmeibet 

142. 213. 227. 239. 
Au*tüftung bet Reflbenjjt&bte 204. 
etabttoadjt 282. 

Kompagnie bet üJtörlifAen ©täbte 337. 
Rettutcngelbet füt bie Infanterie 419. 
©etleibungen bet fieibaarbe 425. 
Aptietung be* Klonet* in Colin jum 2Ra- 

gajin 501. 



Digitized by 



Google 



670 



Armee — ©ergtul. 



Armee: 

©erfd&tebeneS. 3Rilitärif$e ©ut- 
a^ten. 

DeutfAe fcruppen beä Äurfürjien 11. 

Gngl&nber treten in furfürjtf id?e 5Dtcn{fe 43. 

Cyjeffe ber branbenb. Gruppen 159. 

Perpetuut mile« in qkeufcen 353. 

SWagaAtnentnafcme 357. 

©utac^ten breier ©eneräle 460 — 462. 

über ben gelbjug na$ ©fyoebtfö» 

Sommern 606—611. 

fttaaen ber Wilij 469. 
b. fcrmm(b) (o. Ärnbeunb), ©ernbt $riebri$, 

Dbcrftleutnant 452. 
©ernbt, Äcumdrt BmtäfammerpräTibent 

470. 

©emb, ßanboogt ber Utfermarf 448.518. 

Henning CLt>riflo)>^ 605. 616. 

ffierner ©erenb, äatyarine GUfabety, feine 

©$n>efrer 605. 
«rntoaiber Stxtii, 8itterf$aft M 143. 
«rnflttalbe, 6tabt 395. 
«f*er*leben, €tabt 445. 
*. ber flffeburg, ©<$&iegerbater be« b. Äanifc 

603. 
fcffeburger ©eamter 476. 
*ug«burg, 6tabt 322. 

<&>anaelifd>e gu 198. 

Äeligionäfrieben, Jubelfeier be$ 42. 47. 

9toguftu*, |>enoa ju ©raunftyoeig-ffiolf enbüttel 

36. 46. 52. 58. 62. 69. 121. 187. 406. 

411. 419. 420. 431. 441. 456. 460. 473. 

476. 502. 529. 547. 567. 
£erjog ju 6a<$fen, ttbminifhator gu 

SHagbeburg 128. 

». 

9agge f föroeb. Äapit&n 550. 
©afanotottr;, polniföer «bgefanbter 314. 
©alga, «mWbau« 128. 129. 136. 138. 
©aljier, fd^koeb. flapitan 550. 
Bamberg, ©iföof oon 92. 114. 153. 160. 

240. 364. 365. 380. 389. 
©anfeniu«, fcbriftopb, iefcter 2Ron$ be* 3o* 

tymnWHofter« ju £alberjtabt 379. 
b. »«beleben, ber 232. 233. 
b. ©arfufc, 3oa$im Valentin, Hauptmann unb 

Dberfrwa#tmeijterin<Peifr37. 151. 157. 184. 
©arlbaufen im *mt $au*berge, $au$mann $u 

612. 
©arnim, beibe Greife, äreilfommiffarien oon 

161. 
Dber«©arnim 400. 497. 

äreiälommiffarien 189. 

5trei«tommiffar 386. 389. 

ttirterföaft 389. 

©aron, fötoeb. ÄapUän 551. 

b. ©artenäleben, 3©a*im Sriebri$ 79. 

bie 187. 411. 412. 502. 

©artenfhtn (^artenjtein), ©tabt in ffiürttem- 

berg 361. 363. 380. 
©arty in ©orpommern 644. 651. 653. 654. 

655. 656. 665. 



©arty, (Sonrab, Hat, 3nft>ef tor M fcmtei nl 

$aft« Sotfnifr 286. 287. 
©afel, ©iföof *on 367. 
o. Saugen ju <&tyene<f, ©coro, €>iegfrieb, fris 

©ruber 76. 
©an>ir, ©eueralmajor 275. 

Generalleutnant 508. 509. 518. 545. 

©abem 59. 153. 169. 171. 194. 253. 29L 
302. 311. 317. 321. 325. 329. 332. 334. 
337. 338. 340. 358. 361. 363. 408. 409. 
536. 581. 597—603. 

©efanbter 64. 

*5tulmba4f$e *tten 117. 

©aöreuty 89. 294. 305. 342. 389. 425. 429. 
430. 504. 638. 

$au« 239—241. 

SRarfgraf §u 180. 

iunger SWarfgraf &u 320. 321. 328. 

329. 335. 342. 383. 410. 423. 

Bäte 160. 291. 314. 320. 328. 

Regierung 410. 411. 416. 423. 

©ormunbfoaftfrate 445. 451. 488. 537. 

540. 564. 638. 

©ormunbföaft 96. 110. 114. 140. 

fcofmetfter unb ttat 295. 308. 309. 320. 

328. 329. 537. 

6tabt 38. 39. 53. 65. 

Äammeretat oon 424. 

(fcrbföaft gu 72. 

ßegation 325. 

ßeben 135. 

©ert$t au« 495. 

fcnteil, ©erbungen in 386. 

Stiefel« unb Oremi^öfe 160. 

©etfe, $an«, ©*4fer 369. 
©etfmann, $riebri$, $rof. Dr. theol in 
JJrantfurt a/0. 589. 596. 627. 643. 648. 

flnbrea«, ©uAbrutfer bafelbf* 589. 590. 

©eer, ftyoeb. Äapitan 550. 
öecrwalbe, 6tabt 51. 395. 
©ee$fott>'6tor<fon>, fianb 665. 

ÄTei4tommijfarien oon 189. 

Äreife 73. 394. 

©tabt 361. 

©cftoft, 2>orf in 6$le4nrig 612. 617. 618. 

621. 624. 
©ebre, 3o$ann ftranj, Amtmann in Wirba 

307. 
©ele^nung unmünbiaer 8e$nleute 140. 
©elife, etabt 395. 665. 
©eüicum. Oberft 512. 547. 549. 660. 
©eütn, Sbomänenamt 558. 
b. ©ettin, ©atyer 556. 

$an* Cbrijlob^ €op^ie $ebtoig, feine 

Softer 380. 
©elt, Sager am ©tranbe 565. 
©entf^en, 6*loJ unb etabt 162. 163. 170. 
185. 208. 220. 221—226. 243. 249. 250. 
314. 
&. ©era, 4>einri$, Ärei4!ommiifar ber Udtf 

mart 189. 
©ergbauer, Wartin, ©ürger iu ©arbeiten 46$. 
©ergiu« (©erg), 3o$. Dr., Jpoftrebiger (f) 42. 
ffiittoe M 467. 



Digitized by 



Google 



©ertepfö — ©lume. 



671 



209. 
315. 



473. 
141. 

465. 



571. 



©crltyfö (33erW), DberfHeutnant 464. 478. 
»eriin, 6tabt unb 9iefibeti$ 35. 48. 86. 144. 

158. 181. 188. 197. 199. 203. 204. 220. 

239. 270. 277. 280. 296. 302. 305. 309. 

322. 323. 329. 334. 339. 381. 387. 395. 

399. 414. 439. 454. 470. 496. 572. 578 
©ürgermeiiter unb 9lat 191. 208. 

273. 396. 587. 
Hat, 2Wagi|trat gu 92. 96. 210. 

427. 449. 528. 567. 585. 622. 625. 

8aWgeri*t in 330. 331. 335. 

üRagi|trat unb 3twungen gu 472. 

9tat unb Jcontributtonäbtreftoren 

297. 472. 
©ürger unb ©ürgerföaft 378. 449 

570. 

©arnifon gu 466. 

6$üfcengilbe in 273. 341. 362. 

576. 577. 581. 591. 592. 595. 596. 

©übemeifter unb 6$üfren gu 605. 606. 

6Aüfrentomg in 593. 

©qüfcenylafc unb Ärug 625. 

©tomnajtum, 6$üler be$ 330. 338. 339. 

Steilufer 141. 

»ibliotfcet, Stiftung eine« ©u$e« für 

einen Gfrebtfyen« 612. 

©ibHotyeWinfoettion 620. 572. 

ffeuerorbnung in 568. 570. 

eiferne $anbraül>len in 302. 

älofterjha&e, ©urgletyn ber iPfuel in 

258. 

3oa$Un«tyalfcM ©tjmnapum 590. 

Stopft (+) 191. 208. 209. 210. 

^ropftei gu 565. 574. «Pro^jl 575. 576. 

587. 615. 

SWü^len^of in 565. 

»oft 496. 

©Aneibergilbe gu 245. 

6au|letbanb»eTf gu 129. 

@tutf* unb ©lotfengteger gu 503. 564. 

565. 612. 

£ü<fcerfcau« su 382. 

©erlin*(£öfln (f. au$ 9t Otejibengen) 492. 493. 

494. 499. 508. 513. 
Bat, SRaaijhat au 503. 516. 517. 528. 

539—540. 

©ürgermeijier bon 518. 

©urglefcen unb Stetyäufer unb (Ejimierte 

in 539. 540. 
6tabtoerorbnete, bier ©werfe unb ©ürger 

494. 

6tabtmajorc für bte 613. 

©#lo§- unb gortifitationäbau 435. 439. 

510. 528. 582. 617. 618. 660. 666. 

6cf>ü$engübe gu 520 (f. au$ ©erlin). 

©einberg bei 511. 

Trabanten in 665. 

Götto a/6. 273. 395. 432. 439. 

£oflager 245. 246. 

6$lo| 24. 29. 32. 92. 204. 275. 

309. 397. 

$o<$geit be$ 2Jtöb$en« ber £ofmetiterin 

auf beut 6$(o§ 585. 

$ofrentei 207. 



ßöün: 
fcdün, ©etyetme Äammertanglei gu 381. 

383. 385. 
$erri<$tung eine« 9toume$ für bie @e» 

feinte äriegätanglet 383. 385. 

Äonftitorium in 42. 47. 513. 516. 

Stopft gu 191. 516. 

©ürgerfaaft, SWagifhat unb SRat 449. 

507. 
Hat gu 330. 336. 499. 587. 

Äat unb Jcontributionäbireftoren au 

142. 

6$üler 338. 339. 

©ürger ju 487. 

©ilbemeifto unb 6$ü>enbrüber gu 

323. 
6panbauf$eö $or, #ofi>ital am 568. 

©rüberftrafce, £au$ gtomfalW in 

bet 39. 

6preegaf[e in 282. 

Reformierte Äir$e, gut fftil SDrei* 

faltigfeit, gu 25. 656. 

©orfiefcer 136. 569. 

£of unb $rcbiger an bet 424. 

428. 

5Jr«uentorbien(l an bet 433. 

JtapUelföreiber an ber 300. 301. 

©egänf in ber 574. 

ReugfauS 32. 

«Wagagin 446. 447. 450. 

Neubau« auf bem ffierber 502. 

ftlofterW gu 450. 454. 

6Aneiber gu 592. 

6c$angbau am €>. Sürgentor 576. 

üJtorienfir^turm 577. 

jelage über ©erlin 427. 

©ernau, 6tabt 87. 88. 213. 227. 239. 380. 

395. 665. 
öernbt, Kapitän 454. 464. 
©ernfalbt, <pt>ii. ttlbr., $ofmetfter beä üflarf- 

grafen bon ©aoreuty 308. 314. 320. 
©eflorff jtefce öeftoft. 
iöibcl, etreit, ob ftc für ©otteä ©ort gu galten 

348. 
©ibltotycf, furfürftlt^e 454 f. au$ Berlin, 
©ielefelb, ©ograf gu 54. 
Steuer, 3o$ann 3oa<$im, furf. 3futtermarf$att 

297. 
©iefenftal, Bmt 46. 665. 

^eibereiter gu 333. 

©iorentlau, f^webifd^er Wbgefanbter in grant* 

fürt a/SW. 650. 
©irnbaum, 6tabt 286. 
©lanfenburg in ber ©rafföaft Demburg 36. 98. 

Beamte 97. 431. 441. 

©lefen, ttbt gu 162. 210. 212. 268. 269. 272. 

279. 518. 
©lefenborf, $eter, ©ürger gu fteuftabt'Gberä* 

toalbe 324. 
Stillag in ben $ufoerturm gu ©erlin 568. 

©lonbel, frangöf. ©efanbter gu ©erlin 413. 

414. 421. 424. 
©lume, ftyoebiföer Dberft 550. 



Digitized by 



Google 



672 



r>. Stumentfat — ©retoty. 



b. ©lumentbal, 3oa$. J., ffretyerr, <&e$. (Rat 

13. 87. 89. 91. 100. 125. 141. 169. (f)273. 

274, 295. 

SBütte 294. 342. f. au$ Duaft. 

ber iunge £err (äomj)aguie M) 132. 178. 

450. 
©obert, f$tt>eb. Äapitdn 551. 
©ö$men 459. 

Könige t»on 68. 

Äbmgin-ffiittte 58. 

Seien 141. 615. 628. 638. 652. 

gefytöempfängmö 419. 

b. ©örftel, ©eorg griebtic^, £of* unb Äammer* 

gerityärat (Hauptmann *u ©eeStoto) 365. 

429. 452. 460. 556. 582. 590. 620. 625. 

620. 628. 639. 640. 644. 645. 646. 
$*tti$ei, Otto, Dr. med. 142. 
©Sfeig (©öjoro?) 483. 
©oifcenburg, 6tabt 487. 
©oläroül, Oberleutnant 594. 
©ombjt, 6taro|t 116. 288. 413. 

(JrlTÜrmung oon 162. 163. 165. 

b. ©onin, ffiebigo, Obertommiffar für bie grofj» 

fcolmWen ffioiroobföaften 13. 
öerityc 76. 77. 84. 144. 162— 16ä. 

185. 200. 208. 209. 211. 264. 265. 267. 

283. 303. 314. 316. 

Oberft 419. 542. 

Oberleutnant 584. 585. 

©ortf, «bam, fieutnant 568. 571. 

93orbe«iolm,2>otfnörbl.b.<ReumünfleT410.411. 

©orn, Oberjt 483. 

b. ©orn, IReumirtiföer (Regierungärat 180. 

©ornfcolm, 3nfel 545. 

Untertanen in 456. 

b. ©ornftebt, töeum&rtiföcr {Regierung** unb 

«mMrat 180. 213. 288. 292. 297. 298. 

490—492. 526. 555. 
©ote, Oberft 8. 
©ranbenburg, Jcurmarf 24. 47. 52. 66. 68. 

108. 111. 112. 123. 124. 131. 132. 137. 

150. 240. 436. 456. 665. 

SWarfgraf 628. 636. 638. 646. 655. 657. 

©tänbe 24. 

©täbte 460. 

gefangen 139. 

©renjen 505. 

Orte 380. 

fianbeämümen 623. 

ÜRünje, falfae 126. 

©ranbenburg-äulmbadj, SWarfgraf (f) (f. au$ 

ftutmbacty 38. 39. 40. 43. 53. 171. 174. 

175. 194. 

ßrbprinj oon (+) 89. 

SWartgraf, ©ormunbföaft über 43. 

89. 171. 273—275. 342. 

flbgefanbte 317. 

«Kit* unb fteuftabt 170. 174. (Weu). 395. 

443. 477. 506. 572. 

©ürgermei|ier, {Rat 47. 

SWagijfrat ju 652. 659. 

unb ©ürgetföaft 176. 

©üraer ju 176. 

bie Är&mer ju 176. 



©ranbenburg, ber Ätefc in 176. 

©etoürj-, 9Raterialien$anbc( unb Skis- 

föanffyrtoileg 176. 

3nbult für 73. 

?o(t auf 638. 

2>omta*itel 176. 517. 549. 552. 

2>om(hft, ^r&benbt am 125. 

$ombe$ant, Senior unb Äa^Uulate 630. 

631. 632. 647. 
©ranbe*, äatftan 478. 
b. ©ranbt, Äeumärfiföer totaler 180. 277. 

294. 666. 
r>. ©ranbt, 3obfl grtebrld) , DberfdTHer b« 
mtttU unb Ucfermarf 301. 323. 339. 562. 

Oberfftrfier 382. 405. 571. 

t>. ©ranbt, ber (in grantrewfc) 421. 
©raun, fatoeb. Oberftleutnant 551. 
©raunföroeig-Süneburg (ffiolfenbüttel) , fruii 
unb $erj6ge oon 29. 47. 62. 97—100. 118. 
121. 429. 

fcenog unb £ergöge »on 36. 41. 

42. 46. 52. 58. 62. 69. 97—100. 109. 110. 
184. 187. 188. 192. 194. 196. 198. 199. 
205. 206. 217. 218. 223. 225. 229. 231. 
235. 254. 263. 280. 281. 296. 342. 399. 
406. 411. 412. 417. 419. 420. 441 (®ol. 
fenb. unb (Jette). 455. 456. 460. 486. 502. 
529. 567. 

$ f 236. 280. 286. 291. 474. 

unb Statuier bon 651. 

ffiolfenbüttel, $erjogin«©iitöe *oit 25. 

ifAe gürjtin*2Bittte 335. 

• ßüneburg, Käufer, (Jfräbifat _&htoV 

laubig" 621. 

if$e Ääte 294. 

er Bbgefanbter 59. 203. 441. 656. 
t Beamten 36. 
ier ttmtmann 70. 
fäe (Reiter 565. 

fae Gruppen 290. 411. 

©äffen au« 209. 

fAe, ba* 319. 

Äonferetu ju 148. 431. 

f*e Solbaten 431. 434. 

«üiana 47. 192. 193. 194. 198. 199. 

204. 214. 235. 280. 281. 
©re<t fieutnant 457. 
©recfenfelbt, ©tabt 92. 
©rebereef, fcnna, f. Jcunfee. 
b. ©rebom, ßfrentreieb, Äommiffat beS $a&el* 
lanb. Äreife« 88. 189. 435. 468. 

Äammeriungfer ber$er|ogin Don SRetffot* 

bürg 518. 539. 
©reitföilb, neuburgiföcr Ober|t 515. 
Cremen »©erben, fcerjogtum, Sanb, f$uxbif<$e 
^Regierung in 377. 487. 489. 

fianb 447. 451. 483. 607. 

218 .398. 

iföeräanjler 463. 

©rtf lau, 6tabt 118. 

talferlity Äammer »u 435. 445. 

if$e Obligationen 397. 
©re»i>, ©atyer, (J(ontributiond)'S>treftot in 
6alJ»ebel 653. 



Digitized by 



Google 



©riyen — Jtoifer. 



673 



»ri|en, Biföof bon 423. 

v. iöröficfe, bcr 125. 

Sröficfeföe Srben *u Äofruer 530. 

o. ©rucffcorft, ber 342. 

©rüeil i/2Rccfl. 621. 623. 628. 

©rüjfel, ©tabt 48. 

JBrunneman, Dr. 3^ann, ^rofeffor in granf» 

fürt 368. 
©u$bru<fet|>rtoiteg für granffurt a/D. 589. 

590. 
Sudftoty, 3oa$im, $of* unb gelbtrompcter 

92. 96. 
b. 93üt>le ($ü$el), Sodann (Jtyriftopb, Äulm» 

ba^*baircut^f^cr (Rat 410. 411. 564. 592. 

638. 
b. ©ütofo, bie 70. 
$aoib, ©djüler am JBerlinföen ©tym* 

naftum 330. 

einer 177. 

©ünbföe, ßorentä, ßanbreiter ju Dfterburg 571. 
©üneman, M. Johanne*, 6uperintcnbent gu 

©aljwebcl (+); f. ffiittoe 84. 464. 
o. ©ünoto, ©untrer, DberfHeutnant 173. 

(Rubolf, ©taümctficr in ©aireuty 160. 

©ürgerftanb, $erabfefcung beä 75. 

93unatt>, fd^tioeb. Dberji 551. 

Sunbcbart, M., ötettor u. qjrebigcr ju €tyan* 

bau 499. 554. 
b. ©urgätorff, tfonrab, Dberfdmmerer (f) 116; 

(Srben 427. 467. 
(£., Dberftaflmeifter unb ©ouberneur bon 

tfüfhtn 65. 80. 

Dberfiaümeifta (f) 314; 2Bitr»e 451. 

(Regiment 557. 565. 

Dberft 14. 178. 191. 423. 566. 

Dberfxwadjtmeifter 568. 

(Rittmeifter im ffiaibecfföen (Regiment 46. 

einer, ju SWülrofc 331. 

fdje Kompagnien 132. 

(Burtoimtel (©ort»., dornet».), Dberft 132. 133. 

140. 170. 178. 189. 190. 200. 219. 222. 

223. 393. 

fäe« Regiment 185. 208. 267. 

föe Sruwcn 368. 377. 

93ug- unb ©ettag, qjrebigttejt für bad ganje 

Sanb 623. 624. 627. 
©utow 518. 
©utenba$, Sodann, |>alberfi.$of<,(Reaierung$* 

u. Kammerrat 406. 411. 412. 416. 445. 

553. 568. 571. 572. 577. 617. 
©utte, 2>ieteri<$, ©e$. Kanjttft 614. 615. 

C «. Ä. 

Kärnten, #enog in 364. 
Kaifer unb fjttify: 
Kaifer, faiferli^er $of 4. 6. 8. 10. 23. 32. 

35. 36. 37. 46. 49. 50. 53. 59. 61. 

65. 68. 72. 78. 84. 85. 91. 114. 117. 

125. 128. 135. 147. 158. 161. 169. 187. 

194. 199. 203. 205. 206. 213. 228. 231. 

235. 254. 265. 275. 296 (i). 309. 310. 

311. 313. 315. 317. 318. 321. 323. 406. 

407—409. 411. 421. 423. 424. 431. 432. 

Stteinarbn« , ^rotofofle. V. 



Äaifer unb 9tet$: 

437. 438. 441. 444. 455. 456. 459. 463. 

475. 476. 488. 490. 496. 502. 504. 506. 

515. 522—525. 533. 535. 536. 542—546. 

579. 580. 581. 583. 598—603. 605. 

606—611. 624. 629. 630. 631. 645. 

650. 654. 655. 661—664. 665. 

€obn bc« 6. 8. 10. 

Kaiferin*2öittt>c 309. 

Kaifertoaijl unb Kapitulation, Safttag 221. 

315. 318. 319. 322. 328. 332. 340. 361. 

365. 380. 390. 398. 399. 423. 429. 
(Römiföe Königäwatjl 11. 23. 
Dfierreid?, $au* 332. 333. 343. 344. 345. 

346. 347—349. 351. 352. 372. 373. 

376. 380. 421. 521. 543. 544. 545. 

546. 
(Engere ©erbinbung be$ Kurf. mit 545. 

546. 
Kaiferlidje Armee, öfterreidjifdje Gruppen 

118. 153. 360. 376. 386. 404. 407. 409. 

412. 421. 428. 432. 438. 455. 457. 461. 

463. 475. 479. 482. 488. 489. 490. 498. 

500. 501. 510. 515. 520. 525. 543— 

546. 573. 578. 579. 603. 606—611. 

614. 616. 658. 

Griffe 665. 

©erprobiantterung 518. 579. 

Regimenter 415. 624. 

Beamten 468 unb Dffijiere 505. 

©eneralität in ©c&lejten 475. 480. 

606—611. 

gelbmarföatt 476. 

©eneraitommijfar 655. 

(Srblanbe 482. 

flbgefanbter 379. 490; in Hegend 

bürg 631. 641. 648—650. 

$oft 578. 

ÜRanbate 441. 

Kanjlei 37. 

(Rcftbent am £ofe 50. 191. 207. 419. 

- — 6d>rciben 52. 162. 637. 641. 
£>jterrei<$»Ungarn, König ju 309. 

ßeopolb SBityelm, Gr^eqog 309. 

Hei*, f. au* unter (R. 66. 102—109. 147. 

162. 173. 182. 213. 228. 332. 333. 458. 

482. 498. 629. 

.(Römermonate 32. 

Konftirutionen 256. 598—603. 

9icid)$fd)lu§, ber jüngfte 553. 

grembe Werbungen unb Unruhen im 

59. 253. 256. 521—524. 
Kaiferlidje Kommiffarien auf bem (Rei$$- 

SDepUtationätag 60. 63. 64. 66. 67. 70. 

72. 80. 194. 252. 264. 
Kreta- unb (Rei$äbefenflon$berfaffung 173. 

174. 
(Rei^ämünaroefen 173. 1 74 ; SWünjjprobation«« 

tag 277. 
(Reid?$-<5jetution$orbnung 198. 235. 408. 

409. 

«Kriegäaerfaffung 199. 203. 228. 229. 

(Rei^äoerfammlung, jutünftige 313; [Reis- 
tag 599. 

48 



Digitized by 



Google 



674 



Äaifet — ftlebe-SRarf. 



äaifet unb ffieufc: 

Äurförften* unb gürjtenfofleg 53. 72. 77. 
78. 220. 253. 303. 325. 326. 390. 
598. 

äunnatnjifdje* Direftorium 60. 

ffürjtlüfcc Käufer 61. 

gtrid&ätöttegien 63. 

•«Pfenniametlier 645. 654. 

— •qjojtmetjtcr in granffurt 220. 221. 

.ftur* u. gürjten 275. 598. 641. 

e»angelifc$e 317. 

-ffürfienrat 72. 321. 

*$cammergeridjt 598; f. 6peper. 

«Duartiermeijier 367. 

.£ofrat 425. 502. 598. 

•Äonflufum 40. 

£alba$, ©taf tum 466. 

Galbe, 6tabt 85. 

ftalifö (Galifö), äommanbant au 185. 

(aalig) 395. 

Galbe, föweb. SWaJor 550. 

Äaljig, fcorf 162. 

Äammergerltyt in Berlin 87. 97. 309. 310. 

369. 402. 403. 444. 452. 571. 573. 579. 

604. 614. 620. 634. 647. 651. 653. 

©ijetanjlcr u. ttdte 557. 

äontyetenj 406. 

Äammergeri^tä-Äonfurrem mit bem @e$. 9lai 

531. 

Drbnung, rebtbiert 537. 547. 557. 

neue 449. 

Äammergüter erfc^öpft 102. 

ftammetpräftbent 148; f. *. Ganjtein. 

ftammin, furjH. 6tift 52. 645. 

Gantye, Amt 52. 

GanajtÜH ^olmföer 6$afcmeifter 2. 

b. £ante, ©eorge griebri<fc, Dberft 393. 603. 

614. 620. 
t*. äannenberg (Gannenberg), Gtyrifto^, Dberft 

201. 210. 
@eneraltoa$tmet|let (©.•flRajor), Äom- 

manbant bet 0eftung SWinbcn 155. 

Regiment, ßeutnant im 390. 

©..ßeutnant 393. 417. 445. 466. 

föe leitet 396. 

r>. Ganjtein, Diaban, ©etjetmer JRat unb flmtä» 

tammetyräftbent 13. 31. 47. 67. 68. 70. 72. 

77. 78. 79. 80. 87. 100. 
bet 161. 175. 192. 193. 194. 198. 199. 

204. 214. 217. 218. 223. 228. 231. 235. 

251. 254. 262. 263. 264. 277. 278. 286. 

290. 293. 294. 295. 311. 317. 322. 323. 

328. 340. 358. 359. 365. 367. 384. 424. 

431. 440. 443. 446. 474. 485. 494. 499. 

506. 520. 522. 530. 552. 553. 567. 568. 

572. 577; £auptmannföaft für 577. 581. 

583. 612. 617. 644. 654. 662. 
äanjlei 432. 

©»ortelorbnung im ^atbetfläbtifc^en 121. 

b. Gazelle, griebr. 2)ietr., Jtononituä au ßü. 

betf, Äommiffat bet $riegnifc 189. 197. 

210. 231—234. 316. 
Gatt ttemil, ftutpring 24; f. Jtutytin). 
ftatl, 4>crjog von SWedienburg 553. 554. 



Garll, ©abriet, ©ett>üij$änMet in Startes« 

butg 176. 
Garnejifü f. Gjarnetfi. 
Äaffel, 6tabt 218. 290. 

ftegierungfyrätibent gu 147. 

Gaterman f. ßaterman. 

ftatyolifte übeTfatttf 60. 61. 63. 67. 70.91. 

102. 194. 254. 

$ei$*ftdnbel99.326.343.344.373.U6. 

ftatyoliföer $rebiger abgefegt 596. 
Gafcelet, Dberfttoa^tmeipet 53. 
Aap, «Pfarrer gu 615. 
<&eOe, $enog Don 441. 

6tabt 192. 

ftedingWen bei 3*e$oe 615. 620. 621. 62!. 
Äemnife, $aul, ^alberft&bt ganbrentueißti 

577. 578. 

BmtStammetrat 273. 

Dr., äonjtftoriatyräftbttrt aBgefeft 516. 

559. 562—564. 573. 574. 575. 581. 585 

—588. 595. 604. 
Genfut f. 3tirungö$enfur. 
ftettenborn, ftapitän 565. 
Gfcernefcti ■» Gjarn. 
Gljobonifea f. ©obontya. 
G&orin, Bmtföreiber Don 645. 652. 

lurfürftl. Untertanen gu 43. 

-fcetoereücr in 637. 

Gfatft, Äammenat in $aireutl? 65. 
G&riftian, £erjog bon fDtetflenbura 656. 
SWartgraf au $ranbenburg*&ulmbad) (t) 

36. 39. 65. 114. 488. 
Grn jt, SWarfgraf t»on öranbenbutg«Äil»« 

bad? 43. 89. 90—92. (+) 96. 114. 135. 

273—275. 281. 294. 295. 304. 305. 308. 

314. 342. 416. 420. 451. 496. 537. 
ßubttig, $ergog gu ©Taunföwetg'ßuM* 

bürg 36. 41. 42. 411. 502. 
©ttyelm, SWartgraf, früherer BbmrmpM' 

tot »on SWagbeburg 40. 113. 114. 118. 

137. 628. 636. 
Gbriftine, Königin Don 6<$toeben 8. 
Gpüeben, ©ürgermeijter in 6al$»ebel 560. 
Gi$oriu3, Dr. 213. 
«iente (fttyntfr), guttmeifrer 164. 

fae Heiter 300. 

Sttefewetter, Äonrab, Vrotonotar beim 9fa»en* 

bergföen «weflation«gert$t unb ©e$eti»' 

fetretar 323. 
äinbämorb 584. 
Ginften, Äajntän 471. 
Sttrife f. Jtyrife. 

Äimoto, [Rittergut in ber fteumart 442. 
Mittelmann, ßajaru«, 9tat 358. 397. 399. 470. 
ftleifi, tRittmeifter 457. 
ftlempenau, 2>orf 462. 
Giebel, 2>orf 619. 

fie Glercque, 3onat^an, giätal gu Äüfbm 38. 
giätal bei ber IReumärf . Regierung 596. 

612. 622. 626—628. 634. 635. 
fllettenberg, ©rafföaft 85. 
Älenrfe (Älintfe), Dberftma^tmeifter 133. i39. 

151. 
Ä(eüe**Wart, ^etjogtum (ffebif^e ßantx) 5. 35. 



Digitized by 



Google 



&let>e»9Ratt — Kontribution. 



675 



48. 118. 131. 132. 134. 140. 154. 156. 

170. 175. 200. 206. 208. 209. 254. 361. 

381. 419. 
5tle»e*9Rart, Statthalter unb (Rate 35. 184. 
Statthalter 48. 246. 325. 381. 438. 

618. 651. 
Regierung 6. 37. 43. 45; *rat 58. 92. 

95. 175. 194. 646. 651. 

fianbjt&nbe 5. 40. 48. 69. 95. 184. 

Hat }u 8. 

«Pojt 35. 40. 44; «Pofimeifta bon 48. 

58. 67. 72. 78. 95. 382. 

flmtdtammer 58. 325. 

«Reitet 164. 

«Watt, ©rafföaft 132. 179. 206. 209. 

(RaoenSberg, ©rafföaft 179. 206. 

^ofgeri^t in 180. 

»erg., ©rafföaft 206. 

t>. Klifring, ©eorg ffiityclm 49. 

Dberftroatymeifier Dberjileutnant 336. 

337. 378. 382. 

f<fee (Erben 365. 

föe 6a*e 198. 

t>. ©loben, ©alter, Kommiffar ber (PriegniJ 198. 

(Elofforo, (Rittergut in ber (Reumatt 442. 

Klojier, Dberfileutnant 518. 

Kloyin, Rittergut 518. 

Kne$t, ßeutnant in Dberberg 56. 

b. b. Knefebecf, Sbomaä, ©efc. (Rat 3. 7. 13. 

35. 36—38. 40. 43. 45. 48. 52. 53. 58. 

59. 62. 63. 66—68. 70. 72. 76—78. 80. 
119. 125. 160. 161. 180. 223. 231. 298. 
300. 302. 307. 308—311.313.316—319. 
321. 324. 328. 329. 330. 333. 335. 336— 
340. 342. 354. 355. 358. 361. 363. 364. 
366. 367. 376. 378. 380—383. 385—387. 
389. 390. 396. 397. 399. (i) 469. 

$empo, #aitytmamt ber (Hltmarf 41. 

(+) 147. 166. 429. 
o. ankaufen, (Eoa Driana, greiin 186. 
$o$, Dberjileutnant 131. 140. 
o. Köcferifc, ber 213. 
Kotierte, fiorenj, ©locfen», 6tücf* u. (Rotgie&er 

in Berlin 612. 626—628. 
Köler, föroeb. Kapitän 550. 
Köln, Kurfürft unb (Enbiföof toon 60. 64. 78. 

91. 118. 147. 184. 188. 205. 253. 263. 

298. 311. 327. 329. 342. 408. 413. 649. 

650. 662. 663. 

flbaefanbter 60. 63. 

a/9fy. 86. 514. 

(Eöün a/@. f. (Berlin-ßölln. 

Königsberg i/$r., ©tabt 44. 45. 47. 65. 67. 68. 

70. 77. 79. 81. 87. 88. 92. 95. 96. 109. 

111. 115. 117. 121—124. 129. 130. 132. 

133. 135. 142—144. 161. 166—174. 178. 

180. 182—184. 186. 190. 192. 199. 200. 

245. 248. 276. 280. 282. 283. 291. 292. 

294—296. 298. 300-303. 306. 308—310. 

314—316. 319. 322. 327—329. 332—336. 

337—339. 341. 350. 353. 354. 357. 361. 

362. 365—368. 371. 375. 376. 378—383. 

386. 387. 390. 396. 400. 522. 564. 
6$lo|j su 115. 



Königsberg, Statthalter unb (Regierung gu 423. 

^oftjrebiger in 622. 

er ©ertrag, 79. 343. 

fcumult in, gegen bie $olen 153. 

i/(R. 395. 463. 612. 665. 

r». KönigSmartf, bie 70, 
Köpenid 170. 213. 395. 665. 
Köpenitfer #eibe 504. 

Körner, (Jtyiltyp, fä>ebtföer Dberjileutnant 

156. 
Kogge in (Bernau 87. 
Kolberg, ©tabt 144. 174. 190. 227. 238. 282. 

302. 339. 478. 644. 653. 
fd)e (Regierung (f. au$ btotetyommerföe 

(R.) 340. 463. 464. 484. 547. 655. 656. 

#ofgeri$t $u 655. 656. 

fcofgericfctäbirettor u. (Räte in 605. 

Bürger gu 46. 

©ouoerneur in 495. 

Dberjt u. Kommanbant bon 365. 485. 

©arnifon 393. 

föe ©qiffe, SEÖegnaljme ber 545. 

Kolbing (Colbingen) am IL (Bett 553. 569. 

570. 579—585. 594. 597. 603. 604. 613. 
Sotlobrab, ©raf 459. 
Kolmar \/% 478. 

(Eolombeüe, Kammerbiener ber Kurfürftin 43. 
o. Kommerjtebt, $anä (Ernji 77. 78. 80. 
Kommenienfreibeit 512. 513. 
Konforbtenformel, (BetyjU$tung auf bie 516. 
(Eonbdföe Sruppen 254. 
Konfefjionen, febift gegen baä (Berläfiern ber» 

felben unter fty 618. 619. 
Konfifiorium unb Äonfift.-(Hdtc 84. 315. 320. 

366. 467. 468. 480. 481. 563. 564. 574. 

575 (Wiener). 

Kompetenj 406. 

Konftantinopel, ©tabt 421. 
Kontribution unb Steuern: 6$öjfe 44. 

©(^effetfteuer 396. 

Koj>fgelber, (Bietygelber, ^äufergelber unb 

6$effelgelber 120; «©roföen 593. 605. 

©ertntien 340. 

£ufenfd>ofj 559. 

(Raucfcfutter unb ©erbifeneyefution 645. • 

647. 652. 
Sofament« unb Duartiergelb für baä 

Öanb 582. 628. 635. 
Kontribution unb Einquartierung 58. 70. 73. 

74. 84. 92. 260. 273. 284. 324. 340. 357. 

364. 419. 492. 493. 506. 631. 647. 

Kontingent 42. 377. 495. 

SMrettoren in (Berlin 297. 377. 396. 

Kurrent 44. 

(Einlieferung ber in bie Kriegäfaffe 81. 

fluäförcibung, Streit über 377. 

(Hffignationen an bie Dfpjtere auSjulie« 

fern 81. 377. 

Unterleiber ber 362. 363. 

(Einteilung ber bur$ bie Öanbeäfommiffa» 

Ticn 82. 

neue (Einteilung 624. 

(Srtraorbinare 82. 389. 

Kitrfürftl. (Beamter bei ber (Einteilung 

43* 



Digitized by 



Google 



676 



ftontribution — Äüjhüt. 



ber & unb ber «ffignation bei Quartiere 

notroenbig 82. 
Kontribution, ^rotefi gegen bie otyne Berufung 

ber 8anb|Wnbe aufgetriebene 86. 93—95. 

$efä»erbe über 96. 111. 112. 

Saft bet gretyäufer 141 unb ftirAbörfer 

424. 428. 
ffretyeit ber furfürjtL 9töte 142. 528; 

mit fc^arfem ©efebl 558. 559. 
Gliederung 178. 186. 239. 357. 368. 

436. 465. 476. 514. 585. 
Ausbleiben ber 216. 237. 255. 261. 

285. 289. 298. 323. 324. 469. 
(Sr^öljung aud 3Roberation. Opportunität 

ber 216. 227. 237. 

(Eintreibung ber 266. 

©erföonung 414. 

Übertragung 271. 320. 323. 497. 623. 

626. 

ärei*» 386. 

9tcfte 396; Nennungen 568. 

dretution 320. 324. 340. 

Grofje «Rot ber Kontribuenten 323. 324. 

ftortfefcung ber 329. 

Grlajj 458. 459. 495. 511. 512. 514. 

518. 567. 590. 645. 652. 

Verringerung 529. 594. 616. 622. 628. 

(Einquartierung 45; ©treit um 528. 

539. 558. 628. 

<Sinquartterung*fretyett 567. 645. 

flnfölaa für «Winben 652. 

Kopenhagen, ©tabt 483. 532. 

Gopeä, Äeflbent in ben IRiebertanben 35. 40. 

44. 
florifcfr;, Generalmajor 500. 501. 503. 506. 

537. 
(Sorbet;, übt oon, SWariengroföen be« 326.328. 
Äofaten 108. 344. 
(Soffel, fcnbrea«, Äammergeri$t$rat u. Bmt«- 

tammerrat 26. 273. 

Kommiffar für Grogpolen 144. 

Äoften, @tabt 164. 185. 226. 249. 272. 277. 

278. 279. 282. 284. 286. 294. 

Garnifon in 378. 381. 

ftottbuä, ftreiä 549. 

Amt 395. 631. 

Hauptmann ju 49. 77. 549. 

ftofeüer, Gut 530. 

fcourbel (?), Dberftleutnant 439. 
ffrafau, €tabt 360. 385. 522. 
ftratoto, 93or|rabt oon 2öarf*au 163. 
o. Grane (Grabe), ßij., £crr 632. 

faifcrl. flbgef. in ftegenäburg 648—650. 

0. Ärajjbecf, 3obannc«, au« Hamburg 566. 
Äraufe, Hantel, ©$üler am Scrlinföen Gpm« 
naftum 330. 

©elf, Jtunjtmcifier ber ffiafferfunft in 

Güfirin 596. 

Äraj, SWattljia«, fiijentiat, Advocatus fisci 

651. 654. 
flretelerfdje Äompagnicn 377. 
Ärei«lommifjarien 440. 
fcrefliu«, Dr., Softer be« 615. 
Kremmen, 6tabt 395. 



(Jremmtföer $amm, ber, $ag 625. 

fcrempe in £ol|lein 470. 471. 

&reugna$, 6tabt 67. 

Ärieg«fanjlei 74. 

Ärieg«taffe, bie 382. 647. 

o. Ärocforo, Dberfl 8. 

Ärotfoto, $efgeri$t*bireftor in Gclberg 556. 

582. 594. 605. 616. 620. 625. 626. 629. 

639. 644. 646. 648. 649. 650. 654. 656. 

661—669. 
Gronenberg, €>tabt 501. 
(Stoffen, ffiittum, gürftentum 40. 45. 46. 53. 

116. 119. 120. 146. 151. 158. 222. 260. 

264. 303. 352. 358. 360. 361. 395. 471. 

505. 510. 585. 

Äapitän in 407. 

fieutnant unb 8eute in 56. 

Dberfäanjen bei 177. 

(Srottorf, tfmtäföreiber oon 511. 

flrüger, SW. Valentin, $rofeffor phiL in fräst* 

fürt 35. 36. 
ffrufel, (£&ri|Han, Äapitän 437. 
Ärug, Dberftleutnant 120. 140. 267. 

f*e Gruppen (9teaiment)l 19. 122.131.151. 

Äompagnie 238. 239. 

o. Ärummenfee (o. Jtrummenfebe), $rinri<$ 2Bü< 

heim, ärei«tommiffar be« ftiefetrbarnim 189. 

477. 

<£$rifio^ ju ffiefentyal 386. 389. 

(Srufe, föroeb. 3n($enieur unb Äapitdn 551. 
o. Äü&newifc, ^reiben §u , fürfMi<$ tp fftfcfctr 

ftegierungepräftbentju Äaffel 147. 
o. Äünfyerg, £ector tfleyanber unb Saltntht 

Georg, Gebrüber, auf fcburnau 389. 390. 
Georg (Sbriftofcb. Suliu« £eetor, $an* 

4>einrid), Hbolf fluguft, fcljrifto^ 3oadjin 

auf 2öebrn|rein, Settern ber ohi^ai 389. 390. 
o. tfujforo, ©alfeer auffflorin, Cberftlratna*t 

510. 518. 541. 542. 592. 665. 

Äüffrin, 6tabt unb JJefhing 42. 46. 53. 117. 
121. 136. 139. 161. 164. 169. 177. 180. 
181. 182. 184. 188. 209. 211. 225. 258. 
259. 273. 277. 282. 296. 306. 358. 364. 
376. 395. 399. 400. 423. 435. 446. 508. 

511. 578. 611. 624. 656. 666. 

Gouoerneur 65. 200. 239. 245. 255. 270. 

293. 

Äommanbant $u 133. 177. 

Garnifon in 56. 393. 464. 507. 

8eftung«bau unb 3*ug1)au« 430. 

OJto«fctterc au« 604. 

SWagaun gu 617. 619. 

6$iffbrütfe bei 413. 

$uloer au« 159. 

Äonftabter in 499. 508. 

Äanjler in 268. 269. 270. 272. 277. 

fReumärlifdje Regierung ju 79. 189. 358. 

£ofaboofat unb gi«fal ju 388. 444. 596. 

612. 615. 

ffir^eninfoeftor ju 490 — 492. 525- -528. 

555. 

flmtäfammerrat 445. 451. 

ffiat unb gtföer gu 470. 

ftat $u 437. 



Digitized by 



Google 



Auftritt — Äutyrinj. 



677 



na$ $teu$en am 8. ©eptember 



Äüptin, Atntäfammer &u 437. 471. 623. 

©ürgerföaft 142. 

©tbltotyetar in 627. 

Äriwcnbauer $u (+) 470. 471. 

Jffiaffcrfunfi in 596. 

tfrumme Jörürfcn unb anberc SBrücfcn 

unb funer $amm in 451. 

95ieV unb «Pferbemartt ju 437. 451. 

ffulmbad), #auä 175 f. au$ ©ranbenburg. 

et fitnie 136. 530. 

89. 90. 110. 361. 362. 363. 389. 

Watfgraf 665. 

äuratel be8 jungen SWarfgrafcn 84. 85. 

«©aircutfcföe (Räte 64. 65. 114. 

33ormunbfdjafWräte 383. 389. 396. 

431. 438. 444. 451. 592. 

-Anäba^fdjer «Pr&sebenjfheit 383. 389. 

fAer Äanjleibirettor unb fie$n\>roj>fi 89. 

f*e Untertanen 296. 

fAe ^Relationen 117. 

föe* Ar$h> 141. 

t». jtummerflebt $anä <£mjl 549. 550. 
tfunfce, 9Ri$ae(, Lintia, geb. ©reberecf, Amme 

beä ^rinjen griebri$, feine grau 567. 
Jturfütfi unb Dben>ortnunb 386. 

«eben 4—7. 11. 14. 

ßigeufconbige »riefe 370. 403. 404. 

Untcrfätift eine« Äonge^W 234. 

?*oütiföe 6tellung im Anfang feiner 

töegieruna 17 
Abreife nc 

1655: 35 
9tüctte$r in bie Äurmarf Anfang SRc* 

toember 1657: 396. 397 ff. 
Aufbruch na$ 4>olfiein 2Ritte ©eptember 

1658: 405. 406. 
Gjpebitton na<$ €>$n)ebifö • Sommern, 

$erbft 1659: 603, 606 ff. 
9lü<ftel>r na$ ber Äejibenj Anfang 2)e- 

jember 1659: 666. 

©eburtätag 81. 

Äöniain »on «Polen ifl ifym günjtig gc* 

finnt 544. 
Jtönig bon «Polen will tym bie Etreftion 

beä Ärieg* unb beö 9tet$ätag$ übertragen 

543. 

will felbfi Äonttibution bejafclen 567. 

6tarteä Auftreten gegen bie ©tänbe unb 

Beamten 595. 

(Etnlabung gum äömgäfdjiejjen in ben 

Oteftbenjcn 323. 362. 571. 595. 

©ebentlid^e Äugerung beä Äonjlftorial* 

rat« 9letnt?art gegen ben 588. 
Setter beä, ßefaer 81. 

etwaige 93e!e$rung beä SWarfgrafen 

Gtyrifrian SSBityelm jur ebangeltföen fteti* 
gion 137. 

$ofbcbiente, gretbraucn ber 82. 

$ofjtaat$fa$en, joflfrete 6enbung 123. 

Notlager in <£5ttn a/6. 245. 

$ofjlaat 284. 506. 

alle !Rct$$lanbe b. fturf. 195. 218. 244. 

293. 345. 346. 357. 372. 384. 391. 504. 
(Sinfafl in 276. 



Äurfürfi, Regierungen, alle ber turfürjiUAenßan* 

ber 33. 45. 
ßanbe, alle furfürfxlidjcn, Einteilung für 

ben öebarf an Artifleriepferben 88. 

flurfürjll. fcorndnen, Buftanb 137. 

SDomänenamt, ßinlöfung 440. 

Ämter 215. 

6$to{foauj>tmann 38. 40. 606. 

alle beutföen ßanbe, Aufteilung für bie 

Ergänzung ber Armee 201—202. 209. 
6$eibung ber geijtlictyen unb bürgerten 

3ujtijfa<$en 406. 
ffurfurtfin 43. 361. 376. 489. 490. 550. 605. 
Aufbru* bon ©crlin SWitte Hoocmber 

1655: 51. 53. 
Steife nadj ^olftein im gebruar 1659: 

484. 486. 487. 494. 495. 503. 519. 

©efunb^eitfyuftanb 407. 

©arten ber 576. 577. 592. 596. 

Äurfürßin, $ofmeifterm ber 24. 75. 

äammerbiener 43. 

fturfürfiin-SWutter 40. 45. 46. 53. 116. 143. 

145. 148. 158. 221. 250. 264. 279. 284. 

303. 318. 352. 409. 471. 502. 505. 555. 

623. 

Xante beä Äurfürften 25. 335. 

Glifabetb, Vrinjeffln 616. 

fturfürften, bie 581. 

verein 229. 235. 

tfur- unb fürj!li$c Abgefanbte 199. 203. 
Äurljauä äranbenburg 136. 

Militaria 636. 640. 

Äurle (<Surl, (Sourle), Gfrrijtopt, O&erjtleut» 

nant unb tfommanbant ju fianbäberg 119. 

457. 485. 486. 487. 488. 614. 658. 665. 

Dbcrfrwadjtmeifier, ©ö^ne be$ 56. 

<£urlanb 479. 

^«jog unb $erjogin in 418. 423. 502. 

510. 
Jturlänbiföe ^erjogafamilie, ©efangenfcfcung 

ber 524. 
Äurmart 116. 164. 166. 167. 173. 175. 176. 

181—183. 190. 192. 201. 209. 212. 219. 

227. 229. 251. 271. 287. 297. 299. 300. 

314. 319. 335. 338. 340. 368. 377. 380. 

396. 397. 339. 476. 488. 492. 516. 519. 

522. 524. 525. 531. 538. 545. 611. 631. 

637. 651. 657. 665. 

alle Jtreife unb 6täbte ber 382. 

Äurmärfiföe 9lüterf$aft bieä* unb ienfeitä ber 

Glbe 92-95. 
äurbranbenb. fianbföaft 87. 

©t&bte 337. 415. 

fturmart, jtomtmffarien ber 44. 

Serorbncte jum neuen ©iergelb in 82. 

SufaNNeim^ima, ber SEru^en 115. 

©renjen 524. 

ßanbeämünge 414. 

Äur^fah 77. 109. 128. 147-158. 198. 221. 

311. 315. 317. 318. 321. 325. 326. 327. 

337. 338. 361. 363. 398. 408. 423. ^rei- 
ben 430. 466. 544. 581. 585. 597. 603. 
fturprini 24. 117. 189. 197. 280. 334. 335. 

337. 376. 397. 409. 415. 



Digitized by 



Google 



678 



Äuqmnj — Briefen. 



Austins, ©eburtttag 81. 

qpSrinj $rtebri($, ©eburt 360. 376. 409; 

taue be« 567. 

Sater be* Jhtrfurflen (f) 4. 9. 13. 631. 

©rogbater 42. 45. 

£un$einifty©ejlfdl. ©unbe«furjien f. gtyein. 

©unb. 
ßurtin, ftyoebiföer Otefibent in «Pari* 417. 
Äurt, ©raf, falferl.Ctjefaiuler 61. (f) 535. 545. 
r». Jntr>ba$»3aroa<fi, ffiiabi*larö,:l>olmf$er 

$of* unb Jtommerrat 2. 
ityrtfr, 6tabt 394. 486. 
Cjarnetfi, fcolmföer ©eneral 133. 280. 318. 

385. 386. 397. 399. 407. 409. 413. 432. 

440. 500. 501. 
Gsantitau, 6taM 157. 

»• 

Danematf 3. 4. 23. 342. 343. 346. 349. 351. 

352. 353. 354. 360. 372. 377. 385. 456. 
flönig unb Ärone von 296. 404. 438. 

521. 522. 523. 525. 531—537. 542—546. 

606. 607. 624. 662. 
$&nen im f$toebif$en $cere 550. 551. 
2>&mf$e Bbgefanbte 606. 607. 610. 

£ruw>cn 496. 

1 6uffur* au* fcoflanb 407. 440. 

2>änif$*f$ivebif$er Strieg 389. 
$ambc(f, Amtmann bon 559. 560. 
fcamig, Salbet 380. 
3>amm, 6tabt 400. 550; f. ttU-2)amm. 

fötoebifdjer äommanbant in 417. 

2)an!fagung, öffentliche für bie glü<fli$e 9ln- 

funft in Sommern 637. 639. 
JDannenberg, $o$e 3<*gben gu 333. 
DanjipL Ctabt, 254. 280. 397. 594. 

Hat unb Äommanbant $u 500. 

^ofrmeifler $u 483. 

SWagcuin ju 450. 

JDarbeffen, «mt 530. 581. (fcajjben) 596. 

2>a*borf, fcorf 334. 335. 338. 

2>ei<r)mamt, dbriftotolj, $au$tmann 566. 585. 

639. 
2>ei$man, 6tabtma{ot in Colin 613. 

IRütger Giemen* 81. 

b. b. JDefen, (fclau* $einrl$, Dberftleutnant (f ) 

2Bttroe, genannt o. 2>one^ 186. 
£>cmmin, 6tabt 457. 462. 551. 665. 

Übergabe uon 655. 

Denfreü, neuburgiföer Dberftleutnant 515. 

2>erentyal 229. 

fcerjfling, 2>erfflinger, 2>örffling, ©eorge, 

©eneraltoa<$tmeijter unb Dbetjt gu töofj 53. 

66. 67. 72. 74. 85. 86. 87. 95. 111. 112. 

115. 118. 119. 124. 125. 130. 131. 133. 

134. 138. 139. 144—153. 155. 156. 158. 

162—166. 168—172. 178. 201. 210. 274. 

359. 460-462. 606. 613. 

ffelbjeugmetftcr 665. 

Generalleutnant 393. 

föe Weiter 306. 

JDernatyo, Daniel ttrnjt 81. 
Dernburg, ©rafföaft 5. 62. 651. 



$ernburgföe ©treitigfeitcn 97. 98. 

6treit um 420. 

6treitfa$e 567. 617. 

©ürgermeifier unb ©üraerf^aft in 571 

$rebiger unb Stabttiage ju 571 

Ärug 431. 432. 438. 

2>effau, 6tabt 511. 

fceutfalanb 106. 172. 183. 525. 

fcruwen au* 277. 

fcieft, ©ijetanjler 647. 

fciejtorff, Amt unb 2)orf 36. 

Dieter, 9U$arb, ttmtötaamerrat 42. 273. 

2>ieteri$, 3oa<^im, Jurier 653. 

$iet$mar, Jtanonifu* ju £a*clberg 23. 

fcirföau, etabt 483. 504. 

örütfe bei 518. 

fcoberniec, $m 157. 

o. $obnen*t> (2>oberfin«ti), ©ebeimer M 1 
6. 17. 51. 101. 109. 223. 248. 332. 

fcoljren, ©eorge, ©olbfömieb §u SRagbeta§ 
52. 

$dmife, gefhing 447. 457. 

$>örjfUng f. fcerfflinaer. 

fcobna, Ctyrijtian «forest, ©raf ju, frorn 
Statthalter ber jturmart unb $albetftafct 
©ouoemeur Don Äüftrin, fflegierung*rat kr 
fteumart, (Generalleutnant über bie Snfamau. 
Dberfommanbant für ba* gange Saab 4$. 
157. 177. 180. 181. 182. 188. 200. M 
211. 219. 220. 221. 231. 238. 239. 24*. 
255. 265. 266. 268. 269. 272. 276. 278. 
283. 286. 292. 293. 296. 298. 300. 306 
308. 310. 314. 317. 319. 327. 334. 336 
337. 339. 340. 356. 357—361. 364. 367. 
381. 385. 397; 6tattbalter Don 406 an 
486. 494. 495. 520. 522. 523. 537. 571 
(eigenbänbig) 589. 624; oeneifl 628. 629. 
631. 652. 657. 

öuragrafen unb ©rafen gu 585. 

f$e« Regiment, öefleibung be* 467. 

Jtompagnie feine* 6o$ne* 550. 

Äur be* Statthalter« »on 507. 508. 

fcolaelien, 2>orf 65. 470. 

2>orla$, ©e$6l$ im ^alberfläbtif^en 547. 

2>o*en, 9*., 2>ottor ber 9fte<$te, 6$»iegen>ta 
ffiefenbed* (f) 79. 

$ra$enfe(* (t), furlanbif<^er ttbgefanbtei 501. 
583. 

Dramburget Ärei* f ffiitterföaft be* 143. 

395. 

$ramburgf$e, ba* 419. 
r ftrei*, €tarofl be* 230. 

b. SDrebben, Sodann, wirbt eine Äompagmt 

229. 
fcrebnoro, SWtteraut in ber Keumarf 442. 471. 
SDreifaltigfeit*tir$e f. Colin a/6. 
^reÄben, etabt 67. 185. 194. 199. 207. 2» 

251. 262. 310. 318. 340. 478. 

ftaAridjten bon 216. 

©riefen, geftung 117. 139. 156. 157. 18t 

190. 211. 

©arnifon 42. 56. 393. 

Jtommanbant §u 270. 

Amt unb Seflunglbau 3« 421 431 



Digitized by 



Google 



JDroffen — grämte.* 



679 



3>roffen, ©tabt 378. 395. 

Bürger ju 423. 441. 

2>ueüebttt 520. 548. 549. 551. 552. 
2)uetl, JBeffrafung be* 78. 80. 

Wuffaffung beä Äurfürften über baä 552. 

= grober Jöaucr^anbel 520. 

fcüjfelborf 515. 
SDuglafj, ©eneral 482. 

eberljarbt, Johann, Dberjtefemeifier ju fRuwin 

585. 591. 632—633. 642. 647. 651. 654. 
eberjxein, geibmarföatt 457. 
etfart, Dr., (Rat unb Advocatus fisci, £of* 

abootat 370. (+) 591. 632. 633. 
@<tyarbt, 3acob, Äapitelföreiber an ber Drei» 

faltigteitättrfy 300. 
ebling, äommiffar 468. 
egeln, ©tabt unb Amt 502. 652. 665. 
(Sfyjtebt, »iföof bon 72. 78. 110. 

er 3oü>rioileg 78. 

o. geliebt, bie erben 381. 382. 
eiberjläbtiföe, ba$ 470. 471. 
eifeliu*, Dr., flnäba^fdjer flbgefanbter 91. 
b. eifeen, $ieteri#, ttgent in Hamburg 620. 
(Elbe, bie 161. 171. 257. 281. 358. 366. 388. 

392. 394. 399. 443. 447. 457. 466. 471. 

486. 487. 531. 566. 652. 658. 

3öüe auf ber 296. 

etbing, ©tabt 343. 404. 479. 

b. euer, SBoiff (£rnfr, Dberplcutnant 53; Dberjt 

40. 54; fyätet ©eneraimajor, ßommanbant 

ber ©parenburg 131. 140. 208. 238. 242. 

246. 393. 445. 514. 

Regiment beä (6 Äompagnien) 44. 53. 

ä Äompagnie 66. 

eifae, ber 295. 

(glber, £etnri$ 45. 46. 637. 

enefefore = Sncfcfort. 

engeberf, fdjroeb. äopitän 550. 

engtanb 23. 70. 345. 350. 372. 437. 536. 

544. 

flomg bon 251. 588. 

turfürjxlidjer Ebgefanbter in 445. 

ffieflbent $u 558. 

Gnglftnber, bie 522. 532. 543. 

gngliföer flbgefanbter 251. 

Oberleutnant, (Rittmeificr unb fteben 

©olbaten 43. 

consilia 521. 

erbberbrüberung mit ©a$fen 229. 
erbmann ttuguft, erbprinj bon ©ranbenburg* 

Äulmbadj (+); efaijtian ernfl, fein ©o$n 89. 
ermtanb, ©tftum 347. 353. 
ermdleben, 8mt, Rittergut gu 70. 

Se^ngüter ju 76. 

$tJ$e*J°& *« 190. 191. 
ej)en, ©tabt 37. 

SBaffen au* 209. 

©eroefyrfabrilation au 242. 

ftbttffln ju 37. 

b. effen, Dberfi 442. 471. 
eifenbrü^er, Stüman 413. 414. 



eii* 



554 



e»a ebrifline bon Württemberg, SWarfgräpn 

bon jägetnborff 185. 196. 
eoangelifqK überhaupt 60. 61. 63. 64. 90. 

102. 194. 198. 254. 
9tei*«fxänbe 199. 203. 343. 344. 345. 

350. 35.2. 544. 603. 

in Öjierrei^ 384. 

ebangeiifdjcä SBefen 522. 

©orroanb in poUtifd^en gragen 641. 

eyorjiSmuä bei ber Saufe 490—492. 525 

—528. 555. 

8f. 

gaften^olfr, <£$rif!otf>, £ofa£otyefcr 422. 444. 

455. 
galefenau (Ätojier bei $otyat?) 175. 
o. galtfenberg, Sfiöolff e&rütopt) 333. 
galdenljagen, Sodann (f), ©ormunb ber Äinber 

84. 
gaitfenfcagenföe erben 413. 
b. gaidenrety, «BBtttoe, geb. b. b. ©roben, 

fabety SWaabalene 614. 
galtenburg, ©tabt 395. 
gatf^münsereien 123. 124. 126—128. 
galjter 664. 
Sanoe fijenoe), Snfel 465. 496. 550. 

—558. 565—567. 571—573. 578. 622. 
ge^rbeüin, ©tabt 395. 442. 486. 
gebt, ttmtätammerrat 273. 
b. geili tfty, Urban ßafoar, marfgrafli^er ftanj- 

ler 114. 
gerbinanb II., Äaifer 597. 
Jerbinanb IV., fflömifäer äöma 365. 
be gernamont, ©aron, fianbeäpauptmann ju 

©logau 455. 456. 459. 468. 475. 482. 

484. 487. 488. 489. 496. 500. 506. 507. 

508. 511. 518. 539. 573. 579. 585. 589. 
geffeüuS, M. Daniel, 5tir<$eninfrettor juÄüjrrin 

490—492. 525—528. 555. 
giebetf, ©ajtian, Bürger ju troffen 423. 
gilefae, ©tabt 157. 167. 
gtföbaA, ©erbarb, ^rdjentor an ber Ijeil. Drei* 

faltigteit 433. 
gtäfal, ber 54. 405. 585. 591. 596. 627. 

633. 642. 
ftiätaliföe ©a$en, Unterfu^ung ber 96. 
tflanbern 50. 
glatott), ©tabt 164. 
3flen«burg, ©tabt 422. 424. 425. 426. 

429. 430. 431. 432. 433. 436. 437. 

439. 522. 524. 
ftlo&orr/tf, ©ürgcrmeifier bon flmfterbam 417. 
grdnfifdb-branbenburgif^e ßanbe 329. 383. 
gränfiföe ©uhefjion in qtou&en 363. 

r 5hei*, &irettion 240. 

77. 90—92. 114. 160. 389. 

^r&rogatioen in 160. 175. 

3r&ntif$-5tulmba4f4e 9tei*«le^en 125. 

e SWarfgrafen, ©treitigteiten 77. 353. 

©treu über bie Sorma^Wjieflung, 

©uralten 90—02. 

^rÄjebenjfa^e 424. 

granrfe, eiia«, Dberjeugmeifler 136. 
{taitytmann 512. 



632. 



427. 
438. 



Digitized by 



Google 



680 



Srantfe — grofa. 



gtanrft, Dberjeugmeifkr 159. 170. 637. 

b. ftranfenbera, bet junge 245. 

gtanffurt a/3W. 38. 39. 53. 59. 61. 63. 65. 

66. 70. 78. 79. 110. 114. 220. 252. 310. 

361. 362. 381. 382. 413. 438. 522. 549. 

581. 590. 
ftranf furter 2>$utatton$tag 32. 90. 109. 114. 

128. 142. 143. 147. 148. 188. 203. 256. 

263. 264. 265. 266. 276. 310. 313. 317. 

324—328. 329. 334. 335. 337. 340. 358. 

361. 367. 389. 390. 406—409. 423. 429. 

430. 437. 438. 495. 496. 504. 553. 620. 629. 

630. 638. 640. 641. 644. 649. 650. 664. 
furf. «bgefanbte 61. 72. 78. 137. 161. 

162. 175. 188. 194. 199. 207. 220. 252— 

254. 261. 263. 264. 265. 266. 291. 302. 

311. 317. 321. 322. 324. 325. 327. 337. 

340. 342. 362. 390. 396. 624. 

©efretär 291. 

altenburgifdj)er Bbgefanbter in 254. 

r>efftföer Wbgefanbter in 254. 

franjäftfdjer Slbgefanbter in 361. 650. 

eoangeüfdje ttbgefanbte $u 252. 358. 

fatyolifÄe flbgefanbte ju 252. 253. 

maimifdjer (SMreftorcn) Wbgefanbter au 

313. 324. 340. 
polniföer Slbgefanbter ju 252. 254. 256. 

261. 
öfierretd)ifdjer (faifetl.) ttbgefanbtcr au 

252. 313. 340. 341. 364. 365. 

braunfdjroeigiföer fcbgefanbter ju 254. 

^interpommerföe 2lbgefanbte ju 276. 

ffiabltaa ju 423. 

SBaMtnftruttion 598. 604. 

33erid)te au* 168. 169. 171. 175. 194. 

198. 199. 203. 261. 313. 317. 319. 324. 
329. 335. 338. 355. 358. 380. 384. 390. 
396. 398. 399. 

Äurfurjtenfofleg im 524. 

furfadtf. Quartier in 198. 

^rotofott in ber fränfifdjen 6adje 564. 

ttflianj 522. 

SWeffe 175; £crb|hneffe 383. 

«Pojt 381. 

Äarmeliter*unb2>ommifanerflöfierin398. 

3efuiten- ober Äapujtnerorben 398. 

Jranffurt a/D., 6tabt 42. 119. 120. 122. 

145. 146. 151. 156. 161. 162. 174. 219. 

238. 269. 277. 282. 285. 295. 297. 298. 

299. 307. 314. 407. 438. 439. 446. 450. 

454. 465. 485. 489. 495. 496. 507. 508. 

518. 552. 578. 665. 

93ürgermei|ter $u 624. 

«Rat ju 323. 339. 341. 388. 395. 487. 

631. 632. 658. 

(Rat unb 3iefemei(ler ju 593. 

reformierte ©emeinbe unb «ßrebiger in 

593. 605. 

6$ön$aufifä)e$ ftiräen^au* 593. 605. 

tutberiföe «ßrebiger^aufer in 593. 605. 

©üraet oon 631. 

Kaufmann ju 127. 

reformierte 5tir$e 6. Hifolai gu 388; 

Datierung 430. 



granffurt a/D., Brdjibiafou $u 388. 
er flirajenfad^e 75. 



Streit jtöifd^en SRagiffrat, (Strogen im* 

kleinem fluSfdbufc unb bern &u$em>etjte^fT 
368. 

©eneralmittel für 73. 

©locfengie&er in 515. 

Äreiätag $u 622. 

6d)üfeenfönig gu 604. 

33ü$fenföüfcengtlben, greifcrauen fcer, m 

593. 

Unibcrjitdt *u 35. 36. 73. 435. 589. 

596. 631. 

«Profefforen 644. 647. 648. 654. 

juriftiföe gafultät ju 27. 127. 128. 

tteoloaifd?e gafultät in 628. 643. 

$rofefior theol. unb 33ud?bruct>r in 589. 

©ibliotyefar an ber Umberfität m 612. 

622. 626—628. 634. 635. 

Dieftor 616. 634. 635. 643. 

granfrei* 3. 4. 9. 17. 18. 23. 70. 161. 552. 

608. 630. 
Jconig unb Ärone 63. 105. 147. 153. 

254. 264. 265. 334. 345. 348. 350. 367. 

372. 417. 421. 515. 536. 544. 545. 546. 

(Rex Galliae) 650. 
Sranjofen, £ruM>en, bie 413. 500. 515. 
granftöjtföer fcbgefanbter 161. 525. 598. 
aWimfter in «Polen 543. 

consilia 521. 532. 

«Memoria! 199. 216. 

Sntereffe 663. 

5ranj#agen in €>a<r)fen«fiauenbura, 486. 489. 
Jranj ßrbtman, $crjog gu €a$fcn * Sauen* 

bürg 163. 
flarl, £ergog ju ©a$fcn*£auenbura 76. 

242. 262. 452. 
Jraufiabt, 6tabt 164. 

ßanbridjter ju 4. 

SJraujtäbtifdjer ÄreiS 165. 

grcienwalbe, Grabt 46. 

Sriebbcrgf 395. 

3riebri$, ßanbgraf ju Reffen 9. 18. 

£einriä), V^l bon Dtanien, 2öitoe 

be$ 35. 

SBübelm, £erjog ju ©adjfen (f) 140. 

©ilt/elm, ^crjog ju Ca^fen-Bttenfrura, 

147. 
2ÖUt)etm r £er$og ju 6a*fen»2öcimar 

276. 
b. b. ^Pfalj, Äönig in ©dornen (SBinter* 

fönig) 9. 
5riebri$$*be, Sejhmg 445. 496. 544. 547. 

549. 550. 583. 
Jrifömann, frangöf. ©efanbter 525. 
griföman, Seit, $ojimetfier 48. 
ftrtfce, Dr., £ammergcrid?t$rat unb *Pr5ftbent 

(+) 513; fflirroe be<$ 510. (+) 637. 638. 
SromfcoU, äanjter (i), fflitvoe be$ 39. 438. 
gromra, M., «pro^fl $u Göün 191. 208. 
gromme, Iio. 564. 
M. Satentin, Pfarrer unb 3nfteftor tu 

ber fJJeujiabt-lBranbenburg 47. 
$rofa, Dorf 446. 



Digitized by 



Google 



güfynen — ©reifäwalb. 



681 



ffüfaen, Snfel 424. 465. 523. 546. 551. 553. 

555—559. 564. 566. 571—573. 576. 578. 

607. 
gürfienbera, ©raf b. 663. 
gürftentoalbe, etabt 361. 378. 395. 457. 
33erbanblungcn mit ben $o!en 282. 285. 

288—290. 295. 314. 
gurtt, ©rafföaft 367. 



©abebufö 625. 

©attaity, Leutnant 56. 

De ©amarra, Den Stefan, fyaniföer @c« 

fanbter in £oflanb 413. 
©anberäfceim, Äbtifftn gu 98. 

föe fiefae 99. 

be la ©atbe, ©raf SWagnuS 467. 478. 485. 
©«belegen (©arbeteben), etabt 394. 512. 

öurget gu 465. 

©amier, faiferlidjer Dberfi 409. 

©arfc, etabt 400. 

©aftorotoäfy, etaroft 475. 

©aufeniuä, £einri<$, edjreiber 469. 

©cfaüne äammertanglei 481. 513. 604. 

©e^eime ttäte 2—4. 6. 7. 222 u. a. cu O. 

©e$eimrat$»£onflufum 8 ff. 

33erfüaungen, ©utad&ten u. 2>cnff<^riftcn 

13. 14. 332. 333. 343—354. 371—376. 

520—525. 531—537. 542—546. 
flmtäoerridjtuugen ber 15. 33. 34. 

23erf)5re 405; Otypeflation baoon unftatt» 

fyift 452. 531. 

3njftuttion für 24. 

Ungnabe geaen 234. 248—251. 

Aufnahme m ben 39. 317. 

2Birfli$er ©d?eimratäeib 48. 

a>enffd^riftcn oon jptaten, 3ena 101 ff. 

etatty. u., »ertöte 159. 176. 368. 377. 

385. 402. 403. 572. 

Äompeteng in militaribus 200. 339. 340. 

Sertyanblung bet mit ben $olen 282; 

SBebenten betfelben bc^alb 285. 
etattyatter, äriegägug be* 163. 164— 

166. 
etatt&altet unb ©eljcimc JRäte gegen 

3ena 73. 74. 75. 
©eiftliAe 3nfoettoten, Sefugniffe 366. 367. 
©enetalfriegäfommiffar f. ^laten. 
©eneratyag für ©etreibe 553. 
©eneraljtaatcn ■= $ottanb. 
©enfj, fd?n>eb. CberfHcutnant 550. 
©eorge 9tlbre<H SWarfgraf gu SBranbenburg* 

Stulmba* 39. 53. 65. 84. 89. 110. 114. 

141. 166. 174. 175. 180. 239. 273. 274. 

295. 320. 342. 363. 380. 386. 389. 423. 

431. 444. 445. 451. 550. 638. 650. 
©eorg 3riebrid?,3Rarf graf Don ©ranbenburg 114. 
©eorg ©ityelm, Äurfürji (f) 490; f. fturfürft 

öater. 

£ergog gu (Jette 193. 

©era, SBetttaa au 240. 

©eritfe, ©attpolomeu*, e^fifet 538. 

©etfon, fötoeb. Dbetftleutnant 551. 



b. ©etfjbotf, (Rat 318. 

©etoanbfönitt unb tframwaten au Berlin 465. 

©ett>iffen$frei$eit unb Dolcrang ber Untertanen 

491—492. 517. 526—528. 576. 589. 
©leinföer Äreiä (©lin) 559. 

bet 571. 

©logau, etabt 118. 455. 458. 459. 468. 475; 

ßanbe^. 482. 489. 573. 578. 579. 
©lücfflabt, ©tabt 470. 471. 
©obontya {<£*>.) bei Bentföcn 162. 164. 
©dlnifr ((Bolin) in bet 3«u$e 547. 548. 
©örling, Wrdjioar, eefretär, ©eb. (Rcgiftrator 

52. 321. 438. 455. 456. 458. 459. 468. 

506. 572. 
©örifc, oerbämmte ©rdben bei 469. 470. 
o. ©orfcle, 3«ob 2Rel$tor, Dbcrjl, Dberfi- 

toadjtmeifter unb ©enerattt>adj>tmeifter 53. 

77. 81. 85. 131. 139. 150. 152. 154. 173. 

201. 204. 210. 298. 393. 545. 665. 
be ©oe«, ©aron 607. 
b. ©6)}, 3»frf* Sriebrt^, äommanbant bon 

«Kernel 6. 
©ofte, Dberft 165. 393. 665. 
o. ©oefcen, £an$ eigiämunb, Dberföenf 111. 

356. 
3a$aria$ griebri$, e^lofftau^tmann 

274. 304; u. OK ufjlcn Hauptmann 576. 577. 

581. 
ed^lofftauptmann unb Dberfdjent, ©e« 

brüber 504. 
grau, geb. b. eatbem, 4>ofmetjterin ber 

Äurfürjhn 24. 585. 
©ö&iföe ftefruten 585. 594. 
©olbenc ©utte 317. 319. 322. 630. 
©olbinaen, etabt in äurlanb 523. 
©olbtfdjmib, Sotywn, lurfürftli$er 2Runbfodj 

282. 
©olnow, 6tabt 481. 
o. b. ©oty (©Mfce), 3oa4im IRübiger, ©eneral- 

tt>ad?tmeifler 201. 319.393.460—462.665. 

Regiment 419. 

Dberfommiffar in bet fteumarf (+) 499. 

508. 
©otye, Natmann in Berlin 568. 
©otge, OUttmeifter 213. 
©ongefcäfy 404. 
©oraiäfy, £err 486. 496. 
©orticS, ©etn^arb, 93ertt)alter ber reformierten 

Äir*c gu ^öttn a/e. 656. 
©cttor^ e^Iog 583. 620. 622. 
©rabott, Dorf 331. 486. 
©rabo», S^Wn, Äammerfetretär (f) 45; 

ffiitwe be^. 
©raffentei*, bet im 93ietcfctbfä)en 54. 
©tanfee, etabt 381. 394. 
©taubeng, etabt unb geftung 10. 178. 403. 
©rabette, frangöf. flbgefanbter in grantfurt 

203. 254. 
©rebenifc, (Jlia^, ^rofeffor phil. in %xanU 

fürt aJD. 36. 
©reiffenberg, etabt 656. 
©reiffen&agen, €tabt 400. 

©rütfe gu 631. 632. 658. 

©reiftoalb (©ri^malbt) 551. 632. 640. 



Digitized by 



Google 



682 



©tetw — $anno*er. 



©rein (©reun) bei Gtralfunb 557. 
©rengbcrie&tigung jtoifötn ber Ottmar! unb 

güneburg 41. 
Stimmen, 6tabt, 634. 636. 637. 659. 664. 

666. 
t>. b. ©roben, JDomberr unb 2)e<$ant gu ©ran? 

benbura 305. 309. 314. 

©ep. unb Äammergeri^Wrat 402. 

$efan, ©e^eimrat 468. 556. 571. 581.582. 

&ombe$ant, fianbe$$auj>tmann bei 511t* 

mar! 518. 

Gttfabtty ©togbalene fie$e gaWeme$. 

». ©roeben, ber 177. 

be ©roenbe, Sodann, Dberft 132. 133. 134. 

140. 179. 393. 515. 537. 565. 572. 579. 

585. 665. 

&<tyitän 565. 

f<M Regiment 557. 566. 572. 

fdpe Äontyagme 144. 179. 

©rojj-HWleben 66. 

©ro§.auenftebt, 2>orf 334. 335. 338. 

t>. ©roffe, 3oa$im, ©ograf gu SKelefelb 54. 

©raffen = troffen. 

o. ©rote, Otto, $of«, &ammergeri$tä* unb 

HmtSrat 26. 38. 40. 96. 187. 192. 304. 

341. 376. 402. 
©rote, Otto, Äanonito* gu $a*elberg 218. 

529. 538. 

o. ber Jüngere 232. 233. 

bie 633. 634. 647. 

©rubjinäfy 164. 

örümngen, Älofter 98. 189. 502. 

tfmWföreiber gu 334. 

o. ©rumbfo», ßljriftian Stefan, Dberftlcut* 

nant 514; ftommanbant in ßörfnifc 665. 
©rgtymultotoäfi, flafteflan von $ofen 518. 
©üntertberg, £ofgerid>t*rat in fcolberg 605. 
©üjtrott, $crgoa au 554. 
©ujtao Slbolf, Äönig Don 6$»eben 9. 524. 
©utfnedjt, 3oac^im, 6$neiber 245. 
@t)fel$, «rnolb, Äbmiral 302. 604. 

$aag, 6tabt 40. 445. 532. 607. 

turfürflL Bbgefanbter im 428. 437. 440. 

ftyoebiföer fcigefanbter im 437. 

Refibent im 170. 

». £a<fe. 3oa$im (Srnfx 596. 

tfbam, Dberft 556. 

Dberftoac&tmeijter 414. 

$an* griebrty 519. 520. 547—549. 

551. 552. 
(+), feine SBtttoe Anna geb. Ro$o» 

651. 654. 
». $afe, Otto, ÄreWfommtffar be« Selto» 189. 
£agenau, 6tabt 486. 

(Eoangeliföe gu 198. 264. 

$alberftabt, gürjientum unb fie$n, €tift (baä 

$alberftftbttfd?e) 5. 13. 46. 52. 68. 98. 99. 

100. 111. 112. 118. 119. 120. 121. 122. 

124. 131. 132. 150. 169. 178. 190. 191. 

206. 229. 274. 334. 335. 338. 377. 399. 

414. 420. 423. 424. 425. 459. 460. 463. 



274. 313. 328. 334. 

420. 423. 431. 436. 

487. 620. 646. 651. 

651. 



466. 471. 485. 511. 537. 566. 573. 585. 
594. 612. 617. 619. 624. 637. 658. 651. 

$alberftabt, ftürjt gu 645. 

6tatt&alter »on 141. 578. 

Regierung 595. 603. 615. 665. 

Regierung unb Reg.»Rate gu 45. 70. 88. 

99. 100. 109. 111. 121. 143. 144. 176. 

216. 242. 244. 273. 

339. 357. 377. 378. 

444. 445. 475. 479. 

652. 656. 

33if*of *on 493, 

SBiföof unb 2>omtaj>itei *on 98. 99. 

ftomtapitel 547. 603. 614. 620. 

2>onq>ro»Hri 419. 429. 443. 446. 457. 

485. 499. 530. 568. 570. 571. 

fconrprebiger flfrotft) gu 468. 476. 

ftanonifat gu 314. 

Älöjter im ftürjtentum 493. 

luguftinertloßer e. Johannis 379. 601 

©eijtlie&e ber ÄoÜ*egiat#ift*ru($en b. 

Marie v. unb Bonitacü unb Pauli §u 

143. 

©eneralfttyerintenbent 436. 

Äonjijtorium unb Rat gu 458. 459. 460. 

3nfi>eftion unb Strpenntenbent gu 191. 

Äonfljiorium 572. 

©tänbe 100. 178. 242. 257. 426. 427. 

476. 511. 594. 
Sanbrentmeifterei 577. 578. 583. 

fcmter in 413. 420. 444. 

flmttfammer 440. 530. 

6tabt 89. 94. 98. 110. 

Ort 290. 356. 357. 359. 

dinmotyner 414. 

flontribution$re$nung 578. 

<5um$tung be$ Äontributionätoefenä in 

578. 

ifÄe £ruw>en 130—133. 

tföe Äompagnie 144. 151. 154. 178. 

6alpetertoert in 425. 426. 

iföe Serorbnungen 359. 

er »ittfäriften 486. 

if*e ©eiber 294. 

$alle, Staat gu 53. 

äaflifae Äommiffaricn 566. 

Hamburg, 6tabt 169. 170. 173. 209. 239. 

409. 410. 412. 421. 424. 427. 432. 451. 

471. 484. 486. 487. 489. 495. 496. 511 

519. 554. 557. 566. 593. 

Rat ber 6tabt 611. 620. 

öürgermeijter gu 496. 

6r;nbifu* Don 327. 

futfürfil. Refibent unb «gent gu 620. 

Kaufmann gu 127. 

er (Pojt 634. 655. 

$amm, Amt 495. 

Bmt unb fcroft gu 582. 596. 

Hbliger in 180. 

$ammeräleben, Älojter, 9Rön$e 379. 
£amrat$, turfurftl. Sribföneiber 429. 
$anau, ©raf gu 460. 

taningen, f$t»eb. Dberft 551. 
annoDer, $ergog Don 199. 



Digitized by 



Google 



4>anno&er — t% £otoerbetf. 



683 



$anno*er 294« 

£an$, BRarfgraf 327. 

$arf$leben, «mt 530. 

». $artenfelbt, 3obfl ©erwarb, Dberjagermeifter 

31. 117. 189. 215. 231. 301. 333. 368. 

369. 370. 380. 382. 405. 493. 494. 505. 

569. 592. 650. 665. 
£au3bcrge, $mt 612. 
$auft>0gt 315. 
#au$toogtei 520. 

£au*»albe, 2>orf in «Preujjen 45. 
£at>cl, bie 652. 658. 
#a*elberg, 6tabt 40. 394. 

SWagifirat $u 652. 

2>omtapüel JU 172. 212. 232—234. 

320. 
ftanonifat §u 172. 197. 210. 231—234. 

316. 320. 

Äanomfuä ju 529. 

£at>ellanb, bad 170. 625. 665. 

ifdjer Ärei* 442. 497. 

iföer unb informierte Ätcife 96. 

tfommiflfarien unb Ätttcrf^aft beä 88. 

189. 549. 552. 558. 
£egermüfyle, bic 400. 
#eibefamp ($etbefampf),©ctt,Äammerbiener 74. 

396. 403. 
(£$rifttan ©igtömunb, ©etyeimer Äam« 

tnerer 74. 238. 
«jmbelberg, ©tabt 155. 

ffurfürft ju 79. 263. 338. 

ifdjer $of 205. 

£einri<$, dbcrtyarb, fteuertoerfer $u #anau 

460. 
$cinrt<$ Suliuä, ©tföof »im£atbcrjtabt,£erj0g 

toon 33raunf4t»eig 459. 
£elmfelb, fdjroebiföer ©eneralmajor unb tfom« 

manbant ju SRiaa 422. 442. 
$elmjtebt, Untoerjttät 328. 

fiettionen für bic gütjten 329. 

£etwia, £an* griebri^ SWuftfu« 328. 329. 
Mendel, $aul, Bffeburger ©eamter 476. 
£erforb, 6tabt 87. 140. 238. 377. 

©ürgermeifler »on 267. 

ftat«n>abl ju 313. 

ÜRagijhat ju 313. 

«fcermann, Slnbreaä, ^oljförfler beä Storfow« 

©ee«fotof$en 9taner$ 65. 301. 
^ermann, Wnbreaä, #etbcreitcr ju (J^orin 637. 
^ermann, ©ürgermeifter in £eifotb 238. 
£erm$büttel 414. 
$mogenbuf$, SWagajin gu 450. 
Reffen 456. 544. 
ßanbgraf ju (£omburg, ßaffel) 9. 18. 

179 
fcefien-Äaffel 194. 196. 206. 223. 231. 254. 

263. 291. 
$ejfen«2)arm{tabt 303. 
$efnf$e fcruwen 290. 
fceutferctb, Sodann, fcoforebiger 307. 
^eye / Verbrennung einer 36. 
$ilbe*beim, @tabt 59. 64. 298. 440. 

Äatfujiner in 59. 63. 70. 

föcr Srompeter 342. 



109. 118. 
484. 488. 
510. 511. 
628. 629. 
164. 400. 
542. 553. 



£Ube$brimföer ©ergieß 60. 

$übe31?eim, Äonferenj be$ 0tyeinif$en ©unbeä 

466. 473. 
$tüe, gttitmeifxet 40. 45. 49; Oberleutnant 

86. 131. 139. 154. 162. 163. 201. 210; 

Dberft 393. 665. 

föe« Regiment 336. 

$intetyommern 10. 21. 22. 52. 53, 

156. 174. 397. 466. 479. 483. 

489. 495. 496. 500. 505. 509. 

514. 522. 524. 525. 556. 624. 
(Regierung $u 45. 88. 162. 

466. 477. 480. 485. 497, 

ßanbfiänbe 481. 

$erjog in 646. 

(Regierung 663. 666. 

föe 6tänbe 242. 

flommtflarten »on 44. 

£ime, HnbreaS stad. theol. 88. 89. 
£ofit*fal 520. 547—549. 560. 563. 664; f. 

$i£cai. 
£ofrentei 214. 323. 328. 329. 381. 415. 433. 

495. 
$oabarfon, fd?tteb. Äa^itän 550. 
\>. £obnborf, ber 295. 
fco^nfiein, ©raff^aft 5. 85. 98. 
#oflanb (Staaten, ©eneralftaaten) 

17. 19. 23. 35. 40. 67. 70. 

266. 343. 346. 348. 350. 352. 353. 371. 

398. 407. 413. 417. 428. 437. 521. 524. 

532. 536. 543. 544. 545. 557. 612. 

franjöf. u. tyan. ©efanbtcr in 413. 

Ingenieur auä 508. 

Amt 42. 45. 47. 48. 51. 79. 138. 

4>oU&nber 445. 

eeejteg ber 432. 

$ottMibif$er ttbmiral 417. 428. 

£olf! föolfce), ©eneralquartiermeijier u. Dberji» 

toa$tmei|ter 115. 119. 157. 
$olfieül 360. 397. 400. 409. 415. 423. 434. 

447. 475. 482. 484. 494. 

£erjog »on 22. 665. 

»©ottorty £erjog »on 218. 

fdje Regierung 521. 

#riw>enbauer in 470. 471 



2. 3. 4. 
175. 245. 



tyeä, taiferl. (Regiment 459. 

'4er tfrieg 529. 545. 



£ol$baufen, ©auernfdjaft 194. 
$omburg, fteftung 63. 

Äommanbant $u 264. 

t). $orn, ©ujtai>, fdjtpeb. Selbmarföatl 6. 
£orn, fötoeb. Dberftleutnant 550. 

f^»eb. Äa^itdn 550. 

£ornberg, 5lmt, 5Cbre^nung über bie ©ertoal» 

hing 577. 578. 583. 612. 

f$e (Pac^tgelber 485. 

*. ber ^or(t, ber 54. 

$orfien, JDorf bei ©reif«»alb 640. 

». $ot>erbe<f ($e»erbed) f 3obann, ©e$. 9lat 2. 

3. 7. 10. 11. 13. 14. 20. 35. 36. 38. 

40—43. 45. 48. 125. 143. 160. 161. 171. 

174. 252. 322. 342. 355. 358. 361. 364. 

378. 380—382. 428. 494. 495. 520. 523. 

532. 542—546. 



Digitized by 



Google 



684 



t>. $o9m — 9anbRänbifd?e Angelegenste«. 



». $otym, bic 70. 

$übener, $an«, ©ürgermeiftet bon fcerneburg 

572. 
$übnet, 3*a$im, Abgefanbter in 3frantfurta/3R. 

39. 61. 62. 63. 65. 67. 194. 203. 328. 

334. 337. 340. 342. 380. 381. 438. 660. 
$ütt, 3o$atm, tßrotoiatttoetttaUer für ©rof« 

^olett 144. 
to. $üni<fe, bet 631. 
$unbcbetf, Dberft 132. 140. 170. 178. 185. 

190. 211. 219. 264. 265. 267. 271. 276. 

283. 300. 393. 466. 468. 594. 

föeä Regiment 419. 566. 625. 

f*e ftefruten 514. 565. 

$unolficin, ©enetaifelbgcuamctft«- 459. 464. 

468. 475. 480. 
£ufum, €tabt 415. 416. 418. 419. 420. 421. 

422. 426. 427. 428. 471. 
to. $Utt>albt, ber 117. 

3. 

3acob*borffföe $etbe 65. 
Sägernborf, #erjogtum, Sufjefflon 68. 

2Rartgräfln 185. 196. 

3agbgeredjttgteit M Abel*, UnterfuAung bet 

368. 369. 405. 
b. Saaoto, A$afc 571. 
3an f. 3uan. 

3anco, ©eorg, Pfarrer au «a$ 615. 
3anfen, S^omaä, $of- unb gelbtromvetct 

585. 
». 3cna, Dr. 8rtebrk&, $rof. in ffrantfurt, 

©ebeimer 9tot 72—76. 117. 143. 166. 176. 

182. 228. 310. 315. 322. 327. 349—354. 

358—361. 362. 368. 384. 406. 432. 438. 

439. 450. 454. 476. 505. 523. 581. 582. 

584. 585. 588. 590. 596. 597. 604. 606 

—617. 624. 625. 626. 628. 629. 630. 632. 

635—637. 638. 640. 641. 644—646. 648. 

650—652. 655. 656. 660. 661. 664. 

Dr. ©ottfrieb, (Prof. in granffurt 368. 

3eri$on>, magbeb. Amtmann gu 126. 

3letf$e, Hauptquartier 166. 

Sntfefort ((Jncfefort), fcaniel, fcirettor be* 6al» 

peteroefenä, Dberfriegäfommijfar unb Ober« 

faljfattor in ber «urmart 44. 82. 380. 414. 

425. 426. 541. 616. 
3nbult, breiMrige* 629. 642. 
3nn$bru<!, «r^erjog ju 423. 
3n|rerbura, 6tabt 13. 
3oa*im IL, «urfürft (1546) 273. 

Graft, ÜRarfgraf \>en An*ba$ (+) 96. 135. 

ftriebri^, «urfürft 330. 656. 

3öa$im«t$alWe 6$ule, Sorfte^er 43. 

©irciblc^rer 432. 

3obocu$, «urfurß 330. 

Sobann, $erjog r»on 6a$fen 141. 

©eorg, «urfürft ju 6a$fen (+) 140. 

Surft ju Anwalt, Statthalter, feine 

©emablin 652. 

6iai«munb, «urfürft (+) 232. 331. 336. 

Äajtmir, gürft »on [Anwalt] 66. 

ÜRorty, A 8ürft ju ftaffau, ©tattyatter ju 



5Her>e-SWart # 3übanniteTorfcen#meiftei 36. 40. 

48. 140. 246. 381. 438. 440. 
3obannitetorben«meijler 36. 
Sorban, f$»eb. «apitän 550. 
Sofetft, Oberstleutnant 131. 140. 393. 

«ompagnie 44. 

3rlänbtf$e Dberftcn 140. 

3fenbagen, lüneb. Amt 41. 

3*fal, »ittmeifter 471. 

Stalten 161. 162. 168. 

StaücnifAer (Sbelmann 214. 

3uan Auftritt, 3)en 319. 326. 327. 

3üüd>, Herzogtum ßfiltyföe Saab*) 91. 

101. 

€tabt 515. 

föe Äeligion*fa*e ($fah-ÄeubuTgifa)e) 37. 

39. 40. 62. 69. 78. 

SBergiföe ©tdnbc 48. 

(Eöanaeliföc in, bur<$ <ßfalj'9fc«burg ix» 

bringt 62. 

«efccn 78. 

Sütlanb 500. 545. 607. 

3uliuä $einri$, $enog t>on ea*feii«8aue* 

bürg 296. 379. 

£. 

ßabiau, 6tabt 196. 197. 198. 200. 203. 20i. 

205. 207. 208. 209. 213. 214. 218. 220. 

221. 228. 229. 234. 239. 242. 244. 248. 

252. 254. 257. 258. 261. 262. 264. 267. 

270. 273. 275. 278. 

föer ©ergletdj 343. 

Safteur, ftapitan 565. 

Sage, Dorf 626. 

Sagott), «omturet 210. 212. 213. 219. 220. 

419. 429. 444. 

Amtmann unb $au$ in 604. 614. 

Samboi, gelbmarftfcafl 438. 441. 459. 

Samofdjj 284. 

ßanbrentmeiftet, !Re$nung$abna1jme be$ 73. 

Öanbrentmeifteramt 302. 

ßanbäberg, 6tabt 115. 186. 190. 208. 211 

238. 275. 279. 395. 495. 

«ommanbant tum 119. 167. 486. 658. 

©arnifon 56. 

ßanbWliefjung 654. 658. 659. 

ßanbftänbe 58. 67. 73—75. 76. 86. 88. 96. 

111. 112. 115. 142. 143. 148. 158. 159. 

166. 167. 168. 172. 177. (aUe «reife) 178- 

180—182. 188. 190. 200. 212. 214. 220. 

221. 223. 229. 234. 242. 244. 250. 254 

—256. 258. 261. 262. 269. 271. 272. 273. 

275. 282. 285. 288. 291. 293. 306. 315. 

320. 326. (Glbe) 329. 337. 356. 357. 358. 

378. 384. 387. 391. 392. 396. 429. 435. 

437. 449. 465. 469. 490—492. 495. 503. 

509. 517. 531. 553. 555—557. 585. 59ft 

595. 654. 657. 658. 659. 
2anbjidnbif^eAngelegcn^eiten # 6tdnbebe^utieitc 

514. 518. 519. 525—528. 

6tdbtebeputierte 45. 109. 122. 158.18 • 

210—213. 259—261. 298—301. 396. 441. 
499. 508. 



Digitized by 



Google 



ßanbjtönbif^e Angelegenheiten — - ß&tfnty. 



685 



ßanbftdnbiföe Angelegenheiten, turmdrfiföe 

tRittctf^aft unb ©tdbte 40. 45. 
Uneinigteit übet bie Duotifation 

123. 255. 256. 260. 261. 323. 357. 

©rofjer unb tleiner fluäföufc 301. 

SReumätftföe IRitterföaft 74. 220; 2)e» 

putierte 124. 

Utfermdrfiföc Sftitterföaft 74. 

jum «Reuen ©iergelb oerorbnete $rdlatcn, 

Ferren, gtitterfäaft unb ©tdbte 82. 

©tdbtiföeä tfrebittoefen 396. 

©tdbte bieäfeü* ber Glbe unb Ober 366. 

367. 
ÜJtoacutnf orn, drlafi reftierenben, an bie 

©tdnbe 660. 

$alberftdbter 517. 

ftleoiföe 35. 

geaen tyren SBiflen Wuäföretbung bet 

ÜRittel für bie ßanbeSbefenfton 256. 
ßanbjhiljl, flommanbant ju 264. 
ßanbtag 116. 118. 119—121. 122. 123. 124. 

130. 133—134. 137. 201.202.205—207. 

214—216. 217. 230. 235—237. 244.251. 

257. 278. 354. 355. 357. 358. 383. 384. 

385. 388. 391. 399. 441. 529. 540. 541. 

657. 659. 
ßanbtag$abfd?teb 515. 
ßanbtagäbeputation an ben äurf. 519. 

drejeffe 320; oon 1653: 556. 585. 588. 

ßanbreoerfe unb -«Pitoilegien 176. 315. 336. 
ßanbjijten f. ßenbjtg. 
gange, Hauptmann 432. 501. 

Hermann, Wmtätammerrat 445. 611. 

ß angenau, f$n>cbtf$er Dberfileutnant 119. 

ßangerman, ßorenj, Oberfhoa$tmet(ier 336. 

ßanfberg, Äapüdn 565. 

ßanjberg, ORajor 163. 

be ßarbeau, fcaniel, Dberjlleutnant 424. 626. 

645. 653. 659. 
ßaterraan, Dr. Sodann, ©eneralfuperintenbent 

oon $alber|!abt 191. 436. 
Sauenburg, etabt 38. 44. 483. 518. 

f$e ba$ 419. 

4>er*og t>on 76. 

ßaufifc, bie 49. 

Kauften, fcauptleute in beiben 397. 

Saugern, «JJfalsgrdfin ju 466. 

ßebuä, Ärefo 400. 497. 

— unb ttttterfäaft 653. 

jtf$e iRitterfdjaft 364. 

Äreiätommiffar oon 161. 

äretätommiffarien 189. 

«Pfarrbienji ju 554. 

ßeeftifc&e ffletruten 466. 

fiegationäfoften 495. 496. 504. 

gelber 517. 540. 556. 629. 638. 646. 

647. 651. 654. 655. 657. 666. 
ße1>n*tamlei 84. 257. 259. 385. 405. 465. 
ße^nin, &omdnenamt 558. 
ßcityig, §tabt 174. 278. 611. 633. 

Unioerjüdt 85. 

Surijtenfatultät 632. 

Jtreiätag ju 622. 

SWünjprobationStag 39. 169. 



Seidig/ $*ft bon 68. 76. 77. 114. 

er Urteil 591. 

ßenbjia (ßanbjtjien) 171. 

ßengeruty (ßangerity), «Ricolauä, ßeutnant 450. 

455. 
ßengonieja (ßengoniefc), ftelblager bei 158. 159. 

160. 
ßenjen, etabt 394. 486. 604. 

reformierter ^rebiger ju 302. 

ßefdjcbranbt, Hauptmann 622. 

fiedle, 3o*. ©alter, «Jkofeffor phü. in grant- 

fürt a/p. 36. 
ßeuber, Dr. Benjamin, furfdc&jtfdjer flammer- 

proturator in ber JDberlaujty 450; ©djrift 

gegen ÜRagbeburg 454. 
ße^ben 628. 
ßid^en f. fity^en. 

2>orf 442. 

ßi$tenfieinf$eö Regiment, Dberjlleutnant 386. 

ßiebentoalbe, Amt 88. 395. 

ßiebftorff (Sommern) 479. 

ßieblanb 16. 

ßiltentampf, fluguftu«, ÜRinbencr Bürger 612. 

ßiüütf, ©eorg, M., <Pro»ft gu Berlin 209. 

210. 565. 592. 604. 615. 

ber 6o$n beä 295. 

ber junge 305. 

ßimburg, ©rafföaft 45. 

f$c Untertanen, graflieb* 194. 

ßinbener, ©eneralaubiteur 634. 
ßinbo», Amt unb ©tabt 49. 
ßippe, ©rafföaft 377. 

Beamte ju 377. 

@raf oon, 2Rariengroföen be« 326. 328. 

ßippßabt, Jejhing 77. 144. 156. 

ftreitompagnien in 179. 180. 

©amtfon 393. 

ßippftdbtiföe Äompagnien 163. 

ß f 3fola, ungariföer ©efanbter 384. 523. 

ßiffa, ©tabt 116. 

ßittauen 8. 

ßioiuä, SWaler 39. 40. 

ßiolanb 6. 

ßoefarbt (ßuefart), tfapitdn in Dftemitf 594. 

617. 619. 
o. ßöben, Sofann Jriebri^, greifen, ©cbeimer 

«Rat 13. 35. 37. 49. 53. 61. 67. 68. 119. 

188. 223. 248. 282. 285. 288. 291. 292. 

295. 297. 298. 300. 302. 303. 307. 308 

—311. 313. 316-319. 321. 322. 355. 

376. 385. 386. 396. 567. 580. 581. 616. 

617. 624. 629. 632. 637. 638. 655. 656. 

661. 665; feine Softer 68; fein @obn 592. 

(Safpar griebri^ 77. 78. 80. 549. 

ßöcfel, Cftnjt, Trompeter 92. 

ßöcfnifc, £au* 456. 468. 475. 476. 478. 660. 

661. 

©arnifon 56. 59. 

Äommanbant ju 614. 

unb ©efafeung ton 594. 604. 

Hmt unb ?ag 287. 

Beamte ju 59. 

3*Uncr ju 46. 

$oft bi« 638. 



Digitized by 



Google 



686 



ßfoDenbetgtföet Äwtf — WemcL 



8oti>ettbergf$er 5treid 559. 
Sota, ©tafföaft 85. 
Sotyringat, $enog »on 63. 329. 
fiotyttngiföe «bfinbung 68. 

gotbetung 32. 

fiotorij 156. 

fiubomirtti, ©taf 533. 

fiubecuä, M., Cirijlo^oru«, Bt^ibiafim ju 

gtanffutt a/O. 388. 
fiubtoig, ^eter, neumdrfifdjet fcmtätat 210. 

212. 222. 268. 277. 314. 458. 468. 475. 

SWartgtaf 176. 

fiübbetfc, etabt 87. 

ßubed, etabt 16. 169. 170. 405. 421. 432. 

532. 546. 

Hat bet etabt 611. 620. 

©^reiben auä 655. 

et 8riebenä>etfanbfongen (1629) 524. 

fiüben, 2>otf im »mt 3fenbagen 41. 
fcübetfen, Cubetuä, ©cfereibmeiftet an bet 

3oa$imätbalf4en edjule 432. 433. 
o. fiübing^aufen genannt fflulff (i) ffitttte 186. 

187. 
ßünebutg, £etjog toon 217. 235. 
if$e üiäte 41. 

ba* 319. 

ftretftag ju 218. 223. 262. 

et, bie 437. 

tf$.<£eüiföe fianbföaft 42. 

Süittc^, etabt 413. 460. 

». fiüttidjoto, ffiolff eiegfrieb, fäd^f. @e$.»üiat 

unb Äammetytäjtbent, 9tei$tyfennigmeifiet 

be* Ober- unb ftieberf. Ätetfe* 645. 
be ßumbteä, flntome, ftanjöf. ©efanbtet 33. 
ßutfcet, D„ ©abtiel, Äammetgettc&tötat 26. 

305. 309. 
fiutfcrtföe ÄitAe 492. 517. 526—528. 576. 

589. 
— $ SRtniftetuim 618. 621. 
8uyu$, Otbnung jur ©eföränfung be« 538. 
fi^en, etabt 394. 514. 
fi$nar, ©taf }U 430. 454. 465. 466. 508. 

592; ©ernannt beSfelben 365. 
ß^natfäe* {Regiment 485. 645. 659. 665. 

»• 

ÜRagbeburg, etabt 126. 137. 148. 218. 471. 
566. 658. 

«Itftabt 621. 

Hb^anMung gegen bte 450. 454. 

föat xu 52. 

Ötjjilft 44. 122. 136. 187. 203. 

iföe Untetftiftet 569. 

fcetjoatum 126. 

et ©ebtet 187. 

tf*e, ba$ 396. 

9Umint(hatot gu 29.43.44.58; jefciget 

ttbminifhatot au 128. 129. 137. 187. 188. 

203. 390. 396. 406. 411. 416. 417. 418. 

420. 431. 441. 502. 641. 645, 665. 
früberet WbminifUatot $u, bebtängte Sage 

113. 137. 
ifäe «Räte 441. 



SRagbebutgiföet Äoramanbant in Selfibtq 

412. 

if«e »öltet 411. 412. 

©olbfdjmieb ju 52. 

ifäe Sitten, öjttaft 641. 645. 

$albetjtabt, 9Winben, ütulatut 37. 

t>. SWabtenljolfc, einet 445. 656. 

5turt Bföe, Äegtetungärat in $aiktßa*t 

620. 
SWabfo» f. 2Rafo*ien. 
üRainj, Äutmainj 52. 77. 78. 137. 153.203. 

205. 263. 265. 311. 317. 322. 323. 326. 

338. 340. 341. 342. 380. 

399. 406. 407. 408. 425; 

581. 598. 629. 632. 637. 

—663. 
if*et «bgefanbtet 59. 61. 63. 64; in Sei« 

(in 318. 321. 

ifdje Äanjlei 423. 

ifdje 2)eputiette 169. 

iföeö fttrettorium 137, 



389. 390. 398. 
enterten 430. 
649. 650. 661 



üRattu«, ©eotae, Äüftet an SDteifaltigfeit 433. 
». SWalttft, ftuftl, Äteiätommiffat »on ©eetfe» 

etotrfott) 189. 

SHittmeifler 298. 

SWatbutg, Uniwfttät, tyeol. gafultät $u 307. 
». üRatenfaty f. SWa^tenboty. 
SRattentoetbet, etabt 161. 
IWattenbutg, etabt 343. 404. 482. 483. 

föe »tttanj 343. 349. 

»ergieß $u 289. 

ÜRatt f. Jcutmatt. 

SWatfgtaf f. JBtanbenbutg 190. 

üRattgtäfin f. <&>a (&1)tiflfine. 

SWartgtaf, bet junge 488. 496. 

ÜRartgräfiidjje 0tinjefjui unb $etftogin 84. 

SRatftaü 32. 

SWattiU, £ett 359. 360. 

». b. ÜRattttfc, Salier, DbetjtleutnaniunbÄe»» 

manbant $u Äüjhin unb Dbetbera 133. 177. 

393. 

IBalfret, Dbetjt 56. 

Dbetßwa<$tmeijtet oom Seibregiment 504. 

665. 

t>. ÜRaroty, Äotnett 450. 
SWafotoien (üRa^fotoien) 12. 163. 
ÜRafuten, $etet, SWüWenmeiftet 382. 
ÜRattljei, SWatqut«, Regiment 415. 
2Rattyia«, Äaifet (+) 315. 321. 323. 
aRi<$ael, 3lmt«rat unb fcofrentnutjta 

95. 96. 328. 329. 483. 

^oftentmeiftet unb ^oftbiteftot 634. 638. 

ÜRecflenbutg, ^etjog üon 218. 447. 553. 554. 

656. 

£etjogin bon 518. 

^etjogtum 42. 376. 642. 658. 

iföe 3oüfa<$e 625. 628. 

SWeffe 404. 

atte^tentyen, ©ut 422. 432. 444. 

ÜReinbetä, gtana, Ätieg«feftetdt 360. 381. 

Steigen 148. 494. 

SWeüemann, *Profeffor in Jtanffurt a/D. 627. 

ÜRelon, f^meb. Äapitin 550. 

Kernel (Wümmett) 522. 



Digitized by 



Google 



SWemel — Wefce. 



687 



SWemel, bie 3. 6. 

SWemel, flommanbant unb SBürger bon 6. 
SWemJarbt, Statin Georg, 3ngenieur 382.435. 
(SWemert), Gregor, Sngenieur 508. 520. 

539. 592. 660. 
SWenceliu«, M., 3oa$tm, reformiertet «Prebiger 

in Srantfurt a/D. 593. 605. 631. 632. 
be 1a SWentir, fötoeb. Dberft 550. 
d. SWerfdjj, Wtcolau« 54. 
SWeferifc, ©tabt 162. 178. 185. 186. 208. 211. 

221—226. 249. 250. 286. 288. 
SWeffotoiföe $eibe 392. 
SWefc, fonigl. frangöflföe« Parlament gu 63. 
SWeurmann, £auftmann 122. 
SWibbelfart, Dorf auf Stynen 582. 590—593. 

595. 603—605. 632. 
SWilagiu«, Dr., Hnfaltiföer Wat 63. 
SWilfe, Gut in Waoen«berg 54. 
SWinben, Surft gu 645. 
Sürftentum 5. 24. 30. 66.67. 77. 118. 

131. 132. 138; unb Garnifonen 144. 156. 

179. 204. 206. 229. 244. 290. 335. 338. 

399. 518. 637. 655. 

Sefhtng 66. 77. 

Gouverneur 66. 417. 

flommanbo 155. 

©tattbalter in 16. 618. 624. 

SWinbifAe« fcraftament be« ©tattbalter« 308. 

311. 316. 

Sreifompagnie in 179. 180. 

Wegterung gu 39. 45. 67. 186. 187. 207. 

216. 306. 307. 339. 396. 612. 634. 646. 

651. 652. 

Domänen 316. 

Serorbnungen 359. 

Imtmann unb flmtföreiber gu 307. 

Wentfammer 207. 

Domtajntel gu 67, 

2>etan bon ©. SWartin 596. 

Äopitel unb ©tänbe be« Sürftentum« 629. 

fianbföaft in 652. 

Bürger oon 612. 

SWitau, (Sinna^me t>on 423. 

SWittelfart f. SWibbelfart. 

SWittelmärtifd>er ftcrit 158. 361. 487; fieben 

ftretfe 547. 665. 

©tänbe 368. 

©tänbebeputierte 449. 477. 

(Prälaten, $erren unb Witterföaft 186. 

Witterföaft unb ©täbte 394. 469. 

Prälaten unb Witterföaft 435. 

Witterföaft unb ©täbte ber fteben Äreife 

494. 

©täbte 94. 623. 624. 626. 

©täbtebe^utierte 176. 

SWittenroalbe, ©tabt 395. 665. 
SWobena, $ergog gu 162. 207. 265. 
SWöfler, Saeob, früherer ©ürger gu Äol» 

berg 46. 
*. SWörner, «bam SBübelm, Dberforjtmeifter 

in ber Wtmart 41. 78. 301. 339. 
SWörner, Wittmeifter 131. 
SWoailniga 160. 
SWo$l, ftajMän 319. 



SWofl, Dberft 566. 630. 665. 

f*e «etruten 465—466. 

föe flontyagnie 468. 

fdje« Regiment 447. 

(Sonrab, ffiefibent in Hamburg 620. 

SWoncaba, Gräfin 329. 
SWontauer ©ptee, bie 404. 483. 
SWontecucoli, Graf 412. 415. 416. 464. 475. 

523; faiferlt<$er ftelbmarföatt 606. 607. 

609. 610. 613. 
SWorifc bon Waffau, Surft, ©tattyalter gu Ätebe, 

SWorifc, $rtng f. Sodann SWorifr. 

$«rgog gu ©acfcfen 158. 

o. SWorftetn, *>oln. ttbgefanbter in ©<$toeben 2. 

SWorungen, ©tabt 509. 

9Wo«!au (SWo«coto>) ■= Wufi. Wegierung 3; (SWo* 

föoto, SWuföowiten, SWo«totoiter) 11. 12. 

14. 102. 103. 108. 173. 343. 344. 346. 

349. 351. 372. 

Serglety mit «Polen 279. 

SWodfottitiföe SWa$t 543. 

Srieben«toer$anblung 198; Sermittelung 

536. 
SWüffeln, ßanbe«» unb Dbertyauptmann ber 

Seftung $lei§enberg 65. 
ÜRüilenW, *mt 433; f. »erltn-aöün. 
SWüller, fötoebtfdjjer Generalmajor unb General- 
leutnant 138. 145—147. 149. 153. 443. 

ffl 451. 

3oadjim, Kaufmann gu fcanaermünbe 52. 

3oa$im ber Süngere au« tangermünbe 

123. 126—128. 
Ulridjj 3acofc, Kaufmann in Hamburg 

127. 128. 
SWüHrofe, ©tabt 331. 
SWümmel f. SWemel. 
SWündj, Dberftleutnant 6. 
3Rün*eberg, ©tabt 380. 395. 514. 622. 
SWünfter, Dberftleutnant 81. 173. 204. 377. 

Stföof gu 37. 69. 153. 582. 583. 

©tabt 583. 

.D«nabrü(f, triebe gu 60. 101. 122. 136. 

161. 169. 191. 317. 325. 398. 438. 442. 

504. 524. 545. 597—603. 
SWüngtoefen, 3nfi>cftion be« 126. 
b. SWuföroife, SBolf ©igmunb 49. 
SWuföo =» 2Wo«fau. 

». 

Watyerftabt, Dorf 445. 

Watel a/Wefre 157. 508. 

Waffau, Surft gu 36. 40. 48. 

Surft gu, ©tattyalter t>on SWinben (f. 

au$ 3obann SWoriJ) 87. 652. 

ifdje ©taat«regierung 444. 

.©aarbrütfen, Grafen bon 63. 264. 

329. 
o. b. Watte, Graf 415. 416. 
Wauen, ©tabt 213. 395. 572. 665. 
Wefelttty, f$toebif$er Dberftleutnant 119. 
We^e, bie 283. 508. 

(Pag an ber 482. 

-Diffrift 156. 157. 



Digitized by 



Google 



688 



9teu«©ranbenburg — Ötoen. 



«Reu"95ranbenburg653. 658. 

©tabt in 2Re<flenburg 637. 642. 

fteuburg, ?fal$graf gu 6. 37. 39. 49. 50. 62. 

69. 70. 78. 413. 440. 445. 
$etjog toon, ©a$e M 266. 514. 515. 

582. 

©tabt in SBeftyreujjen 10. 515. 

IReuenbotff, ftloftet, Amt 51. 

fcmtfdjreiber »on 645. 652. 

«Reuenboff, Amt 223. 225. 
fteuboff 483. 

3obann ßberbarb, ©ettetdt bei bet 

©efanbrföaf* ju granffurt 180. 291. 

fleumami, flnbtea«, töefibent am taifetl. £ofe 

37. 39. 68. 69. 117. 135. 207. 416. 431. 

438. 445. 549. 580. 605. 615. 638. 646. 

656. 657. 665. 
fteumart, bie 31. 53. 73. 115. 173. 174. 185. 

189. 200. 210; (©renjc) 220. 221. 224. 

225. 230. 237. 241. 242. 244. 2^9. 251. 

256. 260. 261. 266. 270. 278. 288. 292. 

295. 306. 323. 354. 376. 378. 379. 394. 

410. 417. 422. 524. 568. 623. 632. 658. 

665. 

©arnifonen in ber 124. 

Dbcttommifiat in 499. 

HeumÄrtiföe Regierung 109. 115. 257. 258. 

259. 279. 337. 385. 423. 442. 471. 490. 

507. 508. 611. 612. 614. 615. 637. 638. 

656. 658. 666. 

3tb*o!at bei ber 79. 

flammet 117. 

9lmt*fammet 341. 422. 470. 617. 

©tdnbe 177. 206. 258. 262. 270. 

277. 293. 356. 357. 358. 367. 368. 377. 
442. 614. 615. 

Äreife, «ttterföaft bei 178. 188. 257. 

268. 616. 617. 619. 

£lnterttrife 86. 

©tdbte 94. 

qpdffe 117. 

©aljgefdlle 471. 

fteu'ttutyrin, ©tabt 381. 
Heufal3 i/©$1., 6tabt 118. 
«Reuflabt a/ttif*, ©tabt 110. 

»<Sber8»albe, ©tabt 395. 400. 413. 665. 

IRat unb ^Bürger ju 324. 

Vutoermüble fo ß5i t 

fReuen«©tettin, Hauptmann ju 337. 

ttmt 340. 

SReuwebeü, ©tabt 395. 

Heutoert (iReutoartb), Sacob, ©tü<f* unb ©locfen» 

gie§et auf bem ©erbet in ©erlin 503. 515. 

612. 
Nicolai, (^riftian, 2)taton in (SBOn 563. 
ftieberbarnim, ftretf 497. 506. 

ffretäfommtffarien beä 189. 

Webcrlanbe 239. 360. 440. 507; f. au$ £ol- 

(anb. 
9tteberlaufifeif$c ©remfa^e 117. 
Wiebenbeinif^e ©renjfaäje 261. 263. 
9tieberfa$fen, fcruwen au« 123. 
9Keberfd$ftf$er Ärciä 68. 203. 280. 377. 
Defenjion beä 474. 



Nieberfädjpfc^er Streiö, Äri<$fyferauameiftei btf 

645. 654. 

Kreistag 218. 

Äreiäoberft 296. 

SWemotial 199. 252. 253. 

Ottebetfölejten 459. 

9ttefo>ing, ©tabt 664. 

SKenftebt im »raunfötoeigiföni 99. 100. 

ftiepaaen, 3<>bann, Bürger ju ©arbelegen 465. 

Wogatftrom, $äf[e am 545. 

SRortoegen 437. 

iRotbberger, £obta$, Äommiffat für ©roffrol« 

144. 
ifluel, Dberftleutnant 46. 
Nürnberg, ©tabt 64. 171. 321. 380. 383. 406. 

409. 488. 637. 663. 

©urggrafentum 380. 

(Eyetuticnätag 664. 

et <Jyetution«teje§ 169. 

0. 

Dbetbatnim f. ©atnim. 
Dberbed, fött>ebif$er Dberft 119. 
Dberfelt, f^toeb. Äafcttdn 550. 
Dberiägermeijter f. #artcnfelbt. 
Dberlaufty, f&$f. ffammerprofutatot in ta 

450. 
DbettfaU 169. 291. 
Dberprdfibent, ber 606. 607. 610. 
Oberrüftmeifter 570. 
Oberfdc^(if*er Ärei* 188. 263. 377. 
, Obetjtenamt 196. 197. 204. 216. 

217. 441. 

, Äurfürfien unb ©tdnbe be$ 85. 

, töeicbtyfemuameiftet be* 645.654. 

ftteWtao 173. 217. 218. 

JDbet* unb 9tteberfd$fiföer Ärei* 192. 194. 

195. 198. 251. 
Dbetfä$ftf$e ftteiäflänbe 195. 197. 224. 231. 

263. 

ftteübilfe 423. 

ftrctfe, ju geringe SWünje 620. 

Dberftyejien 459. 
Dbra, Älofter 164. 

21bt »on 318. 

(Ober), 5lu§ 163, 164. 

Ober, bie 118. 161. 171. 197. 230. 251. 257. 

259. 335. 341. 357. 358. 366. 385. 388. 

392. 397. 399. 407. 463. 478. 512. 531. 

578. 661. 

Kanal an ber, bei ©örtfc 470. 

SBarbaunen unb SDur$brü<be ber 470. 

471. 
Dbcrberg, ©arnifon in 56. 393. 395. 

Äommanbant ju 133. 324. 

2Bad>tmeijter unb Äommanbant »oit 645. 

Dberfa)an$en bei 177. 

ttmfte ©auficUc in 637. 

Detyafen, Dr. 664. 

Oben, gebeimer ©etrctdr, ÄanjUjt u. Öteteral* 

fetretdr 192. 

ffriegefetretdr in JBertretung 381. 382. 

©etretdr 620. 



Digitized by 



Google 



Dejel — 9Mcn. 



689 



Oeyel, Dr., furbatyeriföer flbgefanbter in 

ffiegenäbura 649. 
Olbenburg, ©raf»on 138. 
Olbenburatföe 2BefergolIfa$e 342. 
Oltoa, Älofter 594. 
Onotybacb f. «n$ba$. 
OWalintti, polniföer ©eneral unb SSÖoitoobe 

116. 210—213. 217. 264. 418. 
». Ofl>en, 3obaim 5rtebri<$, Oberfarfter bct 

fteumarf 301. 
Oranien, $ring unb 9Wngef[in gu * 35 (<prin* 

geffin). 40. 48. 

SPrin&eflht »on 24. 

Oranienburg (Uran.), fcomanenamt 419. 558. 
Oranienburg, @tabt 395. 
OföerSleben, ©tabt, Ginäföerung 511. 

geuerdbrunft in 529. 539. 

Ofenmunb 554 (feifen). 
OtnabriUf, ©if$of Don 153. 

•SRünfter, griebentoerfymbf. f. ÜRünjier. 

Ojten, ©eorae, flönföer fßoflmeiflet 48. 
o. b. Ofien, 3oa<$tm griebrtÄ, ffiittmeijter 85. 
Ofterbura, 8anbreiter gu 571. 
Ojterttnef, gejhmg 5. 122. 125. 

föe ©efafcung 666. 594. 

Ofifee 3. 7. 

£äfat unb Orte an ber 103. 106. 344. 

346. 373. 372. 373. 
Otto, ffiriff, ÜRüng- unb Äreiäftyeiber 425. 

4v". 

b'Oufcri«, fcaniel, fötoebiföer Oberjt 422. 
Ojenjiierna, fötoebiföer Äet<$*!angler 96. 101. 

©raf 3obann 137. 

©raf 414. 

»engt 500. 



^aberbom, ©ifä>f »on 153. 

\>. $a$ten, grang, furf. Hauptmann 511. 

$antoto, Dr., $ofmebifu« 657. 

$aM>en$etmb, fteicfcämarföaü' 362. 367. 

$apft, ber 353. 398. 

$a9frtum 492. 

$a#ft 516. 

$a$i«mu«, ©efefrung gum 246. 

<Papjtlid>e Seremonien, 3lbf<$affung 554. 

?torabie*, ftlojter 40. 

$ar<fenftein = ©artenßein? 

$ari*, 6tabt 40. 417. 

turf. töefibent gu 430. 

«Pauli, Dr. ©roteru«, 6^nbitul bon Hamburg 

327. 
». $dne, 3^ann griebri$, ©eftetdr 420. 

431. 

Äommiffar 566. 

$etö, f$tt>eb. Kapitän 550. 
$eifc, ©arnifim 38. 57. 393. 

Oberfr»a<$tmeifter unb Äommanbant gu 

133. 157. 450. 
$ennali*mu* in grantfurt 627. 634. 635. 643. 
$entf$en f. ©entföen. 
(Perleberg, ©tobt 394. 486. 660. 
^eterfoto f. «Petritau. 

Weinotbn«, qßrototoOe. V. 



«Peter«bagen, Stobt 13. 81. 
«Peterfon, föfceb. Äa^itan 550. 
«Perrifau («Pctcrfo») 153. 156. 163. 
«Pefctato = $etritau 156. 
<Pfalg f. unter <$. 

Unter-<pfalg 601. 

<Pfalg-6algba<$ 321. 

«fteuburg 321. 413. 440. 582. 266. 

Vfalafiwf, ber junge, Setter beä fturf. 25. 

fätteb. ©eneralifflmua 462. 463. 464 

*. $fueC Oberjt 131. 139. 150. 152. 154. 

201. 210. 393. 

©weraltoa^tmeifter 665. 

äurt Bertram (+), SBit»e 258. 

©altm, Äretötommtffar *on Oberbamim 

189. 386. 

[Atoeb. Obcrjlleutnant 550. 

«PfunbföoiJ 4. 

<Pbilitfo$n, fätoeb. ftafitän 550. 

0terfa)tlbt, ftnbref öri$$fo$n, fötoeb. SWaior 

550. 
$UIau, bie 3. 6. 116. 118. 136. 160. 345 

—347. 353. 354. 522. 
«Piflori«, ©e$. Bat 327. 334. 
«Placentinu«, M. 3o$anne«, 9teftor ber Uni' 

»erfitat grantfiirt a/O. 616. 626. 628. 635. 

643. 644. 648. 
qHacotomuä, 3a$aria3, Äammerer gu Straf« 

bürg 109. 
«Planifc, Oberp 440. 444. 479. 
«IHajfenbura, Brc&to gu 342. 
*. «plate, ©iegfrieb &fctfto$$, Oberftleutnanr, 

Grbfag gu ©utitfe 158. 167. 168. 172. 

177. 529; beffen ©ruber, SUeyanber 3öä*üh, 

OUttmeifia, foüa Oberftoa&tmeifter 181, 

186. 189. 292. 
t>. $laten, Jrang öernbt, 6<^üler am ©erlitt* 

S?cn ©^mnaftum, W^N $riebriä), fein 
ruber 330. 331. 335. 338; ber tytere 

aud^ 430. 439. 443. 
9WUW 9nebrt$, Äammerjunfer 592. 

605; fein ©ruber fcaöib 315. 320. 
£lau* (Jrnft, ©e(. (Rat unb ©enerat* 

frieg«fommiffar 13. 30. 73. 87. 101—109. 

243. 258. 301. 315. 332. 333. 341. 

334—348. 363. 370—375. 381. 387. 392. 

399. 419. 438. 442. 443. 502. 504. 566. 

568. 571. 582. 604. 613. 621. 634. 647. 

665. 
*. $tato, feonrab, ftreittommiffar be* Sebu* 

189. 

Gbler, ein 331. 

t>. «piatoto, Soa&im, $ult>ermü(le be« 651. 

qjlaj, 3»iami, ©ürger gu ©Wn a/©. 487. 

gßleiffe, ^rotonotar 637. 

«pieigenberg, geftung 65. 

ü. qflettenberg, ^err, faiferl. 5tbgefanbter 379. 

$bn«?. Hauptquartier 149. 151. 183. 

t>. $öuni^, OberftaUmeijier 488. 

Sobönn ©runo, fRat 410. 

$o(en 138. 167. 173. 178. 205. 207. 244. 

262. 279. 281. 286. 291. 297. 314. 327. 

370. 371. 379. 385. 428. 430. 447. 478. 

508. 522—525. 573. 613. 614. 

44 



Digitized by 



Google 



690 



«Polen — $ofeu. 



$oten, fönig unb Streue 2—4. 

Ztepmit (»ei<$$flänbe) 3. 4. 6—13. 

15—23. 

Ärone 61. 76. 101—109. 133. 257. 

Äontg 183. 194. 195. 199. 212. 228. 

229. 253. 254. 263. 266. 276. 293. 294. 
366. 391. 403. 443. 475. 476. 480. 482. 
489. 500. 501. 524. 543. 

Äonigin 303. 543. 544. 

f of 2. 459. 

Äammet^etr unb $of* unb Äammetrat 

2—4. 

6$afrmeiftet 2. 

Sanbmaiföatt 4. 

- Ober» unb Unterfanget 533. 

Senatoren 3. 11. 21. 253. 299. 

8eidb*tag 416. 542. 

©ro&olen, fltofen) 21. 115. 149. 170 

—172. 518. 
3ufammenrottungunb Unruhen in 

275. 299. 
(Einfall in bte Jhirmart u. Sommern 

(bie (Rei$«lanbe) 182. 183. 187. 188. 189. 

194. 197. 199. 205. 206. 210—224. 228. 

230. 231. 235—237. 238. 243. 256. 260. 
267. 276. 280. 292. 318. 334. 335. 337. 
340. 360. 

SanbtoMfer 288. 

Duartianer 278. 281. 286. 288. 

298. 
Bemäntlungen unb $erglet<$ mit 

182. 183. 218—220. 223. 226. 228. 229. 

234. 248. 260. 264. 268—273. 278—280. 

282. 283. 284—286. 288—290. 291. 292 

—300. 302. 303. 307. 314. 316. 

©reuun 200. 255. 361. 459. 

ttbgefanbte 270. 275. 277. 281. 

282. 295. 297. 303. 316. 318. 

fianbtag, ©rofaülntfeber 2—4. 12. 13. 

6tÄnbe543; unter yrotettionb.äurf. 284. 

((BrofW* einaerdumte2Boi»obf(^aftenl44. 

150. 159. 190. 211. 
Unterhalt ber branbenb. fcruwen 

in 148—158. 
(©rofj*), branbenburg. ©arnifonen unb 

Sruwen in 185. 189. 197. 219. 272. 277. 

283. 284. 286. 291. 295. 302. 317. 

ffioitoobföaft a« 190. 284. 296. 297. 

303. 314. 

«rmee, ber 162—166. 168. 385. 418. 

428. 432. 434. 438. 442. 448. 455. 475. 
479. 482. 483. 488. 489. 490. 498. 500. 

frühen 518. 541. 545. 609. 614. 632. 

©euetalmaior 503. 

©eneralit&t 504. 541. 545. 

Dberf* unb 5tynri$ 659. 

2torgdnge in 37. 

Unruhen, ftrieg in 52. 175. 192. 194. 

253. 256. 263. 332. 

Selbjua gegen 144ff. 156. 157. 162. 

- — ©ebropung ber branbenburg. (Bremen 

bur* fle 112. 115. 116. 117. 118. 119. 

124. 
Äuegäeiat in 271. 



$olen, tpfetbe 440. 

etawft 443. 

$ut$marf$ 399. 400. 443. 

unb 6$weben, 3nter$ofitum 77. 

aüg. griebenfoerfcanblungen 363. 370 

—376. 391. 467. 542—546. 662. 
Voten, Stiebe 386 mit 6$roeben ober 2)dne- 

marf 520—525. 531—537. 

unb SDMtau, fcraftaten 158. 

6u(jefiion 535. 

«nforucbe D#errei<$« auf 546. 

fctenfte in 580. 

$a|j in 13. 

$olnif$e atuügMc 6<$rift 266. 
(ßomariuä, fiij., eu^erintenbent in €*l$ttefct! 

480. 481. 499. 513. 514. 516. 519. 554. 

556. 559. 560—564. 567. 574. 575. 616. 

618. 619. 621. 
fßommereUen 115. 153. 241. 286. 300. 
«Pommern (hinter-) 44. 46. 85. 115. 131. 

132. 150. 164. 166. 192. 197. 212. 216. 

219. 222. 223. 228. 238. 239. 244. 256. 

271. 276. 283. 287. 297. 299. 300. 318. 

335. 338. 340. 343. 366. 372. 377. 379. 

400. 415. 419. 424. 429. 432. 434. 578. 

579. 584. 600. 607. 608. 610. 632. 634. 

657. 658. 665. 
(hinter»)/ {Regierung in 6. 156. 

187. 188. 216. 239. 241. 339. 366. 



183. 
573. 
647. 




579. 585. 605. 629. 634. 637. 646. 

651. 

ie 6tdnbe 164. 206. 272. 282. 
i ©arnifonen 665. 

gelungen 609. 
ie Werbungen 502. 
e ©tenje 498. 

Jfctoerjion in 646. 

f$e (tjfrkitien, SRanifefi über bie Ut« 

faften ber 629. 
fcfee 6a$e ((toebition) 630. 636. 637. 

644. 654. 

f«M Sotum 661. 663. 

foroebtf&e (Regierung in 29. 545. 644. 

fömebifqe ©antifonen in 550. 551. 

bie 614. 

$ortman, Dr., 3©$ann 38. 39. 43. 53. 59. 

61. 62. 63. 64. 65. 67. 84. 89. 90. 96. 

97. 110. 114. 117. 142. 143. 171. 175. 

180. 194. 311. 325. 328. 329. 333. 338. 

358. 361. 367. 376. 389. 398. 410. 411. 

423. 438. 466. 530. 540. 660. 
6öbn be«, (Rat in »aireuty 410. 411. 

425. 429. 
Portugal, $ruu *u 44. 
<Men, €tabt 150. 163. 164. 166. 185. 197. 

208. 218—220. 226. 249. 267. 271. 272. 

275. 276. 277. 278. 279. 281. 282. 284. 

286. 294. 298. 307. 335. 352. 379. 

ftaftettan §u 340. 366. 518. 

Äafteflane unb Dberften 212. 

JBifc^of §u 4. 

©arntfon ju 209. 211. 216. 267. 277. 

Gntfafr oon 218—220. 

Dberfommifiar 264. 265. 



Digitized by 



Google 



«Pofen — ftatytoil. 



691 



$ofen. ©tojjtooln. ©enetal in 212. 

(frangeliföe in 213. 227. 238. 

2Boü»obe iu 2—4. 544. 

©atnifon in 378. 379. 

judicia )U 289. 

«Poftfubten unb ßtefetungen, SSotfötäge 148. 

«Pojwcfen 327. 

iPottbam, ©tabt 395. 572. 665. 

JButgetmriftet »on 125. 

$ottyaufen, Dbetfi u. ©ouuetneut »on SWtnben 

66. 
$taa, ©tabt 397. 399. 
*. «ptebot (?), eine 380. 
$tebigt M $oft>tebiger* ©tofdj gebru<ft 590. 

591. 
qjte^n bet ©tralfunb 616. 
^tenjlau, ©tabt 394. 463. 514. 

ßanbteitetbienji in 227. 239. 

Vreunel, 3o^ann flbam, Dberluentriime$met 

30. 38. 43. 55. 82. 100. 115. 144. 151. 

160. 203. 209. 216. 238. 258. 266. 271. 

272. 290. 300. 306. 308. 318. 320. 355. 

357. 362. 363. 377. 378. 382. 435. 439. 

446. 495. 499. 567. 568. 569. 629. 630. 

646. 647. 653. 655. 657. 
$reu$en, tönigltye* (2öeji.) 6. 11. 12. 21. 

350. 372. 376. 543. 544. 
$enogtum 7. 10. 11. 15. 16. 17. 20. 21. 

22. 46. 49. 53. 63. 73. 75. 92. 93. 101 

—109. 138. 170. 175. 182. 190. 195. 

197. 199. 201. 205. 208. 227. 228. 262. 

266. 302. 327. 328. 347. 350. 352. 354. 

361. 363. 368. 375. 391. 397. 424. 446. 

463. 464. 466. 478. 479. 481. 482. 483 

484. 488. 489. 495. 498. 500. 502. 507, 

508. 509. 511. 518. 522—524. 543—546. 

566. 568. 584. 624. 628. 651. 653. 
abfolutet öeflft be$, ©ouwänitdt 106. 

352. 353. 376; ftmultane 3n*ejtitut über 

180. 266. 

perpetuus miles in 353. 

Dbeträte 5. 6. 13. 45. 645. 

©tattyalter unb Dbert&tc in 75. 545, 

618. 

©efcime Stöte in 81. 

IRegietuna 634. 

ßanbobetjt 5. 

ßanbftfnbe 5. 14. 19. 

SBibtanjengelb 6. 

— t ©eeWen 7. 14. 17. 18. 546. 

2>efenjton*»eifafiung in 5. 6. 7. 14. 

SGBetbungen »on 1635: 9. 

Ämter in 10. 

flammet in 10. 

ßinfübtuna bet ©enetalmitiel 11. 21. 

$oft 351 282. 466. 483. 

2)otf in 45. 

©ufjeffionäfa^e 65. 

ÜJiatfö tw$ 65. 

ätieä in 256. 

©eUbmntft be* SWarfat. 317. 383. 

$reu£en, <grbfoTgete$t ber SWatfgtafen 416. 
$teu|if$e Gftebition 193. 
$riegnifc, bie 86. 476. 665. 



Äommijfatien unb ©table 86. 



<Pttegnteterifäet ätet« 158. 643. 

ietifae ©tänbe unb ©t&bte 85. 333. 

Sftttetföaft unb ©t&bte 394. 497. 

^takten, fetten unb 3Uttetf#aft 

186. 

©auetnaufftanb im 145. 

ietif&e ©t&bte 92—95. 

ietiföe 

189. 

iPfattet bet 315. 

«Ptimertt, ftlojtet 163—166. 
«Pttfctoald, ©tabt 394. 

Kaufmann in 127. 

». $td((en von ffiannen 45. 

*Ptöm bei ©ttalfunb 651. 

$ro*ence, bie 421. 

$tolriantföteibet 652. 

<Ptu<fmann, Dr. Äanjlet (+) 141. 316. 

prüfet, 5riebri<$, ftammetgeti<$töabfcofat511. 

613. 
(PubettrilS 522. 
$ubman, Sotenj 301. 
$übet » »übl. 
ö. Htöfiar, ©eota 584. 585. 
<Püftetni<f, Äan$Uft 382. 
<jhtwetmü$le von iReujiabt*(£bet$toalbe 651. 
§u $utlifc, Bbam ©eotg, Qanä, <$tb- unb 

$ofmatf$afl(Dbetmatfiatt, Dbetfommiffar), 

©e$. 9tot 7. 13. 35. 36. 40^-42. 52. 53. 

58. 62. 63. 67. 68. 70—72. 76—78. 80. 

119. 126. 160. 161. 223. 298. 300. 302. 

307. 30&— 311. 313.316—319.321. 324. 

328. 329. 333. 335. 336—340. 342. 355. 

382. 383. 385—387. 389. 390. 396. 397. 

399. 443. 494. 495. 581. 582. 596. 597. 

604. 624. 626. 629—632. 637. 644. 646. 

648. 651. 652. 655. 656. 660. 

©tabt 443. 

((tyrifc, ©tabt 164. 442. 463. 

Quabe, ftctyit&n 565. 

Duaty>e, «nbtea«, SBaAtmeijlet (©tabtmaiot) 

bet ©tabt Setiin 613. 
Duaft, Otto, Äommtffat be«(RuWinftben*tetfe$ 

172. 189. 232. 
t>. Quaji, 9Hbte$t <£$tifhty$, Dbetft 81. 131. 

139. 150. 152. 154. 156. 201. 210; bie 

ffiitoe ». ©lumentyal, feine ©Atoieaet» 

muttet 381. 382. 393. 

Sllejanbet ßubolf 231—234. 

fAe Äontyagnien 100. 110. 112. 

föe Stufen, (Jjjeffe 128. 129. 

Gueblinbutg, Stonfetenj iu 441. 
Duilty, ©ut 594. 
b. Duifcoto, bie 42. 
Ctoifrotoföe fianbetben 656. 

«. 

ttabetfe, $etntt$, in 3üüt$au 84. 
ttabjtoil, ftütji 483. 500. 502. 504. 508. 509. 
628. 

44* 



Digitized by 



Google 



692 



ftagofci — ». gfto^oro. 



©tSC* 



196. 
544. 



590. 



9tago^i, Surft oon Siebenbürgen 11. 

Äagoaiföer ©utturä 279. 284. 

to. Karben, gucuiä, flammergeri<$ttrat, 

famler unb ©e$. fflat 25. 365. 402. 
V. Äapmel, <&gfl<irbt 497. 
ftatyenoro, etabt 395. 572. 665. 
fflatingen, Hmt, reformierte Gingefeffene 246. 
fla»en$berg, örafföaft 5. 24. 30. 66. 67. 

144. 

©tattyafter 618. 

föe* Sraftament be* 6tattyalter$ 312. 

316. 

2>roften unb Beamte }u 54. 

©tanbe ber ©raffaaft 81. 238. 

ÄWeÜationMte ui 28. 

Stypettationägeri^täfefretär in 323. 

föe $omanen 316. 

iftbe ©arnifon 132. 140. 

9tat»e, 3o$ann, ©ibliofyettinfocftor in Berlin 

520. 572. 
fflebenitf, ffiittot 495. 499. 
v. Äeifrenbera, $err, fa$f. ftinifter 195. 
(Reformierte Stellgion u. £ir$c 464. 517. 

587. 589. 590. 591. 597. 

©rebiger 492. 

Äammergeri$t«räte 618. 621. 

ftir$e in Äleoe 43. 

Hnterbriufung ber 43. 

«tgentburg 72. 296. 408. 581. 583. 

605. 625. 637. 639. 
Verlegung be* (Rri*3be$utationtag$ na$ 

504. 556. 581. 592. 625. 628. 629. 635. 

639. 641. 644. 646. 649. 650. 654. 661 

—664. 665. 
ttbgefanbte na$ 583. 584. 616. 631. 

637. 638. 640. 648. 661. 

furf. flbgefanbte in 632. 

Batyrtföer fcbgefanbter in 649. 

faiferl. Hbgefanbter in 649. 

furtrierifdjer Hbgefanbter 649. 

!urfd*jif4er fcbgefanbter 649. 

ttbgefanbter ber 6tabt Äöln in 649. 

öjterr. Hbgefanbter au 649. 

»tföof in 631. 648—650. 

©aftbau« jum gutbenen tfreuj in 637. 

Stei$«tag ju 50. 67. 

»eaenftem (ftbeinjiein), ©rafen ttnb ©rafföaft 

98. 99. 121. 
gfctäSfainenteben 140. 
!Retatfel?nemtfttnantf 117. 
IReicMottar unb ?Rei$ft>itariat 309. 311. 315. 

316. 317. 318. 319. 321. 323. 325—328. 

334. 337. 338. 340. 341. 358. 361. 363. 

430. 581; SHrariat fhrettig 585. 597—603. 

(©uralten) 630. 631. 
9tetd?4oi$etanttUariat 581. 
ttetffenberg, Älofter 379. 
(Rembarbt, fcaniel, befeuerter Solbat 592. 
(Reinparbt, 3o$« ©eorg, äammergerütyt«' unb 

äonfijtortalrat58. 142. 188. 194. 196. 204; 

©e$. unb ftammergeri<$t*rat 402. 429. 469; 

ernannt tum $r&fibenten 516. 556. 563. 564. 

073. 5dl. 582. 585—589. 590. 620. 
ßijentiat, fciafonu* in »erlin 191. 208. 



Äety (?) 147. 

(Rehgionäbebenfen M jungen SRartgrafm Von 

©aireuty 304. 
IRcnbäburg, etabt 413. 414. 417. 
fflentfammer 328. 
(Rewen, 6tabt 277. 
fflettin, (Rittergut in ber (Reumart 442. 
Äefibenjen, bie 62. 81. 94. 261. 430; f. 93tt- 

lin-CöHn. 

betbe, Otöte ber 356. 377. 

£orroa<$en in 62. 356. 

6tabrta*itäne, Unterofjijicre, Dbtrfom* 

manbo über 356. 

©arnifonen in 464. 

ftejhinaäbau 484. 486. 493. 

»aufojten jur Jortififation 473. 

Stieraarten 62. 

fcafelfhibe in 321. 

6tatt unb ffiüftbau* 321. 

©tabtyforte 321. 

arme ©Ärger in 628. 

<£Mn 274. 

6taÜ>la* 274. 275. 

fötaler 3uftanb 447. 448. 666. 

{Rejlbcruftäbte, 9Wagi(trat unb SürgerWbaft 

213. 227. 
tteuföenberg, gelbmarföatt 466. 
ütyeba, $errföaft 45. 
9tbein, ber 514. 515. 

3öfle am 326. 

turrbeintföer Ärei« 261. 263. 

ftbeimtte «üiana 291. 367. 522. 524. 525. 

«Uüerte 545. 546. 

ftonferenj ber Alliierten 466. 

gtyeüriföer ©ein 86. 

be fflb°ben, SBenbelin, $oforebiger in ÄflnigfU 

berg 622. 626. 628. 
IR&obtu«, ffienbelin, ©tbliotyefar an ber grant- 

furter UntoerjUät, fein 6o$n 596. 612. 

622. 
be 9t^n^ f Gberfyirb, Bmtmann 597. 
Ä^neren, reform. ftir$ft>tel$ftr$e gu 495. 
o. {Ribbetf, Dberft, itommanbant oon 6panbau 

38. 43. 69. 70. 80. 117. 133. 208. 318. 

341. 380. 413. 414. 446. 467. 625. 647. 

(Regiment f. «rmee. 

f$er Leutnant in SdcTni^ 46. 

(RiAtenberg ((Redjtenberg), 6tabt, fübli$ r>on 

Stratfunb, 613. 638. 640. 642. 646. 
ffiiga, 6tabt 6. 
f$roebif$er ©encraimajor unb Äomman» 

bant 422. 
fflintt, etabt 13. 53. 54. 58. 
(Rtyen, 6tabt 445. 446. 448. 451. 454. 455. 

458. 462. 463. 464. 465. 4(7. 475. 476. 

477. 484. 492. 529. 634. 
Wtterfortfae (Retruten 593. 594. 604. 612. 

617. 
ftittertyauS, Dr., &atreufyfotmfoi<$iWtt Äanj« 

lelbireftor unb Se$n»ro}>ft 65. 89. 
o. fto$oro, ©eora 9Bil^etm r furfür^t Stirn» 

merer unb Dberp>a^tmetftet 125. 410. 416. 

432. 501. 518. 541. 
Otto Ctytifbft, ^ofmarf^afl 396. 



Digitized by 



Google 



t>. 9to$on> — ©atrup. 



693 



t>. 9io$ott> , Daniel #emri<$ , £rei$f ommiffar 

bet 3au$e 189. 

Wnna f. $afe. 

ffloe (föoroe), 2Balter, bet Jüngere unb ber 

Ältere, Äammermuftter 376. 
Wöbet, ftittmeiftet 54. 
ffiöbll^en, 2Rattr)ia«, ffleiföer in ©rieben 

a/D. 310. 
o. Soeben, Johann ftriebri^, 9tat in Aleve 8. 
Oftfbern von fcbiräberg, ftarl 638. 
*. Sfcöbintfyaufen, einer §u £amm 180. 
9t5mer, 3ujhi« 81. 

o. kommen, (Präjibent in Damig 483. 
Sfto^lamb«, fclaubiu«, föroebifaer ftriegätat 

167. 
o. töo$r, ftonrab 630. 632. 
IRonbaro, bie, bei ©tettin 475. 
ftoftoef, ©tabt 463. 
Rotenburg, $aud, ©anerben §u 198. 380. 

f$e ftelfatonefadje 64. 172. 

ftoterSborff, Dorf 419. 424. 

fflubotyb, Äaifer 397. 

Wugujt, £er$og von ©raunfötoeig 474. 

476. 
o. Hüben, Dberftteutnant 37. 
fflüberfborfer $eibe 504. 

flmtfbauä 489. 

iRübiger (föübi<$et), Balfcer, Dberft 129. 136. 

Bubi (ttuel), Dberjt 131. 

o. utüffet, $ofmeifter be* jungen SWarfgrafen 

451. 
ÄüfWammet 425. 

«Runge, (Sbtijto^, ©udjbruder in Berlin 362. 
ftuwinf$er tfreiS 643. 651. 665. 

3tttterf$aft unb ©t&bte 394. 497. 

Prälaten, Ferren unb ftitterföaft 

186. 

ÄommijTarten be$ 189. 

ffluWinföe ©tdbte 94. 626. 

Deputierte 176. 

Mu^pm, 511t-, 9tmt 49. 

9teuen*, Dberjiefemeijter in 585. 591. 

596. 632. 

6tabt 394. 

bet Äajhter von 49. 

töityrety, $tina l 9 ^. 

IJtynern, reformiertet &ir$ft>iel unb $rebiger 

582. 596. 



6. 

©aalfelb, etabt 51. 

©aalfelbt in Djtyreu&en, ©tabt 397. 

0. ©atf, Bbam 614. 

©äffen, Dberft 6. 

©attyeim, Sorjtabt von Äömgäberg, fatr)oL 

5tu$e in 153. 
©a^fen*9lttenburg 114. 
$enog *u 147. 195. 204. 217. 

239. 263. 

flbgefanbtet 325. 

-©otba, $erjog von 195. 204. 217. 

-ßauenbura, $erjog ju 242. 243. 262. 

296. 452; futftU^e ©ittoe Von 486. 



235. 253. 276. 277. 
311. 315—317. 318. 
337. 338. 339. 340. 
441. 456. 478. 502. 
622. 630. 631. 632. 



©a^fen-ffieimat,' $erjog von 195. 204. 217. 

276; Dberjt 393. 

£enog »Ott 141. 158. 163. 

©ädtöföe $5fe 236. 

5tut»€a$fen 29. 42. 43. 59. 61. 65. 84. 88. 

89. 97. 114. 128. 160. 166. 173. 185. 

187. 188. 194—196. 206; (Äurfürji unb 

£of) 49. 196. 205. 214. 217. 218. 224. 

228. 229. 231. 234. 

278. 280. 286. 309. 

323. 328. 334. 335. 

358. 367. 408. 437. 

536. 546. 553. 598. 

644. 645. 647. 
Äurfürjt (+), ©ejtattung 76. 196. 197. 

262. 263. 

£erjog unb Äurfürjt (+) 140. 

©efcime ttäte 195. 335. 

<&rjmarföaU 367. 

$oforebtget 464. 

©efanbtet 64. 194. 638. 

©ele^nung 76. 262. 

©^reiben 39. 85. 169. 366. 389. 423. 

620. 622. 625. 654. 

ÜRinifter 310. 

©a$fen, groger unb Heiner ganbeäauäföug in 

478. 

jtteife 546. 

©a<$|tto f. 3a|froro. 
©acrojin, gelblaget von 148. 
©abenbed, Wtcolauä, £offi$fal 591. 
©abofäft, fötoebiföet Dbetft 119. 
o. ©albern f. r». ©ofe. 

fäe ©ttafgelber 654. 

©alifaeä, faifetl. Regiment 459. 468. 
©alomon, Wubüeut 507. 
©alpetetroetf unb ©atyeter^anbel 170. 
©aljgelber, furfürjtli^e 270. 
©auredbnungabna^me 87. 111. 
©aljtoebel, ©tabt 447. 645. 652. 653. 

beibe ©täbte 319. 326; Sftat 333. 

üRagijtrat 480. 481. 499. 513. 514. 

516. 519. 
9Htjtabt 556; ȟrgermetfter unb 9tat au 

84. 559. 560—564. 574. 575. 576. 586 

—588. 

fteujiabt, 9tat von 84. 

©ürgermeijter unb ©tabtföreibet 560. 

©tabtfdjteiber au 302. 

aRagijtrat au 302. 

geijtl. SWinijierium unb ©emetnbe ju 

560—564. 

Äaloinijten unb ßutbertfdjje in 561. 

©ityetintenbent ju 464. 480. 

Stopft unb ©upetintenbent in 561. 562. 

©ameiten 344. 

©amet;tiföe tttmee 545. 

©anbmann, fcnna 66. 

©anbreuter, ©iyt, Äir^enoorjte^er in granf- 

fürt a/D. 368. 
©apia 404. 

©arroerben, ©rafWaft 63. 
©atrup (©atotp), Dorf 439. 440. 442. 443. 

444. 



Digitized by 



Google 



694 



6ben|jf$ien — '©c&roeben. 



Sbenfeföten, Staroft von 500. 
6<b&ffer, faiferl. Setret&r 549. 
©Saffiföe*, taifctl. Oteaiment 459. 
©cbafftoebel, 2>orf im Amt 3f«n$aaen 41. 
6$arbiu$, ©eorg ffiity., ßü., flltmärtiföcr 
Quartalaerityärat 127. 128. 

©ottfrieb, Äat unb ^rotonotar 604. 

$err 564. 

©Aatuüe be* Äurförften 260. 
6$aumbura, ©raf Wüpp $u 35. 

©aeffer, fd^toeb. Äapitän 551. 

6$entf, greibcrr o. 9anbt*berg, Hlbrety fiub- 

»ig (+), Äinbet be* 92. 

Btctor, braunftyoeigiföer BafaU 529. 

©tyefelbeinföer äret* 395. 419. 

©taroft M 230. 

©$ilbeföe, älofterfrauen in 238. 
©djifltng, fcrnolb, 2>etan gu 8. ÜJtartin in 

SWinben 596. 
©tegfrieb, braunfömeigiföer Amtmann 

unb ftitterguiäbeFfeer 70. 
©djintyfe, $anä, Bürger unb ©<$ujter in 

Berlin 129. 
t>. ©c&labbernborff, 3»a^im Gnvß 519. 520. 

547. 549. 551. 552. 

SWanajfe, Bater beäfelben 547. 548. 

©Alägel, flrnbt, in Branbenburg 176. 
©d&leflten 156. 162. 360. 438. 439. 455. 463. 

482. 483. 488. 498. 500. 544. 607. 614. 

658. 

fifae ©renjen 118. 

raiferliAe frühen 476. 

taiferltqe Offiziere, Regimenter unb Be» 

amte in 504. 506. 507. 510. 

9Wagajinmel>l au« 508. 

©$legwig, fernft 633. 

©tyetoer, futf. IRefibent in (Jnglanb, 4>o$*er» 

rat be*felben 558. 611. 620. 664. 
©$U$ting o. Bafomiec, 3o$ann, CanbmarfdjaH, 

ßanbrt$ter in graujtabt 4. 
»olmfÄer ßanbriäter 213. 227. 238. 

299. 
6$ltyftein, Dr., £$oma«, Äat 54. 313. 
iliM>enba$, ©raf 467. 478. 485. 522. 
löffer, Äa^itdn 460. 

lüter, $an$, Sau* unb 3*ugföreiber 468. 
malfalben, ©ewe^tfabtitatwn ju 241. 
mieb, Oberftleutnant 393. 
mibt, Oberftleutnant 568. 

jtomeb. Äapit&n 650. 

3acob SWcol, ärtypenbauer $u Äüjrrin 

(+) 471. 
©Ämoloro, mdrfif$e$ fcorf 41. 
©*ne, 2>orf in fcolftein 521. 530. 
©ebneibanufae«, taiferl. Regiment 459. 
eäneibemüH ©tobt 146. 
©tyneiber, Ober)* 665. 

tfeinrtA, Äapitdn 294. 

$auämann ju Barkäufen 612. 

©$oetl, Baltyafar, $ro^ft be« fcugufHner* 

flojter* *u tfalberftabt 604. 
©Aönai$, Oberft 171. 
©qönebed, <tyrijto$$, 9tat u. Är^ibar u. ©o$n 



6 



beäfelben 68. 117. 172. 197. 231—234. 

316. 320. 327. 444. 523. 572. 645. 
©<$onfttefj, ©tabt 51. 
G^ön^aufen, Äarl, altmdrüfd^er Guartal- 

aeri$t«rat 81. 82; Sater bereiten (+). 
©q>dningen, $erjogin Don 197. 485. 567. 
6d?5mnaf<$e ©eiber 294. 
©qotttföe Dbriflen 140. 
©♦reiber, Bnbrea«, ©tabtföretber gu ©aty» 

roebel 302. 
©<$reibunterri$t ber Äinber ber $ofbeamtcn 

432. 
©<$üL Oberftleutnant 463. 
». b. &$uf enourg, fl^a*, fianbeäfynfttaann ber 

Hltmarf 166. 412. 417. 617. 

$an* ©eorae 571. 

ßeutnant (+); feine ffiittoe fcnna geb. 

Seemann 504. 

ber 117. 423. 656. 

6$utfee, ttnton, Bogt ju $atle 53. 54. 

3oa$im, Hmtlrat (+) 46. 

©igtämunb, Wiener, angeblt$ Jtaufmamt 

SU 5ran!furt 127—128. 

Oberji»a$tmeijteT 396. 

6<^umann f dbriftian, Bürger unb ©efeanb« 

fc^neiber ju Berlin 465. 

gUittmeifter 437. 

6$wanenbe<f, 2)orf im «rat Biefent^al 46. 
5$tt>anenmetyer, $eter(f), Äonjoral, ffiirwe 

66. 
@$war}enbera, ©raf, ber ältere 8. 

©raf «bam (+) 310. 315. 

©rat Don (+) 631. 

©raf 3ol>ann «bofy$ 49. 50. 

©raf 513. 552. 553. 572. 

f$e« ftorn 420. 426. 

64toeben / Äonia in, Ärone 6. 8. 14. 15. 51. 

118. 137. 156. 160. 167. 168. 171. 174. 

192. 218. 219. 227. 241. 253. 261. 263. 

276. 280. 281. 283. 288. 291. 293. 299. 

332. 342. 351. 360. 361. 371. 390. 391. 

400. 417. 458. 521—525. 532. 536. 545. 

598—603. 606—611. 624. 629.630. 635. 

650. 661. 663. 

fcofftaat 86. 

9iei4*tanster 95. 101. 109. 

Regierung in 2—4. 6—13. 15—23. 61. 

62. 66. 69. 73. 79. 84. 86. 162. 163. 196. 
290. 

ju Stettin 80. 111. 167. 289. 

292. 428—430; f. au* Stettin. 

in Bremen unb Serben 377, 

©^reiben 380. 

©eneraliffimu« 462-464. 466. 478. 479. 

482. 483. 498. 500. 501. 502. 505. 509. 

gelbmarföaU 6. 76. 

©eneral 162—166. 

Oberft 220; unb ßeurnant 417. 

Offoiere 149. 250. 466. 468. • 

Brmee, fcruwen 116. 117. 165. 221. 

289. 327. 342. 363. 385. 414. 415. 418. 

424. 432. 437. 438. 440. 443. 447. 455. 

456. 457. 462. 463. 475. 477. 479. 480. 

481. 482. 483. 487. 488. 489. 495. 498. 



Digitized by 



Google 



©$roeben — ©panbau. 



695 



500. 501. 502. 504. 507. 509. 510. 518. 
542. 592. 594. 614. 
©<$»eben, Regimenter 119. 217. 

Reiterei 442. 511. 

©arnifonen in $olen 150. 

flommanbanten in $olen 284. 

guragierer im fianbe 156. 157. 

©uffuT« 230. 257. 258; (£>ur$marfö) 

262 286 292 

SDurAmdrföe 29. 76. 80. 86. 109. 143. 

6 Wflotte bcr 400. 445. 467. 

©eema&t 525. 

ÄriegSbtenfle 413. 414. 419. 437. 666. 

ftüflungen 434. 445. 

«bgefanbter 598. 

SWemorial 654. 

ftretyafj über furf. ©enbungen 123. 

Selbjug aegen 460—462. 

Suflanb ber, in Sorpommern 462. 

Serbanblung mit 180. 

Settrag unb griebe mit 79. 81. 

2>efenfü>* unb Dffenftoaüianj 101—109. 

flUian* mit 138. 142. 144. 147. 148. 

149. 158. 

unb ^olen, 3ntet$ojUion 77. 

aflgemeine$oUtiföe8age343— 354. 

371-376; ^rieben 424. 460-462. 521 
—524. 531—537. 542—546. 

Reflbent in Berlin 51; in $ari« 417. 

©tatfljalter in «Pommern 62. 

©arnifonen in Sommern 550. 551. 

3noejhtur mit Sotpommeru, Srernen unb 

ffii«mar 69. 

Sommern 440. 650. 

(Jjpebition na$, ©uta^ten 606 

—611. 
fö»ebifA«oor|pommerföer Slbgefanbter in 

grantfurt a/2R. 137. 

Segat in fceutfölanb 137. 

fcrmiflittengelber 507. 

Bbgefanbter in ©a$fen 194; infiübecf 

524. 
©<$»eber, Dr., $ofaertcbt$rat in ftolberg 605. 
©cfcwetnbartb, $errföaft 380. 
©iwenbb, Rittmeifler 131. 
©dpmerin, fcerjog ju 554. 

14. 28. 

o. ©Amerin, Dtto, greifen, Dberfler $rä» 

fibent be« ©eb. Rate« 51. 74. 75. 79. 

82. 84. 92. 122. 123. 192. 245. 300. 301. 

302. 303. 308. 314. 316. 323. 328. 329. 

334. 338. 343. 344. 358—361. 362. 366. 

376. 380. 381. 386. 404. 405. 406. 407. 

413. 414. 416. 417. 418—422. 427—432. 

433. 436-439. 442—446. 448. 449. 451. 

452. 454—456. 458. 459. 462—464. 465. 

467. 470. 471. 476. 477. 480. 481. 483. 

486. 488. 490—493. 495. 496. 497. 499. 

503. 508. 510. 512—514. 516. 517. 519. 

530. 531. 538—540. 547. 550—558. 560. 

567. 569. 570. 572. 573—576. 578. 579. 

581—583. 588. 590—591. 595. 597. 603 

—605. 611—613. 625. 628—629. 632. 

637. 640. 612—644. 646. 656. 660. 



b. ©$werin, Rang beäfetben 405. 

©emabün fdjmanger 361. 

©ogWlaff, Dberfi unb flommanbant bon 

Äotberg 365. 495. 

Ulrt$ (Sbiiftotf?, Dberförfler in hinter* 

pommern 301. 
©Ätoerin, Ort 286. 
©Amerne (©tyocrin?) 162. 178. 185. 
©dfaettt*. fcorf 446. 
©<$tt>efc, ©tabt 10. 
©djttriebu« (©tyoibfen), ©tabt 162. 
©4»ien 551. 
©eebaufen, ©tabt 447. 

Rat ju 629. 642. 

©eelanb 418. 483. 536. 

©eefum, *Ämt 52. 

©eblo, fd&webiföer Dberflleutnant 119. 

o. ©eblflrant (©eblflrang), »atyer 414. 

©eibeü (©ebbell), (SraSmu«, ©eb. Rat 3. 9. 13. 

Martin 3riebti$, fii$. 563. 564. 573. 

581. 585—588. 
©eile, ©imon, $of* unb Reifefattler 302. 
Siebenbürgen 343. 350. 373. 

Surft 6. 11. 21. 

Dieburg, Dberfi 393. 

föe Rehuten 585. 594. 612. 

©igtämunb, (Jrjberjeg 507. 

©ilo, a^riflo^^ 3eugmdrter in ©*anbau 38 

446. 
©tmmern, «Pfahgrahu, Setter M Jturfürflen 8 1 . 
©od, f^mebif^er Dberflleutnant 119. 
©oeflerbörbe 140. 
©olbin, ©tabt 51. 395. 
b. ©omnift, Sorenfe <£bnflo*b, ©eb- Rat 3. 4. 
7. 14. 40. 68. 75. 84. 361. 422. 465. 495. 
520. 523. 531—537. 

©onberburg, 6tabt 441. 442. 444. 449. 450. 
472. 

©onnenburg, naffautfdje Drbenäregierung 444. 

be* ©ou$e«, »aron, öflerr. ©eneral 589. 

©eneralfelbjeugmeifler 606. 609. 613. 

631. 638. 

©pa, ©auerbrunnen ju 122. 

©*aen, Dberfi 35. 46. 65. 131. 140. 144. 
156. 161. 170. 184. 185. 203. 419. 

©eneralmaior 495. 

Regiment 44. 

©pantott 665. 

©öanbau, gefhtng 25. 38. 58. 59. 62. 117. 
139. 160. 169. 174. 189. 190. 197. 208. 
280. 312. 334. 335. 337. 341. 395. 430. 
432. 443. 466. 486. 506. 572. 639. 647. 

geflungäbautcn $u 501. 

©armfön in 38. 57. 76. 262. 393. 

Äommanbant su 80. 204. 413. 

©tabt 660. 

Rat ju 655. 

«Proütantföreiber pt 441. 

Äotnföreiber unb 3eugrodrter ju 446. 

«Prebiger ju 499. 

Reftor §u 554. 

$ufoer au« 159. 

©äffen au« 238. 

fcomänenamt 558. 



Digitized by 



Google 



696 



©panien — Xeltoto. 



Spanien 23. 536. 544. 546. 663. 

Stoma t>on, Ärone 76. 147. 153. 161. 

168. 315. 318. 327. 352. 421. 

griebe mit 650. 

unb foaniföe SWimjter 44. 

glotte 437. 

Weitet 164. 

SHenfte 76. 

©panman, Bruno, Hbbotat in SWtnben 307. 
©parenbergj (bürg), Äommanbant bet 118. 246. 
b. ©*art, Dtto &$rij!o|pl>, ©c$. ftriegärat unb 

©eneralfelbjeugmeifter 82. 122. 138. 296. 

379. 393. 419. 460. 485. 606. 613. 617. 

639. 647. 

föe« «Regiment 419. 

©pemmg M ßanbeä 512. 513. 

©Wer, föet$$fammergericj>t ju, ttjfefforate am 

33. 79. 365. 389. 425. 502. 
«Pr&jtbent unb Hffefforen 85. 

Äammerbote bon 52. 

£ammergeri$t$f!euern 85. 

Äammergeric&tfytelerrefte 52. 85. 88. 166. 

417. 464. 553. 

Äammerfläfal 553. 

martgräfU^er Anwalt 420. 

©ptüberg, neuburgifeber JDberft 515. 

©poref, ©eneral 360. 

©pree, bie 335. 450. 471. 652. 658. 

Briufe über bie 62. 

©tabing, 3oa$im ftriebridj, fötoebiföer Dbcrft« 

leutnant 656. 
©tapelnburg, ©ut im prjientum fcalberjlabt 

603. 
b. ©tarenberg, ©raf, öfterr. ©eneral 589. 
©targarb, ©tabt 10. 111. 430. 
©tagfurt, Amt 58. 
©taten, bie f. $oflanb. 
b. ©teqoto, SBolff 556. 
b. ©tein, Gart, Bormunb beä Jungen 9Rart« 

giafen bon Batreuty 273—274. 295. 304. 

305; «bfefcuna 305. 309. 314. 342. 
©teinbotf, f$toebtf<$er ©eneral 153. 
©teinegg^et (©temeder), fötoebif$er ftomman« 

bant tn s)amm 417. 

f$toeb. Dberjt in ©tettin 443. 451. 550. 

©tetnfo*, «Peter, befertierter ©olbat 592. 
©teintru* (©tenbnty) 553. 566. 
©teümgen, Dorf 625. 628. 
©tenbal, ©tabt 315. 476. 559. 625. 645. 652. 

659. 

Bürgermetfter bon 518. 

Äa^efle, ber So^anniäturm, in 476. 

©tenglin, Dr., ©tynbituö bon ftranffurt a/2R. 

664. 
©ttyfymfen, $an$, äri^enbauer unb £ei$* 

meifter 471. 
©tepoing f. ©totyungen. 
©ternberg, ÄreiS 224. 400. 

©raf bon, SWariengroföen be$ 326. 328. 

©tettin, ©tabt 46. 69. 137. 160. 161. 167. 

217. 220. 242. 341. 361. 400. 413. 428. 

429. 430. 437. 443. 451. 456. 457. 463. 

475. 477. 478. 481. 483. 495. 522. 550. 

594. 660. 661; Belagerung bon 624. 



©tettin, Säger bor 652. 654. 655. 

fötoeb. (fctatäregierung ju SO. 86. 

fctatdräte ju 167. 377. 

©toetyolm, ©tabt 6. 

©tötfei, Voftmetfter in Danjia, 483. 

©tälting, 3oad?im, £ofrentraetfter (+), Softer 

Äatyarine Glifabety 637. 
©töwingen (©tep^ing, ©tety>tn) 597. 611. 

613. 616. 617. 
©tolbcrg«2Berniaerobe, ©raf 414. 572. 573. 
©totye, ßanb 287. 358. 

Äretäfommijfarien 189. 

irif*e JRitterfaaft 80. 116. 

©tofötu*, Bartyolomaeu«, $ofrrefeia,er 42. 467. 

564. 590. 623. 
©tordjneft, ©tabt 165. 
©tormarn 409. 
©trafjliu« (©tra^l), M., 3ofanne$, attmarti* 

föer ©eneralfu^erintenbent 84. 3t5. 559. 

561. 
©tralfunb, ©tabt 360. 483. 557. 558. 616. 

651. 
o. ©tranfc, Dberftoatymeijter, jtommanbait 

bon «JJetfr 38. 57. (+) 151. 
©tratturg i/U. 109. 394. 642. 
©traäburg, ©tabt in SBeffipreujjen 10. 403. 
©tragbura.'Uniberfit&t 320. 329. 342. 423. 
©trau$, Dr., furfä^f. fcbgefanbter in Siegend 

bürg 649. 
©trautffc, $errf<fcaft 117. 
©traujjbera. ©tabt 395. 665. 
©triebe, Btjefammermeijier 658. 
©tripe, Balfrer, Amtmann ju «renbfee 301. 
©tubbe, ÜJtartin, Bauer $u 2>olgelien 65. 
©tufatäborf, Dorf 40. 
o. ©tutertyetmb, $an* ©eorge 49. 
©tyrumb, ©raf t>on, f$toebif$er Offtjier 46. 
©u^l, ©äffen au« 209. 

©etoefafabrifation ju 242. 

©uiber, fclbre^t, @eri*t$fd>reiber ju Bcrtmolb, 

Sodann fconrab, beffen ©otyn 53. 54^ 
©uljba<$, $falsgraf bon 360. 363. 424. 524. 
©unb, ber 437. 
©bbofe, Dberfhoa$tmeifier 573. 594. 



%. 



495. 



fcangermünbe ©tabt 66. 

töat au 126. 

SWagiftrat, ftatmannen unb ©efietarien 

ju 645. 652. 
Beamte §u (angehaltene ©$ifft) 418. 

419. 424. 427. 431. 652. 

Kaufmann au 52. 

galfärnümer in 123. 124. 126—128. 

Sajnau, ©tabt 385. 
Sartaren, bie 108. 399. 

©efanbter 617. 

©efanbtf*aft 655. 

Xaföenberger, (Jafoar, ©efceimcr ©efretdr 44. 

118. 129. 207. 214. 318. 397. 645. 
Settenburg, ©raf Vtorty ju 45. 
Seitoto, ftrei* 53. 170. 497. 503. 506. 
Äommiffarienunb»itterf^aft319. 



Digitized by 



Google 



Settom — ©alt. 



697 



Settoto, Äretöfommiffarien 189. 
fcemtfin, etabt 394. 413. 637. 
b. £ettenba$, ©rafen unb IRegierutiö 99. 100. 

109. 
Sbieien, Äapttdn 414; ffiüroe 459. 460. 
Spiemann, Wnbreaä, SBrunnenmadjet 96. 
Sljiet, £ber$arb, fat$olif$er $rebtget in $amm 

596. 
b. £r/iefenfyiufen, lioldnbiföet Abliget 502. 

510. 
SMafl (Sfabal), «Rittmeiflcr 501. 518. 541. 
S^oma«, fötoeb. ffctyitdn 550. 
Styorn, etabt 126. 168. 354. 403. 404. 428. 

459. 482. 495. 499. 508. 509. 594. 

©elaaetung 443. 

2)e £$011, franjof. ©efanbter in$oflanb 413. 

S^ütingen 170. 

Sonbern 571. 

Sornoro, Sodann, Dr., ©efc. iRat unb ßeftn- 

fcfretar 4. 13. 14. 15—23. 28. 38. 40—43. 

45. 48. 52. 53. 58. 59. 62. 63. 66—70. 

72—77. 80. 87. 92. 111. 118. 126. 148. 

160. 161. 169. 170. 171. 174. 203. 209. 216. 

223. 252. 257. 259. 266. 277. 298. 300. 

302. 307. 308—311. 313. 316—319. 321. 

322. 323. 324. 327—329. 333—335. 336 

—340. 342. 352. 355. 358. 361. 363. 364. 

366. 367. 376. 377. 378. 380—383. 385 

—387. 389. 390. 396. 397. 399. 425. 435. 

439. 440. 465. 472. 486. 495. 519. 520 

—524. 547. 581. 582. 584. 596. 597. 604. 

620. 622. 623. 624. 626. 629—632. 637. 

644. 646. 648. 651. 652. 655. 656. 659 

—661. 
SrebMn, 6tabt 395. 
Sreuenbrfefcen, etabt 395. 665. 
Sribfeeä in Sommern, 6tabt 632. 637. 
fcrfent, SBiföof Don 423. 
Äurttiet 137. 153. 253. 263. 311. 329. 338. 

408. 409. 583. 

Äurfürjt bon 644. 656. 

Srittau, norböftf. oon Hamburg 409. 410. 
o. fcrotte, (Srotya, fcrotye), ©eneralwa^tmeijter 

unb Äommanbant ju $eife 56. 57. 133. 151. 

157. 467. 613. 640. 650. 653. 659. 660. 

(Regiment f. Armee. 

£ru$ftebt, ?afd>aflu«, $oflttfal 477. 637. 

Stuftet, 3acobu«, ©ürger gu ©arbelegen 465. 

Tübingen, UmberfUdt 89. 

Surfe, bet 108. 421. 

Sürfei 343. 344. 

franaäflföer ©efanbter in bet 421. 

n. 

Uctabefo (lieferten), Dbetft 132. 

IWermart (Äretfe) 86. 237. 261. 266. 287. 

320. 342. 400. 410. 524. 642. 643. 651. 

«bei unb 6täbte bet 341. 

guttetföaft «nfc ©t&bte 394. 

ßanbbogt unb flommiffarien in bet 355. 

448. 455. 

Ärrittommiffarien 189. 

ftitterföaft 43. 80. 116. 178. 514. 



Ucfermarf. @tdbte 94. 626. 

©tdbtebeputterte 176. 

9tat unb #ofrt$ter bet 46. 

Ufetmünbe 665. 

o. Uffeln (Uflen), #einrt$, Generalmajor unb 

©ouberneur bon ©erlin 179. 190. 356. 454. 

460—462. 465. 468. 473. 476. 487. 503. 

506. 507. 508. 509. 512. 517. 541. 573. 

613. 660. 665. 

^Regiment 464. 625. 

üHujterung be$ 566. 

Utricfc, ?eter, Bürger gu ©erben 52. 
Ungarn unb Stymen, Jtöntg »on 326. 

ffönig bon 367. 383. 384. 386. 

Armee 404. 

faiferl. (Regimenter au* 459. 

Uranienburg f. Oranienburg. 
Ufa a/9tye 157. 

t>. ©eltyeim, 9l#afc 52. 62. 572. 595. 651. 

656. * 

bit 97. 98. 

ber 441. 

»eröbung beö ßanbeS 469. 
Berämoib, ©eriAtöftbreiber m 53. 54. 
«BliJ, bet 417. 
S5totr)o. Amt 377. 

rurf. Beamte in 377. 

©öteferfen, Dberjrwa$rmetfter 77. 130. 
$o£tbare 3a$re unmunbiger dürften 141. 
93oiUart, 5rana, ©ürger unb ©locfengiefjer in 

ftranffurt a/D. 515. 
SBolfmann, Generalmajor 442. 
Bolfroteg, ffelbmarf 405. 
Solmar, Bjterr. flbgefanbter in granffurt u. 

SRegenSburg 59. 61. 252. 253. 649. 661. 663. 
$otyommern 363. 375. 385. 434. 447. 457. 

462. 477. 592. 

©ouberneur bon 498. 

©tdnbe unb ©tdbte bon 549. 

«bei unb ©tdbte in 629. 

etdnbe 429. 

»bgefanbter 194. 

Anfunft ber Armeen 637. 

Glpebttion na$ 523. 

f. au$ Sommern, föfoebifö. 



m% föroebifäer Dberjl 119. 

b. ©albecf, ©raf, ©eneral 2—4. 5. 6. 10. 11. 

13. 14. 20. 24. 74. 101. 131. 179. 192. 

220. 291. 293. 295. 296. 297. 298. 299. 

300. 309. 314. 316. 318. 343—344. 359. 

382. 396. 419. 423—429. 

Regiment 44. 46. 140. 146. 153. 

Su $ferbe 37. 

fäe »eamte 444. 

o. ffialboro, $an*, Bat unbDberfriegSfommtffar 

504. 
SBattenftein, f^roeb. flapitdn 550. 
Salt, äernbt, 3cugrodrter 125. 129. 136. 



Digitized by 



Google 



Saubt — *. So^ogen. 



Saubt, Sodann, Jtaufmaitn im tyrijfloalt 127. 

128. 
Sarffyiu, ftelblager bei 155. 158. 
Sartye, bie 162. 167. 341. 470. 
Safungen, ©etoeljrfabritation ju 242. 
». Sebefl, ttübiger 299. 

ein 327. 

Seferling, fcmtmann ju 530. 

Segeaelber 629. 642. 

Seaeleben, etabt 502. 

Sebltei$, ber im iRaoen*bergiföen 54. 

Seidel, bie 7. 10. 12. 163. 168. 354. 404. 

483. 489. 505. 509. 518. 
Seiba, etabt 329. 361. 363. 380. 
Seibener, 3ofymn ©eorge, Dr. ber ffiedjte, 

fcboof at bei bei fteum&rtiföen {Regierung 79. 
Seiler, ©ottfrteb, (Rat unb $ofri$ter ber Utfer« 

matt 46; Äommiffar für ©roftpoten 144. 

190. 
ßeon$arb, ^alberftdbt. töegierungflrat 309. 

620. 
Seimann, Dr. 35. 40. 44. 428. 437. 440. 

520. 
Seimar unb ©otlja, $erjoge »on 114. 
SBeige, Dr. med. in »aireutlj 65. 125. 
Setfefe, «Petru«, Sil., Äammergeri^tärat 26. 

69. 370. 429. 441. 
Seiler, Dr. 3acobu$, furfä^f. $oforebiger 

464. 
Senbtlanb, Dr. Bartholomäus (+), (Erben 

656. 
Serben, etabt 381. 

8ön«« *u 52. 126. 

Serber in Berlin, ftretia^rc ber $anbtoetfer auf 

bem 619. 
Serber, bie an ber Sei^fel 545. 
Serl (Serie), etabt 530. 531. 549. 
Serlinföe* fceftament 627. 
Sernttfe, 3oa^im (Jrnft, fcmtäfammerrat unb 

Äammermeifter 38. 142. 273. 341. 399. 

568. 
Sermcfott), BmWborf 405. 
Sernfgerobe, @raff$aft 414. 572. 
Serfototfe, ©raf bon, fötoebifäer ©eneralmajor 

162. 163. 
Sefel 504. 
Sefenbetf, 2$oma3, ©el>. «Rat, Äanjler ber 

SRinbiföen Regierung 39. 40. 46. 48. 52. 

53. 58. 59. 62. 63. 66—68. 70. 72. 79. 

97. 119. 122. 126. 136. 148. 169. 194. 

261. 332. 375. 376. 438. 
Sefenbera, 2>orf 442. 
ffiefentyal 386. 

Seferfhom, Soflrotte be* 137. 342. 398. 
Sefterburty in $raunf$n>eia 99. 
Seftfalen 150. 298. 357. 382. 

fcruwen au« 123. 133. 

SejrfdlifAerSriebef. 2Rünfre*D«nabriuf griebe. 

ftrei* 90. 261. 263. 

Setterautföe ©rafen, bie 63. 

Sefcefl, Dberji 115. 119. 120. 123. 132. 140. 

146. 150. 200. 208. 264. 265. 271. 278. 

300. 393. 627. 
— ftegtment 211. 



Siburg, etabt 467. 469—472. 474. 476 

—477. 479. 480. 481. 483. 485-488. 

490—492. 494. 496. 497. 499. 500. 501 

503. 505. 507. 510. 512. 513. 515—517. 

519. 520. 522. 529. 537—539. 555. 
Sicquefort, Abraham, Äat unb 9teflbatt u 

$ari« 4. 44. 430. 
Sien, etabt 37. 39. 76. 162. 310. 384. 406. 

535. 536. 648. 655. 657. 

folniftfc «bgefanbte in 228. 

Äeflbcnt au 76. 262. 416. 431. 438. 

495. 638. 646. 656. 

Delationen oon 68. 

Silbenbrudj, Goutyturei 69. 
Sityelm, $erjog von Saufen 158. 

$enog »on Seimar 217. 

Sitfofe, Bbolf, turfurftlk&er 9hmbto4 203. 

Sinnentyal, tferrfäaft 50. 

Sinter, Dberft 594. 

b. Sinterfelbt, 3oa$im ©eorg, ftreiftommifjai 

be* 8anbe« etoty 159. 

Qüfdftofy 8ub»ig (+) 172. 231—234. 

b. Sirfmii, ©raf, fötoebifcfcr ©enetataaty* 

meijter 153. 157. 
Sigmar, ©tabt 400. 467. 483. 487. 489. 
Stttenberg, etabt 412. 

turja^f. äonjtfiorium in 42. 47. 

Sittgenftein (eatyi* Sittgenftein), ©raf von, 

Statthalter von SWinben, SRarmtgroföai bei 

6. 326. 328. 
öraf, etattyalter unb ©e$. »at 13. 24. 

35. 40. 44. 48. 144. 146. 264; (front) 303. 

304. 306. (+) 307. 310; feine Sita* 308. 

311. 312. 313. 322. 323. 328. 330. 333. 

338. 339. 359. 380. 
@raf, JDberft, €o$n be« etattfaiter«, 

Regiment 131. 132. 134. 144. 146. 151. 

153—155. 156. 158. 167. 177. 178. 181. 

189. 219. 229. 238. 244. 267. 277. 292. 

300. 393. 397. 419. 450. 566. 625. 

fcrantyort ber ßei$e be* etattyalterf, 

na$ 312. 

f<be Äontyagnie 317. 

föe Otefruteu 514. 565. 

Sitrftotf, etabt 394. 

«tnt 405. 406. 

Slabiätau*, Jtftnig von $olen 8. 
Solbenberg, etabt 395. 
Solfenbüttel, etabt 290. 411. 567. 

$erjog 441. 455. 

fAen, bie 99. 

Solf$bur(t(Sulf«burg), $au* 187. 406. 410. 

411. 416. 417. 418. 429. 431. 441. 460. 

473. 567. 617. 

fAtoebiföer ttejibent in »erlin 5. 

o. Solf, «bolf 435. 

Solff, ©eorae Sil^elm, furfürftli^er 3agb- 

töreiber 92. 
Solaaft, etabt 52. 551. 
Souin. etabt unb Serber 413. 

— Snfel 443. 551. 
fdfer Serber 437. 511. 

o. Soljogen, IBaron 3o^. Subtoig, »olnif^er 
Äammet^en 2—4. 



Digitized by 



Google 



». Söorgetoifc — 3üüi^au. 



d. SBotgefoto, 8friebri$ flugufttn, $auj>tmann 

in Sßunnebel 638. 
SBrangel, fcbmtral 486. 551. 
gelbmarföatt 76. 219. 220. 229. 241. 

243. 244. 262. 286. 

ber alte 470. 

fd?e fcwWen 238. 

». 2Biei$, tyx. ©igiSmunb, $ofrat, 9eri$t 

be* 442. 443. 655. 657. 
©rtefcen a/D., etabt 361. 395. 413. 624. 

665. 

Steiftet iu 310. 

JBürgermetjter unb JRat *u 310. 

öeröanbfdjntttfyribileg 458. 

2Bütyerobe, *mt 440. 444. 479. 
SBürtembetg, $er§og »on 171. 581. 

ifdber «bgefanbter 194. 

Surfe, General 443. 451. 456. 457. 458. 

462. 477. 478. 479. 481. 482. 483. 550. 
SBürjburg, Sittof bon 78. 389. 
Shiltfenborf 630. 
t>. SBulffen, bei 519. 
SBunßebel, $au*tmann in 638. 
Staffelläufen, 6tabt 381. 394. 
Söutitfc, Rittergut 167. 
Surrte f. SBuritfe. 
b. ©pH* ui Söinentyal, 2>ietri$ Äarl, flebi* 

föer ftat 58. 69. 70. 122. 

X. 

£anto$, $a{j bei 116. 

8. 

3atne$fy f. (fyamefrtl 



to. 3ajho» (@a6jho), <£$rlftian, Dberfr 131. 
153. 178. 197. 207. 208. 213. 216. 223. 
239. 267. 271. 283. 393. 501. 502. 604. 
505. 508. 509. 660. 

föe« Regiment 211. 213.216. 219. 223. 

238. 239. 379. 419. 432. 

f$e Weitet 300. 

fae Äompagnie 457. 463; töegt. 500. 

föe frühen 186. 

3au$e, Äreü 497. 547. 

ftrelätommiffarien ber 189. 

3aunfölieffen, 309. ©eorge, $ofabbotat 309. 

3e$benuf, etabt 161. 394. 647. 665. 

Äloftex 380. 518. 539. 

3eblafe, Pfarrer *u 666. 

Beprungäfoften, freie, auf ben Ämtern, einge- 
kauft 580. 

3eitung«unfur bur$ bie ©elj. 9tdte 465. 

§erlanaen, öürgermeijter »u ©erlitt 396. 
3ilen«ty, polmfäer flbgefanbter 314. 
Bteletuig, Serpanblungen mit ben $olen ju 

217. 219—224. 

Sergleidfr au 264. 268. 269. 277. 

Siefat, 6tabt 113. 395. 

Billig f. 3üUi$au. 

Sirfow 286. 

Sottentrigtung, laftige 556. 

Boffen, «mtfdbreiber ju 319. 

b. Bofeeno», Seffen ©btifrian 497. 573. 579. 

3üfliiau, etabt 116. 133. 162. 238. 260. 

262. 264. 303. 395. 

üintoo^ner bon 84. 

(3ißtg), $afc su ***• 146. 151. 158. 

^erjogtum ju 222. 



1iL 151 



¥ 



/m 



Digitized by 



Google 



SDnttf wr Stoittotf irab $fi(tet, 8ei*il|. 



Digitized by VjOOQlC 



Digitized by CjOOQ IC 



Digitized by CjOOQ IC 




Google 



Digitized by CjOOQ IC